' * % 4% Fa, . . oder . allgemeine botanische Zeitung, herausgegeben | | der königl. hayer. botanischen Gesellschaft zu Regensburg. Neue Reihe VIEL Jahrgang, oder der ganzen Reihe XXXI. Jahrgang. "Nro, 1-48. Tafel I-II. E Mit | Original-Beiträgen s von F. Braun, Brittinger, Cohn, Döll, Erhard, Fürnrohr, Göppert, Hochstetter, Hoffmann, Kummer, Petter, Pluskal, Rabenhorst, ° Regel, Sauter, Schärer, Schenk, Schmid, Schnizlein, C. H. Schultz Bip., F. Schultz, Sendtner, Stendel, Sturm, Trevisan und Wimmer. = “: + garlan ak. Mile sJeiiduak, \ Redigirt E25, von v Dr. A. E. Fürnrohr, k. Prof, am Lyseum und Direetor der k. botan. Gesellschaft zu Regensburg, der kais. Leopold. arol. Akademie der Naturforscher u, m. a, gel. Vereine Mitglied. | Regensburg, 1849. Bei der Redaction. Haupt-Commissionäre: Riegel et Wiessner in Nürnberg. — Fr. Hof- meister in Leipzig. — C. Schaumburg et Comp. in Wien. — Fr. Pustet - und 6, J. Manz in Regensburg. ‘ oder allgemeine botanische Zeitung, herausgegeben von der königl. bayer. botanischen Gesellschaft zu Regensburg. Neue Reihe vil. Jahrgang. I. Band. oder der ganzen Reihe XXXIU, Jahrg. I. Band. Nro, 1—24. Steintafel T, Mit Original-Beiträgen von Döll, Erhard, Hochstetter, Kummer, Rabenhorst, Regel, Schärer, Schenk, Schmid, Schnizlein, F. Schultz, Sendtner und Wimmer. ee Redigirt nn 1 "5, von Dr. A. E. Fürnrohr, k, Prof, am Lyceum nnd Director der k. botan. Geselischaft zu Regensburg, der kais/Leopold, arol, Akademie der Naturforscher u. m. a. gel. Vereine Mitglied. Lu l Regensburg, 1819. Bei der Redaction. Haupt-Commissionäre: Riegel et Wiessner in Nürnberg. — Fr. Hof. meister in Leipzig, — C. Schaumburg et Comp. in Wien, — Fr. Pustet und G. J. Manz in Regenaburg. FLORA Begenshurg. 7. Januar. 1849. x Inhalt OrıcınaL- AruanpLung. Kummer et Sendtner, Enumera- tio plantarum in itinere Sendineriano in Bosnia lectarım, — Literatur, An- nales des sciences naturelles. Mai, 1848. — Anzeige. Hayne's Arzneigewächse. — ——ann Enumeratio plantarum in itinere Sendtneriano in Bos- nia lectarum, cum definitionibus novarım specierum et adumbrationibus obscurarum varietatumque. Scrip- serunt KUMMER et SENDTNER. Sectio prima. Thallophyta., cl L Algae. Cladophora glomerata Kütz.? In torrente Trstianizza prope monasterium Sutynska. Chara gymnophylla Al, Braun. Prope Kakain et in valle Stavniae. (1) ®) C1. II. Lichenes. Arthonia astroidea Ach. In monte Vlassich prope urbem Travnik. Biatora decipiens Fries. In monte Vlassich. B. globifera Ach. Ibidem. Cetraria islandica Ach. Ibidem. Cladonia amaurocraea Flörk. Ibidem. Cl. pyridata Fl. Prope Poljane in territorio Sutynskae. *) Numerus in colleetionibus plantarum bosniacarum desiccatis, quas a, 1848 ediderimus, adhibitus. Flora 1848. 42, 1 Cl. negleeta Fi. ) Cl. deformis Schär., Collema jacobaeaefolium. Endocarpon Guepini Mong. E. miniatum Ach. y. complicatum Fries. In monte Vlas. sich. Evernia ochroleuca Fries. Vlassich. E. jubata var. bicolor Fries. Ibidem. E. furfuracea Monn. Ibidem. Lecidea contigua Fries. L. inmersa Flörke. L. enteroleuca Ach. L. sabuleteorum Fl. var. campestris Fries. In saxo argilla. ceo-schistoso prope Travnik. L. geographica Fries. In saxo ferrifero (Thoneisenstein) prope Varesh. L. atroalba Ach. Prope Travnik. L. candida Ach. Prope Poljane in territorio Sutynskano. L. vesicularis Ach. Prope Travnik in regione inferiore mon- tis Vlassich. . Purmelia acetabulum Ach. In vagis prope Kupress. | P. aurantiaca Ach. £. crasta viridi-lutea Fries. (Lich, p- 166.) y. calva Fries (Lich. p. 167.) P. cavsia Ach. In saxo ferrifero prope Varesh. P. cullopisma Ach, P. circinnata Pers. P. conspersa Ehrh. Prope Trarnik. P. crassa Ach. Prope Bukovizzam in territorio Travni- kiano. P. ferrnginea Fries. Prope Travnik. P. gypsarea Fries. In rupibus prope Sutynskaın. . murorum Ach. Prope Bnkovizzam. . olivacea Ach. Prope Travnik. . pulverulenta Ach. pP P pP *) Species, ynarum loca natalia oimis:a suni, in Bosnia quidem lectae, sche. dulis confusis, ubi invenfae fuerint certe indicari nequeunt. P. saxieola Ach. . P. Schäreri Fries. P. subfusca Fries. Frequens per Bosniam. P. stellaris Ach. P. tiliacea Ehrh. In saxis argillaceo-schistoais prope Trav- nik, P. triptophylla Fries. P. vitellina Ach. . P. calcarea Fries. ß. econereta Schär. prope Travnik. y. glaucopis Flörke. P} P. seruposa Fries. Peltigera resupinafa Ach. In monte Vlasrich. P. saccata Fries. Ibidem. P. aphthosa Hoffm. Prope Foinizzam. P. canina Hoffm. Ibidem. x P. horizontalis Hoffm. Sticta glomerulifera DeC. Prope Kupress. St. pulmonacea DeC. Verrucaria plumbea Ach. In monte Vlassich. V. rupestris Schrad. V. purpurascens Hoffm. Prope Gucziagora in territorio Travnikiano. : ei 111 Fungi. Puceinia Anemones Pers. Prope Pashin-konak et in monte Viassich. Cormophyta Endl. Acrobrya Endl. Ci IV. Hepaticae. Frullania dilatata N. ab E. Prope Tuslam. (1182.) Fr. tamariscei N. ab E. In monte prope Borovizzam. (1183.) | Jungermannia divaricata Engl. Bot. Prope Travnik, (1180) J. exeisa Dieks. In monte Viassich. (173, 1175 et 1176.) 1% 4 J. Taylori Hook. &. anomala N. ab E. Inter Basovaz et Foinizzam. (1177. Lejeunia serpyllifolia Lib. Prope Varesh. (1179) Mudotheca rivularis N. ab E. Prope Kupress et Tuzla. 1184.) Plagiochila aequiloba M. & N. Prope Foinizzam. (1178) Pl. asplenioides M. & N. 1bidem. (1181.) Sareoscyphus Ehrharti Corda. In monte Vlassich. (1174. Aneura pinguis Dum. Prope Czenizzam. (1185.) Feygatella conica Corda. Prope Travnik. (1191.) Marchantiaepolymorpha L. Prope Foinizzam. (1186.) Preissia commutate N. ab BE. In monte Vlassich. (1187) Rebouitlia hemisphaerica Raddi. In schisto argillaceo prope Travnik uberrime vegeta, in saxo calcareo in monte Vlassich. (1188. 1189.) Riccia glauea L. Prope Travnik. (1190) CLY. Masei frondosi. Anacalypta Tanceolata Röhl. In ube Travnik. (1083) Anomodon attenuatus Hühb. In montosis prope Varesl. (1050.) A. curtipendulus Hook. et Tayl. In syleis montosis prope Sebtsche et Varesb. (1051.) 4A. vitieulosus Hook. et Tayl. Ju valle Bosnae inter Lu- bino et Dobezispolje. (1052.) Barbula fallaxv Hedw. Prope oppidum Seopiam. (1053.) B. marginata Br. eur. Speeimina bosniaca in saxo calcareo- tofaceo prope Gucziagora in vicinitate urbis Travnik lecta (1056, 1057) ab icone Schimperiano (Bryol. eur. Barbula tab, 19.) paullo recedunt: operculo longiore, membrana peristomii latius connata, e 6 cellularum seriebus connata, foliis angustieribus (lan- ceolatis aut lineari -lanceolatis) acutis vel acutiusculis, margine refle- xis nec inerassatis, nervo in apienlum haud porrecto. Nihilominus pro speeie non distinguendam pufamus. B. muralis Timm. Sat frequens in saxis ef muris. (1058) D. reroluta Schw. Prope castellum Prusacz. (1054.) B. ruralis Hedw. In Sutynskae territorio. (1060.) D. subulata Brid. ÜCreberrima in montosis, nune formis mi- b nutioribus B. mucronifoliae accedens, »une robustioribus insignis. (1059.) B. unguiculata Hedw. Minime rara. (1055.) Bartramia fontana Schw. In monte Ponikva prope Va- resh. (1063.) B. Halleriana Hedw. Im monte inter Foinizzam et Bu- kovaz. (1064) B. ithyphylla Brid. Prope Varesh. (1065.) B. Oederi Sw. In monte Vlassich prope Travnik. (1066, 1067.) B. pomiformis Hedw. Prope Foinizzam. (1062.) #. erispa Sw. In Bosnae convallibus sat frequens. (1061.) Bryum annotinum Hedw. Juter oppida Gradashaz et Sre- bernik. (1069.) br. bimum Schreb. Prope Varesh et Foinizzam. (1074. 1075 b.) Br. caespiticium L. Vulgaris per Bosniam. (1076.) Br. capillareHedw. Seceus Bosnam in umbrosis et in monte Boroviza. (1072.) &. Ferchelii Br. eur. Iu monte Vlassich. (1073. Br. erudunm Schreb. In monte Vlassich. (1068.) Dr. pallescens Schw. In valle Foinizzana et in mente Vlassich. (1075. 1077. 1078.) Dr. pseudotriquetrum Schw. In monte Ponikva prope Va- resh. (1071) Br. turbinalum Hedw. In mente Vlassich, (1070.) Catharinaea undnlata Web. et Mohr. In sylva prope Dob- ezispolje. (1079.) Ceratodon purpureus Brid. Vulgaris. (1080.) Cinclidotus fontinaloides Pal. Beauv. In flumine Bosna prope Kakain truneis alneis innatus. (1081.) Climucium dendroides W eb. et M. Prope Varesh. (1082.) Dieranım congestum Brid. In monte Vlassich,. (1085.) D. montanum Hedw. In Bosnae valle prope Lubine. (1084.) D. scopariun Hedw. Vulgare. D. strietum Schleieh. In moute Vlassich in altitudine 4 —5000° in arborum truneis haud procnl a fonte Mali Sandich frequens. (1087.) 6 } D. varium Helw. Inter Gradashbaz et Srebernik. (1088.) Didymodon rubellus Br. eur. Inter Tuzla et Pashinko- nak. (1167.) Distichium capillaceum Br. eur. In monte Vlassich. (1089.) Encalypta eiliata Hedw. Prope Varesh. (1090.) E. vulgaris Hedw. Frequens. (1091.) Fissidens bryoides Hedw. Änter Gradashaz et Sreber- nik. (1092. Grimmia apocarpa Hedw. Frequens. (1093.) Gr. conferta Funck. In mente Üzizer prope oppidum Livno. (1094.) Gr. pulvinala Sm. Frequens ad saxa calcarea, (1095.) £. var. pedunculo elongatoe. Prope Vranduk. (1096.) Gymnostomum calcareum N. ab E. et Hornsch. In saxo eonglomerato calcareo ad viem quae a Travnik ad fontem Bunar- bashi ducit. (1096 b.] Hymenostomum tortile Br. eur. In deelivibus supra Trav- nik versus Bukovizza. (1097, 1098.) Hypnum abielinum L. Frequens. (1099.) H. aduneum L. In monte Vlassich. (1100.) Hl. catenulatum Brid. in montihus prope Travnik versus Gucziagoram. (1101.) H. commutalum Hedw. Ibidem. (1102. H. cupressiforme Hedw. YVulgare, (1103. H. eurvatum Web. et Mohr. In fagetis non rarum. (1104.) H. denticulatum L. Prope Travnik. (1105.) H. fastigiatum Bruch. In monte Vlassich. (1107.) ‘H. filiceinum Hedw. In monte Viassich. (1108.) £. fallaw. Inter Tuzla et Pashinkonak, (1106.) H. incurratum Schrad. In monte Borovizano prope Varesh. (1110) H. lutesecens Dieks. inter Travnik et Gradishkie. a111) H. molluscum Hedw. In wonte Vlassich. (1112.) H. palustre L. In valle Stavniae et prope Sutynskam. (1113.) H. plicatum Schleich. In monte Vlassich. (1114.) H. purum L. In Podsavina prope Modran. (1115.) 7? H. recognitum Hedw. In monte Vlassich. (1114.) H. rugosum Hedw. In monte supra Travnik versus Bu- kovizzam. (1117.) H. vuseifolium Neck. Prope Sutynskam. (1118,) I, Schreberö Willd. Prope Travnik, 1119.) H. serpens Hedw. Frequens. (1120.) j H. sylvaticum L. In monte Vlassich. (1121.) H. splendens Hedw. Frequens. H. triquetrum Hedw. Valgare. H. uneinatum L. In monte Vlassich. (1122.) Leskea complanata Hedw. Prope Travnik. (1124.) L. ineurrata Hedw. jn monte Vlassich. (1125.) L. polycarpa Schrad. Ad ripas Bosnae prope Kakam. (11095 L. sericca Hedw. Prope Travnik. (1126.) Leucodun sciuroides Sehw. Frequens. (1123.) Mnium euspidatum Hedw. Prope Travnik. (1128.) Hu. orthorhynehum Brid. In monte Vlassich. (1929.) Mn. stellare Brid. Prope Czenizzam. Foinizzam, Va- resh et Travnik. (1130,) Neckerz erispa Heiw. Prope Sutynskam. (i131.) Örthotrichum anomulum Hedw. Frequeus in saxis, muris, ra- vis in lignis. (1132) 0. erispulum Hornsch. In sylvis montosis haud raro. (1136.) ©. cupulatum Hoffwm. In saxis caleareis passim. (1133 et 1134.) 0. falle Gruch. Prope Czenizzam et Tuzlam. (I14], 1142.) O. leiocarpum Br. eur. Vulgare. (1137.) O0. leucomitrium Br. eur. In valle Foinizzana. (1143.) 0. patens Br. eur. Prope Sutynskam et Foinizzam, (1138.) OÖ. speciosum N. ab E. Hinc inde per Bosniam, (1139) O0. stramineum Horusch. In montosis. (1140.) 0. Sturmii Bopp. & Hornsch. Prope Travnik in schisto argilloso. (1135.) Phascum alternifväium Dichs. Prope Travuik. (1144.) Ph. euspidatum Sehreb. Ibidem. (1145.) Physcomitrium fasciculare Hampe. Ibidem. (1146.) Ph. pyriforme Hampe. Prope oppidum Doboi. (1147.) Polytrichum aloides Hedw. In solo arenaceo-argilloso haud rarum. (1148.) P. alpinıum Hedw. In monte Vlassich, (1149) P. fornosum Hedw. In sylvis freguens. (1150.) P. juniperinum Willd. In sylvis. (1151.) Pottia cavifolia Ehrh. In muris in media urbe Travnik. (1152.) P. truncata Br. eur. Prope Travnik. (1153.) Pterogonium filiforme Schw. In monte Suiljaga prope Ku- press, in montibus inter Scopiam et Travnik, et in mente Vlas- sich. (1154.) Pt. repens Schw. Prope Septsche. (1055.) Pt. striatum Schw. In monte Vlassich. (1156.) Racomitrium canescens Brid. In solo arenoso - argillaceo e gr. in monte Ponikva et prope Foinizzam. (1157.) var. ericoides. Prope Varesh in saxo ferrifero (Thoneisen- stein). 1158. Schistidium ciliatum Hedw. In saxo serpentino prope Mag- lai. A159.) Sphagnum acutifolium Schrank. (1163.) Sph. cuspidatun Ehrh. Sph. eymbifolium Dill. 1160.) Sph. squarrosum Pers. (1162.) Sph. subsecundum N. ab E. Cum reliquis Sphagni speciebus in palude inter Bukovaz et Travnik. (1161.) Timmia megapolitana Hedw. In monte Vlassich. (1164,) Trichostomum erispulum Bruch: foliis brevieribus,. theca ova- li-globosa quam operculum breviore. Varietäs insignis, cunetis speci- minibus immufata. Caespites dense compacli, saxa torrenti exposita vestientes. Folia striete patentin, marginibus incurvatis profunde ca- nalicalata, indeque lineari-lanceolata (explanata oblongo - lanceolata), apice concava. Pedunculus 4-5 -linearis. Theca parvula, testacea. Opereulum longirostre obligquum, theeam superans. Peristomium ter- tiam quarfanıvre urnae partem aequans. Varietati g. Bryologiae eu- ropaeae (fasc. 1820. pag. 7.) proxime aceedens, constanter insig- nis vero foliis brevioribus cucullatis, theca subglobosa, operculo lou- giore. In saxis juxta torrenten Trstianizza prope monasterium Sutynska. (Ausland, 1848, pag. 654.) (1166.) nr ne ee eat BE ent 9 Trichostomum flexicaule Br. eur. In saxis calcareis passim. (11695.) Weisia verticillata Schw. Proppe Czenizzam. (1168.) W, viridula Brid. Prope Travnik et aliis loeis. (1169.) Classis VI. Calamariae Endl. Familia 25. Equisetaceue. Equisetum arvense L. Prope Travnik. (3) E. palustre L. Prope Gucziagoram. (4.) E. Telmateja Ehrh. Prope Gradishkie et inter Tuziam et Srebernik. (2.) Ciassis VIE Filices. Familia 27. Polypodiaceue. Aspidium aculeatum Sw. In Bosnae valle inferiore. (21.) A. Lonchitis Sw. In monte Vlassich. (22. A. spinulosum DCand. Prope Vranduk et Foinizzam. 020) . Asplenium Adianthum nigrum L. In saxo serpentino prope Scheptsche (Dobezispolje) et Maglai. (15. 16.) A. Ruta muraria L. Prope castellum Vranduk. (14.) A. septemtrionale Sw. Prope Travnik in schistis argillosis et Varesh in saxo ferrifero. (6.) A. Trichomanes L. In Bosnae valle. (13.) Blechnum Spiecanth Roth. In sylvis montosis inter Buso- ‚vatz et Vitecz. (12) Cystopteris alpina Bernb. In monte Vlassich. (19.) ©. fragilis Bernb. Hine inde in rupium fissuris, ad summi- tates montis Vlassich adseendens. (18.) Grammitis Ceterach Sw. In deelivibus inferioribus montis Vlassich calidis supra Travnik. (7) Notochlaena Murantae R. Br. In saxo serpentino per Bos- nae vallem: inter Vraimlak et Scheptsche et prope Maglai. (5.) Polypodium Robertianum Hoffm. Prope Borovizzam, Trav- nik et in monte Vlassich. (8.) P. Phegopteris L. Prope Foinizzam. (9.) P. vulgare L. In Bosnae valle inter Vranduk et Schept- sche. (10. 10 . Pteris aquilina L. In montosis, silvatieis et pascuis Bosniae ubique extensa. (11.) . Scolopendrium offieinarum Sw. ' Prope Vranduk et Su- tynskam. (17.) Fam. 31. Osmundaceue. Botrychium Lunaria Sw. In montis Vlassich pralis subal- pinis (4000—5000°). (23.) > Fam. 33. Ophioglosseae. Ophioglossum vulgatum L. In pratis subalpinis prope Boro- vizzam. (24.) Literatur. Annales des sciences naturelles. Botanique redigee par Ad. Brongniart et J. Decaisne. Troisicme serie. Mai. 1848. Die im Aprilhefte abgebrochenen „mykologischen Fragmente-von Leveille“ werden forigesetzt. Beschrieben sind: Sphueropsis Ato- mus n. sp. riccioides Lev. (Khyfisma riccioides Letel R. quereinum Rudolphi, Asterona parmelioides Dumazı); Diplo- dia conica n. sp., (Sphaeropsis conica Lev), D. Zeae n. sp. (Sphaeria Zeue Schweinitz, Sphaeriu dolosa Pers). D. acer- rata n. sp.; Vermicularia acicoja Moug. Lev.; Asteroma Pomi Lev. (Asteroma Crataegi var, Pomi Beck.)): Septonema Yitis n. sp, 8. eaulicola n. sp., 8. dendritica u. sp. Duchartre, Entwicklungsgeschichte der Blüthe und des Embryo der Nyetagineen. In den wichtigsten Punk- ten bereits früher «us den Comptes rendus der Pariser Akademie mitgetheilt. Nachträglich zur Vervollständigung noch Folgendes: Involuerum. Es entsteht zuerst, unabhängig von der Blü- the. Bei Abronia besteht dasseibe aus drei an der Basis eines aus zahlreichen kurzgestielten Blüthen zusammengesetzten Köpfcheus stehen- den getrennten Blättern. Hier. wie bei Boerhavia ist es als involu- erum nicht zu verkennen. Bei Dbougainrilleu sind es drei grosse herzförwige Bracteer, deren jede einer Blüthe entspricht, die au dem Mittelnerven sich zu entwickeln scheint. Bei Gaybaphus und 11 Allionia verwachsen die Blättchen entweder zur Hälfte oder noch darüber hinaus, und sind einem Kelche ähnlich, aber in den mei- sten Fällen erheben sich in ihrem Mittelpuukte drei bis fünf Blüthen. Diese kelchähnliche Hülle von Orybaphus enthält in wenigen Fällen nur eine einzige Blüthe; sie gleicht dann der stets einblüthigen Hülle von Mirabilis, welche leicht für einen Kelch angesehen werden kann; gänzlich fehlt sie bei Neea, Salpianthus und Pisonia. Die äussere Hülle der Nyetagineenblüthe ist ein Inrolterum, demnach ein der Blüthe durchaus fremder Theil. , Perianthium, Die Blüthe der Nyctagineen besteht aus ei- ner einfachen Blüthenhülle. welche oft nach ihrer vollständigen Ent- wicklung eine grosse Verschiedenheit zwischen dem obern und un- tern Theile besitzt. Der letztere ist beständig, oft gränlich oder we- nig gefärbt, er bildet eine kugeiige oder eiförmige Anschwellung, welche das Ovarium einschliesst, und nach dem Verblühen stehen- bleibead noch sich verdiekt und das Indurium bildet, welches die ei- gentliche Fracht enthält. Der obere Theil besitzt die Structur eines Blüthenblattes und ist meist lebhaft gefärbt. Durch diese Eigenthüm- lichkeit verleitet nahm A. L. Jussien an. dass die Nictagineen 2 bBlüthenhüllen hesässen, deren ebere zur Corolla. die uutere zum Kelehe würde, oder dass diese Familie eine monepetale Corolla hat, welche auf dem Rand des Kelehes angeheftet ist. Indess kömmt diese bei Oxybaphus und Hirabilis sa auffallende Verschiedenheit nicht bei allen Gattungen dieser Familie vor. und ferner ergibt sich aus der Entwicklusgsgeschiehte die gänzliche Unzuiässigkeit der von Jussieu ausgesprochenen Ansicht, da die entstehende Blüthenknespe der Nyetagineen einen Wulst mit fünf gleich grossen und gleichweit von einander abstehenden Vorragungen zeigt, weicher eine halbku- gelige centrale Vorragung umgibt, rasch sieh weiter entwickelt und bald die Form eines nach oben offenen Beeierebens annimmt, in dem die übrigen inneren Blüthentbeile zur Entwicklung kommen. Spä- ter schliesst es sich über den Befruchtungssrgauen, und die anfangs kugelige oder eiförmige Gestalt geht in eine mehr längliche über. Wenn, wie bei Bougainrillea, der untere Theil des Perianthiums mit dem eberen in allen Beziehungen übereinstimmt. so ist auch in der letzten Beriode der Entwicklung keine Verschiedenheit wahrzu- nehmen. Ist diess nicht der Fall, so bemerkt man z. BD. bei Mira- bilis, wenn die Biütheukuospe ungefähr zwei Centimeter lang. ist, eine leichte Einschnürung etwas über der Basis des Perianthiuns, - 12 während vorher nichts dergleichen wahrzunehmen war. Dieser Ein- schrürung entspricht auf der iunern Seite des Perianthiunss ein ring- förwiger Wulst, welcher etwas unter der Mitte des Ovariums liegt Aeussere Einschnürung und der innere ringförwige Waulst werden immer deutlicher, ohne dass der Durchmesser des Periantbiums sich verdickt, Später aber wird das Zeilgewebe dieses Theiles entwi- ekelter, die Form kugelig, und in der ausgebildeten Blüthe überragt er das Ovariunı bedeutend. Staubgefässe. Nachdem das Perianthinm von Mirabilis entstanden ist, entstehen aus der centralen Masse fünf mit den Lap- pen des Periauthiums abwechseinde Wärzchen, der jüngste Zustand der Staubgefässe. Bald tritt ihre Form bestimmter hervor, die Längsfurche, welche die beiden Antherenfächer scheidet, tritt her- vor, ihr folgt jene, welche die weitere Theilung dieser Fächer be- zeichnet, die auch im Innern der Anthere bemerkbar ist. Zu glei- eher Zeit beginnt auch der Staubfaden deutlich bervorzutreten, bis das Staubgefäss seine spätere Form erhalten hat, und dann nur durch Ausdehnung der vorhandenen Zellen wächst. Die Basis des Staub- blattwirtels lässt noch einige Eigenthümlichkeiten wahrnehmen. Wenn die Staubblätter entstehen, so scheinen sie_ sich aus einer gemein- schaftlichen Basis zu erheben, oder vielmehr sie nähern Sich mit ih- rem unteren Theile; ihre Verbindung wird bald sehr deutlich wahr- nehmbar. Das Wachsthum dieser gemeinschaftlichen Basis ist lange Zeit sehr unbedeutend, und sie bildet einen sehr kurzen Cylinder, auf dessen Rand die Staubgefässe stehen, aber wenn die Knospe ihrer Ausbildung sich nähert, wird sie der Sitz der erwähnten ei- gentbümlichen Bildung. Sie verlängert sich, das Zeilgewebe wird dicker, und in der ausgelildeten Hlüthe bildet sie eine Art von Becher mit dieken Wänden und drüsigem Aussehen, welcher auf sei- nem Rande fünf Verragungen trägt, deren jede in einen Staubfaden endigt. Sie ist mit dem Ovarium, welches sie umgibt, von gleicher Länge und befindet sich im untern Theil des Perianthiums.. Die Verschiedenheit der Structur dieses Theiles von jener der Staubge- fässe lassen eher vermuthen, dass es eine Art von Disens ist. wel- cher sich zwischen die Staubgefässe legt, als dass er durch die Ver- einigung der Staubgefüsse unter sich entstanden ist. Diese Ansicht scheint auch A. J. Jussieu gehabt zu haben, Endlicher drückt sie bestimmt aus. Indess, bei Bougaiuvillea. wo die Stanbfä- den an. der Basis verwachsen sind. scheint der kleine Cylinder, wel- eben man in der ausgebildeten Blüthe wahrnimmt, sur von der Ver- wachsung der Staubfäden herzurühren und wenn ein Disens zu sei- ner Bildung etwas beiträgt, so ist derselbe eine sehr zarte Platte. Bei den isostemonen Nyctagineen sind demnach die Stanbblätter mit den Lappen des Perianthiums alternirend, ein Fall, der bei mit ei- ner einfachen Blüthenhülle versehenen Pfanzen nicht häufig ist Diese Stellungsverhältnisse müssen nothwendig, verändert werden, wenn die Zahl der Staubblätter geringer ist, als jene des Perian 13 thiums. Die Verminderung kann erzeugt werden durch ein symetri- sches Feblschlagen, wobei die Staubfäden regelmässig um das Ova- sinm stehen, 2. B. drei bei O.rybaphus, zwei opponirte bei Rei- chenbachia, oder durch unsymetrisches Fehlschlagen, wodurch die Staubblätter, wie bei Salpianthus, nur auf eine Seite des Pistills zu stehen kommen. Wichtiger noch scheinen jene Fälle zu sein, bei welchen die Zahl der Staubblätter grösser als jene der Lappen des Periantkiums ist. Bouguinvillea mag als Beispiel dienen. An der jungen Knospe dieser Pflanze zeigt sich in dem Anfange der Entwicklung ein regelmässiges Perianthium mit fünf gleich grossen Vorragungen, wie bei Mirubilis. Nach innen entstehen die Staub- blätter, 7 — 8 an der Zahl, einen einzigen Wirtel bildend und die eentrale Erhöhung, welche bald zum Pistill wird, umgebend. Uhter den Wärzchen, welche zu Staubgefässen werden, sind fünf stets grösser, als die übrigen; sie stehen symetrisch und erscheinen stets früher, als jene, welche kleiner sind. Die grösseren alterniren mit dem Periantbium, aber bald wird durch die dazwischen tretenden kleinern ihre Stellung alterirt. Drei der grossen Staubblätter alter- niren noch mit dem Perianthiam, hingegen die zwei andern sind durch das Bazwischentreten der beiden neuen Stanbbiätter verrückt. In einer Blüthe mit acht Staubblättern ist die Symetrie »och mehr ge- stört, indess lässt sich die ursprüngliche Stellung olıne Schwierigkeit auffinden. Dieses Dazwischenschieben newer Theile in einen Wirtel ist eine neue Thatsache, welche bei der Betrachtung der Symetrie der Blüthentheile, wenigstens bei den Nyctagineen wohl zu berück- sichtigen ist, da bei Bougainvillea die Staubblätter einen einzigen Wirtel bilden, und daher von den sonst bekannten Verhältnissen, die bereits früher angeführt sind, keine Rede ist. Es ist ein Da- „wischenschieben neuer Theile zwischen jene, welche den regelmäs- sigen Wirtel bilden, erstere entstehen später und, indem sie in der Entwicklung zurückbleiben, sind sie die Veranlassuug der unregel- mässigen Stellung der Staubblätter. Einen ähnlichen Fall beobach- tete der Verf, bei Mirabilis Jalappa, wo ein sechstes Staubblatt sich entwickelte, die Symetrie der Blüthe störte und hinter den üb- rigen zurückblieb. Pistill. Dieses Organ bestebt aus einem einzigen Blatte. Wenn das Perianthium und die Staubblätter bereits entstanden, so nimmt die durchaus gleichförmige centrale Vorragung die Mitte der jungen Knospe ein, sie ist die Spitze der Axe, aus ihr entsteht das Pistill. Bald erhebt sich um ihre Basis ein Wulst, das junge Fruchtblatt, welches auf einer Seite stürker entwickelt ist, und das Eiwärzchen nicht concentrisch umgibt. Diese Ungleichheit tritt um so schärfer hervor, je älter das Fruchtblatt ist. Diese Ent- wiecklungsweise, deren nähere Thatsachen ebenfalls früher angegeben sind, könmt allen Nyetagineen zu. Ist die Spitze des Fruchtblattes durch seine Krümmung über der Spitze der Samenknospe angelangt, so wächst sie in eine cylindrische Verlängerung: aus, an deren Ende 14 alsbald Papillen erscheinen. Diess ist der Griffel mit der Narbe Anfangs bemerkt man am jungen Griffel eine von der Spalte des Ovariums ausgehende Läugsfurche, welche später verschwindet. Die ganze Entwicklung besteht in einer Verlängerung, welche nament- lich bei Mirabilis Tongiflora bedeutend ist. Die Narbe vergrössert sich mehr und mehr, die zeitig entstandenen Papillen erreichen zu- letzt eine bedeutende Grösse. Bei Mirabilis bestehen sie aus einem an der Spitze etwas eingedrückten kugeligen Köpfchen, welches auf ei- nem ziemlich langen Stielchen sitzt. Das Köpfehen besteht aus sehr kleinen, dicht an einander liegenden Zellen, eine von der gewöhnli- chen Papillenbildung sehr abweichende Bildung. Nach Schleiden’s Ansicht wäre der Griffel der -Nyctagineen nur eine Narbe, da er als Griffel nur jene Theile gelten lassen will, welehe durch Einrol- len der oberen Parthieen des Fruchtblattes entstehen uud so eine Röhre bilden. Der Griffel von Miravilis ist aber nicht röhrig. Es ist die Ansicht Schleiden’s zu allgemein ausgesprochen, und es scheint zweckmässig, das fragliche Organ einen Griffel zu nennen, Andererseits scheint aus der Art der Entwicklung und der Structar sich zu ergeben, dass der Griffel der Nycetagineen eine Verlänge- rung des Mittelnervens des Fruchtblattes ist, eine Ansicht, welche man jetzt geneigt ist, gänzlich zu umgehen. Samenknospe. Die Nyetagineen besitzen nur eine einzige Samenknospe, welche in der Basis der Fruchtkuotenhöhle entsteht. Wenn dieses Fruchtblätt sich zu entwickeln beginnt, ist sie noch ein halbkngeliges, zelliges Wärzchen, dessen Integumente gleichzeitig mit der Entstehung des Griffels erscheinen. Bei Bougainvillea ist die Krümmong der Samenknospe vollständig, bei Mirabilis Jalappa und longiflora hingegen unvollständig, so dass sich bei diesen Pflan- zen eine Combination der anatropen und campylotropen Samenknospe findet. In diesem Falle reicht die Chalaza nicht über die Hälfte der Länge der Samenknospe und erreicht sie sehr oft nicht, wird übri- gens leicht durch dus Aufhören der Gefässe des Nabelstranges er- kanni. Je weiter bei Bougainvillea die Samenknospe vorrückt in der Krümmung, um so deutlicher tritt an seiner Basis eine Anschwel- lung hervor, welche bis zur Blüthenentwicklung noch zunimmt. Sie ist als Träger anzuseken, und nicht als freie centrale Placenta. Bildung des Embryo. In einer entwickelten Blüthe erkennt man im Nucleus der Samenknospe einen Embryosack von eigentbüm- licher Form. Die beiden Enden sind angeschwollen, der dazwischen liegende Theil verengert. Entfaltet sich die Dlüthe, so vergrössern sich die beiden Enden, die Binschnürung, welche zwischen ihnen liegt, aber scheiut nach schärfer hervorzutreten. Der organisirbare Inhalt ist am meisten in dieser Einschnürung gehäuft, bald entsteht eine Wand, durch welche der Embryosack in zwei grosse Zellen umgewandelt wird. In der untern entsteht der Embryo, sie ist der eigentliche Embryosack, in der ebern findet ein Vorgang statt, für welchen jedes Analogon fehlt. Aus ihrem In- 15 halte entstehen nämlich drei Wände, so dass anstatt der ursprüng- lich einzelneu Zelle drei Zellen vorhanden sind, welche sich vergrös- . sern, eine Jängliche Forın annehmen, an der freien Seite, an der sie sich nicht berühren, abgerundet sind, und vollkommen durchscheinend sind. In ihrem Innern ist ausser dem Zellenkerne nichts wahrzu- nehmen. Die Bedeutung derselben ist dem Verf. völlig unbekannt geblieben; an der Bildung des Embryo nehmen sie keinen Theil; anfangs von dem umgebenden Zellgewebe leicht zu trennen, verwach- sen sie später mit ihm, und verschwinden endlich gänzlich, ohne dass im reifen Samen eine Spur vorhanden ist. Ihre Lage ist in der Regel so, dass jede von ihnen den beiden andern seitlich an- liegt, selten liegen zwei auf einander und die dritte liegt an der Seite, in einem Falle war bei Mirabilis longiflora eine Zelle auf die Basis der beiden andern zwei Zellen aufgelagert. In dem unte- ren, der Keimöffuung zunächst liegenden Theile des Embryosacks entsteht, nachdem die oben beschriebene Theilung in zwei Zellen geschehen ist, der Embryo. Im jüngsten Zustande ist der Embryo - eine kleine Zeilengruppe, die in einen Träger aus grossen, in ei- ner Reihe liegeuden Zellen bestehend, endet. Iudess bald vermeh- ren sich die Zellen und werden dann kleiner, der Embryo wird ku- gelig, verlängert und verschmälert sich etwas gegen seinen Träger, dessen Zellen, da sie sich indess getheilt haben, in zwei Reihen lie- gen. Das Embryokügelchen vergrössert sich fortwährend, an seinem oberu Ende entstehen die beiden Cotyledonen als kleine Wärzehen; sie vergrössern sich rasch und während dieses Vorganges wird auch der Zwischenraum zwischen ihnen immer kleiner, bis sie endlich sich an einahder legen. Der Körper des Embryo, sein Stammtheil, ver- längert sich ebenfalls bedeutend. Einige Zeit hindurch findet das Wachsthum der Cotyledonen in gerader Richtung stalt, später aber krümmen sie sich und umgeben einen Theil des Nucleus, der sieh in Eiweiss umgebildet bat. Indem diess fortlauert, erhält der Em- bryo die für die meisten Gattungen der Nyctagineen charakteristi- sche Lage, bei welcher der gekrümmte Embryo das Eiweiss um- schliesst. Die ersten Entwicklungsstadien durchläuft der Embryo in dem vollkonımen geschlossenen Embryosack, allein schon wenn er die Form eines zelligen Kügelchens hat, verliert der Embryosack seine Consistenz und zerreisst leicht, Ueber den Vorgang der Be- fruchtung selbst bemerkt der Verfasser folgendes: Schleifen führt die beiden Mirabilis-Arten unter jenen Pflanzen auf, bei welchen es ihm gelungen ist, den Pollenschlauch in seinem ganzen Verlaufe su verfolgen, und die Entstehung des Embryo in dessen Ende zu beobachten. Des Verf. Beobachtungen stimmen damit nicht überein. In mehreren Fällen sah er einen kleinen eiförmigen Körper an dem Embryoträger anliegen (die Membran des Embryosackes liegt jedoch wahrscheinlich zwischen ihm und dem Anfang des Eimbryoträgers), und konnte selbst den Zusammenhang dieses kleinen Körpers mit dem in die Micropyle eingetretenen Pollenschlauch verfolgen. Dieser 16 kleine Körper kann demnach nichts anderes als das Ende des Pol- lenschlauches sein, allein er kann nicht zum Embryo werden und demnach ist die Lehre Schleiden’s für die Nyetagineen nicht an- wendbar. Planchon, über die Familie der Droseraceen. (Fort. setzung.) Die noch übrigen Seetionen der Gattung Drosera enthal- ten: Seet. X. Lamprolepis: D. plafystigma Lehm. D. nitidula n. sp. D. pulchella Lehm. D. minutiflora n. sp. D. parvula n. sp. D. micrantha Lehm. D. barbigera n. sp. D. scorpioi- des n. sp. Seet. Xl. Bryastrum: D. pygmaea DC. Sect. X. Lasiocephala: D. fulva n. sp. D. petiolaris Br. D. Banksiü Br. Seet. Xi}. Ergaleium: D. mierophylla Endi. D. myrian- than. sp. D. Menziesii Br. (D. filicaulis Endl), D. pullida Lindl., D. subhirtella n. sp. D. intrieata ». sp. D. Drumon- dii n. sp. D. macrantha End). D. Planchonii Hovk. fil. (D. Menziesii Hook.) D. Hügelii Endl. D. auriculata Brkl. (D. petiolaris Sieb. No. 176), D. Tunata Buchan. (D. peltata Wight. et Arn.), D. peltata Sm. D. graciliis Hook. fl. D. foliosa Hook. fil. D. sulphures Lehm. D. Neesü Lehm. D. gigantea Liudl. D. heterophylla Lindi. D. Preissü Lehm. D. calycina un. sp. D. stolonifera End). D. humilis n. sp. D. ramellosa Lehm. D. penduliflora n. sp. D. bulbosa Hook. D. rosuläta Lehm. -D. Whittakeri n. sp., D. macrophylla Lindl. D. erythrorhiza Lindl. Zweifelbafie Arten sind: D. Zonaria . Planchon, D. ineisa Rich. D.acaulis Thbg. und D. paleacea DC. uud aus der Gattung ohne Zweifel ganz auszuschliessen D. umbellata Lour. Drosophyllum Link.: D. lusitanienm Link. Dionaea El. lis: D. muscipula Ell. Aldrovanda Monti: A. vesiculosu L. A. verticillata Roxb. Byblis Salisb.: Sect. 1. Eubyblis. B. liniflora Saliebk. B. filifolia Planech. Seet. I. Drosophorus: B. coerulea Br. Sect. 111. Anisandra: B. gigantea Lindl. B. Lindleyana u. sp. Roridula L.: R. dentata I. R. Gorgonias n. sp. (R. dentata Eck]. et Zeyher.) Das Heft schliesst mit einem Auszuge aus den Samenkatalogen von Berlin, Heidelberg, Dorpat und Kopenhagen, . die neuen dort be- schriebenen Arten enthaltend. S. - Anzeige. Hayne’s Arzneigewächse; im Auszuge von Brandt u. Ratze- burg. Vier Bände mit 220 color. Kupfertafeln in Quart. Nachdem die Anzahl von Exemplaren, welche ich bei der käuflichen Üe- bernahme vorgefunden, zu dem herabgesetzten Preis von 6 Thirn. schnell auf- geräumt worden ist, so lasse ich gegenwärtig, auf besseres und gleichförmiges Papier abgedruckte Exemplare sorgfältig und genau nach den Hayne’schen Originalblättern coloriren. Dieses Colorit kostet allein mehr als 6 Thlr.; gleichwohl fixire ich den Preis auf nur 9 Take. statt des ehemaligen von 30 Thlm, j . Friedr. Hofmeister. Leipzig, im August 1848. Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohbr in Regensburg, ar ı. T Flora 1849. X ir) - (I © = IS UT DAR rsteocoo ERRRY TI SEHR ANNE LIE, I AI) AN m BNORNKARKAARARTEE [277 va % Ä \ X a BE | 7 YN\ = | er BirEBW UINUL u N BE RLORA ) NM 2. Regensburg. 14. Januar. 1848. Inhalt: orıcısıL-anımanpLunc. Hoffmann, über die Wurzeln der Doldengewächse. — GELEHRTB ANSTALTEN UND VERBINE, Verhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Paris, — PzRSONAL-NOTIZEN,. Griesselich, Schauer, llling, Bracht, Dobel. — Anzeıce. Verkäufliche Sammlungen von Weiden. SZ m m Ueber die Wurzeln der Doldengewächse. Von Dr. Herrmann Hoffmann, Prof. extra-ord. in Giessen. . (Hiezu Tafel 1. Im Folgenden werde ich versuchen, in möglichst gedrängter Uebersicht die Resultate vou Untersuchungen über die Wurzeln der Umbelliferen mitzutheilen, die theils wegen der mangelhaften Kennt- nisse von den Wurzeln überhaupt, theils wegen der ökonomischen und pharmakologischen Wichtigkeit dieser Gebilde wohl einiges In- teresse in Anspruch nehmen dürften. Ich habe mir bei diesen Untersuchungen die Aufgabe gestellt, zu erforschen, auf welche Weise sich die einzelnen Systeme dieser Organe im einzelnen Falle entwickeln, wie diese Entwicklung durch die verschiedenen Unterfamilien dieser Pflanzengruppe im Ganzen sich gestaltet; welches der Einfluss der Cultur, der Lebensdauer, des Aufenthaltsortes ist, und wie sich die wichtigeren chemischen Stoffe, deren Wirksamkeit diese Pflanzen dem Menschen so schätzens- werth macht, in den verschiedenen Geweben vertheilen. Ich beginne desshalb mit der Schilderung der einzelnen unter- suchten Wurzeln, um dann am Ende zu erörtern, welches die all- gemeinen Typen dieser Organe in der betreffenden Familie sind, und wie sich diese Typen im Vergleich zu der von den Fruchtfor- men hergeleiteten Anordnung verhalten, Daucus Carola L. Wilde Möhre. Der Keim, welcher in der Spitze der Früchte innerhalb des Ei- weisses vergraben ist (Fig. 1.), hat eine Länge von etwa '/s Linie und besteht durchweg aus Zellen, welche sehr fest mit einander verbunden sind und ihren Zusammenhang selbst unter einem ziem- lich bedeutenden Drucke behalten. Diese Zellen sind mit einer Flora 1849, 2, 2 18 krümeligen Materie ausgefüllt, in welcher weder Oel noch Stärke zu erkennen ist. Die peripherischen Zellen (die Oberhaut des Kei- mes) sind von einer abgerundet viereckigen, im Längs- und Quer- sebnitt ziemlich gleichen Gestalt (Fig. 3., 180mal vergrössert), sie nehmen beim Drucke an Breite und Rundung zu; die Zellen im In- neren dagegen sind auf dem Querschnitte fast sechseckig, während sie auf dem Längsschnitte eine längliche Gestalt zeigen (Fig. 2.). Der Keim ist in das zellige, ziemlich regelmässig gebildete Eiweiss eingebettet, dessen äusserste, bräunlichgeibe Zellenschichten ähnlich den Rindenzellen plattgedrückt erscheinen, während die inneren vor- herrschend 5- oder 6-eckig sind. Diese letzeren enthalten in ihrem Inneren zweierlei Formelemente, erstlich eine Gallertmasse von sehr genau umschriebener Gestalt, welche sich beim Drucke von der äus- seren Zellenwand sackartig ablöst und beim Zersprengen der Zellen als scharf umschriebener, sehr zarter, stark lichtbreehender Körper (mit nar einer Contur) hervordringt (Fig. 2. z.). Im Innern dieser Gallertmasse befindet sich eine grosse Menge kleiner Körnchen, welche beim Drucke mehr oder weniger zusammenfliessen, farblos sind und aus Üel bestehen, welches sich durch längeres Behandeln mit Terpentilöl ausziehen lässt. Hierbei fällt auch die gallertartige Umhüllung zusammen und verliert ihre stark lichtbrechende Eigen- schaft. Stärke ist in diesen Eiweisszellen nicht enthalten. Bei der weiteren Entwicklung, auf welche ich bei Torilis An- Ihriscus specieller zurück kommen werde, entwickelt sich im Cen- traltheile der unteren Embryohälfte ein Bündel von Spiralgefässen, welche ohne Unterbrechung bis an die Gabeltheilung hinaufgehen, sich hier in zwei Bündel verzweigen und in die beiden Cotyledonen übergehen, während die Plumula, die als ein zartes zelliges Höcker- chen entsteht, anfangs ohne alle Gefässverbindung bleibt. Diese Spiralgefässe sind von langgestreckten, zarten Zellen eingehüllt, — ein Verhältniss, welches auch später sich erhält — und entwickeln nach etwa 14 Tagen, wenn das Pflänzchen 1'/,,—2 Zoll Länge er- reicht hat, Luft in ihrem Innern. Von Mark- oder Holzzellen ist zu dieser Zeit noch keine Spur zu bemerken. Die Wurzel der älteren Pflanze ist spindelförmig, wenig ı ver- ästelt, wird gegen 1 Fuss lang und über ’/, Zoll dick; ihre Ober- haut ist schwach braungelb, ihr Inneres weiss, der Geruch schwach, gelbrübenartig, der Geschmack indifferent. Ihre Consistenz ist holzig. Sie zeigt im Inneren sehr deutlich abgesetzte Schichten, welche schon für das blosse Auge leicht zu unterscheiden sind (Fig. 4. bis 7.). Auf dem Querschnitte (Fig. A.) bemerkt man von aussen 19 nach innen die Rinde, das Holz und das Mark, letzteres von bedeu- tendem Durchmesser; dieses steht mit der Rinde durch eine grosse Zahl von Markstrahlen in Verbindung, welche bei Fig. 5. etwas vergrössert dargestellt sind. Auf dem Längsschnitt (Fig. 6) erkennt man die einzelnen Schichten noch deutlicher, und bei aufmerksamer ‘Beobachtung sieht man auch hier die niedrigen Markstrahlen durch die Holzschicht vom Mark nach der Rinde laufen (Fig. 7.). Fig. 8. Längsschnitt. Die Rinde besteht aus 3 morphologisch unterscheidbaren Geweben. Die Aussenrinde wird durch eine dichte, fest verbundene Schichte platter, viereckiger Zellen gebildet, welche mit einer bräunlichen Materie angefüllt sind, die kein Gerbstoff ist. Diese Substanz kommt überhaupt in der ganzen Wurzel nicht vor, darnach zu schliessen, dass mittelst Eisensulphatlösung nirgends eine deutliche Verfärbung hervorgebracht werden kann. Hierauf folgt das Rindenmark (r), welches einige wenige farblose Oeltröpf- chen enthält und von unregelmässigen Zellen gebildet wird. Daran schliesst sich der Bast (b), aus langen, heilen Bastzellen von der gewöhnlichen Form zusammengesetzt, in deren Innerem man im hohen Sommer eine nicht unbedentende Menge sehr kleiner Stärke- körnchen bemerkt (die Stärkekörnchen sind in allen Figuren durch eine besondere Zeichnung im Inneren zur leichteren Unterscheidung dargestellt), welche aber nach vollendeter Vegetation in der ausge- reiften, abgedorrten Pflanze völlig verschwunden sind. Die Bast- schicht wird durch Jod schwach gelblich gefärbt und setzt sich hier- durch sehr scharf von der darauffolgenden Holzschichte ab, welche weit intensiver braungelb tingirt wird. — Die Holzschicht (h) be- steht aus den gewöhnlichen Prosenchymzellen, deren viele gestri- cheit und schön gezeichnet sind, und innerhalb deren, unregelmässig zerstreut, die Luftgefässe verlaufen. Diese haben die gewöhnlichen schiefgelegten, ringförmigen Absätze, durch Einfaltung der Wände hervorgebracht, welche übrigens das Lumen nur wenig verengern, nicht verschliessen. Ihre Wände sind auf mannigfaltige Weise ge- strichelt oder punktirt, und diese Zeichnung beruht auf einem Baue der Wand, welcher jenem der ächten Tüpfelgefässe analog ist. Man bemerkt nämlich zarte, elliptische Vertiefungen, in deren Mitte in schärferer Abzeichnung diejenigen elliptischen Formen , anscheinend Löcher, sich darstellen, welche auf der Zeichnung dargestellt sind. Die innere Oberfläche der Wand erhält hierdurch etwas Wabenarti- ges, welches sich bei oberflächlicher Betrachtung wie ein Netz. oder Gitterwerk darstellt. Diese Gefüsse führen Luft und sind in hohem Grade darchsichtig. Die Holsschicht wird in ziemlich rogelmässigen 2 20 Entfernungen von Markstrahlen durchzogen, deren einer bei m dar- gestellt ist. Er besteht aus mehreren (6—8) Stockwerken mauer- förmiger Zellen, deren innere Conture sehr uneben sind, Sie ent- halten, so weit ich bemerken konnte, zu keiner Zeit Stärke, und sind in der abgereiften Pflanze theilweise mit Luft angefüllt. — Die Holzschicht ist nach innen durch einen ziemlich vollständig geschlos- senen Ring von ächten Spiralgefässen begrenzt, welche im Innern desselben gänzlich fehlen; sie stellen die Markscheide dar und füh- ren Luft. — An sie schliesst sich das Mark (m) selbst, das aus grossen, lockeren Zellen besteht und im Ganzen eine weisse, schan- ‚mige Masse bildet. Die Zellen haben vielfältig unregelmässig punk- tirte Wände und enthalten weder Stärke noch Oel; ihr saftiger In- halt wird allmählig durch Luftblasen verdrängt. — Selten findet man im Innern des Markes einzelne, sehr enge Spiralgefässe, welche mannigfaltig gewunden hin und her kriechen. Zucker liess sich in der ganzen Wurzel mittelst der Trommer'- schen Reaction nicht nachweisen, dagegen enthält dieselbe Gallerte, welche ich auf folgende Weise darin nachgewiesen habe. Aus der Warzel eines Exemplars, welches an schattiger Stelle üppig wuchernd gediehen und mit Blüthenknospen, Blüthen und jungen -Früchtchen versehen war, schnitt ich anfangs August eine Anzahl dünner Scheib- chen und legte sie über mehrere Tage bei gewöhnlicher Temperatur in etwas Salpetersäure. Nach 5 Tagen war die Flüssigkeit voll- kommen gelatinirt (also pektinige Säure nach Chodnew), gelblich von Farbe und glashell. Unter dem Mikroskop zeigten sich die. Zellwände unverdeckt und mit scharfen Unirissen, ihr Inneres klarer a's sonst. Die Scheibchen verbrannten auf Platinblech ohne Verpuffung und hinterliessen eine weisse Asche, in welcher die zel- lige Structur noch ziemlich deutlich zu erkennen war. Gartenmöhre. Die Wurzel der Gartenmöhre zeigt so wesentliche Abweichun- gen von jener der wilden, dass daderch die Zweifel über die Iden- tität beider Pflanzen neue Unterstützung erhalten. In der jungen Wurzel von etwa 1 Linie Durchmesser (Fig. 9., untere Hälfte, vergrössert), bemerkt man auf dem Querschnitte ein markartiges Centrum, von eiuer wenig scharf begrenzten Holzschichte umgeben, von welchem aus schlängelige weisse Linien durch das sehr stark entwickelte, saftige, rothe Rindenmark hin und her lau- fen. Nach vollendeter Ausbildung im Sommer haben diese Linien eine geregelte Form angenommen (Fig. 9., obere Hälfte, natürliche Grösse), sie stellen Radien dar, welche von peripherischen Ringes ' 21 ziemlich regelmässig gekreuzt werden; beide bestehen aus Mark- strahlenzellen. Dieselben Marmorirungen findet man auch auf dem Längsschnitte wieder (Fig. 10.). Aber auf diesem ergibt sich nun eine wesentlich andere Anordnung der Schichten im Allgemeinen, als wir sie bei der wilden Möhre kennen gelernt haben. Die Rinde und ihr Mark haben eine ungewöhnliche Stärke, die Bastschichte ist sehr schmal und durchaus safltreich; was aber das Mark selbst anlangt, das bei der wilden Möhre durch die ganze Wurzel hinab mit Bestimmtheit verfolgt werden konnte, so finden wir dieses hier auf den obersten Theil der Wurzel, auf den nodus vitalis, beschränkt, wo es eine kleine Kugel darstellt, nach oben begrenzt durch das dichtere, grünliche, in der Abbildung quer schraffrte Mark des Sten- gels, nach unten aber von der Gefässschichte, welche von der Seite her nun in die Mitte der Wurzel tritt. Daher denn auch mikrosko- pisch ein ganz anderes Verhalten. Fig. 11, Längsschnitt der Gartenmöhre. Die Aussenrinde hat zwar nur die gewöhnliche Dicke, allein desto massiger ist das Rin- denmark {r) entwickelt, die. eigentliche Herberge jener nahrhaften Stoffe, wegen deren wir diese Wurzel cultiviren. In diese Schicht treten sehr undeutlich begrenzte Markstrahlen, welche aus dem Cen- traitheile der Wurzel kommen und alle möglichen Richtungen , vor- zugsweise aber die radiale und die ringförmig- peripherische verfol- gen. Sie sind nur durch ihre länglich-viereckige Gestalt vom Parenchym za unterscheiden, gehen überall durch Mittelformen in dieses über und haben eine bedeutendere Grösse, als bei der wilden Möhre. — Die Bastschicht, b, durch helle Färbung, das fast gänzliche Fehlen der Stärke und des Oels zu allen Zeiten ausgezeichnet, hat in ihrem elementären Gefüge nichts Eigenthümliches Desto mehr weicht aber das Holz ab, s—gm. Es ist, als wenn sich Holzschicht, Mark- scheide und Mark verschoben, verwirrt und eines in das andere verwandelt hätte; überall trifft man Spiralgefässe (s, mit einer Luft- blase) in Menge, weniger häufig sind die gestrichelten Gefässe (g); sie verfolgen anfangs eine ziemlich senkrechte Richtung, weiter nach der Wurzelachse hin aber laufen die mannigfach gekrümmten Spiralgefässe gebogen hin und her. Alle diese Gefässe sind luft- haltig, communciren in ihren einzelnen Stücken mit einander durch freie, obschon verengerte Oeflaungen — was übrigens bei den en- geren, jüngeren, nicht der Fall zu sein scheint — sie anastomosiren nicht mit den benachbarten zur Seite, und sind von zarten gestreck- ten und Prosenchymzellen umgeben. An einzelnen Stellen, und al- lerdings vorangsweise in der Nähe der Achse, gewinnt dagegen r 22 wieder das Parenchym das Uebergewicht (gm) und hat hier und da ziemlich die normale Markbeschaffenheit. Die Gefässe zeigen auf dem Querschnitte keine regelmässige Anordnung; wo sie isolir- ter liegen, nimmt das umgebende Zellgewebe eine oft sehr deutliche radiale Lagerung an (Fig. 12., mit 5 Luftgefässen), eine Anordnungs- weise, welche überhaupt auch bei Betrachtung der Wurzel im Gan- zen sich wiederholt zu erkennen gibt. Auch in dieser Pseudoholzschichte sind Markstrahlen in Menge vorhanden, und zwar haben diese eine besonders scharfe Begren- zung da, wo sie durch die Bastschicht (h) hindurchsetzen (Fig. 13. m.). Ebenso treten von diesem Centralkörper stellenweise Gefäss- bündel von verschiedener Stärke heraus und durch die Rinde hin- durch, um sich in die Verzweigungen der Wurzel zu begeben. Diese Bündel sind von gestreckten Zellen umgeben und bilden so compacte Cylinder, dass man sie bei etwas abgewelkten, grösseren Wurzeln in integro herausreissen kann, der Art, dass alsdann ein Canal das Rindenmark und die Rinde darchbohrt. Wir haben demnach in der Wurzel der Gartenmöhre folgende Elemente: Gefässe von zweierlei Art, nämlich gestrichelte und ächte Spiralgefässe, ferner Zellen und zwar tafelfürmige Rindenzellen, Parenchym im Mark und Rindenmark, Aktinenchym oder mauerför- mige Zellen in den Markstrahlen, Bastzellen in der Bastschichte, Prosenchym in der Centralschichte, gestreckte Zellen dicht um die Gefässe. Lufthöhlen und Milchsafträume, die bei den übrigen Um- belliferen so häufig zu erwähnen sein werden, finden sich hier nicht. Ueber die Vertheilung der chemischen Beständtheile habe ich Folgendes beobachtet. Der reichlichste und wohl auch wichtigste Körper ist die Stärke, welche in der Form kleiner Kügelchen, dop- pelt so gross als bei der wilden Möhre, vorkommt. In der ganz jungen Wurzel fehlt sie; im Verlaufe des Sommers aber bildet sie sich aus, und zwar ist es hierbei gleichgültig, ob die Pflanze einen Blüthenstengel treibt, oder, durch Beschattang und Druck verküm- mert, stengellos und klein bleibt. Sie findet sich alsdann in allen Schichten, so denn im ächten Marke, am reichlichsten bis zur Ueber- füllung jedoch im innersten Rindenmarke und den Markstrahlen, sehr spärlich in der Bastschichte. Sie geht im Spätherbste, nach dem Ausheben der Wurzel, bei der Aufbewahrung allmählig verlo- ren, und in einer überwinterten Wurzel, nach einem Jahre, findet man nur noch undeutliche Spuren. Vermuthlich wird aus dieser Stärke Gummi, wenigstens spricht dafür de? Umstand, dass die an der Luft liegend überwinterten gelben Rüben beim Kochen eine 23 “ klare, nicht sahnige (kleisterhaltige) Brühe liefern. Die längere Lebensdauer der Gartenmöhre, gegenüber der wilden Pflanze, hängt mit diesem herbstlichen Aufstapeln von Stärke in der Wurzel innigst zusammen. Kocht man dünne Schnittchen des Rindenmarkes meh- rere Standen mit Wasser, so wird dieses nach dem Erkalten durch Jodtinetur deutlich blau gefärbt; das Mikroskop weist blaue Fetzen nach, welche in einer blau schimmernden Flüssigkeit schwimmen, wonach also ein Theil des Jodkleisters wirklich aufgelöst wäre. Die ganzen Zellen sind ausgefüllt mit sehr vergrösserten, aufge- schwollenen Stärkekörnern, welche wie blaue Säcke, deren Inhalt theilweise entleert scheint, sich an einander drängen; dazwischen schimmern die Körnchen des rothen Farbstoffes unverändert durch. Die Zellen selbst werden dürch das anhaltende Kochen in ihrem Zusammenhange so sehr aufgelockert, dass sie bei dem geringsten Drucke aus einander weichen, ohne zu zerreissen; die Intercellular- substanz wird also verändert oder theilweise aufgelöst. — Durch die beiden zuletzt erörterten Punkte erklärt sich übrigens auch die Bedeutung der Zubereitung, des Kochens dieser Wurzeln in diäteti- scher Betiehung, indem die Stärke in einen leicht assimilirbaren Zustand übergeführt wird, die Zellen selbst aber leicht isolirbar und dadurch einer möglichst vielseitigen Berührung mit dein Magensafte zugänglich gemacht werden, Zucker ist in Menge in der Wurzel enthalten und lässt sich leicht nach der Trommer schen Methode nachweisen, indem man ein Scheibchen in ein Uhrglas mit Kalilösung und Kupfersulphat legi, worauf sich bald das rothe Pulver des reducirten Kupferoxyds nie- derschlägt. Die Gallerte ist reichlich und in allen Theilen vorhanden, und man kann sie auf die oben beider wilden Möhre angegebene Weise leicht darstellen. Bei der Behandlung mit Salpetersäure wird schou bei gewöhnlicher Temperatur allmählig alle Stärke zerstört und auf-, gelöst; in jeder Zelle findet sich ein krümelig angefüllter Sack, die Gallerthülle?, welcher sich von den Wänden entfernt und mehr die Mitte der Zelle eingenommen hat. Man findet diese Erscheinung in den Zellen der inneren Rinde sowohl, als in dem inneren, aus Holzzellen, Gefässen und Markzellen gebildeten Theile der Wurzel. (Es ist vielleicht nicht überflüssig, anzuführen, dass in diesem Falle die Gallerte nach dem allmähligen Auftrocknen einen krystallinischen Bodensatz, aus rhombischen Tafeln mit pyramidalem Aufbau gebil- det, hinterliess ; nach Form und Verhalten gegen Reagentien wahr- scheinlich salpetersaures Natron.) -— Die Gallerte bildet in den Zellen 24 eine zarte, fast nur durch Schattirung und Lichtbrechung zu erken- nende Masse, welche vorzugsweise den Wänden anhaftet und mehr. oder weniger Stärke und Oeltropfen einschliesst. Durch längeres Kochen mit Kalilösung werden die Zellen glashell und sehr zartwan- dig, wonach also dieser Stoff ausgezogen zu werden scheint (die gewöhnliche Bereitungsweise der Pektinsäure). Der Mangel an schar- fen Reactionen macht es schwierig, denselben weiter zu verfolgen. — Kochen mit Essigsäure macht die Zellwände aufschwellen , ohne die Stärke in deren Innerem zu verändern; ihre Einwirkung auf die Gallerte ist für's Auge nicht bemerkbar. Durch das längere Aufbe- wahren und Ueberwintern scheint die Gallerte nicht verändert zu . werden. , _Gerbstoff konnte ich mittelst Eisensulphats nirgends nachweisen. Der schön rothe Farbstoff, welcher der gewöhnlichen rothen Varietät ihre Farbe verleiht, in der sonst ganz gleich beschaffenen weissen dagegen fehlt, ist das bekannte Carotin und besteht aus sehr kleinen Körnchen,, welche ohne Regelmässigkeit in grösserer oder geringerer Masse in den Zellen vertheilt sind, am meisten in der markigen Rinde, am wenigsten in der Bastschichte. Durch längeres Behandeln von dünnen Scheibehen mit Aether lässt sich schon bei gewöhnlicher Temperatur dieser rothe Farbstoff ausziehen; nur eine sehr geringe Quantität pflegt dem Zeilenkern mit äusserster Hart- näckigkeit anzuhaften. Nach dem Verdunsten des Aethers bleibt der Farbstoff als eine Masse kleiner Krystalle, rhombischer Tafeln von rothgelber Farbe, zurück. Durch Terpentinöl wird der Farbstoff leicht und vollständig entfernt; Kali, Salpetersänre, Essigsäure sind (kalt oder kochend) ohne Einwirkung auf ihn. Er ist die Ursache, dass das Oel der gelben Rübe gelb gefärbt erscheint, indem dieses Del etwas von ihm aufpimmt. Das Oel, bei der weissen Varieiät farblos wie bei der wilden, ist besonders in dem Rindenmark enthalten, und zwar im Gegen- satz zu der Stärke mehr in dessen äusserer Schichte. Es besteht aus Kugeln von stark lichtbrechender Eigenschaft, verschieden an Grösse, und kommt theils allein, theils neben Stärke und Gallerte in den Zellen, in der wässerigen Feuchtigkeit suspendirt, vor. (Bei denjenigen Umbelliferen, welche einen Milchsaft haben, wiederholt sich dasselbe Verhältniss; aber nicht nur in den Zellen, sondern in- nerhalb grosser geschlossener Räume.) Beim Anstechen oder An- schneiden fliesst diese Emulsion in kleinen Tröpfchen heraus und es bleibt ein verharzendes Oel von starkem Geruche zurück, nach- “dem das Wasser verdunstet ist. & 25 Die Luft, welche sich so reichlich in dieser Wurzel und zwar beinahe bis in ihre äussersten Endpunkte vorfindet, ist innerhalb der Spiralgefässe und gestrichelten Gefässe enthalten; erst gegen das Ende der Vegetationsperiode findet sie sich auch in einzelnen Mark- und Holzzellen. Sie muss, da eine offene Communication aller die- ser Theile mit der Atmosphäre über oder unter der Erde nirgends existirt, sich aus dem Grundwasser entwickelt haben, welches in die Wurzeln aufgenommen wird; und es ist nicht unwahrscheinlich, dass dieser Luftentwicklung darum besondere Räume (Gefässe) an- gewiesen sind, dass dadurch die Zellen nicht zersprengt werden; dabei könnte sie (abgesehen vom Ernährungsprocess) wohl zur Fort- bewegung der Säfte behülflich sein. “ Daucus rigidus H. Paris. Yjährig. Diese Wurzel, welche ich nebst vielen anderen der Güte des Hrn. Inspectors Schnittspahn verdanke, ähnelt der Gartenmöhre in Farbe nnd Gestalt, doch hat sie stärkere Aeste (Fig. 14. '/2 nat. Grösse). Auch in ihrer inneren Beschaffenheit zeigt sie wenig Eigen- thümliches (Fig. 15. Querschnitt; Fig. 16. Längsschnitt); auch hier die stark entwickelte, stärke- und ölreiche Rindenmarkschichte, das kurze Mark, stärkefrei, arm an Oel, desto reicher aber an Gallerte; das metamorphosirte Holz und der an gestrichelten Gefässen reiche Centraltheil; dabei dieselbe feischige Beschaffenheit. — Fig. 17. zeigt ein gestricheltes Gefüss, halb durchschnitten, so dass man die aus Faltungen hervorgegangenen Querstriche erkennt; man bemerkt, dass die Falten in den Wänden nicht hohl, sondern ausgefüllt sind. Oben sitzen 2 Luftblasen, welchen die grosse Querfalte ein Hinder- niss im Fortschreiten entgegengesetzt hat. (Fortsetzung folgt später.) Gelehrte Anstalten und Vereine. Verhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Paris. 1848. Nach den Comptes rendus. Bd. XXVH. Sitzung vom 17. Juli. äd. Brongniart, Untersuchungen über den Ursprung der verschiedenen Spiralsiellungen der Blälter.: Die Stellungsverhältnisse der Blütter haben schon frühe die Auf- merksamkeit der Beobachter auf sich gezogen, wie dies Bonnet . 26 Untersuebungen beweisen. Schimper, Alex. Braun, Bravais, gaben der Lehre eine mathematische Grundlage und wiesen die Re- gelmässigkeit und Beständigkeit dieser Verhältnisse nach. Indess vernachlässigte man eine Erklärung dieser Erscheinungen durch die Entwicklung und den Bau der Pflanzen zu geben. Werden die ap- pendiculären Organe einer Axe durch eine alle Insertionspunkte der- selben schneidende Spirale verbunden, so ist durch sie allerdings die_ Stellung dieser Organe an der Axe, diese als. unorganischer Cylin-. der oder Kegel betrachtet, festzustellen; allein sie. ist der Organi- sation desselben und den Gefässbündeln völlig fremd, selbst wider- sprechend. Indem man nachwies, dass bei den meisten Pflanzen die Insertionspunkte der Blätter um '/,, "/s, 5, %s, >; Yaı ete. des Umfanges der Axe von einander abstehen, dass diese verschiedenen Modificationen oft an den verschiedenen Aesten derselben Pflanze vorkommen, war der Grund dieser Veränderungen noch nicht gege- ben, so wenig als die Drehung des Stengels die Umwandlung des Quincunx in die Spirale von ?,. oder °/,; erklärt, welche Drehung auch im Baue solcher Stengel nicht nachzuweisen ist. Dutrochet scheint allein in neuester Zeit diese Frage behandelt zu haben, vor- züglich was die Umwandlung opponirter Blätter in spiralig gestellte betrifft, der Verf. jedoch ist za einem etwas abweichenden Resultate gekommen. Auffallend ist es, dass bei den kugeligen Cactus mit regelmässigen Längszeilen die gewöhnlichen Zahlen der Längszeilen 5, 8, 13, 21 häufig sind, selten hingegen jene, welche die Zahl acht überschreiten. Ferner ist auffallend bei diesen Pflanzen, und vor- . züglich bei den Echinocactus-Arten, dass an demselben Individuum, je nach dem Alter, die Zahl der Kanten von 5 auf 8, und von 8 auf 13 darch Theilung einer gewissen Anzahl von Kanten sich ver- mehrt. Zahlreiche Sämlinge und alte Exemplare dieser Gattung gaben dem Verfasser Gelegenheit, die ganze Reihe der Umwandlun- gen zu verfolgen, von der opponirten Stellang der Cotyledonen und der ihnen folgenden Blätter bis zu den Längszeilen, welche die Zahl 21, bei sehr alten Individuen einiger Arten z. B. Echinocaclus pli- catus selbst die Zahl 34 erreichen. Die Zahlen 5, 8, 13, 21, 34 entsprechen den Divergenzwinkeln ?/;, ®/s, °ıs, Ya, "%/3,, welche bei den Spiralen der meisten Pflanzen vorkommen. Schon daraus er- gibt sich, dass die geradreihige Stellung sich nicht, wie die Gebrü- der Bravais glaubten, von der krummreihigen unterscheidet, dass die krammreihige Stellung sich nicht auf einen einzigen, irrationa- len und unveränderlichen Divergenzwinkel von 137° 30’ 28° grün- det, sondern sie ist, wie es Schimper und Braun aussprachen, pn 27 durch verschiedene rechtreihige Stellungen bedingt, deren jede ihren besonderen Winkel hat, und welche die Spiralen von 2/5, %/s; Sıs, Yau, 23/54 etc. bilden; ferner ergiebt sich, dass diese verschiedenen Stellungen, welche die Längszeilen von 5, 8, 13, 21, 34 bilden und deren ge- meinsamer arithmetischer Charakter darin liegt, dass jede Zahl der Summe der beiden vorhergehenden gleich ist, wenn man sie hin- sichtlich ihrer Entstehung betrachtet, durch Bifurcation oder Verdopp- lung einer Zahl entstehen, welche für jeden einzelnen Fall von vor- hergehenden Längszeilen bestimmt ist, und immer der Zahl jener Zeilen gleich ist, welche der hinsichtlich ihrer Verdopplung zu un- tersuchenden gleich ist. Wenn eine achtzeilige Stellung sich in eine Stellung mit einer grössern Anzahl von Zeilen umwandelt, so sind es 5 Zeilen, welche verdoppelt sind; also eine Zahl, welche der Zahl jener Stellung gleich ist, die der mit 8 Längszeilen voraus ging. Mit grosser Wahrscheinliehkeit lässt sich schliessen, dass an Aesten und Axen, an welchen die Längszeilen von 5, 8, 13, 21, 34, 55 etc. vorhanden sind, diese Stellungen wirklich als gänzlich . verschieden vorkommen, obgleich oft weniger in die Augen fallend als bei den Stämmen der Cacteen. Wenn nun auch die so oft er- wähnten Zahlen 5, 8, 13 etc. an den Stämmen von Echinocactus so deutlich nachweisbar sind, so ist dennoch eine Ausnahme nicht selten vorhanden, welche, wie andere Abweichungen in den Zahlen- verhältnissen der Organe, entweder durch Fehlschlagen einer Kante oder besser vielmehr durch dasNichteintreten der Theilung derselben entsteht, oder es ist eine Kante oder selbst zwei, welche sich in der Regel nicht theilen, sind getheilt. Im ersten Falle ist die Zahl der Kanten um eine vermindert, es sind 12 anstatt 13, 20 und selbst 19 anstatt 21; im letzteren Falle hingegen sind 14 anstatt 13, 22 oder 23 anstatt 21 verhanden. Höhere Zahlen als die genannten kommen ebenfalls, jedoch seiten vor; sie sind wahrscheinlich durch Abweichung von der regelmässigen Vervielfältigung der Zeilen be- dingt, welche bis zum Ursprung dieser Zeilen nach der ursprüngli- chen kreuzständigen opponirten Stellung zurückgehen. Andere Zahlen, welche zwischen ihnen regelmässige Reihen ana- log jener von 3, 5, 8, 13 ete. bilden und die oft in den Schriften über Phyllotaxie erwähnt sind, scheinen aus einer ursprünglich wir- telständigen Stellung, die von der, gewöhnlichen zweizähligen ver- schieden, abgeleitet werden za müssen. Die Untersuchungen des Verfassers gehen bis in das Jahr 1838 und 1839 zurück. Naumann s Werk, aufähnliche Thatsachen gestützt, nimmt seinen Angaben einen grossen Theil ihrer Neuheit. . 28 \ Es war nöthig, auf den Ursprung der einfachsten Spiralen zu rückzugehen, ebenso auf die Umwandlung der gegenständigen Blatt- stellung, der ursprünglichen der Dicotyledonen, in die wechselstän- dige, welche bei Pflanzen dieser Gruppe häufig vorkömmt; ferner zur Untersuchung der Umwandlung der wechselständigen zweizeiligen Stellung, welche den Monoeotyledonen ‚ursprünglich zukömmt, in die verschiedenen Spiralstellungen , welche oft später bei dieser Klasse auftreten. Die gegenständige Blattstellung der Keimblätter bleibt bei vie- len Dicotyledonen bis zur Entwicklung der Blüthe auch bei den. übrigen Blättern unverändert, bei andern hingegen kömmt sie noch bei einem, zwei oder drei Blattpaaren über den Cotyledonen vor, dann tritt, öfter durch Uebergänge vermittelt, die wechselständige Stellung ein. Oft endlich beginnt sie unmittelbar über den Cotyle- donen. Die Gefässbündel dieser Pflanzen sind wenig zahlreich, durch grosse Zellenmassen geschieden, anastomosiren nur in grossen Zwi- schenräumen, sie lassen sich leicht von Blatt zu Blatt verfolgen, wodurch das Verhältniss der Blätter unter sich leicht bestimmt wer- den kann. Solche Fälle sind nicht häufig, die Balsaminen, Gurken, Tropseolum und einige krautartige Legaminosen sind fast die ein- zigen, an welchen sich das Verhältniss der Gefüssbündel zu den Blättern klar darlegen lässt; die meisten Pflanzen sind dazu nicht geeignet, theils weil die Veränderung zu rasch erfolgt, theils weil sie von der bei den Dicotyledonen gewöhnlichen Spiralstellung ab- weichen. Bei andern ist der Holzeylinder zu dicht, die Gefässbün- del zu zahlreich, zu gedrängt, und zu häufig anastomosirend, um das Verbältniss der Gefässbündel za den Blättern darzulegen, oft aber geben die Kanten des Stengeis, welche der Mitte der Insertion ded Blattes, theils ihren Seiten entsprechen, darüber Aufschluss. Bei glatten eylindrischen Stengeln endlich ist die Bestimmung zu jener Zeit leicht, wo die Blätter einander noch sehr genühert sind. Ver- sucht man auf diese Weise die Stellung der Blätter unter sich in jenen Fällen zu bestimmen, in welchen die anfangs gegenständigen Blätter zu alternirenden werden, so ergibt sich, dass diese Umwand- lung fast immer in derseiben Weise erfolgt. Betrachten wir zuerst junge Pflanzen, deren Stengel mit herablaufenden Kanten, welche die Blätter tragen, versehen sind, z. B. die Echinocactas-Arten, oder deren Biätter herablaufen , wie einige Cheno; odieen und Amaranta- eeen. Bei diesen Pflanzen folgen den Cotyledonen oft ein, zwei oder drei opponirte Blattpaare, welche sich aber oft auflösen, d. h. auf verschiedenen Höhen stehen: diess die erste Stufe der Umwand- 20 lung in die wechselständige Stellung. Indess scheint es nicht, als ob diese, von Dutrochet bei den Aesten vieler Bäume bemerkte Auflösung allein die regelmässige alternirende Spirale erzeugen kann, denn die Divergenzwinkel sind ungleich, '/; und !/4, und unter dem ersten Blatte steht das fünfte, nicht das sechste, und nie wird man in dem Falle der Auflösung, welche Dutrochet die secus-alterne genannt hat, eine regelmässig ächte Spirale erhalten. Bisweilen in- dess sind die Blätter ein und desselben aufgelösten Paares einander nicht diametral opponirt; der Bogen, welcher sie von der einen Seite des Stengels scheidet, ist ungefähr ?/;, jener der andern °/s des Umfangs, wodurch die Blätter eine ziemlich regelmässige Quin- eunxstellang annehmen, welche übrigens leicht die modifieirte oppo- nirte Stellung erkennen lässt, z. B. bei Impatiens fuloa, micrantha. Bei keimenden Individuen von Echinocactus platyceras, ingens, cornigerus und andern folgen auf die Cotyledonen gewöhnlich zwei regelmässig in’s Kreuz gestellte opponirte Blattpaare. Bei dem er- sten Paare über den Cotyledonen, welches letztere kreuzt, sind die Insertionsstellen in etwas ungleicher Höhe; das dritte Paar über den Cotyledonen, welches sie im rechten Winkel kreuzen und über dem ersten Paare stehen sollte, ist aufgelöst und besteht aus drei Blät- tern mit Insertionspunkten von ungleicher Höhe, deren eines genau über dem untersten Blatte des ersten Paares steht, die beiden an- dern der zweitheiligen Kante des obersten Blattes desselben Paares entsprechen. Diese beiden durch Verdopplung entstandenen Blätter stehen auf ungleicher Höhe, das eine höher, das andere tiefer als die Stelle, welche das ungetheilte Blatt eingenommen hätte. Drei Blätter auf verschiedenen lHlöhen ersetzen demnach die beiden Blät- ter dieses Paares, von wolchen eines aufgelöst und verdoppelt ist. Das nachfolgende Blattpaar, welches über den Keimblätiern steht, zählt nur zwei, aber auf verschiedenen Höhen stehende Blätter; übrigens ist durch die Verdopplung des einen Blattes des untern Paares die entsprechende Seite des Stengels entwickelter, und die Blätter des im Kreuz stehenden Paares fallen nicht in dieselbe Längs- linie. Die vier Zeilen, nun in fünf umgewandelt, sind durch einen Winkel von '/, anstatt ?/, getrennt, und da die Blätter, welche in der Höhe auf einander folgen, immer durch eine Kante getrennt sind, so ist ihr Divergenzwinkel ?/,. Es ist demnach die regelmäs- sige Quincunzstellung ohne Spur opponirter Blätter und es ergibt sich, dass ein Wirtel von fünf Blättern, welcher zwei Schrauben- gänge um den Stengel beschreibt, wie diese der Charakter der ?s Spiralsiellung ist, aus zwei ins. Kreus gestellien aufgelösten Bialt- 30 paaren besteht, von welchen ein Blatt verdoppelt ist. Die Entste- hung der ?/, Stellung aus der gegenständigen Blattstellung, so 'evi- dent bei den Fettpflanzen, ist auch bei Pflanzen mit kantigen Sten- gela sehr klar. Bei vielen Amarantus-Arten, vorzüglich bei jungen Exemplaren von A. speciosus, welche ausser den Keimblättern noch ein Dutzend entwickelter Blätter haben, findet sich dieselbe Ver- dopplung und Auflösung wie bei Echinocactus; auch hier folgt mit den Keimblättern im Kreuz stehend ein aufgelöstes erstes Blattpaar, dann das zweite über den Keimblättern stehende noch mehr aufge- löste, dann ein drittes über dem ersten Paare, dessen oberstes Blatt durch zwei in verschiedener Höhe stehende Blätter ersetzt ist, von welchen das eine höher, das andere tiefer als das gegenüberstehende Blatt steht. Der Stengel ist an der entsprechenden Stelle entwickel- ter, und die herablaufenden Ränder der beiden Blätter zeigen deut- lich, dass sie die Stelle eines einzigen Blattes einnehmen. Bei den verschiedenen, vom Verfasser untersuchten Amarantus-Arten ist es immer dasselbe Blattpaar, bei welchem die Verdopplung vorkömmt, nämlich das vierte, die Cotyledonen eingerechnet. Bei den verschiedenen Chenopodium-Arten ist die Art der Um- wandlung der gegenständigen Blätter in wechselständige eine ähn- liche, und wegen der Form des Stengels sehr leicht erkennbar; sie tritt jedoch mehr oder weniger hoch am Stengel ein, bald bei dem vierten, bald mit dem sechsten, immer aber bei einem mit den Keim- blättern gekreuzten Paare. Die Verdopplung trifft immer jene Blatt- stiele, zu welchen das höchst stehende Blatt des aufgelösten Paares gehört, welches unter jenem steht, das der Sitz der Verdepplung ist. Bisweilen kommen bei diesen Pflanzen bis zum Blüthenstande aufgelöste Blatfpaare ohne Verdopplung vor. Auch bei Teiragonia erpansa tritt die Verdopplung mit dem vierten Blattpaare ein. Bei andern Pflanzen ist es eine der den Keimblättern entsprechenden Zeilen, welche verdoppelt wird, z. B. bei Borago officinalis und mehreren Cruciferen, wo die ersten Blätter sehr genähert sind, und ihre Stellung leicht zu bestimmen ist. Die so häufige ?/, Stellung welche selbst später in die °/s, */ıs etc. Stellung übergeht, entsteht demnach in den meisten Fällen durch Auflösung und Verdopplung der gegenständigen Blattstellung. Bei vielen andern Pflanzen bemerkt man nach der Keimung eine andere Erscheinung, nämlich das Fehischlagen oder die Unterdrückung zweier gegenständiger Blattzeilen der gegenständigen Blattstellung, verbunden mit der Auflösung der über ihnen stehenden Blattpaare, weiche die beiden anderen Blaitpaare bilden, wodurch die zweizei- 31 lige Blatistellung der Dicotyledonen entsteht. Bei der Untersuchung keimender Leguminosen mit zweizeiligen Blättern, dann der Linden, bemerkt man, dass unmittelbar nach den Cotyledonen wechselstän- dige zweizeilige Blätter folgen. Die Blattreihen, welche gewöhn- lich über den Cotyledonen stehen, seien es nun regelmässige oder aufgelöste Paare, oder welche durch ihre Verdopplung die Längs- zeilen der ?/, Stellung bilden, fehlen demnach gänzlich; die zwei- reiligen Blätter entsprechen den mit den Keimblättern in's Kreuz gestellten Blättern, entwickeln sich jedoch nicht in gleicher Höhe. Sehr deutlich findet sich diese Unterdrückung bestimmter Längsrei- hen bei einigen Cereus-Arten, bei welchen anfangs die ?/, Stellung vorhanden ist, die später aber, indem nur die zwei gegenüberstehen- den Kanten übrig bleiben, plattgedrückt und zweizeilig werden, z.B. Cereus phylianthoides, dessen an der Basis cylindrische Aeste platt- gedrückt werden. Die Unterdrückung zweier opponirter Blattzeilen kann die über den Cotyledonen stehenden Paare treffen; dann ent- sprechen die zweizeiligen Blätter den Cotyledonen, diess ist bei den Erbsen der Fall. Die dreizeiligen Blätter mehrerer Leguminosen, 2. B. Trigonella, Glyeyrrhiza, Genista scheinen durch Verdopplung der einen Reihe der ursprünglich zweizeiligen Blätter entstanden zu sein, doch fehlen dafür genügende Beweise. Ebenso ist anzuneh- men, dass die ursprünglich zweizeiligen alternirenden Blätter der Mo- nocotylen durch Verdopplung einer der Reihen dreizeilig werden, namentlich ist diess bei mehreren Aloö-Arten der Fall, deren anfangs zweizeilige Blätter später dreizeilig werden. Die eine dieser drei Blattzeilen ist die Fortsetzung einer Blattzeile der zweizeiligen Ord- nung; der Zwischenraum der beiden andern Zeilen entspricht der andern Zeile der zweizeiligen Blätter. Ferner ist es unzweifelhaft, dass bei vielen Monocotyledonen die ursprüngliche zweizeilige Blatt- stellung in die Spiralen ?/;, ®/s, °/ıs etc. übergeht; indess die Art der Umwandlung ist bei diesen Pflanzen mit stengelumfassenden Blättern und zahlreichen Gefässbündeln schwer zu verfolgen. Die Vervielfältigung der Zeilen durch die Verdopplung einer von ihnen, durch welche die vierzeilige gegenständige Biattstellung in eine . spiralige mit 5 Längszeilen umgewandelt wird, geht noch weiter; durch Verdopplung von drei Reihen entsteht die °/, Stellung, durch Verdopplung von fünf Reihen die °/ıs Stellung etc. Diese Umwand- lungen lassen sich sehr gut bei den Echinocactus-Arten beobachten. ß. 32 Personal-Notizenm Todesfälle Am 31. Sept. v. J. starb zu Hamburg in Folge eines Sturzes vom Pferde der grossherzogl. bad. Generalstabsarzt Dr. Ludw. Griesselich, den Botanikern bekannt durch mehrere, zum Theil polemische Aufsätze, die ursprünglich in Geiger's Ma- gazin der Pharmacie und in diesen Blättern erschienen und im Jahr 1836 von ihm zu einem Bande kleiner botanischen Schriften ver- einigt wurden. — Am 24. Oct. starb Dr. Schauer, Professor der Botanik zu Greifswald und Eidena, Verfasser mehrerer gediegener botanischer Abhandlungen, auch in diesen Blättern, Mitbearbeiter der zweiten Auflage von Bluff et Fingerhuth’s Compend. flor. germanic., Uebersetzer von Moquin- Tandon’s Pflanzen - Teratologie u. s. w. — Am 3. Jan. I. J. zu Regensburg der fürstl. Thurn- und Taxis’sche Hofgärtner Christoph Jacob Illing, dem das Publicum Regens- burgs die Nitbegründung seiner schönen Alleen, die hotanische Ge- sellschaft die Anlage ihres botanischen Gartens verdankt, — Ohne nähere Angaben erfuhren wir ferner das bedauerliche Ableben des Hauptmanns Bracht, unsern Lesern durch die Berichte über die Versammlungen der italienischen Naturforscher hekannt, der in Mai- land an der Spitze seiner Compagnie fiel, und den Tod des Stadt- pfarrers Dobel in Kempten, Verfassers einesBlüthenkalenders, eines Lehrbuchs. der Naturgeschichte und eifrigen Erforschers der schwä- bischen Flora, welcher auf einem Besuche bei seinem Schwieger- sohne in Eschach vom Schlagflusse berührt wurde. Ankündigung eines Herbarium normale Salicum. Die Unterzeichneten werden eine Sammlung getrockneter Wei- den, zunächst aus Schlesien, auf Subscription herausgeben, aber nur in dreissig Exemplaren. Sind diese bestellt, so können spätere Sub- scribenten zwar noch die hauptsächliehsten, auch viele der seltneren Formen, aber nicht mehr sämmtliche Nummern erhalten. Diese Sammlung wird alle bei uns aufgefundenen Arten, Ab- arten und Bastardformen in vollstänligen Exemplaren enthal- ten; Blüthen- und Biätterzweige stets nur von einem und demsel- ben Individuum. Die Sammlung wird in gebundenen Heften zu je zwölf Nummern (Dodecaden) herausgegeben und das Heft zu Einem Thaler in preuss. Courant berechnet. Mit der Subscription macht man sich auf die Abnahme der ganzen Sammlang verbindlich und pränumerirc auf das erste Heft und bei dem Empfange jedes Heftes auf das folgende. Bestellungen wird Herr Professor Dr. Fürnrohr in Re- gensburg enigegenzunehmen die Güte haben; in Breslau wird Herr Glänz, Castellan der Schlesischen Gesellschaft (Blücherplatz im Börsengebäude) dieselben besorgen. Breslau, im Januar 1849. Wimmer, Krause, Director des Friedrichs-Gymnasium, Pharmaceut. Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg. N LOR a: NM 3. Regensburg. 21, Januar. 1849. Inhalt: orıcınıL-AsHANDLUNg, Wimmer, Verzeichnisse der in Schle- sien wildwachsenden Weiden. Nebst einigen Anhängen über Synonymie u. A. — KLEINERE MITTHEILUNGEN. Planchon, natürliche Gruppirung der Arten der Gattung Linum. Verzeichniss der in Schlesien wildwachsenden Weiden. Nebst einigen Anhängen über Synonymie u. A, Vom Director Wimmer in Breslau. -A. Salleum silesinearum speeles genuinae, ‚ Aechte schlesische Weidenarten. I. Monandree. Filamenta ad antheras usque connata. 1. 8 purpurea L. Juli graciles eylindriei; filamenta tota connata; ovaria ovata obtusa stigmatibus sessilibus oblongis capitata ; folia lanceolata sub apice latiora glaucescenti-viridia. Varietates: b. folia novella sericeo-cana. e. folia angustissima linearia (S. juratensis.) d. felia abbreviata obovato-lanceolata. An den Flussufern in der Ebene gemein, bis in die unteren Thäler des Hochgebirges. II. Diandre, iulis sessilibus, ramulis vere pruinosis. 2. S. daphnoides Villars. Juli crassi ovato-oblongi; ovaria co- nica subcompressa glabra, style longo, pedicello brevi; folia ob- longa acuta supra lucida, subtus pallida glaucescentia, novella sericeo-pilosa ; stipule ovatze. An Flussufern zerstreut im südöstlichen Theile der Provinz. An der Weichsel bei Teschen, Oelsa bei Troppau, um Bieliz, an der Oder bei Ratibor, Krappiz, Oppeln und Olau. Blüht am frühesten von alien. 3. S. pruinoss Wendland. (8. acutifolia Willd.) Juli crassi ovato-oblongi; felia lanceelata subtus pallida vel glaucescentia; stipules lancoolatze. - Klora 1849. 8. 3 34 Nur die Staubblüthen. Exemplare bisher hier bekannt, Wird häufig in Garten- und Parkanlagen gebaut, und hie und da ver- wildernd angetroffen. - II. Di— polyandre, iuli in ramulis lateralibus foliatis terminales. 4. 8. pentandra. Juli masc. crassi oblongo - eylindriei, floribus 5—7.andris, neetarlis binis; squamze concolores, flave, caducz; folia oblongo ovata, acumine mediocri tenui, glanduloso-serrata, supra splendentia, subtus pallida, petiolis glanduliferis. ‚In feuchten Waldgegenden, auf bruchigen Waldwiesen, zerstreut in der Ebene bis in das Vorgebirge. — Blüht von allen am späte- sten. Hoher Strauch, bisweilen baumartig. 5. 8, fragilis. Juli masc. eylindriei, floribus diandris, nectariis binis; squamze concolores flave eaduca; ovaria breviter pedi- cellata, lanceolata, stylo brevi bifido, stigmatibus divergentibus ; folia oblonga inzequilatera in acumen tenue producta, supera glanduloso-serrata, viridia glabra. Var. b. latifolia, subtas glaucescentia. e. angustifolia, snbtus viridia. d. angustifolia, subtus glanca. (S. Russeliana plerisque.) In Waldungen an Flüssen ; häufig gebaut an Wegen, nur in der Ebene. Hoher Baum, nicht selten strauchartig. 6. S. alba. Juli masc. cylindriei, floribus diandris, nectariis binis; squamzs concolores flave mox fulve, caduce; ovaria subsessi- lia, conica, stigmatibus subsessilibus propinguis; folia oblonga v. lanceolata in acumen breve producta, subsericea. Var. b. latifolia. c. foliis adultis glabratis, subtus glaueis. d. ramis bi-trimis vitellinis, ssepe cernuis. (Gold-Dotterweide.) Mit der vorhergehenden häufig angepflanzt. Blüht kurz nach 8. fragilis. Hoher Baum, bisweilen strauchartig. 7. 8, triandra L. (S. amygdalina L. und Fi. sil.) Juli masc, gra- eiles, laxiflori, floribus triandris, nectario patulo; squamse flavae; ovaria ovato-conica, glabra, stigmatibus subsessilibus discreto-diver- gentibus, pedicello longo ; folia oblonga breviter acuta, denticu- lato.serrata, glabra. An Flüssen, Bächen und andern Gewässern, feuchten Waldrän- dern. Blüht mit S. aurita, vor S. fragiis. Die Rinde löst sich fetzenweise von selbst ab. IV. Diandree, macrostylse, angustifoliae, ovarlis glabris. 8. S. incana Schrank. Juli graciles, demum curvati; squame truncatee glabriusculse; nectarium subreniforme; ovaria lanceo- 35 lata, glabra, stylo mediocri, stigmatibus partitis; folla linsaria subtus alba arachnoideo-vel farinaceo-tomentosa. An kiesigen Flussufern nur im südöstlichen östreichischen Schle- sien. An der Weichsel bei Ustron, Lopniz bei Bieliz, Oelsa bei Teschen und Freystadt, um Jablunka. V. Diandr&, macrostyle, angustifolise, ovariis tomentosis. 9. S. oiminalis. Juli sessiles, eblongi, spissi, recti; squamae acu- tiusculse superne fuligineo -nigre villoso-barbate; nectariam li- neari-oblongam incurvum; ovaria ex ovata basi breviter conica, cano-tomentosa, stylo longo, stigmatibus longis exirorsum arcua- tis; folia longissima linearia subtus argenteo-sericea nitide. : Var. b. foliis angustissimis. An Flussufern in der Ebene äusserst häufig, im Vorgebirge selt- ner und nicht so hoch aufsteigend als S. purpurea. Blübt früh. 10. S. dasycladosn. sp. Juli sessiles, oblongi, erassi, spissi ; squamss antice rotundats» nigricantes villoso-barbatse; nectarium oblon- gum; ovaria conica lanalo-tomentosa, stylo longo, stigmatibus lon- gis extrorsum arcuatis; folia lanceolata longe acuminata subtus glauca paberula, supera subtomentosa ; ramuli annotini velutino- tomentosi. “ An Flussufern sehr selten. Bisher nur mit Stempelblüthen zu- erst von v. Brückusch bei Troppau, jetzt bei Scheitnich bei Bres- lau gefunden. Blüht früh. Die in Gärten als $. holosericea Willd. verbreitete Art ist dieser ähnlich. Kar VI. Diandre, brevistyle, latifolie. 11. S. Caprea. Juli sessiles ovati, erassi, spissi; squams antice nigra; filamenta glabra; ovaria ex ovata basi breviter conica, stigmatibus oblongis conniventibus capitata, hirto-tomentosa; folia ovalia, magna, subtus glauco-pallida, plerumque tomento laxo vestita, supra glabra viridia; gemms® et ramuli annotini glabri. Var. b. foliis subrotunde-ovalibus aubcordatie. c. foliis oblonge-ovalibus utringue attenuatis. In Kieferwaldungen, Haiden, Birkenwäldern, besonders an den Rändern und in Hanen, bis auf das höhere Gebirge etwa 3000° mit S. silesiaca und S. aurila, welche noch höher gehen. Blübt nächst S. daphnoides am frühesten. 12. S. cinerea. Juli sessiles, pracoces, ovato-oblongi, spissi, fem. eblongo-eylindriei; squame antice nigre; filamenta basi pilosa; ovaria conica cano-tomentosa, stylo brevi vel brevissimo, stig. matibus oblongis subpartitis; folia oblongo-vel Ianceolato-obevata, einerascentia, subtus glauca pubescentia v. leviter tomentona, 8” subrugosa; gemmze pubescentes; ramuli annotini velatino-pubes- centes. Var. b. foliis lanceolatis. e. ovariis 'glabris (pedicello longo, ad formam monsirosam deelinantibus). d. iulis laxifloris serotinis. Auf feuchten Waldwiesen und Waldrändern, an Flüssen, Bächen und Teichen, Grabenrändern, ia der Ebene äusserst häufig und bis in die untersten Gebirgsthäler. Blüht zeitig. 13. S. aurita L. Juli sessiles, prescoces, oblongi; squamse ferra- von ginee; filamenta basi parce pilosa; ovarialineari-subulata, cano- tomentosa, stigmatibus sabconniventibus brevibus capitata; folie cuneato-obovata, scruposo-rugosa , subtus glaucescentia pubes- centia vel leviter tomentosa, venis prominentibus; gemmzs pube- rale; ramuli annotini glabri. Var. b. foliis subrotundo-ovatis. c. foliis lanceolato-obovatis. d. foliis cano-tomentosis. Auf feuchten bruchigen Plätzen, waldigen Haiden, an Rändern Birken-, Kiefer- und Fichtenwaldungen, in der Ebene und bis auf die Lehnen des Hochgebirges 3500’. Blüht später als die vorige. 14, S. silesiaca Willd. (S. sphacelata Smith.) Juli pedunculati, fere coztanei, oblongo-cylindrici, demum laxiflori; squamze fer- rugines; filamenta glabra antheris demum nigricantibus; ovaria lanceolata in pedicello longe demum refracta glabra, stylo medio- eri bifido, stigmatibus divergentibus bifidis; folia ovata breviter. acuta, subtus leviter glauca, demum glabra, novella castaneo- rubicunda. Var. b. foliis subrotundo.ovatis subcordatis. e. foliis ovato-Janceolatis. d. ovariis cano-pubescentibus. Auf Waldplätzen des höheren Vorgebirges und in Wäldern, Hauen und an den Lehnen des Hochgebirges, besonders an .Bach- und Fiussrändern. Im Riesengebirge beginnt sie an den unteren Thälern und erreicht nicht den Kamm. Am Altvater unter den Fel- sen 15. bis 4000°. S. hastata, Jali breviter pedanculati , fere comtanei, oblonge- eylindriei; squamze ferrugineo -fusc, villo recto mox intrieato barbate; filamenta glabra; ovaria conica glabra in pedicelle brevi; atylo brevi aut medioerl, stigmatibus brevibus patalis; folla 37 elliptica breitver acuta, serrulata, glabra, subtus glaucescentia, venis vix elevatis, Var. b. foliis subrotundo-ovalibus subcordatis. e. foliis ovato-lanceolatis. Auf feuchten quelligen Lehnen des Hochgebirges. Nur im Ge: senke am Peterssteine und im grossen Kessel. Juni. 16. S. livida Wahlenb. (S. Starkeana Willd) Juli elongati, ‚ eylindriei, graciles, laxiflori; filamenta glabra; squam:e lineares subvillosse flavee apice ferrugines ; ovaria e basiturgida lineari- subulata hirto-cinerea vel cana, in pedicello longo, demum re- fracta, stylo brevi subifido, stigmatibus brevibus bifidis divergen- tibus; folia ovalia glabra, subtus glaucescentia, venis primariis elevatis. Auf Waldwiesen. Bisher nur die weibliche Pflanze einmal vom Past. Starke bei Gr. Tschirnau bei Guhraa gefunden. VIE. Diandre, macrostyl:, latifolie. 17. S. Lapponum L. (S. limosa Wahlenb.) Juli subprascoces, erassi, spissi, ovali-oblongi, fem. demum cylindriei; flamenta _ glabra; squamse spathulate, seminigre, villoso-barbatze; ovaria © basi ventricosa breviter conica, subsessilia, hirsuto-v. lanato- tomentosa, acuta; nectario singulo, stylolongo, stigmatibus bipar- titis extrorsum arcuatis; folia elliptico-oblonga, supra cano-viren tia, subtus cano-tomentosa. Var. b. foliis supra glabris, subtus pubescentibus glauco-viren- tibus. c. foliis, squamis ovariisque glabris. Auf quellenreichen Lehnen und Abhängen des Hochgebirges. Im Riesengebirge um die Teiche, im Elbgrunde, auf der Pantschewiene. Im Gesenke am Altvater. 18. S. phylicifolia L. (S. Weigeliana Willd.) Juli co:etanei, den- siflori, oblongo-cylindrici; squamse seminigrse villo mediocri bar- batz; filamenta glabra; ovaria breviter conica, hirsato-tomen- tosa, cana, in pedicello brevi, stylo elongato, stigmatibus longis bipartitis extrorsam areuatis; folia oblonge-ovata, glabra, supra nitida, sabtus glauca; gemma parce pilosze. Auf quellenreichen Stellen des Hochgebirges. Im Riesengrunde nur an einer Stelle zahlreich, durchaus gleichförmig, nur die weib- liche Pflanze. 19. 8. nigricans Smith. Juli subcomtanei, longe pedunculati, ob- longo-evati; squamme semifusce v. apice nigre; ovaria conica, acuta, hirto-tomentosa, in pedicelle longo, style longo, stigmatibus 38 discretis, partitie; folia ovalia, supra nitida, subtus glauces- centia, supera pubescentia. Bisher nur ein weiblicher Strauch im Riesengebirge. VIII. Diandre; fraticuli parvi. 20. S. myrtilleides Linn, Juli subserotini in ramulis lateralibus foliatis terminales, mase. oblongi, fem. oblongo-eylindrici demum nutantes, laxiflori; squamse spathulatsee semiparpures; filamenta glabra; ovaria lanceolata, glabra, demum pruinosa, in pedicello ‘longo, stylo mediocri, stigmatibus diseretis divergertibus; folia ovalia, glabra, subtus csesio-glauca. In Waldsümpfen. Um Königshuld bei Oppeln, auf der Heu- scheuer und auf dem Iserkamme. Blüht spät. 21. S. reyens L. (S. polymorpha Ehrh.) Juli ovales, oblongi v. eylindriei, praecoces, subsessiles; filamenta glabra; ovaria conica plerumgae eanescentia, in pedicello brevi, stylo brevissimo aut brevi, stigmatibus oblongis integris partitisve; folia late vel an- guste elliptica, vel sablinearia, subtus sericeo-pubescentia vel dense argenteo.sericea. Var. b. foliis subrotundo-ovatis utrinque argenteo-sericeis. e. foliis linearibus. d. ovariis glabris. In Haiden und auf sumpfigen brachigen und auf torfigen -Wie- sen durch ganz Schlesien bis an den Fuss des Gebirges. Blüht mit S. aurita. — Die S. rosmarinifolia der Autoren (nicht Linne's) vermögen wir bis jetzt noch nicht sicher von dieser zu unterscheidn. IX. Truncus subterraneus repens; iuli terminales. 2%. S. hkerbacea. Juli parvi subdecemflori; nectarium szepe parti- tum; ovaria glabra, style brevi; folia ovali-subrotunda, glabra, reticulato-venosa, subtus nitidula. In Felsritzen und Moospolstern auf dem Hochgebirge. Im Ge- senke am Altvater und Petersstein. Im Riesengebirge in der zwei- ten Schneegrube. B. Salicum sllesiacarum formae hyhridae. Schlesische Weiden-Bastarde. 23. S. pentandra.fragilis. (S. euspidata Schultz! A. starg.) Trian- dra; iuli in ramulis foliatis terminales; ovaria glabra breviter pedicellata; nectaria (in masc. saltem) bina; folia ovato-oblonga, und 24. subsegullatera, in acumen tenue products, supra nitida, subtus pallide viridia, glabra, glanduloso-serrata, petiolis sub folie glantulosie. Der männliche Strauch oder Baum um Tschansch, Weigelsdorf Bunkey bei Breslau, beide Geschlechter bei Parchwiz., S. friandra-viminalis. "24. hippophaifolia. (S. hippophaifolia Thuill.) Juli fem. cy- 28. 29. Iyndrici; squams ferruginee subvillosse; ovaria lanceolata glabra, breviter pedicellata, stylo medioeri aut longe, stig- matibus partitis laciniis arcuato-deflexis; folia lineari-Janceo- lata, longa, supra nitidula, sabtus pallide viridia vel glau- cescentia. 25. Var. b. ovarlis hirtis canescentibus. Zerstreut aber zahlreich an der Oder und Lohe bei Bres- lau, Weistriz bei Canth, Katzbach bei Parchwiz. 236. undulata. (S. undulata Ehrh. S. lanceolata Trevir.) Juli fem. cylindrici, squams luteo-ferraginese villoso-barbatz ; ovaria lanceolata glabra pedicellata, stylo brevi, stigmatibus partitis laciniis arcuato-deflexis; folia oblongo-linearia supra nitidula, subtus pallide viridia. Einzeln um Parchwiz und Auras, 27. mollissima. (S. mollissima Ehrh.) Juli oblongo-cylindrici; squamz ferruginez villoso-barbatse; ovaria e basi turgida breviter conica, stylo mediocri, stigmalibus divergentibus, arcuato -deflexis; folia oblongo -linearia supra nitidula, sub- tus leviter sericeo-pubescentia. Diese Form wurde bisher wild in Schlesien noch nicht gefunden, S, triandra.cinerea.(fem.) Juli subconetanei, cylindrici; squamse pallidee villoso-barbatz ; ovaria ovato-conica, viridia, pilie sparsia obsita, in pedicello longo piloso, stylo crasso brevissimo, stig- matibus bifidis laciniis eblongis patentibus, nectario brevissimo ; folia oblongo-obovata breviter acuta, supra glabra, sahtus glau- cescentia, levissime puberula. Tschansch bei Breslau, nur ein Strauch. S. purpurea-incana. (fem.) Juli eylindrici, graciles, curvuli; squama oblongss concave subtruncate, parce pilosm, vires- centes apice aduste; ovaria ovata, hirto-cana, basi subnuda, in pedicello medioeri, stylo mediocri, stigmatibus ovatis subbifidie , folia lanceolato-linearia, subtus arachnoidee - pubescentia vel farinsceo-tomentosa, ima denudata. Kamiz bei Bieliz nur ein Baum, - 40 30. 33. 36. S. purpurea-viminalis. (S. rubraHuds. S. fissa Hoffm.) Juli eylindrici, densiflori; squams spathulatee seminigrae villoso-bar- batze; filamenta semiconnata; ovaria e basiturgida coniea, cano- tomentosa, nectario mediocri oblongo, stylo brevi aut mediocri, stigmatibus mediocribus oblongis divergentibus; folia lineari-lan- ceolata glabriuscula. An Flussufern häufig. 31. b. Forbyana. fem. Foliis lanceolatis sub apice latioribus leviter glaucescentibus. — Um Canth an der Weistriz. 32. ce. sericea. Foliis subtus sericec-canescentibus. An Flussufern um Breslau, Brieg, Bunzlau u. m. S. purpurea-cinerea. Juli cylindrici, sessiles, densiflori; squams spathulate, seminigre, villoso-barbate; filamenta semiconnata; ovaria conica, hirto-tomentosa, subsessilia, nectario brevissimo, stylo brevissime, stigmatibus brevibus ovatis; folia obovato .lan- ceolata, einerascenti-pubescentia, demum glabra subtus glauca. 33. a. cinerascens. Folia latiora, oblongo obovata, cinerascentia, supra pubescentia, subtus glauco-pubescentia, autumnalia obovato-lanceolata glabrata, subtus glaucescentia. Stabelwiz bei Br. fem., Sadewiz hei Dels m., einzelne Sträuch. 34. b. intermedia. Folia obovata, seriora elongata, einereo-viri- dia, demum glabrata, leviter glaucescentia. Goldschmiede bei Br. m., ein Strauch. 35. ce. glaucescens. (S. Pontederana Koch u.Reichenb.)Folia oblongo lanceolata, sub apice latiora, rigidula, viridia, sestate glabrata, subtus glauca. Masselwiz und Goldschmiede bei Br. drei m. Sträucher, Marschwiz bei Olan. S. purpurea-aurita. Juli eylindrici, tenues, laxi; squamm apice coloratz subvillos®; filamentasemiconnata; ovaria conico-subulata, birto-tomentosa in pedicello brevi, nectario brevi, siylo breris- simo, stigmatibus erassiusculis ovatis, folia eblongo-obovata, subtus leviter glaucescentia, puherula, demum glabra, venis prominulis. 36. a. iulis brevibus erassis, ovariis ovatis; foliis glaberrimis oblongo-lanceolatis, sub apice latioribus, subtus venis ele- - vatis rugulosis. Ein m. Strauch bei Br. 37. iulis gracilibas, ovariis lanceolatis ; foliis Iote virentibus laneeolato- obovatis. Um Tschansch und Janowiz beiBr., um Olau, sechs w. und ein m. Strauch. — Galgenberg bei Strehlen. 4 38. c. iulis oblongis, ovariis subnlatis, follis obscure virentibus, oblongo-obovatis, vere pubescentibus. Um Janowiz bei Br. ein w. Strauch. 39. S. purpurea-Caprea (fem.) Juli oblongi, spissi, sessiles; aquama- oblongee seminigre villoso-barbatze ; ovaria ovato-conica, obtase, dense hirto-tomentosa, alba, subsessilia, stigmatibus brevibus sessi- libus; folia sstivalia obovato- oblonga, pubescentia, autumno rigida, oblonga, demum glaberrima, supra nitida, sabtus glauca. Ein w. Strauch bei Margareth bei Breslau. 40. S, purpurea-silesiaca. Juli masc. oblonge-ovati, szepe curvati, fem. eylindrici; squamze spathulatze, dorso pilosse, antice fusce ; filamenta semiconnata; ovaria ex ovata basi lanceolata, in pedi- cello mediocri, neetario oblongo aequilongo, stylo brevi crasso, stigmatibus ovatis sub-bifidis; folia oblongo-obovata vel obovato- lanceolata, vere lanuginoso-sericea, demum glabra, subtus glauca. - Sunt formae: foliis lanceolatis, eblongis, ovato-oblongis; ovariis glabris viridibus, parce et seriatim pubescentibus, tomentoso-pubes- centibus canis, lanceolatis et conicis, stylo brevissimo et mediocri. Bei Schreibershau im Riesengebirge, am Vitriolwerk und in Marienthal, bis jetzt sechs weibl. und drei männl. Sträucher. Heu- berg im Gesenke. 41. S. purpurea-repens. (S. Doniana Koch Syn.) Juli tenues gra- eiles, ovati vel breviter cylindrici; squamae apice coloratae; filamenta tenuia semiconnata, antheris demum nigricantibus ; evaria ovato-conica, sericeo-tamentosa, sessilia, nectario brevi, stylo brevissimo, stigmatibus brevibus ovatis patulis ; folia lineari- lanceolata, subtus pallida vel leviter glauca, pube adpressa leviter sericea. Multz sunt forms, foliis latioribus brevieribus, et angustieribns longioribus, et angustissimis, iulis brevioribus ovatis et longioribus eylindricis, minus magis villesis, ovariis brevioribus obtusiusculis et anceolatis, filamentis brevioribus fere tetis connatis et longioribus semiconnatis etc. . “Um Rosenthal, Carlowiz, Lilienthal, Herrnprotsch, Hennigsdorf, Koberwiz und Janowiz bei Breslau. 42. S. viminalis-Capreo. (S. acuminata et S. stipularis Auctt.) Juli oblongi, crassi, spissi , villosi; squamse oblongee acutee se- minigres villoso barbat® ; ovaria conica, hirto-tomentosa, in pe- dicelle mediocri, nectario oblongo, stylo medioeri aut longo, Btig- matibus bipartitis, longis, laciniis linearibus:; folia eblonge lanceo- 48, lata vel lato-lanceolata supra glabra subtus cano-vel albido- pubescentia suhsericea aut tomentosa. 42. a. inlermedia. Foliis ovato -lanceolatis, subtus lase albido- tomentosis, stigmatibus styloque longis. — Bei Neisse ein weiblicher Strauch. 43. b. acuminata (S. acuminata Koch. S. lanceolata Fries.) Foliis oblongo-vel ovato-lanceolatis suhtus tomento adpresso subsericeo vestitis, stylo stigmatibusque longis. — Häufig, aber vereinzelt, um Breslau, Schweidnitz, Olau, Neisse, beide Geschlechter. 44. c. capreaeformis. Foliis oblongo-ovatis utrinque acutis sub- tus leviter sericeo -tomentosis subvirescentibus, stylo stig- matibusque brevibus. — Um Neisse, zwei weibliche Sträucher. 45. d. argenlata. Foliis oblongo-lanceolatis elongatis supra pu- berulis subtus argenteo-sericeo -tomentosis. — Raben bei Br, ein m. Strauch. 46. e. virescens. Foliis late lanceolatis elongatis subtus vires- centibus puberulis, stylo stigmatibusque mediocriter longis. — Um Neisse, zwei weibliche Sträucher. "47. f. stipularis (S. stipularis Koch. Reichenb.) Foliis late lanceolatis elongatis subtus sericeo-tomentosis, albicantibas, stylo stigmatibusque longis. Um Breslau bei Goldschmiede und bei Neisse ein männl, und zwei weibl. Sträucher. S. viminalis-cinerea (fem.). Juli eylindrici, densiflori; squams acutiuscule, seminigre, villoso-barbatae; ovaria e basi ovata conica, hirto-tomentosa, stylo medioeri, stigmatibus linearibus lon- gis patulis; folia obovato-lanceolate supra sordide viridia pube- rula, subtus cinerascentia pubescenti-tomentosa, supera tomento cano vel albido vestita. 48. a. foliis lineari-lanceolatis subtas canis, squamis fuligineo- füseis. — Ein Strauch bei Gr. Masselwiz bei Breslau. 49. b. foliis Janceolatis sub apice latioribus, subtus canis tomento micante, sqaamis faligineo-fuseis. — Ein Strauch bei Car- lowiz bei Breslau. 50. ec. foliis obovato-lanceolatis subtus cinereo-tomentosis, squa- mis seminigris. — Viele Sträucher an der Weistriz bei Polsniz bei Canth. « S. viminalis-aurita, (fem.) Jali eylindrici, elongati, pedunculati, squamae longae, acutae, villose-barbatae, superne fusco-nigrae ; ovaria ex ovata basi subulata, hirsuto-tomentosa, in pedicello 38, 54. 5. 43 brevi, neotario oblongo, atylo longo, stigmatibus longis divergenti- bus, saepe bipartitis; folia late lanceolata sursum paullum latiora, subtas sericeo-cana, supera autumno niveo-fomentosa , margine subundulata, crenato-repanda. 52. b. glabrata. Julis brevioribus, foliis subtus viridulis demum glabratis. — Um Janowiz und Lisss bei Breslau je ein Strauch; b. um Olau ein Strauch. S, incana-aurita. (fem.) {S. salviaefolia Koch Syn.) Juli pedun- calati, eylindriei, graciles, carvali, paullum laxiflori; sqguamae lineares subtruncatae, pallide fuscae, pilosae; ovaria lanceolata, viridi-cana, pilis spareis hirta, basi subnuda, in pedicello medio- eri, nectario oblongo, stylo brevi, stigmatibus brevibus semibifidis ; folia oblongo-lanceolata, supra sordide viridia puberula, subtus rugulosa, farinaceo-tomentosa, glauco-cana. An der Weichsel bei Ustron, vier Sträucher. S. Coprea-silesiaca. Juli eylindriei, elongati, peduneulati, lasi- flori, squamae ferrugineo-fuscae velseminigrae; ovaria ex ovata basi lanceolata, cana hirto-tomentosa, vel viridi-cana hirto-pubes- centia, in pedicello mediocri aut longo, stylo mediveri, stigma- tibus subbifidis, laciniis linearibus divergentibus ; folia ovalia, sub- tus glauco-pabescentia, vere albido-tomentosa. S. Caprea-cinerea? . . . Flores nondum visi. Um Friedewalde bei Breslau und bei Charlottenbrunn je ein Strauch, Marschwiz bei Breslau drei Sträucher. 56. 37. S. Caprea:aurita? .. . Flores nondum visi. Bei Charlottenbrunn vier Sträucher. S. cinerea-aurita. (fem.) Juli oblongi, densiflori; squamae semi- nigrae; ovaria subulata, cano-tomentosa, in pedicello medioeri, stylo brevissimo, stigmatibus brevibus ovatis ; folia obovata, sub- tus pubescentia, leviter ragosa, sordide viridia, Einige Sträucher bei Goldschmiede bei Breslau. S. aurita-silesiaca. (fem.) Juli eylindrici, laziflori; squamae fer- rugineae, lineares, acutae, pilosae; ovaria lanceolata, obtusa, virescentia vel cana, in pedicello longo, neetario oblongo, stig- matibus sessilibus brevibus ovatis; foliis obovato-Ianceolatis ova- libusve, glabris subtus glauco-pallidis pubescentibus, venis pro- minulis. 58. a. iulis oblongis, ovariis lanceolatis viridibus glabris vel parce pilosis, stylo brevi, foliis ebovatis basi euneatis; sub- tus rugulosis pubescentibus. — Ein Strauch beiden Kochel- bäusern im Riesengebirge, 44 59. b. iulis eylindricis, ovarlis lanceolatis virldibus glabris vel parce pilosis, stylo brevi, foliis obovato-lanceolatis glabris. Alte schlesische Baude im Riesengebirge, 60. c. iulis eylindricis, ovariis lanceolatis cano-pubescentibus, stylo brevi, foliis ovatis subtus puberulis. — Marienthal im Riesengebirge 2 Sträucher. 61. d. iulis oblongo- cylindricis, ovariis subulatis obtusis vires- eenti-canis puberalis, stylo brevissimo, foliis late ovatis - subtus pubescentibus, — Ein Strauch bei Marienthal im Riesengebirge. 62. S. aurita-myriilloides. (S. finmarkica Fries.) Juli masc. ob- longi, squamis pallidis superne roseis, subconcavis, pilesis, fila- - mentis tenuibus, antheris demum flavis, juli fem. oblongo-eylin- drieiin pedicello braeteato, aubcoaetanei, laxiflori ; ovaria lanceolata, rubicundo-viridia, pubescentia vel demum glabrata, in pedicello mediocri, stylo brevissimo, stigmatibus ovatis bifidis patulis ; folia ‚obovata basi rotundata vel oblongo-obovata, supra demum glabra, subtus glauco-pallida pubescentia rugulosa. Um Königshuld und Trenschin bei Oppeln und auf der Heu- scheuer, mehrere männl. und weibl. Sträucher. 63. S. sülesiaca- haslala (fem.) Juli eylindriei laxiflori; squamz ferruginess leviter villes; ovaria ex ovata basi lanceolata, longa, glabra , in pediceilo longo, nectario brevissimo, stylo brevi aut brevissimo, stigmatibus parvis ovatis subbihdis; folia ovalia, supra glabra, subtus sordide glauco-virentia pubescentia, venis elevatis. Am Peterssteine und im grossen Kessel im Gesenke. 64. S. silesiaca- Lapponum (fem.) Juli elongato - cylindriei inferne laxiflori; squams ferruginese, linearen, acuts, villoso-barbatee ; ovaria lanceolata cano - tomentosa, in pedicello mediocri, atylo brevi, stigmatibus oblongis bifidis; folia oblengo-lanceolata, sub apice latiora, pubescentia, subtus canescentie, venis elevatis. 65. b. squamis dorso pilosis apiceque barbatis; ovariis coniecis subglabris, stylo longo, stigmatibus linearibus divergentibus, foliis subrugosis, im Riesengebirge am Riesengrunde und in der Melzergrube, je ein Strauch. b. Im Eibgrunde nahe an der Pantsche. 66. S. aurila-repens. (S. ambigua Ehrh. S. plicata Fries.) Juli subsessiles, oblongo-ovati; squamse obleng® apice colpratss vel nigricantes, pilose villosseve; ovaria conico-subulata, hirto -to- mentosa cana, in pedicello mediocri, nectario brevi, stylo bre- vissimo, stigmatibug brevibus ovatis subbifidie conniventibus patu- 45 lisve; filamenfa puberula; folia ovali-oblonga sursum paullum latiora, supra demum glabra, subtus sericeo- tomentosa , adulta ‚glauca puberula, venis elevatis rugulosa. 67. b. angustifolia. Foliis oblongis lanceolatisve sabinsequilateris, stigmatibus oblengis divergentibus. An sehr vielen Orten um Breslau zerstreut, meist in mehreren Individuen. b. einige weibl. Sträucher bei Carlowiz bei Br. 68. S. cinerea-repens. (fem.) Juli oblongo - eylindriei, subsessiles, spissi; squams spathalats seminigre villoso-barbate; ovaria brevia eonico-subulata cano-tomentosa, in pedicellö mediocri vel brevi, stylo brevissimo,, stigmatibus oblongis subintegris patu- lie; folia ovali-oblonga breviter acuta supra viridia opaca pube- rula demum glabra, subtas glaucescentia pube subtomentosa sub- sericea tecta, venis primariis vix elevalis; ramuli annotini ve- Iutino-puberuli. - Um Herrnprotsch bei Br. ein Strauch, ©. Speeies europaene, quae In Silesia non invenluntur., S, S. nn vu polaris Wahlenb. (Vielleicht von S. herbacea nicht verschie- den.) — In Lappland, Finmarken und Norwegen. i retusa L. (S. serpyllifolia Jacg. und S. Kitaibeliana Willd.) — Auf den Alpen Deutschlands, der Schweiz, den Carpaten und Pyrenäen. Norwegen. . reticulata L. — Auf den Gebirgen und Alpen vun Deutschland, der Schweiz, England und Schottland, Norwegen, Lappland, den Carpaten und Pyrenäen. . myrsiniles L. (nebst S. Jacyuini Host.) — Auf Hochgebirgen. In der ganzen Alpenkette, in Schottland, Lappland, Finmarken. . pyrenaica L. (nebst S. ovala Seringe). — Auf Hochgebirgen. Pyrenäen, Lappland, Norwegen. - glauca L. Auf Hochgebirgen. Alpen der Dauphine, Savoyen, Schweiz, Schweden, Norwegen und Lappland. , helvetica Villars. (S. nirea Seringe). Auf Hochgebirgen. Alpen der Schweiz. . lanata L. — Nordisch, Im nördlichen Schweden und Lappland. erbuscula L. (S. renulosa Smith. 9. formosa Willd.) — Auf den Schweizerischen, Schottischen und Norwegischen Bebirgen, in Lappland. 46 S. caesia Vill. — Auf den Alpen der Dauphiue, Savoyens und auf den Carpaten. S. orbicularis n. sp. — Um Moskau von Buek entdeckt, in Hen- schel’s Herbarium. Verwandt mit S. livrida Wahlen b. S. pedicellata Desf. (S. canariensis W.) — Auf Sicilien. Anmerk. Es ergiebt sich hieraus, dass ausser den beiden letzten, von welehen die eine dem Süden, die andere dem Osten anzu- gehören scheint, in Schlesien keine ächte Weidenart fehlt, mit Ausnabme der nordischen S. lanata und der den höhern Ge- birgen eigenthümlichen Arten. D, Formae hyhridae europaeae extra Silesikm inventne aut in hortis cultae. Enumerantur hic ex forms. quas hybridas esse cum veri simi- litadine opinor; ut enim cum probabilitate eam originem pronunties. in ipso loco observatze sint necesse est. S. herbacea-hastata. — Lappland und Finmarken: Anderson. S. myrsinites-glauca. — Lappland: Anderson. .S. glauca-nigricans, — id. . glauca-phylieifolia. — id. . Lapponum-myrtilloides. — S.versifolia Wahlenb. — Häufig in Lappland: Wikström, Fries und Anderson. W% in S. Lapponum-ceinerea ) Lästadius apud Anderson $. Lapp. S, Lapponum-aurita Has formas comprehendit ,,S. canescens S. Lapponum-Caprea Fries.‘ — Lappland. S. myriilloides-repens. — In horto bot. Vratislaviensi et Berolinensi sub nomine „S. finmarchica Willd.‘ Videtur in Lapponia naseci; ef. Anders. $. Lapp. p. 69. S. repens-viminalis. —- S. angustifolia (Wulfen) bei Koch und Fries. — Um Bremen: Treviranns! Im südlichen Schwe- den: Fries! Bot. Gärten zu Bonn und Breslau. S. hastata-lanata. — Lappland: Anderson. S. livida-aurita. — Königsberg: Patze. Insterburg: Henschel’s Herbar. S. incana-Capres. — 8. Seringeana Gaud. In der Schweiz und in Tyrol. Bot. Gärten zu Berlin, Breslau und Bonn. S. incana-cinerea. — Als $. intermedia Host. aus Oesterreich in Tausch. P!. select. in Henschel’s Herbar. S. triandra-hastata. — Lappland: Anderson S. Lapponum-phylicifolia. — Bot. Garten zu Breslau. (Schluss folgt.) 47 Kleinere Mittheilungen. In einer in Nro. 72. des London Journal of botany von 1847 mitge- theilten Monographie der Lineen gibt J. BE. Planchon folgende natürliche Gruppirung der Arten der Gattung Linum: Subgenus I. Eulinum. Petala libera, cyanea, rosea v. alba. Pedicelli fructiferi elongati. Calyces margine eglandulosi. Glandulse stipulares nulle. — Jährige oder perennirende Kräuter mit ruthen- förmigen Aesten, alternirenden, niemals durchsichtig punktirten Blättern. Series a. Protolinum. Stigmata latitudine pluries longiera. — Typische Arten: Linum usitatissimum, L. grandiflorum, L. nervosum. Series b. Adenolinum. Stigmata capitata — Typische Art: L. perenne. Subgenus II. Cliococca. Petala libera, calyce breviora. Stig- mata capitata. Septa spuria completa: unde eapsula pseudo 10 locu- laris. Glandule stipulares nullze. — Perennirende, niedrige Kräuter, im Habitus und in der Blattform dem Lycopodium Selago gleichend, die einzeln stehenden Blüthen in der Achsel der sitzenden Blätter. — Typische Art: L. selaginoides. Subgenus DI. Linastrum. Petala libera, lutea v. rarius ro- seo alba. Stigmata capitata v. rarins latitudine sna duplo longiora. Sepala margine glandulosa. Pedicelli breves. Series a. Dichrolinum. Petala roseo-alba, ungue saturatiore. Glandule stipulares nulle. — Sträucher oder Kräuter mit holziger Basis, die nadelförmigen alternirenden Blätter gedrängt, oder ver- kürzt, vierreihig imbrieat. — Typische Arten: L. salsoloides, L. Ortegae. Series b. (Cathartolinum. Petala alba, concoloria. Glandulz sti- pulares nulle. — Jährige, gabelästige Kräuter mit gegenständigen elliptischen Blättern. — Typische Art: L. catharticum. Series c. Linopsis. Petala lutea. Stigmata capitata. Glandulse stipulares ssepius obvise. — Jährige oder perennirende Kräuter oder Sträucher mit abwechselnden oder gegenständigen, aber niemals roset- tenartig gestellten Blättern. — Arten: L. strictum, L. rigidum, L. mullicaule, L. mericanum, L. junceum, L. quadrifolium. Series d. Halolinum. Petala lutea. Stigmata latitudine duplo longiora. Glanduls stipulares nullee. — Jährige Kräuter mit büschel- förmigen Aesten; die untern Blätter gegenständig. — Arten. L. ma- ritimum, L. tenue. Subgenus IV. Syllinum. Petala sub anthesi unguibus cohseren- tia. Stigmata linearia. Pedicelli fructiferi breves. Series a. Limoniopsis. Yiores Iutei, rarius albi. Glandule ati- pulares szepius obvie. — Sträucher, seltner Kräuter, die unteren Blätter meistens spatelförmig als Rosette gestellt oder wenigstens gedrängt, mit einem selten fehlenden drüsenlosen Flaume bedeckt. — Arten: L. campanulatum, L. nodiflorum, L. leucanthum. Series b. Dasylinum. Flores eyanei v. rosei. Glanduls stipula- res nulle. — Jährige oder pereunirende Kräuter mit zerstreuten, oft dicht mit mehr oder weniger drüsentragendem Flaum bedeckien Blättern. — Arten: L. viscosum, L. hirsulum. 48 Der Verfasser glaubt diese Eintheilung auch durch die geogra- phische Verbreitung rechtfertigen zu können. Wie sich L. catharti- cum vor allen übrigen durch seine grosse Verbreitung der geogra- phischen Länge nach auszeichnet und von Island durch ganz Europa his zum Königreich Marocco geht, ist Z. perenne der Breite nach vertheilt und, ohne die Breite Schwedens zu erreichen, in ganz Eu- ropa, Sibirien und dem Theile Nordamerica’s zu Hause, der vom Gestade des stillen Meeres sich östlich an die felsigen Gebirge selbst bis zur Hudsonsbai erstreckt. Die Abtheilang der blau blühenden Leinarten, deren Repräsentant L. usilatissimum, zeichnet sich durch ungleiche Vertheilung ihrer Arten über Europa, Nordafrica, die west- lich von Indien gelegenen Theile Asiens, den nieht tropischen Theil Neuhollands, van Diemensland und Neuseeland aus, während sie in America, Südafrica und Indien gänzlich fehlen. Innerhalb der eben genannten Gränzen möchte nunmehr das Vaterland. unsers gemeinen Leines (L. usilatissamum und humile), der jetzt überall eultivirt, wohl nirgends mehr im ureprünglich wilden Zustande vorkommt, zu suchen sein: wahrscheinlich ist er mit Papaver Rhoeas und Üen- laurea Cyanus durch die Cerealien aus dem Osten Asiens eineführt worden. Die Juden wie die Aegypter überkamen diese Pflanze sicher von den früheren Besitzern des Landes, obschen Linne ihnen die Ehre des ersten Leinbaues ertheilt. Die Abtheilung Cliococca, durch eine in mancher Beziehung von allen übrigen Lineen abweichende Art repräsentirt, ist nur allein in America einheimisch: sie soll sich von den Anden Peru’s und Chili’s bis zur Mündung des Rio de la Plata ausbreiten. Die Gegenden des mittelländischen Meeres bilden das Vaterland der Abtheilungen Dichrolinum, Halolinum, Limoniop- sis-und Dasylinum, und dennoch lässt sich in der Vertheilung ihrer Arten die verschiedene Tendenz jeder Gruppe nicht verkennen. Die schönen Arten der ersten Abtheilung bewohnen fast ausschliesslich das südöstliche Europa, nur ZL. angustifolium geht von Spanien bis Kleinasien, nördlich bis zur Breite von Paris; alle übrigen bilden eine fortgesetzte Linie vom Departement Cher durch Oesterreich, Italien, die iberische Halbinsel bis zum Königreich Maroceo. Zwei andere, durch die theilweise Verwachsung ihrer Blumenblätter aus- gezeichnete Gruppen haben westlich von Sicilien nur einen einzigen Repräsentanten, L. hirsutum, das die Pyrenäen zu erreichen, und L. campanulalum, das »ur dem am Mittelmeere gelegenen Theile Frankreichs eigenthümlich scheint. Die an Arten reiche Abcheilung Linops s ist sehr weit verbreitet; 9 Arten kommen am Vorgebirge der guten Hoffnung, das kleine L. Mysorense in Ostindien, 5 Arten in Europa, Nordafrica und Kleinasien, endlich noch 2 Arten in Ame- rica vor, alle gehen nördlich so weit wie das L. perenne, südlich wie das L. selaginoides (?). Die Gegend des mittelländischen Meeres ist demnach die eigentliche Region der Leinarten, die mit Ausnahme des einzigen und anomalen Z. s:layinoides alle Typen repräsentirt und verschiedene Arten einzig und allein besitzt. (Schleid. u. Fror. N, Notizen III. R. Bd. VL) Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg. FLORA N 4. Regensburg. 28. Januar. 1849. Inhalt: orıGınaL- ABHANDLUNGEN. Hochstetter, über die Insertion der Staubgefässe bei Monospora. Wimmer, Verzeichniss der in Schlesien wild- wachsenden Weiden. Nebst einigen Anhängen über Synonymie u, A. (Schluss, ; — LITERATUR, Schenk, Flora der Umgebung von Würzburg. — KLEINERE MITTHRILUNGEN. Schönbein, einige chewische Wirkungen der Kartoffels. Williamson, Wasserabsonderung von Calladium destil:atorium. — ANZBIGEN. Wirtgen, Gifipflanzen- und Schul- Herbarium. Verkehr der k. bot. Gesell- schaft im Januar 1849. Ueber eine Bemerkung des Herrn Dr. 3. J. Bern- hardi in der allgemeinen 'Thüringischen Garten- zeitung, betreffend die hypogynische oder perigy- nische Insertion der Staubgefässe meiner Gattung Monospora. Vom Prof. Ch. F. Hochstetter in Esslingen. Erst vor Kurzem kam mir der Jahrgang 1846 der allgemeinen Thüringischen Gartenzeitung zu Gesicht und in demselben (S. 177 — 178 — und 181 — 192) ein Aufsatz über die Gattungen Mono- spora Hochst. und Trimeria Harwey (in der Gartenzeitung steht wohl durch einen Druckfehler Trimeris). Was darin abgehandelt wird, ist hauptsächlich die Frage, ob ich meine Gattung Monospora, die ich anfänglich unter die Euphorbiaceae gestellt hatte, weil Same und Staubgefässe mit Mercurialis ungemein viel Aehnlichkeit haben und noch verschiedene andere Merkmale der ganzen Familie zu- trafen (siehe Flora 1844 Beilage I. S. 3), nachher aber unter die Bizaceae versetzen zu müssen glaubte {siehe Flora 1845 S. 89), mit Recht dieser Familie beigeschrieben habe, oder ob sie nicht vielmehr zu den Homalineae gehöre, wie Herr Prof. Dr. Bern- hardi schon früher brieflich gegen mich sich ausgesprochen hatte. Es unterliegt nun keinem Zweifel, dass beide Familien sehr nahe mit einander verwandt sind, aber unter den wenigeu Merkmalen, welche sie von einander scheiden, ist wohl eines der erheblichsten die sogenannte Insertion oder der Standort der Staubgefässe, indem der Familie Biwaceae durchweg stamina Iıypogyna, den Homalineae aber stamina perigyna zugeschrieben werden. Nun sucht Herr Prof. Flora 1849. 4. on Du 4 50 Dr. Bernhardi zu beweisen, dass, was ich bei Monospora stami- na hypogyna nenne, vielmehr stamina perigyna genannt werden mür- se, weil ich sage, die Staubgefässe stehen auf einer fleischigen Scheibe, welche die Kelchröhre füllt; und meinen Beweisgrund für die hypogynische Insertion, dass man die Kelchabschnitte bis auf die Basis der Kelchröhre abziehen könne, ohne dass ein Staubge- füss mitgehe , sucht er durch eine Stelle aus Endlicher’s Grund- zügen der Botanik S. 184 zu entkräften, wo die hypogynische, peri- gynische und epigynische Insertion auf die Unterscheidungen zwi- schen Unterboden, Scheibenboden und Oberboden gegrün- det wird. Dass diese Unterscheidungen aber willkürliche Fictionen sind, wie in den sonst trefflichen und genialen Grundzügen der Botanik der Herren Endlicherund Unger manche vorkommen, wird wohl wenigen Botanikern entgangen sein, so dass ich mich wundern muss, sie von Herrn Prof. Bernhardi anerkannt und für die frag- liche Beurtheilung der hypogvnischen oder perigynischen Insertion der Staubgefässe benützt zu sehen. Nach Jussieu, dem eigent- lichen Schöpfer dieser Ausdrücke. und wohl allen andern Botani kern, welche diese Benennungen ihm folgend gebraucht haben, werden stamina perigyna nur diejenigen genannt, welche hei frei em oder halbfreiem Ovarium entweder der Blumenkrone oder dem Kelch angewachsen sind. Stehen aber die Staubgefässe auf einem Scheibenboden (Scheibe, discus, welcher immer hypogynus_ heisst, wenn das Ovarium frei ist, wie bei Monospora), so nennt Jussieu ausdrücklich die stamina ebenfalls hypogyna, wie aus seinen_Fami- lien Sapindi und Acera zu ersehen ist. die er in seine dreizehnte Classe stellt, der er ausdrücklich stamina hypogyna zuschreibt. So verstehen die Sache aber auch die meisten späteren oder überhaupt alle andern Schriftsteller, die sich des Ausdrucks bedienen, (siehe Bischoff botanische Terminologie S. 352), und ich zweifle, ob ausser Endlicher'sundUnger’s botanischen Grundzügen noch ein systematisches Buch gefundeen wird, wo von dieser Erklärung ab- gewichen wird. Ja Endlicher selbst ist in seinem herrlichen Werk Genera plantarum der von Herrn Bernhardi citirten Be- stimmung in den Grundzügen nicht gefolgt; denn er sagt bei der Familie Biracese S. 918: „stamina indefinita, immediatim bypo- gyna, vel disco annulari aut hemisphaerico, interdum inferne calyeis basi adhaerenti pluriseriatim inserta,‘‘ was nicht nur von dem Wörtehen vel an vollkommen mit der Insertion der Staubgefässe bei meiner Gattung Monospora übereinstimmt, sondern auch beweist, dass es aulche Staubgefünse zwar nicht immediatim hypogyna, aber 51 doch mediatim hypogyna, also überhaupt oder im Allgemeinen auch hypogyna nennt, weil sie an einem discus hypogynus stehen. Frei- lich ist diess im Widerspruch mit dem, was in den Grundzügen steht, aber was dort von dieser Insertion steht, ist willkürlich und geradezu dem von Jussieu eingeführten und in der Wissenschaft angenommenen Sprachgebrauch entgegenlaufend,. Von den Homalineae sagt aber Endlicher in seinen Genera plantarum S. 923 üher den Ort der Staubgefässe ausdrücklich: „stamina summo calyeis iubo inserta‘‘ und nichts weiter, nament- lich nichts von einem discus, auf dem sie bisweilen stünden. Endlich sagt er in diesem Werke von den Samen der Bira- eeae auf S. 917: „semina epidermide saepissime carnosa, arillae- formi, colorata, testa erustacea,‘‘ was auf meine Gattung Mono- spara vollkommen passt, aber von keinem einzigen Genus der Ho- malineae, auch nicht im Charva:ter dieser Familie zu lesen ist. Aus diesen Gründen glaube ich, dass die Stellueg, welche ich meiner neuen Gatiung unter den Biracene angewiesen habe, ge- rechtfertigt ist, und wenigstens durch die vom Herrn Prof. Dr. Bern. hardi beigehrachten Bemerkungen nicht umgestossen wird. WVebri- gens habe ich schon oben gesagt, dass beide fragliche Familien sich seir nahe stellen. und früher schon die Annäherung meiner Gattung an Bl.ckiwellia Commers. ausgesprochen, so dass in den Gattungen Menospora und Blackwellia die beiden Familien sich am nächsten berühren dürften. Trimeria Harwey aber wird wohl der Gattung Monospora folgen müssen. Verzeichniss der in Schlesien wildwachsenden Weiden Nebst einigen Anhängen über Synonymie u. A. Vom Director Wimmer in Breslau. Schluss) Zur Berichtigung der Synonymie. Bei den unvollkommenen Beschreibungen der älteren Zeit und einer ungenauen Würdigung der Unterscheidungsmerkmale ist es ein fast unausführbares Unternehmen, aufzufinden, welche Formen die Autoren mit den von ihnen gegebenen Namen bezeichnet haben. Die genaue Kenntniss der Weiden beginnt erst mit Wahlenberg's Arbeiten: dann haben Fries und Koch die Kenntniss dieser Sippe erst wirklich festgestellt. Ueber die Linn&ischen Namen haben die Schwedischen Botaniker fast mit Einstimmigkeit entschieden. 4* - 52 Was aber nachher Villars, was Smith und Willdenow be- nannt und beschrieben haben, lässt sich kaum noch aus so unge- nügenden Beschreibungen errathen, nur in dürftigen Spuren der Tradition aus alten Originalexemplaren oder den botanischen Gärten verfolgen. Den grössten Theil aber jener alien Synonymie wird man als eine unnütze und heschwerliche Last künftig bei Seite lassen. Was zu ermitteln sein dürfte, wird hier in einigen Bei- spielen, nach der Ordnung der Autoren, angedeutet, wobei der Ueber- sicht wegen auch einiges schon Bekannte wiederholt wird. Linne. — Von zwei Arten Linne's hegen wir eine von der herkömmlichen verschiedene Ansicht. 1. Die von Smith in der Fi. brit. gegebene Beschreibung von S. Heliz bezeichnet oflenbar eine Form der $S. rubra Huds. Darf man nun annehmen, dass Smith das Exemplar in Linne’'s Sammlung verglichen hat, so wird es wahrscheinlich, dass auch S$. Helir L. eine S. rubra an- zeigt. Auch läs t sich annehmen, dass L. eine so häufig vorkom- mende Form, wie S, rubra, gekannt habe, wie es andererseits un- erklärlich wäre, dass er die so scharf charakterisirte S. purpurea mit zwei Namen belegt haben sollte. — 2. Die 8. rosmarinifetia Koch und Fries vermögen wir nicht von S. repens L. zu unter- scheiden: alle angegebenen Unterscheidungsmerkmale sind unzuläng- lich, gewiss hat auch Linne diese Formen nicht unterschieden. Dagegen glauben wir, dass die Linneische S. rosmarinifolia nichts anderes ist, als was die Neueren $. angustifolia Wulfen nennen, d. i. S. viminalis-repens, So hat auch Treviranus bestimmt (nach Exempl. von Bremen in Henschel's Herbarium, sicherlich nach Mertens) und zum Theil Wahlenberg: vgl. Fries Mant. I. p. 65. Scopoli Fl. Carniolica ed. U. — Nr. 1205. S. Caprea be- greift zugleich S. aurita, vielleicht auch S. einerea. Nr. 1208. $. alpina ist nach der Beschreibung und Abbildung S. myrsinites. Nr. 1210. S. Elaeagnos, Es lässt sieh vermuthen, dass diess $. in- ®una-purpurea sei, welche vielleicht in jenen Gegenden nicht min- der häufig ist, als bei uns S. rubra Huds. (-viminalis-purpurea); wenigstens deuten darauf die Merkmale „squamis emarginatis — ger- ıen glabrum.” Nr. 1211. S. viminalis ist ohne Zweifel S. incana. Villars Histoire des plantes de Dauphine. — 2. S. fragilis. Hier scheint S. cuspidata mit verstanden zu sein, da ihr oft 3—4 Staubgefässe zugeschrieben werden. — 8. S. Pontederae. Diese ist nach dem Zeugniss von Seringe S. haslata L. Auf diese Vil- larsische ist S, Pontederana Willd, gegründet, welcher aber un- “ 33 sere S, einrrea-purpurea unter diesem Namen bezeichnet zu haben scheint. —- 13. S. myrtilleides. Diese scheint eine zwergige Form der S. haslata zu sein. — 17. S. Caprea ist 8. einerea. — 18. S. hastala ist S. nigricans Smith. — 19. S. appendiculala ist gewiss nicht S. phylicifolia, wozu man sie citirt, sondern eher S. acumi- nala Koch, — 20. S. ulmifolia ist S. aurita. — 22. S. lanata ist S, Caprea. — 27. 8. sericea ist S. glauca. Smith Fl. brit. — Nr. 2. S. Helie, siehe unter Linne. — 3 u. 4. S. Lambertiana u. $S. Forbyana sind nach der allgemein ange- nommenen Ansicht Koch's Formen, jene der S. purpurea, diese der S. rubra Huds. — 6. S. Croweana. Ein von mir gesehenes Exemplar in Henschel’'s Herbarium, welches Anderson aus Smiths Garten an Mertens gegeben hat und mit dessen Hand- schrift bezeichnet ist, lässt sich den Blättern nach kaum von S. phy licifolia unterscheiden; die Staubfäden sind aber bis zur Hälfte ver- wachsen, — 17. S. frogilis. Bei der Beschreibung scheint eine 8. cuspidata vorgelegen zu haben. Von dieser hat Smith keine weib- lichen gesehen, wohl aber von S. Russeliana. Es scheint also, dass er diese verwandten Formen nicht gehörig gesondert hat. — 22. S. prunifolia, Diess kann keinen Falls die S. arbuscula L. sein, wozu man sie citirt. Vermuthlich ist es eine kahlblättrige zwergige Form der S. nigricans, wofür auch das Citat aus Hoffmann H. Sal. spricht. — Nr. 24. S. corinata ist nach dem von mir gesehenen Expl. aus Mertens Hand eine $. phylicifolia mit monströsen Blät- tern. — Nr. 29, 30 u. 31. S. argentea, S. prostrata und $. fusca sind Formen der S. repens. — Nr. 34. S. cinerea ist nach dem Citat von Villars S, daphnoides Vill. — Nr. 36. S. ayualica ist S. cinerea. — Nr. 39. S. sphacelata. Mir ist est kaum zweifelhaft, dass dieser gewöhnlich zur S. Caprea, neuerdings von Anderson in Sal. Lapp. zu einer Form der $, livida (S. depressa cinerascens) gezogene Name die S. silesiaca Willd. bezeichne. Wenn man die „ramuli rubicundi — folia elliptica apice plerumque sphacelata, fusca -- amenta multiflora squamis fuscis — capsulae longius pedicellatae, demum paene denudatae‘' zusammenhält, so gewinnt diese Annahme die grösste Wahrscheinlichkeit. — Nr. 41. S. acuminala Smith. Wir haben ein mit diesem Namen bezeichnetes Exemplar aus England in Henschel’s Ierbarium gesehen, von welcher Art im bot. Garten zu Breslau ein hoher Baum unter dem Namen S. acuminata Roth, und im bot. G. zu Hamburg ein dergleichen als S. conifera Wan- genh. befindlich ist. Wir halten diese Form, so viel wir vorläufig beurtheilen können. für eine aus S. dasyclados und S. Caprea ent- 54 standene, Die Beschreibung Smith's passt in der That ziemlich gut auf diese Pflanze. Ob aber die folgende Nr. 42. 8. stipularis unsere S. dasyrlados oder die S. slipularis Koch, und ob die Nr. 43. S. mollissima die S. mallissima Ehrh. oier die S. cuminataKoch vielleicht einschliesslich der $. Smithiana. bezeichnen, diess ist aus den Beschreibungen nicht zu ersehen und such auf anderem Wege sicher zu ermitteln vielleicht unmöglich. Willdenow Species planfarum IV. pn. II. -— Die Bearbeitung der Weiden bei W. ist wenig mehr als eine Compilation. Seine eigenen Beschreibungen sind da, wo sie ausführlich sind, zur Er- kennung der Formen nicht hinreichend, und konnten es nicht sein, weil die Forwen selbst von ihm nicht genau gesondert waren. Auch von diesen Benennungen wird Vieles zu vergessen sein. Hier nur einiges Wichtigere — Nr. 2, 3, 5 u. 6 sind S. triandra. — 11. 8. phylieifolia ist S. nigrieans Smith. — 19. S. Amaniana desglei- chen. -— 56. 8. arbulifolia ist $S. myrsinites L. — 61. S. myrtülii- des ist S. caesia Vill, — 89 u. 90. S. ineubarea u. S. rosmarini- foli@a bezeichnen wahrscheinlich beide die 8. riminalis- repens. 102. 8. chrysanthos ist S. lanala. — 103. S fagifulia, siehe unter Wahlenberg. —- 105. S. conifera. Die Beschreibung zeigt ziem- lich deutlich unsere 8. dasyel«dos. Die drei Citate von Wangen- heim, Mühlenberg und Michaux weichen aber von derselben und unter einander bedeutend ab. —- 107. S. cinerascens, Ich ver- glifh ein Exemplar von Link in Henschel’s Herbar und erkannte darin S. cinerea L. — 114. S, Flüygeana scheint S. aurile-incana zu sein. Wahlenberg Fl. Carpat. 1814. — Nr. 1012. S. fissa. Unter diesem Namen scheint W. die S. purpurea verstanden zu haben, da er sie als die gemeinste Art in den Ebenen und Bergen bezeich- net und die S. purpurea selbst nicht aufführt, welche doch nach Th. Kotschy’s Mittheilungen in den Carpaten häufig ist, von wel- chem ich auch von daher Exemplare besitze. — 1013. S. mollissima. Diese ist dagegen offenbar S. rubra Huds. oder S. fissa Hoffm. — 1018. S. fagifılia. Es ist fast nicht zu bezweifeln, dass diess die bei uns aufgefundene S$. silesiaca-Caprea ist. — Flora Sueecica 1826.: 1124. S. limosa ist 8, Lapponum L. — 1126. 8. mollis- aima. Auch diese dürfte S. rubra Huds. sein. — 1127. S. Tanceo ala bezeichnet die S. acuminata und S. Smithiana Koch. Fries Novit. Fl. Suec, Mant. I. 1832. — Nr. 18. S. aurita 8 sublivida ist unsere S. livida.aurita, weiche wir von Königsberg und Insterburg sahen. — 19. S. depressa L, cinerascens (wohl die eigentliche Linneische S. depressa ?) scheint eine hybride Form zu sein. Dagegen halten wir die Q. livida für die ächte Art, welche in Schweden, Preussen, Schlesien und Volhynien nach den von uns gesehenen Exemplaren durchaus beständig ist: wir ziehen daher den Namen S. livida Wahlenb. für diese Art vor. Was die Ferm e bicolor betrifft, so ist zu bemerken, dass $. bicolor Ehrh. nach den von uns eingesehenen Exemplaren von Nolte und Sonder, welche im Harz am Ehrhart'schen Standorte gesammelt sind, die S. phylieifolia L. ist. — 31. S. incubacea ist $. aurila repens. — 33. S. fusca ist S. myrtilloides- Lapponum. Koch Synops Fl. Germ. ed. I. 1837. — Ich stelle hier sammt- lichen Arten die von mir gewählten Bezeichnungen bei. 2. S. eus- pidata ist 8. fragilis-pentandra. — 5. S. amygdalina ist S. Irian- dra L. — 6, 7 u. 13. S. undulata, S. hippophaifolia u. S. mollis- sima sind S. riminalis-triandra. — 10. S. Pontederana ist S. ci- nerea-purpurea, — 15 u. 17. 8. stipularis und S. acuminala sind S. riminalis-Caprea. — 16. S. Smilhiana ist S. aurila-viminalis. — 18. S. Seringeana ist S. Caprea-incana. — 19. S. salviarfolia int S. auritd-incana, — 28. 8. depressa ist 8, lirida Wahlenb. — 29. S. bicolor ist 8. phylicifolia L. —- 35. S. angustifolia ist S. vi- minalis.repens. — 37. S. Doniana ist S. purpurea-repens. Andere Autoren: S. elegans Besser! ist S. myrtüloides. — S.onusta Besser! ist S. finmarkica Fries, non Willd., unsere S. aurita-myrtilloi. des, — S. lituanica Besser! ist eine Form der S. nigricans Smith. — S. malifolia Bess. Primit. ist S. livida Wahlbg. — 8. Ludwigi Schkuhr pflegt zur $. hastata citirt zu werden. In Hensche!'s Herbarium ist ein Exemplar aus Ludwig’s Hand mit dessen eigenhändiger Bezeichnung ‚,,S. Ludiwigii Schkuhr‘‘, wozu Starke bemerkt hat „S. Ludiigii Schkuhr halten Hoffmann und Willdenow nur für eine Varietät von $. silesiaca, die sich nur durch pediculos glabros unterscheide.‘‘ Es ist eine S, silesiaca foliis subtus glauco-pallidis. Hiernach ist jenes Citat wohl endlich als berichtigt anzusehen. Die Host'schen Arten, unter welchen merkwürdige Formen, sind von den Autoren grösstentheils unter den entsprechenden Arten eitirt worden. Auch Tausch in Prag hat eine Menge neuer Namen für theils gewöhnliche, theils seltnere Formen. So hat er z. B. die S. ruöra uls S. elaeagnifolia, S. Hoffmanniana, S. tenuis und 8. furcata, 36 die S. ocuminala als S, sericans, und die S. Lapponum und S. si- lesiaca aus dem Riesengebirge unter mehreren Namen ausgegeben. Blühezeilt. In der Blühezeit folgen unsere Arten so aufeinander: 1. S. daph- noides. 2. S. Caprea. 3. S. riminalis. 4. S.purpurea. 5. 8. ci. nerea. 6. S. dasyclados. 7. S. aurita. 8. S. repens. 9. S. trian- dra. 10. S. fragilis. 11. S.alba. 12. S. myrtilleides. 13. S. pent- andra. Es blühen eiwa gleichzeitig 1 und 2, 3-6, 7—9, 10—12. Die Blühezeit der Bastardformen fällt zwischen die ihrer Stamm- arten. Die frühere oder spätere Entwickelung der Blüthen ist durch die Feuchtigkeit des Bodens und die von der Lage abhängigen Tem- peraturgrade der Frühlingstage bestimmt. Am meisten ist diess an den Gebirgsweiden ersichtlich, deren Blühezeit davon abhängt, wie früh oder spät der Schnee von ihrem Wohnplatze weggeht. An starkabhängigen Lehnen findet man oft Individuen derselben Art in allen Altersstufen. Gruppirung der Arten. Früher stellte man die Arten nach der Breite (Scopoli) oder der Bekleidung (Willdenow) der Blätter, oder nach der Beklei- dung der Ovarien zusammen, wodurch die ähnlichen Arten oft von einander getrennt wurden, Erst Fries und Koch haben die ähn- lichen Arten neben einander gestellt und in der Sippe Gruppen zu bilden versucht. Allein geschiedene oder vielmehr genau zu be- grenzende Gruppen gibt es nicht: die Verwandtschaft ist aliseitig und bei einem nicht grossen Umfange der Bildung sind die zahl- reichsten Combinationen vorhanden; Arten, die in einigen Stücken ähnlich sind, entfernen sich in anderen von einander. Bei Fries werden $. purpurea, S. viminalis und 8. Lapponum unter eine Abtheilung gestellt. Aber nun hat S. purpurea fast kein Kenn- zeichen mit S. riminalis gemein, weder die oben verschmälerten noch die unterseits silberweissen Blätter, noch deren Farbe, noch die Gestalt der Filamente, Antheren, Ovarien nebst Griffel, Narben und Nectarien. Und eben so wenig gehören S. riminalis und S. Lapponum neben einander: letztere zeigt im Wuchse und in ihren geglätteten Formen Aehnlichkeit mit S. phylieifolia, S. haslata u. a. -— Scheidet man die unächten Arten aus, so bleiben bei Koch für die erste Gruppe 3, für die zweite 1, für die fünfte 2 deutsche Arten übrig, und in der zahlreichsten sechsten Gruppe finden sich 37 z. B. S. myrtilloides wit S. Caprea d. h. zwei sehr unähnliche Arten vereinigt. Wir führen diess lediglich an, um zu zeigen, dass diese Gruppen nur künstliche sind, und dass man so am besten gruppirt, wie es zur Erkennung der Arten am förderlichsten ist. Oben ist eine solche versucht worden. Man könnte die Arten auch so eintheilen: I. Mit kahlen Blättern a. und kahlen Ovarien S. herbacea, relusa, myrlilloides, hastala , triandra, fra- gilis, pentandra, daphnoides. b. und behaarten Ovarien S. polaris, myrsiniles, caesia, arbuscula, purpurea, alba, livida, phylieifolia. HH. Mit behaarten Blättern a. und kahblen Ovarien S. incana, b, und behaarten Ovarien S. Caprea, cinerca, aurita, viminalis, Lapponum, glauca, helvetica, reliculata, pyrenaica. ill. Mit kahlen und behaarten Blättern und Ovarien : S. nigricans, silesiaca, repens, oder folgende Gruppen sendern, deren Characterisirung ich hier übergehe: I. S. herbacea, polaris, veliculala, relusa, myrsiniles, pyrenaica. I. S. rıpens, myrtilloides, arbuscula, caesia. 11. S, einerea, aurila, Caprea. IV. S. silesiaca, haslata, niyricans, livida. V. S. plylicifolia, helvetica, Lapponum, glauca. VE S. lanata, daphnoides, VII. S. pentandra, frayilis, alba, triandra. VIII S. viminalis, dasyclados, incana. IX. S, purpurea. Literatur Flora der Umgebung von Würzburg. Aufzählung der um Würz burg vorkommenden phanerogamen Gefässpflanzen. Ein Beitrag zur Flora von Bayern von Dr. August Schenk, Profesaor der Botanik. Regensburg. Verlag von &. J. Manz. 1848. ÄL u. 199 8. in kl. 8. Da eine vollständige Flora von Bayern nach neuerem Zuschnitt noch immer zu den frommen Wünschen der vaterländischen Botaniker 58 gehört, so ist es jedenfalls sehr erfreulich. von Zeit zu Zeit Schil- derungen des Pflanzenreichthums einzelner Bezirke des Königreichs zu erhalten, und auf diese Weise die Materialien zu dem gewünsch- ten grösseren Werke sich ansammeln zu sehen. Die vorliegende Schrift liefert hiezu einen sehr schätzbaren Beitrag, indem sie uns eine Gegend kennen lehrt, deren Vegetation in vieler Beziehung von den übrigen Theilen des diesseitigen Baverns abweicht, und mehr an die des Rheinthales erinnert. Zwar haben früher schon Fehr (1680), Wibel (1799), Lehmann (1809) Heller (1810—1815) und Rau (1816) über die Phanerogamen, Voit, Hepp und Leiblein über die Kryptogamen dieser Flora berichtet: aber nach mehr als 30jähriger Pause verlohnte es sich schen der Mühe, die Angaben früherer Sammler auf's Neue zu prüfen und an die vorhandenen Pflanzen den Maasstab der neueren Systematik anzulegen. Dem Verf. standen bei dieser Musterung fünfjährige eigene Beobachtungen. dann Mittheilungen mehrerer Freunde, so wie das Herbarium Hel- ler's zur Seite. Als Resultat dieser Untersuchungen gibt er uns nicht bloss ein nacktes Pflanzenverzeichniss. sondern als Einleitung ein lebendiges Bild des Vegetations-Charakters seiner Gegend, wor- aus wir uns hier Riniges zu entnehmen erlauben. Das von dem Verfasser beleuchtete Gebiet ist im Osten von dem westlichen Abfalle des Steigerwaldes, gegeu Westen von dem östlichen Abfalle des Spessarts und im Norden vom Wernflusse ein- gesäumt; gegen Süden fehlt eine natürliche Begränzung, eine ge- rade durch Ochsenfurt gezogene Linie bildet hier die Gränze. Diess Gebiet ist in manchen Beziehungen ein natürliches, da sich jenseits desselben die Vegetation wesentlich verändert zeigt, wie der Verf. an mehreren Beispielen nachweist. Der Main, dessen Spiegel 499° par. über der Meeresfläche liegt, ist der Hauptfluss dessel- ben, seine beiden bedeutendsten Krümmungen nach N. u. S. fallen in dasselbe. Das Stromthal ist fast durchgehends von geringer Weite, die Thalwände sind mehr oder minder steil ansteigend. An- dere Gewässer sind die Wern, die Pleichach, Kürnach, der Augraben, der Thierbach und die Schwarzach. Das von ihnen durchfurchte Land ist ein Plateau, das im Mittel etwa 440’ par. über den Meeres- spiegel sich erhebt. Der höchste bekannte Punkt des Gebietes ist der Schwanberg mit 1248 par. Seehöhe. Würzburg selbst hat eine Seehöhe von 531° par. Die mittlere Temperatur des Jahres ist da- selbst nach 30jührigen Beobachtungen 8, 212° R.; in den einzelnen Jahreszeiten beträgt sie im Frühling 8, 464° R., im Sommer 15,276" R-: in Herbst 8, 110° R., im Winter 1, 001° R. Die jihrliche Regen- 59 menge beträgt 16,48° par., die des Frühlings 204°’, des Sommers 247'', des Herbstes 188°, des Winters 242°, Würzburg fällt dem- nach in die Isothermlinie ven S°R. u. gehört zu den mildesten Ge- genden Deutschlands. Die bedeutende Sommerwärme erlaubt den Weinbau im Grossen, dessen Gränze nördlich von Würzburg im Saalthale herabzieht.. Die Felsarten, welche die Höhen und den Grund der Thäler bilden, gehören hauptsächlich der sogenanuten Triasgruppe, somit der Formation des bunten Sandsteins, des Mu- schelkalks und des Keupers an. Ausser diesen kommen noch einige Diluvial- und Alluvialbildungen, als Torf, Kalktuffablagerungen, Lehm und wenig erhebliche Alluvionen von Sand und Kies vor. Diese geognostischen Verhältnisse werden in der Einleitung von Hrn. Prof. Rumpf ausführlicher aus einander gesetzt. Die Bedenfläche, deren Grundlage die obenerwähnten Gebirgs- arten ausmachen, ist fäst durchgängig in landwirthschaftliche oder in Forsteultur gezogen. Nur ein sehr kleiner Theil liegt unbe- nützt. Acker- und Weinbau sind es vorzugsweise, welche den grössten Theil des eultivirten Bodens in Anspruch nehmen. Letzterer nimmt die südlichen Abhänge des Main- und Wernthales fast gänz. lich ein, an den nördlichen Abhängen dieser Thäler, auf den Höhen und in der Thalfläche werden dagegen vorzüglich Getreide, Kartof- feln und Futterkräuter gepflanzt. Unter den auf cultivirtem Boden wild vorkommenden Pflanzen zeichnen sich aus: Muscari racemosum, Tulipa sylvestris, Allium sphaerocephalum, rotundum, Chenopodium opulifolium, Gagea arvensis, Euphorbia platyphylla, Passerina an- nua, Amarantus Blitum, Ajuya Chamaepitys, Stachys annua, Vero- nica praecor, Buxbaumü, polita, Orlaya grandiflera, Turgenia lati- folia, Caucalis daucoides, Vicia villosa, Lathyrus Aphaca, Iberis amara, Erysimum repandum, orientale, Fumaria parriflora, Papa- ver dubium, Argemone, hybridum, Niyella arrensis, Adonis aeslivalis; auf sandigem Boden vorzüglich: Arnoseris pusilla. Linaria arvensis, Portulaca oleracea, Avena praecox. Natürliche Wiesen sind seiten, in der Regel nur in der Thal- fläche vorhanden, und meist aus Gramineen, seltener aus Riedgrä- sern zusammengesetzt. Dagegen ist der Anbau der Luzerne, der Esparsetie und des Rothklees sehr ausgedehnt. Die Wälder be- stehen vorherrschend aus Laubholz. welches namentlich auf Muschel- kalk und buntem Sandstein gedeiht; Buchen, Eichen und Hain- buchen bilden ihre hauptsächlichsten Bestandtheile. Die Nadelwäl- der sind für den Keuper bezeichnend und bestehen fast gänzlich aus 60 der Führe (Pinus sylvestris). Die wichtigsten in diesen Wäldern vorkommenden Pflanzen sind: Thalictrum aquilegifolium, Anemone Hepatica, ranunculoides, Ranunculus lanuginosus, aconitifolius, pu- Iyanthemos, nemorosus, Aconitum Lycoctonum, Corydalis cava, solida, Arabis brassicaeformis, Stellaria nemorum, Hypericum pulchrum, Vicia pisiformis, cassubica, dumelorum, sylcalica, Chrysosplenium alternifolium, oppositifolium, Astrantia major, Adoxa Moschatellina, Doronicum Pardalianches, Cinerariä spathulaefclia, Chrysanlhemum corymbosum, Senecio nemorensis, Cenlaurea phrygia, nigra, montana, Hypochaeris maculala, Phyteuma nigrum, spicatum, Pulmonaria mollis, azurea, Lithospermum purpureo.coeruleum, Lathraea squa- maria, Melampyrum nemorosum, Dracocephalum Ruyschiana, Me- littis Melissophyllum, Teuerium Scorodonia, Euphorbia amygdaloi- des, Mercurialis perennis, Convallaria multiflora, Scilla bifolia, Allium ursinum, Lilium Martagon, Orchis fusca, Platanthera chlo- rantha, bifolia, Cephalanthera rubra, pallens, ensifolia, Cypripedium Calceolus ete. Der kleine Theil des uncultivirten Landes besteht entweder aus nackten Felsen, unbebauten Thalabhängen oder mit Kalkgeröll oder losem Sande bedeckten Stellen. An den Felsen des Mainthals uud den mit Kalkgeröll bedeckten Stellen wachsen: Clematis recla, Ery- simum odoralum, Sisymbrium austriacum, Turritis glabra , Isatis tincloria, Arabis hirsuta, Hutchinsia pelraea, Helianthemum oelan- dicum, polifolium, Potentilla inclinata, einerea, Cotoneaster vulga- ris, Trinia vulgaris, Asperula galioides, Achillea nobilis, Echinops sphaerocephalus, Lactuca perennis, Euphrasia lutca, Teuerium mon- tanum, Anthericum Liliago, Iris germanica, Melica ciliata, Festuca ovina; auf unbebauten Thalabhängen: Gestrüpp von Prunus spinosa, Rosa canina, rubiginosa, spinosissima, Cornus sanguinea, Rhamnus Frangula, zwischen welchen Buphthalmum salieifolium, Inula_ sa- lieina, hirla, Silene nutans, Anemone sylvestris, Thalictrum minus, Thesium intermedium, Euphorbia rerrucosa etc. sich einfinden. Die mit losem Sande bedeckten Stellen zeichnen sich namentlich durch das Vorkommen von Alyssum montanum, Teesdalia nudicaulis, Sper- gula pentandra, Helichrysum arenarium, Jurinea eyanoides, Andro- sace seplentricnalis, Corynephorus cunescens, Festuca rubra, Arena praecox, caryophyllea aus. Die Zahlenverhältnisse der Flora von Würzburg zu jener Deutschlands, Bayerns und in einigen näher bekannten Florengebieten des letztern Jandes ergeben sich aus folgender Tabelle: 6l Deutschland. Bayern. Würzburg, Ken Regensb. Ingolstadt, Polypetalae 1115 673 402 380 393 295 Gamopetalae 910 598 335 317 341 277 Apetalae 222 149 83 83 89 8 Dicotyledoneae 2247 1419 820 780 822 653 Monoeotyledoneae 597 410 248 243 334 181 Phanerogamae 2844 1829 1068 1023 1056 834 Würzburg's Umgebung besitzt demnach unter den näher unter- suchten Florengebieten Bayerns nach München (wofür der Verf. 1200 Arten annimmt) die grösste Artenzahl. 152 Arten kommen um Würz- burg vor, welche um Erlangen fehlen, Nürnberg-Erlangen hingegen besitzt 107 Arten, welche um Würzburg fehlen. Regensburg zählt 133 Arten, Ingolstadt 63 Arten, welche bei Würzburg fehlen, wel- ches gegen erstern Ort 145, gegen letztern 287 dort fehlende Arten besitzt. Die meisten Abweichungen ergeben sich zwisehen der Flora von München und Würzburg; grössere Uebereinstimmung zeigt das Donauthal, die grösste aber das Rheinthal, von dessen Flora die Würzburger als ein Glied zu betrachten ist. Pflanzen, welche im dies- seitigen Bayern um Würzburg allein, aber fast durchgehends auch im Rheinthale vorkommen, sind: Jlelleborus [nelidus, Cheiranthus Cheiri, Arabis brassicaeformis, Brassica nigra, Iheris amara, Hutchinsia petraca, Heliauthomum oclandieun, polifelium, Viola stricta, Lepi- yonum segelale, Althaea kirsula, Acer monspessulanum, Astrayalus Hypoylottis, Ornithopus perpusilus, Lathyrus Aphaca , Potentilla rupesiris, inclinata, Trinia vulgaris, Dipsacus lacinialus, Scabiosa ochroleuca, Jurinea cyanoides , Centaurea niyra, Sonchus palustris, Mentha rotundifolia, Salvia sylrestris, Dracocephalum Ruyschiana, Teuerium Scorodenia, Androsace septentrionalis, Atriple@x rosea, Euphorbia Gerardiana, Juncus sphaerocarpus, Arena lenuis. Der Artenreichthum der einzelnen Familien, wie er sich für Deutschland, Bayern und Würzburg herausstellt, so wie die hieraus resultirenden Verhältnisszahlen der Arten jeder Familie zu der in diesen Gebieten vorhandenen Gesammtzahl der Phanerogaen sind aus einer Tabellg ersichtlich, aus welcher wir zugleich entnehmen, dass die um Würzburg vertretenen Pflanzenfamilien bezüglich der Artenzahl sich in folgender Weise an einander reihen: Compositae 114, Cyperaceae 94, Papilionaceae 61, Gramineae 55, Cruciferae 52, Labiatae 48, Umbelliferae 45, Ranuculaceae 40, Rosaceae 31, An- tirrhineae 27, Orchideae 26, Alsineae 24, Tiliaceae 21, Polygoneae 20, Boragineae 19, Sileneae 10, Juncaceae 17, Stellatae 16, Cam- panulaceae, 13, Chenopodeae 13, Rhinanthaceae 12, Primulacene 12, 62 Euphorbiaceae 12, Salicineae 12, Violarieae 11, Geraniaceae 10, Pomaceae 9, Onagrarieae 9, Dipsaceae 9, Gentianese 8, Hyperici- neae 7, Crassulaceae 7, Caprifoliaceae 7, Verbasceae 7, Amygda- leae 6, Valerianeae, 6, Solaneae, 6, Urtieeae 6, Asparageae 6 ete. Der Mangel natürlicher Wiesen macht das auffallende Zurücktreten “ der Gramineae gegen Cyperaceae und Papilionaceae erklärlich. Die nun folgende Aufzählung der einzelnen Pflanzenarten in der Reihenfolge von Koch’s Synopis ed. Il. schliesst sich genau dem Vorbilde an, welches Fürnrohr in der Flora von Regens- burg gegeben hat; nur wird neben den Citaten einheimischer Schriftsteller auch noch das einer guten Abbildung mit aufgeführt. Den Grad der Verbreitung jeder Art innerhalb des ganzen Floren- bezirkes bezeichnet der Verf, gleichfalls durch die Ausdrücke: sehr gemein, gemein, nicht selten etc. Die Fundorte sind meist in sehr grosser Anzahl angegeben, wofür angehende Botaniker dem Verf. Dank wissen werden; Diagnosen und Beschreibungen sind wegge- blieben, wofür überall auf Koch hingewiesen wird. Entspricht auf diese Weise das Werk den Anforderungen, welche die heutige Wissenschaft an eine Localilora stellt, so wird es nicht minder den Studierenden der Würzburger Hochschule, die dadurch mit den bo- tanischen Schätzen ihrer Gegend vertraut gemacht werden, eine willkommene Gabe sein; auch sein Aeusseres, Druck und Papier, sind sehr gefällig. F. Kleinere Mittheilungen. Einige chemische Wirkungen der Kartoffeln em- pfieblt Schönbein auch den Pflanzenphysiologen zur besondern Beachtung. Schneidet man eine rohe ungeschälte Kartoffel quer durch und bestreicht die Schnittfläche mit frischer Guajaktinetur, so erfolgt eine Bläuung der leizteren, augenblicklich und am tief- sten an den Rändern und an den Stellen, an denen sich die soge- nannten Augen oder Keime befinden, etwas später und minder stark auf den weiter einwärts gelegenen Parthien. Gesottene Kartoffeln haben in allen ihren Theilen dieses Vermögen verloren. Die ge- bläute Harzlösung zeigt alle die Eigenschaften, welche die durch Braunstein u. s. w. gefärbte besitzt. Legt man auf eine frische Kartoffelscheibe ein befeuchtetes Stückchen Jodkaliums, so entstebt da, wo dieses Salz aufliegt, und zwar wieder viel rascher da, wo ein Keim sich befindet, ein tief schwarzblauer Flecken, der von gebildeter Jodstärke herrührt. Ebenso zersetzen auch andere Substanzen, welche die Guajaktinetur bläuen, das Jodkalium, und 65 es muss daher beiden Erscheinungen die gleiche Ursache zu Grunde liegen. Zwei Erklärungen scheinen möglich zu sein. Entweder enthält die rohe Kartoffel eine Substanz, welche, ähnlich den nor- malen Superoxyden, dem Ozon u. s. w., chemisch erregten Sauer- stoff zum Bestandtheil hat und diesen (in Form von Wasserstofl- superoxyd?) an das im Wasser gelöste Harz abtritt; oder es ist in der Kartoffel eine Materie vorhanden, welche, ähnlich dem fein zer- theilten Platin, den atmosphärischen Sauerstoff bestimmt, mit Wasser zu Wasserstoffsuperoxyd oder Ozon sich zu verbinden. Von allem Hypothetischen abgesehen ist gewiss, dass die frische Kartoffel und noch viele andere Pflanzengebilde Materien enthalten, welche in Berührung mit Luft und Wasser und bei gewöhnlicher Temperatur Ozxydationserscheinungen veranlassen, welche ohne die Vermittlung besagter Materien unter sonst gleichen Umständen nicht statt fin- den würden. Da wohl kaum anzunehmen ist, dass die Natar eine so merkwürdige Materie in so viele Pflanzengebilde zwecklos ge- legt habe, so darf man auch vermuthen, dass dieselbe vorhanden sei, um gewisse chemische Verrichtungen zu vollziehen und viel- leicht gerade bei der Keimung eine physiologisch-chemische Rolle zu spielen. (Poggendorff, Annal. d. Physik u. Chemie, 1848 Nr. 11.) Wasserabsonderung von (alladium destillatorium. F. Williamson, der diese Pflanze im botanischen Garten zu Shef- field aus einer 2 Zoll langen Zwiebel zog, berichtet darüber folgendermassen: Die Blattstiele sind von ihrem untern Ende bis zum Anfange der Blattscheibe 9 Fuss 6 Zoll lang; die grösste Länge der Blattscheibe beträgt 6 Fuss 6 Zoll, ihre grösste Breite 3 Fuss 9 Zoll, der Stamm der Pflanze ist 1 Fuss 6 Zoll lang. Zur Nachtszeit fröpfelt aus einer dicht unter der Spitze, an der Ober- seite jedes Blattes gelegenen Oeffnung eine bestimmte Wassermenge hervor. Rund um den Rand der 'Blatischeibe verläuft ein grosses Gefäss, in welches kleinere münden, während das erstere mit der erwähnten OVeffaung in Verbindung steht. Bei jedem Pulsschlage (pulsation) wird eine Wasserperle vorgeschoben, 15 solche Perlen vereinigen sich immer zu einem Tropfen, der von jedem Blatte herabfällt: 11 solche Tropfen fallen während einer Minute. Diese Wasserabsonderung beginnt erst nach Sonnenuntergang und dauert so lange, bis die Sonnenwärme der Vegetationsthätigkeit eine an- dere Richtung anweist. Jedes recht gesunde, ausgewachsene Blatt liefert während einer Nacht etwa eine halbe Pinte Wasser, das nur Spuren vegetabilischer Theile enthält. (The Ann. and magaz. of nat. hist, 1848. Schleid. und Froriep’s Notiz. III. R. Bad. vn.) 64 Anzeige Ueberzeugt, wie wichtig für den Schulunterricht eine genauere Kenntniss der Pflanzen sei, wobei nebst der Ansicht lebender auch die gut getrockneter Exemplare wesentliche Dienste leistet, habe ich es unternommen, ausser meinem Herbarium der wichtigsten Giftpflanzen Deutschlands (30 Arten) zu 1 Rthir., auch ein Schul- Herbarium herauszugeben. Dasselbe kann nach Bedürfniss und Mitteln aus 1, 2, 3 eder 4 Lieferungen, jede zu 100 Arten, bestehen. Die erste Lieferung wird die Repräsentanten desLinneischen und des natür- lichen Systems in gut getrockneten und instructiven Exemplaren enthalten und sollen besonders wichtige Arznei- oder ökonomisch- technische Pflanzen dazu ausgewählt werden. — Die 2, 3. und 4. Lieferung, jede ebenfalls zu 100 Species, werden, in Bezug auf System und Auswahl, die erste Lieferung vervollständigen. Die erste Lieferung wird einzeln abgegeben und kostet gut geordnet in weissem S:hreibpapier 3 Rih!r; jede folgende Lieferung wird zu 2'/, Rthir. berechnet und endlich das ganze Herkarium in 4 Cen- turien zu 9 Rtbir. Zur Erleichterung der Anschaffung kann jede Lieferung ehne weitere Ausstattung im Maculatur zu 2 Rthlr. abge- geben werden. Bestellungen sind direet an mich zu richten. Alle Zusendungen erbitte ich mir france. Coblenz, 31. Dec. 1848. Ph. Wirtgen, Lehrer. Verzeichniss der im Monat Januar 1849 bei der k. botanischen Gesellschaft einge- gangenen Gegenstände. t) Isis von Uken, 1848. Heft YII. 3) Mitiheilungen über Flora, Gesellschaft für Botanik uud (iartenhbau in Dres- den. Viertes Heft. Dresden und Leipzig, 1848. 3) Anneles de ia soc. roy. d’horticuliure et de Botanique de Gand. 1848. Nr. (O. 4) Samenkataloge von Alfred Topf in Erfurt, dann von Hamburg und Zürich. 5) Berichte über die Mitibeilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien. TIL, u. IV. Band. Wien, 1848. 6) W. Haidinger, naturwissenschaftliche Abhandlungen. 2ierBand. Wien, 1848. 7) Beiträge zum Centraiberharium der deutschen Flera vom Hrn. Lehrer Wirt- gen in Lohlenz. s) Wirtgen u. Bach, Herbarium der seltenen und weniger bekannten Pflan- zen Deutschlands aus der Flora des Mittel- und Niederrheins. 6. Lieferung. 9) Ph. Wirtgen, Fiorula bertricensis. 1?) Beiträge zum Gentralherbarium der deutschen Flora von Hrn. Ratzesberg in Wartenburg. 11) 3. Ch. Döll, zur Erklärung der Laubknospen der Amentaceen. Frankf. 1848. 12) Centralblatt des landwirthschaftl. Vereins in Bayern. Novemb. Decemb. 1848. 13) Beiträge zum Centralherbarium aus dem Berner Oberland von Hrn. v. Fi- scher-Ooster in Bern. 11 C.v. Fischer, Nachträge und Berichtigungen zu Brown’s Catalog der Tuner und Berner Pflanzen. Bern, 1815. 15) Jaubert etSpach, Hilustrationes plantarum orientalium. Livr. 26. Paris,1848. Redactear und Verleger: Dr. Fürnrahr in Regenshurg. RLORA, BRegenshurg, 7. Februar. BSP. ann EEE Inhalt: OricınaL- ABHANDLUNGEN. Döll, eine neue Bürgerin der deutschen Flora. Hochstetter, über die Priorität oder das Recht der Na- men Natalia und Rhaganus nebst allgem. Bpmerk. über Priorität. — Gerenartz ANSTALTEN UND VEREINE. Verhandlungen der Akademie zu Paris. — Krer- NERE MITTHEILUNGEN. Duchartre, über polycotyledonische Pflanzenembiyo- nen. — Anzeige. Wirtgen u. Bach, Herbarium der preussischen Rheinlande. Eine neue Bürgerin der deutschen Flora. Vom Hofr. u. Prof. Döll in Carlsruhe. Der Norden unseres Vaterlandes hat uns seit einiger Zeit mit mehreren neuen Arten der Gattung Care» beschenkt. Die südlichen Gegenden können keine gleich reiche Gegengabe bieten, weil hier diese Gattung weder den gleichen Artenreichthum, noch die gleiche Masse der Individuen aufzuweisen hat; aber dessen ungeachtet weiss die vielseitige Aufmerksamkeit dann und wann in diesem Gebiete eine Neuigkeit aufzuspüren. Wine solche soll auch hier gegeben werden, indem ich die Carex Tigerica, welche Gay in den Anna- les des sciences (1838, pag. 360) aufgestellt hat, als neue Bürgerin der deutschen Flora einführe. Ich habe dieselbe schon im Jahr 1829 auf der Rheinfläche, am Rande des Waghäuseler Moores gefunden, und, weil ich den Wurzelstock vernachlässigt hatte, als varietas fer- ruginea zu Carex leporina 1. gelegt. Als solche ist sie auch in meiner rheinischen Flora neben 8. m'yyroglochin publicirt worden, Seither hat sich jedoch durch Erlangung eines Wurzelstockes, sowie durch ein authentisches Exemplar der €". ligerica von Angers mein Material vermehrt, und es hat sich dadurch gezeigt, dass meine ver- muthete neue Varietät eine neue Art war, welche auch jetzt noch für unser Vaterland ein Neuling ist. Herrn Gay’s Diagnose und Beschreibung stimmt damit, bis auf einige in letzterer zu allgemein gefasste Einzelnheiten, völlig überein. Wem die Annales des scien- ces nicht zu Gebote stehen, der kann das Wesentliche auch aus Herrn Buchinger's Excerpt entnehmen, welches sich im Jahrgang Flora 1819. 5. 3 66 1839 der Flora (pag. 604) befindet. Für die Praxis bemerke ich noch, dass €. ligerica ungefähr die Mitte bält zwischen E. Sehre- beri Schrank und €. Teporina L. Von C. leporina entfernt sie sich hauptsächlich durch den kriechenden Wurzelstock, durch einen schmächtigeren Halm, schmalere Blätter und durch länglich - walzen- förınige, zweiseitswendige Aehrehen mit rosibraunen Deckblättchen; dagegen unterscheidet sie sich von C. Schreberi besonders durch be- deutendere Höhe und Stärke, durch ihre dickeren und zahlreicheren ‚Aehrchen, so wie durch die weit geringere Anzahl ihrer männlichen Blüthen. Durch diese Notiz wünsche ich die Aufmerlisamkeit der Bota- nisirenden auf eine Pflanze hinzuwenden, welche wenigstens in den Rheingegenden eine grössere Verbreitung haben dürfte. Ueber die Priorität oder das Recht der Namen ..Nata- lia und Rhaganus“ — nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über Priorität. Vom Prof. Ch. F. Hochstetter in Esslingen. In der allgemeinen Thüringischen Gartenzeitung (Jahrgg. 1846, Nr. 2.) gibt Herr Professor Dr. Bernhardi nähere Kunde über die von mir im Jahrgang 1841 der Flora publieirte und als neu be- schriebene Gattung Natalia (siehe Fl. XXIV. p. 669. Er billigt, dass ich sie unter die Familie der Sapindaceae gestellt habe, be- schreibt auch ihre Frucht, die ihm in der Sammlung der Drege- schen Pflanzen aus Südafriea zu Gesicht gekommen war, wo die Pflanze schen früher als neue Gattung unter dem Namen Rhaganus ausgegeben worden sei, den ihr Hr. Prof. E. Meyer beigelegt hahe, welcher sie aber mit Unrecht unter die Zygophylleae gestellt habe. Herr Prof. Dr. Bernhardi sagt zwar dabei nicht ausdrücklich, gibt es aber doch zu verstehen, dass mit Gründung der neuen Gattung Herr E. Meyer in der Priorität sei, und dass der Pflanze nicht der von mir ihr beigelegte Name Vatalia Tncens, sondern der in den Drege’schen Verzeichnissen enthaltene ARhaganas Iueidus ge- bühre; denn er sagt, ich habe eine angeblich neue Pflanze be schrieben. Nun glaube ich aber getrost behaupten zu dürfen, dass in der Wissenschaft eine neue Pflanze diejenige heisst, die in der Liter® 67 tur noch nicht beschrieben vorkommt. Das Citat von Rhaganus Tu- eidus, worauf sich Herr Prof. Dr. Bernhardi stützt, ist Fl. neue Reihe I. 158 sollte aber heissen 159) und 216, also vom Jahrgang 1843, folglich zwei Jahre später als meine Publication. Zudem steht dort nur ein Name gedruckt ohne Beschreibung. Zwar weist die- ser Name in die Drege’schen Sammlungen zurück, welche aller- dings theilweise früher ausgegeben wurden und wo ein geschriebe- ner Zettel mit dem Namen Rhaganus Tucidus bei der Pflanze liegt. Nun will ich ner Frage stellen, ob mit Recht gesagt werden könne, ein Autor habe eine angeblich neue Pflanze beschrieben, d. h. mit andern Worten, eine Pflanze, Jie er beschreibt, irriger Weise für neu angesehen und ausgegeben, wenn sich in der Folge ergibt, dass sie schen in einem oder dem andern Herbar gelegen habe und dort mit einem Namen versehen gewesen sei. Diess wird gewiss Niemand behaupten wollen; denn es handelt sich bei dieser Frage nicht um die Neuigkeiten in den Herbarien, sondern in der Literatur d. h. um das, was gedruckt vorliegt und was der, welcher es zum Druck hefördert, als sein geistiges Kigenthum gel- tend machen kann. Zwar möchte man vielleicht doch die in einer grossen Zahl von Exemplaren ausgegebenen, auf diese Art verviel- fältigten und der Oeffentlichkeit übergebenen Herbarien als einen wichtigen Theil der botanischen Literatur geltend zu machen berech- tigt sein, da der Satz richtig scheint: herbarium vivum omni prae- stat icone — und doch die durch den Druck vervielfältigten Abbildun- gen überall in der Literatur eitirt werden. Bei den mit gedruckten Zetteln für jede Pflanzenart in vielfachen Exemplaren ausgegebenen Sammlungen lässt sich diess allerdings geltend machen, obwohl die leichte Verwechslung der Etiquetten immer ein Missstand ist, der sich schwer ganz beseitigen lässt — aber wo bloss geschriebene Eti- gnetten beigelegt werden. wie diess bei den Drege’schen Sammlun- gen der Fall war, ist durch die vielen Irrungen, welche den Schrei- bern solcher Zettel begegnen können. die Unsicherheit so vermehrt, dass diese Sammlungen kaum auch als ein Theil der Literatur be- trachtet werden können. Zwar pflegen die Verkäufer solcher Samm- Inngen Verzeichnisse ihrer Pflanzen drucken zu lassen und so kom- men die Namen dieser Pflanzen in bofanische Zeitschriften und möch- ten dann als ein Theil der Literatur betrachtet werden können. Aber dagegen ist zu erwägen, dass die Sammler und Verkäufer ein pe- euniäres Interesse dabei haben, so schnell wie möglich ihren Pflan- 5*F 68 „en Namen geben zu lassen und recht viele Neuigkeiten feilzubie- ten. Sie verfahren desswegen bei ihren Bestimmungen oder bei der Auswahl der Männer, durch welche sie ihre Pflanzen bestimmen zu lassen und mit Namen zu versehen suchen, nichts weniger als streng, so dass eine Menge leichtfertiger Bestimmungen und Namengebun- gen in die Welt ausgehen, welche einen grossen Balast von Syno- nymen erzeugen und der Wissenschaft weniger zur Förderung als zur Last sind. Es mag sein, dass der Name Rhaganus lucidus auf diese Weise auch schon vor dem Jahr 1 wo er nach obi- gem Citat des Herrn Prof. Dr. Bernhardi in der Flora erscheint, irgendwo in einem Verzeichniss gedruckt zu lesen war. Wenn diess der Fall gewesen ist, was ich nicht weiss, so haben wahrscheinlich Endlicher, der den Namen nicht iu seinem vortrefflieben Werke Genera plantarum, auch nicht in den Supplementheften aufführt, und Dr. Steudel, in dessen zweiter Ausgabe des Nomenclators von Jahr 1841 der Name Rhaganus ebenso wenig sich findet, aus dem Grunde keine Notiz davon genommen, weil solche vorläufige Na- mensverzeichnisse, die sich auf keine eigentliche literarische Arbeit gründen, auch keine Berücksichtigung in der Literatur verdienen. Nur dadurch können diese Operationen der Pflanzenverkäufer, die wir ibnen nicht gerade zum Vorwurf machen wollen (wenigstens trifft der Vorwurf mehr diejenigen, welche ihnen so eilfertige und leichte Bestimmungen liefern), für die \Vissenschaft unschädlich ge- macht werden. Jedenfalls sollte, um dem Unwesen des Mihimismus zu stenern, in den sysiemalischen Werken die Priorität des Namens nur demjenigen Schriftsteller zuerkannt werden, der zuerst eine Pflanze einigermassen richtig d. h, so beschrieben hat, dass sie ver- möge dieser Beschreibung von den Botanikern erkannt werden kann. Denn es gibt unter den Gelehrten leider Viele, die von der lächer- lichen Eitelkeit besessen sind, recht vielen Pflanzen Namen gegehen' und besonders viele neue Gattungen in die Welt eingeführt zu ha- ben, wobei sie dann, 'um Andern zuverzukommen und die Priorität zu gewinnen, mit wahrhaft gewissenloser Leichifertigkeit in ihren Bestimmungen und Beschreibungen ihnen vorkommender Pflanzen ver- fahren, so dass eine Menge Confusisnen , wissenschaftliche Räthsel und Unverdaulichkeiten daraus entstehen. Ja man hat es sogar er- lebt, dass solche Gelehrte Namensverzeichnisse neuer Gattungen und Arten, die sie in nächster Zeit beschreiben wollten, in aller Eile ausdrücklich desswegen publieirt haben, damit sie die Priorität ge- 69 winnen möchten, wobei sich in der Folge herausgestellt hat. dass ein grosser, ja der grössere Theil, besonders der neuen Gattungen, völlig irrig war. Damit er nicht mit dieser Gattung von Gelehrten ve wechselt und vermengt würde, hat nun Herr Professor Dr. E.Meyer in der zu Drege's zwei pflanzengeographischen Documenteu geschriebenen Einleitung (siehe Flora 1843, Beilage) auf Seite 7 ausdrücklich erklärt, dass er sich nur für die durch ihn selbst in sei- nen Commentarien publieirten Bestimmungen, und keineswegs für die übrigen, die gleichwofl in Drege’s Verzeichniss seinen Namen füh- ren (hierunter würde also auch Rhaganus lucidus gehören) verant- wortlich halte. Er sagt daselbst, wie er zu dieser Menge vorläufi- ger Bestimmungen gekommen, und dass er sich höchstens auf die Bearbeitung einiger Gattungen eingelassen hätte, wenn er die gunze Masse der Drege'schen Pflanzen auf einmal übersehen und ge- wusst hätte, wie schnell sie zerstreut werden musste. Er spricht na- mentlich auch von den nur vorläufig von ihm aufgestellten neuen Gattungen, von denen er am meisten bedaure, dass die Namen be- kannt geworden seien, da er sie auch nur zu seiner Notiz für künf- tige Bearbeitung verzeichnet und die Charaetere unter seinen Papie- ren liegen habe. Vielleicht, wenn Andere ihm nicht zuvorkommen, werde er sie bearbeiten und die Namen, wo es nöthig wäre, abün- dern. Noch bestimmter oder noch stärker, möchte ich sagen. erklärte sich Herr Professor Dr.‘E. Meyer in Betreff der männiehfaltigen Bestimmungen, die unter seinem Namen in den Sammlungen der Drege’schen Pflanzen vorkommen, in der Berliner botanischen Zei- tung des Jahres 1845 Seite 73, als ich ibm dazu durch einige Be- merkungen in Nro. 50 des vorherigen Jährgangs Veranlassung gege- ben hatte. Ich hatte nämlich damals obige Erklärung desselben in jener Einleitung zu Drege's pflanzengeographischen Doeumenten in der Flora des Jahrs 1843 noch nicht gelesen, und konnte desswe- gen mein Erstaunen nicht unterdrücken, als ich in den Br&ge schen Sammlungen höchst auffallende Bestimmungen fand, die von Hrn. E. Meyer herrühren sollten, von denen ich einige ausdrücklich an- führte. Darauf Jautet nun seine Erklärung am genannten Orte, dass er sich durch meine Bemerkungen veranlasst sehe zu wiederholen: „teh halte mich nur für solche Pfanzenbestimmungen verantwortlich, die xo ich selbst bekannt gemacht habe und keineswegs für solche, zu de- nen entweder ohne mein Zuthun oder gar gegen mein ausdrückliches Verlangen mein Name gesetzt. ward. Wie das geschehen konnte, will ich hier nicht erörtern, noch weniger meinen Freunden, die, wie ich glaube, durchaus bona fide handelten, aus ihrem Verfahren einen Verwurf machen, hoffe aber, dass man mir ferner nicht mehr zur Last legen wird, woran ich keinen Fbeil habe.“ Hieraus erhellt, dass Herr Pro,essor E. Meyer ausdrücklich verlangt, seine Namengebungen sollen, so weit er sie nicht selbst bekannt gemacht habe, als nicht vorkanden befrachtet und nicht be- rücksichtigt werden. Ich halte seine Erklärung in dieser Beziehung für vollkommen ehrenhaft. Aber sie schliesst, wenn sie das sein soll, auch das in sich, dass er sich die Ehre der Anutorschaft von neuen Gattungen verbittet, die er nicht selbst publieirt hat; dern wer sich die Verwunderung über viele in der Eile missglückte Be- stimmungen verbitiet, weil sie ohne seinen Willen bekannt gemacht worden seien, der muss auch die Ehre zurückweisen, die ihm we- gen einiger in eben dieser Eile besser gerathenen Bestimmungen zu- gewandt werden will, sofern sie unter jenen nicht von ihm selbst publicirten sich befinden. Ich muss aus diesem Grunde voraussetzen, Herr Professor Dr. Bernhardi habe die beiden Erklärungen über die Namen, welche in den Dre&ge’schen Sammlungen unter der Firma E. Meyer sich vorfinden, nicht gelesen. Auf der andern Seite gestehe ich aber auch, dass es schwer ist, die Namen in der Drege’schen Sammlung, die unter jene Kategorie gehören, gauz zu ignoriren. Diese Namen existiren nun einmal — zufolge jener Er- klärung zwar gegen den Willen des Herrn E. Meyer — nicht nur in den Sammlungen, sondern auch in jenem Verzeichniss, das Herr Drege in seinen pflanzengeographischen Documenten in der Flora 1843 gegeben hat. Ich aber wollte mich bier nur dagegen hauptsächlich verwahren, als habe ich gewissermassen post fe- stum eine neue Gattung peblieirt oder mich nicht hinreichend umge- sehen, als ich im Jahrgang der Flora 1841 die Gattung Natalia be- schrieb. Dieser Vorwurf wird mir, glaube ich, nicht gemacht wer- den können, und auch der Name Nutalia wird aus allen den ver- genannten Gründen unangefochten bleiben dürfen. Ich glaubte um so mehr diese Verwahrung einlegen zu müssen, als Herr Professor Dr. Bernhardi am Schlusse seiner Bemerkan- gen über die Gattung Natalia noch sagt: „über die Bestimmungen Peweree 7 gg ‘der übrigen von Herrn Dr. Kraus aus Südafrica mitgebrachten Pflanzen, welche er in der Flora bekannt gemacht hat, wäre auch noch Manches zu bemerken, worauf wir vielleicht gelegentlich zu- rückkommen.“ Hierauf erlaube ich mir noch für manche Leser die Bemerkung, dass nur ein "Theil der von Herrn Dr. Kraus gesammelten und in der Flora bekannt gemachten Pflanzen von mir bestimmt worden ist, und dass vielleicht das, was Herr Professor Dr. Bernhardi über diese Bestimmungen noch zu sagen sich vorbehält, theilweise auch dahin gehen dürfte, dass die gleichen Pflanzen in den Drege’schen Sammlungen schon vorher mit andern Namen versehen worden seien. Endlich aber glaube ich Anspruch darauf machen zu können, nicht unter diejenigen Botaniker gezählt zu werden, welche leichtsinnige Bestimmungen machen und auf die Jagd nach neuen Namen ausge- hen; denn ich bin mir bewusst, stets mit serupulöser Genauigkeit meine Forschungen anzustellen und möglichst vor der Gefahr mich zu hüten, den grossen Haufen der Synonyme noch zu vermehren. Gelehrte Anstalten und Vereine. Verhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Paris. Nach den Compt. rendus 1848. Bd. XXV1l. Sitzung vom 2. October. Dureau de la Malle, über die Beschaffenheit des Klima Italiens in der älteren und neueren Zeit. Der Verfasser hat in Folge seiner Untersuchungen die Ueber- zeugung gewonnen, dass eine Veränderung des Klima Italiens nicht stattgefunden habe. Vergleicht man die Angaben der Alten über Kei- mung, Belaubung, Blüthezeit, Fruchireife und Blatifall mit den ge- genwärtigen Zuständen, so ergibt sich diess unzweifellaft. So wird in Ayro romane die erste Heuernte in der ersteren Hälfte des Mai gemacht, in welche Zeit sie nach Angabe des Cato, Palladias und Doria, der 1798 schrieb, auch früher statt fand. Die Tem- peraturverbältnisse dieses Distriets sind nach Schouw: - Mittlere Wintertemperatur 4, 26° R. Frühlings - „ 13,779 „ » Sommer- „, 24,130 „ „ Herkst- » 13,920 „ - 72 Monatliche Mitteltemperatur des Mai: 18, 2° R. Erstes Drittel des Monat Mai: 16, 10° „, Zweites „, FR MR r 17,62° „, Drittes „, 2 2 4 18, 27° Dieselbe Temperatur lüsst sich demnach auch für die Zeit des Cato und Palladius annehmen. Die Untersuchungen umfassen unge- fähr 140 Pflanzenarten. Sitzung vom 9. October. Fortsetzung der Abhand- lung Durean de la Malle’s. - Die Weinlese findet in Italien zu sehr verschiedenen Zeiten statt, so dass genau die Art der Cultur, die Höhe und Lage der Pflanzungen bekannt sein müssen, wenn man sie zu Untersuchun- gen benutzen will. So sah der Verfasser an den Küsten Süditaliens die Weinlese später als in der Umgegend von Rheiws, weil in Ita- lien die Rebe meist an Bäumen, selten au Pfählen gezogen. wird. Letzteres ist selten auf Ischia, in der Umgegend von Rom uud Flo- renz der Fall. Die gewählten Beispiele werden zeigen, dass, wie diess bei der Ernte des Heues und des Getreides der Fall, sich das Klima Italiens nicht geändert hat. Palladius meint, nach der An- sicht des Verfassers, die an Pfählen gezogene Rebe, wenn er sagt, dass für die in der Nähe des Meeres gelegenen Weinberge die Vorbereitungen zur Lese in den letzten Tagen des August getroffen werdeu müssen, und dass die Weinlese in den ersten Tagen des September stattfinden könne. Im Agro romano, auf Lipari, findet sie um diese Zeit statt. Der Verfasser salı sie 1811 um Caserta den 20. September, im Tbale von Terni am 30. September begin- neu. In weniger warmen Gegenden Toscana’s fand sie im dreizehn- ten Jahrhundert in der ersten Hälfte des Septembers statt, wieCres- cenzi angibt; nach Sismondi fällt die Weinlese in demselben Lande in das Ende Septembers und Anfang Octobers, So ergibt sich für die warmen Küstenlagen das Ende Augusis, für weniger warme Lagen das Eude Septembers als die Zeit. der Weinlese im dreizehnten und neunzehnten Jahrhundert. In sehr kühlen Lagen, in Berggegenden fand, wie Palladius, Columella und Eres- cenzi angeben, die Lese viel später statt; Palladius erwähnt, dass in diesen Gegenden im Monat August die Weinberge erst gehäufelt werden; Columella spricht von einer erst in den’ Idus des Octo- bers stattlindenden Lese und das Journal d’Agriculture toscane er- wähnt einen äbnlichen Fall, Die beiden letzten Angaben beziehen Ss 23 sich auf hochgelegene, kalte Lagen. Crescenzi bemerkt, dass man, um Wein von besonderer Güte zu erhalten, erst im November gelesen habe. Es fiel also im Alterthume die Weinlese bei dersel- ben Culturart, in derselben Lage, in dieselben Zeitgränzen, in wel- che sie jetzt fällt, somit liegt auch hier kein Grund vor, eine Aen- derung des Klima in Italien anzunehmen. Der Ausspruch Virgil’s „Bis gravidae pecudes, bis pomis uti- lis arbor‘* ist keine Uebertreibung ; Varro bestätigt das zweimalige Fruchttragen der Rebe und der Apfelbäume; Plinius erwähnt es bei den letzteren und der Birne, und dem wilden Apfelbaume ; der Verfasser selbst beobachtete 1811 und 1830 zum zweitenmal tra- gende Apfel- und Birnbäume, Auch für die wildwachsenden Pflan- zen fehlt es nicht an Beispielen. Naeh Plinius kömmt eine der Eichenarten, die Robur und @Quercus, welch letztere sicher @. Ro- bur var. latifolia ist, durch ganz Italien vor, während die Esculus viel seltner und die- Cerris im grössten Theile Italiens unbekannt is. Tenore bestätigt Plinius Angabe, indem er sagt: Zahl- reiche Eichenarten bilden die Gehölze der Ebenen uud niederen Hü- gel des Königreiches Neapel, @. Cerris allein steigt in die Region der Buche hinauf 2400° s. 0. In den Bergen der Basilicata, vor- züglich am Lago negro, sind ausgezeichnete Bestände dieses Baumes. Die Korkeiche fehlt nach Plinius in Italien, eine bekannte That- sache, die keiner Bestätigung bedarf. *) Cato gibt an, dass mau die @. Robur zur Zeit des Wintersolstitiuns fällen müsse, wenn ihr Same reif sei. Die gleiche Zeit bestimmt Palladius zum Ein- sammeln der Früchte. Nach Plinius hat @. Robur var. latifolia die grössten und süssesten Früchte, nach ikr kommt die Esculus, die der Robur sind klein, jene der Cerris bitter und mit einem sta- cheligen Schüsselchen. Ricci gibt als die Reifezeit der Eicheln das Ende des October au. Die grossblätterige Varietät der @. Ro- bur ist heute noch ein Nahrungsmittel in Calabrien, und sie ist die Esculus des Virgil, „quae maxima frondet“ und die Joy; TAurU- OvAAos einiger griechischer Autoren, nicht aber die Esculus des Plinius, noch weniger @. Esculus L. Sie steigt bis zu 900 — 2100° über die Meeresfläche und könnte mit Erfolg im grössten Theile von Frankreich eultivirt werden. Sie macht die für eine My- : the gehaltene Angabe, dass die Italer und Griechen ven Eicheln leb- *) Unrichtig; vergl. z. B. v. Mohl, bot. Zeitung. 1848. Nr. 12. 4 ten, zur Thatsache, da wohl sie, nicht aber @. Ballota in den Ge- birgen Griechenlands und Italiens vorkommen konnte. Die Vollständigkeit der Nachrichten bei den alten Schriftstellern über die Dattelpalme lässt sie besonders ‚geeignet für die verliegende- Frage erscheinen. Plinius erwähnt sie als in Italien vorkommend, jedoch trage sie keine Früchte; in Spanien komme sie an der Küste vor, ihre Früchte reiften nicht, im Orient hingegen werde aus ih- ren Früchten Wein bereitet und sie diene Menschen und Thieren zur Nahrung. Nur in den wärmeren Regionen komme sie wild ver, .nirgend aber in Italien. Nach Theophrast ist sie auch in Grie- chenland unfruchtbar. Diese Angaben sind auch jetzt noch für Ita- lien, Spanien und Griechenland richtig. Plinius erwähnt ferner, dass in der Provinz Africa, dem heutigen Tunis, die Datteln von süssem Geschmack sind, jedoeh vor ihrer völ- ligen Reife abfallen, und auf Cypern seien sie süss und wohlsehme- ckend, obwohl sie auch hier nicht völlig reiften. Wie Desfontai- nes angibt, reift die Dattel weder in Algier (36°,45°) noch in 'Tu- . nis, obwohl sie sich bis zum 34sten Grade erstrecken. Hinsichtlich der im Jordanthale vorkommenden Dattelbäume versichert Plinius, dass sie die besten Dattelu in Palästina liefern, vorzüglich seien es jene aus der Umgegend von Jericho. Das Jordantbal, unter dem 32- sten Breitengrade , liegt etwa 1200 tiefer als das Mittelmeer, die- ser Umstand, und die dasselbe umgebenden Berge sind Ursache, dass es eine ausserordentlich hohe Temperatur besitzt, welche der Dattelpaline sehr günstig ist. Diese ist aber, wie aus den Angaben hervorgeht, ein natürlicher Thermometer. Aus der vollständigen Reife und der ausgezeichneten Güte der Datteln von Tozzer, in Blad el Djerid, unter dem 34° Breitengrade schloss der Verfasser, dass die- ser Landstrich eine ähnliche Lage haben müsse, wie das Thal von Jericho, wodurch eine ungewöhnliche Temperaturhöhe folge. Eine barometrische Angabe liegt für diesen Schluss nicht vor, er erlangt aber einige Wahrscheinlichkeit durch das von Charles Texier 1847 südlich von Biscara angestellte barometrische Nivellement, nach wel- chem die Sohle der Thäler ven Abead und Wadi- Jiddi theils in gleichem Niveau, theils unter dem Niveau des Mittelmeeres liegt, und von Nord nach Süd sich abdacht. Sitzung vom 16. October. Dubreuil theilt eine an, Stö- cken von Pinus maritima beobachtete Ueberwallung mit, welche u ch) sich innerhalb fünf Jahren gebildet hatte. Auch hier fand eine Ver- einigung der Wurzeln des Stockes mit der Pfahlwurzel eines noch vegetirenden Baumes oder umgekehrt statt. Der Beobachter glaubt, dass diese Erscheinung nur durch Gaudichaud’s Theorie zu. er- klären sei, indess, wie Referent glaubt, sehr mit Unrecht. S. Kleinere Mittheilungen. Ueber polycotyledonische Pflanzenembryonen spricht sicb Duchartre in einer in Nro. 738 des Institut von 1848 mitge- theilten Abhandlung dahin aus, dass dieselben eigentlich, so weit er sie untersuchen konnte, nur zwei Catyledonen, aber mit tief getheil- ten Lappen besitzen. Der Embrye von Macleya cordata (Bocconia cordata Willd.), zu den Papaveraceen gehörig, soll nach Endlicher bald drei gleich entwickelte Cotyledonen, bald zwei oder vier un- gleich entwickelte besitzen; der Verfasser fand im frischen, reifen “ Samen zuweilen zwei gleiche und ungetheilte Samenlappen; bei an- dern war dagegen nur der eine ungetheilt, während der andere ent- weder eine leichte Kerbung oder einen mehr oder minder tiefen Ein- schnitt oder gar eine fast vollständige Theilung zeigte. Im letzteren Falle konnte nur die Entwickelungsgeschichte entscheiden, wie diese Theilung zu deuten sei. — Der Embryo von Schizopetalon Waul- keri, zu den Cruciferen gehörig, soll nach Robert Brown’s An- sicht vier gleiche quirlförmig gestellte Cotyledonen besitzen, während Hooker für denselben Embryo nur zwei, aber tief getheilte Em- bryonen annimmt; beide haben, wie der Verfasser glaubt, nur den reifen Samen, wo diese Frage nicht mehr zu entscheiden ist, unter- sucht; indess hat auch Barn&oud, der dessen Entwicklung ver- folgte, vier durchaus gleiche, auf gleicher Fläche entstehende Coty- ledonen beschrieben, während bei Schizopetalon Wulkeri dennoch nur zwei tiefgetheilte Samenlappen vorkommen. Der Verfasser be- weist diess 1) durch die Entstehung des Embryo. Die Cotyledonen erscheinen nämlich zuerst als zwei, nicht aber als vier warzenför- mige Erhebungen des Embryos. Diese beiden Warzen sind etwas später durch eine breite Furche von einander getrennt, während die Spitze eines jeden eine leichte Kerbe zeig. Wenn man nun den Embryo von zwei sich. kreuzenden Seiten betrachtet, so erkennt man leicht und deutlich den grossen Unterschied zwischen beiden Vertie- fungen, auch von oben auf die Spitze der Cotyledonen gesehen, be- merkt ınan zwei deutlich getrennte Cotyledonenwarzen. Auch bei der spätern Entwicklung des Embryo ist die verschiedene Tiefe die- ser beiden Spalten zwar mehr verwischt, aber dennoch erkennbar. 76 2) Durch die Anordnung der Gefässbündel, welche der Verfasser durch Maceration isolirte. Hier treten zuerst nur zwei Gefässbündel auf; jeder derselben theilt sich indess bald darauf gabelig, jedem Lappen seines Cotyledons einen Ast abgebend. 3) Durch die Art des Keimens. Obschon hier scheinbar vier linienförmige verlängerte Cotyledonen hervortreten, stellen sich dieselben doch paarweise wie 2 Lappen eines einzigen mehr oder weniger getheilten Organs neben einander; beide Lappen sind überdiess an ihrer Basis verwachsen, während sie doch von den ihnen gegenüberstehenden Lappen getrennt sind, was, je mehr sich diese Blattergane von der Achse her ver- grössern, um so deutlicher hervortritt. (Schleid. u. Froriep's Noti- zen. 111. B. Bnd. VI.) Anzeige. Herbarium der selteneren und weniger bekannten Pflanzen Deutschlands aus der Flora der preussischen Rheinlande von Ph. Wirtgen und M. Bach, Lehrern in Coblenz und Boppard. Das Verzeichniss der 1.—4. Lieferung ist bereits in diesen Blät- tern Nro. 23 u. 29 des Jahrganges 1846 enthalten. Inhalt der fünften Lieferung, (Preis 2 Rth.) 381. Batrachium Bachii Wirtg. ”) Isenburg. Wirtgen. 382. Batrachium Bachii var. mosellana Wirtg. Winnin- gen. Wirtgen. 383. Ranunculus aconitifolius L. Eupen. Römer. 384. Ranunculus Lingua L. Randeraib. Naunhbeim. 385. Corydalis tuberosa Sm. fl. alb. & purpur. Hammer- stein. Wirtgen. 386. Dentaria bulbifera L. Cohlenz. Wirtgen. 387. Lepidium ruderale L. Coblenz. W. 388. Senebiera Coronopus Poir. Moseltbal. Wirtgen. *) Ich finde einen bedeutenden Unterschied in zwei verschiedenen Formen des Batrachium fluitans, wovon die eine nach Koch's Synopsis 6 — 9 verkehrtkeilförmige Blumenblätter besitzt; die andere, welche ich B. Bachii genannt, sich durch 5 verkehrteiförmlge Blumenblätter unterschei- det. Das erstere hat langgestielte, weit über das Wasser hervorste- hende, das letztere kurzgestielte auf dem Wasser aufliegende Blüthen. Die Varietät unterscheidet sich durch fächerförmige, 3—5 theilige, keil- - W, förmige Blätter: 389. 390. 391. 392. 393. 394. 395. 369. 397. 398. 399. 400. 401. 402. 403. 404. 405. 406. 407. 408. 409. 410. all, 412. 413. 414. 415. 416. 417. 418. 419. 420. 421. 422. 423. 424. 425. 426. 427. 428. 429. 430, 77 Biscutella laevigata L. Oberwesel u. St. Goar. Mann. Camelina mierocarpa Andr. Mayenfeldl. Wirtgen. Viola canina L. var. fl. albo-Äilacino. Winningen. W. Polygala comosa Schk. Coblenz. Wirtgen. Lepigonum medium Wahlb. Kreuzoach. Peiter. Geranium sanguineum L. Coblenz. Wirtgen. Geranium rotundifolium L. Coblenz. Wirtgen. Genista pilosa L. Coblenz. Wirtgen. Coronilla varia L. albiflora. Coblenz. Wirtgen. Fragaria elatior Ehrh. Gondorf. Wirtgen. Rosa tomentosa Sm. Isenburg. Wirtgen. Mespilus germanica L. Coblenz. Wirtgen. Sorbus torminalis Crtz. „ » Lythrum hyssopifolium L. , 3 Hippuris vulgaris L. Mülheim a. Rh. Bamberger. Myriophyllum alterniflorum DC. Elberfeld. Dr. Fuhl- rott. Heloseiadium inundatum K. Mülheim a. Rh. Bam- berger. Trinia vulgaris Hoffm. Bingen. Wirtgen. Foeniculum officinale Gärtn. Moselthal. Wirtgen. Oenanthe. fistulesa L. Rauderath. Naunheim, Oenanthe Phellandrium Lam. Randerath, Naunheim. Carum Bulbocastanum K. Coblenz. Wirtgen. Silaus prutensis Bess. Braubach. " Peucedanum alsaticum L. Laubenheim bei Biugen. Wirtgen. Scabiosa suaveolens Desf. Ockenheim bei Bingen. Wirtgen. Aster leucanthemus Desf. Weilburg. Wirtgen. Artemisia Abrotanum L. Coblenz qu. sp. „ Calendula arvensis L. Bingen. „ Crepis praemorsa Tausch. Coblenz. iR Phyteuma spicatum L. Neuwied. Reiter. Phyteuma nigrum Schm. Coblenz. Wirtgen. Woahlenbergia hederacea Rehb. Malmedy. Closset. Villarsia nymphaeoides Vent. Coblenz. Wirtgen. Cuscuta suaveolens Ser. » ”. Antirrhinum majus L. St. Goar, » Potamogeton rufescens Schrad. Neuwied. Reiter. Orchis militaris L. Coblenz, Wirtgen. Ophrys Arachnites Reich. Linz. Klug. Anthericum Liliago L. Coblenz. Wirtgen. Allium ursinum L. Aachen. Kaltenbach. Allium rotundum L. Winningen. Wirtgen. Allium Schoenoprasum L. ., » 78 431. Luzula maxima DC. Coblenz. n 432. Luzula congesta Lej. Eupen. Römer. 433. Cyperus fuscus var. virescens. Coblenz. Wirtgen. 434. Rhynchospora fusca R. &. Sch. Mülheim am Rbein. Bamberger. 435. Heleocharis multicaulis Sm. Mülheim a. Rh. Bam- berger. 436. Carex flava L. Aachen. Wirtgen. 437. Carex Oederi Vahl. Montabaurer Höhe. Wirtgen. 435. Carex lepidocarpa Tausch. Gondorf. r 439. Panicum sanguinale L. Coblenz. » 440. Panicum eiliare Retz. Bingen. n 441. Panicum glabrum Gaud. Coblenz. > 442. Glyceria spectabilis M. & K. Ems. m 443. Pou bulbosa var. vivipara. Coblenz. n 444.. Festuca sylvatica Vill. ri » 445. Equisetum ramosum Schl. n " 446. Pilularia globulifera L. Mülheim a. Rh. Bamberger. 447. Polypodium calcareum Sm. Weilburg. Wirtgen. 448. Asplenium Breyni Retz. Bischofstein, » 449. Polystichum Thelypteris Roth. Lauch. » 450. Lycopodium inundatum L. Montabaurer Höhe. „, Inhalt der sechsten Lieferung. (Preis 2 Rth.) 451. Adonis vernalis L. Algesheim bei Bingen. Wirtgen. 452. Batrachium hederaceun Wimm. Eifel. n 453. Barbaraea arcuata Rehb. Coblenz, v 454. Nasturtium anceps Rehb. = sylvestri = palustre = N. terrestre Tausch? Coblenz Wirtgen. 455. Lunaria rediviva L. Trarbach. n 456. Silene noctiflora L. Coblenz. n 457. Polygala calcarea F. W. Sch. Saarbrücken. Vogdt. 458. Geranium palustre L._ Winningen. Wirtgen. 459. Ruta graveolens I. Lahnufer qu. p. \ 460. Dler europaeus L. Cleve. Herrenkohl. 461. Medicago minima L. Coblenz Wirtgen. 462. Trifolium fragiferum L. Algesheim b. Bingen. Wig. 463. Vicia monantha K. Mayenfeld. Koch. 464. Lathyrus tuherosus L. Cleve Herrenkohl. 465. Geum urbanum L. Coblenz. Wirtgen. 466. Rosa trachyphylla Ran. Coblenz. Wirtgen. 467. Spiraea Filipendula L. Algesheim. u 468. 469. 470. 471. a7%, 473. ar4. 475. a7Tb. 477. aT8. 479. 480. 481, . 482. 483. 484. 433. 486, 437. a88. 489. 490, 491. 492. 493. 494. 495. 496. 497. 498. 499. 300. 501. 402. 303. 504, 503. 306. 507. 508. 509. 310. 511. ” 9 Circaea intermedia Ehrh. Bertrich. Naunheim. Corrigiola littoralis L. Mayenfeldl. Wirtgen. Callitriche autumnalis L. Randerath. .Naunheim, Sedum maximum Haw. Rhbens. Wirtgen. Sedum boloniense Lois. Coblenr. Cicuta virosa L. Randerath. Naunheim. Oenanthe peucedanifolia Poll. Wittlich. Naunheim. Peucedanum Oreoselinum L. Horcbheim. Wirtgen. Turgenia latifolia Hoffm. Kreuznach. PR Inula salicina L. Coblenz. » Pulicaria dysenterica Gärtn. Cohlenz. er Senecio erucaefolius L. iR Fr Gnaphalium pilulare Wahlenb. „ » G. Iuteo-ulbum L. Saarbrücken. Goldenberg. Filayo gallica L. „ „ Cirsium acaule All. Ochtendung. Wirtgen. C. acaule var. caulescens. Ebend. 2» Centaurea Calcitrapa L. Coblenz. FR C. solstitialis L. Neuwied. Rüdiger. Trageopogon majus L. Coblenz. Wirtgen. Xunthium strumarium L. Trarbach. Pfeiffer. Specularia Speculum A. DC. Coblenz. Wirtgen. Cuscuta Trifolii Bab. » „ Gentiana cruciata L. FR on G. Pneumonunthe L. Elberfeld. » Lithospermum officinale L. Cleve. Herrenkohl. Verbascum phlomoides L. Coblenz. Wirtgen. Mentha gratissima Wigg: „ „ M. viridis L. Brodenbach. MR M. sativa L. Coblenz. » Stachys annua L. Coblenz. - „ Teuerium montanum L. Blankenheim. „ Androsace elongata L. Mayenfell. Wirtgen. Hottonia palustris L. Randerath. Naunheim. Rumex maritinus L. 9 Fa R. Hydrolapathum Schreb. Coblenz. Wirtgen. Polygonum lawiflorum Weih. Winningen. „ Asarum europaeum L. Weilburg. Wirtgen. Castanea vulgaris Lam. Winningen. „ Hydrocharis morsus ranae L. Randerath, Naun. heim. R Alisma natans L. Mülheim a, Rh. Bamberger. Stratiotes aloides L. Cieve. Herrenkohl. Potamogeton pusillus L. Coblenz. Wirtgen. Calla palustris L. Mülheim a. Rh. Bamberger 512. Arum maculatum L. Coblenz. Wirtgen. 513. Acorus Calamus L. Winningen. » 514. Sparganium simplex Huds. Neuwied. Wirtgen. 515. Sp. natans L. Mülbeim a.Rh. Bamberger. 516. ÖOrchis coriophora L. Horchheim. Wirtgen. 517. Cypripedium Calceolus L. Coblenz und Linz. Witg. 518. Jris sibirica L. Bingen. Wirtgen. 519. Golanthus nivalis L. Iserlohn. Oberhoff. 520. Gagea stenopetala Salisb. Coblenz. Wirtgen. 521. G. Schreberi Rchb. 522. G@. lutea Pers. Tönnisstein. 523. Anthericum ramosum L. Algesheim. 2 524. Scirpus fluitans L. Mülheim a. Rh- Bamberger. 525. Corer arenariu L. Cleve. Herrenkohl. . 526. €. divulsa Good. Mülheim a. Rh. Bamberger. 5237. €. fulva " Ebendas. 528. Phleum arenarium L. 1 » 529. Calamagrostis sylvatica DE. Sayn. Wirtgen. 530. Lycopodium unnotinum L. Elberfeld. Jäger. > ”’ ” ” Von dem Herbarium der Arzneigewächse, so wie von dem der ökonomisch-technischen Pflanzen Deutschlands können von Jedem 3 Centurien (in Maculaturpapier gelegt) zu fünf Rth. (franco eingesendet) abgelassen werden. Eben so habe ich, um den bedeutenden Vorrath von Doubletten zu verringern, einen er- mässigten Preis für die 5 früher erschienenen Lieferungen des Her- bariums der selteneren Pflanzen Deutschlands gestattet: sämmtliche 5 Lieferungen, Nro. 1—450 enthaltend, werden für 9 Rth. abgege- ben, wenn sie gehörig geordnet und in Schreibpapier gelegt, ver- laugt werden; in Maculatur gelegt aber können sie, bei baarer Ein- sendung des Betrages, eine Lieferung zu zwei, zwei Lieferungen zu drei, drei Lieferungen zu vier, vier Lieferungen zu fünf, fünf Lieferungen zu sechs Rth. abgelassen werden. Für Pflanzen nach eigener Auswahl der Besteller kostet die Centurie drei Rth., Die Ermässigungen gelten bis Ende April d. J. Alle Zusendungen muss ich frankirt erbitten. Noch muss ich bemerken, dass ich von den meisten der bisbe- rigen Subseribenten des Herbariums der selteneren Pflanzen den je- tzigen Wohnort nicht bestimmt weiss. Ich ersuche daher, wegen “der weitern Zusendung sich gefälligst melden zu wollen. Coblenz, 3}. December 1848. Ph. Wirtgen. u Redacteur und Verleger: De, Fürnrohr in Regensburg. FLORA e) N 6. Regensburg. 14. Februar. 18419. Inhalt: orisinaL-ABHANDLUNG, Hochstetter, zwei Briefe an Hrn, "Prof Dr. von Schlechtendal in Halle. — zırerırur, Rabenhorst, Her- bar, vivum mycolegie. Cent. XII. Fechner, Nanna oder über das Seelenleben der Pflanzen. — KLEINERE MITTHEILUNGEN, Einfluss galvanischer Leitung auf . die Vegetation, Structur der Calamiten. Lemaneas fluviatilis und Blepha- rophora Nyınphaeae. Embryosack von Euphrasia offieinalis. Eine Ger- stenart mit nacktem Samen. — ANZEIGEN. v. Gärtner’sWerk über die Bastard- erzeugung im Pfianzenreich. Verschiedene Werke von Rabenhorst. Zwei Briefe an Herrn Professor Dr, von Schlechtendal in Halle. Von Ch. F. Hochstetter in Esslingen. Erster Brief. Die Röper’sche Abhandlung über die Familie der Gräser im zweiten Theile der Flora Mecklenburgs hat auf uns Beide gleicher- weise auregend gewirkt und uns angetrieben, unsere Beobachtungen und Ansichten über diese interessante Pflanzenfamilie der Oeffent- lichkeit zu übergeben. Sie thaten diess in Ihren vier Briefen an Joh. Röper in den Nummern 39 und 40 des Jahrgangs 1847 und in den Nummern 47 und 49 des Jahrgangs 1843 der von Ihnen redigirten Berliner botanischen Zeitung. Von mir geschah es im ersten Hefte der Württemb. naturwissenschaftlichen Jahreshefte vom Jahr 1847 (ausgegeben im April des genannten Jahres) in einer Ab- handlung unter dem Titel: „Aufbau der Graspflanze u. s. w.“, auch in besondern Abdrücken an einige Freunde versandt unter dem kürzern Titel: „die Graspflanze u. s. w.“ Stultgart im März 1847 (die Abhandlung war die erste in jenem Jahresheft und schon im März gedruckt). Hierzu publieirte ich später in der Regensbar- ger botanischen Zeitung (Flora, Jahrgang 1848, Februar und März in den Nummern 7, 8, ®, 10, 11) einen nachträglichen Com- mentar, den ich gleich im Anfang mit einer Anmerkung begleitete, die Ihnen wahrscheinlich Veranlassung gab, in Ihrem, dritten Briefe meine Abhandlung in den Jahresheften. mit einigen Worten. zu, be- ‚rühren, aber in einer ‚Art, die nicht gans freundlich int und gie ich Flora 1849, 6, “ 6 * u a Bes mir nar darch die Vermuthung zu erklären weiss, meine Anmerkung habe Sie unangenehm berührt. Was mich betrifft, so hatte ich wenig- stens diess nicht bezweckt und kann nur bedauern, wenn es sich doch so verhält. Ebenso haben Sie in Nro. 45 Ihrer botanischen Zeitung vom vorigen Jahr in einem kurzen Bericht über den Inhalt des ersten Heftes der Württemb. naturwissenschaftl. Hefte des Jahres 1847 mei- ner Abhandlung keine besondere Gunst zugewendet, sondern viel- mehr ein Paar sehr unbillige Bemerkungen darüber ergehen lassen, 4 die ich, da Sie meinen nachträglichen Commentar kannten, nicht von Ihnen erwartet hätte. Gunst kann man freilich von einem Re- censenten nicht fordern, aber Gerechtigkeit, und dass er sich wenig- stens bemühe, gerecht zu sein. Doch ist es ferne von mir, dass ich Sie einer wissenseiftlichen Ungerechtigkeit zeihen will; denn das, worüber ich mich zu beschweren habe, mag nur der Flüchtig- keit zuzuschreiben sein, einer Eigenschaft, die von dem Geschäft eines Berichterstatters in Zeitschriften fast unzertrennlich ist, wie Sie selbst in Ihrem ersten Briefe sagen, dass der Zeitungsschreiber, ‚aus Besorgniss wegen Mangels an Interesse sich zu hüten pflege, weitläußg zu sein, was natürlich der Gründlichkeit Abbruch thut und mehr oder weniger zu einem flüchtigen Wesen hinführen muss. Da ich aber im letzten Hefte der Württemb. naturwissenschaftl. Jahreshefte des vergangenen Jahres wieder eine neue Auseinander- seizung und weitere Verfolgung meiner Ansichten über den Bau der Gräser unter dem Titel „Fortsetzung meiner Abhandlung über den Aufbau derGraspflanze‘ gegeben habe, so empfehle ich Ihnen nun diese neue Arbeit zu einer freundlicheren Aufnahme und gerechteren Beurtheilung, und bitte Sie, die sonst natürliche Flüchtigkeit des Berichterstatters in einer Zeitung weniger an mir za üben. Ich will mir gerne Ihre Schläge gefallen lassen , wo ich sie verdient habe, denn dabei kann ja die Wissenschaft nar gewin- nen; aber wenn in einen flüchtigen Bericht nichts von Kritik ein- fliesst, als ein Paar ungegründete Ausstellungen oder auch ein Paar herausgegriffene Blössen, so ist diess wenigstens kein Gewinn für die Wissenschaft, sondern eine indirecte Abmahnung des Publicums von einer Arbeit, die manches gediegene Korn der Wahrheit ent- halten kann, das dem Berichterstatter vielleicht entgangen ist. Ich will non aber meine Klage gegen Sie, verehrter Herr Pro- fessor, näher begründen, und bitte, dass Sie dieselbe nicht als einen Angriff, sondern lediglich als eine Vertheidigung gegen Ihre Bemerkun- gen betrachten mögen, die mir, wie schon genagt, theilweise unfreund- % 83 lich, theilweise ungerecht ersthienen sind, so dass ich sie nicht un- beantwortet lassen kann. Gleich im Anfang ihres dritien Briefes (botan. Zeitung 1848 Nro. 47), wo Sie über dessen verspätete Erscheinung (länger als ein Jahr nach dem zweiten) dem botan. Publicum Aufschluss geben wollen, kommen Sie kurz auf meine Abhandlung über den Aufbau der Graspflanze in den schon mehrmals genannten Jahresheften za sprechen, aber eine Bemerkung über die Zeit ihrer Erscheinung beifügend, die mir nothwendig auffallen musste. Wahrscheinlich, sagen Sie nämlich, sei meine Abhandlung vor dem Druck Ihrer bei- den ersten Briefe, den gleichen Gegenstand betreffend, veröffentlicht worden. Mit diesem „wahrscheinlich“ ziehen Sie den Zeitpunkt der Erscheinung meiner Abhandlung offenbar in Zweifel, ungeachtet ich diesen Zeitpunkt in meinem nachträglichen Commentar (Flora Nro. 7—11 des Jahres 1848), durch den’Sie das Vorhandensein meiner Abhandlung kennen gelernt hatten, gleich anf der ersten Seite in einer Anmerkung genau angegeben habe, nämlich dass sie im März 1847 gedruckt und im April darauf mit den Heften ausge- geben worden sei. Wie soll ich mir nun, dieser genauen Zeitbe- stimmung ungeachtet, wonach meine Abhandlung ‚wenigstens 5 Mo- nate vor Ihrem ersten Brief erschienen ist, Ihren Zweifel erklären ? Meinen Commentar in der Flora haben Sie ja gelesen, wenigstens den -Aufang desselben, weil Sie dort die Existenz meiner Abhand- lung erfuhren. Nun gibt schon die erste Seite dieses Commentars, in einer Anmerkung, die an ihrer Spitze Ihren verehrten Namen mit gesperrter Schrift enthält, die genannte nähere Zeitbestimmung, welche Ihnen desswegen unmöglich entgangen sein kann. Doch ich will die Entschuldigung Ihres Zweifels, so weit sie stattfinden kann, selbst übernehmen. Als Sie Ihren dritten Brief schrieben, hatten Sie nur das Heft der Württemb. naturwissenschafil. Jahreshefte vor sich, worin meine Abhandlung enthalten ist, sund nicht mehr die Nummern der Flora mit dem nachträglichen Commentar. Jenes Heft aber, weil es kein Monatheft, sondern ein Jahresheft ist, enthält die nähere Zeitbestimmung seiner Erscheinung nicht. Dessen aber, was Sie früher im Commentar darüber gelesen hatten, erinnerten Sie sich nicht mehr genau, und noch einmal in den Commentar hinein- zuschauen oder die Nummern der Flora nachzusehen, war Ihnen zu umständlich. Aber eben diese Flüchtigkeit ist es, welche Sie auch Anderes, was in meinem nachträglichen Commentar steht, hat vergessen oder unbeachtet bei Seite liegen lassen, und wodurch Sie mir Dinge auf- 6*r » 84 bürden, die mir nicht wirklich zur Last fallen, wie ich in meinem zweiten Briefe zeigen werde. Was ich jeizt noch zum Schluss des gegenwärtigen auf dem Herzen habe, ist nur die Erwiederung einer Beschwerde, womit der Fingang Ihres dritten Briefes mich heimsucht, durch eine Gegenbe- schwerde. Sie beschweren sich nämlich über die Mühe, die ich Ih- nen mit meinen Stockwerken gemacht habe, welche Sie bis in die Thurmspitze durckzuklettern genöthigt waren. Ich gestehe, ' dass meine Abhandlung in ihren Ausführungen und Durchführungen un- gleich langweiliger ist, als Ihre vier Briefe, abgerechnet die grosse Zwischenzeit, die zwischen die beiden ersten und die zwei letzten fiel, wodurch Sie einem eifrigen Freunde der Gräser doch auch eine starke_Geduldsprobe auferlegt haben. Ich gestehe auch, dass ich mit Vergnügen Ihre Briefe gelesen habe, und kann denselben das Zeugniss nicht versagen, dass sie einen wohlgeordneten, unverfäng- lichen Umriss über die allgemeinen, am meisten in die Augen fal- lenden Structurverhältnisse der Gräser enthalfen, wohei Sie den in unserer Zeit ziemlich allgemein in Geltung stehenden Ansichten ge- folgt sind und dem Leser keine zu grossen Schwierigkeiten entge- gengestellt haben. Aber zugleich kann ich nicht umhin zu sagen, dass ich ein tieferes Eingehen in den Gegenstand fast bei allen Hauptfragen vermisst habe, und namentlich über einige derselben, welche die Röper'sche Abhandlung vorzugsweise zur Discussion gebracht halte, so viel wie gar nichts in Ihren Briefen gefunden habe, ja in einigen Punkten, wo etwas tiefer von Ihnen gegriffen warde, unrichtigen Behauptungen begegnet bin, die ich nicht erwar- tet hätte, von denen ich nebst Anderem in meinem zweiten Briefe näher zu reden Anlass nehmen werde. Hier habe ich zunächst nur die Gegenbeschwerde erhoben, dass Sie in Ihren Briefen den Lesern den Gegenstand gar zu leicht ge’ macht haben. Ich könnte zwar auch noch sagen, Sie seien bei Ihrer Beschwerde über meine Stockwerke partheiisch gewesen, da Sie über das Klettern in der Röper’schen Abhandlung sich nicht be- schwert haben. Aber es ist natürlich, dass Sie Ihren näheren Freun- den mehr Geduld schenken, als Ihren entfernteren, wenn ich über- haupt als ein Mitkämpfer auf dem Felde der scientia amabilis, der auch schon Ihrer freundlichen Correspondenz sich zu erfreuen ge- habt hat, mich in eine solche Beziehung zu Ihnen setzen darf. Ich glaube nämlich, dass die treffliche Röper’sche Abhandlung, obgleich sie keine Stockwerke und Thurmapitzen aufführt, doch auch vielfäl- tige, bald in die Höhe, bald in die Tiefe gehende Betrachtungen 85 enthält, die manchem Leser Mühe gekostet haben werden, wenn er ihnen folgen wollte. Hat doch Röper selbst irgendwo in seiner Abhandlung gesagt, er müsse zweifeln, ob Viele die Geduld haben werden, ihm bis zum Schluss seiner Auseinandersetzungen zu folgen. Ich habe Ihnen nun in diesem Briefe ehrlich gesagt, was mich in dem Eingang Ihres dritten Briefes verdrossen hat, nämlich das „Wahrscheinlich und das „Klettern“. In meinem nächsten Briefe aber werde ich meine Klagen über Ihren Bericht in Nro. 45 der Berliner botan. Zeitung vorzubringen mir erlauben, welche immerhin ernsterer Natur sein werden, weil es sich dort mehr um Sachen als um Redensarten handelt. Ich bitte desswegen im Voraus, dass Sie mir meine Klagen, die kommen werden, nicht verargen wollen. Der Angegriffene muss sich wehren. Literatur. Klotzschii Herbarium vivum mycologicum sistens Fungorum per totam Germaniam crescentium col- leetionem perfectam. Centuria XII. cura L. Ra- benhorst, Phil. Dr. ete., Dresdae, 1849. 4. Der Inhalt dieser, den vorhergehenden Lieferungen in keiner Beziehung nachstehenden Centurie deutscher Pilze ist folgender: 1201. Agaricus (Leptonia) lazulinus Fries. 1202. A. (Colly- bia) (uberosus Bull. 1203. A. (Mycena) limbatus Lasch., pileo pal- lescente-fusco, margine discolore (coeruleo-purpureo-pallescente) ; lam. discolori-Ambriatis; stipite szepissime caudato-radicato, floccose, in- ferne caeruleo v. virescente villoso-tomentoso. Ad Pini sylvestris ramos et folia putredine consumta. Driesen. 1204. A. (Armillaria) robustus Alb. et Schw. 1205. A. (Galorheus) cimica- rius Pers. 1206. A. (Eintoloma) sericellus Fries. 1207. A. (Om- phalia) griseus Fries. 1208. A. (Omphalia) oniseus Fr. 1209. A. (Tricholoma) lascious Fr. 1210. A. (Mycena) chordalis Fr. 1211. Cantharellus infundibuliformis Scop. 1212. Rhymovis pannoides Rahenh. 1213. Polyporus sonyuinolentus Fries. 1214. Irpex candidus Weinm. 1215. Thelephora intybacea Pers. syn. Cespi- tosa et incrustans, inferne brunnescens, superne alba, stipif. subla;. teralibus conerescentihps, pileolis imbricatis fibronis margine dilstatis sericeo tomentosis fimbriatis, hymenio infere papilloao praigoso. 1216. 86 Th. reticulata Fries. 1217. Th. (Himantia) cinnamomea Pers. 1218. Clavaria argülacea Pers. 1219. C. albidula Lasch. 1220. C. fliexuosa Lasch. 1221. Typhula Laschii Rabenh. Mspt., simplex albida subfuscescens pruinosa, elavula tenui-cylindrica, sti- pite filiformi e pruinoso glabrescente, tuberculo subeompresso ragoso nigrescente. T. placorrhizae proxima, diff. basidiorum forma et structura atque sporis. Ad Driesen. Lasch. 1222. Tuber aesti- vum Vittad. 1223. Bulgaria Ayaves Rabenh. Mspt. In fol. Aga- ves americanae, 1224. Pezizsa rhodoleuca Fr. obs. 1225. P. floc- cosa Lasch., sessilis floccoso - membranacea tenuis extus sericeo- floecosa nivea, disco incano. Im caul. emortuis Spartii scoparii ad Driesen. Lasch. 1226. P. phacidioides Fries. 1227. Helotium glabrum Tode. 1228. Peziza (Geopyzis) lancicula Rebent. 1229. Diachea elegans Fries. 1230. Erysibe communis Lk. m. Legu- minosarum Lk. Form. Ononidis spinos®e. 1231. Erysibe horri- dula Rabenh. b. Cichoracearum (Wallr) Form. Cichorii In- tybi. 1232. Sclerotium (Sarcidium) rhizodes A w.d. Mapt. Subglobosum, primum albo-villosum, mox glabriusculum, nigreseens rugulosum, ibril- lis albis seriatim insidens. 1233. Sclerotium Brassicae Pers. var. Georginae. 1234. S. aurantiacum Lasch. Mspt. 1235. Exei- pula Stellariae L,asch. Mspt., erumpens, ruguloso - fibrillosa , mar- gine inflexo subplicato, diseo oblongo Inteo-pallescente. Ad basin eaul. emort. Stell. gramin. pr. Driesen. 1236. Excipula strigosa Corda, 1237. Sphaeria byssised Tode. var, 1238. S. Pieleae Ra- benh. Mspt. Ad ramos emortuos Pt. trifoliate in hortis pr. Schwe- rin. Fiedler. 1239. S. Coluteae Rabenh. Mspt. Ad ramos Üo- lutese arborescentis, in hortis pr. Schwerin. Fiedler. 1240. 8. fuliginosa Pers. obs. 1241. S. angustaiaPers. 1242. S. crinila 1243. S. flaro.virens Pers. 1244. S. redimita Wallr. Rabenh. Handb. I. 173. 1245. S. herbarum Pers. var. Sisymbrii. 1246, S. pellita Wr. 1247. S, polygramma Fr,’ 1248, S. monadelpha Ra- benh. 1249. S. praemorsa Lasch. Mspt. 1250. S. Fragariae Lasch. Mspt. 1251. S. MercurialisLasch. Mspt. 1252. Depazea Lycücola Lasch. Mspt. 1253. Ascochyla Scabiosae Rabenh. Mspt. Cirrh. incarnatis hyalinis! 1254. Ascochyta Galii Lasch. Mspt. 1255. Ascochyla Robiniae Lasch. 1256. Ascochyla Sienes Lasch. Mspt. 1257. Ascochyta Umbelliferarum var. Chaerophylli. 1258. Hysterium anyustatum Pers. 1259. H: samararum Lasch. Mspt. 1260. Leptostroma hysterioides Fr. 1261. Psilonia alra Corda. 1262. Rhinotrichum repens Pr. 1263. Graphium ramo- sum Pr. Acervulis minutissimis punctiformibus nigris epi- et enfo- 87 xylinis, stipite lignum penetrante erecto apice pallido albido sim- plici saepe ramoso, ramulis aut floccosis aut penicillatim divisis capi- tulum ovatum formantibus, sporis ovoideis albis. In ligno Pini syl- vestr. exeso. Hoyerswerda. Preuss. 1264. Tubercularia con- fluens Pers. var. Juglandis. 1265. Ascophora pulchra Pr. 1266. Torula frucligena Pers. 1267. T. rosea Pr. 1268. T. heterospora Rabenh. Mept., catenis pedunculatis atris, pedunculis deorsum attenuatis septatis subvirescentibus, sporis globosis ellipticis inter- positis olivaceis semipellucidis guttulis oleosis saepe farctis. Torulae reptanti Corda I. T. II. F. 137. proxima! Ad ramos emortuos Pyri communi pr. Schwerin. Fiedler. 1269. T. tenera I,k. obs. 1270. Eurotium herbariorum (Wigg.) Link. 1271. Cladosporium lignicolum Corda. Nodulisporium nov. gen. Filocei erecti, septati irregulariter ramosi; noduli verrucosi apice subcapitati seu laterales; sporis simplieibus verrucis innatis dein deciduis et hilo instructis. Hyphasma effusum. 1272. Nodulisporium ochraceum Preuss. Acer- vulis late expansis sublanuginosis ochraceis; floccis septatis, laxis ramosis apice incrassato verrucosis, sporidiferis; sporis ovatis och- raceis; episporio hyalino hasi hilo instructoe. Habitat in iruncis Betulse putrescentibus. Preuss. 1273. Sporolrichum holosericeum Pr. In charta rejecta ad Hoyerswerda. Preuss. 1274. S. lanatum Wallr. Ad pennas columbinas agri salisburgensis. Hieme. Sauter. 1275. Cephalothecium roseum Corda. 1276. Acrostalagmus cinna- barinus Corda. 1277. Acroslalagmus herbarum Pr. Mept. 1278. Acrostalagmus geniculalus Pr. Caespitibus eflusis tenuibus nigris; hyphopodio ramoso late repente, septato fusco; stipite erecto fusco- pellucido , in apicem alternatim incrassato, rarius ramuloso, septato, apice capituliformi, globulis sporarum globosis albis; sporis oblon- gis albis. Habitat in lignis Alni „Pinka‘‘ pr. Hoyerswerda. 1279. Spondylocladium fumosum Mart. 1280. Penicillium finiimum Pr. Caespitibus late expansis tenuibus atro-olivaceis, hyphopodio stra- toso subatro, floccis erectis septatis inferne intense atro-fuscis superne dilute fuscis ramoso -ramulosis, ramis non septatis subverticillato- patentibus capitulum formantibus, catenis sporarum flavo virentibus, spor. primum ovoideis demum rotundatis, hilo minuto basilari in- structis. In ramis excorticatis quercinis dejectis et in Pini sylvesir. foliis putrescentibus pr. Hoyerswerda. Preuss. 1281. Plenodomus sclerotioides Pr. Mspt. 1282. Pi. Rabenhorstii Pr. Mspt. 1283. Coryneum caudatum Pr. Mspt. 1284. Alternaria chartarum Pr. Late effusa primum fasca dein atra, floccis repentibus adscendenti- bus v. erectis ramogis septatis irregulariter pedicellatisve, sporie fas- 88 cis atris s. olivaceis rofundis oblongisve supra in collum attenuatis tum epneatenstis cellulosis. (Bot. Zeit. 1848. Nro. 22.) In charta_ venata muscarum. Hoyerswerda. Preuss. 1285. Synsporium bigut- tatum Pr. Mspt. Char. gen. == Flocei suberecti septati vage ra- mosi caespitosi, sporis homogeniis primum apicibus fleccorum inna tis dein 'inspersis. S. biguttatum Pr. Acervulis effusis primum uigris demum atris, floceis repentibus adscendentibus ramosis fuscis, sporis ovoideis magnis primum subalbis dein atris, episporio hyalino nucleo guttulis plerumque 2 repleto. In panno linteo madefacto. Hoyerswerda. Preuss, 1286. Oidium Fusisporioides Fr. 1287. Uryptosporium auranliacum Lk. 1288. Phragmidium granulatum Rabenh. (Phr. incrassatum a. Rosarum Rabenh. Krypt. Flor. i. 32.) Diff. a, Phr. bulboso Schlecht. (Phr. iner. b. Rubor. Rabenh. 1. 1.) sporis granulatis! In fol. Rosarum. Raben- horst. 1289. Puccinia Tragopoyonis Corda. 1290. P. Balsamitae (Strauss) Rabenh. P. sporis muricatis! 1291. Aeccidium Cichoracearum DeC. var. Tragopogonis. 1292. Puccinia Ve- ronicarum DeC. 1293. Septotrichum Coluteae Rabenh. Hypophyl- lum; caespitibus superficialibus effusis candidis, floccis simplieibus submoniliformibus hyalinis. In fol. Colutese arborescentis ad Senne- walde. Novbr. Kretzschmar. 1294. Uredo sororia Lasch. Mspt. sporis nigro - brunneis subrofundis v. obovatis breviter pedieellatis. 1295. Uredo clavigera Lasch., saturate - brunnea, sporis cla- vatis! (c. Uredine Polygonorum!) In Polygono aviculare ad Drie- sen. 1296. Uredo (Ustilago) destruens Schlecht. var. Paniei glauci. 1297. Uredo Anemones Pers. 1298. Uredo Caryophylia- cearum Rabenh. v. Lychnidis dioieae. 1299. Uredo candida Pers, a) Portulacearum Rabenh. Handb. I. 13., spor. hya- linis dilute sulphureis rotundo-quadratis s. polygonis. In fol. Porte- lacse oleracex horter. Dresdens: Hübner. 1300. Phylierium py- rinum Fries. F. Nanna, oder über das Seelenleben der Pflanzen. Von Gustav Theodor Fechner. Leipzig, L. Voss. 1848. XI. und 399 S. in 8. Nanna, im Mythus von Thor Baldur's, des bichtgottes, Gattin, ist die Blüthe, die Blumenwelt, deren schönste Zeit mit Baldur’s Lichtherrschaft zusammentrifft. Der Verfasser Jegte diesen Namen seinem Werke bei, weil er sich in demselben die Aufgabe gestelft hat: „die Pflanzen in einer allgemein gottbeseelten Natur als eines individuellen Antheils dieser Beseelung wieder theilhaftig erscheinen - zu lassen und insbesondere ihren Verkehr mit dem Lichtgotte Baldur zu schildern, oder, kürzer und einfacher, ihnen eine eigene Seele beizulegen, und ihren Verkehr mit dem Lichte psychisch auszulegen.‘ Die Gründe, welche bisher Philosophen und Naturforscher bestimm- ten, den Pflanzen eine eigene Seele abzusprechen,, stellt der Verf. selbst in folgenden Sätzen zusammen: 1) die Pflanzen haben keine . Nerven. 2) Sie haben keine freie willkürliche Bewegung. 3) Es fehlt ihnen ein Central-Organ und überhaupt Alles, was als Ausdruck einer verknüpfenden Seeleneinheit zu fordern wäre, 4) Man sieht sie schonungslos niedergetreten, gemäht, gehauen und überhaupt schutzlos jeder Art zerstörenden Eingriffs preisgegeben. Es wider- strebt aber unserm Gefühl zu glauben, dass diess das Schicksal empfindender Wesen sein könne. 5) Sie erscheinen so ganz auf Zweckerfüllung für Menschen- und Thierwelt berechnet, einer frem- den Seelenwelt zu Dienst gestellt, dass man nicht auch’ noch eigne Seele und Selbstzweck in ihnen suchen kann. 6) Wenn schon die pflanzenähnlichen Thiere nur zweideutige Zeichen von Seele geben, kann bei den eigentlichen Pflanzen gar nicht mehr von Seele die Rede sein. 7) Es lassen sich für einen, von dem der Thiere ver- schiedenen, noch niederen Seelenstand überhaupt keine zulängliche Vorstellungen fassen. Der Verfasser sucht diese Einwürfe in ein- zelnen Abschnitten, welche die Ueberschriften: die Nervenfrage ; teleo- logische Gründe; Charakter der Pflanzen; Pflanzen-Ted und Leid; die Freiheitsfrage ; Wachsthum, Winden, Biegen, Drehen der Pflan- zen; Reizbewegungen der Pflanzen; teleologische Gegengründe; Beispiele aus der Teleologie der Pflanzenwelt; Stellung der Pflanze zum Thier; Einheit und Centralisation des Pflanzenerganismus ; Nä- heres über Constitution der Pflanzenseele; Vergleiche, Schemate; Farben und Düfte führen, zu erledigen, und gibt denn selbst als Resultat seiner Forschungen folgendes Resume : 1) Die ursprüngliche Natur- Ansicht der Völker, sowie der cha- rukteristische und ästhetische Eindruck, den uns die Pflanzen unmit- telbar machen, spricht viel mehr für die Seele der Pflanzen, als die unter uns herrschende, auf anerzogenen Vorstellungen beruhende, Volksansieht gegen dieselbe. 2) Die Pflanzen sind uns zwar im Ganzen unähnlicher als die Thiere, stimmen doch aber gerade in den Haupfgrandsügen des Ke- bens noch mit uns und den Thieren so überein, dass wir, } auch auf einen grossen Unterschied in der Art der Beseelung zwi- x schen ihnen und uns, doch nicht auf den Grundanterschied von Be- seelung und Nichtbeseelung zu schliessen berechtigt sind. Im All- gemeinen findet ein solches Verhältniss der Ergänzung beiderseits statt, dass das Seelenleben der Pflanzen Lücken ausfüllt, welche das der Menschen und Thiere lassen würde. 3) Dass die Pflanzen weder Nerven noch ähnliche Sinnesorgane zur Empfindung haben wie die Thiere, beweist doch nichts gegen ihr Empfinden, da sie auch Anderes, wozu das Thier der Nerven und besonders geartster Organe bedarf, ohne Nerven und ähnliche Organe nur in anderer Form zu leisten vermögen; überhaupt aber der Schluss, dass die besondere Form der thierischen Nerven und Sinnesorgane zur Empfindung nöthig sei, auf unhaltbaren Gründen beruht. 4) Die gesammte teleologische Betrachtung der Natur gestaltet sich viel befriedigender, wenn man den Pflanzen Seele beimisst, als wenn man sie ihnen abspricht, indem eine grosse Menge Verhält- nisse und Einrichtungen in der Natur hierdurch eine lebendige und inhaltsvolle Bedeutung gewinnen, die sonst todt und müssig liegen oder als leere Spielerei erscheinen. 5) Dass das Pflanzenreich den Zwecken des Menschen- und Thierreichs dient, kann doch nicht gegen darin waltende Selbst- zwecke sprechen, da in der Natur sich der Dienst für andere und für eigene Zwecke überhaupt nicht unverträglich zeigt, auch das Thierreich ebensowohl den Zwecken des Pflanzenreichs zu dienen hat als umgekehrt. 6) Wenn die Pflanzen als beseelte Wesen schlimm gestellt schei- nen, indem sie sich viel Unbill von Menschen und Thieren gefallen lassen müssen, ohne sich dagegen wehren zu können, so erscheint diess doch bloss so schlimm, wenn wir uns auf unsern menschlichen Standpunkt stellen, ganz anders dagegen, wenn wir das Pflanzen- leben nach seinem eignen innern Zusammenhange auffassen. Auch legen wir diesem Einwande überhaupt mehr Gewicht bei, als er verdient. 7) Wenn man behaupiet, dass die Pflanzen keine Seele haben, weil sie keine Freiheit und willkürliche Bewegung haben, so achtet man entweder nicht recht auf die Thatsachen, welche, eine solche Freiheit in der Pflanze doch in ähnlichem Sinne als im Thiere er- kennen lassen, oder verlangt von der Pflanze Etwas, was man bei Thieren auch nicht findet, indem von eigentlicher Freiheit doch auch bei Thieren nicht wohl die Rede sein kann. : ll 8) Sofern Pfanzenreich und Thierreich durch ein Zwischenreich an einander gränzen, wo die Unterschiede beider zweideutig werden, dieses Zwischenreich aber sowohl die unvollkommensten Pflanzen als 'Thiere enthält, kann man das Pflanzenreich dem Thierreiche nicht schlechthin als ein tiefer stehendes unterordnen; da es sich vielmehr von dem Zwischenreiche durch die höhern Pflanzen wieder zu erheben anfängt. Diess und der Umstand, dass das Pflanzenreich und Thierreich in der Schöpfungsgeschichte gleiches Datum der Ent- stehung haben, spricht dafür, dass das eine dem andern auch in Be- treff der Beseelung nicht schlechthin untergeordnet sein wird. 9) Vermisst man die Zeichen der Centralisation, verknüpfenden Einheit oder des selbstständigen Abschlusses im Pflanzen-Organismus als Bedingung oder Ausdruck der Einheit und Individualität der Seele, so sieht man wieder nicht auf die rechten Punkte, oder ver- langt Dinge von den Pflanzen, die man bei den Thieren auch nicht findet. 10) Es ist wahrscheinlich, dass das Seelenleben der Pflanzen noch viel mehr ein rein sinnliches ist als das der Thiere, welche, wenn auch nicht Vernunft und Selbstbewusstsein, doch noch Erinne- rung des Vergangenen und Voraussicht des Zukünftigen haben, wäh-, rend das Pflanzenleben wahrscheinlich im Fortleben mit der Gegen- wart aufgeht, ohne desshalb in der Allgemeinbeseelung aufzugehen. Statt dass aber das Sinnesleben der Pflanzen minder entwickelt als das der Thiere wäre, mag es noch mehr entwickelt sein. Man mag von dieser Sache balten, was man will, soviel ist gewiss, dass das vorliegende Buch mit Sachkenntniss und in einem Style geschrieben ist, der es sowohl für Gelehrte als für Dilettan- ten zu einer anziehenden Lectüre machen wird. F. Kleinere Mittheilungen. Einfluss galvanischer Leitung auf die Vegetatien. Im Herbste 1847 legte ein Gartenbesitzer dem New-York farmers elub einige Erdäpfel vor, welche 7 Zoll im Umfang hatten. Er hatte die Setzkartoffeln am 6. Mai in Löcher gelegt, die nur mit Laub- erde gedüngt wurden. Quer über drei Reihen an einem Ende des Beetes grub er ein Stück Kupferblech ein, welches 5 Fuss lang und 14 Zoll breit war, am andern Ende aber in einer Entfernung von 200 Fass ein Stück Zinkblech von derselben Grösse; beide waren aufrecht gestellt und durch einen Kupferdraht verbunden, so dass sie eine galvanische Batterie bildeten, in welcher die Feuchiigkeit des Erdbodens den Kreis vollendete. Den 15. (wahrscheinliebJuni) wurden einige Erdäpfel aus diesen Reihen genommen, weishe 1 bis 92 1'/ı Zoll Durchmesser hatten; am 2. Juli wurden andere aufgenom- men, die 2!/, Zoll im Durchmesser hielten. (Isis, 1848. Hft. VIL.) Structur der Calamiten. Ueber die wahre Natur der Üs- lamiten herrschen bekanntlich noch viele Zweifel. A, Brongniart stellte sie als den Equisetaceen verwandt auf, eine Ansicht, die all- gemein Zustimmung fand, obschon ihr LindleyundHutton wider- sprachen. Hr. Dawes war so glücklich, mehrere ganz dünne Blätt- chen eines Stammes zu erhalten, an denen man die Structur des Holzes deutlich erkennen konnte. Das Holz hat die grösste Aehn- lichkeit mit dem der Coniferen und zeigt zugleich, dass die Pflanze ein eben so bestimmt ausgesprochenes Holz, wie eine gleich be- stimmte Rinde besass, wonach die Pflanze in Bezug auf die Structur mit den Dicotyledonen übereinstimmte, in anderen Beziehungen aber wieder von diesen se abwich, dass man sie als ein verbindendes Glied zwischen den drei grossen Klassen des Pflanzenreichs anse- hen muss. (Athensuam Nro. 1076.) Lemanea flwviatilis Ag. ist nach Thwaites in ihren jüngsten Zuständen mit Trentepohlia pulchella 8 chalybea Harv., mit wel- cher. sie häufig vorkommt, verwechselt worden. Zu Ende Novembers bedecken die Anfänge der ersten Conferven als dunkelgrüner Ueber- zug häufig die Oberfläche der Stämme, fest an ihnen hängend. Sie bestehen in diesem Stadium aus linienlangen, spärlich verzweigten Fäden, deren Durchmesser etwa "/ı100 Zoll beträgt. Jeder Faden besteht aus einer einfachen Zellenreihe, jede Zelle ist 4 bis 6 Mal- so lang als hreit und mit einem blaugrünen, spiralig angeordneten Endochrem erfüllt; nur in den Terminalzellen, die reicher an diesem Stoffe sind, fehlt die spiralige Anordnung. Die_Conferve gleicht in diesem Zustande dem Vorkeim eines Mooses oder dem Mycelium eines Pilzes; Kützing hat die Anfänge von Lemanea torulosa Ag. ähnlich beschrieben. Aus einer Zelle unfern der Basis bildet sich zuerst ein Zweig, der sich durch die Kürze seiner Zellen von den übrigen Zweigen unterscheidet. Dieser anfangs kleine Zweig wächst durch eine Selbsttheilung seiner Zellen schnell in die Länge und Breite; die Basis entwickelt gleichzeitig eine Menge Wurzelzellen, womit sich das junge Pflänzchen festheftet und sich selhstständig zur ausgebildeten Pflanze fortentwickelt. (The annales and magaz. of nat. hist. 1848. Nro.6. Schleiden u.Fror. N. Notizen. Bd. VIL.) “ Unter dem Namen Biepharophora Nymphaecae wurde kürzlich von Perty in Bern eine neue Alge mit automatischen Wimperkörpern beschrieben, welche sich in weitläufigen dendritischen Verzweigun- gen der Unterseite von Nymphäenblättern anheftet. Perty rechnet 93 diese Alge nach Kützing's System in die Ordnung Cryplospermea®; bildet aber eine besondere Sippe Blepharophoreae daraus, welche ihren Platz zwischen den Batrachospermeen und Liagereen finden müsse. Die Charaktere dieser Blepharophora Nymphaeae sind: „Algenkörper fadenförmig , verzweigt, mit seitlichen knotigen An“ schwellungen, bestehend aus einer Markschicht. von Schleimzellen, welche Büschel $lasheller, schwach gegliederter Fäden (Antheridien ?) und stärkerer aus Molecülen gebildeter, mit schwingenden Wimpern beseizter Körper einschliessen, und einer schleimig-häutigen Rinde, in welcher Batillarien nisten. Sporen verkorgen, frei im Schleime sich erzeugend, mit deutlich zelliger Schale, ohne weitere Umhüllung und mit moleeularischem Inhalte, bei der Reife braun.“ v.Siebold in Freiburg hat indessen nachgewiesen, dass diesem sonderbaren Pflanzengebilde eine arge Täuschung zu Grunde liegt, indem der Entdecker desselben gar keine Pflanze, sondern nichts anderes als junge Colonieen von Alcyonella stagnorum vor sich gehabt und mit, hin einen Süsswasser-Polypen für eine Alge gehalten hat. (Schleid. und Froriep’s N. Notizen. Bd. VII.) Der Embryosack von Euphrasia officinalis bildet, nach Dickie, an einem Ende eine halsartige Verlängerang, und seitlich von dieser Verlängerung einen im Parenchym der Samenknospe ge- legenen sackartigen Zweig. Die erste halsartige Verlängerung ist an ihrem obern Ende etwas angeschwollen; dureh diesen Theil des Embryosackes verläuft ein dünner Schlauch, der lang aus der Samen- knospe hängt und im Endosperm der Samenknospe verschwindet; derselbe schien dem Verfasser mit dem Embryo, der innerhalb die- ses Endosperms liegt, in unmittelbarer Verbindung zu stehen. Dickie fand diesen dünnen Schlauch fast aus jeder Samenknospe hängend, hält ihn aber nicht für das, was er nach dem Referenten wirklich ist (für den Pollenschlauch), sondern für eine Verlängerung des Em- bryoträgers nach aussen. (Ganz ähnliche Aussackungen des Embryo- sackes in's Parenchym des Integumentes warden längst durch Schlei- den für die Samenknospe von Lathraea nachgewiesen.) (The An- nali and Magaz. of nat. hist. Nro. 4. 1848 und daraus in Schleid. u. Froriep’s N. Notiz. Bd. VIEL) EineGerstenart mit nacktem Samen, d. h. mit Körsern, die sich beim Dreschen von der Hülse trennen, ward als Tibetgerste von Bombay an den königl. Garten zu Kew gesandt. Diese Tibet- gerste, auch Hordeum eoeleste genamnt, ist im Norden von Indien sehr genchätzt. Mit Hordeum coeieste bezeichnet man Indeas adch eine Varietät der gemeinen sweizelfigen Gerste mit nackten Damen, 94 die sich nur durch letztere von ihr unterscheidet. Da von der Tibet- gerste keine Aehren eingesandt wurden, lässt sich wenig Bestimm- tes über die Art angeben; der Berichterstatter hält sie für die kürz- lich von Henslow als Hordeum Himalayense beschriebene Gersten- art, auf welche Wallich zuerst aufmerksam machte, und die nach Capit. W. S. Webb von den Eingebornen Oo-a genannt wird. Sie wächst, nach Letzterem, nur auf dem Hochlande Indiens, liefert die grössten Körner und ist mehlreicher als irgend eine andere Art; die kräftigen Tataren leben fasst ausschliesslich von ihr. Das von der Hülse befreite Gerstenkorn gleicht, nach Webb, keinem andern Gerstenkorn; er glaubt, dass es sich auf dem Hocklande Schottlands vortheilhaft anbauen liesse, Schon vor 12 oder 13 Jahren wurde diese Gerstenart einzeln in Schottlands Gärten gezogen, Versuche im Grossen wurden damals nicht angestellt. (The Lond. Journ. of bot. 1848. Nro. 76. Schleid. u. Fror. N. Notiz. Bd. VIL) ' Ankündigung. Carl Friedrich von Gärtner, Med. Dr., Versuche und Beob- achlunyen über die Bastardzeugung im Pflanzenreich, mit Hinwei- sung auf die ähnlichen Erscheinungen im Thierreich. Ganz umge- arbeitete und sehr vermehrte Ausgabe seiner von der holländischen Akademie der Wissenschaften gekrönten Preisschrift. . Inhalt der Capitel. 1. Von der Bastardbefruchtung überhaupt. 11. Von den Modalitäteu der Bastardbefruchtung bei den Pflanzen. 1. Inoculation des Pollens. 2. Einfache Bastardbefruchtung. 3. Frühe und späte Bestäubung. 4. Gleichzeitige Bestäubung mit gemischtem Pollen von verschiedenen Arten, a. mit dem eige- nen und fremdem Pollen. b. mit verschiedenen fremden Pollen- arten. 5. Successiv gemischte Bestäubung mit verschiedenen Pollenarten. 6. Erzeugung von Samen von verschiedener Natur in einem Ovarium. 7. Bastardbefruchtung vermittelst eines frem- den Vehikels. III. Von der unmittelbaren Wirkung des fremden Pollens auf die weihlichen Organe der Unterlage bei der Bastardbefruchtung. IV. Von der unyollkommenen Bastardbefruchtung. V. Von der Fähigkeit der Pflanzen zur Bastardbefruchtung. A. bei den Familien und Gattungen. B. bei den Arten der Pflanzen insbesondere. VI. Von den Gesetzen der sexuellen Anziehung unter den Pflanzen bei der Bastardbefruchtung. VII. Von der Wahlverwandtschaft und ihren Graden bei den Pflanzen. v1ll. Von der Wechselseitigkeit der Wahlverwandtschaft der Arten bei der Bastardbefruchtung. IX. Von der vermittelnden Verwandtschaft bei der RBastardzeugung- X. Von der Berechnung der Wahlverwandtschaftsgrade der Arten bei der Bastardhefruchtung. - XI. Von der Kreuzung oder von dem Wechsel der &eschlechter der Stammältern bei der Bastardbefruchtung. XIL. Von der Normalität und Gesetzmässigkeit der Gestalt der Ba- stardiypen. XI. Von Ten Ausnahmstypen der einfachen Bastarde in erster Zeu- ung. iv vo den Tincturen, Varianten und Varietäten der ursprüng- lichen einfachen Bastarde. XV. Von der Entstehung und Bildung der Bastardtypen der Pflanzen. xXVI. Von der Verschiedenheit und Eintheilung der Typen der ein- fachen Bastarde. a. vermittelte, b. gemengte, c. decidirte Typen. XVII. Von der Entstehung neuer Charaktere und der Abänderung der älterlichen bei den Bastarden. XVIH. Von den Farben der Blumen der Bastarde und ihrer typi- schen Bedeutung. XIX. Von der Veränderung der Farben der Früchte und Samen durch die Bastardzeugung. XX. Von der organischen Beschaftenheit und dem Zustande der Be- fruchtungstheile der Bastarde. ' XXI. Von den Zeugungskräften der Geschlechtsorgane der Pflanzen- bastarde. i XXII. Von der Fruchtbarkeit der Pflanzen überhaupt. XXIII. Von der Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit der ursprünglichen Bastarde. XXIV. Von derBefruchtung der ursprünglichen Bastarde durch ihren eigenen Pollen. XXV. Von den väterlichen Bastarden im zweiten Grade. XXVI. Von dem Rückschreiten oder dem Rückschlagen der Bastarde zur Mutter. XXVII. Von dem Vorschreiten der Bastarde zum Typus des Vaters. XXVII. Von den väterlichen Bastarden im dritten und in den: weite- ren Graden. XXIX. Von den mütterlichen Bastarden und ihren Graden. XXX. Von der Umwandlung einer Art in eine andere durch Bastard- befruchtung. XXXI. Von dem Ausarten der Gewächse. XXXII. Von der Classification der Bastarde nach ihrer Zusammen- setzung und Abkunft. XXX. Von den Kennzeichen und Eigenschaften der Bastarde. 1. unvollkommene und unvoliständige Befruchtung. 2. Keimung der durch Bastardbefruchtung erzeugten Samen. 3. Wachsthum, Lu- xuriation und Sprossungsvermögen der Bastarde. 4. Beschleu- nigung und Vermehrung der Blumenentwicklung. 5. Dauer der Biumen der Bastarde. 6. Grösse der Blumen der Bastarde. 7. Geruch der Pflanzenbastarde. 8. Nectarabsonderung der Bastarde. 9. Befruchtungsvermögen der Bastarde. 10. Unfruchtbarkeit als Kennzeichen der Bastardnatur. 11. Ausdauer und Lebenstenaci- tät der Bastardpflanzen. 12. Bentändighent des Bastardtypus wäh- rend des Lebens des Bastardindividaume. 18, V bien und 06 Stabilwerden der Bastarde in ihren Nachkommen. 14, Misshil- dungen der Bastarde. 15. Insectenfrass. XXXIV. Von den Varietäten und Varietätenbastarden. XXXV. Von der Bastarderzeugang im Freien. XXXVI. Von der Benennung der Bastarde und ihrer Einreihung ins System. XIXVH. Ueber die Frage: ob durch Oculiren, Pfropfen, Emten u. dgl. solche Veränderungen und Erscheinungen bewirkt werden, welche der Bastardzeugung analog sind. XXXVIH, Von dem praktischen Natzen, welchen die Landwirthschaft und die Blamen- und Gartencultur aus der Bestardbefruchtung ziehen kann. Anhang. 1. Ueber die Methode und das Verfahren des Verfassers bei seinen Versuchen über die künstliche Befruchtung. MH. Zusatz und Ergänzung zu den Beiträgen. Ul. Verzeichniss der Pflanzen, mit welchen der Verfasser künstliche Befruchtungsversuche angestellt hat. Diese Schrift ist unter der Presse und wird bis Ostern erschei- nen; da sie keinen Verleger gefunden hat, so wird sie in einer klei- nen Auflage auf Kosten des Verfassers gedruckt. Calw, 5. Febr. 1849. Bei F. Kummer in Leipzig ist so eben erschienen: Rabenhorst, Dr. L., Deutschlands Kryptogamen-Flora oder Hand- buch zur Bestimmung der kryptogam. Gewächse Deutschlands. der Schweiz, des lombard.-venet. Königreichs und Istriens. ?r Bd. 3te Abthl. Leber-, Laubmoose und Farren. 2te und letzte Lief. ı Rtbir. 6 ngr. Hiemit ist diese Kryptogamen-Flora nun vollständig und kostet 7 Rihlr. 18 ngr. In demselben Verlage sind von diesem Verfasser früher folgende Werke erschienen: Fiora Lusatica, oder Verzeichniss und Beschreibung der in der Ober- und Niederlausitz wild wachsenden und häufig cultivirten Pflanzen. Ir Bd. Phanerogamen 1839. 2 Rthir. 5 ngr. 2r Bd. Kryptogamen 1840. 2 Rthir. 22'/, ner. Populär - prakt. Botanik. 1843. 1 Rihir. 27'/, ngr. Botanisches Centralblatt. Herausgegeben von Dr. L. Raben- horst. Jahrg. 1846. 2 Rthir. 20 ngr. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. RLORA, MR. Regensburg. 21. Februar. . 1829. Inhaltt orIsInAL-ABHANDLUNG, Hochstetter, zweiter Brief an Hrn. Prof, Dr. von Schlechtendal in Holle, — LITERATUR, Göppert, zur Kennt- niss der Balanophoren. Derselbe, zur Flora des Quadersandsteins in Schle- sien. — PERSONAL-nOTIzEN. Chatin, Hoffmann, Köberle,Beinert,Sick- mann, — ANZEIGEN. Verlagswerke von Fr. Hofmeister in Leipzig. Salle, Pflanzen aus Süd-Frankreich und Africa, Verzeichniss der im Monat Februar 1849 bei der k. botan, Gesellschaft eingegangenen Gegenstände. Zwei Briefe an Herrn Professor Dr. von Schlechtendal in Halle. Von Ch. F. Hochstetter in Esslingen. Zweiter Brief. Es ist Ihr Bericht in Nre. 45 Ihrer botan. Zeitung vorigen Jshres über den Inhalt des Jahrgangs 3 der Württemb. naturwis- senschaftl. Jahreshefte, worin Sie meine Abhandlung über den Auf- bau der Graspflanze zu einer kurzen Musterung vorführen und mir ein kleines Sündenregister vorhalten, gegen das ich mich ein wenig wehren muss. Zwar kaun es nicht meine Absicht sein, mich schnee- weiss zu brennen; denn ‚wo ist Einer, der lauter reines Korn lie- fert ?* (Röper’s Worte in der schon in meinem ersten Brief mehr- mals erwähnten Vorrede zu den Gräsern im zweiten Theile der Flera Mecklenburgs). Auch das weiss ich wohl, dass das Reformi- ren oder gar Revolutioniren imwerhin ein bedenklicher Weg ist, auch in der Wissenschaft, und dass neue Theorieen aufsuchen und gründen wollen, wie ich es versucht habe, jedenfalla gefährlicher ist, als das schon in Geltung Stehende nur in eine wohlgefällige Form und Ordnung bringen; denn wer das schon handertmal falsch Gesagte noch einmal eben so irrig wiederholt, kommt doch in der Regel viel leichter weg, als wer eine neue Ansicht zum erstenmal gewagt hat, welche sich nachher als ein Irrthum erweist. Für die Hauptgedanken meiner Abhandlung ist mir aber noch nicht bange, wenn auch Manches, was mitgelaufen ist, fallen sollte. Flora 1849, 7. 7 98 Doch ich komine nın auf das immerhin noch gnädig, wenn auch nicht gerecht ausgefallene Sündenregister. Der erste Vorwurf, den ich hören muss, besteht darin, dass wir schon eine ganze Arzahl hypothetischer Ansichten über die Gräser haben, woza ich nun eine neue beizufügen unternommen habe. Hierauf erlaube ich mir zu erwiedern, dass ich eben nicht so genügsam bin, wie Sie, und dass ich desswegen, weil mich die bisherigen Grastheorieen nicht voll- kommen befriedigten, eine neue gesucht habe. Vehrigens trifft der Vorwurf weniger mich allein, als das lästige Reformiren überhaupt, und die verzweifelten Leute, die immer noch weiter forschen wol- ien. Ihre zweite Klage lantet aber dahin, Jass ich die Graskunde mit einer neuen Terminologie bereichert habe.. Hierüher kann ich mich auch kurz fassen, indem ich zunächst daraufhinweise, wie diess wit neuen Theorieen gewöhnlich und fast nothwendig verbunden ist. Vehrigens redueirt sich meine neue Sprache auf wenige Ausdrücke, die ich mehr zur Versinnlichung meiner neuen Ansichten beigebracht habe, als in der Meinung, dass sie eingeführt werden sollten; denn ich habe im Verfolg meiner Abhandlung die gangbaren Ausdrücke Halmglied, Scheide und Blattscheibe oder Spreite wohl ebenso oft oder öfter gebraucht, als die neugeschaffenen Fuss, Rumpf, Haupt. Für die Theile und Verhältnisse des Knotens aber musste ich Ausdrücke schaffen, weil keine vorhanden waren. Endlich will ich aber hier doch fragen, warum Sie Ihrem Freunde Röper seine tepala so ungerügt haben hingehen lassen, für die wir doch auch schon Ausdrücke genug haben und wo keine neue Theorie den Anlass gab. Eine andere Ausstellung finden Sie in meinen vielen Knoten und Internodien, und Sie können nicht begreifen, was denn die Scheide und Blattscheibe zu Internodien machen solle, Aber ich frage, ob denn nicht das ein Internodium ist, was zwischen zwei Knoten oder jenseits eines letzten Knotens liegt? So ist’s wenig- stens beim Stengel. Ich brauche also nur meinen Blattkneten zu rechtfertigen, den Sie anfechten. Hier kann ich Ihnen nun für meine Ansicht Ihren näheren Vreund und Mitherausgeber der botan. Zeitung, ja die botan. Zeitung selbst citiren, wo Hr. Professor Dr. Hugo v. Mohl im Jahrgang 1815 S. 36 sagt: „.mit voller Ausbil- bildung der ligula tritt- auch die Knotenbildung zwischen der vagina und lamina, und damit eine deutliche Trennung dieser beiden Theile des Blatts ein.“ Nier haben Sie zwar nicht den Namen Blatt- knoten, aber die Sache. Und so wird es also auch kein so un- begreitliches Wagniss sein, die Scheide, welche zwischen dem Halm- 99 knoten und Blattknoten liegt, ein Internodium zu nennen, und voll- kommen consequent, sobald man der Ansicht ist, die Scheide sei die directe;Fortsetzung des Halmglieds. Dann muss gewiss ebenso consequent, wie ich gethan habe, auch die Spreite des Blatts als Internodium betrachtet werden; aber dadurch ist die Blattbildung nicht aufgehoben, wie Sie meinen, sondern nur ein anderes Ver- hältniss des Blatts zum Stengel gesetzt, als die gewöhnliche Vor- stellung will. Mehr Recht hatten Sie wohl, meine Behauptungen über die Schuppen von Ruscus und über die Wulste bei Streptopus, Polygo- nalum u. s. w. und über die Blätter dieser,Pflanzengattungen, dann über Bryophyllum, wo ein mit dem Blatte verwachsener peduneulus racemosus anzunehmen sei, dem Tadel bloszustellen. Aber darin finde ich eine grosse Ungerechtigkeit, dass Sie nicht beifügten,, in meinem nachträglichen Commentar seien diese Behauptungen theils modificirt, theils ganz zurückgenommen, und was Bryophylium be- trifft, diese Stelle als Schreibfehler nachgewiesen worden, indem AÄylophylia gemeint war, wie schon aus dem Zusammenhang erhellt (siehe Flora 1848 S. 113). Diese Verschweigung ist wirklich sehr auffallend, da Sie doch jedenfalls den Anfang meines Commentars, diejenige Nummer der Flora, worin er beginnt und worin ich die genannte Berichtigung gegeben habe, gelesen haben werden (als Beurtheiler meiner Abhandlung hätten Sie diesen Commentar wohl ganz lesen sollen und ich muss auch voraussetzen, dass es geschehen sei). Ich will aber doch in nichts Anderem den Grund dieser Verschweigang suchen, als in der Flüchtigkeit, womit Sie meine ganze Abhandlung behandelt haben. Zum Glück haben ihr andere Freunde der Wissenschaft mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Im Vebrigen könnte ich dann, diese Flüchtigkeit abgerechnet, mit ihrem Referate etwa zufrieden sein, weil Sie bloss noch die verschiedenen Abschnitte und Eigenthümlichkeiten meiner Abhand- lung in kürzester Weise angeben, ohne kritische Bemerkungen oder Rügen weiter einzustreuen, wenn nicht am Schlasse die kurze Ab- fertigung angehängt wäre: „viele Nachfolger wird der Verfasser nicht finden.“ Dieses ist freilich eine bequeme und leichte Art, einer unbe- quemen Arbeit entgegenzutreten und vorgeschlagene Reformen ab- zuweisen. Aber ich halte Ihrer Prophezeihung getrost das Wort entgegen: die Zeit wird's lehren. Alle neue oder abweichende Ansichten, die ich zu geben ver- sucht habe, werden freilich nicht vor der Sonze der Wahrheit be 7. 100 stehen, und Einiges habe ich bereits selbst, schon acht Monate vor Ihrem wenig gerechten Referat gebessert, und jetzt bin ich mit einer Fortsetzung aufgetreten, die anch Manches wieder theils in ein anderes theils in ein helleres Licht stellt. Aber Sie werden in dieser Fortsetzung, die ich Ihnen in den nächsten Tagen zuzusenden die Ehre haben werde (die besondern Abdrücke sind schon beim Buchbinder), meine Constructionen und Ansichten in der Hauptsache nicht nur festgehalten, sondern auch folgerichtiger, vollständiger und ausführlicher entwickelt finden. Vielleicht können Sie sich in dieser neuen Gestalt eher damit befreunden. Wohl wird es auch hier für Sie und andere Leser, welehe Lust haben meinen Constractionen zu folgen, manche gefährliche Stockwerke zu durchklettern geben (denn das Grasährchen hat verzweifelt schwierige Stockwerke), und dabei mag es denn freilich auch vorkommen, dass dem Kenner Un- haltbares und Verfehltes da oder dort begegnen wird. Aber diess ist nun einmal in jedem menschlichen Geistesproduct von einiger Ausdehnung nicht anders zu erwarten, und Sie müssen mir schon erlauben, dass ich zum Frommen der Wissenschaft auch Einiges er- wähne, was mir in Ihren vier Briefen Unrichtiges oder Widerleg- bares aufgestossen ist. Ich habe schon in meinem ersten Briefe darauf hingedeutet und muss desswegen Wort halten. Zuerst wiederhole ich, was ich schon in meinem nachträglichen Commentar (Flora 1848 S. 114 und S. 130, beidemal in einer An- merkung unter dem Text) gegen eine Stelle Ihres zweiten Briefs angemerkt habe, wo Sie sagen, dass Sie an den Aesten und Zwei- gen von Asparogus ein Vorblatt nicht haben entdecken können. Ich bin dagegen mit der Behauptung aufgetreten, dass allerdings voll- kommen in die Augen fallende Verblätter vorhanden seien und dass Sie dieselben nur verkannt haben. Ich würde nicht in dem Fall sein, diese Bemerkung zu wiederholen, wenn Sie in Ihrem dritten Briefe mir die Ehre erwiesen hätten, sie entweder zu widerlegen oder gut zu heissen. In Ihrem dritten Brief erläutern Sie hauptsächlich den Blüthen- stand der Gräser und bringen hier auch Einiges über die Knoten- bildung in den Fructificationsaxen bei. Hier finden sich- nun ein paar Behauptungen, denen ich widersprechen muss. Nachdem Sie die gewöhnliche Rispenbildung beschrieben haben, die aus regelmäs- sig abwechselnden Halbquirlen besteht, gehen Sie auf eine andere Rispenbildung über (siehe den Brief S. 812), die man bei der Hirs® und andern Panicum-Arten, bei Holcus Sorghum, aber auch bei Eragrostis-Arten sehe. Ueber diese Rispenbildung enthält Ihr Brief 101 nach einander folgende Sätze: „es fehlt die Gliederung — — die Entstehung der Aeste ist nicht an bestimmte Stel- len gebunden, sondern gleichsam frei und unregelmäs- sig — — die Aeste sind abweichend von der Vegetationsaxe ge- stellt, sie treten unregelmässig am ganzen Umfang hervor, wobei also Knotenbildung nicht mehr stattfinden kann.‘ Hier wird also von Ihnen gelehrt, dass die Rispenäste dieser Gräser ohne Knotenbildung entspringen, und dass bei Einen das Gesetz, das an der Vegetationsaxe herrscht und auch noch an der Fructifications- axe der andern Gräser beobachtet wird, ganz verlassen sei. Diess ist es nun, was ich widersprechen muss. Zwar verhält sich bei nicht wenigen Gräsern, z.B. bei einigen der von Ihnen angefülrten, die Sache dem Augenschein nach so, wie Sie es in den ausgehobe- nen Worten, denen ich keine gesperrte Schrift habe geben lassen, ausdrücken; aber die Sätze mit gesperrter Schrift, welche Sie dar- aus folgern zu müssen glaubten, sind irrig. Das Gesetz der Ent- stehung der Aeste oder die Ordnung, in welcher sie an der Fruc- tificationsaxe entspringen, ist dasselbe, wie bei den andern Rispen; nur verbirgt sich die herrschende Ordnung theils durch Anwachsun- gen einzelner oder mehrer Aeste bis zu einer gewissen Höhe an die Hauptaxe, theils durch Zusammenrückungen benachbarter Kno- ten. Wo Letzteres mit einiger Regelmässigkeit geschieht, entstehen Rispen mit Aesten in ganzen Quirlen, wie sehr schön bei Sorghum saccharalum, bei Uhrysopoyon Gryllus, bei Saccharum-Arten u. s. w. zu sehen ist, wo dann auch an diesen Doppeiknoten innerlich die Markröbre entweder ganz unterbrochen (geschlossen) eder doch sehr verengt ist, so dass an einer Knotenbildung nicht im Geringsten gezweifelt werden kann. Zwar setzen Sie jenem ersten Ihrer vor- hin angeführten Sätze: „es fehlt die Gliederung“ noch die weitern Worte bei: „oder ist höchstens bei den alleruntersten Zweigen durch eine Blatt- oder Haarleiste angedentet, innerlich aber nicht zu sehen, da der Markkanal hindurchgeht.‘‘ Aber eben die Andeutung, welche Ihnen an den alleruntersten Zweigen doch hin und wieder vorge- kommen ist, hätte Sie darauf leiten sollen, dass die Knotenbildung doch vorhanden sein werde, wenn sie sich auch dem Auge verberge, da ja auch bei der gewöhnlichen Rispenbildung,, die Sie vorher be- schreiben (S. 811), die Knotenbildung oft mehr oder weniger ver- wischt ist, wie Sie selbst sagen, und in den meisten Fällen, was Sie nicht zu glauben scheinen, auch die Markröhre durchgeht und nicht nur keine Schliessung, sondern häufig nicht einmal eine Ver engung stattfindet, so dass ich auch denjenigen Satz anfechten muss 102 mit welchem Sie Ihre Beschreibung der gewöhnlichen Rispen zB Poa, Bromus, Agrostis) schliessen, und welcher lautet: ‚die innere “ Knotenbildung durch Schliessung ist mehr oder weniger deutlich“ (S. 812 oben). In solcher Allgemeinheit ausgesprochen finde ich den Satz durchaus unrichtig, weil da, wo die Fructificationsase nur Halbknoten hat, die Markröhre fast immer durchläuft und die Schliessung an -den Knoten bei weitem der seltnere Fall ist. Sollte aber unter dem Worte Sähliessung , obgleich Sie es im Gegensa'z zu dem behaupteten Durchlaufen des Markkanals bei der andern Rispenbildung gebraucht haben, von Ihnen nur eine Verengung ge- meint sein, so ist auch diese bei vielen der gewöhnlichen Rispen nicht einmal wahrzunehmen, z. B. bei Molinia caerulea, und man wird im Allgemeinen sagen können, je mehr bei Halbknoten äusser- lich die Knotenbildung verwischt oder jene Blattleiste, die ich Kno- tengürtel nenne, durch Verwachsung mit den Seitenspindeln für das Auge verschwunden ist, desto weniger ist auch in der Markröhre etwas von der Knotenbildung wahrzunehmen. Ich erlaube mir übri- gens Sie zu bitten, in meiner Fortsetzung des Aufbau’s der Gras- pflanze in den Württemb. naturwissenschaftl. Jahresheften dasjenige zu lesen, was ich dort über die sogenannten vielzeilig-spiraligen Blüthenstände und über die Rispen mit Doppelknoten bei gewissen Grüsern gesagt habe — denn solche Blüthenstände und Rispen sind es, die Sie in Ihrem dritten Brief im Auge hatten, als sie eine au- dere Rispenbildung (S. 812) als die gewöhnliche charakterisirten, obgleich gerade die Hirse (Sie meinen doch Panicum miliaceum ?) und andere Panicum-Arten nicht dahin zu rechnen sein möchten. indem meine Untersuchungen mich gelehrt haben, dass bei ihnen fast durchweg die gewöhnliche Ordnung der Rispenäste an alterni- renden Halbknoten der Hauptaxe festgehalten sei, und nur selten abnorme Unregelmässigkeiten unterlaufen. Aber Holcus Sorghum L. und auch einige Eragrostis-Arten, wie Sie sagen, aber doch nur wenige (z. B. E. cynosuroides), zeigen ‘die abweichende Rispenbil- dung, von der Sie sprechen. Am auffallendsten durch scheinbare Unregelmässigkeit kommt sie aber bei einigen Gräsern mit noch mehr verkürzten Rispenästen z. B. bei Alopecurus vor. Was mich aber in Ihrem vierten Brief in ein weit grösseres Erstaunen versetzt hat, ist die Art, wie Sie R. Brown über die Blüthen von Saccharum verstehen, indem Sie sich in einer Anmer- kung unter dem Text (zu S. 842) über die Differenz aussprecheß, die zwischen dem, was Palisot deBeauvais und wasR. Brown gesehen baben, statiinde. Hier sehen Sie nach Ihrer Darstellung ‘ Dev 103 der Spelienlage, weil Sie meinen, das fertile Deckblatt alternire nicht mit dem dritten sterilen, sondern es liege auf derselben Seite, offeuhar die palea superior der hermaphroditischen Blüthe für die inferior an, was Ihnen doch nicht hätte begegnen sollen. Ich be- greife nicht, was Sie verleiten koennte, das Alterniren der Deckspel- zen des Achrehens lieber aufzugeben, als die fertile Deckspelze, nämlich die palea inferior flosculi hermaphroditi riehtig an ihrem Orte zu suchen. Beauvais aber hat die beiden Spelzen der ferti- len Blüthe, weil sie meist sehr klein sind {bei Saccharum offieina- rum ist die superior obsolet oder scheint ganz zu fehlen), völlig übersehen, d. h. weder die Dechspelze noch uie Vorspelze erblickt, und desswegen die palea inferior des fiosculus nenter (Ihre dritte Deckspelze, weil Sie die glume auch als Deckspelzen anschen und mitzählen) für die palea inferier der hermaphroditischen Blüche ge- nommen, so dass ihm das Achrcehen einblüthig ist. Kunth dage- gen, über dessen Fassung des Gattungscharakters in seiner Agro- “ stographia Sie sich wandern, gibt diesen ganz richtig an. Nar steht un zweiten Theil.der Agrostographia bei der näheren Beschreibung vou Saccharum offiein.rum wehrscheinlich durch einen Schreibfeh- ler oder Druckfehler irrigerweise, dass die palea inferior des ferti- len Blüthchens obsolet sei oder fehle, während die superior es ist, welche fehlt oder obsolet ist. Obauch in Link’s Hortus ein Druck: fehler ist, wie Sie meinen, kann ich nicht sagen, da mir das Buch fehlt; aber ich möchte vermuthen, dass dort das Verhältniss riehtig angegeben ist, weil der vermeintliche Druckfehler sinnstörend ist, wie Sie sagen, d. h. wohl: den Sinn stört, welchen Sie zu Gunsten Ihrer höchst irrigen Ansicht den Worten geben wollen. Zu Ihrer Entschuldigung aber muss ich sagen, dass es bei so delicaten Untersuchungen und Constructionen allerdings leicht ist in Irrungen hinein zu gerathen. Ich weiss diess aus eigener Erfah- rung und will mich desswegen nicht von ähnlichen Fehlern da oder dort freisprechen. Ich war froh, in meinem in der Flora publicirten nachträglichen Commentar einige meiner Irrungen widerrufen und verbessern zu können, ehe sie mir von fremder Kritik vorgehalten wurden. Ich habe mich zuerst selbst kritisirt, bin sogar in meiner Kritik zu weit gegangen, indem ich unter Anderm eine richtige Deu- tung, die ich von den Gersten-Hüllspelzen gegeben hatte, dort zu- rück nahm und eine andere Deutung gab, an deren Stelle ich in meiner neuesten Abhandlung über die Gräspflanze die frühere An- sicht wieder in ihr Recht eingesetzt und mit stärkeren Gründen un- terstützt habe. " 104 Die morphologischen und taxonomischen Forschungen sind immer sehr spinös. Aber dass hier noch viel und sehr viel zu entdecken ist, bin ich überzeugt, und was mich im Eingang Ihres dritten Brie- fes unter Anderm auch sehr befremdet hat, ist Ihre Meinung, dass in der@rasangelegenheit nicht mehr viel übrig bleibe, was nicht schon gesagt wäre. Diess ist meine Ansicht nicht, und eben desswegen habe ich es gewagt, in dieser Sache nicht nur einen neuen Weg zu betreten, sondern auch etwas tiefer in die La- byrinthe der Metamorphose einzudringen, als von Ihnen geschehen ist, was freilich auch grössere Gefahren mit sich bringt. Aber es fehlt mir bis jetzt nicht an Hoffnung, mich kräftiglich durchzuschlagen. Literatur. Zur Kenntniss der Balanophoren, insbesondere der Gat- tung Rhopalocnemis Jungh., von Dr. H. R. Göppert. Mit 5 Steindrucktafeln. Breslau, Max et Comp. 1849. 42 S. in gr. 4. Die vorliegende, ursprünglich in dem neuesten Bande der Acta Academiee Leopoldino - Carolin» abgedruckte, aber auch zur besseru Bekanutwerdung für sich im Buchhandel erschienene Abhandlung ist ein sehr interessanter Nachtrag zu der im Jahr 1842 von dem- selben Verfasser publieirten Abhandlung über die anatomischen Ver- hältnisse mebrerer javanischer Balanophoren,, und gewährt neue Blicke in das räthselhafte Wesen dieser auffalienden Pfilanzenfoxmen. Nachdem der Verfasser das Hauptergebniss seiner früheren Unter- suchungen dargestellt hat, (heilt er zwei, an Hrn. Präs. Ur. Nees v. Esenbeck gerichtete Schreiben Dr. Junghuhn’s aus Java mit, welehe einen neuen Transport dieser Parasiten begleiteten, und worin auf sehr anziehende Art die Entdeckung einer neuen Gattung, Lytogompkus genannt, geschildert und eine Deutung dieser Pflanzen überbaupt versucht wird. Die von dem Verfasser angestellte Unter- suchung des sämmtlichen von Hrn. Junghuhn eingesandten Ma- terials ergab indessen, dass die angeblich neue Gattung ZLylogom- phus von der früher von ihm aufgestellten Gattung Rhopalocnemis in nichts verschieden sei, und dass auch der Ansicht des Hrn. Jung- huhbn's, welcher dieser Pflanze eine kryptogamische Fructification zuschreibt, nicht beigetreten werden könne. Um daher den früher a a Se! 103 von Hrn. Junghuhn gegebenen Gattungseharakter von Klopalo- cnemis zu vervolls:ändigen und zu berichtigen, liefert der Verfasser eine ausführliche und durch möglichst getreue Abbildungen erläuterte Beschreibung, die mit den Vegetations-Urganen beginnt und mit den Fructifications-Organen endiget, untersucht dann die Stellung dieses Parasiten in der Reihe der Rhizantheen und der übrigen Pflanzen- familien und kommt hiedurch zu der Schlussfolgerung, dass die Gat- tung Rhopaloenemis am passendsten an das Ende der Gruppe der Balanophoren zu stellen, und als Verbindungsglied dieser Gruppe mit der der Helosieen zu betrachten sei. Zuletzt fasst er den so merkwürdigen Bau dieser Pflanze in einer lateinischen Charakteri- stik und Beschreibung zusammen, die wir, anbindend an frühere Mittheilungen über ähnliche Parasiten in diesen Biättern, hier voll- stündig wiedergeben. Rhopalocnemis Jungh. et Göpp. Flores dioiei in distinctis spadieibug ebracteatis squamis subhe- xagonis peltatis primum velatis sessiles, in utroque sexu paleis sub- conformibus numerosis stipati. Fiores masculi: Perigonium tubuloso- eylindricum quadrifidum. Stamina plura symphysandra. Anthere connat:e, antherarum diver- sarum loculis zequalibus diseretis in parenchyma immersis (longitu- dinaliter dehiscentibus ?). Flores feminei nuldi, eirca paleas numerosas sessiles. Ovarium ellipticum biloculare. Sıyli duo terminales stigmatibus sexhdis. Fructus unilocllaris. Embryonem cognoscere haud potui. Rhopalocnemis phalloides Junghuhn. Unica species hucusque reperta in sylvis primsvis 4000 pedum altis montis javanici Gede radieibus arborum et plants viva scan- dentis innata rarissima ı die IV. Mens. Jan. MDECCXLUI. (Jung- huhn.) Descriptio: Receptaculum basilare 8. Organum vegetativum in radicihus alie- nis parasiticum, subsolitarium, terrze prorsus immersum, carnoso-Hg- nosum, irregulari-globosum,, quandoque subramosum, extus rugos0- tuberculatum et rugoso costatum sive costato plicatum, dein superne attenuatum, papillatum, deuique vertice rumpens, cylindrieo-elongatum, spadlicem solitarium emittens, basinque spadicis ocres instar cingens. Spadices e terra semiprominentes, cum receptaculo bomogenei et concreti, carnoso-ligilosi, cylindrieo-pistillares, statu recentinelädi, 106 statu sicco excavati, superne aquales (nec inerassati) stipitati, ocrea tuberculi elongati rupta erassa sublignosa quadrifida brevi extus ru. gosa”tubereulata ibidem eincti; in statu juniori squamis vel corpori- bus claviformibus hexagenis margine cohwrentibus undique velati, dein in zetate provectiori hisce corporibus delapsis denudati. Squamae vel corpuscula hexagona elaviformia »tipitata, deor- sum libera supra margine invicem eonglutinata ef conereta, stratum- que peripherieum sive corticem potius elypeoli multistipitati formam pree se ferentes, dein basi stipitum soluta et frustulatim Celavis com: pluribus cohzerentibus) et singulatim (clavis singulis separatis) deci- dux. Delapsus isterum clavoram ad apicem spadicis progreditar, ergo pars spadieis inferior prius denudata, inque vertice spadieis clavi diutius persistentes. j Stipes clavorum longiusculus, compressus, basi zqualiter atte- nuafus superne in capitulum incrassatus ad partem dimidiam pris- matico- hexagenum et apice pyramidali- hexagonum, vertice minori plano obliquo tetraquetro vel potius trapezoideo; ezpitula infra pla- ninscula cava clypeolaria, parte laterali dimidia inferiore invicem arcte conglutinata subconereta (sed separabilia), Substantia carnosa- Textura cellulosa. Ad basin spadicis vel ad stizitem squanıe ist vel clavali minus evoluti sessiles subtriquetro-pyramidales acutiusculi deceidui et superficiem stipitis dein scrobiculataın relinquentes. Paleae filiformes flores undique densissime obtegentes li- neam long» statu juniori candid®, in spadicibus masculis rigidius- eul:e magis robust:e Jatiores quam in femineis, sublanceolat:z linea res sub mieroscopio visze quasi artieulatie; celluke inferiores plerum- que vacue pellucide granulis amylaceis hinc inde farete, ultim# ovali-globos®, glandulosee quasi e globulis concatenatis composit®. Nonnullze palesrum cellule sub lente apice prolificantes , cellulas elongatas verticillatim emittentes ideoque breviter ramos:e. Flores diclines et in distinctis stirpibus masculi a femineis discreti vel dioici. Spadices maseculi oblongi, floribus paleisque lineari lanceo- latis apice glandulosis iis brevioribus densissime obtecti. Flores numerosissimi sessiles in seriebus spiralibus dispositi, perigoniati- Perigonium eylindricum quadrifidum, laciniis triangularibus eros0- incisis apice glandnlosis erectis. Stamina symphysandra (Synema Rich.) primo occulta dein exserta. Filamenta perigonii lacinias subxquantes. Antherae numerosz in capitulum subglobosum (SY- nantherium Rich.) in statu juniori niveum connate; singule ovali- subrotundze, pollinis granula plurima fo entes,“ earum loculi substantia 107 eellulosa parenıhymautosa discreti. Pollinis granula subrotunda e duabus membranis camposita. Spadices feminei ovato-oblongi, floribus et paleis filiformi- bus apice glandulosis numerosissimis, qua in ejus superficie stratum densum crassitie duarum linearum velutino-fibrillosum efficiunt: Pe rigonium nullum. Ovaria numerosa sessilia elliptico-oblongo dimidiam lineam louga sparsa inter paleas ipsis longiores, apice subcoronata, margine brevissimo cellulis elongatis papillosis consti- tuto (perigonii superi speciem eflormante), bilocularia, post anthesin dissepimento solute, unilocularia loculis que distantibus sibi sub- zequalibus massa grumosa ex parte repletis. Styli duo intra levem perigonii marginis cavitatem inserti, filiformes torti ovario duplo longiores subapproximati, decidui; terminantur stigmatibus sexfidis. Fructus inter paleas reconditus, sessilis subellipticus apice sub- troncatus vestigiis limbi cellulosi coronatus unilocularis raro bilocu- laris, loculis massa grumosa ex parte faretis. Embryonem di- stinguere non pofui. " Magnitudo: Receptaculum basilare e nueis avellans ad capitis infantum magnitudine. Tota planta ad 10'/. uncias longa. Spadix adultus usque ad pedem dimidium longus. denudatus unciam unam cum septem lineis, et corporibus clavieformibus tectus ad un- cias duas crassus. Eine Erklärung der Tafeln schliesst das Ganze. F. Zur Flora des @uadersandsteins in Schle- sien. Als Nachtrag zu der früher erschienenen Abhandlung über denselben Gegenstand in Nov. Act. Acad. Leop. Carol. Caes. Nat. Cur. Vol. XIX. P. I. 1841. p. 94—134 mit 8 Tafeln. Von Dr. H. R. Göppert. Mit 4 Steindrucktafeln. (Besonderer Abdr. aus Nov. Act. Acad. Cs, L. €. N. C. Vol. XXI. P. I. 13 8. in gr. 4. Vorliegende Abhandlung theilt zunächst die Resultate einer im Jahr 1846 nach den Qnadersandsteinbrüchen von Habelschwerdt und Kieslingswalde angestellten Exeursion mit, reihet daran die Beschrei- bung von zwei sehr ausgezeichneten Cycadeen aus dem unteren Ouader bei Nieder-Schöna und versucht zuletzt eine Zusammenstel- 108 lung sämmtlicher bis jetzt bekannter fossiler, der Quadersandstein- formation angehörenden Pflanzen. Bei Habelschwerdt fand der Verf. in überaus grosser Menge die von ihm schon. früher als Cylindrites spongioides beschriebenen Gebilde, welche hier das Gestein in jeder Richtang in der Gestalt von röhrenförmigen, 6—8° dicken, eylin- drischen, oft 1—2’ in gleichem Durchmesser fortlaufenden Körpern durchsetzen, und sich auf ihrer ungleich grubigen Oberfläche von dem benachbarten sehr weissen Gesteine durch eine bräunlich-graue, oft auch schmutzig-grünliche Farbe unterscheiden. Die ungleich grubige Oberfläche ist bedingt durch den Wechsel von kleinen Vertiefungen und Erhöhungen, welche letztere deutlich eine quinenneiale oder spi- rale Stellung erkennen lassen. In ihrem Verlaufe schwellen diese Gebilde bie und da zu länglichen, den Durchmesser der Röhre mehr- mals übertreffenden, nach beiden Seiten hin wieder ubnchmenden Koollen an, auf deren Oberfläche jene spiralig gesteliten Erhöhun- gen noch deutlicher kervortreten. Manchmal endigen sich diese Röh- ren in solche längliche, spitzige Kolben, oder sie setzen sich hinter denselben noch eine kürzere Strecke fort, um sich in sparrige Ga- beläste zu theilen, oder sie werden durch Abgabe seitlicher Aeste allmählig schwächer. Es ist diess allem Anschein nach dasselbe Gebilde, welches Geinitz Sponyites saxonieus genannt hat und für die obere und untere Quadersandsteinformation Sachsens und Böh- mens charakteristisch erklärt; der Verf. kann aber dieser Bestim- mung nicht beipflichten, da die Aehnlichkeit mit einer Fucoidea je- denfalls grösser, als die mit einer Spongia ist. Die erweiterte Diagnose der Gatiung Cylindrites lautet demnach gegenwärtig: Frons cylindracea per intervalla indefinita inflato-torulosa vel apieibus in clavs formam tumescentibus terminata, diehotome vel alterne ramosa, undique scrobiculato -tuberculata, tabereulis in quineunce dispositis. Spee. EC. spongioides Göpp. Die beiden andern, von dem Verfas- ser auch hieher gerechneten Bildungen, €. arieriaeformis und Ü. daedaleus, bleiben ihrem organischen Ursprunge nach noch zweifel- haft. — Bei Kieslingswalde fanden sich vorzüglich viele Dicotyledo- nenblätter, darunter nur zwei der früher von dem Verf. beschriebe- nen und abgebildeten: Carpiniles arenaceus und Salicites Pelzoldianus für die übrigen passt bei der Ungewissheit, in der wir uns über ihre Abstammung befinden, nur der Sammel-Name Phyllites, wovon der Verfasser hier als Arten unterscheidet und abbildet: P. Geinilzia- nus, P. enervis und P, emarginatus und wozu noch von früher P. acuminatus und P. testaceus kommen. — Die von Hrn. Reiche bereits früher benannten, hier aber zuerst vom Verfasser charakte- 109 risirten und bildlich dargestellten Cyeadeen aus dem unteren Quader bei Nieder-Schöna sind: Pilerophyllum sazonicum Reich., fronde pinnata, pinnis suboppositis patentissimis late-linearibus falcatis ap- proximatis obtusis basi subattenuatis, nervis erebris tenuissimis, rhachi erassissima; und Pt. cretosum Reich., fronde pinnata, pinnis integris ‘alternis approximatis adnatis patentibus lato-linearibus, rhachi infra sulcato-striata, nervis erassinsculis. Diese, sowie frühere Beobach- tungen ergeben nun folgende Fiora des Quadersandsteins: Classe I. Plantae cellulares. I. Aphylize. Algae. Caulerpites fastigiatus St., Brardi St. Rhodomelites strie- tus St. Sphaerococcites? Mantelli Röm. Halymenites Gold- fussii St, cylindrieus St. Münsteria Schneideriana Göpp. Chon- ‘ drites furcatas Prsl., subvertieillatus Prsl.,? acieularis Prast,, farcillatus Röm. Cylindrites arterieformis Göpp., spongloides Göpp., dedaleus Göpp. Haliserites Reichii St. Classe II. Plantae vasculares. A. Monocotyledones. I. Monocotyledones cryptogomz. Filices. *Tranei: Protopteris Singeri Presl. **Frondes: Spheno- pteris Römeri Göpp. Polypodites Schneideriana Göpp. Pe- copteris Schoense Reich., behemica Cord, Zippei Cord., lobi- folia Cord. 2. Monocotyledones phanerogam:ze. Graminece. Culmites Göpperti Münst. Najadeae. Zosterites Orbignianus Brongn., Bellovisianus Brongn., elongatus Brogn., lineatus Brongn. Paimae. Palmacites varians Corda. Flabellaria chamaeropifolia Göpp. Asparageae? Draciena Benstedtii Morris. Cannaceae. Cannophyllites Hissingeri Göpp. B Dicotyledones. Cycadeae. Microzamia gibba Corda. Zamites familiaris Corda. Za- miostrobus macrocephbalus Endi., ovatus Göpp., sussexiensis Göpp. Pterophyllum saxonicum Reich., eretosum Reich. Abielineae. Pinites aquisgranensis Göpp., Rossmässleri Göpp. Pinus Reussii Corda, exogyra Cord., cretacea Cord. Abietites Benstedtii Göpp., oblongus Göpp. Cunninghamites elegans Cord., planifolius Cord., Oxycedrus Prsl. Cryptomeria primzeva Cord., Araucaria cerassifolia Cord. Dammarites albens Pral., erassipes Göpp. 110 Myriceae. Comptonites antiquus Nils. Sulicineae. Salicites fragiliformis Göpp, Wahlbergii Nils. Acerineae. Acerites eretaceus Nils. Dicotyledones dubiae affinitctix. Credneria integerrima Zenk., den- ticulata Zenk., subtriloba Zenk., Schneideriana Göpp., bileba Zenk., cuneifolia Brown. Phyllites Geinitzianus Göpp., ener- vis Göpp., emarginatus Göpp. , acuminatus Göpp, testaceus Göpp. R Die Gesammtzahl der Pflanzen-Arten des Quadersandsteins beläuft sich auf81, durch deren Beschaffenheit das von dem Verfasser schon früber erlangte und neuerlichst von Corda bestätigte Resultat, dass die damalige Flora einen tropischen Charakter hatte, oder wenig- stens ein Klima vorausseizte, wie es zwischen oder in der Nähe der Wendekreise gegenwärtig angetroffen wird, noch mehr bekräftiget wird. F. PTersonal-Notizen. Beförderungen. Mr. Chatin, pharmacien, docteur &s sciences, ist zum Professor der Botanik bei der Ecole superieure de pharmacie zu Paris ernannt worden. — Der bisherige Privat- docent in der medieinischen Facultät zu Giessen, Dr. Herrmann Hoffmann, ist als ausserordentlicher Professor der Botanik in die philosophische Faeultät versetzt worden. — Das durch Dobel's Tod erledigte Dekanat und die damit verbundene erste Pfarrerstelle zu Kempten hat der gleichfalls als Botaniker bekannte bisherige Pfarrer zu Dickesreishausen, Hr. Köberle, erhalten. Ehrenbezeugungen. Hrn. Apotheker Beinert in Charlotten- brunn wurde am 19. August v. J. von der philosophischen Faecultät der Universität Breslau das Ehrendiplom eines Doctors der Philosophie übermacht. Todesfälle. Am 17. Januar laufenden Jahres starb zu Ham- burg in hohem Alter Hr. J. R. Sickmann, seit einer Reihe von Jahren Assistent beim botanischen Garten daselbst. Er war der Verfasser der Enumeratio stirpium phanerogamicarum eirca Hambur- gum sponte crescentium, Hamburgi 1836, und leitete durch eine Reihe von Jahren die botanischen Sonntags Excursionen der jünge- ren Pharmaceuten. \nzceieen Herr Ch, Salle, Apotheker in Pont a Mousson, der bei einem früheren Aufenthalte im südlichen Frankreich sich mit den Selten- heiten dieser Flora vertraut gemacht hatte, ist im verflossenen Früh- jahre abermals nach Montpellier gegangen, wo er die bessern Arten sammelte; ferner durelrsuchte er mit Fleiss und Geschick einige Punkte Algeriens, in Algier, Delly, Medeah, Boghar ete. und hat nun aus den Ergebnissen seiner Reise Sammlungen von 150 Arten veranstaltet, die er, zu 30 Franken die Centurie, anbietet; etwa !js derselben sind aus Süd-Frankreich, die übrigen aus Africa. Der Sammler hat besonders diejenigen Arten berücksichtigt, die wegen den Schwierigkeiten beim Sammeln und beim Zubereiten sich sel- ten in den Herbarien befinden; so mehrere Umbellaten und Cyna- rocephalen, die Färherpalme, die Ceder. Die Sammlung enthält ausserdem einige ganz neue Arten. Alle Exemplare sind sehr vell- ständig, durchaus freigebig vertheilt und gegen Wurmfrass durch Vergiftung gesichert. Exemplare obiger Sammlung können bezogen werden beim Herausgeber oder bei Prof. Buchinger in Strassburg. Die Regensburger botanische Zeitung vom Jahr 1818 an bis 1848, in Marmorband mit ledernen Ecken, so gut als neu, ist billig zu verkaufen, Das Nähere bei Hrn. Pörschmann in Leipzig, Ca- tharinenstrasse Nro. 390. Im Laufe des Jahres 1848 erschienen folgende Fortsetzungen botanischer Werke im Verlage von Fr.Hofmeister sSeparat-Conto inLeipzig (durch alle Buchhandlungen zu beziehen) Reichenbach, Ludwig. Iecones florae germanicae. Tom X. Li- liacee Tom XI. Conifere, Santalacee, Thymeles et Amentaces auch mit deutschem Texte unter dem Titel: Deutschlands Flora in naturgeirenen charakteristischen Abbildungen (auf Kupfertafeln) aller Arten in natürlicher Grösse. Oben ge- nannte Familien sind in den Decaden 96—110 enthalten, jede Decade kostet: Ausgabe iin 4. color. ä 1'/, Rthir., schwarz ä °/s Rihlr. — Wohlfeile Ausgabe auf dünnem Papier in 8. & 16 1 Sgr. Das Werk bietet Abbildungen der yesammten Flora Mitteleuro- pa’s in streng systematischer Folge und Vollständigkeit, sämmtlich nach der Natur gezeichnet. Der XI. Band, die Orchideen Europa’s, bearbeitet von Gustav Reichenbach dem Sohne, enthaltend, ist unter der Presse. Walpers, Annales botanices systematicne, Tom 1. fasc. 1.2. 3. Rannunculacee — Celastrinese & '/; Rihir. 112 Ist eine Fortsetzung des Repertorium bot. syst. in 6 Bänden 1845 bis 1848; insofern es die Beschreiburgen aller in den letzten zwei Jahren entdeckten Pflanzen enthält. Es reicht somit selbst über die letzterschienenen Bände des Prodromus von DeCandolle hinaus. Herbarium Nodanum fase. 6 7. — Jeder Fascikel enthält 40 gut aufgetrocknete volls’ändige Pflanzen, die in Rumelien, Bosnien und Bithynien, zum grossen Theil a. d. Balkan und dem Olymp, bei Brussa gesammelt und mit richtigen Bestimmungen aych ' edruckten Etiquetten versehen sind. Preis jedes Fascikels 2?/, Rthlr. Auch von den früheren 5 Fascikeln mit zusammen 200, zur Hälfte Pflanzen des dalmatinischen Littorale, zur anderen Constanti- nopolitanische, ist noch ein kleiner Vorrath vorhanden. Durch Kauf ist in denselben Verlag übergegaugen : Hayne, Darstellung und Beschreibung der Arzneigewächse. Von der auszugsweisen Bearbeitung des rühmlich bekannten Werks durch Brandt und Ratzeburg (4 Bände mit 220 celorirten Kupfer- tafeln in gr. 4. & 9 Rthir. pr. Bd.), enthaltend alle in der neuen preussischen Pharmacopöe vorkommenden offieinellen Pflanzen, wird nächstens in einem fünften Bande der Schluss von ande- rer. Hand geliefert werden. Verzeichniss der im Monat Februar 1849 bei der k. botan. Gesellschaft eingegangenen Gegenstände. t, Berger, de fructibus et seminibus ex formatione lithantracum. Vratislaviae, 1848. 2) Alpensämereien vom Hın,. Gerichtsarzt Dr. Einsele in Berchtesgaden. 3) Samenkataloge von Breslau, Giessen, Frankfurt a. M., Carlsruhe, Berlin. 4ı Grenier et Godron, Ylore de France, Tom, I. 2me part. Paris et Be- sancon, 18148. 5) Blumen- und Gartenbau-Verein in Stuttgart. 1848. 6) Kiotzschi} Herbarium vivum mycologieum, Centur XII. euraL.Raben- horst. Dresdae, 1819. 7) Dr. L. Rabenhorst, Deutschlands Kryptopamen-Flora. Il. Bd. 3. Abthl. Leber-, Laubmoose und Farren. Leipzie, 1818 8) Die Algen Sachsens, Gesammelt und herausgegeben von Dr. L. Raben- horst, Dee. I. Dresden, 1819. 9) Die Bacillarien Sachsens. Ein Beitrag zur Fauna von Sachsen. Gesammelt u, herausgegeb. von Dr. L. Rabenhorst. Fasc, 1. Dresd. u, Leipz., 1849. 10) Annales de la societ& roy. d’agrieulture et de Botanique de Gand. 1848. Nro. 11. 11) Oefversigt af Kougl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar. 1847. Nro. 7. bis 10. 1848. Nro. 1-6. Stoekholm, 1848. 12) Kongl. Vetenskaps-Akademiens Handlingar, for ar 1816. Stockholm, 1848. 13) Fürst, vereinigte Frauendorfer Blätter, 1848, Nro. 1-7, Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg, FLORA. M8. Regensburg. 28. Februar. 1849. Inhalt: orıcınaL-ArHnannLung. Sendtner, Beobachtungen von Höhen- grenzen einiger phanerogamischer Pflanzen in den Algäuer Alpen, — LITERATUR. Berger, de fructibus et seminibus ex formatione lithantracum. Abhandlungen der mathematisch-physikalischen Classe der k. bayer. Akademie d. Wissenschaf- ten, — KLEINERE MITTHBILUNGEN, Lange Daner der Keimkraft einer neuen Sorte von Erbsen. Nemophila insignis. — Anzeigen. Schacht, in Betreff der Befruchtungsfrage. Bosse’s Handbuch d. Blumengärtnerei, Beobachtungen von Höhengrenzen solcher - phanerogamischer Pflanzen, welche in den Hochebenen Münchens vorkommend, in den Algäuer Alpen die Grenze der Buche erreichen oder übersteigen. Ein Beitrag zur Pflanzengeographie von Dr. O. Sendiner: Die letzten Herbstferien habe ich in den Algäuer-Alpen (zwi- schen dem Bodensee und dem Lech) zugebracht und daselbst bei meinen Excursionen die verticale Ausdehnung der Pflanzenbezirke in nähere Betrachtung gezogen. Das Verfahren, dessen ich mich bediente bei Bestimmung der Pfanzengrenzen und welches von dem Wahlenberg’'s und Schouw'’s etwas verschieden ist, war folgendes. Die Beobachtungen wurden sämmtlich beim Aufwärtssteigen mit der Uhr und der Schreibtafel in der Hand unternommen. Nachdem der Anfangspunkt des Steigens barometrisch gemessen war, wurde beim Steigen in angemessenen Intervallen innegehalten, die Beschaf- fenheit der Vegetation und die Zeitdauer sowohl des Steigens als des Aufenthaltes notirt — in grössern Intervallen wurden dann Ba- rometerbeobachtungen angestellt. Die Grenzpunkte der charakteri- stischen Baumarten (sowohl der grössern Bestände als einzelner Exemplare) wurden barometrisch gemessen Die zwischen den Ba- rometerstationen gelegenen Standpunkte konnten auf diese Weise nach der verwendeten Zeit genau berechnet werden. . “Der Umfang der auf solche Weise angestellten Beobachtangen, die sich bis.zu einer Höhe von 7153 Pariser Fuss erstrecken, sählt Flora 1849, 8, 8 114 494 Phanerogamen (384 Exrogenen und 110 Endog.). Von diesen kommen 309 Arten (228 Exog. und 81 Endog.) auch in der Ebene Münchens zwischen 15 und 1700 P.F. vor CA). Und zwar sind diess . theils solche, die, eigentlich den Alpen angehörend, durch geologische oder mechanische Ursachen sich herab verbreitet haben, im Ganzen 33 Arten (26 Exog. und 7 Endog.) (a) *), — theils aber auch solche, die, in der Ebene einheimisch, sich gegen die Höhe zu in verschiedenen Elevationen verlieren (b). Die übrigen 185 Arten (B) beschränken sich blos auf die in das untersuchte Gebiet fallenden Elevationen, *) Hieher gehören die Alpenflüchtlinge auf demIsarkiese, deren manche sich bereits akklimatisirt haben, und die subalpinischen oder alpinischen Be- wohner der oberländischen Torfmoore. Erstere sind namentlich folgende Arten: Arabis alpina, pumila; Kernera saxatilis; Hutchinsia alpina; Gypsophila repens; Möhringia polygenoides ; Dryas ocetopetala; Al- chemilla alpina; Sedum atratum; Sazifraga aizoides; Galium hel- veticum;, Valeriana tripteris, montana; Carduus defloratus; Cam- panulapusilla, Scheuchzeri; Linaria alpina; Polygonum viviparum ; Saliz grandifolia; Poa minor, alpina und cenisia. — Letzere Arten sind : Ranunculus montanus; Crepis alpestris; Gentiana acanulis, verna ; Bartsia alpina; Pinguicula alpina; Primula farinosa, Auricula ; Pinus Mughus; Eriophorum vaginatum; Carezx ferruginea. Als zwei- felhafte verdienen hier noch der Erwähnung Aubus sazatilis, Tofieldia ealyeulata. Die Unterscheidung solcher Verhältnisse ist keineswegs gleich- - gültig, z. B. ist es für das Areal der Sesteria coerulea wichtig zu wis- sen, ob ihr Vorkommen um München in ersterm Verhältnisse stattfinde, oder ob die Höhe Münchens wirklich in ihre Region fällt. Solche Ver- hältnisse machen es schwer, die untern Verbreitungsgrenzen richtig fest- zugetzen, namentlich im Gebirge. Die Zahl derjenigen Arten, die dort ins Tbal herab geht aus mechanischen Ursachen, ist dort noch bedeutend, z. B. die meisten Sazifragae, Cerintke alpina, u. 8. w. Da auch Adenostyles albifrons, Sazifragarotundifolias, Homogyne alpina, die Rhododendra, Rosa alpina sich in das Thal herab begeben (erstere drei Arten bis zu 2600‘ beobachtet, letztere noch tiefer z. B. Rhodod. ferrug. auf einem Filz um Kempten etwa 2000 P. F. hoch und die Rose am Starnbergersee 1781‘), s0 istes für die eine Verbreitungsgrenze wichtig, zu unterscheiden, ob mechanische Ursachen durch Wanderung des Samens ibre Ansiedlung bewirkt haben, oder klimatische Bedingungen deren Grenzen so weit nach unten erweitern. Für die Erklärung des Vorkommens so vieler und sogar höherer Alpenpflanzen auf den oberbayerischen Torfmooren reichen indess diese beiden Distinetionen nicht aus, wenigstens nicht für alle Fälle, wo, wie bei Barisia, zwischen ihrem untern Vorkommen in den Alpen und in den Filzen der Ebene ein grosser klimatischer Abstand sich befindet. Ganz davon verschieden verhält sich Gentiana eampestris. Diese ist in unsern Alpen scharf nach unten abgegrenzt 4600’ und setzt sich danu weiter un- ten erst wieder in den nördlicheren Gegenden Deutschlands fort, wosie ein entsprechendes Klima findet, 115 vorzugsweise den höhern derselben angehörend. Keineswegs sind diesen solche sogenannte Arten beigezählt, die sich lediglich als Al- penformen von Pflanzen, die auch der Ebene angehören, ausweisen, z. B. Solidago alpestris W.Kit., Myosotis alpestrisSchm., Festuca nigrescens Lam., alpina Gaud., violacea Gaud. u. a. In der Kri- tik solcher Varietäten bin ich, sowie in der Bestimmung sämmtlicher Arten, ‚der Synopsis von Koch gefolgt. Die unter Bb begriffenen Pflanzenarten, 276 au der Zahl, ver- balten sich gegen die Höhe zu in folgendem Verhältnisse: «@. zwisch. 2000 u. 2999 P. F. 78 Exog. u. 27 Endog. zusamm. 105 Phan. ß. „ 3000u.3999 „ 21 „ u12 „ nr 33 „ Y. über 4000‘ verlieren sich 103 ., u.35 „ » 108 „ Die numerischen Unterschiede, die sich aus « und ß ergeben, haben, da sie sich auf ungleichnamige Stationen beziehen, nur un- tergeordneten Werth. Weit bezeichnender aber erscheinen die un- ter y verstandenen Verhältnisse für die Bestimmungen der Pflanzen- regionen in unsern Alpen, wo zugleich mit dem Auflören der Buche und der Fichte die wesentlichsten Veränderungen in der Beschaffen- heit der Vegetation stattfinden. Wenn nämlich eine natürliche Eintheilung der Pfanzenregionen nach den numerischen Werthen, welche aus der Zahl der veränderten Erscheinungen des Gewächs- reiches abgeleitet werden, zu bestimmen ist, muss diese Gliederung auch für unsern Alpenbezirk so beschaffen sein, dass eine neue Region da beginnt, wo die meisten Unterschiede im Charakter der Vegetation eintreten. Nicht die runde Zahl in Fussen ausgedrückt, noch die willkührlich angenommenen mittle- ren Temperaturwertlie entscheiden hier, sondern blos die eintretende Aenderung in der Vegetation. Diese Aenderung drückt sich aus durch die überwiegende Anzahl anderer Pflanzen an der Stelle der ver- schwundenen. Die obere Grenze dieser letztern kann aus einer möglichst grossen Anzahl von Beobachtungen mit Sicher- heit bestimmt werden, nicht aber so leicht die untere Grenze der neuen Erscheinungen, da dieselbe durch mechanische Einwirkungen oft verrückt erscheint. Einzelne Beobachtungen über obere “Areal- grenzen können von dem allgemeinen Verhalten nur in einer Rich- tung abweichen, indem sie zu nieder erscheinen, während die untern Grenzen nach zwei Richiangen hin aus ihrem natürlichen Verhält. nisse treten. Inwiefern sich also an das Aufhören der Ebenenpflan- zen und namentlich eharakteristischer baumartiger Repräsentanten un- serer deutschen Ebenenflora das Auftreten von Erscheinungen einer höhern Alpenpflanzenwelt anschliesst, werden die Summen der obera 116 Pflanzengrenzen einen [guten Anhaltepunkt gewähren, um darnach die Regionen zu bestimmen. Von dieser Ansicht geleitet, halte ich da, wo es sich um eine möglichst vollständige Sammlung von Thatsachen handelt, eine Mit- theilung genauer Beobachtungen über die oberen Grenzen unserer Ebenenpflanzen als einen nützlichen Beitrag zur Pflanzengeographie der Alpen. Ein Vergleich meiner Beobachtungen mit denen von . - Wahlenberg: in der Schweiz angestellten wird diesen Nutzen noch evidenter machen, [da manche sich ergebende Unterschiede zwi- sehen beiden die Unzulänglichkeit vereinzelter oder auf geringe Raumverhältnisse ausgedehnter Beobachtungen deutlich herausstellen, Indem ich das Verzeichniss derjenigen der von mir beobachte- ten Pflanzengrenzen hier mittheile, welche im Stande sind, zu der Bestimmung oberer Arealgrenzen unterer Pflanzen zu dienen, da sie die wahre Höhe derselben nie überschreiten, sondern nur höchstens unter derselben zurückbleiben können, halte ich für nöthig, ausser der Höhe auch die Exposition des Standortes anzuführen. Wo nicht Zufälligkeiten in’s Spiel treten, zeigt sich nämlich in unserem nördlichen Alpenzug die Vegetation auf der SW.-Seite der Berge aus begreiflichen Ursachen am weitesten hinaufgerückt, am meisten deprimirt aber an der NO.-Lehne, ferner weniger deprimirt auf der NW.-Lehne als auf der SO.-Lehne. Dieses Verhältniss dürfte die Bestimmungunserer Baumgrenzen folgendermassen anschaulich machen. Die Höhe der Buchengrenze stellte sich aus zwei Beobach- tungen dar, auf der Westseite mit 4251 und 4200 P. F.; auf der Ostseite mit 4125 und 4150 P. F. Die Höhe der Ahorngrenze (Acer Pseudoplatanus) beträgt auf der SW.-Seite 4889 P. F. (als Strauch); auf der Südseite 4838 P. F. (Strauch); auf der 0S0.-Seite 4769 P. F. (Strauch); auf der NO.-Seite 4200 P. F. (als Baum.) Die obere Fichtengrenze befindet sich gegen SW.: bei 5425’ (ein einzelner dürrer Baum); gegen 8. bei 5234°, 5210’, 5119’ (grüne Bäume); gegen O. bei 5326’ (dürre Bäume), bei 5128’, 5029’ und 4986’ (grüne Bäume); gegen WNW. bei 5199; gegen W. bei 5129; gegen NW. 5031; gegen 0SO. bei 5012’; gegenN. 4968 und 4761 P. F. (überall grüne hohe Bäume). Die Kienholzgrenze findet gegen W. statt hei 6031’, gegen 0. bei 6004’. Bei meinen Angaben habe ich mich auf die Mittheilung der höchsten gefundenen Grenzen beschränkt. Ihr Werth stellt sich, wie gesagt, erst bei Vergleichung mit ‚einer grössern Summe von 117 Thatsachen heraus, Bei minutiösen Gewächsen, wie die meisten Alpengewächse sind, fallen dem Bergsteiger nur diejenigen ihrer zerstreuten Standorte in’s Auge, an welchen ihn sein Weg unmittel- bar vorbeiführt, und es hängt vom Zufalle ab, ob dieihm als höchste erscheinenden es wirklich sind oder nicht. Locale Verschiedenhei- ten in der Bodenbeschaffenbeit u. 8. w. müssen hier viel dazu bei- tragen, die einzelnen Beobachtungen unsicher zu machen. Etwas ganz anderes ist es mit den Baumgrenzen, die man auf meilenweite‘ Entfernungen übersehen und mit den Nivellirinstrumente messen kann, Schliesslich erlaube ich mir noch den Wunsch auszudrücken, dass die Reihe solcher Beobachtungen auch von andern Botanikern ver- vollständigt werden möge, und nicht blos in Beziehung auf die Al- penhöhen, sondern auch auf die Nordgrenzen, deren Bestimmung aus den Floren und Reisebeschreibungen nur mit Mühe und unvoll- ständig sich heraussuchen lässt. Art. HöheinP,F.| Expos, nm der Schweiz! Bemerkungen. Fraxinus excelsior 3840 0. 3500 Ulmus campestris 2 „ 3000 Orchis ustulata 3959 |Ww.,W.| 5400 Nesttia Nidus avis 2 3 4000 . Aconitum Lycoetonum| 4000 » über 5500 Populus tremula 4027 0. |unter 4000 Geranium robertianum| 4091 S. unter 5500 Tussilago Farfara r » jetw. ü.4000 Mentha sylvestris 4100 0. 4000 Clinopodium vulgare | 4208 S. 4000 Prunella grandiflora » „. |über 5500 Alnus incana 4216 0. 3900 Vibursum Lantana 4245 » 3600 Corylus Avellana FR iR 4200 Fagus sylvatica 4251 W. 4072*) |*)DieBestimmung Centaurea Jacea 4280 SW. unter 5500| Wahlenberg’s Colchicum autumnale 3 n 4300 ist Mittelwerth Juncus lamprocarpus n ne von unsern Beob- Viola mirabilis 4348 S. achtungen. Bei Convallaria majalis » ri 4000 |uns ergiebt sich Phyteuma spicatum 4420 0. 4500 als Mittelwertk Rubus ideus 4465 SW. 4000 4182. Uriganum vulgare » » 4000 ° 118 In der Schweiz Art. HöheinP.F.| Expos, nach Wahlenb. Bemerkungen Mercurialis perennis | 6445 SW. 4000 Pinus sylvestris 4502 FR über 4000 Epilobium angastifol. | 4536 0. 2500 Arctostaphylos offiein.) 4581 S. 5500 Sorbus Aria 4600 W. 5200 Stellaria nemorum 4626 0. über 5500 Rumex obtusifolius Fu *) Zugleich beob- Hieracium glaucum 4701 S. achtete unterste Gentiana utriculosa » r 5500 Grenze von R. Gentisna germanica » FR 4000 |alpinus. Teuerium montanum » 2 5500 Achillea Millefolium | 4712 | NO. 4000 Betula pubescens 4769 v. - Convallaria Polygonat.| 4792 S. 4000 Angelica sylvestris 4815 | SW. 4000 Convallaria verticillata ,, „ 4000 Primula officinalis 4850 NW. 3500 . Acer Pseudoplatanus | 4889*)| SW. 4300 |*)AlsStrauch, als Trifolium repens » 1 Baum bis 4200' Geum rivale » » über 5500| gegen NO. Senecio nemorensis „ iR 4000 Crepis paludosa „ 2 unter 5500 Potamogeton rufescens) ,, „» PR marinus n » Juncus fliformis » » 5800 Carex paniculate » 2 5500 „ ampullacea » » Coronilla vaginalis 4908 3 unter 5500 Molinia coerulea „ » Lotus corniculatus 4980 S, 6600 Buphthalmum salicifol| », » . Trifolium pratense 4986*) N. |über 5500 I*In einerSchnee- Stellaria media 5012 oND. grube, also an Beilis perennis ” „ 6000 |sehr kaltenStand- Sorbus aucuparia 5031 W. 5400 orten. Carex glauca 5113 S. 5800 Prenanthes purpurea | 5119 » | unter 5500 Vaccinium Myrtillus FR » 6800 Veronica Beccabunga » » unter 5500 In der Schweiz Art HöheinP,F.| Expos. nach Wahlenb, Carex pilulifera 5144 0. }unter5500 „ flava » » über 5500 Nastartium officinale | 5200 | NW. | unter5500 Urtica dioica FR » |gegen 8000 Globularia cordifolia } 5210 S. 6500 Carex leporina 5269 Ww. Gentiana eiliata 5293 NO. 4400 Hippocrepis comosa 5300*) S. 6600 Astrantia major » » 5000? Hieracium murorum » » über 5500 Calluna vulgaris n n 7400 Calamagrostis montana| A, y Poa nemoralis » „ Gymnadenia conopsea| „, No. Leontodon autumnalis | 5396 0. Cotoneaster tomentosa| 5400 SW. 5500 Aronia rotundifolia » » 5500 Linum catharticum R S. 6000 ? Valeriana offeinalis % „ Cirsium oleraceum n „ 4000 Centaurea montana n n 5000 » Scabiosa „ ri 5500 Thymus Serpyllum . w FR 7600 Lilium Martagon \ » re 4000 Briza media » » 5500 Dactylis glomerata » » über 5500 Leontodon hastilis »„ 18u..0.| Ebene Vicia sylvatica » 8:u.6* 4800 Pinus Abies L. 5425*%)) SW. 5500 Silene nutans 5500 S. 6300 Cerastium triviale n » Laserpitium latifolium| iR 5000 Anthoxanthum odorat. » n Agrostis stolonifera 3 » |über 5500 Festuca rubra » » 6500 „» ovina 4 » 8200 Nardus stricta » » 7200 Chrysanth. Leucanth. W. |über 5500 . 119 Bemerkungen. *)Diese u. die fol- genden auf einem fortlaufenden Kamm in geringer Höhendifferenz. *G —— Gipfel. *) Hiemit zu ver- gleichen die oben ausgedrückten Bestimmungen d. Fichtengränze, - 120 In der Sehweiz| Taraxacom officinale 77 Art HöheinP,F.) Bxpos nach Wahlenb. Bemerkungen. - Carlina acanlis 5500| W. | 5259 |*)Inansern alpen Avena flavescens » N. |selt.ü.4000 noch’ häufi s ° Potentilla Tormentilla) 5521*) | Gipf. *)5119 bei SW. Veronica Chamzwedrys m „ über 5500 Pimpinella magaa 5550 | NNO. 4000 Callitriche vernalis 5573 0. Juncus alpinus 5600 S. Pyrola minor 5700 » 5500 Ranuncnlus lanuginos.) 5716 | NO Bisentella lovigata | 5776%)| SU. | 6700 |*)Eine Beobach- Parnassia palustris | 5798 | W; | 8000 -| tung bei NW. Arnica montaus 5800 n 5500 | zeigte 5500. Gnaphalium dioicum | 5913 | Gipf. 8000 Luzula multiflora PR » 5500 Petasites niveus 6004 0. Daphne Mezereum 6031 NO. 5700 Luzula pallida 6100 NW. 4000 Aira fexuosa 3 n 6500 „ csespitosa 6200 W. 6400 Trollius europsus 6222 | Gipf. 6000 Vaceinium uliginosum) 6258 W. 8200 Euphrasia ofhicinalis | 6300 10. 8200 Phyteuma orbieulare » D.u.W 5500 Vaccinium Vitis idıea „ NO. 5600 Blitam Bonus Henricus| 6358*) | Gipf. 6500 |*)5500° hei ©.; Helianthemum vulgare| 6450 | WSW. junter5500?| 5200’ bei NO. . Silene inflata » 2 unter 5500 Erica carnea » n 6400 Sesleria cwrulea » „ 8000 Festuca heierophylia | 6500 S. 4000 Anthyllis Vulneraria | 6651 | Gipf. 7000 Alchemilla vulgaris 7152 » 8000? sooo? | 121 Literatur De fructibus et seminibus ex formatione lithantracum. Disser- tatio inauguralis quam etc. publice defendet auctor Rein- holdusBerger, Vratislaviensis. Vratislavie, 1848. 30 pag. in 4. et 3 tab. lithogr. : Der Verfasser, ein Schüler Göppert’'s, stellt zunächst mit vielem Fleisse alle Angaben zusammen, welche sich auf in der Stein- kohlenformation beobachtete fossile Früchte beziehen und liefert hie- durch einen sehr dankenswerthen Beitrag zur Geschichte der Car- polithen überhaupt. Sodann beschreibt er eine Anzahl neuer Gat- tungen und Arten dieser Früchte, welche von seinem Lehrer &ö ppert in den schlesischen und rheinischen Steinkohlenlagern entdeckt wur- den, und erläutert dieselben durch lithographirte Abbildungen. Fol- gendes möge als Uebersicht des hier gebotenen Neuen dienen. Cyeadeae. Trigonocarpon Brongn. Fructus ovoideus, basi ad pedicelli insertionem impressus, costa- tus plerumque sexcostatus, costis basi inerassatis, tribus validioribus, “ apice areola magna, hexagona, centro a styli insertione umbilicata exsculptus, T. Noeggerathi Brongn. ,‚ semine oblongo trigono laviusculo, ver- tice umbonato excentrice radiatim striato. —- Niederhausen bei Kreuznach, Newcastle in England. T. areolatum Göpp. et Berg., semine oblongo subhexagono sub sulcato, vertice areola magna subrotunda instracte. — Nieder- hausen bei Kreuznach. T. Menizelianum Göpp. et B., semime ovato-oblongo vix angulato a vertice areolato-umbronato usque al basin apiculatam striato- sulcato. — Königshütte in Oberschlesien. T. Schultzianum Göpp. et B., semine oblongo-elliptieo ; triangulo angulis quinquecostatis. — Myslowitz in Oberschlesien. Rhabdocarpos Göpp. et B. Semina ovata vel elliptico-oblonga secundum longitudinem parallele nervosa veltenuissime striata, putamine (interdum deficiente) in- siructa. 122 R. tunicalus Göpp. et B., semine lato-ovato basi aftenuato paral- lele nervoso nervis distinetis remotiuscalis sequaliter distantibus epidermide in carbonem redacta vestito. — Charlottenbrunn in Schlesien. R. Beinertianus Göpp. et B., semine oblongo basi attenuato sub- flexuoso emarginato parallele nervoso, nervis tenuioribus appro- ximatis, putamine crassiusculo vestito. — Cum priore. R. truncatus &öpp. et B., semine oblongo parallele et tenuissime striato apice truncato. — Cum priore. R. amygdalaeformis Göpp. etB., semine ovali, in medio linea ele- vata longitudinali distincto, ‚putamine basi acuminato. — New- castle in England. R. Rochschianus Göpp. et B., semine elliptico-elongato acuminato in petiolum attenuato tenuissime striato. — Waldenburg und Charlottenbrunn. R. lineatus Göpp. et B., semine ovali utringue obtuso subrotundato nervoso-sulcato, suleis remotis que distantibus. — Charlotten- brunn. R. ovoideus Göpp. et B., semine ovoideo utrinque rotundato ner- voso, nervis majoribus zque distantibus, tenuioribus interjectis. — Belk bei Nicolai in Oberschlesien. Cardiocarpon Brongn. Capsulz lenticulares, compress&, obcordatz velreniformes, acu- minate. C. apiculatum Göpp. et B., capsula tenui ovata superne rotundata inferne in apicem attenuata, medio nervo longitudinali notata; semine ovali. — Newcastle in England. €. operculatum Göpp. et B., capsula tenui ovata, semine oblongo basin versus in apicem acute-attenuato, — Charlottenbrunn in Schlesien. C. eicatrisatum Göpp. et B., capsula crassa, cordato- ovata, eicatri- eillis lineari-lanceolatis utringque attenuatis in quincunce disposi- tis insigoi. — Charlottenbrunn. C. punctulatum Göpp. et B., capsula plana, rotundato-subreniformi emarginata, punctis scabris in quincunce dispositis. — Ebendorf in der Grafschaft Glaz. C. emaryinatum Göpp. et B., capsula rotundata basi apiceque emaäl- ginata semini conformi. — Charlottenbrunn. 123 Carpolithes 8 chloth. Fructus seminave mono-vel dicotyledones, solitaria, siructura in- terna plane obliterata. C. membranaceus Göpp., capsula elliptica plana membranacea, se- mine conformi.— In Ober- und Unterschlesien die häufigste Art. C. petiolatus Göpp., semine ovato petiolato, epidermide subreticu- lato.nervosa. — Charlottenbrunn. €. colyledoniformis Göpp., semine oblongo utrinque retuso inferne mueronato. — Dombrowa bei Krakau. ©. bivalvis Göpp., semine elliptico suleo mediano distineto utrinque submucronato. — Dombrowa bei Krakan. €. fraxiniformis Göpp. et B., semine lato-lineari in alam trans- verse et parallele striatulam produeto. — Charlottenbrunn. C. dietyopteron, semine minuto rotundato plano ala reticulata eincto. Myslowitz in Oberschlesien. - F. Abhandlungen der mathematisch - physikalischen Classe der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften. V. Bandes 2te Abtheilung. München, 1848. pag. 256 — 510. Tab. VI—XI. in 4. Wir finden hier eine einzige botanische Abhandlung: „Obser- valiones circa germinationem in Nymphaea et Euryale. ScripsitL. - C. Treviranus, Prof. Bonn.‘ Der Verfasser theilt darin an den Samen von Nymphaea caerulea angestellte Beobachtungen mit, um hiedurch für die von den Schriftstellern zum Theil missverstandenen ' Theile derselben und deren Veränderungen während des Keimens die richtige Deutung zu gewinnen. Wie bei den Samen von Nym- phaea alba und Nuphar lutea nimmt auch hier die dem Nabel zu- nächst gelegene Spitze des zerreiblichen Perisperms eine kugelige Kapsel ein, worin die zum Keimen dienenden Theile enthalten sind. Tittmann bielt diese Kapsel für einen einzigen, ungetheilten und hohlen Cotyledon; Gärtner undRichard bezeichneten sie mit der Benennung Dotter. Nachdem dieselbe geöffnet, erscheint ein aufrecht sitzender Embryo, der aus zwei fleischigen concaven Blättchen be- steht, welche beim Zusammenneigen das Knöspchen von jeder Seite einhüllen. Richard hielt diese Blättchen für das zweitheilige Wür- zelchen des Pflänzchens, Titimann für Hüllblättchen des Kaösp- ehens, d. i. Nebenblätter, unser Verfasser dagegen erblickt in ihnen 124 die wahren Cotyledonen. Nachdem diese von einander gezogen worden sind, gewahrt man ein eiförmiges, etwas zusammengedrück- tes Knöspchen, welches Richard mit dem Namen eines einzigen Cotyledons belegte. Dieses sitzt an der Stelle, wo die wirklichen Cotyledonen anhängen, mit Hilfe eines sehr kurzen Stielchens an und entsendet zwei stumpfe ungleiche Zähne , nämlich einen länge ren, grünen, der die Anlage des ersten Blattes darstellt, und einen kürzeren, ungefärbien, der später zum ersten Nebenblatt wird. — Die Keimung beginnt bei noch unverletzten Samenhüllen so, dass der Embryo, nachdem er die ihn einschliessende Kapsel verlassen hat, an seinem Grundtheile durch die Nabelöffnung hervortritt und ganz zu unterst einen stumpflichen Kegel, nämlich das Würzelchen, wovon früher nicht die leiseste Spur zu erkennen war, hervortreibt. Zu gleicher Zeit verlängern sich die Cotyledonen am Grunde in einen Stiel, der vor der Keimung gänzlich fehlte. Durch dessen Vermitt- lung geschieht es, dass sie an dem vor den Samen hinausgeschobe- nen Theil klaffen, während ihr Körper noch von dessen Hüllen ein- geschlossen ist, und dass eine Spalte entsteht, durch welche die Knospe austreten kann. Bald hierauf verlängert sich nun das Zwi- schenstengelchen, welches vor dem Keimen als Stielchen der Knospe erschien, und zugleich erweitert sich der farblose Zahn des Knösp- chens in einen pfriemenförmigen, dem Würzelchen gerade entgegen- gesetzten, und dasselbe 4—6mal an Länge übertreflenden Fortsatz, welcher das häutige Nebenblatt darstellt, das bei den meisteu Was- sergewächsen jedes junge Blatt vor der Entfaltung einschliesst. Um diese Zeit ist der grüne Zahn des Knöspchens, welcher vorher der grössere war, um vieles kleiner als der andere, weil er fast im ur- sprünglichen Zustande blieb. Auch das Würzelchen hat wenig zugenom- men, doch treibt es aus dem etwas verdickten Halse, womites dem Stengelchen verbunden ist, nach der Art anderer Würzelchen, einen Kreis von Härchen. Der von den Hüllen noch umschlossene Theil der Cotyledonen hat einen mehr spatelföürmigen Umriss angenommen; durch Entwicklung des Parenchyms dicker geworden hängen sie an der Spitze, doch nur leicht zusammen, so duss sie ohne Verletzung von einander getrennt werden können. Eine ähnliche Erscheinung bieten bekanntlich die Samenblätter von Hippacasianum, Castanea und Citrus dar. Bei der weiteren Entwicklung des Pflänzchene nimmt der bisher fast unverändert gebliebene grüne Zahn des Knös- ehens an Masse zu und geht endlich in das erste eiförmige häutige Blatt über, das immer unter dem Wasser bleibt und nie an die . Oberfläche desselben gelangt, wie diess bei den folgenden Blättern 125 durch Verlängerung des Blattstiels geschieht. Während dem verlän- gert sich der Kegel des Würzelchens bedeutend, und entlässt zugleich am Grunde ein oder das andere Aestchen,, wie sie auch das Sten- gelchen,, nach vollendeter Bildung des ersten Blattes, um die Basis von dessen Blattstiel aus einer scheideartigen Substanz hervortreibt. Dem ersten Blatte folgt bald das Rudiment eines zweiten nach, wel- ches zwischen jenem und dem pfriemenförmigen Fortsatze erscheint, und allmählig die Form und Substanz der vollkommenen Blätter an- nimmt. Die weiteren Veränderangen weichen von denen, welche andere keimende Pflanzen bieten, nicht ab. Manches Uebereinstimmende mit dem eben beschriebenen Vor- gange bei Nymphaea, doch auch einiges Abweichende fand der Ver- fasser bei dem Keimen der Euryale ferox Salisb. Der Same die- ser Pflanze erreicht die Grösse einer Haselnuss, ist von oval-randlicher Gestalt, runzliger, matter Oberfläche und dunkelbrauner Farbe. Die eine Spitze desselben nimmt der Nabel, nämlich eine rnnde Oefinung ein, die von einem dunkler gefärbten Kreise umgeben ist. Eine dicke und harte Schale bekleidet wenigstens am Nabeltheile locker den Kern, die Innenhaut jedoch ist dünn und liegt fest dem Kerne an, der zum grössten Theil aus mehligem Perisperm 'besteht. Zu- nächst dem Nabel liegt in einer halbkugeligen Höhlung des Peri- sperms der, wie beiNymphaea, in eine häutige Kapsel eingeschlos- sene Embryo. DieseKapsel geht nach der dem Perisperm entgegen- gesetzten Seite in einen hohlen Fortsatz über, der gleich einem Deckel die Nabelöffnung schliesst. Die Gestalt des Embryo ist ganz ‘ anders als bei Nymphaea, nämlich mehr in die Breite gezogen und daher fast linsenförmig; auf der einen, dem Perisperm zugekehrten Seite convex, zu einigen Erhöhungen, den Anfängen der Cotyledo- nen und des Knöspchens, aufgetrieben, auf der andern gegen den Nabel gelegenen Seite ziemlich concav. Das Keimen fängt se an, dass der bisher hohle Theil des Embryosackes durch die Nabelöff- nung hervorgetrieben wird, was ganz ohne Verletzung oder Verän- derung der Schale geschieht. Auf diese Weise erhebt sich ein häu- tiger, von einem genau kreisförmigen Loche durchbohrter Höcker, aus welchem unverweilt ein pfriemenförmiges, zuerst gerade und horizontal gestrecktes, dann in einem Bogen aufsteigendes und end- lich aufrechtes Körperchen hervortritt, Dieser Fortsatz hat nicht weit von seinem Grunde eine leichte Anschwellung oder Knoten und an dieser Stelle erscheinen alsbald sowohl Würzelchen als Bißt- ter, deren erstes spiessförmig, das zweite pfeilförmig,, beide aber häntig, und beständig, wie bei Nymphaea, unter dem Wasser ver- 126 senkt sind. Der unter den Samenhüllen bisher verborgene Theil des Embryos hat unterdessen an Volumen so zugenommen, dass er ohngefähr den dritten Theil des Samens einnimmt. Vorzüglich er- scheint die Convexität der dem Perisperm zugekehrten Seite ansehn- lich vermehrt und auf einem Längsschnitte zeigt sich in derselben Richtung eine. Spalte, wodurch die beiden Cotyledonen, die jedoch an der Spitze und am Grunde immer in Zusammenhang bleiben, von einander geschieden scheinen. Der vorher leere Theil der Embryo- nal-Kapsel erscheint jetzt ausgefüllt wegen der verlängerten Basis der Cotyledonen, die dabei in einen Knoten zusammengehen. Von da kommen auch in enigegengesetzter Richtung die Anfänge der Wür- zelchen hervor und füllen die Anhängsel des Embryonalsackes aus, bleiben aber, von weiterer Verlängerung verhindert, in diesem rudi- mentären Zustande stehen. Dieser statienäre Theil des Embryos ist daher gleichsam als sein Lebensknoten zu betrachten, von wo aus das Stengelchen durch das oben erwähnte seitliche Loch der Kapsel durchging und einen zweiten Knoten erzeugte, der dem er- sten und zweiten Blatte, sowie den Würzelchen den Ursprung gab. Den ersten Blättern folgt das dritte und vierte, deren Form mehr zum Herzförmigen neigt, zugleich fängt ihre Consistenz an, in’s Le- derartige überzugehen. Auch die braunen Flecke auf ihrer Scheibe sowie die Rudimente der Dornen kommen schen hin und wieder zum Vorschein. — Der merkwürdigste Unterschied in dem Keim- processe von Euryale und Nymphaea besteht nach dem Angeführten darin, dass bei der Gattung Nymphaca sich das ursprüngliche Wür- zeichen verlängert und Aeste bildet, die dem Geschäfte der Ernäh- rung dienen, während es bei Kuryale (wie bei Nelumbium) im Ge- gentheil in der Entwicklung stille stehen bleibt. Diese Entwicklungsgeschichten sind auf Taf. XIII. durch 22 Fi- guren erläutert. F. Kleinere Mittheilungen. Das brittische Museum erhielt voriges Jahr von Sir Gardiner Wilkinson eine seit 2844 Jahren einbalsamirte ägyptische Urne. Man fand darin ägyptische Erbsen, die, dem Tait's Magazine und Sir William Hooker’s botanical Magazine zufolge, trotz ihrem ungeheuren Alter recht gut aufgingen. Dieses Factum wird dadarch noch interessanter, dass diese ägyptische Varietät ausnehmend frucht- bar ist. 70 solche Erbsen wurden im April von M. Grimstone, 127 Handelsgärtner in Highgate, gesäet und gaben ihm eine Ernte von 61,046 Erbsen, wodurch zu hoffen ist, dass diese Race auf immer erhalten wird. 1000 Stück wurden im Juli aufgeopfert, um sie zu verkosten; sie waren delicat, gross und zart, nur war dabei zu bemerken, dass sie durch das Kochen grüner wurden als unsere gewöhnlichen Sorten. In der Cultur bedarf diese uralte Race kei- ner Stütze, da ihre Stengeln stark genug sind, um sich ohne irgend eine Hilfe aufrecht zu erhalten. Sie gehört zu den Büschelerbsen, da 5—6 Blumen aus der Achsel von zusammengewachsenen und siengelumfassenden Deckblättern herauskommen. Zwei derlei Schirm- chen kommen über einander durch die Verlängerung der Centralaxe. (Annales de la soei&te &e. de Gand. Juin, 1848.) Nemophila insignis scheint für die Katzen, ähnlich dem Baldrian, etwas Anziehendes zu haben. George Lawson hatte in seinem Garten eine Gruppe dieser Pflanze; ehe sie ihre lieblich blauen Blumen entfaltete, war sie Nachts zertreten. Zurückgelassene Haare wie das zerdrückte Ausehen der Pflauze zeigten, dass sich Katzen auf ihr gewälzt hatten. Der Besitzer half seiner Lieblingsblume so gut er konnte wieder auf die Beine, aber schon am felgendeu Mor- gen fand er dieselben Spuren des nächtlichen Katzenhesuches, die- selbe Zerstörung. Er suchte die Ursache dieser Anziehung in etwas, das in der Erde verborgen sein mochte, grub desshalb rund herum auf, ohne jedoch etwas Besonderes zu finden. Er umzäunte jetzt den Platz, umstellte ihn auch mit Blumentöpfen, aber schen am an- dern Morgen waren die Blumentöpfe umgeworfen, der Zaun über- stiegen; die Sache wie vorhin, Verschiedene andere Schutzversuche waren ebenso erfolglos. Um nun zu sehen, ob die Pflanze selbst oder die Stelle des Bodens es sei, welche die Katzen herbeiführte, grubLawson sämmtliche Nemophilapflanzen heraus und ebnete den Grund. Keine Katze besuchte ihn wieder; dagegen ward eine Ne- mophilapflanze, die in einem andern Theile des Gartens zwischen andern Gewächsen stand, bald von den Katzen ausgespürt und auch ihr nächtliche Besuche abgestattet. Der Verf. bemerkt, wie er weder an den Blättern noch an der Blüthe der Nemophila einen Geruch wahrnehmen könne; er vermuthet desshalb, dass der Ge- ruchssinn, dessen Feinheit schon bei Menschen so verschieden ist, bei Thieren in noch viel höherem Grade abweichen könne und die emophila insignis für die Katze einen Wohlgeruch besitze müsse. (The Zoologist, Nro. 70., 1848. Schleid. u. Fror. N. Notiz. VIHL) Anzeigen Durch W.Hofmeister’s neueste Schrift: „DieEntstehung des Embryo der Phanerogamen, Leipzig bei Fr. Hofmei- ster‘ angeregt, hält es der Unterzeichnete, im Interesse der 'Wis- senschaft, für seine Pflicht, Alle, denen eine definitive Lösung 128 der so lange obschwebenden Befruchtungs-Frage am Herzen liegt, auf die in nächster Zeit blühende Lathraca squamaria, als auf die- jenige Pflanze aufmerksam zu machen, welche unter allen von ihm im frischen Zustande untersuchten Pflanzen am meisten für diese Beobachtung geeignet ist und an welcher sich die vollkommenste Richtigkeit der Schleiden schen Befruchtungs-Theorieen, das Entstehen der ersten Zellen desEmbryo imInnern des Pollenschlauchs, aufs Allerbestimmteste kund giebt. Der Unterzeichnete selbst wird für eine hinreichende Menge Präparate von dieser Pflanze sorgen uud gern erbötig sein, jeden ihn Beeh- renden durch eigene Anschauung über jeden Zweifel zu erheben. Jena den 21. Februar 1849. Herrmann Schacht. Supplementband zu Bosse's Handbuche der Blumengärtnerei. Es gereicht der Verlagsbuchhandlung zum besonderen Vergnü- gen, den zahlreichen Besitzern des vollständigen Handbuches der Blumengärtnerei oder genaue Beschreibung fast aller in Deutschland bekannt gewor- denen Zierpflanzen, mit Einschluss derjenigen Sträucher und vorzüg- licheren Zierbäume, welche zuLust-Anlagen dienen, nebst gründ- licher Anleitung zu deren Cultur, und einer Einleitung über alle Zweige der Blumengärtnerei. Mit besonderer Rücksicht anf Zimmer-Blumenzucht, theils nach eigenen vieljährigen Erfahrangen, theils nach den Angaben der ausgezeichnetsten Pflanzen-Cultivatoren bearbeitet von J. F. W. Bosse, grossherzogl. Hofgärtner in Olden- burg u. s. w. Zweite Auflage. 3 Theile. gr. 8. Preis 7?/, Thlr. hiermit anzuzeigen, dass so eben der längst erwartete und vielseitig gewünschte Nachtrag oder Vierter Theil (49 Bogen gr. 8. geh. Preis 3 Thir.) enthaltend die neueren Zierpflanzen, die grösstentheils in den letzten sechs Jahren auch in den deutschen Gärten eingeführt sind, die Presse verlassen hat und sowohl apart als wie nun das Ganze (182 Bogen in gr. 8. Preis 10°); Thir.) durch alle Buchhandlungen zu erhalten ist. - Dieses in praktischer und wissenschaftlicher Hinsicht ausge- zeichnete, auf mehr als 30jähriger eigener Erfahrung beruhende Werk, welches als das neueste, gründlichste und reichhaltigste allgemein anerkannt ist und ‚den jetzigen Anforderungen der überall in Deutschland immer höher gestiegenen Blumen- und 6arten-Caltur völlig entspricht, wird auch ferner dem ausgebreiteten Publicum der Gartenbesitzer, Kunsigärtner und Blumenfreunde sich als unent- behrlich bewähren. Hahn'sche Hofbachhandlung in Hannover. ——— Redacteur und Verieger: Dr. Fürnrohr in Regensburg, FLORA. Regenshurg. 7. März. 1849. Inhalt: onisınaL-apnannLung, Rabenhorst, über Pilzsporen in Schneeflocken. — zırerarur, Al, Braun, Uebersicht der Schweizerischen Characeen. Rabenhorst, die Algen Sachsens. Ders., die Bacillarien Sach- sens, — KLEINERE MITTHEILUNGEN,. Isoetes lacustris in Westpreussen. Baum- artige Biesenalgen des antarktischen Meeres Die Wurzeln der Algen. Unter- scheidungsmerkmale der Primula acaulis, elatier n. offieinalis, — ANZEIGEN. Hohenacker, verkäufliche Sammlungen von Früchten u. getrockneten Pflanzen. ——— Ueber Pilzsporen in Schneeflocken. Von Dr. L. Rabenhorst. Schon seit langer Zeit’beschäftige ich mich mit den Infusorien und zumal mit jenen, die in Luftströmungen, aber auch in stagni- renden Luftschichten verkommen, so untersuche ich denn auch stets die atmosphärischen Niederschläge (Regen, Schnee etc.) sehr sorg- fällig. Den 30. Januar d. J. hatten wir einen leichten Schneefall bei SSW.-Wind, Ich fing in und ausser der Stadt einzelne Flocken auf und fand zu meiner nicht geringen Verwunderung, dass der Schnee ausser belebten Organismen, worunter einige sich fanden, die ich schon am 11. November v. J. gesammelt hatte, sehr reich erfüllt mit Pilzsporen war. Ich zählte in einer Flocke gegen 1000 Sporen. Ihre Gestalt war länglich-elliptisch, sie zeigten einen drei- zelligen Bau, ähnlich denen der Gattung Sporocadus, und waren leb- haft goldgelb gefärbt, wie die Sporen von Cryptosporium gewöhnlich zu sein pflegen, doch gehörten sie keiner mir bekannten Pilzgattung an. Ich versuchte natürlich sie zum Keimen za bringen, was auch schon nach einigen Stunden bei mässiger Stubenwärme gelang; kei- der aber blieb das ziemlich stark entwickelte Mycelium stehen und erstarb, wohl da die geeignete Unterlage fehlte, Der Versuch warde nämlich gleich auf der Glastafel gemacht. j An folgenden Tagen hatten wir starke Schneefälle, aber der Schnee war fast mikroskopisch rein. Flora 1849, 9, v 130 Literatur. Uebersicht der Schweizerischen Characeen. Ein Beitrag zur Flora der Schweiz von Alexander Braun. (Ver- handl. der Schweizer. naturforschenden Gesellschaft, 1847.) Schon bei der Versammlung der deutschen Naturforscher zu Stuttgart i. J. 1834 erfuhren die Anwesenden aus einem interessanten Vor- trage des Hrn. Prof. Braun, dass derselbe seit längerer Zeit mit besonderem Eifer dem Studium der Chara-Arten zugethan zei, und eine in der Flora 1835 Bnd.1 S.49 etc. von ihm gegebene „Ueber- sicht der genauer bekannten Chara-Arten“ stellte zugleich eine aus- führlichere Beschreibung und kritische Auseinandersetzung sämmt- licher Arten dieser Gattung in einer künftigen Monographie in Aussicht. Seit dieser Zeit haben wir von den Arbeiten des Verfassers in die- sem Fache nichts mehr gehört, und mit um so grösserem Vergnügen ersehen wir daher aus vorliegender Abhandlung, dass seine Aufmerk- samkeit für diese interessanten Gewächse fortwährend rege geblie- ben ist, und dass sein Bestreben noch immer dahin geht, neues Materiale für eine von ihm beabsichtigte Monographie der Characeen za gewinnen. Da er sich in letzterer Beziehung besonders viel von der wasserbedeckten Flora der grösseren Schweizer Seen verspricht, so sucht er in gegenwärtiger Abhandlung die dortigen Botaniker für das Studium dieser Gewächse zu gewinnen, indem er einerseits eine Zusammenstellung dessen, was wir bis jetzt in dieser Beziehung aus jenem Lande kennen, liefert, andererseits aber auch durch, wenn auch nicht streng formulirte, doch zur Orientirung hinreichende Diagnosen oder diagnostische Bemerkungen die Mittel bietet, sich mit den Arten dieser Gattung näher bekannt za machen. Da der Verfasser ausserdem auch jeder Art die Synonymie nach Ansicht und Untersuchung von Originalexemplaren der Autoren beifügt und in besonderen Anmerkungen auch den in der Schweiz noch nicht vor- gefundenen europäischen Arten ihre Sielle anweist, so bezeichnet diese Arbeit gewissermassen den gegenwärtigen Standpunkt unserer Kenntnisse von den europäischen Characeen überhaupt, und wir glauben daher im Interesse der Wissenschaft zu handeln, wenn wir durch einen längeren Auszug die hier niedergelegten Fingerzeige zur Erkennung und Unterscheidung der Arten als die Frucht langjähriger Studien einem gros- seren Publicum zugänglich und somit gemeinnütziger zu machen suchen. Characeae Rich. 1. Nitella Agardh. emend. (Chare epigyn® Al. Braun Flora 1835. p. 49.) 131 Die Krönchen des Samens aus 2 fünfzähligen Kreisen über einander liegender Zellen gebildet, hinfällig. Die Antheridien (Globuli Auct.) oberhalb der Samen. Stengel und Blätter (Ouirläste) immer unberindet. j A. Nitellae furcatae. Die Seitentheile des einfach- oder wiederholt-getheilten Blattes dem Mitteltheile an Stärke gleichkommend (so an den sterilen Blät- tern und den blos Samen tragenden), oder allein verlängert und den zum Antheridium werdenden Mitteltheil überragend (so an fertilen Blättern). a) Nitellae simpliciter furcatae. 1. N. syncarpa Kütz. Chara syncarpa Thuill. — Zweihäusig. Blätter im Quirl 6—8. Die Spitzen der Gabeltheile ungegliedert. Samen kurz eiförmig oder fast kugelig, kleiner als die Antheridien, mit ungefähr 6 von der Seite sichtbaren Umgängen. — Die gemeinste und vielgestaltigste aller Nitellen. Das Ineinandergreifen der For- men macht die Unterscheidung namhafter Varietäten schwer; leich- ter ist es, hiebei einzelne Gesichtspunkte hervorzuheben, namentlich den fehlenden oder vorhandenen Kalkabsatz, den Habitus und die Beschaffenheit der Samen. Hieher gehörige Synonyme sind: Nitella opaca, pedunculata et laetaAg., Chara capitalaNees und Ch. ela- slica Amici. — An vielen Loecalitäten der Schweiz. 2. N. flewilis Ag. Chara flexilis L. et Auct. Ch. commoutata. Ruprecht. Ch. Brongniartiana Cosson , Germ. et Wedell. Ch. fur- culata Reichenb. — Von der vorigen Art leicht za unterscheiden durch monöcische Fructification, durch bedeutend kleinere Antheridien (welche kleiner sind als die Samen) und etwas grössere, länglichere Samen mit ungefähr 7 von der Seite sichtbaren Umgängen, Sie ist weniger polymorph, als die vorhergehende. — Für die Schweiz ‚ noch zweifelhaft, dagegen nicht selten im Badischen, in den Voge- sen und in Piemont, In diese Abtheilung gehört auch noch Ch. translucens Pers, die besonders in Frankreich und England verbreitet ist. b) Niteliae repetito-furcatae s. flabellatae. 3. N. mucronata Kütz. Chara mucronata Al. Br. in Fl. 1835. Ch, furcata Amici non Roxb. Ch. flexilis Reichenb. pl. erit. — In Wuchs und Grösse mit Ch. flexilis übereinstimmend. Monöcisch, wie alle folgenden Arten dieser Abtheilung; die Blätter der sterilen Quirle sind dem Anscheine nach einfach-gabelig getheilt, die Gabel- 2weige zeigen jedoch an der Spitze 1, 2 oder mehrere gliederartig aufgesetzte Spitzchen als Andeutung eines zweiten Theilungsgrades, der in den fertilen Quirlen wirklich zur Entwicklung kommt. Die 9 132 Samen sind unmerklich kleiner als bei Ch. flexilis uud zeigen die- selbe Zahl der Windungen. — Im südlichen Europa gibt es mehrere Varietäten dieser Art, welche im gemässigten und nördlichen zu den seltneren Arten gehört. — In der Schweiz zwischen Aigle und Roche. 4. N. exilis Al, Braun. Chara exilis Amici. Nit. flabellata Kütz. Ch. flabellata Reichb. — Hält in allen Beziehungen die Mitte zwischen der robusteren N. mucronala und der zarten N. gra- cilis. Die Blätter sind doppelt-, in den obern fertilen Quirlen mit- unter 3fach-gabeltheilig, die letzten Segmente mit aufgesetzter Spitze. Die Samen kleiner als bei den vorigen, aber grösser als bei den folgenden Arten, mit deutlichen scharfen Leisten am Kern. — Bei Constanz, auch in Piement, 5. N.gracilisAg. Ch. graeilis Smith. — Von der vorigen durch grössere Zartheit aller Theile, vollständiger 3mal getheilte Blätter mit meist in der Mitte gegliederten Endsegmenten, und kleinere Sa- men mit unmerklichen Kanten des Kerus zu unterscheiden. — Ri- bera in Piemont. 6. N. tenuissima Kütz. Ch. tenuissima Desv. Ch. glomerata Gmel. fl. bad. suppl, nec alior. — Diese zierliche, durch ihre kurz- bättrigen und dadurch kugel- oder polsterartigen Quirle im Habitus ausgezeichnete Art ist ausserdem von der vorigen durch feinere und in der Mitte niemals gegliederte letzte Blattsegmente mit sehr schma- lem aufgesetztem Spitzchen verschieden. Ihre Samen sind unter denen aller europäischen Characeen die kleinsten, indem der Kern derselben nur 0,20 Millimeter lang ist, bei N. gracilis 0,25 —0,28 bei N. flabellata 0,30—0,32, bei N. syncarpa 0,36—0,40, bei N. flexilis 0,42. — In mehreren Seen der Schweiz. In diese Reihe gehört noch die der N. fenuissima sehr nahe stehende N. batrachosperma Al. Braun (Ch. batrachosperma Rei- chenb. etc. non Thuill.) c) Nitellae furcatae heterophyllae. 7. N. kyalina Kütz. Ch. hyalina DC. Ch. pellucida Dueros. Ch. penicillata herb. Delessert. — Die einzige "europäische Art einer Gruppe, deren übrige Glieder im wärmeren America und Australien zu Hause sind. Im Wuchs der N. lenuissima etwas ähnlich, aber während bei dieser die kugelförmigen Quirle nur aus sechs (unter sich gleichen) Blättern gebildet sind, bestehen sie hei N. hyalina aus zweierlei Blättern, nämlich aus acht grösseren, dreimal getheil- ten, und aus ungefähr doppelt so vielen kleineren, welche paarweise zwischen den grösseren stehen, und theils nur einmal, theils zwei- mal getheilt sind. Die Endglieder der Blätter sind etwas bauchig; 133 fein zugespitzt, aber ohne abgegliederte Spitze. Die Samen sind grösser als bei N. tenuissima und gracilis und zeigen neun Umgänge von der Seite. — Bei Lausanne, auch zwischen Rheineck und Fus- sach am Bodensee, in Spanien und in der Provence. B. Nitellae caudatae. Die einfachen oder selbst wieder getheilten Seitentheile des Blattes kommen dem Mitteltheile an Stärke nicht gleich. 8. N. fusciculata Al. Braun. Ch. faseiculata Amiei. Ch. poly- sperma Al. Braun in Flora 1835. Nit. polysperma. Kütz. — Ein- häusig; die Blätter der sterilen Quirle lang und ausgebreitet, am ersten Gelenk geiheilt, die Seitentheile kürzer als der mittlere, sämmt- liche Theile vielgliedrig. Die fertilen Quirle genähert und geknäuelt, am ersten und zweiten Gelenk getheilt, die Seitentheile häufig am ersten Gelenk nochmals getheilt. Die Samen sehr zahlreich, dichte Büschel sowohl an den Theilungsstellen der Blätter als im Grunde des Quirls bildend, mit 11—12 von der Seite sichtbaren Umgängen. — Varlirt: 8 robuster, die Blätter der sterilen Quirle ungetheilt — Ch. prolifera Ziz. Nit. prolifera Kütz. — Die Varietät bei Michel- felden unweit Basel. In diese Abtheilung gehören von europäischen Arten noch N. glomerata (Ch. glom. Desv. ex p.), welche von N. fasciculata kaum speeifisch zu trennen ist; dann N. nidifica Ag. (Ch. nidifica Roth.), eine der Ostsee eigenthümliche Art. Ob Ch. stelligera Bauer und die damit wahrscheinlich zu vereinigende Ch. urvoides Bertol. die- . ser, oder einer eigenen Abtheilung unter den ächten Charen ange- hören, ist ohne Ansicht der Samen nicht zu entscheiden. I. Chara Ag. (Ch. pleurogyne et hypogyn® Al. Braun in Flor. 1835. Charopsis et Chara Kütz. Lychnothamnus, Charopsis et Chara Ruprecht.) Das Krönchen des Samens aus 5 einfachen Zellen gebildet, stehenbleibend. Die Antheridien unterhalb oder neben den Samen. Stengel und Blätter berindet oder unberindet. Der Unterschied im Samen von Chara und Nitella wird erst durch die Entwicklungsgeschichte recht deutlich. De? Same ist als Metamorphose eines Zweigs zu betrachten. Die Gipfelzelle dieses Zweiges wird zur Spore. Aus der zweiten ihr vorausgehenden Zelle entwickelt sich ein Quirl von 5 Blättern, welche sich als fest an- wachsende Hülle um die Spore herumlegen. Diese Blätter sind ent- weder 2zellig oder 3-zellig; in beiden Fällen nimmt blos die un- terste längste Zelle des Blattes an der Bildung der spiraligen Hülle 134 Theil, während bei Chara die eine obere, bei Nitella die zwei obern zur Bildung des Krönchens verwendet werden. A. Charae barbatae. (Ch. pleurogyne Al. Braun in Flora 1835. Lychnothamnus Ruprecht) Die Antheridien neben den Samen. Die Blätter vielgliedrig, an allen Gelenken mit einem Quirl einfacher und einzelliger, unter sich gleich langer Foliola besetzt; am Grunde des Blatiquirls ein Kreis abwärts gerichteter Stipularblättchen, welche den sogenannten Bart bilden. Der Stengel meist, die Blätter immer unberindet. Hieher die in der Schweiz noch nicht gefundenen: Ch. barbala Meyen, wozu Ch. spinosa Amici als Varietät und Ch. alopecuroi- des Delile mit den Varietäten Ch. Pouzolsii Gay., Ch. Montagnei Al, Braun. und Ch. (Lychnothamnus) Wallrothi Rupr. (Ch, pa- pulosa Wallr. Nitella intricata Ag.) B. Charae bracleatae. (Ch. hypogynae Al. Braun in Flora 1835.) Die Antheridien unter den Samen (bei den monöcischen Arten), die Stelle eines Foliolums vertretend (was man auch an den diöci- schen Arten erkennt); die Blätter vielgliedrig, an allen oder nur an den untern Gelenken mit einem Quirl einfacher und einzelliger Fo- liola besetzt, von denen die auf der Innenseite des Blattes (die so- genannten Bracteen) gewöhnlich länger, manchmal allein ausgebildet sind. Stengel und Blätter berindet oder unberindet. a) Ch. haplostephanae (Charopsis Rupr.) mit einfachem Stipu_ larkranz aus abstehenden oder der Richtung der Blätter folgenden Stipularblättchen. Die Arten entweder ganz oder wenigstens die Blätter unberindet. Hieher ausser vielen exotischen Ch. coronata Ziz. (Ch. Braunü Gmel.) und Ch. Baueri Al. Braun. (Ch. scoparia Bauer non Chevallier.) j b) Ch. diplostephanae. Der Stipularkranz doppelt, nämlich aus Doppelzellen gebildet, von denen die eine der Richtung der Blätter folgt, die andere abwärts gerichtet ist. Die meisten Arten haben berindete Stengel und Blätter. a. ecorlicalae. Keine Art in Europa. ß. cortigaiae isostichae. Die Reihen der Rindenröhrchen des Stengels in der Zahl der Blätter des Quirls und diesen opponirt. Hieher die Salzwasser liebende En. erinita Wallr. y. corlicalae diplostichae. Die Reihen der Rindenröhrchen des Stengels in der doppelten Zahl der Blätter des Quirls, die einen (primären) den Blättern opponirt und mit Stacheln oder Warzen ver- 135 sehen, die andern (secundären) mit den Blättern abwechselnd und ohne Stacheln oder Warzen. 9. Ch. gymnophylia Al. Braun. —. Stimmt fast ganz mit Ch. foetida überein, nur sind die Blätter völlig unberindet; ist indessen kaum specifisch von jener za trennen, da es zwischen beiden Ueber- gangsformen gibt. — Im südlichen Europa sehr gemein. Hieher ist auch einzureihen: Ch. Kokeilii Al. Braun in Flora 1846. Nro. 2. \ 10. Ch. foelida Al. Braun. Ch. vulgaris Auct. plur, Ch. deci- piens Desv. Ch. funicularis et batrachosperma Thuill. Ch. col- labens Ag. Ch.longibracteata, stricta, refracta et polyspermaKütz. Ch. montana Schleich. — Monöecisch; die Stacheln des Stengels einzeln stehend® meist kurz, oft nur warzenförmig; die secundären Rindenröhrchen über die primären etwas hervorragend, letztere beim Trocknen einfallend, so dass die Stacheln in den Furchen des Sten- gels liegen. Blätter im Quirl 6—10, meist 8, an den unteren Glie- dern berindet, an den oberen, mehr oder weniger verlängerten un- berindet; Foliola (Bracteen) nur an den Gelenken der berindeten Glieder und nur die an der Innenseite des Blattes ausgebildet, meist bedeutend länger als die Samen. . Stipularkranz sehr klein und an- gedrückt. Samen mittelgross (der Kern ungefähr 0,60 Millim. lang) mit kurzem gestutztem Krönchen und 14 von der Seite sichtbaren Windungen. — In allen Theilen Europa’s die gemeinste Art, fehlt aber in den grösseren Seen. Formverschiedenheiten liegen in der geringeren oder grösseren Entwicklung der Stacheln, in der Länge der Bracteen, in den verlängerten oder verkürzten Endgliedern der Blätter, in der grösseren Entfernung oder engeren Aneinanderdrän- gung, Ausbreitung oder Schliessung der Quirle, sowie in den ver- schiedenen Graden der Incrustation. Eine ausgezeichnete Varietät, die vielleicht als Art unterschieden werden darf, ist Ch. crassicaulis Schleich., die sich ausser den dickeren Stengeln auch dadurch von den übrigen Formen unterscheidet, dass die hinteren Foliola deut- licher entwickelt sind. 11. Ch. contraria Al. Braun. (Kütz. Phyc. germ. p. 258.) — Der vorigen sehr ähnlich, aber die primären Rindenröhrchen ragen über die secundären vor, so dass die Warzen oder Stacheln nieht in den Furchen, sondern auf den Kanten des Stengels stehen. Die Stacheln erscheinen, wie bei Ch. foetida, meist nur als kurze Pa-- pillen; wenn sie sich stärker entwickeln, so sind sie dünner und spitziger als bei Ch. foelida. - Die Bracteen sind durchschnittlich kürzer, die Samen meist nur wenig überragend; die Samen selbst 136 meist etwas schlanker, mit dunklerem , undurchsichtigerem, schwar- “zem Kern. Sie ist gewöhnlich grau incrustirt und zerbrechlich, wie Ch. foetida. Ausgezeichnetere Varietäten sind: &. hispidu'a, mit ' stark entwickelten Stacheln, die an Länge dem Durchmesser des Stengels oft gleich kommen, und Y. moniliformis (Ch. feetida v. moniliformis Al. Br. in Flor. 1835. Ch. Kirghisorum Less.?), sehr klein mit zusammengezogenen oft knopfartig an einander gereihten Quirlen,; sehr verkürzten berindeten, dagegen verlängerten nackten Endgliedern der Blätter; Bracteen, die kaum länger sind als die (im Vergleich za den übrigen Formen) etwas grösseren und dickeren Samen. Die Stachelwarzen wenig entwickelt. — Scheint in Europa fast so verbreitet zu sein, als Ch. foelida, aber allenthalben seltner. 12. Ch. strigosa Al. Braun. — Schliesst si®h sehr innig an die Varietät hispidula der vorigen an, allein die primären Rinden- röhrehen ragen noch stärker vor, die Stacheln sind noch länger, im obern Theil des Internodiums abwärts, im untern aufwärts gerich- tet und etwas gekrümmt; die Blattglieder, mit Ausnahme einer kur- zen Endspitze, alle berindet, alle mit Foliolis versehen, von denef auch die hinteren deutlich entwickelt sind; die vorderen Foliola (Bracteen) kaum länger als die Samen; der Stipularkranz aus stark entwickelten, verlängerten Zeilen; die Samen etwas kürzer als bei Ch. foetida und contraria, mit nur 11 von der Seite sichtbaren Umgängen. — Von Ch. tenuispina Al. Braun in Flor. 1835, einer in den Rheingegenden bis jetzt nur einmal gefundenen Art, ist sie durch die stärkeren, abwechselnd vorragenden Rindenröhrehen, durch kürzere Foliola und grössere Samen hinreichend verschieden. — Fundort nicht genau bekannt, wahrscheinlich westliche Schweiz, vielleicht am Genfer See. 13. Ch. papillosa Kütz. in Flor. 1834. Ch. intermedia Al. Br. ined. — Hält die Mitte zwischen Ch. contraria und Ch. hispida. In der Grösse und Stärke des Stengels nähert sie sich der Ch. hispide, bat dagegen mit Ch. coniraria die vorragenden primären Rinden- röhrchen gemein. Die Stacheln einzeln und kurz. Die Samen grös- ser als bei den 3 vorausgehenden Arten, aber kleiner als bei Ch. hispida. Die vordern Foliola zuweilen etwas kürzer, häufiger etwas länger als die Samen; die hinteren ausgebildet, aber kurz und war- zenförmig. — Sickershausen, Mansfelder Salzseen ; für die. Schweiz noch zweifelhaft. 14. Ch. hispida Auct. etLinn. ex p. Ch. spinosa Rupr. Ch. hispida @. major Wahlenb. Ch. hispida et tomentosa Willd. sp. pl. — Die grösste unter den europäischen Arten, wiewohl es 137 auch kleine und schwächliche Formen gibt. In der Berindung des Stengels stimmt sie mit Ch. foetida überein, aber die Stacheln sind meist stärker entwickelt und meist gebüschelt; Blätter ‚des Quirls meist 10; alle Blattglieder, mit Ausnahme einer kurzen 1—3-gliedri- gen Endspitze, berindet, und alle mit Blättchen versehen. Die Fo- liola zahlreicher als bei Ch. foelida, und auch die hinteren verlän- gert, wiewohl kürzer als die vordern,, die meist länger als die Samen sind. Stipularkranz stärker entwickelt als bei Ch. foetida. Die Samen grösser als bei allen andern Arten (mit Krönchen und Schale 1,10 — 1,25 Millimeter, der Kern 0,85 — 0,95 Millimeter) ; Krönchen ziemlich lang, aus nach oben meist divergirenden Zellen. Monöecisch. Meist stark inerustirt. — Nicht weniger polymorph als Ch. foelida. Zu ihren Formen gehören Ch. aculeolala, Ch. equise- lina und Ch. spondylophylia Kütz., dann Ch. hispida var. pseudo- crinita Al. Braun. — In der Schweiz, wie in andern Theilen Eu- ropa’s, häufig in tieferen Sümpfen und Gräben. N An diese Art schliesst sich Ch. baltica Fries mit den Formen Ch. firma Agardh. und Ch. Nolteana Al. Br. so innig an, dass sie vielmehr den marinen Formenkreis derselben, als eine eigene Art darzustellen scheint, 15. Ch. ceratophylia Wallr. Ch. tomentosa L. et Auct. Suec. — Zweihäusig. Der Stengel ausgezeichnet dick; die primären Rin- denröhrchen stark vorragend; die Stacheln meist kurz und bauchig; Blätter des Quirls 6— 7, an den untern Gliedern gröblich berindet, die 2—3 letzten Glieder (bald lang, bald kurz) nackt und aufgebla- sen. Foliola dick und aufgeblasen, nur um den Samen stehen 4—6 schmälere nadelförmige. Die Samen in der Grösse zwischen Ch. foetida und Ch. hispida, mit 14—16 von der Seite sichtbaren Um- gängen. Die Antheridien grösser als bei allen andern bekannten Chara-Arten. — Hie und da in ungeheuerer Menge den Grund der Seen überziehend. $) corticatae triplostichae. Die Reihen der Rindenröhrchen des Stengels in der dreifachen Zahl der Blätter des Quirls, nämlich zwi- schen den primären, welche den Blättern opponirt sind und allein Stacheln oder Warzen tragen, je zwei Reihen secundärer. 16. Ch. aspera Willd. Ch. hispida Wahlenb. Ch. aspera, ga- lioides et fallax Ag. Ch. intertexta et delicatula Desv. — Diöcisch. Der dünne Stengel mit deppelt so viel Reihen von Rindenröhrchen als Blättern in den Quirlen; die primären Reihen etwas vorragend, einfache Stacheln tragend; die Zellen der secundären Reihen mit abwechselnd sehiefen Wänden an einander gelegt, so dass die Reihe 138 stellenweise verdoppelt erscheint. Blätter im Quirl ungefähr 7; alle Blattglieder berindet, mit Ausnahme einer kurzen, 1—2-gliedrigen Endspitze; an allen Gelenken quirlständige Foliola, die aber an den obern sterilen Gelenken sehr klein sind; an den fertilen Gelenken die vorderen Foliola etwas länger als die hinteren, und meist etwas länger als die Samen. Die Samen klein, länglich, mit kurzem, ge- stutztem Krönchen, schwarzem Kern und 14—15 von der Seite sicht- baren Umgängen. Meistens grau incrustirt, seltener schwach ineru- stirt und dann lebhafter grün. An den untersten, im Schlamm be- " findlichen Stengelgelenken befinden sich kleine, kreideweisse, mit Amyloukörnchen gefüllte Kugeln. — In der Grösse, der Länge der Blätter und der Entwicklung der Stacheln sehr veränderlich, An mehreren Orten der Schweiz. Ven südeuropäischen reihen sich hier zwei der Ch. aspera sehr verwandte Arten an: Ch. galioiies DC. (Ch. aspera 9 macrospheera Al. Br. in Flor. 1835) und Ch. connivens Salzm. 17. Ch. fragilis (Desv.) Al. Braun in Flor. 1835. Ch. vulga- ris L. et Auct. ex p. Ch. pulchella Wallr. Ch. Hedwigii Ag. Ch. hirta Meyen. Ch. capillacea et globularis 'Thuill. Ch. fulerata Gan- terer? P. Iongibractcata. Ch. pilifera et delicatula Ag. Ch. vir- gata et trichodes Külz. Ch. fragilis var. barbata Ganterer. — Mo- nöeisch. Die Stengel dünn, feinröhrig berindet; Rindenröhrchen unter sich gleich, die Reihen derselben in dreifacher Zahl der Quirl- blätter,; keine bemerkbaren Stacheln oder Warzen, da die ihnen entsprechenden Zellen nicht über die Ebene der Rindenröhrchen her- vortreten. Blätter im. Quirl meist 7—8, an allen Gliedern fein be- rindet, mit Ausnahme der sehr kurzen 1—2-zelligen Endspitze, Foliola an den obern Gelenken nicht ausgebildet, an den unteren nur auf der Innenseite, kürzer oder gleich lang mit dem Samey. Stipular- kranz aus äusserst kleinen warzenförmigen Zellen; die Samen läng- lich, grösser als bei Ch. aspera, mit längerem Krönchen aus auf- rechten Zellen und ungefähr 15 von der Seite sichtbaren Umgängen-. — Bei der var. @. sind die Foliola länger, oft doppelt so lang als die Samen, die nach oben gerichteten Zeilen des Stipularkranzes oft nadelförmig verlängert, die den Stacheln entsprechenden Zellen als kleine Warzen hervortretend. — Die Inerustation ist bei dieser Art meist weniger stark, daher die Farbe oft schön grün. — Nach Ch. foetida die verbreitetste und gemeinste Art. Hier schliesst sich noch eine Reihe von ausländischen Arten aD, unter denen einige der Ch. fragilis sehr nahe stehen, wie z.B. Ch. brachypus Al. Br. (aus Aegypten, Nubien und Ostindien bekannt), andere eine eigens Gruppe bilden, die sich dadurch auszeichnet, dass bei sonst berindeten Blättern das erste (verkürzte) Blattglied unbe- rindet ist, wie z. B. bei Ch. gymnopus Al. Br. aus Aegypten, Ch. Commersonii Al. Br., Ch. armata Meyen., Ch. zeylanica Willd., Ch. polyphylia Al. Br., Ch. sejuncta Al. Br., Ch. Martiana Al.Br., eine Gruppe, aus welcher bis jetzt in Europa noch kein Repräsen- tant gefunden wurde. F. Die Algen Sachsens. Gesammelt und herausgegeben von Dr.. L. Rabenhorst. Dec. I. Dresden, gedruckt bei Carl Ramming. 1849. 2 S. Text und 10 Bl. in 8. Der alte Linne sche Ausspruch: ‚‚Herbarium preestat omni icone‘* findet wohl bei keiner andern Pflanzengruppe so triftige Anwendung, als bei den Kryptogamen, die der Anfänger in der Regel eben so schwierig aus Abbildungen, als Beschreibungen zu erkennen vermag. Es ist daher immer ein sehr daukenswerthes Unternehmen, käufliche Sammlungen solcher Pflanzen zu veranstalten, da diese die sicher- sten und sehr häufig auch für den Anfänger die einzigen Hilfsmittel sind, das Studium derselben anzubahnen. Wie so Mancher würde vielleicht nie dazu gekommen sein, den Moosen, Flechten a. s. w. seine Aufmerksamkeit zuzuwenden, wenn diese nicht durch Funck’s, Flörke's, Schärer’s, Flotow’s u. A. Sammlungen zuerst darauf hingelenkt worden wäre; und wie so Mancher würde bei isolirter Stellung von vorne herein den Muth verloren haben, sich mit Kryp- togamen zu beschäftigeg, wenn er nicht im Stande gewesen wäre, aus authentisch bestimmten Sammlungen sich Belehrung zu ver- schaffen. Herr Rabenhorst hat durch die übernommene Fort- setzung des Klotz ’schen Herbar. viv. mycologicum, einer Sammlung, die bereits auf die früher noch nie erreichte Zahl von 1300 Arten und Formen gestiegen ist, gezeigt, dass er der Mann ist, dergleichen erspriessliche Unternehmungen mit ausdauerndem Eifer durchzuführen ; von ihm nehmen wir auch dankbar die vorliegende Sammlung von Süsswasser-Algen an, der wir zu Nutz und Frommen der Algenkunde, welcher sie neue Liebhaber zuzuführen bestimmt ist, den besten Fortgang wünschen. Diese erste Decade enthält: 1. Ulvina Aceti Ktz. (Essigmutter) aus Estragou-Essig. 2. Ulothrix tenerrima Ktz. Moos überziehend auf nassen Dächern der Landhäuser, auch an Bä- chen, z. B. an der Bila. 3. Coccachlorie stagning Spreng. In 140 dem kleinen Teich im Schlossgarten zu Pillnitz. 4. Oedogonium eapillare Ktz. In Teichen, Gräben, grosser Garten bei Dresden, hinterm Heller. 5. Conferva punctalis Dillw. In Gräben, Pfützen, z. B. beim Lilienstein in der sächsichen Schweiz. 6. Vaucheria clarats DC. In Bächen, an Holz, abgefallenen Aesten u. dgl., z.B. bei Plauen. 7. Chaetophora tuberculosa Hook. Auf stehendem Wasser bei Moritzburg. 8, Prasiola crispa Ag. Auf feuchter Erde - unter Dachtraufen: in Pillnitz. 9. Mougeotia genuflexa Ag. In schlammigen Teichen, Pfützen: Mockritz, im grossen Garten. 10. Dra- parnaldia pulchella Ktz. In Quellen, Gräben, z. B. im Bilaer Grunde. Ein Seitenstück zu vorstehender Sammlung bilden: Die Bacillarien Sachsens. Ein Beitrag zur Fauna von Sachsen. Gesammelt u. herausgegeb. von Dr. L.Raben- horst. Fasc. t. Dresd.u. Leipz.,in Commission der Arnoldi- schen Buchhandlung. 1849. 2 S. Text u. 10 Blätter in 8. Dieser Sammlung möge hier auch um so mehr Erwähnung ge- than sein, als die Frage, welchem Reiche der Natur die Bacillarien angehören, von verschiedenen Forschern noch immer sehr verschie- den beantwortet wird. Für Hrn. Rabenhorst besteht bezüglich der thierischen Natur dieser Geschöpfe kein Zweifel. ‚Ich halte mich‘‘, sagt er, „einfach an ihre Bewegung. Wer z. B. eine Navi- cula sich bewegen sieht, wie sie sich wendet, wie sie Hindernisse, die ihr in den Weg kommen, überwindet, wie sie — ich möchte sagen überlegend — sich zwischen Algenfäden durcharbeitet, der kann solch ein Wesen, gleichviel ob es Amylon enthält, den Stick- stoff in seiner Membran entbehrt, im Sonnenlicht Sauerstoff ent- wickelt, sich durch Abschnürung oder sonstige Theilung fortpflanzt, einen Magen und sonstige Organe erkennen lässt oder nicht, doch nimmermehr zum Pflanzenreiche ziehen ete.‘“ Da es indessen doch noch manche Botaniker gibt, die entgegengesetzter Ansicht sind, so möge wenigstens mit der Nachricht von dem Vorhandensein dieser Sammlung der Inhalt der ersten Lieferung hier stehen. 1. Fragila- via virescens Ralfs. 2. Eunotia Dioden Ehrenb. 3. Synedra superba Ktz. 4. Navieula latiuscula Kiz. mit Closterium Lunula Ehrenb., Odontidium hyemale Ktz. und Diatoma vulgare Bory- 5. Melosira orichalcea (fehlt in unserm Exemplar). 6. Synedra splen- dens Ktz. 7. Achnanthes minulissima Ktz. 8. Meridion Zincktni Ktz. 9. Micrasterias tricycliaEhrenb. und Arthrodesmus quadri- caudatus Ehrenb. mit Leptothrix ochracea und Gallionella. 10.” Euastrum integerrinum Ehrenb. und E. margaritiferum Ehrenb. 141 Bei beiden Sammlungen haben wir nur einen Wunsch auszu- drücken, dass es dem Verfasser, wenn möglich, gefällig sein möge, in den folgenden Lieferungen das zerbrechliche Glas mit dem ela- stischen Glimmer zu vertauschen. F. Kleinere Mittheilungen. Isoetes lacustris wurde am 26. Juli v. J. von Dr. Klins- mann in Westpreussen in einem Landsee beim Espenkruge hinter Golombia, etwa über 2'/, Meilen von Danzig, in grosser Menge entdeckt. Die Gegend, wo sich der Landsee befindet, liegt auf der Höhe circa 400 Fuss über dem Meeresspiegel. Der See selbst hat ungefähr ’/, Stunde im Umfange, die Tiefe 4—5 Klafter. Das Ufer ist flach und die nächsten Erhebungen sind früher von Wald umgeben gewesen. Der Grund ist grösstentheils reiner Sand. Bei einer zweiten und dritten Exeursion am 10. August und 17. Septbr. fanden sich viele hundert Exemplare zertrümmert am Ufer, und un- ter den noch gui erhaltenen war die striete Form die häufigste, da- gegen die ausgebreitete und mit gekrümmten Blättern die seltnere. Eine Geschlechtsverschiedenheit scheint diese Formen nicht zu be- dingen, denn bei beiden fanden sich deutlich ausgebildete Sporen in den Blattscheiden. Ausser Isoötes fanden sich an diesem Landsee noch 2 andere in Preussen früher nicht aufgefundene Pflanzen: Ela- fine triandra und Littorella lacustris. Lobelia Dorimanna war nur in einzelnen Exemplaren vorhanden. . In einem zweiten Landsee, welcher ungefähr 1500 Schritte weiter liegt und ein mehr ruhiges Wasser hat, fand sich Isoetes lacustris ebenfalls, aber nur in ein- zelnen Exemplaren. (Schleid. u. Fror. N. Notiz. VIII.) Baumartige Riesenalgen des antarktischenMeeres beschreibt Dr. Joseph Dalton Hooker in seiner 1847 erschie- nenen Flora antarctica. Sie wachsen gleich Bäumen im Meere und ihre Stämme werden bei Zessonia fuscescens und ovata 5—10° lang und mehr als armsdick, ihre dichotomischen Zweige tragen linienförmige,. hängende, 3° lange Blätter. — Wenn man, sagt der Verfasser, bei fuhigem Wetter zu Schiffe diese untermeerischen Wälder der an- tarktischen Zone (in der Gegend des Feuerlandes) durchschneidet, geniesst man eines eben so ergötzenden Anblicks wie über den Korallenbänken der Tropen. Die Blätter der Algen sind mit Sertu- larien, Mollusken odır Flustraarten bedeckt, die Stämme tragen pa’ Tasitische Algen, nebst Ehiton- und Patellaarten, die Wurzeln wim- 142 meln von Crustaceen und Strahlthieren, während Fische mancherlei Arten zwischen den Zweigen und Blättern spielen. Die Stämme, die beim Trocknen sehr zusammenschrumpfen, sind im frischen Zu- stande knorpelarlig und glatt, sie zeigen auf einem Querschnitte deutlich elliptische Schichten, welche den Jahresringen der dicotyle- donischen Bäume nicht unähnlich sind; diese concentrischen Linien umgeben einen hellern lanzettförmigen Streifen, welcher die Achse des etwas zusammengedrückten Stammes einnimmt; der Verfasser glaubt, dass sie mit dem Alter der Stämme im Zusammenhange stehen, etwas Aehnliches beobachtete er bei einer grossen Flechte, der Usnea melaxantha; später nimmt er dagegen einen Zusammen- hang dieser Schichten mit den Theilungen in sogenannte Blätter an, weist denselben auch bei einem jungen Exemplare von Lessonia ovata nach; das schnelle Wachsthum dieser Algen und die grosse Zahl ihrer Theilungen machte die Beobachtung sehr schwierig. Bei Lessonia Sinelsiri, die bei Californien einheimisch ist und nur eine blattartige Ausbreitung besitzt, zeigte der Stamm zwischen der Rinde und der Centralachse zwei Schichten. — Die Analogie des Wachs- thams dieser Algen mit dem dicotyledonischer Bäume ist, obschon nur unvollständig, dennoch nicht wenig in die Augen fallend. Beide verdicken sich durch neue Schichten, welche zwischen Rinde und Centralachse entstehen; bei beiden wird, obschon den Algen die Markstrahlen fehlen, das Gewebe der Centralachse (des Markes) nur wenig verändert. — Die längsten Algen sah der Verfasser in der Nähe der Crozet-Inseln; der einzelnstehende Fuss einer Macrocyslis pyrifera Ag. erhob sich am Meeresgrunde in einer Tiefe von 40 Faden im Winkel von 45°; die Pflanze hatte, nach der Länge der Schiffe gemessen, eine Ausdehnung von etwa 700‘. Der Verfasser glaubt, dass diese Riesenalgen sich ursprünglich näher der Küste entwickelt haben und erst allmählig in eine so bedeutende Tiefe des Meeres, in der man nur selten Algen findet, gelangt sind. (Eben- daselbst.) 2 Die Wurzeln der Algen sind nach Dr. Flemming’s Be- obachtungen nur Haftorgane, welche auf die Ernährung der Pflanze selbst keinen Einfluss haben. Er fand auf einer Sandbank die Ulva lalissima überall, wo Muscheln lagen, auf denen sie haften konnte; an einem andern Orte sah er ein grosses Exemplar von Fucus vesi- culosus auf einer gestreckten Baumwurzel festsitzen, ohne mit dem Ufersande irgend in unmittelbare Berührung zu kommen. Wo sich das Seewasser mit dem Flusswasser in einer Meeresbucht vermischt, verschwinden die Seealgen nach einander. Fucus serratus und vesi- 143 eulosus dringen nicht so weit landeinwärts als F. canaliculatus. Fueus vesiculosus entwickelt sich noch auf Marschwiesen, die nur zur Fluthzeit vom Meerwasser bedeckt sind. Die Vermischung des Fluss- und Seewassers hat auf das Aussehen der genannten Pflähze einen grossen Einfluss, das Laub des Fucus nodosus wird viel schmäler, die Grösse und Ueppigkeit der Pflanze viel beschränkter, auch die Farbe derselben viel heller. Die blattähnlichen Verzwei- gungen des Laubes von Fucus vesiculosus verschwinden entweder gänzlich oder werden doch schmäler und flacher, die ganze Pflanze gewinnt das Ansehen des F'ucus ceranoides ; ihre Farbe wird hoch- gelb. Dr. Flemming empfiehlt ein sorgfältiges Studium der Ver- änderungen, welchen die Meerespflanzen beim Uebergang aus dem Seewasser in das Wasser der Flüsse ausgesetzt sind, um darnach ihr Vermögen zu variiren bestimmen, wirkliche Arten von Varietäten unterscheiden und die vorschnellen Bestimmungen der Paläontologen beschränken zu können. (Ebendaselbst aus The Annales and Magaz. of. nat. histor. 1848. Nro. 7.) Die Gestalt der Kapsel und Samen als Unterschei- dungsmerkmale für unsere 3 wilden Primula-Arten. W. A. Leighton zog alle 3 Arten, um ihre Eigenthümliehkeiten genau kennen zu lernen und mit einander vergleichen zu können, in sei. nem Garten. Die Kapsel von Primula vulgaris Hude. (acaulis L.) ist nach ihm eiförmig und nur halb so lang als der stehenbleibende Kelch, die Samen sind kugelig, ihre Oberfläche warzig-papillös, der . Staubweg glatt, die pfriemenförmigen Kelchspitzen gegen einander geneigt. Bei P. veris L,. (offieinalis Willd.) ist die Kapsel ellip- tisch, kaum halb so lung als der Kelch, die Samen bilden abgeplat- tete Scheiben, ihre Oberfläche ist abgerundet papillös, die Papillen sind nicht so lang wie bei der vorigen Art, der Staubweg ist be- haart, die kurzen dreieckigen Kelchzähne sind gegen einander ge- krümmt, berühren sich jedoch mit ihren Spitzen nicht. Die Kapsel von P. elatior Jacg. endlich ist linear-oblong, so lang oder länger als der Kelch, die Samen bilden runde abgeplattete Scheiben, ihre Oberfläche ist wie bei der letzten Art papillös, der Staubweg ist unbehaari, die eilanzettföormigen Zähne des Kelches sind nach aus- wärts gebogen. (Eibendaselbst aus The Annales etc. of nat. hist. 1848, Nro. 9.) 144 Anzeige Sammlungen von Früchten und getrockneten Pflanzen. Von dem Unterzeichneten können bezogen werden: 1) Früchte von ostindischen Pflanzen, 36—65 Nummern zum Preise von 3 fl. bis 6 fl. 30 kr. rh. — Diese Sammlungen be- stehen fast ausschliesslich aus reifen Früchten, mit wenigen unreifen oder blossen Samen. Wo Letzteres der Fall ist, ist es in folgendem Verzeichnisse angegeben, das die in allen, aus nicht weniger als 50 Nummern bestehenden, Sammlungen enthaltenen Arten nennt: Abrus precatorius L. Sem. divers. color. — Adelia neriifolia Roxb. — Anacardium oceidentale L. Fr, matur. et fr. immatur. petiol. in- erass. — Antidesma diandrum Spr. — Areca Catechu L. Sem, — Begonia hydrophila Miq. — Calamus Rotang L. — Cinnamomum Malabathrum Batka. — Cordia Myxa L. — Croton Tiglium W. — Eugenia revoluta Wight. — Ficus Ampelos Roxb. — Gomphia an- gustifolia Vahl. — Grewia lanceolata Mig. — Masa canarana Mig. — Mangifera indiea T.. Nuclei. — Memecylon ramiflorum Lam. — Pavetta hispidula W. et Arn. — Pentaptera glabra Roxb. — Psy- chotria ambigua W. et Arn.? — Rottlera tetracocca Roxb.? — San- talum album I. — Stylocoryne Webera Rich. — Tamarindus indiea -L. — Tectonia grandis L. — Tephrosia tinetoria Pers. var. — Ter- minalia crenulata Roth. ? 2) Heldreich pl, Cretae, Syriae, Palaestinae caet. 358-372 Arten zu 47 fl. 30 kr. — 49 fl. 18 kr. rh. Die Pflanzen dieser viele interessante Arten enthaltenden aus gut bereiteten Exemplaren be- stehenden Sammlung sind von Hrn. E. Boissier bestimmt. 3) Plantae labradoricae. 30—75 Arten zu 3 fl. 36 bis 9 fi. rh. Die Kryptogamen, Glumaceen und Compositen sind mit Namen ver- sehen, die Arten aus andern Familien nicht. Die Exemplare sind gut zubereitet aber zum Theil etwas dürftig, In Kurzem werden folgende Sammlungen zur Ausgabe bereit sein: F. Metz pl. Indiae orientalis Sect. II. Pi. e territoriis Canara, Mahrattarum australiori et Malayalim. Diese zum Theil auf den Vorbergen der Nilgherries gesammelten Pflanzen sind theilweise bes- ser beschaffen, als die der ersten Lieferung; auch sind bei manchen Fruchtexemplare gesammelt worden. — DieHH. Miquel, Arnott, Bentham, Hochstetter, Kunze und C,H. Schultz Bip., haben die Güte gehabt , dieselben zu bestimmen. Hr. Prof. Miquel sagt über diese Pflanzen: „Sectio hc II, plantas orbi botanico exoptatis- simas, raras, novasque continet, quibus Flora Peninsuls indice qu&® oceidentem spectat, eximie illustrabitur.‘‘“ Diese Lieferung wird aus 100—200 Arten bestehen. Der Preis der Centurie ist 14 fi. rh. A. Kappler pl. Surinamensium Sect. V. Etwa 50 mit weni- gen Ausnahmen bestimmte Arten in guten Exemplaren. Das Hundert zu . rh. R. F. Hohenacker in Esslingen bei Stuttgart. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. NLORA, N 10. Regensburg. 14. März. 1849. Inhalt: NecroLos von Dr. Jacob Sturm. — KLeinere MittHeı- LUNGEN. R. Schomburgk, Schilderung der Vegetation von Britisch-Guiana. m — —— nn Nekrolog. Dr. Jacob Sturm. Unter dem Titel: „Zum Andenken an Dr. Jacob Sturm, den Ikonographen der deutschen Flora und Fauna‘ hat die naturhi- storische Gesellschaft zu Nürnberg, welche in dem Vollendeten einen ihrer Stifter und den Director verehrte, ihren Mitgliedern einige sehr dankenswerthe Blätter gewidmet, welche neben dem wohlgetroffenen Porträte desselben die bei seiner Beerdigung am 1. December 1848 von Herrn Stadtpfarrer Hilpert gebaltene Rede und eine Aufzäh- lung seiner literarischen und artistischen Arbeiten enthalten. Da der Verewigte indessen nicht blos Nürnberg, sondern durch seine Werke der gesammten botanischen und entomologischen Welt angehörte, so erachten wir es für unsere Pflicht, der hier von einem langjährigen Freunde gelieferten anziehenden Schilderung seiner Lebensverhältnisse wenigstens im Kreise der Botaniker eine grössere Verbreitung zu geben, und auf diese Weise auch von unserer Seite das Eihrenge- dächtniss des trefflichen Mannes, den wir ebenfalls lange Jahre hin- . durch unsern Freund zu nennen das Glück hatten, aufrecht zu halten. Jacob Sturm wurde geboren am 21. März 1771 in Nürn- berg.*) Sein Vater war Herr Johann Georg Sturm, Kupfer- stecher, seine Mutter, Frau Ursula Barbara, eine geborene Land- eck. Als der einzige Sohn widınete er sich von frühester Zeit an gleichfalls der Kupferstecher-Kunst und wurde von seinem Vater darinnen unterrichtet und herangebildet. Er erwarb sich bei angebo- renem Talente zur Kunst sehr bald eine ganz besondere Fertigkeit in Führung des Grabstichels, arbeitete jedoch anfangs blos im figür- lichen Fache. Frühzeitig aber regte sich schon in dem Knaben ein unbezwingbarer Trieb nach Erforschung der Naturgegenstände, und da auf der einen Seite der Schulunterricht, den derselbe genossen, *) Vergl. Meussel’s Neue Miscellaneen 4. Stück p. 518—520, Leipz. 1797. — Dessen Teutsches Künsterlexikon 2. Bd. pag. 417, Lemgo 1809. — Will’s Nürnbergisches Gelehrtenlexikon, fortgesetzt von Nopitsch, 8. Thl, od. A. Suppi. Bd. p. 318, Altdorf 1808. — Füssli’s Allgem. Künst- ler-Lexikon 2. Thl. p. 1776, Zürich 1813. — Nagler’s Neues allgem. Künstler-Lexikon 17, Bd. p. 526, München 1847. Flora 1849, 10, 10 146 nur sehr mangelhaft gewesen war, auf der andern Seite aber der Vater ihn zur Anfertigung der ihm übertragenen Arbeiten nachdrück- lichst anhielt, so war hier doppelte Schwierigkeit zu überwinden. Nur die wenige Zeit, die der Erholung hätte gewidmet werden sol- lien, oder einzelne Stunden, die dem Schlafe abgebrochen wurden, blieben daher dem wissbegierigen Jüngling, seine Kenntnisse zu ver- mehren und selbst dieser Drang nach Wissen musste, wo möglich, im Verborgenen oder in abgelegenen Winkeln befriedigt werden. Kein Wunder, dass der Verewigte in körperlicher Beziehung Zeit- lebens etwas schwächlich geblieben ist, obschon nicht geläugnet wer- den kann, dass gerade die Hindernisse, mit denen er zu kämpfen hatte, in ihm jenen rastlosen Fleiss und jene unbeugsame Ausdauer erzeugten, wodurch er sich in allen seinen Arbeiten und Bestrebun- gen so rühnlich auszeichnete. Endlich ward ein fast unscheinbarer Umstand entscheidend für sein ganzes ferneres Geschick. Sein Va- ter hatte nämlich zu einem Werke von Pallas nach einer Zeich- nung eine Insectenplatte anzufertigen. Diese war aher, weil der Vater damals schon kränkelte, so ausgefallen, dass sie den Anfor- derungen des mit der Aufsicht auf diese Arbeit beauftragten Präsid. Schreber nicht genügte. Da kam es, dass unser Freund, Ja- cob Sturm, damals 16 Jahre alt, der die fragliche Platte selbst überbracht hatte, von Schreber den Auftrag erhielt, sich von dem zu jener Zeit in Nürnberg als praclischer Arzt sich aufhaltenden Dr.. Panzer die treffenden Insecten in natura zeigen zu lassen, darnach dann die Zeichnung und den Stich anzufertigen. Diese Ar- beit nun fiel so gelungen aus, ‚dass die erwähnten beiden Gelehrten voll freudigen Staunens waren und damit hatte sich unser Freund zwei Gönner erworben, die, das in ihm vorwaltende Talent erken- nend, mit ungemeivem Wohlwollen und mit der eifrigsten Zuvor- kommenheit seine Studien noch weiter anregten und leiteten. Durch Schreber wurde er für die Botanik gewonnen, durch Panzer für die Entomologie; ersterer z0g ihn zu sich, liess ihn unter seiner Aufsicht längere Zeit hindurch Pflanzenzeichnungen ausführen, und schloss mit ihm, gleich wie Panzer, eine innige, bis zu deren Tode fortdauernde Freundschaft. *) Der Vollendete legte nun für sich selbst eine kleine Inseeten- sammlung an und trat in engere vieljährige Verbindung mit mehre- rern ausgezeichneten Naturforschern, z. B. Esper und Hoffmann in Erlangen, mit Hoppe in Regensburg, Funck in Gefrees, mit Reich in Berlin, die er alle in Erlangen kennen gelernt hatte. Im Jahr 1791 gab der Entschlafene seine erste Sammlung von Abbildungen unter dem Titel; „Insecten-Cabinet nach der Natur ge- zeichnet und gestochen‘ heraus, wovon vier Hefte, jedes mit 25 il- luminirten Kupfern erschienen sind. Da den Abbildungen keine Be- . *) Nach Sehreber’s Tod äusserte dessen Gattin in einem Schreiben an J. Sturm, dass er sich sehr gratuliren dürfe, denn so viele Briefe wie mit ihm habe Schreber mit Niemand gewechselt. — Davon geben auch mehrere Hunderte von Briefen von Schreber’s Hand, die noch heute von Sturm’s Söhnen aufbewahrt werden, Zeugniss. 147 schreibungen beigegeben waren, so kam Panzer auf die Idee, aus denselben ein grösseres Werk zu bilden, und so entstand Panzer’s Faunae Inseetorum Germaniae inieia, wozu der Vollendete die Zeichnung u. den Stich der Tafeln vom 1. bis 110. Hefte fertigte. Während der rege jugendliche Geist, voll Freude sich frei be- wegen und seinen Lieblingsbeschäftigungen sich hingeben zu können, immer grösserer Vervollkommnung nachstrebte, ward unser Sturm seiner geliebten Aeltern beraubt, deren Stütze er in den letzten Jah- ren geworden war. Er verehelichte sich am 13. July 1794 mit Jungfrau Christiana Albertina Wilhelmina Wagner, mit welcher er bis zum Jahre 1832, also 38 Jahre lang, in einer höchst glücklichen und zufriedenen Ehe lebte. Von sieben Kindern sind fünf kurz nach ihrer Geburt verstorben. Zwei Söhne aber, Johann Heinrich Christian Friedrich, und Johann Wilhelm hat ihm die Güte des Herrn erhalten, und zwar so, dass sie des Vaters Stolz und Freude wurden. Schon im Jahr 1796 begann der Verewigte neben seinen künst- lerischen Leistungen im Gebiete der Naturkunde, womit er eine ganz neue Bahn gebrochen hat, so dass seine Abbildungen: allenthalben nachgeahmt wurden, auch seine schriftstellerische Laufbahn. In die- sem Jahre liess er nämlich das erste Verzeichniss über seine Insec- ten-Sammlung drucken und dieses kleine, Werk legte den Grund zu den ausgebreitetsten Bekanntschaften mit den berühmtesten Entomo- logen des In- und Auslaudes. In Kurzem vergrösserte- sich seine Sammlung so sehr, dass im Jahr 1800 schon ein neues, bedeutend grösseres Verzeichniss nothwendig wurde. Der dritte Catalog dieser Sammlung erschien im Jahre 1826 und als im Jahre 1843 dieses Verzeichniss zum viertenmale erschien, war jene Sammlung zu ei- ner solchen Bedeutung herangewachsen, dass sie unbedenklich unter die grössten und werthvollsten Privat - Sammlungen Europas gezählt werden durfte. In demselben Jahre 1796 begann der Verewigte auch sein elassisches Werk: „Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen“, zu welchem Werke Jie aus- gezeichnetsten Botaniker Deutschlands Beiträge lieferten, so z. B. Schreber, Hoppe, Graf Sternberg, Reichenbach und in den letzten Decennien hauptsächlich Koch, Geheim. Hofrath und Professor in Erlangen. Von diesem Werke allein sind bis jetzt 151 Hefte” mit mehr als 2000 Kupfertafeln erschienen. — An dieses grosse Werk reihete sich bald der Beginn von „Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen“, von welcher von den Käfern 19 Bändchen, von den Amphibien 6, von den Wür- mern 8 und von den Vögeln 3 Hefte mit über 500 Kupfertafeln be- reits erschienen sind. Diese beiden in der Gelehrtenwelt rühmlich bekannten Werke, wobei er in den spätern Jahren von seinen bei- den Söhnen auf das Treulichste unterstützt wurde, erhalten den Na- men ihres Gründers den kommenden Geschlechtern. Nebenbei aber lieferte er auch noch, — so gross war sein Fleiss und sein Bestre- 10 148 ben, nützlich zu werden, — zu andern naturhisterischen Werken die Kupfertafeln, z.B. zu der bereits genannten Panzer’s Fauna, zu Graf Sternberg’s Flora der Vorwelt, zu dessen Monographie der Saxifragen, zu Nees von Esenbeck’s System der Pilze und Schwämme u. a. m. *) Je grössere Fortschritte aber unser vollendeter Freund auf dem Gebiete der Naturkunde machte, je tiefer er eindrang in’ ihre wun- dervollen Geheimnisse, desto deutlicher erkannte er, dass das menschliche Wissen ungemein beschränkt sei, und daher rührte jene vielleicht allzugrosse Demuth und Bescheidenheit, die dem Verewig- ten nicht weniger zur Zierde gereichte, als sein rastloser Fieiss und seine grossartigen Leistungen. Daher rührte auch jener religiöse Sinn, wie er dem Freunde der Natur vorzüglich eigen zu sein pflegt: ein Sinn, der es verschmäht in äusserlichen Geberden mit der Fröm- migkeit zu prunken, der aber das Innere mit desto grösserer stil- ler Bewunderung gegen den Schöpfer der Welt erfüllt. Mit vielen wahrhaft ausgezeichneten Männern aller Zeiten theilte unser Freund aber auch noch ein anderes Loos. Kaum dass man in seiner Vaterstadt Nürnberg ihn beachtete, kaum dass man eine Ahnung hatte von seinem vielseitigen Wirken nach Aussen. Und doch, während man in Nürnberg von dem Dasein eines Jacob Sturm kaum etwas wusste, erfreute er sich der freundschaftlichsten Beziehungen zu den grössten Naturforschern in allen Ländern der eivilisirten Erde, stand er in der ausgebreitetsten Correspondenz mit allen Sitzen der Gelehrsamkeit, nannte man seinen Namen inner- halb und ausserhalb Europa mit Hochachtung und Verehrung. Ja, während er seiner Vaterstadt, die bis zum Ende des vorigen Jahr- hunderts ausgezeichnete naturwissenschaftliche Werke geliefert hatte, allein durch seine classischen Werke diesen Ruhm in das neun- zehnte Jahrhundert verpflanzte und ihr diesen Ruhm noch für ferne Zeiten sicherte, gedachte man seiner noch im Jahre 1845 so wenig, dass, als in diesem Jahre die 23. Versammlung deutscher Naturfor- scher und Aerzte hier stattfand, er von Seite Nürnbergs nicht ein- mal bei den vorher gepflogenen Berathungen zugezogen wurde, wäh- rend man hätte stolz darauf sein können, solch einen Mann inner- halb der eigenen Mauern zu besitzen. Ihm gereichte es in der That nicht zur Unehre; — oder wollte man ja ihm selbst die Schuld beimessen, dass er in solcher Verborgenheit blieb, so liesse sich höchstens gelteud machen, dass unser Freund im Widerspruch mit den meisten seiner Zeitgenossen allzuanspruchlos, allzubescheiden war und nichts weniger beabsichtigte, als Auszeichnungen, und Ehre vor den Menschen. j Um desto ehrenvoller, — gerade weil er nicht eitler Ehre gei- zig war — musste es für ihn sein, dass die Wissenschaft seine Ver- dienste anerkannte, indem nicht nur eine Pflanzengattung ans der Familie der Orchideen und viele Käfer nach ihm benannt wur- *) Vergleiche das am Schlusse angehängte Verzeichniss von J. Sturm’s literarischen und artistischen- Arbeiten. 149 den, sondern auch dass eine Menge gelehrier Gesellschaften es sich zum Stolze anrechneten, ihn als Mitglied zu besitzen. So wurde er nach und nach theils zum correspondirenden, theils zum Ehrenmit- glied ernannt: von der Königlichen botanischen Gesellschaft zu Regensburg, Soeietät der Forst- und Jagdkunde zu Dreissigacker. Wetterauischen Gesellschaft für die gesammte Natur- kunde zu Hanau, naturforschenden Gesellschaft zu Jena, Kaiserlichen Gesellschaft der Naturforscher in Moskau, » » haturforschenden Gesellschaft zu Halle, Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, pharmaceutischen Gesellschaft zu St. Petersburg, » n Pphysiographischen Gesellschaft zu Lund, „ dem Apothekerverein im nördlichen Deutschland, » » Maclurian Lyceum zu Philadelphia, » » Verein für Naturkunde im Herzogthum Nassau zu Wiesbaden, „» der naturforschenden Gesellschaft des Osteriandes zu Al- tenburg, Linne’schen Gesellschaft zu Stockholm, » » Senekenberg’schen naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M., „ dem entomologischen Verein zu Stettin, z00logisch - mineralogischen Verein zu Regensburg, naturwissenschaftlichen Verein des Harzes, » JIndustrie- und Cultur- Verein zu Nürnberg, „ der Academy of Natural Sciences zu Philadelphia, ‚General Union Philosophical Society of Dickinson Col- lege zu Carlisle in Pennsylvanien. Im Jahre 1801 gründete er selbst mit zwei ihm bereits voran- gegangenen, ihm in inniger Freundschaft verbundenen Gelehrten, Herrn Dr. Carl Osterhausen-und Herrn Dr. Johann Wolf, einen ähnlichen Verein für Förderung der Naturkunde, nämlich die naturhistorische Gesellschaft zu Nürnberg, welche bei Gelegenheit des fünfzigjährigen schriftstellerischen Wirkens unsers vollendeten Freundes, im Jahr 1846, sich reorganisirte, und ihn von dieser Zeit an als ihren Director verehrte. Mit weit grösserer Auszeichnung wurde er bei dieser für ihn so feierlichen Veranlassung aus der Ferne überrascht. Die Universität in Breslau nämlich ertheilte ihm die philosophische Doctorwürde honoris causa, Jie Kaiserliche Leo- poldinisch -Carolinische Akademie der Naturforscher übersandte ihm ein. Jubiläums - Diplom und nahın ihn unter dem Namen „Panzer“ in die Zahl ihrer Mitglieder auf. Das ahneten seine ersten Gönner, Schreber und Panzer, wohl kaum im Jahre 1787, als sie sich für den schüchternen Jüngling interessirten. Auch von den hiesigen Städtischen Behörden und von verschiedenen gelehrten Gesellschaften erhielt er bei dieser seltenen Feier Beglückwünschungsschreiben und „ ” ” ’”, ” 29 150 Ehrendiplome. Wie aber der Vollendete sich der Hochachtung und Verehrung der um Kunst und Wissenschaft verdientesten Männer in der Nähe und Ferne erfreute, so erwarb er sich die ungeheucheltste Liebe und das herzlichste Wohlwollen aller derer, die ihm näher standen, durch sein mildes, sanftes, anspruchloses Wesen. In sei- nem Familienleben war er ein wahrhaft glücklicher Vater. Grössere Anhänglichkeit, innigere Theilnahme, als die beiden Söhne dem Va- ter bis in’s hohe Alter bewiesen, wird kaum mehr gefunden wer- den. Mit kindlicher Verehrung blieben sie in ächter deutscher Sitte, — den namhaften Künster Familien älterer Zeit nachahmend, — im Mannesalter noch dem greisen Vater zugethan; freundlich und liebe- voll blieben sie ihm zur Seite, wie im Hause, so auf seinen häufi- gen naturwissenschaftlichen Exeursionen, auf welchen sie gemein- schaftlich immer wieder nur Entdeckungen machten, mit unwandel- barer Treue unterstützten sie den alternden Vater bei seinen Arbei- ten und freuten sich des Ruhms, der ihm dafür zu Theil wurde. Dieses freundliche Zusammenleben erlitt nicht die mindeste Störung dadurch, dass beide Söhne sich verehelichten, —- im Gegentheil be- eiferten sich auch die beiden Schwiegertöchter des Vollendeten, beide Schwestern aus der in Nürnberg rühmlich bekannten Künster-Fa- milie Zwinger, ihm seine spätern Jahre zu verschönern und sechs Enkel erheiterten dem Grossvater die Beschwerden des hohen Alters. Und also Sossen ihm die Tage des Lebens in ungestörter Ruhe und unangefochten von gar manchen Widerwärtigkeiten, von denen selbst die Glücklichen unter den Sterblichen nicht immer frei bleiben, da- hin. Der Freuden grösste aber war ihm dadurch beschieden, dass seine beiden Söhne auf der von ihm betretenen Bahn fortwandelten und dass er die Bestrebungen, denen er sein ganzes Leben gewid- met, die Sammlungen, für die er unermüdet gewirkt hatte, nicht nur für die Zukunft bewahrt, sondern sie auch der besten Sorgfalt über- wiesen sah. Darum wohl ihm; sein Wirken war nicht umsonst, es war ein Wirken und Schaffen für künftige Zeiten, und wenn er, der Vollendete, auch selbst nicht mehr sichtbar unter uns wandelt, — sein Geist wirkt fort in den Werken, die er in’s Dasein rief, — wirkt fort in seinen Kindern; — wer aber möchte ihn nicht benei- den um diese Unvergänglichkeit ? Und wie der Herr, von dem wir alle abhängen, dem Seligen ein glückliches, ruhiges Leben, ein Leben reich an jenen stillen, in- nern Freuden, die mehr Werth haben, als alle Freuden, die die Welt uns bietet, beschieden hat, so hat er ihm auch ein leichtes, sanftes Ende beschert. Vor einem Jahre schon erkrankte unser Freund ziemlich bedentend und viele Wochen war er genöthigt, zu Hause zu verweilen; zwar besserte er sich allmählich, aber doch . war eine gewisse Schwäche zurückgeblieben. Da erneuerte sich etwa acht Tage vor seinem Tode dasselbe Uebel und zusehends schwanden die körperlichen Kräfte. Ohne sein nahes Ende selbst zu ahnen, entschlief er ganz sanft und ruhig den 28. November 151 Nachmittags 2 Uhr, nachdem er sein Leben gebracht hatte auf 77 Jahre 8 Monate. Dem nun folgenden Verzeichnisse der literarischen und artisti- _ schen Arbeiten Sturm’s entehmen wir nur die auf Botanik bezüg- lichen Punkte, Botapische Werke. Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Be- schreibungen. Herausgegeben von Jacob Sturm. Dieses im Jahre 1796 begonnene Werk erscheint in Heften mit je 12—16 illuminirten Kupfertafeln in Taschenformat und zerfällt in drei Abtheilungen: I. Abtheilung Phanerogamische Gewächse, Heft 1—92, 1. n Kryptogamische Gewächse, mit Ausschluss der Pilze, Heft 1—31, 1. die Pilze, Heft 1—28. Bei dem descriptiven Theile dieser Flora betheiligten sich meh- rere der ausgezeichnetsten Botaniker, als bei Abtheilung I. Geh. Hofr. von Schreber (Hefte 15. 16.); Hofr. Dr. Hoppe (Hefte 14. 19. 20. 25. 28. 31. 32. 36. 38. 39. 40. 46. 47. 50—54. 55. 57. 59—61. 65. 69. 71. 77—78. 85--86.); Dr. Panzer (Hfte. 26. 29); Dr. Schnizlein (H. 40.); Graf Caspar v, Sternberg (Hefte 33. 35.); Hofr. Dr. Reichenbach (Hefte 42. 43. 45. 48.); F.X. Fieber (Hefte 56. 58.) — die beiden letztgenannten Auto- ren lieferten auch die Zeichnnngen zu den von ihnen bearbeiteten Heften — Geh. Hofr. Dr. Koch (Hefte 52—64. 6668. 70. 72— 76. 79—84. 87—92.). Zeichnung und Stich der Tafeln dieser Abthbeilung sind vom 1—43. Hefte von J. Sturm, vom 44—61. Hefte von dem- selben mit Beihülfe seiner Söhne, die Hefte 62 — 92. von letztern allein gefertiget. Von Abtheilung IM. erschien das erste Heft im Jahre 1798 und ist die beschreibende Darstellung der Hefte 3. 4. 6. 7. und 8. vom Profess. Dr. Hoppe, der Hefte 9 und 10 von ©. C. Blaudow, der Hefte 12. 13. 14. von Dr. J. @. W. Voit, der Hefte 15. und 16. vom Profess. Dr. Kaulfuss und des Heftes 17. von H. C. Funck, und Präsiden- ten Dr. €. &. Nees von Esenbeck. Zu den Heften 18. 19 — 20. 21. 22—23. 26—27. 30-3}. fertigte Dr. A. J. Corda Zeich- nung und Text; ebenso Prof. Dr. Laurer zu den Heften 24. 28 —29. — Vom 19. Hefte anfangend ist der Stich der Tafeln von Sturm’s Söhnen. Zur Abtheilung I. “wovon das erste Heft im Jahre 1813 erschien, ‚lieferte Dr. L. P. F. Dittmar Zeichnung und Text zu Heft 1—4; dessgleichen Dr. A. J. Corda zu den Heften 6. 7. 8. 9. 11. 12. 13. 14—15. 19— 152 20. und C. G. Preus zu den Heften 25—26. — Geh. Medicinal- rath Dr. F. W. T. Rostkovius bearbeitete die Hefte 5. 10. 16. 17. 21—24. 27—28,., wozu meist L. Vincent die Zeichnungen lie- ferte. Der Stich der letzteren Hefte ist ebenfalls von Sturm’ s Söhnen. Zu den Tafeln der Hefte 1 —4. der I. Abth. gab Dr. G. F. Delavigne einen französischen Text unter dem Titel: „Flore ger- manique ou Histoire des Plantes indigenes de l’Allamagne et en grande partie de la France; enrichee des figures coloriees de la Flore germanique de J. Sturm. Erlangen 1801--1802.“ heraus, deren Fortsetzung durch die damaligen Kriegsereignisse unterbrochen wurde. - Nees von Esenbeck, Hornschuch u. Sturm, Bryologia Germa- nica, oder Beschreibung der in Deutschland und der Schweiz wachsenden Laubmoose. 1. Thl. Mit 12 illuminirten Kupfer- tafeln. gr. 8. Nürnberg 1823. — 2. Thl. 1. Abth. 1827. Mit 12 illuminirten Kupfertafeln. — 2. Thl. 2. Abth. 1831. Mit 19 illuminirten Kupfertafeln. (Zeichnung und Stich sämmtlicher Ta- feln ven J. Sturm.) Zu folgenden Werken lieferte J. Sturm theils einige, theils alle Kupfertafeln. *) 1 Taf. zu: Bruns, P. J. u E. A W. v. Zimmermann, Re- positorium f. d. neueste Geographie, Statistik u. Ge- schichte. gr. 8 Tübingen 1793. 5 Taf. zu: Schreber, J. C. D. von, Beschreibung der Gräser nebst ihren Abbildungen nach der Natur. (Zu Theil 11. die Kupfertaf. 41, 50, 52, 53, 54) Fol. Leip- zig 1792—1810. 1 Taf. zu: Schmidel, C.C., Icones plantarum et analyses par- tium. (Tab. XXVI. Sempervivum petalis fimbriatis sobole compacia.5 Fol. maj, Erlangae 179397. 8 Taf. ind: Carex-Arten darstellend, zu einem Werke Schre- ber’s, welches aber nicht erschien. 2 Taf. zu: Reich, G. C. Magazin des Pflanzenreiches. (Tab. XV. u. XIX.) 4. Erlangen 179. 2 Taf. zu: Hoffmann, G. F., Deutschlands Flora oder botan. Taschenbuch. 2, Thl. für das Jahr 1795. 12. Erlangen. 4 Taf. zu: Frölich, J. A., De Gentiana Dissertatio. 8. Er- langae 1796. 20 Taf. zu: Roth, A. &., Catalecta botanica. Fase. I. c. tabb. 8. Fasc. 111. e. tabb. 12. 8 maj. Lipsiae 1797—1806. 9 Taf. zu: Swartz, O., Dispositio systematica muscorum fron- dosorum Sueciae. 12. Erlangae 1799. 6 Taf. zu: Ellrodt, T. C., Schwamm-Pomona oder gemeinnü- tzige Beschreibung der bekannten essbaren und gifti- gen Schwämme Deutschlands. 12. Bayreuth 1800. 1 Taf. zu: Wolf, J. F., Dissertatio inauguralis de Lemna. 4 maj. Altorfii 1801. *) Anmerk. Wo das Format nicht bemerkt ist, hat die Tafel gleiches For- mat mit dem Werke. 1T.inF.zu: 1 Taf. zu: 1 T.inF. zu: 1 Taf. zu: 1 Taf. zu: 1T.in F. zu: 12 Taf. zu: 2 Taf. zu: 18 Taf. zu: 6 Taf. (davo 7 Taf. zu: 1 Taf. in 4. zu: 1 Taf. zu: 3 Taf. zu: 2 Taf. zu: 3 Taf. zu: 1 Taf. zu: 1 Taf. zu: 46 Taf. zu: 1 Taf. zu: 153 Sternberg, Graf v., Ueber eine ästige Varietät der Heritieria anthericoides Schrankii. (In: Botanische Zeitung, 1. Jahrg, 8. Regensbg. 1802.) Hoppe, Ueber Pedicularis asplenifolia. Ehend. Il. Jahrg. 1803. Hoppe, Ueber Scirpus supinus L. Ebend. III Jahrg. 1804. Vest, Beschreibung von Sarrifraga crustata. Ebend. IV. Jahrg. 1805. \ Hoppe, Nachricht von einer neuen teutschen Pflanze, Ornithogalum Sternbergii. Ebd. V. Jhrg. 1806. Hoppe, Ueber Ornithogalum Persoonii. Ebendas. VI Jahrg. 1807. Sprengel, C., Florae Halensis tentamen novum. 8. Hallae Saxonum 1806. Goldfuss, G. A., Die Umgebungen von Muggen- dorf. kl. 8. Erlangen 1810. Swartz, 0., Lichenes Americani. Fasc. 1: 8 maj. Norimbergae 1811. . n 2 in Folio) zu: Panzer, G. W. F., Ideen zu einer künftigen Revision der Gattungen der Gräser. (Aus den Denkschriften der K. Akademie der Wis- senschaften zu München. Thl. IV.) 4. München, 1813. Hegetschweiler, !J., Commentatio botaniea si- stens descriptionem Seitaminum L. nonnullorum nec non Glycines heterocarpae. 4. Turici 1813). De Candolle, Theoretische Anfangsgründe der Bo- tanik. Aus d. Französisch. übersetzt von Dr. J. J. Römer 8 Zürich 1814. Braya alpina, eine neue Pflanzengattung. Aufge- stellt von den Hrn. Graf. v. C. Sternberg u. Hrn. Prof. Dr. Hoppe. (In: Denkschriften der K. B. bo- tan. Gesellsch. I. Abth.) gr. 4. Begenst. 1815. Einige neue Pflanzen Deutschlands, nebst eingestreu- ten Bemerkungen über die verwandten Arten. Von GrafC.vonSternberg u.Prof.Dr.Hoppe. Ebendas. Plantae novae et rariores in Livonia observatae a Comite de Bray. Ebend. 11. Abth. Regensburg 1818. Aufstellung drei neuer Pflanzenarten von Graf von Sternberg. Ebend. Chara capitata. Eine neue Art von Armleuchter nebst Bemerkungen über die Fruchttheile der Gat- tung, von Dr. €. 6. Nees von Esenbeck. Ebend. Ueber die Keimung einiger Wassergewächse. Von Dr. J. A. Tittmann. Ebend. II. Bd. Regensbg. 1822. Nees von Esenbeck, C. G., Das System der Pilze und Schwämme. 4. Würzburg 1816. Rau, A., Enumeratio Rosarum circa Wirceburgum 1 1 ıT.in F. zu: Taf. Taf. Taf. Taf. Taf. Taf. Taf. Taf. Taf. Taf. Taf. Taf. Taf. Taf. Taf. zu: . zu: . zu: zu: zu: zu: zu: zu: zu: zu: zu: zu. zu: zu: zu: zu: Zu: et pagos adjacentes sponte erescentium. 8. Norim- bergae 1816. Martius, C. F. P. von, Flora eryptogamica Erlan- gensis. 8.., Norimbergae 1817. Hoppe, D. H. u. €. F. Hornschuch, Tagebuch einer Reise nach den Küsten des adriat. Meeres. 8. Regensburg 1818. ze Hornschuch, C. F., De Voitia et Systylio, novis muscorum frondosorum generibus. 4. Erlang. 1818. (Diese beid. Kupfertafeln sind auch dem 1. Bde. des Il. Jahrg. der Flora oder bot. Zeit. beigegeben.) Kieser, D. G., Ueber die ursprüngliche und eigen- thümliche Form der Pflanzenzellen. (In: Nov. Act. Acad. Leopold. Carol. IX.) 4. Erlangen 1818. Martius, €. F. P. von, Ueber den Bau u. die Na- tur der Charen. Ebend. Martius, €. F. P. von, de Fuci vesiculosi Linnaei ortu et inerementis Epistola. lübend. - De plantis nonullis e Mycetoidearum regno Commen- tatio prior Doctoris Nees ab Esenbeck et Friderici Nees, Fratrum. kbend. De Mycetogenesi ad Acad. C. L. C. N. C. Praesidem Epistola. Seripsit C.G. Ehrenberg, M. D Ebend. X. 1. Bonn 1821. Decas plantarum mycetoidearum, quas in itinere Bra- siliensi observavit EC. P. a Martius. Ebend. X. 2. Bonn 1821. Recensio generum Barbulae et Syntrichiae, auctore C. F. Schultz. Ebend. Xl, 1. Bonn 1823. Museci frondosi Javanici, redditi conjunectis studiis et opera Dr. Reinwardtiet Dr. Hornschuchii. Ebl. XIV. 2) Bonn 1829. Tittmann, J. A., Ueber die Wasseruuss (Trapa natans) und die Entwicklung des Embryo derselben. In: Flora od. botan. Zeitung 1. 8. Regensburg 1818. Sternberg, Graf C. v.; Vollständ. Gesch. u. Be- schreib. der Schmidtia utriculosa Seidel, einer neuen böhmischen Pflanze. Ebd. I. 1. Regensh. 1819. Hoppe, D. H, Ranunculus Traunfellneri. Ebend. 11. 2. Regensburg 1819. Hoppe, Aufzählung der Varietäten von T'ofieldia palustris Hudson. Ebend. IV. 1. Regensb. 1821. Nees v. Esenbeck, Ueber eine merkwürdige im Wasser erzeugte Schimmelart. Ebd. VII. 1. 1824. Gärtner, Ueber die von Hrn. Hartmann beobach- tete Lemma gibba. Ebend. Bruch, Bemerkungen über Phascum alternifolium Dieks., Ph. subulatam Schreb. und Ph. ylobife- rum Bruch. Ebend. VIll. 1. Regensburg 1825. an... Zu 155 1 Taf. zu: Schultz, F. W., Bemerkungen über Schäfer’s Trierische Flora. Ebend. X. 2. Regensburg 1827. 1T.in4.zu: Meyen, J., Kritische Beiträge zum Studium der Süsswasseralgen. Ebend. 1 Taf. zu: Unger, F. T., Beiträge zur speciellen Pathologie der Pflanzen. Ebend. XI. 1. Regensburg 1829. 1 Taf. zu: Schultes, J. H., Weldenia, eine neue Pflanzen- gattung. Ebend. i Taf. zu: Vrolik, @. v., Ueber Veränderungen, welche die Blumenzwiebel während ihres Wachsthumes bei Tul- pen erleidet. Ebend. XII. 2. Regeusburg 1829. 1 Taf. zu: Leiblein, V., Algologische Bemerkungen. Ebend. X1ll. 1. Regensburg 1830. 2 Taf. zu: Martens, v., Ueber Valonia intricata Agardh. Ebend. XI. 2. Regensburg 1830. 1 Taf- zu: Braun, A., Characteristik und Verwandtschaft der Bruya alpina Sternb. et Hoppe. Ebend. XV. 2. Regensburg 1832. 1 Taf. zu: Koch, W. D.J., Sempervivum Funcki Braun, eine neue deutsche Hauswurzart. Ebd. XV. 1. Re- gensburg 1832. 8 Taf. zu: De Candolle und €. Sprengel, Grundzüge der wissenschaftlichen Pflanzenkunde. gr. 8. Leipzig 1820. 6 Taf. zu: Horae physicae Berolinenses collectae ex symbolis vi- rorum doctorum: H. Linkii, C. Asm. Rudolphi, W. F. Klugii, Ch. Gdfr. Neesii ab Esenbeck Fr. Ottonis, A. a Chamisso, Fr. Hornschu- chii, D. a Schlechtendal et &, G. Ehrenber- gii, edi curavit ©. G. Nees ab Esenbeck. Fol. Bonnae 1820. 10 Taf. zu: Sternberg, C. de, Revisio Saxifragarum iconibus illustrata. Sppl. IT. Fol. maj. Ratisbon. et Pragae 1820. 126 Taf. zu: Sternberg. Caspar, Graf von, Versuch einer geo- gnostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vor- welt. Gr. Fol. Leipzig und Prag 1820— 1838. (Ein Tbeil der Tafeln ist von J. Sturm’s Söhnen gestochen.) Kleinere Mittheilungen. Die Gesammtvegetation von Britisch-Guiana, sagt Richard Schomburgk in dem dritten Theile seines Reisewerks, der eine systematische Zusammenstellung der Fauna und Flora die- ses Landes enthält, zeigt in Bezug auf ihren Habitus, wenigstens dem grössten Theile seines Areals nach, eine ziemliche Ueberein- stimmung und Verwandtschaft der einzelnen zahlreichen Familien und Speeiesformen unter einander, obschon eine grosse Anzahl anschei- nend verwandter Gattungen und Arten viel weiter von einander ent- fernt steht und andere sich wieder näher verwandt sind, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Ueppiges Wachsthum , üppipe Fülle der Aeste und Zweige sind sowohl deu Bäumen, wie den Ge- 156 sträuchen eigen, bei diesen wie bei jenen tritt volle Entwicklung der einzelnen Pflanzentheile und Organe ein, die Pflanze erreicht ihre Ausbildung, ohne dass ihre Entwicklung durch hemmenden Einfluss gehindert und unterbrochen würde, was auch die vollsaftige, gesät- tigte Belaubung, die Ueberfülle des farbenreichen, glänzenden, beson- ders rothen, gelben und violetten Blüthenstandes deutlich bekundet. "Wie auf dem südlichen Theile des südamericanischen Continents tre- ten auch hier Kryptogamen und Gräser als baumartige Gewächse auf und weisen den europüischen Botaniker überzeugend darauf hin, dass er eine fremde Zone betreten. Die Rindenbildung der einzelnen Baum- arten zeigt sich im allgemeinen glatt, weniger rauh und zerspalten, was seinen Grund offenbar in den weniger schroffen Gegensätzen des Klimas hat; dasselbe ist auch in Bezug auf die Beschaffenheit der Blattfläche, z. B. die Behaarung, der Fall, die sich im grossen nur auf bestimmte Familien, wie die Melastomaceen u. a. m. und be- sondere Localitäten, namentlich auf die Savanne, erstreckt, wo sie als allgemeines Characteristicum angesehen werden kann. Durch ‘solche abgegrenzte Localitäten wird meistentheils auch der Umfang und die Gestalt der Blätter, ihre Anheftung, ihre Basis, ihre Textur bestimmt, wie von ihnen auch die festere oder minder festere Textur des Keruholzes und Splintes, der reichere oder weniger reiche Harz- fluss harzhaltiger Bäume abhängt. Amyrideen, Humiriaceen, Cäsal- pinieen zeigen auf bergigen und steinigen Standorten einen viel stär- keren Harzfluss, als auf dem Flachlande in der Nähe der Küste. Wenden wir uns zu den einzelnen Familien, so charakterisirt sich die Flora Guianas namentlich durch den auffallenden Mangel an Umbelliferen und durch den fast gänzlichen Ausschluss der Cruci- feren. Vorherrschend dagegen sind die Leguminosen, Rubiaceen, Myrtaceen, Melastomaceen, Euphorbiaceen, Laurineen, Malpighiaceen, Orchideen und Filices. Ihre Blüthenentwicklung hängt aber auch hier von der allgemeinen Lage des Standortes, nicht allein in Bezug auf seine absolute Höhe ab. Bäume, Sträuche und Kräuter. deren Blüthenentwicklung unter dem ersten und zweiten nördlichen Breiten- grade im April bereits vollendet ist, beginnen diese unter dem fünf- ten und sechsten erst im November und December. Denselben Ein- fluss übt die Lage des Standortes auch auf die Grössenentwicklung der Blüthentheile, die in der Flora Guianas, wenn wir einige Bom- baceen, wie Carolinea, Bombax;, Clusiaceen, wie Clusia; Nym- phaeaceen, wie Victoria und mehrere Orchideen ausnehmen, keines- wegs jene Grösse anderer tropischen Zonen erreichen, denen sie auch bezüglich des überraschenden Farbenschmelzes nachstehen möch- ten, obschon der Blüthenbau auf der andern Seite wieder durch über- raschende, phantastische Bildung, namentlich bei Orchideen, Marcgra- viaceen und Bromeliaceen, jenen, wenn sie darin auch nicht übertref- fen, doch wenigstens gleichstehen möchte. Der Farbenglanz der In- florescenz, ihre mehr oder weniger üppige Entwicklung, d. h. ihre Fülle und Grösse zu einander und zu den Blättern, hängt wie bei den letztern und der ganzen Pflanze ebenfalls wesentlich von dem Standorte, von seiner Lage zum Aequator, seiner absoluten Höhe, seinen unmittelbaren Umgebungen, seinen Bodenverhältnissen und dem 157 Alter des Individuums ab. In Bezug auf das Alter ist es ferner höchst charakteristisch, dass durch dieses der Gesammthabitus der Pflanze oft ganz verändert wird, eine Thatsache, die sich auch in den speciellen Stadien der Entwicklungs- und Lebensperiode nach- weisen lässt, indem die einzelnen Theile der noch nicht blühenden und fruchttragenden verschieden sind. Diese durch das Alter u. Pe- riodieität hervorgerufenen Abweichungen erstrecken sich aber nicht blos auf die Dimensionsverhältnisse der Blätter und Biüthen, son- dern auch auf ihre Textur. Ungeachtet der weniger schroff auftretenden Verschiedenheit in seiner Oberflächenbildung und seinem Klima, tritt die Flora von Bri- tisch-Guiana, ihrer geographischen Verbreitung nach, dem Sammler, je nach den Localitäten, in einem so verschiedenen Charakter entge- gen, dass sie sich nach den bestimmten, eigenthümlichen Pflanzen- formen in vier Regionen eintheilen lässt. I. Region der Küste. Diese begreift den unmittelbaren Küsten- strich des atlantischen Meeres von der Einmündung des Barima in den Orinoko bis zu der des Corentyn in den atlantischen Ocean, dem- nach von dem 57. bis 60. Grad westl. L. von Greenwich, — Die ganze Region besteht aus einer angeschwemimten Niederung, die sich in einzelnen Theilen 10—12 Miles, an andern Punkten noch weiter landeinwärts erstreckt. Sie wird von einem blauen, steifen, weichen, thonigen Marschboden gebildet, der vielfach mit salzhaltigen und ve- getabilischen Stoffen vermischt ist. Die eigentliche Küstenvegetation erstreckt sich nur so weit landeinwärts, als das Salzwasser durch die Fluth stromaufwärts getrieben wird. Der grösste Theil dieser Region befindet sich im Culturzustande, wodurch eine Menge Frucht- bäume und Ziersträueher anderer Welttheile, wie Africa, Asien und Australien, eingeführt werden, von denen sich viele in ihrem neuen Vaterlande schnell vermehrt haben und dadurch gleichsam heimisch geworden sind. Die Strecken, welche der Cultur noch nicht anheim fielen, nimmt die ursprüngliche Küstenvegetation: Rhizophora, Avi- cennia, Conocarpus, Luguncularia u. mehrere Ficus- (Urostigma Mig.) Arten ein, auf denen sie dichte Waldungen bilden. Nur erst 2 — 3 Miles von den Flussufern und der nicht von Fiussmündungen unterbrochenen Küste erhält die Vegetation einen andern Charakter; Leguminosen, Laurineen, Melastomaceen und Palmen treten an die Stelle der angegebenen Pflanzen. Die mittlere Temperatur beträgt 81° Fahrenh. Charakteristisch in ihren klimatischen Verhältnissen ist diese Region noch dadurch, dass sie jährlich zwei Regenzeiten be- sitzt. Der jährlich fallende meteorische Niederschlag beträgt unge- fähr 8S0—90 Zell. II. Region des Urwaldes. Der Küstenregion schliesst sich un- mittelbar der Urwald an, wie er zugleich das Flussgebiet aller Haupt- ströme, die in den atlantischen Ocean fallen, in sich fasst. Nur zwischen dem Corentyn und Demerara und am Morocco wird er in der Nähe dieser Flüsse durch einen Savannenstrich unterbrochen. Dem Laufe des Essequibo, Demerara, Berbice und Corentyn folgt der Urwald bis zu ihren Quellgebieten. Die Erbebungen dieses aus- gedehnten Gebietes, das sich zwischen dem 57. und 50. Gr. westl. 158 Länge und vom Aequator bis zum 7° nördl. Br. ausbreitet, steigen keineswegs in schroffen Uebergängen von der Ebene zum Gebirge auf, sondern werden allmählig durch Reihen von Bergen vermittelt, bis sie endlich in dem Canucu-, Carawaimi- und Acarai-Gebirge eine beziehungsweise absolute Höhe von 4000 Fuss erreichen. Bis zu dieser Höhe zeigen sich die Gebirge eben so üppig bewaldet, wie das Flachland der Küste. Ihrem geologischen Charakter nach gehört die Urwaldregion fast durchgängig der Primärformation in ihren ver- schiedenen Modificationen an. Granit ist die vorherrschende Gebirgsart. Zwischen dem 5. und 4. Breitegrade wechselt die Flora ihren Charakter. Viele in den unteren Flussgebieten heimische Arten ver- schwinden fast gänzlich, andere verwandte treten an ihre Stelle. Diese auffallende, nur auf die angegebene Localität beschränkte Verände- rung hat ihren Grund in einer Bergkette, welche Britisch-Guiana in einer südöstl. Richtung durchschneidet und ebenfalls der Primärfor- mation angehört, die sich in mächtigen Massen zu Tage stehenden Granits, Gneisses und Trapps kund gibt. — Der Urwald besteht aus eıner besonders üppigen, fast möchte ich sagen, unerschöpflichen Flore. Das Unterholz fehlt ihm fast ganz, und tritt nur in seinen lichteren Stellen auf. Am häufigsten wird es durch Scitamineen, Aroideen und Filices ersetzt. Die unmittelbare Ufervegetation macht davon eine Ausnahme, indem diese nicht allein aus Unterholz, sen- dern auch aus krautartigen Pflanzen besteht, die in dem Urwalde we- niger vorkommen. — Der Boden des Urwaldes besteht aus einer tie- fen Dammerde und einem von Eisenoxyd röthlich gefärbten, fetten, mit Sand vermischten Lehm. Die mittlere Temperatur dieser Region beträgt ungefähr 78° Fahrenh. Die zwei Regenzeiten der Küste er- strecken sich nur auf das untere Gebiet des Urwaldes, da vom 4. Breitengrade bis zum Aequator nur eine Regenzeit herrscht. Ill. Region der Sandsteinformation. Die ersten Erhebungen der Sandsteinbildung finden sich, von der Küste aus, an den Ufern des Mayaruni und Cuyuni, beides Nebenflüssen des Essequibo. An dem Cuyuni beginnt sie unter 6° 2’ n. Br. Die Längengrade 60 und 62 begrenzen ihr Gebiet. Unter 6° 2° n. Br. erhebt sich plötzlich in mauergleichen Steilabhängen das Terrain mehrere tausend Fuss und bildet die nächsten hundert Miles ein Hochland, in welchem sich auch jene merkwürdige Berggruppe befindet, unter der sich der Roraima bis zu einer absoluten Höhe von 8000 Fuss erhebt. Eben so scharf begrenzt, wie die eigentliche Sandsteinregion beginnt, endet sie auch wieder unter 4° 30° (Humirida- Gebirge) n. Br., wo in schroffem Wechsel von Neuem der Quarz und Granit auftritt und dann in die Savannenregion übergeht. Die Thäler dieses grossen Plateaus, durchgängig in einer absoluten Höhe von 3000 Fuss, sind Savannen. Sie wechseln mit steilen Gebirgsabbängen, leichten Ge- senken, weiten Hochebenen und Bergen von 4 — 8000 F. absoluter Höhe. Die Region besitzt einen ausserordentlichen Quellenreichthum und wird durch zahlreiche Flüsse und Bäche, die fast durchgängig ihre Quellen auf den Gipfeln der Berge haben, durchschnitten. Die Quanti- tät des in dieser Region fast das ganze Jahr hindurch fallenden Regens übersteigt sogar die der Küste, da man sie unbedingt auf 100 Zoll 159 festsetzen kann; die mittlere Temperatur übersteigt nicht 73° Fahrenh; auf den Bergen, z. B. dem Roraima, nicht ein Mal 16° Fahrenh, Der Sandstein tritt in drei Hauptmodificationen auf: a) als ein fein. körniger, röthlicher Sandstein mit weissen Glimmerblättchen ; b) als bunter Sandstein; ce) als kieseliger, dichter Sandstein. Zwischen ihm erhebt sich an einzelnen Stellen in grossen Massen der bunte Jaspis. In Bezug auf Vegetationsfülle und Vegetationswechsel dürfte dieser Region kaum ein anderes Land an die Seite gestellt werden können. Kine unbedeutende Veränderung in den Bodenverhältnissen, die verschiedenen Höhen und Abänderungen der Schichten, mögen diese oder jene auch noch so gering in Bezug auf ihre Nachbarschaft sein, der abweichende Feuchtigkeitsgrad jedes einzelnen dieser Ver- hältnisse, oder eins mit dem andern verbunden, entwickelt und ruft auch einen Wechsel in der Vegetation hervor. Besonders charakteristisch für diese Region ist die Pracht der “ Blüthenformen und Farben ihrer Repräsentanten. Viele der in den andern Regionen vorkommenden Pflanzenarten sind ganz verschwun- den, andere, wie Cinchonae, Proteuceae, Ternströmiuceae, Eri- caceen, Velozieen, riesenbafte Cedrachideen, baumartige Farne, als Alsophila und Cyathea, treten auf. Die Waldungen, sind hier weniger ausgedehnt, wie sie auch keineswegs jenen riesigen Wuchs der Urwallregion erreichen, zeichnen sich aber besonders durch ihre dicke, lederartige, glänzende Belaubung aus. Sie ziehen sich meist in den Thälern hin und gewöhnlich nur bis zur Hälfte an den Berg- abhängen empor. Ein grosser Theil der Berge ist kahl, aber mit Grasmatten bedeckt,, auf denen in vielfacher Abwechslung schön blä- hende, niedrige Gesträuche und Kräuter zerstreut, oft auch in Grup- pen auftreten. Die Gräser, die Berge und Fluren decken, unter- scheiden sich von denen der Savanne nicht nur durch ihr frisches Grün, sondern auch durch ihren zarteren und schmiegsameren Habitus. Da diese Region selten Mangel an Regen leidet, so wächst die Vegetation auch das ganze Jahr hindurch fort. , Selbst die Hauritia flexuosa, von der man behauptet, dass sie nur bis zu einer Höhe von 800 Fuss über dem Meere gedeihe, findet man auf diesen Plateaus bis zu einer Meereshöhe von 4000 Fuss in derselben Ueppigkeit, wie auf der grossen Savanne, die sich nur 3 — 400 Fuss über das Meer erhebt. . IV. Region der Savanne. Das Centraltafelland oder die grosse Savanne von Britisch- Guiana, zwischen dem 58, und 62. Grade westl, L., wird nördlich von dem unbewaldeten Pacaraima - Gebirge 4° n. Br., südlich von dem Carawaimi-Gebirge, 3° 4’ n. Br., öst- lich von der Urwaldregion des Essequibo und westlich von dem Macojahi- Gebirge und einigen Ausläufern des Parima - Gebirges be- grenzt. Der Gesammtflächeninhalt der Savanne mag, bei einer ab- soluten Höhe von 350 — 400 Fuss, 14,400 Miles betragen. Die Savannenregion ist ebenfalls stark bewässert; ihre Hauptströme sind der Rjo Branco, Takutu, Rupununi, Mahu, Zuruma und Cotinga; die kleineren Savannenbäche versiegen meist während der Trocken- monate. Ihrem Hauptcharakter nach weichen die Savannen von Britisch - Guiana vollkommen von den Lianos und Pampas des sül- 160 lichen Theils von Südamerica ab, da sie nicht jene einförmigen Plä- chen zeigen, sondern vielmehr ein Areal, dessen Boden sich meisteu- theils wellenförmig erhebt und hier und da durch Hügelgruppen, isolirte Granit- und Gneissfelsen von oft 5 — 600 Fuss Höhe unter- brochen werden. — Mächtige Conglomeratblöcke von Eisenoxyd roth- braun gefärbter Quarzstücke und Thonmassen, die sowohl in ein- zelnen verhärteten Brocken, als auch wieder in gewaltigen Blöcken auftreten, bedecken in bestimmten Zonen ihre Oberfläche. — Wal- dungen, ich habe sie mit dem Namen Oasen belegt, hier von meilen- weiter, dort v6n geringerer Ausdehnung, am meisten von kreisför- migem Umfang, steigen, wie Inseln aus dem Meere, aus der Sa- vanne auf. Sie bestehen meist aus den edeisten Waldbäumen, die aber nur selten die Fülle und Höhe des Urwaldes erreichen. Der Boden solcher Oasen weicht natürlich, wie in seiner Vegetation, ganz von dem der freien Savanne ab. Er besteht meist aus einer weichen Dammerde oder Marschgrund, oft auch aus schwerem Lehme mit Sand und verwitterten vegetabilischen Bestandtheilen vermischt. Besitzen solche Oasen einen sumpfigen Grund, oder entbalten sie die Quellen der Flüsse und Bäche, dann sind in ihnen die Scitamineen, Farne und Palmen vorherrschend. Ein meist 100 .— 200 Fuss, oft noch breiterer Vegetationssaum weniger üppiger, aber sehr dicht _ verwachsener Bäume und Sträucher begleitet die Savannenflüsse. Die dünne Schicht der Dammerde auf der Savanne bedingt auf ihr auch ‘eine wesentliche Veränderung der Vegetation. Die Gräser mit ihren gelben Halmen sind rauhhaarig, sparrig, bestehen grössten- theils aus Cyperaceen und werden durch eine Menge stachliger, holziger, krautartiger Pflanzen aus der Familie der Maipighiaceen, Leguminosen, Rubiaceen, Myrtaceen, Malvaceen, Convolvulaceen, Menispermaceen, Apocynaceen u. s. w. durchsetzt. Der Wuchs der hier und da, besonders auf Erhebungen auftretenden, isolirt stehenden Bäume, als Curatella, Bowdichia, Psidium, Rhopala u. a. m. ist ein krüppelhafter; nie findet man diese in den Waldungen. In dieser Region tritt nur eine Regenzeit ein; — sie beginnt gewöhnlich mit Eude April und endet im Juli oder Anfang August. Die Quantität des jährlich fallenden Regens beträgt ungefähr 80 bis 90 Zoll. — Die mittiere Temperatur schwankt in den trocknen Mo- naten zwischen 80 — 86° Fahrenh. Die meisten kleinen Bäche ver- siegen, die Vegetation ruht, aber nur ein geringer Theil der Bäume der Oasen und Ufersäume verliert sein Laub. — Bei Eintritt der Regen- zeit beginnt auch ein neues Leben für sie, sie treiben in kurzer Zeit und blühen meist schon, ehe noch der Blättertrieb eintritt. Die Sa- vanne. zeigt dann denselben üppigen Wiesenteppich, wie ihn nur immer der Norden hervorbringen kann. — Doch schon Mitte Octo- bers ändert der noch vor Kurzem so üppig grünende Grund sein Aeusseres; die Blüthenstände der abgeblühten Gräser, der einjährigen, krautartigen Gewächse werden gelb, und die Savanne ist- nun mit einem reifen, aber sehr dünn besäeten Getreidefelde zu vergleichen. (Fror. u. Schomburgk, Fortschr. d. Geogr. u. Naturgesch. V.) Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. FLORA, Regenshurg. 21. März. 1849. Inhalts orısıinaL-ABHANDLUNG, R epe); Bemerkungen über die Gruppe der Gattung Amaranthus mit 5-männigen Blumen. — Lirerirur, Öfversigt af Kongl. Vetensk, Acad. Förhandlingar, — prrısaureans der k, belgischen Regierung, die Kartoffelkrankheit betreffend. — ANFRAGE von Sturm wegen zwei Farnkräutern. Bemerkungen über die Gruppe der Galtung Amaranthus mit 5-männigen Blumen. Von C. Regel in Zürich. Die Gattung Amaranthus L. zerfällt in zwei Hauptgruppen, nämlich in die eine mit mehr nur achselständigen 3-männigen Blu- men und in die zweite mit 5-männigen Blumen, welche mehr nur in gipfelständigen Rispen stehen. Von dieser zweiten Gruppe wer- den eine grosse Zahl von Arten theilweise nur in den botanischen Gärten, theilweise aber auch als Zierpflanzen gezogen. Die letzte- ren namentlich gehören schon seit uralter Zeit zu denjenigen Pflan- zen, welche zur Zierde der Gärten verwendet werden, denn im gan- zen Oriente, in Chins u. s. f. scheinen z. B. Amaranthus caudalus und einige andere Formen mit rothen Blumen seit langer Zeit cul- tivirt za werden. Schon seit mehr als 10 Jahren beobachtete ich die Arten dieser Gruppe in verschiedenen Gärten, und schon im Berliner botanischen Garten wollte es mir selbst mit Hülfe des Willdeno w ’’schen Her- bariums nicht gelingen, einzelne Arten, welche unter den verschie- densten Gartennamen cultivirt wurden, mit Sicherheit zur Grundart zurückzuführen. Diess brachte mich zu der Ansicht, dass viele Ar- ten dieser Gruppe wohl nur Abarten ein und derselben, über einen grossen Theil unseres Erdballs ausgebreiteten Art sein möchten. Seit 4 Jahren beobachtete ich nun in dieser Hinsicht die in unsern Gärten cultivirten Arten dieser Gruppe, sammelte jährlich von den- selben selbst den Samen, indem ich stets nur einzelne Exemplare der Grandtypen nahm und dagegen alle ausgearteten oder scheinbar Flora 1849, 11, 11 162 + verbastardirten u. s. f. stehen liess. Trotz dieser Sorgfalt gingen mir stets aus dem so gesammelten Samen vieler Arten immer wie- der ganz verschiedene Formen, mit bald grünen, bald rothen Blumen hervor, wobei freilich zu berücksichtigen, dass stets die ganze Col- leetion dicht neben einander eultivirt wurde. Unter Berücksichtigung dieses letzteren Umstandes könnte man über die oben erwähnte Umwandlung vieler Arten der Gattung Ama- ihus zu einer doppelten Ansicht gelangen, nämlich dass entweder viele derselben zu einer nur sehr veränderlichen Art gehören wür- den, oder dass es mehrere gute Arten seien, welche nur Bastarde unter einander bildeten. Diese letztere Ansicht könnte möglicher Weise durch die Thatsache noch wahrscheinlicher gemacht werden, dass in Gärten, wo nur einzelne Formen, wie z, B. Amaranthus caudalus oder A. paniculatus etc. eultivirt werden, diese Formen sich stets gleich bleiben, wesshalb ich z. B. den A. caudatus schon mehreremale, wiederam aus solchen Privatgärten bezog, um die Form ächt zu erhalten. Andere Beobachtungen bestimmen mich aber gerade zur erste- ren Ansicht, dass es nämlich nur eine sehr veränderliche Art ist, welche eine grosse Menge von Formen eingeht, die theilweise durch lange Cultur oder andere Zufälligkeiten erzeugt, wenn sie neben einander stehen, auch sich leicht gegenseitig bestäuben und so eine Menge Zwischenformen bilden. Werden sie aber von einander ge- trennt erzogen, s0 bleiben diese Formen, auch durch viele Genera- tionen hindurch, sich selbst ziemlich ähnlich, wie diess ja z. B. auch ganz auf ähnliche Weise bei unsern Kohlarten der Fall ist. Für eigentliche Bastarde kann ich die verschiedenen Zwischen- formen aus dem doppelten Grunde nicht halten, weil einmal lang fortgesetzte Beobachtung zur Genüge dargethan hat, dass Bastarde überhaupt gar nicht so leicht entstehen, während Abarten einer und der- selben Art, allenthalben wo sie zusammengebracht werden, sich sehr leicht gegenseitig befsuchten, sowie zweitens eigentliche Bastarde "auch stets nur ungern eniweder nur wenigen oder gar keinen Sa- men tragen. So tragen die hybriden Cirsien stets nur sehr wenig Samen und ebenso wollte es mir in diesem Sommer trotz aller an- gewandten Mühe nicht gelingen , von den von mir erzeugten hybri- den Treviranien gut ausgebildeten Samen zu erhalten, weder durch Befruchtung mit sich selbst, noch durch Befruchtung mit den elter- lichen Pflanzen, während ich auf diese Befruchtangsversuche doch ganz die gleiche Aufmerksamkeit und Sorgfalt verwendete, wie auf eine grosse Menge anderweitiger Bastardirungsversuche, welche sehr 163 gute Resultate unter durchaus gleichen Verhältnissen und Vorsichts- massregeln hatten. Die besprochenen Zwischenformen der Amaranthen tragen aber stets ebenso viel und ebenso gut ausgebildeten Samen als die Grund- typen. Aus der ganzen oben angeführten Gruppe von Amaranthus un- 'terscheide ich aus den angeführten Gründen nur noch 6 eigentliche gute Arten, nämlich A. pumilus Nutt., A. curvifolius Sprgl., A. spinosus L., A. retroflexzus L., A. laetus W. und A. paniculatus L. Zu der letzteren Art würden alle die zahlreichen weiteren als Arten unterschiedenen Formen, wie A. kybridus L., strietus W., flavus L., parisiensis Schk., hypochondriacus L., sanguineus L., eruentus L., caudatus L., speciosus Ker., sowie eine ganze Par- thie weiterer Synonyme und @artenarten gehören. Diese 6 Arten würden durch folgende Diagnosen zu unterschei- den sein. \ . *Azillis spinosis. 1) A. spinosus L. \ *Acwillis inermibus. 2) A. pumüus Nutt., foliis subrotundis obtusissimis, subcarnosis, laciniis perigonii obtusis fructu brevioribus. 3) A. eurvifolius Sprgl., foliis oblongo -lanceolatis, cuspidatis, cauleque pubescentibus, repando crenatis, nervis marginem attingen- tibus curvatis, bracteis in aristam desinentibus. 4) A. retroflewusL., caule hirto-piloso, foliis ovatis, acuminafis, apice obtusis mucronatis, petiolo nervisque pilosis, bracteis in aristam desinentibus. 5) A. laetus W., foliis rhombeo-ovatis, mucronatis cauleque sub- glabris, bracteis in aristam brevem acuminatis. 6) A. paniculatus L., caule glabro v. subglabro, fol. ovatis v. ovato lanceolatis, plus minusve acuminatis, apice acutis v. obtusiuscu- lis, mucronatis, bracteis in aristam plus minusve longam acuminatis. Unter diesen 6 Arten sah ich A. pumilus noch gar nicht. A. retroflewus ist jedenfalls einigen Formen des A. paniculatus sehr . ähnlich, geht aber nie über. Durch den sparrigeren Wuchs und die Behaarung des Stengels jedoch stets wu unterscheiden. A. laelus W. unterscheidet sich nur durch die eigenthümliche Form der Blät- ter und dürfte vielleicht ebenfalls nur eine Form von A. paniculatus sein. Da ich diese Art aber noch nicht beobachtete, führe ich sie hier als Art auf. 11” 164 Der A. paniculatus endlich variirt bei der Aussaat: 1) In der Behaarung, indem der Stengel meist ganz glatt, hie und da an den Blattrippen mit einzelnen kurzen Haaren besetzt ist; an den Achsen des Blüthenstands findet sich stets eine mehr oder weniger dichte Behaarung. 2) In der Form der Blätter, welche von der lanzettlich-ovalen bis zur ovalen oder verkehrt-länglich-ovalen Form fortschreiten. 3) In der Färbung des Stengels, der Blätter und Blumen, welche bald grün, bald grünlich gelb, bald roth ist. Auf den Blättern zei- gen sich bei manchen Formen rothe Flecken. 4. Im Blüthenstand, welcher a) bald aufrecht, bald an den Spitzen, bald ganz nickend ist, b) bald eine einfache walzige, ährenförmige Rispe, bald eine mehr oder weniger ästige Rispe bildet, endlich sind e) die Blüthenstände bald ganz dicht mit Blüthenknäueln besetzt, bald nur weniger, so dass unterbrochene Aehren dadurch entstehen. 5) Endlich variiren auch die Blüthenhüllen, indem die Braeteen in Grannen auslaufen, die bald wenig länger, bald 2—3mal länger als ihre Basis sind. Die Lappen der Blüthenhülle sind entweder von oval-lanzettlicher oder mehr ovaler Gestalt, und sind entweder in eine kurze Spitze zugespitzt, oder es sitzt auf stumpfer Spitze eine kurze Granne. Die hauptsächlichsten mir bekannten Formen dieser Art sind: A. Panicula ramis omnibus erectis, a. sanguineus; foliis ovato-lanceolatis, plerumgue macula san- guinea notatis, v. subtus cauleque sanguineis, floribus sanguineis. Variat: a) paniculee ramis acutis laxioribus, terminali elongato, glome- rulis deinde distantibus, bracteis longe aristatis. Eine fast glatte Form, welche nur an den Aesten der Rispe mit Haaren bekleidet ist; die Blätter sind entweder ganz glatt oder an den Nerven auf der untern Seite kurz behaart. Die Bracteen lang steif gegrannt, die Blättchen der Blüthenhülle in eine kurze Granne zugespitzt, von oval-lanzettlicher Form. A. hypochondriacus wilild.? b) cylindricus; panicule ramis elongate-cylindrieis ebtusis, ter- minali elongato, glomerulis confertis. Die cylindrischen, viel gedrängtblumigeren stumpfen Aeste der Blumenrispe unterscheiden diese Form von der vorhergehenden. A. sanguineus L. e) densus ; panicule ramosissimz elongatee ramis acntiusculis, con- fertis, patulo-adscendentibus, terminali abbreviato, glumerulis confertis. 165 Die viel dichter gestellten kürzeren, aufwärts gebogen abste- henden, spitzlichen Aeste der Rispe, welche dicht mit Blumen be- setzt sind und eine lange von oben bis unten fast gleich breite Rispe formiren, zeichnen diese Form aus. Blätter wenig schmäler und wie der Stengel etwas mehr behaart. A. speciosus Ker.? d) undulatus; panicula ut prascedentis, foliis maximis undulatis ‚eauleque sanguineis pilosiuscenlis. Eine ausgezeichnete Form, welche vor 8 Jahren im botanischen Garten zu Berlin aus Samen erzogen warde, der aus Ostindien stammte. Die starknervigen welligen Blätter, welche wie der Sten- gel tief blatroth gefärbt, zeichnen dieselbe ganz besonders aus. A. cruentus L.? e) monstrosus; panicula simpliei eylindrica obtusissima, basi interrapta, v. basi ramosa, ramis abbreviatis obtusissimis. Eine ausgezeichnete Form, mit etwas schmalen Blättern und dicker, cylindrischer, an der Spitze sehr stumpfer ährenförmiger Rispe, welche gegen die Basis hin unterbrochen oder ästig ist; die Aeste besitzen, wo sie vorhanden, den Charakter der Hauptrispe. Die Bracteen der sehr dicht gehäuften Blüthenknäuel sind meist kürzer gegrannt und die Hüllblättchen breiter und mehr oder weniger zu- gespitzt. A, monstrosus und capilatus Hort. A. heclicus W.? ß. chloroslachys. Ut varietas «, caule foliis floribusque autem viridibus, a) lawus; panicula laxa, ramis acutis. — Die grünblühende Form von der Form a der vorhergehenden Abart, ist aber noch glatter. A. strictus L. . b) pyramidatus, panicula ranıosissima pyramidata, ramis acutis. — Eine sehr grossblättrige Form, mit sehr ästiger, dichter, pyramidali- scher Rispe und spitzen Blüthenästen. Schliesst sich im Uebrigen an die Form x. c. an. c) humilis; panicula pyramidata, ramis conferlis obtusis. — Eine niedrige monströse Form der vorhergehenden. Wird kaum 1’ hoch; die ovalen Blätter sind blasig und die dicht gedrängte Rispe be- steht aus kurzen, dicht an einander sitzenden, abstehenden Aesten, überragt von einer Gipfelähre, welche, gleich den Seitenästen von stumpfer eylindrischer Form, dicht mit den theilweis monströsen Blüthenknäueln besetzt ist. Die Bracteen gehen in eine kurze ste- chende Granne aus und die Hüllblätter sind, wo sie normal vorhan- den, zugespitzt. Wurde von mir noch nicht genauer beobachtet. — 4. bullatus Hort. 166 B. Panicularamis elongatis, deinde nulantibus, y. vulgaris; floribus sanguineis. a) larus; paniculs ramis laxis acutis. — Eine der gewöhnlichsten Formen mit länglieh- ovalen Blättern, welche wie der Stengel glatt und mehr oder weniger roth gefärbt sind; nur die schlaffen, mit den Blüthenknäueln unterbrochen beseizten Aeste der Rispe behaart. Bracteen in eine lange Granne zugespitzt; Hüllblätter spitz. — A. hybridus Willd.? b) eylindrieus; panicule ramis cylindricis obtusiusculis v. acu- tis. — Von der vorhergehenden Form durch die dichten, zu eylindri- schen Aehren zusammengedrängten Blüthenknäuel unterschieden, auch ist die Granne der Bracteen kürzer und die Blätter oft breiter. — A. paniculatus L., A. celosioides et caracasanus Knth. d. Berchtholdii, floribus viridi-purpurascentibus. — Ganz wie die Form y. a., nur besitzen die Blumen eine Färbung zwischen roth und grün. -- A. Berchtheldü H. Dresd. &. aureus ; floribus viridibus v. flavescentibus. a) lawus; foliis ovatis v. ovato-lanceolatis, paniculse ramis lazis, acutis. — Ganz wie dieForm y. a., aber die Blumen gelblich-grün. A. Caracu Zuce. A. aureus Dietr. A. chlorostachys W. b) eylindricus; fol. ovatis v- ovato-lanceolatis, panicule ramis elongatis eylindrieis, obtusiusculis v. acutis. — Ganz wie die Form Yy. b., aber Blumen grünlich gelb. — A. flarus W. . €. Panicula nultans, C. caudatus; floribus purpurascentibus. — A. caudatus L. -— Es ist dieses eine Unterform, welche man wegen des eigenthüm- lichen Habitus, welchen die Pflanze erhält durch die hängende eylin- drisch-ährenförmige, sehr lange, an der Basis mehr oder weniger ästige Blumenrispe, leicht verleitet werden könnte, -für eine gute Art zu halten, aber bei fortgesetzter Cultur, neben den vorhergehen- den Arten, zeigen sich stets ebenfalls zahlreiche Vebergänge. So verloren wir die Form c. fast ganz, weil grossentheils die Form Y. b., sowie s. b. bei wiederholter Aussaat daraus hervorging. Man kann von derselben folgende Formen unterscheiden. a. iniermedius, panicula elongato eylindrica, sanguinea, a medio tantum nutante, basi ramis elongatis, bracteis aristis longis. — Ein Uebergang nach Y. b, mit langen, cylindrischen, gedrängtblumigen, ährenförmigen Blumenrispen, die nur mit ihrer oberen Hälfte nicken and nur am Grunde der Hauptrispe ähnliche Blüthenäste besitzen. Blatt- und Blumenbildung der Form y. b gleichkommend. 367 b. sanguineus; panicula tota nutante, floribus sangaineis, — Die ächte Form, welche sich durch die ganz hängende blutrothe Blüthenrispe auszeichnet, deren Gipfelähre sehr lang und waisig ist, während sich am Grunde viele kleinere, mehr oder weniger ab- stehende Blüthenäste zusammengedrängt finden, die jedoch bei küm- merlichen Exemplaren auch ganz fehlen können. Diese und die folgende Form zeichnen sich auch noch dadurch besonders aus, dass die Bracteen nur in sehr kurze Granuen ausgehen und die Hüllblät- ter breiter sind. e. purpurascens; panicula tota nutante, floribus purpurascenti - bus. — Unterscheidet sich von der vorhergehenden Form nur durch die licht purpurrothe Farbe der Blumen und die meist verhältniss- mässig längeren Seitenäste der Blüthenrispe. — A. purpurascens Hort. ». pendulinus; floribus flavescenti . viridibus. — A. pendulinus Hort. Der Form | b. durchaus ähnlich, besitzt aber grünlich-gelbe Blumen. Auch diese Form geht leicht in e. b. über. Literatur. Öfversigt af Kongl. Vetenskaps - Akademiens Förhandlingar. Arg. 4. Nro.7—9. Arg.5. Nro. 1—6. Stockholm, 1848. Wir theilen den botan. Inhalt in unverkürzter Uebersetzung mit. Areschoug, über Fucus Polatorum Labill. und Durvillaea Bory. In einer Sammlung von Tangen, welche ich direct von der Süd- küste Neuhollands erhielt, befand sich ein ziemlich grosses und voll- ständiges Exemplar von Fucus Potatorum Labill. Da dieser Tang, besonders wenn man auf die Form des den Schriftstellern unbekann- ten callus radicalis keine Rücksicht nimmt, in allen übrigen Thei- len einer Laminaria (z. B. L. buccinalis oder L. radiate) so ähnlich ist, dass der Thallus in seinem Aeussern wenig oder gar keine Un- terscheidungsmerkmale darzubieten scheint, so dürfte diess die Ur- sache sein, dass alle Schriftsteller (mit Ausnahme von Kützing) denselben als eine Laminaria ansahen. Meinesiheils hielt ich diess lange auch für vollkommen richtig, in der Vermuthung, dass ein cal- lus radicalis disciformis, statt des den Laminarien gewöhnlichen callus_ radicalis ramosus, nur eine unbedeutende Ausnahme von der all- gemeinen Regel sein dürfte. Als ich inzwischen ganz neserlich, ia der Absicht eine Laminarien-ähnliche Fructification zu finden, mit . 168 einer Loupe die Oberfläche dieses Gewächses untersuchte, fand ich den Thallus mit mehr oder minder dicht liegenden punkt- ähnlichen Poren überstreut, ungefähr wie bei einem fruchtbaren Exemplar von Duroillaea utilis, doch mit dem Unterschied, dass die Poren etwas kleiner und in Folge dessen undeutlicher sind. Dass diese später meist die ostiola von in den Thallus einge- senkten Sporocarpien und das Gewächs also eine Fucacee sei, war leicht zu vermuthen. Mehrere glücklich geführte Querschnitte zeigten deutlich, dass die im Innern — in strato corticali — liegen- den Sporocarpien mit den genannten Poren in Verbindung stehen. Alle Sporocarpien enthalten einzig und allein die sogenannten An- theridien der Schriftsteller. Da- man indessen weiss, dass bei allen Fucaceen die Bildung und Beschaffenheit der Sporocarpien dieselbe ist, mögen sie Sporen oder Antheridien enthalten, so dürften die oben angeführten Gründe uns vollkommen berechtigen, den Fucus Potatorum von der Familie der Laminarieen zu der der Fucaceen zu ziehen. Wie schon oben erwähnt, war Kützing der einzige Schrift- steller, der F. Potatorum zu einer andern Familie als der der Lamina- rieen, nämlich zu den Florideen (Heterocarpeae Kütz.) brachte und zwar mit folgendem Gattungsnamen und Diagnose: „Sarcophycus: Phycoma (giganteum) stipitatum, sursum in phyl- loma erassum divisum explanatum. Tetrachocarpia clavato-elongata, in loeulamentorum distinetorum, subcorticalium parietibus petiolo delieatulo affıxa, paranematibus tenerrimis hyalinis laxis instructa. Cystocarpia ignota“. ı - Kützing bemerkt weiter: ‚Die Vierlingsfrüchte sind aufeigen- thümliche Weise getheilt, zuerst entstehen zwei transversale Thei- lungslinien, welche die ganze Frucht in drei Theile spalten, der mittlere wird alsdann durch eine Längenspalte getheilt.‘ Es ist gewiss schwer, in dieser Beschreibung eine Fucacee zu erkennen, und man könnte leicht verleitet werden zu glauben, Küt- zing’s Sarcophycus müsse etwas ganz anders sein als Fucus Po- fatorum Labill. Aber bedenkt man, dass die Sporocarpien der Fucaceen, wenn man von ihren Ostiola oder Poren ahsieht, gut „lo- culamenta distineta subcortiealia‘‘ genannt, dann ein ascus mit 4 Sporen als Tetrachocarpien missdentet werden könne, so findet man ohne Mühe, dass die 4 Sporen in jedem ascus Kützing ver- leiteten, da er die Poren der Sporocarpien nicht beobachtete, die mehrgenannte Pflanze für eine Floridee anzusehen. Was noch mehr beweist, dass Kützing’s Tetrachocarpieen in dem fraglichen Fall wirkliche Sporen sind, ist der Umstand, dass bei Durvillaea utilis, 169 welche ohne Zweifel im System unserer Pflanze am nächsten sieht, die Sporen in jedem ascus allerdings ebenso gebildet sind, wie dia sogenannten „tetrachocarpia‘ bei Sarcophycus Kütz, Hält man diesen Umstand mit den oben angeführten Beobachtungen zusammen, so dürfte man von dieser Stunde an Fucus Potatorum nicht mehr als zu den „plante incertee sedis‘‘ gehörend ausehen. Der Charac- ter naturalis für die Gattung Sarcophycus bleibt demnach folgender: Sarcophycus Kütz. Callus radicalis discoideus, planus. Thal- las planus, stipitatus, stipite tereti, solido in laminam primitus sim- plicem deinde utringue e margine explicatam pinnatam evanescente. Sporocarpia sparsa, in sirato corticali nidulantia, poro periusa, ascos sporis quatuor refertos 6 pariete in centrum spectantes nec non fıla paraphysoidea 1. (in diversis individuis) antheridia excipientia. Sowohl mein, wenn auch nicht ganz vollständiges Exemplar, wie Turner’sFigur von F. Potalorum scheinen mit ziemlicher Gewiss- heit anzudeuten, dass der thallus wirklich pinnatus und nicht fissus ist. Im ersten Falle muss er, der Analogie gemäss, sich auf die- selbe Weise entwickeln, wie der thallus von Laminaria buccinalis oder Z. radiata, d.i. ursprünglich einfach sein, dann die pinn® auf beiden Seiten hervorwachsen lassen. Sarcophycus Potatorum Labill. Fucus Potatorum Labill. Plant. Nov. Holl. II. p. 112. t. 257. — Ene. meth. Bot. Supplem. V. p. 423. (Torn.) — Turn. hist. fucor. P- 106 & 107. t. 242. — Laminaria Potaiorum Lamour. in Mem. du Museum d’hist. nat. XX. p. 42. Ag. Spec. I. p. 115. Syst. p. 270. — Sarcophycus Potatorum Kütz. Phyc. gen. p. 392. Hab. ;,‚ad capitis Van Diemen littora: La Billardiere“ Turn. lc. — Meum specimen atque fragmenta ad exitum sinus „Port Philipp‘‘ dieti Novee Hollandise meridionalis, mens. Junii lecta. Drseriptio. Callus radicalis disciformis, planus, 4'/, uneias dia- meiro zequans et plus quam semiunciam crassus. Stipes 4—5 uncias longus, solidus, inferne teres, sursum compressus et denique in la- minam 4—5 uncias latam septemque longam et1—2 lineas crassam, apice detorsam, pinnatam explanatus. Pinnse basi in petiolum sub- teretem, quam ipsa pinna crassiorem attenuatee, plus minus animal- eulis 1. dissolutione ceribrose, eoriacese, °/4 lineam circiter erasses, foliacem, margine normaliter integree sed plus minus undulatee 1. erispe, mox simplices ]. sabsimplices, 3'/, 1.4 ulnas longes et dimi- dium late, mox fissee tuncque usque 5ulnas longe unamque late. Sporocarpia ubique in pinnis hic illic sparsa, poris tenuissimis com- Municantia, extus haud tuberculata. De sporis cfr. Kütz. 1. e. 170 " Zum Vergleich möge hier auch der Character naturalis der zu- nächst verwandten Gattung Durvillaea stehen. Durvillaca Bory. Callus radicalis discoidens, subconicus. Thal- las primitus planus deinde sursum normaliter intus lacunoso-inflatus, stipitatüs, stipite tereti solido, palmati-fissus. Sporocarpia sparsa, in strato corticali nidulantia, poro pertusa, ascos.sporis quatuor refer- tos e pariete in centrum spectantes nec non fila paraphysoidea I: (in diversis individuis) antheridia excipientia. Die Gattungen Sarcophyeus und Durvillaea unterscheiden sich nor durch zwei Kennzeichen, nämlich 1) dadurch, dass der thallus von Durviliaca, wenn gleich im jüngeren Zustande gar nicht, doch mit zunehmendem Alter inwendig lacunoso-inflatus wird, und 2) da- durch, dass derselbe bei Durvillaes palmati-fissus, bei Sarcophycus aber pinnatus ist, d. i. hinsichtlich der Entwicklung des thallus steht Durvillaeca in demselben Verhältniss zu Sarcophycus wie Laminaria diyilata oder pallida zu L. buecinalis oder L. radiata. Was die zwei erstgenannten, nämlich L. digitata und L. pallida anbelangt, so sind sie im jüngeren Zustande (6—10 Zolllang) ganz ungetheilt, aber zuletzt dergestalt palmati-fissa, dass der thallus sich ven der Spitze bis gegen die Basis hin spaltet, Dass diess bei Durvil- Inea ebenso vor sich geht, wage ich durchaus nicht zu behaupten. Das kleinste Exemplar, das ich von Durvillaea besitze, ist '/, Fin- ger lang. Der Stipes ist bei demselben ziemlich entwickelt, und unmittelbar von dessen Spitze gehen 5 einfache Lappen aus. Es sieht daher wirklich so aus, als wenn eine Spaltung des Thal- lus durchaus nicht in Frage kommen könnte; die Segmenta mussten direct hervorwachsen, welches auch grosse und normal entwickelte Exemplare zu bestätigen scheinen , wenn gleich jüngere, noch nicht grubig-aufgeblasene (Halymenia ineurvata v. Subr.) im hohen Grade an die Spaltung des thallus von Zaminaria digitata erinnern. Die Entwicklungsweise bleibt demnach-bei beiden Gattungen höchst verschie- den, und dass gerade diese bei dem Entwurfe der Gatiungscharak- tere in vornehmsten Betracht zu ziehen ist, davon bin ich so fest überzeugt, als der Tag nicht weit entfernt sein dürfte, wo in jeder Familie der Tange das Gebäude der Gattungen auf den einzigen wissenschaftlichen Grundpfeilern — den morphologischen Eutwick- lungen — aufgeführt werden kann, statt dieselben, wie bisher am üftesten geschah, auf die Zellen zu gründen. Wohin diess später zuletzt führen dürfte, können Kützing’s Arbeiten zeigen. -In den Archives du Museum tom. Il. hat Decaisne eine vor- treffliche Analyse der Fractification von Durvillaea gegeben. Gleich- ın wohl entging es ihm, dass in jedem ascus (perisporlum) nicht blos eine einzige, sondern 4 Sporen sich bilden. Diess geht in der Art vor sich, dass die in dem ascus eingeschlossenen, urspränglich gan- zen Kerne sich der Quere nach in 3 Theile theilen, von welchen zuletzt der mittlere sich wieder vertical in zwei abtheilt. Unterdes- sen wird der ascus. oder die Mutterzelle absorbirt, von welcher, wenn die Sporen vollständig ausgebildet sind, wenig oder nichts übrig geblieben ist. Auf dieselbe Art geschehen die Sporenbildun- gen bei Sarcophycus, nach den oben angeführten Beobachtungen Kützing’s. " - Von den 12 Exemplaren, die ich ven diesem gigantischen Fucus besitze, enthält ein Theil nur Sporen, ein anderer dagegen nur Anthe- ridien in den Sporocarpien. Beide Geschlechter trifft man nur auf verschiedenen Individuen, und Durvillaea ist sonach eine planta „dioieca* gleichwie Sarcophycu«. Durvillaea utilis Bory. Syn. Halymenia ineurvata v. Suhr, Regensb: Flor. 1839, Ir Band. p. 68. t. 11. S. 42. Durvillaea Mastiz v. Suhr, Acta Ac, Nat. Cur. XVII. Sppl. p. 277, t. I. Es ist durchaus unmöglich, die Artveränderungen von D. utilis zu begränzen; denn. alle, die ich zufällig gesehen habe, gehen ohne Unterschied in einander über. Halymenia incurvata v, S., so un- ähnlich sie auch nach Figur und Beschreibung älteren Exemplaren von D. utilis zu sein scheint, ist doch nichts anderes als dieselbe Pflanze im jüngeren Entwicklungsstadium, noch nicht lacunoso-inflata. — D. Mastix v. Suhr ist eine ältere D. utilis mit durchaus wal- zenförmigen, oder unterwärts flachen (nicht grubig- aufgeblasenen) Segmenten. Ich besitze diese beiden Formen neben mehreren an- deren von Valparaiso und bin vollkommen überzeugt, dass sie alle unstreitig Formen einer und derselben Art sind. Anmerkung. Lessonia nigrescens Bory ist eine Art, welche gleichfalls manchen Namen bekommen hat. Die feinzertheilten Stämme wurden von Bory zur selben Zeit als eine Art beschrieben, aber unter einem andern Namen, Himanthalia Durvillei; hernach durch v. Suhr (vgl. J. AgardhLinn»a 1841) als Chordaria spicata {nach v. Suhr's eignen Exemplaren; die Fructification, wie sie durch v. Suhr dargestellt wurde, kommt in der Natur nicht vor.) — Lami- naria scissa v. Suhr ist bestimmt Lessonia nigrescens im jungen Zustand, und endlich scheint auch Lessonia. Berteroana Montagn. Annal. des sc. nat. untrennbar von Lessonis nigrescens mit schmä- lerem Laub. 172 Ebenso berichtet Areschoug über die Aufindung von Zami- naria bulbosa Huds. in Norwegen auf folgende Weise: Bischof Agardh hat wohl in der Synopsis Algarum Scandinaviee Z. bulbosa als scandinavisch aufgenommen, wahrscheinlich nur aus dem Grunde; . weil Fucus bifurcatus Gunn. Fl. Norv. p. 96. von dem ge- nannten Autor für dieselbe Art angesehen wird, doch möchte ich für meinen Theil bekennen, dass die von &unnerus gegebene, kurze Diagnese mit nichten zu einer solchen Vermuthung zu be- rechtigen scheint. Gunnerus verspricht in der Flora Norvegica l. c., dass er in den Acta Nidaros. eine Abbildung von Fucus bifur- calus geben werde, da aber von den Autoren — so weit mir wenigstens bekannt ist — eine solche nicht citirt wird, so ist Grund zu vermuthen, dass eine solche nicht existirt, und dass auch.in Folge dessen die Autoren, da sie keine Aufklärung über dieselbe erhiel- ten, veranlasst wurden, Fucus bifurcatus Gunn. für synonym mit Laminaria bulbosa anzusehen. Aus diesem Grunde habe ich in der Enumer. Phyc. Scandinavise L. bulbosa nicht aufgenommen, da ich dieselbe mit Gewissheit nicht an Scandinaviens Küsten gefunden an- sah. Ich war demnach nicht wenig erstaunt, als ich von Hrn. Dr. Koren in Bergen neulich ein Exemplar dieses gigantischen Tanges erhielt, von welchem an den Küsten von Hitteren nur drei Exem- plare gefunden worden waren; für Scandinaviens Flora ein schöner Rekrut, und noch dazu einer von 8 Elien Länge und 6 Breite! — In der Enumeratio Phye. Scand. p. 17. führte ich an, dass die nördl. Gränze der ‚Laminaria bulbosa eigentlich zwischen 52 und 54° nördl, Breite fällt, dass sie jedoch an den schottischen Küsten, wena gleich sparsam, einen oder den andern Grad nördlicher gefun- den werde. Dass aber diese Art so nördlich wie zwischen 62 und 63°N.B. vorkommen würde, schien um so viel mehr unwahrschein- lich, als ich wenigstens bestimmt weiss, dass diese Pflanze nicht an Norwegens Südküste vorkommt, ebenso wenig ausserhalb Bergen gefunden worden war, woselbstDr.Koren hei seinen zeologischen Reiser der See- Vegetation einen Theil seiner Aufmerksamkeit zu- wandte. — Das Vorkommen dieser Art an Hitterens Küsten scheint demnach anzuzeigen, dass sie hinsichtlich der bei einem Theil der Phanerogamen (aber nur bei einem Theil derselben) beobachteten Erscheinung, dass nämlich eine südliche Art in ihrer endlichen Ausbreitung gegen Norden gleichsam mehrere dazwischen liegende Orte überhüpft und zuletzt sich in weit nördlicheren aus- serbalb ihrer eigentlichen nördlichen Gränze gelegenen Bezirken 173 wiederfindet — auch in Beziehung auf die Meeresalgen Bestätigung bringt. Prof. J. Agardh in Lund übergab eine Abhandlang über die eapischen Arten der Gattung Iridaea. Der Verfasser theilt die frü- heren Irideeen in folgende Gattungen ab: I. Iridaea Bory. Voy. Coqu. 103. (excl. spec.) Frons ex gela- tinoso cartilaginea, plana, simplieissima aut fissa, dupliei strato cel- iularım constituta; interiore cellulis cylindraceis in reticnlum latis- simum undique anastomosantibus , in centro vix densioribus, versus superficiem in stratum externum, filis moniliformibus verticalibus muco cohibitis constitutum abeuntibus. Favellidia composita, nucleis pluribus confluentibus constantia, in medio strati interioris nidulan- tia, extus non prominula, sporas numerosas foventia. Spheerospors.... 1. Ir. orbitosa(Suhr ms.), lamina reniformi aut latissime ovata, sessili, ant in stipitem brevissimum planum attenuata. Hab. ad Cap. b. spei (Hb. Suhr! Turner! Areschoug!) 2. Ir. capensis (J.Ag. ms.), lamina cordato-ovata evidenter sti- pitata, stipite canaliculato. — Duplex adest forma: Var. «. fronde late ovata, basi cordata. Ir. cordata Auct. (nec Turn.) Var. ®. fronde elongata lanceolata in stipitem attenuata. Ir. cordata elongata Suhr (fide spec. auth.) Ir. Belangeri Bory ap. Belang. Voy. 160? Hab. in sinu tabulari et Simonis ad Cap. b. spei. (Hb. Greville! Suhr! Pappe!). 1. Phyüymenia J. Ag. ms. Frons membranacea, plana, integra aut laciniis ambitu definitis (foliis) ornata, duplici strato constituta ; interiore cellulis cylindraceis ramosis in reticulum anastomosantibus densioribus, versus superficiem in stratum externum, filis monilifor- mibus verticalibas muco eohibitis eontertum abeuntibus. Favellidia simplicia, nucleo singulo constantia, infra stratum epidermaticum ni- dulantia, sporas namerosas demum per canalin strati epidermatici elabentes foventia. Sphaerospore eruciatim divise, strato epiderma- tico demersse. 3. Ph. hieroglyphica (J. Ag. ms.), fronde subpalmatifida, seg- mentis a basi attenuata lanceolato-vel oblongo-linearibus simplicibus aut dichotomis, apicibus attenuatis, favellidiis in soros maculeeformes per totam superficiem sparsos collectis. Hab. ad Cap. b. spei, in sinu tabulari (Pappe!). II. Platymenia J. Ag. ms. Frons membranacea plana, integra aut laciniata, duplici strato constitata; interiore filie elongatis sim- [3 174 plieiuseulis aut parce ramosis densissimis intertextis; exteriore filis moniliformibus verticalibus muco cohibitis contexto. Favellidia sim- plicia, nucleo singulo constantia , infra stratum epidermaticum nidu- lantia, sporas numerosas demum per canalin strati epidermatici ela- bentes foventia. Sphserosporse cruciatim divisse strato epidermatico demersz. 4. Pi. undu!ata (J. Ag. ms.), fronde membranacea a stipite plano cuneatim dilatata obovato- elongata aut sublineari-integra aut parce fissa, margine undulata. — Duplex adest forma. Var. &. linearis fronde a stipite brevi euneatim dilatata, lanceo- lato-lineari, marginibus undulato-crispis. Var. ß. obovata fronde a stipite brevi cuneatim dilatata, obo- vata, marginibus undulatis. Hab. ad Cap..b. spei, in sinu tabulari (Pappe!). 5. Pi. apoda (J. Ag. ms.), fronde membranacea sessili, basi ovato-subeordata, sursum sensim dilatata, in lacinias numerosas irre- gulariter subpalmatisecta. Hab. ad Cap. b. spei, in sinu tabulari (Pappe! Hb. Areschoug!). 6. Pi. crosa (J. Ag. ms.), fronde tenuissime membranacea a stipite plano cuneatim dilatata in laminam cordato- ovatam inciso- lobatam margine inferne eroso-crenulatam. Hab. ad Cap. p. spei, in sina Simonis (Pappe!). 7. Pi. carnosa (J. Ag: ms.), fronde erassissima carnosa a sti- pite plano cuneatim dilatata, in segmenta numerosa conformia irre- “ gulariter subdigitatim fissa. Hab. in Van Kampsbay ad Cap. b. spei. (Pappe!) IV. Nemastoma J. Ag. Alg. med. p. 89. (excl. sp.) Gymno- phleza Kuetz. Phyc. p. 390. Frons plana aut ex tereti compressä subdichotomo-ramosa, filis subtriplici strato dispositis eonstituta ; in- tima stratum centrale compactius constituentia, elongata simplicius- cula dense intertexta longitudinalia; intermedia verticalia fasciculata dichotoma fastigiata, cellulis magnis rotundatis contexta, apice abeuntia in fila moniliformia artieulis multo minoribus constantia, invicem sublibera. Favellidia simplicia infra stratum epidermaticam nidulantie, sporas numerosas foventia. 8. Nem. lanceolata (Harv. ms.), fronde a stipite subtereti eu- neatim expansa in laminam planam parce dichotomam, segmentis sublanceolatis margine acutis. Iridea? lanceolata Harv. me. Hab. ad Cap. b. spei, in sina tabulari (Harvey! Pappe!). 175 V. Kalymenia J. Ag. Alg. med. p. 98. Enhymenia excl. sp. Kuetz. Phyc. p. 400. Frons carnoso-membranacea plana laeiniata, subtripliei strato constituta; interiore filis elongatis eylindraceis parce ramosis dense intertextis, versus superfieiem brevioribus angulato- rotundatis anastomosantibus intermedium stratum formantibus; exte- riore cellulis coloratis minutis rotundatis in fila moniliformia brevis- sima conjunetis. Favellidia composita et nucleis pluribus confluen- tibus constantia, centrali strato demersa, exius parum prominula sporas numerosas foventia. Sphaerospores triangule divisze, in strato epidermatico superficiales. 9. Kal. Harveyana (J. Ag. Advers. p. 40.), fronde ex stipite brevi in laminam amplam cordato-reniformem integram margine dense undulatam abeunte. Hab. ad Cap. b. spei, in sinu tabulari (Harvey! Pappe). 10. Kal. schizophylia (Harv. ms.), fronde subsessili aut ex sti- pite brevissimo in laminam late obovatam, a margine deorsum in lacinias numerosas sublineares laceratam aheunte. Hab. ad Cap. b. spei, in sinu tabulari (Harvey!). 11. Kal. deniata (Suhr, Eckl. p. 14, tab. 1. fig. 8). fronde car- nosa dichotomo-subpalmatifida, segmentis cuneato-linearibus, margine serratis aut integriusculis, apieibus obtusis rotundatis. Hab. ad Cap. b. spei, in sinu tabulari (Harvey! Pappe!). Hxc fere sunt, qua de Irideis Auctorum comperi vel ipse-ob- servavi. Fucus radula et affınes a nonnulis adhuc inter Iridaeas enumerantur, sed istze revera ad Gigartinas perlinent. Eadem, ni fallor, ratio Iridsese insignis (Endl. etDies. Bot Zeit. 1845, p. 289), Iridese clathrate (Deesne. Ann. sec. nat. 1844, p. 233) et Iridase decipientis (Hook. etHarv. Alg. nov. Zel.). Iridea dichotoma Hook. et Harv. vera Iridsea videtur, Irid®a ciliata (Kuetz. Bot. Zeitung 1847) a forma ciliata Iridese micantis vix differt. Iridea pulchra Kuetz. mihi ignota. F. Preisaufgabe. Die königl. belgische Regierung hat in Anerkennung der hohen Wichtigkeit der von dem landwirthschaftlichen Congresse in Brüssel berührten Frage über die Kartoffelkrankheit, und um die mit Erfolg zur Lösung dieser Frage angestellten Untersuchungen zu belohnen, beschlossen, einen Preis von 1000 Francs für die beste Abhandlang über die Ursache der Karteffelkrankheit, über die Mittel ihr vorsu- 176 beugen und über jene Mittel auszusetsen , welche zur Heilung oder . doch um dem Umsichgreifen des Uebels Einhalt zn thun dienlich sind. Die Concurrenten haben sich in ihren Abhandlungen, jedoch nur subsidiär, über die Cultur jener Nahrungspflanzen zu äussern, welche sie für das vorzüglichste Surrogat der Kartoffel halten. Die Abhandlungen sind vor dem 1. Septemb. 1849 an den Mi- nister des Innern in Brüssel mit der Bemerkung „Concurs, eröffnet durch den landwirthschaftlichen Congress“ einzusenden. Sie dürfen den Namen des Verfassers nicht tragen und sind lediglich mit einem Motto zu bezeichnen; jeder Abhandlung ist ein versiegeltes Couvert beizufügen, welches auf der Aussenseite dasselbe Motto wie das Manuscript, auf der innern Seite den Namen. des Verfassers zu enihalten hat. Die Abhandlungen werden einer vom landwirthschaftlichen Con- gress zur Beschäftigung mit dieser nützlichen Untersuchung ernann- ten Commission übergeben, welche in der ihr vom Minister des In- nern beigelegten Eigenschaft als Jury über den Werth der einge- sendeten Abhandlungen urtheilen wird. Vebrigens kann der Preis nur dem Verfasser derjenigen Abhand- lung zugestanden werden, dessen Theorie durch gute praktische Re- sultate und durch Erfahrungen bewährt ist, welche die Commissions- mitglieder in den Stand setzen, den behaupteten Erfolg zu consta- tiren. Zu bemerken kommt, dass an diesem Entwurfe Fremde und Angehörige aller Nationen, welche sich unter welchem Titel immer mit der Landwirthschaft beschäftigen, Theil nehmen können. Die Abhandlungen können -in französischer, flämmischer, hollän- discher oder deutscher Sprache geschrieben sein, Anfrage J. W. Sturm in Nürnberg bittet um Auskunft über nachge- nannte zwei Farne. 1) Polypodium orientale Berggr. Soll nachSadler: de Filicibus veris Hungariae p. 62. in Griechenland vorkommen. Wo ist diese. Species beschrieben ? 2) Lonchitis aurita. Soll nach einem Verzeichnisse von Dr. Czi- hack (Flora von 1836. .Bd. 2. Beibl. p. 74) in der Moldau vor- kommen. Ist darunter Zonchitis aurita Linne aus Martinigue, oder was sonst für eine Species zu verstehen? Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohbr in Regensburg. RLORA, FD M 12. Ä Regensburg. 28. März. 1849. Inhalt: OrıcınaL-AsuanpLuneen. Regel, einige neue Gattungen der Gesnereen. Derselbe, einige neue oder nicht gehörig bekannte Pflan- zenarten des botanischen Gartens zu Zürich. — Literatur. Hofmeister, die Entstehung des Embryo der Phanerogamen. — Anzeice, Göring, Ver” kauf getrockneter tropischer Pflanzen. — Einige neue Gattungen der Gesnereen. Von E. REGEL in Zürich. Die fortgesetzte Beobachtung der Gatlungen der Gesnereen hat mich in den Ansichten, welche ich in meiner in Nro. 15. des vori- gen Jahrgangs dieser Blätter enthaltenen Abhandlung ausgesprochen, noch mehr bestärkt. Da mir in diesem Jahre aber die Gelegenheit geboten ward, wiederum mehrere neue Gattungen und Arten zu be- vbachten, so sollen diese Zeilen dazu dienen, den oben citirten Ar- tikel zu ergänzen und in einem Punkte denselben zu rectifieiren. Der Gattungs - Charakter der Diastema war nämlich daselbst nach Achi- menes picta gebildet, welche Pflanze ich damals irrthümlich glaubte mit Diastema verbinden zu müssen, da die Bentham’sche.Diag- nose jener Gattung in einigen wesentlichen Punkten nicht klar ist. Seitdem ward mir nun aber die Gelegenheit eine wahre Diastema zu beobachten, und da ergab es sich denn, dass die A. pieta den Typus einer 'neuen Gattung bildet, während Diastema in die Ab- theilung mit kopfförmigem Stigma gehört, sowie die den Fruchtkno- ten umgebenden Drüsen derselben auch wie bei Moussonia am Grunde in einen drüsigen Ring zusammentliessen. Bentham sagt bänlich, die Diastema besässe 5 einzelne Drüsen und ein zweilap- Piges Stigma (Stigma bilamellatum). Beides kam nun nebst den an- derweitigen Charakteren der A. picta zu, und daher der Irrtbum. Nach diesen Vorbemerkungen will ich nun zunächst.die früher gegebene Uebersicht der Gattungen vervoliständigen und daun noch die Beschreibung der neuen Gattungen folgen lassen. Flora 1849, 12, 12 178 Dispositio generum. I. Germen calyce omnino concretum. 1) Conradia, 2) Rytidophyllum (v. Flora 1848. pag. 245.) ]I. Germen basi tantum calyce concretum. A) Stigma cupitatum. * Glandulae perigynae 2—5. a. Corolla basi pentagibba v. eircumtamida. 3) Gesnera, 4) Rechsteineria (v. Flora 1848. pag. 245.) b. Corolla oblique adnata, basi postice plus minusve gibba. 5) Gloxinta. ”* Annulus perigynus, a. Corolla tubo nullo. 6) Niphaea Lindl, b. Corolla tubulosa, basi inferne cealcare ohtusissimo saccifer- me inflato. ’ 7) Salisia Rgl. c. Corolla tubulosa basi subaequalis v. superne plus minusve gibba. a. flores racemosi, ante anthesin inveluti. 8) Naegelia Rg). £. Sores racemosi, ante anthesin erecti. 9) Köllikeria Rg. y. flores axillares. 10) Guthnickia Rgl., corolla tubo faucem versus inflato, basi su- perne calcare obtuso inflato. 11) Diastema Benth., corolla tubo subaequali v. venfre inflato, basi oblique adnata. N 12) Dicyrta Rgl., corolla tubo subaequali, ventre subineurvo, basi aequalis, intus inferne plicis tuberculiformibus dnahus. d. Corolla basi circumtumida. 13) Moussonia Rgl. j B) Stiyma bilobum. a. Glandulae hypogynae 5. 14) Giesleria Rg}.; corolla oblique adnata. 15) Kohleria Rgl.; corolla tubo angusto aequali. b. Annulus perigynus. 16) Trevirania Willd.; corolla tubo angusto aeqnali. 17) Locheria Rgl.; corolla tubo inflato. Es wären mithin wieder 4 neue Gattungen hinzu gekommen; 179 die Gattung Diastema fiat eine andere Stelle bekommen, und an deren Stelle kam die Gattung Giesleria. Die Beschreibung dieser 5 Gattungen wäre nun folgende: 1) Salisia Rgl. Calyeis tubus ovario adnatus , limbus 5-parti- tas. Corolla ventricoso-campanulata, basi inferne caleare obtusissimo sacciforme inflato, Iimbo subaequaliter 5-fido. Antherae cohaerentes. Aunulus perigynus tenuissimus. Stigma capitatum. Plantae stolonibus perennantibus, squamosis. Folia opposita. Flo- res axillares solitarii. Die Form der Blumenkrone dieser Gattung kommt der der Gat- tung Gloxinia zunächst, während aber die Blumenkrone der Gloxi- nien an der Basis oberhalb des Blüthenstiels mehr oder weniger spurnförmig vorgezogen ist, ist diess die einzige mir bekannte Gat- tang der Gesnereen, wo die Blumenkrone an der Bauchseite unter- halb des Blüthenstiels in einen sackförmigen Sporn vorgezogen ist. Ausserdem unterscheidet sie sich auch noch durch den sehr zarten drüsigen Ring und die schuppigen Knollen von Gloxinia, zu der sie früher gerechnet wurde. S. glo.xiniaeflora Rgl. Gloxinia maculata L’Her. Gl. tricho- toma Moench. Martynia perennis L. Escheria gloxiniaeflora Rgl. Schw. Zeitschrft. Letzterer Name musste abgeändert werden, da Herr Prof, Heer inzwischen schon unserm verdienten Arnold Escher eine fossile Gattung gewidmet. Salisia heisst die Gattung au Ehren unseres verdienten Bündtner Naturforschers. 2) Guthnickia Rgl. Calys tubo germine concreto, limbo 5- partito. Corolla tubo faucem versus inflato, basi calcare obtuso inflato , limbo irregulariter 5-lobo. Stamina 4, didynama, cum ru- dimento quinti. Annulus perigynus, crassus, integer. Stigma Capitatum depressum. Herbae stolonibus squamosis perennantibus. Folia opposita. Guthnickia mimuliflora. Patria: Mexico. Flores axillares. 'Tota planta undigue piloso - hispida. Caulis erectus, 2- pedalis, ramosus. Folia opposita petiolata, late - ovata, acuminata, grosse dentata. Flo- res axillares, solitarii, folium vix aequantes, petiolo bracteis 2—3 lanceolatis vestito, Calyx laciniis lanceolatis. Corolla tubulosa sub- Fingens; tubo- 11/, pollicem longo, extus lutescente, intus purpureo striato, faucem versus inflato, basi calcare obtuso inflato; limbo.5-par- fito, miniato, lobis obtusis, 2 superioribus minoribus, lateralibus reflexis, 12* 180 Die Blumen dieser Pflanze ähneln denen des Mimulus cardinalis, wovon der Name genommen ist. Die Gattung wurde nach Herrn Apotheker Guthnick in Bern benannt. Als Synonyme gebüren Jazu A. atrosanguinea Host und A. foliosa Morr. Wir erbiel- ten dieselbe vom Herrn v. Houtte unter dem Namen Arhimenes species de Mexique. 3) Diastema Benth. Calyx tubo adnato, limbo 5-partilo. Co- rolla tubo subaequali v. ventre infato, basi oblique adnato, limho obliquo, patente, 5-filo. Stamina 4, didynama, cum rudimento quinfi. Glandulae perigynae 5, v. basi tantum in annulum confluentes, v. annulum plus minusve irregularem formantes. Stigma infundibuliformi- eapitatum, depressum, bilamellatum, lamellis multo latioribus quamı longis, membranaceis. j Herbae stolonibus perennantibus squamosis. Flores corymbosi, axillares, pedieellis gracilibus. D. gracilis Rgl. In sylvis prope Guatemala. Achimenes gra- cilis Warszew, mss. Caulis erectus, ramosus, 1 — 1Y/, pedes altas, pilis patentibus adspersus. Folia opposita, lounge petiolata, ovalia, acuminata, basi inaequalia, dentata, sieut pedicelli, calyces et corol- larum tubi hirsuta. Flores in ramulis axillaribus corymbosi. (a- Iyeis laciniae erecto-patentes, anguste lanceolatae, corollae tubo paullo breviores. Corolla ventricoso-campanulata, tubo 8 lineas longo, ventre paullo inflato, basi oblique adnato, limbo inaequaliter 5- fido, candido, fauce rubro punctato, laeiniis duabus snperioribus minoribas. Annulus perigynus irregularis, postice plus minusve exeisus. Stig- matis indivisi lamella inferior major. Die Knollen dieser schönen neuen Art erhielten wir durch Hrn. v. Warszewiez aus Guatemala, uater dem Namen A. gracilis. Die genauere Untersuchung zeigte bald, dass diese Art zu Bent ham’s Diastema gehört, wenn gleich dieselbe im Bau des drüsigen Ringes von derselben scheinbar abweicht. Der Gattungs- Charakter von Diastema ist nämlich in so fern noch nicht scharf umgränzt, als Bentham dieser Gattung unrichtiger Weise 5 freie Drüsen zu schreibt, während ihr vielmehr ein drüsiger Ring zukommt, aus dem sich entweder lineare drüsige Zähne erheben, oder der, wie bei der vorliegenden Art, unregelmässig, am Rande ausgeschweift und nach hinten tief eingedrückt ist. Ebenso ist die Narbe von Diastemd nicht zweilappig, sondern von zusammengedrückt trichterförmig-kopf- 181 förmiger Gestalt, mit 2 breiten Lamellen, die aber stets- viel breiter als lang sind, \ . 4) Dieyria Rgl. Calyx tubo germine concreto, limbo 5 - par- tito. Corolla tubo subaequali, ventre subincurvo, basi aequali, intus inferne plieis tuberculiformibus duabus; limbo regulariter 5-partito. Stamina 4, didynama, eum rudimento quinti. Annulus perigynus, crassus, subpentagonus. Stigma capitatum depres- sum. Herbae stolonibus squamosis, perennantibus. Folia opposita. Flores axillares. Dicyrta Wurszewieziana. In sylvis prope Guatemala legit Warszewicz. Tota planta pilis glanduliferis puberula. Caulis erectus, 1 — 2-pedalis, ramosus. Folia opposita longe petiolata, ple- rumgue basi inaequalia, ovata, acuminata, serrato-dentata. Flores axil- lares, solitarii, folio dimidio breviores, pedunculis nudis, primo erec- lis, fructiferis nutantibus. Calyx tubo adnato, limbo regulariter 5- parlito, laciniis lanceolatis, patentibus, deinde recurvis, ftubum corollae aeqnantibus. Corolla tubulosa; tubo subaequali, lineas 6 longo, ventre subineurvo, basi aequali, intas inferne plieis tabereuliformibus duabus; Iimbo regulariter 5- partito, albo, fauce rubro, Jaciniis rotundatis, patentibus. Die Knollen dieser ausgezeichneten Gesneriacee erhielt ich durch den unermüdlichen Sammler, Herrn v. Warszewiez von Guatemala gesandt. Die Gattung zeigt nur mit Diastema in ihrer Tracht Aehnlichkeit, unterscheidet sich aber durch die ganz unge- theilte Narbe, den drüsigen Ring und die eigenthümliche Blumen- bildung, deren sonst gleichbreite Röhre unterhalb eingedrückt und innerhalb auf der untern Seite mit zwei falteuförmigen Höckern ver- sehen ist, woher der Gattungsname geleitet ist. Herr E. Otto he- schrieb diese Pflanze inzwischen als A. Warszewieziane und Herr Warszewiez sandte sie als A. urtieaefolia, welcher Name je- doch schon vergeben ist. 5) Giesleria Rgl. Culyx tubo adnate, limbo inaequaliter 5-lobo. Corolla oblique adnata, tubo inflato, fauce vix constrieto; !imbo patente subaequaliter 5-lobo ‚Stigma bilobum. Glandulae pe- Figynae 5, Plantae herbacese, stolonibus squamesis perennantibus. Folia Opposita. Flores axillares solitarii. 182 ‘ “ Das sweitheilige Stigma und die 5 einzelnen Drüsen unterscheiden - diese Gattung von der ihr zunächst stehenden Naegelia. Der Ty- pus derselben ist Achimenes pieta, von mir voriges Jahr fälschlich zu Diastema gerechnet. Herrn Giesler, Garten-Inspector zu Göt- tingen, meinem verehrten Freunde, habe ich dieselbe gewidmet. Indem ich hiermit den Bericht über meine diesjährigen Beobach- tungen schliesse, bemerke ich noch, dass die Achimenes Ghies- brechtiana Rort. zur Gattung Locheria gehört. Synonym mit .der- selben ist A. cordata Hort. Ferner erhielten wir unter den Gesneriaceen, welche uns Herr von Warszewiez aus (Guatemala eingesendet hat, mehrere sehr hübsche Abarten von schon länger bekannten Arten, so von Trevirania longiflora eine Abart mit rosenrothen Blumen und eine zweite mit noch einmal so breiten Blättern und grössern Blumen. Die erstere nannte ich Trevirania longiflora fl. roseo und Herr E. Otto beschrieb sie als Achimenes violacea pallida Haage; die zweite nannte ich Trrerirania longiflora Tatifolia. Ebenso erhielten wir zwei neue Formen von Locheria hirsuta, einzig durch anders gefärbte Blumen unterschieden. Diese wurden von mir L. hirsula var. splendens und magnifica genannt. Herr E. Otto bescsrieb sie als Achimenes Haageana und Kleei. Endlich gelang es mir durch Bastardirung der Trevirania rosea mit Trevirania grandiflora eine sehr schöne hybride Form zu er- halten, welche ich Trevirania Baumanni nannte. Einige neue oder noch nicht gehörig beobachtete bereits bekannte ältere Pflanzenarten, welche im Jahre 1848 und 49 im botanischen Garten zu Zürich blü- heten. Von DEMSELBEN. 1) Bouvardia leiantha Bnth. Planta suffruticosa, ramis te- retibus birtellis; foliis oppositis ternisque, breviter petiolatis , ovatis v. ovato-lanceolatis acuminatis, basi rotundatis, utrinque hirtellis v. subtus in nervis hirto-pubescentibus; stipulis subulato - laciniatis; cO- rymbis terminalibus trichotemis, multifloris; bracteis laciniisque caly- cis lineari-subulatis margine ciliolatis; calyce tube corellae glabro 183 Quintuplo breviore; corollae fauce nudo. Antherae lineares, sessiles, inclusae. Stigma bifidum exsertum. Germen globoso-depressum. Ein äusserst zierlicher Halbstrauch,, mit schlaffen Aesten, welche auf ihren Spitzen einen reichblumigen Doldenstrauss scharlachrother ‚Blumen tragen. , Von allen mir bekannten Bouvardien die schönste Art. Den Samen dieser Pflanze sammelte Herr v. Warszewiez bei Guatemala. In getrockneten Exemplaren sammelte sie schon früher Herr Hartweg, nach welchen Bentham dieselbe be- schrieb. 2) Gaura Lindheimeri Engelm.? Planta biennis, ramis pu- bescentibus; foliis lanceolatis vel ovato-lanceolatis, remote sinuato- dentatis, adpresse pilosis; floribus sepalis reflexis pubescentibus; pe- talis 4, adscendentibus, ovatis, in unguem attenuatis, staminibus de- flexis; fructibus ? Eine sehr schöne Art, welche wahrscheinlich in der Gegend von St. Louis, im nördlichen America, von Herrn Engelmann gesammelt wurde. 3) Cuphea floribunda Lehm. var. grandiflera (mihi); dif- fert habitu robustiore, caule, pagina foliorum inferiore et calycibus dense setoso - hispidis, floribus majoribus subregularibus atrovio- laceis, Forma gennina se distinguit: floribus irregularibus, (petala 4 in- feriora horizontaliter patentia violacea, 2 superiora obligue erecta, atropurpurea) ealyce et pagina inferiore foliorum vix setoso, Die Samen sammelte Herr v, Warszewicz in Guatemala und sendete sie uns als Cuphea atrosanguinea ein. 4) Bidens Warszewicziana (mihi); erecia, glabra, caule an- gulato subtetragono; foliis simplieibus v. pinnatis v. bipinnatis, lobis lauceolatis v. elongato - lauceolatis, dentato-serratis‘, basi et apice in- tegerrimis, capitulis corymbosis; iuvelueri squamis exterioribus linea- ribus, ceiliatis, viridibus, deinde patulis, interioribus ovali-lanceolatis, fuscis, adpressis; ligulis albidis, involaero triplo longioribus; achae- Dils compresso tetragonis, ad angulos eiliatie, 2 — 4-aristatis. Planta perennis, stolonibus reptantibus. Variat: e) simplicifolia;, foliis omuibus simplieibus, penninerviis, elongato-. lauceolatis, in petiolum attenuatis. P) pinnata; foliis impari- pinnatis, inferioribus 2 — 3-jugis, su- perioribus 1-jugis, foliolis lanceolatis. 184 ,y) Dipinnata; fol. pinnatis, pinna terminali integra, pinnis latera- libus 2 — 4-jugis, pinnatifidis v. ineisis v. integris; lobis lan- ceolatis v. lanceolato-linearibus, dentato-serratis. Mein lieber Freund Warszewiez sammelte den Samen dieser ausgezeichneten neuen Art in der Gegend von Guatemala. Unter den daraus erzogenen Pflanzen fanden sich die obigen Abarten. Nur sehr selten kommt es vor, dass eine und dieselbe Pflanze zugleich einfache und gefiederte Blätter trägt, wesshalb man leicht versucht sein könnte, diese Formen für besondere Arten zu halten. 5) Passiflora Neillei H. Angl. (Sect. IV. Granadilla Cand.); glabra; foliis euneatis, 3-partitis, subtus glaucis, lobis anguste lan- ceolatis glanduloso-serratis, petiolis apice biglandulosis; stipulis semi- cordatis, glanduloso -serratis, pedicellis axillaribus 1-floris; bracteis e basi subeordata lanceolatis, glanduloso-serratis, calyce 10-sepalo, sepalis 5 exterioribus sub apice mueronatis, corona vix calycem di- midium aequante. — Flores albi, corona violacea. Eine schon seit ungefähr 10 Jahren in den Gärten eingeführte Warmhauspflanze, welche ich jedoch noch nirgends beschrieben fand. 6) Passiflora Colvilli Sweet. Differt a P, enerulea: foliis serratis, petiolis 2-glandulosis, stipulis semiovatis, apice glandulese- dentatis, seta longa coronalis. - 7) Salvia Warszewicziana (mibi); planta suffruticosa, caule erecto, angulato, sulcato, puheseente (pilis eglandulosis); foliis longe petiolatis, cordato-ovatis, basi in petiolum cuneatis, acuminatis, rugosis, crenato-serratis, pilis brevibus adspersis, subtus pallidioribus; floralibus sessilibus, late cordato-acuminatis, deeiduis, pubescentibus, margine subvillesis, verticillastris multifloris, secundis, inferioribus remotis; calyeibus tubuloso-campanulatis pilis singulis adspersis, tri- lobis, lobis late-ovatis acuminatis; corollis calyce duplo longioribus, pulchre caeruleis, labie superiore erecto glanduloso -piloso, inferiore duplo longiore. Die Samen dieser Art erhielten wir vom Herrn v. Warsze- wiez aus Guatemala. Ist mit 8. urticaefolia L. zunächst ver- wandt, unterscheidet sich aber durch die Behaarung, die Form der Blätter, einen längeren Blattstiel, durch den Blüthenstand und die fast gefärbten nur mit einzelnen Haaren besetzten Kelche. 185 Literatur. Die Entstehung des Embryo der Phanerogamen. Eine Reihe mikroskopischer Untersuchungen von WILHELM HOFMEISTER. Mit 14 Kupfertafeln. Leipzig, Verlag von Friedrich Hofmeis ter, 89 Seiten in gr. 4 (Preis: 2 Thl. 28 Sgr.) Auf 14 sauber gravirten Kuptertafeln erhalten wir die bildliche Darstellung von Untersuchungen, welche der Verf. an Pflanzen aus- neunzehn sehr verschiedenartigen Familien über den Befruchtungsaet und die Entstehung des Embryo angestellt hat. Der begleitende Text erläutert diese Analysen‘in sehr ausführlicher Art, und zwar in nachstehender Reihenfolge: Orchideen; Canna Sellowii,; Aspho- delus luteus; Funckia coerulea; Hy yacinthus orientalis; Hemero- callis flava; Fritillaria imperialis; Gagea silvestris undar vensis; Nareissus poöticus; Iris pumila, biflera, sibirica; Crocus ver- nus; Zea Muys — Sorghum bicolor; Monotropa Hypopitys; Bartonia aurea; Polygonum orientale; Helianthus annnus; Ec- bulium agreste, Daphne Laureola; Prunus Cerasus; Godetia ru- bieunda , Agrostemma Githago; Krodium Gruinum; Tropaeolum majus; Sutherlandia frutescens, und Linum perenne. Beiläufig wird auch die Vermehrung der Zellen einiger Haargebilde, dann die Entstehung von Zellenkernen und Zellen in der Inhalts-Flüssigkeit des befruchteten Embryosacks einiger Menocotyledonen und Dicoty- ledonen, so wie der Bau der Eichen von @lorinia, Achimenes, Begonia abgehandelt. Da über diese jedenfalls von grossem Fleisse zeugenden Beobachtungen nur Denjenigen ein Urtheil zusteht, die sich durch eigne Anschauung von der Richtigkeit oder Unrichtigkeit ‚lerselben überzeugt haben, wir aber, obschon nicht selbst im erwähn- ten Falle befindlich, doch gerne dazu beizutragen wünschen, dass diese Schrift eine allgemeinere Verbreitung finden und der verdien- ten Würdigung nicht entgehen möge, so erlauben wir uns, durch eine Darlegung der Folgerungen, welche der Verf. seibst aus seinen Untersuchungen zieht, die Aufmerksamkeit unserer Leser auf sie zu lenken. Nach dem Verf. würde, wenn man berechtigt ist, die Er- scheinungen, in welchen der Befruchtungsaet und die Entstehung des Embryo aller untersuchten Pflanzen übereinstimmen , für die al- len Phanerogamen (ausschliesslich der Uoniferen) gemeinsamen zu 186 halten, der Vorgang bei der Entstehung des phanerogamen Embryo im Wesentlichen folgender sein: Aus einer Zelle der Placenta entsteht durch andauernde Thei- lung ein eylindrischer, an der Spitze zugerundeter Zellenkörper, der aus einer centralen Zellenreihe, umgeben von einer, mehreren oder sehr vielen peripherischen Zellenlagen besteht: das Eichen. Ge- wöhnlich überzieht sich das Eichen mit einer oder zwei, sehr sel- ten mit drei Hüllen, die aus der Vermehrung der Zellen einer, zweier oder dreier etwas unterhalb des Scheitels gelegenen Zonen desselben entstehen, ohne dass diese Umhüllungen vom Wesen des Eichens bedingt wären. Eine der Zellen des centralen Zellstranges des Eikerns (desjenigen Tbeils des Kichens oberhalb der Ursprungs- stelle der Eihüllen — bei nackten Eichen die durch Vermehrung ihrer Zellen in Richtung der Radien eiförmig oder kugelig gewordene Spitze des Eichens) vergrössert sich bedeutend, einen grösseren oder geringeren Theil des sie umgebenden Zellgewebes verdrängend. Sie ist der Embryosack, dessen Verhältniss zur übrigen Masse des Eikerus höchst mannigfaltig ist. In der Inbaltsflüssigkeit des Embryosacks bilden sich, bald vor, bald während, bald nach der Auflösung seines primären Kerns, ge- raume Zeit vor der Befruchtung eine Anzahl freier Zellenkerne, höchst selten weniger, meist mehr als drei. Sie begeben sich vor- zugsweise an das obere, der Mikröpyle zugewandte Ende des Em- bryasacks; entstanden wehr als drei, so pflegen sich mehrere auch an das entgegengesetzte Ende desselben zu lagern. Nur daun wenn die Zahl der neu sich bildenden Zellenkerne sehr beträchtlich ist tbei Fritillaria, Tulipa, Lilium; in geringerem Maasse bei Jris, Narcissus u. A.) finden sich ihrer auch in seiner Mittelregion. Um die den beiden Enden des Embryosacks allernächst liegen- den Zellenkerue, und zwar fürs Erste nur um diese, bilden sich *freie sphärische Zellen. Das Vorwiegen der Dreizabl der Zellen namentlich am Mikropyle-Ende auch in den Fällen, wo mehr als drei Zellenkerne in der oberen Hälfte des Embryosacks entstanden, er- klärt sich, zugegeben dass vorzugsweise dessen Enden mit der Fä- higkeit zur Bildung neuer Zellen begabt seien, leicht aus einer ma- thematischen Betrachtung: von einer Anzahl Kugeln gleichen Durch- messers, die man in einen Hohlkegel mässigen Oeffnungswinkels schüttet (als einen solchen oder als eine spitze hyperbolische Wöl- bung kann man die obere Wölbung des Einbryosacks in den über- 187 wiegend meisten Fällen betrachten) werden stets drei in einer, der Achse des Kegels senkrechten Ebene der Spitze desselben zunächst sich ordnen. Die am Chalaza-Ende entstandenen, durch ihre beträchtliche Grösse oft sehr ausgezeichneten Zellen scheinen keine andere Be- stimmung zu haben, als die der Verarbeitung des Nahrungsstoffes für den werdenden Embryo. Zur Bildung des Endosperms tragen sie entschieden nicht bei. Die Zellen am Mikropyle-Eude, die Keimbläschen, sind es, aus denen der Embryo hervorgelt. Sie, nicht aber die Pollen- zellen sind Jie Grundlage der neuen Pflanze. Der Verf. hält sie für von Hause aus gleichwertbig und sämmtlich für befähigt sich zu Embryonen zu entwickeln, wenn auch bei der grossen Mehrzahl der Arten sie aus unbekaunten Gründen fehlschlagen. Der Abort der absterbenden erfolgt bald vor, bald während, bald nach der Befruch- tung des einen lebenskräftigen Keimbläschens. Kürzere oder längere Zeit, nachdem der Pollen auf die Narbe gelangte, erreicht der Pollenschlauch — die in Folge der Einwir- kung der Narbeuflüssigkeit auf das Pollenkorn zu einer langen eylin- drischen Röhre auswachsende ursprüngliche Membran desselben — den Embryosack. Die einzelnen Modificationen dieses Vorgangs sind wannigfach, aber ebensowenig für den Gang der Befruchtung we- sentlich, als das Verhalten der Membran des Embryosackes selbst zu dem an sie antretenden Ende des Pollenschlauchs, Bald ist sie derb, setzt dem Pollenschlauch beträchtlichen Widerstand entgegen und lässt sich leicht von ihm losziehen: Godetia, Crocus, Iris, Sorghum; bald am Mikropyle-Ende weich und gallertartig, doch immer noch hinlänglich fest, um dem Pollenschlauch den Eintritt tn den Innenraum des Embryosacks zu wehren: Fritillaria, Funckia, Polyyonum, Agrostemma; endlich, doch selten, an jener Stelle so zart und weich, dass sie vom Pollenschlauche durchbrochen wird: Canna, vielleicht auch Erodium und Sutherlandia. In allen die- sen Füllen aber bleibt das zu befruchtende Keimbläschen eine völlig geschlossene Zelle; ein direeter Uebertritt eines Theiles des In- halts des Pollenschlauchs in das Innere des Keimbläschens ist schlech- terdings unmöglich. . Das befruchtete Keimbläschen (heilt sich, kürzere oder längere Zeit nach dem Autreten des Pollenschlauchs, nach stärkerer oder schwächerer Längsdehnung in zwei, senkrecht über einander geord- 188 nete Zellen. Gewöhnlich ist die ebere (der Mikropyle zugewandte) der beiden Zellen die grössere, seltner ist das Volumen beider Zel- len gleich, nie ist die obere die kleinere. Diese zwei Zellen sind die ersten des Vorkeims, Niemals wird das Keimbläschen unmit- telbar zum Embryo; sehr selten nur ist schon die zweite Zelle des Vorkeims die erste des Keimlings (Bartonia, Monotropa, Martynia; alle diese Arten sind darch die eigenthümliche Entwickelung des Endosperms, namentlich aber dadurch ausgezeichnet, dass das be- fruchtete Keimbläschen in Folge ausschliesslichen Spitzenwachsthums zu einem langeylindrischen Schlauche wird, in dessen halbkugeligem Ende, durch Abschnürung eines Theils des Primordialschlauches, die erste Zelle des Embryo entsteht); gewöhnlich verwandelt sich der anfangs zweizellige Vorkeim durch fortgesetzte Theilung seiner Eud- zelle (zum Theil wohl auch seiner Gliederzellen, bei Orchis, Ayro- stemma, Asphodelus, Godetia, deren einzelne bisweilen auch durch senkrechte Scheidewände sich theilen: Jris, Gagea) mittelst wag- rechter Wände in eine Zellreihe; oder aber durch Theilung der Eud- zelle mittelst geneigter Wände alternirend verschiedener Richtung, und Vermehrung der Zellen zweiten Grades in einen Zellkörper (Funckia, Fritillaria, Hyacinthus, Zea, Sorghum, Tropaeolum, Daphne, Erodium, Sutherlandia). Die Endzelle eines gewissen Grades des Vorkeims wird zur ersten des Embryo: aus ihrer endo- genen Vermehrung geht das Embryokügelchen hervor. Das Maximum der Zahl der Zellen des Vorkeims ist — die Formen mit zweizelli- gem Vorkeim und einzelligem Embryoträger ausgenommen — eben- sowenig fest bestimmt, als das der Elementarorgane irgend eines eomplieirter gebauten Theils der höheren Pflanzen. Die Verhältnisse des Vorkeims und des Embryo zum Embryo- sack, zum Endosperm und Perisperm sind überaus verschiedenartig. Von allen den, zablreichen hier auftretenden Verschiedenheiten schei- nen nur zwei ausnahmslos in Verbindung aufzutreten: der zweizel- lige Vorkeim und einzellige Embryoträger mit bei seiner Entstehung den ganzen Raum des Embryosacks -ausfüllendem, zu Anfang zwei- zelligem, durch Tbeilung seiner Zellen sich vermehrendem Eudosperm von Monotropa, Bartonia und den Personaten. Es ist beinerkens- wertl, dass diese Form der Entwickelung ausschliesslich in Eichen mit einfachem, verhältnissmässig dickem Integument vorkömmt, bei denen der Embryosack schon sehr früh. sämmtliche übrige Zellen des Eikerns verdrängte. Das gleiche Verhalten des jungen Embryosacks 189 kommt bei den Orchideen vor; hier aber ist die Entwickelung des Endosperms sehr gering, fast Null, sehr kurze Zeit nach der Be- fruchtung wird es vom nachwachsenden Vorkeim verdrängt; ferner bei den Syngenesisten: hier entwickelt das Eudosperm sich stfärk, aber in derselben Weise, wie bei allen den Pflanzen, deren Peri- sperm im Augenblicke der ‘Befruchtung noch ganz oder theilweise vorhanden ist: die einzelnen Zellen entstehen frei um in der Inhalts. Flüssigkeit des Embryosacks sich bildende Kerne, und lagern den Wänden desselben sich schichtenweise !an. Das Gleiche gilt von den Scabiosen, deren Eikern und Embryosack bis zum Augenblicke der Befruchtung äusserst klein ist. Unter den Arten, bei denen zur Zeit der Befruchtung der Em- bryosack das übrige Gewebe des Eikerns nicht ganz verdrängte, tre- ten zwei grosse Verschiedenheiten hervor. Der Verf. meint damit nicht die grössere oder geringere Masse der Endospermzellen; in Bezug auf diesen Punkt finden sich die mannigfachsten Uebergänge vom gänzlichen Fehlen (Agrostemma) durch äusserst geringe Zahl (Tropaeolum, Erodium) zur grössten Menge (Liliaceen, Linum, Polygonum);, — ebensowenig den Umstand, ob das Endosperm sich bis zur Samenreife erhält (Polygonum, Lilium) oder ob es vom nachwachsenden Embryo verdrängt und aufgezehrt wird (Prunus, Lilium);, auch nicht, ob bei der Samenreife ein 'Theil des Peri- sperms noch vorhanden, oder ob dasselbe gänzlich vom Embryosack verdrängt wurde: sondern der Verf. meint die Art und Weise, in welcher die Verdrängung des Perisperms geschieht. Meist ist der Inhalt des Einbryosacks während dieses Vorgangs flüssig, die Endospermzellen schwimmen lose; bisweilen aber füllt sich der Embryosack schen frühe, wenn er noch einen sehr kleinen Theil des Eikerns einnimmt, mit geschlossenem Zellgewebe; die Verdrängung des Perisperms geht von da ab unter lebhafter Vermehrung der Zellen der äussersten Schieht des Eiweisskörpers vor sich (Ecbalium , Zea, Sorghum; vermutblich alle Cururbitaceen, doch wohl kaum sämmtliche Gräser). Bei den Cueurbitaceen verdrängt der Embryo bis zur Samenreife das Endosperm völlig; bei den Gramineen nur zum Theil. Die Beobachtungen, welche der Verfasser in Bezug auf die Entstehung der Keimbläschen und der Zellen des Endosperms, auf die Vermehrung der Zellen des Vorkeims und Jes Embryo machte, stimmen unter sich und mit dem Vorgange bei Bildung des Pollens, der Sporen der höheren Cryptogamen, ferner der Vermehrung der 190 Zellen verschiedenartiger Haargebilde, der Spitzen von Nebenwur- zeln der Monocotyledonen, der Eichen der Orchideen u. a. darin überein, dass vor Bildung einer neuen Zelle der Kern (Cytoblast) derselben entsteht. Um diesen Zellenkern häuft sich ein Theil des Inhalts der Mutterzelle an, bekleidet sich zunächst mit einer, wie es scheint aus eiweissartigen Stoffen bestehenden, leicht zusammen- schrampfenden höchst zarten Membran, dem Primordialschlauche, durch welche hindurch die feste, aus Zellstoff (Cellulose) gebildete, äusseren Einflüssen energisch widerstehende Wand der Zelle ausge- sondert wird. — Diese Auffassung der Erscheinungen passt vollkom- men auf die vier, bei Phanerogamen und höheren Cryptogamen bis jetzt beobachteten Formen der Zellbildung : die Entstehung mehrerer freischwimmender kugeliger Zellen in der Inhaltsfüssigkeit sehr ge- räumiger Mutterzellen (mit Bestimmtheit bisher nur im Embryosack der Phanerogamen beobachtet; vielleicht, dass hier und da etwas Aehnliches in den schleimigen Zellen derjenigen Schicht vorkommt, welche die Innenwand der Antherenfächer der Phanerogamen im en- geren Sinne auskleidet); — die Bildung einer einzigen Tochterzelle um denselben Kern, welcher bei Entstebung der Mutterzelle im Mit- telpunkt des Bildungsstoffes sich befand (die Tochterzelle füllt ent- weder die Mutterzelle ganz aus, so die Pollenzelle die Specialmut- terzelle, oder sie liegt frei in deren Inhaltsflüssigkeit, der Vorgang in den jungen Endospermzellen von Ornithogalum sulfureum); —- die Bildung einer einzigen Tochterzelle im äussersten Ende einer langgestreckten Mutterzelle um einen dort neugebildeten Kern (Ab- schnürang des denselben umgebenden Theils des Primordialschlauchs der Mutterzelle: Bildung der zweiten Zelle des Vorkeims bei Dar- tonia, Monotropa, Martynia, Fritillaria, Gugea, Linum) — end- lich, der bei Weitem häufigste, dem sogenannten vegetativen Wachs- thum durchweg zukommende Fall, die Bildung zweier, die Mutter- zelle gleich bei ihrer Entstehung völlig ausfüllender Tochterzellen um zwei, nach Resorption des primären Kerns der Mutterzelle ent- standene Tochterkerne. Diese letztere Form ist die Einzige, welche der Verf. in Vorkeimen und jungen Embryonen beobachten konnte. Die davon abweichenden Zeichnungen Schleiden’s, oder vielmehr seine Erklärungen jener Zeichnungen scheinen ihm hauptsächlich darin begründet, dass Schlei- den damals die von Nägeli als allgemeines Gesetz ausgesprochene Zellen-Natur der Kerne nicht kannte (wie er sie auch später noch ” 191 in Abrede stellt); in Folge davon hielt er oft freie Zellenkerne, oder die Kerne von Zellen, deren Gränzen er übersab, für junge Zellen. Die Kenntuiss des Vorgangs bei Entstehung der Zellenkerne, als der zuerst sich bildenden Organe der Zelle, ist sicher von be- sonderer Wichtigkeit. Den von Schleiden und von Nägeli ge- gebenen Darstellungen des Hergangs ihrer Entstehung widersprechen des Verf. Beobachtungen in vielen unzweifelhaften Fällen. So bei Bildung der zwei Tochterkerne ersten Grades in den Pollenmutter- zellen von Tradescantia und den Abietineen, bei Entstehung der Zellenkerne der Keimbläschen von Jris, Funckia, Orchis, Fritilla- ria, Monotropa, Godetia u. A., bei Entstehung der zur Bildung von Endospermzeilen bestimmten Zellenkerue im Embryosack von Iris, Funckia, Daphne u. s. w., der Bildung zweier Tochterkerne in den sich theilenden Endzellen der Haare der Petala von Hibiscus Trionum, der Haare der Filamente von Tradescuntia. Alle diese, und zahlreiche andere, bei der Bildung der Sporen von Cryptogamen, insbesondere von Equisetum, sehr leicht zu beobachtende Fälle stim- men ausnahmslos darin überein, dass bei Bildung eines Zeilenkerns ein sphärischer Tropfen schleimiger Flüssigkeit sich nach aussen mit einer zarten Membran bekleidet und so sich individualisirt, ohne dass au diesem Vorgange die. Anwesenheit eines Körpers dichterer Sub- stana (eines Kernkörperchens, Nucleoli) inmitten der sphärischen Masse flüssigen Schleims erforderlich und wesentlich wäre. Soweit des Verfassers Untersuchungen zur Ermittelung der Weise der Zellenvermehrung der Organe der höheren Pflanzen An- halt geben, verallgemeinern sie den von Nägeli aufgestellten Satz, dass es vorzugsweise die andauernde Theiluug der Endzelle mittelst geneigter Scheidewände ist, welche die Vervielfältigung der Zellen in Richtung der Längsachse des Organs bewirkt. Der junge Embryo von Orchis, Fritillaria, Gagea, die ersten (innerhalb des Samens sich entwickelnden) Blätter des Embryo von Zea, der Vorkeim von Canna, Funckia, Hyacinthus, Fritillaria, Gagea, Erodium, Zea, Sutherlandia, — bei allen diesen vermehren sich die Zellen in Richtung der Längsachse durch Theifung der Endzelle nach folgen- der Formel: =-Pe+1l. Von dieser Art der Zellenvermehrung scheinen übrigens die Fortpflanzungsorgane , Anthere, „Eichen und Sporenfrucht, eine durch- 192 greifende Ausnahme zu machen, bei ilınen allen kommt, so viel dem Verf. bekannt, intercalare Zellenvermehrung im Sinne Grisebach’s vor. Um die Form und Lage ‘der einzelnen Zellen eines Pflanzen- theils und dadurch dessen Gesammtform mit Bequemlichkeit zu ver- sinnlichen, schlägt der Verfasser schliesslich den Gebrauch bestimm- ter Zeichen für deren stereometrische Formen vor, worüber wir auf die Schrift selbst verweisen müssen. Wir erlauben uns nur noch zu bemerken, dass der Verleger die Schrift seines Sohnes im wahren Sinne des Wortes väterlich ausgestattet hat. F. Anzeige Verkauf getrockneter tropischer Pflanzen. Durch die baldige Abnahme der mir im Jahre 1844 von meinem, Bruder zugesandten japanischen Pflanzen fühle ich mich veranlasst hiermit anzuzeigen, dass vor einigen Wochen bei mir tropische Pflan- zen aufs Neue angelangt sind. Bei der ersten Pflanzensendung theilte mir mein Bruder mit, dass er auch von Sumatra eine Quan- "tität Pflanzen bekommen würde, ich muss daher vermuthen, dass dieselben auf Sumatra gesammelt sind. Die Sammlung ist eirca 5 Centurien stark, die Pflanzen sind in gross Format eingelegt, gut erhalten und dabei sehr vollständig. Der Inhalt derselben besteht grösstentheils aus Holzarten, 1, Ceuturie Cryptogamen und ebenso- viel Gramineen und Cyperaceen. Zugleich bemerke ich, dass ein Theil der Pflauzen mit einem orientalischen Namen bezeichnet is. Von einer Quercus liegen Früchte von der Grösse einer starken Wallnuss mit äusserer Schale bei, desgleiehen ist eine Frucht von Neesia ewcelsa, welche circa 6” Durchmesser und ebensoviel Höhe hat, vorhanden, die Kapsel ist Stheilig, eiförmig, spitz auslaufend und enthält schwarze Samenkerne von der Grösse einer Nuss. Iın Herbarium ist uur ein einziges Exemplar von Neesia excelsa vorräthig, welches ich nebst Frucht für Y/, Frd’or. erlassen werde. Ferner erbiete ich mich, diese Pflanzen, wie die Japanischen pr. Centurie zu 3 Frd’or. abzustehen, einzelne Familien jedoch heraus- zuwählen, welches die Vollständigkeit des Herbariums mehr oder we- niger bald auflösen würde, erlasse ich die Centerie jedoch nicht un- ter 41/, Prd’or. j Es findet sich noch ein Rest von circa 12/5 Centurien der japa- nischen Pflanzen vor, welchen ich für 25 Kth. zu erlassen gedenke. Die Herren Liebhaber der schönen Sammlung werden nun er- sucht, baldige Bestellungen an mich, so lange die Sammlung noch vollständig ist, ergehen zu lassen, späterhin würde schon manches einzelne Exemplar vergriffen sein. _ Warburg in Westphalen den 4ten März 1849. Göring, Kreis-Thierarzt. Redacteur und Verleger: Dr. Aürnrohr in Regensburg, FLORA N 13. Regensburg. 7. April. 1849. = Inhalt: orıcınaL-aBHnannLunG. Hachstetter, Bericht über die Fort- setzung der Abhandlung: Aufbau der Graspflanze u. s. w. — LITERATUR, Cos- son, Notes sur quelques plantes ceritiques, rares ou nouvelles etc, — ANZEIGE. Doubletten- Verzeichniss des Strassburger Tausch-Vereins, 6. Supplement. — PREISAUFGABR von DeCandolle. Bericht über eine Abhandlung im zweiten Heft des vierten Jahrgangs (1848) der Würltemb. naturwissenschafll. Jahreshefte unter der Aufschrift „Fortsetzung der Abhandlung Aufbau der Graspflanze u. s. w.“ (diese vom Jahr 1847 im er- sten Heft des dritten Jahrgangs jener Zeitschrift.) Von Professor Eh. F. Hochstetter in Esslingen. Die Leser der Fiora werden sich eines nachträglichen Commen- tars erinnern, den ich im vorigen Jahre in einer Reihe von Num- mern gab, um eine Abhandlung näher zu erläutern, zu ergänzen und in einigen Theilen zu berichtigen, worin ich theilweise neue An- sichten über den Bau der Gräser aufgestellt hatte. Diese Abhand- lung war in den Württemb. naturwissenschaftl. Jahresheften (III. 1.) erschienen. Seitdem habe ich diesen Gegenstand in derselben Zeit- schrift (IV. 2. S. 144—258) fortgesetzt, auch kürzlich in den Num- mern der Flora 6. und 7. zwei Briefe an Hrn. Prof. Dr. v. Schlech- tendal publicirt, um einige kritische Bemerkungen desselben über jene erste Abhandlung zu entkräften und zu widerlegen, wobei ich zugleich auf die neue Abhandlung hingewiesen habe. Von dieser will ich nun bier einen kurzen Abriss geben, um die Aufmerksam- keit derer, welche die darin enthaltenen Ausführungen näher interes- siren dürften, darauf zu richten. Die Abhandlung enthält in fünf Abschnitten im Wesentlichen Folgendes: Flora 3849, 13, . 13 194 Erster Abschnitt (S. 144—157) vom Halm und Blatt der Gräser in Vergleichung mit dem Halm und den Blättern einiger Cype- raceen, Juncaceen u. 8. w. Hier wird der Beweis des Satzes herzustellen gesucht, dass Blatt und darunter liegendes Halmglied als ein Ganzes zusammen- zubegreifen seien, und dass die Betrachtangsweise, wonach die Blät- ter für appendieuläre Organe erklärt werden, verworfen werden müsse. Diess wird besonders au den Deckblättern oder Involveren von Seir- pus lacustris und mucronatus L. und ebenso von Juncus aculus, conglomeratus u. s. w. nachgewiesen, weil anfänglich ihre einblätt- rigen Involacren offenbar Theile des Halms sind, aus dem der Biü- thenstand da hervorbricht, wo ein Knoten sich gebildet hat. Ebenso versuchte ich diess bei einigen Liliaceen und Amaryllideen hinsicht- lich der sogenannten Blumenscheide (spatha) zu zeigen. Endlich werden auch noch die Blätter von Convallaria und Smilacina in ihrem Verhältniss zum Stengel betrachtet, und nachdem diese Betrach- tung auch noch auf die Blätter von Paris und Trillium angewendet worden, zuletzt auch das Beispiel zweier dicotylen Pflanzen (die aber nicht wirklich dicotyl sind, sondern sich beim Keimen acoty- lisch oder monocotylisch verhalten, je nachdem man die Sache an- sehen will), nämlich von Bunium Bulbocastanum L. und Bulbocapnos cava Bernh. im ersten Vegetationsjahr zur Bestätigung der Lehre angeführt, dass Stengelglied und das ihm zugehörige Blatt nicht wie Axe und appendiculäres Organ zu betrachten seien, sondern als ein zusammengehöriges Ganze, so dass die Blattspreite nur die gewöhn- lich mehr oder weniger aufgeschlossene oder metamorphosirte Fort- setzung des Stengelglieds sei. Zweiter Abschnitt (S. 158 —184) über die Blätter und Zweige der Gattungen Ruscus und Asparagus, ferner über die soge- nannten Afterblättchen und die Blüthenstiele von Asparagus. Der Satz, der im vorigen Abschnitt durch eine Reihe von Be- trachtungen an verschiedenen Pflanzen festzustellen gesucht wurde, wird hier noch näher, als es schon in meiner Abhandlung vom Jahr 1847 geschehen, auf die Gattungen Ruscus und Asparagus ange- wendet. Es werden bei diesen Gattungen primäre und secundäre Blätter unterschieden und der Beweis geführt, dass, was die meisten Schriftsteller bei Asparagus- Blüthenbüschel nennen, aus Organen zusammengeseizt sei, die mit den sogenannten blattartigen Zweigen bei Ruscus gleichbedeutend seien, wie diess besonders aus der Ver- gleichung mit Asparagus aphylius L. und einigen verwandten Arten hervorgehe, Es wird gezeigt, dass man diese secundären Blätter 195 allerdings auch als eingliedrige Zweiglein betrachten könne, dass aber eben daraus erhelle, wie hier Blatt und Zweiglein eigentlich ein und dasselbe sei, und dass jedes Endglied eines Zweigs eigent- lich Blatt sei. Der Annahme, als ob jene Blätterbüschel bei Aspa- ragus verkürzte, mit Blättern besetzte Zweige seien, wie bei Ber- beris vulgaris u. s. w., wird, widersprochen und der Beweis geführt, dass diess durchaus nicht der Fall sei. Bei Ruscus wird besonders noch das Hervorkommen der Blüthen aus der Mitte oder am Rande der secundären Blätter (blattartigen Zweiglein) erklärt. An den Zwei- gen von Asparagus werden Vorblätter nachgewiesen, und zwar in densogenannten innern, meist paarigen Afterblättchen, welche durch die Spaltung des ursprünglich einfachen Vorblatts entstehen. Theilweise wurde das in diesem Abschnitt Ausgeführte schen in meinem nachträglichen Commentar (Flora 1848) vorgetragen, hier aber unter einigen Modificationen noch deutlicher. zu entwickeln versucht. Endlich wird in diesem Abschnitte noch gezeigt, dass es irrig sei, der Gattung Asparagus in der Mitte gegliederte Blüthenstiele zuzuschreiben, weil die Gliederung, welche man sieht, vielmehr schon das Ende des Blüthenstiels und der Anfang der in ihrem unteren Theile röhrigen Blüthenhülle sei. Dritter Abschnitt (von S. 184—209) von dem Blüthenstand der Gräser, dem Bau der Spindel, der Spindeläste und des Spin- delchens. Hier wird zuerst Einiges über die Aehren und Rispen der Grä- ser nachgeholt, was in meiner ersten Abhandlung übergangen wor- den war, namentlich die beblätierten Rispen einiger Andropogones, dann die sogenannten vielzeilig spiraligen Blüthenstände z. B. bei Alopecurus, und die Rispen mit ganzen Quirlen z. B. bei Sorghum. Es wird besonders gezeigt, dass jene spiraligen Blüthenstände, wie sie genannt werden, aus der Anwächsung der primären Rispenäste an die Hauptspindel abzuleiten seien, und die Rispen mit ganzen Quirlen durch das Zusammentreten je zweier Knoten in Einen ent- stehen. Ich nannte diese Vereinigung zweier Knoten Doppelkno- ten, und stellte überhaupt an der Fructificationsaxe der Gräser dreierlei Knoten auf, nämlich Voliknoten, Halbknoten und Doppel- knoten. Auch die Bildung des weiblichen Blüthenkolbens von Zea Mays wird aus der Zusammenwachsung einseitig zweizeiliger Aeh- ren erklärt, deren 4, 5 oder 6 sich vereinigt haben, und dabei ale befremälich bemerkt, dass einige Schriftsteller Zea za den Phalari- deae gestellt haben, da doch die Gattung weit näher mit Olyra und 13* 196 und den Paniceae verwandt ist (stellt man eine abgesonderte Gruppe Olyreae auf, so kann man zweifelhaft sein, ob man Zea zu den Olyreae oder Paniceae stellen soll, aber zu den Phalarideae gehört sie nicht). Dann werden noch die Aehren von Hordeum und Eiy- mus mit denen der Roltboelliaceae und diese mit denen der Andro- pogoneae verglichen und verschiedene Bemerkungen gemacht, die sich darauf beziehen. Hierauf wird die Führung des Beweises versucht, dass das Aeh- renspindelchen der Gräser ebenso blattlos sei wie die Hauptspindel, dass also die Deckspelzen (palese inferiores) nicht an der Are des Aehrehens, sondern an der Blüthenaxe befindlich zu. denken seien. Dieser Beweis wird aus vier wichtigen Momenten geführt, die frei- lich nur für die eine der beiden Hauptabtheilungen der Gräser, näm- lich für die Poaceae RBr. entscheidend sind, und auch nur für die Deckspelzen, nicht für die von ihnen verschiedenen Hüllspelzen (glum&), denn diese werden, wie im folgenden Abschnitt gezeigt wird, nicht im strengen Sinn zum Aehrehen gerechnet, sondern als eine spatha desselben (spatha universalis) angesehen. Es ist in der Abhandlung selbst diese Restriction erst in den folgenden Abschnit- ten ausgesprochen. Die Momente, aus weichen der Schluss gezogen wird, sind folgende: 1) Wenn Aehrchen mit zerbrechlichen Spindel- chen z. B. von Trachynia distachya Link zerbrochen werden, so geht die palea inferior immer zugleich mit der superior und dem Blüthchen von dem Axengliede ab, dem die inferior angehören müsste, wenn sie unmittelbar aus dem Spindelchen entsprungen wäre, und die Bruchfläche enthält kein Merkmal, das einem solchen Zusammen- hang oder Ursprung entsprechend wäre. 2) Der ungemein schiefe “Knoten, den der Sporn der palea inferior bei Dantkonia Forskaliü am Spindelchen verursacht (durch einen Holzschnitt wird das Ver- hältniss, welches hier stattfindet, deutlich gemacht). Es wird dieser Sporn zugleich mit dem noch weit auffallenderen Sporn der gluma inferior bei Chrysopogon acicularis Trin. verglichen und auf die ähnliche Wirkung hingewiesen, welche derselbe auf die Artieulation der Rispenäste bei dem letztgenannten Gras hat. Zugleich wird zurückgenommen, was über diesen Sporn in der ersten Abhandlung gesagt war, wo ich ihn unrichtig aufgefasst hatte. 3) Eine mon- ströse Bildung, die ich an vielen Achren der sogenannten Jerusa- lemsgerste (kurzen zweizeiligen Gerste Metzger’s) wahrgenommen habe, wo die palea inferior des mittleren Aehrchens bisweilen dop- pelt erscheint (zwei Blüthen aus dem gleichen Knoten hinter einan- der). 4) Die Bildung ästiger Aehren in der Gruppe der Triticeae, 197 namentlich bei Triticum, Lolium (doch ziehe ich diese Gattung lie- ber zu den Festucacex) und Hordeum. Dann wird eine Erklärung versucht, wie es mit der Verwandlung der palea inferior in Halm- blätter bei den lebendiggebährenden Aehrchen mancher Gräser sich verhalten möge, weil diese Verwandlung allerdings dafür zu spre- ehen scheine, dass die palea inferior der Axe des Aehrchens zugehöre. Vierter Abschnitt (S. 209— 250) von den Spelzen des Grasähr- chens. Was hier zunächst erörtert wird, betrifft die Unterscheidung der Spelzen in Hüllspelzen (glumze), Deckspelze (palea inferior) und Vorspelze (palea superior). Da viele botanische Schriftsteller, denen ich in meiner ersten Abhandlung auch gefolgt war, diejenigen Spel- zen, welche gewöhnlich Hüllspelzen (glum», calyx) genannt werden, für sterile Deckspelzen ansehen, so suchte ich hier zu zeigen, dass diess in solcher Allgemeinheit irrig sei, und dass vielmehr die Hüll- spelzen der meisten Poaceae RBr. als eine spatha bivalvis aniver- salis anzusehen sein möchten, dass aber bei vielen andern Gräsern die als glums bezeichneten Spelzen allerdings sterile Deckspelzen oder flores masculi unipaleacei neutri sein dürften, z.B. bei Phleum, Perotis u, s. w,, dann bei Panicum, Paspalum u. s. w., und dass bei denjenigen Gattungen der Hordeaceae, welche sogenannte Hüll- spelzen in collateraler Stellung haben, vielmehr zwei abortirte Aehr- chen anzunehmen seien, Letztere Ansicht, die von mir schon in der ersten Abhandlang gegeben, aber in dem nachträglichen Commen- tar wieder zurückgenommen war, wird hier mit verstärkten Gründen wieder hergestellt und weiter ausgedehnt. Besonders ist nun auch hier von der Gattung Pariana die Rede, welcher gleichfalls von den Schriftstellera eollaterale Hüllspelzen zugeschrieben werden. Auf ähnliche Weise werden die Hüllspelzen der Rottboelliaccae gedeutet. Dann werden die Endährchen der Hordeaceıe, Festucacese und Rottboelliaceae, weil an ihnen die sogenannten Hüllspelzen eine um- gekehrte Lage zu haben scheinen, einer nähern Betrachtung unter- worfen und das Resultat gewonnen, dass die gluma superior des Endährchens als das letzte Spindelglied aufgefasst werden müsse, was dann auch auf die andern Aehrchen der Festucaceae insoweit seine Anwendung findet, dass sie hier als das leiste Glied eines Spindelasts oder Spindelästchens gelten müsse. Die gluma inferior des Endährchens wird für das Blatt des vorletzten Spindelglieds (des letzten nach gewöhnlicher Ansicht) erklärt, und an den übrigen Aehr- chen bei den Festucace» in entsprechender Weise. Die beiden glums bilden auf diese Weise eine spatha bivalvis, völlig analog 198 der Betrachtungsweise der spatha bivalvis bei den Juncaceae und Liliaceae im ersten Abschnitt. Bei den Hordeaceae und Rottboellia- ceae, wo collaterale Hüllspelzen vorkommen, welche als abortirte Aehrchen betrachtet werden, ist die spatha bivalvis nur beim End- ährehen anzunehmen, welches gegenständige Hüllspelzen hat. Was die sogenannten Hüllspelzen der Andropogoneae betrifft, so wird für diese aus zwei Gründen eine andere Deutung gesucht; einmal weil die Lage derselben zur Spindel eine geradezu umgekehrte ist und weil die gluma inferior hier meist zweinervig oder gleichpaarig ist. Diese wird nun von mir als zusammengewachsen aus zwei Spelzen betrachtet, die zwei abortirte Aehrchen andeuten, die gluma superior aber als eine Deckspelze, in deren Winkel eine Blüthe mit ihrer Vorspelze fehlgeschlagen sei. Abgeleitet wird jene Deutung der gluma inferior aus der Betrachtung des eigenthümlichen Blüthen- stands der Gattung Anthistiria. Es wird dann in einem Holzschnitt der schematische Durch- schnitt eines Aehrchens einer Andropogonea gegeben, um zu zeigen, wie hier die glum® und die palee im Verhältniss zum Aehrchen- spindelchen zu denken sein möchten. Ferner wird in einem andern Holzschnitt der Durchschnitt des Blüthenspindelchens einer Poacea RBr. gegeben, wie ich mir dasselbe construire. Hiernach könne die Deckspelze (palea inferior) und die Vorspelze (palea superior) als eine Art von spatha bivalvis partialis betrachtet werden. Doch wird wahrscheinlich gemacht, dass in der Achsel der palea inferior eine Blüthe abortirt sei, welche sich zu der vorhandenen Blüthe als Seitenblüthe verhielte, und über die Vorspelze (palea superior) wird die Ansicht aufgestellt, dass sie aus zwei Spelzen zusammengewach- sen sei, auf eine ähnliche Weise, wie es bei der gluma inferior der Andropogoneae von mir gedacht wird. Hiernach habe ich die in der ersten Abhandlung aufgestellte Ansicht von der palea superior , wo- nach sie durch Abortirung des Mittelnervs zweinervig geworden sei, und gewissermassen zur Spaltung in zwei Ürgane sich neige, ver- lassen und die Theorie der Zusammenwachsung aus zwei Spelzen angenommen, welche schon durch R. Brown und Andere bekannt ist, obwohl meine Erklärungsweise nicht ganz die gleiche ist, was in der Abhandlung selbst nachgesehen werden muss. In diesem Abschnitt ist auch noch etwas über den Blüthen- stand der Gräser nachgeholt, indem gezeigt wird, dass die weiblichen und hermaphroditischen Blüthen der einen grossen Hauptabtheilung der Gräser, nämlich der Paniceae R. Br., gipfelständig sind, die 199 Blüthen der andern Abtheilung aber, nämlich der Poaceae R, Br., alle seitenständig. Fünfter Abschnitt (S. 250—257) von den Wirteln der Blüthen- hülle, der Staubgefässe und Fruchtblätter der Gräser. Die Entstehung der meist dreigliedrigen Wirtel in der Gras- blüthe wird zwar auch wie in der ersten Abhandlung dadurch er- klärt, dass die Productionen zweier Knoten des Blüthenspindelchens zusammen einen Wirtel bilden, und insofern einen dreigliedrigen, als die Production (das Blüthenhüllblatt, Staubblatt oder Fruchtblatt) des einen Knotens einfach bleibt, die des andern Knotens aber durch Spaltung sich verdoppelt, die Spaltung aber wird anders abgeleitet, und Deckspelze und Vorspelze werden nicht mehr den Blüthenwir- teln beigezählt. Die Analogie für die Bildung der Blüthenwirtel wird in der Stellung gefunden, welche beim Blüthenstand von An- thistiria die 4 unfruchtbaren Aehrchen kreisförmig an der Spindel um die übrigen Aehrehen einnehmen, und zunächst auf Pariana Aubl. hingewiesen, wo 4 lodieule wahrgenommen werden, dann auf Microlaena und Tetrarrhena R. Br., wo 4 Staubgefässe auftre- ten. Von diesem viergliedrigen Wirtel ausgehend wird der gewöhn- liche dreigliedrige Wirtel dadurch erklärt, dass die Spaltung oder Verdopplung des Organs indem einen der beiden Knoten nicht ein- tritt. Der Staubbeutel wird in einem gewissen Sinn als bestehend aus zwei Blättern betrachtet und die palea superior als sein Vor- bild, worüber sich die Abhandlung näher ausspricht. Die lodieule werden als Vorbild der Fruchtblätter angesehen und der Ansicht derer beigestimmt, welche in den Grasblüthen wegen der beiden Griffel oder Narben zwei Fruchtblätter annehmen und das dritte abortiren lassen, gleichwie gewöhnlich nur 2 lodicule vorhanden sind und die dritte abortirt. In einem Nachtrag, der nur noch den besondern Abdrücken bei- gefügt werden konnte, die ich von dieser Abhandlung fertigen liess (mit dem Titel: die Graspflanze, zweiter Theil), wird noch aus- drücklich bemerkt, dass der im dritten Abschnitt geführte Beweis für die Beschaffenheit des Aehrchenspindelchens nur auf die Poaceae R. Br., also nur auf die eine der beiden grossen Hauptabtheilungen der Gräser anwendbar sei, indem das Aehrchen der Paniceae R Br. eine wesentlich verschiedene Einrichtung habe, nicht bloss darin, dass bei jenen die obersten Blüthen verkümmern, bei diesen dage-. gen die untersten einen Abortus erleiden, sondern der ganze engere Blüthenstand, der bei beiden mit dem Namen Aehrchen bezeichnet wird, sei einanderer, worauf schon am Schluss des vierten Abschnitts 200 hingedeutet wurde. ‚So kommt es nun,‘ heisst es dann, „dass zwar ‚bei den Paniceae R. Br., wo die fruchtbringenden Blüthen gipfel- „ständig sind, die pales inferiores an derjenigen Aze stehen, welche „hier das Aehrchenspindelchen heisst; aber bei den Poaceae R.Br., „wo alle Blüthen seitenständig sind, steht keine palea inferior an „derjenigen Axe, welche bei diesen das Achrehenspindelchen heisst. „Dessenungeachtet bleibt der Satz allgemein richtig, dass ‚bei allen „fruchtbringenden Grasblüthen die palea inferior an derjenigen Aıe „sich befindet, welche in die Blüthe ausläuft.“ Es musste zwar diess aus dem, was in dem vierten Abschnitt über die Stellung der palea inferior gesagt und durch die schematischen Holzschnittfiguren erläutert wurde, schon hinreichend erhellen; aber es schien doch zur Vermeidung von Missverständnissen rathsam, das Ergebniss in bestimmte Sätze gefasst noch nachzutragen. Inwiefern ich nun in Betreff der Auffassung des Aehrchenspindelchens der beiden Haupt- gruppen der Gräser Recht habe oder nicht, muss ich, wie so man- ches Andere, was in dieser Abhandlung auffallen mag und von bis- herigen Ansichten abweicht, der Kritik derer, die der Sache mächtig sind, zur Entseheidung überlassen. Literatur Notes sur quelques plantes critiques, rares ou nouvelles, et addition a la flore des environs de Paris par Ernest Cosson. Paris (1849) 24 pag. in 12, In einer Anmerkung, die als Vorwort dient, bemerkt der Ver- fasser, einer der beiden Herausgeber mehrerer Werke über die Pa- .riser Flora, dass er von Zeit zu Zeit ähnliche Blätter wird erschei- nen lassen, sowie Stoff zu einer Lieferung vorhanden sein wird. Den zweiten Theil, der Zusätze zur Pariser Flora und besonders Angaben neuer hocalitäten bringt, können wir füglich übergehen, in- dem wir uns begnügen, den Lesern der Flora in Kürze über den er- sten Theil der vorliegenden Arbeit Bericht zu erstatten. Die mei- sten der besprochenen Pflanzen hat ein Hr. Bourgeau gesammelt, der durch eine Societe frangaise d’exploration botanique ausgeschickt, im Jahre 1848 die Umgegend von Toulon und Frejus, sowie Cor- sica durchsuchte. Ranunculus neapolitanus Ten. ist, wie schon Bertoloni vermuthet, blosse Varietät des R. Dulbosus, ohne knolli- gen Wurzelstock; im südlichen Frankreich zeigen sich verschiedene 201 Uebergänge von diesem Wurzelstock in verdickte Wurzelfasern. — Sabulina mucronata Rchb. hat Bourgeau bei Toulon gefunden; es geht aus den von Gay mitgetheilten Bemerkungen hervor, dass diese Pflanze ganz richtig von Fenzi als Alsine tenuifolia y con- feriflora inLedeb. Fl. ross. aufgenommen ist. — Medicago muri- coleptis Tineo aus der Gegend von Toulon ist nen für die fran- zösische Flora; sie wird sorgfältig beschrieben und ihre Verwandtschaft mit den benachbarten Arten M. Echinus ete. wird hervorgehoben. Seringe’s Pflanze, in DC. Prod., die Tineo als eigene Art an- sieht und M. DeCandollii nennt, ist blos var. ß. longispina der M. muricoleptis; beide Formen verhalten sich zusammen wie Medi- cago denticulata zu M. apiculata. — Als Trifolium minutum be- schreibt Cosson die Pflanze, die Perreymond als T. parviflo- rum vertheilte und die Grenier T. Perreymondii nennt; Referent besitzt sie seit einigen Jahren unter letzterem Namen, den sie auch in der Flore de France von Grenier und &odren trägt. Ein wiehtiges Kennzeichen, um die Arten jener Abtheilang der Trifolien zu unterscheiden, findet der Verfasser in dem Griffel, der bei den Einen endständig ist, während er bei den Andern dadurch seitlich erscheint, dass die eine Hälfte der Hülse sich mehr entwickelt als die andere. — Eine Untersuchung an Ort und Stelle des Sison ver- licillato-inundatum Thore gab dem Verfasser Gelegenbeit, über die Gattungsmerkmale dieser merkwürdigen Doldenpflanze nachzu- forschen, die er sehr sorgfältig beschreibt. Als Resultat einer ge- nauen Vergleichung wird diese Pflanze zu Petroselinum gebracht und P. Thorei genannt, obwohl der Verfasser eingesteht, dass, dem Habitus nach, sie sich bedeutend von den übrigen Arten dieser Gat- tung entfernt. Möchte nicht Godron, der sie zu Piychotis bringt, Fichtiger getroffen haben? — Phelipaea olbiensis Cosson ist eine neue Art, die Bourgeau auf einer der hytrischen Inseln gesam- melt hat, wo sie auf Helichrysum Stoechas wächst. — Die Orobanche speciosa Salis wird als O.SalisiiRequien aufgeführt; sie ist aus der so schwierigen Abtheilung der 0. minor und wird wie die vor- hergehende Art von dem Monographen dieser Familie, Reuter, als hinreichend verschieden betrachtet. — Eine Abart der O. elatior sammelte Bourgeau bei Frejus auf Centaurea aspera. — Eine weitere Neuigkeit aus der Provence ist Podospermum Tenorii DE., die aber der Verfasser als blosse Varietät des P. laciniatum DO. betrachtet, von dem er folgende 5 Abarten annimmt, deren erste noch 2 Untervarietäten darbietet: x. genuinum (P. laciniatum DC., muri- eatum DC., subulatum DC.); ß. intermedium (P. intermedium DC.); 202 Y. calcitrapifolium (P. calcitrapifolium DC. & resedifolium DE.); d. Gussonii (P. Tenorii DC., Scorzonera Guss.); &. Tenorii (Scor- zonera Tenorii Prsl.). — Ruppia spiralis Bumort., sehr gemein an den mittelländischen Küsten Frankreichs, während R. rostellata mehr am Ocean vorkömmt. Das Hauptkennzeichen der Pflanze findet sich in dem bei der Fruchtreife sich spiralig zusammenrollenden Blüthenstiele. R.drachypus Gay ist eine zweite Novität derselben Gattung; Moris hat sie als R. maritima ß. recta beschrieben. Bourgeau hat sie in der Nähe von Toulon gesammelt. Gay, der seine Bemerkungen über die beiden vorhergehenden Pflanzen hier mittheilt, gründet die Artkennzeichen der Ruppien auf die Gegen- wart oder Abwesenheit eines Stammes, auf die Blüthenstiele, die bald lang und spiralig zusammengezogen sind, bald mehr oder weni- ger kurz und unregelmässig gebogen, auf den kürzeren oder länge- ren Fruchtstiel; endlich theilweise wenigstens auf die Gestalt der Staubfäden und auf die Consistenz des Pericarpiums. — Melica mi- nula L. umfasst folgende 3 Formen: 1) vulgaris (M. minuta All. pyramidalis Lam., ramosa Vill., aspera Desf., major Sm, cari- eina d’Urv.); 2) sawatilis (M.minuta L., saxatilis Sm., nutans Cav.); 3) latifolia (M. pyramidalis Bertol.). — Lepturus eylindricus, bisher blos am Mittelmeere bekannt, hat sich bei Angoul&me zahlreich ge- funden. B. Doubletien-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Sechstes Supplement für 1848 & 1849 (enf Flor, 1847. p. 572.) Anemone hortensis. |Hypecoum patens, pro-| Moricandia arvensis “ Adonis dentata. eumbens. suffruticosa. Ranune.aduneus&Gren. Fumaria agraria, ana-| Sinapis amplexicaulis, bullatus, GodroniGr.| tolica Boiss., spi) pubescens. Gouani, neapolita-| cata. Enarthrocarpus Jomar- ‚uns, aphioglessifo -| Barbarea stricta. dianus Gay- lius, parviflorus, ve- lutinus. on Delpbinium cardiope- talum, ornatum. Helleborus lividus. Hibbertia linearis. Berberis aethnensis. Glaueium corniculatum. Cardamine maritima. Dentaria glandulosa. Hesperis pygmzea. Malcolmiaafrieana, ma- ritima, parviflora. Sisymbrium Loselii. Brassica campestr., fru- ticulosa. Alyssum murale. Farsetia mutabilis. Peltaria alliacea. Draba carinthiaca. Iberis semperflorens , . umbellata. Lepidium crassifolium, perfolistum. Senebiera nilotica. Crambe maritime. Zilla myagroides, mi- erocarpa. Raphanus maritimus. Cleome arabica. Sodada decidua. Cistus corsicus, birsu- tus. Helianthemum pilosel- loides Lap,, penieil- latum, Tuberaria. Viola nevadensis, saxa- tilis. Caylusia abyssinica, ca- nescens, Oligomeris subulata. Ochradenus baccatus. Polygala amara uligi- nosa Hartm., flaves- cens, Diczzensis. Gypsophila panieulata. Dianthus arenarius,bar- batus, velutinus. Silene corsica, fuscata, nocturna,lanuginosa, Salzmanni, sericea, Tenoreana, Thorei Gren., trinervia, vespertina, villosa. Lychnis corsica, pyre- naica. Sagina patulaJord.n. Sp. corsica. Spergula pilifera, Moehringia lateriflora. Stellaria Friesiana. _ Spergularia macrorrhi- za Gren. Arenaria Arduini, ba- learica, gothica Fr., tetragnetra, grane- tensis Bois». Malachium octandrum. Cerastium campanula- tum, Soleirolii. Bergia suffruticosa. Malope malacoides. Althea pallida. Malva nicsensis. Lavatera.arbores, punc- tata. Sida mutica. Corchorus frutieulosus Viv. Hypericum hireinum, hyssopifolium, quin- quenervium, tomen- tosum. Erodium Bocconi, Bo- trys, Manescavi Coss. romanum, trichoma- nifolium. Fagonia arabica, Oli verii. Tribulus alatus. Ruta bracteosa, corsi- ca, tuberculata. Eriostemon salieifolium Coriaria myrtifolia. Pultenz»a juniperina. Bossisea tenuicaulis. Gompholobium grandi- florum. Oxylobium elliptieum. Crotalaria thebaica. Genista corsica, Lobe- li, Salzmanni. Cytisus lanigerus, pi Dosus, Lupinus angustifollus. 203 Ononis hispanion, Fa- mosissima, Anthyllis maritima. Medicago Echinus, tri- buloides, tuberculate. Loxospermum Schim- peri Hochst. Trigonella ramosa, Ia- einiata. Melilotus dentata. Trifolium Perreymon- diiGren., vesiculo- sum. Lotus angustiseimus, arabicus, coimbricen- sis. - Indigofera paueifolia, sylvatica, Psoralea plicata. Astragalus prolixus, se- sameus. Tephrosia apollinea, Phaca oroboides. Ebenus pinnata. Hedysarum capitatum. Securigerä Coronilla. Hippoerepis ciliata. Vicia argentea. Ervum Lenticula. Orobus variegatus. Rhynchosia Memnonia. Acacia diseolor. Cassia lanceolata, obo- vata. Cercis Siliquastrum.- Spirzea salicifolia. Potentilla subacaulis, thuringiaca. \ Rosa montana Vill. Poterium Magnolii Sp., 204 müricatum stenolo- pbum Spach. Pyrus nivalis , salvie- folia. Punica Granatum, Lythrum Salicaria ca- nescens, ihymifolia, "Tamarix gallica nilotica Ehrb. Ecbalium Elaterium. Glinus lotoides. Paronychia arabica, echinata. Polycarpssa memphitic. Tillesa muscosa. Sedum stellatum. Mesembryanthemum nodiflorum. Sarifraga aretisides ; eervicornis,lingulata, Rudolphiana. Hydrocotyle natans. Eryngium Barrelieri Boiss., Spina alba, viviparum Gay. Petroselinum sativum. Piychotis ammeoides, Ammi Visnaga. Pimpinella peregrina. Bupleurum fruticosum majus, graminifol,, protraetum, semi- compositum. Aethusa cynapieides. Foenicalum officinale, piperitum. Athamanta ramosissim. Opopanax Chirenium. Peucedanum austria- Tommasinia verticill. Imperatoria hispanica. Heracleum asperum. Thapsia villosa, Orlaya maritima. Daucus crinitus , gum- mifer, serrafus, Authriscus fumarioides. ChseropbyliumVillarsii. Biasolettia tuberosa. Cachrys Isvigata. Loranthus Schimperi. Oldenlandia sabulosa. Putoria calabrica. Rubia longifolia. Asperulalsvigata,Apa- rine. Galium aristatum, diva- rieatum, lacidum,mu- rale, olympicum, tri- fidum, triflorum, Fedia cornucopize. Valeriana pyrenaica. Cepbalaria transylva- nica. Knautia integrifolia. Scabiosa maritima. Vernonia abyssinica. Linzia vernonioides. Eupatorium corsieum. Aster Tripelium salici- num. Bellis sylvestris Bellium bellidioides. Solidago alpestris Pallenis spinosa. Cervana pratensis. Inula candida. Francoeuria crispa. cum, Petteri. Palicaria arabica, odo ra, undulata, viscosa laxiflora Bois». Conyza zgyptiaca. Jasonia sicula, tube- roßä. Laggera purpurascens. Chrysanthemum Myco- nis, perpusillum, to- mentosum. Cotula anthemoides. Evax pygmza. Filago neglecta, canes- cens Jord., lutes- cens Jord., spathu- lata Pr. Gnaphalium niliaeum. Helichrysum frigidum, angustifolium , Sto- chas, Artemisia chamaemeli- folia, gallica, grana- tensis. Achillea santolina. Anthemis styriaca. Arnica corsica. Cineraria pratensis. Senecio chrysanthemi- folius, crassifolius, lividus,rupestris,ver- benzsfolius, viscosus. Calendula microcephala Kralik. Cirsium monspessula- num. Galactites tomentosa. Carduus candicans, crispo-nutans, platy- lepis. Carlina acanthifolia, I nata. Mierolonchus Doriaei Spach. Centaureacristata, eol- lina, erupinastrum, divergens, napifelia, prolifera. Scolymus hispanicus, maculatus. Thrincia tuberosa. Leontodon Villarsii. Picris laciniata, sulphu- rea. Urospermum Dale- champii, piereides. Zaeintha verrucosa. Scorzonera parviflora. Taraxacum serotinum. Zollikoferia chondril- loides, Lactuca saligna. Microrrhynehus nudi- canlis divaricatus. Lagoserisnemausensie. Tolpis altissima. Barkhausia bellidifolia Leontodon. Hieracium jaranam Ra- pin, piloselleeforme, setigerum , stuppo- sum, sueeieum Fr. Laurentia Michelii. Campanula Loreyi, Por- tenschlagiana. Adenophora suaveol. Specularia Pentagonia. Wahlenbergia cervi- cina, Trachelium eoeruleum. Eriea corsica. Phyliodoce taxifelia. Fraxinus Orans. Olea chrysophylia, eu- ropzea. Phillyrea angustifolia, media. Cynanchum fuscatum. Vinca lusitanica. Gentiana frigida. Convolvulus fatmensis. Cuscuta aurantiaca, Schkuhriana. Cordia abyssinica, To- queva, Heliotropium erispum, europsum tenuiflo- rum, lineatum, ova- lifolium. Omphalodes seorpioi- des. Borago laxiflora. Trichodesma african. Anchasa sempervirens. Cerinthe aspera. Echium albicans, itali- cum, Rauwolffii, se- tosum. Lithospermum callo- sum. Myosotis pusilla. Solanum Dulcamara pubescens,. HyoscyamusDatora, re- ticulatus, varians. Verbascum blattarioi- des, Thapsus. Scrofalaria oblongifo- lia, peregrina. Digitalis ferruginea, obseura. Linaria capraria, eir- rhosa, Hwlava, fiava. 305 Linaria italiea, reflexa. Bartsia bicolor. Sutera glandulosa. Euphrasia corsica, lit- toralis Fr. Striga hermonthica. Orobanche arenaria, erinita, Laserpitii Si- leris, Salisit. Cunila Mariana. Mentha insularis , Re- quienii, sylvestris crispata, sylvestris undulata, Thymus capitatus. Micromeria gracea. Calamintha adscen- dens, ofheinalis , glandulosa. Lycopus ezaltatus. Rosmarinus offieinalis. Glechoma hirsuta. Stachys corsica, glati- nosa, polystachya. Scutellaria orientalis. Brunella alba. Phlomis fruticosa. Teuerium capitatum. Pinguicula leptoceras. Cyclamen bedersfo- lium. . Voikameria Acerbiana. Verbena supina. Zappania repens. Valoroedia abyssinica. Statice arliculata, rari- flora, serotina, tata- rica. Armeria fasciculata. Plantago fuscescens J., nivalis Beise. 206 Amaranthus caudatus, patulas. Celosia eristata. Aerva javanica, Calligonum comosum. Corispermum interme- dium, nitidum. Atriplex calotheca Fr. Halimus. Phytholaca decandra. Polygonum aviculare granatense, Rumex conspersus, Hippolapathum. Laurus nobilis. Nectandra salicifolia. Ajouea tenella. Croton plicatus. Caperonia palustris. Andrachne telephioid. Mercurialis elliptica. Euphorbia aleppica , Characias, Forskalii Gay., fruticosa, pepioides,ptericocca. salicifolia, segetalis, serrata, Wulfenii. Urtica atrovirensReg. Corylus Colurna, Quercus apennina. Salix acutifolia, aurita eladostemma, glabra, holosericea, laurina, octandra, Smithiana, Starkeana, Waldstei- niana. Betula alba laciniata. Alnus cordifolia, fla- vescens, glutinosa macrocarpa Reg. Cupressus sempervi- rens, Stratiotes aloides. Zostera minor Delill. Potamogeton marinus, perfoliatus. Orchis papilionacea, speciosa, Traunstei- neri. Platanthera chlorantha., Ophrys pseudospecu- lum, speculum. Serapias longipetala. Trichonema Columna. Iris foetidissima. Crocus Imperati. Leucoium roseum. Sternberg. celchiciflor. Nareissus calathinus. Asparagus acutifolius. Convallaria multiflora. Fritillaria montana. Anthericum planifo- lium. Ornithogalum narbo- nense. Allium intermedium, subhirsutum, trique- trum. Agave americana. Colchieum bulbocodiei- des. Juncus arcticus, balti- cus, bicephalus, ca- pitatus, rigidus Desf. Cyperus badius, oliva- ris, Pangorei, rotun- dus. Seirpus romanus, Savi- anus, Fuirena pubescens, Fimbristylis annua, Cioniana Savi. Carex aquatilis, czespi- tosa-retorta Fr., ex- tensa , Linkii, lolia- cea, microstachya, obtusa, Persoonii, punctata , Soleirolii, tenella, Erianthus Ravennz. Andropogon annulatus, pubescens. Panicum repens, uni- glume Hochst. Digitaria paspaloides. Phalaris appendiculata, cerulescens, nitida Pr. Beckmannia eurucsefor- mis. Leersia oryzoides. Polypogon littoralis, subspathaceus. Sporobolus pungens. - Agrostis pallida, verti- cillata. Apera interrapta. Calamagrostis Halle- riana, Piptatheram Thomasii. Stipa tortilis, Phragmites communis, jcommunis flaveseens. Sesleria mierocephala. Aira Cupaniana. Corynephoras articula- tus. Avena neglecta, plani- culınis, sempervirens Vill,, setacea. Briza minor, Melica major, pyrami- dalis, ramosa. Eragrostis longifolia, Dactylis hispanica. Festuca uniglumis. Bromus brachystachys, Gussonii Parl., maxi- mus, ‚ Triticum junceum, lit- toreum Schrad. ‚Aegilops neglecta Req., squarrosa. Lepturus eylindrieus. Cheilanthes odora. Polypodium Phegopte- ris, vulgare bipinna- tifidum Reg. Pieris cretica. Asplenium obovatum, Virgilii, Lycopodium denticula- tum. Isoätes Durizei. Equisetum hyemale, trachyodon. Eremodon Rudolphia- nus, Splachnum Inteum. Bartramia calcarea. Bryum Mühlenbeckii, torquescens. Mnium hymenophyl - loides, Andreaea grimsulana. Variolaria discoidea. Isidium melanochlo- ram, Westeringii. Parmelia fahlunensia. Gyrophora hirsuta, ey- lindrica. Cenomyce rangiformis alpestris. Lemanea torulosa. Ulva Lactaca, minima. Solenia compressa. Phyllophora nervosa. Bangia afropurpurea, lzetevirens. Wrangelia multifida pi- lifera Len,, penieill. Peyssonellia squamar. Liagora viscida. Digenea simplex. Delesseria ruscifolia. Nitophyllum Gmelini, versicolor. ‚Polysiphonia pennata. Cystoseira ericoides. Rhodomenia bifida, pal- mata. Gelidium coronopifo- lium. Conferva arcta, Ceramium Deslong- champii, echienoton. Callithamnium Davie- sii, roseum, seminu- dum, tetragonum, tetricum. Chylocladia ovalis. Chondrus mamillosus. Iridea edulis. Tetraspora ulvacea. Elachistea scutellata- 207 Nachtrag. Thalictrum macrocar- pon Gren. Adonis pyrenaica. Ranunculus amplexi- caulis. Lepidium virginicum. Linum salsoloides. Lavatera cretica. Hibiscus roseus. Oronis striata. Potentilla nivalis. Libanotis verticillata. Tolpis umbellata. Artemisia crithmifolia. Crepis lapsanoides. Hieracium prostratum. Lithospermum Gastoni Benth. Veronica nummularise- folia. AretiahirtellaDufour. Euphorbia chamzbu- xusBern. (pyrenai- ca Jord.) Merendera Bulboco- dium. Lamarkia aurea. Festaca Eskia. Ophioglossum lasitani- cum. Isoetes setacea. Grimmia atrata. x Rectificationes Catalogorum priorum. 1842. Statice arenosa deleatur. 1843. 1844, Bupleurum Gerardi — affıne. Onobrychis arabica — Pogonostigma nubicum Bois. Buffonia annua — macrosperma Gay. Statice filicaulis — armenia juncea de Gir. Mimosa atakta — Pithecolobium trapezifolium Benth. 1845, Iberis intermedia — boppardensis Jord. « Tocoyena longiflora — Posoqueria intermedia Mig. Nepeta longiflora — pyenantha Benth.- Stachys arenaria —— leucoglossa Griseb. Coceoloba uvigera — latifolia. 1846. Tilia nigra vestita — neglecta Spach. Juncus rigidas — scirpoides Dunal. 1847. Acacia dealbata — mollissima. * dodonseifolia — verniciflua. latifolia — melanoxylon. Ferula communis — sylvatica. Eurybia repanda —= Diplopappus hyppoleucus. Persoonia linearis — juniperina. Conospermum taxifolium — propinquam. Hakea gibbosa — acicularis. Blechnum angustifolium — striatum. Hymenophylium dilatatum — flabellatum. Widerwärtige Umstände aller Art haben das Erscheinen des ge- genwärligen Verzeichnisses verspätet ; wir haben desswegen unsere Freunde um Entschuldigung zu bitten und sprechen die Hoffnung aus, dass die Rückkehr besserer Zeiten uns Lust und Musse geben werde, alles, was im Laufe des Revolutionsjahres 1848 nicht gelei- stet wurde, recht bald nachholen zu können. - Beim Vertheilen unserer Pflanzen müssen wir, wie billig, auf diejenigen Mitglieder unseres Vereines Rücksicht nehmen, deren Bei- träge uns in den Stand setzten, so bedeutende Sammlungen herbei zu schaffen, Wir hoffen, dass dieselben es uns möglich machen werden, die eingegangenen Verbindlichkeiten zu erfüllen. Eine sehr bedeutende Sammlung von 115 corsischen Arten ist in gegenwärtigem Verzeichnisse enthalten; daher die Wiederholung einiger früheren Namen. Auf Verlangen sind wir bereit, alle diese Pflanzen abzugeben. Einer unserer Freunde bittet uns, den Liebhabern die Anzeige zu machen, dass er im Stande ist, durch unsere Vermittlung den grössten Theil der Flora der Dauphine zu liefern. Wir sehen den Wünschen wegen diesen Pflanzen entgegen und werden mit Ver- gnügen die Angelegenheiten unserer Correspondenten besorgen. Strassburg, 24. Mürz 1849. Buchinger. Preisaufgabe. Den von Aug. Pyr. DeCandolle gestifteten Preis für die beste monographische Bearbeitung einer Familie oder Gatiung er- hielt für 1846 Prof. Meisner in Basel für seine Monographie der Thymaeleen. Der nächste Termin zur Einsendung einer Bearbeitung für diesen 500 Fres. betragenden Preis ist der 1. Juli 1851. Die Preisschrift mfss in lateinischer oder französischer Sprache abgefasst sein: Die Zusendung geschieht portofrei an Alphonse DeÜan- olle. Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg. NLORA, Mm 14. Reg enshurg. 14. April. 1849. Inhalt: Orıcınar-AssanpLungen. Rabenulorst, Uredo Secales Rabenh., der eigentliche Roggenbrand. Hochstetter, eine Hyacinthe mit gesporuten Deckblättern. — Lirkrartue. Grenier et Godron, Flore de France. Schlechtendal, de Aserods genere dissertatio. — Persowan-Nori- ZEN. Sturm, Gueinzius, Steetz. Oakes. — Anzeice. Geituer und Vollmar, Magazin für Gartenliebhaber. Verkehr der k. botan. Gesellschaft im März 1849, Urede Secales Raben. , der eigentliche Rog- genbrand, eine neue Pilzart. beschrieben von Dr. L. RABENHORST in Dresden. ü U. entophyta (germina s. semina infarcieus) epidermide tecta demum rumpens et in pulverem fusco-atrum fatiscens; sporis exacte globosis obscure umbrinis granuloso- verrucosis, humectatis umbrinis subdiaphanis, episporio crassiusculo celluloso. Im Fruchtkuoten des Roggens. Von uns selbst gesammelt bei Rom im Jahre 1847. Erhalten aus Böhmen von Corda. Herr Prof. Kunze in Leipzig sprach es in seinen „Teutsch- land’s Schwämmen“ Nro. 9. pag. 5. im Jahre 1819 wohl zuerst aus, dass der Roggen niemals von einer Brandart befallen werde. Das- selbe wiederholt und bestätigt Corda in Hiubek’s „Oekonomischen Neuigkeiten“ 1846. pag. 651, obgleich er meine Uredo schen da- mals in Händen hatte. Im Jahre 1846 verbreitete sich mit einem Male die Nachricht, der Roggen sei von einem Brandpilze befallen. In mehreren Gegenden Deutschlands war er beobachtet worden und ein jeder deutete ihu, wie es mir scheint, ohne vergleichende Untersuchung nach seiner Weise: Herr Prof. Göppert (Schlesische. Zeitung Nro. 146. Beilage) erklärt ihn für Uredo Rubigo vera DEÜ.; Herr Prof. v.Schlechtendal cbot. Zeitung 1846. pag. 504) nimmt eine Uredo glumarum an, fragt jedoch ob es diese sei und ob über- haupt U. glumarum mit der alle Jahre auf den Blättern der Grami- neen erscheinenden U. linearis identisch sei? Herr Prof. A. Braun (bot. Zeitung 1846 pag. 801) nennt ihn Spelzenrost und meint, es Flora 1849, 14, 14 210 müsse U. linearis sein. Endlich Herr Corda (Hlubek’'s Oekono- mische Neuigkeiten 1846 Nro. 82.) will den vermeinten Rauch- oder Roggenbrand als Cladosporium herbarum Lk. erkannt haben und fügt noch einen rothen Kornbrand hinzu. Ungeachtet meines Bemübens gelang es mir damals nicht, natürliche Exemplare zu erhalten, ob- gleich er selbst in der Nähe von Dresden, auf den Meissner Fluren bemerkt sein sollte. j Im Jahre 1547 lebte ich in Halien, kam im Juli nach Rom und fand bei einer Excursion nach 'Tiveli an Rainen eines abgeerndteten Ackers einen ziemlichen Büschel Roggen, dessen Achren schwarz bestäubt ware», und bei Berührung zerliel die Frucht in einen bräun- ‘lich schwarzen Staub. Ich dachte natürlich gleich an den in Deutsch- land vor Jahr und Tag besprochenen Roggenbränd, sammelte davon soviel ich vorfand und nahm die Untersuchung gleich nach meiner Rückkehr in Rom vor, fand aber, dass er von dem deutschen, we- nigstens nach jenen oben erwähnten Mittheiluugen, ganz und gar verschieden sei. Jetzt bei Bearbeitung der von mir in italien gesammelten Pflan- zen bin ich denn auch auf diesen Roggenbraud wieder gekommen, babe meine Untersuchung wiederholt und gefunden, dass er nicht allein von jenem verschieden, nämlich keine Rubigo, sondern eine Ustilago ist, sondern auch unter den bekannten Flugbrändarten kei- nen Verwandten hat. ' Ueber die Entwicklung dieses interessanten und höchst gefähr- lichen Pilzes kann ich aus Mangel an Erfahrung leider nichts mit- theilen; ich kann nur über das referiren, wie ich ihn fand und wie er mir noch vorliegt. Die Aehre zeigt äusserlich keine Verkrüpplung oder Erkrankung. Sie hat 4 — 5” Länge uud eine verhältnissmässige Stärke. Alle Theile sind normal bis aufs Germen oder resp. die Frucht selbst. Diese letztere ist verkürzt, kaum 2 Jang, bald in der Mitte, bald gegen die Spitze krankhaft gedunsen, bräunlich gefürbt, und bei Be- rührung zerreisst die Hülle, der ganze Inhalt zerfällt in einen bräun- lich schwarzen, geruchlosen Staub. Bei 300maliger Vergrösserung erscheinen die Sporen genau kugelrund, äusserst selten elliptisch oder oval, körnig-kleinwarzig, undurchsichtig, dunkel gefärbt, ein- zelne zeigen jedoch in der Mitte eine schwach durchscheinende Stelle; wit Wasser angefeuchtet sind sie durehscheinend blass ocherbraun, zeigen eine zellig- warzige Aussenhaut und unterm Compressorium 211 keinen körnigen Inhalt. Im Wasser sinken sie unter, sie sind also specifisch schwerer als das Wasser. Ihr Durchmesser beträgt nach 10 Messungen im Mittel = "so. Unter allen mir bekannten Brandarten nähern sie sich nur denen von U. Zeae (Maydis), doch sind sie Y, grösser als jene, auch durch den deutlich zelligen Bau des Episporiums im feuchten Zu- stande leicht zu unterscheiden. Unter den Rubiyo-Arten hat sie eine verwandte Art an U. Ü- neavris. Die Sporen von U. linearis sind aber stets sehr unregel- mässig, verschiedengestaltig, glatt uud eben, durchscheinend (auch im trocknen Zustande), iminer grösser (die kleinsten haben minde- stens noch einen Durchmesser von Yyao0’’). Hieraus folgt nun, dass unser Roggen sowohl dem Brande wie dem Roste ausgesetzt ist, denn die Mittheilungen der Herren A. Braun, v. Schlechtendal und Göppert sprechen entschieden für eine Rubigo; auch ist es zumal aus der Beschreibung des Herrn Göppert ersichtlich, dass sie die Uredo linearis vor sich gehabt haben, dje sich, da sie fast alljährlich auf den Blättern des Roggens wuchert, zufällig auch einmal auf die Spelzen übertragen hat. Diese letztere wird der ODekonomie wohl schwerlich einen Nach- theil bringen, auders und sehr bedenklich ist es, wenn die Ü. Se- eales sich einmal weit ausbreiten sollte, denn sie zerstört die Frucht gänzlich. Was nun die Mittheilung Corda’s in der oben genannten Zeit- schrift betrifft, so weiss ich sie nicht zu deuten; denn an den aus Cordu’s eigner Hand erhaltenen, mit seinen oben angeführten Pil- zen angeblich infieirten Roggenähren fand sich weder ein Cladospo- rium noch ein Septosporium, sondern meine Ustilago im vollkom- men ausgebildeten Zustande. Wer sich für diesen Gegenstand interessirt, dem überlasse ich schr ‘gern instruetive Exemplare. Ucbrigens werde ich sie in der läten Centurie meines mykologiselien Herbars mit ansgehen. Eine Hyacinthe mit gespornten Deckblättern. Einge- sendet von Professor Ch. F. HOCHSTETTER. In diesem Augenblick, den‘25sten Februar, steht eine von mir gezogene Hyacinthe, welche zwei Blüthenstengel oder Trauben mit vielen blassgelben einfachen Blüthen entwickelt hat, in schönster Voll- 14* = >12 kommenheit der Blüthen-Entwicklung an meinem Fenster. - Während die Blüthen selbst nichts Unregelmässiges zeigen, bieten die Deck- blätter derselben eine merkwürdige Abnormität dar, indem sie bei- nahe sämmtlich wie die Primärblätter oder rhizomblattartigen Schup- pen (stipulae infraaxillares einiger Schriftsteller) am Grunde der Asparagus- Aeste gespornt sind. Der Sporn dieser Deckblätter ist krautartig, grünlich, während das Deckblatt selbst mehr ins Weisse oder Gelblichweisse neigt oder völlig diese Farbe zeigt. Bei einigen Blüthen ist er vom Ursprung des Deckblatis an frei und abstehend, 3— 5 Linien lang, bei andern zur Hälfte an den Blüthenschaft an- gewachsen und nur das Ende frei; bei andern Blüthen zeigt sich der Sporn seiner ganze Länge nach angewachsen, dann aber meist noch weit länger, bis zu einem Zoll eder darüber, also weit länger als das Deckblatt selbst, und mehr oder weniger verschmolzen mit dem Schaft, an welchem er herabgewachsen ist. An einigen Blüthen ist das Deckblatt sogar doppelt, und jeder Theil (das Deckblatt scheint durch Spaltung oder Theilung gedoppelt aufzutreten) gespornt, ein Sporn länger und spitziger, der andere kürzer und stumpfer, jedes Deckblatt an seiner Spitze wiederum gegabelt. "Dass auch die Blätter des Perianthiums der Garten- Hyacinthe bisweilen spornartige Verlängerungen oder Einsackungen am Blüthen- stiel herab zeigen, worauf ich mich in meiner Abhandlung in den Württemb. naturw, Jahresheften (IV. 2.) „Fortsetzung des Aufbaus der Graspflanze‘ 8. 174 in einer Aumerkung berufen habe, ist wohl schon öfter beobachtet worden. Ob gegenwärtiger Fall, der vielleicht seliner vorkommt, von den Schriftstellern schon erwähnt worden ist, weiss ich nicht. Doch ist er merkwürdig genug, so dass ich nicht unterlassen wollte, meine Beobachtung hier mitzutheilen. Literatur. Flore de France, ou deseription des plantes qui crois- sant naturellement en France ct en Corse, par GRENIER et GoDRoN. Tom. I. 2. partie. Paris et Besancon 1848. Wir haben in dieser Zeitschrift (Jahrgang 1847 p. 741) die erste Lieferung dieser, nach den Bedürfnissen der neueren Zeit aus- gearbeiteten Flora angezeigt und die Grundsätze angegeben, welche die Verfasser bei ihrer Arbeit leiteten. Im Januar 1849 erschien 213 die zweite Lieferung derselben, deren Iuhalt wir in Kurzem der Lesern der Flora mittheilen wollen. Die De Candolle’sche Reihenfolge einhaltend beginnen die Verfasser mit den ‚Calyeifloren. Wir werden blos hervorheben, was das mit vielem Fleisse ausgearbeitete Buch Neues darbietet. Die Celastrineen, Rhamneen und Terebinthaceen bieten uns nichts Er- bebliches; mehr finden wir in den, wie obige drei Familien durch Godron ausgearbeiteten Leguminosen. Sarotkamnus umfasst, aus- ser dem S. vulgaris, den 8. arboreus Webb. und 8. puryans (Genista DC.); die im Januar 1848 durch Webb in den Aunales des scienes naturelles beschriebene Art 8. catalaunensis konnte nicht mehr eingereiht werden. Genista pulchella Vis. ist neu für die französische Flora; sie entspricht der @. humifusa Vill. und @. Villarsiana Jord., @. Delarbrei Lecog. & Lamotte ist aus 6. tinctoria 8 latifolia DC. gebildet. @. aspalathoides Lam. umfasst zwei Formen: G. Salzmanni und G. Lobelii DC. Unter Adenocarpus telonensis werden zwei sehr verschiedene Arten vou den Autoren begriffen: 1) A. grandiflorus Boiss. (telonensis Rob.) und 2) A. commutatus Guss. (telonensis DC., cebennensis DC.). Der unpassende und zu Irrungen Anlass gebende Name A. purri- folius DC. wird durch A. complicatus Gay ersetzt. Beinahe Al- les, was in Frankreich als Lupinus angustifolius ausgegeben wird, gehört zu L. reticulatus Desv.; doch findet sich der ächte L. un- yustifolius L. ebenfalls in Frankreich bei Bayonne, Toulouse, Port- vendres und in Corsica. Ueber L. linifolius Roth sind die Acten noch nicht geschlossen; er wird wahrscheinlich in Sieilien wild ge- funden. — Ononis Natriw umfasst einige Arten, die Lapeyrouse und Mutel davon getrennt haben; zu O. ramosissima zieht der Verf. die O. gibraltarica Boiss. und arenaria DC.; ©. mollis Savi, Cherleri Desf. sind als Var. & zu O,reclinata L. gezogen; 0. procurrens W allr. (spinosa L. fl. suec.) umfasst in 3 Formen die O. urvensis Lam., repens L. und caduca Vill.; 0. diffus« Ten. gehört als Synonym zu O. serrata Forsk. — In seiner Chlo- fis hispanica erwähnt Kunze die Anthyllis Genistae Duf. als bei Perpignan vorkommend, wo sie Endress als A. cytisoides gesam- meit hätte; unsere Flora spricht von dieser Pflanze nicht. Ref. hat über beide Arten seine Sammlung nachgesehen; er besitzt die A. ‘ytisoides aus Roussillon von 6 verschiedenen Botanikern gesammelt, unter denen auch Endress sich befindet; die Pflanzen alle sind 214 aber durchaus unter sich so wie mit ‘den an andern Orten des Mit- telmeeres gesammelten gleich und von A. Genistae L. Duf.! ver- ‚schieden. Sollte Endress zwei Arten gesammelt haben? — Da der aus der sitzenden Hülse gezogene Charakter, um Anth. vulnera- rioides Bonj. von A. Vulneraria zu trennen, sich nicht constant erwies, so ist erstere Pfanze unter letzterer als Var. 5 eingereiht. — Medicago polycarpa Willd., ein recht passender Name, um- fasst M. apiculata und dentieulata W. Als M. lappacea £& pen- taeycla führt unsere Flora die M. nigra Willd., pentacyela DC., hystriv Ten. und terebellum Willd. auf; Terore’s M. littora- lis, deren Verschiedenheit Al. Braun (Flora 1839 p. 313) andeu- tet, weil die Spiralen der Hülse rechts gedreht sind, wird als M. Brauni aufgeführt. MM. tornata Willd. wird weggelassen, als nicht im Bereiche der französischen Flora aufgefunden, Ja die unter obigem Namen durch Endress ausgetheilte Pflanze die M. striata Bast. ist. Ungeachtet einiger Reductionen und Omissionen beträgt die Zahl der aufgenommenen Medicagines 35 Arten. Noch zahl- zahlreicher sind die Trifolien; unter deren 56 Arten geben uns fol- gende zu Mittheilungen Anlass: Zrif. microphyllum Dsv. ist eine Form von T. pratense, die auf magerem Boden wächst. T. flaves- cens Tin. aus Corsica. T. panormitanum Pr. hat als Synonym T. squarrosum DC. Savi (non L. nec Bieb.), 7’. commulatum L ed. dipsaceum Thuill. und longistipulatum Lois. T. Brittingeri Weitenw. und T. gracile Reichb. sind mit T. arvense identisch, wäbrend De Candolle’s 7. gracile eine ausgezeichnete Varietät bildet, die Gussone als Var. £. aetnense von T. arvense unter- schieden hat. Für 7. sawatile All. wird der ältere Villars’sche Name T. thymiflorum angenommen. T. dalmatieum kömmt auch im südlichen Frankreich und in Corsiea vor. Von letzterer Localität, so wie aus dem südwestlichen Frankreich wird 7". ten«iflorum Ten. (striatum Noris) angegeben. 7". pratense salmanticum Clus. oder T. resupinatum Guss. (non L.) bildet die neue Art 7 Clusü. T. Endressi Gay kehrt zu 7. montenum L. zurück; die Blättchen der untern Blätter sind an demselben fast kreisrund. Für T. caespi- tosum Reyn. wird der ältere Name 7. Thalii Vill. angenommen. Von T. parviflorum wird T. Perreymondii Gren. getrennt, das bei Frejus in den Pyrenaeen und bei Bordeaux gefunden wurde. — Doryenium begreift vier Arten, zwei ältere und zwei von Jordan in seinen Obseryations aufgestellte. Die anderen von Seringe zu - 215 dieser Gattung gezogenen und zum Theil von Reichenbach als Bonjeanea unterschiedenen Arten kehren wieder zu Lotus zurück. Für Lotus eytisoides DC. wird der ältere Name L. Allionü Desv. angenommen. — Astragalus massiliensis Lam. figurirt als A. Tra- qucantha L. spec. exel. var. &. — Örylropis monlana aus den Pyrenaeen wird als O. pyrenaica aufgeführt, und zwar in der Ab- theilung der Acaules, während 0. montana in diejenige der Caules- eenfes gehört. — Aus Toulon und Corsiea wird Pseralea plumosa Reichb. aufgeführt. — Neu für die französische Flora ist die im Jahre 1818 von Salle bei Montpellier gesammelte Vieia cuneata Guss. Von Vieia wird. die Gattung Cracca Riv. getrennt, haupt- sächlich wegen des seitlich zusammengedrückten Griffels. In zwei Abtheilungen umfasst Cracca folgende Arten: A. Eucracca: C. ma- Jor (Vieia Cracca 1), C. Gerardi, C. tenuifolia, C. varia (Vieia varia Host., V. polyphylla Reichb. nee Desf., V. dasycarpa Ten., V, villosa 8 glabrescens Koch), C. rüllosa, C. Bertolonii (V. Pseu- docracea Bert., littoralis Salz. Bivonea DE. mierophylla d’Urv.) und CE. atropurpurea (V. perennis DC); B. Ervoides: C. monantha (Ervum L), €. calcarata (Vieia Dsf., Ü. disperma (Vieia DC.), €. corsica n. sp., C. minor (KErvum hirsutum L., E. Terronii Ten.). Das Genus Ervum begreift blos P. tetraspermum, EB. pubescens DC. (Biebersteinii Guss., Loiseleurii Bieb., Salisii Gay) und E. graciie DC. Eroum ErviliaL. wird, nach Liuk's Vorgang, als besondere Gattung Ervilia aufgeführt. Ervum Lens L. und E. nigricans Bieb. endlich heisseu jetzt Lens esculenta Mönch und L. nigr;- cans God. & Gr. — Pisum elatius Bieb. (granulatum Lloyd, biflorum Guss.) findet sich bei Nantes, Toulon und in Corsica. Zahl- Feiche Synonyme reiben sich unter einzelne Arten der Gattung Lu- thyrus, so z. B. ist L. Clymenum L. identisch mit L. tenuijolius, Moris, Desf., purpureus Dest., auriculatus Bertol., alatus Ten., artieulutus Lois. Mit Luthyrus werden alle französische Orobus vereinigt, als: L. vernus Wimm., L. variegatus, L. mon-- fanus (O.luteusL.), L. muritimus Fries, L.macrorkizus Wimm. (0. tuberosus L.), Z.niger Wimm , L. asphodeloides (Orobus as- phodeleides Gau., albus L., paunonieus Jaeg., austriaceus Cr.), L. eaunescens (Orobus canescens L., O. filiformis Lam.), L. ciliatus Guss. (0, saxatilis Vent.) — Scorpiurus subvillosa und vermicu- lata sind die einzigen in Frankreich bekannten Arten dieser Gattung. — Arthrolobium ebracteatum DC. wird Wieder zu Ornithopus 216 gebracht. —- Hippocrepis multisiliquosa existirt im Gebieie dieser Flora nicht, was man dafür ausgibt ist Z. ciliata Willd. H. bi- flora Spr. und -H. monöcarpa Bieb. sind nicht von H. unisili- quosa verschieden. — Hedysarum capitatum Desf. hat ausser den bekannten Synonymen noch diejenigen: H. pallidum Biv. (non Dsf.) und H. spinosissimum DC. (non L.) Hedysarum uniflorum Lap. wird endlich auch erledigt: nach dem Lapeyrouse’schen Herbar ein Fruchtexemplar von Tribulus terrestris ! Die Rosaceen sind, die Gattung Rubus abgerechnet, durch Grenier bearbeitet. Ob Potentillu cinerea Chaix wirklich von P. verna verschieden sei, möchte Ref., uach verschiedenen Ueber- gangsformen, die er zu beobachten Gelegenheit hatte, bezweifeln. Eine neue Art, P. delphinensis, nähert sich einerseits der P. inclinata und recfa und andererseits der P. pyrenaicu und alpestris. Die Fragarien sind auf drei Arten redueirt: 1. F, vesca L., 2. F\ col- linu Ehrh. (ealycina Lois.? Breslingia Duch., Hagenbachiana Lang) und 3. F. magna Thuill. Celatior Ehrb.). Godron, der früher schon eine Monographie der Lothringischen Brombeersträucher her- ausgab, hat- in gegenwärtiger Arbeit diese Gattung noch um einige Arten vermehrt, so dass sie, ausser den unbestrittenen R. saralilis und idaeus, 22 Arten umfasst. R. serpens ist aus R. dumetorum £ glandulosus @odr. monogr. gebildet; einen R. dumelorum syl- vestris nimmt der Verf. jetzt als eigene Art, unter R. nemorosus Hayne auf; in der angeführten Arbeit hatte er den R. Wahlbergü misskannt; was er dufür ansah haben Lecog und Lamotte R. Godroni genannt; den wahren R. Wahlbergüi Arrh, hatte Godron früher als RA. dumetorum glubratus aufgeführt. Eine neue, wie es scheint, noch nirgends beschriebene Art, ist R. micuns; eine weitere Novität ist AR. pileostachys, den Godron früher als R. vul- garis glandulosus ausgab. — Auch die Gattung Rosa bietet in den . Resultaten, zu denen Grenier über den speeifischen Werth einiger Formen gelangte, Manches, was z.B. von Koch abweicht. R.tru- chyphylla Rau erhält als Synonym R. flezuosa Rau, spinulifolia Dem.; R. geminata bildet eine eigene Spevies mit dem Syno- nyme R.agrestis, R. macrantha Desp. von La Fleche; R. arvina Krock. ist identisch mit R. Arınanni Gmel.; zu R. alpina wird fragweise als var. 3. die R. reversa Waldst. & Kit. gezogen; R. obtusifolia Desv. ist gleich mit R. leucanthaLois. R. canina hat folgende vier Varietäten: «. genuina (R. nitens Desv., glauces- 217- cens Desv.), 8. dumeforum (R. collina DC.), y. hirtella (R. ande- gavensis Desv.), 3. collina (R. collina Jaeg.). Ob R. dumetorum Thuill. wirklich von R. caninu verschieden sei, bleibt unentschie- den; sie erscheint unterdessen als eigene Art, so wie R.psilophylla Rau. Bei #. montana Chaix & Vill. (glandulosa Bell.) berich- tigt Grenier einen Irrthum Koch’, der sie mit Ä. arvensis zu- sammen brachte Villars hat beide Arten nur in Hinsicht der Länge ihrer Griffel verglichen, nicht aber in Beziehung auf ihre Verwachsung, wie Koch annimmt. R.yraveolens endlich wird aus drei Formen gebildet, deren zwei unter dem Namen K. micrantha DE. und Seraphini bereits beschrieben worden sind. Mehrere in der Nähe der Gärten vorkommende Arten, die Duby und andere aufgenommen haben, werden nach den von unsern Verf. befolgten Grundsätzen beseitigt. — Alchemilla fissa Schumm. erhält deu sechs Jabre ältern Namen A. pyrenaica L. Duf. — Sorbus scan- dica Fr. soll nach unserm Verf. in allen Gebirgen Frankreichs vor- komınen. Die Onagrarien, durch Godron bearbeitet, bringen uns Epilo- bium alsinefolium Vill., welcher Name um sieben Jahre älter ist als der Lamarck'sche E. oriyanifolium. Bei E. ulpinum L. be- merkt der Verf., dass die Fries’sche Art gleichen Namens zuver- lässig einer andern Pflanze zukömmt: letztere unterscheidet sich durch die Blattroseiten, sowie darch stark getüpfelte Samen. E. virgatum Fries ist für unsern Verfasser eine gute Art, die er mit E. ohscu- vum Reichb. als identisch betrachtet. Koch's E. rirgatum wird als E. Lamyi F. Schultz aufgeführt und steht wegen Abwesenheit der Blattrosetten in einer andern Abtheilung als E. virgatum. E Duriuei Gay ist seit einigen Jahren bereits in Frankreich bekannt und hier aufgeführt. — Bei Cirouca intermedia bemerkt der Verf., dass der Umstand gegen die Hybridität dieser Art streitet, dass sie an Orten vorkömmt, wo die zwei vorgeblichen Stammeltern fehlen. — Godron erinnert abermals, was so viele französische Floristen nicht einsehen wollen, dass Callitriche autumnalis L. nicht in Frank- reich vorkömmt, sondern eine mehr nordische Art ist. — Ceratophyl- lum platyacanthum Cham, wird, als für Frankreich neu, bei Naney angegeben. — Bei Lythrum und Peplis werden einige von Jordan begründete oder in Frankreich aufgefundene Arten aufgenommen. — Bei den von Grenier bearbeiteten Paronychieen bemerken wir, dass Polycurpon alsinefolium DC. als Varietät bei P. tetraphyllum un- Min. 2 c Sc SG 218 tergebracht wird. — Herniaria pyrenaica Gay erhält den ältern Namen H. latifolia Lap. wieder. Nach unserer Flora ist Poly- cnemum majus Al. Braun in Frankreich allgemein verbreitet, wäh- rend P. arvense nur im Elsasse vorkömmt. — Sedum mieranthum Bast., mit dem zweifelhaften Synonyme 8. turgidum Ram., wird als eigene Art angenommen; in den Gebirgen der Dauphine ist es gemeiner als 8. album. S. corsicum Duby ist blos eine drüsige Varietät von 8. dasyphyllum. 8. repens Whl. erhält die ältere Benennung S. alpestre Vill. S. aristatum ist eine der wenigen Villars’schen Pflanzen, die sich unsere Verfasser nicht verschaflen konnten und die sie daher blos mit Villars’ Beschreibung auf- nehmen. Beiden Semperviven vermissen wir die ziemlich zahlreichen neuen Arten, die in neuerer Zeit in Deutschland unterschiedeu wur- “den; dagegen haben unsere Verfasser das 8. arvernense hecoqg & Lamotte, das durch seine Blumen, Blattrosetten und Pubescenz sich an S. monlanum anschliesst, während die bypogynen Schuppen und die Blätter an 8. teclorum erinnern. Die durch Grenier bearbeiteten Saxifragen bieten einiges Neue, besonders in Bezug auf die Lapeyrouse’schen Arten. Ob 8. Clu- sit mit Recht zu S. stellaris gebracht werde, möchte Ref. bezwei- feln; was ihm aus Deutschland unter ersterem Namen zukam ist al- lerdings 8. stellaris, während die Pflanze aus den Cevennen und den Pyrenäen ‚schon durch ihre grosse Zerbrechlichkeit sich auszeich- net. Duby’s S. granulata £ corsica wird als eigenthümliche Art aufgestellt. 8. petraeu L. spec. (exel. synon.) oder 8. vontroversa Stb. will Grenier, gegen Koch, nicht als gleichbedeutend mit S. adscendens L. angesehen wissen; in letzterer sieht er die pyre- näische Art, dieLapeyrouse 8. agualica nennt. S.ladunifera Lap. wird Var. & bei 8. geranioides, während die 8. pedatifida Sm. als eigene Art besteht. Was vielleicht Lapeyrouse als 8. mirta var. beschreibt, ist für Grenier die neue 8. obscuru ; fast unmit- telbar nach ihr kömmt 8. nervosa Lap.; 8. intricata Lap. wird als von eraruta Vill, die übrigens auch in den Pyrenäen vor- kömmt, verschieden aufgenommen. Die Unbelliferen, die Godron bearbeitet hat, beschliessen den ersten Band. Die Gattang Duuecus, die so sehr im Argen liegt, ist einer sorgfältigen Revision unterworfen worden ,„ in Gemässheit deren folgende Arten, ausser D.-Carota, im Bereiche unserer Flora vor- kommen: 1. D. maritimus Lam. (non With.), parviflorus Guss. 0 219 Ä (non Desf.); 2. D. serratus Moris; 3. D. Bocconi Guss., Iuci- dus Lois; 4. D.ımaximus Desf., mauritanieus Lam (nonL.), von dem mehrere der eultivirten Möhren abstammen;, 5. D. smauritani- eus L., gummifer Teis., Gingidium Mut. (non DC.); 6. D. hispidus Desf., halophilus Brot., gummifer Ten. (non Lam.); 7. D. gummifer Lam., maritimus With., hispidus DE. (Gouan); 8. D. Gingidium L., bispanicus Gouan; 9. D. siculus Tineo; 10. D. dentatus Ber- tol. und 11. D. muricatus L. Blos eine dieser Arten, D. gum- mifer Lam., kömmt an den Küsten des Oceans vor, alle übrigen finden sich im Bereiche des Mittelmeeres. — Laserpitium hirsutum Lam. erhält den ältern Namen L. Panaw Gouan, und begreift in seiner var. ß., das L. eynapifolium Salis, Bertol. — Unter Fe- rula nodiflora L. (eommunis Desf.) stehen als zwei Varietäten die F. communis DC. und glauca DC. (non L.) Eine neue Pastinaca aus den südlichen Provinzen Frankreichs heisst P,urens Requien; Duby’s zwei Varietäten der P. Kochiö werden als besondere Ar- ten aufgeführt, die erste als P. divaricata Desf., die zweite als P. lucida Gouan. — Die von Lecog und Lamotte in ihrem Catalogue raisone des plantes vasculaires du plateau central de la France, Paris 1848, als Heracleum sibirieum beschriebene Pflanze erhält den Namen H. Lecockii und ersetzt in einigen Gegenden Frankreichs das II. Sphondylium. H. Punaces L., debium Ten. hat als weitere Synonyme HH. montanum Gaud. und selosum Lap. Gaya hat nur noch eine Art, G. pyrenalca wird wieder zur Var. nana des Seseli montanum. — Seseli carvifolium Vill. erhält seine Rechte sis eigene Art wieder. Da unser Verfasser die Gat- tung Libunofis nicht annimmt, so wandert Lib. verticillata zu Se- seli, als 8. Sibthorpü. — Man wusste bisher nicht recht, welche Pflanze Linne unter dem Namen BDupleurum anyulosum begriffen habe; es geht aus den Untersuchungen unseres Verf. hervor, dass diess sich aus einem Irrthume Haller’s erkläre; aus der Verglei- chung der verschiedenen Citate gebt hervor, dass Liune unter sei- ner Var. & nichts anders verstanden habe als B. pyrenacun Gouan. Auf ähnliche Art wird B. pelraeum L. hergestellt, es- ist identisch mit B. graminifolium Vahl. und neben ihm besteht 3. gramini- folium Vill., welches folgende Synonyme führt: B. diversifolium Rochel, buldense M.K., cernuum Ten., evaltatum Koch syn, rigidum Reichb, herb. norm. — B. affine Sadl. ist auch in der Gegend von Lyon aufgefunden worden. Bei dieser Gelegenheit be- r 220 merken wir, dass B. Gerurdi Jacg., insoferne dieser Name sich auf die oesterreichische Pflanze bezieht, mit D. affine identisch ist; Gerard’s Pilanze, die Jacquin mit derjenigen aus der Umgebung Wiens zusammenzog, ist dem Süden eigen und Jacquin’s Name sollte eigentlich verschwinden, weil er auf einem Irrthum beruht. — Carum vertieillatum Koch wird mit €. Curvi L. zu der Gattung Bunium gebracht. B. alpinum Waldst. & Kit. findet sich auch in Corsiea und hat folgende Synonyme: BD. pelraeum Ten., cory- dalinum DC. und nivale Boiss. — Als Ptychofis Thorei führt Godron das Sium intermedium DC. mit den verschiedenen be- kannten Namen auf. — Zwei ehemals als Eryngium pusillum an- gesehene Pflanzen finden sich, die erste, E. Barrelieri Boiss., in Corsiea und E. viviparum Gay in dem Departement Morbihan der ehemaligen Bretagne. B. Viro perillustri J. Ch. Fried. Klug, Med. et Phil. D., Regis Au- gustissimi et Potentissimi Borussiae e ministerii consil. medic. super. seeretior. ete. die XXVH.Novbr. a. MDCCCXLVH accep- tis ante quinquaginta annos in Academia Halensi summis in Me- dieina honoribus gratulatur D. F. L. deSchlechtendal. Inest de Aseroös genere dissertatio. (C. tabula lithogr. Halae Saxonum typis Gebauerianis. 15 pag. in gr. 4. Die Untersuchung und Bestimmung einer neuen Art der auslän- dischen Pilzgatiung Asero& La Bill. (von ArEIgos zügellos, we- gen der an der Spitze unverbundenen Strahlen, daher nur durch ei- nen Druckfehler bei Fries und dessen Nachfolgern Ascro&), wovon der Verf. durch Junghuhn auf Java nebst schriftlichen Bemerkun- gen und einer Abbildung Exemplare zugestellt erhielt, veranlasste den Verf., die ganze Gattung einer monographbischen Bearbeitung zu unterwerfen und diese zum Gegenstand vorliegender Gelegenheils- schrift su machen, womit der Schwiegersohn dem um das preussische Medieinalwesen hochverdienten Geh. Rath Klug in Berlin zur fünf- zigjährigen Jubelfeier der erlangten Doctorwürde Glück wünscht. In dem ersten Kapitel „de Phalloidearum generibus“ werden die Un- terschiede und verwandtschaftlichen Beziehungen der Gattungen aus der Gruppe der Phalloideen, nämlich Phallus, Aseroö, Lysurus, Clathrus, Colus, Calathiscus und Simblus auseinandergesetzt, und unter Anderem nachgewiesen, dass die von Calathiscus angegebenen Merkmale nicht hinreichen, sie generisch von Aseroö zu frennen. 221 Im zweiten Kapitel wird der Charakter der Gattung folgendermas- sen aufgestellt: Asereö LaBillard. Volva Cuterus) primum clausa, media basi radicibus faseiculatis instructa, dein irregulariter vertice rupta. Clausa nucleum ineludit, membrana primum firmiore, denique gelati- nosa et uti videtur diffluente undique cinctum mediumque stipitem et deflexum ab eo receptaculum aeque longum. Aperta volya non am- plius cerescens et ımox collabescens stipitem emittit infus cavum, apice pervium, ex cujus apice expanditur receptaculum prius deflexum, in lacdinias plerumque geminatim conjunctas fissum, in superficie, prias varie corrugata et sinuosa, dein rugosa planiore copiosissimas sporas e cellulis, quaram apieibus radiatim insident cum muco prodens, quae sporae obscurioris coloris irregularibus acervis stipitis orificium versus eireuli in modum sese colligunt. Inferius receptaculi stratum e cel- lulis filiformibus tenuissimis (imuco involutis?), quae granulis minutis- simis irregulariter dispositis repletae sunt, formater. Nil praeterea de prima sporarum evolutione, de elementis volvae de nuclei infan- tia seimus. Omnes ad terram inter museos ad arborum radices in sylvis locisve humentibus apertis, calidiorum regionum altiora petentes loca, inter decimum gradum lat. bor. et quadragesimum primum lat. austr. in hemisphaeria orientali habitant. Species distinguuntur longitudine stipitis, expansione laciniisque receptacnli, colore et odore. Die bis jetzt bekannten Arten reihen und unterscheiden sich auf folgende Weise: Sect. 1. Eu-Aseroö; Jdiscus cum laciniis horizontaliter expansus. 1. A. rubra La Bill. Volva septemstriata; stipes subeylindri- cus rubieundus, limbus tertiam stipitis partem aequans in medio pul- chre ruber, fere ad basin usque in septem laciniarum paria divisus, laciniis ad medium paene connafis, acutis rectis subparallelis apice luteolis. — In Hittore orientali portus d’Entrecasteaux in parte maxi- me australi insulae Van Diemen reperit La Billardiere. 2. A. pentactina Endl. Volva estriata, stipes eylindraceus, limbus dimidio stipite longior, fere usque ad basin in 5 laciniarum paria divisus, laciniis basi tantum connatis, angulo acuto secedentibus, apice acutis et unei in modum curvatis. — In Nova Hollandia Fer- dinandus Bauerus detexit et iconem pinzit. 222 3) A. ceylonica Berkel. Volva estriata; stipes erassus a basi subeylindracea sensim ampliatus; limbus stipitem fere aequans, in me- dio phoeniceo-purpureus, in lacinias viginti horizontaliter patentes, basi cohaerentes, sinu obtusiusculo sejunctas, leviter varie flexas, acutas (rarius furcatas), puleherrime einnabarinas partitus. — In Ceylona insula legit Gardner. 4. A. Junghuhnii Schldl. Volva esiriafa, stipes crassus car- neus rugosus e basi subeylindracea sensim ampliatus, Jimbus rugosus stipite fere longior, in medio kermesinus, in laciniarum paria octo ad noven horizontaliter patentia profunde partitus, laciniae angule acuto ab invicem secedentes, elongato- attenuatae, varie cirrhatae, carneae. — In planitie sylvatica m. Pengalengang Javae insulae alt. 4300 ped. legit Junghuhn. Sect. Il. Calathiscus; discus cupuliformis cum laeiniis erectus. 5. A. Culathiscus (Calathiseus Sepia Montagne). Volva estriafa, stipes eylindracens apice dilatatus, limbus eupuliformis in laeinias viginti ereclas leviter conniventes eircinato - involatas partitas cum stipite aeque longo roseus, intus eirca stipitis orifieiun aterri- mus. — Ad radices arborum in sylvis humidis leueam ceireiter longe ab Ootacamund in montibus Coimbaturieis detexit Perrottet. Bei der neuen A. Junghuhnü, welche nach einer Zeichnung des Entdeckers auf der beigegebenen Steintafel dargestellt ist, führt der Verf. aus dem Tagebuche seines Freundes die Geschichte ihres Wachsthumes an, und theilt dann die Resultate der mikroskopischen Untersuchung, die er an in Weingeist aufbewahrten Exemplaren die- ser Pflanze anzustellen Gelegenheit hatte, mit. F. Personal- Notizen. Die Academia Pennsylvanieusis zu Geltysburg in Nordumerica hat den beiden Gebrüdern Friedrich und Wilhelm Sturm zu Nürnberg am 20. September v. Js. den Grades honorarius eines Artium Magistri ertkeitt. Der durch seine vorzüglichen Sammlungen aus Südafriea be- kannte Herr A. Gueinzius leht jetzt in D’Urbon zu Port Natal. Die Regierung hat ihm 14 Acker Land mit sehr gutem Boden, kaum ein Stündchen von der Bay gelegen, als Eigenthum gegeben und er beabsichtigt, auf diesem Terrain einen botanischen Garten anzulegen. Bei einem Klima, in dem Ananas, kürzlich erst von Mauritius 223 eingeführt, und tropische Fruchtbäume (Carica Papaya) ohne Pflege gedeihen, lässt sich von einer Anlage dieser Art Vorzügliches er- _ warten. 1* Die Stelle am botanischen Garten zu Hamburg, welche der kürzlich verstorbene Sickmann bekleidete, hat Herı Dr, Med. Joa- ehim Steetz erhalten. Derselbe ist für jetzt verpflichtet, die bo- tanischen Vorlesungen zu halten und beschränkt sich sonst diese Stelle besonders auf die Bestimmung und Berichtigung der Pflanzen des Gartens, ohne Einfluss auf die Verwaltung, welche interimi- stisch noch immer Herr Garten-Inspecetor Ed. Otto führt. y* Im Januar 1849 starb zu Ipswich, in Massachusetts, der auch in Europa der Mehrzahl der Botaniker rühmlich bekannte William Oakes, Esq., der genaueste Kenner der Flora Neu-Englands, und mit einer Schrift darüber längst. beschäftigt. Seine Genauigkeit war die Ursache, warum er nicht mehr geschrieben hat. Oakes, ein höchst gründlicher Beobachter, hinterlässt das vollständigste Herbarium von Neu-England. Seine Lieblings-Scehriftsteller waren von jeher Linn und Wahlenberg und neuerlich Fries. i Anzeige Magazin für Pflanzenliebhabejr und Maler von Geitner und Vollmar., Oft bört man den Gartenliebhaber bei Durchsicht eines Garten- katalogs fragen: Ist denn diese oder jene nene Pllanze schön? preiswürdig? Die Novitäten sind meist gross oder gesperrt gedruckt, auch sonst durch rühmende Anmerkungen empfohlen. Aber kann man sich darauf verlassen? da doch der Geschmack so verschieden ist. Dieselbe Pflanze, die dem einen Liebhaber prächtig, ausgezeich- net, köstlich scheint, gefällt dem andern vielleicht wenig oder gar hicht, und er findet sich in seinen Erwartungen getäuscht. Nicht selten auch leidet der Blumenliebhaber dadurch Schaden, dass schöne, vielleicht theuere Pflanzen ibm verloren gehen, weil er dereu Cultur nicht kannte. Diesen grossen Uebelstäuden kann nur durch gut colorirte AL- bildungen mit sorgfältiger Beschreibung und namentlich Angabe der Cuitur abgeholfen werden, und es beschlossen die Unternehmer im Interesse der zahlreichen Pflanzenfreunde überhaupt, und besonders der grossen Anzahl derer, denen die kostspieligen englischen und belgischen Werke gleicher Tendenz nur schwer zugänglich sind, das genannte Magazin zu gründen, welches in monatlichen Heften za 4 -724 gut colorirten Tafeln in 4° mit nöthigem Text erscheint. Der Preis eines solchen Heftes ist auf 10 SB 30 kr. C.M. festgestellt. Zu beziehen ist das Werk durch alle solide Buchhandlungen, vor- räthig bei den Herren Gödsche in Schneeberg, Fr. Hofmeister in Leipzig und in 6. Geitner’s Treibgärtnerei zu Planitz bei Zwickau. Dass der Plan ein glücklicher war, beweist der starke Absatz, und wir können nunmehr dem resp. Publicum den ersten Band vor- legen. Beim Beginn des zweiten Bandes, den der Unterzeichnete nach gütlicher ‚Uebereinkunft mit Herrn Vollmar auf alleinige Rech- nung verlegt, jedoch Herr Vollmar nach wie vor die Zeichnung und Colorit besorgt, 'werden nun, um mehrfach geäusserten Wün- schen zu genügen, wissenschaftliche Diagnosen und Beschreibungen den Pflanzen beigegeben, und hat deren Redaction der mitunterzeich- nete Dr. Ned. L. Reichenbach in Leipzig übernommen. Wir übergeben das Werk in seiner neuen Gestalt dem Wohlwollen des geehrten Publieums, und werden angelegentlichst bemüht sein, des- sen Beifall fernerbin zu verdienen. G. Geitner zu Planitz bei Zwickau. Dr. Med. L. Reichenbach in Leipzig. Verzeichniss der im Monat März 1849 bei der k. bo- tanischen Gesellschaft zu Regensburg eingegangenen Gegenstände. 1) Hilpert, zum Andenken au Dr. Jacob Sturn, den Ikonographen der deut- schen Flora und Fauna. Nürnberg, 1849. 2) Göppert, fossile Hölzer, gesanumelt während Middendorff’s sibirischer Reise. (Aus Midd. sib, Reise. Bnd. I. abgedr.) 3) Abhandlungen der mathemat. physikal. Classe der k. bayer. Akademie der Wissenschaften. Band V. Abth. II. München, 1848. 4) Bulletin der k. bayer. Akademie der Wissenschaften. Jahrgang 1848. Nro. 1—52. München. 5) Pettenkofer, die Chewie in inrem Verhältnisse zur Physiologie und Pathologie. Minuchen, 1848. 6) v. Martius, Denkrede auf Joseph Gerhard Zucearini. München, 1848. 7) Isis von Oken. 1849. Heft IX. 8) Annales de la soc. d’agriceulture et de Botanique de Gand. 1848. Nro. 12. 9) Wnrofmeister, die Entstehung des Embryo der Phanerogamen. Leipzig; 10) Ch. F. Hocbstetter, die Graspflanze, nebst morphol. u. taxonom. Be- trachtungen,, einige andere Pflanzenfamilien betreffend. December 1848. 11) E. Cosson, Notes sur quelques plantes critigues, rares ou nouvelles et additions ä la flore des environs de Paris. Paris, 12) Novor. Actor. Acad. Cacs. Leop, Carol. Nat. Curios. Vol, XXI Pars I. Vratislaviae et Bonnae, 1847. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. FLORA. m 15. BRegenshurg. 21. April 1849. Inhalt: OricınaL-AsırannLune. F. Schultz, einige neue oder wenig bekannte Pflanzen Frankreichs und Deutschlands. — Anzeıce. Pluskal, Nachricht für Botaniker und Botanophilen, eine nene Pflanzentrockuungs- Me- thode hetreffend. ——— Einige neue oder wenig bekannte Pflanzen Frankreichs und Deutschlands. Von Dr. F. ScuuntTz in Bitche. 1. Aus der Gattung Sagina. Die mit 8. apetala L. nahe verwandte 8. patula Jordan habe ich in der I1ten Centurie meiner Flora Galliae et Germaniae exsiccata in schönen und zahlreichen Exemplaren ausgegeben und zwar unter Nro. 1024 aus der Gegend von Vire und unter 1024 bis aus der Gegend von Bitche. Jordan hat sie in seinen „Obser- vations‘“ gut beschrieben uud abgebildet, Godron und Grenier beschreiben sie aber in ihrer „Flore de France“ unter dem Namen S. ciliuta Fries, während die Beschreibung, welche Fries selbst und auch Koch von S. eiliata geben. ganz und gar nicht zu 8. patula passt. In meinen „Archives de France et d’Allemagne‘ (Februar 1848) habe ich (Seite 136 und 137) Diagnosen der 3 Ar- ten bekannt gemacht, welche keine weitere Verwechslung derselben zulassen, und in einem Vortrage, den ich voriges Jahr bei der Versammlung der Pollichia zu Dürkheim gehalten, habe ich auch die Unterschiede erklärt. 8. eiliata wird beschrieben „‚caule difluso‘“, während die beiden andern sich „‚caule erecto”* auszeichnen, ferner heisst es bei S, ciliufa „peduneulis defloratis apice hamatis“ und „Sepalis exterioribus duobus acuninato-mucronatis“, während die bei- den andern sich „sepalis exterioribus duobus brevissime muceronatis, mueronulo incurvo“ gleich sind. 8. ciliata wird „foliis basi ciliatis‘ und „pedunculis glabris“ beschrieben, während sowohl nach Jor- dan’s Beschreibung (mit der die von S. eiliata Gren,. et Godr. vollkommen übereinstimmt) als nach den unzähligen Exemplaren, die Flora 1849, 15. > 15 226 ich in der freien Natur untersuchte, sich 8. patula immer „foliis in- tegerrimis glabris“ und „pedunculis glanduloso-pilosis“ kenntlich macht. Nun habe ich aber veriges Jahr in der Gegend von Zweibrü- cken, wo 8. patula Jordan und S. apetala L. unter einander wachsen und ganze Felder bedecken, mehrere Exemplare zweier For- men gefunden, welche ich Anfangs für Bastarde aus den beiden Ar- ten hielt, wovon ich eine Form S. apetalo-patula und die andere Form S.patulo-apetala genannt hatte. Bei reiflicherer Ueberlegung halte ich aber nun diese vermeintlichen Bastarde für Uebergangsfor- men von S. patula in S. upetala und glaube, dass demnach die Art zu definiren ist, wie folgt: S. apetala (L.) caule erecto a basi ramoso, ramis lateralibus adscendentibus, foliis linearibus aristatis, floribus tetrameris, pedun- culis defloratis semper erectis vi.c inclinatis vel patentiuseulis, se- palis obtusis, erterioribus Juobus brevissime mucronatis, mucro- nulo incurvo. Floret Majo — August. Habitat in agris et arvis glareosis, are- nosis et argillosis. Variat: - o. glabrata (S. apetala Jordan) foliis basi ciliatis, pedunenlis glabris, sepalis (maturitate) plerumque plus minusve in erucem ex- planatis, glabris. £. glaberrima (S. apetalo- patula F. Schultz) sepalis (maturitate) fructu adpressis, pedunenlis foliisque glabris. ' y. glanduloso-eiliata (S. patulo-apetala F. Schultz) sepalis (ma- turitate) subexplanatis glabris, peduneulis glanduloso - pilosis, foliis eiliatis. 3. glandulosa (S. patula Jordan, 8. ciliata Gren. et Godr. non Fries) foliis integerrimis glabris (non eiliatis), peduneulis superne glanduloso-pilosis, sepalis capsula adpressis, glanduloso-pilosis, var. co, in regionibus nostris copiosissime prope Bembervillers Ceireuli vogesiaci) cum Centunculo minimo et Anthocerote punctafo, prope Sarreguemines (eirculi moselani) cam Myosuro minimo, Ra- nunculo Philonoti et Matricaria Chumomilla, prope Bipontem cum var. £, y et 5, et rarissime prope Bitche, cum var. }, vulgatissima apud nos varietafe, observavi. A. prope Bipontem cum var. a, y et } in formatione geologiea „Bunter Sandstein — gres bigarre‘“ rarissime inveni. y. cum praecelente rarissime inveni. 227 $. copiosissime prope Bipontem cum var, „, 8 et y, in form. geol. „bunter Sandstein — gres bigarre“ et prope Bitche in form. geol. „Vogesensandstein — gres vosgien“ et in eollibus ad Rhenum prope Bingen in form. geol. „Schiefer — schiste“ observavi,. — Individuum in planitie rhenana prope Darnıstadt lectum d. Schaff- ner mihi misit. Beatus Ziz Saginam eiliatam Friesii prope Bin- gen indicavit, sed ego solummodo S. patulam in loco indieato inveni. Als ich das Manuseript zum Drucke absenden wollte, erhielt ich in einem Briefe meines hochverehrten Freundes Koch aus Erlangen die Nachricht, dass er die 8. patula für eine var. der 8. apetala halte. 2. Aus der Gattung Epilobium. Das Epilobium virgatum (Fries Nov. p. 113 „pofias‘“ chor- dorhizum Fr. summa veg. 177) ist nach Grenier und Godron (Flore de France 1, pag. 578) identisch mit E. obscurum (Rehb. exsiccat. 358) und nach der Beschreibung, welche diese beiden Ver- fasser der Flore de France davon geben, vollkommen die Pflanze, welche ich als eine gemeine Form des E. tetragonum, wie es in der Pfalz und um Bitche überall vorkömmt, betrachtete. Es unter- scheidet sich nach Gren. und Godr. von E. tetragonum durch verhältnissmässig kürzere und breitere Blätter, durch minder breite nach unten verschmälerte Samen und besonders durch seine faden- förmigen, sehr verlängerten Ausläufer, wit wenigen sehr entfernt stehenden Blättern. E. tetragonum dagegen hat (nach Gren. und Godr.) diese Ausläufer wicht, oder dieselben sind vielmehr durch kurze Rosetten aufrechtstehender Blätter vertreten. Nun habe ich aber sowohl in der Pfalz als um Bitche Stöcke von E. tetrugonum gefunden, bei welchen Samen und Blätter voll- kommen beschaffen waren, wie sie Gren. und Godr. bei E.tetra- gonum beschreiben, und welche nicht nur die bei E. virgatum die- ser Schriftsteller beschriebenen langen Ausläufer, sondern auch ei- nen an der Basis lang niederliegenden wurzelnden Stengel hatten, Ich schliesse hieraus und aus mehreren andern Beobachtungen, dass das E, virgatum dieser Schriftsteller kaum eine Abart und wahr- scheinlich nur ein verschiedener Alterszustand von E. tetragonum ist, E, tetragonum ist eine perennirende Pflanze, deren Wurzel, wenn sie zum erstenmal blüht, natürlich die Länge noch nicht hat, die sich nach mehreren Jahren trifft. Ganz anders verhält es sich mit FE, Lamyi, welches , jährig ist; selten und nur unter besondern 15* 228 \ Umständen (bei der Cultur im Topfe) zweijährig wird. Dieses hat immer einen steif aufrechten Stengel, der niemals an der Basis nie- derliegt oder wurzelt, und eine sehr kurze faserige, senkrechte, nie- mals kriechende Wurzel. 3. Aus der Gattung Cirsium. Mein Cirsium Jaegeri ist eine und dieselbe Pflanze mit C. gran- diflerum Kittel und theilt sich auf eine se merkwürdige Weise in die Merkmale von C. lanceolatum und eriophorum, dass ich (Ja es auch nur einzeln und nur da vorkommt, wo diese beide zu Tau- senden zusammenwachsen) es nun entschieden für einen Bastard aus denselben erklären muss. Der Name C. lanceolato - eriophorum, “ den ich der Pflanze zur Zeit gab und den ich in meiner Flora der Pfalz Seite 246 auch unter den Synonymen angegeben, wird daher der passendste sein und bleiben. In der Pfalz hat dieselbe mein Freund Jaeger hei Speier gefunden und ich selbst habe sie hei Ludwigshafen beobachtet. (Siehe F. Schultz, Flora der Pfalz S. 246.) Mein Cirsium bipontinum, welches ich seit dem Jahre 1829 nicht mehr finden konnte, habe ich voriges Jahr wiedergefunden und zwar an derselben Stelle bei Zweibrücken, wo ich es zur Zeit entdeckte. Ich fand aber davon nur wenige Stöcke, während die Pflanze noch 1829 häufig dastand, und die Exemplare waren ganz verkümmert, was ich dem Umstande zuschreibe, dass sie mit dem Heu abgemäht wurden und an der Stelle noch ausserdem gegraset worden war. 1828 waren nämlich die ersten Stengel zum Blühen gelangt und die Pflanze war 4 bis 5° hoch, während sie voriges Jahr kaum einen Schuh erreichte, weil die ersten Stengel vor dem Aufblühen abgemäht und nur spätere Seitentriebe zum Blüben ge- kommen waren. Die Pflanze wächst nur in Gesellschaft von €. ole- vaceum und C. lanceolatum, und es’ ist ausser diesen und dem Cirsium arvense in allen Theilen der Gegend kein anderes Cirsium zu finden. Das €. acaule kommt erst auf weit davon entlegenen Muschelkalkbergen vor, und der nächste Standort von Cirsium tu- berosum ist über 7 deutsche Meilen (14 Stunden) davon entfernt. Ich habe nun keinen Zweifel mehr, dass C. bipontinum ein Bastard aus €. oleraceum und C. lanceolatumn sei und ausgezeichnete Na- turforscher, welche die Pflanze in anderen Gegenden, namentlich Frankreich’s fanden, stimmen vollkommen dieser Ansicht bei. Sie muss daher den Namen, den ich ihr 1829 gegeben „Cirsium olera- 229 ceo-lanceolatum“ bebalten. (Siehe F. Schultz, Flora der Pfalz Ss. 250 — 251.) Cirsium anglicum. Here Nägeli mag sagen, was er will, so bleibt mir doch diese Pflanze eine gute, von Ü. tuberosum ver- schiedene Art, denn, obgleich sie gewöhnlich in kälteren Gegenden wächst, als C. luberosum, und zwar meist in eigentlichen Sümpfen, zwischen Sphagnum oder andern Moosen (während €. bulbosum bekanntlich nur auf trocknen Wiesen und Triften oder auf lichten Waldplätzen wächst), so fängt sie doch einen Monat früher zu blü- hen an. Zu den bei den Schriftstellern angegebenen Merkmalen muss noch beigefügt werden: Ü. anglicum, involueri feliolis lanceolato-linearibus, acuminatis, coloratis (purpureo-violaceis). C. tuberosum, involueri foliolis ovatis obtusiusculis (viridibus). Der Name C. bulbosum, den Herr Nägeli für diese Pflanze annimmt, darf ihr nicht bleiben. denn C. tuberosum hat erstens die Priorität für sich, weil es der Carduus tuberosus Pollich ist, zweitens, weil man die Wurzel derselben nach den Regeln der Kunstsprache wohl tuberosa aber durchaus nicht bulbosa nennen kann. 4. Aus der Gattung Potumogeton. Die Erfahrung hat mich belehrt, dass Potamogeton sputhula- tus (Schrader oder vielmehr Koch et Ziz non auctorum, P. Ko- ehü FR. Schultz Archiv Fl. Fr. et All, 72. Flora der Pfalz 426) . ein Bastard aus P. oblongus und P. sufescens ist. _Ich suche nun schon seit 30 Jahren nach reifen Früchten, habe mich aber nun überzeugt, dass die Pflanze immer nur taube, vor der Reife im Was- ser. faulende Früchte hervorbringt. Die Blütben bleiben immer ge- schlossen, so dass man sie aufschneiden muss, wenn man die ver- künmerten, fest an die Ovarien angedrückten Staubgefässe sehen will, Bei P. rufescens , oblongus, fluitans und natans öffnen sich die Blüthen und lassen die immer vollkommnen Staubgefässe deutlich sehen. Ausserdem findet sich P, spathulatus immer nur da, wo P. rufeseens und P. oblongus in Menge beisammen wachsen und vermehrt sich durch unzählige Stolonen so sehr, dass oft der ganze Bach dicht damit angefüllt ist. Die Pflanze wurde bisher nur an 4 Standorten gefunden. Am ersten, wo sie Koch entdeckte, bringt sie Blüthen und Früchte (welche aber niemals vollkommen reif wer- den) hervor, am zweiten, wo ich sie zuerst fand und seit 20 Jah- ren jedes Jahr beobachtete, kommt sie nur zur Blüthe, am dritten 230 hat sie noch niemals geblüht, und am vierten, wo sie der selige Bruch zur Zeit gefunden hat, ist sie durch Urbarmachung der Sümpfe und durch Putzen des Baches gänzlich ausgerottet worden. Sämmtliche Standorte befinden sich in den Torfgegenden der Vogesen- sandsteinformation, und zwar im Bette ausgetrockneter, nun zu Wiesen angelegter Fischweiher. Als Bastard aus P. oblongus und P. ru- fescens nenne ich die Pflanze Potamogeton oblongo-rufescens. 5. Aus der Gattung Gagea. In der Einleitung zur zweiten Centurie meiner Flora exsiecata habe ich als Unterscheidungsmerkmal von G. sawatilis und G. ar- vensis auch das entgegengesetzte Längenverhältniss der Staubgefässe zum Griffel angegeben. Für diejenigen, welche etwa glauben möch- ten, dass die Verschiedenheit des Vorkommens beider Arten — die eine auf Felsen oder ungebauten steinigen Hügeln, die andere auf Aeckern und Feldern — deren Artverschiedenheit bedinge, be- merke ich nun noch Folgendes. Die @. sawatilis wächst in unse- rerr Pfalz auf den Felsenkuppen des Diorits, der Grauwacke und des Porphyrs, besonders im Alsensthale und in den Wäldern zwi- schen dem nordöstlichen Fusse des Donnersberges und Kirchheimbo- landen. Nun habe ich aber auf ähnlichen Felskuppen in diesen Wäl- dern, wohin sie sicher aus Aeckern nicht gekommen sein konnte, auch & arvensis gefunden und zwar in geringer Entfernung von denen, auf welchen nur @. saratilis vorkommt. Ferner ist einer der Hügel im Alsensthale, worauf ich früher G. sazwatilis fand, urbar gemacht worden und war mit Wintergetreide angesät, als ich die Stelle zur Blüthezeit dieser Pflanze besuchte. Ich glaubte die Pflanze dadurch ausgerottet, fand aber mehrere blühende Exemplare unter der Saat und dieselben waren von den auf den Felsen stehen- den nicht verschieden. Die @. arvensis, welche ich auf den Felsen in den Waldungen fand, war auch von der auf Aeckern vorkom- menden nicht verschieden. 6. Aus der Gattung Carer. Wenn ich die Carex fulva Good. (in dieser Zeitschrift, Fe- bruar 1847, gegen die Ansicht Godron’s, der sie als einen Bastard aus C. distans und €. Hornschuchiana beschreibt) als einen Ba- stard aus €. flava und C. Hornschuchiana bezeichnete und densel- ben €. flavo-Hornschuchiana nannte, so hatte ich daza triftige Gründe und die Erfahrung, besonders dass die Pflanze immer in Gesellschaft der €. flava und Hornschuchiana, aber oft ohne C. \ 231 distans vorkommt, hat meine Ansicht (welche auch mit der meines Freundes Alexander Braun übereinstimmt) bestätiget. C. fulva hat immer taube Früchte und‘ wer sich überzeugen will, dass sie sich durchaus in die Merkmale von €. flava und €. Hornschuchiuna theilt, darf nur die Diagnosen und Beschreibungen der drei Arten, namentlieh in Hoppe’s Caricologia germanica und in Koch’s Sy- nopsis vergleichen. Sie nähert sich der C. flava, 1stens „spieis fe- mineis superioribus approximatis“ und entfernt sich dadurch weiter von C. distans als C. Hornschuchiana, 2tens „bracteis longioribus, infima foliacea spicam masculam attingente vel superante‘‘, ätens fruetibus patentibus, infimis horizontaliter expansis‘, Atens „radice caespitosa, breviter stolonifera“, 5tens „foliis radicalibus multo lon- gioribus‘‘, 6tens „colore flavo-viridi non viridi-glauco‘“. Die Beschreibung einer neuen mit C. flava verwandten Art aus dem Torfinoore bei Bitche, werde ich nicht eher bekannt machen, als bis ich das Urtheil meines alten Freundes Koch über dieselbe werde vernommen haben. i Carex paradoxa wird von Anfängern oft mit C. teretiuscula verwechselt, macht sich-aber auf den ersten Blick „radieis coma fi- lamentosa“ kenntlich. Auf dieses Merkmal habe ich zuerst aufmerk- sam gemacht und dessen in der „Introduction“ zur 2ten Centurie meiner „Flora exsiecata, Novembre 1838, p. 4“ erwähnt. Dort heisst es „ontre les caracteres mentionnes par les auteurs j’ai trouve sa tete de racine toujours chevelue par les nervures des hases de feuilles des annees preeedentes, ce qui n’existe pas dans les deux autres especes“ (C. paniculata nämlich und ©. teretiusculu). Diess rührt daher, dass ©. paniculata und Ü. tereliuscula erst kurze blattlose Scheiden, C. parudo.ra aber gleich Blätter treibt. 7. Aus der Gattung Bromus L. Abth. Serratofalcus (Serratofaleus Parlatore). Am 17. Juni 1832 sammelte ich auf einem Brachacker der Mu- schelkalkhügel bei Zweibrücken einige blühende Exemplare eines Bromus, in dem ich sogleich den DB. commutatus Schrader er- kannte. Ich kam seitdem sehr oft wieder an dieselbe Stelle, fand aber keine Spur mehr von dieser Art, was ich dem Umstande zu- schreibe, dass derselbe Acker nicht mehr brach gelegen, sondern mit Getreide eingesät war. Einige Zeit vor dem Erscheinen meiner Flora der Pfalz schickte ich die auf dem Standorte gesammelten Exemplare dieses Bromus nebst mehreren anderen Pflanzen, über 2332 " die ich die Meinung meines trefflichen Freundes zu wissen wünschte, an Professor Koch nach Erlangen, erhielt aber erst Antwort als der Druck dieses Büchleins beendiget war, was zunächst veranlasst hat, dass der Standort „Zweibrücken“ bei B. commutatus verges- sen wurde beizusetzen. Ich habe seitdem jedes Jahr die mit B. commutatus verwand- ten Arten in der freien Natur beobachtet und im-Herbarium vergli- chen und auch\am 28. Juni 1848, den B. commutatus wieder ge- funden und zwar an derselben Stelle, wo ich ihn 1932 gesammelt, — denn derselbe Acker lag diessmal seit vielen Jahren zum ersten Male wieder brach — und zwar gänzlich verblüht, mit schon aus- fallenden Früchten, in zahlloser Menge. Ausser B. sterilis stand kein anderer D. auf dem Acker. Am selben Tage fand ich ebenfalls auf Muschelkalk den D. commutatus noch an mehreren Orten, 2. B. zwischen Pflastersteinen in einem verlassenen Wege zwischen Walsheim und Gersheim im Bliesgau und an einem steinigen Raine im Saarthale zwischen Saargemünd und Sedivg, an letzterem Orte in Gesellschaft von D. arvensis., Dieser war noch nicht aufgeblüht, während B. commutatus auch hier schon die reifen Samen ausfal- len liess. Nach den Beschreibungen unterscheidet sich B. commwatus hauptsächlich durch behaarte Blattscheiden und sich, auch bei der Fruchtreife, dachziegelartig deckende Blüthen von BD. secalinus, der mit kahlen, glatten Blatischeiden und bei der Fruchtreife zusammen- gezogenen, sich nicht deckenden Blüthen beschrieben wird. Nun habe ich aber um Zweibrücken, Bitche u. s. w. schen seit mehreren Jahren einen D. beobachtet und einige Exemplare davon gesammelt, der die behaarten Blattscheiden des B. commutatus hat, in den Blüthen aber mit B. secalinus übereinkommt, und mein Freund Bil- lot hat mir auch eine ähnliche Pflanze von Hagenau gesendet. Aus- ser den bereits angegebenen Merkmalen wird B. commulatus von B. secalinus auch dadurch unterschieden, dass die untere Spelre etwas länger ist als die obere, während dieselben bei B. secalinus gleich lang sind. Aber auch B. racemosus hat diess wit B. vom- mutafus gemein und ich fand häufig Blüthen an B.racemosus, wo beide Spelzen von gleicher Lünge waren, wie bei B. secalinus. Das schöne Merkmal von der Länge der Staubbeutel, wodurch B. racemosus von B. commutatus unterschieden wird, fand ich auch nicht beständig, ebensowenig das Merkmal von der Form der unte- 233 ren Spelze. Diese ist bei D. commutatus gewöhnlich am Rande in einen stumpfen Winkel vorgezogen, während sie bei B. racemo- sus zugerundet ist, aber ich fand bei B. commutatus oft in ein und derselben Aehre unter den Blüthen, bei denen die Spelze die ge- wöhnliche Form hatte, auch hie und da solche, bei denen sie voll- kommen wie bei B. racemosus zugerundet war. Bevor ich alle diese Beobachtungen gehörig verglichen hatte, habe ich die von Bil- lot bei Hagenau und von mir bei Zweibrücken und Bitsch gesam- melten Formen von B. secalinus mit behaarten Blattscheiden als eine neue, zwischen D. commutatus und B. secalinus in der Mitte stehende Art betrachtet und dieselbe £B. Billotii genannt. Nach reiflicher Ueberlegung glaube ich aber nun, dass B. racemosus, B. commutatus, B. Billotii und DB. seculinus, sowie die früher von letzterem als Arten getrennten D. hordeaceus Gwelin, B. gros- sus und B.velutinus Schrader, Abarten einer und derselben Art sind. Der auf Wiesen, und zwar am gewöhnlichsten auf guten na- türlichen,, dureh die Cultur noch nicht veränderten Wiesen, besonders auf Kalk, Mergel oder Lehmboden wachsende B.racemosus scheint mir die Stammform zu sein. An diesen reiht sich der auf trockne- rem, aber auch nicht mit Getreide eingesätem Boden, an Rainen und auf Brachäckern wachsende B. commutatus, und hierauf folgen erst B. Billotii und dann B. secalinus, wit seinen, früher auch als Arten, nun als Abarten betrachteten Fornien, welche dieser oder jener Abart angehören, wenn sie entweder mit dem Roggen, dem Weizen, der Gerste oder einer anderen Getreideart ausgesät wor- den sind. Der Meister unter den Gräserkennern, der selige Gau- din, hat schon B. commutatus und B.racemosus als eine und die- selbe Art betrachtet, welche er in der Flora helretica als B. sim- plex beschrieben hat, und Lagreze-Fossat ist Gaudin gefolgt, indem er in der Flore du Tarın et Garoune den B. commutatus als Abart zu B. racemosus gebracht hat. Der scharfsinnige Chaubard nennt den D.commutatus eine Varietät von B. seculinus. Schim- per und Spenner aber gehen sicher zu weit, indem sie, in der Flora friburgensis, unter dem Namen B. deeipiens, ausser B. hor- deaceus, B. grossus, B. velutinus, B. commutatus und B. race- mosus, auch B. patulus und BD. squarrosus mit B. secalinus ver- einigen und sogar den B. patulus als nächste Form zu B. rucemo- sus L. als „varietas aristis tandem patulis‘ bringen. D. patulus ist von B. racemosus toto coelo verschieden und stebt dem B. arbensis x (+ + 234 so nahe, dass ich nicht begreife, warum der selige Spenner (welchen Hussenot, Chardens naneeiens, p. 166, „le plus enrage des reunisseurs““ nannte) den letzteren nicht ebenfalls mit seinem B. decipiens vereinigt bat. Ich definire nun die Arten, weiche ich als Varietäten vereinige, wie folgt, und benenne die Art: 1. Bromus mutabilis (Serrafaleus F. Schultz olim) panicula patente, deflorata plus minusve nutante, spiculis ovatis vel eblongo- lanceolatis, palea interiore 7-nervia margine plus minusve rotundata vel supra medium angulum obtusum exhibente superiorem aequante vel conspicne superante, arist$ porrecta longitudine paleae, rarissime evanescente, vaginis glabris vel inferioribus pilosis. © Floret Majo, Junio. — Variat: Sect. A. Vaginis praesertim inferioribus hirsufis. Hujus sectio- nis sunt B. mutabilis: \ a, pralensis (Serrafaleus F. Schultz elim; Bromus racemv- sus L. sp. 114, K. syn. 2. 246; BD. pratensis Ehrh. calam. 16; B. simplew Gaud. agrost. 1. p. 236, in Flora helvetica cum B. racemoso conjunetus; B. deeipiens var. racemosus Schimp. et Spenn. Fi. Frib. 3.1052; B. seculinus £. L. spec. ed. 3, Pollich Palat. 3. 318) panicula patente vel deflorata subcontracia, spieulis ovato-ohlongis glahris, floribus lato-elliptieis fructiferis margine imbri- catim se tegentibus, palea inferiore plus minusve rotundata superio- rem conspicue superante vel aequante, arisiis porreetis fere longitu- dine paleae, vaginis inferioribus pilosis. ß. commuiatus (Serraf. F. Sch. olim; B. commutatus Schr. fl. gern. 1. 553, K. syn. 946; B. simplex Gaud. agr. 1. 236; B. seculinus var. commutatus Chaubard; B. decipiens var. Schimp. et Spenn. Fl. Frib. 3. 1052; B. racemosus var. La- greze-Fossat Fl. de Tarn. et Gar. 454) panicula patente denique plus minusve nuiante, spiculis oblonge -lanceolatis, floribus elliptieo- oblongis, fructiferis margine imbrieatim se tegentibus, palea inferiore supra medium angulum obtusum exhibente vel plus minusve rotundata superiorem conspicue superante, aristis porreetis fere longitudine pa- leae, vaginis inferioribus pilosis. y. glabratus (Serrafale. F. Sch. Brom.-Serraf. Billetii var. o- glabratus F. Schultz; B.-Serraf. glabratus F. Sch. olim) pa- nicula patente denique plus minusve nutante, spiculis ovatis rel ovato- lanceolatis glabris, pedunculis glaberrimis, floribus elliptico - oblongis 235 vel lato-elliptieis, fructiferis margine subeontractis non se tegentibus, palea inferiore margine rotundata vel plus minusve supra medium angulum obtusum exhibente superiorem aequante, aristis porreetis fere longitudine paleae,, fuliis vaginisque pilosis, inferioribus pilosissimis. d. hirtus (Serraf. F. Sch.; Br. - Serraf. Billotüi &. hirtus F. Sch.; Br.- Serraf. hirtus F. Sch.) spiculis ovatis, sparsim pubescen- tibus, floribus fructiferis margine contractis feretibus non se tegenti- bus, pedunculis hirtis. Caetera ut in var. praeced. Sect. B. Vaginis glabris; spieulis oblongis, tloribus lato-ellip- tieis, fructiferis margine contractis teretibus non se tegentibus, palea inferiore margine plus minusve rotundata superiorem aequante, arista porrecta flexuosa rectiuscula rarius evanescente (Bromus- secalinus L. sp. 112; K. syn. 2. 945). &. hordeaceus (Serraf. F. Sch.,;, Bromus secalinus $”Nörd. K, syn. 946; B. hordeaceus Gmel. bad. 4. p. 68, Schimp. et Spenn. Fl. Frib. 3. 1052 non Fries) spieulis mineribus pubescen- tibus hirtis. . E secalinus (Serraf. F. Sch.; Br. secalinus y vulgaris K. syn. 945; B. secalin. Schrad. germ. 1.147, Schimp. et Spenn. Fl. Frib. 3. 1051 et 1. 146) spiculis minoribus glabris vel scabris. Provenit rarius spieulis muticis. Yv. velutinus (Serraf. F. Sch., Br. secal. 8 velutinus K. syn. 945; B. grossus « &aud. agr.; B. gross. 8 sulvillosus et y vil- losus Spenn. FI. Frib. 1. 147: B. velutinus Schrad. germ: 1. 349) spienlis majoribus hirto-velutinis. $. grossus (Serraf. F. Sch.; Dr. secal. « grossus K. syn. 945, Br. grossus 8 G@aud. agr. 1.301; B. gross. a glaber Spenn. Fl. Frib. 1: 147; B. gross. « M. et K. 1. 680) spieulis majoribus glabris vel seabris. Provenit rarius spieulis muticis. var. a. in pratis praesertim solo calcareo et argillaceo fere ubique. var. ß. in agris quietis, ad aggeres, vias inque locis lapidosis praesertim calcareis probabiliter totius Galliae et Germaniae. Apud 208 e. g. prope Saargemund (Sarreguemines) cireuli moselani, Gers- heim ad Blesam et Bipontem in Palatinata (F. Schultz), Ha- genoam, in planitie rhenana Alsatiae (C. Billot). var. y. in agris Bitensibus et Bipontinis (F. Schultz). var. }. in agris prope Hagenoam (C. Billot). var. &. in agris secalinis. var. y et $ in agris Iritieinis. 236 2%. Bromus mollis (L. sp. 112, K. syn. 946) differt a B. mu- fabili: panicula semper erecta, deflorata dense cöntracta, paleis in- ferioribus, vaginis, foliisque nervis elevatis conspieue lougitudinaliter sulcatis, pubescentia densissima, alba, molli. ©). Flor. Maj. Jun. In pratis et loeis incultis ubique. 3. Bromus arvensis (L. sp. 113, K. syn. 947) differt a dua- bus praeced. spec.: paniculae ramis inferioribus maturitate subhorizon- taliter patentibus, spiculis Jineari-lanceolatis, floribus elliptico-lanceo- latis. ©. Flor. a fine Junii in Augustum. In cultis ct incultis, praesertim solo calcareo et argillaceo et in lapidosis. 4. Bromus patulus (M. et K. 1. 685, K. syn. 947: B. deci- piens var. .Schimp. et Spenn. Fi. Frib. 3. 1052) differt a spe. praeced. simil.: pauicula deflorata unilateraliter nutante, spieulis lan- ceolfis, floribus (ructiferis remotiuseulis, aristis maturitate divaricato- reflexis (BD. arrensis floribus fructiferis imbrieatim se tegentibus aristisque porreclis distinguitur.) ©. Fler. Junio. In agris et arvis Palatinatus (Koch) ,.copiosissime planitiei prope Ellerstadt et Goeun- heim et eollium prope Forst et Deidesheim CF. Schultz). 8 Aus der Gattung Aspidiumn. Mit grossem Vergnügen habe ich in der Flora die gediegene Abhandlung von Kunze über 3 Arten dieser Gattung gelesen. Das Aspidium aculeatum ler Pfälzer ist A. lobatum Sw. und das A. aus dem Manchedepartement, welches ich als A. uculeatum Sw. in den-Centurien meiner Flora exsiccata unter Nro. 571 ausgegeben, ist wirklicb A. aculeatum Sw. Diese Pflanze ändert sehr ab, mit mehr oder weniger tief eingeschnittenen oder gelappten, oft fast dop- pelt gefiederten Fiedern. Es ist aber nicht möglich zwischen den vielen Formen eine Gränze zu finden oder Abarten aufzustellen. Vor etwa acht Jahren hat mir aber mein Freund Lamy meh- rere Formen von A. aculeutum Sw. aus dem westlichen Frankreich zur Ansicht gesendet, unter denen sich ein Exemplar einer Pflanze befand, welche sicher nicht dazu gehört und welche ich, nach Ver- gleichung mit allen mir zu Gebote stehenden Hülfsmitteln, als neu und unbeschrieben erkannte und Aspidium Lamyi nannte. Ich sandte die Pllanze damals auch meinem Freunde AlexanderBraun zur Ansicht, welcher mir Folgendes darüber schrieb: „Dieses Aspidium ist von A. aculeatum und angulare sicher verschieden und gleicht sehr einigen exotischen Arten aus der Ver- wandtschaft des A. aculeatum, namentlich dem A. stramineum B ansf.“ 237 „Ist diese Art wirklich aus Frankreich, so ist sie für Europa nen, wenn nicht ganz neu. Ich vermuthe aber sehr, dass hier ein Irsthum obwaltet und das vorliegende Exemplar exotisch ist.“ Da ich das mir zur Ansicht anvertraute Exemplar zurücksenden musste, so bat ich Freund Lamy, weil auf der FEtiquette stand „dans les haies tres commun‘“, mir die Pflanze für meine Flora ex- siccata sammeln zu lassen und machte, so gut es sich nach einem einzigen sehr unvollständigen Exemplare thun liess, eine Beschrei- bung. Da aber nun 7 Jahre verflossen sind und ich die Pflanze immer noch nicht erhalten konnte, um sie gehörig zu beschreiben, so theile ich einstweilen hier ein Bruchstück einer Diagnose mit: Aspidium (Polystichum) Lamyi (E. Schultz; „336 Polysti- chum spinulosum? var. Brive, dans les haies tres commun, P. acu- leatum Roth“ Lamy) fronde oblongo - lanceolata, longe acuminata, basi parum attenuata, submembranacea, bipianata; pionis numerosis, approximatis, erecto-patentibus, lineari-oblengis vel (sterilibus) oblon- g0-lanceolatis; pinnulis numerosis distantibus petiolatis erecto - patulis e hasi latissima oblongo-vel lineari-lanceolatis, mueronatis plus mi. nusve profunde incisis, inferioribus inciso-pinnatifidis; soris convexius- eulis ferrugineis distinetis; indusiis magnis, membranaceis, pallide ferrugineis; stipite ad basin olivaceo-fusco, grandipaleaceo, paleis squamaeformibus, paueis maximis intermixtis; rachi universali pallida glahreseente, partialibus teretiusculis petiolisque paleis paucis adspersis. 9. Aus der Gattung Polystichum. Das P. T’helypteris (Roth) scheint nicht nur eine Sumpf-, sondern sogar eine Wasserpflanze zu sein. Ausser den in der Flora der Pfalz angegebenen Standorten fand ich es in Menge, schöner und grösser als an anderen Orten, in mehreren stehenden oder lang- sam fliessenden Wassern (Weihern) in der Gegend von Bitche. 10. Aus der Gattung Polypodium. Das Polypodium Robertianum (Hoffm., P. calcareum Smith), von dem ich in meiner Flora der Pfalz gesagt, es sei bisher in der bayerischen Pfalz nicht beobachtet worden, habe ich am 14. Juni 1846 bei Zweibrücken gefunden und zwar auf Buntsandstein und nicht auf Kalk. Da die Pflanze bisher nur auf Kalk gefunden wurde, so ist diese Bemerkung schon der Veröffentlichung werth. *) Term *) Duval fand diese Pflanze auch auf Granit hlöcken bei Deggendorf. Vergl. dessen Irlbacher Flora, $. 80. 5 , i Aumerk, d. Redact. 238 11. Aus der Gattung Asplenium. Das A. Breynii (germanicum) fand ich schöner und grösser als an den bisher in der Pfalz bekannten Standerten, mit A. sep- tentrionale, in den Ritzen schwer zugänglicher Dioritfelsen im Al- sensthale bei Rockenhausen. Als diese Abhandlung zum Drucke fertig war, erhielt ich einen Brief meines trefflichen Freundes Koch aus Erlangen, worin der- selbe unter Andern sagt: „Was das Asplenium Billotii betrifft, so glaube ich, dass Mer- "tens die englischen Exemplare mit andern vermischt hat, denn bei genauer Vergleichang der Exemplare von Kenormand fand ich, dass das A. Billotii dem A. Halleri näher stebt und jedenfalls schon so zu charakterisiren sein wird, dass beide A. Billotiö und A. Halleri ohne Ansicht von Original-Exemplaren blos nach der Beschreibung erkannt werden können.“ Obgleich sehon meine Diagnose von A. Billotii in einem frü- heren Jahrgang dieser Zeitschrift abgedruckt ist, so glaube ich doch, dass es gut ist, sie hier nochmals, mit der Synonymie, abzu- drucken, um weiteren Verwechselungen vorzubeugen. Asplenium Billotii (F. Schultz in Flora 1845, Nro. 47, p. 738, A. cuneatum F. Sch. in Fl. 1844, Nro. 47, p. 807 — 808, ubi descriptum, non Lamarck; A. Adianthum nigrum var. ß. centrifugum F. Schultz berbar. 1821 et in Flora l.c.; Aspidium Halleri Steudel et Hochstett. Enumerat. plant. Germ. et Helv. 1826, p. 145, quoad loc. Bipont. — non Wirlld.; Asplenium lan- ceolatum F. Schultz in Godron Fl. de Lorraine tom. 3. p. 206, Döll. Rhein. Fl. p. 11, Koch in Flora 1845, Nro. 47, p. 741 — non Huds.) fronde lanceolata pinnata, pinnis eunealis margine in- tegerrimis apice latissimis truncato-rolandatis‘ dentatis, soris centrum pinnarum fugientibus, oblongis, maturitate suhrotundis, stipite glabro viridi, basi latereque inferiori fusco. ‚Differt: 1) ab Aspl. Adianto nigro segment. frond. cunealis, sorisque centrum segment. fugient.; 2) ab Aspl. lanceolato segment. frondis euneatis et non ovato-lanceolatis &c.; 3) ab Aspl. fontano tam frondis forma quam sororum positione longe recedit. Habitat cum Aspl. Adianto nigro, A. septentrionali, A.Tri- chomane et A. ruta muraria in rupium „Vogesensandstein, gres vos- gien‘“ fissuris, in sylvis ınontanis -Palatinatus Bavar. et Alsatiae Gall. inter vicos Ludwigswinkel, Schoenau et Steinbach (inter urbes Bitche et Weissenburg). 239 Von A. Adiantum nigrum unterscheidet sich die Pflanze auf den ersten'Blick durch ein helleres freudigeres (nieht dunkles) Grün” und durch eine äusserst zarte, dünne, krautige (nicht dick lederige) Consistenz. Bitche, 24, Februar 1849. Anzeige. Nachricht für Botaniker und Botanophilen, eine neue Pfianzentrocknungs-Methode betreffend. Jeder Pflanzensammier kenut den bedeutenden Zeitverlust, die Schwierigkeiten und die vielen Umstände, welche das Trocknen der gesammelten Pflanzen begleiten. Dieses macht oft auch den eifrig- sten Botaniker missmuthig und schreckt Anfänger oder nicht beson- ders passionirte Liebhaber auch ganz vom Sammeln der Pflanzen ab; so wie auch schon gewiss so manchem Liebhaber der Kinder Florens ein besseres Verfahren sie zu trocknen und zu erhalten wünschens- werth erschien. Die Vorschriften, wie sie in allen neueren und äl- teren botanischen Werken über das Einlegen und Trocknen gegeben werden, geben ein höchst complieirtes Verfahren an; das Trocknen nimmt daher zu viele Zeit von Seite des Botanikers in Anspruch und dauert, ehe die Pflanzen im Herbar. deponirt werden können, entsetzlich lange und bei dem Allen gerathen sie sehr oft nicht nach Wunsche. Wer daher zwar Lust und Liebe zur Sache hat, aber nur einige wenige freie Stunden dem Studium der Botanik widmen kann, muss wegen der wochenlangeun, zeitraubenden, mühsamen ge- wöhnlichen Trocknungsmethoden seine edle Liebhaberei aufgeben. Auch mir, der ich mich durch eine geraume Reihe von Jahren mit dem Sanımeln und Trocknen der Pflanzen beschäftige, machte das Trocknen nach den üblichen Methoden oft recht viel Verdruss, wo- bei ich zuweilen noch den Acrger haben musste, dass die sorgsamst und fleissigst behandelten Exemplare denuoch nicht geriethen und weggeworfen werden mussten.” Durch Versuche gerieth ich auch auf eine, von den bisherigen ganz abweichende Trocknungsmethode, welche ich bereits einige Jahre anwende und für ihre Practicabilität und Zweckmässigkeit die besten Beweise und Erfahrungen habe. Die besonderen Vorzüge meiner Methode bestehen im Folgenden: Istens. Ist meine Methode in allen Stücken viel einfacher, ala alle anderen Methoden, 2tens. Die Exemplare kommen aus meiner Trocknungs-Manipu- lation eben so frisch, wie sie im natürlichen Zustande sind, hervor, was durch keine audere Methode erzielt werden kann. Stens. Die runden Theile der Pflanzen, Stiele, Stengel, Blü- thenköpfe u. dgl. werden nicht, wie in Folge anderer Behandlungs- weisen, plattgedrückt, so dass sie oft denen im natürlichen Zustande gar nicht mehr gleichen, sondern sie behalten ihre natürliche Form vollkommen bei. D 240 4tens. Man lauft dabei niemals Gefahr, dass sie nur bei_eini- ger Aufmerksamkeit, selbst die im feuchten Zustande eingelegten Pflanzen, unscheinbar, entfärbt, braun oder schwarz und dadurch un- brauchbar werden, und die Mühe des Sammelns, Einlegens und Trock- nens verloren gehe. 5tens. Der wesentlichste Vortheil meiner Methode ist aber die Mühe- und Zeitersparniss. Das wiederholte Umlegen der Exem- plare, das nach anderen Methoden in der ersten Zeit täglich zwei- mal, später bis zur völligen Trocknung täglich einmal nothwendig ist, fällt bei meinem Verfahren gänzlich weg; denn hat man einmal die Pflanzen zum Trocknen gehörig besorgt, so braucht man sie gar nicht mehr anzusehen, bis sie trocken sind, und selbst dieses ge- schieht in der allerkürzesten Zeit. Die gewöhnlichen, mittelgrossen und nicht besonders saftreichen Pflanzen sind bereits in zwei, drei Tagen vollkommen trocken und brauchbar und bedürfen gar keiner Nachtrocknung. Sie können daher sogleich, was auch am besten ist, in der Sammlung aufgehoben oder versendet werden. Grössere und saftigere Pflanzen brauchen 1 — 3 Tage mehr zum völligen Austrocknen. 6tens. Da die Dauer des Trocknens so äusserst kurz ist, so kann man auch in wenigen Wochen eine bedeutende Menge von gut getrockneten iöxemplaren zusammenbekommen, was für diejenigen, welche ihrer anderweitigen Geschäfte wegen das Pilanzenstudium nur als eine Erholung und unterhaltende Nebenbeschäftigung betrei- ben, und demselben nur die ihnen karg zugemessene freie Zeit wid- men können, so wie auch für solche, die mit einer Pflanzentausch- anstalt in Verbindung stehen, besonders vortheilhaft sein muss. Diese Methode eignet sich daher auch sehr gut, wo man mit dem Trocknen zu eilen hat, auf Reisen z. B., dessgleichen in den Mona- ten Mai, Juni, Juli, wo ungemeiu viele Pflanzen auf einmal dem Sammler zu Gebote stehen. Diese Ueberraschendes leistende Methode habe ich mit den da- bei gemachten Erfahrungen und Vortheilen kurz und fasslich beschrie- ben und bin gesonnen, diese Schrift zum Frommen der Botanophilen durch den Druck veröffentlichen zu lassen, behufs dessen ich blos die Druckkosten im Wege der Pränumeration gedeckt wissen möchte. Ich fordere daher sämmtliche Liebhaber der Pflanzenkunde auf, recht viele Bestellungen auf diese Schrift zu machen, weil nur so viele Exemplare gedruckt werden, als Abonnenten sich gemeldet haben werden. Da durch meine Methode das Anlegen der Herbarien und das Bevölkern derselben mit schönen und charakteristisch erhaltenen Pflanzenbürgern ungemein erleichtert wird, so dürfte auch die Wis- senschaft selbst dadurch mittelbar viel gewinnen und sehr bald weit zahlreicherer Verehrer und Jünger sich erfreuen. Lomnitz, in Mähren, am 1. Januar 1849. \ . F. S. Pluskal. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. FLORA. NE. 16. Regensburg. 28. April. 1819. Inhalt: orıcınaL - ABHANDLUNG. Erhard, Synopsis speeierum Gom- phiae in America meridionali hucusque lectarum, — KLEINERE MITTHBILUNGEN. Rabenhorst, die Conferven als Mittel, Wasser gegen Fäulniss zu schützen. Einsele, der wahrscheinlich niederste Standort von Rhododendron hirsu- iun. Lassaigne, Beziehungen der Kalksalze zu den Pflanzen. — anzeickn. Kerküufliche Pflanzensammlung vonLenormand. Verlagsartkel vonDecker in Berlin. Synopsis Specierum Gomphie Schreb. (Familia Ochnacearum DC. Decandria Monogynia L.) in America meridionali huc us- que lectarum. Auctore Theod. Erhard, Med. Chir. Art. obst. Doctore. Character generis. Calyz quinquesepalus, foliolis duobus interioribus margine membra- naceis, uno semi-interiore hinc inde membranaceo, plerumque coloratus, deciduus. Corolla quinguepetala, hypogyna, alternans, petalis ovato..orbiculari- bus, unguiculatis, obtusissimis, glaberrimis, deciduis. Slaniina decem, hypogyna, conopodio eireumposita, ereeta, couni- ventia; quingue opposita, quinque alternantia; filamentis brevis- simis persistentibus; antheris basi affıxis, lineari. subulatis, an- gustis, tetragonis, bilocularibus, introrsis, per poros duos apicales dehiscentibus, deeiduis, plerumque seu dorso, seu facie trans- verse rugosis, vel undulato - sulcatis. Germen unicum, quingue — octo-partitum, glaberrimum, lobatum ; lobis distinctissimis obovatis, obtusissimis, unilocularibus, unigemmu- laribus. Conopodium (gynobasis) angulatum, angulis cum ovarii lobis corre- spondentibus, in flore circa lineam unam longum, Gemmula inter conopodium pericarpiumgue puncto stylo magis pro- xime affıxum. Stylus conopodio affıxus, lobis interpositus, subulatas. Sliyma terminale, mucroniforme, evanescens. Flora 1849. 16. 16 242 Fructus ex ovarii lobis distinetissimis, ampliatis, baccas obovatas uniseminales referentibus, quinque vel aboriu päuciores; insi- dent conopodio aueto succulento. Semen baccz conforme, tegmine membranaceo, perispermio nullo. Embryo rectus, cotyledonibus magnis crassis, elliptieis, obtusissimis, dorso convexis, facie planis; radicula hrevissina mamnzeformi, hilum attingente, infera; plumula manifesta. Arbuscule, frutices, suffrutices, foliis alternis indivisis, coria- ceis, subsessilibus;' stipulis geminis axillaribus,, in plerisque specie- bus caducis; paniculis bracteatis, subracemosis vel subcorymbosis, terminalibus et axillarihus. Aestivatio quincuncialis ealycis, contorta corollse; flores lutei vel aurantiaci; calyces eolorati (?). — Ochnae species L. — Ouratea Aub. — Correia Vell. Vand. — Jabstapita Plum. Divisie IE Ouratea Aub. Gomphiae puberulae. Foliorum consistentia coriacea, crassitudine mediocri. 1. Gomphia ovalis Pohl. Cortex pallidus, suberosus. Folia subsessilia, apice basique rotundsta, obtusa— acutiuscula, late ovalia, circa 3—4‘’ longa, pallida, integerrima, utrinque arcte tenuissime puberula, mediana utrinque pro@äminente, nervis lateralibus valde manifestis. Panicula terminalis. pubescens, luteola, racemosa. Ala- bastra conica, basi angustata, pubeseentia. h. Flor. Jul. Aug. Plant. Bras. Ic. Deser. auet. Pohl. Tom. Il. pag. 118. tab. 180. Habitat in campis inter arbores humiles circa Fazenda de Donna Severina, parte septentrionali Capitanie Goyaz. Legit florentem Pohl mense Julio et Augusto 1820. Incole decoctum cortieis ea- lide adhibent contra dolores dentium, II. Gomphia oleaefolia St. Hil. Cortex rugosus, fusco-rufus. Folia elliptico-oblonga, utrinque angustata, plerumque integerrima, margine valde revoluto , subsessilia, 2—3’’ longa, subtus pallidiora, valde pubescentia, nervis lateralibus utrinque expressis. Paniculse axillares, ramosse; rhachides puberuls, pilis sparsis, brevibus, albi- dis. Alabastra breviter — late eonica, valde pubescentia. 4. Flor. Majo. — St. Hil. Flor. Bras. merid. Tom. I. pag. 65. — St. Hil. Plant. remarqu. Bras. I, pag. 124. tab. 9. — DeC. prodr. I. pag. 736. — Pohl. Plant. Bras. Ic. Deser. tom. II. pag. 124. — Frequens in dumetis, vulgo Carascos, pr&sertim prope pagum S. Joaö, in parte boreali provincioe Minas Gera&s, qua dicitur Minas 243 Novas. — Habitat inter frutices in montium planitie Chapada« dieta. Inter Chapadas et Sucuriu distrietu Minas novas capitaniz Minas Geraös. Legit fiorentem Pohl mense Sept. et Octbr. 1820. HI Gomphia latifolia Erhard. &. pubescens, foliis latis, pe- tiolatis, inferioribus late ovalibus, acuminatis, serrulatis, superiori- bus oblongo.elliptieis, acuminatis, serrulatis; racemis terminalibus et axillaribus, densis; floribus magnis, ovario crasso. Frutex reetus, cortice luteo-fusco, rugoso, puberulo pilis unis alteris, minimis. Folia petiolata. Petiolus circa 6‘ longus, subtus convexus, transverse rugosus, superne canaliculatus. Folia inferiora late ovalia, basi obtusissima, apice acuta vel acuminafa, 4— 6 lon- ga, 3’ lata, serrulata, parte inferiore integerrima, mediana utrin- que proäminente, nervis lateralibus arcuatis, utringue valde visibili- bus; folia superiora aliquantum angustiora. Pagina superior puberula Pilis brevissimis telose eontextis, inferior lepidota squamulis minu- tis. Paniculse terminales et axillares hinc inde pilis albidis spars=. Rhachis angulata. Braetew magnse, basi latissime, subamplexican- les, acutre, cuspidatze, dorso longitudinaliter striatze, eirca 4°’ long, 2/2 late, Pedicelli longitudinaliter striati, erassiusculi, puberuli. Ala- bastra quinquegona. Sepala concava ex basi late ovafa acuta, cuspide supraposita, rugosa 4’ longa; duo interiora membranacea. Petala calycem superautia, late obovata, obtusa, breviter unguiculata, lutea. Antherse pyramidato-subulatze, 3° long , transverse undalato.rugo- s®, paulo infra poros apicales bigibbere. Ovarium crassius, ac in ceteris speciebus, quinquegonum, lobis distinctissimis. Fructum non vidi, Creseit in Chiquitos, ubi legit Aleides d’ Orbigny. 1842. — Her- barium regium Monacense. IV. Gomphia nana St. Hil. CIpse non vidi. Definitio Hilai- ri.) G. pubescens, caulibus suffruticosis, simplieibus; foliis ovato- oblongis, basi obtusissimis, subeuspidatis, serratis; stipulis sublinea- ribus, acuminatis, persistentibus; floribus azillaribus racemosis, ter- minalibus paniculatis aut racemosis; petalis calyce paulo longioribus; antheris undulato-rugosis, h. Flor. Septembre. St. Hil. Fior. Bras. mer. Tom. I. pag- 65. Invenit in campis herbidis prope pagum Farinha Podre in parte oecidentali Provincie Minas Geraös, haud longe a finibus prov. 8. Pauli. V. Gomphia nervosa St. Hil. Cortex brunneo-cinereus. Folia 47 longa, elliptico-lanceolata, acuminata, integerrima vel basi integerrima, pallida, supra aliquantalam puberula, subtus lutescentia, 16” 241 mediana utrinque pro&minente, nervis lateralibus subfus maxime ex- pressis, supra impressis; petiolo crasso, eirca 3‘ longe. Panicula terminalis; rhachis angulata, complanata, lutescens (?) glaberrima — puberula. Alabasira producte eonica. th. Flor. Jul. St. Hil. Fior. bras. merid. Tom. I. pag. 62. In eampis herbidis prope civitatem Goyaz {Villa-Boa) haud in- frequens. — Congonhas do Campo, Minas. (Martii Herbar. inedit.) VI. Gomphia parvifolia St. Hil. Ramuli pubescentes. Folia brevissime petiolata, elliptico-ovata, acuta, basi obtusissima, apice vix serrata, subtus lurida, pubescentia, margine revoluta, eirca 1—2',3” longa, nervis lateralibus utringue valde visibilibus. Panicuke ter- minales, ramosissimze, pubescentes. Alabastra conica, pubescentia. — Filor. Sept. h. St. Hil, Flor. Bras. mer. Tom. I. pag. 65. Crescit in campis herbidis partis occidentalis prov. Minas Ge- raös, vulgo diets Certaö do Rio de S. Francisco, praeipue prope pagum Curacaö de Jesus. -— Habitat in silvis Tabolairo ad Fanado Minas Novas Minas Ger. (Martii Herbar.) Divisio 1. Correia Vel. Gomphiae glaberrimae. A. Folia coriacea, erassitudine sublignosa. XÄy’'oderma Erhard. VII. Gomphia erassifolia Pohl. Cortex pallidus, levis. Folia breviter petiolata, 5—8°’ longa, usque ad basin spinuloso -serratä, ovato-lanceolata, acuminata — acuta ; mediana subtus pro&minente, ner- - vis lateralibus supra eminentibus, subtus evanescentibus. Color fo- liorum pallidiuseulus, Intescens; petiolus basi atrorubre maculatus macula una. Pedunculus communis angulosus, Iuteus, erassus. Pa- nicula subsimplex. Alabastra longe pyramidate-conica. — Flor. Jun. Jul. $. ö Pohl. Plant. Bras. Ic. Deser. Tom. TI. p. 123. tab. 165. Habitat in campis inter frutices, circa Arrayal Trahiras capi- tan. Goyar. Legit Pohl 1820. — In arenosis versus Chapada ad Pa- ranan Min. Ger. In silvarum campestrium marginibus ad Fanado Min. Nov. Min. Ger. Flor. Jun. (de Martii Herbarium.) VIII, Gomphia curvata St. Hil. Differt a G. crassifolia rha- chide incurvata, nodosa; serratura tenuiore, cuspide acutissimo ; alabastrisibrevibus, rotundato conieis., h. Flor. Octobre. St. Hil. Filor. Bras. merid. Tom. I. pag. 68. — Pohl. Plant. Bras. lc. Descr. Tom. II. p. 125. 245 Invenit St. Nil. prope vieulum Carahype, haud longe a litore maris prov. Spir. sant. — Lecta a Schottio in-silvis ad Itapacora, capitanie Rio de Janeiro. (Forsan varietas Gomphiae crassifoliae.) IX. Gomphia glomerata Pohl. Differt a @. crassifolia vix fo- liis angustioribus; serratura, rhachis crassa lutea, petiolus, alabastra utrzeque sunt eadem. — Neque ex icone, quam affert Pohl, satis apparet diserimen inter G. erassifoliam ejusdem autoris et G. glo- meralam. — th. Flor. Octobr. Pohl. Plant. Bras, Ic. Descript. Tom. I. pag. 122. tab. 184. — Vellozo Fior. Flum. Vol. V. Ochna terminalis. tab. 92. (?). — Habitat in campis ayrieis, sterilibus, in Serra de Chrysta&s et circa Rio Fatura capitanie Goyaz. Nov. 1819. X. Gumphia humilis St. Hil. Suffrutex. Folia paene elliptica, spice basique obtusa vel rotundata, breviter petiolata, 2—4°. longa, usque ad basin spinulose-serrata. Panicula terminalis pyramidata, Alabasira obtusissima. -Differt a @. crassifolia P. parvitudine folio- rum, basi obtusiorum, alabastris muticis. Flor. Majo. h. St. Hilaire. Flor. Bras. mer. Tom. Il. p. 66. In campis herbidis, arboribus toriuosis intersitis, haud infre- gquens, presertim prope urbem Paracota prov. Min. Geraes et in parte australi prov. Goyaz. — In campis Ypanema» prov. S. Pauli. In campis arenosis ad Ypa et alibi in Chapadas da Paranän. Fler. Sept. In campis apricis ad Lorena et Tanbate. (Martius, Notata itinerarii.) Xl. Gemphia glaucescens St. Hil. Cortex fusco-einereus. Folia subimbricata, conferta, glaucescentia, ovata vel ovato-oblonga, basi cordata, apice obtusa vel rotundata, raro arutiuscula, margine revo- Iuta, plerumque integerrima, apicem versus vix serrulata, 2—3'/2‘ longa, subsessilia, petiolo crassissime; mediana subtus valde preä- winente, nervis lateralibus utringue evanescentibus. Panieulse ter- minales, conferte. Alabastra conica, acuminata vel obtusa, flores magni. Fructus: Gynobasis depresso - globosa, circa 3’ alta, 2'° lata; bacea 1— 2 abortu ceterarum, obovatze, obtusissimze, basi at- tenuatee. Pericarpium tenue, integumentum subpuberulum. — $. For, Sept. St. Hilaire. Flor. Bras. merid. Tom. I, pag. 68. Tab. XII. Naseitur in campis herbosis partis oecidentalis provincisee Minas Geraes, quam dieunt Certaö do Rio de S. Franeisco. — In campis editis ad Serra de Mendanhos Jerro Frio Min. Ger. Flor. Jun. In “ampis ad Fanado et flamen Itacambirusu prov. Min. Ger. Julio. Mart. itinerarium.) 216 Facile base species dignoseitur foliorum basi cordata et colora- tione pariium eserulescente, qua et servalur siec®. Variat quidem maxime, quarum fornarum duas pracipue exhibemus. a. G. imbricata Erhard. Foliis stricte imbricatis, multo mino- ribus, serratura magis expressa, margine magis revoluto. ß. @. elliptica Erhard. Foliis basi truncatis vel obtuse cune- atis, latis, longius petiolatis, multo minoribus, petiolo minus crasso. XII. Gomphio pyenostachys (Martii Herbar. inedit. Solummodo nomen inveni, quod speeiei reliqui). G. cortice einereo; foliis eva- tis margine revolutis, subintegerrimis vel obsolete serratis, basi ob- tusis vel aeufis, nonnunguam truncatis, petiolo erasso, atro, mediana supra impressa, subtus pro@minente, nervis lateralibus supra omnino non, subius parum visibilibus; paniculis terminalibus, rhachide cras- sa; floribus parvis, confertissimis, psene glomerulatis; alabastris acu- ıninate conieis; sepalis linearibus. h. Flor. Aug. Cortex tener, cinerascens, strialus. Folia elliptieo-oblonga, basi acuta sive obtusa, apice acuta, margine revoluta, basi integerrima, dein obsolete serrulata, 4—6°’ longa, 1';,—2'/,“ lata, petiolata; ner- vus medius supra impressus, subtus eminens, laterales utrinque evanescentes; petiolus 4-6’ longus, supra canaliculatus , infra transverse rugosus. Stipule—. Paniculse terminales, densissime; bracte:e ex basi lata acuminate lanceolat, striate, 3‘ long, 2 late. Rhachis erassa, 5—8‘' longa, angulosa, nigrescens (?). Ra- cemi laterales confertissimi, circa 2° longi. Flores parvi, subglo- merati; alabastra acuminate conica. Sepala lanceolata, acuta cuspide supraposita, duo interiora margine membranacea, 5‘ longa, 1 lata. Calyces persistentes, Petala obovato-orbicularia, apice rotun- data, undulata, colere aurantiaco, longitudinem calyeis aliquantum superantia. Anther.e subulatee, pyramidatz, tetragonıe, fransverse rugulosze, circa 4''’ longe. Filamenta brevissima. Germen quingue- partitum, lobis distinctissimis quinquelobum; stylus filiformis; stigma evanescens. #. Fler. Aug. Prope liheos Bras. legit florentem mense Nov. Luschnat. 1839. (Mart. herbar. ined.) Xi. Gomphia macrostachys. (Mart. Herbar. ined. ut supra.) Differt a preecedente foliis late ovalibus, basi cordatis, rhachide mul- to longiore, flexuosa; panicula laxa paueiflora. h. Fior. Sept. (Sane modo specifico a praeced. sejungenda.) Cortex einerascens, leviusculus. Folia late ovalia, basi cordata, apice acuta, nonnunguam cuspidata, usque ad basin obsolete serru- ata, margine revoluta, 3— 5° longa, 2'/, — 31/2’ lata, petiolata; . 247 nervus medius supra impressus, subfus prominens, nervi laterales utrinque tenerrimi. Petiolus erassus, circa 2’ longus, supra canali- enlatus, infra longitudinaliter rugesus. Stipulse ex basi lata acumi-, natze, pungentes, microscopice serrulats, striate, amplectentes, eirca 6° longe. Panicula terminalis; rhachis crassa, rufescens, flexuosa, ad pedem longa. Bractex persistentes, late laneeolat®, mierosco- pice striate, acute, margine membranace®. Flores pauci, pedicelli longi. Sepala ovato-lanceolata acumıinata; duo interiora late mem- branacea, obtusa, mucronulata. Bractex ad basin pedicellorum sub- ‚faseiculatse, majores quam ia ceteris speciebus. Petala obovata, apiee obtusa, aurea. Alabastra acute coniea. Antherze subulatie, tetragon:e, transverse rugosze. Germen quinque-partitum. Fructum non vidi, Foliis cum @. glaucesente comparanda. Bractee magne per- sistentes facillime notant hanc speciem. Prope Ilheos legit Luschnat 1839. Nov. (Herb. Martii ined.) XIV. Gomphia castaneacfolia St. Hil. Cortex luteo-brunneus. Folia magna, 4—7'' longa, ovato lauceolala, acuta, petiolata; petio- lus 4— 7’ longus; folia grosse spinuloso-serrata, subtus pallidiora, obscura, supra splendentia , mediana utrinque eminente, nervis late ralibus superne valde visibilibus, subtus evanescentibus. Panieule terminales et axiliares, pätule, basi interruptie, superius magis cen- ferte. Alabastra cenica, acufa. }. Flor. Sept. Aug. DeC. Mon Ochn. in Ann. Mus. Vol. XVII. pag. 417. Tab, I. — Dec. Prodr. I. pag. 736. — St. Hil. Flor. Bras. mer. Tom. I. Pag. 61. — Correia No. 1. fol. ovato-obiongis, serratis, ceriaceis. Vellozo in Roem. Seript. Hispan. Lus. pag. 106. — Pohl. Plant. Bras. le, Deser. Tom. I. pag. 126. — Orhna vulgaris Vell Flor. Flum. Tom. V. tab. 93. (?) — Frequens in campis Minas Novas (Certaö) ad ripas flavii Rio Verissine. — Inter frutices campo- Fum circa Porto Real capit. Goyaz et circa Fazenda de Arruda velho eapit. Min. Gersäs. Flor. Aug. Sept. 1818—1819. Pohl. — XV. Gomphia susreolens St, Hil. Cortex rugosus, fusco eine- teus, Folia 4—7” longa, ovato-lanceolata, acuminata, obsolete ser- Fata, mediana utringue prominente, lata, nervis lateralibus evanes- centihus; petiolus eireiter 4 longus. Panicu!s terminales et axil- lares, eonfertissimse, breves, subcorymhos®. Flores numerosissimi, Muifo minores, quam in ceteris speciebus; calyx corollam pzene *quans; pedicelii longi, tenues. Alabastra anguste conica, acumi- nata. +. St. .Hil. Fior. Bras. merid. Tom. I. pag 63. ’ 248 Prope vicum Tapanhoacanga in Serra do Caminho da Tapeira. Fior. Mart. “ -XVI. Gomphia persistens St. Hil. Cortex luteolus. Folia 4—6 longa, serrata, subtus avenia, subsessilia, acnta, ovato lanceolata vel oblonga; paniculse terminales, ramosz, pateutes, divaricatze. Flores conferti, parvi, calycibas persistentibus;; alabastra aeuminata. — Difiert a G. castaneaefulia foliis non adeo spinoso-serratis, floribus zninoribus, ealyeibus persistentibus, Fructus: Gynobasis eirca 3 — 4’'’ longa, irregulariter globosa, truncata, subquinguegona. Bacea 1—4, 3° longse, exacte ovatze, obtase, nitide, nigre. Pericarpium valde tenue, integumentum rufescens. h. St. Hil. Flor. Bras. merid. Tom. I. pag. 62. — Gomphia di- raricata Pohl. l. e Montes Serra da Carracas Min. Gera&s. Flor. Julio. — Inter frutices camporum circa Carmo et Natividade parte septentrionali capit. Goyaz. Flor. Aug. Sept. 1819. Pohl, XVII, Gomphia mocranthos Erhard. 6. foliis ovatis — ovato- lanceolatis, acutis, basi truncatis — subcordatis, breviter petiolatis, in- tegerrimis; panicula terminali, recta; floribus magnis; alabastris late ovatis, obtusiuseulis. Arbuscula cortice ruguloso, fusco-griseo, nitidulo. Folia ovata — ovato -lanceolata, basi truncata, subeordata vel cordata, superiora et aliquantulum cuneata, margine integerrima, apice acuta, mucronata, subtus pallidiora, nervo medie superne paulum, infr« maxime promi- nulo, erasso, nervis lateralibus supra filiformibus, arcuato-adscenden- tibas, margine concurrentibus, subtus evanidis. Longitudo foliorum 2—3'/,'. Petiolus eirciter 3° longus, striatus, sublus convexus, supra canaliculatus, erassitudine median®. Stipulas non vidi. Pa- nicula terminalis, patens, speciosa, exacte pyramidalis, '/„—1’longa; racemi solitarii laterales proveniunt ex axilla foliorum. Rhachis tenuis nigrescens. Racemi laterales simplices, erecti, densiflori, bracteis sparsis lanceolatis, basi dilatata amplectentibus, striatis, acuminatis, convexis, 4’ longis. Pedicelli semipollicares et ultra, sub alabastris inerassati, bracteis similibus, brevioribus latioribus, profunde convexis fulti. Alabastra late conica, obtusiuscula. Caly- cis foliola late ovata, acuta, basi subrotundata, longitudinaliter striata, tria margine late membranaceo, 5—6’' longa, 3° lata. Petala erucea, late ovata, subrotundata, unguiculata; lamina obtusiuscula rotundata, melie saturatior, speciosa, 5’ lata, 5’ longa. Anthers linesres, subsessiles, basi latiores, granulato-rugulos , eurvato-ad- scendentes, 5° longe. Stylus filiformis antherıs longior, stigmate 219 evanido, rugulosus. Ovarium.lobis quinque distinctis, margine ob- tusis, longe elavatum, gynobasi laliore breviter clavata. Fructum non vidi. Flor. Majo. h. Prov. Minas. S. Domingos-Chapada. (Herb. reg. monacense.) B. Folia crassitudine corii. Corioderma Erhard. XVII. Gomphia aemula Pohl. Cortex teres, luteo-cinereus. Folia lanceolata — ovato-lanceolata, obsolete serrata, subintegerrima, breviter petiolata, 3—6°’ longa, colore lutescente, subtus opaca, me- diana subtus prominente. Pauicula terminalis,, multiflora, conferta ; pedicelli ex fasciculo bractearum orti; alabastra obtuse eonica. Fruc- tus: Gynobasis ovata, apice obtusa, eirca 3—4‘' longa, 2—3°'' lata. .Bacca una abortu ceterarum elavato-obovata, rugulosa. Pericarpium crassius, ac in reliquis; integumentum luteum, vittis fuscis striatum. Cotyledones corneze. h. Flor. Jul. Pohl. Plant. Bras. Ic. Deser. Tom. IH. pag. 120. tab. 182. _ kegit Schott inter frutices eapitanixe Rio de Janeiro. — In eampis ad Contendos provine. Min. Ger. Flor. Jul. (Martii Itine- rarium.) XIX. Gomphis floribunda St. Hil. (Ipse non vidi. Definitio Hilairii) G. glaberrima foliis confertis imbricatis, szepius oblon- gis et utringue aculis, subobsolete serratis, ima basi integerrimis; paniculis terminalibus; bracteis subfaseiculatis; floribus confertissi- mis; petalis ovato orbieularibus. h. Fier. Apr. Maj. St. Hil. Flor. Bras. mer. Tom. I. pag. 64. — Pohl. Plant. Bras. Ic. Descer, Tom. II. pag. 125. Qu species, nescio, an sit eadem, ac pracedens. Duabus enim his speciebus bractem fascieulatz attribuuntur, nee cuiquam reliqua- rum. Preeterea suspicatur St. Hil., Gompk. semiserratam N. etM. proximam esse G. suse floribundae, quippe qui nondum norit @. eonferlifloram Pohlii, qua sane simillima est @. armulae; ita quidem, ut G. semis.rrata congruens cum eonfertiflora et floribunda (ef. St. Hil, 1. e. p- 65.) eongraat et @. aemul:e Pohlii. In campis altis, vulge Chapadas prov. Minas Gera&s districtu dos Diamantas et Minas Novas prope pagos Milhoverde, Rio Manso, S. Joaö. Fior. Apr. Majo. — Iu loeis siceis montosis camporum in Serra de Chrystaös capitan. Goyaz. Flor. Nov. Dec. 1819. Pohl. XX. Gumphia confertiflora Pohl. Cortex einerascens. Folia 1—3” longa, subsessilia, crassa, oblongo elliptica, obtusa, mucro- nata, integerrima vel subintegerrima, mediana utrinque prominula, 250 nervis laterslibus haud valde conspieuis. Panicula terminalis, con- ferta, speciosa, ramis patentibus. Alabastra ovata. h. Flor. Jul. Pohl. Piant. Bras. Ie. Deser. Tom. II. pag. 117. Tab. 179. Variat 8. @. myrtilloides Erhard. Folis Y/,—'/‘ longis, subsps- thulatis— spathulatis, panicula multo minore, floribus parvis. (Forma telluris sterilis fortasse.) Recognoscitur alabastris ovalibus ob- tusis. .Via do Lavriuhas do Ouro ad Rio Maranhao parte septentr. ca- pitanisee Goyaz. Flor. Jul. 1820. — Inter arbusta ad flumen Fermozo prov. Pernambucan». Montes sabalpini ad V. de Rio de Üontas inter provine. Bahiensem. In campis altis ad flum. Jequetinhounho Prov. Min. Nav. Flor. Jul. (De Martii Itinerar.) — @. myriiloi- des lecta a Houllet 1842 in restinguas de Tocaya prope Rio de Janeiro (Mart. Herbar. ined.). XXI. Gomphin semiserrata Nees et Mart. (ortex cinereus; frutex gracilis. Folia lanceolata, ovato-lanceolata — oblongo-elliptica, versus basin angustata, obfusa euspidata vel acuta, 2—3’ longa, usque ad mediam longitudinem acute serrata, dimidia parte inferiore integerrima, subsessilia, mediana subtus prominente, nervis laterali- bus evanidis. Paniculse plures terminales et axillares, graciles, ra- cemos®; flores parvi, multi; alabastra minima generis, ovalia acu- tiuscula. h. Mart. Nov. Act. Phys. med. Ac. Cs. Leop. Bonn. Tom. XI. pars. I. pag. 41—42. — St. Hil. Flor. Bras. mer. Tom. T. pag. 65. Optime hiee species dignoseitar habitu graeili, foliis ad dimidiam longitudinem integerrimis, alabastris minimis. Proxima est @. con- fertiflerae P. a qua tamen differt serratura. Prope Tamburil et Valhos in campis, in Coroaba. XXI, Gomphia lanceolata Pohl. Frutex tener cortice lwvi cinereo. Folia lanceolata, crassa, subsessilia, subintegerrima — integer- rima, 2—4' longa, pallescentia, lanceolata, acuta vel acuminata. Panicula terminalis racemosa, rhachis procera; alabastra ovalia. Fo- liorum mediana crassa, utringue prominens; nervi laterales utrinque elare expressi. h. Fior. Jul. Aug. Pohl. Plant. Bras. Ic. Deser. pag. 117. Tab. 179. Tom. 1. Habitat in campis montosis inter frutices circa Corgo do Padre et in Serra S. Felis parte septenirionali capitan. Goyaz. Legi flor. mens. Jul. Aug. 1820. Pohl. XXHL Gomphia gigantophylia Erhard. G. maxima cortice rufo einereo, foliis 1—2’ longis, late lanceolatis, in petiolum brevis- simum anzustatis, minutim acute serratis, acutis vel obtusis, acumine an . 251 supraposito , mediana subtus prominente, nervis lateralibus utxirgue valde expressis, panicula pseudopleurica sive terminali, subsimplice, rhachide crassissima, floribus magnis, alabastris obtuse ovatis. h. (Herbar. reg. Monacense. Legit Martius in Bras ) Cortex rufo:cinereus, arbuseula suffruticoss. Folia late lanceo- Iata, basi acuta vel obtusa, apice obfusa acumine supraposito, mar- gine spinuloso-serrulata, pagina utraque nitida. Longitudo foliorum 1—2 pedes zquat. Petiolus 6—8°' longus, colore atrato, superne eanaliculatas, subtus convexus levis. Nervus medius supra prope basin impressus, dein prominens, subtus prominens, nervi laterales arcuati, tenues nirinque clare expressi. Panicula terminalis sive pseu- dopleurica, circa pedem longa, racemi laterales remoti, subpaueiflori, Rhachis crassa, nigrescens, angulato -complanata, striata, Bractese ex basi circa 3° lata orfas cuspidate triangulares, pungentes, deci- du:e; bracteolse ad basin pedicellerum pusille, bins. Pedicelli erassi sub flore turgescentes. Alabastra ovata, acuta, apice obtusa. Flores permagni. Sepala eirca 5—6’’ longa, 2’ lata, lanceolata, utrinque angustata, apice truncafule acuta, duo interiora late membranacea. Petala calycem tertia parte superantia, obovata, unguieulata, apice rotundata, lutea, erassiuscula. Filamenta brevissima. Antherae tetra- gonae, subulatae, sepalorum longitudinem paene aequantes, basi 1''’ latae, acuminatae, poris 2 magnis apicalibus dehiscentes, granulato- rugosae. Üvarium quinquepartitam, conopodio affızum, lobis argute distinetis, magnum. Stylus et stigma filiformia. C. Folia crassitudine ordinaria. Leptnderma Erhard. XXIV. Gomphia iteodes Erhard. G. cortice tenero, cinereo; foliis 1—2° longis, subsessilibus integerrimis, acuminatis, laneeola- tis, utrinque angustatis; stipulis subulatis, 2—6’’ longis filiformi- bus, aliquantum amplexicaulibus; inflorescentia terminali, pauper- rima, floribus parvulis, alabastris producte conieis. h. Flor. Octobr. Fruticulus tenerrimus, glaberrimus cortice laeviuseulo, cineras- cente. Folia lanceolata, acuminata, in petiolum brevissimum atte- nuata, integerrima, 1/,—2 pollives longa, 3—4’' lata; nervus medius supra eminens, infra impressus; pagina utraque nitida. Stipulae subverticillatae, lineares, subulatae, paene pungentes, semiuneiam longae, in planta siecata spiroideo-contortae. Racemi terminales ex fasciculo bractearum orti. Bractene et bracteolae verlicillatae, sti- pulis conformes, aliquantum latiores, 4-6’ longae. Flores pau- eissimi, parvi, paene longe pedicellati. Sepala ex basi obtusa acu 252 minate lanceolata, duo interiora membranacea, 3° longa, 1’ lata, corollam aequantia. Petala lanceolata, obtusa. Antherae laevius- eulae, longitudinaliter sulcatae, subtetragenae; filamenta brevissima, antherae 3° longae. Germen quinquepartitum,, glaberrimum , lobis distinetis. Stylus filiformis, stigma pangens. In fructu, quoad licet judicare ex icone Velloziana, gynobasis obconico-dilatata, baceis tri- bus, loculis duobus ovarii abortu’evanidis, Ochna stipulata V ell. Flor, Flum. Vol. V. tab. 91. (Herb. Mar- tii.) Crescit in regionibus florae Fluminensis prope Rio Janeiro. XXV. Gomplia multiflera Pohl. Cortex rufo-cinereus. Folia brevissime petiolata, lanceolata vel elliptico-oblonga, minulim spinu- loso serrata vel integerrima, acuminata, basirotundata. Panicula ter- ninalis ramosa; alabastra ovalia, acuta vel obtusa, parva. }. Pohl. Plant. Bras. Ice Dser. Tom. IH pag. 121. Tab. 183. Creseit inter frutices ad Rio 8. Joaö capitaniae Rio de Janeiro. Legit Schott. XXVEL Gomphia parviflera DeC. Frutex gracilis, cortex lae- vis, rufus. Folia lanceelato. ohlonga, basi acuta, integerrima vel serrulata, acuminata vel acuta. Paniculae terminales et laterales laxiuseulae, flexuosae, graeiles, pauciflorae. Alabastra conica, acu- minata, euspidata. Flores parvi. h. Flor. Februar. DecC. Monogr. Ochn. in Ann. Mus. Vol. XVII. pag. 420. Tab. 16. — DeC. Prodr. I, pag. 737. — CorreiaNro.1l. Vell. in script. Hisp. Lusit. pag. 106. — Ochna Jubotapita Vell. Flor. Flum. tab. 90. Vol. V. — @. parvifiera St. Hil. Flor. Bras. mer. Tom. |. pag. 63. Silvae primaevae prope fluvium Riopreto prov. Minas Geraös ad fines prov. Rio de Janeiro. St. Hil. XXVI. Gomphia cuspidata St. Hil. G. glaberrima foliis mag- nis, oblongis, obtusis, cuspidatis, basi acutis obsoletissime serratis, inferius integerrimis racemis terminalibus; floribus majusculis, an- theris undalato rugosis. h. Flor. Octobr. St. Hil. Fior. Bras. mer. Tom. I. pag. 67. Silvae primaevae ad litora fluminis Parahyba prope villam Uba provine. Rio de Janeiro haud longe a finibus prov. Min. Geraös altitud. pedum circa 600. St. Hil. Ipse non vidi plantam. XXVII. Gomphia olivaeformis St. Hil. Frutex tener; folia lata, magna vel minora, oblonge-elliptica, obsolete serrata, acumi- nata vel acuta, breviter petiolata. Panicula terminalis, eflusa, flores magni, alabastra conica, acuminata. — h. Flor. Martio. 253 St. Hil. Flor. bras. merid. Tom. I. pag. 67. — Pohl. Plant. Bras. Ic. Descript. Tom. II. pag. 125. — @. acuminata DeC. cf. St. Hil. 1. c. p. 61. Variat panicula puberula.. — Ochna ilinera- ria Vell. Flor. Flum. Vol. V. Tab. 94. Species, quae inter omnes frequentissime oecurrere videtur. At- tingit @. heraspermam, attamen ovarium @. oliv. semper est quin- quepart. Gomphiam acuminatam DeC. aut eandem ac G. olivae- formem reor, aut omnino non existere. Fructus &. olivaeformis : Gynobasis cireiter 6-7‘ longa, com- pressiuscula, turbinata, biloba, apice bibaccata. Baccae distinetissi- mae, circa 6— 7‘ longae, 3—4'’ latae, olivaeformes, leves, nitidae, nigrae, pericarpio subtenui. Cotyledones maximi, purpureo viridique variegati. In silvis prope Sebastianopolin frequens. St. Hil. — Habitat in silvis inter frutices circa Sapateba Rio Parahyba, Lucas efc. ca- pitaniae Rio de Janeiro, flor. Mart. Pohl. — In campis editis inter Burcti et Columbi Praed. Serre Trio prov. Minas Gera&s, flor. Junio, In campis ad Formugas, flor. Julio. Habitat in campis editis Ta- bolairo ad Fanado. Min. Nov. Min. Ger., flor. Jul, In Tocaia. Et in Guiana (Herb. reg. Monac.). Divisio III. Jabotapita Plum. Gomphiae ovario 6— 8-partito. Consistentia foliorum ordinaria. Leptoderma Erhard. XXIX. Gomphia hexasperma St. Hil. Arbuscula cortice rufo suberoso, foliis oblongo-lanceolatis, acuminatissimis, obsolete serratis, basi acumineque integerrimis, subtus aveniis, panieulis terminalibus, brevibus, densis, rhachide crassa. Ovarium 6—7- partitum. Flor. Jun. Ang. h. j Aug. de St. Hil. Plant. us. d. Bres. n. XXXVIII. — Les ha- bitans du pays, ou croit cette plante, emploient son &corce pour guerison des plaies des bestiaux, caus&es par la piquure des insec- tes. — St. Hil. Flor. Bras. merid. Tom. I. pag. 61. — Pohl. Plant. Bras. Ic. Descr. Tom. II. pag. 125. Vix minus frequens, ac G. olivaeformis, saepissime cum eadem confusa. Fructus ambabus idem, quod et augere possit suspieionem partes unius plantae alterae attributas esse, et etiam in herbariis permixte jacere. Habitat in campis inter frutices cirea Porto Real prope Rio Tocantins, Trahiras, Cavalcante, Carmo etc. parte septentr. capit. 254 Goyaz. Flor. Jul Aug. 1820. Pohl. — In silvis campestribus ad flu- men Itacambrius. Prov. Min, Geraös. Flor. Jul. (Herb. Martii.) — In campis intersitis arboribus tortuosis haud infrequens, partibus provine. Minas Geraös, quae dicuntur Min. Novas et;Certaö do Rio de S. Franeisco. St. Hil. XXX. Gomphia serratula Pohl. Congruit cum @. hexrasperma eortiec süberose, foliis, panicula densa, rhachide erassa, differt solum- modo ovarie octopartito; quare, quum adsint exemplaria, quorum in floribus singulis occurrant ovaria 6—7—8- parlita, vix dubito, quin hae species duae in unam sint conjungendae. }. @G. serratula Pohl. Plant. Bras. le. Deser. Tom. II. pag. 119. tab. 181. ovario octopartito. — @. arborescens Schott (Herb. vin- dobonens). — @. laurina DeC. (Herb. Monae. reg.) Habitat inter frutices Capitaniae Rio de Janeiro. Legit Schott. XXXI Gomphia subverticillata Erhard. (Defnitur ex icone Ochnae verticillatae Flor. Flum. 1. e.) 6. foliis oblongis — lanceolatis, versus basin angustatis, apice obovatis, acumine supraposito, inte- gerrimis, sessilibus vel subsessilibus, petiolo crasso, mediana supra pro&minente, nervis lateralibus arcuatis, valde conspicuis (axis intra folia singula ita abbreviata delineata est, ut folia paene appareant eumulata in verticillos foliorum quaternorum — octonerum); paniculis terminalibus, subsimplicibus, racemosis, alabastris acuminate conieis. Vellozo. Fler. Flum. Tom. V, Tab. 89. Addenda. Fruetus Gomphiae confertiflorae Pohl.: Conopodium eylindri- cum, subdisciforme, 1’:,' altum, 3% latum. Baccae 1—3, eylin- dricae, obtusissimae, basi attenuatae, longitudinaliter striatae. Peri- carpium tenuissimum, integumentam pallidum, chartaceum. — Frue- tus @. myrtilloidis Erhard differunt habitu satis minore. Kleinere Mittheilungen. Dass lebende Vegetabilien das Wasser gegen Fäul- niss schützen, wurde schon früher von Göppert (vgl. Flora 1848. S. 746) beobachtet. Neuerdings erhalten wir eine Bestätigang und Nutzanwendung dieser merkwürdigen Thatsache in folgendem der Redaction der Leipziger Zeitung von Hrn. Dr, Rabenhorst in Dresden mitgetheilten Artikel: „Auf langen Seereisen ist kein Mangel empfindlicher und der Gesundheit nachtheiliger, als der eines 255 reinen, trinkbaren Wassers. Man hat gegen das Fauligwerden des- selben mancherlei Mittel angewendet, so viel ich jedoch weiss, kein ausreichendes. Ich erlaube mir desshalb, auf ein sehr einfaches und nach meinen Erfahrungen durchaus zuverlässiges Mittel aufmerk- sam zu machen. Dasselbe liegt in unseren Süsswasseralgen. Was- ser, worin zumal die sogenannnten Confervensivl vegetiren, geht, s0 lange das vegetative Lehen dauert, nicht in Fäulniss über, Ich habe kleine Bassins,‘ Zuckergläser mit Conferven und Ulven schon seit 1846, also seit drei Jahren, unter dem verschiedensten Tempe- raturwechsel. mit einer Glasglocke leicht bedeckt, stehen. Das Was- ser ist zumal in dem Glase, worin Coccochloris stognina, Micraloa protogenita und verwandte Arten leben, krystallbell, in den übrigen Gefässen hat sich an den innern Wandungen ein Anflug gebildet, das Wasser selbst ist aber auch hier vollkommen rein, frei von Ge- ruch und so rein an Geschmack wie eben geschöpftes. Auf diese Erfahrung fussend, glaube ich mit Recht auf dieses so höchst ein- fache Mittel hinweisen zu dürfen. Die einzige Bedingung ist, das Leben der Algen zu erhalten; sterben sie ab, so tritt Fäulniss ein. Luft und Licht sind die Faetoren des organischen Lebens, folglich auch die der Algen. Es wird der Technik leicht sein, auch auf den beschränkten Räumen eines Schiffes ihnen diese zu gewähren.“ (Leip- zig. Zeit. 1849. Nro. 71. S. 1186.) Der niederste bis jetzt beobachtete Standort von Rhododeniron hirsutum L. dürfte wohl der bei Kloster Gars am rechten Innufer, zwei Stunden nördlich von Wasserburg in Ober- bayern, sein. Der genannte Ort liegt beinahe unter derselben Breite wie München, und auch so ziemlich gleich weit vom Gebirg entfernt, dazu aber noch vielleicht 4—500° tiefer als München, da das ganze Innthal viel tiefer über'm Meere’ gelegen ist als das Isarthal. Die Pflanze wurde daselbst von Hrn. Rehbock, einem Gehülfen des k. Revierförsters Hrn. Oberst zu Kling, in zahlreichen älteren und Jüngeren Exemplaren aufgefunden and scheint, nach dem kräftigen Aussehen und der Stärke der Stämmehen, die zum Theil einen star- ken Finger beträgt, zu schliessen, dort längst eingebürgert zu sein. In einer Höhe von etwa 150° über dem Spiegel des Inns finden sich die ersten Alpenrosen und ziehen sich an der Leite des Inns bis gegen 300° Höhe, in der Breite mag die Ausdehnung ihres Vor- Ommens gegen 20’ betragen. Der Boden ist Kiesschutt mit Lehm gemengt und darüber Dammerde, die Bedeckung des Bodens ist Waldmoos mit dem sogenannten Spitz- oder Lahnergras (?} derch- Wächsen, die nächste Umgebung besteht aus sperrwüchsigen Föhren und Fichten. In einer so bedeutenden Niederung und in so weiter Entfernung vom Gebirge dürfte Rh. hirsutum kaum irgendwo an- ders vorkommen. Bis hart an den Fuss des Gebirges herab, da wo dieses oft plötzlich in die Ebene übergeht, findet es sich wohl öfters, so 2. B. bei Füssen an der Münchner Strasse, die am Lech hin- läuft und gleich vor dem Kemptner Thor, wo der Schlossberg an eultivirtes flaches Land stösst, unmittelbar bis zur Sohle herab (circa 2450-2500 P. F.) ;inOberau gleich hinter dem Wirth unterm Berg Sn - 236 beim" Beginn des Ettalerberges {circa 2250‘); zunächst hinter Par- tenkirchen am Eingang des Fleckens (circa 2300°) etc. Selbst bei Berchtesgaden steigt es hie und da an den Hängen der Flussthaleinschnitte bis an’s Wasser her-b, z. B. gleich in der Nähe der Saline, dann_ zwischen Berchtesgaden und Reichenhall an der Bischofswiesner - ©, von der Chaussee nur durch’s Wasser ge- trennt, hier in Gesellschaft mit Rhod. Chamaecistus häufig. (Nach brieflichen Mittheilangen von Hrn. Dr. Einsele in Berchtesgaden.) Ueber die Art, wie der phosphorsaure und koblen- saure Kalk in die Pflanzenorgane gelangen und über die Rolle, welche sie darin spielen, hatLassaigne eine Reihe von Versuchen angestellt. Aus diesen geht hervor, dass der koh- lensaure und der phosphorsaure Kalk der Knochen im Boden darch das Eindringen des Regenwassers, im Verhältniss der im letzteren aufgelösten Kohlensäure, aufgelöst werden können. Diese Kalksalze üben einen das Wachsihum befördernden Reiz auf die Pflanzen und gehen, das Gewicht derselben vermehrend, in sie über. Die Asche von Getreidepflanzen, welche in Kieselsand gezogen und mit der Auflösung dieser Salze begossen worden waren, hatte ein fünfmal so grosses Gewicht als Asche von Getreidpflanzen, die unter übri- gens gleichen Umständen mit blos Kohlensäure enthaltendem Was- ser begossen worden waren. Ausser den durch den thierischen Dünger entwickelten Gasen und ammoniakalischen Bestandtheilen sind also auch die in ihm enthaltenen Kalksalze von wesentlichem Nutzen für das Gedeihen der Pflanzen. (Dingler’s polyt. Journ. . CXI. 3. aus Journ. de Chim. med. Octb. 1848.) Anzeigen Im Verlage der Decker’schen Geheimen Oberhofbuchdruckerei in Berlin sind erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Auswahl neuer und schön blühender Gewächse Vene- zuela’s, beschrieben von H. Karsten. Mit6 sauber colorirten Abbildungen von €. F. Schmidt. Is u. 2s Heft. gr. 4. 1848. a 2% Thlr. Barnes, Jam., Briefe über Gärtnerei. Aus dem Englischen. 1846. 8. geh. 22'/, Sgr. Cuthill, Jam., die Cultur der Frühkartoffeln im freien Lande, ohne künstliche Wärme. Aus dem Englischen übersetzt. Mit einem Begleitungswort von Dr. Klotzsch. 1848 8. geh. 2 Sgr. Leszezye-Suminski, Graf, zur Entwicklungsgeschichte der Farnkräuter. 1848. 4 Bogen 4. mit 6 Kupfertafeln. Preis 1 Thlr., colorirt Preis 2 Thlr. Von den in dieser Zeitschrift, Jahrgang 1847. pag. 396. ange- zeigten und mit Namen aufgeführten zwei Centurien Algen sind noc Exemplare zu haben. Der Herausgeber, Hr. Lenormand in Vire, ist bereit, sie gegen Geld sowohl als gegen seltene Pflanzen abzutreten. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. “ NLORA. Bir... ı Regenshurg. 7. Mai. 1849. Inhalt: s.ırerarun L. R, und Ch. Tulasne, Denkschrift über die Ustilagineen im Vergleich mit den Uredineen. — KLEINERE MITTHBILUNGEN, Jack, verschiedene Beeren in einer und derselben Weintraube. — ANZEIGEN. Kralik‘s Reiseunternelhmen nach Corsica. Verkehr der k. botanisch. Gesell- schaft im April 1849. Literatur Schriften über die Ustilagineen. 1) Denkschrift über die Ustilagineen im Vergleich mit den Uredineen. Von L. R. und Ch. Tulasne. Im Auszug mitgetheilt aus den Annales des sciences naturelles, 1847. p. 12—126. Diese Abhandlung wurde zuerst der Soci&te philomatique de Paris in der Sitzung des 12. Dee. 1846 mitgetheilt. Der ansehn- liche Umfang derselben bestimmt uns aber, dieselbe nur im Wesent- lichen und mit Hinweglassung der Abbildungen mitzutheilen,, damit ihr interessanter Inhalt doch nicht zu lange den Deutschen unbe- kannt bleibe. Nach einem geschichtlichen Veberblick der früheren Arbeiten, bei welchen vorzugsweise der Wunsch nach einem Verhütungsmittel gegen den Getreidebrand sich kund gab, aber die wahre Natur lange verkannt wurde, indem Fries undPersoon sie nur ungenau kann- ten, bemerken die Verfasser, dass erst Leveille (1839) sie als Familie aufstellte und zugleich Uredineen und Ustilagineen als ge- schiedene Formen bezeichnete, nichts desto weniger liess noch Corda (1842) sie in einer und derselben Gruppe der Caeomaceen bei ein- ander. Solche Verschiedenheit der Ansichten veranlasste die Verf. *u vorliegenden Untersuchungen, deren Zweck jedoch bis jetzt nur wer, eine genauere Kenntniss des Baues zu erlangen, indem die praktischen Fragen, welche die Landwirthschaft stellen würde, noch nicht beantwortet werden können. Flora 1849, 17, 17 258 Ustilagineen. Die Ustilago-Arten bewohnen meistens verschiedene Theile der Blumen, doch unterscheidet diese Lebensweise sie nicht von den Uredineen, denn sie kommen auch auf Stengeln oder am Zell- gewebe der Blätter vor, so wie auch ächte Uredineen bisweilen an Blüthentheilen oder Früchten erscheinen. Ein besonderer Charakter der Ustilagineen ist es aber, dass sie meist tiefliegendeSchich- ten des Zellgewebes einnehmen und meist die völlige Zer- störung eines solchen Pflanzentheiles nach sich ziehen. Viele der- selben erscheinen vorzugsweise auf gewissen Theilen und können hienach benannt werden. , Die bekannteste Art ist Ustilago segelum, welche meist Gerste und Hafer befällt. Sie entwickelt sich meist im Zellgewebe der Spelzen und der Blüthenstiele, zieht immer eine gänzliche Zerstö- rung der Theile und eine Unfrachtbarkeit der Aehrchen, Mangel der wesentlichen Organe oder andere ungewöhnliche Veränderungen nach sich. . Der Brand des Maises, welcher in den Blüthenscheiden der Stem- pelblüthen und in diesen selbst, aber auch in den Staubblüthen und dem Stengel entsteht, ist ebenfalls schon lange bekannt. Derselbe tritt ohne alle Rücksicht auf Trockenheit oder Feuchtigkeit des Wet- ters auf, es verdicken sich meist die sonst dünnen Scheiden sewie die Frachtknoten, und erleiden allerlei Verkrüppelungen. Die Axe der Aehre selbst fanden die Verfasser nie damit befallen, wohl aber den Stengel, welcher grosse Geschwülste erhält. Wern man die gewöhnlichen Auswüchse zu der Zeit, da sie noch von Saft strotzen, zerschneidet, findet man sie aus grossen Zellen gebildet, mit häufigen Lücken und durchzogen von einigen wenigen Gefässbündeln. Diese Lücken, und häufig auch das Innere der sie bildenden Zellen, sind, wenn man sie etwas vor dem das Ende bezeichnende Pulverigwerden untersucht, mit dem Pilzstoff erfüllt. Dieser ist eine schleimige gallertartige Substanz, völlig farb- los und wird von Jod kaum gefärbt, Hieund da sieht man in die- ser Masse ordnungsmässig, je nach dem Alterszustand runde oder elliptische Körner, erfüllt mit schwach gefärbtem Stoff, welcher von Jod deutlich braun gefärbt wird. Dieser bildet die Kerne*) der Sporen. Die ungefürbte Masse theilt sich in kleine rundlich-eckige Ballen und um jede dieser Kernkugeln entwickelt sich auf Kosten *) Kern wird hier nicht im Sinne Schleiden’s genommen, sondern bedeu- tet die ganze krümmelige ölige Masse, welche die Höhle der Spore er- füllt und etwa dem Protoplasma Mohbl’s entsprechen mag. 259 des umhüllenden Schleims eine doppelte,Haut. Die Hülle besteht als geschlossene Zeile lange bevor der äussere Schleim vom Kern resorbirt worden ist, aber sie ist ungefärbt wie der Schleim, und um sie davon zu trennen, dient die Schwefelsäure, welche letztere auflöst,” die entstehende Hülle aber unverletzt lässt. Diese bildet dann das Endosporium oder das Episporium, was schwer zu ent- scheiden ist. Es scheinen jedoch heide zugleich zu existiren, jedoch in unlöslicher Vereinigung. Immer findet hiebei die Verdickung von Innen nach Aussen statt. Es finden sich auch kurze ästige Fäden, deren Bedeutung un- erkannt blieb; sie stehen nicht mit den Sporen in Verbindung und sind auch kein Capillitium, da sie zu zerbrechlich sind und viel zu sparsam vorkommen. Die Reife der Sporen schreitet von der Mitte nach Aussen vor. Die Beobachtungen von Aymen, Bosc, Bonafous und Tur- pin geben keine weiteren Aufschlüsse und noch weniger sind die Ansichten des Letztern begründet. Dieselben Erscheinungen wie oben finden sich auch bei Ustilago Carbo am Hafer. Seither wurden Uredo-Arten auch ausser den Gramineen in vielen andern Phanerogamen gefunden, deren merkwürdigste Uredo antherarum ist, welche sich statt des Pollen in Staubblättern z. B. Lychnis dioica und L. flos cuculi bildet; die Entwicklungsgeschichte lässt sich hier sehr gut verfolgen. Selbst bei einer Knospe, welche erst 1’ Jang war, fanden sich in den kaum !/, langen Staubblättern die Anfänge; er zeigte sich wie mehrere andere Arten verschieden von den vorigen darin, dass die Schleimmasse sich in Theile schei- det, deren jeder mehrere Kerne enthält. Diese Art zieht auch keine besondere Missgestaltung der Staubblätter nach sich. Wenn eine Blüthe damit befallen ist, so sind es auch alle übrigen desselben Stockes und findet sich dann bisweilen auch in den Kronblättern und Stempeln. Uredo Caries wurde lange verwechselt mit Uredo segelum. Er findet sich, soviel bisher beobachtet wurde, nur im Fruchtknoten der Getreidearten und anderer Gräser. Die Fruchtknoten sind hie- bei nicht sehr auffallend verändert; äusserlich zwar braun und mit einigen Furchen versehen , aber stets ohne Keimknospe. Bisweilen sogar ist der Fruchtknoten gesund und die Keimknospe vorhanden, in ihr selbst aber findet sich der Pilz vor. Er entwickelt sich sehr frühe, so zu sagen mit der Blüthe, und verursacht Verkümmerung der Narben und Staubblätter. Bened.Prevost hat (1807) darüber sehr genaue Untersuchungen bekannt gemacht und sah auch schon " 17* 260 die Tragfäden der Sporen, welche bei der Reife verschwunden sind. Dann scheint es, als ob der Pilz sich in einem freien Raum ent- wiekelt habe, nicht aber in den Lücken des Zellgewebes, welches dem Fruchtknoten, dem Samenpolster oder der Keimknospe ange- hört. Die reifen Sporen zeigen viele krümmelige Massen im Innern, haben ein netziges Episporium und eine dicke Zelle als Endospo- rium. Auch bei Sorghum vulgare fanden die Verfasser einen sehr ähn- lieben Pilz; aus beiden machen sie die Gattung T'lletia (nach dem Akademiker Tillet: Dissert. sur la cause qui corrompt les grains de bled,, 1755) und charakterisiren sie durch die ästigen Fäden, an deren Spitze die Sporen sich entwickeln. Durch die schon von Prevost, später von Corda angegebe- nen Mittel gelang es den Verfassern, auch die Sporen zur Keimung zu bringen. Sie schüttelten eine brandige Rispe des Hafers über einem Gefäss mit Wasser, bedeckten dasselbe und stellten es in den Schatten (im Juni); schon nach 7—8 Stunden fanden sich kei- mende Sporen, mehr nech am andern Tag, und die Keime der er- steren waren 5—6mal so lang als der Durchmesser der Spore. An einer verdünnten Hautstelle der Sporen geschieht die erste Verlängerung, durch Schwefelsäure geschieht eine Zerreissung , bei welcher man das zarte Endosporium wahrnehmen kann; die Verlän- gerung ist eben die des Endosporium nach Aussen, die hiezu nöthige Entfernung des Episporium ist aber eine sehr zarte Operation, die nie vollständig gelang. Der Schlauch blieb einfach so lang als be- obachtet wurde und war mit stickstoffbaltiger Substanz erfüllt, an der Ansatzstelle war er je länger desto zarter und weniger stick- stoffhaltig. Die Keimung von Ust. antherarum zeigte ganz ungewöhnliche Verhältnisse. Die Verlängerungen waren kürzer, d. h. kaum so lang als der Durchmesser der Sporen, diese selbst aber veränderten sich in ihrer wahren Gestalt, indem sie an den Enden sich verengerten und sich von den Hervortreibungen abtrennten, scheinbar ein eige- nes Leben führend. Ihr sehr stickstoffhaltiger Inhalt sondert sich in 2 oder 3 Gruppen, zwischen welchen stickstofffreie Substanz lag, später trat eine völlige Theilung in 2 oder 3 Zellen ein. Diese Sporen zeigten auch eine Bewegung. Obwohl schon Corda bei Fusisporium Pandani u. a. eine solche beobachtet bat, so ist sie dort doch undentlich , weil die Kleinheit von !/soo Millim. Verdacht erregt, indem so kleine Körperchen jeder Art die allge- meine Molecularbewegung zeigen, hier aber bei */ıso Millim. war ” 261 die Bewegung dieselbe, als man sie bisher nur an Algen sah, auch trat sie gerade erst durch das Keimen ein, während sie bei den Al- gen hiedurch aufhört. Die Bewegung zeigt sich als Oscillation und im keimenden Ende liegt vorzugsweise die Anregung dazu; die kurze Zeit der Dauer hat diese Bewegung jedoch mit den Algen gemein. Die Verfasser bemerken, dass auch schon Prevost bei Uredo can- dida und portulacea eine Bewegung sah, und dass er auch schon die Keimung der Tületia Caries beobachtete, wie er überhaupt der Erste war, welcher die pflänzliche Natur des Russbrandes erkannte. Die Beobachtungen von Caron und Philippar sind nicht zu- verlässig, weil ihre Experimente eine Verwechslang mit Schimmeln nicht unmöglich machten. Prevost stellte sich vor, die Keimfäden drängen in die Ge- treidepflanze ein, so lange diese noch sehr jung ist, und wüchsen mit ihr fort, um endlich im Fruchtknoten zur Fortpflanzung zu ge- langen. Er sah jedoch weder das Eindringen, noch fand-er die Fä- den im Gewebe vor; es fragt sich also, ob die Wurzeln oder der junge Stengel sie aufnehmen. Da die Sporen zu gross waren, um ihnen diess zuzuschreiben, glaubte Prevost, dass es den kleinen Köruchen,, welche nach Zerstörung der Keimfäden, übrig bleiben, nicht unmöglich sein dürfte, einzudringen und zum neuen Pilz sich zu entwickeln. Wahrscheinlicher dünkt es den Verfassern, dass die feinen Körnchen in den Sporen der Pilze in das Gewebe der Pflan- zen eindringen , eine Meinung, welche auch Berkley in Betreff der Kartoffelkrankheit hat. — Wie nun dieses Eindringen innerlicher Pilze geschehen mag so kann man den Fäden ihres Mycelium kaum absprechen, nicht von Aussen eindringen zu können, weil dieselben auch hinaustreten können, und zwar nicht nur durch die Spaltöff- Rungen, sondern auch, wie die Verfasser bei Schimmeln deutlich bewiesen haben, indem solehe die Zellwände durchbohren. (Die Beobachtungen Sylvestre’s in den Annales de Fromont bezwei- feln die Verfasser; Pbelippar nimmt, DeCandolle folgend, ebenfalls das Aufsteigen in der Pflanze an.) » Sicherer weiss man, dass ausdauernde Pflanzen, wenn sie ein- mal von einem Schmarotzer-Pilz befallen werden, es auch mehrere Jahre nach einander bleiben. Der Wind kann, nach Bulliard's Meinung, nicht die Ursache der Verbreitung der Sporen sein; denn in die Staubbeutel der kleinen Knospe der Nelke kann unmöglich eine Spore eindringen. Aufzufinden bleibt es aber noch, in welchem Zustande der Pilz in der Pflanze während jener Zeit sich befindet. Seine Ent- 262 wicklung kann durch gewisse Umstände bald verhindert, bald be- günstigt werden. Uredineen. Alle Arten, welche die Verfasser beobachtet haben, entwiekel- ten sich unter der Oberhaut grüner Pfianzentheile und auf oder in den Zellen des Parenchyms selbst. Sie bilden runde oder längliche Häufchen, welche meist eine bestimmte Stellung zu einander haben, die linealen Häufchen kommen meist bei Monocotylen vor. " Die Oberhaut ist an der Stelle, an welcher die Häufchen ent- stehen, oft aufgehoben, zerrissen und bildet eine Art Schleier, des- sen Spaltöffnungen unverletzt sind, bisweilen aber ist sie wie durch Absorption verschwunden, selten ist die Oberhaut am Rand geschwollen. Zur Zeit, da der Gewebspilz noch unter der Oberhaut steckt, hat er je nach den Gattungen ein verschiedenes Ansehen. Bei den meisten Puceinien und Uredo stellt er eine grümmeliche stickstofl- haltige Masse dar, welche mit Schleim verbunden ist und sich leicht vom umgebenden Zeligewebe ablöst; hier bemerkt man selten Fä- den, aber nicht selten liegt auch die linsenförmige Masse auf einer strahligfädigen Unterlage (Pucc. Adoxae). Auch findet man biswei- len eine schleimig gallertige Masse fast durchsichtig und gleichartig (Ur. Senecionis), welche die Verfasser jedoch niemals so fanden, als wie Leveille, nämlich dem Gewebe bei Sclerotien ähnlich, und was Unger als zellig ahbildet, deuten die Verfasser für junge Sporen. Bei dem ersten Anfang (an Pucec. Cirsiorum) bemerkt man eine gelblich-weisse markige Masse, welche die oberen Zellen des Blat- tes erfüllt, so dass jede Zelle ein eigenes Pilzlager darstellt und so lange es bleibt, als die Zellwand der zerstörenden Einwirkung wider- steht. In den Häufchen findet eine eentrifugale Entwicklung statt, doch so, dass der Mittelpunkt steril bleibt und dessen Zellen spä- ter mit Mycelium erfüllt sind. Mit Unger, Corda und Leveill& schreiben die Verfasser den Uredo- und Puccinia-Arten eine eigene Hülle zu. Bei Aer. Eu phorbiae sylvestris ist es leicht, den sich bildenden Sack zu sehen, welcher auf einem schimmelförmigen Kissen, dem Mycelium, raht, dessen Fäden in das unterliegende Zellgewebe eindringen. Die Wand dieses Sackes besteht aus einer einzigen Schicht elliptischer, an den Rändern verdickter Zellen, diese sind es, welche Unger mit Sporen verwechselt hat. Dieser Sack öffnet sich oben und ent- lässt die Sporen, 263 Bei Uredo und Puceinia, welche meistens keine eigene Hülle besitzen, findet sich eine andere vielleicht stellvertretende Einrich- tung, nämlich eine Art Paraphysen, d. h. gerade Fäden, welche eine Art Hecke um die Häufchen bilden, oder auch deren Inneres in Abtheilungen sondern (Ur. Caprearum, U. Helioscopiae ete.), ihre Gestalten zeigen sogar eine ziemliche Mannigfaltigkeit. Sie sind bisher verkannt worden; bei Phragmidium intermedium hielt sie Unger für junge Sporidien, Corda für Basidien von Uredo-Arten, Prevost für junge Fruchtbehälter der Ur. Rosae. Die zweierlei Sporen, welche man gewissen Uredo-Arten bis- her zuschrieb, beruhen wahrscheinlich auf derselben Verwechslung. In Bezug auf die Fractification der Uredineen sind zu unter- scheiden diejenigen, welche mit einer Hülle versehen sind, oder die Aecidineen, und diejenigen, welche keine solche besitzen, die eigent- lichen Uredineen. „Wenn man {bei Aec. Euphorbiae) einen senkrechten Sehnitt derch die Pustel desselben macht, so sieht man an ihrer Basis ober einer stickstoffhaltigen Masse, welche keine bestimmte Organisation zeigt, Reihen von walzig-kugeligen Zellen, welche mit fast ebener Fläche vereinigt sind. Diese Zellenreihen sind zahlreich und unter sich frei; jede ihrer Zellen wird von unten nach oben grösser. Die am Grunde haben sich kaum noch gestaltet, darüber sind einige, welche ölige Tropfen von lebhaft hochgelbrother Farbe einschlies- sen, in den noch höhern treten hiezu noch einige feste Körnchen und jene verwandeln sich nach und nach in körnigen Stoff, ohne ihre Farbe zu verlieren, endlich die letzte Zelle, welche am gröss- ten ist, ist blos mit diesem grümmelichen hellrothgelben Stoff erfüllt und löst sich alsbald von den andern ab, indem sie eine fast kuge- lige Gestalt annimmt; diess ist dann die vollendete Spore. Hie- durch wird jede Zelle der Reihe vorrückend zur Endzelle und Spore, und die Zellenreihe erhält sich nur durch die ununterbrochene Bil- dung neuer Zellen am Grunde, bis die Stoffe, auf denen sie sich auf- stellt und welche den Boden der Hülle des Zellgewächses erfüllen, vollständig erschöpft sind.“ . Unger hat diese Reiben nicht deutlich und als freie gesehen und Corda hat bei Aec. Tussilaginis die vom Verfasser beobach- tete Stractur nicht genau dargestellt. Um so mehr bedauern wir, dass die Verfasser hievon nicht eine präcise Figur mittheilen. Die Entstehung der Sporen bei den eigentlichen Uredineen fin- det anf eine ganz andere Weise statt, als bei Aecidium. Bei vie- len Arten ist die Lagerschichte von grümmelichem Stoff, der den 264 ? Boden jedes Häufchens bildet, bedeckt mit einer Menge verkehrt- eiförmiger Zellen, welche nach unten eine Art röhrigen Stiel haben. Diese Zellen haben eine dicke Haut, ihre Höhlung ist nicht durch Wände abgetheilt and in ihren Gipfeln, wo viele stickstoßhaltige Körnchen angesammelt sind, bildet sich eine Spore, zu Gunsten wel- cher die Matterzelle schnell ihre anfängliche Dicke verliert. Der Inhalt dieser Spore ist sehr frühe schon blauröthlich, später braun- roth; er ist grümmelich-körnig, anfangs mit farblosen Tröpfchen ge- mischt, später grosse gelbe Oeltropfen enthaltend, welche später wiederum grümmeliche Massen werden. Der Stiel verringert sich hiebei beträchtlich und ist an der reifen Spore kaum mehr bemerklich. Bei andern Arten sind die sporentragenden Zellen mehr ver- ästelt. Andere weichen von dieser Art der Fructification sehr ab, z. B. Ur, Senecionis und U. Rhinanthacearum. Das Häufcherf ist anfangs schleimig gallertig, völlig durchsichtig und ungefärbt, im Innern des- selben entstehen dann grümmeliche Körnchen von gelbrother Farbe; sie sind anfangs zerstreut theils in walzenförmigen später quer- wandigen Zellen, theils in bestimmten aber in linealen Reihen über einander gestellten Sporen, welche lange mit einander verklebt sind und die durch Absorption des umgebenden Schleims nach und nach vollkommene Reproductionskörperchen werden. Bei Puccinia und Phragmidium findet ein ähnlicher Vorgang statt. Der Stiel der Zelle ist aber stets ohne Ouerwände, die Zelle selbst aber wird mehrsporig. Jede Sporengruppe wird von einer eigenen Hülle umschlossen, welche mit der Haut des gemeinsamen Behälters verbunden bleibt. Wegen der verschiedenen Ansichten, welehe sich bei den Auto- ren finden, ob die Spore von Puccinia und Phraymidium eine ge- theilte oder aus mehreren zusammengesetzte sei, entscheiden sich die - Verfasser nach genauer Untersuchung und miltels Reagentien für die letztere und nennen sie Sporoiden. Es war den Verfassern möglich zu beweisen, dass der Sack des Behälters ununterbrochen und seine Höhlung ungetheilt war und dass die Mittellinie (bei Puce. Compositarum), welche ihn in 2 Theile zu trennen schien, ausschliess- lich den Sporen angehört. Die Farbe gehört allein der dicken Spo- renhaut an. Phragmidium incrassatum hat eine viel zusammengesetztere Organisation. Der Stiel besteht aus 2 Zellhäuten, deren äussere durch Schwefelsäure aufschwillt, die innere viel zartere nicht, jedoch aber blau wird und sich auch noch in den Behälter hinein erstreckt. rg 265 Diese Untersuchungen führten die Verfasser auch zu dem Schluss, "dass auch in dem Bau der Sporen zwischen Uredineen und Ustila- gineen ein noch bedeutenderer Unterschied stattfindet, als der, wel- chen man nach Link bisher aufstellte. Die Verfasser geben ausführliche Beschreibungen der Sporen mehrerer Arten, aus welchen ersichtlich, dass die Sporen der Ure- dineen mannigfaltiger gestaltet sind, insbesondere ist die Auffin- dung von Stellen bemerkenswerth, welche mit den Spalten und Oeffnungen der Pollenzellen die grösste Aehnlich- keit haben, bei welcher Gelegenheit die Verfasser die Existenz mehrerer Häute beweisen, von denen das Endosporium bei Puccinia und Phragmidium Corda’n durchweg entgangen ist. — Die grüm- melichen Körnchen der stickstoffhaltigen Masse wurden von J. Banks und DeCandolle für Samen gehalten, welche wegen ihrer Klein- heit die Vermuthung unterstützten, dass sie durch die Wurzeln in die Pflanze eingeführt werden könnten. . Schon Prevost hat die Sporen von Uredo keimen gesehen und die Verfasser haben es an sehr verschiedenen Arten der fraglichen Pilze bestätigt. Die Sporen derselben treiben, ähnlich den Pollen- zellen, an den erwähnten Stellen Schläuche ohne Querwände und zugleich vermindert sich der grümmeliche Inhalt. ‚Die Verfasser be- zweifeln auch, dass der von Corda an Aecid. Tussilaginis geschil- derte Vorgang richtig sei, indem sie den Schlauch stets mit dem Endosporium in Verbindung erkannt haben. Auch das Zusammenwohnen zweier verschiedenen Arten auf demselben Blatt oder in demselben Haufen, ja sogar auf derselben Unterlage haben die Verfasser beobachtet, eine Erscheinung, welche von Andern angesehen wurde, als ob beide Formen verschiedene Zustände eines und desselben Pilzes wären, welche aber nicht zu verwechseln sind mit denjenigen Arten, welche mit Saftfäden unter- mischt vorkommen. Es gibt indessen doch Arten (Uredo Laburni u. a.), bei welchen die Verfasser zweierlei Sporen zugeben. Von zwei solchen zugleich vorkommenden Arten hielt man auch die eine (Uredo Rosae) zwischen der andern (Phragmidium incrassatum) für die männlichen Organe oder (Unger) für eine höhere Stufe dersel- selben, und Eysenhard und Schwabe wollten sogar die Noth- wendigkeit des Vorhergehens der einen Bildung vor der andern be- gründen. Auch Corda nahm dieses Vorhergehen an. Allein man findet sehr bestimmt Haufen von Phragmidium ohne Spur von Uredo und mit einem Unterlager versehen, obwohl Corda ihm dasselbe abspricht. Den Verfassern „ist es zur Gewissheit geworden, dass 266 die Arten dieser Gattung genau in demrelben Fall sind als alle Puccinien, welche bald allein, bald in Gesellschaft mit Uredo-Arten leben, und dass sie auch für sich allein die Epidermis sprengen kön- nen, welche ihre Häufchen bedeckt, ohne dass ihnen die Uredo die- sen Dienst nothwendiger Weise thun, ohnerachtet der widersprechen- den Ansicht des berühmten Mykologen von Prag.“ Es folgt nun eine monographische (lateinische) Aufzählung der bisher bekannten Ustilagineen nebst, ausführlichen Citaten und Be- schreibungen , von welchen wir den Character familie und die Dia- guosen der Arten mittheilen wollen. Ustilagineae Materies fungina in primo vegetationis gradu albida humorosa pellucida, nunc mucosa 1. grumoso-mucosa, integra vel obscure ®. distincte partita, tandemgue in sporas lente dissecta, nunec contra e@ dsedalenchymate fragili insequali formata, enjus extimi ramusculi apice intumescunt et sporas solitarie acrogenas agunt; vertitur post- remo ex toto, utcunque structura initio se habuerit, in pulverem copiosissimum, densum laxumve, saturate coloratum, interdum olidum, siccum v. rarius paullo hamorosum , filamentis utplurimum prorsum destitulum, e sporis innumeris globosis simplieibus v. rarius eom- positis i. e. pluribus insimul sub tegmine communi coalitis et sporoi- des efficientibus, minutis erassisve, initio conglobatis, liberis tandem, rarias pedicelli vestigio denatis, lsevibus, insegaalibus, echinatis reti- culatisve, constantem; istarum episporio simplici colorato , endospo- rio hyalino smepissime »gre conspiciendo v. sejungendo, nucleo s materie contenta grumoso-oleoso, pallido. Fungali entophyti et pre omnibus organis ea qum floralem ap- paratum sistunt corrumpentes, messibus quam maxime noeivi; a Te liquis Uredineis eo imprimis distinguuntur prater peculiarem omnino- -que dissimilem eorum structuram et intra floris habitationem , quod pleriqgue intimum parenchyma plants matricis oecupent et altius ni- dulentar, prseteraque quod ut plurimum organa monstruosa reddant, sunt vero pauci qui florrum penetralia tenentes organa tantummodo ambiunt et emarcida obvelant suguntque, evolutione ita plane Jibera s. extra parenchyma matrieis tota explicata. E fructificationis modo s. sporarum genesi, tribus duas oportet distinguere, Tillelieas et Ustilagineas genuinas. Secundum vero sedem s. plantam matricem euique speciei soli- tam Ustilsginee adhue note ita distribui queunt; infesta sunt: Gramineis: Ustilago longissima; U. hypodytes; U. Carbo; U. May- dis; U. Dregeana. Tilletia Caries; T. Sorghi. Cyperaceis: Ustilago? 267 Sclerie; U. urceolorum; U. olivacea; U. Montagnei; Thecaphera aterrima. Juncaceis: Ust. piluleformis. Typhaceis: Ust. grandis. Palmis: Ust. Phoenieis. Liliaceis: Ust. Vaillantii. Compositis (Ci- ehor.): Ust. receptaculorum. Dipsaceis: Ust. flosculorum. Convol- vulaceis: Thecaphora hyalina. Scrophularieis : Thecaphora Delastrina. Orobancheis: Ust. Orobanches. Monotropeis: Ust. Monotrope. Am- pelideis: Ust.? Cissi. Urticeis: Thecaphora? aurantiaca. Polygoneis: Ust. Candollei,; U. utrieulosa; U. vinosa. Caryophylleis: Ust. anthe- raram; U. Durieuana; U. Rudolphii. Rosaceis: Thecaphera palles- cens, Leguminosis (Papil.): Thecaphora deformans. I. Ustilagineae verae. Substantia fungilli initio mucilagine 1. grumoso-mucosa, integra aut mox in glebulas diversiformes varie conferruminätas divisa, pau- latimque in sporas apodes insuper dissecta, filamentis paucis vel nullis superstitibus. (Erysiba elseosporse [partim] Wallr.). $. I. Sporae simplices. Ustilago. Moles fungina primum grumoso-mucosa conglobata, integra vel obseure partita, albida, mox pro maxima parte admodam pellacida v. semipellucida; in aqua mox nidulantur corpuscula grumosa solidiora dilute lutescentia, ex norma quadam sparsa, pleraque globosa, mate- riegue circamfusa paulatim dissecta magis ac magis in conspectum veniunt sicut tot quot sporarum nuclei seu corpuscula inclusa. Sporze istius originis causa, scilicet quasi e partitione univers® molis natze, diu conglutinata aliquando manent, nune promiscue glebam unicam nunc plures seorsim efformantes, maturitatis gradu in qua- viscungue glebula divisze, junioribus nempe medium tenentibus; sol- vontur denique in pulverem siecum saturate coloratum, utplurimam filis capillamentisve destitutum;, sporae globosae ellipsoides aut an- gulos , simplices, nude leves, echinulatze s. reticulate, ubique saturate vel ex parte dilutius coloratz, nucleo oleoso-gramoso. Fungilli pulverulenti, interdum graveolentes, in parenchymate vegeto plantarum phanerogamarum nascentes, florum organa prae- sertim invadentes et prorsus destruentes, nec minorem ac Tilletiae Cerealibus noxam afferentes. Tribus prototypi, cum usque adhuc frequentiorem apud Ustila- gineas formam referant, sedem et habitam pulverulentum cum Tille- tieis communes habent et si juniores et mucoso-grumosos observa- veris aegre ab istis distineta facies. 208 1. Species foliis caulibusve tanfum innascentes. Ustilago longissima Sow. Sporis minutis, sphaericis laevibus, atro- fuligineis, diu conglobatis acervulosque longissimos lineares ef- formantibus, filamentis paucis initio immixtis. - In graminum foliis. U, hypodytes Schld. Sporis nigris minutissimis, rotundatis, Jaevibus. U. 1. U. Graminum culmos illinit, grandis Fre. Sporis minutissimis, simplicissimis pellucidis (eul- mos sub epidermide turgida tegente infestans). Species florum organa et ea rarius vegetationis corrumpentes, $. 1. Sporis nigris, fuligineis 1, olivaceis. # Sporis mox liberis. &. In Gramineis parasitantes. . Carbo. Sporis atro-fuligineis, admodum laevibus, globosis aut ellipsoideis. Var, «. vulgaris. @. bromivora. Y. columellifera. . Dregeana Tulasne. Sporis exiguis sphaerieis atris grosse echi- natis, prominentiis acutis. In Gramineis e promontorio bonae spei allatis. . Maydis, Sporis exacte sphaericis erassiusculis fuligineo - atris, minute veruccoso - echimatis. . Schweinitziü Tul. Sporis nigro- cinereis. ß. Cyperaceas invadentes. urceolorum Tul. Sporis atrobrunneis erassis, oblongis angulosis, dia glutinis ope conglomeratis lenteque in pulverem aterrimum abeuntibus, integumento ‚crasso admodum laevi vel interdum minutissime papilloso. In Carieis speciebus plaribus, supra ovarium nidulans nec utri- ‚eulum deformans. . Montagnei Tul. Sporis medioeribus globosis, paullo angulosis, laevibus, saturate coloratis, filamentis raris fragilibus immixtis. In Schoeni specie mauritanica. olivacea Tul. Sporis exiguis rotundatis ovatoque rotundatis, lae- vibus saturate olivaceis. In Caricum ovariis, * * * . Seleriae, Pulvere nigro glumas spicularunque pedicelles occu- pans. y. In Palmae fructibus virens, Phoenicis. Atra violascensve, sporis minutis subglobosis, laevibus. U. 209 $. Liliaceis infestae. Vaillantii Tul. Sporis minutis ellipticis s. ovatis, interdum sub- angulosis, atro-fuligineis admodum laevibus, tandem pulveraceis. &. Ampelidearum incola. U.? Cissi, Pulvere nigro, ovaria clausa replente et deformante. ’f>E Sporis diu arcte conferraminatis aegre sejungendis. U, pilulaeformis T ul. Sporis atris ovatis, angulosis laevibus, inte- U, = gumento inaequaliter crasso partimque pellucido. In ovariis Juneorum quorundam austro-africanorum. $. 2. Sporis violaceis, ochraceis l. ferrugineis. >« Sporis laevibus. . Candollei Tul. Sporis elliptieis ovatisve, laevibus, saturate vio- laceis. Oritur intra Polygonorum ovariam. 7 > Sporis hispidulis s. papillosis. ‚ vinosa Berk. Sporis exiguis rofundatis, minutissime sparsim- que papillosis, pellucidis, acervatim violaceis. In ovario Oxyriae reniformis. antherarum Tul. Sporis sphaericis regularibus violaceis semi- pellucidis, minute et crebre verruculosis, verrucis acutis. Antheras Caryophyllearam inhabitans. ‚ flosculorum DC. Sporis purpureo-brunneis, globosis. In Scabiosa arvensi. . Rudolpkü Tul. Sporis dilute argilloso- violaceis, crassis, ellip- tieis s. ovatis, pellucidis, ambitu minute papillosis, initio in sphaerulas conglobatis mucoque obvolutis, tandem liberis et gru- M080- pulveraceis. In fleribus Caryophyliearum plurium. J>jo>k Sporis retienlatis s. reticulato-tuberenlatis. . ulriculosa Dub. Sporis saturate violaceis, spbaericis erassis, . eleganter reticulatis, reticuli maculis majusculis, lineis membra- naceis prominulis, Intra Polygonorum florem proveniens. .- receplaculorum DC. Sporis ovatis saturate violageis , minutis- sime reticulatis, apice altero suhdecolorato pellucido,, integu- mento reliquo subopaco. Super receptaculum Tragopogonis aliorg. gen. affın. ‚ Durieuana Tal. Sporis fulvo-branneis, sphaericis, elegantissime tubereulato -reticulatis. Intra germen Cerastii glomeräti. « Orobanches. „Sporis nigris inaequalibus floceis raris“, Fries. 270 U. Monotropae,. ,‚Sporis nigro -fuseis inaegualibus, floccis eviden- tibus‘“. ' 5. II Sporae compositae s. consociafae et sporoides eflormantes. Thecophora. Moles fungina initio grumoso-mucosa, mucum nempe fere hyali- num colore destitutum, grumulis azoticis mox incrassatis refertum ex- bibens. Grumuli tandem muco ambiente paulatim consumpto evanido in tot sporas compositas (sporoides) oblongas v. saepius globosas, laeves echinulatasve, erassas, saturate coloratas v. subopacas, inter se liberas mutati; constantes ut videtur e tegmine s. asco plus miaus eolorato, sporas plures (?— 20) utplurimum invicem arete eoalitas v. etiam nequaguam sejungendas, forma varias, apgulosas, conoideas, coloratasgue ampleetente, ipsisque conferruminato et aegre solubili. Endosporium plerumque aegre distinguendum, humorem oleoso-grumosum fovens. Morphosi peracta pulvis siccus, capilla- mentis quasi plane destitutis. Fungilli in organis variis, inprimis vero floralibus, plantarum vivarım, more solito Ustilaginum genuinarum nascentes eaque cor- rumpentes, destruentes, nec ab istis Ustilaginibus propriis nisi peeu- liari sporarum adglutinatione, sporoides efformantium distineti, ita ut iisdem pari modo sint serie parallela connexi ac Phragmidiaceae veris Uredineis. *Sporis geminis v. seriatim ternis. Th. Delastrina Tul. Sporis geminis v. ternis, cinereis, crassis, in superficie inaequalibus et rugulosis. Oritur in seminibus placentague Veronicae praecocis. ** Sporis pluribus insimul (4—20) conglobatis. Th. hyalina Fingerh. Sporis globosis v. oblongis minutis, theeis diaphanis magnis hexagonis inclasis. \ Capsulas Convolvuli sepium inhabitans. Th. deformans Dur. & Montagn. Sporis oblongis quoquoversus truncatis v. compressis et diversi modo angulosis, pluribus (4-12) sub tegmine inaequaliter echinato insimul arcte consoeiatis et aegre disjungendis, acervatim spectatis violaceia. In leguminibus Medicaginis tribuloidis. Th. aterrima Tul. Sporis minutis atris quasi cubicis, in. glebulas rotundatas crassas pluribus insimul (5—20) arclissime, sub fe- mine crasso, laevi, consociatis, nec aut vix solubilibus. Intra squamas spicarum mascularum Caricum pl. 271 Th. aurantiaca. „Thecis pentagonis flavo-aurantiacis, sporidiis mi- nutis oblongis“ Fingrh. Ad paginam inferiorem foliorum Urticae dieicae. . Th. pallescens. ‚‚Thecis pentagonis majusculis flavescentibus; spo- ridiis oblongo-ovatis vel subglobosis“ Fingerh. Ad folia Fragariae collinae. Ustilagineum sane est, et attentione summopere dignum, ast minus notum, genus Protomyces Unger. U. Tilletieae. Substantia fungi entophyti et daedalenchymate fragili ramuloso eonstans; sporae istius ramusculis acrogenae suffultae, quapropter liberae factae interdam funiculo donatae. Tittetia Tul. Moles fungina initio humoroso albida, e daedalenchymate versi- formi fragillimo ramoso confecta, tandem in pulverem sporidiiferum atro-fuligineum mutata, capillamentis utplarimum plane destitutaum, Sporae globosae nil primum nisi cellulae diaphanae pedicello filiformi plus minus elongato donatae; ejus ope daedalenchymatis ramuscalis seu fragmentis difformibus addietae, ideogue acrogenae demum li- berae pulverulente; tegumento dupliei, exteriori laevi reticulatove, colorato,, interiore (endosporio) laevi hyalino; materie inclusa gru- moso-oleosa pallida. Fungilli pulverulenti, nonunquam olidi, ovaria graminum plurium intus occupantes, sterilia deformiave effieientes, causa snepius cur ingens segetes patiuntur detrimentum. T. Caries Tul. Sporis crassis, sphaericis, atro fuligineis, retieulatis. T. Sorghi vulgaris Tul. Sporis minutissime atro fuligineis, sphae- rieis; admodum laevibus semipellueidis. Genera Ustilaginum contribulia nisi forsan incerta saltem minus hactenus nota videntur: Polycistis L&v. et Testieularia Klotzsch. Kleinere Mittheilungen In einem Weinberge bei Mersburg fanden sich im Herbste 1846 Trauben, wovon eine und dieselbe einerseits weisse Burgunder und andererseits rothe Ruländer, oder auch rothe Ruländer und schwarze Bargunder, also in Farbe, Grösse und Geschmack ganz verschiedene Beeren trag. Die Ursache dieser Erscheinung liegt darin, dass die 272 drei genannten Traubensorten daselbst in fortlaufenden Reihen neben einander gepflanzt werden, wodurch die Uebertragung des Pollens der einen Blüthe auf die Narben einer andern sehr leicht möglich ist. Es spricht dafür unter anderm der Umstand, dass oft die Hälfte, oft nur !/; oder !/s der einzelnen Beeren einer Traube einer andern Sorte angehört und dass dieselben meistens nur auf jener Seite der Traube selbst sich befinden, die der Pflanzreihe einer andern Sorte zugewendet ist. Dass diese Erscheinung an andern Orten vielleicht noch nicht beobachtet wurde, mag wohl darin seinen Grund haben, dass in den Rebpflanzungen bei Mersburg nicht wie gewöhnlich an andern Orten die ganze Halde mit einer und derselben Rebsorte be- flanzt wird, sondern jede einzelne Pflanzreihe eine andere Sorte zugetheilt erhält. (Briefliche- Nachricht von Hrn. Apoth. Jack in Salem.) u Anzeige Ar. LouisKralik, der auf verschiedenen Reisen im südlichen Frankreich, in Italien, der Türkei und Aegypten sich als ein eifriger, geschickter und besonders glücklicher Sammler bekannt gemacht hat, ist seit Anfang des Monats März dieses Jahres in Corsica, um die Pflanzen jener reichen Insel zu sammeln; er wird vorzüglich auf die derselben eigenthümlichen Arten Rücksicht nehmen und zählt darauf, 600 Arten im Laufe des Jahres sammeln zu können. Sub- scriptionen für die Resultate dieser Reise nehmen an Ernst Cos- son, rae du grand chantier 12 in Paris, und Prof. Buchinger in Strassburg. Diejenigen Personen, die 50 Franken von der zu lei- stenden Zahlung, die 120 Fr. beträgt, vorausbezahlen, erhalten da- durch Anspruch auf die ersten und vollständigsten Sammlungen. Unterzeichneter, dem Hr. Kralik persönlich bekannt ist, erlaubt sich denselben den Lesern dieser Zeitschrift als einen ganz zuverlässigen Mann zu empfehlen. Strassburg im März 1849. Buchinger. Verzeichniss der im Monat April 1819 bei der k. botanischen Gesellschaft eingegangenen Gegenstände. 1) De Martius, Genera et Species Palmarum, Fasc. IX, Monachii, 1849. 2) Dr.E.W. Martius, Erinnerungen aus meinem 90jährigen Leben, Leipz., 187. 3) C. Patze, E. Meyer u. L. Elkan, Flora d. Provinz Preussen. ?te Lief. Königsberg, 1849. 4) Fünfzehnter Jahresbericht d. Mannheimer Vereins £. Naturkunde. Mannb., 1849. 3) Samenkatalog von Mannheim, . 6) Sämereien aus dem botanischen Garten zu Zürich, Q) Skofitz, Herbarium Florae Austriacae. Centur. I. leur 8) Beiträge z. Centralherbarium d. deutsch. Flora, von Hrn. Al.Skofitz in Wien. 9) LiL. Jahresbericht des botanischen Tauschvereins in Wien im Jahre 1348. 10) Pluskal, Biographie der berühmten, jetzt lebenden Pflanzenforscherin Oester- reichs, Frau Josephine Kablik. Brünn, 18149. 10 Jahrbuch f. prakt. Pharmacie u, verwandte Fächer. Bd, XVILL. Hft.I, Landau, 1849 12) II. Bericht des naturbistorischen Vereins in Augsburg. 1849. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. FLORA NE 18. Regensburg. 14. Mai. m 1849. Inhalt: orIcınaL-ABHAHDLUNG. Sendtner, zwei neue Orthotricha aus Grönland. — Lırzaatun. Leveille, über die systematische Stellung der Uredineen. — GELEHRTE ANSTALTEN UND vEREINg, Verhandlungen der Aka- demie der Wissenschaften zu Paris. — Anzeıcz. Willkomm, Ankündigung einer naturwissenschaftl, Reise nach Spanien, Portugal und den Balearen. Zwei neue Orthotricha aus Grönland von Dr. Senditner. Orthotrichum Breutelii Hampe: monoieum, caespitosum ; caule erecto, parum ramoso; foliis erecto patulis siccitate strietis Iimbrica- tis, ovato-lanceolatis, acuminatis, margine revolutis; theca exserta, longicolla, obovata, in collum sensim attenuata, evacuata urceolata ore angustata, dentibus perist. 8 reflesis; ciliis?; calyptra ad col- lum usque porrecta. Orthotrichum Breuteli Hampe mscr. E Groenlandiae colonia Gnadenthal misit Dr. Barth, Aca- demiae r. monacensis sodalis. Saxicola. Caespites Y;—1 poll. alti. Caulis basi radiculosus, innovationi- bus sub apice ortis solitariis elongatus habitum simpliciusculum refe rens,. Folia densa, humida ereeto-patula, levissime sinisfrorsum torta, sicca striete appressa. Pars folii dimidia inferior elliptica aut obo- vata, concava, superior lineari-oblonga, aftenuata, apice abrupte acuminata, acumine obtusiusculo, cärinata, margine valde revolata. Areolatio ad hasin e cellulis amiplioribus reetangularibus constructa, versus medium foliam e cellulis subrotundis papilloso-elevatis. Ner- vus validus in extremo apice evanescit. Flores masc. axillares gem- miformes in eadem planta ac foeminei, perichaetiisque plerumque approximati. Folia perigonialia ovata, acutiuscula et obtusiuscala, tenera, nervo subtili brevi, testacea. Antheridia 5 — 12, paraphysi- bus paueis. Fios foemineus foliis perichaetialibus caulinis simili- bus magis erectis paullo latioribus tenerioribusque ovato-lanceolatis, Supra medium margine involuto attenuatis, ad thecae basin porreeiis vel paullo brevioribus velatus. Archegonia pauca. Vaginula eylin- Flora 1849, 18, 18 274 drica, tubule brevi. ” Pedunculus e basi in eapsulae collum incrassa- tus, cum collo lin. longus vel paullo superäns, siceitate cum collo constricto plicato dextrorsum tortus, thecae concolor. T’heca primum obovata, laeviuscula, denique operculo delapso sporisque emissis sub ore ampliato medium versus contracta, costisque 8 elevatis intersti- tiis paullo angustioribus exarata, basi ventricosa laeviuscula aut co- stata. Color thecae rufescenti-badius, splendore subverniceo. Oper- eulum convexum, rostellatum. Dentes 8, rarius subdivisi, sieci, re- Aexi, rufi. Cilias non vidi nisi hinc inde singulam. Calypira magna, ad collum usque thecam velans, plicata, pilosa, rufescenti-fusca, apice fusea, basi truncata subintegra, 8 plicata. Sporulae glohosae, gra- nulosae, 0,025 mm. diametro. Thecae nunc ad collum usque e perichaetio exsertae, nunc ad basin emers. Orthotricho curvifolio proximum, foliis latioribus strietioribus- que, theca crassiore sub ore magis constrieta diserepat. Orthotrichum Barthii Sendtn.: monoicum, pulvinatum, caule fastigiato-ramoso; foliis erecto-patulis siceitate striete appressis, im- bricatis, oblongo-lanceolatis, acutiusculis, margine revolutis. Theca leptoderma, subezserta, longicolla, obovata, evacuata oblongo-urceo- lata, sub ore parum ampliato sensim paulloque constricta, demum costis S angustatis leviter exarata, collo constrieto; dentibus perist. 16 discretis subreflexis; eiliis 8 erectis; calyptra thecam usque ad collum abscondente. &. majus, robustius. ß. minus, magis ramulosum. In saxis guarzosis v. graniticis Groenlandige, unde misit D. Barth, ui speciem dedicatam volumaus. Caulis formae minoris vix semipollicaris, formae majoris polli- cem hinc inde superaus, innovationibus subfascieulatim divisus, basi radiculis obscure rubiginosis obsitus, Rami fastigiati, dense foliosi, clavati. Folia ab illis 0, Breutelii vix differunt, nec forma, nec situ, mec desiccando. Janiora laete viridia, annosa fusca. Flores masculi perichaetiis vieina, Aniheridia pauca cum paraphysibus. Folia perigonialia ovata obtusiuscala , nervo ad apicem usque per- ducto, intima colorata, nervo dimidiato. Folia perichaetialia erecta, usque ad colli basin porrecta, oblongo-lanceolata, in apicem acutum attenuata, margine minus reflexa, intimum minus. Archegonia 3—5. Vaginula oblonga, tubo brevi. Pedunculus cum collo senaim incras- satus, sporangium duplum aequans, formae majoris 1’/a lin. longus, minoris lineam, Collum sporangium aequans, maturitate perfecta 275 statu sicco constrictum, plicatum, semper in thecam sensim in- crassatum. Theca straminea, deoperculata primum laevis, stomate paullo angustiore, dein sub ore dilatato paullo sensimque contracta vel aequilata, versus medium turgida , costisque 8 interstitiis duplo angustioribus percursa, parte basilari hine inde laevi. Capsulae mem- brana exterior striis 8 obscurioribus interstitiis duplo angustioribus e eellularım quadrataram vel rectangularium pachydermaticarum serie- bus 4 compositis lineata; interstitiae e cellulis elongatis angustis flexuosis contextae. Operculum convexum, acuminatum, obtusiuscu- lum rostello obliguo, thecae concolor praeter marginem laete ker- mesinum. Peristomii dentes 16 discreti, siceitate stellatim expansi vel recurvati, e cellularum dupliei serie compositi, pallidi, debiles ; interioris ciliae 8 lineari-subulatae, dentibus breviores, e dapliei cel- lalarum serie compositae. Sporulae globosae, granulatae, virides, 0,025 mm. diametro. Calyptra magna, thecam omnino velans, colore obscuro, pilosa. Ab Orthotricho Breutelii, cui affınissimum , differt habitu fasti- giato, theca leptoderma straminea, dentibus 16 discretis minus refle- xis stramineis, 0. strietum Bridelii a Bruchio & Schimpero ad ©. Hut. chinsiae relatum tali jure nostrae speciei alienum putamus. Literatur _ Schriften über die Ustilagineen. 2) Ueber die systematischeStellung derUredineen, von L&veille. Ann. des se. nat. 1847. pag. 369376. In einer Sitzung der philomatischen Gesellschaft hatte der Ver- -fasser gezeigt, wie die Uredineen in Betreff ihres Baues eben so vollkommene Pilze seien als die einer höheren Ordnung und dass sie alle ein Mycelium besitzen, aus welchem sich der Boden, die Cystiden und die Fortpflanzungsorgane entwickeln. Die hiebei vorkommenden Verschiedenheiten dienten zur Cha- rakteristik mehrerer Gattungen auf Kosten der früheren einzigen Uredo. Die bisherige Weise, die Uredo-Arten nach der Pflanze zu be- Rennen, auf welcher sie vorkommen, gab zu einer grossen Verwir- rung und zur Aufstellung einer Menge zweifelhafter Arten Anlass, Verschiedene Arten, wenn auch gut unterscheidbar , aber auf der- selben phanerogamen Pflanze lebend, galten für gleich, oder die ‚18? 276 n gleichen Arten, auf verschiedenen Phanerogamen vorkommend, wurden besonders benannt. Der Verfasser stellte sich daher die Frage, ob es möglich wäre, irgend eine Art Uredo, getrennt vom Blatte, auf welchem sie lebt, wieder zu erkennen und ihr bleibende Merkmale beizulegen, so dass künftighin keine Verwechslung mehr stattfinden könne. Die Untersuchung einer beträchtlichen Anzahl von Arten stellte eine bejahende Antwort heraus. . Hiebei zeigte es sich jedoch auch, dass die von dem Verfasser frübersabgeschiedene Familie der Ustilagineen wieder mit jenen zu vereinigen sei. Die Uredineen, wie sie der Verfasser dermalen versteht, thei- len sich in 2 Abtheilungen: 1. Uredineen ohne Cystiden. $. 1. Fruchtboden unter der Oberhant verborgen, Sporen in Staubform entweichend. 1. Uromyces Lk. Boden aus einem Gewebe mit unregelmäs- sigen, kaum bestimmten Maschen bestehend, ein kleines Kissen bil- dend, auf dessen Oberfläche die Sporen enistehen; Sporen einfach, kugelig, gestielt, ihre Stielchen mit ihnen abreissend oder sich von ihnen ablösend. Die hieher gehörigen Arten sind: a) mit gelben oder pomeranzenfarbenen Sporen. U. Rubigo vera DC. U. Rhinanthacearum DE. U. Ulmariae Grev. U. Alliorum DC. (z. Theil). U. Vinzetozici DC. U. Al- chemillae Pers. U. Cestri Mig. U. Prostii Dub. b) Sporen röthlich, braun oder schwarz. U. vagens 'DC. Ur. Trifoiii DC. U. appendiculata Pers. U. apiculata Strauss. U, scutellata Pers. U. PolygonorumDC. U, proeminens DC. U, Oxalidis Lev. U. Orobi DC. U. Mus- cari Dub. U. Geranii DC. U. Epiobii DC. U. Valerianae DC. U. sparsa Schm. ei Kz. U. excavata DE. U. concentricaDmz. U, Cyani DC. U. Behenis DC. U. ambiguaDC. U, Impatienis Rabh. U. Cacaliae DC. U. Erythronii DC. U. Armeriae Dub. U. macropus Lk. U. Gentianae DC. U. Oreoselini Strauss. Ü. Ornithogali Schm. & Kz. 2. Püeolaria Cast. Boden unter der Oberhaut verborgen, aus- gebreitet oder kissenförmig, aus sehr kleinen Zeilen bestehend ; Spo- ren kugelig, hornartig, halbdurchscheinend, getragen von einem lan- gen weissen, gewundenen und bleibenden Stiel. Arten: U. Decaisneana L&v. (Pileolaria Terebinthi Cast.). 217° 3. Cystopus Lev. Boden aus sehr kleinen unregelmässigen Zellen bestehend, welche eine Art Ebene bilden, die mit. wälzlichen Bläschen besetzt ist, welche sich endigen mit mehreren rosenkranz- förmig geordneten Sporen; Sporen kugelig und würfelig. Arten: Uredo candidaPers. U.cubicaMart. U. Portulaccae DC. U. Bliti Biv. U. floriformis Mer. etc. — Cylindrosporium Grev. 4. Uredo Pers. Boden bestehend aus sehr kleinen unregel- mässigen Zellen, welche eine Art Ebene bilden, deren Oberfläche besetzt ist mit mehreren Haufen ungleicher Zellen, deren jede eine Spore einschliesst; Sporen einfach, stets ohne Anhängsel. a) Sporen gelb oder pomeranzenfarbig. U. Symphyti DC. U. SoldanellaeDC. Ur. Pyrolae Strauss. U. Evonymi Mart. U. confluens Pers. U. Fumariae Rabh. U. Orchidis Mart. U. Rhododendri DC. U. pustulata Pers. U. Ari Dmz. U. Empetri DC. U. Potentillarum DC. (z. Theil). Ur. U. Erigeronis Reg. U. Padi Schwz. U. Po. Quercus Brond. Iypodii DC. U. Sonchi Pers. (z. Theil). etc. - b) Sporen fuchsroth, braun oder schwarz. U. Cynopi DC. U. Galii Dub. U. Thesii Dub. U. Hyaro- colyles Montg. U. Circaeae A. S. U. Lychnidearum Dmz. U. suaveolens Pers. 5. Polycystis Lev. Boden aus ästigen Fäden bestehend; die Verästelungen tragen an ihrem Ende ein Sporangium aus vieleckigen Zellen gebildet, welches ein blasiges Netz nachahmend die centrale Spore umgibt; Sporen kugelig oder eiförmig. Arten: U. Anemones Pers. (z. Theil), U. Colchici Schltd. Caeoma Ficariae Schldl. Ustilago Orobanches Lev. 6. Tiletia Tul. Boden aus ästigen Fäden bestehend; die Aest- chen endigen sich mit einer Spore; Sporen einfach. Arten: Tiltelia Caries, Uredo Sorghi vulgaris Tul. U. de- struens Dub. 7. Microbotryum Lev. Boden bestehend aus ästigen Fäden; Aestchen am Ende angeschwollen und 8 bis 20 Sporen tragend; Sporen kugelig. Arten: Ustilago antherarum Lev. U. receptaculorum Lev. U. Montagnei T ul. 8. Ustilago Bauh. Boden bestehend aus sehr kleinen unregel- mässigen Zellen, welche mehreren Lagen von einsporigen Zellen (Sporangien) den Ursprung geben; Sporen kugelig. 278 Arten: Ustilago segelum Pers. U. urceolorum Le&v. U. lon-. gissima Lev. U. Mayidis Lev. U. utrieulosa Lev. U. olivacea Lev. U. Phoenieis Cord. U. flosculorumLev. U. Scleriae Tut. U. hypodyles Tul. Ust. Rudolphii Tul. U. Vaillantiae Tul. U. Testularia Cyperi Klotzsch? 9. Thecaphora Fingh. Boden aus ästigen Fäden bestehend; Aestchen am Gipfel angeschwollen in eine kugelige, hinfällige Blase (Sporangium), welche mehrere zusammengeballte Sporen einschliesst; Sporen eiförmig. Arten: Th. hyalina Fingh. T. deformans Dur. & Montg. T. aterrima Tul. T. Delastrina Tul. U. melanogramma DC. 10. Coleosporium Lev. Boden zusammengesetzt aus sehr klei- nen unregelmässigen Zellen, welche eine Art kleiner Fläche bilden, deren Oberfläche mit verlängerten Bläschen besetzt ist, welche über einander stehen (Sporangien) und 3 oder 4 Sporen in linearer Reihe geordnet tragen; Sporen einfach. Arten: Uredo Rhinanthacearum DC. (z. Theil), U. tremeliosa var. Campanulae Strauss. ir. var. SonchiStrauss. Ir. v. Pul- salillae Strauss. Ur. compransor Schldl. (z. Theil.) U. pinguis ß. Rosae DC. IL. Uredineen mit Cystiden. $. 2. Mycelium oder Boden unter der Oberhaut verborgen, Sporen in Gestalt eines Staubes entweichend. 11. Lecyihea Lev. Boden aus sehr kleinen Zellen bestehend, welche eine Art abgerundetes Kissen bilden, das umgeben oder be- setzt ist mit Cystiden von Gestalt einer Keule oder eines Kolben und bedeckt mit gestielten einsperigen Behältern; Sporen einfach, bisweilen ihre Stiele behaltend, " Arten: Ur. Ruborum DC. U. miniata Pers. U. longicapsula DC. U. epitea Kz U. mixta Kz. U. farinosa Pers. U. Po- tentillarum DC. (z. Theil). U. Pruni spinosaeDC. U. Phragmitis Schum. U. Euphorbiae Rebent. U. Poterü Spr- 12. Physonema L&v. Boden bestehend aus sehr kleinen Zel- len, welche ein abgerundetes Kissen bilden, das bedeckt und umge- ben ist von keulenförmig en oder flaschenförmigen Cystiden und sitzen- den abgerundeten, einsporigen Sporenbehältern; Sporen einfach. Arten: Ur. Rieini Biv. U. gyrosa Rebent. U. Euphorbiae DC. (z. Theil). U. Potentiltarum DC. (z. Theil). Ur. miniata Pers. 13. Podosporium L&v. Boden aus sehr kleinen unregelmässi- gen Zellen bestehend, welche eine Art fleischiges Kissen bilden, dessen Oberfläche bedeckt ist mit gestielten am Gipfel angeschwol- 279 lenen Cystiden und walzenförmigen Zellen, welche mehrere in rosen- kranzförmiger Weise geordnete Sporen tragen; Sporen einfach, ver- einzelt oder noch mit ihren Enden verbunden. Arten: U. Caprearum DC. (z. Theil). U. Lini DO. DV. aeci- dioides DC. III. Zweifelhafte Uredineen. Weder ein sichtbares Myceliam noch Boden; Sporen? niemals als Staub austretend. 14. Protomyces Ung. Sporen? einfach, in dem eigenen Ge- webe der Pflanzen liegend. Prot. Galii Ung. P. macropus Ung. P. microsporus Ung. P. Paridis Ung. 15. Spilocaea Fr. Sporen? einfach, von verschiedener Grösse und Gestalt, gehäuft uuter der Oberhaut. Spä. Scirpi Lk. Sp. Mali Fr. Bemerk. Die erste dieser Arten zeigte sich dem Verfasser stets als serkümmerte Puceinia, die zweite scheint ihm eine Wuche- rung oder Krankheit des Zeilgewebes des Apfels zu sein. 16. Melampsora Cast. Sporen? oder Sporenbehälter? wal- zenförmig, parallel oft von hornartiger Beschaffenheit, abgerundet an beiden Enden oder am Grund von einer oder zwei Zellen begleitet. M. Euphorbiae Cast. Sclerotium populinum Pers. Sc. Sa- licum DC, Sci. herbarum Fr. var. Lini, var. Epilobii Fr. Ecto- stroma Iridis Fr. Diese Gattung behält der Verfasser hier unter den zweifelhaf- ten, weil die walzenförmigen Körper, welche man als Sporen beschrieben hat, zu den aufrechten Zellen gehören , welche bei vie- len Blättern sich finden und die andern runden Zellen, welche die vorgeblichen Sporangien oder Sporen begleiten, ebenfalls zum Ge- webe der Pflanzen gehören, auf welchem man die Melampsora be- obachtet. Gelehrte Anstalten und Vereine. Verhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Paris. Comptes rendus Bd. XXVII. 1848, Sitzung vom 13. November. Durocher, über den Einfluss der mineralogischen Verschiedenheit des Bodens auf die Vegelation. Die Beobachtungen des Verfassers beziehen sich auf den We- sten Frankreichs, welchen er seit mehreren Jahren untersuchte, Die 280 Bretagne und die angränzenden Gegenden zerfallen nach ihrer geo- gnostischen Beschaffenheit in 5 Klassen: 1) Granit und krystallinische Schiefer; 2) Thonschiefer und Grauwacke; 3) OQuarzsandstein und Quarzschiefer; 4) kieselig-thonige, geröllführende tertiäre Ablagerun- gen; 5) Kalkformation. Nach der Vegetation lassen sich Culturland und Wiesen, Wälder und Heiden unterscheiden. Die letzteren be- zeichnen in der Breiagne und den angrenzenden Gegenden vorzüg- lich den Quarzsandstein und Quarzschiefer, dann die thonig-kieseli- gen Lagen tertiärer Bildung. Ersterer, obwohl verhältnissmässig von keiner sehr bedeutenden Ausdehnung, enthält doch mehr Heiden and Wälder, als alle übrigen Formationen, Im Morbihan kommen Heiden und Wälder auch auf Granit vor, weniger auf Thonschiefer und Grauwacke, sehr selten auf den Kalkformationen. Die Halbinsel der Bretagne hat 4 scharf unterschiedene Zonen: eine littorale Zone, in welcher Granit und krystallinische Schiefer vorherrschen, sie ist die getreidereichste und bevölkertste; die centrale Zone, deren Bo- denarten in Thonschiefer und Grauwacke mit einigen tertiären Lagen bestehen; sie ist reich an Wiesen. In den zwei Zonen, welche die eentrale Zone von den Küsten trennen, sind die Quarzsandsteine und Quarzschiefer, welche von Schiefern und Granit begleitet sind, vorwiegend. Diese sind die wenigst bevölkerten und wenigst frucht- baren, und die Region der Heiden und Wälder. Im Osten der Bretagne vorzüglich sind die Heiden auf den thonig-kieseligen und geröllführenden tertiären Ablagerungen. Im Sü- den des Departemeuts der Loire kommen sie nur auf dieser Forma- tion vor; der grösste Theil der Wälder der Normandie und von Maine ist auf dieser und der des Quarzes. Wenn sich viele Heiden und Wälder auf der tertiären Formation finden, so hängt diess von der thonigen Beschaffenheit derselben ab, die das Wasser nicht durch- dringen lässt. Dasselbe findet bei manchen Bodenarten statt, welche die Quarzformation bilden und zugleich thonhaltig sind; indess gibt es unter ihnen welche, die keine "Thonlagen darbieten. Oft ist der Boden, welcher fast ganz aus Kieseltrümmern be- steht, mager und trocken, und dann tritt gerade das Gegentheil des obenerwähnten Umstandes ein; diess ist auch auf den Höhen der aus Granit bestehenden Hügel der Fall. Die Heiden der Quarzfor- mation sind alle hochgelegene; die auf der tertiären Formation hin- gegen liegen in der Tiefe. Im Westen von Frankreich wechseln die Culturmethoden und wildwachsenden Pflanzen nach der Boden- beschaffenheit. Die wesentlichen Unterschiede sind von der thonigen oder sandigen Beschaffenheit des Bodens, von dem Vorhandensein 261 des Kalkes und der Nähe des Meeres abhängig. Auf der Schiefer- formation und den tertiären Thonschichten finden sich die schönsten Triften und Wiesen, welche zur Viehzucht jedoch weniger tauglich sind, als die Triften auf thonhaltigem Kalkboden, auf welchen die Production viel bedeutender ist. Die Cultur des Buchweizens ist im westlichen Frankreich auf Granit-, Thon- und Kieselboden über- all verbreitet, hingegen ist der Anbau des Getreides da verbreiteter, wo auf den Boden Kalk aufgebracht werden kann, wie in der marl- timen Zone und in der Nähe der Kalkformation. In der Normandie, in welcher der secundäre Kalk vorherrscht, verschwindet der Aubau des Buchweigens gänzlich. Während in der Bretagne die Boden- fläche in eine Menge kleiner durch Gräben und lebendige Hecken getrennter Parzellen getheilt ist, enthält die Normandie wenig Ge hölze und bildet zusammenhängendes Land. Die Eiche und Kastanie, welche auf den ältern Formationen sehr häufig sind, sind durch die Ulme ersetzt, welche auch auf der Kalkformation und im Littorale der Bretagne vorkömmt. Die Ulme, der Feldahorn, die Wallnuss sind auf dem Kalke entwickelter, die Birke, die Zitterpappel, Eiche und Kastanie gedeihen besser auf Thon- und Kieselboden. Auf glei- chem Boden lässt sich die Strandkiefer (Pinus maritima) cultiviren, die Buche scheint Granitboden za bedürfen. Uler europaeus und Sarothamnus scoparius kommen auf granitischem, niemals auf Kalk- boden vor. Reps und Tabak gedeihen vorzüglich in einigen Gegen- den des Littorale, ebenso die Luzerne. Während die Torfmoore im Innern Frankreichs auf Kalk vorkommen, sind sie im Westen auf dem Granit. Es lassen sich nur wenige wildwachsende Pflanzen anführen, welche dem Wiesen-, Kiesel- oder Granitboden ausschliesslich zu- kommen, wohl aber kommen sie auf dem einen häufiger als auf dem andern vor. Ebenso ist die Vegetation der tertiären Kiesel- und Thonschichten wenig von der der primitiven und Uebergangsgebirge verschieden; am bedeutendsten ist der Unterschied zwischen jenen Bodenarten, welche Kalk enthalten und welche nur eine geriüge Quantität desselben besitzen. Eine Anzahl Pflanzen kömmt in der maritimen Region und auf den Kalklagern der Bretagne vor, fehlen aber fast gänzlich oder finden sich nie auf den übrigen Formationen. Solche sind: Linum anguslifolium, Silene inflata, gallica,, Otiles, Conica; Reseda lutea, Asperula cynanchica, Ononis repens, Anthylt- lis Pulneraria, Poterium Sanguisorba, Erynyium campestire, Sca- biosa arvensis, Anchusa italica, Linaria minor, supina; Salvia Verbenaca, Erigeron acre, Thesium humifusum, Chlora perfoliata, 282 Iris foetidissima ete. Andere wachsen viel häufiger aufKalk, ohne aber in der maritimen Region vorzukommen, wie Anacamplis pyra- midalis, Himanthoglossum hircinum, Ophrys aranifera, apifera; Lepidium campestre, Thlaspiperfoliatum, Diplotaxis muralis, Dian- thus carihusianorum, Lithospermum officinale, Helianthemum vul- gare, Astragalus glycphylios, Medicago marginata, Gerardi ; Hippo- erepis cymosa, Scabiosa columbaria, Stachys germanica, annua; Galeopsis Ladanum, Calamintha Acinos, Melampyrum cristalum, Cichorium Intybus, Centaurea Scabiosa ete. Im Allgemeinen scheint der Tertiär- und Jurakalk viel pflanzenreicher za sein, als die ältern Kalke, ohne Zweifel, weil diese weniger leicht zerstörbar sind. Bouquet, die Anwendung des schwefelsauren Eisens als Prä- servaliv gegen die Kartoffelkrankheit. Gewisse Mineralsalze, gewisse Salzbasen sind für die Pflanze wesentlich nöthig. Wäre es nicht möglich, dass die Kartoffelkrank- heit aus dem Grunde stets wieder erscheint, weil gewisse der Kar- toffelpflanze durchaus nöthige Substanzen nicht in hinreichender Menge im Boden enthalten sind. Versuche, während eines Jahres hindurch angestellt, lassen diess vermuthen. Ausser andern Präser- vativen würde ein mit schwefelsaurem Eisen bereiteter Dünger zu empfeblen sein. Um die flüchtigen Ammoniaksalze in fixe umzu- wandeln, bestreut man den Dünger mit schwefelsaurem Eisen; Kar- toffel in demselben gezogen, blieben gesund. Wurden Kartoffel in nicht frischgedüngten Boden gepflanzt, so erkrankten sehr viele. Be- kannt ist, dass auf umgebrochenen künstlichen Wiesen, welche ge gypst waren, die Kartoffeln gesund waren; hingegen auf einem Bo- den, welcher schon oft Kartoffel getragen, fast alle erkrankten. Ist diese Verschiedenheit dem schwefelsauren Kalk zuzuschreiben ? Liegt die Ursache darin, dass gewisse unorganische Substanzen, und unter diesen die Schwefelsäure, dem Boden fehlen ? Sitzung vom 27. November. Lamare-Piquot zeigt seine Rückkehr aus Nordamerica an. Er hatte keine Gelegenheit, Samen der Psorales tuberosa in den Ebenen von Jowa zu sammeln, da die Blüthen durch Fröste zerstört wurden. Hingegen sammelte er eine bedeutende Menge von Knollen. Sitzung vom 11. December. In der Sitzung vom 2. November hatte Rossignon der Akademie Samen einer in Mittelamerica sehr häufigen Salvia mitgetheilt, welche dort gegen chronische und acute Leiden des Darmkanals als einhüllendes Mittel dienen, indem sie, wie andere Labiaten, in Wasser den in den Zellen der Testa ent- haltenen Schleim austreten lassen. Die Art hielt Rossignon für 288 die Salvia Chir Rulz, etPav. Vallot, welcher durch einen Freund Samen einer Pflanze erhielt, welche in Mexico Chila genannt wird, und eine von Salvia mexicana L. verschiedene Art ist, konnte je- doch nicht ermitteln, ob sie die von Rossignon bezeichnete Art sei, vermuthet aber, dass es dieselbe Pflanze gewesen sei. 8. Anzeige Ankündigung einer naturwissenschaftlichenReise nach Spanien, Portugal und den Balearen. Der Unterzeichnete gedenkt in den nächsten Jahren Spanien und Portugal abermals zu bereisen, und diese Reise, wenn es die Umstände erlauben, bereits im Laufe des bevorstehenden Sommers anzutreten. Die Gründe, welche ihn bestimmen, eine zweite Reise nach jenen Ländern za unternehmen, sind folgende. Die pyrenäische Halbinsel ist, obwohl in neuerer Zeit auch von Na- turforschern mehrfach bereist, nächst der Türkei noch immer .der- jenige Theil Europa’s, von welchem wir in naturwissenschaftlicher Hinsicht das Wenigste wissen. Diess ist um so mehr zu bedauern, als jenes Land durch seine eigenthümliche, vor allen übrigen Län- dern unseres Continents, ausgezeichnete geographische Plastik, durch seine natürliche Abgränzung von dem übrigen Europa und darch seine isolirte Lage zwischen diesem Welttheil und Africa eine wie wenige andere Länder der Erde in sich abgeschlossene geologische und klimatische Provinz bildet, deren genauere Erforschung die pby- sicalische Geographie und die Geologie wesentlich bereichern und zu höchst interessanten Resultaten hinsichtlich der Thier- und Pflan- zengeographie führen dürfte. Dass diese Ansicht nicht blos eine in- dividuelle ist, das bezeugen mir die vielen Beweise von Anerken- nung, welche ich nach dem Erscheinen meiner „‚Reiseerinnerungen“ sowohl von Männern der Wissenschaft als von Seiten des gebildeten Publicums überhaupt aus der Nähe und Ferne erhalten habe; das beweisen die mehrfachen Anfragen, die seitdem an mich ergangen sind, ob ich nicht eine neue besser vorbereitete und umsichtiger ent- worfene Reise nach jenen Ländern unternehmen und die von mir während meiner ersten Reise nicht berührten Gegenden ebenfalls untersuchen wolle; dafür spricht endlich die rege Theilnahme, welche mein gegenwärtiges Project bei allen Naturforschern und überhaupt bei allen Gebildeten, denen ich es mitgetheilt habe, gefunden hat; eine Theilnahme, welche ich um so weniger erwarten durfte, als die gewaltigen politischen Bewegungen der Gegenwart das Interesse der gebildeten Welt fast gänzlich absorbirt zu haben schienen. Diess sowie Familienverhältnisse haben mich bisher abgehalten, den Ge- danken, die iberische Halbinsel zum zweiten Mal zu besuchen, in Ausführung zu bringen, einen Gedanken, der in mir rege wurde, noch bevor ich die Pyrenäen überschritt und welcher mich bewogen hat, mich seit meiner Rückkehr unausgesetzt und fast ausschliess- lich mit dem Stadium der physischen Verhältnisse, der Geschichte und der Völker jener zauberischen Länder zu beschäftigen. Gegen- 284 wärtig hindert mich nichts mehr an der Realisirung meines Planes, wesshalb ich nicht länger zögern will, das wissenschaftliche Publi- eum von demselben zu unterrichten. Ich werde, wenn ich es durchsetzen kann — und das hängt einzig und allein von der Art und Weise ab, wie sich die wissen- schaftliche Welt an meinem Unternehmen betheiligen wird — sechs und zwanzig Monate auf die Reise verwenden und dieselbe über alle Provinzen der Halbinsel, sowie über die Inselgruppe der Balearen und Pithiusen ausdehnen. Der Zweck dieser Reise ist eine möglichst genaue geographische, yuognoslisch- mineralogische und bolanische Untersuchung der interessantesten oder noch unbe- kanntesten Gegenden Spaniens und Portugals, sowie der genannlen Inseln. Ich glaube durch eine sorgsame dreijährige Vorbereitung sowie durch den Umstand, dass mich mein früherer zweijähriger Aufenthalt auf der Halbinsel mit dem ‚Klima, dem Boden, den Vege- tationsperioden,, dessgleichen mit dem Charakter, der Sprache und der Lebensweise des Volkes vollkommen vertraut gemacht hat, wie nicht leicht ein Anderer zu diesem Unternehmen befähigt und zu einem günstigen Erfolg berechtigt zu sein und schmeichle mir, diess- mal nicht nur das Doppelte, sondern das Zehnfache von dem zu lei- sten, was mir während meiner ersten Reise, die ich als junger un- erfahrener Mensch fast unvorbereitet unternahm und zum grossen Theil nach einem verkehrt, ohne Kenntniss der klimatischen und Bodenverhältnisse, entworfenen Plan ausführte, zu leisten möglich war. Es ist hier nicht der Ort, mich über die Aufgaben, die ich mir in Bezug auf physikalische Geographie, auf Geognosie und Ni- neralogie gestellt habe, auszusprechen; — diess wird in den be- treffenden Zeitschriften geschehen — ich will hier blos angeben, was ich in botanischer Hinsicht zu leisten, was und wie viel ich zu sammeln, was ich davon zu verkaufen und welche Verkaufsbe- dingungen ich zu machen gedenke. Bevor ich aber hiezu schreite, erlaube ich mir, den Plan meiner projectirten Reise, welcher das Ergebniss der während meines ersten Aufenthalts auf der Halbinsel gemachten Erfahrungen, sowie eines sorgsamen dreijährigen Studiums aller betreffenden Werke, deren ich habhaft werden konnte, und end- lich mehrfacher Berathungen mit meinen spanischen Freunden ist, dem botanischen Publicum ausführlich mitzutheilen und zur geneig- ten Prüfung vorzulegen. Reiseplan. Abreise Anfang des Augusts. Ankunft am Fuss der Pyrenäen in Bagneres en Bigorre gegen Mitte des Monats. . August. Besuch der Centralpyrenäen. Besteigung des Pic du midi de Bigorre (8940°). — Aufenthalt in Bagneres de Luchon. — Uebergang über die Pyrenäen auf dem Port d’0o (9240‘) nach Benasque. — Besteigung des Pic d’Anethou (10,722°), eulminirenden Gipfels des Maladettagebirges. — Uebergang in’s Val de Gistain nach Plan. — Reise über Barbastro und Huesca nach Zaragoza. September. Untersuchung der nördlichen Gebirgsgruppen des iberischen Abhangs, sowie der Montannas de Burgos. Von 28- 285 ragoza nach Agreda. — Untersuchung der Sierra de Moucayo (4 — 5000). — Besuch der Montes de Urbien und der Quellen des Duero. — Reise nach Burgos. — Untersuchung der Sierra de Oca (4—5000%. — Reise nach Bilbao. — Besuch der Eisengruben von Somorrostro. — Reise durch die Montannas de Burgos nach Reynosa. — Besuch der Quellen des Ebro, October. Aufenthalt an der cantabrischen Küste. Bereisung Nord.Galiciens. Von Reynosa nach Santander. — Fahrt per Dampf- schiff nach Gijon und Corunna. — Untersuchung der Umgebungen von Corunna und Ferrol. — Ueber Betanzos nach Mondonnedo. — Untersuchung der Gebirge von Mondonnedo oder .der galicischen Seealpen (5—7000°%). — Reise über Vivero nach dem Cap Ortegal. — Rückkehr nach Corunna. November. Bereisung Süd- Galiciens. Von Coranna nach Santiago de Compostela. — Ausflug nach dem Cabo de Finisterr» und Cabo Corrabeda. — Reise nach Oreuse. — Besuch des Monte Testeyro. — Von Oreuse über Pontevedra und Vigo nach Tuy. — Ausflug nach der Mündung des Minne. December. Reise nach Lissabon. Von Valenca am Minhe nach Vianna. — Ueber Braga nach Oporto. — Ueber Ovar und Aveiro nach Coimbra. — Besuch der benachbarten Gebirge. Ausfing nach der Mündung des Mondege. — Ueber Leirria nach Lissabon. 1850. Januar. Februar. Aufenthalt in Lissabon und Se- fubal. Untersuchung der Lizirias do Tejo (Inseln im Tajo). — Aus- flug nach dem wüsten morastigen Heideplateau as Cemas de Ourem. — Reise nach Torresvedras, Mafra und Cintra. Besuch der Serra de Montachique (1445), S. de Cintra und des Cabo da Roca. — Ueberfahrt nach Setubal. — Besuch der Serra de S. Luiz, der S. d’Arrabida und des Cabo d’Espichel. — Reise durch Nieder-Alemtajo "nach Algarbien. - . März. Bereisung Algarbiens und Ober-Alemtajo'’s. Untersuchung des Cabo de S. Vicente. — Aufenthalt in Villanova de Portimao. — Untersuchung der Serra de Mouchique (3830). — Aufenthalt in Loule. Besteigung des Monte Figo. Ausflug nach dem Gebirgekno- ten der Serra de Malchao. — Reise von Faro über Tavira und Al- eoctira nach Mertola. — Besuch der Berge von Mertola (3—4000°) und des Salto do Lobe (Latereoz des Guadiana). — Ueber Beja nach Evora. Besuch der Serra d’Ossa (2000°). — Ueber Estremoz und Elvas nach Badajoz. . April, Untersuchung der westlichen Sierra Morena. Reise nach Sevilla und Cadiw. Von Badajoz nach Aracena. — Untersuchung der Sierra de Aroche (4—5000'). — Reise nach Sevilla. — Dure das Sumpfland der Marisma über Lebrija nach Sanlavar und Puerto de Sta Marie. — Ueberfahrt nach Cadix: j Mai. Untersuchung der Gebirge der Meerenge und der Ser- ranes de Ronda. Reise durch die Sierra de Palma nach Algeviras. — Ausflüge nach Tarifa und Gibraltar. — Besteigung der Sierra de Estepona (4463°). — Ueber Marbella und Coin nach Alhaurin. — Besuch des Gipfels der Sierra de Mijas (3518’). — Aufenthalt in 286 Qunquera. Besteigung der Plazoletas (6033°). — Ueber Rouda nach Grazaleme. — Besteigung des Cerro de S, Cristoval (5880). — Ueber Setenil, Qunquera und die Sierra Blanquilla (3—4000°) nach dem Bade Carratraca. , Juni. Untersuchung des untern Jenilhales und der benach- barten Gebirge. Aufenthalt in Granada. Bereisung der Gebirgs- gruppe in Jaen. Reise von Carratraca durch das Thal des Quadal- horce nach Antequera. Besuch der Sierra (4 — 5000°%). — Ueber Benameji nach Lucena. Ausflüge nach den grossen Salzseen (La- guna Zonnar u. a.) und in die Gebirge von Triege und Rute. — Von Lucena durch das Jenilthal nach Granada. — Ausflug in die Montes de Granada. — Besuch der untern Parthieen der Sierra Ne- vada. -— Reise durch die Gebirge von Jaen über Huelma, Albanchez, Maucha-Real, Jaen und Cambil. Juli. Aufenthalt in Granada. Reise durch die centrale Sierra Morena nach den Gebirgen der Mancha alia. Untersuchung der nördlichen Kalk- und der westlicheh Urgebirgsalpen der Sierra Ne- vada (Besteigung des Cerro dei Caballo, 10,000°). — Aufenthalt in Laujarou. Ausflüge in die Sierra de los Almijarras und nach Motril. — Reise von Granada nach Cordoba. — Durch die Sierra Morena nach Fuencaliente und Almaden. — Besuch der Bergwerke und der Gebirge der hohen Mancha. — Reise nach Guadeluae in Estremadura. August. September. October. Untersuchung des (angeb- lich) vulkanischen Scheidegebirges zwischen dem Guadiana und Tajo sowie der hohen granitnen Üentralkelte zwischen dem Tajo und Duero. Besuch der Gebirge von Nord-Portugal. Aufenthalt in Guadalupe. Untersuchung der benachbarten Gebirge (Sierra de Gua- dalupe, S. de l:s Paredes, S. de Timpetar). — Aufenthalt in Tru- jillo. Ausflüge in die Sierra de Montauchuz und S. de San Benito. — Ueber Caceres und Alcantara nach Plasencia. — Uebergang über die Centralkette nach Bohoyo. — Untersuchung der Sierra de Gre- dos (9—10,000°). — Aufenthalt in Bejar. Untersuchung der Sierra de Bejar, Tenna de Francia und der Sierra de las Batuecas. — Be- such der Sierra de Gata. — Reise nach Ciudad-Rodrigo und Almeida. — Untersuchung der Sierra d’Estreila (7200%. — Reise von Almeida über Villa-Real nach Chaves. — Ausflüge in die Sierra de Gerez (4800°) und S. de Suazo (7400). — Nach Braganga. Besteigung der Sierra de Montezinho (7000). — Rückkehr nach Almeida un Ciudad-Rodrigo. — Reise über Salamanca und Avila nach Madrid. November. Aufenthalt in Madrid. Untersuchung der Umge- bungen von Madrid, Aranjuez, Chamartin, Escovial, San Ildefonso und Segovia. December. Reise nach Granada. Aufenthalt in Toledo und Ciudad-Real. — Besuch der Ojos de Guadiana und der Antimongru- ben von Sta Cruz de Mudela. — Aufenthalt in Alcaraz. Besuch der Quellen des Guadiana und der Sierra de Alcarez. — Ueber Seguva nach Cazorla. — Besuch der Quellen des Guadalquivir. — Reise über Guadiz nach Granada. 1851, Januar. Februar. Aufenthalt in Granada, Malaga 287 und Cadiz. Von Malaga per Dampfschiff nach Cadiz. — Ausflüge in das Innere der Provinz von Cadiz. — Seereise nach Gibraltar. März. Aufenthali am Golf von Gibraltar. Untersuchung der Sierra de Palma, Sierra de los Gazules und Sierra de Ubrique (3 bis 4000‘). — Ausflug nach Africa. — Reise nach den Balearen. April. Mai. Juni. Untersuchung der Balearen und Pithiu- sen. Erster Aufenthalt auf Mallorca (bis gegen Mitte des Mai). — Reise von Palma durch die Küstengegenden. Besteigung des Puig- Mayor (3433°), der Silla de Torellas (4506‘) und des Puig Galatzo {3045°). — Besuch der Inseln Dragenera und Cabrera, — Unter- suchung der Centralebene Mallorca’s. Zweite Besteigung des Puig- Mayor. — Veberfahrt nach Iviza. Untersuchung der Pithiusen (14 Tage). — Veberfahrt nach Mahon auf Menorca. — Untersuchung von Menorca (bis Mitte Juni). — Zweiter Aufenthalt auf Mallorca. Nochmalige Bereisung der Insel und namentlich der Gebirge. — Veberfahrt nach Valeneia. Juli. August. Reise durch Süd-Valencia und Murcia nach Ost-Granada. Untersuchung der östlichen und ceniralen Sierra Nevada. Von Valencia über S. Felipe nach Alcoy. — Besuch der Sierra de Mariola, der, Montes de Aitana und des Cabo de la Nau. — Ueber Alicante und Elche nach Murcia, von da über Lerca nach der Provinz von Almeria — Besuch der Sierra de Maria (6000°), Sagra de Fiuescar (7000), der Sierra de Javalcol (4500) und Cala de St. Barbara (6000°) bei Baza. — Aufenthalt in Turchens. Be- steigung der Teta de Bacares (5880°). — Besuch der Sierra Alma- grera. — Aufenthalt in Almeria. Untersuchung des Cabo de Gata. — Bereisung der östlichen und centralen Sierra Nevada (Besteigung der höchsten Gipfel) und der Sierra de Gador (7151). — Rückkehr nach Almeria. September. Untersuchuug der südlichen Gebirgsgruppen des iberischen Abhangs und des untern Ebrobeckens. Von Almeria per Dampfschiff nach Valencia. — Reise über Castellon de la Plans und Oropesa nach Morella. — Besteigung der Muela de Ares (4039) und Pennagolosa (7000°). — Aufenthalt in Teruel und Albarravin. Besteigung der Muela de S. Juan (4400°) und Besuch der Qnellen des Tajo. — Aufenthalt in Molina. — Ueber Daroca nach Zaragoza. — Ausflug nach den gesalzenen Lagunen von Bajaraloz, nach Megui- nenza und Alcanniz. October. Rückkehr. Reise von Zaragoza nach Pampelona. — Vebergang über den Puerto de Roncesvalles nach St. Jean Pied- de-Port. — Reise nach Paris. \ * Bemerkungen, die botanischen Sammlungen und deren Verkauf betreffend. . 1. Obwohl ich nicht zweifle, dass, wenn ich den vorstehenden Plan ausführen kann, ich mindestens 3000 Pflanzenarten sammeln dürfte, so werden die verkäuflichen Sammlungen doch blos 2000 Ar- ten, indem ich nur die der Halbinsel eigenthümlichen Pflanzen, #0- wie die Pflanzen der Mediterranflor, der Pyrenäen und Hechalpen 288 in dieselben aufzunehmen gedenke, nicht aber solche, welche vor- zugsweise der Flora von Mitteleuropa angehören. Vebrigens werde ich sowohl Phanerogamen als Kryptogamen sammeln und das Ge- sammelte sowohl im Ganzen (in Sammlungen zu 2000 Arten) als in einzelnen Centurien verkaufen. Auch werde ich es mir ganz beson- ders angelegen sein lassen, die offieinellen und Culturgewächse, so- wie Sämereien, Knollen und Zwiebeln der seltnern Pflanzenarten zu sammeln. - 2. Preise der botanischen Sammlungen. Eine Sammlung von 2000 Arten 80 Rthir. P. C. oder 320 Fres. Eine einzelne Centurie 5 Rthlr. P. C. oder 20 Fres. Eine Centurie ausgewählter seltener Arten 7 Rihir. P. C. od. 28 Fres. Eine Centurie offhieineller oder Culturpflanzen in ganz schönen und vollständigen Exemplaren 8 Rthl. P. C. od. 32 Fres. Eine halbe Centurie seltener Sämereien 2 Rihir. P. C. od. 8 Fres. Eine halbe Centurie Knollen und Zwiebeln 4 Rthir. P.C. od. 16Fres. 3. Subscribirt kann nur auf Sammlungen von 2000 Arten wer- den. Pränumeranten sollen die schönsten Exemplare erhalten und bei der Vertheilung der Sammlungen zuerst bedacht werden. 4. Botanische Gärten, welche eine ganze Sammlung nehmen, sollen die Sämereien, Knollen und Zwiebeln gratis erhalten. 5. Eine Sammlung von 2000 Arten dürfte etwa 1700 Phanero- gamen und 300 Kryptogamen enthalten. Beiderlei Pflanzen sollen in besondere Centurien vereinigt und besonders numerirt werden. Beim Einzelverkauf wird zwischen den phanerogamischen und kryp- togamischen Centurien im Preise kein Unterschied stattfinden. 6. Die Pflanzen werden blos bestimmt an die resp. Abonnen- ten vertheilt werden. Ueber die Bestimmung derselben hat einzig und allein der Reisende zu verfügen. *) Indem ich es nochmals in Erinnerung bringe, dass das Gelin- gen dieses Unternehmens zum grossen Theil von der Unterstützung des botanischen Publikums abhängt, da ich wohl nicht zu erwähnen brauche, dass es bei den jetzt obwaltenden ungewissen Verbkältnis- sen einem völlig Unbemittelten sehr schwer wird, sich:so bedeutende Geldsummen, als eine solche Reise erfordert, zu verschaffen, — er- suche ich alle Botaniker und Freunde der Naturforschung , welche sich an den zu machenden Sammlungen betheiligen wollen, sich in portofreien Briefen bis spätestens Mitte des Juni an mich zu wenden. Leipzig, den 23. April 1849. Moritz Willkomm, Plauenscher Platz Nro. 1. *) Derselbe ist jedoch keineswegs gesonnen, alle Pflanzen allein zu bestim- men, sondern wird diess vielmehr im Verein mit erfahrenen Botanikern thun. So haben bereits Hr. Prof. Dr. Fenzl die Bestimmung der Cary0- phyllaceen, Hr, Gustav Reichenbach die der Orchideen, Hr. Major V. Fiotow die der Flechten, Hr, Prof. Kützing die der Algen gütigst übernommen, Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg. FLORA, | A. 19. BRegenshurg. 21. Mai. 1849. Inhalt: OrscınaL-AumanpLung. Schaerer, Lichenum Europaeo- rum Genera ex utraque methodo, artificiali et naturali, digesta. — LITERATUR, Annales des sciences naturelles. — PrEISERTHEILUNG des k. Instituts zu Am- sterdam. — Anzeigen. Verzeichniss der in der ersten Lieferung der von Metz in Ostindien gesammelten Pflanzen enthaltenen Arten. Hoppe’s Selbstbiographie' EEENEEEEEREEmEEn. OÖ Lichenum Europaeorum Geuera ex utraque methodo, artificiali et naturali, digesta, auctore LUD. Eman. SCHAERER. Martio 1849. A. Methodus artificialis. Classium et ordinum clavis. Class. I. Liehenes diseoidei. Apothecium planum, orbieu- latum vel elongatum. Ord. 1. Peltiferi. Tbalamium absque exeipulo peeuliari ipsi thallo insidens. Apothecium peltatum. Ord.2. Seutelliferi. Thalamium exeipulo peculiari, a thallo formato, exceptum. Apothecium scutellare. Ord. 3. Patelliferi. Thalamium exeipulo peculiari, e substan- tia a thallo diversa formato, exceptum. Apothecium patellare. Class. II Lichenes eapitati. Apothecium turbinatum vel sphaericum , normaliter stipiti insidens. Ord. 1. Floccoso-pulverulenti. Thalamium floccoso- pulverulentum, Ord. 2. Solidi. Thalamium solidum. , Cl. HE. Verrucarioidei. Apothecium sphaericum vel he- misphaericum, absque stipite thallo insidens eove inclusum. Ord. 1. Eetocarpei. Apotheeium aut ipsi thallo, aut verru- eae thallodeae änsidens. Ord. 2. Endocarpei. Apothecium vel ab ipso thallo vel a verruca thallodea inclusum. Appendix. Lichenes apotheciis huc usque ignotis. 1. Leprosi. — Thallo leproso. 2. Fruticulosi. — Thallo fruticuloso. Flora 1849, 9. 19 290 Generum characteres, I. Cl. Lichenes discoidei. Ordo 1. Peltiferi. A. Thalamium constanter denudatum. 1. Usnea Dill. Apotheeium peltatum, extremis ramulis thalli filamentosi et terelis insidens, fibrillose-radiatum. 2. Ceiraria Ach. Apothecium peltatum, thalli frondosi lohu- lis oblique et antice adnatum. 3. Nephroma Ach. Apothecium peltatun, thalli frondosi lo- bulis productis et adscendentibus postice adnatum. B. Thulamium prünitus membrana tenuissima thallodea, mox dehiscente, velatum. 4. Peltigera Hoffm. Apotheeium peltatum, thallö frondosi lobulis productis et adscendentibus antice adnatum. 5. Solorina Ach. Apothecium peltatum, mediis thalli fron- dosi lobulis adnatum. Ordo 1. Scutelliferi. A. Thallus fruticulosus, erectus vel pendulus, undique concolor. 6. Ramalina Ach. Apotheeium scutellare, subpedicellatum, situ varium, thalamium constanter denudatum, cum thallo subeoneo- lor vel carneo-pallidum. Thallus lineari-laeiniatus, iacunosus, strato corticali cartilagineo. 7. Cornieularia Schreb. Apothecium scutellare, subpedicel- latum, terminale vel axillare; thalamium constanter denudatum, co- lore varium. Thallus filamentosus, tereti-compressus vel lineari-la- ciniafus, lacunosus, strato corticali cartilagineo. 8. Roccella DC. Apothecium scutellare, basi thallo innafum, normaliter laterale; thalamium atrum, strato thallodeo primum vela- tum, dein denulatum. Thallus teres vel loreus, aequabilis, strato eorticali erustaceo. B. Thallus [rondosus, prostratus, pagina utraque diversa. 9. Physcia Schreb. Ayothecium scutellare, subpedicellatum, terminale vel laterale; thalamium a thallo discolor, colore varium. Thallus lineari-laciniatus, subtus canaliculatus. 10. Sticta Schreb. Apothecium scutellare, sessile, superfi- ciare vel marginale; thalamium cum thallo subconcolor, fuscum. Thallus laciniato-lobatus, subtus tomentosus, gibbis nudis vel eyphel- lis distinctus. 2391 11. Parmelia Ach. Apothecium scutellare, sessile, superfi- ciare; thalamium a thallo discoler, colore varium, Thallus subtus subfibrillosus. a. Lobaria Schreb. Thallus late laciniatus, laciniis rotun- dato-lobatis, subtus fibrillesis, laxe adnatus. b. Imbricaria Schreb. Thallus anguste laciniatus, laciniis si- nuato-lacinulatis, imbricatis, eentrifugis. e. Squamaria Hoffm. Thallus squamulosus, squamulis imbri- eato-lobatis. C. Thallus erustaceus. 12. Lecanora Ach. Apothecium scutellare, sessile, superfi- eiare; thalamium constanter denudatum, immarginatum, planum. a. Psoroma Ach. Thallus squamulosus, squamulis centrali- bus in crustam areolatam confertis. b. Placodium Hill. Thallus ad ambitum stellato-radiatus, centro rimoso-areolatus. c. Rinodina Ach. Thallus uniformis. 13. Urceolaria Ach. Apothecium scutellare, sessile, super- ficiare ; thalamium eonstanter denudatum, marginatum, concavum vel planum, ab exeipuli limbo subdiseretum, atrum vel rufescens. 14. Dirina Fr. Apothecium scutellare, sessile, superficiare; thalamium strato thallodeo primum velatum, dein denudatum, pla- num, atrum. Ordo 3. Patelliferi. A. Puiella orbiculata; discus aequabilis. 15. Gyalecta Ach. Apothecium patellare, urceolatum, inmar- ginatum. Thallus erustaceus, uniformis. 16. Lecidea Ach. Apothecium patellare, planum, marginatum, margo a thalamio sensim infumescente saepe obvallatus. Thallus erusfaceus. a. Psora Hall. Thallus squamulosus, squamulis saepe in crustam varie plicatam confertis. b. Rhizocarpon Ram. Thallus: subiculum atrum, tenuissime fibrillosum , areolis coloratis distinetum; areolis interdum in crustam timoso-areolatam , nigro-Iimitatam conferlis. c. Catillaria Ach. Thallus uniformis, simplex. B. Patella elongata, disco rimali vel varie plicato dehiscens. 17. Opegrapha Humb. Apothecium patellare, primum orbieu- latum , dein ovatum vel lineare; disco ab inflexis exeipuli marginibus 19 * 292 rimali, Zhallus crustaceus. — Obs. 'Thalamia saepe excipulo orbata, hine immarginata , diflormia ei radiato-stellata. (Arthonia Ach.) 18. Umbilicaria Hoffm. Apothecium patellare, orbieulatum; thalamium prolificatione varie plicatum, rarius integrum. Thallus frondosus, lobatus, solo puncto centrali saxis adfıxus, supra umbili- eatus. U. Cl. Lichenes enpitati. Ordo 1. Floccoso-pulverulenti. 19. Cyphelium Ach. Apothecium: excipulum patellare, carbo- naceum, planum vel turbinatum, marginafum, substipitatum vel ses- sile; thalamium concavum, plauum vel tumidum. T’hallus erustaceus. 20. Calicium Pers. Apothecium: excipulum patellare, carbo- naceum, turbinatum, marginatum , stipitatum; tbalamium planum vel lentiforme. Thullus erustaceus. . 21. Coniocybe Ach. Apotheeium: thalamium sphaerieum, stipitatum , stipiti absque excipulo peculiari iofixum. Z'hallus erustaceus, 22. Sphaerophorus Pers. Apothecium: excipulum sphaericum, thallodeum, tandem dehiscens, extremis ramulis thalli fruticolosi insidens. Ordo 2. Solidi. . 23. Stereocaulon Schreb. Apothecium: thalamium lentiforme, (fuscum), compactum, extremo stipiti ejusque ramulis Jilatatis absque exeipulo peculiari insidens. Thallus tartareo-granulosus, stipites agens solidos, exfus crustaceos. 24. Baeomyces Pers. Apotheeium: thalamiom sphaericem, intus araneosum, extremo stipiti absque exeipulo peculiari infixum. Thallus tartarens, stipites agens solidos, strato cerustaceo orbatos. 25. Cladonia Hoffm. Apothecium: thalamium e peculiari exci- pulo seyphuliformi prodiess, primum orbieulatum, planum et margi- natum, dein sphaericum, fungosum, exeipulum abscondens, stipitum subulatorum extremitatibus vel seyphiferorum oris insidens. Thallus microphyliinns, rarius erustaceo - granulosus, stipites agens fistulosos, subulätos et turbinato-scyphiferos. II. Cl. Lichenes verruenrioidei. Ordo 1. Ectocarpei. 26. Segestria Fr. Apothecium: excipulum sphaerieum, pro- prium, ceraceo-membranaceum, eoloratum, apice papillula vel ostiolo instructum, thalamium gelatinosum servans. T’hallus crustaceus. 27. Verrwaria Wigg. Apothecium: exeipulum sphaericum, 293 propriam, corneo-carbonaceum, apice papillula vel ostiolo instructum, thalamium gelatinosum servans. Thallus erustaceus. 28. Thrombium Wallr. Apothecium: exeipulum sphaericum, proprium, corneo-carbonaceum, apice papillula vel ostiolo instructum, thalamium gelatinosum projiciens, tandem collabens, patellulamgue eollapsam mentiens. T’hallus erustacens. 29. Limboria Ach. Apothecium: excipulum sphaericum, pro- prium,, corneo-carbonaceum, primo clausum, dein apice stellatim de- hiscens, tbalamium gelatinosum? servans. Thallus erustaceus. Ordo 2. Endocarpei. A, Thallus cerustaceus. 30. Chiodecton Ach. Apothecium: exeipulum simplex, e ver- fuca peculiari, subthallodea, pulverulenta formatum, a protuberanti- bus thalamiorum ostiolis atro-punctatum. 31. Pertusaria DC. Apothecium: exeipulum simplex, e ver- Fuca peculiari, thallodea, compacta formatum, a thalamiorum segre-. gatorum ostiolis profuberantibus impresso-punctatum, vel, confuenti- bus istis, in scutellam saepe radiato-striatam dehiscens. 32. Thelotrema Ach. Apothecium: excipulum duplex; exterius e verruca peculiari, thallodea, compacta formatum, apice dehisceus; interius proprium, membranaceum, apice lacero dehiscens, connivens, basi sua thalamium discoidenm amplectens. B. Thallus frondosus vel squamulosus. 33. Endocurpon Hedw. Apothecium sphaerieum, ipsi thallo fransversim innatum: exeipulum simplex, membranaceum , ostiolo tan- dem elungato et indurato in adversa thalli pagina protuberans; (ha- lamium gelatinosum,, carneo-rubrum, tandem atrum. Appendix. 34. Lepra Hall. T’hallus leproso-pulverulentus, organa pecu- liaria nulla offerens. 35. Spiloma Ach. Tüallus leprosus, gonidiis discoloribus, in pulvinnlos nudos aggregalis, distinetus. 36, Coniorarpon DC. Thallus lepresus, gonidiis distinetus discoloribus, in pulvinulos membrana thallodea tenuissima ad latera dehiscente tectos aggregatis. 37. Siphula Fr. Thallus: stipites subeylindriei solidi, apici- bus tumentibus, subconcoloribus. Ca rollarium. Plantae byssacene vel eollemaceae. 294 B. Methodus naturalis. Ordinum tabula analytics. ” 1. Apothecia nota. 2. » hbucusque ignota . © » 0... Appendix. 2. Apothecia diseoidea. 3. . » » . +. . 1. Cl Dineoidei. FR sphaeroidea. 11. 3. Thallus filamentosus vel lineari-laciniatus. 4. » frondosus vel erustaceus. 5. 4. Exeipulum peculiare nullum . ©. . 2.2.2... 1 Usneacei. 2 2 thalloddum . . . . . 1. Cornicularü,. 5. Thallus frondosus. 6. » erustaceus. 9. 6. Exeipulum peculiare nullum. 7. » je praesens. 8. 7. Thalamiuns oblique adnatum . . . . . . MI. Cetrariucei. » horizontaliter vel verticaliter adnatum IV. Peltidei. 8. Exeipulam proprium . . 2 22.2202. V. Umbilicarä. a thallodeum . 2 2 2 2 200» V1 Parmeliacei. 9. Exeipulum thallodeum . . 2.2.2... VII. Zecanorini. ” proprium. 10. 10. Thalamium orbieulatum . . . 2... VII. Leeidini. » elongatum, rimale . . .. .» IX. Graphidei. 11, Apothecia normaliter stipiti insidentia, Cecapitafa). 12. 1H.C1. Onpitati. Apothecia absque stipite thallo in- sidentia eove inclusa. 14. . . 11. Cl. Verrucarioidel. 12. Thalamium floccoso-pulverulentum. 13. j 3 solidum . . 222. X. Cladoniaeei. 13. Exeipulum propriam vel nullum . . . . . X. Calicioidei. » thallodeum » . . 2...» XI. Sphaerophorei. 14. Thallus frondosus . = > 2 2 2 2020. XI. Endocarpei. FR erustaceus. 19. . 15. Excipulam proprium 2 220202020. XIV. Verrucantt. FR thallodeum . . . nn XV. Pertusarit. Ordinum_ et Generum characteres. - 1. Cl. Lichenes disecoidel. Apothecium discoideum, orbieulatum vel elongatum. 1. Usneaeei. Thallus filamentosus, erecius vel pendulus; fi- lis teretibus, strato corticali erustaceo, facile aunulatim rumpente ob- ductis. Apothecium: excipulum peculiare nullum; thalamium pelta- 295 tum, thalli ramulis exfremis in discaum dilatatis insidens (fbrillis thal- lodeis radiatam), cum thallo subceoncoler, vel carneo-pallidum. 1. Usnea Dill. Lich. barbatus Linn. IL Cornieularii. Thallus filamentosus vel lineari-laciniatus, erectus vel pendulus, undique concolor. Apothecium: excipulum thal- lodeum,, orbieulatum, thalamium colore varium. 2.CorniculariaSchreb. Thallus filamentosus, tereti-compres- sus vel lineari-laciniatus et lacunosus, strato corticali eartilagineo ob- duetus. Apothecium: exeipulum subpedicellatum; thalamium colore varium, nudum. Lich. ochroleucus Ehrh. 3. Roccella DC. T’hallus teres vel loreus, aequabilis, erectus vel pendulus, strato corticali erustaceo obductus. Apotheeium: ex- eipulum thallo innatum ; thalamium strato thallodeo primum velafum, dein denudatum, nigrum. — Lich. fuciformis Linn. 4. Ramalina Ach. Thallus lineari-laciniatus, utrioque Jacuno- sus, strato corticali cartilagineo obductus. Apothecium: excipulum sübpedicellatum, thalamium eum thallo subcencoler, vel carneo-pal- lidam. — Lichen fraxineus Linn. " IH. Cetrarincei. Thallus frondosus vel subfistulosus, adscen- dens vel ereetus, plerumque reticulato-lacunosus. Apothecium: ex- eipulum peenliare nullum; tbalamium peltatum, thalli lobulis oblique adnatum. — Lich. islandieus Linn. 5. Ceiraria A ch. IV. petkidei. Tiallus frondosus, prostratus, subtus tomen- tosus, vel venosus, laxe et interrupte adnatus. Apothecium: exci- Pulum peculiare nullum; thalamium peltatum, thalli lobis horizontali- ter vel verticaliter adnatum. 6. Nephroma Ach. Thallus subtus avenius, subtomentosus. Apothecium: thalamium extremis et productis thalli lobulis antice ad- Nafum, conslanter nadum. — Lich. resupinatus Linn. 7. Pelligera Hotfm. Thallus subtus venosus vel spongiosus. Apothecium:: thalamium extremis et produectis thalli lobulis antice ad- natum, primitus membrana thallodea, tenuissima, mox dehiscente velatum. — Lich. caninus Linn. S. Solorina Ach. Thallus subtus venosus vel fibrillosus. Apotheeium: thalaminm mediis thalli lobulis antice adnatum, primi- {us membrana thallodea, tenuissima, mox dehiscente velatum. — Lich. saceatus Linn. V. Umbilicarii. Thullus frondosus, prostratus, subtus fi- 296 brillesus aut nudus, solo puncto centrali arcte adnatus, supra umbili- catus. Apothecium: exeipulum proprium, carbonaceum, orbieulatum; thalamium normaliter” prolifieatione varie plicatum, plieis, rupto tan- dem escipuli margine, in lirellas aggregatas solutis. 9. Umbilicaria Hoffm. — Lich. polyphyllus Linn. VI ®armeliacei. Thallus frondosus, prostratus vel adscen- dens, subtus varius. Apothecium: exeipulum thallodeum, orbicula- tum, normaliter solo centro adfısum; thalamium planum vel tumidu- lum, colere varium. 10. Physeia Schreb. Thallus lineari-laciniatus, subtus cana- dieulatus, discolor, nudus. 'Apothecium: subpedicellatum, terminale vel laterale. — Lich. furfuraceus Linn. 11. Sticta Schreb. Thallus laciniato -lobatus, subius tomen- tosus, gibbis nndis vel eyphellis distinetus, Apothecium sessile, mar- ginale vel superficiare, cum thallo subconcolor (fascum). — Lich. pulmonarius Linn. 12. Parmelia Ach. Tihallus varie laciniatus vel squamulosus, subtus aeguabilius, subfibrillosus. Apothecium sessile, superfieiare, colore varium. a. LobariaSchreb. Tihullus laciniatus, laciniis latis, sinuato- lobatis, lobis rotundatis, laxius adnatis. — Lich. quercifolius Linn. b. Imbricaria Schreb. Thallus laciniatus, laeiniis sinuato- lacinulatis centrifugis, imbricatis, angustis, arctius adnatis, — Lich. physodes Liun. - e. Squnmaria Hoffm. Thallus squamulosus, squamulis imbri- eato-lobatis. — Lich. hypnorum Vahl. VN. Lecanorini. Thallus erustaceus, efligaratus vel unifor- mis, Apothecium: exeipulum thallodeum, orbiculatum, normaliter totum adnatum; thalamium concavum, planum, interdum tumescens. 13. Lecanora Ach. ’hallus effiguratas vel uniformis. Apo- thecium: thalamium constanter denudatum, normaliter immarginatum, planum vel tumidum, colere varium. a. Psoroma Ach. Thallus squamulosus, squamulis centralibus in crustam areolataın confertis. — Lich. erassus Huds. b. Placodiun Hill. Thullus ad ambitum stellato - radiatus, ceutro rimoso-areolatus., — Lichen murorum Hoff. c. Rinodina Ach, Thallus uniformis. — Lich. subfuscus Linn. 14. Urceolaria Ach. Thallus uniformis. Apothecium: tba- 297 lamium constanter denudatum, marginatum, concavum vel planum, ab exeipuli limbo subdiscretum (atrum vel rufescens). — Lich. seru- posus Linn. - 15. Dirina Fr. Thallus uniformis. Apothecium: thalamium "earbonaceum , planum, strato thallodeo Ientiformi primum velatum, -dein denudatum. — Dirina Ceratoniue Ach. VIN. Lecitini. Thallus erustaceus. Apothecium: exeipu- lum proprium, constanter orbiculatum; thalamium concavum, planum vel tumescens, solidum. 16. Gyalecta Ach. Thallus uniformis. Apothecium: exeipu- lum urceolatum, immarginatum. — Lich. eupularis Ehrh. 17. Leeidea Ach. Thallus effiguratus vel uniformis. Apothe- cium: exeipulum planum, marginatum; thalamium planum, saepe in- tumescens exeipulique marginem obvallans, a. Psora Hall. Thuallus squamulosus, squamulis saepe in erustam varie plicatam confertis. — Lich. decipiens Ehrb. b. Rhizocarpon Ram. Thallus subieulum atrum, tenuissime fibrillosum,, areolis coloratis distinetum; areolis interdum in erustam Timoso-areolatam, nigro-limitatam eonfertis. — Lich. geographieus Linn. e. Catillaria Ach. Thallus uniformis, simplex,. — Lich. con- fluens Web. *Thalamio floccoso-pulverulento, vide Calicia sessilia. IX. Graphidei. Thallus erustaceus, uniformis. Apothecium: excipulum proprium, earbonaceum; primum orbiculatum, dein elonga- tum; thalamium ab inflexis exeipuli marginibus rimale. 18. Oyegrapha Humb. — Lich. scriptus Linn. *Thalamium saepe absque exeipulo peculiari prorumpit, immar- ginatum, difforme vel radiato-stellatum. — Arthoniae geuus Ach. 11. Cl. Lichenes capitati. > Apothecium: turbinatum vel sphaerieum, normaliter stipiti, quasi eapitalum insidens. , X. Calieioidei. Thullus erustaceus, plerumque in stipites intus solidos, simplieiusculos sucerescens. Apothecium: thalamium floecoso - pulverulentum; vel exeipulo proprio carbonaceo, turbinato, Marginato insillens, vel ipsi stipiti infixum. 19. Calicium Pers. Apothecium: exeipulum carbonaceum, or- biculatum , planum vel turbinatum, marginatum, rarius sessile vel substipitatum , plerumque stipitatum; thalamium concavum, planum vel lentiforme. 298 a. Cyphelium Ach. Vet. ac. Apotheciis sessilibus vel substi- pitatis, — Lich. tigillaris Ach. b. Calicium Ach. Apotheciis stipitatis. — Trrichia lenticula- ris Hoffm. 20. Conioeybe Ach. Apothecium: thalamium sphaerieum, sti- pitatum, stipiti absque exeipulo peculiari infixum. — Mucor furfu- raceus Linn. XI. Sphaerophorei. Thallus frutieulosus, intus solidus. Apothecium : thalamium floccoso-pulverulentum, conglobatum,, atrum; exeipulum tkallodeum, sphaericum,, lacero-dehiscens, terminale. 21. Sphaerophorus Pers. — Lich. globiferus Linn. XU. Ciadoniscei. Thallus erustaceus vel mierophyliinus, stipites agens solidos vel cavos, simplices vel ramosos. Apothecium: thalamium solidam, turbinatum vel sphaerieum, normaliter stipiti in- sidens; excipulum peculiare nullum vel proprium,, scyphuliforme. 22. Stereocaulon Schreb. Thallus tartareus, granulosus, stipites agens solides, simplices vel ramosos, extus erustaceos. Apo- theeium: thalamium lentiforme (fuseum), compactum, extremo stipiti ejusve ramulis dilatatis absque excipulo peculiari insidens. Lich. pa- schalis Linn. 23. Bacomyces Pers. T’hallus tartareus, stipites agens soli- dos, sirato crustaceo orbatos, simplices vel apice divisos. Apothe- cium: thalamium globosum, fungosum, intus araneosum, extremo stipiti absque exeipulo peculiari insidens. — Lich. baeomyces Linn. (Baeom. roseus Pers.). 24. Cladonia Hoffm. Täallus mierophyllinus, rarius erusta- ceo-granulosus, stipites agens cavos, subulatos vel turbinato-seyphife- ros, simplices vel ramosos. Apeothecium: thalamium e peculiari ex- eipulo proprio seyphuliformi prodiens, primum orbiculatum, planum, marginatum, dein sphaericum, fungosum exeipulumque absceondens, stipitum subulatorum extremitatibus vel scyphiferorum oris insidens. a. Scyphophorus DC. Stipites subulati integri vel turbinafo- seypbiferi. — Lich. pyzidatus Linn. b. Chasmaria Flik. Stipites subulati, ad ramulorum axillas subhiantes, vel turbinali, aperte aut obscure infundibuliformes. — Baeomyces cenoteus Ach. IM. Cl Lichenes verrnearioidet. Apotheeium sphaericum vel bemisphaericum, absque stipite thallo insidens eove inelusum. 299 XII. Verruearii. Thallus erustaceus. Apothecium: exei- pulum proprium, sphaericum, vel ipsi thallo vel verrucae thallodeae iusidens, thalamium gelatinosum includens. 25. Segestria Fr. Apotheeium: exeipulum ceraceo-membrana- ceum, coloratum, apice papillula vel ostiolo instructum, tbalamium gelatinosum servans, — Pyrenula umbonata Ach. 26. Verrucaris Wigg. Apothecium: exeipulum carbonaceum, apice papillula vel ostiolo instructum, thalamium gelatinosum servans — V. nitida W eig. 27. Thrombium Wallr. Apothecium: exeipulum corneo- car- bonaceum, apice papillula vel ostiolo instructum, thalamium gelati- nosum projiciens, tandem collabens patellulamgue saepe corrugatam mentiens. — Verrue. epigaea Ach. 28. Limboria Ach. Apotheeium: exeipulum corneo - carbona- eeum, primo clausum, dein apice stellatim dehisceus, thalamium ge- latinosum ? servans. — Limberia sphinetrina Duf. XIV. Pertusarit. Thallus erustaceus. Apothecium: etei- pulam; verruca peculiaris thallodea, thalamium includens. 29. Chiodecton Ach. Apothecium: excipulum simplex, e ver- ruca peculiari subthallodea, pulverulenta formatum , a protuberantibus thalamiorum ostiolis atro-punctatum. — Chiod. myrticola Fee. (Syn- cesia albida Tayl.) 30. Pertusaria DC. Apothecium: excipulum simplex, e ver- ruca pecnliari thallodea compacta formatum, a protuberantibus thala- miorum segregatorum ostiolis impresso-punetalum , vel, confluentihus istis, in seutellam saepe radiato-striatam dehiscens. — Lich. pertu- sus Linn. #1. Thelotrema Ach. Apothecium: exeipulum duplex; exterius e verruca peculiari thallodea compacta formatum, apiee dehiscens; interius proprium, meinbranaceum,, apice connivens, lacero.debiscens, basi sua thalamium discoideum amplecteus. — Lich. lepadinus Ach. XV. Endocarpei. Thallus froudosus velsquamulosus. Apo- thecium: ipsi thallo transversim innatum; exgipulum simplex, menm- branaceum , ostiolo tandem elongato et indurato in adversa thalli pa- gina protuberans; thalamium gelatinosum, carneo-rubrum , tandem afrum, 32. Endocarpon Hedw. Lich. miniatus Linn. Appendix. v. p. 295. 300 Literatur. Annales des sciences naturelles.. Botanique, redigee par Ad. Brongniart et J. Decaisne. Troisieme serie. Tom. X. 1848. Das erste. Heft des zweiten Bandes des Jahrganges 1848 ent- hält zwei Abhandlungen, von welchen die eine von Lestiboudois üher die Ursachen der Blattstellung in ihren wesentlichen Momenten früher mitgetheilt wurde, die andere von H. A. Weddell, einem Begleiter Castelnaws, die Gattung Cinchona zum Gegenstande hat. ‘Der Verfasser bemerkt mit Recht, dass diese Gattung eine von jenen sei, in welcher die genauere Kenntniss noch gar nicht Platz gegriffen habe, wobei freilich die Mittel zur Abhülfe ebenso schwierig zu erreichen sind, als es leicht ist, dieses Faetum anzu- erkennen. Während eines läugern Aufenthaltes im Innern Südame- rica’s war der Verf. bemüht, eine möglichst genaue Kenntniss dieser Pflanzen zu erhalten, und die gegenwärtige Mittheilung soll nur ein Vorläufer einer ausführlicheren Arbeit über diesen Gegenstand sein. Endlicher's Untergattung Cuscarilla hat als eigene Gattung die Priorität vor der Gattung Ladenbergia' Klotzsch. nebst den mei- sten Arten derselben erhalten. Eine neue Gattung Gomphosia ist vom Verf. aufgestellt. Cinchona L. " . Hieher gehören: C. Condaminea Mut. C. Calisaya Weddell. C. amgydalifolia W eddell. C. Delondriana W eddell. C. asperi- folia W eddell. C. australis Weddell. C. Boliviana W eddell. C. pubescens Vahl. C.rufinervis Weddell. C. Pelletieriana W ed- dell, C.affinis Weddell. C. mierantha Ruiz et Pav. C. cordi- folia Mutis. C. purpurascens W eddell. C. Chomeliana Wed- dell. C. Carabayensis Weddell. C. Humboldtiana Lamb. €. Mutisii Lamb. C. glandulifera Fi. peruv. C. hirsuta Fl. per Cascarilla Weddell. (Cinchona £. Cascarilla Endl) C. magnifolia Fi. peruv. (Ladenbergia magnifolia Kitzsch.) €. cadueiflora Weddell. (Cinchona caduciflora Humb. et Bonpl.) C. rostrata Weddell. C. heterophylla Weddell. C. acutifolia Weddell. (Cinchona acutifolia Ruiz et Pav. Ladenbergia acutifolia Klotzsch). C. nitida Weddell (Cinchona nitida Benth. Ladenber- gia nitida Klotzsch). C.eitrifoliia Weddell. C. Riveroana W el- dell. €. Muzonensis Weddell. (Cinchona muzonensis Goudot). 301 C. Pavonii Weddell. (Ciuchona Pavonii Lamb.) C. bullata W ed- dell. C. Carua Weddell. C. Riedeliana W eddell. (Cinchona Riedeliana Casaretto; Ladenbergia Riedeliana Klotzsch). C. Gau- dichaudiana W eddell, C. calyeina W eddell. C. undata W ed- dell. (Ladenbergia undata Klotzsch),. C. Roraimae Weddell. (Cinehona Roraimae Benth, Ladenbergia Roraimae Klotzsch). C. he- zandra Weddell. (Buena hexandra Pohl. Ladenbergia hexandra Klotzsch). C. oblongifolia W eddell. (Cinchona oblongifolia Mut.) €. calyptrata W eddell. (C. crassifolia Pav.) C. macrocarpa W ed- dell. (Cinehona maerocarpa Vahl. Ladenbergia macrocarpa Kltzsch.) Zu den 4 in De Candolle’s Prodr. beschriebenen Remigia- Arten kommen noch 7: AR. firmula Weddell. (Cinchona firmula Mart. Ladenbergia firmula Kltzsch.) R. densiflora Benth. R.tenui- flora Benth. R. cujabensis W eddell. (Ladenbergia cujabensis Kitzsch.) R. Lambertiana Weddell. (Cinchona Lambertiana Mart. Ladenbergia Lambertiana Kitzsch) #. Macrocnemia Weddell, (Cinchona Macroenemia Mart. Ladenbergia Macervenemia Kltzch.) R. Bergeniana Weddell. (Cinchona Bergeniana Mart. Ladenbergia Bergeniana Kitzsch.) Gomphosia Weddell. Calyeis limbus breviter 4 — 5- denta- tus. Corollae tubus infundibuliformis, limbo 4 — 5-lobato, lobis ob- tusis per aestivalioneım imbricatis. Stamina 4 — 5 exserta, antheris suborbicularibus koculis reeurvis connectivo latissimo dorsali instruetis, filamentis glabris. Stigmata 2 brevissima. Capsula oblonga, bilocu- laris, limbo calyeis persistente coronata, septicide ab apice ad basin dehiscens, Ioculis oligospermis. Placentae a latere compressae. Se- mina vix imbricata, ala membranacea integerrima cincta. Arbores Peruvianae cortice adstringente floribus cymoso-panicenlatis. G. chlorantha Weddell, G. Gaudetiana Weddell. (Cinchona dissimiliflora Mut. Exostemma dissimiliflortum Roem, et Schalt. La- denbergia dissimiliflora Kltzsch.). Ladenbergia Klotzsch. Calyeis limbus 4-fidus laciniis lan- ceolatis deciduis. Corolla desideratur. Capsula linearis, denique nu- da seplicide ab apice ad hasin dehiscens loculis polyspermis. Pla- cenlae a dorso compressae. Semina sursum imbrieata ufrinque in alam angustam integram producta basi bifurcata. Frutex peruvianus floribus eymoso-secundis eymis paueifloris. L. dichotoma Klotzsch. (Cinchona dichotema Ruiz. et Pav.) Ladenbergia MoritzianaKltzsch. , L. Schomburgküi Kltzsch., 302 Cinchona scerobiculat« Humb. et Bonpl., Ü. nitida Ruiz, et Pav., €. ovalifolia Humb. et Bonpl., Ü. pilalba Pav., €. dis- color Klotzsch. sind noch zweifelhaft. Preisertheilung. Die erste Classe des k. niederländischen Instituts der Wissen- schaften und schönen Künste zu Amsterdam hatte in ihrer öffent- liehen Sitzung am 6. April 1847 folgende Preisaufgabe proclamirt; „La Classe demande, que de nouvelles recherches soient faites sur Vorigine de l’embryon dans les vegetaux phanerogames, en ayant sur tout egard & la theorie deHiorkel et deSchleiden, eonnue sous le nom de Zinstülpungstheorie® „La classe desire, que les recherches soient &tendues sur les ordres naturels les plus diflerents, et elle exige, qu'elles soient illustrees par des dessins detailles, dont !exactitude pourra &tre constatde par les objets prepares eux-menıes, quwon prie d’ajouter aufant que possible au memoire.“ und für eine vollkommen genügende Lösung derselben als Preis eine goldene Medäille im Werthe von 500 fl. bestimmt. Hierauf waren zwei Bewerbschriften eingegangen, von welchen die mit der Devise ‚Nur Beharrung führt zum Ziel, nur die Fülle fübrt zur Klarheit‘; welche Herrn Hermann Schacht in Jena zum Verfasser hatte, als des Preises würdig erkannt wurde. Das in der öffentlichen Sitzung, der Classe vom 12. April 1. Js. ausgegebene Programm spricht sich darüber folgendermassen aus. „Dans le memoire, sous la devise: Nur Beharrung ete. les recherches ont &te &tendues avec beaucoup de zele et de soin sur un grand nombre de plantes, et elles sont tellement illustrees par des dessins elegants et detailles, et par d’excellentes prepa- rations microscopigues, que la Classe a ceru devoir recompenser de sa medaille d’or le zele assida d’ubservation et la perfection artistigue, que Pauteur a montres dans les objets prepares par le mieroscope.“ „Mais, comme il ne s’est par borne & un simple expose des faits, en donnant & sa memoire la tendauce d’une epicrise en faveur de la theorie de Horkel et de Schleiden, connue sous le nom de Einstülpungstheoric, la Classe a eru ue devoir accorder le prix, que sous la r&serve expresse, que l’auteur lui permettrait dans le Programme et dans un Avant-propos de memoire, lors de sa publication, quelle ne se prononce ni sur la partie histo- rique et ceritique du me&moire." „D’apres une invitation de l’auteur, faite dans une lefire, quil a jointe au memoire, et portant la meme devise, la Classe ayant ouvert le billet cachete, contenant le nom et l’adresse de Her- 303 mann Schacht a Jena, Iui a demande et a recu son consen- tement ä se soumeltre aux conditions &mises ei-dessus, et par consequent elle declare avoir decerne sa medaille d’or & la de- seripfion et a lVillustration iconographique et mieroscopique des faits, sans se prononcer sur les conelusions, qui en ont &te de- Auites.“ Anzeigen. Verzeichuniss der Arten, welche in allen Sammlungen der erstenLieferung der vom Missionär Metz in der Ostindischen Provinz Canara gesammelten Pflan- zen vorkommen. Panicum patens L. — Oplismenus colonus Kth. 8 pseudocolonus ejusd. — Setaria intermedia RB. etSch. — Villa wangaloriea Hochst.* — Eleusine indiea Gaertu, — Eragrostis mangalorica Hochst. — E. rhachitricha Hochst.” — E. rabens Hochsi.* — Ejusd. var. — Nas- tus arundinaceus Sm. — Arundinella Metzii Hochst.“ — Erianthus hexastachyus Hochst.” — Perotis latifolia Ait. — BPimeria filiformis Hochst.* — D. Hohenackeri Hochst.“ — Amblyachyrum mangalvrense Hochst. — Andropogonearum n. g.* — Heteropogen Hohenackeri Hochst.® — Fuirena glomerata Lam. — Isolepis barbata R.Br. — Cyperus capillaris Koen. — C. Iria L. — Marisceus paniceus Vahl. — Eriocaulon lanceolatum Miq.“ — E. sexangulare L. — Xyris pau- ciflora W. var.?. — Aneilema sp. — Cyanotis hirtella Mig — Monochoria plantaginea Kth. var. — Methonica superba Lam. — Smilax laurifolia W. — Dioscorea tomentosa Koen. — Crinum pau- eillorum Mig." — Pandanus foetidus Roxb. — Gnetum pyrifolium Mig.® — Artocarpus euspidata Mig.” — Autidesma Bunius Spr. — A. Meuasu Mig. — Scepa Lindleyana Wight. — Desimochaeta as- pera W. — Polygonum elegans Roxb. — P.nutans Roxb. — Boer- havia procumbens Roxb. — HKlaeagnus arborea Roxb. — Üiospermum Metzianum C. H. Schultz, Bip.” — Vernonia anthelmiuthiea W. — V. einerea Less. — Elephautopus seaber L. —- Ageratum conyzoides L. — Adenostemma viscosum Forst. — Sphaeranthus mollis Roxb. Graugea maderaspatana Poir. — Conyza lacera Burm. — C. villosa Mair. — Epaltes divaricata Cass. — Adenolepis calva C. H. Sch. Bip.* — Sonchus Metzianus €. H. Sch. Bip.* — Spermacoce arli- eularis L. il. — Ixora evceinea L. — I. montana Miq,* — I. ob- tusata Mig.® — Hedyotis Aurieularia L. — H. coerulea W. et Arn. — H. Heynei R.Br. — H. maritima Wall. — H. tenella Mig? — Nauclea parvifolia Roxb. — Stylocoryne Webera A. Rich, — Jas- minum hirsutum L. — Alstonia scholaris R.Br. — Ichnocarpus fru- tescens R. Br. — Canscora lancifolja Mig.* — Vitex Negundo W. — Cordia latifolia Roxb. — Ehretia canarensis Miqg.* — Heliotro- pium indieum L. — Ipomaea filicaulis Blum. — Datura alba N, ab 304 E. — Limnophila Benthamiana Miq.* — Dopatrium junceum Hamilt. Striga gracilis Mig. — Ramphicarpa grandiflora Benth. — Buddleja discolor Roth. — Sopubia delphiniifolia Don. — Uftricularia reticulata Sm. — Loranthus longiflorus Desv. — L. tomentosus Heyne var. — Naravelia ceylanica DC. — Sinapis janceaL. — Polanisia icosandra W. et Arno. — Crataeva Nurvala Hamilt. — Drosera iudica L. — Phoberos erenatus Wight. — Glinus Mollugo Fzl. « latifolia. — Po- Iycarpaea corymbosa Lam. — Urena sinuata Cav. — Hibiscus Rosa sinensis L. — Sida acata Burm. — S. philippica DC. — Helicteres chrysocalyx Mig.“ — Waltheria microphylla Cav. — Kydia Rux- burghiana Wight. — Triumfetta lobulata Miq,* — Hugonia Mystax L. — Gordonia obtusa Wall. — Gareinia conocarpa Wight. — Ca- lophylium spurium Chois. — Norisea mysorensis W. et Arn. — Gly- cosmis pentaphylla DC. — Naregamia alata W. et Arno. — Melia eomposita W. — Mallea Rothii A, Juss. — Hiptage Madablota Gaertn. — Sapindus mwicrocarpus W. et Arn. — Lophopetalum Wightianum Arn. — Salacia prinoides DC. — Zizyphus Oenoplia Mill, — Z. ru- gosa Lam. — Euphorbia hirta W. — E. thymitolia W. — Osyris peltata Roxb. — Rottlera tinetoria W. — Phyllanthus Emblica W. — Holigarna racemosa Roxb.? — Toddalia mitis Mig.” — Oxalis sen- _ sitiva L. — Impatiens Heynei W.etArn. var. — Terminalia glabre . W. et Arn.? — Pootia ceriopsifolia Mig. (non Dennst.) n. g. Rhi- zophor. — Lagerstroemia reginae Roxb. — Melastoma malabathricum L. — Memeeylon ramitlorum Lam. — Syzygium elegans Mig.” — S. Jambolanum DC. var. mierocarpa Wight. — Eugenia (Syzygium) -revoluta Wight. — Indigofera Anil L. — I. desmidioides Bernh.* — 1. hirsuta L. — 'Tephrosia purpurea Ders. — T. tinctoria Pers. — ‘ Zornia angustifolia Sm. — Smithia blanda Wall, -- Sm. conferta Sm. —- Desmodium congestum Wall. — D. polyearpum DC. — P. triflorum DC. — D. triquetrum DE. -— Atylosia Candollei W. et Arn. — Flemingia strobilifera H. Kew. — Abrus precatorius L. — Pongamia atropurpurea Wall.? — P, glabra Vent, — Dalbergia fer- ruginea Rosb. — D. Oojeinensis Roxb. — D.robusta Roxb. — Gui- landina BonducellaL. — Cassia mierophylla W. — C. obtusifolia L.? humilis Collad. — Bauhinia tomentosa L. — Pithecolobium n. sp. ? Diese Sammlungen bestehen aus 225 Arten und können zu dem Preise von 31 fl. 30 kr. rhn. oder 18 Thir. Pr. bezogen werden von R. F. Hohenacker in Esslingen bei Stuttgart. Bei &. J. Manz in Regensburg ist so eben erschienen: Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst auf das Jahr 1849. Begründet von Dr. D. H Hoppe, fortgesetzt von Dr. A. E. Fürnrohr. 23r Jahrgang. Hoppe’'s Biographie und ein Register über die früheren Jahr- gänge enthaltend. Mit 1 Stahlstich. Ladenpreis: 1 Thl. od. 1 fl. 48 kr. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. IR in Ö R A: NE 20. Regenshurg. 28. Mai. 1849. -,_ Imhalt: orssınaL-ABHAHDLUNGEN. Schenk, Missbildangen bei Adoxa Moschatellina. Erhard, Aufschlüsse über die fragliche Bodenwahl, besonders der Alpenpflanzen. — zırzrirun. de Martius, Genera et Species Palmarum, “ Fasc, VIIL, et IX. — serıchtieune wegen Allosorus melanolepis. Missbildungen bei Adoxa Moschatellifna L., beschrieben von Prof. Dr. Schenk. Bei der Untersuchung der Blüthen dieser niedlichen. Pfanze hatte ich Gelegenheit , eine Reihe von Missbildungen theils an ein- zelnen Blüthentheilen, theils der ganzen Blüthe wahrzunebmen, welche eine Erwähnung verdienen, da bei Adora bis jetzt keine Missbildun- gen bekannt geworden sind; weniger wohl aus dem Grunde, weil sie selten vorkommen, als weil man der Pflanze wenig Aufmerk- samkeit schenkte. Die Beobachtungen sind an in dem Gebiete der Flora von Würzburg gesammelten Exemplaren angestellt. Bei den Gipfelblüthen kommen sehr oft anstatt der in der Regel vorhandenen zwei Kelchblätter deren drei vor, in welchem Falle stets das dritte kleiner als die beiden übrigen ist, die Corolle aber und die Zahl der Staubblätter in der Regel unverändert bleibt. Nur in drei Fällen sah ich neben den drei Kelchblättern einen fünfthei- ligen Saum der Corolle, zehn Stanbblätter und fünf Griffel, somit diese sonst vierzähligen Blüthen mit den fünfzähligen Seitenblüthen vollkommen übereinstimmen. Oefter finden sich auch vier Kelch- blätter bei sonst unveränderten Zahlenverhältnissen der Blüthe, dann sind alle Kelchblätter gleich gross, und mit den Lappen der Corolle alternirend. Nicht selten trifft man in den Seitenhblüthen nur neun Staubblätter neben den normal gebildeten übrigen Blattkreisen der Blüthe. Die Anheftungsstelle des einzelstehenden Staubblattes fällt dann stets genau zwischen zwei Abschnitte des Saumes der Corolle, die Anthere war immer mit jenen der übrigen übereinstimmend ge- bildet. Bei einer Seitenblüthe fand ich drei Kelchblätter, den Saum der Corolle viertheilig, neun Staubblätter und fünf Griffel. Das über- Flora 1849, 20. 20 306 zählige Staubblatt war zwischen jenes Staubblattpaar, welches neben dem dem obern Lappen der Corolla gegenüberstehenden Lappen stand, eingeschoben und mit ihm an der Basis verwachsen, seine Anthere um die Hälfte kleiner als eine normale. Ein Durchschnitt lehrte, dass sie wirklich einfächerig war. Sehr gewöhnlich sind in den Gipfel- und Seitenblüthen anstatt der vier oder fünf Griffel einer, zwei, drei und vier vorhanden, selten jedoch sechs oder sieben, Ich beobachtete diess bei sonst unveränderten Blüthen nur einmal. Alle bisher bezeichneten Missbildungen sind entweder durch Vermehrung oder Verminderung der Blüthentheile bedingt, und in dem einen Falle, wo die Anthere eines übersähligen Staubblattes hinter der normalen Grösse zurückblieb, war diess wohl durch Mangel an Raum in der Knospe bedingt. Ausser ihnen beobachtete ich noch einige Fälle, die mir einer näheren Beschreibung um so mehr werth schei- nen, als sie Hemmungsbillungen der Staubblätter sind, diese aber bei Staubblättern seltner als bei anderen Blüthentheilen vorkommen. In zwei an Seitenblüthen beobachteten Fällen hatte die Miss: bildung die dem obern Lappen des Corollensaumes zunächst stehen- den Staubblätier getroffen und die Corolle war selbst mehr oder minder in die Umwandlung hereingezogen. In der einen Blüthe waren von zehn Staubblättern sechs normal, von den vier andern waren hei zweien die Träger dunkelgrün, ihr Durchmesser grösser, . die Anthere aber normal entwickelt; an die Stelle der beiden letz- ten waren zwei kleine, eirunde, flache, dunkelgrüne Blättchen getre- ten, von welchen eines fast die doppelte Länge der normalen Staub- blätter hatte, das andere etwas kleiner als das erste war, beide an der Basis verwachsen waren. Der äussere Rand des kleineren Blättchens war mit dem Rande des zunächst stehenden Lappens des Corollensaumes verwachsen. Von den fünf Abschnitten des Sanmes war der mit dem kleineren Blättchen verwachsene schmäler, die seichte Vertiefung an der Basis bedeutender, als diess in der Regel der Fall ist, die übrigen vier Lappen unverändert. Bei der zweiten von mir beobachteten Blüthe waren neun normale Staubblätter, das zehnte ebenfalls in ein eiförmiges, dunkelgrünes, flaches Blättcheu umgewandelt, dessen Basis am innern Rande eine zahnförmige Vor- ragung trug. Von den fünf Lappen des Saumes der Corolle waren nur zwei unverändert geblieben, von den drei übrigen jener dem umgewandelten Staubblatte nächste um die Hälfte kürzer, als die normalen, nach innen gekrümmt, an der Spitze eingedrückt, der zweite lanzeitlich, der dritte als kleines, warzenförmiges Rudiment vorhanden. Hinsichtlich der Structar stimmten die missbildeten 3% . Staubblätter in mancher Hinsicht mit der Corolle überein. So ’be- stand ihre Epidermis aus unregelmässigen tafelförmigen Zellen, zwi- schen welchen zahlreiche Spaltöffnungen lagen; die Caticula zeigte sehr feine wellenförmige Streifen, ähnlich jenen wie sie z. B. bei den Blättern der Helleborus-Arten vorkommen. Dasselbe Verhältniss findet auch bei der Epidermis der Corolle statt. Das Parenchym hingegen bestand aus rundlichen und elliptischen, mit Chlorophyil- körnern dicht angefüllten Zellen und von einem aus drei enger und weiter gewundenen Gefüssen bestehenden Gefässbündel, welcher ge- gen die Spitze des Blättchens nach einer Seite hin ein Gefäss ab- gab, durchzogen. In zwei Gipfelblüthen fand ich in der einen sonst normalen Blüthe zwischen zwei opponirten Staubblätterpaaren je einen ktei- nen, walzenrunden, stampfen Fortsatz, welcher wenig kürzer als ein normal entwickelter Träger war. In der zweiten Blüthe befand sich je ein solcher Fortsatz zwischen zwei benachbarten Staubblaltpaareh; überdiess war der Kelch dreiblättrig, das dritte KelchBlatt tief drei: spaltig, der Saum der Corolle fünftheilig. Der eine der fünf Lappen derselben war !/4/ breit, 3,’ lang, an der Basis mit dem Träger des zunächst stehenden Staubklattes der ganzen Länge nach ver- wachsen, die Spitze nach innen umgebogen. Griffel waren sieben vorhanden. Die Structur der genannten Fortsätze wich von jener der normalen Träger nicht ab, mit welchen sie auch im Aeussern übereinstimmten. Die Deutung der eben beschriebenen Missbildungen unterliegt keinen besonderen Schwierigkeiten. Abgesehen von der Vermehrung der Blüthentheile, welche bei der zuletzt erwähnten Gipfelblüthe stattfindet, und welche so wenig wie die am Eingange erwälnte Vermehrang der Theile dieser Blüthe die Ansicht begründen kan, dass bei ihr in Folge eines sogenannten geselzmässigen Abortuw an- dere Zahlenverhältnisse als bei den Seitenblüthen vorkommen, indeni darüber nur die Entwicklungsgeschichte Aufschluss geben kann, ab- gesehen von der Hemmung in der Entwicklung einzelner Lappen des Saumes der Corolle, ist in den beiden zuerst erwähnten Fällen eine Hemmungsbildung der Staubblätter in der Art vorhanden, dass diese auf der ersten Stufe der Entwicklung stehen blieben und, ohne irgend eine den eigenthümlichen Charakter des Staubblattes bezeich- nende Veränderung zu erfahren, sich nur vergrösserten. Damit war aber die Theilung in Träger und Anthere, der Process der Pollen- bildung ven vorneherein ausgeschlossen. Dass diess die richtige Deutung ist, dass weder eine rückschreitende Metamorphose statt- 20* 308 fand, noch auch sich der Laminartheil des Staubblattes nur ent- wickelte, glaube ich aus der Structur der kleinen Blätichen schlies- sen zu dürfen, deren Parenchym dicht, wie diess in der Corolle der Fall, aus unregelmässigem Zellgewebe mit grossen Interceliularräu- men besteht und deren Gefässbündel in seinem Verhalten fast gänzlich mit jenem eines normalen Staubblattes übereinstimmt. In den bei- den zuletzt erwähnten Fällen sind die kleinen Fortsätze zwischen den vollkommen. entwickelten Staubblättern ebenfalls in ihrer Ent- wicklung gehemmte Staubblätter; doch ist diese Hemmungsbildung weniger vollständig als in den beiden ersten, indem der Träger sich entwickelte, die Anthere hingegen gar nicht zur Entwicklung kam: Hissichtlich der in dem ersten Falle erwähnten Verwachsung der beiden Blättchen könnte man durch sie eine Bestätigung jener An- sicht finden, nach welcher die Staubblätter von Ado:ra stamina bipar- tita sein sollen. Hierüber lässt sich jedoch nur von der Entwick- langsgeschichte ein Aufschluss hoffen, welche so weit zurück zu ver- folgen mir für jetzt nieht möglich war. Aufschlüsse über die fragliche Bodenwahl, besonders der Alpenpflanzen. Von Dr. Erhard in München. Unter bodenständigen Pflanzen versteht man jene, welche an eine bestimmte Art des Erdreichs, mithin auch an eine bestimmte Gebirgsformation gebunden sein sollen, in der Art, dass sie nur auf einer derselben ihr Fortkommen finden können. In älterer Zeit hat man darauf gar keine Rücksicht genommen, indem einerseits die Geognosie einen sehr geringen Grad der Ausbildung erreicht hatte, andererseits die Pflanzen der Alpenweit kaum bekannt ‘oder etwa als Bewohner hoher Gebirge ohne specielle Bezeichnung des Stand- ortes eingesandt waren. Als Beweis des letztern dienen viele Lin- ne’sche Trivialnamen z. B. Horminum pyrenaicum oder Gentiana pannonica, welche beide überall häufiger zu finden sind, als dort, wohin sie der Linn&’sche Trivialname verlegt, der daraus entstand, dass dem grossen Schweden zufällig Exemplare aus jenen Gegen- den eingeschickt wurden. In neuerer Zeit hat man anfänglich, wie es gewöhnlich zu geschehen pflegt, die Bodenständigkeit der Ge- wächse bei weitem in za ausgedehntem Maasstabe angenommen, wozu der grosse Koch, durch beschränkte Angaben irre geleitet, nicht wenig beigetragen hat. Andere Botaniker haben sie gänzlich . 309 geläugnet, was eben so unrichtig ist. Der Verfasser dieses legt hier seine Erfahrungen nieder, die theils auf einer zebnjährigen eige- nen Anschauung, verbunden mit der Besteigung aller bedentenderen oder für den Botaniker wichtigeren Höhenpunkte des Alpenzuges beruhen, theils auf Berichten glaubwürdiger Sammler, welche jahre- lang nur ein beschränktes Gebiet durchsuchten, mithin wohl über dasselbe genauen Aufschluss zu ertheilen im Stande waren. Doch kann ich nur von den Phanerogamen sprechen; ein im Punkt der Cryptogamen zuverlässiger Botaniker hat mir versichert, dass die letztern noch mehr Bodenständigkeit bewähren, als die Phanerogamen. Bodenständigkeit existirt, doch ist sie selten in der Art zu ver- stehen, wie der Starrsinn ihrer Verfechter sie allein betrachtet wis- sen will. Sie ist verschiedener Art. I. Kann sie wirklich auf der bestimmten Wahl einer Gebirgsart, z. B. des Kalks oder des Urge- birges oder desSandes etc. beruhen. Dass es Pflanzen gibt, die nur auf Sand vorkommen, beweist das Helichrysum arenarium oder das Ledum palustre, oder Farsetia incana ete.; ebenso wird man die Barkhausia tarazacifolia DC. oder die Crepis alpestris Tausch. immer nur auf Kalk finden. Ich könnte diese Beispiele in's Weite führen, allein wozu? Diese Art der Bodenständigkeit ist unter allen die seltenste, obschon ihre Verfechter sie allein wollen gelten lassen. Mithin unterliegen ihr auch die wenigsten Pflanzen. Sie ist nicht so zu verstehen, dass nur eine Art einer und derselben Formation. z. B. anter dem Sande nur Quarz, oder dem Kalke nur Muschelkalk etc. einer bestimmten Species convenire, sondern sie dehnt sich: immer auf die ganze Formation aus; so dass man also mit Recht sagen kann, diese Pflanze ist eine Urgebirgs-, oder sie ist eine Sand- oder Trachyt-Pflanze et. So sind z B. Arabis caerulea und bellidifolia, die man als Urgebirgspflanzen usurpirt, es nicht aus- schliesslich. Die erstere wächst auf dem Wetterstein und andern bayerischen Kalkalpen, die letztere auf dem kalkigen Detritus der Isar noch bei München. Mit einem Worte, es gibt sehr wenige Pflanzen, welche zu ihrem Fortkommen eine bestimmte Art des Bo- dens als conditio sine qaa non erfordern. II. Die zweite Art ‚der Bodenständigkeit ist die einer gewissen Höhe der Lage und in diese fällt die meiste Zahl der als bodenständig berufenen Pflanzen. Es | gibt nämlich gewisse Species, die unter einer gewissen Höhe oder über derselben absolut nicht vorkommen. Als Beispiel hiefür gelten die Androsace bryoides und tomentosa Schleich., die man auch als Urgebirgspflanzen angegeben findet, was sie eben a0 wenig aus. schliesslich sind, als die Aretia vitaliana. Diese sämmtlichen Pflänz. 39 eben wollen zu ihrem Wachsthume eine Höhe von mindestens 7000°, finden sich aber auf den meisten Bergen aller Formationen, die sich his. zu dieser Höhe erheben. Diese Art der Bodenständigkeit erlei- det eine Modification dadurch, dass wanche Gewächse, die sich auf hoben Alpenpunkten finden, anch in den Niederungen des strengen Nordens wieder auftreten, weil ihnen bier die Kälte ‚dieselben Ver- hältnisse des. "Bodens. und der Temperatur wieder bietet. So findet. sich die nerdische Linnaea borealis auf. den hohen Zacken der öst-. lichen Tyroler- Alpen. Andererseits wachsen unsere Alpenpflanzen in, dem ganz flachen Labrador in denselben oder ähnlichen Formen. Als Beispiele führe ich die Pedicularis foliosse und die Schollera Ozyeoccos an, dieich aus mehreren Dutzenden. von vollkommen iden- tischen Arten zwischen der deutschen Alpenwelt und den Eisebenen Lahradors nambaft mache. Kurz gefasst — die meisten Alpenpflan- zen sind an ein bestimmtes Höhenterrain gebunden, wesswegen sie eben Alpenpflanzen sind. III. Die dritte Art der Bodenständigkeit ist dieser nahe verwandt. Es gibt nämlich Gewächse, welche abso- Int Kälte oder Wärme des Bodens zu ihrem Wachsthame nöthig haben, Dasa man den Acanthus mollis, die Eryihronien und andere Alpenpflanzen des Südens nieht in den nördlichen Alpen findet, ist nicht mehr zu verwundern, “als dass bei Berlin kein Palmhbaum im Freien wächst. Man braucht demnach zur Erklärung dieses Phäno- mens durchaus nicht an die Qualität der. Gebirgsformation zu appel- liren. Auch hier finden Modificationen statt. Die schwedischen. Carices, x. B. die Carex leucoglochin, microglochin, capitala und heleonastes, die, Andromeda und. einige nordische Salices, z. B. die myrtilloides, trifft man auf den Torfbrüchen der subalpinen Möser Oberbayerns, weil diese an Kälte des Bodens den nordischen Savan- nen. kaum etwas nachgeben werden. Folglich fällt auch bier eine peremptorische Nothwendigkeit des bestimmten Erdartverhältnisses vollkommen weg. IV: Eine vierte Art der Bodenständigkeit beruht auf. der Verschiedenheit des Himmelstriches. Einige Species ineli- nireg mehr dem Osten, andere dem Westen des ganzen Alpengebiets. Das, Horminum, die Gentiana pannonica, das Aronicum caucasicum, das Verairum nigrum sind Gewächse,. die in den östlichen Alpen bis in die Karpathen, einige selten, andere häufig sind. Gebirgsart ist hier ganz gleichgiltig. Dagegen gehören die Corlusa Matthioli, die Genliana purpurea eic. speciell: den westlichen Alpen von der Schweiz bis zu denPyrenäen an. Keine von, allen Pflanzen, die ich, hier namhaft machen könnte, ist übrigens allein im Osten eder im. Westen zu finden, einzeln. werden. sje, sich in den diversen Himmels- sir gegenden wieder finden. Ausnahmen von der Regel gibt es genug, 89 wird das Epimedium alpinum mit Recht als eine Schweizer Pflanze betrachtet, allein es finden sich auch Exemplare in den nori- schen Alpen, von denen ich selbst mehrere gesehen habe. Diese Art der Bodenständigkeit ist demnach nur so zu betrachten, dass gewisse Species mit bedeutender Ueberwiegenheit entweder im Osten oder im Westen des Alpenzuges aufireten. V. Endlich ist noch eine Art der, Bodenständigkeit die, wenn einzelne Species nur auf einem Standorte bekannt sind. Als Beispiel mag gelten Wulfenia carin: Ihiaca, die bis jetzt nur auf der Kühwegalpe in Kärnthen za finden ist. Wahrscheinlich beruht indess diese Art nur auf der maugelhaf- fen Kenntniss des. Alpenterrains, indem jeder, weleher mit demsel- ben. bekannt ist, die Unmöglichkeit einsehen wird, dasselbe an allen Punkten seines Umfanges einer genauen Durchsuchung zu unterwer: werfen. Zeit und Zufall müssen zur Entdeckung neuer Standorte das meiste thun. .. Fassen wir das eben Gesagte kurz zusammen, so resultirt: Al- lerdings gibt es Pflanzen, welche absolut eine Gebirgsformation zu ihrem Wachsthume erfordern; indess sind diess sehr wenige und die meisten- der bisher aus diesem Grunde für bodenständig betrach- teten Pflanzen sind es aus anderen Gründen. Dagegen gibt es viele, ja man darf sagen, die meisten Alpenpflanzen, welche an ein be- stimmtes Verhältniss von Höhe und Temperatur gebunden sind; end- lich ziehen einige Species vorzugsweise den Westen, andere den Osten des Alpenzuges vor. Der Grund hiefür ist eben so wenig an- zugeben, als warum die Campanula Ranunculus in Deutschland und die Camp. stylosa im Caucasus, warum manche Species in Europa, ändere in Nordamerica wachsen. Wir beschliessen diese kurzen An- deutungen mit einer Liste von solchen deutschen Pflanzen, für deren Bodenständigkeit im ersten Sinne des Wortes. wir einstehen zu kön- nen glauben, wollen übrigens nicht mit Gewissheit behaupten, jedem Irrthume den Riegel vorgeschoben zu haben. Als Gebirgsformationen nehmen wir an die Gruppe des Kalks und der Kreide mit allen Schichten; das Urgebirge (resp. nicht geschichtetes Gebirge) mit sei- nen differenten Formationen, als z. B. Granit, Porphyr, G!immer ete:; das plutonische Gebirge oder die Laven, zunächst Trachyt und Tuff, und schliesslich den Sand, derselbe mag nun Quarzsand oder Diorit- sand oder anderer Sand sein. Kalk Ranunc. Januginos.* Anemone nareissiflora. Aconitam tauric. Walf. Paonia corallina Retz. Arabis pumila. Biscutella levi- sı2 gata. Thlaspi rotandifol. Nasturt, lippizense. Diplotaxis sp. Draba Sauteri. Braya alpina. Petrocallis pyrenaica. Lunaria rediviva. Facchinia lanceolata. Tamarix germanica. Potentilla nivea,* nitida, salisbargensis, cinerea Chaix. Saxifraga stenopetala, mutata. Linum viscosum. Hippophaö rhamnoides. Campanula thyrsoides.* Camp. Morettiana. Phyteuma comosum. Pyrola chlorantha. Barkhausia tarayacifolia. Chondrilla prenanthoides. Achyrophorus maculatus.* Crepis alpesiris. Buphihalmum salicifolium. Erigeron uniflorus,* elongatus. Carlina nebrodensis Gussone. Willemetia apargioides. Polygonum viviparam. Lonicera alpigena. Phaca alpina, astraga- lina. Scabiosa suaveolens. Trifolium flexuosum, rabens. Vicia da- ° metoram. Hedysarum obscurum.* Rosa rubrilolia. Gentiana pan- nonica, bavarica, luten. Salvia glutinosa. Horminum pyrenaicum. Pedicularis foliosa. Orobanche flava. Pedieularis sceptrum. Melittis Melissophylium.* Thesiam rostratum. Daphne Cneorum. Digitalis grandiflera* Veronica urticaefolia. Primula acaulis, longifiora. Cor- fusa Matthioli. Euphorbia verrucosa. Salix daphnoides, myrtilloi- des. Alnus incana. Giadiolus Boucheanus. Scorzonera purpurea. Al- lium carinatum.* (Czackia Liliastrum. Iris sibirica. Carex glauca.* C. alba, maxima, elandestina Good. Hierochloa borealis. Urgebirge. Ranunculas hybridas Biria, rotsefolius, Phthora, parnassifolius, pyrenaicus,* glacialis. Isopyram thalietroides. Thalietram flavam, glaueum. Anemone Halleri, montana. Aconitam Anthora. Deiphi- niam Staphysagr. Papaver aurantiac. Lois. Arabis vochinensis. Co- rydalis lutea. Epimedium alpinum. Viola alpina. Alsine larieifol.* Silene Pumilio. Zizyphus aculeatus. Rhanınus Paliurus. Saxifraga euneifolia. Chrysospien. oppositifol. Geranium sanguineum.* Epilo- bium Fleischeri. Elatine sp. Campanula petrea. Phyteuma sp. ausser Ph. orbiculare undPh. comosum, spieatum und Sieberi. Chi- mophila umbellate. Crepis pygmz»a. Soyeria hyoseroides. Gnapha- lium carpathicum. Bryonia dioica* Ruta graveolens. Dictamnus Frazinella. Valeriana celtica, Trifolium alpinum. Orobus albus. Lathyrussp. Astragalus leontinus. Gentiana purpurea, excisa Presl., imbricata. Villarsia nymphoides. Swertia perennis. Psederota SP- Erinus alpinus. Pedicularis rostrata L. Daphne alpina,* Laureola. Digitalis purpurea. Wulfenia eariuthiaca. Primula sp. mit Ausnahme der P. minima, farinosa, Auricula, villosa, veris und ofhiein. Cyela- men hederaefol. Ait. Soldanella montana. Hottonia palustris. Ar- meria sp. mit Ausnahme der alpina. Salix retusa.* Iris pamila.* Giadielus eommunis. Orchis sambucins. Asphodelus albus. Allium Moly Lilium bulbiferum. Kobresia caricina. Sesleria sphaeroce- “ phala. Panicum ciliere Retz. Lava. Berliuva tegestina. Tribulus terrestris* Astragalus exscapU8- Pedicularis acaulis. Digitalis fuscescens. Lathyrus setifolius: Sand Anemone sylvestris, Farsetia incana. Potentilla erecta. Hy- pericum Elodes.* Helichrysum arenarium. Filago germanica.* Cen- 2 taurea solstitialie. Oxytropis foetida. Ononis hircina, Natrix.* Ledam palustre.* Genista junces. Spartium scoparium. Ulex. enrepwus, Vieia lutea.” Gratiola offie.* Subularia aquatica. Euphorbia Esulg, Tanaceium vulgare. Salix arenaria. Camphorosma monspeliacum. Kochia sp. Salsola Tragus. Carex arenaria. Cynodon Daetylon.. Die mit einem * bezeichneten Pflanzen gehören nur vorzüglich einer oder der anderen Formation an, wenigstens will ich nicht die- tatorisch ihr alleiniges Vorkommen auf derselben ausgesprochen haben. Der Botaniker von Fach wird sogleich sehen, dass hier nicht alle Pflanzen, die auf Bodenständigkeit im ersten Sinne des Wortes An- spruch machen können, aufgeführt sind; es stehen eben nur jene hier, für welche ich mich einzustehen getraue. Weiss ein anderer Botaniker diesen neue zuzusetzen, so wird das Register derselben “ eine sehr willkommene Bereicherung finden. Umgekehrt, vermag Jemand aus Erfahrung die Bodenständigkeit einer der von mir an- geführten Arten zu bestreiten, so ist mir diess nur angenehm, da ich ja selbst durchaus nicht viel von der berafenen Bodenwahl halte, ich kann diesen interessanten Gegenstand nicht völlig verlas: sen, ohne denselben mit einigen Bemerkungen zu begleiten, welche theils allgemeiner, theils auf einzelne Species.bezüglicher Natur sind. Es ist nicht za läugnen, dass manche Arten unter ganz gleichen Bodenverhältnissen dem Alpenzuge eines Landes fehlen, während sie dem des unmittelbar angränzenden in reichlichem Maase zuge- theilt sind. Mit einander in eine Gruppe treten in dieser Hinsicht ' x zusammen: 1. die Schweizer-, Algäuer- und Vorarlbergergebirge. 2. Die Alpen von Nordtyrol und Bayern.“ 3. Die Salzburgeralpen mit dem Pinzgau und den norischen. 4. Die julischen Alpen mit den karnischen und dem Salzkammergute. Wahrscheinlich bilden den Ausgangspunkt des ganzen Zuges die Pyrenäen, die sich mit den Walliseralpen durch die französischen Südgebirge verbinden. Der Centralknoten liegt im Herzen der Schweiz und den östlichen Grenzhüter in botanischer Hinsicht hat man ohne Zweifel im Cau- “asus zu suchen, dessen Uebergang die Karpathen vermitteln. Wenig- stens beweisen diess die Species, welche man erst in neuerer Zeit aus den westasiatischen Gebirgszügen erhalten hat. Man vergleiche hierüber Ledebour’s Flora Rossica und desselben Flora altaica. Man könnte noch als eine 6. Gruppe gelten lassen die Gebirge des südöstlichen Tyrols, Schlehern, Seiseralpe und die Dolomitkegel des Fassathales, deren Flora successive in die der Apenninen, nament- lich der Euganeen bei Verona übergeht. Alles Ebengesagte durch ‚detaillirte Aufführung der Species zu beweisen, halte ich nicht für 314 thunlich, denn einige Beispiele beweisen nichts und ein Register meines Herbars zu liefern , fühle ich mich wenigstens für diese Ar- beit nicht bemüssigt. Was die Flora der Alpenthäler betrifft, so trägt sie in den nördlichen Alpen immer den Charakter der Voral- penregion, allein in den südlichen Alpen beständig einen ihr eigen- thümlichen, von der Wärme des Klima’s bedingten. Man würde sich sehr irren, ‘wenn man die Pflanzen, welche in den Thälern der Süd- tyroler- und Piemonteseralpen wachsen, für alpine Gewächse ausge- han wollte,” lutea, Lilium chalcedonicum, Juniperus Sabina, Tulipa Oculus solis, Eryngium ameihystinum und eine Menge anderer. Diese Südpflan- zen gehen über die Thalsole nirgendwo hinauf und fehlen in allen jenen 'Seitenthälern, wo entweder die Nähe von Gletschern oder eine beträchtliche Erhöhung des Terrains oder irgend eine andere Ursache eine Verminderung des Temperaturgrades bedingen. Den Grand; wesshalb manche Arten nur auf einem gewissen Alpenter- rain wachsen, warum ‚einige nur in Bayern, andere nur in Tyrol, andere nur in der Schweiz zw suchen sind, muss ich schuldig blei- ben. Wohl aber glaube ich bemerkt zu haben, dass manche Arten immer nur in einem sehr weiten. und dichten Complex von hohen Bergen auftreten, wo sie gewissermassen rings von einem Walle der Alpenwelt amgeben sind, andere dagegen mehr an den periphe- rischen Bergen oder auf einzeln. stehenden Kegeln. Als Beispiel für die erstere Gruppe mögen’ die schönen Artemisien gelten, welche ich nie anders, als in grossen Gebirgsverschlingungen getroffen habe. Man würde: sehr irrig gehen, die-Artemisien der Alpen für boden- ständige Urgebirgspflanzen zu halten. Die Art. spicata habe ich selbst in den bayerischen Alpen auf Kalk gesammelt. Die Art. pe demöntana Willd. ist eine Pflanze, welche die Gränze des Brenners nicht erreicht,‘ im Norden der Alpen weder auf Kalk noch auf Ur- gebirg wächst, dagegen in den südlichen auf beiden Gebirgsforma- tionen, Dasselbe gikt von den Ptarmicen. Die Achillea alpina oder Pt. o@yloba DE: steht in Menge auf dem Alpenkalk des Karwen- dels, obschon man sie fälschlich noch heut zu Tage für eine Urge- birgspflanze ausgibt. Man thut ‚sehr Unrecht, bei den Namen Schweiz, Tyrol immer an Urgebirg zu denken; wenigstens die Hälfte dieser Gebirgszüge besteht aus Kalk und wenn es daher wahr ist, dass viele Alpenpflansen nur in Tyrol ete. wachsen, so sind sie dess- 315 wegen. keine Urgebirgspflanzen. Ueberhaupt muss ich mich entschie- den dahin erklären, dass die Kalkgruppe unbedingt reicher an-Species ist; als die. verschiedenärtigsten Terraine des ungeschichteten Gebir- ges. — Man hat die Ausdehnung des Vorkommens vieler Arten Ohnediess viel’ zu sehr eingeengt. Ich will auch hier ein paar Bei- spiele. nicht schuldig bleiben. Jedermann kennt die gemeine Alpen- rose, das Rhod, hirsutum. Das Rkod. ferrugineum will man non positiv für eine Urgebirgspflänze usurpiren und sie den bayerischen Kalkalpen- absprechen. Wollte sich Jemand auf den Alpenkalk des Wetiersteins bemühen, so. kann er einen Wagen von Rh. ferrug. mit. herunter nehmen; und-das Rh. intermedium Tausch., welches eben auch nur das ferrugineum ist, steht reihenweise an der Berg- strasse von Kreuth nach dem Achensee, die durch lauter Kalk und Marmor führt. So lange ich sammle, habe ich die Achilles Clavense immer nur auf Alpenkalk getroffen; ich ‘weiss aber gewiss, dass man genug Exemplare vom Urgebirge kennt; demnach wäre es sehr einseitig, wenn ich meine zufällige Beobachtung zur allgemeinen Gültigkeit erheben: wollte. : Von Sonchus alpinus sind mir nur Exem- plare aus Bayern zu Hand gekommen; wenn ich daher auch dieses Gewächs. in den Tyroleralpen nicht häufig vermuthen kann, so weiss ich doch, dass es dort wächst und werde daher an eine Bodenstän- digkeit desselben ‚auf Kalkgebiet nicht voreilig schliessen. Wenn- aber in.. einem. grossen Urgebirgscomplex, wie es in den Alpen nicht selten. der Fall ist, erratische oder emporgehobene Dolomit- und Kalkblöcke stehen, oder. oingekehrt die letzteren in den Flötzen des.Kalkes, was besonders in den bayerischen Voralpen häufig ist, und man auf diesen isolirten Trümmern eine von der ganzen Um- gebung verschiedene Flera trifft, dann kana man allerdings solche Species bodenständig auf einem oder dem andern Substrat mit ziem- licher Sicherheit annehmen. So z. B. wächst. auf den erratischen Granitblöcken im Thale der Würm das. Acrostichum septentrionale, welches nirgendwo. im ganzen Gebiete der Isar zu finden. Im Thale der Loisach bei Königsdorf tritt eine mächtige Lage von Dioritsand quer durch die ‚Sohle und: hier wächst die Arabis arenosa so häufig, dass ganze Wiesen hlänlich überzogen sind, während sonst nirgend- wo. ein. Hälmchen dieser Species zu finden ist. ' Umgekehrt traf ich auf den Kalkgeröllen der Flüsse, die vom Monte.Baldo herabrinnen, die Scorzonera ‚purpurea und das T'hesium rostratum, zwei Pflanzen, welche vom Kalk niemals weichen. Um endlich ein letztes Beispiel anzuführen, so steht die Silene Pumilio in den Salzburgeralpen überall gerade bis dahin, wo die Flötzungen beginnen und auf denselben 316 auch nicht ein Exemplar mehr. Dieser Umstand veranlasste mich, den Versuch zu machen, diese Pflanze in Töpfen zu ziehen, deren einige mit Urgebirgserde, die anderen mit Kalk gefüllt waren, und ich hatte die angenehme Täuschung zu erfahren, dass dieses hübsche Pflänzcehen in beiden Erdarten wuchs. Mehrere solche Beobachtan- gen könnten der. ganzen Theorie der Bodenständigkeit den Todes- stoss geben. — Aus all diesem geht hervor, dass die Bodenständig- - keit wohl weniger auf der Art des Bodens, als auf jener gewissen Capriciosität der Arten, wie ich sie geradezu nennen will, beruht. Trift man doch auch von den Pflanzen der Ebene einige, wie den Löwenzahn und die Chenopodien, immer nur in der Nähe von mensch- lichen Wohnungen, andere vom denselben: weit entfernt an, eine Thatsache, die sich eben so wenig läugnen, als erklären lässt. Der Rumezx alpinus wächst beständig in der Nähe der Sennbütten und hält sich mit einer Art Anhänglichkeit zum Vieh; die Oxzyria digyna Campdera, welche zum selben Geschlecht gehört, trifft man nur an Plätzen, wohin selten eines Menschen Fuss dringt. Vielleicht mag der Dünger etwas entscheiden, indessen fand ich den Rumes alpinus auch auf den sterilsten Plätzen, wo nicht eine Spur ammo- niskalischer Feuchtigkeit zu entdecken war. — Entscheiden können den ganzen Streit nur Thatsachen; je mehr derselben geliefert wer- den; desto klarer wird die Einsicht werden. Ganz zu verwerfen ist nichts, so wenig, als ganz zu loben. Den Unterschied aber selbst auf die verschiedenen Steinarten, als Kalk, Gyps, Marmor, Eisenkalk, Dolomit einerseits; Granit, Gneus, Porphyr, Glimmerschiefer, Eisen- thon , Melaphyr,, Phonelit, - Augit andererseits, Quarzsand, Lehm, Dioritsand, endlich Trachyt, Basalt, Obsidian, Tuff und Leuzit ausdehnen zu wollen — jedem Stein gewissermassen sein eigenes Köpfchen aufsetzen za wollen, wie es einige italienische Botaniker versuchten, das ist um so lächerlicher, als wohl kaum ein Gebiet von einigen Stunden, in welchem die ihm eigenthümlichen Arten kunderbunter durch einander gesäet sind, existirt, welches nicht wenigstens zwei oryktognostisch verschiedene Fossilien enthält, mögen sie auch zu einer und derselben Gebirgsformation immerhin gehören. Noch verfehlter wäre es, aus dem Vorkommen gewisser Species mit Sicherheit auf die Beschaffenheit des Substrats zu schliessen, etwa wie aus dem Vorfinden sicherer Petrefacten, da sich meines Erach- tens selbst gegen das Letztere ein Ziemliches einwenden lässt. 17 Literatur. Genera et Species Palmarum, quas in itinere per Brasiliam annis MDECCXVU — MDCCCXX jussu ei auspieiis Max i- miliani Josephi I. Bavarie regis Augustissimi suscepto collegit, descripsit et iconibus illustravit Dr. C. F. Ph. de Martius, Ord. reg. coron. bavar. Eques, Reg. Acad. scient. Bavar. membr. ordinarium, Reg. hort. botan. Monac. Direc- tor, diversar. Academ. et Societat. literar. Socius. Fasc. VII. edit. d. 1. Septembr. 1845. Fasc. IX. edit. d. 15. Mart. 1849. Monachii apud auctorem. Lipsie apud. Frid. Fleischer in comm. 1823— 1849. Mit wahrer Freude sehen wir ein grossarliges Werk deutschen Fleisses selbst in dieser den Wissenschaften so wenig günstigen Zeit seiner Vollendung entgegenschreiten, da einer der letzten Lie- ferung beigegebenen Anzeige zufolge das 10. und Schlussheft schon binnen drei Monaten zur Ausgabe bereit sein soll. Indem wir uns vorbehalten, nach der glücklich zu Stande gebrachten Vollendung auf das ganze Werk ausführlicher zurückzukommen, säumen wir nicht, den Inhalt der vorliegenden beiden letzten Lieferungen wenig- stens summarisch zur Kenntniss der Leser der Flora zu bringen. Fasciculus VII. enthält auf den Blättern 131 — 152 (pag. 261 bis 304) die Fortsetzung des descriptiven oder systematischen Tex- tes, in welchem die Gattungen Phoenir mit 8 Arten, Desmoncus mit 5 A., Bactris mit 13 (und 3 zweifelhaften) A., Guilielmia mit 3 A., Martinezia mit 4 A., Acrocomia mit 4 A., Astrocaryum mit 3 A., Elaeis mit 2 A., Cocos mit 5 A., Syayrus mit 5 A., Diplothe- mium mit 3 A., Jubaea mit 1 A., Mazximiliana mit 3 A., Attalea mit 15 A., Orbignia mit 3 A. abgehandelt sind und somit die ganze Reihe der wahren Palmen zum Abschlusse gebracht wird. ieran reihen sich im Fasc. IX. auf Blatt 153 die Genera heteroclita floris foeminei perigonio deficiente und zwar Nipa und Phytelephas mit je einer Art. Es folgt sodann auf Blatt 154—157 (p. 307—314) eine Synopsis Palmarum in Systema receptarum, indicata simul patria et adjectis passimm characteribus, die hier bis zar Gattung XVII. der Arecinae: Ceroxylon reicht. Diesen Text begleiten die systematischen Tafeln, auf welchen von folgenden Palmen Theile dargestellt sind und zwar in Fasc. VII. auf Tab, 165. Desmoncus lophacanthos;, 166. Syagrus Mikaniana, amara, botryophora, cocoides, comosa, Elaeis melanococca und Are- eina? e Peruvis; 167. Altalea princeps, blepharopus, maracaibensis, Cohune, Maripa, gomphococca und Cocos lapidea; 168. Altalea hu- milis und microcarpa; 169. Orbignia humilis et dubia, Attalea ce- phalotes, ezcelsa, speciosa, phalerata; 170. Orbignia phalerata; in Fasc. IX. auf Tab, 171. Nipa fruticans ; 173. Korthalsia polysta- % 318 chya und Nipa fruticans; 173. Zalacca conferta;, 174. desgleichen ; 175. Daemonorops Mastersianus, verticllaris, Lewisianus, monti- cola, calicarpus, manillensis, intermedius, grandis, Draco, melano- lepis, Calamus leptospadix el geminiflorus; 176.. Calamus Royleanus, tenuis, acanikospalhus, exilis, collinus, Flagellum, macrocarpus, Daemonorops geniculatus, Hystriz et longipes, Plectocomia Khasi- yana, assamica; 177. Orania Maäcrocladus, Daemonvrops 'hygrophi- lus; 178. Iguanura geonomaeformis; 179. Eugeissana tristis; 180. desgleichen.. Be "Von dem. Texte der Einleitung enthält Fasc. VIII. die Blätter 27—38 (p. LHI—XCVD, Fasc. IX. die Blätter 49—82 {p. XCVII bis ELXIVJ. Wir finden bier zunächst die fossilen Palmen von Fırane Unger bearbeitet, welches Kapitel (das zweite der Einlei- taug) in '9 Abschnitte zerfällt, mit den Veberschriften: I.. Prolego- mena ($. 1—8). 11. De caudice Palmarum fossilium ($. 9 — 25). liI. De foliis Palmaram fossilium ($. 2645). IV. De inflorescen- tia Palmaram fossilium ($. 46-48). V. De fructibus Palmaram fos- silium ($. 49—53). VI. Formationes . diversae quatenus in illis oe- turrunt Palmarum vestigia ($. 54—57). VII Palmarum fossilium ratio universa floreque fossilis ($. 58). VIII. Adnstationes de ra- tionibus vegetationis qua cernuntur in Palmis antiquitatis. IX. Ta- bule esplicate. Auf den dem Fasc. VII. beigegebenen beiden geologischen Tafeln sind dargestellt: Tab. 2. Flabellaria anliyuen- sis, Marlü, Fascieulites antiguensis, lacunosus et anom.lus; Tab. 3. die beiden vorhergehenden, dann Fasciculites didymosolen, Parl- schü, Collae et palmacites. . Der‘ reiche Inhalt des hierauf folgenden dritten Kapitels „de Palmarum formatione‘‘ gliedert sich auf nachstehende Weise: Prole- gomena. $. 1. — De Palmarum radice $. 2.. $. 3. Descensus‘ conditio. $. 4. Radicule subterranee. $. 5. Radicule extraterra- neae. $. 6. Descensus form:e et ex radieibus adventitiis eompositio. $. 7. Singularum radieularum adventitiaram forma. $. 8. Radieula- rum adventitiärum longitudo et locus. — DePalmarum caudice. Esponitur in universum de processu juvenilis Palmae caudicis e germine enali. $. 9. et 10. Cellularum et vasorum proventus et fibrarum (fasciculorum vasorum) locns. $. 11. Fibrarum directio. $. 12. Fibre tendunt in folia. $. 13. Fibrarum anstomica vompo- sitio. $. 14. Fasciculoram vasorum s. fihraram numerus, $. 15. Fi- bres indurescentes, $. 16. Caudicis incrementum et evolutio frondium solldus actus, $ 17. Accuratius inspicitur ratio qua vaseram fasci- euli discurrant. $. 18. Loci ratio qu:e inter vasorum fascicules in erescente cäudice intercedit. $. 19.. Universus vasorum fasciculorum decursus et decussatio. $. 20. Quomodo procedat incrementum et lignum accedat. agitur. $. 21. Hz rationes quomodo se habeant ad diserimen a Mohlio in caudice Palmaram propositum. $. 22. Reca- pitulatio. — De caudicis ramificatione. $.23. Ramoram modi. $. 24. Rami hypog.ei. $. 25. Rami epigei. — De caudicis direclione. $. 26. et 27. Sabalis caudex deorsum crescens. — De caudicis bon- gitudine, crassitie et forma, $.28, et 29, Caudicie erassities. 6.30. 89 Foma caudicis. $. 31. Crassitiei modus. '$: 32. Relativa interno- dioram magnitudo. — De superficie, caudicis. $. 33, et 34. _ Fron- dium cicafrix. $. 35. Indumentum caudicis. $. 36. Arma caudicin. — De ligno caudicis palmacei. $. 37. Ligni modi. $. 38. Pondus ligni. — De amylo, saccharo, silice in caudice Palmarum. $. 39, Amylon. $. 40. Saecharum. $. 41. Silex. — De fronde Palma- ram. $. 42. Frondis tres partes organicae. — De Phyliogenesi, $. 43. in genere. $. 44. Genesis foliorum. $. 45. Foliorum vagine petiolo et lamina donatorum genesis. $. 46. Recapitulatio. $. 47. Phyliogeneseos ad axem relatio. $. 48. Phyliogenesis cum analogis processibus composita. $. 49. In processu phyllogeneseos diversita- tes. — Varü foliorum gradus et morphosis diversa. $. 50. Folio- zum genera. $. 51. Vagina corporis cotyledonei s. Coleopeitis Mirkel. $. 52. Folia pileoliformia plumulse et turionum. $. 53. Folia com- pleta primaria, quse lamina indivisa sunt donata..$. 54, Folia quarfi gradus, completa, 'adultzee Palm» comam constituentia. $. 55. Fren- dis pars vaginalis. $. 56. Stipula. $. 57. Ocrea. $. 58. Petiolus. Ligula. $. 59. Lamina frondis. $ 60. Frondis flabelliformis. et pinnatze divisio et plicatio. $. 61. De nervatione et plicatione ulte- rius agitur, $. 62. De fronde duplieato pinnata. — Historia erolu- tionis tolius gemmae palmaceae. $. 63. et 64. Morphosis folü in primo gemmz stadio. $. 65. Prafoliatio i. e. morphosis hastarum sive frondium in secundo stadio. $. 66. Anomala laminze replicatio, $- 67. Dispar utrinque lateris evolatio. $. 68. Phoronomia frondium s. lex in evolvendis frondibus. $. 69. Hastarum erplicatio 8. fron- ium in gemma stadium tertium. $. 70. Frondium cirrescentia, — De frondium in caudice situ et dispositione. 8.71, Situs-frondium. $. 72. Phyliotaxis. — De frondium indumento. $, 73. — Da Pal- marum spadice. $. 74. Spadix. $. 75. Spadieis sitas lateralis ef axillaris. $. 76. Numerus, periodus in successione et directio epa- diem. $. 77. "Spadix terminalis. $. 78. Formationes. foliacem in Spadice. $. 79. Spatharum ad ramificationem. spadieis ratio, locus et forma. $. 80. Spadicum pro spatharum indole diversitates. $. 81. Spatharum clausz et apertae evolutio et vis morphologica. $. 82. Spatharum mediana et bicarinatio. $. 83. Argumenta pro vera me. diana primitiva spathee dijudicanda. $. 84. Argumenta alia e phyl: lotaxi desumta. $. 85. Formationum foliacearum in spadice gradus, $- 86. Squama» et spaths infraflorales, sive bractes et bracteole. $. 87. Crista membranacea in spatharum phyllule. ‚Ss 88. Spatla- rum textura, duratio, apertio. — Phyllotawis in spadice. $.89. Phyl- lotaxes in spadice observate. $. 90. Summa observationum de Phyl- lotaxi. g. 91, Divergentiarum series earumque mulua relatio. $. 92. Orthosticharum obliguitas. $. 93. Conversio braciearum et ‚Norum antica carinaram in spatha postica. Deturbatio spatharum distiche- Tum in tetrastichium. $. 94. Cladaperchia s. primarum formationum foliacearum in axe derivato loeus, direetio. — Spadicis forma. In- florescentiae genera. $, 95. Spadieis forma. $. 96." Inflorescentia universalis et partialis. $. 97. Cineinnus. $ 98. Amentum. — Bi: 320 storia evolutionis spadicis. $.99. Evolatio spadieis normalis. $. 100. Spadix monstrosus et depauperatus. — De florePalmarum. $. 101. Floris situs et axis. $. 102. Floris compositio in genere. — De Perigonio. $. 103. Perigonii proprietates solemnes. $. 104. Peri- gonii- quoad formam et compagem diversitates. $. 105. Perigonii quoad colorem diversitas. $. 106. Perigonii varii typi. — De Sta- minibus. $. 107. Staminum numerus. $. 108. Staminum absoluto- rum mörphosis. $. 110. Pollen. — De Piställo. $. 111. Pistilli . eompssitio. 6.112. Thorus. $. 113. Pistilli fertilis morphosis. $. 114. Ovulum.. $. 115. Pistilli sterilis morphosis. — Historia evolutionis floris. 8.116. Evolutionis quatuor stadia. $. 117. Stadium antho- sneneos: 6. 118. Floris ipsius primum stadiam. $. 119. Stadium aeiri. 5. 120. Aestivationis autopia et metatopia. .$. 121. Enta- is: s, floris intra bracteam et bracteolas locatio. $. 122. Partium ‘ fleralium phoronomia seu de processus anthoplastiei lege topica theo- ria. 6. 123. Flos monstrosus. $. 124. Stadium antheseos. $. 125. Sexus. Anthesis homogamica et dichogamica. $. 126. De Palmarum foecundatione artificiali s. caprificatione. $. 127. Foecundatio ope microscopii indagata. $. 128. Foecundatio incompleta et hybrida. $. 129. Fiorum calor, oder, nectar. $. 130. Stadium quartum: de- forescentie et fructescentie. $. 131. Pistillum inzequilaterum. — De fructa Palmarum. $. 132. Fractus magnitudo et genera. $. 133. Loeuli fructus. $. 134. Putaminis pori. $. 135. Fructus loricatus. $. 136. Maturatio. Postmaturatio. $. 137. Substantise in frectibus evolute. — De Palmarum semine. $. 138. Seminis testa, rominatio, areola embryonalis, rhaphe, forma. $. 139. Albumen. "& 140. Embryo. — De Palmarum vitae periodis et morie. $. 141. Quatuor vite stadia. — De germinatione. $. 142. Germinatie ‚ admetiva et remotiva. $. 143. Germinationis duratio et tempus. — De vita irans germinationem. $. 144. Reliqua tria vitze stadia. $. 145. Palme monoearpicee. $. 146. Aetas, ad quam Palmze provehi solent. $. 147. Plantee in Palmis parasitice. — Explicatio tabalarum. —. Zu dieser hiemit geschlossenen Einleitung gehören in Fase. VII. die morphologischen Tafeln ZIT— ZVII., im Hase, IX. die Tafela ZVIN--ZXXIE. Beigegeben sind dem Fasc. VIII. die Blätter 116-130, dem Fase. IX. die Blätter 9 —115, welche zusammen die 7te Lieferung bilden, in neuer Auflage, da ein Theil des Papiers der ersten seine Farbe verändert und sich als wenig dauerhaft erwiesen hat; gewiss eine sehr dankenswerthe Aufmerksamkeit für die Subseribenten. — Berichtigung. : * Bei Onychium melanolepis ceitirt Kunze in der ersten Lieferung des II. Bandes seiner ‚‚Farnkräuter in colorirten Abbildungen“ das Synonym Alosorus melanolepis Kirschleg. in Flora 1846 p. 303- Eine Vergleichung der angeführten Stelle zeigt jedoch, dass nicht Kirschleger, sondern Buchinger einen Allosorus melanolepis benannt bat. - Redacteor und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg. RLORA N 21. Regensburg. 7. Jmi. 1849. Inhalt: orıcınıL-ABHAHDLUNg,. Hochstetter, dritter Brief an Hrn. Professor v. Schlechtendal in Halle (über die Zuckerrohrblüthen.) — ren- SONAL-DOTIZEN. Gardner, Endlicher. — erkrÄrung der k, botanischen Gesellschaft, Dritter Brief an Hrn. Professor v. Schlechtendal : in Halle. (Veber die Zuckerrohrblüthen.) Obgleich die Botaniker mit der friedlichen Pflanzenwelt ihren liebsten Umgang pflegen, so haben sie doch nicht immer von dieser Freundin die friedliche Natur angenommen, sondern treten oft in sehr kampflustiger Weise gegen einander auf, und ich sehe wohl,* dass ich in Ihnen einen ziemlich feurigen Ritter gefunden habe, mit dem ich noch manche Lanze werde brechen müssen. Auch habe ich selbst schon am Schlusse meines zweiten Briefs (Flora dieses Jah- tes Nro. 7.) gesagt, dass ich mich gegen Befehdungen in der Sache der Graspflanze kräftiglich durchzuschlagen hoffe, so dass ich schon damals darauf gefasst war, einen dritten Brief an Sie folgen lassen zu müssen. Diese Kämpfe, so unliebsam sie manchmal sind, haben aber doch ihr Gutes, denn dadurch gewinnt die Wissenschaft, Irr- thümer werden begierig aufgedeckt und die Wahrheit geht aus dem Staub und Rauch der Kämpfe in ihrem reinen Glanz hervor. Aus meiner kleinen Fehde, die ich mit Ihnen habe, zeigt sich bereits ein solcher Gewinn; denn in Ihrem geharnischten Aufsatz „zur Verständigung über den Bau der spiculae des Zucker- Fohrs“ im laufenden Jahrgang Ihrer botanischen Zeitung S. 305 bis 308 bekennen Sie zwar einerseits den von mir in meinem zwei- ten Brief gerügten Irrthum, worin Sie sich hinsichtlich des Baues jener spiculee befanden haben, stellen nun aher die Behauptung auf, dass auch ich in Hinsicht auf den Bau dieser spicule nicht die rich- tige Ansicht gehabt habe, Da hätten wir nun einen doppelten &e- Flora 1849, 21. ar 322 winn, wenn sich die Sache so verhielte. Aber Sie müssen mir er- lauben, gegen diese Tactik und gegen die reine Wahrheit Ihrer Be- ! hauptung die gegründetsten Einwendungen zu machen. Ich habe über die Bildung, über die Lage und Bedeutung der Zuekerrohrblü- then im Allgemeinen ganz die Ansicht gehabt und ausgedrückt, welche R. Brown in seinem Prodromus Flor® nov. Holl. und Kunth in seiner Agrostogr. synopt. bei der Feststellung des Characters der Gattung Saccharum darüber gegeben haben, und habe nur das noch ausdrücklich gegen Sie geltend gemacht, was R. Br, und Kunth nicht angegeben haben, weil sie es als ein allgemeines Gesetz der Grasblüthen von selbst sich verstehend betrachteten, dass das Alter. niren der Spelzen in der gewöhnlichen Weise stattfinde und nicht bei dem fertilen Blüthchen eine Umkehrung der Spelzenlage eintrete, wie Sie angenommen hatten. Diese von mir in jenem Briefe Ihnen enfgegengesetzten Erklärungen über den Bau und die Einriehtung der Zuckerrohrblüthen enthalten doch wohl die richtige, auch von Ihnen jetzt angenommene Ansicht. Wie konnten Sie nun in aller Welt dazu kommen, mir dennoch ein Nichtkennen oder Verkennen der Lage und Bedeutung der Theile (das war vorher Ihr Schicksal) . ebenfalls zuzuschieben? Wie Sie das gemacht und sich selbst und Andere davon zu überreden gesucht haben, das mit Ihnen hier zu besprechen, ist für mich eine unerfreuliche, aber unumgängliche Nothwendigkeit. Bei dieser Besprechung kann ich Ihnen vorerst das Zeugniss nicht versagen, dass Sie sich in Ihrem Wort „zur Verständi- gung u. 8. w.‘ einer schlauen Kampfweise bedient haben, um in der Sache des Aehrchenbaues bei Saccharum Ihren Rückzug zu decken und dem Gefecht eine solche Wendung zu geben, als ob ich nicht minder mir eine Niederlage zugezogen hätte. Dazu haben Ihnen vor allen Dingen meine Druckfehler-Conjeeturen die Gelegenheit ge- boten. Nur meine ich, dass Sie dabei ein Paar Streiche geführt haben, die zu den unerlaubten Fechterkünsten gezählt werden dürf- ten. ‚Dazu babe ich Sie vielleicht allermeist durch meine neckende Vermuthung über den von Ihnen sinnstörend genannten Druckfebler in Link’s Hortus provocirt, und ich will bekennen, dass das Aus- sprechen dieser Vermuthung nicht artig von mir war. Ich bin für diese Neckerei nun auch insofern gestraft, als Sie aus dieser und der andern Druckfehler - Conjectur eine Schlussfolgerung zu ziehen versucht haben, welche minder Unterrichtete täuschen kann. Ich habe desswegen Ihnen und dem Publicum zu zeigen, wie sich’s mit 323 diesen Druckfehler - Conjecturen und mit den Folgerungen, die Sie daraus gezogen haben, verhält. : Ich habe überhaupt in dem Gefecht, das Sie bei Ihrem Rück- zug in der Sache der Zuckerrohrblüthen noch gegen mich zu eröff- - nen gesucht haben, drei Angriffe zurückzuschlagen: _ 1) den Angriff wegen meiner Conjeetur eines Druckfehlers in Link’s Hortus; 2) wegen des vermutheten Druckfehlers in Kunth Agrostogr. synoptica T. I. bei Saccharum officinarum ; 3) wegen der Parenthese, worin ich sagte, bei Sacch. offieina- rum sei die palea superior obsolet oder scheine ganz zu fehlen. Meine Vertheidigung wird also in 3 Abschnitten folgen müssen: - I. Was den ersten Pankt betrifft, so habe ich allerdings die Unvorsichtigkeit begangen, durch eine unnöthige Plänklertruppe, die ‚eh hier neben dem Haupttreffen in’s Feld geführt habe, Ihnen An- lass zu einem Gegenangriff zu geben, der Ihnen Vortheil versprach, und ich muss noch einmal mein Bedauern ausdrücken, die neckende Vermuthung hinsichtlich des von Ihnen sinnstörend genannten Druck- fehlers nicht unterlassen zu haben. Ich bedauere es besonders dess- wegen, weil ich herauszufühlen glaube, dass diese Conjectur haupt- sächlich Sie zu Ihren Repressalien angespornt hat, deren Schwere aber jetzt auf Sie selbst zurückfällt. Ich werde nun zeigen, dass aus der missglückten Conjectur, um die es sich hier handelt, weder das folgt, was Sie daraus schlies- sen wollen, noch dass sie blos muthwillige Neckerei war, was Sie Mir zwar nicht zur Last gelegt haben, was ich mir aber selbst hart vorwerfen müsste, wenn es so wäre, Da ich den Hortus nicht nach- schlagen konnte, so war mir von der Phrase Link’s über die Blü- then von Sacch. offieinarum durchaus nichts weiter bekannt, als dass Sie darin eine Bestätigung Ihrer verkehrten Ansicht, zugleich aber auch einen sinnstörenden Druckfehler zu finden glaubten. Ich wusste nicht einmal, dass die Stelle in Link’s Hortus, auf welche Sie sich beriefen, sich nur auf S. officinarum bezog, sondern musste, weil Ihre Bemerkung von der Gattung Saccharum im Allgemeinen lan- tete, diess auch von der fraglichen Stelle voraussetzen. In der That scheinen Sie selbst damals sich vorgestellt zu haben und auch jetzt hoch der Meinung zu sein, die Link’sche Beschreibung treffe bei allen Arten des Zuckerrohrs hinsichtlich der beiden pales des ge- schlechtlichen Blüthchens za. Kurz, ich musste glauben, die Stelle, in welcher Sie eine Bestätigung Ihrer irrigen Ansicht fanden, be- ziehe sich auf die Zuckerrohrblüthen im Allgemeinen, und se lag B ö ar 324 der Gedanke nicht ferne, die Störung des Sinns der Stelle durch den Druckfehler könnte etwa eine Störung desjenigen Sinnes sein, den Sie in die Worte legten und der Druckfehler existire vielleicht nur in Ihrer Einbildung. Dass Sie einen falschen Sinn in die Worte gelegt hatten, das war mir so gut als gewiss, und darin habe ich mich auch nicht getäuscht. Der Gedanke über den Druckfehler war freilich nicht eben so sicher, sondern etwas gewagt, und ich hätte ihn desswegen nicht aussprechen sollen, besonders da ich mir mehr hätte vorhalten sollen, dass er Sie als eine Art von Neckerei schwer beleidigen könnte, Aber eine blosse Neckerei war dieses Ausspre- chen‘ doch nicht, Ich wollte damit vielmehr so entschieden wie möglich ausdrücken, dass ich mir nieht denken könne, Link sei in der Ansicht von dem Zuekerrohrblüthen auf Ihrer Seite. Diess be- haupten Sie jetzt auch selbst nicht mehr. Nun bitte ich aber doch, mir zu sagen, wie aus meiner Conjectur, deren Gründe ich Ihnen hiermit dargelegt habe, etwas Anderes zu schliessen sein soll, nament lich wie wenn daraus folgen soll, dass ich den Bau der Zuckerrohr- blüthen selbst nicht gekannt habe. UVeberdiess habe ich bloss ge- sagt: „ich möchte vermuthen‘‘, also nicht einmal bestimmt: „ich vermuthe“. Dafür lassen Sie mich aber sagen: „ich glaube Ihre Angabe von dem sinnstörenden Druckfehler nur so verste- hen zu dürfen, dass u. s. w.‘‘ Es scheint, diese oflenbare Ent- stellung meiner Worte habe den Schluss erleichtern sollen, den Sie daraus ziehen wollten. Aber selbst wenn ich so mich ausgedrückt hätte, wie Sie mir in den Mund legten, würde noch immer für eine unrichtige Ansicht, die ich selbst über die Zuckerrohrblüthen gehabt haben soll, nichts folgen, sondern immer nur das, dass ich mir bei Link die verkehrte Ansicht über den Bau derselben durchaus nicht habe denken können, oder dass ich eine kleine Neckerei dabei be- absichtigte. Wie Sie nun doch den Schluss zu Wege bringen: „aus alle dem folgt nun ganz natürlich, dass u. s. w. (wie es in dem Wort ‚‚zur Verständigung u. s. w.“ in Ihrer botanischen Zeitung S. 307 heisst), mag Jemand erklären, der sich auf unnafür- liche Folgerungeu versteht. Nämlich unter „alle dem‘ muss doch auch meine Conjectur über den Druckfehler in Link’s Hortus be- griffen sein, von der eigentlich Ihr- Angriff oder Ihr Ratiocinium ausgeht. Vielleicht könnte Jemand die Vermuthung hegen, mit Ihrer sogenannten natürlichen Folgerung sei es Ihnen nicht strenger Ernst, sondern Sie haben meine Neckerei nur mit einer Neckerei anderer Art erwiedern wollen. Aber da Sie doch für Ihre Folgerung noch andere Prämissen gebrauchen, die wenigstens mehr Schein für sich 325 haben, und am Schlusse Ihres Aufsatzes das vermöge der Schluss- folge Behauptete noch einmal wiederholen, so glaube ich doch an- nehmen zu müssen, Ihr Fechterstreich sei ernstlich gemeint gewer - ‚sen. Nach den Regeln der Logik war er aber nicht und desgwegen rechne ich ihn zu den unerlaubten Fechterkünsten. Zwar ist meine Vermuthang über den Druckfehler in Link’s Hortus, mit dem mir’s jedenfalls weniger Ernst war, als Ihnen mit Ihrer Schlussfolgerung, indem ich ja nur sagte: ich möchte ver- muthen — durch Ihre Vorlegung der Link’schen Stelle, in wel- ‚cher der Druckfehler sich findet, vollkommen widerlegt. Aber wie wahr sie doch an die Wahrheit streifte, mag aus Folgendem erhel- len. Dass ein Druckfehler in den Worten ‚non opposita, sed op- posita‘“ vorhanden sein müsse, erkennt natürlich Jeder sogleich, der die Stelle liest, und streng genommen war Ihnen der Druckfehler nicht einmal sinnstörend, weil Sie ohne Weiteres annahmen, days der Fehler das letzte Wort treffe, wo es heissen müsse „apposita“. Wie hätten Sie denn die Stelle für sich anführen können, wenn Sie nicht vollkommen sicher zu sein glaubten, dass so verbessert werden müsse? Warum nannten Sie nun doch den in der Sielle vorhandenen Druckfehler sinnstörend? Gewiss nur desswegen, weil man sich, obgleich mit weniger Wahrscheinlichkeit, auch denken konnte, es dürfte heissen: non apposita, sed opposita. Diess hätte aber Ihren Sinn, den Sie in die Stelle legen wollten, vollkommen gestört. Diese Störung räumten Sie durch die andere Annahme hin- weg, ohne die Sie die Link’sche Beschreibung nieht für Ihre An- sicht über die Zuckerrohrblüthen hätten anführen können. Ihre An- nahme war nun zwar richtig, aber Ihre Folgerung falsch. Erst nach- . dem ich Ihnen gesagt hatte, Ihre Ansicht von der Lage der Spel- zen bei den Zuckerrohrhlüthen sei falsch, fragten SieLink, wie die Stelle heissen müsse. Früher fragten Sie ihn nicht; denn was Ihrer Ansicht störend entgegentrat, glaubten Sie damals gar nicht für mög- lich halten zu können. Bei Gelegenheit dieses Druckfehlers in Link 's Hortus erfahren wir auch jetzt von Ihnen, dass noch zwei andere Druckfehler in der kurzen Stelle enthalten sind, wo der treflliche Link die Blüthen von Sacch. officinarum beschreibt. Drei Druckfehler in einer so , kurzen Stelle mag viel scheinen; aber es freute mich, dass Sie den Schriftsteller darüber unangefochten liessen. Eine gleiche Gunst ward mir nicht zu Theil; denn da in meinem Briefe an Sie der höchst unbedeutende Druckfehler zweimal vorkommt, dass Beau- Vais statt Beauvois steht, so setzen Sie folgende Anmerkung 326 unter den Text: „dieser Druckfehler ist stehend in dem Briefe“. Hierüber habe ich Folgendes zu fragen: 1) War es wohl der Mühe wertih, diesen höchst unbedeutenden, den Sinn auf keine Weise störenden orthographischen oder typographischen Fehler auch nur za erwähnen, und muss man nicht auf den Gedanken kommen, es sei aus Mangel an hinreichenden Repressalien von Ihnen gesche- hen? 2) Muss nicht der Leser, welcher nicht selbst in meinen Brief, wo dieser Druckfehler steht, hineinschaut, durch Ihre freundliche Be- merkung, dass er darin stehend sei, nothwendig auf den Ge- danken gebracht werden, das Wort mit dem Druckfehler komme nicht zweimal, sondern gar oft darin vor? Gehört eine Anmerkung von dieser Beschaffenheit nicht auch zu den unerlaubten Fechter- künsten? II. Ich komme nun auf Ihren zweiten Angriff oder auf Ihre zweite Prämisse, aus der Sie die natürliche Folgerang ziehen wol- len, dass ich den Bau der Zuckerrohrblüthen und die Bedeutung der Theile selbst nicht kenne oder verkenne. Dieser Angriff gilt mei- ner andern Vermuthung, wonach ich einen Druckfehler in der Be- schreibung der geschlechtlichen Blüthe von Saccharum officinarum in Kunth Agrostogr. synopt. T. II. p. 384 für wahrscheinlich hielt. Was Sie hieraus natürlich folgern wollten, werden Sie alsbald selbst als einen Fehlschlass erkennen, und ich wundere mich billig über Ihre Art des Schliessens, weil ich glaube, dass man überhaupt aus blossen Vermuthungen Anderer niemals sichere Schlüsse ziehen kann, so lange man die Gründe gar nicht kennt, auf denen ihre Vermu- thungen beruhen. Hätten Sie die Gründe meiner Vermuthung ge- kannt, so würde Ihnen niemals haben eintallen können, so zu schlies- sen, wie Sie geschlossen haben. Aus folgenden Gründen habe ich für wahrscheinlich gehal- ten, dass in Kunth Agrestogr. syn. T. II. am schon bezeichneten Orte durch einen Schreib- oder Druckfehler von der palea inferior des fertilen Blüthchens behauptet werde, sie fehle oder sei obsolet, während diess bei der superior der Fall sei. Vorerst hielt ich für richtig und halte noch für richtig die Beobachtung R. Browns über die Blüthen von Saccharum officinarum, welche in dessen Pro- dremus Flors novxHoll. (siehe editio secanda cur. Nees v.Esen- beck Vol.1. pag. 59% verzeichnet steht, wo es heisst: ‚in Saccharo officinarum, eujas perianthium ab auctoribus univalve deseriptum est, semper inveni vaivulas tres, quarum equidem interior compresso- „fli- formis et intermedia minutissima“, In dieser Stelle, auf die Sie sich selbst in der von mir angegriffenen Anmerkung über die Zucker- 337 rohrblüthen in Ihrem vierten Brief anRöper zu beziehen scheinen, ist von 3 Blüthenspelzen (valvule==pales Kunth) die Rede; unter der exterior, welche nicht ausdrücklich genannt und beschrieben wird, ist offenbar der sogenannte flosculus neuter verstanden, unter der valvula interior die palea inferior des geschlechtlichen Blüth- chens, und unter der intermedia die superior desselben (denn diese steht in der Mitte zwischen den beiden andern). In dem vorher- gehenden Gattungscharaeter braucht freilich R. Brown von der palea superior den Ausdruck valvula interior; aber hier bezieht sich dieser Ausdruck nur auf die beiden valvulse des geschlechtlichen Blüthehens, nicht auf die sämmtlichen 3 valvulw oder palea, und im Gattungscharacter heisst es nun auch bei ihm.von der superior (die hier aus dem angegebenen Grunde nicht intermedia, sondern interior genannt wird), dass sie minuta oder obsoleta sei, was mit seiner . Angabe hei $. o/ficinarum, wo sie minutissima genannt wird, zu- sammenstimmt. Nun steht aber in Kunth. Agrostogr. syn. Tab. IL p. 384. über das geschlechtliche Blüthchen von S. officinarum: „pa- lea inferior nulla (obsoleta teste R. Br.). Ist denn jetzt nicht klar, dass wenn der testis passen soll, die Stelle lauten muss: palea su- perior nulla (obsoleta teste R. Br.)? Entweder hatte also Kunth durch Missverstand den Gewährsmann R. Brown falsch citirt (denn ‘es gibt wohl keine Stelle in R. Brown’s Schriften, wo er seine obige Angabe widerrufen oder geändert hätte), oder es muss bei Kunth ein Druck- oder Schreibfehler angenommen werden. Ich nahm das Letztere an, weil ich keine eigenen Untersuchungen an ‘den Blüthen von S. offieinarum angestellt hatte, die mich von der Richtigkeit der Kunth’schen Angabe, dass die palea inferior fehle, hätten überzeugen können. Ich konnte um so mehr der Angabe R. Brown’s vertrauen, als ich wenigstens an S. aegypliacum Willd., von dem ich getrocknete Exemplare untersuchte, den generischen Character bestätigt fand, wie ibn derselbe aufstellt, nümlich dass die palea superior minuta vel obsoleta sei, und weil ich auch bei Kunth selbst in den Beschreibungen anderer Saccharum- Arten, namentlich des eben genannten S. aeyypliacum und des S. sponta- neum 1. das Verhältniss so angegeben fand, wie es diesem Charac- ter gemäss ist, also entgegengesetzt seiner Angabe bei S. officin«- rum. Endlich erschien mir unwahrscheinlich, dass die palea infe- rior abortire, während die superior sich ausbilde, so dass irgend ein Irrthum beiKunth wahrscheinlich war. Haben Sie doch selbst ein solches Verhältniss früher nicht nur für unwahrscheinlich, sondern für unmöglich gehalten, wie Sie ausdrücklich bezeugen. Ich wollte . 828 aber statt einer unrichtigen Beobachtung oder eines falschen Citats lieber einen error typographicus bei unserm grossen Meister Kunth annehmen. Nach dieser Auseinandersetzung werden Sie nun zugeben müs- sen, dass meine Vermuthung eines Druckfehlers bei Kunth auf guten Gründen beruhte, und dass ein Fehler in jener Stelle jeden- falls anzunehmen sein wird, nämlich die irrige Aufführung eines "Zeugen, was mehr ist als ein blosser Druckfehler. Ich war also mit meiner Vermuthung Kunth gegenüber ganz bescheiden. Dass meine Vermuthung nicht zufraf, berechtigt Sie aber zu keiner Fol- ‚ gerung wie diejenige ist, welche Sie daraus zogen. Sie konnten folgerecht nichts daraus ‚schliessen, als dass mir die von. der R. Brown’schen Beobachtung über die fertile Blüthe des S. officina- rum abweichende oder ihr entgegengesetzte Angabe Kunth’s nicht glaubhaft schien, wie Ihnen umgekehrt die Angabe R. Brown’s entweder nicht glaubhaft gewesen oder von Ihnen nicht verstanden worden sein muss, weil Sie sonst in Ihrem Wort „zur Verständi- gung u. s. w.'‘ sich über die Differenz zwischen Kunth’s und R. Brown’s Angabe hätten aussprechen müssen und dann auch auf den wahren Grund meiner Vermuthung eines Druckfehlers hingelei- tet worden wären. Ich will Ihnen nun aber sagen, wie Sie ge- schlossen haben. Meine Angabe über die geschlechtliche Blüthe von S. officinarum hielten Sie wohl für das Resultat einer eigenen ‚ Untersuchung an diesem Gras, und weil Sie nun mit Ihren eigenen neuesten Beobachtungen ‘und denen Link’s und Kunth’s nicht übereinstimmte, so schlossen Sie, dass sie irrig sein müsse. Diesen Schluss , obgleich er zwei Fehler hat, kann ich verzeihlich finden, aber Sie schlossen nun weiter: weil er den Bau der geschlecht- lichen Blühe von $. offieinarum nicht richtig erkannt hat, so muss er den Bau und die Bedeutung der Theile in den Zuckerrohrblüthen überhaupt nicht kennen. Diess nenne ich einen unverzeihlichen Sprung im Schliessen, der hier um so unnatürlicher erscheinen muss, da gerade meine Angabe über Saccharum officinarum, die ich frei- lich von R. Brown entlehnt habe, im Einklang steht mit dem Gat- tungscharacter, wie ihn R. Bro wn angibt und wie er wirklich an andern Arten der Gattung auch nach Kunth sich findet (Sie selbst haben in Ihrer Anmerkung im vierten Brief an Röper dem R. Brown’schen Gattungscharacter zugestimmt, obgleich Sie ihn da- mals in einer wichtigen Beziehung missverstanden hatten). Vielmehr hätten Sie den Grund meines Irrthums über S. officinarum, wenn ich hier im Irrthum war, darin finden sollen, dass ich den richtig verstandenen Gattungscharacter R. Brown's allzufest hielt und an eine Ausnahme davon nicht glauben wollte. Wenn Sie aber. eiwa bei Ihrer sogenannten natürlichen Folgerung von einer Verwechs- lung der Spelzenlage ausgingen, die mir begegnet sein müsse, weil ich bei S. officinarum die palea superior obsolet sein oder fehlen lassen wolle, während doch nach Link, Kunth und Ihrer neueren Untersuchung diess nur von der inferior gelte, so steht ja doch diese Zumuthung im directesten Widerspruch mit meiner Erklärung, die ich in meinem zweiten Brief über diese Spelzenlage gab, indem ich Ihren wunderlichen Irrthum rügte. Was soll ich zu Ihrer Art zu schliessen sagen? Das Mindeste, was ich sagen kann, ist, dass derlei Folgerungen za den unerlaubten Fechterkünsten gehören. IH. Zurückgewiesen ist nun im-Grunde schon Ihr dritter An- griff, welcher in den Worten Ihrer „Verständigung“ (S. 307) ent- halten ist: „was auch seine eigenen Worte kundgeben, indem er sagt: Beauvois aber hat die beiden Spelzen der fertilen Blüthe, weil sie meist alle sehr klein sind (bei S. officinarum ist die supe- rior obsolet oder scheint ganz zu fehlen), völlig übersehen, das heisst: weder die Deckspelze noch die Vorspelze erblickt“. In diesen Worten wird begreiflich nur die Parenthese von Ihnen ange! griffen, welche desswegen von Ihnen durch Cursivschrift hervorge- hoben ist. Aber eben diese Parenthese ist es, die schon im Vor- hergehenden Ihre Vertheidigung erhalten hat. Denn es ist darin nichts gesagt, als was ich auf den Grund der R. Brown’schen Be- obachtung sagen zu können glaubte. Es hat also die Parenthese lediglich den Fehler, dass ich nicht auch die Kunth’sche Angabe über die fertile Blüthe von S. officinarum hineinsetzte und dem Le- ser überlassen hätte, den Widerspruch zwischen beiden Angaben zu lösen, statt dass ich die Kunth’'sche Angabe erst später erwähnte und durch Angabe eines Druckfehlers auszugleichen suchte. Aus dieser Parenthese folgt also: wiederum gar nichts Anderes, als dass ich die Angabe des grossen schottischen Naturforschers für richtig und die Kunth’sche nur für einen Druckfehler hielt. Ein neuer Beweis für das, was Sie mir aufbürden wollen, ist also darin gar nicht enthalten, sondern Sie wiederholen hier nur denselben Fehl- schluss, den ich unter Nro. II. besprochen habe. Doch wird es hier am Orte sein, dass ich die Gründe näher angebe, warum ich die R. Brown sche Angabe noch jetzt für rich- tig und unzweifelhaft halte. Er sagt am oben eitirten Ort: semper inveni valvulas tres, was voraussetzt, dass er die Untersuchung eft wiederholt hat, wozu nech kommt, dass er wahrscheislich seine 330 Untersuchungen an lebenden Blüthen vorgenommen hat, was bei so feinen Theilen immer weit zuverlässigere Resultate gibt, als an ge- troekneten Pflanzen (Kunth sagt ausdrücklich, dass er ein getrock- netes Exemplar untersucht habe und diess wird wohl auch bei Ihnen und bei Link der Fall sein). Die Beobachtung Brown’s hat die Analogie anderer Saccharum -Arten für sich, und überdiess wird R. Brown wohl von keinem Botaniker an Genauigkeit und Zuverläs- "sigkeit ‘in seinen Beobachtungen übertroffen. Man kann auch nicht annehmen, dass in seiner Beschreibung ein Verstoss oder eine Ver- wechslung der palea’ inferior mit der superior durch einen lapsus ealami oder durch einen Druckfehler sich eingeschlichen habe, so dass es heissen sollte: valvula intermedia compresso-hliformis et-in- terior minutissima; denn eine palea superior (= valvula intermedia' siehe oben sub Il.) wird wohl niemals compresso-filiformis sein, am wenigsten in der Familie der Andropogone», und Kunth beschreibt sie auch wirklich ausdrücklich lanceolata plana, apice ciliata. Man könnte nun etwa vermauthen, bei getrockneten Exemplaren pflege sich die palea inferior so an die gluma superior, der sie anliegen muss, wenn sie vorhanden ist, anzukleben, dass sie entweder gar “Wicht von ihr sich lostrennen lasse und desswegen nicht aufgefun- . den werde, oder dass doch ihr oberer Theil immer an der glama zurückbleibe, wenn auch der untere Theil sich lostrenne, so dass sie dann minuta vel obsoleta erscheine. &. F. W. Meyer, den Sie anführen, hat wahrscheinlich auch keine getrocknete, sondern lebende Zuckerrohrblüthen in Essequebo untersucht und desswegen beide Spelzen des geschlechtlichen Blüthchens deutlich gefunden, die inferior gleich lang mit der superior, aber schmächtiger und zarter, was mit R. Brown’'s Ausdruck compresso - filiformis einigermassen zusammenstimmt; nur nennt dieser die superior minutissima, was mit der gleichen Länge, die ihr Meyer zuschreibt, nicht überein- stimmt, wobei man aber bedenken muss, dass die palea superior bei den Andropogone= in ihrer Grösse weit variabler ist als die in- ferior, so dass auch bei Saccharum eine Unbeständigkeit im Grös- senverhältniss bei jener weit eher erwartet werden kann, als von dieser. Ich will übrigens auf dieser Vermuthung, wonach die Link- sche, Kunth’sche und Ihre Untersuchung mangelhaft wäre, durch- aus nicht bestehen? sondern annehmen, worauf Sie selbst hindeuten, dass bei Saccharum officinarum ebenso auch die palea inferior in ihrer Entwicklung sehr variabel sei, und namentlich bei Abarien un gewöhnlich verkümmern oder ganz fehlschlagen könne, so dass neben einander dieR. Brown’sche Beobachtung und die Angaben Kunth’s 331 und Link’s nebst dem, was Sie gesehen haben, recht wehl als richtig bestehen könnten. Wenn diess aber so ist, so haben Sie doch gewiss Unrecht gehabt, meine Angabe über Saccharum offiei- narum als eine völlig irrige dem botanischen Publicum vorzustel- len, auch abgesehen von der höchst unbegründeten Folgerung, welche Sie daraus zogen. . Jedenfalls wird mein Streit mit Ihnen nun dazu beitragen, auf die hier von mir besprochene Differenz der Angaben über das ge- schlechtliche Blüthcehen von Saccharum officinarum auch andere - ‚Grasforscher hinzuleiten, um die Sache noch besser aufzuklären, und insofern soll mich’s nicht reuen, diese langweilige Auseinandersetzung und dieses abermalige Gefecht mit Ihnen unternommen zu haben. Sie selbst haben bereits zugestanden, dass Sie durch meinen zwei- ten Brief von einem Irrthum zurückgebracht wurden, was eigentlich Dank verdient hätte, um den ich mich freilich durch die Art, wie ich Ihren Irrthum Ihnen vorhielt, selbst gebracht habe, wobei ich aber zu bedenken bitte, dass Ihr dritter und vierter Brief an Rö- per vorausgegangen waren. Statt Danks habe ich nun von Ihnen Verunglimpfungen, d. h. grundlose Bezüchtigungen in übereilten so- genannten natürlichen Folgerungen erleiden müssen. Ich glaube je- doch erwarten zu dürfen, dass Sie durch meine Aufklärungen in gegenwärtigem Briefe sich veranlasst sehen werden, diese unstalt- haften Folgerungen zurückzunehmen. Esslingen, den 10. Mai 1840. Ch. F. Hochstettter. Personal-Notizen So eben erhalten wir die traurige Nachricht von dem Tode des thätigen und kenntnissreichen Gardner, Director des botanischen Gartens zu Peradenia in Ceylon. Er starb plötzlich während eines Besuchs bei dem Gouverneur zu Neverra Ellia, an einem Schlagan- fall. Man hörte ihn im Nachbarzimmer nur ausrafen: „Fleming! — Blutlassen!': —- Die darauffolgende ärztliche Hülfe kam aber schon zu spät, Es geschah diess Ende Februar oder in den ersten Tagen des Märzes. . » Leider hat auch die dentsche Wissenschaft den Tod eines ihrer Koryphäen zu betrauern. Am 28. März starb plötzlich za Wien am Blutschlag Professor StephanEndlicher, geboren 1805 zu Press- burg. Ein Referent der Augsb. Allgem. Zeitung bemerkt in der Bei- lage zu Nre. 127. derselben hierüber Folgendes : 38% „Ein Mann, den das ganze wissenschaftliche Europa, ja die ganze wissenschaftliche Welt sein nennt, trat unerwartet im kräf- tigsten Alter mit einem Nachhall von der Welt ab, der seinen Namen zu verunglimpfen droht. Wenn auch nicht zu seinem Ehrenreiter berufen, so möge es mir doch erlaubt sein, hier einige Punkte zur Sprache zu bringen, die im Stande sein dürften, die unerfreulichen Ergebnisse, die sich an seinen Tod knüpfen, etwas zu mildern und in ein günstigeres Licht zu stellen. Es ist wahr, Endlicher langte mit dem Vermögen nicht aus, das ihm sein wohlhabender Vater hin- “ terliess, und das er, der nie aufErwerb ausging, eher zu verzehren als zu vermehren suchte. Hielt er sich Kutschen und Pferde? War er einLiebhaber der Jagd? Tafelte er üppig und ausgesucht? Nichts von all dem. Aber er wird vielleicht kostspielige Reisen gemacht oder den äussern Glanz seines Hauses über Gebühr erhoben haben? Noch weniger. So muss er doch unglücklich gespielt oder den Mai- tressen Geld zugeworfen haben? Wer wird ihm diess nachsagen wollen! Aber woher die so bedeutenden Schulden? fragt man. Das ist es, was ich denen, die darnach fragen, sagen will, und was, wie ich hoffe, zur Rettung seiner gefährdeten Ehre beitragen soll.“ „Endlicher's hoher Beruf für die Wissenschaft tritt nirgends deutlicher hervor, als in der Wahl seines Standes. Nicht aus Nei- gung, sondern gegen dieselbe, blos den unersättlichen Durst nach Sprachwissenschaft zu stillen, studirte er zuerst Theologie, und war schon Baccalaureus der Gottesgelahrtheit, als ihn sein Vater auf einem Spaziergang über eine blumige Wiese auf den unendlich grös- seren Reiz der Natur aufmerksam machte. Der Blitzstrahl zündete leicht in dem so empfänglichen Herzen, das von nun an ebenso für die Natur entbrannte. Die kaiserliche Hofbibliothek bot dem jungen Practicanten die passendste Gelegenheit dar, beiden Richtungen seines schaffenden Genius Genüge za thun. Schon hier eröffnete er seine litera- rische Laufbahn mit Werken verschiedenen Inhalts, die ihm aber nichts eintragen, sondern viel mehr. Kosten verursachten, nicht weil sie kei- nen Werth hatten, sondern weil sie za wenig Publicum fanden.‘ „Mit der Literatur der von ihm vorzüglich begünstigten Fächer vertraut geworden, sah er nun deutlich, wo es überall fehlte und sein reger Geist liess ihn nimmer ruhen, bis die Mittel herbeige- schafft waren, die sowohl für seine naturhistorischen als für seine philologischen Arheiten den Grundstein ihrer Bedeutendheit legten. In London und Paris, in Philadelphia und Caleutta wurden Verbin- dungen angeknüpft, überall war Geld nothwendig, um ihm theils botanische Schätze, theils Behelfe für seine sprachwissenschaftlichen 333 Forschungen zu liefern. Wien bot ihm viel zu wenig, als dass sein umfassendes Talent hinlängliche Nahrang und Befriedigung gefunden hätte. So stieg der Umfang und der Werth seiner wissenschaft. lichen Sammlungen von Jahr zu Jahr um ein Bedeutendes. Hat Endlicher aber hieraus irgend einen Vortheil für sich gezogen ? Nein! Er schenkte seine Bibliothek sowohl als sein Herbarium, die ihm immer an 24,000 Thaler gekostet haben mögen, dem Staate. Dafür ward er zuerst als Custos mit ungefähr 700 Thalern und später als Professor mit 900 Thalern angestellt.“ „Nun aber ging es erst auf das Grossartigste in Herbeischaf- fung der literarischen Hilfsmittel zu, und was die spärlichen Dota- tionen nicht zuliessen, wurde aus eigenen Mitteln ergänzt. Freige- biger als Endlicher hätte sich kaum irgend ein anderer auf seinem Platze erweisen können. Als es sich nun darum handelte, die Er- gebnisse so vielseitiger Erforschungen zu veröffentlichen, zugleich aber auch den Gelehrten Oesterreichs ein Organ zu bieten, ihre diess- fälligen Arbeiten im Inlande bekannt machen zu können, war abermals nirgends ein Geld zu finden. 'Vergebens bemühte sich Endlicher selbst, nur einen Theil jener Mittel flüssig zu machen. - Aber was ein Staat von 200 Millionen Gulden jährlicher Einkünfte nicht aufzubringen im Stande war, that zur Gründung der einzigen naturwissenschaftlichen Zeitschrift ein schlichter Professor. Dieses Denkmal der Ehre Endlicher’s, aber ebenso auch der Schande des damaligen Regiments, heisst : „Annalen des Wiener Museums“. „Wer es weiss, wie von dieser Zeit an ein Werk um’s andere aus Endlicher’s Feder floss, wem es ferner nicht unbekannt ist, dass Werke rein wissenschaftlicher Art, besonders mit kostspieliger Ausstattung, nur ein kleines Publicum haben, und daher nie einen Verleger finden, der muss erstaunen über die Summen, die Endli- cher -zu diesem Zwecke verwendete und wovon er nie etwas oder nur einen sehr kleinen Theil zurück erhielt. Ja noch mehr, selbst bei Herausgabe grösserer Werke fremder Gelehrten bot Endlicher ebenso seine wägbaren, wie seine unwägbaren Talente zur Hilfe an.“ „Aber haben ihm vielleicht seine philologischen Schriften mehr eingebracht? Leider können wir diess ebenso wenig bejahen, ob- gleich auch hier Endlicher’s Freigebigkeit und Humanität auf die glänzendste Weise hervortrat. Nicht nur dass derselbe von mehre. ten Werken die ganze Auflage, buchstäblich genommen, verschenkte, sein. Eifer für Hebung mancher Zweige dieser Literatur ging so weit, dass er selbst mit grossen Kosten erworbene Hilfsmittel, wie seltene Bücher, Typen u. s. w., öffentlichen Anstalten zum Geschenk: 334 machte. Die Herausgabe seiner Karte von China in 24 Blättern ist nur eine Kleinigkeit gegen die vielen und kostspieligen Unter- nehmungen der Art.‘ „Nachdem Endlicher auf diese und andere Weise sich gewis- sermassen in die Mitte so vieler wissenschaftlichen Bestrebungen Wiens und dadurch des ganzen Kaiserstaats stellte, und mit Recht den Namen einesBanks und deLessert Oesterreichs verdiente, ge- wann allerdings sein Einfluss, allein leider nicht in gleichem Maase sein Wohlstand. Die Regierung benützte ihn zwar zu wichtigen Ausarbeitungen, Missionen u. s. w., allein sie lohnte diess nur mit dem Titel eines Regierungsrathes. Durch einen Zeitraum von bei- nahe zehn Jahren kam Endlicher Woche für Woche in die Nähe des Kaisers, unterhielt ihn mit naturgeschichtlichen Gegenständen, opferte jedesmal mehrere Stunden, was für einen so thätigen Mann, wie ihn, nichts Geringes ist; was war der Lohn dafür? Dass er den Fiaker zahlen konnte, der ihn bald in die Burg, bald nach Schönbrunn führte, denn unbegreiflicherweise fiel es bis auf die letzte Zeit keinem der zahllosen Hofbeamten ein, ihm auch nur eine Equipage zu schicken, die der Mindeste unter ihnen in und ausser Dienst benützen kann. Doch warum von Dingen reden, die man lieber verschweigen und vergessen möchte! Genug, Endlicher steht in jeder Beziehung, wir mögen ihn als Gelehrten im öffent- lichen Leben oder im Kreise seines Privatlebens betrachten, als im - hohen Grade anregend, aufmunternd, belebend und fördernd da. Darf man sich also wundern, dass sein Wohlwollen , seine verschwende- rische Freigebigkeit zum Besten der Wissenschaft seine finanziellen Quellen endlich erschöpften, und ihn, der doch einmal nicht betteln konnte und wollte, in eine Lage versetzten, die seinen ehrenvollen Namen leider bemakeln musste. Aber ich frage: Wer trägt die Schuld, dass ein Mann, der dem Staate so vielseitig nützte, endlich wie ein gemeiner Schuldenmacher, der sein Vermögen vergeudete, hülfles untergeht und mit Verwünschungen noch im Grabe verfolgt wird?“ „Nun zum Schluss noch Eines. Man wirft Endlichern unbe- grenzten Ehrgeiz, Heftigkeif und, was weiss ich, noch vor. Als die Akademie der Wissenschaften in Wien, für deren Förderung er, ich darf es keck behaupten, mehr als jeder andere that, in’s Leben trat, wählte sie den einseitigen Hammer stati des vielseitigen End icher zu ihrem Präsidenten. Man sagt, diess habe Endlicher gekränkt und diess sei der eigentliche Grund seines Austritte aus der Aka- demie. Ich glaube das nicht und halte vielmehr dafür, dass er diese 335 gelehrte Gesellschaft, trotz der mehr als hundertjährigen Schwanger. schaft des Staates, für eine Frühgeburt ansah, die unter den vor- märzlichen, vielleicht auch unter den nachmärzlichen Verhältnissen kaum beim Leben erhalten werden, viel weniger gedeihen könne.“ „Endlicher, der Verfasser einer chinesischen Grammatik, war, wie begreiflich, ausserhalb der chinesischen Mauer Europa’s mehr gekannt, als innerhalb derselben. Von Oesterreich hat er nie eine Auszeichnung erhalten. Die Orden fremder Regierungen trug der über alles Spielwerk stehende Mann in seiner Tasche. Läppische Eitelkeit war ihm fremd, er wollte nur Entwicklung des Geistes und setzte für diese seine ganze Habe ein.“ Erklärung. Bei der Anzeige der Schrift ‚Die Vegetationsverhältnisse der Jura- und Keuperformation in den Fiussgebieten der Wörnitz und Altmühl, geschildert von Dr. A. Schnizlein und A. Frickhinger ete.‘“ in der Berliner botan. Zeitung Nro. 12. Sp. 216 u. f. entnimmt der Referent S—1 zunächst der Vorrede dieses Werkes die Angaben, dass „die Verfasser diese Arbeit am 9. December 1845 bei der k. botanischen Gesellschaft als eine theilweise Lösung der von ihr im Auftrage ihres Prötectors ausgeschriebenen Preisfrage über. die bay- rische Flora eingereicht hätten, am 28. Januar 1848 aber dahin be- schieden worden seien, dass das Bestreben und die Leistung ehren- volle Anerkennung verdiene, der Preis aber wegen zu geringer Aus- dehnung des Gebietes im Verhältniss zum Umfang der Frage nicht ertheilt werden könne“. Hieran wird dann die weitere Bemerkung geknüpft: ‚‚Diese Verhältnisse haben uns theils desswegen unange- nehm berührt, weil man über 2 Jahre gebraucht hat, um einen Be- schluss zu fassen, theils aber desswegen, weil man den Wortlaut der Preisaufgabe höher anschlug, als den wissenschaftlichen Werth der vorgelegten Arbeit, welche wohl, wenn auch nur einen Theil des ausgeseizten Preises verdient hätte, den auf geeignete Vorstel- ung der Protector der Gesellschaft gewiss nicht verweigert haben würde“, . Die k. botanische Gesellschaft fühlt sich verpflichtet, zur Steuer der Wahrheit hierauf Folgendes zu erwiedern: Die in der Vorrede des genannten Werkes enthaltene historische Darstellung verschweigt, dass die unter dem 9. December 1845 der . botanischen Gesellschaft übersandte Preisbewerbschrift eine dem Inhalte nach von der vorliegenden ganz verschiedene Arbeit war, welehe den Titel „Florse Bavarice fragmentum et index‘ führte, und die in dieser Form dem von der Gesellschaft gewählten Preisge- richte, bestehend aus den Herren Hofrath v. Martius und Profes- sor Zuecarini in München, Geheimen Hofrath Koch in Erlangen und Professor Fürnrohr in Regensburg, zur Begutachtung überge- ben wurde. Da das Urtheil dieser Commission einstimmig dahin ausfiel, dass der in der vorgelegten Schrift enthaltene Index Flors bavariem den nothwendigen Anforderungen der k. botanischen Ge- sellschaft nicht entspreche, die specielle Bearbeitung der Flora des 336 Riesses aber, nach einigen noch vorzunehmenden Aenderungen im allgemeinen Theile, als ein sehr schätzenswerther, von grossem Fleisse und vielfacher Sachkenniniss der Verfasser zeugender Bei- trag zur Flora von Bayern betrachtet werden könne, so beschloss die Gesellschaft, den anonymen Verfassern die Preisbewerbschrift mit Kundgabe der gerügten Mängel zurückzustellen, um sie dadurch vielleicht zu veranlassen, das Ganze noch einmal zu überarbeiten - und se der gewünschten Begutachtang näher zu rücken. Nachdem die hievon in Kenntniss gesetzten Verfasser durch Zuschrift vom 20. Juni 1847 sich zu dieser nochmaligen Umarbeitung bereit er- klärt hatten, ging am 29. September desselben Jahres die jetzt im Drucke vorliegende Schrift als eine ganz neue Arbeit mit veränder- tem Titel ein, welche unter dem 14. November desselben Jahres {also 6 Wochen nach dem Eintreffen bei der Gesellschaft) Sr. k.Hob. dem Protector mit einem gatachtlichen Berichte des Präsidenten der ‘ Commission, Hofrath v. Martius, zugeschlossen wurde. In die- sem Berichte war die Ansicht der Gesellschaft ausgesprochen, „dass die vorliegende Abhandlang zwar der ursprünglich gestellten Auf- gabe nur theilweise genüge, dass es aber bei der grossen Schwie- rigkeit einer ganz entsprechenden Lösung immerhin höchst dankens- werth erscheine, in dem hier Gebotenen eine gute Vorarbeit für die gesammte Pflanzengeographie und Pflanzenstatistik von Bayern zu besitzen, wesshalb die Gesellschaft, weit entfernt, der grossmüthigen Gesinnung Sr. k. Hoh. vorgreifen zu wollen, doch unzielsetz- lich glaube, dass die Verfasser, deren Fleiss und guter Wille sich in das günstigste Licht stellt, vielleicht mit der Hälfte des Preises begnadiget werden dürften“ Se. k. Hoh. liessen hierauf unter dem 22. Januar 1848 durch Höchstihren Secretär Schönwerth erwiedern, „wie Höchstsie mit ‚grossem Wohlgefallen aus diesem Schreiben ersehen, dass die Pflan- senwelt eines wenn auch sehr kleinen Theiles des bayerischen Va- terlandes in genügender Weise und Höchstihrer Absicht entsprechend erforscht worden sei, wesshalb auch den Verfassern der wieder zu- rückfolgenden Schrift Höchstihre volle Anerkennung ausgedrückt wer- den möge, dass aber Höchstsie Sich gleichwohl nicht bewogen ge- fühlt haben, die Hälfte des für eine Pflanzenstatistik des gesammten Königreiches ausgesprochenen Preises der in Rede stehenden Bear- beitung zuzuerkennen, welche kaum den läten Theil der Oberfläche Bayerns umfasst.“ Nach dieser actenmässigen Darstellung, um deren Aufnahme wir auch die Redaction der Berliner botanischen Zeitung ersuchen, wir wohl jeder Unbefangene im Stande sein, dasindem angeführten Referate enthaltene Urtheil über die unterzeichnete Gesellschaft zu berichtigen. Regensburg, den 10. Mai 1849. . Die k. botanische Gesellschaft. Dr. Fürnrohr, Director. Dr. Schuch, Seeretär. Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg. KLORA Regenshurg. 14. Juni. 1849. N Inhalt: OricıinaL-ÄBHANDLUNG. Schmid, über den Einfkiss me- tallischer Gifte auf das Leben der Pflanzen. — Anzeice. De Candolle's Prodrom. system, natur. regn. vegetab. Pars XI. 2. ‘ Ueber den Einfluss metallischer Gifte auf das Leben der Pflanzen. Von FRIEDRICH CHRISTOPH SCHMID, Doctor der Philosophie, Medicin, Chirurgie und Ge- burtshilfe, Assistenzarzt an der I. mediein. Abthei- lung des allgemeinen Krankenhauses in München.- Bei der Bearbeitung der akademischen Preisfrage: „Ueber die Verschiedenheiten des Pfortader-Blutes von dem übrigen venösen Blute in chemischer und mikroskopischer Beziehung“ (in umfassendem Auszuge mitgetheilt in Heller's „Archiv für physiologische und pathologiselfe Chemie und Mikroskopie‘ Jahrgg. 1846 Heft 6 und Jahrgg. 1847 Heft 1, 2, 3, 4) stellte ich eine Reihe von Versuchen über die Einwirkung verschiedener Gifte auf das thierische Leben und insbesondere über die Nachweisbarkeit des aufgenommenen Gif- tes in den verschiedenen Systemen des Organismus an. Die loh- nenden Resultate meiner Versuche bestimmten mich, letztere auch auf die Pflanzen auszudehnen und eine Parallele zwischen den Vergif- tungs- Erscheinungen bei den Thieren und den Pilanzen zu ziehen, Wohl dürfte ein solches Unternehmen nach den Arbeiten eines F. Marcet, Macaire-Princep, Jäger, Becker, Göppert, Leuchs, Braeonnot und Vogel als ein gewagtes erscheinen — allein so zahlreich auch die bisher angestellten Experimente über den Einfluss mineralischer und pflanzlicher Gifte auf den Pflanzenorganis- mus sind, so ist die Sache damit doch noch nicht abgeschlossen zu betrachten; denn noch finden sich viele directe Widersprüche und Streitpunkte, welche der Erledigung harren. Liegt nun schon bierin eine mächtige Aufmunterung, seine Kräfte auf diesem Felde der phy- siologischen Chemie zu versuchen, so steigert sich diese Anregung ‚ Flora 1849, 22. 22 338 um so mächtiger, wenn wir darauf unser Augenmerk richten wollen, dass in dem planmässigen Verfelge solcher Untersuchungen die ersten _ Grundlinien einer rationellen Pflanzen- Pathologie ihre Entstehung finden können. Als eine der driugendsten Aufgaben unserer Zeit betrachte ich es aber, die im Vergleich zu den übrigen Zweigen der Botanik fast vernachlässigte Pflanzen-Pathologie mit der ihr ge- bührenden Sorgfalt zu pflegen, ihr in prineipieller Begründung die Stelle zu sichern, welche sie einzunehmen verdient. Denn wenn schon die Frage über die Nahrung der Vegetabilien als eine der wichtigsten im ganzen Umfang der Naturforschung sich herausstellt, weil: auf richtiger Beantwortung derselben der rationelle Betrieb der wichtigsten und den National-Reichthum eines Landes begründenden Beschäftigung der Bewohner, des Pflanzenbaues, beruht, so dürfte ‚die andere Frage über die Schädlichkeiten und Störungen, inneren wie äusseren, welche das lebenskräftige Gedeihen der Vegetation behindern, als eine nicht minder würdige, bedeutungsvolle und in ihrer richtigen Erledigung einflussreiche erscheinen. — Abgesehen von den entschiedenen Bereicherungen, welche aus pathologischen, Forschungen für die Erklärung physiologischer Vorgänge erblühen, ist die wissenschaftliche Begründung der Pflanzen- Pathologie eine um so dringendere Aufgabe für den Botaniker, als nur in der richtigen Erkenntniss der causalen Momente, und in klarer Auffassung der Pathogenese richtige, wissenschaftliche Er- kenntniss des Krankmachenden und der Krankheit einerseits, sowie andererseits die Möglichkeit der Verhütung, Entfernung oder Hei- lung des Krankmacheuden und der Krankheit liegt. — Aufgabe der Pflanzen - Pathologie ist es zunächst, durch Beiziehung sämmilicher Hülfswissenschaften, durch eine fruchtbare Verbindung der geschärf- ten mikroskopischen Beobachtung mit der chemischen Untersuehung der Lösung der Frage über Pflanzenkraukbeiten näher zu kommen. Bei der Einheit des Zweckes liegt aber jene Doppelgestaltung der Aufgabe überhaupt: I. Richtiges Erkennen des Objekts (das 70 örl des Aristoteles) und 1. Richtige Deutung des richtig Erkannten (das 70 ToU Even) nothwendig zu Grunde und nur durch eine solche Gliederung , in welcher sicheres Erkennen des Objects die unerläss- liche Grundbedingung, das Fundament und die Basis jedweder theo- retischer Deutung bildet, unvollkommenes oder halbes Erkennen jed- 339 wede theoretische Deutung schon von vorneherein ausschliesst — wird es der Pflanzen - Pathologie gelingen, durch eine gedeihliche Wechselwirkung der rationellen Empirie mit dem, was des Gedan- kens Werk ist, mit Umgehung phantastischer 'Träumereien, wahre Wissenschaft zu werden, wird es ihr gelingen, Fundament einer rationellen Therapie zu werden. In diesem Siune behandelte ich die Frage über die Ursachen und veranlassenden Momente derPflanzenkrankheiten, als des ersten Gliedes in der Reihe pathologischer Lebenserscheinun- gen. In diesem Sinne, und weit entfernt von biindem Autoritäten- Glauben, der steis nur durch das Prisma der Verehrung das sehen zu müssen meint, was ein hochberühmter Mann vor ibm sah. stellte ich eine Reihe von Versuchen „Ueber den .influss anorganischer und organischer Gifte auf das Leben der Pflanzen“ an, deren wich- tigste „Versuche mit metallischen Giften“ die nachstehenden ent- halten. Sie sollen in weiterer Ausführung die einleitenden Momente für eine zu entwickelnde Theorie der Pflanzenkrankheiten bilden, um in ferneren Versuchen über Exantbeme und Parasiten, über die aus regelwidriger Mischung der Nahrungssäfte &e. entspringenden Krank- heiten, die wichtigsten allgemeinen Prineipien der Pathogenese auf inductivem Wege zu ermitteln, und so einer rationellen Pflanzen- Pathologie als Basis zu dienen. “ Die Elemente unseres Planeten sind auch die des organischen Gebildes, das wir Pflanze nennen. Wie der Erükörper so ist auch der Pflanzenleib trotz seiner vielen verschiedenen Teile dennoch nur aus Koblenstoff, aus den Elemeuten des Wassers, aus Stickstoff und Mineralsubstanzen zusammengesetzt. Zur Evidenz ist es jetzt bewiesen, dass die Vegetationskraft alle diese Stoffe nicht erzeugen, sondern nur in verschiedenen Verhältnissen zu indifferenten Stoffen, zu organischen Säuren und Basen verbinden kann. Die Pflanze be- darf also auch wieder des ganzen Planeten, sie bedarf der Gegen- ‚wart einer Kohlen- und Stickstoff- Verbindung, sie bedarf des Was- sers und endlich der anorganischen Materien des Bodens, wenn sie zur vollendeten Entwicklung gelangen soll. Ganzer oder theilweiser Mangel dieser Lebensbedingungen einerseits, sowie die Gegenwart und Aufnahme gewisser, dem Pflanzenleben feindlicher Stoffe — bilden die veranlassenden Momente jener Störung und Trübung des 19* 310 Gesammt-Organismus oder eines Tbeiles desselben, welche wir Krankheit nennen. So lange nämlich der Pflanze durch die ob- genannten Factoren das zu ihrer Ernährung unumgänglich nöthige Material in richtigem Verhältnisse und Maase geboten wird — bil- det sie sich aus ihnen, durch die Vegetationskraft, ihren Leib; teten jedoch zufällig zu den genannten Stoffe andere, ‘dem Pflauzenleben fremde Substanzen, oder werden die Pflanzen absicht- ' lich dem Einfluss solcher Agentien ausgesetzt, so vermag es die Vegetationskraft nieht, sich selbe anzueignen, ihnen ihre Gesetze aufzudringen, selbe sich zu unterwerfen — sondern wird durch-eine mächtigere Kraft besiegt — und es entsteht Krankheit und Tod. Durch die tägliche Erfahrung sowohl, sowie durch die Be- mühungen ausgezeichneter Forscher kennen wir bereits eine beträcht- liche Reihe von Stoffen, welche als dem Pflanzenleben absolut feind- liche, im Gegensatz zu den, das vegetabilische Lebnn begünstigen- den und fördernden, als giftige bezeichnet werden müssen. Wir theilen dieselben auf den Grund ihres Ursprungs hin in anorganische und organische (pflanzliche und thierische) Gifte. Aus der Reihe der mineralischen Gifte wählte ich, als Vorwurf vorliegender Abhandlung, die von mir angestellten Versuche und Beobachtungen ‘ „Weber den Einflufz metallifcher Gifte auf das Leben der Pflanzen‘ mir vorbehaltend, in einigen folgenden Aufsätzen meine Erfahrungen über die Wirkung der übrigen mineralischen sowohl als pflanzlichen. Gifte mitzutbeilen, Wie bei dem Einflusse der metallischen Gifte auf den Thier- körper, so vereinigen sich auch in ihrer Einwirkung auf den Pflanzen- leib verschiedene, genau zu berücksichtigende chemische und vitale Momente, zu deren leichteren Ueberblick und richtigerem Verständnisse wir uns zunächst die Lösung folgender Fragen zuf Aufgabe setzen: \ 1) Welchen Einfluss üben die dem thierischen Organismus absolut feindlichen Gifte auf das Leben der Pflanzen? 2) Is die Wirkung dieser Stoffe ein und dieselbe bei pflanzlieben Organismen von verschiedenem Baue? 3) Sind gewisse Pflanzentheile für die Resorption des Giftes mehr 341 geeignet und in welcher Richtung schreitet die Vergiftung bei den einzelnen Individuen vor? 4) Finden, in Bezug auf das pflanzliche Gewebe, bei der Auf- nahme der Gifte in den Pflanzenorganismus analoge chemische Erscheinungen statt, wie wir sie bei den thierischen Geweben in ihrer Berührung mit Giften beobachten? — Vorstehende Fragen dürften ihre theilweise Lösung bereits in. den unten angeführten Versuchen gefunden haben, ich werde die- selben jedoch, mit gleicheitiger Berücksichtigung der analogen Ver- hältnisse bei Thieren, in einer demnächst zu veröffentlichenden Mono- grapbie in umfassender Ausdehnung weiter verfolgen. In Bezug auf die von mir festgehaltene Methode erlaube ich wir nur kurz Folgendes zu erwähnen: Stets wurden Mur vollkom- men gesunde, kräftige Exemplare zum Versuche ausgewählt. Zur. prüfenden Vergleichung wurden bei jedem einzelnen Versuche zwei Exemplare derselben Art verwendet, deren eines in unmittelbare Berührung mit dem betreffenden Gifte kam, das andere zwar nuter ganz gleiche äussere Verhältnisse wie das. erste gebracht, jedoch nor mit destillittem Wasser behandelt wurde, um auf solche Weise in den Stand gesetzt zu werden, die Art und Weise, sowie den Grad und die Verschiedenheit der Einwirkung der giftigen Substanzen auf die in Untersuchung befindliche Pfanze genau beobachten und ver- folgen zu können. Von den zu den Experimenten verwendeten Pflan- zen wurden einige bis wu verschiedenen Graden der Entwicklung in ' gewöhnlicher Gartenerde in Blumentöpfen gezogen, södann in voll- kommen gesundem Zustande mit möglichster Sorgfalt aus der Erde gehoben, die Wurzeln vorsichtig gereinigt und mit destillirtem Was- ser gewaschen, sodann mit den Wurzeln in die Giftlösung getaucht erhalten; andere wurden in der Erde gelassen, während ihuen die Gifte theils in Auflösung durch Begiessung, theils in festem Zustande der Erde heigemengt, dargeboten wurden. Einzelne, von kräftigen Exemplaren genommene Zweige sowie Pflanzen mit unversehrten Blättern wurden mit ihrem abgeschnittenen untern Ende in die zum Versuche dienende Lösung gestellt, während gleichzeitig andere zum Vergleiche in destillirtes Wasser getaucht beobachtet wurden. Einzelne Blüthen ein und derselben Pflanze wurden isolirt der Ein- wirkung schädlicher Dünste ausgesetzt, während andere desselben Pflanzen-Individuums gegen ihren Eiufluss verwahrt blieben. Frische, gesunde Exemplare grösserer, strauch- und baumartiger Pflanzen 342 wurden theils mit Gift-Solutionen begossen, theils wurden ihnen mit- tels seitwärts in ihre Rinde angebrachte Oeffnuungen durch Trichter Giftlösungen beigebracht, während an anıern gleichentwickelten Exemplaren wohl dieselben Schnitte in gleicher Tiefe und Ausdeh- nung gemacht, jedoch nur eine dem Quantum der Giftlösuug ent- sprechende Menge Wasser eingeflösst wurde. Endlich wurde der Einfluss giftiger Stoffe auf die Keimung der Samen beobachtet; letztere wurden theils in reinen geschlemmten Quarzsand oder auch in gewöhnliche Gartenerde gebracht und mit den Lösungen begossen, oder vor ihrer Einsaat einige Zeit in der Gift- Solntion eingeweicht, während gleichzeitig andere Samen der- selben Art unter ganz gleiche Verbältuisse gebracht, jedoch aus- schliesslich nur mit destillirttem Wasser behandelt wurden. Die zu den Versuchen verwendeten Substanzen waren durchweg chrmisch rein und die einzelnen Präparate nach Verschrift der Preussischen Pharmakopoe bereitet. ” Die Grade der Solutionen finden sich bei den einzelnen Ver- suchen verzeichnet. — Wo es nötbig schien bemerkte ich die Tem- peratur der umgebenden Atmosphäre nach Reaumur, Verfuche mit metollifchen Gifte. Bu Arsenik. Zahreiche Beohachtungen über die Wirkungen des Arseniks auf gesunde Pflanzen haben das interessaute Ergehuiss geliefert, dass diese dem thierischen wie pflanzlichen Organismus gleich feindliche Substanz auf die Pflanzen, in grösserer Menge ihnen dargeboten, absolut tödtlich einwirkt, während dieselbe in gehöriger Verdünnung und in sehr geringen Quantitäten entweder gar keinen schädlichen Einfluss auf die Vegetation ausübt, oder wohl selbst fördernd und wohlthätig für das Gedeihen der Pflanzen sich erweist. Die Ver- suche, welche Lampadius!) im Grossen bei Düngung ganzer Rog- genfelder anstellte, die Experimente Schüblers und Mayer's?) * bestätigen diese Erfahrung und nach Klaunig?®) soll früher über 1) Hermbstaedt's Archiv für Agriculturchemie Bd. II. pag. 413. 2) „Ucher die Einwirkung verschiedener Salze äuf die Vegetation und die düngende Wirkung des Kochsalzes insbesondere“ Erdmann’s Journal für techn. u. ökon. Chemie. Bd. X. pag. 70 . 3) Acta acad. caes. nat. curios. von dem Jahre 1712. Bd. 67; pag. 153 und Crell’s chemische Annalen. Bd. II. pag. 47. 343 Holland sehr viel Operment (Auripigment) zur Düngung nach der Barbarei gegangen sein. Mit Einhof!) müssen wir uns jedoch gegen die weitere Be- "hauptung Klaunig’s aussprechen, zu Folge welcher das in der Nähe der Arsenikfabriken befindliche Gras ausserordentlich üppig sich entwickle, da im Gegentheile alle Gewächse, welche in der Nähe solcher Gebäude, in denen Arsenik-Erze geröstet werden, vorkoıhmen, kümmerlich entwickelt und kräuklich sind. Die Intensität des Arseniks als des heftigsten Giftes auf Thiere und Pflanzen erwiesen die Beobachtungen von G. F. Jäger”), Marceıt®), Macaire-Princep®), Link), Leuchs®) u. A.; schon geringe Mengen (1 Gr. auf 1 Unze Wasser) brachten die Er- scheinungen des Verwelkeus und den Tod hervor; nach Schübler und Mayer waren selbst solche Mengen weissen Arseniks, welche, eine Kochsalzlösung — 1 gesetzt, wie 0,2 bis 0,4 sich verhielten, für die der Untersuchung unterworfenen Pflanzen (Lepidium sativum, Vieia sativa u. s. w.) schädlieh und tödtlich; ja selbst von Leuchs mit bomöopathischen Dosen angestellte Versuche erwiesen noch die vergiftende Einwirkung des Arseniks auf den Process der Keimung. Die Arsenikpräparate, deren ich mich zu meinen Versuchen be- diente, waren: 1) Arsenige Säure (Acidum arsenicosum, Arsenicum album) von vollkommener Reinheit und einem specifischen Gewicht von 3,79. j 2) Arseniksäure (Acidum arsenieum) nach der von Buch- holz verbesserten Methode Scheele’s dargestellt, chemisch- rein; specif. Gewicht == 3,391. 1) Bemerkungen über die Wirkung verschiedener Säuren, Salze u. s. w. auf die Vegetation, in Gehlen's „Neues Journal der Chemie“ Bd. 3. pag. 604 £. 2) De effectibus arsenici in varios organismos. Dissert. inaug. Tubing. 1808. 3) Ueber die Wirkung der Gifte auf das Pflanzenreich. Annales de Chemie et de Phys. Juin 1825. Bd. 28. pag. 200, Schweiggers Jahrbuch der Chemie und Physik. 1828. XV. Bd. pag. 340 ff. 4) Ueber die Einwirkung der Gifte auf die reizbaren Pflanzen. Poggen- dorf’s Annalen 1828. Bd. 14. pag. 506. Froriep's Notizen 14. Bd. Nr. VL pag. 81. 5) Elementa Philosophiae botanicae. Berol. 1824. pag. 400. 6) Ueber die Wirkung der Metalle auf die Pflanzen. Poggendorf’s An- nalen 14. Bd. pag. 499 ff. Vollständige Düngerlehre. Nürnberg 1832, pag. 146, 344 ’ Iter Versuch. Am 12ten April Abends 6 Uhr entnahm ich zwei handgrosse Stücke iu einander verschlungener Conferven ihrem Ständpunkte und brachte sie in 2 mässig tiefe Gefüsse aus Porzel- lan, deren eines mit destillirtem Wasser (von 4° R.), das andere mit der gleichen Menge einer Lösang von arseniger Säure (1 Theil arseniger Säure auf 22 Theile Wasser) gefüllt war. Bereits nach 13 Stunden war die Färbung der in Arsenik- Solution befindlichen Tonferven verändert; das anfänglich tief dunkle, sammtartig glänzende Grün derselben war in ein schmutziges Blassgrün verwandelt, wäh- rend die in destillirtem Wasser befindlichen nicht die leiseste Spur einer Farben-Verändernng zeigten. Im Verlaufe der fol- geuden zwei Tage ging die schmutzig-blassgrüne Farbe in ein schmutziges Gelb über; dabei zeigten sich an einigen Stellen der Oberfläche blassgelbe, bleiche Stellen (an Farbe verdorrtem Rasen vergleichbar) — ein Zustand, in welchem sie fortan verblieben, ohne eine fernere Veränderung der Farbe und Structur einzugehen. Die te Parthie, die mit destillirttem Wasser behandelten Conferven, be- hielt ihr sanftes, saftiges Grün. Laubmoose und Algen, welche auf ganz gleiche Weise in die- ‚selben Verhältnisse gebracht wurden, zeigten gleichfalls, in Folge läugerer Berührung mit der Arseniklösung, Blüsserwerden der anfangs lebhaften Färbung, ein eigenthümliches Zusammenschrumpfen und Verwelken, während die zum Gegenversuche verwendeten Exem- plare in destillirtem Wasser eine erfreuliche Vegetation bethätigten. la vier wiederholten Fällen, brachte ich in verschiedenen Zwischen- räumen (16 — 24 und 32 Stunden von dem Beginnen des Versuchs) die Algen aus der Arsenik-Lösung, wusch sie mit destillirtem Was- ser und liess sie sodann in reinem Bruunenwasser stehen. Allein die einmal angenommene schwächere oder stärkere Entfärbung, vielmehr Missfärbung,, blieb, sowie das zusammengeschrumpfte Ansehen, un- verändert, und niemals gelang es mir, selbe, selbst nach mehreren Tagen sorgfältiger Pflege und Beobachtung, zur früheren, ursprüng- lichen Lebhaftigkeit der Farbe und Gefälligkeit der Form zu- rückkehren zu sehen, selbst in jenem Falle nicht, wo ich die zum Versuche benützten Algen wieder an ihren ursprünglichen Standort zurückversetzte und durch mehrere Wochen beobachtete. Im Gegen- satze zu dieser vernichtenden Einwirkung des Arseniks blieben die in destillirtem Wasser gehegten Exemplare wochenlang in dem ge- deihlichsten Zustand. 345 * Ilter Versuch. Am 1i6ien Angust wurden 4 vollkommen entwickelte Exemplare von Agaricus muscarius sorgfältig aus der Erde gehoben, mit destillirtem Wasser gereinigt und sodann zwei derselben in eine Lösung von Arseniksäure (1 Theil Arseniksäure auf 8 Theile destillirten Wassers), zwei hingegen is destillirtes Wasser gesetzt. Nach 9 Stunden zeigten sich sowohl an dem in der Solution selbst stehenden Theile, als einige Linien höher an dem aus der Lösung herausstehenden Strunke braunschwarze Flecken; die brenuendrothe Farbe des Hutes wurde stellenweis schinutzigbraun geleckt, die weissen Wärzchen bräunlich- schwarz. Im Verlaufe der folgenden 20 Stunden flossen die Flecken i# unregelmässige Plaques zusammen und am Ende des dritten Tages war die Dunkel- färbung des Hutes allgemein. Eine Lamelle, durch einen horizon- falen Querschuitt von der Oberfläche des Hutes abgelöst, und im Marsh’schen Apparate untersucht, gab eine deutliche Spur Arseniks. Dabei erschien das Gefüge der. einzelnen Lamellen: weniger weich, mehr gerunzelt, fast lederartig. — An den beiden andern, in destil- lirtes Wasser getauchten Exemplaren zeigte sich während der ganzen Dauer der Beobachtung keine Veränderung. Boletus versicolor und Boletus iyniarius zeigten, in ganz auf die ebenangeführte Weise angestellten Versuchen gleichfalls fleckige Stellen am Stranke, im Marke fortschreitend auf den Hut, und schnelles Absterben, ohne dass die zur Gegenprobe verwendeten, in destillittem Wasser gehaltepen Exemplare irgend einen ähnlichen Vorgang wahrnehmen liessen. Illter Versuch. Nach dem Vorbild Marcet's stellte ich Versuche mit Zweigen von Rosa centifolia an. Am 20sten Juni Morgens wurden von einem in voller Blüthe stehenden Rosenstocke 2 vollkommen entwickelte, gesunde Zweige von gleicher Grösse und mit unversehrten Blättern abgeschnitten, deren jeder 2 beinahe ent- faltete Blumen und A Knospen, der Entfaltung nahe, trug. In ei- nem genau tarirten Krystall-Fläschehen befand sich eine Lösung von 6 Gran weissen Arsenik in 1'/, Unzen Wasser; in dem entspre- chenden, zum Gegenversuche bestimmten Fläschehen 1Y Unzen destil- lirten Wassers. Bei der gleichmässig erhaltenen Temperatur des Zimmers wurde die Menge des in einem Zeitraum von 24 Stunden verdunstenden Wassers ‚bestimmt, und für die in beiden Fläschchen befindliche Quantität berechnet, somit die Möglichkeit eröffnet, die von dem in der Arsenik-Solution befindlichen Zweige täglich absorbirte 346 . Arsenikflüssigkeit wenigstens annähernd bestimmen zu können. Die Zweige wurden ungefähr '/, Zoll von der betreffenden Flüssigkeit umspölt. _ , Bereits am Abende zeigte sich ein leichtes, merkliches Erschlaf- fen der Blaitstiele der untersten Blätter. — Bei der Beobachtung der Pflanzen am fölgenden Morgen (den 21. Juni) zeigten sich die Blätter beträchtlich gegen den gemeinsamen Stamm herabgesunken; kleine rostfarbe Punkte waren auf der Blattlläche unregelmässig_ zer- streut. Die Blüthe selbst war in ihrer Entfaltung nicht vorge- schritten, die äussern Blumenblätter neigten sich schlaff, wie bei be- ginnender Verwelkung, abwärts. Das sanfte Blass- Roth war inten- siver geworden — dem Purpurrothen sich nähernd; der Geruch der Blüthe unverändert. Die Menge der absorbirten Arsenik - Solution betrug während 24° Stunden 11 Gran, somit ungefähr 0,11 Gran Arsenik. Am 22sten Juni hatte sich das Ansehen der Blüthen gänzlich verändert; die einzelnen, zu äusserst stehenden Blumenblätter waren von unten nach oben zusammengeschrumpft und eingerollt, die mehr gegen die Mitte der Blüthe stehenden zeigten unregelmässige Flecken von intensiv dunkelpurpurrother Färbung — die ganze Blüthe war eut- schieden dunkler gefärbt. An, den noch unentfalteten Knespen zeigte sich der Kelch welk, die Blüthenblätter selbst schinutzig dunkelroth gefleckt. Der Geruch der Blüthe noch wahrnehmbar. Sowohl der gemeinsame Blüthenstiel, als die einzelnen Blattstiele waren dunkler grün angelaufen, die Zweigblätter fast ganz verwelkt. Durch Berechnung stellte sich die Menge des absorbirten Giftes auf 0,8 Gran heraus. , Am folgenden Morgen (den 23sten Juni) zeigten sich dieselben Erscheinungen nur in noch gesteigertem Maase. Auch die ganz gegen die Axe gerückten Blüthenblätter waren zum Theil schon welk, theils noch tief purpurroth gefärbt; die Kelchblätter sowohl der entwickelten als der noch unentfalteten Blüthen zeigten sich vollständig verwelkt; die Blätter der Zweige aber gänzlich abgestor- ben; die Blüthe geruchlos. Die Menge des aufgenommenen Giftes betrug 0,10 Gran. Am 24sten Morgens waren die einzelnen Theile der Pflanze in den Zustand völligen Abgestorbenseins übergegangen; die Blüthen- blätter welk, die Knospen wie geknickt, überhängend, der Stengel schmutzig-dunkelgrün. Eine fernere Aufnahme des dargebotenen 347 Giftes war fortan durch 3 Tage nicht mehr nachweisbar. Die Summe der in den einzelnen Tagen aufgenommenen Arsenik - Quantitäten (0,11 -+0,8+0,10 Gran) ergibt sich ungefähr als 0,30 Gran. Der von der Arsenikflüssigkeit umspülte Stengel wurde sorg- fältig mit destillirtem Wasser abgespritzt, gewaschen, leicht ge- trocknet, sodann wie die ganze Pflanze zerschnitten und in dem Marsh’schen Apparate auf Arsenik geprüft. Es gelang in 2 wie- derholten Fällen Spuren des aufgenommenen Arseniks auf der por- zellanenen Probeplatte nachzuweisen. Die entsprechenden, in destillirtes Wasser getauchten Zweige vegelirten in üppiger Entwicklung. Die einzelnen Knospen entfalte- ten sicb zur Blüthe, Stengel, Blattstiele und Blätter ganz normal. Die Mengen des absorbirten Wassers schwankten während der 7tä- gigen Beobachtung zwischen 13—16 Gran für den Tag. IVter Versuch. Zwölf gesunde, in vollem Wachsthum be- griffene Exemplare von Phaseolus vulgaris wurden in sechs Blumen- Töpfen, in gewöhnlicher Gartenerde, bis zur Höhe von 6 — 8 Zell gezogen. Die eine Reihe A. B. C. wurde mit destillirtem Wasser, die andere D. E. F. wit einer Lösung von: 15 Gran Acidum arseni- cum auf 2 Unzen Wasser in Zwischenräumen wiederholt begossen. Bereits nach 12 Stunden zeigten die letztgenannten Exemplare ein kränkliches Blasswerden der zu unterststehenden Blätter, der Sten- gel schien wenig angegriffen. Im Verlaufe der nächsten acht Stunden trat ein allmäliges Hinwelken und gelbliche Färbung der Blätter ein; sie erschienen auf den Blattstielen wie abgeknicht und vertrocknet; auch der Stengel zeigte ein welkes Aussehen. Den von Marcet unter ähnlichen Verhältnissen beobachteten dünnen Auflug einer glän- zenden Substanz auf der äussern Fläche der Blätter konnte ich trotz des genauesten Untersuchung mit der Lupe nicht entdecken, wohl aher fand ich seine Angabe, dass selbst wiederholte Begiessungen mit grösseren Mengen reinen Wassers die einmal begonnene Intoxi- eation nieht mehr zu hemmen vermögen, bestätigt. Die Untersuchung auf Arsenik im Marsh’schen Apparat lieferte deutliche Spuren des absorbirten Giftes. Die Exemplare der ersten Reihe (A. B. C.) grünten freudig fort, ohne irgend eine normwidrige Veränderung wahrnehmen zu lassen, bis ich 8 Tage nach der Beendigung des Vergiftungs- Ver- 348 suches auch sie einer gleichen Vergiftung unterwarf, wö sie sodann nach 30 Stunden alle Zeichen des Abgestorbenseins darboten. Gesunde, kräftige Exemplare von Phaseolus vulgaris, Vieia Faba und Tropaeolum majus, welche ich sorgfältig der Erde ent- hob, ihre Wurzeln mit der Spritzflasche reinigte und sodann in eine Lösung von arseniger Säure (von gleicher Stärke, wie die letzt- genannte) setzte, zeigten die erwähnten Erscheinungen schon nach 9— 13 Stunden, während andere, auf gleiche Weise in destillirtes Wasser getauchte Exemplare in ihrem Wachsthume nicht im min- desten heeinträchtigt erschienen. “Vier Veruch. M. Priucep hat bekanntlich zuerst die Auf- hebung der Irritabilität bei den Staubfäden von Berberis vulgaris in Folge der Einwirkung arseniger Säure nachgewiesen. in mehreren Versuchen, welche ich selbst anstellte, fand ich seine Angabe voll- kommen bestätigt. Nachdem ich mich zu wiederholten Malen, über die verschiedenen Grade der Reizbarkeit der Staubfäden dieser Pflanze unterrichtet, wählte ich 8 Zweige, von welchen 4 in verdünnte Lö- sungen von Arsenikoxyd, 4 in destillirttes Wasser gestellt wurden. Nach einer, zwei, drei und vier Stunden zeigten sämmtliche unter- suchte S$aubfäden auf den mittels einer feinen, silbernen Sonde an- gebrachten Reiz lebhafte Annäherung an das Pistill. Nach Umfluss der fünften Stande beobachtete ich dieses Phänomen nur mehr bei den in destillirtes Wasser getauchten Exemplaren, während die mit Arsenik-Lösung in Berührung stehenden gar keine Reaction mehr zeigten; wiederholtes Kitzeln, sowie tiefere Einschnitte in die Haut des Staubfadens blieben ohne alle Rückwirkung; die Staubfäden verbarrten vielmehr unbeweglich in einer vom Pistill ab- und rück- wärts gebogenen Stellung. Die zu den Gegenversuchen verwendeten Exemplare behielten ihre Reizbarkeit durch 5 Tage. Gegen Abend neigten sich Staub- fäden und Blüthenblätter dem Pistille zu (— sie schliefen), um am andern Morgen sich wieder zu öffnen; an den vergifteten Exemplaren blieben sowohl die Staubfäden, als die Blüthenblätter in ibrem er- starrten Zustande, ohne eine Neigung zum Schlafe zu zeigen. Derselhe Versuch, mit arseniksaurem Kali wiederholt, lie- ferte ganz gleiche Resultate. > Viter Versuch. Die Resultate der Experimente Marcet’s und Wiegmann’s über den Einfluss, welchen Lösungen von weissem Arsenik auf grössere Gewächse (Bäume) ausüben, scheinen sich auf 349 den ersten Anblick zu widersprechen. Denn während Wiegmann beobachtete, dass ein Weileubaum mässiger Grösse und Stärke, mit einer Auflösung von 2 Unzeu weissen Arseniks begossen, nicht nur nicht getödtet wurde, sondern vielmehr noch schneller und kräftiger als seine, durch Nichts im Wachstbum gebinderten Nachbarn wuchs, ja selbe noch durch üppiges Gedeihen übertraf — sah Marcet in zwei Fällen einen spanischen Fliederbaum, dem er durch eine 14, Zoll lange Spalte, welche bis ins Mark eindrang, 15--20 Gr. weissen Arseniks beibrachte — nach Umfluss von 5 Wochen gänzlich ver- trocknet — ja selbst den mit ersterem unter der Oberfläche des Bodens in Verbindang stehenden Nachbarstamm , innerhalb 14 Tage nach dem Absterben des einen, gleichfalls vergiftet unter gleichen Erscheinungen absterben. Die von Wiegmann ausgesprochene An- sicht, ob nicht in seinem Versuche vielleicht die Menge des Arseniks ‚eine zu geringe gewesen sein möge, um nachtheiligen Einfluss auf das Leben des Baumes äussern zu können und ob nicht vielmehr der Arsenik, als Reizmittel, wachsthumbefördernd gewirkt habe? — munterte mich auf, durch wiederholte Versuche der Lösung dieser Frage näher zu kommen. Zu diesem Behufe wurden 4 junge, kräftige Exemplare von Saliz caprea und 2 Exemplare von Syringa persica ausge- wählt. Die Fliederbäume standen in einem gegen den Wind ge- schützten Garten, an der Südseite der Mauer, ungefähr 10 Fuss von einander entfernt. Am 5ten Mai Vormittags führte Ich bei dem einen Exemplare mit einem scharfen Scalpell einen Längsehnitt von 2 Zoll durch die Rinde bis unmittelbar in das Mark eindringend, worauf sogleich mit Hülfe eines Trichters eine Lösung von 2 Serupel mit Wasser be- bandelten reinen Arseniks eingebracht, die Wundränder. vereinigt und mit Baumwachs verklebt wurden. An dem zweiten Exemplare wurde eine ganz gleiche Verletzung vorgenommen, jedoch kein Ar- senik eingebracht, sondern nur die Wundränder gleich dem einen verbunden. Fünf Tage hindarch war keine Veränderung zu bemer- ken; am ilten Mai zeigten einzelne Nebenschösslinge, welche on- mittelbar über der Applications-Stelle standen, ein auffallendes Er- blassen der anfangs freudig grünen Farbe der Blätter, die Blätter selbst waren an den Spitzen leicht eingerollt. Am folgenden Tage war auch die Mehrzahl der übrigen Blätter auf dieselbe Weise ver- ändert. Höchst auffallend war mir aber, neben dieser Erscheinung, die Wahrnehmung, dass die stärkste Entfärbung längs der einzelnen 350 Haupt - Blatt- Adern sich zeigte und gleichsam von hier auslaufend gegen die Ränder allmälig abnahm”), Eine genaue Beobachtung mehrerer noch wenig angegriffener Blätter bestätigte meine Vermu- tbung, dass die Vergiftung des einzelnen Blattes vom Centrum gegen die Peripherie nach dem Verlaufe und der Verästelung der Blatt- Adern im Parenchyme fortschreitet, dass das. allmälige Ueberhängen ‚und Zusammenrolien der Blätter durch einen der Lähmung vergleich- - baren Zustand hervorgerufen wird. Dabei zeigten jedoch die Zweige noch vollkommene Elastieität und eine Veränderung des Gewebes war nicht nachweisbar. Während am äten Juni bereits die untern Zweige in einen Zustand völligen Abgestorbenseins übergegangen waren, zeigten die höchststehenden Zweige noch Leben, obgleich durch ihr kränkelndes Ansehen die fortschreitende Vergiftung nach Oben unzweideutig sich ankündigte. Nach Umfluss der 5ten Woche war der ganze vorher kräftig vegetirende Baum vertrocknef; “herbstliche Färbung der Blätter, allmälige Entlaubung, Rigidität der Zweige und Stengel, fortschreitende Vertrocknung und endlich der Tod — waren die Sympteme in Folge einer allgemeinen, intensiven Arsenik- Vergiftung; dena: das 2te Exemplar, welches dem verderb- lichen Einfluss des Arseniks nicht ausgesetzt war, grünte und blühte . freudig fort; die Wundspalte vereinigte sich allmälig und Zweige “und Blätter stauden in üppigster Vegetation. — Bei der Ausrottung des ersten Exemplares untersuchte ich auch die Wurzein — sie schienen nicht im mindesten gelitten zu haben und waren vollkommen frisch und gesund. Das Fortschreiten der Vergiftung von Unten nach Oben dürfte somit unzweifelhaft erscheinen, während ich in keinem meiner Versuche ein Abwärtssteigen des vergifienden Ein- flusses wahrnehmen konnte. Am 2ten Juli schritt ich zu den Versuchen mit den Weiden. 2 Exemplare wurden zur Vergiftung, 2 zu Gegenversuchen bestimmt; sämmtliche Exemplare befanden sich ungefähr 15 Schritte vom Ufer des Leches an einem leichten Ahbange. Vormittags 9 Uhr begoss ich 2 Exemplare mit einer gesättigten Lösung von 4 ‚Unzen weissen *) Anmerkung. Diese meine Erfahrung steht im Widerspruche mit der von E.A. Zeller mitgetheilten Beobachtung. Derselbe bemerkt nämlich in seinen werthvollen „Untersuchungen über die Einwirkung verschie- dener Stoffe auf das Leben der Pflanzen, Tübingen 1826 pag. 48% bei Arsenik- Vergiftung der Pflanzen die Verfärbung stets vom Umfauge gegen die Mitte hin fortschreitend beobachtet zu haben, 351 Arseniks (somit der doppelten Quantität der von Wiegmann an- gewendeten Sättigung) — allein der Versuch wurde gänzlich ver- eitelt, da in Folge andauernden, heftigen Regens der Fluss aus seinem Beete trat und das Wasser meine Bäume umspälte, Nichts destoweniger schritt ich alsbald zu einem zweiten Ver suche mit solchen Bäumen, welche mich durch ihre weitere Ent- fernung vom Flusse vor ähnlichem Missgeschick sicher stellten. Das Begiessen wurde auf kleinstem Raum mit möglichster Sorgfalt aus_ geführt und die Bäume sodann sich selbst überlassen. Allein trotz der genauesten Beobachtung war ieh nicht. im Stande irgend eine Veränderung im Wachsthume, in der Entwicklung und Färbung der Blätter, in der Elastieität der Zweige, in dem ‘ganzen Ansehen des Baumes wahrnehmen zu können. Die Entlaubung trat Mitte No- vember's zur gewöhnlichen Zeit ein, im folgenden Frühling zeigte sich die Effloresceenz im Mindesten nicht getrübt, und selbst nach einer sehr genauen Untersuchung, welche ich heute den 27sten April 1549, somit nach bei 3 und einem halben Jahre vornahm, konnte ich keine Verschiedenheit zwischen den, der Einwirkung des Arseniks ausgesetzt gewesenen und den sich selbst überlassen gebliebenen In- dividuen weder zum Nachtheile noch zum Vortheile ihrer Entwick- Jung wahrnehmen. Wohl mag der feuchte Boden (in der Nähe des Lech - Flusses), sowie die häufigen Regen die Concentration des Giftes geschwächt und durch ausserordentliche Verdünnung das Gift selbst unschädlich gemacht haben; indess liess sich auch an der, den Aufwuchs des Baumes unmittelbar umgebenden und mit der Ar- senik-Lösung nothwendig in genauesten Contaet gesetzten Vegetation nichts Erhebliches nachweisen. Wiegmann’s Angabe erscheint somit durch meine Versuche nicht weniger als die Marcets im Wesentlichen bestätigt. i Vllter Versuch. Die Resultate welche Leuchs!) bei sei- nen mit Hahnemann’schen Dosen ausgeführten Versuchen erhielt, erschienen mir so interessant, dass ich eine Wiederholung derselben, wenn auch nur im verjüngtem Maasstabe mir nicht versagen konnte. Da ich mich zur Sicherung der Resultate. ganz der von Leuchs 1) Leuchs, (Poggendorf Annalen Bd. XIV. pag. 499 und Bd. XX. pag- 488 ff.) welcher diese Untersuchungen fortführte, fand, dass selbst die a7 FR 26ste Verdünnung, welche nur mehr den 100,000, 000,000 Theil eines Graus enthielt, schädlichen Einfluss auf den Keimungsprocess der Wicken, äusserte. j 352 angegebenen Methode bediente, beschränke ich mich auf die Mit- theilung der Erfolge, welche in allen Stücken die Erfahrungen von Leuchs bestätigen. . Die Verdünnungen der arsenigen Säure (60 Gran auf 440 Gran Wasser) wurden nach homöopathischen Grundsätzen bis zum 13. Grade fortgesetzt, in den einzelnen Verdünnungen je hundertgesunde, keim- fähige Samen von Vicia sativa 12 Stunden laug eingeweicht, sodanu in Biumenscherben in weissem thonhaltigen Sande an einem finstern Orte bei einer gleichwässigen Temperatur von 16°R. ihrer ‚Entwick- lung überlassen. Als nach Umfluss vom 4 Wochen die Ernte vorgenommen wurde, zeigte. sich die Vegetation in demselben Maase beeinträchtigt, als die Menge des in den einzelnen Lösungen enthaltenen Arseniks stieg. Denn während Verdünnungen, in welchen nur 0,0028 bis 0,00072 Gran auf das einzelue Samenkorn trafen, gar nicht aufgingen, zeigten selbst noch die mit der l1äten Verdünnung behandelten Samenkörner (obgleich in dieser auf jeden der eingeweichten Samen nur 0,0000000789 (= %oMiltiontel) eines Graus trifft, deutliche Spuren der nach- theiligen Einwirkung des Arseniks; eine Wirkung, welche um so entschiedener erscheint, wenn wir bedenken, dass die Lösung kaum 2 Procente Arsenik- Oxyd enthielt, dass ferner die Gift- Substanz, weil der Arsenik durch seine Verbindung mit dem im Wasser ge- lösten Kalke eine minder schädliche Verbindung eingeht, in ihrer Antensität herabgesetzt wurde und dass überdiess nur die Hälfte des Arseniks wirklich aufgenommen wurde, da die einzelnen Samen nur ungefähr die Hälfte der Einweich-Flüssigkeit absorbirten. Die deletäre Wirkung des Arseniks auf keimende Pflanzen zeigte sich mir aber ‚ auch in andern Versuchen mit Samen von Linum usitalissimum, Ervum Lens, Pisum sativum und Trifolium sativum, sei es dass sie vor der Einsaat in Kohlenpnlver oder Quarzsand in arsenikhalti- gen Lösungen (von verschiedenen Graden) eingeweicht wurden, sei es dass ich selbe erst, nachdem sie bis zu einem gewissen Grade der Entwicklung gelangt, mit diesen Lösungen befeuchtete; die meisten der untersuchten Pflänzchen starben dann schon binnen 24 Stunden und solche welche der Kinwirkung länger widerstauden, wie Avena elatior, fristeten ihr kümmerliches Dasein niemals über 3 Tage. (Fortsetzung folgt.) Anzeigen Bei VietorMasson in Paris ist erschienen und in allen Buch- handlungen zu haben: (Leipzig durch S. Michelsen) De Cuudolle Predromus systematis naturalis regni vegetabilis, Pars XIII. Seet. 2. gr. 8. 4 Thaler. Die erste Abth. dieses 13ten Bandes, welche die Solanaceen und Plantaginaceen enthalten wird, erscheint später. Preis der ersten 12 Bände 52°%/, Thaler. Redacteur und Verleger: Dr. Fürurohr in Begeashurg. NLORA “2. Regenshurg. 21. Juni. 1849, Inhalt: OrisınaL-ABHANDLUNE. "Schmid, über den Einfluss me- tallischer Gifte auf das Leben der Pflanzen. (Fortsetzung.) — ANZEIGE. Ver- käufliche Pflanzen aus Griechenland. Ueber den Einfluss metallischer Gifte auf das Leben der Pflanzen. Von FRIEDRICH CHRISTOPH SCHMID, Doctor der Philosophie, Mediein, Chirurgie und Ge- burtshilfe, Assistenzarzt an der I. mediein. Abthei- lung des allgemeinen Krankenhauses in München. (Fortsetzung.) Quecksilber und seine Verbindungen. Auf ähnliche, wenn auch minder heftige Weise übt das Queck- silber seine vernichtende Macht auf das Leben der Pflanzen aus. Die freilich ziemlich rohen Versuche der holländischen Chemiker Deimann, Paats van Trostwyk und Lauwerenburgk') sowie die umsichtigen Experimente Saussure’s?) und Treviranus®) scheinen die schädlichen Einwirkungen schon der Quecksilber-Dünste auf das vegetabilische Leben zu bestätigen, während Marcet® durch das unmittelbare Einbringen von metallischem Quecksilber bis in das Mark eines Kirschbaumes keine nachtheiligen Wirkungen be- obachten konnte. — Diese widersprecbenden Angaben forderten mich zu einer gewissenhaften Wiederholung der Versuche selhst auf. I. MWetallisches Quecksilber. Ister Versuch. (Mittlere Temperatur —= 16,30R.) Zwei vollkommen entwickelte Pflänzchen von Phaseolus vulgaris, 4'/, Zoll en 1) „Versuche über die Wirkung des Quecksilbers auf das vegetabilische Leben“ in Scherer's Journal der Chemie Bd. I. pag. 667 — 671. ?) Chemische Untersuchungen über die Vegetation pag. 228 u. a. m. 0. 3) Nordisches Archiv Bd. I. St. 2. pag. 268. 4) Schweigger's Journal Bd. XV. pag. 347. Flora 1819, 23. 23 354 hoch, brachte ich so unter eine Glas-Glocke (von 9 Zoll Höhe und 3 Zoll Durchmesser), dass die Wurzeln in ein Schälchen mit Was- ser getaucht blieben, ohne mit dem, die Glocke sperrenden Queck- silber in unmittelbare Berührung zu kommen. Den ersten Tag konnte "ich keine Veränderung beobachten; jedoch am Morgen des folgenden Tages zeigten sich die untersten Blättchen mit braun-schwarzen Fle- cken bedeckt, während an dem Stengel einzelne schwärzliche Strei- fen zu bemerken waren. Die braunschwarze Farbe der einzelnen Flecken verwandelte sich im Verlaufe des dritten bis fünften Tages in ein, die ganze Blattscheibe überziehendes (durch das Zusammen- ‘ fliessen der anfangs inselartig vertheilten Flecken) schmutziges Schwarz; die Blattstiele schienen an ihrer Einlenkungs - Stelle wie abgeknickt, und brachen bei der leisesten Berührung. Ein liter Versuch (M. T. 15,3 R.), in welchem Pflänzeben von Vicia Faba frei in der durch Quecksilber gesperrten Glocke schwebend aufgehangen wurden, gab ganz gleiche Resultate undYzwar traten die Vergiftungs- Erscheinungen schon nach Umfluss von 8 Stunden ein und waren um Mittag des dritten Tages durch den Tod der Pflanze beendigt. 1llter Versuch. Von einem in voller Blüthe stehenden Exemplare von Cheiranthus Cheiri wurde ein Zweig mit seinen Blüthen so unter eine Glasglocke geleitet, dass er in organischem Verbande mit der Mutterpflanze blieb. Auf dem Boden der Glocke befand sich ein mit regulinischem Quecksilber gefülltes Abdampf- Schälchen. Nach ungefähr 15 Stunden trat Entfärbung und theil- weise Fleckung der Stengelblätter ein, während die Blumenblätter aus dem Tiefgelbbraunen in schmutziges Braun-Schwarz übergingen. Am folgenden Morgen waren die Blüthenblätter ganz schwarz ge worden, die Stengelblätter hingegen, wie in den vorhergehenden Versuchen, von schwarzen Flecken übersät. Ich entfernte die Glocke und das Quecksilber und überliess den kranken Zweig seiner weitern Entwicklung, begierig zu erfahren, ob sich die Intoxieation wohl auch auf die übrigen Blüthen fortpflanzen würde? Allein letztere verblieben in voller Gesundheit und setzten kräftige Samen an, wäh- reud der dem Versuche unterworfen gewesene Zweig blattlos, ver welkt, an der Mutterpflanze herabhing. In den bisher aufgeführten Versuchen waren die Pflanzen den Quecksilberdünsten unmittelbar ausgesetzt; es war nicht unwichtig ZU erfahren, ob die deletären Wirkungen der Quecksilberdünste durch 355 andere Medien in ihrer Intensität geschwächt, oder wohl ganz auf- gehoben werden könnten? Zu diesem Zwecke brachte ich, im IVten Versuche, Pflänzchen von Mentha erispa unter eine Glasglocke, welche mit Quecksilber abgesperrt wurde, dessen Ober- fläche mit Wasser bedeckt war. Weder am I1sten und 2ten noch an den folgenden Tagen konnte eine Veränderung an den Pflanzen wahrgenommen werden. Das allmälige Welken trat gleichzeitig mis derselben Erscheinung an einem zweiten zum Gegenversuche be- nützten Exemplare ein, welches unter einer blos mit reinem Wasser abgesperrten Glasglocke beobachtet wurde, war somit durchaus nicht von dem Einflusse des Quecksilbers hervorgerufen. Vter Versuch. In einem Y/, Zoll hohen, flachen Gefässe aus gebranntem Thon (s.:g. Untersatz der Blumentöpfe), welches an seinem Boden mit Löchern versehen war, liess ich Samen von Tro- paeolum majus in gewöhnlicher Gartenerde keimen, bis die Würzel- chen durch die Löcher herausragten. — Nun brachte ich das Töpf- chen so auf eine flache, mit Quecksilber gefüllte Schale, dass die Würzelcheu das Metall unmittelbar berühren mussten. Obgleich die Beobachtung durch 12 Tage tortgesetzt wurde, während welcher Zeit ich die Pfänzchen ebenso wie die zum Gegenversuche gepfleg- ten täglich mit destilliitem Wasser begoss, so zeigte sich doch nicht eine Spur verderblicher Einwirkung auf das lebenskräftige Gedeihen der Pflanzen, denn als sie aus dem Topfe entfernt und in das Gar- tenland verpflanzt wurden, grünten und blühten sie ebenso freudig, als die vor dem Einflusse des Quecksilbers gesicherten, fort. VIter Versuch. Jn einem Blumentopfe, welcher 2 Pfund gewöhnlicher Gartenerde, der ich 2 Drachmen regulinisches Queck- silber beigemengt hatte, enthielt, brachte ich 8 Samen von Phaseo- lus vulgaris. In ihrer Entwicklung und Fortbiltung vermisste ich jegliche Erscheinung, welche auf einen gefährdenden Einfluss des Quecksilbers hätte schliessen lassen können, da auch die zur Con- trolle in eine gleiche Menge derselben Gartenerde gepflanzten Exem- plare ganz parallel mit der Entwicklung der erstgenannten sich ver- hielten, Dürfen wir es wagen aus der Reihe dieser Versuche einen all- gemeinen Schluss zu ziehen, so ergibt sich: dass nur die Queck- Silber. Dünste eine entschieden nachtheilige Wirkung auf die Vege- tation ausüben, während unmittelbare Berührung der Pflanze mit dem Quecksilber, sowie bei einer gleichzeitigen Einwirkung der in 23* 356 der Gartenerde enthaltenen Substanzen, dasselbe als unschädlich sich erweist. Auch in jenen Fällen, wo die Einwirkung des Quecksilbers durch das bedeckende Wasser gehemmt und aufgehoben wurde, ent- steht kein Nachtheil für das.Gedeihen der Pflanzen.) EI. Quecksilber - Oxyd. Rothes Ouecksilberoxyd; Rothes Praeeipitat; Hydrar- gyrum oxydatum; Mercurius praecipitatus ruber; Deutoxyde de mercure, VIlter Versuch. Freudig vegetirende Bohnenpflanzen wur- den mit aller Vorsicht der Erde enthoben, in ein Gefäss mit destil- lirtem Wasser gesetzt und unter eine Glasglocke gebracht, welche zugleich in einem flachen Abdampfschälchen Quecksilberoxyd ein- schloss. Während bei einem ganz gleichen Verfahren (im Isten Ver- suche) regulinisches Quecksilber entschieden nachtheilige Folgen ber- vorbrachte, trat hier gar keine wahrnehmbare Einwirkung auf den Gang der Vegetation der Pflanzen ein; sie entwickelten sich ebenso xasch und ebenso kräftig, als die unter eine zweite Glasglocke, welche kein Quecksilberoxyd mit einschloss, gebrachten Pflänzeben. Selbst dann wenn, wie im Villten Versuch, die Pflänzchen frei und ohne mit Wasser “in Berührung zu kommen in der Glasglocke aufgehangen wurden, übte das neben oder unmittelbar unter die Pflanzen gestellte rothe Präcipitat durchaus keinen Einfluss aus. 1IXter Versuch. Als ich hingegen die Würzelchen in un- mittelbare Berührung mit dem Oxyde brachte, die feinsten Wurzel- Ausläufer mit dem Präcipitate bedeckte, trat schon nach 9 Stunden blasse Entfärbung und nach 16stündiger Einwirkung der Tod ein. *) In den angeführten Beobachtungen dürfte auch das negative Resultat des Marcet’schen Versuches seine Erklärung finden, welchen ich mit mög- lichster Sorgfalt wiederholte. Am i5ten Mai 1846 brachte ich in eine ı Zoll lange, bis auf das Mark eindringende Wunde, welche ich mittels eines scharfen Gartenmessers an einem jungen kräftigen Exeniplare voB Sorbus aucuparia anlegte, 2 Scrupel regulinischen Quecksilbers. Durch ‘den genauesten Verband mit Baumwachs und Weidenruthen hinderte ich alle Einflüsse von Aussen. Indess zeigten sich weder während der ersten Tage und Wochen, noch nach Umfluss des Winters schädliche Wirkungen; die Wunde vernarbfe und noch jetzt nach beinahe 3 Jahren zeigt sich keine Veränderung im Wachsthum des kräftig vegetirenden Baumes, nm 387 Flecken konnte ich weder auf der obern noch untern Fläche der Blattscheibe wahrnehmen — der Tod erfolgte ersichtlich durch all- gemeine Verkümmerung. Xter Versuch. In demselben Gefässe, welches ich in mei- nem Vten Versuche benützte, liess ich wiederum Samen von Tro- paeolum majus in gewöhnlicher Gartenerde keimen, bis die Wür- zeichen durch die am Boden angebrachten Löcher herausdrangen. Dadurch, dass ich das Töpfchen auf eine ganz flache, mit rothem Präeipitat gefüllte Schale brachte, zwang ich die Würzelchen sich in unmittelbare Berührung mit dem Gifte zu begeben. Obgleich mit der ängstlichsten Sorgfalt gepflegt und täglich mit frischem Wasser begossen starben einzelne Pflänzchen schon am 2ten, die letzten am 5ten Tage; Einschrumpfen der Blattstiele, blasse Entfärbung der Blätter, Welken des Stengels waren die hervorragendsten Symptome. Auch auf keimende Samen übt das rothe Quecksilberoxyd seine verderbende Wirkung aus, denn als ieh im . Xlten Versuche in einen Blumentopf, welcher 2 Pfund ge- wöhnlicher Gartenerde enthielt, der ich 2 Serupel rothen Quecksilber- Präcipitates beimischte, 12 gesunde, kräftige Samen von Phaseolus vulgaris legte, gingen nur 4 derselben auf, 8 hingegen blieben ganz unentwickelt. Aber auch die aufgegangenen Pflänzchen waren küm- merlich entwickelt, kränklich, blass und starben schon nach 9 Tagen ab. Die nicht aufgegangenen Samen, welche ich nach dem Tode der schwächlich entwiekelten der Erde entnahm und untersuchte, waren etwas angequollen, die Schale war gesprungen, das Feder- chen erstickt. Iın Gegensatze zu dem regulinischen Quecksilber scheint somit das rothe Quecksilberoxyd nur durch unmittelbare Berührung mit dem Pflanzengewebe seinen verderbenden Einfluss ausüben zu können. III. Chliorquecksilber. Salzsaures Quecksilberoxyd; Aetzender Quecksilber, Sublimat; Bicehloretum hydrargyri,Hydrargyrum muria- ticum corrosivam; Mercurius sublimatus corrosivus. Von höchstem Interesse für die vergleichende Physiologie und Pathologie erscheinen die Versuche mit Chlorquecksilber (Sublimat) an Pflanzen. Seguin war unseres Wissens der erste, welcher hierüber Beobachtungen austellte, welche in der Folge durch Mar- vet, Macaire-Princep, Leuchs und Vogel wiederholt und weiter verfolgt wurden. 358 Auch hier begegnen wir einem Streitpunkte, welcher uns um so wichtiger erscheint, als bei einem negativen Resultate die von Saussure begründete Lehre von der Absorptionsfähigkeit der Waur- ‚zeln eine Beschräukung erleiden würde. Trinichetti') behauptet nämlich, dass zu Folge seiner Versuche über das Vermögen unver- sehrter Wurzelfibrillen, Salze aufzunehmen, nur die verdünnten Auflösungen von Cyankalium, Salpeter, Chlornatrium, schwefelsaurem Kupferoxyd, essigsaurem Bleioxyd, Chlorbaryum, schwefelsaurem Kali, schwefelsaurem Zinkoxyd, schwefelsaurer Magnesia, Alaun, salpetersaurem Kalk und Salmiak vollkommen, ron Kalkwas- ser, arseniger Säure und Jodkalium nur Spuren, Sublimat und salpetersaures Silber nicht im geringsten absorbirt würden. A. Vogel wies hingegen nach”), dass die mit Sublimat vergifteten Pflanzen „den Sublimat aus der Lösung absorbiren, wo- bei er durch einige (Malva sylvestris) in Calomel zersetzt wird: durch andere (Doronicum Purdaliunches und Pisum sativum) aber keine Zersetzung erleidet.“ Um mir Aufklärung über diese Verhältnisse aus eigener An- schauung zu verschaffen, schritt ich zu folgenden Versuchen. Xllter Versuch. In eine Glasflasche, welche eine Lösung von 32 Gran Sublimat auf 3 Unzen destillirtes Wasser enthielt, brachte ich ein grosses Exenplar von Ranunculus acris, so dass die Wurzeln vollständig von der‘ Sublimat-Lösung umspült waren. 18 Stunden nach dem Begiune des Versuches zeigten die Waurzel- Fasern eine danklere, bräunlichere Färbung, welche sich auch dem ausserhalb der Flüssigkeit befindlichen Stengel mittheilte; die unter- sten Blätter waren jedoch nur an ihrer untern Seite schwach dunkel gestreift, überhängeni, die Spitzen nach unten eingerollt. Am ten Tage war der ganze Stengel bräunlich gefärbt, auch die höher stehen- den Blätter eingerollt und dunkelgestreift; die Blüthenblätter hingen nach unten herab, zeigten jedoch in ihrer Färbung keine wesentliche Veränderung. Am A4ten Tage war die Pflanze vollkommen abge- storben, Wurzel, Stengel und Blätter bräunlich-schwarz gefärbt, die Blüthenblätter vollständig welk. — Die abgestorbene Pflanze wurde sorgfältig aus der Flasche gehoben und mit kochendem Wasser be- handelt; es gelang jedoch nicht, in letzterm Sublimat zu entdecken, *) Biblioth. umivers. Novemb. 1843, pag. 346 eitirt in „Mulder's Versuch einer allgem. physiologischen Chemie. pag. 677 (Braunschweig 1846.)- 2) Erdmann's Journal Bd. 25. pag. 224. m 359 sondern erst nachdem ich die mit destillirttem Wasser ausgekochten Theile der Pflanze mit verdünntem Königswasser erwärmte und . prüfte, konnte ich in der Auflösung eine der absorbirten Menge Sublimat entsprechende Menge Quecksilber nachweisen. Ich wiederholte diesen Versuch noch 2 Mal mit Exemplaren von Malva sylvestris und Lactuca sativa und erhielt hiebei dieselben Resultate. Vogel äussert die Meinung, dass wohl nicht allen Pflanzen eine solche zersetzende Thätigkeit auf den Sublimat zu- komme und führt als Beispiel Doronicum Pardalianches an. Wie ihm, so erwies auch mir eine grössere Reihe von Pflanzen, welche ich sämmtlich in eine gleichstarke Lösung von Sublimat setzte, die unbestreitbare Thatsache: ‚dass auch salzsaures Quecksilber (Su- blimat) unverändert durch die Wurzeln aufgenommen wird.“ Xllter Versuch. Ein 3 Fuss hohes Exemplar von Helian- thus annuus wurde mit seinen Wurzeln in eine Lösung von Subli- mat gesetzt. Auch hier war deutlich streifenförmige, -dunklere Fär- bung der Wurzel sowie des Stengels und der Blätter bereits am ersten Tage Abends bemerkbar. Die anfangs schmalen, bräunlichen Streifen zogen in den ersten Stunden beständig längs der Mittel- blatt-Adern hin und dehnten sich erst allmälig gegen die Peripherie hin aus, indem sie mit den längs der kleineren Blattadern 'auftau- chenden Streifchen zusammenflossen, so dass oft nur ein schmaler Saum des Randes die ursprüngliche grüne Farbe des Blattes beihe- hielt. Am 6ten Tage war die ganze Pflanze vollkommen verwelkt und bei der chemischen Untersuchung des Rückstandes liess sich der aufgenommene Sublimat durch die bekannten Reagentien als solcher unverkennbar nachweisen. — Ganz dasselbe Verhältuiss zeigten Iris germanica, Thalictrum aquilegifolium und Rosa centifolia, welche letztere ich ganz nach der von Marcet eingeschlagenen Methode behandelte. . Von einem gesunden, kräftigen Rosenstrauche schnitt ich am 30sten Juni Morgens einen kräftigen Zweig, welcher 2 halbent- wickelte Blüthen trug; die Blätter waren alle vollkommen unversehrt. Bei einer gleichmässigen Temperatur von 14° R. setzte. ich selben in ein Fläschchen, welches 6 Gran Sublimat in einer Unze destil- litten Wassers enthielt. Das untere Ende des Rosenzweiges war nur %/3 Zoll von der Flüssigkeit umspült. — Am ersten Tage traten keine Veränderungen ein, im Gegentheile entlalteten sich die Blüthen etwas mehr und entwickelten den gewöhnlichen Geruch. Jedoch 360 bereits um Mittag des 2ten Tages traten und auch hier wieder zu- ersi an den grösseren Blattnerven die beschriebenen bräunlichen Strei- fen auf, während auch der Stengel leicht gestreift erschien; die ‚Blätter hatten überdiess eine mehr horizontale Lage angenommen. Den 2ten Juli waren die Streifen dunkler und breiter, beinahe in einander .fliessend geworden, während die Knospen wie geknickt auf den Stengeln überbinugen. (Gewöhnlich verbreitet sich, wie in gegen- wärtigem Falle, eine anfangs weissliche Entfärbung noch einige Linien über die braune Färbung hinaus, welche sodann nach Umfluss einiger Stunden gleichfalls in’s Braunschwärzliche übergeht.) Am folgenden Morgen, den 3ten Juli, war die Pflanze gänzlich getödtet, die Blüthen geruchlos, die Blätter wie verdorrt, bräunlichschwarz, der Stengel vertrockuet. An den Blüthenblättern, deren selbst die innersten verwelkt waren, vermisste ich auch hier, wie in meinen übrigen Beobachtungen, das gestreifte Ansehen, wie es bei den Sten- gelblättern schon nach Umfluss eines Tages constant auftrat. — Die Menge der aufgesogenen Flüssigkeit betrug annähernd 36 Gran; so- mit hatte die Pflanze ungefähr 0,8 des Sublimats absorbirt. Letzterer konnte durch Reaction mit Cyaneisenkalium nachgewiesen werden. Am entschiedensten tritt die deletäre Wirkung des Sublimats in seinem Einflusse auf den Keimungs- und Entwicklungs -Process der Pflanzensamen hervor. . X1Vter Versuch. Ich wählte je zwei, dem Gewichte nach gleiche Mengen Samen von Lepidium sativum und Pisum sativum. Die eine Parthie derselben weichte ich durch 12 Stunden in einer Lösung von 4 Gran Sublimat auf 16 Unzen destillirtes Wasser, die andere bloss in destillirttem Wasser ein. Obgleich nun beide in ein und derselben kräftigen Gartenerde, und bei ganz gleicher 'Tempe- ratur der Keimung ungestört überlassen wurden, so trieben doch nur die, dem Einflusse des Sublimats nicht ausgesetzt gewesenen Samen frische und kräftige Pflänzchen, während von den in der Sublimat- Lösung eingeweichten Samen der Kresse und Erbsen auch nicht ein einziger sich entwickelte und keimte. Junge kräftig vegetirende Pflänzchen von Vicia sativa, deren Würzelehen durch in den Boden angebrachte Löcher in eine Lösung von Sublimat gesenkt wurden, starben nach 20 — 30 Stunden in mehreren wiederholten Fällen gänzlich ab. Fünf freudig vegetirende Exemplare von Phaseolus coccineus wurden am Abend des 3ten Juli mit 3 Unzen destillirten Wassers, s61 in welchem ich 18 Gran Sublimat gelöst hatte, begossen. Am Morgen des folgenden Tages waren sämmtliche Pflänzchen dem Verwelken nahe; die bräunliche Färbung des Stengels, das schlaffe Herabhängen der Blätter, die einzelnen hräunlichen Streifehen auf den Blättern zeigten mir die bereits öfters beobachteten Intoxications-Erscheinungen. Öhne zu einer neuen Dosis zu schreiten, begoss ich sie mit 9 Unzen destillirten Wassers und überliess sie sich selhst in diesem Zustande; am Abend desselben Tages fand ich sämmtliche, anfangs so frisch grünende Pflänzchen welk und vertrocknet. Durch Behandlung der in Wasser gekochten Pflanzentheile mit Königswasser wurde der absorbirte Sublimat factisch nachgewiesen. Der vergiftende Einfluss des Sublimats auf das Leben "der Pflan- zen, sowie die Behauptung: dass die unversehrten Wurzeln das salz- saure Quecksilber (Sublimat) als solches aufzunehmen vermögen, dürfte durch die vorstehenden Versuche zur Genüge bestätigt erscheinen. Ich erlaube mir hier noch einige Versuche beizufügen, welche ieh in Bezug auf Jen, durch die Einwirkung des Sublimats hervor- gebrachten Verlust der Reizbarkeit irritiabler Pflanzen anstellte. Macaire-Princep machte diese Entdeckung bekanntlich bei sei- nen Versuchen mit Arsenik und arseniksaurem Kali; ich wiederholte selbe mit Sublimat-Lösung. Ein junger, kräftig entfulteter Zweig der Mimosa pudica wurde von der Mutterpflanze abgeschnitten und mit seinem untern Ende in eine verdünnte Lösung von salzsaurem Quecksilber so eingetaucht, dass ungefähr 12 Linien des Stengels vollkommen von der Flüssig- keit umspült waren. Ein zweiter gleich kräftig entwickelter Zweig wurde auf dieselbe Weise in eine gleiche Menge destillirten Was- sers gestellt. — Während des Uebertragens vom Mutterstamme in die Gefisse hatten die Blätter und Blattfiedern beider Exemplare rasch sich zusammengezogen, öffneten sich jedoch schon nach 3 Minuten wieder. Nach Uimfluss von 40 Minuten prüfte ich beide Exemplare. Das in destillirtem Wasser befindliche zeigte: eine rasche, vollkom-- mene Contraction; bei dem in Sublimat-Lösung getauchten hingegen, war dieselbe äusserst schwach und unvollständig, die Pflanze machte, um mich so auszudrücken, einen vergeblichen Versuch, dem äussern Reize sichezu entziehen. Von 15 zu 15 Minuten wiederholt geprüft, nahmen die schon anfangs, im ersten Prüfungs-Versuche,, schwachen Reactions- Erscheinungen allmälig ab, die einzelnen Fiedern waren wie eingeschlafen, obgleich sich ihre Gelenke vollkommen biegsam 362 erwiesen; platt ausgebreitet verbarrten sie in diesem Zustande, ohne selbst auf stärkere und wiederholt angebrachte Reize irgend eine Empfindung wahrnehmen zu lassen und senkten sich endlich, erschlafft, an dem Blattstiele herab. — Auffallend erschien es mir aber, dass selbst die genaueste Untersuchung, nach Beendigung des Experimentes, nicht eine Spur krankhafter Veränderung der Farbe und des Gewebes erkennen liess. — An dem 2ten lixemplare war die Erregung der Contractilität noch am Abende des dten Tages möglich. In einem folgenden Versuche liess ich die in Aetzsublimat ge- tauchten Zweige unberührt stehen; die anfangs eontrabirten Blatt- fiedern breiteten sich nach einigen Minuten wieder aus und verblieben in diesem wachen Zustande bei 10 Stunden; jede selbst die leiseste Bewegung war vermieden worden, und dennoch zeigte sich in der llten Stunde eine eigentlümliche Bewegung an den einzelnen Fie- dern, ein leichtes Schwanken gegen die Axe, ein spiraliges Ein- rollen und Krümmen der Stielchen. Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, mittels eiuer feinen Sonde einen leichten Reiz auszu- üben — derseibe blieb unbeachtet; eine etwas kräftigere Berührung brachte nur eine schwache Gegenwirkung hervor, die Einwärts- Krümmung dauerte fort und am folgenden Morgen waren alle Fieder- blättchen straff und starr herabhängend. — In einem andern Falle, wo ich die Gelenke mit einem Tropfen Sublimat-Lösung befeuchtete, erfolgte rasche Contraction — die Blätter entfalteten sich jedoch nieht wieder, sondern verblieben in dem 'angenommenen Zustande, die Gelenke waren steif und konnten, ohne abzubrechen, nicht be- wegt werden. Von derselben Mutterpflanze der Mimosa pudica, von welcher ich die Zweige zu den eben beschriebenen Versuchen entnahm, schnitt ich im raschen Zuge mittels eines sehr scharfen Bisturis 2 Blätter ab, deren eines ich in eine mit destillirtem Wasser, das andere in eine mit Sublimat-Lösung gefüllte Schale fallen liess. Augenblicklich erfolgte bei beiden eine heftige Contraction. Bei ersterem breiteten sich Blatt und Fiederblättchen allmälig wieder aus, so dass sie schon nach einigen Minuten vollkommen entfaltet auf der Oberfläche des Wassers schwammen. Bei letzteren hingegen erfolgte die Ausbrei- tung nicht mehr, sie blieben steif und unbeweglich in der angenom- menen contrahirten Stellung. Ich hob nun letzteres Blatt sorgfältig aus der Sublimat-Lösung, bespritzte es mit reingın Wasser und | 368° brachte es sodann gleichfalls in eine Schale mit destillirtem Wasser. Es war jedoch nicht mebr möglich, den früheren Zustand und die Empfindlichkeit, wie ich sie an dem andern Blatie beliebig hervor- rief, wieder herzustellen. Mimosenblätter, deren eines ich ohne Erschütterung auf die Ober- fläche von Sublimat-Lösung brachte, zeigten demungeachtet rasche Contracetionen am Blatte und den Fiedern, indem sich letztere spiral- förmig krümmten, jedoch nicht wieder sich ausbreiteten, während das andere, unmittelbar auf die Oberfläche von destillirttem Wasser aufgenommen, in dem entfalteten Zustand verblieb und erst auf an- gebrachten Reiz seine Fiedern zusammenzog; ja letztere Bewegung konnte selbst nach 2 Tagen, als das eine Blatt abgestorben war, stets aufs Neue und zwar ziemlich lebhaft hervorgerufen werden. Essigsaures Kupferoxyd. Cuprum oxydatum aceticum. — Aerugo erystallisata. Aehnlich wie die Versuche Drouard’s und Orfila’s an Thie- ren, bewiesen mir meine eigenen Versuche an Kaninchen und Pflan- zen die Heftigkeit dieses Giftes auf organische Wesen. — Die leichte Absorption der Kupferlösungen durch die Wurzeln der Gewächse erweist sich überdiess durch die Erfahrungen eines Philips‘), Leuchs, Marcet, Prevost, John?) und A. Vogel hinläng- lich bestätigt; die Vergiftungs-Erscheinungen finde ich jedoch nirgends aufgeführt. Ister Versuch. Ein vollständig entwickelter Rosenzweig mit unversehrten Blättern und zwei in der Entfaltung begriffenen Knos- pen wurde am 2ten Juli Morgens 7 Uhr in eine Auflösung von es- sigsaurem Kupferosyd (1 Theil Salz auf 32 Theile Wasser) gestellt. Nach 22 Stunden fingen die Blatistiele zu erschlaffen an; wie am gemeinsamen Stengel erschienen auch an den Biattstielen leichte, bräunliche, streifenförmige Fleckchen, welche im Laufe des folgenden Tages sich vergrösserten und am 3ten Tage auch auf der Unter- fläche der Blätter auftraten. Dabei nahmen die Blätter selbst ein eigenthümliches maties Grün an, sie waren wie init Oel getränkt, halbdurchscheinend. Die Knospen waren bis zum 3ten Tage in ihrer Entwicklung fortgeschritten, aber an dem genannten Tage traten die bräunlichen Flecken auch auf den Deckblättern auf und die Knospen. !) Annal. of Philosophy Vol. XIX. pag. 75, ceitirt in Schweigger's Journal Bd. 45. pag. 350. . ?) Ueber die Ernährung der Pflanzen etc, Berlin 1819, pag. 270. "864 senkten sich wie geknickt über die Blüthenstiele. Den 4ten und 5ten Tag wurden diese Erscheinungen noch allgemeiner und am Abend des 6ten Tages gelang es mir, mittels der Lupe ganz deut- liche, kleine grüne Krystalle längs der Hauptadern der obern Blätter zu entdecken; dieselben bildeten eine, der Salpeter- Wucherung ver- gleichbare Efflorescenz und waren vorzüglich gegen das Centrum der Blattscheibe bin entwickelt und gehäuft. — Am 7ten Tage war der Zweig vollkommen abgestorben — Stengel und Blätter über und über bräunlich gefärbt. Ich versuchte nun das absorbirte Gift auf chemischem Wege nachzuweisen. In kleinen Schälchen brachte ich destillirtes Wasser durch: einige Zeit mit den Blättern in Berührung; dasselbe zeigte bald eine blassgrünliche Färbung. In einem Rose’schen Kölbehen prüfte ich selbes auf Kupferoxyd — ein. Tropfen Kali brachte nach einigem Schütteln einen gelb-grünlichen Niederschlag hervor, welcher durch einen weiteren Zusatz von Kali intensiver hervortrat, durch Ueberschuss von Kali jedoch verschwand und eine blaue Färbung der Flüssigkeit bewirkte — wodurch sowohl die Absorption des es- sigsauren Kupferoxyds, als auch seine Zersetzung in Oxydulsalz durch die Pilauze bewiesen ward. Ilter Versuch. 3 Exemplare von Reseda odorata, welche bereits Blüthen angesetzt hatten, begoss ich mit einer sehr concen- trirten Lösung essigsauren Kupfers am Abend des Isten Mat’s. Schon am andern Morgen waren die untern Blätter welk, schlaf herabbängend, wie vergilbt. Die oberu Parthieen der Pflauzen hat- ten indess noch nicht gelitten und erst nach Mittag, als ich einige Unzen frischen Wassers nachgegossen hatte, neigteu sich die ge- meinsamen Blattstiele und nahmen ein blasses, kränkliches Aussehen an; der Geruch der einzelnen Blüthen war Nachts nicht mehr wahr- nehmbar. Am Abend des folgenden Tages war die Pflanze gänz- lich abgestorben. _ lilter Versuch. Ein in voller Blüthe stehendes Exemplar von Balsamina (Impatiens Balsamina) wurde in ihrem Blumentopfe so in ein Gefäss, welches eine starke Lösung essigsauren Kupferoxyds enhielt, gesetzt, dass ihm durch die im Boden des Topfes ange- brachten Löcher stets Gift-Lösung zufloss. Absichtlich blieb die Pflanze 12 Stunden hindurch vor dem Versuche unbegossen; die Auf- saugung der Kupferlösung erfolgte nun ungemein rasch — mit ihr aber auch der Tod der ganzen Pflanze, die Stengel wurden rost- bräunlich gefärbt, die Blätter welkten und die Blüthen fielen schen bei der leisesten Berührung wie verdorrt zu Boden. Nach 42 Stun- den war der ganze Stock getödtet und ich vermochte es nicht, durch - starkes Begiessen mit reinem Brunnwasser Absorption zu erzwingen. . 1Vter Versuch. Einzelne Blätter von Sambucus nigra, Lactuca sativa und Phaseolus coccineus, welche ich auf die Ober- fläche der im Isten Versuche benützten Lösung von essigsaurem 365 Kupferoxyd legte, zeigten am 3ten Tage dunkelbraune, auf der Blattscheibe inselförmig zerstreute Flecken, die Blattstiele verschrumpf- ten und krümmten sich spiralig; längs der Ränder und nach dem Verlaufe der Blatt-Adern liessen sich mit der Lupe deutliche nadel- förmige Kryställchen erkennen, welche gegen die Peripherie bin sparsamer und vereinzelter, wenn gleich ebenso deutlich entwickelt auftraten. Der durch Kali hervorgerufene gelblich-grüne Niederschlag war sehr intensiv und verschwand selbst in einem Ueberschusse von Kali nicht gänzlich. - Die bei jedem einzelnen der angeführten Versuche zum Gegen- versuche benützten Exemplare zeigten nicht die geringste Abweichung von dem Normai-'Zustande, obgleich sie unter übrigens ganz ähn- lichen Verhältnissen beobachtet wurden, Sechwefelsaures Kupferoxyd. Cuprum oxydatum sulphuricum. Vitriolum coeruleum. Vter Versuch. Das Experiment Philips’s*) schien mir so allgemein gehalten, dass ich mich, trotz der häufigen Wiederholungen, in welchen es durch alle Lehrbücher der Pfilanzenphysiologie neu aufgelegt wird, einigen Zweifels an der Richtigkeit desselben nieht erwehren konnte. Ich schritt daher zu einer genauen Wiederholung desselben. — In eineın kleinen Gehölze, unfern des Zusammen- flusses des Lechs und der Wertach, wählte ich eine junge, kräftige Pappel von 7 Schuh Höhe und ungefähr 1 Zoll Durchmesser, welche ich am 23sten September zum ersten Male mit einer Lösung von einer Unze Kupfervitrel in 12 Pfund Wasser begoss; den 24sten, 25sten und 26sten September wurde die Begiessung mit einer glei- chen Menge wiederholt. Acht Tage konnte ich keine merkliche Veränderung wahrnehmen; in der Nacht vom Sten auf den 9ten Tag fiel ein leichter Regen. Als ich am folgenden Morgen zur Beobachtung schritt, fand ich die Blätter der untern Zweige bedeutend erkrankt und missfärbig; die untern Zweige hatten ihre frühere Biegsamkeit verloren und waren starr. Ich schritt sogleich zum Hauptversuche. Mit einem scharfen Messer, das ich jedes Mal sorgfältigst reinigte, durchschnitt ich in langsamem Querzuge zuerst die Krone, sodann die obersten, dann die mittleren Nebenäste. Nirgends konnte ich aber auch nur eine Spur des Kupfers auf meinem Messer entdecken. Erst als ich die beiden der Erde zunächst stehenden (ungefähr %/a Fuss über ihr erhobenen) Zweige durchschnitt, glaubte ich einen leichten Kupferanflug wahrzunehmen. — ich stiess nun mein Messer einen Fuss über der Erde quer durch den ganzen Hauptstamm und liess es bis zum Abend des folgenden Tages stecken. Während der Zwischenzeit prüfte ich die abgeschnittenen Zweige auf Kupferoxyd. Diejenigen Zweige, deren Blätter abgestorben waren, theilten dem *) Philips begoss eine junge Pappel an ihrem Fusse mit einer Kupfer- Lösung; bald darauf starb diese, die unteru Blätter vertrockneten zuerst. Ein Messer, mit welchem ein Zweig von diesem Baume abgeschnitten wurde, fand sich mit Kupfer überzogen. 366 Wasser, in welches ich sie legte, eine blassblaugrüne Färbung mit, in welcher sich durch Zusatz von Kali ein grüngelber Niederschlag bildete, welcher sich im Ueberschuss von Kali in eine blassbläuliche Flüssigkeit löste; die höher und höchststehenden Zweige färbten das Wasser unmerklich, wohl aber zeigte sich bei Zusatz von Kali eine Spur von grüngelbem Niederschlag. — Die Aufnahme des Giftes durch die Pappel war somit erwiesen und um so begieriger eilte ich am Abend zu meinem Baume. Alsich das Messer herausnahm, zeigte sich in der That ein äusserst feiner krustenförwiger Anflug von Kupfer auf der mit dem Holze in Berührung gebliebenen Fläche der Klinge. Die abgesägten Holzstücke gaben mir auch bei der chemi- schen Prüfung eine beträchtliche Menge Kupfersalzes. Viter Versuch. Ein in voller Blüthe stehendes Exemplar von Impatiens Balsamina brachte ich auf gleiche Weise, wie im Illten- Versuche, mit einer Lösung von schwefelsaurem Kupferoxyd in Berührung; auch hier blieb die Pflanze absichtlich 12 Stunden unbegossen. Die Absorption erfolgte ausserordentlich rasch und schon nach 36 Stunden war der Tod — gänzliche Verwelkung der Pflauze eingetreten; auch hier liess sich die allmälige von Unten nach Oben - fortschreitende Vergiftung verfelgen — denn während die untersten Blätter bereits wie abgestorben sich senkten und zusammenschrumpf- ten, erschienen die obern höherstehenden noch frisch und in nafür- licher Färbung , verfielen jedoch alsbald in denselben Zustand, wie die tieferstehenden. Vilter Versuch. Ein grosses Exemplar von Doronicum Pardalianches wurde am 1sten Mai, Abends 6 Uhr, in eine Lösung von schwefelsaurem Kupferoxyd (1 Theil auf 24 Theile. Wasser) gesetzt, die Pflanze stand in voller Blüthe und hatte 2 Fuss Höhe. Nach Umfluss von 12 Stunden zeigten die untern und theilweise auch schon die mittleren Blätter ein krampfhaftes Zusammenschram- pfen; gegen Mittag senkten sich alle Blüthen auf ihren Stielen, wie nach einem heftigen Reife; die Blüthenblätter rollten zusammen und fielen bei Berührung leicht ab. Die Stengel der Pflanze waren etwas dunkler „geworden und längs der Blattnerven, welche selbst eine dunklere Färbung zeigten, verliefen schmale, leberbraune Streifchen. Gegen 10 Uhr Abends war die Pflanze welk, verdorrt. Ich liess sie. demungeachtet noch in der Kupferlösung stehen und erst 7 Tage später unterwarf ich sie der chemischen Untersuchung. An verschie- . denen Theilen des Stengels, insbesondere an der Einlenkungs-Stelle der Blätter zeigten sich kleine, blaugrüne Kryställchen. Blätter und Stengel zerschnitt ich und behandelte sie mit kochendem Wasser; dasselbe zeigte, durch das Filtrum gegangen, eine lebhafte blau-grüne Farbe. In einem Probirgläschen wit etwas Kali versetzt, gab die Lösung einen grünlichgelben Niederschlag, welcher jedoch, nachdem Kali im Ueberschuss zugesetzt wurde, sich wieder löste und nun eine blaue Lösung darstellte — ein hinlänglicher Beweis, dass die Pflanze das’ dargebotene Gift durch die unversehrten Wurzeln auf- 367 genommen, in ihrem Innern in schwefelsaures Kupferoxydul zersetzte, und einzig durch den Einfluss des Giftes getödtet wurde, denn sämmtliche zum vergleichenden Gegenversuche benützten Pflanzen derselben Art waren zur Zeit des Todes der vergifteten Pflanze alle noch frisch blühend und starben erst nach mehreren Tagen. VIlIlter Versuch. Drei gesunde, 5 Zoll hohe Pflänzchen von Piswn sativum entnahm ich der Erde, reinigte aufs Sorgfältigste die gesunden, kräftigen Wurzeln und senkte sie sodann in die schon im Vilten Versuche benützte Kupferlösung. Nach 6 Stunden begannen sämmtliche Blättchen zu welken und zogen sich krampfhaft zusam- men; die Stengel beugten sich allmälig und schon nach 8 Stunden waren sämmtliche Pflänzchen vernichtet. — Wohl dürfte schon dieser eine Versuch die Behauptung: dass die Pflanzen durch ihre Wurzeln, und zwar in unversehrtem Zustande, das ihnen dargebotene Gift auf- saugen und so durch die Aufbahme eines Fremdartigen, nicht Unter- worfenen erkranken und sterben — zur Genüge beweisen; allein um doch dem möglichen Einwurfe: ob denn die Wurzeln der benützten Pflanzen in der That auch ganz gesund und unverletzt waren, ob nicht in Folge des Heratshebens aus der Erde Zerreissung und Be- schädigung statigefunden habe, somit das Resultat kein vollkommen reines mehr genannt werden könne — zu begegnen: schritt ich zu einem neuen Versuche mit Pflanzen, deren Wurzeln in ihrem natür- lichen Zustande bereits frei im Wasser hängen. 1Xter Versuch. Aus einem Trögehen von Eichenholz, in welchem Veronica Anagallis und Veronica Beccabunga reichlich wucherten, entfernte ich das (bisher täglich erneute) Brunnenwasser vollständig durch ein im Boden augebrachtes, mit einem Korke ver- schliessbares Loch und goss dafür eine Lösung von schwefelsaurem Kupfer in die Mulde, so dass die Wurzeln an ihrem untern Ende zu zwei Dritttheilen damit umspült wurden. Eine Verletzung der Wurzelfibrillen war bei diesem Verfahren nicht denkbar, und dennoch starben sämmtliche Pflanzen nach Umfluss von 36 — 40 Stunden ab. Xter Versuch. Am deutlichsten zeigte sich jedoch das Ab- sorptionsvermögen unversehrter Wurzeln und die hierin begründete Krankheits- Gelegenheit in einer Wiederholung des von A. Vogel mitgetheilten höchst lehrreichen Versuches. — Auf 2 handgrosse Badeschwämme, welche mehrere Tage in destillirten Wasser gelegen hatten, säte ich Samen von Lepidium sativum. Durch Besprengen mit destillitem Wasser wurde der zur Keimung nothwendige Grad der Feuchtigkeit unterhalten; sämmtliche Samen entwickelten sich auch in freudiger Vegetation. Nachdem die Pflänzchen eine Höhe von 21/, Zoll erreicht hatten, wurde der eine der beiden Schwämme an seiner Unterfläche in eine Lösung von schwefelsaurem Kupferoxyd getaucht. Schon nach 36 Stunden trat allmäliges Hinwelken der an- fangs freudig grünenden Pflänzchen ein, und nach 3 Tagen waren sänmtliche verwelkt und abgestorben. Nachdem die verwelkten Pflänzchen sorgfältig gesammelt, trock- 368 nete und verbrannte ich sie in einem Meissner Tiegelchen. Durch die chemische Reaction war in dem eingeäscherten Rückstande das auf- gesogene Kupfer unzweideutig wahrnehmbar und somit die thatsäch- liche Absorption desselben durch die unverletzten Wurzeln und die vergiftende Einwirkung des schwefelsauren Kupferoxyds auf pflanz- liche Organismen evident erwiesen; denn die auf dem 2ten Schwamme vegetirenden Pflänzchen erhielten sich, da sie nur mit destillirtem Wasser befeuchtet wurden und dem schädlichen Einfluss der Kupfer- Lösung nieht ausgesetzt waren, noch mehrere Tage nach Beendigung des Versuches in der freudigsten Entwicklung. Den vernichtenden Einfluss endlich, welchen das in Frage stehende Gift auf den Process der Keimung ausübt, haben die Versuche von Leuchs ca. a. OÖ. pag. 564) zur Genüge bewiesen; denn während schon sehr verdünnte Lösungen die Entwicklung hemmten, übten auch noch selbst solche Verdünnungen, welche nur mehr 0,0004882 Gran Salz-Gehalt ent- hielten (wo somit auf das einzelne Samenkorn nur 0,000004882 Gran trafen!) einen nachtheiligen Einfluss auf das Gedeihen der Keime aus. (Schluss folgt.) Anzeige. Verkäufliche Pflanzen aus Griechenland. Heldreich, plantae selectae Atticae et montium altiorum Peloponnesi et Euboeae. Diese neueste und vielleicht letzte Ausbeute der Reisen des den Botanikern rühmlich bekannten Herrn von Heldreich von einem Theile des Jahres 1847 und von 1848 kann jetzt von Unterzeichne- tem bezogen werden. Die Sammlungen, welche viele sehr seltene Pflanzen in vorzüglich getrockneten Exemplaren enthalten, bestehen aus 50-450 Arten, die meist auf den Bergen Olenos, Chelmos und Kyliene in der Nähe der alten Achaia und Arkadiens, auf den Bergen Delpbi und Xerobuno auf Euboea und auf dem Hymettus, Pentelicus und Parnes in Attiea gesammelt sind. Alle Arten sind von den Herren Boissier und v. Heldreich bestimmt. Die Centurie der grössern Sammlungen kostet 11 fl. rh., Sammlungen unter 100 Arten, die alle unten angegebenen Arten enthalten, werden zu 8 fl. rh. die Centurie berechnet. ‚Sphenopus divaricatus. Atraphaxis Billarderii. Acantholimon androsaceum. Statice Caspica. Senecio Euboeus*. Echinops mierocephalus. Crepis Sar- toriana*. C. incana. Tragopogen longifolius*. Phyteuma limonifolium. Cam- panula Parnassica. Galium thymifolium. G. Cylleneum*, Origanım pulchrum®. Nepeta Sibthorpii. N. Argolica. Sideritis Taurica.. Marrubium velutinum. Nonnea ventricosa. Verbascum pinnatifidum. Linaria microcalyx. Pinguicula megaspilaea*. Cyelamen Graecum. Carum Graecum. Butinia macrocarpa. Pimpinella chiliosciadia. Bupleurum trichopodum. B. gracile. Saxifraga Sib- thorpii. Delphinium tenuissimum. Clypeola microcarpa. Malcolmia Graeca. Hesperis secundiflora. Capparis Sieula. Helianthemum lavandulaefolium var. Spergularia diandra*. Buffonia brachyphylla. Alsine Parnassica. Dianthus tripunetatus. Saponaria ocellata. Silene auriculata. $. Pentelica. Rhamnus Sibthorpiana. Euphorbia deflexa. Crozophora verbascifolia. Geranıum ma- erorbizum var. Trifolium Parnassi*, Onobrychis ebenoides*. Ebenus Sib- thorpir. Alhagi Graecorum. Esslingen bei Stuttgart. R. F. Hohenacker Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. FLORA. MM 24. . Regensburg. 28. Juni. 1849. — Inhalt: OrıcınaL-ABHandLune. Schmid, über den Einfluss me. tallischer Gifte auf das Leben der Pflanzen. (Schluss.) — Lirerarun. Patze, Meyer u. Elkan, Flora der Provinz Preussen. 2. Lieferung. — Personar- Nortz. Döhereiner geschildert vo Schleiden. — Anzeicen. Verlosung des Wiegmann’schen Herbariums. — Verkehr der k. botanischen Gesellschaft im Mai und Juni 1849. Ueber den Einfluss metallischer Gifte auf das Leben der Pflanzen. Von FRIEDRICH CHRISTOPH SCHMID, Doctor der Philosophie, Mediein, Chirurgie und Ge- burtshilfe, Assistenzarzt an der I. medicin. Abthei- lung des allgemeinen Krankenhauses in München. (Schluss ) Von gleich verderblichem Einflusse auf das Leben der Pflanzen erwies sich mir das ‘ Salpetersaure Kupfer. Cuprum oxydatum nitrieum. — Nitrate de cuivre. John zeigte zuerst seine Schällichkeit für keimende Samen und ich selbst kann seine Versuche, soweit ich sie verfolgte, aus eigener Anschauung bestätigen. Stets wird die Vegetation in Erden, denen salpetersaures Kupfer beigemischt wird, vernichtet; es durch- dringt den Kern und tödtet den Keim — und selbst dann, wenn Sich der Kern entwickelt, stirbt er gewöhnlich plötzlich ab, weil die mehlige Substanz gewöhnlich schon mit einer zu grossen Menge Kupferoxyds angeschwängert ist, als dass das Schnäbelehen aus den Cotyledonengefässen andere Nahrung saugen könnte, als solche, welche eben auf das zarte Gefüge des entwickelten Keimes schäd- lich und kränkend einwirkt. ‚Einer Mischung aus eararischem Marmor und etwas kohlen- saurem Kupfer, in welche ich Samen von Secale cereale gelegt hatte, wurde eine Lösung von salpetersaurem Kupfer tropfenweise zugesetzt. Die Halıne entwickelten sich nur sparsam und kränklich; nachdem selbe abgeschnitten und getrocknet waren äscherte ich sie ein. Die Asche zeigte eine blassröthliche Färbung; sie löste sich Flora 1819, 24. 12 370 vollkommen in Salzsäure; die Auflösung wurde verdunstet und der gelblich-grüne Rückstand aufs Neue in Wasser gelöst. Ein Streifen metallischen Eisens bedeckte sich, in die Auflösung gesenkt, deutlich mit einer metallischen Kupferrinde, und blausaures Kali, tropfenweise zugesetzt, bewirkte darin einen braunrothen Niederschlag. Vogel äussert in seiner Abhandlung „Ueber die Absorp- :tion der Salze durch die Wurzeln der Pflanzen“ die Ansicht: „dass die Gegenwart des kohlensauren Kalkes in den Pflan- zen der Albsorbirung des Kupfersalzes hinderlich zu sein scheine.“ Ich war begierig zu erfahren, ob wohl Pflanzen, die in normalem Zu- stande eine beträchtliche Menge kohlensauren Kalkes enthalten, in demselben ein natürliches Gegengift gegen die Wirkung des schwefel- sauren Kupfers enthielten? Ich wählte daher solche mir zu Gebote stehende Pflanzen, welche den kohlensauren Kalk als integrirenden Bestandtheil enthalten, nämlich Chara vulgaris und Stratiotes aloides zum Versuche. Die Nachweisung des Gehaltes an koblensaurem Kalk ist sehr leicht, indem schon die zerschnitttenen, frischen Blätter mit Säuren stark aufbrausen und beim Trocknen der Blätter ein Theil des kohlensauren Kalkes auf der Oberfläche derselben verwit- tert zum Vorschein kommt. Beide Pflanzen brachte ich in ein Gefäss, “ welches eine Lösung von schwefelsaurem Kupferoxyd (1 Theil Salz auf 30 Theile Wasser) enthielt und beobachtete sie durch siebzehn Tage. Während die übrigen mit der Kupferlösung in Berührung gebrachten Pflanzen schon nach einigen Stunden zu welken begannen, konnte ich hier nach Umfluss von 17 Tagen noch keine Spur der Ein- wirkung des Giftes wahrnehmen. Um die Aufsaugung zu befördern setzte ich der Kupferlösung etwas Salpetersäure zu — allein die Blätter und die ganze Pflanze erhielten sich unverändert. .lch entnahm nun die Pflanzen der Flüssigkeit, wusch sie mit destillirtem Wasser und unterwarf sie der genauesten Prüfung auf Kupfer. Allein es gelang mir nicht, eine die Gegenwart des Kupfers verrathende Reaction hervorrufen zu können, und der Beweis war geliefert, dass sowohl Chara vulgaris als Stratiotes aloides diesem intensiven Gifte Widerstand zu leisten vermögen. Ensigsaures Bleioxyd. Plumbum oxydatum aceticum. Die adstringirende Wirkung, welche das essigsaure Bleioxyd auf thierische Gewebe ausübt, erprobte ich zu wiederholten Malen bei Durchschneidung kleinerer Gefässe bei Säugethieren; es wird 371 dureh dasselbe der Ausfluss thierischer Säfte aus ihren Behältern gemindert, und endlich ganz aufgehoben. Diese Wahrnehmung schien mir geeiguet, eine bis jetzt schwebende Streitfrage in der Physio- logie der Gewächse durch directe Versuche ihrer Lösung näher zu bringen. Treviranus'!) macht nämlich in Bezug auf die zelligen Behälter des Milchsaftes der Gewächse die Bemerkung: „dass den- selben allerdings eine der Reizbarkeit der Gefässe im thierischen Körper analoge Irritabilität zukomme, dass sich dieselbe jedoch wesent- lich darin von der thierischen Reizbarkeit unterscheide, dass zusam- menziehende Mittel auf den Ausfluss der Pflanzeumilch gar keine Wirkung haben. Brugmann und Coulon?) behaupteten das Gegen- theil. Abgeschnittene Zweige von Euphorbia anyrsinites mit einer Auflösung von Alaun oder Eisenvitriol auf der Schnittfläche bestri- chen, hörten schnell auf die Milch von sich zu geben, die auf einem dritten Zweige, dessen Schnittläche blos mit einem Schwamme ge- reinigt war, noch standenlang zu rinnen fortfuhr. Allein schon van Marum®), indem er diese Versuche wiederholte, erhielt zu Hum- boldt's?) Befremden ein entgegengesetztes Resultat und Link?) war ebenfalls nicht vermögend, von den genannten zusammenziehen- den Mitteln eine ausgezeichnete Wirkung in Minderung des Milch- ausflusses aus abgeschnittenen Zweigen von Eupbhorbien, Mohn u. #. w. za bemerken. Nicht glücklicher war Treviranus darin ge- wesen und z. B. bei Rhus ty hinum nahm derselbe von scharfem Essig, sowie von einer Auflösung von Kochsalz, von Eisenvitrol, von Alaun, wenn er die milchende Schnittfläche damit bestrich, keine merkliche Verminderung des Ausflusses wahr. Ister Versuch. Ich wiederholte diese Versuche an einer grösseren Reihe milchender Pflanzen,. an verschiedenen Euphor- bien, Chelidonium majus, Leontodon Taraxacum, Rhus typhe- num u. s. w. Nachdem ich mittels eines sehr scharfen Bistonris (um Quetschung möglichst zu vermeiden) einen Zweig der Pflanze !) „Ueber den eigenen Saft der Gewächse, seine Behälter, seine ‚Bewe- gungen und seine Bestimmung“ in der Zeitschrift für Physiologie von Fr. Tiedemann und Treviranus. Heidelberg 1825. Bd. I. Heft 2. pag. 173. ?) De mutata hamorum indole a vi. vitali vasorum derivanda; pag. 12. ®) Journal de Physique Tome LI. pag. 217. 4) Aphorismen aus der chemischen Physiologie der Pflanzen; pag. 39. ®) Grandlehren u. 5. w. pag. 271. 24* 372 rasch durehschnitten, brachte ich mittels eines Malerpinsels augen- blicklich eine concentrirte Lösung von essigsaurem Bleioxyd auf die Wunde; an andern abgeschnittenen Zweigen desselben Exemplars wurde die Schnittfläche nur mit destillirtem Wasser bestrichen. Allein ausser einer leichten Trübung des ausfliessenden Saftes konnte ich keine Veränderung wahrnehmen; sowohl die Quantität als Qualität des abgesonderten Milchsaftes blieb sich sowohl bei den mit Bleioxyd als bei den mit Wasser behandelten Zweigen ganz gleich; eine Ver- minderung des Ausflusses trat erst später durch Vertrocknung der Wunde und zwar bei beiden Zweigen fast gleichzeitig ein. Auch die von Treviranus in Bezug auf die Indifferenz des Eisenvitrols, des Kochsalzes und Alauns angegebenen Resultate kann ich aus meinen eigenen Beobachtungen vollkommen bestätigen. Ilter Versuch. Ein junges, kräftiges Exemplar von Mentha erispa, in einem Blumentopfe gezogen, begoss ich täglich mit einer Auflösung von essigsaurem Bleioxyd (1 Theil Salz auf 36 Theile destillirten Wassers). Obgleich die Begiessungen durch 7 Tage fort- gesetzt wurden, so zeigte sich doch erst am 9ten Tage eine Ver- änderung an der Pflanze. Die untersten Blätter verloren an ihrer natürlichen Rigidität, wurden weicher und begannen am 10ten Tage zu vergilben. Diese Erscheinung wurde am 14len bis 16ten Tage (wäh- rend welcher Zeit die Pflanzen nur mit destillirtem Wasser begossen wurden) allgemein und auch auf die obersten Blätter fortschreitend. Der Stengel bekam gleichfalls ein welkes Ansehen und beugte sich nieder. Am 20sten Tage nach dem Beginne des Versuches war die Pflanze ganz abgestorben. Ich schnitt sie ab und legte sie in destillirtes Wasser; die filtrirte Flüssigkeit prüfte ich mit Salzsäure und erhielt einen leichten, weisslichen Niederschlag, der sich schnell wieder löste. Ammoniak gab gleichfalls einen weissen Niederschlag, der sich im Ueberschusse nicht mehr löste. Die Aufnahme des Blei- oxyds durch die Pflanze war somit unzweifelhaft dargethan. IilIter Versuch. Drei junge Pflänzchen von Tropaecolum majus, deren Blätter ein suftiges Grün zeigten, enthob ich der Gartenerde, wusch die Wurzeln mit destillirtem Wasser aufs Ge- naueste und Sorgfältigste und setzte sie in eine Lösung essigsaureu Bleioxyds. von gleicher Stärke wie jene des IIten Versuches. 43 Stunden blieben die Pflänzchen ganz unverändert; ausser einem leich- ten Schwellen des Stengels war keine weitere abweichende Erschei- nung zu beobachten. Am Morgen des Sten Tages war der Stengel 373 noch mehr turgeseirend, zugleich aber wie wassersüchtig — bleich und kränklich;. auch die untersten Blätter zeigten an ihrer untern Fläche blassgelbliche Flecken, wie bei beginnender Verwelkung, Diese trat denn auch in regelmässigem Vorwärtsschreiten von Unten nach Oben ein und am ten Tage hatten die Pflänzchen ganz dasselbe Ansehen, wie bei Vergilbung nach übermässigem Begiessen. Die Blatt- adern traten an den einzelnen Blättern turgeseirend hervor und das Paren- chym fühlte sich nach dem Tode wie feuchtes Velin-Papier an. Ich schnitt nun blos die obern Hälfien der Pflänzchen ab und behan- delte sie mit destillirtem Wasser, worin sicb dann das aufgenommene Oxyd durch die bekannten Reagentien nachweisen liess. Die im Vergleich zu den bisher besprochenen Metallgiften auf- fallend späte partielle und allgemeine Wirkung des essigsauren Blei- oxyds auf Pflanzen lässt dieses Salz als eines der minder heftigen Gifte erscheinen. Mehrere fernere Versuche mit stufenweise schwä- cher werdenden Lösungen zeigten auch graduelle Abnahme der Intoxi- eations - Erscheinungen. Im IVten Versuche brachte ich gesunde, kräftige Pflänzchen von Pisum sativum in eine Lösung von essigsaurem Bleioxyd, welche 1 Theil Salz auf 300 Theile Wasser enthielt; die zum Gegenversuche beobachteten Pflänzchen tauchte ich gleichfalls mit ihren unversehrten Würzelchen in eine gleiche Menge destillirten Wassers, Während der ganzen Dauer des Versuches konnte ich an den in der Bleilösung stehenden Pflanzen gar keine abweichende Erscheinung beobachten. Bei sämmtlichen Exemplaren sowohl bei den mit der Bleilösung in Berührung befindlichen, als bei den in destillirtes Wasser gestellten, trat der Tod aus Mangel an Nahrung gleichzeitig und unter den bekannten Erscheinungen des Verwelkens ein, ohne dass eine auf die Wirkung des Bleioxyds zu beziehende Verschiedenheit zwischen beiden aufgetreten wäre. Vter Versuch. Ein in lockerer Gartenerde gezogenes, schönes Exemplar von Nareissus poeticus, welches eine noch un. entfaltete Blüthen-Kouospe trug, setzte ich in ein Gefäss mit einer Lösung von essigsaurem Bleioxyd (1 Theil Salz auf 22 Theile Wasser), Obgleich die Wurzelfibrillen fortwährend und vollständig von der Giftlösung umspült waren, enffaltete sich die Biüthe den- noch prachtvoll und entwickelte den bekannten lieblichen Geruch. Erst am 11ten Tage zeigten sich blassgelbliche Streifen und Flecken an der Biüthenröhre und an den einzelnen Blättern; die Blüthe selbst 874 erhielt sich aber noch fortwährend unverändert und gesund. Am 16ten Tage war die Verweikung allgemein und auch hier liessen sich die Blätter ausserordentlich weich anfühlen. Ich versuchte durch kochendes destillirtes Wasser das essigsaure Bleioxyd aus der ab- geschnittenen Pflanze aufzunehmen, es gelang jedoch nicht, und konnte nur durch Salpetersäure ausgezogen werden; es hatte somit im Pflauzenorganismus eine Zersetzung erlitten. Den angeführten, mit ängstlicher Genauigkeit angestellten Ver- suchen zu Folge, dürfte sich das essigsaure Bleioxyd als das mil- deste Pflanzeugift erweisen. Mangan. Braunstein-Metall. Manganum. Manganese. Die übereinstinmenden Resultate früherer Physiologen erwiesen die Einwirkung dieses Metalls, ähnlich wie jene des Eisens, als nütz- lich und förderlich für das Gedeihen der Pflanzen. Seine Verbin- dungen jedoch mit Mineralsäuren erweisen sich gleichfalls als heftige Pflanzen-Gifte. Meine eigenen Versuche, welche ich jedoch bisher auf die Prüfung des Einflusses, welchen das Salpetersaure Mangan-Oxyd auf keimende Samen übt, beschränken musste, zeigten mir seine vernichtende Einwirkung. A. Vogel,') welcher Beobachtungen über das Schwefelsaure Mangan-Oxyd anstellte, fand: dass die vollen, gesunden Blätter junger Pflanzen von Phaseolus vulgaris, welche in einer Auflösung von schwefel- saurem Manganoxyd standen, bereits am 2ten Tage viel von ihrer dunkelgrünen Farbe verloren hatten, mit grosser Schnelligkeit ver- welkten und hart wurden. Es befand sich in denselben eine grosse Menge schwefelsaures Manganoxyd, welches daraus durch warmes Wasser aufgelöst werden konnte. -— Ebenso starb in der Auflösung Matricaria Parthenium nach Verlauf von 24 Stunden und strotzte von schwefelsaurem Manganosyd. Neue Pflanzen ven Matricaria, in die schon seit 8 Tagen gebrauchte Auflösung gebracht, starben und absorbirten das Mangansulz, ehne es zu zersetzen, bis die Menge desselben fast gänzlich erschöpft war. — Aehnliche Resultate hatte schon früher Herbert und in neuerer Zeit Trinichetti und Ed- wards erhalten. 1) A. a. 0. pag. 21d. 375 Salpetersaures Manganoxyd. Ister Versuch. Fünf vollkommen gesunde Samen von Pisum sabivum weichte ich durch 24 Standen in einer Lösung von salpeter.. saurem Manganoxyd (1 Theil auf 20 Theile Wasser) ein und brachte sie sodann in gesiebte, kräftige Gartenerde. Obgleich nun die Samen täglich mit frischem destillirtem \Vasser begossen , obgleich sie in einem geräumigen hellen Zimmer bei einer Temperatur von 16 bis 18% R. gepflegt wurden —- so entwigkelte sich dennoch nicht ein einziger Keim. — Nachdem 3 Wochen bei ganz gleicher Pflege ver- flossen waren, entnahm ich die Samen wieder der Erde und unter- suchte sie — sie waren ganz weiss, eiwas geschwollen und in ihrem Innern in Fäulniss übergegangen. Ilter Versuch. Durch diese Beobachtung von der intensiven Wirkung dieses Metaligiftes belehrt, wählte ich in meinen weitern. Versuchen sehr verdünnte Lösungen, . In geschlemmten Sand legte ich 4 Samen von Phaseolus vul- garis und begoss sie 8 Tage mit destillirtem Wasser, dem ich von dieser Zeit an einige Tropfen einer verdünnten Lösang salpeter- sauren Manganoxyds zuseizte. Die Keime entwickelten sich alle und die Pflänzchen liessen dureh 16 Tage keinerlei Veränderung in Farbe und Wachsthum wahrnehmen. In der Mitte der 3ten Woche be- gännen sie jedoch plötzlich von’ihrem lebhaften Grün zu verlieren die Blätter wurden ganz blass und verwelkten allmälig, Ich schnitt nun die Pflänzchen hart über dem Sande ab, trocknete und verbraunte sie sodann über der Weingeistflamme in einem kleinen Meissner-Tie- gelchen. Die Verbrennung ging ganz ruhig vor sich und es fand durchaus keine Verpuffung statt, Die zurückgebliebene Asche zeigte eine blass-fleischrothe Farbe. Leider war ihre Menge so unbedeu- tend, dass eine umfassende Analyse unmöglich ward. — Da schon die Farbe des Rückstandes auf die Gegenwart des Mangans zu schliessen berechtigte, brachte ich die Asche mit Borax im Platin- drath vor die Löthrohr-Flanme und erhielt bei zwei wiederholten Proben ein ganz reines, klares Glas, welches die deutlichste amethyst- rotbe Nuaneirung zeigte. Um mir eine für die chemische Analyse zureichende Menge Materials zn verschaffen , legte ich im Illten Versuch in 3 Blumenscherben, welche mit gemeinem Sande gefüllt waren, je 5 Samen von Pisum sativum. Morgens und Abends wurden selbe 6 Wochen hindurch täglich mit destillir- 376 tem Wasser befeuchtet, bis sämmtliche, freudig gedeihende Pfänzchen eine Höhe von 5'/, Zoll erreicht hatten. Von nun an setzte ich dem destillirten Wasser einige Tropfen einer verdünnten salpetersauren Mangan- Lösung (wie im vorigen Versuche) zu und begoss sie da- mit täglich drei Mal. — Vierzehn Tage trat auch hier keine Ver- änderung ein; am I6ten Tage jedoch,(von dem Beginne der Begies- sungen mit Mangan-Lösung gerechnet) zeigten zuerst die untersten und dann auch die obern Blättohen, ein eigenthümliches Weisswerden, welches im Laufe der nächsten 3 Tage in eine Nuaneirung eines blassen Rosen -Rothes überging. Mit dem entschiedenern Auftreten dieser Farbe war auch der Tod durch allgemeines Verwelken einge- treten; die Pflänzchen beugten sich und lagen fast horizontal auf der Obertläche des Sandes, während die zum Gegenversuche blos mit destillirtem Wasser begossenen Pfläuzchen freudig fortvegetirten. Ich schnitt nun die verwelkten Pilänzchen ab, reinigte sie mit destillirtem Wasser (mittels der Spritzflasche) aufs Sorgfältigste, trocknete und verbrannte sie eudlich in einem Meissner - Tiegelchen. Die Verbrennung und Einäscherung erfolgte ruhig und ohne dass dabei eine Verpuffung statt fand. Die zurückgebliebene Asche zeigte eine schmutzig-röthlieh-braune Färbung; sie wurde mit Wasser aus- gelaugt und der Rückstand mit Salpetersäure übergessen, worin er sich mit Zurücklassung eines braunen Pulvers unter schwachem Brau- sen auflöste. Ich sammelte das wnauflösliche braune Pulver, trocknete und brachte es mit Borax vor die Löthrohrflamme. Ich erhielt damit eine ganz reine, prächtig amethystrothe Glasperle. Zu der salpetersauren Flüssigkeit setzte ich etwas Ammonium; es bildete sich darin ein weisser Niederschlag (von phosphersaurem Kalk), welcher gleichfalls durch das Glühen die Gegenwart von Mangan verrieth; denn in Folge des beträchtlichen Mangan-G ehaltes hatte sich derselbe ganz schwarz gefärbt. In der alkalischen Lauge, welche ich in einem Cylinderglase an der Luft hatte stehen gelassen, bildeten sich braunrothe Flocken, welche beim Schütteln von dem Boden des Gefässes aufstiegen. Ich dampfte die Flüssigkeit bei ge- linder Wärme ab, und nun blieben einzelne rundliche Körperchen zurück, welche, mit Borax vor der Löthrohrflamme behandelt, gleich- falls eine, jedoch nur sehr schwache, amethystrothe Färbung der Perle ergaben. 377 Diese Versuche dürften zur Genüge sowohl die schädliche Eia- wirkung des salpetersauren Mangans auf die Vegetation, als die un- zweifelhafte Aufnahme desselben durch die unverletzten Wurzeln der Pflanzen dartbun. . Am Schlusse dieser ersten Reihe meiner Versuche „über den Einfluss metallischer Gifte auf das Leben der Pflan- zen“ erlaube ich mir nur noch beizufügen, dass auch mir es ge- lungen ist, die (oben mitgetheilte) Behauptung Trinichetti's: „dass sulpetersaures Silber durch die unverletzten Wurzeln der Püauzen nicht absorbirt werde“ — factisch zu widerlegen. Ich behalte mir es vor, sowohl die in Folge des Einflusses dieses Metallgiftes hervorgerufenen Vergiftungs- Erscheinungen, als auch die chemische Nachweisung des aufgenommenen Giftes in einer folgenden Abhandlung „über metallische Pflanzen - Gifte“ ausführlich mitzutbeilen. Literatur. Flora der Provinz Preussen. Von C. Patze, E. Meyer und L. Elkan. 2te Lieferung. Monopetale Dikotyle- donen. Königsberg, Verlag der Gebrüder Born- träger. 1849. 8. Wir haben-bereits bei der Anzeige der ersten Lieferung dieses Werkes in Flora 1848 S. 648 über die treffliche Anlage und Aus- führung desselben anerkennend uns ausgesprochen, und finden unser dort gefälltes Urtheil auch in der vorliegenden Lieferung bestätigt. Sie enthält die Reihe der monopetalen Dikotyledonen von den Plum- bagineen bis zu den Cucurbitaceen und bringt uns gleichfalls manche neue Beobachtung und Ansicht der Verfasser. Wir erlauben uns, wie früher, Einiges bievon auszuziehen. Andromeda calyculata L. wird unter dem Namen Chamue- daphne Buxb. als eigene Gattung wieder hergestellt, deren Haupt- unterschiede von Andromeda in dem 5-spaltigen (nicht 5-theiligen) Kelche, der läuglichen (nicht urnenförmigen) Krone, den gehörnten, ungespornten (nicht ungehörnten, kurzbespornten) Staubkolben, dem von > Warzen umgebeuen Fruchtknoten &e. bestehen. — Bei Moneres Salisb., Chimophila Pursh. und Pyrola L. wird die ‚Angabe 878 Bentham's bei DeCandolle, dass die Staubblätter paarweise vor den Lappen oder Blättern der Krone ständen, als irrig bezeichnet. — Monotröpa Hypopitys L. und M. Hypophegea Wallr. stehen hier als Hypopitys multiflora Scop. und H. glebra Bernh. und als Grund ihrer specifischen Trennung wird ausser der Behaarung auch die verschiedene Form der Blume, Jie bei ersterer, gleich dem Frucht- knoten, länglich, bei letzterer ebenfalls wie der Fruchtknoten rund- lieh erscheint, geltend gemacht. — Für Orobanche caerulescens Steph. findet sich als neuer Standort die Westerplatte bei Danzig angegeben. — Linaria Loeselii Schweigg. (1812) ist einerlei mit Antirrhinum odorum MBieb. (1808) und wird daher als Linaria odora Chavann. aufgeführt. -—— Clinopodium vulgare L. wird Calamintha Clinopodium. — Die Gattung Chaeturus ist weder von Ehbrhart noch von Host, sondern 1787 von Willdenow im Prodr. Fl. berol. aufgestellt worden. — Pulmonaria azurea Bess. ist die ächte P. angustifolia L., die unter letzterem Namen von Besser beschriebene Pflanze gehört zu P. mollis Wolff. — Von Galium vero-Mollugo Schiede (G. ochroleucum Wolf.) wer- den zwei Hauptformen; «. molluginiforme und A. veriforme unter- sehieden. — Bellis perennis L. erreicht ungefähr um Tilsit ihre Nordostgräsze und kommt, ausser im südlichen Litthauen, jenseits der Memel nicht melfr vor. Auch in Scandinavien ist sie selten. — Unter dem Namen Chrysanthemum vereinigen die Verf. die Gat- ungen Chrysanthemum L., Matricaria L., Pyrethrum Gärtn. und Leucanthemum DC. und sind sehr geneigt, dazu auch noch Tanucetum L. zu ziehen, das sich von Chrysanthemum nur durch den Mangel des Strahls, also genau so wie Senecio vulgaris von den übrigen Arten dieser Gattung unterscheidet. Unsere oflieinelle Kamille heisst demnach jetzt Chrysanthemum Chamomilla. — Dass viele Botaniker den Stengeln und den Hüllblättern der Cynareen Dornen statt Stacheln zuschreiben, erklären die Verf. für einen Miss- brauch, den die Verjährung nicht heiligen kann. — Bei der Gattung Hieracium finden wir auch vier Bastarde, nämlich H. Pilosella- Auricula, H. Bauhini- Pilosella, H. praiensi- Pilosella und H. pratensi-Auricula aufgeführt. — Zur Charakteristik von Sambucus und Viburnum wird ein neues, in_der Knospung der Staubkolben liegendes Moment benützt; diese Staubkelben sind nämlich bei Sam- bucus in der Knospe rückwärts übergeschlagen; bei Viburnum aufrecht. 379 Die dritte und letzte Lieferung dieser Flora war für den April d. J. zugesichert, ist uns aber bis jetzt noch nicht zu Handen ge- kommen. F. Personal -Notiz. . An 27sten März 1. J. starb zu Jena Johann Wolfgang Döbereiner, ein Mann, der unter Anderem an der Begründung der neueren organischen Chemie wesentlichen Antheil genommen und sich dadurch auch um die Botanik wohlverdient gemacht hat. Wir können es uns nicht versagen, eine treffliche Schilderung dieses Mannes, der auch unter unsern Lesern gewiss viele Verehrer hat, einem von den Professoren ©. L. B. Wolff und MW. J. Schleiden herausgege- benen Schriftehen: ..Zur Erinnerung an J. W. Döbereiner. Jena, 1849° zu entnehmen, und zu bemerken. dass dessen Ertrag zu .ei- nem Denksteine für den Verewigten und zur Begründung eines Sti- pendiums für einen unbemittelten Studierenden der Naturwissensehaf- ten an der Universität zu Jena bestimmt ist. Wir zweifeln nicht, dass die schöne Absicht, dem Verklärten auf diese Weise ein wür- diges Andenken zu stiften, vielseitige Unterstützung finden werde, und erklären uns gerne bereit, für diesen Zweck Beiträge anzuneh- men, und an den Ort ihrer Bestimmung zu übermachen. Johann Wolfgang Döbereiner. Eine der wichtigsten Fragen, welche die Physiologie an die Chemie stellte, war die über die Veränderung des Blutes beim Athmen und die Verschiedenheit des Blutes in den Arterien und Venen. Die erste gründliche Antwort darauf ertheilten die Herren Allen und Pepys. Uud wer waren diese? Keinem unserer Leser, der Kleinig- keiten Aufmerksamkeit scheukt, werden diese Namen unbekaunt sein, hundertmal hat er sie gelesen oder hätte er sie doch lesen können auf den Klingen der Tischmesser. Es sind die berühmtesten Messer- schmiede in Sheffield. Aber nicht arme, gedrückte, schlendrians- mässige Hammerschwinger, wie leider noch viele unserer deutschen Gewerbleute, sondern englische Handwerker, die von Jugend auf mit dem Gedanken genührt werden und aufwachsen, dass die Wis- seuschalt die beste und sicherste Führerin der Gewerbe sei, deren unablässiges Streben dahin gerichtet ist, ihren Horizont zu erweitern, ihre Kenntnisse zu vermehren, wissenschaftlich zu begründen und eben dadurch praetisch zu machen. denn nur grüsdliches Wissen ist practisch, oberflächliches Wissen, Kenutniss von Hörensagen ist das Unpractischste, was es gibt. So waren Allen und Pepys durch ihre Versuche über Stahlbereitung zum Studium über das Verhältniss von Eisen, Koblenstof und Sauerstoff zu einander geführt worden und da diese Stoffe allem Anschein nach auch als die wichtigsten im Blüte auftreten, machten die Messerschmiede beiläufig auch „die schönsten und wichtigsten physiologischen Untersuchungen. „Und diess 380 ist nur ein Beispiel aus dem Gesammtleben des grossartigen engli- schen Lebens, in welchem die fruchtbare Ehe zwischen Wissenschaft ‚und Gewerbe eine Industrie erzeugt hat, welche ihre Grösse nicht den Schutzzöllen und Ausfuhrprämien, sondern ihrer Achtung vor der weltbeherrschenden Macht des Geistes und der Wissenschaft verdankt. Die meisten Männer, an deren Namen sich die Erinne- rung grosser Entdeckungen knüpft, welche als Führer der Wissen- schaft in England hervorleuchten, gehören dort nicht einem profes- sionellen Gelehrtenstande an, sondern sind aus dem Leben und dem Gewerbestande hervorgegangen. Leider besitzt Deutschland nur - „wenige solcher Männer zum grossen Nachtheil seiner Industrie, aber ein soleher Mam, vor Allen ausgezeichnet, hervorragend durch seine Genialität, anerkannt von der ganzen wissenschaftlichen Welt war Johann Wolfgang Döbereiner, der Apotheker und Bierbrauer. Ohne sogenannte wissenschaftliche Schulbildung, ohne den ordnungs- mässigen Rekrutendienst der Universität und des Privatdocenten- thums, mit dem Doctortitel beschenkt, um: den Anforderungen alter Zunftstatuten bei seiner Anstellung als Professor zu genügen, bat D. mehr wahre Wisseuschaftlichkeit gezeigt, mehr den Ruhm der Universität Jena erhoben, mehr für die Entwicklung und Ausbrei- tung seiner Disciplin gewirkt als hundert andere Sehul- und Uni- versitäts-Professionisten, die längst in der Wissenschaft und im Leben vergessen sein werden, wenn D’s. Name noch dankbar von den Ur- enkeln genannt wird. i .D., der Sobn eines Rittergutsverwalters, war am 15. Dee. 1781 zu Hof geboren. Der ihm von seinem Vater bestimmten landwirth- schaftlichen Laufbahn zog er die pharmaceutische vor, welche er von 1795 bis 1802 in Münchberg, Dillenburg, Carlsruhe, Strassburg u. s. w. verfolgte. Zurückgekehrt in seine Heimath übernahm er selbst- ständig die Leitung und Einrichtung technischer und ökonomischer Anstalten und besonders von Bierbrauereien, indem die damals noch geheimnissvollen Processe der Gährung seine ganze Aufmerksamkeit und geistige Thätigkeit in Anspruch nahmen. 1810 wurde er von Gebhler dem Grossherzog Carl August empfohlen und erhielt von diesem die Professur der Chemie an der Universität zu Jena. In der engsten Verbindung mit dem genialen Fürsten und seinem geist- reichen Hof lebte D. nun ein herrliches Leben fröhlich sehaffender Thätigkeit, durch die ehrenvollste Anerkennung von allen Seiten ge fördert, bis nach und nach ein Stern nach dem andern aus jenem strahlenden Kreise erlosch und endlich auch der letzte und einsame fortzog, um in andern Regionen den alten Kreis verwandter Geister wieder aufzusuchen. Er starb, obwohl nach schwerem Leiden, sanft einschlummernd, am Abend des 27. März im 68. Jahre seines rei- chen Lebens. j . Es ist hier nicht am Ort, die wissenschaftliche Bedeutung D's- gründlich zu entwickeln. Die Geschichte der Wissenschaft wir über diesen Mann zu Gericht sitzen und nach ruhiger Prüfung seinen 381 Namen auf ihren Tafeln neben den andern Unsterblichen eingraben. Wir können es uns aber nicht versagen, wenigstens versuchsweise einen kurzen Ueberblick über seine Leistungen zu geben und einige Gesichtspunkte anzudeuten, nach welchen seine Stellung in der Wis- . senschaft zu beurtheilen sein wird. Ds. Ausbildung zum Chemiker fällt gerade in die bedeutungs- volle Periode am lünde des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, in welchem die Chemie sich ihren wissenschaftlichen Boden eroberte, indem durch heissen Kampf der Schulen die alte phlogistische Theorie gestürzt, die wichtigsten Elementarstoffe entdeckt und vor Allem von Lavoisier durch Einführung der Waage in die Chemie, dieser Diseis plin die allein richtige Methode gewonnen würde. Mit offenem Geiste wendete sich D. der in ganz neuem Charakter auftretenden Wissenschaft zu und begleitete sie auf ihren Wegen bis in die neueste Zeit. Wo er nicht, wie in so vielen Fällen, selbst Bahn brach, schloss er sich doch sogleich mit richtigem Instinet, die wirk- liche Entdeckung von blosser Neuigkeitskränerei und Theorieen- schwindel unterscheidend, jeder bedeutenden Erscheinung als einer der Ersten an und half das zuweilen noch schwächliche Kind kräf- tigen und entwickeln, den neuen Gedanken durch Anwendung und Lehre ausbilden und verbreiten. In dieser Weise blieb D. in der ganzen reichen Bildungsperiode der Chemie in den Reihen der Vor- kämpfer und wir können fast kein_Capitel der Wissenschaft auf- schlagen, wo wir nicht seinem Namen begegnen. Wie eingreifend ist z. B. seine Thätigkeit in der Ausbildung und Verbreitung der Chemie der Gasarten, der so fruchtbaren Berzelius’schen Atomenlehre und der Begründung der neueren organischen Chemie gewesen. Aus D’s. wissenschaftlicher Wirksamheit wollen wir besonders drei Richtungen hervorheben, in welchen sich sein genialer Blick, sein innerer Beruf bewährte. Vor Allem erwähnen wir, dass er die Chemie vorzugsweise in ihrer engen Verbindung mit der Physik auf- fasste und dadurch viel dazu beitrug, sie aus dem Zustand einer Sammlung von Recepten für die Küche des Scheidekünstlers zu einer Wissenschaft von der Natur und den Kräften der Materie zu er- heben. Die electrochemische Theorie fand sogleich in ihm einen kräftigen Vorkämpfer und bis in seine letzten Jahre hinein beschäf- tigte er sich lebhaft mit dem Zusammenhang chemischer und gal- vanischer Processe, Aber auch noch in anderer Beziehung führte ihn die Umfassung der physiealischen Studien zu einer Auszeichnung, indem er darin die Befähigung fand, die einfachsten, sinnreichsten und zweckınässigsten Apparate zusammenzustellen, worin ihm jeder, der so glücklich war, seinen Vorträgen folgen zu dürfen, eine emi- nente Meisterschaft nicht absprechen wird. Und hierdurch werden wir auf den zweiten Punkt geführt. Er begründete eine eigene Methode, welche er die Mikrochemie nannte. Lavoisier hatte zwar die Chemiker auf die Waage verwiesen, aber es dauerte längere Zeit, ehe die Technik im Stande war, den An- - 382 forderungen der Wissenschaft Genüge zu leisten. Die Waagen, welche die erforderliche Genauigkeit hatten, waren anfänglich nur -für kleine Belastungen zu counstruiren und da war es sehr wichtig, dass man die Experimente auch mit sehr kleinen Mengen in einer solchen Genauigkeit anstellen konnte, dass scharfe Resultate zu er- -warten waren. Dafür nun leistete D. durch die Aceuratesse und Zierlichkeit, mit welcher er seine Apparate zusammenstellte, oft Unglaubliches. Er führte zuerst die schmutzige Küchenmagd, als welche die Chemie bisher in ihren russigen Laboratorien aufgetreien war, im zierlichsten Anzuge ins elegante Boudoir. Die Niedlichkeit » und Eleganz seiner Apparate liess wahrlich nichts zu wünschen übrig. So war er denn vollständig ausgerüstet, um nach allen Seiten hin thätig in die rasch sich entwickelnde Wissenschaft einzugreifen und hier wandte er sich vorzugsweise der organischen Chemie zu, welche erst zur Zeit, als-er seine wissenschaftliche Laufbahn betrat, anfing, sich zu einer eignen Disciplin zu erheben. Die dritte Seite, welche wir noch hervorheben wollten, macht sich hier geltend und zwar darin, dass es ihm vorzugsweise um deu innern Zusammenhang der Erscheinungen, um das Begreifen des Vorganges zu thun war. Er war wohl Eiuer der ersten, welcher einen bestimmten, durchaus nicht anders als durch eindringende Kenntniss der Natur der organisch - chemischen Verwandlungen vor auszusehenden Erfolg vorhersagte und mit Sicherheit darauf hinaus “ esperimentirte, wir meinen seine Darstellung der Ameisensäure, dureh Oxydation der Weinsteinsäure mittelst Braunstein und Schwefelsäure. Diesen an die Seite stellt sich seine Methode der Darstellung der Essigsäure einfach durch Oxydation des Alkohols mittelst des fein- vertheilten Platins. Ueberhaupt gruppiren sich eine grosse Anzahl seiner Entdeckungen um die wunderbaren Eigenschaften des Platins, dem er, unterstützt von dem Grafen Canerin, ein ganz eigenthüm- liches Interesse abgewann. Wir brauchen hier nur an die von Jung und Alt gekannten Platinafeuerzeuge zu erinnern und beispielweise noch die Anwendung des Platinschwanmes auf die Eudiometrie ond die Verplatinirung irdener und gläserner Gefässe zu erwähnen. Mag denn diese kurze Skizze genügen, um wenigstens auf seine wissen- schaftliche Bedeutung aufmerksam zu machen; das Thema zu er- schöpfen, wäre hier nicht am Orte und würde uns viel zu weit führen. D. starb an einer krebsartigen Zerstörung des Schlundes und des obern Theiles der Speiseröhre, welche, von den ibm behandeln- den Aerzten diagnostieirt, später durch die Section nachgewiesen wurde. In Pavia bewahrt man unter anderen Präparaten der grossen Sammlung den krebsartig zerstörten Magen des italienischen Chemi- kers Brugnatelli. Die Aerzte machen dabei die Bemerkung, dass eine solche Desorganisation bei Chemikern natürlich sei, welche i Beruf dazu führe, eine so grosse Menge scharfer, ätzender und sonst schädlicher Stoffe zu kosten. Wir wissen von D., dass er vorzugs- 383 weise gern sein Geschmacksorgan als Reagens benutzte. Sollte sich auch hier diese Bemerkung bestätigen und sein Lebensberuf selbst sein Ende beschleunigt haben? Die Wissenschaft hat an ihm einen grossen Mann verloren, aber vielleicht noch schmerzlicher empfinden die Freunde seinen Abschied. D. war ein Genie, aber er war noch mehr als das, er war ein edler, von jeder Selbstsucht, von jeder niedrigen Leidenschaft freier Mensch. Ohne bestreiten zu wollen, dass kleinlicher Neid und Eifer- sucht in einer eigennützigen Seele auch gegen einen grossen Mann zum Hass ausarten können, dürfen wir doch, davon abgesehen, be- haupten, dass D. keinen Feind hatte. Liebevoll gegen seine Schüler, die ihn verehrten, freundlich und mittheilend gegen seine Collegen, wohlwollend gegen Jeden, freisinnig in seinen Ansichten ohne Schroff- heit, liberal und uneigennützig bis zur Ungerechtigkeit gegen sich selbst, von klarem Kopf und warmem Herzen war D. recht eigent- lich das, was von Tage zu Tage in unserer engherzigen Zeit sel- tener wird: ein wahrhaft nobler Charakter. Friede seiner Asche und ein unvergängliches Denkmal im Herzen seiner Freunde! Anzeige Da es meinen vielfachen Bemühungen bis jetzt nicht gelungen ist, mein rühmlich bekanntes Herbarium an eine öffentliche Lehr- Anstalt zu verkaufen, so sehe ich mich, durch die in meinem hohen Alter durch Fallissements herbeigeführte traurige Lage veranlasst, dasselbe zu verloosen. , Das Herbarium besteht aus etwas über 17.000 verschiedenen Species in mehr als 19,000 Exemplaren aus allen Erdtheilen, welche grösstentheils mit der grössten Sorgfalt und charakteristisch eingelegt sind, “und unter denen sich nicht eine Einzige Pflanze befindet, an ‚der irgend eine Spur von lebenden Wesen zu entdecken wäre. Ausser den von mir auf meinen Reisen durch Deutschland und die Schweiz gesammelten Pflanzen enthält es den grössten Theil der Sieber’schen, Hoppe’schen, Schleicher'schen, Salzmann’schen und Drege’schen Pflanzensendungen, und die Sendungen des würtem- bergischen Reisev@reins und anderer Reisenden in verschiedenen Ländern und Erdtheilen. Von vielen Pflanzen sind mehrere von ver- schiedenen Standorten und Formen, und von sehr vielen auch eultivirte Exemplare derselben Art, sowie auch verschiedene Mon- strositäten und Bastardpflanzen, (von mir selbst erzogene abgeson- dert) und einzelne wohl erhaltene Originalexemplare von Haller, Pal- las, Forster, Pott und Vahl, darin enthalten. Sämmtliche Pflanzen, die Laubmoose und Flechten nicht ans- genommen, befinden sich in weissem Schreibpapier in Register-Folio- rösse, (das Papier kostet über 130 Th.) und grösstentheils zwischen mit ledernen Riemen zusammengehaltenen buchenen Brettern, und sind nach dem Linneischen Systeme geordnet. 3834 Als Catalog der Sammlung dient der Nomenclator botanicus von Graf Henkel von Donnersmark vom Jahre 1821 in zwei gebundenen und mit Papier durchschossenen Büchern, in welchen die in dem Herbarium befindlichen Pflanzen unterstrichen oder beigeschrieben sind. Zu der Cryptogamie ist ein besonderes, gleichfalls gedrucktes und eingebundenes Verzeichnis. Der Plan, welchen ich hinsichtlich der Verloosung mit Zuzie- hung der Herren Professor Blasius, Medicinalassessor Dr. Mans- ‚feld, Forstratb Dr. Hartig und Dr. medie. Lachmann senior entworfen habe, ist folgender: Es werden 200 Loose, das Loos zu 1 Friedrichsdor ausgegeben, und die Ziehung des gewinnenden Looses am ersten November dieses :Jahres in Gegenwart der genannten Herren vollzogen, worauf dem Gewinner das Herbarium sogleich ausgeliefert wird. Sollten zu Ende des Octobers nicht wenigstens 150 Loose unter- gebracht worden sein, so erhalten die Herren Theilnehmer das ein- gesandte Geld zurück, und wenn die Ziehung vor sich gegangen ist, wird das Resultat derselben in diesem Blatte bekannt gemacht werden. Braunschweig im Junius 1849. Dr. A. F. Wiegmann, Professor. Verzeichniss der in den Monaten Mai und Juni 1849 bei der k. botanischen Gesellschaft zu Regensburg eingegangenen Gegenstände. 1) E. Tuckerman, Enumeratio methodica Caricum quarundam. Schenee- tadiae, 1843. u. 2) E. Tuckerman, a synopsis of the Lichenes of New-England, the other northern states, and british America. Cambridge, 1848. 3) E. Tuckerman, Lichenes Americae septentrionalis exsiccati. Fase. I. et Il. Cantabrigiae, 1847. 4) Drei Paquete getrockneter Pflanzen aus Neu-Eugland, vorzüglich aus der Familie der Cyperaceen, von den Herren Tuckerman und ISarthwil in Cambridge. 5) Göppert, über Beobachtungen der in der älteren Kohlenformation zu- weilen in aufrechter Stellung vorkommenden Stämme. 6) Dr. L. Rabenhorst, die Algen Sachsens. Dec. II. Dresden und Leipzig, 1849. ° N) Dr. A. Garcke, Flora von Nord- und Mittel-Deutschland. Berlin, 1899. 8) Jahrbuch für prakt, Pharmacie und verwandte Fächer. Bd. XVII. Heft Il. Landau, 1849. ' 9) C.G.C. Reinwardt, over het eigenaardige-en over de verspreiding der gewassen in de Magellaansche landen. 10) Annals of the Lyceum of natural history of New-York. New -York, 1848. 11) Tijdschrift voor de wis-en 'natuurkundige Wetenschappen. Tweede Deel, te et Ate Aflevering. Amsterdam, 1849. 12) Eine Kiste mit frischen Pflanzen aus dem k. Hofgarten zu Nymphenburg Redacteur und Verleger; Dr. Füranrohr in Regensburg, j ; oder allgemeine botanische Zeitung, herausgegeben von der königl. bayer. botanischen Gesellschaft zu Regensburg. Neue Reihe. Va8. Jahrgang. IE. Band. oder der ganzen Reihe XXXU. Jahrg. I. Band. Nro. 25-48, Steintafel IL. et IU. Mit Original-Beiträgen von K Braun, Brittinger, Cohn, Däll, Fürnrohr, Göppert; Hoffmann, ummer, Petter, Pluskal, Rabenhorst, Sauter, C. H. Schultz Bip,, Sendtner, Steudel, Sturm und Trevisan. De Redigirt von Dr. A. E. Fürnrohr, \ k, Prof, am Lyceum und Director der k. botan. Gesellschaft zu Regensburg, der kais. Leopold, Carol, Akademie der Naturforscher u. m. a. gel. Vereine Mitglied. Lee — ee Regensburg, 1849. Bei der Redaction. ‘ Haupt-Commissionäre: Riegel et Wiessner in Nürnberg. — Fr. Hof- meiater in Leipzig, — C, Schaumburg et Comp. in Wien. — Fr. Pustet und G. J, Manz in Regensburg. RLORA. N 25. itegensburg. 7. Juli. 1849. Inhalt: orıcınar-AnıraupLung. Babenhorst, vorläufiger botanischer Bericht über eine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen Italiens, — GELEHRTB ANSTALTEN UND VERFBINE. Verhandlungen der Gesellschaft natayforschender Freunde zu Berlin und der Akademie der Wissenschaften zu Paris, Vorläufiger bolanischer Bericht über meine Reise durch die östllichen und südlichen Provinzen Italiens im Jahre 1847. Von Dr. L. Rabenhorst Die östlichen und südlichen Provinzen Italiens sind naturhisto- tisch, zumal botanisch, noch sehr wenig durchforscht. Sie sind aher auch geographisch und topographisch, ja selbst statistisch, noch nicht gründlich gekannt. Ich meine namentlich die östliche Abdachung Calabriens, die ganze Basilicata, die Terra di Otrauto, Terra di Bavi, die Capitanata zumal des Promontorio del Gargano, die Molise und zum Theil auch noch die Abruzzen. Es ist in der That auffallend, dass man auf den neuesten Karten und in den neuesten Werken, z.B. in v. Martens ‚‚Italien‘‘, einem im Allgemeinen ganz vor- trefflichen Werke, über jene Provinzen die irrigsten Angaben findet. Der Zweck der Reise war zuvörderst ein botanischer, das Geo- gnostische und Zoologische sollte jedoch nicht vernachlässigt und das Topographische und Ethnographische ete. mit berücksichtigt werden. Die Dauer der Reise war auf eirca 2 Jahre festgesetzt und da- nach der Plan im Allgemeinen: Für die Provinzen von Ancona ab- wärts bis zum Cap di Leuca waren die Frühlings- und Sommer- monate bestimmt, den Winter durch wollte ich in der Basilicata und Calabrien verweilen und den nächsten Sommer durch die östlichen Provinzen nach Ancona wieder zurückkehren, so dass also die Haupt- punkte zu zwei entgegengesetzten Jahreszeiten besucht werden soll- ten. Bei Entwerfung des Planes war jedoch zu wenig Rücksicht auf die klimatischen Verhältnisse genommen worden; es war- daher die Durchführung in dieser Weise nicht möglich, und leider zeigten Flora 1849, 25, 25 D23 386 | sich schen im Juni revolutionäre Symptome, die den Aufenthalt er- schwerten, unangenehme Confliete herbeiführten, und da diese sich bald darauf von Tag zu Tag steigerten, so zerfiel der Plan und mit ihm die Reise in ihrer eigentlichen Bedeutung. Dennoch habe ich während meines achtmonatlichen Aufenthaltes so viel Material ge- sammelt, dass es 2 Bände umfasst, die früher oder später, je nach den Zeitumständen, in Druck erscheinen werden. In Nachfolgendem erlaube ich mir vorläufig ein Resume, der Tendenz der „Flora“ gemäss, besonders des botanischen Theiles meiner Reise zu geben. Von Dresden nech Triest reist man jetzt sehr bequem, schnell und billig. Man kann in fünf Tagen Triest erreichen. Ich ver- liess Dresden den 28. Februar und kam nach mehrtägigem Auf- enthalt in Prag und Wien den 13. März in Triest an. In Triest ist der Sitz des k. österreichischen Lioyds, der Dampfschiftfahrtsge- sellschaft. Zweimal im Monat legt eines der Dampfschiffe, die nach der Levante gehen, an der Ostküste Italiens bei Ancona an. Die erste Gelegenheit in diesem Monat, mich nach Ancona einzuschiffen, war bereits vorüber, die zweite fiel auf den 23. März und ich war ‚sonach genöthigt, bis dahin in Triest zu verbleiben. Diese Zeit wurde theils zu Zurüstungen für die Reise, theils zu Excursionen verwendet. Die Borea hatte den ganzen Februar durch anhaltend gehaust, die Vegetation war daher noch weit zurück. Der Mandelbaum fing an zu blühen, die Stachelbeersträucher grünten, die Kätzchen der Haselsträucher stänbten. Im „Boscheito‘ und der Umgegend blühete Helleborus viridis, Viola odorata, Primula acaulis, Nareissus poe- ticus, Erythronium Dens canis, Lithospermum arvense, Erica car- nea, einige Crocus- und Euphorbia-Arten. Celerach, Weisia viri- dula, einige gewöhnliche Orthotrichen hatte reife Früchte. Ausflüge nach Servola, Pola, Zaule, dem Monte spaccato, der Villetta Parcia, gewöhnlich in Gesellschaft mit meinem verehrten Freunde, dem Dr. Biasoletto, brachten ausser Pilzen, einigen Algen und Baeillarien wenig ein; reicher und für mich dartım interessanter fielen die zo0- logischen Excursionen aus, die ich einige Male mit Hrn. Dr. Koch, dem Director des naturhistorischen Museums, unternahm. Mit grosser Freundlichkeit hatte mich auch der Herr Präsident v. Tommasini empfangen, das lebhafteste Interesse gewährte ihm meine Reise und ihr Gelingen war sein innigster Wunsch. Er bielt 387 es desshalb auch für durchaus nothwendig, gleich von Triest aus einen zuverlässigen Mann als Begleiter mitzunehmen. Nach vielseitiger Erwägung fanden wir diesen in einem seiner seit Jahren geprüften Diener, Francesco Druiz, der zugleich auch mit den mechanischen Arbeiten des Ein- und Umlegens der Pflanzen vollständig vertraut war. Er war aus Fiume gebürtig, sprach und verstand nur Italienisch in halbvenetianischer Mundart. Ein schriftlicher Contract verpflichtete ihn mir zum unbedingten Ge- horsam und zu jeder Dienstleistung. Die letzten Tage meines Aufenthaltes in Triest, wo auch Herr Dr. Sendtner eintraf, der rühmlichst bekannte Münchner Botani- ker, der von hier aus seine naturhistorische Reise nach Bosnien anfrat, wurden Ausschliesslich für Ankauf und Verpackung der Reise- requisiten verwendet, wobei Hr. Dr. Sendtner mir rathend mit zur Seite stand, j Den 23. März begleitete mich der Hr. Präsident v. Tomma- sini und Hr. Dr. Sendtner an Bord des Dampfschiffes. Unter herzlichen Glückwünschen trennten wir uns. Das Wetter war überaus schün, kein Wölkchen trübte den tief- blauen Horizont. Wir blieben der illyrischen Küste so nahe, dass die Gegenden von Capo diistria, Pirano, Umajo, Citta nuova, Pa- tenzn, Fasana, Rovigno und Pola gleich den lieblichsten Bildern vor uns vorüberzogen. Hinter dem Cap von Pola tritt die dalma- tische Küste so weit zurück, dass man sie kaum noch als einen grauen Streifen gewahrt. Die Sonne hatte sich schon tief geneigt, ihre leizten Strahlen vergoideten die wohl zu unterscheidenden Rui- nen des alten Amphitheaters von Pola und lange erglühete noch im Hintergrunde der schneebedeckte Gipfel des Monte maggiore. Es war ein unvergesslich schöner Abend! Beim Erwachen des nächsten Morgens war keine Spur Land irgendwo zu sehen, überall fless der Horizont mit der spiegelglatten Fläche des Meeres zusammen. Unser Dampfer glitt ruhig und sicher die Fläche tief durchfurchend gen Südwest. Kurz vor 9 Uhr tauchte am westlichen Horizont ein langer, hin und wieder unterbrochener Streifen auf, der sich bald darauf als ein leichtes, zackiges Gewölk darstellte, endlich sich als die noch mit Schnee bedeckten Apenninen erkennen liess. Südlich zeigte sich ein kurzer, isolirter Bergrücken, der Monte Comero, von dem Schiffsvolke Monte d’Ancona genannt ; auf diesen steuerte nun das Schiff schnurgerade zu. Ein Trapp von 8—10 Delphinen wälzte sich gemächlich eine Zeitlang hinterm Dampfer her. Um il Uhr lag das amphitheatra- ug P 2 ar 388 lische Ancona mit seinen Castellen und terrassenaftig aufgeschich- teten Häusern vor uns. Der grosse schöne Hafen bietet ein trauri- ges Bild, zumal für einen Reisenden , der direct von Triest kommt, denn er ist wenig belebt, fast leer und öde. Aber noch trauriger, den Athem beengend ist der Eindruck der düstern, engen, schmutzi- gen Strassen und unheimlich sind die zahllosen, zerlumpten Fae- ehini, von denen man wie von heisshungrigen Wölfen in Empfang genommen und trotz allem Fluchen und Schimpfen gleichsam im Triumph zur Locanda, deren es in dem grossen Ancona nur eine leidliche, ‚‚della pace‘‘ genannt, gibt, geführt wird. Für Reisende, die specielle Zwecke verfolgen, ist es von gröss- ter Wichtigkeit, die Gesandten oder Consuls aufzusuchen und mit ihnen die Reise zu berathen. Gewöhnlich sind diese Männer viel- seitig unterrichtet, diensteifrig, sehr gefällig, mitunter auch der Um- gegend kundig. Ich unterliess daher nicht, gleich in den ersten Tagen dem preussischen und neapolitanischen Consul meine Visite za machen, sie um ihren Rath und Unterstützung zu bitten. Erste- rer that, was er vermochte, so weit sein Einfluss reichte; letzterer sorgte für Empfehlungen und für einen Provinzial- Pass, eine Carta di Passagio. Wer im Königreich Neapel die Provinzen durchkreuzen will, muss sich mit einer solchen Carta wohl versehen, denn von einem Ministerialpass, womit man gewöhnlich nach dem Auslande reist, nimmt man in jenen Provinzen, zumal wenn er nicht in’s Italienische übersetzt ist, gar keine Notiz; er gilt nur für die Hauptstrassen, direct nach der Stadt Neapel. Ancona hat im Innern ausser zweien Plätzen und der kürzlich im modernen Styl erbauten Borgo Mastai (Familienname Pius IX.) nichts Freundliches. Sie liegt zwischen zwei Hügeln, dem Monte Guasco und dem S. Ciriaco eingezwängt. Diese Hügelreihe, die hier eine Höhe von etwa 300° ü. d. Meere hat, wendet sich plötzlich, fast rechtwinklig, gen Süden, setzt sich immer ansteigend längs dem Meere eirca 3 Stunden weit fort und endet dann plötzlich bei dem Dorfe Comurano mit dem über 1000° hohen Monte Comero. Sie bil- det das cumerische Vorgebirge der Alten, besteht aus einem dichten, von Quarzadern durchzogenen Kalksteine, der wohl der Kreidefor- mation angehört und ausser einigen Fischabdrücken und mikrosko- pisch kleinen Wesen leer an Versteinerungen ist. Nach dem Meere zu (östlich) bricht sie steil, an mehreren Punkten ganz loth- recht ab, während sie westlich wellenförmig in ein sehr conpirtes Terain verläuft, gegen die Apenningn za sich mächtig wieder erhebend. 389 Die höheren Punkte sind wie der Karst bei Triest nackt und dürre. An den Abdachungen, in den mulden- und kesselförmigen Thälern ist das Gestein von einer mehr oder minder mächtigen Humus-, Lehm- oder Thonschicht bedeckt, Zablreiche Quellen durchströmen die Thalsohlen und erhalten eine Ueppigkeit in der Vegetation‘ die man in Italien, ausser in der Basilicata, nirgends wieder antrifft. Die Thalsohlen und die nicht zu Weinpflanzungen verwendeten Berglehnen bilden Grasmatten, fruchtbare Wiesen, jetzt geschmückt mit blühenden Tulpen von den mannigfaltigsten Farben, Narciesen, Muscari botryoides und comosum, Anemone hortensis und corona- ris im schönsten Purpur, Adonis vernalis, Borrago, Cerinthe major, Ornithogalum collinum und umbellatum, Allium-Arten u. s. w., um- friedet und längs den Wegen Pappeln, Mandel-, Apricosen-, Oel- und Lorbeerbäume , Cypressen, Myrten, Buxus arborescens, Quer- eus Ilex und pubescens, Ulmen, an denen sich hochbejahrte, oft über armdicke Reben, Loniceren, Clematis Viticella, Smilaz aspera und mauritanica, Epheu, öfters bis in die äussersten Gipfel hinauf win- den und klimmen, so dass die Gegenden von Ancona, Osimo, Lo- retto, Monte Fano, Macerata, so weit unsere Wanderungen sich hier ausdehnten, den Typus eines grossartigen Kunstgartens an sich tra- gen. Unter dem heckenartigen Gesträuch (worin Prunus spinosa und insitilia nicht fehlen) längs den Wegen und den feuchten Berg- lebnen finden sich jetzt blühend: Ficaria ranunculoides, Anemone ranunculoides, Arum ilalicum überall, A. Dracunculus (bei Monte Fano), Equisetum Telmateja überall, Symphytum tuberosum, Pul- monaria officinalis, Tussilago Farfara, Erythronium, Gayea villosa, Senecio vulgaris, Thlaspi Bursa pastoris, Bellis perennis, Sherar- dia arvensis, Calendula arvensis, Parielaria prostrata, Veronica Cymbalaria, didyma, triphyllos, agreslis, Buxbaumii, Salvia verti- cillata, Erodium malacoides, eiconium, cicutarium, Geranium Rober- tianum, mehrere Seggen, die jedoch wegen Mangels an Früchten uoch keine sichere Bestimmung zuliessen, allerdings noch ein gros- ser Fehler unserer systematischen Botanik! , In und um die Ortschaften und einzelnen Wohnungen: Malva parviflora, Mercurialis annua, Galium Aparine, Marrubium vulgare, Euphorbia hyperieifolia, Lathyris, epithymoides u. s. w. In den Gräben: Chara foetida lonyi- und brevi.bracleata , fra- güis, Ranunculus aquatilis mit einigem Formenwechsel, hederareus, einige Spirogyra- und Conferven- Arten und zahlreiche Diatomeen (Bacillarien). 390 In einem Tümpel an den halbverfallenen Mauern des Castells auf dem Scheitel des Monte S. Ciriaco bei Ancona: Zannichellia pedunculata mit den oben genannten Ranunkeln und Oedogonium capillaceum. Der Monte Comero bedeckt von Trümmern verwitter- ten Gesteins ist nackt bis auf die südwestliche Abdachung, wo in der Nähe des Camaldulenser-Klosters eine grosse Fläche von kur- zem .Gesiräuch, bestehend aus Quercus lex, pubescens, Fagus syl- velica, einigen Rosen- und Rubus-Arten, bedeckt ist. Leoniodon pumilum. hat sich hier, wo eine leichte Humusdecke das nackte Ge- stein deckt, sehr zahlreich eingebürgert und stand am 1. April in voller Blüthe. Von Laubmoosen und Lichenen, der zahlreichen Pilze hier nicht zu gedenken, fanden wir: Trichostomum mutabile Br. et Sch., T. infleeum mit reifen Früchten, Bartramia strieta, Barbula torques- cens, Encalypta streplocarpa (steril), Gymnostomum calcareum, Poly- trichum aloides, Racomitrium ericoides und canescens, Funaria hi- bernica, Hypnum Grevillei m. (H. mediterraneum Sendtn.), Placo- dium lendigerum, P. crassum grosse Flächen überziehend und reich fructificirend, P. collapisma, Lecidea albo-atra, L. vesicularis, einige Collemata und Neostoc, Urceolaria Villarsii, Opegrapha calcarea, Ciadonia endiviaefolia, Cl. cenolea, coccifera, deformis u. a. in zahl- reichen Formen. Auf seiner äussersten Spitze steht ein Telegraph, von wo aus man eine unvergleichliche Fernsicht über’s adriatische Meer geniesst und eine instructive Uebersicht über die mehrere . Quadratmeilen grosse Landschaft, die im Westen durch die Apenninen begrenzt wird, gewinnt, Nach dem Meere zu fällt er senkrecht ab und an seinem Fusse stösst man auf die Grotte .,‚dei schiavi“, in der sich bei reinem Horizont dieselbe magisch blaue Beleuchtung der Decke und Wandungen zeigt, wie in der dadurch so berühmt gewordenen „blauen Grotte“ auf Capri. In ihr lebt der Proteus {Hypochthon Laurentii Merr.). An die Nordseite des Monte S. Ciriaco lehnt sich ein mächtiges Lager von blaugrauem, plastischem Thon, das sich bis gen Torretta erstreckt und sich über 100° über die Thalsohle, wo sich längs dem Meere die schöne Kunststrasse über Sinigaglia, Fano nach Bologna hinzieht, erhebt. Man fertigt daraus Ziegel, er enthält viel Glim- merschüppchen, bisweilen auch eine Süsswasserschnecke, nament- lich ein Buceinum eingemengt und erinnert an das Lager bei Cusa micciola auf Ischia. In den Gräben und den stagnirenden kleinen Buchten des Esino, der aufwärts in seinem Beite einen Thonmergel entblösst hat, finden sich die gewöhnlichen Charen, einige interes- 39 sante Spirogyra- und Conferva-Arten, zahlreiche Bacillarien, unter denen Tritonen ihr harmloses Leben führen. Eine reiche Ausbeute an Meeralgen und niederen Thierarten gewährte noch der Hafen und die nächsten Gestade. Manches Sel- tene, manches Neue ergab die spätere Untersuchung. Ich verweise auf die am Schlusse dieser Zeilen folgende Enumeratio. Nach meinem Reiseplane sollte ich von hier aus südlich weiter gehen, so dass ich etwa im Juli die Terra di Otranto erreicht hätte; - der neapolitanische Consul indess erinnerte wich an die in den Mo- naten Juli, August in jenen südlichen Provinzen herrschenden bös- artigen Fieber, .als Folge der durch das Eintrocknen der Lagunen entwickelten Malaria (auch Aria cattiva genannt) und machte darauf aufmerksam, dass zumal ein Nächteingeborner bei längerem Aufent- halte sehr selten ihrem nachtheiligen Einflusse entginge. Ich schickte mich in Folge dessen an, von hier aus direct nach der Terra di Otranto zu gehen und da sich eine passende Schiffsgelegenheit fand, so wurde die Abreise auf den 7. April festgesetzt. Am Morgen der Abreise war ich schen früh wach, ein nicht unbedeutender Sturm tobte, ich hörte die Brandung auf meinem Zimmer. Checco trat kopfschüttelnd in's Zimmer: ‚molto cattivo tempo, padrone.“ Ich erwiederte ihm: ‚non fa niente, partiremo pure.“ Um 9 Uhr gingen wir an Bord des Schiffes, um 2 Uhr waren wir in offener See. Den ganzen Tag und die Nacht durch litten wir vom Sturm, doch verspürte ich kein Uehelbefinden, ich befand mich im Gegentheil ganz behaglich und bekam einen unge- wöhnlichen Appetit. Am Morgen des andern Tages heiterte sich das Weiter auf, die Reise wurde höchst ergötzlich. Etwa um 3 Uhr Nachmittags kamen wir bei der Isola Pelagosa vorbei; sie er- schien gleich einem nackten Kreidefelsen,, fast blendend weiss, wahrscheinlich von der Opegrapha calcarea übertüncht. Sie ist un- bewohnt und wird nur bisweilen von Fischern besucht. Beim Erwachen am 10. April Jag unser Schiff im Vorhafen von Brindisi vor Anker. Wir waren in der Nacht eingelaufen. Welch eine Veränderung der Landschaft, des Volkes, das sich auf Barken unserem Schiffe schon genähert hatte: alle Dächer fehlen auf den Häusern, alle einfach weiss getüncht; ein niedriges Gesträuch, wor- unter sich mächtige Exemplare Jer Agave americana und 12—15° hohe Opuntien erkennen liessen, umgibt einen Theil des grossen, leider aber ganz verschlammten und theilweise schon versumpften Hafens, der von zwei natürlichen Dämmen gebildet und an der Ein- fahrt von einem auf einer kleinen Insel gelegenen Castell (S. Andrea) 392 geschützt ist. Schlank und majestättsch erhebt sich über alles die Dattelpalme und Pivie. Um 8 Uhr durften wir uns ausschiffen. Die Doganiere waren äusserst artig. Ein ältlicher Mann hatte sich uns zugesellt, er präsentirte sich endlich als der Besitzer der „Locanda nuova del buone cuore“‘. Wir folgten ihm unwillkürlich. Das uns angewiesene Zimmer, das beste, was er zu haben versicherte, glich einem Stalle. Es war einige 20’ im Quadrat, mit Halmen von Arundo Donax gedeckt, hatte 3 Thüren ohne Schloss und Riegel, 2 kleine, kaum 20)‘ grosse Oeffnungen, wodurch das Licht einfie), und einen Fussboden von Estrich (battuto). Die Meubles bestanden in einem Lager für mindestens 5—6 Personen, einem alterthiimlichen Tisch, einer Art Bank (sgabello), in der Mitte ein flaches Kupfer becken, worin noch erloschene Kohten, den Ofen vertretend, endlich in einer Ecke ein Thougefäss, von der Grösse eines Eimers, mit einem baumwollenen Tuche bedeckt, ün comede. In der Rohrdecke schienen Eidechsen zu nisten, denn periodisch lieten sie ganz furcht- los an den Wänden herunter und hinauf. Ich nahm Anstand aus- zupacken. Der französische Consul, D. Paolo Chiaja, an den ich empfohlen und der, von meiner Reise unterrichtet, von meiner Ankunft bereits erfahren hatte, überraschte mich mit seinem Besuch. Von ihm erfuhr ich denn zu meinem nicht geringen Erstaunen, dass ich ganz nobel wohne und dass ich es ausser in Leece wohl nirgends wieder so bequem und anständig finden würde, Das war nun freilich eine sehr tröstliche Beruhigung und es schien mir nun wirklich selbst so. Ich traf nur noch die Abänderung, dass für meinen Diener ein besonderes Lager zurecht gemacht wurde. Von der Pracht des alten Brundasium ist nichts mehr vorhanden. Trümmer auf Trümmer wechseln mit armseligen Wohnungen, in denen meist Elend und Noth herrscht. Die Menschen an Seropheln, Rhachitis leidend, von Sittenlosigkeit entnervt, führen ein jammervolles Leben. Ich habe in Brindisi keinen wohlgestalteten Körper gesehen, zumal unter dem weiblichen Geschlecht, das sich noch dazu durch einen höchst nach- lässigen Anzug ganz und gar verunstaltet. Die Umgegend ist fast ganz flach, der Boden äusserst fruchtbar. Auf den Aeckern baut man einen vortreffllichen Wein, viel Baumwolle, Mais, Hanf, Flachs (Linum perenne), die Vieiz Faba (Bouche genannt), Lupinen, die wie die Bohnen gegessen werden, Gemüse (Salat, Spargel, Möhren, Erbsen, Cichorien, junge Kresse [Tropacolum majus], Fenchel, Knoblauch, Zwiebel u. dgl.) von vortrefflicher Qualität, und ist s0- gar jetzt schon zu lächerlich billigen Preisen zu haben. Letzteres en en El 02. ZN Ze zuge 8393 ist mit Früchten (Apfelsinen, Feigen) fast unsere einzige Nahrung. Fleisch fehlt fast ganz, bisweilen Geflügel oder Eier. Längs den Feldwegen und Rainen ziehen sich natürliche Spa- liere von Agave americana hin, zwischen welchen Prasium majus, Equisetum ramosissimum (bis 10 und 12’ hoch), Phlomis fruticosa u. dgl. wuchern. Nordwestlich erhebt sich ein kleiner Hügelzug kaum gen 100 über’s Meer, er ist aber reich an Quellen, die sich auch bald zu einem mächtigen Bache ansammeln, dessen Beit ausgemauert und der Stadt zugeführt ist. Er umfliesst die Stadt südlich und mündet in den Hafen. Arundo Donax mit Equisetum Telmateja, hin und wieder Marchantia paleacea Bertol. bedeckt eine bedeutende Fläche der quelligen Hügelabhänge und des Bachufers; an minder feuchten Stellen bilden Daphne Gnidium, Pistacia Lentiscus, Rhus Coriaria, Rhamnus infectorius, Anagyris foetida, Viburnum Tinus, Vitez, Passerina, Periploca graesa, Spartium- Arten u. 8, w. undurch- dringliehes Gebüsch, In dem Bache (Canale genannt) fand ich: Callitriche vernalis, platycarpa, Zannichellia pedunculuta, von Coc- coneis und andern Bacillarien inerustirt, Chaetophora clavata Hor-, nem., Spirogyra quinina und die Nägeli’sche Sp. Heeriana, eine schöne, zarte Form der Cladophora vitrea, Chara foelida und fra- gilis, Veronica Anagallis und Beccabunga, einen Polamogeton obne Blüthen und Früchte, der”den Blättern nach dem Zixii var. validus Fieber am nächsten steht. Vom Hafen bis gegen das Cap Cavallo erstreckt sich eine stel- ienweise sumpfige Niederung, von Lachen unterbrochen, die sich von hier ab südlich bis gen Otranto ausdehnt und der eigentliche Heerd der bösartigen Miasmen ist; sie stellt jetzt einen üppigen Wie- seuteppich dar, geschmückt mit zahlreichen blühenden Orchideen, Liliaceen, Irideen, Orobanchen, Junceen, Cyperoideen u. s. w. Unter manchen noch zweifelhaften wurden namentlich gesammelt: Sera- pias Lingua, longipetala, Ophrys lulea, aranifera, Bertolonü, Or- chis lawiflora, pyramidalis, coriophora, Schoenus nigricans, Holo- schoenus australis, Juncus maritimus, Seirpus Tabernaemontani, palustris, acicularis, ovalus, Pancralium marilimum, Scilla palula, Asphodelus ramosus, eine Romulea mit Früchten, Bulbocodium ver- num, Alliumroseum, Plantago Lagopus, lusitanica, marilima, subu- lata, Sanguisorba officinalis, Iris germanica und florenlina , Agri- ‚monia odoralta, mehrere Seggen, Gräser, Scorpiurus subvilloss, Trifolium, Medicagines, zahlreiche andere Leguminosen u, ». W '804 Die alten Mauern und Schutthaufen der Stadt sisd mehr oder minder bedeckt von Capparis spinosa und ovala, Asperugo procum- bens, Heliotropium, Phlomis, Antirrhinum refleeum, Momordica Elaterium, Nigelia damascena, Cerinihe major, Solanum nigrum, eöllosum, sodomeum, Melongena (S. Lycopersieum und tuberosum werden gebaut), Anagallis arvensis und coerulea, Reseda lutea und Iuteola, Fieus, Punica Granatum, Melilotus vulgaris, Acanthus mol- lis und spinosus (beide noch ohne Blüthen), Planiago Psylium, Chrysantkemum coronarium, Celerach, Adiantum, Funaria hiber- .nica, hygrometrica, Targionia hypophylia, Entosthoden eurviselus, :Tordylium notosum, Virbascum sinualum, Cynoglossum piclum, Echium violaceum, arenarium Gussone, Erodium moschalum, mal- vaceum mit Senebiera Coronopus und Ranunkeln auf und an den etwas feuchten Strassen und Fusswegen. Südwestlich beginnen die Olivenwaldungen, gemischt mit Cera- tonia Siliqua (die schon einige Zoll lange Schoten hatte), Quercus liez, pubescens. Sie erstrecken sich mit einiger Unterbrechung bis Lecce und westlich tief in’s Land hinein. Es blieben nan noch die Isole Petagne zu besuchen, wozu ich ungeachtet ihrer Kleinbeit doch anderthalb Tage verwendete. Sie liegen etwa eine Stunde von Brindisi entfernt, bestehen aus 5 In- sein, deren grösste 300 Schritte lang, 39 — 40—70 Schritte breit ist. Sie erheben sich so wenig über den Meeresspiegel, dass sie bei mässigem Sturm schon überfluthet werden. Ausser mehreren inte- ressanten Lichenen haben sie auch manchen hübschen Phanerogsmen aufzuweisen, als Lichenen, Opegrapha calcarea vorherrschend. Lecidea epigaea (Pers.) Imbricaria parietina L. DeÜ. var. coralloides, var. ecianea Ach. Lecanora spadiceaF w. ad int., var. incusa(Wallr.), var. albescens Fw. Placodium murorum Ho ffm. var. cirrochroum A ch., P. crassum. Huds. forma speciosa, disco rufo. Ticholhecium fuscellum (Tarn.) Fw. Zeora aurantiacaLghtf., Z. ferruginea Huds. gleich der Ope- grapha calcarea vorherrschend. Lichina confinis Flor. Danic. Meeralgen. Halimeda Tuna ; Pavonia umbilicata; Padina Pavonia; Fis- bellaria (Rhipozonium) Desfontainii Lam.; Valonia uirieularis AB-; Gelidium corneum, capillaceum var., hypnoides; Wrangelia multifida J. Ag.; Hutchinsia aurantiaca Kta., barbala Ktz., ramulosa Ktz., rariegala Ag., nigrieans; Phycoseris lanceolata; Dumontia flifor- mis; Diclyola vulgaris, Chondria obtusa, papilloso Ag.; Cladophora 395 [2 nitidissima Menegh. von Bacillarien inerustirt; Polysiphonla virens Ktz., dichoioma Ktz., spindlla Ag., melagonium, setigera, litho- phila; Enteromorpha complanata;, Chondroclonium Teediü; Rhody- menia Palmetla; Bryopsis corymbosa? J, Ag.; Alsidium lenuissi- mum, corallinum; Sphaerococeus armalus; Corallina officinalis; Ceramium (Hormoceras) duriusculum Ktz., polyceroides Rabenh.; Ceramium (Echinoceras) secundatum Ktz,; Cystosira abrotanifolia ; Saryassum vulgare Ag. (angeschwemmt.) Phanerogamen. _ Frankenia laevis, Cheiranihus incanus (in grösster UVeppigkeit und in voller Blüthe), T’hlaspi Bursa pastoris, Herniaria hirsuta, Lavatera maritima, Orobanche cruenla, Asphodelus ramosus, Anlir- rhinum reflewum, Orontium, Thelygenum Cynocrambe, Carex acula, slauca, Scopoliana, Alriplex litoralis, Salicornia herbacea und fru- licosa, Crithmum maritimum (nur Blätter), Verbascum sinualum (Blätter), Funaria hygrometrica, Salvia pratensis, Ophrys aranifera, Anagallis coerulea, Anchusa ilalica, Lithospermum purpureo-coeru- leum, Aira caryophyllea, Pollinia Grylus?, Andropogon, Lupinus pilosus, Trigonella Jitloralis Guss., einige Medicago-Arten. Den 17. Aufbruch nach Lecce, der Hauptstadt der Terra di Otranto der ehemaligen Salentiner. Sie war zum Hauptquartier für die ganze Dauer unseres Aufenthaltes in der Provinz „Otranto“ bestimmt. Von dem Herrn Consul P. Chiaja erbielt ich ein Empfeh- Iungsschreiben, das mir den Eintritt in die Familie Persico öffnen sollte, Leece ist von hier 24 Miglien entfernt. Der Weg ist von der Natur chaussirt: das Tertiärgestein liegt zu Tage oder ist von der leichten Humusdecke entblösst. Olivenwälder wechseln mit bebau- ten Aeckern; Meiereien liegen zerstreut von üppigen Feldern umge- ben. Zahllose schwarze Schlangen (eine Var. der €. atrovirens), 4-6‘ lang, lagen gleich einem nachlässig hingeworfenen schwarzen Bande an den der Sonne ausgesetzten Olivenstämmen. Checco zeigte eine wahre Virtuosität im Fangen derselben, nur selten ent- ging ihm eine. Campi , ein schönes Dorf, geschmückt mit der Dattelpalme und haushohen Opuntien. Wir hatten hier den halben Weg zurückgelegt. Die Sonne brannte entsetzlich. Die einzige Erfrischung, die hier zu haben war, bestand in Portogalli, Käse (Cacio Cavalli) und einem saueren Rothwein. Gleich hinter dem Dorfe beginnt die Olivenwal- dung wieder und sie erstreckt sich big eine halbe Stunde vor Lecce, 396 Rechts am Wege ein ziemlich mächtiges Lager von rolhbrauner Puzzolanerde. Je näher wir Lecce kamen, je freundlicher gestaltete es sich. Gut bebaute Felder und Gärten so weit das Auge reicht; in der nächsten Umgebung freundliche Promenaden. Der Eintritt in die Stadt selbst war jedoch ein widerlicher: sechs feile Dirnen, zwar jung, doch keineswegs anmuthig, empfingen uns mit einer Aufdring- lichkeit, die mir noch nie begegnet war. Die Familie Persico empfing mich mit einer Bonhommie, als sei ich ein alter Hausfreund. Man wies mir zwei Zimmer an und stellte mir die Terrassa, d. i. das flache Dach des Hauses, vortreff- lich geeignet zum Trocknen der Pflanzen, zur beliebigen Benutzung. In wenigen Tagen war ich mit den Familiengliedern auf's Innigste befreundet; sie nahmen Theil an meinen Arbeiten, die Stunden mei- ner Musse gehörten ihnen, und so zähle ich die Zeit meines hiesigen Aufenthaltes mit zu den schönsten meines Lebens. Wie tiefe Blicke habe ich hier in das Familienleben der Neapolitaner gethan, welche hohe Achtung haben sie mir aufgedrungen! Die ersten Excursionen erstreckten sich auf 2—3 Stunden Ent- fernung in der Umgegend. Westlich und südwestlich ist die Gegend hügelig, durchweg eultivirt, meist mit Wein bebaut; daher für den Botaniker nicht ergiebig. Etwa eine Stunde von der Stadt entfernt liegen die meist reizenden Villen, hier Casini genannt, der reichen Lecceser, zu denen auch Persico gehört. Oestlich geht der be- baute Boden kaum eine halbe Stunde weit, darauf folgt ein schma- ler Strich Olivenwaldung, hinter diesem dehnt sich .die sogenannte Macchia, wüster Boden mit kurzem Gesträuch (2—5’ hoch) bewach- sen, bis zum adriatischen Meere, gen Süd und Nord aber in endlose Ferne aus, hin und wieder von Lagunen unterbrochen. Dieses Ge- biet, gleichsam noch in seinem Urzustande, ist ein wahrer botani- scher Garten. Um die Stadt längs den Promenaden finden sich 1) angepflanzt: Cercis Siliyuastrum, ein mächtiger, prachtvoller Baum, mit zahllosen carmoisinrothen Blüthenbüscheln dicht bedeckt; Tamarir africa, ein schöner, bis 30‘ hoher Baum, mit rosenfarbigen Blüthentrauben reich geschmückt. Sie ist übrigens in den Lagunen gen Otranto verwildert, bleibt hier aber wie die T'. gallica strauchartig; Robinia viscosa, hispida; Melia Azedarach; Plalanus occidentalis; Populus graeca; Gieditschia triacanthos; Acacia Julibrissin; Broussonelia papyrifera; Tilia grandifolia; Rhus typhinum; Pinus Strobus; Acer Negundo; Fraxinus ewcelsior; Sorbus aucuparia; Punica 397 Granatum. 2) Als Unkraut auf den wüsten Plätzen, an den Mauern u. 8, w.: Urlica urens und pilulifera, Mercurialis annua, Parieta- ria erecla, Plantago albicans , lanceolata, Polycarpon telraphylium, Dipsacus sylvestris, Poa annua, Anagallis coerulea, Alchemilla vul.- garis, Marrubium vulgare, Lappago racemosa, Bromus lteclorum, sleriis, erecius, Lamium amplezicaule, Thlaspi Bursa pastoris, Tillaea muscosa, Linaria Cymbalaria, Galium Aparine, Sisymbrium officinale, Erysimum Irio, Reseda alba, Vinca herbacea, Phalaris canariensis, Sherardia arvensis, Cheiranthus annuus und Cheiri, Herniaria hirsuta, Asperugo procumbens, Heliotropium europaeum, Lithospermum apulum, Verbena supina, Prunella laciniata, Vulpia Myurus, Blitum capitatum, Auf den bebauten Aeckern, Feldern und Rainen fanden sich in Blüthe oder waren doch bestimmbar: Alyssum orienlale, A. incanum, Isatis linctoria, Lolium lemulentum, (speciosum), Triticum repens, Nigella damascena, Gladiolus commu- nis, Verbena repens, Prismatocarpus Speculum, hybridum, Jasione monlana var. humilis, Neslia paniculata, Muscari comosum, Are- naria serpyllifolia, Fumaria officinalis, Hypcricum crispum, An- Ihemis Cotula, tinctoria, Cola, arvensis, discoidea® und austriaca! Adonis autumnalis, Chrysanihemum segelum, Pyrethrum inodorum, Picris hieracioides , Crolon tinclorium, Galactites tomentosa, Poly- gala monspeliaca, Lavatera crelica, Erodium malacoides, Antirrhi- num Orontium, Veronica agreslis, Buxbaumii, hederaefolia, praecor, Valerianella olitoria, deniata und eine wegen Mangels an Früchten zweifelhafte, u. s. w. In den Olivenwäldern: Cistus villosus, salvifolius und monspe- liensis, Anthriscus sicula, Poa rigida, Cyclamen europaeum (neapo- litanum Tenore), hederaefolium, Verbascum Lychnitis, floccosum, Festuca elatior, Eragrostis pilosa, Brachypodium pinnatum, Scro- phularia canina, zahlreiche Leguminosen, Sygenesisten und einige noch unbestimmbare Dolden u. s. w. An den Ülivenstämmen: Par- melia caperata, olivacea, Lecanora subfusca mit den var. aryenleas und eaerulenia, Lecidea parasema mit der Var. denudata, canescens, enteroleuca, Pertusaria Wulfenii DeC. mit der var. albescens F w., Verrucaria punctiformis, Bialora exigua, Variolaria communis, Parmelia stellaris, tenella. Am Grunde der Stämme einige Hypnen (H. nitens, lucens, serpens, velulinum), Barbula luevipila. " In der Macchia: das Gesträuch selbst besteht hauptsächlich aus: Phillyrea anedia, angustifolia, Lalifolia, Pistacia Lentiscus, Frazinus Ornus, Myrtus communis, Ulex europaeus, Sambucus racemosa, Quercus Diem und pubescens (beide bleiben hier strauch- 398 artig), Rhus Colinus, Rhamnus infeclorius, sazwalilis, Alater- nus, Ziziphus Paliurus, Viburnum Lantana, Viter Agnus ca- stus, Colulea arborescens, Juniperus Ozxycedrus und phoenicea (zamal auf den Dünen am Meere), Erica arborea und multiflora, Coronilla Enerus, Anthyllis Barba joris, Smilax aspera und mau- ritanica, Daphne Gnidium, Laureola, Populus argenlea (strauchar- tig), Pieris aquilina in veränderter Form, Prasium majus, Oleaster, Rosmarinus, Arbulus Unedv, Euphorbia dendroides, Spartium-, Cytisus-, Prunus-, Crataegus-, Lonicera-, Vitis-, Rubus- und Rosa- Arten. - Zwischen diesen: Helianthemum gutlatum, ericoides, Barre- lieri, Linum Millejvana, gallicum, strietum, Lathyrus Aphaca, Lube- rosus, selifolius, Stipa capillacea, Lagurus ovatus, Ornithopus inter- medius, perpusillus, Scorpiurus subrillosa, Hippocrepis comosa, mehrere Vicia-, Genista-, Onodrychis-, Astragalus-. und Trifolium- Arten, Anthyllis tetraphylia, Hermanniae, Medicayo eircinnala und mehrere andere, Psoralea bituminosa , Melilotus neapolitane, Chei- ranthus chius, Briza maxima, Dianthus prolifer, Allium sazatile, Tolpis barbala , Nepela italica, Stachys pubescens, Euphorbia esi- gua, spinosa, Orchis globosa, coriophora, Onopordon Acanthium und mehrere noch nicht bestimmbare Cirsien, Iris germanica, Aste- rolinum stelatum, Laurentia Michelii Hook., Sagina apelala, Li- Ihospermum apulum, Echium creticum®!, Hedypnois crelica und pendula, Filago tenuifolia, Scandiz lanala, Zacyntha verrucosa, einige Erigeron-Arten, Thrincia hirta, Picris echioides, Lapsana stellata, Calendula pumila, Lagascea cuminoides, Psora decipiens und vesieularis, Bryum-, Barbula- und Trichostomum-Arten etc. In und an den Laganen: Chara crinita (in prachtvollen, bis 3° langen Exemplaren, zumal in der Pfütze dicht vor San Cataldo), galioides cd‘ und %., zahlreiche Algen und Bacillarien, Cladium Ma- riscus, Schoenus nigricans, Holoschoenus exserens, Seirpus Taber- naementani, Iris Sisyrinchium, Pseudacorus, Orobanche ramosa und 2 noch näher zu bestimmende, Triglochin Barrelieri Lois., Vero- nica serpyllifolia, acinifolia, Seirpus selaceus, palusiris, marilimus, Juncus marilimus, insulanus, bufonius, Carex Tommasiniana Ra- benh. Mspt. und Linkii Schk. (auf fast trocknen Stellen), distans, divisa und die var. Bertoloni Tenore, exiensa, glauca, muricala, gynobasis, Hordeum pratense, secalinum, Milium villosum, Rubia Bocconi, Urucianella anyustifolia, Piantago afra, lusilanica, Aldro- vanda vesicu!osa, Pilularia globulifera, Sanguisorba offiinalis, Se necio crassifolius und humilis, einige Rumices, Pisum marilimum, 399 Tetragonolobus, Lotus cylisoides, mehrere Vicia., Trifolium- und Astragalus-Arten. Am Meerstrande: ein gelbblühendes Glaucium, von den mir be- kannten ganz abweichend, eine kleine, lebhaft gelbblühende Oro- banche im dürren Sande auf den weit umher kriechenden Wurzeln der Convoleulus Soldanella, Eryngium maritimum (noch nicht blü- hend), ein zweites blühend, wahrscheinlich dichotomum ; Euphorbia Peplis, Paralias und eine mir noch zweifelhafte; Salicornia fruti- cosa oder herbacen, einige noch nicht bestimmbare Gräser. (Fortsetzung folgt.) Gelehrte Anstalten und Vereine. Naturforschende Freunde zu Berlin. In der Sitzung am 21. November referirte Dr. Münter über eine von ihm vorgenommene Untersuchung einer Pflanze von Cor- chorus capsularis. Der Bast derselben dient zur Anfertigung des unter dem Namen Grasleinen (grasscloth) bekannten chinesischen Gewebes. Die Bastzellen gehen in dünnen Bündeln bis auf den Wurzelkopf gleichmässig herab, während die des Flachses unterhalb der Insertion der Cotyledonen einzeln und Anschwellangen bildend enden. (Berl. Nachr. Nro. 288.) In der Versammlung am 16. Januar sprach Hr. Link über eine Missbildung der Maisblüthe. In der Versammlung am 20. Februar zeigte Hr. Ehrenberg zuerst eine ihm von Hrn. Prof. Bailey in Newhaven in Nordame- rica gesandte neue Species einer sehr zierlichen Gattung kieselscha- liger Scheiben-Baeillarien vor, deren erste Species im Januar v. J. aus einem südamericanischen fossilen Guano von ihm angezeigt und Hemiptychus ornalus genannt worden war. Die neue Form lehrt das Vaterland der lebenden kennen. Sie ist aus dem Meere bei Puged Sound an der califernischen Küste Nordamerica’s und ist von Hrn. Bailey Arachnodiscus Ehrenbergii genannt worden. Eine andere Art soll von Japan stammen. Da die zierliche Sculptur die- ser Scheiben einem künstlichen Spinngewebe allerdings sehr ähnlich ist, se schlägt Hr. Ehrenberg vor, den sehr passenden Namen Arachnodiscus dem früheren Hemiptychus desshalb vorzuziehen, weil der Name Hemipiycha schon auch bei den Hemipteren ver- braucht ist, und nennt die erste Form Arachnodiscus ornalus. — Derselbe zeigte dann die von ihm beobachteten, bei chromatisch po- larisirtem Lichte nicht das gewöhnliche bunte Kreus, sondern paral- 400 lele, gelbe und blaue Bänder, mithin eine sehr eigenthümliche Bil- dung zeigenden Stärkmehlkörner aus der Galgantwurzel vor, welche ebenso in der Ingwer- und China-Wurzel und auch, nur sehr klein, in der Calmus-Wurzel vorkommen. — Hr. Münter macht die Mit- theilung, dass sich die Zellmembranen der Cotyledonen und des Al- bumens von Leinsamen mit wässeriger Jodlösung direet blau färben, zumal nach Wegnahme des Oels durch Aether. — Derselbe be- richtet sodann üher den grossen Reichthum an Stärke in den Waur- zeiknollen der türkischen Bohnen und die Schmackhaftigkeit der ge- kochten Knollen. (Berl. Nachr. Nro. 56 ) - Akademie der Wissenschaften zu Paris. Sitzung vom 26. December. Cardan, über die Vegetalion von Juglans regia. Der Ver- fasser gibt die verschiedenen Zeiträume an, in welchen die frü- her und später ausschlagende Varietät dieses Baumes ihre Blät- ter entwickeln und verlieren, ihre Früchte reifen, die jungen Pflanzen sich entwickeln. Werden früher ausschlagende Sorten der Wallnuss auf einander gepfropft, so keimt der grössere Theil der Nüsse im Mai, der kleinere im Juni; wird hingegen eine früher ausschlagende Sorte auf eine später ausschlagende gepfropft, so werden die aus den Früchten trzogenen jungen Pflanzen alle im Juni ibre Blätter entwickeln. Ist eine der früher ausschlagenden Sorten auf eine später ausschlagende gepfropft, so wird diese Pflanze im ersten und zweiten Jahre im Juni ausschlagen, später aber wird die Entwicklung der Blätter zur nämlichen Zeit stattfinden, als wenn sie auf eine früher ausschlagende Sorte gepfropft worden wäre. In einem Falle bemerkte der Verfasser, dass das Pfropfreis der früher ausschlagenden Sorte nach 6—8 Jahren im Mai, die übrigen Zweige aber erst im Juni ihre Blätter entwickelten, Sitzung vom 8. Januar. Millon weist in einer Mittheilung über den Gehalt des Wei- . zens und seiner Producte an Wasser und Holzfaser darauf hin, dass die Weizenkleie als nährende Substanz von grösserer Wichtigkeit sei, als gewöhnlich angenommen wird. Die von ihm mitgetheilte Analyse derselben ist jedoch von solcher Art., dass sie wenig Ver- trauen zu verdienen scheint. Es fehlt in ihr Albumin, die Menge der Salze ist sehr gering, nur 0,5; dann ist Zucker ynd Glyceyrrhizin angegeben, zwei Stoffe, deren letzterer wohl gar nicht, der erstere nur als Product der Analyse in der Klappe vorhanden sein kenn. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. FLORA Ta Regensburg. 14. Juli. 1849. Inhalt: orıcınaL-ApuannLune, Steudel, kritische Bemerkungen und Untersuchungen über einige hauptsächlich vom Reiseverein ausgegebene Arten von Plantage. — KL.BINERR REMERKUNGEN. Schlagintweit, über den Koh-: lensäuregehalt der Atmosphäre in den Alpen. Kritische Bemerkungen und Untersuchungen über einige haupt- sächlich vom Reisevereine ausgegebene Arten von Plantago. Von Dr. Steudel. Es ist zwar vor einiger Zeit eine: Monographie generale de la Famille des Plantaginees von F. Marius Barndoud, Paris 1845 erschienen, so dass man zweifeln könnte, dass noch Aufklärungen über dieses Genus zu erwarten sein können und zwar um so mehr, als dem Verfasser der Monographie bei der Bearbeitung die reichen Sammlungen in Paris zu Benützung und zu Gebote sianden. So reich aber auf der einen Seite das Material war, welches derselbe benützen konnte, so vermisst man doch namentlich die Berücksich- tigung der von dem Reiseverein ausgegebenen Sammlungen, aus welchen viele Arten gar nicht oder nur oberflächlich zur Verglei- chung gezogen wurden. Auf der andern Seite sind, wie die Anzeige des Werks in der Flora 1847 S. 170 mit Recht beklagt und wie auch die vollständige Aufnahme desselben in Walpers’ Reperto- riom IV. S. 178 zeigt, die Diagnosen so kurz gehalten, dass zwei- felhafte und sehr verwandte Arten nach denselben sich gar nicht, oder höchstens alsdann bestimmen lassen, wenn man die ganze Reihe derselben in guten Exemplaren vor sich liegen ht. Die Schwierig- keit der Untersuchung wird um so grösser, als, wie schon längst (1826. Linn. I. 171. nota) v.Schlechtendal bemerkt hat, in der Re- gel auf den Bau der Blüthen und Kapseln mit den Samen zu wenig Rücksicht genommen wird. Nach Walpers ca. a. 0. S. 192) hat auch Wallroth eine Monographie der Plantagineen in Arbeit und nach dem soeben er- Flora 1849. 26. 26 402 schienenen zweiten Theil des XIll. Bandes von DeCandolle's Prodromus soll in dem zunächst zu erwartenden ersten Theile diese Familie (von wem? wird nicht gesagt) bearbeitet werden. Die fol- genden Bemerkungen sollen nun dazu dienen , einem weitern Bear-. beiter einige Winke über minder bekannte Arten, welche namentlich von dem Reiseverein ausgegeben wurden, zu geben, und zu einer neuen Bearbeitung einige Beiträge zu liefern. Die zahlreichste Sammlung von nicht hinlänglich aufgeklärten Arten enthielt das von Bertero in Chili gesammelte Herbar. Von dem Reiseverein, welcher das von demselben hinterlassene Herbar in Paris erworben hat, sind folgende ausgegeben worden und zwar unter folgenden von Bertero beigesetzten Nummern und theilweise Benennungen. 547. Plantago palagonica Jacg. 548. Plantago hispidula Ruiz. etPav. (enthält 2 verschiedene Arten). ; 549. Plantago truncata Chamias, . 550. Plantage — 551. Plantage — 552. Planuge — 558. Plantago major var.? 1236. Plantage — 1237. Plantago patagonica Jacg. 1238, Plantago — 1239. Plantago —_ 1494. Ploniago Fernandeziana Bert. 1495. Plantago media Linn. 1813. Plantage — 1818. Plantage — Von diesen Arten können nur wenige auf diejenigen zurückge- führt werden, welche in Barneond's Monographie als in Chili vorkommend angeführt werden. Diese sind: Nro, 7. Plantago Candollei Rapin. Nro. 8, Plantago hirtella H. B. Nro. 19. Plantago tomentosa Lam. Nro. 20. Plantago truncata Chamiss, (Nro. 21. Plantago hispida R. Br. hier ist irrthümlich neben Nenholland auch Chili angezeigt.) Nro. 27. Plantago hispidula Ruiz et Pav. Nro. 73. Plantago Steinheilii Barn. Nro. 87. Plantago uncialis Decalsn. i 403 Nro.95. Plantago tumida Link. Nro.,95. Plantago sericea Ruiz et Pav. Nro. 97. Plantago mollis Hook. Arn. Nro. 98. Plantago frigida Kunze. Nro. 101. Plantago coriacea Chamss. Schl. Nro. 102. P. Gayana Decaisne, Nro. 103. P. Fernandeziana Bertero. Nro. 113. P. drachystachys Kunze. Nro. 118. P. uniglumis Wallr. Was nun die einzelnen Arten betrifft, so muss ich zuerst be- merken, dass es mir gänzlich unbekannt ist, ob in den Abhandlun- gen von Colla in dem Mercurie Chileno (Linn. VII. Lit. 6. ete.) and den Turiner Abhandlungen Plante rariores in regionibus Chilen- sibus a Doctore Carolo Bertero nuper detect® (Linn. VIII. Lit. 106.) und von Moris (Linn. IX. 170.) etwas über die Plantagoarten vorkommt. Alle meine Bemühungen, diese Abhandlungen zu Gesicht zu erhalten, waren vergeblich; auch Barneoud citirt diese nicht. P. Candollei Rapin und ebenso P. hirtella H. B., von welcher P. major Bert. synonym sein soll, kommen nicht in Bertere's Sammiung vor; denn was er auf der Insel Juan Fernandez sam- melte und unter Nro. 1495. unter P. media irrthümlich bezeichnete, ist blos eine Form von P. major Linn. mit dünnern Blättern und minder dieht blühender Aehre, übrigens entschieden nicht P. hir- tella H. B. Eine andere Art, welche der P. CandolleiRapin ähn- - lich zu sein scheint, ist die Nro. 1239. Bert. herbr., welche aber schon wegen der zweisamigen Kapsel nicht damit vereinigt werden kann, und zugleich noch mehrere sie als selbstständige Art bezeich- nende Charactere darbietet. Sie ist: P. hygrophila Steud. Acau- lis; foliis radicalibus oblongis obtusis vix acutis glabrie, basi in petiolum longissimum attenuatis tenuibus pellacidis 7—9-nerviis, inter nervos reticulatis (cum petiolo 4—5-pollicari pedalibus et ul- ira), margine remote grossiuscule brevi dentatis, dentibus sapissime (sub-) bifidis; scapis pilosiusculis folia superantibus (usque bipeda- libus); spieis elongatis (6— 9-pollicaribus) basi longe interruptis et laxiuseulis, sursum subdensifloris, bracteis calyce brevioribus, c.ete- rum similibus hujus laeiniis ovatis obtusis margine scariosis eorol- lisque glabris; harum laciniis conniventibus diseretis e basi ovata lanceolatis acuminatis ; genitalibus inclusis; capsulte Ioeulis dispermis; seminibus pirvis ovatis compressis. %. Ad fossarun margines Quillota Chili. In den von dem Reiseverein ausgegebenen Herbarien kommt diese Art nicht vor, indem nur 1 oder 2 Exemplare vorhanden waren. 26*- 404 2 Als Plantago truncata Chamiss. hat Bertero eine von der- selben verschiedene Art genommen, wie die Vergleichung mit der Diagnose und noch vielmehr mit der von Chamisso in der Linnzea (Il. 170) gegebenen Beschreibung deutlich zeigt. Ich nenne sie nach ihrem Standorte: P, leonensis Steud. Acaulis, tenera; radice fhliformi-fibrosa ; foliis lanceolatis in petiolum basi membrana- ‚eeo-dilatatum decurrentibus, setuloso-pilosis 3-nerviis integerrimis (8—12’’’ longis, 2-3°’’ latis), scapo tenui setoso-piloso brevioribas ; spica cylindrica (1/„—”/s-pollicari) demum laxiuscula,, floribus solita- riis, alternis; bracteis calyce brevioribus similibus ejus laciniis ova- 'tis margine late-scariosis, piloso-hirtis; corollse laciniis patentibus vel reflexis ovatis branneis; genitalibus longe exsertis; capsula gla- berrima loculis monospermis; seminibus oblongis Aavescentibus ad umbilicum foveolatis:. @& P. truncata? Bert. hrbr. Nro. 549. In pascuis irriguis ad radicem montis La Leona prope Rancaguam Chili. — Diese Art findet sich in den meisten vom Reiseverein aus- gegebenen Herbarien. Als Plantago hispidula Ruiz et Pav. ist zwar von Bertero seine Nro. 548. bezeichnet; allein er hat unter dieser zwei verschie- dene Arten zusammengelegt und dennoch ist keine die bezeichnete Art, Die eine ist unzweifelhaft die P. Steinheilii Barn., indem solche nur sehr wenig von dessen Diagnose und Beschreibung ab- weicht; ich setze diese mit liegender und meine Zusätze nach den Bertero’schen Exemplaren mit gewößnlicher Schrift bei. P. Stein- beiti Barn. Radice descendente lignescente fibrosa ceespitifera ; (sub-) ienuis tota sericeo-pubescens; foliis anguste-linearibus sericeis inlegris aculis, apice callosulo-obtusiusculis, quam scapi plures non striati brevioribus; spicis, preesertim junioribus sericeis eylindricis (a — */ı pollicaribus) compactis; bracteis ovatis calyce brevioribus margine scariosis; corollae tubo brevi, laciniis linearibus acutissi- mis viz palulis; staminibus stigmate exserto longioribus; capsula apice violacea lumida; seminibus? Duas formas legit Berter o, alte- ram foliis magis sericeis et latioribus (1° et ultra latis), que cum sequente sab Nro. 548. in monte La Leona lecta est; alteram foliis minus sericeis duplo angustioribus (vix 1/1 Jatis), quam sub Nro. 1236. distinxerat, in saxosis collium seeus flumina in Quillota lectam. Die erste Form wird sich in den meisten vom Reiseverein aus- gegebenen Herbarien finden, die zweite (Nro. 1236.) aber kaum in zwei. Die zweite von Bertero unter Nro. 548. im Herbarium ver- einigte Art ist durchaus verschieden und gehört unter die Abtheilung 465 VII. Aidicans Barn. in die Nähe von P. nudigena H.B. Ich nenne sie wegen dem untgn angegebenen Character P. macrosperma St eud. Radice tenui-fibrosa; foliis paucis angustissimis linearibus erectis sericeo-pilosis apice callosulo-obtusiusculis, scapo solitario tenai ad- presso piloso (2—7-pollicari) multo brevioribas (vix ultra !/,’'’latis); spicis — prassertim janioribus — sericeis, oblongis vel ovatis imbricatis ; bracteis calyce brevioribus cseterum similibus ejus laciniis ovatis obtusis margine albo-scariosis; corollse laciniis calycinas longitudine fere sequantibus anguste lanceolatis acuminatis albis basi medio fusco- ferrugineis; capsulis tumidis ovatis calycem longe excedentibus (apice dilate purpurascentibus); locule altero monospermo, semine (in genere) maximo oblonge nigrescente, latere umbilicali excavate, altero convexo tenui-ruguloso. P. hispidala Bert. hrbr. Nro. 548. ex parte (specimina nempe miflora simplicia non caspitosa). ©) Mons La Leona Rancagum Chili. Auch diese Art wird sich in den chilesischen Herbarien meistens finden; sie steht der P. uncialisDeecaisne nahe, welche aber darch den nur einblüthigen Blumenstand sehr verschieden ist. Ob die P. tumida Link. En.L. 121, nicht synonym ist mit der nächstfolgenden Art, muss ich unentschieden lassen, indem die Ver- schiedenheiten von der Link’schen Pflanze, der solche nach Garten- exemplaren beschreibt, Folge der Cultur sein könnten; doch stimmt sie auch nicht mit der von Schlechtendal nach Exemplaren von dem natürlichen Standpunkte entworfenen Beschreibung ganz über: ein (Linn. I. 168). Entschieden ist sie nicht die P. palagonica Jaeg., als welche sie Bertero zweifelhaft bestimmte. Ich nenne sie nach dem Fundorte: P. Rancayuae Steud. Radice tenui pa- rum fibrosa scapos solitarios vel plures subezespitosos pumilos pro- fereute; foliis angustissime linearibus planiusenlis vel subcanalicn- latis sericeis apice subcallosis scapum florentem subsequantibus, demum eo brevioribus; scapis teretibus pilosis ('/, ad summum 3-pollicari- bus); spica subcapitata pauci- (2-4) flora; bracteis ealyce breviori- bus, similibus hujus laciniis ovatis obtusiusculis margine late albo- scariosis, parte herbacea pilosis; corolla brevis laciniis oblongis acutis pallide brunneis undique eoncoloribus calyce triplo breviori- bus; capsula tumidula (apice fusco purpurascente) disperma; semini- bus fuseis anguste oblongis, latere umbilicali excavatis, altero con- vexo nitido leevi. © P, patagonica Bert. hrbr. Nro. 547. et 1237. Diese Art wird sich in allen chilesischen Herbarien der un. it. finden, 406 Die P. sericen Ruiz. et Pav., P. mollis Hook., P. frigida Kunze und P. Gayına Decaisne kann ich nicht unter der Ber- tero’schen Sammlung erkennen, ebensowenig die P. coriacea Chamss. Schlecht., mit welcher man der Textur der Blätter nach die folgende zu vereinigen geneigt sein könnte, wenn nicht die übrigen Charactere zu sebr abweichen würden. Sie ist: P. pachy- neura Steud. Acaulis; rhizomate brevi crasso sublignoso; foliis radicalibus expansis membranaceo-subcoriaceis ovato-lanceolatis in petiolum brevem attenuatis, margine grossiuseule remote dentatis, dentibus basi quandoque denticulo notatis, subtus exserte nervosis utrinque glabris; scapis folia superantibus flexuosis glabris (basi fusco-purpurascentibus) apicem versus rhachique pilosis ; spica (1—2- pollicari) basi laxiuseula sursum densa cylindracea; bracteis calyce brevioribus cweterum similibus ejus lacmiis ovatis obtusis vel acutius- eulis margine scariosis, carina herbacea glahris vel pilosis; corollae glabree laciniis conniventibus acutis; genitalibus inclusis, vel stig- mate vix exserto; capsula disperma; seminibus marginatis facie um- bilieali foveola notatis.. Bertero hrhr. verosimiliter Nro. 552. {Sche- dula autographa est perdita) % Chili. Weit die interessanteste Art, welche mit keiner andern wohl verglichen werden und dem Habitus nach ein anderes Genus zu be- zeichnen scheint, ist die Plantago Fernandeziann Bert. hrbr. Nro. 1494, welche den Namen von dem \WVohnorte, Insel Juan Fernandez, erhalten hat. Die Pflanze wurde nur in wenigen Exemplaren ge sammelt, dürfte daher nur in sehr wenigen llerbarien vorhanden sein und verdient daher, da auch eine Abbildung von derselben nicht bekannt ist, wohl eine etwas nähere Beschreibung, sie ist: Fruti- eosa; caule simpliei (pluripedali?) lignoso intus cavo, extus glauces- cente cicatricibus foliorum annotinorum notate, apice tautum maltifo- liato ; foliis (25—30) lanceolatis glabris nitidis 10— 12 nerviis acutis, subceriaceis integerrimis apice subundulatis et hinc inde minute den- tieulatis, inferne in petiolum basi dilatata ampiexicaulem decurrenti- bus (nec hie lanatis) 6—7°’' longis, 1’ fere latis, obseure viridibus; peduneulo axillari arcuato foliis breviore (cum spica ea suh@quante) basi glabro, superne pubescente; spica laxitlora (4 — 5- pollicari) ; bracteis calyce duplo breviorikus, hujus laeiniis, uti tota spiea, fer- rugineis ovato-oblongis margine scariosis derso fusco viridescenti- bus, corolle laciniis ovato-lanceolatis exsertis reflexis acutis; sta- minibus styloque hoc longius exsertis; capsula? seminibus? 407 Aus der Abthellung Psyllium hat Bertero's Herbar keine Ar- ten, dagegen noch folgende, welche wohl auf keine andere beschrie- bene Art redacirt werden können: P. obscura Steud. Acaulis; rhizomate sublignoso - incrassato valide fibroso vaginis folioram emortuis tecto, apice tomentoso pi- loso; foliis ovato-lanceolatis integris vel obtuse undulatis et remotis- sime obscure dentatis subsericeo-hirtis fusco-viridibus, 3-nerviis eum nervis 2 marginalibus tenuissimis, basi in petiolum attenuatis (3—4 longis, '/‘’ et ultra latis); scapis folia duplo superantibus "hirtie, pilis sursum et in rhachi densioribus; spica basi floribus subselita- riis remotis valde interrupta, apice dense eylindrica; bracteis calyce brevioribus czeterum consimilibus hujus laciniis ovatis obtusis mar- gine scariosis dorso herbaceis hirtis; corollee fusco-rubrse laciniis erectis ovatis brevi acutis; stigmatibus longe exsertis; capsula —? Plantage Nro. 1813. Bert. hrb. Vix P. ienceolatae Linn. var. In pascuis sylvaticis Valparaiso Chili. P. clausa Steud. Acanlis; radice perpendicalari parum fibrosa tenui; foliis radicalibus basi dilatata equitantibus lanceolatis (3—4’ longis, 3— 4° Jatis) 3-nerviis cum scapis, setuloso-pilosis demum glabrescentibus ; scapis pluribus (3—4) ex eadem radice, nuda parte folia subzequantibus;, spica elongata (3-pollicari et ultra) laxiuscula, rhachi villosa, bracteis parvis herbaceis calyce multo brevioribus; hujus laciniis ovatis acutiusculis margine scariosis dorso herbaceo pilose; corolla glabrs laciniis conniventibus acuminatis; genitalibus inclusis; capsulis calyce brevioribus 2—3-spermis; seminibus mar- ginatis, facie umbilieali foveola notatis. Bertero Hrbr. Nro. 551. ©? In arenosis saxosis secus flumen Cuchapual prope Rancagua Chili. P. marginata Steud. Acaulis pumila (vix bipollicaris); radice perpendiculari simplieiuscula; foliis lanceelatis hirtis integris in pe- tiolum basi scarioso membranaceo-marginatum decurrentibus; scapis folia vix sequantibus hirtis; spiea scapo nudo longiore confertiflora eylindracea; bracteis calyce brevioribus hujus laciniis conformibus, ovatis margine vix scariosis obtusiusculis hirtis; corollse glabre la- einiis conniventibus acuminatis; stigmate vix exserto; capsula locu- lis menospermis ;- seminibus planis marginatis. @? Bertero Her- bar. Nro, 1818. In pascuis declivibus collium prope Valparaiso Chili. Diese Art kommt in den grössern chilesischen Herbarien un. it. vor. P. BerteronianaSteud. Acaulis; rhizomate crasso sublignose apice lanuginoso-piloso ; foliis radicalibus longe petiolatis ovato-ob- longis obtusis, apice callosulo-acutinscalis cum petiole scapegue 408 hirto-einereo pilosis integris vel obseure subrepando remote denticu- latis, scapo (3—4 pollicari) non maulto brevioribus; spica basi inter- rapta (pollicari), sursum laxiuscala, rhachi bracteisgue dense —. calyeis lacinjis dorso hirsutis striatis margine scariosis; petalis ovatis acu- tis subconniventibus genitalibus inclusis; capsulse loculis monosper- mis; seminibus oblongis tenuissime puncticulatis ad umbilicum album vix foveolatis. Plantagini virginice Linn. proxima, sed certe diverse. % Bertero. Herbar. Nro. 1238. In pascnis aprieis collium Quillotse Chili. Ist nur in wenigen Exemplaren gesammelt worden. Ich verbinde hiemit noch eine weitere Art aus Süd America, nämlich: P. bonariensis Steud. Radice lignescente perpendiculari in eaudicem brevem excurrente; foliis anguste linearibus subcoriaceis ima basi valde ampliatis candicem ampleetentibus et hac parte grosse striatis et margine pilosis; scapis teretibus (2—3-pollicaribus) tenni- apice densius pubescentibus, folio longioribus; spieis crassiusculis (/a-pollicaribus); bracteis ovatis calyce brevioribus pilosis; calyeis laeiniis subcoriaceis adpresso - pilosulis subrugulosis obtusis sordide viridibus margine anguste scariosis; petalis ovatis acutis ex albo leriter brunneis ubique concoloribus vel vix ima basi saturatius brunneis; capsula bisperma, seminibus latiuscule oblongis circa um- biliesm profunde sulcatis, nigrescentibus glabris. % Buenos-Ayres. Aus Nordamerica hat der mitten unter dem Betriebe seiner aus- gedehnten Sammlungen in Neu-Orleans am gelben Fieber erkrankte und (1835) gestorbene Dr. Frank eine im Staate Ohio gesammelte Art mitgetheilt, welche er als P. virginica Linn. bestimmte, von dem Reiseverein aber als P. aristata Michx. ausgegeben wurde. Die erstere ist sie gewiss — die letztere wahrscheinlich nicht. Pursh (Flora of North-America I. 99.) hat diese Art nicht gesehen und bezeichnet sie als eine unsichere Art; Torrey hat solche weder in seinem Compendium noch in seiner grössern Flora of Northern and Middle states aufgenommen und seine in Verbindung mit Asa Gray herausgegebene allgemeine Flora von Nord-America ist noch nieht 50 weit vorgerückt, dass sie die Plantagineen enthielte.*) In *) East muss man fürchten, dass dieses Werk ebenfalls wie die früher von Torrey allein herausgegebene Flora unvullendet bleibe, Seit dem im Februar 1843 erschienenen 3, Hefte des 2. Bandes, der die Compositen vollen- det, ist, wie ich im diesen Tagen aus einem Briefe von n London erfahren, . keine Fortsetzung dahin gelangt. 209 den compilatorischen Werken von Deutschland ist die Diagnose dab _ den Einen von dem Andern wieder abgeschrieben. Nuttall seizt sie unter die Abtheilung acaulis, giebt aber keine Beschreibung, aber auch diese kleine Bemerkung passt nicht auf unsere Pflanze. Zu bedauern ist daher, dass die von Dr. Frank gesammelten Exem- plare in einem ganz jugendlichen Zustande sich befinden, so dass der Reise-Verein solche mehr nach dem verwandten Vaterlande, als nach gründlicher Untersuchung als P. aristata Michx. bestimmte; und es wäre, da die Blüthen noch völlig unentwickelt sind, sogar möglich, dass die von Frank gesammelte Art zu einem ganz an- dern Genus gehört, Indessen soll zum Beweise, dass sie die Mi- chaux’sche Art nicht sein kann, die Diagnose gegeben werden: P.? Frankii Steud. Radice simpliei fibrosa; brevissime (!,—1’ alte) caulescens ; foliis anguste lineari-lanceolatis inferne vix in pe- tiolum angustatis, ima basi dilatata membranacea amplezicanlibus imbricatis (2—5’ longis, 1—2’’ latis) acutis 3-vel compatatis ner- vis intermediis tenuissimis multi-nerviis, margine praesertim scapo- que longe patenti-pilosis, demum glabratis; scapo tereti (6—8-polli- eari) ex axilla folii solitario, apice rhachique densissime piloso ; spica multiflora; bracteis subfoliaceis planis linearibus angustis (!/,—?/4’’ longis, vix 1/5‘ latis) pilosis; floribus? capsula? In civitate Ohio legit Dr. Frank. Ein paar weitere nordamericanische Arten von Plantago, über welche ich Zweifel habe, sind von Hrn. Riehl ausgegeben worden. Die eine ist als P. virginica Willd. bestimmt, welcher aber die Linne’schen Bemerkungen gleichlautend wiedergibt. Allein sie passt weder auf die Linn&’sche (kurze und unklare), noch auf die sorgfältige Beschreibung von Torrey (Flora I. 183) und überhaupt ist es mir nicht gelungen, solche auf eine bereits beschriebene Art zurückzuführen; sie ist P. missourensis Steud. Acaulis; radice perpendiculari parum fibrosa; foliis sabrosulatis inferne in petiolum brevem basi dilatatum cam reliquis equitantem decurrentibus, (ob- longo-) ovatis (minime ovato-lanceolatis) obtusis vel rotundatis utrin- que glaucis (petiolis pulchre purpurascentibus) et setuloso-pilosis (lamina 1‘ longa, °/4’ lata) margine obluse et remote denticulatis; scapis arcuato-adscendentibus dense setuloso-pilosis (4—5 - pollicari- bus); spica elongata (2-—2'/,-pollicari) laxiuscula sursum densiore, bracteis calyce brevioribus, hujus laciniis oblongo-ovatis obtusis mar- gine vix scariosis undique pubescentibus; corolle patentis laciniis ovato lanceolatis acutis pallide brunneis concoloribus; genitalibus ex- 410 seriis; capsula—? P. virginica Riehl. hrbr. Nro. 125. In cam- pis et ad vias prope St. Louis eivitatis Missouri. Als P. kentukensis Michx. hat Riehl unter Nro. 161 eine Art eingesandt, welche wiederum auf die Beschreibung von P. cor- dota Lam., mit welcher alle Schriftsteller solche vereinigen, nicht passt, wie aus folgender Diagnose erhellt: P. multiplinervia Ste ud. Acaulis; radice erasse fibrosa; foliis longe petiolatis, petiolis basi valde dilatata vaginantibus equitantibus; lamina ovata, vel oblongo- vel suhrotundo-ovata glabra membranaceo-crassiuscula (2—3'/2'' longa, 1—-1!/2°' late) margine inzequaliter dentata; nervis plurimis non e basi sed e.nervo medio oriundis; scapo glabro foliis longiore (usque pedali); spica laxa vel confertiuscula (2—4-pollicari) eylindrica basi plus minus interrupta; bracteis calyce sublongioribus late ovatis obtusis glabris; calyeis laciniis ejusdem forms margine scariosis; petalis patentibus ovatis obtusis; genitalibus exsertis; capsulis —? In aquis flaentibus prope St. Louis Missouri. Die Vertheilung der Nerven aus dem Mittelnerven kommt bei keiner andern mir bekannten Art vor. Die Plantayo cordala hat 6—8’ breite Blätter und weicht noch durch weitere Charactere ab. Ueber die dritte von Riehl ebenfalls bei St. Louis gesammelte Art Nre. 188. P. pusilia Nutt. habe ich nichts zu bemerken. Beinahe noch mehr Schwierigkeiten bietet die Bestimmung und die Entwirrung der Synonymie der namentlich von Forskal und Desfontaines aufgestellten Arten von Africa dar. Von dem Reise- Verein sind folgende unter den heigesetzten Nummern und Namen ausgegeben worden: Nro. 525. Plantago ceylindrica Forsk. Aegyptas. Nro. 200. P. eylindrica Forsk. Arabia. Nro. 530. P. argentea Desf. Aegyptus. Nro. 425. P. ciliata Desf. Arabia. Nro. 143. P. abyssinica Hochst. Abyssinia. Nro. 253. P, majer Linn. var. Arabia. Nro. 970. P. major Linn. Abyssinia. Nro. 1887. P. lanceolata Linn. Abyssinia. Nro. 60. P. Lagopus Linn. Aegyptus. Nro. 93. P. Psyllium Linn. Aegyptus. Nro. 172. P. Psyliium Linn. Arabia. Nro. 60. P, rugosa Hochst. Abyssinia. sine Nro. Plantago Hochst. Abyssinia. sine Nro. Plantago divaricata Zucc. Aegypt. 41 Von P. cylindrica Forsk. sind zwei Formen vorhanden, auf welche die von Forskal (Fl. zegypt. arab. p. 31., hier mit liegen- der Schrift gedruckt) gegebenen Charactere vollständig passen. Radice perpendiculari-descendente parum fibrosa,; caule breviore vel longiore hasi precipue ramoso, ramis axillaribus erectis vel diffusis ; foliis linearibus vel lineari-lanceolatis ulrinque albo sericeo-hirsutis spithameis caulem ramosque subaequantibus; scapis terelibus erec- tis vel diffusis hirsutie albicantibus; spieis cylindricis rectis vel sub- curvis .scapum vel ramos Yongiludine sswpe aequantibus ssepe iis multo brevioribus; imbricatis demum laxiuseulis; bracteis late (fere subrotundo-) ovatis, margine lato-membranaceis, dorse purpurascen- tibus vel viridibus longitudine zequantibus calycem apice hirsutum, hujus laciniis pelalisque lanceolatis acutis; corolla longe tubulosa, patente brannea concolore vix basi intensius colorata; antheris ova- tis maximis exsertis; capsula —? Altera forma: spieis ereetis scapo multo brevioribus, bracteis dorso rubro purpurascentibus Nro, 528. Hrbr. Aegypt. Altera: spieis rectis et curvalis scapım sequantibas vel eo brevioribus, diffusis; bracteis dorso viridibus. Hrbr. Nro. 200. Aegypt. P. ovata Forsk. (l. e.) Csespitosa brevi-caulescens ramosa; radice lignescente perpendieulariter descendente parum fibrosa; fo- liis linearibus vel lineari-lanceolatis, utringue cano-vel sordide-albido- hirsutis integris; scapis ereclis vel adscendentibus imo decambenti- bus Airsutis vel brevi pubescentibus folio plerumgue longioridus, in minoribus speciminibus brevioribus; spicis ovalo-oblongis vix (/a—1-) pollicaribus; floribus conferlis non interruptis; bracteis late ovatis vel subrotundis brevioribus calyce opice hirsulo cweterum quandoque omnino glabro; laciniis late membranaceis dorso anguste viridibus; corolae patentis laciniis lalissimis cordato-ovalis obtusis brevi-mueronulatis; capsula ovata styli basi persistente mucronata disperma ; seminibus oblongis brunneis ad umbilieum foveolatis. Va- riat: caule depresso vix 1—2-pollicari et erecto 4—-6-pollicari. Utra- que forma a Wiestio in Aegypto lecta est, varietas magis depressa in Arabia a Schimpero. Hrbr. Nro. 203. P. villosa Moench. quoad specimina ab Hohenackero in Karabach Caucasix leeta ab un. it. 1838 edita, non differt. Ob nicht die zweite Form die Pl. decumbens Forsk. ist, wage ich nicht zu entscheiden, die von Forskal angegebenen Charactere würden ganz gut passen, nur sind die Blätter auf beiden Seiten gleich behaart, nicht supra hirsuta, subtus villosa, auch können die: Eu 41% scapi nicht wohl fillformes genannt werden. Die P, crassifolia Forsk. ist weder von Wiest noch Schimper eingesandt worden. Als P. argentea Desf. hat der Reiseverein eine bei Caire gesammelte Art, Nro. 530., gegeben, von welcher mir zweifelhaft ist, ob sie mit der in der Barbarei vorkommenden identisch ist; sie ist sieher nicht die P. sericea W. K., womit sie R.& S. verbinden wel. P. IT. 124), wohl aber sicher die gleichnamige der Autoren über die ägyptische Flora, daher auch auf der Etiquette des Autors Deeaisne in FI. sin. angeführt ist, obgleich hier keine Beschrei- bung vorkommt; ebenso führt solche Delile in der Flora »gyp- tiaca auch nur dem Namen nach, aber mit dem Standorte Cairo an - and ebenso Schenk (Plants in itinere per Aegyptum, Arabiam et Syriam collecte p. 16). Es ist also unsere Pflanze unzweifelhaft P. argentea Autor. de Fi. »gypt. Radice longe perpendiculariter descendente fibrillosa csspitifera,; foliis radicalibus elongatis linea- ribus vel lineari-lanceolatis obtusiusculis integris inferne in petiolum ima basi ampliatum equitantem productis (2—4° longis, 2—4''' Ia- tis) undigue möolliter albo-sericeo- pilosis; scapis brevibus pilosis quam folia multo vel plaries brevioribus; spieis oblongis densius- culis (!/,—I-pollicaribus); bracteis late ovatis oblusis margine sca- “ riono-chiatis, dorso viridi- pilosis sequalibus calycis laciniis lanceola- tis pilosis; corollee patentis laciniis ovato-lanceolatis acutis glabris (ex toto leviter brunneo-albis); genitalibus exsertis; capsula —? Hrbr. un. it. Nro. 530. Aegyptus. Als P. ciliata Desf. ist unter Nro. 425. eine von Schimper in Arabien gesammelte ausgetheilt worden, welche als verschieden von derselber angesehen werden muss, ob sie gleich derselben nahe steht; eher dürfte solche die P. bellidifolia Vivian. Pl. wgypt- dec. 23. f. 26. sein, wasich aber blos aus dem auch auf unsere Pflanze passenden Namen schliesse, indem ich das angeführte Werk wicht vergleichen kann. Indessen nenne ich solche: P. ovatifolia Steud. Caulescons, depressa, ramosa, humifusa, radice perpendienlari de- scendente parce. fibrosa; ramis diffusis param adscendentibus (1—3- polliearibus); foliis e basi amplexicauli petiolatis oblique ovatis se- riceo-pilesis apice acutis subcalloso-mucronulatis; peduncalis (scapis) axillaribus folio brevioribus, zequalibus vel!parum longieribus; spieis (oblongo-) ovatis densis (!/s’ non excedentihus); bracteis ovatis margine vix scariosis calycem zequantibus hujusque laciniis pilosis ; corellse parve patentis laciniis e basi ovata parva lanceotatis acumi- natis margine ciliatis; enpsula disperma; seminibus oblongis margi- natis glabrie ad umbilicum foveolatis. Regio Huara Arab. peirmse. PIE) Eine kaum in einigen Exemplaren gesammelte und daher nicht ausgetheilte Art ist: P. elata Steud. Acaulis; radice lignescente horizontali erasse fibrosa; foliis radicalibus lanceolatis tenuibus in- tegerrimis vel hine denticulo minimo notatis glaberrimis 5—7-nervils longissime petiolatis, petiolis (8—10-pollicaribus) lamina (6-pollicari) longioribus; scapo erecto stricte angulato-sulcato glabro vel vix in suleis vix pubescente folia superante (3-pedali); spiea cylindriea ex omnibus partibus glaberrima (3-pollicari), dense imbricata; bracteis ‚calyces zequantibus ovatis obtusis apice emarginalis, margine late pellucido-scariosis, nervo medio fusco bifido, partitionibus in. exca- vationes excurrentibus; calycis laciniis ovato-lanceolatis medio (latius quam in bracteis) fusco-rubris, lateribus albo-scariosis ; petalis pa-. tentibus ovatis aculis albis medie vix ferrugineis; siylo longissime exserto; capsula—?. Proxima videtur P. Schottä R. S. III. 118. optime descript, sed (an specie?) differt: statura altiore, foliis lon- gissime petiolatis, bractearum carina non semilunari nec apice pi- losa, sed bifida glaberrima. 4 Abyssinia. P. abyssinica Hochst. (Hrbr. un. it, Nro. 143.) Radice sub- lignescente fibrosa apice subbulboso-incrassata, ibigae pilosa; follis basi dilatata in pseudobulbo equitantibus petiolatis lanceolatis den- ticalatis vel integris 3—5 nerviis sparsim subfloccoso.pubescentibus, MA —%,2‘ longis, 11/,—3' latis); scapis ex axillis petiolorum adscendentibus eurvatis (3—6’ longis) pubescentibus ; spieis oblongo- ovatis vel cylindrieis erassiusceulis (4—8’ longis), bracteis subpel- lucido-membrannceis calyces zequantibus (ante florescentiam superanfi- bus); horum laciniis ovatis obtusis margine pellucido-scariosis, carina viridi, glabris; laciniis corollse patentis ovatis acutis pallide brunneis eoncoloribus; seminibus oblongis latere umbilicali fere ex tota lon- gitudine eulcatis, latere convera substriatalis. Non est P. lanceo- latae var. uti cl Barneoud videtur. Prope Adoam in agris, Abyssinia. Aus der Abtheilung P. Psyllium sind die oben angeführten Nro. 93. und 172. blos verschiedene Formen. Eine eigene Art ist die P. rugosa Hochst. Hrbr. Abyss. Nro. 60. Pumila caulescens; radice tenui perpendiculari parum fibrosa; caule ramosissimo (i—4- pollicari) ramis- que setulis minulis retrorsum scabris; foliis anga- stissime linearibus flesuosis elongatis pilosulis (M—2’’ longis, vix "a atie); spieis ovatis pauci- (5—10) floris densiusculis; bracteis infimis subfoliaceis linearibus elongatis spicas superantibus; calycis laciniis late scariosis dorso anguste herbaceis undique pilosis; co- rolle brevis laciniis ovatis acutis; capsulis rugulosis calyce longio- 414 ribus dispermis, seminibus oblongis latere umbilicali ex toto aulcato, altero nitido glabre. ©. Prope Adoam Abyssiniz. Von europäischen Arten wurden von dem Vereine ausgegeben: Plantago amplexicaulis Cav. P. albicans Linn. Sm. P, Psylium Linn., alle drei bei Nauplia von Schuller ge- sammelt. P. Psyliium Linn. P. lusitanica Linn. " P. Coronopus Linn. P. Lagopus Linn. Diese von Dr. Wellwitsch in Portugal gesammelt. P. saxatilis Biebrst. P. caspica Fisch. Mey. Von Hohenacker in Caucasien - gesammelt. Diese geben za wenigen Bemerkungen Veranlassung. Da die P. albicans Linn. oft mit andern verwechselt wird, so setze ich eine erweiterte Diagnose bei: Radice lignosa ramosa vix in caulieu- los produeta; foliis obliquis lanceolatis acutis, inferne in petiolum ima basi dilatata nervosa eqguitantem produetis, undique albo-cinereo- sillosis (1—2' longis, 2’ latis) brevioribus scapo Lereli hirsuto- villoso (3-pollicari); spica eylindrica crassiuscula erecla (pollicari et ultra) imbricata; bracteis ovatis obtusis glabris calycem zequantibus, hujas laciniis ovato-lanceolatis sursum uno latere vel apice tantam ciliatis cseterum glabris; corollas patentis laciniis ovatis acutis medio lato-füseo-branneis; stigmate longissime exserto; capsula abortu? monosperma; semine ‚compresso marginato. 2. Die P. caspica Fisch. Mey. erklären die Verfasser selbst (in litt.) für P. Löffingü Linn. Noch wurden vom Reisveerein zwei neuholländische Arten ausgegeben: P. debilis R. Br., welche zwar Barndoud mit P. varia R, Br. vereinigt, Nees aber in Lehm. Pi. Preiss. I. 491. als entschieden für eigene Art erklärt. Die andere, welche als P. hispida R. Br. gegeben wurde, scheint eine Mittelform zwischen dieser und P. carnosa R. Br. zu sein; sie unterscheidet sich von beiden durch folgende Charactere: P. intermedia Steud. Radice perpendiculari crassa apice late subbulboso -inerassata; foliis sub- carposis lanceolatis integris vel hine inde dentibus aliquot nunc erectis nunc reflexis munitis, trinerviis glabris vel hinc inde sparsim setuloso-pilosis (minime hirsuto-canescentibus, 2—-5” longis, 3—3'' latis); scapis subflexuosis hispidalis foliorum longitadine; spica erecta 415 eylindrica non interrupta (!/.—-1-pollicari); bracteis ovatis calyce brevioribas, hujus laciniis oblongo-ovatis margine parum scariosis, fagaciter eiliatis; corollis calycem param excedentibus, laciniis ovato- oblongis obtusiusculis pallide brunneis; capsula —? An P. hispida R. Br. var. denudata? 2%. N. Holl. Barneoud zählt unter den species prorsus incognitse mit Unrecht die P. eriopoda Torr. auf. Sie wurde auf einer Reise darch die Felsengebirge von Edwin P. James im Jahre. 1820 gefunden und ist von Torrey, welcher die hier gesammelten Pflan- zen in den Annales of the Lyceum of Natural history of New-York Vol. II. S. 161. bestimmte und die neuen Arten beschrieb, sehr gut S. 237. characterisirt. Da diese Annalen in Europa sehr selten sind, so setze ich die aus der Beschreibung ergänzte Diagnose her: P. eriopoda Torr. Acaulis; petiolis basi lana longissima ferrugineo- brunnea vestitis; foliis lato-lanceolatis (fere 1% longis, 1’ Iatis) utrinque attenuatis longe petiolatis glaberrimis integerrimis acntis önerviis; scapo tereti glaberrimo folia superante; spica eylindrica @-pollicari); floribus remotis sparsis et fasciculatis; staminibus sty- lisque longissimis; bracteis lato-ovatis obtusis margine scarlosis ; capsula biloeulari, loculis 5-spermis. Kleinere Bemerkungen. Ueber den Kohlensäuregehalt der Atmosphäre in den Alpen haben die Herren Dr. Hermann und Adolph Schlagintweit in München neue Untersuchungen angestellt und die Ergebnisse der- selben in Poggendorff’s Annalen der Physik und Chemie, 1849. Neo. 3. 8, 443—57) mitgetheilt. Sie bestätigen die von Theodor v. Saussure zuerst nachgewiesene Thatsache, dass die Menge der Kohlensäure mit der absoluten Höhe zunimmt und dass diese Er- scheinung mit der Zersetzung dieses Gases durch die Pflanzen in Verbindung steht. Der höchste früher in dieser Beziehung unter- suchte Punkt war Saussure’s Sommöt de la Döle bei Genf, 1600 Met. über dem Meere. Unsere Verf. stellten ihre Experimente wäh- rend einer Expedition auf die Gletscher und die östlichen Alpen, wobei sie 14 Tage in einer Höhe von 2500 Met. beständig wohnten, an. Sie bedienten sich hiezu eines Apparates, der so eingerichtet war, dass die Menge der gefundenen Kohlensäure aus Wägungen berech- net werden konnte. Eine Flasche von bekanntem Volumen warde mit Wasser gefüllt und lief durch einen Heber aus. In directem 416 Verhältnisse zum Ausströmen des Wassers auf der einen Seite stand das Einströmen der Euft auf der andern, welche, bevor sie in die Flasche eintrat, ihrer Kohlensäure und ihres Wassers beraubt wurde. Zu diesem Behufe waren an der Einströmungsöffnung 5 Röhrchen gebunden in folgender Ordnung: eine Chlorcaleiumröhre, um die Feuchtigkeit der atmosphärischen Luft zu absorbiren, drei Kaliröh- ren, welche die Kohlensäure aufnahmen und zurückhielten und wie- der eine Chlorealeinmröhre, welche das Kali vor Zunahme durch Feuchtigkeitsabsorption von der Flasche aus schützen sollte. Mit diesem Apparate wurden 6 Versuche an 5 verschiedenen Punkten angestellt; sie lieferten folgende Resultate: on Rauminhalt Gewichtsinhalt Lienz in 10000 Theil. 3311 P.F.) 4,2. 6,4. ohannishütte 1. (7577 P. F.} 4,8. 7,3. Rachern (10362 P. F.) 5,8. 8,7. Johannishütte 2. f . 4,7 7,2. Pasterze (7530 P. F.) 3,2 4,9. Heiligenblut (4026) 4,1 6,1. Es wächst demnach mit der Zunahme der Höhe der Gehalt an Kohlensäure; wie wichtig aber hiebei die Einwirkung der Pflanzen- welt ist, beweist der Umstand, dass auch bei wachsender Höhe die Kohlensäure nicht zunimmt, so lange sich nicht eine sehr merkliche Verkümmerung der Vegetation geltend macht. So hatte z. B. Hei- ligenblut ebensoviel Kohlensäure gezeigt, als Lienz, obwohl es 700 Fuss höher liegt; aber die Vegetation ist dort noch weit von ihrer Gränze entfernt; die mitllere Baumgränze fällt für das Möllthal noch über 2000 Fuss höher aus. — Die Schluss-Sätze, welche rich überhaupt aus diesen Untersuchungen ergeben, sind folgende: 1) Bei anthrakometrischen Versuchen liefern nur freie Erhebungen eompa- rable Resultate. Die Höhe hat keinen absoluten Einfluss; in Thä- lern bringt sie keine Wirkung hervor. 2) Wir finden bis zu einer Höhe von 10,362 P. F. eine progressive Zunahme, glauben aber dort der Gränze eines constanten Maximums nahe gekommen zU sein. 3) In grossen Höhen sind die Schwankungen geringer als an tieferen Orten. A) Die unmittelbare Gletscheratmospbäre ist ärmer an Kohlensäure als ihre Umgebung. 5) Ausser den Winden im gewöhnlichen Sinne hat vorzüglich der aufsteigende Luftstrom einen bedentenden Einfluss auf die gleichmässige Vertheilung der Kohlensäure. — Es ist sehr zu wünschen, dass den Herren Verl. Gelegenheit gegeben sein möge, diesen Folgerungen durch neu aul- genommene und weiter fortgesetzte Versuche die Bedeuturg allge- mein gültiger wissenschaftlicher Erfahrangssätze zu ertheilen. Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg. NLORA Regenshurg. 21. Juli. 1849. Inhalt: orIGINAL-ABHAHDLUNGEN. v. Trevisan, Amphiroa heterar- thra, eine neue Alge aus der Familie der Florideen. Brittinger, Beobach- tungen über einige Pflanzen aus der Flora Steyr’s. — ANZEIıGEN. Berger, Herbarienanstalt. Richter, Anleitung zur Gewächskunde, Amphiroa heterarihra, eine neue Alge aus der Familie .der Florideen, beschrieben von Victor B. A. Grafen von Trevisan. Amphiroa heterarthra: czespitosa , elongata, robusta, decompo- sito-pinnata; ramis distichis, peetinato-pinnatis, apice di-trichotomis; ramentis oppositis subulatis; articulis inferioribus cylindrieis, dia- metro subzqualibus: superioribus sensim longioribus latioribusque, cuneiformibus, compressis, ancipitibus, superne acute exserto-angula- tis: ramentorum subeylindrieis, diametro triplo longioribus; concep- taculis verruczformibus hemisphserieis, ad apices ramorum di-tricho- tomos in articulum medium sparsis. Thalli dense csespitosi, robusti, pennse merulinse erassitiem adsquantes, 3—4-unciales, basi nudi, sursum inordinate ramosi, at- tieulati, pallide purpurascentes. Rami distichi, erecto-patentes, de- composito-pinnati, apice ramulis di-trichotomis brevibus tenuioribus acatis Aabellatim terminati, Pinnse eircumseriptione oblongo-lanceo- latee, ramentis patenti-erectis oppositis subulatis tenuissimis vestitae. Artieuli thallorum inferiores eylindriei, apice obtusi, diametro sub- zquales vel vix longiores: superiores sensim longiores et latiores, cuneiformes , compressi, ancipites, süperne acute exserto - angulati: ramentorum subeylindrici, angustieres, diametro triplo cireiter longie- res; ramulorum, pinnaram et ramentorum omnium articulus termi- nalis ovato-elongatus acutus. Conceptacula generis, verracsformia, hemisphsrica, ex inflato strato corticali oriunda, minute, ad apices ramulorum di-trichotomorum ramos terminantium in articulam medium sparea. Structura et habitus omnino Corallinae officinalis Linn. Flora 1849. 27. 27 418 Patria et statio ignotz. ‚ Speeies distinctissima et cum nulla alia Amphiroae generis con- fundenda. Amphiroae differunt a Corallinis conceptaculorum ex in- flato strato corticali origine, eorumque in articulum medium positione et forma verrucosa conica vel hemisphseriea. Ascos sporigenos ab iisdem comprehensos tetragonia zonata quasi diceres, et re vera © gtrato corticali itidem oriuntur. Conceptacula autem Corallinarum ramos terminantia vel in axillis ramorum provenientia, cornibus aut ramusculis binis aut quaternis superne instructa aut denudata, e . werphosi. articuli integri oriuntur, eorumgue asci e cellulis strati medullaris derivantur. Dabam Patavii, die 10. Maji 1849. Beobachtungen über einige Pflanzen der Flora Steyr’s in Ober - Oesterreich, von Apotheker Christian Brittinger. . 1) Ornithogalum nutans L. und Ornith. chloranthum Saut. » (Albucea Rchb.) Die Abbildungen in Hrn. Hofrath Reichenbach’s Deutschlands Flora, von Albucea nutans und Albucea chlorantha Sauter, veral- lassten mich neuerdings, die schon so oft wiederholt untersuchten Pflanzen noch einmal zu vergleichen und zu prüfen. Da nun diese im vergangenen Frühjahre besonders schön und in sehr grosser An- zahl im sogenannten Mayr’schen Garten, als dem einzig hier be kannten Standorte, vorkamen, so hatte ich Gelegenheit , wohl Hun- derte prüfen zu können, die sowohl in Rabatten unter Zierblumen, als auch auf Wiesengrund unter Obstbäumen standen. Vor allem aber glaube ich auf die verschiedenen Diagnosen hindeuten zu müssen, die in einigen Filoren vorkommen. Hr. Hofrath Koch giebt in seinem Taschenbuche der Deutschen Flora vom Jahre 1844 von Ornith. nutans L. folgende Beschreibung: „Blüthe locker-traubig, schon zur Blüthezeit einerseitswendig und hängend; Blätter des Perigon glockig- offen, elliptisch - lanzettlich, stumpf; Stanbgefässe alle dreizähnig, abwechselnd um die Hälfte kürzer; die Seitenzähne der längeren über die Anthere hinausragend. Blätter zur Blüthezeit frisch. Die Blätter des Perigon inwendig weiss mit grünlichem Schimmer, auswendig hellblau-grün mit weis- sem Rande,“ 419 Hrn. Hofrath Reichenbach’s Abbildung Nro. 1031 von Albuc. (Ornith.) nutans L. begleitet folgende Diagnose : „Traube schlaf, Blät- ter des Perigon fast wagerecht- abstehend,, lanzettlich-spitz; Staub- gefässe alle dreizähnig, abwechselnd um die Hälfte kürzer; die Seitenzähne der längeren über die Anthere hinausragend; Blätter des Perigon inwendig weiss mit grünlichem Schimmer, auswendig sattgrün mit weissem Rande.“ on Nach Koch: Ornith. chloranthum Sauter. „Blüthe genähert- traubig, zur Blüthezeit wagerecht, später einerseitswendig und hän- gend; Blätter des Perigon fast wagerecht-abstehend, lanzettlich-spitz ; Staubgefässe alle dreizähnig, abwechselnd um die Hälfte kürzer, die Seitenzähne der längeren so lang als die Anthere, oder kürzer. Blät- ter zur Blüthezeit oberwärts vertrocknet. Blüthen inwendig weiss, auswendig mit breitem satigrünem Streifen auf den Blättern des Perigon. Grasplätze bei Steyr.“ Reichenbach’s Alducea chlorantha Saut. Abbildung Nro. 1032: „Traube dicht, die Blätter des Perigon fast wagerecht abste- . hend, lanzettlich-spitz; Staubgefässe alle dreizähnig , abwechselnd um die Hälfte kürzer, die Seitenzähne der längeren kürzer als die Anthere, Blüthe inwendig und auswendig sattgrün, mit weissem Rande. Blätter zur Blüthezeit hinwelkend,“ Bei Vergleichung der soeben angegebenen Diagnosen der bei- den berühmten Autoren, wird man wohl bedeutende Differenzen fin- den, und man müsste auf die Vermuthung kommen, dass beide andere Pflanzen vor sich liegen hatten. Das nach Herrn Hofrath Koch oben beschriebene Ornith. nutans L. mit glockig- offenen, elliptisch- lanzettlichen stumpfen Blättern des Perigon kommt hier um Steyr nicht vor undich habe es auch nie gesehen. Auch dürfte es Hrn. Hof- rath Reichenbach, nach dessen Abbildung und Beschreibung zu urtheilen, unbekannt sein. Was Hr. Hofrath Koch als Ornith. chlo- ranthum S. beschrieben hat, stimmt mit Albuc. (Orn.) nulans L. nach Reichenbach’s Abbildung und Beschreibung ganz überein, nur gibt Koch die Blätter des Perigon inwendig weiss an, was aber nicht der Fall sein dürfte, sondern sie sind weiss mit grünli- chem Schimmer. . Alle Pflanzen von Ornithogalen dieser Art, die im Mayr’schen Garten blühten, habe ich untersucht, mehrere Hunderte an der Zahl, die der einzelnen Blüthen aber kann ich gar nicht angeben und stimmen im Ganzen wie folgt überein. Die Blüthen sind Anfangs genähert, später locker-traubig; zur Blüthezeit wagerecht, später einerseitswendig und hängend; Blätter 27° 420 des Perigon fast wagerecht-abstehend, lanzettlich-spitz; Staubgefässe alle dreizähnig,, abwechselnd um die Hälfte kürzer, die Seitenzähne der längeren über die Anthere hinausragend; Blätter des Perigon inwendig weiss mit grünlichem Schimmer, auswendig sattgrün mit weissem Rande. Im Mayr ’schen Obst- und Blumengarten in Steyr. Die Abbildung der Blüthen von Ornith. chloranth. S. bei Hrn. Hofrath Reichenbach ist zu dunkel gehalten und dürfte vielleicht von zu fetter Erde herrühren; auch sind die Blüthen hier reichhal- tiger und viele Trauben haben 12—14 Blüthen, sowohl in Rabatten, als aueh im Obstgarten. Die Frucht davon, welche abgebildet ist, war nicht reif, denn sonst stimmt sie mit der des Ornith. nulans L. vollkommen überein. Auch habe ich nie die Seitenzähne der längeren Staubgefässe so kurz gesehen, wie selbe die Abbildung darstellt, sondern stets länger als die Anthere, oder so lang. Das Abtrocknen oberwärts an den älteren Blättern ist mehreren Liliaceen eigen, besonders wenn diese auf der Erde aufliegen; auch habe ich beobachtet, dass die Regenwürmer die Blätter in die Erde einziehen und Nahrung daraus saugen. Aus diesen nun angegebenen Erfahrungen glaube ich mit Ge- wissheit annehmen zu können, dass nur eine Art hier vorhanden sein dürfte und zwar Ornith. nutans L, — Um jedoch meine Än- sicht nicht aufdringen zu wollen und Allen Gelegenheit zu geben, sich davon Ueberzeugung verschaffen zu können, so bin ich bereit, jeden Freund der Botanik, der obiges Ornithogalum einer Prüfung unterziehen will, mit frischen Zwiebeln im Herbste zu versehen, wenn man sich in frankirten Briefen an mich wenden will. 2) Ornithogalum areuatum Steven. In Koch’s Taschenbuch vom Jahre 1844 und in Kittel’s neue- stem Taschenbuch der deutschen Flora vom Jahre 1847 wird oben benanntes Ornithogalum „bei Steyr in Oberösterreich in grasigen Obstgärten‘‘ angegeben. Nachdem diess auf einem Irrihume berubt, und diese Pflanze hier nicht vorkommt, wie ich schon andern Orts (siehe Reichenbach’s halbcol. Deutschlands Flora. Liliaceen. 8. 20.) berichtet habe, so dürften doch dergleichen Unrichtigkeiten be- seitigt werden. 3) Thesium tenuifolium Sauter. In den Auen des Steyrflusses kommt T’hesium alpinum vor; welches durch Samen von den Alpenbächen herabgeschwemmt und hier abgesetzt, als Pflanze recht gut gedeiht. Allein diese Pflanze wird in dem feinen achlammigen Sande oft ziemlich schlank , viel- ästig und fein langblättrig, welches besonders dann noch mehr ein- 431 trifft, wenn sie im hoben Grase vorkommt; sie erhält dadurch ein fremdartiges Ansehen. Wenn man aber an Ort und Stelle die Ueber- ginge beobachtet, so wird man finden, dass dieses doch nur dureh ihren Standort herbeigeführt wird. Eine solche Form ist nun oben angeführte, neu aufgestellte Pflanzenart. Hr. Hofrath Koch hat sie zuerst in seiner „Deutschlands Flora“, auf schriftliche Mittheilung des Hrn. Autors, aufgenommen und ihr zugleich den Platz nach Thesium alpinum angewiesen, welches al- lerdings sehr richtig ist; er scheint aber in der Folge mit der Art nicht recht im Reinen gewesen zu sein und hat mit vollem Rechte sie wieder in seinem Taschenbuche vom Jahre 1844 ausgelassen. Hr. Hofrath Reichenbach gibt in seiner geschätzten Deutsch- lands Flora Nro. 1156 von obiger Pflanze eine Abbildung und zwar, wie es scheint, Zweige eines solchen vielästigen Wurzelstockes, stellt sie aber dem Tihesium pratense zur Seite, von welchem sie sich freilich schon durch die Farbe unterscheidet; sie ist aber sicher nichts anders, als eine schlanke Sandform von Thesium alpinım, wozu sie auch zu ziehen ist. Eine ähnliche derartig gewiss merkwürdigere Sandform unseres Steyrflusses ist Cerastium ovatum ß angustifolium, welche ich Hra. Hofrath Reichenbach mitgetheilt und auch für seine Flora germ. exsiccat. geliefert habe. Steyr den 30. Juni 1849. Anzeigen Herbarien-Anstalt oder Lager für den Verkauf von getrockneten Pflanzen in einzelnen beliebigen Arten zu billigen Preisen, sowie zum Austausche. A. Zweck. : Im Frühlinge 1847 haben wir bereits in Nro. 12. der botani- schen Zeitung „Flora“ einen vorläufigen Pro@pectus unserer Anstalt mitgetheilt. Es hat sich seither sehr rege Theilnahme gezeigt {namentlich in käuflichen Bestellungen) und wir sind daher im Stande, den eigentlichen Beginn der Geschäfte anzeigen zu können. Wenn man sieht, wie anderwärts schon lange Quellen zur Ver- vollständigung der Sammlungen für Mineralien oder Insekten beste- hen, um einzelne Arten, die gerade einer Sammlung abgehen, sich zu verschaffen, und die unbehüiflichen Centurien vergleicht, in wel- chen der Sammler manche gemeine Species in wiederholten Exem- plaren und gerade so theuer als die seltensten kaufen musste; wenn man bedenkt, wie angenehm es ist, nicht blos gegen Tausch, son dern auch gegen baaren Werth Lücken seiner Sammlung auszufüllen 422 und wenn man überhaupt den Werth von Herbarien betrachtet, wie sie so viel billiger und vorzüglicher als Abbildungen sind, so wird sich unsere Anstalt gewiss des Beifalls und der stets sich mehren- den Theilnahme erfreuen. Da wir besonders auch durch die billig- sten Bedingungen und schöne Exemplare jeder gerechten Anforderung ‚ entsprechen werden, so bitten wir insbesondere stets im Auge zu haben, dass z. B. eine Centurie nach beliebiger Auswahl un- streitig mehr Werth hat, als eine solche, welche in Bausch und Bogen ungefrennt angenommen werden muss. Durch die Anstalt kann man: sowohl gegen baare Zahlung, als auch gegen Tausch Pfianzen ‘erwerben, welche einer Sammlung fehlen. Auch können Sammler,shne Arten - Desideraten aufzustellen, für ihre Einsendun- gen den baaren Werth unter den weiter unten berührten Verhältnis- sen erhalten. B. Statuten. 1. Theilnahme an der Gesellschaft. $. 1. Die Pflanzen müssen richtig bestimmt, in instrueti- ven Exemplaren gegeben, d. h. vollständig in den nothwendigen Zuständen und mit den zur Characteristik nothwendigen Theilen ver- sehen, schön eingelegt, gut getrocknet und schwach ge- presst sein. $. 2. Jedes Exemplar ist vom Einsender mit ginem Zettel zu versehen, welcher den Namen, Koch’'s Synops. Florze german. ed. 2 (bei deutschen Phanerogamen) folgend, enthält, ferner Stand- und Wohnort nebst Blüthezeit, damit der Empfänger doch auch etwas erfährt über diese Verhältnisse in verschiedenen Gegenden; endlich wird auch der Name des Sammlers beigefügt. . $. 3. ‚Die Exemplare sind alphabetisch geordnet und nicht zu viele auf einen halben Bogen gelegt einzusenden. Sehr zerbrechliche Pflanzen sind in einen besondern Bogen einzuschlagen; ähnliche Arten sind zu sondern, damit keine Verwechslung bei der Vertheilung oder ein zeitraubendes Neubestimmen stattfinde. $. 4. Die Eremplare sind mit Liberalität zu geben, wie diess auch von uns geschieht, von kleinen Pflanzen sind 2 —3 Stück für 1 Exemplar zu rechnen. Zweige dürfen nicht zu klein gegeben sein. $. 5. Da wir manche Arten in grosser Menge auf dem Lager haben, so ist es zweekmässig, wenn uns vorher Verzeichnisse der Anerbietungen zur Auswahl mitgetheilt werden. $. 6. Jeder Sendung ist ein alphabetisches Verzeichniss mit der Angabe der Zahl der Exemplare beizulegen und hiebei, wie in der Verpackung, eultivirte, ausländische und kryptogam. Pflanzen zu trennen. $. 7. Jede desiderirte Art ist wo möglich in mindestens 20—50 Exemplaren einzusenden, von sehr seltenen jedoch so viel als möglich. 8. 8. Die Zusendungen bitten wir möglichst gleichzeitig , etwa am 1. März, 1. Juli und 1. November abgehen zu lassen, da wir sehr darauf sehen, Bestellungen so schnell als möglich zu efleetuiren. 423 II. Verwaltung und Geldverhältnisse, $. 9. Die Abgabe der Exemplare aus den Einsendangen ver- schiedener Theilnehmer geschieht streng nach der Zeitfolge der An- kunft, so dass dıe Exemplare späterer Sendungen (derselben Art) nicht eher zum Verschleisse kommen, als bis die früheren fort sind. $. 10. Den Herren Theilnehmern wird von Zeit zu Zeit Bericht erstattet über den Abgang ihrer Exemplare und die Baar- oder Pflan- zensendung mit Abrechnung zugeschickt. Was nach 2 Jahren nicht abgesetzt ist, wird, wenn es nicht besonders gewünscht wird, länger zur Disposition zu bleiben, zurückgeschickt. $. 11. Zur Vermeidung zu grosser Preisverzeichnisse und weil wir die gewöhnlichen Arten fast stets auf dem Lager haben werden, zeigen wir von Zeit zu Zeit blos die vorräthigen Seltenheiten der Classe JI—VII. des weiter unten folgenden Tarifs an, $. 12. Für gewissenhafte Buchführung werden wir alle Sorge verwenden, um das geschenkte Zutrauen zu rechtfertigen. $. 13. Einläufe von Briefen, Bestellungen und Versendungen nehmen wir nur frankirt oder mit beigelegten Betrage hiefür an. Absendungen dieser Art geschehen nur unfrankirt oder gegen Nachnahme hiefür und je nach dem Wunsche der Abnehmer auf dem billigsten Wege. $. 14. Jeder Pflanzensendung sind 18 kr. rhein. oder 5'/, Sgr. baar beizulegen, für Porto, Einschreibgebühren ete. Wer anderes hiefür eintauscht, hat für die Gegensendung von 1—300 Exemplaren nochmals 18 kr. beizulegen und für jedes 100 Exemplare weiter 6 kr. Käufer haben ebenfalls für je 1- 300 Exemplare 18 kr. und für jedes Hundert Exemplare weiter je 6 kr. rhein. ibrem Geldbe- trage (als Verpackungs- und Fapierkosten) beizufügen. $. 15. Für die Mühe, Aussuchen, Buchführung etc. berechnet oder entnimmt die Anstalt 15 Procent Abzug von den abgegebenen Arten in Natura oder deren Baarwerth. $. 16. Die geringste Bestellung, welche ausgeführt wird, muss eirca 1 fl. 45 kr. betragen. $. 17. Exemplare, welche den oben gestellten Bedingungen offenbar nicht entsprechen, wegen der Seltenheit aber doch biswei- len genügen dürften, werden mit der Hälfte des Tarifpreises berech- net; schlechte gemeine jedoch zur Disposition des Einsenders gestellt. IH. Tarif. Für unsere Preisbestimmangen legen wir nachfolgende Grund- sätze öffentlich vor, weil uns.die Erfahrung lehrte, dass wenn die Preise von den Einsendern selbst gestellt werden, dieselben sehr ungleich ausfallen. E lar pro Exemplar: Classe. Nähere Bestimmungen. Gulden.-F. Thlr.-F. kr. gr. dl. I. Allgemein vorkommende Pflanzen. . . 2 — 4 U. Gemeine besonderer Gegenden, wie die gewöhnlichen Pflanzen der Alpen, des Seestrandes od. grösserer Landschaften. 3 —_ 13 424 Classe. Nähere Bestimmungen. Gulden-F. Thlr.-F. IN. SeltnerePflanzen, d.h. solche, beide- kr. gr. di. nen z. B. in Koch’s Synopsis steht „hie und da‘‘ oder ‚‚zerstreut im Ge- biete‘ oder die kleinerer Landstriche. 4 1 2 IV. SeltnereArten, bei denen die Synopsis . einzelne, aber doch mehrere Wohnorte angibt oder wo es dort heisst: ‚sehr zerstreut . > 20 V. Sehr selteneArten, bei denen die Sy- nopsis etwa nur 2—3 Wohnortenennt 6 110 VL. Höchst seltene Arten, wovon nur 1 oder ‘wenige sehr entfernte Wohnorte be- kannt sind, z.B. Doronicum scorpioides, Coleanthussubtilis, Udoralithuanicaete. 9 2 8 VI Gultivirte. . oo 2 2 2 nn 26 = — Anmerkung: Ganz besondere Ausnahmen bleiben der Preis- besimmung, je nach den Schwierigkeiten sie zu bekommen, vorent- alten. Erstes Offerten-Verzeichniss der Pflanzeu-Tausch- und Verkaufs-Anstalt von Ernst Berger in Sickershausen bei Kitzingen a. M. (Bemerk. Hiedurch sind die früheren Preiscourante in der Flora sämmtlich aufgehoben.) A. Plantae phanerogamicae in Germania et Helvetia indigenae: Acer monspessulanum L. 3 kr., Achillea atrata L. 4, Claven® L. 4, macrophylla L. 5, Millefol. 8 alpestris (-sudet. Opiz) 3, mo- schata Wulf. 5, nana L. 5, nobilis L. 4, Ptarmica L. 3, tomentosa L. 5, Aconitum Anthora L. 4, Lycoctonum L. 3, Napellus L. Var eminens Koch 4, Adenostyles leucophylla Rb. 6, Adenis estivalis L. 2 et Var. 8 eitrina 2, vernalis I. 3, Adoxra moschatellina L. 3, Aelhionema Buxbaumii DC. 4, saxatile R. Br. 4, Agrimonia odorata Ait. 5, Agrostis alpina Scop. 3, canina L. 3, stolonifera L. 2, vulg. F. pumila 3, Ajuga chamzpitys Schreb. 4, genevensis L. 2, Alche- milla alpina L. 4, arvensis Scop. 3, fissa Schumm. 5, vulgaris L. 2, Alisma natans L. 4, plantaginea? 3, Allium acutangulum Schrad. 4, fallax Don 3, oleraceum L. 3, rotundum J.. 3, Schoenoprasum L 4, Var. ßalpina 3, Scorodoprasum L. 4, suaveolens Jaeg. 5, ursinum L. 2, Vietorialis L. 4, vineale L. 3, Alnus viridis DE. 3, Alopecu- rus geniculatus L. 3, utriculatus Pers. 4, Alsine Jacguini Koch 4, tenuifolia Wbg. 4, verna et ß alpina Btig. 4, Althaea hirsuta L. 5, offic. L. 4, Alyssum montanum L. 3, Amaranthus retroflexus L. 4, Anarrhinum bellidifol. Desf. 5, Andromeda polifolia L. 4, Andropo- gon Ischemum L. 3, Androsace chamzxjasme Host. 3, elongata L. 4, glacialis Hoppe 3, helvetica Gd. 3, imbrieata Lamk. 5, lactea L 4, maxima L. 5, ebtusifolia All. 3, pubescens DC. 4, villosa L. &, Anemone alpina L. 4, Var. ß sulphurea 5, baldensis L. 6, Halleri All. 5, narcissiflora L. 4, patens L. 5, pratensis L. 4, Pulsatilla L. 3, ranunculoides L. 3, sylvestris L. 4, vernalis L. 4, Anethum gra- 425 veolens L. 3, Anthemis tinetoria L. 3, Anthericum Liliago L. 5, ramosum L. 3, Anthoxanth. odorat. L. 2, Anthriscus vulgaris Pers. 4, Antkyllis montana L. 5, Vulneraria L. 3, Apium graveolens L. 8, Aquilegia alpina L. 5, Arabis alpina L. 3, albida, arenosa Scop, 3, aurieulata Lamk. 4, bellidifolia Jacq. 4, eiliata R. Br. 8 hirsuta 5, ezrulea Hke, 5, Gerardi Bess. 4, hirsuta Scop. 3, petrea Lamk. 5, pumila Jacg. 5, saxatilis All. 4, Arctostaphylos alpina Sprgl. 3, offi- einalis W. et Gr. 4, Arenaria ciliata L. 4, Aretia Vitaliana L. 5, Arnica montane L. 3, Aronia rotundifolia Pers. 4, Aronicum Clusii Koch 6, scorpioides K. 4, Artemisia glacialis L. 4, Mutellina Vill. 4,.nana Gaud. 5, pontica L. 5, Arum maculatum L. 3, Asperugo procumbens L. 4, Asperula arvensis L. 4, galioides MB. 4, odorata L. 3, taurina L. 4, tinctoria L. 3, Aster alpinus L. 4, Amellus L.3, parvifloras N. abE. 4, salignus Willd. 3, Tripolium L. 4, Astragalus arenarius L. 5, Cicer L. 3, depressus L. 4, glycyphyllos L. 2, mon- spessulanL. 5, Onobrychis L. 5, Astrantia major L. 3, minor L. 4, Alhamanla ceretensis L. 4, Alragene alpina L. 4, Atriplex oblongi- folia WK. 4, Avena distichophylia Vill. 3, fatuaL.3, preecox Beauv. 4, pubescens L. 3, subspicata Clairv. 3, tenuis Mönch 4, Axzalea proceumbens L. 4, Barbarea pracox RBr. 3, Bartsia alpina L. 8, Bellidiastrum Michelii Cass. 4, Betula puhescens Ehrh. 3, Biscu- tella \revigata L. 3, Bromus erectus Huds. 29, patulus M. et K. 4, racemosus L. 3, Bryonia alba L. 2, dioica Jaeg. 3, Bulbocodium vernum L. 9, Bunias orientalis L. 6, Buphihalmum salicifol. L. 3, . Bupleurum longifolium L. 4, ranunculoides I. 5, stellatum L. 5, tenuissimum L. 5, Buxus sempervirens L. 5, Calamagrostis tenella Host. 4, Calamintha alpina Lamk. A, Calendula arvensis L. 4, Ca- lepina Corvini Desvx. 6, Calla palustris L. 5, Camelina dentata Pers. 3, Campanula cenisia L. 5, glomerata L. 2, pusilla Hke 3, thyrsoidea L. 4, Cardamine alpina W. 4, amara L. 2, hirsuta L. 2, impatiens L. 3, resedifolia L. 5, sylvatica Lk. 3, Carex acuta L. 2, alba Scop. 3, arenaria L. 4, atrate L. 5, baldensis L. 5, binervis Sm. 9, Boen- ninghausiana Wh. 5, brizoides L. 3, Buxbaumii Wbg. 3, csespitosa L. 2, capillaris L. 4, capitata L. 5, chordorhiza Ehrh. 4, cyperoides L. 4, Davalliana Sm. 2, digitata L. 2, dioica L. 3, distans L. 4, disticha Huds. 4, elongata L. 4, ericetorum Poll. 3, ferruginea Scap- 4, filiformis L. 4, firma Host. 5, flava L. 2, Var. 8 lepidocarpa . 3, foetida All. 5, fulva Good. A, glauca Scop. 2, gynobasis Vill. 6, Heleonastes Ehrh. 4, hirta L. 2, Hornschuchiana Hoppe 4, humilis Leyss. 4, ineurva Lighif. 5, leevigata Sm. 4, leporina L. 3, limosa L. 4, maxima Scop. 3, microglochin Whbg. 4, mierostachya Ehrh. 5, mueronata All. 5, Oederi Retz 3, Ohmülleriana Lg. 6, ornitho- poda Willd. 3, pallescens L. 2, paludosa Good. 2, paniculata L. 2, paradoxa W. 5, pauciflora Lightf. 4, pilulifera L. 3, polyrhiza Wallr. 3, pracox 2, Var. umbrosa Host.3, PseudocyperusL. 4, pulicaris L. 4, remotal.. 3, riparia Curt. 2, Schreberi Schk. 3, sempervirens Vill. 4, stellulata Good 3, strieta Good 2, strigosa Huds. 4, supina Wbg. 4, sylvatica Huds. 3, teretiuscula Good 3, tomentosa L. 3, vesicaria L. 2, vulgaris L. 2, vulpina L. 2, Carlina acaulis L. 4, Carthamus 426 tinctorius L. 5, Centaurea austriaca W. 4, Caleitrapa L. 5, phrygia L. 4, solstitialis L. 4, Centranthus angustifolius DC. 5. Centunculus minimus L. 4, Cephalanthera ensifolia Rich. 4, rubra Rich. 3, Ce- rastium alpinum L. 4, brachypetalum Desp. 3, glutinosum Fr, 3, latifolium L. 3, tomentosum L. 5, Ceratocephalus faleatus Pers. 5, .Ceratophyllum demersum L. 3, submersum L. 4, Cerinthe major L. 6, Chaerophylium aureum L. 3, bulbosum L. 3, Chamaeorchis al- pina Richd. 5, Chamagrostis minima Borkh. 4, Chenopodium murale 2, opnlifeliam Schrad. 3, Cherleria sedoides L. 4, Chondrilla pre- nanthoides Vill. 4, Chrysanthemum alpinum L. 4, coronopifolium VilL 9, segetum L. 3, Uhrysosplenium alternifol. L. 2, oppositifol. L. 3, Cicendia filiformis Rb. 5, Cineraria palustris L. 4, spathule- folia Gm. 3, Circaea alpina L. 4, Cirsium bulbosum DC. 4, spino- sissimum Scop. 4, Cladium Mariscus RBr. 6, Clematis Viticella L. 4 Comarum palustre L. 3, Convallaria Polygonatum L. 2, verticil- lata L. 4, Corallorrhiza innata RBr. 6, Coronilla minima L.4, mon- tana Scop. 3, Corrigiola litteralis L. A, Corydalis cava Schwg. et Kört. 3, ochroleuca Koch 6, Corynephorus canescens Bv. 3, (oto- neaster vulgaris Ldl. 3, Crassula rubens L. 5, Crepis alpestris Fsch. 3, aurea Cass, 4, foetida L. 4, paludosa Mch. 3, setosa Hall. fil. 5, succisrfolia Tsch. 5, tectorum L. 2, Crocus vernus All. 4, Crupina vulgaris Pers. 5, Cueubalus bacciferus L. 4, Cuscuta Epilinum Wh. 3, Epithymum L. 3, europıea L 2, hassiaca Pfeif. 4, Trifolii Bab. 6, Cyclamen europeum L. 3, Cynanchum Vincetoxieum RBr. 3, Cy- nodon Dactylon Pers. 4, Cynoglossum offiein. Pers. 3, Cyperus fa- vescens L. 3, fuscus L. 3, Monti L. 6, Cytisus argenteus L. 4, au- striacus L. 3, capitatus Jacg. 4, hirsutus L. 4, nigrieans L. 3, sagit- talis K. 3, Daphne alpina L. 3, Cneorum L. 4, Laureola L. 5, Mezereum L. 3, striata Tratt. 4, Dentaria bulbifera L. 3, pinnata Lamk. 4, polyphylla WK. 4, Dianthus ewsius Sm. 3, deltoides L. 3, prolifer L. 3, superbus L. 3, Dictamnus Fraxinella Pers. 4, Di- gilalis grandiflora Lamk. 3, lutea I. 4, Var. macrantha 4, purpurea L. 4, Diplotaxis muralis DC. 3, tenuifolia DC. 5, Dipsacus pilosus L. A, Doronicum Pardalianches L. 4, Dorycnium herbaceum vil. 4, Draba aizoides L. 3, muralis L. 4, tomentosa Wbg. 6, Wahlen- bergii Hartm. 5, Drosera intermedia Hayne 4, longifolia L. 4, Var. ß obovata 5, rotundifolia L. 2, Dryas octopetala L. 3, Blatine Al- sinastrum L. 5, Elymus arenarius L. 4, europsus L. 3, Epilobium hirsutum L. 2, mentanum 3, Var. 8 lanceolata 3, trigonum Schk. 4, Epipactis latifolia 2, palustris Crtz. 3. rubiginosa Gdn. 3, Eragros- tis mwegastachya Lk. 5,‘ Erica carnea L. 4. cinerea L. 4, Tetralix L. 3, Erigeron alpinus L. 3, glabratus Hoppe 4, uniflerus L. 4, Erinus alpinus L. 8, Eriophorum alpinum L. 3, gracile Koch 3, vaginatum L. 3, Erucasirum obtusangulum Rb. 4, Pollichii Schp. et Spenn. 4, Eroum hirsutum L. 2, Erysimum erepidifolium Rob. 4, helveticam DC. 4, strietum Fi. wett. 5, virgatum Roth. 4, Erythraea linarisefolia Pers. 5, pulchella Fr. 3, Ery'hronium dens canis L. 6, Euphorbia amygdaloides L. 3, falcata L. 5, Gerardiana Jarg. 3, pla- typhyllos L. 3, strieta L. 3, virgata WK. 4, Euphrasia lutea L. 3 427 minima Schleich. 4, salisburgensis Funck. 8, Evonymus Ilatifolius Scop. 3, Farselia incans RBr. 2, Festuca borealis M. etK. 5, Hal- leri All. 4, heterophylia Lamk. 3, Lachenalii Spenn. 4, ovina L. 2, Var. d glauca L. 3, pumila Vill. 4, rubra L. 3, Scheuchzeri @d. 4, Filago gallica L. 5, germanica L. 4, Fraxinus excelsior L. 3, Fri- tillaria Meleagris L. 5, Var. serotina 5, Fumaria capreolata L. 4, parviflora Lamk. 2, Vaillantii Lois. 3, Gagea arvensis Schlt. 2, lutea Sch. 3, Galanthus nivalis L. 4, Galeopsis bifida Bgh. 3, Ladanum L. 2, ochroleuca Lamk. 3, pubescens Bess. 3, Galinsoga parviflora Cav. 3, Galium boreale L, 3. Cruciata Scop. 2, helveticum Weig.4, rotundifolium L. 3, saxatile L. 4, tricorne Withg. 3, Genista anglica L. 5, germanica L. 2, pilosa L. 4, Gentiana acaulis L. 3, bavarica L. 5, eiliata L. 3, eruciata L. 2, exeisa Presl. 4, germanica W. 4, Iutea L. 6, nivalis L. 5, Pneumonanthe L. 3, punctata L. 5, purpu- rea L. 5, utriculosa L. 3, verna L. 3, Geranium lividum L. 3, pa- lustre L. 4, pheum L. 5, pyrenaicum L. 3, rotundifolium L. 2, syl- vaticum L. 3, Geum montanım L. 3, reptans L. 5, rivale L. 4, Gladiolus palustris Gd. 3, Glaucium cornieulatum Curt. 5, Glaux maritima L. 3, Globularia cordifolia L. 3, nudicaulis L. 3, vulgaris L. 3, Glyceria distans Wbg. 4, Gnaphalium carpatlicum Wahlbg. 3, Leontopodium Scop. 3, luteo-album L. 3, sylvaticum L. 2, uligino- sum L. 2, Grativla offieinalis L. 4, Gymnadenia conopsea RBr. 2, Gypsophila fastigiata L. 4, muralis L. 3, repens L. 3, Hacquetia ° Epipactis DC, 4, Halianihus peploides Fr. 4, Hedera Helix L. 3, Hedysarum obscuram L. 3, Heleocharis acieularis RBr. 2, multican- lis Sm. 5, ovata RBr., Heliantkemum Fumana Mill. 5, celandicum Wbg. 3, polifolium Koch 4, Helichrysum arenarium DE. 3, Helio- fropium europwum L. 4, Helleborus foetidus L. 4, niger L. 5, viri- dis L. 4, Helosciadium nodiflorum K. 4, repens K. 4, Herminium Monorchis RBr. 3, Herniaria hirsutaL. 4, Hieracium albidum Vill. 3, alpinum L. 3, amplexicaule L. 3, andryaloides Vill. 5, aurantiacam L. 3, glaueum All. 3, Jacquini Vill. 3, Nestleri Vill. 4, Peleterianum 6, prealtam Koch 2 et Var. s hirsuta 3, Schraderi Schleich. 4, sta- ticefolium Vill. 3, umbellatum L. 2, Var uniflora 3, villosum Jacq. 3, Hierochloa australis R. et Sch. 3, odorata Wbg. 3, Hippocrepis comosa L. 3, Hippuris vulgaris L. 3, Holosteum umbellatum L. 2, Horminum pyrenaicum IL. 5, Hottonia palustris L. 3, Hutchinsia alpina RBr. 3, peirea RBr.4, Hydrocotyle vulgaris L. 3, Hypecoum pendulum L.9, Hypericum Elodes L. 5, bumifusum L. 3, Hypochaeris maculata L. 4, Iberis amara L. 4, intermedia Guers. 6, Ilecebrum vertieillatum L. 4, Impatiens Noli tangere L. 4, Inula Conyza DC. 4, germanica L. 4, Vaillantii Vill. 6, Jris sambucina L. 5, sibirica . 4, Isatis tinetoria L. 4, Isnardia palustrisL. 5, Isepyrum thalie- troides L. 4, Juncus alpinus Vill. 3, balticus Willd. 6, capitatus eig. 4, compressus Jacg. 4, glaucus Ehrh. 2, squarrosus L. 3, stygius L. 5, supinus Mönch. 2, Tenageia Ehrh. 4, Juniperus com- munis L. 2, Jurinea cyanoides Reichb. 4, Knautia sylvatica Duh. 4, Kochta arenaria Roth. 4, Koeleria eristata Pers. 2, glauca DE. 4, Lactuca muralis Fress. 3, perennis L. 5, saligna L. 5, Laserpi- 428 t#um hirsutuw Lamk. 5, Lathraca squamariaL. 4, Lathyrus Aphaca L. 4, palustris L. 4, sylvestris L. 3, tuberosusL. 3, Zedum palustre L. 5, Leersia oryzoides I. 3, Leoniodon hastilis Var. & alpina 4, pyrenaicus Gouan 3, Taraxaci Lois. 4, Leonurus Cardiaca L. 2, Lepidium campestre RBr. 2, Draba L. 3, graminifolium L. 4, rude- rale.L. 2, Lepigonum medium Wbg. 3, rubrum W. 3, segetale Koch 4, Leucoium vernum L. 4, Lilium Martagon L. 4, Limnanthemum nymphoides Lk. 3, Limosella aquatica L. 4, Linaria alpina Mill. 3, urvensis Desf. 4, spuria Mill. 3, striata DC. 5, Linnaea borealis L. 4, Linum flavam L. 4, perenne L. 5, tenuifolium L. 4, viscosum L. 4, Listera ovata RBr. 2, Lithospermum officinale L. 3, Littorelia lacustris L. 5, Lolium linicola Sonder. 2, temulentum L. 2, Lonicera alpigesa L. 3, Xylosteum L. 2, Lunaria rediviva L. 3, Luzula al- ‘bida. DC. 2, campestris DC. 2, Forsteri DC. 4, iutea DC. 4, maxima DC. 4, multiflora Lej. 3, nivea DC. 4, Lychnis Flos Jovis Lamk. 5, Viscaria L. 3, Lycopus exaltatus L. 9, Lysimachia nemorum L. 3, thyrsiflora L. 4, Lythrum hyssopifolia L. 3, Malawis paludosa Sw. 5, Maiva borealis Wallm. 3, moschata L. A, Marrubium vulgare L. 4, Medicago denticulata W. 4, Melampyrum sylvaticum L. 3, Melica ciliata L. 4, uniflora Retz 3, Mentha aquaticaL. 2, gratissima Wigg. 4, nepetoides Lej. 3 et Var. Y pubescens 4, piperita L. 6, rotundi- folia L. 4 et Var. macrostachya 4, sylvestris Var. 8 velutina Lej. 4 et e crispata 4, Menyanthes trifoliata L. 3, Mercurialis perennis L. 3, Meum athamantieam Jaeg. 3, Mutellina Gtn. 3, Möhringia poly- gonoides M. et K. 3, Mönchia erecta Fl. wett. 4, Molinia serotina M. et K. 6, Monotrapa Hypopitys L. 2, Montia minor Gm. 3, rivu- laris Gm. 4, Mulgedium alpinum Lessg. 3, Muscari botryoides Mill. 4, comosum Mill. 4, racemosum M. 4, Myosotis czespitosa Schtz. 3, hispida Schldl. 2, sylvatica ß alpestris 3, versicolor Pers. 2, Myo- surus minimus L, 2, Myrica Gale L.4, Myricaria germanica Desv. 3, Myriophyllum spicatum L. 3, verticillatum L. 3, Najas major Roth. 9, Narcissus Pseudo -nareissus L. 5, Nardus strieta L. 3, Nartheeium ossifragum Huds. 4, Nigritella angustifolia Rich. 3, Nym- phaea alba L. 3, Oenanthe Lachenalii Gm. 4, peucedanifolia Poll. 4, Oenothera biennis L. 3, Omphalodes verna Mch. 5, Ononis Natrix Lamk. 5, rotandifolia L. 5, Onosıma arenarium WK. 9, Ophrys arachni- . tes Rb. 4, aranifera Huds. 4, Orchis coriophora L. 4, incarnata L. 3, laxiflora Lamk. 4 (beide Varr.), militaris L. 3, Morio L. 3, sam baeine L. 4, Orlaya grandiflora Hoffm. 4, Ornithogalum umbellatum L. 4, Ornithopus perpusillus L. 3, Orobanche Galii Dab. 4, Heder® Vauch. 5, minor Sutt. 5, Epithymum DC. 4, ramosa L. 4, rubens Wallr. 3, Orobus tuberosus 8 tenuifoliusL. 4, vernus L. 2, Osyria digyna Campd. 3, Ozytropis campestris DU. 3, foetida DE. 6, Hal- leri Bunge (-uralens.) 4, montana DC. 3, pilosa DC. 3, Panicum ciliare Retz 4, Crus Galli 2, Paparer alpinumL. 3, albiflorum L. 3, ß parviflerum 4, Argemone L. 2, Paradisia Liliastrum Bertol. 5, Parietaria diffusa WK. 4, erecta M. et K. 4. erecta M. et K. 4 Parnassia palustris L.. 3, Passerina annua Wikstr. 4, Pedicularis 429 comosa L. 6, foliosa L. 3, incarnata Jacgq. 4, recutita L. 3, rosea Wulf. 4, rostrata L. 5, Sceptrum carolin. L. 3, sudetica Willd. 9, sylvatica L 2, tuberosa L. 4, versicolor Wbg. 4, verticillata L. 3, Peplis Portula L. 3, Petasites niveus Bmg. 3, Petrocallis pyrenaica RBr. 3, Peucedanum alsaticum L. 4, Cervaria Lap. 3, Chabrei Rb. 5, Phaca alpina Jacg. 4, australis L. 3, frigida L. 3, Philadelphus coronarius L. 2, Phleum arenarium L. 5, asperum Vill. 4. Physalis Alkekengi L. 4, Phyteuma Halleri All. 3, humile Schleich. 5, nigrum Schmidt 4, pauciflorum L. 3, Scheuchzeri All. 4, Phytolacca decan- dra L. 6, Picris hieracioides L. 2, Pimpinella magna L. 3, Var 8 dissecta 3, Pinardia Coronaria Lessg. 9, Pinguicula alpina L. 3, vulgaris L. 4, Plantago alyina L. 3, arenaria WK. 4, Coronopus L. 4, Cynops L. 9, maritima L. 3, Poa alpina L. 3, Var. 8 baldensis y vivipara 3, annua L. 3, hulbosa L. 4, hybrida Gd. 5, esespitosa Pr. 3, Polycnemum arvense L. 4, majus Al. Br. 5, Polygala Chams- buxus L. 3, comosa Schk. 3, Polygala depressa Wender, 4, amara L. 3, Polygonum alpinum L. 6, minus Huds, 3, mite Schk. 3, tata- ricum L. 3, viviparum L. 3, Polypogon monspeliensis Desf. 6, Po- lamogelon acutifolius Lk. 4, erispus L. 2, densus L. 4, oblongus Viv. 3, obtusifolius MK. 4, pectinatus L. 2, perfoliatus L. 4, pusil- lus L. 3, Potentilla alba 4, caulescens L. 2, cinerea Chaix 4, Fra- gariastrum Ehrh 4, frigida Vill. 5, mierantha Ramond. 4, minima Hall. fil. 3, multifida L. 6, opaca L. 4, procumbens Shtp. 4, rupes- tris L. 4, supina L. 5, Poterium Sanguisorba L. 2, Prenanthes pur- purea L. 4, Primula acaulis All. 3, Auricula L. 3, glutinosa Wulf. 5. integrifolia L. 5, latifolia Lap. 5, longiflora All. 5, minima L. 4, pedemontana Thom. 5, villosa Jaeg. 4, Prunus Cerasus L. 3, Cha- Miecerasus Jacq. 4, Mahaleb. L. 4, Padus L. 3, Psamma arenaria R. et Sch. 3, Pulegium vulgare Mill. 4, Puticaria dyssenterica Gtn. 3, Pulmonaria angustifolia L. 3, azurea Bess. 3, mollis Wolff, 4, Pyrola chlorantha Sw. 4, secunda L. 3, umbellata L. 4, uniflora L. 8, Rudiola linoides Gm. 3, Rununculus alpestris L. 3, Ficaria L. 2, glacialis L. 3, hederaceus L. 4, montanus Willd. 3, parnassifolius - 3, pyrenseus L. 3, rutwfolius L. 4, ThoraL.5, Reseda Phyteuma L. 6, Rhamnus saxatilis L. 4, Rhinanthus alpinus 8 angustifolius Gm. 4, Rhododendron ferrugineum L. 3, birsutum L. 4, Rhus Coti- Rus (eult)3, Ahynchospora alba Vahl 3, fuscaR. etS..4, Ribes alpi- num L. 3, Grossularia L. 3, nigrum L. 4, Rosa alpinaL. 3, arven- sis Huds. 4, cinnamomea L. 4, gallica L. 8 hybrida Schleich. 4, lutea Mill. 3, pimpinellifolia DC. 4, rubiginosa L 3, Rubus tomen- tosus Borkh. 2, saxatilis L. 4, Rumer nivalis Hegw. 4, Sagina nodosa E. Mey. 4, Sayiltaria sagittefolia L. @ heterophylia 4, Sa- licornia herbacea L. 3, aurita L. 2, einerea L. 2, hippophzxfolia Thuill. 4, Myrsinites L. 4, phylicifolia L. 6, reticulata L. 3, retusa L. 3, viminalis L. 2, Salsola Kali L. 3, Salvia Aethiopis L. 4, glu- tinosa L. 3, verticillata L. 4, Sambucus Ebulus L. 3, racemosa L. 3, Samolus Valerandi L. 4, Sanicula europea L. 3, Saponaria Iu- tea L. 9, oeymoides L. A, officinalisL. 2, VaccarlaL. 3, Sazifraga 430 aizoides L. 3, androsacea L. 3, asperaL. 4, bryoides L. 3, cxsia3, exwspitosaL. 5, Var Y. lara (== 8. Sternbergii) 5. y villosa 5, Hir- culus L. 4, muscoides \Wuif. 3, mutata L. 4, oppositifolia L.3, pla- nifolia Lap. 5, rotundifolia L. 3, steilaris L. 3, stenopetala Gd. 4, granulata L. 2, Scabiosa suaveolens Desf. A, Scandiz pecten Vene- ris L, 3, Scheuchzeria palustris L. 4, Schoberia maritima Mey. 4, Schoenus nigricans L. 4, Scäla bifolia L. 4, Scirpus compressus Pers. 3, Holoschoenus L. 4, mwaritimus L. 3, mueronatus L. 4, pau- eiflorus Lightf. 3, rufus Schrad. 4, setaceus L. 3, Tabernsmontani Gm. 3, Scleranthus annuus L. 2, perennis L.3, Scorzonera aristata Ramd. 5, humilis L. 4, purpurea L. 4, Scrophularia Balbisii Horn. 6, Neesii Wirtg. 9, Seutcllaria- galerieulata L., minor L. 4, Sedum annuum L. 3, atratum L. 3, boloniense Lois. 4, maximum Sut. 4, purpurascens Koch 4, reflexum L. 3, villosum &. 3, Senebiera Co- ronopus Poir. 4, Senecio abrotanifolius L. 3, carniolicus Willd. 4, Doronicum L. 4, erraticus Bert. 4, incanus L. 5, nebrodensis L. 4, nemorensis L. 2, paludosus L. 4, saracenicus L. 4, uniflorus All. 6, vulgaris L. 2, Serratula Rhaponticum DC. 6, Seseli coloratum L.4, Sessleria coerulea Ard. 4, Srtaria verticillata Bv. 4, Silaus praten- sis Bess. 3, Silene acaulis L. 3, Armeria L. 5, chlorantha Ehrh. 4, conica L. 4, gallica L. 4, linicola Gm. 4, Otites Sn. 4, quadrifida L. 3, rupestris I. 4, Sinapis Cheiranthus Koch 5, Sisymbrium aus- triacum Jacqg. 4, Loeselii L. 4, strictissimum L. 3, Sium latifolium L. 4, Solanum humile Bernh. 4, Soldanella alpina L. 3, Sonchus palustris L. 4, Sorbus domestica L. 4, Soyeria hyoseridifolia Koch 4, montana Monn. 3, Sparganium simplex Huds. 4, Specularis spe- eulum DC. 4, Spergula pentandra L. 4, Spiraea Aruncus L. 4, Fili- pendula L. 4, Siachys alpina L. 3, annua L. 3, germanica L. 4, Siaphylea pinnata L. 4, Statice elongata Hofim. 4, plantaginea All. 6, Stellaria crassifolia Ehrh., Stenactis beilidifl. A. Br. 4, Stlipa capillata L. 4, pennata L. 4, Stratiotes aloides L. 3, Streptopus amplexifolius DC. 3, Sturmia Loeselii Rb. A, Subularia aquatica L. 5, Swertia perennis L. 4, Tamus communis L. 4, Tanacet vulg. L. 2, Taxus baccataL. 3, Tetragonolobus siliquosus Roth. 4, T eucrium Botrys L. 3, Chamsdrys L. 2, montanum L. 4, Scordium L. 3, Scorodonia L. 4, Thalictrum flavum L. 3, feetidum L. 5, galioides Nestl., Thesium alpinum L. 4, ebracteatum Hayne 4, intermedium Schrad. 4, montanum Ehrh. 4, rostratum M. et 4 4, Thlaspi mon- tanım L. 4, rotundifol. Gd. 3, Thysselin. palustre Hoffm. 3, Tillaes museosa L. 6, Tofieldia calyculata Wbg. 3, Torilis Anthriseus Gm. 3, helvetica Gm. 4, Tragopogon pratensis & tortilis 3, Tragus race mosus Desf. 5, Trapa natans L. 4, Trientalis europza L. 4, Tri- folium alpestre L. 2, alpinum L. A, badium Schreb. 3, fragiferum L. 4, hybridum L. 3, rubens L. 4, striatum L. 5, Triglochin marl- timum L. 3, Trinia vulgaris DC. 4, Triticum caninum Schreb. 3, Trollius europeus L. 4, Tunica Sazifraga Scop. 4, Turgenia lati- folia Hoffm. 4, Uler europeus L. &, Ulmus campestris L. 2, Uıri- cularia minor L. 4, vulgaris L. 3, Vaccinium Oxycoccos L- 4, uli- a1 ginosam L. 3, Valeriana celtica L. 4, montana L. 3, saliunca All. 6, saxatilis L. 3, Palerianella earinata Lois. 3, Verbascum Blattaria L. 3, floeccosum WK. 4, sinvatum L. 6, nigro-Lychnitidis (—Schied.) 5, Veronica alpina L. 3, aphylia L. 3, bellidioides L. 3, Buxbaumii Ten. 4, fruticulosa L. 3, longifolia L. 3, montana L. 4, opaca Fr. 4, peregrina L. 9, polita Fr. 3, przscox All. &, saxatilis Jacg. 4, spicata L. 3, urtieifolia L. 3, Yesicaria utriculata Lamk. 5, Vibur- num Lantana L. 3, Viria dumetorum L. 4, lathyroides L. 4, lutea L. 5, Orobus DC. 9, pisiformis L. 3, sylvatica L. 4, villosa Roth. 3, Viola biflora L. 3, calcarata L. 4, elatior Fr. 4, lutea Sm. Var. mul- ticaulis 6, mirabilis L. 4, pinnata L. 5, pratensis M. et K. 4, stag- nina Kit. 3, suavis MB. (cult.) 3, sylvestris Lam. 2, Wahlenbergia hederacea Rb. 5, Willemetia apargioides Cass. 3, Zanichellia pa- lustris L. 3, Var 8 major 3, pedicellata Fr. 6. B. Exoticae: & Spontaneae: Specimen pro 6 kr. Aphyllanthes monspeliensis L., Campanula Allionii Vill., Berar- dia subacaulis Vill., Centaurea uniflora L., Euphrasia lanceolata Gd., Hypericum nummularisfolium, Ononis cenisia L., fruticosaL., Pedi- eularis cenisia Gd. ß Culiae. Spee. pro. 3 kr. Aethionema Buxbaumii DC., Ageratum conyzoides L., Amaran- tus aureus Dietr., caudatusL., eruentus L., Aubrietia deltoides DE., Calandrinia elegans DC., Calliopsis Atkinsonii Hook., Cerastium fri- gidum Var, & collina MB., Charieis heterophylla Nab.? Cuphea sile- noides Nab.? Felicia tenellaN.abE. Galega orientalis Lamk., Gnidia simplex L., Gypsophila elegans MB., Lathyrus tingitanus L., Pae- onia tenuifolia L., Physostegia virginiana Bthm., Polygala myriifol. L., Polygonum tinctorium L., Ribes aureum P., Roemeria hybrida DC., Rumez bucephalophorus L., Silene pendula L., Succowia ba- learica Med., Tellima grandiflora Lindl. Aufforderung. Wie schon oben erwähnt, ist die Theilnahme an unserer An- stalt sehr bedeutend und besnders, trotz der dem Handel und Wan- del ungünstigen Zeitverhältnisse, die käufliche Nachfrage so stark, dass wir bisweilen kaum im Stande sind, alle Wünsche zu befrie- digen. Wenn uns nun auch von vielen Seiten her grosse Vorräthe und die grössten Seltenheiten zur Disposition gestellt sind, so sind doch leider immer noch manche Distriete des deutschen Vaterlandes etc. unvertreten, daher es uns sehr erwünscht wäre, wenn die Her- ren Botaniker der Umgegend von Halle, dem Harze, Stettin, Frank- furt a. O, Berlin, Posen, Danzig, Ostpreussen, Schlesien, Böhmen, Mähren, Kärnthen, Krain, Istrien, Tyrol, Luxemburg und Limburg, Oldenburg, Hambarg, Bremen, dem nördl. Westphalen, Ober-Baden und Elsass etc. mit unserer Anstalt in Verbindung zu treten geneigt sein sollten. 432 Unser Wunsch wäre, es zu einer Centralanstalt für Deutschland zu bringen, wo Jeder (namentlich der Monograph) haben kann, was er wünscht; Zersplitterang der Mittel und Kräfte thut hier nicht gut, sondern dieselben müssen durchaus alle auf einen Punkt hin- gerichtet werden, wenn etwas Ordentliches zu Stande kommen soll, an unserer Bemühung und Thätigkeit soll es wahrlich nicht fehlen, und wir werden Alles aufbieten und keine Opfer scheuen, unsern Plan zu erreichen. Hingegen müssen wir auch bitten, Vertrauen zu uns zu haben, selbst wenn ich auch den Meisten persönlich unbe- kannt bin, wir sind uns bewusst, dass wir, so vielan uns lag, noch keinem der bisherigen Theilnehmer gegründete Ursachen zu Klagen gegeben, im Gegentheile aber uns deren volle Zufriedenheit erwor- en zu haben; und sollte dennoch Mancher Bedenklichkeiten hegen, “so unterwerfen wir unser Verhalten getrost und ruhig der öffent- lichen Meinung. Wer nun gegründete Ursache zur Klage gegen uns in Zukunft haben sollte, den verweisen wir auf den Weg der Oeffentlichkeit in der Flora, den wir im redlichen Bewusstsein nicht scheuen können. Es ist demnach volle Garantie der Sicherheit Je- dem geboten, der noch beitreten will. Bei J. 6. Schmitz in Köln ist soeben erschienen und durch alle gute Buchhandlungen zu beziehen: Anleitung zur gründlichen und praktischen Gewächs- kunde, oder zur Kenntniss der meisten in Deutschland wild- “wachsenden und daselbst cultivirt werdenden Gewächse, sowie auch zur Anwendung derselben und zur Behandlung der letzte- ren. Zur Seibstbelehrung für Liebhaber der Gewächskunde überhaupt und für Freunde der Gewächs- Cultur, namentlich des Gartenbaues und der Blumenzucht, zunächst für Lehrer an Volksschulen. Von August Richter, Lehrer am Seminar zu Brübl. Zweiter Theil Das Besondere der Gewächs- kunde. Zweite, neu bearbeitete und stark vermehrte Auflage. 40 Bogen. Preis brosch. 1'/; Thlr. Diese im Jahre 1836 zuerst erschienene „Anleitung zur Ge wächskunde“ ist in der gegenwärtigen zweiten Auflage so wesent- lich umgearbeitet, vervollständigt und vermehrt, dass deren obenge- nannter zweiter Theil, das Besondere der Gewächskunde umfassend, allen Freunden der Gewächskunde das vollständigste und unentbehr- lichste Handbuch darbietet. Der erste Theil: das Allgemeine der Gewächskunde enthaltend und als Handbuch für Zöglinge der Semi- narien, Bürgerschulen etc. geeignet, wird in kurzer Zeit erscheinen. Köln, Mai 1849. I, 6. Schmitz. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. RLORA —— ld N 28. Regenshurg. 28. Juli. 1849. Inhalt: zerannemachung. Die XXVI. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte. — ORIGINAL-ABHAHDLUNG, Rabenhorst, vorläufiger Bericht über eine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen Italiens, (Fortsetzung.) — zıTERATUR. Kunze, die Farrnkräuter in kolorirten Abbil- dungen. Rabenhorst, die Algen Sachsens, Derselbe, die Bacillarien Sachsens. — anzeıce. Bischoff’s Handbuch der botan. Terminologie. Die XXVI. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzie. Die Ursachen, welche im vergangenen Jahre ein Aufschieben unserer Versammlung räthlich und gerechtfertigt erscheinen liessen, bestehen, zum 'Theile in gesteigertem Maasse, fort. Da aber leider keine Aussicht vorhanden, dass diese Zustände sich binnen eines vorauszubestimmenden Zeitraums bessern werden, da vielmehr durch ein längeres Verschieben zu befürchten sein dürfte, dass das Fort- bestehen eines nun seit 25 Jahren zur Ehre Deutschlands und zum Heile der Wissenschaft bestehenden Instituts in Frage gestellt wer- . den könnte, so halten wir uns für berechtigt und verpflichtet , die AXVI. Versammlung der deutschen Naturforscher und Aerzte- auf den 18. bis 24. September d. J, nach Regensburg auszuschreiben. Bei den gegenwärtigen gedrückten Zeitverhältnissen, die es sowohl unserer Staatsregierung als der hiesigen Stadtgemeinde un- möglich machen, für die Zwecke dieser Versammlung Geldmittel an- zuweisen, müssen wir uns auf die Abhaltung derselben in einfach- ster Weise beschränken, und bitten daher, durchaus keine Erwar- tungen zu hegen, welche über die Anforderungen an eine rein wissenschaftliche Zusammenkunft hinausgehen. Wir werden für freundliche Aufnahme der Gäste die möglichste Sorge tragen; wir werden passende Wohnungen, je nach der Wahl unentgeltliche oder bezahlbare, in Bereitschaft halten (wegen deren rechtzeitiger Bestellung man sich an einen der Unterzeichneten wen- den wolle); wir haben Räumlichkeiten für die allgemeinen und See- Flora 1849, 28. 28 434 tions- Versammlungen ausgemittelt; der vor wenigen Wochen stait- gehabte Brand unsers Gesellschaftshanses hat aber das Theater und alle Localitäten zerstört, welche zur gleichzeitigen Aufnahme und Bewirthung einer mehrere Hunderte übersteigenden Versammlung dienen könnten. Mögen daher die deutschen Naturforscher und Aerzte durch zahlreichen Besuch dieser Versammlung zeigen, dass sie den vom würdigen Stifter ausgesprochenen Zweck rein und ohne alle äusser- liche Zuthaten erreichen wollen und können, und möge mit dieser XXVI. Versammlung eine neue Aera beginnen, ‚entsprechend dem Ernste der Zeit und der Wissenschaft. Regensburg, den 22. Julius 1849. Die Geschäftsführer der XXVI. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Dr. A, E. Fürnrohr, Dr. Herrich-Schäffer, k. Lycealprofessor. k. Stadtgerichtsarzt. Vorläufiger botanischer Bericht über meine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen Italiens im Jahre 1847. Von Dr. L. Rabenhorst. “ (Fortsetzung) Naehdem ich so die Umgegend von Lecce ausgebeutet hatte, unternahm ich einen Streifzug durch die Provinz, um vorläufig eine Uebersicht über dieselbe zu gewinnen; einzelne Punkte, die e® werth scheinen würden, sollten später wiederholt besucht werden. Hiezu waren jedoch mancherlei Vorbereitungen nöthig, nament- lich Lebensmittel auf 8—10 Tage, Decken zum Nachtlager, ein Dolmetscher. Letzterer ist ganz unentbehrlich; denn nicht allein, dass die neapolitanische Sprache an sich schon von der römischen und florentinischen wesentlich, sogar im grammatikalischen Bau ab- weieht, spricht man in einigen Dörfern ein verstümmeltes Griechisch oder mit griechischem Idiom. Hierzu nun zahllose Provinzialismen; kurz, die Sprache wird zumal bei dem niedern Volke durchaus un’ verständlic. Don Constantino Rosmerowich, ein Schneider, der lange in Athen gelebt hatte, übernahm diese Stelle gegen ein sehr mässiges Honorar. . Ich verdanke diesem Manne sehr viel und empfehle ihn jedem künftigen Reisenden nach jenen Provinzen. Er ist darchaus zuverlässig, stets hei gutem Humor, unermüdlich, treu und aufopfernd für seinen Herrn — leider bisweilen zu schwatzbaft. - 435 Die Karawane bestand aus 4 Mann, 2 Maulthieren und einem zwei- rädrigen Karren; so zogen wir geradewegs nach Gallipoji. Das Wetter war schlecht: ein starker Nebel, der bald in einen Staubregen überging. Wir waren bis auf die Haut durchnässt. Erst gegen Mittag erhob sich ein Wind, der Horizont heiterte sich auf. Der Boden war aber aufgeweicht und äusserst schlüpfrig geworden, der Marsch sehr ermüdend. Wir passirten Gallatone (Galatina, ein an- sehnliches Dorf), einige Klöster. An einem der letzteren standen einige Mönche in der Pforte; sie ertheilten uns den Segen. Con- stantino rief ihnen zu, sie möchten den Segen für sich behalten und für uns lieber gutes Wetter erfiehen. Das Städtchen Nardo blieb uns rechts liegen. Hier eine Stelle mit der schönen Anagallis verticillata All. Der Weg ist sanft ansteigend; wir überschritten endlich den Hügelzug, der die Provinz von Nord nach Süd durch- schneidet und als das letzte Zweiglein der dichotomen Verästelung der Apenninen zu betrachten ist. Sein Gestein ist eine Art Taf. Die Olivenwaldung hört hier wieder auf, kurzes Gesträuch bedeckt die Hügelkette. Von Pflanzen zeigte sich wenig bemerkenswerthes: Poa rigida , Salvia Horminum überall, Stipa capillata, Poa Era- grostis, Cynosurus echinatus, Daciylis hispanica, Agrimonia odo- rata, Carthamus lanalus, Salvia Aethiopis, Hypecoum erectum, Origanum virens hin und wieder, einige Borragineen. In der hierauf wieder beginnenden Olivenwaldung ist der Jo- hannisbrodbaum fast vorherrschend, Er erreicht die Grösse unserer grössten Obstbäume, liefert durchschnittlich für 7 Ducati (etwa 8 Thaler) Früchte. In der Nähe von Gallipoli ist der Boden mit verschiedenen Feldfrächten bebaut. Unter den Saaten sind Gladiolus communis, Nigella damascena, Prismatocarpus speculum, Brisa minor, Lolium speciosum, Chrysanihemum segelum, coronarium, einige Allium-Ar- ten ganz gemein und in voller Blüthe, während Centaurea Cyanus, Agrostemma coronaria und Gilhago sehr vereinzelt und in Knospen standen, An den Rainen: Bartsia viscosa ete. Um 3 Uhr hatten wir Gallipoli erreicht. Im There war ein Wachposten von ergrauten Kriegern; man examinirte uns über den Zweck unserer Reise, den sie freilich nicht begreifen konnten, doch waren sie nicht so scrupulös und gestatteten den Einmarsch. Die Stadt ist auf einer Felseninsel erbaut, mit dem Festlande durch eine Brücke verbunden; das jonische Meer umspült ihre Mauern. Der Fels erhebt sich 20--40° über die Fläche des Meeres, besteht aus einem Conglomerat, das sich durch die Provinz an mehreren 28" 436 Orten wiederholt und reich an wohl erhaltenen Meer - Conchylien (Balanus-, Murex-, Serpula. , Östrea.-Arten) ist, meist Arten, die jetzt noch lebend im Meere angetroffen werden. Im Innern ist die Stadt sehr unfreundlich, die Strassen sehr enge und düster. Von hier aus wird das meiste Oel der Provinz versendet; auch ist der Ort berühmt wegen seiner Thunnfischerei. Bei einer Excursion per aecqgua um die Stadt wurde in den Fels- und Mauerritzen als nen- nenswerth Aspienium marinum und Scolopendrium Heminiotis ge- sammelt, im Uebrigen beschränkte sich das Sammeln hier fast aus- schliesslich auf Meeralgen und nachdem wir uns reichlich damit ‚versorgt hatten, setzten wir die Reise noch an demselben Abend auf gut Glück fort. Constaäntino hoffte nämlich die Villa Bi- schotti zu erreichen, wo wir mindestens ein reinliches Obdach finden würden. Beim Ausmarsch stürzte im Thore einer der Veteranen auf mich zu, mich als Landsmann begrüssend. Sein Auge schwamm in Thrä- nen. Sein Deutsch war nicht mehr verständlich, es fehlten ihm die Ausdrücke, die er durch italienische ersetzte. So erzählte er mir, dass er in Tyrol gebürtig, schon seit 34 Jahren im neapolitanischen Militärdienst sei und seitdem keinen Deutschen gesehen habe; er möchte doch gern noch von Deutschland hören, bevor er sterbe. Es hielt schwer, mich von dem alten Manne loszumachen. Ich vertrö- stete ihn nach etwa 14 Tagen wieder hierher zu kommen, meine Zeit sei für jetzt zu beschränkt und schenkte ihm !/, Ducato. Wir hatten kaum eine halbe Stunde zurückgelegt, so trat schon Dänmeruug ein und bald umgab uns die Nacht. Es ist bemerkens- werth, dass der Uebergang von Tag zur Nacht viel schneller erfolgt als in Deutschland. Vom nahen Meere stiegen dicke Nebel auf und überzogen die Landschaft, gar bald machten sie sich als feuchte Niederschläge auf eine empfindliche Weise bemerkbar. Wir befan- den uns jetzt in einer dichten Waldung , es war so finster, dass von einem Wege nichts zu sehen war. Constantino versicherte, dass er nicht irre, ich könne ganz sorglos sein, auch würden wir bald am Ziele sein. Von 5 zu 5 Minuten schrie er „mo arrivat(i)“- So gings aber noch eine gute Stunde fort. Endlich .‚eccoei!* Wir waren am Ziele. . Constantino meldete unsere Ankunft durch 2 furchtbare Schläge am Thorweg. Nach langem Warten und nach- dem Constantino das Signal öfters wiederholt hatte, fragte end- lich eine heisere Stimme nach unserm Begehr. Man wollte den Constantino di Lecce nicht kennen.. Ich bot jeden Preis, uns nur über Nacht zu behalten — endlich nach langem Hin- und Her- 437 reden öffnete man. Ein kerniger Mann mit einem abgemagerten Weibe trat uns entgegen; er versicherte, er könne uns ausser einem leeren Zimmer ger nichts bieten. Wir waren vollständig damit za- frieden. Er führte uns, die Frau mit einer zweiflammigen Lampe voran, durch ein Portal, eine Stiege herauf, in ein sehr geräumiges, aber durchaus leeres Zimmer. Wir richteten uns ein, so gut es möglich war. Zu unserm Nachtmahle erhielten wir aus der freund- lichen Hand unseres Wirthes einen grossen Korb voll der schönsten Apfelsinen, Melarancien und Limetten. Er wünschte uns eine „fe- lice notte‘“‘, wir lagerten uns auf den kühlen Estrich und schliefen wie die Götter. Am andern Morgen war ich schon früh auf, orien- tirte mich im Hause und staunte über die Räumlichkeit, die zweck- mässige und moderne Bauart, aber alles leer und öde. Ich bestieg die Terrasse und wie durch einen Zauberschlag lag eine Gegend vor mir, wie ich sie noch nie sah. Hier ist j — das Land, wo die Citronen blüh’n, im dunkeln Laub die Gold Orangen glüh'n. Die Sonne hatte schon die feuchten Nebel verscheucht, die ganze Landschaft lag im Morgenduft und, so weit das Auge reicht, ein Wald von Orangen, prangend mit den goldnen Früchten und daf- tend von den zahllosen Blüthen. Lange, lange konnte ich mich nicht trennen und nie werde ich diesen Eindruck vergessen. Aber als ich so wieder zu mir kam, bemerkte ich erst die Ruhe, die Grabesstille, die mich umgab; kein Zwitschern, kein Gesang eines Vogels! Es berührte mich unheimlich, ich eilte herunter, bestieg den ersten besten Baum und schwelgte in dem Genusse der Früchte. Schmackhafter habe ich selbst die Messinaer nicht gefunden. Die Bäume bleiben hier strauchartig, man lässt ihnen gleich vom Boden aus 2—3-—-4 Hauptäste und sie sind sonach leicht zu besteigen. Nachgerade fanden sich auch meine Begleiter ein und endlich kam auch unser Wirth mit einigen seiner Kinder, die den Fremdling sehen wollten. Auffallend war mir die Uubefangenheit der Kinder, im Alter zwischen 7 und 8 Jabren, mit der sie sich mir näherten, ja sie traten mit einer naiven Keckheit zu mir. Hundert und tau- send Fragen richteten sie in wenigen Minuten an mich und da ich fast kein Wort verstand, so beantworteten sie sie sich selbst. : Eine Excursion durch die Waldung brachte sehr wenig ein; der Boden ist aufgehackt, von Kräutern gereinigt, an lichten Stel- len baut man Lupinen, Bohnen. Hin und wieder trifft man einige Moose (Bryum capillare, Funaria hygrometrica, Trichostomum mutabile), an den Stämmen der Orangen-, Johannisbrod- und Oel- 438 bäume einige Flechten, verkümmerte Orthotrichen, Auflüge von Hypnen und Frullania dilatata, Tamarisci, Schizophyllum commune, ein Polyporus, einige Thelephorae und Sphaeriae, Opegrapha her. . pelica. Unser Wirth war so nobel, für unsern Aufenthalt nicht nor nichts zu nehmen, sondern beschenkte uns noch mit so viel Früch- ten, als wir in unsern Säcken und Körben unterbringen konnten. Gegen 10 Uhr waren wir marschfertig. Wir nahmen den Weg nach Casarano. Fast bis zum Dorfe Mattino erstreckt sich die Waldung. Der Weg ist passabel; man beabsichtigt eine Kunststrasse bis zum Cap Leuca zu führen, die hin und wieder auch schon vollendet und fahrbar ist. Sie hat keinen andern Zweck, als die Wallfahrten nach dem Kloster am Cap zu erleichtern; denn ein Handelsverkehr ist hier nicht. Man findet sich hier zwischen zwei Hügelzügen, die sich am Cap Leuca vereinigen und hin und wieder schöne Fern- sichten gewähren. In dem Thale sammelten wir: Iris foetidissima, Alopeeurus ulrieulatus Pers., Lappago, Melica uniflora, Phalaris eoerulescens Desf., Festuca-, Aira-Arten (A. grandiflora Bertol. in Rispe aber nicht blühend), Bellis annua, Cyclamen, Pteroneurum bipinnalum Rchb., Luzula Forsieri DeC., Stipa tortilis Desf., La- gurus ovalus, Anthozanithum sp. ign., Orobus vernus, Trifolium sublerraneum, Medicagines, Ozalis corniculata. An und auf den Höhen, zumal in der Nähe von Maitino: Echium pustulatum, Helio- tropium Bocconi Guss., Verbascum sinualum,, Koeleria phleoides, Phieum nodosum, Ph. Bertlolonii Guss., Saivia candidissima G ass., Moricandia arvensis DeC., Verbena supina, Lithospermum apulum, L. officinale, Myosotis versicolor, Camphorosma ovala W.K., Onosma möontanum, Lycopsis bullata und arvensis, Anthericum sp. ign., Thlaspi praecox, Potentilla subacaulis, alba, Fragaria collina, Bri- za mazxima, Bisculella didyma, Lepidium humifusum! Neslia pa- niculata, Diplotaxis Barrelieri DeC., Convolvulus Cneorum, Rubia peregrina, Thesium monlanum, Allium pendulinum, Sazifraga tri- daciylites, Funaria hibernica, Bryum capillare, Trichostomum strieum Bruch., Glechoma hederacea var, hirsuta, Seriola aeinen sis (noch nicht hlühend), Anchusa undulats, Bromus sp. ign. (wahr- scheinlich intermedius Guss.), Carex Schreberi, Rumer Acelosa, Poa annua, P. rigida, Medicago lupulina , Silene inflata , Selagi- nella dentieulala, Cynanchum Vincetoxzieum, Malrca parviflora, Ero- dium malacoides, Bryonia dioica , Cerastium campanulalum, vulga- tum, Dipsacus sylvestris, Hinter dem Dorfe machten wir Halt, Iagerten uns im Schatten bejahrter Oelbäume, nabmen unser Mitiag- essen ein und hielten unsere Siesta, Hierbei amüsirten mich die 439 Eidechsen (Leceria viridis). Sie näherten sich uns nämlich mit einer gewissen ‚Neugier, flohen aber bei der geringsten Bewegung, die man liegend machte, pfeilschnell davon. Dennoch fing Checo mehrere. In den alten hohlen Oelbaumstämmen lebt der hässliche Ascalabotes murorum; er ist äusserst fragil, unter 20 Exemplaren habe ich kaum ein unbeschädigtes. An Insecten ist die Gegend sehr arm und von Conchylien kommen nur einige Pupen und Clau- silien vor. Als wir unsern Weg wieder antraten, bemerkten wir in einiger Entfernung einen Trupp (5 Stück) Wölfe, die ganz gemäch- . lich an dem Hügel hinaufschlenderten. Mit dem Abend kamen wir nach dem Städtchen Casarano. Man wies uns nach einer Locanda (die einzige im Orte) an einem hübschen, grossen Platz. Im gan- zen Hause war jedoch nur ein einziges wohnbares Zimmer; wir waren daher hier mit dem Wirth, seiner Familie, seinen Dienstleu- ten (männlichen und weiblichen Geschlechts), verschiedenem Gesin- del zusammengeschachtelt. Man kann sich wohl denken, dass es hier au Leben verschiedener Art und aus den verschiedensten Klas- sen des Thierreiches nicht fehlte. Am nächsten Morgen wurde in aller Frühe die Stadt durch- kreuzt und umgangen. An mehr oder minder feuchten Mauern fanden sich: Cotyledon Umbilicus (fängt an zu blühen), Sedum coeruleum, Arenaria serpyllifolia, Chrysanthemum coronarium, Lacluca linearis, Maetthiola incana, Celerach, Adiantum, Targienia, Funaria hygro- melrica, Barbula cuneifolia Hook. et Tayl., subulata, Palmella eruenta, Poltia cavifolia var. Wir verliessen Casarano um 8 Uhr. Der Weg ist bis zum Dorfe Magiano für einen Karren kaum passirbar. Kurz vor dem Dorfe warf unser Karren um, wobei ich am Arm verletzt wurde. Es ver- ursachte uns eine Verzögerung von einigen Stunden. Von hier bis Prisiei ist der Weg wieder besser; wir passirten_zuvor einen ofle- nen Platz, wo sich mehrere in dem Felsboden ausgehauene regel- mässige Räume fanden, die früher zn Wohnungen gedient haben müssen. In einem derselben fand sich sogar eine freilich schon verloschene, aber doch noch erkennbare Wandmalerei; in einem an- - dern war die Decke und Wandung mit schwarzen, schleimigen Tropfen, die sich als ein Seytonema*) erkennen liessen, dicht überkleidet; in einem dritten fand sich Palmella Brebissonii. Das Gestein führt hier dieselben wohl erhaltenen Muscheln, wie hei Gallipoli. Je näher wir nun dem letzten Dorfe Galiano kamen und *) Hr, Professor Kützing hat sie Prilosiphon Julianus benannt, L. R, 440 darauf dem Cap uns näherten, je schlechter wurde die Strasse wie- der. Die Sonne stand im Zenith, wir waren ihrem Einflusse un- mittelbar ausgeseizt, denn die Vegetation ist hier kümmerlich und beschränkt sich auf kurzes Gestrüpp (Cistus, Roso, Phillyrea, Myr- tus, Rubus, Rhus Cotinus, Phlomis fruticosa etc.) mit einigen Grä- sern und Kräutern; periodisch wehete uns ein feuchter Westwind (Ponente) eine kühlende Labung zu. Um 4 Uhr zogen wir durch den Portiens zum Klosterhofe ein und hatten somit den äussersten “ Punkt der Halbinsel, das japygische Vorgebirge (Cap di Leuca oder in finibus terrze) erreicht. Ein Mönch in den Dreissigerjahren em- pfing uns freundlich und wies uns in dem grossen, geräumigen Hause ein Zimmer an, wo man uns mit Eiern, gebackenen kalten Fischen, Wein und Quellwasser, das beste, was ich in der Provinz fand, bediente. Auf dem Wege und his etwa 1000 Schritte Entfernung von demselben waren von Uasarano bis hieher an Pflanzen, theils nur als Belege, falls sie noch nicht vollständig entwickelt waren, theils in grösserer Zahl, zu 30-50 Exemplare, folgende gesammelt wor- den: Stereocaulon paschale, Ramalina pollinaria, Cladonia endiviae- folia, cenotea, gracilis, Lecanora subfusca, Collema flaccidum, Psora vesicularis, Nephroma papyraceum, Racomitrium canescens b. eri- evides, Phascum cuspidatum, Barbula sqyuarrosa, B. canescens Bruch. et Sch., B. revoluta, Leucodon seiuroides, Leskea sericea, polycarpa, Trichostomum mutabile, Pteris aquilina, Vulpia myurus, Bromus racemosus, Avena falua, Gastridium lendigerum , Setaria glauca, Lagurus ovatus, Eragrostis pilosa, Anlirrkinum simples, Poterium spinosum, Allium pusillum, Aremonia agrimenioides, Rhamnus sazatilis und Alaternus, Melissa officinalis, Ulexr euro- paeus, Genisia hirsuta, Medicago minima, M. sphaerocarpa Bert., Hippocrepis unisiliquosa, Trifolium suffocatum L., Linum tenwifo- lium, Lupinus hirsutus, Anthyllis letraphylla, Salvia verlicillata, Teucrium Botrys, Prunella alba, Ajuga Chamaepitys, Erysimum orientale, Alyssum leucadeum Guss., Altlaea hirsuta, Anthemis arvensis, A. canescens, Lampsana stellata, Crepis scariosa, Hedyp- nois monspeliensis, Hypericum crispum, Asperula longiflora, Cauca- lis daucoides, Cerastium vulgatum, €. campanulatum, Sedum acre, Silene nicaeensis Pers., Polygonum maritimum, Scilla sp. ign., Thrineia tuberosa, Verbascum sinuatum Lam. Nach kurzer Rast wurde der Klosterkirche ein flüchtiger Besuch gemacht und darauf die nächste Umgebung besichtigt. Das Cap hat gegen 300’ Höhe über der Meeresfläche, fällt gen Süd und Ost 441 schroff ab, bildet bie Otranto eine unzugängliche Käste mit Untie- fen, ist desshalb auch von den Seefahrern sehr gefürchtet. West- lich ist der Abfall minder schroff; auf dieser Seite, etwa 50 Schritte vom Kloster, liegt auf einem Vorsprung ein Wachthurm, dessen äussere Wände mit Roccella linetoris De. dicht überkleidet sind. Zwischen dem Kloster und dem Wachthurm findet sich eine sanft abfallende wiesenartige Fläche. Ich war überrascht, auf dieser Grasmatte nichts als alte gute bekannte Gewächse aus Deutschland zu finden. Von hier herabsteigend nach dem Gestade des Meeres stösst man auf Lichina confinis, Zeora ferruginea Huds., Crith- mum marilimum, Polypogon (Santia) marilimus Röm. et Sch, Frankenia intermedia, Ceterach. In einiger Entfernung am Gestade wohnen einige Fischer, wir bestiegen bei ihnen eine Barke und umsegelten das Cap. Hierbei gewahrt man, wie das Cap bedeutend unterwaschen ist durch die unausgesetzte Brandung der hier sich vereinigenden adriatischen und jonischen Meeresfluthen. Nach der Versicherung unserer Barcajuoli sind von hier bis Tricase (10 Mig- lien) mehrere und ansehnliche Höhlen ; einige sahen wir, doch waren sie wegen der zu starken Brandung nicht zu besuchen. Das Ge- stade ist fast frei von Vegetation, wir mussten uns genügen mit einigen Korallen. Ein rosablüthiger Dianthus, Capparis schmückten hin und wieder die unzugänglichen Felsabhäuge. Es war mir auf- fallend, die Chamaerops humilis hier zu vermissen. Nach unserer Rückkehr zum Kloster wurde der Rest des Tages zum Ein- und Umlegen der Pflanzen und zum Verpacken der son- stigen Sammlang verwendet. Am andern Morgen brachen wir in aller Frühe gen Tricase auf. Man muss einige Miglien weit dieselbe Strasse, die wir ge- kommen waren, wieder zurück, dann wendet sich der Weg anstei- gend gen Nordost. Bei Monte Sardo, einem ansehnlichen Flecken, hat man den Höhenpunkt erreicht, es öffnet sich eine reizende Aus- sicht über die östliche Abdachung und schwach wellige Ebene bis zum adriatischen Meere, und weiter, über das Meer hinaus tauchen am östlichen Horizont die Berge Albaniens, des alten Epirus, auf. Der Weg bis Tricase ist höchst anmuthig, die Vegetation ungeach- tet der fortdauernden Dürre sehr üppig. Gesammelt wurden: Dle- cebrum verlicillatum, Tillaea muscosa , Lithospermum apulum, Ly- copsis variegata, Borrago officinalis, Cephalanthera ensifolia, Viola tricolor, Wahlenbergia nulabunda DeÜ. (Campanula nulabunda Guss. pl. rar. T. 18.), Silene nemoralis, Convolvulus sazalilis? Von Tricase wandten wir uns nordwestlich nach Alessano, machten R 443 von hier einen Abstecher nach dem auf dem benachbarten Höhen- zug reizend gelegenen Specchia und hofiten über Nacht in Noteilia za bleiben. Wir kamen in diesem elenden Neste ziemlich spät an, die Nacht senkte sich schon hernieder, Niemand zeigte sich geneigt, uns zu beberbergen und wir fanden uns dadurch genöthigt, da die Gegend zum Bivouac mir nicht geeignet schien, noch bis Maglie za gehen, zumal da die Strasse vortrefflich chaussirt, folglich nicht zu feblen ist. Zwar in stockfinsterer Nacht doch glücklich langten wir in Maglie an, wo wir für hiesige Gegend ein ganz vortreflliches Quartier fanden, was mich denn auch bald mit den Strapatzen des heutigen Tages aussöhnte und bestimmte, den morgenden Tag hier za :verbleiben, um kleine Touren in nächster Nähe zu unternehmen. Meine Diener stimmten freudig darin ein. Constantino zumal werde bei dieser Nachricht so übermüthig, dass er sofort beschloss, morgen Abend ein Feuerwerk, der Iialiener grössten Genuss, abzu- brennen, Ich war mit meinem Tagebuche beschäftigt und inden ieh #0 nicht auf ihn achtete, hatte er eine bedeutende Masse, min- destens 2—3 Pfund freies Pulver und Patronen auf den Tisch ge legt.. Ich verbat mir sehr ernst die Fabrieation eines Feuerwerks hier bei den brennenden Lampen. Er sah keine Gefahr. Ich. ver- wies ihn auf die morgende Siesta die er dazu verwenden könne. Veber Nacht hatten wir einen starken Regen gehabt. Der Mor- gen war überaus schön. Checo musste Pflanzen umlegen, ich mit Constantino gingen in's Freie. Maglie liegt am Fusse der östlichen Abdachung des Hügelzuges, der die Provinz durchschneidet, ist umgeben von den üppigsten Feldern und Laubwaldungen; öst- lich lehnt sich ein Park an mit einer Waldang hochbejahrter Eichen, untermischt mit Gestränch von Haselnuss, Corpus sanguinea, der Hopfenbuche. Wir sammelten hier: Sphaeria dullate, disciformis, einnabarina, fusca, densa, Hypozylon, Pistilaria pusilla, Cionium (Didymium) zanthopus Ditm., Russula alutacea, Amanila rubescens, Agaricus albus, Ag. fuliginosus, Thelephora hirsuta, Th. cumedens Nees, Daedalea quercina, einige Pezizen, Peltigera horizonlalis, Opegrapka atra var. denigrala, Lecidea canescens, Calharinaea uN- duale, Hypnum serpens, Clinopodium vulgare, Bromus diandrus Cort., Brachypodium distachyum. Vor dem Thore nach Leece und lioks an den Anhöhen: Carlina acaulis, Cynosurus echinalus, Ery- ihraea Centaurium, Campanula dicholoma, Ophioglossum vulgalum, Chenopodium opulifolium, Rumex crispus, Panicum Crus gali, Galium Molluge, Poa bulbosa, Collema papulosum Ach., Collema turgidum, Nostoc commune var, Iutescens, Collema erispum Sch. 443 v. laciniatum, Psora decipiens Hoftm., Urceolaria scruposa var, arenaria mit U. Villarsi, Encalypia ciliata, Targionia, steriles Laub einer Marchantiacea, Bryum caespiticium, Ceratodon purpu- reus, Hypmum catenulatum mit einigen alten Früchten, Placodium erassum DeÜ., Leptogium tremelioides L., mehrere Cladonien, Fu- naria hygromelrica, Grimmia pulvinata, Cryphaea heleromalla, Auf den Aeckern und Rainen: Fedia dentata, F. coronata, Gladiolus communis, Muscari comosum, Sherardia, Aegilops ovalo, Bromus mollis, B. rigidus, Lolium u. m. a. Im Orte selbst und in einem Hausgarten, worin ein verschlammter Teich: Oscillaria physodes Ktz., Lemna gibba, Rumex Hydrolapathum, Senebiera Coronopus, Urtica urens, Polygonum Persicaria? (der Ochrea nach, blüht noch nicht), Arundo Donax schon über 2’ hoch. Tags darauf setzten wir die Reise nach Otranto (12 Miglien) fort. Der Weg ist hier wieder sehr miserabel, er läuft in die Kreuz und Quer, führt bald durch bebaute, üppige Felder, bald über un- eultivirten, bald über nackten Felsboden. Corlina acaulis und meh- tere andere, aber noch nicht bestimmbare Disteln, Mentha silvestris, Parietaria, Sherardia, Verbascum sinualum, Bellis annua, Pieris aquilina, einige Leguminosen, Quercus pubescens und Iler sind die steten Begleiter, Der Weg führte uns bei dem Dorfe Mure mit einem Kapuzinerkloster, darauf bei Parmarigio, vorüber. Bei letz- terem fand sich in einem Hohlwege Gymnogramma leplophyllaDeav., Adiantum Capillus Veneris, Bryum platyloma Schwägr. Etwa eine halbe Stunde vor Oiranto, westlich der Olivenwal- dung, sah ich zum erstenmale den prachtvollen Cylinus Hypocistis L., aber nicht allein auf Cistus, sondern und zwar viel häufiger auf Rosmarin. Anfangs fanden wir ihn sehr vereinzelt, dann aber so iaßsenweise, dass man in kurzer Zeit viele Tragkörbe hätte voll sammeln können. Die vorherrschende Farbe ist ein intensives Car- moisin, nur die Biumenblätter, die aber kaum hervortreten, sind ei- tronengelb. Später erzählte mir ein Geistlicher, dass man ihn all- gemein zur Bereitung der Tinte verwende und zwar bereite man diese sehr einfach dadurch, dass man in den ausgedrückten Saft al- tes Eisen werfe, In Otranto fanden wir bei Herrn Ruggio eine vortreflliche Aufnabme, Ich erhielt ein besonderes Zimmer mit der Aussicht nach dem Meere; die albanesischen Gebirge lagen mit ihren ewig in Schnee gehüllten Gipfeln klar und deutlich vor mir. Im ganzen Hause war es reinlich und nett. Der zweite Sohn des Wirthes, 444 Namens Cesaro, ein freundlicher junger Mann, Tesoriere der Kirche, offerirte sich mir als Cicerone. Auch hier war der französische Consul von meiner Reise schon unterrichtet. Ich hatte es mir kaum bequem gemacht, so erschien schon sein Secretario. In einer langen und sehr breiten Rede, die er an mich hielt, entschuldigte sich der Herr Consul, mir nicht augenblicklich seine Aufwartung in Person machen zu können, und bat, dass ich ein für alle Mal während meines Aufenthaltes bei ihm zu Tische geladen sei. Eine solche Artigkeit konnte ich nicht zu- rückweisen. Ich nahm es jedoch mit Vorbehalt, falls es unbescha- det meiner Geschäfte geschehen könne, in aller Devotion an. “-Otranto ist für den Botaniker einer der wichtigsten Punkte in der Provinz. Wir haben hier das Meer, Wälder, schattige feuchte Thäler, trockne Haiden, sumpfige Niederungen, Lagunen (genannt „Fontanella“, wegen einer daselbst befindlichen Süsswasserquelle). Unmittelbar in der Nähe der Stadt auf Schutt finden sich mit Glau- cium fulvum mehrere, meist schon erwähnte Ruderalpflanzen. An den Mauern: Barbula muralis var., Barb. marginata, Trichostomum inflezum Bruch,, nach der „Fontanella“ zu: Trichostomum flavo- tirens Bruch. Das Meer in der nächsten Nähe, zumal in dem Ha- feu, ist reich an inferessanten Algen. Unter den gesammelten fand sich bei der spätern Untersuchung sogar eine neue Gattung. Wen- det man sich westlich von der Stadt, so gelangt man in ein enges Thal, das von dem Bache Hydrus durchströmt wird. Dieser Bach, in mehrere Kanäle oder Gräben getheilt, erhält eine Ueppigkeit in der Vegetation, die in der That überraschend ist. Die Südseite des Thales bildet eine schroffe Felswand, worin sich zahlreiche Höhlen finden, die früher zu Wohnungen gedient haben müssen, da noch verschiedene Spuren auf das tägliche Treiben der frühern Bewohner deuten; jetzt sind sie von uralten Feigen- und andern Fruchtbän- men, zahlreichen Schlingpflanzen überwachsen und kaum zugänglich. Hier ist die Pflanzenwelt durch niedere Algen- und Pilzformen, s0- wie durch höhere Formen aus den verschiedensten Familien reich- lich vertreten: nicht minder aber auch das Thierreich. Diess Thal allein bietet dem Naturforscher Stoff auf viele Wochen, ich konnte für jetzt nur einen Tag darauf verwenden. Ich werde später darauf zurückkommen. (Fortsetzung folgt.) 445 Literatur. R Die Farrnkräuter in colorirten Abbildungennatur- getreu erläutert und beschrieben von Dr. @u- stav Kunze, Professor der Botanik und Mediein, Di- rector des botan. Gartens etc. zu Leipzig. I. Band. 2. Lieferung. Schkuhr’s Farrnkräuter, Supplement. Leipz.., Ernst Fleischer. 1849. 4. Wir finden bier folgende Arten beschrieben und abgebildet: Tab. CXI. Osmunda javanica Blume, aus den Wäldern des Berges Salak auf Java. CXII. Osmunda imbricataKunze, von Venezuela, Provinz Merida, auf sumpfigen Savannen; zunächst mit O. einnamo- nea verwandt, CXIII. Lygodium heierodorum in Guatemala und der mexicanischen Provins Oaraca. Der Verfasser schickt der Be- schreibung dieser interessanten Art auch einige kurze Bemerkungen über den vielfach von den neuesten Pteridologen missverstandenen Bau der Gattung Lygodium überhaupt voraus. Aus einem horizon- talen, kriechenden unterirdischen Stamme oder Wurzelstocke, wel- cher dem der meisten Farne entspricht, erheben sich auf verhältniss- mässig kurzem Strunke die mit langer, windender Spindel versehe- nen Wedel. Der obere Theil der Spindel entwickelt sich weit später als der untere; gleichwohl übersteigt die Dauer der ganzen Wedel, wenigstens an den eultivirten Arten, nicht ein Jahr und es treiben dann neue Wedel aus dem Rhizom. Die Primordialwedel sind ohne verlängerte Spindel. Aus der Spindel gehen auf ‚kurzen Stielen Fiedern und Fiederchen hervor. Bei manchen Arten ent- wickeln sich aus achselständigen Haupt- und Nebenknospen der Fie- dern nene secundäre Spindelchen. Im Uebrigen verweist der Verf. auf die völlig richtigen Erörterungen dieser Gattung derch Kaul- füuss. CXIV. Polybotrya Helferiana Kunze, aus Hinterindien. CXV. Acrostichum Bellermannianum Klotzsch., an Baumstämmen der Colonie Tovar in Columbien. CXVI.: Gymnogramme Japonica Desvauz. aus Japan. CXVH. Fig. 1. Polypodium parielinum Klotzsch., an feuchten Felswänden der Colonie Tovar in Colam- bien. Fig. 2. Polypodium solutum Klotzsch., auf dem Paramo de la Culata in Columbien. CXVIH. Pteris latifolia H. B. Willde- now., in einer Schlacht der Quebrada del Cuchivano bei Cumanagoa, auch bei Caripe (Provinz Cumano, Venezuela), CXIX. Lindsaya arcuala Knze. In Wäldern bei Pampayaco in Peru. Hier wird nebenbei auch eine andere neue Art, L. Doladra Kunz. aus Vene- zuela, Provinz von Carabobo, characterisirt. CXX. Aspidium sienop- teris Knze. in der Provinz S. Yago de Cuba, an feuchten Orten der Wälder des Libanon-Gebirges. F. Die Algen Sachsens. Gesammelt und herausgegeben von Dr. L. Rabenhorst. Dec. I. Dresden und Leipzig in Commission der Arnoldischen Buchhandinng. 8. Der Inhalt dieser zweiten Decade ist: 11. Protococcus commu- nis « leprosus Ktz. An Baumstämmen im grossen Garten bei Dresden u. a. O. überall gemein. 12. Microhaloa botryoides Ktz. et Lepthotrix intricataRabenh. Bilden schleimige, fast spangrüne Häute in Wassergefässen, die monatelang unbeachtet gestanden hat- ten. 13. Chroolepus aureus Spreng. An der Mauer des Theaters im grossen Garten bei Dresden. Früchte zahlreich. Glieder 2 bis 3mal so lang als ihr Durchmesser. 14. Palmella cruenia Ag. Am Grunde alter, feuchter Mauern: Friedrichstadt-Dresden. 15. Coe- cochloris Pia Suhr. Auf Teichen schwimmend, bei Pirna. 16. Micraioa (Mieroeystis) ichthyoblabe Ktz. Auf Teichen, bei Moritz- burg. 17. Conferva tenerrina Ktz. In Wassertrögen in Dresden. 18. Enteromorpha intestinalis Lk. In Gräben um Dresden. 19. Batrachospermum moniliforme Roth. In Bächen beim Oybin in der Nähe von Zittau. 20. Chaetophora pisiformis Ag. In stagni- renden Buchten kleiner Bäche um Dresden. F. Die Bacillarien Sachsens. Ein Beitrag zur Fauna von Sachsen. Gesammelt und herausgegeben von Dr. L. Ra- benhorst. Fasc. II. Dresden und Leipzig, in Com- mission der Arnoldischen Buchhandlung. 1849. 8. Hier finden sich: 1. Tabellaria floceulosa (Roth.), Basillaria tabellaris Ehrenb., unter Gleotila pallida in sumpfigen Niederungen um Dresden. 12. Meridion circulare Ag., in einem Graben am Wege von Dresden nach Strehla gesellig mit Navicula-Arten. 13. Synedra crystallina (Ag.). An Ruppia rostellata in salzigem Was- ser bei Auleben in Thüringen. 14. Synedra Fusidium Ktz., unter Protoceccus minor in einer Wasserflasche. 15. Cocconemo eymbi- forme Ehrenb. Unter Algen und andern Bacillarien zerstreut, in einem Graben von Strehla bei Dresden. Zeigte eine giemlich leb- hafte, durchaus selbstständige Bewegung. 16. Achnanikes drevipes ART v. salina Ag. und Meiorina salina Ktz., gemischt mit Synedra splendens u. a. unter Algen in Gräben auf den sogenannten Nassen bei Meissen. Beide finden sich 2—4—20-gliederig. 17. Cosmarium Botrytis (Ehrenb.). In schleimigen Ueberzügen an nackten Fels- wänden, die von herabfliessendem Wasser bestüneig feucht erhalten werden, im Bilaer Grunde. 18. Cocconeis Pediculus Ehrenb. An Ceratophyllum demersum,, Potamogetonen und andern Wasserpflan- zen, um Dresden gemein. 19. Eunotlia amphio@ys Ehrenb., Navi- eula major Ktz., N. viridulaKtz., Synedra pervula Ktz. und Cym- bella Pediculus Ktz., gesellig mit Euglena viridis, Gonium, Volvox aureus, Notammata Myrmeleo in einem Graben auf dem böhmischen Bahnhof bei Dresden. 20. Arthrodesmus acutus Ehrenb. in Grä- ben um Dresden, unter Conferven und Bacillarien. F. Anzeigen Dr. 6. W. Bischoff’s Handbuch der botanischen Terminologie. Mit 77 lithogr. Tafeln in gr. 4. Die Abbildungen zu diesem umfassenden Werke enthalten einen s0 reichen Schatz von Darstellungen verschiedener Bildangen des Pflanzenreichs, dass dieselben eine wahre Fundgrube und sehr werth- volle Sammlung für den Botaniker abgeben, welcher eine reiche Literatur an kostbaren Kupferwerken entbehrt, denen jene zum grossen Theil entnommen sind. Diese vielen und so vortrefflich ausgeführten Tafeln, waren aber bisher nicht so brauchbar als sie es hätten sein können. Es war besonders für Anfänger schwer, sich eine Frage zu beantworten, ob diese oder jene Pflanze oder etwas aus dieser oder jener Familie, oder ob dieses und jenes Organ einer Pflanze dargestellt sei. Es fehlte ein systematisches und das noch häufiger nöthige Artenregi- ster; beide werden hiemit angeboten und es wird dadurch möglich, verschiedene Fragen an den Inhalt der Tafeln mit Nutzen u Be- friedigung zu beantworten. Organologisches, Systematisches und Arten-Register zu den 77 Tafeln des Handbuchs der botanischen Terminologie. gr. 4. Nürnberg bei J. L. Schrag. In Umschlag. Preis 12 Ngr. od. 42 kr. Obgleich die Figuren nach den Organen geordnet sind, indem sie dem Inhalt des Werkes folgen, so gewährt doch die organolo- gische Uebersicht manche Bequemlichkeit, besonders um die Tafeln auch ohne Text nützlich zu verstehen, oder wenn man über ver- schiedene Staubfadenformen, Fruchtarten und dgl. etwas sucht, sich zu unterrichten, us Da die Frage nach einer bestimmten Art die bei weitem häufigste sein dürfte, so wurde auch nur den Arten die Nummer der Abbil- dung beigefügt. Will man wissen, wo die bei der Familie genannte Gattung sich befinde, oder auch welche Arten davon dargestellt seien, se wird man es leicht im Arten-Register finden. Um dann auch vorläufig zu sehen, welches Organ, ob z. B. Wurzel oder Fracht abgebildet sei, so genügt ein Blick auf die Ueberschriften des organolegischen Index und deren, die treffende Reihe von Num- mern umfassende Angabe. Bei den Kryptogamen schien es nicht so nothwendig, die Arten nach Familien zu ordnen, weil die Abbildungen selbst nach letzte- ren geordnet sind, weil es überhaupt wenige Familien und viele Arten sind, und weil derjenige, welcher sich mit Kryptogamen be- schäftigt, wohl auch stets weiss, zu welcher Familie Eins fragliche Art gehört. Ein Vortheil dürfte noch erwähnt werden, dass man mittelst des Registers der Kryptogamen das Citat der Figur in ein beliebiges derartiges Buch eintragen kann und somit besonders das Studium der Kryptogamen sehr erleichtert sein dürfte, Da der Verleger vielfach angegangen wurde, die Tafeln des Werkes für sich, getrennt von dem Handbuche, abzulassen, s0 hat sich derselbe nunmehr bei Herausgabe vorgenannter Register dazu entschlossen, und bietet sowohl die Phanerogamen- als Kryptogamen- tafeln mit den dafür bestimmten Registern hiemit an. In allen Buchhandlungen, jedoch nur auf feste Bestellung, sind za haben: Die 47 Tafeln zur allgemeinen Uebersicht der Organi- sation der phanerogamen Pflanzen, mit organologi- schem, systematischem und Namen-Register. Separat-Abdruck aug Prof. Dr. Bischoff’s Handbuch der botanischen Termino- logie. In Mappe. gr. 4. 4 Thlr. od. 7 A. Die 30 Tafeln (Nro. 48. bis 77.) zur Kryptogamen-Kunde aus dem Handbuch der botanischen Terminologie von Prof. Dr. Bischoff. In 1 Mappe. gr. 4. 4 Thir. od. 5 A, 24 kr. Die Sammlung von Abbildungen der Kryptogamen ist um 80 werthvoller, als sie aus den kostbarsten Kupferwerken vortrefilich - eopirt und in systematischer Zusammenstellung gegeben sind, #!e ist aber auch ein schätzbares Hilfsmittel zum Studium, weil gerade bei den Kryptogamen die Abbildungen so äusserst nothwendig sind. Das vollständigste Handbuch der botanischen Termi nologie und Systemkunde von Professor Dr. Bischoff. Drei starke Bände (219 Druckbogen mit 77 lithogr. Tafeln). r. 4. Kostet, dauerhaft :cartonirt, 16'/, Thir. od. 24 fl. 36 kr. a Umschlag geheftet 16 Thlr. od. 24 A. Gegen baare Zahlung findet ein verhältnissmässiger Nachlass statt. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. RKLORA, Begenshurg. 8. August. 1849. Inhalt: Orıcınar-ArsanpLunec. Al. Jordan, einige nene Pflan- zen der Flora Frankreichs. — Lirerarur. Garcke, Flora von Nord- und Mittel- Deutschland. — Anzeisen. Tropaeolum Deckerianun, Billot, Flora Galliae et Germaniae exsiccata. Verkehr der k. botanischen Gesells&haft im Juli 1849. Einige neue Pflanzen der Flora Frankreichs, aufgestellt von ALEXIS JORDAN. Der scharfsichtige Verfasser der „Observations sur plusieurs plantes nouvelles, rares ou critigues de Ja France“ hat sich leider in Folge der Revolution genöthiget gesehen, die Fortsetzung seiner Fragmente aufzugeben, und desshalb in dem „Catalogue des graines recolt&es au jardin botanique de la ville de Dijon en 1848“ einen Theil seiner Novitäten publielrt. Da dieses Samenverzeichniss nur in die Hände sehr weniger Botaniker gelangen dürfte, so halten wir es im Einverständnisse mit dem Herrn Verfasser für angemessen, die darin enthaltenen „Adnotationes“ durch Wiederabdruck in der Flora der Vergessenheit zu entreissen. Die Redactien. 1. Anthemis collina. Jord.... Pedunculis in apice ramorun solitariis longe nudis, involueri bemisphaeriei basi haud umbilicati foliolis adpressis tomentoso -pubescentibus dorso väridibus eaeterum searioso -pallidis, exterioribus brevioribus ovato-lanceolatis acutis ronveris levitergue carinatis, interioribus elliptico - oblongis obtusis, tapitulis fructiferis ovoideis, akeniis griseis lineari-oblongis basi at- tenuatis coronula oblique truncata brevissima terminatis, receptaculi paleis deciduis oblongo-cumeatis leviter concavis apice subtruncato ddentatis earina viridi breviter excurrente mueronatis floseulos subae- quantibus, foliis adpresse pubescentibus subincanis petiolatis omni- bus basi auriculatis subbipinnatipartitis, laciniis linearibus subacutis Patulis, caulibus ramosissimis patulo-difusis superne ascendentibus, eauılice ramoso surenlis radicantibus aueto dense caespitoso. Flora 1819, 29, 29 450 Hab. in pinetis et aridis, etiam in arvis collium granitieorem 'vivariensium, prope Tournon! (Ardeche). — Majo, Jun. 4. — Semi-flosculi albi, elliptiei: caules vix ultra 1-2 dee. alti, Obs. A. montana L., montium excelsorum praeeipue ineola, dig- noseitur: capitulis conspieue majoribus, fructiferis minus rotundate- . ovoideis, semi-flosculis longioribus, foliolis involueri eximie nigro- marginatis dorse planiusculis fere ecarinatis, akeniis majoribus al- bidis nec griseis basi minus attenuatis, receptaculi paleis valde con cavis ‚vix apice dentatis longius cuspidatis flosculos fere supereminen- tibus, foliis minus adpresse pubescentibus, caulibus basi ascendentibns erectis omnibus simplicissimis. 2.. Artemisia suavis. Jord. Panicula racemosa virgata, capitulis globoso-ovoideis nutantibus, involueri foliolis eanescentibus, exteriori- bus lanceolato-linearibus subacutis, interioribus elliptico - obovatis ohtusis basi aitenuatis ad marginem lalissime scarioso - fuscis flos- eulos subaequantibus, akeniis oblongis, receptuculo glabro, foliis viridibus vel subeanescentibus ambitu late ovatis petivlatis fere omni- bus ad basin petioli auriculafis, inferioribus bipinnatipartitis laeiniis subparallelis angustissime linearibus tenuibus nervo latissimo fere utringue (etiam in vivo) percursis, superioribus simpliciter pinnafis, floralibus integris elongatis erecto-patulis capitula longe superanti- bus, caulibus fruticosis caespitosis erectis basi ascendentibus. Hab. in herbosis et rupestribus collium graniticorum; Vienne prope Lyon. Flor. Sept. 4. — Racemuli tenues simplices saepe axi adpressi vel in panicula luxuriante subpatuli elongati fere Aa basi capitulis onusti: flores flavescentes extus violacei: lobi ereeti haud recurvati:odor suavissimus:caules 6-10 dee. alti. 3. Bunias arvensis. Jord. Sepalis erectis, petalis obeordatis calyce duplo longioribas, racemis fructiferis longissimis, pedicellis pa- tentibus fructo longioribus, silieulis oratis obscure telragonis suh- teretibus glandulis obsitis, stylo pyramidato siliculam subaequante, foliis radicalibus oblongis runcinato - pinnatifidis petiolatis caulinis sessilibus lineari-lanceolatis subdentatis integrisve aculis, eaule erecio ramosissimo vel subsimplici, ramis vörgatis elongatis erecio- palentibus. Hab. in arvis argillosis; Chasselay, Quincieux, &e., prop® Lyon, haud infrequens. — Flor. Majo, Jun. ©. — Flores flavi: glandulae eylindricae aegue longae ac latae ore apertae in ramis, Pf‘ dieellis, fractihas undique adsunt, " 451 Obs. Ab affıni B. Erucagine L. differt praesertim silieulis omnino apteris utrinqgue magis attenuatis, stylo paulo longiore, foliis caulinis acutioribus ‘minus dentatis, glandulis numerosioribus eonspicue Ion- gioribus, denique habitu proceriore racemisque magis elongatis. 4. Fumaria confusa. Jord. — F. media Lois. Duby et auct. ex part. — F. muralis Gren. et Godr., Fl. de Fr., I, p. 67, ex parte non Sonder! Racemis evolutis laxis, bracteis oblongis acutis pedicelli patulo-erecti latitudinem aequantibus ipso duplo brevioribus, sepalis ovatis aeutis obifer dentatös coreliae latitudinem uegmanti- bus longitudine sua &riplo brevioribus in fructu juniore saepe per- sistentibus, caleare elongato sepalis subduplo longiore, fructibus rotundatis obtusis laevibus vel demum paulisper rugulosis, basi fructus latissima diametrum suum (in vivo) aequante pedicelloque apice parum iucrassato conspieue latiore, foliorum laciniis oblongis. Hab. in arvis et al muros Galliae mediterraneae praesertim, circa T’oulon, Marseille, Montpellier, &e., hand infrequens. Ürescit -etiam in Gallia oceidentali et eirca Paris. — Flor. Majo. ©. — Flores pallide purpurei apice saturatiores : habitu et magnitudine florum medium tenet exacte inter 2. officinalem L. et agrariam Lag. Obs. 1. F. muralis Sonder, ex speciminibus authenticis siccis alisgue vivis ab am. Verlot communicatis ab hac certissime differt : racemis paucifloris conspieue brevioribus, floribus minoribus inten- sins coloratis apice atro-purpureis, bracteis pedicello puululung nec uplo brevioribus, pedicellis apice magis incrassatis patentibus fere recurvalis brevioribusque, sepalis minoribus inferne tantum dentatis corollae tube eximie anyustato latioribus haud persistentibus, fructi- hus Tuevibus figuram sub-rotundo-oratum exhibentibus aeque longis ae latis basi sua angustiore pedicelli latitudinem haud superantibus, foliis magis eirrhiformibus laciniisque brevioribus, denique habitu humiliore. — Specimina hujus in Gallia leeta nondum vidi. Obs.2. F. Bastardi Boreau Rer. bot. — F. muralis Gren. et Godr. }. it, ex parte, mibi videtur F. murali et F. confusur valde affınis, sed tamen ab utraque diversa. A F. confusa recedit: hracteis pedicelle brevioribus sed non duplo, pedicellis magis patenti- hus saepe recurvatis, sepalis apice subintegris nee obiter dentatis petalo inferiore saepe libera et patulo ut in F. ayraria Lag., free thus aeque longis ac latis nec latioribus basi fructus diametrum suum haud aequante pedicellogue fere angustiore. MHabitu magis aceedit ad F. capreolatam L. vel potius F. agrariam Lag. cui florihus 29% 452 simillima. — Speeimina quae ab ipso auctore accepi, alia vernalia floribus majoribus alia serotina floribus minoribus praedita, caeterum simillima, duas suas F. Bastardi formas exhibent, sed el. auctor FF. confusam meam sub nomine F. Peiteri Rehb.? olim misit et hanc forsan cum F. Bastardi varietate minore postea confudit. F. Bastardi Bor. a F. murali Sond. dignoscitur : floribus conspieue majoribus, sepalis multo majoribus, corollae tubo multo minas angustato, petalo inferiori saepissime libero et patulo, eapsula paulo majore exacte. orbiculari rugulosa nee omnino laeri. . F. flabellata Gasp. valde accedit ad F. Bustardi, sed bonam constituit speciem minime cum F. capreolata L. associandam, a qua differt fractibus majoribus evidenter rugulosis et calcare sepalis sub- duplo longiore nec ipsa aequante. F. alexandrina Ehr. pro specie dubia habita et P. capreolatae I. varietatibus saepissime adjuneta valde insignis est foveolis silieulae intus nigricantibus, et hoc egregioe charactere ab omnibus generis speciebus statim dignoscitur. 5. Fumaria Kraliki. Jord. — F. pulchella Kralik. ined. non Salisb. — F. anatolica Boiss. ined. Racemis evolutis laxius- ‘eulis, bracteolis oblongo - obovatis pedicello longiorihus, pedicellis fructiferis brevissimis omnino recurvatis, sepalis ovatis dentienlatis corollae latitudinem et ipsius longitudinem dimidiam superantibus, calcare sepalis breviore, fruetibus parvis laeribus exacte orbieulatis obtusissimis, fructus basi pedicello apice sensim inerassato paululum angustiore, foliorum laeiniis planis oblongo-linearibus linearibusve saepe tenuissimis, - Hab. in cultis et ad muros loco dieto Sainte-Marguerite prope Marseille (Kralik.), in Cunaria (Pinard). — Flor. Majo. ©: — Florum racemi brevius peduneulati fere a basi floribus onusti puleher- rime albido-purpurei :sepala albida, corolla amoene purpurea apire intensius colorata : caules graciles saepe scandentes petiolique sub- eirrhosi. Ob pedicellos fructiferos reflexos et habitum ad F. capreolutum L. accedit, sed gracilitate omnium partium et certis characteribus ab hac et affınibus speciebus eximie differt. 6. Galeopsis sulfurea. Jord. Verticillis in summo caule ramis- que approximatis dense multifloris, calyeis dentibus ex basi anguste lanceolata longe subulato-spinosis tubum vix superantibus , corollae sulfureae tubo calvce sub-duple longiore a hasi ad tertiam partem 453 superiorem lineari-eylindrico superne ampliato,, Jabio superiore tubum dimidium aequante erecto ovato convexo obsolete trilobato apice acute dentieulato, labii inferioris lobis patule-deflexis, lateralibus ovatis. sub- dentatis intermedio longiore obovato quadrato denticulato, carpellis vyatis fere aeque longis ac latis, foliis laete virentibus sparsim pu- bescentibus late vrato-lanceolatis longe ncuminalis basi rolundalis in petiolum dimidium limbum aequantem contractis margine serrato- denfatis, serraturis ovatis subacutis, caule hispido sub geniculis incrassato. Hab. ad oras sylvarum et ad fosas; Charpennes! prope Lyon, Horestel, Avinieres, Saint- Laurent-du- Pont (Isere). — Flor. Aug., Sept. ©. — Corolla tota sulfurea, cum tubo inferne et lobis labii inferioris margine pallidioribus loboque intermedio punctis Iineis- que purpureis et versus basin area pulchre citrina insignito. A G.versicolore Curt., Tetrahit L. et bifida Boenningh. facile dignoseitur, praeter alias notas, forma foliorum, — A @. pubescente Bess. recedit corolla sulfurea, carpellis conspiene minoribus, foliis longius acuminatis et pufßescentia caulis diversissima. 7. Hieracium approxwimatum. Jord. Paniculae subcorymbosae “ramis valde inaequalibus erecto-patulis elongatis subflexuosis apice pedunculis involuerisque canescentibus hirtisque, pilis basi atris glan- duliferis in involuero longiusculis et in peduncule brevibus paucis, involucri foliolis linearibus apice attenuatis subacutis, receptaculi alveolis margine subintegris ad angulos cilio brevi lanceolato prae- ditis, areolis mamnmula leviter prominula impositis ore latiusculo aperlis, foliis obscure virentibus saepe maculatis utrinque sparsim pilosis ad petiolos villosis, radicalibus ovato - ellipticis acutis basi in petiolum brevem latiusculum attenuatis profunde dentatis, dentibus lunceolatis aeutis patentibus, caulinis 4.6 breviter petiolatis valde aculis; caule piloso scabriusculo striato parum fistuloso erecto flexuoso dichotome ramoso, ramis subaphyllis. Hab. in nemorosis argillosis praesertim regionum graniticarum prope Lyon; Dardilly! Charbonniere! Alix! (Rhöne). — FH. Jun. 4. — Flores pulchre flavi: folia saepe maculis nigrescentibus adspersa : caulis 4-8 dee. alt. A simillino H. sylvatico Vill. non distingui potest nisi altenta speeiminum comparatione. Tamen ab hoc certissine differt. Tu iisdem locis saepe cum illo promiscue erescit, et in horto indolem servat. Dignoscitur ramis paniculae paueifloris minus racemosis nec 454 apice fastigiatis magis patulis inaequalibus pedunculisque longieribus haud strietis, foliis obseure virentibus wmagis basi attenuatis brevius petiolatis, dentibus eorum profundioribus, caule apice subnudo. 8. Hieracium commiztum. Jord. Paniculae subeorymbosae ramis erecto-patulis substrictis apice praesertim pedunculis iuvolu- crisque subcanescentibus hirtisque, pilis atris glanduliferis, involueri foliolis linearibus apice attenuatis aculis, exterioribus sublaxis, recep- ‚taculi alveolis ad marginem dentulis ad angulos cilio lanceolato 'acuto praeditis, areolis parum prominulis, foliis pallide virentibus subtus fere glaucescentibus supra glabratis caeterum villosulis venoso- reticulatis, radicalibus elliptico -laneeolatis acutis vel acuminatis in- ferne in petiolum longiusculum angustatis dentatis, dentibus baseos putentibus acutis, caulinis 3-4 brevius petiolatis acuminatis, eaule inferne piloso ewimie scabrido fistuloso erecto virgato apice ramoso aphyllogue. Hab. in nemorosis et pratis montium graniticorum lugdunensium et vivariensium; Saönt-Bonnet-le-lroid! Mont-Pilat! prope Lyon; la Champ-Raphaöl! Mont-Mezene! (Ardeche). — Flor. Jun. 4. — Flores flavi parvi; caulis 4-6 dee. alt. Ab affıni H. diviso differt : ramis pedunculisque brevioribus magis patulis strietioribusque , involueri alveolis wargine deutatis, foliis elongatis magis acuminatis rarius maculosis pallidioribusque brevius dentatis, caule virgato apice tantum ramoso nec fere a basi bifido dichotomo. Obs. Hanc speciem aliasque multi sine dubio pro H. sylvalico Gou. sumunt. H. sylvaticum Gou., sicut H. vulgatum Fries. | Koch, &e., videtur ex pluribus speciebus compositum. Quamı autem formam in sylvaticis argillosis regionum sive ealearearum sive graul- ticarum frequentem ubique vidi, hanc pro vero H. sylvatico G ou. et Vill. agnosco. Paniculam exhibet in speciminibus luxuriantibus fere racemosam ramis strietis erecto-patulis, superioribus eximie corymbosv- fastigiatis; folia numerosa late virentia minime glaucescentia saepius elliptico-ovata acuta aperte dentata, caulem striete ereetum multifolia- tum inferne valde hirsutum superne ramosum 4-8 dec. altum. 9. Hieracium divisum. Jord. Panienlae subeorymbosae ramis valde inaequalibus palulo-crectis subflexuosis apice involuerisque subcanescentibus hirtisque, pilis glanduliferis fuseo-atris, involueri foliolis linearibus attenuatis acutis, exteriorikus laxis, receptaculi al- veolis ad marginem subintegris ad angulos cilio brevi lanceolatv- m ng 455 lineari praeditis, areolis parum prominulis, foliis viridibus imaculis fusco-nigrescentibus plus minusve adspersis subtus ad marginem et petiolis villosulis supra glabrescentibus, ralicalibus ovato-vel lAnceo- lato-elliptieis imis obtusis caeteris acutis inferne in petiolum Zenuem limbum aequantem vel ipso longiorem sensim altenualis ineiso-den- fatis, dentibus baseos lanceolatis ucutis patentibus, caulinis 2-4 acuminatis basi in petiolum brevem attenuatis, caule tenniter pube- rulo superne erimie scabrido fistuloso erecto flexuoso inaequaliter bi-trifido vel dichotome ramoso. Hab. in nemorosis et rupestribus granitieis prope Lyon: Oullins ! Francheville! &e. — Fior. Majo, Jun. 4. — Flores flavi illos H. murorum L. magnitudine fere aequantes: folia maculata in planta ‘spontanea et ex seminibus culta semper vidi: caulis 3-5 dec. Ab aflini H. lacinioso differt : corymbo magis glanduloso minus tumentoso,, involueris floribusque paulo minoribus, foliis longius et tenuius petiolatis fere viridibas minus acuminalis multo minus lacinia- tis, dentibus remotioribus patentibus nec assurgentibus, caule eximie scabrido. A H. bifido Koch. differt eorymbo atro-glanduloso, caule folioso nec fere nudo, baud patenti- ramose. 109. Hieracium elliptieum Jord. Paniculae corymbosae ramis pedunenlisque patulis erimie arcuato-ascendentibus apice praesertim involuerisque subeanescentibus hirtisyue pilis fuseis glanduliferis alüs- que longioribus cauis basi atris intermixtis, involueri foliolis adpressis linearibus omnibus apice attenuafis acutis, receptaculi alveolis ad an- gules ciliis lanceolatis praedilis, areolis parum prominulis ore latius- sculo apertis, foliis supra lacte virentibus mollibus pubescentibus, radicalibus ovato-ellipticis in petiolum limbim haud aequantem basi ultenuatis vel rarius subcontractis apice acutis vel imis fere rotun- datis obtusis pustice inciso-dentatis, dentibus ovatis lanceolatisve on- nibus patulis vel antrorsum versis, caulinis 2-4 breviter petiolatis parum acuminatis, caule laevi inferne praesertim puberulo haud fistu- luso erecto fleruoso apice corymbose. Hub. in sylvis Alpium Sabaudiae prope Lunsleboury ad pedem montis Cenisi. — Fi. Jul, Aug., et in horto Majo. 4. — Flores Pulchre Navi fere magnitudine J]. murorum L. : semifloseuli involuerum haud duplo superantes : akenüi fusei : caules 3-5 dee. alti. Ab H. murorum L. et H. nemorensi dignoseitur caule pluri- tolio, foliis nunquam basi cordatie. 456 Ab H. sylvatico Vill. dignoseitar : corymbi ramis eximie pa- tulis et arcuatis nec striete erectis, akeniis haud atris, foliis paueiori- bus elliptico-ovatis, caule valde flexuoso graciliore et omni habitu. 11. Hicracium farinulentum. Jord. Peduneulis involuerisque farinoso-tomentosis, pilis albidis brevibus hispidulis ramosisque laxe ineumbentibus eglandulosis, involueri foliolis adpressis linearibus apice attenuato -acuminatis, receptaculi alveolis ad marginem eiliato- dentatis subpilosisque, areolis parum prominulis, foliis radiealibus pallide virentibus supra fere glabris subtus et ad marginem leviter ad petiolos dense farinoso-lanatis oratis vel ovato-lanceolatis apice acutis basi paulo angustatis vel in petiolum limbo suo fere breviorem confractis inferne praesertim grosse denfatis, cauline solitario an- gustato vel nullo, caulibus pube farinosu densissima tectis ereclis subflexuosis simplieibus vel superne bifidis, ramis unifloris haud palulis. Hab. ad rupes caleareas montium Beugesi; Roussillon (Ain). — Flor. Jun.-Jul. 4. — Flores laete Navi: folia saepe colore fusco vel rubello suflusa rarius submaenlata : caules 1-2 dee. saepe unillori et aphylii. Medium fere exacte tenet inter H. andryaloidem Vill. et H. murorum L., et ab utroque aequaliter recedit. Ab 4. andıyaloide differt foliis magis ovatis supra glahris subtusque parce lanatis ei aliis notis. Ab H. murorum et speeiebus huie aftinibus pilis invo- lueri et foliorum plumosis eglaudulosis differt. Ab H. rupestri All. dignoseitur involuero pilis densis ramosis vlumosis eglandulesis tecto, foliis latioribus haud aeuminatis, caule humiliori subaphylio, &e, 12. Hieracium firmum. Jord. Paniculae racemosae apiee corymboso - fastigialae ramis inaequalibus strietis putulo-creclis, pedunculis involuerisque canescentibus subhirtisque, pilis glanduliferis basi afris paueissimis vel nullis, involueri foliolis apice attenuatis oblusis, exterioribus lazis alabastrum juniorem superentinentibus, receptacnli alveolis ad angulos ciliis rigidulis auetis, foliolis viridibus parce pilosis, radicalibus nullis, caulinis uumerosis elongalo-lanceo- lalis acuminatis longissime in petiolum angustatis grosse serrale- dentatis, dentibus linearibus elongatis owuibus autrersum versis vel patulis, eaule multifolidto fere glahroe scabriusculo haud tistuloso striete ercelo elato superne ramoso. Hab. in sylvatieis argillosis prope Lyon! — Flor. Aug., Sept. ee 457° 2. — Panicula racemosa ampla illi H. sabuudi L. simillima; caulis 10-15 dee. altus. A simillimo IT. affini Tausch, rigido Hartm. dignoscitur: 'aceıno saepe magis ampliafo, involucri foliolis apice oblusis, akeniis conspieue minoribus ; foliis fere glahris omnibus nee imis tantum pe- tiolatis longissime basi angustatis et apice acuminatis, dentibus lou- gioribus magis antrorsum versis, caule multe minus scabro robustiere fere glahro , inflorescentia serotina; nam ex ultimis sub fine aestatis cum H. sabaudo flores praebet, dum H. affine saepe initio Junüi cum H. sylvatico tlores aperire ineipit. 13. Hieracium glaueinum. Jord. Panieulae subeorymbosae ramis pedunenlisque cfongatis erecto-patulis haud strietis saepe divergenti- bus apice praesertim involuerisque canesventibus hirtisque, pilis glan- duliferis fusco-atris, involueri foliolis adpressis linearibus attenuato- ucuminglis, receptaculi alveolis margine subdentatis ad angules cilio e basi ovata acuminato praeditis, areolis parvis, foliis glawcescentibus saepe maculatis ad marginem et petiolos molliter villosis caeterum glabrescentibus, radicalibus longe petiolatis ovatis vel ovato-lanceolatis -aculis basi in petiolum limbo subaequalem eontraclis vel iwis leviter subcordatis postice profande ineiso-dentatis rarlus subintegris, dentibus elongatis acuminatis omnibus patulis vel antrorsum versis, cauliue solitario breviter petiolato, eaule laevi vix puberulo fistuloso erecto äjfice bitido vel dichoteme ramoso. Hab. in collibus et sylvis prope Lyon, et forsan ubique in Wallia orientali haud infrequens. — Fl. Majo. 4. — Flores pulchre Navi illis ZI. marorum L. fere majores : caules 3-5 dee. alti. Ab aftini AH. murorum L. eum quo confunditur statim dignesci- tur: ramis paniculae peiuneulisque longivribus patulis, involueri foliolis longias acuminatis, foliis glaucescentibus dentibusque omnibus antror- sum versis, " . Ab I. inciso Hopp. differt pedunculis involucrisque semper atıo- glaudulosis, habitu robustiore et aliis notis. Obs. H. Schmidtii Tausch. ab H. glaucino lange recedit et optimam constituit speciem, me judicante, 1. murorum L. minime affınem, et potius ad H. decipientem Froel. accedentew. Ut optime monwit Froelich, in DE. Prodr. 7, pag. 230, facile dignoscitur pagina superiere foliorum pilis rigidiusenlis more Pilosellarum teeta. Koch, in Syn. ed. 2, p- 522, pilos tales non vidisse profert, sed errat pro- fecto cel. auctor et rem sane non observavit. 458 ‚ 14. Hieracium laeiwiosum. Jord. Panieulae subeorymbosae ramis pedunculisque valde inaegualibus subincurvato - erectis haud strieis apice praesertim involucrisque tomentoso - canescentibus sub- birtisgue, pilis glanduliferis fuscis brevibus paueis, involueri folielis linearibus attenuato-acuminatis, receptaculi lati alveolis margine sub- dentatis ad angulos eilio brevi ex ovata basi lineari praeditis, areolis ovariferis mammula prominula impositis ore ıninulo apertis, foliis ylaucescentibus saepe maculatis ad marginem praeserfim et petiolos villosulis, radicalibus ovato- vel lanceolato-ellipticis apice acuminalis basi iu petiolum latiusculum limbo breviorem attenuatis postice P9'0- funde inciso-laciniatis, laciniis inferioribus approximatis linearibus elongatis acuminatissimis, omnibus antrersum versis, caulinis pauecis 2-3 vel solitariis in petiolum brevem attenuatis valde acuminatis. Caule laevi inferne villoso superne tenuiter tomentoso erecto bifido vel diehotome ramoso. Hab. in sylvis et rupestribus montium graniticorum prope Lyon. Haud frequens. — Fl. Majo, Jun. 4. — Flores flavi illis J. murorum L. fere majores: folia saepe maculis rubentibus adspersa : caulis 3-6 dec. altus. A praecedenti specie differt paniculae ramis haud divergentibus sed omnibus erectis lexuosis, pilis glanduliferis brevibus paueisque, foliis basi attenuatis ınagis acuminatis longe et anguste laciniatis. Obs. H. bifidum Kit. videtur huic affine, sed est plauta valde dubia. .Ex Koch ramis patentibus praeditum est, et Froelich, DC. Pr. 7, p. 214, eum cum foliis basi cordatis descripsit. 15. Hieracium laevicaule. Jord. Paniculae corymbosae sub- jastigiatae ramis inaequalibus erectis vix patulis apice involuerisque tomentoso-canis subhirtisque, pilis glanduliferis in involuero paueis et in pedunculo fere nullis, involueri foliolis linearibus apice attenualis viv aculis, receptaculi alveolis eiliato- dentatis, ciliis augulorum lan- ceolalis dentieulatis, areolis parun prominalis supra depressis are ‚minuto apertis, foliis pallide virentibus subtus fere glaucescentibus supra glabris caeterum parce pilosis, radicalibus orato-vel Tanceolato- elliplicis inferne in petiolum limbo breriorem subtus teretem pau- lisper attenuatis, imis apice rotundatis obtusis, caeteris acutis, postice dentatis, dentibus lineari-oblongis antrorsum versis, caulinis 3-4 breviter petiolatis, caule Inerissimo fere glabro haud fistuloso ereciv firmo ramoso dichetomo, ramis strietis aphyllis. Hab. in sylvatieis argillosis montiunn lugdunensium ; Chenellette! 459 Monsol! Alive! (Khone). — Fler. Janie. 4. — Flores flavi illis H. sylvatici subaequales : folia et onmmis planta saepe fiunt glabrata, eaulis 4-6 dec. altus. A simillimo H. commiwto Jord. dignoseitur : ramis paniculae strietioribus magis fastigiatis, pilis glanduliferis subnullis, foliis minus aeuminatis, caule laevissiino nee scabro. 16. Hieracium nemorense. Jord. Paniculae corymbosae ramis peduneulisque erectis vel leviter subarcuatis apice praesertim involu- erisque subeaneseentibus hirtisyue, pilis glanduliferis atris fuscisve diametrum pedicelli haud aequantibus, involucri foliolis adpressis Iinearibus omnibus attenuatis acutis, receptaeuli alveolis ad märginem subdentatis, ciliis angulorum lanceolatis brevibus, areolis mammula brevi impositis; foliis laete Nlavido-virentibus tenuibus pubescentibus, raliealibus /onye petiolatis olongis acutis basi leviter subeordatis vel in petiolun tenuem contractis breviter postice dentatis vel subin- tegris, caulinis fere duobus acuminatis breviter petiolafis, caule pu- berulo laevi haud fistuloso erecto firmo apice bifido vel inferne 1-2 ramulis aucto. Hab. in sylvis montosis Delpbinatus; Grande-Chartreuse (Isere) &e. — Fl. Jun., Jul., et initio Maji in horto. 4. — Flores pulchre Navi: semifloseuli involuero duplo et ultra longieres : akeniis atris: petioli tenues canalieulati villosi saepe rubentes : caules fragiles duri 3-5 dec. alti. ’ A similliso H. murorum L. diflert : ramis peduneulisque magis erectis,- involueris et akeniis wineribus, foliis magis eonspieue venoso- reticulatis daud ovalis sed omnino oblongis, petiolo longiere et dupio ngustiore, foliis caulinis rarius solitariis, eaule graeiliore haud fistu- lose, infloreseentia praecociore. 17. Hieracium obliquum. Jord. Panieulae /uve racemosur apive subeorymbosae ramis inaequalibus erecto- patulis superne Di- elinatis saepe subsecundis, pedunculis apice paulo inerassatis pluri- braeteatis involverisque canescentibus eglandulosis, involueri foliolis obscure virentibus siecitate immutatis linearibus obtusis, exteriori- bus laxiuseulis, receptaculi alveolis ad angulos dentato-ciliatis, cilüs in pilum longissimum solulis, foliis intense virentibus saepe valde birsutis, radicalibus post unthesin vegelis caulinisque_ elliplöco- laneeolatis acutis aeuminatisve basi allenuatis sessilibus destatis, dentibus brevibus patulis, caule multifolio praesertim inferne hirsu- 460 tissimo superne fere glabrescente strialo scubro haud fistuloso obli- que erecto vel uscendente apiee ramoso. “ Hab. in nemorosis regionum graniticarum prope Lyon. — Flor. Aug., Sept. 4. — Folia radicalia sub anthesi omnino deficiunt, sed post anthesin fasciculi foliorum perbyemantes adsunt : akenia atra, caulis 4-6 dee. altus. Ab H. sabaudo.L. et boreali Fries. recedit foliorum fasciculis perbyemantibus aliisque notis. Ab H. sylvatico Vill. et speciebus affınibus differt foliis omni- bus sessilibus et panicula eglandulosa &e. ' 18. Hieracium vupicola. Jord. Panienlae lave vacemosae subcorymbosae ramis erecto-patulis saepe leviter ascendentibus,. omnibus peduneulis involucrisque subcanescentibus birtisque, pilis glanduliferis densis tenuibus aquose luteolis basi nigrieantibus, Invo- Ineri foliolis linearibus apice ciliato-plumosis attenuato-acutis, recepta- euli alveolis parce subpilosis ad angulos dente brevi auetis, foliis pallide virentibus mollibus tenwibus pilis minutis glanduliferis ulra- gue pagina obsitis aliisque longioribus ad petiolos praesertim ciliatis villosisque, radicalibus elliptico-vvatis basi in petiolum attenuatis, . postice dentatis, dentibus ovatis longe acuminatis patentibus, caulinis lauceolatis acutis basi paulo attenuatis sessilibus vel semi-amplewi- caulibus, caulibus humilibus striatis hirtis a basi ramoso-paniculalis. Hub. in rupestribus calcareis Galloprovineiae prope Sisteron. (Basses Alpes). — Flor. Majo-Junio. 4. — Flores pallide flavi: panicula pauciflora : caulis 1-2 dec. altus. R ‚Obs. H. pulmonarioides Vill. huie afline differt : paunicula fastigiata dense multiflora, ramis peduneulisque sfriete ereelis nec subareuatis,, involueri foliolis acuminatissimis, Boribus intense Navis, pilis glandulosis magis longis erebrisque, akeniis duplo majoribus, receptaculo valde piloso, alveolis brevioribus, areolis ovariferis magis prominulis, foliis caulinis basi magis attenuatis hand amplexicaulibus: caule duplo altiore et omnibus partibus duplo erassiore. H. amplexicaule L. saepe cum H. pulmonarioide confusum ab hoc et ab H. rupicola plane differt involueri foliolis basi late lau- ceolatis et foliis cauliuis amplis eximie cordato-amplexieaulibus. 19. Hieracium umbrosum. Jord. Paniculae coryınbosae sub- fastigiatae ramis patulis arcuato-ascendentibus apice pedunculis in- voluerisque canescentibus hirtisque, pilis glanduliferis densis lutesceu- tibus basi atris, involucri foliolis linearibus apiee alienuatis acufis, 461 seceptaeuli alveolis ad marginem dentatis ad angulos obsolete cilia- tis, areolis parum prominulis, foliis flavescenti-viridibus subretieulatis supra parce pilosis subtus ad marginem et petiolos molliter villosulis, radicalibus ovalo-ellipkicis acutis basi subcontractis vel in petiolum inferne dilatatum limbum vix aequantem paulisper attenuatis margine dentatis, dentibus baseos brevibus ovatis patentibus, caulinis 3-4 breviter petiolatis acutioribus, caule leviter piloso superne scabrido glandulosogue fistuloso striato erecto firmo apice ramoso corymboso vel inferne ramulis aucto. ‚Hab. in sylvis Alpium Delpbinatus; Rabou! La Grangette! prope Gap, &e. — Flor. Jul., Aug., in horto Jun. 2. -— Flores pulchre flavi illis A. murorum paulo majores : akenia brunnea : folia ampla mollia : caulis 4-6 dec. altus. ‘ Paniculae forma et pubescentia MH. murorum L. exacte refert, sed foliis latis haud obtusis et eaule foliato ab hoc recedit. 20. Hieracium virgultorum. Jord. H. boreale auct. gall. ex parte non Fries. Paniculae racemosae angustae ramis gracilibus erectis superne inclinatis saepe subsecundis, pedunculis elongatis pluri-braeteatis involucrisque parum canescentibus subbirtis, pilis glan- dulosis paueissimis, involueri foliolis pallide virentibus siceitate im- mutatis linearibus apice obtusiusculis, akeniis rubro-fuseis, receptaculi alveolis ad angulos dentato-ciliatis, ciliis lanceolatis acutis, foliis laete virentibus modo glabrescentibus modo mollissime hirsutis, radi- ealibus nullis, caulinis anguste lanceolatis utrinque angustatis acu- minatis inferne in petiolum attenuatis, superioribus sessilibus basi fere rotundatis, omnibus breviter dentatis dentibus patulis saepe minulis, caule molliter hirsuto vel fere glabro haud scabro tenuiter Striato vix fistaloso erecto viryalo apice ramoso. Hab. in sylvatieis collium graniticorum inter virgulta, prope Lyon, haud infrequens. . . Ab H. obliguo recedit: panicula angustiore, ramis minus patulis tenuioribus, involucri foliolis pallidis, -akeniis conspicue minoribus, receptaculi ciliis brevioribus tenuioribusque, foliis radicalibus nullis, eaulinis elongatis laetius virentibus, caule erecto virgato haud scahre, Pubescentia molli et inflorescentia paulo magis serotina. Ab 7. boreali Fries. differt:racemo haud striete erecto, in- volucri folielis pallidis siceitate immutatis nee nigricantibus, foliis an- Sustatis, pubescentia molli, caule fere laevi, &e. 462 « 21. Iberis affinis. Jord. Racemis fructiferis haud contractis morlice elongatis, siliculis suborbieularibus apice paululum angustatis basi rotundatis subtus leviter convexis, alis valvarum latitudinem apice aequantihus inferne angustatis usque ad basin conspieuis, emar- ginaturae lobis ovatis acutis basi sua in stylum non coeuntibus an- gulum acutum efficientibus guarfum totius silieulae partem aequanfi- bus stylum brevem haud excedentibus, foliis intense viridibus sparsim ciliato-pabescentibus vel subglabris leviter canaliculatis, primordialibus oblongis obtusis, caeteris lineari-oblongis, omnibus basi in petiolum sensim angustatis lobato-pinnatifidis, lobis utrinqgue 2 ovata-ohlongis, "linearibusve obtusiuseulis basi haud angustatis, caule erecto saepe a basi ramosissimo, ramis inferne arcuatis statim erectis superne corymboso-fastigiatis. Hab. in eollibus aprieis et in arvis, solo calcareo vel arenoso; Vernay! prope Lyon. — Fl. Majo, Jun. & vel ©. — Flores albi lis J. pinnatue L. similes : canlis 2-4 dec. altus. Ab affıni 1. pinnata L. facile dignoseitar racemis fructigeris maturis haud eontractis, stylo minus exserto, foliis omnibus ambitu oblongis in petiolam sensim angustatis, lobis minus elongatis haud obtusissimis nec basi attenuatis, caulibus magis striete erectis statura paulo majoribus. — In J. pinnata L. folia sunt omnia ambita ovala, basi in petiolum tenuem fere contracta, lobis ufrinque 3 obtusissimis versus basin paulo attenuatis in foliis caulinis anguste linearibus elongatis pinnatifida; caules patulo-erecti a basi sensim ascendentes. Ab I. amara L. dignoseitur : racemis fructiferis multo brevieri- bus, silicalis magis basi rotundatis minus apice angustatis, emargina- tura latiore, stylo breviore, foliis pinnatifidis, caulibus magis striete ereclis, inflorescentia praecociori. Öbs. 1. In variis generis speciebus, praesertim in I. pinnafa I. racemos fructigeros apiee novo florum corymbo anetos et plantam igitar bicorymbiferam saepe vidi. Haec modifieatio praesertim per aestatem pluviosam frequens invenitur. Obs. 2. I. pinnata L. est planfa biennis, sel specimina in- veniuntur quae Primo anno florent et foliis rosularım latis adhue praedita sunt. Haee sunt I crenafa auctor. gall. non Lam, (Schluss folgt.) , 463 Literatur. Flora von Nord- und Mittel- Deutschland. Zum Ge- brauche auf Exeursionen, in Schulen und beim Selbst- unterricht, bearbeitet von Dr. August Garcke. Berlin, Verlag von Karl Wiegandt. 1849. IV. und 392 S. in kl. 8. . Das vorliegende Werk macht keine weiteren Ansprüche, als den Botanikern und Botanophilen des mittleren und nördlichen Deutsch- lands einen bequemen Leitfaden zu bieten, dessen sie sich auf bo- tanischen Exeursionen, in der Schule und zu Hause beim Bestimmen de“ Pflanzen bedienen könnten. Es ist demnach gewissermassen ein uszug aus Koch’s Taschenhuch der deutschen und Schweizer Flora, dessen Anordnung der Verfasser auch insoferne gefolgt ist, als er der Aufzählung und Charakteristik der Arten eine Uebersicht der Gattungen nach dem Linneischen Systeme, sowie einen Clavis fami- liaram voranschickt, und dann die einzelnen Arten in der DeCan- dolle’schen Reihenfolge auffühtt. Was den Umfang des in Betracht gezogenen Gebietes anbelangt, so ist der vulkanische Gürtel Deutschlands (etwa der 50. Breitegrad) als südliebe Grenze angenommen, so dass Schlesien gauz, der nördlichste Theil von Böhmen, Sachsen und Rheinpreussen wiederuni ganz berücksichtigt werden konnten; nach Westen ist die preussische Grenze nicht über- schritten; nördlich bildet die Nord- und Ostsee und Jütland, östlich das russische Reich die Grenze. Von den in Kocl’s Synopsis edit II. aufgeführten 3553 Arten kommen auf diesem Gebiete 2104 vor, so dass dem südlichen Deutschland und dem Schweizergebiete 1449 Arten eigentbümlich bleiben. Die Diagnosen der hier abge- handelten Arten sind in deutscher Sprache, grösstentheils wieder nach Koch, zuweilen auch ausführlicher oder kürzer, abgefasst, dem systematischen ist auch der deutsche Artname beigesetzt, und die Fundofte der seltneren Arten sind ziemlich speciell angegeben. Somit ist nicht zu läugnen, dass diese Flora, wenn sie auch der Wissenschaft selbst keine neuen Bereicherungen bringt, dem Zwecke, den ihr Verfasser sich vorgestech#’ hat, vollkommen Genüge leistet, und daher mit gutem Erfolge zum Bestimmen der Pflanzen von Nord- und Mittel-Deutschland angewendet und zu diesem Behufe Anfängern empfohlen werden kann. F. En Anzeigen Tropaeolum Deckerianum Moritz et Karst. Abgebildet von Dr. Karsten in seiner Auswahl neuer und schüner Pflanzen Ve- nezuela’s. Ich erlaube mir hiemit den Herren Handelsgäürtnern und resp. Blumenfreun n die Anzeige zu machen, dass ich allein im Besitz dieses bis jetzt noch nirgends existirenden prachtvollen Tropaeolum 464 bin, und werde vom 1. Sept. 1849 an gesunde, versendbare Pflan- zen & 5. Rthir. davon in Handel geben. Die Vermehrung ist nicht sehr stark, ich bitte desshalb um gütige Einsendung der Aufträge, indem letztere nach der laufenden Nummer effeetuirt werden. Briefe und Gelder werden franco erhe: ten. Für Emballage wird nur die Auslage berechnet. Schönebeck bei Magdeburg. : Wilhelm Maak, Handelsgärtner. “ Flora Galliae et Germanige exsiccala, herbier servant de comple- ment äcelui du Dr. F. Schultz, puhli par ConstantBillot. “Prof. Billot in Hagenau hat unter obigem Titel eine Samm- lung herauszugeben angefangen, die dazu bestimmt ist, die wenigeß® seltenen Pflanzen dem Publicum mitzutheilen, die in den Schultz schen Centurien keine Aufnahme finden. Im Frühjahre 1846 erschien die erste Centurie, im folgenden Jahre die zweite, 1848 die dritte und künftiges Spätjahr werden die vierte und fünfte ausgegeben ‚werden. Die Pflanzen sind mit Sorgfalt aufgelegt und da der Preis einer Centurie, direct vom Herausgeber bezogen, sich nur auf zehn Franken beläuft, so erlaubt sich Unterzeichneter um so mehr dem botanischen Publieum obige Sammlung bestens zu empfehlen. Er ist überzeugt, dass die Abnehmer alle Ursache haben werden, damit sufrieden zu sein. . Strassburg im Juli 1849. “ Buchinger. Verzeichniss der bei der k. botanischen Gesellschaft im Monat Juli 1849 eingegangenen Gegenstände. 1) Jahrbücher des Vereins für Naturkunde im Herzogthum Nassau, 4. u. 5. Heft. Wiesbaden, 1849. 2) Getrocknete Pflanzen aus Sid- und Nordamerika, von Herrn Dr. Klotzsch in Berlin. 3) Beiträge zum Centralherbarium der deutschen Flora, von Herrn Dr. Bolle in Berlin. 4) G. Kunze, die Farrukräuter in kelorirten Abbildungen. II. Bd. 2te Lie- ferung. Leipzig , 1849. 5) V. Trevisan, Saggio di una monografia delle Alghe coceotalle. Padova, 1810. 6) C. Nägeli, Gattungen einzelliger Algen physiologisch und systematisch bearbeitet. Zürich, 1849, " 7) L. Rabenhorst, die Bacillarien Sachsens. Fase. I. Dresden wu Leipzig, 1849. 8) Desselben Lichenes italiei, bearbeitet von v. Flotow. 9) Getrocknete Pflanzen aus den bayerischen Alpen, von Herın Dr. E rhard in München. . j 10) E. Lucas, der Obstbau auf dem Lande. Stuttgart, 1848. ıt) Derselbe, populäre Anleitung zum ländlichen Gartenbau. Stuttgart, 1849. 12) Aehren von Hordeum_ trifurcatum , mitgetheilt von Herrn Institusgärtner Lucas im Hohenheim. j 13) Dr. C. F. v. Gärtner, Versuche und Beobachtungen über die Bastard- erzeugung im Pflanzenreich. Stutigart, 1849, P) Be Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regenshurg. FLORA Regensburg. 14. August. | 1849. Inhalt: OrıcınaL - ABHANDLUNGEN. Doell, Verbascum pilosum (thapsiformi-Blattaria) eine neue Bastardart. Jordan, einige neue Pflanzen der Flora Frankreichs. (Schluss) — Pensonan - Notizen. Midler, Liegel, % Ludwig, Kops, Trattinnick, Torssell. Verbascum pilosum (thapsiformi-Blattaria), eine neue Bastardart, entdeckt und beschrieben von J. CH. DoELL. Es kann auffallend scheinen, dass von zwei ig den durchforsch- testen Gegenden der Erde allgemein verbreiteten Verbascen- Arten noch ein Bastard aufzufinden war, welcher, ohne sich zu verbergen, sich bis jetzt den Blicken der Naturforscher entzogen hat. Die näch- sten Gründe hiervon mögen einerseits darin liegen, dass die zwei- jährige Dauer einer Pflauze die Wahrnehmung und Beobachtung er- schwert, besonders wenn sie, wie die Verbascen, nicht bei jeder Witterung ihre Blüthen öffnet, andererseits aber auch darin, dass die beiden Eltern des neuen Bastards in ihrem Vorkommen einige Verschiedenheit zeigen. Verbascum thapsiforme Schrader liebt bekanntlich einen sandigen oder mindestens trockenen Standort, wäh- rend dem Verbascum Blattaria eine mässige Feuchtigkeit zusagt. Soll sich also ein Bastard bilden, se müssen sich heide Localitäten einander berühren oder doch einander nahe kommen. Dies ist der Fall bei dem Standorte, wo ich den Neuling zuerst im verwichenen Jahre und auch wieder in diesem Jahre beobachtet und gesammelt habe. Er wächst nämlich in der Gegend von Carlsrahe, bei Dachs- landen, an einem Damme, welcher an einem Altwasser des Rheines und längs dem in dasselbe einmündenden Federbach aufgeworfen ist und aus dem hier mit Lehm gemischten Sande der dortigen Gegend besteht. Beide Eltern des Bastards wachsen hier unter einander; nur hält sich Verbascum Blattaria durchschnittlich mehr in der feuchteren Tiefe. Ich will die unterscheidenden Merkmale der neuen Pflanze hier beifügen. Flora 1839, 30, s0 466 ’ Verbaseum pilosum hält sowohl im Wuchs, als in der Be- schaffenheit der einzelnen Organe die Mitte zwischen V. thapsiforme Schr. und V. Blaitaria. Bei ganz flüchtiger Betrachtung zeigt es eine entfernte Aehnlichkeit mit V. nögrum, und dies ist wohl der‘ Hauptgrund, warum es so spät unterschieden wurde; bei genauerer Betrachtung unterscheidet es sich jedoch so bestimmt von jener Art, dass mir..eine Vergleichung damit völlig überflüssig scheint. Die Wurzel des Bastardes ist möhrenförmig, etwas schwächer als bei V. thapsiforme., Sie hat gewöhnlich mehrere Seitenfasern von der Picke eines Fadens bis zur Dicke einer gewöhnlichen Schnur. Die Fasern sind zahlreicher als bei V. thapsiforme, aber spärlicher aB bei V. Blattaria. . Der Stengel ist fast stielrund und mit kurzen einfachen Haaren bekleidet, welchen, besonders unterwärts, auch einige Sternhaare ein- gesprengt sind. Vom Grunde der Blätter ziehen sich zu beiden Seiten an der Stelle der Blattränder abgerundete Kanten hinab, welche auf ihrer Mitte mit einer feinen Linie, der Spur des Blatt- randes, bezeichnet sind. Der Stengel ist in der Regel ästig, nach Art des V. thapsiforme; er wird jedoch nie so stark wie bei üppi- geu Exemplaren des letzteren. Ein einfacher Stengel, der bei V. Blattaria häufig vorkommt, findet sich bei V. pilosum nur sehr selten, und wenn er sich vorfindet, sa erinnert das Exemplar ge- wöhnlich auch durch eine lockere, armblüthige Iuflerescenz lebhafter an jene Stammart, Die Blätter sind mit kurzen weichen Härchen besetzt, welche äuf der Unterfläche etwäs dichter stehen und auf den Rippen der Unterseite noch etwas lünger, stärker und zahlreicher sind. Die gestielten Wurzelblätter sind länglich und verschmälern sich in den Blattstiel; ihr Rand ist grob und ungleich gekerbt, hie und da wohl auch doppelt gekerbt. Die Stengelblätter sind länglich, mit breiter Basis aufsitzend und ein wenig am Stengel hinablaufend , dabei un- gleich, hie und da auch doppelt gezähnt, die unteren mehr oiler weniger zahnartig gekerbt und am Grunde buchtig gezühnt. Die Inflorescenz ist schlanker und lockerblüthiger als bei V. thapsiforme, aber minder schmächtig als hei V. Blattaria. Die Blüthen steben zu zweien, dreien oder vieren, seltener einzeln in den Achseln der Deckblätter. Blüthenstiele und Kelche tragen kurze, drüsenlose Härchen; erstere sind so lang wie der Kelch, dessen Zähne Yinglich oder länglich- lanzettlich und dabei anliegend sind, 467 während V. thapsiforme noch breitere anliegende Zähne und V. Blattaria lineale Kelchzähne bat, deren Spitzen auswärts ge- richtet sind. Die Blumenkrone des neuen Bastards ist ausgebreitet und zu- weilen so gross wie die von V. thapsiforme, zuweilen aber auch nur von der Grösse der Blüthen von V. Blattaria. An der Knospe hat sie eine kreiselförmig-kugelige Gestalt, und die aussen aufliegen- den heiden hinteren Saumlappen haben auf ihrer vor der Entfaltung unbedeckten Unterfläche einen rotbbraunen Anflug, während V. Blattaria eine niedergedrückt kugelige Knospe hat und eine noch dunklere Färbung an der Unterfläche der hinteren Saumlappen zeigt. Die Antheren der drei hinteren Staubgefässe sind quer aufge- setzt; die der beiden längeren laufen an dem oberen Drittheil ihres Stanbfadens herab. Die Wolle aller Filamente ist blassviolett, weit heller als bei V. Blattaria. Der Fruchtknoten vergrössert sich nach der Blüthe nicht mehr, und die unfruchtbaren Kapseln werden von den anliegenden Kelch- zähnen weit überragt. Ueberblickeu wir noch einmal diese kurze Beschreibung, so fin- den sich als diagnostische Merkmale die gestielten Wurzelblätter, die aufsitzenden,, wenig herablaufenden länglichen Stengelblätter, die einzeln oder in zwei- bis vierblüthigen Büscheln stehenden Blüthen, die Länge der Blüthenstiele, der Mangel der Drüsen an Blüthen- stielen und Kelchen, die läuglichen oder länglich-Ianzettlichen an- liegenden Kelchzähne, die blassviolette Wolle der Staubfäden und die Unfruchtbarkeit. Weil dieses Verbascum weder Drüsen, noch Filz bat, habe ich es V. pilosum genannt. Ich habe eine ziemliche Zahl von Exemplaren gesammelt und werde, so lange sie ausreichen, gerne davon mittheilen. Carlsrahe, am Sten August 1849. Einige neue Pflanzen der Flora Frankreichs, aufgestellt von ALEXIS JORDAN. - (Schluss.) 22. Knautia mollis. Jord. Pedunenlis elongatis, involucri foliolis lanceolatis acutis basi paulisper attenuatis, involucelli dentibus erebris acatis, calycis Jlimbo propter tubi apicem exsertum pedicellato 30* 468 inferne rotundato umbilicato modice aperto piloso longe ultra medium "S.dentato, dentibus anguste Tanccolatis apice in aristam albidam hispidulam limbi pilos superantem limboque toto duplo longiorem desinentibus, corollae tubo basi.longe attenuato calyce subguadruplo longiore, lobis oblongis spathulatis obtusissimis tubum vix aequanti- bus, fructu laxe villoso ovato-oblongo compresso apice tubi exserto involucellum exeedente terminate, foliis molliter pilosis subtomentosis radicalibus oblongis lanceolatisve attenuato-acutis in petiolum brevem angustatis integris dentatisve vel pinnatifidis, lobis erectis lineari- oblongis obtusiusculis subdentatis, caulinis sessilibus, superioribus ex basi ezimie rotundata in lobos lineures disseclis, floralibus lineari- bus integris, caule villoso erecto ramoso, ramis paucifloris. Hab. in sylvaticis et herbosis siceis montium Delpbinatus prope Gap, Briancon, &e. — Fler. Jun. &. — Flores radiantes pallide Purpureo - lilacini laxiuseuli involucro longiores: antherae stylusque exserti: caulis 3-5 dec. altus, A K. Timeroyi differt floribus in capitulo laxis, corollae tubo longiore basi magis attenuato, lobis obtusioribus fere spathulatis, limbo calyeis pedicellato, dentibus angustioribus, foliis fere tomentosis mollibus, superioribus basi rotundata praeditis, inflorescentia praeco- eiore &e. 23. Knautia Timeroyi. Jord. Pedunculis elongatis saepe apice inflexis, involucri, foliolis lanceolatis acutis, involucelli dentibus minutis obsoletis, calyeis limbo sessili modice aperto piloso fere ad medium 8-dentato, dentibus ovato-lunceolatis in aristam albidam hispidulam 'limbi pilos multo superantem et limbo tote longiorem desinentibus, corollae tubo hispidulo basi sensim attenuato calyce triplo longiore, lobis oblongis obtusis, fructu laxe villoso elliptico-oblongo compresso calyeis longitudinem paulo superante, foliis pubescentibus obsceure virentibus, radicalibus oblongis acutis inferne in petiolum angustatis integris simplieiter erenatis vel inferne profunde pinnatitidis; lobis pa- talis oblongis obtusis integris erenatisve, caulinis sessilibus in lobos lineares elongatos cum terminali majore dissectis, floralibus linearibus integris, caule inferne praesertim villoso erecto ramoso, ramis pani- culatis virgatis. Hab. in nemorosis et herbosis siccis collium calcareorum prope Lyon; Morestel! Belley! Cremieu (Timeroy). — Fl. Jul. d. — Flores purpureo-lilacini radiantes involucrum superantes : antherae stylusque exserti:: caulis 4-6 dec. altus, 469 K. collina Reg. huie valde affinis differt : involucelli dentibus eouspieue lanceolatis acutis, limbo calycis eximie pedicellafo parce breviterque piloso, dentibus brevibus in aristas limbo toto friplo lon- giores desinentibus, fuliis laetius virentibus radiealibus imis obtusissi- mis ceaeteris subbipinnatifidis lobis obtusioribus, demum caudice crasso perenni nec bienni. K. arvensis L. a K. Timeroyi differt:: corollis lilaeinis paulo majoribus, tubo corollae basi longius attenuato, dentibus calycis an- gustiogbus, fructu majore minus aequali, foliis laetius virentibus magis apice attenualis acutioribus multo minus dissectis, ramis haud virgato-paniculatis saepius paucifloris, denique inflorescentia in iisdem loeis multo praecoeiore. 24. Knautia virgata. Jord. Pedunculis elongatis, in,olueri foliolis Ianceolato-acuminatis inferne angustatis ima basi extus sub- gibboso-incerassatis, involucelli dentibus paucis angustatis acutis, calycis limbo pedicellato eyathiformi piloso ferce ad medium 8-dentato, denti- bus lanceolatis in aristaın tenuem purpurascentem hispidulam apice inflevam limbi pilos superantem limboque toto duplo Tongiorem de- sinentibus, corollae tubo brevi calyce haud duplo longiore, lobis ob- longis obtusis, fructu laxe patenterque villoso oblongo compresso apice attenuato, foliis pubescentibus, radicalibus oblongis elongatis acutis inferne in petiolum brevem angustatis integris vel obtuse crenatis Pinnatifidisve, lobis erecto-patulis obtusis breviter crenatis, caulinis ambitu oralis ex ovata basi ad costam pinnatifidis, lobis numerosis elonyatis Janceolato-linearibus linearibusve subaeutis integris vel sub- dentatis, floralibus Tanceolatis subintegris, caule breviter pubescente erecto ramoso, ramis virgafis paniculatis multifloris. i Hab. in sylvatieis et herbosis siccis Pedemontii prope Suza! — Fl. Jun. . — Flores purpureo-lilacini radiantes involucro paulo hon- giores : antherae stylusque perpurei exserti: caulis 4-6 dec. altus. AK. molli et Timeroyi statim dignoseitur : involueri foliolis acuminatis, calyeis dentibus longius et tenuius aristatis, aristis pur- Purascentibus apice flexis, tnbo corollae breviore, foliis ralicalibus elongatis, caulinis multilobatis ambitu latis, floralibus latioribus, flori- bus numerosioribus. 25. Lactuca flavidu. Jord. Paniculae patentis ramis alternis racemosis, capitulis pedicellatis, involueri pallide subpulveracei foliolis - lanceolato-Iinearibus apice laxis obtusiuseulis, floseulis Taete flavi- dis oblongis acute dentatis, akeniis atro-brunneis obovato- oblongis _ , 420 basi et apice attenuatis lalöuscule marginalis ad marginem superne subtilissime scabris glabris nervis prominulis utrinque 5-6 instruetis, pappi nivei breviusculi stipite tenui albido ukenio breviore,. foliis laete virentibus carina aculeatis, radicalibus lalis obovatis in petiolum angustatis margine crispato-dentatis, caulinis ovali-oblongis obtusis sagittatis sinuatis integrisve mucronato-denticulatis, ramealibus integris lineari-lanceolatis acuminatis. j Hab. ad sepes et in sylvaticis collium secus Rhodanum prope Lyon. — Fler. Jul., Aug. d. — Caulis 8-15 dee. altus. Obs. L. virosa L. huie affinis differt : tloribus pallide flavis paulo minoribus, akeniis omnino atris magis apice contractis pappi stipitem aequantibus nec illo brevioribus, foliis obscure virentibus saepe ad venas violaceo-purpurascentibus, radicalibus saepe majorihus sed minus late obovatis. L. Scariola L. plane differt : oribus pallidissimis, akeniis sub- duplo minoribus anguste marginatis griseis apice evidentius scahris vilosisque, pappi stipite longiore, foliis glaucescentibus, radicalibus multo angustioribas. 236. Laihyrus pyrenaicus. Jord. Pedunculis 2-4 -foris foliis saepe longioribus, calycis dentibus tubo brevioribus ex ovata basi linearibus acuminatis, superioribus duobus brevibus apice conniventi- bus, vexillo subreniformi-emarginato, alis obovatis, stylo lineari plano, leguminibus lineari-oblongis compressis, seminibus rugulosis, hilo vix ultra tertiam circuitus partem semen cingente, foliis anijugis, pe- tiolis brevibus alatis, folielis laete virentibus oblongis trinervüs apice obtusis mueronatis, caulibus alis ipsorum diumetrum aequantibus instructis ramosis diflusis vel scandentibus, caudice perenni crasso breviter ramoso. Hab. in sylvatieis et dumetis montanis Pyrenaeorum centralium; Pierrefite! Luz! Gedre! —- Flor. Jul., Aug. 21. — Vexillum dorso virens dilute in carneum vergens latere interiore basi purpureum caeterum carneum : alae purpureae: carina pallida. L. sylvestris L. huie habita affinis eximie differt : pedunculis multifloris, floribus paulo majoribus, dentibus calycis latioribus lon- gioribusque, superioribus haud apice conniventibus, vexillo paulo latiore, alis autem angustioribus, seminibus paulo ımajoribus, hilo dimidiam seminis partem cingente, foliis elongatis lineari- lauceolatis attenualo-acuminatis nee subaequaliter oblongis, stipulis evidenter 4711 falcatis, petiolis longioribus, alis caulium diametrum ipsoram duplo superantibus, denique habitu robustiore. 27. Linum ambiguum. Jord. Peduneulis fructiferis erectis, se- palis ovatis trinerviis acuminatis, interioribus ad marginem anguste membranaceis breviterque ciliatis et capsulam globosam cuspidatam fere superantibus, petalis pallide coeruleis late obovatis integer- rimts breviter unguiculatis calyce duplo longioribus, foliis lanceolato- linearibus acuminatis margine jaevibus trinerviis, nervis lateralibus apice evanidis, caulibus numerosis solitariis primum diffusis äscen- dentibus demum erectis apice ramoso - panieulatis, radice annua. Hab. in collibus schistosis Galloprovinciae, prope Hyeres! et forsan in aliis regionum mediterranearum locis. — Flor. Majo. ©. — Antherae oblongae pallidae filamentis subduplo longiores- stylisque paulo breviores : caules 3-5 dee. alti. A simillimo L. angustifolio Huds. differt : sepalis interioribus - minus abrupte cuspidatis angustius membranaceo-marginatis capsulam in vivo et ante dehiscentiam breviter superantibus! nec conspicue brevioribus, petalis majoribus pallidioribusque superue magis dilatatis haud serrulatis, eotyledonibus majoribus, foliis latieribus conspicue trinerviis nee subuninerviis, deinum radice aunua nec bienni. A L. usitatissimo L. recedit: fleribus pallidioribus, petalis haud dentatis, capsula maulto minori et magis globosa, seminibus duplo minoribus, &e. Haec ultima species calyeis fructiferi sepalis apice extrorsum flexis statim diguoseitur, hoc egregio charactere, in auctori- bus, ni fallor, haud memorato, ab omnibus affınibus in vivo facillime distinguenda. Obs. Plures auctores L. angyustifolio Huds. radicem perennem et flores pallide purpureos tribuunt. In planta autem gallica flores‘ semper coeruleos et radicem certe biennem nec perennantem vidi. 28. Linum Loreyi. Jord. L. montanum Lor. et Dur., FI, Cöte-d’Or, p- 157, non DC. L. austriacum Gren. et @odr., Fl. de Fr. ex parte non L. Pedunculis fructiferis patulis subarcualo- pendulis, sepalis ovatis bresiter acuminalis 5-nervüis, nervis usque ad medium et ultra valde conspieuis, interioribus late scarioso-mar- ginatis capsula yloboso-ovatu duplo brevioribus, petalis intense coeru- leis in tertia parte inferiore lutescentibus obovato-cuneatis margine laterali fere toto ineumbentibus calyce haud triplo longioribus, semini- bus fuseis subaequaliter .ovato-oblongis leviter marginatis, foliis viri- dibus crassiusculis brevibus subaequaliter et anguste linearibus 47% aculis uervo erasso prominulo instructis ad margigem tenuiter sub- serrulatis inferne cauli arcte adpressis superne patulo-erectis, infe- rioribus densis approximatis, omnibus erectis, caulibus pluribus gracilibus basi breviter ascendentibus sträcte ereclis racemo paueifloro terminalis, caudice fenui perennante. Hab. in collibus calcareis aprieis, locis hyeme inundatis; Gevrey- Chambertin prope Dijon (Fleurot). — Flor. Majo, Jun. 4. — Flores illis L. Leonii Schultz. fere minores : petala venosa: stamina stylis breviora : sewina 5 mill. longa 3 mill. lata: caules 15-20 cent. alti. A L. montano Schl. plane differt : pedunculis fructiferis haud erectis, petalis obovato-cuneatis nec obovato-oblongis et in unguem elongatum attenuatis, nervis sepalorum magis prominulis, capsulis minus ovatis, foliis omnibus erectis pluribusque aliis notis, AL. perenni L. recedit : foribus minoribus, pedunculis subpen- dulis, seminibus duplo majoribus, foliis brevibus adpressis, habitu humiliore, eaudice tenui. A L. Leonii Schultz differt: racemis brevibus nee valde elon- gatis, pedunculis haud erectis, sepalis valde nervosis, petalis iuferne lutescentibus, follis crassierikus, et praesertim habitu caulis et folio- rum omnino alieno. A L. ausiriaco L., ad quod pedunculis fere declinatis accedit, ioto toelo differt, praesertim sequentibus nofis: racemis brevibus paucifloris, petalis minoribus fere ad medium nee ad unguem tantum lutescentibus, sepalis duplo nec fere quadruplo petalis brevioribus, nervis sepalorum crassioribus ultra medium nec basi tantum conspicuis seminibus subduplo capsulisgue majoribus, foliis brevioribus magis erassis et nervo validiore instructis ima basi haud attenuatis valde approximatis et cauli fere adpressis, nee laxis patulis vel subsecundis, caulibus multo humilioribus, caudice tenui perennante, nec crasso et omnino perenni. 29. Linum saricola. Jord. Pedunculis fructiferis subtortis erecto-patulis, sepalis ovatis obtusissimis breviter apieulatis obscure sub-5-nerviis, interioribus margine angusto albido scariosis capsula ovato -globosa duplo brevioribus, petalis laete coeruleis late obova- tis latitudine sua Paulo longioribus margine laterali fere toto incum- bentibus inferne unguiculatis calyce triplo longioribus, seminibus fuscis nitidulis ovato-oblongis leviter marginatis, foliis glaucescentibus ob- longo-linearibus acaminatis uninerviis ad marginem tenuissime Serru- latis, omnibus erectis, a basi fere ad medium cauli adpressis su- 2 ame 423 yerne palulis vel extrorsum subarcuatis, caulibus hnumerosis: arectis inferue patenter vamosis superne paniculatis, caudice perenni crassa. . Hab. in saxosis aprieis montium calcareorum Delphinatus; Cha- rance prope Gap, Bramebuou! prope Serres. — Flor. .Majo, Jun. 2. — Flores speciesi illis Z. austriaei L. paulo minores et minus intense coerulei: petala venis saturatieribus percursa ungue pallide vix lutescente marginato apice leviter piloso aeque longo ac lato praedita : stamina petalis dupio breviora stylisque fere.duplo longiora: antherae albidae ovato-oblungae filamento duplo brevieres : stigmata viridia ovata: capsulae illis L. perennis L. et alpini L. majores: semina fere 5 mill. longa, 3'/, lata : caules 3-5 dec., alti. A L. perenni L. differt: loribus minoribus, staminibus stylis longioribus, pedunculis fructiferis minus striete erectis, capsulis elevato- eostatis majoribus et magis globosis, seminibus subduplo majoribus, foliis multo brevioribus fere glaueis habitu diversis, ramis infimis pa- tentissimis, superioribus minus striete erectis. A L. montuno Schl. petalorum forma diversissima, capsula globosa , foliis imis haud reflexis et omni habitu abunde differt. A L. Leonii Schultz., quod speeiem optimam constituit, eul- tura constantissimam, et ad quod petalorum forma accedit, dignoseitur: floribus majoribus minus intense eoeruleis, staminibus longioribus, foliis glaucescentibus haud aequaliter linearibus evidentius serrulatis, vaulibus haud diffusis, habitu multo robustioxe diversissimo, demum caudice crassissima nec tenui fantum perennante. 30. Medicago depressu. Jord. Pedunculis 1-3-floris folia vix aequantibus fructiferis patulo-reeurvis, deutibus calyeis lanceolatis aculis nervo carinalis tubo eampanulate obeonico laxe villoso paulo longioribus, vexillo calyce duplo longiore late oyato acute emarginato, alis ovato-oblongis apice fruncatis sub erosis obtusissimis vexillo duplo brevioribus earinam obtusiuseulam vix aequantibus eaque latioribus, leguminibus junioribus obsolete puberulis demum glabris cylindrico- depressis latitudine altitudinem superante utrinyue planis, eyeclis 4-53 approximatis haud concretis, sutura exteriore carinata utrinque spinigera, spinis erectis vel patulis conico-lanceolatis apice recur- vatis uncinatisque eyeli diametro transversali duplo longioribus, foliolis pubescentibus obovato-euneatis apice subemarginatis argute denticulatis, stipulis ereetis lineari-lanceolatis acuminatis in lobos lineares dissectis, caulibus pubescenti-villosis prostratis elongatis. ri + 274. Hab. inter segetes et in herbosis maritimis prope Marseille ! :Hyeres! — Flor. Majo. ©. — Pedunculi saepius I-rarius 2-3-Bori: bracteolae lanceolatae acuminatae pedicelloes subaequantes : loborum calycis sinubus acutis: vexillum patens extus luteo-rubescens intus sieut alae et carina flavidum : legumina illis M. Gerardi paulo majora. A M. Timeroyi differt pedunculis brevioribus demum pendaulis, dentibus calycis latioribus, leguminibus haud ovatis brevioribus latiori- busque valde applanatis demum glabris, eyclis paueioribus approxi- malis ad marginem carinatis, spinis latioribus magis apice uncinalis, caulibus prostratis. AM. Gerardi W. et K. differt leguminum forma et glabritie, eyclis ad suturam minus obtusis haud coneretis, spinis elongatis minus basi conico - inflatis. Ita ‚31. Medicago Timeroyi. Jord. Pedunculis 1-6-floris folio longioribus fructiferis erecto-patulis, dentibus calycis anguste lun- ceolato-linearibus acutis nervo tenui carinatis tubo obconico pilis erecto-patulis tecto longioribus, vexillo calyce vix duplo longiore el- liptico ovato leviter emarginato, alis ovatis subenarginatis vexillo duplo brevioribus carinam ubtusam subaequantibus, leguminibus brevissime glanduloso-puberalis ovato- globosis utringue planis, eyclis 5-6 haud arcte accumbentibus laxiusculis, sutura exteriore obtusa fere ecari- nata utrinque spinigera, spinis ereclis parum obliquis conico-lineari- bus apice recorvis suturae diametro transversali subduplo longiort- bus, foliolis laete virentibus laxe pubescentibus obovato-euneatis sub- truncatis argute dentieulatis, stipulis oblique erectis lineari-lanceolatis acuminafis basi in lobos lineares dissectis, caulibus ascendentibus pubesecentibus. Hab. inter segetes et in herbosis apricis; Villeurbanne prope Lyon (Tineroy), Prades! (Pyr.orient) — Fl. Majo. ©. — Pedumculi saepius 3-4-rarius 5-6-vel 1-2.flori : pedicelli ealycis tubo breviores : bracteolae ovatae cuspidatae pedicello duplo breviores : lo- boram calycis sinubus rotundatis ipsis latioribes : vexillum intus sicut alas et carina pulchre (lavum extus yallidum: ovarium oblongum dorso dense hispidulum : stylus incurvus filiformis ovario vix longior : semina 9 reniformia, A simillima M. Gerardi W. et Kit. evidenter differt : floribus numerosioribus minus pallide Havis, pedunculis fructiferis haud deeli- natis, calyce haud patenter villose, dentibus angustioribus, vexillo minus acute emarginato, alis latioribus, leguminibus majoribus pilis 475 multo brevioribus tectis utringue magis planis, spiris minus crassis haud adpressis ad suturam fere ecarinatis, spinis longieribus hasi minus inerassatis apice tanfum recurvis sed non uncinulatis, stipulis multo tenuius dissectis magis caule approximatis, foliis minus cinereis, pubescentia pareiore, caulibus majoribus ascendentibus nec omnino prostratis. 32. Picris stricta. Jord. Racemo elongato ungusto, ramis striete ereelis, pedunculis erectis subumbellatis involucrisgque 'canes- centibus hirtisque pilis patentibus apice glochidiatis, involucri frueti- feri ventricoso-ovati versus medium strangulati foliolis linearibus acutis, exterioribus inferne adpressis supra medium patentissimis, akeniis fuscis transversim striatis rugulosis, receptaculo nudo, folüis pallide virentibus utringue hispidulis asperis, radicalibus elongatis profunde sinuatis subundulatis basi attenuatis acutis, caulinis Janceo- latis superne attenuatis basi cordata sessilibus integris vel subdentatis, eaule striato hispidissimo aspero simplici vel ramoso, ramis erectis saepe axi adpressis. Hab. in ineultis, ad vias prope Sisteron! Luragne?! et proba- biliter in aliis Galloprovinciae vel Oceitaniae locis. — Fl. August d. — Flosculi exteriores subtus saepe violacei vel fere concolores : caulis 6-8 dec. altus, ut tota planta hispidissimus. A simillima P. hieracioide L. differt racemo terminali augustiore elongato ramis multo minus patentibus strietieribus, involueri foliolis exterioribus magis patentibus, akeniis mineribus minus conspieue muri- eulatis, foliis flavescenti-viridibus magis superne attenuatis. 33. Pieris Villarsiü. Jord. P. pyrenaica Vill., III, p. 148, von L. Racemo terminali laxe corymboso, ramis puncifloris patulo- ereclis saepe ascendentibus subflexuosis, peduuculis longes haud apice incrassatis involuerisque tomento canescente ‚parcissime obductis pilis tenuibus patentibus apice glochidiatis praeditis; involucri fructiferi ovati basi paulalum inflati Zerifer versus medium constrieti foliolis demum niyricantibus laxis linearibus apice attenuatis acutis, akeniis fuseis pappo brevioribus transversim striafis longitudinaliter minute ruyulosis, receptaculo nudo, foliis Iaete virentibus mollibus pilis minutis glochidiatis utrinque pubescentibus, radicalibus fere planis oblongis elongatis apice paulo attenuatis obtusis inferne longe in pe- tiolum augustatis leviter sinuafis integrisve, caulinis integris vel sub- dentatis oblongis vix acutis basi rotundatis sessilibus vel semiamplexi- 476 \ caulibus, caule striato hispido scabriusculo apice ramoso, caudice bienni vel perennante. Hab. in pratis montosis Delphinatus; Guillestre! Briangon! Valgaudemar (Villars). — Flor. Aug., Sept. d'. — Flosculi utrin- ‚ que pulchre flavi nec violacei nisi ad apicem dentium : caulis 3-6 dee. altus : tota planta pilis glochidiatis tenuibus hispida parum aspera. . A P. hieracioide L. dignoseitur : Horibus paueis terminalibus, pedunculis longioribus, invoelueris multo minus basi inflatis et medio constrictig, foliolis fere nigricautibus, flosculis intensius flavis subtus haud violaceis, akeniis haud couspieue muriculatis, foliis laetius vi- ‚ rentibus planis haud asperis, caule humiliore graciliore, pubescentia emnium partium minus aspera. 34. Senecio floseulosus. Jord. Capitulis laxe corymbosis, pe- dunculis erectis apiee paulo incrassatis bracteolatis, involucri fructi- feri ovato-hemisphaerici foliolis exterioribus 1-3 linearibus laxis, in- terioribus lineari -oblongis concuvis trinerviis nervo medio valido costato earinutis subglabris margine membranaceis apice fusco acumi- natis ciliatisque, semiflosculis nullis vel rarissime 12-13 oblongis @n- volucreg brevioribus unguem suum subaequantibus, akeniis 7.9 ner- voso -striatis oblongis pappo subtriplo brevioribus, omnibus hispi- dulis, foliis Intense virentibus obovato-oblongis obtusissimis, radi- ealibus in petiolum anguste canaliculatum desinentibus, imis subsim- plieiter dentatis, caeteris eaulinisque }yrato - pinnatifidis vel omnino dissectis, laciniis superne deerescentibus inciso-dentatis patulis, baseos ab aliis remotis caulem ampleetentibus, caule striato apice subangu- lato erecto subflexuoso superne ramoso corymboso, ramis erertis iu- aequaliter fastigialis, caudice praemorso bienni brevi. Hab. in collibus herbosis, in pratis nemoribusque Beugesi et Delphinatus prope Lyon haud infrequens; Belley! Morestel! Bour- goin! &e. — Fl. Junio #. — Flores in planta spontanea semper Hoseulosi: ex seminibas in horto varietatem radiis praeditam edusi: canles 6-8 dec. alti. AS, Jacobaea et nemoroso differt involucri foliolis crassis eari- nalis, akeniis omnibus hispidulis, foliis intensius virentibus magis erassis minus dissectis, habitu ‚graciliore. Flores edit post 8. Jaco- baeam sed ante S. nemorosum. 35. Senecio nemorosus. Jord. — S. Jacobaea auct. ex parte. Capitulis lawe corymbosis, pedunculis ereectis parce bracteolatis, in- volucri ovato-hemispbaerici foliolis exterioribus 2-4 brevibus laxis, in- a7 terioribus adpressis oblongis planiusculis 3 -nerviis margine mem- branaceis apiceque hirsutulis, semifloseulis linearibus involucro duplo longioribus, akeniisleviter striatis subaequaliter lineari-oblongis. pappo subtriplo brevioribus, marginalibus glabris, caeteris laxe hispidalis, foliis laete virentibus ambitu late oblongo-obovatis obtusissimis, radiealibus imis Iyratis breviter petiolatis, caeteris caulinisque laeiniato- pinnatisectis, segmentis ovato-oblongis obtusis pinnatifidis, lobis divari- eatis ineiso-dentatis subacutis, baseos remotis caulem amplectentibus, caule striate rubello erecio elato apice ramoso-paniculato, ramis lare erectis subpatulis, caudice praemorso brevi bienni. Hub. in nemorosis circa Lyon haud infrequens et probabiliter in omni Gallia. — Fi. Jul. g. — Flores flavi medioeres : caulis saepis- sime colore rubello tinetus lanugine caduca parce obductus 8-12 dec. altus. S. Jacobaa L. in pratis praecipue nec in sylvaticis ubique fre- quenfissimus differt : panieula dense corymboso-fastigiata, capitulis con- Spieue majoribus, pedunculis strietioribus, foliis minoribus magis ob- longis imis apice haud obtusissimis, caulibus humilioribus rarius ru- bentibus, ramis striete erectis nec fere patulis, caudice perenni nec certe bienni, demum inflorescentia multo praecociore. In horto sicut in pratis flores edit in medio Majo vel sub initium Junii saepeque iterum autumno, dum 8. nemorosus initio Julii tantum, etiam in horto, florere incipit. 36. Silene littoralis. Jord. Racemis unilateralibus 3-8-floris, pedicellis calyce brevioribus vel eum subaequantibus fructiferis patulis, bracteis lanceolato-linearibus herbaceis, calyce florifero cylindrico, fructifero ovato pilis minutis glandulosis aliisque longis albidis spar- sim intermixtis tecto, lobis linearibus tertiam tubi partem superanti- bus, petalorum limbo albido parvo obliquo obovato apice dentato vel emarginato coronato calyce paulo longiore, coronae bifidae ultra me- dium fissae lohis oblongis obtusis, staminibus stylum subaequanti- bus, antheris violaceis oblongis, filamentis pilosis, capsulae eonico- ovoideae ad latera leviter sulcalae dentibus lanceolatis patulis calyce brevioribus, folis obscure virentibus hispidis, inferioribus obovato- oblongis basi euneatis apice subapieulatis, superioribus linearibus acu- is, caule erecto a basi ad apiceım ramoso bruchiato, ramis undigue hispido-glandulosis patentibus inferioribus elongatis. - Hab: in locis sabulosid ad littora maris Agri Buseinonensis prope x 478 ‚Port-Vendre! Bagnols-sur-Mer. — Fior. Majo. ©. — Canles 1-2 dee. alti. ‚AS, gallica L. certe differt : racemis brevibas, floribus minutis albidis, capsula ad latera leviter nec profunde sulcata, foliis intensius virentibus magis hispidis , eaulibus inferne longe hbrachiatis undique glandulose-hispidis humilioribus. 37. Silene quinquevulnera. L. Hanc a multis auetoribus ad S. .gullicam L. relatam ut meram varietatem floribus aliter coloratis praeditam nunce pro specie omnino distineta existimandam censeo. Tribus enim nofis essentialibus, praeter corollam pulcherrime colora- tam et petala ampla rotundata, a S. gallica faeillime dignoseitur : 1° corona petalorum minuta vix unguem excedente; 2° capsula teretius- cula ad latera vix impressa nee ut in S. gallica eximie sulcala ; 30 earpophoro duplo angustiore et paulo longiore. 38. Silene spathulaefolia. Jord. Paniceulae amplae pyrami- datae trichotomae viscosissimue ramis lateralibus elongatis ad nodos subinflexis demum erecto-patulis, bracteis herbaceis linearibus acu- minatis, calyeis villoso-viscosi modice inflati demum fere obovati basi attenuati leviter umbilicati dentibus brevibus lancenlatis acutis, peta- lorum limbo ultra medium bipartito, squamis 2 lanceolatis acufis ad faugem praedito, ungue. lineari utringue attenuato ima basi subciliato exauriculato, capsulae oblongo- ovoideae calycem frangente imo apice eximie attenuatae obtusae dentibus erectis crassis dorso convexo- gibbosis in acumen patulum productis, seminibus tubereulatis suba- eutis, foliis laete virentibus mollibus utringue breviter denseque pu- bescentibus, inferioribus rotundato-vel ovato-spathulatis apice obtusissimis tere truncatis mucronulatis inferne in petiolum linearem elongatum villosulum subeontractis, caulinis lanceolatis acutis basi attenuatis, superioribus acuminatis, caulibus erectis ramosis pube brevi et densa tectis, caudice lignoso eaespitoso. Hab. in collibus lapidosis aprieis Galloprovinciae superioris prope® Annot! — Flor. Junio. 4. — Flores superne albidi subtus Navo- virides: : caules 3-5 dec. alti. Ab affni 8. nulante L. differt praesertim : panicula ampla vis- cosissima minus nutante, eapsulae- Superne magis attennatae dentibus hand patulo-recarris sed erectis, formaque diversissimis, foliorum radicaliaum Hmbo rotundato truncato vel subemarginato. 39. Taravacum leucospermum. Jord. Capitulis terminalibas solitariis, jnvolucri foliolis sub apice appendice gibboso auclis disco- 479 loribus, exterioribus multo brevioribus pulveraceis pallidis ovalis vel ovato-oblongis a medio patulo-erectis fere incurvatis, interioribus viridibus adpressis lanceolato-linearibus anguste membranaceo-margi- natis, akeniis albis obovato-oblongis apice in rostrum ipsis quadruplo breviorem desineniibus, marginalibus 5-costatis apice praesertim aperte murieulatis, interioribus fere laevibus obtuse 4-costatis, pappi stipite akenio paulo longiore pappumque subaequante, receptaculi alveolis brevibus, areolis ovariferis subexsertis, foliis brevibus planis glabres- centibus humo adpressis, aliis obovato-oblongis in petiolum brevem aftenuatis apice rotundatis subacutis integris dentatisve, aliis runcinato- pinnatifidis, lobis patulis ovatis acutis subdentatis, caule glabriusculo ascendente flexuoso unifloro, caudice erasso perennante in radicem validam simplicem desinente, Hab. in rupestribus ealcareis Galloprovinciae australis; Toulon, loco dieto Coudon! — Fler. Majo, in horto Aprili. 4. — Flores flavi : ligulae exteriores subtus violaceae; involueram calyculatum foliolis discoloribus valde insigne, exterioribus subtriplo brevioribus subal- bidis vel rubescentibus, interioribus ownino virentibus : caulis humilis fructiferus vix 10 cent. altus, vel in planta eulta luxuriante fructifera -20 cent. metiens. A T. obovato DC., palustri DÜ., dente-leonis Desf. et aliis affınibus faeillime dignoseitur : involueri foliolis discoloribus cornieu- latis exterioribus brevibus subincurvatis erectis, akeniis albissimis, foliis brevibus humo adpressis et caule ascendente vel declinato. Species ex seminibus in horto per plures annos culta constantissima, et ab omnibus distinctissima. 40. Tragopogon australis. Jord. — T. porrifolius auct. Sallorum non L. — Pedunculis apiee incrassatis, involueri foliolis 8-12 lanceolatis acuminatis glabris sub anthesi refractis corolla atro -violacea plano-convera multo longioribus, akeniis exteriori- bus griseis costatis a basi exquisite sursum tuberculato-scabris, tuber- eulis laxis subrotando - obovatis, pappi rufescentis stipite albido apice fere glabro akenio paulo longiore, pappo autem breviore, foliis ra- dicalibus erectis haud strictis lineari-acuminatis undulatis, caulinis basi dilatata amplexicaulibus saepe apice subtortilibus glabris vel ad axillas araneoso-hirsutis, caule erecto saepe ramoso glabro, radice bienni vel Saepe annua. Hab. in collibus herbosis, ad vias et margines agrorum in Gal- lia australi, haud infrequens; Hyeres! Toulon! Marseille! &c. — Flor. Maje.. O vel d*. — Flosculi parum numerosi : ligulae oblongae truncatae apice 5 dentibus lanceolatis acutis terminatae : tubus antheri- ferus violaceo-nigrescens ad angulos lutescens stylis duplo longier: akenia subaequaliter 10 angulato-costata minute laxeque muricata, cen- tralia fete luevia : caulis 3-5 dec. altus. " Obs. T. porrifolius, L. in hortis ad usum culinarium saepissime cultus a planta gallica tote coelo differt: capitali sunt duplo majores süb anthesi planissimi, nunguam ob involuerum refractum convexi: floneyli numerosiores amoene lilacino -purpurei, involueri foliola sub- aequanteg :akenia fulva nec grises, multo latiora, valde obliqua sub- arcunta minus apice attenuata et magis abrupte in pappi stipitem conspieue breviorem abeuntia; pappus brevior fulvus : folia latiora, stricta. haud undulata nunquam tortilia : eaulis robustior, elatior : radix vere biennis nunguam primo auno caules floriferos edit. Personal -Notizen. Ehrenbezeigungen. Die philosophisehe Facultät der Universität Rostock hat am 12ten März Herrn Carl Müller honoris causa zum Doctor Philosophiae et Artium liberalium magister ernannt. — Herr Apotheker Carl Liegel in Braunau hat von Sr. k. k. Maje- stät von Oesterreich in Anerkennung seiner vielfachen Verdienste um die Pomologie die grosse goldene Civil-Ehren-Medaille erhalten. Todesfälle. Am 27. December 1847 starb auf seinem Land- gute bei der Capstadt Dr. Carl Ferdinand Heinrich von Ludwig, Comthur des Ordens der Württemberg. Krone und Ritter des Grossh. Hess. Ludwig-Ordens, geboren d. 6. Oct. 1784 zu Sulz am Neckar. Er war ursprünglich als Apothekergehülfe nach der Capstadt gekommen, hatte sich dort ein Vermögen erworben und die Liebe zur Naturwissenschaft und zu seinem Vaterlaude durch Ueber- sendung reichhaltiger Sammlungen an die wissenschaftlichen Anstalten in Stuttgart, Tübingen, Darmstadt und Frankfurt bethätigt. — Am ı1. Jan. d. Js. starb zu Utrecht Jan Kops, emer. ordentl. Pro- fessor in der mathem. naturwisseusch. Facultät der dortigen Universi- tät, Ritter des niederländ. Löwenordens, Verfasser eines Index plan- tarum, quae in horto Rheno-Trajectino coluntur, 1823, und mit J. C. Sepp en Zoon einer Flora Batava in 5 Theilen, 1824 ff, 84 Jahre alt. — Am 24. Jan. d. J. starb zu Wien Leopold Trattinnick, jubil. Custos des k. k. Hof- Naturalien - Kabinets, Verfasser zablreicher botanischer Schriften, im Alter von 85 Jahren. _ Au 5. ‚Februar d. J. starb zu Upsala Gustav Torssell, geb. d. 28. April 1811 zu Tynuelsö in Södermanland, Verfasser einer Enumeratio Lichenum et Byssacearum Scandinaviae bucusque cogni- tarum, Upsal. 1843, einer Uebersetzung von Meyen’s Pflanzen- Geographie, einer Anvisning till Nödbrödsämmen &e, Redacteur und Verleger: Dr. Fürurohr in Regensburg. % FLORA | 0. NM 31. Regensburg. 21. August. | 1849. “ Imhalt: Dr. F. Cohn, Beiträge zur Physiologie des Samens. Sturm, monströser Fruchstand eines Equisetum pratense. — HERBARIEN. Wimmer u. Krause, Herbarium Salicum. Erstes Heft, Beiträge zur Physiologie des Samens von & Dr. Ferdinand Cohn in Breslau. *) I. Veber das Reifen der Früchte. Während das Pflanzeneichen von dem Moment seiner Bildang an bis zur Entstehung des Embryo in seinen ersten Umrissen in neuester Zeit durch sehr viele und die ausgezeichnetsten Beobachter untersucht, und dadurch in ein helles, selbst Einzelnheiten aufklä- rendes Licht gestellt warde, so wurde dasselbe von diesem Moment an bis zu dem der Keimung beinahe von allen Physiologen gänzlich ausser Augen gelassen, als ob die durchgreifenden, chemischen, plıy- sischen und anatomischen Veränderungen desselben während des dazwischen liegenden Zeitraums sich alle von selbst verstünden. Fragen wie die, nach welchen Gesetzen das Wachsthum des Samens und seiner einzelnen Theile vor sich gehe, wann und wie die Bil- dung der chemischen, von denen des unreifen so sehr verschiedenen Bestandtbeile des reifen Samens, auf welche Weise die gänzliche Umwandlang aller physikalischen Eigenschaften, der Durchsichtig- keit, der Härte, der Farbe, des specifischen Gewichts u. s. w. im Laufe des Reifungsprocesses eintrete, sind nur von sehr Wenigen gestellt, von Keinem beantwortet worden. *) Nachdem ich mich durch mehrere Versuche von dem Keimen unreifer Sa“ men überzeugt hatte, veranlasste ich meinen mir als genauen Beobachter be kannten Schüler, Hrn, Cohn, diese Arbeit in weiterer Ausdehnung vorzu- nehmen, derenResultate er in seiner i. 3.1837 zuBerlin auch im Buchhandel , erschienenen Inauguraldissertation (Symbola ad seminis physiologiam) ver- öffentlichte. Die vorliegende Abhandlung ist die deutsche Bearbeitung der- selben. Breslau, den 1. Aug. 1849. Göppert. Flora 1849, 31. 51 482 Freilich wird diese Vernachlässigung bei einem verhältnissmäs- sig kleinen, und daher schwierig zu untersuchenden Objecte weniger wunderbar, wenn man bedenkt, dass auch das Reifen der ganzen Frucht, obwohl nicht blos in pflanzenphysiologischer , sondern auch in technischer und pharmakologischer Hinsicht von eingreifender Be- deutung, sich kaum einer grössern Beachtung erfreut hat. Dennoch ben diese Untersuchungen, so einseitig sie auch sind, da sie meist für von Chemikern angestellt wurden, und so viel sie auch im Ein- zelnen Mangelhaftes und Widersprechendes darbieten, doch genügt, um wenigstens in allgemeinen Umrissen ein Bild von den Vorgängen entwerfen zu können, die in kurzer Zeit den kleinen, grünen, che- misch meist indifferenten Fruchtknoten der Pflanze in die oft zu bedeutender Grösse heranwachsende, die mannigfaltigsten und wirk- samsten Stofle enthaltende Frucht verwandeln. Namentlich haben Couverchel*) in chemischer und L. C. Treviranus**) in botanischer Hinsicht nachgewiesen, dass beim Reifen der Früchte 2 in einander übergehende, aber in ziemlich scharfe Gränzen eingeschlossene und durch sehr wesentliche Merk- male characterisirte Perioden unterschieden werden müssen. Schon in der ersten, der Periode des Wachsthums, erlangen die grü- nen Pericarpien in ungleichem Rhythmus die ihnen zukommende ‚Grösse, indem sie theils aus dem Erdboden, theils aus den in den ‚übrigen Theilen der Pflanze selbst niedergelegten Nahrungsstoffen die für ihre Ausbildung nothwendige Substanz an sich ziehen; sie entwiekeln sich daher nicht weiter, wenn sie während dieser Periode von der Pfanze getrennt werden. Indem allmählig die, der Frucht iere Nahrung zuführenden Zellen und Gefässe des Fruchtstiels ver- holzen und dieser selbst dadurch zur Weiterleitung des Saftes un- fähig wird und sich zu entgliedern anfängt, tritt die zweite Periode, die des eigentlichenReifens, ein. In dieser erleidet die schen ausgewachsene, aber noch grüne und chemisch indifferente, oder an freien Säuern reiche Frucht allmählig eine Umwandlung ihrer Sub- stanzen, deren Folge die Bildung des Fruchtzuckers oder der Oele, organischer Salze oder Alkaloide, und eine gänzliche Veränderung der Consistenz, des Geruchs, Geschmacks und der Farbe ist. Dass für diese Veränderung die Zuführung euer Nahrungsstoffe nicht nur nicht nothwepdig, sondern sogar schädlich ist, und dass dieselbe ”} Couverchel Mem. sur la matur. des fruits. Ann. de Chym. XLVL p. 152—225. Poggendorf’s Annalen. XXII. p. 147. *) Treviranus Physiologie der Gewächse, II. 6. 486. 483 allein in Folge der Verarbeitung der schon früher in der ersten Pe- riode zugeführten Substanzen vor sich geht, das beweist nicht nur die bekannte Erfahrung, dass die meisten Früchte, namentlich der. Wein, in trockenen Jahren am besten gedeihen, sobald zur Zeit des Fruchtwachsthums genügende Feuchtigkeit vorhanden war*); vor allem aber spricht dafür die Erscheinung der Nachreife, Die- ‚selbe beweist, dass Früchte auch dann zu ihrer vollkommenen Aus- bildung gelangen können, wenn sie nach Beendigung ihrer ersten Periode, d. h. nach Vollendung ihres Wachsthums, wenn auch in jeder anderen Beziehung noch unreif, von der Mutterpflanze getrendt werden, indem dieselben auch iselirt alle die Veränderangen durch- laufen, die sie erlitten haben würden, wenn sie noch durch den vertrockneten und für Durchleitung von Nahrungssäften unfähigen Fruchtstiel mit der Mutterpflanze in scheinbarem organischen Zusam- menhange gestanden wären. Bekanntlich werden alle weit zu ver- sendenden Früchte, wie Citronen oder Pomeranzen, oder lange auf- zubewahrende, wie Aepfel und Birnen, vor der Reife gepflückt und erlangen mit der Zeit von selbst ihre vollkommene Ausbildung, was für eine gänzliche Unabhängigkeit des eigentlichen Reifens von den übrigen Lebensthätigkeiten der Pflanze spricht, und das erstere weni- ger zu einem vitalen, als zu einem chemischen Processe, gleichsam zu einer Zuckergährung, mit der sie schon Sennebier**) vergleicht, ‚stempelt, die auch ununterbrochen und von selbst in die weinige, in die sauere und endlich in die faulige übergeht. I. Ueber das Reifen der Samen. A. Specielle Beobachtungen. Es schien mir im Interesse der Wissenschaft geboten, durch eine ' möglichst genaue und vergleichende Untersuchung festzustellen, wie wäh- rend dieser Umwandlung des Pericarps der von ihın eingeschlossene Sa- mensich verhalte. Die wesentlichsten Resultate dieser Untersuchung, so weit sie sich auf die Veränderungen der rein physikalischen, schon dem unbewaffneten Auge zugänglichen Eigenschaften beziehen, werden der Gegenstand dieses Aufsatzes sein, indem ich in Betreff der ausführ- licheren Begründung der Einzelnheiten auf meine Inauguraldisser- tation „symbola ad seminis pbysiologiam, Berlin 1847‘ verweise und die Ausführang der mikroskopischen Untersuchung reifender Samen mir für eine andere Gelegenheit vorbehalte. m *) Hierhin gehört auch die schon von Theophrastus, Villars, C. H. Schultz, DeCandollte u. A. gemachte Bemerkung, dass alte, schwäch- liche, saftarıne Bäume die besten Früchte tragen. *) Bennebier Physiol, veget. V. 10. . 3 484 Die physikalischen Verhältnisse, die sich auf die Grösse, das specifische Gewicht, die Härte, Consistenz, Farbe und Glanz bezie- hen, genügen freilich nur, um ein mangelhaftes und unklares Bild des Reifungsprocesses zu gewähren; um so mehr, da alle diese Ver- änderungen kaum in ihrer Auffassung nnd noch weniger in ihrer Beschreibung die wissenschaftliche Schärfe zulassen, die man heute von einer physiologischen Untersuchung zu fordern berechtigt ist. :Ob von zwei, aus zwei unmittelbar übereinanderstehenden Kapseln genommen und im Alter unmittelbar aufeinanderfolgenden Samen der eine etwas dunkler, süsser, härter als der andere ist, beruht theils auf einem ganz subjectiven Urtheil, theils ist es unmöglich, einen Ausdruck für die fast unmerklichen Nuancen zu finden, der dem Leser ein dem Object ganz entsprechendes Bild hervorriefe. Für die in vieler Beziehung wichtigste Bestimmung der Grössen- veränderung ergiebt sich .noch die besondere Schwierigkeit, dass eine Berechnung des Volumens, die wissenschaftlich allein von Werth ist, bei so kleinen, meist unregelmässigen Körpern fast unmöglich ist. Meine Untersuchungen wurden in der Weise angestellt, dass von verschiedenen Pflanzen alle Stadien der Entwicklung, von der “ eben verwelkten Blüthe bis zur reifen Frucht, die sich wegen der ungleichzeitigen Entfaltung der centrifugalen oder centripetalen Blü- thenstände meist an einer Inflorescenz zusammen vorfinden, möglichst genau nnd nach der Reihenfolge ihres Alters beschrieben und dann . unter einander verglichen wurden, woraus sich gewisse allgemeine Schlüsse, und in Berücksichtigung ihres, hei sehr verschiedenen von mir untersuchten Pflanzen ziemlich constanten Verhaltens allgemeine Gesetze ergaben, deren Giltigkeit wenigstens für die, von mir einer solchen Prüfung unterworfenen Familien scheint gefordert werden za können. Das Alter der Samen selbst lässt sich, wo es nicht schon aus der Stellung an der Inflorescenz hervorgeht, im Allgemei- nen in den frühesten Stadien aus der Grösse, Farbe und Gestalt des Pericarps; später, wenn diese weniger abändern, aus der Ge- stait der Samen, und bei ansgewachsenen Samen am besten aus der Farbe erkennen, mit deren Aenderung alle übrigen physikalischen und chemischen Umwandlangen im Allgemeinen Schritt zu halten pflegen. . Aus einer solchen vergleichenden Beschreibung der Samen von Colulea arboreseens ergiebt sich, dass die Grösse der Samen von ihrem ersten Stadium an bis zu einem gewissen Punkt hin zunimmt, indem sie zuletzt bis zu einer Länge von etwa 3’ und einer Höbe von etwa 2’ steigt. Nachdem sie diesen Punkt erreicht hat, nimmt 485. die Grösse sehr rasch ab, so dass ‚die völlig reifen Samen den sehr wenig entwickeiten in der Länge von etwa 2’ und der Höhe von etwa 1’ fast. gleichkommen. Ueberhaupt geht das Wachsthum nicht in gleichmässiger Progression und in geradem Verhältniss zu dem Alter vor sich, sondern es zeigt sich in verschiedenen Alters- perioden ein verschiedenes Gesetz, eine andere Weise der Ausdeh- nung. So wachsen die jüngsten, fast kugeligen Samen anfänglich mehr nach der Dimension der Länge, so dass sie herzförmig mit täglich tieferer Einbuchtung der Basis, später fast nierenförmig, mit ungleicher Ausbildung der Hälften werden; alsdann dehnen sie sich wieder mehr nach der Richtung der Höhe aus und erlangen zuletzt eine von sehr jungen wenig differirende, ziemlich ovale Gestalt mit etwas ausgeschweiftem Nabel. Auf ähnliche Weise fand ich, dass bei den Saubohnen die jüngsten, grünen Samen dick, fast kugelig . sind; dann dehnen sich dieselben mehr in der Längendimension aus, werden oval, fast nierenförmig, zuletzt nierenförmig, wobei sie eine ziemliche Länge und Breite erreichen; sobald sie jedoch dieses Ma- ıimum überschritten haben, werden sie bedeutend kleiner und nähern sich auch in ihrer Form dem ursprünglichen Oval. Während also das Maximum der Grösse hier in einem gewissen Zeitraum vor der Reife fällt, so nimmt dagegen die Härte und Festigkeit allmählig. und stetig von ihrer ersten saftigen, weichen Uonsistenz bis zu dem Grade der Reife zu, wo sie oft dem Einschnitte des Messers lange widersteht. In Be- treff der Farbe zeigt sich bei Eolutea ein eigenthümlicher Antago- nismus zwischen 'Testa und Embryo. Beide sind Anfangs gleich- mässig grün ; dagegen durchläuft die erstere in Folge ihrer Entwicklung nach einander die Schattirungen von gelb, röthlich, braun und scbwarz, während der Embryo allmählig immer bleicher wird und zur Zeit der Reife kaum blassgelb ist. So enden beide, obwohl von einem Ausgangspunkte anfangend, mit dem entgegengesetzten Extrem. Da- bei zeigt sich, dass die Basis der Samenschale in der Entwicklung der Spitze meist voranläuft, so dass sie in der Regel schon die Farbennuancen zeigt, die die Spitze erst in, späteren älteren Früchten an sich trägt. Auch dieses Gesetz scheint nach meiner Erfahruug ziemlich allgemein zu sein ; so ist bei Schmink- bohnen der Saum des Nabels in. der Micropyle sowie die Caruncula schon mit dem schönsten Pürpurroth gefärbt, wenn der übrige Theil des Samens noch blassblau ist. Von jenen Punkten aus dehnt sich die purpurne Färbung allmählig über die ganze Nabelregion, von der aus sie beim reifen Samen die ganze Samenschale üherzieht, , . 466 Asch bei ihnen, ao wie fast bei allen von mir untersuchten Samen zeigt sich sehr deutlich, dass der Culminationspunkt des Wachsthums in eine der Reife selbst ziemlich weit vorangehende Zeitperiode trifit, von dem an eine ununterbrochene Verminderung des Volumens eintritt. Das Vorauseilen der Basis vor der Spitze der Samen wird auch beim Embryo bemerkbar, wo das Wür- selchen schen blassgelb ist, wenn die Cotyledonen noch grün sind; es scheint mit dem schwammigen Gewebe der Nabelregion, den Ge- fünsnetzen in der Chalaza and der Berührung mit dem durch den . Nabelstrang zunächst hierhin übergeführten Nahrungssaft in Zusam- mienhang zu stehen. Auch bei den Früchten zeigt sich nach L. C. Treviranus*) in ähnlicher Weise, dass die Spitze in der Regel minder entwickelt ist als die Basis. Der Glanz der Samen von Colulea ist bei den klein- sten am grössten, er nimmt stetig mit dem Alter ab, in- dem er vom stärksten Wachsglanz zum starken, mittlern und schwa- chen Fettglanz übergeht und mit Vollendung der Reife ganz ver- schwindet. Dieser eigenthümliche, feuchte Glanz, der nicht mit dem ‚von einer besondern Structur der Oberhaut herrührenden spiegeln- den (wie bei der Rosskastanie) zu verwechseln ist, ist für unreife Samen ein gutes Kriterium, das für dieselben ebenso stetig und characteristisch ist, wie etwa für diegn Wasser löslichen Salze; er beruht auch in der That auf einem grossen Wassergehalte der Sa- menschale, und verschwindet, so wie dieses mit der Reife verdun- stet. Aus ähnlichem Grunde kleben auch junge Samen in der Regel ‘gern an einander, so dass sich Säulen von 6—8 an einander haften- den Körnern aufheben lassen; reife, ausgetrocknete Samen dage- gen zeigen diese Eigenthümlichkeit durchaus nicht. Die Samen- schale lässt sich bei den anreifen Samen sehr leicht von dem Embryo ablösen, da sie von etwas fleischiger und brüchiger Consistenz ist; auch unterscheiden sich beide Schichten derselben, Testa und Endo- pleura, auf den ersten Blick durch ihre Farbe und Structur; erstere ist darehscheinend und häufig, die andere blassgrün und schwam- mig. Der aus ihnen herausgeschälte Embryo ist noch von_ einer dritten, den Cotyledonen und dem Rücken der Wurzel eng anliegen- den, durchsichtigen, häutigen Membran eingeschlossen, die dem Gan- zen etwa die Gestalt eines Herzens mit einem radimentären Herz- ohr giebt. Durch sie hindurchscheinend ist der Embryo blassgrün ; herausgezogen, was sehr leicht geschieht, ist er feucht, schön dun- *) Treviranus I. c. IE b, 489. 487 kelgrün. Allmählig lässt eich die Kernhaut schwerer von den äusse- ren Integumenten trennen, und bei den reifen Samen ist es fagt- unmöglich, die einzelnen Schichten der Samenschaale zu unterschei- den, oder sogar sie ohne Verletzung vom Embryo abzulösgen. Während bei Colutes, Polygonum und vielen anderen Pflanzen die Umfärbung der Testa gleichmässig über die ganze Oberfläche vor sich zu gehen scheint, so tritt dieselbe bei andern Samen 'in eigenthümlicher Weise ein. Während nämlich der grösste Theil der Oberfläche noch die, der jüngeren Stufe eigenthümliche Färbung besitzt, treten an einzelnen, anscheinend gleichgültigen Stellen Flecken von einer andern Farbe auf, die sich von da aus allmählig aus- breiten, und zuletzt eine gleichmässige Umfärbung der ganzen Schale hervorrufen. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, his der Sa- men seine reife Farbe erlangt hat. So treten hei Oenothera speciosa auf der blassgelben Oberfläche junger Samen "röthliche , später‘ braune Punkte anf, die sich in Linien erweitern, über die ganze Fläche ausbreiten, schwarze Zeichnungen bekommen und endlich in ein allgemeines Schwarz auslaufen. Bei’ Canna orientalis erschei- nen auf der hell wachsgelben Fläche bläuliche Flecken, die sich immer mehr aushreiten und dunkler werden, zuletzt eine allgemeine schwarze Färbung hervorrufen. Wir erinnern daran, dass auch Göppert*) bei Ceratophylium ein ähnliches Ausbreiten des von ihm entdeckten Farbstoffes von einzelnen Punkten aus nachgewie- ‚ser und daraus den Schluss gezogen hat, es möchte diese Weise’ der Farbenveränderung ein allgemeines Gesetz im Pflanzenreiche sein. Asch bei der herbstlichen Färbung der Blätter scheinen beide’ Arten der Farbenveränderung, die von einzelnen Stellen ausgehende and die sich über die ganze Fläche gleichmässig ausbreitende, vor- zukommen. Betrachten wir die einzelnen Theile des Samens noch beson-. ders, so ist die Testa in der Regel im- ersten Stadium weich, krau- tig; sie lässt das Licht durchscheinen, ebwohl sie zu dieser Zeit gewöhnlich am dicksten und die einzeinen Schichten derselben am meisten entwickelt sind. Die Durchsichtigkeit nimmt in der Regel, und bei den meisten Samen stetig mit dem Alter ab, während: gleichzeitig die Testa dünner, aber dichter und härter wird, und die einzelnen Schichten derselben nicht verschmelzen. Sie ist in der Jugend ungefärbt oder auch grün, und durchläuft dann nach bestimm- *) Göppert, Verhandlungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländ. Kultur, Breslau 1847. p. 147. 488 ten Gesetzen, wie es scheint, verschiedene Nnancen bis zur Reife, indem sie nach einander durch. gelb, roth, braun hindurch gebt und entweder mit einer dieser Farben oder mit schwarz abschliesst; sel- tener werden die Samen aus grün sofort weiss*) und behalten dann manchmal auch eine geringe Durchsichtigkeit**); bei einzelnen tritt eine blaue Schattirung auf***); grün bleibt, wie schon Caesalpi- nius fand, wohl keine Samenschale. Geringere Farbenveränderungen durchläuft der Embryo, der in der Jugend in der Regel grün ist und später ausbleicht, oder gelb, seltener orangegelb wird. In einzelnen Fällen, wie bei Oenothera speciosa, ist er von Anfang an weiss. Seine Gestaltveränderungen “sind sehr bedeutend, jedoch in der Regel schon durch die der Sa- menschale indieirt; bei den gefalteten Cotyledonen der Cruciferae, . wie bei Rophanus, fand ich, dass diese Faltung erst später eintritt, während dieselben in der frühesten Zeit platt an einander liegen. Aus diesen und ähnlichen auf zahlreiche Untersuchungen, deren specielle Beschreibung man in’meiner Inauguraldissertatien findet, gestützten Bemerkungen, scheint sich folgender Vorgang beim Rei- fen der Samen zu ergeben: B. Allgemeiner Veberblick über das Reifen der Samen. Sobald sich im Samen der Embryo entwickelt hat, zieht er durch eine unbekannte Kraft die Nahrungssäfte der gesammten Pflanze an sich. Und zwar zeigt sich hier eine Verschiedenheit der Frucht vom Samen. Denn erstere kann auch dann zur gehörigen, ja zu ungewöhnlicher Entwicklung gelangen, wenn auch alle oder die meisten Eichen in ihr zu Grunde gegangen sind; wie viele Obst- sorten, die Ananas, der Brodbaum zeigen ****); die Eichen dagegen hören auf sich zu entwickeln und werden selbst resorbirt, wenn ihnen nicht der Embryo das Leben. erhält. Dagegen übertrifft, wenn die Befruchtung glücklich von statten gegangen, das Wachsthum dieses Organs an Energie und Kraft alle anderen Theile der Pflanze, so dans es nicht blos die neu aufgenommenen Nahrungsstoffe, son- dern selbst die früher in anderen Theilen, in Wurzel, Stengel, Pe- ricarp niedergelegten Substanzen an sich zieht. Daher kömmt es auch, dass es stets das Leben des Zweiges, auf dem es sitzt, nicht selten auch das der ganzen Pflanze begränzt. *) z. B. Bohnen, Citronen, Gurken, Kürbiskerne, *) z. B. Levcoysamen. ” ” *“) z. B. bei Bohnen, Lupinen, Canna, Erythraea, ++) Vrgl. DeCandolle, Pflanzenphysiologie übersetzt von Rö per IL. 145-47. Du nn nn ee v HR So gelangt das Eichen bald zu seiner normalen Grösse, Indem, es durch den fleischigen Nabelstrang die feuchte Nahrung an sich zieht, Doch zeigt sich hierbei wieder ein Antagonismus zwischen. den, Integumenten und dem Embryo. Anfänglich nämlich wachsen fast: allein die Samenhäute, so-.dass sie eine grosse Höhle bilden, in deren: gegen die Micropyle gerichteten Ecke der kleine Embryo sitzt. : So, wie aber dieser einen gewissen Grad der Ausbildung erlangt hat; so nimmt er seinerseits wieder alle Nahrung an sich, und zwar, da, er organisch mit der Mutterpflanze ‘nicht verbunden ist, zunächst durch seine Hüllen.” Daher werden diese von ihm theils resorbirt, wie das Albumen bei Cruciferen, theils werden sie ihrer Säfte, sowie der Fähigkeit sich - weiter zu entwickeln, beraubt. Daher. kömmt es, dass diese Theile des Samens relativ und selhat absolut am grössten sind, wenn der Embryo am kleinsten ist, und umge- . kehrt; so nimmt in. der frühesten Zeit der Nabel, die Micrepyle, die Carancula den grössten Theil der Samenoberfläche ein; .. später verschwinden diese Organe oft auf ein Minimum, Es lässt sich da- her auch aus der Entwicklungsgeschichte eine Unterscheidung der einzelnen Theile des Samens in wesentliche und unwesent- liche, wie bei der Blüthe, begründen. Veberhaupt scheint es ein allgemeines Gesetz im ganzen Pflan- zenleben, dass alle relativ unwesentlichen Theile am frühesten ihr. Wachsthum beginnen und: vollenden, während die wesentlicheren lange unentwickelt verharren, bis sie zuletzt sich entfalten und da- mit zugleich das Leben jener begränzen. So sind an der Knospe die Schuppen die am frühesten und relativ am höchsten entwickel- ten Organe; sie umschliessen einen auf ein Minimum reduecirten Zweig; sowie dieser jedoch aussuwachsen beginnt, gehen sie zu Grunde und fallen ab. An dem Zweige wiederum sind die. achsel- und seitenständigen Blüthenknospen längere Zeit die kleinsten, am wenigsten ausgebildeten Organe, und zwar erreichen an letzteren wiederum die Bracteen, dann die Kelchblätter ihr Maximum; ja die Haare auf diesen sind anfänglich viel grösser, als die ganze Blüthe. Kaum entfaltet sich diese, so schliesst sich auch alle weitere Ent- wicklung des Zweiges,, auf dem sie sitzt, an ihr selbst bleiben die einzelnen Organe in der Regel in derselben Reihenfolge zurück, in der sie sich gebildet; zuerst die Bractea, dann Kelch, Corolle und Antheren. Erst wenn diese verweikt sind, entwickelt sich das Pi- still, und zwar ist an diesem ursprünglich Griffel und Narbe viel grösser; als der Fruchtknaten. In der Frucht nimmt lange Zeit das Pericarp den ersten Rang ein; 'erst später gelangen: die Samen zu - 40 einiger Grösse und bewirken zuletzt, namentlich bei trockenhän- tfgen Prüchten, wie bei Hülsen und Kapseln, ein Zurückschreiten des: früher fleischigen Pericarp. Im Samen selbst erfreut sich, wie schen erwälint, ursprünglich die Testa der relativ höchsten Entwick- Hanf.’ Später wird sie vom Emhryo verdrängt und in ihrer weiteren Aesbildung gehemmt. Im Eibryo wiederum sind die Cotyledonen. -die''aa-- meisten aunßebildeten Organe, gegen die das Knöspchen meist verschwindet; ist der Same aber in die Erde gelangt, so vergrössern nich die Cotyledonen durch das Keimen nur wenig oder af nicht, während die Knospe sich entfaltet, jene erschöpft, sich selbst aber in ungeheuerer Vergrösserung zur neuen Pflanze ent- wiekelt. 'So wiederholt sich im ganzen Pflanzenleben dasselbe &e- setz, das wir leicht durch specielle Messungen belegen könnten. Wir haben den Embryo bereits bis dahin verfolgt, wo er den grössten Theil der Höhle des Samens ausfüllt, weich, feucht, grün, glänzend ist; wo die Samendecken nech nicht verwachsen, dick, feucht, klebrig, grünlich oder farblos und durchscheinend sind; es ist dies diePeriode, wo derSame vorzugsweise wächst; sie ehtsprieht nach den meisten Eigenthümlichkeiten jenem der Fracht, das wir als das des Wachsthums bezeichnet haben. Indem nun all- mählig der Nabelstrang, der die einzige Brücke zwischen dem Sa- nen und der Mutterpflanze bildet, durch Verholzung seines Gewebes vertrocknet, se löst sich zuerst das äussere Integument, die eigent- liche-Testa, .die beim Beginne der Reife mit ihm organisch zusam- menhängt, von demselben ab und bildet das Nabelloch; bald tritt auch an den beiden Seiten, wo der Nabelstrang mit der Endopleura wnd dem Samenträger verwachsen ist, eine Entgliederung ein, SO dass in maischen Fällen, namentlich bei nicht. aufspringenden Früch- ten, schon lange vor der Reife, der Same sich von selbst ablöst. Jedenfalls ist der Nabelstrang um diese Zeit unfähig, dem Sa- men neue Nahrung zuzuführen, wie seine trockene erstorbene Be- schaffenheit zeigt. Es ergiebt sich daraus, dass auch heim Samen alle die Processe, die wir unter dem Begriff der eigentlichen Reife zusammenfassen, mehr oder minder von selbst und unabhängig YoR dem Gesammtorganismus eintreten und ihren Fortgang haben müs’ sen, sohnld einmal die eigenthämliche Thätigkeit in seinen Sabstan- wen eingeleitet ist. Bass in der That zur Vollendung dieser Pro- cesse kein neuer Nahrungssaft zuströmt, beweist nicht nar der Augenachein, sondern vor Allem auch die als ganz allgemeines Ge setz erkannte Erscheinung, dass alle Samen, die sich bis dahin stetig vergrösserten, mit Eintritt des eigentlichen Reitens beständig kleiner ap werden, was sich durch die Verdaunstung’usd Bindung des überflüs- sigen Wassers zur Bildung heuer dichterer Substanzen, wis des Amylums, des Oels, der Proteinstoffe u. s. w; erklärt. Mit derzel: . ben Ursache im Zusammenhange steht die Ahnahme des Glanzes,. des feuchten Ansehens, des Aneinanderklebens der Samen, der Spannung der Testazellen, sowie die Zunahme der Härte, der. Dichtigkeit und des specifischen Gewichts. Indem kein Wasser mehr zuströmt, wächst die Testa nicht mehr; sie zieht sich vielmehr zusammen. Dagegen dehnt sich der Embryo noch etwas durch Bil- dung festerer Stoffe aus; dadurch wird die Samenschale auch hoch von innen her zusammengedrückt, so dass die einvelnen Schichten derselben meist verschmelzen; auch liegt sie aus demselben Grunde jetzt den Cotyledonen so fest an, dass sienur sehr schwer von ihnen getrennt werden kann. Noch wichtiger’sind die chemischen Veränderungen, die wäh- rend dieses Stadiums den Zucker und die andern Stoffe unreifer Samen in festere Substanzen umwandeln. Durch diese werden die Zellen so ausgefüllt, dass die Samen alsdann ohne Veränderung der Gestalt austrocknen können. Legt man nämlich junge Samen frei in trockene Luft, so verlieren sie bald ihre Gestalt und Farbe und schrumpfen bis zum vierten Theil ihres Gewichts ein. In Was- ser gelegt, erlangen sie in der Regel ihre frühere Gestalt, Grösse. und Schwere zurück. Je älter sie werden, deste mehr feste Stoffe sind 'gebildet, desto weniger vermindert sich auch das Gewicht und die Form beim Trocknen, Se wurden sehr junge Samen von Canna durch dasselbe ganz unförmlich; ältere wurden nur mehr oder min- der runzelig, wie Pfefferkörner. Endlich tritt ein Zeitmoment eih, wo die Samen zwar viel kleiner werden, ihre Form jedoch nicht durch Zasammenschrumpfen verändern , obwohl sie im Innern noch grün und unreif sind. Hier hat sich genug Amylum und sonstiger fester Substanzen gebildet, um die Formveränderang, nicht aber um die Verkleinerung zu verhindern. Lupinen aus dieser Zeit, deren Embryo gelbgrün, deren Samenschale blassblau ist, verlieren noch über die Hälfte an Gewicht, fast ?/, an Volumen, ohne jedoch an ihrer Oberfläche sich zu runzeln; ähnlich verhalten sich nach meinen Beobachtungen Samen von Canna, Colutes, Bohnen und andere. Das letzte Stadium ist das der reifen Samen, die durch das Aus- trocknen in dem Laufe der Zeit zwar auch noch an Schwere und Grösse allmählig verlieren, jedoch nur wenig und unmerklich. ‘ © Me Veber:die Eigenschaften’ reifer Samen. »-. $o:lassen sich auch beim Samen leicht. dieselben 2i'Perioden nachweisen, die bei den Früchten bekannt sind, diereine-des eigentlichen Wachsthums, die auf der stetigen Zeführwsg neuen Nahrungssaftes aus der Mutterpflanze beruht, die andere des eigentlichen Reifens, die von der Mutterpflanze wesentlich. unabhäbgig scheint und auf der Entfernung des Wassers ädreh! Verdunstung und Binden desselben zur Bildung von neuen _ Steffen ‚beraht..: Mit‘ Recht bestimmt daher Schleiden*) die Reife alw:den Zeitpunkt, wo wegen mangelnder Feuchtigkeit die chemi- schen Wechselwirkungen und folglich die Lebensverhältnisse des Sameris äusserst gering sind. Da man jedoch einem Samen nicht sofort ansehen kann, ob die einzelnen chemischen Processe in ihm beendigt sind, und da eine geringe Verdunstung auch noch an rei- fen :Samen eintritt, wie man aus der Vergleichung frischer und ein- oder zweijähriger Samen sofort erkennt, so werden gewöhn- lieh :bestimmtere Merkmale aufgestellt, durch die ein reifer Same erkannt werden solle. Unter ihnen die wichtigsten sind das speei- fische Gewicht und die Keimfähigkeit. "Man beliauptet nämlich, dass reife Samen im Wasser untersin- keni! whreife dagegen schwimmen. So erklären Duhamel**), L. €. Trevirants**), DeCandollet) und viele andere die Was- serprobe als das sicherste Kriterium, einen reifen, zum Keimen taug- lichen Samen von einem unreifen zu unterscheiden. Nun haben aber Schübler und Renz}i) nachgewiesen, dass das specifische Gewicht der. Samen von 0,210 bis zu 1,450 variire, so dass also sehr viele von ihnen, auch völlig entwickelt, dennoch leichter als Wasser sind. Andererseits habe ich mich überzeugt, dass bei vie- len, namentlich Amylum haltigen Samen das Untersinken im Was- ser lange vor der Reife eintritt. So sinken bei den Leguminosen, den Gräsern, Amaranthaceen , Polygoneen u. a. alle nur irgend der normalen Grösse nahe kommenden Samen im Wasser zu: Boden. Nur die: jüngsten schwimmen in der Regel immer; etwas später zeigt sich oft eine grosse Ungleichheit, indem ältere aufsteigen, jün- gere :niederfallen, oder von gleich‘ grossen die einen schwimmen, —; 5 . . *) Schleiden, Grundzüge der Botanik. Il. p. 451. *) Duhamel, de Sem. et de plant. lib. II. cap. VI. p. 99 **) L. C. Treviranus Physiologie. II. b..p.. 575. D DeCandolle, Physiologie übersetzt von Röper. II. 178. in) Schübler und Renz, Untersuchungen über das Eigengewicht der Sa- men, Eine Inauguraldissertation. 1826. Kastner’s Archiv. X, 402. 98 die andern nicht. Es scheint dies darauf zu beruhen, dass um diese | - Zeit die Samen das specifische Gewicht von 1 erlangt haben, so dass die kleinste zufällige Veränderung schon von Einfluss ist. . Es ergiebt sich daraus, dass weder alle reifen Samen schwerer als Wasser, noch alle Samen, die schwerer sind, reif seien, dass also die Wasserprobe eben so wenig ein wissenschaftlich scharfes Resultat giebt, als die von Plinius*) auf- gestellte, auf demselben Prineip. beruhende, dass diejenigen Samen die reifsten, weil die schwersten, seien, die auf der Tenne | am un- tersten lägen. “ Wichtiger ist die Ansicht, dass nur der. Same reif sei, der keimfähig ist. Diese liegt fast allen Definitionen unbewusst zu Grande; und offenbar kann auch ein Same nicht als reif, d. h. als vollkommen ausgebildet betrachtet werden, so lange er seiner Be- stimmung nicht genügen kann; die Bestimmung des Samens aber ist eben, zu keimen. Behauptet man jedoch auch umgekehrt, dass jeder Same, der keimen kann, dadurch schon an und für sich reif sei, so setzt man Keimfähigkeit mit Reife als gleichbedeutend und ein Satz wie der: „Ein Same, der keimen kann, ist reif‘, enthält dann nicht mehr, als: „Ein Same, der keimen kann, kann keimen.“ Legt man jedoch, wie logisch nothwendig, dem Begriff der Reife einen besonderen Umfang zu, so muss man darunter offenbar die Totalität aller, einem reifen Samen zukommenden, physischen und ehemischen Eigenschaften verstehen, deren eine und vielleicht auch die wesentlichste die Keimfähigkeit ist. Dann entsteht aber auch die Frage, ob diese Eigenschaft einem Samen nicht schon zukom- men könne, ehe er in den Besitz der übrigen zur Reife erforder- lichen Eigenthümlichkeiten gelangt ist, d. h. ob nicht auch ein un- reifer Same keimen könne. (Schluss folgt) Monströser Fruchtstand eines Equisetum pratense Ehrh. Es ist bekannt, dass bei den Equisetaceen Monstrositäten an den Fruchtständen äusserst selten vorkommen, daher ich nachstebend die Beschreibung einer solchen geben will, Hr. Apotheker 3. C. Meyer in Bayreuth hatte die Güte, mir mehrere frische ‚Exemplare des um Nürnberg fehlenden Equiselum pratense Ehrh., behufs der Abbildung für meine Deutschlands Flora, *) Plinius, histor, natural, lib, XVII. cap, 54. 4a suzusenden, und za meiner grossen Freude fand sich darunter auch ein fertiler Stengel, dessen untere Hälfte der Aehre normal gebildet, von .da ab aber in einen 9 Pariser Linien langen mit wirtelständi- 'gen Aesten besetzten Stengel übergegangen ist. -. Die Fruchtähre ist von der obersten Scheide durch ein 5’ langen Internodium getrennt. : Die Farbe desselben und des ganzen -Stengels ist grün,. während die fruchttragenden Stengel sonst hell- ‚ „Brännlich sind. Die Spotenblätter {sporophylla) der 3 untersten 'Quirle siad alle normal gebildet, mit fleischiger sechsseitiger, brau- ner Scheibe; die Scheiben der Sporenblätter des vierten und zugleich letzten Quirls aber sind am obern Rande angeschwollen und haben 3-8 stumpfe Zähne. Hierauf folgt, auf sehr verkürztem Internodium, eine aus 13 Blättern (Zähnen) bestehende Scheide, welche unterhalb der freien Blattspitzen etwas eingeschnürt, an der Basis aber ver- diekt ist. Sie ist an einer Stelle aufgeplatzt und die freien Blatt- spitzen decken die nächste, schon normale Scheide bis zur Hälfte. Diese zeigt an der Basis 3, jedoch nicht vollständig entwickelte Aeste, deren Spitzen schneckenförmig eingerollt sind. Nun folgt auf einem 2 Linien langen Internodium ein aus 9 einfachen, voll- ständig entwickelten Aesten zusammengesetzter Wirtel, dem bis zur Spitze noch 5 andere folgen. Die Zahl der Aeste nimmt successive ab, so dass der vorletzte Wirtel nur noch 3, das letzte Glied 1 Ast hat. Der aus der Aehre entspringende Stengel ist lebhaft grün ‚gefärbt, 9 lang, der unterste Wirtel von Aesten hält im Durch- messer 5°. Hr. Prof. Dr. Röper erwähnt in seiner Schrift: „Zur Flora Necklenburg’s“‘ p. 141. einer im Jahre 1831 im Badischen beobach- teten Monstrosität des Eg. Telmateja, welche auf das deutlichste zeigte, dass die Sporenblätter umgewandelte Schaftblätter sind, wie aus zahlreichen Mittelgliedern an einer und derselben Aehre hervor- ging. Die oben beschriebene Monstrosität des Ey. pratense liefert dazu einen schönen Pendant, da sich an ihr in rückschreitender Me- Lupsrphone die Sporenblätter wieder in Schaftblätter umgewandelt aben. . Ich habe von dieser, gewiss selten vorkommenden Missbildung eine genaue Zeichnung für meine Monographie der deutschen Equi- seten ‚entworfen und bewahre das Exemplar in Weingeist auf. Nürnberg im Juni 1849. J. W. Sturm, A.M. 495 Herbhbarien. Herbarium Salicum. Sammlung getrockneter Weidenarten, Ab- arten und Bastarde zunächst aus Schlesien. Herausge- geben von Wimmer und Krause. Eirstes Heft. Nro. 1—12. Fol. ı Thlr. 0 Nachdem im Jahre 1778 in der Flora des Grafen von Mat- tuschka die schlesischen Pfanzenfreunde einen willkommenen Anhalts- punkt ihrer, Untersuchungen gewonnen hatten, fehlte es nicht an eifrigen Forschern in diesem Gebiet. Krocker’s umfangreiches werthvolles Werk (1787) fand vielseitige Berücksichtigung und regte lebhaft an. Manche von dem Verfasser aufgenommene, als schlesi- scher Bürger von Andern bezweifelte Pflanze, ist in der neuern Zeit selbst in der Nähe der vieldurchsuchten Gegend der Hauptstadt wie- der aufgefunden worden. Indessen beschäftigte sich mit kritischer Sichtung von Schlesiens Flora schon seit dem Anfange dieses Jahrhun- derts der noch um andere Zweige der schlesischen Naturgeschichte vielfach verdiente, im Jahre 1833 verstorbene Medicinalassessor Dr. Günther, welcher in Verbindung mit Schummel, Grabowsky und später Wimmer ein Werk zu Stande brachte, ‚‚die Sammlung fast sämmtlicher schlesischen Pflanzen in 14 Centur, (wohlgetrock- Dete Exemplare)“, wie keine andere deutsche Provinz in ihrer Lite- ratur aufzuweisen vermag. Zu anspruchslos, um selbst diesen wah- ren Codex botanicus in Gestalt einer Flora dem grösseren Publicum zugänglich zu machen, überliess dies Günther seinen Mitarbeitern, - Wimmer und Grabowsky, die nach Benutzung seiner Erfah- füngen und eigener Beobachtungen im Jahre 1828 ein den. Bedürf- nissen der Zeit und den Fortschritten der Wissenschaft entsprechen- des Werk lieferten, welches in lateinischer Sprache in drei Bänden erschien. Wenige Jahre nachher, 1832, folgte eine von Hrn. Wim. mer allein besorgte kritische Ausgabe und eine abermalige Bear- beitung derselben in erweiterter Form in 2 Bänden 1844, die insbe- sondere durch die specielle Bearbeitung einzelner schwieriger Gattungen nicht blos für die schlesischen, sondern auch für die auswärtigen Botaniker grosse Bedeutung gewann und in der That auch im In- und Auslande als eine Musterflora betrachtet wird. Unter ‚den er- wähnten Gattungen stehen die so überaus vielgestaltigen Weiden oben an, welche, so verbreitet sie auch und so wichtig sie auch ihrer technischen Benutzung wegen sind, doch ihrem Artverhältnies nach, wie man dies wohl kaum für möglich halten möchte, nur von 406 Wenigen genau gekannt ;sind. :Beschreibungen!reichen nicht aus, Abbildungen sind theils zu kostbar, theils auch unzulänglich, wie . dies die Erfahrung hier hinreichend dargethan hat, richtig bestimmte und gut: getrocknete Exemplare allen andern literarischen Hilfsmitteln xorzuziehen. . Es, war daher ein sehr glücklicher Gedanke des Hrn. Director Wimmer, im Verein mit Hrn. Apotheker Krause, der als jginer der genauesten Kenner und Förderer der schlesischen Flora ‘uns rühmlichst bekannt ist, die von ihnen beobachteten Weidenarten -nebaf ihren vielen mannigfaltigen nur zu oft falsch gedenteten For- ‘nen, "Abarten und Bastarden in getrockneten Exemplaren herauszu- ‘geben. Däs vorliegeede ‘erste Heft enthält folgende 12 Arten und "Bastarde in vollständigen, trefflich getrockneten, mit ihren natür- “lichen Farben erhaltenen, sowie durch Eintauchen in Sublimatlösung vor Insektenfrass gesicherten Esemplaren, deren Blätter und Blüthen stets von demselben Strauche genommen sind: 1. Salix cinerea-repens fem., 2. Salix silesiaca W. fem., 3. Sa- lir silesiaca Willd. var. d., 4. Sulix phylicaefolia L. auct. Fries fem., 5. Salir purpurea-incana fem., 6. Salier Lapponum L. mas., 7. Salix dasyclados nova species. Aehnlich S. holosericea W. und ‚S. acuminata Koch, 8. Salix capraea silesiaca fem., 9. Saliw pur- "pürea-repens fem.‘, 10. Saliz einerea-purpurea mas,, 11. S. aurita- viminalis fem , 12. S. aurila-viminalis fem. Die Beschreibung der Arten, ihre Synonymie und Fündorte ent- hält ‚der beigegebene, einen halben Foliobogen umfassende Text. Ich kenne das umfangreiche Material, welches die geehrien Ver- fasser schon seit vielen Jahren mit ungemeiner Ausdauer und nicht öhne grosse materielle Opfer gesammelt haben und bin daher über- zeugt, dass dies uneigennützige, der Wissenschaft zum Vortheil und der vaterländischen Literatur zum. besonderen Ruhm gereichende Unternehmen raschen Fortgang gewinnen würde, wenn das botanische Publieum durch recht zahlreiche Abnahme sein Interesse bethätigen . wollte, wozu ich hier nicht dringend genug auffordern kann. Nor auf diese Weise könnten die geehrten Herren Verfasser im Stande sein, das 2te und 3te Heft noch in diesem Jahre und später, nach ‚Veröffentlichung der schlesischen Arten, auch die übrigen deutschen Arten herauszugeben, wodurch die Kenntniss dieser wichtigen Gar tang wesentlich gefördert werden wird. Breslau, den 29. Juli 1849, " Prof. Dr. Göppert. — Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg. RILORA. —o NE 32. Regensburg. 28. August. 1849. Inhalt: Dr. f. Coh n, Beiträge zur Physiologie des Samens, (Schluss.) — ANZEIGE von Nees v. Esenbeck in Breslau. Beiträge zur Physiologie des Samens von Dr. Ferdinand Cohn in Breslau. (Schluss) IV. Ueber die Keimfähigkeit unreifer Samen. A. Historisches. Die meisten Schriftsteller haben. diese. Frage verneint, weil sie ihnen widersinnig schien; nichts desto minder führen nicht wenige von ihnen Beobachtungen auf, aus denen das Gegentheil ganz klar hervorgeht. So hält schon Theophrast*), dessen Genius nicht nur seinem Jahrhundert, sondern auch allen folgenden bis auf die neueste Zeit in wissenschaftlicher Betrachtung der Botanik veraus- geeilt ist, es für wunderlich, dass unreife, unvollkommene Samen keimen sollten; sei dies jedoch der Fall, so müsste die Keimfähig- keit von den übrigen Merkmalen der Reife unterschieden werden (Hrersiorng n meos n Mag a weos Try ysvscW). Auch aus einer Definition von Gärtner**), dass Samen reif seien, sohald sie keimen könnten, auch wenn sie an Farbe, Gewicht und Grösse nicht so erschienen, scheint hervorzügehen,, dass nach seiner Ansicht auch unvollkommen ausgebildete, d. h. unreife Samen keimen könnten. Direet bat Duhamel de Monceau***) ganz grüne Samen von Frazinus Ornus eingesät und viel schneller als gewöhnlich keimen sehen; auch unreife, durchscheinende, 'schleimige Wallnüsse sind nach ihm keimfähig gewesent). Ebenso scheint Lefebureit) *) Theophrastus Eresius, de causis plantarum liber IV. cap. 4. *#).J, Gärtn es, de fructibus et seminibus plantarum volumina II. Stutt- gardae. I. p. CXIL %**) Duhamel deMonceau, des semis et des plant. p.83. Die Samen waren _ 7 von Fröne a fleurs; DeCandolle versteht darunter Fraxinus excelsior. 7) Nach einem Citat inMirbelElem, de Bot, et de Phys, veget. 1815. I. 320. TH Lefebure, Experiences sur la germ. des plant. An IX. p- 26. Flora 1849. 82, j 32 . ® % 498 nach einer etwas undeutlichen Stelle gefunden zu haben, dass un- reife Rettigseamen nach 8 Tagen gekeimt seien; nichts desto minder betrachtet er die Reife als: unumgängliche Bedingung für das Kei- men. Ganz in derselben Weise nimmt Sennebier*) an, dass unreife Saanien gewöhnlich nicht keimen könnten, weil bei ihnen noch nieht genug Amylum gebildet sei, obwohl er selbst grüne, süsse Erbsen aus grünen zarten Hülsen in der Erde sich entwickeln sah. Auch Reuter**) und Keith***) betrachten die Reife als noth- wendig. zur Entfaltung des Embryo, während doch letzterer selbst Rettigsamen sich entwickeln sah, wenn es ihnen beliebte (when it pleases to do so). DeCandoller) dagegen hielt es nicht für nothwendig, dass Samen ihre vollständige Ausbildung erlangen müss- ten, um zu keimen; er scheint. jedoch selbst keine besondern Ver- sache gemacht zu haben, und die Gewährsmänner, auf die er sich beruft, Lefebure, Treviranus, Keith, sind seltsamer Weise gerade zu den entgegengesetzten Schlussfolgerungen gelangt. Kurrft) und Seiffert}}f) haben ebenfalls über diesen Ge- genstand Versuche gemacht, indem namentlich der letztere unreife Schminkbohnen, Saubohnen, Linsen, Erbsen und Cytisus auch dann schon keimen sah, wenn sie nur die Hälfte ihrer normalen Grösse und einen gewissen Grad innerer Ausbildung erlangt haben; doch schienen sie ihm etwas später, als gewöhnlich, gekeimt zu sein. Selbst von der Sophora japonica, die bei uns nie reife Früchte trägt, konnte er durch Einsäen unreifer Samen 50, mit der Zeit zu gesunden Bäumchen heranwachsende Pflänzchen erzielen. Dagegen bestreitet L. C. Treviranus*) die Gültigkeit dieser Untetsuchung, weil nach seinen Beobachtungen an Erbsen, die mir jedoch ’nicht, ganz schlagend zu sein scheinen, die Samen nie vor der vollendeten Reife ‘zu keimen vermochten**.) Er meint, man *) Sennebier, phys. veg. III, 347. II. 170. **) Reuter in Kastner’s Archiv für Naturlehre. XYI. XVIL XVII. -"*) Keith, the London and Edinbourgh Philosoph, Magaz. and Journ, VII. ‚D.DeGandolie, ]. ec. II. 324. 189. m Kurr, Protokolle der Naturforscherversammlung in Stuttg. Flora 1835. p-4 iD Seiffert, Flora 1836. p. 83. Isis 1838. Heft I. p- 113—116. *) Treviranus, vermischte Schriften, Band IV, p.180. Die Beobachtungen n werden bier von Vicia sativa erzählt,- Physiologie IL, p. 575. \ } Er hält die Angabe für unglaubwürdig, dass Samen von der Hälfte der gewöhnlichen Grösse gekeimt seien, während ihm selbst, wie auch mir, Rettigsamen von dieser Grösse ebenso wenig, als kleinere, aufgegangen seien. Meinte Seiffert wirklich Samen mit halb so grossem Durch- messer (denn die Radien einer Erbse von halb so grossem Volumen , FF) ” ‚ 49 müsse reife und trockene Samen unterscheiden und ein Same könne reif sein, aber, weil noch nicht trocken, die diesem Zustand eigenthümliehe Färbung noch nicht angenommen haben. Da jedoch die Farbe reifer Samen nicht allein vom Austrocknen, sondern von R gewissen chemischen Processen, die eben das Reifen ausmachen, bedingt wird — sonst würde ein unreifer Samen allein durch Trock- nen die Farbe des reifen bekommen, und umgekehrt ein reifer Sa- men durch Befeuchten unreif aussehen müssen — so scheint uns dieser Unterschied nicht ganz stichhaltig. ‚In neuester Zeit hat Göppert*) die alte Sage, dass das Ge- treide schon bald nach der Blüthe keimen könne**), dadurch bestä- tigt, dass er Roggen, der am 9. Juli 1846 erst reif wurde, schon am 20. Juni einsäte und ihn am 25. Juni in ziemlich gleicher Leb- haftigkeit, jedoch um 2!/, Tag später, als gleichzeitig eingesteckte reife Körner, keimen sah. Hiermit ergiebt sich, dass der Roggen nur etwa ?°/, bis 2/; seiner Reifungszeit durchlaufen haben müsse, um die Fähigkeit des Keimens zu erlangen. B. Eigene Beobachtungen. : Durch diese Beobachtung meines ;hochverehrten Lehrers Göp- pert veranlasst, habe ich selbst im Sommer des Jahres 1846 eine Reihe von Versuchen angestellt, um den Widerspruch zwischen den Ansichten und Beobachtungen der älteren Schriftsteller zu lösen. Ich habe nämlich eine Anzahl Samen von sehr verschiedenen Pflan- zen aus allen Stadien der Entwicklung gleichzeitig neben einander in ein Beet gesäet, und zwar jede Altersstufe in eine besondere Furche, nachdem ich sie vorher möglichst genau beschrieben hatte. Ich suchte alsdann möglichst gleiche Licht- und Wärmeverhältnisse für die einzelnen Furchen herbeizuführen und bestimmte als Zeit- punkt der Keimung den Moment, wo das Würzelchen die Schale durchbrach. ’ — als eine andere, verhalten sich etwa wie 2,4”: 3° und finden sich bei zahlreichen keimfähigen Samen), so wären dieselben nach meiner Eıfah- , rung allerdings einer Fortentwicklung unfäbig, und ich könnte mir diese Behauptung nur dadurch erklären, dass Seiffert seine Samen vor der Aussaat austroeknete, wodurch sie noch mehr als die Hälfte des Volumens verlieren können, ohne dass sie aufhörten, keimfähig zu sein. *) Göppert, Verhandl. der schlesischen Gesellschaft. 1846. Bot. Zeit. von Mohl und Schlechtendal, 18147. 28. Mai, Sie wurde schon von Kurr in Stuttgart als begründet nachgewiesen, aber von Treviranus bestritten, Vgl. Protokolle der Naturforscherver- sammlung zu Stuttgart in Flora 1835. p. 4. und Physiologie der Gewächse IL 6. p. 377. “ 32" 500° Es zeigt sich hierbei der eigenthümliche Umstand, dass wäh- rend bei der Reife der Same unzählige, ohne Unterbrechung in ein- ander übergehende Stufen durchläuft, bei der Keimfähigkeit, die - gleichsam Function der Reife ist, kein Uebergang existirt. Denn ‚offenbar kann ein’ Same nur entweder keimen, oder nicht keimen; ein drittes giebt .eg nicht. Daher muss es unter den ganz allmäh- lig ia einander verlaufenden Reifungsstadien doch eine bestimmte Grenze geben, von der aus die Keimfähigkeit beginnt, vor der sie noch nicht vorhanden war. Bei meinen Beobachtungen fand ich in der hat, dass erst bei einer gewissen, durch gewisse Kennzeichen characterisirten Altersstufe das Keimen des Samens beginnt; doch eutwickeln sich in der Regel aus jüngeren Stadien weniger Samen, was sich bei ihrer leicht verletzten, zarten Organisation wohl erklärt. Um aus den auf diese Weise angestellten Beobachtungen ein- zelne herauszuheben, so säte ich am 13. August 1846 aus 6 Kap- seln von Canna orientalis je 6 Samen von dem verschiedensten Alter in 6 neben neben einander liegende Furchen ein; älle waren unreif, da sie alle durch Trocknen sich mehr oder minder runzel- ten; hei den kleinsten war der Embryo noch nicht gebildet und Flüssigkeit erfüllte die Kernhöhle; die ältesten waren dem Stadium der Reife ziemlich nahe; die übrigen entsprachen allen dazwischen ‚liegenden Stadien. Die Samen wurden nicht vorher getrocknet, - wie Seiffert gethan hat, der sonst ein Verfaulen derselben befürchtete. Dass dies nicht eintritt, wird durch die folgenden Beobachtungen nachgewiesen, was um so weniger auffallen kann, da die Samen ja bald wieder in der Erde das verdunstete Wasser durch Aufsaugen ersetzen, Als ich andere "Samen von (anna nach Seiffert’s Vor- schrift in der Kapsel trocknete, so fand ich, dass nach einiger Zeit die konischen, breiten, aus grünen Parenchymzellen bestehenden, in der Mitte eine grosse, oben offene Höhle umschliessenden Sta- cheln, die auf der ganzen Oberfläche der Klappen sitzen, abfallen. Von so getrockneten Samen keimte der erste am 4. Tage nach der ‚ Einsaat, am 17. Augnst, indem die Radieula ein bräunlich rothes Deckelchen abstiess; er gehörte zu den sehr unreifen mit blassgel- ı ber 'Testa, feuchtem, weichem, die Kernhöhle nicht ganz ausfüllen- dem Embryo, und hatte sich durch Trocknen sehr stark gerunzelt. Am folgenden Tage, am 18., keimte ein anderer, nicht getrockneter Samen von derselben Beschaffenheit in der Erde, sowie ein noch jüngerer kleinerer mit weniger entwickeltem Embryo; am 20. waren ihre Wurzeln schon an 2 lang und 3 Nebenwurzeln "gebildet; am 19. keimte ein etwas älteres Korn und entfaltete bereits am 21. das 501 im Spalt des Cotyledons verborgene 'Federchen; dagegen waren die jüngsten Samen jetzt sämmtlich von Fäulniss ergriffen. Am 23. keimte der erste Samen aus einer älteren Kapsel von bläulich schwarzer Farbe und ziemlich entwiekeltem weissem Embryo und durchbrach am 24. die Erde; an demselben Tage zeigte sich auch ein Federchen aus der ältesten Kapsel; von den mittleren hatten alle Samen zahlreiche Wurzeln und mehrere Blättchen entwickelt; von den jüngsten hatte keines, von den ältesten nur wenige gekeimt. Die Keimpflänzchen gediehen vortrefllich und am 8. September, am 27. Tage nach, der Aussaat, wo der Versuch beendet wurde? hatten fast alle Samen gekeimt, mit Ausnahme der jüngsten, von denen keiner gekeimt hatte. Es ergab sich daraus, dass bei Canna orien- talis die Keimfähigkeit den Samen nicht nur vor der Reife, sondern sogar schon in einem sehr frühen Entwicklungsstadium zukömmt, sobald nämlich der Einbryo ziemlich ausgebildet ist und die Kern- höhle zum grössten Theil ausfüllt, wenn auch das Eiweiss noch sehr weich und feucht, die Testa zart und bleich ist. Während . kein Same vor diesem Moment keimt, so entwickeln sich fast alle älteren, und zwar keimen die älteren Samen bei weitem später als die jüngeren, sowie überhaupt die unreifen Samen bei Canna auf- fallend rascher zu keimen scheinen als die vollkommen entwickel- ten. Denn reife Samen pflegen nicht unter 14 Tagen, jährige sogar erst nach vielen Wochen oder selbst Monaten aufzugehen; dagegen hatten mir die unreifen alle vow 4. bis 11. Tage ihr Wür- zeichen entwickelt. Was die Lebenskräftigkeit der aus ihnen ge- zogenen Pflänzchen betrifft, so zeigten sie keine geringere Gesund- heit und Frische, als die aus reifen gewachsenen; und zwar hatten sich am schönsten und kräftigsten die Pflänzchen entwickelt, die aus einer mittleren Reifungsstufe herstammten; ihnen standen in die- ser Beziehung sowohl die älteren, als auch die jüngeren nach, indem dieselben nicht über das zweite Blatt entfaltet hatten, wo jene schen das dritte zeigten. Dagegen waren alle aus den jüngsten Samen gezogenen Pflänzchen hinfällig und schwächlich und gediehen kaum über das erste Blatt. Von je 20—50:in 12 Furchen gesäten und aus 12 Kapseln von verschiedenem Alter genommenen Samen von Venolhera speciosa, die am ’16. August in die Erde gelegt wurden, zeigte sich folgende Entwicklung. Die Furchen A—C enthielten sehr unreife, weisse bis blassröthliche Samen .mit wenig oder gar nicht entwickeltem Embryo; die von D--G& mittlere mit bräunlich rother Samenschale 502 und .ziemlich entwickeltem Embryo; die von H—K näherten sich der Reife. : Es zeigten sieh keimend aus ABCDEFGHIK ” 1 — — am22.Aug., 6 Tage n.d. Aussaat. u u 2 3 — — am 24. August. m 1 1-2 4 — am 25. August. in 12:3 2 4 -— 2 am 26. August. u d.:5 3 6 10 4 18 am 31. August, u \3 5 212 42 9 29 am 2. September. m %8 17:9 24 34 30 48 am 8. September. m 12813 28 24 35 50 am 27. September. wo der. Versuch beendet wurde. Also auch bei Oenothera keimen unreife Samen aus früheren Entwicklungsstadien, sobald nur der Embryo den grössten Theil der Testa ausfüllt, wenn auch diese feucht und bleich, der ganze Same noch voll Flüssigkeit ist; Samen, die noch nicht so weit entwickelt waren, keimten gar nicht; von den älteren .die meisten. Und zwar entfalteten sich zuerst jüngere Sa- men; dagegen entwickelten sich die Keimpflänzehen in grösserer "Anzahl aus älteren Stadien, doch waren alle aus den unreifen Samen gezogenen Pfläuzchen im Allgemeinen gesand und kräftig; in der Energie des Wachsthums liess sich kein festes Gesetz. auffinden; sicherlich waren die reifsten nicht gerade auch immer die, kräftig- ‚sten, oder die jüngeren die schwächlichsten. Die so erzielten Pflänz- ehen erhielten sich bis Mitte October, wo ich sie, da ich Breslau “ verliess, in Stich lassen musste. Die Temperatur wechselte, wie bei Canna, während der Beobachtungszeit von 13,20° bis 16,93° R. Das Maximum der Wärme war 24,7°, das Minimum 10,9°; mittlere Temperatar wührend der ganzen Beobachtungszeit 10,15° R. Von Colutca arborescens wurden am 15. Sept. Samen aus al- len Stadien mit Ausnahme der jüngsten eingesät. Ihre Farbe wech- selte von grün bis schwarz, die des Embryos von grün bis weiss- lich gelb. Da die Temperatur der Keimung nicht mehr günstig war (die. mittlere Tageswärme variirte von 7,53°—13, 53°; Maxi- mum der Temperatur war, 16,52°, Minimum 4,3° R., mittlere Tem- peratur während der ganzen Beobachtung 9,15°), so hatte bis zum 24. kein Same gekeimt. Desshalb schälte ich von je 2 Samen aus jeder Reihe die Schale los und steckte die Würzelchen in die Erde, während die Cotyledonen in die Luft hinausragten. Schon am fol- genden Tage zeigte sich das Wachsthum der Würzelehen ; die Co- tvledonen entfalteten sich sehr kräftig in Luft und Licht und zwar alle aus allen Reihen, ohne dass ein Unterschied zwischen den ein- 503 zelnen Altersstufen deutlich wurde, ‚Bei den kleinsten. Samen blie- ben die Cotyledonen grün, bei den reiferen waren sie gelb und. erhielten erst allmählig ihre grüne Färbung wieder. Auffallend war mir dabei ein Same mit 3 Cotyledonen: ein Fall, den ich auch bei Phasaeolus vulgaris bemerkt habe. Hier waren die 3 Cotyle- donen im Kreise eingefügt und bildeten gegen einander rechtwink- lige Flächen. Auch beweist das obige Experiment, .dass die Samen- schalen keineswegs zum Gelingen des Keimungsactes nothwendig sind, ja dass dieser vielmehr stets rascher eintrifft, sobald man den Zutritt des Wassers durch Entfernung , oder wenigstens durch Ein- schneiden der Testa erleichtert. Auf diese Weise konnte ich viele, ‚ in der Regel sehr langsam keimende Samen, wie Canna, alte Lu- pinen u. s, w. binnen wenigen Tagen zur Entwicklang bringen. Um nicht durch Beschreibung der einzelnen, bei anderen Ver- suchen gemachten Erfahrangen zu ermüden, wegen deren ich wieder auf meine Dissertation verweise, so begnüge ich mich, die Namen der Pflanzen aufzuführen, bei denen von Anderen und auch von mir unreife Samen bisher keimend beobachtet wurden. Es sind dies: Secale cereale (nach Göppert und Kurr?); Zea Mays, Sorghum saccharatum, Canna orientalis und indica, Amaranthus caudalus (nach mir); Frasinus Ornus (nach Duhamel); Willoughbeia spe- ciosa (nach v. Martius); Salvia verbascifolia, Ipomea purpurea, Datura quajaeinensis, Capsela Bursa pastoris (nach mir) ; Rapha- nus salivus (nach Lefebure, Keith und mir); Cucumis saliva, Momordica Elaterium, Dianthi species? Althaea officinalis, Ricinus communis, Oenolhera speciosa, Pyrus Malus (nach mir); Cytisus Laburnum , Sophora jJaponica, Ervum Lens (Seiffert); Phaseo- lus vulgaris (nach Seiffert und ı mir); Pisum sativum, Vicia Faba (nach Seiffert); Lupinus Cruikshankü, albus, luteus, angusti- folius (nach mir). j Bei allen diesen — und ich glaube nicht zu viel zu sagen, da ich bei keiner von mir untersuchten Pflanze eine Ausnahme fand, — bei den meisten Pflanzen fallen Reife und Keimfähigkeit nicht zusammen; diese geht jener mehr oder minder voran. Um wie viel, lässt sich allgemein nicht genau bestimmen; nur dass der Embryo den grössten Theil der Testa oder der Kernhöhle ausfülle, ist un- umgänglich erforderlich; damit zusammen trifft gewöhnlich 'eine ge- . wisse Dichtigkeit oder das Verschwinden des Albumens. Genauere Kennzeichen lassen sich bei den unmerklichen Uebergängen zwischen je zwei Stadien kaum angeben. ‚:In welchem Verhältniss die Geschwindigkeit des Keimens zur Reife steht, wage ich nicht genan zu bestimmen. Im Allgemeinen vermag man nicht daraus, dass unter dem Einfluss einer gewissen Bedingung der Same früher oder später als gewöhnlich gekeimt hat, den Schluss zu ziehen, dass diese Bedingung der Keimung förderlich oder nachtheilig sei. Denn auch ohne dies beobachtet man, dass wenn möglichst gleiche Samen in möglichst gleiche Ver- hältıisse gebracht werden, doch zwischen dem Keimen der ersten and letzten mehrere Tage, ja Wochen dazwischen liegen. Nur durch "Ansabme von unbekannten Einflüssen, oder Idiosynkrasien der Sa- men lässt sich diese Erscheinung erklären. Nur so ist es auch be- gräiflich, dass fast ebenso viele und ebenso ausgezeichnete Beob- achter einen fördernden, als einen nachtheiligen Einfluss des Lichtes, der Electrieität oder jeder andern beliebigen Einwirkung für das. Keimen beobachtet haben. Ich habe mir Tabellen entworfen, nach denen es vom Wasser bis zur Blausäure fast keinen Stoff giebt, von dem nicht die Einen behauptet hätten, dass er das Keimen be- schleunige, die Anderen, dass er es verhindere. Auch dass unreife Samen rascher keimen, haben Duhamel und Sennebier heob- achtet, eine Verspätung fanden Lefebure (?}, Treviranus (Ph Seiffert, Göppert. Ich selbst habe bei Canna, Oenothera, Lu- 'pinen und anderen ein mittleres Stadium im Reifungsprocesse beob- achtet, in dem die Samen sich am schnellsten entwickelten; vo» da aufwärts und abwärts die reifen und die weniger ausgebildeten schienen mir langsamer zu keimen. Ob dieses Gesetz allgemein gilt, weiss ich nicht. V. Ueber die Ursachen, warum unreife Samen keimen. Wenn nun untersucht werden soll, aus weichen Gründen un- reife Samen schon keimfähig sind, so vermag ich auch diese Frage nicht absolut zu entscheiden. Es sind hier zwei Möglichkeiten; für beide sprechen gewichtige Gründe. Entweder sind die nach dem Momente der eintretenden Keimfähigkeit beim Reifen gebildeten Substanzen zum Keimen überflüssig, oder sie werden noch in der Erde durch Nachreifen nachgebildet. Die erstere Ansicht wird von DeCandolle*) und anderen Schriftstellern getheilt; nach ihnen ist die Aufhäufung des Amylums, die Austrocknung und Verhärtung des Zellgewebes nicht zum Kei- men, sondern nur zur Erhaltung des Samens gegen äussere Einflüsse erforderlich. *) DeCandolle Il. c. II. p. 180. 324, Hiefür spricht nieht nur die Analogie mit vielen. anderen Vor. gängen im Pflanzenleben, wie mit der schon vor der Reife eintre- tenden Irritabilität des Pericarps bei Momordica Elsterium, Impatieng Neli tangere etc., sondern auch und- vorzüglich. .der Keimungsprocess selbst, der wesentlich darin besteht, dass eine grosse Menge Koh- lensäure aus dem Kohlenstoff des Amylums gebildet, ausgehaäucht und dadurch der Same selbst des grössten Theils der während der letzten Reifungsperiode gebildeten Substanzen wieder entledigt wird *). Es wäre daher nicht wunderbar, dass die Samen auch dann schon keimen könnten, wenn diese Substanzen noch nicht gebildet wären, da dieselben ja doch nachher wieder in der Gestalt von Kohlensäure ausgeathmet würden. ’ Doch lässt sich auch gegen diese Schlussfolgerung vieles ein- wenden. Sie ist nicht anders, als ob jemand desshalb die von einem erwachsenen Manne täglich aufgenommene Speise für überflüssig erklären wollte, weil sie nachher, in Gase verwandelt, ohne Ver- mehrung des Körpergewichtes wieder ausgehaucht würde. Dass die während des eigentlichen Reifens gebildeten festen Substanzen zur *) Aus einer von Schleiden und Schmidt angestellten chemischen Unter- suchung von YVieia sativa (Froriep's Notizen 1847. Nro, 27.) ergiebt Sich, dass die Samen, die vor dem Keimen 0,016 Gramm. trockener Sybstanz enthielten, nachdem sie sich zu zweiblättrigen Pflänzchen entfaltet hatten, nur 0,035 Gramm. wogen, also 24 Procent durch Ausathmen verloren hatten, Es ist jedoch nicht anzunebmen, dass die Keime während der ganzen 18tägigen Periode keine neue Nahrung zu sich genommen. baben, wie schon aus der Vergleichung der anorganischen und organischen Be- standtheile bervorgeht; während diese nämlich um 0,118 Gramm. == 26,5 Procent abnahmen, nahmen jene um 0,00075 Gramm. zu. Da nun offen- bar während der Keimungszeit nicht blos anorganische, sondern auch die wit ihr stets verbundene organische Substanz von der Pflanze aufgenom- men wurde und nur jene unvermindert zurückbebalten, diese theils aus- geathmet, theils zum Ersatz des Verlüstes beim Keimen verwendet wurde, so muss zu den obigen 0,118 Gramm. noch eine den 0,00075 Gramm, ‚Anorganischen Stoffes entsprechende Quantität organischer Materie hinzu- gerechnet werden, Nimmt man als Verbältniss zwischen diesen beiden das Durchsehnittliche von 93:7 Proc., so ergiebt sich? die Samen enthalten an organischer Substanz 0,04: Gramm. sie nahmen während 18 Tagen noch auf . c2 0,009 Gramm. c20,053 Gramm. am Ende des Experiments enthielten sie . .. 0,033 Gramm. also hatten sie während d. Keimens verloren ungefähr 0,029 "Granm.-— 45 Pre. Diese 20 Gramm. scheinen demnach für das Keimen überflüssig. Auch Boussingault schätzt den Verlust der Erbsen und Weizenköruer auf die Hälfte. Landtirthschaft, Band L. p. 26. : 586 Erhaltung der 'Keimfähigkeit der Samen nicht unumgänglich noth- wendig sind, beweist ein Experiment von mir, nach dem ausgetrock- nete, anreife Lupinen, die dadurch 75 Procent ihres Gewichts ver- loren fiätten, -näch 14 Tagen und gewiss auch noch länger keimfähig wären." Uingekehrt :söllen auch viele völlig reife Samen das Aus- tröcküen hicht ertragen, sondern dadurch ihre Keimfähigkeit verlieren; a6 Zikanta agisatica,“Coffea*) u. a. Andererseits muss offenbar die Verbrennung fiher solchen Masse von Kohlenstoff und die dadurch Körbeigeführte Wärme vom höchsten Einfluss beim Keimen sein**); fehkt: ‚der Brennstoff, so‘ könnte auch diese Wärme nicht erzeugt wöden. =" Von dieser Art erheben sich noch mehrere Bedenken ; doch lässt sich wegen Mangel an Beobachtung darüber nicht voll- gig entscheiden. “Auf der anderen Seite könnten die gewöhnlich an der Matter- pflanze während des Reifens gebildeten Substanzen sich auch in der Erde von selbst nachbilden, d. h. die Samen könnten vielleicht auch in der Erde nachreifen. Diese Ansicht ist von mehreren Beobach- _ tern, namentlich von Theophrastus***, Lefeburef) und Du- hamelti) zyr Erklärung des Keimens unreifer Samen aufgestellt wörden. "Der letztere hat auch beobachtet, 'dass Wallnüsse aus dem Städiam, wo der Embryo nur ein schleimiges, durchsichtiges Ge- webe. ist, sich von selbst ebenso entwickelt hätten, als wenn sie auf dem Baume gereift wären +it). In einem trockenen Orte ge- halten, wurde der Same kleiner, als gewöhnlich; im feuchten, wie in einem Keller aufbewahrt, erreichte er seine gewöhnliche Grösse. =. VL Ueber das Nachreifen unreifer Samen. . „ Diese. Beobachtung spricht ganz unzweifelhaft dafür, dass die snreifen Samen wenigstens dann nachreifen können, *) Treviranus Physiologie II. p. 574. Den Kaffee sah jedoch Gleichen drei Wochen nach der Ernte keimen. „Das Neueste aus dem Reiche der ‚Pfianzen“ 1764. p. 23. Auch nach einer mündlichen Nachrieht, die ich Bro. Dr. Herrmann Karsten verdanke, soll der Kaffee unter den Tro- „) in erat Wochen nach der Reife gesät werden. ” a gl. Göppert über Wärmeentwicklung in d. lebenden Pflanze. Wien 1832. B) Ausopbrastus, de causis plantarum IV. 7., er erklärt durch diese Knanadie umköpe r ,‚Cours complet ou diction. d’agriculture, Article: ‘ ena fatua zugeschriebene Erscheinung, dass von 2 Na- ‚men der zuyiAcı) der eine sofort, der andere gewöhnlich erst im zwei- ten Jahre keime, t) Lefebure Exper. sur Ja germin, p. 24, tp) Duhamel des sem. et plant. p. 101. tip Mirbel El. de Bot. et de Phys, veg. I, 320. 507 wenn sie von der Pflanze getrennt, ‚aber. von derFracht eingeschlossen sind. * BE Fe Auch wird dasselbe durch viele andere Erfahrungen beivieneni Dass unreife Früchte nachreifen können, ist bekannt; aber unreife Früchte enthalten unreife Samen, und doch weiss jeder,. dass die von einer nachgereiften Citrone oder Birne 'umschlossenen Samen eben so vollkommen entwickelt sind, als die auf dem Baume zer vollständigen Entwicklung gelangten. Auch ich habe mich mehrfach bei Bohnen, Canna und anderen Kapseln und Hülsenfrüchten überzeugt, dass, wenn nur eine zu schnelle Austrocknung verhindert wird, die »nreifen Samen, von ihnen umschlossen, vollkommen nachreifen. Man hat selbst dieses Verfahren dazu benutzt, um schwer reifende Samen sicherer zur Vollendung zu bringen, indem man die Kapseln vor der Reife abschnitt, wie Tournefort*) bei ‚Lilium album und Kühlmeier bei Veltheimia capensis und einigen Orchideen gethan haben **). Ob jedoch unreife Samen auch dann nachreifen können, wenn sie nicht blos von der Mutterpflanze, sondern auch aus dem Pericarp gelöst werden, das hängt vornehmlich von dem Einflusse ab, den man dem leizteren in den eben erwähnten Fällen auf die Nachreife der Samen zuschreibt. Es ist allerdings möglich, dass die im In- “nern der Frucht nachreifenden Samen von derselben zum Theil er- nährt werden können. Erwägt man jedoch die bei der Reife der Samen bereits erwähnten Erscheinungen: dass der ‘Nabelstrang um diese Zeit ganz ausgetrocknet sei, dass die Grösse abnehme, das Wasser verdunste und noch andere Anzeichen bekannt seien, durch welche das Hinüberführen nener Nahrungssäfte um diese Epoche höchst unwahrscheinlich wird; fasst man dazu in’s Auge, dass bei sehr vielen Früchten die Samen sehr zeitig und schon vor der Reife sich entgliedern***), so wird es auch wahrscheinlich, dass die Wirk- samkeit des Pericarp bei der Nachreife der Samen im Allgemeinen vorzüglich darin bestehe, dass es die allzurasche Verdunstung der eingeschlossenen Feuchtigkeit verhindert. Diese nämlich ist die erste und unumgänglichste Bedingung der Reife; denn wie in der Chemie, so gilt auch in der Physiologie als allgemeines Gesetz „eorpora non agunt nisi Aluida“. Auch spricht dafür die Bemerkung Duhamel’s, dass die im Fruchtfleisch eingeschlossenen Wallnuss- *), DeCandolle}. ec. I. 324. #*) Vgl. Aubert du Petit Thouars Ann. de laSoc. d’hortic. de Puris IV. *+*) Endlicher u. Unger, Grundzüge der Botanik, $. 849. - körwe: hur ‚dann vollständig reiften, wenn sie im Feuchten aufbe- wahrt wurden, weil nämlich selbst das dicke Pericarp sonst nicht hinreichte, um die Verdunstung zu hemmen. .. „Wirkt aber das Pericarp auf den nachreifenden Samen vorzugs- ‚ Weise als Schufz gegen. das Vertrocknen, so ist es allerdings nicht ültwährdcheinlich; dass die Processe des Heranreifens eben so gut vor ;statten' "gehen können, wenn diese Verdunstung auf andere Weise ;::diwa durch feuchte Erde, verhindert wird. Diese Ansicht gewinnt. um:so mehr an Wahrscheinlichkeit, wenn man die sich bis in’a einzelve zeigende Analogie zwischen dem Reifen der Frucht und des Samens verfolgt und an das Nachreifen der ersterea denkt. Demtoch' Können solche theoretische Schiussfolgerungen erst dann Bedchfung beanspruchen, wenn sie durch Beobachtungen unterstützt ‚ werden ‚Und in der That habe ich gefunden, dass ein gewisses Nach- reifen beim Samen auch dann ohne allen Zweifel stattfindet, weny er aus dem Pericarp gelöst und in die Erde gelegt wird. Bewahrt man nämlich unreife Samen aus verschiedenen Entwicklungsstufen im Feuchten, so zeigt sich nach einiger Zeit eine. Veränderung in der Farbe 'der Samenschalen; diese Veränderung schreitet stetig von Tag zu Tag fort und endet bei den höher entwickelten Samen, wo der eigentliche Reifungsprocess schon begonnen hat, damit, dass der Samen die Farbe, den Glanz. und das ganze Ansehen reifer Samen erlaugt. Die minder entwickelten versuchen ebenfalls die beim nor- malen Reifen eintretende Farbenscala zu durchlaufen , aber sie er- reichen erst spät oder gar nicht den eigentlichen reifen Habitus. Die kleinsten Samen endlich zeigen diese Erscheinungen wenig oder . gar nicht; sie entfärben sich bald und verfaulen. - Diese Veränderungen werden bei allen unreifen Samen, die keimfähig sind, beobachtet, so dass die frisch durch die Farbe deut- lich unterschiedenen Samen früher oder später eine gleiche Färbung bekommen. So waren .alle in dem bereits beschriebenen Versuche angewendeten Samen von Canna orientalis am Ende desselben ehne Ausnahme schwarz geworden. . Veberhaupt zeigt sich bei Canna dies Phänomen sehr schön, dä die bleiche Farbe der unreifen von dem glänzenden Schwarz der reifen Samen so sehr absticht. Weisse Samen von genügender Grösse zeigen in der Erde, oder einem sonstigen der Luft und Feuch- ligkeit zugänglichen Orte bald schwarze Flecken; bald darauf wird die ganze Testa schwarz und nach einigen Tagen sind die Samen kaum von reifen zu unterscheiden. An einem trockenen Orte dage- sen werden die Samen runzelig und missfarbig. Ebenso werden die weissen Jepfel- und Birskerne im Feuchten allmählig schwarz; die unreifen purperrothen Amaranihussamen werden dunkelbraun, die noch unreiferen blassgelben werden röthlichgelb; die in der Ju- gend rothbräunlichen von Polygenum tataricum schwarz. Dieselbe Beobachtung machte ich An den Samen von Coluten. Selbst die gefleckte Farbe der Testa kann sich durch Nachreifen bilden, wie ich bei bunten Bohnen und Lupinen gesehen habe. 509 Am auffallendsten zeigte sich diese Nachreife bei Koelreuteria -paniculata, von der ich am 12. Sept. 7 Samen in fenchten Sand legte; alle waren unreif, grün, in grünen Kapseln, jedoch von ver- ' schiedenem Alter und Grösse. Am folgenden Tage waren die reife- ren Samen schön orangeroth, später purpurroth geworden; kleinere waren rothgelb mit rothen Flecken; die vom Sande nicht ganz he- deckten Stellen der Samen zeigten sich dunkler gefärbt. . Dies scheint zu beweisen, dass zu diesen Nachreifungsprocessen die Ge- genwart der Luft vorzüglich wirksam ist, was auch dadurch unter- stützt wird, dass solche Samen in einem tiefen Glase Wasser keine Nachreife zeigten. Nach 3 Tagen wurden die Samen von Neuen untersucht; die kleinsten waren noch immer am unteren Theile gräön, am obern,, der Luft ausgesetzten röthlich gelb; ein grösserer Same war gelb mit dunklen Fiecken, ein vierter purpurroth, ein fünfter auf der einen Seite schwarz, auf der anderen vom. Sande bedeckten purpurroth; der sechste und siebente zeigte überall und gleichmässig das schönste und glänzendste Schwarz. Hier war offenbar unter Einwirkung des Sauerstoffs der Luft and der Erdfeuchtigkeit eineNachreife eingetreten, in der die Farbe genau dieselben Nuancen in derselben Ordnung durchlief, als ob die Samen in den Kapseln geblieben wären. Nach einigen Tagen waren alle Samen schwarz geworden, mit Ausnahme der kleinsten, welche gelb blieben und bald darauf verfaulten. Ob dieser Nachreife der Testa bei den unreifen Samen, die, obwohl bisher gänzlich übersehen, doch ein allgemeines Gesetz zu sein scheint, eine innere Umwandlung des Samens genau entspricht, wage ich nicht ale gewiss zu behaupten, da das chemische Verhal- ten seiner einzelnen Bestandtheile noch nicht hinreichend erforscht ist. Nicht unwahrscheinlich wird dies jedoch, wenn .man bedenkt, wie genau bei dem normalen Reifen der Samen und Früchte, sowie beim Nachreifen der letzteren, diese chemischen Umwandlungen mit den Farbenveränderungen Schritt zu halten pflegen. Es wäre un- erklärlich, wie ein Theil des Samens bei der unterirdischen Nach- reife, die ja nichts als eine Reife an ungewohntem Orte ist, zur vollkommenen Entwicklung gelangen könne, ohne dass die übrigen eine entsprechende Veränderung erlitten. Dennoch möchte ich nicht behaupten, dass diese Nachreife der inneren Substanzen bei allen Samen völlig in derselben Weise. stattinde, als ‘bei denen, die mit er Mutterpflanze noch zusammenhängen. Zwei Bedingungen näm- lich fehlen in der Erde, die bei der Reife von grösstem Einflusse sind, die Austrocknung und die genügende Wärme. Hiermit erledigt sich auch von selbst die Frage, ob das Keimen unreifer Samen durch die Nachreife derselben in der Erde bewirkt ” wird, wie Theophrast, Duhamel undLefebure angenommen, aber nicht bewiesen haben. Dass im unreifen, von der Erde um- schlossenen, dem Wasser, der Wärme und der Luft ausgesetzten Samen ganz ähnliche Processe beginnen, wie die bei der normalen Reife stattfindenden, beweist der Augenschein, die Farbenveränderung x 510 der Testa. Wie weit diese Processe aber nach Innen vorwärts schreiten, wann sie enden und wie sie in die eigentliche Thätigkeit des Keimens übergehen, darüber ist im Augenblick ein Urtheil zu fällen unmöglich. Möchte nicht die Keimung selbst vielleicht als eine Art von Nachreife in der Erde zu betrachten sein, die an dem in der Frücht ausgetrockneten Samen nur durch den Mangel der Feuchtigkeit auf einige Zeit unterbrechen wurde? Vielleicht sind . die Veränderungen des unreifen Samens beim Keimen denen analog, die bei ‘einem .in der Pulpa eines fleischigen Pericarps keimenden vor sich gehen. Bei beiden ist keine Austrocknung, also auch keine Unterbrechung der Vegetation möglich; daher können hei beiden niehb‘ alle Eigenschaften und Bildungen der Nachreife zu Stande kommen, da ihre Hauptursache, das Austrocknen, nicht vorhanden ist. .Wie sich nun aber bei beiden die Processe des Reifens und Keintens verhalten, das mögen Andere entscheiden. a VI. Allgemeine Resultate. : Ob diese Beobachtungen, durch die, wie ich glaube, die Keim- fähigkeit unreifer Samen allgemein nachgewiesen ist, auch einen praktischen Notzen für die Garteneultur haben können, weiss ich nicht. Doch möchten vielleicht seltenere exotische Pflanzen, die bei .uns nar' schwer reife Früchte bringen, sich auch durch unreife Samen fortpflanzen lassen. Wie günstig der Erfolg bei Sophora japonica war, hat uns Seiffert’s Beobachtung *) gelehrt. Möchten - zahlreiche Versuche auch auf practischem Gebiete das entscheiden, was theoretisch ausser allen Zweifel gesetzt ist. ı " Dass eine Aussaat unreifer Samen für den Ackerbau nälz- lich werden könne, wage ich noch \weniger zu behaupten. Dass diese Methode 'bei einer tropischen Pflanze in Brasilien, der BA loughbeia speciosa, allgemein im Gebrauch ist, hat uns v. Mar- tius gelehrt”*). Auch Göppert meint, dass es Fälle geben könne, wo wegen nicht vollendeter Reife der Samen die Anwendung un- reifer zur Aussaat von Vortheil sein möchte, Vielleicht möchte auch dadurch‘ die Coitar mancher Pflanze erleichtert werden, deren Bau bei uns, wegen der unter unserm Himmel nicht zur Reife gelangen- den Samen, anmöglich ist. Vom wissenschaftlichen Standpunkte zeigt sich ein anderer Gesichtspunkt. Dass der thierische Foe- tus schon vor der normalen Geburt lebens- und entwicklungsfäbig sei, wissen wir längst. Dasselbe haben wir jetzt auch für das Pflenzenreich bewiesen. Dadurch haben wir zu der auffallenden, bereits eines Maipighi bekannten Analogie, wenn auch picht ge rade Verwandtschaft, zwisthen den Zeugungsphänomenen der Pflan- zen und Thiere einen neuen Beitrag geliefert. Fassen wir den wesentlichen Inhalt dieser Abhandlung in weni- gen Sätzen zusammen, sö ergiebt sich: j *) 1. ec. Flora 1835. 2 . **) Man glaubt dort, dass, auf diese Weise gezogene Pflanzen bessere und minder 'schleimige Früchte trügen. P - Iung zu Btuttgat in Flora He . rotokolle der Naturforseherversamm 511 1. Wie bei den Früchten, so scheinen auch beim Reifen der Samen 2 Perioden getrennt werden za müssen, die sich durch die wesentlichsten Eigenschaften unterscheiden. 2. In der ersten wiegt das Wachsthum vor, indem der Same durch den Nabelstrang Säfte aus der Mutterpflanze an sich zieht und von dieser abhängig ist und ernährt wird. 3. Allmählig vertrocknet der Nabelstrang; da durch denselben allein der Same mit der Mutterpflanze zusammenhängt, so wird das Herbeiführen neuer Nahrungsstoffe täglich mehr gehemmt. i 4. Dadurch wird die zweite Periode, die der eigentlichen Reife herbeigeführt, in der die bisher aufgesogenen Nahrungsstoffe unter Verdunstung des Wassers nnd Einwirkung der Luft in Stärke*), Oel, Protein, Alkaloide, Mucilagoarten und die übrigen, reifen Samen eigenen Substanzen umgewandelt werden. . 5. Diese Processe gehen mehr oder minder unabhängig von der Mutterpflanze vor sich, da während dieser Periode keine neuen Säfte weiter zugeführt werden, wie die Austrocknung und Erhärtung des Zellgewebes, das Verschwinden des feuchten Glanzes, das Ver- ‘ schmelzen der Samenhäute, die Zunahme des specifischen Gewichts, die Abnahme der Grösse und anderes beweisen. j 6. Das Volumen der Samen nimmt während der Periode des Wachsthums beständig, aber nicht stetig zu, bis es ein Maximum erreicht; mit Beginn der eigentlichen Reife nimmt es sehr rasch ab, so dass die reifsten Samen bei sehr vielen Pflanzen kaum grös- ser als sehr. junge sind. . 7. In Beziehung auf die Austrocknung lassen sich 3 Grade unterscheiden: der erste, wo die unreifen Samen durch Austrock- . nen mehr oder minder runzelig und bedeutend kleiner werden; der zweite, wo die Samen durch Austrocknen viet kleiner, aber nicht mehr ruhzelig werden, obwohl sie inwendig noch unreif sind; der dritte, wo die Samen erst in längerer Zeit wenig kleiner, gar nicht runzelig werden, innen aber reif sind. 8. Das speecifische Gewicht wächst nicht stetig mit der Ent- wicklung der Samen, sondern scheint in den verschiedenen Entwick- lungsstufen za variiren; es ist weder bei allen reifen Samen grös- ser als 1, noch sind alle Samen, die schwerer als Wasser sind, reif. 9. Die Reife scheint bei vielen Samen von oben nach unten fortzuschreiten. . nn 10. Da das eigentliche Reifen des Samens von der Mutterpflanze *) Dass nicht alle Samen Amylum entbalten, ist bekannt, obwohl es oft ge- nug, als sich von selbst verstehend, angenommen wird. Selbst unter den Leguminosen, deren Samen doch vorzugsweise als stärkhaltig betrachtet werden, findet sich ausschliessiich Amylum nur in der Abtheilung der Vi- eieen; dagegen wird es ganz oder grösstentheils durch fette Oele substi- tuirt in den Abtheilungen der Loteen und Hedysareen; selbst in der Ab- theilung der Phaseoleen findet sich nebeü vielem Amylum auch Oel in verschiedenem Verhältniss (Arachis hypoyaea u. a.) Ueberhaupt schei- >» nen sich Oel und Stärke in den Samen und selbst in den Sporen (Chara) in jedem beliebigen Verhältnis, bis zum Verschwinden des einen, substi- tuiren zu können, 512 änabhängig ist, so scheint anzunehmen, dass es auch eintreten werde, wenn der Samen von derselben getrennt ist, d. h. die Samen _ scheinen nachreifen zu können. ’11. Dass Samen, die von der Mutterpflanze getrennt, aber vom Pericarp eingeschlossen sind, nachreifen, ist gewiss. 12. Dass Samen, die von der Mutterpflanze, sowie von dem Pericarp getrennt sind, in gewissen äusseren Eigenschaften, beson- ders in der Farbe der Testa nachreifen, ist gewiss; und zwar durch , läuft die Farbe in der Erde dieselben Nuancen, durch die sie. bei ‚ "der normalen Reife geht. “7914327 0b. dem Nachreifen der Testa ein Nachreifen der inneren Substanzen des ahreifen’Samens genau entspricht, ist nicht unwahr- seheislieh, jedoch noch nicht bewiesen. 14. Die Keimfähigkeit fällt gewöhnlich mit der Reife nicht zu- sammen, sondern geht ihr voraus. 15. Bei-sehr vielen Pflanzen aus allen Familien, wohnt die Keimfähigkeit schon sehr frühen ‚Entwicklungsstadien bei, jedoch ‚scheint ein die Samerhöhle zum grössten Theil ausfüllender Embryo und ein entweder absorbirtes, oder etwas erhärtetes Riweiss zur Entwieklung unumgänglich notbwendig zu sein, 16. Im Allgemeinen sind aus unreifen Samen gezogene Keim- pflänzchen nicht schwächlicher, als die aus reifen. . . 347. Am schnellsten scheinen Samen aus einer mittleren Rei- fangestufe, ältgre und jüngere langsamer zu keimen. 18. Ob unreife Samen darum keimen, weil die während des Rei- fens gebildeten Stoffe für diesen Act unnöthig sind. oder weil sie durch Nachreifen' in der Erde nachgebildet wurden, lässt sich noch micht entscheiden. i ij — * T . as Anzeige. et et ” ‚ B Ich habe nach meiner fast jahrelangen Abwesenheit von Bres- . lau viele freundliche Zuschriften und Zusendungen vorgefunden, deren Erwiederung, wenn ich sie nach Gebühr ausführen und Alles, was mich dabei näher berührt, sogleich mit aufnehmen wollte, die Erledigung dieses mir nahe am Herzen liegenden Geschäfts bei der enge von Berufsgeschäften, die noch auf mich warten, weit länger verzögern würde, als meine Verpflichtung gestattet. aher mögen denn diese vorläufigen Worte den Empfang mel- den und den herzlichen Dank, wozu mich liebe Werte uni sehr werihe &aben verbinden, aussprechen. Was ich noch weiter binzu- zufügen, habe, werde ich entweder diesem Blatt in Kürze anhängen pder einer späteren Beantwortung vorbehalten. In aufrichtigstem. Wohlwollen und Hochachtung Breslan. Nees v. Esenbeck. ' — Redacteur und Verleger: Dr. Fürsnrohr in Regensburg. G FLORA, - N 33. Regensburg. 7. September. 1849. Inhalt: orıcınaL -ABHANDLUNG. Göppert, über ein Verfahren, Pflanzen oder deren Theile aufzubewahren oder zu versenden. — PREISER- TBRILUNGEN der Warlemer Gesellschaft an Beinert und Göppert, nebst Nachrichten über des Letzteren Werk über die fossilen Coniferen. —, PERSO- NaL-Norız. Lehmann’s Process. — AnzEIigE von Breütel, den Inhalt des kryptogamischen Theiles der Fiora germ, exsiec, betreffend. — KLEINERE Mır- THEıLUnG. Welwitsch, über subtropische Pflanzenformen in Portugal, Ueber ein Verfahren, Pflanzen oder deren Theile aufzube- wahren und zu versenden, von Prof. Dr. Göppert. Schon im Jahre 1828, als ich meine ersten Versuche über die schädliche Einwirkung der Quecksilberdämpfe auf die Vegetation an- stellte, sah ich, wie auffallend lange Zeit hindurch Pflanzen sich lebend erhielten, wenn der Zutritt der Luft zu ihnen auch nur, be- schränkt, geschweige abgeschlossen war. Ich fand ferner in jener Zeit, dass man vermittelst der Anwendung niederer Temperatur das Pflanzenleben in der That zu suspendiren vermöchte, gleichwie un- sere baumartige Vegetation im Winter, wenn ihre Säfte gefroren sind, was meinen Beobachtungen zufolge im Jahre 18?°%/;, vom 29. November bis Anfang März der Fall war, in diesem Zustande ohne alle Lebensäusserungen, also scheintodt ähnlich zu existiren vermag und dennoch nach dem Schmelzen des in ihrem Innern in allen Zel- len enthaltenen Eises wieder zum Leben erwacht. Jene Versuche, die ich in einem Schreiben in der Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den künigl. preuss. Staaten (16. Lief. 8r Bd. 1s Heft, Berlin 1831. p- 175—177)*) veröffentlicht und De . *) Bekanntlich gehen bei niederer Temperatur alle Lebensfunctionen in ge- ringerem Grade von statten: die Respiration nach Ingenhousz verliert an Intensität, ebenso die Exhalation nach Hales und Anderer Beobach- tungen, sowie äuch das Wachsthum auf einer geringen Stufe stehen bleibt und im völlig gefrornen Zustande hören wohl alle Functionen duf. Dessen- ungeachtet ertragen eiue grosse Anzahl Pflanzen den Einfluss der so sehr verminderten Wärme , sie tbauen auf und wachsen weiter, Jedoch auch bei niederen Wärmegraden über dem Nullpunkt findet eine ähnliche Sus- Flora 1849, 33, 8 314 hier nochmals zgitsutbeilen mir erlaube, zeigten, ‘auf welche Weise man mit Leichtigkeit während des Winters auch Früchte zu er- halten vermöchte. Einige Jahre darauf stellte ich ähnliche, die Er- haltung von Vegetabilien bezweckende Versuche wieder an. Ich schloss am 12. Juni 1836 vorher in Wasser eingeweichte Samen von Lepidium salivum und Erbsen ein. Erstere keimten in einem eine Drachme fassenden Gläschen, gelangten bis zur Entfaltung der Cotyledonen, wuchsen aber nicht weiter; dessgleichen kamen such Erbsen in einem eine Unze fassenden Glase nur bis zur Ent- “ wieklang des Würzelchens, welches jedoch nur in der Länge von 4° heraustrat. Gekeimte Erbsen mit Blattfederchen und Würzel- chen ‚wuchsen nicht weiter, Mit Ausnahme jener im Glase selbst gekeimten Erbsen bräunten sie sich schon nach wenigen Tagen und haben sich in diesem Zustande noch bis heute erhalien. Noch besser erhalten in weissgelblicher Farbe ist eine Blüthe von Citrus Auranlium, welche ich um dieselbe Zeit in einem 1 Drachme fassenden Gläschen einschloss. Ich erlaube mir dieselbe der geehrten Redaction zu über- schicken und bitte für deren fernere Aufbewahrung Sorge tragen zu wollen. Ausserdem bewahre ich einen ebenfalls am 12. Juni pension des Lebens selbst bei Gewächuen statt, die an und für sich keine Temperatur unter Null ertragen, wie folgender Versuch zeigt: Ich setzte am 16. Februar 1829 Zwiebeln von Narcissus Tazetta mit 11/2” langen Blättern, junge 3“ lange mit Wurzeln versehene Pflänz- eben-von Piper rubrisaule, Lupinus perennis, Phaseolus vulgaris, Pisum sativum, Brunia lanuginosa, Myrsine africana, Melaleuca Toliosa, 4" lange Pelargonium sidaefolium et balsameum, Stylidium " suffruticosum , Myrtus communis, Aloö verrucosa in einen 1 1f2 Ber- liner Quart haltenden gläsernen Kolben, verwahrte ihn unter der 1‘ dicken Eisdecke des an dieser Stelle 6° tiefen Wallgrabens im hiesigen botanischen Garten, so dass der Einfluss des Lichts nicht ganz abgehalten wurde. Die Temperatur der Wasserfläche, in welcher sich der Kolben befand, war damals sowie in den folgenden Tagen des noch sehr kalten Februars 1 bis 2°, stieg aber gegen Ende des bis zum 16. März dauernden Experi- = ments, an welchem die Eisdecke nur noch 3” stark war, bis auf 8-5°% - An diesem Tage nahm ich den Kolben heraus und fand sämmtliche Pflan- zen noch in demselben Zustande, ohne Spur von Wachsthum und Ent- wicklung ‚ wie beim Anfang des Experiments. Sie wurden nun in die Erde gebracht und wuchsen sämmtlich weiter fort. Die Pflanzen hatten also ‚auf ähnliche Weise wie völlig gefrorene Gewächse ohne Nachtheil für ibren ferneren Vegetationsprocess eine S i des Leb ertra- gen. Obwohl sich hieran noch mancherlei andere in physiologischer Hio- sicht vielleicht nicht unrichtige, Betrachtungen kaüpfen liessen, so will ich bier nur den praktischen Zweck im Auge behalten und mir erlauben, fol - gendes diessfälliges Resultat zu ziehen, oo 515 1836 in eine 1%/, Unzen fassende Glasröhre eingeschlossenen 6 langen mit Blüthenknospen versehenen Zweig von Sedum rupestre auf, der mit Ausnahme einer gelblich grünen. Färbung, welche er jedoch laut meinem Tagebuch schon wenige Tage nach dem Ein- schliessen annahm, noch vollkommen erhalten ist. Ein Paar Tropfen reinen Wassers befinden sich auf dem Boden des Gefässes und, Schimmelbildung hat sich nicht eingestellt. Von diesen Versuchen, die an und für sich wohl einiges Interesse darbieten, war aber nar wenig für practische Zwecke zu erwarten, indem sie zu der beab- sichtigten und der allerdings auch dadurch erreichten Erhaltung der Pflanzen zu viel Umstände erforderten. Ich begann daher Pflanzen oder deren Theile in Gläser einzuschliessen und fand endlich, dass das gewünschte Ziel am besten erreicht würde, wenn jede Art besonders, uicht mehrere zugleich in ein@las gebracht würden. Hermetischer Verschluss war hiezu gar nicht nöthig, sondern ein gut passender Korkpfropfen vermochte allen Anforde- Tungen zu entsprechen. Eine sehr grosse Anzahl. von Pflanzen aus 70 der verschiedensten Familien der Mono- und Dikotyledonen ein- heimischer und ausländischer Gewächse wurde zu diesen Versuchen angewendet, von denen ich nur einige anführen will. Ein biühender Dass diese Aufbewahrungsweise unmitlelbar unter der Decke des Ei- ses, vor der gewöhnlich bei uns gebräuchlichen, die zu conservirenden Vegetabilien in tiefe Brunnen zu versenken, den Vorzug verdiene, weil &) sie überall leicht in Ausführung gebracht werden kann, da jedes aur einige Fuss tief stchende Gewässer sich dazu eignet, b) die Temperatur hier niedriger ist, als in tiefen, nie gefrierenden Brunnen, die in ihren Tempe- raturverhältnissen immer der mittleren Temperatur des Landes oder Be- obachtungsortes entsprechen {also für Breslau 6,620), da bei letzterem - Wärmegrad sich schon Pflanzen entwickeln, ja bei 4° noch keimen (wor- über ich bald eine andere Reihe von Versuchen mitzutheilen hoffe), so leuchtet es ein, dass derselbe die Eutstebung von chemjschen oder Gäh- Tungeprocessen begünstigt, die gewöhnlich dann das Verderben der Früchte unter sofchen Umständen herbeiführen. Endlich ist c) auch nicht zu über- sehen, dass, wenn man bei der vorgeschlagenen Methode gläserne .Ge- fässe zur Aufbewahrung der Vegetabilien wählt, der Einfluss des Lichts selbst unter einer 1’ dicken Eisdecke nicht ganz ausgeschlossen ist, wel- ehes auf die Erhaltung derselben gewiss höchst vortbeilhaft einwirkt. Allerdings erfordert eben die zur Sprache gebrachte Angelegenheit noch weitere Versuche und Erfahrungen, die aber unserer Meinung nach uur günstig für dieselbe ausfallen dürften, da so zarte Pflanzen wie die oben genannten, ohne Schaden für ihre weitere Existenz, jene Aufbewah- rungsweise erfrugen; wie vielmehr lässt sich dies nicht also von den Früch- „ten erwarten, setzen wir noch hinzu, und empfehlen den Gegenstand der Aufmerksamkeit des löblichen Vereins. vn 516 beblätterter Zweig von Eschscholtzia californica in einem 12 Unzen - Glase erhielt sich 12 Tage vom 19. Juli bis Anfang August 1836, Osmunda gracilis, Asplenium germanicum vom 19. Juli bis 2. Sep- tember, ein blühender Zweig von Sedum acre vom 19. Juli bis zum 8. August. Blätter. von Nepenthes destillatoria, Dionaea musci- -pula und Sarracenia, welche ich am 26. October 1837 in Dresden eingeschlossen und mit nach Breslau genommen hatte, erhielten sich bier in dem geheizten Zimmer bis zum 20. December desselben. Jahres. j Nur die beiden ersteren waren am Rande etwas bräunlich gewörden. Am 20. Juni 1836 sandte ich auch eine Anzahl auf diese ‘Weise eingeschlossener Blüthen nach Bonn an meinen ver- 'ehrien Lehrer und Freund Hrn. Prof. Treviranus, die dert am 7. Juli von ihm untersucht und zum grossen Theil mehr oder min- der gut erhalten angetroffen wurden, so dass sich hieraus auch er- gab, wie auch aus vielen anderen mit den obigen im Dunkeln an- gestellten Versuchen, dass Ausschluss des Lichtes nicht nachtheilig wirkt und eben so wenig das Schütteln und Rüttelna des Transpor- tes, der damals nur auf dem Wege der Fahrpost geschehen konnte. Seitdem habe ich noch oft zu meinem Privatgebrauch diese Ver- süche wiederholt, so dass ich wohl behaupten darf, dass man nament- lich jetzt, wo durch Eisenbahnen die Entfernungen so sehr geschwun- den sind, blühende Pflanzen nicht blos in alien Theilen . Deutschlands, sondern sogar Europa’s zu verschicken vermag. Der Alpenwanderer versieht sich mit kleinen Gläschen, füllt darin etwa zu untersuchende Blüthen und kann die Untersu- chuügen später za Hause mit mehr Masse anstellen, als dies auf der. Reise geschehen kann, und zu jeder Zeit auch von der Reise selbst Anderen wichtige Mittheilungen machen. Ausser der Natur- forscherversammlung in Prag, wo ich diese Erfahrungen beiläufig zur Sprache brachte, habe ich hierüber nichts veröffentlicht und hätte es auch wohl jetzt noch nicht gethan, wenn ich nicht kürzlich fand, dass man auf diese Weise auch die so sehr zarten Süsswasseralgen längere Zeit ‚aufzubewahren und zu versenden in Stand gesetzt wird. Die Algen werden in ein möglichst kleines Gläs- - chen gebracht und dann dasselbe ein Paar Stunden lang umgestürzt, damjt das überflüssige daran hän- gende Wasser abläuft und zTugestöpselt. Auf diese Weise erhielt sich Vauchefia clavata, Chara flexilis und die so zarten Spirulinen und Oscilatorien länger als 14 Tage, Conferva fraca . über 6 Wochen in vollkommen zur Untersuchung geeignetem Zu- stande. Ueberhaupt muss man auch bei Landpflanzen überflüssige 917 Feuchtigkeit möglichst vermeiden, jedoch die Feuchtigkeit nicht ent- fernen, die sich aus der lebenden relativ trockenen Pflanze an der Wand niederschlägt, indem diese zu ihrer Existenz nothwendig ist und von ihr daher auch wieder aufgenommen wird, wie ich off be- obachtete. Ich wünsche, dass man von diesem Verfahren "recht häufig Gebrauch machen möge, um seine von mir wenigstens, nicht bezweifelte Brauchbarkeit ausser Zweifel zu stellen, Pr Preiseertheilungen. 3er Auszug aus dem Programm der holländischen Gesell: schaft der Wissenschaften zu Harlem für das Jahr 1849. . La Societe a tenu sa 97eme seance annuelle, le 19 mai 1849, La Societe a rega: 1°. Un Memoire ecrit en Allemand sur la question: „La Societe demande que la Flore fossile de plu- sieurs couches de houille soit examinde dans un bassin houiller, on l’on connait un grand nombre de ces couches superposees l’une a Vautre et separ&es entre-elles par des masses d’une autre com- position. — La Societe desire que les modifications, auxquelles la Flore a &t& soumise pendant le long intervalle de temps qui s’est €coul& entre la couche, soient decrites, en cas qu'il ne puisse &tre Pprouv& que cette Flore soit restee la möme.“ La Societe a juge que ce M&moire contient tout ce que dans l’etat actuel de la seience on peut r&unir sur la Flore d’un bassin houiller et que les re&sultats que l’auteur a deduits de l’examen de celui de Waldenburg, en Silesie, repondent parfaitement a la que- stion proposee. La Soeiet& a decerne la medaille d’or aux auteurs de cet ou- vrage remarquable,, M. M. c. c. BEINERT, Docteur en Philosophie et Pharmacien & Charlottenbrunn et H, R. GOEPPERT, Docteur en Medecine et Chirurgie et Professeur ä Breslaw en Silesie. La question ayant &t& proposee par le Secretaire de la Societe, la medeille d’argent lui a &t& adjugee. 2° Un Memoire &erit en Allemand sur la question: „La so- ciete demande une Monographie des Coniferes fossiles.“ La societe a jug& que ce Memoire contient une histeire com- plöte des Coniferes fossiles connus jusqu’ a present et une compa- raison exacte de leur structure avec celle des Coniferes vivants. La Soeiete a decerne, & l’unanimite des voix, & cef ouvrage . elassique ia medaille d’or, et prenant en consideration le grand 518 . “ nombre d’excellentes figures qui laccompagnent, elle a decerne de plüs & son auteur une gratification de 150 florins. L’auteur de ce Memoire est M. H. R. GOEPPERT, Doecteur en Mödeecine et Chirurgie et Professeur & l’'universit& de Breslaw. La question ayant &t& proposee par M. MIQUEL, la medaille Wärgent lui a &6 adjugee. a Da es wohl noch einige Zeit anstehen dürfte, bevor das letz- tere Werk im Drucke vollendet sein wird, so dürfte eine gedrängte Vebersicht seines Inhaltes, die wir seinem Herrn Verf. verdanken, verläufig schon nicht ohne Interesse sein. . Inhalts- Uebersicht des Werkes über die Coniferen von Prof. Dr. Göppert. Einleitung. A. Die lebenden Coniferen. 1. Historische Uebersicht oder Schilderung der Ent- "wicklung unserer Kenntnisse von den Coniferen. DH. Geographische Verbreitung der Coniferen. 1. Im Allgemeinen, 2. Verbreitung nach den einzelnen Zonen der Erde. 3. Nähere Begränzung des Vorkommens nach den Zonen und Höhenverhältnissen. 4. Verbreitung einzelner Arten. 5. Geselliges Vorkommen. ‘6. Schlussfolgerungen. DI. Organographie und Anatomie der Coniferen. 1. Wurzel. 2. Stamm. a. Stamm- and Kronenbildung. .b. Lebensdauer. . & Höhe und Umfang. “ d. Stracturverhältnisse. aa. Rinde, bb. Markcylinder. ee, Holzstamm. % Pinus-Form. \ @= Allg. Vers. der Jahresringe. £8 Oner- oder Horizontalabschnitte, YY Centrum und Rindenlängsschnitt, dd Harzgefässe. “ 519 au Pinusform im engern Sion. AB Abietineenform. ß Araucarienform. Y Taxineenform. 6 Gnetaceenform. 3. Knospen. 4. Blätter. a. Allgemeine Form. b. Nerven der Blätter. e. Rand, d. Bau der Blätter. ' e. Dauer. f. Narben. 5. Blüthen. a. Männliche. - b. Weibliche. 6. Frucht. . B. Die fossilen Coniferen. I. Historische Uebersicht oder Schilderung der Ent- wicklung unserer Kenntniss der fossilen Coniferen, wie der fossilen Hölzer überhaupt. 1. Erste Periode. Von den ältesten Zeiten bis auf Scheuek- zer oder bis zum Anfange des 18. Jahrhunderts. 2. Zweite Periode von Scheuchzer bis auf Walch und Werner. Beilagen: betreflend Verzeichnisse . aller bis dahin bekannten versteinerten Hölzer, . Kräuterabdrücke, . Blätter, Baumblätter, . Früchte, . Vorkommen von Braunkohle, . von Steinkohle und endlich g. alphabetisches Verzeichniss aller damals bekannten Fund. orte fossiler Hölzer. ' 3. Dritte Periode von Walch und Werner bis Ant. Spren- gel, Bernh. Cotta und Witham Nieo»l. .4. Vierte Periode von Witham und Nieol bis auf unsere Zeit, I. Tabellarische, nach Formationen und Ländern ge- ordnete Vehersicht aller seit dem Jahre 1821 bis heute - (November 1848) beobachteten Fundorte fossiler Hölzer, sowie fossiler Pflanzen und Kohlen überhaupt. m mn no ‘ *Nach den Formationen. . Vebergangsgebirge. EN , Kohlenkälkformation. _ . Steinkohlenformation. . Rothliegendes. . Zechstein und Kupfersandstein oder Permisches System. . Bunter Sandstein. > . Muschelkalkformation. 8. Keuperformation. 9. Liasformation. 10. Juraformation. 11. Wealdenformation. 12. Quadersandstein. 13. Kreideformation. x 14. Braunkohlenformation. 15. Grobkalk. 16. Süsswasserformation. 17. Diluvialgebilde. , .*#Nach.den Ländern. En A. Europa. 1. Tab.. Island, Nova Zembla, Spitzbergen und Bäreninsel, Norwegen, Schweden, Dänemark und Faröer-Inseln, Europäisch Russ- land, Galizien, Ukraine, Podolien, Volhynien, Königreich Polen. , : Tab. England, Schottland, Irland. y . Tab. Frankreich. L Tab. Italien, Spanien, Portugal. 5. Tab. Nassau, Grossherzogthum Hessen, Kurfürstenthum Hes- sen, Hannover, Pyrmont, Braunschweig, Hamburg, Helgoland, Meck- lenburg, Holstein. 6. Tab. Sachsen, Bayern, Würtemberg, Baden. _ 7. Tab. Preussisch Sachsen, Anbalt, Westphalen, Rheinpreus- sen, Böhmen. 8. Tab. Preussisch Schlesien, Preussische Lausitz, Branden- burg, Pommern, Preussen, Grossherzogthum Posen. 9. Tab. Mähren, Oesterreichisch Schlesien, Ungarn, Croatien, Banat, Biebenbürgen, Istrien, Küstenland, Bosnien, Tyrol, Oester- reich. . 10. Tab. Oesterreich, Kärnthen, Krain, Steyermark, Schweiz. 11. Tab. Sächsische Herzegtbümer (Thüringen). ' ı2. Tab. Holland, Belgien, Griechenland, Earop.- ‚Türkei. an m un - 77 B. Asien 12. Tab. Sibirien, Bucharei, Persien, Kiein- Asien, Syrien, Ara- bien (Aden), China, Japan. 13. Tab. Ostindien, Java, Borneo. C. Afrika. 14. Tab. Algier, Marokko, Aegypten, Nubien, Abyssinien, Chen; Cap, Madagascar, Insel Bourbon. D. Amerika 15. Tab. Grönland, Melville-Insel, Neu-Schottland, Neu Braun schweig, Vereinigte Staaten. 16. Tab. Vereinigte Staaten, Texas, Californien, Vaneoenver, Mexico, 17. Tab. Westindien, Guyana, Ecuador, Chile, Peru, Buenos Ayres und Patagonien. E Neuholland. 18. Tab. Nen-Holland, Neu-Seeland, Kerguelensland, van Die- mensland. UL Systematische Beschreibung sämmtlicher bis jetzt bekannten Coniferen (Uebersicht sämmtlicher Gattun- gen und Arten, nebst deren Diagnosen). 1. Cupressineae. " 2. Abielineae. 8. Tazineae, 4. Gnetaceae. IV. Vergleichung der fossilen Coniferen mit deneu _ der Jetztwelt. 1. Verbreitungsverhältnisse der fossilen und lebenden Coniferen. a. Verbreitung in den einzelnen Formationen und Ländern der Erde. b. Verbreitung einzelner Arten. 2. Organographie der fossilen und lebenden Coniferen. a. Wurzel. b. Stamm. e. Blätter. d. Knospen. e. Blüthen. f. Früchte. 3. Schluss, V. Erklärung der Zeichnungen. VI. Register. x 5% _ 'Personal-Notiz Ich sende Ihnen hier eine Mittheilung, die vielleicht einen Theil der Leser unserer Flora intetessirt, ‘weil sie sich auf einen aner- kuwahlen: wa verdienten Betwaiker bezieht und. das erfreuliche Re- sultat seiner gerichtlichen Rechtfertigung gegen viele Angriffe gegen seine Stellung und seine:Ehire in sich schliesst. Da ich nicht wis- wun;kkun, ich amebrn Lesern der Zusammenhang der Begebenheiten, worauf sich die hier mitgetheilte Schlussanzeige des Sachwalters über'dew'Aüsgang eides vieljährigen Rechtsstreits bezieht, noch im - /Gedächtnisse gegenwärtig sein werde, so will ich einige Worte hierüber ‚vorausschicken und: sogar noch etwas weiter zurückgehen, als die Geschichte des hier entschiedenen Processes sich datirt. In Nro. 25. und 26. der botanischen Zeitung vom 7. und 14. Juß' 1834 habe ich des „Rosenstreits" gedacht, welchen das Haus Booth zu Fiottbeck gegen Hrn. Prof. Lehmann zu Hamburg über eine Resenvarietät, von diesem Handelshause genannt: Königin von Dändmark, von Hrn. Lehmann anders, von Beiden aber zum Verkauf ausgestellt, erhoben hatte. Dieser Streit, welcher im Jahre 1828 begann und im Jahre 1834, wenn ich nieht irre, erlesch, hängt zwar nicht unmittelbar mit den hier berührten Rechtastrei- tigkeiten zusammen, man kann sich aber, ohne abergläuhisch zu - sein, des Gedankens nicht erwehren, dass diese lange Reihe von Iebensverbitterangen, welche veım Jahre 1828 bis zum 4. Mai :1849 durch die Tage des Professer Lehmann wie ein schwar- zer’ Unglücksfaden hindurchzieht und zugleich manchen, vermuthlich ungegründeten, Verdacht auf das reiche Haus des Handelsgärtners Booth, gewiss auch nicht ohne einigen Verdruss, zurückwarf — ich sage, dass diese lange Reihe von Aergernissen die Folge einer schweren Sündensehuld sei, welche beide Theile an der Rose be- gangen haben, indem sie die Königin der Blumen in eine kaufmän- nische Angelegenheit verwickelten, die in der Geschichte nur ap der bekannten französischen Halsbandgeschichte ihres Gleichen hat. Botanische Gärten sollten sich aus jenem Beispiele die Lehre zie- hen, dass es ihnen weder nütze, noch zieme, kaufmännisch mit Handelsgärten in die Schranken zu treten, und dass die Oberbehör- den solcher gelehrten Anstalten hierin Grund zu einem Verbote solcher Gewinnmanseregeln finden sollten. Am schwersten hat nun freilieh Hr. Prof. Lehmann seine‘ Rosensünde hüssen müssen. Bekannt ist in dieser Hinsicht der An- 523 griff des Pachters Staudinger zu Gr. Flottbeck in’ eliier: Fing: schrift, welche im Jahre 1840 zu Altona erschien und ‘worin Adam Prof. Lehmann mancherlei schwere Unrechtfertigkeiten 'bei Ver: waltung des botanischen Gartens zu Hamburg, desgleichen in Bezug auf Ecklon’s Pflanzen, ferner eine ehrenrührige Verabredung mit einem dritten: über die Cession des von ihm selbst ausgeseisten Preises für eine Preisaufgabe über die Vertilgung des. Dawock (Equisetum) und endlich das Antidatiren eines Samenkatalogs des botanischen Gartens zur Begründarig eines Prioritätsrechts ‚auf von ihm aufgestellte Pflanzenbenennungen, zur Last gelegt werden. Die Stellung des Beschuldigten in einer freien und Handels-Stadt nöthigte denselben zu einer Injurienklage, welche von der gesetzlichen Be- hörde, nämlich von den holsteinischen Geriehten, und zwar in zwei- ter Instanz von dem Obergerichte zu Glückstadt am 2: 'Sept. 1843 u Gunsten des Klägers entschieden und der Angeklagte zur Ab- bitte, 50 Rthir. Strafe ete. und in die Kosten vernrtheilt wurde. Man findet dieses ausführlich im Hamburger Correspondenten vom Jahre 1842 Nro. 264., wo die ergangenen Urtheile abgedruckt sind. Kaum. aber war dieses gerichtliche Urtheil ergangen und vollzogen, als schon wieder eine zweite Schrift von Staudinger an’s Licht trat, schlimmer und ehrenrühriger' ats die erste. Lehmann musste aus denselben Gründen, wie früher, Klage erheben, und zwar eben- falls bei den holsteinisehen Gerichten, als dem forum delieti com- miss. Als aber bald nach erhobener Klage der Angeklagte (Staudinger) starb, sah sich Hr. Prof. Lehmann gezwungen, die Sache bei der eigenen (der Hamburgischen) Behörde anhängig zu machen, da er nur so den ihm beigebrachten Schandfleck von sich abwaschen konnte. Ehrenvolle, im Geschäftsgang liegende Rücksichten bestimmten den Kläger, seine städtischen Aemter bis zu entschiedener Sache freiwillig niederzelegen und der Rechtsstreft durchlief nun seine beiden Stadien nicht ohne abermalige Schiek- salstücke, indem das Spruchgericht zu Rostock. die eingeschickten Acten fast 2 Jahre liegen liess und endlich ohne Beartheilung zu- Tücksendete. Das Uebrige besagt nun der Eingangs erwähnte und nachfolgend abgedruckte Bericht des Sachwalters, welcher dem Ham- burger Correspondenten vom 10. Mai 1849 Nro. 111. entnommen ist. Hamburg, 10. Mai. Mehr als sieben Jahre sind jetzt ver- flossen, seitdem anf Ansuchen des Hrn. Prof. J. 6. C. Lehmann Dr., eine Untersuchung über die Anschuldigungen eingeleitet wurde, welche in den Brochuren des verstorbenen Staudinger und an- derweitig gegen denselben erhoben worden waren. Die Sache int 524 jener Zeit vielfach Gegenstand der Polemik in den öffentlichen Blät- tern gewesen, und hat der unterzeichnete Vertreter des Hrn. Prof. Lehmann damals die Verpflichtung übernommen, die Ergebnisse der Untersuchung nach erfolgter Schluss- Entscheidung dem Publico vorzulegen. Da inzwischen die Details dieser Verhältnisse der Er- innerung der grossen Mehrzahl Derer, welche früher Interesse an denselben nahmen, entschwunden sein dürften, so wird eine ein- fache Veröffentlichung des Kerns jener Resultate um so mehr ge- nügen, als die endliche Entscheidung so unzweideutig für Hrn. Prof. Lehmann ausgefallen ist, dass eine Beleuchtung der Einzelheiten völlig müssig erscheinen würde*). Hier also nur jene Resultate: Am 19. Juni 1846 erkannte das Niedergericht auf Grundlage sehr ausführlicher, dem Erkenntnisse abgesondert beigegebener Ent- scheidungsgründe, zu Recht: „dass der Fiscal mit der erhobenen Klage abzuweisen, die „Kosten des Processes jedoch zu eompensiren.‘ Beide Theile appellirten gegen dieses Erkenntniss. Die Appellation des Hrn. Prof. Lehmann hat den vollständig- sten Erfolg gehabt, wogegen die Appellation des Fiscals verworfen worden ist. Am 4. d. Mts. ist vom Öbergerichte das Urtheil publi- eirt worden, welches die Juristen-Facultät der Universität Halle ab- gegeben hat. Die Sache war erst im December v. J. an jene Fa- eultät übersendet worden, nach dem, dem Vernehmen nach, das Spruch-Collegium einer andern deutschen Hochschule sie, nach fast zweijährigem Zwischenraume, unbearbeitet remittirt hatte, weil die Zahl der Mitglieder jenes Spruch - Collegiums sich mittlerweile auf zwei reducirt gesehen hatte, Das Urtheil lautet dahin, dass: 1) in Betreff der Appellation des Beklagten es bei dem Erkennt- nisse des Niedergerichts, insofern dasselbe Compensation der Pro- cesskosten ausgesprochen, nicht zu belassen, sondern Kläger die Kosten erster Instanz allein zu tragen, beziehungsweise dem Be- klagten zu erstatten verbunden, in allen übrigen Punkten aber, und namentlich in Betreff: 2) der Appellation des Klägers, das erste Erkenntniss, wie hie- mit geschieht, zu bestätigen; 3) die Kosten der gegenwärtigen Instanz, mit Inbegriff der, durch Einhelung auswärtigen Rechtsspruchs erwachsenen , fallen *) Sollte Jemand die voluminösen Entscheidungs- Gründe der abgegebenen Erkenntnisse einzusehen wünschen, so wolle derselbe sich gefälligst an den Unterzeichneten wenden, 525 dem Kläger zur Last_und sind bezüglich von ihm dem Beklagten zu erstatten. J. 6. Knauth, Dr. Nach unserer hypothetischen und zugleich phantastischen Vor- aussetzung müssen wir also schliessen: So richtet die beleidigte Rose im zwanzigjährigen Rechtsgang mit mehr als 8000 Mark schweren Kosten und vielem beiderseitigen Ungemach über die Dichter der Belle courtisane und der Königin von Dänemark. Tants ne auimis floralibus ira? Breslau, den 13. August 1849. Nees v. Esenbeck. Anzeige Der kryptogamische Theil der von dem Hrn. Hofrath Reichen- bach herausgegebenen Fiora germ. exsiecafa hatte nicht den guten Fortgang, dessen sich die Phanerogamie erfrenen konnte. Nach seinem Wunsch übernahm ich die Fortsetzung und es liegt nun die dritte Centurie bei Hrn. Friedrich Hofmeister in Leipzig zur Versendung bereit. Es sind darin nachstehende Arten enthalten: 201. Umbilicaria pustulata Hoffm., 202. Parmelia fahlunen- sis Linn., 203. Peltigera scutata v. Flotow., 204. Peltigera arc- lica, 205. Cladonia Flörkeana,.206. Saprolegnia dichotoma Suhr., 207. Haematococcus Naltü Ag., 208. Haematococcus pluvialis v. Flotow., 209. Exilaria faseieulata Grev., 210. Schizonema se- riceum Suhr., 211. Desmidium Swartzii A g., 212. Tetraspora lubrica Ag., 213. Nostoe commune Vauch. Ag. Syst. 18., 214. Nostoc sudeticum Ktz. in Mohl & Schltd., 215. Oscällatoria nigra Ag., 216. Lyngbya cineinnata Ktz., 217. Calothrix lanata Ag. Syst. 72,, 218. Chaelophora pisiformis Ag. Syst. 27., 219. a) Batrachospermum vagum Ag., b) B. vagum Var. :. detersum Ag., 220. Drapernaldiu plumosa Ag., 221. Conferva fracta Fl. Dan, 222. Conferva crispala Ag., 223. Aegagropila Frölichians Ktz., 224. Conferva rupestris L., 225. Ectocarpus tomentosus A E 226. Zygnema nitidum Ag. Syst. 82., 227. Ulva compressa . 228. Ulva intestinalis Var. Yy maxima Ag., 229. Ulva crispa ‚Lightf., 230. Callithamnion corymbosum Ag., 231. Polyides lumbricalis A 8.» 232, Sphaerococcus crispus Var. $ wqualis Ag., 233. Chondrus in- Curvalus Rabenh., 234. Delesseria alata Lamrx., 235. Deirsse- Tia sinuosa Var. lingulata Ag., 236. Chordaria scorpioides, 237. ulchinsia divaricata, 239. Laminaria latifolia Ag., 239. Lamina- ria debilis Ag,, 240. Laminaria digitata Lam., 241. Fegatella co- nica Cord a., 242. Jungermannia selacea % sertularoides, 243. ungermannia tersa, 244. Jungermannia cordifolia Hook., 245. Jungermannia nemorosa L., 246. Scapania uliginosa Gottsche, 247. Scapania compacta, 248. Alicularia scalaris Corda, 249. Physcomitrium eurvisetum Br. & Sch., 250. Funaria Mühlenbergü 526 Schwäg., 251. Funaria hygrometrica, 252, Tetraplodon mnioides, 253. Poltia truncata Br. & Sch., 254. Barbula flavipes Br. & Sch,, 255. Distichium capillaceum Br. & Sch., 256. Gymnostomum cal- careum N. ab E. & H., 257. Gymnosiomum curvirostrum, 258. Gymnostiomum globosum Hornsch., 259. Cynodontium Bruntoni Br. et Sch., 260. Rhabdoweisia fugae Br. & Sch., %61. Dieranum polycarpum Br. & Sch., 262. Dieranum virens, 263. Dieranum Schreberi Hedw. Br. & Sch., 264. Dieranum Starkiü Web. &M., 265. Dicranum elongatum Schwäg., 266. Dieranum Sauteri Br. & Sch., 267. Dieranum undulatum Turn. Br. & Sch., 268. Diera- nodontium longirostre Br. & Sch,, 269. Schistidium apocarpum Br. & Sch., 270. Grimmia putwinata Hook. & Tayl, 271. Grümmia curvula Br. & Sch., 272. Grimmia obtusa Schwägr. Br. & Sch, 273. Grimmia trichophylia Grev. Br. & Sch., 274. Racomitrium protensum Al. Braun, 275. Encalypta vulgaris Hedw., 276. Pty- chomitrium polyphylium, 277. Orthotrickum pumilum Schwäg., 278. Orthotr. anomalum Hedw. Br. & Sch., 279. Orthotrichum leiocar- pum Br. & Sch., 280. Orthotrichum urnigerum Myrin., 281. Co- nostomum boreale Swarz., 282. Bartramia ithyphylla Brid. Br. & Sch., 283. Bartramia fontana Brid. Br. & Sch., 284. Bryum cucullatum Schwägr., 285. Bryum nutans Schreb. Br, & Sch., 286. Bryum annetinum Hedw. Br. & Sch., 287. Bryum pyriform® Hedw., 288. Bryum turbinatum Hedw. Schwäg., 289. Bryum versieolor Braun. Br. & Sch., 290. Bryum alpinum L. Br. & Sch., 291. Mnium serratum Bridel., 292. Mnium spinulesum Br. & Sch., 293. Meesia trislichaBr. & Sch., 294. Cryphaea heteromalla, 295. Neckera pennata Hedw., 296. Isothecium repens, 297. Hyp- num pratense Koch, 298. Hypnum praelonyum L., 299. Aspidium eristatum Sw., 300. Osmunda regalis, 225. Tetraplodon mnioides Br. & Sch., Barbula agraria Swartz. Die sehon früher ausgegebene Il. Centurie, die ebenfalls von Hrn. Hofmeister zu beziehen ist, enthält folgende Species: 101. Calycium trichiale 8 filiforme Schär., 102. Cladonia coc- eifera Baumg., 103. Cladonia bellidiflora, 104. Cladonia macilenla Ehrh., 105. Stereocaulon denudntum Fik., 106. Stereocaulon con- densatum Hoffm., 107. Stereocaulon paschale Laur., 108. Stereo- caulon corallinum, 109. Stereocaulon tomentosum, 110. Bialora ru- bella DeC., 111. Gyrophora hyperborea Ach., 112. Gyrophora arclica Ach., 113. Gyrophora proboscidea 8 cylindrica, 114. Gyro- phora polyphylla L., 115. a. Gyrophora vellea 3 depressaFr., 115. G. vellea y hirsuta Fr., 116. Parmelia sawatilis & grammica Wallr., 117. Solorina crocea Ach., 118. Peltigera horizontalis 119. Nephroma papyraceum ß leioplacinum Wallr., 120. Cetraria nivalis Ach., 121. Conferva Linum Roth., 122. Conferva ylome- ratal, , 123. Ceramium diaphanumR oth., 124. a.b. Ceramium rubrum Ag., 125. Hutchinsia nigrescens Lyngb., 126. Mesoglia multifida Ag., 127. Sphacelaria eirrhosa A g., 128. Rhodomela subfusca AB. 129. Sphaerococcus membranifolius A g-, 130. Sphaerococcus Bro:tiaei Ag., 130. Sphaerococcus Brodiaei Ag. ß concatenatus, 130. Sphae- 527 roe. Brodiaei j angustissimus Ag., 131. Delesseria sanguinea Lınrx., 132. Sporochnusrhizodes A g., 133. Halymenia filiformis A g., 134. Scy- tosiphon filum Ag., 135. ÜUystoseira siliquosa Ag., 137. Phascum eurvicollum Hedw., 136. Phascum tenerum Bruch., 138. G@ymno.- stiomum sphaericumSchwäg., 139. Gymnostomum letragonum Brid., 140. Gymnostomum pallidisetum, 141. Gymnostomum pomiforme, 142. Gymnostomum caespilicium W. & M., 143. Splachnum ampul. laceum L., 144. Splachnum Frölichianum Hedw., 145. Weisia eirrata Hedw., 146. Weisia serrulata Funck., 147. Grimmia pla- giopus Schwäg., 148. Grimmia ovata Web. & Mohr., 149. Grim- mia commutata Hüb., 150. Racomitrium funale, 151. Racomitrium lanuginosum Brid., 152. Racomitrium fascieulare Brid., 153. Fis- sidens adianloides Hedw., 154. Dieranum glaucum Hedw., 155. Dicranum spurium Hedw., 156. Dicranum subulatum H edw., 157. Dieranum gracilescens Web. & M., 158. Dieranum flezuosum Hedw., 159. Ceratodon eylindrieus Hüb., 160. Barbula rigida Hedw., 161. Barbula unguiculata Hedw., 162. Barbula lortuosa Web. & Mohr., 163. Tortula alpina Bruch., 164. Orthotrichum eurvifolium Wahlenb., 165. Orthotrichum obtusifolium Schrad., 166. Cinclidium stygium Schwarz, 167. Mnium undulatum Hedw. 168. Mnium affine Blandow, 169. Mnium spinosum Schwägr., 170. Bryum pseudotriqueirum Hedw., 171. Bryum bimum Schreb,, Bryum Duwvalii Voit., 173. Bryum pallens Swarz.,, 174. Bryum Weahlenbergii Schwäg., 175. Meesia longisela Hedw., 176. Ano- modeon cladorrhizans Hüb., 177. Heokeria lucens Smith., 178. Hypnum albicans Neck., 179. Hypnum megapolitanum Blandow, 180. Hypnum tamariscinum Hedw., 181. Hypnum squarrosum L., 182. Hypnum Crista L., 183. Hypnum scorpioides L., 184. Fonti- nolis ontipyretica L., 185. Fontinalis squamosa Iı., 186. Junger- mannia bicuspidata, 187. Jungermannia trichophylia L., 188. Bla- ia pusilla L., 189. Marchantia polymorpha L., 190. Preissia com- mutata 8 media N. ab.E., 191. Salvinia natans Mich., 192. Isoetes lacustris, 193. Notochlaena Marantae R. Br,, 194. Woodsia ilven- sis R. Br., 195. Asplenium Adianthum nigrum, 196. Lomaria Spi- cant Desv., 197. Pieris crispa Sw., 198. Struthiopteris germanica Willd., 199, Lycopodium complanatum, 200. Lycopodium annoti- num L., Gymnogramma Calomelanos. Die erste Centurie ist leider vergriffen, so dass eine zweite Auflage gemacht werden muss. Ich habe dazu das Material bereits gesammelt, es fehlen mir aber nachfolgende Arten, die ich genau hier so aufführe, wie sie dort genannt sind: 1. Batrachospermum moniliforme, 2. Batrachospermum sudelicum. 3. Spirogyra quini- num, 4. Lomentaria opuntia, 5. Lichina confinis, 6. Placom. coc- cineum, 7. Chondria Ihyrsoides, 8. Voitia nivalis, 9. Gymn. rufes- cens, 10. Gymn.affine, 11.G@ymn. stelligerum, 12.Schistost. osmundacea, 13. Anoect. Hornschuchianum, 14. Dieran. squarrosum, 15. D.lon- gifolium, 16. D. majus, 17. Grimmia cribrosa, 18. Weisia leptodon, 19. W, latifolia, 20. Orth. rupincola, 21. Hypn. brevirostre, 22. Polytr. affine, 23. P. aurantiacum, 24. Jung. setiformis, 25. J. 528 pubescens c. fr., 26. J. Tomentella e. fr., 27. Pilul. globulifera, 28. Asplen. viride, 29. Scolop. offieinarum , 30. Polyp. calcareum, 31, Aspid. alpinum, 32. Asp. rigidum, von denen mir 50 Portionen von jeder Art willkommen sein würden. 'Jch habe diesem Unternehmen meine wenigen Erholungsstunden gewidmet aus Lust und Liebe, und wünsche es fortzusetzen, obwohl meine baaren Auslagen nicht gedeckt sind. Um so mehr liegt mir daran, dies nicht von dem Absatz abhängig zu machen und ich wünsche daher eine möglichst grosse Anzahl von Theilnehmern zu finden, die als Aequivalent für ihre Sendungen Centurien annehmen. Diese würden am leichtesten durch den Buchhandel an Hrn. Fr. Hofmeister in Leipzig zu machen sein und ich muss mir sie bis dahin portofrei erbitten. Reichliche, instructive, frisch eingelegte Exemplare würden besonders willkommen sein. Von selteneren Cryptogamen würde ich mir für eine Centurie 2 Arten in 100 Portio- nen, von mehr verbreiteten 3—4 Species ausbitten, bei ganz selte- nen Arten würde ich für eine Species von 100 Portionen eine Cen- turie anbieten. Auch von arctischen, westindischen und capischen Phanerogamen und Cryptogamen bin ich bereit Sammlungen abzugeben. Herrnhut im August 1849. J. Chr, Breutel. Kleinere Mittheilungen. Aretolis acaulisBrot. (vix Linn.) an Uryptostema? und andere subtropische Formen in Portugal. — Diese einjährige Sandpflanze über- deckt mit ihren Calendulaartigen Blumen alle Sandflächen, Aecker u. 8. w. vom äleeresstrande bis eine halbe Meile landeinwärts von der Serra de Arrabida angefangen, bis an die Gränze von A!gar- bien, also in einer Längenausdehnung von mehr als 20 Meilen. Oft stehen die Exemplare so gehäuft, wie bei uns Taraxacum Dens Leonts auf fetten Wiesen. Die Pflanze hat einen africanischen Ha- bitus, und Brotero, der sie nur bei Setubal (St. Ives) sah, glaubte in ihr die Arctotis acaulis zu erkenäen und die hier von ihm ge- sehenen Specimina für verwildert. Allein im Mai und April 1848 bereiste ich das ganze Littoral von Setubal bis Algarbien und über- all fand ich diese Pflanze in kaum unterbrochenem Verbreitungsbe- zirke und überall in grösster Menge. Sie mag also wohl zur Flora indigena gehören, um so mehr, als sich auch eine Alo& in einer Strecke, eine halbe Meile lang an den felsigen Meeresufern bei Cabo de Sines findet und ich auch 1847 ein strauchartiges Mesem- Dryanthemum in den heissen Steppen bei Faro in Algarbien fand. Auch „Gomphocarpus fruticosus findet sich im Alemtejo häufig an Bachrändern, gerade wie im Norden bei uns die Epilubia, und eine vierte tropische Form ist die‘ kleine Colyla-ähnliche Soliva lusita- nica auf feuchten Wiesen. Dr. Welwitsch. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. FLORA. N 34. Regensburg. 14. September. 1849. Ernkaadt: on:cınaL -aptanpLung. Pluskal, über Phytometamorpho- SEN, — KLRINERR MINTHEILENG. (röppert, über Braunkohlen in Schlesien. — Axzeioh Pflanzen-Verkaufs-Anstalt von E. Berger. Ueber Phytomeiamorphosen, vonF. 8. Pluskal, Herrschafts- Physieus zu Lomnitz in Mähren, Die mannigfaltigen, in der phytischen Natur vorkommenden ano- malen Vorsänge und deren Producte sind für den Naturforscher im Allgemeinen von grossem Interesse. Am meisten sind sie für den allseitig gebildeten Arzt interessant, indem sie grossentheils die frappantesten Analogien der krankhaften Processe der animalischen Organismen darstellen. Aber Irotzdem wurde dennoch nur wenig für die Phytopathologie gethan und diese angenehme und zugleich fruchtbringende Seite des phytohistorischen Wissens bisher nur höchst stiefmütterlich behandelt. Die vielfachen Uebel, die wir am thierischen Körper wahrnehmen, studiren und heilkundig behandeln, begegnen uns in einer veränderten Gestalt, in einem anderen Ge- wande als Anomalien der Vegetation wieder. Welch’ reiche Quelle des Forschens! Zuweilen wirkt sogar die in ihren pathologischen Processen im Thierkörper so oft geheimnissvolle Natur hier — im Phytorganismus — weniger geheimnissvoll und lässt sich bei man- chem Vorgange ungestörter belauschen. Unter allen Vegetationsanomalien, welche vorzugsweise in der Abweichung von der Normalform durch blos dynamische Ursachen veranlasst, sich ankündigen *), sind dieMetamorphosen oder die Umwandiungen einzelner Pflanzentheile oder ganzer Individuen in andere, mitjenen mehr oder weniger verwandte, *) Ich abstrahire hiebei gänzlich von jenen Pflanzenmetamorphosen, die dureh mechanische Ursachen, wie z. B. durch I:sekteustiche u. dg]., entstehen. Flora 1849. 34. 3 530 oder auch ganz fremdartige Formen die allerhäufigsten. Dieses in- teressante Phänomen beruht auf der Gleichförmigkeit im Baue der Pflanzen und Pfianzentheile und bemerkenswerth ist's, dass derglei- chen Umbildungen niemals progressiv, sondern stets regressiv sind, d. h. dass aus edieren Theilen jedesmal nur minder edle werden, z. B. ein Blüthenauge wird oft ein Trieb- oder Blattauge, nie aber umgekehrt. Eine alleinige Ausnahme von dieser Regel machen die Fructificationswerkzeuge, die aber sämmtlich nicht nur völlig gleichen Baues, sondern auch von gleicher Dignität sind. So gehen auch Staubfäden in Pistille und Blumenblätter in Staubfädeg über. A. Partielle Metamorphosen. a) Vebergang einer Form in eine andere, dem Indi- viduum nicht fremde, eigenihümliche. Hieher gehört vorzugsweise #&) Die Blumenfüllung, Anthoplerose. Diese häufigste und sogar bei Blumisten sehr beliebte Meta- morphose besteht darin, dass sich die eigentlichen Fructifications- organe und Nectarien zum Theile oder sämmtlich in Petalen ver- wandeln, wovon jene immer am vollkommensten erscheinen, die den natürlichen Corollenblättern am nächsten sind. Im ersten Falle, wo die Verwandlung bios partiell ist, wobei die Krone etwa 2—3fach wird, heisst die Blume eine halbgefüllte (fos semiplenus, mul- tiplicatus, corolla daplex, triplex). Hiebei verwandeln sich blos die äussersten, den Petalen zunächst stehenden Staubwerkzeuge in Co- rollenblätter.. Fast immer aber unterscheiden sie sich in etwas von den natürlichen, Meistens haben sie an der Spitze einen anders- farbigen Fleck, oder ein weisses oder gelhliches Zipfelchen, als Rudiment der metamorphosirten Anthera. Zuweilen theilt sich wie- der die Spitze der Füliblätter in eben so viele Zipfelchen,, als die Anthere Höhlen oder Abtheilungen hatte. Beides findet man an dem Gartenrittersporn. Bei dieser Art Füllung sind die übrigen Staub- fäden angewulstet, gewöhnlich von der Füllfarbe, oft in verkümmerte Blättchen verwandelt, worauf aber die Antheren mit ganz normaler Structur aufsitzen. Eine solche Blume kann sich noch immer fracht- bringend bestäuben. In dem Falle, wo die Umwandlung sämmtliche Stanbgefässe ergreift und höchstens nur die Pistille unverwandelt bleiben, heisst die Blume eine gefüllte schlechtweg (fios plenus). — Ist endlich die Füllung so vollständig, dass auch die Pistille in die Metamor- phose mit hineingezogen sind, und dass sonst nichts, als Stengel, 531 Kelch und Blumenblätter zu sehen sind, so entsteht eine vollkom- men gefüllte Blume (flos plenissimus). Das Gefülltsein ist bei manchen Biomen so üppig, dass der Kelch springt, wie z. B. bei den Nelken. Die Geneigtheit zar Füllung ist bei den verschiedenen Pflanzen nicht gleich und richtet sich nach der Einfachheit oder Zusam- mensetzung, nach der Regelmässigkeit oder Unregelmäs- sigkeit der Blume. @«) Füllung der einfachen Blumen: Unter den einfachen regulären Blumen füllen sich jene am leichtesten, die eine vielblätterige Corolle haben (Ranunculus) ; nicht so leicht mehr und seltener jene, bei denen sie einblätterig - ist, doch mit dem wichtigen Unterschiede, dass solche, bei welchen die Blume einer mehrblätterigen sich nähert, wie die mit Einschnit- ten, Lappen oder Zipfeln (Campanula), zur Füllung geneigter sind, als die ganz ungetheilten (Convolvulus). Am schwersten gelingt die Füllung bei den irregulären Blumen. Obschon auch hier manche Arten derselben, an welchen man wieder eine Annäherung an die einblätterige Blume bemerkt, wie die Rachen- (Antirrhinum) und Spornblumen (Delphinium), die Füllung sich leichter gefallen lassen, so wolien dagegen die unregelmässig mehrblätterigen, die Schmet- terlingsblumen (Phaseolus, Lathyrus), sich fast gar nicht dazu be- quemen, weil in einem solchen Falle die Umwandlung der gleich- gebauten Staubwerkzeuge in Blätter von einem verschiedenen Typus für die Bildungsthätigkeit ein weit schwereres Problem ist, Man cultivirt heutzutage eine Unzahl gefüllter Blumen; ich will aber nur einige derselben namentlich erwähnen. Gefüllte reguläre Blumen mit mehrtheiliger Corolle sind: Rosa centifolia, Dianthus Caryophyllus, Paeonia officinalis, Paparer somniferum, Amygdalus Persica u. v. a; mit regulär einblätteriger Corolle: Vinca minor, Convallaria majalis, Datura fastuosa, Campanula Trachtlium u. v. a. ; mit unregelmässiger Corolle: Delphinium Consolida, Staphysagria, Viola odorata u. a. 8%) Füllung der zusammengesetzten Blumen. Im Allgemeinen gelten zwar hier dieselben Regeln, nach wel- chen bei den einfachen Blumen die Füllung erfolgt, indem eine jede zusammengesetzte Blume aus vielen einfachen, die bald ein- oder mehrblätterig, bald regulär oder irregulär sein können, besteht. Dessenungeachtet gibt es bei der Anthoplerose der zusammengesetz- ten Biumen einige Besonderheiten. 34” 532 Bei der einen Art der zusammengesetzten Biumen (Fl. floseu- losi} verlängern sich entweder die Blumenröhrchen so, dass sie fast keulenförmig erscheinen, oder es wächst, wenn sie zipfelrandig waren, die eine Zipfelspitze so sehr iu die Länge, dass sie einen Schweif bildet und die Blume mit einer geschweiften Aehnlichkeit hat. Die Stauborgane gehen dabei ganz verloren. Diese Füllung besteht demnach in einem Grössenexcesse und man kann sie häufig an Carduus, Tanacetum beobachten. Die andere Art zusammengesetzter Blüthen (Flores semifloscu- losi) bekommt bei der Anthoplerose einen in die Länge gezogenen Fruchtknoten. Ihre anderen Bestandtheile, die zungenförmige Co- rolle, das Pistill, die Stamina sammt den Antheren sind bald ver- kümmert, bald andersartig verbildet, meistens aber normal. Nur die Narbe pflegt immer gespalten und so lang zu sein, als die Blumen- krone. Dergleichen sieht man bei Scorzonera, Lapsana, Tragopo- gon, Leonlodon. Die dritte, die gemischte Art der zusammengesetzten Blumen, wird auf zweierlei Art gefüllt, entweder durch die Scheibe, also ganz nach der Weise der ersten Art mit röhrenförmigen Blüthen, oder durch den Radius. Bringen die Scheibenblumen die Füllung zu Stande, so verdrängen sie den Strahl ganz , wie wir dieses vei Matricaria, Bellis, Tagetes, Aster u. v. a. sehen können. Bewirken aber die Radialblumen die Füllung, so verdrängen ‚sie wieder zum Theile oder ganz die röhrenförmigen Scheibenblü- then und eine so gefüllte Blume hätte das Ansehen eines Flos semi- flosculosus, wenn nicht der totale Mangel der Stauborgane die augen- blickliche Täuschung verrathen möchte. Von den einfachen gefüllten Blumen unterscheiden sich diese durch das Dasein eines Griffels an jedem Blumenblatte. Wie der Strahl bei einer Strahlenblame im natürlichen Zustande beschaffen ist, so ist er auch bei der gefüllten Blume. Ist der Strahl mit fruchtbaren weiblichen Blumen besetzt, so ist die aus blossen zungenförmigen Blumen bestehende gefüllte auch mit frachtbaren Griffeln besetzt und kann leicht, wenn natür- liche Pflanzen in der Nähe sind, reifen Samen tragen. Besteht der Strahl aus unfruchtbaren weiblichen Blumen, so hat die gefüllte Blume auch dergleichen. yy) Modificationen der Blumen füllung. Selbst bei einer und derselben Pflanze ist die Form der Füll- blätter verschieden, z. B. bei der Camellia. Diese Blume geht nicht nur die verschiedenen Füllungsgrade durch, sondern man fin- det bei den vollkommen gefüllten Blumen die Füllblätter entweder 533 den natürlichen mehr oder weniger gleich, sie werden jedoch gegen das Centrum zu allmählig kleiner; oder die sämmtlichen Füllblätter bilden viel kürzere, schmale, rinnenförmig zusammengelegte und in einander steckende Blättchen, deren mittelste die grössten sind und die sämmtlich knaulförmig innerhalb der natürlichen sitzen (Camellia anemonaeflora). Noch sind als Modificationen der Blumenfüllung bemerkenswerth: Aquilegia vulgaris und Narcissus Pseudonarcissus haben als Füll- theile bald Blättehen ohne Nectarien, bald diese ohne jene. Delpki- nium füllt sich ebenfalls oft mit Blättehen ohne Nectarien. Woher kommt es, dass bei sehr gefüllten Blumen, z. B bei der Rosa centifolia, mehr Füllblätter gefunden werden, als Befruchtungs- organe da sind? Es ist wirklich merkwürdig, wie gross zuweilen die Tendenz bei der Anthoplerose, nicht nur zur Umwandlung, sondern auch zur Vervielfältigung ist. Denn nicht selten spalten sich die Staubbälge, besonders die mehrkammerigen,, in eben so viele Theile, selbst der einfache Griffel wird mehrtheilig gespalten und dieses Alles Behufs der Füliblätterbildung. Bei der unvollkommen gefüllten Camellia fin- det man die sonst einfache Griffelspitze 3—A4theilig: @) Umwandlung der Staubgefässe in Pistille. Zuweilen kommen die Saliceen mit androgynischen Kätzchen vor, bei welchen die Staubgefässe zum Theil in missgestaltete Pi- stille umgewandelt sind. y) Umwandlung der Kronenblätter in Staubfäden. Die Corollenblätter bei Zticium floridanum zeigen eine beson- dere Neigung, häufig in Staubfäden überzugehen. d) Umwandlung der Griffel in wahre Blätter (folia). An einem Kirschbaume mit gefüllter Blume (Smith), an Ono- nis antiguorum und hircina (Schultes). Ich besitze das Exemplar einer Rosa menstrua, deren Pistille in vollkommen entwickelte Blät- ter (folia) verwandelt sind. Eine Annäherung an diesen Zustand findet man bei mehreren Pflanzen auch an ihren Kronen und Füll- blättern: z. B. die äussersten Blätter der Rosa albı plenissima, 80- wie auch die aus den Staubwegen hervorgegangenen Blätter haben häufig eine grüne Farbe und eine den gewöhnlichen Blättern sich auffallend nähernde Structur. Ist die Gartentulpe sehr gefüllt, 50 sind die äussersten Kronenblätter häufig grün gestreift und sogar die innersten, aus dem Pistille entstandenen, zeigen diese Färbung. 534 6) Umwandlung des ganzen Blüthenstandes in wahre Blätter (folia). Die Blumenblätter einiger Pflanzen, wenn sie lange unter Was- ser stehen, arten in lange Stammblätter aus. Andere Gewächse, die des Sonnenlichtes mehr oder weniger entbehren müssen, entwickeln lauter gewöhnliche Blätter statt der Blüthen. Dieser Zustand ist oft ein enphytotischer und man kann denselben füglich Phyllomanie nennen; z. B. die Phyliomanie des Erysimum Alliaria L., ein Uebel, das bei dieser Pflanze, wenn sie im feuchten Schatten vegetiren muss, häufig vorkommt und wobei man statt der Schoten faltige, schlappe, dünnhäutige, weite Bälge, die entweder geschlossen, oder an ihrem oberen Ende offen sind, findet. Darinnen sieht man sämmt- liche Befruchtungswerkzeuge in mehr oder weniger vollkommene Blättchen umgeändert. Ist der Sack offen, so ragen letztere, ziem- lich ausgebildet, zum Theile heraus. Manchmal findet man am un- tersten Rispentheile gesunde, guten Samen enthaltende Schoten; weiter hinauf aber drängt sich der Blüthenstand immer mehr zusam- men und wird auf obige Art deformirt. So gehen auch die Schöt- chen des Klee’s in Blätter über. 9) Verwandlung einer Blatt- oder Blumenart in eine andere. Dass sich die röhrigen Scheibenblüthchen der zusammengesetz- ten Blumen in zungenförmige (Pyrethrum Parthenium) und auch umgekehrt (Aster chinensis) verwandeln, ist schon oben berührt wor- den. — Bei dem Gartenschneeballen (Viburnum ros.) verwandeln sich die sonst kleinen Kronenblätter der fruchtbaren Blumen in grosse, wobei die Fructificationsorgane verkümmern; aus fruchtbaren Blumen werden sonach Afterblüthen. — Der gemeine Quendel (Thy- mus Serpyllum) hat auf feuchtem Boden ganz glatte, auf dürrem Bo- den aber behaarte Blätter und Blumenblätter*). ») Nicht selten sieht man auch Samen in Zwiebel übergehen. Die Stengelblätter der Kartoffeln verwandeln sich zuweilen in Knollen. b) UVebergang der Form in eine andere, dem betref- fenden Individuum fremde, oder blos annäherungs- weise ähnliche, @) Die bandföürmige Ausbreitung. Man erkennt daran leicht den Typus der Blätter. Zwei oder mehrere Pflanzenstengel, auch Aeste oder Zweige, die sich oft noch *) Das Behaartaein mancher Körpertheile, die sonst unbehaart zu sein pflegen, 7. B. des Weiberkinnes, scheint diesem Zustande analog zu sein. Auch der Weichselzopf dürfte einigermassen hieher wehören, 535 deutlich erkennen lassen, erscheinen durch eine eigene, membran- ähnliche, kraut- oder holzartige Ausbreitung, nach Art der Schwimm- haut zwischen den Zehen der Wasservögel, verbunden. Dergleichen in die Flächendimension tendirende Bildungen kommen am häufig- sten an krautartigen Pflanzen, den Kohlarten und an den Stielen vieler Obstfrüchte vor. Ausgezeichnete Exemplare dieses Zustandes fand ich ausserdem an Euphorbia Cyparissias, Bellis perennis, Leontodon Taraxacum, Asparagus offic., Lilium bulbiferum, candi- dum, Alnus glulinosa, Sambucus monstrosa, Rhododendron ponti- cum, Cheiranthus Cheiri. Ich besitze auch den Stengel einer Distel, welcher über der Wurzel sich schnell so ausbreitet, dass er bei der normalen Dicke stellenweise über 8’ Breite hat*). ß) Die Samenkapselverbildung. Wobei sich die Kapsel nach geschehener Befruchtung, wenig- stens nach dem Abblühen, in einen mehr oder weniger kugelförmigen schlappen Sack verwandelt, der aber gewöhnlich, statt des Samens, mit einer grünlich-schwammigen, etwas dichteren Masse angefüllt ist. Ich sah dieses Uebel oft an Galium verum und mehreren Eu- phorbienarten **) Yy) Die Zapfenbildung (Clavi, cornua Eine Metamorphose verschiedener Körnerarten nach dem Blatt- typus. Diesem epiphytotischen Uebel, das schon seit uralten Zeiten vorzüglich die Oekonomen interessirte und beschäftigte, ist wohl vielleicht die ganze Familie der Gramineen unterworfen, und es scheint sonst an keiner Pflanze, an keinem anderen phytopathole- gischen Processe, mit alleiniger Ausnahme der Pflaumenmolen, ein Analogon zu haben, Die Claven erscheinen als monströse, mehr oder weniger kegel- oder ahlförmige, gerade oder gekrümmte Körper, in welche ein ei- genthümlich erkranktes Korn degenerirt, und kommen an den Aehren *) Ein Analogon dieses Zustandes findet sich am thierischen Körper in der Verwachsung der natürlichen Oeffnungen oder der einzelnen Finger und Zehen durch Pseudomembrauen oder abnerme Muskelschichten. . **) Hieher gehören, als analoge Krankheitsformen des animalischen Organıs- mus, überhaupt alle Geschwülste, deren Säcke und Höhlen keine neuen, eigenen, dureh den Krankheitsprocess bedingten Producte sind, als: die Wasseransammlungen in schon vorhandenen, ob zwar ausgedehuten und zum Theile auch degenerirten Zeilen (Sackwassersuchten), Wasserköpfe, Brust- und Bauchwassersuchten, Talgdrüsengeschwülste u. dgl. m. . +6) Dieser Phytopathie, wie auch der nachf«lgenden, den Pflaumenmolen, ‚aind die verschiedenen Deformitäten des thierischen Fötus und die Mondkälber analog zu achten. )+##), 536 uud Rispen der Gras-, meist aber der cultivirten Getreidearten vor. Bei kleinen Gramineen sind sie ebenfalls verhältnissmässig klein, grösser bei grösseren. An der Spitze derselben befindet sich im frischen Zustande in den meisten Fällen eine dunkelbraune, breiige und klebrige Substanz, die ungefähr wie Honig schmeckt. Die aus- wendige Farbe des Clavus pflegt grauschwarz, braungrau oder vio- lett, die inwendige dagegen etwas schmutzig- weiss oder grau, wohl auch zuweilen röthlich zu sein. Die Zapfen haben einen, gewissen Schwämmen nicht unähnlichen Geschmack, und riechen im frischen Zustande dumpfig, faulig, moderartig. Was ihre Wesenheit und Pathogenie anbelangt, so scheint in dem durch schädliche Potenzen unbekannter Art erkrankten Korne ein Process angeregt zu werden, der mit der Gährung des mit dem Sauerteige angemachten Mehles Behufs des Brodbackens die auffal- lendste Aehnlichkeit hat. Dieses hestätiget theila der Mangel an Stärkmehl in dem ausgebildeten Clavus, theils die bedeutende Masse und Umfangzumahme desselben, gerade sp, wie sie beim gegohrnen Brodteige stattfindet und endlich auch der Umstand, dass, wenn rei- nes Clavusmehl eingemacht wird, keine Gährung mehr, sondern Fäul- niss zu Stande kommt. Der ausgebildete Clavus wäre sonach nichts anderes, als ein vertrocknetes Stück eines gegohrenen Teiges. In Folge jenes Gährungsprocesses wird des süssen Saftes, des- sen ich bereits erwähnte, oft eine solche Menge secernirt, dass das Korn, obschon es anschwillt, dennoch diese Masse nicht zu fassen vermag. Es berstet daher die zarte, über die Massen ausgedehnte Epidermis des Kornes gewöhnlich an dem oberen Ende und es er- giesst sich jener Saft nach aussen manchmal so stark, dass er den gauzen unterhalb befindlichen Aehrentheil annetzt und am Halme herabläuft. Oefter aber vertrocknet er zu einer weissgrauen, brü- ehigen, auf dem Clavus aufsitzenden Spitze. Durch jenes Ausrin- nen, wenn es stattfindet, wird der Zapfen oft bedeutend kleiner, wogegen der unaufgesprungene jederzeit grösser, oft bedeutend (Roggenclavus 2°) lang wird, wie auch dessen Substanz dann einen süssern Geschmack hat. Eben durch jenes Bersten und Ausrinnen entstehen auch Anfressungen der Substanz auf dem oberen Clavus’ ende. — Unter vielen anderen erwähne ich insbesondere des j Roggenelavus. Dieser ist auch zugleich der bekannteste und häufigste, zumeist dreikantig und bockshornähnlieh, bald gerade, bald gekrümmt und von den oben angegebenen Farben. In der Regel ist er !.—1” lang. erreicht aber nicht selten auch eine Länge von 1/,— 2’ und 537 eine Dicke von 2 und mehreren Linien. Dieses pathologische Pro- duct fiihrt sehr viele Namen. Es heisst im Deutschen: Matterkorn, Kornmutter, Afterkorn, Hungerkorn, Hahnsporn, Todienkopf, Korn- zapfen, Auswuchs; im Englischen: Spur; im Französischen : Ergot, Ble eornu; im Böhmischen: cernidlo, swatojänsky chleb, matonoha ; im Ungarischen:: anyarozs, vad rozs ; im Lateinischen: secale cornutum, clavus seu mater secalis cerealis; Clavaria solida, subulata, sulcata etc. Seine vorzüglicheren Eigenschaften sind: a) In’s Wasser gethan, schwimmt der Roggenclavus auf dem- selben ; ein gesundes Korn sinkt unter. b) Der Absud davon wird schön lilafarbig. e) Er löst sich durch das fortgesetzte Kochen nicht wie andere Samen auf, sondern bleibt brüchig fest. d) Im getrockneten Zustande wird er rissig und seine Furchen werden tiefer. e) Er lässt sich nur schwer pulverisiren und dieses Pulver hat einen eigenthümlichen, fauligen, moderigen Geruch. f) Er soll mehr Mehl geben, als gesunde Körner, und das aus der Vermischung beider Mehlarten gebackene Brod hat eine bläuliche Farbe und ist, da der Teig nicht zusammenhält, rissig und brüchig. g) Das ausgewachsene Mutterkorn enthält kein Stärkmehl; da- für eine eigene, faserige Substanz, ein ranziges Mehl und eine kle- berähnliche Materie. h) Besitzt es keine Keimfähigkeit. i) Einige zählen das Mutterkorn zu den heftigsten Giften für Menschen und Thiere und die Wirkungen des auf was immer für eine Art genossenen werden als furchtbar geschildert; man schreibt ihm Zuckungen, Wahnsinn und sogar den Brand zu. Andere wieder dagegen huldigen dem entgegengesetzten Extreme und sprechen ihm alle giftartigen Eigenschaften rein ab. Aber auch ich meines Thei- les glaube genügend überzeugt zu sein, dass man den Roggenclavus ohne Grund als höchst gefährlich und schädlich verschrieen habe. Die Kinder der Landleute sammeln diese Körner auf der Dresch- tenne unter dem Namen des Johannishrodes, wahrscheinlich der ent- fernten Aehnlichkeit wegen so genannt, und essen sie, so viel sie ihrer nur habhaft werden können, oft in grosser Menge und ohne alle Zubereitung, und ich weiss, trotz allen Nachforschens, kein ein- ziges Beispiel ihrer schädlichen Wirkungen. Eine betäubende und eckelerregende Kraft haben sie unstreitig, aber die Dosis muss eine tüchtige gewesen sein, wie ich dieses an mir selbst erfahren habe. Alle die Nervenkrankheiten jedoch, besonders die furchtbare Raphanie, , 538 die als Folge des Genusses des mit Mutterkornmehl geschwänger- ten Brodes ausgegeben wird und die vor Zeiten unter dem engli- schen und französischen Landvolke ungemein stark grassirt haben soll, möchte wohl in einer anderweitigen Verderbniss des Mehles oder Brodes, wenn ja diese überhaupt beschuldigt zu werden ver- dienen, ihren guten Grund gehabt haben. Ausserdem fand ich die Claven noch an Hordeum vulgare, Lo- lium temulentum, perenne, an mehreren Festuca-, Bromus-, Carex- und Phleum-Arten, an Daciylis glomerata, Trilicum vulgare, repens, Spelta. d) Die Pflaumenmolen. Diese merkwürdige Deformität der Pflaumenfrüchte kommt mit dem soeben abgehandelten Clavus meist gesellschaftlich und eben- falls epiphytotisch vor, und ist unter den Namen: Pflaumentaschen, Türken, Schafsäcke, Schafmäuler (böhm, ropauch) allgemein bekannt. Es sind dieses Pflaumen, missgestaltet, aufgetrieben, herpetisch und missfärbig, oft gespalten, mit zäherem und wegen Veberfluss an Zuckerstoff süsserem Fleische, jedoch weniger saftig, als gesunde, indem der meiste Saft gewöhnlich, wie bei den Claven, ausgeflos- sen ist, den man oft in geronnenen Tropfen (Gummithränen) daran findet. Dabei sind solche Früchte entweder ganz ohne Stein, oder mit einem blossen Segmente daven, in dessen Mitte statt des ge- sunden Kernes eine eiweissähnliche oder sulzige Masse sich befin- det. Sie verdanken ihr Dasein, wie die Clavi, einem ungekannten, schädlichen, allgemein wirkenden Einflusse im Momente der Fructi- fication. Vielleicht ist es Regen und die Nässe überhaupt, weil das Uebel in solchen Jahren gewöhnlich und häufig beobachtet wird, wo während des Blühens eines oder das andere dazwischen kommt, aber nicht so stark ist, dass es den Pollen völlig wegspült, sondern den Keim nur unvollkommen befruchten lässt. Die meisten dieser nur unvollkommen fructifieirten Früchte fallen zwar ab (abortiren), allein manche entgehen dem gänzlichen Verderben doch, und- bilden sich, wenn auch nicht nach dem Normtypus, doch als Krüppel (Mole) heran. Da ausserdem diesses Phänomen in Gärten, wo verschieden- artige Pflanzen gleichzeitig blühen, stattfindet, sollte nicht die un- zeitige Intervention und Einwirkung fremdartigen Samenstaubes gleich- chen Antheil mit jenem an dieser Ausartung tragen? — Ausser der Prunus domestica kommt sie auch an Prunus spinosa häufig vor. Die gepfropften Pflaumenarten scheinen von diesem Uebel gene frei zu sein. 539 B. Metamorphosen ganzer Individuen. a) Mit Beibehaltung der eigenthümlichen Form. Bekanntlich arten zuweilen Sträucher, als ganze Individuen, in Bäume und diese wieder in Sträucher aus. b) Uebergang einer Form in eine andere, ohne die individuelle beizubehalten. Exotische, ja einheimische Gewächse sogar, verwandeln sich in unseren Gärten oft so, dass selbst ein geeübter Botaniker kaum im Stande ist, ihren ursprünglichen Charakter zu erkennen. Nach Gleditsch’s Beobachtungen gehen Blätterschwämme (Agarici) in Löcherschwämme (Boleti), und diese in Stachelschwämme (Hydna) über. „Ebenso verschiedene Bildungen einer und derselben „Art finden sich bei den Tangen. Die unaufhörliche Bewegung des „Elements, worin diese Körper leben, modificirt ihre Form auf die „mannigfaltigste Art. Nur bei denen, die in den Tiefen des Mee- „res wachsen, wohin die Stürme nicht reichen, sehen wir einen „regelmässigen Bau, Alle an der Oberfläche befindlichen hingegen „sind so unbeständig in ihrer Gestalt, dass man selten mehrere „Tange von einer Art antrifft, die ganz mit einander übereinstim- „men.“ (Treviranus.) Was aber von der vordem allgemein behaupteten, und noch heut zu Tage beim Landmanne gangbaren Meinung über die Ge- treideverwandlung, besonders über die Verwandlung des Weizens in Trespe, des Hafers in Roggen u. s. w. zu halten sei, versteht sich von selbst. Kleinere Mittheilungen Ueber Braunkohlen in Schlesien, insbesondere die zu Laasan, theilt Professor Dr. Göppert in der schlesischen Zeitung vom 28. Juli 1849 Folgendes mit: Wenn wir die ausgedehnte Benutzung der Braunkohle betrach- ten, welche in andern Ländern wie z. B. in der Provinz Sachsen oder in Oesterreich, Nassau, Hessen stattfindet, so erscheint es wahr- haft betrübend, dass man bei uns in Schlesien, wo man doch auch schon Klagen über Theuerung anderweitigen Brennmaterials genug vernimmf, so wenig sich durch jene Beispiele zur Nachahmung ver- anlasst sieht. Viele Braunkohlenlager liegen fast noch unbenutzt, 340 wie z. B. des mächtige, für die Umgegend von Neisse so wichtige Lager zu Lentsch*), und fast scheint es, als wenn die gegenwärtigen Besitzer mehrerer anderen, die mit grosser Ausdauer und Verwen- dung bedeutender Summen ihren Bau betreiben, die Früchte ihrer anerkennungswerthen Bestrebungen nicht ernten, sondern dies erst einer späteren Zeit vorbehalten bleiben sollte. Viele Gegenden Deatschlands würden mit ihrer Industrie gar nicht bestehen können, ja müssten sich entvölkern, wenn ihnen nicht die unterirdischen Schätze, die ihnen die Braunkohle darbietet, zu Gebot ständen. Anerkanntermassen leistet sie ausgezeichnete Dienste zur Heizung von Zimmern und besonders grosser Räume, für Kasernen, Salinen, Zucker- und Porzejianfabriken, Ziegeleien, jedoch müssen die Vefen gut ziehen und die Roststäbe enger als bei den Steinkohlen sein, damit das öfter in kleine Stücke zerspringende Material, wie dies 2 B. bei der erdigen Braunkohle, wie sie fast ausschliesslich in der Provinz Sachsen vorkommt, statifindet, nicht unbenutzt verloren gehe. Abgesehen davon, dass man in jenen Gegenden sie zu jeder Art von Feuerung, also auch zur Heizung von Dampfmaschiuen ver- wendet, haben die Herren Diekmann und Bosthorn zu Prevali in Kärnthen, sie seit 1838 auch zum Puddeln, Schweissen und Walzen der Schienen mit Erfolg angewendet (1844 wurden 55,000 Centner vorzügliches Stabeisen und Schienen dadurch erzeugt), SO dass die vollständige Lösung der Aufgabe, den Eisenfrisch- und Schweiss-Process durch dies so sehr verbreitete Brennmaterial zu bewerkstelligen, als geschehen zu betrachten ist. Endlich kann ich hier nicht unerwähnt lassen, dass unsere schlesische Braun- kohle sich vor der sächsischen und rheinischen durch die treflliche Erhaltung des Materials auszeichnet, welchem sie ihren Ür- sprung verdankt. Sie besteht fast ganz aus Stämmen und Stamm- bruchstücken von Nadelholzarten, von sehr gedrängtem Wachsthum (zuweilen mit nur "/ıs bis '/,0 Linien breiten Holzringen) und gros- ser Schwere, die bei einigen Arten der des Eben- und Guajakholzes gleichkommt, wozu noch bedeutender Harzreichthum tritt, so dass “wohl für alle, die früher im Jahre 1844 von Hrn. Prof. Dr. Duflos, bei Untersuchung der Laasaner Braunkohle erlangten Resultate als feststehend anzunehmen sein dürften, dass nämlich die erwärmende Fähigkeit von 7 Centner Braunkohle mindestens gleich sind 5 Cent- *) Als ich es vor % Jahren besuchte, hatte man es bereits in einer Länge von 2000 F., 1000 F. Breite und von 3-50 F. wechselnder Mächtigkeit erschürft. 541 ner Stückkohle oder die specifischen Gewichte beider durchsehnitt- lich zu 1 und 1, 3 angenommen 7 TonnenBraunkoble gleich sind 3%, TonnenSteinkohle. Bei der festen Braunkohle, wie sie gegenwärtig in Baasan gewonnen wird, und solche die treff- lichen Gruben zu Popelwitz bei Nimptsch, Schmarker und Striese Stroppen, zu Grünberg, Schwiebus, Muskau, Langenöls u. a. 0. lie- fern, stellt sich dies Verhältniss offenbar noch günstiger. Noch be deutender ist die erwärmende Kraft der lufttrockenen, reinhol- zigen Kohle oder des in allen unsern Lagern in so grosser Menge vorkommenden bituminösen, vollkommene Structur zeigenden sehr harzreichen Holzes, welches man wunderlicher Weise häufig am wenigsten achtet und als eine Art unreifer Kohle betrachtet, indem mau meint, dass es sich bei noch längerem Liegen in erdige, struc- turlose Kohle umbilden werde, was aber aus chemischen Gründen eben so wenig erfolgen kann und wird, als sich jemals Braunkohle in Steinkohle, und ständen hierzu auch Milliarden von Jahren zu Gebote, verwandeln wird*) Unter die Braunkohlenlager, welche mau, wie der Absatz sich bisher wenigstens stellte, ihrem hohen Werthe nach verkennt, gehört auch das zu Laasan, welches gröss- tentheils aus einer leichtverbrennlichen, sehr harzreichen Nadelholz- art, die ich schon vor einer Reihe von Jahren wegen Aehnlichkeit der inneren Structur mit dem Lerchenbaum Pinites Protolarie nannte, besteht. Es wird gegenwärtig in der Glückauf-Julius-Grube zu Tage gebaut, nachdem man durch Aufstellung einer Dampf- maschine für Abzug der Wässer gesorgt hat und gewährt durch die Ausdehnung des Baues in einer Vertiefung von 100‘ Länge und 50° Breite und durch die Mächtigkeit der von Baumstämmen nach allen Richtungen durchsetzten, in der Tiefe besonders festen Kohle von nicht weniger als 6— 8 Lachtern Mächtigkeit, in der That einen grossartigen Anblick. Hier ward vor wenigen Wochen ein Stumm jener Art entdeckt, der an Umfang und Grösse Alles übertrifft, was — *) Als Anhaltspunkt zum Vergleich der Heizkraft der Braunkohle mit Holz führen wir die früher auch schon in öffentlichen Blättern (Allg. Pr. Ztg. Nro, 212, 1844) erwähnten Versuche an, welche man im Winter 1843144 in den Hofpostamts-Lokalen zu Berlin machte, wo 23 Oefen mit Eichen- holz, ‚4 Oefen mit Braunkohle geheizt wurden. Die Kosten der Heizung haben betragen: : 1) Für Holz: 16 Haufen Eichenkloben 579 Rthlr. 7 Ser. 6 Pf. Das Kleinmachen derselben 102 Rthir. 10 Sgr. 6 Pf. 681 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. auf 32 Oefen und 215 Heiztage pro Ofen überhaupt 29 Rihlr. 19 Sgr., täglich 4 Sgr. 3 15 Pf. 2) Für Braunkoblen: 140 Tonnen 65 Rthir. 10 Sgr. \ auf 4 Oefen und 201 Heiztage, pro Ofen überhaupt 16 Rthir. 10 Sgr., tüg- lich 2 Sgr. 51l4 Pf. m , Da somit die Braunkobleaheizung fast um die Hälfte billiger erschien, als die Holzheizung, Erneuerung und Reinigung der Luft viel vollständi- ger erfolgte, weil die Schlussklappe des Ofens länger offen bleibt und überhaupt eine nachhaltigere und gleichmässigere Wärme erzielt wurde, beschloss man, sie in allen Lokalen des Hofpostamtes einzuführen. 542 jemals in dieser Hinsicht beobachtet worden ist: Ein Stamm in den oberen Schichten desLagers oder vielmehr das un- tere mit den Wurzeln versehene Ende desselben in fast senkrechter Lage von nicht weniger als 32 P. F. Umfang, also nur um 8 F. geringer als die grosse Eiche in Pleischwitz, dem einzigen lebenden Zeugen des vergangenen Jahrtausend in Schlesien, ja vielleicht in Deutschland. Sechzehn gewaltige Haupt- wurzeln, die sich durch grosse mit Ferchen abwechselnde Erhaben- heiten an demselben erkennen lassen, gehen in rechtem Winkel von dem in 4F. Höhe erhaltenen völlig entrindeten Stamm ab, von denen einige blosgelegt sind, so dass der Raum, den der Stamm bis zu diesem Punkt, d. h. bis zum Abgang der Wurzeln eingenommen hat, wohl an 60—80 F. Umfang beträgt. Leider ist das Innere des mächtigen Stammrestes, wie die Untersuchung lehrte, bis zum Ab- gange der Wurzeln mit structurloser Braunkohle erfüllt und wahr- scheinlich schon zur Zeit seiner Vegetation hohl gewesen, so dass ich nur vom Rande desselben an einer Stelle eine 16 P. Z., an einer andern eine 3 F. breite Ouerscheibe zu erhalten vermochte. Auf jenem Querschnitt, also auf 16 P. 2. Breite, zählte ich 700, auf dem letzteren 1300 Holzringe, so dass man, für den ganzen Stamm berechnet, für den Halbdurchmesser von 5!/, P. F. minde- stens 2200, wahrscheinlicher aber an 2500 annehmen kann. Eine etwa 10 F. von dem Stamme entnoimmene, im Querschnitt ovale und daher sehr excentrische Holzringe zeigende Wurzel lässt bei einem Durchmesser von 18 Zoll 560 erkennen. Das Holz selbst ist von schön brauner Farbe, zum Theil noch sehr fest und zu Holz- arbeiten jeder Art geeignet, wie denn auch diese Holzart dieselbe ist, aus welcher schon früher die Hrn. Seppelt und Schneider zu Wüste-Waltersdorf sogar Fourniere schneiden liessen*). Da nun die Periode der Braunkohlenbildung eine der letzten, ja vielleicht die letzte der grossen Revolutionen war, die der gegenwärtigen Gestaltung unserer Erdoberfläche voranging und nach den bewunde- rungswürdig ewig waltenden Naturgesetzen die Organisation der Thiere und Pflanzen, aber stets nach denselben Normen erfolgte, s0 dürfen wir diese eoncentrischen Holzringe wohl ebenso wie bei den jetztweltlichen Bäumen für Jahresringe erklären, felglich je‘ nem Baume eine Vegetationszeit von 2200-2500 Jahren zuschreiben, wydurch er noch ein ganz besonderes Interesse ge- winnt, indem diese Beobachtung uns den ersten sichernGrun d- stein zu einer Chronologie der Vorwelt liefert. Nicht weit von diesem Stamme sieht man noch die Reste eines andern von 5 F. Durchmesser und wahrscheinlich birgt dies merkwürdige Lager noch mehrere dieser Art, die nur durch erweiterten Ausbau dessel- ben zum Vorschein kommen können, den wir als nothwendige Folge vermehrten Absatzes im Interesse der achtungswerthen Unternehmer eifrig wünschen. Sie wollen auch dafür Sorge tragen, dass dieser *) Die betreffenden Querschnitte wurden in der nat i haftl. Section der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur vorgelegt und be- finden sich in der Sammlung des Verfassers, 543 für die Geschichte unserer Erde so wichtige in seiner Art einzige Rest längst vergangener Zeiten noch ferner erhalten wird. Ohne im Entferntesten in dieser Angelegenheit materiell bethei- ligt zu sein, wünsche ich durch diese Mittheilungen nur der öffent- ' lichen Aufmerksamkeit die unterirdischen Schätze aufs Neue zu empfehlen, welche uusere Provinz besitzt, deren Benutzung für Jahrhunderte lang reichen Gewinn verspricht und zahlreichen Ar- beitern lohnende Beschäftigung gewähren kann. Anzeige Zweites Offerten-Verzeichniss der Pflanzen-Tausch- und Verkaufs-Anstalt von Ernst Berger in Sickers- hausen bei Kitzingen a. M. A. Cryptogamen Agarieus procerus Sceop. 3, Aspidium aculeatum Sw. 5, eri- stalum Sw. 4, dilatatum Sw. 4, fragile Sw. 3, Oreopteris Sw. 3, spinulosum Sw. 2, ThelypterisSw.4, Asplenium Adianthum nigrum L. 3, germanicum Weis. 5, Blechnum boreale Wallr. 3, Boiry- chium Lunaria L. 3, Ceterach offieinarum Bauh. 4, Eyuisetum elongatum L. 6, hirmale L. 4, Hypnum crista castrensis L. 3, Ly- copodium annotinum L. 4, Chamaeeyparissus All.Br.3, clavatum L.. 2, inundatum L. 4, helveticum L. 3, Selago L. A, Ophioglossum vulgalum L. 4, Osmunda regalis L. 4, . Pillularia globulifera L. 6, Polytrichum alvides Hedw.3, dasselbe vonHuebener gesammelt, 4, commune L. 2, Struthiopteris crispa Wallr. 5. B. Phanerogamen. Achillea Clusiana Tausch. 5, Millefolium L. var. C, selacea Koch 4, Adenophora suaveolens F. etM. 9, Adonis flammea J acq- 4, Ajuya pyramidalis L. 3, Alyssum saxatile L. 5, Anthriscus tri- chosperma Schult. 5, Artemisia austriaca Jaeg. 4, scoparia W. et K. 5, Astragalus austriacus Jaegq. 5, exscapus L. 5, Alripler latifolia Wbg. 2, Barbarea stricta Andr. A, Bupleurum longifot. L. 4, rotundifolium L. 3, Carez Michelüi Host. 4, nitidaHost. 5, nutans Host. 5, Caucalis muricata Bischoff. 9, Centaurea awil- laris W. 6, Cephalaria transsylvanica Schrad. 4, Ceratocephalus orthoceras DC. 5, Chaerophyllum aromaticum L. 4, Cineraria crispa Jacg. 4, Cirsium acaule All. 8 caulescens 3, pannonicum Gd. 4, Clematis integrifolia L. 4, recta L. 3, Coeloglossum viride Hartm. 4, Corispermum nitidum Kit. 5, Corydalis pumila Host. 5, Crambe Tataria Jacgq. 4, Crepis Jacgquini Tsch. 5, rhoeadifolia MB. 5, Cyperus pannonicus Jacg. 9, Cylisus ratisbonnensis Schäff. 5, Dintaria enneaphyllos L. 4, Dianthus Armeria L. 3, barbatus L. 3, plumarius L. 4, Seguieri Vill. 5, serotinus W. et K. 9, Draba nemoralis Ehrh. 9, Echinospermum deflerum Lehm. 4, Erysimum eanescens Roth. 4, repandum L. 3, Euclidium syriacum RBr. 6, Euphorbia platyphylios L. ß literaia A, procera M. B. 5, verrucosa 344 Lmk. 3, Gayea pusilla Schult. 5, Galium pedemonlanum All 4, pumilum Lmk. 4, Genista procumbens W. et K. 5, Geranium co- lumbinum L. 2, Glypsophila paniculata L. 6, Hypericum hirsultum L. 3, montanum L. 2, Inula Oculus Christi L. 6, Iris pumila L. 4, Kochia scoparia Schrad. 4, Lactuca viminea Sch. 4, Laserpilium marginatum W. et K. 9, Leontodon incanus Schk. 3, Linum aus- triacum L. 4, Lotus cornieulatus L. 2, Luzula pilosa W. 2, Myo- solis sparsiflora Mikan. 3, Narcissus Pseudo-Nareissus L. 5, Nas. turtium armoracioides Tausch. 6, austriacum Crtz. 3, Oenothera muricala L. 5, und Uebergangsformen von dieser zu 0. biennis A, Orchis Morio L. 3, Orobus tuberosus L. 2%, Pleurospermum austria- cum Hoffm. 4, Podospermum Jacquinianum Koch 4, Polygala amara L. 3, Pulmonaria saccharala Mill. 5, Rhinanthus major Ehrh. 2, minor E. 2, Sidrritis montana L. 5, Silene multiflora Pers 5, viscosa Pers. 5, Sisymbrium Columnae L. 4, Irio L. 5, sitrielissimum L. 3, Symphylum tuberosum L. 3, Taraxracum sero- linum Poiret 9, Thesium humifusum DC. 9, ramosum Hayne®d, Trifolium ochroleueum L. 3, Tritieum turgidum L. 4, Vicia cassu- bica L. 4, Vinca herbacea W. et K. 9. Da hinsichtlich des $. 4. der Statuten bei mehreren Mitgliedern Zweifel obwalten, so sehe ich mich veranlasst, diesen Paragraph hier näher zu bestimmen: Gewöhnlich gelten 2 Stück als 1 Exemplar. Ausgenommen hiervon sind nur ganz grosse Pflanzen, sowie von den kleineren diejenigen, welche sehr selten und vereinzelt vorkommen. Auch müssen wir wiederholt und dringend bitten, dass bei Umbelliferen allemal ein Zweig mit reifen Früchten beigelegt werde, sowie auch bei denjenigen Pflanzen anderer Familien, wo Früchte zur sichern Bestimmung unumgänglich nothwendig sind, z. B. Crueiferen, Le- guminosen etc. Bei zweihäusigen müssen heide Geschlechter vor- handen sein, sowie bei solchen mit geschiedenen Vegetationszustän- den, z. B. Colchicum autumnele, den Salices etc. alle nothwendigen Theile; siehe. $. i. der Statuten. Bei den Carices darf die Wurzel nie fehlen. Defecte Exemplare kommen nie zur Vertheilung. Auch müssen wir wiederholt auf Einhalt des $. 14. dringen. In das erste Preisverzeichniss (s. Nro. 27. der Flora von die- sem Jahre) haben sich einige Druckfehler und Auslassungen einge“ schlichen, die wir hier verbessern und ergänzen wollen. Arabis albida Jacq. 6, Bromus erectus Huds. 3 (nicht 20), Carex Boenningh. Weihe {nicht Wb.), Heleocharis ovata RBr. 3. Nach Salicornia herbacea folgt: Salie aurita ete., Stellaria crassi- folia Ehrh. 4, Thalictrum galioides Nestl. 3. Bei den Cultivirten muss es an 2 Stellen statt: „Nab?“ heissen: N. ab E. ‚ Diejenigen Sendungen, welche noch im Rückstande sind, bitten wir baldigst einzuschicken. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. FLORA. BMegensburg. 21. September. 1849. Inhalt: Orıcınan - AsuanpLune. Schultz Bip., Cirsium Gerhardti, eine neue Planze. — Lirzrarun. Bruch et Schimper, Bryologia ewopaea, Fasc. XLI. -- Schaerer, Lichenes helvetici exsiccati. Fasc. XXIH. et XXIV. ANZEIGEN. Hohenacker, verkäufliche Sammlungen getrochneter Pflanzen. — Sauter, Einladung zum Pfanzen-Tausch und Kauf. Cirsium Gerhardti, eine neue Pflanze, von €. H. SCHULTZ Bipont., Hospitalarzt zu Deidesheim in der Rheinpfalz.' Meine Pflanze ist ein Bastard von Cirsium eriophorum Scop. und -Cirsion lanceolatum Scop. — Cirsium eriophoro-lanceo- latum, C. H. Sz. Bip. nicht Kittel! noch Fr. Schultz, deren Pflanzen zu Cirsium lanceolalum var. semidecurrens gehören. Ich weiss wohl, dass es Forscher gibt, welche die Bastard- bildungen läugnen und dass Andere in oft unbedeutenden Abarten Bastarde erblicken. Die Bastarde muss man in der freien Natur heobachten, wo sich Jeder von dem Bestehen derselben überzeugen kann. Ein Bastard ist eine durch Kreuzung zweier verwandter Arten entstandene neue Pflanzenform, zwischen den Eltern in zahl- losen Formen sich bewegend, bald dem Vater bald der Mutter sich mehr nähernd, nie aber dieselben erreichend. In unsrer Gegend habe ich viele Bastarde beobachtet und viele botanische Freunde, welche nicht an Bastarde glaubten, d. h. dieselben nie im Freien beobachtet hatten, von dem Bestehen derselben überzeugt, ja — ich kann behaupten, dass noch kein Botaniker unsere Gegend verlassen hat, ohne von dem Vorhandensein der Bastarde in der freien Natur sich überzeugt zu haben. Auf unsern Wiesen kommen Cirsium palustre Scop. und Üirsium tuberosum All. in zahlloser Menge vor und zwischen den- selben nicht selten der Bastard Cirsium semidecurrens Richter. Auf einem grossen Theile der Rheinfläche ist dieser, vielleicht unser gemeinster, Bastard verbreitet. Das Cirsium oleraceum bildet mit Cirsium tuberosum bei uns das Cirsium Lachenalii und ist eben- Flora 1849, 35. 35 546 falls über einen grossen Theil der Wiesen der Rheinfläche verbreitet. In meinen Garten habe ich von unseren Wiesen beide Bastarde. nämlich Cörsium semideemrens und Ü. Luchenalii, versetzt. Sie gedeihen daselbst vortrefllich und haben sich, obschon die Bastarde der Cirsien nur wenig fruchtbare Samen hervorbringen, doch durch Aussaat vermehrt. Der sparsamere Pollen ist offenbar Ursache der so seltnen Fruchtbarkeit der Samen der Cirsium- Bastarde. Auf der Rheinfläche haben wir ferner beobachtet Cirsium medium All. — Cirsium tuberoso-acaule. Dann kommt in der Pfalz nicht selten vor Cirsium hybridun Koch = (irsium palustri- oleraceum. Das Cirsium decoloratum Koch — Cirsium oleraceo-acaule hat mein Bruder Friedrich Wilhelm Schultz auf dem Muschel- kalk bei Zweibrücken dieses Jahr zwischen den Kltern in zahllosen Formen aufgefunden. ‚Bei Zweibrücken kommt ferner vor Cirsium bipontinum Fr. Schultz!, ganz gewiss ein Bastard voa Cürsium oleraceum und lanceolatum. Ich habe diese Pflanze, welche Koch früher mit Cirsium Lachenaliö verwechselt hat. in meinem Garten und hoffe sie durch meinen Freund Bischoff in Heidelberg in die botanischen Gärten zu bringen. Diesen Bastard hut Freund Bucbin- gnr auch im Elsass gefunden und es ist wahrscheinlich, dass er an vielen Orten Deutschlands gefunden werden wird, da das Cirsium oleraceum oft in der Nähe von lirsium lanceolatum wächst. Da aber Civsium oleraceum und luncenlatum Bastarde bilden, so wird das verwandte Cirsium eriophorum sicher mit Cirsium oleraceum auch einen Bastard bilden, welchen ich eiustweilen als Cirisum desideratum bezeichne und dessen Aufsuchung und baldige Mitthei* lung ich meinen botanischen Freunden bestens empfehle. Hat ja schon Linne im Garten zu Upsala einen Bastard von Cirsium eriophorum (und wahrscheinlich Cirsieum polyanthemum DC. pr VI. p. 6411) beobachtet — Curduus eriophorus 2 spurius Richter eod. bot. Linn. n. 5965 — Cirsium sperium Sch. Bip. — Zu ei- wähnen ist hier auch das Cirsium sylvalicum Tausch in Flora B.Z. 1829 1. Ergänzungsbl. 2.38 — Cirsinm palustri-eriophorum. Viele, ja sehr viele, Bastarde sind noch zu beobachten, um so mehr da dieses zur Aufhellung vieler Arten so wichtige Studium ausser- halb Deutschland noch wenige Jünger gefunden hat. Mein Cirsium Gerhardti ist auch ein Bastard von Cirsium erigphorum und zwar mit dem nahe verwandten C. lanceolatum. Beide Eltern gehören zu der Untergatung von Cirsium, welche sich auszeichnet durch 547 auf der Oberfläche dornig-behaarte Blätter und mehr oder weniger spinnwebige Hüllen (involuera) — Aylanthema Neck. elem. 1. p- 67. = Eriolepis Cass. die. XXXV. p. 172. —= Epütrachys DC. Dub. bot. gall. I. p. 286. Ich halte es zu bessrem Verständ- niss meiner Pflanze für nöthig, neue Diagnosen der Eltern der un- seres Bastards beizufügen. 1) Cirsium lanceolatum Scop. Foliorum, supra spinuleso-hirte- rum, plus minusve deeurrentium lobi lanceolati; deeurrentiae inferne deerescentes et sensim evanes- eentes; capitula ovafo-conica, subarachnoidea; in- volueri foliola viridia et vix colorata, sensim in spinam sor- dide albeutem abeuntia; floris rosei, gracilis campanula (5Y2 lin. Tonga) tubum (101% lin. Jongum) subduplo superans ; achaenia 1%, lin. longa. 2) Cirsium eriophorum Seop. Foliorum, supra spinuloso-hirtorum, sessilium, auriculato-semiamplexicauliun, infra arachnoi- deo-lanatorum lobi oblongo-lineares; capitula glo- boso-ovata, arachnoidea: involucri foliola rubro-brunneo- eolorata, spinam versus spathulate - dilatata; floris rubro-brunnei (rarius lactei, quod inter Mundenheim et Ludwigshafen abservavi) campanula ventricosa (5, lin. longa) tubum (7 lin. longum) fere aequans; achaenia 2'/, lin. longa. 3) Cirsium Gerhardii 8x2. Bip. Foliorum, supra spinuloso - hirto- rum, semidecurrentium, infra arachnoideo - sublanatorum lobi oblongo-lineari-lanceolati; semidecurrentiae sub-aequila- tae, inferne truncafae, vel in auriculam pro- traetae; capitala ovata parce arachneidea; involucri foliola superne squarrose arrecfa, spinam versus paulo dilatata, rubro- brunneo-colorata: floris rosei (v. rubro-brunnei?) eampanula (51/7, Iin. longa) tubo (81, Hin. longo) dimidiä parte brevior; achaenia fere 2 Im. longa (omnia?) sterilia. Mein Cirsium Gerhardti steht in Bezug auf seine Merkmale zwischen den Eitern. Die Wurzel ist eine Pfahlwurzel, welche in wenige Aeste sich theilt. Früher hatte ich geglaubt, Cirsium lan- ceolatum und eriophorum seien, wie die meisten zur Untergattung A\ylanthema gehörenden Arten, zweijährig, Nun habe ich mich aber überzeugt, dass €. lanceolatum und Cirsium laniflorum M. B., welches sich in meinem Garten ausgesät hat, mehrere Jahre dauern. 35* 548 c. lanceolatum, ist eine höhere, schlankere. strietere Pflanze als das sehr starre divarikirte C. eriophorum, welchem sich (. Ger- hardti in der Tracht mehr näbert. An Cirsium Gerhardti laufen die Blätter mehr oder weniger herab, aber nie von einem Blatt bis zum anderen, wie dies bei ©. lunceolatum gewöhnlich der Fall ist. Zwar findet man bei €. lanceolutum sehr oft blos den dritten Theil, oder die Hälfte des Wess, von einem Blatt bis zum anderen berab- laufend, den herablaufenden Theil mehr oder weniger schmal und nach unten immer schmäler werdend und uach und nach sich ver- lierend, so dass der unterste Theil oft bios durch einige Dörnchen, zwischen welchen keine Blattmasse sich beiindet, bezeichnet ist. Bei Cirsium Gerhardti ist der herablaufende Theil des Blattes immer breit, ja ziemlich gleichbreit und unten abgestuzt oder noch in ein freies Oehrehen vorgezogen. Das mit sitzenden Blättern versehene C. eriophorum kann nieht zugehen. dass die Blätter des Bastards von Blatt zu Blatt herablaufen und gebietet auf einmal Halt! — Die Hülle ist bei Cirs. eriophorum gefürbt, was man aber wegen des starken spinnwebartigen Ueberzugs kaum schen kann. Bei ©. lanceolatum ist die Hülle grün und wenig gefärbt. Bei C. Ger- hardti ist weniger spinnwebartiger Ueberzug der Hülle, wesshalb man die Färbung der Hüllblättchen. welche sich der des C. erio- phorum nähern, hier deutlicher schen kann. Die Köpfe des €. erio- phorum sind kürzer und daher rundlicher als bei €. lanceolatum, dessen Köpfe unter den Arten dieser Untergattung am meisten ge- streckt sind. Desshalb ist bei C. lanccolutum die Blüthenröhre auch bedeutend länger als bei C. eriophorum. Unser Bastard steht in dieser Hinsicht in der Mitte. Die Blüthen von C. eriophorum sind dunkel- braunroth und die Glocke mehr bauchig als die der rosenfarbnen schlankeren Blüthe von C. lunceolatum. Bei den Pfälzer Exemplaren des €. Gerhardti sind die Blüthen rosenfarben wie hei C. lanceo- latum, bei den oberbadischen scheinen sie braunroth zu sein, wie bei €. eriophorum. Wie wenig übrigens auf die Blüthenfarbe ge- wöhnlich zu halten ist, beweist mir das Cirsium oleraceum Scop- ß amaranthinum Lang! welches der seelige Lang bei Müllheim in Oberbaden beobachtet und welches neulich Carl Gerhardt auf Wiesen in der Gegend ‚von Speier gesammelt und mir als Cirsium oleraceum flor. purp. mitgetheilt hat. C. eriophorum hat doppelt so grosse Früchte als C. Tanceolatum. Bei €. Gerhardti fand ich keine fruchtbaren Samen, Sie scheinen mir in Bezug auf die 549 Grösse zwischen den Eltern zu stehen. Bei unserm Bastard fand ich wie bei anderen weniger Pollen als bei den Urarten. Geographische Verbreitung. Das Cirsium Gerhardti wurde bis jetzt blos im Rheingebiete, im August blühend, gefunden. Zuerst fand es im Jahr 18946 hei Pfohren in Oberbaden, nur in einzelnen Stöcken, Herr Pfarrer Brunner, und hatte die Güte mir es mitzutheilen als Cirsium e lanceolato et eriophoro. Dann wurde es in der Rheinpfalz von Carl Gerhardt! gefunden, zuerst ein Stock im August 1848 bei Heiligenstein in der Nähe von Speier und dann am 26. August 1849 zwischen Speier und Ludwigshafen auf der Neuhofer Gänse- oder Sauweide, in der Nähe des Ludwigsdanms, bei der Krieglagge, gegen den Altrhein. eine gute viertel Stunde von Neuhofen. Am 29sten August verfügten mein Freund Dr.&G.F.Koch von Wachen- heim und ich in Gesellschaft von Carl Gerhardt uns an den Standort und beobachteten die Pflanze lebend unter den Eltern. Wir fanden an dieser kränterreichen Stelle: Carduus nulans, ucanthoides, acanthoidi-nutans, Senecio erueifolius, Origanum vulgare, Chlora serotina, Diplotaxis tenuifolia, Ononis spinosa, Pulicaria dysenterica, Melilotus mucrorrhiza, Seabiosa colum- baria, Dipsacus laciniatus, sylvestris und viele andere Pflanzen. Auf dem Wege von Rheingönnheim zu diesem Standorte fanden wir an der Rheingönnheimer Gänseweide in Menge Centaurea Calcitrapu, Nanthium strumarium, Pulicaria vulgaris etc. Die Felder waren mit der zum zweitenmale blühenden Diplotaris muralis bedeckt. Am Damme des Altrheins fanden wir das herrliche leliotropium europaeum und im Walde am Rhein Veronica longifolia in Frucht. Namen und Kritik. Da mein Freund Alex. Braun in Flora B. Z. 1846 p. 1. schon ein Cirsium Brunneri (tuberoso-rivulare) beschrieben, wel- ches derselbe Heissige Forscher im badischen Juragebiete bei Mundel- fingen, unweit Donaueschingen gefunden hat, so musste unsere Pflauze nach dem zweiten Finder, Carl Gerhardt, genannt wer- den, einem sechzehnjährigen Gymnasiasten von Speier, welchen ich voriges Jahr, während seines einmonatlichen Aufenthalts in Deides- heim, als fleissigen und glücklichen Forscher schätzen gelernt habe. Am 6ten October 1343 hielt ich in der Generalversammlung der Pollichia zu Dürkheim einen Vortrag über Cirsium-Bastarde. s 550 Das Mitglied, mein Freund Apotheker Röder sagte mir bei dieser Gelegenheit, er glaube bei Roxheim, in der Nähe von Frankenthal, einen Bastarıl von Cirsium eriophorum und lanceolutum beobachtet zu haben, konnte mir jedoch kein Exemplar mittheilen, sondern nur ein zu Ü. eriophorum gehörendes Blatt, welches er als zu unserm Bastard gehörig betrachtet hatte. Im August 1844 habe ich mit Röder die ganze Gegend durchsucht, oline jedoch eine Spur des ersehnten Bastards gesehen zu haben, Zwischen Millionen Carduus yuutans fanden wir einen Bastard, welchen ich als Curduus pala- tinus meinem Bruder zu Bitsch mitgetheilt habe. Nun beschrieb Kittel im Taschenb. d. deutsch. Flora 2. Ausg. p- 551. eine Pflanze, welche er als Bastard von Cirsium eriopho- rum und lanceolatum betrachtet und Cirsium grandiflorum genannt hat. Nach dem Originalexemplar, welebes mir Herr Professor Kittel gütigst geschiekt hat, ist es ein Cirsium lanceolatum foliis semi- decurrentibus — Cirsium lanceolatum y semidecurrens F. Schultz Fiora d. Pfalz p. 246. Es gibt aber so viele Mittelformen, dass KitteVs Pflauze kaum als Varietät von Ü. lanceolatum zu beträch- ten ist. Das Cirsium lunceolatum rar. nemorale Koch kommt ebenfalls in der Pfalz vor und ist wegen der vielen Mittelformen kaum als Varietät zu betrachten. Weberhaupt kommen viele grün- blättrige Cirsien auch mit unterseits weisswolligen Blättern vor, 2. B. Cirsium arvense. Mein Bruder in Bitsch hat ebenfalls an einen Bastard vun Ü. erio- phorum und lanceolatum gedacht. Bei Cirsium lanceolatum Jaegeri F. Schultz Flora d. Pfalz p. 246 sagt er: „ist viellaicht Bastard aus €. lanceolatum und eriophorum“. Im Nachtrage zur Flora der Pfalz p. 16 sagt er unter Ü. Janceolatum: „ech habe mich auf meiner letzten Reise durch die Pfalz überzeugt, dass meine vor 3 (Jaegeri) kein Bastard, sondern nur eine sehr veränder- liche und höchst selten mit den angegebenen Merkmalen vorkom- mende var. ist“. Als ich mich nun von dem Bestehen des Bastards durch die Exemplare Brunner’s und Gerhardt's (uud nun auch selbst am Standorte) überzeugt hatte, schrieb ich an Kittel, Jaeger und meinen Bruder, um Ansicht ihrer Pflanzen bittend. Kittel hatte die Güte mir sein Exemplar zu schicken, welches, wie gesagt. Cir- sium lanceolatum var. semidecurrens ist. Mein Bruder hat mir nichts geschickt als Fragmente von (. eriophorum, von ihm am 551 Wege vou Mundenheim nach Ludwigshafen gesammelt und von Doeil getrocknet und erst kürzlich nachgeschickt. Es ist keine Spur unseres Bastards dabei, wohl aber eine merkwürdige Form (Pseudomorphose) von €. eriophorum, welche ich als fovna phyl- locephala im Vil. Jahresberichte der Pollichia beschrieben habe, Jaeger schickte mir auch nichts, erklärte mir aber vor mehreren Wochen in Deidesheim, dass das Ü. lanccolatum 3 Jaegeri Form von C. lanceolatum und keineswegs Bastard mit Ü. eriophorum sei. Nachdem ich nun die Frage über das Bestehen eines Bastards von Cirsium lanceolatum und eriophorum gelöst hatte, entschied sich auch mein Bruder in Flora B. Z. 1849 p. 228 für meine An- sicht und sagt: „mein Cirsium Jaeger: ist ein und dieselbe Pflanze mit C. grandiflorum Kittel. Darin mag er recht haben, denn KittePs Pllanze ist €. lanceolalum var. semidecurrens. Was den Standort Ludwigshafen anbelangt. se muss ich bemerken, dass ich diese Gegend unzähligemal durchbotanisirt habe und trotz der angestrengtesien Aufmerksamkeit, gerade an diesen Standorte, unsern Bastard nieht finden konzte. da an den Stellen, wo (. eriopkorum in Masse, im Grase linhs und rechts am Wege von Mundenheim nach Ludwigshafen wächst. gerade kein C. luneeolalum beobachtet wird. Mein Freund Doell rhein. Flora p. 507 erwähnt auch keinen Bastard von Cirsium lanccolatum und eriophorum und sagt blos bei €. lanceolatum: in seltenen Fällen laufen die Blätter nur wenig am Stengel herab“. Dies wird aber aller Orten beobachtet und gibt durchaus kein Merkmal ab. Ich bin überzeugt, dass Doell, wel- cher die Bastarde so gut kennt und so oft am Rhein botanisirt hat, unsern Bastad gewiss nnterschieden haben würde, wenu er ihn ge- sammelt oder unter meines Bruders, ihm zum "Trocknen anvertrauten Pflanzen gesehen hätte, Mein Bruder, ein so geübter Botaniker, welcher den Bastard aus Cirszumn oleraceum und lunceolatum =: Ü. bipontinum FE. Schultz! so sat unterschieden, würde gewiss, wenn er die echte Pflanze sor sich geliabt hätte. dieselbe nicht in seiner Flora der Pfalz mit Zweifel als Bastard aufgestelli und diese Ansicht dann in seinem Nachtrage widerrufen haben. Erst in neuerer Zeit, nachdem die Sache bereits durch mich festgestellt war, tritt er meiner Ansicht a. a. ©. bei, ohne jedoch neue belege für seine Behauptung aufzustellen und eitirt Kittel’s offenbar zu Ü. lanceo- latum gehörende Pflanze als identisch mit der seinigen. Wer Kit- tel’s Beschreibung seines €. grandiflorum mit Aufmerksamkeit liest en 55% und meinen Bastard kennt, wird gleich finden, dass sie nicht auf denselben passt. Kittel sagt nemlich a. a. 0. „obere Blätter (si- tzend) fast völlig herablaufend; Hüllen eiförmig; Stengel 3 Fuss hoch, einfach; Dorn der Hüllblättchen gelb“. Alle diese Merkmale passen auf €. lanceolatum nicht aber auf €. Gerhardti, wie man aus meiner Diagnose und Beschreibung ersehen wird, Cirsium Gerhardti ist einer der ausgezeichnetsten aber auch seltensten Bastarde, was z. Thl. seinen Grund darin haben mag, dass C. eriophorum später blüht als ©. lanceolatum. Mit kurzen Worten will ich hier noch einiger Bastarde er- wähnen: In meinem Garten hat sich ein Bastard aus Tragopogon major uml pratensis gebildet, welchen ich am 2ten Juli 1840 aufgelegt und als Tragopoyon deideshemiensis bezeichne. Den Z’rragopogon mutabilis Jaecg. halte ich für Bastard von Trugopogon porrifolius und pratensis und habe diese Pflanze des- halb nach Beobachtungen in meinem Garten vom Jahre 1840 Tra- yopogon porrifolio- pratensis genannt. Mein Freund Bischoff. welcher die Gattung Z’ragopogon vortrefllich beobachtet und welchem ich diese Pflanze mitgetheilt habe, führt in dem delect. sem. hort. heidel- berg. 1848 p.4 ein Tragopogon pratensi-porrifolius auf. — Crepis rubro-foetida Bischoff! delect. sem. hort. heidelberg. 1848 p. 2. ist einer der schönsten Bastarde. Nach Bischoff’s Briefen von 1845 ist dieser Bastard seit mehreren Jahren im Heidelberger Gar- ten, wo er wahrscheinlich entstanden und durch Aussaat leicht fort- zupflanzen ist. Diesen sich so merkwürdig in die Merkmale der nabe verwandten Eltern theilenden Bastard habe ich in einem in Dürkheim über Crepis im Jahre 1843 gehaltenen Vortrage Crepis Bischoffii C. H. Sa. Bip. genannt. Meine Hieracien- Bastarde sind in meines Bruders Flora der Pfalz beschrieben und in dessen Flora Gall. et Germ. exs. ausgegeben. ” Literatur. Bryologia europaea, auctor. Bruch. W. P. Schim- per et Th. Gümbel. Fasc. XLI. ce. tab. VIII. 18-47. Dieses neueste Heft liefert die Gattungen Dierunodontiun. (auf Didymodon longirostris Schw.). Campylopus (auf Dieranım flexuosum Aut.) und Oncophorus (auf Dieranım glaucum Hedw.) gegründet. 553 Erstere wird von Campylopus durch den abweichenden Blatt- zellenbau, die glatte Blattrippe, nicht gewimperte Haube, dünnhäu- tige, nicht gestreifte Kapsel mit ausgebildetem Ringe und die län- gern, schmalen, tief unter dem Mundrande entspringenden, am Grunde nicht zusammenfliessenden und der Länge nach 2spaltigen Zähne unterschieden, allerdings Gründe, welche ausser dem etwas abwei- chenden Habitus die Trennung von Campylopus rechtfertigen. Die einzige Art liebt faules, feuchtes, beschattetes Nadelholz in Gebirgs- Gegenden, findet sich jedoch auch auf feuchten, sehr schattigen Fel- sen am Kennlerfelde in einer durch stärkern Wuchs, steifere, stark - sichelförmige Blätter etwas abweichenden Form. Von den hier beschriebenen und trefflich abgebildeten 7 Arten von Campylopus, unter welchen 3 neue, gleichen die kleinern in der Vegetatious- Weise, Tracht und Beblätterung den Dicrunis he- ieromallis, die grössern den PD. scopariis, von denen sie sich je- doch leicht durch die gefranzte Haube und den gebogenen Capsel- stiel unterscheiden, wozu noch das etwas verschiedene Blattzellnetz, die Jaug- und dünngriffeligen Archegonien und die dichter geglieder- ten Zähne kommen. Wenn auch der gebogene Fruchtstiel und die gefranzte Haube nicht allgemein beständige Charaktere sind, z.B. bei Grimmien und Encalypten, so dürfte doch der abweichende Habitus die Trennung von der so artenreichen Gattung Dicrunum um so mehr rechtfertigen, als sich die genannten Merkmale bei ihnen be- stäudiger zeigen, als bei den genannten Gattungen. Zur Erkennung der hier zuerst unterschiedenen 3, früher unter D. fleruosum begriffenen, in Europa nicht seltnen Arten glauben wir die Diagnosen im Folgenden ausziehen zu sollen: Campylopus flexuosus Nob., eaule ad apicem usque tomentoso- radieuloso, ramulis seeundariis Hagelliformibus, foliis undique patenti- bus vel secundis, e lanceolato subulatis, dorso obsolete sulcatis, super. apice dentieulatis; capsula aequali vel uno latere convexiore. C. fragilis Nob., pulvinato-caespitosus, caule fragili radieuloso ; foliis densissime confertis, erecto-patentibus, rigidis, lanceolato-subu- latis ; capsula ovata vel ovali, aequali, annule latiore. EC. torfacens Nob., eaespitosus, eanle graciliore, sola hasi radi- euloso,, remotius folioso, ramulis sterilibus nullis; foliis e lanceolata basi sefaceis, erecto-patentibus costa tenuiore, cellulis basi haud dila- tatis, capsula in pedicello longiore minore, ovali. 554 ©. flexuosus, welcher au Felsen der Gebirgs- Gegenden von ganz Europa vorkommen soll, sahen wir in den Gebirgen von Salzburg und Oesterreich noch nie; er scheint demnach mehr den niedern Ge- birgen anzugebören. €. fragilis Iiebt Sandsteinfelsen. C. torjaceus überkleidet mit seinen dunkelgrünen Rasen die Wände der Torfgräben bei Salzburg; im Pinzgaue saben wir iho jedoch auch nicht. €. atrovirens Notar. wurde bisher nur steril in den Bergen am Garda gefunden und mit Früchten in Brasilien. €. densus wurde bisher an Felsen der Pfalz und Schweiz, seo wie C. longipilus und brevipilus auf sonniger steiniger Erde in Frankreich und Spanien, jedoch nur steril gefunden. Die Gattung Oncophorus, welchen Namen die Verf. als bereits von Bridel den Dieranis glaueis fragilibus gegeben, und weil sie unter der Familie der Leucophaneen mit den Gattungen Leuco- phanes und Octoblepyharum die einzige kropfige Gattung ist, statt des Hampe’schen Leucobryum gebrauchen, da alle Moose dieser Familie weiss sind, ähnelt der Farbe, Consistenz und Construction der Blätter nach den Sphagneen, während die Fruchtbildung sie theils den Weisien, theils den Dieranen anreiht. Die Blattspreite von Oncophorus ist aus mehreren Ze)lschichten (am Grunde 5 bis 7. oben nur 3) gebildet, von denen I bis 3 aus engen langgezogenen chlorophylilosen Zellen besteht, während die übrigen aus grossen octaädrischen wasserhellen und auf allen Seiten durchlöcherten Zellen gebildet sind. Die oberflächlichen Schichten bestehen stets aus diesen grossen Löcherzellen, nach innen wechseln sie mit den chlorephylilosen Schichten ab. An der Spitze der untern Stengelblätter treten häufig braune Würzelchen hervor, welche mit den Blättern abgefallen. zahlreiche Brutknollen entwickeln; eine ähnliche Wurzelbildung findet an den innern Hüllblättern der weiblichen Pflanzen statt, welche ihre Gipfel oft mit einem weissen Netze überziehen. wodurch wahrscheinlich die häufige Unfruchtbarkeit bedingt wird, welche durch diese Brut- ‚dänze . . . pflänzchen wieder ersetzt und ausgeglichen wird. N Durch M. Ph. Schimper's treffliche Recherches anatomiques et morphologiques sur les mousses, Strassburg 1848, welehe bereits von Sendtner in der Flora angezeigt wurden, wurde die Fort- 559 setzung der Bryologie etwas unterbrochen, von welcher jedoch heuer noch die 2 Schlusshefte der Acrocarpen (die Phascaceen neu bear- beitet und ein Supplementheft) nebst der Uebersicht erscheinen werden. Dr. Sauter. Lichenes helvetici ersiceati. Additis speciebus erxleris. Edidit Ludov. Eman. Schaerer, V. D. M Ecclesiae olim Laupers- vilanae nunc Belpensis Pastor, societatum naturae serutarorum hel- vetorum etc. etc. sodalis. Fasciculus XXI. et XXIV. Nro. 551 -- 600. Bernae, 1849. Prostat in Belp, pago Helveto-Bernensi apud editorem, in Commissis Lipsiae apud Fr. Fleischer. (Preis 8 Schweiz. Frank. — 5 fl. 24 kr. rhein.) Mit Vergnügen berichten wir die Fortsetzung einer Sammlung, die, von einem der ausgezeichnetsten Lichenologen veranstaltet, ebenso geeignet sein dürfte, Anfüngern das Studium der Flechten- kunde zu erleichtern, als Eingeweihten Original - Exemplare zu bieten, worauf in zweifelhaften Fällen Bezug genommen werden kann. Wir erachten es daher für unsere Pflicht, durch genaue An- gabe des Inhalts vorliegender Lieferungen die Aufmerksamkeit des botanischen Publicums einem Werke zuzuwenden, dem im Interesse der Wissenschaft die grösstmöglichste Verbreitung zu wünschen ist. 351, Cornicularia ochroleuca v. crinalis Schaer. (Aleetoria erina- lis Ach.) Bern. 552. Cornicularia flaricans Sw. Vive. 553. Roc- eella fueiformis Ach. Atlaut. Meer. 554. Ramalina scopulorum Ach. Atlaut. Meer. 555. Celraria eaecnleuta £. muricata Ach. Höhere Schweiz. Alp. 556. Umbilicaria polymorpha g. urelica Schaer. Ebendaselbst. 557. Stiela limbala Sm. Vire. 558. St. uuruta Sm. Vire. 559. Purmeliu amplissima Scop. Vire. 560. P. lacterivens «a simplev Schaer. Vire. 561. P. sinuosa « Iue- tiyata Schaer. Vire. 562. P. stellaris z hispida Fr. d’Arles iu den Ostpyrenäen. 563. P. vubiginosa a uffinis Schaer. St. Sever. 364. P. plumbea Ach. Vire. 565. P. uquila Ach. Atlaut. Meer. 366. Lecanora chalybea Fr. Montpellier und Ostpyren. 567. L. radiosa « eircinuta y psoralis Schaer. Taunus. 568. L. car- phinea Fr. Forsa-Real in den Ostpyren. 569. L. alra 2 ewigua Fr. Vire. 570. L. pullescens @ purella Sch. W’Arles in den Ost- Pyren. 571. L. pallescons « parella e. isioidean Sch. däArles. 5372. L. polytropa & intricata Sch. Schweiz. Alp. 573. Urceolaria «clinostoma Pers. Westl. Frankreich. 574. Ü. repanda Fr. Ville 556 franche in den Ostpyren. 575. Lecidea mamilluris Gouan. Mont- pellier. 576. L. canescens Dicks. Agde. 577. L. geographica 4 conglomerata Sehaer. Berg Susten. 578. L. protrusa Ach.? Westl. Pyren. 579. L. Iutosa Mntgn. Pedas in den Hochpyrenäen. 580. L. albo-atra 3 epipolia Ach. 581. L. Lightfootü 8 commu- lata Sch. Bern. Frankr. 382. L. yuerneu Ach. Vire. 583. L. ferruginea & cinereo-fusca a corlicola Schaer. Vire. 584. L. erythrocarpia & Lallave Sch. Montpellier. 535. Opegrapha den- dritica Ach. St. Sever. 556. ©. atva 8 bullata Schaer. Agen. 587. O. crussu ß venosa Schaer. Vire. 588. Stereocuülon quis- quiliare Hoffm. Vire. 589. Cladonia fünbriata 8. longipes v. denticulata Fik. 590. Verrucaria elaeina Borr. Belp. 591. V. rhyponta Ach. 592. Pertusaria rupestris 2. fumosa & melano- chlora Sch. Ostpyrenäen. 593. P. rup. £. fumos. b. seutellatu Sch. Ostpyren. 594. P. lutescens 2. rupicola a. segregala Sch. Ostpyren. 595. P. lutese. £. rupiec. b. deeipiens Sch. Ostpyren. 596. P. communis e. faginea Schaer. Belp. 597. P. comm. f. discoidea Sch. Belp. 598. Endocurpon Guepini Moug. Forsa- Real, Ostpyr. 599. E. psoromoides Borr. Solothurn. 600. Collema nigrescens y. fasciculare Schaer. Westfrankr., St. Sever, Kodez. F. Anzeige. Verkäufliche Sammlungen getrockneter Pflanzen. Metz, pl. iIndiae orientalis Sect. I. Pl. e territoriis Canara, Mahrattarum australiori et Malayalim. Die in diesen Blättern p. 144 angezeigte, durch viele seltene Arten ausgezeichnete zweite Lieferung der ostindischen Pflanzen ist gegenwärtig zur Abgabe beaeit. Sie besteht aus 165—200 Arten, die zu dem Preise von 14 fl. rh. die Centurie abgegeben werden. Das hier folgende Verzeichniss der in jeder Sammlung enthaltenen Arten, dem die Diagnosen mehrerer neuen Arten und anderweitige Bemerkungen beigefügt sind, wird den Freunden der Pflanzenkunde am Besten den Werth dieser Sammlung darthun. Adiantum lunulatum. Blechnum orientale. Asplenium Hohen- ackerianum Kze. Selaginella n. sp.? Kze. Paspalum annulatum. P, costatam Hochst.” Arundinella pilosa Hochst.” Poa (Hragrostis) stenophylia Hochst.” Apluda aristata. Chrysopogen acieulatus. Andropogon muricatus. Dioscorea oppositifolia. D. pentaphylia var. Corypha Taliera. Ficus Ampelos. F. elongata. Artocarpus Janceae- 557 folia. Antidesma diandrum. Trophis aspera. Polygonum Metzianum Mig.* Alseodaphne semecarpifolia. Cylicodaphne Wightiana.. Te- tranthera Roxburghil. Gnidia monticola Miy.* Uansiera scandens. Bragantia siliquosa Mig. (Agama Lam.) Adenostenma fastigiatum. Vicoa Indica 7 attenuafa. Uaesulia asillaris. Anaphalis linearis. Launea sarmentosa C. H. Schultz Bip.* Bigelowia gracilis Migq.* Spermacoce hispida var. Sp. strieta. Knoxia eorymbosa. Psychotria bracteata. Ps. ambigua. Pavetta hispida. Dentella repens. He- dyotis subtilis Miqg.Ö Ophiorrbiza n. sp.? Nauelea oblongata Migq.* Viburnum acuminatum. Jasiminum pubescens. Nyefanthes arbor tristis. Olea dioieca. Holarrliena pubescens. Vallaris dichotoma. Exacum coneimmum Miq.” Exacum maerantherum Mig.* Canscora divarieata Mig.* 4‘. macrocalys Mig.* Mitrasaeme capillaris. Acro- cephalus capitatus, Pleetranthus Coetsa. Coleus "Mig. Anisochilus earnosus. Sysophylla stellata. Witex bicolor. Clerodendron serra- tum. Solanum xanthacanthum Mig.* Limnophila Bentbamiana Mig.* L. Roxburghiana. Ilysanthes hyssopoides. J. rotundifolia var. Ha- planthus tentaculatus. Kungia moralis. Kranthemum roseum. Gen- darussa vulgaris. Adhadota Vasica. Rostellularia erinita. R. pro- eumbens var. serpillifolia Benth.”) Blepharis asperrima. Stro- bilanthes mierostachyus Benth.”**) Str. Iupulinus N. ab E. var. bracteis minus birsutis. foliis supra sparse hirtellis. Hygrophila *) Tota forınis vulgatioribus minor, follis fere orbieulatis, 3. -4 longis supra setulosis. Btlı. in it. Habitat pr. Mangalor. **) Str. herbacens, canle quadrisuleato velutino-scabro. foliis oblongis acumi- natis basi in petiolum longe angustatis repando. subdentatis supra scabris subtus pilosis, bracteisgue glanduloso - punetatis, pedunculis axillaribus terminalibusgue ancipitibus, spicis breviter ovatis, bracteis ovatis late petiolatis apiee squarroso- patentibus hirsutis. calyce birsuto corolla 3-4-plo breviore. — Herba 6°, valde aflinis Str, aneipti quoad folla. peduneulos et bracteas. Npicae dimidio weviores, pubes caulis potins Str. decwren- tis; ab utraque specie differt calycihus sesguilueam tantım longis. Flo- res etiam paullo minares. Benth. ms. In cwupis aridis pr. Mangalor. In nounullis collectionibus oceureuntz \Ntrobslentkes irincephalus Beuth. eaule glabro v. ciliato, foliis oblongis acuminatis undulato-crenatis basi in petiolum longe angustatis utrinque lineolato-scabris, spicis ovatis erectis (suhcorymbosis?) viscosissimis imbricatis, bracteis superioribus late-ovatis herbaceis hreviter acuminatis eorolla duplo brevioribus. -- Habitu-tanquam © specimine suppetente patet -— et foliis Str. scabro affınis. Caulis demum glabratus, ramuli et petioli stperiores saepe longe ciliati. TYolia quam in Str. scabro angustiora. utrinque strigis numerosis arcte adnatis scahra et quasi Imeolata, inferiora 2-3° (v. forte majora), summa parva. Spicae in scabro breviores latiores et densieres. Bracteae multo latiores, breviter stipitatae uti bracteolae pube viscosissima vestita. Calycis laciniae lineares, aequales, acutiuseulae. Corolla 11,4“ longa, faucibus longe campanulatis, apice intus barbatis. Capsulam unicam vidi obovoideam. infra medium abortu dispermam. Habitat pr. Malasamudra. Barleria inaequalis Benth.* inermis, canle glabro, foliis oblongo-ovali- bus acutiusculis, summis breviter petiolatis setulosis glabrisve spieis_ter- minalibus subevlindricis, braeteolis linearibus calyce brevioribus calyeihus- que pubescentibus brevissime ciliatis, calyce Jaciniis majoribus ovalibus >58 obovata. Nelsonia tomenfosa. Meyenia longillora Benth.”’ Bignonia caudata var. Rhynchoglossum obliguum var. Utricularia spiricaulis Miq.* Maesa Canarana Mjy." Aegiceras majus. Bas- siae n. sp.? Mig. Diospyros Arnattiana Mig.* Hydrocotyle asiatiea. subaequalibus integris et integerrimis, corollae lacinia iuleriore multo breviore, — Cum char. B. terminalis plerisque notis convenit, sed bracteo- lae minores, corolla 23/4 ” longa, lacinia inferiore a caeferis profunde solnta et üis semipollice breviore. Stamina superiora brevissima, autheris parvis, ut videtureffoetis, inferiora Jaciniam inferiorem corollae fere aequant, Habitat pr. Mercara. B. pubiflora Beuth. frutivosa? bracteis bracteolisque sterilibus spinosis, bracteis fertilibus subulato-spiuescentibus, foliis elliptico-oblongis utrinque angustatis glabris v. supra setulosis, floribus axillaribus sessilibus v. ter- minalibus spicatis, calvcıs lacmils inajoribus oblongo-lanceolatis acumimate- spinescentibus minute glanduloso-puberulis, curollae limbo latissimo, lacinia inferiore paullo breviore. - - Allinis quidem B. Prioniti, at diversa impeinis corolla bipollicari, extus pubernla, faweibus amplis, limbi Tobis late-ovali- bus 9° longis. Ruellia (Hemigraplis) rrenuta Beuth.” herbacea, ramosa, molliter villosa, viscidula, foliis ovatis oblongisve obtusis grosse crenatis, floribus asillaribus subsessilibus v. terminalibus subeapitatis, calveis laciniis lineart- hus obtusiusculis. — Valde atfinis BR. elegantı, at vix mera varietas. Folia, bracteae laeiniaegue calyeinae 1igidiora et oßtusiora: calyx ratione corollae major; capsulae majores. Stamina. stilus caeteriqgue eharacteres essentiales eidem. Hahitat pr. lalasamudva. Ruelliu elegans Mook.| Bot. Mag. T. 3389. Hewigraphis e, N. ab E. in DE. Pr. AT. 722. Antherae biloeulares Toculis aegwalibus parallelis on- nino ut in icone citata depitac, nec umiloculares ut im char. generico Neesiano dieustur. Vilamenta superiosa Apiee dense harbata. Stamina infertora multo minesa Silamentis nudis. Im spechnine Roxburgbiano R. latebrosar autherae pariter bilocnlares, stanina minus inaequalia ef ila- menta vix baubata. Capsula Ruelline et. ealıı gun in Ruellia minus di versus vix ad geons stabiliendum suffheit, \ Gymnostuchyum fehrifugen Benth.* puhsinium. ılizomate repente. folüs subradicalibus ovatis_petiola iougo superne alato, florihus 19 scapo tetragono elongato fasrienlatis inierrupte racemosis, pedicellis minute bi- bracteolatis, autheris ovatis ecalcarafis, apice connertivo cuspidatis. — Habitu omuino caeteris speciehus sinile. Khizoma erassum, ad apicem folia simul ac scapos emittit. Poliorum petiofns 2:3 longus a medio ad apicem foljaceo-marginatus v. alatıs. lamina 35° bası late rotundata v. tiuncata apice obtusitscula, utrinque minute scabro puberula. Scapi semi- pedales ad pedales. acute tetragoni, puhescentes. a medio ad apıcem Bl- terrupte floriteri. Corolla pollicaris Tancihts veutrieosis, labio superiore ereeto concavo breriter hifido ve} patits hidentato. iuferiore patente acute et anguste triide. Antberae (Hlamente apive Necto) transversae, loculis conneetivo hasi latiore separatis muticis autice cilolatis. eomnectivo apice in acameı breve producto, Capsula tefiacona 8 10° longa 26-30-.5perma, (Decoetum radieis incolis weciramentimn conha (ehren. Habitat pre At Mangalor.) . Thunbergiu alata Boj. N. ah E. m DC. Pr. SL 58. var. mar- Een, U eing i, teintibn Avsami Nase IE specifice distin zuend: Naeh n, ‚alata va an a Ih. Dregent guenda. In campis aridis prov. Canara. M. scandens, glabra, folis petiolatis hastato-suhcordatis, calyeibus 10-12- fidis, eorollae tubo calvce subduplo longiore. — Folia ex ovato lanceolafa, arutissime arumımata, hasi Plus minus hastato-cordata et 5-nervia, margme integerrina v. remote sinuatg-dentata, teuuiora quam in M. Hawtayneana * ut 559 Heloseiadium Wallichianum Mig.*®) Pimpinella involucrata. An n. g.? Nig. Cissus adnata. Ü. repens. Cadaba glandulosa Mig.” Nymphava stellata. Drosera Burmanni. Flaeourtia inermis. Begonia hydrophila Miqg“” Riedleya cerchorifolia. Corchorus caspularis. Visenia tomentosa Miq.” Grewia hirsuta. Gr. lauceolata Mig.” Gr. Microcos. Elaeoearpus serratus. Vateria Roxburghiana W. et A.*") Vatica laccifera. Hopea Wightiana.. Azadirachta Indieca. Milnea Roxburghiana. Sapindus laurifolius. Schleichera trifuga. Polygala arillata. DPittosporam dasycaulon Mig.” Ventilago Madera- spatana. Euphorbia halophila Miy.” Rottlera tetracoera? Adelia nereifolia. Phyllanthus Vitis Idaea. Glochidion Canaranum Mig.* Gompbia angustifolia. Tribulus lanuginosus. Averrhoa Carambola. Terminalia erenulata? T. panienlata. Pentaptera glabra. Getonia floribunda. Jussiaea villosa. Ammannia densiflora. Ameletia ro- tundifolia. Osbeckia zeylanica” Careyae sp. Rubus sessilifolius Mig.* Crotalaria striata. Indigofera pulcheila Tephrosia tine- toria Pers. var. y. Wight. et Arn, *#*), T. tineforia var. « Wight. et Arn.7) Geissaspis tenella Beuth.” ji) Dalbergia frondosa. D. tatifolia Roxb. 177) Cassia Kleinii. C. wierantha. XyHa dola- briformis. Acacia caesia W. et A.’ et vix vetienlata. Bracteae subsemipollicares ablique oblengae, acutae. Calvı brevis, pubescens, lohis acutıs inaequalibus. Corollae tubus pol- lieayis, intus medio tevyiter pilosus, Iimbus amplus, tubo tamen brevior. Stamma inclusa. antheris glahris bası inaequalibus exaristatis. Capsula minute scabro-pubescens. suhglohosa, rostro longo compresso. Benth. nıs. In cotlibus pr. n. Mangalor. *) Differt ab H. Heyueane DU. folüs inferioribus trifoliolatis, foliolo medio vordato-. lateralibus semicordato-lanceatis, ommihus argute rigide serratis longeque petiolulatis. Mig. mu bi. **) Wieht ie. (T. 26). ex icone citata, haud deseripta: in nostra folia ub- tustuscula, nec acnta,. calyx stellato-tomentellus nec salteru ciliatus ut in icone videtur. Aliq. ia hit, 5) W, et A. Prodr. #. Ind, ov. 1. 211. T. Grahami Wall. foliolis tanen saepe 3-5-nis , leguminibus villosiorihus. MW. et A. hc. T. intermedia Gral, —- Varietates Arnottianae forte pro species distinctas habendar. 11) G. foliolis subbijugis. stipulis ovatis postice hreviter anriculatis, spieis laxis basi interruptis, bracteis breviter mucronato-dentatis corolla sub- brevioribus. -- A Cr. cristata differt prima facie ommibus partibus multo ininoribus et gracilioribus. Glaberrima est, caulis basi perennis, ramis tamosissinmis decumbentibus temuihns. Folia G. eristatae, sed duplo mi- ‚nora; stipwlae wleriores deciduae, Spicae graciles, lougiores quam latae, pauciflorae. Dracteae ut in G, cristata oblique cordato-orbiculatae, sed vix 2-21/2 ‘ Jatae multo minus imbricatae, dentihus vix in cilias abeunti- hus. Corollae bracteas aequant v. interdum superant, caeterum flores omnino G. eristatae. Legumina saepissime biarticulata, dum in G. cristata fere semper ad articnlum unum reductae. Habitat pr. Bolma ad vias. ır7) N et A. Prodr. 1. 264. Foliola subtus albida sed non aliter a type solito tert, "DW. et &. Prodt. 1. 278. Synonyma nonnulla tanı ab Arnottio quam a me 560 Es sind von diesen Pflauzen auch einige Sammlungen von weni- ger als 100 Arten vorhanden, die zu 9 fl. rh. die Centurie berechnet werden. Dasselbe ist auch der Fall bei den Sammlungen gleichen Umfanges von der ersten Lieferung, über welche in der Flora 1847 p- 622 und in diesem Jahrgange p. 303 das Nähere angegeben ist. Männliche Blüthenkolben von Üycas eircinalis aus Canara sind zu 2 fl. rh. das Exemplar zu erhalten. Es wird die Freunde der Botanik freuen, zu erfahren, dass Herr Metz gegenwärtig in den Nilgherry-Bergen sammelt, von wo eine sehr interessante Ausbeute zu erwarten ist. in Kurzem sind zur Ausgabe bereit: Steven pl. rariores peninsulac Tauricae, Bossiae austra- lis, Caucasi et Siberiue. Diese Pflanzen — etwa 150 Arten — sind durch den von lange her rühmlich bekannten Botaniker selber bestimmt. Der Preis der Centurie ist 16 fl. rh. Esslingen bei Stuttgart. R. F. Hohenacker. nn nn Einladung zum Pflanzen-Tausch und Kauf. Der Uuterzeichnete bietet den grössten Theil der im früheren Tausch - und Verkaufs- Anerbieten (Intelligenzblatt zur Flora 1859 Nro. 1) verzeichneten, nebst vielen seither in Doubletten erhaltenen Pflanzen aus Krain, Dalmatien, Wien, Tirol, der Schweiz, Frank- reich, Spanien, Lappland und Griechenland, so wie einige spen- tane und cultivirte exotische und viele Algen zum Tausche gegen ihm fehlende ausserdeufsche und exotische, wenn auch cultivirfe, an, und berechnet im Wege des Verkaufs die Centurie zu 2 fl. C.M. wenn ihm die Ausmahl überlassen bleibt: und zu 5 fl. C.-M. bei selbst getroffener Auswahl; ausserdem ist er auch erbötig, einzelne Pflanzen und zwar die gemeinen und eultivirten zu 1 kr. per Exem- plar, die nicht gemeinen zu 2 kr., die seltenen Inländer zu 3 kr.. die Ausländer und Steinflechten, von welchen letztern er einen rei- cheu Vorrath besitzt, zu 4 kr. abzulassen, wobei der Käufer den Geldbetrag früher zu senden und das Porto zu tragen hat, man je- doch für vollständige, gut eingelegte Exemplare bürgt. Die Zusen- dung der Doubletten- und Desideraten- Verzeichnisse zum Tausche erbittet man sich auf dem Wege des Buchhandels, oder durch ‚lie Redaction der Flora. Salzburg den 20, Aug. 1849, Dr. A. Sauter, k. k. Kreisarzt zu Salzburg. ipso (Lond. Journ, Bot. 1. 516.) hue relata potins ad A. pennataın spee tare yidentur. Caeterum haee duae species], etsi fructu valde diversäe. absyne leguminibus non semper facjle distinguuntur. Benth. ms. Redaeteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. NLORA N 36. Regensburg. 28. September. 1849. = Inhnit: on:ısınaL -ABHAnDLUng, Fürnrohr, die XXVI Versamm- lung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Regensburg. — axzrıcen. Aichin- ger v. Aichenhbayn, Verkauf von Dalmatiner Pflanzen. Verkehr der k. bo- tanischen Gesellschaft im August und September 1819. Die XXVI. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzie zu Regensburg, im Allgemeinen geschildert von deren erstem Geschäftsführer Prof. Dr. Fürnrohr. Bekanntlich hatten im Herbste des Jahres 1847 die zu Aachen versammelten deutschen Naturforscher und Aerzte fast einstimmig Regensburg als den Ort der nächsten Versammlung bezeichnet. Die wenige Monate später eingetretenen politischen Ereignisse, welche ob der Sorge für des Vaterlandes Wohl jede wissenschaftliche Thä- tigkeit in den Hintergrand drängten, liessen es den gewählten Ge- schäftsführern räthlich erscheinen, die Versammlung im Jahre 1848 auszusetzen, und sie glaubten dieselbe auch im darauffolgenden Jahre nicht eher ausschreiben zu dürfen, als bis der im Westen des Vaterlandes entbrannte Bürgerkrieg sein Ende erreicht hatte. Aller- dings hätten sie auch jetzt noch Anstand nehmen können, die Ver- sammlung einzuberufen, da die politische Lage Deutschlands und die Stimmung seiner einzelnen Völkerstämme noch keineswegs eine beruhigte zu nennen war und daher in manchen wohl zu beachten- den Kreisen des engeren Vaterlandes die Meinung sich geltend machte, dass die Zeit für die Wiederaufnahme solcher wissenschaft- lichen Vereine noch nicht gekommen sei, — allein es konnte den Geschäftsführern ebensowenig entgehen, dass eine abermalige Ver- tagung der Versammlung ihr vielleicht für immer den Scheidebrief ausstellen heisse, und daza wollten sie weder den Namen ihrer Va- terstadt, noch den eigenen herleihen. Da es dem Staate nicht mög- lieh war, für die Zwecke dieser Versammlung Geldmittel anzuwei- sen, so musste von allen bisher üblichen Ebrenausgaben Umgang Flora 1849. 36. a 562 j genommen, die Vorkehrungen auf das Nothwendigste beschränkt und zur Deckung der Kosten die eigenen Beiträge der Mitglieder, wie es die Statuten wollen, verwendet werden; im Uebrigen rechneten die Geschäftsführer auf den gastfreundlichen Sinn ihrer Mitbürger und fanden sich darin auch nicht getäuscht. Von diesen and nament- lich den Vorständen des hiesigen Magistrates unterstützt, war es ihnen möglich, kurz vor dem Beginne der Versammlung folgendes Programm bekannt zu geben: Prozramm der XXVI. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Regensburg. $. 1. Die XXVI. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte wird statu- tenmässig vom 18, bis 24. September dahier abgehalten werden. 8. 2. Vom 16. September an ist das Anıneldebureau in dem Zeichnungssaale der k. Kreis-Landwiıthschafts- und Gewerbsschule nächst der Post geöffnet. Jedes Mitglied und jeder Theilnehmer der Versammlung hat sich dort persönlich zu melden, sich einzuzeichnen und die Anmeldungskarte gegen Erlag von 2 fl. rh. in Empfang zu nehmen. Daselbst erfährt jeder auch die ihm bestimmte Woh- nung, insofern er sich zuvor angemeldet, und trifft im entgegengesetzten Falle das Verzeichniss der zur Verfügung gestellten Privat-Quartiere, $. 8. Die erste allgemeine Sitzung findet statt Dienstag den 18. Sept., Vormit- tags 10 Uhr, im sogenannten Reichssaale des alten Rathhauses. Diejenigen Mitglieder, welche gesonnen sind, hier öffentliche Vorträge zu halten, sind ge- beten, hievon vorher den Geschäftsführern Anzeige zu machen, Zu dieser, wie zu den folgenden beiden allgemeinen Sitzungen haben auch Nichttheil- nehmer der Versammlung gegen besondere, im Anmeldebureau gratis zu er- theilende Karten Zutritt, insoweit es der Raum und etwaige besondere Be- stimmungen gestatten. $.4. Nach der ersten Sitzung verfügen sich sänmtliche Mitglieder in das k. Gymnasialgebäude, woselbst die Räumlichkeiten für die Sections-Versammlun- gen bezeichnet sind, wählen in den einzelnen Sectionen die Vorsitzenden und Schriftführer, und regeln ihre Tagesordnung. $. 5. Vorläufig sind folgende Sectionen in Vorschlag gebracht: 1. Physik, Astronomie, Mathematik. II. Chemie und Pharmacie. III. Mineralogie, Geognosie, Geographie, IV. Botanik, Land- und Forstwirthschaft. V, Zoologie und Anatomie. VI. Medicin, Chirurgie und Geburtshülfe, VII Anthropologie, Physiologie, Psychiatrie. 363 Die Sectionen 1. II. IV. V. und VII. haben in der Regel Vormittags von 8-10 Uhr, die Sectiouen II. und\VL, aber Vormittags von 10-12 Uhr Sitzung. Es ist zu wünschen, dass nur erhebliche Gründe eine Aenderung dieser Stun- denordnung hervorbringen möchten, % 6. Vie Herren Schriftlührer werd:n ersucht, eme kurze Uebersicht der in den . Seetionssitzungen vorgekommenen Verhandlungen unverweilt dem Redactions- Comitd des Tagblattes zukommen zu lassen. Dieses Tagblatt erscheint wäh- rend der Dauer der Versammlung täglich Morgens 9 Uhr, und kann gegen Vorweisung der Anmeldungskörte sowohl im Anmeldebureau als im k, Gym- nasialgebäude unentgeltlich in Empfang genommen werden. $. 7. Für die 2te öffentliche Sitzung ist Freitag der 21.Sept., Vormittags 10 Uhr, bestimmt. In derselben wird der nächste Versammlangsort gewählt, Stimm- berechtigt sind nach den Statuten nur Schriftsteller im naturwissenschaftlichen und ärztlichen Fach, die mehr als eine blosse Inauguraldissertation verfasst haben. $. 8. Die Schluss-Sitzung wird Montag den 24, September Vormittags 10 Uhr gehalten. 9. Grössere gemeinschaftliche Mittagsmahle finden während der Dauer der Versammlung 3mal, an den Tagen der allgemeinen Sitzungen am 18., 24. und 24. September, im Saale des Gasthofes zum goldenen Kıeuze um 1 Uhr statt, Ausserdem kann täglich auch in den Gasthöfen zu den 3 Helmen und zum goldenen Engel um 1 Uhr der Mittagstisch genommen werden. Der Preis des Couverts inch 112 Flasche weissen oder rothen Tischweins ist an genannten Plätzen 1 fl. 21 kr. und wird an der Tafel bezahlt. Es ist indessen durchaus nötig, dass die Anmeldungen oder Einzeichnunger zu diesen Essen, welche entweder in den betreffenden Gasthöfen oder im Aumeldebureau geschehen können, spätestens bis 9 Uhr Morgens erfolgt sind, weil sonst eine befriedi- gende Bedienung nicht verbürgt werden könnte. $. 10. Zu geselischaftlichen Zusammenkünften an den Nachmitlagen erscheinen der Waldmanngarten, die Schiessstätte, der Eltelekeller, der Prinzengarten etc, am passendsten, $ 11. Für die abendlichen Zusammenkünfte' hat die Gesellschaft der Ressource ihre Räunslichkeiten freundlichst angeboten. Das Vorzeigen der Anmeldungs- karte gewährt hier jedem auswärtigen und einbeimischen Theilnehmer Zutritt. Daselbst kann stündlich auch das Lesekabinet benützt und Abends nach der Karte gegessen werden. Auf ähnliche Weise ladet die Gesellschaft der Har- monie die Augehörigen der Versammlung zur Benützung ihres Lese- und Con- versatious-Zimmers ein, und die beiden Schützengesellschaften zum grossen und kleinen Stahl werden nicht minder die sie besuchenden Gäste freundlich will- kommen heissen, $. 12. Die hiesigen Gesellschaften des Liederkranzes und des Musikvereins be- halten sich vor, die verebrlichen Gäste an zwei verschiedenen Abenden und und an noch näher zu bestimmenden Plätzen durch ihre Vorträge zu ehren, 36* 564 $. 13. Zu gemeinschaftlichen Excursionen dürfte bei günstiger Witterung Mitt- woch der 19. Sept., Nachmittags 2 Uhr, für Donaustauf und Walhalla, Sonn- tag der 23. Sept., der ganze Tag, für Kelheim und Weltenburg zu bestimmen sein. Zu Ausflügen kleinerer Gesellschaften erscheinen insbesondere Prüfe- ning, Winzer und Tegernheim geeignet. g. 14 Die Preise für Lohnkutschen sind im Anmeldebureau angeschlagen, wo- selbst, sowie im Gasthause zum weissen Hahu, auch die Bestellungen von Chaisen oder Omnibus gemacht werden können. $. 15. Ueber die Geschichte der Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten gibt eine den Angehörigen der Versammlung bei ihrer Einzeichnung eingehändigte Brochure Aufschluss. Die Stunden, zu welchen dieselben am besten in Augenschein genommen werden können, sind in einem besondern Verzeichnisse angegeben. $. 16. Sonstige Bestimmungen, die während der Dauer der Versammlung getrof- fen werden dürften, werden immer rechtzeitig durch das Tagblatt der Ver- sammlung zur Kenntniss gebracht werden. Regensburg im September 1848. Die Geschäftsführer: Dr. Fürnrohr. Dr. Herrich-Schäffer. Die Bestimmungen dieses Programms sind pünktlich eingehal- ten worden und somit wurde am 16. September das Anmeldebureau eröffnet, wo jeder Ankommende seinen Namen in eine Liste eintrug und gegen Erlag von 2 fl. seine Anmeldungskarte, eine Brochure „die Merkwürdigkeiten der k. b. Kreishauptstadt Regensburg. Zum Gebrauche der Fremden übersichtlich zusammengestellt von Adal- bert Müller‘, sowie das der Versammlung gewidmete erste Heft der „Abhandlungen des zoologisch-mineralogischen Vereins zu Re- gensbarg‘‘ mit Arbeiten von Haupt, von der Müble, Fraas, Herrich-Schäffer, etc. als Andenken zagestellt erhielt. Hier konnten auch Anträge von Wohnungen in Einsicht und gegen Vorweis der Karten die Tagblätter in Empfang genommen werden. Der Reichssaal im alten Rathhhause, in welchem Dienstag den 18. Sept. die erste allgemeine Sitzung stattfand, war durch die gütige Fürsorge des Magistrats zweckentsprechend mit einer Red- nerbühne und den erforderlichen Sitzen versehen worden, die Wände waren mit den Bildnissen von Keppler, Schäffer, Placidus Heinrich und Hoppe geschmückt; für Verzierung der Treppe und des Eingangs mit lebenden Gewächsen und Blumengewinden hatte Hr. Plantagengärtner Meyer gesorgt. Nachdem die anwesenden Mitglieder und die geladenen Ehrengäste ihre Plätze eingenommen hatten, begrüsste der rechtskundige Bürgermeister, Hr. Satzinger; 363 die Versammlung im Namen der Stadt mit herzlichen Worten, worauf der erste Geschäftsführer, Prof. Dr. Fürnrohr, die Sitzung selbst mit folgender Anrede eröffnete: Hochansehnliche Versammlung! An den freundlichen Ufern der Donau, in den Mauern der alten Ratisbona, in diesen ehrwürdigen Hallen, die ein Jahrhundert lang den Berathungen der deutschen Reichsversammlung lauschten, rufe ich aus vollem Herzen ein freundliches Willkommen Ihnen Allen za, die Sie, verehrteste Herren und werthe Freunde, treu dem zu Aachen gefassten Beschlusse, hieher gewallt sind, um an der Grabesstätie des grossen Keppler den Bund der Wissenschaft und der Freund- schaft zu erneuern. Durch Ihr gütiges, wenn gleich unverdientes Zutrauen zum Geschäftsführer dieser hochansehnlichen Versammlung gewählt und als solcher berufen, ihre Arbeiten durch einige Worte einzuleiten, erlaube ich mir nach dem Ablaufe des ersten Viertel- jahrhunderts dieser Versammlungen Ihre Blicke zuvörderst zu lenken auf die zurückgelegte Strecke, die sich von selbst als eine schöne Erinnerung aufdrängt; es wird mir dann um so leichter werden, Sie dem Standpunkte näher zu rücken, auf welchen sich Ihre Geschäfts- führer bei dem Eintritt in einen neuen Zeitabschnitt stellen zu müs- sen glaubten, und Sie werden dann vielleicht um so eher geneigt sein, den von uns getroffenen Anordnungen Ihre Billigung , unsern Versäumnissen Ihre gütige Nachsicht zu schenken. Es war der würdige Vorgeher der deutschen Naturforscher und Aerzte, der von uns Allen hochverehrte Oken, auf dessen wieder- holte Einladungen heute vor 27 Jahren in Leipzig der Zusammen- tritt jener Männer stattfand, durch deren anregendes Beispiel und besonnenes Zusammenwirken die Gesellschaft der deutschen Natur- forscher und Aerzte in’s Leben gerufen ward. Fünfundzwanzigmal ist seitdem dem Hauptzwecke dieser Gesellschaft, die persönliche Bekanntschaft der Fachgenossen zu vermitteln, durch Versammlungen in den verschiedensten Orten Deutschlands Genüge geleistet worden; alle seine grösseren Residenzen, die meisten seiner Universitäts- städte, sowie die Hauptstapelplätze des deutschen Handels wurden nach und nach von ihr heimgesucht; an den Strand der Nordsee, wie in die Alpen des Südens, nach den Gränzmarken des Vaterlan- des im Westen wie im Osten hat seitdem der Wanderstab die deut- schen Naturforscher und Aerzte geleitet, und es ist nicht za ver- kennen, dass der zu Leipzig gestreute Same für die Wissenschaft 566 manche schöne Frucht getragen hat, und dass vielfältig die belebende Wirkung sich erprobte, die der. persönliche Umgang vor dem schrift- lichen Verkehr, das lebendige Wort vor dem todten Buchstaben voraus hat. Hier bei diesen persönlichen Zusammenkünften war ja die schönste Gelegenheit gegeben, sich über die wissenschaftlichen Fragen der Zeit in Rede und Gegenrede zu verständigen, hier konn- ten neue Entdeckungen zur Kenntniss gebracht und allseitiger Be- urtheilung unterstellt werden; mancher neue Gedanke wurde hier zuerst angeregt, für manche wissenschaftliche Untersuchung die Bahn gebrochen oder der leitende Faden gefunden. Aber es kann auf der anderen Seite auch nicht geläugnet werden, dass diese dem wissen- schaftlichen Verkehr bestimmten Versammlungen mit der Zeit noch eine andere Aussenseite gewannen, die ausser der ursprünglichen Berechnung ihrer Gründer lag, die aber, allmählig mehr und mehr bervortretend, zu den gegründetsten Befürchtungen für den guten Kern des Ganzen Veranlassung gab. Jedes Land, in welchem eine Versammlung angesagt wurde, jede Stadt, in welcher sie auf eine Woche ihren wechselnden Wohnsitz aufschlug, suchte Ausserordent- liches zu leisten und es den anderen zuvor zu thun in grossartigen Huldigungen für die erschienenen Gäste, ihre Zusammenkünfte ge- stalteten sich so allmäblig za einer Reihe glänzender Feste, die aber dem eigentlichen Zwecke eher entfremdeten als frommten. Denn wo ein Vergnügen das andere drängt und es darauf angelegt wird, den Geist fortwährend in Zerstreuung zu erhalten, da kann nicht jene innere Sammlung und Ruhe einkehren, bei welcher die Musen gedeihen; da tritt ihre Pflege mehr und mehr in den Hinter- grund, und Minerva’s Tempel bevölkern allmäblig andere Gottheiten. Es hat zwar von jeher nicht an Stimmen gefehlt, welche auf diesen Vebelstand aufmerksam machten und auf möglichste Vereinfachung und Beseitigung aller nicht im ursprünglichen Zwecke dieser Ver- sammlung liegenden äusserlichen Zuthaten drangen; allein sie wur- den wenig gehört und blieben in der Regel unbeachtet. Was in- dessen der freie Wille nicht durchzuführen vermochte, das hat jetzt die Nothwendigkeit zur Pflicht gemacht. Bei der Jubelfeier zu Aachen im Jahre 1847 haben Sie aus freiem Antriebe unser Regensburg als den Ort der nächsten Versammlung bezeichnet. Regensburg, dessen früherer Glanz längst erblichen ist, dem die Genüsse der Residenz wie die wissenschaftlichen Mittel einer Universität gleich ferne lie- gen; Regensburg, dessen Handel und Gewerbe neuer Belebung be- dürfen und dessen schönster Vereinigungsplatz hente vor 3 Monaten eine Beute des wüthenden Elementes geworden ist, — Regensburg 567 kann Ihnen nichts bieten, als Erinnerangen an eine grosse Vergan- genheit, eine von der Natur schön ausgestattete Gegend und ein bescheidenes Plätzchen am häuslichen Heerde, woselbst Sie der gastliche Sinn seiner Bewohner willkommen heisst. Aber Sie stehen hier ganz auf eigenen Füssen, sind frei und unabhängig in ihrem Thun und Lassen, denn nicht wir haben Ihnen ein grossartiges Fest bereitet, Sie selbst haben dasselbe in unsere Mauern gebracht. Grosse und welterschütternde Ereignisse sind seit dem letzten Bei- sammensein dieser Versammlung an Deutschland vorübergegangen. Die Sehnsucht nach einem freien und einigen Vaterlande, die früher nur als ein schwacher Funke in den Herzen der Patrioten glimmte, loderte plötzlich empor zur hellen Flamme, leider nicht, wie die Gutgesinnten hofften, um den Geistern zu leuchten und die Herzen zu erwärmen, sondern um in den schönsten Gauen des Vaterlandes die Brandfackel des Aufruhrs zu entzünden und Verwicklungen her- beizuführen, deren endliche Lösung noch immer der Zukunft anheim- gegeben bleibt. Diese Bewegungen der Zeit sind auch nicht ohne Einfluss auf unsere Versamwlung geblieben. Sie entrissen zunächst unserer Stadtgemeinde ihren vieljährigen verehrten Bürgermeister, den jetzigen Staatsrath Freiherrn v. Thon-Dittmer, und somit auch Ihnen den Mann, dem Sie für hier die Stelle eines ersten Ge- schäftsführers zugedacht hatten, und der bereits mit der dankens- werthesten Sorgfalt und mit der innigsten Liebe für die gute Sache sich den Arbeiten eines solchen unterzogen hatte. Als übrig geblie- bener zweiter Geschäftsführer hatte ich mir nunmehr nach dem $. 17. der Statuten selbst einen Collegen zu wählen; — ich glaube ganz in Ihrem Sinne gehandelt zu haben, dass ich meinen verehrten Freund, Hrn. Stadtgerichtsarzt Dr. Herrich-Schäffer, ersuchte, mit mir die Ehren dieses Amtes u theilen. Unsere erste amtliche Wirksamkeit musste leider eine negative sein. Die den politischen Horizont des Vaterlandes immer mehr umdüsternden Wolken, welche ein nahendes Gewitter verkündigten, die Fülle und Mannigfaltigkeit der politischen Ereignisse, welche die Gemüther in fortwährender Spannung erhielten und den Geist von der Beschäftigung mit der Wissenschaft abzogen, die Ungewissheit aller Zustände in den näch- sten Herbsttagen, und das beistimmende Urtheil vieler Fachgenossen, insbesondere auch des würdigen Stifters dieser Gesellschaft, liessen es uns räthlich erscheinen, die XXVI. Versammlung derselben auf ruhigere Zeiten zu vertagen. Wenn wir hierüber auch manche miss- billigende Stimme vernehmen mussten, so haben sich doch leider unsere Befürchtungen seiner Zeit nur als za wahr erwiesen, denn 568 gerade der Tag, der zur Eröffnung dieser Versammlung bestimmt gewesen wäre, beleuchtete in Frankfurt die ersten Schrecken des Bürgerkrieges. Wer hätte da wohl mit Ruhe der Pfiege der Wis- senschaft sich hingeben können ? Freilich ist auch unsere damals ausge- sprochene Hoffnung einer bessern Zukunft bis jetzt noch nicht in Erfül- lung gegangen. Aber wir haben uns allmählig an diese Schwebe der Zustände gewöhnt; wir fühlen sogar schon das Wohlthätige, die Gegenwart mit ihren oft unerquicklichen Erscheinungen, wenn auch auf kurze Zeit, vergessen zu können, und gehen in dieser Absicht mit erneuter Liebe an das alte Tagwerk, an das Studium der Mutter Natur, die jugendlich stets in nimmer veränderter Schöne züchtig ehret das alte Gesetz. Je mehr wir hier die Macht und Weisheit des Schöpfers im grössten wie im kleinsten seiner Werke erkennen und bewundern lernen, um so mehr überzeugen wir uns auch von der Ohnmacht des Menschen, die ewigen göttlichen Ge- seize umzustossen ; und wenn durch fortgesetztes Forschen manche dunkle Seite der Natur nach und nach in ein helleres Licht tritt, und für manche früher unerklärbare Erscheinung die gesetzliche Lö- sung gefunden wird, so schöpfen wir daraus die Beruhigung, dass auch in das Dunkel der jetzigen Zeitverhältnisse dereinst ein Licht- strahl fallen werde und dass das ewige Gesetz auch in den Wirren dieser Zeit den rettenden Faden in fester Hand halte. Von dieser Ueberzeugung geleitet und gehoben, haben wir, nachdem der Bürgerkrieg im Westen unterdrückt war, nicht länger angestanden, Sie, verehrteste Herren, zu der Pilgerfahrt nach den Mauern Regensburgs einzuladen, und Ihr Erscheinen in unserer Mitte ist ein Beweis, dass wir diesmal die rechte Saite angeschlagen haben. Mit Stolz und Freude erhlicken wir aber auch darin die, unbeirrt aller Stürme des Lebens, fortbestehende Einheit der deut- schen Naturwissenschaft, die in ihren Vertretern unter dem Bilde der Einigkeit sich darstellt, und die dem deutschen Namen zu allen Zeiten und bei allen Völkern etwas mehr als eine blos geogra Phische Bedeutung sichert. Regensburg, das heute die Ehre hat, dieses schöne Bild in sei- nen Rahmen zu fassen, bietet allerdings dem Naturforscher gar Man- ches dar, was seine Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen, seinen Studien Vorschub leisten kann. An dem mächtigsten Strome Deutsch- lands findet hier der Zug des Jura seine östliche Lehne an die mächtigen Granitmassen des böhmischen und bayerischen Waldge- birges, die schon in unserer Nähe, bei Brennberg and Falkenstein, durch ihre grotesken Formen dem Beobachter reichlichen Stoff zum 569 Nachdenken geben. Den Jura unterteuft der Lias und diesen der Keuper, die in ihren verschiedenen Schichten auf dem Keilberg, an der Gränzscheide des Jura und des Granites, als ein dünner Streifen zu Tage gehen. Ueber dem Jurakalke und dem Juradolomite lagert, nur stellenweise durch den lithographischen Schiefer getrennt, weit- hin verbreitet der Quadersandstein mit dem Piänerkalk, so dass sich hier im kleinen Umkreise die Gebirgsbildungen fünf verschiedener Lebensepochen unsers Planeten berühren. Die chemische Mannig- faltigkeit des durch Verwitterung dieser Feismassen erzeugten Bo- dens, der einerseits zur breiten Thalfläche mit fruchtbaren Aeckern und Wiesen sich ebnet, andererseits zu waldbekränzten Hügeln und Bergen emporsteigt, gewährt einer reichhaltigen Flora Unterhalt, die einen selbstständigen Charakter sich bewahrt hat, und in ihren Ve- getationsformen das Gepräge der Vermittlung zwischen dem Süden and dem Norden trägt. Hier können sich auch die Tebenskeime einer reichen Fauna entwickela, die, wie in früherer Zeit einem Schäffer, so in neuerer namentlich einem Koch das Materiale zu den fleissigsten Untersuchungen geliefert hat und noch heutigen Tags ihren Erforschern reichlichen Lohn gewährt. Mehrere hiesige Lehran- stalten, insbesondere das kgl. Lyceum mit seinen physikalischen Sammlungen und der Sternwarte, dann die kgl. Kreis-Landwirth- schafts- und Gewerbsschule, gewähren dem jugendlichen Geiste Ge- legenheit, sich mit den Naturwissenschaften zu befreunden, deren Pflege auch der Obhut einer seit beinahe 60 Jahren hier bestehen- den botanischen Gesellschaft, und einem seit 3 Jahren mit ihr wett- eifernden zoologisch-mineralogischen Verein unterstellt ist. Diese günstigen äusseren Verhältnisse haben in Regensburg von jeher den Sinn für Naturforschung rege erhalten und es darf sich daher auch rühmen, in seine Geschichte den Namen manches treff- lichen Naturforschers einflechten zu können. Sie selbst, meine Herren, haben zu Aachen unsere Stadt als die Grabesstätte des grossen Keppler bezeichnet, an welcher Sie diesem unsterblichen Genius aller Jahrhunderte Ihre Huldigung darbringen wollten. Wohl hat Regensburg der irdischen Hülle desselben das Grab, ihm selbst aber während seines bewegten Lebens auch oftmals ein Asyl gewährt, in das er sich und seine Familie immer gerne zurück- 208, und wo ihm zuerst die dankbare Nachwelt durch Carl von Dalberg ein Mausoleum errichtet hat. Vier Jahrhunderte früher schon glänzte auf dem hiesigen bischöflichen Sitze ein Stern erster Grösse, Albert Graf v. Bollstädt, genannt Albertus magnus, dem die neuere Zeit erst wieder die lange vorenthaltene Palme :570 ;das ersten Naturforschers seiner Zeit zurückgegeben hat. Ein Jahr- handert später lebte und wirkte hier der Domherr Kunz von Mai- denburg, genannt Conradas a monte puellarum, der Verfasser eines Buches der Natur, das nach seinem Tode in mehreren Aufla- geu verbreitet wurde. Hier auf dem Neupfarrplatze zeigte der Bür- germeister von Magdeburg, Otto v.Guerike, KaiserFerdinandlil. -und vielen Reichsfürsten seine berühmten Versuche mit den Magde- burger Halbkugeln. Besondere Rührigkeit für Naturforschung gewah- .ren wir im 18. Jahrhundert; der Fürstabt von St. Emmeram, Fro- benius Forster, errichtet in seinem Stifte die Sternwarte, auf welcher zuerst Cölestin Steiglehner, dann Placidus Hein- rich, der trefflliche Erforscher des Lichtes und des Leuchtens der Körper, regelmässige Beobachtungen anstellten, der Jesuit Nicasius Grammaticus giebt seine damals sehr geschätzten Sonnen- und Mondstafeln heraus und auch der Abt des Schottenklosters, Bene- -dietArbuthnot, beschäftigt sich mit der Lösung meteorologischer Fragen. Um dieselbe Zeit beginnen Agricola und Weinmann, der Verfasser der Phytanthozaiconegraphia, ihre botanischen Arbei- ten, und geweckt durch Harrer, erscheint als erster Stern dieses Jahrhunderts der Superintendent Jakob Christian Schäffer, der selbstständig fast alle Zweige der Naturforschung beherrschte, und in allen Fächern, die er bearbeitete, vorzüglich aber in der Entomologie und Botanik, Ungewöhnliches leistete. Einer etwas späteren Zeitperiode gehören unter Andern an: Hoppe, der Stifter der botanischen Gesellschaft, der immer rüstige Besteiger der Alpen und Mitbegründer einer genaueren Kenntniss der deutschen Ge- wächse; Graf Caspar v. Sternberg, der treffiiche Bearbeiter der Flora der Vorwelt; v. Voith, der eifrige Erforscher der geognosti- schen Verhältnisse des engeren Vaterlandes. Die Manen all’ dieser entschlafenen Priester der Wissenschaft, insbesondere die eines Keppler,Schäffer, Heinrich undHoppe: deren Bildnisse den einfachen aber schönsten Schmuck dieser Wände bilden, umschweben diese Versammlung in dem gegenwärtigen feier" lichen Augenblicke, und werden sie segnen, dass auch aus ihr die erfreulichsten Früchte für die Wissenschaft, und die freundlich- sten Erinnerungen für Sie, meine Herren, erspriessen mögen! Und so erkläre ich denn, kraft der mir von Ihnen ertheilten Vollmacht: Die XXVI. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte ist eröffnet! Glückauf der mit ihr beginnenden neuen Aera! 571 Hierauf verlas, dem bisherigen Gebrauche gemäss, der zweite Geschäftsführer, Dr. Herrich-Schäffer, die Statuten und legte die eingegangenen Zusendungen vor, bestehend aus 2 Brochuren des Hrn. Geheimraths v.Struve in Hamburg über „Stravit‘‘ und ‚„‚Con- troverse: was ist Mineralspecies‘', einem Briefe des Hrn. Dr, Ne- vermann zu Plau in Mecklenburg und endlich einer Zuschrift der Geschäftsführer der 25. Versammlung zu Aachen, worin sie die Ur- sache der bisherigen Verzögerung des Erscheinens des amtlichen Be- richtes angeben und dessen baldigste Veröffentlichung zusichern. Hieran knüpfte Dr. Herrich-Schäffer die Bemerkung, dass bei der Beschränktheit der Mittel die Ausgabe eines amtlichen Berichtes über die gegenwärtige Versammlung sehr in Frage gestellt, ja fast unmöglich sei, wesshalb die Protokolle der Sectionen am besten in den zuständigen Zeitschriften niedergelegt werden dürften; dass in- dessen die Geschäftsführer gerne bereit seien, in einer der nächsten allgemeinen Versammlungen hierauf bezügliche Anträge entgegen zu nehmen und zur Berathung zu bringen. Diesem schlossen sich folgende Vorträge an: 1) Herr Prof. Kolenali, Deputirter des naturhistorischen Ver- eins „Lotos‘“ in Prag, verbreitete sich über Acclimatisation. Auf eine Einleitung über die Unerschöpflichkeit der Aufgabe des Natur- forschers, über seine Hauptanfgabe, Ursachen und Wirkungen der Naturerscheinungen zu ergründen, sowie ferner die Nutzanwendung der erforschten Gesetze auf das Leben aufzufinden, folgten Bemer- kungen über Klima, insbesondere Wärmeverhältnisse, sodann eine Definition des Begriffes Acclimatisation, Andeutungen über Acclima- tisationskrankheiten, endlich eigene Beobachtungen und Erfahrungen über den vorliegenden Gegenstand: bei raschem Uebergange vom 40. zum 65. nördl. Breitengrade merklich später eintretende Ab- schuppung der ÜOberhaut, — im Verhältnisse zum Eintritt des De- :quamationsprocesses bei den Eingebornen; ähnliche Beobachtung ricksichtlich des Härungsprocesses und der Mauser bei Säugethieren und Vögeln; bei rascher Rückkehr in ein südliches Klima nur sehr allnählige Wiederherstellung des diesem entsprechenden Desquama- tionstypus, Schliesslich ladet der Redner Naturforscher und Aerzte ein, durch Gründung eines Acclimatisationsvereins zum Wohle der Auswindernden beizutragen, und verweist auf eine bald erscheinende ausfüh-liche wissenschaftliche Abhandlung über diesen Gegenstand. \ 2)Hr. Dr. Oscar Schmidt aus Jena entwarf nach eigener Anschatung ein lebensvolles Bild der Faröer. Zunächst verbreitete er sich über Beschaffenheit des Bodens, Klima’s, der Vegetation und 572 der gesammten dort vorkommenden Thierwelt und knüpfte daran eine Schilderung des Körperbaues, der Sitten, Gewohnheiten und Culturverhältnisse der Eingebornen. 3) Hr. Graf Heinrich von der Mühle sprach über die Le- bensweise der hochnordischen Vögel im Vergleiche zu jener der südeuropäischen. Unter den Gegensätzen hob derselbe vorzüglich folgende hervor: im Norden Armuth an Arten, Reichthum an Indivi- duen, Mangel des Auswanderungsiriebes, Eintönigkeit der Farben, geringe Anzahl der Singvögel; im Süden Reichthum an Arten bei zurücktretender Menge der Individuen, Manchfaltigkeit und Pracht der Farben, vorherrschende Wanderlust und auffallend grosse Zahl der Sänger. Der erste Geschäftsführer schloss hierauf die Sitzung und lud die Anwesenden ein, sich nunmehr nach dem k. Gymnasialgebäude zu begeben, um in den daselbst bezeichneten Räumen die Bildung der Sectionen vorzunehmen. Diese erfolgte daun auch auf nach- stehende Weise. Erste Section: Für Physik, Astronomie und Mathematik. Vorsitzender: Prof. Dr. v. Schmöger. Schriftführer: Prof. Huther. Zweite Section: Für Chemie und Pharmacie. Vorsitzender: Hofrath Prof Buchner. Schriftführer: Apotheker Schmid. Dritte Section: Für Mineralogie, Geognosie und Geographie. Vorsitzender: Prof. und Conservator Dr. Schafhäutl. Schriftführer: Dr. Fraas. Vierte Section: Für Botanik, Land- und Forstwirthschaft. Vorsitzender: Hofrath und Prof. Dr. v. Martius. Schriftführer: Dr. Koch von Jever. Fünfte Section: Für Zoologie und Anatomie. Vorsitzender: Dr. Oscar Schmidt. Schriftführer: Dr. Waltl. Sechste Section: Für Medicin, Chirurgie und Geburtshülfe. Vorsitzender: Prof. Dr. Siebert. Schriftführer: Dr. Rapp, Dr. Eichhorn. Diese Sectionen begannen am 19. Sept. ihre Arbeiten und es Famen in jeder derselben, wie aus den im Tagblatte abgedruckten Prookoll- auszügen hervorgeht, interessante Gegenstände zur Verhandlung In der botanischen, für welche sich 24 Theilnehmer eingezeichnet haten und ” deren ausführliche Protokolle später in diesen Blättern mägetheilt werden sollen, sprachen unter Andern Hofrath v. Martiıs: über 573 die morphologische Bedeutung und die Entwicklung des Blattes, ins- besondere des Palmenblattes; Regierungsrath Mördes über die Nli- schung der Waldbestände und über krummes Wachsthum der Lärche; Geh. Rath Link über das Wesen und das Leben der Pflanzenzelle, über eine durch Ustilago Caricis verursachte Missbildung einer Carex- Frucht, über die Vertheilung der Waldbäume in Europa; Prof. Ko- lenati über die Flora des Caucasus, besonders des Kasbek etc. Vortreffliche anatomische Präparate, von Hermann Schucht in Jena eingesandt und das Eindringen der Pollenschläuche in das ovulum darstellend, sowie von Schultz-Schultzenstein in Ber- lin, die Milchsaftgefässe verdeutlichend, wurden unter vorzüglichen Mikroskopen in Augenschein genommen und boten zu mancherlei Erörterungen Anlass. (Schluss folgt) Anzeige. Dalmatiner Pflanzen, von Hrn. Prof. Franz Peiter im Jahre 1848 gesammelt und an den Unterzeichneten in Commis- sion eingesendet, können daselbst gegen portofreie Be- stellung und Erlag von 4 fl. Conv.-M. pro Centurie zu- gestellt erhalten werden. Acanthus longifolius Vis., spinosissimus Dsf., Acer monspes- sulanum L., Adonis aestivalis L., flammea Jacgq., Aegilops ovata L., triuncialis L., Alcea pallida W. K., Allium capilare Cav., Cha- maemoly L., flavum L., nigrum].., pallens L., roseumL., senescens L., sphaerocephalumL., subhirsutumL., Alyssum argenteum Willd., medium Koch, sinuatum L., sazatile L., utriculatum L., Ammi majus L., Anagyris foelida L., Anchusa paniculata Ait., variegala L., Andrachne telephioides L., Andropogon pubescens Vis., Ane- mone coronata L., Halleri All., stellata Lam., Anthriscus nodosa Pers., Arabis verna Ait., Arbutus Unedo L., Aristolochia Clema- titis L, rotunda L., Armeria denticulata Bertol., Arnopogen pi- eroides W., Artemisia coerulescens L., naronilana Vis., Asparagus acutifolius L., Asperula longiflora Kit., Asphodelus fistulosus L., luteus L., ramosusL., Astragalus argenteusVis., hamosus L., mon- spessulanus L., Onobdrychis L., sesameus L., Allıamanta verticl- lata Tratt., Atriplex portulacoidesL., Avena adhtrantha Prtschlg., Berteroa procumbens Tratt., Biscutella dilatata Vis., Briza ma- zima L., Bromus mollis L., Plukıneti L., Bunium Bulbocastanum L., Buphthalmum agvaticumL., spinosumL., Bupleurum aristatum Bartl., subovatum Hpp., Campanula cordata Vis., dichotoma L., graminifolia L., Portenschlagiana R. S., Pumilio Tratt., Cam 574 phorosma monspeliaca L., Capparis spinosa L., Cardamine grarca L., maritima Tratt., Carduus leucographus L., radiatus W. K., tenuiflorus L., Carez ylauca Scopl., sempervirens Vill., Caucalis latifolia L., plaiyearpos Rth., Celsia orientalis L., Centauren amara I.., erupina L., divergens Vis., ragusina L., rupestris L., saloni- tana Vis., splendens I., tuberosa Vis., Cerastium grandiflorum Kit., Ceratonia siliqua L., Chaerophylium cotora'um L., Cerinthe maculata L., Chenopodium marilimum L., Chiora perfoliata L., Chrysanthemum Turreanum Vis., Cistus monspeliensis L., salivifo- kus L., salviaefolius L, villosus L., Clematis Flammula L., Vilicella L., Clinopodium tomentosum Sieb., Clypeola Jonthlaspi L., Unieus Acarna L., Colchicum montanum L., Convolculus tenuissimus Sm., Conyza cardida Willd.. geminiflora Tenor., ÜCcronilla erelica L., Seeuridaca L., valentina L., Cotyledon Umbilicus L., Crepis chondril- loides Jacg., incarnata Vis., scariosa Willd., Crithmum mariti- mum L., Croeus biflorus Mill., Pellasii Spr., vernus L., Ürolon tinctorium L., Urucianılla monspeliaca L., Uupressus sempervirens L., Cynanchum fuscatum L., Uynoylossum pictum L., Cylisus ar- genteus L, supinus L., Weldenü Vis., Daphne alpina L., Deiphi- nium junceum DC., Staphysayria L., Dianthus barbatus L., race- mosus Vis., rirgineus L., Doryenium herbaceum L., Echinaria capitata Dsf., Echium italicum L., parviflorum Rth., petraeum Tratt., Echinops Ritro L., Ephedra distachya %., fragilis I, Erica anthura Lk., Ervum Lenticula Schreb., Eryngium erelicum L, Erysimum odoratum L, Erythraea ramosissima Pers., spicala Pers, Erythronium dens canisL., Euphorbia aleppica L., Characias L., dendroides L., falcata L., fragifera Jan., myrsinites L., Para- lias L., Peplis L., soliflora Vis., spinosa L., Euphrasia latifolia L., serolina Lam., Evaz pygmara L, Evonymus verrucosus Scpl., Farsetia triquelra Tratt., Fedia eoronata Gärtn., echinata Vahl., microcarpa Tenor., Ferula communis L., FerulagoL., neapolitana Tenor, Frazinus Ornus L., Fritilaria pyrenaica J., Fumaria capreolala L., parviflora Lam., Petteri Rehb., Freyeria tuberosa Rehb., Galium rupestre Vis., Genista dalmatica Bartl., decumbens W., pulchella Vis,, Geranium Ciconium L., decumbens W., pul- chellum Vis., Glaucium luteum S ep}., Gn .phalium angustifol. Lam., Hedypnois rhagadioloides Wild., Hedysarum caput gatli L., Helte- borus mullifidus V is., Hesperis glutinosa Vis., Hieracium glaucum All., seligerum Tsch., stoloniferum Vis, Hippocrepis unisiliquosa L., Holcus halepensis L., Hordeum bulbosum L., Hyacinthus roma- nus L., Hyoscyamus varians Vis., Hyoseris scabra L., Illecebrum serpyllifolium L,, Inula erihmifolia L., Orulus Christi L., squar- rosa 1.., viscosa L., Iris tuberosa L., Juncus acutus L., maritimus L., Juniperus macrocarpa Sprg., OzxycedrusL., Iria Bulbocodium W., Lagurus ovatus L., Lamium maculatum L., Lathyrus Cicera L., setifolius L., stans Vis , Laurus nobilis L., Lepturus eylindri- cus L, Lilium chalcedonicum L., Linaria chalepensis Sprg., Linum nodiflorum L., strietum L., gallicum L., Lithospermum incrassatum Guss., purpureo-cveruleum, Lonicera balearicaDC., etrusca Sav., 375 Lotus eytispidesL., hirsutusL., ornäthopodioides W., Malva nicaeen- sis All., Marrubium candidum L, hispanicum L., Medicago api- eulala W., crassispina Vis , orbieularis W., praecox DC., sphae- rocarpa Bertol., Melampyrum barbatum Kit., Myrtus communis L., Narcissus Tazetta L., Oenanthe silaifolia Spr., Ochrus pallida Pers., Olea europaea L., Onobrychis foveolata DC., Ononis brevi- fora DC., ramosissima L., Onusma arenarium Kit., stellulatum Kit., Ophrys Speeulum Bert., Orchis Host Tratt., Morio L., provincialis DEC., sambueina L., Origanum smyrnaeum L., Ornitho- galum exscapum Tenor., narbonense DeC., pusülum Spr., saxa- tile Vis, Ornilhopus scorpioides L., Ostrya vulgaris Sprg., Osyris alba L., Passerina hirsuta L., Peltaria altiacea L., Petteria grami- nifolia Rchb., Peucedanum longifolium Kit., Peiteri Vis., Phleum echinatum Hst., tenue Schrad., Phlomis fruticosa L., Pistacia Len- liscus L., Terebinthus L., Plantago Coronopus L., maritima L, Victorialis L., Piumbago europaea L., Polygala major L., Poterium spinosum L., Prasium majus L., Primula Columnae Tenor., Pru- nus Marasca Vis., Pinus Pinaster Ait., maritima Ait., Psoralea bituminosa L,., Punica Granatum L., Pyrus salicifolia Lois., Quer- cus Dex L., pubescens L., Ranunculus millefoliatus Vahl,, muri- entus L., nemorosus DE., ophioglosseides Vill., parriflerusL., Re- seda undala L., Rhagadiolus stellatus Gärtn.. Rhanınus infectorius L., Paliurus L., Rhus Coriaria L., Cotinus L., Rosa errensis L., Rosmarinus officinalis L., Rumex pulcher I.., Ruta bracteosa DC., erithmifolia DC., patavina L., Rubia peregrinaL., Salvia Horminum L,, multifida Lm., officinalis L., patula Dsf., Satureja graeca L., Juliana L., montana L., subspicala Vis., Thymbdra W., Scabiosa australis Sprg., collina Seguier., Columbaria L., hybrida All, leucantha L., multiseta Vis., Scilla ameihystina Vis., autumnalis L., bifolia L., maritima L., Scirpus Holoschoenus L., maritimus L., Scorpiurus subvillosa L., Scorzonera hirsula L., Sedum glaucum Kit., rupestre DC., Senecio rupestris Kit., Seseli glaucum L., lomentosum Vis., tortuosum L., verticillatum Dst., Sesleria eylin- drica DC., Sideritis romana L., Silene ialica Pers., trinervia Seb. et M., Sisymbrium polyceratum L., Smilax aspera L, Spar- lium radiatumL., villosum Vahl., Stachys polystachya Tenor., sal- tiaefolia Tenor., suberenata Vis,, Styrax officinalis L., Smyrnium ioscoridis Sprg., Olus atrumL.., Tamarir africana L., Teucrium Arduini L., flavum J,., Polium J.., scordivides L., Theligonum Cy- Nocrambe L., Thesium divaricatum Jan., Thymus acicularis Kit, Dracteosus Benth., Toraylium apulum L., Trichocrepis bifida Vis., rifolium angustifolium L., dalmaticum Vis., neglectum Noe., lap- paceum ]L,., rubens L., scabrum L., stellatum L., succinctum Vis., supinum Sav., sublerraneum L., lomentosum L., Triyonella Corniculata L., monspeliaca L., prostrata DC., Urtica piulifera L., alantia muralis L., Valeriana tuberosaL., Verbascum phoeniceum ee Veronica eymbalaria Bertol., Viburnum Tinus L., Vicia Er- tüia L., hirta Balb., narbonnensis L., ochroleuca Tenor., panno- 576 nica Jacgq., pereyrina DC., tricolor Sibth., Viscum Oszycedri L., Viler Agnus castus L., Zacintha verrucosa Gärtn., Zizyphus vul- garis Spr. Joseph Aichinger von Aichenhayn, . Major in Pension zu Stein bei Krems an der Donau, Oesterreich.- Viertel ob dem Manhardberg. Verzeichniss der im Monat ‚August und September 1849 bei der k. botanischen Gesellschaft eingegangenen Gegenstände. 1) Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur im Jahre 1818. Breslau, 1819. 2) Jahrbuch für praktische Pharmacie und verwandte Fächer. Bd. XVII, Heft III. und IV. Landau, 1849, 3) Flora Germanica exsieeata. Crypiogamia, Centurie LIE 4) Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den k. preussischen Staaten. 39te Lieferung. Berlin, 1849. 5) Leceg, de Uhybridation et de son ıimportance. 1845. 6) Bulletin de la societe d’horticulture de ’Auvergue, Avril, 1844. 7) 1.20% de la toilette et de la coquetterie de vegetaux. Clermont-Ferrand, 1816. 8) Lecogq, le Sacre de Parchev&que de Milan et le congres scientifique de Venise en 1847. Promenade en Italie. Clermont, 1818, 9) Lecogq, Remarques sur Phorticulture de quelgnes parties de l’Europe. Clermont, 1817. (Nro. 5-9. Geschenke des Hrn. Senoner in Krems.) 10) Mehrere Centurien Dalmatiner Pflanzen, gesammelt von Dr. Petter, mit- getheilt von Hrn. Major Aichinger vonAichenhayn in Stein bei Krems. 11) Flora austriaca exsiccata, edita perAlexand. Skofitz. Centur. IH. et IIL. 12) Metz, Plantae Indiae orientalis Sect, I. et Il. (Geschenk des Hrn. Hohen- acker in Esslingen.) . 13) Eine Centurie getrockneter Pflanzen aus Südspanien, von Hrn. Dr. Funk jun. in Bamberg. 14} Exemplare verschiedener kritischer Cirsien für das Herbarium, von Hrn, Dr, . Schultz Bip. in Deidesheim. 15) Pluskal, neue Methode, die Pflanzen auf eine höchst einfache Art gut und schnell für das Herbar zu trocknen, Brünn, 1819, 16) Schärer, Lichenes helvetici exsiecati. Fasc. XXI XXIV, 1819. 17) Rechfeld, Franz de Paula Hladnik, Sein Leben und Wirken nach vorhandenen Papieren dargestellt. 18) Quetelet, sur le Climat de la Belgique. III. Partie. Bruxelles, 1849. 19) Memoires de l’Acad, roy. des scienc., des lettres et des beaux-arts de Bel- gique. Tome XXIH. Bruxelles, 1849. 20) Bulletins de l’Acad, roy. des sciences ete. de Belgique. Tome XV. IL. Part. Tom. XVI. I. Part. Bruxelles, 1848, 49. 2t) Annuaire de V’Acad. roy. des scienc, etc. de Belgique. Bruxelles, 1849. 22) Eenens, Memoire sur la fertilisation des Landes de la campine et des dunes, Bruxelles, 1819, 23) Phöbus, über die Naturwissenschaften als Gegenstand des Studiums, des Unterrichts und der Prüfung angeheuder Aerzte. Nordhausen, 1349. 24) Jaubert et Spach, Illustrationes plantarum orientalium. 27. Livraison. Paris, 1847, Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg. 237. Regensburg. 7. October. 1849. Inhalt: Orıcınarn- AntanpLune, Füru valır. die XAVT Versamm- lung deutscher Naturforscher u. Aerzte zu Regensburg, (Schluss) - - Krotaere, Mirrurieene. Forkel, Suspension des Pflanzeulehens aut Künstlichem Wege, = ANZEIGEN. Schrag, Kaufgesuch botauiseber Werke. Aufschuh der Ver steigerung von Beilschmied’s Büchern. Wimmer etKrause. Herbarium Salieum. Die XXVI. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte zu Regensburg, im Allgemeinen geschildert von deren erstem Geschäfts- führer Prof. Dr, FÜRNROHR. (Schluss.) Die zweite allgemeine Sitzung wurde am 21. September abge- halten. Nach Erwähnung der an die Versammlung neuerdings ein- gesaniten Gegenstände, die an die zuständigen Seetionen abgegeben worden waren, wurde zur Wahl des Ortes der AXVN. Versanmlung lleutscher Naturforscher und Aerzte geschritien. Da von keiner Stadt eine oflicielle Einladung erfolgt war, auch auf geschehene Umfrage keiner der Anwesenden even Auftrag hiezu erhalten zu haben an- gab, so wurde som Vorsitzenden angefordert, irgend eine Stadt in Vorschlag zu bringen. Hierbei kamen die Städte Greifswalde, Rostock, Eisenach und Innsbruck zur >prache, unter welchen nach erschö- pfender Debatte dnrch Stimmenmehrheit die Stadt Greifswald den Vorzus erbielt. Als Geschäftsführer daselbst wurden eiustimmig be- zeichnet: Professor Br. Bergndt und Professor Dr. Hornschuch, Hierauf hielt Dr. Terz aus München folgenden, auch für die Botanik interessanten Vortrag über die geographische Ver- theilung des hichtes. v. Humboldt hat durch die Bestimmung der Isothermen der na. turgeschichtlichen Erdkunde einen grossen Dienst geleistet, Vielleicht ist eine kleine Lücke ausgefüllt, wenn mau Aelinliches obwohl in engeren Gränzen auch mit der Vertheilung des Lichtes auf der Erde Flora 1819, 37, 37 578 versucht; vielleicht auch, dass sich im Verfolge der Untersuchung noch anderweitige Ergebnisse herausstellen. Fin allgemeines Phote- ıneter hätten wir freilich zu diesem Zweck in der Natur schon alle Tage bereit liegend, ich meine nämlich die Farben der Pilauzen und Thiere. In den Tropenländern sind solche bunt und glänzend, das Grün der Gewächse ist saftig, die Blithen der Liliaceen, der Ku phorbien, der Pothosgewächse, selbst der Schmarotzerpllauzen der Mimosen sind prachtvoll, das Gefieder der Vögel und der Insekten ist überreich an schönen Farben, die oft den Metallglanz erreichen, es. ist allenthalben eine üppige Entfaltung der besondern Lichtbeu- gungen, welche das allgemeine Sonnenlicht als Keime in die or- gauische Welt gelegt hat. Aber diese Pracht der Farben nimmt von den Tropen hinweg mit den höheren breitengraden immer mehr ab, die Töne und Schatlirungen werden einförmiger, das Feuer der Farben erblasst mehr \und mehr, das Licht hat nicht mehr die gleiche Stärke, schöne Wandlungen seiner Bestandtheile in den Naturproducten her- vorzurufen. Höher hinauf aber zu den Polen gewinnt alles ein ödes kaltes Ansehen; wenig grüne Moose und Zwergpflanzen entkeimen dem Boden. welchen den grössten Theil des Jahres Schnee deckt mit seinem eintönigen Weiss ‚das ineinem Ermessen nach die Chinesen nicht ganz grundios zur Farbe der Trauer gewählt haben. Auch die Thiere tragen die gleiche Farbe, der Kisbär wie der sibirische Fuchs und die Schwimmvögel der kaiten Zone; nur die Robben kleiden sich in fahles Grau und eine freundliche Ausnahme macht etwa der. Eisyogel mit. seinem schönen Gefieder. Es liegt übrigens in diesen Erscheinungen nur weise Auordnung. vermöge welcher in den Tropenländern die ühermässige Hitze von den dunkleren Stoflen ab- sorbirt wird, während das Schneelicht die lausen Polarnächte mildert. Für unsern Zweck können freilich solche allgemeine Andeutungen nur zine anregende Bedeutung haben, wir werden vielmehr jetzt et- was näher auf die Sache eingehen müssen. Dabei werden wir aber bestimmte Gränzen und Standpunkte zu unterscheiden haben. Wir werden nämlich zunächst nicht etwa nach der Helligkeit verschiede- ner Sterne forschen, obwohl andrerseits Sterne erster Grösse einen sichrern Anhaltspukt geben, als etwa der wechselnde Mond; wir werden uns weiters durch locale Störungen nicht aufhalten lassen, sondern nur an das Allgemeine der Erscheinungen uns halten müssen. Aber nöthig ist sodann zu unterscheiden, was bei der täglichen Er- leuchtung und Hichtmenge, deren gewöhnlicher Mittelbetrag für 579 mehrere Orte eben die Gleichlichtlinie geben soll 1) von den geome- trischen Verhältnissen, was 2) von der Absorption in der Luft, und was 3) von der Rückstrahlung und Zerstreuung auf der Erdfläche bedingt ist. ad) ist bekannt, dass die Liehtmenge, welche ein Element. einer leuchtenden Fläche dem Element einer dunklen Fläche mittheilt, der Oberfläche beider Elemente, dem Sinus des Ausflusswinkels und dem Sinus des Einflusswinkels direct, dem Quadrat der Entfernung beider Elemente aber umgekehrt proportional ist. Die daraus ent- stehende Function nun mit dem Elemente der Zeit multiplieirt und inner den entsprechenden Gränzen integrirt gibt uns die Liehtmengen eines Ortes von einer bestimmten Polhöhe in einem Tag. ad 2) muss erst nach Erfahrung und genauern Untersuchung zwischen zweierlei Angaben entschieden werden. Lambert will nämlich: die Luft absorbire beim senkrechten Einfall des Lichtes 0,59; Beugure dagegen sagt, dass am Aequater schon von 1000 Strahlen oder Licht- theilen nur 378, bei 45° Breite 228 und unter den Polen 110 durchgelassen werden. Ich entscheide mich vorderhand lieber für das erstere. Vas allgemeine Verbältniss ist übrigens sehr einfach dieses! dass die Lichtstärke in geometrischem Verhältnisse abnimmt, wenn die Dicke in aritlimetischem zuninmt, und man hienach und nach Versuchen ‚berechnet, dass eine Luftschichte von 518385 Teoisen Ausdehnung alles Sonnen-Licht absorbire. Nun ist aber auch die Luft weder an verschiednen Orten noch in verschiednen Zeiten gleich dicht. Daher muss bei der Formel für die Lichtintensität der Effect des Barometer - und 'Thermometerstandes mit eingerechnet werden, was am besten mit Zuhülfenahme der Schmid’schen Formel über astronomische Refraction geschieht, worüber übrigens auch die Ephe- meriden mehrerer Sternwarten eigene Tabellen enthalten. Endlich muss drittens die Lichtabsorption durch den Erdboden berücksichtigt werden, da dieser nicht alles Licht abserbirt, sodern einiges zurück- wirft oder zerstreut, und zwar um so mehr, je glatter und heller er ist. Hierüber wären nach ausserdem, was Lambert geleistet hat, boch weilere Untersuchungen anzustellen; es ist aber an diesem Orte nicht sachgemäss, ins Einzelne einzugehen, wesshalb nun die nächste Frage sein wird, welche Mittel wir zur Lichtmessung haben. Wir haben 15 oder 16 Photometer, von denen aber keines eine absolute Geltung ansprechen kann. Ich vermöchte noch fünferlei' Ideen zu neuen Photometern anzugeben, häbe dies auch in der ersten Section gethan. Auch ihnen kommt nicht derselbe Werth zu, welchen das 37° D 580 Thermometer bei Wärmebestimmungen hat. Das einfachste und zweckmässigste Photometer für unsere Aufgabe ist vielleicht das vom Grafen de Maistre, nur möchte ich es dahin abändern, dass statt eines weissen und eines blauen Glasprisma zwei blaue genommen werden. Indem man nun diese so lange mit einer Mikrometer- schraube gegen einander verschiebt, bis eine bestimmte Lichtmenge ausgelöscht erscheint, kann man auf der angebrachten Skale den Lichtgrad bezeichnen. Ist diese Skale für das Maximum des Sonnen- lichtes am heitern Mittag und für das Minimum des Vollmondlichtes eingerichtet, so bat man zu, Unterabtheilungen hinlänglichen Raum, und erhält somit ein Differentialphotometer. Uebrigens, wenn an verschiednen Stationen photometrische Beobachtungen angestellt wür- den, müsste jedenfalls eine Commission über das gleichwässig anzu- wendende Instrument entscheiden. Welche Resultate liegen nun wohl nach den bisherigen Kenntnissen schon vor? Die erste und einfachste Wahrnebmung ist, dass wir es beim Lichte nie mit sol- chen Differenzen und Extremen zu thun haben, als bei der Wärme. Weiters wird.sich herausstellen, dass am Iieer die. Lichtmenge ge- singer ist als im Innern der Continente, weil dort die Wasserdünste die Luft verdichten, und jedenfalls so lange als sie dieselbe nur in feinverdünntem, also nicht tropfbarem Zustande durchziehen, den Lichtdurchgang henmen. Ich glaube dafür in einem praktischen Bei- spiele einen Beweis zu finden. Man macht nämlich in gleichweit vom Mittag entfernten Stunden weit leichter am Morgen als am Abende Daguerreotype und Talbot’sche Bilder, auch wenn die Ver- “ dunstungsmenge die gleiche is. Wir haben im Westen das Meer mit seinen Dünsten, durch welche die Sonnenstrahlen am Abende gesiebt werden. Die hellsten Gegenden werden nun mit den regen- losen Landstrichen zusammenfallen, also wird ein Theil von Chile, das Innere von Senegambien und die westliche Hälfte der -Gobi oder Schan nanlu dazu gehören, sowie auch Iran, das ja vorzugs weise das Lichtland heisst im Gegensatz zum tiefer gelegenen Turap, dem Lande der Dunkelheit. Auf dem Meere und in dem Küsten- ländern werden die Gleichlichtlinien oder Isophoten nicht viel von den Isothermen abweichen, wohl aber im Festlande zumal in Hochasien nehmen sie einen geradezu entgegengeseizten Gang; so dass während die Isotherme nach "Süden beugt, die Gleichlicht- linie ihren Scheitel, wenn auch lange nicht so stark gekrümmt, nach Norden schickt, Ich kann weiters nicht denken, dass die west- 581 lichen Küsten eines Continentes heller sein sollten als die östlichen ; also auch hier eine Abweichung von der Isotherme. Kinen Punkt, einen Pol für kie geringste Lichtmenge dürften wir in der nordwest- lichen Passage des Eismeeres suchen. Analoga der Isotheren und Isochimenen auch für's Licht aufzustellen, wird nicht eben von we- sentlichem Vortbeile sein. Dagegen müssen wir schliesslich noch ausser der horizontalen Verbreitung des Lichtes auf der Erde auch uoch seiner verticalen Verbreitung gedenken, und da stellt sich ein dem Gang der Wärme geradezu entgegengesetztes Verhältniss dar. Bisher hat man in der Untersuchung der Alpenregionen hinsichtlich des Lichtes höchstens auf die Himmelsbläue und auf die Beleuchtung der Gletscher Rücksicht genommen, und erstere mit dem gewiss sehr mangelhaften Kyanometer von Saussure gemessen. Es wird sich “aber mit sorgfältigen Lichtmessungen zweifelsohne auch ein bestimm- ter Quotient der Lichtprogression im Verhältniss der absoluten Höhe des Standortes gerade so gut finden lassen, als wir jetzt das Maass der Wärmeabnahme kennen, und darauf sogar Höhenmessungen ba- siren. Sehr deutlich zeigt sich die grössere Lichtmenge auf den Höhen auch an den dort wachsenden Pflanzen. Die grössere Frische der Alpenkräuter ist gewiss nicht blos dem verminderten Druck und veränderten Kohlensäuregehalt der Luft zuzuschreiben, sondern auch dem Lichte, das, wenn kauın die Schneedecke entschwunden ist, safliges Grün anf den Bergen hervorruft. Ich bedauere, dass ich in meiner Stellung als Praktiker nicht Zeit zu ausgedehnten theoretischen Unter- suchungen und vervielfältigten Experimenten habe, daher auch nicht weitere Resultate vorlegen kann. Freuen würde es mich, wenn Männer von mehr Musse und grösseren Talenten den Gedanken einer . weitern Ausführung für würdig finden sollten. Würden übrigens, nachdem ıman auch das Moment der Lichtintensitäten in die Reihe der meteorologischen Beobachtungen aufgenommen bätte, sich für unsern unmittelbaren Zweek nicht auffaliende Resultate ergeben, so würden dessohngeachtet nebenbei sich manche interessante Erfahrun- gen über die Klarheit der Luft und deren Bedingungen machen lassen, die namentlich für den Astronomen nicht ohne Werth sein künnen. Man findet z. B.* dass die Durchsichtigkeit der Luft grösser ist, wenn das Firmament etwas bewölkt ist, dass sie nach Regen und im Frühjahr bei Thauwetter oft sehr klar ist, klarer auch Morgens und Abends als am hellen Mittag. In feuchten nördlichen Gegenden hat man oft wenig gute Momente zu astronomischen Beobachtungen; 58% aber im Winter bei sehr strenger Kälte, wenn die Eisnadeln aus der Luft fallen, zeigen sich die Sterne oft in wunderbarer Klarheit. So übrigt mir denn nur der freundliche Wunsch, dass ich mit der besagten Idee für ‘den Meteorologen, wie für den Geographen und den Botaniker einen anregenden Stoff geboten haben möchte, und bitte nochmals für Unvollkommenbeit des Vortrags um Nachsicht. Professor Dr. v. Schmöger von bier. reihte hieran einen Vor- trag über die Oscillationen in der Luftwärme um Re- gensburg. . ‚Er erzählte vorerst, wie gemäss einiger kurzer Notizen in öffentlichen Schriften Nervander, Professor in Helsingfors, ge- fanden habe, dass innerhalb 27,26 Tagen immer eine plötzliche Er- niedrigung und darauffolgende Wiedererhöhung der Luftwärme ein- treffe, welche Schwankungen derselbe, und Ballot im Haag, aus einer nach den Meridianen der Sonne verschiedenen Erwärmungs- fähigkeit dieses Himmelskörpers ableitet und also in Beziehung zu ‚dessen beinahe ebenso grosser Rotationszeit bringt. Der Redner er- klärte, wie die Curve der aus 74 Jahrgüngen der zu Regensburg angestellten meteorologischen Beobachtungen für alle Tage des Jah- res berechneten wahren Mittel der Luftwärme eine ähnliche Periode zu erkennen gebe, indem von den 40 in einem Jahre eintretenden Wärmedepressionen 35 mit den aus seiner für diese Erscheinungen aufzustellenden Hypothese abgeleiteten Wendetagen übereinstimmen. Gemäss seiner Ansicht nämlich sind solche plötzliche und meistens starke Abnahmen der Temperatur eine Folge der Gravitation des Mondes überhaupt, welcher in bestimniten Stellungen unsere Atmos- pbäre stärker als in andern anzieht, somit die Luft verdünnt, bie- durch die Verdünstung befördert, wodurch Abkühlung und mittelst dieser Niederschläge entstehen müssen. Diese Wirkung des Mondes wird für einen Ort auf der Erde ein Maximum, sobald dort der Sinus der Culminationshöhe des Mondes am grössten ist, und ist mithin von dem anomalistischen und siderischen Monate (welche zu- sammen die Mittelzahl 27,44 geben) abhängig. Der Einfluss des synodischen Monates kann sich nach der Meinung des Vortragenden nicht anders äussern, als dass in den Temperaturmitteln die einzelnen Depressionen sich öfters nicht auf einzelne Tage beschränken, sondern ' vielmehr auf mehrere ausdehnen. Derselbe weiset zum Schlusse noch darauf hin, wie diese kurze Untersuchung, deren tabellarische Beilagen er bereits in der ersten Section vorgelegt hat, einen prak- 583 tischen Nutzen gewähren könne, uud empfiehlt sie zur nähern Prüfung. . \ Prof. Weissenborn aus Jena sprach hierauf über die bis- herigen Bemühungen der früheren Naturforscher. Versammlungen zur Herstellung einer gereinigten und berichtigten Textesausgabe von Plinius Naturgeschichte, nachdem er vorher über die Lebensverhält- nisse des Hannes, seinen für die Geschichte des Vesuvansbruchs unter Kaiser Titus so wichtigen Tod, (wie derselbe in. dem Briefe seines Neffen an Taeitus beschrieben ist), über seinen unermüdeten Fleiss und die grosse Auzahl der von ihm verfassten, grüsstentheils ver- loren gegangenen Schriiten berichtet hatte, von denen namentlich die 20 Bücher Geschichte der in Germanien geführten Kriege schmerz- lich vermisst werden. Die einzige uns noch erhaltene reichhaltige Schrift von Plinius, dieHistoria naturalis, aus 2000 Schriften errerpirt, deren Verfasser er im ersten Buche mit anerkennenswer- tber Bescheidenheit und Gewissenhaftigkeit aufführt, enthält im 37 Büchern eine Beschreibung des Weltgebäudes, der Elemente und Gestirne (B.2.), der einzelnen Welttkeile und Länder (3. 4. Europa 5. Africa, 6. Asien) mit reiehem Verzeichniss ihrer Städte (leider bis jetzt noch in theilweise sehr verdorbener Gestalt); hieran schliesst sich die Beschreibung des Thierreichs, welche mit der Lehre vom Menschen und seinen Erfindungen begient (B. 7), woran sich die Kunde von den Thiergattangen auschliesst (Landihiere B. 8, See- thiere 9, Vögel 10, Inseeten 11) und die Beschreibung der Pflanzen (woblriechende Gewächse B. 12, Bäume B. 15, Weinstöcke und deren Cultug, Obstbäume 15, Waldhäune 16. Culturpflanzen, na- wmentlich RKüchengewächse 17, Uerealien wit Kinschluss des Land- baus 18, Lein und Gartengewächse DB. 19). Die folgenden Bücher handeln von der Anwendung des Pflauzenreichs für Ernährung des Menschen und Heilung der Krankheiten, worauf im 26. und 27. B. ewige neue Krankheiten und Jie gegen dieselben anzuwendenden Heil- mittel beschrieben werden; sodann die aus dem Thierreiche zu ge- winnenden Heilmitttel B. 28. 29. 31. 32, wobei im 30. Bnehe die Lehre von der Magie eingeschoben ist. Die letzten 5 Bücher ent- halten die Beschreibung des Mineralreichs und der Anwendung seiner Schätze für das Leben und die Kuust, B. 33 handelt von den edlen Metallen, Gold und Silber, und von der Münzprägung, B. 34 vom kra und Blei und von der Kunst des Eirzgusses und der getriebenen Arbeit; B. 35 von den Mineralfarben und der Geschichte der Malerei: “ 584 B. 36 vom Marmor und von andern Steinen; B. 37 von den Edel- steinen und deren Behandlung durch die Steinschneider. So enthält das Werk eine fast vollständige Encyclopaedie der praktischen Wissen- schaften, welche sich auf das Weltgebäude, die damals bekannten Länder, die Naturerzeugnisse und ihre technologische und künst- lerische Anwendung auf dem Standpunkte der gebildeten Römer des ersten Jahrhunderts der Kaiserzeit beziehen, und enthält auch wichtige Notizen aus ältern Schriftstellern, deren Werke für uns verloren gegangen sind, so dass das Werk für die Geschichte aller dieser mehr praktischen Wissenschaften, wie namentlich der Technologie und der Künste, von unschätzbarem Werthe ist. Um so dringender aber machte sich schon seit Jahren das Bedürfniss einer neuen, von den frühern Verderbnissen der schlechteren Handschriften und von den oft gewagten Textesänderungen der frühern Herausgeber ge- reinigten Ausgabe des Werks mit einem erklärenden Commentar fühlbar , da den frühern Herausgebern theils nieht die besten Hand- schriften zu Gebote gestanden hatten, theils von {ihnen (wie vom “ Abbe Hardouin) nur ungleichmässig und planlos benutzt worden waren. Dies brachte zuerst auf der Dresdner Naturforscher- Ver- sammlung 1826 Carl August Böttiger zur Sprache und fand unter den Coryphäen der Versammlung die lebhafteste Beistimmung und Unterstüzung. Auch auf der darauf folgenden Versammlung zu München 1827 kam die Sache aufs Neue zur Sprache; doch wies Hofrath Thiersch in einem gediegenen Vortrage die Schwierig- keiten nach, welche der Ausführung des Böttigersschen Plans im Wege ständen (dieser wollte nämlich schon die Herstellung des Textes gemeinschaftlich durch einen Philologen und Naturforscher ins Werk gesetzt wissen) und zeigte, dass dies Geschäft zunächst einem füchtigen, mit dem Plinius schon vertrauten Philologen über- tragen werden müsse. Nachdem Alexander von Humboldt, Oken, Kurt Sprengel, Liechtenstein u. a. Gelehrte sich hierüber beistimmend erklärt hatten, wurde der Gymnssiallehrer Dr. Jul. Silfig zu Dresden damit beauftragt, und diesem bewilligte sein König Friedrich August eine beträchtliche Unterstützung; damit er nach Paris reisen und die daselbst befindlichen Handschrif- ten des Plinius vergleichen könne. Bald nachher, als dem Könige sein Bruder Anton gefolgt war, vermittelte dieser auf Anregung des Prinzen Johann von Sachsen durch seine Gesandtschaft in Madrid die Vergleichung einer werthvollen zu Toledo befindlichen a 585 Handschrift durch einen spanischen gelehrten Geistlichen. Ausser- dem verwendete sich auf Thiersch’s Betrieb die bayerische Aka- demie der Wissenschaften für Förderung des Unternehmens bei König Ludwig und empfahl hiezu den Dr. Ludwig v. Jan (gegen- wärtig Professor in Schweinfurt}, welcher vom Könige unterstützt eine zwölfmonatliche Reise nach Halien und Paris unternahm und die wichtigsten Handschriften verglich. Das gewonnene Material theilte er dem Dr. Sillig mit, welcher in Folge der Berliner Natur- forscher-Versammlung 1828, auf der durch Böttiger's und Oken’s Anregung freiwillige Beiträge zusammengesehossen und durch be- deutende Zuschüsse von Heinr. Liechtenstein u. a. Berliner Gelehrten vermehrt worden waren, mit diesem Gelde eine Reise . nach Leyden unternahm und die beiden im Besitze von G. J. Voss gewesenen Handschriften benutzte. Den wichtigsten Fund machte indess Dr. von Jan im Jahre 1831 auf der Bamberger Bibliethek, deren eine Handschrift die Bücher 31—35 in viel cor- reeterer Fassung enthält als alle andern Handschriften, und viele Lücken derselben ausfüllt, so dass sie als sichere Grundlage des Textes für diesen Theil des Werks benutzt werden kann. Mit diesen beträchtlichen Hülfsmitteln ausgerüstet hat nun Dr. Sillig seit 1831 an der Herstellung eines bessern Textes des Pli- nius gearbeitet: der grösste Theil der Ausgabe liegt schon druckfertig da, aber die Grösse des Unternehmens schreckte schon vor dem März 1849 mehrere namhafte Buchhändler, denen er den Verlag des Werkes antrug, ab, denselben zu übernehmen, und die neuesten . Zeitverhältnisse sind noch weniger geeignet, einem derselben Ver- ‚trauen einzuflössen. Auch möchten die Kosten wohl die Kräfte eines Verlegers übersteigen; damit also dieses Werk deutscher Gelehr- samkeit, für deren Förderung schon so viele bedeutende Männer deutscher Wissenschaft sich thätig bewiesen haben, ins Jeben trete, wird der Weg der Subseription vorgeschlagen. Sobald sich 400 Subseribenten unterzeichnet haben, ist die Auffindung eines Verlegers und. die Feststellung der Verlagsbedinguugen gesichert. Professor Wüstemann in Gotha uuterzieht.sich der Zusammenstellung der eingehenden Subseriptionsbestellungen und bittet um schleunige Ein- sendung auf buchhändlerischem Wege, an Herrn Friedrich und Andr. Perthes zu adressiren. Der Reduer sprach am Schlusse seines Vortrags die Hofluung aus, dass auch die gegenwärtige Versammlung, deren Vorgängerinnen \ > 586 soviel zur Erledigung der noibwendigen Vorarbeiten zur Herstellung einer guten Ausgabe des Plinius gethan hätten, in deren Geiste handeln und durch Förderung des Unternehmens dafür mitwirken werde, dass diese langersehute Ausgabe endlich ins Lebeu trete. Zwar habe nieht Jeder unter den Anwesenden die Mittel, noch auch das gleiche Interesse an dem Werke, dass er es sich selbst an- schaffen sollte, wohl aber könnte ein Jeder in seinem Kreise dazu beitragen, dass wenigstens wohlhabendere Privatleute, dass nament- lich die akademische, städtische oder Schulbibliothek seiies Wohn- orts auf dasselbe subseribiren. Nach der Sitzung wurden Listen aufgelegt und mit Unterschrif- " ten bedeckt, welche folgende Veberschrift enthielten: „Die Unterzeichneten ermächtigen den Professor Weissenborn „ihren Namen der Subseriptionsliste auf „„@ Plinii Se „„eundi Naturalis Historiae libb. plurimerum Codieum ope a „„se collatorum recensuit, eommentario eritico iustruxit Jul. »„Sillig‘“* „beizufügen. Die Zusendung erwarten sie durch „die in der 3ten Columne bezeichnete Sortimentsbuehhandlung.“” Name und Stand | Wohnort | Buchhandlung | Das Werk ist auf ungefähr 250 Bogen in 6 Bänden berechnet; der Preis jedes Bogens wird 2'/, Silbergrosehen (9 Kreuzer) nicht übersteigen; bei grösserer Subseribentenzahl wird er noch ermässigt werden können.*) In der dritten allgemeinen Sitzung, am 24. September , machte der erste Geschäftsführer den weitern Einlauf bekannt und theilte ei- nen Antrag der Dr. Hundögger aus Hannover und Dr. Oettinger aus München mit, von Seite der Versammlung deutscher Naturfor- scher und Aerzte zur Einführung einer allgemeinen deutschen. Phar- macopoe, dann eines gemeinschaftlichen Medieinalmaasses und Ge- wichtes bei den deutschen Regierungen die geeigneten Schritte zif thun, worauf die Versammlung einstimmig beschliesst, die derzeitigen Geschäftsführer mit Ausführung dieses Antrages zu betrauen. Hierauf hielt Professor Dr. Zenneck aus Stuttgart einen aus- führlichen Vorfrag über die äussern Zweckverhältnisse in der Natur. sowohl der organischen als auorganischen, *) Die Redaction der Flora ist gerne bereit, fernere Subscriptiouen auf dieses Werk anzunehmen, 587 Diesem folgte Bat.-Arzt Dr. Schrauth aus Neumarkt mit einem Vortrage „des Menschen Gerüst“ in poötischer Form. Hieran reihte sich eine Aufforderung des Oberfeldarztes Dr. Dietrich aus Leipzig zur Gründung vun Krankenwärterschulen. Wegen Verhinderung des zweiten Geschäftsführers Dr. Her- rich-Schäffer gab als dessen Stellvertreter Dr. Popp folgenden Rückblick auf die Resultate dieser Versammlung. Hochanselinliche Versammlung! Wir feiern heute den Schluss- tag unseres Festes; ein Fest der Wissenschaft ist es ja wohl zu nennen, wenn treue Pfleger derselben von nah und ferne zusammen- treten, um sich ihre Erlebnisse auf dem Gebiete der Forschung im freiesten Austausche mitzutheilen. War der Zahl nach die diesjäh- rige Versammlung der deutschen Naturforscher und Aerzte eine min- der glänzende, wir wollen daraus keienen Vorwurf herleiten, wir wollen vielmehr zugestehen, dass wir uns nach den Tagen des Völkersturmes iu die Werke des Friedeus erst wieder hineinleben müssen. Sicher wird aber gerade der stille und milde Ernst der‘ Wissenschaft nicht wenig dazu beitragen, die von politischer dyeiden- schaft bewegten und verletzten Gemüther zu berahigen, in dieser Voraussetzung hatten wir die Einladung zum Feste der Wissenschaft ergehen lassen. -— Ueberblicken wir nun das Wirken der jüngsten Tage, so können wir getrost behaupten, dass der eigentliche Zweck der Versammlung, wenn auch bei kleinerem Kreise der Theilnehmer, densioch in erfreulicher Weise erreicht wurde. Als Jie Versamm- lung deutscher Naturforscher und Aerzte gegründet ward. galt als eine wichtige Aufgabe des Vereins, die gesammte Naturwissenschaft als Ein lebendig geglielertes Ganzes darzustellen. Jedes einzelne Fach derselben sollte aus seiner Abgränzung heraustreten, seine Be- ziehungen zu den übrigen Theilen klar erkennen lassen und seine Ergänzung aus denselben einholen; durch den Verband von Aerzten und allen übrigen Naturforschern aber sollte die höchste Nutzanwen- dung aller Naturkunde zu glücklichstem Gedeihen gebracht werden. Jedes einzelne Fach der Naturwissenschaft nun war bei unserer Ver- sammlung in würdiger Weise vertreten, ja es hat nicht gefehlt an hochgefeierten Namen, die im ganzen deutschen Vaterlande und dar- über hinaus sich ruhmvolle Geltung verschafft haben. Unstreitig bat die diesjährige Versammlung wieder dem hoben Zwecke entsprochen, das Gesammtgebiet der Naturforschung in innigstem lebensvollstem Zusammenhange mit fruchtbarer Thätigkeit zu umfassen. 588 Als ein weiteres Ziel der Versammlungen deutscher Naturfor- scher und Aerzte erschien es immer, die herrlichen Segnungen der Na- turwissenschaft über die akademischen Hörsäle hinaus auf den Markt | des Volkslebeis zu bringen und daselbst ihre gesündesten und er- quickendsten Früchte zum Herz und Geist erfrischenden Genusse darzubieten. Wir erfreuten uns bei der hiesigen Versammlung einer regen warmen 'Theilnahme so mancher Naturfreunde, die sich nicht strenge zu den Jüngern der Wissenschaft zählen, wir dürfen darum der berubigenden Ueberzeugung leben, dass unser Beisammeusein auch in dieser Beziehung wohlthuende Spuren hinterlassen wird, denn wo immer Sinn für die unwandelbare und doch so wundervoll wech- selreiche Natur geweckt und genährt wird, da ist Same gestreut worden, aus dem alles Edle und Gute hervorgehen kann. Wer sich daran gewöhnt, die Natur mit richligem Blicke zu betrachten, dem wird sie die beste Erzieherin zur wahren Frömmigkeit, zur vollen Menschenwürde. ' . in allen Zeiten hat die Erfahrung sich bestätigt, dass im per- sönlichen Verkehr ihrer eingeweihten Priester die Wissenschaft am besten gedeiht. Das lebendige Wort entzündet den Gedanken weit sicherer und nachhaltiger als das geschriebene. Den Versamm- lungen der deutschen Naturforscher und Aerzte” liegt darum auch als Hauptzweck mit zu Grunde, durch unmittelbaren Umtausch der Gei- stesschätze für ihre nöglichst volle und glückliche Verwerthung Sorge zu tragen. Auch unsere Versammlung hat manches Band geistiger Freundschaft geschlungen, hat manche Gegensätze versöhnlich aus- geglichen, manch alte Erfahrung berichtigt, manch neue dargeboten. und ohne Zweifel aueh die Gewinnung reicher Ausbeute für die nächste Zukunft angebahnt und vorbereitet. . Die Versammlung nennt sich eine Versammlung deutscher Naturforscher und: Aerzte: es ist damit keineswegs etwa die Aus- schliessung Fremder gemeint, es soll nur bezeichnet werden, dass deutscher Geist bestrebt sein soll, auch iu der Wissenschaft eine edle Selbsiständigkeit und Unabhängigkeit zu behaupten. Deutsche Wissenschaft hatte -Ja von jeher guten Klaug, wenn auch hie und da gewisse Schwächen nicht abzulängnen waren. Die Fülle, die Schärfe deutschen Geistes berechtigen auch heut zu Tage dazu, in der Wissenschaft frei und unbehindert die eigene Bahn zu gehen und die Früchte unseres Fleisses nicht auf fremden Markt zu bringen. Ferne ist es, sagen zu wollen, dass wir das Fremde vernachlässigen 389 sollen, auch sind wir ja ohnehin immer viel eher in den enigegen- gesetzten Fehler gerathen; dahin nur soll gewirkt werden, dass wir Deutsche auch in der Wissenschaft als ein grosses und starkes Volk uns fühlen sollen, das keinem andern den Vorrang einzuräumen braucht. Jedes grosse und lebenskräftige Volk muss auch in der Wissenschaft seine Eigenthümlichkeit bewahren, ‘ein gerechter gei- stiger Stolz steht ihm wohl an, denn es sollen die verschiedenen Völker sich zwar aushelfen mit ihren geistigen Errungenschaften, sich ergänzen mit ihren einzeluen Vorzügen, aber nicht nachahmen sollen sie einander, nicht zur Unkenntlichkeit in einander schmelzen. Auch dazu mag unsere Versammlung beigetragen haben, dass wir neues Selbstvertrauen zu der schöpferischen Macht deutschen Geistes gewannen, dass wir aufs Neue als ein Volk uns fühlen lernten, geistig ebenbürtig allen übrigen. Auch auf künftige Versammlungen gehe diese Sorge über für Erhaltung der Selbstständigkeit und Eigenthümlichkeit deutscher Wis- senschaft, und allen Freunden derselben sei als vorzüglichstes Mittel hiezu die treue Pflege unserer herrlichen -unerreichbaren deutschen Sprache ans Herz gelegt. Vielfach hat man an den Versuchen ge- mäkelt, auch in der deutschen Wissenschaft die Alleinherrschaft der deutschen Sprache mehr und‘ mehr zur Geltung zu bringen — sehr mit Unrecht — denn mit heimischem Laute bezejehnet wird jeder Gedanke uns vertrauter und seine Wirkung auf uns eine reinere und entschiedenere. Wir haben es uns als Aufgabe gesetzt, den Kern unseres Wissens volksthümlich zn machen, das kann uns aber nur gelingen, wenn wir die Wissenschaft in den Rahmen der Mutter- sprache fassen. Sie haben diesmal in einer der ältesten deutschen Städte getagt, meine Herren, mögen Sie Ihren Sinn an treuer deutscher Sitte bei uns- gelabt haben; Regensburg wird sicher Ihre Anwesenheit immer zu seinen schönsten Erinnerungen zählen. Wir haben Ihnen wenig bieten können, keine‘ prunkvollen Eihrenbezeugungen, keine gross- artigen Festlichkeiten, aber mit warmer Liebe hat man Sie hier em- pfangen, mit inniger Theilnahme Ihre Bestrebungen verfolgt, und mit treuen Wünschen für das Gelingen redlichen Bemühens sagt man Ihnen Lebewohl. Nun übrigt mir noch, herzlichen Dank zu sagen den lieben ehrenwerthen Gästen für ihr freundliches Kommen, für ihr eifriges wissenschaftlicbes Zusammenwirken, den Vorständen und Schrift- x 590 ‚führern der einzelnen Abtheilungen für ihre vielfachen Mühen und erfolgreichen Anstrengungen, Dank zu sagen den hiesigen Behörden für ihre bereitwillige Unterstützung, Dank endlich allen Freunden der Naturwissenschaft, die in mannichfacher Weise uns ihre innige Theilnabme bezeugten. “Glücklich gedeile, was hier gepflegt wurde, der Himmel aber segne dentsche Wissenschaft am deptschen Volke! — Obermedicinal-Rath Dr. Jäger aus Stuttgart sprach sodann im Namen der anwesenden Gäste den Geschäftsführern, den Behörden und der Stadt mit herzlichen Worten Dank und Anerkennung aus. Freundlichen Abschiedsworten des rechtskundigen Bürgermeisters Satzinger folgte von Seite des ersten Geschäftsführers der Scheide- gruss und wit dem Zurufe: „auf Wiedersehen in Greifs walde“ der Sehluss der 26sten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Dieser hatten im Ganzen 199 Mitglieder und Theilnehmer, und zwar 99 auswärtige und 100 von Regensburg beigewohnt. Am zahl- reichsten war die Stadt Jenä mit 7, Berlin mit 5, Wien mit 3, ete. vertreten; unter den Universitäten des engeren Vaterlandes hatte Würzburg gar keinen, Erlangen nur einen einzigen Repräsentanten gesendet. Für die Unterhaltung der Gäste in den Stunden ausser den Sitzungen war auf möglichste Weise gesorgt worden. Die hier bestehenden Gesellschaften der Ressource und der Harınonie hatten ihre Räumlichkeiten zu gesellschaftlichen Zusammenkünften für die Mitglieder geöffnet, der Liederkranz veranstaltete eine sehr gelun- gene Production im dem Saale der Ressource, der Musikverein ein vortreffliches Coneert auf dem schön gelegenen Eltelekeller. Von den Schützengesellschaften zum grossen und zum kleinen Stahl, daun von den Pistolenschützen wareu die Angehörigen der Versammlung zu Festschiessen geladen; der Gewerbsverein gewährte freien Ein- tritt zu der von ihm veranstalteten Kunst- und Industrie- Ausstellung. Bei den gemeinsebaftlichen Mittagsmahlen an den drei Tagen der allgemeinen Sitzungen fehlte es nicht an belebenden Trinksprüchen, unter den auswärts gelegenen Punkten fand vorzüglich der auch wegen seiner geoguostischen Lage höchst merkwürdige Tegernheimer Keller beifälligen Besuch. Zu grösseren gemeinschaftlichen Excur- sionen vereinigte sich die Gesellschaft zweimal, und benützte dazu das Dampfschiff „Königim Marie‘, um zunächst der untern Donau mit der Walhalla und Donaustauf einen Besuch abzustatten, dann aber das obere Donaugebiet bis Kelheim und Weltenburg näher ken- 591 nen zu lernen. Auf den malerisch gelegenen Ruinen der Veste Donau- stauf überraschte die Gesellschaft eine Einladuns des Herrn Fürsten ‚von Thurn und Taxis zur Einnahme von Erfrischungen, welche unter eineın Zelte ergötzlich aufgestellt. mit wahrhaft fürstlicher Freigebigkeit den Güsten gespendet wurden. Medieiual- Assessor Dr. Göschen aus Leipzig und Prof. Kolenati aus Prag über- nabmen es, dem edlen Fürstenhause, das denische Gastfreundschaft zu seinen schönsten Tugenden zählt, in herzlichen Trinksprüchen den Dank der Gesellschaft auszudrücken. — Unter solchen Um- ständen nahte die Stande des Abschiedes von den uns so lieb ge-- wordenen Gästen schneller, als wir es ahnten; mögen sie alle wohl- behalten ihre Heimath wiedergefunden haben nud sie dort unserer ebenso freundlich gedenken, wie die mit ihnen verlebten Tage unver- gesslich unserm Herzen eingeschrieben bleiben werden! Es } v0 , Kleinere Mittbeilune. Einen interessanten Beleg zur Suspension des Pflanzeulebens auf künstlicbem Wege theilte jüngst die Ally. (artenzeitung der Herren - Otto und Dietrich Nro. 24. 1849 8.192 mit, der durch Erniedrigung der Temperatur veranlasst wurde. Herr Forkel, Garten-Direeter zu Schloss Laeken, liess ein dem Aufblühen nahes Exemplar des Cereus grandiflorus, der bekanntlich Abends seine Blüthen öffnet, in einen Eiskeller bis zum andern Morgen setzen. In dieser Zeit brachte er die Pflanze wieder an das Licht und an die Wärme, wo sie dann am hellen Tage ihre köstlichen Blumen öffnete. Kan. . Anzeige Die Schrag'sche Buchhandlung in Nürnberg sucht unter vor- heriger Preis- Erbittung: v. Flotow, Lichenen, vorzüglich in Schlesien, der Mark und Pommern gesammelt. Hirschberg 1829. 4. Fiörke’s deutsche Lichenen. Berlin, 1809 — 1815. 10 Liefer. Fries, Lichenes Sueeiae exsiccati. Lundae 1824 — 1827. 4. Schaerer, L. E., Lichenum exsiceatorum fascieulus I. bis XX. Bern 1813 — 1813. 592 _ Bei J. L. Schrag in Nürnberg ist erschienen und durch alle Buchandlungen zu haben: Organologisches, systematisches und. Arten-Register zu den Tafeln des Handbuchs der botanischen Terminologie von Prof. Dr. G. W. Bischoff. gr. 4. 1849. 12 Ngr. oder 42 kr. Die Tafeln dieses Handbuchs werden nun auch ohne den Text und mit diesem Register abgelassen. Die 47 Tafeln der Phanerogamen 4 Thl. oder fl. 6. 24. 30 Tafeln Kryptogamen 3 'Thl. oder fl. 5. 24. Die Auction von Dr. Beilschmied’s Büchernachlass ist nicht, wie auf den Katalogen steht, am 6. September I. J. gewesen, son- dern wird erst am 6. November d. J. stattfinden. Von dem „Herbarium Salicum. Sammlung getrockneter Weiden- ‘Arten, Abarten und Bastarde zunächst aus Schlesien. Herausgegeben : ıvon Wimmer und Krause," wovon bereits in Nro. 31. dieser Blätter S. 495 eine ausführlichere Anzeige durch Herrn Professor | Göppert gegeben wurde, ist nunmehr auch das "zweite Heft mit folgendem Inhalt erschienen: 13. Saliv repens L. fem. 14. 8. triandra-cinerea fem. 15. 8. purpurea-viminalis (S. rubra Huds.. | fissa Hoffın.). 16. S. purpurea.Caprea fem. (S. oleifolia Host. Herb. Fenzl.). 17. S. purpurea-silesiaca form. 1. 18. 8. purpurea- f silesiaca form. 2, 19. 8. purpurea-repens (S. Doniana Koch syn.). ' 20. S. auritu-repens (S. ambigua Ehrh.!) 21. 8. aurita-silesiaca form. 1. 22. 8. aurita-silesiaca form. 2. 23. S. viminalis-cinerea form. 1. 24. S. riminalis-cinereq, form. 2. Die Satzungen des darch Herrn Alexander Skofitz ins Leben gerufenen botanischen Tauschverkehrs in Wien, dann die Jahresberichte über das Wirken desselben in den Jahren 1846, 1847 und 1848, sowie der Elenchus Duplieatorum, quae Botanieis ofle- runtur mit zwei Nachträgen sind in mehreren Exemplaren bei der Redaction der Flora niedergelegt und können auf portofreie Briefe unentgeltlich von derselben in Empfang genommen werden. Ebenso sind durch die Redaction dieser Blätter noch vollständige Exemplare des Tagblattes der XXVI. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte zu Regensburg Nro. 1--8. gegen portofreie Zusendung von 30 kr. zu beziehen. Das erste Heft des zoolegisch- mineralogischen Vereins zu Regensburg, welches den Mitgliedern der Versammlung als Erinnerungsgabe mitgetheilt wurde und Auf- sätze von Dr. Haupt, Dr. Fraas, Vicar Jäckel, Dr. Erhard und Dr. Herrich-Schäffer enthält, ist durch alle Buchhandlun- gen zu dem Ladenpreis von 1 fl. 45 kr. zu erhalten. - Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. | FLORA. NM 38. Regensburg. 14. October. 1849. Inhalt: Lırzrırun. Nägeli, Gattungen einzelliger Algen physielo- gisch und systematisch bearbeitet. . Bm Literatur. Gattungen einzelliger Algen physiologisch und systematisch bearbeitet von Carl Nägeli. Mit 8 lithographirten Tafeln. Zürich bei Friedrich Schult- : hess, 1849. VII. und 139 $. in 4. (Preis: halb co- “ lorirt 3". Thlr.; ganz colorirt 4'/» Thlr.) . Obsehon seit längerer Zeit die Thatsache feststeht, dass es ein- zellige Pflanzen giebt, so sind dieselben doch nie der @egenständ besonderer Untersuchungen gewesen, und es ist daher dem Verfas- ser vorliegender Schrift grosser Dank zu wissen, dass er diesen merkwürdigen Gebilden, welche als der Anfang der pflänzlichen Entwicklungsreihen ebenso den Ausgangspunkt und die Grundlage ‘ des Pflanzensystems darstellen, wie sie als die einfachsten, nur aus einer Zelle bestehenden Organismen bestimmt sind, die ‚ Grandiage der Pflanzenphysiologie zu werden, seine‘ besondere Aufmerksamkeit zugewendet hat. Des Verfassers Untersuchungen sind sowohl von dem physiologischen wie dem systematischen Standpunkte ausgegan- gen, auf beiden haben sich ihm gleich interessante Resultate dar- geboten, und mit Vergnügen sehen wir eiuen Theil derselben in dem vorliegenden Werke, dem eine zweite Hälfte nachfolgen soll, nieder- gelegt. Wir erlauben uns, eine kurze Uebersicht des reichen In- haltes hier wiederzugeben. Einzellige Algen sind dem Verfasser solche, bei denen das In- dividunm eine einzige Zelle ist. Als Algen betrachtet er’ diejenigen Pflanzen, deren Zelleninhalt theilweise aus Stürkekörnern und aus Flora 1849, 38, - 88 594 Chlorophyll oder einem analogen Farbstoff bestebt, denen die Ur- . zeugung mangelt, und die bios geschlechtslose Fortpflanzung be- sitzen. Die aus dieser Bestimmung hervorgehenden Unterschiede der einzelligen Algen. von den einzelligen Pilzen, von den einzelli- “gen Stadien mehrzelliger Pflanzen, von den mehrzelligen Algen und von_den eingelligen Thieren und thierischen Eiern werden genau aus pin der gesetzt und darnach. die Gruppe derselben dahin abge- .grenst, dass sie die Diatomeen, Desmidieen, Palmelleen, Hydrococ- 'ceen, Hydrodietyeen, Vaucherieen, Culerpeen, Codieen und Anady- eencen: venKützing, dann auch einige bisher bei den Infusorien befindliche Gattungen, z.B. Gonium umfasst, dagegen die Gattungen Orgpteesccus, Ulvina, Saprolegnia ete. als einzellige Pilze, sowie die Rivularieen, Scytonemeen, Nostocheen, Zygnemaceen und Lyng- byeen als mehrzellige Algen ausschliesst. ' Hinsichtlich des chemischen Verhaltens stimmen alle einzellige Algen darin überein, dass sie ausser den allen Pflanzenzellen ge- meinsamen Stoflen, wie Zucker, Gummi (Dextrin) und Proteinver- Bindungen, einen Farbstoff enthalten. Dieser Farbstoff ist aber ver- schieden und der Verfasser charakterisirt 4 Arten desselben: 1) Chlerophyli, bei .der grössern Zahl der einzelligen Algen, nämlich bei den Palmellaceen, Desmidiaceen, Protococcaceen, Exococcaceen, Valoniaceen und Vaucheriaceen, grün oder gelbgrün, durch verdünnte Säuren und Alkalien wenig oder nicht verändert, beim Absterben häufig bräunlichgrün; 2) Phycochrom, bei den Chroococcaceen, span- grün (Phycocyan) oder orange (Phyeoxanthin), (wahrscheinlich auch vieleit, kupferroth, gelb, blau oder roth), durch verdünnte Säuren in, orange. (oder eine nahestehende Nuance), durch verdünnte Alkalien in-eanngelb ‚(oder eine nabestehende Nuance) sich umwandelnd; %) Distomin, in den Diatomaceen, braungelb, durch verdünnte Alka- lien nicht verändert, durch verdünnte Salzsäure spangrün werdend, beim ‚Absterben meist grün; 4) Erythrophyli, hei Porphyridium eruentum (auch in Porphyra, Bangia, in den Fiorideen, sowie den rethen Blättern und Früchten höherer Pflanzen), roth oder purpurn, dnzch verdünnte Säuren nicht verändert, durch Alkalien grün wer- dend, beim Absterben ebenfalls häufig grün. Neben dem Farbstoff bilden. sich häufig Stärkekörner oder farblose Oeltröpfchen, mit deren Zunahme jener zuletzt verschwindet. Eine besondere Erscheinung ist die bei manchen einzelligen Algen vorkommende Umwandlung des Chlorophylis in. ein rethes eder grangefarbenes Oel, welches zwar ein krankhafter Zustand zu sein scheint, aber doch den Tod der Zelle nicht herbeiführt. " 595 - Die morphologischen Verhältnisse des Zelleninhaltes sind äus- serst mannigfaltig. Der in allen vorhandene unlösliche Inhalt besteht aus einem gefärbten Schleim, welcher häufig die ganze Zelle aus: füllt, zuweilen blos ein Wandbeleg bildet, und nicht selten auch ig Form von Bändern und Streifen auftritt, die an der Wandung liegen oder frei durch das Lumen der Zelle ausgespannt sind. Bei einigen Gattungen der chlorophylihaltigen einzelligen Algen ist auch mit Sicherheit ein Zellkern nachzuweisen; es ist ein centrales, ziemlich j grosses, helles Kernbläschen mit einem Kernchen. Ausserdem finden sich fast in allen chlorophylihaltigen Gattungen ein oder mehrere Chlorophylibläschen, welche meist in regelmässiger Zahl und Anord- nung auftreten, und das Ansehen von Körnern oder auch von Ker- nen zeigen. — An der Zellwandung unterscheidet man, wenn sie dick ist, zwei oder mehrere Schichten; die innere, den Inhalt um- schliessende Schicht bezeichnet man als Zellmembran; die äusseren Schichten erhalten am besten den Namen Hüllmembran. Bei einigen Arten erscheint die Membran so dünn, dass sie selbst bei der 'stärk- sten Vergrösserung nur als eine einfache Begrenzungslinie des In- haltes gesehen wird; sehr häufig lässt sie selbst bei mässiger Dicke nur eine einzige gleichförmige Schicht erkennen. Die Hüllmembran überzieht entweder blos eine einzelne Zelle, oder jede Zelle besitzt ‚ eine besondere Hüllmembran, je 2 zusammen besitzen wieder eine eigene Hülle, ebenso je 4, je 8 a. s. f., endlich ist das Aggregat von Zellen noch von einer allgemeinen Hülle umschlossen. Im letzteren Fall nimmt diese allgemeinste Hülle oft die Form einer Blase oder Scheide an, während die inneren Hüllmembranen zu einer homogenen Gallerte in einander fliessen; oder es sind umgekehrt nur die besondern Hüllen deutlich, während die allgemeineren in eine homogene Gallerte zusammengeflossen sind. Endlich geschieht _ es auch, dass besondere und allgemeine. Hüllen keine Begrenzung erkennen lassen, sondern als eine homogene Gallerte erscheinen, in welcher die Zellen unmittelbar eingebeitet sind. Die eigentliche Membran erscheint häufig als eine unanterbrochene, überall gleich dicke Schicht; zuweilen zeigt dieselbe verdünnte Stellen oder Poren, häufiger punkt - oder linienförmige Verdickungen, die sich zuweilen - zu Stacheln oder wimperarligen Haaren verlängern. Uebrigens be- steht sowohl die Zell- als die Hüllmembran aus Pflanzengallerte in sehr verschiedenen Graden der Verdünnung, und ist in der Regel farblos, doch ‚erscheint die Hüllmembran auch bisweilen ‚gefärbt und zwar durch. 2 verschiedene Farbetofie,. wovon der eine der gelben, und a nd . \ ss. ar x % 896. der anderefder blaurothen Reihe angehört. Bekanntlich enthält die Zellwand der Diatomaceen auch Kieselerde. ’ Die einzelligen Algen entstehen entweder durch freie oder durch . wandständige Zellenbildung. Im erstern Falle besitzen die Zellen bei ihrem Entstehen eine kugelige Gestalt, im letzteren gewöhnlich ’schon im.ersten Momente wenigstens eine, häufig auch mehrere ge- ‚ tede Flächen, und demzufolge sehr verschiedene Gestalten. Das Wächethum der Zelle ist ein doppeltes, entweder allseitiges oder Spitrenwachsthum ; beim erstern findet sich blos fine Ausdehnung ‚der Membran, beim letztern eine fortgesetzte Neubildung des Inhal- tes und der Membran an der Spitze der Aeste statt. Während die einzelligen Algen ohne Spitzenwachsthum unverästelt sind und durch- ans keine Spur von Organen besitzen, so sind die einzelligen Algen mit Spitzenwachsthum in der Regel verästelt und mit verschiedenen Organen begabt, welche durch die verschiedenen Aeste dargestellt werden. , Bezüglich der Fortpflanzung unterscheidet der Verfasser bei den einzelligen Algen 5 verschiedene Arten. Die erste ist die Theilung, wie sie bei den Chroocoecaceen, Palmellaceen, Diatomaceen und -Desmidiseeen auftritt, wobei das Lumen der Zelle durch eine mitt- löre Scheidewand in 2 (selten 4) Tochterzellen getheilt wird, mit welchen die Existenz der Matterzelle aufhört. Die zweite Art der Fortpflanzung ist die Copulation der Desmidiaceen, bei welcher 2 Individuen sich dicht neben einander legen, kurze Auswüchse trei- * ben, welche 'zusammenireffen und durch Resorption der Scheidewand einen Kanal bilden, in welchen nunmehr der Inhalt beider Zellen kineintritt, sich in Eine Masse :zusammenballt, und indem er sich mit einer Membran umkleidet, eine einzige Zelle bildet. Hier kann demnach von je 2 Individuen nur ein einziges erzeugt werden, ein in der Natur wahrscheinlich. nicht wiederkehrender Fall. Die dritte Art ist: die freie Zeilenbildung der Protococcaceen, wobei überall in dem Schleiminhalte Tochterzellen entstehen, mit deren Ausbildung der Inhalt der Mütterzelle schwindet, die dadurch allmählig erschöpft wird und abstirbt. Hievon unterscheidet sich 4) die freie Zellenbil- dung der Valoniaceen dadurch, dass sie nur stellenweise in der Mutterzeile, ohne Beeinträchtigung des Lebens derselben, stattfindet. Die fünfte Art der Fortpflanzung ist die Abschnürung. Hier wächst die Zelle in einen kürzern oder längern Ast aus. Ist derselbe kurz, so wird sein ganzer Inhalt durch wandständige Membranbildung zu einer Zelle. Ist derselbe länger, so wandelt sich nur der Endtheil seines Inhaltes durch wandständige Membranbildung in eine Zelle 597 um. Diese Zellen fallen in der Regel mit_der sie umkleidenden Membran der Mutterzelle ab, seltener werden sie aus derselben entleert. Auch hiebei geht das Individuum nicht zu Grunde, ja es kann sogar mehrere Male nach einander neue Individuen erzeugen. Die einzelligen Algen zeigen häufig eigenthümliche Bewegungen, die in den vegetativen Processen der Aufnahme und Abgabe von flüs- sigen Stoffen, und der Bildung und Auflösung von festen Stoffen ihren Grund haben. Der Verfasser unterscheidet in dieser Beziehung 4A Kate- gorien, nämlich 1) die Bewegung in Folge der Ausscheidung vom Hüllmembran, welche sehr langsam von statten steht; 2) die Bewe- gung durch Zunahme und Abnahme der festen Stoffe im Innern der Zelle, in Folge dessen sie zu verschiedenen Zeiten ein verschiede- nes specifisches Gewicht zeigt und bald an der Oberfläche, bald auf dem Grunde der Gewässer getroffen wird; 3) das langsame Vor- und Zurückgehen mehrerer Diatomaceen und Desmidiaceen,, wenn die Anziehung und Ausstossung der dem Ernährungsprocesse dienen- den Flüssigkeiten ungleich auf die Parthien der Zellenoberfläche ver- theilt und so lebhaft ist, dass der Widerstand des Wassers über- wunden wird; 4) das Schwärmen vieler Palmellaceen, Protocoecaceen ete., bestehend in einem stetigen Fortrücken, wobei das farblose, schmälere, mit Wimpern besetzte Ende der gewöhnlich ei- oder birn- föormigen Zelle in der Regel vorangeht und die Zelle sich fortwäh- rend um ihre Längenuchse dreht. Der Verfasser setzt hier ausführ- lich die Gründe aus einander, warum er in diesem -Schwärmen keine thierische Bewegung, sondern nur eine erhöhte Lebensthätigkeit der Pflanzenzelle, welche durch eine lebhaftere Endosmose und Exosmose sich kundgiebt, erkennen kann. Von der physiologischen Geschichte des Individuums geht der Verfasser zur Geschichte der Art über und zeigt hier, nach wel- chen eigenthümlichen Gesetzen in den verschiedenen Arten die Individuen sich zu einander verhalten und auf einander folgen. Be- züglich der Verhältnisse verschiedener Generationen zu einander sind dieselben entweder stetige, indem jede Generation nach einer bestimmten Regel auf die vorhergehende folgt, oder aber discrete, indem eine Generation plötzlich den stetigen Wechsel unterbricht und sich anders verhält als eine ganze Reihe vorhergehender, sowie folgender Generationen. Die Erscheinungen, welche bei der Gene- rationenfolge vorzüglich in Betracht kommen, sind dreierlei: 1) Fort- pflanzung, 2) Lebensdauer und Wachsthum, 3) Bildung vor Hüll- membran. Der Verfasser durchgeht genau alle hier möglichen Fälle und zeigt, wie namentlich von der Bildung der Hüllmembran es cs abhängt, ob die Individuen einzeln, oder in einem Lager beisammen . Ieben oder zu Familien vereinigt sind. Wenn die Hüllmembran sehr gering oder sehr weich, die Membran der Mutterzelle dabei dünn ist und den sich ausdehnenden Tochterzellen nicht folgen kann und zerrissen wird, so bleiben die Schwesterzellen nicht lange mit ein- ‘ander verbunden; sie trennen sich und leben einzeln. Wird die Hällmembran in befrächtlicher Menge gebildet und ist dabei so ‚weich, dass sie in eine homogene Gallerte zusammenfliesst, so bil- den die in dieselbe eingebetteten Individuen ein Lager. . Wenn da- . gegen die Membran oder Hüllmembran zäh und elastisch genug ist, wm eine grössere oder kleinere Nachkommenschaft zusammen zu -halten, oder auch wenn die Membran oder Hüllmembrau der Schwe- ‚sterzellen im Momente der Bildung sich zu einer cohärenten. Masse vereinigt, so entstehen Familien von mehreren oder vielen Indivi- daen. Nach der räumlichen Anordnung der Zellen sind die Familien einreihig, einschichtig, körperlich oder baumförmig. Die Familie ist eine Zellenreibe, wenn die Theilung nur in Einer Richtung des Raumes stattfindet und die Zellen in dieser Richtung verbunden : bleiben; sie ist eine Zellschicht, wenn die Theilung in den Rich- tungen der Fläche stattfindet; sie wird körperförmig, wenn die In- ‚dividuen in allen Richtungen neben einander liegen, weil die Theilung in der Regel in allen Richtungen des Raumes stattfindet, und baum- . fürmig, wenn die Zellen entweder an den Enden von verästelten Stielen stehen, oder auf einander befestigt sind. Die Ursachen, warum eine einzelne Generation (Uebergangsgeneration) plötzlich _ ‘sieh anders verhält als ihre Vorgängerinnen, die zusammen eine Generationenreihe, bildeten, sind viererlei Art: 1) die Individuen der ‚ Uebergangsgeneration machen sich frei und leben vereinzelt, indess ‘die Reihengenerstionen in Familien vereinigt sind; 2) die Indivi- _ duen der Uebergangsgeneration besitzen eine verhältnissmässig lange Lebensdauer , und die verschiedenen Seiten des vegetativen Lebens- processes, wie Stoffwechsel, Assimilation, Wachsthum, Membranbil- dung, bilden sich in beträchtlicher Masse aus, während die übrigen Generationen nur kurze Zeit dauern und kaum etwas anders thun, als sich fortpflanzen; 3) die Individuen der Vebergangsgeneration schwärmen, während die übrigen unbeweglich sind; und 4) bei der Vebergangsgeneration findet Copulation statt, während die übrigen sich durch Theilung fortpflanzen. Diese Erscheinungen, welche den stetigen Generationenwechsel unterbrechen, treten bald jede einzeln für sich auf, oder_es sind 2 derselben mit einander verbunden. 509 Nachdem der Verfasser noch Einiges über das gegenseitige Ver- halten der gleichzeitigen Zellen einer Familie vorgebracht. hat, geht .er zur systematischen Eintheilung der einzelligen Algen über, und unterscheidet hier, unter Berücksichtigung der Fortpfänzung, des Wachsthums, der chemischen Zusammensetzung und der morphole- gischen Bildung des Inhalts, zunächst folgende 8 Ordnungen: I, Chroococcaceae. Zellen ohne Spitzenwachsthum und ohne Astbildung; Inhalt freies Phycochrom ohne Farbbläschen; Membran nicht kieselhaltig; Fortpflanzung durch Theilung. (Chroococens, . Gloeocapsa, Angeystis, Merismopodia ete.). II. Diatomaceae, Zelle ohne Spitzenwachsihum und ohne Ast- bildung; Inhalt freies Diatomin, oder in vielen wandständigen Farb- bläschen; Membran kieselhaltig; Fortpflanzung durch Theilung. HI. Palmellaceae. Zelle ohne Spitzenwachsthum und ohne Ast- bildung; Inhalt freies Chiorophyli (zuweilen in ein orangefarbenes oder rothes Oel übergehend) oder Erythrophyli, mit einem Farbbläs- chen; Membran nicht kieselhaltig; Fortpflanzung darch 'Theilung. (Pleurococeus, Gonium, Tetraspora, Hormospora, Scenodesmus, Pe- diastrum etc.) IV. Desmidiaceae. Zelle ohne Spitzenwachsthum und ohne vege- tative Astbildung; Inhalt paarig, bestehend in freiem Chlorophyll, welches in der Mitte durch ein Kernbläschen unterbrochen ist und in jeder Zellenhälfte ein oder mehrere Chiorophylibläschen enthält; Membran nicht kieselhaltig ; ‚Fortpflanzung durch Theilung, in ein- ‚zelnen (Uebergangs-) Generationen durch Copulation. (Desmidium, Pbycastrum, Euastrum, Closterium, Cylindrocystis ete.) V. Protococcaceae. Zelle ohne Spitzenwachsthum und ohne Astbildung; Inhalt freies Chlorophyll und in Bläschen, welches zu- weilen mit einem orangefarbenen oder rothen Oelabwechselt; Mem- bran nicht kieselhaltig; Fortpflanzung durch freie Zellenbildung. (Protococeus, Chlorocoeeum, Hydrodictyon etc.) VI. Exococcaceae. Zelle olıne Spitzenwachsthum und ohne vegetative Astbildung; Inhalt freies Chlorophyli; Membran nicht kieselhaltig; Fortpflanzung durch Abschnürung. ' VII. Valoniaceae. Zelle mit vegetativer Astbildung und Spitzen- wachstbum in den Aesten; Inhalt wandständige Chlorophyllbläschen; Membran- nicht kieselhaltig; Fortpflanzung durch freie Zellenbildung. VII. Vaucherioceae Zelle mit vegetativer Astbildung und Spitzenwachsthum in den Aesten; Inhalt wandständfge Chlerophyli- bläschen; Membran nicht kierelhaltig; Fortpflanzung durch Abschnü- fung, zuweilen mit, Copulation verbunden. . 600 1) Brwopsideae. Verästelungen der Zelle frei. 2) Codieae. Verästelungen der Zelle in ein gewebeartiges Ge- flecht verbunden. Von den Ordnungen gelangt der Verfasser zur Characteristick der jeder derselben angehörigen Gattungen. Er berührt zunächst, wie schwierig, ja wie unmöglich es gegenwärtig noch sei, den Spe- “ciesbegriff bei den niedern Algen zu realisiren; an seine Stelle müsse demnach der Gattungsbegriff treten und die Basis der Syste- matisirung bilden. Dieser müsse in der Regel einen speciellen Be- iff repräsentiren, und nicht, wie es jetzt meist der Fall sei, einen willkührlichen Rahmen für ein beliebiges Conglomerat von Formen darstellen. Er geht daher von einzelnen Formen aus, die nach ihren verschiedenen Verhältnissen möglichst vollständig und genau erkannt sind, und stellt dieselben als Gattungsrepräsentanten auf. Hiebei werden so viele Gattungen unterschieden, als Repräsentanten, die sich in wesentlichen und absoluten Merkmalen von einander unter- scheiden, vorhanden sind; die übrigen Formen kommen zu denjeni- gen Gattungen zu stehen, von deren Repräsentanten sie blos relativ verschieden sind, oder mit denen sie, wenn man sie nur unvollstän- . dig kennt, in den erkannten Eigenschaften übereinstimmen. Von der ersten Ordnung, den Chroococcaceae, werden nun fol- gende Gattungen characterisirt und auf den beigegebenen Steintafeln bildlich erläutert: Chroococeus. Theilung abwechselnd in allen Richtungen des Raumes bei den successiven Generationen; Zellen kugelig, mit dün- nen Wandungen einzeln oder in kleine kugelige und würfelförmige Familien vereinigt. — Typus: C. rufescens (Pleurocoecus r. Br&b., Protococeus v. Kg.). Zu dieser Galtung gehören tie Formen: C. dimidiatus (Protococeus d. Kg.), C. pallidus Näg., Ü. urgidus (Prot. t. Kg), €. minor (Prot. m. Kg. part), C. crassus (Prot. c. Kg.), ©. ihermalis (Pleurococeus th. Menegh., Pret. th. Kg.), €. cohaerens (Pleurococc. ce. Breb., Prot. pygmzeus Kg. part.), Ü. membranaceus (Pleuroeocc. m. Menegh. Prot. m. Kg.), C. minutus (Prot. m. Kg.), und wahrscheinlich C. julianus (Pleurococeus }- Menegh.). Gloeocopsa. Theilung abwechselnd in allen Richtungen des Raumes bei den successiven Generationen; Zellen kugelig, mit dicken, blasenförmigen Hüllmembranen, einzeln oder in kugelige (mikroskopische) Familien vereinigt, die von einer Blase umschlos- sen und im Innern in der Regel aus wiederholt in einander ge schachtelten Blasen gebildet sind. — Typus: @. atrata Kg. — 2% nn 601 dieser Gattung gehören ferner folgende Formen: @. coracina Kg,, G. quaternala Kg., G@. polydesmatica Kg. (Microcystis rupestris Menegh.), @. fenestralis Kg., G. gelatinosa Kg., @. conglomerata Kg., @. eryplococcoides Kg., G. aeruginosa Kg. (Mieroeystis livida Menegh.), @. mellea Kg., @. rupestrisKg., 6. purpurea Kg., 6. sanguinolenla Kg., @. sanguineaKg., @. Shuttleworthiana Kg., @. Raifsiana Kg., G. Magma Kg., G. rubicunda Kg., @. scopulorum Näg., G. dermochroa Näg., G. ambigua Näg., G. punctata Näg,, und wahrscheinlich @. Kützingiana Näg. Aphanocapsa. Theilung abwechselnd in allen Richtungen des Raumes bei den successiven Generationen; Zellen kugelig, mit dicken, zusammenfliessenden Hüllmembranen, welche ein meist struc- turloses, gallertartiges Lager bilden. — Typus: A. parietina Näg. Hieher gehören mehrere Formen, die Kützing zu seiner Gattung Palmella stellt; ferner A. lestacea (Palmella t.A.Braun), A. brun- nea (Palmella b. A. Braun.) Coelosphaerium. Theilung im Anfang einer Generationenreihe in allen Richtungen des Raumes, nachher für jeden Punkt der Fa- milie abwechselud in den beiden fangentalen Richtungen der Kugel- fläche; Zellen kugelig, mit dicken, zusammenfliessenden Hüllmen- branen, welche eine structurlose Gallerte bilden, in kleine, einschichtige hohlkugelartige Familien vereinigt. — Typus: C. Kützingiana Näg,., bis jetzt die einzige bekannte Form. Merismopoedia Meyen. Theilung abwechselnd in den zwei Richtungen der ebenen Fläche bei den successiven Generationen; Zellen kugelig, mit ziemlich dicken, zusammenfliessenden Hüllmem- branen, welche eine strueturlose Gallerte bilden, in (mikroskopische) einschichtige, täfelchenartige Familien vereinigt. — Typus: M. glauca (Gonium glaucum Ehrenb.) non Kg.; dazu gehören ferner die For- men M. mediterranea Näg., M. Kützingii Näg. (M. glauca Kg. Phye. germ.,*M. punetata Kg. Phye. germ.) M. hyalina Kg., M. thermalis Kg., M. punctata Kg. Synechocoecus. Theilung nur in Einer Richtung; Zellen läng- lich, mit dünnen Wandungen, einzeln oder in kleine, reihenförmige Familien vereinigt. — Typus: S. elongatus Näg. Ferner gehören hieher die Formen S. aeruginosus Näg. und S. parvulus Näg. Gloeothece. Theilung nur in Einer Richtung; Zellen länglich, mit dicken blasenförmigen Hüllmembranen, einzeln oder in kugelige unn längliche, mikroskopische Familien vereinigt, die von einer Blase umschlossen und im Innern in der Regel aus wiederholt in einander geschachtelten Blasen gebildet sind. — Typus: @. linearis Näg. Zu dieser Gattung gehören ferner die Formen @. confluens (Gloeo- eapsa confl. Kg. part.?), &. devia Nüg., wahrscheinlich auch @. fuscolutea (Gloeocapsa f. Näg.) und @. palea (Gloeocapsa p. Kg.) Aphanothece. Theilung nur in Einer Richtung; Zellen länglich, mit dicken, zusammenfliessenden Hüllmembranen, welche eine struc- turlose Gallerte bilden. — Typus: A. microscopica Näg. Hieher gehören ferner A. sanicola (Palmogloea v. Näg.) und einige von Kütsing au Palmella gestellte Formen. in der zweiten Familie, den Palmellaceae, lassen sich 3 Grup- pen unterscheiden: ©...) Teirespareae, Alle Generationen entwickelt. 2. Pediastreae. Reihengenerationen transitorisch , Brutfamilien bildend; Zellen der Uebergangsgenerationen paremchymatisch ver- einigt, 3. Characieae. Reihengenerationen fransitorisch, Brutfamilien bildend;; Zellen der Uebergangsgenerationen sich von einander tren- nend. : Hiezu gehören nun folgende Gattungen: Pleurosoceus Menegh. part. Zellen kugelig eder durch ge- genseitigen Druck cylindrisch, mit dünnen Wandungen, einzeln oder in kleine kugelige. und würfelförmige freiliegende Familien vereinigt; Theilung abwechselnd in allen Richtungen des Raumes; alle Gene- rationen entwickelt. — Typus: P. vulgaris Menegh. part. Hieher auch einige Formen von Protococcus Kg., wie P. dissectus (Prot. d. Kg. part.) und P. miniatus (Prot. m. Kg.) Gloeocystis, Zellen kugelig, mit dicken blasenförmigen Hüll- membranen, einzeln oder in kleine kugelige freiliegende Familien vereinigt, die von einer Blase umschlossen und im Innern in der Regel aus wiederholt in einander geschachtelten Blasen gebildet sind; Theilung abwechselnd in allen Richtungen des Raumes; alle Generationen entwickelt. — Typus: @. vesiculosa Näg. Hieher auch einige Formen der Gattung Gloeocapsa Kg., z. B. 6. botryai- des und der Gaitung Microcystis Menegh., z. B. &. Paroliniana, G. adnata. x 'Paimellg. Zeilen kugelig, mit dicken zusammenfliessenden Hüll- membranen, welehe ein meist structurloses gallertartiges Lager bil- den; Theilasg abwechselnd in allen Richtungen des Raumes ; alle Generationen entwickelt. — Typus: P. mucosa Kg. Es gehören hieher P. miniata Leibl. und wahrscheinlich mehrere Formen der bisherigen Gattung Palmella. 603 Apiocystis. Zellen kugelig, mit dicken, in eine structurlose Gallerte zusammenfliessenden Hüllmembranen, zu vielen in angehef- teten mikroskopischen Blasen vereinigt; Theilung abwechselnd in allen Richtungen des Raumes, oder im Anfang einer Generationen- reihe zuerst nur in Einer Richtung; alle Generationen entwickelt; Schwärmzellen durch eine Oeffnung der berstenden Blase entleert, - nach dem Schwärmen sich festsetzend. — Typus: A. Brauniana Näg.; dazu ferner die Form A. linearis Näg. Palmodactylon. Zellen kugelig, mit dicken, blasenförmigen oder zusammenfliessenden Hüllmembranen, in freischwimmende, eylin- drische, mikroskopische Blasen (oder in Reihen kürzerer Blasen) eingeschlossen, welche häufig strahlenförmig zusammenhängen ; Thei- lung in jedem einzelnen Strahl anfänglich nar in Einer Richtung, später abwechselnd in allen Richtungen des Raumes; alle Genera- tionen entwickelt. — Typus: P. varium Näg. Dazu noch die For- men P. subramosum Näg. und P. simplex Näg. Porphyridium. Zeilen kugelig oder polyedrisch, mit ziemlich dünnen zusammenfliessenden Hüllmembranen , in ein- etwas gallert- artiges Lager vereinigt; Theilung abwechselnd in allen Richtungen des Raumes, oder ausnahmsweise blos in denen der Fläche; alle Generationen entwickelt und gleich; Zelleninhalt purpurfarbig. — ‚ Typus: P. cruentum (Palmella ec. Ag.), die einzige bekannte Art. Tetraspora. Zellen kugelig, mit dicken in eine stracturlose Gallerte zusammenfliessenden Hüllmembranen, in grosse einschich- lige Familien vereinigt; Theilung abwechselnd in den Richtungen der Fläche; alle Generationen entwickelt. — Hieher gehören wohl die meisten Formen, die bis dahin zu dieser Gattung gerechnet wurden. j Dictyosphaerium. Zellen eiförmig mit dicken, zusammenflies- senden Hüllmembranen, zu vielen in frei schwimmende, einschich- tige, hohlkugelartige (mikroskopische) Familien vereinigt, je eine an den Enden von zarten Fäden, die vom Mittelpunkt der Familie aus- gehen und nach der Peripherie hin sich wiederholt verästeln; Thei- lung im Anfange einer Generationenreihe in allen Richtungen des Raumes, nachher bezüglich auf den Mittelpunkt der ganzen Familie in der Regel Aaur abwechselnd in den beiden tangentalen Richtun- gen; alle oder je die zweiten Generationen entwickelt. — Typus: P. Ehrenbergianum Näg., die einzige bekannte Form. Oocardium. Zellen wenig zusammengedrückt, von der breiten Seite eikeilförmig, an beiden Seiten etwas ausgerandet; einzeln oder. zu zwei an den Enden von dicken, röhrenförmigen, wiederholt ver- on ästelten Stielen (welche zusammen ein warzenförmiges incrustirtes Lager bilden); Theilung abwechselnd in zwei Richtungen des Rau- mes, rechtwinklich za den Stielen; alle Generationen entwickelt. — Typus: O. siratum Näg., die einzig bekannte Art. Stichococeus. Zellen länglich oder durch gegenseitigen Druck sehr kurz.cylindrisch, mit dünnen Wandungen; einzeln oder in kleine ‚reihenförmige freiliegende Familien vereinigt; Theilung nur in Einer Richtung; alle Generationen entwickelt. — Typus: S: bacillaris - Näg., mit den Formen S. ‚minor Näg. und S. major Näg. Hormospora Brebiss. Zellen eiförmig, je zu vielen in ein- ‚reihige, mit einer weiten Scheide umhüllte, freischwimmende (mikro- skepische) Familien vereinigt; Theilung nur in Einer Richtung; alle Generationen entwickelt. — Typus: H. mulabilis Br&b. Dazu als sweite Form H. minor Näg. Nephrocytium. Zellen nierenförmig, je zu 2, 4, 8 oder 16 in weiten, nierenförmigen oder ovalen, freischwimmenden. Blasen ge- ‚ trennt liegend, die convexe Seite mit dem Chlorophylibläschen nach der Peripherie gekehrt. — Typus: N. Agardhianum Näg., einzige bekannte Art. Mischococcus. Zellen kugelig, je zu 2 oder 4 an den Enden von dünnen, verästelten, angehefteten Stielen beisammen ; Theilung nur in Einer Richtung, nämlich in gleicher Richtung mit den Stie- len; alle Generationen entwickelt; Schwärmzellen von den Stielen sich ablösend, nach dem Schwärmen sich festsetzend. — Typus: M. ‚eonfervicola (Mycothamnion c. Kg.?), einzige bekannte Art. Rhaphidium Kütz, Zellen nadel- oder spindelförmig, an den Enden spitz, mit dünnen Wandangen; einzeln, oder zu zweien au den Enden, oder zu kleinen, bündelförmigen Familien in der Mitte vereinigt; Theilung nur in Einer Richtung, nämlich in derjenigen der Längenachse (durch eine Querwand); alle Generationen ent- wickelt and gleich. — Typus: Rh. fasciculatum Kg.; dazu ferner ‘Rh, duplex Kg. und wahrscheinlich Rh. minutum Näg. Polyeödrium. Zellen einzeln und freischwimmend, 3—4-eckig; Ecken in einer Ebene liegend, oder tetraädrisch gestellt. — Typus: P. tetraödricum Näg. Weitere Formen P. trigonum Näg., P. te- Iragonum Nüg. und P. lobulatum Näg. Cystococcus. Zellen der Uebergangsgenerationen kugelig, ein- zeln und freiliegend, mit dünnen Wandungen, vermittelst Theilung in allen Richtungen des Raumes durch eine transitorische Generä- tionenreihe in eine Brutfamilie übergehend, deren Zellen frei werden, indem die-Membran der Matterzelle entweder platzt oder aufgelöst wird. — Typus: ©. humicola Näg. . Dactylococcus. Zellen der Uebergangsgenerationen länglich oder spindelförmig, freischwimmend, mit dünnen Wandungen, vermittelst Tbeilung in den Querrichtangen (durch gerade oder sehiefe Längs- wände) durch eine transitorische Generationenreihe in eine 2, 4 oder 8-zellige Brutfamilie übergehend, deren Zeilen einzeln schwärmen. — Typus: D. infusionum Näg., einzige bekannte Art, 605 Characium A. Braun. Zellen der Uebergangsgenerationen erst klein und Jänglich, einzeln schwärmend, nachher sich festsetzend und 'birnförmig werdend, mit dünnen Wandungen; vermittelst Thei- lung in allen Richtungen des Raumes (oder zuerst einigemal wie- derholt in der Längenrichtung) durch eine transitorische Generatio- nenreihe in eine Brutfamilie übergehend, deren Zellen durch eine Deffuung der Urmutterzelle entleert werden. — Typus: C. Sieboldi A, Braun. Zweite Form: C. Nägelü A. Br. \ Ophioeytium. Zellen (der Uebergangsgenerationen) fadenförmig- eylindrisch, meist gebogen oder zusammengerollt, einzeln und frei- liegend, mit dünnen Wandungen, das eine Ende mit einer Stachel- spitze. — Typus: O. apiculatum Näg. Zweite Form: O. majus Näg. ScenodesmusMeyen. Zellen der Uebergangsgenerationen läng- lich oder spindelförmig mit dünnen Wandungen, zu 2, 4 oder 8 zel- ligen, aus einer oder zwei Querreihen bestehenden Familien paren- cbymatisch vereinigt; vermittelst Theilung in einer oder in zwei Richtungen durch eine transitorische Generationenreihe in eine von den übrigen Schwesterfamilien sich trennende Brutfamilie überge- hend. — Typus: S. obtusus Meyen, Dazu ferner S. caudalus Kg., 8. acutus Mey. und S, peectinatus Mey. Pediastrum Kützing. Zellen (der Vebergangsgenerationen) wenig zusammengedrückt, mit dünnen Wandungen, in 4, 8, 16. 32 oder 64 zellige, gänzlich oder fast einschichtige, scheibenförmige Fa- milien parenchymatisch vereinigt. . a) Pediastrum. Familien einschichtig, Randzellen (zuweilen auch die innern) zweilappig. — Typus: P. Boryana Kg. Dazu auch wohl alle bisher zu Pediastrum gerechneten Formen. b) Anomopedium. Familien einschichtig oder stellenweise zwei- schichtig; Randzellen nicht gelappt. — Typus: P. integrum Näg. Die einzige bekannte Form. , Coelastrum. Zellen (der Uebergangsgenerationen) polygon, mit dünnen Wandungen, in einschichtige, behlkugelartige, netzförmig- durchbrochene (mikroskopische) Familien parenchymatisch vereinigt, nach aussen in einen oder mehrere Lappen vorgezogen. — Typus: ©, sphaericum Näg. Zweite Art: C. cubicum Näg. je Sorastrum Kütz. Zellen (der Uebergangsgenerationen) keil- förmig, buchtig-ausgerandet oder zweispaltig, etwas zusammengedrückt, mit dünnen Wandungen, zu kleinen kugeligen, einschichtigen, soliden Familien strahlenförmig vereinigt, mit den schmalen Enden im Cen- frum verwachsen. — Typus: S. echinaltum Kg. Eine andere Form: S. spinulosum Näg. Aus der dritten Familie, den Desmidiaceae, erscheinen folgende Gattungen: Pieurotaenium, Zellen einzeln, verlängert, an den Polen abge- stuizt, in der Mitte mit einer leichten ringförmigen Furche; Quer- profil kreisförmig; in jeder Hälfte mehrere grüne Lüngsbänder, welche an der Wandung liegen, in jedem Bande eine Reihe von Chlorophyli-- bläschen. — Typus: P. Trabecula (Closterium T. Ehrenh.) Dazu gehören wahrscheinlich auch die Formen P. sceptrum (Closterium s. Kg.) und P. trunz:alum (Clost. t: Breb.) Closterium Nitzsch. Zellen einzeln, spindelförmig, ohne ring- förmige Furche; Querprofil kreisförmig; in jeder . Hälfte mehrere grüne Längsbänder, welche auf dem Querschnitt strahlenförnig und gleichmässig vertheilt vom Centrum zur Peripherie geben. na) Closterium. Zeilen verlängert spindelförmig, gebogen; in je- _ der Hälfte mehrere in der Achse liegende Chlorophylibläs- ”'‚chen und mehrere grüne Längsbänder, welche auf dem Quer- “schnitt strahlenförmig, gerade und gleichmässig vertheilt vom + "Centram zur Peripherie gehen. — Typus: €. Lunula Nitzsch. Hierzu ferner die Formen: C. moniliferum Ehrenb., €. - Leibleini Kg., C. acuminatum Kg., Ü. tenue Kg., €. par- vulum Näg., ©. Dianae Ehrenb., Ü. lanceolatum Kg., € acerosum Ehrenb., ÜC. attenuatum Ehrenb., C. striolatum Ehrenb,, (. lineatum Ehrenb., Ü. turyidum Ehrenb., €. decussalum Kg. b) Netrium. Zellen spindelförmig, gerade; in jeder Hälfte meh- rere grüne, am äussern Rande gezackte Längsbänder, welche auf dem Querschnitte strahlenförmig und gleichmässig ver- theilt vom Centrum zur Peripherie gehen, und daselbst sich in zwei Schenkel theilen. — Typus: €. Digitus Ehrenb., einzige bekaunte Art dieser Untergattung. Mesotaenium. Zellen einzeln, länglieh, an den Polen abgerun- det, ohne rinsförmige Furche; Querprofil: fast kreisförmig; in jeder Hälfte ein centrales Chlorophylibläschen und ein grünes Längsband; welches durch die Zeilenachse geht und mit den Rändern die Wan- dung berührt. — Typus: M. Endlicherianum Näg., einzige bekannte orm. .» Dysphinctium. Zellen einzeln oder getrennt, an den Polen ab- Berandet, in der Mitte mit einer leichten ringförmigen Furche; Quer- prefil kreisförmig oder oval, in jeder Hälfte ein centrales eder zwei neben dem Mittelpunkt liegende Chlorophylibläschen. a) Actinoiaenium. Zellen oval-spindelförmig; Querprofil kreis- “förmig; in jeder Hälfte ein centrales Chlorgphylibläschen und mehrere grüne Längsbänder, welche auf dem Querschnitt strahlenförmig, gerade und gleichmässig vertheilt vom Üen- tram zur Peripherie gehen. — Typus: D. RegelianumNäg., „. einzige bekannte Form. b) Calecylindrus. Zellen cylindrisch oder wenig gusammenge- drückt, mit Ausnahme der schmalen ringförmigen glatten Furehe überall mit kleinen warzenförmigen Ausbuchtangen der Membran bedeckt; in jeder Hälfte ein oder zwei Chlo- rophylibläschen. — Typus: D. annulatum Näg. Zweite Form: D. Cylindrus (Closteriam C. Ehrenb.) e) Dysphinctium. Zeilen oval oder Hinglich- oval, mit ovalem Querprofil; in jeder Hälfte: ein oder zwei Chiorophylibläs- chen und ‚mehrere (8?) grüne Längsbänder, welche auf dem Querschnitt bogenförmig von den Chlorophylibläkchen aus- 607. strahlen und paarweise nach der Peripherie convergiren. — Typus: D. Meneghinianum. Ferner: D. striolatum Näg., . wahrscheinlich auch D. curtum (Closter. ec. Breb.) und D clandestinum (Closterium c. K a .) Euastrum Ehrenb. Zelten einzeln oder getrennt, in der Mitte mit einer tiefen und faltenförmigen Einschnürung ; Querprofil der Hälfte oval bis schmalspindelförmig; in jeder Hälfte ein centrales a) b) e) d) e) oder zwei neben dem Mittelpunkt liegende Chiorophylibläschen. Tetracanthium. Zellen etwas breiter als lang und halb sa dick; Hälften ganzrandig, an den Polen breit abgerundet, zu- weilen an den Seitenwänden mit einem Stachel bewehrt; in. jeder Hälfte ein Chlorophylibläschen und 4 grüne Längsbän- der, welche auf dem Querschnitt bogenförmig von dem Chlo- zophylibläschen ausstrahlen und paarweise nach der Peripherie convergiren. — Typus: E. convergens Kg. (Arthrodesmus c. Ehrenb.) Hieher ferner: E. retusum K g., E. depressum Näg. und vielleicht E. Ineus Kg. Cosmarium. Zellen so lang bis doppelt so lang als breit, 1'/s bis 2 Mal so breit als dick; hreites Längenprofil ganz- randig oder buchtig, am Pol abgerundet oder gestutzt oder buchtig ausgerandet; schmales Längenprofil am Pol ahge- rundet; in jeder Hälfte ein oder zwei Chlorophylibläschen und 8 grüne Längsbänder, welche auf dem Querschnitt bogen- fürmig von dem Chlorophylibläschen ausstrahlen und paar- weise nach der Peripherie convergiren. — Typus: E. margari- tiferum Ehrenb.; hieher ferner E, integerrimum Ehrenb., E. Cucumis (Cosmarium C. Corda), E. rupesire Näg., E quadratum (Cosmar. q. Balfs.), E.tetrophihalmumKg., E: bioculatum Kg., E. Botrytis Ehrenb., E. ovale (Cosmar. e. Ralfs.), E. ornatum (Cosmar. o.Ralfs.), F.protractum Näg., E. Ungerianum Näg., E. polygonum Näg., E. cre- nulatum Ehrenb., E. crenatum Kg., E. tetrugonum Näg. u.a m. Eueosmium. Zellen ungefähr 1'/, so lang als breit und 1!/ı so breit als dick; beide Längenprofile buchtig und am Pol buchtig-ausgerandet. — Typus: E. Hossallionum Näg. Hie- her ferner E. verrucosum Ehrenb. und vielleicht E. gem- matum Balfs. u. a. Euastrum, Zellen 1'!/; bis 2Mal so lang als breit und un- gefähr 1'/, Maul so breit als dick; breites Längenprofil ganz-' randig oder buchtig oder gelappt, am Pol spitz ausgerandet; schmales Längenprofil am Pol abgerundet. — Typus: E bidentatum Näg.; hieher ferner E. ansatum Ehrenb.? und E. dubium Näg. Micrasterias. Zellen so lang als breit oder etwas länger; stark zusammengedrückt; breites Längenprofil gelappt oder geschlitzt, mit spitzen oder stachelspitzigen Lappen, am Pol abgerundet oder buchtig-vertieft, seltener mit einem spitzen Ausschnitt; schmales Längenprefil am Pol apits. — Typus: E. Rota Ehrenb. Hieher ferner E. incisum Bre&b., B. didymacanihum Näg., E. oscitans (Holocystis o. Hassall.), E. decemdentatum Näg., E. semiradiatum Kg., E. erus, melitensis Ehrenb. part., E. radiatum (Micrasterias r. ‚ Hassall.), E. apieulatum Ehrenb. . Phycastrum Kütz. Zellen einzeln oder getrennt, kurz, in der Mitte. mit einer tiefen Einschnürung ; Querprofil der Hälfte 3—6- ‚ eckig, . oder 3--6-strahlig; in jeder Hälfte ein Chlorophylibläschen und. grüne Längsbänder, welche auf dem Querschnitt bogenförmig von dem Cblorophylibläschen ausstrahlen und paarweise nach jedem Zellenstzahl ennvergiren. . a). ‚Amblyactinium. Querprofil dreieckig, Ecken in beiden Pro- filen abgerundet. — Typus: Ph. ordiculare Kg. (Desmidium e. Ehrenb) Hieher ferner Pr. depressum Näg., Ph. spi- nulosum Näg., Ph. mucronatum (Staurastrum m. Ra!fs.), PR. striolatum Näg., Ph. Ralfsii Näg. (Staurastrum tri- corne Ralfs.), Ph. apieulosum Kg., Ph. muricatum (Tri- gonoeystis m. Hassall.), Ph. pilosum Näg., Ph. furcige- rum Kg. (Breb.) b) Parhyactinium. Querprofil dreieckig; Ecken dick, in beiden Profilen spitzlich. — Typus: Ph. Grifihsianum Näg. Hie- her ferner Ph. cristatum Näg., Ph. denticulatum Näg., Ph. Ehrendergianum Näg. und Ph. tricorne Kg.? e) Stenactinium. Querprofl 3—-6-eckig; Ecken vorgezogen, . am Ende schmal gestutzt oder gespalten. — Typus: Ph. ‚erenulatum Näg. Hieher gehören Ph. hexaceros (Ehrenb.) Kg., Pk. glabrum (Ehrenb.) Kg., Ph, bifidum (Ehrenb.) Kg., Ph. aculeatum (Ehrenb,) Ka, Ph. gracile (Staura- strum g. Ralfs.), Ph. paradotum (Meyen)Kg., Ph. dila- tatum (Ehrenb.) Kg., Ph. margaritaceum (Ehrenb.)Kg;, Ph. Arachne (Staurastrum Arachne Ralfs.), Ph. Jenneri . (Staurastrum J. Ralfs.) . Desmidium. Zeilen kurz, in reihenförmige Familien vereinigt, mit ebenen Endflächen; Seitenfläche 3—4 kantig, Kanten stumpf ab- gerundet, zweizähnig oder in der Mitte eingekerbt; in jeder Zel- lenhälfte 3 oder 4 freiliegende Chlorophylibläschen und doppelt 50 viele grüne Längsbänder, welche auf dem Querschnitt paarweise von den Ühlorophylibläschen ausstrablen und bogenförmig naeh jeder Ecke eonvergiren. — Typus: D. Swartzü Ag. MBieher gehört D. quadrangulare Kg. und wahrscheinlich D. didymum Corda. BHiemit schliesst das vorliegende Heft, dem noch eine genaue Erklärung der Abbildungen beigegeben ist. Möge die zweite Hälfte dieses Werkes mit der Bearheitung der übrigen Ordnungen nicht zu lange auf sich warten lassen, und dem Verfasser es nie an Zeit und Musse fehlen, diese höchst wichtigen Untersuchungen fortzu- ‚setzen. . en F. Redasteur und Verleger: Dr, Fürnrobr in Regensburg. Pr N 39. nn r . .. x Regensburg. %1. October. 1849. - Inhalt: Literatur. Trevisan, Saggio di una Monografia delie Alghe Coceothalle. Aggiunta una nota sulla classificazione delle Alghe in generale, Literatur. Saggio di una Monografia delle Alghe Coccothalle di Vit- tore B. A. Trevisan, Membro Straordinario della J. R. Accademia di Scienze, Leitere ed Arti di Padova etc. etc. (Aggiunta una nota sulla classificazione delle Alghe in generale.) Padova, 1848... . + Der durch mehrere Schriften als ein sehr fleissiger Beobachter der Algen bekannte Verfasser gibt in dieser Abhandlung, die ur- sprünglich am 20. September 1847 in der Section für Botanik und Pflanzenphysiologie bei dem Congress der italienischen Gelehrten zu Venedig vorgelegt wurde und eine Probe einer grössern Arbeit des- selben Verfassers über die Algen im Allgemeinen bieten sell, die Charaeteristik einer früher schon von ihm unter dem Namen Cocco- thallae unterschiedenen Gruppe, eine kurze Geschichte ihrer Classi- fieation, hierauf-einen analytischen Schlüssel ihrer Tribus und Gat- tungen, die chraracteristischen Phrasen derselben, und endlich eine systematische Aufzählung der bekannten Arten mit chronologischer Anzeige ihrer Synonyme und Abbildungen. Nachdem wir in der vorhergehenden Nummer dieses Blattes die Arbeit eines Landsmannes zum Theil über dieselben Gebilde mitgetheilt haben, mag es nicht uninteressant sein, auch die Auffassungsweise eines italienischen Algologen kennen zu lernen, da hieraus auf’s Neue die Wahrheit des Satzes sich ergibt: dug cum faciunt idem non est idem. Zur bessern Verständigung schickt der Verfasser in der Einlei- tung die Erklärung einiger von ihm gebrauchten Kunstausdrücke voraus. Tihallus ist ihm der Inbegriff des vegetativen Systemes der Algen, mag es auch unter noch so verschiedenen Formen auf- treten; letztere werden besser durch Adjectiva, als durch ‚eigene Flora 1839. 89. ” 610 Substantiva bezeichnet, z. B. thallus filaris (Conferva), thallus lami- naris (Ulva), thallus’tubularis (Vaucheria) u. s. w. Cellula prato- genia nennt er die Gelinzelle Kützing's, crHula chromalogenia ist ihm die Amilidzelle desselben Autors. Endochromum heisst der gefärbte Zelleninhalt, welcher von Kützing gonimische Substanz genannt wird; es ist ein endochromum eryplococcodeum, wenn die- ser 'Zeileninhalt einfach als eine homogene, amorphe, flüssige Sub- stanz sich darstellt; und ein endochromum phaenococcodeum, wenn “ er.deutlich eine körnige Natur darbietet. Für Kützing’s Gonidien wird der Ausdruck endococci vorgeschlagen. Die Coccothallen sind höchst einfache Algen, welche entweder von Zellen allein, oder von Zellen und einer homogenen, sie ein- “hbüllenden und vereinigenden Gallerte gebildet werden. Entweder besteht die ganze Pflanze nur aus einer einzigen Zelle (Protococces) oder aus mehreren nackten Zellen (Polyeoccexw), oder aus vielen Zellen und einem gemeinschaftlichen gallertartigen Lager und reihen sich dabei entweder ohne bestimmte Ordnung (Coecochloridese) oder in einer Linie (Hydrures) neben einander. Die Zellen sind kugelig- elliptisch, protogenisch oder chromatogenisch; letztere bald nackt, erypto- oder phsenococeodisch ; bald umkleidet von einer protogeni- schen, erypto- oder phenococeodischen Zelle. Keine Reproduction durch Sporen; die Multiplication erfolgt durch Zellenkügelchen (en- dococci), und bei manchen noch durch Cystidien. Die Zellenbil- dung (Themnogenesis) ist einfach (wenn in der Mutterzelle eine blosse 2—4fache Theilung erfolgt), oder zusammengesetzt (wenn dagegen nach und hach deren ;. eiirere stattfinden), homogen (wenn in demselben Individuum alle chromatogenischen Zellen, welche einer Vermehrung unterliegen, entweder nackt, oder mit einer secundären protogenischen Zelle umkleidet entstehen) oder heterogen (wenn eben so viele chromatogenische Zeilen eines und desselben Indivi- duums nackt, als einzeln oder auch mehrere zusammen von einer oder mehreren secundären protogenischen Zellen umkleidet sind), unä am Ende gleichflach (zquiplana) (wenn die protogenischen Muatterzellen. zuletzt eine verflachte Form erhalten), oder anhängsel- förmig (appendiciformis), (wenn dieselben durch einseitige Verlänge- rung an dem einen Ende die Gestalt eines unregelmässigen Cylin- ders annehmen). " Nach den gegebenen Momenten gliedert sich nun diese Gruppe auf folgende Weise: 611. Trib,. I. Protococceae Trevis. Thallus e cellula matrice unica nuda compositus- » Subtrib. 1. Euprolococceae. . Cellulee emucos® liberz. 1. Protococcus Agardh. Cellule matrices” protogeniss erypto- coccoder, sphaerice, nude, emucosz, libere. —. Hierunter stehen Species 1—20. Ba 2. Protosphaeria Turpin. Cellule matrices protogeris phzeno- eocecodeze, spherice, nude, emucos, libere. — Spec. 21-35. 3. Pleurococcus Mene gh. Ceilule matrices protogeniss eryp- tocoecodez, primitus sphaerice demum vesiculsformes,. themnogenesi ‚composita heterogenea zquiplana multiplicatee, nudee, emucose, liberm. — Spec. 36—57. _ 4. Botryocystis Kütz. Cellulee matrices protogenis cellulas chromatogenias pheenococcodeas numerosas subsphericas homomer- phas isodiametras foventes, spheric», nude, emucoss, libere. — Spee. 58, 59. 9. Anacystis Menegh. Cellule matrices protogeniss ‚cellulas chromatogenias eryptococcodeas numerosissimas subsphericas homo- morphas isodiametras foventes, subsphaericae, nude, emucoszs, liberz. — Spec. 60—62. 6. Embryosphaera n. gen. Cellulee matrices protogenis eryp- tococcodes eystiphorz, sphariese, nude, emucoss, libere. Cystides spheerice, e cellula protogenia eryptocoecodea composite. — Spee. 63. E. Meneghinii (Chlorococcum infusionum Menegh.). Subtrib. 2. Haemalococceae. Cellule parce mucos® aggregatz. 7. Micraloa Biasol. Cellulg, matrices protogenis eryptocoe- codes spheerice, nude, parce mucos®, in glomerulos indeterminatos laxe et inordinatim aggregate. — Spec. 64—70. 8. Haematococcus Agardh. Cellule matrices protogenise pha- nococcodes subsphzeriee, nudse, parce mucosw, in menmbranulam tenuissimam indeterminatam laxe et inordinatim aggregatse. — Speec.. 71—74. - 9. Diplocystis n. gen. Cellule matrices protogenis vesicule- formes cellulas secandarias homogeneas phenococcodeas heteromor- phas anisodiametras numerosas foventes, nud®, parce mucose, in membranulam tenuissimam indeferminatam laxe et inordinatim ag- _ gregate. — Polyeystis Kütz. Sp. 7578, . 39*: sin , Trib. II. Polycocceae. „ Thallys e cellulis matricihus numerosis nudis (id est strato ge- lineo gelatinoso minime obvolutis) compositus. 10. Calialoa n. gen. Thallus irregulariter orbienlaris, planus, ’ nienostromaticus, e cellulis protogeniis phanococcoideis polygoneis, .howomorphis, isodiametris, aretis,. compositas. — Spec. 79. C. Me. neghinii (Micraloa protogenita Menegh.). = 33. Polycaocus Kütz. Thallds subspheericus, solidus, e cellulis chromatogeniis phaenococeodeis subrotundis, heteromorphis, anisodia- metris,. laxis, peridermide gelinea communi tenuissima fugacissima . anlignme sipressa obductis, compositus. — Spec. 80. . 12..PleococeusKütz, Thallus subsphericus, solidus, e cellulis protogeniis phaenococcodeis primitus spheerieis demum polygoniis, hemomorphis, isodiametris, arctissimis, peridermicis demum inanibus, peridermide gelinea communi citissime evanescenente primitus ob- ductis, eompositus, — Spec. 81-83. ‘ Trib. III. Coccochlorideae. Thallas e cellulis matricibus numerosis liberis, inordinatim dispo- zitis, strato gelineo gelatinoso homogeneo obvolutis, composifus. .18. Merellia6ray. Thallus e cellulis protogeniis eryptocoeco- deis sphsericis, inordinatim et confertim dispositis, strato gelatinoso “ ‚ebvolatis, compositus. — Spec. 84—86. 14. Cagniardia n. gen. Thallus e cellulis chromatogeniis eryp- tocoecodeis, spheerieis vel elliptieis, inordinatim et confertim disposi- tis, strato gelatinoso obvolutis, compositus. — ? Oncobyrea ? Inoderma Kütz. Palmelle sp. Kütz. Spec. 87—111. 15. Tetraspora Link. Thallus e cellulis chromatogeniis eryp- tocpceodeis, sphaericis, quaternafim et laxe dispasitis, strato gelati- noso obvolutis, compositus. — Spec. 112—127. 16. Coccochloris Spreng. Thallus e cellulis chromatogeniis : eryptococcodeis irregulariter elliptieis, inordinatim et confertim dis- positis, strato gelatinoso obvolutis,, compositus, eystiphorus. Cysti- des vesiculseformes, e cellula chromatogenia pheenoeoceodea compo- site, — Sp. 128— ‚138. 17. Brachtia n. gen. Thallus e cellulis chromatogeniis erypto- eoceodeis sphericis, inordinatim et remote dispositis, strato gelatinoso obvolutis, compositus, eystiphorus. Cyastides spherice, e cellula protogenia phsenococcodea composite. -— Spec. 139-142. 17. (1) Thaumaleocystis n. gen. Thallus e ceilulis chromato- geniis eryptococcodeis, primitus spheerico - ellipticis, dein eruciatim quadripartitis, demum endochromi themnogenesi quaternaria imper- 618 'fecta sequiplana multoties repetit« mazximis didymis, inerdinatim et confertim dispositis, strato gelatinoso obvolutis, eompositus, cyslk phorus. Cystides spheerico-ellipticae, amplissime, e cellula protogenia phzenococcodea composite. — Sp: 1. Th. deusta (Coccochloris densta Menegh.). . 18. Bichatia Turp. Thallus e cellulis protegeniis eryptocecee- deis, primitus spheericis demum vesiculeformibus, themnogenesi com- posita heterogenea zequiplana multiplicatis, inordinatim et confertim dispositis, strato gelatinoso obvolutis, compositus, — Spec. 143 — 198. “19. Hassallia n. gen. Thallus e cellulis protogeniis eryptococ- eodeis spheerico-ellipticis, themnogenesi simpliei homogenea appen- dieulari, multiplicatis, inordinatim et confertim dispositis, strato ge- latinoso obvolutis, compositus. — Spec. 199-203. 20. Palmogloea Kütz.: Thallus e cellulis protogehiis cellulas chromatogenias phanococcodeas liberas foventibus, vesiceformibas, ‚inordinatim et laxe dispositis, strato gelatinose obvolutis, compositus, — Spec, 204—210. Trib. IV. Hydrurese Menegh. Thallus e cellulis matricibus numerosis liberis, in series lineares ordinatim dispositis, strato gelineo homogeneo obvolutis, compositus. Subitrib. 1. Hydrococceae. Thallus globosus. 21. Actinococcus Kütz. Thallus gelatinosus, globosus, nudus- (id est pridermide destitutus), e cellulis protogeniis phaenococcodeis spherricis, themnogenesi simplici homogenea z»yuiplana hinc inde multiplicatis, laxe excentrice et radiatim ordinatis, strato gelatineso obvolutis, compositus. — Spee. 211. 22. Entophysalis Kütz. 'Thallus cartilagineus, durus, globoso- . granulatus, peridermide obductus, e cellulis protogenlis erassis, ellip- ticis, cellulas secundarias homogeneas eryptococcodeas paucas spha- ricas foventibus, aretissime adpressis, subradiatim erdinatis, strate gelatinoso tenui obvolutis, compositus. — Spec. 212. 23. Hudrococcus Kütz. Thallus cartilagineo-gelatinosus, darius- eulus, globoso-vesicafermis, peridermide ohduetus, e cellulis proto- geniis eryptoceceodeis sphaericis, arcte adpressis, seriatim ordinatis, strato gelatinoso obvolutis, compositus. — Spec. 215—216. Subtrib. 2. Euhydrureae. Thallus elongatus filifofuis. . 2. Hyarurus Agardh. Thallus gelatinosns, elongatus, filifor- mis, ramosus, ramulis subulatis, peridermide tenuissima obdäctus, e D 4 614 cellulis chromatogeniis eryptococeodeis, ellipticis, in series lineares “ laxe ordinatis, strato gelatinoso obvolutis, compositus. — Spec. 217—226. oc 2 25. Palmodicetyon Kütz. Thallus gelatinosus, filiformis, reticu- latus, peridermide obductus?, e cellulis protogeniis rotundis, cellulas chromatogenias eryptococcodeas? spheericas foventibus, seriatis, strato gelatinoso obvolutis, compositus. — Spec. 227. ‘‚Einer alphabetischen Zusammenstellung der Synonyme der hier abgehandelten Arten lässt der Verfasser noch das Skelet seines Sy- stems der Algen folgen, das wir unverkürzt hier wiedergeben. a Ordo I. Diatomaceae Ag. Subordo I. Hemiphractae.* Trib. I. Dietyocheae.* — 1. Dietyocha Ehrenb., 2. Mesocena Ehrenb., 3. Actiniscus Ehrenb. Subordo II. Amphiphractae.* Trib. IL: Eunotieae Kütz. (Die kieselschal. Bacili.) 4. Eunotia Ehrenb., Zpithema Brebiss., Cymbella lass., 5. Himantosoma* (*), 6. Himantidium Ehrenb. Trib. III. Diatomeae.* “ Subtrib. I. Eudiatomeae.* Sect. 1. Meridieae Kütz. (Die kieselschal. Bacill.) 7. Meridion Ag. (Eumeridion Kütz.) Sect. 2 Fragilarieae Ag. Kütz. (Die kieselschal. Baeill.) 8. Rhabdium Wallr. (@), Denticula Kütz., 9. Odontidium Kütz., 10. Syrinx Corda. 11. Diatoma Ag. (), 12. Lobarzewskya* ()» 13. Diatomosira* (°). 14. Fragilaria Lyngb,, Kütz. Subfrib, II. Tabellarieae Kütz. (Die kieselschal. Bacill.) Sect. 1. Strialelleae Kütz. (Die kieselschal. Bacill.) 15. Thaumaleorhabdium* (9), Striatelia Kütz., 16. Tessella Eh- renb., Kütz., 17. Hyalosira Kütz., 18. Striatella Ag., Rhabdo- sema Kütz,, 19. Pleurodesmium Kütz. Sect. 2. Eutabellurieae*. 20. Tetracyclus Ralfs., 21. Tabellaria Ehrenb., 22. Gram- matophora Ehrenb. (1) 1. Himantosoma Arcus * (Himantidium Areus Ehrenb.) (2) 1. Rhabdium obtusun Wallr. 2. Ih. elegans,* (Denticula elegans Ktz.) .3. Rh. frigidum,* (Dentieula frigidaK tz.) 4. Rh. tenue,* (Denticula temuis K tz.) 5.‘ Rh, Nögelit,* (Denticula Nägelii Menegh.) 6. Rh.? constrietum,* (Denti- eula constrieta Ktz.) 7. Rh.?? undulatum,* (Navicula undulata Ehrenb.) (8) 1. Diatoma vulgare Ktz. 2, D. mesodon Ktz. 3. D. tenue Ag. 4. D.: mesoleptum Ktz. 14) 1. Lobarzewskya elongata ‚,* (Dijato e.) 2. L, Ehren- bergii,* (Diatoma Ehrenbergii Ktz) ( ma elongatum Ag.) “ {5) 1. Diatomosira pectinalis,* (Bacillaria pectinalis Nitzsch). 2. D. vitrea,* (Diatoma vitreum Kt.) 3. D. hyalina,* (Diatoma hyalinum K tz.) (6) 1. Thaumaleorhabdium unipunctatum,* (Fragilaria unipunctataLyngb.) . 615 Trib. IV. Terpsinoäseae*. 23. Terpsinoe Kütz. Trib. V. Lysigonieae*. Sabtrib. 1. Eulysigonieae®. 24. Cycloplea* ('), 25. DiscopleaEhrenb.(®), Cyclotella Kütz., " Pyeidicula Ehrenb., 26. Pyxidienla Kütz., 27. Goniethecium Ehr. 28. Rhizosolenia Ehrenb., 29. Pododiscus Kütz., 30. Podosira Ehrenb., 31. Lysigonium Link 1820 (?), Melosira Ag. 1824, Gaillonella Bory, Gallionella Ehrenb., 32. Pleurosira Menegh. Subtrib. II. Coscinodiscese Kütz. (Die kieselschal. Bacill.) 33. Coseinodiseus Ehrenb., 34. Actinocyclus Ehrenb., 35. Actinoptychus Ehrenb, u Subtrib, TIL, Tripodisceae Kütz. (Die kieselschal. Bacill.) 36. Tripodiscus Ehrenb. Subtrib. IV. Biddulphieae Kütz. (Die kieselschal. Bacill.) Sect. 1. Eubiddalphiese.* 37. Isthmia A g., 38. Denticella Ehrenb., Odontella Ag., Kütz, 39. Biddulphia Gray, 40. Zygoceros Ehrenb. Sect. 2. Triceraties.* 41. Trieeratium Ehrenb. Sect. 3. Amphitetrasese.* 42. Amphiteiras Ehrenb., 43. Amphipentas Ehrenb., 44.? “ Lithodesmium Ehrenb. Trib. VI. Corconeideae Kütz. (Die kieselschal. Baeill.) 45. Cocconeis Ehrenb. Trib. VII. Achnanthideae.* 46. Achnanthidium Kütz., 47. Achnanthes, Bory, Kütz., 48. Cymbosira Kütz. Trib. VIII. Cymbellese Ag., Kütz. (Die kieselschal. Bacill.) Subtrib. I. Eucymdelleae.* in 49. Cymbella Ag., Kütz., Cymbophora Kütz., Brebiss., 50. Coceonema Ehrenb. ' (1) 1. Cycloplea seotica,* (Cyclotella scotica Ktz.) 2. C. Nägelüi,* (Cyclo- tella Nägelii Menegh.) 3, C. ligustica,* (Cyelotella ligustica Ktz.) 4, C.ma- xima,* (Cyelotella higustica Ktz.) (2) Subgen. I, Eudiscopleae,* (Discopleae Ehrenb.) 1. D. Kützingii Eh-. renb. (Cyclotella Meneghiniana Ktz.) 2. D. concentrica,* (Cyclotella concen- tricaMenegh,) 3.1.? minutula,* Ktz.) 4. D. ? Rotula,* (Cyclotella Rotula K tz.) Subgen. I. Pyxidaria,* (PyxidieulaEhrenb.) 5, D. operculata* (Frustulia opereulata Ag.). . . . (3) Subgen. I. Carinaria.* 1. Lysigonium salinum,* {Melosira salina K tz.) 2. L. nummuloides,* (Conferva nummuloides Dillw.) | , Subgen. U. Eulysigenium.* 3. L. moniliforme Link. 4. L. Tinestum L. $. L. subflexile,* (Melosira subflexilis Ktz.) 6. L. hyemale,* (Conferva hye- malis Roth, Ag) 7. E. distans,* (Sallionella distans Ehrenb.) 8. L. tenue,* (Melosira tenuis Ktz) 9. L. Jürgensii,* (Melosira Jürgensüi Ktz.) 10. L. ori- chalceum,* (Conferva orichaleea Mertens). 11. L, undulatum > (Gallionella undulata Ehrenb.) 12. I, erenulatun ,* (Gallionella erenulata Ehrenb.) 13. L. sulcatum,* (Gallionella sulcata Ehrenb.} 14. L. arenarium,* (Melosira arenaria Moore, Ktz.} 15. L. decussatum,* (Gallionella decussata Ehrenb.) . 16. L. marchicun, * (Gallionella marchiea Ehrenb.) 17. L.? dubium,* (Melo-.. sira dubia Ktz.) 616. Subtrib. II. Encyonemeae.* . 51. Syneyclia Ehrenb., 52. Encyonema Kütz. Trib. IX. Noriculeae Kütz. (Die kieselschal. Bacill.) Subtrib. I. Bacillarieae.* .. Sect. 1. Eubaeillariese.* - . 53. Campylodiscus Ehrenb., 54. Surirela Tarp. Sphinctocys- tie Hass., 55. Doryphora Kütz., 56. Bacillaria Gmelin, Kütz., 57. Synedra Ehrenb., Echinella Duby, Sigmatella Kütz. _ Beet. 2. Liemophoreae.* . 88, Liemophora Ag 1 ., Sect. 5 Homoocladies.* "59. Rhaphidogleea Kütz., 60. Berkeleya Grevill., 61. Homoo- eladia AG. ,: : Subtrib. II. Zunavieuleae.* Sect. 1. Stauroneidee.*.- . ‚62. Navieula Bory, Kütz., Brachysira Kütz., Pinnularia Eh. renb., Gyrosigma Hass., 63. Amphipleura Kütz., Aulacocystis 64. Ceratoneis Ehrenb., 65. Stauroneis Ehrenb., 66. Ampbiprora Ehrenb., 67. Amphora Ehrenb., 68. Diadesmis Kütz., 69. Sphe- nosira Kütz. on Seet. 2. Schizonemesx Kütz, (Die kieselschal. Baeill.) ‚70. Frustulia Ehrenb., 71. Monnema Grevill., Menegh., Hydrolinum Link, Schizonema Ag., Kütz., Naunema Ehrenk., 72. Schizonema Ag., Menegh, Micromega Ag., Kütz., 73. Dickiea Berkel. et Ralfs. j Trib. X, Stylarieae Ag. (Consp. erit. Diatom. p. 37.) Subtrib. 1. Gomphonemeae Kütz. (Die kieselschal. Bacill.) 74. Sphenoneis,* (!), Sphrn Ita Kütz., 75. Gomphonema Ag- Subtrib. II. Zustylarieae* . %6. Podosphenia Ehrenb., Stylaria Ag., 77. StylariaDraparn,, Bory (!), Rhipidophora Kütz., 78. Climacosphenia Kütz. Ordo H. Ulvaceae Fries, (Gongylophyceae Reichenb., Zoospermeae J. Ag., Chlorosper- meae Harvey, Zoosporeae Decaisn., Confervaceae Endlich., Gonidiophfeeae Zanard. 1843, Sporidigenae Zanard. 1847). Subordo I. Schimatothallae Trevis. (Att. IV. Riun. Ital. p. 335.) . (Desmidiee Auctor.) {1) 1. Sphenoneis glacialis,* (Sphenella glacialis Ktz.) 2. Sph. vulgaris,* (Sphenella vulgaris Ktz.) 3. Sph. obtusata,* (Sphenella obinsata Ktz.) 4, Sph. angnstata,* (Sphenella angustata Ktz.) 5. Sph. rostellata,* (Sphenella ro- stellata Ktz.) 6. Sph.? parvula,* (Sphenella? parvula Ktz.) 7. Sph.? Lenor- mandii,* (Sphenella? Lenormandii Ktz.} (2) 1. Siylaria erystallina,* (Rhipidophora erystallina K tz.) 2.St. Oedipus,* (Rhipidophora Oedipus Ktz.) 3. St. australis,* (Rhipidophora australis K tz.) ‚4. St. borealis,* (Rhipidophora borealis Ktz.) 5. St. Nubecula,* (Rhipidophora Nubecula Ktz.) 6. St. tenella,* (Rhipidophora tenellaK tz.) 7. St. dalmatica,* (Ithipidophora dalmatica Ktz.) 8. St. paradoxa Bory. 9. St. oceanica,* (Rbi- pidophora oceanica Ktz.) 10. St. elongata,* (Rhipidophora elongata Ktz) 11. St. superba,* (Rhipidophora superba Ktz,) 12. St. grandis ‚* (Rbipidophora grandis Kiz.) ‘ 617 - “ Trib. I. Micrasterieae Trevis. (Prosp. della Fler. 'Eugan, p. 59.) Thaltus e cellula matrice unlca compositus. u 1. Trochiseia Kütz. ('), 2. Tetraädron Kütz., 3. Pithiscas K tz., 4. Closterium Nitzsch, ArthrodiaRafinesg., Pleurosicyos Cord., Cylindrocystis Menegh., 5. Stauroceras Kütz., 6. Tetmemorus Ralfs, 7. Microphycus ,* ('), Microtheca Ehrenb., 8. Holocystis Hass., 9. Micrasterias Ag, Hass., Eutomia Harv., 10. Euastrum . Ehrenb.,Hass., 11. Cosmarium Cord, 12. ArthrodesmusEhrenb,., Hass., 13. Xanthidium Ehrenb., 14. Staurastrum Meyen, Bina- iella Brebiss., Pentasterias, Hewasterias, Heptasterias, Octaste- rias, Polyasterias Ehrenb., Phycasirum Ktz., Goniocystis Hass. Trib. II. Pediastreae Trev. (Prosp. della Fior. Eagan. p. 58.) Thallus e cellulis matricibus pluribus varie nexis, membranula hya- . lina symmeltrice insidenlibus, composilus. 15. Scenedesmus Meyen, Achnanthes, Tessarthonia Turpin, Tessararthra Ehrenb., 16. Grammatonema Ktz., GrammonemaA g., 17. Eucampia Ehrenb., 18. Losanza ‚* (°) Geminella Turpin, 19. Merismopoedia Meyen, Agmenellum Brebiss., Gonidium Menegh., 20. Crucigenia Morren, 21. Pediastrum Meyen, Helierella Turp., Oplarium Losana, MicrasteriasEhrenb., Stauridium Corda, 22. Monactinus Corda, 23. Asterodiciyon Ehrenb., 24. Sphserastrum Meyen, 25. Gomphospharia Ktz., 36. Rhaphidium Ktz., 27. Sor- astrum Ktz. Trib. II. Desmidieae Trevis. (Prosp. della Flor. Eugan. p. 57.) Thallus e celiulis matrieibus pluribus, apieibus Iruncatis cohaeren- tibus, in seriem longam continuam filiformem nudam (id est pe- ridermide minime obduclam) conjunelis, composilus. 28. Gymnodesmus,*(*) BambusinaKtz., 29. Gymnozyga Ehrenb., 30. Spharozosma Corda, Isthmia Menegh.,‘ Schistochilum Ral fs, - Isthmosira Ktz., 31. Desmidium Ag. Trib. IV. Digymoprieae.* Thallus e cellulis matricibus pluribus, apieibus truncalis cohaeren- tibus, in seriem lonyam continuam filiformem peridermide geli- nea gelalinosa homogenca communi obductam conjunclis, com- positus. 32. Didymoprium Ktz., 33. Gleeoprium Berkel. (Hyalotheca Kt =.) Subordo Il. Coccothallae Trevis. Trib. V. Protococceae Trevis. Trib, VI. Polycocceae Trevis. Trib. VII. Coccochloridese Trevis. Trib. VII. Hydrureae Menegh. Subordo III. Trichothallae* (Tiloblastee Ktz. Phycol. gener. p. 178.) Divisio 1. Oseillarinae Ktz, (Phycol. german. p. 156.) (Gitonothallee Trevis. Att. IV. Riun. Ital. p. 335.) (U) (Phyeol. german. p. 129. non in Linnaea VIII. 1833. .(2) Microphycus oetoceras,* (Mierotheca oetoceras Ehrenb.) (3) Losanaea interrupta,* ıGeminella interrupfa Turpin). (4) Gymnodesmus bambusinus,* (Desmidium bambusinum Brebiss,) y N 518 ‚ Teib, IX, Leptomiteae Ag. (System. Algar. p. XXI.) Trib. X.. Oscillariese Bory (in Dict. class. d’bist. nat. I. p. 593.) Trib. XI. Leptothricese Ktz. (Phycol. gener. p. 197.) , Trib. XII. Limnochlideae Ktz. (Phycol. gener. p. 203.) Trib. XIII. Nostoceae Trevis. (Att. IV. Riun. Ital. p. 335.) - Suhtrib, I. Anabaeneae* . Thallus indeterminalus, peridermide destitulus, e filis strato gelineo gelalinoso obvolulis composilus. - .. 2. Hormospora Bröbiss., 2. Nodularia Mertens, 3. Spermo- sira Ktz., 4. Anabsena Bory 1821, Sphaerozyga Ag. 1827, Belonia Csrmich., Monormia Berkel!, Trichormus Allman, CÜylindro- spermum Ktz., Belonnema Trevis. ‘Subtrib. II, Eunostoceae.* . Thailus determinatus, peridermide obductus, e filis strato gelineo gelatinoso obvolulis composilus. 5. Nostoe Vauch., 6. Hormesiphon Ktz. Trib, XIV. Scytonemeae Ktz. (Phycol. gener. p. 213.) Trib. XV. ZLyngbyeae Duby (Botan. gall. HI. p. 986. - (Paraspermes Ktz. Phyeol. gener. p. 179.) Trib. XVI. Rioularieae Harv. (in Hooker's Brit. Flor. I. P. I. p. 391.) Subtrib. I. Mastichothriceae Ktz. (Phycol. gener. p. 231.) Subtrib. I. Zurivulariese* . (Rivulariee Ktz. (Phycol. gener. p. 235.) ‚Divisio IE. -Confervinse Ktz. (Phycol. german. p. 156.) _ (Arthrotballe Trevis. Ast. IV. Riun. Ital. p. 335.) Trib. XVII. Bangieae Daby (Botan. gall, II. p. 985.) 1. Gloeotila Ktz., 2. Alloegonium Ktz., 3. Hormidium Ktz., 4. Goniotrichum Ktz., Ceramicola Oerstedt, 5. Schizogonium Ktz., Pereursaria Bory, 6. Schizomeris-Ktz., 7. Bangia Lyngb., 8: Porphyrostromium.* (1) Trib. XVII, DUlothriceae Ktz. (Phycol. gener. p. 251.) Trib. XIX. Conferveae Bory, Ktz. (Phycol. gener. p. 253.) Frib. XX. Chlorotylieae.* P 1. Chlorotylium Ktz. j Trib. XXI, Zygnemeae Reichenb., Duby (Botan. gall. 1. p. 975.) Trib. XXU. Hydrodietyeae Menegh. (in Spongia Com. di med. Sem. IV. p. 334 ) Subordo IV. Hymenothallae Trevis. (Att. IV. Riun. Ital. p. 335.) (Dermatoblastee Ktz. Phyeol. gener. p. 294.)* Trib. XXIII. UlveaeReichenb., Trev. (Prosp. della Fl. Eugan. p.50.) (1) Porphyrostromium Boryi,* (Porphyra Boryi Montagn., Bangia repens Zanard.) Thallus filaris teres, sensim superiori parte demum laminaris mo- nostromaticus .lineari-lanceolato -spathulatus: simplex: e cellulis protogeniis te- nuissimis (subinconspicuis), uniseriatis, cellulam chromatogeniam eryptococeodeam primitus eylindraceam demum themnogenesi perfecta aequiplana multoties repe- tita multiplicatam (cellulis themnn»genetis in stratum simpiex ordinatis) foventi- bus, compositus: peridermide gelinea crassa obduetus: purpureus: parasiticus. Multiplicatio per cellulas ehromatogenias. — Bangia differt thallo (semper) filari cylindraceo, cellulis themnogenetis in strafa transversalia parallella ampbi- geneta ordinatis. ' 619 3. Protoderma Ktz., 2. Hapalidium Ktz., 3. Phyliaetidium Ktz., Lithoeystis Allmann, 4. Prasiola Menegh., 5. Borphyra Ag., 6. ' VlvaLinn., Ktz., 7. Heterophycus Trev.('), Desmotrichum Ktz.f?) Trib. XXIV. Phycoserideae Ktz. (Phycol. gener. p. 206.) : - 8, Phycoseris Ktz. - Trib. XXV. Deinae Trev. (Sopra un nuovo gen. Meneghinia j di Alghe Imenotall,) - Zu 9. Ilea Fries, Tubularia Roussel, Enteromorpha Link, Fi- siularia Grevill., Solenia Ag., Hydrosoien Martius, 10. Zignor Trevis., 11. Meneghinia Trevis., 12. Hsmmerlenia Trevis.(°) Percursaria Menegh. . Subordo V. Siphonothallae Trevis. (Att. IV. Riun, Ital. p. 334.) - Trib. XXVIL. Hydronemeae.* , 1. Mycoccelium Ktz., 2. Hydronema Carus (Achlya-et Sapro- legnia Nees). - Trib. XXVIL Olivieae Zanard. (Att. IV. Rian. Ital. p. 289.) Trib. XXVII. Myrsidrese Trevis. (Att. IV. Rion. Ital. p. 334.) 1. Myrsidrum Rafinesg., Dasycladus Ag. - . Trib. XXIX. Caulerpeae Grevill. (Alg. Britano. Synops. p. LAHT.) Trib. XXX. Halimedeae Decaisn. (in Ann. des se. nat. Ser. II. Bot. XVII. p. 327.) Trib. XXXI. Anadyomeneae Zanard. (Sagg. diclassif. natur. delle Fic.) Ordo IH. Fucaceae Fries. (Kucoidex J. Ag.; Melanosperme» Harvey; Aplosporee De- eaisn.; Phyce» Endlich.; Gymnosporee Zanard. 1843; Mono- sporese Zanard 1847.) Subordo I. Gymnothalamae Trevis, (Att. IV. Riun. Ital. p. 332.) . Divisio I, Siphonotkallae.* Trib.. 1. Bryopsideue Bory (in Duperr. Voyag. de la Coguill. Botan.) 1. Hydrogastrum Desv., Bolrydium Wallr., Khizococeum Desmaz., 2. Ectosperma Vauch., Vaucheria DeC., 3. Derbesia Solier., 4. Bryopsis Lam., 5. Valonia Ag., 6. Stephanoceelium _ tz., 7. Stravea Sonder. Trib. IE. Cymopolieae.* 8. Neomeris Lam., 9. Cymopolia Lam. Trib. HI. Lamarckieae.* ‘ 10. Lamarckia O1ivi 1792, Codium Stackh. 1801, Spongodium Lam., Agerdhia Cabrera, 11. Udotea Lam. 1812, Flabellaria Lam. 1813, Rkipozonium Ktz., 12, Avrainvillea Decaisn. Divisio I. Trichothallae* Subdivisie J. Ectosporeae.* ‚, (Eetospermeae Ktz. Phyeol. gener. p. 180.) Trib. IV, Draparnaudieae Ktz, (Phycol. gener. p. 286.) zu I} {1} 1. Heterophyceus baltieus Trevis. (Desmotrichum balticum Kt2.)5 2. H. plumosus Trevis. (Desmotrichum plumosum Ktz.) u (2) Kütz. (Phycol, german, p. 244.) 1815. Desmotrichum Leveille (in Ann. des sc, nat. Ser. II. Bot. XIN.) 1813. (3). 1. Haemmerlenia fucicola Trevis, (Percursaria ‚fueicola Menegh.); 2. H. rTigeus Trevis, (Perenrsaria rigens Zanard.) ’ 020 s . Trib. V, Chaniransieae Ktz. (Phycol. gener. p. 283.) - 1. ChantransiaF ries(G@entcularia Roussel; AudouinellaBory.) Trib. VI. Ectocarpeae Ag. (System. algar. p. XXX.) Teib. VII. Sphacelarieae J. Ag. (Alg. mar. Medit. et Adriat. p. 27.) Subdivisio JI. Cryptosporeae* (Uryptospermes Ktz. (Phycol. gener. p. 321.) \ Trib. VIII. Bairachospermeae Ag. (System. Algar. p. xx) . 1. Batrachospermum Roth, 23. Trichoclea Ktz. Trib. IK. Chaelophoreae Trev. (Att. IV. Riun, Ital. p. 3353.) - Subtrib. I. Euchaelophoreae.* 1. Craoria Fries 1835, EurythroclatkrusLiebm. 1838, Chae- toderma Ktz., Rhodytapium Zanard., 2. Cbsetophora Schrank('), - Rivularia Bonnom. Subtrib. IL. Polycomeae.* 3. Myriodactylon Desv.(?), 4. Polycoma Palis. de Beauv. (Thorea Bory)(). Trib. X. Chordarieae Ag. (System. Algar. p. XIXVIL) Subfrib. ._ Myrionemese Fries (Flor. scan. p. 316.) ...: 12 Myrionema Grevill., 2. Elachista Duby, Myriactis, Phy- cophila Ktz., 3. Ralfsie Berkel.(*), Zonarius Derstedt, 4. Cen- trospora Aresch., Areschougia Menegh., 5. Asterotrichia Zanard. 6. Leathesia Gray, Clavatela Bory, Uorynephora Ag., Coryno- phloea Ktz. Sebtrib. I, KEuchordarieae* i 7. Mesogloea Ag., Chaelaria Lyngb., Aegira Fries, Tricho- cladia, Helminthocladia Harv., CladosiphonKtrz., (5) Myriocladia (°), Liebmannia J. Ag., 8. Liebmannia Menegh., 9. Chordaria Link, Ag., 10. Nereia Zanard. i Trib. XI. Liagoreae Zanard. (in Mem. della R. Accad. di Torin. Ser. II. Vol. IV.) Divisioe II. Dermatothallae.* ‚ (Fyenonperme Ktr. Phycol. gener. p. 333.) Trib. XII. Dietyoteae Lam., Menegh. (Alg. Ital. e Dalmat. p. 135.) Trib. XIII. Sporochnese Menegh. (Alg. Ital. e Dalmat. p. 121.) 1. Sporochnus Ag., Trevis., 2, Ditomocladie Trevis(’). (1) 1. Chaetophora longipila Ktz., 2. Ch. atra Ktz., 3. Ch. radians Ktz., 4. Ch, pisiformis Ag., 5. Ch. tuberculesa Hooker, 6. Ch. elegans Ag. (2) 1. Myriodactylon endiviaefolium,* (Rivularia endiviaefolia Roth‘, 2.M. cornu-damae ,* (Rivularia cornu.damae Roth), 3. WM. clavatum,* (Chaetophora clavata Hornem,) @) 1. Polycoma hispida Trevis. (Conferva hispida Draparn.), 2. P. vio- lacea Trevis, (Thorea violacea Bory). j (4) 1. Nalfsıa deusta Berkel., 2 R. verrucosa,*(Cruoria verrucosa Aresch.), 3. BR, Liebmanni,* (Z/onarius Liebmanni Oerstedt). (5) Mesogloea Kützingii,* (Cladosiphon mediterraneus Ktz.) (6) Mesogloea Loveni Trevis. (Myriocladia Lovenit J. Ag.), M. Posido- niae Trevis. 'Mvriocladia Posidoniae J. Ag.) (7) Trevis. (Att. IV. Rian. Ital, p. 333.) 1841. Carpomitra Ktz, (Phycol. gener. p. 313,) 1843. (1. Ditomoecladia Cabrerae Trevis. = Focus Cabrerae, Clemente; 2. D. Halyseris,* — Carponfitra Halyseris Hlooker fil, et Har- vey; 3. D. inermis Trevis. —Fucus inermis Turn.) 621 Trib. XIV. Laminarieae Bory (in Diet. class. d’hist. nat. IX. p. 190.) Subtrib. I. Eulaminarieae.* 1: Phloeorhiza Ktz., 2. Laminaria Lam., Palmaria Link, 8. Hafgygia Ktz., 4. Pinnaria Endl. et Diesing, 5. Capea Montagn,, 6. Saccorrhiza Pylaie, Haligenia Deeaisn., PhycacastanumKtz., 7. Orgya Stackh., Alaria Grevill., 8. Costaria Grevill, Subtrib. II. Myriotremeae.* 9. Myriotrema Pylaie, Agarum Bory, Grevill., 10. Thalas- siophyllum Postels et Rupprecht. - Subtrib, III. Macrocystideae.* 11. Lessonia Bory, 12. Macrocystis Ag., 13. Nereocystis Po- .atels et Rupprecht. Subordo 11. Angiothalamae* Trev. (Att. IV. Rian. Ital, p. 334.) Trib. XV. Polyspermenae.* 1. Polysperma Vauch. 1803('), Lemanea Bory 1809. Subordo 11]. Actinothalamae.* . (Spherotbalamse Trev. (Att. IV. Riun. Ital. p. 332. — Angio- spermexe Ktz. Phycol. gener. p. 349.) Trib. XVI.- Fuceae Trev, Ktz. (Phycol. gener. p. 350.) Teib. XVII. Cystosireae Ktz. (Phycol. gener. p. 33) Trib. XVII, Sargasseae Devaisn., Ktz. (Phycol. gener. p. 359) Trib. XIX. Halochloeae Ktz. (Phycol. genar. p. 363.) Ordo IV. Filoridae Lamour. (Rhodospermeae Harv., Choristosporeae Decaisn., Heterocar- peae Ktz.) Subordo J. Apolyothalamae Trev. tSopra gli organ. di ripr, e melt. delle Flor.) Trib. I. Ceramieae Bonnem., J. Ag. (Alg. mar. Medit. et Adriat, _ p, 69.) ubordo II. Centrothalamae Trev. (Sopra gli organ. di ripr. e molt. delle Flor.) Trib. II. Wrangelieae Zanard. (Not. int. alle cell. mar. ven. p. 38.) Trib. I. , Naccarieae Trev. (Sopra gli organ. di ripr. e molt: delle Fior.) 1. Naccaria Endlich., Chaeiospora Ag. Trib. IV. Dudresnayeae.* Subtrib. I. Eududresnayene.* hallus gelatinosus, labricus, interdum calce carbonica incruslalus, peridermide destitutus. Structura filamentosa. Stratum ne dare e filis longiti-Tinalibus parallelis, intrieatis, exterius in füa horizontaliter irradiantia, ramosa, invicem plus minusrve libera, siratum periphericum efformantia, arcuatim abeunlibus, compo- situm. Stratum corticale nullum. — Thalamia intra fila strai peripherici nidulantia, ewcipulo destituta, conglobata, ex ascis —.. 11) 1. Polysperma Raviatilia Vauch,, 2. P. Dillwynii Trevis., 3. P. fucina Trevis., 4. P, subtilis Trevis., 5. P. annulata,* (Lemania annulata Ktz), &P. torulosa,* (Conferya torulosa Both), 7, P. sudetica,* (Lemania sudetica tz.}, 8. P, catenata „*_ (Lemania eatenata Ktz.), 9. P, variegata,” (Lemanis: ‚ariegata Ag.), 10. P. Corinaldii Treris - 2 „ . 622 e placenia ceniro.basali unicellulari quoguoversum irradianlibus ramosissimis polysporis composila.. — Teiragonia in cellulis forum strali peripherici ultimis evoluta. 1..Dudresnaya Bonnem. 1822(*), Helminthora Fries 1825, Ne- “malion Duby 1830, Giveosiphonia Carmich., Endogloea Trev., 3. Gymnophlaea Ktz., 3. Galaxaura Lamour., Dicholomaria La- _marck, Alysium Ag., 4. Actinotrichia Decaisn, . Sabtrib, IL. .Scinaieae* Thalius gelatinoso.membranaceus, lubricus, peridermide lenui obduc- tus. Struciura filamentosa. Stratum medullare axile e fllis . Iongitudinalibus parallelis, densissime slipatis, infricalis, ewle- . rius in fila horizontaliter irradiantia, ramosa larissima, sira- tum inlermedium efformanlia, arcualim abeuntibus, composılum. Stratum corticale tenue e cellulis filorum strali intermedii uli- mis, valde abbrevialis et, incrassalis, invicem arete coalescenti- bus, conflatum.. — Thalamia stalim sub strato corticali Nidu- _ Iantia, ezcipulo lenerrime membranaceo e filis strali iniermedü oriundo obducta, conglobata, ex ascis e placenta centro-basali unicellulari quoquoversum irradiantibus ramosissimis polysporis composila. — Tetragonia ignota, . 5. Scinaia Bivona 1822(?), — (Ginannia Montagn. 1840, Myelomium Ktz. 1843.) Trib. V. Halymeniene Bory, Trev. (Sopra gli organ. di ripr. e molt. delle Flor. esclusis generibus tribum praecedentem consli- tuentlibus. Sabtrib. 1. Euhalymenieae* 1. Halymenia Ag., Halarachnion Ktz., 2. Schimmelmannia Schousb., 3. Euhymenia Ktz,, Kallymenia J. A g., 4. Ptilophora K tz. Subtrib. I. Dumontieae* 5 Dumontia Lamour. Trib. VI. Furcellarieae Hooker (Brit. Flor. II. P. I. p. 283.) Trib. VII. Gigartineae Bory, Trev. (Sopra gli organ. di ripr. e molt. < „delle. Flor.) j Subtrib. 1. Caulacantheae Ktz. (Phycol. gener p. 393.) ı den (1) Subgen. IL. Eududresnaya,* (Dudresnaya Crouan). 4. D. coceinea Bönnem, 2. D. purpurifera J. Ag. 3. D. rubens Trevis, (Ulva rubens Huds., Mesogloea divaricata Ag.) , Subgen. li. Gloeosiphonia Carmich. 4. D. capillaris,* (Fueus capillaris Huds.) 5. D. lubrica,* (Gigarfina lubrica Lyngb.) 6. D. clavata,* (Helmin- thora clavata Ktz.) ’ * Sübgen. III. Endogloea Trevis. 7. D. Calvadosii,* (Dumontia Calvadosii Lamour., Mesogloea purpurea Harvey, Endogloea Cavaldosii Trevis. 1842.) Subgen. IV. Helminthora Fries (Nemalion Duby). 8. D. multifida,* (Bi- volaria multiida W. et M.) 9. D. Nemalion,* (Fucus Nemalion Bertol.) 10. D. ramıosissima,* (Nemalion ramosissimum Zanard.) 11. D. comosa,* (Nemalion comosum Menegh.) 12. D. attenuata,* (Nemalion attenuatum J, Ag.) 13. D. natalensis,* (Nemalion natalense Hering) 2) 1. Scinaia fureellata Bivona. 2. Sc. irregularis,* (Myelomium irregu- lare Ktz.) 3. Sc. trigona Trevis, (Halymenia trigona Ay.) 4. Sc. pulvina- ta,* (Myelomium gulvinatum Ktz.) 5. Sc, undulata Trevis. (Malymenia undu- lata I. Ag.) 6. SC australis,* (Ginannia australis Sonder). = Sabtrib. IL Eugigartineae.* (Gigartineae Ktz. Phycol.- gener. p. 393.) . f Subtrib. III. Gelidieae Ktz. (Phycol. gener. p. 405.) Subtrib. IV. Euctenodeae.* 1. Euctenodus Ktz., Cienodus Ktz., 2. Phacelocarpus E. et D. Subtrib. V. Sarcophyceae.* 1. Sarcophycus Ktz. Subtrib. VI. Agareae.* j R 1. Gymnogongrus Mart., Ahnfeldtia Fries, Tylocarpus Kta., 2. Oncotylus Ktz., 3. PachycarpusKtz., 4. AgarumLink, Trev.,(') Phyliophora Grev., Phyliotylus, Coccotylus, Acafithotylus Kts. Trib. VIII. Sphaerococceae Trev. (Sopra gli organ. di ripr. e molt. delle Flor.) . Subtrib. 1. Dichophyceae.* - ..1. Dichophycus Zanard. Sabtrib. I. Cystocionieae Ktz. (Phycol. gener. p. 404.) Subtrib. II. Pilocarieae.* (Sphaerocoeceae Ktz. Phycol. gener. p. 407.) Subtrib. IV. Eusphaerococceae.* (Rhynchococceae Ktz. (Phycol. gener. p. 403.) Subtrib. V. Stenogrammeae.* . 1. Stenogramme Harv. Subtrib. VI. Wormskioldieae Trev. {Att. IV. Riun, Ital. p. 334.) . (Delesserieae Ktz. (Phycol. gener. p. 442.) Subtrib. VII. Boiryocarpeae Ktz. (Phycol. gener. p. 445.) Subtrib. VIII. Thamnophoreae Decaisn. (in Ann, des sc, nat. Ser. II. Botan. XH. p. 306.) (Plocamieae Ktz. Phycol. gener. p. 449.) Subtrib. IX. Corinaldieae.* " 1. Corinaldia Trev.(2), (Mertensia Roth, Champia Lam.) . Subtrib. X. Chrysymenieae.* i ‚ 1. Chrysymenia J. Ag., 2. Chondrosiphon Ktz., Chondrotham- „ton Ktz., 3. Halosaceion Ktz. Trib, IX. Rhodomeleae J. Ag., Trevis, (Sopra gli organ. di ripr. e molt. delle Flor.) Subtrib. I. Lomentarieae.* ! 1. LomentariaLyngb., ChylocladiaGrev., 2. GastrocloniumK tz. Subtrib. II. Bonnemaisonieae.* ln 1. Asparagopsis Montagn., Lictoria J. A g.,2. Bonnemsßsonia Ag. Subtrib. III. Deliseineae.* \ 1. Delisea Lam., Bowiesia Grev. 1830, Calocladia Grev. 1836, 2, Chondrodon Ktz. Subtrib. IV. Dasyeae Ktz. (Phycol. gener. p. 414.) Subtrib. V. Polysiphonieae Ktz. (Phycol. gener. p. 416.) — (1) Trevis. {Nomencl. Algar. Vol, I. pag. 20—23.) (2) Trevis. (Att. IV. Riun, Ital. p. 334.) 1. Corinaldia lumbricalis Trev. (Mertensia lumbricalis Roth.) 2. C, compressa Trev. (Champia compressa x Marv.) 3.0. Kotschyana Endlich. et Diesing). 4. CO. tasmanica,” (Cham Pia tasmanica Harv.) 5. ©. viridis Trev. (Champia viridie Ag.) 624 Subtrib. VI. Burhodomeleae.* {Chondrieae Ktz. Phycol. gener. p. 435. Subtrib, VII. Heterocladieae Decaisn. (in Ann. des sc. nat. “Ser. IL Bot. p. 3559) Subtrib. VIII. Carp oblepharideae Ktz (Phycol. gener. p. 448.) Subtrib. IX. Rytiphlaeineae* ’ 1. Rytiphlaea Ag., 2. Kützingia Sonder, 3. Dietymenia Gre- vill, Volubilaria Lam., Spirhymenia Decaisn., 4, Epineuron Hook. fil. etHarv.: _ Babtrik. X. Amansieae Ktz. (Phycol. gener. p. 447.) r. Areschongin Trevis., Lenormandia Sonder 1845, 2. Poly- zonia Suhr, 3. LeveilldaDecaisn., 4. Amansial am., 5. Jeanneret- tia Hook. fil. et Harv. on Subtrib. XI. Claudeineae.* 1. Claudea Lam., Oncillia Ag., 2. Martensia Hering, Hemi- trema R. Brown, 3. Pollexfenia Harv., Dietyurus Bory, Calodic- iyon Grevill., 5. Thaumasia Ag., 6. Rhodoplexia Harv., 7. Thu- retia Decaisn. j Trib. X. Corallineae Lam., Zan-, (Rivista sulle Corallin. p. 37.) Trib. X1. Lithophylieae Zan. (Rivista sulle Corallin. p. 37.) Subordo Ill. Gymnothalamae Trev. (Sopra gli organ. di ripr. e molt, delle Flor.) . Trib. I. Peyssontlieae Zan. (Sagg. di classif. natur. delle Fic. p. 15.) ‚ 1. Peyssonelia Decaisn., 2. Contarinia Zanard. 1843('), 3. _ Gyninesorus*(?), Nardoa Zanard. 18440). Sabordo IV, Actinothalamae Trev. (Sopra gli organ. di ripr.‘ e molt, delle Fior.) Trib. XIII. Hildenbrandtiese Trev. (Sopra .gli organ, di ripr. e " moit! delle Flor.) “ı. Hildenbrandtia Nardo, Rhododermis Harv. Trib XIV. Nothogenieae Trev. (Sopra gli organ. di ripr. e molt. - delle Flor.) 2. Nothogenia Montagn. Trib. XV. Chaetangirae Ktz. (Phycol. gener. p. 391.) - 8, Chaetangium Ktz., 4 Thamnoelenium K tz. Trib. XVI. Castraltieae Trev. (Sopra gli organ. di ripr. e molt. - delle Filor.) ' ' 5. Polyphacam Ag., Osmundaria Lam., 6. Castraltia A. Rich., Scab:ria Grev. Die letzten Seiten des Buches enthalten noch ein chronologisches Verzeichnies der von dem Verfasser ausserdem herausgegebenen botanischen Schriften und Abhandlungen, deren Zahl 19 beträgt. F [63 Contarinia Endlich. et Diesing cin Botan. Zeit. 1815 p.289.)—Ver- Stedtia,* (Oerstedtia australis,* — Contarmie australisEndli ch. etD > sing.) (2) 1. Gymnosorus_heteromorphus,* (Nardoa heteromorpha Z (3) Nardoa 3. E. Gray (in Ann. of Natur. Mist. 1810) 7, Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg, ’ FLORA. N 40. Regensburg. 28. October. 1849. Inhalt: OrıcınaL-AsuanpLunc.' Meister, über das Verhältniss der Vegetationszeit der Cerealien und der mittleren Temperatur während der- selben. — Literatur. Fries, Symbolae ad historiam Hieraciorum, — ANZEIGE, Quekett, Handbuch der Mikroskopie. Ueber das Verhältniss der Vegetationszeit der Cerealien und der mittleren Temperatur während derselben; von Prof. Dr. MEISTER in Freising. Seit einer Reihe von Jahren beschäftige ich mich mit meieoro- logischen und klimatologischen Beobachtungen und Studien überhaupt _ und veranlasst durch Boussingault’s landwirthschaftliche Schriften mit der vom Klima bedingten Verbreitung der Cerealien ins- besondere, strebend, letztere, als nebem einem gewissen Maas von Fenchtigkeit und geeignetem Boden vorzüglich von der letzterem zu- gehenden Sonnenwärme bedingt, auf einen möglichst allgemeinen ma- thematischen Ausdruck zurückzubringen, in welchem dann zugleich die horizontale (Nord-Süd) als verticale Vegetationsgränze. eingeschlossen wäre. Eigentlich ist nun dieser mathem. Ausdruck 0= TxD nichts anders als die kurze Bezeichnung der alten Erfahrung, dass Saat und Ernte der Cerealien an verschiedenen Orten zu verschie- dener Zeit statihabe, ja dass selbst an demselben Orte bei gleichen Bodenverhältnissen die Zeitdifferenzen zwischen Saat und Ernte nicht ‚immer gleich sind, so zwar, dass im Falle höherer Temperatur (7) die zur Reife erforderliche Zahl der Tage (D) nothwendigerweise abnimmt und es steht sonach zu vermuthen: „dass das Product aus der Vegetationszeit”) und der mittlern Temperatur jener Periode für dieselbe MT nn *) Die Vegetationszeit dürfte nach Boussingault’s und Anderer Angabe für im Winter wurzelnde (Winter-) Saat mit dem Monat März beginnen, es sei denn dass dieser Monat wie z, B. in den Jahren 1840, daun 1845 und Flora 1849, 40, 0 626 Fruchtart an demselben Orte aber in verschiede- nen Jahren und je bei Verschiedenheit des Orts und der Zeit nahezu besondars im mehrjährigen Mittel gleich sein dürfte, dass also jede Frucht- Art ein bestifmtes Wärmeguantum (0) zu ihrer Ausbildung erfordere“. Im Gegensatz zu Obigem glaubt Quetelet gegen Reaumur, Cotte und Beussingault bei der Temperatur nicht die Sumnie der Grade, sondern „in der Weise der lebendigen Kräfte‘ die Summe ihrer Quadrate nehmen zu müssen; lassen wir aber hier diese mir erst unlängst zugegangene und schon der Autorität ihres Aufstellers wegen sehr beachtenswerthe Annahme vorerst unbeachtet, da ja hie- durch das Wesentliche unserer vorliegenden Frage sich nicht ändert, nehmen wir dann ferner, weil Temperatur- Beobachtungen in der Sonne angestellt sowohl nach zeitlicher als räumlicher Ausdehnung viel zu wünschen übrig .lassen*), die gewöhnlich üblichen wenn auch hier nicht gerade ganz passenden Beobachtungen im Schatten zu Hülfe, was caeteris paribus die anzustellenden Vergleiche nicht stört, so ergibt sich für Freysing: der Winter-Weizen erfordert zufolge 13jähr. Beob. 149 Tage bei 10,7°R., macht Prod. 1595, der Winter-Roggen erfordert zufolge 15jähr. Beob, 137 Tage bei 10,6°R., macht Prod. 1452, der Sommer-Weizen erfordert zufolge 3jähr. Beob. 120 Tage bei 15,1°R., macht Prod. 1812, ‚ det Winter-Roggen erforderte im Jahre 1845 110 Tage bei 16,30 R., macht Prod. 1797, die Sommer-Gerste erfordert zufolge 12jähr. Beob. 100 Tage bei 13,8"R., macht Prod. 1380, der Hafer erfordert zufolge 13jähr. Beob. 110 Tage bei 13,7 R., macht Prod, 1507. 1847 fast lauter Frosttage enthält, worauf bei den Rechnungen natürlich Rücksicht "genommen wurde. Bei der Sommerfrucht ist das Datum der Saat und Ernte genau beibehalten worden. *) Die mir erst vor einigen Tagen zugegangenen Schriften Quetelet’s ent- halten schou mehrfache derartige Beobachtungen, während jedoch hier- nach die in der Sonne und im Schatten angestellten Beobachtungen für Paris und Brüssel die Differenzen 5,6 und 5,120 C. ausweisen, gibt Hiuheck in seiner Landwirthschaft solche fin Grätz zu 109 R. au (!?) ne san men mie 627 Es ist hier nicht der Ort auf manchmal vorkommende beden- tendere Abweichungen von diesem Mittel und ihre naheliegenden Ursachen einzugehen, wohl aber erlaube ich mir weitere derartige von mir vorgefundene Data hier zur nicht uninteressanten Verglei- chung aufzuführen: 58 la8|lse E58 |S 8 | 2 Orte .|E8 EmlE8|E8 58) 5 5 | Hafer == |E2|5° 37 |ö8 |8° Freysing. . . . 1595/1452! — [1812 |1797|1380)1507 Regensburg . . . 1485/1329) — | — | — [1220| 1892” Elsass . . . ..|1644| — j1398 1655 | — 1366) — Pas... ..)117291 —- 1-1 1-11 Alis. . ...11673| — | | — | — [1436| — Mühlhausen . . .11568| — | — | — I! — 11432) — Kingston . . . .|1678| — | — 1696| — |1390| — Ciaeinmai . ..| —- I — | — Iıraı| — | — | — Cambl . ...1 = I —- 1717 17 1838| — Santa Fe de Bogota | — | — | — | — | — |1434| — Aegypten . ..| — I | —-i — — 11512) — *) Den grossen Unterschied der beiden Zahlen für den Hafer vermag ich aus Mangel an weiteren Daten nicht zu begründen. Wenn nun, wie aus vorstehender, wenn auch ziemlich unvoll- ständigen Tabelle unter den vorbemerkten Einschränkungen doch zur Genüge hervorgehen dürfte, für jede Fruchtart ein bestimmtes Wärme- Quantum erforderlich ist und diese verschiedenen Wärmemengen et- wa in folgenden Zahlen vergleichsweise sich ausdrücken lassen: für Winuterweizen 1625 + a für Winterroggen 1390 +b für Wintergerste 1398 -+ e ws a, b und e die schon im Herbste dem Boden zugegangene vor- . hin nicht in Rechnung gezogene Wärme bezeichnen, welche Sum- manden übrigens unter Voraussetzung der für Regensburg und Frey- sing mir bekannten mittlern Saatzeit und Annahme der Saatentwick- lung bis Noyember (incl) nachstehende wahrscheinlichen Werthe hätten: a = 300 für Regensburg und Freysing b = ce = 500 für Regensburg . b == 380 für Freysing; N 40% 628 wenn. ferner sich aus obiger Tabelle nachstehende Zahlen als Wärme- mengen für die Sommerfrüchte sich herausstellen und zwar: für Sommerweizen 1782 für Sommerroggen 1793 für Sommergerste 1401 für Hafer 1700 so ergibt sich, dass, wenn von jenen zwei das angegebene Pro- duet bildenden Factoren: Temperatur und Tagezahl der erstere je nach der Lage des Orts eine verschiedene Grösse hat, | dann auch letzterer und zwar in umgekehrtem Verhältnisse sich ändern muss, oder mit andern Worten, dass Saat und Ernte sich um so ferner stehen müssen, je weiter wir in horizontaler Richtung vom Aeguator oder in verticaler vom Meere uns enifernen, so wie dass dort, wo wegen niedriger Temperatur und entsprechender Zunahme der erforderlichen Culturlage die Zeit des Säens oder Reifens in die gewöhnlich noch nicht oder nicht mehr frostfreie Jahreszeit fallen müsste, die Cultur jener Cerealien, wenn nicht unmöglich doch un- räthlich, so wie auch aus jenen Zahlen - Angaben ganz deutlich her- vorgeht, dass der Ban der Gerste die weiteste Verbreitung zulässt, daher auch dieselbe, wie die treflichen Karten von Berghaus w.A.- in so übersichtlicher Weise darstellen. unter allen Cerealien am weitesten nach Norden vorkommt. Der Zweck nun vorstehender gedrängter Mittheilung ist, wie leicht ersichtlich, auf die Wichtigkeit derartiger Zusammenstellungen aufmerksam za machen und die Fachgenossen zu geeigneten Beob- achtungen und Mittheilung derselben durch die verbreitetsten Journale (etwa durch Poggendorff’s Annalen oder durch die in Regensburg erscheinende botanische Zeitschrift) oder nach Gefallen zur Einsen- dung an den Unterzeichneten und dadurch möglichen Zusammen- stellung und Vergleichung aufzufordern. Literatur. Symbolae ad historiam Hieraciorum. Scripsit Dr. Elias Fries, Oecon. pract. Prof. reg. et ordin., Regg. Ordd. de Stella polari et de Dannebrog Eques, Acad. Suecanae Octodecimvir, Plur. Acad. et Societat. Sodali, Universit. Ups. ad Comit. Ordd. Regni h. t. ‚626 “ electus Orator. Upsaliae, excudebant Leftler et Schell. 1848. XXIV. u. 220 S. in 4. Wenn es überhaupt eine angenehme Erscheinung ist, schwierige Gattungen monographisch bearbeitet zu sehen, so muss das Interesse an einer solchen Arbeit um so höher gesteigert werden, wenn ein anerkannter Meister der Wissenschaft sich über eine Gatfung ver- nehmen lässt, deren Arten zum grossen Theile innerhalb den Grän- zen des Vaterlandes ihren Wohnsitz aufgeschlagen haben, und deren Kenntniss demohngeachtet bei den verschiedenartig sich kreuzenden Ansichten der Autoren bis jetzt noch sehr im Trüben lag. Wir be- grüssen daher das vorliegende Werk mit Recht als ein für die Ge- schichte der Hieracien Epoche machendes, und wollen diesen Aus- spruch durch eine nähere Darlegung seines Inhalts bekräftigen. In dem $. 1. der Einleitung ‚Ratio operis‘‘ schildert der Verf, zunächst, wie namentlich durch die Vorurtheile der Autoren, welche bald auf allzugrosse Vervielfältigung, bald auf übermässiges Zusam- menziehen der Arten es abgesehen hatten, die Verwirrung in die Kenntniss der Gattung Hieracium gekommen sei, und dass diese nur durch ein genaueres Studium der morphologischen und biologi- schen Verhältnisse der lebenden Pflanze gehoben werden könne. Er bemerkt dann, dass er selbst 40 Jahre lang die Hieracien in der freien Natur beobachtet habe und dass seine Studien auch durch die Einsicht der reichhaltigsten Herbarien, 'die er namentlich aufführt und worunter wir als beachtenswertheres nur das Willdenow’sche vermissen, unterstützt worden seien. .„Ex his facile videre licet, me rerum copia premi.“ In dem $. 2. „Generis Hieraciorum limitatio“ verwirft der Verf. die aus der Beschaffenheit des Pappus abgeleite- ten Merkmale der Lactacaceae und Hieracieae, indem dadurch die verwandtesten Arten aus einander gerissen werden, und wuterscheidet mit C. H. Schultz die Lackucaceae durch zusamanengedrückte, die Hieracieue durch stielrunde, riefig- gestreifte Achänen. Erstera erhalten dadurch wieder die Gattungen Mulgedium, Reea, Dubyaea, letztere Crepis zugewiesen. Für die Gattung Hieracium, welche das Centrum ihrer Gruppe bildet, wird dann folgender Cidealert Character entworfen: Hieracium. Involuerum multiflorum, squamis nune in seriem contiguam, nunc interruptem spiraliter dispositis imbricatum. Receptaculum nudum, sed. scrobiculatum, fimbrilliferum. Li 6830 - gulae apice 5-dentatae, eirca faucem pilosae. Achaenia colum- naria decem-costata, apice truncata, nec in rostrum attenuafa. Pappus sessilis, albidus 1. rufescens, pilis subuniserialibus sim- plieibus rigidis subfragilibus scabris, haud basi- dilatatis. —- Herbae perennes, plus minus lactescentes, foliis eparsis indi- visis antrorsum dentatis, vix umquam Iyratis, runcinatis ]. run- .einato-dentatis, indumento dupliei, altero piloso, altero stellato- floccoso. Hienach gehören folgende in De Candoile’'s Prodromus noch unter ‘Hieracium stehende Arten zu andern Gattungen: H. bractea- tan Smith = Seriolae aut Crepidis sp. H. Broteri DC. — Andryalae sp. H. ciliatum Willd. — Seriolae sp. H. filiforme Poir. — Crepis. H. globosum Desf. — Crepis montana. HR glutinosum Linn. = Cre- pis pulchrae var. H. sonchifolium Bieb. — Crepis. H. strietum Ledeb.' = Crepis strieta. H. Triasii Cambass. — Crepis. $. 3. „Distributio Hieraciorum in greges naturales“ bringt fol- gende Grundeintheilung der Gattung: "Ser. I. Pilosella. Innovatio herbae per stolones, nunc in rhizoma - repens nunc in caudiculos laterales abeuntes. Involuerum irregulariter imbricatum, Achaenia minima, striatula. Pappi pili tenuissimi, aequales. ‚a) Stirps H. Pilosellae. Rhizoma repens. Involucri squamae in- teriores spirales acutae. Spec. 1—8. b) Stirps H. Auriculae. Rhizoma repens. Involucri squamae inte- riores vertieillatae, obtusae. Spec. 9—16. e) Stirps H. praealti. Radix a caule discreta. Involucri syuamae .. Interiores obtusae, Spec. 17-23. ..d) Stirps HM. eymosi. Radix a caule disereta. Involucri squamae interiores acufae, Spec. 24-30. Ser. II. Awrella. Innovatio per rosulas. Iuvolucrum multiseriale, eonliguum. Achaenia magna (longiora), elevato-costata. Pili pappi rigidt, inaequalen. Alpinae. e) Stirps H.-villosi. Glauca, radice ad collum nuda, involueri squamis villosis, acuminatis, ligulis glabris. — Alpes Europao centrales. Spec. 31—36. f} Stirps H. Cerinthoidis. Herba et invol. prioris, ligulis ciliatis. Alp. Europae oceidentales. Spec. 37—42. > g) Stirps H. laniferi. Glauca, radice lanoso-comosa. Involuerum priorum, ligalis eiliatis. — Pyrenaei et Hispan. Spec. 43-48. 831 h) Stirps A. alpini. Subviridia, glandulosa, invol, squamis acumi- natis, ligalis ciliatis. Spec, 49-54, i) Stirps A. glauci. Glauca, ad collum nuda, involuero farinose, squamis obtusis, scalaribus!, ligulis glabris. Sp. 55—60. Ser. Il. Pulmonarea. Innovatio per rosulas. Involuerum inter- ruplum, squamis exterioribus abbreviatis inordinatis. Achaenia hrevia, truncata, striata, basi attenuata, pappo Aurellae. k) Stirps H. Andryaloidis. Herba involucraque pilis densis eximie plumosis tomentosa, candicantia. Spec. 61—66. ) Stirps H. rupestris. Glauca, setosa, stylo persitenter luteo, glabro. Ligulae glabrae (Spec. 67—72) 1. ciliatae (73-76). m) Stirps H. vulyati. Caesia aut viridia, pilosa, stylo fusco, hispi- dulo, sicco fuscescente, anthela disereta. Sp. 77— 84. n) Stirps A. italici, herba et stylo priorum, anthela contigua, squamis obtusis. Spec. 85--90. Series IV, Stenotheca, Innovatio per rosulas, raro per gemmias. x Involucrum abruptum, exterior series abbreviata, involuerum quasi _ exterius praebeus; interior e squamis aequalibus subverticillatis. Achaenia gracilia, linearia |. sursum attenuata. Pappi radii aequales. — Extraeuropaea. 0) Stirps Tolpidiformis. Phyliopoda. Involueri squamae elongatae, longe atienuatae. Achaenia truncata. — Africa austr. Habitus Tolpidis. Spec. .91—93. pP) Stirps Pilosellaeformis. Phyliopoda. Involucrum multiflorum, squamis acutis. Achaenia trancata, — Americ. merid. Habitus Pilosellae. Spec. 94— 100. 9) Stirps 4. eriunthi. Phyllopoda. Involuerum dense villosum. Achaenia linearia, truncata. Spec. 101—106. r) Stirps Pulmonaraeformis. Phyllopoda. Involuerum pauciforum, gracillimum. Achaenia elongata, linearia, sursum subattenuata. Amer. bor. Spee. 107—116. ß) Stirps Accipitrinella. Aphyllopoda. Achaenia sursum haud at- tenuata. Habitus Accipitrinorum. Spec. 117—120. Series V. Aceipitrina. Junovatio per gemmas clausas, Involuerum configuum, plerisque distinete polyseriale. Achaenia truncata, pilis PAppi rigidis inaequalibus. 0 Stirps H. intybacei. Hypophyliopoda, glanduloso- viscida, In- voluer. subobvallatum, squamis aequalibus obtusis. Ligulae gla- brae. Alpina. Sp. 12]. 632 u) Stirps H. Prenanthoidis. Pseudophyliopoda. Involuerum volgo - squamis exterioribus paueis, interieribus aequalibus obiusis. Ligulae apice eiliatae! Spec. 122—128. x) Stirps H. tridentati. Pseudophyliopoda. Involueri squamae in- teriores spirales deerescentes sensim acuminatae. Julio optime florent. Sp. 129— 134. y) Stirps H. umbellati. Aphyliopoda, Squamae involueri exteriores - distinete polyseriales, interiores majores, verticillatae, obtusae . aequales. Auguste optime florent. Spec. 135—142. “z2) Stirps H. Sabaudi. Aphyllopoda. Squamae invel. subaequales adpressae obtusae, inlimae verticillatae. Septembri optime florent. Spee. 1435150. Ih $. 4. „Characterum Hieraciorum examen“ werden die ein- zelnen Organe durchgegangen, und die Merkmale, welche sie dar- bieten, in Beziehung auf ibren Werth zur Begründung ' der Arten abgewogen. Die Wurzel hat in der Regel die Beschaffenheit eines Rbizoms, nimmt aber. nur bei wenigen (den Pilosellen) dessen Form an. Sie liefert bei einigen Arten nicht zu verachtende Unterschiede; . so ist sie z. B. bei der Rotte des H. laniferum oder amplexicaule am Halse mit einem wolligen Schopfe bekleidet u. s. w. Der Be- griff des Schaftes ist auf die kriechenden Pilosellen zu beschränken, wo die Wurzel in ein deutliches Rhizom übergeht und fast nackte Blüthenstiele treibt; allen andern Arten, bei welchen die Wurzel deutlich vom Stengel geschieden ist, kommt ein wahrer Stengel zu. Die ‚Gegenwart oder Abwesenheit von Blättern an demselben ist von keinem Belange; wichtiger und beständiger ist der Unterschied zwi- schen einem.beblätterten Stengel (ec. foliosus), bei welchem alle Blätter demselben angewachsen sind, selbst wenn sie alle am Grunde zu einer Rosette vereinigt erscheinen, einem schaftförmigen Stengel (ec. seapiformis), wenn die Warzelblätter aus dem Wurzel- hals entspringen, die Blattstiele den Stengel am Grunde umscheiden, und aus ihrer Mitte ein am Grande ganz nackter, wenn gleich höher oben oft mit wenigen Blättern bekleideter Stengel hervortritt; und einem am Grunde blattlosen Stengel (e. aphyllopodus), bei welchem alle Blätter vom Grande entfernt und die untern gewöhn- lich verwelkt sind. Ausserdem ist noch zu beachten, ob der Stengel dicht, zuleizt fast holzig, oder hohl erscheint; alle übrigen, von der 'Verästelung, Höhe, Bekleidung, Richtung u. s. w. geschöpften Unter- schiede sind bei einer and derselben Art dem Wandel unterworfen. 638 Die Blätter zeigen bezüglich ihrer Anheftung drei Haupitypen, indem sie nämlich entweder stengelumfassend, oder sitzend, eder gestielt erscheinen. Ihre Form lässt sich bei jeder Art auf einen gewissen Typus zurückführen, übrigens sind sie bald breiter, bald schmä- ler, mehr oder weuiger spitz, bald gezähnt, bald ganzrandig. Be- ständiger als die Gegenwart der Zähne ist das Verhältniss, ob die am Grunde oder die in der Mitte des Blattes befindlichen. am meisten entwickelt sind, Gute Charactere bieten ferner die bei eini- gen Arten glatten und fast glänzenden, bei andern runzlichen, mat- ten Blätter; der Umstand, ob dieselben nach oben allmälig an Grösse ab- und so die Gestalt von Bracteen annehmen, oder nach oben grösser, wenigstsns breiter als die unteru erscheinen, endlich auch die Berippung, indem auf der unteren Blatifläche entweder eine dreifache Nervatur mit weitschichtiger Verästelung auftriit, oder ein ‚ dichtes Gitternetz von feineu Adern sich darstellt. Die Blattstiele sind bei einigen geflügelt, bei andern schmal rinnenförmig. Die Be- kleidung des Krautes ist entweder haarig oder sternförmig- flockig; die haarige überdiess entweder einfach, oder drüsig, oder entschieden federie. Wenn auch manchmal typisch drüsenhaarigen Arten die Drüsen fehlen, so ist dieser Character dech nicht zu verachten, da umgekehrt typisch drüsenlose Arten niemals Drüsen erlangen können. Die Gegenwart der Bekleidung ist immer von geringerem Werthe, ale die Beschaffenheit der vorhandenen, da die rauhhaarigsten Arten kahl werden können, und bei allen die Haare länger oder kürzer, steifer. oder weicher variiren. Von grosssr Wichtigkeit ist endlich der Unterschied zwischen den graugrünen und grünen Arten. Der allgemeine Blüthenstand bietet keine beständigen Unter- scheidangsmerkmale dar, da die hier vorkommenden Formen der Dolde, der Afterdolde, der Rispe, des Strausses und des Eben- strausses oft hei einer und derselber Art in einander übergehen. Man hat hier nur hehufsam zu unterscheiden zwischen einem ästigen Stengel und einer zusammengesetzten Spirre. Wahre Aeste tragen nicht nur Köpfchen, sondern auch Blätter. Die Grösse und die da- von bedingte Form der Köpfchen ist sehr waudelbar, doch gilt bier im Allgemeinen das Gesetz, dass die Köpfchen um so kleiner wer- den, je mehr sich bei einer Art der Stengel verlängert und je zahl- reichere Blüthen er treibt. Der Blüthenboden bleibt sich in allen Arten gleich; die auf ihm befindlichen Wimpern erscheinen bald sehr kurz, bald fast in Haare verlängert und gewähren dadurch sehr be x 04 ständige Merkmale. Vorzüglich wichtige Unterschiede liegen in der Bil- dung des Hüllkelches, welcher bei allen Arten aus spiralig gestell- ten und »dachziegelartig sich deckenden Schuppen besteht. Diese bilden bald. eine vielreihige, anstehende Reihe, wobei die äussern Schoppen entweder kleiner und kürzer, oder fast gleich lang sind, bald eine auf verschiedene Art unterbrochene Reihe, wobei dann die Hülle oft wie gedoppelt erscheint. Vou noch grösserer Wichtigkeit ist das Verhältniss, ob der innerste Cyelus der Schuppen auch spiralig und offen ist, oder in sich selbst zurückläuft und einen Wirtel bildet. Bei ersterem Typus werden die inneren Schup- pen allmäblig schmäler, kleiner und mehr zugespitzt; bei letzterem breiter, grösser und vollkommen stumpf, wie die Vergleichung von H. umbellatum und H. tridentatum, H. Pilosella und Auricula deutlich wahrnehmen lässt. Darin liegt auch die wahre Deutung der Sectionen der Copholepidae und Oxwylepidae Frölich's. Die Gestalt und Farbe der Schuppen bieten nicht zu verachtende, doch nicht ohne Vorsicht anzuwendende Charactere. Die Bekleidung der Hülle und der Blüthenstiele ist wie bei dem Kraute zweifacher Art, “ entweder flockig oder borstig; letztere viel dem Wechsel unterworfen. Bei einigen Arten fehlt die. Bekleidung der Hülle ganz. Die Zun- genblümchen zeigen überall denselben Typus, doch nicht ohne alle Abwechslung. Einen besonderen Unterschied geben die ligulae sub- radiantes, wenn nämlich die äussern Blüthen viel grösser als die übrigen sind, im ‚Gegensatze zu den ligulis aequalibus. Ausserdem sind die Zungenblümchen bei einigen Arten allenthalben behaart, bei andern bewimpert, bei andern ganz kahl, auf welchen zur Abgrän- ' zung der Arten sehr wichtigen Character zuerst Koch aufmerksam ‚gemacht hat. Die Farbe der Blüthen ist, mit Ausnalıme der weissen, ein sehr unzuverlässiges Merkmal; viel beständiger ist die Farbe des Griffels, so dass z. B. die Pulmonareae glaucae mit bleibend gelbem Griffel von den Pulmonareis caesiis mit durch's Trocknen russfar- bigem Griffel unterschieden werden können. Bei ersteren erscheint der Griffel zugleich glatt, bei letzteren unter der Linse mit braunen Börstchen besetzt. — Die Achänen sind bei allen, mit Ausnahme der Stenothecae, ziemlich gleichförmig und fast aller Unterschied liegt in der Farbe und Grösse derselben. So zeichnen sie sich bei allen Pilosellen durch besondere Kleinheit aus, während sie dagegen bei den Aurellen verhältuissmässig sehr gross sind, wesswegen die Tbälchen zwischen den Riefen ziemlich flach und nicht so gefurcht 685 erscheinen wie bei den Pulmonareen. Zwischen beiden letzteren be- steht auch ein wesentlicher Unterschied in der Länge der Achänen, Von dem Pappus sind keine beachtenswerthen ‚Charactere abzuleiten. $. 5. „Biologicae Hieraciorum rationes“‘. Alle Hieracien sind aus- dauernde Gewächse; die Vermehrung der Pflanze erfolgt auf dreierlei Arten: durch Ausläufer, oder Rosetten, oder geschlossene Knospen, Die Vermehrung durch Ausläufer ist der Rotte der Pilosellen eigen- thümlich und kommt der Möglichkeit nach allen Arten derselben zu, wenn gleich die Ausläufer durch das Aufsteigen der meisten Blätter an den Stengel gemeiniglich fehlen. Auch die zum Treiben der Ausläufer am meisten geneigten Arten verlieren sie auf dürrem unfrucht- barem Boden und zwischen höheren Gräsern, während andere der- selben gewöhnlich entbehrende Arten sie auf entblösster Damwerde hervortreiben. Hieraus ist leicht ersichtlieh, welchen geringen Werth die Ausläufer für die Unterscheidung der Arten oder gar zur Be- stimmung der Rotten besitzen. Die aufsteigenden seitlichen Stengel bei steif aufrechten Species ohne dentlichem Rhizom sind offenbar Arten von Ausläufern. Diese selbst bieten aber einen beständigen Unter- schied. Bei einigen Arten nämlich erscheinen sie als eine Art Rhi- »0m,. das an der Oberfläche der Erde kriecht und einen Schaft treibt; bei andern, wo die Wurzel vom Stengel deutlich geschieden ist, schlagen sie unter der Erde aus und gehen in neue Individuen mit schiefer Wurzel über. Wo sie aus der Erde hervorragen, bilden die Rosetten entweder seitliche aufsteigende Stengel, oder geben zu- gleich in ausläuferartige Schösslinge über, ohne dass sie jedoch ein Rhizom bilden oder es fortsetzen, sondern indem sie an der Spitze Wurzel schlagen und sich von der Mutterpfanze trennen. Die Ver- mehrung durch Schösslinge erfolgt immer frühzeitig und im Sommer. . — Dagegen geht die Vermehrung durch Rosetten, welche den Aurel- len, den Pulmonareen und den meisten Stenothecen zukommt, im “ Herbste yor sich. Wie deutlich die Rosetten sich von den Ausläu- fern unterscheiden, so offenbar gehen die unterirdischen Ausläufer in Rosetten über; gleicher Weise verlängern sich die zwischen hö- heren Moosen oder auf Flugsand gewachsenen Rosetten bin und wieder unterhalb der Blätter in ein ausläuferartiges Stämmeben. In Sieilien kommt es wegen der Milde der Winter häufiger vor, dass die Roseiten sehon im Herbste zu Stämmchen auswachsen, wess- wegen Frölich die sicilianischen Pulmonareen unter die Accipitrinen aufnahm, Die Primordialblätter der Rosetten sind kleiner als die 686 nachfolgenden, stuinpfer und weniger getheilt, welkend, obschon sie bis zum Frühling bleiben, aber die wahren Wurzelblätter entfalten sich: erst später aus ihrer Mitte und bleiben, indem sie neue Roset- ten ausschicken. Letztere werden nämlich häufig in den Winkeln der Blätter, bei andern aber aus dem Wurzelstock selbst erzeugt. — Am spätesten findet die Vermehrung durch geschlossene Knospen statt, welche nach dem Abblühen des Krautes aus der Basis des Stengels .hervorkommen. - Sie sind den Arten mit verlängertem, blätterigem Stengel, besonders den Accipitrinen eigentbümlich. Die untern Blät- ter welken bei diesen immer vor den obern, was auch bei einigen Aurellen und Pulmonareen beobachtet wird, die der Verf. desswegen hypephyliopoda zum Unterschiede von den wahren aphyllopodis nennt. ‚ Wie die Bildung neuer Individuen in den Winkeln der Wurzel- blätter oder unterhalb derselben geschieht, so erfolgt auch jede an- dere Neubildung sowohl des Krautes als der Spirre in den Winkeln der Blätter nach dem centrifugalen Typus. Jede dichotomische oder gabelspaltige Verästelung ist in dieser Gattung eine unächte Er- scheinung. Der Stengel der Pilosellen ist gemeiniglich einfach und nur die Spirre ästig, denn es sind hei ihnen keine Knospen in den Win- kein der Stengelblätter vorhanden und ästige Individuen werden nur durch die Ausläufer gebildet. Aber bei allen übrigen Hieracier ist der Stengel immer, oder wenigstens der Möglichkeit nach ästig, da man selbst bei den einfachsten Individuen in jedem Blattwinkel einen feblgeschlageuen Ast findet, und es nur von äussern Umständen ab- hängt, ob diese Astanlagen zur Entwicklung gelangen, oder nicht. Hieraus. ergibt sich von selbst die Unbrauchbarkeit. der aus der Ver- ästelung geschöpften Ckaractere. — Zu den physiologischen Ver- hältnissen des Krautes gehört auch die bei einigen Arten reichlich vorhandene, bei andern fast fehlende, immer weisse Milch. Den Haaren kommt die Eigenschaft zu, dass ihre weisse Farbe im Alter, besonders wenn sie längere Zeit im Herbarium lagen, in eine röth- lich-rostbraune übergeht, wodurch manche Varietäten entstanden sind, die in der Natur nicht existiren. Auch die gefleckten ‚Blätter be- gründen keine Varietäten. Von höchster Bedeutung in der Entwicklang der Pflanze ist der Vebergang derselben in die Spirre, oder die Umwandlung der Blät- ter in Bracteen, wodurch die bei einigen Arten getrennte, bei andern an- - stehende Spirre entsteht... Die Spirre ist nämlich anstehend (eontigua), wenn die Blätter allmählig, ohne scharfe Begränzung, in Bracteen - | 637 ‚oder verkleinerte Blätter übergehen, oder wenn alle Blüthenstiele von entwickelten Blättern gestützt sind; sie heisst getrennt (discreta), wenn die Beblätterang abgebrochen ist, indem nämlich die entwickel- ten Blätter unterhalb der Spirre entschieden aufhören und plötzlich in Bracteen umgewandelt erscheinen, Letzteres Verhältniss ist bei den Pulmonareen, ersteres bei den Accipitrinen normal. Bei anste- hender Beblätterung bilden die Schuppen der Hülle gewöhnlich eine ununterhrochene Reihe und umgekehrt. Die Köpfchen gewähren mehrere biologische Charaetere. In der Jugend sind sie gewöhnlich aufrecht, bei der einen oder andern Art aber überhängend; nach dem Verblühen nehmen sie sehr mannigfal- faltige Formen an. Die Knospenlage der Hülle ist von ihrer verschiedenen Bildung bedingt; die innersten Schuppen sind bei einigen unentwickelten Blüthen aufliegend, bei andern ausgereckt. Die Koospenlage der Blume ist eingerollt, woraus sich die Anamor- phosen derselben, z. B. die röhrige, leicht erklären lassen. Die Zeit des Wachens der Blüthen ist noch nicht binlänglich beobachtet; die Pilosellen schliessen gewöhnlich gegen Mittag ihre Blüthen, wäh- rehd die Aceipitrinen sie noch noch am Abend entfaltet zeigen. Die Blüthezeit hängt von dem mehr oder minder beblätterten Stengel ab. Daher blühen zuerst (schon im Mai) die mit einem Schafte versehenen Pilosellen; im Juni nnd Juli die stengeltreibenden, im Juni das fast blattlose.H. murorum, im Juli vorzügfich A. vul-, gatum und die Pseudoaceipitrinen; im August H. umbellatum und die verwnndten, im September endlich H. Sabaudum, boreale, viro- sum u. dgl. Diess gilt jedoch nur im Allgemeinen, da Klima, Stand- ort u. s. w. auf die Blüthezeit mannigfaltigen Einfluss üben. — Die Samen der Hieracien behalten sehr lange ihre Keimkraft; der Verf. erzog H. humile aus im Jahre 1610 gesammelten Exemplaren des Burser’schen Herbariums. Die Anamorphosen der Hieracien hält der Verf. weniger beach- tenswerth, da sie vorzüglich durch Insectenlarven hervorgerufen werden. Als Monstrositäten der Blume beobachtete er 1) die grif- felige Form, mit fehlgeschlagener Blume, 2) die röhrige, wit un- gespaltenen Zungenblünichen, 3) die halbröhrige, mit langröhrigen, an der Spitze aber mit einem sehr kurzen Saume begränzten Zungen- blümehen, 4) die regelmässige, welche selten und nur im Mittel- punkte der Köpfchen vorkommt, indem !ein oder das andere Blüm- chen regelmässig und in 5 gleiche zugespitzte Zipfel bis zur Röhre 688 getheilt erscheint. Monnier erwähnt ausserdem auch eine Abwei- chung mit einer Lippenblume bei 4. alpinum. Alle diese biologiechen Charactere müssen an lebenden Pflanzen studirt werden, da viele derselben im Herbarium nicht mehr oder nur schwierig erkennbar sind. $. 6. ‚„‚Geographita Hieraciorum distributio“. Wie unter den Synanthereen überhanpt die Cichoriaceen in Europa ihr Maximum erreichen, so gehört auch ihre Centralgattung Hieracium vorzugs- weise Europa an. Von dem äussersten Lapplaud bis zum mittel- ländischen Italien, von der Seeküste Portugals bis zu den innersten _ Continentalgegenden Asiens herrschen weit und breit die Hieracien, van den tiefsten Thälern zu den [höchsten Gipteln der Alpen auf- steigend. Auf den Alpen häuft sich die grösste Zahl der Arten, in Gebirgswäldern die der Individuen. Sie lieben vorzüglich einen trocknen, felsigen, kiesigen, granitischen Standort, sowie Fels- und 'Gebirgs-Spalten, wenige, z. B. H. suecieum, diaphanum , feuchten Boden. Die in den Wäldern der Ebene vorkommenden scheinen, mit Ausnahme der meisten Aceipitrinen, nur entartete und wuchernde Formen der den Gebirgsgegenden eigenthümlichen Arten zu sein. -— Von der bezeichneten Gegend aus gehen nur sehr wenige, in der ganzen arktischen Zone gemeine Arten in den höchsten Norden America's über, nämlich A. alpinum und H. vulgatum, aber nicht H. murorum, — und das ganz americanische MH. canadense, wel- ches weit nach Süden herabsteigt. Aber es fehlt in ganz America jede Spur der Pilosellen, Aurellen etc. etc., indem die von einigen Schriftstellern dazu gezählten Arten nach genauerer Untersuchung der Rotte der Stenothecae angehören, welche durch ganz America weit verbreitet ist, aber überall einen geringeren Theil der Vege- tation bildet, als die ächten Hieracien in Europa. Nur eine einzige Art derselben geht in’ die alte ‚Welt über, nämlich H. triste, das auch auf den Aleutischen Inseln und auf Kamtschatka gesammelt wurde. Eine besondere Erscheinung ist es ferner, dass verschiedene Arten der americanischen Reihe, obschon unter sich eng verbunden, den einzelnen Reihen Europa’s entsprechen, nämlich die südamerica- nischen unsern Pilosellen,, die nordamericanischen den Pulmonareen und Accipitrinen, die Bewohner der Hochgebirge im mittleren America wie die arktischen Arten den europäischen Aurellen. Eine neue Reihe bilden vielleicht nach genauerer Untersuchung ‚2 oder 3 vor- läufig bei den Stenothecae untergebrachte Arten vom Cap d. guten Hoffnung, von Madagascar und aus Ostindien. Aber auch ia dem eigentlichen Vaterlande der Hieracien, Eo- ropa und dem anliegenden Asien, sind die Arten sehr verschieden vertheil. Den einzelnen Zügen der Hauptalpen scheinen: nieht nur besondere Arten, sondern auch Gruppen eigenthümlich zu sein. So 639 scheint den Pyrenäeu H. Cerinthoides Gouan. (nec L. et Smith)‘ mit vielen verwandten Formen anzugehören; auf den Alpen Mittel- . Europa’s wuchern die Gruppen des H. intybaceum, H. glaucum ‚und villosum, welche mit Ausnahme der ersten kaum in den Pyre- näen, gewiss nirgends im nördlichen und östlichen Europa, oder in Sibirien vorkommen. Die Rupestres haben ihr Maximum in den subalpinen Gegenden Scandinaviens. Die Prenanthoideae sind zwar allen Alpen Europa’s gemein, doch kommen den einzelnen wieder besondere Arten zu, wie denen der Schweiz H. ochroleucum, den eaucasischen HM. caucasicum u. s. w. Von den inferalpinen Typen erreichen die Pilosellen oflenbar im östlichen Europa und dem an- liegenden Asien ihr Maximum, indem sie das Seeklima fliehen, so dass in Britannien, Sieilien, Sardinien und den meisten westlichen Inseln nur H. Pilosella mit verwandten secundären Formen übrig bleibt. Auch in Norwegen, Schweden, ganz länemark etc. ete. meiden sie, mit Ausnahme von H. Pilosella und Auricula, die westlichen Lagen. Die edelsten Arten der Pilosellen (H. incanum, H. procerum, H. olympieum, H. macrotrichum) sind dem Oriente eigenthümlich; andere, z. B..H. pratense, echioides,,. wuchern da- selbst sehr häufig, verbreiten sich aber auch nach Westen, bis Wien, Böhmen, Schlesien u. s. w. H. Aurieula febit aber in Sibirien und den Caucasischen Ländern und wird daselbst von H. bifureum, auri- eulaeforme vertreten. H. breviscapum gehört den pyrenäischen Alpen, H. nivale Mitteleuropa an, und A. suecicum kommt in der ganzen subarktischen Zone, in Island, Norwegen, dem mittleren Schweden, dem nördlichen Russland und in Sibirien vor. — Die Aurellen sind den Alpen Südeuropa’s eigenthümlich; die Arten mit kahlen Zungenblümehen finden sieh vorzüglich im Öriente, die mit bewimperten Zungenblümehen haben in den Pyrenäen ihren Mittel- punkt, von wo sie nach Spanien, Irland und England übergehen, und nur. die äussersten westlichen Gränzen Deutschlands berühren. Die Pulmonareen wachsen zwar durch ganz Europa, aber ganz an- dere Arten z. B. in Scandinavien und Italien. Die im Sommer blü- henden Accipitrinen haben ihren Mittelpunkt im Norden, die spät- - blühenden aber oder die Gruppe des wahren H. Sabaudım in Italien und dem mittelländischen Europa, nur A. boreale schreitet aus die- ser Gruppe im nordwestlichen Europa weiter gegen den Norden -hinauf. — Manche Charactere bängen nicht blos vom Klima ab, sondern kommen nur in gewissen Gegenden zum Vorschein. So ge- hören alle Arten mit federig - behaartem Kraute den Gegenden des Mittelmeeres an, die wit drüsig-klebrigem Kraute sind gleichfalls dem südlichen Europa eigenthümlich; H, prenanthoides verliert im "höchsten Norden alle Drüsen an den Blüthenstielen und Hüllen. Die Alpenspecies besitzen gewöhnlich eine sehwärzliche Hülle, aber in den Niederungen und in den botanischen Gärten wird diese ge- Meiniglich grün. Die graugrünen Hieracien bewohnen sonnige Felsen, in schattigen Wäldern nehmen sie oft eine grüne Farbe an. Auf 640 Kalkboden erscheinen die Köpfchen von dichten Flocken oft weiss. Das oft sporadische Vorkommen mancher Arten wird durch die leichte Fortpflanzung durch Samen und die leichte Verbreitung derselben erklärlich. In $. 7. „Progressus cognitionis Hieraciorum“ folgt nunmehr eine kurzgefasste Geschichte der früheren Bestrebungen, diese Gat- tung zu sichten, wozu zuerst Vaillant in den Act. Paris. 1721 einen guten Grund gelegt hat. Durch die Linne’sche Reformation wur- . den mehrere von den Alten wohlunterschiedene Arten der Vergessen- heit übergeben, zum Theil aber. wieder durch Jacquin, Haller, Allione, Villars u. A. in ihre Rechte eingesetzt. Interessante Nachträge lieferten aus den deutschen Alpen Hoppe; aus der Schweiz Schleicher, aus den Pyrenäen Lapeyrouse, aus Un- garn Kitaibel. Willdenow stellte das Bekannte gut zusammen, verwechselte aber mehrfach die Synonyme der Alten. Den Arbeiten von Tausch, Monnier und Frölich fällt ungenügende Vorbe- reitung, übermässige Vervielfältigung oder Zusammenziehung der Arten und Vernachlässigung der einschlägigen Literatur zur Last.. Unter den neueren Schriftstellern zeichneten sich besonders Koch, Wimmer, Gussone und Asa Gray durch genauere Unter- suchungen aus; den Ansichten Nägeli’s über die hybride Natur mancher Hieracien vermag der Verf. nicht beizupflichten. (Fortsetzung folgt.) Anzeige. In allen Buchhandlongen ist zu haben: Praktisches Handbuch der Wikroskopie. Darstellung der Eia- richtung, so wie praktisehe Anleitung zur Aufstellung, Behand- ‚Jong und zum Gebrauche des Mikroskopes, — zum Präpariren und zur Untersuchung von Stoffen aus dem Tbier-, Pflanzen- und Mineralreiche. Für Naturforscher, Aerzte, Techniker, etc. Von John Quekett. Mit 25 lith. Tafeln. 8. 21/, Rthl, od. 4 fl. 30 kr. rhn. (Bildet auch den 180. Bd. des Schauplatzes der Künste und Handwerke.) Das Mikroskop hat neuerlich für Naturforscher, Aerzte und Tech- niker eine so hohe Bedeutung erlangt, dass ein vollständiges Werk darüber, auf dem allgemeinsten Standpunkt stehend, ein wahrhaftes Bedürfniss ist. Die vorligende Arbeit hilft ihm ab; ein Mann der das Mikroskop näher kennt, vielen Beobachtungen, z. B. denen eines Eihrenberg, oft beiwohnte, legt ein vortreffl. engl. Original zu Grunde u. bringt mit Hülfe anderer guten Quellen ein Werk, welches sicher alle Anforderungen befriedigt. Br Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrehr in Regensburg. " FLORA. Ma. Regensburg. 7. November. 1849. Inhalt: orıcınar -ArHanoLune. Pluskal, Wahrnehmungen über abnorme Vegetationszustände. — LITERATUR. Fries, symbolae ad historiam Hieraciorum. (Fortsetzung.) — AxzEıce. Schmidt, der kleine Hausgärtner. Wahrnehmungen über abnorme Vegetationszustände, von F. S. Pluskal zu Lomnitz in Mähren. Die Blättchenwucheruug (Phyllomanie) an Echium vulgare L. Das Pflauzenexemplar, an dem diese Abnormität vorkam, war üppig und, wie gewöhnlich bei grossen Exemplaren, armleuchter- artig ausgebreitet. Es blühte bis zum August ganz normal und mit Fruchtansatz; später kamen aber bei fortgesetzter,‘ jedoch etwas ge- hemmter Entwicklung der Pflanze und insbesondere der Blüthenähren keine normalen Blüthen mehr zu Stande, sondern die sämmtlichen Fractificationsorgane erschienen in linienförmige, rauhhaarige Blätt- chen, den achselständigen Blättchen, oder den verlängerten Kelch- zipfeln ähnlich, degenerirt, wobei die Triebe sich knaulförmig ver- drehten und verfitzten, wie es das beigegebene Exemplar zeigt. Was als ursächliches Moment hiebei eingewirkt haben mag, lässt sich nicht angeben. Witterungseinflüsse, jähe Kälte, Regen u. dgl., dürfien es kaum sein, da dabeistehende Echiumpflanzen ganz normal und schön fortvegetirten. Hepatica triloba Ch. var. flore pleno. ‚ Am Fusse eines Berges, der die Mittagssonne hat, fand ich im humusreichen Waldboden mehrere solche Exemplare blühend bei- sammen. Die äussersten und normalen Kronenblätter waren ganz vollständig ausgebildet. Ebenso die nächste Reihe. Je weiter gegen das Centrum, nahmen die Füllblätter an Grösse und Vollständigkeit ab, #0 dass die innersten als ganz kleine spitzige Zipfelchen sich - eutwickelten. Von Fructificationsorganen war keine Spur zu be- merken, Ich nahm drei dieser Exemplare mit und verpflanzte sie in einen Garten. Im. nächsten Frühjahra blübten sie wieder vollblütbig, we- ‚ Flora 1888, 41. . a - 642 gegen ich an der Waldstelle, wo ich sie nebst mehreren anderen. vor einem Jahre fand, diesesmal gar keine vollblüthigen mehr finden konnte. . Holosteum umbellatum L. var. flore pleno. - Die Blüthe war etwas grösser, als gewöhnlich und die sämmt- lichen Befruchtungsorgane waren in gut ausgebildete Corollenblätt- chen übergegangen. _ Dieses Exemplar stand übrigens in keinem üppigen Boden, sondern wurde an einer Felswand in magerer Erde gefunden. Metamorphose und Dislocation eines Stengelblattes ‘ bei Anemone nemorosaL. Das dritte Stengelblatt dieses Exemplars war nicht allein in ‚ ein vollkommenes Corollenblatt der Form und Farbe nach verwan- delt, sondern auch an einer ganz ungewöhnlichen Stelle angeheftet, - Es befand sich nämlich am Blüthenstiele und zwar in der Mitte zwischen der Blüthe und dem Stengelblattpaare, aber genau auf der Seite der normalen Anheftungsstelle. Monstrosität an Bellis perennis L. An einer solchen Pflanze, weiche an einem etwas feuchten Orte in gutem Boden stand und daher üppig wuchs, fand ich beuer folgende merkwürdige Monstrosität. Sümmtliche Rand- oder Strahlenblümchen waren in einen, '/s'’ langen, mit einem eigenen Kelche und Fruchtboden versehenen Discas, auf dem 25—30 vollkommen entwickelte zangenförmige Blümchen sas- sen, übergegangen. Statt der röhrchenförmigen Blümchen des Neben- discus waren überdiess einige verkrüppelte Blümchen ohne Fructifi- catiönsorgane vorhanden. Der Hauptdiscus der Blume war normal. Ist diese Erscheinung nicht mit dem thierischen fostus in foetu analog? - Literatur Symbolae ad historiam Hieraciorum. Scripsit Dr. Elias Fries, Oecon. pract, Prof. reg. et ordin. etc. Üpsalie, 1848. (Fortsetzung.) $. 8. ,„Specierum limitatio‘“‘. Bei der Begränzang der Arten huldigt der Verfasser dem Lin,n&’schen Grgndsatze: „Species dabit characterem nec character speciem.‘ Weder das äussere Ansehen, noch mehr oder minder hervorragende Charactere zeigen die Species oder die Varietät an, sondern nur lange und passive Beobachtung. 643 “ Die Charactere sind keineswegs die Kriterien der Species, sondern zur die Hülfsmittel zur Unterscheidung: derselben. ' Kein Character zeigt sich in der Natur überall beständig, vielmehr sind in jeder . Gattung erst die Theile, welche beständig und welche wandelbar sind, aufzusuchen. Von geringem Werthe. sind Arten, die, wenn gleich durch die schärfsten Charactere umschrieben,, der Erfahrene nicht auf den ersten Anblick in jedem Zustande auch ohne Beihülfe der Charactere erkennt. Weit achtungswerther sind Schriftsteller, welche nach fleissiger Beobachtung zu viel unterscheiden, als solche, welche aus vernachlässigter Beobachtung oder Eigensinn zu viel zusammenziehen Da keine historische Diseiplin ohne Tradition zu bestehen vermag, so müssen auch die Ansichten der Vorfahren ge- bührend berücksichtigt werden: „in rebus ambiguis semper malo cum Patribus errare, quam dubius ex arbitrio vera dicere.“ In art- reichen Gattungen berühren sich die einzelnen Arten weit näher, als in armen; daher ist es gut, dieselben dort um gewisse Typen oder Hauptarten zu versammeln, um welche, gleichsam wie um ihr Centram, sich die andern als Trabanten bewegen. $. 9. „Varietates et hybriditates Hieraciorum‘“. Hier gilt dem Verfasser gleichfalls der Linne&’sche Ausspruch: „‚Varietates levio- res non curat Botanicus“ alsRegel. Fast alle von Frölich aufge- führte Varietäten sind nur individuelle Abweichungen, die zur Er- schwerung der Wissenschaft in's Unendliche vermehrt werden könnten. So lange wir nur eine unvollständige Kenntniss der Art haben, un- terscheiden wir viele Varietäten zur künftigen Prüfung; aber wenn einmal die Art in ihrem natürlichen Umfange erkannt ist, verschwin- den die meisten Varietäten. Aufgabe der Wissenschaft ist nicht, nach gefundenem allgemeinen Gesetze alle besonderen Abweichun- gen zu beachten, sondern vielmehr das Beständige und Ewige in der unendlichen Mannigfaltigkeit zu suchen. Daher hat der Verf. die meisten Varietäten nur der Synonymie wegen aufgeführt.‘ Die sogenannten hybriden Species vermag er nicht als solche anzuer- kennen, da eine wahre Bastarderzeugung noch bei keinem Hieracium durch sichere Erfahrung nachgewiesen wurde. $. 10. ,‚Synonymia Hieraciorum.“ Hier wird vorzüglich die Nothwendigkeit, auf die Hauptquellen und wo möglich die Herbarien der Schriftsteller zurückzugehen, hervorgehoben, und dann auch der Werth der älteren Literatur, die in vielen Fällen an Klarheit ‚und Bestimmtheit die neuere hinter sich lässt, geltend gemacht. Wir wenden uns nun zy dem speciellen Theile des Werkes, worin die einzelnen Abtheilungen und die Arten der Gattung, Hieracium ı a 2 & ? 644 eharacterisirt und ausführlich beschrieben werden. Von den hier abgehandelten 150 Arten gehören 70 Deutschland und der Schweiz an, und es dürfte vielen unserer Leser, welchen in Schweden er- schienene Schriften weniger zugänglich sind, nicht unerwünscht sein, wenn wir durch Mittheilang der Diagnosen dieser vaterländi- schen Species, in der Reihenfolge, wie sieFries selbst für unsere Fiera am geeignetsten hält, die Erfahrungen und Ansichten dessel- ben näher darlegen und damit auch zu weiteren Forschungen Ver- anlwssung bieten. 0. en Series prima. Pilosella. A. Stirps H. Püosellae. ‚ '». H. Püosella L., rhizomate repente stolonifero, foliis oblon- gis lanceolatisve utringue setosis, subtus pube stellata densa candi- castibus, scapo primario aphyllo strieto simplici monocephalo, in- völsero basi ovalo, deflorato conico-ventricose, squamis pallide mar- ginatis, exterioribus obtusis, ligulis radiantibus suhtus subvitattis. Varietäten: virescens (H. Pilosella var. pilosulum Fröl.), ni- grescens (H. Pseudo-Pilosella Ten., H. Tenoreanum Fröl.), grandi- forum (H. macranthum Ten., H. Pilosellaeforme Hopp., H. Hop- peanum Schult.), pilosiseimum (H. Peleterianum Mer.), Pvelutinum (H. velatinum Hegetschw., H. castellanum Boiss.) Velgatissima :generis species per omnem Europam, arctica ex- cepta, in eollibus et campis aridis,, in alpes adscendens. Floret jam Mojo, et dein per totam nestatem, 2. H. sioloniflorum Waldst. et Kit., rhizomate repente stole- nifero, foliis ovatis obtusis utringue setosis intense viridibus, subtus fleceis canis raris adspersis, scapo primario submonophylio racemoso- cotymboso oligocephale , saepe ramo arcuato-adseendente aucto, ca- pitulis erectis ventricosis basi Iruncalis, defloratis depressis, squamis eoncolorihus acutis, }igulis radiantibus subtus subvittatis. — H. du- biam Huds., Woodw., Tausch., Monn. H. bifurcam Fröl., Wimm. H. collino-Piloselia Fries. Nov. Varietäten: coliinum (H. collinum Besa.. H. flagellare Willd., Fröl,; Reichenb., H. pedunculare Wallr., H. farcatum Blytt.), pullatum. : In pratis et versuris Europae orientalis et borealis , locis prae- cipue montosis; typiea locis suecosis fertilibus; var. collina macris rupestribus; var. pullata in alpibus. Floret Janio. R 3. H. bifurcum M. Bieb,, rhisomate repente stolonifero, foliis elongato-lanceolatis acutis viridibus, supra hispidie, subtas cano-floc- cosis, scapo elato monophyllo setis horizontalibus basi nigris hispido, - fi E 645 apice arrecto furcato fastiyialo, involucris ovatis siccitale Yigrican- libus, squamis obtusiusculis , ligulis subtus concoleribus, — H, flo- ribundum v. fureatum Wimm. et Grab. In Silesia alibique in Europa media, locis montosis. Junie. 4. H. brachiatum Bertol., rhizomate repente stolonifero, 'foliig lanceolatis subacutis denticulatis giaucescentibus, subtus floccis raris canescentibus, scapo centrali aphylio furcato, pedunculis elongatig arreclis striclis, involucris ovatis defloratis conicis floccoso-canig; pilis brevissimis eglandulosis, squamis omnibus acutis pallide mar- ' ginatis, ligulis concoloribus. — H. hybridum Gaud. excel. syn. H. bifareum Ten., Koch, H. cymoso-Pilosella Fries, H. fallacinum Schultz, fi. Gall. Germ. Varietäten: auriculaefclium (H. auriculaef. Tausch.), kirsutis- simum (H. flagellare Koch, H. obscurum Lang), corymbosum. Per regiones campestres Europae australioris frequens, in Istria, Germania australi praecipue Alsatia (Strassburg in muris); ceterum non nisi sporadicum. 5. H. sphaerocephalum Fröl., rhizemate repente suhstolonifero, foliis oblongis lanceolatisve obtusiusculis viridibus utrinque setis raris subtusque floccis paucis canis adspersis, scapo monophylio 1—5- eephalo subeorymboso furcatove, involuero globoso villoso-Lomentoso, squamis acutis, ligulis radii subvittatis. — H. hybridum Chaix., H, Auricula var. alpins Vill., H. dabium Hopp., Cent. 1801. H. an- ‘ gustifolium Hopp. ap. Sturm forma typica; H. uniflorum et pu- sillum Hopp. formae monocephalae; H. furcatum Hopp. botan. Zeitung. , Varietät: alpicola (H. alpicola Schleich., Tausch., Fröl, Gaud.) In summis alpibus Germaniae australioris omnis, Helvetiae; var. alpicala e Vallesia (Lagger). "6. H.glacialeLachen., rhizomate repente raro stolonifero, feliis spathalatis angusteve lanceolatis plus minus setosis, subtus pube stellata canescentibus denudatisve, scapo unifölio paueifloro apice simpliciter corymboso, capitulis ovatis congestis subsessilibus birsu- fis, squamis acutis, ligulis eoncoloribus. — H. breviscapum Gaud,, Koch, syn. exel. syn. pyren. Variefät: angustifolium CH. angustifolium Hopp. Taschenb. non ap. Sturm). In summis alpibus Europae centralibus, in Helvetia in monte Fonli (Lagger); var. angustifolia vulgatior per totum alpium. Eu- Fopae meodize jugum.- B. Stirps H. Auriculae. * Glaucencentia. ‚2. H. Auricula L., rhizomate repente stolonifero, foliis lingule- ‚is oblusis glaucis ulringue nudis versus basin eiliatis, scapo sub- unifolio apice tymoso, pedunculis simplicibus arcuato-adscendentibus, - fureatove, squamis obtusis pallidie, stylo Inteo glabro. — H. dubium Leers, Willd., Gaud., Sturm, nec Linn. H. glaucescens Bess. HH. Lactacelia Wallr. 'Varietät: caulescens. . Seeundam H. Pilosellam hoc sistit vulgatissimam Pilosellae spe- eiem, in collibus et campis aprieis Germaniae frequens. Jun. Jul. 8. H. floribundum Wimm. et Grab., rhizomate repente sub- stolonifero, foliis lanceolatis spathulatisque viridi- glaucescentibus margine carinague l. utrinque setosis, subtus rare flocculoso-stellulatis, primariie obtusis, scapo monophyllo oligocephalo corymboso furca- tove, sursum pedunculisque glanduliferis cum involucro ovato-globoso nigricante nigrohispidis, squamis obtusis concoloribus, stylo Iuteo, — H. melachetum Tausch. H. collinum Bot. Norveg. Varietäten: scabrum (H. Auricula v. scabrum Lindbi.), mela- chaelum. . Loeis graminosis subalpinis Europe media; in Silesia cum flu- minibus in planities descendisse videtur. Jul. **Yiridia, scapo spe foliato, 9. H. pratense Tausch., rhizomate repente stolonifero, folis - oblongis obovatisque obtusis viridibus margine carinague vel undique hispidis, subtus pube stellata destitutis, scapo subunifolio sefose- piloso, corymbo composito polycephalo erecto, invalıkris ovato-ob- longis nigrieantibus, squamis obtusis, Zigulis styloque luleis. — H. Auricula Leers., Bess. M. cymosum Willd. H. Besserianum Spreng. H. collinum Gochnat pro parte, Wallr, H. caespito- sum Dumort. Varietäten: silvicolum (H. Auricula ß silvicola Bess.), minus (R. -Pseudo-auricula Tausch.) Planta orientalis, oceidentem versus rarescens; per magnas plan- ties Austrie, Bohemie, Silesie, dein nonnisi sporadice usque ad Rhenum. Jun. Jul. 10. H. aurantiacum L., rhizomate repente substolonifero, foliis obovatis lanceolatisve subintegerrimis obfusis gramineo - viridibus subnudis, utrinque setoso-pilosis, scapo inferne folioso floceuloso sursum setoso-piloso corymbifero furcatove , inrolucris nigr icantibus niyrohispidis, squamis obtusis, s/ylo siccitate fuliginoso. 647 x Varietäten: bicolor, Iuteum (H. aurant. flavam Sand.) In montibus suba)pinis Europse medise totius. Jun. dal. 'C. Stirps HA. praealti. *Glauce. .. 11. H. florentinum All., glaucum, eflagelle, setis rigidis hispi- dum glabratumve, foliis primariis obtusis, reliquis lineari-lanceolatis, pube stellata deslitutis, caule gracili subnudo in corymbum Taxe pa- niculatum ramoso , pedunculis elongatis arcualo-adscendentibus, in- volucris cylindricis gracilibus nudis, squamis obtusis carina subglan-. - duloso-pilosis. — H. piloselloides Vill., Reich., Fröl., Koch. Varietäten: armeriaefolium (H. armeriaefol. Reich, ), Pacutifo- kum Vill. Trans alpium Europae mediae jugum, in Jatere versus mare mediterraneum declivi, cum glarea fluviorum in planities descendens, in Vallesia, Carniolia ete. haud raro; vix genuinum cis alpes lectum. Junio. 12. H. praealtumWimm. ei Grab., glaucescens, setoso-hispi- dum glabratumve, saepe flagelliferum, caule simplici stricto 1—3-folie, foliis lineari-lanceolatis sublus denudatis, primariis obtusis, corymbo denso cano-floccoso, pedunculis defloratis strietis, capitulis subnudis virentibus ovato-eylindrieis, squamis obtusiusculis carina hispidis, . margine pallidis. — H. cymosum Leers., Pollich. H. florentinum Spreng. hal, H. Auricula Willd., Vill. H. Bauhini Bess., Fröl. H. obseurum Reichenb. . Varietäten: deeipiens (H. fallax DC., Gaud., Wallr. H.'col- linum Fröl. pr. p. H. Gochnati Spreng.), hispidissimum (H. auri- culoides Lang. H. asperum Tsch. H. sarmentosum Fröl. H. Gochnati Mey.), depilatum. Forma primaria est planta campestris, in pratis et collibus Eu- ropae mediae et. orientafis; var. decipiens vulgari intercurrit in Helvetja, Germania, ** Viridi-canescentia. 13. H. collinum Fries, viride (raro glaucescens), caule inferne paucifolio apice eymoso-corymboso furcatove, folits lanceolatis Tinea-.. ribusve acuminatis hirsutis, sublus cano-floccosis, infimis lingulatis obtusis, anthela disereta involucrisgue e gluboso-oralibus cano flocco- sis glandulosoque-hispidis, squamis unicoloribus obtusis, siccitate ni- gricantibus. — H. dubium Fl. Dan. 1. ambiguum Ehrh. H. col- linum Auctt.Germ. pr. parte. ?H. praealtum var. hirsutum Koch. - Varietäten: setosum (H. piloselloides Wallr.), strigosumj(H. Zizianam. Tsch.), fallaz (H. fallax Willd. en. Tsch., non aliorum.) 648 Europae boreali, ut apparet, proprium; ceterum in montosis Germaniae rarins, cum ibidem definito nomine haud firum sit. Jun. 14. H. setigerum Reichenb., pilis elongalis densis pubeque floccosa densa undique canum, caule folioso apice cymigero furca- tove, feliis anguste et elongato-lanceolatis (haud decrescenlibus) om- nibas gcuminatis, anihela discreta involucrisgue oblongo-cylindrieis eano- floccosis albo-hirsutissimis, squamis obtusis pallidis. — H. cy- mosiforme Fröl. H. Rotbianum Wallr. ' Leeis montesis asperis .secus H. echioidis \imites oecidentales ab Itslia ‚per Germaniam vulgo dispersum, at catervatim legitur. Mensem 'serius praecedente floret. Julio. 15. H. echioides Lumnitz., W.K., e viridi Iutescens, selis elongalis rigidis ' subadpressis (fulventibus) hispidum, caule dense folioao rigido foliisque lanceolatis pube stellata adspersis , caulinis deerescentibus, anthela contigua dense corymbosa paniculatave invo- . Iuerisgque albo-villosis (vetustate ferruginosis!), squamis obtusis mar- gine pallidis. — H. setigerum Tausch. In Austria, Bohemia, Silesia, Markia (ex Hareynia, Thuringie etc. sub hoc nomine vidi tantum formas setosas prieris et cymosi); in Europa occidentali et meridionali desideratur. Julio. D. Stirps H. cymosi. * Glaucescentia. 16. -H. glomeratum Fries, pallide viride, subglaucescens, pälis brevissimis mollibus adspersum, eaule sparsifolio cano-floccoso apice cym0s0 corymbosove, foliis lineari- lanceolalis aculis cano floccesis, radicalibus elongatis, pedunculis glomeratis eano-Hoccosis involueris- que ex ovata hasi oblongis, defleratis conico-ventricosis, glanduloso- pilosis, squamis acutis. — H. eymosum Auctt. pl. v. c. Bess, Sturm. H. Vaillantii Tausch. H. Nestleri Koch syn. pr. p. nec Villars. H. collinum Fröl. pr. p. var. stolonifera, Varietäten: nemorense (H. cymosum ß fallax Fr. Nov.), alpi- genum {H. Tan Hopp. in Sturm.), macilentum (H. eymosum Fl. Dan. H. glomeratum Frät.) In pratis et dumetis Europe sat frequens. **Laete viridia aut canesceniia. 17. H. cymosum L., laete viride, sublutescens, hirtum s selosove- hispidum, caule sparsifolio eglanduloso-piloso, foliis obovatis lanceo- latisve subnudis, primariis brevioribus obtusis , cyma diffusa cano- floccdsa , pedunculis elongatis corymbosis,, involueris (viridibus) eylindricls albo - hirsutis, squamis aeutis. — U. cymosum L. sp. pl. Y " 610 Wallr, Gaud., Reichenb., Tausch. H. praemersum AU. M. Nestleri Vill. Varietäten :nemorale(H, eymosum Wimm. et@rab.), kispidosum, In collibus et pratis dumetosis Europae potissimum mediae. Julie, '18. H. sabinum Sebast. et Maur., gramineo-viride, canle simplici hirsuto , inferne foliato, foliis obovatis lanceolatisve acutis, exterioribus obtusis, sublus cano-floccosis, anihela discreia denas, pedunculis cymosis strielis cano-fioccosis involucrisgue (parvis) eylin- dricis albo-hirsutissimis, squamis interioribus acsminatis. — H. cy- mosum All., Jacgq., Vill, Fröl. ex P H: multifloram Schleich., Gaud. H: Allionii Tsch. . Varietäten: rubelum, villatum, noroegioum. Forma primaria, latifolia, ceyma multiflora in eampis et mentibus Europae australioris totius, per Helvetiam et Germaniam. australem; eadem tenuior, cyma panciflora in alpibus, Julio. Series secunda. Aurela. E. Stirps H. villosi. 19. H. glanduliferum Hopp. , phyliopodum, glaucescens, caule seapiformi subnudo monocephale pube cana pilisgue alris glanduli- feris vestito, foliis lanceolatis acutis subintegerrimis utrinque pilosis glabratisve , involuero ventricoso pilis elongatis densissimis einereo- feliginosig villosissimo, squamis acuminatis, ligulis glabris. — H. alpinum All, Gaud. Varietät: calvescens Gaud. (H. glabratum Schleich. exs.) In summis alpibus Europae mediae, versus mare mediterraneum declivibus, Carinihiae, Heivetiae, Tyrolis australis. Jul. Aug. 20. H. piliferum WHopp., phyliopodum, glaucum, caule scapi- formi submonophyllo mono-oligocephalo simpliciter pilose, foliis ses- silibus lanceolatis utrinque attenuatis subintegerrimis, involuero von. bricoso albo-hirsulissimo, squamis acutis laxis, interieribus acuminatis, ligulis glabris. — H. alpinum.Vill., Willd., Hopp. apud Sturm. . H. Schraderi Rec., Fröl., Koch In paseuis alpium editiorum, easdem ac prior incolens regiones, Jul, Aug. 21. H. glabratum Hopp. (non Koch), phyllopodum, glaucum, eaule simpliei folioso glabro submonocephalo, foliis sessilibus lineari- lanceolatig subintegerrimis, imis in petiolum attenuatis, pedunculis squamosis albo-pilosis, involueris ventricosis albo-villosissimis, squs- mis conformibus acutissimis, ligulis glabris. — H. scorzoneraefolium , Vill H. villosam %. co. etc. Fröl. In alpibus Germaniae australis, Helvetiae,: Iul.. Angie .d. ? 92. H. eillosum L., phyllopodum, glaucum, albo-hirsutum, caule folloso monocephalo vel ramoso, foliis sessilibus oblongis lanceola- tisve denticulatis subundulatis Janugine molli erispague hirsulis, sum- mis ovatis subamplexicaulibus, pedunculis involucrisque albo-hirsutis- simis, sgquamis exterioribus subfoliaceis lawis, interioribus suhulato- ‚süepidatis, Ygulis glabris. — H. eriophyliam Willd. sppl. „Te Varietäten: elatius (CH. pilocephalum Willd.), semiglabratum > MH. :elongate Fri) i 3 In alpibiis: Germaniae' uayue ad Silesiam, Helvetiae. Jul. Aug. "rapiHl flesuosum, hypophyllopodam, glaucum, albo-pilosum, caude simplici flexuoso folioso monocephalo }. ex alis superioribus oligo- cephalo, foliis sessilibus lanceolatis subintegerrimis acnutis, radicali- ul‘ elengato -spathulatis obtusis, peduneulis vie squamosis involu- crögee' villonissimis, pilis basi nigris, squamis exierioribus foliaceis lacis, intimis cuspidatis, ligulis glabris. In alpibus Helvetise, Tyrolis (in Lofer cam H. glabrato Spit- zel.) Jul. Aug. : 28.'H. dentatum Hopp., bypophyllopodum, glaucum, albo-pilo- sum ' J. A. F. Schmidt (Diac. u. Adj. za Ilmenau), der kleine Haus- gärtner, oder kurze Anleitung, Blumen u. Zierpflanzen sowohl im Hausgärtchen, als vor den Fenstern und in Zimmern zu zie- hen. Eine gedrängte, aber möglichst vollständige Uebersicht aller bei der Gärtnerei nöthigen Vorkenntnisse, Arbeiten und Vortbeile. Nebst Belehrung über das Anlegen der Erdkästen u. . Gleshäuser vor den Fenstern, über das Durchwintern, die Er- " #iehang aus Samen, das Absenken, Veredeln, Umsetzen u. Be- - sehneiden der Gewächse; auch über Vertilgung schädlicher In- “sekten, über Behandlung der Obstorangerie, über das Anlegen der Kartoffel- u. Champignonsbeete in Kellern, üb. d. Erziehung eines Salats im Winter, Erzeugung grünender Vasen, das Trei- "ben d. Zwiebelgewüchse im Wasser u. dgl. m., sowie auch mit ‚einem vollständigen Gartenkalender, der die Pflege von mehr als 1800 Pflanzenarten enthält, u. mit den nöthigen Registern. "Mit 10 erläut. Abbild. Sechste sehr verb. u. verm. Aufl, 12. »"dleg. geh. ?/, Rthir. od. ı A. 12 kr. rh. od. 1 A. C.-M. = Ber reissende Absatz von fünf Sehr starken’Auflagen, sowie die zshlrefchen überaus rühmenden Recensionen dieses beliebten Büch- keins, empfehlen es ohne Zuthun des Verlegers von selbst. Statt, wie wir könnten, mehrere Seiten des ihm von den Kritikern gespen- deten Lobes abdrucken zu lassen, begnügen wir uns, nur einige Werte aus Beck’s Repertorium IH. 4. mitzutheilen: „Wir haben ab- sichtlich den langen Titel ganz mitgetheilt, um mit wenigen Worten versichern. zu können, dass der Inhalt demselben vellkommen ent- spricht, was nur bei wenigen Werken dieser Art der Fall ist. Es kann dieses Büchlein allen Garten-, besonders Blumenfreunden mit voller Veberzeugmg empfehlen werden.‘ — Im Interesse der Käu- - fer machen wir aber darauf aufmerksam, dass man obige Schrift nicht verwechseln wolle mit der bei Basse in Quedlinburg erschie- nenen: „E. Osc. Schmidt’s u. Herzog’s populär. ‚Gartenfreund.“ _ Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg, \ FLORA M 48. Regensburg. 14. November. 1849. Inhalt: orıcınar-ansanoLung. Sauter, Nekrolog des k. k. Berg: rathes M. Mielichhofer. — rLırzrırur. Fries, symbolae ad historiam Hie- raciorum. (Schluss.) Mathias Mielichhofer, k. k. Bergrath. Nekrolog von Dr. A. Sauter in Salzburg. Dem in Nro.2. d. Bl. v. J. ausgesprochenen Wunsehe einer Schil- derung des Lehens und Wirkens des Genannten entspricht der Ver- fasser um so lieber, als er hiedurch auch eine Pflicht.der Dankbarkeit erfüllen kann, indem der Selige dessen angeborne Liebe zur Pflan- zenwelt bereits in den ersten Studienjahren durch Umgang und Mit- theilangen nährte, und ihm bis zu seinem Tode ein treuer Freund war. — M. Mielichhofer, der Sohn eines fürstersbischöflichen, Carsbiniers, erblickte zu Salzburg den 26. October 1772 das kicht der Welt, und befasste sich aus Neigung und angeregt durch den - Umgang mit Braune und Mich! und das Wirken Irasek's und Schrank’s schon frühzeitig mit Naturkunde, was ihn auch be- stimmte, sich dem unter Frhrn. v. Moll in Salzburg aufblübenden - Bergwesen zu widmen. Nach im Jahre 1794 zu Salzburg abselvir- ten Universitätsjahren erhielt er seine erste Anstellung als Bergpracticant zu Ebenau, von wo er bald nach Böckstein und von da nach Zell am See versetzt wurde. Hier sammelte er bereits mit Kaplan Michl eifrig Pflanzen (der auch bis zu seinem vor ein paar Jahren im hohen Alter hier erfolgten Tode der holden Göttin treulich diente, und, die Flora Salzburgs durch mehrere 'Eutdeckungen bereicherte, als: Cirsium pradmorsum Michl, Potentilla norvegica, Juncus ca- slaneus und mehrere Lungau eigenthümliche Pflanzen), und machte seine neuen Funde in Hoppe’s botanischem Taschenbuche vom Jahre 1801 bekannt. Er hatte hier Gelegenheit, zuerst die se reichhaltige als seltene Flora der Zwing und Knappenleite im Hin- tergrande des Hirsbachtbales in der Fusch.‚aufsuschlienegn. Hier: Flora 1849. 42. 658 ‚machte er auch im Jahre 1798 die Bekanntschaft Dr. Hoppe'’s (bei Gelegenheit dessen ersten Besuchs von Heiligenblut), durch welche er bei der bis zum Tode dauernden freundschaftlichen Verbindung mit demselben vielfach angeregt und gefördert wurde, sowie auch des Prof. Flörke und später des Professors Hornschuch, die ihn zum Stu- . diam, der Laubmoose aneiferten und dadurch zu mehreren schönen Entdeckungen Veranlassung gaben. Gegen Ende dieses Jahres wurde er als Verwesschreiber nach Hüttschlag in Grossarl befördert, wo er bei der Grube Schwarzwand das die kupferhaltigen zu Tage tre- tenden Grubenwasser in mächtigen Polstern vom schönsten Licht- grün und Seidenglanz überziehende Laubmoos entdeckte, das später als eine ausgezeichnete Gattung erkannt, um so entsprechender sei- nen Namen erhielt, als es, dem kupferhaltigen Gesteine eigenthüm- lich, zugleich seine Verdienste um die Botanik und die salzburgische Hüttenkunde verewigt. . Ausser diesem fand er hier an Laubmoosen seine nicht minder seltene Grimmia alrata, den im Salzburgischen nur hier vorkommenden schönen Dissodon splachnoides, sowie in den nahen Alpen der Tofern die Salix Mielichhoferi m., nebst eini- gen. andern seltenen Phanerogamen. Im Jahre 1800 wurde er nach Salsburg zor Verwendung berufen. In den Jahren 1803—5 bereiste er:Sachsen, Thüringen, Preussen und den Harz in montanistischer Beziehung und knüpfte hiebei manche hotanische Verbindung an, als mit Professor Schrader in Göttingen, Schwägrichen in Leipzig. Nach seiner Rückkehr wurde er bald zum Hofkammer- Assessor in Salzburg befördert; hierauf im Jahre 1812 zum Inspec- "tionscommissär in Lend, von wo er im Jahre 1814 wieder nach Salzburg kam und im Jahre 1823 zum Bergrath ernannt wurde, als welcher er durch Verbesserungen im Grabenhaushalte und der Ma- nipulation, durch Wiederaufschliessung von Erzgängen und Veran- lasanng der Aufarbeitung erzhaltiger Halden, sowie als Mitglied der Commission für Wasser- und Rechenbauten bei der Saline Hallein dureh 9 Jahre sich vielfach um den Staat verdient machte. Im J. 1843 warde er unter Bezeugung der allerhöchsten Zufriedenheit auf . seit Verlangen in den wohlverdienten Ruhestand versetzt, jedoch wurden seine reichen Erfahrungen und Kenntnisse noch öfters in Anspruch genemmen. Bereits früher hatte er den Grund zu seiner . später so reichhaltigen Mineralien- und Pflanzensammlung gelegt; die er durch jene Reise und die auf selber angeknüpften Verbindun- gen vielfach bereicherte. Er benützte ausserdem bis in sein hohes Alter jede Gelegenheit, durch eigene Ausflüge und vielfältige Tausch- verbindungen fortwährend seine Sammlungen zu vermehren, wobei 659 er vorzüglich auf Vollkommenheit und Schönheit der Exemplare sah. Vergebens bot ihm vor mehr als 20 Jahren ein Engländer für seine ‚ Mineraliensammlang 12,000 fl.; er konnte sich, obwohl sonst nicht begütert, damals nicht von ihr rennen. Wenige Jahre vor seinem Tode, nachdem er sich der Botanik ausschliesslich zugewandt hatte, wurde der oryktognostische Theil vom Stifte St. Peter und der geognostische für das Joanneum in Grätz erstanden. Die reiche und ausgewählte allgemeine Sammlung nebst dem Salzburger-Herbar von seltener Schönheit und Vollständigkeit der Exemplare, und seine seltenen alten botanischen Werke wurden nach seinem Tode von Hrn. Ratzeshberg, Gutsbesitzer von Wartenburg bei Vöklabruck, sowie das allgemeine Herbar für die hiesige medieinisch-chirurgische Schule erworben, der grössere Theil seiner reichen Petrefaeten- sammlung, sowie die reichhaltige montanistische Bibliothek erwar- tet noch einen Käufer. . M.Mielichhofer war grosser, unterseizter Statur, kräftig ge- baut, wohl beleibt, sein Kopf gross, die Haupthaare blond, sparsam, die Stirn hoch und schön gewölbt, die Nase edel geformt, die gros- sen blauen Augen mild, sowie der angenehme Mund freundlich, der ganze Gesichtsausdrack verrieth den bedächtigen Forscher und grosse Herzensgüte. Sein ganzes Wesen war patriarchalisch, sein Tempe- rament vorwiegend .phlegmatisch. Er führte ein ganz zurückgezo- genes Leben, verwendete jede Mussestunde für die Naturkunde und zwar in der letzten Lebenshälfte für Botanik.. Bei seinem einfachen und anscheinend trockenen Wesen war er zwar nicht zuvorkom- mend; er thaute jedoch im Gespräche über seine Lieblingsstadien bald auf, und hatte er einmal Jemand lieb gewonnen, so blieb er auch sein treuer theilnehmender Freund. Die Ordnung und Nettig- keit liebte er sehr, wie seine Arbeiten und Sammlungen beweisen. Vorzügliche Sorgfalt: verwendete er auf sein Salzburger- Herbar, welches er in später Zeit angelegt hatte, und in das er nur die mit erstaunenswertber Mühe und mehr als Hoppe’scher Vollendung selbst eingelegten Pflanzen aufnahm, an deren Schönheit der sonst so ernste Mann sich kindlich erfreute. . Seiner vielen schönen Entdeckungen und Verbindungen wegen wurde er zum Mitgliede mehrerer gelehrten naturforschenden Ge- sellschaften ernannt: als der Münchner, Regensburger, Jenaer, “Göttinger und Weimarer, und ihm, der zuerst die reiche Moos- weit Salzburgs aufgeschlossen, jene von ihm entdeckte ausge- zeichnete Laubmoos- Gattuug gewidmet, von welcher nun mehrere, . \ . . - ar .. er . 660) in den Alpen fast der ganzem Welt aufgefundene, Arten seine uner- müdeten botanischen Bestrebungen der Mit- und Nachwelt verkünden. “ Mielichhofer gehörte, wie die meisten Naturforscher, zu den glücklichen Menschen ; denn jede neue Pflanze, jedes seltene Mine- ral machte ihm grosse Freude, sowie er denn auch in Gottes schö- ner Natur,“ vorzüglich der grossartigen Alpenwelt, sich am wohlsten fühlte. Zudem hatte er frühe eine ehrenvolle Stellung errungen, in “ welcher ihn seine Berufsgeschäfte fast jährlich durch alle Gauen ‘des herrlichen Vaterlandes führten und auf denen er jede freie Stande zur botanischen Erforschung der berührten Gegenden ver- wandte. Seine religiöse Ueberzeugung hatte ibn frühzeitig in den ‚Hafen des inneren Seelenfriedens geleitet, welcher durch ein glückliches Familienleben erhöht wurde. Er batte nämlich im Jahre 1813 sich mit einer Freiin v. Spruner aus Ingolstadt vermählt, aus welcher Ehe 4 talentvolle Kinder entsprossen. Krankheiten trübten jedoch leider öfter sein Glück. Er hatte bei seinen Ge- schäftsreisen zweimal das Unglück, durch Sturz einen Arm zu bre- . chen, und wurde in spätern Jahren vielfach von Katarrhen, Gicht und Halsentzündung heimgesucht, wesshalb er auch das Gasteiner- bad wiederholt gebrauchte, von welchem er nie ohne reiche, theils selbst, theils durch die Bergleute gesammelte Pflanzenbeute zurück- kehrte. Der Tod seiner treuen Hausfrau im Jahre 1838 hatte ihn - gebeugt und wiederholte Anfälle von Schleimfieber seine frühere Corpulenz schwinden gemacht, als er in einem Alter von fast 76 Jahren am 17. November 1847 wiederholten Krankheitsanfällen en lag, in deren freien Zwischenzeiten die Botanik seine liebste Erho- lang war. . . Schade, dass Mielichhofer, durch gehäufte Berufsgeschäfte fast ganz in Anspruch genommen, selten die Musse fand, seine bo- tanischen Beobachtungen aufzuzeichnen und seine neuen Entdeckun- gen selbst bekannt zu machen, Sein Hauptaugenmerk war stets auf die Erforschung und Sammlung der Salzburger Fiora gerichtet. Er war jedoch auch immer bedacht, sein allgemeines Herbar zu be- reichern; das bei 8000 Arten aus Deutschland, der Schweiz, Frank- reich, Italien, Griechenland (durch v. Spruner in prächtigen Exem- plaren), Nord- und Südamerica, Neuholland enthielt. Weiden und Riedgräser, Laubmoose und Alpenpflanzen waren seine Lieblinge, von denen sich mehrere Päcke, vorzüglich von Formen der Salir Myreinites, nigricans und arbuscula vorfanden, von denen wir die bemerkenswerthen später beleuchten wollen. Ausser deu vorgenannten 2 Laubmoosen entdeckte Mielichhofer . 661 die spüter zu beschreibende Salix Mielichhofert m, in der Tofern, dann Draba pumila et Carer castanea Miel. am Rauriser Gold- berge, Campanula glacialis Miel. am Gletscherbache im Anlaufs- thale bei Gastein im J. 1817, Cirsium Miel. m. bei Böckstein, Carex subglobosa Miel. im Nassfelde, Carer Gaudiniana Guthn. bereits im Jahre 1825 auf dem Torfmoore am Passthurme, sowie Carex aterrima Hopp. (eylindriea Miel.) im J. 1800 anf der Schattbachalpe in Grossarl, Care£ elavaeformis Hopp. im hintern Murrwinkel und auf Alpen der Fusch und Grossarl, ferner Carex stellulata ß grypos Schk. am Goldberge, Orchis ’Traunsteineri m. im J. 1821 im Zellermoos, Trollius napellifolius Roep. (aconitifo- lius Miel.) bereits im J. 1821 am Radhausberge, und unterschied oder benannte sie grösstentheils, kam jedoch nicht dazu, sie bekannt zu machen. Ausser diesen neuen Entdeckungen bereicherte er die Salzburger Flora durch Auffindung vieler, für selbe neuer, seltener Pflanzen, als der bisher nur in Grönland gefundenen Saliz vestita Parsh., der Curex ferruginea Scop. (Mielichhoferi Schk.), erice- torum Poll. in der Rauris, distachya Willd., nigra All., Draba frigida Sm., fladnizensis Wulf., Gentiana punclata L. v. campanu- Ista im Bundschuhe in“ Lungau, Echinospermum deflezum Schm. in Lungau, Viola suavis M. B, in der Josephsau, Hieracium bu- pleuroides Gmel. in den Saalfelder Hohlwegen, Oxytropis Halleri Bunge, Avena subpicala Clairv., Campanula pulla L., thyrsoidea L., Festuca Halteri All, Teucrium Scorodonia L., Poalaxa Hänk., aqualica L., Achilles moschala L., Stellaria cerastioides L., Arena- ria ciliata L., Moehringia polygonoides M. K., Carex curtula All, pauciflora Lightf., fuliginosa St.H., Salix herbaceaL.; an Farnen Allosorus crispus Bernh., und an Flechten die nordische Lecanora eartilagjnea Ach., beide im Anlaufthale, endlich mehrere für Salz- burgs Flora neue Laubmoose, von denen wir nur die seltenern Tay- loria splachnnides Hook., Weisia denticulata Schw., Grimmia incurva Brid., cernuaN.H., Splachnum mnioides Hedw., var. Bre- werienum Wedw. namhaft machen. Welch reiches Material sein Herbar dem kritischen Blicke bietet, beweist die Sichtung und Be- schreibung der darin enthaltenen neuen Arten und Formen im Ver- ‚folge dieses Aufsatzes. Seine Verdienste um die Mineralogie sind dem Verfasser unbekannt; nach Versicherung seines Herrn Sohnes entdeckte er den so ausgezeichneten als seltenen Wugnerit im Höllenthale bei Werfen. . Trollius viridis oder aconitifolius Miel. mper.; ausgezeichnet 662 durch die 12 in 3 Reihen stehenden, offenen, grünlichen Biumenblät- ‘ter und dem bis zu den Blumen beblätterten Stengel, sowie die 5- theiligen, eiförmigen, 3spaltigen, langgestreckten Waurzelblätter, von ihm bereits im J. 1821 am Radhausberge in Gastein in 6000° See- höhe unter Gerölle in Gesellschaft anderer Hochalpenpflanzen ent- . deckt, und in der. Flora vom J. 1839 S. 492 erwähnt, ist der später .von Röper beschriebene Tr. napellifolius, der nach Koch's Sy- nopsis, 2te Anfl., bisher noch nicht in Deutschland aufgefunden - “warde, daher zugleich ein Nachtrag zu dieser Flora. Da er sich { im Herbar in mehreren übereinstimmenden Exemplaren vorfand, kann an dessen Eigenthümlichkeit um so weniger ein gegründeter Zwei- fel obwalten. Unter den Salzburger Doubletten von Salir retieulata fand sich ein mit S. vestita Pursh. nach Beschreibang, Abbildung und einem grönländischen Exemplar derselben vollkommen übereinstim- mendes. Sie zeichnet sich von ersterer durch zartere Textur, grün- lich-bräunliche Farbe, elliptische, stumpfe Form und dichte zettige, seidenglänzende Behaarung der Blätter, vorzüglich der unteren Seite, ferner durch viel grössere bleibende kastanienbraune Knospenschup- -pen, welche die Blattstiele fast ganz einschliessen, dicht filzigen -.und um die Hälfte kürzern Stiel der männlichen Kätzchen, als die Blätter, und zottigeres, um die Hälfte kürzeres Kätzchen aus, und dürfte in den Hochalpen von Grossarl gesammelt worden und wegen ihrer Aehnlichkeit mit reticulata übersehen worden sein. Die in der Flora vom Jahre 1839 S. 494 mit erwähnte Salir punctata ist nach der Characteristik in Koch’s Synopsis nicht die Wahlenberg’s, sondern eine neue vermuthliche Bastard-Art 2wi- schen S. hastata L. und nigricans L., welche wir bis zur prakti- schen Nachweisung der Richtigkeit dieser Ansicht bei dem Eifer, den M. auf Untersuchung und Sichtung der Weiden verwandte, mit dessen Namen bezeichnen wollen: Salir Mielichhoferi m., amentis sessilibus, fractiferis peduneu- latis, foliatis, rhachi adpresse villosa, sqaamis villosis, staminibus glabris, capsalis pedicellatis lanceolato-linearibts , glaberrimis, stylo elongato, stigmatibus bifidis, foliis glaberrimis- ovatis, elliptieis. lan- ceolatisve, dense serrulatis, subtus viridibus, supra nitidis, stipulis semicordatis, apice obliquo. M. hielt diese Weide, welche er im Reitalpgraben auf dem Dung- mahd der Schattbachalpe in der Tofern des Grossarlthales in 5000’ Seehöhe entdeckte, und sich durch die glänzenden, durchaus grünen, steiflichen, dicht und feingesägten Blätter, die von anliegenden Zot- 663 tenhaaren weisse Spindel, langzottigen Schuppen und ?/,” lang ge- stielten Fruchtkätzchen auszeichnet, für punctata,. welche sich nach Koch durch knospentragende Kätzchenstiele wesentlich unterscheidet. Diese neue Weidenform vermittelt die S. hastaia und nigricans, von denen sie um so wahrscheinlicher ein Bastard ist, als beide in Grossarl vorkommen und erstere bisweilen an Alpenbächen iin die Region der letztern herabsteigt, wie z. B. am Raurisertauern. Die männlichen Kätzchen, welche höchstens 1” lang und ?/z* dick sind, ähneln denen von S. nigricans, nur sind sie etwas dicker und zottiger, jedoch nicht schneeweiss, wie bei S. hastata, sondern grau; die weiblichen gleichen den letztern, indem sie eben so lang gestielt sind, nur ist die Spindel weniger zottig und die Kapseln schmäler und weniger zugespitzt. Die jungen Blätter gleichen denen von S. nigricans, sind sehr zart, glatt und werden beim Trocknen schwarz. Die erwachsenen nähern sich mehr denen von S. hastata, nur sind sie in der Regelschmäler, zarter und dichter gesägt, gleich- färbig und oberseits glänzend. Als ein weiterer Beleg für ihre Bastardnatur erscheinen mehrere Formen, welche M. auf derselben Alpe auffand und unter felgenden Namen unterschied: S. laurifolia, einfacher Strauch mit sehr kleinen, !/ bis !/," langen weiblichen Kätzchen, breit eiförmigen, 3—4’’ langen Blättern. S. flavescens, niedrig, stark verzweigt, weibliche Kätzchen \/, lang, Zweige rothgelb, Blätter elliptisch, 1'/2° lang. S. odorata, starker, woblriechender Strauch, mit ruthenförmigen rothbraunen Blüthenzweigen, 1° langen weiblichen Kätzchen und lanzettförmigen Blättern. S. rivularis, niedriger Strauch mit dunkelbraunen Aesten, klei- nen eilanzettförmigen Blättern. Die Hauptform ist ein stark verästelter Strauch mit lanzettför- migen Blättern. Von Salir aurita L. findet sich eine sehr ästige vielblüthige Form aus den Sümpfen bei Neukirchen im Ober-Pinzgau mit schwar- zen Aesten unter dem Namen $. mulliflora Miel. Von Salir Myrsinites L. finden sich folgende auf den Gross- arler Alpen und dem Rattstadtertauern gesammelte und unter folgen- den Namen unterschiedene Formen: S. heterophylia, mit fast ganzrandigen, eilanzetiförmigen, gros- sen Blättern, neben den gewöhnlichen kleinern. S. procumbens, eine sehr kleine, niederliegende Form mit ver kehrt-eiförmigen Blättchen. \ 1 8. rivularis, grosse, strauchartige Form mit ovalen Blättern. S. arbutifelia, kleine Form mit lanzett-linienförmigen spitzigen _ Blättern: S. tenella, noch kleiner und zarter. nn S. obovata ‚: grössere strauchartige Form wit verkehrt eiförmi- ‚gen Blättern. S. pulchelle, eine sehr zierliche, ästige Form mit 1/4°° langen, “swalen, stumpflichen Blättern und kaum 1/2‘ langen Kätzchen, : Ven der vielgestaltigen Salir nigricans L., welche von den ‚Auen der Salzach bis zu den Alpenbächen durch's Salzburgische Gebirgsiand verbreitet ist, jedoch selten über 3000‘ ansteigt, finden sich nasser der hier seltenen Form eriocarpa und der minder selte- men concolor folgende von M. unterschiedene Formen: S. humilis, ein nur 3—4’ hoher ästiger Strauch, mit sehr klei- nen Kätzchen und zarten, kaum 1’ langen Blättern an der Zirmert in-der Tofera in Grossarl, welche auch vom Ref. auf den Sumpf- wiesen neben dem sogenannten Tischlerhäusel bei Zell im Pinzgau beohschtet wurde. S nigra, mit zotligen Schuppen, sehr schmalen Kätzchen und Kapseln, die ganz glatt sind und gegen die weissen Schappen schwärz- lich erscheinen, nebst einer zarten Zwergform in Grossarl beobachtet. S. rotundafa, mit sehr kurzen, grünhaarigen Kätzenen und zu- -gerundeten kleinen Blättern, im Lungav beobachtet. S. cernua, mit 1'/,—3°' langen, dicken, überhängenden Fracht- kätzchen, deren Spindel von angedrückten kurzen Zotten weiss, grossen eiförmigen Blättern, filzigen jungen Asttrieben und Blattmit- telrippen, sowie Nebenblättern, welche M. bei Salzburg und in Gross- arl beobachtete. S. parvifolia, eine Zwergform mit zarthaarigen Kätzchen und nor 1° langen ovalen Blättchen aus Grossarl. z Unter den Campanulen findet sich die ausgezeichnete Form C. gtacialis Miel. herb., foliis radicalibus reniformibus erenatis, eaulibus foliosis bifloris, abbreviatis (pollicaribus), foliis petiolatis, inferioribas oblongis obtusis, superioribus lanceolato-linearibus acuminatis, flore amplo, calyce duplo longiere, welche, M. an einem Gletscherbache im Anlaufthale. bei Gastein im J. 1817 entdeckt hat. Sie unterscheidet sich durch die nierenförmigen, schwach ge- kerbten Wurzelblätter, die gestielten länglichen untern Stengelblät- ter und die weitere etwas kürzere Blumenkrone als bei C. fAinifo- lio von dieser und rotundifolia ; scheint jedoch, sowie die C. tinifo- lia, eine Form der vielgestaltigen rotundifolia L. Unter den Carices des Mielichhofer'schen Herbar's fanden sich folgende neue Arten und Formen: \ C. graeilis Miel., aus Grossarl, eine zarte Form der C. Per- soonü Sieb., mit constant 4 Aehrchen, deren obere 3 beim Blühen 'genähert, bei der Fruchtreife fast gleich weit (?/s’’) von einander -abstehen, mit etwas kürzerem Schnabel. Carex castanea Miel., spicis 2-4 confertis, terminali orata, androgyna, basi mascula, foemineis oblongis infima longius pedunen- latis, semper erectis, bracteis brevibus vaginantibus, infima follacen elongata, penultima subulata, spicam subzequante, stigmatibus 3, fructibus glabris ellipticis, compressis rostello brevi bidentato- ter- minatis, foliorum vaginis integris, culmo Ilsvi, wurde von’ M. im J. 1831 auf dem sogenannten Melcherboden des Rauriser Goldbergs in 5—6000° Seehöhe entdeckt. Sie ist von der Tracht der ©. atrata L., der sie zunächst steht; die Halme sind jedoch disker und höher, nur an der Basis beblättert, die untersten Deckblätter breiter, die stets aufrechten Aehrchen überragend, die nächstfelgenden an der Basis scheidig, borstenförmig, die Bälge kastanienbraun, die Früchte blass gelblich-braun, oval, sehr kurz geschnäbelt. Carez distaehya Willd., spicis 2 vel 3, strictis, terminalibos, masenlis basi androgynis laxe congestig pedunculatis ‚subrotundis, ceteris foemineis, hractea infima anguste foliacea, superiore basi vaginante, stigmatibus 3, fructibus glabris ovalibus, dorso convexe, acute carinatis, trigonis, rostello brevi tereti bifido terminatis, folio- rum vaginis integris, culmo triquetro lsvi. Steht ebenfalls der €. atrala am nächsten, ist jedoch zarter, die Blätter sind schmäler, der Halm nor an der Basis beblättert, dünner, die Aehrchen rundlich, kürzer gestielt, anfrecht, die Bälge schwarzbraun, die Früchte gelb- liehgrün, schmäler, schärfer geschnäbelt. M. fand davon im J. 1814 in der höhern Alpenregion ‚des Radhausberges 2 Exemplare, wovon eines 2, das andere 3 Aehrchen hat. Spitz! fand selbe am Walchergeltviehkarl in der Fusch, wovon ich ein 3jähr. Exempl. sah. Carex distachya, welche Willdenow nach Persoon's Sy- nopsis aus den Salzburger Alpen erhalten und Schkuhr als bina beschrieben und abgebildet hat, scheint ganz in Vergessenheit ge- rathen zu sein (wenigstens konnte Ref. in den ihm zu Gebote ste- henden Schriften nichts darüber auffinden) und wurde wahrscheinlich von M. entdeckt, oder wenigstens wieder für die Flora Deutschlands gewonnen. Carex punclata Miel. berb., von ‚Salaburg, i ist jedoch ı nur ı eine Be 005 %“ - 6 - » ‚Form. von C. distans und daher für Deutschland ganz za streichen. . Unter Mielichhofer’s Juncaceen finden sich: . Lusula tenella Miel., nach Koch’s Synopsis L. multiflora s pallescens Bess, ? »- Sie zeichnet sich durch sehr zarten, fadenförmigen Halmi, kleine, fast kugelige Aehrchen (oft nur 1) von blasser Farbe aus, und _‚warde 'von ihm auf Alpen und Gehängen (bei Hüttschleg im J. 1800. nd am Schattbachberge in der Tofern im 'J. 1822) vereinzelt und : selten: gefünden. Da blos Fruchtexemplare sich vorfinden, so lässt ‚ich: nicht mit Gewissheit entscheiden, ob sie zu campestris oder „muliflora gehören ; für's erstere spricht die Zartheit der Halme, für ‚Ietzteres die aufrechten blassen Aehrchen. Der in der Flora vom J. 1839 S. 490 als rufus Miel. aufge- führte Juncus vom Zeller Moor ist eine armblüthige bräunlich-röth- liche. Form. von sylvalica Rich. mit abstehender Spirre. i Jüncus Wuifenii Miel. herb., von der Tofern in Grossarl an Alpenbächen, ist eine sehr armblüthige bräunliche Form desselben ‚mit aufrechter, kurzer (nur 1’ langer) Spirre. Alsine austriaca in Flora 1839 S. 491 ist weder diese, welche in den Salzburgeralpen zu fehlen scheint, jedoch in Oesterreichs Alpen in. feinem Kalksand und Gerölle auf 5—6000° Seehöhe in grössen Massen nicht selten vorkommt, noch nach der in der Flora 8. 0. geäusserten Vermuthung Alsine Villarsii 9 villosula, die eben- falls in Salzburgs Alpen nicht wächst, sondern eine sehr zarte ge- streckte Form der dort nicht seltenen var. alpina von Alsine verna ‘vom tiefern, schattigen Standort. ' Leontoden scaber Miel. in Flora 1839 S. 493 vom Passe Re- genwacht in Grossarl, ist eine Form des vielgestaltigen L. hastilis L., mit ganz mit weissen Borstenhaaren besetzten, regelmässig schrotsägeförmigen Blättern und lanzettlinienförmigen Deckblättern an der Basis der Blüthenhülle, und stimmt mit Z. crispus Vill. aus dem Wallis bis auf die weniger zottige Hülle und grössern Blumen überein. Draba pumila Miel. herb., pygmza, scapo hirsuto aphylio, Gall eiliptieo. oblongis, subdentatis, pube stellata canescentibus , scapo ‚florifere folia viz superante, petalis oblongo-cuneatis, calyeibus hir- tis, duplo longioribus, siliculis ovato-lanceolatis, stylo subnulle. Die ganze Pflanze kaum zollhoch, die Blätterröschen dicht mit ovalen oder an der Basis verschmälerten, länglichen, von Sternhaären grauen, ganzrandigen oder zähnigen stumpfichen Blättern besetzt, der Schaft kaum über 1’’ hoch, zottig, 3—6-blüthig;; die kurzen Blüthen- S 607 stiele, sowie die Kelche behaart, erstere nach dem Verblühen etwas verlängert, letztere oval, stumpflich, die länglich keilförmigen. weis- sen Blumenblätter nochmal so lang, die (noch unreifen) Schötchen eiförmig-lanzettlich, glatt, mit fast sitzender Narbe. Diese eigenthümliche Art, welche der Draba borealisDeC. von der Insel St. Paul am nächsten steht, wenn sie nicht zu ihr gehört, wurde von M. am Mährchen-Palven (Felsen) des Rauriser-Goldbergs bereits vor vielen Jahren entdeckt, und ist jedenfalls ein neuer Bei- trag zur Flora Deutschlands, sowie Carex Vahlii Schk., welche Ref. von Fenzi aus den Judenburger Alpen in Steiermark ' unter lem Namen C. parriflora Host. vor Jahren erhielt. Literatıur Symbolae ad historiam Hieraciorum. Seripsit Dr. - Elias Fries, Oecon. praci. Prof. reg. et ordin. etc Üpsalie, 1848. (Schluss.) M. Stirps H. vulgati. . 46. H. nigrescens Fröl., phyliopodum, virens, caule subunifo- lio monocephalo I. ramoso oligocephalo sursum cano-floccoso glandu- losoque-piloso, foliis ovatis lanceolatisve utrinque pilosis eglandulo- sis, basi sinuato-dentatis, involucris nigricantibus villosis, squamis exterioribus obtusis, liyulis apice ciliatis, stylo siccitate fuliginose. — H. murorum $ Smith. Roch. H. alpinum v. Halleri Wimm. et Grab., Koch. H. Halleri Wimm. . Varietät: apiculatum (H. nigrescens Willd. H. alpin. v. ni- grescegs Wimm. et Grab., Koch. H. apiculatum Tach.) In alpibus Europae mediae, in Bohemia et Silßsis. Jan. Jul. 47. H. atratum Fries., phyllopodan, virens, caule 1— 3-folio mono-oligocephalo, foliis elliptico oblongis pilosis aequaliter denlalis basi attenuätis, pedunculis cano foccosis involucrisgue nigricantibus villosis glandulosoque-pilosis, squamis aequalibus acuminalis, kiyulis ‚ eilialis, stylo fasco hispidulo. — Monocephalum. # 4 > Varietäten: ramulosum, lenue. dY E Silesia sub plurimis formis missum a Wimmero. Jun. Ja 48. H. porrectum Fries., phyliopodum, viride, caule inferne paucifolio (1—3), superne nudo in pedunculos 3—3 arreclos simpli- ces syuamosos braclea folincea suffultos diviso, foliis lanceolatis subintegerrimis hirsutis, imis in petiolum attenuatis, involucro albo- hirsuto, squamis cuspidatis, ligulis glabris, stylo luteo-fuscescente. — ?H. intermedium Vest. in Flor. 1820. non alior. . . In graminosis herbidis ad latera alpium Europae australis. Vidi specimina e Styria et prope Genevam lecta. Jul. Aug. 49. H. murorum L phyllopodum, laele viride, caule scapiformi subanifolio,, foliis distincte petiolatis simpliciter hirsutis basi-sebin- eiss-dentatis, anthela discreta corymbosa , ramis arcualo-adscenden- tibus, invuluero viridi nigro-glanduloso-piloso, squamis aculis inte- ‘ sioribus acuminatis, ligulis subglabris, stylo fusco hispidulo, pappo 2 albo.— H. pellucidum Wahlenb. «, Y. H. atrovirens Fröl., Guss. Varietäten: söüvalicum, dissectum, rolundatum (H. rotundatum Kit.), macrocephalum. “ In silvis montosis et caeduis, ad rupium pedes Europae totius; at nen .ubique. Reliquis praecocius floret, Junio, iterunque Sep- 'tembri. \. ,, *H. mur. incisum, phyllopodum, pallescens subeaesium, caule "weäpfformi subunifolio -oligocephalo, foliis subcordatis hirsutis basi ‘ptefande retrorsum 1. patenti-dentatis, pedunculis involucrisque cano- floccosis eylanduloso-pilosis, sguamis longe cuspidatis, ligulis sub- @abris, pappo albo. — H. incisum Hopp. H. bifidum Schleich. et al. H. Hoppeanum Fröl. In regionibus alpinis et montanis. Jun. Y+ 50 . plumbeum Fries., phyllopodum, plumbeo-virens, caule scopiformi subunifolio arrecto-furcato sursum floceis pilisque albis adsperso, foliis subevatis glabriusculis ciliatis, basi profunde retror- sum 1. patenti-dentatis, subtus floccoso-stellatis, inrolueris nudis alro-viridibus albo-pilosis, squamis euspidatis, ligulis apice glaberri- mis, stylo fuliginoso, pappo sordide aibo. — H. murorum y Willd., In convallibus alpinis Europae forsan totius, at raro. Jun. Jul. h+ ‚81. H. caesium, pbyllopodum , caesio-glaucescens (in umbrosis ‚pallide virens), caule 1-paucifolio, foliis ovatis lanceolatisve, basi rotundatis 1. attenuatis profundius dentatis, margine 'sublusque vulgo stelato floccosis araneosisve pilosis, anthela disereta patenie, ramis slriclis, involucro subgloboso cano-floccoso, sqguamis incumbentibus suboblusis, ligulis glaberrimis, stylo e livido fuliginoso, pappo sor- dido. — H. murorum L, pr. p. et Auctt. plurr. H vulgatum litigie- sum Wimm. et Grab, U Varietäten: memorum (H. murorum Auctt. vulgo. Monn.tß. H. +. silvaticum Walir. sched.), bifidum (H. biidumKitaib., Fröl.), Hy- 4 pochaeridis. t . Per regiones montanas Euröpae frequens; var. nemorum mul- tis regionibus campestribus, ubi deest H. murorum verum, vulga- tissima forma; Bifida locis rupestribus ericetosisve, Jun, Aug. PER 52. H. ramosum WK., phyllopodum, viride, caule folioso sim- Y pliei 1. patenti-ramoso, foliis oblongis, radicalibus peliolatis sinualo- - dentatis, anthela subeontigua paniculata, pedunculis invulucroque Virgineo globoso pube floccosa densa pilisque apice albidis canescen- tibus, sygüamis oblugis; ligulis apice glabris, stylo suhluteo. Locis rapestribus, solo ut videtur calcareo Germaniae, Helvetiae, at rarior species. Julio, *H, bursaefolium phyllopodum, viridi-palleseens, foliis radienli- bus lingulatis deorsum Iyrato-dentatis, caulinis sparsis diminutis ses- silibus, anthela patente larga corymboso-fascieulata, involuero sub- globoso floccoso-pubescente cano, squamis obtusis, intimis acutis, ligulis glabris, stylo subluteo. — H. bifidum? bursaefolium Fröl. r In alpibus Carintbiae, Algoviae. Jul. Aug. 53. H. vulgatum Fries., phyllopodum, subvirens, caule folioso simplici |. arrecto-ramoso, foliis lanceolatis oblongisve Medio denta. &s subtus floceis destitutis, radicalibus subinlegris in peliolum de-- eurrenlibus, caulinis summis Omnibusve sessilibus, anthela subconti- gua paniculalo.corymbosa arrecta involucrisque virgineis eylindricis, . eano-floceulosis saepius nigro-glandulosis, sguamis aequaliler attenua- lis subaculis, stylo livescente, pappo albo. Varietäten: genuinum (H. maculatum Smith. H. angustifolium Gmel. H..Pulmonarea Wallr.), praelongum (H. Mertini Gmel.), medium, junceum,, anfractum,/ericetorum (H. proliferum Hartm.}, trriguum (H. silvaticum Vill.)', sessilifolium, nemorosum (H. muro- ram Ehrh., Sm. H. nemorosum Pers. H. silvaticum Fi. Dan., Sm. H. Lachenalii Gmel.), integrifolium (H. murerum All., H. silyaticum Willd., Reichenb. exc.) ’ Per Europam fere omnem, sed in diversis regionibus sub valde diversis formis. Jul. — Sept., H. caesio et H. murorum serius flo- rens, at v. n«morosa praecocior est. 54. H. gothicum Fries., hypophyllopodum, obscure viride, eauie rigido foliose apice subeorymboso erectove ramoso, foliis ovatis lan- ceolatisve medio grosse dentatis, radicalibus breve petiolatis, cauli- nis sessilibus, anthela conligua, invclucris nudis alrovirentibus siceis alris, carina glanduloso- pilosis, squamis spiraliter imbrica- tis !alis plurimis oblusis apice glabris, stylo fusco-hispidule, pappo ewimie rufescenle. — Maximum. — H. ramosum Wahl. carp. Varietät: pumilum (H. rivale Fröl.) In Gothiae oceidentalis montibus et dametis multis locis vulge- tissimem speciem vidi quoque ex Germania. Jal. — N. Stirps H. ilalici. 55. H. humile Host., phyliopodum, viride, glanduloso-pubescens subviscosum, caule foliato fiekuosoe, foliis oblongo-ovatis margine' subtusque pilosis, inferioribus petiolatis postice profunde incisis run- . einatisve, summis sessilibus, pedunculis paueis alaribus, involucro nudo viridi (vulgo glanduloso-piloso), squamis subaequalibus obtusis, ligulis apice glabris, achaeniis badiis. — H. pumilum Jaog. austr, H. Jaequini Vill., Gaud. on Varietät: diffusum (H. Jacquini Koch syn.), nanum (nigrescens (Schleich.) \ , In rupibus et saxosis subalpinis Europae australis totius, usque ad Sueviam et Bohemiam septentrionem versus progrediens; var. nana ex Helvetia australi. Jun. Jul. 56. H. juranumFries., phyllopodam, laete virens, caule elon- gato simpliei dense folioso, foliis oblongis obtusis denticulatis pilo- sellis, inferioribus petiolatis; caulinis basi ovata sessilibus, anthela contigua subcorymbosa, pedunculis involucrisque cano-floecosis glan- dulosoque hispidis, squamis interioribus ohtusis, ligulis apice glabris, L e +® stylo fuliginose. — H. molle Lachen., Sat. non Jacg, H. eydo- niaefolium Fröl. vix Gaud. non alior. PERF", 2 N ’ u 670 In silyis alpinis Europae australioris, Helvetiae in Jura, alibi- wer que. Jul. Aug. Pr Series quinta. Accipilrina. T. Stirps intybacea s. H. albidi. . 57. H. albidum Vill,, hypophyliopodum, glanduloso-viscidum, . viride, caule firme dense folioso 1-oligocephalo, foliis conformibus sessilibus lanceolato-elonyalis grosse dentatis, pedunculis ‚monoce- phalis lurido-hirsutis, involucris amplis saepe foliaceo-obvallatis, syua- mis oblusis ciliatis, ligulis glabris ochroleucis. — H. intybaceum Jacq. . .. In alpibus Europee mediae australisque copiose, inque monte‘ Heheneck Vegesorum. Ang. ° a . U. Stirps H. prenanthoidis. 58. H. picroides Gaud., aphyliopedum, glanduloso- pilosum, eiscidum, viride, caule folioso, foliis e basi cordata amplexicaula ovato-acuminatis, infimis oblongis inferne aequaliter attenuatis, pe- duneulis involuerisque pilosis nigro-glandulosis, squamis exterioribus paucis, intimis obtusissimis, ligulis apice ciliatis, stylo fusco-hispidulo, achaeniis testaceis. fe ir Varietäten: ochroleucum (H. lanceolatum Schleich. H. ochro- leueum Schl., Koch. H. Sieberi Tausch ), ramosissimum (H. pi- eroides Vill. H. amplexicaule Ledeb,.) , Zu In alpibus Europae australioris, sed rarius et paucis locis obvium.- ul. Aug. - 59H: eydaniaefolium Vill., aphyliopadum,, eglanduloso-pilo- sum, viride, eaule folioso superne in ramos foliosos patentes corym- bosos diviso, foliis oblongis, inferioribus peliolalis, summis semi- ampiezicaulibus, anthela foliosa involucrogue ventricoso cano-floccosis pilisgaue apice canescentibus glanduliferisgue hirsntis, squamis obLu- siusculis inlimis acuminalis, ligulis ciliatis, achaeniis rufescentibus. 4% — H. carpathicum Bess., Host. H, sudeticum Sternb. in bot. Denkschr. H. cotoneifolium Fröl. ‚In alpibas Europae australioris; etiam in Sudetis. Jul. Aug. “ 60. H. prenanthoides Vill., aphyliopodum, caule folioso sim- pliciter pilose, foliis subamplexicaulibus cordatis lanceolatisve cilia- lis eubdenticalatis, sublus reticulalis glaucescenlibus, inferioribus in peliolum basi auriculato:amplewicaulem attcnuatis, peduneulis invo- duerisque inlerrup!e imbricalis subfloccosis pilisgue nigris glanduli- feris undique hispidis, squamis exlimis paueis!, plurimis aequalibus oblusis, ligalis ciliatis, achseniis pallidis. — H. spicatum All, Dicks. “Varietäten: dupleurifolium (H. bupleurifol. Tausch. H. perfo- liatum Fröl.), lancifolium, angustifolium, paurifolium, ramiyerum. 8 Per alpes Europae totius. Jul. Aug. + 61. H. Iycapifolium Fröl, aphyliopodum „ viride, caule folioso hirsuto superne panieulato, foliis amplexicaulibus friplinervibus ova- tis ad medium inciso dentalis, infimis oblongis das; simpliciter atle- nuatis, anthela basi folioss, peduncalis involucrisque basi floccosis glanduloso-pilosis, squamis mulliserialibus sursum glabris, ligulis - eiliatis, achaeniis pallidis. — H, sabaddum hybridum Gaud. H. pre- nanthoides B, Döll. | 676 In regionibus subalpinis Europae mediae, in silvaticis mentanis - Germaniae descendens, v. c. ad Carlsruhe, Freiburg,[etiam ad Stet- tin. Aug. . 62. H. strictum Fries., aphyllopodum, caule cavo rigido folioso ‘ex alis ramoso ramisque aphyllis striclis, foliis oblongis lanceolatis denticulatis basi angustata subamplexicaulibus, sudlus triplinereibus subreticulatis glaucis, pedunculis cano-floccosis, involueris nigricanti- ‚bus tenue glanduloso-pilosis, syuamis intimis odlusis, ligulis eiliatis, gehaenäs fusco-atris. — H. cydoniaefolium Vulgo. Wilid., Link., röl. . Varietäten: granulatum (H. denticulatum pr. p.), strictissimum (H. strictissimum Fröl.) In regionibus alpinis Europae mediae et borealis cum prace- _dente, at Jonge rarius. Ang. X. Stirps H. tridentati. . 63. H, tridentatum NW ries., aphyllopodum, caule subeavo foliosa strieto, foliis inferioribus oblongis petiolatis, reliquis lanceolatis ses- silibus medio paucidentatis, anthela subaphylla corymbosa erecla, pe- dunculis elongatis filiformibus involucrisque defloratis medio con- siriclis, cano-floccosis breveque pilosis, squamis aculis porreclis margine pallidis, siylo fusco-hispidulo, pappo albido.. — H. silvati- eum plurim. Auctt. H. laevigatum Willd,, Koch. H. ambiguum Schlch. H. rigidum Hartm. pr: p. Koch. j Varietäten: firmum, laevigatum (H. laevigatum Fröl.), asperum (H. ambiguum Schalt. H. asperum Schlch., H. hirtam Fröl.) Per omnem facile Europam non ubique, sed hinc inde copiose et sub formis valde recedentibus et definitis. Jul. ’ 64. H. rigidum Hoffm., aphyllopodum, viride, caule solido ri- gido folioso apice paniculato-ramoso, foliis sessilibus lanceolatis (ri- plinervibus medio dentatis, infimis conformibus subpetiolatis, invo- lucro obluso multiseriali floccis canis fugacibus pilisque nigris glanduliferis adsperso, deflorato sursum allenualo, squamis incum- benlibus lanceolalis suboblusis undigue viridibus, siccitate nigrican- tibus, siylo fusco-hispidulo, sicco fuliginose. — H. sabaudam var. plurr. Auctt. H. affıne Tausch. Varietäten: Ppullum, Iaerigatum (H. levigatum Reichenb. H. riesii Hartm.), microcephalum. ” - . In collibus, versuris, silvis ceeduis Europse medise et borealis sat frequens. Jul. Aug. j Y. Stirps H. umbeliati. 65. H. umbellatum L., aphyliopodum, caule dense folioso, fuliis conformibus basi angustata sessilibus linearibus oblongisve, medie subdentatis, subtus nervis prominulis laxe anastomosantibus, anthels foliosa eglandulosa, involucris e basiturbinata ovatis, siceitate nigri- ctantibus, sguamis unicoloribus subaculis squarroso-reflexis, inlimis Tatioribus obtusissimis, ligulis glabris, stylo luteo. Varietäten :acommune (H. umb. leptocaulon Wallr.), pectinatum (H. sabaudam Fi. Dan.), coronopifolium, filifolium, arctophilum, 4 v- 2) q Ye sa $> 072 aliflorumylaciaris (H. Lactaris Bertol.), dunense (H. dunense Reyn.), _ minus. Latissime patet hujus patria omnium Hieraciorum, per totam ho- rum regionem, excepta modo Sieilia, veteris orbis a Lusitania ad Kamtschatkam ete. Jul.--Oetbr., praeripue vere Augusto. 66. H. latifolium Sprng., aphyllopodum, eanle dense folioso, folüs conformibus sessilibus ovalis serralo-dentatis Lriplinervibus, anthela foliosa patente corymkösa, involuero basi obtuso nudo glabro, squomis latis concoleribus squarroso-refleris, intimis erectis obtu- sissimis, ligulis apice glabris, stylo luteo glabro. — H. croaticum Lpyr. -. ia montibus totius ut videtur regionis mediterrane:e, in Istria. Aug. «7. H. racemosum WK., aphyllopodum, caule folioso, feläis senahibus Ianceolatis ovalisque denticulatis acuminatis subeiliatis, sublus Lriplinervibus, imis in petiolum attenuatis, anihela foliosa 'racemosa, pedunculis folio subjeclo brevioridus, involuero ligulisque glabris, squamis obtusis, stylo sicco fuliginoso. Varietäten: borbatum {H. barbatom Tach.), congestum. In Styria in montibus subalpinis. Exeunte Julio. Augustoque. 2. Stirpe H. sabaudi. ' 68. H. vireseens, aphyliopodum, caule dense folioso, fulüis ser- silibus ovatis lanceolatisve medio dentalis, subtus crebre triplinervi- bus, anihela rucemoso-corymbosa paniculataque basi foliosa , inrolu- “ eris basi allenualis nudis, sguamis sursum attenuatis apiceyue floc- Ar culosis Margine pallidis, siylo luteo fuscescente. - ‚Kkoeis' nemorosis ad ripas fluviorum Holsatie, prope Hamborg alibique Germanie borealis. Exeunte Aug. et pracipue Septembri. 69. H. boreale Fries., aphyllopodam, caule folioso, foliis ovatis lanceolatisve triplinervibus, a basi ad medium dentatis, inferioribus subpeliolalis, superioribus latioribus sessilibus vis amplexicaulibus, . anthela corymbosa paniculataque basi foliosa, involueris basi ovalis nudis glabris eglandulosove- pilosis, squamis obiusis adpressis uni- eeloribus, siccitale nigricanlibus, stylo e livido fuliginose. — H. 88- baudum Florist.vulgo. H.silvestre Tausch. H.nemorosum Dierb. Per Germaniam copiosum, trans alpes in montosis rarius. Exe- unte Aug. et precipue Septembri. . .. 76. H. sabaudum L., aphyllopodum, caule rigido foliose, foliis amplezicaulibus cordato- ovalis dentatis Lriplinereibus hirsulis, an- theia ‚contigua racemoso-corymbosa, basi folioso-bracteata, inrolucris basi truncalis pubescenlibus, squamis adpressis oblusis concoloribus, stylo Tuteo fusco hispidulo. In eonvallibus ad alpes Europ:s australis, rara plante, sed ab antigaissimis temporibus in hortis vulgatissima et hinc maultis loeis inquilina facta. Septembri, Detobri. Zu den noch näher für die deutsche Flora nachzuweisenden Arten gehören: H. auriculaeformie Fries., H. ausiraleFries., H chlorospermum Fröl., H, elafum Fries, H. crocatum Fries. ae i & F. — Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg. RLORA. PD EEE Begenshurg. 21. November. 1849. Inhalt: Orıcıyar - ABHANDLUNG. Petter, Bericht aus Dalmatien. — Lireratun. Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schlesischen Ge- sellschaft für vaterländische Kultur im Jahre 1848, ————————— EEE Bericht aus Dalmatien, von Prof. PETTER in Spalato. Seit mehreren Jahren habe ich in dieseu Blättern kein Zeichen meines Daseins gegeben. Die Ursache liegt einfach darin, weil es mir an Stoff zu einem Berichte fehlte. Die Wissenschaft der Bo- tanik liegt jetzt völlig brach in unserm Lande. Die Herren Papa-, fava in Zara und Stalio (früher in Lesina und seit drei Jahren hier in Spalato) sind derselben durch ihre Berufsgeschäfte, welche alle ihre Zeit und Thätigkeit in Anspruch nehmen, entzogen, und ausser Prof, Alschinger in Zara, Botteri in Lesina und meiner Wenigkeit befasst sich meines Wissens Niemand damit. Da aber nach dem neuen Studienplan, welcher seit der Erschütterung des österreichischen Staatengebäudes ins Leben getreten ist, auch die Naturgeschichte als obligater Tehrgegenstand in die Gymnasial-Stu- dien aufgenommen ward, so ist wenigstens der Weg angebahnt, hie und da einen Jünger für die Wissenschaft zu gewinnen. Bis jetzt - aber fehlt es noch den meisten Gymnasien an tüchtigen Lehrern der Naturgeschichte und in Dalmatien insbesondere noch an den Hülfs- mitteln zur Unterstützung des Unterrichts, wie z. B. an Büchern und Sammlungen, wie man sie in Deutschland in fast allen Orten findet, wo Gymnasien bestehen. So habe ich z.B. meine Gymnasial- Studien in den Maärktflecken Seitenstetten (Nieder-Oesterreich) und Kremsmünster (Ober-Oesterreich) gemacht, wo sich sehr reichhaltige Bibliotheken und naturhistorische Sammlungen in den dortigen Bene- diktiner Stiften vorfinden. . . Ein äusserst thätiger Mann für Botanik und Naturgeschichte überhaupt ist Herr Matteo Botteri in Lesina, welcher sich um Flora 1949, 68, 43 674 die Erforschung der dalmat. Litoral-Flora und insbesendere der In- seln Lesina und Lissa von allen dalmat. Botanikern das meiste Ver- dienst erworben hat; besonders verdankt ihm die Algologie sehr viel. B. fand und entdeckte viele Pflanzen, geschweige der Algen, welche zum Theil ganz neu, wie z. B. Crocus dalmat. Vis., Bromus Botteri Vis., Medicago Botteri Vis., zum Theil nur neu für die Florä austriaca sind, wie z. B. Carex illegitima Hofmansth. Stipa tortilis Desf., Pimpinella anisoides Brign. Ich enthalte mich eine grössere Zahl anzuführen, da es andere, welche die Sache hesser verstehen, wie z. B. Dr. Maly in Gratz, De Vi- siani*), bereits gethan haben oder noch thun werden. Botteri ist Autodidakt im wahren Sinne des Wortes; denn Alles, was er weiss, verdankt er nur seinem Talent und Fleiss. Er hat in seiner Jugend nicht mehr gelernt, als man in Elementarschulen lernt, weiss aber doch mehr als viele Andere, die 20 Jahre auf der Schulbank gesessen sind‘ Er kann sich in 10 bis 12 Sprachen verständlich ausdrücken. Italienisch, eroatiseh (dalmat. -slavisch), französisch, englisch, neugriechisch sprieht und schreibt er mit gleicher Fertig- keit, wobei ihm freilch sein längerer Aufenthalt auf den jonischen Inseln, wo neben dem Neugriechischen auch viel englisch gesprochen wird, zu statten kam. Das Neugriechische verhalf ihm zur leichten Erlernung des Altgriechischen, da es demselben noch näher steht als z.B das Italienische dem Lateinischen. Eine vollkommene Kennt- niss der griechischen und lateinischen Sprache erleichtert nicht wenig das Studium der Naturgeschichte, wie Jedermann weiss. Schade! dass dieser mit einem so seltenen Gedächtnisse und Talent begabte Maon nicht auf einem andern seinen Fähigkeiten und Kenntnissen angemessenen Platze steht. Er würde Ausserordentliches leisten. ‚ Wenige Menschen dürften gefunden werden, welche sich mehr als B. zu einem reisenden Naturforscher in aussereuropäischen Ländern *) Meine deutschen Landsleute übersetzen das italienische De oder de bei Fami- liennamen mit von. Das ist gefehlt, denn unser von als Adels-Prädicat entspricht dem: italienischen di; ' De ist nur ein Vorsetz-Partikel, welcher sich bei hunderten ja tausenden italienischen Zunamen findet, z. B. De Rossi, De Marchi, De Franceschi, De Zorsi. Ebenso fehlen die Ueber- setzer, wenn sie den italienischen Conte im Deutschen zu einen Grafen machen, da das Wort Conte im Italienischen einen ganz andern Adels- begriff ausdrückt, als wir Deutsche damit bezeichnen. Man ist mit dem Worte Conte in Dalmatien und im Venetianischeu eben so freigebig, wie io Wien mit dem Herr und Frau vom, . 675 eignen; deun aüsser vielseitigen Kenntnissen besitzt er auch’ einen rüstigen Körperbau, wie selten ein anderer, und ist an die Beschwer- lichkeiten des Seelebens gewöhnt, la er bereits lang dauernde See- reisen gemacht hat. Wenn, wie ich oben bemerkte, die edle Wissenschaft der Bo- tanik in Dalmatien schon früherhin nur ein kümmerliches Dasein friestete, so war es in den Jahren 1848 und 49 noch schlimmer ; denn das waren die Jahre der Revolution, der Begriffsverwirrung der Menschenkinder. Niemand hatte da Lust, sich wissenschaftlichen Studien hinzugeben, da Jeder mehr oder weniger bei der allgemeinen Umwälzung betheiligt war, und fürchtet. Wir deutsche Beamtete in Istrien und Dalmatien waren um so schlimmer daran, weil uns dasselbe traurige Loos bevorstand, wenn die Revolution gesiegt hätte, welches fast alle deutschen Familien in Austro-Italien getroffen hat, welche bei ihrer Vertreibung aus dem Lande alle ihre Habe verloren. Selbst auf ganz unschädliche Individuen erstreckte sich der grimmige Hass der Italiener gegen die Deutschen. Es ist bekannt, dass die Wütheriche die Criminal-Gefängnisse öffneten und sogar die wehr- losen mit Ketten belasteten deutschen Gefangenen hinmordeten, blos weil sie Deutsche waren. Wüäre nun die österreichische Armee von der Spada d’Italia besiegt worden, so wäre es auch, ungeachtet die Zahl der Andersdenkenden in Dalmatien die bei weltem grössere ist, dennoch zum Losbruch gekommen; denn Tommaseo in Venedig, welcher ein Dalmatier ist, bot gleich Anfangs alle seine ital. Redekünste auf, die prodi popoli dalmati zum Abfall zu bringen. — Aber der gütige Himmel hat es anders gefügt. Der heillose Bürgerkrieg in Italien und Ungarn hat zwei Män- nern das Leben gekostet, welche mit gleichem Eifer dem Mars und der Flora dienten. Adalbert Bracht, den vaterländischen Bo- tanikern wohlbekannt, Hauptmann im ungarischen Inf.-Regiment Erz- herzog Franz Carl, soll, wie ich hörte, schon im Strassenkampf vor Mailand gefallen sein. Er lebte dort mehrere Jahre und erfreute sich des Wohlwollens des Botanik liebenden Erzherzogs Viceköniges Rainer, der auch zuletzt für alle seine Wohlthaten, welche er dem undankbaren Volke von Mailand erwiesen hatte, keinen andern Lohn hatte, als das Land in eiliger Flucht verlassen zu müssen. Vor Komorn fiel bei einem Ausfall der Magyaren aus der Festung Major Carl Kellner von Köllenstein, Commandant eines Ba- taillons des Inf.-Regiments Khevenhüller. Er war mehrere Jahre in ' 43? 676 Verona und Venedig in Besatzung, und ich fand ihn in letztgenann- ter Stadt während meines Aufenthaltes daselbst im September 1847 als Hauptmann und provisorischen Commandanten eines schönen ital. Grenadier-Bataillens, so wie er selbst ein schöner, hochgebauter Mann im kräftigsten Lebensalter war. Er wurde kurz vor dem Auf- stand zum Major befördert und nach Prag bestimmt. Auch er musste schnell das Unentbehrlichste-für die Reise zusammenpacken, um den von der provisor. venetian. Regierung festgesetzten Einschiffungs” Termin nach Triest nicht zu versäumen, und seine Wagen, Möbel - Hausgeräthschaften u. s. w. um wenige Gulden weggeben, konnte aber seine Grenadiere noch mit den verkehrten Bärenmützen in der Stadt herumlaufen sehen. Sie setzten nämlich als Kennzeichen, dass sie der provisorischen Regierung huldigen, ihre Mützen so auf, dass der Schild 'mit dem kaiserl. Adler nach hinten gekehrt war. Kurz vor seinem Ausmarsche von Prag nach Wien und dann nach Ungarn “schrieb er mir — und er dachte es gewiss nicht — das letztemal. Kellner hat unendliche Verdienste um die Erweiterung der Kennt- niss der Flora Venedigs, da er gewiss an 300 Pflanzen gefunden hat, welche in keiner der bisher bekannten Floren von Venedig vor- kommen. Dabei war er der anspruchloseste Mann von der Welt. Sein Herbarium der venet. Flora hatte er kurz vor seiner Abreise ‚ dem städtischen Museo von Venedig durch Verkauf abgetreten. Unter den hotanischen Notabilitäten, welche Dalmatien mit ihrem Besuche beehrt haben, nenne ich zuerst den Britten Dr. Richard Chandler Alexander, welcher Anfangs April 1843 kam und bis halben Juni im Lande verblieb. Derselbe kam einige Jahre frü- her nach Gratz, machte dort die Bekanntschaft einiger Botaniker, die seinem Geschmacke zusagten, und verblieb dort 3 oder 4 Jahre blos für die Botanik und in der Botanik lebend. Im Jahre 1842 darchforschte er die untere Steiermark und seine botanische Reise- tust führte ilın auch nach Dalmatien. Mit ihm kam ein anderer jun- ger Botaniker, Herr F. A. Buhse aus Riga, an, von welchem er sich hier trennte, obgleich er auf dem Dampfschiffe die Reise von Triest bis Ragusa gezahlt hatte, angeblich, weil er auf botanischen Reisen nicht gerne einen zweiten Botaniker neben sich haben wolle. Dr. Ch. A. begab sich erst nach Ragusa, als B. von dort und Cat- taro schon zurückgekehrt war. Er unierzog sich aus purer Passion den grössten Beschwerden. Er hätte z. B. um dieselben Pflanzen, welche er selbst holte, meinen ‘gut abgerichteten Sammler fortschi- x -_ ‚ u 677 ‘cken können; allein er sagte mir: „dass ihm nur diejenigen Pflanzen Freude machen. welche er selbst an Ort und Stelle ausgegraben habe“. Das Excursioniren in Dalmatien ist aber, ausser den physischen Beschwerlichkeifen, auch mit Auslagen verbunden, da man doch nicht so schlecht leben kann, wie der Morlak, welcher um Mitternacht von Hause fortgeht, und Abends heimkommt, und nichts zu sich nimmt, als ein Paar Zwiebel, ein Stück Brod, das weit schlechter ist, als Commissbrod, und eine Portion gewässerten Wein, welchen er in einem kleinen Weinschlauch, wie die spanischen Bauern in den Pyrenäen, mit sich trägt. Gibt man ihm dafür 2 bis 3 Silberzwanziger, So ist er zufrieden. Macht man aber eine solche Excursion selbst, so kostet es mehrere Gulden, weil man 2 Tage dazu braucht, und um sich nicht gar zu sehr zu ermüden einen Theil des Weges zu Pferde machen muss. Auch muss man sich mit Mundvorrath versehen und den Wegweiser bezahlen. Alles das kostet Geld. Mit mehr Leidenschaft als dieser Englishman kann man die Botanik nicht treiben. Ich bewahre mehrere Briefe von ihm auf, alle von der ersten bis zur letzten Zeile von botanischem Athem durchweht. Im Jahre 1844 begab sich Herr Ch. A. nach Neapel und Calabrien, um dort zu herborisiren, ging dann nach Eng- land und kehrte abermals nach Grat zurück, wo er nur kurze Zeit ‘verweilte, um wahrscheinlich für immer zu scheiden. Sein botani- scher Spleen trieb ihe auch in die andere Hemisphäre, um sich mit der westlichen Flora unserer Erdkugel bekannt zu machen. Seit dieser Zeit ist er- völlig verschollen. Als ich vor 2 Jahren durch Gratz kam, erkundigte ich mich bei meinen dortigen Freunden um ihn, und erhielt zur Antwort: „Wir wissen gar nichts von ihm, er gab nie ein Lebenszeichen, und keine botanische Zeitschrift hat von ihm Erwähnung gethan.“ — Möglich, dass ihn ein Ranger getödtet, ein Kaiman verschlungen, oder wohl gar eine Rothhaut scalpirt habe. ‚Jeden Falls hätte die Botanik einen ihrer eiffigsten Diener verloren. Sollte er aber noch unter den Lebenden sein, und ihm diese Zeilen zu Gesichte kommen, so heisse ich ibn, den Todtgeglaubten, herzlich willkommen, und reiche ihm die Hand übers Meer zum freundlichen Grusse, Eine mich sehr angenehm überraschende Erscheinung in Dal- matien war mir jene des Geheimrathes Link aus Berlin, welcher im October 1844 nach Spalato kam und einige Tage hier verweilte. Es freute mich,. dass ich ihm bei seinem Aufenthalte durch meine Local-Kenntnisse dienlich sein konnte. Wenn so irgend ein Mann 78 aus der Bureaukraten- Zunft von der Hanptstadt herkommt, da ge- räth die ganze städtische Bureaukratie in Bewegung, um ihre Kratz- ‚ füsse zu machen. Wenn aber ein Mann kommt von europäischem - Rufe ‚‚der bei nächtlieher Lampe den Erdball beleuchtet,“ da rührt sich Niemand. Diese Erfahrung wird Herr Link auch wohl schon ‚andernorts gemacht haben und konnte sie auch hier machen. Ich gab ihm sogleich meinen Sohn zum Wegweiser bei den Excursionen „mit, welche er täglich in der Umgegend machte, und es war mir nur vergönnt, die Abendstunden mit ihm zu verplaudern und ich er- innere mich noch immer mit Vergnügen daran; denn Herr Link ist _ ein Mann von gediegenen Kenntnissen und gereifter Erfahrung, wie - man sie nur nach langen Lebensjahren, durch Studien und Beob- achtungen, besonders aber auf-Reisen erwirbt, ich möchte ihn ein lebendiges, lehrreiches Buch nennen. Als ich vor 2 Jahren ihn wieder zu Venedig traf, erzäblte er mir, wie er auch dieses Jahr wieder eine weite Reise gemacht, und schon 6 Wochen von Berlin abwesend sei, die Insel Rügen und Hamburg besucht habe, und dann über Hannover, München, Salzburg, Villach nach Triest ge- gangen und von dort mit wenigstens 300 Passagieren auf dem Dampf- boote in der alten Dogenstadt angelangt sei. „Und welchen Weg werden Sie wohl nach Hause nehmen ?* fragte ich ihn. Das weiss “ich jetzt selbst noch nicht, so wenig als ich vor 3 Jahren in Berlin daran dachte nach Spalato zu gehen, wozu ich mich erst auf dem Dampfschiffe von Venedig nach Tiiest reisend entschieden hatte, weil ich dort den Professor Meneghini von Padua traf, welcher auch seinen Cars nach Dalmatien nahm; ich entschloss mich daher ihm Ge- sellschaft zu leisten, und so kam ich nach Dalmatien“, Wie sehr überraschte es mich, als ich nach meiner Zurückkunft zwei oder drei Monate nachher in der Allgemeinen Zeitung las: „dass Herr Link vor der Berliner Akademie einen sehr interessanten Bericht über seine letzte Reise nach der Insel Corsica und. seine dort ange- stellten Beobachtungen vorgetragen habe“, Möge ihn Gott noch ferner in seinen Schutz nehmen und ihm Kraft und Gesundheit ver- 4eihen! Möge er zugleich wissen, dass sein treuer Begleiter, mein Sohn, damals'noch ein Knabe, seither zum kräftigen Jüngling_er- wachsen ist, und als Oberlieutenant in einem kaiserlichen Infanterie- Regiment in Peterwardein stebt. Er trat gleich*beim Ausbruch des ital. Krieges in die Reihen der Vaterlands- Vertheidiger gegen Bos- beit und Verratb. Wir sind leider in unseren Staaten und so auch 678 in andern deutschen Staaten dahin gekommen, dass die Kanone und der Säbel gut machen musste, was die Feder verdorben hatte. Schon bei meinem damaligen „Aufenthalte in Venedig gewahrte ich eine veränderte Stimmung gegen die Deutschen, und es war mir nicht behaglich unter den blassen, von dichten schwarzen Bärten beschatte- ten Gesichtern. Es ward mir leichter ums Herz, als ich die in ihrer .Art einzige Stadt der Welt mit ihren schönen Kirchen und Pallästen hinter mir hatte, und die frische Gebirgsluft Tyrols einathmete. Wie ganz anders fand ich die Menschen dort, besonders in der Haupt- stadt Innsbruck. Da ist noch etwas von alter frommer- deutscher Sitte, wie sie aus andern deutschen Städten längst entflohen ist. Noch habe ich ein botanisches Curiosum zu berichten. Als ich unlängst auf der Insel Lesina war, fiel mir ein junger, schlanker, aus einem Schutthaufen herauswachsender Baum mit schönen hell- gelben, langröhrigen, aus den Spitzen der Zweige herauswachsenden Blüthen auf (ich war zu Anfang October dort). Mein Begleiter, Herr Botteri, darüber befragt, gab mir zur Antwort, dass diese Pflanze (Nicotiana glauca) vor mebreren Jahren von einem Seefahrer aus Brasilien gebracht und in einen Garten gepflanzt wurde, und sich seither in den nächsten Umgebnngen der Stadt Lesina acclima- tisirt habe, und er sie in mehr als zehn Localitäten getroffen habe. ‚Bie wächst sogar wie die Kapper aus den Ritzen der Mauern her- ‘aus, und wird wahrscheinlich sich ganz einbürgern auf der Insel, wie ihre Landsmäonin die Agave umericana, wovon heuer eine Menge Exemplare zur Blüthe kamen. Ich sah welche von der Dieke eines starken Mannesarmes und von 27/, bis 3 Klafter Höhe. Man benützt diese Pflanze dort auch zn einem fortificatorischen Zwecke. Die auf einer Anhöhe am Meere liegende Strand - Batterie S. Venerando hat eine Umwallung von dieser Pflanze, deren dicke Blätter an den Spitzen und Kanten mit scharfen Stacheln besetzt sind, so dass es dem anstürmenden Feinde schwer sein würde, sich Bahn zu brechen. Aus den fadenförmigen Fasern der Blätter machen die Soldaten der Garnison allerlei künstliche Geflechte, z. B. Schnüre zu Taschen- uhren, Beutel, netzartige Jagdtaschen u. dgl., welche sehr bequem sind und an Dauerhaftigkeit die Geflechte aus Seide und Zwirn übertreffen. Ueber den kurzen Aufenthalt des Herrn Dr. Sendiner in Spalato bei seiner Hin- und Rückreise nach Bosnien im Jahre 1847 schweige ich, da er selbst einen umständlichen Bericht in der Zeit- ‚r 680 schrift „das Ausland‘ veröffentlichet bat. Ein hierortiger bosnischer “ . Grieche hatte mir den unglücklichen Ausgang seiner botanischen Reise vorausgesagt. Naturhistorische Reisen in türkische Provinzen gehören, wenn auch nicht zu den gewagten, dennoch zu den kost- spieligen Unternehmungen, weil man sich ohne eine Sicherheitswache nicht tausend Schritte von der Strasse entfernen darf, ohne Gefahr zu laufen angehalten, misshandelt oder wohl gar getüdiet zu werden; denn vom Steigbügelhalter des Vezirs bis zu Sr. Excellenz hinauf glaubt Niemand, dass ein Giaur in der alleinigen Absicht in das Land komme, um Kräuter oder Steine aufzulesen. Am Gefährlich- sten ist es zu zeichnen. Man muss sich daher vor allem Andern gewichtige Empfehlungen an die Länder -Chefs verschaffen. Diese geben dann dem Reisenden Geleitbriefe (Fermans) an die Districts- oder Ortsvorsteher, und auf solche Art reiset man sicher, weil der Ortsvorsteher mit seinem Kopfe für die Sicherheit des Lebens und Eigenthums des Reisenden baften muss. Dieser. Zweck aber kann nur durch eine Eskorte bewaffneter Panduren, Kowasse ‚u. s. w. er- reicht werden, welche der Reisende bezahlen muss. Ist er der Landessprache nicht kundig, so muss er auch einen sogenannteh Drageman mit sich nehmen, und auch diesen bezahlen, und zwar sehr gut, weil diese Menschen , sobald sie merken, dass man ihrer nieht entbehren kann, ihre Forderungen hoch spannen. Auch der "Transport der Bagage kostet weit mehr, als in andern Ländern, wo Eisenbahnen und Landstrassen, bestehen, weil in der Türkei Alles auf Saumpferden fortgeschafft werden muss und ein Pferd nur 300 %. d. i. 150 %. auf einer jeden Seite tragen kann, und dazu die Un- "bequemlichkeit, dass die Last auf jeder Station abgepackt werden muss, wobei leicht etwas zerbrochen werden kann, oder kleine Sachen in Verlust gerathen können. Daraus wird jedem Leser klar werden, dass eine aus naturhistorischen Zwecken. in die Türkei unternommene Reise weit mehr kostet, als in dem theuern England, weil dort allerlei Ausgaben wegfallen, welche man in türkischen Ländern nicht beseitigen kann. Dass man auf die gewohnten Lebensbequemlich- keiten in Bezug auf Wohnung, Nahrung, Reinlichkeit (Wanzen, Flöhe, Läuse, besonders aber im Sommer und Herbst die Stech- mücken, plagen auch in. Dalmatien in mancher Nachtstation) Verzicht leisten muss, versteht sich von selbst. Selbst das Reiten ermüdet und ist lästig, besonders im Sommer, oder bei schlechtem und win- digem Wetter. Herr Sendtner war allerdings der Mann, welcher 681 dem schwierigen Unternehmen gewachsen war, allein‘ er hatte zu viel Selbstvertrauen und zu wenig Vorsicht, darum scheiterte 'es. In Triest (und jetzt auch in Finme) wüthet noch immer die Cholera auf eine erschreckende Weise. Unser botanischer Freund Herr Biasoletto daselbst hatte das Unglück, aın 10. September in “wenigen Stunden Gattina und Tochter durch dieselbe zu verlieren. Wir, erwarten den schlimmen Gast alle Tage, ıa bereits in der Hauptstadt Zara mehrere Sterbfälle stattgefunden haben; hier aber bisher nur auf einen? von Triest gekommenen Schiffe. In Triest und Italien macht sich jetzt die Meinung geltend, dass die Krankheit eontagiös sei. Im MNailändischen scheint man dieselben Vorsichts- maasregeln in Anwendung zu bringen, wie sie die österreichische Sanitäts-Polizei zur Verhütung der Verbreitung der natürlichen Blat- ‘tern vorschreibt. Nach der Mailänder Zeitung ist der Erfolg davon ein sehr guter. Spalato am 18. October 1849. Literatur. Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schle- sischen Gesellschaft für vaterländische Kultur im Jahre 1848. Breslau, 1849. 284 8. ın 4. Unter den vielen interessanten Mittheilungen, welche dieser neueste Bericht der rühmlichst bekannten Gesellschaft enthält, ist für die Botanik unstreitig die wichtigste ein Vortrag des Herrn Pref. Dr. Göppert über die fossilen Coniferen, verglichen mit denen der Jetztwelt, indem darin die Hauptresultate jener umfassenden Arbeiten niedergelegt sind, welche dem verdienten Ver- fasser den Preis der Harlemer Gesellschaft erworben haben (vergl. ° Flora Nre. 33. S. 517). Indem der Verf. zunächst die Verbreitungs- Verhältnisse der fossilen Coniferen in Betracht zieht, und zu diesem Behufe die einzelnen Gebirgsformationen, durchgeht, bemerkt er, dass die im Uebergangs- und Steinkohlengebirge vorkommenden Arten gleich andern darin beobachteten Pflanzenformen auf eine mehr gleich- mässige Temperatur in den verschiedenen Gegenden der Erde wäh- rend ihrer Bildung hinweisen, indem die bis. jetzt in den englischen, französischen, belgischen, schottischen, böhmischen, schlesischen, sächsischen, rheinischen, russischen, nordasiatischen, wordamericani- schen und Meuholländischen Koblenlagern entdeckten Coniferen fast = 682 alle nur einigen Gattungen, ähnlich Araucaris, Dammara und Pinus, also den Abietineeu angehören, von welchen die beiden’ ersten in den genannten Fundorten nicht mehr vorkommen, sondern nur in der tropischen und subtropischen Zone der südlichen Erdhälfte angetroffen werden. Mit den vorigen vereint treten in dem Zech- stein (einschl. der deutschen Kupferschieferformation) die Cupressineen mit der ihnen eigenthümlichen Gattung Ullmannia binzu. Im Mu- - schelkalk beobachtete man bisher nur Pinus-ähnliche Arten. Der bunte Sandstein, auch noch andere Cupressinee® enthaltend, zeichnet sich durch. einige, bis jetzt wenigstens nur in der fossilen Flora beobachtete Gattungen: Volizia, Albertia und Füchselia, aus, Im Keuper sehen wir ausser Pinus und Araucaria zuerst Taxineen, in der Lias- und Jura- Formation ausser Araucarien, in der letztern Pinus, Cupressineen, ähnlich in der Wealden- Formation mii Cu- pressus-ähnlichen Formen. Mannigfaltiger gestaltet sich die Coni- ferenfiora in der Grünsand- oder der vereinigten Kreide- Formation, Cunninghamia, Dammara, desgleichen auch Araucarien in Chili kommen hinzu, und fast’aller jetztweltlichen Gattungen Repräsen- tanten, so wie Vermehrung durch die Gruppe der Gnetaceen, finden wir in der Braunkoblenformation. Im Allgemeinen herrschen auch in letzterer die Cupressineen vor; Araucarien fehlen auch nicht, die vereint mit colossalen Ahornen und Palmen vollkommen ausreichen, der Gesammtvegetation ein der an denselben Localitäten ‘gegenwärtig vorhandenen fremdartiges, fast subtropisches Aussehen, ähnlich dem in den südlichen Provinzen der Vereinigten Staaten, zu verleihen. — Aus einer tabellarischen, die Verbreitungsverhältnisse i in den einzelnen Formationen besonders berücksichtigeuden Uebersicht sämmtlicher fossilen Coniferen, deren Zahl gegenwärtig 212 beträgt, ergeben sich folgende allgemeine Resultate: 1) die rasche Vermehrung der Coniferen in den jüngern Formationen, den älteren gegenüber; denn der Uebergangsformation gehören nur 2, der Steinkohlenformation 9, dem Rothliegenden I, dem Zechstein und bunten ‚Sandstein je 7; dem Keuper 6, dem Lias 8, dem Jura 11, der Wealdenformation 3, der Kreideformation schon 16, und der Braunkohlenformation 130 an. Die meisten sind natürlich in dem am besten erforschten Europa gefunden worden, 2 in America, 3 in Asien, 2 in Neubolland, 1 in Africa. 2) Dass mit der Annäherung. der vorweltlichen Floren an die der Gegenwart mit der Zahl und Mannigfaltigkeit der Gattungen und Arten auch die Verbreitung und Ausdehnung der Familien: in - 683 den verschiedenen Zonen der Erde zunimmt. 3) Dass nicht eine einzige Art in zwei verschiedenen Fermafionen zugleich vorkommt, und auch nur eine einzige Art, Pinites Pumilio, mit einer jetzt- weltlichen, Pinus Pumilio, völlige Uebereinstimmung zeigt. -- Was die noch sehr ungenügend gekannte Verbreitung einzelner Arten und „Gattungen anbelangt, so sind in der Steinkohlenformation die Gat- tungen Araucarites und Pinites in Europa, Asien und Nordamerica verbreitet; Voltzia-Arten (V. brevifolia) finden wir in Frankreich, Deutschland und N.-Italien; weniger Uebereiustimmung zeigen die Quadersandsteinfloren so nahe liegender Länder, wie "Böhmen und Schlesien, indem bis jetzt nach Corda im böhmischen Quadersand- stein noch keine einzige mit den im schlesischen Quader von dem Verf. beschriebenen Pflanzenresten identische Form beobachtet worden . st; dagegen theilen sich beide Läuder in die Dammarites- Arten, in Böhmen D. albens Presi., in Schlesien D. erassipes Göpp. Mit der sächsischen Quadersandsteinforination theilt Böhmen auf ähn- liche Art Cunninghamites, €. elegans und C. planifolius Endl. in Böhmen, C. Oxycedrus in Sachsen. Beide Länder haben aber Geinitzia: crefdcea mit einander gemein. Mit der Annäherung des Charaeters der Flora an die Jetztwelt findet auch hierin ein den Verhältnissen der letzteren verwandtes Verhalten statt, wie ganz unverkennbar die Braunkohlenflora verschiedener Länder und Gegen- den lehrt. Die unter dem Namen Suturbrand bekannten fossilen Hölzer enthalten auch Cupressineen, ebenso die fossilen zu Sedanka im Kamtschatka, die aus der Kirgisensteppe, die aus allen Punkten Deutschlands, we, wie in Braunschweig, Hessen, Preussisch-Sachsen, Rheinpreussen, Sachsen, Baden, Preussen, Mark Brandenburg, Posen, Schlesien, Böhmen, Steiermark, Croatien, die Braunkohle untersucht wurde. Als am weitesten verbreitet wurde bis jetzt Pinites Protolarix erkannt, der an allen genannten Orten Deutschlands, so wie auch in Ungarn und Siebenbürgen, vorkommt. Ihm am näch- sten steht Tiarites Ayckii G., in allen Braunkoblenlagern Schlesiens, der Mark Brandenburg, Preussisch-Sachsens, in Rheinpreussen, in der Wetterau, in der Ober- und Nieder-Lausitz, bei Danzig, im Samlande in Preussen und Ostrolenka in Polen; Pinites Hoedlianus in Steiermark, Galizien, Oesterreich und Böhmen; Turites priscus in Sicilien bei Palermo, bei Mitylene auf Lesbos und in Ungarn; Taxodites europaeus auf der Insel lliodrama Griechenlauds, in Böhmen, Steiermark ; T. oeningensis in Steiermark, Kärnthen und - 684 Oeningen; Callitrites Brongniartii Endl. zu Radoboi in Croatien, zu Häring in Tirol, bei Paris, zu Armissan bei Narbonne und im Gyps bei Aix in der Provence; Libocedrites sulicornioides in der Tertiärformation zu Radoboi in Croatien und der Braunkohlenforma- tien bei Bonn; Widdringtonites Ungeri Endl. in mehreren Locali- ‚täten Steiermarks und Böhmens. — So wie viele Arten der jetat- “ weltlichen Coniferen sich durch geselliges, Wälder bildendes Wachs- thuni auszeichnen, so lassen mehrere Verhältnisse schliessen, dass diess wenigstens bei den- Coniferen der Braunkohlenformalion sich . ähnlich verhielt. Der Verf. fand, dass in Schlesien die Zahl der Arten, die eiwa höchstens 15 bis 16 beträgt, nach Maasgabe der ungeheueren Masse von Braunkohlen, deren Bildung sie bewirkten, sehr gering ist. Um diess in Lagern auch für einzelne Arten nach- zuweisen, schlug der Verf. vor, so viele Exemplare von verschie- denen Stämmen oder Bruchstücken bituminösen Holzes, als sich nur irgend vorfinden, zu sammeln und demnächst zu untersuchen, woraus sich daun das Ueberwiegen der einen oder der andern Art ergebe. So faud er z. B. unter 90 einzelnen Hölzern der Lausaner Braun- kolllengrube in Schlesien 51 Stück Pinites Protolarix, 21 Taxites, 18 .Cupressinoxylon leptotichum. In den Gruben von Striese bei Prausnitz herrscht Tarites ponderosus entschieden vor, ebenso in der Franciscagrube zu Popelwitz bei Nimptsch, Pinites ponderosus in sämmtlichen Braunkohlenlagern bei Patschkau, Grünberg in Schle- ‚sien, Radowitz bei Görlitz, Muskau und Lauban in der Niederlau- sitz. Es geht hieraus überzeugend hervor, dass das gesellige Wachs- thum auch bei den fossilen Ceniferen stattfand, ja sogar bei Gruppen derselben ,. den Cupressineen und Taxineen, die in unsern gemässig- ten deutschen Klimaten nicht mehr wälderbildend erscheinen. Da endiich die in den oben genannten schlesischen und lausitzischen Braunkoblenlagern befindlichen Pflanzen, sollten sie sich auch wirk- lich nicht mehr auf dem ursprünglichen Wachsthumsorte befinden, doch von einander gewiss getrennt vegetirten, aber nicht fern von ein- ander sich befanden, so ergibt sich hieraus auch ganz unzweifelhaft, dass in der Vorwelt an verschiedenen Orten, wie wir es auch gegen- wärtig noch bei Coniferenwäldern sehen, ball, die eine, bald die an- dere Art vorberrschte und so die Wälderbildung vermittelte. Der Verf. wendet sich nunmehr zur Orgauographie der fossilen Coniferen. B B j a) Wurzel. Wenn man jetzt ziemlich allgemein annimmt, dass 685 die Pflanzen, welche viele Steiukohlenlager bilden, an Ort und Stelle jene Veränderungen erlitten, die sie uns_ heute als Steinkohle er- scheinen lassen, so sprechen die geognostischen Verhältnisse der Braunkohlenformation mehr dafür, dass die in ihnen enthaltenen Pflanzen, durch gewaltige Ueberschwemmungen entwurzelt, mehr oder minder weit von dem ursprünglichen Standorte geführt und dort von den Erd- und Steinschichten bedeckt wurden, unter welchen wir sie antreffen. War die Entfernung, in welcher die Ablagerung erfolgte, auch noch so gering, so konnten unter solchen Umstänllen die Bäume unmöglich noch in aufrechter Lage erhalten werden, wie denn auch in der 'That die Lage derselben in den Braunkohlenlagern meist der Richtung entspricht, von woher die Strömung erfolgte; daher erscheint es auch leicht begreiflich, warum wir so selten noch mit Würzelu versehene Stämme, sondern dieselben mehr oder minder zerbrochen oder in einzelnen Stücken mit den Stäumen zugleich an- treffen. Diese immerhin seltenen Wurzelbruchstücke kommen den Wurzeln unserer Coniferen sehr nah; denn eine eigentliche Pfahl- wurzel scheinen die vorweltlichen Coniferen ebenso wenig, wie die - jetztweltlichen, besessen zu haben. Sie zeichnen sich oft darch die an vielen Punkten des Stammes vorhandenen, ganz unregelmässigen randlichen Hervorragungen oder abgebrochene kleinere Wurzeläste oder Fasern aus, die auch häufig überwallt, d. h. von neuen Holz- lagen überwachsen erscheinen. b) Stamm. Den dicksten und umfangreichsten versteinten Coni- ferenstamm, der jemals entdeckt worden ist, von 4 bis 5 Fuss Durchmesser, fand man zu Hilbersdorf bei Chemnitz, Er wird im k. Naturaliencabinet zu Dresden aufbewahrt. Ein in einem Kohlen- sandsteinbruch bei Waldenburg in Schlesien entdeckter Stamm war an 30 Fuss fang und 3—4 Fuss au der Basis dick, au der er sich deutlich in zwei mächtige Fortsätze, offenbar Wurzeln theilte. Die‘ Dicke der im Kohlensandstein bei Neurode in der Grafschaft Glatz befindlichen Stämme übersteigt durchschnittlich 2 — 3 Fuss. Von den von Witham beschriebenen und abgebildeten Stämmen (Araucarites Brandlingii) zu Craigleith bei Edinburg mass der eine bei 3 Fuss Durchmesser an der Basis und 36 Fuss in der Länge; ein anderer war 5 Fuss dick und 47 Fuss lang. Gerimar beschrieb und bil- dete einen noch mit den Wurzeln versehenen, in einem Koblensand- steinbruche bei Wettin aufrechten Stamm ab, der jetzt noch eine - Höhe von 12 Foss, oberhalb einen Durchmesser von eiwa 5 Fum, Ey [ 686 an ler Basis 4 Fuss hat. Die Rinde ist theilweise noch erhalten, aber structurlos, nicht aber einzelne Theile des Stammes, die den ‚Bau unserer Araucarien zeigen. Jahresringe lassen sich aus der eoncentrischen Ablösung des Stammes vermuthen, Aeste fehlen, da- gegen geben am Fusse des Baumes in ziemlich gleichem Niveau nach allen Richtungen, jedoch obne bestimmte Regel und in verschie- dener Erstreckung, 8— 10 Wurzeln von verschiedener Dicke, aber ohne Wurzeläste ab, die bis zu 6 Fuss Länge in allmählig abneb- nehmender Dicke sich verfolgen liessen. Eine Pfahlwurzel wurde nicht bemerkt. — Jahresringe, welche den im Uebergangsgebirge, in der alten Steinkohlenformation oder dem alten rothen Sandstein, denn im Kupfersandstein vorkommenden Couiferen meist fehlen, fin-- ‚den sich ganz unzweifelhaft in allen späteren Formationen, wie im Muschelkalk, Lias, Keuper, Jura, Grünsand und Kreide, wo sie, in- verschiedenen Breiten abwechselnd, von den Jahresringen der jetztweltlichen Coniferen keine Abweichung zeigen. Ueberwiegend enge Jahresringe haben dagegen die Hölzer der Braunkohlenformation, insbesondere die Cupressineen, welche darin sogar noch die jetzt- weltlichen Taxineen übertreffen. Bei runden Stämmen mancher Arten kommen auf den Raum einer Linie 15 bis 20 Jahresringe. Die grösste an einem fossilen Stamm überhaupt beobachtete Zahl von Jahresringen, 700 auf einem Raume von 12 Zoll im Breiten- und 16 Zoll Längendurchmesser , beobachtete der Verf. bei einem Pini- tes Protolari.w. Ein ähnliches Verhältniss findet bei jetztweltlichen Coniferen nur auf hohen Gebirgen und im höchsten Norden statt, worin also, wie in der undeutlichen Beschaffenheit oder dem Fehlen der Jahresringe bei den Coniferen der alten Kohlenformation, sich ein allerdings bemerkenswerther Uutersebied der fossilen von den le- benden Coniferen herausstellt. — Bezüglich der Structurverhältnisse hat der Verf. für alle Modificationen der lebenden Coniferen auch Analoga bei den fossilen nachgewiesen, mit Ausnahme der Gnetaceen, von denen bisher noch keine Stümme beobachtet wurden. Auffallend erscheint nnr, dass, ungeachtet der grossen Zahl von Zapfen, die .zur wahren Pinus- Form gehören: (Cembra, Strobus, Pseudostrobus, Taeda, Pinaster, Pinea) bis jetzt so wenig Hölzer mit der dieser Abtheilung entsprechenden und durch die ungleichartigen Markstrahlen so characteristischen Struetur gefunden worden sind. Als eine nicht unwichtige Differenz sind auch noch aufzuführen jene der Treppen- gefässform sich nähernden Holszellen 'bei der Gattung Protopity®, 687 für welche, wie überhaupt für Coniferen .ohne Jahresringe, in der jetztweltlichen Flora kein Analogon bis jetzt gefunden worden ist. c) Knospen. Hierüber fehlen zur Zeit noch Beobachtungen. d) Blätter. Die verschiedenen Blattforınen der lebenden Coni- feren, sowohl einzelne nadelförmige, wie zu 2, 3, 5 vereinigte, sind, mit Ausnahme der büschelförmigen, im fossilen Zustande ebenfalls von dem Verf. beobachtet worden, so wie er auch binsichtlich ihrer Nerven, Randes, Structur, insbesondere auch eine ähnliche Stellung der Stomatien nachgewiesen hat. Für verbreiterte Blätter, wie bei Dammara , mit parallelen Nerven, und Gingko, mit fächerförmigen Nerven, fand man noch kein Analogon, es bietet sich jedoch ein. dergleichen in den breit-eiförmig elliptischen,, zartnervigen Blättern der fossilen Gattung Albertia dar. Auch doppelt gestellte Blätter, wie bei Uryptomeria und Araucaria, sehen wir bei Voltzia, des- gleichen alternirende, sowie 4—7-fach spiralige Stellungen, letztere besonders bei Ullmannia. e) Blüthen. Sie entsprechen, auch im Bau der einzelnen Or- gane, z. B. des Pollens, ganz denen der jetztweltlichen Coniferen: f} Früchte sind sehr zahlreich, doch fehlen noch für viele jetztweltliche Coniferen die analogen Formen, wogegen wir viele fossile besitzen, die auf einen noch grösseren Reichthum von Gat- tungen sehliessen lassen. Für die Üupressineae: Actinostrobus, Frenela, Callitris, Libocedrus, Thuja. Cupressus, Chamae- eyparis, Tarxodium; für die Abietineae: Abics, Picea, Larix, Cedrus, die Abtheilungen Cembroides, Strobvides, Taedaeformis und Pinastriformis der Gattung Pinus; ferner für Araucaria, Dammara, Cunninghamia sind die entsprechenden Fruchtformen vorhanden; es werden nur vermisst die für Glyptostrobus, Crypto- meria, Thujopsis, Juniperus unter den Cupressineen, wofür aber nicht weniger als 6 neue Gattungen eintreten: Geinizia, Voltzia, Passalostrobus, Solenostrobus, Hybothya und Ullmannia ; für die Abietineen fehlen nur Repräsentanten für Arthrota.ris, Sequoia und Sciadopitys, aber 5 nene Gattungen kommen ebenfalls hinzu, wie Stenonia, Steinhauera, Albertia, Füchselia und Pallisya. Die Fruchtformen von Podocarpus, der Taxineen und Gnefaceen fehlen dagegen zur Zeit noch gänzlich; nur von Ephedru sind wenig- stens weibliche Blüthen bekannt. Von diesen Beobachtungen aus kommt der Verf. nun zu folgendem Schiuss: Wenn wir von dem Grundsaize ausgehen, dass die ein- zelnen Floren der verchiedenen Formationen mit der der Jetztwelt nur ein und dieselbe Flora bilden, in welchen bald die eine Form durch eine audere vertreten werde, alle aber zusammen ein grosses inniges Ganze bildeten, und nun untersuchen, wie sich etwa die Coniferen, welchen stets eine so grosse Rolle in allen Bildungs- Perioden der Erde zugetheilt war, verhalten, so lässt sich nicht läugnen, dass, wenn wir die bekannten fossilen Formen mit denen der Jetztwelt zusammenstellen, der Familienbegriff an Mannigfaltig- 688 keit sehr viel gewinnt. Die interessanteste Form bleibt in dieser Hinsicht unstreitig Protopitys BDucheanus aus dem Vebergangs- gebirge mit so querbreiten und stets in einer Reihe stehenden Tü- pfeln, dass man sie unbedingt für Treppengefässe halten würde, wenn sie sich eben nicht blos auf zwei Wänden der Prosenchym- zellen parallel den Markstrahlen befänden, also doch wieder ander- weitig mit den Coniferen sehr übereinstimmten. Die Treppengefäss- form ist aber die überwiegende bei allen Pflanzen jener Periode, wie" bei den Farnen, den Sigillarien, Stigmarien, Lycopodiaceen, . Eycadeen, ja selbst bei den’ Calamiten. Daher die bildende Natur ‚nicht umbinkonnte, die mit ihnen zugleich vorkommenden Coniferen ‚wenigstens mit einer Andeutung derselben zu versehen, zugleich aber auch mit einer andern Kigenthümlichkeit auszustatten, dem Fehlen der concentrischen Anordnung der Holzzellen, welches in anderer Beziehung hinsichtlich des Klima’s jener Vegetationsperiode von grossem Interesse ist, da man hieraus auf ein fortwährendes, durch keinen Wechsel der klimatischen Einflüsse bebindertes Wachs- thum, also auf das Vorhandensein einer sehr hohen, wahrhaft tropi- schen, gleichmässig verbreiteten Temperatur, um so mehr zu schliessen sich berechtigt halten darf, als die ganze übrige Beschaffenheit der gesammten, bis jetzt mit den Steinkohlen entdeckten Vegetation noch mehr den tropischen Character als unsere Coniferen an sich trägt. Je mehr sich die Temperatur in den darauf folgenden Erd- perivoden verminderte, also ein grösserer Wechsel der Jahreszeiten, verbunden mit immer schärferer Scheidung der Zonen eintrat, um desto deutlicher erscheinen jene concentrischen Kreise, die höchst wahrscheinlich auch damals schon als jährlich sich bildende Lagen, -also als Jahresringe, anzusehen waren, und um so mehr treten auch Verschiedenheiten zwischen den einzelnen Floren verschiedener Ge- genden. hervor, während diess in der Steinkohlenperiode nicht der all war. — Die zur Zeit noch unbekannten Früchte der in den älteren Formationen enthalten Coniferen dürften einst über die wahre Stellung der letzteren erwünschte Aufschlüsse geben und dieselben vielleicht noch näher den Lycopodiaceen stellen, als sie eigentlich ihnen gegenwärtig verwandt erscheinen. Am wichtigsten sind in _ dieser Beziehung die beiden fossilen Gattungen Voltzia und Albertia . geworden, indem die erstere offenbar eine Lücke ergänzt, welche zwischen den jetztweltlichen Cupressineen und den Abietineen stalt- findet, indem sie insbesondere sehr schön auf die Araucarien hin- weist, und die Gattung Albertia unter den Abietineen, welche die zwischen Pinus und Dammara vorhandene Kluft auch einigermassen ausgleicht. oo. “ (Schluss folgt.) Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. RLORA, . NE 44. BRegenshurg. 28. November. 1849. | Wie deutsche Wissenschaft hat abermals einen ihrer | Koryphäen, die deutsche Flora einen ihrer Hohepriester, | die Universität Erlangen eine ihrer Hauptzierden verloren, indem ihnen am 15. d. Mts. Herr N Wilhelm Daniel Joseph Koch, Dr. der Mediein, k. bayer. Geheimer Hofrath und Ehrenkreuz des , » y Ludwigordens, Ritter des k. schwedischen Nordstern - Ordens, | ordentlicher Professor der Medicin und Botanik, dann Director I) des botanischen Gartens an der k. Universität zu Erlangen | co direndes Mitglied der k. bayer. Akadenne " rrespondirendes Mitglied der k. bayer. Akademie i der Wissenschaften etc. etc., ji durch den Tod entrissen wurde. \ Geboren zu Kusel in der bayerischen Rheinpfalz den |\ ), Sten März 1771 hatte der Entschlafene zunächst den Beruf | | des Arztes sich erwählt, und, nachdem er am 4. Juli 1794 | ! an der Universität Giessen die medicinische Doctorwürde sich | erworben, 30 Jahre lang das Amt eines Kantonsarztes in | Kaiserslautern bekleidet. In dieser Stellung nebenbei dem | Studiam der Botanik unausgesetzt obliegend, erwarb er sich ı durch glückliche und vorurtheilsfreie Beobachtungsgabe, unter- ij stützt von einem seltenen Scharfblick, jenen reichen Schatz | botanischer Erfahrungen, die ihn befähigten, zuerst mit Mer- | tens, dann allein als der Reformator der deutschen Flora aufzutreten, und die auch im Jahre 1824 seine Berufung an die Universität Erlangen als Professor der Therapie und | Botanik zur Folge hatten. . I Was der Verblichene in diesem neuen Wirkungskreise ein Vierteljahrhundert fang für die Wissenschaft erstrebt und | geleistet hat, wird die Geschichte derselben zu allen Zeiten Mi dankbar rühmen; was er seinen Freunden und Schülern war, ü bleibt unauslöschlich in der Erinnerung Aller, die dem edien, ‚ liebenswürdigen, deutschen Manne jemals näher zu stehen Il das Glück hatten. h Möge stiller Friede das Grab des Gerechten umschweben, 4 sein Geist aber in den Arbeiten der deutschen Botaniker a fortleben! 690 , | j Literatur. Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schle- sischen Gesellschaft für vaterländische Kultur im Jahre 1848. Breslau, 1849. 284 S. in 4, \ - . (Schluss.) Dem Berichte über die Verhandlungen der botanischen Section, aus dem wir u. a. ersehen, dass das Herbarium des berühmten Krocker durch Geschenk ‚seines Sohnes Eigenthum der Gesell- schaft geworden ist, folgt eine sehr fleissig von Herrn Cantor Postel, unterstüfzt durch Herrn Lehrer, Gerhardt, bearbeitete Flora von Parchwitz (im Kreise Liegnitz, am rechten Ufer der Katzbach), in deren erstem hier mitgetheilten Abschnitte eine Uebersicht der ört- lichen Verhältnisse, und zwar die Begränzung des Gebietes, Gestal- tung der Oberfläche, Gewässer, Beschaffenheit des Bodens, eine allgemeine Uebersicht der Vegetation nach den verschiedenen Locali- fäten, und endlich eine Vergleichung der Flora von Parchwitz mit der Flora von Schlesien, die bezüglich der Artenzahl in dem Ver- hältniss = 860 : 1304 stehen, gegeben ist. Als characteristische . ‚Arten, welche im Gebiet von Breslau nicht angegeben sind, werden hervorgehoben: . Batrachium fluitans, Cardamine impatiens, Si- lene chlorantha, Stellaria Friesiana, Aristolochia Clematitis, Illecebrum verticillatum, Scandix Pecten Veneris, Potentilla . verna, Poterium Sanguisorba, Cytisus nigricans, Ononis spinosa, ' Scabiosa suaveolens, Chrysanthemum corymbosum, Carlina acau- lis, Echinospermum Lappula, Orobanche coerulea, Primula elatior, Sturmia Loeselii, Gladiolus communis, Leucojum vernum, Eriophorum gracile, Carex filiformis, Avena fleruosa, Festuca heterophylla, Geranium sylvaticum. ‚ Unter den von Herrn Wimmer mitgetheilten Neuigkeiten der schlesischen Flora (im Ganzen 29) bemerken wir u. a. Carex tri- costata Fries, aus der Gruppe der Ü. caespitosa, von C. vul- garis hinreichend unterschieden durch schlaffere Haltung, entfernte Aehrchen, die ziemlich aufrecht stehen und festsitzend sind, die un- . terste Bractee viel länger als die Aehre; der Aehrchen weibliche 2 - bis 3, männliche 1 bis 2; die Früchte haben 3 deutliche riefige Nerven; — eine Anemone nemorosa-ranunculoides mit schwefel- gelben Blüthen; Epilobium nutans Schmidt (oder vielleicht neue Art, die der Verf. dann E. scuturiginmm nennen möchte), von dem 691 nächstverwandten E. palustre durch 'oben nickenden, stets einfachen uud höchstens Y/,‘ hohen Stengel, lanzettliche (nicht lineal-lanzett- | liche) fast ganzrandige oder entfernt- und sehr seicht gezähnte et- was saftige Blätter, satt purpurrothe, ein wenig grössere Blüthen | ‚unterschieden; dann mehrere schon in diesen Blättern erwähnte Wei- denbastarde. — Aus den Mittheilungen desselben Verf. über die ı, schlesischen Arten der Sippe Cirsium entnehmen wir, dass die Flora von Schlesien 10 ächte Arten und 12 hybride Formen von Cirsien aufzuweisen hat, von welchen letzteren bereits 7 in Koch’s Synops. Anhang, 2 anderweitig (nämlich C. canv-palustre in Wim- mer’s Fl. Nachtr. p. 470. und C. oleraceo-lanceolatum im Jahresber. der schles. Ges. 1845 p. 58), und 3 noch unbeschrieben sind. Diese werden, wie folgt, characterisirt: C. lanceolato-arvense. Der rispige Blütbenstand, so wie die eylindrischen Blüthenköpfe deuten auf C. arvense, jedoch die merk- liche Grösse derselben weicht von diesem ab. Die Theilung der Blätter und die auf der Oberfläche hin und wieder erscheinenden, wiewohl nur sehr kleinen Dornen verrathen €. lanceolatum. \ . €. cano-rivulare. Der Stengel bis 1'/,’ hoch, oben stark |. spinnenwebhaarig, bis oben beblättert, mit 3 Blüthenköpfen, von denen der untere langgestielt ist. Die untern Blätter buchtig-gezähnt, dornig-gewimpert, die obern ei-lanzettlich dornig gewimpert, die Sten- gel halb-umfassefd. Die Blüthenköpfe eiförmig, die Kelchblättchen ei-lanzettlich, mit einem braungefärbten kleinen weichen Dorne en- digend. Die Consistenz und Form der Blätter, der gewimperte Band zeigt unzweifelhaft auf canum einerseits hin, die breite, stengel- umfassende Basis derselben andererseits .auf rivulare. Der gedrängte Blüthenstand des rivulare ist hier durch canum aufgelöst; die Ge- stalt der Köpfe und die Färbung der Schuppen gehört dem rivulare an. C. cano-acaule. Die Wurzelfasern hin und wieder etwas ver- dick. Der Stengel 1’ hoch, einige Zoll über dem Grunde mit einem blüthentragenden Aste, bis zur Mitte sparsam beblättert und schwach wellig bekleidet. Die Blätter buchtig- fiederspaltig, etwas grau, die Fiedern meist dreispaltig , stark dornig- gewimpert. Der Blüthenkopf eiförmig. Die Kelchbblätter eiförmig, in eine kurze ‚Spitze verlaufend, mit braunem Rückennerven. Zuletzt folgen wieder 11 Beiträge zur schlesischen Flora, dar- „ unter Tihesium pratense Ehrh., Geranium sibiricum L. (bei Rei- ehenbach), Populus canescens Smith., die. der Verf. als: cine 44% . 692 Bastardform von P. alba und tremula erkannte und mit dem Namen P. alba-tremula belegt, und eine interessante Metamorphose der Blüthen an Platyanthera bifolia, bei welcher die Blätter des innern und äussern Perigons unter sich fast conform erscheinen, der Sporn gänzlich fehlt, das Labellum verkürzt und die Stellung der Blätter gleichförmig ausgebreitet ist, wodurch die Blumenbülle eine regel- ‚mässige Gestalt erhält. Unter den Verhandiungen der Section für Obst- und Garten- Cultur dürften besonders die von Herrn Thomas mitgetheilten Er- * fahrungen in der Cacteen- Cultur den Liebhabern dieser Familie von Interesse sein. F. Memoirs of the American Academy of Arts and Sciences. New Series. Vol. IH. Cambridge and Boston, 1848. LXXXIH. und 290 S. in gr. 4. Neben einer Gedächtnissrede auf den verstorbenen Präsidenten ‚ der americanischen Akademie, John Pickering, und mehreren astronomischen und paläontologischen Abhandlungen finden wir. bier “ auch zwei botanische, von welchen die erste unter der Aufschrift: „Chloris boreali-Americana: Nlustrations of New, Rare, or otherwise Interesting North American Plants: selected chiefly from those re- cently brought into Cultivation at the Botanie Garden of Harvard University, Cambridge. By Asa Gray, M, D. Decade I.“ den Zweck hat, einige neue oder ungenügend gekannte Pflanzenarten der nordamericanischen Flora oder Gärten durch genaue Beschreibungen und Abbildungen mit den erforderlichen Analysen dem wissenschaft- liehen Verständnisse näher zu rücken. Die Reihe derselben eröffnet auf Tab. I. Oakesia Conradii Tuckerm. (Empetrum Conradil Torr., Tuckermania Conradii Kiotzsch.), deren Namen der Verf. später selbst in Corema Conradii Torr. umändert. Die Beobach- tungen des Verf. ergeben für die Gattung Corema, zu welcher auch Empetrum album L. gehört, folgenden natürlichen Character: Flores dioici s, polygami, capitati, singuli bracteolis nempe squamis 56 membranaceo-scariosis concavis bi-trifariam imbricatis suffulti. Peri- gonium proprium nullum. Masc. Stamina 3, rarius 4: filamenta fili- formia: antherae versatiles, subgloboso-didymae, biloculares, loculis per rimam longitudinaliter dehiscentibus. Pistilli rudimentam saepissim® 693 “ aullum. Foem. Ovarium obovoideum, triloculare, raro quingue-sex- ; loculare, loculis uniovulatis:ovulum anatropum ex angulo interno erectum: stylus tenuis, brevi-exsertus, apice Yrifidus, nune quadri- quinquefidus; laciniis subulatis, patentibus, saepius uni- bidentatis, intus stigmatosis. Discus hypogynus (ut in ordine!) plane nullus. Hermaphr.” Pistillum fl. foeminei. Stamina 3, omnia antherifera, vel1—2 ad miera vestigia reducta : antherae saepius dimidiatim unilocu- lares. Drupa parva, subglobosa, sieca (epicarpio pertenui), tripyrena, nune quadri -quinquepyrena; pyrenis cartilagineis semine erecto im- pletis, Embryo gracilis, in axi albuminis carnosi orthoftropus, eodem brevior: radicula infera : cotyledonibus brevissimis. — Fruticulus eri- eoideus depressus, ramosissimus, diffusus; foliis ter—quaternatim ver- ticillatis sparsisve, confertis, patentibus, linearibus, sub lente hispi- dulo-scabris, convexo-planis, subtus suleo profunde exaratis. Flores in capitulis terminalibas multibracteatis digesti, singuli in axilla brac- teae aridae squamaeformis arcte sessiles. Squamae fulvae: stamina longe exserta stylique rubiginosi. — Nach einer ausführlichen, von der nöthigen Kritik durchwebten Geschichte der Gattung und Art wird ersterer eine Stelle unter den Empefraceen angewiesen, dabei aber . der von Don, Lindley und Endlicher dieser Familie zuge- schriebene discus hypogynus carnosus als ein Irrthum erklärt, und den Gliedern derselben folgende verbesserte Diagnose ertheilt: 1. Empetrum Tourn. L. (excl. sp.) Flores in axillis foliorum. soliterii, sparsi, triandri. Perigonium proprium petaloideunn. Stylus brevissimus : stigma 6--9-radiatum Drupa baccata 6— 9- pyrena. Semina pendula; radicula supera! — E. nigrum L. E. rubrum Vahl. 2. Ceratiola Michx. Flores in axillis folierum solitarii vel pauci, aggregati, diandri. Perigonium proprium nullum. Stylus erassus : stigma foliaceum eirca 4-partitum, lobis ineiso - pinnatifidis. Drupa dipyrena. Semina erecta :radienla infera. — (. ericoides Michz. 3. Corema Don. (Tuckermania Kl. Oakesia Tuckerm.). Flores eapitati, bracteis squamaeformibus sufulti. Perigonium proprium nallum. Stylus gracilis, 3- (nune 4—5-) fidus, lobis angustis. Drapa saepius tripyrena, parva. Semina erecta : radieula infera. — €. alba Don. €. Conradii Torrey et Gray. Tab. U. bringt uns eine interessante Pflanse aus der Gruppe - der Monotropeen: Schweinitzia odorata E11. (Monotropsis odorata Schwein.), deren Gattungscharacter folgendermassen verbessert und; . x mr 694 erweitert wird: Calyx quinguesepalus, marcescens; sepalis carinato- concavis, basi vix bigibbosis. Corolla campanulata, persistens, bre- viter quinqueloba, carnosula, basi quinquegibbosa; lobis ovatis paten- tibus. Stamina 10, hypogyna:filamenta subulato-filiformia, glabra: antherae juxta apicem introrsim affıae (in alabastro non reversae), didymae, biloculares, loculis saeculiformibus, vertice foramine amplis- simo hiantibus. Pollen simplex. Oyarium subglobosum, basi disco hypogyno decemcrenato, dentibus staminibus alternantibus, cinctum, quinqueloculare, loculis multiovulatis: stylus brevis, crassus : sligma pentagonum, leviter quinquecrenatum, umbilicatum. Capsula .... — : Rhizophytum hypopythoideum, humile, badium, glaberrimum ; floribus . . eorisimilibus spicatis, oderem Vielae spirantibus : corolla carnen. Tab. Ill. Obolaria virginica L. Charact. generis emendat: Calyx diphyllus; sepala foliiformia, spathulato-oblonga, patentia, in foribus axillaribus lateralia. Corolla tubuloso- -campanulata, marcescens, regularis, ad mediun aequaliter quadrifida; lobis ovali-oblongis, demum oblongo-spathulatis, parce denticulatis; aestivatione imbricativa. Sta- mina 4, in smubus corollae inserta : ilamenta. brevia, ‘ aequalia : an- therae subglobosae nune sagittiformes, loculis, longitudinaliter dehis- centibus : pollen globosum, membrana tenuissima laevissima. Ovarium ovoideum, ätylo brevi stigmatibusque 2 ovalibus subplanis persistenti- bus corenatum, unileculare, etsi processibus endocarpii semi-bi—tri- loculare, vel saepius cruciatim semi-quadriloculare, parietibus undique ovuliferis. Ovula numerosissima, anatropa. Capsula polysperma, membranacea, septicida? Semina immatura testa laxa cellulosa donata, nucleum parvum includentia. — Herba ‚spithamaea, glaberrima, carno- sula; radice perenpi, ramosa, e fibris erassiusculis; caule subsimplici tetragono; foliis oppositis, sessilibus ,' obovato-cuneatis, saepe retusis, integerrimis, leviter quingque—septem-nervatis, livido-viridibus et pur- pureo tinctis, plerisque versus apicem caulis approximatis; imis squa- maeformibus vel obsoletis, quandogue alternis; inflorescentia cenfri- fuga, floribus terminalibus axillaribusque solitariis tribusve, ad apicem peduneuli hrevis inter bracteas foliiformes sessilibus. Corolla albida, saepe lilacina vel purpureo tincta. — Diese von den Schriftstellers bald zu den Pediculäaren, bald zu den Orobanchaceen, bald zu den Gentianaceen gezogene Gattung gehört nach dem Verf, der letzteren Familie an, worin sie wegen der aestivatio corollae imbricativa eine eigene Gruppe im gleichen Rangefmit. den ächten Gentianeen aestivatione eorollae convoluta und den Menyantheen aestivation? indaplicata bildet. 695 Tab. IV. Gaillardia amblyodon & ay. in Ann. sc. not. (ser. 2) 1i. p. 57. Tab. V. Brazoria truncuta Eugelm. et Gray. pl. Lind- beimer. p. 47. Der Verf. vereinigt mit der Gattung Brazoria auch , Stachyastrum Engelm. und begreift beide unter folgendem gemein- schaftlichen Character: Calyx late campanulatus, bilabiatus (labio su- periore breviter tri-inferiore bilobo), per anthesin inflatus, fructifer auclus, membranacens, reticnlato-venosus, wAntice planiusculus, postice gibbosus, e surrectione labii inferioris clausus. Corolla tubo lounge esserto, fauce inflata; limbi bilabiati labio superiore eretto, sub- galeato, apice bilobo vel integre; inferiore tripartito, lobis patentibus vel recurvis rotundatis. Stamina 4, sub labio superiore adscendentia, manifeste didynama: filamenta supra medium corollae adnata, uki pilosa, inferioribus elatioribus : antherae per paria approximafae, bilo- eulares, loculis distinetis divaricantibus ad rimam plus minusve ciliatis. Stylus glaber, apice subaequaliter bifidug‘, lobis subulatis. Achaenia sicca. — Herbae annuae Texanae, ereciae, Physostegiae facie; foliis sessilibus gblongis denticulatis; floribus in spieis strietis quadri- fariam congestis; corolla rosea, fauce albida vel luteola, purpureo guttata. $. ı. Eubrazoria. B. truncata. $. 2. Stachyastrum. B. scutellarioides, Tab. VI. Sullivantia Ohionis Torr. & Gray. Diese schon anderwärts gut beschriebene Gattung der Saxifragaceen, welche bis- her nur au einer einzigen Stelle in Ohio gefunden wurde, unter- scheidet sich von allen ihren Verwandten, ausgenommen der merk- würdigen Leptarrhena, durch die feilspänartigen und etwas geflü- gelten Samen, ausserdem von Heuchera durch zweifächerige Frucht- kuoten, von Sarifraga durch fünfmännige Blüthen und von Boy- kinia durch den weniger anhängenden Kelch, bleibende Blumen- blätter, ganz kurze Staubgefässe und geschindelte Knospenlage der Blume. In ihrer Gesellschaft findet sich auch eine neue und hier 'zom erstenmal diagnosirte Sarifraga : S. Caroliniana. Tab. VII. Thermopsis Carolinians M. A. Curtis in Sill. Journ. 44. p. 80. Tab. VII. Thermopsis fraxinifolis M. A. Curtis I. c. p. 81. Tab. IX. Thermopsis mollis M. A. Curtis mser. (Podalyria mollis Michx. Baptisia mollis DC. et al.) . : Tab. X. Gaylussacia ursina Torr. et &r. (Vaceinium ursi- num M. A. Curjis,) Gelegenbeitlich der Erörterung dieser Pflanze, 696 die der Verf. früher als Decachaena und Nuttall als Decamerium "unterschied, wird auch eine zweite neue Art: G. brachycera charac- terisirt und eine Rotteneintheilung der nordamericanischen Arten von Vaccinium in Vorschlag gebracht. ‚Die zweite Abhandlung „Contributions to ihe Bryology and He- paticology of North America. By William S. Sullivant. Part. 1.“ bringt Beleuchtungen und Abbildungen von folgenden nordameri- eanischen Laab- und: Lebermoosen:: 1. Phyllogonium Norvegieum Brid. Die Bridel’sche Be- sehreibung dieses Mooses ist nach Exemplaren von Ohio folgender- massen zu ergänzen: Caules plerumque simplices, rarissime e medio vel e summitate innovantes. Folia, illis caulium steriliuım exceptis, versus apicem caulis sensim majora; floralia 4—6, erecto-patentia, ' longissime, acuminata, acumine diaphano flexuoso subserrulato. Flores dioeci, in caule primario vel innovationikus e summitate progredienti- bus terminales: uterque flos diphyllus; archegonia 8—12 stylo lon- gissimo instructa, stigmate magno dilatato; antheridia 10—14, elongato- fusiformia, brevissime stipitata; paraphyses haud numerosae, tener- rimae, genitalibus utriusgue sexus immixtae, atque in foliorum supe- riorum gremio per paria nidulantes. Folia perichaetialia et perige- nialia floralibus similia, sed paulo majara. 2. Fissidens minutulus Sulliv. Muse. Allegban. n. 183. Planta e perpusillis gentis, vitam annuam degens. Caules simplices, assur-.. gentes, circiter sesquilineales, basi radiculosae, dense gregariae, ' sed nunquam inter se radiculis intertextae. “Folia erecto-patentia, 4-8-juga; inferiora minuta, remota, subsquamiformia; superiora in ascendendo magis magisque majora, oblique lineari-lanceolata, acuta, fere ad medium usque conduplicata; lamina apieali subrepanda plus minus limbata; limbo haud incrassato e cellalis elongato-fusiformibus diaphanis conflato; costa pellucida, in apice evanescente percursa, rotundato-hexagone areolata. Flores diveci, terminales, Folia peri- gonialia 2, basi ventricoso-vaginantia, parte -superiore conduplicaturae eroso-truncala, caelerum caulinis similia, aniheridia 3-4, filamento brevissimo suffulta, paraphysibus nullis:: perichaetialia 2, caulinis superioribus conformia sed longiora. Capsula erecta, symmetrica, “ovalis, inferne attenuata, siccitate sub ore dilatato conatricta : pedi- cellus 1 lineam longus, e basi geniculata flexuoso- ascendens, siccus sinistrorsum fortus : peristomii dentes erecto-incurvati, rubelli, apice ultra medium fissi, dense articulati, cruribus inaequalibus subulatis 697 granuloso-scabris : operculum coniro-rostraium; rostro recto, ‚aut vix eurvato, dimidium capsulae partem longitudine aequante : calypira solum operculum obtegens, conico-subulata, uno latere profunde fissa : sporae wmajusculae diametro aequantes dentis basi dimidiam Jatitudinem. — An Steinen im Bette ausgelrockneter Bäche, an schattigen .Plä- tzen, bei Columbus in Ohio. Die Früchte reifen im Juli und August, Von kleinen Formen des F. incurvus Br. et Sch., womit er am meisten Aehnlichkeit hat, ausser andern Merkmalen van geringerem Belange hauptsächlich durch die Zweihäusigkeit der Blüthen ver- schieden. . 3. Fissidens eriguus Sulliv. Muse. Allegh. n. 182., annuus, dioieus; caule simplici; foliis 5--9-jugis oblongo-lanceolatis immargi- natis integerrimis, costa sub apice dissaluta; capsula termiuali sub- . obliqua vel erecta, operculo conico-rostellate; calyptra cuenlliformi; flore masculo terminali. — Species praecedente dimidio major, folia minus elongata immarginata, capsula saepius inaequalis subobliqua, sporae minores. — Wächst und fructificirt mit der vorhergehenden Species, 4. Schistidium serratum Hook. et Wils. Dieses Moos kann als ein höher entwickelter Zustand des europäischen Phascum patens betrachtet werden, von welchem es nur durch die festere Textur der äussern Kapselwand und das besondere deckelartige Aufspringen abweicht.’ Die kugelige Kapsel treunt sich nämlich bei der Reife durch eine früher nicht sichtbare, einfache Kreislinie in zwei gleiche Hälften, wodurch das Aufspringen der Mooskapsel mittelst eines Deckels in unvollkommner Form dargestellt wird. Die männlichen Blütben finden sich, wie bei Phascum putens, wo sie fälschlich als gipfelständig angegeben werden, neben den weiblichen, selten mit “ ihnen vermischt, in den Winkeln der Deck- oder obern Blätter, ent- weder am Hauptstamme oder an dessen Innovationen; die 3—5 An- theridien sind von Paraphysen mit kugeligen Endzelilen begleitet. Vebrigens gehört diese Art weder zu Bridel’s, noch zu Bruch's und Schim pers Schistidium, näher steht sie Physcomitrium, von welchem sie einzig und allein die Stellung der männlichen Blüthe scheidet. 5. Marchantia disjuneta Sulliv. Musc. Allegh, n. 286., dioica, receptaculo foeminee excentrica subseptem-radiafo, radiis apice cuneato- dilatatie emarginato - erenulatis subtus dense barbatis, involuero 1-3- carno subintegerrime; receptaculo maseule semwicireulari 7-.radiaie, za... 698 diis usque ad bhrevem peduneulum disceretis; fronde dichotoma et arliculatim innovante :caetera M. polymorphae. — An den hohen Ufern des Flusses Alabama, bei der Stadt Claiborne. Mai. Durch das männliche Receptaculum von allen andern ihres Geschleehts streng geschieden. . 6. Aneura sessilis, Musc. Allegh. n. 280. (Jungermannia sessilis Spreng.). Die von dieser Art bisher gegebenen Notizen scheinen unvollständigen Exemplaren der weiblichen Pflanze entnommen zu sein. A. sessilis ist zweihäusig; die Antheridien liegen eingebettet in der oberen und concaven Fläche verlängerter, kegelförmiger und herabgebogener Fortsätze, welche in Häufchen zu 2—4 von dem Rande des Laubes ausgehen. Die Kapsel ist in ihrem normalen Zustande von einem weit hervorragenden Stiele gestützt, und auch in Fällen, wo die Kapsel scheinbar sitzend ist, hat der Stiel die gewöhnliche Länge, ist aber in die Calyptra eingehüllt, deren dicke Substanz seinem Durchbrechen Widerstand leistet. 7. Aus Targionia (später Carpobolus) orbicularis Sch wein. und zwei neuentdeckfen verwandten Arten bildet der Verf. das neue Genus _ Notothylas Sulliv. Monoica. Fructus dorsales, sparsi. Invo- . lucrum sessile, frondi continaum, initio clausum, tandem superne fatiscens. Perianthium nullum. Calyptra ..... Capsula involucro inelusa, oblongo-sphaeroidea, compressa vel ovato-cylindrica, brevis- “ sime pedicellata, pedicello in bulbo inerassato affıxo, sutura longi- tudinali "ab apice ad medium [subbivalvatim, vel sutura deficiente frustulatim, dehiscens. Columella linearis. Sporae quaternatim ag- gregatae, subglobosae, laeviusculae. Antheridia frondi immersa, elliptico-glabosa. Frons orbicularis, laciniata, tenera, papuloso-reti- _ eulata, margine undulato-crispa, subtus radiculosa, massis granulatis hie illie immersis. — Plantae annuae, terrestres, limicolae, in um- brosis Ohionis, Carolinaeque septentrionglis observatae. 1 N. orbicularis Sulliv., involucro subereeto; capsula oblongo- ellipsoidea compressa cum vel absque sutara concolori: caetera ut in N. valvata. Hab. in Carolina süperiore prope Salem. 2. N. valvata Sulliv., fronde diametro tri-octolineari, invo- Inero horizentali deflexo corniformi; capsula elongato-cylindriea cur- vula sutura colorata semper instructa; sporis luteolis subfuscisve. 699 Hab. in bumidiuseulis eirca Colambus Obionis, sat frequens, — Matureseit aestate— antumno, 3. N. melunospora Sulliv., capsula sütura omnino nulla; eolumella appendieulata; sporis atrofuseis dimidio majoribus quam in praecedente: caetera conveniunt, \ Hab. in iisdem locis cum priore; rarissiına. Die neue Gattung nimmt ihre Stellung zwischen den Anthocero- teen und Riccieen ein. « F. Kleinere Mittheilungen. Ueber 2 mouströse Blüthenbildungen von Rosa ceen- tifolia L. hat Dr. Fenz! der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien interessante Mittheilungen gemacht. Beide gehören jener seltneren Reihe von Blüthenmissbillungen an, bei welchen die Blü- thenaxe durch einfache Verlängerung ihrer, innerhalb des Kelch- wirtels normal unentwickelt bleibenden Glieder zur unbegränzten Laubblattaxe sich umgestaltet, und die von Engelmann als Diaphysis, von Moquin-Tandon als Prolificatio frondipara bezeichnet wurde. An beiden Exemplaren war der zu 3 und 4’ verlängerte Blüthen- stiel nach oben zu allmählig um die Hälfte mehr als unten verdickt; von einer im Normalzustande zur Fruchtanlage bestimmten krugarti- gen Aushöhlung desselben war keine Spur zu bemerken. Die Kelch- blätter waren an beiden Exemplaren zu einem fünfzähligen regel- mässigen Lanbblattwirtel ausgewachsen, dessen .einzelne horizontal abstehende Blätter nur am Grunde schwach unter sich verwachsen erschienen. Die beiden genetisch untersten Blätter desselben am Exemplare A massen 31/,'' nnd 3” in der Länge und zeigten, das erste 3, das zweite nebst den übrigen wenig kürzeren blos 2 Paare Fiederabschnitte nebst einem unpaarigen kleineren untersten und dem endständigen grössten; alle an Gestalt, Grösse und Bekleidung mit ausgewachsenen Stengelblättern der Rosa centifolia völlig überein- stimmend. Von allen‘ 5 besassen nur die 2 untersten linear - lanzett- liche, jedoch nicht flügelartig am Blattstiele herablaufende Stipular- zipfel; bei den übrigen nahm ihre Stelle das unterste unpaarige Fie- derschnittchen ein. Am Exemplar B war nur das erste Kelchblatt ganz normal gebildet und mit 2 Fiederschnittpaaren versehen, an den übrigen erschien der endständige Abschnitt doppelt so gross und selbst noch etwas grösser, als: die blos einpaarigen Seitenabschnitte, zugleich sehr tief und ungleich doppelt gesägt, ja an 2 sogar in einen breiten scharf gesägten Lappen über der Basis einseitig zer- schlitzt. Seltsamer Weise fehlten hier gerade dem normal gebildeten Blatte die Stipular-Zipfe) vollends, während sie entschieden und 700. selbst in einem schwachen herablaufenden Flügelsaume verbreitert ‚ an den übrigen auftraten. — Ueber den Kelchblätter- Wirtel des Exemplars A erhob sich als unmittelbare Verlängerung des Blüthen- stieles ein liniendickes, mit Stacheldrüsen besetztes, °/,” langes Stengelglied, das sich noch über die, aus 15 Blumenblättern be- stehende, 13/,° im Durchmesser haltende Blumenkrone als ein 1 langer Terminal- Trieb fortsetzte, der unter seiner Endknospe ein breites, ‘in Fiederabschnitte zertheiltes, wenig entwickeltes Blattpaar zeigte. Die 15 Blumenblätter selbst waren an einem 4‘ langen Zwischengliede in der Art spiralig gereiht, dass die untersten 5 in. ‚ fast regelmässigen Abständen von ungefähr !/, Linie mit den Kelch- wirbelblättern alternirten, während die übrigen 10, nur nach 4 Sei- ten des fünftheiligen Kreises an dem Axengliede über einander ge- schichtet, eine zwischen das erste und vierte Blumenblatt des ersten Cyelus fallende Fläche an demselben frei liessen, welche Fläche dicht mit kurzen Drüsenborsten bedeckt war, während die kleinen Interstitien zwischen den Petalen nackt blieben, der Terminal-Trieb hingegen mit dichterem Filze überzogen erschien. Von den beiden 3‘ langen Blättchen des letzteren zeigte das eine 4, das andere 5 linienförmig zusammengefaltete Fiederabschnitte nebst dem ungepaar- ten endständigen. Die 10 unteren Blumenblätter waren vollkommen normal gebildet, die 5 obersten und zugleich innersten kleineren et- was missbildet; inseferne nämlich ihre Hälften ungleich breit ent- wickelt blieben, und die schmälere über den Nagel verkürzt, am Rande wollig, bei 2 zugleich drüsig behaart, bei einem sogar in 2 linienförmige krautartige drüsige wollige Fiederschnittchen zertheilt, am verdickten zottigen Nagel als feiner Saum herablief. Von An- theren- Rudimenten so wenig eine Spur als von missbildeten Carpel- len. — Bei der Missbildung B folgte unmittelbar auf den Kelch- blätter- Wirtel der 10-gliedrig ausgebildete Doppelwirtel einer über 2° im Durchmesser haltenden Blumenkrone, und über demselben, an einer centralen 2° 4‘ langen, am Grunde 2‘ dicken, glatten Axenverlängerung in einem Abstande von 1’ ein zweiter fünfglie- deriger Cyclus ungleich aus einander gerückter Blumenblätter mit ver- kümmernden Axillarknospen, über welchen hinaus an diesem mit Stachel- Borsten besetzten Terminaltriebe noch .3 fiederspaltige Laubblattpaare sammt Laubknospe folgten. Von den 5 untersten Kronenblättern waren nur 3 unmittelbar zwischen den Kelchblättern, die übrigen zwei 17/,-—2'' höher über denselben am Arxengliede eingefügt. Die zum zweiten Wirtel gehörigen 4 unteren Petalen bildeten einen : fast regelmässigen Quirl, indem sie von dem 5ten Petalum des vor- hergehenden, wie auch unter sich kaum -um 1/, Linie aus einander gerückt waren, während das 5te um stark 2’ höher hinaufgerückt erschien. 7‘ oberhalb desselben beginnt .an dem Axengliede der stärker aus einander gezogene 3te Kronen - Wirtel, dessen unterstes Blumenblatt von den darauffolgenden um 1Y/,", die 3 folgenden unter sich um !/,"', das oberste vom 4ten um 31/,' abstanden. x 01 Jedes dieser, sonst ganz regelmässig gebildeten, 8— 9% langen. Blumenblätter birgt in seiner Achsel eine rudimentäre, punktförmige, son 2%; oder auch nur einem, zur Entwicklung gelangten Vorblättern umhällte Knospe. Das 4te Blumenblatt dieses Cyelus zeigt an einem seiner Ränder vom Nagel an bis fast zur halben Höhe eine kraut- artige, mit einem dichten Filze bekleidete Substanz-Verdickung. Das 'äte dieselbe Beschaffenheit an beiden Rändern. Ausserdem war letzteres noch am unteren Drititheile des einen Randes in einen ovalen, an. Beschaffenheit und Färbung der Platte ganz gleichen, je- doch um etwas mehr als die Hälfte kleineren Lappen gespalten. Von rudimentärer Antheren- Bildung bei allen keine Spur. — Die transversal zur Axe und zum Mutterblumenblatte. stehenden Vorblätter der 3 unteren Axillarknospen sind paarig entwickelt, vollkommen blumenblattartig, länglich, und nachenförmig zusammengefaltet. — Die 3 folgenden, in einem weiteren Abstande von 7°’ über dem obersten Blumenblatt auftretenden fiederspaltigen Blattpaare, von welchen das unterste vom nächsten durch ein 4°, dieses vom letzten durch ein 11/,°% Janges Zwischenglied entfernt war, massen zwischen 10 und 12° in der Länge und zählten, das erste und letzte Paar ausser dem unpaarigen Endblättchen an den homologen Seiten 2 und 3, das zweite beiderseits 3 Fiederabschnittee Sämmtliche Abschnitte waren auf sich selbst zusammengefaltet, aussen filzig, innen mehr glatt, ganzrandig und drüsig bewimpert. Ausgebreitet waren die des untersten . Paares verkehrt eiförmig oder länglich stumpf, die der übrigen länglich lanzettlich und spitzig. Kurze Stipular-Zipfel fehlten keinem. Auffallender war die Beschaffenheit, Färbung und Zusam- menhang der homologen Fiederabschnitte des ersten Blattpaares und der einen Reihe des in der genetischen Folge ersten Blattes des zweiten Paares. Alle diese Abschnitte zeigten ihrer Textur und rosenrothen Färbung nach einen unverkennbaren Uebergang in Blu- menblätter; auch fand zugleich zwischen dem oberen Rande des lelz- ten Fiederabschnittes und dem anstossenden des Endabschnittes des ersten Blattes eine bis zu 3/, ihrer Länge reichende Verwachsung, bei jenen des zweiten Blattes ein Uebergreifen ihrer Flächen und Verschmelzen derselben bis zu '/, ihrer Länge vom Grunde au statt. Vom 2ten Blattpaare bildeten sich nur die 2 unteren und die daran- stossende Hälfte des dritten Abschnittes petalenartig aus, obne unter einander weiter zu verwachsen. Alle Fiederabschnitte der anderen homologen Blatthälften waren grün und unter sich vollkommen frei. — Aus der genauen Schilderung ‘dieser beiden Missbildungen ergibt sich, dass durch eine abnorm gesteigerte Längsentwicklung der mei- sten Axenglieder ihrer Blüthenknospe die Anlage des Fruchtgehäuses, sammt allen Fruchtblättern, die normal innerhalb desselben sich hät- ten bilden sollen, vollständig aufgehoben wurde; wodureh zugleich factisch der Beweis geliefert ist, dass der sogenannte Fruchtknoten der Rose keineswegs aus einer seitlichen Verschmelzung der Kelch- blätter im De Candolle’schen Siane hervergeht,- Mr. 702 Endlicher und Schleiden bereits ausgesprochen, ein wahres, aus einer Reihe über 'einander stehender, latenter, anfänglich schei- ben- und später krugartig sich gestaltender Stengelglieder hervor- gegangenes Axengebilde vorstellt. An keinem Punkte der verlän- gerten Blüthenaxe sehen wir ferner die normale Hemmung des lon- gitudinalen Bildungstriebes entschiedener ausgesprochen, als im Kelch- blätter-Wirtel, während sie über denselben hinaus nach wiederholten kleinen und unstätten Oscillationen, immer schwächer werdend, höher hinauf von der ruckweise zunehmenden Längsentwicklung der Glieder völlig‘ überflügelt wird. Parallel mit dieser Erscheinung tritt zugleich eine progressive Missbildung der die Stelle der Staubblätter einneh- .menden, biumenblattartigen Appendicular- Organe an ihren Rändern und ihre endliche Umbildung in Laubblätter auf. Diese Missbildung trifft constant immer nur einen Rand, oder, wenn beide, einen vor- zugsweise stärker als den andern, hält demnach einen bestimmten Gang im Auftreten und Fortschreiten, was Dr. Fenzl veranlasst, zur weiteren Verfolgung dieser Erscheinung an ähnlichen Monstrosi- täten und an andern Pflanzen aufzufordern, bei welchen solche halb- seitige Umbildungen in andere Organe, wie z. B. bei den Cannaceen, Marantaceen u. dgl. sogar zur Norm gehören. (Sitzungsber. der kaiserl. österr. Akad. d. Wissensch. Heft 3.) ‚Ueber die Einwirkung des Chloroforms auf Mimosa pudica hat Marcet Versuche angestellt. Wenn man einen oder zwei Tropfen reines Chloroform auf die Spitze des allgemeinen Blatt- stiels dieser Pflanze bringt, so bemerkt man, dass derselbe unmittel- - darauf einschläft; einen Augenblick nachher schliessen sich die Blät- ter und zwar so, dass die am Ende eines jeden Zweiges befindlichen den Aufang machen. Nach Verlauf einer bis zweier Minuten, je nachdem die Pflanze mehr oder minder kräftig ist, schlafen auch die „unter den chloroformirten Blättern auf demselben Stengel zunächst sitzenden Blätter, ein Blatt nach dem anderen, ein, und ihre Blätter legen sich zusammen; letzteres geschieht aber weniger vollständig, als bei den unmittelbar mit dem Chloroform in Berührung gebrachten Blättern. Nach längerer Zeit, je nach der Kräftigkeit der Pflanze, beginnen die Blätter sich allmählig wieder zu öffnen; bei der Be- rührung zeigt sich, dass sie gegen dieselbe fast unempfindlich sind. In dieser Erstarrung bleiben die Blätter einige Zeit und erlangen ihre frühere Sensibilität erst nach mehreren Stunden. wieder. Wenn sie in diesem Zustand anscheinender Erstarrung von Neuem mit Chloroform behandelt werden, so schliessen sich die Blättchen, wie es oben angegeben ist. Erst nach längere Zeit. hindurch fortgesetz- tem Chloroformiren verlieren die Blätter alle Empfindlichkeit, sie er- langen dieselbe erst den folgenden Tag wieder. Zuweilen kommt es wohl auch vor, dass die Pflanze in Folge zu häufig wiederholten 708 Chloroformirens eingeht, Stets liess sich die Wirkung am besten beobachten, wenn das Chloroform rein und die Pflanze besonders empfindlich war. — Eine ähnliche Erscheinung findet statt, wenn man, anstatt das Chloroform auf die Basis des Blattstieles zu brin- gen, die Blättchen, welche am Ende jedes Zweiges sitzen, mit dem- selben benetzt. Die Blätter dieses Zweiges fangen unmittelbar dar- auf an paarweise einzuschlafen, dasselbe geschieht dann mit dem Blattstiel und zuletzt auch mit den Blättern der andern Zweige des- selben Blattstiels. Nach 2 bis 3 Minuten folgte das zunächst sitzende Blatt und, wenn die Pflanze kräftig ist, auch die meisten der an dem Stengel sitzenden Blätter dem Beispiel der andern. Wenn sich nach einiger Zeit die Blätter öffnen, so gerathen sie in denselben Zustand der Gefühllosigkeit, wie oben erwähnt wurde. (Journal f. prakt. Pharmacie XVIH. 1. S. 335.) Anzeigen. Der am 14. September eriolgte Tod meines Vaters und die in Folge dieses Ereignisses eingetretenen Familienverhältnisse haben mich verhindert, meine in Nro. 18. dieser Zeitschrift angekündigte . zweite Reise nach Spanien u. s. w. im Läufe dieses Herbstes, wie ich beabsichtigt hatte, anzutreten. Ich gedenke meinen Plan keines- wegs aufzugeben, da bereits eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Subseriptionen bei mir eingegangen sind, und ich ausserdem durch die Hinterlassenschaft meines seligen Vaters in den Stand gesetzt bin, jene Reise zum grossen Theil auf eigene Kosten unterneh- men zu können. Indem ich aber beinahe meinen ganzen väterlichen Erbtheil diesem Unternehmen opfere, hoffe ich um so mehr, dass die wissenschaftliche Welt dies anerkennen und mir ihre Theil- nahme und Unterstützung nicht versagen werde, Meine Abreise wird bestimmi im Laufe des April 1850 erfolgen und werde ich mich zunächst nach den nordöstlichen Provinzen Spaniens begeben. Der früber aufgestellte Beiseplan soll unverrückt im Auge behalten, wenn ‚ Auch den Jahreszeiten gemäss in verändertes Ordnung ausgeführt werden. Diejenigen Herren Botaniker, welche noch die Absicht haben sollten, sich an den Resultaten dieser Reise betheiligen zu wollen, ersuche ich, sich bis Ende März an mich selbst unter der früher angegebenen Adresse (Plauenscher Platz Nro. 1), später da- gegen an Herrn Bernhard Auerswald, Lehrer an der hiesigen ersten Bürgerschule (Pefersstrasse, Nro. 7) in frankirten Briefen zu wenden. Herr Auerswald wird zugleich die Güte haben, die an- gekommenen Sammlungen meinen geehrten Ahonıienten zu übersen- den. Die ersten Sammlungen, welche die Pflanzen des östlichen, nörd- lichen und nordwestlichen Spaniens enthalten werden, dürften noch vor Ende des nächsten Jahres in den Händen der Betheiligten sein, * , KR ARIERGE ‘ x 704 :Ich wünsche und hoffe, dass alsdann meine geehrten Abonnenten keinen Augenblick anstehen werden, den Subscriptionspreis wenig- stens zur Hälfte einzuzahlen, indem es blos unter dieser Be- ‘dingung möglich sein wird, den aufgestellten Reiseplan vollkom- men, wie es im Interesse der Wissenschaft und meiner Abonnenten sehr wünschenswerth wäre, auszuführen. Die Einzablung kann ent- weder an das hiesige Banquierhaus Bernhard Trinius & Comp. oder in soliden auf drei Menate gültigen Wechseln auf Paris oder London au den sächsischen Consul, Herrn Karl Uhthoff in Cadiz, _ geschehen. Leipzig, den 12. November 1849. Moritz Willkomm. In allen Buchhandlungen ist zu haben: v. Biedenfeld’s neuestes Garten-Jahrbuch nach le bon jardinier und den besten und neuesten andern Quellen. . Für Zier-, Landschafts-, Küchen- und Arzneigärtnerei. Fortgesetzt von J. A. F. Schmidt, (Diacon. und Adjuncet zu Jimenau) Verf. des angehenden Botanikers, des kleinen Haus- und des Treib- und . Frühgärtners ete. — Zweites Ergänzungsheft, enthaltend die neuern Entdeckungen, Fortschritte u. Erweiterungen des Gartenwesens von "Michaelis 1847 bis dahin 1848. Grösstes Lexicon -Octav, Weimar, Voigt. Geh. 5/, Rthl. oder 1 fl. 30 kr. | „Nach den bisher eingegangenen Nachfragen nach diesem 2ten Ergänzangh. zu urtheilen, wird solches von vielen Gartenfreunden mit Sehnsucht erwartet und hiernach scheint die dem Unternehmen zu Grunde liegende Idee grossen Anklang zu finden, nach welcher jeder Gartenfreund für eine sehr geringe Ausgabe durch diese. Jah- resberichte, die sich genau an einander anschliessen, stets gleichen Schritt mit den Fortschritten des Gartenbaues ünd der Blumistik halten und sich fortwährend in Kenutniss der neuesten durch Frankreich, Belgien, England, Deutschland etc. neu eingeführten Gewächse er- halten kann. Das Stammwerk nebst erstem Ergänzungsheft kann -noch‘ durch alle Buchhandlungen bezogen werden. (Wird jährlich fortgesetzt.) Bei F. Schneider & Comp. in Berlin sind erschienen: Karsten, Herm. Die Vegetationsorgane der Palmen. Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie und Physiologie. gr. 5. (163 Seiten mit 9 Steintafela.) 2 Thir. \ Koch, Prof. Dr. Karl, Beiträge zur Flora des Orients (Abdruck aus der Linnaea). Heft 1—3. 8. ä Heft 20 Silbergr. Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. Taf. I. Flora 1849. ee er RLORA, NM 45. ı Begensburg. 7. December. - 41849. ' Inkale: Orıcınar - AnuanpLung. Fr. Braun, Weltrichia, eine neue Gattung fossiler Rhizantheen. — Nsxrotoc. Dr. W. D. J. Koch in Erlangen, Weltrichia, eine neue Gattung fossiler Rhizantheen, von Prof. Dr. Fr. BRAUN in Bayreuth. , (Hieza Tafel II.) Die Pflanzenüberreste aus den Schichten der Lias- und Keuper- Formation der Gegend von Bayreuth gehören, nicht allein wegen vorzüglich guter Erhaltung und hieraus hervorgehender Denutlichkeit, sondern auch wegen den eigenthümlichen geognostischen Beziehungen und Verhältnissen, unter welchen sie vorkommen, ganz besonders aber ob der seltsamen Gestalten ohnstreitig zu den merkwürdigsten, welche bisher bekaunt geworden sind. In den’ älteren Gebirgsbil- dungen vorkommend sind es zumeist Formen, welche in das Vege- ° tationsleben der Gegenwart sich nicht fortsetzten, aus der Schöpfung in früher Vorzeit ausgetretene Urtypen, von den lebenden Formen ganz und gar, oder wenigstens durch Verhältnisse und Organisation der Theile verschieden und abweichend. Dass die Formenkreise der früheren Vegetationsperioden der Erde, wie solche in den geognosti- schen Formationen sich kund geben, offenbar in sich vollkommen ab- geschlossene gewesen und dass ihre Elemente gerade ihren Zeit- und Raumverhältuissen eigenthümlich zugestanden sind, folglich in jeder andern Periode esoterischer Natur, in der gegenwärtigen Pflan- zenwelt durchaus Fremdlinge sein müssen, das stellt sich mit der Erweiterung unserer’ Kenntnisse von der Urgeschichte des Pflanzen- reichs und unseres Planeten immer deutlicher, ja fast unwidersprech- lich heraus, Es ist nun einmal nicht zu bestreitende Thatsache, dass die Natar im Schaffen und Formen nach wohlgeabnten, aber uner- forschten Gesetzen nicht stehen bleibt, Sondern ewig umgestaltend und neu bildend fortschreitet. Welche Veränderungen in der Pflau- Flora 1849, 43, 45 206 “ zenwelt nach Zeit und Raum dadurch rfolgten, erkennen wir nolh- wendig und am sichersten durch die Erforschung jener der geologi schen Perioden. Als ein, wenn auch keine sehr grosse Bedeutung in Anspruch nehmender, doch gewiss nicht uninteressanter Beitrag biezu, möge folgende Mittheilung über eine bisher noch nicht beob- achtete fossile Pflanzenform aufgenommen werden. Herr Rentamtmann W eltrich in Culmbach entdeckte in neuerer - Zeit ohnweit Veitlabm in, einem Sandsteinbruche ein äusserst ergie- . biges Lager von fossilen Pflanzen. In Nro. 6. der Flora vom Jahr 1847 wurde bereits auf die Wichtigkeit desselben sowohl in gee- . gnostischer Beziehung, als auch rücksichtlich des Reichthums an Pflan- zen aufmerksam gemacht, und ein Verzeichniss der bisher bekannt gewordenen und vom Verfasser dieser Abhandlung untersuchten mil- getheilt. Die Hauptpflanze dieses Vorkommens ist, wenn die grösste In- -dividuenzabl im Verhältniss zu den übrigen Arten diese Bezeichnung . rechtfertigt, dieselbe Species der Gattung Zamites, welche in frühe- ‘ren Beiträgen zur Urgeschichte der Pflanzen (Beiträge zur Petre- factenkunde von Graf Münster. Heft VI pag. 23. Tafel 13. fig. 13. 14. 15.) als Otozamites brevifolius Braun beschrieben und abgebildet wurde. Es fanden sich von dieser Pflanze alle Gewächs- teile, die Wedel in unzähliger Menge, die Axen- sowie Neben- theile vor; Wurzelstöcke (rhizomatites) ; Stengel und Blüthenspindel mit den Narben, welche die Anheftstellen der Blatt- und Blütben- stiele bezeichnen (caulomatites); Wedel in allen Zuständen indivi- dueller Entwicklung und zufälliger Veränderung ihrer Form und Ver- hältnisse, junge noch aufgewickelte sowohl, als vollkommen ausge- bildete oftmals über anderthalb Fuss lang mit der geöhrten Blattbasis und ganz vollständig vom Grund bis zur Spitze (phyllites); die Blü- tben (antholithes) und Früchte (carpolithes). Leider aber konnte aueh nicht eines dieser Organe in Verbindung mit den übrigen, kein Individuum im Zusammenhange seiner Organe beobachtet werden, S® vortrefllich erhalten auch immerhin die einzelnen Theile für sich sind. Bis daher hat man nur wenige Blüthen von fossilen Gewächsen kennen gelernt, und was von Antholithen beschrieben wurde ie meistentheils bis auf die der jüngern Formationen undeutlich und 50 wenig gut erhalten, dass wohl die productive Phantasie etwas daraus zu machen vermag, die Wissenschaft jedoch nichts weiter erfährt als dass fossile Pflanzen eben nicht allein gegrünet, sondern auch 58 z ’ . a weg 707 blühet haben. Es muss daher dem gegenüber schon zu den interes- santesten Erscheinungen gerechnet werden, dass an diesem Fundorte dagegen solche zum Theil.se vortreftlich erhalten sind, dass nicht ner die Blüthenbüllen, sondern sogar die inneren Blüthentheile wahr- nebmbar und entzifferbar sich zeigen. Die Blüthen der Zamien kamen wie die übrigen Theile dieses Gewächses in grösster Zahl und Menge vor, oftmals die Spaltflächen des sie bergenden Ge- steines gänzlich überdeckend; minder häufig und stets nur ein- . zeln dagegen fanden sich, von den Arbeitsleuten wegen Formähnlich- keit mit den bekannten Zierdeblumen „Tulpen“ benannt, grosse, eigenthümliche, Blumen gleichende Gewächstheile. Sie sind es, welche den eigentlichen Gegenstand dieser Abhandlung ausmachen und hier beschrieben werden sollen. Bu Es besitzen dieselben im jüngeren noch geschlossenen Zustande eine eiförmig kugelige Gestalt, Form und Grösse einer welschen Nuss. Aufgeblühte sind so gross wie eine recht ansehnliche Tul- penblüthe; bauchig, becherförmig; vollkommen entwickelt sind sie glockenförmig; indem sich der Saum allmählig ausbreitet. Dieser ist mit Kinschnitten versehen, welche bis zum dritten Theil der gan- sen Länge reichen; die dadurch entstandenen Spaltlappen haben eine längliche Form und laufen in eine mässige Spitze aus. Vollkommene Exemplare haben 10 solcher Spaltlappen. Dieselben scheinen nach den Abdrücken im Gesteine der äussern Oberfläche zwar ganzrandig zu sein, man bemerkt jedoch an einigen Stellen und besonders an solchen, welche Abdrücke der innern Oberfläche sind, dass die Spalt- lappen nur durch eine Umfaltung ihrer Säume, vielleicht im Zusam- wenhange mit der Entfaltung so aussehen und dass sie vielmehr an den umgeschlagenen Rändern kerbig gezähnt sind. Vollständige Deutlichkeit dieses Merkmales bat sich an allen den untersuchten Stücken nicht wahrnehmen lassen; zuweilen kommt es einem auch vor, als ob dies durch Zerquetschung der dicken parenchymatösen ‚ „Masse herbeigeführt wäre. Läugs der Mitte der Spaltlappen be- sonders gegen die Spitze zu verläuft eine erhabene verdickte Leiste, auf der entgegengesetzten Seite dagegen entspricht .dieser eine Ver- tiefung. - An der Pflanze ist diese Mittelrippe doch sicher aussen erhaben and innen vertieft; wonach die Abdrücke beider Seiten leicht zu unterscheiden sind. Ein allmähliger Verlauf in einem Stiele ist nicht bemerkbar, alle untersuchten Stücke sehen am Grunde wie ab- Beriasen aus und kein Umstand lässt auf das Vorhandensein eines 45" 08 “ Blüthenstieles und noch weniger auf einen unterstäudigen Frucht- knoten schliesseu. j Die scharfen Abdrücke zeigen eine Oberfläche mit zerstreuten' . kleinen Runzeln und Falten, wie sie die lederartigen Blätter in den Herbarien meistentheils besitzen, und was vielleicht als ein beson- _ deres Merkmal dieser Beschaffenheit zu beirachten sein dürfte. Vom ‘Grunde bis nahe zur Mitte ziehen sich feine parallele Streifen. Von “den innern Blüthentheilen fand sich, ausser kleinen rundlichen Er. habenheiten, deren Bedentung vor der Hand nicht zu enträthseln, noch nichts vor. Die dicke lederige Substanz der äuseren Theile gestattete nicht das Sichtbarwerden der inneren bei dem stets zu- sammengedrückten Zustande. Die eigentliche Pflanzensubstanz ist in eine staubartige Kohle verwandelt, welche so wenig Festigkeit be- sitzt und so leise mit der Unterlage adhärirt, dass, sobald die "Tbon- platten nur anfangen za trocknen, diese Kohlentheile auch sogleich allen Zusammenhang verlieren und verschwinden. Die Untersuchung derselben hat keine Aufschlüsse gewährt. Unter den vielen und mannigfaltigen Pflanzenresten von diesem Fundorte konnte nicht das Geringste beobachtet werden, was nur mit einiger Wahrscheinlichkeit zu diesem G@ewächse gehören und ‚damit in Beziehung zu bringen war, auch ist nicht wohl anzuneh- men, dass sich noch etwas der Art vorfände. Es ist das Veitlahmer Pflanzenlager fast schon ganz abgebaut und kaum möglich, dass noch solche Gegenstände, die bisher übersehen wurden, zu Tage gefördert werden. Umstände, welche zu der Annahme berechtigen, dass es sich bezüglich dieser Pflanze um individuelle Vollständigkeit handle, Um ihr eine Stellung im botanischen Systeme anzuweisen, ist nur sehr geringer Anhalt dargeboten nnd es wird dies auch nur auf Vermuthungen hin erfolgen können und mehr als Versuch zu betrachten sein, bis an Umfang reichere Beobachtungen hiezu gün- stigere Resultate liefern. Die Vegetation dieses Vorkommens reicht, wie überhaupt die Flora der Keuper- und der Liasperiode, nicht bis zu den Dikotyle- donen hinauf; das Endglied derselben bilden die Coniferen, und da sich unter den Monokotyledonen zwischen den Palmen und Gräsern keine natürliche Familie findet, welche ein Analogon darböte, und kein Grund vorhanden ist, sie für eine kryptogamische Gefässpflanze- zu halten, kein Umstand für eine Zamia spricht, so hleibt allein noch übrig, sie mit den Rhizantheen zu vergleichen, unter welches 709 “ die Rafflesiaceen wiederum im Allgemeinen mit dem wirklich Erkenn- baren dieser fossilen Pflanze Uebereinstimmendes haben; denn wenn auch der Umriss ihrer Form an gewisse Pilzgestalten, wie unter andern an jene der Gattung Geaster und viele andere Flockenbauch- pilze (Trichogasteres Fries) erinnert, so wird aus obiger Beschrei- bung denn doch deutlich hervorgehen, dass sie eine höhere Organi- sation, als die Gewächse dieser Stufe besitat. Die Rafflesien sind Gewächse des heissen Klima’s, blos aus einer _ Blume bestehend, welche auf den Wurzeln und Stengeln anderer Pilanzen aufgewachsen, bald kugelig, bald glockenförmig gestaltet, fünftheiligen Saum besitzt, stiellos, fleischig, ohne Blätter ist. ‘Vergleieht man nun diese Characteristik mit den Eigenthümlich- keiten der fossilen Pflanze in vorangegangener Beschreibung, so wird man die Aehnlichkeit mehr noch Uebereinstimmung der meisten die- ser Merkmale nicht verkennen. Nur der Saum, Zahl der Spalt- lappen und der kerbzähnige umgeklappte Rand stellten Abweichungen dar, die wohl nur auf eine Verschiedenheit der Gattung hindeuten, aber jedenfalls gestatten, die fossile Pflanze für eine eigenthümliche Form dieser merkwürdigen Gewächsgruppe zu halten und als Typus eines eigenen und neuen Geschlechtes aufzustellen. Gleichwie von dem Pflanzenlager bei der Hardt ohnweit Eckers- dorf bei Bayreuth die Gattung Baiera (Beiträge zur Urgeschichte der Pflanzen .vom Verfasser dieser Abhandlung als Programm zum Jahresbericht der k. Kreis- Gewerbschule dahier 1842/43, pag. 15. Tafel 1. fig. 1 bis 10.), nunmehr aber Jeanpaulia Unger. benannt, die wichtigste und interessanteste Pflanze, sa ist es auch diese merk- würdige vom Veitlahmer Vorkommen. Es möchte ein Versäumniss Zu nennen sein, wenn die neue Gattung nicht nach dem Entdecker dieses Vorkommens und dezsen Pflanzenreste benannt werden wärde; der Verfasser dieses ist daher innig erfreut ihr den Namen, welchen die Wissenschaft gewiss gerne adoptiren wird: Weltrichia, bei- legen zu können. Weltrichia. Fr. Braun. Eine fossile Gattung aus der Classe der Rhizautheen, der Ordnung der Raff- lesiaceen. Mit stielloser, bauchiger Perigonröhre, keich- und glockenföürmigem, zehnlappigem Saume, dessen Lappen am Rande kerbzähnig und einwärts umgeschlagen sind. Innere Blüthentheile und Früchte ‚zur Zeit noch unbekannt. BZ 10 In dem oben erwähnten Verzeichnisse der Pflanzen von oftgenann- tem Fundorte sind drei Arten dieser Gattung aufgeführt und als: 5 Spee. 1. Weltrichia mirabilis, „2% Weltrichia ovalis, » 3. Weltrichia campanulata, bezeichnet. Allein da die Unterschiede doch weniger Artenverschie- denheit, als vielmehr nur jene der Entwicklungszustände anzudeuten scheinen, so dürfte sich die Artenzahl auf die einzige: ‘ Weltrichia mirobilis Fr. Braun . zurückführen lassen. ‘Die Figuren 1 und 2 der Abbildungen auf beifolgender Tafel stellen die Pflanze, nach einem Stücke der Sammlung des Verfassers, im Zustande vollständiger Entwicklung dar, und zwar, wie es ge- wöhnlich so bezeichnet wird, auf zwei Gesteinplatten den Abdruck und Gegendruck; welche beide lediglich nur die Abdrücke der äus- sern Oberfläche wahrnehmen lassen würden, wenn nicht von der Masse, welche innerhalb der Blüthe sich absetzte, auf der Platte mit fig. 2 ein Theil liegen geblieben wäre, welcher den Abdruck der inneren Oberfläche erkenntlich macht. Figura 3 ist gleichfalls die vollkommene Pflanze und die Abbildung eines höchst ausgezeichneten Stückes aus der Sammlung des Herrn Rentbeamten Weltrich, welches derselbe so gütig war nebst vielen andern seltenen Stücken dem Verfasser zur Untersuchung anzuvertrauen. Figara 4. Ein Theilstück der Pflanze, gleichfalls aus der Samm- lang des Herrn Weltrich. Im Verzeichniss als Weltrichia cam- panufata aufgeführt. Solche Stücke mit weniger oder mehreren Spalt- lappen selbst nur mit einzelnen, kamen häufiger vor. Es sind dies offenbar nur durch gewaltsame Zertheilung entstandene Ausschnitte der in einem Kreise verdrückten Glocke. Fig. 8. durch Vergrösse- rung verdeutlichte Beschaffenheit der Oberfläche der Spaltlappen. Die Abbildung der im Verzeichnisse angegebenen dritten Art: Welt- richia evalis kann bier nicht mitgetheilt werden; das Original dieses äusserst instructiven Stückes befindet sich vermuthlich in der Samm- lung der k. Akademie der Wissenschaften in München, Dasselbe ist eine Pflanze im jugendlichen Zustande, eine rundlich ovale Knospe von der Grösse einer welschen Nuss; im Momente des Aufblübens: und Hervorfretens des ersten Spaltlappens, an welchem zugleich die Umklappung des gekerbten Randes sichtbar ist. ‘ F o o og) <& j 09.88 SR v 11 Die beiden Figuren 5 und 6 sind die Ahbilduugen der deut-, lichsten Exemplare von Xylomites asteriformis Fr. Braun, in der Sammlung des Verfassers, Ob diese sonderbaren Bildungen, blos auf den Stämmen der Zamien vorkommend, auch wirklich Epidermal- “ pilze sind, ist jedenfalls noch problematisch. Zwar haben sie, bis auf den Umriss, mit den bald runden, elliptischen und bald rhomhoi- dalen Flecken auf den Abdrücken der Fiederblättchen der Zamien- wedel Vieles überein. Und wenn diese allerdings an Xylomen, - Sphärien und dergleichen wehr erinnern, so sind doch die Centrali- sation der Masse, d. h. die Bildung derselben um einen Mittelpunkt, die eigenthümliche radiale Streifung und die offenbar damit im Zu- sammenbang stehende sternförmige Gestaltung Umstände, welche für etwas Anderes, als für derartige Naturkörper sprechen. Die Strah- len dieser Sterne entstehen durch stumpfwinklige zahnartige Hervor- sagungen am Umfange und bilden die Form eines Zehneckes, das zwar keine regelmässige geometrische Figur darstellt, doch recht deutlich erkennbar ist. Fig. 7. Da alle bisher untersuchten vollkom- menen Exemplare hierin übereinkamen, so ist dies gewiss kein zu- fälliger Umstand; derselbe steht vielleicht mit den Spaltlappen der Weltrichia in Beziehung und die Zahlenverhältnisse am Saume dieser Pflanze wiederholen sich vielleicht auch an ihrem Fusse. Vom Mit. telpunkte aus, der von einer sehr kleinen wulstigen Zone umgeben, verlaufen wie Radien im Kreise feine erhabene Streifen zum Um- fang; sie stehen zu dreien beisaınmen, wovon der mittlere nach der Spitze, die beiden äusseren nach den Ecken des Sternstrahles ge- Fichtet sind. Wären diese Streifen weiter nichts, als Abdrücke von Falten auf der Oberhaut, welche die Blattpilze zuweilen bedeckt, solch’ eine Begelmässizkeit würde gewiss nicht statt finden. Sie deutet doch mehr auf eine durch die Organisation bedingte gesetz- mässige Structur, als auf eine nur zufällige Erscheinung. Der Um- fang dieser eigenthümlichen Körper ist scharfbegränzt, zuweilen noch besonders durch eine wulstige Randsone markirt, Vorläufig mögen sie die Bedeutung behalten, welche das mehr- fach allegirte Verzeichniss denselben zuweiset, his hierüber Bestimm- teres angegeben werben kann, was jedoch, so lange die Untersu- chungen sich lediglich auf Abdrücke beschränken müssen, stets gros- sen Schwierigkeiten begegnen wird. Big alse die Sache ausgemacht sein wird, kann auch keine au- ‚dere Ansicht zurückgewiesen werden, ohne, iusoferne sie nicht in 712 das Bereich des Absurden gehört, eine Prüfung zu verdienen. So . dürfte denn auch die Ansicht vielleicht nieht verwerflich erscheinen, nach welcher diese Sterne die Abrissstellen (Narben) der Weltrichien von ihrer Nährpflanze sein könnten. Nekrolosg.. Dr. W. D. J. Kochin Erlangen. Die letzte Nummer dieser Blätter hat den deutschen Botanikern die Trauerkunde von dem Hinscheiden des Verfassers der Synopsis Florae Germanicae et Helveticae gebracht; die nachfolgenden Zeilen mögen dem Leserkreise derselben, in welchem der Eutschlafene so oft und so gerne belehrend sich ausgesprochen hat, ein Bild sei- nes Wirkens und Characters geben, wie es in den trefllichen, an - seinem Grabe gesprochenen Worten eines vieljährigen Freundes und Collegen, des Herrn Professor Dr. Ludwig Döderlein zu Er- . langen, in wohlgelungenen Zügen uns entgegentritt. An der äussersten Gränze der Rheinpfalz nach Frankreich hin, in Kusel, war der ächt deutsche Mann geboren, Wilhelm Daniel ‘Joseph Koch, am 5. März 1771, als Sohn des dortigen Rent- amtmannes. Seine ersten Studien machte er an dem Gymnasium in "Zweibrücken, von wo er im Jahre 1790 an die Universität Jena abging, und von da 1793 auch Marburg und Giessen besuchte. Seine Neigung zog ihn früh zur Natur und zu den Naturwissen- schaften hin, und nur dem einflussreichen Willen eines wohlwollenden Oheimes, des Hofraths Koch in Speier, haben es jene Tansende, denen er 'als Arzt Leben und Gesundheit erhielt, zu verdanken, dass er nicht den ärztlichen Studien gänzlich entsagte und sich blos den Naturwissenschaften hingab. Beiderlei Stadien pflegte er in Jena und Giessen, die einen mit Neigung und Begeisterung, die andern mit Pflichtgefühl und Eifer, beide mit gleich gesegnetem Er- folg. Aber kaum hatte er durch die am 4. Juli 1794 zu Giessen stattgefundene Doctorpromotion seine Lehrjahre vollendet, als ihn in seiner Heimath ein unfreundlicherer Lehrer, das Unglück, in die Schule nahm. Die Stadt Kusel wurde in dem Revolutionskrieg, mit wel- chem das vorige Jahrhundert abschloss, durch ein ungerechtes Straf- urtheil der französischen Machthaber ein Raub der Flammen, und mit ihm alles. was Koch an Büchern gesammelt, an Handschriften rennen ug rl 3 SR EMMELD gear n Tr 713 ausgearbeitet und an sonstigen Gütern erworben hatte. Nur einen Feuerstahl, das Werk und Geschenk eines kunstfertigen Busenfreun- des, grub er später aus dem’ Schutthaufen des väterlichen Hauses und bewahrte ihn als theures Andenken. Aber ungeschwächten Muthes trat er seine praktische Laufbahn an, zuerst 1795 als Phy- Sicus in Trarbach an der Mosel. Bald öffnete sich ihm ein weiterer Wirkungskreis, indem er 1797 eine Anstellung als Oberamtsarzt in Kaiserslautern, von 1816 mit dem Titel als Kreis- und Cantonsarzt erhielt. Als solcher sah er seiner Thätigkeit 18,000 Seelen anvertraut, und’ in welcher Zeit! Der Typhus, jener furchtbare Begleiter der deutschen Befreiungs- . kriege, wüthete in der Pfalz, und bot dem Arzte Gelegenbeit zu jeder Art Hingebung und Aufopferung, aber auch zu jeder Art von Verdienst um die Menschheit und von Ehre für ‘ihn selbst. Wie Koch diese Gelegenheit benützt hat, bezeugen die Folgejabre, in welchen die Rheinpfalz keinen Arzt höher feierte, keinen vertrauungs- voller in weite Fernen hin zu Hülfe rief, als unsern Koch. Aber seine alte Liebe zu den stillen Naturstudien war in dieser geräusch- vollen Thätigkeit und Stellung nicht erstorben, sie war unter dem Druck nur lebendiger geworden. Während er seinem ärztlichen Be- ruf trotz jedem genug that, trug er dennoch das Gefühl in sich, dass dies ein ihm von ‚Menschen aufgegebener Beruf sei, dass seine Natur oder, was dasselbe ist, ein höherer Wille ihn nach einem andern Lebenszie]) hinweise. Da ward ihm, dem schon berühmten Naturforscher, seit er schon im Jahre 1823 die reife Frucht seiner Naturstudien, den ersten Band seiner „Deutschlands Flora“ der Welt vorgelegt hatte, fast gleichzeitig der Katheder für Botanik in Heidel- berg und in Erlangen angeboten. Er verschmähte den glänzenderen Ruf und entschied sich für Erlangen, um dem engeren Vaterlande treu zu bleiben, und ferner als Unterthan desselben Königs zu leben, wie seine vier Brüder. So gab im Frühjahre 1824 ein Zug von 30 Wagen dem verehrten Arzt und Physicus das Abschiedsgeleit aus Kaiserslautern. Die Universität durfte sich Glück wünschen, den bewährten Arst, den gefeierten Verfasser der „Deutschlands Flora“ nun zu den Ihri- gen zu zählen. Was bereits von ihm im Drucke vorlag, hatte ibm seinen Rang unter den Naturforschern unserer Zeit gesichert. Eine feine Beobachtungsgabe und eine genaue Beobachtung der Natur er- schien in seinen Arbeiten, wie sie- seit dem grossen Linne nicht 714 wieder in gleichem Maass gesehen worden, und für die Diagnose der Pflanze machte sein Werk Epoche. Das war seine Meisterschaft. Die poätische Ansehauungsweise der Natur, den philosophischen “Aufschwung zu allgemeinen Ideen überliess er anderen; auch diese Babnen müssen betreten und durchwandert werden zum Gedeihen der Wissenschaft, und sie führen nicht immer zum Irrthum oder in das Reich der Träume. Aber das war nicht sein Weg. Koch wollte, ein abgesagter Feind aller Ueberschwänglichkeit, überall auf festen Boden stehen, wollte in der Wissenschaft nicht weiter glau- ben als er mit Augen sah, wollte lieber ein gehorsamer Schüler einer nüchternen Lehrerin, der Erfahrung heissen, als mit der Kübn- heit eines gebieterischen Geistes im Reiche der Naturerkenntniss walten. . Auch die Anerkennung fehlte dem bescheidenen Verdienste nicht; im Inland so wenig als im Ausland. Zwei geistvolle Fachgenossen sind sich in dem Ausspruch begegnet, dass, wenn eine neue Sünd- fluth alle botanischen Lehrbücher vernichten würde und einzig Koch's Synopsis verschonte, dass dann nichts verloren sei! Unter den vie- len Ehrenbezeigungen des Auslandes mag aber keine seinem Herzen so wohlgethan haben, als dass eben aus dem fernen Vaterland seines Geistesverwandten, Linne's, ihm eine Anerkennung zukam, die seltene Auszeichnung des Nordsternordens, desselben, der auch die Brust Linne’s geschmückt hatte. So war ein trefllicher Gelehrter für die Akademie gewonnen; ob aber auch ein guter Lehrer in dem ö3jährigen Mann, der zwar viel gehandelt, viel gelernt, viel geschrieben, aber noch keinen Ka- theder betreten, noch nie gelehrt hatte? Die Besorgnisa schien ge- recht, der Zweifel begründet, aber die vollstäudige Widerlegung durch den Erfolg war — war nicht beschämend, aber überraschend. Jede Berufsart hat ihre eigenthümliehen Formen, in denen sie geübt wird; im Lehrfach gibt es einen besondern Katbederton von anerkannter Würde und Wirksamkeit, in welchem der Lehrer sich als Lehrer fühlt und als solcher dem Zuhörer gegenüberstebt. Wenn dieser Ton die unerlässliche Bedingung eines wirksamen Universitäts- Vortrags ist, ja, dann. war Koch kein guter Lebrer. Aber dem ist Gottlob nicht also. Mag es unentschieden bleiben, ob Koch's schlichte Gewöhnung selbstbewusst diese Form des Vortrags ver- schmäbte, oder ob seiner schlichten Natur die Fähigkeit dazu ver- sagt war, genug, er hat eine Art vertraulichen und väterlichen Ver- 715 ‚kehrs an ihre Stelle gesetzt, bei welcher wahrlich niemand verloren hat, weder die Lernenden an Gründlichkeit der Einsicht, noch er selbst an Würde und Ansehn. Er bestieg auch in der Wirklichkeit keinen Katheder, er zog es vor, an einem Tisch mit seinen Zu- hörern zu sitzen, und machte durch diese Kunst der Gleichstellung jene botanischen Wanderungen, die er als hoher Siebziger an der Spitze seiner Schüler noch fortsetzte, zu einem unvergesslichen Ge- nuss für jeden, der daran Theil nahm. Wahre Achtung kann be- stehen ohne Liebe, aber wahre Liebe nicht ohne Achtung, und je weniger ein Lehrer um beides buhlt, um so reichlichber kommt ihm beides von allen Seiten entgegen; davon gibt Koch’s Beispiel ein sprechendes Zeugniss. Wer zählt seine Schüler? und wer nennt unter ihrer Unzahl auch nur Einen, der blos seiner Tüchtigkeit Achtung und nicht zugleich seiner Liebenswürdigkeit Liebe gezollt hätte ? ‘ . Auch ausserhalb des Lehrerberufes ward der Verklärte vielfach vermisst, seit Alter und Kränklichkeit ihn mehr an sein Zimmer fesselte. Der Landratlı des mittelfränkischen Kreises hatte ihn mit Freuden als Abgeordneten der Hochschule bewillkommnet. Obwohl nur mit der Rheinprovinz und deren bürgerlichem Leben vertraut, und ein Fremdling, wenigstens ein Neuling in den ganz verschiede- nen Zuständen des fränkischen Landes, gewann er doch durch seinen praktischen Sinn und Takt das allgemeine Vertrauen schnell in dein Maasse, dass der Landrath ihn jedesmal von 1832 — 1842 auf den Präsidentenstuhl berief. Nur mit grossem Schmerzgefühl vernahmen daber die Freunde, die der biedere Mann sich dort erworben, seine spätere Ablehnung dieses Berufes. Auch der gesellige Kreis be- freundeter Männer, dem er früher so gerne angehörte, sah ihn, der. so viele Jahre die Seele ihrer heiteren und verständigen Unterhal- tung gewesen, mit Schmerz für sich allmählig absterben. Das ganze praktische Leben besass für Koch eine gewaltige Anziehungskraft, und so kurz, befangen und kunstlos er sich zeigte, wo eine steife Förnlichkeit ihn zwang als Redner aufzutreten, so leicht und beredt floss ihm die Rede im ungebundenen Kreis, wahrhaft fesselnd wenn er sich des Worts bemächtigte, und bald in lebhaften Erzählungen seiner Erlebnisse, bald in anschaulichen Schilderungen von Wundern der Pflanzenwelt sich ergiog, mitunter, wiewohl seiten und fast - schüchtern und gleichsam unwillkürlich, sinnige Betrachtungen an- knüpfend. Im. Wechselgespräch aber war er, was die kräftige Nah- D 716 rung und zugleich die reizende Würze männlicher Unterhaltung ist, beständig aufgeregt und oft hartnäckig, oder, wie andere es bisweilen nannten, heftig und leidenschaftlich; ‚denn es war ihm Ernst mit allem was er behauptete; die an sich nicht verächtliche Gabe, der Kurzweil wegen eine kühne Ansicht gegen besseres Wissen und Gewissen mit Scheingründen zu verfechten, war ihm nicht verliehen; diese -Advocatenkuust hätte auch mit der Einfalt seines Herzens und der Biederkeit seines Wesens im Widerspruch gestanden. In dieser umfassenden Thätigkeit und in diesen einfachen Ge- nüssen verharrte er, bis 1847 ein unglücklicher Fall im eignen Zim- mer und in dessen Folge ein Schenkelhalsbruch ihn nicht blos in seine vier Wände bannte, sondern wo nicht an das Bett, doch wenig- stens an den Stuhl fesselte: Selbst den botanischen Garten, seine Schöpfung und sein Schooskind , konnte er von nun an nur von sei- nen Fenster aus beherrschen. Allein er trotzte der Natur und dem Unglück. Konnte er nicht mehr zu seinen Schülern hinabsteigen, so zog er sie zu sich herauf in sein Krankenzimmer; konnte er nicht mehr aufstehn, um Pflanzenformen an die Tafel zu zeichnen, so er- faud er eine künstliche Vorrichtung, um von seinem Schmerzensstuhl aus dasselbe Geschäft sitzend zum Frommen seiner Zuhörer verrich- ten zu können. Seit seinem Unfall betrachtete ihn die Stadt als einen Sterbenden, und vernahm mit Verwunderung, dass er nach wie vor, noch in diesem Sommer, seine Botanik lehre. Aber der 73jährige Greis nahte seinem Ende. Leider war es kein sanftes! Dieselbe starke Lebenskraft, die ihn wohlthätig durch ein langes Leben begleitet hatte, machte sich am Schluss des Lebens unwillkom- men durch ihren hartnäckigen Kampf gegen seine Auflösung, die erst nach einem mehrtägigen schmerzensvollen Todeskampf am 14. November erfolgte. Doch blieb seine Seele in den lichten Augen- blicken, die ihm der Nachlass der Schmerzen gönnte, ruhig und in den Abschied von allem, was ihm hienieden lieb und theuer war, ergeben, und mit seinem Lebensberuf beschäftigt bis zur letzten Stunde des ungestörten Bewusstseins. Verzeichniss von Koch’s Druckschriften. Entomologische Hefte von J. J. Hoffmann, P. W. Müller, J. W. D. Koch und J. M. Linz. Frankfurt, 1805. Catalogus plantarum, quas in ditione "Florae Palatinatus legerunt 6. Koch et J. B. Ziz. Moguntiae, 1814. 17 Generum Tribuumgue, plantarum umbelliferarun nova dispositio auctore 6. D. J. Koch. (Nov. act. Acad. €. L. C. nat: cur. Vol. XII. P. I. p. 55-156.) 3. C. Röhling’s Deutschlands Flora. Nach einem veränderten und erweiterten Plane bearbeitet von F. C. Mertens und W.D.)J. Koch. 5 Bände. Frankfurt, 1823 -— 1830. (Die 2 letzten Bände von Koch allein.) - ‘ De Salicibus europaeis commentatio. Erlangae, 1528. De Plantis labiatis. Programma. Erlangae, 1833. Synopsis Florae &ermanicae et Helveticae. 2 Bände. ‚Leipzig (deutsch und lateinisch). Erste Auflage 1837, zweite 1845. Taschenbuch der deutschen und Schweizer Flora. Erste Auflage 1844, zweite 1848. - Ausserdem folgende, in diesen Blättern enthaltene Abhandlungen und Notizen (von der Redaction beigefügt.) .1819.S. 631. Etwas üher Saxifraga sponhemica und S. condensata der Flora badensis. . S. 715. Einige Bemerkungen über den Senecio nemorensis und S. saracenicus der Flora palatina und Flora badensis. 1820.8. 273. 289. 305. Bemerkungen über einige deutsche Weiden- Arten. S. 463. Bemerkungen über einige Pollichische Pflanzen. S. 587. Wiederauffindung einer verlorengegangenen Linne’schen Pflanzenart. ’ . 1821.S.488. Ueber einige Hoppe’sche Pflanzen. 1822. S.753. Ueber Siebera und Sommerauera Hopp. 1823. 8.158. Ueber Carex nigra. S.417.433. Abhandlung über die zur Flora Deutschlands ge- _ hörigen Arten der Gattung Draba. S. 497.513. Bemerkungen über die in Deutschland einheimi- schen. Cinerarien. > S. 689.705. Beobachtungen über die Gattung Armeria. 1824. S.223. Beantwortung der Anfrage in der hotan. Zeitung IV. Jahrg. I. Band S. 745. (Giladiol. commun. betreffend). S.447. Vertreibung der Insectenlarven bei Herbarien. ‘ S.488, Zur Conservation der Herbarien. 1825.S.89. Ueber Juncus conglomeratus und eflusus. S.190. Ueber Fragaria collina. 1828.S.1. Ueber Viola canina und montana Linn. S.225. Einige botanische Bemerkungen in einem Schreiben an Herrn Prof. Hoppe (über Poa- und Festuca - Arten.) 1829. S, 733. Ueber Orobus sylvaticus. . 1830. S. 113. 132. 149. 177. Botanische Bemerkungen auf einer Reise nach dem Wildbade Kreuth. . S. 319. Entdeckung.des männlichen Strauches der Salix Forbyana Smith in Deutschland. ' . S. 609. Ueber Silene polyphylla der deutschen Autoren. 718 1830.8.713. Ueber die Zahl der Blüthentheile bei Chrysosplenium -; alternifolium. 1831.S.13. Ueber Saxifraga sponhemica et hypnoides. S. 672. Ueber eine langgriffelige Form von Lythrum Salicarla. S.705. Ueber Linne’s Fumaria capnoides. 1832.S.1. Sempervivum Funckii Braun, eine neue deutsche Haus- wurzart. S.49. Ueber einige in Deutschland angebaute Pflanzen und über die Aufnahme von solchen in den deutschen Floren. S. 80. Ueber Astragalus Mülleri, argenteus und subulatus. S.129. Ueber einige Rosen, besonders die Rosa baltica Roth. ‚8.178. Ueber die Gränzen der deutschen Flora. S.203. Ueber Phleum Gerardi Jacgq. S.321. Ueber einige Anemonen aus der Rotte der Pulsatillen. Beibl. S.97. Ueber die Hederich - Arten der Deutschen und Schweizer Flora. S. 427. Einige Bemerkungen aus und zu Gaudin’s Flora helvetica. S. 476. Ueber Fritillaria montana Hopp. S.535. Ueber einige Monstrositäten der Anemonen. S.568. Ueber Salix versifolia, Paeonia corallina und Myosotis eollina Ehrh. S.649. Potamogeton natans und seine Varietäten, :8.689. Bupleurum Odontites der Deutschlands Flora von Mer- tens und Koch. * 1833. 8.126. Drei in den deutschen Fleren, aber in der Natar nicht existirende Dinge. - "1834. 8.49. Taraxacum officinale und palustre erweisen sich dureh die Zucht aus dem Samen als eine und dieselbe Art. S. 91. Ueber Helleborus oderus und viridis. S.225. Bemerkungen über einige deutsche Pflanzen. 8.411. Einige Zusätze zu den 8. 142 etc. befindlichen Bemer-. kungen über Aconiten. . S. 545. Gagea saxatilis und bohemica erweisen sich durch die Vergleichung an den lebenden Pflanzen als zwei verschie- dene Arten: nebst einigen andern Beobachtungen über Gagea. S.609. Ueber einige Arten der Gattung Senecio. 8.635. Draba aizoides L. und D. aizoon Wahlenb. (lasiocarpa Koch.) lebend verglichen. ” S. 638. Ueber Valeriana sambueifolia. - 8.676. Bitte wegen Aufklärung über Gentiana exciea Presl. 1835. 8.209. Sempervivum globiferum Linn. sp. plant. (nach dem augegebenen Standorte und der Diagnose mit Ausschluss der * Synonyme) beschrieben. S. 340. Ueber Taraxacum palustre. 8.257. Die deutschen Erigeronen. Sendschreiben. an Professor - Dr. Hoppe. 19 1835.8.361. Ueber die Synopsis der Flora.von Deutschland und der Schweiz. S.639. Ueber Androsace Chamaejasme, A. pilosa et villosa. 1836. S.161. Biasolettia und „Hladnikia, zwei neue Gattungen der Doldengewächse. S. 187. Ueber Saxifraga cernua. Beibl. S.65. Tabellarische Uebersicht der Ordnungen des na- türlichen Systemes, welche die Flora Deutschlands und der Schweiz aufzuweisen hat. ‘ 1837.S.736. Berichtigung wegen Orobus sylvaticus. 1838. 8.1.23. Zusätze und Verbesserungen zu meiner Synopsis Flor. german. et helveticae. S.238. Ueber Saxifraga retusa. ‘8.289. Entdeckung des io Koch’s Synopsis schon aufgeführten Juncus nigritellus Don und dessen nähere Beschreibung. 8. 484. Ueber Orohus variegatus, albus und versicoler. S.530. Zusätze zu den Bemerkungen des Herrn Apotheker Guth- “nick über Erysimum lanceolatum, ochroleueum, rbaeticum und pumilum. 8.628 Ueber Saxifraga oppositifolia und S. reiusa der Starm- schen Flora und über S. Rudalphiana Hornsch. S. 697. Noch einige Bemerkungen über Senecio Doria, sara- cenicus und nemorensis Linn-, so wie über S. octoglossus DC. S. 705. Nachtrag zu vorstehendeu Bemerkungen. S. 760. Ueber Ranunculus Columnae. 1839. S.2. Moehringia diversifolia Dollin., eine neue deutsche Pflan- zenart. S.6. Ornithogalum tunicatum Presl. und O. gesillun Schmidt. S.21. Ueber Festuca drymeia M. & K. und F. sylvatica Vill. S.45. Ueber Gladiolus illyrieus und verwandte Arten. S. 107. Ueber Hypecoum littorale Wulf. S.216. Ueber Bupleurum baldense WK. S.225. Ueber die Polygala Buxi minoris folio Vaillant. S. 383. Ueber Ophrys oestrifera, atrata und Pseudospeculum. 1810. S. 353. 369. Zusätze und Verbesserungen zu meiner Synopsis Flora Germ. et Helveticae. S.649. Ueber die frühere oder spätere Stengelbildung bei den Hieracien. S. 665. Ueber die Charactere der deutschen Gladiolus- Arten. S. 668. Ueber die specifischen Unterschiede von Pinus sylvestris und P. Pumilio. 1841.S.63. Ueber Cherleria sedoides. S.159. Die Rhizebotrya ist keine Heimathlose mehr. 8.289. Zwei Exeursionen nach Streitberg und Muggendorf. S. 349. Ueber Hypecoum littorale. S. 417. 433. 449. 465. 481. 497.513. Zusätze und Verbesserun- " gen zur Synopsis, Florae Germanicae et Helveticae. 720 1841. S.607. Ueber Carex fulva und Hornschuchiana. S.655. Ueber Carex Oederi, Juncus nigritellus und Scirpus trigonus. ’ S.701. Ueber Veratrum Lobelii, Mascari tenuifloram, Saxi- fraga Hohenwarthüi, S. Rudolphiana, Hordeum bulbosum. und nodosum. 1842. 8.124. Ueber die in Deutschland vorkommenden Arten von - Serapias, . S.156. Bemerkungen zu der Abhandlung des Herrn Professor Brignoli von Brannhof über einige seltene Pflanzen 'aus dem Friaul. 206. Ueber verschiedene Phyteumata und Silene inaperta. 270. Ueber Scleranthus perennis und annuus. 380. Ueber Avena amethystina DeC. 526. Ueber Geum inclinatum und intermedium. 529. Ueber die deutschen Erdbeeren. 571. Ueber die Anemonen der Roite Pulsatilla. .585. Ueber Erysimum ochroleueum, Festuca Pseudo-myuros und seiuroides. S. 622. Ueber Saxifraga planifolia, S. Seguieri und eine ver- wandte Art. ‚8.639. Ueber die Woaurzelläufer des Thalictrum flavum. "8.704. Ueber den Standort des Ornithogalum pasillum. S.734. Ueber Viola amoena und Anthemis agrestis. 1843. 8. 264. Zusatz zu der Abhandlung des Herrn Hofrath Wallroth über Rhinanthus’ Aleetorolophus. u 1845. S. 632. Ueber ‘die deutschen Pulsatillen. S. 673. Ueber die europäischen Föhrenarten. 1846. 8.65.81. Beitrag zur Kenntniss der deutschen Arten der Gat- tung Fumaria. 1847. 8.265. Utricularia Grafiana, eine neue deutsche Art. Ausserdem lieferte Koch in J. Sturm’s „Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen, I. Abtheilung‘“ den Text zu den Heften: 63. 64. Stellaria, Moenchia, Malachium, Cerastium; — 66. Alyssum, Capsella, Erucastrum; — 67. Corisper- mum, Sempervivum und die I. Sect. der Gattung Ranunculus; — 68. Cerinthe, Calepina, Senebiera, Lepidium, Diplotaxis; — 70. Ca- lamintha, Thymus, Linaria; — 72. Epilobium (Fortsetz. derselb. im Heft 81-825; — 73. 74. 75—76. Rumex, Blitum, Chenopodium; — 79-80. Atriplex, Halimus, Doronicum, Bryonia; — 83—84. Gla- diolus, Stachys, Nepeta, Chaiturus; — 87—88. Iris u. Plantage, Oxyria; — 89--90. Die stengellosen Veilchen, einige Anemone, dann Salıneja, Draeocephalum, Melittis, Galeobdolon etc. — 91-92. Po- tentilla. j nannnnn Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. “ FLORA NE 46. | Regensburg. 14. December. 1849. u Inhalt: OrıcınaL - ABHANDLUNGEN. Hoffmann, über die Wurzeln der Doldengewächse. Sauter, zur Beleuchtung einiger Angaben Brittinger's — Literatur. Discours de reception de Mr. Grenier. Auszug aus den Sitzungs-Protokollen des naturwissensch. Vereims in Halle. — Nexrouoe. Dr. Hagenbach in Basel. — Anzeıcen. Funk, verkäufl. spanische Pflanzen. Fr. Hofmeister, Gesuch von Pflanzensammlungen. — Verkehr der k. botan. Gesellschaft im October und November 1849. Ueber die Wurzeln der Doldengewächse, von Professor H. HOFFMANN in Giessen. (Fortsetzmg von Nro. 2. 1849.) (Hiezu Tafel III.) Ehe ich zu der Beschreibung anderer Arten von Doldenwurzeln übergehe, will ich hier Einiges in Betreff der Möhre nachtragen, was mir das Studium der Entwicklungsgeschichte dieser Pflanze er- geben hat. Nachdem bei der wilden Möhre die linienförmigen Cotyledonar- blätter sich — was sehr lange dauert — der geborstenen, leeren Fruchthülle entledigt haben — Fig. I, 1.2.3. — richten sich die- selben empor, und sobald sie anfangen, sich zu entfalten, sieht man in der Spalte zwischen ihnen den ersten Anfang der Knospe (Fig. 1. 4., wo der neue Cotyledon an der Basis abgeschnitten ist). Zu dieser Zeit, wo die ganze Pflanze nur etwa Zoll hoch ist, zeigen sich doch schon im Innern sehr bemerkenswerthe Unterschiede im oberen und unteren Theile. Ueberall nimmt die Mitte des Stammes - ein Gefässbündel ein, allein die Natur dieser Gefässe ist verschieden, je nachdem man sie im abwärts- oder im aufwärts - wachsenden Theile, oberhalb oder unterhalb des Wurzelhalses (Lebensknotens) untersucht. Während nämlich im Wourzeltbeile ausschliesslich ge- strichelte Gefässe gefunden werden, entdeckt man im oberen Theile, vom Lebensknoten an, diese und ausserdem abrollbare Spiralgefässe und Ringgefässe. Auch die gestrichelten Gefässe zeigen in diesem ‘ Flora 1849. 46, #6 722 oberen Theile eine etwas veränderte Beschaffenheit, die Striche sind nämlich so kurz, breit und abgerundet, dass sie. den punktirten Ge- fässen sich nähern (Fig. 5). Nachdem sich das Federchen zu einem Blatte entfaltet und et- wa auf eine Zolleslänge vergrössert hat, beginnt es, an seiner Basis seitwärts sich zw spalten, und aus dieser Spalte kommt das zweite Blatt hervor, Fig.6. Man sieht also hier bereits auf der ersten Ent- wicklungsstafe denselben Typus der Blattscheidenbildung, welcher die ausgebildeten Schirmpflanzen so sehr auszeichnet. Bekanntlich hat Bernhardi (Linnaea VII. 575) derartige und noch auffallen- dere Formen auch bei anderen Schirmpflanzen-Keimlingen, z. B. bei -Praxgos ferulacea, Bunium Bulbocastanum u. s. w. beobachtet. "Da in der Wurzel der jungen Möhre anfänglich keine ächten Spiralen vorkommen, se liess mich dies bezweifeln, ob die in der Markscheide ausgebildeter Wurzeln vorkommenden derartigen Gebilde in jeder Beziehung mit den ächten Spiralen übereinstimmten. Bei 135maliger Vergrösserung tritt noch kein deutlicher Unterschied her- vor. Eine genaue Untersuchung bei 570maliger Vergrösserung ergab jedoch Folgendes. Beim Abreissen des Gefässes geht in der That ein theilweises Abrollen vor sich, Fig. 7, dasselbe ist jedoch unvoll- ständig und gerade durch das Winkelige der Fäden und .durch deren stellenweise festere Cohärenz bestimmt unterschieden. Wie es sich hier bei den Luftgefässen aus der Markschichte der Gartenmöhre verhält, ebenso ist es auch bei der wilden Möhre; und dieser kleine Unterschied zwischen den Spiroiden unter der Erde und den Spiralen in den oberirdischen Theilen bleibt sich bei allen Doldengewächsen, soweit meine Untersuchungen reichen, immer gleich. Bei der weiteren Entwickelung des secundären Blattes entfalten sich an dessen oberem Ende die drei Blattzipfel; das Gefässbündel des Blattstieles theilt sich an derselben Stelle in 3 Hauptäste, von denen unregelmässig alternirend eine Anzahl einzelner oder zu zweien liegender, sehr feiner Spiralen abgehen, deren Enden sich endlich in den Blattspitzen umbiegen und so in einander laufen. Anthriscus Cerefolium Hoffm. ' Während der ersten Tage seiner Entwickelung zeigt der Keim bereits ein centrales Gefässbündel, welches unterhalb des Lebens- knotens aus beinahe ringförmig-gestreiften Gefässen besteht, den - jungen Ringgefässen ähnlich, nur mit weit dichterer Lage der Ringe. Zu dieser Zeit enthalten die Gefässe eine Flüssigkeit. Fünf Wochen 723 nach dem Aussäen des Samens hatte der Keimling bereits 3 Zoll Länge, Fig. U. 1., und nun enthielten die Gefässe, wie späterhin fortwäh- rend, Luft. Das Gefässbündel besteht zu dieser Zeit aus 6 bis 8 Gefässen, welche durch gestreckte Zellen :sehr fest mit einander verbunden werden. Nach aussen sind sie von weichen, prosenchy- malischen Zellchen umgeben, welche die zukünftige Bast- und Holz- schichte vorbilden; sie gehen allmählig ia das lockere Parenchym des Rindenmarkes über; das Ganze ist bedeckt von abgerundet vier- eckigen Rindenzeilen, Fig. II. 4., in deren Innerem eine bräunliche, körnige Sustanz abgelagert ist, welche sich ‚in Berührung mit Eisen- sulphat nur schwach verfärbt. Auf dieser Stufe der Entwickelung enthält die Pflanze keine Stärke. In dem sechs Wochen alten Wür- zelchen dagegen findet man statt deren eine gummiartige oder schlei- mige Materie in den Zellen. welche mit wässriger Jodtinetur eine gelbe, krümelige Masse in den Zellen bildet. In der achtwöchigen Wurzel findet sich der erste Anfang eines Markes, welches genau im Lebensknoten liegt. Es ergibt sich übrigens, dass dieser nicht nothwendig au oder unter der Erde liegen muss; so zeigt Fig. II. 2., dass er sich sogar bed®tuterid über die Erde erheben kann und trotz- dem denselben scharfen Absatz bildet, wie sonst. In dem glatten, stengelartigen Wurzelstücke zwischen a und der Erdoberfläche bei d sind nämlich ebensowenige abrollbare Spiralen, wie weiter unten, während dieselben in den Blattstielen sehr leicht zu entdecken sind. Das Mark nimmt anfangs nur den Knoten selbst ein, wie die punk- iirte Linie bei @ bezeichnet, es ist zu dieser Zeit frei von Stärke, enthält dagegen eine krümelige Materie in grosser Menge, welche kein Oel zu sein scheint. In der 11 Wochen alten Pflanze dagegen “ hat das Mark sich nach oben in den Stengel verlängert, ohne schar- fen Absatz zu bilden, Fig. 3., während nach unten die aus einander gedrängten Gefässe wieder nach innen laufen und so das Mark ab- wärts ziemlich scharf begränzen. Statt "eines wirklichen Markes_ zieht sich dann nur ein schwacher Streifen lockeren Prosenchyıns, aus sehr weiten, kurzen Zellen gebildet, im Centrum des Gefäss- bündels tiefer hinab. Jetzt war in mehreren Exemplaren auch die Anwesenheit von etwas Stärke im Mark mittelst Jod sicher mach- zuweisen, während andere, auf gleicher Stufe stehende Exemplare nichts davon erkennen liessen. Auch in den ausgebildeten Pflanzen suchte ich vergeblich nach Stärke; sowohl bei solchen Exemplaren, ‚Welche eben erst Stengel trieben, als bei solchen, welche mit fast 46% 724 reifeu“ Früchten versehen waren. Oeltropfen findet man erst in der 2—3 Zoll langen Wurzel, und zwar in der Rindenmarkschichte, übrigens in geringer Menge und klar von Farbe. Die Seitenverzweigungen sind anfangs, selbst noch bei ’/, Linie Länge, gänzlich gefässlos uud bestehen blos aus einem zelligen Divertikel der Rindenmark - Zellenschicht, von der allgemeinen Ober- haut der Wurzel überzogen. Erst allmählig zweigt sich ein Luft- gefäss in dieselben ab. Die ausgewachsene Wurzel einer Pflanze, welche fast reife Früchte gebildet hatte, zeigte an der Stelle des früheren Markes eine durch Zerreissung und Absterben des Zellgewebes gebildete un-. regelmässige Höhle. Markstrablen bemerkt man nicht, die Holzschicht mit den Gefässen ist nach aussen und innen scharf begränzt; dar- über lagert sich eine Bastschichte — schon in der jüngeren Pflanze durch dichteres, dunkler gefärbtes Prosenchym vorgebildet — welche bald, aber unmerklich, in das lockere Rindenmark übergeht. Torilis Anthriseus Gmel. Bereits nach dem Aussäen des Samens hatte das junge Pflänz- chen die Länge eines Zolles erreicht; an seinem Wurzeltheile war es mit einigen feinen Härchen besetzt, Fig. IH, 1. (ein solches ver- grössert bei III. 2.), der obere Theil färbte sich mehr und mehr grün. Der Stamm enthielt abrollbare Spiralgefüsse, welche ohne die geringste Unterbrechung oder Zusammensetzung von dem Wurzel- halse bis zu dem Verzweigungspunkt gehend, zu 2—3 ein Bündel bildeten und zu dieser Zeit noch keine Spur von Luft enthielten. Selbst 11 Tage nach dem Aussäen, bei einer Totallänge von 1'/ Zollen, war in den Gefässen noch keine Luft’ zu entdecken. Oben vertheilten sich dieselben in die beiden Cotyledonarblätter, Fig- UI. 3., ohne einen Zweig in die noch reinzellige Endknospe ab- zugeben. Nach wenigen Tagen hat sieh die Zahl dieser Gefässe bereits über das Doppelte vermehrt. Die zahlreichen Zweige von ausserordentlicher Feinheit bilden ein Netz über das ganze Blatt, “welches nach aussen von einer Randader begränzt wird. Die Za- sammensetzung der Spiralgefässe findet hier unter den ‚verschieden- sten Winkeln Statt, wie z. B. Fig. IH. 4. zeigt, Das centrale Ge- fässbündel des Stammes enthält ausser den abrollharen Spiralen noch gestrichelte Gefässe, welche von saftigen gestreckten Zellen zusam- mengehalten werden, Daran schliessen sich nach aussen grüssere gestreckte Zellen, in deren manchen zwei und mehrere grünlich-gelbe 725 Zellenkerne liegen; letztere haben eine verschiedene Lage in- der Zelle, sind übrigens selten an den Seitenwänden befestigt. Das Ganze ist von der Oberhaut überzogen, welche sowohl am Blatt, als am Stengel bereits Spaltöffnungen. zeigt, Fig. 11. 5. Innerhalb der Wurzel gehen die Gefässe bis nahe zur äusser- sten Spitze, welche von ungewöhnlich lockeren, abgerundeten Zellen zusammengesetzt wird. Die Gefässe Fig. III. 6. haben eine grosse Aehnlichkeit mit jungen Spiralen, aber ihre weitere Entwicklung zeigt ihre Verschiedenheit. Sie gehören zu der Abtheilung der ge- strichelten Gefüsse, wenigstens alsdann, wenn ihre Formen völlig deutlich erkannt werden können; sie kriechen zwischen den gestreck- ten Zellen während der Entwicklung vorwärts und besitzen zu dieser Zeit keine deutliche eigene Haut. In der reifen Wurzel Fig. 11. 10. sind sie von gewöhnlichen gestrichelten Gefässen nicht verschie- Jen, zeigen übrigens theilweise eine nahe Verwandtschaft mit abroll- baren Spiralgefässen. (Vergl. Fig. 11.7. Gefässe aus der Markschei- denschichte, fünfhundert und siebzigfach vergrössert.) In der Holz- schicht nähern sie sich durch Form und Zeichnung theilweise den punktirten Gefässen (Fig. 11. 8.), welche dort überwiegend sind. — Auf der zuletzterwähnten Figur sieht man die benachbarten Zellen durchschimmern. Die elliptischen Zeichnungen entsprechen bald der Mitte, bald der Zusammenfügung der Zellen. Das Mark, welches sich in der heranwachsenden Wurzel sehr tief in die Wurzel fort- setzt, geht gegen die Reife hin mehr oder weniger verloren, wie der Querschnitt Fig. 111. 9. zeigt; in Folge dessen findet man dann eine Höhlung von unregelmässiger Gestalt. Daran schliesst sich in ganz allmähligem Uebergang die Holzschichte an, welche ziemlich bart und holzartig ist, wie bei den meisten einjährigen Schirmpflan- zen. Ja ihr sind die Gefässe ohne Ordnung zerstreut. Markstrahlen sind nicht zu unterscheiden. Die breite Holzschicht nimmt. den gröss- ten Theil der Wurzel ein; sie wird näch aussen begränzt durch eine schwache Bast- und Rindenschichte, welche nichts Eigenthün- liches zeigen. *) Milchgefässe finden sich in dieser Wurzel nicht, anch bemerkt man nur einzelne Oeltropfen, und zu keiner Zeit, we- der bei jungen noch bei reifen Pilanzen, fand ich Stärke. Petroselinum sativum Hoffm. Vierzehn Tage” nach dem Aussäen war im Innern des Stämm- chens ein bereits Iufthaltiges Gefässbündel, aus eiwa vier continuirlich ») Vergl, die Mühre a. a. 0. T.1.fg.su. ll. 226 fortlaufenden Gefässen bestehend, zu erkennen, Sie waren umgeben von gestreckten-Zellen, in welchen sich kleine Körnchen befanden, — ‚Nach einem Monat konnte man in der Umgebung der Gefässe «sämmtlich gestrichelte) innerhalb des Wurzeltheiles bereits eine An- deutung der zukünftigen Bastschicht bemerken; von Stärke liess sich mittelst Jod noch keine Spur aufweisen, während dagegen in der peripherischen, dem Rindenmarke entsprechenden Schichte bereits einzelne kleine Oeltröpfehen bemerkbar waren. — Nach 7 Wochen ‚hatte sich das Gefässbündel sehr verstärkt; es liess sich übrigens nach zweitägigem Maceriren noch leicht isoliren, wobei bemerkens- werth war, dass die gestrichelten Gefässe nun besonders leicht an ihren Zusammenfügungs -Stellen, entsprechend den schiefgelegten Ringfalten, welche man streckenweise in diesen Gefässen antrifft, abrissen. Die Gefässe haben zu dieser Zeit eine sehr verschiedene Grösse, welche indess niemals unter eine bestimmte Gränze fällt, und auch die kleinsten ergeben sich von Anfang an als gestrichelte, den wurmförmigen Körpern (jungen Spiralgefässen) ähnliche Röhren, verschieden von allen Zellenformen; sie sind zuerst juxtaponirt, bis die Spitzen mit einander in directe Verbindung treten, wobei jedoch immer noch die schiefe Ringfalte die Art der einstmaligen Zusammen- fügung verräth, Bei Fig. IV. 1. sieht man das stark vergrösserte Ende eines solchen kleinen Gefässes, an welchem eine scharf con- tourirte Membran übrigens noch nicht zu erkennen ist. Die Bast- zellen nehmen nun schon bestimmter ihre bleibende Gestalt an; übri- gens ist von einem Marke zu dieser Zeit noch keine Spur zu er- kennen. — Einige Tage später zeigten sich die ersten Spuren von Stärke, in dem inneren Rindenmarke der Wurzel; die Luftgefüsse durchwirken sich mehr und mehr mit Presenchymzellen, behalten übrigens ihre frühere Siructur bei.“ Es ist hierbei bemerkenswerth, dass sie sich im frischen Zustande leicht, wenn auch nur auf eine kurze Strecke abrollen lassen; mit ächten Spiralgefässen sind sie übrigens nicht zu verwechseln, wenigstens nicht ‚bei starker Ver-. grösserung. Die Wurzel begiant nun mehr und mehr sich zu ver- zweigen; eine solche Verästelung sieht man Fig. IV. 2. im jüngsten, noch gefässlosen Zustande. — Erst mit der achten Woche nach der Aussaat, wo die Wurzel 3/, Linien im Durchmesser hat, entwickelt sich das Mark. Es beginnt als ein kleiner, weicher Pfropf, wel- cher sich inmitten des Gefässbündels gerade im Lebensknoten aus-. bildet. Das junge Mark ist noch völlig frei von Stärke, ebenso auch, ‘ 7237 ‚der Bast, welcher nun seine völlige Ausbildung erlangt; letzterer geht sehr allmählig in das, besonders nach aussen lockere, Rinden- mark über. Die Bastschicht hat zu dieser Zeit eine grüne Farbe, während die Gefäss- und Holzschicht gelblich ist: Fig. IV. 3. GH. Das Mark ist nach oben scharf begrenzt, es zeigt hier eine abge- randete Form Fig. IV. 3. M, mit eiuer kleinen Hervorragung, welche die Verlängerung in den nun bald entstehenden Stengel andeutet. Soweit ich bemerken konnte, geschieht das Wachsthum dieses primi- ‚tiven Markknotens in der Weise, dass derselbe, sich nach oben und und unten conforme Zellen bildend, zwischen den dort liegenden Gefässsträngen langsam fortkriecht. Die Endigung nach unten ist zu dieser Zeit weit weniger scharf abgesetzt, als jene nach dem oberen, noch stengellosen Ende der Pflanze; es wird begränzt durch die ziemlich gleichmässig wieder in die Mitte tretenden Gefässe. — Nach 11 Wochen hat sich auch im Marke eine bedeutende Menge Stärke ausgebildet; diese stheint indess gerade aus dem eigentlichen Marke am ersten wieder zu verschwinden, wenigstens beobachtete ich eine Woche später an mehreren Exemplaren, dass der Markpfropf mit- telst Jod keine Spur von Stärke zu erkennen gab, während die untere, mit Gefässen vermengte Fortsetzung des Markes sowohl, als auch das Rindenmark sehr stark blau reagirten. Chaerophyllum temulum L. Wenn man im Juli die Wurzel von einem blühenden Exemplare im vollkommen ausgebildeten Zustande untersucht, Fig. V. 1., so erkennt man auf Längs- und Querschnitten alsbald drei verschiedene Schichten: Mark, Holz und Rinde. Das Mark scheint, bei ober- flächlicher Betrachtung, bis in die Spitzen der Wurzel hinabzugehen; die mikroskopische Untersuchung weist jedoch nach, dass schon ziem- lich nahe unterhalb des Lebensknotens das Mark seinen rein zelligen Character verliert, indem mehr oder weniger Gefässe aus der um- gebenden Holzschichte sich in dasselbe abzweigen. Stärke ist zu dieser Zeit weder hier, uoch in irgend einem anderen Theile der Wurzel zu entdecken; dagegen enthält das Mark kleine Krystalle in seinen grossen, polyädrischen Zeilen Die Holzschichte zeigt eine hoizartige Härte; sie ist so stark entwickelt, dass sie bei Weitem die Hauptmasse der Wurzel bildet. Ihre wenig zahlreichen Gefässe zeigen der Mehrzahl nach nichts von den gewöhnlichen gestrichelten Gefässen Abweichendes; einzelne jedoch lassen sich auf eine Strecke in, bandartige Streifen ahrollen, wobei die eigenthümliche, an die 728 Tüpfelzellen erinnernde Zeichnung der Wände bemerkenswerth ist, Fig. V. 2. Uebrigens ist an den gestrichelten Gefässen die Zeich- ‘nung mannigfaltig wechselnd, wie Fig. V. 3. zeigt, wo an einem “und demselben Gefässe, and zwar sehr nahe bei einander, sich zweierlei ‚ganz verschiedene ‚Figuren zeigen. Die Holzzellen sind theilweise figurirt; an wenigen Stellen treten die Punktirungen der Wände stärker hervor; solche sieht man bei Fig. V. 4. im Profil. Die ganze Holzschicht ist von sehr regelmässig verlanfenden Mark- strahlen durchbrochen, Fig. V. 5, welche ziemlich breit sind; zwi- schen je 2 breiteren erkennt man bei aufmerksamer Betrachtung jedesmal mehrere weit feinere; diese umfassen die Holzabtheilungen, deren Gefässe durch grössere Punkte angedeutet sind. Auch auf dem Längsschnitt sind die Markstrahlen leicht zu entdecken; dagegen ist ihre Endigungsweise schwer auszumitteln. In einem Falle be- merkte ich auf dem Längsschnitte, wie sich der mehrstöckige Mark- strahl an seinem Ende in einen Pinsel auflöste, aus einzelnen Zellen- reihen bestehend, welche sich allmäblig auf- oder abbogen und so endlich ziemlich unmerklich in die senkrecht laufenden Zellen ihrer Umgebung sich fortsetzten. — Die Rinde zeigt zunächst einen Bast, welcher sich deutlich als gesonderte Faserschicht trennen und ah- reissen lässt. Dieser Bast besteht aus langen, spitzen Zellen von glasheller Durchsichtigkeit und ohne Zeichnung auf den Wänden. Hierauf folgt nach aussen das Rindenmark, aus kleinen, leeren Par- enchymzellen bestehend, welches eine nur sehr schwache Schicht bildet; in dieselbe setzen sich aus Jem Holze her die Markstrahlen fort, welche anfangs noch sehr scharf von der Umgebung sich unter- scheiden. Kleine Latexräume zeigen sich hier und da in dieser, be- sonders aber in der Bastschichte; sie liegen nahe bei einander und ziemlich in demselben Kreise, daher sie bei aller Kleinheit sich doch deutlich genug als dunklere, unterbrochene Streifen auszeichnen, Fig. V.5.L. Auf dem Längsschnitt erscheinen sie als braune, kurze Striche von harzartigem Ansehn. (Wird fortgesetzt.) Zur Beleuchtung einiger Augaben Brittinger's. Als der Unterzeichnete Ornithogalum chloranthum von nutans unterschied, wollte Herr Apotheker Brittinger dieses sehon lange beobachtet haben. Nachdem Hofrath Koch in der ?2ien lat. Aus gabe seiner Synopsis vom Jahre 1844 ausser den vom Unterz. im blü- , ml nn 729. henden Zustande aufgefundenen Unterschieden noch wichtigere am Fruchtknoten nachgewiesen hat, versucht es nun Obiger, deren Ver- schiedenheit anzustreiten, und stützt sich hiebei auf die geringen Abweichungen in den Koch’schen und Reichenbach’schen Diag- nosen und seine eigenen an Hunderten (?) von Exemplaren gemach- ten Untersuehungen, zu Folge welcher am Fundorte nur eine Art, OÖ. nutans, dem er das glockig offue Perigon absprechen will, vor- kommen soll. Er lässt dabei das O. chloranthum auch in den Gar- ten-Rabatten stehen, wo nur O. nulans wächst, und berichtigt in der langen Diatribe nur Koch darin, dass die Blätter des _Perigon bei letzterem inwendig nicht weiss, sondern weiss mit grünlichem Schimmer sind. Auch Thesium tenuifolium findet ungeachtet der wichtigen, in obiger Synopsis angegebenen Unterschiede keine Gnade und wird eine „schlanke, vielästige, fein langblättrige, im hohen Gras ge- wachsene“ Form von Th. alpinum erklärt, die aber zufällig ge- wöhnlich im Sande wächst und nicht so schlank wird als alpinum. Mit blossem Absprechen wird eine solche Autorität deren be- gründete Verschiedenheit nicht aufheben. Dass es jedoch dem Verf. un Verdächtigung zu hun ist, be- weist die Angabe, dass das Vorkommen von Ornithogalum arcuatum bei Steyr auf einem Irrthume beruhe, ohne dabei zu erwähnen, dass Unterz.. diese Art in 2 Exemplaren auffand, als der grösste Theil-die- ses Obstgartens schon abgemäht war, wovon er eines Hofrath Koch sandte, das andere ausgegraben wurde. Unterz. konnte damals nicht wissen, dass dies die einzigen Exeinplare waren (wenigstens fand . man später keines mehr) und es frägt sich noch, wie kam dieses neuere kaukasische ©. in jenen Obstgarten, welches Unterz. noch nir- gends cultivirt fand, so wie die ebendort häufigen O. sulfureum und .chloranthum sonst noch nirgends in Ober-Oesterreich gefunden wurden. Salzburg den 6. November 1849. Dr. Sauter. Literatur. "Discours de reception de M. Grenier ä l’Academie de Besancon. 76 pag. 8. Gegenwärtige Broschüre ist ein Auszug aus- dem Recueil de 730 VAcademie de Besancon. Sie enthält Bruchstücke einer botanischen Reise in die Alpen der Dauphine, welche der Verfasser zu verschie- * denen Malen besucht hat, Die Arbeit eignet sich zu keinem wei- tern Auszug, wird aber denjenigen Botanikern, welche die interes- santen Punkte der höhern Dauphine besuchen wollen, von grossem Nutzen sein, indem der Verfasser sorgfältig die Localitäten der merk- würdigsten Arten aufführt. Es igt eine Arbeit ähnlich derjenigen, die Villars seiner Histoire des plantes du Dauphin& einverleibt hat. Wir begnügen uns, zwei in diesen Reiseberichten aufgeführte neue Arten zu erwähnen, die im nächsten Bande der durch Grenier und Godron herausgegebenen Flore de France sich vorfinden werden; es ist dies Cenfaurea Ferdinandi, aus der Verwandtschaft der €. : austriaca, phrygia, nervosa und uniflora, die sich aber von den letztgenannten Arten schon durch einen regelmässig ascendenten Stamm auszeichnet, während dieser Theil bei den verwandten Arten durchaus aufrecht ist. Die zweite Pflanze ist Saussurea de- pressa Gren., die zwischen 8. alpina und discolor in der Mitte steht, Wenn wir nicht irren, se ist es dieselbe Pflanze, die der Strassburger Tauschverein als 8. alpina var. cynoglossifolia Bon). vertheilt hat. Bei einem eifrigen Botaniker in der Nähe von Gap, dem Artil- lerie-Obristen A. D. Serres, sah Grenier einige von Lapeyrouse Sohn, aus dem väterlichen Herbar, mitgetheilte Pflanzen, über deren Vergleichung er seine Resultate mittheilt. Dass Hedysarum uniflo- rum Lap. nichts als ein fruchttragender Tribulus terrestris ist, hat der Verfasser schen in 'seiner Flere de France gesagt; seine ferneren Mittheilungen beziehen sich auf Cytisus heterophylius Lap., der synonym ist mit Genista Halleri Reyn. Ononis rhinanthoides Lap. fällt zusammen mit O. striata Gou., O0. scabre Lap. ist 0. serrulata Forsk. Carex alopecuroides Lap. ist ein junges Erio- phorum latifolium Hoppe. Eine weitere Bemerkung, die wir noch erörtern wollen, bezieht sich auf die Leecalitäten in Mutel’s Flora des Delphinats. Ein ehe- maliger Mauthsoldat, Mathonnet, untersucht noch jetzt in seinem 80sten Jahre fleissig die Umgebungen des L’Autaret, jenes mit so herrlichem Pflanzenwuchse versehenen Berges; er war Mutel’s Be- gleiter, da ihn aber M. als seinen Bedienten ausgab, so suchte er sich dadurch zu rächen, dass er iba an falsche Standorte führte; daher erklärt sich, dass Mutel anführt, diese oder jene Pflanze | 281 wachse nicht an dem früher angegebenen Standorte‘; andere Pflanzen die Mathonnet ihm aus dem Piemont mittheilte, wurden ins Dau- pbine versetzt. Ref. weiss aus Erfahrang, dass Mutel mit Anfüh- ' rung der Localitäten sowohl als von Sammlern es gar nicht so ge- _ nau nahm, und dass er manche Pflanze aus Reichenbach’s Flora excursoria aufnahm und auf gut Glück hin einen französischen Stand- ort, sowie einen vorgeblichen Samıler “dabei citirt. Wer Mutel kannte, weiss, dass er ebeh seine Bücher über Botanik, Algebra, Astronomie &c. nur schrieb, um Geld zu verdienen. B. Auszug aus den Sitzungs-Protokollen des naturwissenschaftlichen Vereines in Halle. (Erstes Jahr vom Juni 1848 — Juni 1849.) Mit einer lithogr. Tafel. Halle, gedr. bei W. Plötz. 36 S. in 8. Neben der seit 1779 bestehenden naturforschenden Gesellschaft, in’ deren 8 jährlichen Sitzungen nur neue Entdeckungen. ihrer Mit. - glieder mitgetheilt werden, hat sich in Halle aus jüngeren Elementen nunmehr auch ein naturwissenschaftlicher Verein gebildet, der sich den Zweck vorgesetzt hat, die Naturwissenschaft durch unmittelbare Thätigkeit zu bereichern und zu fördern. Diess geschieht in wöchent- lichen Sitzungen durch Vorträge, Referate, kürzere Mittheilungen der einzelnen in verschiedenen Zweigen der Naturwissenschaft thä- tigen Mitglieder, und in öffentlichen Sitzungen, deren Wiederkehr unbestimmt ist und zu denen ein grösseres Publicum besonders ein- geladen wird. Vorliegender Auszug aus den in den Sitzangen ge- führten Protokollen gibt ein sehr rühmliches Zeugniss von der Thä- tigkeit dieses Vereines, namentlich auch in botanischer Beziehung, wesswegen wir uns erlauben, auf’Einiges hier besonders aufmerk- sam zu machen. i Gleich auf der ersten Seite des Auszuges begegnen wir einem vom Herrn Lehrer Hellwig gehaltenen Vortrage über die Gesetze ‚der Blattstellung, worin derselbe die Naumann’sche Theorie über den Quincunx, welche als der wissenschaftliche Ausgangspunkt für die von C. Schimper und A. Braun gefundenen Blattstellungs- Gesetze zu betrachten sei, ia einer Art darzustellen versucht, die 732 nur die allerdürftigsten mathematischen Vorkenntnisse verlangt und des mathematischen Gewandes so viel wie möglich entkleidet ist. Besonders zahlreiche Vorträge, meist Referate über neue literarische Erscheinungen, finden wir von Herrn Dr. K. Müller angegeben. Unter Anderem wies er mit Bezug auf H. Karsten’s Arbeit die Existenz der Hüllhaut der Pflanzen (cuticula Ad. Brongn.) nach, und stützte hiebei seine Beweise vorzüglich auf die von ihm verfolgte Entwicklungsgeschichte der Charen und die Isolirung der cuticula höherer Pflanzen durch Maceriren mit verdünnter Schwefelsäure. Ein andermal erläuterte er die Functionen der Spiralgefässe. Das Spiralband dient als Gegendruck gegen die von Flüssigkeit stro- tzenden parenchymatischen Zellen; die innere Höhlung dagegen als Reservoir für die überflüssigen Säfte. In dieser letztern Function hat es seinen Grund, dass z. B. die Zuckerrübe um so werthvoller ist, je mehr Spiralgefässe dieselbe hat. Bei den Blättern ist dagegen das Verhältniss ein umgekehrtes, je grösser nämlich die Anzahl der Gefässbündel ist, desto lederartiger sind dieselben. — Dr. Garcke sprach über Nymphaea splendens, welcher er keine specifische Selbstständigkeit zugestehen kann, da sich allmählige Uebergänge zu N. alba nachweisen lassen; ferner über die Klasse der Serpen- tarien überhaupt und insbesondere der Aristolochien, gab die Charac- teristik der hieher gehörigen Gattungen und erwähnte zuletzt, dass von den bekannten 81 Arten der Gattung Aristolochia 39 auf das tropische America, 14 auf Nordamerica, 21 auf die Küstenländer des mittelländischen Meeres, 4 auf Asien, 1 auf Nenholland und 2 auf die Macerenhas-Inseln kommen. ‘Einem so thätigen Vereine, der besonders für die Bewohner einer Universitäfs-Stadt nicht ohne gewichtigen Einfluss bleiben kann, wünschen wir auch ferner ein recht kräftiges Gedeihen. F. Nekrolog. Dr. €. F. Hagenbach in Basel. Fast gleichzeitig mit dem Nestor der deutschen Botaniker , dem vortrefllichen Koch, haben wir auch den Nestor der Schweizer Botauiker, Dr. Carl Friedrich Hagenbach, emeritirten Pro- 733 N fessor der Medicin in Basel, zu beklagen. Er starb, nachdem er fast seit zwei Jahren dem Alter einen schweren Tribut der Kränk- lichkeit abgetragen hatte, am 20. November 1. J. in einem Alter von 78 Jahren. Ausgezeichnet durch Schartsinn, Lebendigkeit und Frische des Geistes, reiche Lebenserfahrung und einen äusserst liebenswür- digen Character hatte sich der edle Greis bis ans Lebensende ebenso sehr der Liebe seiner Angehörigen wie der Achtung seiner Mit- hürger zu erfreuen gehabt. Seine Studien hatte er in Strassburg, Erlangen und Göttingen gemacht, und namentlich in Erlangen neben trefflichen Lehrern auch treue Freunde, darunter Hoppe, Gold- fuss, Harless, Lichtenstein, Lupin, Wendt u A. ge- fanden. Seine praktische Laufbahn als Arzt in Basel begann er im Jahre 1795, und es wurde ihm in derselben während der ganzen Zeit seiner Kraft ein Vertrauen zu Theil, wie es selten ein Arzt zu geniessen hat. Von 1802 bis 1820 bekleidete er die, Professur der Botanik und Anatomie und während einer. kürzern Zeit auch die Professur der praktischen Mediein an der Universität Basel. Sein Lieblingsfach war und blieb die Botanik. Sein „Tentamen Florae. Basileensis exhibens plantas phanerogamas sponte nascentes secundum systema sexuale digestas adjectis Caspari Bauhini synonymis ope horti ejus sieci comprobatis‘‘, wovon 1821 der erste, 1834 der zweite Band, und 1843 ein Supplemeit erschien, hat ihm einen wohlver- dienten Namen erworben und wird als ein Document gründlicher Untersuchung des so interessanten Gebieles stets eine ehrenvolle Stelle in anserer Literatur einnehmen. Als Mitglied des grossen Rathes des Cantons Basel nahm er auch an den politischen Gestal- tungen der Ereignisse lebhaften Antheil und war ebenso sehr für Abschaflung von Missbräuchen und für weise Reformen bedacht, als er auch zur rechten Zeit seine Stimme für Mässigung und Besonnen- heit erhob. Wiewohl in.späteren Jahren vom öffentlichen Leben zu- rückgetreten, nahm er doch fortwährend lebhaften Antheil an allem was die Zeit bewegte. Mit Leichtigkeit machte er sich mit allen Fortschritten seiner Wissenschaft vertraut, und blieb so beständig. auf der Höhe derselben. Am 22. December 1845 feierte er sein 50jähriges Doctorjubiläum, und empfing bei dieser Gelegenheit von “allen Seiten Huldigungen, wie sie nur dem wahren Verdienste zu Theil werden können. Nachdem /er sich nunmehr auch von den "Geschäften eines praktischen Arztes zurückgezogen hatte, blieb der Umgang mit der Natur und mit wenigen Vertrauten seine einzige 734 Erholung, und selbst körperliche Leiden vermochten kaum die Leben- digkeit und Regsamkeit seines Geistes zu lähmen. Mit Stolz wird die Stadt Basel stets auf seinen Namen hinweisen können. Anzeigen Anzeige von spanischen Pflanzen. Der Unterzeichnete, welcher während des vorigen Jahres die südlichen Provinzen Spaniens, insbesondere Andalusien und Murcia, botanisirend durchreiste, kann von der ergiebigen Ausbeute dieser ‚Reise noch eine ziemliche Anzahl Doubletten aus dieser so interres- “ santen Filor abgeben, Die Pflanzen sind gut erhalten und &s ist besonders die reiche Alpenflora der Sierra Nevada gut repräsentirt, indem sich die mei- sten der von Boissier daselbst aufgefundenen und aufgezäblten Arten hier vorfinden. Die Sammlungen bestehen aus 1—3 Centarien. Die Centurie wird gegen frankirte Einsendung von 10 fl. rh. oder 6 Thir. pr. Cour. ' abgegeben. - n Dr. Funk jun., prakt. Arzt in Bamberg. Als Probe des Inhaltes folgt der der 1. Centurie: Ranunculus acetosellaefolius Boiss. Astragalus nevadensis Boiss., demissus £. hispanieus B. Epiglottis L. . gramineus ß. Iuzulaefolius B. narhonensis Gouan. Biscutella saxatilis Boiss. Lotus aurantiacus Boiss. . Lepidium stylatam Lap. cornieulatus var. glacialis B. Piilotrichum purpureum Boiss. Lavandula lanata Beiss. spinosum Boiss. Stoechas L. Draba hispaniea Boiss. Sideritis linearifolia L. et Hoffeg. Vella spinosa Boiss. hirsuta L. Cardanine resedifolia L.' scordioides var. vestita Boiss. Adenocarpus decorticans Boiss. incana L. Ononis crassifolia D: Y romana L. cephalotes Boiss. Stachys cireinnata V’Herit. speciosa Lag. Marrubium sericeum Boiss, Genista umbellata Poir. Phlomis Lychnitis L. aspalathoides Lam. erinita Cav. " - Anthyllis tejedensis B. herba venti L. eytisoides L. " Nepeta Nepetella L. Vulneraria £ rubriflora L, reticulata Desf. Webbiana Hook. granatensis Boiss. 785 Teucrium Pseudo-chamepitys L, Campanula velutina Desf. pyrenaicum var, granatensis Boiss, Herminii Lk. Hoffgg. Polium L. Senecio Boissierii DC. » aureum B. Tournefortii Lap. nov. spec. de Vertientes. Santolina rosmarinifolia Mill. Thymus Mastichina L. : Helichysum serotinum Boiss. Zygis L. Artemisia granatensis Boiss. angustifolius var nevadensis B. camphorata Vill. membranaceus Boiss. ? ? de Alcaraz. longiflorus Boiss. Phagnalon rupestre DC. nov. spec. de Chinchilla. saxatile Cass. Arenaria pungens Clem. Micropus bombycinus Lag. Armeriastrum var, frigida Bois. Evax pygmaea Pers. erinacea Boiss. , Erigeren frigidus Boiss. Silene vilipensa Kze. Pyrelhrum radicans Car. Boryii Beiss. Chamaepeuce hispanica De. ’ Saxifraga L. Jurinea humilis‘ DC. rupestris L. Teufea conifera DC. velutina Pourr. Odontites granatensis Boiss. Bupleurum spinosum L. Linaria hirta Moench. Dianthus brachyanthus Boiss. supina L. Helianthemum glaucum Pers. “ origanifolia DC, ! squamatum Pers. tristis Mill. Viola nevadensis Boiss. Echium albicans Lag. Cleome violacea L. Digitalis nevadensis Kae. Reseda complicata Gay. obscura L. Plantago nivalis Boiss. Mercurialis tomentosa L. Gentiana verna L. Macrochloa tenacissima Kth, alpina Vill. . Saxifraga mixta Lap. Pinguicula leptoceras Rbch. . spathulata Desf. Jasione amethystea Boiss.' etc. etc. = Friedr. Hofmeister in Leipzig sucht folgende getrocknete Pflanzensamml. zu kaufen und bittet um billigste Preisanzeige: Fries, Scleromycetes Sueeciae. Cent. I. 11. Ill. Schleicher, Plantae eryptöogamae Helvetiae exsicc. Cent. I. I. III, IV. V. Schrader, systematische Sammlung eryptogam. Gewächse. Lief. 1, 2. Folio. Göttingen, 1797. Ehrhalrt,' Plantae eryptogamae Linnaei exsice. Dec. 1 ü 32. Folio. Hannover, 1785. Holl, Kunze und Schmidt, Deutschlands Schwämme in getrock- neten Exempl. 9 Hefte mit 225 Arten. Leipzig, Voss 1816. Blandow, Musci frondosi exsicc. Neustrelitz 1807. z "786 _Verzeichniss der in den Monaten October und November bei der k. botanischen Geselschaft eingegangenen Gegenstände. 1) Centralblatt des landwirthschaftlicheu Vereins in Bayern. Juni — Septem- ber 1849. 2) Isis von Oken. 1848. Heft XI. 3) El. Fries, Symbolae ad historiam Hieraciorum. Upsaliae, 1848. 4) Memoirs of the American Academy of Arts and Sciences. New Series Vol. II. Cambridge and Boston, 1848. r 5) Asa Gray, Plantae Fendlerianae Novi-Mexicanae. Cambridge, 1849. 6) Asa Gray, Chloris Boreali-Americana. Decade I, Cambridge, 1845. 7) Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. I. Boston and Cambridge, 1848. 8) Auszug aus den Sitzungs - Protokollen des naturwissenschaftlichen Vereins in Halle. 1849. 9) Eisengrein, die Pflanzenordnung der Gonatopteriden oder Hydropteriden. Frankfurt a. M. 1848, 10) Getrocknete Exemplare der Orobanche Salviae von Herrn Dr. Einsele in Berchtesgaden. 11) Transactions of the Royal Society of Arts and Sciences of Mauritius. Part. I. et HI. Mauritius, 1848, 49. 12) Jahrbuch für praktische Pharmacie und verwandte Fächer. Band XVII. eft V. nnd VI. Landau, 1849. 13) F. F. Kützing, Species Algarum. Lipsiae, 1849. 14) Schärer, Lichenum helveticoram Spicilegium. Sect. 6. 7, 10. 11. 2. Bernae. 15) Schärer, Lichenes helvetici exsiecati. Fasc. XIII. — XXII. Bernae. 16) Gardner, Observations on the structure and aflinities of the plants belonging to the natural order Podostemaceae. 1846. 17) Lamont, über die Temperatur-Verhältnisse in Bayern. München, 1849. 18) Lamont, Verzeichniss der vorzüglichsten im Königreiche Bayern gemes- senen Höhenpunkte. München, 1849. 19) E. Wolff, das Keimen, Wachsthum und die Ernährung der Pflanzen. Bautzen, 1849. 20) Memoires de l’Acad, Imper. des sciences de St. Petersbourg. Sciene. natıl. Tom. VI., 3. 5. et 6. Livraisons. St. Petersbourg, 1849. ‚21) Memoires presentes & l’Acad. Imper. d. sc. de St. Petershourg par divers Savants. Tom. VI, 2. 3. Livrais. St. Petersbourg, 1848, 49. Berichtigung. "In Nro. 29. 8. 464. Z. 12. v. o. statt: wenigen seltenen lies weniger seltenen Pflanzen. , Redacteur und Verleger: Dr. Fürnrohr in Regensburg. bi ‘ FLORA. NM 4%. Megensburg. 21. December. 1849. Wie Flora ist abermals in die traurige Notbwendigkeit versetzt, den Hintritt eines edlen Mannes anzuzeigen, der: einst in der Blüthe seiner Jahre mit gleichgesinnten Freun- den jene Verbindung gründen half, weiche unter dem Namen der botanischen Gesellschaft zu Regensburg nunmehr bald 60 Jahre für den Fortbau und die Pflege der botanischen .Wia- 'senschaft in Deutschland mitzuwirken bemüht ist. . Am 12. December 1. J. Morgens 5 Uhr vollendete zu Er- | langen der letzte noch lebende Mitstifter dieser Gesellschaft 4 Merr Ernst Wilhelm Martius, Dr, Phil, et Medicin,, vormaliger Hofapotheker und Professor an der k. Universität zn Erlangen in dem seltenen Lebensalter von 94 Jahren, an Entkräftung. Der nun von einem langen Tagewerk Ausruhende hat |. : noch vor wenig Jahren in seinen „Erinnerangen aus meinem 9ojährigen Leben‘ auf eine höchst anziehende Art selbst ge- schildert, was er in der Wissenschaft wie im Leben ange- | streht und erreicht hat, und wer nicht so glücklich war, den | freundlichen Greis persönlich zu kennen, der wird gehen aus jener anspruchslosen Schilderung ebenso die Biederkeit sei- nes ‚Characters wie die Innigkeit ‚und Tiefe seiner Empfin- . dungen schätzen lernen und den wackern deutschen Mann des freundlichsten Andenkens werth halten. Des Himmels Friede umschwebe sein Grab und senke . sich auch in das Herz seiner trauernden Kinder, bei weichen | ı die Saat eines solchen Vaters empfänglichen Boden gefen-- } :..dem wod. bereits mannigfaltige Früchte gebracht hat. "788 L ıteratıyur Mömoires de !’Academie Imperiale des sciences de Saint-Petersbourg. VI. Serie. Seconde Partie. Sciences naturelles.. Tome huitieme. 3me livraison. St. Petersbourg, 1849. 84 pag. in 4. “. Der vorliegende Band enthält blos botanische Abhandlungen und - swar: I. Ueber die Zimmtrosen, insbesondere über die in Russland wildwachsenden Arten derselben. Ein Bei- trag zu der Flora Russlands von C. A. Meyer. Der Verfasser berührt zunächst die Klippen, welche dem Stu- dium der Rosen von jeher gefährlich waren, indem man frirher jede sich darbietende Form auf oft gar geringfügige Kennzeichen hin als eine besondere Art trennte, dann in den entgegengesetzten Fehler. verfiel ' und manche Rosenart wieder strich, welcher der Character einer guten und beständigeh Art zukommt. Indem der Verfasser sich einiger solcher unterdrückten Arten annimmt, geht sein Ziel beson- ders dahin, diese Rosen sorgfältig zu characterisiren, es einer spä- teren Prüfung überlassend, was sich als Art bestätigen wird, was als Abänderung anzusehen ist. Er durchgeht zu diesem Behufe die Kennzeichen, welche zur Characterisirung der Zimmtrosen dienen können, bemerkt dann aber selbst, dass von allen diesen Kennzei- - chen fast kein einziges, einzeln genommen, absolute Giltigkeit habe, sondern vielmehr immer die ganze Summe der Kennzeichen zu be- rücksichtigen sei, um die Art mit Sicherheit zu characterisiren. Die Gruppe der eigentlichen Zimmtrosen begränzt der Verfasser etwas anders, als Koch, indem er hieher blos die Rosen mit kurz gestiel- ten Fruchtknseten rechnet, bei denen die Nebenblättehen an den blü- henden Zweigen entschieden an Breite zunehmen, und bei denen die Fruchtkelebe roth sind und von den stehenbleibenden zusammenge- neigten Kelchzipfeln gekrönt werden, wie z. B. Rosa cinnamomea, rugosa u. a, A. Er zieht aber auch R. alpina hieher, wofür der ganze Habitus, die an den blühenden Zweigen entschieden breitern Nebenblätter und die an kräftigen Zweigen gleichfalls bisweilen zu 2 und 3 gestellten Blumen sprechen. Zu den Pimpinellrosen bringt der Verfasser dieArten, deren Blütbenzweige kaum merklich breitere .Nebenblätter tragen, als die sterilen Zweige, und deren Fruchtkelche meistens) schwarz sind, mit stehenhleibenden ,. susammengeneigien 739 Kelchzipfeln, R.gentilis bildet den Uebergang zu den vorigen; beide Gruppen sind kaum hinreichend von einander unterschieden, und vielleicht wäre 'es besser, sie nach dem Vorschlage von Fries zu vereinigen. Rosa lutea muss dagegen getrennt werden und unter- scheidet sich durch die gelben Fruchtkelche mit stehenbleibenden zurückgeschlagenen Kelchzipfeln. Rosa rubrifolia, lucida, nilida ‚u. a. A. bilden nach dem Verfasser eine besondere Gruppe, deren Arten sich durch den abfallenden Kelchsaum, daher der Fruchtkelch ungekrönt und an der Spitze mit einer zirkelrunden Oeffnung aus- geschnitten ist, auszeichnen. — Die ächten Zimmtrosen bringt der Verfasser wieder in 4 Abtheilungen, je nachdem 1) der blühende Stamm (die Basis abgerechnet) ganz stachellos, oder 2) durchweg nur mit lauter nadelförmigen, oder aber 3} hauptsächlich nach unten mit nadelförmigen, nach oben, an der Basis der Nebenblätter mit ‚ grösseren, dickeren, pfriemenförmigen und meistens etwas gekrümm- ten, zu 2 gestellten Stipularstacheln versehen ist. Die vierte Ab- theilung ist durch die wolligen Zweige sehr gut characterisirt. — Nachdem der Verfasser noch über einzelne Arten kritische Bemer- kungen beigebracht hat, geht er zur genaueren Characteristik der einzelnen Gruppen, Arten und Abarten über, wovon wir hier die Diagnosen wiedergeben wollen. Bosae eglanieriae. Ovaria in eentro calycis breviter stipitata, subsessilla. Trunel juniores et floriferi aculeis rectis subulatis, aliis minoribus setaceis armati. Stipulae-subeonformes. Flores solitarii, ebracteati, vel 2, 3 subbracteati, bracteis parvis. Calyces fructiferi Iutei, limbi laci- niis persistentibus reflexis coronati. — Frutex spinosus, foliolis par- vis, floribus flavie vel puniceis. Rosa lulea L. Rosae pimpinellifoliane. Ovaria in centro calyeis breviter stipitata, stipite dimidio ovario breviore, vel subsessilia. Trunei junfores et floriferi acnleatissimi, aculeis gracilibus rectis (nunguam curvatis) spe reversis, aliis mi- noribus setaceis. Stipulae subconformes. Flores solitarii, ebracteatl, vel interdum 2, 3; peduneuli laterales bracteis parvis instracti. Ca- Iyces fructiferi nigro-sanguinei (interdum rubri?), limbi laciniis per- sistentibus (sapissime) conniventibus coronati. — Frutices spinosis- simi, foliolis parvis, pleramgue glabris, floribus plerumgne albis tarius ochroleueis vel roseis. — R. pimpinellifolia L., M. B. — R. spinosissima L., M. B. — R. ozyacantıa M. B. — R, reveres Kit. 2 47° ’ 740 .— R. viminea Lindl. — R. grandiflera Lindi. — R. myriacantha DC. — R. involuta Sm. — R. platyacantha Schrenk. BRosae einnamomeae. Ovaria in centro calyeis breviter stipitata, stipite dimidio ovario ‘breviore, vel subsessilia. Trunei juniores aculeatissimi, aculeis gra- eilibus setaceis erectis, interdum reversis, aliis mineribus. Trunei fioriferi‘inermes, vel, pro more trunei junioris, aculeis graeilibus rectis, aliis setaceis obsessi, vel aculeis geminis stipularibus sspe rerurvatis armati. Stipule in ramulis florentibus conspieue, quam in sterilibus, latiores. Flores solitarii ebracteati vel bracteati, — seepius 2, 3 pluresque; pedunculi laterales bracteati, bracteis dilata- tis. Calyces fructiferi coceinei, limbi laciniis elongatis (plerumque simplicibus) conniventibus persistentibus coronati. — Frutices spino- sissimi vel sepe subinermes, foliolis plerumque majusculis et spe tenuibus atque opacis, subtus non raro pubescentibus, floribus roseis vel purpureis, rarissime albis. Series I. Subinermes. Trunci adulti ramique floriferi glabri, plerumgue penitus inermes, rarissime aculeolo uno alterove setaceo vel setis raris instructi. 1. R. alpina L. (sp. pl. ed II. 1762.), truneis floriferis inermi- bus (interdum setosis Jacgq.); ramis glabris; stipulis herbaceis, ra- ’ morum floriferorum dilatatis a conniventi basi patentibus, parte ad- nata auriculis acatis divergentibus sesqui- v. duplo longiore; foliolis (5—11) tenuibus serratis atque ad basin usque glanduloso-serrulatis; pedunculis subsolitariis (elongatis); petalis obcordatis. — R. cinna- momea L. sp. pl. ed. I. 1753. . Species europza, variabilis, in Imperio Ruthenico forsitan nullo loco sponte erescens. “. genuina: ramis foriferia inermibus ; foliolis subtus in costa petiolisque pilis raris adspersis ibique setulis glandulosis scabris, esterum glabris; calycis tubo subgloboso v. subelliptico glabro v. cum pedunculo setis glandulesis hispido. — R. pyrenaiea Gouan. R. alpina Sieb., Tausch. R, pyrenaica Rehb. Hab. in Pyrenzis, in Vogesis montibus, in Alsatia, Helvetia, in altis Sudetis montibus et in Austria, ß lagenaria: ramis foliolisgue ut in &.; calycis tubo elongate. Igenzeformi glabro vel hispido. — R. layenaria Vill., Tuch, R. alpina Fries. hb, nerm. . Hab. in alpibus Galliee et Helvetis, in montibus Tyrolensibus j et in Sudetis, 74r Y pubescens: ramis floriferis inermibus, foliolis subtus in tota pagina pilis adspersis et in costa glandulosis; zalyeis tubo elliptico vel elliptico-subgloboso glabro vel hispido. - R. pyrenaica Presl. fl. cech. Günth, et Schumm. Hb. Siles. Sieb. Hb. austr. R. alpina pyrenaica Tsch. Dendroth. Hab. in Sudetis, in Bohemia, in alpibus Carinthie, in Banatu. d. adenophylla : ramis floriferis inermibus; foliolis subtus per totam superficiem pubescentibus et setulis brevibus glandula termi- natis scabris; calycis tabo elliptico. — R. adenophoraFrivaldszk. pl. exsicc. e Rumelia. Hab. in Macedonia. &. selosa: ramis floriferis ad apicem usque setis armatis. — R alpina Jacg. fl. austr. t. 279. fig. dextra. 2. R. blanda Ait., truncis floriferis inermibus, ramis glabris; stipulis herbaceis, ramorum floriferorum dilatatis ab ima connivenfi basi patentissimis, parte adnata auriculis acutis adsurgentibus ses- qui-duplove longiore, foliolis (5—7) tenuibus glabris eglandulosis simpliciter serratis, peduneulis subeorymbosis (subelongatis), petalis obcordatis. — R. fraxinifolia Borkh.,"Lindl. Hab. in America septentrionali. 3. R, macrophy!la Lindl. quoad descriptionem et iconem om- nino ad hanc seriem pertinere videtur. - Inermis est vel aculeis pau- cissimis acicularibus instructa, ad AR. alpinam atque A. blandam accedit, differt presertim stipulis, illis R. sinnamomene subsimilibus, foliolis simplieiter serratis et subtus lanatis, petalis cuspidutis. Rosa vero, in Wallich. Plant. asiat. rar. II, p. 19. tab. 117. depicta, aculeis suis magnis compressis latissimis inter R. cinnamemeas ex- eellit. Rosae cinnamomea, acieularis et rugosa interdum inermes vel subinermes sunt. Ser. I. Aciculares. Trunei adulti ramique floriferi glabri, acu- leis setaceis vel acicularibus (in AR. macrophylta Wall. compressis latissimis) conferlis vel sparsis setisque armati; aculei stipulares distincti nulli. 4. R. sirieta Don,, ramis glabris, floriferis setosis apice nudis inermibus; stipulis herbaceis patentibus, auriculis acutis brevibus; foliolis (7, 9, 13) firmis (subtus glabris?) simpliiter serratis; pe-. duneculis solitariis brevibus. i Hab. in America septentrionali. 5. R. acicularis Lindl., truncis sterilibus. Horiferisque glabrie et totis setis aculeisque setaceis v. acicularibus rectis aliis szepe 7142 longioribus armatis vel (aculeis deciduis) subinermibus, aculeis sti- pularibus distinetis multis; 3tipulis herbaceis, superioribus dilatatis, ab ima conniventi basi patentibus, parte adnata auriculis acuminatis adsurgentibus sesqui-subduplove longiore; foliolis (5, 7) tenuibus subtus pubescentibus argute simpliciter serratis; pedunculis solitariis geminis ternisve (elongatis). &. hypoleuca: foliolis subtus evidenter glaueis. R. alpina P all. Ledeb. (exel. syn.). R. baicalensis Turez. R. Gmelini Turcaz. „R. cearelica Fries. R. pubescens Steph. R. sibirica Rudolph. Ross Nro. 14. et 15. Gmel. sib. Hab. frequentissime per totam fere Sibiriam, a Dahuria atque "ab Ochotzk urbe ad Uralem jugum usque; in regionibus arcticis ad fluvium Boganida usque versus 71'/4° lat. bor.; occurrit etiam in re- gionibus cisuralensibus ab urbe Mesen ‘usque ad urbem Archangel frequens; cerescit quoque in Ingria, Carelia et prope Petropolin. 8. Gmelini: foliolis subtus pallidioribus non vel vix glaucescen- tibus. BR. Gmelini Bunge, Ledeb. R. rubella ruthenica Lindl. Hab, in Dahuria, in Sibiria altaica, in arenosis prope Semipa- latinsk ; etiam in Ingria. Ser. III. Diecanthae. Trunci hornotini aculeis setaceis sepis- ‘ sime instructi. Trunci adulti ramigue glabri superne ad stipularum basin aculeis geminatis (stipularibus) subulatis insigniti et interdum aculeis aliis minoribus gracilioribus armati. 6. R. Woodsii Lindl., glabra; ramis floriferis aculeis stipu- laribus subulatis rectis patentibus armatis; stipulis herbaceis ramo- rum floriferorum latiusculis patentibus, parte adnata auriculis acutis duplo longiore; foliolis (5—9) simpliciter serratis; pedunculis in ra- mulorum apice subgeminis ebracteatis glabris (brevibus). Hab. in America boreali. TR. californicaCham., Schlechtd., ramis floriferis glabris ; aculeis stipularibus subulatis subrectis patentibus; stipulis herbaceis; ramorum fleriferorum latiusculis ex ima conniventi basi patentibus, parte adnata auriculis acutis divergentibus subtriplo longiore; foliolis (5—7) erassiusculis subtus pubescentibus simplieiter vel duplicato- serratis, serraturis apice callosis; peduuculis pilosis in apice ramo- ram plurimis subracemosis, lateralibus bibracteatis (subelongatis). a. Chamissoniana: foliolis supra pubescentibus subtus villosis simpliciter serratis vel subbiserratis, serraturis secundariis glandula terminatis. R. californica Cham., Schl. In California prope San Francisco legit Chamisso. 748 ß. Petersiana: foliolis supra glabris subtus pubescentibns dapli- cato serratis, serraturis secundariis glandula terminatis. In California versus San Francisco legit Peters. 8. R. laxa Retz., ramis floriferis glabris; aculeis stipularibus validis subulatis recurvatis; stipulis herbaceis, ramorum floriferorum reliquis paulo Jatioribus patentibus, parte adnata auriculis subacami- natis subdivergentibus triplo longiore; foliolis (5, 7, 9) subcoriaceis subtus pubescentibus glabrisve simpliciter calloso-serratis; ‘peduncu- lis in apice ramorum (plerumgue) plurimis cymosia (glanduloso-sete- tis glabrisve), lateralibps bibracteatis (suhbrevibus). @. pubescens: feliolis subtus petiolisgue tennissime pubescenti- bus; stipalaram auriculis pleramque divergentibus, R. laxa Retsz. etc. R. cinnamomea Kar. et Kiril. Hab. in collibus territerii songoro-kirgisiei, in sylvaticis prope Semipalatinsk. ß. glabra: foliolis subglaberrimis; stipularum auriculis adscen- dentibaus subparallelis. R. lara Fries. R. songorica Bng, Ldb. R. canina Sievers. R. oxyacantha Kar. et Kir. In iisdeh regionibus cum variefate precedente. 9. R. cinnamomea L., ramis glabris, floriferis aculeis stipula- ribus subulatis subrecurvis armatis; stipulis (totis v. apice) herbaceia, inferne conniventibus, ramorum floriferorum (plus minus) dilatatis; parte adnata auriculis divergentibus acatis 3-plo 4-plove longiere; foliolis (5, 7, 9) (plerumque) tenuibus subtus pubescentibas glabrisve simpliciter vel duplicato-serratis; peduncalis glabris 1—5, lateralibus bibracteatis (brevibus). Species varietatibus feracissima semper stipulis (preesertim ramo- rum sterilium) margine per totam longam adnatam partem tubulose- conniventibus facile dignoscitur. a. vulgaris: stipulis superioribus latissmis; foliolis 5 subtus . pubescentibus simpliciter serratis, serraturis patentibus. a. a. subglobosa: calycis tubo flerifero et fructifero depresso-sub- gleboso. BR. cinnamomea majalis Redoute. AR. mulica Fl. Dan. R. fluvialis FI. Dan. R. cinerea Svensk. bot. R. mosquensis Spreng. Hab. in imperio Rossico multis locis. | &. b. turbinella: calycis tube florifero et fructifero aubgloboaa-ebovate basi attennato. R. turbinella Sw. ER. foecundissima Fl. Dan. Hab. in Suecia atque Dania; pr. Petropolin rara. .@, e. elliplica: calycis tube florifero et fraziifero ulrinque attenunte Ss 744 > elliptico. R. cinereaSw. R. cinnamomea Schlecht. etSchenk. Fl. Dischl, R. majalis Lindl.? Hab. in Suecia, Germania, Livonia, prope Dorpatim, Sareptam, Mosquam et in Caucaso occidentali prope Narzena. ß. glandulifolia: stipulis superioribus latissimis; foliolis ple- - ramgue 5 subtus pubescentibus glandulosisque ‚duplicato - serratis, serraturis secundarlis glandulosis; calycis tube florifero et fructifero - atringae attenuato elliptico: R. mutica Fries. R. gorenkensis - Bess, ? Hab. ad 'Tanain inferiorem. y. pseudo.alpina: stipulis superioribus latissimis; foliolis ple- samque 5 subglaberrimis glanduloso-biserratis; calycis tubo utringue attenuato elliptico. Hab. in distrieta Kirsanow provincie Tambow, et in sylvis ad fluvios Donetz, Prischib; Tschernajew. d. glabrifolia: stipulis, superioribus conspieue latioribus smepe latissimis; foliolis plerumgue 5 subglaberrimis eglandulosis simpliei- ter serratis; calycis tubo utrinque attenuato elliptico. — R. glabri- folia C. A. Mey. in litt. Rupr. Hab. in prov. Wiatka, ad Rhymnum, in montibus Ilmensi-Ural- „onsibus, in Sibiria, 8. intermedia: stipulis superioribus reliquis paulo latioribus; foliolis (majusculis) eglandulosis s&pissime 7 subtus pubescentibus . simpliciter serratis; calycis tubo florifero et fructifero subgloboso. 5. a. serrala: foliolis patenter serratis, - R. cinnamomea Ledeb. Fries. bb. norm. \ Hab. in Uplandia, in Lapponia rossica, pr. Archangelsk; rara ad fluv. Irtysch pr. Semipalatinsk; pr. Irkutzk. . 6. b. serrulata: foliolorum serraturis parvis incumbentibus. R. cin- namomea Turcz. fl. baical.-dahur. p. p. Hab. in sylvis eis et trans baicalensibus. . daurica: stipulis superioribus reliquis paulo latioribus; folio- lis (minoribus) ssepissime 7 subtus puberalis petiolisque glandulosis, simpliciter serratis, serraturis parvis incumbentibus; calyeis tube florifero et fructifero subgloboso vel subelliptico. c a. lancifolia: foliolis majoribus 10—15 lin. eire. longis. R. da- urica Pall. R. davurica Lindl. Hab. in Daurise et Mongolise transalpin® locis apricis et betu- letis ubigque; ad fluvium Argun, prope Nertschinsk. LG. b. microphylla: foliolis parvis 5-7 lin. longis margine recurva- tis. R. Willdenwü Spr., Ledeb. R. arenaria Sievers. 45 R. microphylla W. Hab: in Danria. ». mierocarpa: stipulis subeonformibus angustis; follolis aepis- sime 7 eglandulosis subtus puberulis glabrisve simpliciter serratis; serraturis patentibus; calycis tubo florifero et fructifero apice in collum attenuato lagenzeformi. y. a. puberula: foliolis subtus pubescentibus, R. microcarpa Retz. Hab. in Sibiria. i ”. b. glabra: toliolis subglaberrimis. R. laza ß incona Wikstr. Hab. in Sibiria. 10. ER. amölyotis C. A. Meyer., ramis glabris, floriferis acn- leis stipularibus subulatis rectis sursum versis armatis; stipulis la- tissimis membranaceis eoloratis conniventibus, parte adnata aurica- lis patentibus obtusissinis duplo longiore; foliolis (5—7) tenuibus subtus pubescentibus simpliciter serratis; peduneulis in apiee ramu- lorum 1-4 subcorymbosis glabris, lateralibus bibraeteatis (brevibus), R. camtschatica Erman. Hab. in Kamtschatka , prope Petropawlowsk, ad fluvium Tagil, in planitie inter Chartschinsk et Schiwelutsch, Ser. IV. Lasiocladae. Rami floriferi densissime tomentosi, acu- leis setaceis subulatisque conformibus, interdum aculeis stipularibus distinetis setisque armati, vel subinermes. 11. R. rugosa Thb., ramis floriferis tomentosis aculeis seta- ceis subulatisgue szepe inzqualibus horridis, interdum aculeis stipu- laribus validioribus armatis, vel setoso-hispidis subinermibusve;, sti- pulis berbaceis 'ramorum floriferoram dilatatis e conniventi basi patentibus, parte adnata auriculis acutis cuspidatis obtusisve subdi- vergentibus sesgui-subduplo longiore; foliolis (7—9) subfirmis rugo- sis subtus pubescentibus subsimpliciter serratis; pedunculis solitariis geminisve, lateralibus bibracteatis (subbrevibus). &. Thunbergiana: ramis aculeis subeonfermibus subsequilengis reetis setaceo-aubulatis, paueis validioribus spareis horridis; aculeis stipularibus nullis; stipulis acutis acaminatisve. BR. rugoss Thb. R. kamtschatica Redoute. Hab. in Japonia. ß. ferox: ramis aculeis plerumque capiosissimis subconformibns insequalibus rectis setaceis subulatisgue aliis elongatis vaidioribus eparsis horridis; aculeis stipularibus distinctis haud ullis; setis glan- dulosis in ramis raris, stipulis seepissime latissimis obtusis. R.ferox Lindl. R. kamtschalica 8 ferox DC. - Hab. in Kamtschatka. ‚746 y. Lindleyana: ramis aculeis validis conico-subulatis rectis vel leviter recurvatis stipularibus ss@pe verticillatis et aliis raris per totum ramum dispersis aique aculeis setaceis paucis armatis setis- que glandulosis copiosis instructis; stipulis obtusis acutis acumina- tisve. R. kamtschatica Lindl. DC. Specimina spontanea non vidi. d. Chamissoniana: ramis acaleis stipularibus validis conico -su- bulatis rectis vel leviter recurvatis armatis, aculeis setaceis setisque glandulosis in ramo paueis vix ullis; stipulis obtusis acuminatisve.. R. camischatica Cham. Hab. in Kamtschatka et in China. $. Ventenaliana: ramis aculeis setaceis brevibas® raris spareis setisque hispidis et setulis glandulosis copiosis obtectis, aculeis sti- pularibus validis nullis; stipulis latis obtusis. MR. kamischalica Vent. . Hab. in Kamtschatka. Ö. subinermis: aculeis setisque acutis subnullis, setis glandulo- sis longieribus brevioribusque copiosis; stipulis vel latissimis obtu- sis vel acutis acuminalisve. Hab. in Kamtschatka. Obs. R. kamtchatica 8 nitens Lindl. ad aliam speciem perti- nere videtur. Species e Rosarum cinnamomearum seriebus excludend:e: Rosa taurica M. B. est species e Rosarum caninarum serie: R. mollis Ledeh. ad R. tomentosam proxime accedit a qua acu- leis obtasis differt. R. Gebleriana Schrenk. melius inter Rosas caninas inserenda. ‚Bosae opereulatae. . Ovaria in centro calyeis breviter stipitata, stipite dimidio ovarli breviore, vel subsessilia. Trunci juniores aculeis gracilibus rectis setaceis insequalibus, aliis minoribus tecti. Trunci adulti floriferi basi pro more frunci junioris aculeis setaceis rectis, superne et iR ramis aculeis validieribus geminatis stipularibus subulatis recurvatis, vel ad apicem usque aculeis setaceis armati. Stipule in ramalis florentibus conspieue quam in ramis sterilibus latiores. Peduncali in ramorum apice interdum solitarii, ebracteati vel bracteati, plerum- que numerosi, corymbosi; laterales bibracteati,, bracteis latis.. Üa- Iyces fructiferi coceinei (rarissime , atropurpurei), apice limbo eir- cuimseisso operculiformi deciduo aperti! apertura annulari. — Frutices minus copiose aculeati, foliolis majusculis, firmis et ssepe glabris 747 ‘atque nitentibus, floribus roseis. R. rudrifola Vill.! — R. lucida Ehrh.! — R. earolina L.! — R. nitida W.! — R. Silverhielmii Schrenk.! — R. glandulosa Bell. — R. mierocarpa Lindl.? — en ‚R. parviflora Ehrh.? — R. Rapa Bosc.? — R, turbinata Ait.? — Ultimse tres species sectionem forsitan distinctam constituunt, Calyeis tubus in fructu vix succulentus, campanulatus, orelato aper- tus, limbi lacinise in fructu reflex®, pro parte decidum. I. De Cirsiis ruthenicis nonnullis commentalio bolanica. Aue- tore €. A. Meyer. Eine Reihe unvollständig gekannter, kritischer oder neuentdeck- ter Distelarten wird hier durch genaue Diagnosen und ausführliche Beschreibungen der wissenschaftlichen Kenntniss näher gerückt. Aus der Rotite Chamaeleon bemerken wir darunter: Cirsium acaule All., glabriusculum ; radice lignosa fibris filiformi- bus stipata; caule simplicissimo vel (ssepias) nullo ; foliis profunde pin- natifidis : lobis latis lobatis: lobulis spina gracili armatis spinulisque bre- vibus ciliatis, caulinis petiolatis, summis (sub calathidio) angustis spinu- losis; calathidiis (majusculis) subovatis; periclinii squamis glabris villoso-ciliatis muerone minuto reflexo apiculatis; corollulis pappum excedentibus: tubo longitudine limbum 1'/, superante. Hab. in imperii ratheniei regione occidentali, in Livonia et in- sula Osilia! 2%. ©. eseulentumC. A. Mey., glabriusculum ; radice preemorsa cum fibris faseieulatis (plerumque) crassis cylindraceis apice attenuatis sabfiliformibusve; eaule subsimplicissimo mono-polycephalo vel nullo; foliis dentatis vel sinuato-pinnatifidis: lobis (plerumque) brevibus rotundatis sublobatis setulis ciliatis spinisque elongatis gracilibus armatis, caulinis breviter decurrentibus, summis (sub calathidio) linearibus subintegerrimis spinosis; calathidiis (majusculis) subova- tis; periclinii squamis glabris‘ (sspe) villoso-ciliolatis in spinulam squams latitudine vix breviorem acuminatis; corollulis pappum vix excedentibus: tubo longitadine limbum vix superante. %. sibiricum, periclinii squamis smpissime glenduloso - scahris villoso-ciliatis; corollularum tubo longitudine limbum paulo sed di- Le stincte superante. a) acaule, b) caulescens. Hab. in Stbiria frequens, in deserto kirgisico, in Songaria, in. provincia Simbirsk, ad Tanain, in prov. Tambow et in prov. Wiatke. ß. caucasicum, periclinii squamis glaberrimis levibas mergine vix ciliolatis; cerollularam tubo longitudine limbam vix superante. i 748 a) rhodanthum, b) leucanthum. Hab. in alpibus Caucasi iberici, prope pagum Kasbek, alt. 900 hexapodarum, in pratis prope Queschet et in Armenia ruthenica. Radix, antequam caulem emittat, succosa gustugue suavis, igitur primo vere a Burstis, Tataris et Baschkiris effoditur et cibis adhi- betur, Caules cocti vel in cineribus fervidis assi saporis sunt om- . nino suavis, sed Kirgisi etiam caules erudi comedunt. C. rhizocephalum C. A. Mey., glabriusculum, acaule; radice ‚preemorsa cum fibris fasciculatis filiformibus; foliis profunde pinnati- fidis: lobis bilobis spinulis brevibus spinisque elongatis validis ar- matis, subfloralibus linearibus pectinato-spinosis: spinis longissimis validis; calathidiis (majusculis) radicalibus aggregatis subovatis ; peri- elinii squamis glabris adpressis in spinam erectam squamz latitu- dine longiorem desinentibus; corollulis pappum vix excedentibus : tube longitudine limbum subsuperante. Hab. in pratis alpinis montium Caucasi orientalis Schachdagh atque Tufandagh (alt. 1200-1400 hexap.). Cirsium Frickii Fisch., Mey., glabriuseulum ; radice e fihris fasciculatis cylindraceis apice attenuatis; caule ereeto subsimplieis- simo submonocephalo; foliis profunde pinnatifidis: Jobis latis angu- latis bi—trilobis setulis brevibus setisque elongatis ciliatis, caulinis semidecurrentibus, summis (sub calathidio) linearibus setoso-pectina- tis; calathidiis (majusculis) subcampanulatis solitariis; periclinii squa- mis spinula patula squam:e latitudine duplo longiore terminatis; co- rollulis pappum excedentibus: limbo longitudine tubum subsuperante. Hab. in Iberise distrietu Trialethi prope Zalka, in pratis montis Jelidagh. Aus der Rotte Onotrophe werden aufgeführt: C. grumosum Fisch., Mey., subglabrum; radice grumosa: fıhris fascieulatis oblongo cylindraceis apice attenuatis; caule erecto sim- plieissimo monocephalo, foliis sinuato- pinnatifidis: lobis rotundatis "angulato.dentatis setulis brevioribus setisque elongatis gracilibus ci- liatis, caulinis breviter decurrentibus, summis (sub calathidio) linea- ribus setoso-pectinatis; calathidiis (majusculis) ovatis; perielinii squa/ mis glabris linea glandulosa notatis spinula patula squamae latitudine (1’/2) longiere terminatis; corollulis pappum vix excedentibus: tubo limbum inzxqualiter 5-fidum vix superante. Hab. in monte Kasbek, alt. 1140. hexapod.: * €. simpler C. A. Mey., subglaberrimun ; radice lignosa fibris -Nliformibus stipata; eaule erecto simplicissimo; foliis oblongis den- ‚ tatis subintegerrimisve setis aliis brevibus aliis elongatis debilibus x 749 ciliatis, caulinis amplexicaulibus, summis {sub ealathidio) sublineari- bus setoso pectinatis; calathidiis (sspe) 2, 3 in apice caulis aggre- gatis (mediocribus) sessilibus ovato-oblongis ; perielinii squamis linea glandulosa notatis apice margineque setuloso-scabridis spinula patula squamze latitudine subduplo longiore terminatis; corollulis pappum paulo excedentibus: limbo insequaliter 5-fido longitudine tubum su- perante. Ü Hab. in pratis humidis alpinis Caucasi oceidentalis (alt. 1200 hexap.), et in Caucasi medii pratis humidis inter montes crgecis at- que Gud dictis, alt. eirc. 1000. hexap. €. desertorum Fisch., glabriusculum ; radice premorsa cum fibris fasciculatis eylindraceis; caule erecto ramoso; foliis setvlis brevibus spinisque setiformibus ciliatis, caulinis decurrentihus, infe- rioribus snbdentatis subintegerrimis, superioribus sinuate- dentatis, summis parvis subdecurrentibus; calathidiis, (parvis) subeorymbosis ramulo brevi fultis aphyllis; perielinii squamis sublanuginosis spi- nula subulata patente squamze latitudine subbreviore terminatis: co- rollulis pappum excedentibus: limbo longitudine tubum superante subzequaliter quinquefido. x Hab. ad Caucasum prope Georgiewsk, prope Sareptam, in re- gione uralensi prope Novo-lietzk, in regionibus songoro-kirgisieis ad fl. Dhisdy. €. setigerum Ledeb., glabrum; radice grumosa e fibris oblon- gis caudatis composite; caule erecto ramoso; foliis sinuato-dentatis subintegerrimisve setis brevibus spinisque elongatis setiformibus ci- liatis, caulinis decorrentibus, summis parvis semidecurrentibus ; cala- thidiis (parvis) subeorymbosis ramulo brevi fultis aphyllis; periclinii squamis sublanuginosis spinula subulata patente squamse latitudine longiore terminatis; corollulis pappum excedentibus: limbo longitu- dine tubum superante subasqualiter 5-fido. ‚Hab. in regionibus altaicis, in humidis subsalsis deserti prope Loktewsk, in deserto songoro -kirgisico ad fluv. Dhisdy, Tschu, Tentek, ad Tanin inferiorem. ‘ C. helödes MB., subglaberrimum; radice ... ., caule erecte ramoso; foliis caulinis decurrentibus late oblongis sinuato-lobatis: lobis brevibus rotundatis bilobis spinuloso -ciliatis et spinis longis subulatis armatis, sammis parvis distantibus subdecurrentibus spinoso- _ pectinatis; calathidiis (parvis) subcorymbosis ovato - oblongis ramulo brevi fultis apbyllis; perielinii squamis sublanuginosis apinula pa- tente subulata squame latitudine duplo longiore terminatis; corollu- - ‚750 lis pappum excedentibus: limbo longitudine tubum superante sub- zequaliter 5-fido. Hab. in subhumidis ad Caucasum. C. leucopsis DC., eano-tomentosum; radice pramorsa fibrosa: fibris filiformibus; caule ereeto ramoso; foliis setulis ciliatis spinis- que longioribus gracilibus armatis, caulinis decurrentibus sinuato- dentatis subpinnatifidisve, summis parvis semidecurrentibus pectinato- spinosis; calathidiis (parvis) subeorymbosis subsessilibus obovatis, aphyllis; periclinii squamis sublanuginosis spinula patula squamse latitudine subbreviore apiculatis; corollulis pappum excedentibus: limbo longitudine tubum superante subsqualiter 5 fido. x, tomenlosum; foliis utrinque plus minus tomentosis sinuato- dentatis. Hab. in Olympo bithynico et in Natolia. ß- indivisum: foliis subtus albido-tomentosis supra glabriusculis ‚sinuato-dentatis. Hab. in altioribus montibus provineie transcaueasie® Karabagh. Y. einerascens: foliis supra glabriusculis subtus cinerascentibus sinuato-pinnatifidis: lobis brevibus angulato-lobatis. Hab. in locis humidis montium Talüsch, prope Tatumi et Käl- var, in Persise septentr. provincia Aderbeidschan prope pagum Pere. €. subinerme Fisch., Mey., cano-tomentosum ; radice premoraa Kbrosa: fihris filiformibus : caule erecto ramoso; foliis sinuato- denta- tis setulis parvalis spinulisque brevibas ciliatis "subinermibus, cauli- nis decurrentibas; calathidiis (parvis) subcorymbosis aggregatis sub- sessilibus ovatis aphyllis; periclinii squamis glabriuseulis mucrone brevissimo patulo apieulatis; corollulis pappum excedentibus: limbo longitudine tubum superante subsqualiter 5-fido. Hab. in Iberise distrietu Alezandropol in tractu Dilischan, loeis humidis, An die ausführlichen Beschreibungen vorstehender Arten reihen sich noch kürzere Bemerkungen über C. fallax Fisch., Mey., €. sorocephalum Fisch., Mey., C. laniflorum M. B., €. serrulatumM. B., €. cilietum M. B., C. racemoso-spicatum Fisch., Mey., (. la- niflorum y subnudum DEC., C. suecinetum Ledeb., ©. penicilatum C. Koch und €. iomentosum C. A. Mey. II. Bemerkungen über denBau und das Wachsthum einiger grossenAlgenstämme, und über die Mittel, das Alter derselben zu bestimmen. Von F. J. Rupprecht. ‘ Mit vieler Umsicht stellt der Verfasser die verschiedenen Be- obachtangen zusammen, welche sich auf das periodische Wachsthum ns der Algen beziehen und über das Lebensalter derselben Aufschluss zu geben vermögen. Turner und Dillwyne bemerkten zuerst bei Laminaria saccharina und digitata, dass in einer gewissen Jah- - reszeit an einer Stelle des bandartigen gestielten Blattes eine Ein-- schnürung entsteht, welche, ursprünglich am untern Ende des Blat- tes beim Fortwachsen desselben immer höher hinaufrückt und sich allmählig weiter vom Stiele (Stamme) entfernt. Das untere Stück des Blattes ist dünner, hellgrüner und durchscheinender, das ober- halb der Einschnürung befindliche dick, bräunlich und undurchsich- tig. Despreaux undGriffiths fanden, dass dieses obere leder- artige Stück, als der ältere, vorigjährige Theil des Blattes, in der Regel Mitte November abgestossen und dann in grosser Menge frei- . schwimmend auf dem Meere getroffen werde. Würde diese jährlich an den Blättern wiederkehrende Erscheinung mit einem andern, an dem bleibendem Stamme zu beobachtenden Merkmale in Ueberein- stimmung zu bringen sein, so hätte man einen Haltpunkt für die Altersbestimmung gewonnen. Die verschiedene, von !/4' bis 6’ variirende Länge des Stammes rührt allerdings vom Alter der Exem- plare her, aber man kennt nicht die Länge des jährlichen Zuwachses und diese scheiut auch keine constante Grösse für alle Individuen zu sein. Ebenso unsicher für die Altersbestimmung sind die con- centrischen Ringe, die man in horizontalen Durchschnitten der Stämme mancher Algen, z. B. von Laminaria digitala, Thalassiophyllum u. a. wahrnimmt, da die Zahl derselben_oft an einem und demselben Stammstücke in verschiedenen Höhen wechselt, und manche, offen- bar alte Stämme nur einen oder zwei solcher Ringe zeigen. Da- gegen gewährt die dichotomische Verästelung des Stammes einiger Lessonien einen besseren Anhaltspunkt dafür, indem sich bei den- selben jährlich immer nur eine einzige Gabeltheilung des Endastes und eine damit in Verbindung stehende Löngsspaltung des darauf- stehenden Blattes bildet. Auf diese Weise hätte ein 2 Jahre alter _ Stamm 2, ein 3 Jahre alter 4, im 4. Jahre 8 u. =. £. Blätter und man würde aus der Anzahl der Blätter oder, was dasselbe ist, der Endzweige auf das Alter schliessen können. Praktischer ist es je- doch, die Zabl der auf einer einfachen Linie über einander befind- lichen Dichotomien zu berücksichtigen. Auch der Entwicklung der Macrocysiis-Arten liegt eine verkümmerte Dichotomie zu runde. Eine solche Dichotomie erscheint oft eine Reihe von Jahren unter- drückt, um dann auf einmal wiederzukehren bei einer neuen Gattung und Art aus der Ordnung der Laminarieae: Arthrolhamnus kurlien- sis von der Insel Urug, deren Wachsthum der Verfasser auf einer 732 besondern Tafel erläutert und folgendermassen beschreibt: Im ersten Jahre bilden sich an einer Gahelspaltung des Stammes 2 blättertra- gende Stiele, die an der einen Fläche eben, am Rücken convex sind. Haben die Blätter ihre Bestimmung erfüllt, so sterben sie ab, aber nicht die consistenteren Blattstiele und es bleiben an der con- vexen oder Rückenfläche der Blattstiele wulstige Narben gleichsam als Demarcationslinie des lebenden Theils gegen den absterbenden übrig. Im zweiten Jahre wiederholt sich der Vorgang des ersten Jahrs mit dem Unterschiede, dass anstatt 2 Blättern über der Nar- benlinie sich nur 1 Blatt sammt Stiel erzeugt, die Bildung des 2. Blattes aber völlig unterdrückt wird. Im dritten und den folgenden Jahren geschieht dasselbe wie im zweiten Jahr, bis nach vollende: tem zehnten abermals 2 Blätter entstehen, also eine durch mehrere Jahre unterdrückte Diehotomie wiederkehrt. Bei einer zweiten Art dieser neuen Gattung, Arthrolhamnus radicans (Purus bifidus G m.), tritt constante Dichotomie des Stammes auf und Wurzelbildung an der Basis jedes Blattes. An diese Formen schliesst sich die narben- förmige Spiralleiste von Täalassiophylium. Indem diese Pflanze fortwährend durch Neubildung an der Spitze des Stanımes oder der Aeste wächst, kommt der jüngste tütenförmig eingerolite Theil des Blattes mit der Zeit immer mehr nach aussen zu stehen, und ist zu- letzt bios als umgerolltes Rudiment, als Spiralleiste zu unterschei- den, die man zuweilen in 10 narbenförmigen, immer undeutlicheren Windangen nach abwärts verfolgen kann. — Schliesslich widmet der Verf. noch einige Worte den.Schleimhöhlen (lacunae muciferae;, Myeocoelia) , welche den grösseren Algenstämmen eigenthümlich sind. Sie bilden meist ovale Höhlungen im Zellgewebe, ohne be- deutenden Längendurchmesser, stehen unter sich in keiner Commü- nication, und sind nicht immer von einer scharf begränzten Wan- . dung umschlossen. Combinirt man die früher erwähnten eoncentri- schen Ringe mit den Schleimhöhlen, so findet man folgende Ver- hältnisse: 1) Stämme mit eoncentrischen Ringen, aber ohne Schleim- höhlen. Thalassiophyllum, Alaria. 2) Schleimhöhlen ohnweit der Rindensubstanz in Stämmchen, die keine Ringe haben. Laminaria Bongardiana, himentophylia; Macrocystis. 3) Schleimhäblen vor den concentrischen Ringen ausgeschlossen. Laminaria digitala; 4) Schleimhöhlen zwischen eoncentrischen Ringen. Ecklonia. 5) Schleimhöhlen von allen vorhandenen Ringen eingeschlossen, Ptery- gophora, Lessonia fuscescens. - ' ° Schluss folgt) Anzeige on Dorch alle Buchhandlungen ist zu beziehen: or Synopsis muscorum frondosorum omnium hucusgae togai- torum. Auctore C.Mülier. Pars I. Musci vegetationis acro- carpice. geb. 5 Rthlr.. a Berlin, 1849. A. Förstner. .. ne Redacteur und ‚Verleger: Dr. Fürnrehr in, Regemabwg, ., -.: RLORA MM 48. . Regensburg. 28. December. 1849. Inhalt: Orıcınar - ApsanpLunc. Kummer et Sendtner, Enume- ratio plantarum in Bosnia lectarum. Sectio secunda. — Literarun. Memoires de V’Academie imper. des sciences de St. Petersbourg.— Anzeıce. Verkehr der k. botan. Gesellschaft im Monat December 1849. — Bsızase. Bücherverzeith- niss von Friedländer. —————— Enumeratio plantarum in itinere Sendtneriano in Bos- nia lectarum, cum definitionibus novarum specierum et adumbrationibus obscurarum varietatumque. Serip- serunt KUMMER et SENDTNER. Sectio secunda. Sect. IV. Amphibrya Endli. Class. XJ. Glumasnecene. Ordo XLII. Gramineae. Zea Mays L. In Bosnia culta usque ad pedes 1800. Alopecurus pratensis L. In declivibus montis Vlassich inter arbusta, 3000, Majo. (26). j Alopecurus nigricans Hornem. In jugo graminoso montis Viassich 5200°. Junio, Julio. — Vaginäe superiores admodum ventricosae (27). Alopecurus fulvus Sm. Ad ripas fluminis Sprecza inter “Kiseljak et Turia-han. Majo. (25). Phleum alpinüim L. In monte Vlassich prope fontem Mali- Sondich.' 4000‘. Junio. (28). Phleum Boehmeri Wibel. Prope Travnik. Junio. (29). Holcus lanatus Linn. Prope Travnik. Junio. (30). Hierochloa australis R. etSch. In decliviis montis Vlassich meridiem spectantibus in virgultis rara. (Speeimen unicum.) 3000’. Ineunte Majo. (30b). ' Anthoxanthum odoratum Linn. In pratis per Bosniam et Poisavinam. Aprili, Majo. (31.) Fiora 1849. 48, 48 ‚254 Milium effusum L. Inter Travnik et Budkovich. Majo, (32.) Stipa pennata L. In monte Czizer inter oppidum Livno et. Borovaglava. 3800‘. Julio. Ayrostis vulgaris With. In collihus aridis prope Travnik Ustilagine infecta (Agrostis pumila L.). 1850°. Julio. (34.) ‚ Apera Spica venti Beauv. In Foinizza valle et prope Travnik. Julio. (33.) Calamagrostis montana Host. In declivibus apricis montis Czizer 4000’, prope Borovaglava Julio. (35.) Deschampsia juncea Beauv. (Kunth, Agrostogr, syn. I. pag. 287. et II. Suppl. pag. 241.). Prope oppidum Livnao secus viam quae in montem .Czizer ducit, baud procul a diversorio publico (Han) et juxta fontem. 2400. €38.) -— Folia brevia, subulata, cur- vula, rigida, glauca, culmea setacea, brevissim Culmi strieti; panicula ampla ramis horizontaliter patentissimis; spiculae subtriflorae ‘ magnae bicolores; palea superior carinis scaberrima, dentibus serru- latis, quam inferior minor. Aira elegans Willd. (A. capillaris M. et K.). Prope prae- dium Fellaich et in planitie infra Travnik (1700—1800°). Majo, Junio. (37.3 Flosculus uterque plerumgue .aristatus. Aira flexuosa Linn. Prope Foinizzam. Junio. (36.) Trisetum tenue Röm. et Schult. In planitie inter Travnik et Vitecz in pascuis cum Bromo racemoso et Aira elegante. (40.) Ineunte Junio. Avena sativa L. Culta per Bosniam. Arrhenatherum elatius M.K. In graminosis montis Vlassich. (40) » Sesleria elongata Host. In monte Prologh inter Sign et Livno. 2000—2500°. In ultimis Julii. Sesleria tenuifolia Schrad. In rupibus calcareis arcis Sre- bernik (eirciter 600--800°). (42.) Forma foliis culmisque tepaissi-- mis, spicis interruptis. (S. interrupta Vis..S. tenuifelia Rehb. ll. n. 1513.) Sesleria tenuifolia Schrad. var. juneifolia Host. (Rehb. n. 1514.) In rupibus calcareis montis Viassich 4800 ped. (41.) Poa annua L. Prope Mravich et Baklari. Aprili. (51.) Poa bulbosa L. In rupibus ealcareis prope Travnik versus Bukovizam cum monstr, viripard. 1700-2500‘. Majo. (48.) 255 Poa alpina L. Forma genuina in jugo graminoso montis Vlas- sich; varietas minor (caespitibus densis culmos numerosissimos tru- dentibus; foliis angustis, ligulis longe protractis bifidis apicegue den- tatis, paniculis coarctatis oblongis, spiculis subtrifloris) in pratis aridie meridiem spectantibus ejusdem montis, 4000’, Junio. (46.) Poa glauca Sm. In monte Vilassich. (46b.) Culmo_laevi, ligula longius protracta, oblique truncata, spiculis 2—3-floris. Poa nemoralis L. In collibus prope Travnik juxta praedium : Fellaich; in valle Foinizzana. (45. 50.) Poa pratensis L. In valle Lashva et in monte Vlassich, praesertim varielas augustifolia Koch Syn. Ed. II. pag. 931. (473 Poa trivialis L. E valle (Travnik) in montes adscendens (Mali Sandich in monte Vlassich, 4400. (43. 44.) Poa compressa L. Prope Suiljaga, prope Travnik et inter Poljane et Boroviza. (49.) Glyceria fluitans R. Br. In stagnis ete. ad fl. Bosnam et Lashvam. (61). Briza media L. Prope Travnik et inter Czenizzam et Sutynskam. (53.) Melica ciliata L. In rupibus apricis calcareis prope Travnik (1800 %) et in monte Czizer (3000). (55.) Melica wniflora L. In aylvis et virgultis inter Budkovich et Czenizzam et prope Travnik (54.) Helica nutans L. Prope Travnik. (56.) x Koelerialcristata Pers. In collibus aridis prope Travnik. (57.) ‚Dactylis glomerata L. £. hispanica Koch (Synops. ed. II, pag. 934). In monte aride Crizer. (58.) i Cynosurus eristatus L. In pratis pr. Travnik. (59) Cynosurus echinatus L. In prato prope oppidum Foinizza, cum Festoca Myuro, Luto hispide inter plantas mantamas altitudine 23400° =. m. Junio. (60.) Festuca Myuros Ehrh. Ibidem. (74.) Festuca ovina L. ß. alpina Koch (Syn. ed. II. pag. 938). In collibus aridis pr. praedium Fellaich. 1800‘. (71b.) Festuca ovina L. 7 duriuscula Koch. In collibus prope Caenizzam. (72.) In monte Vlassich (71. ex parte). Festuca ovina L. J hirsuta. (F. hirsuta Host. Gram; II. tab, 85.). In pratis aridie montis Vlassich, et in cellinis Inter Trav- „nik et Czenizram, (69, 71.) 48* h} 756 Festuca ovina L. & pullens. (F. pallens Host. Gram. IT. tab. 88). In rupibus aprieis prope Bukovizza 2500’, et in saxo ser- pentino pr. Maglai. (70.) Festuca ovina L. $ pauciflora Nob. In ascensu a Poljane versus pagum Borovizza. (71. c) Graeilis, flexuosa, glauea; foliis angustissimis, inferioribus culınum subaequantibus; panicula laxa oblonga; spieulis 2—3-Neris ; floribus praeter aristas glaberrimis. Festuca amethystina Host.‘ In montibus inter Foinizza et Travnik. (73) Forma a speciminibus genuinis vindobonensibus diversa foliis angustioribus minus rigidis nec pungentibus; spieulis minoribus; glumis latioribus (laevibus, mutieis).. . Y Festuca violacea Gaud. var. mutica. In summo jugo grami- noso montis Vlassich, 5500’. (68.) Planta strieta, caesia, violaceo- pruniosa. Folia setacea rigida, non pungentia. Panicula contracta. Flores wajusculi, 3-flori, mutici, pubentes. Festuca heterophylla Lam. In monte Vlassich. (7. ex parte). Festuca bosniaca Nob.; rhizomate fibroso; foliis setaceis pungentibus glaberrimis; ligula brevi biauriculata; panicula oblonga,. patula subsecunda, ramis, solitariis aut infimis geminis; spiculis A— 6-flöris compressis aristatis; palea inferiore lanceolata a medio sensim angustata, nervis 5 obsoletis. — In pratis subalpinis montis Vlassich 4500—5500°. (64.) Proxima Festucae variae, sed diversa ligule- semper biauriculata aut bifida, praeterea floribus spieulae paucioribus, arista longiore. F. lava Host. diversa foliis rigidis junceis pun- gentibus omnino glabris. — Folia rigida juncea, vaginis sulcatis, omnino glaberrima, erecta aut curvule, dimidium. culmum superantia aut bre- viora, glauce-viridia. Culmi strietiusculi, tenues; sulcis 8 (binis ap- proximatis) longitudinaliter exarati, interstitiis alternis latieribus;_ glabri, sub panicula exasperati, foliis pareis (1—3), summis quam vagina. multo brevioribus usque ad medium obsessi, spithamei — sesquipolli-. eares. Paniculae rami angulis scabri, spieulis 2—5. Spiculae ob- longae, Glumae muticae, paleis breviores, oblongae, externa acumi- nata, interna acuta, margine hyalino-membranaceae. Paleae inter niedium viride et marginem testaceo-vel albido.-membranaceum lucidum violaceae. Arista paleam dimidiam subaequans. — Variat 8. glauca : foliis glaucis, culmis aristisque brevioribus : in locis aridis saxosis. (68.); y. flavescens: spiculis unicoloribus flavo-viridibus. (65.7 -— Floret Majo, Junio, (An F. nitida Schult?). 757 Festuca pilosa Hall. fil. (Poa violacea Bell.— Grisebach Spicileg. pag. 450). In monte Vlassich. (75.) Festuca elatior L. In pratis et prope Travnik etDolovich. (63.) £. Toliacea: spicata, spiculis sessilibus, solitariis, distichig in axi primario culmi. In pratis inter Kupriss et Suize. (62.) Brachypodium pinnatum Beauv. Prope Travnik et Bud- kovich. (84. ö Bromus secalinus L. In cultis prope Traynik. (80.) Bromus racemosus L. Inter Pravnik. et Budkovich. 1700. (80b.) _ Bromus mollis L. In pratis prope Travnik. (79.) Bromus arvensis L. In agris prope Travnik. 1900. (77) Bromus squarrosus L. In monte Czizzer prope Livno. 3000’. (82.) Bromus pannonicus Nob.; rhizomate fibroso, culmo glaberrimo; foliis linearibus planiuseulis vaginisque inferioribus pubentibus; ligula brevi; panienla aequali erecta; ramis inferioribus subquaternis; spi- culis lanceolatis glabris 6—7-floris; gluma inferiore 1-nervia, su- periore 3-nervia; palea inferiore nervis 3 validioribus 2 aut 4 obso- letis instructa, carina scabra e dorso apicis bidenfäti aristata; arista scabra palea breviore; palea superiore inferiorem aequante lineari- lanceolata bicarinata glaberrima praeter carinas serrulato-scabriusculas. — In declivibus aridis et saxosis a Travnik versus paguın Buko- vizeua. Majo florens (2500—3000). (76b.) (Br. usper Lang se- cundum specimina in herbario Zuccariniano in aprieis Budae lecta). A Br. aspero glabritie, panicula strieta aequali, palea superiore in- feriorem aeguanti aliisque notis differt. Propius accbdit Bromo erecto simillimo; diverso foliis ciliatis, spiculis pubentibus, cariuis paleae superioris ciliato-pubentibus. Color spieularum in nostro pallide virens, glaucescens, margo palearum inferierum albo-membranaceus :nitens. 2. Bromus erectus Huds. In collibus regionis montanae inter Travnik et Budkovich et prope Baklari, in monte Vlassich et prope Bukuvizza. (76.) Bromus sterilis L. Prope Travnik. (81.) Bromus longipilus Nobis; radice annua; calmo scabro; feliis linearibus vaginisque pubentibus ciliatis, ligula late ovata, protensa, multifida; panicula subsecunda nutante, ramis semiverticillatis flexuo- sis; spieulis lineari-lanceolatis 3—7-floris villosis; palea inferiore ex apice bipartito aristata; .7-nervia, arista recta paleam aequante; palea x 758 superiore breviore carinis ciliata. Bromus sterilis Lang. — Spe- cies e Graecia et Hungaria nobis cognita, in Bosnia prope Travnik versus Gucziagora collibus aridis invenitur. Speeimina bosnica 3- flora. Giumae valde longeque pilosae, inferior uni-, superior biner- vis. Palea inferior nervis 7, carinali binisque marginalibus (approxi- matis) validioribus, intermedip obsoleto, pallide viridis, margine denti- busque membranaceo- albidis; palea superior linearis angusta mem- branarea enervia praeter carinas. Habitus gracilis flesuosus, sperimina visa ad summum spithamaem A Bromo sterili et tectorum diversa pube longissimo, a Br. sterili insuper culmo pubente. (78.) Triticum vulgare Vill. var. uestivum L. Culta. (86.) Triticum glaucum Desf. In locis aridie Bosniae calidioris, in monte Czizer prope Livno; in monte Prologh, versus 3000 ped. ascendit. (83.) Secale cereale L. Culta. Hordeum vulgare L. Culta e. gr. pr. Senitza 2075 ped. Hordeum murinum L. In ruderatis, secus vias et in Trav- nik et Livno. (85.) Andropogon Ischaemum L. In Lashvae valle supra Trav- nik. 2000 ped. s. m. ' Ordo XLIII. Cyperaceae. Carex muricata L. In virgultis montis versus Bakovizzam. (92.) Carex paniculata L. Prope Gucziagoram. (100.) ‚Carex Schreberi Willd. In dumetis per Podsavinam ex. gr. prope Brood. ‘ Carex brizoides L. In Bosnia inferiore et media: inter Mra- vich et Doboi; inter Gradashaz et Spionizza; inter Lidja- han et Kobilnaglava 300-1700 ped. (91.) Carex stellulata Good. In palude inter Busovatz et Vi- tecez. (93.) Carex leporina L. In pratis udis prope Travnik. (103.) Earex proliva Fries? Ad ripas fluminis Bosnae prope Kakain. Junio florens. (110.) — Quasi €. ucuta L. rhizomate longe stolonifero, vaginis foliorum reticulato -fissis! — Spieulae feminene _ 3—4, sessiles vel inferiores pedicellatae. Carex atrata L. In montis Vlassich parte Opeljanik dieta. 4800’. (88.) - 759 Carex tomentosa L, Per Bosniam e Podsavina (200° =. m.) usque in alpium editiorum valles (2000°) frequens. (96.) Carex montana L. In arbustis collinis inter Travnik et Bielam. (104.) Carex praecov Jacg. EPodsavina usque in montes. (107.) Carex clandestina Good. In monte Viassich et prope Bu- kovizza, (94.) Carex Halleriana Ass. (Griseb. Spieil. pag. 413. — C. alpes- tris All.). — In 'regione montana et subalpina montis Vlassich usque ad altitudinem 4000 pedum s. ıı. (97.) Carex ornithopoda Willd, In monte Vlassich ad 4800 ped. (89.) Carex digitata L. In regione montana Bosniae, in partibus inferioribus montis Vlassich prope Baklari; inter oppida Vran- duk et Septsche. (9%.) Carex glauca Scop. In Bosnia inferiore (e. gr. ad Tuzlam 600 ped.), nec non in subalpinis montis Vlassich, 3500 (108.) Carex pallescens L. Prope Traynik et inter Busovatz et Vitecz. (102.) Carex sempervivens Vill. var, setifolia: foliis angustissimis triquetris rigidis erectis, margine carinaque scabris; spiculis femineis 1-2 ereclis, fructiferis oblongis aut elliptieis, — In monte Vlas- sich ad altitudinem 4500-5500 ped.; in pratis et in saxis. (109.) Forsitan species distineta. „Rhizoma fibrosum. Spieulae femineae aut binae superiore subsessili, inferiore longe peduneulata, aut unica mas- culam subaftingens longe pedunculata. Squamae acutiusculae, margine membranaceo angustissimo. Carer flava L. Prope Gucziagora. (101.) Curex distans L. Prope Travnik (Baklari, Gucsiagorn) et pr. Dolavich. (95) . Carex Drymeja L. In Podsavina prope Modran et in Bosnia media inter Travnik et Budkovich. (106.) Carev Pseudo-Cyperus L. In palude inter Busovatz et Vitecz. (87.) Carex ampullacea Good. Prope Travnik. Carex nutans Host. In Podsavina prope Brood. Carex hirta L. Prope Travnik in pratis wis, et inter Dolovich ei Czenizzam. (98.) u » 4 - (117) 200 Scirpus sylvaticus L. In palude inter Busovatz et Vitecz. all) Eleocharis uniylumis Schult. In pratis humidis prope Guc- ziagora. (112.) Eriophorum latifolium Hopp. Inter Busovatz et Vitecz et pr. Gucziagora (114.) Eriophorum gracile Koch. Inter Busoyats et Viteez. G13.) c1. XIV. Helobiae Endl. Ordo XLIX. AlismaceaeR. Br. Alisma Plantage L. In aquis stagnantibus Bosniae inferioris et mediae. C1. XV. Coronariae Endl. Ordo LI. Juncaceae Ag. Luzula flavescens Gaud. In sylvis subalpinis montis Vlas- sich ad altitudinem 4000 ped. (125.) Luzula pilosa Willd. In sylvis regionis montanae (1000 1806 ped.) prope Vranduk, Pashin-Konak, ad praedium Fel- Iaich. (123.) Luzula campestris DC. In collibus pascuis et graminosis pr. Travnik, Gradashaz, Gradishkie (300-1800 ped.) (122.) Luzula albida Desv. In sylvis montanis juxta Bosnam inter LubinoetDobczispolie, prope Travnik (1000— 1800). €121.) Luzula marima Desv. In monte Vlassich (4000 ped). (124.) . Juncus conglomeratus L. Inter Travnik et‘ Budkovich. a9) Juncus effusus. L. Prope Travnik et iüter B usovatz et Vitecz. (118.) Juncus glaucus Ehrk. Prope Bielarika. (120.) Juncus bufonius L. Inter Travnik et Czenizza. (116.) “ Juneus lapprocarpus Ehrh. Inter Busovatz et Vitec». Juncus compressus Reich. Inter Terajevo et Kobilns- glava. (115.) Ordo LIIl. Melanthaceae RR. Br. Veratrum album L. In valle inter Lidjahan et Kobilna- glava (1700). Prope Bukovizza (3000). Prope Kiseljak inter Tusla et Turia (1200 ped.). (137.) 8 4 761 " Veratrum Lobelianum Bernh. In monte Vlassich 4500 ped. In monte Ponikva inter Varesh et Sutynska (4000 ped.) (128.) Veratrum nigrum L. In planitie graminosa inter Kupriss, et Suiza 3500°. (129) Colchieum autumnale L. Prope Vrandak (1200 %. (126.) Ordo LV. Liliaceae Lindl. ' Erythronium Dens canis L. In collibus prope Prusacz in altitudine 2300 ped. ineunte Aprili inter virgulta florens, Prope Srebernik cum Sphaeria. (130.) Tulipa sylvestris L. In Bosnia et Kraina (Croatia türeica): A. Boug (La Turquie d’Europe I. p. 442). Gagea lutea Schult. Prope Bukovizza (3000 ped.) et in monte Vlassich (3800 ped. 12. Majo florens). (131.) Fritillaria Meleagris L. In alpibus inter Bosniam et Albaniam: A. Boue dl. c. p. 442). Lilium carniolicum Bernh. In pratis subalpinis montis Vlas- sich (4000—4500 ped.) frequens, Junio florens. Specimina bosniaca a forma carniolica recedunt:: foliis acuminatis, perianthio flavo parti- tionibus acuminatis, antheris majoribus dimidium filamentum aequanti- bus, polline miniato. (133.) Lilium Martagon L. Inter Poljane et Boroviza. (132.) Muscari botryoides Mill. In regione montana et subalpina montis Vlassich (3009—5000 ped.). (135.) ” Muscari comosum Mill. In agris prope Kakain (juxta Bosnam). (134.) Hyacinthus amethystinus L. In Kraina: A. Boue dl. e. pag. 441). \ Scilla autumnalis L. In Bosnia: A. Boue cl. c. pag. 442). Seilla. bifolia L. E vallibus (Travnik, 1700) (Komar- han) usque in regionem subalpinam (5000) montis Vlassich, ibi 37. Junio florens. (136.) Scilla pratensis W. Kit. In Kraina: Boue (l. ce. pag. 442.) Ornithogalum sulphureum R. et Sch. In Kraina: A. Boue di. ©. pag- 442). Prope Czenizza et prope Travnik, (137.) Ornithogalum umbellutum L. In agris ad rivum Savnia. (138.) Allium ochroleueum W. Kit. In Kraina: A. Boue (I. «. ‚Peg. 442). oo. . 26% Allium bosniacum N ob.; scapo folioso basi vaginato, foliis anguste linearibus canaliculatis, spatha unica latissime orbiculari mueronata quam capitulum ebulbosum laxiflorum breviore, perianthio inaequali, es- teriore quam interius breviori, utroque phyllis oblongis, obtusis uni- nerviis; filamentis linearibus, alternis latieribus stipulutis, stipulis ‚eirca medium filamentum liberis antheras aequantibus aut superanti- bus, e perianthio exsertis. — In sepibus prope Travnik in ascensu montis versus pagum Bukovizza 2000‘, Junio florens, E tribu Allii vinealis et rotundi. 11/,—3 ped. altum, scapis flexuosis. Vaginis in scapo 2—3, foliis 3—4 scapo brevioribus. Spatha uti perigonium membranacea apicem versus rosea, phylla exteriora cari- nata, carinis verrucosa; interiora obtusiora quam externa et breviter exserta. Stipulae ad quartam staminis parlem exsertae. (139. 141.) Differt ab A. vineali floribus multo majoribus (pedicello triplo longioribus) pallide roseis, perianthio inaequali; filamentis cunctis linearibus; ab A. acutifloro perianthii inaequalis phyllis obtusis, fila- mentis linearibus longioribus. Allium sphaerocephalum L. Prope Suiljaga. 3500’. (140.) Asphodelus albus Mill. In montium tractu occidentali, e. gr. in monte Czizer 3500’ et in monte Prologh. (142.) Anthericum ramosum L. Prope Suiljaga (3580 '). (143.) Ordo LVI. Smilaceae R. Br. Paris quadrifolia L. In monte Vlassich 4000’, ultimis Junii florens. (144.) Convallaria majalis L. In monte Vlassich, 4000‘. (145.) Convallaria vertieillata L. In mente Viassich, 4200‘; in monte Ponikva pr. Varesh. (148.) Convallaria muliiflora L. In monte Ponikva. (146.)- Convallaria Polygonatum L. Prope Borovisza inter Bu- tynaka et Varesh. (147.) Ruscus aculeatusL. In valle Bosnae in sylvis umbratis simul cum plantis quibusdam subalpinis, pr. Vranduk. (149.) Cl. XVI. Artorhizae Endi. Ordo LVIl Dioscoreae. Tamus communis L. Prope Baklari supra. Ci. VIE Ensatae Endl. Ordo LXI. Irideae. Iris germanica L.? (aut .]. pallida Lam.?) in Kara adolescen- . tie cujusdam Bosniaci pro decore affıza visa est. a 763 . . \ ’ ‚Iris flavescens Red. (Hortus botan. Monacensis). In declivi- bus rupestribus aridis sub summo jugo montis Vlassich altitadine 4500 ped. (156.) Phylla perianthii externi obovata rotundata aut emarginata flava, supra albida venis flavis. Stigmata ultra medias laminas perianthii interioris porreeta. Ab Jride squalente perianthüi® eıterioris colore et stigmatibus longioribns sat differre videlar. Iris Pseudacorus L. In aquis stagnantibus vallis prope Livno et juxta fluvium Bosna prope pontem in valle magna inter urbem Serajevo et Lepenitzam. Iris graminen L. In arbustis apricis sub monte Viassich 3000 ped. (155.) Gladiolus segetum L. In agro inter Czenizzam et Kakain. (154.) \ Crocus versus L. In montibus altioribus: in valle prope Ko- prilnizza-Han (10. Apr.); in monte Vlassich usque altitud. 5500 ped. — Varietates majores, flore violaceo et minores', stigmate an- theris breviore, perianthii phyllis nunc angustioribus acutiusenlis, punc latioribus obtusis in Bosnia oceurrunt: semper perianthium exterius interiore longius et in violaceis colore saturatiore tinetum. (152. 153.) Crocus banaticus Heuff. Inter arbusta prope pagum Buko- vizza alt. 3000 ped. (16. Apr.). (151.) Ordo LXIV. Amuryllideae R. Br. Galanthus nivalis L. In montibus Radussa, prope Buko- vizza, et in monte Vlassich usque alt. 5000 ped. (157.) Leucojum aestivum L. In Podsavina pr. Sellenichi. (158.) Nareissus poeticus L. In pratis subalpinis montis Vlassich 4000-5000 ped. (159.) i cı. XVOIL. Gynandrae Endl. Ordo LXVI. Orchideae R. Br. Orchis fusca Jacg. Prope Tusla et Kiseljak, Buko- visza, Gucziagora, et inter Dolovich et Czenizza (300— 2500%. (161.) Orchis variegata All. var. calcare longiore et perianthio ex- teriore connato. Prope Travnik, Bukovizza, Guesiagora, Baklari, ad altit. 1700-2600 ped. (171.) Calcar ovarium sub- aequans et bracteam superans; sepala ad dimidium usque comnata. x 764 Orchis Simia Lam. In pascuis pr. Baklari, Gucziagora, Bukovizza etCzenizza 1800--2500 ped. alt. Majo florens. (169.) Orchis ustulata L. In pratis montanis pr. Borovizza ad alt. 3000 ped.; in monte Podselovo pr. Turia, pr. Travnik.. a70) _ Orchis coriophora L. In pascuis et pratis siccioribus pr. Trav- nik. (160.) Orchis globosa L. In pratis montanis pr. Borovizza altit. 3000 ped. (177.) i . 'Orchis Spitzelii Saut. Prope tabernam inter Biela etGrau- dishkie 2500 ped. altit. specimen unicum 10. Majo florens; in pratis subalpinis montis Vlassich alt. 4500 ped. specim. 3, 26. Majo florentia. Calcar dimidium ovarium aequans, (172.) Orchis Morio L. In Podsavina inter Spionizza et Sre- bernik, in Bosnia media pr. Vranduk, Travnik et in monte ‘ pr. Borovizza ad alt. 3000 ped. (166.) Orchis pallens L. In luco prope Srebernik. (167.) Örchis mascula L. var. speciosa Koch. (0. speciosa Host.). In pratis subalpinis montis Vlassich (4000—5000 ped. alt.). (164.) Orchis sambucina L. Frequens in pratis subalpinis montis Viassich altitudine 4000-5000. ped. forma genuina et £. pur- purea. (168.) i Orchis maculata L. Inter Dolovich et Czenizza. (163.) Orchis latifolia L. Prope Gucziagora et in planitie inter Travnik et Vitecz. (162.) Anacumptis pyramidalis Rich. In collibus et paseuis inter, Dolovich et Czenizza; inter Savniam et Samishovashan, (173. 174.) , B Gymnadenia conopsea R. Br. In monte prope Borovizza (3000 ped.) et Vlassich (4600 ped. alt.) (174b, 175.) Nigritella angustifolia Rich. In summo jugo montis Vlas- sich 5500 ped. alt. (Velika Ravan et circa fontem Debesh- eziane) his locis odore carens! (176.) Platanthera chlorantha Cust. Prope Travnik et Boro- vizza. (179.) . . Platanthera bifolia Rich. Inter Travnik et Czenizza, pr. Sutynska, Varesh. (180.) . . Coeloglossum viride Hartm. In pratis subalpinis montis Vlassich 5000-5500’. (178. . 765 Herminium Monorchis R. Br, In Bosnia: A. Boue (d. e. pag. 442). Ophrys cornuta Stev. Pr. Sutynska, Kakain inter Dolovich et Czenizza 1500-—2000° alt. ineunte Junio florens. (182.) « Ophrys aranifera Huds. Pr. Baklari et inter Gradisk- kie.et Travnik 1800—2000 ped. alt. (181.) , Neottia Nidus avis Rich. Inter Poljane et Borovizza. (183.) - ‚Listera cordata R. Br. In Bomia: A. Boue cl. c. pag. 442.) Listera ovata R. Br. Pr. Travnik, Gucziagora, inter Biela et Gradishkie. (184) ö > Epipactis latifolia All. In montibus Radussa et Czizer. (185. 186.) - Epipactis mierophylla Sw. In Krainn: A. Boue dl. c. pag. _ 442.) Limodorum abortivum Sw. Inter Dolövich et Czenizza. (187.) ‘ Cephalanthera pallens Rich. Pr. Gucziagora et Su. ‘tynska. (189.) Cephalanthera ensifolia Rich. Prope castellum Srebernik versus Spionizza, et pr. Borovizza (3000. (188.) = Cephalanthera rubra Rich. Prope Suilj jage in montibus Radussa 3300 ped. alt. (190.J Cl. XX. Fluvisles Endl. Ordo LXX1. Najadeae A. Rich. Potamogeton erispus L. In aquis fluminis Spreocaa inter Kiseljak et Turia. (191. 192.) Potamogeton lucens L. In Bosnia. Ci. XXI. Spadieifliorae Endl. \ Ordo LXXII. Aroideae Jus,. Arum maculatum L. Prope Travnik. (193.) Ordo LXXITII. Typhacene DE. Spargunium erectum L. In Bosnia. Sparganium vamosum Huds. Prope Travnik, in emmis- sario acidularum Kiseljak ad Lepenizzam pr. Serajevo, in quibas Muriatum Natri et Sulphata Natri et Magnesiae' praevalent. - - V. Ausland 1848, pag. 713. sequ.). (194.) 266 Typha latifolia I. In sipa stagnante fluminis Bosnae pr. Serajevo. Typha angustifolia L. Prope Viteen. Literatur. Memoires de l’Acad&mie Imperiale des scien- ces de Saint-Petersbourg. VI. Serie. Seconde Partie: Sciences naturelles. Tome VI. 3. Livraison. Saint-Petersbourg, 1849. 84 pag. in 4. (Schluss) IV. Die Vegetation des rothen Meeres und ibre Beziehung zu den allgemeinen Sätzen der Pflanzen- ‚Geographie. Erläutert von F. J. Ruprecht. Seit längerer Zeit weiss man, dass das rothe Meer der Sits einer eigenthümlichen Flora ist, die selbst im nördlichen Theile eine weit grössere Uebereinstimmung mit den Pflanzen aus entfernteren Theilen des indischen Oceans darbietet, als mit jenen des mittel- ländischen Meeres, von welchem sie doch nur durch eine unbeden- tende Strecke Landes geschieden ist. Nachdem der Verf. die allge- meine Gültigkeit dieses Satzes auch für den nördlichen Theil des rothen Meeres zu erweisen gesucht hat, stellt er über den Grund dieser Erscheinung einige Betrachtungen an, um dadurch wo möglich. den Weg zu finden, auf welchem mit der Zeit eine genügende Er- klärung derselben erreicht werden könnte. Vieles bleibt hier noch künftigen Nachforschungen vorbehalten, insbesondere der Einfluss des, Isthums auf die Temperatur des rothen Meeres, die Beziehungen der mittleren Luftwärme zur Vegetation in beiden Meeren, die ver- schiedene Beschaffenheit des Meereshodens, das Verhalten der Re- präsentanten des rothen Meeres bei künstlicher Verpfanzung nach Alexandria u.s. w. Dergleichen Untersuchungen erscheinen in gegen- -wärtiger Zeit um so dringender, als die gegenwärtig bestehenden Verhältnisse durch eine künstlich herbeigeführte direete Verbindung beider Meere leicht zerstört oder völlig aufgehoben‘, und später nie- mals wieder mit Sicherheit erkannt werden könnten. Es gibt in der That, vielleicht mit Ausnahme des Isthums von Panama, keinen andern Punkt, wo auf eine so geringe Entfernung die Verschieden- heit der unterseeischen Küstenbewohner so gross ist, als auf beiden Seiten der Landenge von Sues, Man kennt wohl rasche Ueber- ‚ gänge nördlicher Landfloren in jene südlichere, die den Character der Mittelmeerküsten ausmacht; aber jener der Meeresflora bei Ale- 767 xandria und Sues ist noch viel rascher und abgegränzter, denn die Vegetation ist hier, schon im 30° nördlicher Breite, wesentlich -eine tropisch-indische. Die Canarischen Inseln, in gleicher Breite ge- legen, haben noch sehr wenige Algen, die nicht auch an den’ Süd- küsten von England oder im Mittelmeere vorhanden wären. — Ver- gleicht man die aus der Vertheilung der Land- und Meeresbewohner resultirenden allgemeinen Gesetze, so kann man eine gewisse Ueber- einstimmung zwischen beiden nicht verkennen; denn 1) ist von wich- tigstem Einflusse bei beiden der Gang und die Höhe der Luft- oder Woasser- Temperatur, im Allgemeinen bestimmt durch die geogra- phische Lage des Landes oder Meeres; 2) ist die Feuchtigkeit oder die Menge des Wassers in der Luftschichte ebenso bethätigend, wie die Menge der Salze im Wasser; 3) hat die verticale Entfernung vom Meeres-Niveau bei beiden analoge Wirkungen, indem sowohl eine gewisse Höhe des Landes, als eine nicht sehr bedeutende Tiefe des Meeres der Vegetation Gränzen setzt. Die Landengen sind für die Meeresgewächse das, was hohe Gehirgsketten für Pflanzen nie- drigerer Ebenen; die ungleichen Wirkungen der Strömungen (der Luft und des Meeres) bedingen jedoch eine grössere Aehnlichkeit in der Flora zweier an Gebirge anstossenden Länder. Diesen allgemeinen Betrachtungen fügt der Verf. ein vollstän- j diges Verzeichniss aller bisher im rothen Meere aufgefuudenen Pflan- zen mit Angabe der speciellen Fundorte bei, von welchem wir hier nur die Namen aussieben wollen. Zosteracege. Tbalassia ciliata König. Th. stipulacen Kön. Th. bullata Kunth. Rhodophyceae. Polyzonia jungermannioides Mart. et Hering. Rytiphlaea tinctoria Ag. Digenea simplex Ag. Acanthophora Delilei Lamx. Corallopsis Salicornia Grev. Laurencia obtusa Lamz. L. papillosa Grev. L. seticulosa Grev. Gracilaria multipartita Grev. c. varr. y foliifera, & lichenoides. G. disticha J. Ag. Hypnea musci- formis Lamzı. H. hamulosa Lamx. Gelidium corneum Lam. var. setacea. Eucheuma Werigktii J. @. Halymenia Floresia Ag. Bin- dera sp. an insignis J. Ag.? «Spiridia aculeata Kütz. et Ceramiem aculeatum - DC.). Centroceras clavulatum Montg. Jania gibbosa Lamx. J. pumila Lamx. Nullipora polyınorpha. Lamx. Melanophyceae. Sargassum dentifolium Ag. S. subrepandum “Ag. S. crispum Ag. S. Decaisnei J. Ag. S. Boveanum J. Ag. S. asperifolium J. Ag. S. latifolium Ag. S. telephiifolium Ag. 268 Turbinaria membranacea Rupr. ’F. tetraädra Rupr. Cystosira arti- eulata J. Ag. C. trinodis Ag. C. Myrica Ag. Chnoospora implexa J. Ag. Stoechospermum patens J. Ag. S. marginatum J. Ag. Dic- tyota dichotoma var. intricata Grev. Padina Pavonia Lamx. Aspero- coceus sinuosus Bory. A. clathratus Bory. Cladosiphon erythraeum J. Ag. Mesogloia mediterranea Menegh. Sphacelaria cervicornis Ag. Chlorophyceae. Caulerpa Freyeinetii Ag. C. denticulata Dee. C. taxifolia var. erassifolia Ag. C. plamaris Ag. C. Selago Ag. €. clavifera Lamx. C. Chemnitzia Lamx. Bryopsis plumosa Ag. Lamarckia adhaerens Trevis. ’L. tomentosa Stackh. Liagora viscida Ag. Halymeda Opuntia Lamx. H. macroloba Dec. Galaxaura Schimperi Dec. - G. lapideseens Lamx. Actinotrichia rigida Dee. Acetabularia mediterranea Lamx. Microdietyon Agardhianum Dee. Ulva reticulata Forsk. U. latissima L. U. compressa var. crinita Ag. - Spongiaceee. Spongia nigra Lam. S. flabelliformis Lam. 8. rubra Lam. S. offieinalis Lam. \ = Von diesen 70 Pflanzenarten finden sich nur 26 auch im mittel- ländischen Meere. — Zum Schlusse macht der Verf. noch die Be- merkung, dass Ulva intricata Clemente, woraus Kützing die Gattung Ascothamnion bildete, definitiv aus dem Pflanzenreiche zu streichen und zu den Bryozoen in die Gruppe der Urystatellina zu bringen sei. Sie wurde auch bereits von Ehrenberg, und Mar- tens als besondere Thiergattung erkannt, und von Eirsterem als Zoobotryon pellucidus, von Letzterem als Hyalosiphon verticillatus aufgestellt. j i , F, Verzeichniss der im Monat December 1849 bei: der k. botanischen Gesellschaft eingegangenen Gegenstände. -1) Annales des sciences naturelles.-Botanique. Mars— Juni, 1849, 2) Centralblatt des landwirthschaftlichen Vereins in Bayern. October—De- cember. 1849. j 3) Haus-. und Landwirthschafts -Kalender des landwirthschaftl. Vereins für Bayern auf das Jahr 1850. . - & E. Boissier, Diagnöses plantarum orientalium novarum. Nro. 8—11. Parisiis, 1849 ee . 5) Bulletin de la societe imperiale des naturalistes de Moscou, Annde 1848. Nro. II. IV. Annee 1849 Nre. 1. I. 11 " 6) Dr. J. Sturm’s Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit- Beschreibungen. I. Abtheil. 98. u. 94, Heft. Nürnberg, 1849. - n Kongl. Vetenskaps - Academiens Handlingar für ar 1847, 1848, Stockholm, 49. 8) J. E. Wikström, Arsberättelser om Botaniska Arbeten och Upptäckter . för aren 1843 och 1844. Födra och sednare delen. Stockholm, 1849. 9) Ofversigt af Kongl, Vetenskaps- Akademiens Förhandlinger. Femte arf- gangen 1848. Nro. 7—10. ; \ 10) Anders on, Plantae Scandinaviae descriptae et delineatae. Fäse. L. Cy- perographia. Holmiae, 1849. . . 11) Anderson, Tabulae Cyperacearum Scandinaviae. Holmiae, 1849. Redacteur und Verleger: Dr, Fürnrohr in Regensburg. Inhalts- Anzeige | L Abhandlungen. Braun, F., Weltrichia, eine neue Gattung fossiler Rhizaniheen 705. Brittiuger, Beobachtungen über einige Pflanzen der Flora Steyr’s in Ober-Oesterreich 418. . Cohn, Beiträge zur Physiologie des Samens 481. 497. Döll, eine neue Bürgerin der deutschen Flora 65. , — — Verbascum pilosum (thapsiformi-Blattaria), eine neue Bastard- art 465. os Erhard, Aufschlüsse über die fragliche Bodenwalı, besonders der Alpenpflanzen 308. . " — -— Synopsis specierum Gomphise Schreb, in America meridionali huc usque lectarum 241. Fürnrohr, die XXVI. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Regensburg 561. 577. Göppert, über ein Verfahren, Pflanzen oder deren Theile aufzu- bewahren und zu versenden 513. u Hochstetter, über eine Bemerkung des Hrn. Dr. Bernharldi, betreffend die hypogynische oder perigynische Insertion der Staubgefässe der Gattung Monospora 49. . . — — Bericht über eine Abhandlung unter der Aufschrift ‚Fortsetzung . der Abhandlang Aufbau der Graspflanze‘' u. s. w. 193. — — Briefe an Hru. Prof. Dr. v. Schlechtendal in Halle 81. 97. 321. — — eine Hyacinthe mit gespornten Deckblättern 211. — — über die Priorität oder das Recht der Namen Natalia und Rhaganus, nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über Priori- . tät-66. nt Hoffmann, über die Wurzein der Doldengewächse 17. 71. Jordan, einige. neue Pflanzen der Flora Frankreichs 449. 464. Kummer et Sendiner, Enumeratio plantarum in Bosnia lectarum. Sectio prima 1. Sectio secunda 753. Meister, über das Verhältniss der Vegetationszeit der Cerealien und der. mittleren Temperatur während derselben 625. Fetter, Bericht aus Dalmatien 673. Pluskal, über Phytometamorphosen 529. — — Wahrnehmungen über abnorme Vegetationszustände 641. Rabenharst, vorläufiger botanischer Bericht über eine Reise durch die östlichen und südlichen Provinzen Italiens 385. 434. — — über Pilzsporen in Schneeflocken 129. — — Uredo Secales, der eigentliche Roggenbrand, eine neue Pilz- art 209. Regel, Bemerkungen über die Gruppe der Gattung Amaranthus . mit 5-männigen Blumen 161. — — einige neue Gattungen der Gesnereen 177. — — einige neue oder noch nicht gehörig beobachtete bereits be- kannte ältere Pflanzenarten, welche im Jahre 1848 und 49 im botanischen Garten zu Zürich blüheten 182. 49* 770 Sauter, Nekrolog von Mathias Mielichhofer 657. — — zar Beleuchtung einiger Angaben Brittinger's 728. . Schärer, Lichenum Europsorum genera ex utraque methodo, arti- Seiali et naturali, digesta 289. - Schenk, Missbildungen bei Adoxa Moschatellina 305 Schmid, über den Einfluss metallischer Gifte auf das Leben der Pflanzen 337. 353. 369. Schultz, €. H. Bip., Cirsium Gerhardti, eine neue Pflanze 545. — — F., einige neue oder wenig bekannte Pflanzen Frankreichs und Deutschlands 225. Sendtner, Beobachtungen von Höhengränzen solcher phaneroga- mischer Pflanzen, welche in den Hochebenen Münchens vorkom- mend, in den Algäuer Alpen die Gränze der Buche erreichen oder übersteigen 113. — — zwei neue Orthotricha aus Grönland 273. . Steudel, kritische Bemerkungen und Untersuchungen über einige hauptsächlich vom Reisevereine ausgegebene Arten von Plan- tago 401. Sturm, monströser Fruchtstand eines Equisetum pratense 493. Trevisan, Amphiroa heterarthra, eine neue Alge aus der Familie der Florideen 417. Wimmer, Verzeichniss der in Schlesien wildwachsenden Weiden. Nebst einigen Anhängen über Synonymie u. A. 33. 51. DL. Literatur, Abhandlungen der mathematisch - physikalischen Classe der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften 123. Agardh, über die capischen Arten der Gattung Irid=a 173. Areschoug, über die Auffindung von Laminaria bulbosa Huds. in Norwegen 172. Areschoug, über Fucus Potatorum Lab. und Durvillea Bor. 167. Auszug aus den Sitzungsprotokollen des naturwissenschaftlichen Ver- eines in Halie 731. Berger, de fructibas et seminibus ex formatione lithantracum 121. Braun A., Uebersicht der schweizerischen Characeen 130. Brongniart etDecaisne, Annales des sciences naturelles 10. 300. Bruch, Schimper et Gümbel, Bryologia europsa 552. Cosson, Notes sur quelques plantes critiques, rares ou nouvelles 200. Duchartre, Entwicklungsgeschichte der Blüthe und des Embryo der Nyctagineen 10. Fechner, Nanna oder über das Seelenlehen der Pflanzen 88. Fries, Symbolz ad historiam Hieraciorum 628. 642. 667. Garcke, Flora von Nord- und Mittel-Deutschland 463, Göppert, über die fossilen Coniferen, verglichen mit denen der Jetztwelt 681. — — zur Kenntniss der Balanophoren 104. — — zur Flora des Quadersandsteins in Schlesien 107. \ Gray, Chloris boreali-Americana 692, m Grenier, Discours de r&ception 729. — —_ et Godron, Flore de France 212. . Hofmeister, die Entstehung des Embryo der Phanerogamen. 185. Kunze, die Farrnkräuter in colorirten Abbildungen 445. Leveille, mykologische Fragmente 10. _ — — über die systematische Stellung der Uredineen 275. de Martius, Genera et species Palmarum 317. Memoirs of the American Academy of Arts and Sciences 692. M£moires de l’Acad&mie Imper. des sciences de St. Petersbourg 738. 766. Meyer, C. A., de Cirsiis ruihenieis nonnullis commentatio botanien 747. — — über die Zimmtrosen, insbesondere über die in Russland wild- wachsenden Arten derselben 738. Nägeli, Gattungen einzelliger Algen 593. Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar 167. Patze, Meyer und Elkan, Flora der Provinz Preussen 377. Planchon, über die Familie der Droseraceen 16. Postel, Flora von Parchwitz 690. Rabenhorst, die Algen Sachsens 139. 446. — — die Bacillarien Sachsens 140. 446. — — Klotzschii Herbarium vivum mycologicum Cent. XI. 85. Ruprecht, Bemerkungen über den Bau und das Wachsthum einiger grossen Algenstämme 750. — — die Vegetation des rothen Meeres und ihre Beziehung zu den allgemeinen Sätzen der Pflanzengeographie 766. Schärer, Liichenes helvetiei exsiccati 555. Schenk, Flora der Umgebung von Würzhurg 57. de Schlechtendal, de Aseroös genere dissertatio 220. Sullivant, Contributiens to the Bryology and Hepaticology of North America 696. Treviramus, Observationes eirca germinationem in Nymphza et Euryale 123. Trevisan, Saggio di una Monografia delle Alghe Coccothalle 609. Tulasne, Denkschrift über die Ustilagineen im Vergleich mit den Uredineen 257. Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schlesischen Gesell- schaft für vaterländische Kultur 681. 690. Weddell, über die Gattung Cinchona 300. Wimmer, Neuigkeiten der schlesischen -Flora 690. — — über die schlesischen Arten der Sippe Cirsium 691. — — et Krause, Herbarium Salicum 495. 592. I. Berichte über gelehrte Anstalten und Vereine. Akademie, amerikanische zu Cambridge 692., za München 123,, “zu Paris 25. 71. 279. 400., zu Petersburg 738. 766., zu Stockholm 167., Gesellschaft naturforschender Freusde zu Berlin 399., hollän- dische der Wissenschaften zu Harlem 517., naturhistorische zu Nürnberg 145., botanische zu Regensburg 64. 112. 224. 272. 335. 7172 384. 464. 576. 768., schlesische für vaterländische Kultur 681. 690., Institut, niederländisches zu Amsterdam 302., Verein, naturwissen- sehaftlicher in Halle 731., Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Regensburg 433. 561. 777. VW. Register a) der abgehandelten Gegenstände. . ‘ Acclimatisation 751. Algen, einzellige 593. Algen-Riesen 141. Algensystem 614. Algenstämme, Alter, Bau und Wachsthum 750. Algenwurzeln 142. Arsenik, dessen Einfluss auf Pflauzen 342. At- mosphäre der Alpen, ihr Kohlensäuregehalt 415. Aufbau der Gras- pflanze 81. 97. 193. Aufbewahrung von Pflanzen 513. . Bandförmige Stengel 534. Bastarderzeugung im Pflanzenreich 94. Beeren, verschiedene in einer und derselben Weintraube 271. Befruchtungstheorie von Schleiden 127. Blättchenwucherang an Echium vulgare 641. Blattstellungsgesetze 25. 731. Blüthezeit der Weiden 56. Blüthenbildungen, monströse, von Rosa centifolia 699. Blüthen des Zuckerrohrs 321. Blumenfüllung 530. Bleisalze, Wirkung auf Pflanzen 370. Bodenwahl der Alpenpflanzen 308. Braunkohblen in Schlesien 539. Encteen-Cultur 692. Chloroform, Wirkung auf Mimosa pudica 702. Conferven schützen Wasser gegen Fäulniss 254. Coniferen, fossile 681. Doldengewächse, deren Wurzeln 17. 721. Einfluss des Chloroforms auf Mimosa pudica 702., galvanischer Leitung auf die Vegetation 91., metallischer. Gifte auf das Leben der Pflanzen 337. 353. 369., mineralogischer Verschiedenheit des Bodens auf die Vegetation 279. Embryo, seine Entstehung bei den Phanerogamen 185. Embryonen, polyeotyledonische 75. Embryosack von Euphrasia offieinalis 93. Entwicklungsgeschichte der Blüthe und des Embryo bei den Nyctagineen 10. Erbsen aus ägyptischen Ur- nen 126. Flora der Algäuer Alpen 113., von Bosnien 1. 753., von Britisch- Guiana 155., der Dauphine .730., Deutschlands 111., Frankreichs 212. 449. 467., Gallie et Germanim exsiccata 464., kryptogamische Deutschlands 96. 525., lusatica 96., von Nordamerica 692. 696., von Nord- und Mittel-Deutschland 463., von Parchwitz 690., von Paris 200., Portugal 528., Preussen 337., des Quadersandste-ns 107., des rothen Meeres 766., von Russland 738., Schlesien 33. 690., Steyr 418. 718., Würzburg 57. Fruchtstand, monströser, von Equisetum pratense 493. Galvanische Leitung, Einfluss auf Vegetation 91. Gerstenart mit nackten Samen 93. , Herbarien-Anstalt von Berger 421.543, Herbarium Algarum 256., der Arzneigewächse Deutschlands 80., Flora Gallie et Germani® 464., Florse Germanizw eryptogam. 525., der wichtigsten Giftpflanzen 64., mycologieum 85., No&anum 112., ökonemisch-technischer Pflan- zen 80., plantarum Attiese, Peloponnesi et Euboes 365., Creti, Sy- Tie, Palestine 144., Dalmatiee 573., Hispanise 734., Indie orienta- 773 lis 144. 303. 556. Labrador. 144., peninsul. Tauric,, Ronsise nustralis Caucasi et Sibirie 560., Surinam. 144., der preussischen Rheinlande 76., Salicam 32. 495. 592., für Schulen 64., tropischer Pflanzen 192., Wiegmann’s 383. Höhengränzen einiger phanerogamischen Pflan- zen 113. Hüllhaut der Pflanzen 732. Hyacinthe mit gespornten Deck- blättern 211. Kalk, kohlensaurer und phosphorsaurer, in Pflanzen 256. Kar- toffeln, chemische Wirkungen derselben 62. Kartoffelkrankheit, Preis- aufgabe 175. Schutzwittel282. Keimen von Nymphaa und Earyale 123. Klima Italiens in älterer und neuerer Zeit 71. Kohlensäuregehalt der At- mosphäre in den Alpen 415 Kupfersalze, Einwirkung auf Pflanzen 363. ‚ Licht, geographische Vertheilang 577. Luftwärme um Regens- urg . j Mangan, Wirkung auf Pflanzen 374. Missbildungen bei Adoxa Moschatellina 305. Monstrositäten von Anemone nemorosa und Bellis perennis 642. Mutterkorn 536. Pflanzen- Tausch- und Verkaufs-Anstalt 421. 543 560. 592. Pflan- zen, verkäufliche, s. Herbarien. Pflaumenmoleu 538. Physiologie des Samens 481. 496. Phytometamorphosen 529. Preisaufgabe der hel- gischen Regierung 175., der holländischen Gesellschaft zu Harlem 517., des niederländischen Instituts 302. Priorität 66. Quadersandstein, dessen Flora 107. Quecksilber, Einwirkung auf Pflanzen 353. Reisen nach Corsica 272. Italien 384. 434. Spanien 283. 703. Riesenalgen des antarktischen Meeres 141. Roggenbrand 209. Samen, Physiologie desselben 481. Sammlungen von Früchten und getrockneten Pflanzen 134 s. a. Herbarien. Schneefloeken mit Pilzsporen 129. Seelenleben der Pflanzen 88. Spiralgefässe, deren Functionen 732. Spiralstellungen der Blätter 25 Stärke in Bohnen 400. Staubgefäss-Insertion bei Monospora 49. Steinkohlenformation, ihre fossilen Früchte und Samen 121. Structur der Calamiten 92. Subtropische Pflanzenformen in Portugal 528. Suspension des Pflan- zenlebens 591. Synonymie der Weiden 51. Tauschverein, Strassburger, Doublettenverzeichniss 202. Trock- nungs-Methode der Pflanzen 239. Ueberwallung von Pinus maritima 74. Vegetation von Brittisch Guiana 155., des rothen Meeres 766., Vegetationszeit der Cerealien 625. Vegetationszustände, abnorme 641. Verbreitung, geographische, der Linum-Arten 48. Wasserabsonderung von Calladium destillatorium 63. Weizen- kleie als nährende Substanz 400. Wurzeln der Algen 142. der Dol- dengewächse 17. 721. b) der Personen. Agardh 173. Aichinger v. Aichenhayn 576. Alexander 676. Are- schoug 167. 172. — Bach 76. Barnes 256. Beinert 110. 517. Ber- er 121. 421.°543. Bernhardi 49. 66. Biasoletto 681. Biedenfeld 704. llot 464. Bischoff 447. 592. Bosse 128. Botteri 673. Bouquet 282. Bracht 675. Brandt 16. 112. A. Braun 130. F. Braun 705. Breutel 774 528. Brittinger 418. 728. Brongniart 10. 25. 300. Bruch 552. Bu- chinger 208. 272. 464. — Carden 400. Chatin 110. Cohn 481. 497. Cosson 200. Cuthill 256. — Dawes 92. Decaisne 10. 300. DeCan- dolle 352. Dickie 93. Dobel 32. Döbereiner 379. Döderlein 712. Döll 65. 465. Dubreuil 74. Duchartre 10. 75.. Dureau de la Malle 71. Durocher 279. — Ehrenberg 399. Einsele 256. Elkan 377. Endlicher 331. Erhard 241. 308. — Fechner 88. Fenzl 699. Flemming 142. Forkel 591, Fries 628. 642. 667. Fürnrohr 304. 434. 561. 565. 577. Funk 734. — v. Gärtner 94. Garcke 463. 732. Gardner 331. Geit- ner 223. Godron 212. Göppert 104. 107. 481. 496. 513. 517. 539. 681. Göring 192. Gray 692. Grenier 212. 729. Griesselich 32. Grim- stone 126. Gueinzius 222. Gümbel 552. — Hagenbach 732. Hayne 10. 112. Heldreich 144. 368. Hellwig 731. Hilpert 145. Hochstetter 49. 66. 81. 97. 193. 211. 321. Hoffmann 17. 110. 721. Hofmeister 127. 185. Hooker 141. Hoppe 304. — Jack 272. Illing 32. Jordan 449. 467. — Kappier 144. Karsten 286. 704. Kellner v. Köllenstein 675. Klinsmann 141. Klotzsch 85. Koch 689. 704. 712. Köberle 110. Kolenati 571. Kops 480. Kralik 272. Krause 32. 495. 592. Krocker 690. Kummer 1. 753. Kunze 320. 445. — Lamare - Piquot 282. Lassaigne 256. Lawson 127. Lehmann 522. Leighten 143. Lenor- mand 256. Lestiboudeis 300. Leszeye Suminski 256. Leveille 10. 275. Liegel 480. Link 399. 677. v. Ludwig 480. — Maak 464. Mar- cet 702. E. W. Martius 737. v. Martius 317. Mathonnet 730‘ Meis- ner 208. Meister 625. Merz 577. Metz 144. 303, 556. €. A. Meyer 738. 747. E. Meyer 377. Mielichhofer 657. Millon 400. v. d. Mühle 572. Müller 480. 732, 752. Münter 399. 400. Mutel 730. — Nägeli 593. Nees v. Esenbeck 512.525. — Oakes 223. — Patze 377. Perty 92. Petter 573. 673. Planchon 16. 47. Pluskal 240. 529. 641. Popp 587. Postel 690. — Quekett 640 — Rabenhorst 85. 96. 129. .139. 140. 209. 254. 365. 434. 446. Ratzeburg 16. 112. Regel 161. 177. 182. Rehbock 255. Reichenbach 114. 224. Richter 432. Rossignon 282. Ruprecht 750. 766. — Salle 111. Sauter 560. 657.729. Schacht 128. 302. Schärer 289. 555. Schauer 32. Schenk 57. 305. Schimper 552. Schlagintweit 415. v. Schlechtendal 81. 97. 220. 321. Schleiden 379. Schmid 337. 353. 369. Schmidt 571. 656. 704. v. Schmöger 582. Schönbein 65. Schomburgk 155. C. H. Schultz Bip. 545. F. Schultz 225. Sendtser 1. 113. 273. 679. 753. Sickmann 110. v. Sie- bold 93. Skofitz 592. Steetz 223. Steudel 401. Steven 560. J. Sturm 145. W. Sturm 176. 222. Sullivant 696. — Thwaites 92. Torssell 480. Trattinnick 480. 'Treviranus 123. Trevisan 417. 609. Tulasne 257. — Vollmar 223. — Walpers 111. — Weddell 300. Weissen- born 583. Welwitsch 528. Wiegmann 385. Wilkinsen 126. William- son 63. Willkomm 288. 704. Wimmer 32. 33. 51. 495. 592. 690. Wirtgen 64. 76. 80. Welff 379. e) der Pflanzen. (Die mit * bezeichneten sind mit Diagnosen versehen.) Achimenes Ghiesbrechtiana 182. Acrostalagmus geniculatus 87.* Actinococcus 613. * Actinotaenium 606.* Adoxa Moschatellina 305. 775 Adenocarpus telonensis 213. Agarieus limbatus 85.* Alchemilla fiusa 217. Algae 593. 609. 750. Allium bosniacum 762.* Alsine austriaca 666. Alternaria chartarum 87.* Amaranthus 161. aureus 166.* Berch- tholdii 166.* bullatus 165.* capitatus ib.* caracasanus 166. Caracu ib.* caudatus ib.* ceiosioides ib.* chlorostachys ib. cruentus ib. cur- vifolius 163.* flavus 166.* hecticus 165.* hypochondriacus 164.* hy- bridus 166.* laetus 163.* monstrosus 165.* paniculatas 163.* 166.* pendulinus 167.* pumilus 163.* purpurascens 167.* retroflezus 163,* sanguineus 164.* speciosus 165.* spinosus 163.* strietus 165.* Am- blyactinium 608.” Amphiroa heterarthra 417.* Anacystis 611.* An- dromeda calyculata 377. Anemone nemorosa 642. nemorosa-ranuncu- loides 690. Aneura sessilis 698. Anomopedium 605.* Anthemis collina 449.* Anthyllis Genistae 213.* Anthriscus Cerefolium 722. Aphano- capsa 601.* Aphanotheca 602.* Apiocystis 603.* Arachnodiscus Eh- renbergii 399. Arctotis acaulis 528. Aristolochia 732. Artemisia suavis 450.* Arthonia 297.* Arthrolobium ebracteatum 215. Arthro- thamnus kurilensis 751. radicans 753. Aseroö 221*. Calatbiscus 222.* ceylonica ib.* Junghuhnii ib.* pentactina 221.* rubra ib.* Aspara- gus 194. Aspidium aculeatum 236. Lamyi 237.* Asplenium Billotii 238.* germanicum ib. Astragalus massiliensis 215. Bsomyces 292.* 298.* Barbula marginata 4. Barleria inzequalis 557.* pubifiora 558.* Bellis perennis 378. 642. Bichatia 613.” Bidens Warszewieziana 183.* Blepbarophora Nympha:e 92.* Bonjeanea 215. Botryocystis 611.* Bouvardia leiantha 182.* Brachtia 612.* Brazoria 695.* Bromus sp. var. 231. arvensis 236.* longipilus 757.* mollis 236.* mutabilis 234.* pannonicus 757.* patulus 236.* Bunias arven- sis 450.* Bunium sp, var. 219. Bupleurum sp. var. 219. Eagniardia 612.* Calamitese 92. Calialoa 612.*. Calicium 292.* 297.* Calladiom destillatorium 63. Callitriche aufumnalis 217. Calo- eylindrus 606.* Campanula glacialis 664.* Campylopus 553. atrovi- rens 554. densus ib. flesuosus 553.* fragilis ib.* torfacens ib.* Car- diecarpon et spec. 122.* Carex alopecuroides 730. castanea 665.* distachya 665.* fulva 230. gracilis 665 Hornschuchiana 230. ligerica 65. paradoxa 231. prolixa 758. punctata 665. sempervirens var. setifolia 759. tricostata 690. Vahlii 667. Carpolithes et spec. 123.* Carum sp. var. 220. Cascarille sp, 301. Catillaria 291.* 297.* Centaurea Ferdinandi 730. Ceratiola 693.* Cereus grandiflorus 591. Cetraria 290.* 295.* Cheerophylium temulam 727. Chaturus 378. Chamsedapbne 377. Cha- races 1306. Chara 133.* aculeolata 137. alopecureides 134. armata 139. aspera 137.* barbata 134. batrachesperma 132. 135. Baueri 134. brachypus 138. Braunii 134. Brongniartiana 131. capillacea 138, capitata 131. ceratophylia 137.* Commersenii 139. commutata 131. eonnivens 138. contraria 135.* coronata 134. crassicaulis 135. crinita 134. decipiens 135. delicatula 137. 138. elastica 131. equisetina 137. exilis 132.* fallax 137. fasciculata 133.* flabellata 132, Aexilis 131.* foetida 135.* fragilis 138. fulerata 138. funicularis 135. furcata 131. foreulata 131. galioides 137. 138. globularis 138. glomerata 139. 133. gracilis 132.* gymnopbylla 135.* gymnopus 139. Hedwigii 138. hirta 138. hispida 136.* 137.* hyalina 132.* intermedia 136. inter- 776 testa 137. Kokeilii 135. Iseta 131. longibracteata 135. Martiana 139. Montagnei 134. montana }35. mucronata 131.* nidifica 133. opaca 131. papillosa 136. papulosa 134. peiunculata 131. pellucida 132. penieillata 132. pilifera 138 polyphylia 139. polysperma'133. 135. Pouzolsii 134. prolifera 133. pulchella 138. refracta 135. scoparia 134. sejuncta 139. spinosa 134. 136, spondylophylla 137. stelligera 133. stricta 135. strigosa 136.* syncarpa 131.* tenuispina 136. tenujs- sima 132.* tomentosa 136. 137. trichodes 138. ulvoides 133. virgata 138. vulgaris 135. Wallrothii 134. zeylanica 139, Characium 605.* Chasmaria 298. Chiodecton 293.* 299.* Chordaria spicata 171. Chrooeoc- eace 599.* Chroococeus 600.* Chrysanthemuın 378. Chrysopogon aei- eularis 196. Cinchone spec. 301. Circza intermedia 217. Cirsium scaule 747.* anglicum 229. bipontinum 228. 551. eano-acaule 691.* cano rivulare ib.* desertorum 749.* eriophorum 547.* esculentum ”47.* Frickii 748.* Gerbardti 545.* grumosum 748.* helodes 749.* Jägeri 228. 551. lanceolatum 547.* lanceolato-arvense 691.* leucop- sis 750.* rhizocephalum 748.* setigerum 749.* simplex 748.* sub- inerme 750.* tuberosum 229. Cladonia 292.* 298* Clinopodium wulgare 378. Closterium 606.* Coceochleris 612.* Coelastrum 605.* Coelosphzerium 601.* Coelesporium 278.* Conifere 518. 618. Conio- carpon 293.* Coniocybe 292.* 298.* Corchorus cepsularis 399. Co- rema 692.* Cornicularia 290.* 295. Cosmarium 607.* Cracca 315. Crepis Bischoffii 552. Ürocus vernus 763. Cuphea floribunda 183.* Cynaree 378. Cyphelium 292.* 298.* Cystococeus 604.* Cystopus 277.* Cytisus heterophyllus 730. - Daectylococeus 604. Danthonia Forskalii 196. Daueus Carota 17. 721. rigidus 25. spec. var. 218. Deschampsia juncea 754. Desmi- diacee 599.* Desmidium 608.* Diastema 180 * gracilis ib.* Diato- macex 599.* Dicranodontiam 553. Dictyospherium 603.* Dicyrta 181.* Warszewieziana 181.* Diplocystis 611.* Dirina 291.* 297.* Doryenium 214. Draba pumila 666. Droseraces 16. Durvillsa 170.* Mastix 171. utilis 171. Dysphinetium 606.* Echium valgare 642. Embryosphsra 611.* Empetrum 693.* En- docarpon 293.” 299.* Entophysalis 613. Epilobium nutans 691. spec. var. 217. 227. Equisetum pratense 493. Ervam sp. var. 215. Eryn- gium pusillum 220. Euastrum 607.* Eucosmium 607.* Euphrasia officinalis 93. Euryale 123. Excipula Stellarie 86.* Exococeacew 599.* __ Ferula nodiflora 219. Festuca bosniaca 756.* Fissidens exiguus 697.” minutulus 696.* Fragaria sp. var. 216. Fucus Potatorum 167. Famaria alexandrina 452. Bastardi 451. confusa 451.* flabellata 452. Kraliki 452.* muralis 451. . Gragen arvensis et saxatilis 230. Galeopsis sulphurea 452.* Ga- lium vero-Mollugo 378. Gaura Lindheimeri 183. Gaya 219. Geissas- pis tenella 559.* Genista sp. var. 213. Gesneres 177. 178. Giesleria 181.* Gloeocapsa 600.* Gloeoeystis 602.* Gloeothece 601.* Gomphia 241.* semula 249.* castanewfolia 247.* confertifiora 249.* crassifolia 244.” curvata 244.* cwspidata 252.* Aloribunda 249,* gigantophylia 250.* glaucescens 245.* giomerata 245.* herasperma 253.* humilis 245.* iteodes 251.* lanceolata 250,* latifolia 243.* macranthos 248.* 777 macrostachys 247.* multiflora 252.* nana 243. nervosa ib.* olemfo- lia 242.* oliveformis 252,* ovalis 242,* parviflera 252.* parvifolia 244.” persistens 248.* pyenostachys 246 * semiserrala 250.* serra- tula 254. suaveolens 247.* subverticillata 254. Gomphocarpus fruti: cosus 528. Gomphosia 301.* Graminex 81. 97.193. Graphium ramo- sum 86.* Guthnickia 179.* mimuliflora ib.* Gyalecta 291.* 297.* Gymnostachyum febrifugum 558.* Heematococeus 611.* Hassallia 613.* Hedysarum capitatum 216. uniflorum 216. Helosciadium Wallichianum 559. Hemiptychus orna- tus 399. Hepatica triloba 641. Heracleum spec. var. 219. Herniaria pyrenaica 218. Hieracium 628.* albidum 670.* alpinum 652.* ample- xicaule 653.* andryaloides 654.* approximatum 453.* atratum 667.* aurantiacum 646.* Auricula 646.* bifidum 655.* bifurcum 644.* bo- reale 672.* brachiatum 645.* bructerum 652. bupleuroides 654.* bur- szfolium 668.* c#sium 668.* verinthoides 651.* collinum 647.* com- mistum 454.* cydonizefolium 670.* cymosum 648.* dentatum 650.* divisum 454.* echioides 648.* ellipticum 455.* farinulentum 456.* firmum 456.* flexuosum 650.* florentinum 647.* floribundum 646.* glabratum 649.” glaciale 645.* glanduliferum 649.* glaucinum 457.* glaucum 654.* glomeratum 648.* gothicum 669.* bumile 669.* inei- sum 668.* juranum 669.* laciniosum 458.* Iaevicaule 458.* lasiophyl- lum 655.* latifolium 672.* ligusticum 652.* Iycopifolium 670.* mu- rorum 667.* nemorense 459.* nigrescens 667.* obliguum 459.* pal- lescens 655.* pallidum 655.* picroides 670. pietum 654.* piliferum 649.* Pilosella 644.* plumbeum 668.* porreetum 667.* porrifolium 653.* praaltum-647.* pratense 646.* prenanthoides 670. Pseudo- Cerintbhe 653,* pulmonarioides 460. 653.* racemosum 672.* ramosum 668.* rigidum 571.* rupineola 460.* sabaudum 672.* sabinum 649.* saxatile 650.* saxifragum 656.* Schmidtii 457. setigerum 649.* spe- ciosum 650.* spharocephalum 645 * staticefolium 653 * stoloniflorum 644.* strietum 671.* sudeticum 652.* tomentosum 654.* trichocepha- lum 651.* tridentatum 671.* umbellatum 671.* umbrosum 460.* val- depilosum 651.* villosum 650.* virescens 672.* virgultorum 461.* vogesiacum 651.* vulgatum 659.* Himanthalia Durvillei 171. Hippo- erepis spec. var. 216. Holosteum umbellatum 642. Hordeum celeste 93. Hormospora 604.* Hydrococcus 613.* Hydrurus 613.* Iberis affınis 462.* Imbricaria 291.* 296.* Iridaeea 173.* capen- sis ib.* orbitosa ib.* Isoetes lacustris 141. Juglans regia 400. Jun- cus Wulfenii 666. Kalymenia 175.* dentata, Harveyana, schizophylia ib.* Knautia arvensis 469. collina ib. mollis 467.* Timeroyi 468.* virgata 469.* Lactuca flavida 469.* Ladenbergia 301.* Laminaria bulbosa 172. digitata 751. saccharina ib. scissa 171. Laserpitium hirsutum 219. Lathraeea squamaria 128. Latbyrus pyrenaicus 470.* spec. var. 215- Lecanora 291.* 296.* Lecidea 291.* 297.* Lecythea 278.* Lemanea fluviatilis 47.* Leontodon scaber 666. Lepra 293.* Lepturas eylin- dricus 202. Lessonia Bertero:na 171. fuscescens 141. nigrescens 171. ovata 141. Sinclairii 142. spec. var. 751. Libanotis verticillata 219. Lichenes 290. 555. Lilium carnielieum 761. Limboria 293.* 778 299.* Linaria Looselii 378. Linum 47.* ambiguum 471.* Loreyi 471 .* saricola 472.* Lobaria 291.* 296.* Locheria hirsuta 182. Lonchitis surita 176. Lotus eytisoides 215. Lupinus angustifolius 213. Luzula tenella 666. Lygodinm 445. . Maclaya cordata 75. Macrocystis pyrifera 142. Marchantia dis- junete 697.* Medieagoe depressa 473 * muricoleptis 201. spec. var. 214. Timeroyi 474.* Melamspora 279 * Melica minuta 202. Merettia 612.* Merismopoedia 601.* Mesotzenium 606 * Meyenia longiflora 558.* Micralea 611.* Micrasterias 607 * Microbotryum 277.* Mischo- coccus 604.* Mimosa pudica 702. Monospora 49. Monotrope 378. Natalia 66. Nemastoma 174.* lanceolatum ib.* Nemophila insig- nis 127. Nephroeytium 604.* Nephroma 290.* 295.* Netrium 606.* Nicotiana glauca 679. Nitella 130. spec. var. vid. sub Chara. Nodu- lisporium 87.* ochraceum ib.* Notothylas 698.* melanospora 699.* orbicularis 698.* valvata 698.* Nyctagines J0. Nymphaa 123. splen- dens 732. Oakesia 692.* Obolaria virginica 694.* Oncophorus 554. Ononis rhinanthoides 730. spee. var. 213. Onychium melanolepis 320. Oocar- diam 603.* Opegrapha 291.* 297.* Ophiocytium 605.* Orchis varie- gata 763. Ornithogalum arcuatum 420. 729. chloranthum et nutans 418. 728. Orobus spec. var. 215. Orobanche coerulescens 378. spe- ciosa 201. Orthotrichum Barthii 274.* Breutelii 273.* Oxytropis mon- tana 215. Pachyactinium 608.* Palmellacex 599.* Palmella 602.* Palmo- . dactylon 603.* Palmodietyon 614.* Palmogloea 613.* Parmelia 291.* 296.* Passiflora Calvillii 184.* Neillei 184.* Pastinaca spee. var. 219. Pediastrum 605.* Peltigera 290.* 295.* Penieillium finitimum 87.* Periusaria 293.* 299* Petroselinum sativum 725. Peziza floccosa 86.* Phelipzsa olbiensis 201. Phoenix dactylifera 74. Pbycastram 608.* Phyliogonium norvegicum 696.* Phyliymenia 173.* hierogly- phica ib.* Physeia 290.* 296.* Physonema 278.* Pieris strieta 475.* Villarsii ib.* Pileolaria 276. Pinus maritima 74. Pisum elatius 215. Placodium 291.* 296.* Plantage abyssiuica A13.* albicans 414.* ar- gentea 412.* Berteroniana 407.* bonariensis 408.* clausa 407.* cy- lindriea 411.* elata 413.* eriopoda 415 * Fernandeziana 406.* Frankii 409.* hygrophila 403.* intermedia 414.* leonensis 404.* macrosperma 405.” marginata 407.* missourensis 409.* multiplinervia 410.* ob- scura 407.* ovatifolia 412.* ovata 44.* pachyneura 406.* Rancagus 405.* rugosa 413.* Steinheilii 404.* Platiymenia 173.* apoda, carnosa, erosa, uudulata 174.* Platyanthera bifolia 692. Pleococeus 612.* Pleurococcus 602.* 611.* Poa alpina 755. Podospermum laciniatum et Tenorei 201. Podosporiam 278.* Polycarpon alsinefolium 217. . Polyeystis 277.* Polyenemum majus 218. Polycoccus 612.* Polye- drium 604.* Polypodium orientale 176. Robertianum 237. Polystichum Thelypteris 237. Populus eanescens 691. Porphyridium 603.* Por- phyrostromium 618.* Potamogeton spathulatus 229. Potentilla cinerea 216. delphinensis ib, .Primula acaulis, elatior, ofhieinalis 143. Proto- eoccacez 599.* Protococcus 611.* Protomyces 279. Protosphaeria z 779 611.* Psora.291.* 296.* Psoroma 291.* 296.* Pulmonaria azurea 378. Pyrola 377. ö Quercus spec. var. 73. Ramalina 290.* 295.* Ranunculus neapolitanus 200. Remigis . spec. 301. Rhabdocarpos et spec. 121. 122.* Rhaganus 66. Rhaphi- dium 604.* Rhizocarpon 291 * 296.* Rhododendron ferrugineum 114. hirsutum 255. Rhopalocnemis 104.* phalloides 105.* Rinedina 291.* 296.* Roccella 290.* 295.* Rosa spec. var. 216.* acicularis 741.* alpina 740.* amblyotis 745.* blanda 741.* californica 742.* centifo- lia 699.* cinnamomea 743.* laxa 743.* macrophylia 741.* rugosa 745.* strieta 741.* Woodsii 742.* Ross cinnamome» 740.* eglan- terise 739.” operculatsee 746.* pimpinellifoliee 739.* Rubus spec. var. 216. Ruellia crenata 558.* elegans ib.* Ruppia brachypus 202. spi- ralis ib. Ruscus 194. Sabulina mucronata 201. Saccharum officinarum 321. Sagina apetala 226.* patula ib. Salisia 179.* Salix acuminata 41. 42. acu- tifolia 33. alba 34.* ambigua 44. amygdalina 34. angustifolia 46. arbuscula 45. arbutifolia 664. aurita 36.* aurita-myrtilloides 44.* aurita-repens 44.* aurita-silesiaca 43.* czsia 46. eanescens 46. Ca- prea 35.* Caprea-aurita 43. Caprea-cinerea 43. Caprea-silesiaca 43.* cernua 664. cinerea 35 * cinerea-aurita 43.” cinerea repens 45.* cus- pidata 38. daphnoides 33.* dasyclados 35.* Doniana 41. finmarkica 44. fissa 40. flavescens 653. formosa 45. fragilis 34.* glauca 45. glanuca-nigricans 46. glauca-phylicifolia 46. hastata 35.* hastata-lanata 46. helvetica 45. herbacea 38. herbacea-hastata 46. hippophasfolia 39. hnmilis 664. Jacguinii 45. incana 34.* incana-aurita 43.* incana- Caprea 46. incana-cinerea 46. lanata 45. lanceolata 42. Lapponum 37.* Lapponum-aurita-, Caprea,- cinerea,- myrtilloides,- phylicifolia 46. laurifolia 663. limosa 37. livida 37.* livida-aurita 46. Mielich- hoferi 662.* mollissima 39. multiflora 663. myrsinites 45. myrsinites- glauca 46. myrtilloides 38.* myrtilloides-repeus 46. nigra 664. nigri- cans 37.* obovata 664. odorata 663. orbicularis 46. ovata 45. parvi- folia 664. pedicellata 45. pentandra 34.* pentandra-fragilis 38. phylieifolia 37.* plicata 44. polaris 45. polymorpha 38. Pontederana 40. procumbens 663. pruinosa 33. pulchella 664. punctata 662. pur- purea 33.* purpurea-aurita 40. - Caprea 41.*-cinerea 40.*-incana39.*- repens 41.*-silesiaca 41.*-viminalis 40.* pyrenaica 45. repens 38.* repens-viminalis 46. reticulata 45. retusa 45. rivularis 663. 664. ro- tundata 664. rubra 40.* salvisefolia 43. Seringeana 46. silesiaca 36.* silesiaca-hastata 44.*- Lapponum 44.* sphacelata 36. Starkeana 37. stipularis 41. 42. tenella 664. triandra 34.* triandra-cinereär39.*- hastata 46.-viminalis 39.* undulata 39.* venulosa 45. vestita 662. viminalis 35.* viminalis-aurita 42.-Caprea 41.-cinerea 42.*” Weige- liana 37. Salvia Chir. 283. lusitanica 528. Warczewieziand® 184.* Sambucus 378. Sarcophyeus 169.* potatorum ib.* Sarothankägg 213. Saussurea depressa 731. Saxifraga sp. var. 218. Scenodesmß® 605.* Schistidium serratum 697.* Schizopetalon Walkeri 75. otium rhizodes 86.* Scyphophorus 298.* Sedum spec. var. 218. Segestria 292.* 298.* Sempervivum arvernense 218. Senecio flosculosuwe 476.* 780 littoralis 477.* nemorosus 476.* Septotrichum Colutex 88* Seseli carvifolium 219. Silene quinquevulnera 478. spathulsefolia 478.* Si- phula 293.* Sison verticillato inundatum 201. Sium intermedium 220. Solorina 290.* 295.* Sorastrum 605.* Sphzerophorus 292.* 298.* Spi- loc®a 279.* Spiloma 293.* Squamaria 291.* 296.* Stenactinium 608. Stereocaulon 292.* 298 * Stichococcus 604.* Sticta 290.* 296.* Strobilanthes microstachys 557.* Sullivantia 695.* Synechococcus 601.* Synsporium 81.* biguttatum ib.* Taraxacum leucospermum 478.* Tetracanthium 607.* Tetraspora 603 * 612.* Thaumaleocystis 612* Thecaphora 270.* 278.* aterrima 270. aurantiaca 271.* deformans 270.* Delastrina 270.* hyalina 270.* pallescens 271 * Thelephora intybacea 85.* Thelotrema 293.* 299.* Thesium tenuifolium 420. 729. Thrombium 293.* 299.* Thun- bergia alata 558. Tilletia 271.* 377.* Caries 271.* Sorghi vulgaris ib.* Tilletiee 271.* Torilis Anthriscus 724. Torula heterospora 87.* Tragopogon australis 479.* deideshemiensis 552. mutabilis 552. Tre- virania Baumanni 182. longiflora ib. Trichostomum erispulum 8. Tri- folium minutum 201. Perreymondii 201. 204. spec. var. 214. Trigo- nocarpon et spec. 121.* Trollius viridis s. aconitifolius 661. Tropaolum Deckerianum 463. Typhula Laschii 86.* Ulva intricata 768. Umhbilicaria 292.* 296.* Urceolaria 291.* 296.* Uredinew 262. 265. Uredo 277.* clavigera 88.* Secales 209.* sororia 88.* Uromyces 276.* Usnea 290.* 295.* Ustilaginee 257. 266.* Ustilago 267* 277.* antherarum 269.* Carbo 268.* Cissi 269.* Candollei 269.* Dregeana 268.* Durieuana 269.* flosculorum 269.* grandis 268.* hypodytes 268.* longissima 268.* Maydis 268.* Mo- notropse 270.* Montagnei 268.* olivacea 268.* Orobanches 269.* Phoenicis 268.* pilyleformis 269.* receptaculorum 269.* Rudolphii 269.* Schweinitzii 268.* Sclerie 268.* urceolorum 268.* utriculosa 269.* Vaillantii 269. vinosa 269.* Valoniaces 599.* Vaucheriacee 599.* Verbascum pilosum 465.* Verrucaria 292.* 299.* Viburnum 378. Vicia sativa 505. spec. var. 215. Weltrichia 705.* Zea Mays 195. V. Abbildungen. Taf. I. Anatomie von Wurzeln der Doldengewächse. Erklärung im Text S. 17, Taf IL. Weltrichia, eine fossile Gattung der Rhizantheen. Erklärung: S. 705. Taf. III. Anatomie von Wurzeln der Doldengewächse. Erklärung im TextS.711, V. Verbesserungen. Seile _$6 Zeile 9 von oben lies: 1843 für 1834. » # „ 25 von oben lies: Kategorie für Kathegorie. : » 14 von oben lies: wissentlichen für wissenschaftlichen. » 8 von oben lies; ihnen für Ihnen. rr 1 von oben lies: Sie für sie. 33 2 von oben lies: Fleckens für Faukens, » 6 von oben lies: Bischoffswiesner Achen f. B. Lehne, „ 1 von oben lies: Moschatellina für Moschatelliana. „» 12 von oben lies: wenigen seltenen für weniger seltenen. >. 12 von unten u. s. w. lies: Greifswald für Greifswalde. >». 8 von unten lies; Berndt für Berendt. EL » ” ” ” ” „ ” „5 SINE PN \