allgemeine botanische Zeitung, herausgegeben von der königl. bayer. botanischen Gesellschaft in Regensburg. . Weue Reihe. XXHIE Jahrgang, oder der ganzen Reihe XLVIIL. Jahrgang. Nr. 1—40. Repertorium für 1864 Halbbogen 7—16; für 1865 \ Halbbogen 1. 2. Steintafel I-IX. . Mit Original-Beiträgen von Arnold, deBary, Buchenau, Christ, Eichler, Th. M. Fries, Hallier, Hampe, Hässkarı, Hofmeister, Jäger, Irmisch, Knuttel, v. Krempelhuber, Miquel, Müller, Nylander, Rei- : chenbach fil., Stizenberger Wydler. N, Bot. In lan x Regensburg, 1865. Verlag der Redaction. Haupt-Commmissionäre: G. J. Manz und Fr. Pustet in Regensburg. FLORA. Mi. Regenshurg. Ausgegeben den 18. Januar. 18653. Inhalt. Anzeige. — W.. Nylander: Lecideae quaedam europaeae novae. — W. Hofmeister: Ueber die Mechanik der Bewegungen des Proto- plasma. — A. W. Eichler: Nachtrag zu einem Aufsajze in Xr. 29 des vorigen Jahrgangs über Trochodendron. — Gelehrte Gesellschaften. Die Flora erscheint im Jahre 1865 wie bisher. Die Zahl der Nummern wird nach und nach zunehmen. Die Originalaufsätze sollen auch ferner die neuere Rich- - tung der Wissensehaft im Auge behalten, im systematischen Fache die Kryptogamen, in specie die Lichenen, besonders beachtet werden, die kritischen Anzeigen und Recensionen un- parteiisch und ohne Rücksicht auf die einsendenden Verleger gegeben, der Einlauf von Manuscripten sogleich angezeigt, in einzelnen seltenen Fällen deren Aufnahme überhaupt und deren zeitliches Erscheinen vom Urtheile anderer sachverständiger Mitglieder abhängig gemacht werden. Es ist dabei wohl selbstverständlich, dass nicht jeder Auf- satz so schnell erscheinen kann als es der Autor vielleicht wünscht und dass mancher an sich dankenswerthe Beitrag ohne an Interesse zu verlieren reservirt werden darf. ı Das Repertorium der periodischen botanischen Literatur für 1864 wird erst in diesem Jahre beendigt. ws Die Herren Mitarbeiter erhalten in der Regel den ersten Abklatsch zur Correetur unter Streifband; nur bei möglichst Flora 1865. 1 2 schneller Besorgung derselben kann Ordnung im Erscheinen der Numntern eingehalten werden; die Correcturbögen dürfen jeder- zeit unter Streifband mit 1 Kreuzer- oder 4 Pfennigmarke zurück- gesendet werden, wenn nichts anderes als auf die Correetur Be- zügliches beigeschrieben ist. Der Ladenpreis des Jahrganges ist 4 Thir. = 7 fl. rhein. Die Herren Buchhändler G.'J. Manz und Fr. Pustet in Re- gensburg, Ambros. Abel in Leipzig, so wie die Postämter und die Redaktion nehmen Bestellungen zu diesen Preisen an, die Redaction sendet die Nummern unmittelbar nach dem Drucke unter Streifband franco. ' Jene verehrlichen Mitglieder, welche noch Bücher oder Pflan- zen unserer Gesellschaft in Händen haben, werden dringendst um baldige Rücksendung, oder falls dies nicht sogleich möglich sein sollte, um erneuerte und specialisirte Bescheinigung gebeten. -Freiexemplare der Flora und unserer Denkschriften erhalten nur jene Gesellschaften, welehe uns ihre Schriften mittheilen, und nur jene Botaniker, welche nennenswerthe Beiträge zur Flora, zur Bibliothek oder zum Herbarium liefern. Wir bitten, fehlende Nummern oder Bände baldigst zu reklamiren, aber auch unsere derartigen Bitten nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Folgende Verlagswerke der botanischen Gesellschaft werden zu herabgesetzten Preisen oder tauschweise gegen andere Gesellschaftsschriften von der Redaetion angeboten: 1. Denkschriften der k. bot. Gesellschaft in Regensburg Band I. Abth. 1. mit 4 ill. Taf. 1815. — Abth. 2. 1818 mit 6 ill. Taf. 3. Thir, Band: I. mit 12 Tafeln, von welchen einige fehlen. 1822. 1 Thir. 15 ngr. Band IH. 1841. mit 11 Tafeln. 2 Thlr. Band IV. Abth. 1. 1859. mit 9 Tafeln 1 Thir. — Abth. 2 1861. 1 Thlr. 15 ngr. Band V. Abth. 1. 1864. mit 1 Tafel 20 ngr. Zusammen 8 Thlr. 3 2. Flora 1) Botanische Zeitung Jahrgang 1802-1807; von 1808 bis 1817 ist nichts erschienen; 2) Flora 1818—1864. 47 Jahrgänge; in den 20 Jahrgän- gen 1818—1823, 1830—1833, 1837, 1842, 1843, 1847, 1848, 1851, 1852, 18561858 fehlen einzelne Nummern oder Ta- feln; zusammen 25 Thlr. Nur die in Mehrzahl vorhandenen Jahrgänge können einzeln jeder zu 1 Thlr. geliefert werden, 1860 —1864 jeder zu 2 Thlr. 3. Correspondenzblatt des zoologisch-mineralogischen Ver- eins in Regensburg Jahrgang 1—-18. 1817—1864. 10 Thlr. Einzelne Jahrgänge, soweit sie vorräthig sind, 20 ngr. — Die Redaction sendet die monatlich erscheinenden Nunmern gegen Vorausbezahlung von 2 fl. franco unter Streifband. 4. Abhandlungen des zool.-min. Vereins in Regensburg 1. 1849-— 1864. 5 Thlr. Lecideae quaedam europaeae novae. Exponit W. N yla nder. In Florae anni 1864 numero 23 Pyrenocarpeos atque nu- mero 31 Graphideos et Lecanoreos !) quosdam europaeos 10Yvo8 definivi. Novitias aliarum tribuum continuata expositione dare veniam petens, hic definitiones breves offerre vellem Lecidearum nuper detectarum et quae ante indescriptae distinguendae viden- tur. Inter Lecideas, genus fere maxime polytypum Lichenum sistentes, novas’haud mirum est formas adhue exploratoribus aliquando exkiberi, similiter ac in analogo Fungorum genere Pe- ziza etiam frequentius aceidit. 1) Ad Lecanoreos adhuc animadverti potest, Pyrenopsin rufescentem Nyl. esse sterilem Lecanoram granalinam Smmrf., Fellm. Lich. arct. n. d. — Arc- tomia delicatala Th. Fr., guam etiam ad Onegam legit Kullhem, ad genus Pan- nariam pertinet, quantum video. — Ad Graphideos addi possit Arikonia One- gensis Nyl., cui thallus macula alba indeterminata vel subdeterminata indicatus; apothecia nigra vel fusco-nigra opaca subrugosa minuta (latit. eireiter 0,2 millim.), sporae Snae incolores ellipsoideae 5-septatae vel transversim 6-loeu- lares et loculo 1 vel 2 sensu longitudinali divisae, longit. 0,023—27, crassit. 0,011—16 millim., thalamium incolor. Gelatina hymenea iodo amoene vinose violacea. Ad corticem Abietis prope lacum Onegam haecce Arthonia a prae- ‚stantissimo Kullkem deteeta fuit. — Inter Lecanoreos exoiicos obiter mEmourem novum genus deteeium fuisse in Angola a cl. Welwiisch;. specien unicam eo pertinentem vidi cortieolam, quam dixi Tremotgliam Angolense. Est quasi Thelotrema compositum et faciei Trypethelii. , 4" 1. Lecidea rhizobola Nyl. Thallus eastaneofuseus vel lurido-fuscesceng squamosus, squa- mis rigidis rotundatis vel rotundato-difformibus (Jatit. 4—7 millim.), margine erenatis, subtus pallidis vel albidis inaequalibus centro- que longe radicatis; apotheeia nigricantia mediocria, intus al- bido-pallida; sporae Snae oblongo-ellipsoideae simplices, longit. 0,012—16, erassit. 0,006—7 millim., paraphyses häud bene discere- tae. Gelatina hymenea iodo vinose rubens. In Ben Lawers Scotiae (Jones), supra terram alpinam, ai- fnis Leeideae globuliferae, insignis squamis thallinis horizontali-- bus radice longa et divisa munitis. 2. Lecidea phaeotera Nyl. Thallus fere ut inZ. uliginosa Ach., fuscus; apothecia facie fere ut in Leptogio muscicola testaceo-rufescentia; sporae Bnae incolores ellipsoideae vel oblongo-ellipsoideae simplices, longit. 0,009—0,014, erassit. 0,005—6 millim., paraphyses distinetae me- dioeres apice haud obseuratae, hypotheeium ineolor. Gelatina hymenea iodo coerulescens, dein violacee tineta (etiam sic thecae). In Lapponia orientali, Kletnie, legit supra muscos N. 1. Fellman'). 3. Lecidea euprina Nyl. Apotheciis planis (cupreorufis), intus dilutioribus (pallescen- tibus) et thallo (albido, nonnihil virescente, sat tenui effuso, gra- nulis minutis plus minus distinctis) differt ab affıni L. cuprea Smumrf. Prope Onegam lacum supra muscos (Kullh em). 4. Lecidea epigena Nyl. Apotheeiis (fusconigris basi vulgo pallescentibus) concavius- culis, sporis ovoideis 1-septatis distincta inter alias Peltigericolas. Prope Koutajärvi in Lapponia orientali supra Peltigeram caninam. - 5. Lecidea epiphaeua Nyl. Affinis L. vernali, sed mox distineta apotheciis bicoloribus 1) Hoc loco etiam citentur indeseriptae Zecides aquilonia Kphb. ,. in Groenlandia lecta a Breutel, et Zecides Uralensis Nyl. in hb. Acad. Petropol., illa prope L. hilarescentem Nyl., haec prope Z. uliginosam locam habens. Z. subepulotica Nyl. in hb. Tuck. etiam lecta in Islandia (Carroli). 5 (parte infera pallescente, supera rufescenti-fusca), sporis vulgo 12 in theeis, ete. Facie fere externa Lecideae Tornoensis majoris. Supra Hepaticas prope Ponoi in Lapponia orientali (Fell- man Lich. arct. n. 157 '). 6. Lecidea guintula Nyl. Thallus cinereovirescens tenuissimus opacus vel evanescens; apotheeiä fusconigra vel nigra opaca parvula (lafit. eire. 0,3 millim.) convexiuscula; sporae incolores cylindraceo - oblongae 5-septatae, longit. 0,021—25, erassit. 0,005—6 millim., bypothe- cium fuscum, paraphyses haud diseretae. Gelatina hymenea iodo coerulescens; dein obscurata. .. Ad ramulos prope Brest lecta a cl. fratribus Crouan. Dif- fert haec species a A. trachona Flot. jam sporis 5-septatis et majoribus ?). 7. Lecidea iylocarpa Nyl. Affinis Zeeideue sphaeroidi Smmrf., sed apotheciis fuscis crassis planiusculis vel tuberculiforinibus, parapbysibus Jiseretis. Supra muscos ad Ponoi in Lapponia orientali (N. .Fellman). 8 Lecidea substipitata Nyl Thallus tenuissimus albus opacus obducens subleprosus; apothecia (fere ut in Bucom. rufo) cameo-fuscescentia substipi- tata, basi pallido-albida (saepius constricta et haud raro breviter stipitiformi). Sporae 3-septata. Supra muscos et vegetabilia destructa prope Onegam (K ull- hem). 9. Lecideu epizanthoides Nyl. Facie fere Lecideae querneae Ach., apotheeiis vero magis rufescentibus. Sporae oblongae 3-septatae, longit. 0,014—16, crassit. 0045 millim., hypothecium incolor. 1) Lecidea sarcodea Nyl. vix est nisi varietas Lecideae vernalis, sed apothecia planiuscula (carneo-testacea, juniora Obtuse marginata, demum pla- niuscula immarginata), sporae majores (longit. 0.018—34, crassit. 0,007 —8 millim), paraphıyses haud discretae. Supra muscos destructos in alpe Dovre Norvegiae (Kindberg). : 2) Etiam L. micromma Nyl. affinis est frachonae, cujus Vix nisi forma sit L. mesomela Nyl. Ea differt a Zrachona colore apotheciorum sordide palles- cente et is intus solum centro nigricantibus ; ad cortiicem Callunae vulgaris prope Brest (Crouan). Ad corticem prope Onegam (Kullhem). Aflinis Zeeideae sphaeroidi. 10. Lecidea lutcella Nyl. Thallus albus tenuissimus vel macnla alba indieatus; apo- theeia Iutea (pallido-luteseentia) parva marginata (vel submargi- nata, juvenilia gyalectoidea), intus incoloria; sporae Snae oblon- gae vel oblongo-fusiformes 1 1-septatae, longit. 0,016— 23, crassit. 0,006—7 millim., theexe apice saepius crasse solidae, paraphyses graciles. - Ad lapides caleareos in Hibernia (Jones). Post L. eryst- boidem Nyl. locum habens. ll. Lecideu apochroeella Nyl. Thallus albido-einerascens obsoletus vel macula eflusa indi- catus; apotheeia variicoloria (sordide rufescentia vel fuscesecntia) parva (latit. 0,35 millim.) convexula; intus obseura; sporae 8nac ineölores ellipsoideae simplices, longit. 0,0068, erassit. 0,003-4 millim., paraphyses haud discretae, hypothecium luteo-obscura- tum. Gelatina hymenea iodo eoeruleseens (dein ebscurata). Ad lignum putridum prope urbem Borgoanı in Finlandia me- ridionali (Th. Saclan). Facie L. turgidulae pallescentis. 12..Lecidea variegatula Nyl. Thallus cervinus vel lurido-cervinus, arcolatus vel arcolato- squamulosus, sat tenuis, adnatus, hypothallo nigro parum visi- bili, apothecia nigra plana (latit. 0,5 millim.), tenuiter margi- nata; sporae Snae incolores ellipsoideae vel oblongae, longit. 0,0079, erassit. 0,0055—-0,0035 millim., lamina tenuis hymenii et hypotheeii coerulescens. In Prussia, Kahlberg, supra lapillos caleareos (Ohlert). 13. Leeidea secedens Nyl. Thallus obsoletus; apotheeia quoad faciem exterınam et see- tionem internam fere sieut in Z.-fuseorubente Nyl. '); sporae sieut in Z. migritula Nyl. Ad lienum salieis prope Brest (Crouan). 1) Hoc loco animadverian , L. Diapensiae Th. Fr., Fellman Lich, „arcl. 116, pertinere ad stirpen Lecideae sanguineoalrae, guantum video. u 14. Lecidea intercalans Nyl. Thallus cervinus minute granulatus determinatus, hypothallus fuscus; apothecia sicut in L. alroalba, sed sporae minores (long. 0,014—20, erassit. 0,008—0,011 millim.). Ad rupes graniticas in Lapponia, Kola (N. I Fellman Lich. aret. 195). j 15. Leeidea epigaeella Nyl. Facie fere Verrucariae epigaeae Ach., sed minor et apotheciis crebrioribus (latit. 0,2 millim.); sporae 8nae incolores ovoideae 1-septatae (longit. 0,016—21, crassit. 0,008—0,;011 millim.). Supra terram in Lapponia orientali (N. I. Fellman). 16. Lecidea supersparsa Nyl. Apothecia parasitica nigra parva (latit. 0,25) marginata, intus alba; sporae Snae incolores simplices ellipsoideae, longit. 0,010-11, erassit. 0,005 ımillim., epithecium coerulescens. Gelatina hy- menea. iodo coerulescens, dein vinose rubescens. Parasitula Lecanorae varıiue var. polytropae (supra et circa apothecia ejus crescens) ad petrosilicem in silva Serre dicta montium Jurae gallicae (Millardet). 17. Lecidea subgrisea Nyl' Accedit ad L. scotinam Krb., sed thallum habet laeviorem «inerascentem (olivaceo-cinerascentem), apothecia intus obscuriora, hypothecium obscuratum, sporas crassiores (löng. 0,010—13, crass. 0,006—7 millim.). Gelatina hymenea iodo vinose rubens (prae- cedente eoerulescentia). Ad calcem jurassicam prope Bagneres de Bigorre Pyrenaeo- rum (legit Larbalestier). i Ueber die Mechanik der Bewegungen des Protoplasma. Ein Vortrag in der botanischen Section der Versammlung deutscher Naturforscher im Herbst 1864 zu Giessen von W. Hofmelster. Die Beachtung, welche die Bewegungserscheinungen des Pro- toplasma vor Allem deshalb verdienen, weil in ihnen der Vor- gang der Gestaltung von Organismen in der anschaulichsten 8 Weise uns entgegen tritt, ist neuerdings eine weit ‚vielseitigere geworden als früher, seit de Bary an den Plasmodien der My- xomyceten ein Object kennen lehrte, das jene Erscheinungen mit besonderer Deutlichkeit und Uebersichtlichkeit zeigt, und seit Unger durch den Nachweis der Identität der Bewegungen der Körpersubstanz der Rhizopoden mit denen des pflanzlichen Pro- toplasma die Aufmerksamkeit der Zootomen im erhöhteren Maasse den letzteren zulenkte. Manche Einzelnheiten der äusseren Erscheinung der Proto- plasmabewegung sind durch die vielfältig wiederholte Beobach- tung mit vervollkommneten Instrumenten genauer erkannt wor- den. Aber unsere Anschauungen von der Art und Weise der diese Bewegungen bewirkenden Kräfte haben kaum. einen erheb- lichen Fortschritt gemacht seit der Zeit, wo man sich beschied, auf die Erklärung der Erscheinung zu verzichten. Jeder Versuch, eine Vorstellung von dem Hergange bei der Orts- und Gestaltänderung beweglichen Protoplasma’s zu gewinnen, hat zur nothwendigen, stillschweigenden oder ausgesprochenen Voraussetzung die Annahme einer Organisation des Protoplasma; — eines eigenartigen Baues desselben, weleher von dem Aggre- gatzustande zähe flüssiger Körper wesentlich dadurch abweicht, dass die Moleküle des Protoplasma nach verschiedenen Riehtun- gen hin ungleich leicht verschiebbar sind. Die Bezeichnung des Protoplasma als einer contractilen Substanz führt dem Verständ- niss des Vorgangs nicht näher. Soll sie ausdrücken, dass die strömenden Bewegungen darauf beruhen, dass Zusammenziehun- gen peripherischer Theile des Protoplasma die inneren Theile nach den Orten geringsten Widerstandes der peripherischen Schichten einer Protoplasmamasse hin treiben, so steht sie im Widerspruche mit den Thatsachen. Fixirt man den Ort, au welchem im leichtbeweglichen Plasmodium eines Myxomyces, eines Physarum z. B., innerhalb bis dahin ruhenden Protoplas- ma’s eine neue Strömung auftritt, so erkennt man mit Leichtig- keit, dass die Bewegung nach rückwärts um sich greift. . Theile des bis dahin ruhenden Protoplasma, die von dem Ziele der Strömung weiter und weiter entfernt liegen, treten successiv in dieselbe ein (beständig und sehr oft wiederholt beobachtet an Plasmodien, die muthmaasslich dem Physarum albipes angehör- ten; ferner an den Plasmodien des Aethakium septicum; — die- selbe Erscheinung lässt sich auch, wiewohl mit grösserer Mühe, an den Strömungsfäden in den Haaren der Stängel von Cucur- 9 bita und Eebalium, der Staubfäden von Tradescantia constatiren). Nicht: minder unhaltbar wäre die Annahme einer auf Expansion bestimmter Stellen der peripherischen Schieht beruhenden, von den sich blähenden Stellen ausgehenden -saugenden Wirkung. Denn ich beobachtete in zu sphäroidischen Klumpen geballten Massen, in welche das Plasmodium des oben erwähnten Physa- rum bei, der Cultur auf dem Objeetträger zerfallen war, in der Richtung wechselude Strömungen innerhalb der im Uebrigen ru- henden Masse des Protoplasma, die ebenso energisch, ja schneller und von grösserem Querschnitt dersStrombahn waren, als in den ihre Gestalt verändernden Plasmodien. Diese Strömungen gingen vor sich, obne dass die geringste wahrnehmbare Aenderung des Umrisses der sphäroidischen Klumpen sieh zeigte. — Will aber _ die Bezeichnung „contractil“ etwa besagen, dass bewegende Con- tractionen » shythmisch fortschreitend, in äusserst kleinen Theil- chen des Protoplasma stattfänden, in Theilchen, deren sehr ge- ringes Volumen sie jenseits der Gränze des mikroskopischen Sehens rücke, so wird die Erscheinung nur umschrieben, nicht in Einzelnvorgänge zerlegt. Aus dem Verhalten des Protoplasma gegen Reize lässt sich eine Uebereinstimmung mit dem Verhalten der Muskeln gegen dieselben Reize nicht folgern, Die Wirkungen von Erschütter- ung, Verletzung, elektrischen Schlägen, plötzlichem Wechsel weit auseinander liegender Temperaturen, dem Eintritt von sehr hohen oder sehr niedrigen Wärmegraden, welche denjenigen Gränzen nahe liegen, jenseits deren der Vegetationsprocess un-- möglich ist, endlich die Wirkungen von Giften — sie alle stim- men darin überein, dass sie die eigenthümliche, nach bestimmten Richtungen des Raumes vorwiegend entwickelte Gestaltung des Protoplasma der Kugelform annähern und die Bewegungen des- selben unterbrechen, bei stärkerer Einwirkung dauefnd aufheben. Mit der Annäherung der Protoplasmamassen an die Kugelform ist eine Verminderung ihrer bevorzugten Dimensionen, eine Zu- nahme ihrer kleinsten Durchmesser nuthwendig gegeben; äusser- lich hat der Vorgang Aehnlichkeit mit der Aenderung der Form eines sich contrahirenden Muskels. Aber die Kugelgestalt ist überhaupt die Form einer jeden Masse von Flügsigkeit, welche den Contactwirkungen fester Körper entgegen ist, welche z. B. innerhalb einer mit ihr nicht mischbaren Flüssigkeit gleicher oder annähernd gleicher Dichtigkeit sich befindet; — Voraussetz- 10 D ungen, die für in Wasser oder in wässeriger Flüssigkeit schwe- bendes Protoplasma zutreffen. Nur eine bekannte Thatsache fällt nicht unter den Gesichts- punkt, dass derartige Einflüsse, die auf Organisation beruhende Ge- *altung des Protoplasma theilweise oder gänzlich aufhebend, das- selbe zu sphäroidalen Formen hinstreben machen. Es ist dies die plötzliche Steigerung der Auszweigung einer beweglichen Proto- plasmamasse, welche in den Haaren der Nesseln bei Durchleitung elektrischer Schläge bestimmter Intensität (Brücke) oder bei Ein- tritt höherer Temperaturen (Max Schultze), und in den Haaren von Oucurbita (Sachs) und von Ecbalim (eigene Beobachtung) nach etwas längerem Verweilen derselben in einem auf + 45° C. erwärmten Raume beobachtet ist. Dieser Vorgang ist aber mit allem anderen eher vergleichbar, als mit einer Muskelcontraction. Eine berechtigtere Auffassung der Mechanik der Protoplasma- bewegungen dürfte sich aus der Veränderlichkeit des Imbibitions- vermögens desselben für Wasser herleiten lassen. Das Proto- plasma, in hervorragender Weise die Eigenschaften einer Colloid- substanz zeigend, besitzt in hohem Grade auch die, auf gering- fügige Einwirkungen hin seine Fähigkeit zur Aufnahme und zum Zurückhalten von Wasser zu ändern. Die Gerinnbarkeit des Pro- toplasma lebendiger Zellen bei unbedeutender Aenderung des sie umgebenden Medium ist seit lange für eine grosse Zahl von Fällen festgestellt. Eine periodische Abnahme und Wiederzu- nahme der Imbibitionsfähigkeit für Wasser tritt bei allen den- jenigen Protoplasma hervor, welches sogenannte eontraetile Va- cuolen einschliesst; sei es, dass diese Vacuolen im Zustande ge- ringster Ausdehnung ganz verschwinden, wie die der Volvocinen, Myxomyceten, Apiöeysten; sei es, dass sie dabei ihre Durch- messer beträchtlich verkleinern, wie die von Closterium u. A. Bei der Abnahme der Imbibitionsfähigkeit des Protoplasma wird ein Theil der in ihm enthaltenen wässerigen Flüssigkeit inner- halb seiner Masse als kugeliger Tropfen ausgeschieden. Dauert jene Abnahme fort, so vergrössert sich der Tropfen; wird die Imbibitionsfähigkeit. gesteigert, so schluckt das Protoplasma ihn zum Theil oder vollständig wieder ein. Der Wechsel der Ab- und Zunaume des Imbibitionsfähigkeit geschieht in regelmässigen Perioden. Die Abnahme ist in allen beobachteten Fällen all- mälig, die Zunahme reissend schnell. Die Vacuole wächst lang- sam, aber sie verschwindet (oder verkleinert sich) plötzlich. Konimen mehrere solche Vacuolen innerhalb derselben Proto- l | ‚u plasmamasse (Zelle) vor, so halten ihre Pulsationen eine be- stimmte Reihenfolge ein (Cohn). ‘ Nehmen wir an, bewegliches Protoplasma sei aus (mikro- skopisch nicht wahrnehmbaren) Partikeln verschiedener und ver- änderlicher Imbibitionsfähigkeit für Wasser zusammengesetzt, welche von Wasserhüllen uingeben sind, so wird, wenn in einer teihe solcher Partikel die Zu- und Abnahme der Imbibitions- _ fähigkeit nach bestimmiter Richtung hin stetig fortschreitet, das von den an Imbibitionsfähigkeit abnelımenden Theilchen ausge- stossene Wasser von den an Imbibitionsfähigkeit zunehmenden an sich gerissen, somit in Bewegung gesetzt werden. Dafern das Eindringen des Wassers in diese letzteren Partikel von der einen Seite her vorzugsweise begünstigt ist, können bei gleicher Richtung dieser Seiten die Bewegungen auf weite Strecken hin, selbst durch ganze Protoplasmamassen hindurch, parallei laufende werden und bleiben. Eine einseitige Begünstigung der Wasser- aufnahme, mit anderen Worten eine nach bestimmten Richtungen und an bestimmten Stellen stattfindende . Erschwerung des Ein- tritts von Wasser ist aber eine selbstverständliche Voraussetzung, wenn die gleich bleibende Art der Abgränzung lebendigen Pro- toplasına’s gegen wässerige Lösungen von den verschiedensten Concentrationen, wie sie bei der Zusammenziehung protoplasma- tischen Zelleninhalts durch wasserentziehende Mittel gegen die in Vacuolen enthaltenen oder die freies Protoplasma umgebende Flüssigkeit sich zeigt, nicht für unbegreiflich gelten soll. . Für Protoplasma mit veränderlichen Strombahnen und wech- selnden Formen würde ein Wechsel in der Richtung des Fort- schreitens der Zu- und Abnahme des Imbibitionsvermögens an- zunehmen sein. Die Stellen des Umfanges, deren Fähigkeit zur Wasseraufnahme am höchsten gesteigert ist, werden auch die an Volumen zunehmenden, wachsenden sein. Die zeitweilige Ruhe der den Strömen wechselnder Richtung angränzenden, durch keine wahrnebmbaren Schranken von ihnen getrennten Protoplasma- ımassen in den Plasmodien der Myxomyceten und anderwärts würde sieh unschwer aus dem Uhnterbleiben der Schwankungen und Imbibitionsfähigkeit in den ruhenden Massen erklären. Das Verständniss des Vorkommens zweier oder .mehrerer einander gegenläufiger Strömungen in dem nämlichen Protoplasmastrange hat unter den gegebenen Voraussetzungen keine Schwierigkeit. Auch die Schwingungen der bewegenden Wimpern der Schwärnie- sporen und Spermatozuiden lassen sich unter den gleichen Gc- 12 j . Ä sichtspunkt bririgen. Sie würden als Bewegungen von Proto- vlasmasträngen aufzufassen sein, deren Aenderungen der Imbi- bitionsfähigkeit, somit des Volumens bestimmte Stellen , und folglich Aenderungen der Richtung und Gestalt, äusserst schnell uud energisch vor sich gehen. Nachtrag zu meinem Aufsatze in Nr. 29 des vorigen Jahr- ganges, betreffend die systematische Stellung von Trocho- dendron, von Dr. A. W. Eichler in München. Einige Wochen später, als ich meine Mittheilung „über den Bau des Holzes von Drimys und Trochodendron, sowie über-die systematische Stellung der letzteren Gattung“ der Redaktiun der Flora zugeschickt hatte, früher jedoch, als dieselbe (am 17. Sept.) durch den Druck veröffentlicht wurde, erschien in dem August- hefte des „Journal of botany, british and foreign“ der Anfang einer Abhandlung von Dr. Berthold Seemann, betitelt „Re- vision of the natural order Hederaceae*. Hierin bespricht der . Verf. unter anderm auch die systematische Stellung von Trocho- dendron (p. 237 sq.), welche Gattung von Bentham und Ho«--. ker den Araliaceen zugewiesen worden war; er widerlegt diese Ansicht, stellt Trochodendron vielmehr wieder an die Seite der Winteraceae, setzt sie in nächste Verwandtschaft mit Euptelea Sieb. et Zucc. und ist geneigt, beide als „first known members“ einer neuen Familie Trochodendreae aufzufassen. Hr. Dr. See- mann ist auf diese Weise meinem oben genannten Aufsatze theilweise zuvorgekommen, da ich wich am Schlusse dessel- ben ebenfalls dahin ausgesprochen hatte, dass „Trochodendron in “ der Nähe der Winteraceen zu belassen, aber so lange als aus- serhalb derselben stehend zu betrachten sei, bis weitere Ent- deckungen entweder Verbindungsglieder zu Tage gefördert, oder uns mit Formen bekannt gemacht haben würden, welche die Selbständigkeit eines jener Pflanzengruppe gleichwertkigen Pflan- zentypus darthun.“ Es kann jedoch diese Uebereinstimmung unserer beiderseitigen, unabhängig von einander gewonnenen Resultate mir nur zur Befriedigung gereichen und zugleich eine gewisse Garantie für die Richtigkeit derselben gewähren. Dass eine solche Entdeckung, auf welche Hr. Dr. See- mann fussend die Existenz einer besondern Orndung der Tro- 13 “ chodendreae anzunehmen geneigt ist, zu der Zeit, als ich meinen Aufsatz niederschrieb, bereits gemacht sei, war mir damals noch unmöglich zu wissen. Es besteht dieselbe in der Kenntnissnahme des Samenbaues von Euptelea Sieb. et Zuce. Diese Gattung, von Zuccarini auf eine japanische von v. Siebold aufgefundene Species gegründet (Flora Japonica p. 133. t. 72), wurde ihren damals nur bekannten anthologischen Merkmalen nach von jenem Autor zu den Ulmaceen gebracht, musste jedoch unter diesen durch ihre zahlreichen unverwachsenen Carpelle eine isolirte Stellung einnehmen. Dieselbe wurde nun später in einer andern Species und mif reifer Frucht auch in der ostindischen Provinz Assam von Griffith gefunden, bei der ersten flüchtigen An- sicht zwar noch nicht mit Euptelea identificirt, aber auffallender Weide ebenfalls zu den Ulmaceen gebracht und erst neuerdings von den berühniten Verfassern der Flora Indica, Dr. J. D.Hooker und Thomson erkannt und genauer untersucht. Hierbei stellte sich denn heraus, dass die vonZuccarini getroffene Placirung von But- ptelea wegen des mit einem reichlichen Eiweisskörper und sehr klei- nem Embryo versehenen Samens durchaus unzulässig und die wahre Verwandtschaft der Gattung nur in der Nachbarschaft der Win- feraceae zu suchen ist. — Die hierauf bezügliche Mittheilung von Hooker und Thomson „On the genus Euptelea“ findet sich in nr. 28 des Journals of the proceedings of the Linnean Society, welche Nummer zwar bereits Anfangs 1864 erschien, aber’erst im Spätherbste dieses Jahres nach München gelangte, so dass ich leider bei Abfassung meines Aufsatzes keine Kenntniss davon haben konnte. Wie also bereits bemerkt, erklärt Hr. Dr. Seemann Eupte- lea zunächst mit Trochodendron verwandt und beide als die ein- zigen bis jetzt bekannten Glieder einer selbständigen Ordnung. Ich kann, nach Untersuchung, der in dem hiesigen akademischen Herbarium befindlichen Originalien beider Gattungen, dieser An- sicht nur beipflichten und will, da wir nun einmal diesen Ge- genstand hier in eingehenderer Weise zur Sprache gebracht ha- ben, im Folgenden noch kurz auf die übereinstimmenden und differirenden Charaktere beider Gattungen unter einander und der durch sie eonstituirten Ordnung von den verwandten Fami- lien hinweisen. Wir haben bei beiden Gattungen zunächst gleichen Habitus, aufrecht strauch- oder etwas baumartigen Wuchs; wechselständige, einfache, fiedernervige , nebenblattlose Blätter, mit einer Serra- 14 tur, deren Spitzen keine Drüsen tragen (welche Eigenthümlich- keit bei Trochodendron von Zueearini übersehen wurde); Laub- und Blüthenknospen mit abfälligen Deckschuppen versehen; un- begrenzten (traubigen oder büschelig verkürzten) Blüthenstand, schuppenartige Brakteen. - Was den Bau von Blüthe und Frucht betrifft, so stimmen beide überein in dem gänzlichen Fehlen aller Perigonialtheile, in der unbeschränkten grossen Anzahl der Staubgefässe und deren Structur,, in der unbestiminten Zahl der‘ Carpelle, sowie in dem Umstande, dass diese an der zum Ver- schwinden verkürzten Blüthenaxe in nur Einem Wirtel angeord- net sind; sie haben gemeinsam das anatrope, an der Bauchnath befestigte Ovulum mit abwärts gewendeter Raphe („ovulum epi- tropum" Agardh), schliesslich die Beschaffenheit und relativen Grössenverhältnisse von Testa, Albumen und Embryo. — Ihre Unterschiede aber sind der Art, dass wir dafür leicht Analoga in den verwandten Familien finden können. Die Polygamie oder richtiger Monöcie von Enptelea gegenüber dem Hermaphroditis- mus von Trochodendron sehen wir in gleicher Weise bei der Gattung Drimys, deren Section Tasmannia hierin Euptelea ent- spricht; das Getrenntsein der Carpelle bei Eupielea, während diese bei Trochodendron im Ovariumtheile verwachsen sind, ist “ eine häufige Erscheinung bei allen verwandten. Ordnungen; das Auswachsen der Carpellspitzen zu einem Flügel und das Ge- schlossenbleiben. der Früchtchen bei Euptelea hat sein Analogon in Liriodendron, während das Verhalten von Trochodendron als- dann etwa den Arten der Gattung Talauma entsprechen würde, bei welchen ein septieides Ablösen der einzelnen Carpelle zu- gleich mit Spaltung der Ventralsutur Statt hat; die Vielsamig- keit von Trochodendron endlich correspondirt mit Drümys, Eu- ‚ptelea mit wenigen oder nur einem Ovulum der mit Dramys nächst- verwandten Gattung Illieium. Andere bemerkenswerthe äussere Unterschiede aber finden wir nicht. — Es kann nach alledem kein Zweifel bestehen, dass die beiden in Rede stehenden Gat- tungen in der That näher untereinander verwandt sind, als mit irgend einer andern der benachbarten Ordungen und dass .sie überhaupt denjenigen Grad von Affinität besitzen, der uns ver- anlasst, zwei Pflanzen als -ein und derselben Famihe angehürig zu betrachten. Unter diesen Umständen erscheint uns aber die Annahme einer besonderen, den übrigen Polycarpicis coordinirten Ondnnng der T’rochodendreae durchaus gerechtfertigt. Denn da wir, wie 45 bereits früher entwickelt, bei der Vergleichung derselben mit den übrigen Polycarpieis nur auf die Ordnungen der Magnoliaceen, Winteraceen und Schisandreen Rücksicht zu nehmen brauchen, so ist sowohl die Bedingung absoluter Differentialcharaktere, als auch die eines besonderen habituellen Gepräges erfüllt. Unter jenen können wir nunmehr den Mangel der Perigonialbildung mit um so grösserem Nachdruck hervorheben, als wir denselben auch bei Kupfelea constant finden; in gleicher Weise ist die Epitropie der Ovula, welchem Charakter J. G. Agardh nicht mit Unrecht einen grossen systematischen Werth beilegt, den Trochodendreen gegenüber jenen drei Familien ausschliesslich eigen. Rechnen wir hierzu noch die Unterschiede von jeder einzelnen derselben, wie den Mangel der Nebenblaättbildung gegen- über den Magnoliaceae (ganz abgesehen von deren eigenthüm- lichen, auch in der spathaartigen Ausbildung der. Nieder- und Hochblattformation sich äussernden tutenartigen Entwickelung bei dieser Familie), das, Fehlen der bei den Winferaceen und Schizandreen in allen Blattorganen und selbst in der Rinde ver- breiteten Oelzellen; beachten wir schliesslich den vorzugsweise durch die gesägten Blätter bedingten selbständigen Habitus der Trochodendreae, so werden wir in allem diesem ausreichenden Stoff zur Begründung der obigen Annahme finden. Es erübrigt mir nun noch, mit Dank zu erwähnen, dass Hr. Dr. Seemann so freundlich war, mich sowohl brieflich als auch durch eine Notiz im Decemberhefte seines „Journal of botany‘“ zu etinnern, Eupielea doch auch auf die Struktur des Holzes zu untersuchen und zu sehen, ob und wie weit dieselbe mit dem eigenthümlichen Verhalten von Trochodendron, das ich in meinem mehrerwähnten Aufsatze beschrieben habe, übereinstimmen möchte. Dieser Aufforderung 'nachkommend, habe ich gefunden, dass Euptelea ganz den gewöhnlichen Bau der Laubhölzer besitzt; ein dichtes getüpfeltes Prosenchym, untermengt mit zahlreichen netzförmigen Gefässen, ohne bemerkenswerthe Eigenthüm- lichkeiten und insbesondere ohne weitere mit Trochodendron übereinstimmende Speeialcharaktere. Wir haben somit auch hier dieselbe auffällige Verschiedenheit des anatomischen Baues, wie sie in der benaehbarten Ordnung der Winteraceae zwischen Ilk- cium und Drimys besteht; ein weiteres Beispiel für die auch anderweitig sich bestätigende Erfahrung, dass botanische Affini- tät und innerer Bau nicht immer parallel gehen. 16 Gelehrte Gesellschaften. Einen Vortrag, welchen Hr. Geh. Rath Prof. Göppesxt am 37. Juli 1864 in der Sitzung der naturwissenschaftlichen Section der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur über die Darwin’sche Transmutation mitBeziehung auf die fos- silen Pflanzen gehalten hat, geben wir auszugsweise im Cor- respondenzblatt des zoologisch - mineralogischen Vereins, weil in den Abhandlungen dieses Vereines (Heft 9 1864) diese Lehre bereits von Hrn. Dr. Besnard ausführlich besprochen worden und die Verbreitung dieses höchst wichtigen Aufsatzes durch dieses Blatt schneller möglich ist als durch die Flora. ‚Wir verweisen desshalb auf dasselbe. In derselben Gesellschaft (Sitzung vom 16. Nevemb.) sprach Hr. Geh. Medizinalrath Prof. Dr. Göppert über Inschriften in lebenden Bäumen, Obschon sich gegen die Behauptung, dass bei unseren Waldl:äuwen sich alljährig ein Holzring anlege, kaum ein Widerspruch erhebt, so bleibt es immerhin interessant, auf völlig ungesuchten Wegen Beweise für die Richtigkeit dieser Annahme zu erhalten. Dergleichen bieten sich bei mit Jahres- zahlen versehenen Inschriften in Bäumen dar, wenn sie nach einer Reihe von Jahren zufällig an das Tageslicht kommen und die Zahl der darüber liegenden Holzkreise, der Zahl der Jahre entspricht, welche seit der Inscription verflossen sind. Gewöhnlich vertraut man nur glattrindigen Bäumen, wie Buchen, Roth- oder Weisbuehen dergleichen an, wie denn. die — wenigen bis jetzt bekannten Fälle dieser Art in der That auch nur bei jenen Baumarten beobachtet worden sind. Einer meiner jüngeren Freunde und Schüler, Hr. Dr. Robert Jaschke, hat dieselben vor einigen Jahren in seiner Dissertation beschrieben, unter ihnen auch ein Paar aus dem von mir begründeten Museum botanicum. Das vollständigste Exemplar dieser Art wie wohl kaum ein zweites existirt, erhielt ich vor Kurzem durch meinen Zuhörer Herrn Apotheker Kruppa, welcher es wieder der Auf- merksamkeit seines Bruders des Herrn Conducteur Kruppa zu Mittelwalde, verdankt. Er fand es in der Umgegend dieses bekann- ten Ortes der Grafschaft Glaz. 53 Holzlagen befinden sich darüber, also eine neue Bestätigung des oben angeführten alten Satzes. Auf der Rinde erkennt man die zwar noch gleich hohen, aber in der Breite bis fast zur Unkenntlichkeit ausgedehnten, Buchstaben des Innern, woraus sich u. A. ergiebt, dass eine Ausdehnung des fertigen alten Stammes in die Länge, wie man wohl auch behaupten wollte, niemals stattfindet. Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauer’schen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. . FLORA. N %. BRegenshurg. Ausgegeben den 25. Januar, 1865. Inhalt. F. A. 6. Miquel: Synopsis specierum Casnarinae. — Noch eine Bemerkung über Biatora campestris Fr. — Litteratur. — Nekrolog. — Personalnachrichten. — Botanische Notizen. Synopsis specierum Gasuarinae. Auctore F. A. G Miquel!'). 8, 1. Diagnoses et synonyma spetierum. 1. ©. glauca Sieb. ramulis simplicibus crassiusculis tereti- bus nodulosis, obsolete striolatis glaueis, internodiis 3—4 lin. longis, dentibus vaginarum 15—16 anguste lanceolatis adpres- sis; amentis masc. terminalibus eylindrieis vaginis densis abbreviatis; strobilis subglobosis utrinque truncatis circiter 1) Casuarinae generis cognitio post Revisionem a. 1848 in Actis Insti- tuti Regii (vol. XIN) a me editam, haud parum inerevit. Itineribus botanieis per varias Novae Hollandiae regiones peractis, non solum speeierum distributio geographica magis magisque illustrata esi, sed aliae etiam species antea inco- gnitae detectae atque, quod magni facio, speriminibus completioribus collectis. specierum singularum characteres differentiales adeo illustratae sunt, ut formae variationes complures jam ad genuinas species reduci poiuerint. — Inerevit etiam specierum indicarum numerus, Korthalsii, Junghubnii, Teys- mannii aique de Vriesei itineribus, ita ut nunc quatuor species in Archipe- lago indico indigenas et perdistincetas cogaitas habeamus. — In describendi me- ihodo, olin a me adhivita, nihil mutavi. Omisi tantum sulcorum vel siria rum in internodiis obviarım numerum, qutim hie semmper idem sit ac dentium. Pubescentia ramulorum characterem fallacem sistit, quum in junioribus et ve- getioribus obvia, in adultioribus vel pauperiuribus speetninibus deesse soleat. — Amenta feminea matura, in dısguosi nunguam hegligenda, strobilos dixi. 2 Flora 1865 18 - 22-stichis, braeteolis’ elliptieis acutinsculis exsertis, extus deor- sum subearinato-inerassatis. „CE. ylauca Sieb. herb. n. holl. n. 325. Spr. Syst. Veg. IH. p. 804. Miq. Rev. p. 76. tab. XL fig. C. Ned. kruidk. Arch. IV. p. 100. C. obesa Miq. Pl. Preiss. I. p. 620. ©. paper F. Müll. herb. Nova Hollandia austro-oceid. in planitiebus, secus flumina et loeis turfosis. 2. C. torulosa Ait. ramulis elongatis simplicibus tenuiusculis subnodulosis teretibus, 12—15-striato-suleatis, viridibus,, inter- nodiis 2—3 raro 4 lin. longis, dentibus vaginarum tumidularum eireiter 15 (rarius tantum 12) subulato-lanceolatis subadpressis; amentis masc. .... ‚ strobilis ellipsoideis utrinque truncatis eireiter 17-stichis, bracteolis elliptieis acutiuseulis exsertis extus vix incrassatis. ©. torulosa Ait. HB. Kew. IH. p. 320. (haud Willd. Spec. pl); Migq. Rev. p. 75. tab. XI. fig. B. Noya Hollandia orientalis? — In hortis nostris culta. 3. ©. quadrivalvis Labill. ramulis elongatis debilibus patu- lis simplicibus teretibus striatis et sulcatis, striis verrucellosis, suleis puberis, internodiis 4— fere 8 lin. longis, dentibus vagi- narum 9—12 lanceolatis erecto-patulis; amentis masc. terminali- bus et lateralibus elongatis flaceidis vaginis campanulatis; stro- ‚ bilis ellipsoideis 17—18-stichis, braeteolis exsertis elliptieis pun- genti-acutis. C. quadrivaleis Lab. Nov. Holl. Specim. IL p. 67. tab. 218. Miaq. Rev. p. 71. tab. IX. fig. A—C. Ned. kruidk. Arch. IV. p- 100. C. distyla Schlechtd. Linnaeal. e. non Vent. Formae exstant sequentes, ‘ ®. macrocarpa Mig. Rev. p. 73. tab. X. fig. B. Strobilis ro- bustis magis globosis. C. macrocarpa A. Cunningh. mss. ß. eristata, vamulis speciei, internodiis paullo brevioribus ; strobilis ellipsoideis utrinque obtusis , bracteolis angustioribus oblongis minus pungentibus. C. cristata Migq. Rev. p. 70. tab. X. fig. A. y. speetabilis Miq. Rev. p. 73. tab. X. fig. C. ramulis cras- sioribus, suleis perspieue puberis, dentibus 11—12. 0. Gem Hook. fil. nıss. Nova 1ollandia austro-orient, — Y. Tusmania. 19 4. C. montana Mid. ramulis gracilibus strietis simplieibus tenuiusculis teretibus subnodulosis sulcato-striulatis, internodiis 3—3"/, lin. longis; vaginarum dentibus 10—11 raro 12, adpres- sis; amentis masc. terminalibus teretibus sursum suberassioribus obtusis; strobilis ellipsoideis vel oblongis utrinque truneatis 20—17-stichis , bracteolis elliptieis parumper exsertis. C. montana Mig. in Zoll. Cat. p, 86. Duae formae s. variationes exstant, habitu diverso in- signes sed Charactere essentiali nullo distinetae : %. ienwior, C. equisetifoliae fere habitu, exsiccata ceinereo- pallida, ramulis tenuibus, strobilis minoribus mole C. equiseti- foliae, bracteolis magis exsertis. , C. montana Jungh. (prob. Labill.) Itiner. — Mig. Fl. Ind.-bat' I. 1. p. 875. ©. muricata herb. Mus. Pari is. e Timor. ß. validior, C. strietae habitu, exsiccata subviridula, ra- mulis crassioribus; rigidioribus, strobilis oblongioribus, bracteolis minus exsertis, iis (. sirictfae non dissimilibus. C. Fungkuhniana Miq. Pl. Jngh. p. 7 partim. Flor. le p. 874. Javae orientalis montes vulcanici in regionibus elevatioribus. — a. etiam in ins. Timor. Probabiliter in Bali. 5. C. Cunninghamiana Mig. ramulis simplicibus tenuiusculis strietis angulato-teretibus, internodiis 1'%—2'% vulgo cireiter 2 lin. longis, vaginarum 'dentibus 8—10 adpressis; amentis mase. . ,, strobilis parvis utrinque truncatis eireiter 12-stichis, bracteolis ellipticis acutiuseulis exsertis. Ü. Cumminghamiana Migq. Rev. p. 56 tab. VI. fig. A. Nova Hollandia orient. in planiticbus arenosis. 6. C. Huegeliana Migq. ramulis elongatis subHaceidis tereti- bus einereo-viridulis striulatis, striis verrucellosis, internodiis 3—4 raro 6 lin. longis, Yaginarum dentibus S—9 triangulari- lanceolatis erecto-patulis; amentis mase. terminalibus et latera- libus Haceidis, vaginis obeonico-campanulatis puberulis; strobilis ellipsoideis 16—-17-stichis, bracteolis dorso convexo-inerassatis, intus tomentellis haud exsertis. i ©. Hregeliana Mig. Pl. Preiss. I p. 640. Rev. p. 68. tab. XL. fig. A. Nova Hollaudia austro-oecid. C. trichoden Mig. ramulis simplicibus vigidis angulato- keretibus, angulis ] laevibus, internodiis 3 lin. longis), . vaginarımı 28 2” | - dentibus 8-—- raro 9 elongatis attenuatis patulis; amentis masc. terminalibus rectis strietis, vaginarum eyathiformium dentibus linearibus patulis; strobilis . C. trichodon Mig. Fl. Preiss. l. p. 641. Rev. p. 63. tab. VID. fig. A Nova Hollandia austro-occid. 8. CO. strieta Ait. ramulis simplieibus sparsis vel unilatera- libus plerumque 7- raro 6- (in varr. usque 9-) angulatis, inter- nodiis 2—2"/s lin. longis, vaginarum dentibus 7. raro 6 adpres- sis ovato-lanceolatis; amentis masc. terıninalibus saepe longis artieulatis; strobilis subsessilibus oblongis saepe conico-sterili- acutis eirciter 14-stichis, bracteolis ellipticis non exsertis dorso inerassatis. ©. strieta Ait. H. Kew. tom. III. p. 320. Andr. Bot. Rep. tab. 346..— Haud Willd.. sp. pl IV. p. 191. nec Miq. Rev. p. 53. ©. disiyla Vent. Deser. pl. nov. p. 62. tab. 62. Migq. Rev. p. 57. tab. VII fig. A—C. Ned. kruidk. Arch. IV. p. 99. C. exeelsa Salisb. teste Steudel. Formae divergentes, sed vix species: ß. Fraseriana , internodiis paullo longioribus, dentibus us- que 8 subpatulis, strobilis subglobosis 12—11-stichis, bracteolis extus magis incrassatis. ©. Fraseriana Mig. Rev. p. 59. tab. VI.fig. D. Ned. kruidk. Archief IV. p. 99. ©. torulosa Mig. Pl. Preiss. L p. 639. exel. syn. Ait. ©. humilis. Hort. partim. C. rigida Mig.exMüll. herb. C. nana Scehlehtd. in Linnaea XX. p. 574., non Sieber. y. rigida, ramulis erassioribus, internodiis‘ longioribus, dentibus usque 8&— raro 9. ©. rigida Mig. Rev. p. 61. tab. VIL fig. D. Nova Hollandia austro- et bor.-orient. et Tasmania, £.N. I. oceid. austr. — y. N. H, austr.-orient. 9. C. suberosa Ott. et Dietr. ramulis simplieibus tenuius- eulis teretibus striato-sulcatis, internodiis 1'/,—2'/, lin. longis, vaginarum dentibus 6—7 raro 8 subadpressis sublanceolatis; amentis masc. terminalibus artieulatis vaginis brevibus; strobilis oblongis obtusis nunc apice sterili acutis circiter 15-stichis; bracteolis lato-ellipticis acutiusculis ‚subproninulis, basi extus incrassatis. 4 ©. suberosa- Ott. et Dietr. Allg. Gartenz. 1841 p. 155. Migq. Rev. p. 55. tab. VL fig. B. ©. torulosa Willd. sp. pl. IV. p. 191, non Ait. 8. Muelleriana, vyamulis magis angulatis, dentibus' bre- vioribus, C. Muelleriana Miq in Ned. kruidk. Archief IV. p. 99. Yy. Bazxteriana Mig. Rev. p. 37. tab. III. fie. C. Nova Hollandia praesertim austral.; — BP. australis; nn Y. austro-oceid. 10. C. paludosa Sieb. ramulis simplieibus strietis tenuiuscu- lis teretibus, subtiliter sulcatis, internodüs 1'/.—2'/s vulgo eir- eiter 2 lin. Iongis, vaginarum dentibus plerumque 7,'rarius 6 vel 8 subadpressis rigidulis sublanceolatis; amentis masc. latera- libus breviusculis, vaginis subeampanulatis 6—5-dentatis; stro- bilis oblongis obtusis 10--15-stichis, bracteolis lato-elliptieis ob- tusis prominulis extus leviter convexis basi in protuberantiam purpurascentem expansis. C. paludosa Sieb, Herb. nov. höoll. n. 329. Spreng.l.c. p- 804. Migq. Rev. p. 64. tab. VIH. fig. B “ €. pumila Ott. et Dietr. Allg. Gartenz. 1841 p. 162. Migq. Rev. p. 66. tab, VII. fig. ©. Ned. kruidk. Arch. EV. p. 10. Ü. dumosa A. Cunningh. herb. ©. repens hort. ex parte. . .. Nova Hollandia orient. et orient. bor. u ‚11. C. equisetifolia Forst. ramulis simplieibus tenuiusculis tereti-angulatis, internodiis cireiter 2 lin. longis, vaginarum sub- tumidularum dentibus 7, raro 6 vel 8, Janceolatis adpressis; amıen- Lis masc. terminalibus raro lateralibus subelavato-teretibus; stro- bilis lateralibus ellipsoideis 12-stichis, braeteolis exsertis ellipti- eis acutis dorso non incrassatis. C. eguisctifolia Forst. Gen. plant. austr. p. 103 fig. 52. Ait. H. Kew. III p. 320. Mig. Rev. p. 43. tab. V. Pl. Jungh. I. p. 7. Fl. Ind. bat. I. 1. p. 874. ©. littorea Rumph. Herb. Anıb. TIL p. 86. tab. 57. C. afrieana Loureir. Fl. Cochinch. ed. Willd. IL p. 070. C. muricata Roxb. Fl. Ind. IIL p. 519. C. littoralis Salisb. teste Steudel. C. lateriflora Lam. Encyclop. PR: longiflora, amentis masc. elongatis gracilibus glabris; ra- mulis magis sparsis raro fastigiatis, vaginis 7-dentatis. — Ila- Po bitu discrepat, discrimen essentiale nullum vidi, sed strobili in- cogniti. An forma montana, ex nomine a el. Bl. dato? In littoribus Africae orientalis, ins. Mascarhensium, Mada- gascariae, Asiae australis calidioris, per totum Archipelagum in- dicum, hie illic sylvas efformans, ad. ins. Philippinas extensa, ad oras Novae Hollandiae orientales et boreales, in ins. Amico- rum, Societatis, Marquesas, Ita, Taiti, rel. — Jam ad Africae oras occid., ad Senegambiam , Madeiram et Anrericae regiones calidae et Indiam oceidentalem translata. - ß. a cl. Blume in herb. C. montana dicta, in Java lecta, sed loco non indicato. 12. ©, leptoclada Mig. ramulis simplieibus filiformibus in- ferne teretiuseufis superne angulato- teretibus, internodiis 2—3 lin. longis, vaginarum dentibus 6—-7 subpatulis brevi-lanceolatis; amentis mase. terminalibus raro lateralibus filiformibus vaginis remotiusculis; strobilis cylindrico - ovatis utrinque " truncatis 10—12-stichis, bracteolis subexsertis superne triangulari-rotundatis. ©. Ieptoclada Mig. Rev. p. 41. tab. IV. fig. C. . ©. moesta Ferd. Mueller herb. et Ned. kruidk. Archief IV. p. 98. j Nova Hollandia orient. (inter alios Sieber herb..n. 547), et ‚australis, in pratis collinis. 13. ©. kumilis Ott. et Dictr. ramulis simplicibus erectis pa- tulis vel: unilateralibus strietis tenuiuseulis 5—6- raro 4-angula- tis, internodiis 1—2 lin. longis; vaginarum dentibus 5—6 per- raro 4, adpressis triangularibus; amentis masc. terminalibus abbreviatis erassiuseulis densifloris; strobilis subsessilibus oblon- gis utrinque obtusis cireiter 10—12-stichis, bracteolis haud ex- sertis depressis vertice truncato-subsemilunari, extus carnoso- inerassatis serius rubescentibus. — Valde variabilis. C. humilis Ott. et Dietr. Alle. Gartenz. 1841 p. 163. C. Lehmanniana Migq. Fl. Preiss. I. p. 639. Rev. p. 33. " tab. II. fig. A C. Preissian« Miq. 1. e. p. 640. "Rev. p. 31. tab. II. fig. C. U. selaginoides Migq. 1. c. p. 643. Rev. p. 35. tab. IIT. fig. B. ‘s}. nase. ramulis unilateralibus). < tepkrosperma Hort. Hamb. — Migq. Rev. p. 31 (plant. „uvenilis). Nova lWollandia austro-occid. 14. ©. nana Sieb. ramulis simplieibus brevibus tenuibus strietis teretibus 4-plerumque 5-sulcatis, internodiis_'/—1 lin, - ..98 paullo longioribus, vaginarum dentibus 5 raro 4 triangularibus adpressis, amentis mase. terminalibus et lateralibus ellipsoideis abbreviatis densifloris, strobilis subsessilibus. .... . C. nana Sieb. Herb. Nov. Holl. n. 328. Spreng. 1. c. p. 840. Mig. Rev. p. 29. tab. II. fig. B. Nova Hollandia. orientalis. 15. ©. thuyosdes Mig. ramulis simplieibus brevibus tenuibus strietis, pentagono-vet tetragono-teretibus, internodiis brevissimis, vaginarum dentibus 5, rarius 4 angusto-triangularibus adpressis; amentis-masc. terminalibus brevissimis densifloris; strobilis sub- globosis, bracteolis exsertis in acumen uncinato-spinosum ter- minatis, Or thuyoides Mig. Pl. Preiss. L p. 641. Rev. p. 27. tab. IL. fie. A. \ Nova Hlollandia austro-oceid. 16. ©. Decaisneana F. Muell. ramulis simiplicibus elungatis stwicto-tenuibus obtuse tetragonis, internodiis "%a—1Y, poll.r (lin.?) longis; vaginarum dentibus 4 semilanceolatis acuminatis alpressis; amentis mase, terminalibus teretibus confertifleris ; strobilis magnis tomentellis globoso-vel cylindraceo-vvatis obtusis, 8-stichis, bracteis apice spinuloso-acuminatis, bracteolis exsertis apieulatis. C. Decaisneuna Ferd.Muell. Fragm. Plytogr. Austr. I. p. 6. Nova Hollandia centralis, in arenosis, v. e. juxta montem Muelleri. — Nondum vidi. Si revera internodia pollicaria, esset species valde distinta. eo: . 17. C. tenwissima Sieb. ramulis simplicibus capillaribus erectis teretiusculis Junioribus obseure tetragono-teretibus, inter- nodiis 1’/--2Y lin. longis, vaginarum dentibus + brevissimis triangularibus adpressis; amentis masc. terminalibus_ filiformi- strictis; strobilis ellipsoideis 10-stichis, bracteolis ellipticis sub- truncatis non exsertis, crassis, extrorsum in protuberantias pa- pillosas extensis. C. tenwissina Sieb. Herb. Nov. Holl. n. 327. Sprung. . c. p. 804. Migq. Rev. p. 39. tab. IV. fig. B. Nova Hollandia orient. . 18. C. Rumphiana Mig. n. sp. ramulis ultimis secus ramos tenues subpinnatim «lispositis simplieibus vel parce ramulosis filiformi-strietis tetragenis, internodiis Y.—3'/, lin. longis, vulgo 1 lin. paullo longioribus, vaginarum dentibus 4 brevibus anguste v vatis acutiusculis subcarinatis marginibus extenuato-pallidis ad- pZ pressis; strobilis subterminalibus vel in ramulo subterminali paucis pedunculatis subglobosis eireiter 8-stichis; bracteis vertice truncatis cordato-subtetragonis; bracteolis alte exsertis elliptieis oblique acutis. ©. montana Rumph. Herb. Amb. II. p. 87. tab. 58. excl. fig. A. — Satis bona, sed ramuli nimis regulariter dispositi, et strobili haud exacte delineati. Cf. Rev. p. 16., ubi ad Ü. no- difloram provisorie retuli. Ambeina, remotius a mari, in montibus et planitiebus. 19. C. sumatrana Jungh. ramulis densis simplieibus tenuis- simo-strietis acute tetragonis, internodiis '/s-lin. cireiter longis; vaginarum dentibus 4 brevibus late- triangularibus obtusiusculis; amentis mase...... ; strobilis subterminalibus magnis ellipsoi- deis vel globosis, bracteis erassis vertice concavo-truncatis, bra- cteolis exsertis elliptieis extus convexis acutis. C. sumatrana Jungh. Tydshr. Nat. ‚Gesch. XI p. 113. de Vriese Pl. Nov. Ind. or. bat. p. 2 tab. I. Migq. Rev. p. 19. Pl. Jungh. I. p, 6. Fl. Ind. bat. I. 1. p. 873. Suppl. I. p., 1al. Casuarinae celebicae fruchus, Rumph. Herb. Amb. II. p. 87. et 98-tab. 48. fig. A " Sumatra, praesertim regiones boreales et oceid. bor., in pla- nitiebus montanis. — Borneo austr., in m. Pamatton. — Proba- biliter ex Rumphio in ins. Celebes. ' Noch eine Bemerkung über Biatora campestris Fr. In Nr. 3% 1864 dieser Zeitschrift hat mein geehrter Freund Herr von Kremp'clhuber „eine Bemerkung über Biatora, compestris Fr.“ einrücken lassen; da er aber dabei offenbar von Dr. Nylander zu einer unrichtigen Ansicht geführt worden ist, erlaube ich mir in einigen Zeilen die Irrthümer anzuzeigen, auf welche sich diese Ansicht gründet. Das fragliche Gewächs wurde zuerst in Vet. Ak._Handl. 1522 p. 273 beschrieben. und zwar mit angegebenem Lokal: „in campis aprieis sterilibus siceis supra caespites graminum emoT- tuos, muscos destructos ete.v. ec. inter Lund et Sularp‘ (Scaniae), und wird nachher in Fr. St. Agr. Bems. 71825) p- 86 als dort „tantun loco elato ad Hökhult‘‘ gefunden angeführt. Dass aber dieses Gewächs nicht (wie Herr v. K.. behauptet) identisch ist mit der ‚in Vogesia in montium summitate prope nives liques- - 25 centes“ gefundenen Periza Mongeotii Pers. Miye. Eur. p. 289, zeigt sich aus Original-Exemplaren in den Herbarien meines Vaters, Schaerer’s u. a. so wie auch aus den 1826 herausge- 'gebenen Lich. Su. exs. n. 222. Dass übrigens Pez. Mougeotii unmöglich der Typus für B. campestris (wie Dr. Nylander be- hauptet) gewesen sein kann, geht auch dentlich daraus hervor, dass diese Arten gleichzeitig (1822) beschrieben wurden und dass P. Mougeotii in Folge dessen damals meinem Vater unbe- kannt gewesen sein muss; aus Fr. Syst. Myc. II. (1823) p. 135 zeigt sich es auch, dass mein Vater nicht Exemplare sondern bloss Persoon’s Abbildung (Mye. Eur. tab. 12. f. 5--6) von dieser Pflanze gesehen hatte. Weder in Vet. Ak, Handl. noch in St. Agr. Fems. ist daher der Name Persoon’s als Synonym angeführt. Dies ist dagegen der Fall in Fr. Lich. Eur. (1831) p. 265, obgleich die ganze Besehreibung und die übrigen Synonyme nur auf die ursprüngliche Art abgesehen sind. Nach- her vermisst man indessen dieses Synonym in Fr. Fl. Scan, (1835) p. 273 und die ganze Beschreibung betrifft such dort nur die von mir als Biat. campestris behauptete Art; nur auf dieselbe bezieht sich auch Fr. 8. V. Sec. (1846) p. 112. — Noch weiter: als Dr. N. und ich 1852 zusammen 'eine Excursion nach Sala gemacht hatten, bestimmte für uns mein Vater eine dort gefun- dene }lechte als zu seiner B. campestris gehörig, und sie ist alıch mit der ursprünglichen identisch, was jedoch Hrn. Nylander nicht ‘gehindert hat, unter .der Behauptung, B. eampestris Fr. sei ein Pilz, dem von uns gefundenen &ewächse den Namen Collema evilescens Ny]. ') beizulegen. Indem ich also fortwährend aufs bestimmteste behaupte, (dass Bist. eampestris Fr. nicht identisch ist mit Per. Mougeotii Per s., sondern dass sie eine wirkliche Flechte ist, stütze ich mich auf Folgendes: . 1) die erste Beschreibung in Vet. Ak. Handl. 1822 p. 273; 2) die Thatsache, dass P. Mongeotii im Jahre 1822 meinem Vater nieht bekannt war; 5) Fr. Syst. Mye. II. p. 135; 4) Original- Exemplare in meines Vaters, Schaerer’s u. a. Herbarien; 5) Lich. Su. exs.n. 222; 6) Fr. St. Agr. Fems. p. 86; 7) Fr. Lich. Eur. p. 265 (exel. syn. Pers); 8) Fr. Fl. Sean. p. 273; 1) Dass diese Pflanze unmöglich zu Collema gerechnet werden kann, wird allerdings einem Jeden sonnenklar sein, der diese Art geselien hat. Naeh mei- ner Ansicht ist dessen nächster Verwandter Sarevsagiam biatorellum Mass. 26 9) Fr. S.V. Sc. p. 112; 10) die spätere Bestimmung meines Vaters von den Exemplaren, denen Dr. Nylander nacher den Namen Collema evilescens gegeben hat — und endlich 11) die noch heute wiederholte Versicherung meines Vaters, dass er in allen seinen Schriften bei der Beschreibung von BD. campestris keine andere Art vor Augen gehabt, als gerade diejenige, welche ich für die wirkliche Art erklärt habe. Für die von Hrn. Dr. Nylander dargelegte und von Hrn. v. Krempelhuber anerkannte Ansicht, dass B. campestris Fr. mit P. Mougeotii Pers. identisch sei, d.h. ein Pilz sei, spricht bloss ein einziges Synonym in Fr. Lich. Eur. p. 265. Sollte nun dieses 9 Jahre nach der ersten Beschreibung von B. campestris angeführte Synonym ausschliesslich das Urtheils- recht haben, so würde hieraus unter anderen Ungereimtheiten auch diese folgen, dass mein Vater als eine schwedische und neue Aıt ein Gewächs beschrieben hätte, das er damals nie ge- sehen, und das weder früher noch später in Schweden gefunden ist. Wahrscheinlich wird wohl ein Jeder hieraus leicht ersehen, dass ich keineswegs einen „Irrthum‘* begangen habe, da ich „B. campestris Fr. für eine wirkliche Flechte eiklärte“, sondern dass der Irrthum ganz und gar auf Seite des Hrn. Dr. Nylander ist, der bei dieser Gelegenheit seine eigenen Worte vergessen hat: .„Perperam nominibus auctorum sensus tribuitur alius quamı primitus ab ispis datus“ (Syn. p. 357). Ich bin überzeugt, dass mein geehrter Freund Herr v. Krempelhuber .der erste sein wird, die Wahrheit meiner Behauptung offen anzuerkennen. Upsala, 17. Dezember 1864. - Dr. Th. M. Fries Litteratur De Candolle, Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis. Pars XV. sectio I. Parisiis 1864. sectio IL fasc. 1. ibid. 1862. Wir geben im Folgenden eine kurze Inhaltsübersicht dieses neuen Bandes Jdes grossen Fundamentalwerkes, . 27 1) Zauwraceae auctore C. F. Meissner. Das Nees’sche System der Lawrineae , welches bisher noch ziemlich. allgemein angenommen wurde, ist hier total umgestaltet. Der Autor erkennt nämlich einestheils den von Nees als Haupt- eintheilungsprineip gewählten Staminodialcharakteren diese Wich- tigkeit nicht zu, anderntheils aber will er dieselben häufig ganz anders gefunden haben, als sie von Nees beschrieben sind — selbst in den von Nees untersuchten Exemplaren: ein Vorwurf, der diesem Botaniker schon mehrfach gemacht worden ist. Ein vie] grösseres Gewicht wird dagegen in vorliegender Monographie auf die Beschaffenheit des Fruchtkelchs gelegt; zur Charakte- ristik der Species aber dienen bei vielen Gattungen fast einzig die Nervationsverhältnisse der Blätter und ist daher auf deren Beschreibung besondere Sorgfalt verwendet worden. Die ganze Familie wird in 3 Subordincs getheilt: 1) Lanri- neae mit oberständiger Frucht und plan- -convexen Samenlappen; 2) Gyrocarpeae (bei frühern Autoren als besondere Ordnung ge- fasst), mit oberständiger Frucht und spiralig um die Plumula gewickelten Cotyledonen; 3) Cassylheue, blattlose Parasiten. Die erste Unterordnung begreift sämmtliche Laurineen in der gewöhnlichen Auffassung dieser Familie. Statt wie bei Nees in 12, wird sie hier nur in die 4 Tribus der Perseaceae, Ury- ptocaryeae, Oreodiphncae und Lilsaeaceae getheilt und zu dieser Eintheilung neben der Beschaffenheit des Fruchtkelehs insbeson- dere noch das Vorhandensein und die Zahl der Staminodien ver- wendet.. Die Zahl der Gattungen beträgt 50; darunter sind neu: unter den Uryptocaryeae Ampelodaphne, auf einige dem tropi- schen Amerika angehörige, bis auf 1 bisher als Göppertia ge- hende, noch unbeschriebene Pflanzen gegründet; Silvaea Freire Allewmäo (Aser. ined.), aus Rio de Janeiro; Bihania mit I noch unbeschriebenen Species aus Borneo; Nemodaphne mit 1 Species aus Cuba, von Grisebach bereits .als Nectandra beschrieben. Unter den Oreodaphneae wird neu aufgestellt: Sassafridium, zwi- schen Sassafras und (oeppertia die Mitte haltend, mit einer noch unbeschriebenen eentral-amerikanischen Art, und endlich Synandrodaphne mit 2 Arten aus dem tropischen Amerika, wor- unter schon 1 bei Grisebach als Aeciandra vorkommt. — Hier- gegen werden von den Nees’schen Gattungen eingezogen: Cam- phora und Uecidodaphne zu Cinnamomum ; Pelalanthera, Telei- Andra, Leptodaphne und Evonymodaphne zu Oreodaphne; Lepida- denia zu Uylicodaphne. Ist so die Zahl der Gattungen um 1 28 vermindert worden, so hat dagegen die der Arten einen Zuwachs von mehr als !/,, fast sämmtlich noch unbeschriebener Formen erfahren. Die Gyrocarpeen umfassen nur die 3 altbekannten Gattungen ‚ Gyrocarpus, Sparattanthelium und Illigera, sie wurden nur um 2 neue Arten bereichert, Die Oassytheae endlich mit der einzigen Linnaeischen Gat- tung Cassytha wurden gleichfalls um einige Arten vermehrt, ohne im Uebrigen eine Veränderung zu erleiden. 2) Hernandiaceae, auctore C. F. Meissner. Nur die Gattung Hernandia mit bekannten Arten und hievon neu abgetrennt H. cordigera Vieill. aus Neu-Caledonien als Hernandiopsis Vieillardi. 3) Begoniaceae, auetore Alph. De Candolle. Die vielfach besprochene Affinität dieser Ordnung wird von dem Autor nunmehr dahin bestimmt, dass die Begoniaceen eine besondere Olasse (in Endlieher’s Sinne) constituiren, mit den Cueurbitaeeen und näher noch mit den- Osnagraceen verwandt, im Blüthen- und Samenbaue aber den. Saxifrageen, Ilydrangeen und Datiscineen zunächststehend. Wie schon aus frühern Veröffent- lichungen des Autors bekannt, nimmt derselbe von den zahlrei- chen Klotzseh’scchen Gattungen nur Casparya, Legonio und Me- zieren an, die sich durch die Anheftung der Placenten und das Aufspringen der Frucht deutlich unterscheiden; 34 der von Klotzsch aufgestellten Genera werden dabei unter Begonia sub- sumirt, aber als natürliche Sectionen dieser nach vorliegender Bearbeitung auf 354 Species angeschwollenen Gattung betrachtet. 4) und 5) Datiscareae et Papayjaceae. Diese kleinen Familien sind gleichfalls von Alph. De Can- dolle bearbeitet und bieten nichts wesentlich Neues. 6) Aristolochiacene aueture P. Duchartre. Nur zubemerken, dass die vonRafinesque und Klotzsch versuchte Zerfällung von Aristolochia in mehrere Gattungen nicht angenommen wird. 7) Suckhousiaceae, auctore G. Bentham. Nur Staekhousia mit 11 Species, darunter ncu St, scoparia aus Neu-Holland, 29 Der I. bereits vor 2 Jahren ersehienene Fascikel der zweiten Abtheilung von Bd. XV. enthält den Anfang der Euphorbiaceen, und: zwar die Unterordnung Euphorbieae, bearbeitet von E. Boissier. Ördnungs-Charakter und Synonymie rühren jedoch von J. Müller (Argov.) her, der bekanntlich auch den übrigen Theil dieser schwierigen und grossen Gruppe bearbeiten wird und bereits mehreres darauf Bezügliche in dieser Zeitschrift ver- öffentlicht ‚hat. — Die Familie wird hier in weitester Ausdehnung gefasst, nämlich -die Euphorbiaceen im gewöhnlichen Sinne mit Einschluss der von Baillon neuerlich abgetrennten Buzxaceen, wozu noch weiter kommen die Anfidesmeae, Stilagineae, Pseudan- theae, Putranjiveae und Scepaceae. j . Die hier vorliegende Abtheilung der Euphorbieae umfasst die Gattungen Pedilanthus, Euphorbia, Synadenium (von Buphor- bia abgetrennt) und Anthostena. Die Gattung Euphorbia wird (abgesehen von der Abtrennung von Synadenium) wieder in ihrer alten Umgrenzung, wie bei Linn6, Jussieu und Röper aufge- fasst und die besonders von Haworth, Klotzsch und Garcke abgetrennnten Genera wieder mit derselben vereinigt. Sie erhält ‚dadurch die kolossale Zahl von 693 Arten, welche nach der ge- " genseitigen Stellung der Blätter oder der verschiedenen Blatt- formationen, der Beschaffenheit der Stipein, der Cymen, der Structur der Involukrumdrüsen (Mondhöckerchen),, schliesslich des Samens in 27 Sectionen vertheilt werden. An neuen Arten ist.der Zuwachs verhältnissmässig klein. Nach Erledigung der Euphorbiaceen’ erübrigen nur noch we- nige Familien, um den „Prodromus“ an seinem ersten Mark- steine, dem Abschlusse der Dicotyledonen angelangt zu sehen, Möge es dem Herausgeber vergönnt sein, recht balde dieses Ziel zu erreichen; mit ihm erreicht es die Wissenschaft. % Nekrolog. Nürnberg, 10. Jan: In derselben Nacht, in welcher eine ‘von Nürnbergs schönsten Zierden, ein Theil des nördlichen Thurms der Lorenzer Kirche, ein Raub der Flammen wurde, forderte auch der unerbitiliche Tod ein Opfer: einen Mann der mit Recht eine Zierde seiner Vaterstadt genannt werden konnte. Dr. Johann Wilhelm Sturm, geb. am 19. Juli 1803 in Nürnberg, war der | \ 30 Sohn des als Künstler und Naturforscher hoch geehrten Dr. Jakob Sturm, in dessen Fussstapfen seine beiden Söhne, der am 24. Jan. 1862 verstorbene Dr. Friedrich Sturm, wie der'am 7. Jan- d. J. geschiedene jüngere Bruder, nit rühmlichstem Erfolg traten. Eine Künstler- und Naturforscherfamilie hat. mit ihm ihren letzten Repräsentanten verloren, ‚und, was insbesondere zu beklagen, ein Werk, das der Sammilerfleiss zweier Generationen geschaffen, ist in seiner Fortdauer bedroht. Es ist diess. das Sturm’sche natur- historische Museum, welches ein Kenner (Prof. Burmeister) als „naturwissensehaftliches Institut “ersten Rangs in seiner Art“ bezeichnet hat. Hoffen wir, dass es den vereinten Bestrebungen der Freunde der Naturgeschichte gelingen möge, dieses herrliche Werk deutschen Fleisses dem ehrwürdigen Nürnberg zu erhalten! Leider war dem Verstorbenen die Erfüllung eines seiner liebsten Wünsche, dieses Denkmal deutschen Forscher- und Samnmlerfleisses zum bleibenden Eigenthum seiner Vaterstadt zu Machen, nicht vergönnt. Die Sturm’sche Sammlung hat seit langer Zeit aner- kannten wissenschaftlichen Arbeiten zur Grundlage gedient, na- mentlich dem von dem Vater begonnenen und von den Söhnen fortgesetzten beiden Werken „Deutschlands Fauna“ und „Deutsch- lands Flora,“ welche mit grossem Beifall aufgenommen wurden Der jüngst Verstorbene hat sich auf dem Gebiet..der descriptiven Bo:anik bleibende Verdienste erworben,- namentlich als Pteridolog, und seine im 23. Hefte der Flora Brasiliensis enthaltene Bear- beitung eines Theils der brasilianischen Farne wird auch spätern Forschern Zeugniss ablegen von des Mannes unverdrossenem Fleiss, nicht minder auch seine in verschiedenen wissenschaft- lichen Zeitschriften abgedruckten kleinern Aufsätze und Abhand- lungen. Eine Lieblingsarbeit, an die er viele Stunden seines thätigen Lebens gewandt und zu der er das Material seit vielen Jal:ren gesammelt, ein Nomenclator filicum, solite leider unvol- lendet bleiben. Seine grossen Verdienste um die Erforschung der Pflanzenwelt blieben nicht ohne Anerkennung: die kaiserl. Lespoldinisch-Carolinische Akademie der Naturforscher und viele andere gelehrie Gesellschaften haben ihn theils zun ordentlichen, tkeils zum correspondirenden und Ehrenmitglied ernannt. Doch so vielfache Auszeichnung sein Streben fand, so bescheiden blieb er. Seine Liehenswürdiekeit erwarb ihm der Freunde viele, und nicht bloss seine trauernde Familie wird ihm ein dankbares An- denken weihen. (Allg Zeit. Beilage 13. Jan. 1865). . 31 Personalnachrichten. '‘ . Der bisherige Privatdocent der Botanik und Custos des k. Herbariums zu Berlin, Dr. Johannes Hanstein, ist zum ordent- lichen Professor der Botanik und Director des botanischen Gar- tens an der Universität zu Bonn ernannt worden. " Der bisherige Adjunct am physiologischen Institut des k. botanischen Gartens und Professor honorarius an der Universität zu München, Dr. Hugo Zöller, ist zum ausserordentlichen Pro- ‘fessor für Pharmacie und pharmaceutische Chemie in der philo- sophischen Facultät der Universität Erlangen ernannt worden. Die hiedurch freigewordene Stelle am botanisch-physiologischen Institute zu München erhielt der Privatdocent der Chemie an dortiger Universität, Dr. Jacob Volhard. 4 Botanische Notizen. Die Redaktion erlaubt sich, aus einem Aufsatze des Herrn Dr. Lippert in Nizza in der Berliner „Klinischen Wochen- schrift“ .Nr. 43. 17. Oct. 1864 folgendes beachtenswerthe Urtheil über die deutschen Naturforscher-Versammlungen wörtlich abdrueken zu lassen. . Vergleichen wir nun, wie sich die französischen Congresse zu den deutschen Naturforscher-Versammlungen verhalten, 50 können wir nicht umhin, obgleich mit verwundetem patriotischen Gefühl; zu bekennen, dass die Franzosen die Sache richtiger und, wie es scheint, erfolgreicher zu behandeln verstehen, als wir. Während man auf unseren Versammlungen und namentlich in unseren Sections-Sitzungen es dem Zufall überlässt, welcher Stoff zur Behandlung kommen werde, und sich bei diesem Spei- sen & la fortune du pot oft in der Nothwendigkeit befindet, die schlechtesten und gehaltlosesten Machwerke herunterwürgen zu müssen, während man bei uns den Schon sparsam zugemesse- nen Raum für die wissenschaftlichen Arbeiten einestheils durch die unerquieklichsten Debatten absorbirt, andererseits zu Gun- sten von Festessen und Vergnügungsfahrten nach Möglichkeit verkürzt und am Ende der Versammlungen für die meisten Theil- nehmer kein anderes Resultat zu eonstatiren sein dürfte, als eine schr eingehende und gründliche I:xperimental-Studie zur P’hysio- 32 logie des Katzenjammers — bat man in Frankreich sich von vorn herein die Angelegenheit in jeder Beziehung practischer zurecht gelegt. Die Arbeiten gehen nicht in’s Blaue hinein, son- deın sind dureh ein vorher entworfenes Programm auf bestimmte Ziele hin gerichtet, welche mit denjenigen Tagesfragen, an welche . sich gegenwärtig ein besonderes Interesse knüpft, in genauester Verbindung stehen, so dass der Austausch von Ansichten und ‘Erfahrungen über ganz speciell formulirte wissenschaftliche und praktische Probleme stattfindet und in dieser Weise nicht ver- fellen kann, zur Lösung derselben förderliche Beiträge zu lie- feın. Was aber noch mehr ist und die in Deutschland sprüch- wörtlich gewordene Leichtfertigkeit des französischen Charakters doch sehr in Frage stellt, man hat auf Alles verzichtet, was mit den wissenschaftlichen Zwecken ausser Zusammenhang ist, man entsagt allen Festen und ostentativen Kundgebungen, ja, man begnügt sich sogar (inceredibile dietu‘ für die deutsche Schoppen- ‘steeherei und Kneipgenialität!) ohne officielles Festessen, ohne Toaste, ohne gegenseitige Beräucherung und widmet die ganze Zeit ausschliesslich der nüchternsten wissenschaftlichen Arbeit. Es mag das sehr ungemüthlich sein, aber zweckmässig ist es sicherlich. , + Einlauf, .« Herr L. Holzer in Rochester (Verein. Staaten) sendete 269 neue Arten dortiger Phanerogamen, determinirt, mit Fundorten, und zum Theil specielleren Notizen; es finden sich darwnrter be- souders viele Carices. .' Für die nächsten Nummern der Flora sind weiters folgende Munuscripte eingegangen: Irmisch: Beitrag zur Naturgeschichte d. Stratiotes Aloides. Wydler: Berichtigung ete. zu Oyperus Papyrus. ' ] Redactenr: Dr. le rrie eh Schäffer Bruck der F. Neubaner'schen Buch- druckerei (Chr. krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. j u el . Regensburg. Ausgegeben den 4. Februar. 1865. Inhalt. F.A. G. Miquel: Synopsis specierum Casuarinae. (Schluss). — H. Wydler: Cyperus Papyrus. Berichtigung und Nachtrag. — Litteratur. — Personalnachrichten. — Botanische Notizen. — Botanische Neuigkeiten im Buch- handel. — Danksagung. — Verzeichniss der im J. 1865 für die Sammlungen der kgl. bot. Gesellschafı eingegangenen Beiträge. - „ Synopsis speeierum Casuarinae “ Auctore F. A. G. Miquel. (Schluss.) 20. C. nodiflora Forst, ramulis tenuissimis breviuseulis ‚simplicibus vel paueiramulosis quasi dichötomis tetraquetris, in- ternodiis '„—*s lin. longis, vaginarum dentibus 4 ovato-trian- gularibus acutis carinatis pallido-marginatis adpressis; amentis- masc. terıninalibus brevibus basi nunc compositis; strobilis sub- terminalibus paueis subglobosis, bracteolis elliptieis exsertis. „Ü. nodiflora Forst. Prodr. n. 335. Gaertn. de fr. et sem. pl. U. p. 63. tab. 91. Mig. Rev. p. 15. tab. 1. fig. A., excel. var. robusta. Fl. Ind. bat. I. 1. p. 873. excl. syn. Rumph. Nova Caledonia. 21. ©. Webbiana Migq. n. sp. ramulis ultimis plerumque re- gulariter alternis elongatis tenuiusculis subllaceidis vulgo indivisis tetraquetris, internodiis 1— fere 3 utplurimum 2’/, lin. ceireiter longis, vaginarum dentibus 4 lato-ovatis obtusissimis albido- marginatis adpressis, extus convexis ima basi tantum carinafis; amentis masc. .... .; strobilis parvis subglobosis, bracteolis ex- sertis elliptieis. Borneo. — Nora Caledonia ? Flora 1865. 2 3 34 O. nodiflora Forst. var. vobestior Migq. Rev. p. 17. tab. 1. fig. B. (ineompleta, ad speeimen tenerius). 22. C. Drunmmondiana Mig. ramis ramulisque subceonformi- bus, his oppositis et verticillatis patentibus’ rigidis abbreviatis, ramisque angulato-teretibus, internodiis brevissimis, vaginarum dentibus 6 lanceolatis adpressis; amentis masc. terminalibus el- lipsoideo-abbreviatis densifloris; strobilis . . . ©. Drummondiana Migq. Rev. p. 26. tab. I. fig. D. . ı Nova Hollandia auströ-oceid. 23. U. microstachya Mig. ramis ramulisque subeonformibus, bs8 appositis et alternis quasi diehotamis, rigidis obtuse tetra- gonis, internodiis 1—1'j, raro 2 lin. longis, vaginarum dentibus 4 lanceolato-acuminatis mox emarcidis; amentis masc. terminali- bus et lateralibus conico-abbreviatis densifloris; strobilis .. .C.. muigroslachyn Mig. Pl Exeise, l. p. 642. Bev, p. 24 tab, er fg. E; Nova Hollandia austro-0ceid. Species dubiae, hortenses, probabiliter ad synonyma referendae, .» 1. €. Brunoniana Miqg. Rew p. 26 (eum synon) tab. 1. fig. C. forsan pl. juvenilis Ü. equisetifoliae. 2. C. excelsa Dehnh. Mig. Le. p. 23. tab. I. fig. F. pro- babiliter forma hortensisg 0. equisetifoliae. 3. C. ramuliflora Ott. et Dietr. Alle. Gartenz. 1841 p. 163. Migq.1. e. p. 38. tab. IV. fig. A., amentorum fem. situ valde di- versa, alioquin autem Ü. humili adeo similis, ut formam eultura ortam fere .crederem. 4. ©. truncala wild, "Enum. h. bexol. Suppl. p. 63. Ü. stricta. Willd. sp. pl IV. p. 191. et Miq. Rev. p. 53. tab. VI. fig. C., non Ait. mihi ex imperfecto speeimine horti berol. tan- tum cognita, probabiliter alicujus eognitae speciei forma hor- tensi ultra exploretur. . C. sparsa Tausch. Flora bot. Zeit. 1839. p. 480. Mig. Rev. p. 78., nimis breviter deseripta. — An Ü. strieta vel C. equiselifolia 2 $. 2. Aunotationes. 1.0. glauca. — A C. torulosa colore griseo- glauco. spedipii- num exsiecatorum, vaginis magis arctis et praesertim strobilis ä en . 95 polystichis distinguitur. . Praeter stationes ]. c. ehumeratas spe- cimina vidi ad fl. Murchison, ad portum Lincoln et prom. Lefd- ‚bre leeta. — Huic addendam esse „C. pauper“ Ferd, Mueller, ad Morinde et in Flinders-range lectam, strobilis supp. suadent. Specimina completa autem non vidi. 2. C. torulosa. Hujus, quae ex Aitoni tempore in hortis botanicis obvia, speeimina sylvestria nunquam vidi. An revera ex regionibas orient. Novae Hollandiae? — Internodia medio semper tenuiora quam extremitatibus. 3. Ö. quadrivalvis. : Crassitie ramulorum et magnitudine strobilorum braetevlisgue anne magis wunc mänus exsertis ludit; ‚inter varfietates vel formas supra enumeratas, quae probabiliter a seli imdote pendent, transitüm -evidentem observavi. 4. Ü. montana. Species Javae orientalis, cujus distributio- nem in Fl. Ind. bat. exposu. — Formae duwaäe habitu valde diversae, praesertim si extremas comparaveris, cerfo charäctere nullo diseriminatae, ulteriori observationi commendandae. — Te- nerioris ramuli masenli saepe graeiles üsdte 1’/,—3-pedäles; amenta ınasc. et fem.. etiam C. equisehifoliae similia; siecatorum speciminum idem color griseo-pallidus, vaginarım dentiun mi- merns autem diversus, mitor. In tegione montank sup. haud raro arbores vastas sistit. — Validier C. strictam vei U. torü- losen fere aemmlatur, ramulis crassiusculis, densis, strictis, ad nodos: obiter suleetis, caeterfum magis teretibus. — Antenta fern. utniasque. formäe nüunc !breviter nune disfincte peäuwreikata, nia- tura mMagwitndine et 'adspeetu: ‚satis diversa. Hujus' robustiora, pedunculis serzum inerassatis suffalta, 19--20-sticha, foveis in smgula serie perpendieulari 6-4, bracteis e lata basi euspida- latis puberis. — Ex herb. Mus. Paris. tenerioris formae specimina vidi, C. africana Lour. inseripta itaque cum U. eqisetifolie eonfusa. i 5. ©. Crunningkami. Hpbitu varietati fteneriori superivtis similis, sed omnibus partibus minor, vaginarum nhön fumidula- rum sed appressarum dentium numero minore, strobilis haud adeo polystichis discernenda U: eqwisetifotiae etiank aceedit. Sp. mase. nöndum vidi. — Cam U. Ieplöeladn permixta sp fem: ad 9. Hastings Jecta cel. Mweller misit. 6. ©. Bhregeliana. Species kafis distinete, dentiam Mumlero cum ©. trichodenti congras, colore ramulorum, Yentfam' forma, amentis masc. ‚longe diversa: —- Bräctene strobii Matnff trans- verse tetragonac, margine superiore dentiette Arunstar. 36 7. C. trichodon. — Species imperfecte cognitas, strobilis maturis nondum visis, et eo magis ulteriori examini commen- denda, quum in hoe genere ramulorum et ramorum innovantium dentes vaginarum saepe longitudine et direetione magis patula differant. — Aliquatenus ad CO. strietae var. Fraserianam accedere videtur. 8. C. strieta. — Species haud rara, et si recte vidi, valde variabilis. CO. distylam Vent. a C. stricta non difierre, jam a b. Desfontaines in Catal. Hort. Paris. ed. 3. p. 354 indicatum, ultro mihi confirmavit amic. Fenzl (in litt.) qui specimina anti- quiora in Herb. Vind. examinavit. Quam olim pro C. stricta vera ex horto berol. accepi, ad hane ncquaquam pertinere, jam satis probatum est. Ad quamnam autem.speeciem hanc referre oporteat, e speeimine sterili haud eruere potui. Conf. supra C. iruncatam. — Formas plures, olim species dietas, nunc sub Ü. stricta. conjunxi, quum- characteres essentiales formis tran- sitoriis observatis, omnino deesse videantur. — Ludit vegeta- tione nunc arborescente, nunc magis fruticosa, ramulis densis vel sparsis, crassioribus vel temaioribus, amentis mase. strietis modice longis vel perquam elongatis, strobilis nunc normalibus, floribus fem. omnibus foecundis, nunc, his inferne vel superne 'suppressis, strobilis maturis ad extremitates constrietis. For- mae tamen quas olim specierum titulo proposueram, in her- bariis satis distinetae sunt; an in singulis regionibus naturaliter sibi constent et varietates i. d. geographicas exhibeant, ultro exploretur; var. Fraseriana praesertim strobilis crassis, bracteo- lis tumentibus; sigida ramulis crassis internodiisque longioribus recedit, — C. siricta genuina in Tasmania prope Yorktown et Georgetown a el. Hooker fil. lecta frutices humiliores sistit; in herb. Mus. Paris. ex eadem insula sub n. 108 exstat, et in Sieberi Herb. Nov. holl. sub n. 330 et 348 e Nova Holl. or. provenit. Forma amentis masc. valde elongatis sub n. 326 in herb. Sieberi asservatur. 9. C. suberosa. — Superiori perquam similis, sed tenerior, ©. leptocladae quodammodo accedens; ramuli densi, tenuiores, in- ternodiisgue brevioribus quam in C. stricta; .strobili cylindrieo- oblongi; bracteolae extrorsum transverse incrassatae, probabi- "liter in vivo coloratae (rubellae?) vertice planiusculae. — Var. Muelleri ramulis paullo magis angulatis, vaginarum dentibus brevioribus recedit. — Num character cortieis suberosi -constans sit, ab autoptis exploretur. 37 10. C. paludosa. — Speciminibus magis completis exploratur, Ö, pumilam ab hac nequaquam differre, hand dubito, 11. ©. equisetifolia. — Species omnium maxime dispersa, a vegionibus littoralibus Africae orient. per Mascarhenas insulas, Asiam australem, Archipelagum indieum, insulas Philippinas, Novae Hollandiae oram bor. et orient., usque ad insulas magni oceani meridionalis distributa est, nee tamen in Nova Zeelandia provenit, nec in Americae litore occid. reperta est. Recenti- oribus temporibus autem in Africa occid. et in America ealidiore plantata et probabiliter efferata haud raro oceurrit. Stationibus in Revisione mea olim enumeratis adhuc addo: Sumatra oce. in’ Indrapura: Korthals (vaginis saepe 8-dentatis); ibidem: de Vriese; in ins. Ceram (form. graeilis, dentibus 6): Teys- mann; Madagascariae regio bor. oceid.: Perville n. 337; ins. Borboniac: herb. Mus. Paris. n. 711 (forma vaginis 6-dentatis), Sieber Fl. maurit. n. 317; in Senegalia plantata: Leprieur; in ins, Trinitatis plantata: Sieber n. 147, Nova Hollandia or.; Sieber n. 565 (vel 695°). — Singularis forma est quam b. Blume in Java legit, quamque tanquam var. longifloram pro- posui. Si revera in regione montana lecta, stationis elatioris. efficacitate immutata censenda, nisi distinetam sistat speciem, qua de re vero, strobilis defieientihus, nil certi statuendum. 12. C. leptoclada. Huc Sieberi n. 547. Strobili nune mi- nores, semipollicares,, nunc majores, %/4 poll. adaequantes, bra- eteolis elliptico-rotaundatis obtusis, emarginatis vel vix subäcutis, oxtus convexis. Singulares in hac specie e ramis ortae occur-- runt magnae gemmae bulbiformes, quae forsan amenta fem. ste- rilia, quasque in tabula Revisionis quarta exhibui. Florum nee bracteolarum autem vestigia detegere potuil. Ad Hastings flu- men pulchra speeimina legit Dr. Beckler. — Ab hac specie C. moestam F. Muell., prope Melbourne lectam, haud diversam esse puto; vaginarum dentes saepe 6, raro 5, et amenta illa abortiva paullo minora et glabriora. 13. C. humilis. Species maxime variabilis ramulorum longi- tudine et directione, sed amentis mase. abbreviatis et strobilo-" rum structura, braeteolis scil. depressis inerassatis baccarum' instar rubentibus, cognoscenda. — (. tephrosperma h. Hamburg. verisimillime etiam huc pertinet, amenta tamen haud adhuc com- parare "potui. 14. U. nana, species rara videtur, post Sieberum nondum lecta. 8 15. CO. thuyoides, ab omnibus bracteolis strobilorum spinoso- acutatis differt, et peculiarem fere generis seetionem expostulat. 16. Q. Decaisneanam nondun vidi. Sirevera internodia pol- licaria, a sequenti abunde differt. 17. ©. tenuissima primo adspectu C©. leptocladae similis, sed dentium numero facile distinguenda, et strobilorum mole et structurs longius remota. — Sp. masc. in herb. Persoon. exstat, an cultum ? 18. C. Rumphiana. Laetor, speciem ab immortali Rumphio jam descriptam et delineatam, nuper in ins. Amboina a cl. Teysmann et de Vriese, qui sSpecimina eximia fructifera reportarunt, detectam esse, Specimen sterile Reinwardtius jam in ins. Moluceis collegerat. — Strobilorum in ramulorum parte superiore situ, internodiis brevibus quadridentatis cum CO. sumatrand, nodi- fliora et Webbiana congruit, notis essentialihus ab omnibus autem diversa. Rami graciles, ramulis vulge 3—4'A poll. longis subaequilongis alternis regulariter. obsiti; internodia sub- tetraquetra, faciebus depressis et sulcatis, vaginarum dentibus an- guste marginato-extenuatis, junioribus suberosulis. Strobili haud nuymerosi, peduneulati, nune laterales solitarii, nunc e ramulo- brevi tanquam e peduneulo eommuni pauci brevi-peduneulati, echinato-suhglobosi, ceyasi mole, oetastichi, foveis in singula serie paueig; braeteae parvae vertice depressae, cordato-subtetra- gonae, angulis lateraliter acute produetis, ad marginem superiorem denticulo s. apice exili munitae (is C. sumatranae et C. nodiflorae analogae), bracteolis alte exsertis haud crassis. Amenta mase.- desunt, 19. Ü. sumalzuna, — Distrikutionem in ins. Sumatra in FL Ing. bat. exposuß.. — In: Borpei austr: m. Pamatton etiam detexit ch, Korthals. 29. ©. nodkflors — Strobilorum structure mihi: haud satis. epgnita- Bami ramulique ‚tenues haud elongati, quasi dichetoni, vaginarum dentibus totis carinatis. 24. © Webbiane. Speeimins & b de Vriese in Borneo probabiliter occil. Iocta exaote congruunt cum üs, quaea DB. Webb. denata, in Nava Caledonia a Labillardiäre (?) lecta olim. tanquam, O. nodiflorae. vax. robustam deseripsi Borneensia spesimina vera adhuc vobustigza, a nodiflora multo teneriore Spe- cifice diversa esse, suadent praeter habitum omnino robustum ramuh. elougati plerique indivisi, imtermodig longiora et prae- sertim dentes valde obtusi. Caeterum autem ambo affınes, biae 3 C. Rempheanas, cui stroßiloram indole similes., allie &: sına- trana accedunt; haec ramulis tenuioribug a Webbiana, strobilis magnis eorumque fabrica ab utraque facile discernitur. — C. Webbiana exsiccatione fusceseit. Rami supp. eylindracei tala- mum scriptorium fere crassi, dentium adnatorum ruadimentis striu- lati; ramuli ex his orti sparsi, subalterni palmares usque- spi- thamei, inferne nmudi, caeterum ramulis alternis subpinnatiin- instructi, qwi utplurimum omnes simplices, "/4—*ı pedis longi. 22. ©. Drummondiana, ramis ramulisque rigidissimis et valde divarieatis ab omnißus differt.' 23. C. microstachya, ramificatione densa coarttata diehotoma habitum prorsus singularem prae se fert. 8. 3. Distributio geographica. Si C. equisetifoliam, ab Africae ora orientali per omnia lit- tora maris indiei et Oceani meridionalis inter tropicos habitan- tem exeipias, reliquae species omnes distributionis areas haud extensas nobis obferunt. Quae enim in Nova Hollandia indigenae sunt, singulae neguaquam per fotum hunc continentem distributae sunt, sed ad srientem aliae quam ad occidentem, aliae in au- strali regione inveriuntur. Sic in plagis austro-occidenta- libus ©. glauca, Huegeliana, trichedon, suberosa, humilis, thuyoi- des, Drummondiana et microstachye, in austro-orientalibus vero eb partim. in austrslibus C. guadrivalvis, torulosa £2), Cun- ninghamiuna , strieta, Haludosa , leploclada, nana et Temwissina crescuat. In Tasmania C. quadrivalvis, strieta et suberosa tantum repertae sunt. — Specierum limites versus regiones hujus contineatis boreales nondum satis constant. In centrali parte ©. Decaisneanam tel. Ferd. Mueller nuper detexit. Inter plantarum formas sie dietas Novo-hollandas quae in Arehipelago indico exstans, Casuarinae genüs etiam mi- litat, species singulares ibi in regionibus montanis insularum proferens. In insulis Moluecanis, praesettim in Amboina, Ü. Rummphiana, in Java orient., in ins. Bali et Timor C. montane, inSumatraetBorneo D. sumatrana vigent. + Növä Caledonia C. nodifioram gignit; an species boraektisis w Webbiona) ibi .etiam crescat, ultro investigahdum: a = Trajeeti ad Rhenum, m. Novembris 1864. 40 Cyperus Papyrus L. Berichtigung und Nachtrag. Von H. Wydler. In der Flora 1864. Seite 616. ist durch ein Versehen die wesentliche Achsenzahl von Cyperus Papyrus zu 4 angegeben, während diese Pflanze nur 3 wesentliche Sprossgenerationen be- sitzt, indem nämlich bereits die dritte die Blüthe und zwar am Gipfelährehen bringt, die Seitenährchen hingegen als unwe- sentliche Achsensysteme zu betrachten sind. Hinsichtlich der Wendung der zu derselben Blattachsel ge- ° hörenden Serialzweige habe ich seither noch einige Beobachtungen machen können, welche hier folgen mögen. Von 25 solcher Serialzweiggruppen zeigten 7 durchaus gemischte Wendung der Blattstellung, die übrigen 18 Zweiggruppen zeigten Antidromie, so zwar, däss die auf der einen Seite nebeneinanderliegenden unter sich gleichwendig, zu denen der gegenüberliegenden Seite gegenwendig waren, und zwar vertheilt wie folgt: Eine Gruppe von 5 Serialzweigen hatte 3 Links, 2 Rechtsläufige * ITIETEERTETTEITTNS SB oma an aswmann nm JMD aoHTamo wm Go PRESS Wo VpPDPmMmND — — — — —— — — — 11 —_ Wollte man also in einer sölchen Gruppe von Serial-Zweigen Wickelbildung annehmen, so müsste man nach den obigen Angaben zugeben, dass sie sehr unregelmässig sei, und um die Zahl der Gegen- und Gleichwendigen Zweige ins Gleichgewicht zu bringen, müsste man bald bei den Rechts- bald den Linkswendigen den Abortus einiger Zweige voraussetzen. nn u 41 Litteraturn Das Herbar. Anweisung zum Sammeln, Trocknen und Aufbewahren der Gewächse nebst geschichtlichen Bemer- kungen über Herbare. Von Dr. Karl Jos. Kreutzer, k. k. Universitäts-Bibliothekar in Graz. Mit 56 Holz- schnitten. Wien 1864. Verlag von Carl’Helf 8.196 pag. Es enthält dieses Buch nach einer kurzen Einleitung über Zweck, Werth, Benützung und Ahlage von Herbarien, in seinem Haupttheile eine detaillirte Beschreibung aller zum Sammeln und Einlegen der verschiedenen Pflanzenformen gebräuchlichen oder anzuempfehlenden Apparate, Requisiten und Manipulationen, unter Beigabe ‘von guten Holzschnitten zur Veranschaulichung der ersteren. Mit besonderer Ausführlichkeit wird dabei das Verfahren entwickelt, Form und Farbe der Pflanzen beim Trock- nen mögliehst unverändert zu erhalten ‚ynd überhaupt sauber aussehende Exemplare zu erzielen; ein Kapitel über Einriehtung von Herbarien, sowie auch Frucht-, Samen- und Holzsammlun- gen und Sicherung derselben vor Frass und Schimmel bildet den Beschluss. — Der Verf. hat es nicht an Fleiss und Sorgfalt fehlen lassen, um dem in der ars herborisandi noch Unerfahre- nen möglichst vollständige, ausführliche und praktische Anleitung zu geben, und für einen Solchen wird sich das Buch gewiss recht nützlich erweisen; auch der ‚geübte Sammler wird darin wohl noch manches für ihn Neue und Brauchbare finden können, doch empfiehlt sich für den nur einigermassen mit der Sache Vertrauten das Werkchen durch seine allzugrosse Umständlich- keit, Weitschweifigkeit und oft Kleinlichkeit weniger, oder doch jedenfalls nicht in solchem Grade, als das schon früher in diesen Blättern besprochene Buch von Nave. In einem Anhange giebt der Verf. zunächst einen Abriss der Entstehung und Ausbildung der .Herbare im Allgemeinen, ferner eine Uebersicht der wichtigsten Staats- und Privather- barien nebst Aufzählung der in denselben enthaltenen Samm- lungen, eine Zusammenstellung der gegenwärtigen Aufbewah- - rungsorte der Collectionen namıhafterer Botaniker und Sammler, schliesslich ein Verzeichnis der auf den im Haupttheile behan- delten Gegenstand bezüglichen ‚Literatur. — Gehörig erweitert 42 und vervollständigt würde dieser Anhang sicherlich Manchem, für den der Haupttheil des Buches öhne näheres Interesse ist, als be- sonderes Werkchen sehr willkommen sein. * Atlas aller in den neuesten Pharmakopöen Deutschlands x aufgenommenen officinellen Gewächse, nebst Be- schreibung und Diagnostik ete Von Dr. Wilibald Artus, Prof. an der Universität in Jena. Mit 300 il- Iuminirten Kupfertafeln. Leipzig, Wilhelm Baensch Ver- lagshandlang. 1864. 4. Von.diesem Werke, welches vollständig in 60 Lieferungen erscheinen soll, liegt uns nur das I. Heft vor; doch wird, wenn die 59 folgenden diesem gleich sind, das Nachstehende für das “ Ganze gelten können, Was zunächst die Tafeln anbelangt, so entsprechen dieselben in keiner Weise den Anforderungen, welche man heutzutage an * Pflanzenabbildungen zu stellen pflegt. Die Habitusfiguren sind wenig eharakteristisch, roh, schleeht im Colerit, die Analysen ganz unbrauchbar. Dies zeigt der erste Blick auf die vorlie- genden Muster se deutlich, dass wir uns einer räheren Begrün- dung dieses Urtheils überhoben glauben. Ingleichem ist der Text, oder doch der dem Umfange nach bedeutendere botanische Theil desselben — die pharmakologischen Partbien wollen wir hier unberücksichtigt lassen — Hinter, oder besser unter dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft. Dies beweisen nicht nur zahlveiehe umd grobe Verstösse gegen die - ersten Regeln der Deseription und Terminologie (z. Ex. Magno- liacene: „Kapsel aufspringend oder nieht verwachsen‘; Papuve- raeeae: „Fruchtknoten, dessen Samenträger auf den Klappen einer Kapsel oder Beere sitzt” u. dgk), sondern namentlich der Umstand, dass Familien und Gattungen durchaus oberflächlich, unvollständig und theilweise fehlerkaft diagnosficirt sind. Man vergleiche z. B. den Familiencharakter der Berberideen; in der That lässt sich auch nieht eine einzige von sämmtliehen- Gattun- gen dieser Familte mit Aecuratesse unfer denselben subsumiren. Es geht ebew aus allem hervor, dass der Verf. bezüglich des bofenischen Teils sowohl ohne gerügende eigene Anschmtung, als auelt obme Saeh- und Literafurkenntaiss gearbeitet hat. 43- Wir bedauern, uns über dies Werk nicht günstiger haben. äussern zu können; allein da dasselbe laut Titel (den wir der Raumersparniss wegen nicht vollständig ausgeführt haben) mit den Prätensionen auftritt, „ein Hilfs- und Ergänzungswerk aller bisherigen Pharmakopöen, pharmakognostischen und pharmäko- logischen Werke‘ abzugeben, so musste nothgedrungen die Kritik zu dem nämlichen Massstabe greifen, den sie auch an die Werke eines Hayne und Klotzsch, Berg und Schmidt anlegt, — und da ‚allerdings war kein anderes Ergebniss möglich. * Personalnachrichten. ‘ Charles Darwin hat für seine grossen Verdienste in den verschiedensten Zweigen der Naturwissenschaft von der Royal society in London die Copley-Medaille,’ die grösste Auszeichnung, welche diese Gesellschaft ertheilen kann, erhalten, ist jedoch so krank, dass er diese Eihrengabe nieht persönlich in Empfang nehmen kann. u Der Privatdocent Dr. Ernst Hallier ist zum ausserordent- lichen Professor in der philesephischen Fakultät der Universität Jena ernanyt worden. Dr. M, J. Löhr in Köln ist in. Anerkennung seiner wissen- schaftlichen Leistungen in der Botanik von der Societ@ royale de Botanique in Brüssel zum ausserordentlichen Mitgliede er- naunt worden. Der dureh seine Reisen am Amar und in Japan Bekannte russische Botaniker U. Maximowicz ist zum Konservator am kaiserlichen botanischen Garten in Petersburg ernannt worden. Er ist jetzt mit der Bearbeitung seiner reichen in Japan gesam- melten Pfianzenschätze beschäftigt. Der Botmmiker Sehmidt, der Sachalin im Auftrage der has. russ. geograpkischen Gesellschaft durehforscht hat, ist jetzt in Petersburg mit. dar Bearbeitung der Flora Sachaliens beschäftigt. Seine Sammlung von; Pflauzenabdrücken aus der Tertiäzzeit vom - 44 Amurgebiet ist in den Besitz des kais. botanischen Gartens und sein Herbarium in den der kais. Akademie der Wissenschaften in Petersburg übergegangen. An Stelle des verstorbenen Prof. Dr. Schacht ist der Pri- vatıloeent: und erste Custos am Herbarium, Dr. Johannes Hanstein in Berlin zum ordentlichen Professor der Botanik an der Universität Bonn und zum Director des botanischen Gartens ernannt worden, während Seitens der Fakultät der Prof. Dr. Pringsheim in Jena dazu vorgeschlagen worden war. Botanische Notizen. Vor etwa, einem Menschenalter tauchte Galinsogea parviflora, das sogenannte Franzosenkraut, zuerst in der Nähe der Stadt Hannover auf und seitdem ist diese schädliche Wucherpflanze zum lästigsten Unkraut in den städtischen und benachbarten Gemarkungen geworden. Wie Götze in der Hamb. Garten- und Blumen-Ztg. (S. 494) berichtet, befindet ‚sich in der Nähe von Cumberlandlodge im Windsorparke ein Leviathan-Weinstock, welcher ein einzelnes Haus von 138 F. Länge und 20 F. Breite gänzlich ausfüllt. Er bedeckt gegen 2870 Quadratfuss Glas und bringt jedes Jahr ohne Wechsel circa 2000 Trauben hervor, Dieser Weinstock ist noch besonders bemerkenswerth durch seinen gesunden, üppigen Wuchs ‚und durch (die seltene Reinlichkeit von allen Insekten und Mehl- thau. Man sagt, dass er im Jahre 1800 gepflanzt sein soll. Der mehr bekanhte grosse Weinstock in Hampton Court trug im vorigen Herbste 1400 Trauben, die man auf mehrere 100 Pf. St. veranschlagte, Das Programm für den zweiten Congress deutscher Gärtner, Botaniker und Gartenfreunde, verbunden mit einer allgemeinen deutschen Austellung von Gemüse und landwirthschaftlichen Pro- dukten, Obst, Blumen, Gartengeräthschaften u. s. w. in Erfurt, in der ersten Hälfte des September 1865, ist bereits erschienen. Die Zeit der Eröffnung und die Lokalität soll noch näher be- stimmt werden. Der Erfurter Gartenbau-Verein ladet alle Freunde D 2) und Beförderer der Pflanzenkunde und des Gartenbaues zu werk- thätiger Theilnahme an dem Congress und der Ausstellung ein. Zur Ausführung dieses wichtigen Unternehmens sind die Mittel vom Staate bewilligt; dasselbe wächst in seinen Dimensionen und verheisst dem Fortschritt der Cultur erweiterte Grundlagen zu schaffen. Zum Commissär ist Seitens der Regierung der Geh. Regierungsrath Heyder ernannt worden. Die auf dem Congress zu erörternden Fragen sollen Gelegenheit bieten zum Verständ- niss dessen, was die Wissenschaft und Praxis im friedlichen Wettkampfe für den Fortschritt der Cultur geleistet haben und noch ferner leisten können und müssen, wenn wir uns den segenbringenden Einfluss der Gartenceultur auf die Förderung und Veredlung des wirthschaftlichen Lebens in vollem Masse sichern wollen. Der botanische Garten in Düsseldorf, der noch aus der französischen Zeit herrührt, und bei seinem Uehbergang an Preus- sen jährlich mit 600 Thlr. dotirt wurde, warnnach dem im J. 1846 erfolgten Tode des Gartendirektors Weyhe, dessen Thätigkeit bis ın das vorige Jahrhundert: zurückreicht, und der auch im ‘Winter wöchentlich eine Vorlesung über Botanik hielt, allmählig , mehr ein Blumengarten, ohne jeden wissenschaftlichen Nutzen zeworden. Wie die botanische Zeitung Nr. 44 berichtet, soll dieser Garten jetzt auf Antrag des Dr. Heinen, Direktor der “ Realschule in Düsseldorf, wieder als Lehrmittel für die Schulen hergestellt und benutzt werden. Man beabsichtigt die Gesammt- zahl der zu cultivirenden Stauden und Annuellen bis auf 3000 Arten zu bringen, die in zwei Abtheilungen aufgestellt: werden sollen. Die theoretische soll die Repräsentanten der wichtigsten Gattungen aus circa 250 Pflanzenfamilien enthalten und die prak- tische die wichtigsten officinellen, Gift-, Industrie- und technischen Pflanzen nebst den Getreidearten umfassen. Von Gehölzen be- findet sich eine reiche Auswahl von Coniferen in diesem Garten. Die Vorträge über Botanik und die Excursionen, die Dr. Czech, Lehrer der Mathematik und Naturgeschichte an der Realschule, allwöchentlich in dem botanischen Garten mit den Schülern an- stellt, werden diesen durch die Anschauung der lebenden Pflanzen in ihrer Entwickelungsweise eine lebendige Auffassung und grös- seres Verständniss gewähren. Ebenso ist auch den Bewohnern der Stadt Gelegenheit gegeben, sich botanische Kenntnisse anzu- eignen, und das ist um so mehr wünschenswerth, als Düsseldorf #6 wegen der grossen Zahl der Gärten und des in der Umgebung vielfach getriebenen Gemüsebaues von Vielen nieht mit Unrecht die Gartenstadt genannt wird. Die specielle gärtnerische Leitung ist dem königlichen Obergärtner Hildebrandt übertragen. Die Nachricht, dass im Frühjahr v.J. während einer Hungersnoth in Kleinasien eine Art Weizen vom Himmel gefallen und dadurch der Preis des Getreides bedeutend heruntergegangen sei, erregte so grosses Aufsehen, dass die Pforte dem Gouverneur der Pro- ‘vinz Befehl ertheilte, genaue Auskunft über das Ereigniss zu geben. Hierauf sind in der That Anfangs März östlich von Charput, bei dem Orte Schehidlerdusi und später bei Malatin mit Regen zugleich Körner niedergefallen, die eine entfernte Aehnlichkeit mit Weizen haben, und der Parmelia eseulenta, die überall in Felsspalten wächst, angehören. Auch sind in Folge dessen die Getreidepreise bedeutend herabgegangen, aber nicht weil dieser himmlische Weizen den Hungereden einen ausreichen- den Ersatz bot, sondern weil: dieses: Ereigniss nicht ungewöhnlich in dieser Gegend ist, und nach der Erfahrüng in früheren Theue- rungsjahren als Vorläufer eines guten Erntejahres angesehen wird, da der Wind, der’ die Körner von dem Standorte der Pflanzen entführt, gewöhnlich auch Regen bringt. So sahen sich auch jetzt die Aufkäufer veranlasst, ihre aufgespeicherten Getrei- devorräthe auf den Markt zu bringen und dadurch findet das Fallen der Preise cine ganz natürliche Erklärung. Einzelne Personen haben bis zu 12 Pfd. von diesen Körnern gesammelt, und wenn daraus auch Brod gebacken wurde, so konnte dasselbe doch nicht lange verhalten. (Ausland. S. 959). Dr. Schweinfurth ist am 17. August mit allen seinen Sammlungen wohlbehalten von einer sechsmonatlichen Reise längs der Westküste des rothen Meeres, wobei er an zahlreichen Punkten landete, um Ausflüge in das Innere des Landes zu maehen und die Gebirge und Thäler zu durchsuchen, in Cairo angekommen.- Er hat hierbei eine massenhafte Ausbeute an seltenen und interessanten Pflanzen gemacht. Zahlreiche, bisher in Aegypten noch nicht gefundene Arten, meist arabischen, zum Theil sogar abessinischen Ursprungs, ‚entäeckte er bereits in den nördlichen Breiten. ‘ Yo. Botanische Neuigkeiten im Buchhandel. Catalogue des vegetaux et graines disponibles et mis en vente du Jardin d’Acclimatation du Hamma (pres Alger) pendant Pautomne 1864 et le printemps 1865. Alger. \ Figuier, L.: Histoire des plantes. Ouvrage illustr& de 41 fi. dessindes d’aprös nature. Paris. Hachette et Comp. 2%, Thı. Fleurs, fruits et feuillages choises de la flore et de la pomone de Pile de Java peints d’apres nature par Mad. Bertha Hoola Van Nooten. Complet in 10 Lieferungen. Imp. Folio, Brüssel, C. Muquardt. 50 Thr. Martens, G. v. und C. A. Kempgler: Flora von Württemberg und Hohenzollern. 2. Aufl. Tübingen, Osiander. 2 Thir. 10 Ngr. Monographie des Bignoniacees ou Histoire generale et particu-, liere des plantes qui composent cet erdre naturel; par Edouard Bureau. In 4. avec planches. Paris. Obstgarten, niederländischer, in. Abhildungen nach der Natur von S. Berghaus. Deutsche Bearbeitung von C. de Gavere. 2. Lief. .gr. 4. Leipzig, Engelman». 1, Thh. Unger, F.: Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Pilanzen. , Fortsetzung. Wien, Gerold’s Sohn. 12 Ner. Walpers: Annales bötanices systematicae. Tom. VI. Auctore C. Müller. Fasc. 6. Leipzig, Abel. 1. Thir. 6 Ner. Danksagung. | Ein durchaus ungenannt sein wollender edelmüthiger Manu in D. am Rhein hat dem von mir gegründeten Fond zur Unter- stützung erwerbsunfäbig gewordener Naturforscher, sowie der Wittwen und Waisen mittellos versterbener Naturforseher fünfzehn Thaler 11 Ngr. überwiesen, Indem ieh diesen grossmüthigen Act wahrer Humanität mit dankerfülltem Herzen zur allgemeinen Kenntniss bringe, benutze ich zugleich die Gelegenheit, meiner selbst und der Interessenten willen noch folgende Bemerkungen anzuschliessen: das bisher gesammelte Kapital ist in der hiesigen Sparkasse deponirt. Das Sparkassenbuch führt die Nr. „30914“ und trägt die Aufsshrift „Für den Unterstützungsfond armer Naturforscher‘. In diesem Buche findet sich auch das Aktenstück, worin das Verzeichniss 48 der eingezahlten Beiträge Kr Diese gewähren die Uebersicht über den Stand und deMWErwerb des angesammelten Kapitals, zugleich auch die Controle über meine Verwaltung. Sollte es mir nun auelı nicht mehr gelingen, das Kapital so anwachsen zu sehen, dass das Institut ins Leben treten kann, so nehme ich doch die Ueberzeugung mit mir, dass das begon- nene Werk nicht mehr verloren gehen kann, vielmehr von irgend wem auch nach meinem Tode in die Hand genommen, sicherlich gedeihen und dereinst die schönsten Früchte tragen wird. Dresden im Januar 1865. Dr. L. Rabenhorst.. Verzei ehniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen Gesellschaft eingegangenen Beiträge. 1. Bulletin de la societ& imper. des natural. de Moscou 1863. 4. "1864. 1. . Atti dell’imp. reg. Istituto Veneto di seienze T. X. Ser. 1. 6-8. 1863 64. 3. Neues Jahrbuch für Pharmacie XXI. 6. XXI. 1. 4. Sitzungsbericht der Gesellschaft Isis in Dresden Jahrgang 1862. 5. Sitzungsber. der kgl. bayer. Academie in München 1864. II. 2. 6 7 8 n > . Würzburger naturwissenschaftliche Zeitschrift IV. 2 u. 3. V.1. . Fünfter Bericht des Offenbacher Vereins für Naturkunde 1863-64. . Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien XIV. 1864. 2, 3. 9, Ofversigt af kgl. vetenskaps-Academiens Förhandlingar. Stockholm 1863. 10. Kgl. Svenska vet.-Acad. Handlingar IV. B. 2. Stockholm 1862. 11. Cultar des Beeren-, Strauch- etc. Obstes von Fürer V. 1865. 12. Thomas: Zur vergleichenden Austomie der Coniferen-Lanbblätter. ' 13 Verhandlungen der kais. Leopoldino-Carolinischen Academie der Naturforscher XXX1. Dresden 1864, 12. 15. Bulletin de l’Acad. imp. des sciences de St. Pete rsburg T. V. 3-8. T. VI 1-6. VIEL 1. 2 16. 17. Memoires de P’Acad. de St. Petersburg T. V. 2-9. VI 1-10. 18. Mittheilungen des naturwissenschafilichen Vereins für Steiermark Il. Gratz 1864. 19, Bryologia Jayanica Fasc. 43. 44. 20. Dreissigster Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde 1864. 21. Rabenhorst: Die Algen Europa’s Decade LXIV bis LXXI. . (Fortsetzung folgt.) - Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Witwe) in Regensburg. MW 4. Regensburg. Aussegeben den 17. Februar. 1865. Inhalt. Literatur. — Gelehrie Gesellschafien. — Personalnachrichten. Botanische Notizen. — Kryptogamischer Reiseverein. — Verzeichniss der im J. 1865 für die Sammlungen der kgl. bot. Gesellschaft eingegangenen Beiträge. Games 0 2 Litteraturn Moosstudien, herausgegeben von Dr. J. G. Lorentz. ‚Leipzig 1864. Verlag von Engelmann. Diese ausgezeichneten in Quart 180 S. mit 5 Tafeln guter lithographirter Abbildungen fassenden Moosstudien enthalten: 1. Studien über Bau und Entwicklung der Laubmooose von Lorentz und zwar über Vorkeim, Brutknospen, Terminalzelle und Blattentwicklung, den Bau und die Entwicklung des Blatt- nerven und Stengels von Fissidens, wovon wir das Wichtigste zum Verständniss des sonderbaren Blattbaues von Jrissidens her- vorheben wollen. Die ersten Theilungen der Spitzenzelle erfol- gen nach Hofmeister in drei Richtungen, mit Beginn der Blattentwicklung tritt jedoch nach Lorentz’s Untersuchungen die zweizeilige Entwicklung ein. So scheiden sich auch bei Fis- sidens fast parallel der einen Wand der Spitzenzelle nach rechts und links Tochterzellen ab, welche oben wulstförmig auswachsen. Dieser Wulst wird durch aufeinander folgende Wände vom Sten- gel abgeschnitten und entwickelt sich zum Blatte, indem sich die jeweilige Spitzenzelle durch abwechselnd nach rechts und links getheilte Wände theilt; jede dieser Zelle: bildet durch inter- calare Theilung eine grössere Zahl von Zellen höheren Grades, bis die das Blatt ausmachende Anzahl Zellen erreicht ist. Während Flora 1865. Mo. Bot. ©. 4 4m 1) sich die Duplicatur als das eigentliche Blatt und der Flügel als _ Auswuchs des Blattnerven darstellt” trägt der obere Theil den Character einer Blattspreite, die sich in radialer Richtung auf dem Stengel entwickelt. . - Nachdem sich. die von der Spitzenzelle abgeschnittene se- cundäre Zelle durch eine Scheidewand in eine äussere und in- nere getheilt hat, entwickelt sich die äussere «durch zahlreiche Längs- und Quertheilungen zu einem Complex von Zellen, wäh- rend die innere bloss mit dem Längenwachsthum folgt, und so eine langgestreckte Nervenzelle bildet. Der untere reitende Theil des Blattes steht anfaugs gegen den obern sehr zurück, bis die Reihe der von uben nach unten sich ausbildenden Zell- parthien auch an ihn kömmt und er seine Ausbildung erreicht. Die Spitzenzelle des Blattes, welche auf dem Querschnitte durch 2 Kreisbögen von ungleichen Halbmesser begränzt erscheint, vergrössert nach oben ihren radialen Durchmesser im Verhältniss zum tangentialen immer mehr, die erstere wird oberhalb der Duplieatur immer mehr überwiegend, und bedingt eine andere Richtung der Theile. Die erste Wand der secundären Zelle wejcht immier mehr von der Mitgellinie ab, die Grösse der ab- geschnittenen Flügelzelle überwiegt immer mehr die übrigen, wodurch sich der "Wendepunkt vorbereitet, dureh welchen der Character der Blattentwicklung ein wesentlich ‚anderer wird. Dürch diese schr genauen, bis ins kleinste Detail verfolgten und durch viele Abbildungen erläuterten Untersuchungen über die Blattentwicklung bei Fissidens wird die Ansicht R. Brown’s be- stätigt, dass der reitende Theil des Blattes, das eigentliche Blatt ist, dessen eine Hälfte bei der Entwieklung zurückbleibt und dass der vom Stengel abgewendete Theil hinter dem Nerven als ein Auswuchs des letztern zu betrachten ist. Den noch wenig gekannten eigenthümlichen Bau des Sten- gels und Blattorganes der Polytrichaceae erörtert der Verfasser in Folgendem: Man bemerkt am Querschnitt von Polytrichum formosum 4 Schichten, eine purpurrothe centrale, um diese eine orangegelbe sehr schmale, dann eine weisslichgelbliche, später . xöthliehe Hauptmasse und die purpurrothe der Oberhaut, Die “ erste Schicht besteht aus verdickten buchtigen Zellen, welche bei Atrichum fehlen, die zweite aus eckigen, die Hauptmasse “aus gleichmässig verdickten Zellen, zwischen welchen kleinere in regelmässiger Gruppirung sich befinden, die äusserste besteht 4 aus stark verdickten lebhaft purpurrothen Zellen. Ein Quer- . schnitt durch das Blatt zeigt: 1) Oberhautzellen, welche die Nerven umgeben, 2) eine Zellgruppe von regelmässiger Anordnung in der Mitte des Blattes. In Betreff der ‘genau entwickelten Eigenthümlichkeit des Blattes und der Lamellen müssen wir auf die Abhandlung selbst um so mehr verweisen, als sie ohne Abbildungen schwer ver- ständlich zu machen ist. I. Beiträge zur Biologie und Geographie der, Laub- moose von Dr. Lorentz ünd L. Molendo, Diese Beiträge sind für die Geographie der Laubmoose eben so wichtig als Kerner’s Werk über die Pflanzen der Donau- länder für deren Geographie, insbesundere für die der Alpen- pflanzen und dürften eine eingehendere Anzeige rechtfertigen. Molendo untersuchte mehrere Sommer hindurch die baye- rischen Kalkalpen in Bezug auf deren Moos - Vegetation und bearbeitete die Resultate seiner Forschungen in 4 Monographien (von Berehtesgaden, Schliersee, Tölz und Partenkirchen), welehe leider ihrer Ausführlichkeit wegen keinen Verleger fanden und desshalb mit den- Beobachtungen Dr. Lorentz’s auf wieder- holten Ausflügen in den Ccentralalpen zusammengestellt wurden. Hiebei wufden die physikalischen und ehemischen Bedingungen des Vorkommens und das Zusammenleben der Laubmoose, 80 wie der Antheil, den einzelne Arten an der gesammten Moos- vegetation nehmen. berücksichtigt. um ein möglichst lebendiges und anschauliches Bild derselben zu gewinnen. das aus der ge- nauesten Detailkenntniss und vielfacher Notizen entworfen wurde. Wer (lie Mühe solcher Forschungen zu würdigen weiss,’ wird dem Verf. für diese genauen und umfassenden Moosstudien um so mehr Dank wissen. Der erste Abschnitt gibt eine geographische Skizze der Laub- moos-Vegetation der Messelinwand auf dem Mattreyertauern in Tirol oder der südlichen Abdachung “des Velbertauern im Pinzgau, deren Moosschätze zuerst von Hoppe, Hornschuch ünd Mar- tius aufgeschlossen und auch vom Verf. besucht wurden. Bei dem Ausfluge von Miinchen dahin wurde zuerst die moosreiche Roth- wand bei Schliersee besucht, die Molend» in seiner Schrift „Bad Sehliersce" genan schilderte. Um Hohenwaldeck mit sei- ner Burgruine fanden sich Eurhynchiem. V’erneheri, striatulem, 1} 4” 52 Grimnia anodon, Zygodon gracilis Wils., Hypnum Sauteri, in der Klamm des Krotenthals, sowie in andern älinlichen Klammen Hypnum Lorventzianum Mol., Plagiothecium Muellerianum Sch., ersteres auf Waldmoder, letzteres in von Baumwurzeln gebil- deten Löchern nebst pelchellum und nifidaılrm, Roeseanum und undulatım in humösen Felsspalten, Ptergyophyllum lucens, Diera- num majus, Didymodon eylindricus in Waldschluchten, die Seli- gerien, Anodus, die Orthothecien, Gymnostomum, Hypnum Ualleri und Saxteri an feuchten schattigen Kalkfelsen, Zygodon viridis- simus, Dieranın Michlenbeckii, albicans, IIypnum glaciale, fastı- giatum, hamulosum, Oakesii, Barbula [ragilis, Weisia Wimme- riana, Pottia latifolia, Desmuatodon systylius, Gymnostomum bi- color, Emcalypta longicolla, Orthotheceium chryseum, binervulum Mol., demnach die seltensten Laubmoose der Alpen. Rücksichtlich des Verhältnisses verschiedener Moosarten zur Gesammitvegetation macht sich auch bei der Mooswelt das Gesetz geltend, dass die Bestände nach der Höhe zu an Geschlossenheit abnehmen. Wo der Standert die reichliche Eintwickelung einer Art oder einer Gesellschaft von Arten begünstigt, bildet sich eine Massenvegetation und zwar eine homogene von einer Art oder eine gemischte von mehreren’ Arten, die sich bei manchen Arten erst ober der andern Vegetation entwickelt. In den Kalk- alpen findet sich in der Alpenregion eine Meosmassenvegetation - ob ihrer schroffen, kahlen Felsen und dem Mangel an Quellen nur selten, während sie sich in den Centralalpen wegen der dort. zahlreichen Quellen und der Beschaffenheit des Gesteins, dessen feuchten Detritus, deren Schneethälchen und Gletscher reichlich ‚findet; endlich ist der Kalkauch vielen artenreichen Gattungen als Grimmia und Bacomitrium feindljch. Die Laubmoose steigen in den Kalkalpen nur selten höher hinauf oder tiefer hinab, da die physikalischen Verhältnisse dort viel mehr als in den Central- alpen contrastiren. Die Verf. schildern nun ausführlich und genau die auf der Kalk- und Schiefer-Formation in dem unter- suchten Gebiete beobachtete Laubmoosvegetation, wovon wir hier nur einige Züge hervorheben können. Die interessante Moosvegetation der Klammen in den baye- rischen Alpen wurde vorher angegeben, die der Buchen- und Nadelholzwälder ist ohnehin bekannt. Die Krummholzdistrikte der Alpenregion bergen weite und tiefe Polster von Bypnum splendens, umbratum, Schreberi, crista castrensis, Dieranım scopa- rium, congestum v. fJlexicaule mit Sphagnen und Mastigobryum % 2 53. deflexum nebst vereinzelter Jungermannia oreadensis. Ueber dem Krummholze finden sich in den kleinen Erdabsätzen an Felsen und deren Klüften mehrere grossentheils den Alpen eigenthüm- liche Laubmoose, als Meesia alpine und minor, Distichien, Bar- tramien, Zieria julacea, Cafoscopium, Plagiothecium pulchellum, mehrere Bryen und’ Hypnen. Die Charaktere der Laubmoosvegetation der Thonschiefer- gebirge schildern die Verf. in der des Windauerthals , welches von Hopfgarten in Tirol südlich ansteigt und von beiläufig 6000’ hohen Bergen begränzt wird. Statt der grauweissen Kalkfelsen und steilen Gehänge, dem üppigen Grün und den dunklen Tan- - nenwäldern der Kalkgebirge finden sich dort sanfte Gehänge, breiter mit feuchten Wiesen bedeckter 'Thalboden, mit braunem Gras oder Wald bedeckte Gehänge, sanfte Bergformen und viele Alpen. Die Pflanzenwelt ist hier einförmig., nur Moose und Flechten bieten hier eine grosse Mannigfaltigkeit dar, welche. ihren Grund in der chemischen und physikalischen Natur des Schiefers und seiner Verwitterungsprodukte in den flachen sanften Formen der Berge und ihrer vielen tiefen feuchten Schluchten findet. Das Schiefergestein verwittert leicht und lässt an feuchten schattigen Stellen eine üppige Moosvegetation gedeihen. Grim- mien, Racomitrien, Andraeaceen, welehe in denKalkgebirgen feh- len, finden sich hier reichlich. Im untern Thalgrunde kommen die gewöhnlichen Laubmoose vor, nur die Felsen um die Was- serfälle sind von Polstern von Anoectangium compactum, Ampho- ridium Motgeotüi, Gymnostomum rupestre, und Heerden von Blin- dia acuta geschmückt, aus feuchten Felsklüften schimmern Plagiothecien hervor; die feuchten Wiesen bedecken Hypnum squarrosum, nitens, Climacium, während an feuchten Felsen auf auswitterndem Kalke die sonst kalkholden Ancdus, Seligeria tri- sticha, Gymnostomum eurvirostre nebeu erstern und der Diera- nella subulata sich einfinden. Die Felsblöcke im Thale beherber- gen ‚kieselholde Moose, als Grimmien, Racomitrien, Dicran um longifolium neben sonst gemeinen. . In den Zwischenräumen der Felsblücke der Bergregion finden sich Hylocomium umbratum, Oakesii, Plychodium nebst gemeinen Arten; auf Ahornen die seltene Tayloria Rudolphiana und Les- kca nervosa; an 'Thonschieferfelsen Cynodonfiun polı ycarpum , auf Blössen Oligotrichum hereynicum, an quelligen sumpfigen Orten die schöne fleischige Alpenform der Dicranella squarrosa, Hyp- # num exanulatım nebst gemeinen Arten; an Felsblöcken der Al- penregion Racomitrium mierocarpon und sudeticum, Pseudoleskea atrovirens, Pierigynandrum filiforme v. heteropterum, Grimmia ovata, Hartmanni, contoria. Im Bächlein ober der Röthelwandalpe wuchert Hypnum molle und areticum ; die Höhen schmückt Di- er.nım Sarkii und albicans, Cynodontium vircns, Alpen-Weberen, Conostomum;, die Felsklüfte Play giotheeitin nekeroideum. Die Verf. schildern bierauf die Salzachauen bei Mittersill im Pinzgau, in welchen ausser gemeinen Moosen Heerden von Dryum Blindii und versicolor, Angstroemia, Darbula recurvrfolia und das seltene Bryum Sauteri vorkommen und die Flora der Schlucht hinter dem Schlosse Mittersill, wo in Felsritzen Biyum alpinum, Gym- nostomum tortile, auf Kalkschiefer “Cylindrotheeitm Schleicheri, und Barbula alpina letztere reichlich vorkommen. An den Fel- sen der Schiefergebirge Pinzgaws finden sich Weisia fuyax, in den Klüften dentieulat«, neben den Wasserfällen Anvectangium compactum, Gymnosionum vupestre v. globosum, Bryum elongatwm v. macrocarpon, Dlindia acuta. Die Verf. entwerfen dann ein genaues Bild der Centralkette (der Tauern) und der Laubmoosvegetation des Velbertauern und der Messelinwand am Mattreyertauern. Die Centralkette ist grossentheils aus Glimmmerschiefer gebil- det, um den Centralgneus und Granit im Hintergrunde der Thä- ler lagert. Die Berge erheben sich zu einer Sattelhöhe von 9000, der Hauptkamm zu 10,000, und sind von Gletschern zum Theil bedeckt. Im feuchtschattigen Hintergrunde der Thäler zeigt sich bei deren Kühle und Feuchtigkeit bereits eine Hochgebirgsvege- tation. Mehrere Thalstufen bauen sich zum Velbertauern auf. Bereits am Eingange des Velberthales schmückt die hellgrün glänzende Mielichhoferia die Thonschieferfelsen ” und Klüfte. Vor dem zweiten Tauernhause fanden die Verf. Plagiothecixm Muellerianum, Campylopus fruyilis und densus, die Ref. ent- gingen. Im Trümmerchaos anı Aufsteig zum Velbertauern nebst gewöhnlichen Schiefermoosen Darbula fragilis, Hypnum Oakesii, heteropterum, dimorphum, alpestre, Tetrodoutium repandum, Pla- giothecium Muchlenbeckii, Mielichhoferia. Bacomitrium patens, Drotensum. In dortigen Nassfelde findet mau an Feisblöcken Grimmia atrata, elongatu, sulcala, alpesirıs, Bartramia subu- lata, Dieranım albicans; an Quellbächen Dieranmm falcatum, Hypmumı gluciale; in Sehneethälchen Sarcoscyphus adustus, Jun- yermannia julacea. an fenchten Felsplatten Andraea nivalis; an iiberrieselten Felsen Bryum Schleieheri nd Grimmia mollis, auf der Höhe der Einsattlung Aypnım sarmentosum, Splachnum mni- oides (vom Verf. auf Menschendünger gefunden); auf dem sül- lichen Abfalle begleiten den Bach Grinmia mollis, obiges Hyp- num und Jungermannia cordifolia. Gegen Osten erhebt sich die inoosreiche Messerlingwand bis zum Grün- und Schwarzsee, die rings von Bergen aus Glimmer- und Chloritschiefer und Schnee- feldern umgeben sind, Polytrichum piliferum, Desmatodon latifolius, Grimmia alpe- stris, Doniana, Ilartmanni, sulcata, utrata, elongafa, conferte, Ra- eomitrium palens, Coseinodon, Darbula fragilis, Brachythesium collinum, Hylocomium Oakesianm finden sich mit gemeinen Moo- sen an Felsblöcken des Fusses dieser Wand, auf-den Terrassen am Grünsee Grimmia incurva, Lescuraea saxicola, am trocknen , Seeboden Webera ceuoullata, Iuclwigii, Angstroemia, Dieranım faleatum; an Felsen Bryum Mehlenbecki, Conostonnm, Ulota Hutchinsiae, Andraea evassinervia, über dem Schwarzsee auf Humus Encalypta rhabdocarpa, Bartramia subulata , Barbıula fragilis, Oreas, mehrere Grimmien und Racomitrien, Dieranım aulbicans, Muehlenbeckii, elongatum, in Felsritzen Brachythecium Funkii, Grimmia apieulata, Orthotrichum Killiasii, Amphoridium lapponicum und Morgeotii, Tetraplodon urceolatus, Dufourca. Die steile -Messerlingwand selbst schmückt Oreas, Zieria de- »ri8Sa, Bartramia subulata, Didymodon rufus, Hypnım hamulo- sum, in Felsklüften glaciale, Plagiothectum Tlaetum, Desmatodon obliquus, Pohlia eurriseta, Webera acuminata, den höchsten Kopf der äusserst seltene Trematodon brevirollis mit dem gemeinen Diphyseium. Die Umgebung dieser Wand bietet demnach einen Reichthum der seltensten Laubmoose, wie kaum ein anderer Theil der Tauernkette. Tiefer hinab gegen das Geschöss finden sich noch Grimmia edlutior, montana, Mrehlenbeckii. In Betreff der Massenvegetation wiegen auf der Nordseite dieser Tauern die Racomitrien, vorzüglich canescens, Dicranum elongatum, Plagiothecien, Heterocladium heteropterum und Hypnum cupressiforme vor, und auf der Südseite Grimmia ovata und elatior, Brachythecium collinum und trachypodium. ° (Schluss folgt.) 56 Gelehrte Gesellschaften. ‚Verhandlungen der botanischen Section auf der 28, Versammlung der schweizerischen Naturforscher zu Zürich, am 22., 23. und 24. August 1864. Den Vorsitz führte Prof. Schimper aus Strassburg und das Amt eines Schriftführers war Brügger von Clurwalden übertragen. Prof. Schimper sprach über fossile Zapfen von Zepideoden- dron und legte zwei Exemplare davon vor. Aus der Untersuchung derselben geht hervor, dass die Lepidodendren den'Selaginelleen viel näher stehen als den Lyeopodiaceen, denen man sie früher beigesellte. Von wo der eine Zapfen stammt, ist nicht bekannt. Die obere Hälfte hatte Robert Brown gehört, der dafür 186°), Thlr. gezahlt hat, während die untere Hälfte in.Sch. Hände gelangt war. Der zweite Zapfen, der aber nicht so gut erhalten ist, wurde vor einem Jahre in einem Thal der Pyrenäen bei Baröges gefunden. Prof. Cramer macht eine fast zwei Stunden in Anspruch nehmende Mittheilung über die morphologische Bedeutung des Pflanzeneies, auf die wir nicht näher eingehen, weilsie in einem jüngst erschienenen besonderen Werke eingesehen»werden katın. Prof. Heer legt eine Sammlung der in den Pfahlbauten der schweizerischen Seen gefundenen Pflanzenreste vor und erläutert besonders die jüngst bei Robenhausen anı See Pfäffikon unter dem Torf gefundenen verkohlten, die interessante kulturgeschicht- ‘ liche Aufschlüsse geben. An Weizen sind gefunden: Triticum wulgare, eine Varietät mit kleinen Körnern (sehr häufig bei Ro- benhausen, Wangen, See von Constanz, Moosdorf im Kanton Bern) und eine andere mit Körnern von gewöhnlicher Grösse. T. turgidum, (Robenhausen), T. dicoccum und monococcum (Wan- gen) und 7. spelta nur auf der Insel St. Pierre, Bronzezeitalter. Hordeum hexastichon, allgemein verbreitet; nach Unger diejenige Gerstenart, die sich in den altägyptischen Denkmälern findet. Dagegen fehlt H. vulgare, so dass diese Art. wahrscheinlich erst durch die Cultur entstanden ist. H. distichon ist bei Wangen und auf der Insel St. Pierre gefunden und wird noch heute in diesen (regenden angebaut. Roggen und Hafer reichen nicht bis in das Steinzeitalter hinauf. Avena sativa ist auf der Insel St. Fierre und Secale cereale jüngst bei Olmütz gefunden. Endlich " 57 hat man jüngst bei Robenhausen Hirse (Setaria italica) gefunden, nach Cäsar das Hauptgetreide der alten Helvetier; ferner Kuchen aus Hirse und zahlreiche Bruchstücke von runden, platten Broden, in denen die Getreidekörner noch erkanut werden können. Die Gemüsearten sind weniger zahlreich und stammen ımr aus dem Bronzezeitalter; Pieia Faba, Pisum sativum mit ausserordentlich kleinen Samen, aber sehr weit verbreitet (Parma, Insel St. Pierre), . Ervum Lens. Früchte: Aepfel, sehr reichlich, eine kleine (wilde) und eine grössere (eultivirte) Art; Birnen, sehr klein und selten; Kirschen bei Robenhausen mit ziemlich grossen und Prumus insititia mit kleinen und platten Kernen. Die Früchte von Pr. spinosa und Pads scheinen gleichfalls als Nahrung gedient zu haben. ‚Bei Parına Beeren ähnlich denen von Vikis sylvestris, aber nichtin der Schweiz. Nur eine Gewebepflanze ist gefunden, Flachs, aber in solcher Menge, dass man auf eine wichtige Indu- strie schliessen kann. Die Körner und Kapseln sind aber viel kleiner als bei unserem Lein; so dass dieser wahrscheinlich erst durch die Cultur aus Linum perenne hervorgegangen i»t. Essbare Früchte von wildwachsenden Pflanzen: Dubus Idasus, Fragaria vesca —. in Massen —, Sambucus niyra — diente zur Bereitung von Kuchen —, Trapa natans, sehr verbreitet, jetzt aber sehr selten; Corylus Avelluna und CO. glandulosa ovata Willd. in ziemlich grossen Mengen. Früchte und Blätter ven Fagus syl- vatica; Knollen denen von Equisetum Telmateja ähnlich. Weiter hat man bei Robenh. gefunden: die verkollten Kapseln einer Silene' und von Pupaver Rhoeas; hier wie auch bei Meilen viel Zündschwamm (Polyporus igniarias) und bei Parma auch Doec- daleon quereina. Coniferen: Juniperus commanss. Venus sylvestris, montana Duroi, Abies excelsa D.C. Taxus baccata (daraus die Bogen). Laubbäume: Hainbuche, Eiche, Linde, Stechpalme, Kor- nelkirsche. Wasserpflanzen: Samen von Seirpus lacustris, Cera- tophyllum demersum, Pötamogeton, Polygouum Hydropiper, Galium, Pedicularis, Menyanthes, Nymphaea alba, Nuphar Iuteum und pumilum. Prof. A. De Candolle trägt eine Abhandlung über eine Eigenthümlichkeit der Nervation bei den Blättern der Gattung Fagus vor. Bei verschiedenen Buchenarten enisprechen diese secundären Nerven nicht, wie ex senst gemeinhin der Fall ist, den hervorspringenden Theilen am Rande des Blattes, sondern den Ausbuchtungen; so bei zwei Arten der südlichen Erdhälfte: F. Gunnei Hook. und F. antarctica Forst. Andere, wie z. B. 58 F. alpina Pöpp. et Endl. und unsere P. sylvatica zeigen beide Arten der Nervation und zwar laufen stets die kürzesten an der spitze des Blattes in gerader Richtung zu den Zähnen, während die übrigen in der Nähe der Zähne gekrümmt erscheinen. Die Richtung der Neryen gibt einen guten Charakter ab, um F. Sie- boldii aus Japan und F. ferruginea (F. sylvestris Mirb.) von unserer .F. sylvatica zu unterscheiden. Aus demselben Grunde ist auch die nordamerikanische Buche von der unserigen ver- schieden. Beide Arten der Nervation hat noch F. procera Pöpp. et Endl. Bei einigen Arten sind die Zähne entweder gar nicht oder nur sehr undeutlich vorhanden oder endlich sind die Nerven sehr verringert und mitunter verlaufen die seeundären mit den tertiären zu einem sehr verworrenen Netzwerk. Dies ist besonders bei F. Solandri Hook. f. und F. cliffortioides Hook. f. von Neuseeland, wo die Blätter ganz sind, der Fall. Auf diese Ver- schiedenheit macht De Candolle besonders die paläontologischen Botaniker aufmerksam. j Prof, Wolfgang aus Frauenfeld spricht über die Entwick- lung der Blüthen der Compositen und besonders über Sonchus, sowie über einige charakteristische Eigenthümlichkeiten, welche das Samenfederchen bei letzteren unter dem Mikroskope zeigt. Iier beobachtet man an der Spitze ein System von Haken, die im Mittel aus 5 bis 6 Zellen gebildet werden. Vielleicht dient dasselbe später zur Unterscheidung der Arten. Am deutlichsten zeigen Sonchus palustris und tenerrinns dies System von auswärts gebogenen Zähnen. Dr. Hepp berichtet über eine neue Lichenart, die er nach dem Prof. Gu&pin von Anjou, der sie zuerst gefunden, Guepinia benannt hat und legt Exemplare von @. polyspora (Endocarpon Guepini Moug.), von Dr. Milde auf den Gneussfelsen bei Meran gesammelt, vor. Er zeigt unter dem Mikroskop die charakteri- stischen Sporen, die sich zu mehr als hundert in einer Urne finden, während bei Endocaspon, wozu Fries, Rabenhorst, Sehärer und Nylander die fragliche Art gerechnet haben, nur acht vorkommen. Ferner legt derselbe eine Sammlung von 20 Lichenenarten vor, welche Dr. v. Fritich, Privatdocent der Geologie zu Zürich, auf Teneriffa gesammelt hat; 7 Arten kommen auch vielfach in der Schweiz vor, oft in Höhen von 3—5000 Fuss, während sie auf Teneriffa die Basaltfelsen in einer Höhe von 6 bis 11,000 F. schmücken. 58; \ Dr. Franz Brun aus Entlibuch zeigt einige seltene Alpen- pflanzen seiner Gegend vor (Cerinthe alpina, Juncus Jucguini und Uentaurea Kotschiana Heuff., wahrscheinlich identisch mit €. alpestris) und vertheilt getrocknete Exenplare davon an die An- wesenden. Ebenso scigt er Exeniplare von Calla pulstris, eine sehr seltene Pflanze in der Schwei?, die jetzt an einem neuen Standort im Osten der Reuss, zwischen Meggau und Adligen- schwyl im Kanton Luzern gefunden worden ist. Prof. Münch von Basel macht eine Mittkeilung über die Species von Draba und legt zahlreiche Ix emplare von verschie- denen Standorten vor. > Prof. Körnicke aus Waldau bei Königsberg spricht über die schädlichen Epiphyten. In Preussen ist eine Melampsora — noch zweifelhaft ob M. Lini— den Leinfeldern ebenso schädlich als die Parasiten dem Getreide. Sie beschädigt die Fasern, aber nur erst, wenn das Mycelium tief eingedrungen ist. Die Land- wirthe glauben, dass dieser Parasit sich besonders auf neu um- gebrochenen Lande einfindet, K. zeigt ferner Trorystis oceulta, der in der Provinz Preussen grosse Beschädigungen auf den Roggenfeldern anrichtet. Der Erfahrung nach sollen die ver- schiedenen Roggensorten von ein und derselben Art sich ver- schieden gegen diesen Parasiten verhalten. Hierüber erhebt sich eine kurze Debatte, an der Stizenberger, Köhler, Schin- per und Hepp theilnehmen. Nachdem Muret und Brügger wegen der bereits vorge- rückten Zeit auf ihre Mittheilungen über seltene und neue Hy- briden der Schweiz verzichtet haben, zeigt de la Rive ein Mi- kroskop neuer Construction von Schwerd in Genf. Dasselbe be- sitzt ein Rohr, das horizontal oder vertikal gestellt werden kann, ein Tisehchen mit direkter oder schicfer Beleuchtung, einen ebenen und hohlen Spiegel, einen Apparat zum Messen der Dicke der Objekte und eine Anordnung, um das Objektivglas wegzu- nehmen oder einzusetzen. Der mechanische Theil allein kostet 350 Fes. (93%, Thhr.). Nachträglich spricht Prof. Münch noch über die Species von Draba, deren er 15 aufzählt. 60 Personalnachrichten. Abbe Sosthene Veyron Lacroix, der reiche Beiträge zu Rabenhorst’s Pilzsammlungen geliefert und über seine botanischen Studien manche interessante Resultate im Bulletin de la societ& botanique de France veröffentlicht hat, ist am 30. November 1864 zu Chatellerault in Folge einer Hirnerweichung im Alter von 47 Jahren gestorben. ‚In der Nacht zum 14. Januar starb in Malmedy Fräulein Maria Anna Libert in einen Alter von 83 Jahren, eine in gelehrten Kreisen wegen ihrer ungewöhnlichen Kenntnisse wohl bekannte Dame. Hauptsächlich zeichnete sie sich auf dem Gebiete der Botanik aus; ihre Abhandlungen, namentlich die über Kryp- togamen, haben wohlverdiente Anerkennung gefunden. Von dem Könige Friedrich Wilhelm IV. von Preussen erhielt sie die grosse goldene Verdienstmedaille. Botanische Notizen. Notizen aus den Sitzungen der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Dr. H. W. Reichardt beschreibt einen neuen Brandpilz aus Neuseeland, welcher die Stengel, Blüthenstiele und Früchte der Anisoteme geniculuta Hook. fil. bewohnt, und der Gattung Aecidium zugehört und daher Aecidium Anisotomes benannt wird. Diese neue Art ist dem Aec. magellanicum Berk., welcher auf den Blättern von Berberis ilieifolia Forst. lebt, am nächsten verwandt, und bildet den Uebergang zu der Gattung Roestelia, daher wären, nach Dr. Reichardt, diese zwei Gattungen zu vereinen. Hr. Dr. Theodor Kotschy bespricht eine Arbeit über 105 Pflanzenarten, die in Gondocoro am weissen Nil durch den verstor- cenen Proviear J. Knoblecher gesammelt wurden, und erwähnt die im untern Nilthale allgemein vorkommenden, die im Nilthale bisher nicht gekannten und die ganz neuen Pflanzen, wie Bu- tyrospermum (geuus ad Imbricariam accedens) niloticum, But. 61 Parkii, Loranthus (Symphyanthus) Knoblecheri (prope L. macro- solen Steud. collocanda); Indigofera (simplicifoliae) Knoblecheri ad Thephrosiam inelinans; Crotalaria (Maerostachya) intermedia (Crot. mosambicensi Klotzsch proxima). Notizen aus den Versammlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft. ; v. Frauenfeld gibt bekannt, dass der Naturwiss. Verein in Gratz Prämien auf die Entdeckung jeder für Steiermark neuen Phanerogamenart, für eine Monographie einer Gegend Steier- marks ausgeschrieben habe. — Dr. Aug. Vogel sprach über Lignum Quassiae und die Unterschiede der beiden Sorten Z. ‚Quassiae surinamense und Jamaicense. —.Jos. Kerner berichtete über zwei Weidenbastarde Salix Lifida W olf. und Sal. calianthu; dann dass er am Göller Saaifraga caespitosa und bei Geras Poa eaesia beobachtet habe. — J. Juratzka legte einen Aufsatz ven Dr. Milde über Equiseten vor, in welchem Ey. pyramidale und Eq. Sieboldi näher beschrieben werden und Bemerkungen über die Zähl der Spaltöffnungslinien gemacht werden. Ferner erwähnt Juratzka, dass Hypmım turgescens Sch. von Bartsch um Salzburg und von Funk um Heiligenblut gesammelt wurde; dass Bartsch bei Salzburg auch Fissidens crassipes gesammelt habe. — Dr. Reichardt sprach über Conferra aureofulva Kütz. und zeigte, dass dieses Gebilde keine Alge, überhaupt kein selbständiger Organismus sei, sondern dass unter diesem Namen die Spreuhaare von Baumfarren, wahrscheinlich Ciboliumarten be- schrieben werden. — Pfarrer Trient] gibt bekannt, dass um Gries bei Botzen Pyrefhrum roserm und P. rarneum, sowie Che- nopodium quinoa mit dem besten Erfolge eultivirt werden, und eben so wirksam seien wie in ihrer Heimat. Dr. Reichardt sprach über das Vorkommen des Rüben- tödters (Helmintosporium rhizoelonum Rbh.) in Nieder-Oester- reich — es ist ein Pilz, von dem nur das Mycelium bekannt ist, das im Innern der einzelnen Zellen der Runkel- oder Mohrrübe lebt, sie zersetzt und eine eigenthümliche Art der nassen Fäule bewirkt. — Hr. Edinger aus Krenis sendete eine neue Salz und benannte sie Salix Kerneri. — Dr. J. Pick, Assistent bei Prof. Hebra, sprach .über bei Hautkrankheiten vorkommenden B2 pflanzlichen Parasiten. Der Pilz der Favuskrankheit (Achorion Sehönleini), sowie auch jener von Herpes fonsurans können durch Iınpfen übertragen werden. In manchen Fällen erzeugt die Ue- bertragung von Ael. Sehönleini den Herpes konsurans. Die Tren- nung dieser Pilze in mehrere Species lässt sich in botanischer Beziehung nicht rechtfertigen. Von Interesse ist der Versuch das Mycelium ven Penieillium glavenm zu impfen. In einem Falle entwickelte sich an den Kranken eine dem persistirenden Herpes tonsuraus Ähnliche Erkrankung. Zu Kritzendorf bei Klosterneuburg wurde ein Beer- ‚und Gesträuch-Obst-Verein gegründet mit dem Zwecke, die Cultur des Beeren-Obstes zu heben, da die Bewohner von Höf- lein, Kritzendorf. Kirling und Weidling ihre Existenz vorzugs- ‚weise der Gultur dieses *Obstes verdanken, welches in Wien grossen Absatz findet Sr. Am 21. Jäncr 1865 fanden sich auf dem Gwe Pograth (bei Eger in Böhmen) einige Kirschbäume in Blüthe. (Wanderer, 30. Jan.) Oesterreichi- che Vierteljahresschrift für Forstwesen. Heraus- gegeben vom oesterr. Reichsforstverein. XIV. 3. Wien. 1864. Die Hybridation der For-tgehölze. Vom k. k. Förster Rudolf Geschwind. Zweck dieser Abhandlung ist mittelst der Hybridation durch- greifend auf den Charakter der Waldbäume einzuwirken,- ihren Typus zu verschmelzen, mit der Zeit ganz vermischen, die Fehler und Mängel der Forstbäume aufzupaaren und auf diese Weise nach und nach neue Baumformen, sohin auch neue Wäl- der zu bilden, welche vielleicht allen Anforderungen der Zukunft genügen werden. Die Proceedings of the Academy of: natural sciences zu Phi- ladelphia (1863 pag. 93 bis 96) theilen ein Verzeichniss der Pflanzen mit, welche auf der arktischen Expedition unter Dr. Hayes im Grinnells Lande zwischen 78° und 82°n. Br. gesammelt worden sind. Diese Sammlung ist zwar nicht so artenreich, als die von Kane, da dieser längs der ganzen Westktiste von Grön- 68 land, vom 65, Parallel aufwärts, botanisirte, aber gerade durch die hohe nördliche Breite der Fundorte, wo das Thermometer kaum je auf 10° R. steigt und der Boden :beständig gefroren und meist mif Schnee bedeckt ist, hat sie ein ungewöhnliches Interesse. E. Durand, Th. P. James und $. Asıneau haben 52 Phanerogamen und 68 Kryptogamen bestimmt. Merkwürdig ist, dass Empelrum »nbrum, «das zuerst an den Küsten der Magellan-Strasse gefunden wurde, am entgegengesetzten Ende Amerika’s wieder auftritt.. La Pylaie und Tuckerman fan- den es in Neu-Fundland, der Missionär Farland an der Küste von Labrador und Dr. Hayes am 4. Septenber 1861 bei Tes- suissak. Einige der mitgebrachten Samen keimten und die Wurzeln von Salix arctica, 8. herbacea und Andromeda letragon« trieben zwar in Philadelphia aus, aber sobald die arktischen Fremdlinge nicht mehr mit Eis und Schnee versorgt wurden, begannen sie zu welken und starben. Keine der Pflanzen er- lebte den Frühling, ausser einem Hypnum, das sich am längsten frisch erhielt. Von seiner Reise in Sarmatien (1864), das zu den interes- santesten und wenigst gekannten Theilen des Kaukasus gehört, bat Radde ein reichhaltiges Herbarium von circa 400 Arten in 3000 Exemplaren mitgebracht und während derselben interessante Beobachtungen über die Culturgränzen verschiedener Gewächse angestellt. Mit dem Herabsteigen zur kolehischen Ebene wechseln die Elemente der herrlichen Waldbestände zusehends. An die Stelle der Riesenstämme von Abies Nordmanniana treten tiefer die Buche und Acer, später die Linde und das Unterhelz von Ilex und Lauro-Cerasus, endlich die Bestände von Bewus und die Smila-Arten (Bullet. de la Soc. Imp. des Naturalistes de Moscou. 1864. III. p. 293). _ Die Flora am Rio Branco (ProWiz Amazonas im nördlichen Brasilien), wenn schon manches Interessante einschliessend, hat doch den Erwartungen von G. Wallis, der sich hier 8 Monate lang aufgehalten hat, wenig entsprochen. Die Provinz Amazonas, sowie das angränzende britische Guiana bilden eine einzige endlose Savanne. Die Flora nennt W. eine im Ganzen dürftige, wenn schon zugleich originelle, eine in vieler Beziehung aller Horticultür feindliche, wie sich unter den geographischen und , 64 klimatischen Umständen nicht anders erwarten lässt. Auf hohen Gebirgsstrecken, fast an die Schneegränze angränzend, würde ein Botaniker sich nicht so unbehaglich fühlen, wie auf dem öden Savannen Guiana’s, wo nur hin und wieder kleine Wäldchen, wie hingestreute Punkte das ewige Einerlei unterbrachen. Kryptogamischer Reisevere in. Die diesjährige Reise hat Herr Prof. Dr. W.Ph. Schimper übernommen. Ir wird Ende Mai seine Reise antreten und Wales, Schottland und Irland besuchen. Die geehrten Mitglieder, wie überhaupt Jedermann, der sich an der Ausbeute zu betheiligen gedenkt, werden ersucht, ihre Beiträge von 4 Thaler Preuss. an den Professor Buchinger in Strassburg oder an den Unterzeichneten bald gefälligst einzu- senden. Dresden im Februar 1865. \ Dr. L. Rabenhorst. Verzeichniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen - Gesellschaft eingegangenen Beiträge. (Fortsetzung.) 22. Annuaire de l’Academie royale des sciences etc. de Beigique. Bru- xelles 1864. - R 23. Bulletin de l’Academie royale de Belgique T. XV—XVII. 1863—64. 8. 21. Memoires couronnes de PAcad. Belgique. T. XV. XVI. 1863—64. 8. 25. Memoires de l’Acad. de Belgique en 4. XXXIV. 1864. 26. Memoires couronnes et des savants etrangers en 4. XXX. 1861. 27. Giornale del reale istituto d’incoraggiamento d’agricultura etc. in Sicilia. Terza serie Ann. 1. 5. 6. (Fortsetzung folgt.) Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. MS. BRegenshurg. Ausgegeben den 22. Februar. 1865. T \ Anhalt. Litieratur (Schluss). — E. Stizenberger: Conspectus spe- cierum saxicolarum generis Opegrapbae. — Botanische Notizen. Litteratum Mo oosstudien, herausgegeben von Dr. J. G. Lorentz. Leipzig 1864. Verlag von Engelmann. (Schluss.) Moosregionen der Tauern von Molendo. . Die Laubmoose, welche in den Alpen ein Drittheil der Ge- 'fässpflanzen- ausmachen, gewinnen durch ihre Mannigfaltigkeit und Masse eine grosse Bedeutung für die Erforschung der kli- matischen Verhältnisse. Das Tauerngebiet, das vom Dreiherrn- spitz in der Krimml bis zum Glockner reicht, in dessen Mitte die berühmte Messerlingwand liegt und das zahlreiche Aeste nach Nord und Süd ausstreckt, bildet das dieser Abhandlung zu Grunde liegende Areal. Der granitische Gneiss bildet den Kern der Tauern, um und über den sich ein Man‘el von krystallini- schem Schiefer, vorwiegend Glinmerschiefer, gelegt hat, an deren äusseren Gliedern metamorphische Gesteine uud Kalklinsen auf- treten. Vom Iselthale in Tirol aus durehwandert der Bryolog zuerst ein Gebirg,, wo noch Mais gedeiht und die südlichen Fabronien und Barbula membranifolia vorkommen, und durch die Region der Cerealien, wo Grimmia leucophaea, montana, commulata, Fiora 1865. 5 66 mehrere Pottiaceen, Zygodon und Homalia sich Anden, dann ober den letzten Feldern Racomitrien, Grimmia unicelor, torgquata, spiralis, Lescuraea, in der höhern Waldregion Hypnum trachypo- dium, Bryum Mucehlenbeckii, Grimmia Donniana, alpestris, Mic- lickhoferia, hierauf in die Region der Alpentriften, wo Dieranım congestum, Muehlenbeckii, Hypmım straninenm, sarmentosum, iM kluftreichen Schutt II. collöonum, in den Felsrippen Tetrodontium, Grimmia elongata, dann am Ufersand des Grünsee Webera cu- cullata, Ludwigii, Angstroemia, Polytrichum sexangulare, an Blö- cken Grimnia ineurca, an den Wänden Andraea erassinervia und alpestris, am Zufluss des Schwarzsee Grimmia mollis, auf Blöcken Grimmia apiculata, sulcata, atrafa, am Boden Tetraplo- don ureeolatus, Bartramia subulata, Zieria demissa, in der Eis- region Trematodon brevicaulis sich vorfinden. Durch diesen Wechsel der Moosvegetation sprechen sich die klimatischen Regionen aus, als Ausdruck für ein gewisses Maass klimatischer Zustände in einer bestimmten Höhenstufe. Diese tegionen festzustellen, erfordert jedoch wiederholte genaue Be- obachtungen, Vergleichung der Standorte mit Rücksicht auf phy- sikalisches und chemisches Verhalten der Substrate und der Ge- birgsstöcke. Aus dem congruenten Verhalten mehrerer Arten ergibt sich dann der gemeinsa:ne Habitus der Region. Molendo hat in diesem schwierigen Gcbiete erst die Bahn gebrochen. Als ein günstiges Geschick den Ref., der damals in der Cryptogamie noch unkundig war, in dem an Moosen, Flechten und kleinen Pilzen so reichen Pinzgau durch 8 Jahre‘ festhielt, so hatte er ausser seinen Berufsgeschäften vollauf zu thun, um die Menge der ihm ganz neuen Gebilde bei seinen nur wenigen literarischen Hülfsmitteln zu bestimmen und zu be- wältigen, und war daher nicht im Stande, alle Verhältnisse und Rücksichten zu beobachten, welche die Bestimmung der Moos- regionen erheischen, und konnte deshalb auch nur ein pflanzen- geographisches Verzeichniss der von ihm im Pinzgau heobach- ‚ teten Kryptogamen liefern und nicht ein Moosbild, wie es Mo- lendo von ihm wünschte. Die verschiedenen Einflüsse werden vom Verf. einer genaue- ren Berücksichtigung und Abwägung unterzogen, deren Aufzäh- lung hier zu weit führen würde. Es werden nun folgende Moos- regionen aın südlichen Abfalle der Tauernkette aufgestellt. I. Die Region der Cerealien von 25004400, welche in eine 17 1) untere Stufe oderdie Moosregion bis 3000‘, wo Mays und Buchweizen gebaut wird, Cenfanrea nigricans und Andro pogon Ischaenum reichlich vorkommen. Mehrere Berg- und 'Al- penmoose (34) steigen noch in diese Region herab, während einige (16) des Flachlands hier ihre obere Gränze haben. 2) Die Region der Triticcen 3--4400‘. Sedum reflexum, Tunica, Dianthus sylvestris, Artemisia camıpestris charakterisiren diese Region, in welcher 34 Laubmoose vorkommen, die hier ihre untere und 56, die ihre obere Gränze finden. U. Die Region der Coniferen oder Voralpen von 4400—6200°. Buchen und Föhren herrschen hier vor. Zwerg- kiefer, Grünerle, Rauschbeere, Sarifraga cuneifolia. und aspera, am oberen Rande Salix relusa, characterisiren sie; 52 Laub- moose haben hier ihre untere, 30 ihre obere Gränze._ Ill. Die Alpenregion, welche 1. in der Region der Zwergwälder (62-6600) die "Grünerle, Rhododendron fersugineum, Juniperus nana, Salix hastata, arbuscula, Zwergweiden, Astemisia nama kennzeichnen. 20 Moose haben hier ihre untere, wovon Dioranım palustre und Grimmia ovata sonst der I. Region angehörend, -56 ihre obere Gränze. . 2. Buschregion 6200-7400. Gebüsche von Heidekraut, Rauschbeeren, Vaccinien und Felsenstrauch. 16 Moose haben -hier ihre untere, 48 ihre obere Gränze. \ .3. Die Zwergregion 7400--8200°. Edelraute, Üerastium latifolium, Gentiana prostrata, glacialis bezeichnen sie nebst Zwergweiden, worunter $. Lapponum und Myrsinites. 16 Moose finden hier ihre untere Gränze, 60 ihre obere Gräuze, wovon 19 auch im Culturlande vorkoinmen. 4. Die untere Schneeregion 8200 bis 8500, wo noch Carices, Sesleria und Avena subspicala mit Saxifragen, Gentianen und Primeln vorkommen. Nur 2 Laubmoose haben hier ihre untere Gränze (Tremdtodon brevicollis und Andraca nivalis) , 66 “ihre obere, worunter 22 gemeine, vorzüglich Iiypnen. 5) Die Schnee- oder Cryptogamen-Region 8800-11000°. Nur 23 Arten steigen noch bis hierher. Demnach finden 154 Laubmoose, worunter 112 Acrocarpi und 41 ileurocarpi, ihre untere, 352, wovon 232 Aecro- und 113 Pleurocarpi, ihre obere - Gränze. Von den dort aufgefundenen 362 Laubmoosen reichen 160 Arten in wärmere Regionen, deren untere Stufe hat 195, wovon 72 Pleurocarpi, die obere 233, wovon 82 Pleurocarpi, die 5% 68 Voralpenregion 226 Arten, die alpine der Zwergwälder 217, der Buschregion 180, der Zwergweiden 148. die subnivale 55. die nivale 22, worunter nur 2 Pleurocarpi. Daher kommen auf die obere Getreide, die Voralpen- uud Alpenregion die meisten Laubmoose und steigen mehr Arten von der untern in die oberen Regionen, als dort neue auftreten. Unter Alpenmoosen versteht der Verf. jene Ärten, welche auf jenen Gebirgen nicht vorkommen, die die Fichtengränze nicht überschreiten; unter alpestren, welche am Fusse der Hochgebirge vorkommen, ohne den obern Waldgürtel zu errei- chen. Als alpine Arten führt Molendo 111 auf, nämlich 79 Aerocarpi und 32 Pleuroearpi, von welchen Voitia, Weistia eom- pacta, serrulata, Didymodon rufus, Barbula iemadophila, Ortho- trichum Kiliasii, Tetraplodon urceolatus, Oreas, Bryum Blindii, Muehlenbeckii, Sauteri, Brachylhecium cirrhosum, Funkü, trachy- podium, Plagiotheceium laetım, Muellerianum, Hypnum. Bamber- geri, coelophyllum,' Heufleri, nirale, "Schimperi, subsuleatum den Alpen Mittel-Europa’s eigenthümlich sein sollen. Zu den alpinen Moosen gehören jedoch nicht Dicranum Mueh- lenbeckii, welches auch bei Wien und Bayreuth vorkommt, .Di- eranodontium cristatum, das auch im Harze, und Barbula fragt lis, die nicht weit von Reichenhall schon an Strassenmauern vor- kommt (Bartsch). Zu den alpestren Arten sollen Barbula alpina, die am Stu- bachtanern noch in 9400° vorkömmt (Ref,), Brachytheeium Ar- noldi und Hypnum Vaucheri Lesq. gehören. Von den 108 Al- penmoosen fehlen 63 (47 Acrocarpi und 16 Pleurocarpi in den bayerischen Alpen. Von den Alpenmoosen fanden sich in der Maysregion noch 9, in der des Getreides 30, in der subalpinen 54, in der der Zwergwälder 72, in der Buschregion 76, der Zwergweiden 79, in der subnivalen 46, in der nivalen 8. Eine Tabelle gibt die oberen und unteren Gränzen der alpinen und.nicht alpinen Arten an. Aus die- ers Zusammenstellung ergibt sich, dass die meisten Alpehmoose in der subalpinen Region auftreten, und dass die grösste Dichtig- keit der Moosarten in der kühleren, gemässigten Region sich findet, in welcher der Getreidebau den Wäldern weicht; hier be- gegnen sich die biegsamen (polyclinischen) Arten aus beiden ver- . schiedenartigen Regionszuständen. Von der Cerealienstufe sinkt die Zahl der Maosarten nach unten, nach oben verschwindet sie erst mit der Annäherung au den Gefrierpunkt rasch. Von der 69 Weizen-Region bis zur subnivalen steigt die Zahl der obern und fallt die der untcru- Gränzen. Während die oberen Gränzen oscilliren, fallen die untern fast ununterbrochen. Die Hälfte der Alpenmoose ist zur Wanderung und zur Ansiedlung in tiefern Stufen befähigt. nur der vierte Theil hat in der subalpinen Re- sion.seine untere Gränze, auch zeigt sich das Auftreten ‘neuerer Arten in den drei ersten Stufen der Alpenregion als ziemlich gleichmässig. Viele nieht alpine Moose steigen jedoch bis zum Zwergwaldgürtel. In die Zwerggebüsch- und subnivale Region fallen zwei Drittel der obern Gränzen der Alpenmoose, (lie Niehtalpinen gehen jedoch in der untern Alpenregion allmählig aus. Ein Schema versinnlicht das Steigen und Fallen der Re- gionsgränzen. Sonderbar ist es, dass nur wenige Alpenmoose, Jedoch mehrere Thalmoosc in die höchsten Regionen aufsteigen, bei 7—8000° Höhe finden sich unter günstigen Verhältnissen noch Polster der gemeinsten Hypnen und Racomitrien. Die Gipfelständigen verhalten sich in diesem Gebiete zu den Seitenständigen = 100: 53, welches Verhältgiss sich jedoch. in. den einzelnen Regionen ser ändeıt. - In dem Verzeichnisse der Moosflora des Tauerngebietes wer- den 230 Laubmoose aufgeführt, worunter 25 Grimmien. Ausser diesen fand Ref. in diesem Gebiete Tetraplodon mnioides auf der Ilöhe des Velbertauern, Pleuridium palustre, alternifolium, subu- latunn, 'mitidum, Trematodon vulgaris, Schistostega, Anoectangium, Sendinerianum, Cynodontium BDruntoni im ÖOber-Pinzgau, Mnium Rornem in einer beschatteten Wiesenquelle bei Hollersbach, Cy- lindrothecium Srhleieheri auf Kalkschiefer in der Amthaussehlucht bei Mittersill, Tetraplodon angustatas auf faulen Meisterwurzeln bei der Brennhütte in der Ocde. Andraea [alcata am Geisstein, ypnumı chloroehroum. Lor. vom Krimmlerfalle gehört zu kammulosum. Im Anhange werden folgende neue Arten aus dem durch- forschten Gebiete beschrieben: Hypnum Lorentzii Mol. von Haldaniannım durch grosse, goldfärbige, blasenförmige Flügelzellen und sehr lang zugespitzte scharf gesägte Perichaetialblätter verschieden und in den ober- bayerischen Klammen bei Tölz, Schliersee und Partenkirchen auf kalkigem Thonboden und Holz vorkommend. Brachytheeium Arnoldianum Mol. von campestre durch wei- tere deltaförmige Blätter mit schlaffem Zellnetze und in der Mitte rauher Kapsel verschieden, kommt auf sandigem kalkglim- merigem Boden unter Sanddorn im Virgenthal bei Mattrey vor, 70 Orthothecium Dinervulum Mol. durch zweinervige Blätter ausgezeichnet, findet sich auf Kalkboden in schattigen Höhlen, vorzüglich an schneeigen Plätzen der bayerischen Alpen bei Schliersee und Partenkirchen und in Südtirol mit O. chryseum, rufescens und intricatum. Orthothecium strietum Lortz. durch hohle, breitere, falten- lose Blätter und starre, kätzchenförmige Stengel ausgezeichnet und durch dichte, aufrechte, goldgelbe Rasen leicht erkennbar, von der Franzenshöhe der Pasterze. Grimmia Schubartiana Lortz. vom Ansehen eines Zygodoen, in Felsspalten zwischen Amphoridium lapponicum, neben dem Raurisertauernhause. u Didymodon rufus Lortz. vom Ansehen der Grinmia gigan- tea, von rubellus durch zweihäusige Blüthen, kürzere steifere Blätter verschieden, auf den höchsten Alpen Kärnthens (der Pasterze) und Tirols. . Hypnum nivale Lortz. von stramineum durch niederge- streckte Rasen, schlaffe kätzchenartige Stengel, die an der Spitze hakenförmig gekrünmt, kürzere, dicht ziegeldachförmige Blätter verschieden, zwischen Steinen am ewigen Schnee bei Heiligen- blut (8000°) in goldgelben Rasen. Hypnum Schimperi Lortz. von alvestre Sw. durch dichte, schwellende Rasen, reiche, beblätterte. Stengel und schief abge- stutzte Blätter verschieden, vom Ref. bereits 1845, wahrschein- lich in Bächlein der Messerlingwand, wo sieL orentz sammelte, entdeckt und für alpestre gehalten. .Hypnum coelophyllum Mol. von perichaetiale durch hohle, breitere Blätter, sehr schlafles Zellnetz verschieden auf einen Chloritfelsen am Musing (74— 7800), Glockner (10—11,000°), den Alpen des Fassathals. Orthotrichum strietissimum Mol. durch Färbung und starren Habitus van Sturmi: verschieden am Musing mit Systylium 74-800). Diese mit ausserordentlicher Genauigkeit und Umsicht ge pflogenen Untersuchungen der Vorkommensverhältnisse der Laub- moose der Alpen lassen um so mehr wünschen, dass bald ein grössefes Gebiet uuf diese Weise bearbeitet werde. II. Pugillas muscorum novorum exoticorum. : Lorentz beschreibt darin 48 neue exotische Moose und Abarten, bezüglich welcher auf das Werk selbst verwiesen .wer- den muss. Dr. Sauter.- 1 Conspectus specierum saxicolarum generis Opegraphae. | Auctore E. Stizenberger, Med. Dre. In studiis harum plantularumı intricalarum per annum ver- satus et dissertationem ampliorem cum tabulis duabushae de re Academiae Germ, Leop.-Uarol. oblaturus hoc loco paueis verbis imomenta ad dijudicandas plantas saxicolas commeinoratas gra- viora proponere conabor qualia in magna messi a lichenologis amicissimis allataı caute perserutanti disseetionibus operosis uce- non examine ope Microseopii compositi repetito mili apparuerint. A. Species saxicolae sporis 6- — plurilocularibus. 1. Opegrapha farinosa (Hmpe. Hopp. ©. snpestris B. [arinosa Hmpe. — Thallus rimoso-areolatus Havo-griseus. Apotheeia primum immersa rotundata denique paulum emersa oblunga plerumque simplieia (1—1,5 mill. longa, 0,3—-0,5 will. lata) nigra, epithecio e rimiformi plano, margine primum rotun- dato deinde angustato vel obliterato. Ilymenium (50--60 nik. altum) hyalinum in hypothecio dilute fusco e paraphy- sibus diseretis et ascis clavatis (50—55 mik. longis 10-14 mik. latis) compositum. Sporae 8nae crasse aciculares rectae vel curvulae 5—7- (raro 3-) septatae hyalinae (20—28 mik. longae 2—3 mik. crassae). Hymenium tinctura iodii ful- vescens. Spermogonia non reperta. In rupibus ad Blan- kenburg (Hercyniae) leg. Dr: E. Hampe. - 2. O. vulgata f. lithyrga (Ach.) O. lithyrga Hepp, Körb. (incl. ß. grisea), O. vulgata vv. kithyrga et steriea Nyl.. Scand. — Exs. Fw. 83, Zw. 1 AB, 3, 354, Hepp 318, Körb. 138, - Kıypt. Bad. 302. — Thallus tenuis subdeterminatus farina- ceus sordide griseus vel cinereo-viridis v. albus v. ochraceus interdum deficiens. Apotheeia sessilia plerumque anguste linearia reeta vel Hexuosa (1—2,5 mill. longa 0,1—0,2 mill, lata) simplieia vel divaricato- rarissime radiato-ramosa vel conglobato-difformia nigra epithecio rimiformi aetate paulun dilatato margine tumido rotundato. Hymenium (60 mik. altum) in hypothecio nigro hyalinum e paraphysibus distin- ctis et ascis clavatis (40—55 mik. longis 14 mik. latis) com- positum. Sporae Snae füsiformes vel bacillares vel clavatae rectae vel curvulae 5-— 7-septatae hyalinae (20—28 ınik. longae 3 raro 4—5 mik. erassae). Hyınenium tinctura iodii vinose rubescens. Spermogonia globosa alba apice denigrata. 72 Spermatia cylindrica recta vel curvula (4—5 mik. lunga imik. crassa). In rupibus schistosis, granitaceis, gneisiacis, porpliyrieis, arenaceis, trachytieis, raro in radieibus vel rhi- zomatibus Germaniae, Helvetiae, Hungariae, Fenniae. Obs. Thallus valde variabilis at nil typiei in hisce for- mis inest. — Formae apotheciis radiato-ramosis ad varieta- tem subsiderellam Nyl. Scand. accedunt, 3. O. zonata’Körb. Syst. et Pg. O. tristis Fw. p. p. — Bas. Körb. 18, Arn. 183, Rbh. 517. — Thallus tenuis fuscus‘ albo-soreumaticus lineis atris deeussato - limitatus (saepe Uhroolepo eonspurcatus). Apothecia aggregata sessilia ro- tundata v. ovalia (0,5 mill. longa 0,3--0,4 mill. lata) nigra epitheeio rotundato vel elliptico concavo margine prominente rotundato aetate attenuato. Hymenium in hypothecio fusco dilute fuscescens (80 mik. altum) e paraphysibus ramosis intrieatis et ascis clavatis (70 mik. longis 16 mik. latis) compositum. Sporae 8nae fusiformes graciles rectae vel curvulae hyalinae raro infuscatae 5-— 11-septatae (25-37 mik. longae 4—6 mik. erassae). Hymenium praesertim pro- toplasma ascorum tinctura iodii pulchre vinose rubescens. Spermogonia minute punetiformia. Spermatia tenella cylin- driea recta (6 mik. longa 0,5 mik. lata) in sterigmatibus brevi-setiformibus. In regione montana Silesiae, Franconiae, Badeniae, Len- gobardiae ad rupes varias. 4. OÖ. varia Pers. (notha Ach.) sazxicola. O. variaeformis Anzi comm. soc. critt. it. p. 160 (ut videtur). f. pulicaris (Hffm.) saxicola. Syn. ut formae sequentis. — Thallus tennis farinaceus vel leprosus vel nullus (interdum Chroolepo eonspurcatus). Apotheeia sparsa sessilia elliptica vel lanceolata apieibus obtusis simplieia raro tridentata recta (0,5—1 mill. longa 0,2—0.5 mill. lata) nigra epithecio pliciformi aetate dehiscente interdum viridi-suffuso margine persistenter prominente. Hymenium (60 mik. altum) hyali- num superne olivaceum e paraphysibus conglutinatis et aseis elavatis (50—55 mik. longis 16—18 mik. latis) compositum. Sporae Snae subfusiformes vel clavatae 5-septatae aetate fuscae (20—23 mik. longae 6—7 mik. crassae). Hymenium tinetura iodii vinose rubescens. Spermogonia punetiformia nigra. Spermatia cylindrica reeta (5 mik. longa 1 ik. erassa) in sterigmatibus setiformibus (ea. 15 mik. longis). Obs. Maximam partem sub forma sequente adhue latet. Eam e Franeonia (in rupibus dolomiticis prope „Gailen- reutler. Höhle‘‘ neenon ad Casendorf et ad rupes arenaceas montis Hohenlandsberg — Hbb. Kelm et Armoid) nec non e Badenia (ad rupes arenaceas prope lieidelberg in Hb. Zw.) vidi. . f. diaphora Ach. saxieola. O. variae fi. Fries, Nyl. O.tri- dens ®. arenaria Ach. O. argillieola Duby. Grapkis sa- zutilis Wallr. O. saratilis Leisht. Körb. (ind. ß. prui- nosa) Arn. Mudd. O. lihyrge Moug.-Nest. 0. Mou- geotii Mass. Anzi Venet. O. saxicola @. amylacca Mass. Anzi Venet. O. Körberioma Müll. O. pruinosa HtTpp Herb. — Exs. Moug.-Nest. 856, Zw. 2. 145 B, Kbh. 620, Anzi Longob. 407, Id. Venet. 103, 106, Hepp 765 (ined.). — Thallus effusus farinoso-pulveraceus veltartareus, tenuior vel rarius erassior imo tubereuloso-areolatus albus (saepius algis conspurcatus) raro deficiens. Apothecia sparsa vel cumulata majora (ad 2,5 mill longa 0,5 mill. lata) elongata utrinque attenuata recta velxcurvula vel phcata simplicia raro ramulo laterali nigra, epitheeio primum rimiformi dein dilatato plano albo-caesio- vel viridi-pruinoso vel nudo mar- gine subpersistentee Hymenium hyalinum (60-100 mik. altum) superne fuscatum in hypothecio denigrato e paraphy- sibus capillaribus sat distinetis et aseis clavatis (60—80 mik. longis) compositum. Sporae 8nae crasse fusi- vel elavi- formes 5- rarius 3- — 7-septatis aetate fuscae (20—32 mik. longae 6—8 mik. latae) saepe halone involutae. Hymenium tinetura iodii vinose rubens. Spermogonin nigra punetifor- mia. Spermatia cylindrica in sterigmatibus setiformibus (5 mik. longa 1 mik. erassa). In rupibus caleareis- vel arenaceis, tegulis, raro in rupibus azoicis et in terra argillacea Italiac, Helvetiae, Germaniae, Galliae, Angliae, Sueciae meridionalis. Interdum in Rubos et Hederas trausniigrans. " B. Species saxicolae sporis 4-locularibus. 5. O. atra var. caleareu Turn. Ach. non Aut. O. saxatilis Fr. p. p- — Thallus pulveraceo-tartareus rimuloso -areolatus albus. Apothecia sessilia elongato-elliptica utrinque obtusa recta nigra opaca stellatim conferta (vix 1 mill. longa 0,2 mill. lata) epithecio anguste rimiformi margine tumido. Hy- 14 menium (ca. 60 mik. altum) hyalinun in hypotheeio nigro- fusco ex ascis pyriformibus (35—50 mik. longis 18 mik. latis) pariete apicali inerassato et paraphysibus distinetis compositum. Sporae 8nae ellongato-ellipticae vel soleaefor- mes 3-septatae hyalinne (14—16 mik. longae 4—5 mik. cras- sae); Hymenium tinctura iodii coerulescens. Spermogonia nigra punctiformia. Spermatia tenella recta (5—6 mik. longa vix 1 mik. crassa). In rupibus calcareis Gilliae et Angliae. . ienwior Nyl. sec. spec. miss. — Apotheeiis gracilioribus linearibus differt. Sporae et spermatiae sicut in typo. Ad Oran in Algeria. var. trifurcata (Hepp). O. trifurcata Hepp in Müll. Genev. p- 67. O. exilis Garov. in Hb. Zw. ©. confluens Hepp Arn. in hac Flora. Arthonia confluens Körb. Pg. — Thal- lus tenuis tartareus continuus albus. Apothecia insulari- aggregata sessilia minuta, linearia (0,3—1 mill. longa 0,2 mill. lata) saepius trifureata recta v. curvula nigra, epithecio angusto margine tumido inflexo splendente. Hymenium (ca. 50 mik. altum) vel hyalinum vel viridi-Haveseens e para- physibus dilutis_et aseis pyriformibus pariete apieali incras- _ sato (40—45 mik. longis 18 mik. latis) compositum. Sporae 8nae 3-septatae hyalinae (14—16 mik. longae 5—7 mik, cras- sae). Hymenium tinetura iodii vinose rubens. Spermogonia non reperta. In rupibus Italiae superioris, Helvetiae, Franconiae. var. Chevallieri (Leight.). O. Chevallieri Leight. Brit..Graph. p. m. p. minime O. saxatilis ß. pruinosa Körb. Pg. — Exs. Leight. 67. 242, Anzi Etr. 37. — Thallus effusus tenuis tartareus interdum rimulosus albus vel flavescens raro defi- ciens. Apothecia sessilia insulari-aggregata lineari-cylindrica ' (0,1—0,2 mill. latae longitudinis variae) curvula utrinque ob- tusa simplicia vel ramosa vel stellatim conferta nigra epi- thecio anguste rimiformi margine tumido splendente. Hyme- nium (ca. 55—60 mik. altum) hyalinum e paraphysibus sat distinctis et ascis pyriformibus (40—50 raro 60 mik. longis 18 mik. latis) eompositum. Sporae 8nae ellongato-ellipticae 3- - septatae hyalinae (14—18 mik. longae 4—6 mik. crassae). Hy- menium' tinetura iodii vinose rubens. Spermogonia nigra punctiformia. Spermatia cylindrica recta vel curvula (8 mik. lunga vix 1 ınik. erassa). 1 . 14 In saxis calcareis Italiae , Dalmatiae, Galliae, Angliae, Cypri. f. heteromorpha Hepp. O. Chevallieri Leight. et Mudd P- p. O. Chevallieri forma Nyl. Armor. -— Thallus obsoletus. Apotheeia majora (3 mill. longa 0,4 mill. erassa) utrinque subacuta simplicia vel ramosa rectä vel curvata interdum congesta nigra. Epitheeium nonnihil dilatatum. Structura in- terna sicut in var. Chevallieri. Spermogonia erebra. In saxis schistosis Galliae et Hiberniac ad litora maris. 6. O0. confluens (Ach.). O. Üithyrge 8. eonflnens Ach. Univ. O. vulgata v. steriza Nyl. Gall. O. tesseratfa Bagl. O. conferta Anzi. — Exs. Nyl. Paris. 144. Anzi Etr. 36. Rbh. 339. Erb. critt. 396. 695. — 'Ihallus effusus tenuissimus griseo- viridis saepius obsoletus. Apotlieeia sessilia simplicia nigra opaca crasse cylindriea (1—2 mill. longa 0,25—0,5 mill. erassa) recta vel saepius eurvata vel contorta rarissime soli- taria sparsa vulgo eonferta vel eonglobata epithecio anguste rimiformi aetate subdilatäto margine primum rotundato inflexo mox acuto. Hymenium' (ea. 60 mik. altum) by alinum in hy- pothecio nigro e paraphysibus liberis septatis ramosis su- perne capitatis infuscatis et ascis cerasse claviformibus (55 nıik. longis 18 mik. erassis) compositum. Sporae &nae ellongato-ovales vel soleaeformes 3-septatae vulgo hyalinae (15—20 mik. longae 4—7 mik. crassae). Hymenium tinetura iodii coerulescens. Spermogonia nigra punctiformia. Sper- matia cylindrica (6—7 mik. longa 1 mik. crassa). In rupibus granitaceis, schisto-talcaceis et arenaceis Italiac Galliae, Angliae, Seandinaviae. 7. O. saxieola Ach. Syn. p. 71. Mass. Men. p. 102 (exel. syn. et var.) Nyl. Scand. O. rupestris Pers. et Aut. 0. sara- tiüis Schär. p.p. 'Kremph.p. p. ©. gyrocarpa Körb. P- pP. OÖ. vupestris v. dolomifica Ayın — Ex» Schär %. IHepp 346. Leight. 243. Zw. 145 A. Körb, 197. Arn. 104. Rabh. 334. — Thallus erustaceus cfhlusus, continuus tenuis leprosus albus v. griseus v. cacsius v. flavescens (interdum algis varie coloratus). Apothecia sparsa nonnihil innata laevia retundata vel elliptica alterutro apiee plerum- que obtuso vel abbreviato-linearia (I mill. longa, ad 0,5 mill. lata) recta vel curyula simplieia rarius triradiata rarissime tuberculato-difformia vel glyphiformia nigra margine primun: rotundato mox attenuato acutiusculo epithecio primum an- 76 gusto tandem dilatatoe. Hymenium in bypothecio nigro vel hyalinum vel flavescens vel fuscescens superne infuscatum (80--120 mik. altum) e paraphysibus filiformibus plus mi- nusve liberis et aseis crasse claviformibus (60—80 mik. lon- *gis 12—20 mik. latis) pariete apicali vix incrassato. Sporae 8nae oblongo-ellipticae vel elavatae altero vel utroque apice rotundato 3-septatae (20—30 mik. longae 5—8 ik. crassae) hyalinae rarius fuscac. Hymenium tinetura iodii vinose ru- bens. — Spermogonia punctiformia nigra. Spermatia eylin- drica tenella (&—6 mik. longa 0.5 mik. erassa) in spermato- phoris filiformibus. In rupibus arenaceis, calcareis et dolomiticis Italiae, Hel- vetiae, Galliae, Angliae, Germaniae. var. Derandollei Stizb. O. saratilis DC. Fl. france. (teste J. Müll. Genev.). Schär. p. p. Mass. Mem. 102, O0. saxt- gena Tayl. O. rupestris B. saxiyena Hepp. — Exs. Leight. 3l1. Hepp 347. Anzi Longob. 406. id. Venet. 104. — A typo differt thallo erassiore albido apotheciis magis immmer- sis minoribus (0,5-—0,6 mill. longis 0,2—0,4 mill. latis) ro- tundatis insulatim confertis margine tumido persistenter ro- tundato epithecio nunquam dilatato ascis sporisque nonnihil minoribus. Spermogonia et spermatia sicut in typo. In rupibus calcareis Ikaliae, Helvetiae, Germaniae, Angliae. Obs. Nomen novum propter homonymiam nominum saxa- tilis et saxigenae cum nomine specifico allatum benevole excusare velis. var. centrifuga Mass. OÖ. centrifuga Mass. Misc. et Aut. — Exs. Anzi Venet. 102. — Thallus effusus farinoso-leproso- tartareus cinereo-albescens vel caesius. Apothecia in,annu- los eireulares disposita nigra spiendentia rotundata vel ellon- gato-elliptica (0,5 mill. longa 0,2 mill. lata) margine rotun- dato epithecium rimiforme nonnihil dilatatum obtegente. Hymenium in Iypothecio fusco e paraphysibus crassis septatis ramosis et ascis elavatis (60 mik. longis 17 mik. latis) compositum. Sporae 8nae hyalinae vel fuscae 3-sep- tatae oblongo-ellipticae (15 mik. longae:5 mik. crassae). Spermatia cylindrica recta in spermogoniis punctiformibus nigris. Ad saxa dolomitica prope Eichstädt. var. gyrorurpa (Fw.) O. gyrocarpa Fw. Körb. O. gyrocarpu «. urenaria Id. Pg. 251. O. rupestris v. rufescens Fw. 77 0. rupestris Fr. — Exs. Fw. 79 A. B. C. Körb. 220. — Thallus lineis nigris determinatus tenuissimus fusco- cinereus (saepe Chroolepo conspureatus) nonnunguam obli- teratus. Apothecia dispersa sessilia rotundata vel rotun- dato-elliptica rarissime ellongata nigra epithecio plano vel plicato per 'exceptionem concavo margine tenui rotundato. Hymenium hyalinum, (80—100 mik. altum) in hypothecio nigro-fusco e paraphysibus erassis liberis et aseis late elavi-. formibus (65 mik. longis 15 mik. latis) compositum. Sporae ellongato-elliptieae vel clavatae reetae velcurvulae 3- (raris- sime 1- vel 4—6-) septatäe (20-25 exceptione 30 mik. lon- gae 4—5 mik. crassae) hyalinae. Spermatia cylindrien rectn (6 mik. longa 5 mik. crassa) in spermogoniis punetiformibus nigris. In saxis primitivis Germaniae, Hiberniae. var. Persooni (Äch.). O. Persooni Ach. Nyl. — A typo dif- fert thallo griseo leproso-soreumatico apotheeiis plieatis con- fluentibus sporis vulgo utrinque acutiusenlis. _ In Scandinavia, Gallia, Franconia superiori. 8. O. Iutulenta Nyl. Prodr. Gall. 153 (non vidi). 9. R. endoleuca Nyl. ibid. (non vidi). 10. Q. yrumulosa Duf. Lecanactis Fr. O. varia var. calcariu Schaer. p. p. — Exs. Anzi Longob. 404. — Thallus de- terminatus erassus ambitu undulatus tuberculoso-tartareus superficie farinosus albus. Apotheeia primum immersa el- liptiea rotundatave denique elevata sessilia lanceolata vel difformia nigra (ca. 1 mill. longa) margine tenui persistente nudo elevato epithecio plano caesio-pruinoso. Hyimenium hyalinum (60 mik. altum) in hypothecio crasso nigro-fusco e paraphysibus erassis superne brevi-ramosis subcongluti- natis et aseis lanceolatis (50 mik. longis 15 mik. latis) com- positum. Sporae 8nae ellongato-ellipticae interdum fusiformes 3-septatae hyalinae (15—17 mik. longae 3—4 mik. latae). Hy- menium tinetura iodii vinose rubens. Spermogonia won reperta. R Obs. De hujus speciei varietatibus tribus cf. Nyl. l.e. De varietate arthonoidea hie adnotare liceat sporas in ea multo majores necnon aliter formatas esse quam in typo. 11. O. Monspeliensis Nyl. — Thallus deficiens. Apothecia in Leranora calcarca parasitice vigentia innata ellongato-elliptica vel nonnihil difformia (0,5—0,7 mill. longa 0,2—0,3 mill. \ 78 lata) simplieia raro furcato-divisa margine prominente ro- tundato. Hyimenium (50—70 mik. altum) Iıyalinum in hypo-' thecio nigro-fusco e paraphysibus erassis ramosis liberis et ascis late clavatis (50 mik. longis 15—18 mik. latis) compo- situm, Sporae 8nae oblongo-ovoideae raro ellipticac 3-sep- tatac (16—20 mik. longae 6—7 mik. erassac) fuscae. Ily- menium tinetura iodii vinose rubens. Prope Monspeliun. " 12. O. opaca Nyl. Prodr. Gall. 154 (non vidi). 13. O. herpetica Ach. -— Calcicola prope ‚Parisios a cl. Nylan- dero reperta a typo cortieicolo vix diversa est. 14. O. Duriaei Mont. Nyl. O. calcarca Ruh. — Exs. Rbh. 221 — Thallus sat tenuis linea nigra determinatus superfieie amylaceus vel cretaceus albus. Aypothecia innata dispersa simplieia vel varie ramosa late linearia (1—1,5 mill. longa 0,25 will. lata) epitheeio albo-suffuso rimiformi. Hymenium (100 mik. altum) in Iypothecio fere incolori e paraphysibus likeris ct ascis clavatis (70 mik. longis 18 mik. latis) com- positum. Sporac Snae ellongato-ellipsoideae vel late clavi- vel fusiformes 3-septatae hyalinae (20—26 mik. longae 6—8 mik. erassae). Hymenium tinetura iodii vinose rubens. Sper- matia cylindriea recta vel leviter eurvula (5-6 mik, longa 1 mik. lata). Ad rupes: calcareas Algeriae nec non insularum maris Adriatici. C. Species saxicolae sporis 2-locularibus. 15. OÖ. Elisae Mass. Encephalographa Id. Symm. 66. — Exs. - Anzi Venet. 108.— Thallus linea nigra determinatus tenu- issimus e viridi fiavo-einereus. Apothecia linearia primum solitaria nonnihil immersa denique sessilia et acervulos con- tortos formantia margine rotundato epithecio rimiformi. Hy- menium hyalinum superne denigratum in hypothecio nigro » e paraphysibus gracillimis eoalitis et aseis late elaviformibus (40 mik. longis 16 mik. latis) compositum. Sporae 8nae ellipticae vel ovales 1-septatac olivaceae (12—14 mik. longae 5-7 mik. erassae), Ad rupes Juloinitieas Italiae superioris. 16. O. apheristica Nyl. in lit. deseripfione ampliori non addita. Ad rupes insularum Canäriensium (non vidi). Dabam Constantiae mense Oetebri 1364. x {2 Botanische Notizen. Nach Apotheker Seezen in Riga kommen in 'den russischen Ostseeprovinzen 44 Arten von wildwachsenden phanerogamischen Giftgewächsen vor. Merkwürdige Bäume in Livland. Jegor v. Sivers hat ', Werst vom Hofe Neu-Wrangelshof einen anderen Riesen- wachholder (Juniperus communis) gefunden, der in Entfernung von einigen hundert Schritten .das Aussehen einer entwipfelten Tanne (Pinus Abies L.) hat. Die sehr ausgebreiteten Aeste sind ziemlich reich bezweigt und benadelt und der seiner ganzen Länge nach durch die Hebelkraft zweier schr langer Haupt- äste auseinandergespaltene 12 Fuss hohe Stamm misst an der Erde 6 Fuss 5 Zoll engl. im Umfang, .also durchschnittlich 2 Fuss 1°; Zoll im Durchmesser. An der Stelle, wo der Stamm sich in die beiden Hauptäste theilt (bei einer Höhe von 11 F.) ist der Stammumfang — naeh Abzug des I F. 11% 2. breiten Spaltes — noch immer 5 F. 11 Z. (also fast 2 F. Durch- imesser). Von den 2 Faden über der Erde entspringenden Aesten ‚misst der eine 2 F. 11’, Z., der andere3F. 3%, Z. im Umfange. Der grösste Kronendurchmesser beträgt 29 F., der kleinste 17 F. Die Höhe der Krone beträgt wohl 2'/,, Faden und die Gesammt- höhe dieses Juniperus etwa 27 F.—4'/, bis 5 Werst vom’Schloss Pirkeln (Kirchspiel Allendorf) steht eine merkwürdige Eiche, die nach der Aussage des Gesindewirthes, dessen Familie schon in fünfter Generation daselbst wohnt, eine heilige gewesen scin soll, unter der geopfert worden sei. Ihre Höhe beträgt ungefähr 80 F., ihr Umfang, 4’/, F. von der Erde, 32 F, Bei etwa 10 F. Höhe ist der Stamm noch dicker. Die Verästelung beginnt bei doppelter Manneshöhe. Der Baum ist noch recht kräftig und bat. schönes Laub; seine Rinde ist meist noch gesund. Ein bereits vertrockneter Ast erstreckt sich gegen 44 F. weit in horizontaler Richtung; ein anderer, bereits abgebrochener, soll sich noch bedeutend weiter erstreckt haben. Der Baum ist inwendig hohl. Auf der westlichen Seite befindet sich eine Oeffnung, durch welche ein Mann bequem in die Höhlung eintreten kann. Der Umfang der Höhlung ist am Erdboden 14 F.; der kleinere Durchmesser beträgt 4, F., der grössere 9 F. Line Sehätzung des Alters kann nicht einmal versucht werden. A. 80 Löwis sagt in seiner Schrift: „über die ehemalige Verbreitung der Eiehen in Livland und Kurland“ (Dorpat 1824), dass einer Eiche von 28'„ F. par. M. Umfang bei den dortigen Wachs- thumsverhältuissen ein Alter von etwa 1000 Jahren zukäme. (Correspondenzbl. d. naturf. Ver. zu Riga. XIV. 5. 171) Caruel aus Florenz wird in nächster Zeit die Insel Ceylon und der bekannte Cryptogamist Ricari die Insel Borneo bota- nisch durchforscheir. Zu der Beschreibung von Neu-Seeland, welehe für die dort (in Dunedin) bevorstehende Weltindustrie-Austellung vorbereitet wird, liefert Colenso die Botanik der Nord-Insel und Dr. Munroe die der Süd-Insel, Schon seit langer Zeit ist der Erdbeerenbau bei Aberdeen “in Schottland bekannt. An Grösse und Aroma werden die hier gezogenen Früchte schwerlich übertroffen. Erst seit wenigen Jahren hat nıan angefangen, die Erdbeeren nach dem Süden, be- sonders nach London auszuführen. Im Jahre 1864 wurden ge- gen 35 Tonnen, das sind 700 Ctr. versendet, und ausserdem noch am Orte selbst bedeutende Mengen zum Eingemachten verarbeitet, su dass sicher 50 Tonnen oder 1000 ’Tentner Erd- beeren geerntet. worden sind; die Tonne wird mit 25 bis 30 Pfd. St. (166,5 bis 199,8 Thlr.) bezahlt. Die Nachfrage ist neuerdings so. gross,. dass man bereits, Anstalten getroffen hat, die Erdbeeren- felder weiter auszudehnen. Von den Erdbeeren, die im Grossen eingemacht werden, geht ein nicht unbedeutender Theil nach dem Continent und selbst nach Ostindien. Dr. Carl Bolle gibt in der Zeitschrift für allgemeine Erd- kunde Bd. XVII. S. 249—282 eine Fortsetzung seiner in Bd. XIV. S. 334 begonnenen Abhandlung: „Die Standorte der Farne auf den canarischen Inselpflanzen, topographisch geschildert.“ Bedacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauer’schen Buch- . druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. b FLORA. M 6, Regensburg. Ausgegeben den 28. Februar. INGB. BE Inhalt. T. Irmisch: Beitrag zar Naturgeschichte des Stratiotes Aloi- des. — Literatur. — Getrocknete Pflanzensummiungen. — Botanische Notizen. Verzeichniss der im J. 1865 für die Sammlungen der kgl. bot. Gesellschaft ein- gegangenen Beiträge, Beitrag zur Naturgeschichte des Stratiotes Aloides. Von, Thilo Irmisch, (Hierzu Tafel 1.) oo. Begierig, die Keimung der obengenannten Pflanze, deren Untersuchung mich bereits vielfach beschäftigt hatte, aus eigener Anschauung kennen zu lernen, bat ich meinen werthen Freügd Hrn. Sanitätsrath Klinsmann in Danzig, der selbst die 'etsten Zustände der Keimung in der bot. Zeit. 1860, p. 81 beschrieben und auf Tafel II abgebildet hat, um Mittheilung reifer Samen. Er erfüllte meine Bitte, indem er mir zu Ende des October 1861 einige frische reife Früchte zusandte. Die vollkommen reifen Früchte hatten sich mit ihrem kurzen und dicken Stiele zwischen den beiden Spathablättern herans- und an dem unterhalb dieser Blätter sich findenden Achsengliede theils senkrecht herabgebo- gen, theils standen sie, sich etwas aufwärts krümmend, von demselben ab, Fig. 1 u. 2; im letzten Falle waren nur wenige Samen zur völligen Ausbildung gekommen, im ersteren mehr, und hierin mögen wohl die Verschiedenheiten der Früchte in der Form, Dimension und Richtung ihren Grund haben. Die im Centrum und an den Seiten untereinander freien Fächer schienen mir in dem Winkel am Centrum geschlossen zu sein, nicht offen, wie sie Nolte in seiner vortreffllichen Schrift über Stratiotes Mora 1865. 6 82 und Sagittaria, p. 37 beschreibt. Die Eifrfügung ‘der Samen an der Fruchtwand hat schon Nolte genau beschrieben. Sie stehen’ in dem Winkel der Fächer, den die dickere "Aussenwand mit den dünnen Innenwänden bildet, fast aufrecht, und dabei liegt, wie es auch Agardh (Theoria syst. plant. p. 39 und in der Er- klärung Jer Tafel IV), angibt, die Rhaphe nach dem Centrum der Frucht zu, die Mieropyle, ‘da die Samen anatrop sind, dicht über der Anheftungsstelle nach der Aussenwand der Frucht zu, . Fig. 3 u. 4. Die Form des Samens, sowie die Beschaffenheit s&iner Integumente ist bekannt (man sehe Klinsmann I. 1), ebenso, dass der Embryo im reifen Samen ungewöhnlich weit “ ausgebildet ist, indem er ausser dem .Keimblatte eine grössere Anzahl (die plumula bildender) junger Laubblätter (in spiraliger Anordnung) hat: man zählt ihrer 8-10. Das lineallanzettliche dicke fleischige Keimblatt ist in seinem Gewebe dicht mit Nähr- stoffen angefüllt und umfasst mit.sein@& Seitenrändern am Grunde die ersten Laubblätter nur sehr wenig. Das Ende des Keimblattes ist imanehmal ziemlich abgerundet, manchmal mehr zugespitzt, , manchmal schlanker, und die äusseren Blätter der Plumula rei- chen manchmal bis zu seiner Spitze, manchmal sind sie etwas kürzer Fig. 5 u. 6; man sehe auch Hofmeister’s: Neue Beitr. zur Kenntn. der Embryobildung der Phanerog., Il. Tafel 1, In der Achsel des Keimblattes fand ich zwei kleine Schüppchen (squamnlae intraaxillares) Fig. 7; auch in der Achsel der äus- seren Laubblätter konnte ich sie bereits am Embryo erkennen. An dem 'konisch-zugespitzten unteren, in seinem Gewebe gleich- fsJls mit Nährstoffen erfüllten Ende des Euibryo fand ich eine Partie abg estorbenen Gewebes Fig. 5; dies ist wohl der Embryo- träger. Auf dem Durchsebnitt durch den Konischen Theil, durch das Keimblatt und die Plumula erkennt man unter dem Punctum ve- getationis der letzteren die Anlage einer Nebenwurzel Fig. 8 Die Keimung der fortwährend im Wasser gehaltenen Samen erfolgte zum grössern Theile im Laufe des nächsten Frühlings und Sommers (1862); andere keimten 1863, ja einige erst im Herbste 1864. Achnliche Erfahrungen machte auch Klinsmann, wie er mir brieflich mittheilte. Bei dem Heraustreten des Keim- lings wird die. äussere ziemlich harte und spröde braune Samen- schale vom Mieropyle-Ende her der Länge nach gespalten Fig. 9; hält aber an dem entgegengesetzten Ende oft noch lange zusam- men, und bleibt dann auf. der Spitze des Keimblattes sitzen; von einer wesentlichen Bedeutung ist dies aber nicht, . da die 8 Keimpflanze ebenso freudig weiter wächst, Wenn die Samenschale früh schon abfällt; die zärte weissliche Innenhaut, die den Em- bryo unmittelbar umkleidete, bleibt beim Keimen in der braunen Schale.zurück, welche endlich früher oder später in zwei Hälften zerfällt, wobei der trennende Spalt durch die Rhaphe und das Chalaza-Ende geht ‘). Das Keimblatt streckt sich, ohne bemerk- liche Zunahme in die Dicke, rasch bis zur Länge von ungefähr t) Wie hier die Samenschale, so spaltet bei Najas major bei der Keimmng (anders ak bei Auppia und Potamogeton,, man vergl. meine Arbeit: Ueber einige Arten ans der nat. Familie der Potameen) die Fruchtschale in zwei Hälf- ten. Ich .habe zur Vergleichung mit der Keimpfanze von Strat.otes die von N. ma]. in einigen Zuständen auf der beiliegenden Tafel Fig. 21—24 gezeich- net. Das Keimblatt hat getrennte Scheidenränder, von denen der eine er den andern hingreift, Fig. 22, sein pfriemenförmig Zugespitzter oberer Theil ist fast stielrund, doch auf der Oberseite abgeflacht; in derAchsel seiner Scheide finden sich gleichfalls zwei von der Mediane in gleichen Abständen entfernte Schüppchen, Fig. 24. Das erste Laubblatt steht, ähnlich wie bei Siratiotes N. und bei Sagiltaria sagittifolta , links oder rechts von der Mediane des Keim- hlattes Fig. 23 und 24. Das Ende der walzlichen hypokotylischen Achse split sich konisch: zu;,: bedeekt sieh mit auffallend langen Saughärchen, ‚Fig. 21, und streckt sich hald 'zu der Hauptwurzel Fig. 23; später wachsen auch Nebenwat- zeln aus: die erste stand in der Mediane des Keimblattes, die zweite ‚ap der Scheidenseite desselben. Beide brachen indessen nicht so deutlich unier der inserlion des Keimblattes hervor, weshalb ich in den weniien Fällen, die ich untersuchte, zweifelbaft blieb, ob sie nicht der epikötylischen Achse unkehörtes. Selten scheint (tach einer getrockneten ‚Keimpfienze, die derHiert Pastor Bash zow, dem.ith auch die reifen Früchte verdanke, -aus Prietaen zu sawien die Güte hatte) aus dem unteren Theile der hypakatylischen. Achse. eine Neben- wurzel heryorzubrechen. Die Pflanze bringt früte schon, nachdem sie eine ge- ringe Anzahl von Laubblättern getrieben hat, die baltfdhrch Tängete, bald durch kürzere Internodien getrennt sind, die erste terminäle (ich beobachtete sie bisher nur an der weiblichen Pflanze) Blüihe. Was die (von mir bis jetzt nur an weiblichen Päanzen untersuchte) diechotome. Verzweigung der blüthentra- genden Achsen anlangt, so will ich hier, da ohne Abbildungen ein näheres Eingeben nicht thunlich erscheint, nur Folgendes bemerken. Der untere Spross ist der schwächere; in den Verzweignngen niederer Ordnühgen hat er drei Laubblätter unter der ihn abgrenzenden Biüthe: ein basiläres, knospenloses, und zwei an einander gerückte knospentragende, dicht unter der Biütke, in den Nerzweignngen höherer Ordnnngen schlägt er (durch mancherlei Zhchen- stufen) erieh dar fehl. Der obere, geförderte Spross hat nur zwei diene der Blüthe stehende (alternirende) Blätter. Diese beiden Spfösse, eiher den selben Ordnung sind unter einander antidrom. Die geförderten Sptosse der auf einander. folgenden Ordnungen sind ‘hoinodrom oder sehraubelarlig verketiet. An dem schwächeren Spross ist, wenn er sich verzweigt, ulngekehfi. von dem Verhalten des, ‚geförderten, der untere Zweig, in der Achsel üds zeiten Blattes, mit ihm (der Abstammungsachse) homodrom ; der öbere, der Achsel des dritten Blattes angehörige, aber mit ihm antidrom. “ 6* 63 ®%, ‚bis. etwas über einen ganzen Zoll; an seinem oberen Ende zeigt es-eine dünnere, meist etwas aufwärts gekrümmte Spitze; es ist halbwalzlich, an den Rändern zugerundet, am Grunde der Innenseite flach vertieft. Anfangs weisslich, färbt es sich bald wie die Laubblätter schön grün; doch muss ich bemerken, dass auch im noch geschlossenen Samenkorn der Embryo in allen Seinen heilen schon grün erscheint, Letzteres scheint beson- ders dann der Fall zu sein, wenn die Samen länger im Wasser gelegen haben. Wie das Keimblatt, so erleidet auch der basiläre Theil keine merkliche Veränderung. Von seiner Färbung gilt. .daes vom Keimblatte Gesagte. Er streckt sich etwas in die Länge, wobei das erwähnte abgestorbene Zellgewebe an seiner Spitze noch lange erkennbar bleibt. Ein Fortwachsen nach unten, wie es bei den Keimlingen solcher . Pilanzen, die eine Haupt- wurzel bilden, Statt hat, habe ich nicht bemerkt; auch habe .ich weder in früheren (im Samenkorn '), noch in späteren Zuständen iin Innern dieses Theiles eine anatomische Beschaffenheit be- merkt, ‚die zur Annahme einer Wurzelhaube berechtigte. Es wird dieser Theil von einem centralen Strange zarter gestreckter Zellen durchzogen, die ein engeres Lumen, als die des ihn umgebenden Parenchyms, haben. Eine ganz ähnliche Beschaffenheit hat der Zellenstrang, welcher das Keimblatt der Länge nach durchzieht; bier zählte ich auf einem Querschnitte ungefähr . 15—20 ‚engere Zellen. Auf. dem . basilären Theile:.der Keimpflanze habe. ich keine Saughärchen, wie sie sich bei den verwandten Pflanzen auf der Hauptwurzel bilden 3), beobachtet, und fasst man alle seine Eigenschaften zusammen, so muss man ihn für ein reines Ach- sengebilde halten. und dagen, dass die Pflanze ebenso, wie unter den ‘Dicotylen: Ceratophylium, ‘ohne Hauptwuizel ist. Die Blätter der Enäknospe (Plumnla), anfangs nach dem Aus« tritt” aus dem Samenkern dem Keimblatte angedrückt, biegen sich bald a ab, ds. 10, breiten sich mehr und mehr aus und werden — 1) Die reifen Embryonen anderer Monokotylen, z.B. von Arum maculatum and Leucojum aestivum, zeigen die Wurzejhaube ganz deutlich. 2) Bei Sagitlaria, bei Ruppia, Zannichellia: Auch bei keimenden Pota- fnogetonarten, die ich theilweise bis Zur Sympodienbildung verfolgt habe und hächsiens zu beschreiben gedenke, fand ich die Hauptwurzel mit Saughärchen bedeckt; ich bemerke dies hier besonders deshalb, da ich in meiner Arbeit: Ueber einige Arten aus der nat. Familie der Potameen, p. 50, diesen. Vinstand lich‘ Selassen habe. " Bj 129 dabei länger und etwas breiter; sie haben am Gründe getrennite, Ränder, und werden von einem stärkeren Haupt- ünd zwei Seiten- nerven oder vier durchzogen; man erkennt in ihnen zarte Spiral- oder Ringgefässe, die ich in dem Keimblatte und in der hypo-, kotylischen Achse nicht sah. Amı Rande bemerkt man kleine nach vorn gerichtete aus einer gestreekten und zugespitzten Zellö bestehende Zähnchen, so dass diese Laubblätter mit den späteren, abgesehen von der geringen Grösse. im Wesentlichen überein- kommen; die squanlae fand ich in ihrer Achsel etwas länger als in der des Keimblattes '), doch lasse ich’s dahin gestellt sein, ob es immer so ist. — Die Blätter bilden bald eine. zierliche Blattlaube, Fig. 11 u.16; unter ihr pflegt sich das Keimblatt etwas abwärts zu biegen, Fig. 11 a, doch kommt es auch vor, dass’ es, sieh über dieselbe hinbiegt. Häufig zeigen sich die diinhei si, tzen der Laubblätter spiralig gerollt. . Es ist wohl keinem Zweifel unterworfen, dass sich die Keini- pflanze zunächst durch Verbrauch und Umwandlung dei in dem Keimblatte und in der hypokotylischen Achse aufgespeicherten Nährstoffe aus- und weiterbildet. Erst einige Wochen 'näch, aeıı Beginne der Keimung wächst die Nebenwurzel, deren Anlage, wie ich bereits angab, schon in dem reifen E ımbryo vorhanden ist, hervor, nachdem sie'erst eine kleine Erhöhung) an der hypo-, kotylischen Achse verursacht hatte, Fig. 15; sie durchbohrt eine ; breite Schicht des Parenchyms der hypokatylischen Achse; Fig; 1! Sie ist fadenförmig und treibt keine Seitenäste: Die Zeit. wanı“ sie hervorbricht. ist insofern nicht konstant. als ‘manchmal bis dahin, wo diess erfolgt, eine grössere, manchmal eine geringere Anzahl von Laubblättern ausgewachsen ist; man vergl. Fig. 11. und 16.- Vielleicht komnit sie in einzelnen Fällen gar nicht zur Entwicklung. Bei allen von mir untersuchten Keimpflanzen brach sie auf der Seite der hypokotylischen Achse hervor, .die unter - der Mediane des Keimblattes liegt °). Wenn sie ungefähr einen 1) Diese Gebilde fand ich auch in der Achsel des Keimblattes von Zannt- chellia und Ruppia (man sehe die citirte Abhandlung), ferner von Sapittarin. und von verschiedenen Patamogeton-Arten. 2) Ebenso fand ich es auch bei Alisına Plantage Und Sagittaria sagl Ul« folia. Bei Ruppia dagegen brechen die ersten Nebenwarzein links und rechts von der Mediane des Keimblattes hervor (man sehe meine eitirte Arbeit ‚über... die Potam. p. 48); ebenso fand ich es bei Potamogeton lucens. Bei Sparga- - nium ramosum fand ich es wie bei Potamogeton ; bei Zypha latifolig“ ebenso, aber auch so, dass die erste Nebenwurzel unter der Mitte der Scheide des Zoll lang ist, so beginnen die Saughärchen sich zu entwickeln. Dass eine zweite Nebenwurzel aus der hypokotylischen Achse hervorgebrochen wäre, habe ich nicht beobachtet; dagegen traten aus der (gestauchten) epikotylischen Achse im Laufe der ersten Vegetationsperiode bei dem kräftigen Weiterwachsen der Keim- pflanzen einzelne der oben beschriebenen sich gleich verhaltende Nebenwurzeln hervor, die zum Theil einen Finger lang wurden und mit ihren Spitzen in den sandigen Boden, der den Grund der Glasgefässe bedeckte, in denen ich die Pflanzen hielt, ein- drangen. An Keimpflanzen vom Frühlinge waren im Juli die hypokotylische Achse, das Keimblatt und manchmal auch schon ein Laubblatt aufgelöst. Keimpflanzen, die sich an den natürliehen Standorten entwickeln können, werden wohl Abänderungen in der Periodicität mancher Erscheinungen zeigen und auch sonst in einem oder dem anderen Punkte sich etwas anders verhalten. Bei der Kultur in kleineren und grösseren Glasgefässen, die ich in der Stube und auch im Garten aufstellte, war das Wachsthunm, entgegen der Natur der meisten Wasserpflanzen, ein ziemlich träges, und ich glaube gern, dass ich die kleinen Pflanzen mehr quälte, als pflegte. Die meisten wuchsen nicht recht weiter, indem sie aus der epikotylischen Achse gar keine Wurzel trieben; ihre Blätter blieben dabei klein, und sie faulten dann endlich, oft nach 6—8 Monaten, gänzlich. An einer Keimpflanze, die zwei lange Nebenwurzeln aus der epikotylischen Achse getrieben hatte, bildeten sich gegen den Herbst in der Achsel zweier Laubblätter zwei mit einer kurzen Achse versehene kleine Winterknospen, die sich später von der Mutterpflanze loslösten und zu Boden sanken. Manche Pflanzen brachte ich, indem ich die Wasserge- fässe in’den Keller stellte, durch den Winter; doch starben sie im zweiten Sommer ab. Uebrigens wuchsen alle Pflanzen unter- getaucht im Wasser; in der ersten Zeit nach der Keimung lagen - sie, wie vorher die Samenkörner, auf dem Boden. Ueber die Achselsprosse blühreifer Pflanzen von Sfratiotes Aloides und Hydrocharis Morsus-ranae habe ich in der Bot. Ztg. 1859, ». 356 Einiges mitgetheilt; ich habe dort angegeben, dass im der Blatttachsel, die eineu Blüthenspross trägt, auch noch Laubsprosse (meist in Mehrzahl) vorhanden sind, und dass exsterer dey Seitenspross eines primären Laubsprosses sei. Ich muss Keimbfättes hervorbrach. Wahrscheinlich. kommt derselbe Wechsel. qpeh hei Spätyanhim. vor. Bu Pi gestehen, diese letzte Annahme will mir jetzt weniger neturgemägs. erscheinen, als die umgekehrte, dass nämlich der Blüthenspross der primäre Spross sei; doch sind meine Untersuchungen: über diesen Punkt keineswegs abgeschlossen. In keiner Blattachsel der beiden Pflanzen fand ich bis jetzt mehr als einen Blüthen- spross; neben ihm und zwar immer nur auf einer Seite stand ein, meistens mehrere Laubsprosse (bei Straf. in der Achsel eines meist sichelförmig gebogenen dünnhäutigen Blattes), man vergl. die Fig. 18 und 19 (Strat.) und 26—29 (ydroch.) untl die Erklärung dazu. Die Blüthensprosse bleiben oft äusserst klein. und verkümmern, während ein oder wenige Laubsprosse weiter-. wachsen. In vielen Achseln stehen nur Laubsprosse, selten nur. einer, wieich bei Hydroch. beebaclitete, meistens deren mehrare;, bei Strat. zählte ich deren bis zu 5 und-6. _Einer ist dann. regelmässig der kräftigere: bei S!rat. pflegen. auf heiden Seiten. des primären Laubsprosses andere auf verschiedenen Stufen der Ausbildung zu: stehen, Fig. 20, manchmal nur auf einer; bei’ Hydroch. fand ich letzteres, Fig. 25 und 32, häufiger, als ersteres,, Fig. 30 und 31. Bei Strat. stehen die seitlichen Sprosse in der, Achsel von häutigen. Niederblättern; auch bei Zydroch. kommen, Niederblätter am Grunde der Laubsprosse ‚vor. Das Genauere, der mancherlei hierbei eoncurrirenden Blattgebilde kann man ohne Beigabe vieler Abbildungen nicht wohl angeben: Wie ich es für Styatiotes und Hydrocharis (bei ‚dieser wwetan. aber zuweilen zwei unmittelbaraufeinander. folgende spronstragende. Achseln auf) angab, treten auch bei Vallisneria spirakis, von der ich durch die Güte des Hrn. Prof. Hoffmann in Giessen frische weibliche Pllauzen erhielt, zwischen je zwei sprosstragenden 2—4 sprosslose Blattachseln auf. In der Achsel des dritten Nieder- blattes eines Ausläufers (ein Ausläufer pflegt an seinem ge- Stauchten Ende vier Niederblätter zu haben. auf welche. die. allmählich an Länge zunehmenden Laubblätter folgen) fand ich den ersten Achselspross, und zwar wieder einen Ausläufer oder die Anlage zu einem solchen. In der Achsel der Laubblätter kräftiger Sprosse treten (ausser Ausläufern) die Blüthensprosse !) (Blüthenschäfte) auf; manchmal nur einer, häufiger zwei. In den Blattachseln, die Blüthenschäfte tragen, fand ich allemal auch einen Laubspross (Ausläufer), der oft ganz klein bleibt; er stand (wie ich es auch für die männlichen Pflanzen angab, bot. Z. 1.1.), t) An der Stelle, wo die Spatlia inserirt ist, bricht unier dem Fruchtkno- ten ofs eine Nebenwurzel hervor. wenn 2 Bläthenschäfte vorhanden sind, zwischen diesen, Fig. 34 und 35; wenn nur einer da ist, so steht der Laubspross links oder rechts von ihm, Fig. 33. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1-20 Strat. Aloides. Fig. 1 u. 2. Zwei reife Früchte in natürlicher Grösse, Fig: 3 etwa viermal vergrösserter reifer Same mit einem Stücke der Aussenwand der Frucht, in der natürlichen Stellung (zur Spitze der Frucht). — Fig 4 vergrösserte Ansicht von dem Mikropyle- Ende des reifen Samens, und zwar gleich nach Herausnahme aus der reifen Frucht (haben die Samen längere Zeit im Wasser ge- legen, so zersetzen sich die äussersten Schichten theilweise); man sieht über dem in derfRhaphe eintretenden Gefässbündel die Mikropyle. — Fig. 5 (am untersten Ende sieht mar den Embryo- träger) und 6, zwei verschieden vergrösserte reife Embryonen nach Wegnahme der Samenschalen. — Fig. 7 das Keimblatt eines reifen Embryo bis auf seine Basis entfernt (a die Fläche, auf der es stand), auch die sämmtlichen Theile der Plumula sind hinweggenommen; es wurden nur die 2 squamulae des Keimblat- tes stehen gelassen; stärker vergrössert. — Fig. 8 vergrösserter senkrechter Durchschnitt durch den untern Theil des Embryo und die ihn zunächst umgebende-dünnhäutige Hülle h, und die harte Schale s (rechts, wie in Fig. 3, die Rhaphe); m Mikropyle, a Keimblatt, pl Plumula; unter der Plumula sieht man die An- lage der ersten Nebenwurzel, an dem untersten Ende der hypok. Achse den Embryoträger. — Fig. 9 Keimpflanze aus der Schale bervortretend, ungefähr 2'/ Mal vergrössert. — Fig, 10 eine solche nach Entfernung der Samenschale, nur wenig vergrößsert. — Fig. 11 späterer Zustand, Anfangs Juni; die Nebenwurzel ist aus der hypok. Achse noch nicht hervorgetreten; a Keimblatt. Nat. Gr. — Fig. 12 vergr. Querschnitt durch das Keimblatt, Fig. 13 durch ein Laubblatt, Fig. 14 durch die hypokot. Achse. — Fig. 15 die hypok. Achse, die unterste Partie des Keimblattes a und zweier Laubblätter etwas vergrössert; n Stelle, wo die: Nebenwurzel hervorbrechen will. — Fig. 16 eine andere Keim- pflanze (Ende Juli) mit weniger, aber längeren Laubblättern, be- reits mit einer Nebenwurzel n versehen; a wie in voriger Figur. Nat. Gr. — Fig. 17 vergrögserter sen krechter Durchschnitt. durch. Flora 1865. 7. “ Or bei A.Baugchenbach, Kegen Nh.Jrmisch ger. & die Basis des.-Keimblattes a und der Laubblätter, durch die hypokotyle Achse und die erste Nebenwurzel. — Fig. 18; Mehr- mals vergrösserter junger Blüthenspross, A sein entwickeltes Achsenglied, sp_äusserstes Scheidenblatt mit seiner Mediane rechts stehend, es umschloss ausser dem zweiten Scheidenblatt und den Vorblättern einige noch ganz kleine Anlagen zu männ- lichen Blüthen; am Grunde von A stand ein sichelförmig gebo- genes häutiges Niederblatt, das einen jungen (hindurchschim- mernden) Laubspross (in anderen Fällen einige Laubsprosse) umschloss; die squamulae sind in dieser und den folgenden Ab- bildungen nicht berücksichtigt. — Fig. 19 A Basis des Stieles einer weiblichen Inflorescenz (ihr erstes Scheidenblatt stand gleich- falls rechts). Am Grunde von A, theilweise vor ihm, stand ein Laubspross B, neben ihm, von einem Niederblatt eingeschlossen, der junge Laubspross C, (letzterer begann mit einem basilären, mit seinem Rücken vor dem Spross B stehenden Niederblatt (Vorblatt), in dessen Achsel ein dritter Laubspross stand; ein vierter Laubspross stand in der Achsel des untersten Niederbl- des 3. Laubsprosses, das seine Rückseite der Achse des zweiten Laubsprosses zukehrte). Nat. Gr. — Fig. 20. A mittlerer Laub- spross, a b d erstes, zweites und viertes der unmittelbar an dem- selben stehenden Niederblätter. NN zwei Niederblätter, die ich für die Vorbl. von A halte; in der Achsel des ‚rechts stehenden stand ein zweiter (nicht mit einem basilären Blatte versehener) Laubspross B, vor ihm nach vorn zu ein mit einem Vorblatt (v) beginnender schwächerer Laubspross BA (in der Achsel des Vor- blattes v stand abermals ein noch ganz kleiner Laubspross). In der Achsel des links von A. stehenden Niederblattes N stand gleichfalls ein Laubspross C, der mit einem basilären Vorblatte (v') begann (in dessen Achsel stand ein ganz kleiner Laubspross). Das Ganze etwas über zweimal vergrössert. Die Bezeichnung Laubspross gebrauchte ich hier, wie weiterhin, im Gegensatz zu Blüthenspross; jeder der axillären Laubsprosse beginnt bei Strat, wie bei Hydroch. mit Niederblättern; viele der’ Laubsprosse wer- den zu Winterknospen. Fig. 21-24 Nujas mujor. Fig. 21. Ganz junge Keimpflanze nach Abstreifung der Frucht- ‚schale, ungefähr dreimal vergrössert. — Fig. 22 die Scheide ihres Keimblattes von der Vorderfläche, stärker vergrössert; aus der Scheide sieht die Spitze des ersten Laubblattes hervor. — 9 Fig. 23. Etwas weiter vorgerückte Keimpflanze, fünfmal vergr. Ende Mai. — Fig. 24. Das Keimblatt bei a entfernt, sq die eine squamula, b—H die drei ersten Laubblätter; mehrfach vergr. Fig. 25-32. Achselsprosse von Hydrocharis Morsus-ranae. Fig. 25. Junger Ashselspross des zweiten Niederblaties einer noch nicht ausgewachsenen Generation des Sympodiums (bekannt- lich beginnt regelmässig jedes Glied des die verschiedenen Blatt- lauben verbindenden Sympodiums mit zwei ungeschlossenen Nie- derblättern, auf die dann die Laubblätter folgen; die Achsel des ersten Niederblattes ist knospenlos, in der Achsel des zweiten steht der Spross, der das Sympodium fortsetzt). a Insertions- linie der Scheidenränder des ersten, b Insertion der Mediane des zweiten Niederblattes, c die Stipulae des ersten Laubblattes, n Nebenwurzel. In der Achsel vor b steht ein junger Spress Il; (er war homodrom mit I, da das erste Blatt beider rechts von der Mutterachse stand, in anderen Fällen waren die auf ein- ander folgenden Glieder eines Sympodiums antidrom).. Neben Hl stand rechts ein kleiner, mit einem basilären Niederblatt, das nach vorn offen war, beginnender Laubspross; dieser hat eine äbnliche Zusammensetzung, wie es in Fig. 31 angegeben worden ist. — Fig. 26. Drei neben einander in der Achsel eines kaub- blattes stehende Sprosse: links ein weiblicher Blüthenspross, der mit dem links stehenden Spathablatt begann; er war in Wirklich- keit nicht viel über 1 Linie hochz neben ihm stand ein mit einem. entwickelten Internodium beginnender Laubspross, neben diesem wieder ein mit einen: basilären Niederbl. beginnender Laubspross, ‘(ähnlich wie in Fig. 31 beschaffen). — Fig. 27. Rechts eine ganz junge männliche Inflorescenz -(man sieht durch die Spatha, deren erstes Blatt rechts stand, drei Blüthen hindurchschimmern), die sammt dem entwickelten Achsengliede unter ihr nicht viel höher als eine Linie war; daneben standen zwei an Grösse sehr ver- schiedene Laubsprosse (eine squamula mitgezeichnet; es stehen deren immer mehrere iu einer Blattachsel). — Fig. 28. Links eine männliche, noch in der Spatha eingeschlossene Intlorescenz, daneben ein gestielter Laubspross, neben diesem ein mit einem basilären Niederblatt beginnender (ähnlich wie in Fig, 31 be- schaffener) Laubspross; das erste Blatt aller drei Sprosse hatte dieselbe Rollung, indem der rechte Rand den linken bedeckt, wie die Linie über dem gestielten Laubspross es angibt; natärl. Grösse. — Fig. 29. Die Basis der vorhergehenden Figur vergt.; zwei squamulae mitgezgjchnef. —- Fig. 30. A Kaubspross aus der Achsel eines Laubblattes, än' seinem Grunde links und rechts je ein mit. einem- basilären N Niederblatt beginnender kleiner Laub- spross; das erste Niederblatt. beider ungleich gerollt, der linke deckte den rechten Rand an dem des Finks stehenden Seiten- sprosses; das. Umgekehrte fand bei dem andern statt; n Neben- wurzel, die aus der. Hauptachse entsprang, der das Mutterblatt dieser Sprossgruppe angehörte. — Fig. 31. Basis von A der vorigen Figur vergrössert; von dem ersten Niederblatt der bei- den Seitensprosse sind die Ränder abpräparirt; ein jedes um- schliesst einen gestielten und neben diesem einen wieder mit einem basilären Niederblatt (das wieder zwei den abgebildeten ähnliche Sprosse umschloss) beginnenden Spross. — Fig. 32. Zwei - g30Z junge neben einander in der Achsel eines Laubblattes ste- rende Laubsprosse, deren erstes Niederblatt noch von einander abstehende Ränder hat, stark vergr. Der Spross rechts hat ein- entwickeltes Achsenglied, der Spross links hatte, wie es schien, kein selches. .. Fig. 33--35. Achselsprosse von Vallisneria spiralis. Fig. 33. Rechts ein Blüthenspross, links ein Laubspross (Ausläufer): zwei squamulae sind mitgezeichnet; ganz junge Zu- stände, viermal vergrössert. — Fig. 34. Links ein grösserer, rechtg .ein kjeiwerer Blüthenspross;. dazwischen der nach ganz kleine Laubspross, mehrere squamulae’ mitgezeichnet; einige Mal vergrössert, — Fig. 35. Derselbe Fall wie in Fig. 34, .aber im ausgewachsenen Zustande der beiden, links und rechts stehenden Blüthensprosse, von denen bloss die Basis mitgezeichnet wurde; zwischen ihnen der junge Laubspross (Ausläufer); ungefähr vier- mal vergrössert. Die squamulae sind kaum grösser als in Fig. 33. (Nachträglich sei bemerkt, dass die Lithogr. in Fig. 8 den Embryotr. nicht deutlich zeigt, und dass in Fig. 1 u. 18 die Zähnchen der Bl. etwas zu stark sind). or & Litteratur Beiträge zur Frage über die Acclimatisation der Gewächse . und den Samenweehsel. Von Fr. Haberlandt, Prof. - an der höheren k. k. landw. Lehranstalt in Ungarisch Altenburg. Wien 1864. Prof. Haberlandt hat im botanischen Garten zu Ungarisch Altenburg eine Reihe von Versuchen angestellt, um den Einfluss kennen zu lernen, den die Heimat eines Saamens auf die Ent- wieklungsgeschwindigkeit der Saat und auf die Qualität der Ernte nimmt. Der Verf. hat gefunden, dass Weizen, Roggen, Gerste, Lein und Mais sich an irgend einem Orte (der - nördli- chen Erdhälfte) desto rascher entwickeln, aus einer je südliche- ren Gegend der Same bezogen wurde, dass Weizen und Mais aus südlicheren Gegenden bezogen, qualitativ bessere Ernten liefern als bei ihrem Bezuge aus höheren Breiten, dass aus dem. Süden bezogene Pflanzensaamen verhältnissmässig mehr Körner und weniger Stroh als solche Pflanzen geben, die von Samen nördlicher Gegend abstammen u. s. w. Getrocknete Pflanzensammlungen. Die Fellman’sche Sammlung von Flechten aus dem östlichen Lappland. Die arktische Reise des Herrn N. J. Fellman vom Jahre 1863 ist den Lesern der Flora schon aus einem Artikel vom vo- rigen Jahrgange (N. 24) bekannt. Trotzdem dieselbe hauptsäch- lich der Erforschung der Phanerogamen Lapplands gewidmet war, verdienen doch speciell die mitgebrachten Flechten einer beson- dern Erwähnung, indem durch sie der Wissenschaft ein erheb- licher Dienst geleistet wurde. Wenn man sich all’ die Strapazen vorstellt, welchen sich der muthige junge Reisende nebst seinen Begleitern in einer der verlassensten Gegenden Europa’s zu uN- terziehen hatte, so ist jelenfalls das Ergebniss seiner Thätigkeit in allen Beziehungen ein in hohem Grade befriedigendes und kann es nur der botanischen Wissenschaft zum Vortheil gerei- chen, wenn solche Männer sich entschliessen können, ihre Ta- 3 iente in wiederholten derartigen Entdeckungsreisen zum Oeftern zu bewähren. Es ist selbstverständlich, dass’ nicht alle gesam- melten Flechtenarten in einer hinreichenden Menge aufgefunden wurden, um in der vorliegenden Sammlung Platz zu finden und e& sind namentlich mehrere neue Entdeckungen (beschrieben in Flora 1863 N°. 20), welche wir zu unserm Bedauern darin ver- ‘missen. Indess enthält die ausgegebene Sammlung (224 Num- mern) trotzdem so viel Gutes und schon wegen des geographi- schen Interesse Willkommenes, dass sie unbedingt als eine höchst werthvolle bezeichnet werden darf, wie man sich leicht aus fol- gender Aufzählung einiger der wichtigsten Nummern überzeugen kann. 4. Pyrenopsis granatina [Smf.}, 5. P. haematopis [Smt), a7. Stereocaulon paschale T. ramuliferum Nyl., 54. Alectoria nigri=-« cans [Ach.)], 60. Cetraria Delisei Schär., 64. Nepkroma arcti- cum f. complicatum Nyl., 65. N. eapallidum Nyl., 97. Pannaria deficiens Nyl., 102. Squamaria straminea [Whinb.], 108. Leca- nora ferruginea f. amniospila [Whlnb.], et 109. f. caesio-rufa [Smf.], 122. Z. aipospila f. maritima et 123. f. migricans, 131. L. argopholis Whlnb., 137. L. molybdina Whinb., 139. Z. de »lanatula Nyl., 143. Pertusaria leucotera Nyl., 144. B, dactylina [Ach.], 148. Leeidea Tornoönsis Nyl., 149. L. Diopensiae Th. r., 157. L/ epiphaea, NyL, 164. L. ‚ulpestris Smf., 165. L. as- similata Nyl., 181. L. Kolaensis Nyl, 195. L. intercalans Nyl, 208. Arthonia "proximella Nyl., 209. 4. ‚patellulata Nyl., 213, Ver- rucaria maura Whläb., 216. Y. actkiobola, 218. V. sphinetrihöides Nyl, 219. V. leueothelia Nyl. — Kaum braucht noch beigefügt zu werden, dass diejenigen Lichenologen, welche für die auf Studium der Acharianischen Typen basirten Bestimmungen Ny- _ landers Interesse haben, gerade durch diese Sammlung die beste Gelegenheit finden, die Anschauungen des letzten Autors genauer und in conereter Weise kennen zu lernen. Constanz, 24. Dec. 1864. Stizenberger. Botanische Notizen. Geschützt durch die Festungsverwaltung, gedeiht auf‘ den ‚Felsen von Gibraltar zwischen den umhergestreuten Felsenblöcken ein reiches und mannigfaltiges Pflanzenleben. Mehr als 400 Pflanzen sollen. auf dem "beschränkten Raume des Felsens, der, H - 1,, deutsche Meile lang und etwa '/ M. breit ist und dessen mittlere Kammhöhe gegen 13,00 F. beträgt, während der höchste Punkt (O’Hara Tower) .sogar bis 1400 F. engl. ansteigt, wild- wachsend vorkommen. Dr. F. Römer, der im April vorigen Jahres Gibraltar besuchte, gerade in der günstigsten Jahreszeit, wo der ganze Ostabhang in dem üppigen Grün und dem bunten Blüthenschmuck einer reizenden, halb tropischen Flora von nie- drigen Sträuchern und Kräutern prangte, während im Sommer unter der glühenden afrikanischen Hitze alle Vegetation verdorrf, findet diese Zahl nach der bedeutenden Anzahl der gerade blü- henden Pflanzen sehr glaublich. Besonders strauchartige Papilio- . maceen, lilienartige Gewächse und Orchideen standen in Blüthe. Die Zwergpalme (Chamaerops humilis L.), welche sonst im süd- lichen Spanien meist nur niedrige, stammlose Büsche bildet, steht auf der First des Felsens in 8 bis 10 F. hohen Exemplaren, welche mit dem geraden blattlosen Stamm und der schirmartigen Blattkrone am oberen Ende ganz die Form der echten Palmen im Kleinen wiederholen, ’ Flora von Surrey. — Die Grafschaft Surrey mit den welt“ berühmten Gärten. von. Kew liegt im südöstlichen Theile Eng- lands und wird im Norden von der Themse begrenzt. Sie um- fasst einen Flächeninhalt von 798 Quadratmeilen engl. Geologisch betrachtet, treten dort drei Hauptformationen auf, nämlich: 1. Die Lehm- und Hastings-Sand-Formation, die niedrigste und zugleich die älteste der Schicktenreihen in der Gräfschaft. 2. Die Kalk- und Grünsend-Formation, die über erstere Be- lagert ist. " « 3. Die Londoner Thon-Formation ‚oder. tertiäre Schichten, in Bassins oder Vertiefungen zwischen dem Kalke oder auch darauf ruhend. Hier und da treten auch noch Zusammenhäufungen auf, die aus einer Mischung von Lehn, Kies und Sand zusammengesetzt u sind. Die Oberfläche ist über und über wellenförmig; in einigen Gegenden befinden sieh Hügel vom “#eträchllicher Höhe (993 F.). Die Anzahl der in der Grafschaft vorkommenden Pflanzen beläuft sich auf 984 Species mit 65 gut charäkterisirten Varie- täten; unter ersteren treten manche auf, die eigentlich nicht als britische Arten angesehen werden können, sich aber vollständig eingebürgert haben, wie z. B. Impatiens fulca von Nord-Amerika} Teuerium Botrys, von Manchen für eine britische Pflanze gehal- ten, Lilium Martagon, augenscheinlich eingeführt, Digitaria sanguinalis und mehrere andere. Ausser. diesen mögen noch Buzus sehpervirens mit Juniperus communis und Taxus bacenin erwähnt werden, die oft ganze Hügelreihen bedecken, keinenfalls aber als‘ einheimisch ‚ausgegeben werden dürfen. 117 Arten kommen auf allen Formationen zugleich vor, 13 sind dem seichten Kies eigenthümlich, 55 dem Kalk und 28 dem niedrigen Grünsand. 718 Species sind Dicotyledonen, 234 Mo- 'nocotyledonen und 42 Acotyledonen. . „Folgende Familien sind am stärksten vertreten, nämlich Ra- nunculaceae mit 28, Cruciferae mit 46, Caryophylieae mit'33, Rosaceae mit 5—6, Leguminosae mit 45, Umbelliferae mit 39, Compositae mit 88, Scrophularieae mit 38, Labiatae mit 33, Po- Iygoneae mit 21, Orchideae mit 26, Cyperaceae mit 83 und Öra- mineae mit 79 Species. : In der unmittelbaren Nachbarschaft von Kew wachsen gegen 400 Arten, wovon vielleicht gegen 10 pÜt. eingeführte sind. Viele der gemeinsten Pflanzen sind vwoliständig verschwunden, andere ausländische haben sich ungemein rasch : verbreitet und_ treten jetz dls: Unkraut auf, se z. B. Impatiens parviflora, Ert- geron acre, Ürbica bihilifera, ‚Galinsoga parviflora nd Paedid olitoria. Zwei Farne (Pieris aquilina und Lastrea Pilix mas) werden nur in der Nähe von Kew angetroffen und ebenso, awei Orebideen (Orchis naonlala und: Epipactis palustrig). . - Einige der seltenen Pflanzen sind Folgende: Fowfle Kideherin, Hypericum androgaceum, ‚Sambueus Ebulus, Inutu Heleninm, Phy- teuma orbieularis, Orchis hircina. {Hamb. Gart. u.Bl.Ztg.S. on. Die älteste Allee der Erde ist wahrscheinlich eine durch. grüne Wiesen führende Ulmen-Allee bei Oxford, deren riesige Bäume muihmasslich bereits 1520 gepflanzt worden siäd. "Nicht viel jünger. ist die-amı See von Albano. bei Kom bis Genzano und Arrocia sich hinziehende Allee. Sie besteht gleichfalls «um grössten Theil aus Ulmen, deren riesige Aeste vielfach durch Mauern und Steinpfeiler gestützt sind, damit sie nicht abbrechen. Diese Allee rührt von Papst Urban VII und aus dem Jahre 1623 her. , ’ u “ Eine für Böhmen neue, Characee, eine äusser-t zarte, nur ein bis zwei Zoll hohe, stark verkrustete, in ihren vegetativen Theilen zwar kümmerliche, jedoch reichlich fruchtende Form von Characea eontraria A. Br. wurde im Herbste d. J- von Herr Hauptmaun Hippeli in einem Abzugsgraben auf der Wiese des Paterhofer bei Weisswasser aufgefunden. Diese neue Art ist um so beachtenswerther, als dieselbe eine in Europa bisher nicht nachgewiesene.Form, die var. Behriana A.B. (Characea Behriana F.. Müller herb.) darstellt. Dieselbe bildete am Fundorte dichte moosähnliche Rasen. (Wien. Volksfr. 18. Dec. 1864). Verzeiehniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen ‚ Gesellschaft ‚eingegangenen Beiträge. (Fortsetzung.) Zn FE 27. Nägeli, C.: Botanische Mittheilungen. 28. Hedwigia von Rabenhorst 1864. 12, 1865. 1. 29. Mittbeilungen der Geselischafı Flora in Dresden III. 1. 1864. $0. XX. und XXI. Jahresbericht der Pollichin. Neustadt 1863. $1. Mistheilungen über die periodische Entwicklung der Pilanzen im freien Lande des k. k. botan. Gartens in st. Petersburg von F. v. Herder I. Moskau 1864. . Reisen im Süden von Ostsibirien 185559 durch 6. Radde. Botanische Abtheil. Monopetalae von Herder. = Neues Jabrbuch für Pharmaeie XXIH. 2. ‘Pomona von Dochnahl 1865. 1-6. . : Köch:. Wöchenschrift für 6ärinerei. Jahrg. 1884. ’ Rabenhorst: Algen Europa’s: Dec, 74-478. 1865. " Libros del Saber de Astronomia ete. Tom. Ill. Madrid 1864. Folio. Index semihum in horte potanieo Matritensi 1864. (Kans mitgetheilt werden). BSRRER u 39. Ullersperger: Memoria sobre la infuencia del culto del arroz etc. Madrid 1864. "4. 40. Resumen de las actas de la r. acad. de ciene. -exact. etc. de Madrid. 1862—63, {Fortsetzung folgt.) ’ $ Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- . druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. M%. Regensburg. Ausgegeben den 8. März. 1865. Mit Halbbogen 7 des Repertoriums, Inhalt. J. K. Hasskarl: Ueber Campelia C. L. Rich. — Gelehrte 6e- sellschaften. — Botanische Notizen. EEE Ueber Campelia C. L. Richard. Von Dr. J.K. Hasskarl. (Zanonia Plum. [1708]; Cramer [1803]; Prs. Syn. I 347 [1805]; Poir. Enc.. Sppl.- V. 520 [1817]; — Camgelia C. L. Rich. [1808]; Sehlt. Syst. Veg. VII. LXNI no. 1468 [1830]; Endl. Gen. 1033 [1837]; Knth. Enum. IV. 107 [1843]. Ehe ich näher auf die Gattung eingehe, sei es mir gestattet, hier die Worte zu wiederholen, die schon vor. 43 Jahren der Graf v. Sternberg (Flora 1822 p. 161 ete.) hiertiber äusserte: „Die Schicksale der I’tanzen haben manchmal grosse Aehn- lichkeit mit jenen der Menschen! Durch höhere Autorität oder Gewalt von ihrer Stelle verdrängt, ihrer Würden beraubt, nıtissen sie sich oft durch ein Jahrhundert als Prätendenten durch das System schleppen, ohne ihre Ansprüche geltend machen zu können. Diess war der Fall bei der Zanonia.“ „Plumier stellte diese Gattung im Jahre 1707 auf; die Art, wie er diese und jene der Commelinen charakterisirte; der auffallende Unterschied der Fruchtbildung, den er (nov. gen. pl. t. 38) deutlich darstellte, schien sie für immer gegen jede Ver- wechslung zu sichern. Allein Linne, gegen lie Bestimmungen Plumier’s etwas misstrauisch, und besorgt, nicht zuviel Gat- tungen seinem neuen System zum Grunde zu legen, verschmolz Fiora 1865. 7 98 in seiner ersten Herausgäbe der Gen. plant. Lugd. 1737 diese beiden Gattungen in jene der Commelinen. "Das gewaltsame dieser Handlung zu entschuldigen, fügte er in den Monendis p 379 die Bemerkung bei: Zanonia Pl. parum recedit a congeneri- bus Commelinis, in illa enim tria petala exteriora germini insi- dent, pericarpii forma persistunt, tria interiora aequalia sunt et absoluta florescentia reflectitur fructus coronatus tribus exterioris corolla partibus inaequaliter enatis. Zum Ueberfluss nannte er diese Pflanze in den nachfolgenden Sp. pl. Commelina Zanonia, ‚und bildete. noch oben drein aus der Familie der Cucurbitaceen eine neue Gattung Zanonia. Dadurch wurde aber das erste Un- recht nicht vergütet, weil eine Beere doch nie eine Kapsel, daher die Zanonia Plumieri nie eine Commelina noch eine Tradescantia werden kann. Das Urtheil war indessen gefällt, keine Berufung dagegen eingebracht und Zanoıtia blieb bis zu unseren Tagen bei den Tradescantien, wo sie nach dem Gattungs-Charakter kein Bötantkersuchen wird. "Persoon war davon überzeugt; er setzte ihr den von Cramer entworfenen Charakter bei, liess sie indessen doch bei den Tradeseantien stehen, und führte in der Folge die Linn6’sche Gattung Zunonia auf, wodurch zwei Zanonien in das System kamen.“ „Dass die Zanonia von Plumier, deren Gattungs-Charakter folgender ist: Calvx 3 phyllus, corolla 3 petala demum baceans, stamina 6, antherae inenmbentes polline emisso sagittatae, fructus bacca pediformis bi-trilocularis, semina 2 ovato-subrotunda, von den Commelinen und Tradescantien getrennt werden müsse, unterliegt keinem Anstand, es entsteht aber eine andere Frage: Nach. den Grundsätzen der Priorität gebühret ihr der Name Zunonia,. den ihr Plumier zuerst beigelegt hatte, und die Linn&’sehe Galtung müsste einen neuen Namen erhalten; mau hat sich aber seit der Linn&’schen Reformation angewöhnt, alle Pfilanzen-Gattungen, die Linn& in seine Genera oder Species plantarum aufgenommen hat, mit seinen Namen zu bezeichnen, obgleich Linne selbst die Namen derjenigen Verfasser, die schon früher Gattungs-Charaktere entworfen hatten, die er blos erwei- terte, stets anführt.‘“ „Wir wollen uns nicht anmassen, "hierüber etwas zu entscheiden, wünschen aber, dass sich die Botaniker über den anzunebmenden Grundsatz vereinigen mögen.‘ Nach den sonst allgemein geltenden Grundsätzen “dürfte Campelia C. I, Rich. also nicht stehen bleiben, sondern müsste z 98 der ursprüngliche Name Zanonia wieder hergestellt und: für die später gebildete Linn&’sche Gattung dieses Namens eine andere Benennung angernımmen werden; da aber viele Botaniker — eb mit Recht, steht sehr dahin — die Gattungsnamen erst von Linns an gelten lassen und frühere von Linne adoptirte als von ihm selbst gegeben annehmen, die übrigen aber ohne Weiteres ver- werfen, so dürfte es seine Trannehmlichkeiten mit sich bringen, ‘wenn jetzt, wo nach 100 Jahren die Plumier’sche Gattung wieder zu Ehren gekonmen ist, der inzwischen von Linne anderweitig verwendete Name derselben wieder verworfen werden sollte. Ich beabsichtige nicht, mich hierauf einzulassen, und will also bei dem einmal von Richard gegebenen Namen stehen bleiben. ‚Char. gener. Flores subirregulares; perigonium. ex- ternum triphyllum subbilabiatum, basi in pedicellum ‚apice- in- erassatum attenuatum; folielum postieum (externum) cöncavum carinatum, bina reliqua huic subopposita, intimum.planum, inter- medium margine superiore inflexo semiconcavum; omnia persi- stentia et posticum cum apice pedicelli sensim increscenti tubum brevem obeonicum antice apertum {fissum) cuıvatum, dorso gib- bum et dein semicirculum formans; reliqua cum margine: supe- riore huic tubulo-altius inserta, inferiore remanente, ita ut oblique inserta evadant etantica lateralia adpareant; omnia- juneta vegeta fruectum oceultantia suceulenta (nec vere baccantia); perige- nium internum petalvoideum, quam.externum majus, ‚porsistens, mareescens; foliola subrotundo-obovata, Sessilia,, :nervis -Turcatis percutsa; stamina 6 aequalia, hypogyna ; ‚ülamenta Aliformia; anthberae conformes; connexivum triangulare basi bifidum, aut bipartitum sagittatum, cerura plerumque divergentia, loculos trans- verse rima dehiscentes gerentia; germen sessile 3-loculare; gemmulae in loculis binae superpositae; stylus longus filiformis, apice incrassatus; stigma depresso-subpeltatum, subtrilopum. pa- pillosum; capsula inversa a perigonio interno emarcido et .ex- terno vegeto (nec baccanti!) inclusa, 3- (abortu 2-) locularis, 3- (abortu 2-) valvis; valvae medio septiferae; pericarpium (in vivo succosum ??) membranaceum; Semina in loculis .bina su- perposita, nunc (abortu) solitaria, arillo cincta dein .membraneo. Vegetat. Herbae succulentae erectae, seandentes aut pendulae ; folia indivisa,; vaginae integrae; pedunculi axillares, vaginam per- forantes, solitarii nunc gemini aut terni; Simplices. aut .supra medium diehotomi, rarius trichotomi, rami simplices aut iterum aung bis diehotomi,. ad ‚ramificationes vagina abliane ‚truncata . +* 100 acuta cincti; apice inerassati et brevissime dichotomi, ramis in- erassatis divaricatis brevissimis, bracteis densissimis imbricatis ') obtectis; flores oo, pedicellis brevibus apice dilatatis incrassatis suffulti, inter bracteas succedane& emersi, simul pauci; inflo- rescentia umbellato-capitata involuerata videtur; folia floralia 2, rarius 3—4, basi cordata sese amplectentia et plerumque bullato- dilatata, inflorescentiam foventia, primo patentia, dein supra basin bullatam reflexa, pedunculo parallela. Obs. I. Die meisten Autoren schreiben bei dieser Gattung von einer Beere und zugleich von beerenartig angeschwollenen äusseren oder auch inneren Blüthenhüllblättchen, so Lam. Encyel. 11. 68.8. (baies pulpeuses), Mikan (Nees Flor. [B. Z.] 1821. 116), Sternberg, der nur die innere Blüthenhülle beerig nennt (Flor. B. 2. 1822. 162), Schultes Syst. Veg. VII. LXIIL no. 1468; Endl. Gen. no. 1033. Küth. Enum. IV. 107. hat zuerst richtig die Frucht als Kapsel erkannt, sagt auch ganz richtig von der inneren Blüthenhülle, dass sie welkend sei, nennt die äussere aber saftig- beerig, spricht auch, wie all die übrigen Autoren, nicht von einem Arillus, der doch wahrscheinlich zuerst Anlass dazu gegeben hat, dass man die Frucht eine Beere (bacea pulposa) nannte, obgleich allerdings im trockenen Zustande, wie bei Forrestia, dieser Aril- lus nur als dünnes Häutchen zu erkennen ist. Swarz (Fl. Ind. N ° -occ. I. 604, nach Schlt. Syst. VIL 180, 1) hat auch die Frucht “schon richtig als Kapsel beschrieben; sollte wohl diese Frucht ein anfangs saftiges Pericarp haben, welches später so eintrock- net, dass die Kapsel in den Herbarien mit häutigen Klappen 'erscheint? Sternberg nennt sie wenigstens (l. e. p. 163) pur- . purroth, hernach schwarz werdend, womit allerdings noch nichts Bestimmtes über die Beschaffenheit der Fruchthülle angedeutet ist. Obs. IL Von Tradescantia L., mit welcher Gattung die hier vorliegende einige Verwandtschaft hat, unterscheidet sich dieselbe durch die sitzenden inneren Blüthenhüllblättchen, sowie durch die eigenthümliche Ausbildung des Grundes der äusseren Blüthen- hülle nach erfolgter Befruchtung; hierdurch erhält dieselbe das Ansehen, als ob deren Blättchen unten in eine untiefe, hinten übergebogene und vorne geschlitzte Blüthenröhre verwachsen wären; so unterscheidet sie sich auch von Tradescantia durch die eigenthümliche Umbiegung des Fruchtbodens, der diese eben ‚angedeutete Umänderung des Grundes der Blüthenhülle bedingt, ° 1) CA die schöne Beschreibung von Schlechtendal LinnaeaXXV. p. 189. - 101 und wodurch die Frucht selbst auf den Kopf gestellt wird. Ob auch die mehr oder weniger pfeilförmige Gestalt des Conneclivs der Staubbeutel wesentlich von der der Tradescantien verschie- den ist, muss nähere Untersuchung dieser Gattung noch lehren. Schliesslich bildet die eigenthümliche Durchbohrung der Blatt- scheide seitens des achselständigen Blüthenstieles noch ein sehr auffallendes Kennzeichen der Uampelia und bierdurch tritt diese Gattung der Forrestia näher, welche sonst nichts anders mit Campelia gemein hat, als den in unfruchtbaren Züstande glei- chen Habitus. Die zu einer hinfälligen Röhre verwachsenen in- neren Blüthenhüliblättchen unterscheiden Zygomenes von Campe- lia, zugleich aber. auch die oft spiralig-gerollten Staubgefässe und die Anschwellung unter der Narbe; vorzüglich aber der Mangel jener eigenthümlichen Bildung des äusseren n Blätkonhäll- grundes sowie der Habitus überhaupt. Conspectus specierum. Folia supra glabra aut pille raris conspersa, caulis erectus . . . 2. utringue pubescentia, villoso-marginata ; canlis pendulus geniculatus 8. Pseudg-Zanonia Ki „ „ glabra . . . . Fa 3. { subtus pubescentia . . Fe s „ obovato- s. ovato-oblonga =. oblongo-laneeolate, | “ "Basi attenuata, vaginae antice pubescentes, ore” „ lanato-eiliatae, flores maximi . . girl Eh lanceolata, vaginae ore villosae oblongo-lanceolata acuminafissima . . . z elongato- „ aecute acuminata, in petiolum longe pilosum decurrentia, margine colorato subtus molliter pubescentia, vaginae pubes- centes, rami fastigati. . 4. fastigiata Schicht, / „ basi acuta semi-amplexicaulia, margine villoso- ciliata, vaginae dein glabratae, capsulae 3-spermae . . 0.9 Fendleri Hsskl. in petiolum attenuata, subtus linea margi- .nali piloso, juvenilia ciliata, seniora gla- . bra, petioli villoso-eiliati, vaginae glabrae - linea ‘antica pilosula, ore dein subnudae, - \ caulis scandens ramosus . . 3. scandens Haskl. 5, { ” ” 103 Folia -subobovato-oblonga , praesertim warginem 6 versus subviolacea, nitida et cum vaginis mi- nutissime molliter pubescentia . 5. mexicana Kth. „ oblonga 8. oblongo- s. ovato-lanceolata . . 7. „ subtus minutissime molliter pubescentia 7 5. mexicana Kth. ß. et 7. » m» eonspicue pubescentia . . 8. „ oblongo- s. ovato-lanceolata rubro- -marginata, subf. saepe purpurea . . 6. Zanonia C.L. Rich. 8. „ vblonga basi longiter attenuata erassiuscula, pe- dunculi trichotomi et iteratim dichotomi 7. Hoffmanni Hsskl. 1.C. glabrata Kth. Knth. En. IV. 109. 3. (nee Hsskl. pint. Jneh. 154. 1. = For- restia glabrala Hsskl. Flor. (B. Z.) 1864. p. 6305). Diagn. Erecta (ramosa?), foliis diversiformibus, inferioribus ovato-oblongis aut elliptieis, summis plus duplo saepius angu- stioribus oblongis aut oblongo-lanceolatis (in cultis omnibus &ub- obovato- aus ovato-oblongis), omnibus longiter et acutissime acu-' minatis, bası angustato-petiolatis, utrinque pedunculisque glabris, prima juventate minute ciliolatis; vaginis lines antica puberulis, _ ore lanato-ciliatis; pedunculis solitariis aut geminis, nunc itera- tim dichotomis, quam folia paulo brevioribus; floribus maximis generis; antherarum connectivis sagittatis, apice acutis; capsulis (abortu) 3-spermis. Habit. prope St. Jose ad rio Virillo declivitates humkdas Costae-rieae, ubi mensib. Novbr. et Decbr. 1854 legit Carol. Hoffmann (no. 170. hrb. berol. et Schlechtend.). — Cubam, ubi 1857 leg. Wr isht (hrb. De Cand.); Brasiliam, unde coluit (1833) hort. berolin. (Knth. hrb. Berol. [Kunthii.]). Obs. Kunthius div. in herb. hanc eandem ac CO. Zandnia Redout. Lil. t. 192 habuit, quam in Enum. 1. c. ad ©. Zan. Rich. reduxit. 2. C. Fendler: Hsskl.. Diagn. Robusta, foliis oblongo-lanceolatis acuminatissimis, basi acutis subamplexicaulibus, utrinque glabris, pedunculis soli- tariis, quam folium dimidium paullo longioribus; antherarum connectivis liheari-oblongis bifurcatis, apice obtusiusculis, semi- Wu in capsulae 3-spermae iocwlis (abortu?) solitariis. 408. Habit. prope Coloniam Tovar Venezuelae, ubi’anno 1856,7 legit (1559) A. Fendler (Irb. De Cand.). 3.0. seandens Hsskl, Diagn. Scandens ramosa,, foliis utriuque glabris, subtus exsculpte-puneticulatis et margine linea piloso notatis, juvenilibus subeiliatis, senioribus dein glabratis, oblongo-lanceolatis, acumi- natissimis, basi in petiolum villoso-eiliatum attenuatis; vaginis glabris, linea antica pilosula notatis, ore villoso-barbatis,, pilis deciduis dein calvis; pedunculis elongatis; medio bis dichotomis, ramo altero semper breviori; .connectivis sagittato-bißidis, apice acutiusculo cruribus breviori; eapsulis 6- (abortu 5-) spermis.. . Habit. Peruviae silvas ad Missionem Tocache, ubi Junio 1830 legit Pöppig, qui Commelinae sp. hanc habuit — et, fruticeta Peruviae subandinae prope Cuehero, ubi idem . peregrinator Januario 1840 (sub no. 1692) hanc una cum vera Commelina quadam legit. , 4. C. fastigiata.Schlehtd. Linn. XXV. 188. Synom. Tradescantia gonatandra Schleht. Linn. XXIX, 659. — Gonalandra tradescantioides Schlecht. 1. c. Diagn. Erecta fastigiato-ramosa, basi nunc radicans, foliis late et elongato- „lanceolatis, acute acuminatis, in petiolum deeur- rentibus, glabris, subtus marginem versus pubescentibus; vaginis albidis, pubescentibus, ore pilosis! pedun@ulis dichotomis, ramo altero longiori; connectivis antherarum profunde bipartitis; apice obtuso; capsulis ? ? Habit. Columbiam, unde in horto cl. Keferstein haud prope ab urbe Halae in pago Kröllwitz culta; et horto bot. Halensi communiceta, (Schichtd. Linn. Il ce.). Observ. Nec vivam nec siecam vidi! Diagn. secundum:- de- scriptionem praeclaram optimam Schlechtendalii. - 5.0. mericana Mrt. (Knth. Enum. IV. 109. 4). Diagn. Erecta ramosa, adgenicula radicans, foliis elliptieis aut oblongo-lanceolatis nunc sub-obovato-oblongis acuminafissi- mis, basi in petiolum brevem lanato-ciliatum angustatis, supra glabris, subtus pilis minutissimis mollibus (viv. nitidis Kth.) et ad marginem linea hirsuto-puberula notatis, juvenilibus ciliolatis; 104 vaginis amylis molliter adpresse puberulis; peduneulis geminis aut solitariis, inaequilongis, longiori dichotomo, foliorum longi- tudine; capsulis trisuleis, ?-spermis. Habit. Mexico? cult. in hort. berol. (Knth. l. ce.) (herb. berol. elt.). 6. C. Zanonia C.L. Rich. Schlt. Syst. Veg. VIL 1179. 1et2.;—Knth. Enum. IV. 108. 1. "Synon. Commelina Zanonia L. Spec. ed. I. Richt. Cod. no. 352; Lam. Enc. II. 68.; — Tradescantia Zanonia Sw. Wild. Spec. IL 17. 4; Pıs. Syn. I. 347. 19. — Zanonia bibracteata Cram. Strnb. Flor. (B. Z.) 1822. 162. Diagn. Erecta subramosa aut simplex, foliis ovato- s, ob- longo-lanceolatis, longe acuminatis, basi. breviter in petiolum at- tenuatis, supra glabris, rarius pilis paueis ‘conspersis, subtus pilis magis minusve densis puberulis imoque velutinis; vaginis pubescentibus, ore Janato-cilietis; pedunculis solitariis folium suum aequantibus aut eo brevioribus, simplieibus aut dichotomis; antherarum connectivis ad apicem obtusiusculum fere bipartitis, eruribus divarieatis; capsulis 6- (nunc abortu 5-) spermis. a) Folia subtus pubernlis nunc purpurascentibus, linea mar- ginali adpresse villosa cinetis; peduneulis foliorum longitudine. B. Boucheana foliis subtus densius puberulis nunc subvelu- tinis, atro-rabro-marginatis, pedunculis folium suum dimidium longis. Synon. ß.=Tradescantia marginata Bouch. (Schlt. 1. c. 2). — ÜUampelia Boucheana Schlt. |. e. 3; Mt. Flor. (ef. Flor. (B.Z.) 1838. Beibl. II. 62. Habit.: «. Guiana gallica (L.), Jamaica (Sw.); Cuba or. (Wright, 1856/7, no. 697, hrb. Mrt.); St. Domingo (J. Meyerhoff. 1856 n. 66. et 1859. hrb. berol), Nova Anda- lusia et N. Granata (Humb.); Brasilia rope Rio Ja- neiro (Prince. de Neuwied und Gaudichaud, hrb. berol. et De Cand. sub: 341). — cult. ex hort. berol. (hrb. berol.) — ß. Brasilia in silvis aboriginibus, loecis montanis umbrosis udius- culis prope Sebastianopolin et alibi in prov. Sebast. ad rio dolce fl. Apr. (Mrt. 1. c. hrb. Mart., Schlechtend.); — cult. (hrb. berol.) specim. Boucheanum, “ 105 7. C. Hoffmanni Hsskl. Diagn. Erecta (?) foliis oblongis acuminatis, basi longiter attenuatis, crassiuseulis, supra glabris, subtus pubescentibus, ci- liolatis, basi villoso-eiliatis; pedunculis folio suo longioribus soli- tariis, trichotomis, ramis iterum iterumque dichotomis; anthera- rum connectivis lineari-eblongis, bifurcatis, apice obtusis; capsulis '?-Spermis. Habit. Costaricam prope St. Jose, ubi CarlHoffmann Juli 1857. (no. 865*) leg. (hrb. berol.). 8 0. Pseudo-Zanonia Kath, (Kath. Enum. IV. 108. 2). Diagn. Pendula (an semper?) geniculata, apice adscendenti, foliis oblongis longe acuminatis, utrinque praesertim subtus_cum vaginis molliter pubescentibus, dein glabratis, pilis sparsis ad- pressis obtectis; vaginis ore lanato-ciliatis; peduneulis simplici- bus, folium suum dimidium aequantibus; antherarum connectivis sagittatis, apice acuto, capsulis (abortu) 3- (nune 1-) spermo. ß. minor, omnibus partibus minoribus, foliis densius tomen- tosis, pedunculis pro ratione foliorum longioribus. Habit. « La Guayram (unde Moritz Deb. 1840 in hort. - reg. berol. misit, eult. hrb. berol). — Mexico ad montem Orizaba, ubi Botter (no. 917: Tradescantia sp. ?) 1857 reperit; — equidem anno 1858 Sumichrast (hrb. De Cand.);— ß. Ca- racas, ubi Moritz Januar 1843 legit (hrb. berol.). j Gelehrte Gesellschaften. " M. P. Sagot. Studien über das Gedeihen der europäischen Gemüse in Französisch - Guyana. Es ist eine allgemein bekannte Thatsache, dass die euro- päischen Gemüsepflanzen unter dem Aequator nur schwer, ja manche Arten gar nicht gedeihen, und es dürfte nicht uninteres- sant sein, einige nähere einschlägige Notizen darüber bekannt zu machen. Der Verfasser hat dieses in zwei Abhandlungen gethan, die dem Journal de la Soeiete imperiale et centrale d’ Hortieul- ture einverleibt sind, und von denen die eine zunächst die Be- . 108 obachtungen, die zweite deren Begründung von Seiten der Pflan- zenphysiologie enthielt. Wie wir der ersteren dieser beiden Abhandlungen entnehmen, entwickelt sich in Guyana keine einzige Gemüsepflanze des Nor- dens vollständig; manche Arten kommen gar nicht fort, der Anbau anderer-ist unsicher und ungenügend, alle aber bedürfen viel mehr Sorgfalt als in Europa, einen fruchtbareren und mehr bearbeiteten Boden, emsiges Giessen bei trockener Jahreszeit, während der Regenzeit Vorsichtsmassregeln zum Abflusse des übermässigen Wassers, viel Luft und Licht und Schutz gegen die allzu starke Sonnenhitze. Man beobachtet an allen einen abnormen und unvollkommenen Entwicklungszustand: die Ausbildung der Wurzelfasern ist gering, die Wurzeln faulen leicht in Folge des heftigen Regens, die Knollen sind klein und schlecht gebildet, die Stengel schlank und schwächlich. Sie steigen rasch an, da sie aber ohne Kraft sind, sinken sie bald wieder nieder. Die Blätter sind klein, weit auseinander, blass, wassersüchtig, und haben weder die Festigkeit, noch die schöne dunkelgrüng Farbe, die sie in. Europa bekommen. Bei der schwächsten Bestrahlung durch die Sonne, die einer Reihe von Regentagen folgt, welken sie alsbald und erlangen ihre Frische :erst in der Nacht wieder. Einheimisches Gemüse thut dieses nicht. Bei Beginn der trockenen Jahreszeit fallen die Blätter ab, welche sich während der Regenzeit ent- wickelt hatten, und diejenigen, welche zur Zeit der Trockenheit hervorkamen, werden gelb und faulen bei den ersten Regengüssen. Die Köpfe der einschlägigen Gemüsepflanzen sind klein und locker. Manehe- Arten kommen gar nieht zur Blüthe und namentlich gehören die zweijährigen hierher ; andere blühen nur 'sehr selten, einige blühen, schlagen aber in. der Bamenbildung leicht fehl. Bei den Blüthenpflauzen ist die Entwicklung im Allgemeinen eine überstürzte, das Resultat ein mangelhaftes. Die Bohne und die Melone reifen schneller als in Europa, ‚aber ihr Ertrag ist geringer und unsicherer. Sobald man nur aufhört, den nordischen Gemüsen die sorgfältigste Pflege "ange- deihen zu lassen, wenn man sie in’s Land versetzt, oder sie wie die einheimischen Pflanzen behandelt, so gehen sie unfehlbar zu Grunde. Die trockene Jahreszeit ist, vorausgesetzt, dass man regelmässig giesst, für die Nahrungspflanzen weniger nachtheilig als die der Regen, demn alsdann ist das den nordischen Gewächsen unter dem Aequator so nötkige Licht reiehlicher vorhanden, Aie : 107 Luftfeuchtigkeit ist geringer, die Erde nicht so durchtränkt von Wasser. Unter diesen. Vorbedingungen kann die Pflanze das vom Boden aufgenommene Wasser leicht ausdünsten und einen festen und gefärbten Stengel bilden, während die Wurzeln sich im Boden besser erhalten. Sehr bemerkenswerth ist die kurze Lebensdauer der Samen in Guyana, denn ein Same wie der der Melone oder Bohne, der sich in. Europa 5, 6 ja 8 Jahre erhält, ist dort nach 5 bis 6 Monaten nicht mehr keimfähig. Dieses gilt jedoch nicht nur für die ausländischen, sondern auch für die einheimischen Gewächse. Betrachten wir nach diesen allgemeinen Sätzen die Einzel- heiten. Der Kohl ist eines der in Guyana verbreitetsten europäischen Gemüse, eines derjenigen, welche unter Voraussetzung gehöriger Pflege am besten und zuverlässigsten gedeihen. Es ist schwer, den Gartennamen der in Cayenne gebauten Sorte anzugeben: er ‚ist gekopft, der Kopf etwas länglich, an den Enden abgerundet, die Blätter sind melir frischgrün als blaulich, der Stengel ist etwa 3350 Cm. hoch. Man sieht auch noch andere Kolilsorten bie- weilen in de» Gärten angepflanzt und aus aus Europa gekommenen Samen gezogen, so den grossen Kohlkopf mit bläulichen Blättern; rundem Kopfe und kurzem Stengel, den Mailänderkobl u. s. w., aber keiner gedeiht so gut wie die besprochene und im Lande allgemein verbreitete. Das Klima von Cayenne ändert die Vege- tationsweise und den Anbau des Kohles bedeutend ab. Er blüht nie, und ist der Kopf abgeschnitten, so kommen aus dem Stiele unterhalb der Schnittläche 6—8 Augen hervor, die man nach 2—3 Wochen ablöst und versetzt. Sind sie etwas erstarkt, so bringt man sie in einen gut gearbeiteten und gedüngten Boden, worauf man nach 3 Monaten einen guten Kopf erhält. Hat man das Auge an seinem Platze gelassen, so kann man 4 Monate nach der ersten eine zweite Ernte halten. Die trockene Jahres- zeitist auch hier die günstigere. Der Kohl wird von den Ameisen sehr stark heimgesucht, und wenn diese in den Garten kommen,. so ist er die erste Pllanze, auf die sie gehen. Der Verfasser hat auch einmal den Kohl von Nantes (Chou cavalier) angebaut, Dieser blüht ebenso wenig als der Kopfkohl. Der Blumenkohl gedeiht in Guyana nicht, denn er gibt dort nur Blätter. . , Die Steckrübe gedeiht lange nicht so gut als der Kohl, ihre Wurzel bleibt klein, und in Folge dessen ist auch die Blattbil- 108 dung gering; sie ist dem Faulen sehr ausgesetzt und ihr Ertrag sehr unsicher. Man hat sie bisweilen im freien Lande gedeihen sehen, wenn sie in frisch gebrannte Beete auf den mit Asche bedeckten Boden gesäet wurde, wahrscheinlich wenn der Regen regelmässig und nicht zu reichlich fiel; in andern Fällen hat man die Pflanze in den bestbesorgten Gartenbeeten ohne Erfolg angebaut. Man hat die Steckrübe in Guyana nur sehr selten, auf den Antillen und besonders in Guadeloupe auf den Höhen gedeiht sie ganz anders. Das Radieschen baut sich schr leicht und schnell. Auf gut gearbeitetem Boden beginnt die Ernte 6 Wochen nach der Saat. Im Allgemeinen blüht es nicht, doch kann man sie ausnahms- weise an besondern Orten blühen und einige Körner ansetzen sehen. Die Kresse (Lepidium sativum) und der Senf (Sinapis nigra) kommen in Gärten ziemlich gut fort und geben leicht Samen. Die Brunnkresse (Nasturtium aquaticum) kann bei grosser Sorgfalt gedeihen. Man pflanzt sie nicht in gewässerten Boden, sondern in einfache Gartenbeete, die man regelmässig begiesst, und wenn die Sonne sticht, mit Palmblättern beschattet. Nichts desto weniger bleibt die Pflanze sehr empfindlich, und wenn ihr nicht genug Licht gelassen wird, geht sie rasch zu Grunde. Die grünen Bohnen werden mit Nutzen angebaut, doch sagt ihnen offenbar das Klima wenig zu. Sie verlangen Gartenbau. Kommen sie über den Küchengarten hinaus, lässt man sie ohne sie zu giessen auf dem Felde, wie dieses in Europa geschieht, so gedeihen sie schlechterdings nicht, ihre Stengel sind schmäch- - tiger und schwächer als in Frankreich, ihre Blätter sind blasser grün, ihre Hülsen weniger zahlreich, weniger gefüllt. Einer der eigentbümlichsten Einflüsse des Aequatorialklima's auf die Bohne ist die Beschleunigung ihres Wachsthums, denn ihre Samen sind in 2", Monaten reif. Versuche, die mit mehreren Sorten von Bohnen angestellt wurden, haben keinen Vorzug der einen vor der andern ergeben. Die Erbse (Pisum sativum) gedeiht in Guyana nicht, und wenn auch der eine oder andere Stock bei sehr grosser Sorgfalt einige Hülsen geben mag, so widerstrebt doch der Pflanze das. Klima so vollständig, dass sie entweder gar nichts oder kaum die Aussaat trägt. Man weiss übrigens auch in Europa, dass sie im Frühjahre besser gedeiht als im Sommer. Der weissen Bohne (Faba vulgaris) entspricht das. Klima 109 noch weniger; sie gibt wenig Blätter, manchmal eine Blüthe, aber keine Früchte. . Die Linse (Ervum Lens) blüht nicht. ' Ein mit Kichererbsen (Cicer arietinum) gemachter Versuch schlug fehl. Vielleicht würden unter günstigeren Umständen einige Hülsen zum Vorschein gekommen sein, aber Alles in Al- lem genommen, ist das Klima der Pflanze ungünstig. Die Cucurbitaceen gelten im Allgemeinen als Pflanzen, die it heissen Ländern wachsen, doch müssen auch hier einige Ein- schränkungen gemacht werden. Ohne allen Zweifel leidet die Melone in Guyana beträchtlich von der Hitze und der übermässigen Feuchtigkeit; ihre Blätter sind weniger grün, weniger fest; das Fleisch der Frucht ist ma- gerer und hat weniger Bouquet. Ausserdem ist der Ertrag sehr unzuverlässig. Regen und Insekten schaden ihr sehr und im Ganzen genommen ist es in Cayenne schwieriger, Melonen zu bekommen als in Paris. Die Entwicklung der Pflanze ist rascher als in Europa, die weiblichen Blüthen fallen nicht ab; sowie eine erscheint, geht sie zur Fruchtbildung über. Der Verfasser baute Warzenmelonen und Melonen mit ovalen Seiten, nicht gber die eigentlich so genannte Melone. Valencia-Melonen gedeihen nicht besser als solche aus dem Norden. Die Gurke (Cucumis sativus) ist etwas weniger delicat. Die Wassermelone (Citrullus vulgaris) gedeiht in Guyana ausge- zeichnet. Sie gedeiht leicht und reichlich auf den Feldern und gibt nach etwa 4 Monaten eine Ernte. In Gärten hat man sie nicht. Sie gedeiht vorzugsweise in sandigem Boden, voraus- gesetzt, dass dem Sande etwas Erde beigemengt ist. Der Luffe (Lappenkürbis), die Cucumis auguria, und die Lagenaria vulgaris gedeihen vorzüglich. Von Umbelliferen sah der Verfasser Petersilie, Selerie und gelbe Rüben anbauen. Die Petersilie baut man meistens in kleinen Kisten voll Erde, manchmal am Ecke eines Vierecks. Sie gibt nur Wurzelblätter und nie eine Blüthe. Dasselbe gilt von der Selerie. Die gelbe Rübe verlangt viele Sorgfalt und gibt hur kleine dürre Wurzeln von schwachem Geschmack. Die Blätterentwick- lung liesse mehr erwarten. In der Regel schiesst sie nicht, doch kann man unter günstigen Umständen Blüthen, sogar Samen finden. a10 ‚ ‚Der Lattich und die Cichorie geben ein viel geringeres Re- sultat als in Frankreich,. und auch dieses nur um den Preis grosser Sorgfalt; nichtsdestoweniger sind die Blätter sehr schmack- haft und zart, und das Vergnügen, in einem so heissen Lande diese erfrischenden Gemüse zu verspeisen macht, dass man sie oft anbaut: Man säet die Salate mit grosser Sorgfalt in kleine mit Erde gefüllte Kisten und schützt sie vor Regengüssen und Insekten, sorgt aber für gehörige Beleuchtung, denn wenn diese mangelt, gehen die europäischen Gemüse unter dem Aeguator unfehlbar zu Grunde. Sowie die jungen Pflanzen sich etwas entwickelt haben, zieht man die schwächeren wieder aus, um dem Lichte den Zutritt zu den stärkeren zu erleichtern. Die jungen Pflan- zen in gut gedüngte und regelmässig begossene Vierecke gesäet, entwickeln sich sehr rasch, bleiben jedoch stets ein schwäch- licheres Product als im Norden. Im Gegensatze zu dem Kohl schiesst der Salat sehr schnell und gibt guten Samen. Man baut verschiedene Sorten von Salat; sie gedeihen alle, aber nar unter der Bedingung. dass sie sorgfältig gepflegt werden. Der Verfasser beobachtete den Anbau der Artischoke nicht; er verweist auf die bekannte Schwierigkeit,, diese Pflanze unter deın Aequator zu ziehen. (Schluss folgt.) Botanische Notizen. Versammlung der k.k. zoologisch-botanischen Ge- sellschaft in Wien am 1. Febr. 1865. Dr. Polak sprach über die Acclimatisation und die der Baumwolle insbesonders. P. unterscheidet drei Grade: 1) Accli- matisation durch Probe der einfachen Uebertragung eines organi- ‚schen Wesens in eine andere Gegend;. 2) Acelimatisation ver- möge der Analogie des Clima’s näch geographischer Breite und Mcereshöhe; 5) Acclimatisation durch Zueht und freie Wahl des ‚Samens. P. wies nach, dass bei den bis jetzt noihdürftigen Er- fahrungen, man noch. nicht über die Gesetze der Acclimatisation, sondern nur über Daten derselben sprechen könne. P. erwähnte die Pflanzen-Baumwolle, Ricinus, Sesamölpflanze, Carthamus tinetorius, Pistacien, Kıapp, Saffran, vielleicht auch Indigo — 111 die sich vorzüglich zur Acclimatisation in südlicheren Theilen der österreichischen Monarchie eignen. — Ferners bemerkte Dr. Polak, dass die Araber sehr viel zur Ausbreitung der Baum- wolleultur gethan; dass die Baumwolle in Persien sowohl bezüg- lich der Breitengrade wie der Meereshöhe eine grosse Acclima- tisationssphäre von 23 bis 34 Grad nördl. Br. von 0 bis 4500° Meereshöhe; es gilt als Grundsatz, da wo die Ricinuspflanze ge- deiht, dort gedeiht auch die Baumwolle. Dr. Reichardt sprach über die auf Schmetterlingsraupen lebenden Arten von Cordyceps, schilderte Bau und Lebensweise dieser merkwürdigen Pilze und zeigte den in Neuseeland vor- kommenden Cord. Robertsii tnd sinensis vor, Dr. Vogl sprach über krystallinische Bildung im Inhalte von Tflanzenzellen und wies nach, dass die Krystalle häufig im Innern von Bläschen, möglicherweise in dem Zellkerne entstehen. Am Schlusse wurde eine von Hrn. Leinweber eingesendete Notiz mitgetheilt, dass bei Türnitz ein. Cornus mascula stehe, dessen Stamm 15 Schuh im Umifange misst, und in guten Jahren 34 Metzen Früchte liefert. In den Akti (IV. 1864) der Acclimatisationsgesellschaft in Palermo gibt Professor Todaro ausführlichen Bericht über die Erfolge der Baumwollcultur-Versuche im k. botanischen Garten. Sr. Ende April d. J. wird in Palermo eine Blumen- und Gemüse- Ausstellung stattfinden, wobei eine goldene Medaille im Werthe von 600 Lire der schönsten Sammlung seltener und neu einge- führter Fettplanzen — Cacteen, Crassulaceen ete. zugetheilt wird; silberne Medaillen für Sammlungen von 20 verschiedenar- tigen Rosen, von 12 verschiedenen Neiken, von Schlingpflanzen (Aristolochien, Bignonien, Passifloren ete.), von ‚Zwiebelpflanzen (Amaryllis, Tulipa, Fritillaria, Iyacynthus etc), von Pflanzen wit farbigen Blättern u. s. w. — In Bezug auf Früchte und Ge- müse erhält die goldene Medaille derjenige, welcher Gemüse oder Früchte nach Appert’scher Methode auf lange Zeit zu con- serviren lehrt. Silberne Medaillen werden vertheilt für fri- sches oder vom vorigen Jahre gut erhaltenes Obst, oder Gemüse, (Spargeln, Broccoli, Paradiesäpfel, Erdbeeren, Zwiebeln, Erd- äpfeln etc.), für gut erhaltene gedörrte Birnen, Zwetschgen, Kir- 112 schen etc. etc. Endlich silberne Medaillen für künstliche Blumen und Früchte in Marmor oder Wachs, für Blumen- und Früchte- zeichnungen, und endlich für Gartengeräthe etc. etc. Auch in Nizza wird Ende April eine Blumen-, Obst- und Gemüse-Ausstelluäg stattfinden. Für die schönsten und selten- sten Blumen werden 17 goldene, 22 Vermeuil und 27 silberne Medaillen vertheilt; für die schönsten und seltensten Weintrau- ben und Pfrsiche, Erdbeeren etc. kommen 2 goldene, 11 Ver- meuil und 6 silberne Medaillen zur Vertheilung. — Eine goldene Medaille und ein Preis von 100 Franes in Gold ist für die schönste Sammlung von Gemüse bestimmt, 2 Vermeuil- und 4 silberne Medaillen für Melonen, Grken, Spargel, Schwämnme etc. Dann sind noch Medaillen bestimmt für Gartenpläne, Decora- tionszeichnungen, Sammlungen von neu eingeführten Luxus- und ‚nützlichen Vögeln und anderen Thieren,. für Baumwolle, Reis etc. Der Gesammtwerth der Medaillen beläuft sich auf 8200 Francs, und der in baarem Gelde auf 1200 Frances. — Ausser besagten Preisen kommen noch Ehrenmedaillen hinzu, welche der Kaiser, die Kaiserin und die Damen von Nizza verleihen werden, und ausser diesen noch Medaillen und Geldpreise haben hiezu bestimmt die Grossherzogin Helene von Russland, Prinz Oscar von Schwe- den und Prinz von Monaeo. Bemerkenswerth ist jedoch, dass zur Beurtheilung der Blumen das betreffende Comite alleiniglich aus Damen besteht. In Wien wird auf Ende April eine Blumenausstellung statt- finden in dem von der k. k. Gartenbaugesellschaft neuerrichteten ‚Prachtbau, welcher im jetzigen Fasching mit Maskenbällen ein- geweiht wurde. Sr. Herr L. Favrat, Professeur & l’Ecole industrielle '& Lan- sänne bietet Pflanzen der dortigen Gegend im Tausche gegen andere aus Bayern, Tyrol’und den östlichen Alpen an. Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neu bauer’schen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. Ms, Regensburg. uAuszegeben den 14. März. 1865. Inhalt. Litteratur. — Gelehrte Gesellschaften. — Botanische Notizen. — Verzeichniss der im J. 1865 für die Sammlungen der kgl. bot. Gesellschaft ein- gegangenen Beiträge, Litteraturn Geographie der in Westphalen beobachteten Laubmoose von Dr. Hermann Müller, Lehrer der Naturkunde zu Lipp- stadt 1864. } Mit nicht minderer Genauigkeit und Gründlichkeit, als Dr. Lorentz und Molendo die Geographie der Laubmoose eines Theils der bayerischen und salzburgischen Alpen erforschten, bearbeitete der Verfasser die von Westphalen in 5 Bezirken, deren Begränzung, Bodenbeschaffenheit, Hähenverhältnisse und landschaftlicher Charakter grossentheils nach eigenen Untersuch- ungen genau angegeben werden, worauf die Aufzählung der in jedem Gebiete beobachteten Laubmoose mit genauer Angabe der Vorkommens - Verhältnisse folgt. Bei Durchsicht dieser ver- dienstlichen Schrift staunt man über die Menge der Izaubmoose, welche des Verf. Scharfblick und unermüdeter Eifer in diesen bisher in bryologischer Hinsicht grossentheils unbekannten Be-. zirken auffand und über die Biegsamkeit so mancher alpinen Arten, die der Verf. in diesen niedern Gebirgen sammelte, sowie über die weite Verbreitung der meisten Laubmoose. Bei der Wichtigkeit dieser Abhandlung für die Geographie der Laubmoose dürfte ein näheres Eingehen auf die Laubmoosvegetation der einzelnen Bezirke gerechtfertigt sein. Flora 1865. 8 114 | 1. Die westphälische Ebene. Von dieser zog der Verf. vorzüglich den östlichen Busen von Münster, der von Plänerkalkufern umschlossen ist, und dessen Boden von meist mergligen und kalkigen Kreidegesteinen gebildet wird, den das Diluvialmeer grossentheils mit Sand und Lehmablagerungen überdeckt und mit nordischen Granitblöcken bestreut hat. Die höchsten Hügel tieser tief (230 bis 300) ge- legenen Ebene eheben sich nur zu 500° und sind mit kalklie- benden Phanerogamen und Moosen geschmückt, als Hepatica, Anomodon longifolius, Plerogonium gracile, Brachyfheeium glarc- osum, Kurhynehiom erassinerrium, Ilamchostegium depressum, Amblystegsm confervoides. Der Mergelboden macht sich durch massenhaftes Auftreten von ‚Dieranella raria, Barbula unguieu- lata und fallas, Brymm intermediom, Uypnum chrysophyllum, Leptotrichum flexicaule und au sumpfigen Stelien Bryum pseudo- triquetrum kenntlich, während Dieramım sy im, Campyloprs breripies. Dryum alpinun, Atrichum angusfatem, und tenellu, Racomiiium canescens etc. sich vorwiegend auf Sandboden vor- finden. Unter den Sumpfmoosen des sandigen Heidelandes kommen mehrere als die Sphagnen, Hypman eramudlaheın, [nilans, stra- nineum, cordifelium, Poiytrichem graede und strichm nie auf Kalkboden vor, während Hypmum commutafum, faleatum, filiei- min, gGiganterm, polyearpon, Drachytheeinm Ahldeanum, Philo- nokis culearca, Bryun pserdotrignetrion wur in kalkhaltigen Sumpf- stellen vorkommen. ’ Die mittlere Wintertemperatur dieser Ebene beträgt + 0,77, die des Frühlings + 6,370, des Sommers -+ 13,58%, des Herbstes + 7,45°, die Bodenwärme ist bei 1° tiefer. Die mittlere Regen- menge 20,61 Z., mit 164 Regentagen und 20 Gewitter. Der all- gemeine Charakter des Busens von Münster ist ein gemischtes Klima mit oeeanischem Typus, daher die Menge und Veppigkeit dev Fame, des Epheus, der die Bäume bekleidenden Moos- teppiche und der dureh die oreanischen Einflüsse begünstigten Moose (als Campyloprs brevipilas, Cryphaeu. Seleropodinm illecc- brum, Jaurchmehinm punmilon, Ithynchostegium Teesdalii, Plagio- theeiim latebricola, Hypuum imponens, Sphagnum molle), welche sonst nur südlich oder westlich vorkommen. Der mehrere Meilen hreite Streifen losen Diluvialsandes , der sich dem Teutoburger Wald entlang hinzieht und das unabschbare Heideland der Senne zeigen au den bewaldeten kalkig-sandigen Uferabhä NEN. YoT- 115 züglich des Lutterbachs, einen überraschenden Moosreichthum von 17 meist Kalkgebirg liebenden Arten, worunter Bryum fal- lax und eirrhatum. sowie der Kieselliebende Campylopus fragilis. In dem Gebiete der westphälischen Ebene wurden 250 Laub- moose aufgefunden, von denen 11 nur in diesem Theile West- phalens gefunden wurden; hievon sind in geographischer Hin- sicht bemerkenswerth Poitia Heimii, Enthosthodon ericetorum, Catoscopüum !, Meesia longiseta, Atrichum angustatum und tenellum, _ Hypnum megapolitanum, Iyeopodioides und seorpioides. Unter den 250 Arten dieses Gebietes sind 12 Phascaceen, 4 Campylopi (3ülleri Lor. wird für eine niedrige Form von Yırrfaceus erklärt), 6 Fissidens, worunter pusillus Wil. auf beschattetem nackten Gestein, ineureus nur auf Lehmboden vorkömmt, 19 Barbulae mit papillosa und pulrinata, 18 Bryen, worunter auch Werneum, lacustre und alpinum ec. fr., 28 Hypnen. ‘ 2. Die Haar. Die Haar begreift die Plänerkalkbildung südlich von Münster, eine viele Meilen lange, schief geneigte Fläche mit einem Saume von Grünsandstein, auf welchem der Verf. 26 Arten auffand, und im ganzen Gebiete 180, grossentheils kalkliebende Arten. 3. Der Teutoburger Wald. Dieser ist eine 18 Meilen lange, aus Plänerkalk, Sandstein und Muschelkalk gebildete Hügelreihe, die von 450° bis 1405’ sich erhebt. Auf Keupermergel zeigt sich dort eine reiche Moos- entwiekluug. Ausgedehnte Buchenwälder bedecken den Rücken der Gebirgszüge, auf deren Sandsteinblöcken sich diese eigen- thümlichen Laubmoose vorfinden, so wie auf den feuchten be- waldeten Abhängen schimmernde Teppiche von Pierygophylium, auf den Sandsteinblöcken höherer Lagen Cynodontium Brunlont, Andraea petrophila, an schattigen Kalkfelsen Anodus, Trichosto- mum erispulum, Barbula recurvifolia. Der Verf. fand in diesem Gebiete 268 Arten, worunter dort Jacomitrium mierocdspon und fascieulare, Heterocladium hete- ropterum auf Sandsteinblöcken.. Orthotrichum pilchellum auf Weissdorn, Pragicfl erium Schimperi auf dem Boden der Wälder Y orkommend. 8* 116 4. Bergland zu beiden Seiten der Weser. Grossentheils nach Mittheillungen von Bekhaus bearbeitet. Das Thal ist von Hügeln aus Muschelkalk und rothem Sand- stein begleitet und steigt von 300° bis 1000 Die Kalkberge bilden eine dürre, wellige Hochfläche mit feuchten Schluchten, wo Bryum Funkii und torquescens fruchten. Die warmen von Buchten: bedeckten Ostabhänge erzeugen mehrere sonst seltene Phanerogamen nebst den südlichen BDarbula squarrosa, Potlia - caespitosa, Grimmia orbieular:s, Eurhynehium striatulum, und in den felsigen Gräben der Höhen die kalkliebenden Eurhynenium erassinereium, Rhynchostegium depressum und tenellum, Ambly- stegium confervoides, Hypnum Sommerfelti, Seligeria pusilla und tristicha, Anodus, Bueladium, Eurkynchiwm Vaucheri, velutinoi- des, striatubım fruchtend. 970 Arten wurden in diesem Gebiete aufgefunden, worunter 11 Phascaceen, 7 Dicranellen, 6 Dieranen, 6 Fissidens, 6 Pot- tien, 22 Barbulen, 20 Bryen, 13 Eurhynchien. 5, Das Sauerland. Das Sauerland begreift das ausgedehute Bergland Westpha- lens südlich der Haar in sich. Der Verf. untersuchte vorzüglich die Gegend zwischen dem Alme- und Möhne-Thal und die Höhen dieses Gebirgszugs, vorzüglich den Osterberg (26839, den höch- sten Punkt zwischen Weser und Rhein und den ausgedehnten Schiefergebirgen, welche der Grauwakenformation angehören. Auf deren breiten flachen Heiderücken finden sich Lycopodium . alpinum, Racomitrium faseiceulare, Oligotrichum hereynicum, in dessen Buchenwäldern am Nordabhange Brachythecium Starki, reflexum, Ilylocomium umbratun, Hypnum uncinatum, Dieranım longifolium und viride, Am quelienreichen Höhbenrücken dieses Gebirgszugs finden sich Dierandla squarrosa, Sphagmum teres, IIypnum exannulatım und Schrdineri; an den vom Wasser bespül- ten Schieferblöcken der Höllenschlucht bei Winterberg wuchern Dichodontium pellucidum, Amblystegium irrigrum und flnviatile, Rhynchostegium rusciforme, auf trocknen Blöcken Grimmia Hartmenni, an Felshöngen mehrere Mnien, Bartramien, Ampho- yidium Mougeotii, Ileterocladium heteropterum, Orthothecium intri- cahım. An den Thonschieferfelsen des Berkey kommen Dartramia Halleriana, Dieranmm fuscescens, Uynodontium polycarpım, Cam- pylosteleum, Weisia dentieulata, Tetrodontium Brownianum, Pogo- zZ 117 natum alpinum, Racomitrium faseiculare, tomenlosum und micro- earpon mit Früchten vor. Die Umgebung des Wasserfalls im Elpethale schmücken Pol- ster von Orthothecium rufescens, Gymnostomum rupestre, Bartra- mia Oederi und die glänzende Zieria julacca, die dortigen Schie- ferblöcke Eurhynchium Vaucheri, erassinervium , velutinoides, Ichynchostegium depressum. An der aus Quarzporphyr gebildeten Felsparthie der Bruchhauser Steine finden sich Andraea petro- phila und rupestris, Uynodonlium Bruntoni, Dieranum fuscescens, Grimmia commitata, Amphoridium Alougeotii, Campylopus fra- gilis, Rucomitrium protensum nebst drei gewöhnlichen, Aetero- cladium, * Weisia fugax, Grimmia Hartmanni in Unzahl, Ulota Hutchinsiae, ÖOrthotrichum rupestre, Didymodon flexifolius. Die Hyperiffelsen, welche die Thonschieferfelsen durchbrechen, bieten eine ähnliche Moosflora und ausser den vorher genannten Arten ° Zugodon viridissimus, auf Felsen Bartramia Oederi, Barbula tor- fuosa. Auf den Labralorporphyrfelsen an der Chaussee bei Brilon finden sich noch Grimmia conferta, Teucophaea, commutala, orala, montana, an den Schiefergehängen bei Quellen Coscinodon und Grimmia Donniana, an den Quarzblöcken ein Reichthum an Grimmien und ‚Racomitrien, nebst Dieranum fulvum etc. Auf Plattenkalk der alten Burg bei Arensberg finden sich hinge- gen die gewöhnlichen Kalkmoose, sowie am Massenkalk des Müh- lenthals. An, den Kalkblöcken kommt dort in Erdklüften Funaria hybernica, Pottia Starkeana, Barbula reeurvifolia, graciis, vi nealis, paludosa, Bartramia ithyphylla, Amblystegium radieale. Der Verf. fand in diesem Gebiete 278 Laubmoose, worunter 32 bisher nur im Sauerlande beobachtete, grossentheils alpine oder seltene Arten, wozu ausser den früher angegebenen die nordische Ulota Drummondii an alten Birken bei Winterberg (kaum 2000), Schistostega (in alten Stollen bei Siegen) Sphagnum rubellum kommen. Am Schlusse folgt eine tabellarische Uebersicht von 307 in den bezeichneten Bezirken Westphalens aufgefundenen Arten nach der Meereshöhe (in 4 Abtheilungen von 150 bis 2688‘), den verschiedenen Bodenverhältnissen, der Häufigkeit und Massenhaftig- keit ihres Auftretens und der Fruchtbildung , wodurch diese Schrift noch mehr an Wichtigkeit für die Pflanzengeographie gewinnt. Im Anhange werden noch die seit der Vollendung dieser Ab- handlung und deren Druck gemachten neueren Beobachtungen aufgezählt, zu welchen nach brieflicher Mittheilung auch der be- 118 reits angeführte Didymodon flexifolius und Leplotrichum vayi- nans Bull. (von Ramsbeck) beizufügen sind. Von den zwei angehängten geognostischen Karten stellt eine den genauer durchsuchten Theil des Sauerlands, der Haar und der angränzenden Ebene, die andere den südöstlichen Theil des Teutoburger Waldes und des Weserberglandes dar. , Dr. Sauter, Die Luftwurzeln der Orchideen. Von Dr. H. Leit- geb. Besonderer Abdruck aus dem XXIV. Bande der Denkschr. der matlematisch-naturwissenschaftlichen Classe ' der kais. Akademie d. W. zu Wien. — Wien 1864. In Commission bei Carl Gerold’s Sohn. 4. 46 pag. 3 tab. Die Luftwurzeln der Orchideen und ebenso mancher Aroi- deen zeichnen sich bekanntlich dadureh vor andern Wurzeln aus, ‘dass ihre äusserste Gewebsschichte eine gegen die grüne Rinde scharf abgegrenzte Hülle von schwammartiger Consistenz und glänzend silberweisser Farbe bildet. Von Link zuerst beob- achtet, wurde diese Schicht von Schleiden als „Wurzel- hülle“ bezeichnet. Ihr Bau war bisher nur sehr unvollständig bekannt, über ihren Ursprung herrschten noch einander wider- sprechende Meinungen. Die einen, wie Meyen und Schlei- den, bielten sie für ein Gebilde, welches sich ausserhalb der wahren Oberhaut befinde, als welch letztere sie die unmittelbar unterhalb der Wurzelhüle gelegene Zeilschicht ansprachen; andere. wie Schacht, Chatin, Oudemans liessen sie unter der Epidermis aus einer äussern Gewebsschichte der primären Rinde entstehen, und fanden die ächte Epidermis in ihrer ÄUS- sersten Zellschichte. Es war somit für den Verfasser vorliegender Abhandlung, indem er die Luftwurzeln der Orchideen zum Gegenstand seiner Untersuchungen machte, eine der wesentlichsten Aufgaben, die Sitructur dieser Wurzelhülle eingehender zu erläutern und die Frage ihrer Entstehung definitiv zu entscheiden. Die hierauf be- züglichen Capitel sind cs zugleich, welche am meisten neue That- sachen enthalten; sie haben daher vorzugsweise Anspruch auf ein allgemeineres Interesse. Nachstehend ein kurzes Resume ihres wesentlichsten Inhalts. j 119 Die Wurzelhülle findet sich bei den Luftwurzeln aller Orchideen und wird nur bei selır wenigen (z. B. Angraecım su- . bulatum) im Alter abgestossen. Sie besteht je nach der Species aus mehr oder weniger oder auch nur einer einzigen Schichte von Zellen, welche ohne Intercellularräume aueinandersehliessen, in radiär verlaufenden Vertikalreihen angeordnet, und mit spi- raligen oder netzmaschigen Verdickungen versehen sind. Im Alter führen dieselben Luft (daher ihr silberglänzendes Aus- schen) und ihre Membranen sind durchlöchert. Rücksiehtlich der Gestalt und Anordnung der Verdickungsschichten herrscht eine grosse Formenmannichfaltigkeit, innerhalb der Species jedoch in der Regel einige Constanz. " Bei mehrschichtigen Wurzeihüllen ist die äusserste Zell- schicht häufig und die innerste allgemein von den zwischenlie- genden verschieden; bei einschichtiger Wurzelhülle zeigen sich die analogen Differenzen an der äussern und inner Wandung. Diese Verschiedenheit spricht sielı bei der äussern Schieht darin aus, dass ihre Zellen bald in longitudinaler, bald in radiärer Richtung grösser sind als die übrigen, ferner auf ihren Aussen- wänden gar keine oder nur weitläufig stehende Verdickungsleisten zeigen, schliesslich die Eigenschaft besitzen, zu Papillen oder Haaren auszuwachsen Y). Die Zellen der innersten Schicht zeich- uen sich hiergegen dadurch aus, dass die Verdiekungsleisten auf den nach Iunen abschliessenden Wandungen besonders dicht und zahlreich sind ; aueh besitzen sie im Ganzen eine. grössere Länge, als die übrigen, Ist die Wurzelhülle vielschichtig, so sind Wiese Zellen in der Regel einander gleich an Gestalt und Grösse; be- steht sie dagegen aus nur wenigen Zellreihen, so finden Ver- schiedenbeiten Statt. - Diejenigen Zellen nämlich, welche die sogleich zu besprechenden „dünnwandigen Zellen der Endoder- nis“ bedecken, vom Verf. „Deckzellen‘‘ genannt, sind in diesem Falle von anderer Form, als die übrigen, häufig viel kleiner, und in mehreren Lagen derart übereinaudergeschichtet, dass sie einzelne vollkommen abgeschlossene Gruppen bilden; auch 1) Die Haarbildung geschieht häufig ohne äussere Veranlassung, stets aber dort, wo die Wurzel mit einem andern körper in Berührung kommt, und kann so künstlich an beliebigen Stellen hervorgerufen werden. Die Haare selbst sind stets einzellig, mitunter verästelt und häufig in Form eines Spiralbandes ab; olibar; im Alter fallen sie nicht sejten ab und veranlassen eo die Durchlöche- rung auch der nach aussen abschliessenden Zellmembranen. 120 " sind sie, soweit sie jenen dünnwandigen Endodermiszellen an- ljegen, überall braun gefärbt. Mit dem Namen „Endodermis‘ bezeichnet der Verf. nach Oudemans’ Vorgange die äusserste unmittelbar an die Wurzel- hülle angrenzende Zellschicht der Rinde, welche, wie oben erwähnt, von Schleiden für die wahre Epidermis, von Schacht, Chatin und Oudemans für eine Grenzschiehte zwischen differenten- Theilen der primären Rinde angesehen wird. Dieselbe besteht durchgehends aus zweierlei Arten von Zellen: 1) kürzeren stets dünnwandigen, mit einem Kern und gewöhnlich granulösem Inhalte versehen '), und 2) langgestreckten, häufig verdick- ten, ohne Kern und ohne granulösen Inhalt; beiderlei Arten re- gelmässig mit einander alternirend und in Längsreihen geordnet. Hiernach glaubt der Verfasser, die Endodermis als eine von dem übrigen Rindengewebe streng gesonderte Schichte betrach- ten, und ihr eine um so grössere Bedeutung für die Function der Luftwurzel zuerkennen zu müssen, als sie keiner derselben, wenigstens in der Familie der Orchideen fehle. Soviel über den Bau von Wurzelhülle und Endodermis. Was nun die Entstehung dieser beiden Theile und die hieraus sich ergebende morphologische Deutung derselben anbelangt, so lehrt ein einfacher Längssehnitt und die Vergleichung mit andern hüllenlosen Wurzeln, dass da, wo die Wurzelhülle von nür einer einzigen Zellschicht gebildet wird, diese ohne Zweifel die wahre Epidermis repräsentirt nnd ohne jegliches Bedenken als solche aufgefasst werden kann. — Die Entwickelungsge- schichte der mehrschichtigen Wurzelhülle ist aber kurz folgende: In der Nähe der Wurzelspitze besteht die ganze Hülle nur aus einer einfachen Zellschicht. Diese beginnt weiter aufwärts durch Theilung vermittelst tangentialer Scheidewände ihre Zellreihen zu vermehren, bis zu der für die Species charakteristischen An- zahl (anfänglich bleibt die Theilung immer in der äussersten Schichte, später aber geht diese Regelmässigkeit meistens ver- loren und man beobachtet ‘auch in den tiefer gelegenen Zellen Theilung). Da diese sich theilende Zellsehicht nun dieselbe ist, welche in jenem ersteren Falle einfach blieb und sich dort, sowie 1) Die Gestalt dieser dünnwandigen Zellen und ihre Verbindung mit den darüberliegenden „Deckzeilen“ hat wahrscheinlich, wie dies der Verfasser des näbern auseinandersetzt, zu der irrihümlichen Behauptung Schleidens: die Endodermis besässe Spaltöffnungen, Veranlassung gegeben. 121 bei hüllenlosen Wurzeln zur Epidermis entwickelt, so ist demnach die Wurzelhülle als eine Zellenbildung in der Epidermis zu betrachten, ihre Schichten sind morphologisch gleichwerthig und es istkein Grund vorhanden, nur die äusserste derselben wie Schacht undOudemans esthaten, als Epidermis zu bezeichnen. Die Endodermis verläuft schon vom Urparenehym aus als eine sowohl von der Wurzelhülle, als von der übrigen Rinde scharf unterschiedene Zellreihe. Der Unterschied der sie zusammen- setzenden Zellen tritt schon sehr früh, meist zugleich mit der Ablagerung der secundären Schichten auf. Rücksichtlich der Funktion der Wurzelhülle ist der Verf. der Ansicht, dass sie, vermöge der Porosität ihrer Membranen zur Condensation von Gasen besonders qualificirt, diesem Geschäfte in der That vorstehe, wogegen sie sich wenig oder nicht zum Schutz gegen Austroeknung der inneren Gewebe eigne. Letztere _Verrichtung glaubt der Verf vorzugsweise der Endodermis, sowie in zweiter Linie den oberhalb der dünnwandigen Endodermiszellen gelegenen „Deckzellen" zuschreiben zu müssen. Wie Eingangs bereits erwähnt, besitzen auch die Luftwurzeln mancher Aroideen, insbesondere der Gattung Anthurium eine Wurzelhülle. Dieselbe stimmt in Bau und Entwickelung ganz mit der der Orchideen überein. Was man dagegen bei den Cacteen für eine Wurzelhülle .augesprochen hat, ist von jenen durchaus verschieden und besteht nur aus einem äussern dif- ferenten Theil der primären Rinde. Die Capitel der Abhandlung, welche die noch übrigen Theile der: Wurzel, Rindenparenchym, Gefässbündel, Mark und Wurzel- haube besprechen, bringen noch mancherlei interessante und für eine vergleichende Anatomie der Gewächse wichtige Specialitäten, wenn auch gerade nichts von allgemeinerer Bedeutung; doch müssen wir bezüglich dieser auf die fleissige und gutgesehriebene Abhandlung selbst verweisen, indem uns der Raum dieser Blätter nicht gestattet, hierauf näher einzugehen. * 122 Gelehrte Gesellschaften. M. P. Sagot. Studien über das Gedeihen der europäischen Gemüse in Französisch - Guyana. “ (Schluss.) Die Kartoffel kommt ganz schlecht fort; ihre Stengel sind dünn und schwach, die Knollen klein und unscheinbar. Einzelne Gärtner haben es unter günstigen Umständen zu einer Anzahl von Knollen gebracht, aber darum ist der Anbau doch einer Ent- wieklung unfähig. Den Goldapfel baut man in den Gärten, aber doch hat er von dem Klima viel zu leiden; seine Stengel sind blass und dünn und man muss sie mit Gerten stützen. Keine Pflanze geht durch Insektenstich und den Wechsel von Gussregen und Son- nenlıitze leichter zu Grunde, Die Früchte sind klein, weniger ‚gefärbt und weniger schmackhaft als in Europa. Der Eierapfel wird in Guyana viel gebayt; er ist eines der Häuptgemüse des Landes. Seine ersten Früchte kommen etwas früher als in Europa, seine ersten Blüthen schlagen aueh nicht fehl, wie in Frankreich; andererseits dagegen schaden ihm die starken Tropenregen. Spinat kommt nicht vor. Vielleicht käme er durch. Die Blätter von Phyfolaeca decandra, die man in den frisch ausge- - rodeten Stellen zielt, versehen seinen Dienst und führen auch seinen Namen. In der gleichen Weise benützt man auch die Blätter von Portulacca oleracea, Talimım erassifolium , Amaran- tus und Solanum oleraceum. . Man zieht auch Sauerampfer, den man durch Theilung der Büschel vermehrt. Er blüht nie. Gut gepflegt, schlägt er nach jeder Abblätteruug wieder aus. . Die kleine Zwiebel (Zipolle) ist neben dem Kohl das in den Gärten am meisten verbreitete europäische Gemüse. In gut ge- düngtem und bearbeiteten Boden kommt sie ausgezeichnet gut fort, und ersetzt in der Kolonie die grosse Zwiebel, die nicht fortkommt. Sie blüht ebensowenig als die ganz kleine Zwiebel und die Schalotte, die man auch pflanzt. Die grosse Zwiebel gedeiht gar nicht; sie treibt nur schwache Blätter, die gelb wer- den und vertrocknen. Der Läuch kann gepflanzt werden. Die Spargel gedeiht sehr schlecht. - Ihre Schösslinge sind ausserordentlich klein und schwach. Die schönsten sind diejeni- 123 gen, die bei Rückkehr des Regens zuerst hervorkommen, nach- dem die Wurzel während der. Trockenheit Ruhe hatte, Dies wären (beiläufig) die Gemüsepflanzen Europa’s und die Beschreibung der Art, wie jede in Guyana (wächst) fortkommt. Da das Anptlanzen der europäischen Gemüse in Guyana so viele Sorgfalt erfordert, kaun man sich denken, dass die Ge- müsegärten nicht sehr gross und auf eigene Art angelegt sind. Die viereckigen Beete sind 15 bis 20 Centimeter erhöht, und die Erde wird durch kleine Brettchen unterstützt, eine Einrichtung, die gestattet, dass das Wasser zur Regenzeit leicht abfliessen kann. Diese Beete werden bei jeder neuen Anpflanzung umge- arbeitet und gedüngt. Manche derselben sind mit kleinen Pflö- cken umgeben, auf denen Stangen befestigt sind, welche bestimmt sind, Palınblätter zu tragen, die in den heissen Sommertagen während der Mittagshitze einen Halbschatten geben, die man aber am Nachnittage entfernen muss, damit die Pflanzen hin- länglich Licht haben Die Wege sind ausserordentlich rein ge- halten; es wird beständig (aus-) gegätet; die Nachbarschaft eines Baumes wird nicht geduldet; der Schatten und die Wurzeln wür- den verderblich werden. Die Wasserbelälter sind so angebracht, dass das Begiessen erleichtert wird. Ein weiter, freier und rein gehaltener Raum umgibt den ganzen Garten, um der Luft Zu- gang zu lassen und um die Insekten fern zu halten; oft umgibt ein mit Wasser gefüllter Graben den Garten, damit den Amei- sen das Eindringen verwehrt wird. Die samentragenden Pflanzen werden in Kästchen gepflegt, die mit besonderer Sorgfalt be- handelt werden. Jährlich erhält man Samenkörner aus Europa, und diejenigen, die im Lande eingesammelt werlen, bewahrt man sehr sorgfältig auf und verwendet sie immer sehr frisch, Wenn die europäischen Gemüse, jährige oder doch wenig- stens ganz krautartige Gewächse, in dem Klima von Guyana mit so vielen Schwierigkeiten zu känipfen haben, so sieht man leicht ein, dass es den Fruchtbänmen noch viel schlechter gehen muss, Die Holzgewächse sind in der That in Beziehung auf die Bewe- gung der Säfte, die Aufeinanderfolge von Blatt, Blüthe und Frucht viel inniger an eine bestimmte Reihe von Jahreszeiten gebunden, und es gibt daher kaum 2 oder 3 unter ihnen, welche erhebliche Producte liefern, Der Weinstock gedeiht sehlecht. Sein Holz ist dünn und schwach, die Blätter mager, die Trauben reifen schlecht und weun die’ Beere auch farbig wird, so ist sie doch geschmacklos. 124 Um künstlich die europäischen Vegetationsbedingungen nachzu- machen, werden die Triebe nach jeder Ernte bis ayf’s harte Holz zurückgeschnitten. Die besten Trauben geben die Muscateller. Der Feigenbaum gibt bei sorgfältiger Behandlung Früchte; dieselben haben aber wenig Geschmack, die Blätter fallen bald ab und man sieht nicht leicht das schöne Blätterdach, das den Baum in Europa ziert. Der Granatbaum scheint sich so ziemlich unter den gleichen Verhältnissen zu befinden, Der Orangenbaum ist unter dem Aequator im vollen Ge- deihen; er erlangt nach 7—8 Jahren seine ganze Grösse und gibt Jahr aus Jahr ein eine Menge von Früchten. Die Sorte, die wan in Guyana und den Antillen baut, ist nicht ganz gleich mit der im Süden von Europa vorherrschenden. Die Schale der Frucht ist heller gelb und selbst grünlich gelb, der Geschmack ist nicht ganz der gleiche. Auch der Citronenbaum von Cayenne und den Antillen (Ci- trus spinosissima Meyer) stimmt mit dem europäischen nicht überein. Den Dattelbaum sah der Verfasser nicht; es heisst, der Baum treibe, aber seine Früchte reifen schlecht, Die europäischen Cerealien können das Aequatorialklima gar nicht ertragen, am wenigsten kommt die Gerste fort, dann der Weizen. Ohne grössere Sorgfalt und unter den gleichen Verhält- nissen wie im Norden gesäet, treiben sie während 1—3 Wochen einige erbärmliche Blätter und dann gehen sie zu Grunde. Hafer gedeiht etwas besser, er erhält sich und treibt einige schwach bekörnte Rispen. Zum Gartenbau verwendet man die Getreide- arten, nicht, denn man lässt sie mit geringeren Kosten aus Eu- ropa bringen. Mais, Reis und Mohrenhirse sind die Gramineen, die in Guyana fortkommen; doch gedeiht auch der Mais nicht unter allen Umständen und nicht so sicher als in Südeuropa und den Vereinigten Staaten. ’ Was die europäischen Zierpllanzeu anbelangt, so kommt die Balsamine (Impatiens Bulsaminea) leicht fort, ist aber weniger kräftig und weniger schön als in Europa. Der Oleander, die Tuberosc, das Chrysanthemum (Pyreihrum grandiflorum) gedeihen und bei gehöriger Sorgfalt auch die Dablie. Kapuziner und Re- sede sind sehr empfindlich, bei dem Veilchen schlagen stets die Blumenblätter fehl. Levkoje blüht nicht und ebenso auch die 125 Münze. Der kleine Amaranth (Gomphrena globosa) gedeiht leicht, die Rose treibt gut und gibt bis Mitte der trockenen Jahreszeit viele und schöne Blüthen. Die vorstehenden, Angaben gelten für Guyana. In Martinique und Guadeloupe sind die Gärten bei geringerer Sorgfalt dank- barer, besonders aber dann, wenn sie etwas im Gebirge liegen. Der botanische Garten von Saint-Pierre vereinigt die Gewächse der verschiedenen Zonen, in Tahiti gedeihen die europäischen Gemüse leichter und sicherer als in Guyana. - Auf der Insel Reunion, besonders aber in Neucaledonien, sind die Resultate noch besser und im Gebirge ist der Bau von Weizen und Kar- toffel von grosser Bedeutung. W. Botanische Notizen. Unter der Leitung Verlots hat sich der botanische Garten ‘in Montpellier seit ungefähr 20 Jahren sehr vortheilhaft verän- dert. Die grossen Bäume, die früher des Schattens wegen in hoher Gunst standen, da der botanische Garten vom Publikum als Erholungsort benutzt wurde, sind nach und nach, da sie der Ve- getation ringsum hinderlich waren, bedeutend gelichtet und an die Stelle derselben sind nun Pflanzungen nach einem sorgfältig er- wogenen Plane getreten. Jede Pfianzung ist speciell einem Ge- nus oder einer Familie gewidmet und hinreichend von der an- deren gesondert, so dass der Besucher Gelegenheit hat, jede Familie zu bewundern, zu vergleichen und in allen Phasen der Vegetation zu studiren. Ausserhalb des Parkes findet man eine ganze Allee, deren Reihen aus exotischen Bäumen in einzelnen Exemplaren bestehen. Diese Sammlung ist ziemlich zahlreich und enthält Alles, was nur einigermassen von Bedeutung ist. Die Bäume sind gross genug, um eine genaue Vorstellung von ihrer vollständigen Entwiekelung zu geben. Eine andere Abthei- lung des Gartens bildet ein pinetum, eine Sammlung der inte- ressantesten Coniferen-Arten. Man sieht hier schüne Exemplare von Ocdrus Deodora, die bemerkenswertliesten Arten von Oupres- sus und Juniperus, Uephalotaxus, Thuja und Exemplare von Se- quoia gigantca, die bereits ansehnliche Proportionen angenommen haben. Interessant sind noch die zahlreichen Sammlungen von Pflanzen aus den Alpen und der Dauphine. Der Garten dient aber nicht allein der Wissenschaft, sondern auch dem prakti- 126 | sehen Leben. Seit acht Jahren ist eine Sammlung von Frucht- -bäumen entstanden, die bereits 200 Varietäten von Birnen, 86 von Aepfeln und eine grosse Zahl von Früchten mit Steinkernen enthält. Der Raum des Fruchtgartens ist allerdings nur klein,. aber von ihm gilt auch das alte Wort von Palladius: „Ein Stück- chen gut eultivirtes Land ist mehr werth als eine grosse Brach- fläche.“ Von grossem Nutzen für die Umgegend ist die Samm- lung der Reben, die bereits mehr als 190 verschiedene, bestimmt unterschiedene Sorten enthält. In der Bestimmung dieser Reben ist Verlot von Buisson, .Bozonat und dem Dr. Aib in Gras seit 1845 sehr thätig unterstützt worden, und in der Herbeischaffung von allen Weinbauern des ganzen Departements. Man hat sorg- fültig alle Tugenden und Untugenden einer jeden Varietät studirt und sehr gerne wendet sich der Weinbauer hieher, um sich Rath zu holen, wenn er seine Reben erneuern will. Wenn man be- denkt, wie dürftige Mittel Verlot zu Gebote standen, so kann man diesen Leistungen die Anerkennung nicht verweigern. Ueber die berühmte Cypresse von Tule, einem Dorfe in der Nähe der mexikanischen Stadt Oaxaco sagt Baron Müller im zweiten Bande seiner „Reisen in den Vereinigten Staaten, Canada und Mexico“ (Leipzig, Brockhaus 1864): ..Nech konnten wir weder eines der Häuser des Dorfes noch den Kirchthurm, dessel- ben erkennen: aber ein grüner, hoch auftauchender Hügel von sonderbarer kugeliger Form hatte bereits unsere Aufinerksamkeit gefesselt und gab zu mancher Vermuthung Veranlassung, bis einer meiner Gefährten ihn als die Krone eines Baumes be- zeichnete, der selbst wieder die Krone aller Bäume des Erd- bodens sei. Bald hielten wir am Eingange des Vorplatzes der Kirche. Hier steht dieser Koloss der Pflanzenwelt, der soge- nannte Riesenbaum von Tule, und nahe bei ihm zwei jüngere Kinder seines Geschlechts, die ohne seine Gegenwart mit vollem Recht selbst Riesen zu nennen wären, eine unvergängliche, heilige Reliquie der Vorzeit, ein Bild der Macht und Grösse des Azte- kenreichs. Schon damals, vor mehr als 300 Jahren, erregte die ungeheure Grösse des Baumes das Erstaunen und die Bewunder- ung der Spanier, und während die Tempel und Altäre des be- siegten Volkes der Unduldsamkeit der alleinseligmachenden Christuslehre weichen musten, blieb er allein verschont. Der Eindruck, welchen der imposante Anblick auf den Beschauer 127 hervorbringt, ist unbesehreiblich grossartig. Er gleicht dem Baum in Muhammeds Paradiese, dessen ‚Stamm und Blättersehmuck durch alle Ewigkeit sich stets verjüngt, und die Erinnerung an die gewaltigsten Bäume (Adansonia digitata),, die ich auf meinen Wanderungen in Innerafrika zu bewundern Gelegenheit hatte, trat in den llintergrund vor dieser grossen Üypresse (Curpressus disticha), die trotz ihres halben, vielleicht ganzen Jahrtausends , noch immer so jugendlich kräftig und freund- lich aussieht. Die Höhe des Baumes bestimmte ich zu 120,64 F. rhein. und den Umfang des Stammes 5 F. über dem Boden zu 99 F.; der Umfang der Krone beträgt wohl 500 F. Der Stamm lat beinahe das Ansehen, als ob mehrere Bäume zusammenge- wachsen wären, wie auch Humboldt, ohne den Baum selbst gesehen zu haben, vermuthete. Allein diess ist nur scheinbar ; die vorspringenden Kanten sind nichts als Auswüchse der über- grossen Triebkraft. Eine Welt von Pflanzen und Thieren um- schlingt und belebt den Riesen und gedeiht auf seinen mächtigen Aesten wie ein zahlreicher Hofstaat, dessen . Ausbeute schon allein ein stattliches und interessantes Museum bilden würde.“ Nach C. Lea (Sillim. Amerie. Journ. V. XXXVIL pag 373) beschleunigt Ozon zwar anfangs die Keimung der Samen (Weizen, Mais), aber bald blieben diese hinter jenen in gewöhnlicher Luft zurück. Der Schimmel jedoch, der auf den letzteren sich sehr bald bildete, entstand auf jenen nicht. Am zwölften Tage hatten sie eine Grösse von ungefähr 4 Zoll und die in ozonfreier Luft gewachsenen von 10 Zoll. Das Merkwürdigste aber war, dass die mit Ozon in Berührung gewesenen Weizenpflanzen eine Menge Wurzeln in die Luft senkrecht nach oben getrieben hatten. Die. Fäulniss hindernde Kraft des Ozon zeigt noch folgender Versuch deutlich. Kin mit Schimmel bedecktes Weizenpflänzchen wurde in Ozon gebracht, und alsbald, schon nach: Verlauf weniger Stunden, wurde der Schimmel zerstört und zerfiel in ein gelbes . Pulver. während die Pflanze in ihrem Wachsthum nicht gestört wurde. — Eine Atmosphäre von reiner Kohlensäure bewirkt einen Stillstand des Wachsthums, dann an die Luft gebracht, keimten ie so behandelten Samen ganz gut. — War die Luft mit Dämpfen von einfachen und zusammengesetzten Aetherarten er- füllt. so keimten die Samen nicht. Organische Säuren in Lös- ung (Oxal-, Pikrinsäure „mit 0,3 pCt. Gehalt) verhinderten’ cben- 128 falls den Keimungsprozess. Nur ‘das oxalsaure Ammoniak (mit gleichem Gehalt) liess eine schwache Keimung zu. Nach einer Mittheilung von Braun in der Sitzung der geo- graphischen Gesellschaft zu Berlin vom 3. Dezember 1864 haben die Früchte der Nardo&-Pflanze (Marsilia), aus der die Einge- borenen Australiens Mehl und Brod bereiten, 1863 in Berlin ge- keimt und 1864 reichlich getragen. Unähnlich als bei anderen Mehl 'gebenden Früchten, sind es die holzigen, harten, festen Sporenkäpseln, ‘welche das Mehl enthalten. Innerhalb jeder Frucht ‘sind 60 bis 70,000 kleine und ausserdem grosse Sporen enthal- ten, und diese sind eben mit Stärkemehl erfüllt. Auch die darin enthaltene Gallerte dient zur Sättigung. Das Nardo&-Mehl sättigt zwar, aber es nährt nicht, wie diess mit anderen an Stickstoff armen essbaren Substanzen auch der Fall ist. - . Verzeichniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen Gesellschaft eingegangenen Beiträge. (Fortsetzung.) 4t. Henkel und Hochstetter: Synopsis der Nadelhölzer. Stutig. 1865. - 42. Sechster Jahresbericht der naturforsch. Gesellschaft in Bamberg 1863- 43. Kerner: Herbarium österr. Weiden. 3. Decade. x en Einlauf. DE _ Referat von Dr. Stizenberger über Wartmann ünd Schenk Schweizer. Cryptogamen fasc. 9. 10, Nylander: Leeideae adhuc quaedam Europ. novae. Dr. Hohenacker: Verzeichniss seiner verkäuflichen Pfianzen- Sammlungen. Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauer’'schen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg, ’ MW ®. Regenshurg. Ausgegeben den ?5 März. 1865. : Zmhalt. Dr. E. Hampe: Beitrag zur Moosflora von Neu-Granada. — Litteratur. — Getrocknete Pflanzensammlungen. — Verzeichniss der im J. 1865 für die Sammlungen der kgl. bot. Gesellschaft eingegangenen Beiträge. — Anzeige. Beitrag. zur Moosflora von Neu-Granada. In nachstehendem Verzeichnisse sind die im Jahre 1863 von Herrn Alexander Lindig gesammelten Arten aufgeführt, wo- von die in Mehrzahl vorhandenen zur Vertheilung kommen wer- . den, in der Reihenfolge, wie die Anforderungen an mich gelangen werden. Blankenburg Ende Decenber 1864. . Dr. E. Hampe. Sphagnum 'meridense C. M. Monte del Moro 2200 Mtrs. . Systegium Lindigii n. sp. Bogota Guadalupe 3100 Mtrs. Sporledera subenerris n. sp. — Pacho 2200 Mtrs. — Lindiyiana n. sp _ —— Pacho 5200 Mtrs. Octoblepharum albidum Hdw. Am Magdalenen-Flusse 1400 M. Lencobrmm vulgare Hpe. Monte del Moro 2200 Mtrs. . — Martianum e). Boguta Chiucuri 1400 Mtrs. Physcomitrium subfaseiculare n. sp. Bogota Tequendama 2500 Mtrs. . — pseudomarginatum n. sp. Bogota Guadalupe u. Piedecuesta. . — Lindigiin. sp. — Pacho 3200 Mtrs, .—— Jamesoni Tayl. — .— — . Funaria hygrometrica Hedw. — Guadalupe 3200 Mtrs. . Tayloria scabriseta (Splachnum Hook.) Bogota Tequendama 2500 Mtrs. Flora 1865. 9 an neounm es mo %D5 430 Tayloria Moritziana CM. Bogota Tequendama 2500 Mtrs. 14. 15. Calymperes Lindigii n. sp. Bogota Pacho 2200 Mtıs. 16. Syrrhodon fragilis n. sp. —. Tequendama 2500 Mtıs. 17. — prolifer Sebwägr. Monte del Moro und Tequendama 2500 Mtrs. 18. Hyophila Lindigii n. sp. Bogsta Guadalupe 3200 Mitrs. 19. Barbula Novograzatensis var. — Cipaquira 2600 Mtrs. 20. — apiculata Hpe. .— La Penna 2800 Mtrs. 2I. — micerocarpa n. SP. — Sabana 2600 Mtrs. 22..— sienorarpa n. Sp. ‚Monte del Moro 2200 Mtrs. 23. — decolorans n. SP. Bogota Guadalupe 3100 Mtrs. 24. — Bogotensis n. sp. — Guadalupe 2900 Mtrs. 25. — affınis Hype. — Laches 2700 Mtrs. 26. — fragilis Tayl. var. — Fuquene 2800 Mtrs. 27. Streptopogon erythrodontus Wils. Bogota Pacho 2200 Mtrs. 28. — Ländigii n. sp. — _ _ 29. Trichostomum Schlimmii CM. Bogota Guadalupe 3100 Mirs. 30. — campylocarpım CM. — — — \ 31. Leptodontium. filesceens Hpe. Bogota Guadalupe ‘2900 Mtrs. 32. — luteum N — _ — — Chiquinquira 2700 Mtrs. 33. Ceratodon purpureus Hdw. —- Cipaquira 2600 Mitrs. —_ _ var. — Tequendama 2800 Mtrs. 34. — crocatus n. Sp. — Gmuadalupe 2900 Mtrs. 35. Illecebraria Julacea Hpe. _ — bis 3100 Mtrs. 36. Seligeria Lindigiana n. sp. -— Socorro et Piedecuesta 3100M. . 37. Angstroemia curvisetan.sp. — Tequendama 2500 Mtrs. 38. — acerosa n. Sp. —- 2800 Mtrs. 39. — ronvoluta n. Sp. — Cipacon. 40. — consimilis n. Sp. — Tequendama 2500 Mtrs. 41. —. strumulosa var. Monte del Moro 2200 Mtrs. 42. — muralis n. Sp. Bogota Pacho 1900 Mtrs. 43. — pusilla n. Sp. — Piedecuesta 1200 Mtrs. 44. Leptotrichum rufescens Hpe. — Pacho und Guadalupe bis 3200 Mtrs. 45. Thysanomitrium phascoides ß.-- Cipaquira 2600 Mtrs. 46. Pilopogon gracilis Y. major Monte del Moro”2200 Mtrs. . —_ minor Bogota e Cipaquira 2600-2900 M. 47%. — nanus Hpe. Bogota Pacho, Los Laches, Boqueron von 2000 bis 2800 Mitrs. — pilifer 8. — — Tequendama 2500 Mtrs. 131 . Dicranum frigidum CM. _ Bogota Guadalupe 2900 Mtrs. 48 49. — longisetum Hook. — Tequendama 2500 Mitrs. - .- BB — — Guadalupe bis 3200 Mtrs. 50. Campylopus rosulatıs Hpe. — Pacho u. Tequendama 2000 bis 2500 Mtrs. 51. — chionophilos CM. -— Chueuri 1400 Mtrs. 52. — nigrescens n. Sp. — Guadalupe 3200 Mtrs. 58. Glyphocarpa strumosa Hpe. — Pacho und Guadalupe bis \ 3200 Mitrs. 54. Uryptopodium Hookeri Hpe. — Tacho und Guadalupe bis s 3200 Mtrs, 55. Bartramia fontanella var. —- Guadalupe 3000 Mtrs. 56. — gracilenta n. Sp. : — Cipaquira 2600 Mtrs. _ var, Monte del Moro 2200 Mtrs. 57. — versifolia n. sp. Bogota Boqueron 2700 Mtrs. 58. — patens Brid. — Chiquinquira 2700 Mtrs. 59. — Bogotensis Hpe. — Guadalupe 3100 Mtrs. 60. Gümbelia Bogotensis Hpe. —- Boqueron 2800 Mtrs. 61. Zygodon glossophylius Hpe. — Tequendama 2500 Mtrs. 62. — sordidus CM. — Pacho 2000 Mtrs. 63. — subdenticulatus n. Sp. — Chiquiuquira, Pacho, Guada- lupe 2000-2700 Mtrs. 64. Maeromitrium attenualum n. sp. Bogota Pacho 2200 Mtrs. 65. — TJacaremae Hpe. Bogota Pacho 2000 Mtrs. 66. — longifolium Brid. — Tequendama 2500 Mtrs. 67. — erenulatum Hpe. —— Pacho 2200 Mitrs. 68. — contextum n. SP. - Rio negro 1200 Mirs. 69. — Orthotrichum elongatum Tayl. Bogota Pacho 2200 Mtrs. 70. — recurvans Schimp. Bogota Laches 2700 Mitrs. 71. — rufescens N. SP. — — 72. Mielichhoferia microstoma n. sp. Bogota Guadalupe 3100 Mrs. 73. — Lindigii major Bogota Rio Arzobispo 2500 Mtrs. — — minor — Guadalupe 3200 Mtrs. 74. Leptochlaena graciliseta Hpe. — Pacho 2200 Mtrs. 75. Orthodontium longisetum Hpe.-— Guadalupe 2900 Mtrs. 76. — brevisetum n. SP. Monte del Moro 2200 Mtrs. 77. Brachymenium papillosum Hpe. Bogota Tequendama, Cipaquira — Piedecuesta, Monte del Bryum — CM Moro 1200—2800 Mitrs. . Cladodium Soroccense n. sp. Bogota Socorro 1400 Mtrs. . Bryum Ehrenbergii CM. — Guadalupe 2000 Mirs. 182. 80. Bryum terebellum Fipe: Bogota Guadalupe 2900 Mitrs. 81. — obconierm Hornsch. = 2 3200 Mitrs. 82, — semstifoltum Hope. — _ 2900 Mtrz. 83. — eoronatum Schwägr. © — Chucmi 1400 Mtrs. 54. — crraenterm Tanahım Pr, — — -- 85. — prostratum UM. - Yequendama 2 2500-2800 Mtrs. 86. — speetabile CM, -— Chipaquira 2700 Mitrs. 87. Rhizogium. Lindigö nn. Sp. -— Gmadalupe 2900 Mtrs. 88. Mnitm restiratm Hedw. -—-- Pacho 2100 Mtıs. 89. Catharinea polycarpa Schnp. -—- — 2000 Mitrs. 90. — arıstala Liye, = ..8100 Mtrs. 91. Polytrichem Jameson: Tayl. —- Cipaquira 2600 Mtrs. 92. — jtuiperimum var. -— - 93. — rarians n. SP. - Guadalupe, Monte del Moro von 2200—8100 Mtrs. 94. Hedıwi igia eiliata var. wiralis CM. Bogota’Boqueron 2800 M. 95. Harrisonia streptocarpa Hpe. _ — - . Crsphaea patens Hornseh. Monte del More. 97. — Norogranatensis n. se Bogota Pacho 2200 Mtrs. 98. — cuspidata n. Sp. - —_ _ 99. Prionoden fuseo-hutesrens n. sp. Boxcta Pacho 23300 Mtıs. 100. — flagrllaris n. Sp. Bogota Choache 2800 Mtrs. 101. — diehotemrs Hope. — Pacho 2200 Mtrs. 102. Nekera Lindigii Hpe. — Pachıo 2200 Mtrs. 105. -— Jainesont Tayl. — — 104. Pllotsichella Terns!roeniar Tarl. Borota Tequendama 2500 M. . MHeteorium nigıescens Brid. _ _ = Orthocarpi. 106. Fahroiia Lindigiana Hpe. Bogota Taaches und La Penna 27—2800 Mtrs. 107. -— prlyearpa Hook. — San Jil, Tacho, Fuquene,: Piedecuesta 1100-2800 Mtrs. 108. Daltonia longifolia Tayl. DBogota Tequendama, Tacho bis . “0.2500 Mtrs. 109. Lepidopitum Alälleri Hp — _ 2500 Mtrs. 110. — longifolium n. sp. — Pacho 2000 Mtrs. 111. Selerodontium onustumn.sp. — San Jil 1300 Mtrs. 112, "Anomoden angustafus Hpe. -- Taches, Pacho,, Fuquene 2700-2300 Mtrs. 113. Intodon gracilisetaus n.sp. — Tacho 2000 Mtrs. .— propinpiss n. Sp. -- Tequendama 2500 Mtrs: '133 . Enlodon aureseens Schimp. Bozota Pacho 2200 Mtrs. 3. — polycarpus ejd. — — _ . — Sutescens n. Sp. — _ _ 115. —, ramosissimus n. SD. —_ _— 119. — cupressiformis a. sp. — _ _ 120. Leptohymenrium longisetum CM. Borota Tequendama, Chiquin- ” \ quira 2500—2700 Mtrs. 121, — cylindrieaulis UM, boguta Pacho 2200 Mtıs, — . var. — Paeho u. Fuquene 2800 Mtrs. _ 122. — consanguineum n. Sp. — Pacho, Monte del Moro bis 2200 Mtrs. 123. — sguarrosum UM. — San Jil 1300 Mtrs. 124. Porötrichum seoposumn. sp. — Guadalupe 2900 Mtrz. 125. — sinus n. sp. — Tequendlama Canoas. Camptocarpi. 126. Hookeria nivalis Cin. oguta Tequendama 2500 Mtrs. 127. — citspidata CM. u — — 123. — Lindigiana var. — — — 129. — Aypmacea CM. —_ — —._ 130. — subfaleata n. sp. _ — — 131. Hypımım neckeraeformis u. sp. Bogota Choach& 2600 Mrs. 182. — muricatulum Hpe. Bogota San Jil 1300 Mtrs. 153. — Pöppigianum Hope. am Magdalenen-Flusse. 134. —-- andinmn Sehimp. ‚Bogota Tequendama u. Chiquin- quira von 2500-2700 Mtrs. 135. — hospäuns 2. SP. Bogota Tequendama 2800 Mtrs. 136. — psendolutescens n. SP. -— Pacho 2000 Mtrs. 187: — prosophyllun n. sp. — -Chiquinquira 2700 Mitrs. 138. -—- usjerulum Hpe. — Boqueron 2800 Mtrs. 13°. — apieulutum lornsch. — Pacho 2000 Mtrs. 140, — afjine Hook. — Teyquendama 2500 Mirs. 141. — volvatum Hpe. — Guadalupe 2900 Mirs. 142. — brachycolle n. Sp. — Tequendama 2500 Mirs. 143, — perspienum Hpe. — Pacho 2000 Mtrs. ß. mulle _ — ters -— Tequendama 2500 Mtrs. 144. — hispidulum Brid. — Guadalupe 2900 Mtrs. 145. — conchophyllum Tay). var. — Pacho 2000 Mitrs. 146. — Tocaremae n. Sp. — Tocarema 2200 Mtrs. 134 147. — scariosum Tayl. —— Fuquene, Laches u. Tequen-. dama von 2500-2800 Mitrs. 148. — aguaticum Hpe. — Boqueron 2800 Mitrs. 149. — acropkylium n. Sp. -— Pacho 2000 Mtrs. | 150. — maerorhynehum Hornsch. — Tequendama 2500 Mtrs. 151. — agnalum n. SP. — Tequendama u. Chiquinquira. i von 2500-2700 Mitıs. 152. — cespitosum UM. — Socorro, Fusagasuga u. Pachv von 1300-2000 Mirs. 153. — loxense Hook. - —— Piedecuesta 1200 Mtrs. — — var. cuspidatum — Pacho 2200 Mtrs. 154. — amnophilum n. SP. — Socorro, Chapineros, Canvas u. Tequendama 1400—2500 Mtrs. 155. Conomitrium Lindigii Hpe. Bogota Tequendama 2500 Metrs., 156. — intromarginalum e. _ —_ — 157. Fissidens polypodioides Hdw. — Boqueron 2700 Mtrs. 158. — genuinervis CM. — _ _ 159. Rhucopilum tomentosum Brid.— Piedeeuesta 1200 Mtrs. 160. Hypopterygium scutellatum CM. Bogota Tequendama 2500 M. Wenn wir zurückblicken, auf die bis zum Jahre 1860 bekannt gewordenen Moose von Neu Granada, so ist die Zahl der von Humboldt und Bonpland, Funck, Schlimm und Triana gesammelten Arten unbedeutend, gegen die reiche Ausbeute, welche Lindig in den Jahren 1859—1863 uns zugebracht hat, wofür demselben von den Moosfreunden das grösste Lob gezollt wird! Es ist dem fleissigen Sammler gelungen, die Zahl der Moose in Neu Granada um zwei Centurien zu bereichern, wobei jedoch zu bemerken, dass eine nicht unbeträchtliche Zahl unerörtert bleiben muss, da es nicht rathsam ist, viele schon so zahlreich vorhandene Gruppen durch die Beschreibung unvollständiger Exemplare zu beschweren. Wenn die Lindig’sche Sammlung an 156 neue Arten zählt, bei kaum drittehalb Hundert, so muss es auffallen, dass Neu Granada nicht mehr Uebereinstimmung mit den um- gebenden Ländern nachweist. Der Grund liegt wohl darin, dass die hohen Gebirge trennen und die Flüsse nach dem stillen Meere fliessen, wodurch die Thäler und niedriger gelegenen Höhen isolirt werden und der Austausch der Arten von den benachbarten Ge- bieten dadurch verhindert wird. Es lässt sich aber auch behaupten, dass obgleich uns so ziemlich ein allgemeiner Ueberblick der Moosflora von Neu Granada durch die Lindig’sche Sammlung 135 gestattet ist, dennoch die kleinere Zahl der muthmasslich vor- kommenden Moose uns vorliegen. Aus den zerstreut unter den anscheinend gleichartigen Rasen zusammen gefundenen Bruch- stücken, lässt sieh diese Annahme rechtfertigen. Leider muss ich aber auch bemerken, dass auf diese Weise eine nicht unbe- deutende Zahl in so wenigen Exemplaren vorhanden ist, dass * eine Theilung unzulässig wird, doch soviel als thunlich werde ich den Wünschen der Moosfreunde zu entsprechen suchen. Blankenburg a. Harz am 24. December 1864. u Dr. Ernst Hampe. Die von Hrn. Alex. Lindig in Neu Granada gesammelten Hepatieae sind mit bewunderungswürdigem Fleisse von Doctor Gottsche bearbeitet und zwar für einen Prodromus florae Novo- Granatensis — Auszug aus den Annales des sciences naturelles. 1, Plagiochila Choachina Gottsche Bogota Choache 2600 Mitrs. N. 1725 ex p. 2. — interjecta Gottsche Bogota Tocarema 2200 M. s. n. 3. — Bogotensis — — Asseradero 2500 M. Cipacon 2600M. N. 1729 u. 1706 exp. 4. — discreta _ — Asseradero 2500 M. N. 1729c. 5. — Perrostetiana Mont. — Tequendama — steril. 6. — alpina ß. Gottsche — Cipacon 2500 M. N. 1707. 7. — binominis — — Tocarema 2200 M. N. 1705. 8. — abscendens — — Tequendama 2500 M. N. 1710b. 9. — Lindigiana — — Asseradero 2500 M. N. 1729 c, 10. — Tocarema — — Tocarema 2200 M. N. 1705. 11. — mieropterye — ° — — semel.: 12. — silvatica —_ _ Asseradero 2500 M. N. 1729 B. 13. — diversifolia L. G. — Tequendanıa 2400 M. N. 1721. 14. — Vincentiana Lindb. — Muzo 2100 M. N. 1720. 15. — Granatensis Gottsche — Tequendama 2400 M. N. 1730. — Asseradero 2500 M. N. 1732. 16. — contingens — 17. — Trichostoma — — Tequendama 2500 M. N. 1720 b. 18. — comivens — — Toearema 2200 M. N. 1705. 19. — Trianae — — Cipacon 2600 M. N. 1706. 20. — arrecta 0.0 — N.2104 a. 21. — magellanica Lindbg. — Fusagasuga steril. 22. — horrida ß. Gottsche — Monte del Moro. 136 23. Jungermannia adulferinu Gottsche Buyeta Paramo S, Fortu-* nato 2900 M. 24. — eonligua Gotische Bogota 3600 M. inter museos. 25. — sphaerocarpa Hook. — Tequendama 2500 M. N. 2140. 26. — hyalina Lyell — 2600 M. N. 2104 intermixta. 27. — obovata Nees — Chaumpinero 2709 M. N. 1712 cxp. 28. Isotachis Lindiyiana Gottsche. Bogota La Penna 2900 Mitrs. 29. — mascula Gottsche. Bogota Fusagasuga 1800 M. intermixta. 30. — multicps — 8. . — 2900 M. N. 2140 intermixta. 31. Lophocolea Lindigiana Gottsche. Bogota Manzanos 2700 M. N. Ka 32. — Granalensis Gottsche, Bogota Asseradero 2500 M. X. 1737. 33. — lonyiflora Hpe. Bogota Cipacon und Tecuendanın in- . termixta 34. — mascula Gottsche. — Tequendama 2500 M. N. 1746 b. 35. — Liebmanniana — — San Antonio 1900 M. N. 1731. 36. — nwrirata Nees. —_ — — — exp. 37. — Lejoscyphus Liebmanniana M. u. @. Bogota Fusagasuga 9200 M. N. 1745. 38. — Gralipanus Gottsche. Bogota Tequendama 2500 M. N. 1711 39. Trichocolea tomentosa 8. — Manzanos 2700 M. N. 1727. 40. Gymnanthe anisodonta Gottsche. Bogota La Penna 2500 Mitıs. N, Ir11. 41. Lindigina Granatensis — N. 2104 intermixta. 42. Calypogeia Trichomanis Corda. Bogota Manzanos 2700 Mtrs. N. 1744. 43. Lepidozia cupressina Lindl. Bogota ' Tequendama 23500 Mtrs. N. 1720. ı 44. — Granatensis G. Bogota San Fortunato 2900 M. intermixta. - 45. Mastigobryum stoloniferum ß. Bogota N. 1726 und 1720 in- termixtum. 46. Sendinera Juniperina N. Bogota La Vega 2200 M. N. 1745. 47. — trifida G. Bogota Fusagasuga 1800 M. N. 1722. 48. Radula zalapensis Mont, Bogota Asseradero 2500 M. N. 1736. 49. — quadrata G. Bogota Manzanos 2700 M. N. 1740. 50. — pallens N. — San, Antonio :1500 M. N. 1728. 51. Madotheca commulata G. Bogota Tocarema 2200 M. N. 1713. 52, Bryopteris filicina N. —_ —_ — 53. Phragmicoma bicolor N. Bogota Cipacon 2800 m. N. 1709. ex parte. 54. — nitidiusceula (. Bogota Paramo Choachd 3400 M. N. 1739. > 55. Phragmicoma mmpestris G. Bogota La Penna.2900 M. inter- mixta, 56. Omphalanthus filiformis N — Asseradero intermixtus. 87. — pierogenus L. Y. D. _ — 32500 M. N. 1729 . ex parte. 98 — Taeris G. Monte de las Escaleros 2700 M. N. 1706. 59. — lejoscyphus 6. — — —_ — 60. — upieulatus — Bogota Riv Arzobispo 2500 M. intermixta. 61. Lejeunea phyllorkisa N. Bogota Pie de Uuesta 1200 Mirs. sine num, 62. — Üipaconea G. Bogota Ciparon 3500 M. N. 1725. 63. — acillaris N. R. — -- 2700 M. N. 1723. 64. — Sullivantii G. ß. — Arscradero 2500 M. s. n. 65. — conferta Meissn. — Canoas 2600 M. intermixta. 66. — microdonta 6. . — Muzn 1900 M. _ 67. — hamatifolia Dun. —- Sabana 2200 M. N. Kae interm. 68. — longiflora 6. — Teocarema 2200 M. N. 1705 — 69. — pectiniformis G. — Pie de Cuesta 1200 \. intermixta. 10. — Coathina G. -— Paramo Choachi 3400 M. N. 1739. Tl. — kygraphila 6. — Rio Arzobispo 2800 M. N. 1708. 72. — prominula_G.... — Fusagasuga 2200 M. intermixta. 73. — Fusagasuya G. _ m. —o. 74. — nemoralis G. — Asseradero 2500 M. N. 1735. 75. — silvatica 6. m _ 2000 M. intermnixta. 76. — montana G. — Pie de Cuesta 1200-M. . 717. — Sabanetica G. — Sabana u. Monte del Moro 220 M. 78. — elongella G. — Fusagasuga 2100 M. intermixta. 79. — flava N. 2. — Tequendama 260 M. — 80. — biformis G. — Hondo 300 M. inter Octoblepharum. SI. — radicans L. u. 6%. — Cipacon musc. interinixta. 82. — cupillaris ©. — Cune 1100 M. — 83. — conchilaefolia G. -— Cipaguira 2600 M. intermixta. 84. — reflexifolia G. _ = — — 85. — tortifolia M.u. N, ß. — Fusagasuga 2200 M. s. n. 86. Frullania gibbosa N. — Pie de Cuesta 1200M. N. 1743.ex p. 87. — Sebastiunopolifana Libg. _ — intermixta. 88..— Ecklonii Spreng. Bogota Tequendama Canoas 2700.M. -N. 1716. 89.-— lians L. v. L. — Rio Arzubispo 2800 M. N. 1708. 0. — squarrosa N. — Fusagasuga 2200 M. intermixta. 91. — Hulchinsiae N. — Manzanos 2700 M. interwixta, Ä 537 138 92. Frullania pluricarinata G. Bogota La Penna 2700 M. interm. 98. — semiconnata L. u. &. Bogota Laches 2500 M. N. 1714. 94. — Sabanetica G. — Sabana 2200 M. N. 1725 ex p. 95. — Granatensis G. — Fusagasuga 2100 M. N. 1723. 96. — eylindrica G. var. — Asseradero 2500 M. 1725. 97. — Beyrichiana L. v. L. var. Bogota Fusagasuga N. 1723 intermixta. 98. — Peruviana G. Bogota Tequendama 2500 M. N. 1725 ex p. 99. — alrata N. _ — _ — 1724 — 100. Androeryphia porphyrorhyza N. Bogota Bequeron und Cha- pineros. 101. Mittenia Erythropus G. Bogota Paramo San Fortunato 2900 M. N. 1746. 102. Symphogyne Hymenophyllum M. u. N. var. Bogotensis. Bogota La Penna 2300 M. N. 1711 ex parte. 103. — podophylla M.u. N. — _ — do. ' 104. — pinnata M. u. N. Bogota Cipacon 2600 M. N. 1748 do. 105. — HochstetteriN.u.M.— — —_ — de. 106. — Brasiliensis M. u. N. — La Penna 2900 M.N. 1711 do. 107. Aneura pinnatifida N. — Manzanos 2700 M. N. 1744 do. 108. -—— palmata N. Bogota Cipacon u. Tequendama 2500 M. 109. Pseudoneura multifida G. Bogota Tequendama 2500 Mtrs. N. 1747. 110. — Bogotensis G. Bogota San Antonio 1900 M. N. 1731. 111. — papillate G. — Manzanos 2700 M. N. 1734. 112. Metzgeria furcata N. var. Bogota Paramo Choachi 3300 M. R N. 1742. 113. Monoclea Forsteri Hook. -—- San Antonio 1900M. N. 1733. 114. Marchantha polymorpha L. var. Bogota Rio Arzobispo 2700 M. N. 1717. 115. — Chenopoda L. Bogota Muzo 1900—2000 M. N. 1723. 116. Dumortiera hirsuta R. Bi. N. Bogota Rio Arzobispo 2700 M. N. 1749. 117. Fimbriaria Lindenbergiana Corda. Bogota Boqueron 2800 M. N. 1708. 118. Anthoceros laevis Linn. ‚ Bogota Boqueron 2800 M. N. 1780. 119. — fimbriatus G. —_ _ _ _ 120. — granulatus — — Manzanos 2669 M. 1722. 121. — Vincentianus L.v. L. — Rio Arzobispo 2700M. N. 1721. 139 Die Zahl der von Anderen gesammelten Hepaticae in Neu Granada ist dagegen sehr gering und wir sehen hier wieder eine verhältnissmässig grosse Zahl neuer Arten, worunter z. B. Pla- giochilae reich vertreten. Und dennoch ist diese Sammlung auf beschränkten Lokalitäten geinacht. Da der Sammler auf Voll- ständigkeit der Exemplare bedacht gewesen ist, so darf man zu- gestehn, dass selten eine so schöne Sammlung aus dem tropi- schen Amerika nach Deutschland gekommen ist. Auch diese Hepaticae werden vertheilt werden, soweit die Exemplare theilbar sind und gilt hier dasselbe, was ich bei den Moosen bemerkt habe. Blankenburg a. Harz am 24. December 1864. x Dr. Ernst Hampe. Litteratur Schweizerische Kryptogamen; herausgegeben von Dr. B. Wartmann und B. Schenk. Fasc. IX und X N. 401-500. Besprochen von Dr. Stizenberger. Diese schöne Pflanzensammlung, auf welche ich beim Er- scheinen der ersten Fascikel in dieser Zeitschrift aufmerksam zu machen mir erlaubte, hat seither einen raschen und wackern Fortgang genommen und sind es namentlich die beiden neuesten Fascikel, welche durch ihren gewählten Inhalt, sowie durch die Art und Weise, in welcher es hier den Jüngern der Wissenschaft nutzbringend gemacht wird, in hohem Grade ansprechen. Fase. IX enthält 35 Pilze und 15 Algen. Die Mehrzahl der erstern ist auf den Etiketten von genauen Notizen über den Bau der Fort- pflanzungsorgane, sowie bei vorhandenem Polymorphismus der letztern von Bemerkungen über den Zusammenhang der in der Sammlung vertretenen Fruchtform mit den übrigen zur Species gehörigen begleitet; neu sind Uromyces Geranii Otth- Wartu. und Uromyces Verätri Otth-Wartm. Unter den Algen, deren 5 aus der Gebirgsregion stammen, finden sich folgende neue Arten und Varietäten: Spermosira Turicensis Cram. in Hedw. 1869 N.7, Sirosiphon Urameri Brügg. in Bündn. Jahresber. VI pP. 276, Ulothrix inaequalis v. incrustata id., Uladophora fracta v. amphibia id., Staurospermum quadratum V. helveticum Td., Zy- gogonium insigne id., Zygogonium frigidum id. und Batracho- spermum moniliforme v. alpinum id. i 140 Fasc. X enthält 30 Flechten, 2 Lebermioose, 15 Laubinoose, ti Torfmoos und 2 Gefässkryptogamen.” Unter den Flechten sind hervorzuheben Dufourea murieata Laur. (ramulosa Hooker, Tuckm., Nyl.), Toninia squalida b. virescens Hepp Hb. Spo- rodietyon Schaererianum Mass. (potius verrucose - areolatum Sehaer. nominandum — minime = Thelotrema Hegetschweileri), Pertusaria Sommerfeltii Flke. und Pertusaris alpina Hepp (P. leioplaca v. oectospora Nyl.). Von Moosen sind .bemerkenswerth: Blindia acuta Dicks., Bryum Muehlenbeckii Br.-Schpr. und Fabronia pusilla Raddi auf Aesculus-Stämmen bei Genf (!) sparsam fructifieirend. Von Gefässkryptogamen wird endlich Adiantum Capillus Veneris L. von den Tuffsteingrotten bei St. Aubin am Neuenburger See, dem einzigen Standorte diesseits der Alpen geboten. Das nützliche Unternehmen, das wir gleich bei seinem ersten Auftreten freudig begrüssten, hat bisher un- sere gespannten Erwartungen nicht getäuscht, so viele Schwie- rigkeiten sich auch dem Unternehmen dabei entgegengestellt haben. Manche junge fleissige Mitarbeiter, die sich nur vor- übergehend in der Schweiz aufhielten, sind durch Wechsel des Wohnortes der Sache ‘wieder entfremdet worden und scheinen die eigentlichen Landeskinder «das Studium der Cryptogamen gegen- über dem der Phanerogamen noch immer etwas stiefmütterlich zu betreiben, während gerade in der Schweiz die Lösung man- cher pflanzengeographischen Aufgaben bezüglich der blüth6nlosen Pflanzen möglich und dringend wühschenswerth ist — eine That- sache, welche die botanischen Freunde jenseits der Alpen viel besser zu würdigen scheinen. Wir wünschen schliesslich dem uneigennützigen und patriotischen Streben der Herausgeber nicht nur rege Theilnahnıe von Seite der Mitarbeiter. sondern ebenso auch von Seite des kaufenden Publikums. Die Riesen der Pflanzenwelt. Von Eduard Mielck,, früherem Forstbeamten in Holsten. Mit 16 lithograph. Abbildungen. — Leipzig und Heidelberg. €. F. Winter- sche Verlagshandlung. 1863. gr. 8. 128 pag. Eine durchaus populär gehaltene und mit zahlreichen Dichter- stellen ausgeschmückte Schilderung der bervorragendsten, dureh Alter, Grösse oder Schönheit ausgezeichneten Baumindividuen, . | 144. insbesondere folgender Arten: Eiche, Buche, Linde, Ulme, Pappel, ische, Ahorn, Weide, Kastanie, Feige, Rose, Epheu, Platane, .. Mimosa, Encalyptus, Dracaena, Adansonia, Tanne, Ceder, Taxus, Cypresse, Wellingtonia. Historische und biologische Daten, eine Menge Massangaben, und noch mancherlei Detail der verschie- ıdensten Art verleihen der Darstellung neben dem ästhetischen noch ein weiteres, zum Theil wissenschaftiches Interesse, und machen das Buch zu einer ebenso unterhaltenden als lehrreichen Leetüre, Als eine werthvolle Beigabe empfangen wir hierzu die vorzüglieh ausgeführten, Porträts von 15 der hervorragendsten vegetabilischen Celebritäten, sowie ein Tableau, welches die Dimensionsverhältnisse der mächtigsten Pflanzenkolosse gegen- über den Riesengebillen der Baukunst und den Giganten der. Thierwelt in bildlicher Darstellung vor Augen führt. : Das Buch wird sich und der Baumwelt ohne Zweifel manchen Freund erwerben und wir wollen mit dem Verf. wünschen, dass es hierdurch beitragen möge, die so natürlichen Gefühle von Ehrfurcht und Pietät vor noch lebenden Zeugen einer fernen Vergangenheit, von staunender Bewunderung vor der ungeheuren Kraft und Dauer 'vegetabilischen Juebens zu erhalten und zu nähren. - . ,.- 2 x x A Ueber die Grenze des thierischen. und pflanz- lichen Lebens. Von Dr. G. Claus, ord. Professor der Zoologie an der Universität Marburg. . (Abdruck aus den zum Prorectoratswechsel ausgegebenen Programme). Leipzig, Verlag von Wilh. Engelmann. 1863. 4. 23 pag. Diese Schrift besprieht die verschiedenen Kriterien für Thier und Pflanze, welche in der Wissenschaft gang und gäbe waren, oder es zum Theil noeh sind. Sie beginnt dabei mit den gröberen Unterscheidungszeichen, wie solche der gemeine Mann anzuwenden pllest und wie sie im Kindheitszustande der Wissenschaft ge- bräuchlieh waren, und geht dann zu deu feineren Distinctionen über. welche die tiefer eindringende Forschung nach und nach wit sich gebracht hat. Das Resultat ist ein doppeltes; erstens: „Wir kennen kein Kriterium für Thier und Pflanze“, und die Wahrhaftigkeit dieses, schon etwas alten Geständnisses von Neuem dargethan und als noch heute gültig nachgewiesen zu 142 haben, ist das Verdienst dieser Schrift. Wenn aber der Verf. ‚zweitens sagt: „Wir sind bei den gleichartigen Erscheinungen der Bewegung und Irritabilität auf dem Gebiete des einfachsten ‘Lebens überhaupt nicht berechtigt, einen scharfen Gegensatz und eine Grenze vorauszusetzen“, so geht er damit jedenfalls weiter, als seine Argumentationen, die weder neue, Thatsachen bringen, noch alte in ein neues Licht setzen. * Getrocknete Pflanzensammlungen, welche gegen frankirte Einsendung des Betrages von dem Unterzeichneten bezogen werden können, deren Preise in Gulden und Kreuzern rheinisch, in Thalern und Silbergroschen preussisch Courant und in Franken und Centimen ange- geben sind. 1. Don Pedro del Campo pl. hispanicae in prov. Gra- “nata et in m. Sierra Nevada lecta. Spec. 70—100. fi. 8.24—12.0, Thlr. 4.27--7.0, Fres. 18.20—26.0. 2. Bord&re pl. mont. Pyrenaeorum altior. Sect. I-IV. Sp. 25—200. fl. 2.30—20.0, Thir. 1.13—11.14, Fres. 5.35—42.80. 3. Pl. rariores Galliae, impr. australis. Sp. 40—160. fl. 2.48—11.12, Thlr. 1.18—6.12, Fres. 6—24. 4. Pl. Germaniäe borealis et mediae,. Sp. 500--1000. fl. 15—30, Thlr. 8.20--17.10, Fres. 32.14—64.29. 5. Pl. Jurae suevicae et Silvae nigrae. Sp. 390-690. fl. 13.45— 24.15, Thlr. 7.26—13.26, Fres. 29.46—51.97. 6. Pl. Jurae helveticae. Sp. 70-400, fl. 3.30—20.0, Thlr. 2.0—11.13, Fres. 7.49-—42.80. 7. Pl. alpium Glaronensium, Abbatis cell, Lu- cernens. caet. Sp. 210-370. fl. 14.12 --25.54, Thir. 8.12—14.24, Fres. 31.50-55.50. 8 Pl. alpium Rhaetiae, Ursariae, Ticinens. Sp. 75-240. Al. 5.15—16.48, Thlr. 3.0—6.18, Fres. 11.25—36.0. 9. Pl. alpium Valesiae, Bernens. caet. Sp. 70-320. fl. 4.54-—22,24, Thlr. 2.24—12.24 , Fres. 10.50—48.0. “ ‚10. Pl. alpium Tirolens., Salisb., Styriae, Carin- thiae, Carnioliae. Sp. 60-220. fl. 4.12—15.24, Thir. 2.12 8.24, Fres. 9—33, \ ‘ 11. Dr. Rabenhorst pl. Italiae Sp. 21a. A. 25.41, Thir. 15, Fres. 55 64. . 12. L. B. de Cesati et Caruel pl. Italiae borealis. Sect. IV. Sp. 20--150. 9. 2—15, Thir. 1.5—8.18, Fres. 4.48 —32.10. 143 13. Pl. Italiae aastralis (Agri Romani et Neapolitani). Sp. 54. fl. 5.24, Thlr. 3. 4, Fres. 11.77. 14. Pl. Siciliae. Sp. 35—190. fl. 4. 12—22.0, Thlr. 2.14. —13.9, Fres. 9.10—49.40. : 15. No& Petter pl. Dalmatiae. Sp. 20-30. fl. 2.0—3 0, Thlr. 1.5—1.22, Fres. 4.28—6.42, 16. Schimper pl. Cephaloniae. Sp. 10-32. fl. 10— 3.12, Thlr. 0.17-—1.26, Fres. 2. 14—6.58. 17. Prof. OrphanidesFlora graeca exsiccata. Cent. I—-II. A. 57.48, Thir. 33.0. Tres. 1240. Cent. VI-VIIL Zu demselben Preise. 18. Dr. de Heldreich aliorumque pl. Graeeiae. Sp. 20—165. Al. 2.24—19.48, Thlr. 1.12—11.17, Fres. 5.20—42.90. 19. Plantse Asiae mediac (M. Ajanensium, Songariae). Sp. 18—60. fl. 2.53-—9,36., Thlr. 1.20—5.15, Fres. 6.18—20.58. 20. Becker pl. Wolgae inferiores. Sp. 20—75. fl. 2.48 —10.30, Thlr. 1.18—6.0, Fres. 6.0--22.50. 21. Pl. eaucasicae. Sp. 20—800. fl. 2.24—96.0, Thir. 1.12 — 56.0, Fres. 5.20—208 0. 22. Dr. de Heldreich pl. Pamphyliae, Pisidiae, isauriae Sp. 189—211. fl. 26.0—28.42, Thlr. 14.26—16.12, Fres. 55.50 —61.50. j 23. Dr. Gaillardot pl. Syriae Sp. 20—100. fl. 2.48— 14.0, Thlr. 1.18—8.0, Fres. 6.0—30.0. | “24. Schimper pl. Arabiae petreae (Montis Sinai). Sp. 20—225. fl. 2.24—97.0, Thlr. 1.12-—15.23, Fres. 5.20—58.50. 25. Schimper pl. Arabiae felieis (Prov. Hedschas). Sp. 20—175. fl. 2.24—21.0, Thlr. 1.12—12.8, Fres. 5.20—45.80. 26. Dr. Kotschy pl. Aleppicae, Kurdistanicae, Mos- sulenses, Sp. 20—100. fl. 2.48—15.0, Thlr. 1.18—-8.17, Frecs. 6.0—32.15. on 27. Dr. No6 pl. Kurdistaniae, Mesopotamiae, Per- siae australis caet. Sp. 40-85. fl. 6.24—13.36, Thir. 3.20 — 7.24, Fres. 13.72—29.16. 28. Reliquiae Scovitsianae (Pl. Armeniae, Persiae borealis, Iberiae). Sp. 60—115. fl. 7.12—13.48, Thir. 4.6 8.1, Fres. 15.60—29.%. . . 29. Dr. Kotschy pl. Persiae borealis. Sp. 10-50. fl. 1.307.530, Thlr. 0.26—4.9, Fres. 3.22—16.8. 30. Dr. Kotschy pl. Persiae australis (cum sp. vul- gatioribus). Sp. 20—245. fl. 2.0—24.30, Thir. 1.5—14.1, Fres. 4.28—52.43. . . 31. Dr. Kotschy pl. Persiae australis rariores. Sp. 200-440. fl. 34.0—75.0, Thlr. 19.14—43.0, Fres. 72.80—161.0. 32. Metz pl. Indiae orientalis. (Pl. prov. Canara, Mah- Tatt. „austr., Malabar.) Sp. 100-200. fl. 14—28, Thlr. 8-16, 'Tes. 30—60. 33. Perrottet pl. Pondicerianae. Sp. 20-70 fl. 2.24 8.24, Thlr. 1.124,17, Fres. 5.20—18.20. 144 34. Metz pl. mont. Nilagiri. Sp. 109-400. fl. 18—72, Thlr. 10.10—11.10, Fres 38.60—154—40. ' 35Dr. Schmid pl. mont. Nilagiri. Sp. 25—75. fl. 3—9. Thlr. 1.23—5.8, Kres. 6.50—19.A0. j 56. Cuming pl. ins. Philipinarum. Sp. 269-100. fl. 36—180, Thlr. 20—-20—103.10, Fres. 77.20—286.0. Der Mehr- zahl der Arten ist der Name beigesetzt, beiandern sind nur die Nummern, bei einer kleinen Anzahl auch diese nicht beigefügt. 37. Durando pl. Algeriae. Sp. 95. A 11.24, Thir. 6.20, Fres. 24,70. 38. Perrottet pl. Senegalenses. Sp. 10-78. A. 1.24 —10.55, Thlr. 0 24+—6.8, Fres. 3.023.410. 39. Dr. Kotschy pl. Nubiae Sp. 134 M. 1854, Thlr. 10.24, Fres. 40.50. (Schluss folgt.) Verzeichniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen "Gesellschaft eingegangenen Beiträge. ‚$%. Wichura: Die Bastardbefruchtung im Pflanzenreich, mit 2 Tafeln. Bres- lau 1865. 45. Billotia, oü notes de Botanique p. Bavoux, A. et P. Guichard et Paillot.- Besancon 1864. 1. Vol. 45. Cauvet des Solantes. Strasbourg 1864. 47. Bulletin .d. 1. Soe. Bot. de France Tome XI. 1864. Comptes rendus 1—3. — Revue bibliographique A-F. 48. Annales des Sc. Nat. V. Ser. Botanigue Ser. V. Tom. I. I. 18645. Anzeige. In meinem Verlage ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Die höheren Sporenpfanzen Deutschlands und der Schweiz. Von Dr. Julius Milde in Breslau. 8. Broschirt. 27.Ngr. leipzig, den 15. März 1865. Arthur Felix Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubmserschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Witiwe) in Regensburg. FLORA. M 10. Regensburg. Ausgegeben den 29. März. 1865. Inhalt. W. Nylander: Lecideae adluc quaelam europaeas novae. — Litteratur. — Zur Frage der Baumwoll-Cultur in den venetianischen Provinzen. — Personalnachriebten. — Botanische Notizen. — Botanische Neuigkeiten im Buchhandel. — Getrocknete Pllanzensammlungen. Lecideae adhuc quaedam europaeae novae. Exposuit W. Nylander. “In numero prime Florae hujus ‘anni definitiones dedi Leci- dearum 17 novarum in Europa ultimis annis detectarum. Hic nonnullas addere liceat species, quae vix sint minus notabiles. 1. Lecidea ocelliformis Nyl. Thallus obsoletus; apothecia livida vel sordide eoerulescentis (latit. 0,5—0,6 millim.) plana vel planiuscula immarginata (mar- gine seilicet haud prominulo incolore), conceptaculo corneo- albicante, intus incoloria; sporae 8nae incolores ellipsoideae vel oblöngae simplices, longit. 0,009--0,0015, erassit. 0,0035 —0,0045 millim. Gelatina hymenea iodo coerulescens, deinde sordide vinose lutescens. In Finlandia media ad corticem Sorbi aucupariae. Legit praestantissimus J. P. Norrlin‘). A. L. turgidula distincta 1) Dominus Norrlin plurimos ibi Lichenes eximios invenit. Tales hoc ‘ loco eitentur ex. 87. Pyrenopsis uliginea (Whlnbg.), P. yrumulifera Nyl (cum sporis), Leptogium humosum Nyl., Trachylia subsimilis Nyl., Conio- cybe gracilenta Ach., Calicium viridulum Ach., C. citrinum Leight., C. pu- stolum Ach., Siereocauliscum gomphilloides n. g. et .n. sp., Stereocaulon eupriniforme Nyl., Lecidea geophanu Nyl., L. gyalisaNyl., L. apochroeella Nyl., Thelocarpon Laurerii (Flot.), ete. Fiora 1865. 10 146 praesertim apotheciis planiuseulis, margine subflexuoso albicante (non autem prominulo). Paraphyses haud diseretae, epithecium ‚et hypothecium incoloria. 2. Lecidea hypoptella Nyl. Thallus macula albida indeterminata indicatus; apothecia pallido-subfusca vel sordide fuscescentia minuta (latit. 0.2—-0.3 millim.), plana vel planiusenla, margine pallido cincta; sporae Snae incolores simplices vel leviter 1-septatae, longit. 0,009— 0,914, erassit. 0,0029—0,C930. millim., paraphyses haud discretae, hypothecium ineolor. Gelatina hymenea iodo ceoerulescens, dein sordide vinose tineta. Ad-lignum alni in’Finlandia media (J. P. Norrlin). Sporae in hae speeie sieutin Lecidea globnlosa, sed apothecia omnino alia. 3. Leridea melaentida Nyl. “Thallus vix ullus visibilis vel macula palleseente indicatus; apothecia nigra (latit. 0,6 .millim. vel minora) cenvexa (immargi- nata), intus nigricantia; sporae Snae incolores ellipsoideae vel oblongo-ellipsoideae 1-septatae, longit. 0,010—14, crassit. cireiter 0,0045 millim., paraphyses non diseretae, hypothecium infusea- tum (fusconigrum), paraphyses non diseretae, epithecium non obseunratum. Gelatina hymenea iodo intense coerulescens. Ad Perrieres supra terram (ex hb. Lenormand). 4. Lecidea prasinoides Nyh Thallus virens tenuis subgranulatus vel tenuissimus suble- prosus indeteripinatus; apothecia carneo-pallida minuta (latit. 0,2—0,3 millim, .), planiuseula, obtuse vel obsolete marginata (vel in sicco statu marginem nullum distinctum praebentia, sed in humido corneo-hyalinum), intus incoloria; sporae Snae incolores bacillares vel fusiformi-baeillares, 1—3-septatae, longit. 0,012-21, crassit. 0,0025--0,0035 millim., paraphyses sat graciles (etiam apice incolores), hypotheeium ineolor, . Gelatina hymenea iodo vinose rubens (etiam thecae ita tinctae). Ad calcem in Valle de Campan Pyrenaeorum. Legit prae- stantissimus Ch, Larbalestier. Facie est haec species Leei- ıleae Iteolae var. chloroficae Ach.'), sed sporis etiam breviori- bus quam in communi L. bacillifera Nyl. "WAL. Iuteola var. chlorotica Ach. aggre distingui poseit,. ah. Inwzadara. Fr. Lich. Europ. p. 261 (Arnoldiana Krb). Nömina, quoad fieri potest, sensu 4 5. Lecidea separabilis Nyl. Thallus sordide lutescens tenuiter leprosus effusus; apothecia lurido-nigrieantia vel nigra opaca plana (latit. 0,6--0,7 millim.), marginata, intus obscure fusca (linea solum hymeniali albido- einerascente); sporag bacillares 3—7-septatae, longit. 0,025—32, erassit. 0,098—4 ıillim:, paraphyses fere mediocres, hypothecium fuscescens. Gelatina hymenea iodo vinose rubens (praecedente coerulescentia levi). i Ad corticem abietis in Finlandia media (Norrlin). Afünis L. incomptae Borr.‘, sed differens thallo, paraphysibus, etc. 6. Leeirea yenulaNyl. Thallus einerascens obscletus; apothecia nigricantia vel ob- scure fuscescentia opaca parvula (latit. 0,25 millim. vel minora), plana obtuse marginata vel immarginata, intus pallido-albida (centro dilute fuscescentia); sporsxe aciculares (simplices vel septulis imdistinetis), longit. 0,020—38, cerassit. 0,0015--0,0020 millim., paraphyses haud discretae (crassiusculae apice clavato saepissime incolore vel parum distinctae), hypothecium superne (centro) luteo-fuscescens (lamina tenui visum), epithecium incolor vel subincolor. Gelatina hymenea iodo vinose rubens (praecedente coerulescentia). Al saxa arenaria sylvae Fontainebleau. Apotheeiis minutis nigrieantibus planis, sporis tenuibus et hypotheeio differt ab’ affıni areeutinga Ach. '). 7. Lecidea premneoides Ach. Thallus pallido-virescens vel cineraceo-virescens tenuiter leprosus effusus; apothecia nigra mediocria marginata plana, epitheeio interdum subvirescenti-suffuso, sporae 8nae incolores oblongae (obsolete vel tenuiter 3-septatae), longit. 0,019—25, crassit. 0,007—8 millim., paraphyses graeilescentes, hypothecium nigrum. Gelatina hymenea iodo vinose rubens. eorum prime sunt concipienda. Achariana chlorotica ‚ia ramulis arborum exsiccatis“ convenit cum arceulina var. albescente Stzb., et praetervidere fas sit si aliae species extus subsimiles ab Achario posterius admixta faerunt. Non herbariis nimia fides est tribuenda, nec in iis unicus .quaeratur fons nominum, sed constlantur etiam descriptiones primae et stationes primo citatae. 1) Archetypicam arceutinam Ach. janipericolam Jegit in Prussia orientali ei. Ohlert. Z. egenula jam sporis differt a subincompla Nyl. (2. atrosangut- nea Hepp, quod nomen jam dudum ajii speciei generis datum ent) 148 Supra muros in insula Jersey (Larbalestier). Affinis est haecce specis L. aromaticae Ach. et granosae Tuck.; facies ut in_L. premmea Ach. '). 8. Lecidea didurensNyl. Thallus vix ullus; apotheeia nigra mediocria plana marginata (margine- saepius flexuoso) intus obsceura; sporae Snae incolores ellipsoideae vel’oblongae, longit 0,008— 9, erassit 0,0035— 0,0045 millim,, hypothecium fuscum, paraphyses crassae distinctae (erass. eirciter 0,0035 millim.) apice clavato nigro vel nigricante. Gela- tina hymenea iodo coerulescens. * Supra saxa feldspathiea in insula Jersey (Larbalestier). Apotheeiis aggregatis, sine thallo, sporis parvulis, paraphysibus crassis distincta species. 9. Lecidea polyporinaNyl Similis omnino L. parasiticae Fik. differens vero paraphysi- bus mediocribus distinctis apiee fuscescenti-clavatis. Sporae dnae dilute fusco-nigrescentes oblongae (rectae vel leviter ceurvulae), longit. 0,012—18, crassit. 0,004—6 millim. Gelatina hymenea iodo coerulescens, thecae apice intensius tinctae. Supra pileum Polypori vetusti in Finlandia media (Norrlin). Ilypothecium lutescens, epithecium fuscescens. Thallus vix ullus visibilis. Sporis et hypothecio mox differt a Z. sociella Nyl. 10. Leeidea plebejaNyl. Thallus macula albida indeterminata indicatus; apothecia nigra (latit. 0,4—0,5 millim.) plana wmarginata vel planiuseula. immarginata; sporae Snae incolores ellipsoideae vel oblongae simplices, longit. 0,007—0,011, erassit. 0,003—4 millim., paraphyses discretae, epithecium et Iypothecium fuscescentia. Gelatina hy- menea iodo coerulescens, deinde sordide vinose tincta. Ad lignum pini in Finlandia media (Norrlin). Affinis Lecideae Friesii Ach., sed ecrustacea et apotheciis nonnihil aliis. Lamina tenuis apothecii fere sicut in Z. sarcogynoide - Krb., parte subhymeniali obscuriore. )mZ granosa Tuck. thallus albidus vel albido-cinerascens, apoihecia minora, etc. oo 149 Litteratunr Annales Musei Lugduno-Batavi cedidit F. A. Guil. Miquel. Tom. I fasc. 7—10. (S. Flora 1864. p. 375). Mit vorliegenden, noch im Laufe des verflossenen Jahres er- schienenen Faseikeln ist der erste Band dieser Annalen zu Ende gebracht. Wir geben nachstehend ein Verzeichniss und, wo es thunlich war, eine kurze Analyse ihres Inhalts. 1) Polygalaceae praesertim indieae, auct. J.K. Hasskarl, Schluss. S. Flora 1864. p. 350 unter 11. 2) Animadversiones in nonnullas Bignoniaceas seripsit F. A. - Guil. Miquel. Kritische Bemerkungen und Zusätze zu einigen Arten. von Tecoma (hierbei auf Tab. V. die Abbildung von Tecoma cera- mensis Teysm. et Binmend.), Stereospermum und Spathodea, zu Millingtowia hortensis und Sesamum indieum. — Lagaropyxis Mig. nov. gen., von Spathodes abgetrennt, mit 2 von Blume bereits beschriebenen Arten. — Nyctocalos brunfelsiaeflorus Teysm. et Binnend., bereits in des Herausgebers „Choix de plantes etc. de Buitenzorg“ (s. Flora 1864 p. 397) abgebildet und beschrie- ben, bis daher aber bezüglich der Frucht noch nicht vollständig bekannt. wird, nachdem letztere im Herb. de Vriese aufgefunden, hier nochmals beschrieben, der Genuscharakter vervollständigt und die systematische Stellung der Gattung berichtigt.. Dieselbe ‚gehört nicht, wie a. a. O. vermuthet, zu den Catalpeae, sondern zu den Eubignonieae pleiostietides. Ihr Synonyın ist Tecoma cu- spidata Blume. 3) Poikilospermum Zippel.. gen. noy. Urtieacearum de- scripsit Miquel. Verwandt mit Sarcochlamys und Leucosyke. Einzige Species: P. amboinense Zipp. von den Molukken. 4) Heliciae species amboinenses, auct. Miquel. Drei Arten, gesammelt von Fretes uud Teysmann, darunter 2 neu. 5) Myristiceae a Teysmanno et de Vriese eollectae. De- terminavit Miquel. 9 Species von den.Molukken und Celebes; 3 neu. 6) Observationes de Clusiaceis, auct, Miquel. 450 . Im Anschluss an die Bentham-Hooker’sche Auffassung der Gattung Garcinia werden zu dieser die von dem Verf. in seiner Flora Ind. Bat. unter Stalagmita, Discostigma und Ithino- stigma beschriebenen Arten gebracht, im Anhang einige Novi- täten (von Teysmann in Siam und den Molukken gesammelt) beschrieben. 7) Seaevolae species Moluccanae, auct. Miquel. Se. onpositifolia Roxb. und Se. unboinensis Mig. un. SP. 8) Aurantiaceae novae, auct. Miquel. Arten aus Siam, Java und Halmaheira, gesammelt von Teysmann und de Vriese, 9) Pygei species novae, auct. Miquel. P. Lampongum (aus Sumatra, Prov. Lampong) und P. ce- lebieum. 10) Dipterocarpeae novae v.minus cognitae. Deser. Miguel. Diverse Arten von Dipterocarpus, Vatica und Shorea, mei- stentheils aus Siam. 11) Melastomaceae a Teysmanno et de Vriese in Ce- lebes et insulis Moluceis collectae. Determinavit Miquel. 13 Arten, darunter neu: Medinilla Teysmannı und M. ter- natensis. 12) Antidesmeae novae. Determinavit Miquel. 3 Arten aus Celebes und den Molukken, von Teysmann gesammelt. 13) Mantissa Araliacearum, Ericacearum, Cupulife- rarum et Aracearum, Auct. Miquel. Zusätze von neuen Fundorten,, Synonymen und Varietäten zu einigen der in den früheren Faseikeln bereits aufgeführten Arten dieser Familien. lerner Aufzählung resp. Beschreibung mehrerer im ostindischen Archipel neuentdeckter, theils be- kannter, theils neuer Species. " 14) Filices, praesertin indicae et japonicae, auct. G. Mette- nius. Pars altera. (8. Flora 1. c. 378). _ Die bereits bekannten Species meistentheils nur mit Syno- nymik und gelegentlichen Bemerkungen, die Novitäten, sowie mehrere kritische Arten auch mit Beschreibungen versehen. Hierzu Tab. VI. mit den Abbildungen von Phegopteris debilis, Pheg. ferruginea und Aspidium laserpitiifolium. - 181 15) Equisetaceae, Addenda. Auct. J. Milde (Vergl. Flora 1864. p. 141). Equisetvon diffusum Don, mit 4 Varietäten. Eine neue Varietät zu E. debile Roxb., 5 desgleichen zu E. elongatum, 8 zu E. hismale und 3 zu E, rariegatum. Endlich einige neue Fundorte zu mehreren seltneren Värietäten der letzteren Art. 16) Pomaceae, Acerineae et Berberideae Auct. (/ Koch, Asiatische, insbesondere japanische Arten, in einfacher „ Aufzählung mit der nothwendigsten Synonymik. Neu (und be- schrieben) nur 2 japanische Aceranthnıs. 17) Cinnamomi generis revisio, auct, Miquel. Diese Bearbeitung, auf deren Analyse wir hier jedoch nicht eingehen können, ist deswegen von besonderem Interesse. wei] sie, obwohl unabhängig von der in Meissner’s erst kürzlich erschienenen Zaurineen-Monographie (De Candolle Prodr. vol. XV) enthaltenen Darstellung dieser Gattung gewonnen, doch bezüglich der Auffassung des Genus, sowie Umgrenzung und Disposition dev Species, mit derselben fast vollständig übereinstimmt. Die vorhandenen kleineren Differenzen hat der Verf. in dem letzten uns vorliegenden Faseikel der „Annales“, nachdem ihm mittler- weile die Meissner’sche Monographie zu Gesicht gekommen war, in einem kleinen Artikel „Adnotatio ad Cinnamomi revisio- nem“ auszugleichen gesucht. 18) Xaunthophylli species recensuit Miquel. Nachdem die Hasskarl’sche Bearbeitung: der Polyguleen (s. oben unter 1) bereits erschienen war, fand der Herausgeber in dem Leydener Herbar noch eine Auzahl theilweise neuer Arten von Xanthophyllum vor. Er beschreibt dieselben hier, unter Hinzuftigung einer Reihe von Bemerkungen zu den in seiner Flora Ind. Bat. bereits aufgeführten Species dieser Gattung. 19) Araceae, auct. H. Schott. Pars altera (S. Flora 1864. p. 180). Beschreibungen neuer Gattungen und Arten, besonders aus dem ostindischen Archipel, sowie Bemerkungen zu bereits bekannten. — In einem Anhange fügt der Herausgeber noch die ausführlichen Beschreibungen dreier sumatranischer Arten hinzu (nach Abbildungen, welche im botan. Garten zu Buitenzorg nach lebenden Exemplaren angefertigt wurden), welche bereits von Teysmann und Binnendijk in Natuurk. Tijdschr. Neerl. 152 Indi& vol. XXIV. als Amorphophallus giyas, planıs und hirsutus bekannt gemacht waren. Die beiden ersteren versetzt Hr. Mi- quel hier zu Oonophallus. 20) Hepaticae, auct. H. M. van der Sande-Lacoste. Aufzählung der Jungermunnieue des ostindischen Archipels, sowie einiger japanischer Arten. Die neu aufgestellten Species sind mit Beschreibungen versehen und auf Tafel 7. und 8. theil- weise abgebildet. 21) Wormia subsessilis, auct. Miquel. Diese von dem Verf. schon früher (Fl. Ind. Bat. Suppt.) be, kannt gemachte prächtige Dilleniacee wird hier ausführlich be- schrieben und auf einer schön colorirten Tafel (9) abgebildet. 22) De Orchipeda seripsit Miquel, Die von dem Verf. früher aufgestellte Apocyneen-Gattung Pootia wird hier, nachdem die bisher unbekannte Frucht der- selben untersucht werden konnte, für nicht haltbar- erklärt und als Section zu Orchipeda gezogen. Ihre beiden Arten, O0. gran- . difolia und gracilipes (Pootiac olim) werden ausführlich beschrie- ben und erstere auf Tab. X abgebildet. 22) Adnotatio ad Cinnamomi revisionem. $. oben unter 17. 23) Xanthophylli species addendae, auct. Miquel. Noch 2 neue Arten aus Sumatra, X. palembanicum und la- teriflorum, als Zusatz zu dem unter 18. verzeichneten Artikel. Ein Druckfehlerverzeichniss und Register schliessen das Ganze. Zugleich erhalten wir in dem letzten Fascikel die Vor- rede desHrn. Miquel zu diesem I. Bande, worin derselbe unter Hinweisung auf die aus den Schätzen des Leydener Reichsherbars bereits gewonnenen wissenschaftlichen Resultate, und in Anbe- tracht des Reichthums desselben an noch unpublieirten Arten, besonders aus der Flora des ostindischen Archipels, das Unter- nehmen der Herausgabe dieser Annalen motivirt und seine Ge- nugthuung über die günstige Aufnahme derselben Seitens des botanischen Publikums ausspricht. * 153 « Zur Frage der Baumwoll-Cultur in den venetisnischen Provinzen. _ In Folge einer von Seite des auf dem Gebiete der Acclima- tisirung höchst thätigen Professors Dr. Molin ven Padua: gege- benen Anregung, in den Provinzen Venctiens ebenfalls die Baum- woll-Cultur einzuführen, die nach seiner Ansicht gewiss die günstigsten Resultate bringen müsste, haben sich mehrere Land- wirthe herbeigelassen, in kleineren und‘ grösseren Parthien, in verschiedenen Orten (Mirano, Rovigo, Treviso. Conegliano, Pa- dua ete.) solche Versuchspflanzungen vorzunehmen, ohne sich. jedoch zu erinnern, was über diesen Gegenstand von bewährten praktischen Landwirthen (Berti-Pichat, Cantoni, Gera, Keller etc.) veröffentlicht wurde. Die Erfolge dieser Culturen waren nicht sehr günstig, so dass Herr Romanin von Mirano sich äus- ‚serte ’), man solle ja nieht weiters die Cultur dieser Pflanzenart anregen, da man den dazu verwendeten Grund, Zeit, Mühe und Geld zu anderen sichereren Culturen verwenden könne. Wie schon Herr Gera bemerkt.® hatte, so kann in dem nördlichen Italien keineswegs die Cultur der Baumwolle gelingen; diese ‚ Pflanze benöthigt 3,200 bis 3,400 Wärmegrade zur völligen Reife; sie gedeiht nur bei einer gleichmässigen Temperatur. von 17 bis 28° R.; sie benöthigt eine feuchte Atmosphäre und einen an hygroseopischer Feuchtigkeit reichen Boden. Letztere zwei Be- dingnisse mangeln zwar nicht in unserem Lande, wohl aber eine genügende andauernde Temperatur. Der Winter ist lang, das Frühjahr konnt spät und mit Regen, der Sommer ist kurz und noch kürzer ist der Herbst und auch nicht selten mit Regen; die jährliche Temperatur übersteigt im Mittel nicht den 15. Grad. — Cantoni bemerkt, dass die Baumwoll-Cultur ober dem 43. Breitegrade nicht erfolgreich sein könne und dass für das nörd- liche Italien der Anbau von Lein und Hanf viel sicherere Resul- tate gebe — was auch schon früher von Prof. Dr. Keller in Pa- dua ausgesprochen wurde. — De Vincenzi in einem an den italienischen Handelsminister, Marquis Pepoli, gerichteten Be- richt gibt an, dass ein Ertrag von der Baumwoll-Cultur nur in den Ländern unter dem 43° n. Br. und zwar in einem Theile der Maremmen Toscana’s, in Toscana, Sieilien, in der Campagna 1) Raccoglitore. Padova 1865, N. 8 2) Annal. d’agrie. 1864. 154 von Rom, in den neapolitanischen Provinzen zu hoffen sei, wenn „ der Boden nicht über 150 Met. ober dem Meeresniveau erhaben, und nicht 55 Met. vom Meere entfernt und in gegen Mittag oder Osten gelegenen Orten. — Und sogar in diesen "südlichen Theilen Italiens sind die klimatischen Verhältnisse nicht immer günstig, so wie es der Fall war im verflossenen Jahre 1863, so dass Prof. Todaro in Palermo den Rath ertheilt, man soll ja nicht eine neue Pflanzencultur anempfeblen bis man nicht vollends über- zeugt ist, dass die tellurischen und klimatischen Verhältnisse dazu geeignet seien, und wenn diese auch günstig scheinen, so soll man’ja überlegen, ob nicht dureh andere Culturen sicherere Erfolge zu hoffen wären. — Prof. Todaro hat in dem kön. bo- tanischen Garten mehrere Sorten von Baumwolle angebaut und die Resultate in dem Giorn. del R. Istit. d’incoragg. Palermo IV. 1864 veröffentlicht '). Todaro führt 49 Arten Gossypium auf, beschreibt sie, gibt kritische vergleichende Daten, Literatur, Angaben über bezüglichen Werth etc. und von allen scheint doch noch die Art G. herbaceum die vortheilhafteste zu sein, da sie auch ohne Bewässerung cultivirt werden kann. — Keller ?) be- merkt, dass die Pflanzen auch sehr viel von Insekten und von Rost zu leiden haben, von Fäulniss in Folge anhaltenden Re- gens und dadurch der Ertrag um Vieles vermindert wird. — In Bezug auf die von Hrn. Romanin zu Mirano vorgenonmenen Anbauversuche °), waren die im April im Warmhaus bei 16° R. erzogenen und im Mai in freien Grund versetzten Pflanzen, dann die gleichzeitig im Freien erzogenen (in einem kieselig-thonigen mit Blut und Stallmist gedüngten Boden) in Folge ungünstiger Witter- ung alle abgestorben. Zur Hälfte Mai hatte Romanin neuerdings Saamen in freien Grund gelegt, davon keimten */s; Anfangs Juni mit einer Temperatur von 21° R, entwickelten sich die Pflanzen sehr gedeihlich, blühten im August, im September kam die Sa- menbildung — im Mittel 49 Kapseln. per Stock; vor vollen- deter Reife im November fielen diese aber fast alle ab, so dass ein höchst ungünstiges Resultat erfolgte, und doch unterlässt Prof. Molin nicht, mit allen Kräften die Fortsetzung dieser eultur auzuempfehlen. — Und wenn auch hie und da der Baum- wollenbau einen Ertrag liefern sollte, kann er, auch nur theil- 1) dann auch in den atti della soc. d’acelim. Palermo 1864. IV. S. 158. 2) Raccogl. Padova 1865 N. 8 3) 1. ec. N. 10. 155 weise, den Bedarf decken für Oesterreich? gewiss nicht,. und es würde zu erwarten sein, dass nach Pacifieirung der amerikani- schen Staaten alle diese Anbaue, mehr weniger, eingehen würden und Grund und Boden einer sichereren, rentablereren Cultur über- liessen, was gewiss jetzt schon sollte überlegt werden, denn bei der Höhe der Steuerlasten, die den Landwirtlh fast erdrücken, kann und darf mau nicht die Zeit mit problematischen Versuchen vergeu- den und Herr Prof. Molin sollte seine gediegenen Kenntnisse und seine Thätigkeit da verwenden, wo er gänzlich sicher ist, die Wohlfahrt des Landes zu erhölen. Da bat sich in Wien im verflossenen Jahre auch eine Actiengesellschaft zur Hebung und Förderung der „Baumwolleultur in Oesterreich“ constituirt jetzt aber heisst es’), dass „diese für heuer nicht ins Leben treten werde* — diess ist doch ein Zeichen, dass man von dieser neuen Cultur wenig Erspriessliches hofft. Sr. Personalnachrichten. Johann Nave, Beamter der mährischen Finanz-Landes- Direction, der sich grosse Verdienste um die Erforschung der Alpenflora von Mähren und österr. Schlesien erworben hat, ist am 18. Nov. in Brünn gestorben. Er war am 16. September 1831 in Prag geboren. \ Durch die Ernennung des Dr. Hanstein zum-Professor ist Dr. Garcke zum ersten Custos bei dem königlichen Herbariuın ‚in Berlin aufgerückt, und an seine Stelle ist Dr. Paul Ascherson als zweiter Custos getreten. _ PEREESDENNEIEERE GE Am Jubiläumstage ihres Präsidenten (2. Nov. v. J.) hat die Leop. Carol. Akademie der deutschen Naturforscher nachstehende Botaniker als Mitglieder aufgenommen. John Jos. Bennett, Vicepräsident der Linneischen Gesellschaft in London und Direktor ‘der botanischen Abtheilung im britischen Museum in London (Rumphius), Dr. Georg Engelmann, Vicepräsident der Akademie der Wissenschaften in St. Louis (Delius), Dr. Joh. Hanstein, . 1) Presse 17. März. “ 456 Professor in Bonn (Moldenhawer IL), Dr. Peter Harting, Pro- fessor in Utrecht (Dioscorides), Dr. Ferd. Gottf. Theob. Maxim. v. Herder; Conservator des botanischen Gartens in St. Petersburg (Georg Forster), Dr. Herm. Freiherr v. Leonhardi, Professor der Philosophie’ in Prag. (Pythagoras II), Dr. Ernst Ferd. Nolte, Prof. der Botanik in Kiel (Weber II.), Anton Spring, Prof. in Lüttich (Heraclides), Dr. de Vry, Direktor der China- Anpflanzungen in Java (Berzelius 1.). Der bisherige englische Consul in Siam, Sir. Robert Schom- burgk. bekannt durch seine Reisen und umfassenden Forsch- ungen in Südamerika, wobei er am Neujahrstage 1837 die könig- liche Viktoria, die bekannte Riesenpflanze, im Berbice-Fluss ent- deckte, ist am 11. März ‘in Berlin, wo er seit Anfang dieses Winters krank darniedergelegen, in seinem 61. Jahre gestorben. Fu Botanische Notizen, In der Sitzung vom 9. Febr. der k. k. Ak. d. Wiss. in Wien legte Hr. Prof. Unger eine Abhandlung des Hrn. P. Reinsch in Erlangen vor, unter dem Titel: de speciebus generibusque nonnullis novis ex algarum et. fungorum elasse. In dieser Abhand- lung werden: 43 Algen und eine Pilzart beschrieben und abge- bildet; die ersteren gehören grösstentheils zu den Desmidiaceen und einigen anderen Familien, der Pilz bildet eine neue Gat- tung der Hyphomyceten. Alle diese Pflanzen sind in den Gewäs- sern des fränkischen Florengebietes gefunden worden. Prof. Dr. Anton Bertoloni beschreibt (Mem. Acead. di sc. Bologna III. 1864 8. 417) sechs neue Pflanzen aus Ostindien, die ihm von Hooker fil. und Thomson zugesendet worden. Ber- toloni ist wohl einverstanden, dass man viele neu aufgestellte Arten einziehen müsse, da man manchmal allzu minutiöse Cha- raetere berücksichtigte; er meint aber, dass die ostindische Flora doch eigenthümliche Charactere biete, um sie von der unseren mit Recht unterscheiden zu können. Bertoloni beschreibt Rosa inerma, von den oben benannten zwei Botanikerın als Zu sericea eingesendet ; Potentilla retieulata (einges. als Pot. fruti- cosa), Pot. einerascens (einges. als Pot. serieea), : Pot. obovala 157. (einges. als Pot. supina), Thalictrum' bracteifolium- (einges. als Thal. alpinum), Ranuncalus laneifolius (einges. als Ran. cymba- laria). Diese sechs-Pflanzenarten sind auf 6 Tafeln abgebildet. Bei der im verflossenen Jahre 1864 in Biella ersten Wander- versammlung der ital. naturforschenden Gesellschaft in Mailand, war die Botanik schwach repräsentirt. Prof. Passerini legte eine Abhandlung des Prof. Caruel vor über den Genus Collenia worin der graduelle Tevergang zwischen Collema und Nostoch erläutert wird (Atti Soe. it. sc. nat. Mil. VIL. 1864). — Dr. Gi- belli sprach über die Reproductionsorgane der Verrucarien, wobei der Uebergang der Verrucarien und der Sphaeriaceen zu beweisen versucht wird, in Folge dessen fast gänzlich die Grän- zen zwischen den Lichenen und den Pilzen entfernt würden. —Dr. Zumaglini zeigte Pflanzen aus der Umgggend von Biella, die für die italienische Flora sehr selten sind wie Aldrovanda vesien- losa, Fritillaria meleagris, Aconihım paniculatum, Stellaria bul- bosa etc. — Prof. Cesati gibt Uebersicht der Flora von Biella (Linnaea XXXII). — Passerini sprach über die Ursache der Mon- struosität der‘ Zwetschgen und beschreibt Ascospora prunicola (ascis oblongis hyalinis subelavatis, cellula basilari suffultis, 6—12 sporis, apice debiscentibus). — Prof. Bertoloni (Joseph) forderte auf zur Gründung von Provinzial-Museen u. s. w. Im heurigen Jahre 1865 wird die Mailänder naturforschende Gesellschaft ihre ausserordentliche Versammlung in Spezia halten. g on r. Das ausserordentlich reiche Herbarium des jüngst in Bonn verstorbenen Prof. L. Chr. Treviranus ist nach der letzten Willensmeinung desselben dem naturhistorischen Verein für Rhein- land und Westphalen überwiesen worden. Die Hauptresultate von G. Mann’s botanischen Forschungen an der Westküste von Afrika, die Dr. J. D. Hooker in dem Journal of the Procedings of the Linnean Society, Botany, Vol. VII pp. 171—240 veröffentlicht hat, sind noch in dem erstem diessjährigen Hefte von Petermanns geogr. Mitth. S. 22—26 enthalten. 188 Botanische Neuigkeiten im Buchhandel. Andrä, C. J.: Voiweltliche Pilanzen aus dem Steinkohlengebirge der preuss. Rheinlande und Westphalens. 1. Heft. Fol. Bonn. Henoy. 2 Thlr. Boll, E.: Flora von Mecklenburg. 3. Nachtrag. Nenbranden- burg, Brunslow. ', Thlr. Cooke, M. C.: Rust, smut, mildew, and mould: an introduction to the study of microscopie fungi. With nearly 300 figures. By J. E. Sowerby. London, Hardwicke 6 s. Gistel, Prof. Dr. Joh. Franz Xaver, genannt G. Tilesius, die Flora der böhmischen Wälder oder des südöstlichen Sumawa bayerischen Antheils. Mit einer Einleitung in die Flora und’ Fauna des Sumawa-Gebirgs. Freising, Datterer. 20 Ngr. Godron: Une visite geologique et botanique au lac de Fondro- - meyx (Vosges). Nancy, Raybois. Jäger, H.: Die Ziergehölze der Gärten und Parkanlagen. Wei- mar, Voigt. 3", Thlr. Leitgeb, H.: Die Luftwurzeln der Orchideen. Wien, Gerold’s Sohn. 1'/ Thlr. Löffelholz-Colberg, v.: Beitrag zu einer kritischen Nach- weisung über die Schüttekrankheit der Führe oder Kiefer, Ber- lin, Springer. '/, Thir. Martius, C. F. P. de: Flora Brasiliensis sive enumeratio plan- tarum in Brasilia hactenus deteetarum. Fasc. 30-89. gr. Fol. Leipzig, Fr. Fleischer. 18 Thlr. 18 Ngr. Miquel, F. A. G.: Annales Musei botanici Lugduno - Batavi. . Tom. 1. Fas. 10. Fol. Leipzig, Fr. Fleischer. 1 Thlr. 22 Ngr. Pringsheim, N.:. Ueber Richtung und Erfolge der cryptoga- mischen Studien unserer Zeit. Rede. Jena, Frommann. 6Ngr. Schwabe, S. H.: Flora von Anhalt. 2. (deutsche) Ausgabe. Dessau, Neubürger. 1’ Thlr. Synopsis der Nadelhölzer, deren charakteristische Merkmale nebst Andeutungen über ihre Cultur und Ausdauer in Deutsch- lands Klima, von Dr. J. B. Henkel, Professor der Pharma- kognosie und medieinischen Botanik und W. Hochstetter, k. Uuiversitätsgärtner in Tübingen. Stuttgart, Cotta. 2 Thlr. 158 Getrocknete Pflanzensammlungen, welche gegen frankirte Einsendung des Betrages von dem Unterzeichneten bezogen werden können, deren Preise in Gulden und Kreuzern rheinisch, in Thalern und Silbergroschen preussisch Courant und in Franken und Centimen ange- geben sind. (Schluss.) 40. Dr. Kotschy pl. aethiopicae. Sp. 20-80. fl. 2.24 —9,36, Thlr. 1.12—5.18, Fres. 5.20°—20.80. ‚41. Schimper pl. abyssinicae. Sp. 751000. fi. 9 bis 120, Thlr. 5.3—70,0,, Fres. 19.50-—-260.0. 42. Schimper pl. prov. abyssiniecaeAgow. Sp. 30—475. 1. 4.48--76.0, Thlr. 2.22—42.12, Fres. 10.29—162.93. . 43. Boivin pl. ins. Borboniae, Sp. 10-45. fl. 1.36 bis 7.12, Thlr. 0.28-—4.4 , Fıres. 3.43—15.44. Diese Pflanzen sind nicht mit Namen versehen. \ 44. Breutel pl. Afrieae australis. Sp. 20-32. fl, 2.48—4.29, Thlr. 1.18—2.17, Fres. 6.0—9.60. 45. Eeklon, Kolbing, aliorumgue pl. eapen-. ses. Sp. 20-65. fl. 2.24—8.3, Thlr. 1.12—4.21, Fres. 5.20 bis 17.42. 46. Dr. Geubel pl. Americae borealis e ter. New-York et New-Jersey. Sp. 40-200. fl. 4—20, Thir 2.9 bis 11.14, Fres. 8.56—42.80. 47. Frank, Moser pl. Americae borealis. Sp, 2044. fl. 2.0.—4.24, Thlr. 1.5—2.16, , Fres. 4.28—9.42. 48. Kappler pl. Surinamenses. Sect. VIIL Sp. 30-60. fl. 4. 489.36, Thlr. 2.22—-5.15, Fres. 10.29-—20.58. "49. Kappler pl. Surinamenses. Ed. Il. Sp. 50—220. A. 8.0—35.12, Thh. 4.17—20.3, Fres. 17.15—75.46. 50. Claussen et Riedel pl. Brasiliae. Sp. 25—355. fl. 4.0—56.48, Thlr. 2.9—32.10, Fres. 8.58—121.77. "51. Dr. Lechler PL. perunianae. Sp. 20-12. fl. 4.0 bis 8.24, Thlr. 2.9— 1.24, Fres 8.60—18.8. 52. Dr. Lechler pl. chilenses. Sect. I. II. Sp. 25-200. fl. 3.45—30.0, Thir. 2.4—17.4, Fres. 8.4 —64.30. 53. Prof. Philippi pl. chilenses. Seet. I-V. Sp. 50 bis 160. A. 7. 30-—24.0, Thlr. 4.9—13.21, Fres. 16.8—11.44. 54. Dr. Lechler pl. maclovianae. (Insular. Falklandii). Sp. 20-36. fl. 4.0 —7.24, Thlr. 2.9—4.7, Fres. 8.60—15.91. 55. Dr. Lechler pl. magellanicae. Sp. 20-150. A. 4 bis 30, Thlr. 2,9—17.5, Fres. 8.60—64.50. . 56. Müller, Lhotsky, aliorumque pl. Australiae. Sp. 10--72. fl. 1.24—10,5, Thlr. 0.24—5.23, Fres. 3.0—21.60. 160 57. Herbarium normale pl.:offieinalium et merca- toriarum. Seect. I. Mit kurzen Erläuterungen von Prof. Dr. Bi- sehoff. Sp. 206-220. fi. 25—28, Thir. 14.10—16.0, Fres. 54 bis 60. Sect. II. Mit k. Erl, von Prof. Dr. von Schlechten- dal. Sp. 190-144. fl. 18—21, Thlr. 10.10—12.0, Fres. 38.60 bis 45.0. Sect. III. Mit k. Erl. von demselben. Sp. 150. fl. 28, Thlr. 16, Fres. 60. 58. Pl. cultae in hort. botan. variis. Sp. 100—3200. fl. 3.30 bis 112.0, Thir. 2.64, Fres. 7.50—240.0. 59. Dr. C. H. Schultz - Bipontinus Cichoriaceo- theca. Sp. 106. fl, 28, Thir. 16, Fres. 106. 60. Breutel, Episcopus Fratrum, Flora Germanica exsiecata. Cryptogamia. Cent. 1--V. fl. 17.30, Thlr. 10, Fres. 38.50. Einzelne Centurien zu fl. 7.53. Thlr. 4.15. Fres. 16.90. .61. Breutel Filices eapenses. Sp. 28—64. 1. 5.36 bis 12.48, Thlr. 3.6—7.10, Fres. 12.5—27.32. . 62. Breutel Musci fr. et Hepaticae Germaniae. Sp. 100—156. f1.-2.0—3.7, Thlr. 1.5—1.25, Fres. 4.30—6.71. -63. Breutel Museci fr. Groenlandiae et Labrador. Sp. 56—80.: fl. 4.54—7.0. Thlr. 2.24——4.0, Fres. 10.50—15.0. 64. Breutel Lichenes germanici. Sp. 50. A. 2.0, Thir. 1.5, Fres. 4.30. 65. Breutel Lichenes Africae australis. Sp. 29. tt. 3.3, Thir. 1.22, Fres. 6.54. ;c 66. Breutel Lichenes Groenlandiae et Labrador. Sp. 17. Al. 1.29, Thlr. 0.26, Fres. 3.18. 67. Algae marinae siccatae. Mit kurzem Text von Prof. Dr Agardh, Dr. von Martens, Dr. Rabenhorst und Prof. Dr. Kützing. Sect. I-XU. Sp. 600. fl. 84, Thlr. 48, Fres. 180. 68. Algae marinae siecatae. Species et formae in Sect. I-XI. non editae. Sp. 50—360. ‘fl. 7.0—50,24, Thir. 4.0 . bis 28.24, Fres. 15108. 69. Titius et Kalchbrenner Algae maris Adriatici. Sp. 100. fl. 14, Thir. 8, Fres. 30. 70. Dr. Müller et Lenormand Algae Australiae fe- licis Sp. 33—50. fl. 5:27—8.10, Thlr. 3.4—4.20, Fres. 11.67 bis 17.50. Buchhandlungen, die Bestellungen zu vermitteln die Güte haben, werden höfllichst ersucht, sich Kosten für Transport und Geldzusendung sowie Provision von den Abnehmern vergüten zu lassen, Briefe und Geldsendungen erbittet man sich frankirt. Kirchheim u. T. Kgr. Württemberg, im Januar 1865. Dr. R. F. Hohenacker. Redacteur: Dr. Herrich-Sch äffer. Druck der F. Ne ubaue vschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. JE m. Regensburg. Ausgegeben den 8. April. 1863. Mit Halbbogen 8 des Repertoriums, Inhalt. S. Knuttel: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Bo- tanik im Königreich der Niederlande. — Litteraiur. — Gelehrte Anstalten und Vereine: Schlesische Gesellsch. für vaterl. Cultur. — Botanische Notizen. — Anzeigen. Bericht über die Leistungen im Gebiete der Botanik im Kö- nigreich der Niederlande während des Jahres 1883. Von S. Knuttel E ’ (Schluss.) 1. Physiologische Botanik 3),Over het bevriezen der planten daor Dr. N. W. P. Rau- wenhoff. (Im Jaarboek der Kon. Need. Maatschappy tot aanmoc- diging van den Tuinbouw 1863). Mittheilung über das Erfrieren eines in voller Blüthe ste- henden Helleborus niger im botanischen Garten zu Rotterdam, welcher nach langsamer Aufthauung ruhig fortblühte und nicht das Mindeste gelitten hatte. — Iır Beziehung auf angewandte "Botanik gibt der Verfasser eine gediegene Zusammenstellung - dessen, was von Göppers, v.-Mohl, J. Sachs, Caspary etc. auf diesem Gebiete geleistet ist. Folgende Fragen werden von ihm gestellt: 1) Ist es ausgemacht, dass die Pflanzen innerlich erfrieren „können ? j 2) Hat diess bleibenden Tod der Pflanzen,zur Folge? und in Uebereinstimmung mit J. Sachs beantwortet: 1) Absterben der ganzen Pflanze oder eines Theiles dersel- Flora 1865. 1 162 ben, wenn, nachdem die Pflanze oder ein-Theil derselben vorher erfroren war. sie später aufthaut (das eigentliche Erfrieren). 2) Absterben der ganzen Pflanze oder eines Theiles dersel- ben durch mechanische Ursachen, namentlich erstens Zusam- menziehung in Folge des Abkühlens, was-dann eine Formände- yung und Losreissen einzelner Theile zur Folge hat. und zwei- tens in Folge von Aussetzung in Wasser im Momente des Test- werdens. - 3) Störung der normalen Lebensverrichtung der Pflanze bei Temperaturen. welehe höher als 0° sind, jedoch endlich den Tod der ganzen Pflanze oder eines Theiles derseiben nach sieh ziehen. “Der Verf. sprieht weiter über die Umstände, welche auf die Wirkungen der Kälte bei den Pflanzen von grossem Einfluss sind, und nennt als solehe die Entwickelungszustände der Pflan- zen, die klimatischen Zustände der vorhergehenden Wochen und Monate, den Boden und endlich den Standort, während er wit der Besprechung der Mittel, welche die Pflanzen gegen die Ein- wirkung der Kälte schützen können, seine Mittheilung schliesst. 4) Verhouding von Cellulose tegenover Bases door Dr. E. Mulder in Scheikundige Verhandelingen en Onderzockingen. Titgegeven door H. J. Mulder. Derde Deel Tweede Stuk 1863. Nachdem der Verf. über die Bereitung einer Lösung von Cellulose in Kupferoxyd-Ammoniak geredet hat, bespricht er hinter einander folgende Verbindungen: Cellulose - Bleioxyde, Cellulose Kupferoxyde - Ammoniumoxyde. Der Verf. spricht hin- sichtlich des letztgenannten die Vermuthung aus, dass man es hier wahrscheinlich nicht mit einer Lösung, sondern mit einer chemischen Verbindung zwischen Cellulose, Kupferoxyd und Am- moniakoxyd zu thun hat, wobei sich die Cellulose wie eine Säure gegenüber einer Base verhält. Wenn man zu einer Lösung von Cellulose in Kupferoxyd-Ammoniak Rohrzucker oder Glycerin gibt, welche stärkere Säuren sind als Cellulose, so wird bekannt- lich Cellulose abgeschieden, sie wird frei, während die genann- ten Stoffe sich mit Kupferoxyd und Ammoniumosyd. zu einer lös- lichen Verbindung vereinen. Da sich die Cellulose mit 2 Aegq. Base verbinden kann, ist es wahrscheinlich, dass die Formel der Verbindung von Cellulose mit Kupferoxyd und Ammoniakxyd durch Cs Hro O1s, CuO, NH4o ausgedrückt wird. . Weiter be- spricht der Verf. Cellulose Kupferoxyd-Kali, Cellulose Kupfer- oxyd-Natron, Cellulose Kupferoxyd-Baryt und Cellulose Kupfer- oxyd-Kalk, endlielh Cellulose Zinkoxyd-Ammoniak, während er 168 schliesslich das Verhalten der Cellulose gegenüber polarisirtem Licht bespricht. 5) Het opnemen van vrye Stikstof door de Plant door Dr. E. Mulder zu finden in Scheikundige Verhandelingen en Onder- _ zoekingen uitgege.un dor. G. J. Mulder. Derde Deel Tweede Stuk, 1868. \ Der Verf, geht von der Unterstellung aus, dass sowohl durch die Blätter als durch die Wurzel freier Stickstoff in die Pflanze aufgenommen wird. Fr stellt nun weiter die Frage, ob die all- gemein in den Blättern vorkommende Salpetersäure nicht zum Theil aus diesem freien stiekstoft und aus dem in den Blättern vorkommenden Sauerstoil i: »tutu nascenti kann entstanden sein. 6) Eigenschappen der Zuurstof nadat zu de bladeren ver- laten heeft, van Dr. E. Mulder. Zu finden in Scheikundigen Verhandelingen en Onderzoekingen uitgegeven door G. ‘ Mul- der. Derde Deel, Tweede Stuk. 1863. Der Verf. theilt einen Versuch mit zur Entscheidung der Frage, ob der Sauerstoff, welcher die Blätter verlässt, die Ei- genschaften von gewöhnlichem Sauerstoff besitzt; er bejaht diese. 7) Over de Beteekenis der Verhevenheden aan de Opper- vlakte der Zaden van S/rychnos Nux vomiea L. door C. A. J. A. Oudemans. Versi. en Meded. der Konink. Akad. v. Wetensch. Deel 16 p. 250 emv. v. Der Verf. erwähnt drei verschiedene Meinungen über die. Natur der Erhebungen an der Oberfläche der obengenannten Samen. Er gibt die Gründe an, welche ihn zwingen der Mei- nung Blume’s beizutreten, welche in der tabellarischen Ueber- sicht der verschiedenen Ansichten der Schriftsteller folgender- massen angegeben wird: „Nabel in der Mitte der Bauchfläche. „Chalaza unter dem Nabel (nicht sichtbar). Keine Raphe. (Se- „mina amphitropa).“ Diese Meinung wird ausser Blume ange- nommen von Lindley, Endlicher und Schroff. Der Verf. bespricht schliesslich die Haare, durch welche .diese Samen ihren . Glanz und ihre Glätte erhalten. Sie machen nach dem Verf, einen selbstständigen Ueberzug aus und haben mit der tiefer ge- lescnen Zellschicht nichts zu schaffen. H. Angewandte Botanik. Opmerkimgen over eenige Plantaartige Geneesmiddelen uit Java door H. C. van Hall. Zu finden in Versl. en Meded. d. Konink. Akad. v. Wetensch. Deel 16 $. 188 u. f. 1» 164 Der Verf. bespricht mehrere Heilmittel aus dem “Pflanzen- reich, welche auf Java benutzt werden. Er folgt ungefähr der Ordnung der natürlichen Pflanzenfamilien von De Candolle. Anonaceae, Menispermaceae, Flacourtiaceae Trib. Pangieae, Butt- neriaceae, Aurantiaceae, Meliaceae, Rhamnaceae, Anacardiaceae, Amyridaceae, Leguminosae, Mimosaceae und darunter begriffen die Moringeae von R. Brown, Combretaceae, Myrtaceae, Cucur- bitacese, Papayaceae in dem Prodronus von De Candolle niet vorkommend. aber von Endlicher in die Nähe der Cu- curbitaceae und Losaceae gestellt. Rubiaceae und Compositae. IV. Sitzungsberichte von Gelehrten Ge- — 'sellschaften - 1) Königliche Akademie der Wissenschaften. Versl. en Meded. Th. 15 8. 362. Th. 16 S. 372 u. s. w. Th. 17 S. 50. In der Sitzung vom 28. März 1863 spricht Herr Prof. Ou- demans 1) über Pandanus spurius ’), 2) über das Wurzelholz von Erhitis Scholaris, eine Pflanze von Borneo. Die ausseror- dentliche Leichtigkeit dieses Holzes und der anatomische Bau desselben machen es fürHetrn OQudemans wahrscheinlich, dass aus der Substanz dieses Holzes die Dajakkers die kleinen Körper darstellen, welche sie zur Leitung ihrer Pfeile am Hinterende derselben befestigen. In der Sitzung vom 28. November 1863 spricht :Herr Prof. van Hall über das, was für die Kenntuiss der medieinischen Gewächse der holländischen Kolonien geschehen ist. Für die ostindischen Kolonien ist es viel und zwar durch Horsfield, Blume, Waitz und Andere, für Westindien sehr wenig. In der Sitzung vom 19. December 1863 spricht .Herr Prof. Oudemans über die Oberhaut der Proteaceae. Die vorläufigen Resultate einer mikroskopischen Untersuchung sind folgende: 1) Von den drei Paaren Schliesszellen, welche beim Genus Hakea die Afhmungsspalten umgeben, gehört dasjenige, welches ‚unächst an den Oberhautzellen vorkommt, -nieht zu den unter der Oberhaut vorkommenden Parenchym, sondern wie die übri- gen Paare zur Oberhaut selbst. 2) Beim Genus Protea findet man um die Athmungsspalte nur ein einziges Paar Schliesszellen. 1) Ueber diese ersten Beiträge, weiche später in die Versi. &n Meded. der Akademie veröffentlicht wurden, haben wir Flora 1864 S. 459 u. s, w. ausführ- lich berichtet. ” , 165 2) Verein für die Flora der Niederlande und ihrer überseeischen Besitzungen. Die 18. Versammlung dieses Vereines hatte am 17. Juli 1863 zu Leyden statt. Die Leydensche Zeitung gibt darüber eine kurze Mittheilung: Der Verein hat in finanzieller und wissen- schaftlicher Hinsicht viel Unterstützung gefunden; sein Herba- ıum ist mit interessanten Sammlungen bereichert worden. Meh- rere Mitglieder haben durch reges Studium und Mittheilung der Resultate .sich ausgezeichnet. Ein ausführlicher Bericht wird später im „Nederlandsch Kruidkundig Archief“ veröffentlicht werden. Im 3. Stück des 5. Theiles dieses Archivs (1863 8. 219 u s. w.) findet sich ein Bericht über die 16. Versammlung des Vereins am 19. Juli 1861 zu Breda. V. Populäre Kotanik. Man kann das, was zur Popularisirung einer Wissenschaft geschieht natürlicherweise nicht zu den Leistungen dieser Wis- senschaft selbst rechnen, aber man darf es auch nicht zu gering anschlagen, und man wird wohl zugestehen, dass es immer ein Gewinn für die Wissenschaft ist, wenn die Laien mit den Re- sultaten derselben bekannt gemacht werden. Auch in dieser Hinsicht geschieht in Holland viel und nennen wir denn vor allen eine Arbeit des Hrn. Dr. Coster: „De Plantkunde geschetst door Dr. D. J. Coster. Vor zelfständige oefening of ten Gebruike by het midielbar en tot voorbereiding voor het Hooger Onder- wys. Met ongeveer 500 figuren in den tekst. Amsterdam by C. L. Brinkman 1861—1863.“ Weiter nennen wir einen Aufsatz des Herr Prof. Oude- mans „De Champignons“ durch die „Maatschappy tot Nut van ’t Algemeen“ herausgegeben. Endlich mehrere Aufsätze im Jahr- gange 1863 des „Album der Natuur“ von den Herren P. Har- ting, D. Lubach und W. M. Logemann herausgegeben. VI. Botanische Anstalten. 1. Botanischer Garten zu Utrecht. Der botanische Garten der Universität zu Utrecht ist seit der Uebersiedelung des Prof. Miquel von Amsterdam nach der dortigen Universität in mancher Hinsicht verbessert. Nicht nur dass man ein sehr schönes Gewächshaus für warme Pflanzen aufgerichtet hat, sondern auch ein botanisches Museum ist ent- 166 standen. Das dazu nöthige Gebäude ist in zwei Räume vertleilt, wovon das eine ein in mancher Flinsicht ausgezeichnetes Herbar, das andere eine Sammlung von interessanten Pflanzentleilen enthält. Im Jahre 1863 wurde der Garten mit mehreren interessanten Pflanzen bereichert, während manche nur selten blühende Pflanze zur Blüthe kam. Da wir dem Wunsche der Redaction dieser Zeitschrift gemäss nur über einen äusserst kleinen Raum zu verfügen haben, müssen’ wir uns einer speciellen Aufzählung der einen oder andern enthalten, obgleich die Mehrzahl der Direetoren der verschiedenen botanischen Anstalten uns auf unsren Wunsch zu diesem Zweck auf das Bereitwilligste die dazu nothwendigen Notizen gegeben haben. 2. Botanischer Garten zu Leyden. Auch im botanischen Garten zu Leyden blühten im Jahre 1863 mehrere seltene Pflanzen, während manches interessante Gewächs den Garten bereicherte. Der. Hörsaal, wo die botanischen Collegen stattfinden, ist nicht nur verbessert, sondern durch die Bemüh- ungen des Herrn Prof. Suringar ist es. jetzt auch gelungen, eine Localität für practische botanische Tebungen, z. B. Mikros- kopie u. s. w. zu erhalten. 3. Reichs-Herbar zu Leyden, Die neue Organisation des Leyden’schen Reichs-Herbars wurde im Jahre 1863 unter Leitung des Herrn Prof. Miquel fleissig fortgesetzt. — Grosse Massen von Pflanzen, bisher nicht determinirt, wurden bestimmt; mit vielen Museen wurden Pflanzen getauscht, während die übrigen holländischen botanischen Anstalten Sammlungen von Doubletten zum Gebrauch für den botanischen Unterricht erhielten. Wie viel Neues dieses Herbar enthält kann man beispiels- weise daraus sehen dass Schott unter den Aroideen allein 4 neue Geschlechter und 55 neue Arten fand. . Mehrere Sammlungen wurden geschenkt. Das Indische Herbar des verstorbenen Prof. de Vriese wurde dureh Ankauf Eigenthum der Anstalt. Die Räumlichkeiten mussten erweitert werden. 4. Botanischer Garten zu Groningen. Derselbe zeichnet sich durch seine Verbindung mit einem landwirthschaftlichen Garten aus, in welchem eine vollständige 167 Sammlung von allen in der Landwirthschaft werthvollen Gewächsen sich findet. Die Anwendung der Botanik auf Landwirthschaft und Gärtnerei ist eine Specialität des dortigen Professors der Botanik, Herım Dr. van Hall. 1863 wurde eine ganz neue Orangerie nnd unter demselben Dach ein Gewächshaus für Agaven und andere Fettpflanzen errichtet. 5. Botanischer Garten zu Amsterdam. Der Garten enthält von Cycadeen 30 Sp., von Palmen 100 Sp., von Pandaneen 20 Sp., von Bromeliaceen 80 Sp. und von Aroi- deen 140 Sp. Orchideen sind in 250 Sp. vergegenwärtigt. In der letzten Zeit ist dieser Garten um ein schönes Bassin für tropische Wasserpflanzen reicher geworden, welches 15 Meter in’ der Länge und 3'/, in der Breite hat. Die Victoria regia gibt darin alljährlich Samen und sind davon schon Pianzen im botanischen Garten zu Buitenzorg (auf Java) gezogen. Weiter hat der Professor OQudemans.mit der Gründung eines botanischen Museums angefangen. 6. Botanischer Garten zu Rotterdan. Obgleich der Rotterdamer botanische Garten der kleinste der genannten Anstalten ist, so ist er doch keineswegs unbelang- reich zu nennen. Die Fawilien der Proteaceen, Myrtaceen, Aralia- ceen und Coniferen sind vorzugsweise repräsentirt. Auch von Alveneen, Ficus-Arten und neubolländischen Acaeias sind . viele Arten vorhanden. Im Jahre 1863 ist ein kleines neues Gewächs- haus für Orchideen, Aroideen u. s. w. angebaut worden. Das von dem gegenwärtigen Direktor Dr. Rauwenhoff vor wenigen Jahren gegründete botanische Museum hat sich auelı im J. 1863 wieder vermehrt. Wir haben hiemit so viel als möglich einen getreuen Bericht über den Stand der Botanik im Jahre 1863 in unserem Vaterland gegeben und glauben, dass wir mindestens nicht viel übergangen haben. Was uns zu Gesicht ‚kam, haben wir, soweit es nicht von Andern in der Flora besprochen worden, erwähnt. Wir hoffen schliesslich, dass unsere deutschen Nachbarn durch unseren Berieht überzeugt sein mögen, dass für das Studium der Pflanzen in Holland viel geschieht, und dass die Botanik bier mehrere tüchtige Jünger zählt. N * 168 Litteratun ‚Die höheren ‚Sporenpflanzen Deutschlands und der Schweiz. Von Dr. Julius.Milde. Leipzig 1965. Ein 10 Bogen starkes Werk in 8., welches sich jedem Bo- *taniker, der dieser Pflanzenklasse einige Aufmerksamkeit gc- schenkt hat, auf den ersten Blick als eine hervorragende Erschei- nung unserer Literatur manifestirt und Meistern wie Schülern nieht warm genug empfohlen werden kann. Eine besondere Em- pfehlung ist übrigens bei all denjenigen, welche desselben Ver- fassers Arbeiten über die deutschen Ophioglossaceen, über die schlesischen Gefässcryptogamen und insbesondere über die Equi- seten kennen, schwerlich mehr erforderlich; denn ein solcher Autor ist unbestritten der berufenste auch für ein Werk wie das obengenannte. Seit dem Erscheinen von Rabenhorst’s „Deutschlands Kryptogamen-Flora“ und Koch’s Synopsis Ed. II. sind Jahre verflossen reich an grossen Entdeckungen, sowohl die höheren Sporenpflanzen im Allgemeinen als auch ihre Verbreitung in Mitteleuropa betreffend. Neben A. Mettenius und Alex. Braun, neben den äusserst gewissenhaften Untersuchungen Dölls über die s. g. Gefässeryptogamen Badens nehmen Milde’s Bereiche- rungen unserer dermaligen Kenntniss dieser Gewächse eine höchst ehrenvolle Stelle ein. In dem genannten Buche ist vor Allem dem neuesten Stand- punkte der Wissenschaft bezüglich der anatomischen und physio- logischen Verhältnisse bei der Charakteristik der einzelnen Ab- theilungen Rechnung getragen und sind letztere in systematischer Hinsicht nach dem Vorgange von Mettenius begrenzt. Die Beschreibungen der aufgezählten Arten sind ausführlich und naturgetreu, überall auf eigene Beobachtung gegründet, wobei der Verfasser eine ebenso tiefe Kenntniss der vorhandenen Li- teratur, wie auch einen kritischem Blick verräth, den man sich nur durch langjährigen Umgang mit dem Stoffe aneignet. Die Synonymik, sowie Exsiecate und Abbildung sind überall vollstän- dig angeführt; ebenso werden die Standorte in geeigneten Fällen mit grosser Gewissenhaftigkeit aufgezählt. Mit vielem Scharfsinn werden die Subspeeies, Varietäten, Formen und Bastarde und ibr Verhältniss zu den Stammarten auseinander gesetzt und so dem Werke, wenigstens in einzelnen Theilen, namentlich aber > 169 da, wo bisher unsere Kenntnisse noch fragmentarisch waren, wie bei den Equiseten und Ophioglossaceen, alle Eigenschaften einer bündigen monograpbischen Arbeit verliehen. Von weniger bekännten Arten des Gebietes lernen wir hier folgende kennen: Cheilanthes Szovitzii Fisch. -Mey. (Monte Baldo), Seolopendrium hybridum Milde (quarnerische Inseln), Asplenium Adiantum ni- grug et Virgilii Bory (Südtirol) und D. Silesiacum Milde (Zebtengebirge), Asyl. adulterinum Milde (ein Bastard aus Nord- böhmen), Aspl. dolosum Milde (ein Bastard aus Meran), Wood- sia glabella R. Brown (Südtirol, Kärnthen), Botryehium simplex Hitche. (Preussen, Brandenburg, Mecklenburg, Schlesien), B. virginianum Sw. (Galizien, Graubündten, Steiermark), Equisetuns litorale Kühlew. (ein sehr verbreiteter Bastard zwischen arvense und limosum), E. scirpoides Michx. (Kärnthen), Isoetes echino- spora Dur. (Schwarzwaldsee’n). Es würde zu weitläufig werden, wollten wir des Genauern in die Einzelheiten eingehen und namentlich uns mit den vielen einzelnen Formen, denen der kundige Verfasser seine Aufmerk- samkeit geschenkt, mit den häufigen Berichtigungen bisheriger Irrthümer, mit den vielfältigen Aufschlüssen, die wir über bis- her ungenügend bekannt gewesene Kjlanzen erhalten, hier be- schäftigen. Wir können uns aber schliesslich den Wunsch nicht versagen, es möge dieses Buch bald in den Händen recht vieler Botaniker sein, als cin Werk, das, aus dem speciellsten Stu- dium, namentlich einer durchaus unbefangenen Beobachtung, der Natur herrorgegangen, der Wissenschaft namentlich dadurch einen grossen Dienst zu leisten berufen ist, dass es durch seine Klarheit, Vollständigkeit und Gründlichkeit einem Jeden nicht nur das Verständniss, sondern auch die Liebe zu der Abtlei- lung der höhern Cryptogomen weckt und fördert. Constanz 31. März 1865. Stzb. Gelehrte Anstalten und Vereine. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. In der Sitzung vom 3. November hielt Herr ‚Dr. Milde einen Vortrag über Farnbastarde, indem er die aus der Be- fruchtung zweier Arten hervorgehenden echten Bastarde von den Varietäten unterschied. Während zu letzteren die Zwischenfor- men zwischen Aspidium lobatum, Braunii, aculeadum, spinulosum 170 und eristatum gehören, werden als echte Hybrida die Mittelfor- men zwischen Asplenium Trichomanes und viride, sowie zwischen A. Trichomanes und germanicum, endlich der merkwürdige Bastard zwischen Scölopendrium offieinarum und Ceterach off. beschrieben und durch getrocknete Exemplare und Abbildungen erläutert. Herr Wundarzt Knebel hielt einen Vortrag. über über die Manna liefernden Gewächse. Für das Manna der Bibel warde früher der aus dem stachlichen Strauche Alkagi Maurorum Tourn. im Orient ausgeschwitzte honigartige Saft gehalten, der, zu braunröthlichen Körnern verhärtet, das persische oder Alhagi- Manna liefert. Später hielt man Tamariz manmifera Ehr. (eine Varietät der T. gallica), die am Sinai durch den Stich einer Schildlaus (Coceus manniparus) ein geniessbares Manna aus- schwitzt (ein Baum ca. 80,000 Tropfen) für die biblische Pflanze. Das Manna der Apotheken stammt meist von südcuropäl- schen Eschen (Ornus europaea und rotundifolia);, selbst die ein- heimische Esche (Fraxinus exeelsior) soll in wärmeren Gegen- den Manna ausschwitzen, wie andere Arten in Mexico und den Antillen. Dasselbe thun drei Eichen Südeuropas und des Orients (Quercus manniferra, Aegilops, eocciferay); auch Weiden, Rhoıdo- dendron, Celastrus, und änsbesondere Ercalyptus-Arten. Die Mannaflechte, Lecanora esculenta Pallas, wächst in der Tar- tarei, Kirgisensteppe und ganz Westasien bis nach Sebastopol, und wird durch Stürme und Regengüsse oft massenhaft nach ein- zelnen Punkten hingeführt, wo sie zu einer Art Brod verbacken wird; so fiel im März dieses Jahres in Kleinasien, N.-W. von Diabekir, ein Flechtenmanna nieder. In der Sitzung vom 17. November berichtete Herr stud. Eng- ler über seine Reise in die galizischen und ungarischen Central- carpathen, welche er botanischer Zwecke halber in Gesellschaft ' einiger berliner und breslauer Botaniker im Sommer dieses Jah- res unternahm. Herr Dr. phil. Richard Sadebek sprach über die mon* ströse Entwickelung der männlichen Blüthen von Lychnis vespertina durch Uredo anlherarum Pers. (Uredo Schlech- tendalii Kl). In diesen im hiesigen botanischen Garten beobach- teten Blüthen waren die Antheren statt mit Pollen mit den vio- letten BrandSporen gänzlich erfüllt; dafür hatte sich aber das Pistill, wie das Carpophorum unterhalb des Stempels, welche in deu gewöhnlichen männlichen Blüthen gänzlich verkümmern, mehr « 11 oder weniger vollständig ausgebildet, so dass die Blüthen schein- bar zwittrig geworden waren. Der Secretär der Section, Prof. Ferdinand Cohn, hielt einen Vortrag über Laminaria digitatı Lin. Die Alge hat in neuester Zeit eine Verwerthung zu chirurgischen und gynäkolo- gischen Zwecken gefunden, indem die zu kurzen Cylindern ab- gedrechselten, ausgewaschenen und getrockneten Stiele nach dem Vorschlag von Wilson in Glasgow zu Bougies und Sonden, be- sonders zur Erweiterung von Oefinungen und Canälen statt des Pressschwammes benutzt werden. Es werden jedoch unter dem Namen der L. digitata zwei Arten verwechselt, welche zuerst durch den Rev. C. Clouston auf den Orkneyinseln unterschie- den wurden; die eine, Z. flexicaulis Le Jolis, in sehr flachem Wasser horizontal futhend, zeichnet sich durch die unregel- mässigen Wurzelzweige, len süsslich schmeckenden, biegsamen glatten, gläuzend kastanienbraunen, nie mit Schmarotzeralgen besetzten, im Querschnitt meist elliptischen, oft an der Basis zusammengezogenen und nach oben verflachten Stiel und die verhältnissmässig sehr lange (12—20 Fuss), schmälere und wenig getheilte Blattspreite aus, während L. ÜOloustont Edmonston, in tieferem Wasser aufrecht stehend, wirklich strahlige Wurzel- zweige, einen verhältnissmässig (4—5 Fuss) langen und schr dieken, steif aufrechten, brüchigen, walzenförmigen, nach unten stets bis zu 7 Zoll Umfang verdickten, nach oben verschmäler- ten Stiel mit graubrauner, matter, runzeliger Rinde,‘ die meist von Schniarozerpflanzen besetzt ist, und eine höchstens 6—8 Fus lange, fächerartig ausgebreitete, sehr vielspaltige Blattspreite be- sitzt. Nur die Stiele der Zuminaria Cloustoni Edm. taugen zu chirurgischen Zwecken, da diese mehrjihrig sind und zu mehr oder minder dieken, hornartigen Cylindern austrocknen, während die weit dünneren Stiele der ein- bis zweijährigen Z. flericaulis zu biegsamen Fasern verschrumpfen. In Wasser aufquellend, nehmen die Stiele der Zaminaria Cloustoni nach einigen Stunden wieder ihre früheren Dimensionen an; bei entsprechenden Ver- - suchen erreichte ein Cylinder von 55 Millimeter Länge und 24 Millimeter Umfang im Wasser von 20° nach 2 Stunden ‚einen Umfang von 27 mm.; die Länge war zu Cl mm. (11°%/%) zuge- nommen. Es wurde her der Durchmesser der Laminaria durch Aufquellen von 7,96 bis zu 13,68 m m., um 72%, etwa im Verhältniss von 11 : 19, vergrössert; dem entsprechend würde ein Canal durch diese Laminarie im Verhältniss von 49,9 : 146,9, 172 also fast um das Dreifache, erweitert werden. Für die Praxis zu berücksichtigen ist jedoch der starke Gehalt! der dickeren Laminaria-Stifte an Meersalz, der sich durch einen scharfen Ge- schmack kundgiebt, wie ihre Neigung zum Faulen und Brechen. Zur Erläuterung wurden getrocknete Exemplare der beiden. Laminarien vorgezeigt. — Ferner wurde eine Laminarie von Südafrika, die wunderliche ‚Ecklonia buccinalis, vorgezeigt. Herr Dr. Herrmann Cohn theilt mit, dass, als er bei Ver- dauungsversuchen an einem Hunde in eine künstliche Magen- fistel eine Laminariensonde eingeführt, das Thier jedesmal bin- nen einer Viertelstunde lebhafte Unruhe und Erbrechen gezeigt, während die Einführung eines Glasstäbchens ete. keine Beschwer- den herbeigeführt habe. Prof. Cohn theilt mit, dass Herr Apotheker Lohmeier in . diesem Jahr wiederum eine sehr großse Anzahl von Mo- dellen zur Erläuterung des 'Blüthenbaues und der Fortpflanz- ung der Gewächse angefertigt. Namentlich die complieirten Fruc- tificationsorgane der Kryptogamen werden durch Reihen höchst ‚ Jnstructiver Modelle, welche zum Theil die ganze Entwickelungs- Geschichte darlegen, veranschaulicht. Diese in ihrer Art ein- zige, bis jetzt an 200 verschiedene Modelle enthaltende Samm- lung, welche ihre Entstehung der uneigennützigen Hingebung und der technischen Begabung des Herrn Lohmeyer verdankt, ist im Aud. V. der 'Universität ausgestellt. Herr Dr. Stenzel hielt einen Vortrag über die morpho- logische Bedeutung des Pflanzenei mit Rücksicht auf das neyeste Werk von Oramer: „Ueber Bildungsabweichungen in, den wichtigsten Pflanzenfamilien etc.“ Herr Dr. Richard Sadebeck hält einen Vortrag über die Seehöhen der Pflanzen im schlesischen Riesenge- birge mit besonderer Rücksicht auf das Eulengebirge, indem er dabei seine in seiner Inaugural-Dissertation: „De montium inter Nissam et Vistritium fluvios sitorum Flora. Bres- lau 1864“ — theilweise veröffentlichten Untersuchungen zu Grunde legt. Botanische Notizen. Die Flora des Amurgebietes zählt nach Maaks sta- tistischer Zusammenstellung in seinem Reisewerke 904 Species. 173 Davon sind 877 Phanerogamen und zwar 695 Dikotyledonen und 182 Monokotyledonen. 152 Species sind ein- oder zweijährige, 621 perennirende, 89 Gesträuche und 42 Bäume; auf das untere Amurgebiet kommen hiervon resp. 136,.512, 122 und 40. Ver- gleicht man die Flora des Amur mit der der Nachbarländer , so findet man, dass von den 904 Species 527 in dem Gebiet jenseits des Baikal, 293 in Ostsibirien, 276 in der Umgebung Pekins und 163 in der Mongolei vorhanden sind. 143 Species siml auf den Amur im engeren Sinne beschränkt, 56 kommen ausserdem noch in der Umgegend von Peking, 25 in Transbaikalien, 40 in Ostsibirien, 6 in Japan, 8 in Japan und Nordchina, 29 in Träns- baikalien und Sibirien, 34 in Transbaikalien und Nordchina, 7 in Nordehina und der Mongolei, 6 in Ostsibirien und -bei Peking und 10 in Nordamerika vor. 558 Species haben eine weitere und allgemeinere Verbreitung. Ungefähr ein Drittel davon kommt in Nordasien, Europa, Nordamerika und theilweise selbst unter “den Tropen vor; ein Neuntel gehört dem nördlichen Asien und dem nordöstlichen Europa gemeinschaftlich an. Dr. C. Amerling in Prag hat mit Hilfe des Optikus Durst (Obstgasse N°. 953) ein Excursions-Mikroskop zusammengestellt, das er den Naturforschern für ihre Excursionen bestens empfiehlt (Lotos XIV S. 13), besonders auch deswegen, weil der Preis im Vergleich mit den Jenaer Instrumenten z. B. von Zeis bei ganz gleicher Leistungsfähigkeit ungemein niedrig und das Volumi- nöse der Zeis’schen Instrumente hier bis zur Grösse einer klei- nen Tabaksdose herabgesunken ist. Das jenaische Simplexiustru- ment von Zeis mit drei Systemen, ji. e. 60, 120 und 2Ö0maliger Vergrösserung sammt Arbeitstisch, Kästchen, System-Etui u. s. w. kostet 68 fl. öst. W., das neue Instrument mit denselben drei Systemen und sogar mit einem Glasmikrometer zur CGent-Milli- metermessung fertigt der Mechaniker Durst um 13 bis 15 fl. Das Symplex-System für 300malige Vergrösserung kostet 18 Thlr. Ausser den angeführten Gegenständen enthält das Dosen-Etui noch eine Ance oder Handgriff, einen Glasobjeethälter und ein® kleine Pincette. Was die Handhabung der Ance betrifft, so wird die Objeetiv-Glasplatte und die Objectivgabel gerade so einge- stellt, dass der zu betrachtende Gegenstand genau unter die Objectivlinie der stets schon in den Halter früher eingelegten Systemloupe zu stehen kommt. Während man das Instrument 174 " mit der rechten Hand handhabt, macht man die Einstellungen durch.die Stellschraube mit der linken Hand, und ist alles rich- tig, klar und scharf, so wechseln die Hände. Die Drehbarkeit ddes Instrumentes je nach dem Sonnenstande gestattet jede mög- liche Beleuchtung von den Seiten des Öbjeetes so gut, wie von vorne und hinten. - Kotschy ist mit der Bearbeitung der Herbarien Knob- lecher’s, Binder’s und Hamsal’s, sowie seiner eigenen in den Jahren 1837 und 1840 gesammelten Pflanzen beschäftigt. Zu gleichem Zweeke zieht er auch die Herbarien und Zeichnungen der deutschen Expedition nach Afrika an sieh. Er hofft, die Gesammtausbeute in einem Folioband als Resultat der deutschen Expedition nach Afrika zu veröffentlichen, Die jtingst im Kunstverein zu Leipzig ausgestellten brasi- hanischen Pflanzenstudien — aus der’ Bai von Paranagua — von Julius Platzmann verdienen auch in wissenschaftlichen Kreisen bekannt zu werden. Sie sind im rein wissenschaftlichen Inte- resse aufgenommen und demzufolge auch von mikroskopischen Detailzeichnungen begleitet, so dass sie als ein Muster für die bildliche Darstellung der Pilanzenwelt ‚bezeichnet zu werden ver- dienen. In keinem’ botanischen Bildwerk ist die Struetur der Pflanzen nit einem solchen Verständniss für ästhetische Wirkung aufgefasst worden, ohne die Treue der objectiven Wahrheit irgend- wie zu beeinträchtigen. Sowohl in der Haltung und Bewegung der grösseren Pflanzenkörper, als in dem gleichsam ornamentalen Detail der Bltthen und Früchte wird die Hand eines genialen Künstlers sichtbar, welcher die wunderbaren Bildungen der tro- pischen Natur nicht als Spiegelbilder der zufälligen Erscheinun- gen in den einzelnen Pflanzen, sondern mit feiner Hervorhebung der organischen Gesetzlichkeit wiederzugeben gewusst hat. Es wäre zu wünschen, dass diese Blätter, die Frucht eines mehrjäh- rigen unter Entbehrungen und Mühen aller Art durchgeführten Studiums, durch würdige Vervielfältigung oder durch Aufnahme in eine namhafte naturwissenschaftliche Sammlung die verdiente Anerkennung finden möchten. Landesgerichtspräsident Fr. Weselsky zu Kuttenberg be- absichtigt eine Kryptogamen-Flora Böhmens auf Grundlage seines 175 schr reichhaltigen Herbars herauszugeben und ebenso Dr. La- dislaus Celakov sky. (Custos am böhmischen Museum, eine Phanerogamen-Flora. Prof. Caspary erinnert (Schriften der phys. ökonom. Gesell- “ sehaft zu Königsberg IV) hinsichtlich der Welwitschia mirabilis daran, dass eine Analogie mit ihrer seitlichen und reihenweisen Stellung der Blüthenäste in der Achsel eines Blattes bei Cype- rus Papyrus zu finden sei, wo 7—11 Blüthenäste gleichen Gra- des in einer Blattachsel erscheinen, ferner bei Likum bulbiferum (3—5 Zwiebeln in der Achsel eines Blattes), bei Aydrilla verti- eillata und beim Knoblauch, der, wie Al. Braun zuerst fand, stets eine ganze Reihe von Zwiebelehen in jeder Blattschuppe der Zwiebel trägt. Mit dieser seitenständigen, accessorischen Blüthenknospenbildung vereinigt sich dann noch bei der Wel- witschia die absteigende, accessorische Knospenbildung und zwar in periodischer Wiederholung. Prof. C. ist der Ansicht, dass die von Hooker mitgetheilten Untersuchungen über die Keim- bildung der Welwitschia sehr für die Auffassung von Mette- nius und Braun sprechen, welche, abweichend von der bis- herigen Anschauungsweise, die sogenannten eorpuseulaR. Brown’s nicht für secundäre Keimsäcke, wie Hooker sie bezeichnet, halten, sondern für die Keimzellen selbst, deren der Mykropyle zugewandter Theil zum Keimträger (suspensor) und deren ent- gegengesetztes Ende zum Keime oder zu mehreren wird. Wie die französische Zeitschrift Cosmos (Nr. 8. pag. 215) in ihrer englischen Correspondenz, welche der Dr. T. L. Phip- son liefert, berichtet, hat man jüngst in einer wenig begange- nen Strasse Londons (Goswell road) einen enormen Pilz (Agari- cus cartilagineus) gefunden und denselben an das britische Mu- seum abgeliefert. Derselbe hatte sich unter dem Strassenpflaster zu einer so enormen Grösse entwickelt, dass er einen 4 Fuss langen, 2 Fuss breiten und mehr als 224 Pfd. schweren Stein gehoben hatte. Vor einiger Zeit musste man einen Theil des Strassenpflasters in der kleinen Stadt Basingstoke erneuern, weil sich unter demselben eine enorme Menge von Pilzen in sehr kurzer Zeit entwickelt hatte. — 176 Anzeigen Der Unterzeichnete ist in den Stand gesetzt, 20 Centurien getrockneter Pflanzen, welche auf den jonischen Inseln und denen des Archipel, dem griechischen Festlande und insbesondere in Thessalien und Epirus gesammelt und aus der Krim. dem Taurus und Kleinasien, wie der Flora des Mediterraneum überhaupt eingetauscht wurden, billig zu verkaufen und macht unter Bezugnahme auf seine Sy- nopsis flora& elassicae darauf aufmerksam, dass sich darunter sehr viele Bestimmungen von PHlanzen altgriechischer und römi- scher Autoren finden. München, den 28. März 1865. Dr. Fraas, Universitätsprofessor. Pflanzentausch, Dr. v..Kühlewein, kais. Russ. Collegienrath a.D., derzeit zu Rostock, offerirt zum-Tausch eine Anzahl zum Theil seltener Phanerogamen aus den verschiedenen Florengebieten Russlands, ferner eine ziemlich vollständige Localflora von Petersburg, sowie Pflanzen von Montpellier. Von Cryptogamen offerirt derselbe Moose aus Russland uud Mecklenburg; Algen namentlich von Messina, dem Eis- und schwarzen Meer, auch einige von Siteha ete. Hiergegez werden desiderirt europäische Pflanzenarten, Phanerogamen und Crypto- gamen (Pilze ausgenommen); namentlich seltenere, kritische oder neu aufgestellte Arten in instructiven Exemplaren , die mit genauen Standorten verschen sind;- keine cultae und von exo- tieis nur Filices, Algen und Carices. — Das Verzeichniss der abzugebenden Phanerogamen kann von Hrn. Dr. v. Kühlewein erhalten werden. Offerte bittet derselbe ihm alsdann franco zu- kommen lassen zu wollen, Einlauf E. Hallier: Beobachtungen über einen Gährungsprocess in der “Mund- und Rachenhöhle des Menschen. Dr. Christ: Primula graveolenti-viseosa. Dr. Sauter: Referat über Schimper musei europ. Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F, Neubauerschen Ruch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. v 2 MM 1%. Regenshurg. Ausgegeben den 27. April. 1865. Mit Halbbogen 8 des Repertoriums. j Inhalt. H. 6. Reichenbach fil.: Dr. Welwitsch’s Orchideen aus Angola. — Botanische Notizen. — Verzeichniss der im J. 1865 für die Samm- lungen der kgl, bot. Gesellschaft eingegangenen Beiträge. Dr. Welwitsch’s Orchideen aus Angola. Beschrieben durch H. G. Reichenbach f|il. Es ist mir keine geringe Freude, diese Orchideen beschrei- ben zu dürfen — nicht bloss wegen ihrer Neuheit, wegen der wunderbaren Schönheit der Exemplare, wegen der lehrreichen Etiquetten, wegen der Kostbarkeit der während schwerer Krank- heit, kriegerischen Ungemachs und so vieler Hemmnisse zu- sammengestellten Schätze, sondern noch überdiess wegen per- sönlicher freundlicher Jugenderinnerungen. Am 4. Juni 1838 kam Hr. Dr. Welwitsch nach Dresden, und zugleich mit ihm Dr. Ruprecht, jetzt Sr. Exc. der Staatsrath. Beide weilten länger in meiner schönen Vaterstadt, Tag für Tag liebe, freundliche Gäste bei uns. Mit einer Geduld, die mir jetzt ein dankbares Lächeln abnöthigt, interessirten sie sich für meine orchidographischen Funde, Neottia nidus avis, Orchis ustulata und coriophora. Es hat keiner von diesen Herren meinen Vater oder mich wiedergesehen, aber die Erinnerung an diese schönen Tage ist uns geblieben.- Es ist nicht die erste Mittheilung, die ich Herrn Dr. Welwitsch verdanke. Ungebeten sendete er mir vor seiner Reise nach Angola eine herrliche Serie portugiesischer Orchideen, die ich mit Dank in den Supplementen zu der Orchidographia europaea benutzte. Flora 1865. . 12 178 Die jetzige Sammlung hat mich in jeder Beziehung inter- essirt. Von jenen Orchideen, welche Lindley in seiner letzten Arbeit uns schilderte, aus den Ernten Manns und Barters finden sich wenig Vertreter. Die Polystachyen, die Bolbophyllen sind nur wenig vertreten. Die Capflora macht sich hier geltend: die Sa- tyrien, Disen, Stenoglottis treten auf. Aber die Lissochilen entwickeln sich hier zu der höchsten Pracht, wie sie sie in der Capflora nicht ermöglichen. Der Angreeum- Typus eulminirt, wenn auch nicht in soleher Entwicklung wie auf Madagascar. Und als geheimnissvolle Anklähge an die amerikanische Flora finden wir Welwitsch’s Diplogastra und gar die allbekannte, in Amerika so oft gefundene C'yrtopera longifolia (Woodfordii Lindl.) 1. Habenaria oceultans Welw. Herb. Mss. 237 : elata, valida. caule dense foliato, foliis oblongis acutoacuminatis arrectis, sen- sim in braeteas subaequales abeuntibus , ovario longipediculato, sepalis oblongis acutis, tepalis subaequalibus, labelli tripartiti partitionibus lateralibus ligulatis apice bipectinato-laceris, par- titione media subaequilonga lincari acuta, .calcari filiformi longis- simo inter bracteam 'oceultato, rostelli dente medio ab anthero libero, canalibus apice uncinetis. ceruribus stigmatibus longissi- mis porreetis. — Sieca nigrescit, Habitus ct magnitudo Alabe- nariae sartoris Lindl. -- Huilla 237. 2, H. Spiranthes: gracilis, pedalis, foliis ligulatis acumina- tis paueis, summis in hracteas abeuntibus, bracteis oblongoligu- latis acutis pedicellos ovariorum aequantibus, racemo distanti- foro spirali, sepalis oblongis acutis, tepalis semilunatis, labelli tripartiti partitionibus linearifiliformibus, partitione media lon- giori, calcari filiformis ovario pedieellato subaequali. — Parvi- fiora. Pungo Andongo 684. 8. H. chlorotica : gracillima, ultrapedalis. foliis: linearibus acuminatis raris paueis, superioribus in bracteas .abeuntibus‘, ra- cemo paucifloro, rarifloro, bracteis oblongis acuminatis, pedi- eellos superantibus, sepalis triangulis, tep-lis semilunatis, labelli tripartiti laciniis linearibus. lateralibus brevioribus, caleari fili- formi ovario pedicellato bene longiori. Huilla 135. 4. H. paludosa Lindl.: gracilis, foliis ligulatis aristato acu- minatis vix ultrapollicaribus paucis. superioribus distantibus, ra- cemo paucifloro, secundifloro, bracteis oblungis acuminatis, pedi- cellis ovariorum bene brevioribus, sepalis oblongis acutis, tepalis semilunatis, labello lato ligulato obtuso, caleari elongato Gliformi, 479 apice paulo ampliato, intra bracteam abscondito. — Flores quam. in praecedenti paulo majores. Huilla 708. 5. IT. Dregeana Lindl. b. calva: tepalorum partitionibus calvis, non ciliatis, calcari apice magis ampliato. Huilla 732. 6. I. macrand: „Lindl.: foliis cuneato petiolatis oblongis ova- tis acutis rosulatis, paucis, caulinis vaginaeformibus ligulatis acumi- natis, bracteis subaequalibus, ovaria pedicellata subaequantibus, sepalis ligulatis obtuse acutis, lateralibus basi ima inferiori an- gulatis, tepalis bipartitis, partitione postica lineari apice biden- tata, antica, filiformi acuminata longiori, labello usque supra basin tripartito, partitionibus filiformibus subaequalibus, calcari filiformi apice ampliato acufo, ovario pedicellato duplo fere lon- giori. -— Golungo alto 663. . 7. H. Guwingangae : graeilis, foliis oblongoligulatis apieulatis distantibus, in vaginas abeuntibus. racemo paueifloro“ compacto capitato, bracteis ovatis acntis, pedicellis ovaria superantibus. sepalis oblongotriangulis acutis, tepalis semilunatis, anteposita falcula ter minori, labello tripartito, dentibus lateralibus unci- natis parvulis, partitione media ligulata acuta, anthera aristata, canalibus longiuseulis, eruribus minutis. — Pungo Andongo 692. 8. Habenaria ichneumonea Lindl. O.: Pungo Adengo 681. 9. Habenaria Welwitschii: valida, foliis lincariligulatis plu- ribus, vaginis caulis oblongoligulatis acuminatis, racemo elongato plurifloro, bracteis oblongoligulatis acuminatis, pedicellos vix aequantibus, sepalo dorsali oblongo acuto, sepalis lateralibus ceun- neato oblongis obliquis, 'margine superiori apieulatis, tepalis bi- partitis, partitione superiori lineari acuta, wnferiori oblonga api- culata, labelli tripartiti partitionibus oblongotriangulis porreetis, partitione media filiformi obtuse acuta, Jongiori, calcari fAiliformi apice valde clavato obtuso, ovario sublongiori incurvo, vostello triangulo, eanalibus porrectis, cruribus aequilongis. — Valde af- Anis H. tetrapetalae (Bonateae tetrapetalae Lindl.). Recedit haec egregie calcari prope aequali, labelli partitionibns lateralibus angustioribus, tepalorum portione superiori latiori, breviori, ci- ‚liato denticulata.. — Huilla 721. 10. H. hwillensis: elata, foliosa, foliis lineariligulatis acutis, superioribus vaginaeformibus arete appressis, racemum usque, braeteis oblongis acuminatis ovarium pedicellatum excedentibus, sepalo summo ovato acuto, sepalis lateralibus cuneato oblongis multp majoribus, obliquis, apieulo in margine superiorl, tepalis bipartitis, partitione superiori ligulata acuta. inferiori lineari- 180 lancea acuminatissima, labelli iripartiti partitionibus lateralibus linearibus acutis, partitione media paulo longiori linearifiliformi, anthera obtusa, rostelli processu acuminato. canalibus medio den- tatis, eruribus stigmatieis brevioribus. Simillima 7/. veplicatae Hochst.! reeedit tepalorum parte superiori angustiori, breviori. inferiori multo latiori, breviori. labelli partitionibus filiformibus. aequalibus, canalibus aequalibus. non dentatis. eruribus stigma- tieis aequilongis. Obs. Bonaten marilenta Lindl. J. B. 1843. II. 678 — Ha- henaria macilenta. . B. tetrapetala Lind). Comp. B. Mg. fasc. 19. 208 = HL fr- trapetala. DZ. clarata Lindl,\.c = H. clavata. B. cirrhata L. O. 327 = H. eirrhata. B. incarnata L.1. ec. = 1. incarnata Lyall. c. B. flexuosa I. O0. 329 = H. flexuosa. B. pauriflora L. O. 329 = _H. paueiflora. B, foliosa I.. 0. 329 = H. foliosa. B. gracilis L. 0: 329 = HM. gracilis. B. micrantha L. O0. 329 = H. micrantha. C#. Walp. Ann. I. 798. übi jam anno 1849 Bonateam delendam declaravi. 11. Stenoglottis calearata : gracilis, ultra pedalis, foliis oblon- gis apiculatis, caulinis vaginaeformibus distantibus in braeteas abeuntibus, caule superne ac inflorescentia glandipili, braeteis ligulatis acuminatis ovaria glanılipilia aeqnantibus, sepalo summo ovato acuto, sepalis lateralibus ligulatis acutis seu longioribus. omnibus extus murieulatis puberulis. tepalis rhombeoligulatis acutis, labello ligulato acuto, caleari graeili apice paulo-ampliato ovarium non aequante. Angola 233. 12. Disperis Reichenbachiana Welw. Mss.: spithamaea, bi- folia seu unifolia, foliis cordato oblongis acutis per linean me diam roseo percursis, braeteis oblongis acutis longitudine variis, sepalo summo ligulato acuto, sepalis lateralibus oblongolunatis neutis, tepalis triangulis, ealvis, labello cuneato divergenti -bi- eruri, cruribus papillosis. appendice longiuseula oblonga carnos&a papulosa. Disp. tripetaloides Lindl. recedit labelli lobis semiovatis- ac appendice breviori. Disp. Neilgherrensis Wight recedit sepalis semilunatis acutis limbo ciliatis, tepalis basi intus velutinis, la- belli lobis subeontiguis ereetis. non divaricatis. Pungo Adongo 694, Ag1 Obs. Disperis Lindleyana Rehb. fil. Mss. Jan. 1847. gla- berrima, unifolia, folio cordato triangulo acuto, bracteis in ra- cemo 1---2 floro aequalibus, minoribus, sepalo summo bene ga- leato cum tepalis dimidiatis, sepalis lateralibus oblongis acutis, bene saccatis, labello rhombeo ligulato, appendicc ligulata emar- ginata. -— Juxta D. mieranthayn Lind]... quac acqualiter .alti- galeata sed infra pilosa, diphylla. sepalis lateralibus diversissi- mis ete. recedit. Cap. b. sp. Krebs. 13. Disa ochrostachya : Strieta, bipedalis, canle florido, foliis oblongis acuminatis abbreviatis pluribus vestito, spiea eylindra- cea multiflora, bracteis lanceolatis acuminatis flores subaequan- tibus, sepalo summo ovato, enleari suprabasilari filifformi elavato dimidium ovarium usyue pendulo. sepalis lateralibus oblongis longioribus. tepalis ima basi antica obtusangulis euneato oblon- gis apice bifidis, lacinia postica triangula angusta, anguste semi- “ovata crenulata. labello cumeato lanceolato acuto, anthera erecta. -—- Disa inearnata Lindl.! valde affinis recedit sepalis ovatis latis apice interno apiculatis. Huilla 702.. td. Disu Welhritschii : Sesquipedalis usque spithamaea, foliis ligulatis apiculatis anthesi emaciatis, caule foliis abbreviatis ovatis acumimatis numerosis imbricantibus dense vestito, inflores- centia densissime capitafa seu eylindracea, bracteis ovatolanceo- latis aeutis flores subaequantibus, sepalis oblongis obtusis acutis, "caleari eylindraceo ovarii dimidium haud aequante, tepalis bifidis, lacinia superiori latoligulata retusa, inferiori oblonga lobato erenulata. lanceolata acuta, anthera erecta. Similis D. incarnata Lindl.! reeedit labello linearifiliformi. tepalorum partitione superiori lineari acuta. — Huilla 715. 15. Disa equestris: spithamaea usque sesquipedalis, foliis oblongis acutis berbaceis densiusculis superioribus in vaginas ligulatas acutas, ‚abeuntibus, spica elongata laxiuscula, bracteis ovatis obtusis ovaria dimidia haud aequantibus, sepalo summo oblongo fornicato in calcar ascendens, extinctoriiforme apice obtusum exeunte, sepalis lateralibus oblongis, tepalis ligulato faleatis obtusis. margine inferiori ante basim bis angulatis, angulo 'mediano minori, labello rhombeo obtusiusculo, anthera .supina. Simillima Disa pulchella Hochst. recedit sepalis la- teralibus apiculatis. tepalis oblique pauduratis. denticulatis, labello cuneato ligulato. -—- Huilla 717. 16. Disa versicolor: bipedalis, foliis lineari ligulatis acutis herbaceis, caule foliis ligulatis abbreviatis dense.vestito, sursum 485 vaginis acuminatis vestito, spica dense ceylindracea. bracteis oblongis acutis flores subaequantibus, sepalo summo oblongo acuto fornicato, calcari cylindraceo obtusiusculo supra basin emerso, pendula, ovarii dimidium non aequante, sepalis laterali- bus oblongis acutis, tepalis late ovatis acutis, limbo superiori medfo plica insiliente semilunari implieitis, labello cuneato oblongo papuloso. — Affinis D. longifolia foliis ac floris fabrica longe distat. — Huilla 714. Obs, Penthea reflexa L. O. 361 = Disa reflewa. Penthea minor Sonder = Disa minor. . Penthea triloba Sonder = Disa oligantha. .. Disa elegans Rehb. f.: caule dense foliato, foliis lineari ligulatis acuminatis in squamas abeuntibus, racemo paueifloro, subcorymboso, sepalis oblongis apieulatis obtusisve, summo cuneato, ecalcarato, lateralibus basi lata sessilibus, tepalis carno- sis spathulatis cuneatis apiee vulgo emarginatis, labello cuneato rhombeo obtusangulo subcarnoso, anthera subereeta, bracteis ligulatis acutis membranaceis ovarium subaequantibus. — Afr. austr. Zeyher! 17. Satyrium leueocomos: validissimum. ultra bipedale, foliis oblongoligulatis acuminatis, summis in vaginas abeuntibus, spica caesia, eylindracea, Coeliae macrostachyae vulta, bracteis flores pluries excedentibus ligulatis acuminatis squarrosis comosisque, ovariis murieulatis, sepalo summo tepalisque spatulatis angustis. sepalis lateralibus ovatis, dimidiatis, labello fornicato amplo apicem versus crenulato, calcaribus conieis fgalea) labello quinquies brevioribus. — Insigne decus. Planta inaudita. — Huilla 728. 18. »S. paludosum : bipedale, foliis oblongoligulatis acuminatis, ; superioribus in vagimas abeuntibus, inflorescentia capitato ceylin- dracea densissima, bracteis ligulatis acuminatis flores exceden- tibus, perigonio alte connato, sepalo impari et tepalis spatulatis obtusis, sepalis lateralibus.ovatis obtusis acutis dimidiatis, la- bello fornicato, cristae hippoerepicae cornubus liberis retrorsis, crure antico in carinulam excurrente, ealcaribus conieis minutis. Huilla 727. 19 8. Welwitschii : validissimum, tripedale, foliis lato ob- longis acuminatis infra bene nervosis, summis ligulatis acutis in bracteas abeuntibus, spica ampla oblonga, bracteis oblongis acu- tis pulchre violaceis, patulis, perigonio alte connato, sepalo im- pari 'tepalisque spatulatis obtuse acutis, sepalis -literalibus ob- 12 longis acutis, omnibus basi interna velutinis, labello fornicato oblongoligulato, apice vulgo replicato, calcaribus cylindraceis acutis ovaria subaequantibus. . Huilla 726. en 20. 8. Ivantalae: bi-usque tripedale, foliis infimis lato ob- longis acutis, reliquis in caule vaginaeformibus, inflorescentia ey- lindracea longissima. sublaxiflora, bracteis oblongis acuminatis, fioribus duplo longioribus, sepalo impari euneato oblongo obtuso. tepalis subaequalibus, angustioribus, sepalis lateralibus oblongo- ligulatis, omnibus alte connatis, Iabello fornieato sepalis tepalis- que breviori, supra apiculum abrıpto, per dorsum carinato, cal- earibus filiformibus acutis ovarium subaequantibus. Satyrio nepalensi characteribus, Satyrio lapulino habitu-simile. Huilla 729. 21.8. siparium: ultra bipedale, foliis abbreviatis approxi- matis vaginantibus oblongis obtuse acutis, racemo longissimo, bracteis oblongis acutis deflexis flores longitudine excedentibus, ovariis glandipilibus. sepalis tepalisque brevissimis euneato ob- longis alte connafis, intus papilloso velutinis uti in S. eriostomo, labello fornieato apiculato, limbo replicato, intus papilloso velu- tino. per dorsum Carinato, calcaribus filiformibus ovario bene - longioribus. — Juxta,S. macrostachys Hochst.. quod habet ga- leam (labellum) Satysii cortifolii: Borum fabriea il &. eriostomi comparanda. Huilla. 730. Obs. Drachycorythis tenuior: tenuis, foliata, foliis oblongis acuminatis internodiis paulo longioribus, racemo paucifloro (tri- floro), bracteis foliis subaequalibus, sepalo impari ligulato obtuso, sepalis Jateralibus semilunatis obtuse acutis, tepalis a basi an- trorsun curyata ligulatis obtuse acutis, margine superiori supra basin exciso sinuatis, labelli trilobi lobis lateralibus obtusangulis. lobo medio ligulato vbtuse acuto, calcari... P. Natal. Gueinzius. 22. Diplogastra Welw. Mss. af. Spirantbidi labello cum columma antheram usyue eonnato. basi bisaccato, rostello in den- tes Jigulatos duos extenso. D. angelensis Welw. Mss. Folia petiolata Jate ovata acuta. Vaginae superiores oblongae acutae, sunmae glandipiles. In- tlorescentia cylindracea dense glandipilis. Bracteae membranaceae glandipiles et pilosac oblongae acutae flores subaequantes. Se- pala ligulata acuta. Tepala linearia apice dilatata spatulata. Labellum oblongum apive trilobun. Callus humilis utringue in basi. Rostellum bicuspidatam. Golungo Alto 672. nn 23. Corymbis Welwitschi : foliis cuneato ublongis acuminatis, zacemo paucifioro, bracteis triangulis aridis, ovaria aequantibus, 184 superantibusve, perigonio ultra pollicari, sepales tepalisque ligu- latis apice paulo dilatatis, labello ligulato apice rhombeo dilatato, rostello retuso medio in ligulam apice minute bidentatam pro- ducto. Cazengo 668. Obs. Corymbis Thouarsii Rehb. fil. in v. Mohl sv. Schldl- B. 2.1849. 9.868. Corymbis disticha Lind]. Fol. exp. — Corym- bis veratrifolia Rehb. fill. = Corymbis disticha Fol. ep. Hy- steria veratrifolia Reinw. Rhynchanthera paniculata Bl. (ovario falso). Macrostylis disticha Kuhl van. Hass. — Corymbis gali- panensis Rehb. fill. = Maerostylis galipanensis Rehb. fi. Obs. Pogonia purpurata Rehb. fil. et Sond. Mss. 1853: Nervilia caule sexpollicari. vaginis in basi duabus, amplis, ob- tuse acutis, superiore aretiore acuminata, racemo paucifloro, braeteis ligulatis acutis fliores subaequantibus, sepalis tepalisque angustioribus, lineariligulatis, labello dilatato antice trilobo, lobis Iateralibus angulatis, angulis extrorsis, lobo medio triangulo an- tice erispulo, carinis per nervos medios denticulatis ternis papu- lis quibusdam interjectis, columna labello breviori, androclinio erenulato. Ex Afr. austr. (nisi fallor Magalisberg. "Hab. fl. sicc. et iconem plantae herb. Sond.). 24. Liparis Welwitschii: caulescens, habitu Physuri, foliis petiolatis basi vaginantibus, subcordatis ovatis acutis, summis in. squamas abeuntibus, racemo densifloro, sepalis triangulis, tepalis linearibus, labello trilobo, lobis lateralibus obtusangulis ex lateribus medio erumpentibus. lobo medio producto retuso, columna curva, apice titringue minute angulata. — Planta molli- ceula, diffieillime investiganda, quam analysi non confecta Neottia- ceam prope habuissem. Golungo’alto 660. 25. Bolbophyllum rupincola: ex aff. B. calamarii, pseudo- bulbis conieis distantibus, folio petiolato oblongo obtuso, pedun- ceulo longissimo ultra pedali, distanter vaginato, vaginis summis ampliatis, bracteis oblongis acutis latis subfoliaceis, ınento mo- dico, sepalis triangulis, tepalis linearibus brevioribus, labello ligulato basi utrinque bis obtusangulo, eiliatulo, carinis geminis in basi lineis elevatis per laminam ternis, pilis elongatis utrin- “que a medio longissimis retrorsis, columnae cruribus linearibus apice uncinatis. Pungo Adongo 697. 26. Bolb. andongense : pseudobulbis tetragonis, foliis cuneato vblongis bene acutis, pedunculo elongato basi vagina una alterave cucullata, racemo longissimo plurifloro, bracteis scariosis oblon- gis apiculatis ovaria subaequantibus, mente obtusangule, sepalis 185 acuminatissimis, tepalis plus duplo brevioribus ligulatis acumi- natis, labello trilobo, lobis laterafibus medium usque obtusan- gulis, toto limbo papillis fimbriatis, lobo medio producto ligulato obtuse crenulato , papulis in lobis lateralibus. serie papularum duplici inter lobos laterales, earinis angulatis geminis in basi, ‚columnae dentibus uncinatis. B. cocoinum Baät.: valde distat tepalis obtusissimis, labello angustiori, carinis percurso, folio acuto. Obs. Bolb. Gabonis Lind. Rehb. til. : „pseudobolbis ovali- bus apice attenuatis“, folio ligulato acuto (non petiolato contracto). peduneulo medioeri, distanter vaginato, superne tacemosoe, bra- eteis ligulatis acutis, ovaria excedentibus, sepalis triangulis ari- _ statis, tepalis plus duplo brevioribus, spatulatis, apieulatis, erenu- latis, labello trilobo, lobis posticis semiovatis serrulatis, lobo antico longe produeto oblongoligulato obtuso serrulato, lineis ele- vatis 4 per discum, papulis quibusdam in lobo antico, columnae brachiis ligulatis obtusis. 27. Polystachya Adansoni«e: pseudobolbis.conieis, foliis evo- lutis ternis ligulatis acutis seu bilobulis, peduneulis puberulis ‚vagina infima ligulata acuta, reliquis lanceosetaceis, racemo valde densifloro, bracteis tlores superantibus, sepalo summo lanceo .ari- stato, sepalis lateralibus triangulis aristatis, extus puberulis, mentum conicum efficientibus.. tepalis linearibus acutis, labello trifido. basi cuneato. laciniis lateralibus rhombeis insilientibus supra basin laciniae mediae ligulatae acuminatae, papillis multis in diseo inter lacinias laterales, colummae rustello ornithorrhyn- eho. — Flores purpurei. — Golungo alte 654. -—— Pol. setifera Lindl. pollet: „labello ovato acuminato membranaceo nudo ufrin- que unidentato.” 28. Polyst. Golungensis: pseudobulbis elavatis. foliis lineari- ligulatis apice bilobis valde coriaceis, pedunculo vaginis ample- xantibus elongatis acutis aretis vestito. superioribus a ramulis inflorescentiae perforatis, paniculam efficientibus, rhachibus, nunc etiam ovariis puberulis. sepalo surmmo ovato ucuto. sepalis late- ralibus inaequalibus, latere inferiori alto obtusangulis mentum conicum effieientibus, tepalis lanceis acutis. labello trifido, la- einiis lateralibus antrorsum rhombeis, lacinia media oblong» emarginata, callo baseos carinaeformi, vertice gibbere antrorso signato. — Flaviflora. — Golungo alto 674. 29. Orthochius Hochst. in Richard Tent. Abyss. Il. 284: 186 ommnia Eulophiae. sed pollinia postice perforata, candieula ob- longa medio fenestrata glandula transversa. O0. Welwitschii. Uaules foliati vaginis scariosis nervosis emareidis acutis. Folia oblongoligulata acuminata. Peduneulus tloridus vaginis oblongoligulatis acutis, apice racemo secunde. Bracteae lanceae acutae scarivsac ovariis longiores. Sepala ligu- Jata acuta, nervo medio carinata. Tepala plana breviora, obtu- siora, ceterum aequalia. Labelli calcar brevissimum gracile co- nieoeylindraceum, anticesuleatum. Lamina oblonga, tertio postico triloba, lobis lateralibus obtusaugulis angustis. lobo antico ob- longo obtuso acuto disco papulis barbato. Huilla 720. 30. Eulophiu guineensis Lindl. B. Reg. 86. Golungo alte 656. 31. Eulophia bieolor Rehb. fil. et Sond. Mss. 1853: foliis lato lanceolatis acuminatis ultra duos pollices latis nervosis. peduneulo validissimo vaginis nervosis scariosis acuminatis paueis maximis dense vestito, racenıo cumpaeto floribus hori- zontalibus, bracteis linearilanceolatis acuminatis scariosis flores subaequantibus, ovariis pedicellis sepala dimidio aequantibus, se- palis oblongoligulatis acuminatis, tepalis rhombeooblongis acumi- natis, labello trifido laciniis lateralibus obtusangulis. lacinia me- dia ovata obtuse acuta eallis filiformibus quibusdam in disco, earinulis incrassatis geminis ante lacinias laterales. — Simillima E, enseta Lindl. recedit foliis quater angustioribus , inflores- centia corymbosa fastigiata, ovariis pedicellatis sepala aequanti- bus, labello luteo. nee dimidio postico atroviolaceo. Huilla 718. Afr. austr. Zeyher! (Magalisberg ?). Obs. Enloph. caffra: afl. ul. Pelersii Galeandrae Petersiü Rehb. fil.): ingens, panieulata. sepalis eblongoligulatis acutis latioribus. labello irilobulo, lobis lateralibus semirhombeis, lobo medio late ligulato crenulato obtuso, lineis incrassatis ternis per disegum antice erenulatis, calcarı clavato angusto ovario quinquies breviöri, anthera depressa, apiec cornieulis duobus. Flores vi- rides nervis atroviolaceis. Labellum viridulun. Carinae per me- dium roseae, neryi laterales atroviolaceis. Anthera flava comi- eulis violaceis. —. Zulophia Petersii recedit mento multo lungiori, labelli lobis lateralibus aequalibus, antice obtusaugulis nee semi- rhombeis, latis, antbera ınulto longiori. toto vertice bigibberosa. — Obtinui a dom. Warner Chelmsfordiensi vivam, qui habuit ex terra Zulu Gaflrorum. Eulophia natalensis : toliis linearibus acuminatis (4 longis: 2“ Yatis), peduneulo vaginis emareidis acuminatis distantibus 187 onusto, raceıno paucifloro, bracteis lanceis acuminatis, ovaria pe- dicellata superantibus, sepalis- triangulis acutis, tepalis ovatis ob- tuse acutis, labello a basi late cuneata dilatato trifido, laciniis lateralibus porrectis obtuse triangulis , laeinia media quadrata, calcari clavatocylindraceo, ovarii pedicellati dimidium subaequante, callo in basi labelli rotundo gyroso, nervis quinis a basi in api- cem labelli incrassatis minute erenulatis, Flores videntur pur- purei fuisse, illis EZ. violacene Rehh. f. paulo minores. P. Natal. Gueinzius. 33. Lissochilus ealopterus Kehb. fi. Bonpl. IH. 218. Lo- anda 652. 34. Lissochilus Paivaeanırs: foliis oblongoligulatis acuminatis subpedalibus, pedunculo tripedali, sursum racemoxo, bracteis ob- longis acuminatis ovaria pedicellata subaequantibus, sepalis ob-‘ longis acutis, tepalis aequilongis longioribusve, tepalis cuneato rhombeis utrinque obfusangulis apice acutis. valde latis, labelli trifidi lacinüs lateralibus semiovato ligulatis, Columnam aequan- tibus, lacinia media oblongo rhombea obtusangula. per medium 3 basi gibberosa inerassato, antiee suleato. Similis et affınis Z. Krebsii Rehb. (L. strepfopetalus quorundam. nee Lindl.) recedit sepalis acuminatis tesselatis, tepalis brevioribus, labelli lamina antica breviori, latiori, erenulata, tricarinata. ac quam maxime apparatu pollinieo. Huilla 731. 1. Paivae, Bot. Prof. em. Acad. Port. dieatus. 35. Lissoehilus aurantiacus: tuliis linenriligulatis elongatis, pedunculo tripedali, bracteis linearilanceis ovarii pedicellati dimidium aequantibus. sepalis ligulatis acutis reflexis. tepalis transverse acutorhombeis obtusis, Iabello in unguen: basi utrin- que minute lobulatum exeuntibus, lamina ovata subacuta forni- cato gibberosa, earinis crassis brevibus quatermis in disco. in calcar amplum eylindraceum retrorsum exeunte, ustio calearis pa- puloso. Pungo Adongo. 691. 36. Liss. giganteus Welw. Mss. m litt. ad J. Hooker cum sp. fruet. 1862: folis a ligulata basi lato oblongis acu- minatis, pedunculo orgyali, bracteis cuneato oblongis obtuse acutis erenulatis ovaria pedicellata semiaequantibus , sepalis ob- longoligulatis obtuse acutis, tepalis oblougis obtusis latissimis lon- gioribus, labello trilobo, lobis lateralibus semiovatis, lobo medio oblongo obtuso seu acutiusculo, carinis in diseo elevatis ternis, calcari conico acuto haud bene evoluto, antherae processu termi- 188 nali ligulato tridentato, pollinario basi quadriseto. Altissima Or- chidearum. Insigne decus. Golungo Alto. 673. 37. Liss. Welwitschii: foliis praecedentis angustioribus, pe- dunenlo exaltato multifloro, bracteis oblongis acutis cueullatis. ovarii dimidium suhaequantibus. sepalis ligulatis acutis, tepalis cuneato oblongis acutis, labello trifido laciniis postieis semiovatis erectis, laeinia media lignlata acuta, carinis ternis membranaceis. vertice serrulatis apice et basi abruptis, a disco in apicem laeiniae anticae, ealeari conico acuto, antherae bicornis eornubus obtusis. pollinario basi utrinque extrorse umidentato. Huilla 710. Obs. Lissochilus Horsfalli Bat. recedit caleari tenuiori, la- mellis labelli vix mediun laeiniae labelli mediae multo latioris attingentibus: anuthera cornieulis bene acutis. Pollinarium in spe- eimine ıneo longe distat ab icone Fitchii. Lissechilus Bouliawcongo (= Galeandra Bouliuwongo Relb.f.)- Lissochilus augoanensis (= Galeundra angoanensis Rehb. 1.)- 38. Lissochihts arenarius Lindl.: foliis a basi ligulata olr longis acuminatis, pedunculo vix tripedali, apice 'paueifloro, bracteis triangulo acuminatis, sepalis triangulis acuminatis reflexis, tepalis oblongis obtuse acutis, labello trilobo, lobis lateralibus semiovatis, lobo antico euneato dilatato retuso utrinque obtusangulo , eallo utrinque bilobo in disco, inter lobos laterales, antepositis callis granulosis parvis quibusdam. authera vertiee bipapulosa. Pungo Adonge 656. Lissochilus purpuratus Lindl.: afl. Lissochilo longifolie Beuth. peduneulo hipedali basi bivaginato, braeteis lanceosetaceis ovaria pedicellata prope aequantibus, sepalis ligulatis acutis, tepalis paulo latioribus, labello trifido, laciniis lateralibus semioblongis, laci- nia media oblonga obtusiuseula paulo undulato, carinis ternis erenu- Jatis per diseum e eallo basilari ortis, lateralibus utrinque ramo- sis. Central-Afriea. Auf Wurzeln der Doompalme. Einziges Exemplar. Mai 1354. Ed. Vogel (Herb. Hook.). 39. Ansellia ofrieana Lindl. B. Rex. Bumbo 711, 40. Cybidian angelense: fuliis ublongoligulatis acutis ra- mosis, pedunculo bipedali basi awplivaginato, vaginis eueullatis acutis, peduneulo longiracemoso. bracteis Iigulatis acutis ovariis pegicellatis quater seu quinquies brevioribus, sepalis euneato ob- longo ligulatis obtusis, tepalis subaequalibus, labello ublonge tri- lobo lobis lateralibus humilibus, vix egregie exsilientibus, lobov medio produeto retuso, carinis 3.a basi in medium, ibi undulatis 189 in disco laeiniae mediae evanescentibus, labelli fundo obtuse snb- angulato, anthera obtuse bicorni. Huilla 734. 41. Cyrtopera longifolia Rehb. f. Walp. Ann. VI. 658. -- Uyrtopera Woodfordi Lindl. En Orchidea Americana in Afriea lecta. Golungo Alto 661. 42. Angrecum armeniacum Lindl. B. Rep. XXV. Mise. 109, Pungo Adonge 685. 43. Angrecum? aff. Angreen saceifero Lindl.? Golungu Alto 679. fructiferum. "44. Angrecun rhipsalisocium: foliis equitantibus ensiformibus (N) eurvatis linearibus acuminatis, semipedalibus, racemis recurvis secundifloris plurifloris, bracteis ovatis apiculatis ovariis pedicel- latis multoties brevioribus. pedieellis ovariisque pilosulis, sepalis tepalisque ligulatis acutis, labello obtuse rhombeo, caleari eylin- draceo acuminato semisigmeoidea inflexo, quasicireinnate. Pollinaria non novi. Golungo Alto 692. 45, Angreeum Galeandrae: folia ligulatis aequaliter seu inae- qualiter obtuse bilobis, pedunculo gracili tenui elongato, ad basin usque Tacemoso, bracteis ovatis obtuse acutis, ovaria pedicellata longe non aequantibus, sepalis ligulatis acutis summo obtusiore, tepalis oblongis acutis, superne erosulo crenulatis. labello extin- etoriiformi oblongo acuto limbo undulato, caleari extenso extin- etoriiformi, apice genufexe cum parte superiori ineumbenti pa- rallelo, anthera depressa. Pollinia non vidi. Angola .658. 46. Listrostachys Papagayi: caespitosa, pendula, foliis oblongo ligulatis apice, inaequilobis, lobo altero aeutiore producto, racemis plurifioris foliis brevivribus, braeteis ochreatis acutis avariis pedicellatis bene brevioribus. sepalis tepalisque lanceis, labello oblongo seu pandurato aeuto limbo serrulato, caleari a basi valde constrieta subito ampliato eylindraceo acuto bene sensimque at- tenuato. —- L. ushantensis (Angreeum ashantense Lindl.!) mihi reeedit foliis prope duple brevioribus. quam inflorescentiae, sepalis magis obtusis, labello retuso crenulato, non serrulato, caleari a basi constrieta aequaliter filiformi obtuso breviore. rostello longius producto. bracteis minufis. --- Insula Prineipis in Pico de Papa- gavo 629. EEE 47. Lists. fragrmtissima: foliis loratis valde eoriaceis apice inaequali bilobis, racemis elongatis densitloris, elongatis, floribus oppositis seu vertieillatis, bracteis ovato triangularibus minutis. sepalis ligulatis aristato acuminatis, tepalis ligulatis apieulatis limbo erenulatis. labello pandurato apienlato fornicato minute 190 serrulato, umbone depresso in basi, rostello ornithorrhyncho su- pra foveam amplam, calcari a basi bene abrupta ampliato obtuso acıto. Pungo Adongo 702. 48. Listr. Welwitschii: lignosa, stans, foliis loratis ligula- tis apice inaequibilobis, inflorescentia praecedentis. sepalis ob- longis triangulis apieulatis, tepalis trianguloligulatis acuminatis, labello transverso lobulato subquadrato obtusangulo apiculato, eal- eari a basi tenui subito dilatato, rostello ornithorrhyneho biden- tato. Pungo Andongo 703. Utraque, haec et praecedens ex af- finitate Angreei palmiformis Thouars, Af. 68. 69., recedit labello bene breviori, caleari longiori. ete. 49. Listr. dactyloceras: eompaeta. foliis earnosissimis equi- tantibus ensiformibus obtuse aeutis. racemis capitatis, bracteis ‘ovatis acutis ovariis pedicellatis multoties brevioribus, sepalis ovatis oblongis, tepalis subaequalibus, labelli lamina ovata, cal- eari amıplo sensim attenuato apice birlentate, anthera apice acuta. 'Pungo Adongo 177. Egregia planta. Obs. Lisfrostachys eapilala (= Angrecım capiatum Lind). W. Af. 182). L. fridens (= Angr. tridens Lindl. 1. ce. 135). L. vesicala (= Angr. vesicatum Lind. B. R. 1843 Misc. 9.). 50. Aödranthus zantkopollinius: eaulescens, radieibus aöreis- elongatis, foliis ligulatis, apice inaequali bilobis, racemis foliis bene breyioribus, multifloris. bracteis ochreatis, ovariis minu- tissime punctulatis, sepalis oblongis obtusis extus punetulatis, tepalis subaequalibus, latioribus, labello \transverso triangule, antice obtuse trilobo, calcari eylindraceo acuto ovario longioris, rostello ornithiorrhyncho, polliniis aureis. Pungo Andongo 678. 51. Aör. erythropollinius: aff. praecedenti, inflorescentiis folia exeedentibus, apice melius divarieato biloba retusiora, la- bello antice trilobo. ealcari evlindraceoaeuto eurvo, pollinis flavis. Golungo alto 665. 52. Aör. museicola: tervestris, validus, brevis, foliis ligu- latis apice bilobis, racemo secundifloro, bracteis ochreatis, acutis, ovariis pedicellatis multo brevioribus, sepalis ovatis bene apieu- latis, tepalis subaequalibus, labello obtusangulo ıhombeo longius apiculato, rostello forcipato. Pungo Andongo 699. 53. der. (zuyonianus. Angreeum Guyonianım, BRehb. f. Linnaea XXL. 857. Sacecl. radicosum A. Rich. Tent. Ab. II. 285. 54. Aörangis: ommia Angreci, sed caudieula linearis, medio 194 in crura duo extensa in candicula hippocrepica vessilibus, rostello elongato simplici. 4A. flabellifolia: folio crenato obovato obtuse bilobo, racemo secundifloro, elongato, eapsulis 5—6 pollices longis, sepalis te. palisque oblongis acuminatis, labello aequali. calcari subpedali. Golungo Alto 657. _ Obs. Dendrobium brachycarpım. A. Rich. Teut. fl. Abys, Nomen infaustum nune bene quadrat. nam capsula sat longa, brevior illi praecedentis. Botanische Notizen. Die zahlreichen Umwandlungen, welche die seit mehr als 100 Jahren in unseren Gärten gezogenen Pelargonien, diese unbe- deutende Pflanze Südafrika’s, durch die Kultur erfahren haben. sind hinreichend bekannt. Jetzt aber‘bringt die Leipz. illustr. Zeitg. (N. 1124. S. 31) die überraschende Nachricht, dass in Frankreich ein glücklicher Dilettant gefüllte Scharlachpelargo- nien gezogen habe, wovon. das Stück (eine Sorte) mit 1000 Fr. (266°/; Thlr.) nach Belgien verkauft worden sei. Das rührige Gartengeschäft von 8. L. Heinemann in Erfurt, das schon so manche schöne Blume verbreitet. hat bereits drei Sorten dieser gefüllten Pelargonien an sich gebracht und vermehrt. Da ge- füllte Blumen viel länger blühen und weniger leieht durch Be- schädigung leiden, so sind die Dolden dieser neuen Blume, während sie bei den einfachen Pelargonien nur bei besonders schönem Wetter einigermassen voll sind, tiberaus schön, gross und dicht, da jede einzelne Blume länger blüht. Die einzelnen Blüthen gleichen kleinen gefüllten Ranunkeln, die ganzen Dolden fast der gefüllten „brennenden. Liebe“ (Lychnis Chalcedonica). Die Blätter haben ein besonders lebhaftes Grün und einen sam- metartigen Schmelz. Wie sich die gefüllten Pelargonien bei der Kultur in freien Reeten halten werden, lässt sich noch nicht sagen. Jedenfalls sind sie eine der prächtigsten Neuheiten für die Topfkultur und die Seltenheit wird vorläufig noch verhindern. sie in freie Beete zu pflanzen. Göthe"s Abhandlung über die Metamorphose der Pflanzen ist soeben von einer jungen Engländerin. Miss Emily M. Cox 192 übersetzt worden. Diese Uebersetzung hat dadurch noch einen grösseren Werth erhalten, dassDr. Maxwell T. Masters, Mit- glied der Linneisshen Gesellschaft in London, dieselbe mit An- merkungen begleitet hat, in denen er die Ansichten der neueren Betaniker darlegt. Die bekannte Sonnenblume (Helianthus annuus) wird in Eng- land immer mehr im Grossen angebaut, was schon seit vielen Jahren in den botanischen Handhüchern empfohlen worden ist. Der englische Landwirth weiss sich aus dieser Pflanze schon erhebliche Vortheile zu verschaffen. Die äusserst zahlreichen Samenkörner liefern ein vorzügliehes Speiseöl und die Press- Rückstände davon mästen besser als die von Lein- und Rüb- samen. Ferner sind die Körner als Mastfutter für Getlügel sehr beliebt. Das Mehl der Körner liefert ein sehr feines Backwerk. Die grünen Blätter sind ein sehr gutes Viehfutter; die Ver- spinnbarkeit (er sehr feinen Fasern des Stengels ist nicht zu bezweifeln, und ebensowenig die Verwendbarkeit derselben in der Papierfabrikation. Jedenfalls aber liefert der dicke, zähe Stengel ein gutes Brennmaterial. Am geeignetsten pflanzt man die Sonnenblume zwischen Kartoffeln, nachdem diese die letzte Behandlung erfahren haben. In China werden davon Hundert- tausende von Centnern Samen geerntet und auf die verschieden- artigste Weise verwendet. Einlauf ‘Referat über Ed. Bureau Monogr. des Bignionacees. Paris 1864. „ €.Cramer: Bildungsabweichungen etc. Zitrich 1864. „ Grrisebach: Flora of the British West Indian Is- lands. London 1864. urn „ Wiehura: Die Bastardbefruchtung etc. Breslau 1865. Nylander: Novitiae Lichenum Europp. variarım tribfum. Redacteur: Dr. Herrich-Sebäffer. Druck der F. Neubauer’schen Buch- “ drackerei (Chr. Krag’s Wittwe) in Regensburg. - > FLORA. BRegenshurg. Ausgegeben den 29. April. 1865. Inhalt. E. Hallier: Beobachtungen über einen Gährungsprocess in der Mund- und Rachenhöhle des Menschen. — Gelehrte Anstalten and Vereine: Schlesische Gesellschaft für vaterl. Cultur. — Botanische Notizen. — Anzeige. Beobachtungen über einen Gährungsprozess in der Mund- und Rachenhöhle des Menschen. Von Ernst Hallier. In der botanischen Zeitung gab ich einen vorläufigen Bericht über einen bei Dipkteritis in der Rachenhöhle aufgefundenen Pilz, über den ich heute definitiv Rechenschaft zu geben im Stande bin. Der Pilz ist nichts weiter als Penicillium erusta- ceum Fries, aber in einer so veränderten Gestalt, dass man ihn unmöglich ohne Weiteres bestimmen kann. Zur sicheren Bestimmung eines Parasiten im menschlichen Körper ist es durchaus nothwendig, dass man ihn auf anderen, und zwar auf möglichst verschiedenartigen Substraten keimen und bis zur Fruchtbildung vegetiren lässt. Diese schon für das Studium des Favus-Pilzes mit Glück von mir angewendete Methode führte ich auch bei den Diphteritis-Membranen durch, bis Sich das höchst einfache Resultat ergab. Von sechs Kranken, deren Membranen -fortlaufend untersucht wurden, zeigte sich nur bei zweien aus- ser Penicillium crustaceum Fries noch ein anderer Pilz, der aber gar keine Beziehung zur Dipkteritis zu haben scheint. Es finden sich von.diesem Pilz nur Sporen in geringer Anzahl, nie- mals andere Elemente vor; ich lasse ihn daher bei der heutigen Betrachtung ganz bei Seite, obwohl mir die Entwickelnngsge- sehichte desselben vorliegt. Flora 1865. 18 194 Es war mir schon vor länger als einem Jahre bei den mehre Monate hindurch fortgesetzten Kulturen des Favus-Pilzes aufge- fallen, dass der erste Schrift zur Pilzbildung auf dem thierischen oder pflanzlichen Zellgewebe in nichts Anderem besteht als in einer feinkörnigen Zeichnung einzelner Zellen des Substrats. In der Flüssigkeit des Objektträgers sieht man viele dieser klei- nen Körper, die meistens ohne Weiteres unter dem Namen „Vi- brionen‘“ mit ganz verschiedenen aber häufig gleichzeitig auftre- tenden Bildungen zusammengeworfen werden, in einer bohrenden und kreisenden Bewegung. Die grösseren unter ihnen sind deut- lich stabförmig. Nicht selten sieht man aus ihnen längere oder kürzere, äusserst feine Fäden hervorgehen, welche entweder sich an eine solide Unterlage anheften oder frei in der schleimigen Umgebung der erwähnten Körperehen eingebettet liegen. Wei- teres über diese Körper und die daraus hervorgehenden Fäden festzusetzen, gelang mir bei der Favus-Untersuchung nicht; auch hiess ich sie bald ausser Acht, weil ich vermuthete, sie möchten mit der Vegetation des Favus-Pilzes in keiner nothwendigen Ver- knüpfung stehen. Es gelang mir aber, nachzuweisen (Jenaische Zeitschrift für Medizin und Naturwissenschaft), dass der Favus- Pilz keine besondere Art (Achorion Schönleimi), sondern eine Um- bildungsform des Penicillium erusiaceum Fries sei und zwar ein Glied einer grösseren Reihe verwandter Formen, die ich als Favus-Reihe bezeichnete. Die Formenbildung in "dieser Reihe scheint abhängig zu sein von der chemischen Natur des Mediums; besonders aber auch von seiner physikalischen Beschaffenheit, vor Allem von seinem Verhalten gegen die atmosphärische Luft. In einer Arbeit, die ich vor. Kurzem der Redaktion der botani- schen Zeitung übersendete, gelang mir der Nachweis, dass jene zarten Fäden, welche überall da aus schwärmenden Körperchen hervorgehen, wo Penieillium auf einem dünnflüssigen Substrat keimt, identisch sind mit dem von Remak zueıst beobachteten, von ihm und Anderen für eine Alge gehaltenen Pflänzchen, wel- ches man in den Handbüchern als Leptothrix buccalis bezeichnet findet. Ich gab a. a.-O. die vollständige Entwiekelungsgeschichte dieses Pflänzchens und muss hier auf dieselbe verweisen; doch ist zum Verständniss eine kurze Angabe des Vorganges noth- wendig. Die Lepfothrix entsteht, wenn man Sporen von Peni- eillium crustaceum Fries auf Wasser keimen lässt. Einzelne Sporen platzen und entlassen ihren Inhalt. Die. entlassenen 496 Körnchen schwärnıen, keimen und werden zu einfachen Leptothrix- Fäden. Ich erwähne dieses Prozesses hier, weil ich überzeugt bin, dass er zur Diphteritis-Gährung in innigster Beziehung steht. Um diese nachzu:veisen, muss ich über den Gang meiner Unter- suchung kurz Rechenschaft ablegen. Auf allen mir vorgekommenen Dipkteritis-Membranen sieht man über dem schleimigeu Substrat, welches zusammengesetzt: ist aus Epithelialzellen, Eiterzellen, Speichelkörperchen u. s. w. eine bald dichtere, balıl dünnere Schicht von pflanzlichen Zellen. Sie weichen in der Grösse meist von den Eiterzellen nur wenig ab und haben ein ganz älıuliches Ansehen wie diese; daher es mich nicht Wunder nimmt, dass sie von mehren Medizinern und Naturforschern, mit denen ich darüber sprach, von diesen nicht unterschieden wurden. Sie unterscheiden sich bei aufmerk- samer Beobachtung von ihnen durch stärkere Lichtbrechung. Selten lassen sie deutlich doppelte Umrisse erkennen; in ihrem Innern sieht man mehr oder weniger deutlich dunkle Körnchen, bei 500facher Linearvergr. noch punktförmig. Diese Zellen kom- men bisweilen nur vereinzelt vor oder fehlen stellenweise ganz, meistens aber bilden sie eine zusammenhängende Membran und drängen sich so dicht an einander, dass sie nicht selten sich gegenseitig abplatten. Nur diese Zellen !) sind eine konstante Erscheinung bei den .Diphteritis-Menbranen; alle hie und da sonst vorkommenden pflanzlichen Erzeugnisse sind vereinzelt und un- wesentlich. Meine Keimungsversuche mögen in gedrängter Dar- stellung mit Weglassung alles Unwesentlichen in der Reihenfolge und Bezeichnungsweise meines Tagebuchs folgen. 1) Membran von A. in Jena, in Wasser untersucht. Einige Stücke fast ganz frei, andere.dicht bedeckt mit Hefe, oft in mehren Schichten. Die Hefezellen zeigen oft deutliche Theilung. Wo sie nur spärlich vertheilt sind, ist das Epithelium mit einem dichten Gewirr zarter Fäden übersponnen. Bald ge- wahrt man in der Flüssigkeit unzählige Schwärmkörperchen, ein- zelne Fäden und Fadenbruchstücke von Leptothrix. Nach 24 Stunden 2) erscheinen einzelne Hefezellen in bekannter Form. Die kleinsten siud fast punktförmig; doch erblickt ınan in ihnen 1) Der Kürze wegen will ich sie in der Folge vorläufig als Diphteritis-Hefe bezeichnen. 2) Dem Wasser wurde etwas Glycerin zugesetzt. 1% 16 deutlich einen glänzenden Kern; die grössten sind im Durch- messer der Dipkteritis-Hefe. gleich; alle zeigen einen zarten doppelten Umriss und einen, je nach der Grösse der Zellen ver- schieden grossen, glänzenden Kern, meist seitlich in dem ganz hellen Lumen befindlich. Ich habe schon durch meine Untersu- chung der Leptothrix wahrscheinlich gemacht, dass die feinen Körnchen, welche der Leptothrix-Faden in gleichen Abständen einschliesst, zu Hefezellen werden können; denn solche bilden sich bei Abwesenheit jedes anderen. Pilzelementes; es scheint aber überhaupt, als ob die Plasmakügelchen der verschiedensten Elemente des Penieillium, in Freiheit gesetzt, zu Hefebildungen Anlass geben. Dafiir wird der weitere Verlauf dieser Mitthei- lungen Beispiele genug beibringen. Herrn Professor H. Hoffmann (Botanische Zeitung. 1860 N°. 5 u. 6) verdanken wir den ersten sicheren direkten Nachweis, dass Penieillium und andere Fadenpilze in gährungsfähigen Flüs- "sigkeiten Hefe erzeugen. Hoffmann lässt die Hefenzellen direkt aus den Pinsel- sporen und Hyphen hervorgehen, obne diesen Vorgang mit einem ‚vollgültigen Beweis zu belegen. Freilich ist der Beweis nicht leicht zu führen. Er kann nur dadurch geführt werden, dass man die Umbildung der Sporen in Hefezellen durch Präparate und Zeichnungen direkt darthuf, und dass man sieh überzeugt, dass die zuerst entstandenen Hefezellen niemals kleiner sind als die Sporen. Ich hin weit entfernt, die Behauptung eines so eif- rigen Myeologen wie Hoffmann’ von vornherein in Abrede stel- len zu wollen, muss aber meinerseits versichern, dass in vielen von mir beobachteten Fällen die kleinsten freien Hefezellen einen so winzigen Durchmesser hatten, wie ihn die Sporen nie be- sitzen und dass Hefe entstehen kann, ohne die Anwesenheit von Sporen, wenn nur Leptothrix-Fäden, oder Bruchstücke von Hyphen vorhanden sind. Die oben erwähnten Hefezellen gehen nun, wie ich glaube, zum Theil aus der Dipkhteritis-Hefe hervor, aber nicht immer durch direkte Sprossung, sondern dadurch, dass die er- wähnten Zellen unter Einwirkung des Wassers erblassen,, auf- quellen und ihren Inhalt ausgiessen. Nach zwei bis drei Tagen fingen einzelne der Diphteritis- Hefezellen an zu keimen. Die ersten Keimlinge hatten sehr ab- norme Gestalten. Die Zellen blähten sich stark auf, theilten sich wiederholt, wobei sie allen Inhalt verloren und deutlich doppelte Umrisse hervortreten liessen. Am fünften Tage begannen einige 197 der Zellen ganz normale Keimung, deren Produkte ‚Hyphen von Penicillium waren, die schon nach wenigen Tagen ihre Pinsel ausbildeten. Dabei sah ich beständig die kleinsten, stabförmigen ‚Schwärmkörperchen keimen und Leptothrix-Fäden bilden, wäh- rend die Hefebildung, durch Erschöpfung der Flüssigkeit unmög- lich gemacht, aufhörte. Sie hatte überhaupt nur sehr schwach stattgefundeu. Ich legte deshalb eine neue Probe unter. luft- diehtem Verschluss in verdünnten Zuckersirup. Es entstanden aus der Diphteritis-Hefe Hyphen von Penieillium wit. ziemlich normalen Pinseln. Die Fäden waren gegliedert; die Zellen 2—8 Mal so lang wie breit, scharf doppelt begrenzt, meist von mitt- ler Breite, mit ganz hellem, durchsichtigem , scheinbar leerem Lumen mit je 14 wandständigen, glashellen Protoplasmakörper- chen. Seltener waren einzelne Glieder oder längere Fadenstücke mit glashellem Plasma angefüllt. Sehr bald entstanden Hefezel- len in verschiedenster Grösse. Da hier noch keine Leptothrix- Fäden gebildet waren, konnten die Hefezellen wohl nur aus D.-Hefe oder aus den Plasmakörpern hervorgegangen sein, denen die kleinsten auffallend gleichen. Anfangs waren sie glashell und zeigten einen oder zwei glänzende Punkte. Später werden sie trübe und körnig. Die Hefezellen der ersten Form bringen ‚helle, kürzere oder längere, oft verästelte Fäden hervor, deren Glieder kurz und kettenförmig oder bisweilen lang und fadenartig sind. Ihr Lumen ist ganz leer oder nur mit 1—2 Plasmakörnern ver- sehen. Die abgeschnürten Pinselsporen schwollen zum Theil sehr stark an; zeigten dann deutlich doppelte Umrisse, einige ziem- lich grosse Plasmakömer und ein helles Lumen; sie keimten oft schon am Pinsel und brachten ganz gleiche Hyphen hervor, wie die sie erzeugenden. 2) Membran von B. in Schöten. In Glycerin unter Luft- abschluss.*®). Bildung von Schwärmern und Leptothrix aus der Dipkhteritis- Hefe. Nach acht Tagen bildeten sich zarte Hefezellen der ver- schiedensten Grösse, scharf, aber einfach begrenzt; die kleineren rund und mit einem, die grösseren länglich und mit zwei Plasma- körpern von starkem Glanz. Vom 10ten bis zum l4ten Tage 1) Ich halte zur Kultur niederer Pilze den Luftabschluss für ganz nothwen- dig, wenn die Arbeit Vertrauen verdienen soll. Ich habe ihn überall, auch ohne es besonders hervorzuheben, so bewerkstelligt, dass ich dasPräparat mit einem Quantum Luft unter einer Glasglocke durch Wasser abschloss. 198° nahm die Bildung der Gährungszellen und Zeptothrix-Fäden stetig zu, ohne dass eine Spur von Keimung hervorgetreten wäre. . Später nahm die Gährung rasch ab; man sah am I16len Tage nur noch Leptothrix-Fäden in allen Stadien der Keimung. Dieser, Prozess setzte sich noch längere Zeit fort. 3) Membran von B. in Schöten, auf Zitronenscheiben über- tragen. Die Membran zeigte vor dem Versuch die ‚Dipkteritis-Hefe sehr ungleich vertheilt. Nach 48 Stunden fand ich in dem abge- hobenen Schleim Myriaden schwärmender Körnehen, kleine Stäb- chen und kurze Leptothrix-Fäden. Tags darauf bildeten diese ein dichtes Gewebe, dem Nachts im Munde entstehenden nicht unähnlich. Am sechsten Tage war die Zitronenscheibe hie und da mit Hyphen von Penicillium erustaceum bedeckt. Sie gingen stets von den .Diphteritis-Membranen aus und waren das Kei- mungsprodukt der Diphferitis-Hefe. Einzelne Menibranen waren eingetrocknet. Natürlich fand auf ihnen keine Keimung statt. Beberall, wo die Keimnng lebhaft begann, war ‘auch Hefebildung eingetreten. Da diese an anderen Präparaten deutlicher hervor- trat, will ich sie dort erwähnen. 4) Papier mit anhaftender Membran von B. in Schöten, in Wasser gebracht unter Abschluss der äusseren Luft. Schon nach 24 Stunden zeigten die meisten Dipkteritis-Hefe- zellen starken Glanz; manche zerplatzten. Am 4ten Tage schienen sich an den dem Papier anklebenden Membranen die Hefezellen etwas vermehrt zu haben; ausserdem sah man aber unzählige Infusorien.- Auf der Oberfläche des Gla- ses sammelte sich Schaum, welcher ein Produkt vom Papier auf- steigender Gase war. Es bildete sich vom 4ten Tage an aufder Wasserfläche eine zarte Schicht von Leptothrix von den ersten Keimungszuständen an bis zu langen Fäden, welche sich mit jedem Tage mehrten. In den Membranen fand ich aber auch einzelne Zeilen im Keimen begriffen, ganz nach Art der im Wasser keimenden Penicillium-Sporen. Sie entsendeten eine oder zwei diinne, ve getative, ungegliederte Fäden mit einer Reihe von Plasmakörpern in ziemlich gleichen Abständen. Sowohl in der gekeimten Zelle (Spore) selbst, als auch im Faden in ihrer Nähe und diesen auf- treibend, entstehen grössere, glänzende Plasmakörner. Die Le ptothrix-Fäden verlängern sich in einigen Tagen ausserordentlich, 199 bleiben aber stets einfach, wedurch man sie von den zartesten vegetativen Keimlingen der Pinselsporen unterscheidet, 5) Membran von C. in Camsdorf, in Glycerin kultivirt, Die Membran zeigte ausser sehr schöner Diphteritis-Hefe hie und da eine körnige Zeichnung, wie sie so oft bei derarti- gen Gebilden vorkommt. Sie besteht hier aus winzigen, im Kei- men begriffenen, durch schleimige Materie verbundenen Schwär- mern, welche sehr rasch Leptothrix entwickelten. Eine ganz ähnliche schleimig körnige Membran findet man jeden Morgen auf dem Zahnbeleg zwischen den Leptothrix-Pflanzungen. Es entstanden in der Membran zarte Keimlinge, welche aus gewöhn- lichen Pinselsporen hervorzugehen schienen. Das Platzen der D.-Hefezellen liess sich deutlich verfolgen.. Ein in Glycerin ein- gekittetes Präparat zeigte acht Tage nach der Präparation zart doppelt begrenzte Keimlinge, stark aufgedunsen, imhaltslos, mit ganz hellem Lumen. Ich habe gezeigt, dass ganz ähnliche, oft wunderlich gestaltete Bildungen, aus Conidien des Favus-Pilzes in Glycerin entstehen; besonders, wenn vorher Kali eingewirkt hatte (Jenaische Zeitschrift). Bald darauf (am 4ten Tage) be- gannen die D.-Hefezellen in grosser Anzahl zu keimen. Es ent- stehen zahjreiche vegetative Hyphen. Das Präparat war mit einem Deckglas versehen; daher bildeten die Fäden nur dann Pinsel aus, wenn sie den Rand desselben erreichten *). Unten dem Deckglas nahmen manche Keimlinge die Favusform an. 6) Membran von C. in Camsdorf auf Citronenscheiben. Nach 24 Stunden sieht man starke Leptothriw-Bildung. Die Leptothrix-Fäden zerbrechen in zahlreiche Bruchstücke, worauf ich schon früher die Vermuthung begründete, sie seien geglie- dert. Die Keimung der Schwärmer und Vegetation der Lepto- thrix-Fäden nimmt bis zum 5ten Tage stetig zu und man kann sie sehr bequem studiren, wenn man sie auf dem Objektträger in Glycerin eultivirt. Am 6ten Tage geht in der Diphteritishefe eine grosse Veränderung vor sieh, welche sich ganz versehieden äussert je nach dem Feuchtigkeitsgrade der Unterlage. An den trockensten Stellen der Citronenscheibe, besonders’auf den Schei- dewänden, sieht man von den Dipkhteritis-Membranen zarte Pexi- cillium-Hyphen ausgehen. Die Fäden gleichen den breiteren 1) Nicht in jeder Flüssigkeit kömen sich Pinsel bilden, besonders nicht unter dem Deckglas; aber keineswegs ist immer der Zutritt der äusseren Luft nothwendig, wie ich in meiner Fayusarbeit nachgewiesen habe, 200 Formen des Penicillium erustaceum Fries, wozu sie auch ge- hören, wie sehr bald die Pinselbildung ausweist ; sie sind meist mit körnigem Plasma angefüllt, sehr deutlich gegliedert, ziemlich stark lichtbrechend, oft mit grossen Vacuolen versehen. Die Degenerationen, ‚auf welche schon Hoffmann aufmerksam macht, bestehend in wurmförmigen, hornartig - gekrümmten, schlauchförmigen, oft kugeligen Auftreibungen der 'abenteuerlich- sten Art, gefüllt mit körnigem Plasma, fehlen hier so wenig wie überhaupt, wenn Penicillium auf saftigen Früchten keimt. Sie sind endständig an Haupt- und Seitenzweigen und entstehen, wie ich glaube nachweisen zu können, aus einer Umbildung der Fruk- tifikation. Davon an einem anderen Ort Näheres. An den feuchtesten Stellen der Fruchtscheibe bilden sich. anfänglich gar keine Hyphen aus; statt dessen sieht man die Diphteritis-Membranen aufquellen und wachsen. Verfolgt man dieses Wachsthum, so gewahrt, man, dass es in einer Sprossung (Tbeilung) der Diphteritis-Zellen besteht. Sie quellen etwas auf, zeigen nun einen glänzenden Kern in hellem Lumen; — mit einem Wort, sie setzen denselben Theilungsprozess fort, der sie vermuthlich in’s Leben rief, Die nach allen Seiten hin fortge- schobenen Zellen sind Hefezellen in einer sehr bekannten Form und unterscheiden sich bald durch nichts von den sich aufhel- lenden Hefezellen der Membran. Sie setzen ihren Theilungs- prozess mit so reissender Schnelligkeit fort, dass sie manche Theile des Fruchtgewebes in dichter Schicht bedecken, so dass nun dieses pflanzliche Gewebe sich von der Dipkteritis-Membran kaum unterscheiden lässt. Auch keimende und ausgewachsene Leptothrix-Fäden sieht man hie und da. 7) Membran von D. in Jena, Sie war durch Pinseln mit Chlorwasser abgelöst; der Pinsel war in Wasser abgespült, welches ich unter einer Glasglocke aufhob. Nach etwa 8 Tagen bildete sich an den umherschwim- menden, untergetauchten Membranen ein zartes Pilzgewebe. Bald zeigten sich Pinsel; unter der Oberfläche offenbar degenerirt, theils dem Favuspilz ähnlich, grösstentheils aber durch sehr re- gelmässig opponirte Verästelung und kleine, längliche Sporen aus- gezeichnet. Bald zeigten sich auf der Wasserfläche, vön den Membranen ausgehend, zarte Hyphen mit ganz regelmässiger Pinselbildung der gewöhnlichen Form. Gleichzeitig erschienen keimende Leptothrix-Fäden und einzelne Hefezellen in der oben beschriebenen Form. 201 Die Pinselsporen brachten’ in verdünntem Zuckersirup in 24 Stunden Keinlinge gewöhnlicher Art und Hefekeimlinge hervor, deren Zellen zartwandig mit kleinem Kern oder lecr waren. Hier lässt sich leicht die unmittelbare Umbildung der Hefe aus Pin- selsporen und Hyphenzellen verfolgen. Bald bildeten sich auch Massen von einzelnen Hefezellen aus. Lässt man auf dem Objekiträger ') die Pinselsporen keimen, . so entsteht ein zartes vegetatives Gewebe, aus dünnen, sparrig Jdichotomisch verzweigten Fäden zusammengesetzt, wie wir es schon früber kennen lernten. Hier entstehen offenbar die Hefe- zellen, die man bald in grosser Zahl hervortreten sieht, aus den in Freiheit gesetzten, hellen Plasmakugeln der Fäden. Es meh- ren sich zwischen den ungegliederten Fäden, die gar keine Sporen ausbilden, die kleinen Körnchen, die den Plasmakörpern durchaus gleich sind. Sie wachsen und ballen sich zusammen, nun einen glänzenden Kern im hellen Lumen zeigend, sich durch Sprossung theilend, und, wo sie gedrängt liegen, von der Diph- teritis-Hefe nicht mehr unterscheidbar. “ Nach etwa 14 Tagen machte die Pilzvegetation auf der. Was- serfläche keine weiteren Fortschritte mehr, während sie an den untergetauchten Membranen schon früher aufgehört hatte, Nun sieht man deutlich sehr lange Leptothrix-Fäden und Keimlinge derselben. 8) Membran von E. in Neuen-Gönna. Die Membran, in Glycerin luftdicht verschlossen anf dem Objektträger liegend, brachte in 14 Tagen eine reiche Vegetation von Penieillium erustaceum hervor. Die Pinselsporen erzeugten Leptothric in ungeheurer Menge und man konnte den Keimungs- vorgang, wie ich ihn in der Arbeit über Leptothrix beschrieben, leicht verfolgen. Die Sporen quellen auf; ihr Kern verschwindet; neben und zwischen ihnen finden sich Schwärmer in allen Sta- dien der Keimung. Meistens sieht man die Sporen geplatzt, doch glaube ich aus einenı sogleich mitzutheilenden Grunde, dass die Plasmakörper ihre Zellen verlassen können, ohne sie zu zerstören. 9) Membran von F. in Camsdorf. ‘Nichts wesentlich Neues. Genau dieselben Vorgänge, wie bei den übrigen, modificirt durch das angewendete Substrat. 1) In meiner Favus-Arbeit habe ich gezeigt, dass, tief untergefaucht in Glycerin und Sirup, die Pilze ganz andere Gestalt annehmen. 202 . Ist es mir nun vergönnt, das für wich aus obigen Versuchen sich ergebende Resultat kurz zusammen zu fassen, so besteht es im Folgenden. . 1) Die Diphteritis-Membran ist bedeckt mit einer dichteren oder dünneren Schicht von Hefezellen, welche, auch ausserhalb des menschlichen Körpers, die Gährung fortsetzen, sobald ihnen dazu ein günstiges Medium dargeboten wird. 2) Die Gährungszellen der Dipkhteritis gehören zum grössten Theil dem Penieillium erustaceum Fries an, denn auf geeignetem- Boden geht er stets aus demselben’ hervor. 3) Die Gährungszellen der Dipkteritis sind reine Hefezellen, d. h. sie zeigen keine hyphenartigen Missbildungen, sondern sind einfach, rundlich, mit einem oder wenigen Kernen versehen. und vermehren sich durch Sprossung. Schon dadurch wird es wahr- scheinlich, dass sie nicht aus Sporen entstehen, denn aus Sol- chen hervorgegangene Hefe entwickelt sich immet zum grossen Theil hyphenartig. 4) Die Diphteritis-Hefe ‚entsteht höchst wahrscheinlich nur . aus den Plasma-Körpern der Leptothrix, welche ihrerseits der Keimung des Inhaltes geplatzter Pinselsporen, höchst wahrschein- lich aber auch der Keimung von Plasmakörpern der Fadenzellen ihren Ursprung verdankt, wie sie sicherlich aus dem Inhalt der Diphteritis-Zellen wieder erzeugt werden kann. Sporen von Penicillium (selten von anderen Pilzen), findet man stets im Munde; allnächtlich bildet sich eine diehte Leptothrix-Vege- tation in der Mundhöhle; aus ZLeptothrix-Beleg lässt sich Hefe erzeugen; — was ist also wahrscheinlicher, als dass beide Bil- dungen in nächster Beziehung zu einander stehen? Das kleine Penicillium exscheint'mir immer mehr als ein gewaltiger Agitator im Staatsleben der Natur. 5) Die Plasmakörper sind unter Umständen im Stande, die Zellen zu verlassen, olıne diese zu zerstören; dafür war eine Beobachtung mir Beweis, welche ich bei Gelegenheit der Favus- Untersuchung machte und bei ihrer Veröffentlichung genau be- schrieben und abgebildet habe. Der Keimling einer Achorion- Conidie, welcher eine schlauchförmige Aussackung getrieben hatte, schloss in ziemlich heller Vacuole der Conidie eine glänzende Plasmakugel ein. Plötzlich bewegte diese sich mit einem Ruck an das der Aussackung entgegengesetzte Ende der Yacuole. Nach wenigen Sekunden durchbrach sie die Zellwand und zer- stiebte ausserhalb der Conidie, ohne dass man an dieser ein 203 Loch wahrgenommen hätte. Man darf sich daher nicht wundern, so oft die Vacuolen der Sporen und Hyphen leer zu finden ohne Verletzung der Zellwand, die in der Jugend in einem elastisch schleimigen Zustand sich befindet, wie man leicht gewahr wird, wenn junge Hefenzellen an einander stossen, sich drücken und abplatten und nach dem Stoss ihre frühere Gestalt zurück erhalten. Die Plasmakörper befinden sich innerhalb der Vacuolen oft in lebhaft kreisender Bewegung, wie ich an einem anderen Ort ausführlich schilderte. 6) Die praktischen Folgen der Untersuchung scheinen mir hauptsächlich darin zu bestehen, dass, wie ich von vornherein voraussetzte, eine krankhafte Affektion schon vorhanden sein muss, wenn die vegetabilische Gährung eintreten soll; sonst müssten die Leptothrix-Fäden oder eingeathmete Sporen bei jedem Gesunden die nämliche Gährung einleiten. Dass die durch die vegetabilischen Zeilen vermehrte Gährung das Fortschreiten der Krankheit wesentlich beförden, ja, dass sie vielleieht bei der so verhängnissvollen Zersetzung des Blutes eine grosse Rolle spielen kann, liegt auf der Hand. Man hat schon Chlor, salpetersaures Silber und andere Aetzmittel zur Zerstörung der Haut angewendet; ich möchte dafür den Versuch mit Essigsäure vorschlagen, etwa Gurgeln mit starkem Essig und gleichzeitiges Pinseln mit konzentrirterer Säure an den gefährdetsten Stellen. Dieses Mittel wird beim Lazarethfieber, welchem ganz ähnliche Ursachen zu Grunde zu liegen scheinen, mit so grossem Erfolg an- gewendet, dass es den vergleichenden Versuch gewiss lohnen würde. Gelehrte Anstalten und Vereine. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. In der Sitzung vom 12. Januar 1865 spricht Hr. Dr. Milde über die o»berschlesische echte Trüffel Tuber concolor und legte Exeniplare vor. Der Sekretär F. Cohn hält einen Vortrag über die Verän- derungen, welche die Larven der bandfüssigen Halmfliege (Chlorops iaeniopus) in den Zellen der von ihnen angefressenen Weizenhalme herbeiführen. In dem obersten Halmgliede, zunächst unter der Achre, erzeugt diese Larve, von oben. nach unten herabsteigend, unter der Oberhaut einen Fressgang, 204 an dessen Ende sie sieh in eine Scheinpuppe umwandelt, um nach einiger Ruhe Anfang August als vollkommene Fliege aus- zuschlüpfen. In jedem Halme findet sich nur eine, selten 2 Lar- ven, die dann 2 getrennte Fressgänge bilden. Von der Larve wird im Fressgange zunächst das grüne Rindenparenchym zwi- schen den peripherischen Gefässbündeln zerstört, ein Theil der obersten Zellen in eine gelbliche formlose Substanz verwandelt, welche die Wundfläche überzieht, in dieser sind einzelne Ge- fässe, resp. Stücke derselben aus dem angegriffenen Bündel ein- geklebt. Die Parenchymzellen zunächst unter der Wundfläche verlängern sich zum Theil sehr bedeutend, indem sie erindäum- artig in lange cylindrische und kugliche Papillen auswachsen; überhaupt ist das Parenchym in der Nähe des Fressganges be- deutend, und zwar in radialer Richtung ausgedehnt. Es scheint, als sei in Folge des von der Wundfläche ausgehenden Reizes die Ernährung der Zellen, und wahrscheinlich auch der Strom der Bildungsflüssigkeit von der normalen, vertikalen, nach der Aehre emporsteigenden Richtung ‚abgelenkt, und in eine radiale umgeändert worden; daher sind auch die angegriffenen Halm- glieder bedeutend verdickt, leicht der Quere nach brechend, meist im Innern nicht hohl, dagegen gar nicht nach oben gestreckt, so dass sie aus dem sie umhüllenden Blatte gar nicht oder nur wenig heraustreten; ebenso bleibt die Ernährung der Achre selbst ‚ zurück, daher die Körner wenig und zum Theil gar nicht reifen. Später erholte sieh jedoch ein Theil der Aehren mehr oder weniger vollständig, so dass der von den Choropslarven ausgehende Reiz nur vorübergehend die Richtung des Bildungssaftes ablenkte. Die ganze Erscheinung beweist, dass der Schaden der. Chorops- larven nieht auf der Zerstörung eines Theils des Rindengewebes, sondern auf einem vergiftenden, und die normale Ernährung ab- ändernden Reize auf das Parenchym beruht, der mit den Gallen- bildungen verwandt ist, und vermuthlich von einem von ihnen ausgeschiedenen giftigen Secret ausgeht. Wahrscheinlich ist der verderbliche Einfluss der sogenannten Hessenfliege und Roggen- made (Ceeidonyia destructor und secalina) auf die jungen Ge- treidehalme in ähnlichen Verhältnissen begründet. Hierauf hielt Herr General-Major v. Jacob einen Vortrag über die Agaveen im Allgemeinen und deren systema- tische Eintheilung. Nachdem derselbe die ältere Geschichte diesem nur in Amerika vertretenen interessanten Pflanzenfamilie gegeben, von der Linne nur 4 Arten kannte, verweilteer bei den 205 Bearbeitungen der bis jetzt unterschiedenen 3 Gattungen der Familie (Agave, Fourcroya und Beschorneria) durch Kunth, welcher u. a. von ersterer Gattung 20 Arten nach den Blüthen und 28 andere ohne Blüthen charakterisirte. Hierauf folgte eine Kritik der Systeme des Fürsten Salm-Dyk-Reiferscheidt, sowie des Professor Karl Koch, von denen der erstere 46 Agavcen und 3 Foureroyen, der ‚letztere 64 Agaveen und 5 Foureroyen fest- stellte. Hieran schloss der Vortragende eine Darstellung seines eigenen Systems, welche sochen in der hamb. „Garten-Ztig.“ ‘(Versuch zu einer systematischen Ordnung der Agaveen, 1864.) veröffentlicht worden ist. Bei einer Familie, deren Arten in unseren Gärten selten, oftin Jahrhunderten nicht, zur Blüthe kom- men, muss den vegetativen Charakteren ein höherer Werth bei- gelegt werden, und ist namentlich die Beschaffenheit der Blätter und ihre Bestachelung von Bedeutung. Hiernach werden die bis Jetzt bekannten 105 Agaveen in vier Hauptgruppen: hornstächelige (eeratacanthae), knorplichstachelige (chondracanthae), unbewaffnete (inermes) und krautartige (herbaccae) vertheilt; die ersteren wie- der in marginalac, camosae, subeoriaceae, subearinatae, integer- rimae, eanaliculalae, loriformes und juncineae vertheilt. Ausser- dem werden 8 Fourcroyen und 4 Beschornerien unterschieden. Zur Erläuterung wurden Abbildungen und Blätter einzelner Ayaveen vorgelegt. In der Sitzung der kais. Akad. d. Wiss. in Wien vom 16. Febr. übergab Hr. Prof. Dr. Fenzl zur Wahrung seines Priori- tätsreehtes die Diagnosen von 5 neuen Pflanzenarten aus dem südlichen Sudan, u. z. 1. Lamprodithyros Russeggeri aus der Ord- nung der Commelinaceen mit L. rivularis und lanceolatus ver- wandt. 2. Vallisneria aethiopica; 3. Cadalvena spectabilis, eine Zingiberacee, den Typus einer neuen mit Kaempferia verwandten Gattung bildend, welche sich durch ihren 2-fächerigen, bloss zweieiigen Fruchtknoten und den Mangel der verkümmerten Nebengriffel vor allen übrigen Gattungen dieser Ordnung unter- scheidet. 4. Adenium speciosum aus der Ordnung der Apocynecn von A. Honghel dureh die Art ihrer Behaarung und den trau- benartigen zweigabeligen Blüthenstand verschieden; 5. Maärva (Niebuhria) aethiopica aus den Capparideen, mit Niebuhria oblon- 206 gifolia DC. einigermassen verwandt und die Einbeziehung der Gattungen Niebuhria und Streblocarpus in die ältere von Fors- kal aufgestellte Gattung Maerva rechtfertigend. Versammlung der k.k. zool. botan. Gesellschaft. Dr. Polak sprach über den Standort der Gummi resina gebenden Umbelliferen in Persien; er gab geographische Andeu- tungen über den Karawanenweg von Ispahan nach Schiraz, wo diese Pflanzen in der Nähe vorkommen; er besprach den Stand- ort und die Vegetationsbedingungen von Dovema ammoniacum, der Ferula Galbanum, der F. asa duleis und F. asa foetida F., sagapenum; er sprach über die Anwendung der Harze und schliesslich äber die Bedingungen, diese Pflanzen für europäische botanische Gärten zu gewinnen. — Dr. Pick sprach über einen Favuspilz, den er auf Menschen einimpfte, besprach die. Frueti- ficationsorgane, nach welchen derselbe eine Art von Aspergillus ist. — Herr Stenzel in Käsmark benachrichtigte, dass am 26. December beim Drechselhäuschen der Centralkarpathen Gentiana verna L. blühend gefunden wurde, während im Thale eine Kälte von 20° R’ herrschte. — Herr Krasan besprach die Bastard- natur der kritischen Rubusarten; die Bastarde entwickeln in der Regel ein oder das andere Organ im Uebermasse, wodurch ge- wisse Momente an der Pflanze eine excessive Modifieation er- leiden, in welchen Viele nur einen Beweis für die Specifität der betreffenden Form zu erblicken glauben. Als excessive Modifi- cationen werden bezeichnet: die blätterartigen Anhängsel des Kelches, die überschwängliche Bestachelung der Pflanzen, be- sonders der Rippen und des Kelches, die Auseinanderzerrung der Infloresecenz, welche sich sodann aus blattwinkelständigen Blüthenästen und Cymen zusammensetzt. Trägt eine und die- selbe Pflanze verschieden geartete Inflorescenzen, so ist diess ein untrügliches Zeichen ihrer Bastardnatur. Die oft ungewöhn- liche Grösse der Blüthen und das Schwanken ihrer Farbe, die fussförmige Theilung und verschiedenartige Lappung des Blattes, ‚die gänzliche oder theilweise Unfruchtbarkeit der Pflanze. — Von Dr. Kerner wurde die dritte Decade österreichischer Wei- den vorgelegt und eine Abhandlung über die unterösterreichi- schen Orchideen-Bastarde. Prof. Dr. Unger legte in der Sitzung. der k. Akad. d. Wiss. in Wien-vom 9. März eine grössere Arbeit vor über fossile 207 Pflanzen der Textiärformation unter dem Titel: Sylloge planta- rum fossilium, als Schluss einer schon früher im 19. Bd. der Denkschriften begonnenen Arbeit. Der Verf. legt das grösste Gewicht bei dergleichen Untersuchungen auf eine möglichst ge- naue Vergleichung der vorweltlichen Organismen mit der jetzigen . Lebenswelt, da nur auf solche Weise sichere Anhaltspunkte für die Bestimmung der fossilen gewonnen werden können. "Prof. Unger bemerkt, dass die Tertiärfioren im Allgemeinen in ihren verschiedenen Horizonten eben sowohl die Elemente einer nord- amerikanischen als die einer oceanischen Flora an sich tragen, ansserdem aber auch an die dermalige Vegetation Mittel- und Süd-Amerika’s, ferner an die Vegetation Nord- und Süd-Afrika’s, Mittel-Asiens, Ostindiens etc. erinnern. * Wie dieses Räthsel zu lösen, dazu — bemerkt Prof. Unger — dürften unsere jetzigen Kenntnisse über die Ursachen der Vertheilung der Gewächse auf der Erdoberfläche kaum hinreichen. Botanische Notizen. -Gardeners Chroniele meint, noch niemals eine so grosse An- zahl neuer Zierpflanzen zu einer Zeit in England beisammen ge- sehen zu haben, wie die, welche jüngst durch Fortune aus Japan eingeführt und versteigert worden sind. Ein solcher Fall dürfte sich auch schwerlich so leicht wiederholen, denn es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Land wie Japan, das hun- derte von Jahren den Fremden verschlosten war, diesen geöffnet wird. So zahlreich auch die neuen Pflanzen sind, die von Jort bis jetzt in England eingeführt worden sind, so gibt es dennoch ohne Zweifel in denjenigen Distrikten, die bis jetzt wenig oder gar nieht von Europäern besucht sind, noch viele Arten, die all- mälig ihren Weg nach Europa nehmen werden. , Für den Preis Bordin auf das Jahr 1864 war zwar bei der pariser Akademie eine Abhandlung eingegangen, aber sie war nicht ausführlich genug. Deshalb ist der Termin bis zum Jahre 1866 verlängert. Die Aufgabe lautet: „Durch anatomische Unter- suchungen ist zu bestimmen, ob in der Struktur der Stämme besondere Charaktere, entsprechend den grossen natürlichen Familien, vorkommen. Besonders erwünscht ist eine vergleichende Untersuehung der Lianen und kletternden Pflanzen mit den 208 Stämmen der andern Pflanzen in denselben Familien.‘ Die Ab- handlungen sind vor dem 1. Juni 1866 an das Secretariat des Instituts einzusenden. — Für das Jahr 1865 ist folgende Aufgabe gestellt: „Man soll auf experimertellem Wege die Ursache der Ungleichheit in der Absorption der Salzlösungen verschiedener Natur, die in dem Boden enthalten sind, bestimmen, und durch anatomische Untersuchungen der Wurzeln die Beziehungen fest- stellen, welche zwischen den Geweben und den Stoffen, die sie absorbiren oder ausscheiden, bestehen.“ Die Abhandlungen sind vor dem 1. September 1865 einzusenden. Der Preis besteht in beiden Fällen in einer goldenen Medaille im Werthe von 3000 Fres. Anzeige. Verkauf nordamerikanischer Laubmoose. Es sind mir von einem nordamerikanischen Bryologen mehre Exemplare einer Sammlung nordamerikanischer Laubmoose zum Verkauf übergeben worden. Es sind 68 Arten, unter denen 30 nur in Amerika vorkommen. Unter diesen befinden sich: Asto- mum Sullivantii Sehpr., Bruchia fleeuosa C. Müll., Fissidens ob- tusifolius Wils., exiguus Sulliv., minutulus Sulliv., subbasilaris Hdw., Desmatodon arenarius Sull., Eustichia Norvegica Brid., Drummondia clavellata Hook., Orthotrichum strangulatum Hdw., Grimmia pensylveanica Schw., Aphanorrhegma serrata Sull., Fon’ tinalis biformis Sull., Leucodon Julaceus, Leptodon Ohioensis Sull., trichomitrion Mohr, Anomoden obtusifolius Sull., Hypnum obscu- rum P. B., hirtellum Hdw., Sullivantii Spruce, Boseii Schw., deplanatum Schpr., eurvifolium Hdw., acuminatum P. B., ortho- cladon P. B., Sullivantiae Schpr., Entodon eladorrhizans , sedu- - etrix, compressus, Ulimacium Americanum, Pylaisaca velutina Schpr. ete. — Fast sämmtliche Arten tragen reichlich Frucht. Diejenigen, welche auf- diese Sammlung reflectiren, erhalten sie um den Preis von 5 Thalern Pr. Cour. auf portofreie Briefe zu- gesendet von , oo. Halle a. S. im April 1865. Dr. Karl Müller. Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubäauer’schen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. MM. 14. Regensburg. Ausgegeben den 6. Mai. \ 1865. , Inhalt. W. Nylander: Novitiae quaedam Lichenum Europaeorum Ya- riarum tribuum. — Christ: Primula graveolenti-viscosa. — Litteratur. — Botanische Notizen. Novitiae quaedam Lichenum Europaeorum variarum tribuum. Exposuit W. Nylander. Be In Numeris 1 et 10 Florae hujus anni novas Lecideas haud paucas definivi; notetur vero eas non omnes Species proprias sistere autonomas, sed satius sub speciebus jam cognitis et com- paratis quasdam sicut formas peculiares subsumi posse. Parum quidem prodesse videtur nimis distinctionibus operam dare, sic enim in chaos itur fallax statuum accidentalium, qui nihil typi- cum nihilque speciatim describendum exprimunt et. qui in Liche- num elasse facilius oriuntur quam inulla alia, ansam uberrimam praebentes inventis novis infinitis. proferendis. Ruina seientiae seriae sic paratur similiter ae excessu qualicunque vel nisu rebus occupato veritati alienis. Nonnisi vere distineta distinguenda sunt, at aceidentalia et atypica rejicienda vel ad typos suos re- ducenda. Hie species recenter detectas tribuum variarum exponendi . venia detur, 1 Collema subbadium Nyl. 'Thallus fuseus vel fusconiger sat tenuis arcolato-verrucosus; apothecia badiofusca conferta planiuscula parva (latit. eirciter 0,4 millim.), conferta, primo ellipsoideae , longit. 0,013—16 millim., „Flora 1365. 14 210 crassit. 0,008—0,010 millim.. paraphyses fere melioeres. Gela- tina hyınenea i0do. -coeruleseen:. . Ad saxa caleis primitivae in Finlandia orientali, tuskiala. Apotheeia fere thallum tegentia. Facies fere Zecanorae ba- diae obseurioris. Thallus intus totus, lamina tenui visus, virens et minute cellulosus; granula «onima sat parva vix monihiformi- juneta. 2. Leptoginm rhyparndes Nyl. - Thallus fusens vel saepe fuseonigreseens furfurosus , tenuis. ut subgranulosu:. diffusus; apotheeia eoncoloria vel rarius (mä- gis evoluta) rufescentia parva (latit. 0,2—-0.1 millim.), deinde pla- niuseula et denique biatorina; sporae (lormae maxime solitge in hoc. genere) ovoideae (apice infero ant ntroque attenuntae), sub- murali-divisae, longit. 0,020—30, crassit. 0,011—14 millim., para- vhyses_graeilescentes. Gelatina hymenea iodo. eoerulescens. Ben Lawers in Scotia, ad saxa micaceo-schistosa (Jones). ‚Uhallus. addita. solutione aquesa iodii colore vinore rabescent« ’ tingitnr. 3. Pyrenidium actinellum Nyl. Thallus sordide vel obscure olivaceus adnatus maculas par- 38 (latit. vulge 1—2 millim.) sistens tenuiter stellato-divisus. radiis vix nisi apicibus attenuatis diseretis; apotheeia pyrenodea, in centıo thalli parce obyia, prominula, perithecio integre nigro datit. 0,50-—0,55 millim.); sporae dnae fuscae vel Inscescenter oblongae 3-septatac, longit. 0,020-—-24 millim., erassit. 0.008— 0,010 millim., paraphyses graciles pareae vel obsoletae. Ad ealvem (ceretam) in Byxley Hill, Kent, legit cl. Jones '). Lichen est quam maxime paradoxus. Apotheciis pyrenoear- pis et sporis infuscatis distat a Collemeis, sed textura thalli ac- cedit ad Leptogium. In centro fere cujusvis thalli apetheeia in- veni; divisiones hujus variant adscendentes vel ereetiusculae (crassit. 0,03-—0.09 millim.). Thallus iodo vinose rubescens ?). 1) Dominos Jones, Crouan eı Norrlin speciebus maxime notabilibus attenta investigatione detectis inter exploratores Lichenum eturopaeorum 10- diernos sane meritissimos adscribendos esse crederem. 2) Inter Collemeos citetur adhue Collema furfureum in Ben Lawers (J0- nes), alfine Collemati gramuliformi, quod etism in Scotia obvenit (Jones), — Leplogium placodiellum dixi L. diffractum Kphb. (Flora 1861, p. 258), quod nomen jam afüni Collemati adhibitum fuit,; a Dre. Ripart in Gallia sentrali le- cium est. N : 2ır 4. Calieium trajectum Nyl Thallus vix ullus distinetus; apothecia sieut in.C. eusporo, sed breviora et nonnihil validiora; sporae (ut in Physciis melano- carpis) oblongo-fusiforines bi-loculares (vel 4-loculares). longit. 0,052—60 millim., crassit. 0,016—21 millim: i Cortieola, New-Forest, Hampshire. Legit rev. Salwey. 6. Biereocauliscum gomphillaceum Nyl. Thallus glauceseens granulosus vel granuloso-leprosus effusus sat tenuis; apothecia nigra irregulariter snbg’obosa (diam. trans- vers, 0,5 millim. aut minora) vel subublonga, hypothecio (laxe fixo) podetiiformi corneo-Iyal'no aut obseurato vel nigrieante (sti- pite hoc parum tenuiore qua apotheeium et altitudine 1—2 millim., plus minus granulose teeto,, interdum polycephalo); sporae 8nae incolores fusiformi-oblongae 3—7-septafae, longit. 0,023—33 millim., erassit. 0,006—7 millim., paraphyses haud diseretae, hypothecium subincolor vel leviter fusceseens. Gelatina Iıymenea iodo coeru- lescens (thecae ita intensius tinetae). Ad saxa granitica in Finlandia media, Hollola. Deteyit d. 30. Julii 1863 praestantissimus J. P. Norrlin. Pertinet haee species ad genus novum omnino distinetum '); faciem habet quodammodo Stereocauli cereolini Ach. minuti, sed apothecia cephaloidea. Referenda est ad Baeomyceos, vel tribum novam peculiarem format jis accedens. 6b. Stereocaulon cupriniforme Nyl. Thallus humilis, podetiis depressiusenlis ramosis eaespites formans (altit. 10—12 millim ), podetiis parum vel vix denudatis et inde vix visibilibus (fere mediocris erassitiei), totis granulis albidis parvis verrucoso-congestis erasse obductis; apotheeia cupreo- rufa (vel variantia testaceo-fuscescentia, margine pallidjiore vel rufo-fusco), plana vel convexiuscula (latit. 0,5—0,8 millim.), intus ineoloria; sporae baeillares 3-septatae, longit. 0,021—25 millim., erassit. 0,0025 —0,0035 millim., paraphyses apice elava Iutea. Ge- latina hymenea iodo coerulescens. In Finlandia medise, Asikkala. Legit Norrlin ?®). 1) De sie dieto genere sensu Massalongiano hic non agitur, qualia infnite exponere facile es negotium. 2) Memoretur hie Cladonla papillaria var. apoda Nyl., apotheelis fuseis ve) fusco-rufescentibus sessilibus aut subsessilibus supra- crustam thalli, pla- niusculis immarginatis (vel margine obsoleto) confertis; sporae ei oblongae, “ 14* 212 . "7. Placodium fulgidum Nvl. Subsimile Placedio fulgenti DC.. apotheciis vero persistenti- bus leeanorinis (epithecio eroceo-aurantiaco. margine thallino ein- gente sulphnreo interiori latere aurantiaeo-tineto), sporis oblongis simplieihus.. longit. 8,012—20 millim.. erassit. 0,005-—6 millim. (interdum altero apiee vel utroque erassioresi. paraphyses erassae (erassit. 0,0045 millin.‘. In Gallia meridionali. prope Cannes. supra terranı. Tegit Dr. Bornet 'i oo. &. Oprgyraphu ochrocheile Nyl. Similes O0. voriae? f, signatae Ach.. sed apothecierum mar- gine vel excipulo ochraceo; sporae fusiformes 3-septatae , longit. 0,014—16 millim.. erassit. 0.004—5 millim.. hypotheeium fusco- nigrieans. Forte haud species pröpria. . Ad eorticem in Gallia prope Pan (Lärbalestier). % Verrnenria subintegra Nyl oo. Thallus pallide cinereo-virescens tenuis rimulosus indetermi- natus; apothecia medioeria eonvexula prominula, peritheeio in- tegre vel subintegre nigro, sporae fusiformes 3-septatae. longit. 6.029 —27 millin.., erassit. 0,0067 millim. Ad saxa granifica in insula Jersey (hLarbalestier). Vix speeie sit distineta a 7. chlorotica. 10. Verrneurin teplotera Nyl. Thallus obscure olivaceus vel olivaceo-nigrescens laevis sub- nitidiusenlus determinatus sat tenuis; apotheeia nigra minuta tongit. cireiter 0,011 millim. , erassit. 0,0035—-0,0045 millim. ; in ericelis Galliae veniralis (Ripart), cum typo, bene fertili, — Dufouream ramulosaım Hook. lectam vidi in Insulis Spitsberg a Domino A. J. Maimgren. 1) Hoc loco notare liceat circa sic dietam ..Biatoram campestrem‘“ FF.. in Flora hujus anni p. 26 legi de auciore nominis ‘er habe in allen seinen Schriften bei der Beschreibung von 3. campestris keine andere Art vor Augen gehabt als gerade diejenige, welche ich fürdie wirkliche Art erklärt habe.“ Sie D. Th. Fries! Quis vero viderit in Liehene dato in Fr. Lich. Suee. e33. 222 ‚‚hypothallum membranaceum”, „apotlecia exceipulo eupulari substipitato. ‚ margiue sublacero“, vel „nunc sessilia, nunc in stipitem pro ratione 'cTas- sum constrieta, prime elausa, mox rupta”. etc. (vidi Lich. reform. p. 265)? Anne in his verbis confasie manifesta latet et cerie inextricabilis 'esiamı verbo- siati quam maxime exnberanti? Anne nullius est momenti, si Lichenem € \%- - gesis eitatum archeivpum examinavi ei yeram esse .Pes/sdm-inveni: v > 213 subinnata; »porac incolores ohleugae 1-septatae (altero apice paullo erassiores). longit. 0,016—18, crassit. fere 0,005, parapby- ses nullae. Ad scopulos in insula Jersey. Legit Larbalestier®). Facie externa fere Verrucariae murosae. Forte varietas V, eonseguentis Nyl. in Flora 1864, p. 357, differens apotheciis mi- noribus, sporis angustioribns. — Forma Teptoterae missa a Do- mino Lahm (nomine ineonspicuen. thalle sordide olivaceo tenui opaco suhrimuloso indeterminato, apotheelis fere dimidiato-promi- nulis (latit. eireiter 0,1 millim.), sporis longit. 0,014—19, crassit. 0,0045 millim.; in Münster ad lapides caleareos humidos horti botaniei (Lahm). Differentia loci hae differeutiae exiguae oriri .videntür; faciles adcopulos, praescıtim ab umdis marinis lavatos, thallus laevigatur, firmus et determinaftus evadit. 11. Melanötheca weerculans Nyl.. Tballus macula albida subdeterminata vel eflusa indicatus; apothecia nigra minuta (latit. 0,11—-0,13 millim.). perithecio in- tegre nigro, .glomerulos parvulos (latit. 0,5—0.7 millim.) rotun- datos vulgo formantia. saepe in foveolis saxi (ex apotheeiis alie- nis olim ortis) gregarie.ihnata et parum prominula; sporae 8nau incolores ovoideae (parte supera crassiores) 1-septatae,. longit. 0.016-—21 millim., erassit. 0,006--8 millim.. paraphyses: pareae molles vel fere obsoletae. Gelatina hymenea iodo non tineta. In Gallia centrali. Chier, ad lapides calcareos- duriores forma- tionis jurassicae. supra terram. Legit Dr. Ripart. - Primula graveolenti-viscosa. - 4 Im August 1863 fand ich alla croce des Bernina, zw. 7000 und 8000 Fuss, unter den dort schr reducirten und kleinen Exemplaren der Primula villvsa Jacq. und graveolens Heg. rla- Hifolia Lapeyr.), eine Form, die sich ale liybride beider Arten deutlieh eharacterisirt. und die gerade jetzt (März 1865) aufs Schönste in meinem Fenster zu Basel blüht. — Ich gebe die ver- ‚leichende Diagnose der zwei Eltern nebst ler Hybriden: x 1) Dominus Larbalestier in Insula Jersey nuper detexit Zilkographam petraeam (DR.) ei Verrucariam striaiulam Whinb., momenta sistentia quam maxime memorabilia ad geographiam Lichenum Europae. 214 x Pr. villosa Jacg. Pr. graveolenti-viseosa. Pr. yraveolens Heg. Foliorum lamina late obovata in petio- lum contracta a medio ad apicem dentato — serrata, undique vis- cosa, pube brevissima adspersa, pilis glandu- losis eiliata. Peduneulo debili folia vix superante, 2—5-floro. Umbella erecto- patente. Calyce late paten- te infundibuliformi. Corolla fauce haud farinosa rosea. Staminibus sexus brevistyli medio tubo insertis. Capsula calycefru- ctifero breviori. Tota planta alt. Wr decim. — lamina oblongo- obovata in petiolum sensim attenuata, a petiolo ad apicem den- tato — serrata, undi- que pilis brevibus glandulosis adspersa. — robusto folia vix superante 2—10-floro. — erecto-patente. — erecto - patente subecampanulato,. — fauce haud fari- nosa rosea. _ — sexus brevistyli medio tubo insertis. — alt. !/, decim. — lamina oblongo- obovata in petiolum sensim attenuata, & petiolo ad apicem irre- gulariter dentata, un- dique pilis brevibus glandulosis adspersa. — robusto foliis di- midio vel duplo lon- giore, 2—11-floro. — nutante secunda. — subgloboso , SU- perne eirca tubum co- rollae subelauso. — fauce leviter fa- rinosa purpurea. '— sexus brevistyli fauci insertis. x — calyce fructifero longiori. — alt. 1—2 deeim. Basel den 24. März 1865. Dr. Christ. Litteraturn ; Bildungsabweichungen bei. einigen wichtigeren Pflan- zenfamilien und die‘ morphologische Bedeutung des Pflanzeneies. Botanik am schweiz. Polytechnikum. mission bei Friedrich Schulthess. 16 Tafeln. 1864. Von Dr. C. Cramer, Prof. der Zürich, in Com- 4. 148 pag. Diese Arbeit zerfällt, wie der Titel besagt, ‚in 2 Haupttheile, von denen der erste und umfangreichste sich ausschliesslich mit a8 der Aufzählung und beschreibunz viner Reihe von Monstrositäten beschäftigt, die an folgenden Pflanzen heolachtet wurden: Abies erccelsa. peclinafa, Pinus sie estfis, Pumilio, Cembra, Larix euro- paea, microcarpa, Convallaria majalis, Orchis Morio, MaScubtr Ophrys wrachnites, Primula Aurionla. chinensis, Uentwerea Jacea, Taraxacum offieinale, Leontodon hastilis. Senecio vulgaris, Here- cleum. Sphondyloum. Thysselinum palustre. Daucus Caypta, Dei- bhiniuwm elatum, Paeonia Moutung, Acucia cormigera und Meli- lotus macrorhiza. Nach den verschiedenen Familien, denen diese PHanzen angehören, ist die Darstellung in Capitel getheilt, und jedem derselben, ehe der Verf. zur Darlegung seiner eigenen Beobachtungen schreitet, eine Zusammenstellung der von friihern Beobachtern in der betreffenden Faifilie wahrgenommenen Bil- dungsabweichungen beigegeben. Die vom Verf. selbst hier mit- getheilten Monstrositäten sind schr mannichfaltiger Natur und, wie uns bedünken will, auch von sehr ungleichem Werthe; denn wenn viele derselben, wie die Fälle von Verbänderung, Vergrü- hung, Ekblastesis, Diaphysis, rück- und vorschreitender Meta- morphose u, dgl. jetzt wohl nur in sofern "nuch von Interesse sind, als sie frühere Beobachtungen ähnlicher Art bestätigen oder vermehren, so wird andererseits eine anschnliche Reihe neuer Thatsachen aufgeführt, welche theils wesentliche Berichtigungen und Ergänzungen zu frühern: Beobachtungen abgeben ,. theils “manche uoch streitige Fragen der speeiellen Morphologie: zu ent- scheiden oder doch der Entscheidung näher zu bringen ‚geeignet sind. Hierliu rechnen wir die Abnormitäten bei Orchis mascula und Morio, welehe die namentlich von De Candolle bestrittene Rob. Brown’sche Auflassung der Orchideenblüthe bestätigen ' vor Allem aber des Verf. Beobachtungen bei den obengenannten Primuluecen, Compositen und Umbelliferen. Aus diesen ergeben sich insbesondere für (die Deutung der Placenten und die mor- phulogische Natur des Ovuluns wichtige Fingerzeige und Auf- schlüsse, lie wir im Folgenden in der Kürze anführen wollen; auf das Detail der Untersuchungen selbst können wir jedoch bier wicht näher eingehen. wie wir auch manches Interessante über- 1) Wonach an der Zusammensetzung der Blüthe der Urchideen sich 5 al- ternirende 3-gliedrige Blattkreise beiheiligen, nämlich: die 6 Perigonblätter als die beiden äussersten Crklen. das dem Labell opponirte einzelne Stanbgefäss der OpArydeen als einzig entwickeltes Glied des dritten. die beiden mit jenem alternirenden, bei Ophrys nur angedeuteten, bei C'ypröpedium einzig entwi- ckelten Staubgefässe als Jter und die Narben als äter Kreis. 216 gehen müssen, was aus denselben. sonst noch für die Morphologie jener Gewächse erschlossen wurde. Bei den Primulaceen wurden Vergrünungen des Fruchtkno- tens beobachtet. Aus diesen war ersichtlich, dass hier die Pla- centa — bekanntlich „libera centralis‘‘ — entschiedenes Axen- organ ist; dieselbe hatte sich nämlich meist stielartig verlängert und an ihrer Spitze an Stelle der Eier mehr oder minder laub- blattähnliche Organe erzeugt. Letztere aber waren in allen Ue- bergangsstufen vom völlig flachen und gelappten Blatte bis zum unveränderten Ovulum nachzuweisen, so dass sich aus diesen Vorkommnissen der Schluss ziehen lässt, dass bei den ‚Primula- ceen das Ei das morphologische Aequivalent eines ganzen Blattes ist. — Bei den Compositen "wurden Durchwachsungen des Frucht- knotens beobachtet. Hierbei hatte sich die Blüthenaxe stets an der Seite des Ovulums weiter entwickelt, letzteres selbst aber mehr oder minder blattartige Beschaffenheit angenommen. Hier- aus schliesst der Verf., dass auch bei dieser Familie das Ovu- ium Aequivalent eines ganzen Blattes, nicht aber, wie‘ Andere wollen, die metamorphosirte Axenspitze sei, und dass die letz- tere im normalen Zustande an der Seite des Ovulums im Grunde des Fruchtknotens obliterire. Es würde somit auch hier die der Placenta entsprechende Region als wahres Axengebilde zu be- trachten sein. — Anders jedoch verhält sich die Sache bei den | Unbelliferen. Hier zeigten vergrünte und durchwachsene Blü- then, dass der normale Fruchtknoten durchaus nur von Blatt- organen gebildet wird und die Axe an seiner Zusammensetzung keinen Antheil hat. Die Eier aber erschienen hierbei nicht in ganze Blätter, sondern in laterale Segmente von Blättern, näm- lich der Carpelle, umgewandelt, und sind daher hier als morpho- logische Aequivalente von Fiedern aufzufassen. Bei den Ra- nunchlaceen und Leguminosen ferner manifestirte sich in terato- logischen Vorkommnissen das einzelne Carpell als ein einziges und ganzes Blatt und die Ovula ebenfalls als seine metamorpho- sirten Randsegmente. Und schliesslich ist hier sowohl wie bei den Umbelliferen die Placenta nichts weiter als der etwas ent- wickeltere eiertragende Rand des Carpellarblattes und hat in keiner Weise, wie dies häufig angenommen worden ist, die Natur eines Stammgebildes, i Sind somit nach des Verfassers Darstellung die Ovula bei den einen Pflanzen die morphologischen Aequivalente ganzer Blätter‘, bei den andern nur deren metamorphosirte Segmente 217 (Rahdsegmente in den angeführten Fällen, Emergenzen der Fläche oder Mediansegmente in andern), so besitzen dagegen die einzelnen Theile des Eies überall gleiche Natur. Es zeigte sich nämlich bei allen oben angeführten Familien aus den Uebergangs- stufen zwischen Eiern und Blättern oder Blattsegmenten, dass der Eikern nicht als integrirender, primärer Bestandtheil des Ovularblattes, resp. Ovularblättchens erscheint, sondern dass er als secundäres Erzeugniss der obern Blattfläche, nach Art einer Knospe oder einer Blattemergenz entsteht. Da nun aber Normal- knospenbildung, nämlich Knospenbildunz aus der Entwickelung peripherischer Zellen resultirend, welchem Vorgange der Eikern seine Entstehung verdankt, bei Blattorganen nicht vorkommt, so kann somit der Eikern nicht als Knospe auf dem Blatte, sondern nur als Emergenz des Blattes betrachtet werden, er besitzt ebenfalls wahre Blattnatur. Dagegen ergab sich bezüg- lich der Eihüllen und des Funieulus, dass diese Theile wirk- - lich als integrirende Parthieen dem Blatte oder Blattlappen an- gehören, auf welchem der Nucleus als Neubildung entsteht; dass nämlich die Integumente krug- oder schlauchförmige Formationen der Lamina dieses Blattes repräsentiren, welche sich um den Kern erheben und mit demselben verwachsen, während der Fu- niculus als Aequivalent des Blattstieles, resp. des .Fiederstiel- chens betrachtet werden muss. 2 Diese Auffassung sucht der Verf. nun auch durch die Ent- wiekelungsgeschichte des normalen Eies zu 'erhärten. Er hat dieselbe verfolgt bei Iysimachia punctata, Uentaurea Jarea und Anthericum Liliago. Nach seiner Darstellung entsteht bei den beiden ersteren die Anlage des Ovulums deutlich an der Seite der wahren Axenspitze, welehe bei Lysimuchia entwickelter ist und zur centralen Placenta wird, bei Centuurea nach der Bildung der Eianlage ihr Wachsthuin beschliesst und nacher im Grunde des . Fruchtknotens obliterirt; bei Antherieum dagegen sind es die ein- gebogenen Ränder der Carpelle, an welchen die Eianlagen sicht- bar werden. Der zellige Kegel nun, welcher überall das erste Stadium des Ovulums vorstellt, bildet nicht unmittelbar seine Spitze oder irgend einen andern Theil zum Nucleus aus, sondern entwickelt als Neubildung etwas unterhalb seines äussersten En- des ein deutlich von dem übrigen Theile abgesetztes Wärzchen. Dieses erst wird zum Nucleus, und um dasselbe herum erheben sich dann, wit Bestimmtheit dem untern Theile angehörig. die Integumente in der bekannten Reihenfolge. 218 Diese vorstehend in ilfren Hauptzügen mitgetheilte Theorie des _ Ovulums ist im Wesentlichen identisch mit der bereits vor 20 Jahren von Brongniart ausgesprochenen, steht jedoch im Wi- derspruche mit der Anschauung von Al. Braun, nach welcher das Ei als Knospe, der Eikern nämlich als Axcnorgan und die Integumente als Blätter dieser Axe zu betrachten sind, ferner der von Endlicher und Unger (auch von Schacht adoptirt), welche den Eikern ebenfalls als Axengebilde, die Integumente jedoch als discusartige Expausionen seiner Basis angesehen wis- sen wollen, sowie schliesslich der Theorie von Caspary, welche nur darin von der des Verfassers abweicht, dass Caspary den Eikern als wahre Knospenbildung auf dem Övularblatte und nicht als blosse, ebenfalls Blattnatur tragende Emergenz des- selben anspricht. Gegen diese verschiedenen Auffassungen ver- ficht der Verf. nun seine Theorie mit grosser Ausführlichkeit in dem zweiten, von der morphologischen Bedeutung des Pflan- zeneies handeinden Hauptabschnitte seiner Arbeit; doch können wir auf die Einzelheiten dieser, stellenweise kräftig polemisiren- den Vertheidigung hier nicht weiter eingehen und bemerken: nur noch, dass allerdings die von dem Verf. beigebrachten Argumente uns als zutreffend und für die Fälle‘, die er bespricht, als bin- länglich beweiskräftig erschienen sind. So wird unter andern auch gezeigt. dass die jener Theorie entgegenstehenden und na- mentlich von Al. Braun stark betonten Fälle von angeblicher Sprossung der Ovula sich entweder auf andere Weise erklären lassen, oder doch nicht mit solcher Sicherheit eonstatirt sind, dass sie einen erheblichen Einwurf gegen des Verfassers An- schauung abgeben könnten. Der Verf. steht schliesslich nicht an, seine Ovulartheorie über die gesammte Phanerogamenwelt auszudehnen und darauf gestützt als allgemeines Gesetz auszusprechen, dass nur das Blatt der geschlechtlichen Fortpflanzung im engern Sinne diene. Dieses aber ist es hauptsächlich, was wir an der ganzen Arbeit auszusetzen haben. Für eine solche Verall- vemeinerung sind jedenfalls die Familien, aus welchen der Verf., seine Theorie abgeleitet hat, zu wenig zahlreich. unl wir heben hier namentlich die Uoniferen und Grnetarcen hervor, welehe der- selben entschieden entgegenstehen. Zwar holt (der Verf.. dass sich bei Tuxus z. B. durch genauere Untersuchung wobl auch uuch herausstellen werde, dass hier das Ovulunı nicht terwinal, sondern lateral und ein Blatt sei; doelı wird sich diese Hofinung \ a 219 schwerlich erfüllen. Bei Gingko biloda, we die Eier an langen Stielen aus der Achsel der Laubblätter kommen, bei Podocarpus spicata, wo dieselben ährenförmig in den Achseln von Bracteen stehen und auf das Evidenteste ein Analogon der männlichen Kätzchen bilden, kann an der Sprossnatur gar kein Zweifel sein: auch bei Gnetum und Welwitschia ist dies als festgestellt zu be- trachten. Dass aber auch bei den tbrigen Coniferen und Gneta- ceen, selbst da, wo das Ei scheiubar aus einem Blätte seinen Ursprung nimmt, sich dasselbe nicht nur ungezwungen als Spross deuten lässt und theilweise als solcher auch durch die Entwicke- lungsgeschichte nachgewiesen worden ist. scheint dem Verf. nicht bekannt geworden zu sein. Dass aber, für diese Familien zum wenigsten die Sprossnatur des Eies festgehalten; auch die Inte- Sumente eine andere morphologische Bedeutung haben mü sen, als welche ihnen der Verf. zuschreibt, bedarf keiner weitern Er- örterung. — Die Analogie endlich, welche der Verf. aus der Natur der Sporangien bei den höhern Kryptogamen für das Oru- lum der Phanerogamen urgirt, scheint uns 'nieht stichhaltig. Zwar ist bei den Farn, Equiseten und Salvinien die Blattnatur des Sporangiums’ unbestreitbar, nicht jedoch bei den Zycopodien ; sondern .es hat gerade bei diesen die Entwickelungsgeschichte auf das Bestimmteste gezeigt, dass die Sporangien Axillarspros- sen sind, wenn auch der wissenschaftliche Begründer dieser An- schauung, Hofmeister, sich neuerdings veranlasst gesehen hat, von derselben mit Hintansetzung seiner früheren Beobachtungen und eigentlich ohne weiteren Grund, als den der Analogie, zu Gunsten der Mohl’schen Auffassung abzugehen. Sollte aber etwa noch für des Verfassers Anschauung geltend geinacht werden, dass es nicht naturgemäss sei, das Ovulum das einemal als Knospe, das anderemal als Blatt, daun nur als Blatisegment anzusehen, so kann Ref. die Stichhaltigkeit eines solchen Einwandes um so weniger einsehen, als auch bei dem Ernährungsprocesse Axe, Blatt und Blattsegment einander vertreten und die dazu geeig- nete Gestalt annehmen können, und dass sich hieraus wohl etwas ähnliches auch für den Reproduetionsprocess vermuthen lässt. Sind nun auch bis jetzt noch keine pollenbildenden Axen aufge- funden worden, so ist damit die Möglichkeit ihres Vorkommens nicht ausgeschlossen; für das Ovulum jedoch hält Ref. es für erweisbar, dass es unter jenen drei morphologisch verschiedenen Formen in der Natur verwirklicht ist, und betrachtet es als das 220 Hauptverdienst vorliegender Abhandlung. die reale Existenz zweier soleher Verschiedenheiten bestimmt dargethan zu huben. Flora of the British West Indian Islands. By A. H.R. Grisebach, M. D., F. L. S, Professor vf botany in the university of Göttingen. London, Lovell ‚Reeve & Co. 1864. XVI u. 789 pag. in 8. Im Jahre 1857 beschloss auf den Betrieb Sir W. 1. Hoo- ker’s das englische Colonial-Ministerium mit der ın solchen Dingen bekannten Liberalität, die Herausgabe einer Flora der britischen Antillen seitens des Hrn. Prof. Grisebach zu Göt- tingen mit einer Summe von 300 Pfd. St. zu subventioniren. Zugleich ertbeilte dasselbe an die Gouvernements jener Inseln den Auftrag, die Bearbeitung dieser Flora durch Veranstaltung von Pflanzensammlungen nach Kräften zu fördern. Auf diese Weise entstand das vorliegende Werk. Eine Flora der Antillen oder duch eines ansehnlicheren Theils derselben, entsprechend dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft, existirte bisher noch nicht. Zwar tragen einzelne Werke, wie die von Swartz, Tussac, Hamilton und Des- courtilz diesen Titel, sind jedoch theils völlig antiquirt. theils höchst unvollständig oder wissenschaftlich werthlos; die Floren- werke aber von Sloane. Plumier, Patrik Browne, Jaequin, Lunan, Maycock, Macfadyen und A. Richard beziehen sich nur auf einzelne Inseln und gilt ausserdem von den meisten unter ihnen dasselbe, wie von den vorigen.- Es war daher nicht nur sehr zeitgemäss, sondern in Anbetracht, dass fast von allen Ländern, in denen die Civilisation festen Fuss gefasst hat, und so ganz besonders von den übrigen englischen Colonien , trefl- liche Florenwerke bereits existirten,. zu einem wahren Bedürf- nisse geworden. dass die reichen l’ianzenschätze dieser herrli- chen Inseln durch eine erneute Bearbeitung ebenfalis zugänglich ge- macht wurden. Niemand war zur Ausführung dieses Unternehmens besser geeignet, als Prof. Grisebach, nicht nur einer der gründlichsten und erfahrensten Systematiker der Gegenwart, SOR- dern namentlich als vorzüglicher Kenner der westindischen Flora sehon vor Jalıren bekannt. Hiebei stand demselben das ausge- 221 dehnteste Material zur Verfügung; sein eigenes reiches Herbar und die antillanischen Colleetionen von mehr als 30 Samnlern; er hat sich die Swartz’schen :Originalien und die wichtigen’ Sammlungen von Bertero und Sieber zu verschaffen gewusst, vier Reisen nach England unternommen. um die kolossalen Her- barien von Kew. des britischen Museunis und die Privatsamm- lung Hooker's zu studiren; er hat schliesslich 6 Jahre der an- gestrengtesten Thätigkeit auf diese Arbeit verwendet und hat denn so ein Werk geliefert, das in jeder Beziehung vollendet genannt werden kann. Zwar umfasst diese Flora. wie der Titel besagt, ebenfalls nicht die gesammten Antillen. sondern nur den britischen Theil derselben ’}: doch wird sie nichtsdestoweniger neben den alten Fundamentalwerken die Grundlage für die künftige botanische Erforschung dieser Inselwelt bilden. Denn jenes Gebiet ist nicht aur ein sehr anschnlicher Theil des zesammteu, sondern auch botanisch bei weitem am besten und vollständigsten erforscht, 50 dass vorliegende Flora mehr Arten enthält. als alle früheren Flo- ren der Antillen zusanmmengenommen. nämlich über 3000 Spe- cies, die in mehr als 300 Gattungen und 152 Familien beschlos- sen werden. webei nur die ursprünglich einheimischen und die wirklich verwilderten Phanerogamen ‚und Gefässkryptogamen be- rücksichtigt sind. Was das Aeussere vorliegenden Werkes anbelaugt, so wer- ‚len die Familien. Gattungen und Arten nebst deren Varietäten aufgeführt und jede dieser Kategorien kurz diagnosticirt. Hier- 4) Die Gesammtgrösse dieses Areals beträgt mehr als 15000 englische Qua- dratmeilen und erstreckt sich selbes von den nördlichen Bahamainseln unter 27° N. B. bis zu der Insel Trinidad unter 10° N. B., von 620-420 W. 1. von Ferro. Diese beträchtliche. die Tropenzone zum Theil überschreitende Ausdehnung, die grosse Entfernung einzelner Gebietstheile (2. B. Jamaika’s) von den übrigen, geognostische und physikalische Verhältnisse bedingen bedeutende Verschieden- heiten in dem Gesammicharakter der Vegetation dieses Gebiets und lassen 5 Hauptgruppen unterscheiden, nämlich: t) die Bahama- mit den Turk-Inseln, 2) Jamaica, 3) die westlichen , 4) die östlichen Caraibeninsein, und 5) Trinidad. Eine Schilderung des phytogeographischen Charakters dieser Gruppen und seiner Beziehungen zu den benachbarten Florengebieten behält Hr. Prof. Grisebach einer besondern Arbeit vor (welche bereits in den Abhandl. der K, Societät d. W. zu Göttingen erschienen sein soll)! in dem vorliegenden Werke beschränkt er sich darauf, num die Daten hierzu in dem deseriptiven Theile unter Gestalt von Anbängen bei Angabe des Vorkommens der einzelnen Arten mitzutbeilen. 222 ‚auf folgen die wichtigsten Synonynre und Citate von Abbildungen, wo ces erforderlich kurze kritische Erörterungen, und schliesslich . die Angaben über das Vorkonımen im Gebiete sowie anhangsweise der weiteren geographischen Verbreitung. Bei äusserster Compen- diosität der Darstellung hat es der Verf. so ermöglicht, die oben- genannte Pflanzenmasse auf dem Raume von nur 706 Octavseiten zu absolviren. und zwar derart, dass das Werk zugleich allen an ein systematisches Fundamentalwerk zu stellenden Ansprü- chen vollständig Rechnuug trägt. — Die durehgehends, auch in der eigentlichen Deseription angewenilete Sprache ist die englische, In der Umgrenzung der Gattungen und der Gruppirung der- selben in natürliche Familien hat der Verf. sich dem Herkommen accomodirt; die Reihenfolge jedoch, in der die Familien aufge- führt werden, hat er nach eigenem, bereits an einem andern Orte ') publieirten Systeme getroffen. Zur Beseitigung der da- dureh entstandenen Inconnivenz mit den auf die übrigen englischen Colonien bezüglichen Florenwerken, ist dem Ganzen eine synopti- sche Tabelle vorausgeschickt, welche die Faiilien in möglichster Uebereinstimmung mit der De Gandolle’schen Anordnung auf- führt. — Was die Prineipien des Verfassers in der Umgrenzung der Species anbelangt, so ist ein näheres Eingehen hierauf an diesem Orte und der Natur der Sache nach nicht thunlich; wir bemerken nur. «ass der Verf. augenscheinlich viel weniger Wohl- gefallen an wohlfeiler Aufstellung neuer Arten, als an einem gründlichen Studium des Formenkreises der bekannten gefunden hat, und dass aus diesem Bestreben oft beträchtliche Zusammen- ziehungen und lange Synonymenregister hervorgegangen sind. Wer übrigens : wie dies bei Ref. der Fall, Gelegenheit hat, antillani- . sche Arten an reichem Material zu studiren, wird sich, bald überzeugen, wit. welcher Vorsicht und kritischen Sorgfalt der Verf. hierbei zu Wege gegangen ist. und wird dies Werk als einen sichern und verlässigen Führer in den oft verzweiflungs- vollen Labyrinthen der Literatur aufs höchste schätzen lernen. Nieht minder aber wird ihn auch die Umsicht, Accuratesse und Coneision des Verfassers in Aufstellung der Gattungs- und Art- diagnosen mit hoher Bewunderung vor einem Werke erfüllen, welches diese Eigenschaften. die nur aus der gründlichsten und ausgedehntesten Bekanntschaft mit dem gesammten Pflanzenreiche und dem sorgfältigsten Studium des besondern Materials resul- +‘ 4) Grundriss der systematischen Botanik, Göttingen 1851. «“ 223 tiren. in jeder Zeile durch eine so lange Reihe der verschieden- artigsten und oft so schwierigen Pflanzengestalten hindurch er- kennen lässt. * “ Botanische Notizen. Dreieck zwischen Nizza. Cannes und Grasse sind die Blumen nicht, wie anderwärts. Zierathen. sondern Stapelartikel. Sie wachsen hier wie bei uns Gras und Korm, Kartoffeln und Rüben, Hier blühen der Jasmin, die Orange, das Veilchen, die Tuberose. die Jonquille (gelbe Narzisse). die Rose und Cassia nicht wie in unseren Beeten. nicht in Färten überhaupt, sondern auf Feldern. Die Atmosphäre ist ganz angelüllt mit Wohlgerüchen. Es ist wie ein Land aus Tausend und einer Nacht. Man fühlt sich gedrückt von der verschwenderischen Tracht der Natur. Der Boden ist so fruchtbar. dass, um Douglas Jerrold’s Witzwort anzuführen. wenn man den Boden wit einer Hane kitzelt, er mit einer Blume entgegenlächelt. oder, wie die Eingeborenen sagen, wenn man einen Spazierstock pflanzt. so wird der Griff eine Blume treiben. Durchschnittlich gewinnt man in diesem Bezirk: ÖOrangeblüäthen 1.475,000 Pfd. | Rosen 530,000. »- Jasminblüthen 100,000 . Veilchen 75,000 Cassiablüthen 45,000 .. Geraniumblätter 30,000 ., Tuberosenblüthen 24,000 . Jonquillen 5,000, in Summa 2,284,000 Pfd. Ganz abgesehen von dem Lavendel und anderen gemeinen Pflanzen, die im grossartigsten Massstabe gebaut werden. Der Lavendel gibt auf jedem preuss. Morgen einen Ertrag von 125 Talr. Man braucht ungefähr 6300 Rosenpflanzen für den preusr. Morgen und dieser bringt in mittleren Jahren 3150 Pfd. Rosen hervor. . Die jungen Cassiapflanzen werden aus Samen gezogen, der in Beete gesäet wird. Im dritten Jahre haben sie gemeiniglich eine Höhe von 2 oder 3 Fuss und werden «dann in Felder ver- setzt und jeder Baum erfordert hier 12 (Juadratfuss Raum. Nach dem dritten Jahre bringt der Baum Dlütlien hervor. Wenn cr . 224 ausgewachsen ist, erreicht er eine Höhe von 10 bis 12 Fuss, mit 6 Fuss langen Aesten und der Stamm wird so dick, wie das Handgelenk eines Mannes. Er bringt dann ungefähr 3 Pfd. Blumen, die einen intensiven Geruch haben. einigermassen dem des grünen Thee’s gleichend. Der Jasmin wird durch Steekreiser des wilden Jasmin angebaut und dann am Ende von 2 Jahren mit dem spanischen Jasmin (Jasmina grandiflora) gepfropft. Zur Besteckung eines preuss. - Morgens sind ungefähr 50,400 Pflanzen erforderlich und zum vollen Tragen gelangen sie erst im zweiten Jahre näch dem Pfropfen. Sind sie aber reif, so liefert jedes Tausend Pflanzen 60 Pfd. Blumen jährlich. Je mehr Blumen gepflückt werden, um so mehr werden Blüthen erzeugt. Die Orangenbäume ‚werden aus Samen gezogen. Ein Baum braucht 15 Jahre, um zur Reife zu gelangen. In voller Kraft liefert jeder Baum durchschnittlich 25 Pfd. Blüthen jährlich. Bei uns wächst das Veilchen überall und wie es will; aber die heisse Sonne von Nizza wird von den Veilchen ebenso schlecht ertragen, wie von den Damen. Sie werden daher unter dem Schatten der Orangen- und Limonenbäume, oder eng an Mauern und Häusern gepflanzt. Die Fortpflanzung geschieht durch Theilung der Wurzeln und zwar pflanzt man sie so, dass sie ungefähr einen Fuss von einander rings herum in Büscheln wachsen, wodurch die Pflanzer im Stande sind, die Blumen zu sammeln, ohne auf dieselben zu treten. Eine Fläche von der Grösse eines preuss. Morgens liefert TO bis 80 Pfd. Blumen. Mitten in ı(iesen Blumenfeldern stehen die chemischen La- boratorien und in diese bringen die Grundbesitzer ihre Blumen, gerade so wie bei uns der Bauer sein Getreide in die Mühle. Die hier bereiteten wohlriechenden Essenzen wandern in alle Welt. Die Unterthanen des Königs von Dahomey verbrauchen Javendelwasser in grosser Menge und geben uns Elfenbein und Palmöl dafür. Im fernen Westen Amerika’s tauschen die Volks- stämme der weiten Prairien und die Hermelin-Jäger gerne ihre besten Pelze aux gegen den mit Bergamott-Essenz wohlriechend gemachten Schnupftabak, der Sogar mit grossem Vergnügen ge- gessen wird. Leute, die nicht die Gestänke von Köln haben, lieben doch das Wasser des „allein echten“ Farina (Cornhill-Magazine). Redacieur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. N 13. Regensburg. Ausgegeben den 20. Mat. 1865. Mit Haibbogen 10 des Repertoriums. : Inhalt. Litteratur. — Gelehrte Anstalten und Vereine: Schlesische Ge- selischaft für vaterl. Cultur. — Personalnachrichten. — Botänische Notizen. — Botanische Neuigkeiten im Buchhandel. — Verzeichniss der im J. 1865 für die Sammlungen der kgl. bot. Gesellschaft eingegangenen Beiträge. — Anzeigen. Litteratur. Die Bastardbefruchtung im Pflanzenreich, er-, läutert an den Bastarden der Weiden von M. Wichura. Mit zwei Tafeln in Naturselbstdruck. Breslau, Verlag von. E. Morgenstern. 1864. 4. Die Beziehung, in welcher ich zu dieser Arbeit stehe, eriaubt es mir fast nicht über dieselbe zu schweigen, auch auf die Gelalır hin Manchem als ein parteiischer Beurtheiler derselben zu er- scheinen. Ich bin näwlich fast von Anfang an nächster Zeuge und Mitwisser derjenigen Untersuchungen gewesen, deren Inhalt. und Resultate in der angezeigten Schrift der Oeffentlichkeit übergeben werden., Diese Beziehung setzt mich aber auch in den Stand über die Zuverlässigkeit der Beobachtungen und die Genauigkeit der Experimente, welche in dieser Schrift niederge- legt sind, meinerseits öffentlich Zeugniss zu geben. Allerdings bedarf der Verfasser desselben nicht, da sein Buch selbst dafür hinlängliche Bürgschaft giebt: aber mir ist cs Genugthuung der inneren Gewähr auch „ein äusserliches Zeichen hinzufügen zu dürfen. . Es ist eine schwer cıklärliche Erscheinung, dass zu den vieliäliigen von mehreren Forschen angestellten Experimenten Fiora 1865. 15 226 zur Erläuterung der Natur der Bastarde nie von irgend Jemand die Weiden gewählt worden sind. Mau hat schr verschiedene menoklinische und diklinische Pflanzen zu diesen Versuchen genommen, bei denen der Vollziehung des Experimentes und der Erlangung eines klaren Resultites mehr oder minder Schwierig- keiten entgegenstehen: die Weiden, bei denen das Verfahren zwar „umständlich und zeitraubend“, aber das Resultat um desto unzweifelhafter ist, haben bisher Alle verschmäht. Und doch ist die Diklinie hier so vollkommen, die Absperrungsmittel so leicht, das Material so zugänglich und die erlangten Resultate nicht nur wegen der strauchartigen Natur dieser Pflanzen für längere Zeit präsent zu erhalten, sondern durch Stecklings-Fortplanzung so zu sagen zur Verewigung geschickt! Der Verf. hat es ver- standen die Vortheile, welche dieses von ihm gewählte Material bietet, nach allen Richtungen hin zu verwerthen und diesem ist es mit zuzuschreiben, dass die Erläuterung dieser für die Phy- siologie so wichtigen Frage in unserer Schrift einen so bedeu- tenden Fortschritt getban hat. Nicht minder ist ‘diess aber auch der Methode (les Verfassers zu danken, welcher die bei den Ver- suchen zu stellenden Fragen klar und bestimmt präcisirt und die Momente der Untersuchung mit logischer Schärfe geson- dert hat. Im ersten Abschnitte „Methode der Bastarderzeugung‘ wird die vorzügliche Beschaffenheit der Weiden. für solche Versuche, die Art der Absperrung der weiblichen Blüthen und der Samm- lung des Pollen, dessen Dauer und Befruchtungsfähigkeit, die Weise des Bestäubens, der Einsammlung der Samen, der Aus- saat, und die Contrele über die gesammte Experimentation, SO ‚wie auch die Verwendung spontan entstandener Bastarde zu die- sen Versuchen auseinandergesetzt. Der zweite „Eintheilung der Bastarde" gibt eine Uebersicht über die möglichen Combinatio- nen, nach der geschlechtlichen und der specifischen Verschieden- heit ihrer Elemente und die durch passende Zeichen versinn- lichte Abstammung jedes Bastard-Produktes, wobei das numeri- sche Verhältniss, in welchem die verschiedenen Species zur Er- zeugung desselben mitgewirkt haben, zur Anschauung kommt. Wir führen ein Beispiel an. Die Formel (Pe IR larbitrdel+tdd) ist, wenn a = S. riminalis, b = 8. repens, c= 8. purpurea und d=S, aurita ist, folgendermassen zu lesen: eine weibliche x Bastardpflanze aus 8. viminalis und S. repens wurde mit Pollen von $. cinerea befruchtet; ein weibliches hieraus entstandenes Exemplar wurde mit Pollen von &., aurita befruchtet und lieferte einen weiblichen aus diesen vier Arten zusammengesetzten Ba- stard. (Wäre a+ b künstlich erzeugt, so würde noch Qa+ db oder f a + Q b angezeigt werden). Würde nun das oben ent- wickelte Produkt, ein Weibchen, mit dem Männchen eines aus wiederum zwei anderen Arten entstandenen Bastarden befruch- tet, so würde sich ein sechsfacher Bastard ergeben, dessen For- mel sein würde. (SLR fa+rblr7ei+dfd)+dletfl Ausserdem aber kann ein sechsfacher Bastard auch durch die Verbindung eines fünffachen Rastardes mit einer sechsten Species, oder durch die Verbindung von zwei dreifachen Bastar- den gebildet werden. — Je nach der verschiedenen Verwendung _ der Geschlechter sind bei dreifachen Verbindungen 12, bei vier- fachen schon 120 Combinationen möglich, und die Zahl dieser Combinationen vergrössert sich wieder anselinlich und in enormer Progression, wenn man in derselben Bastardverbindung dieselbe Species oder denselben Bastard in mehr als einer Generation als Factor auftreten- lässt. -— Nach den hier erörterten Glassen wer- den nun im dritten Abschnitte die Versuche zusammengestellt. Wir begnügen uns anzuführen, dass 61 Versuche binärer, 26 ternärer, 12 quaternärer, 2 Yuinärer, 3 senärer und eines octo- nären: Bastardes aufgeführt werden. Den Zahlenverhältnissen der gelungenen und der misslungenen Versuche wird eine besondere Betrachtung gewidmet, wobei wir besonders auf den Satz Ge- wicht legen zu dürfen glauben, dass „die negativen Resultate nur mit grosser Vorsicht zu allgemeinen Schlüssen zu benutzen sind.‘ Der vierte Abschnitt „Entstehung und Fortpflanzung: der Ba- starde“ erörtert, mit Hinweis auf die von Kölreuter und: Gärtner gewonnenen Resultate, das Verhältniss der Einwir- kung .des eigenen und fremden Pollens, die verschiedenen Er- scheinungen, wenn die geschlechtliche Vermischuug' eines Bä- startes. mit einer der beiden’ Stemmarten, oder mit demselben Bastarde‘ oder mit: einer fremden Species oder einem heterößen zusammengesetzten Bastarde geschieht. Hier ist auch von den bekammten „Rücksehlägen“ Gärtners, sowie von seiner Nomen- clatur die Rede, weiche letztere mit allem’ Grunde’ als eine un- 15* 228. zureichende bezeichnet wird. — „Die unvollkommene Natur der Bastarde“ wird im fünften Abschnitte in den Satz zusammenge- fasst, dass „Bastarde nie so lebensfähig und kräftig sind, als die aus der Befruchtung mit dem eigenen Pollen hervorgegange- nen ächten Arten“, und vorzugsweise an der. eigenthümlichen Unvollkommenheit des Pollens der Weidenbastarde nachgewiesen, über welche hier eine Reihe sehr interessanter und fast durch- gehends neuer Beobachtungen mitgetheilt werden, $. 31--45. Demnächst wird auch die Mangelhaftigkeit des weiblichen Ge- schlechtsapparates und der vegetativen Organe bei den Bastarden besprochen und an den gewonnenen Erfahrungen er:äutert, auch ein Blick auf das Zahlenverhältniss der Männehen und Weibchen bei den Bastarden und den ächten Arten geworfen. Der sechste Abschnitt handelt von der „Gestalt der Bastarde“. Der Verf, erläutert den Unterschied von 1) constanten Merk- malen, in denen dieStammarten übereinstimmen, wel- che unverändert auf den Bastard übergehen; 2) constanten Merkmalen, durch welche sich die Stammarten von einander unterscheiden. welche zur Hälfte auf den Ba- stard übergehen, so dass er zwischen ihnen die Mitte hält; 3) variablen Merkmalen, in welchen der Bastard gleichfalls variabel ist, und weist hierauf an Beispielen nach, wie genau die Weidenbastarde eine mittlere Bildung zwischen den differi- renden constanten Merkmalen ihrer Stammarten darstellen. Aber dieses Gesetz der Mittelbildung wird getrübt, je complieirter die Bastarde werden, indem mit der fortschreitenden Zusammen- setzung die Erkennung der-Faetoren immer schwieriger wird, so dass sie bei vierfachen Bastarden auch dem geübtesten Blicke nieht mehr gelingen möchte. Daher hat es auch der Verf. mit Recht verschmäht, Beschreibungen zu geben. Dass es in arten- reichen Gattungen gewisse „typische“ Arten gebe, welche bei der Bastarderzeugung vorwiegen, wird vom Verf. mit Grund ange- zweifelt, bestätigt dagegen der Gärtner’sche Satz, dass die Produete der beiden Kreuzungen zweier Stammarten, d. h. aus. da% bund Q@ ag b, vollkommen gleich sind. Es geschieht. hier auch der sogenannten „gemengten Typen“ und „Ausnahms- typen“ Gärtner’s Erwähnung, für welche sich unter den Wei- ' denbastarden Belege nicht gefunden haben. Dagegen glaubt der Verf, durch Gärtner’s und seine eigenen Beobachtungen. fest- gestellt zu sehen, dass die Zeugungsproducte des hybriden. Pol- len vielgestaltiger als die des Pollen ächter Arten sind. . » 2233 Der siebente A. „Verbreitung der spontanen Weidenbastarde“ gibt uns zunächst ein Verzeichniss der spontanen binären Wei- denbastarde, deren Zahl sich bis auf 66 beläuft, denen noch als mehr oder weniger sicher zu bestimmende ternärc, 9 an der Zahl angeschlossen werden. Hier werden die Eigenthümlichkeiten des Vorkommens, die Zhhl der Individuen, die der Verbreitung der Bastarde ungünstigen Umstände, so wie die Entstehung dersel- ben begünstigenden Verhältnisse und deren relative Häufigkeit an gewissen Oertlichkeiten erörtert. Im achten A. „Systematik der Weidenbastarde“ hat sich der Verf. über die Stellung der Bastarde im System erklärt und daran einen Ueberblick über die natürlichen Gruppen der Weiden an- - geschlossen. Unter jeder Art werden diejenigen Arten genannt, mit welchen jene spuntane Bastarde bildet. Der Verf. unter- scheidet drei Classen:: I. Binectarische Baumweiden. II, Mono- nectarische Weiden, III. Bineetarische Zwergweiden der Alpen- region. Zur ersten gehören 8. pentandra, fragilis, alba, triandra; zur dritten $. reluse, herbacea, polaris, reticulata. Die zweite _ enthält drei Abtheilungen: 1) Weiden der Ebene und des niedern Gebirges; 2) Weiden” der Gebirge und der niedrigen Alpen; 3) Weiden der höheren Alpenregion. indem bemerkt wird, dass es bei der grossen Uebereinstimmung des Blüthenbaues und der ve- getativen Verhältnisse der‘ Weiden dieser Classe kaum möglich sein wird, sie in vatürliche und zugleich einigermassen scharf begrenzte Unterabtbeilungen zu bringen. Hieran reihen sich Andeutungen über den Einfluss näherer oder entfernterer Ver- wandtschaft der Arten auf die Bildung der Weidenbastarde. Der Verf. schliesst im neunten Abschnitte mit einigen allge- ineinen. wie er swgt. mehr oder minder hypothetischen Betrach- tungen über das Wesen und die Natur der Bastarde. Wir ver- weisen besonders auf $. 103, in welchem Andeutungen über die Richtung gegeben wird, in welcher die von dem Verf. angebahnte Experimentation künftig fortzuführen, zu ergänzen und zu er- weitern sein wird. Ausgehend von der Darwin'schen Theorie, dass alle Species unter gewissen äusseren Verhältnissen entstan- den sind und sich denselben durch Variation und natürliche Aus- wahl allmälig accommodirt haben. erörtert der Verf. die Gründe der vorerwähnten eine habituelle Schwäche des Bastardes andeu- tenden Erscheinungen und fasst die Betrachtungen in dem Satze zusammen, „dass unvollkommene Accommodation dem Organismus eins vermehrte Fähigkeit zur Varietätenbildung verleiht.“ - RAR Die beiden in Naturselbstdruck vortrefllich ausgeführten Ta- feln stellen die Blätter eines sechsfachen Bastardes und seiner Elternpflanzen in Form eines Stammbaumes und dergleichen von zwei vierfachen Bastarden dar. Der Unbefangenheit, mit welcher der Verf. an diese Unter- suchung herangetreten. der Objectivität, mit welcher er seine Versuche und die erlangten Resultate dargestellt, der Wahrheit und Präeision, mit welcher er die Aufgabe entwickelt, in "ihre Momente zerlegt und auf jede Frage die entsprechende Antwort gegeben, haben wir eszu danken, dass diese Lehre um ein so Bedeutendes in der vorliegenden Schrift weiter gefördert worden ist. Gärtner’s Werk war eine ganz bedeutende Erscheinung: aber die weitschichtige uud schwülstige Form, in welcher er seine Untersuchungen dargestellt hat, trägt mit die Schuld, dass es nicht von tieferer Wirkung gewesen ist. Nachdem Wichura’s Buch ersch’enen, wird man die nähere Untersuchung der Ba- starde, welche manche berühmte Namen unter den Systematikern ignoriren oder in die Rumpelkammer werfen zu können glaubten, nicht mehr abweisen dürfen und die. Physiologen werden zuge- stehen müssen, dass, wie die Betrachtung der sogenannten Mon- stra, ihnen höchst nützlich und lehrreich geworden ist, die Ex- perimente der Bastarderzeugung ihten zur Lösung mancher Fragen ihrer Wissenschaft unentbehrlich sein werden, Breslau. Fr. Wimmer. Musci europaei novi vel Bryologiae europaeae supplementum, auct. W. Ph. Schimper. Fasc. 1 et 2. Tab. XX. Stutt- gart ap. Schweizerbart 1864. Angezeigt von Dr. Sauter. Seit dem Erscheinen der trefflichen Bryologia von Schim- per sind in Europa so viele neue Laubmoose entdeckt worden, dass eine Fortsetzung mit Ungeduld erwartet wurde. Der unef- müdliche Verf. wird diesem allgemeinen Wunsche in beiläufig 10 Lieferungen mit je 10 Tafeln entsprechen, die in schneller Folge zu dem frühern billigen Preise.ä 4 fl. erscheinen sollen. Das 1. Doppelheft mit 20 Tafeln, welches die neuen Arten von Ephemerella, Bruchia, Seligeria, Dieranodontium, Campylo- pus und Orthotrichum enthält, übertrifft noch die früheren Hefte 28 au sorgfältiger Ausführung der Tafeln, insbesonders des Blatt- zellgewebes und der Durchschnitte. Die schun von Funk Phascum Flotowianum benannte Ephe- merella, welche Flotow bei Landsberg auf feuchtem steinigen Boden auffand, unterscheidet sich von dem nahestehenden Ephe- merum c>haerens durch die kapuzenförmige Haube und schmäle- ren Blätter, von recurvifolia durch nichtgewellte. grobgezähnte. weitzellige Blätter und kuglige orangegelbe Büchse. Die merk- würdige,. von de Notaris auf einer mageren trockenen Wiese bei Trobaso aufgefurdene Drüchia Zrobasiane Not. steht der nordamerikanischen Frevipes am nächsten, von der sie sich durch schlankere Büchse und an der Spitze g glatte Blätter unterscheidet. -Die blasigkuglig> Haube und kurzgestielte Büchse der Bru- chien Nordamerika’s begründen die Aufstellung einer Untergat- tung für diese Arten. Von der zierlichen Gattung Seligeria sind 2 neue Arten auf- geführt, nämlich: subceruua Schimp. an Kreidefelsen von Sussex von der Tracht der pusilla, von der sie sich durch die ablange, etwas umgebogene, engmürdige, vom Halse aufwärts lähgsfaltige Kapsel unterscheidet, und - diversifolia Lindb. (Weisia pusilla Sw.) an Kalkfelsen“ in Schweden in Gesellschaft der pusilla, von recurvata durch kür- zere, breitere, stumpfere Blätter, und aufrechte, fast walzenför- ° mige Kapsel wit verwachsenen Zähnen unterschieden. Ref. fand an der Unterseite eines Kaikblocks am Wege nach Krisp! (2500°) bei Hallein mit pusil’a eine Mittelart, welche die Blätter der re- eixrcata und die aufızchte seta und die fast walzenförmige Büchse der obigen bat, auch salı Ref. $. recurvata sonst nur auf Sandstein, Yon Dicranodontium folgen 2 sterile Arten: 1) aristatım Schimp., vom Ref. bereits 1837 an Granitblöcken der Oede bei Mittersill entdeckt, später vun Dr. Schwarz dort und von Sendtner auf Kieselgestein bei Adersbach in den Sude- ten und von Molendo bei W. Matrey gesammelt. Es unter- scheidet sich von lonyirostre durch weichere Rasen, dünnere, we- niger starre, nicht «lurch braunen Wurzelfilz zusammenhängende Stengel, nicht brüchige Blätter und raube Granenspitzen. 2) sericeum Schp. in Spalten der Sandsteinfelsen der Vo- gesen, später bei Saarbrück uud Lippstadt aufgefunden, durch smaragdgrüne . seidenglänzende, im Innern tothbraune Rasen, glattspitzige Blätter leicht zu unterscheiden. j 232 Von Campyloprs werden 5 neue sterile Arten aufgeführt und und die früherbekannien 4 ergänzt. 1) Schwarzii zu Ehren des um die Laubmooskunde Salzburgs sehr verdienten seligen Dr. Schwarz. der diese neue Art anı Velbertauern im Pinzgau entdeckte. Sie sieht den D. longifo- lium ähnlich, ist jedoch weniger steif. Die Blattpfriemenspitze ist nicht hispid und auf der Rückseite fein gefurcht, die Blatt- ‚ öhrehen tiefer ausgehöhlt. grösser; der dem Cumpylopus ähnli- chere Blattbau bestimmte den Verf., diese und die folgende Art dazu zu bringen. 2) ulpinus Schpr.. vom Verf. auf feuchter Erde am Splügen gefunden, unterscheidet sich von ersterem durch die gezähnelte, “au der Rückseite nicht gefurchte Pfriemenspitze der Blätter. 3) longipilns Brid. p. pP. (atrovirens Not. et Bryol. excel. pl. fertili) aus England und Oberitalien, von polytrichoides durch schlankern Wuchs, weniger straffe, nach ohen sehr verschmälerte, in eine längere, sehr brüchige Haarspitze auslaufende Blätter ver- schieden. VonC. flexuosus, furfarens und fragilis werden vollstän- digere Abbildungen des Blattzellnetzes nachgetragen, durch welches sich diese Arten vorzüglich unterscheiden, deren erste sich durch die braunen Maschen der Blattwinkel (Oehrchen) von den 2 letztern- auszeichnet. Ü. densus Schl. ist nach dem Verf. nur eine grös- sere, dichtere Form von fragilis. 7) brevifolius Schp. von Granitblöcken bei Aveyron und Meran kennzeichnen die kurzen, straffen, sehr breit- und dick- rippigen Blätter. 8) drevipilus Br. Schp. auf feuchten Haiden in England und Hoiland, unterscheidet sich von polytrichoides durch die kürzeren, breiteren, fast röhrenförmigen Blätter, deren kurze Haarspitze und nicht gefurchte Rippe. 9) von polytrichoides Not. (longipilus Bryol.), den Apotheker Bauer zu Ichenheim auch im Krimmler-Achenthale (4000°) Salz- burgs fand, werden genauere Abbildungen der Blüthen nachge- liefert. Letztere 3 Arten wurden bisher nur steril gefunden. Von Orthotriehum werden 10 neue Arten, grossentheils von der Tracht von anomalıım so treffend beschrieben als genau ab- gebildet. 1) Shaw: Wils. von Manna-Eschen in Schottland, von Stermii durch Kleinheit, kürzere Haare der Haube und dichte punktirte Zähne unterschieden. 2) laeriyatum Zett. an Steinen in Norwegen mit Siurmit, 233 von ‚der Tracht de: anomalum, dureh stark behaarte Haube, glatte, ' streifenlose Büchse und am Rande stark zurückgerolite Blätter verschieden. ; 3) mieroblepharum Schp. am Eismieer im östlichen Lappland, von anomalıum dureh starre, kürzere Blätter, achselständige männ- liche Blüthen und langhalsige gelbe, beringte Büchse verschieden. 4) BblyttiiSchp. an Felsen bei Christiania, von anomalum durch Form und Zellnetz der Blätter, grössere am Grunde aufgetrie- bene Haube, gelbe, fast streifenlose, krugförmige Büchse unter- schieden und noch näher dem grönländischen Breutehi Sndt. stehend. 5) urelicum Schp. an Felsen des Nordlands. dessen Blätter gegen die vorige Art dünner, breiter, tiefer gckielt, und die kleinere Kapsel kürzer gestielt ist. 6) Sommerfeldtii Schp. von Felsen des Nordlands, von Blyttii durch glatte, weitzellige Blätter, kürzer gestielte birnförinige Büchse mit nicht verwachsenen Zähnen verschieden. 7) macroblepharum Schp. an Felsen im Dovrefield, eine Mittelform zwischen laevrigatum und anomalum, von letzteren durch die streifenlose blassgelbe Büchse, das doppelte Peristom, dessen | sägeförmige Wimpern, von ersteren durch Form und Zellnetz d der Blätter verschieden. 8) Rogeri Brid. (pullens Breh. Bryol. f.212 und 218). Nach Vergleichung des von Schwägrichen abgebildeten Original- Exemplares kam der Verf. zur Ueberzeugung der Identität mit yullens und durch vielfache Untersuchungen von der Wandelbar- keit dieser Art, von der er eine ausgezeichnete Form (auridens) mit orangestreifiger Kapsel und goldgelben Zähnen beobachtete. 9) appendiculatum Schp. an Baumstämmen bei Baden im Breisgau und bei Wien mit Rogeri und pumilım vorkommend, » und sich von ersterm durch stark zugespitzte, sehr warzige und engzellige, weniger grüne Blätter, strohgelbe, etwas behaarte. Haube und gewürfelte Zähne und Wimpern mit verdickten Wärz- chen unterscheidend. 10) saxatile Wood an Mauern und Kalkfelsen Englands, deren Artrecht der Verf., ungeachtet der Verschiedenheit von «nomalum durch schmälere, lanzeitförmige Blätter, diekere Blatt- ‚ tippe, schmälere, fast walzenförmige Büchse, orangegelbe lange Wimpern und paarweis verbundene Zähne unentschieden lässt, da er bei 8 langen Kapselstreifen 8 kurze eingeschaltet fand, die Zähne sich bisweilen,trennen und die Blätter verbreitern. 234 Gelehrte Anstalten und Vereine. Schlesische Gesellschaft für vaterläudische Cultur. In der Sitzung vom 9. Februar sprach Hr. Dr. Rosenthal über papierliefernde Pflanzen. Aus den zahlreichen für die Fabrikation geeigneten Pflanzen hier die wichtigsten, die bereits eine ausgedehnte Verwendung finden. Das, Espartogras. ILagenm Spartum, das in Spanien und Nordafrika ungemein häufig, und wegen seines reichen Faser-' stoffgehalfs, 73, 5. sich leicht und ohne Zusatz verarbeiten lässt. Es bildet bereits einen bedeutenden Handelsartikel (1862 wurden 240,000 Er. nach England eingeführt), und sollen (die grossen londoner Zeitungen auf Espartopapier gedruckt sein. Wichtiger noch ist der Mais oder türkische Weizen, Zea Mays, dessen Kolbenblätter gleichfalls reichlich Faserstoff enthalten. Dieselben wurden bereits seit einigen Jahren in der kaierl. österr. Fabrik zu Schlögelmühle zu sehr gutem Papier verarbeitet, nur erschwerten die hohen Erzeugungskosten die Concurrenz mit dem Lumpenpapier. Da wurde die folgenreiche Entdeckung ge- wacht, dass sich der gewonnene Faserstoff gleich dem Flachs trefflich verweben lasse, wodurch also nur die billigen Abfälle zur Papierfabrikation bleiben, wozu späterhin die Lumpen aus den gewonnenen Geweben konımen werden. so dass die ganze Fabrikation einen Umschwung erleiden muss, und für eine gross- artige Industrie der Grundstein gelest ward. Dass das Stroh unserer Getreidearten in der Papierfabrikation vielfach benutzt wird, ist eine bekannte Thatsache. Das Stroh- papier ist, wenn es auch gebraucht werden kann, zu brüchig. doch cignet es sich vortrefflich zu Packpapier und Pappen. Neuerdings wird in Deutschland und Frankreich aus Stroh ein vortreffliches Schreib- und Druckpapier hergestellt. In Mexico geben die Fasern der Agavearten (A. americana, filamentosa, filifera etc.) vortreffliches Papier, das daselbst allge- mein benutzt wird, während in Algier die dort in unendlicher Menge vorkommende Zwergpalme, Chamaerops humilis, die r0Ss- haarähnliche Fasern (veyetäLilisches Pferdehaar) entbält und bisher nur als lästiges Unkraut betrachtet ward, gleichfalls sehr gutes Papier liefert, auf weleiem der in Algier erscheinende „Akbar” gedrucki wird, , . Was für Oesterreich der Mais, für Spanien das Esparto, das sind für uns die Nadelhölzer, zumal unse herrlichen Tannen ’ 235 und Fichten. deren Holz mit Lumpen vermischt ein gutes Papier liefert. und zu diesem Zweck auch bereits in mehreren Fabriken verarbeitet wird. Einige der in Breslau erscheinenden Zeitungen >ind auf diesem Papiere gedruckt. Die Wichtigkeit dieser An- wendungsweise liegt auf der Hand, da das Material jederzeit in genügender Menge und am Orte zu haben ist. Herr R. v. Vechtritz bespricht. neue und seltene Pflanzen der schlesisehen Flora und legt Exemplare der- selben vor. In der Sitzung vom 23. Febr. hielt Hr Lehrer Hilse einen Vortrag über Beiträge zur Algenkunde Schlesiens und insbesondere Rreslau’s, Es sind bis jetzt 86 Diatomeen, 32 Desmidieen, ca. 100 Algen anderer Familien bestimmt, darunter als neue Species: Schizosiphon nigrescens n. s., Schizosiphon gracilis n. s., Symphyosiphon minor. n. s., Symphyosiphon Wim- meri n. 8., Chthonoblastus inerustatus n. s. Der Secretär erläutert den von Darwin untersuchten Z’rimor- phismus der Blüthen von Lyfhrum Salicaria, unter Vorzeigung eines von Herrn Lohmeyer angefertigten Modells, und macht darauf aufmerksam, dass in gewissem Sinne trimorphische Blüthen allen Gattungen der Linn&’schen Polygamia (23 Klassen) zukummen, F. Cohn, Secretär d. 8. In der Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften in Wien am 20. April hatte Herr Hofrath R. v. Haidinger ein Schrei- ben des Herrn Prof. Kerner vorgelegt, in welchem er mittheilt, dass bei Besichtigung des Tragtinik’schen Herbariums er auf kleinen Papierstreifen angebliche Algen vorfand, die Kerner sogleich als Dendriden erkannte, wie sie in den alten Büchern der Innsbrucker Universitäts-Bibliothek von Hrn. Kögeler auf- gefüllten worden waren. Sie führten die Namen: Trattinikia lichnoides, T. asteriscus, T. lamellosa, T. puleacea, T. hyalina, festiva und pavonia. — Professor Böhm sprach über die phy- siologischen Bedingungen der Chloropbylibildung, wobei er der Ansicht entgegentritt, dass‘ die Entstehung des Chlorophylis mit den Wachsthums- und Gestaltungsprocessen innerhalb der Zellen in keinem unmittelbaren Zusammenhange stehe. Böhnt leitet die Abhängigkeit der Chlorophylibildung von der sonst normalen Entwickelung der Pflanzen ab, er bespricht die Ursache der Bleich- 236 sucht und der Vergeilung und weist auf die Thatsache hin, dass die niedersten Temperaturen, welche noch Wachsthum und Ver- mehrung der Zellen ermöglichen, die Pflanzen nicht mehr zur Chlorophylibildung befähigen Ferner bemerkt Böhm, dass ver- geilte Pflanzen nur in sauerstoffhaltiger Luft ergrünen und dass die Blätter der in reinem Sauerstoffgas unter Einfluss des Lichtes entwickelten Triebe bleichsüchtig sind, und schliesslich, dass die im Dunkel gezogenen Coniferenkeimlinge durch den Einfluss der Wärme ergrünen. s In der Versammlung der k. k. zoolog. „botanischen Gesell- schaft in Wien am 4. April sprach Dr. Reichardt über Cora pavonia Fr., eine in den Tropengegenden allgemein verbreitete, habituell der Lonaria pavonia Kg. sehr ähnliche Form. Dieses Gebilde wird bald zu den Pilzen, bald zu den Flechten gerech- net; nach Reichardt ist Cora eine wahre Flechte, wie der Bau des” Thallus es beweist. — Dr. Pokorny berichtete über ein massenhaftes Auftreten des Schneepilzes Lanoca nivalis Fr. im Stadtpwrke in den letzten Tagen des März, und knüpfte hieran einige Bemerkungen über die verderblichen Wirkungen dieses Pilzes auf den Rasen. Personalnachrichten. Riehard Buxton, ein englischer Botaniker und Verfasser von „Botanical Guide to the Flowering Plants, Ferns, Mosses, and Algae found indigenous ‚within „eighteen miles of Manchester“, ist am 2. Januar, im 81. Jahre seines Alters, in Manchester ge- storben. Otto Bulnheim, Director der ersten Bürgerschule in Leipzig, der in wissenschaftlichen Kreisen für einen guten Algenkenner galt, ist am 26. März, nach eben zurückgelegtem 45. Lebensjahre gestorben. Professor A. Braun in Berlin ist mit 44 von 55 Stimmen an Stelle des verstorbenen Blume zum Correspondenten der Pa- riser Akademie erwählt worden. 237 N Dr. Schott, Direetor des kaiserlichen Gartens zu Schön- brunn, ist an Stelle des verstorbenen Treviranus unter die fremden Mitglieder der Linnean Society in London aufgenommen worden. Nach neueren Nachrichten ist derselbe am 5. März ganz plötzlich gestorben. Dr. Hugh Falconer, geboren am 29. Februar 1308 zu Forres in Schottland, ehemals Director des botanischen Gartens zu Suharunpore und Calcutta, ist am 31. Januar zu London ge-' storben. « Professor Dr. Reichenbach, Direktor des botanischen Gar- tens zu Hamburg, ist von der Royal Hortieultural Society in London zum Ehrenmitgliede ernannt worden. Dominik Bilimek, Professor der Naturgeschichte an der Militär-Akademie zu Wiener-Neustadt, einer der fleissigsten Bo- taniker Oesterreichs, ist zum Custos des kais. mexikanischen Mu- seums ernannt worden. Am Sonntag Judica (2. April) feierte der geh. Hofrath, Prof. Dr. Ludwig Reichenbach in Dresden sein 50jähriges philo- sophisches Doctorjubiläum in aller Stille. Dessenungeachtet wurde dieser Ehrentag der philosophischen Facultät der Universität Leipzig um so mehr zur Veranlassung, ihrem ehemaligen Mit- gliede solenn ihren Glückwunsch und den Ausdruck höchster An- erkennung darzubringen, als sich, mit demselben gewissermassen auch das Docentenjubiläum verbindet, indem derselbe bald nach ‘seiner Promotion in der philosophischen Faeultät mit Vorlesun- gen über pharmaceutische Botanik auftrat. Prof. Hof meister in Heidelberg ist mit 32 von-44 Stim- men an Stelle. des verstorbenen Treviranus zum correspondi- renden Mitgliede der französischen Akademie der Wissenschaften erwählt worden. 238 Botanische Notizen. Das Märzheft von Petermanns geogr. Mittheilungen enthält 8. 110) eine Reihe von phänomenologischen Beobachtungen vom Comersee, die vom 24. December bis 15. April reichen und vom Prof. Dr. Schellenberg, der den Herbst, Winter und Frühling 1862/63 in der Tramezzina, der ungefähr eine Stunde langen Strecke des westlichen Uferlandes, die sich der Halbinsel von Bellaggio gegenüber bis nach Lenno zieht, zubrachte, in seiner beschaulichen Muse aufgezeichnet worden sind. Die im Mai 1864 zur Durchforschung der inneren Theile von Vaneouver-Island ansgerüstete Expedition, die während 5 Monate die Insel in den verschiedenen Richtungen durchkreuzte und vor- zugsweise die Südhälfte der Insel genau durchforschte, hat auch eine nicht. unbedeutende botanische Ausbeute ergeben. Herrliche Waldungen von Laub- und Nadelhölzern wurden aufgefunden, darunter eine neue Art Fichte und ein Arbutus, dessen. Stamm im Innern der Insel eine ansehnliche Stärke erreichen soll. Auch fand man mancherlei Arten wilder, essbarer Früchte. Proben der verschiedenen Holzarten, sowie eine interessante Sammlung von Samen, wurden durch den Leiter der Expedition, Brown, nach Vietoria gebracht. (Athenaeum N. 1946). Von Dr. Berthold Seemann’s grossem botanischen Werke über die Fidschie-Inseln ist soeben der 1. Band, 400 Quartseiten Text, lıteinisch und englisch, und 100 eolorirte Tafeln, erschie- nen. — Eine Flora des tropischen Polynesien, nach dem in Eng- lang seit Cooks ersten Reise aufgehänften Materiale ,„ soll nach- folgen. In Folge der Verhandluugen in den königl. geographischen Gesellschaften in London über die Ausrüstung zu einer neuen Expedition zur Erforschnng der Nordpolregion hat die Linneische Gesellschaft .eine Mittheilung an jene ergehen lassen, worin sie sich erbietet, mit jener gemeinschaftlich an die Regierung die Aufforderung zu riehten, die Sanction zu einer Nordpelfahrt zu geben. Die Linneische Gesellschaft hat viele Punkte: hervorge-- hoben, welche eine nähere. Untersuchung der Flora und Fauna der arktischen Region wünschenswerth machen und deren Erfor- schung auch ein Vortheil für die Geologie sein werde. 239 Botanische Neuigkeiten im Buchhandel. Flora of the British West Indian Islands. By A. H. R. Grise- ‚bach, Professor of Botany in the University of Göttingen. London, Reeve and Comp. Grisebach, A.: Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. Göttingen, Dietrich. 24 Ngr. Gruner, L.: Versuch einer Flora Allentackens und des im Sü- den angrenzenden 'Theiles von Nord-Lieviand. Dorpat, Glä- ser. 1 Thl. 6 Ngr. Kotsehy. Th.: De plantis nilotieo-aethiopieis Knoblecherianis Wien. Gerold’s Sohn. Milde, Dr. d.: Die höheren Sperenpflanzen Deutschlands und der Schweiz. Leipzig. Felix. 27 Ngr. Müller, F.: Analytical Drawings of Australian Mosses. Mel- bourne. Quelques monstruosites vegetales et catalogue: des cas. de proli- ferie observes par M. A. Landrin. Versailles. Verlot: Sur la produetion et la fixation des varietes Jans les plantes d’ornement., Paris, J. B. Bailliere et fils. Verzeichniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen Gesellschaft eingegangenen Beiträge. (Fürtsetzung.) 49, De Candoile: Prodromus systematis natural, regni vegetabilis XVI, 2.1. 1864. 50. Mittheilungen des natuıwissenschafil. Vereins für Steyermark. I. 1864, 31. Memoires de la soc. imp. des sciences natur. de Cherbourg X. 1864. 52. Deseglise: Obseryalions on the genus Rosa 1865. Vierundzwanzigster Bericht über -das Museum Francisco - Carolinum in 33. Linz 1864. Abhandlungen der naturf. Gesellschaft in Görlitz XII. 1865. Sitzungsberichte der k. bayer. Acadewie iu München 1864. II, 3.4. _ Martius v.: Vorträge über die Fiorenreiche, oder Imperia Fiorae. Mün- chen 1865. . 57. Neues Jahrbuch für Pharmacie XXIII. 3. 4. 58. Pomona von Dochnabt 1885. 7—18. 59. Hedwigin von Rabenborst 1865. 2. 3. 60. Oesterreichische botanische Zeitschrifi 1865. 1. 2. 61. Atti delPistituto Veneto T. IX, 9. 10. X. 1-3. au Ps 240 62. Commentario della soc. Crittogamologica Italiana Dicembre 1864, vol. I. 1. 63. Mitiheilungen der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien Vlt. 1863. 64. Jahrbuch der k. k. geologischengReichsanstalt in Wien. 1864. XIV. 65. Jahresbericht der Prager Lesehalle 1864. 66. Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preussischen Rhein- lande 21ster Jahrg. 1864. 67. Jahresbericht der Gesellschaft für Natur - und Heilkunde in Dresden 1863—6: 68. Müller, Ferd.: Vegetation of Chatham-Islands 1864. 69, Müller, Ferd.: Analytical drawings of Australian Mosses. I. Fasc, 1864. (Fortsetzung folgt.) Anzeigen Wenn Jemand gesonnen ist, für 95 Fres. die. Centurie Lindig’s Flechten von Neu-Granada zu verkaufen, wolle er gefälligst dem Unterzeichneten davon Nachricht geben. Sollte Jemand vorziehen, dieselben gegen sel- tene nordische vasculäre Gewächse (wie Intibus multicaulis, Ra- nuuculus sulphureus, Calypso borealis, Platanthera obtusufa, Col- podium latifoltum , Calamayrost;s strigosa, Botrychium virgini- cum u. a.) oder Flechten (2. B. Usuea melaxantha, Tholurna dis- similis, Varicellariu mierosticta , Pertusaria xanthostoma , Bia- tora Tornoensis, Arelomia delicafula u. s. w.) auszutauschen, so ist der Unterzeichnete auch im Stande, solche in schönen und reichlichen Exemplaren mitzutheilen. Upsala am 22, April 1865. Dr. Th. M. Fries. Meine Algen ‚. bestehend aus denen der Breutel’schen „Klora germanica exsiccata‘ und 110 auserlesenen Ar-_ ten der „Meeralgen‘“ Hohenäckers, zusammen etwa 250 Species, suche ich im Tausche gegen Laubmoose abzugeben. Offerten bitte ich franko. R Jäger, VPharmaceut Kl. Laufenburg (Baden). Redactenr: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F, Neubauerschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA, : 16 2 16. BRegenshurg. Ausgegeben den 27. Mai. 1865. o Inhalt. Dr. Franc. Buchenau: Dipseudochorion, novum Allsmacearam genus. — Litteratur. — Botanische Notizen. Be - Dipseudochorion, novum Alismacearum genus. Auctore Dr. Frana Buchenau, Bremano. . Unter dem Namen Alisma sagittifolia hat Willdenow.im dem .1799 erschienenen zweiten Bande seiner Auflage. der.Speoies- plantarum eine Pflanze von Guinea ‚beschrieben, welche. sich; durch manche Eigenthümlichkeiten des Baues. von den ührigeh Alismaceen unterscheidet. Er charakterisiri sie folgendenmassen: A. foliis sagittatis, fructibus-obovatis, obtusis W. und fügt weiter hinzu: I Folia subrotunda-ovata, basi sagittata, lobi$ acutis. Scapus foliis brevior, floribus vertitillatis. Bracteae lanceolatae. Cap- sulae obovatae, obtusissimae, glabrae. Planta ob omnibus hujus generis speciebus et a Sagittaria distinetissima W. Lange Zeit hindurch wird nun diese Pflanze nicht weiter erwähnt, bis Hornemann sie im Jahre 1819 in seiner Schrift. de indole plantarum guineensium observationes pag. 12 mit der Bemerkung aufführt: ad Sagittarias potius pertinet dum flores disjuneti sunt (mono- vel dielini) et germina numerosa in recep- taculo hemisphaerico digesta. Abermals tritt nun eine lange Pause ein, in der nichts Weiteres in der Literatur bekannt wird, - bis Kunth in der Enumeratio plantarum III, pag. 151 (der Band III. erschien am 1. Juni 1841) eine genaue Diagnose und sehr ausführliche Beschreibung nach dem Willderow’schen Flora 1865. 16 242 Exemplare gab. Yast völlig gleichzeitig damit werden von Hoch- stetter in der Flora (Intelligenzblatt Ne. 3, mit der N°. 21 am 7. Juni ausgegeben; datirt ist die Mittheilung vom 8. April 1841) nubische Pflanzen von Kotschy ohne Diagnose und Beschrei- bung angezeigt; unter ihnen sind pag. 44: Sagittaria nymphaefolia Hochst. Alisma Kotschyi Hochst. Die als Alisma Kofschyi bezeichnete Pflanze ist N°. 169 der Kötschy’schen Pflanzen und trägt die Bezeichnung: Ad mortem Cordofanum Arasch-Cool margines aquarum pluvialium, in quibus Nymphaea habitant, incolens. d. 12. Oct. 1839. Die Sagittaria nymphaefolia dieser Sammlung trägt die Nr. 432 und stainmt von Tejara; sie ist wahrscheinlich identisch mit der Sagittaria cordi- foia Roxb. Dägegen stimmt die "später unter diesem Namen ausgegebene, ebenfalls von Hachsketter bestimmte No. 807 der Perrottet’schen Plantae senegalenses durchaus mit dem Alisma Kolderyt überein. Endlich kehrt dieselbe Pflanze auch unter den Schimper’schen Pflanzen. wieder; ich- erhielt sie von Herrn Dr- Hohenacker mit der Bezeichnung: Alisma, — Abyssinia; Schimper. Alle diese Pflanzen gehören zu einer Species und sind, wie ich mich durch die Vergleichung mit dem Willde- . now’schen Originalexemplare überzeugte, identisch mit dessen Alisma sagittifolium '). Die Pflanze ist demnach vom äussersten Östen des tropischen Afrika’s bis hin zu den Ufern des Senegal verbreitet und dürfte durch die Sammlungen der neueren afrika- nischen Expeditionen noch öfters nach Europa gebracht werden. Die Pflanze ist, besonders zur Zeit der Fruchtreife, leicht wieder zu erkennen. In ihrem Wachsthum erinnert sie sehr an unsere Sagiltaria; aus der grundständigen gestauchten Achse entspringen nach oben einige (4—6) Laubblätter, nach unten zahl- reiche cylindrische Nebenwurzeln. Ob die Pflanze sich wie un- sere Sagittaria durch Ausläufer vermehrt und vielleicht gar wie diese Winterknollen bildet, vermag ich nach meinen Exemplaren nicht zu entscheiden. Die Höhe beträgt etwas. mehr als 1 Fuss; der Schaft überragt die Blätter nicht bedeutend. Die Blatt-- stiele sind. dick, grosszellig und an der Basis scheidenartig erweitert. Die Lamina ist ei-pfeilförmig, oder dreieckig-pfeilför- 1) Die beiden als Alisma bezeichneten Pflanzen sind zur Blüthezeit ge- sammelt; die Perrottet’sche Pflapze dagegen zur Fruchtreifezeit, wo dann die Unfruchtbarkeit der obern (männlichen) Bläthen recht deutlich‘ herrortritt. Rin Altena Kolschyi mit Früchten sah ich aber in Al. Braun’s Herbazium. | 243 mig bis rein dreieckig, bald abgerundet-stumpf, bald spitz, ganz- randig, der Rand von einem schmalen hellen Saume gebildet Ausser dem Mittelnerven finden sich jederseits gewöhnlich 5 (zu- weilen 6) Seitennerven, welche alle an der Eintrittsstelle des Blattstieles in die Lamina entspringen. Zwei von ihnen laufen bogenförmig nach der Spitze des Blattes hin, zwei (oder auch drei) nach unten in die beiden Spitzen hinein; die mittelste je- derseits theilt sich in zwei ziemlich gleichstarke Zweige, welche nach oben und unten verlaufen; dieser Theilungsstelle entspricht eine wohl nie fehlende Unterbrechung der Contour des Blattran- des. Die Secundarnerven 'entspringen unter Wiukeln von etwa 75° und „verlaufen, unter sich im Wesentlichen parallel, von einem Primärnerven zum andern. Es ist dies im Wesentlichen dieselbe Nervatur als bei Sag. sagittifolia. Die Blätter der afri- kanischen Pflanze sind aber beständig breiter, die Ränder bilden eine mit der Convexität nach aussen gerichtete Linie; die schmal- sten mir vorliegenden Blätter haben die Form eines gleichseiti- gen Dreiecks; an dem Exemplar vom Senegal sind einige sogar breiter als hoch und daher als nieren-pfeilföürmig zu bezeichnen. —— Ich bin übrigens weit entfernt von dem Glauben, mit diesen weni- gen Bemerkungen die Blattformen von Al. sagittifolium Will Er- schöpfend geschildert zu haben, vielmehr ist es mir sehr wahr- scheinlich, dass auch bier eine ähnliche, von den Wässerständen abhängige Mannichfaltigkeit der Verhältnisse vorkommt, wie bei unserer Sagittaria. “ Die Blüthen stehen zu 3 bis etwa 7 in Quirlen bei einander und zwar so, dass 3 die primären Zweige der drei Bracteen des Quirles sind, die andern aber aus den Achseln der Vorblätter jener ersten Blüthe entspringen; ‚meine Exemplare zeigen bis zu vier Wirteln über einander. Die zwei untersten Wirtel enthalten Zwitterblüthen mit drei Kelchblättern, drei Blunenblätterg, sechs Staubgefässen, welche zu je zwei vor den Kelchblättern stehen, und zählreichen Fruchtknoten; die Blüthen der obern Wirtel sind rein männlich; ihre Staubgefässe sitzen auf der ringförmig gestalteten Blüthenachse , so dass es beim Aufweichen fast er- scheint, als wären sie an der Basis monadelphisch; das Centrum dieser Blüthen ist eine leere Grube. Die Kelchblätter sind breit nierenförmig, sehr stumpf, die Kronblätter kreis-eiförmig mit keilförmig verschmälerter Basis. Die Staubgefässe der Zwitter- blüthen sind sehr schwächlich ausgebildet, namentlich ist der Beutel ganz klein und, wie es scheint, zusammengefallen. 16* 244 var. Ich vermuthe daher, dass diese Blüthen nur noch der Anlage nach "zwitterig,. der. Funktion nach aber weiblich 'sind, dass. also der Pollen der obern männlichen Blüthen zur Befruchtung der unteren, weiblichef erforderlich ist. Gewissheit hierüber würden wohl nur Beobachtungen in der freien Natur.verschaffen können. — Die Fruchtknoten bilden ein ‚diehtes Köpfchen; ‘ob ihre An- ordnung eine spiralige oder mehrfach-eyclische ist, bleibt noch zu entscheiden. An’ reifen Früchten fand ich sie oft in zwei al- ternirende sechszählige Wirtel gestellt mit einem unvollzähligen dritten innern Wirtel; indessen ist äuf die Stellung zur Reifezeit wegen. des möglichen "Fehlschlagens einzelner Carpelle und des . Tneinanderpressens der übrigen nicht allzuviel Werth zu legen. Die einzelnen Früchtchen sind Nüsschen; der grösste Tßeil ihrer Schale verholzt; nur die äusserste Schichte ist hiervon ausgeschlos- sen;.sie bleibt häufig und entfernt sich ah "beiden ‚Seiten weit von der "Holzichale (welche an den Seiten abgeflacht ist), 56 dass zwi- sehen ihr und der Holzschale zwei Hohlräume , falsche ‚Fächer, gebildet werden und das Früchtchen auf dem Qnerschnitte ‚drei- fächerig erscheint. Sind. die Früchtchen noch unreif, so collabirt die Haut beim Austrocknen und die Hohlräume können dann leicht übersehen werden (wie dies denn wohl auch Willdenow und Kunth passirt ist); vorhanden sind sie aber immer und selbst zur Blüthezeit schienen sie mir angelegt zu sein, wenig- stens existirt an den betreffenden ‚Stellen kein Zusammenhang zwischen der Haut: und dem innern Gewebe. Die Früchtehen . sind oben abgerundet, umgekehrt eiförmig, mit lang keilförmig verschmälerter Basis; der Griffel ist an der Innenseite, auf ?/s von deren Höhe inserirt, Die Oberfläche ist mit mehreren .vor- treteüden Rippen besetzt; die stärkste derselben läuft über den Rücken des Früchtehens und dann über den Scheitel nach dem Griffel; sie ist gezähnelt. Ausser ihr finden sich gewöhnlich noch zwei rahdständige Rippen und eine vierte läuft horizontal durch den Insertionspunkt des Griffels, mit der ersten ein Kreuz bil- dend. Endlich kommen au@h noch schwächere und veränderliche Rippen zwischen diesen vor. — Der Same besitzt eine sehr zarte braune Haut. Er ist an der Innenseite der Basis des Frücht- chens befestigt, steigt dann senkrecht auf und krämmt sich oben hufeisenförmig nach innen, so dass die allmählich verschmälerte Spitze nahe oberhalb des an die Fruchtschale befestigten 'Radieu- larendes zu liegen kommt. Da beide Schenkel des so gebildeten Hufeisens nicht ap einander liegen, sondern weit, von einander 245 entfernt - ‘ind, so kann man "dureh den Querschnitt, leicht zı zu dem Glauben verleitet werden, das Früchtchen enthalte awei, ‚Sginen. Was die generische Stellung unserer Pflanze angeht, 'so kann sie nicht mit Alisma vereinigt bleiben. In Betreff der Gattuugs- bildung innerhalb der Alismaceen ist der grösste Werth auf die Stellung der Staubgefässe und Fruchtknoten und erst ein secun- därer auf den Bau der Frucht und die Trennung oder Vereini- gung” der Geschlechter zu legen. Demnach würde Sagittaria durch -spiralig gestellte Staubgefässe ‚und Fruchtknoten,. sowie durch Trennung der Geschlechter zu charakterisiren sein; ihr gegenüber stehen. Damdsonium mit Sechs.'yelisch gestellten Staubgefässen und sechs (selten mehr) zwei- oder mehreiigen Früchtknoten , sowie’ Alisina mit sechs wirtelig gestehen Staub- gefässen und in einem Kreise stehehden zahlreichen, eineiigen Carpellen. . Zwischen ihnen in. der Mitte steht ‚Echinodorus (in Engelmann’s Sinne genommen) mit spiralig gestellten. Car- pellen (wegen der Staubgefässe bedarf diese Gattung noch" einer besondern Revision). Von Echinodoruis unterscheidet sich unsere Gattung , durch die Hinneigung. zur Dielinie und den Bau der ; 'rucht., ‚In dem letzten Punkte ‚kommt ‚sie rennen was die ER .3 setis vollständige Diclinie der Blüthen. Ich charakterisire also die Gattung Dipsaidochorin tige massen: Dipseudochorion®) Buchenau. (Alismacearum genus). Flores inferiores imperfecte hermaphroditi, superiores mascu- lini. Stam. 6. Carpella numerosa, in capitulum ?) posita, Mono- sperma. Carpidia lignosa, stylo persisteute antice posito Coro- nata, lucolis falsis duobus lateralibus instructa. Species unica: Dipseudochorion sugittifolium Buchenau. Alisma sagittifolium Willdenow 1799 (Spec. pl. IL. p. am) 5) Dipseudochorion, die zweifach, baue falsch, xuplov Vach, imHin- blick auf den Bau der Frucht, 2) In disser Beziehung bleibt noch an frischen Exemplaren zy ermitieln, ob die Sfellung der Karpelle sich vielleicht auf mehrere Cyclen zurückführen lässt, 246 Alisma Kotschyi Hochst. (Flora 1841, Intelligenzblatt N. 3, pag. 44, sine diagn. et descript.). Sagittaria nymphaefolia Hochst. (Perrottet, Plantae Se- negalenses N. 807). . Folia longe petiolata ovato- vel triangulari-sagittata, lobis aeu- tis, apice obtuso vel acuto. Flores in verticillas plures disposita. Carpidia costata. Patria: Africa trop. # Litteratur Monographie des Bign oniacdes on histoire g&nerale et particuliöre des plantes qui composent cet ordre natu- rel par Edouard Bureau, Docteur etc. Paris, J. B. Bailliäre et fils 1864.' Partie premiere. 4. 214 pag. 31 tab. nebst 36 Seiten Erklärung. Die Familie der Bignoniaceen, ebenso interessant durch die Schönheit und den Reichthum ihrer Formen, als schwierig in ihrer systematischen Gliederung, ist seit ihrer Bearbeitung durch De Candolle (Prodrom. vol. IX), d. i. seit nunmehr 17 Jahren, nicht wieder zum Gegenstande eines monographischen Studiums gemacht worden. Seit dieser Zeit aber hat sich nicht nur das Material massenhaft gehäuft und die Zahl der Arten fast ver- doppelt, sondern es haben sich auch aus den Entdeckungen die- ser Periode sehr bedeutende Veränderungen für die Auffassung der Gattungen, ja für Umgrenzung und Charakteristik der gan- » zen Fainilie ergeben. Dies hat insbesondere darin seinen Grund, dass für eine grosse Zahl der noch bei De Candolle nur un- vollkommen bekannten Formen seitdem theils die Blüthen, theils die Früchte aufgefunden wurden, welche letzteren namentlich, vor allen übrigen Organen zur Lieferung bequemer und sicherer Gattungscharaktere geeignet, früher nur selten in den Sammlun- gen angetroffen wurden. Unter diesen Umständen aber machte sich das Bedürfniss in hohem Grade fühlbar, dass die so sehr zerstreute neuere Literatur dieser Familie gesammelt und ge- sichtet, und letztere selbst von Neuem einer systematischen Be- arbeitung unterzogen werde. Der Lösung dieser Aufgabe hat sich Hı. Ed Bureau, durch verschiedene botanische Abhandlungen, RT unter "nerm durch eine systematische Arbeit über die. Zugania- ceen der botanischen Welt rühmlichst bekannt, seit -einer.-Reihe von Jahren gewidmet, und ist nunmehr im Begriffe, die Resul- tate seiner Untersuchungen in einer ausführlichen, von zahirgi-‘ chen Tafeln begleiteten Monographie dem botanischen Publicum vorzulegen. Zu dieser Arbeit diente dem Verf. ein sehr reiches Material, Die grossen Sammlungen des Pariser Museums, unter andern sehr wichtigen Parthieen fast sämmtliche der in neuerer Zeit in Amerika veranstalteten Collectionen enthaltend, die Herbarien Delessert, De Candolle und Martius, die Bignoniaceen des k. Herbars zu München, wichtig dadurch, dass sie zu,De Candolle’s Monographie das meiste Material geliefert haben, die kleineren Sammlungen von Moquin-Tandon, Gay, Hou- let und Sagot, dies waren die hauptsächlichsten Bestandtheile desselben; eines Materials, bei weitem bedeutender an Umfang und von ungleich höherm wisssnschaftlichen Werthe, als Alles, was den frühern Bearbeitungen dieser Familien zu Grunde lag, „Ai-je tire tout le parti possible de cette position favorable?“ fragt der Verf. in der Einleitung und überlässt die Entscheidung dem Leser. Wir glauben, dass es allerdings und in trefflicher Weise der Fall gewesen ist. Der uns vorliegende 1, Theil dieser Monographig; beschäftigt sich mit der Geschichte, den allgemein systematischen Verhält- nissen, der Morphologie und Anatomie der ‚Ordnung; für _die speciell systematischen und deseriptiven Parthieen ist. ein JJ, Theil bestimmt, der soviel wir wissen noch nicht ersehienen ist, dJener zerfällt in 6 Capitel. In dem I. Abschnitte „‚Historique“ bespricht der Verf. mit grosser Ausführlichkeit sämmtliche auf die Bignoniaceen bezüg- lichen Arbeiten der Reihe nach von Linne bis auf die neuesfen Publikationen von Berth. Seemann, zeigt, was jede einzeine derselben zur Kenntniss dieser Gewächse heigetragen hat und unter was für einem Bilde sieh demnach die Familie zur Zeit der Veröffentlichung dieser neuen Monograpbie darstellt. Zum Schlusse gibt eine Tabelle das Verzeichniss sämmtlicher Gattun- gen, welche von deu verschiedenen Autoren, sei es mit Becht oder mit Unrecht, den Bignon. zugeschrieben wurden, nebst An- gabe der Zeit und des Ortes, wo dies geschah. Das Il. Capitel entwickelt die eigenen Ansichten des Verfas- sers über Ausdehnun:, Begrenzung und Aifinität der Familie, die 248 Eintheilung derselben in Sectionen, und die Gruppiruug der Gat- tungen in letzteren. Der Verf. betrachtet die Bignon. hiernach als Glied einer grössern natürlichen Gruppe (Classe in Endli- cher’s Sinne), welche ausserdem noch die Rubiaceen, Logania- ceen, Solaneen, Scrofularineen und Sesameen umfasst, und sich da- durch unter den Monopetalen charakterisirt, dass ihr Ovarium mit einer ächten und vollständigen Scheidewand von ÄAxen- charakter versehen ist, aus welcher die gleichfalls Axen- natur tragenden Placenten entspringen. Sie geht dadurch pa- rallel einer zweiten Classe, gebildet von den Primulaceen und Lentibularieen, mit einer freien centralen Placenta, die ebenso- wohl, wie bei jenen, als Axenorgan zu betrachten ist; eine dritte Parallgklasse constituiren die Gentianeen, Oyrtandreen, Gesnera- ceen, Pedalineen, Orobancheen, Verbenaceen, Labiaten, Boragineen und Cordiaceen,, deren Placentation parietal und die Scheidewand- bildung im Pistille carpellarer Natur sein soll). Die Gruppen, in die die Bignon. im Besondern zerfällt werden, sind 3 an der Zahl, nämlich die Eubignonieae, Tecomeae und Orescentieae, als deren typische Formen der Verf. die Gattungen Arrabidaea (der einfachste Typus der hier stark redueirten ehemaligen Collectiv- gattung Bignonia), Tecomaria und Orescentia erklärt. — Ein weiteres Eingehen auf dieses umfangreiche Capitel ist uns hier des beschränkten Raumes wegen und der Natur der Sache nach nicht gestattet ?). 1) Diese ganze Classification gründet sich auf die Ansicht, dass die Placenta äurchgehends ein Axengebilde sei, eine Annahme, rücksichtlich d®ren wohl die Wenigsten mit dem Verf. übereinverstanden sein werden. Es ist jedoch hier picht der Ort, diesen Gegenstand weiter zu discutiren. 2) Nachfolgend nur die Liste der Gattungen, welche der Verf. den Bignon. zugetheilt wissen will, nebst ihrer Eintheilung in die Seetionen: ” IL Eubignonieae: Arrabidaea DC., Fridericia Mart., Macfadyena &. DC., Cuspidaria DC., Pyrostegia Presi, Leguminaria Bur., Pachyplera DC., Adenocalymma Mart., Tanaecinm Sw., Anisostichus Bur., Bignonia L., Mansoa DC., Clematitaria Bur., Lundia DO., Schizopsis Bur., Anemopaegma Hart., Milingtonia Linn. f., Calosanthes Bl., Distichis Mart., Macrodiscus Bur., Pithecoctenium Moart., Amphilophium Kth., Hoplolophium Endl., Cal- lichlamys Mia. \ H. Teeomeae: Tecomaria Fensl., Campsis Lour., Campsidium Seem. el Reiss., Pondorea Endi., Ducoudraea Bur., Spathotecoma Bur., Pojanelia DC., Spathodea Beauv., Heterophragma DC., Radermachera Zell., Stereo- spermum Cham., Dipterosperma Hassk., Dolichandra Cham., Delostoma D. Don, Deplanchea Vieill., Tecomella Seem., ? Stenolobtum Don, Rhisogum Burch., ? Catophractes Don, Nyctocalos Teysm. et Binnend., Couralla 249 Das IV. Capitel handelt von der Entwickelumgsgeschichte der Blüthe, welche der Verf. an 14 Arten aus 10 Gattungen stüdirt hat. Er macht darüber der Hauptsache nach folgende Angaben: Die beiden stets vorhandenen Brakteolen entstehen am frühesten an der Blüthenaxe und zwar gleichzeitig; hierauf beginnt zu- nächst die Anlage des Kelehs (der bekanntlich 5-gliedrig ist, ı Blatt constant der Axe zugekehrt, 2 seitlich hinten, 2 seitlich vorn). In dessen Entstehung lıssen sich zum mindesten zweierlei differente Weisen beobachten. In einem Falle nämlich (Adeno- calymma, Pandorea, Campsis, Amphicome) erscheinen die Kelch- blätter in quincuncialer Folge; zuerst das eine der beiden vor- dern, dann das der Axe zugekehrte, hierauf das zweite vordere, schliesslich die beiden seitlichen hintern. Bei Bignonia legt sieh dagegen der Kelch im Ganzen von hinten nach vorn an, und zwar so, dass in drei wnterschiedlichen Absätzen zuerst das hintere Kelchblatt sichtbar wird, worauf die beiden seitlich benachbarten und endlich die beiden vordern Glieder folgen ’). Anfänglich sind die Kelchblätter überall kleine völlig getrennte Wärzchen, die erst später (kurz nach der Anlage der Corolle) an ihrem Grund verschmelzen und nun mit gemeinsamer ringförmiger Basis wei- terwachsen; häufig wird kurz’ nach ihrem Erscheinen die Axen- spitze ungleichseitig, mit der stärkern Convexität nach rück- wärts, und gleichzeitig äussert sich auch eine‘ Differenz ii‘ der weiteren Ausbildung der Sepala selbst, so zwar, dass überall nach einiger Zeit das hinfere zum grössten, die beiden vordern zu den kleinsten geworden sind. Die Entstehung der Corolle und der Staubgefässe bietet nichts besonders Bemerkenswerthes ; die 5 Glieder jeden Kreises erscheinen gleichzeitig, die der Co- rolla anfänglich als getrennte und gleichgrosse Höcker, welche erst später verschmelzen’ und sich in der bekannten Weise aygo- Splitg., Tecoma Juss. (Char. ref), Tubebuja Ant. Gomes, Cybistax Maurt. (Fangua Spruce), Zeyhera Mart., Sparattospermum Mart., Chilopsis Don, Catalpa Scop., Argylia Don, Ozymiltus Prest., Incarvillea Juss.. Ampki- come Lindl., Jacaranda Juss., Pteropodium DC., Astianthus Don. ll Creseentieae. Crescentia L., Colea Boj., Pryllarthron DE., ? Parmentiera DO., Kigelia DC. (Sotor Fenzt. 9. 1) Eine dritte Entstehungsweise glaubt der Verf. bei Catalpa Bungei be- obachtet zu haben, jedoch nieht mit solcher Sicherheit, als die beiden eben an- geführten, und empfiehlt die Sache daber nochmaliger Prüfung. Der Kelch schien nämlich hier ebenfalls auf dreimal zu entstehen, so jedoch, dass 1) das rechte vordere , 2) rechtes hinieres und linkes vordere, 3) linkes hinteres nnd ganz linteres Kelchblatt sichtbar wurden. 250 morphisch ausbilden; das hintere Glied des Staubfadenkreises abortirt in der Regel oder entwickelt sich nur zu’ einem fila- mentartigen Staminodium. Ebenso einfach und durch die ganze Familie gleichförmig ist die Bildung des Pistills. Nach- dem die 3 äussern Blattkreise angelegt sind, erscheinen im Cen- traum der Knospe zwei halbmondförmige Wülste, mit ihren con- caven Seiten einander zugewendet, der eine nach hinten, der andere nach vorn gerichtet; ihre Ränder nähern sich rasch ein- ander und verschmelzen schliesslich zu einer Art Sack, der am vordern und hintern Rande emporgezogen ist, ähnlich im Ganzen ‚ einer Bischofsmütze; das ganze obere Ende zieht sich sodann zum Griffel aus und jene beiden Spitzen werden zu den Lappen des Stigma’s. Während diese Veränderungen äusserlich vor sich gehen, markiren sich im Innern am Grunde der beiden Carpi- dialwülste zwei kleine Auskehlungen,, welehe nach und nach tie- fer werden und so die Fächer des Ovar’s bilden; die zwischen- liegende Axenspitze aber breitet sich zur Scheidewand aus und verschmilzt mit den Carpellen längs deren Suturen. Gleichzeitig hiemit, wirft sich dieselbe auf beiden Seiten ihrer Mediane in jedem Fache des Ovars zu zwei fädlichen Längswülsten auf, den Placenten, an welchen dann endlich, und zwar zu der Zeit, wo das Pistill sich oben schliesst, die Ovula entstehen; diese er- scheinen zuerst in der Mitte der Placenten und von da aus so- dann weiter nach aufwärts und abwärts ). Der Discus endlich ist hier blos eine Anschwellung des Torus und wird erst lange Zeit nach der Anlage des Ovar’s sichtbar. “V. Capitel. „Organographie.“ Der Verf. handelt hierin die ve- getativen, reproductiven und Appendiculär-Organe der Bignoniarc. der Reihe nach ab und bespricht sowohl die anatomischen, als morphologischen Verhältnisse, sowie den Formenkreis jedes ein- zelnen Organs mit grosser Ausführlichkeit. Von allgemeinerem Interesse ist hierunter namentlich der von dem Bau und dem Wachsthum des Stammes handelnde Abschnitt. Der Verfasser 1) Diese Entwicklungsgeschichte und darauf basirende Deutung der Scheide- wand mit den Placenten hat a priori etwas Befremdendes. Ist nämlich letztere, wie der Verf. die Sache darstellt, ein Axenorgan (hier verbreitert), so könnten die Oyula an derseiben nicht in divergenter Ordnung, sondern müssten wie Blätter gradatim von unten nach oben entstehen. Ist also die Entwickelungs- geschichte der Oyula richtig, so würde dies eine andere Entstehung und mor- phologische Deutung der Scheidewand mit den Placenten vorausseizen und um- gekehrt, 25 recapitulirt hierin zunächst die einschlägige Literatur und geht dann zur Darlegung seiner eigenen Untersuchungen über. Die- ‚selben bringen zwar bezüglich der Entwickelungsgeschichte der bekannten Abnormitäten der Bignoniaceen-Stämme nichts wesent- lich Neues, sondern bestätigen nur die frühern Beobachtungen (namentlich von Mettenius und Urüger), enthalten jedoch rücksichtlich der fertigen Structur bei den einzelnen Gattungen und Arten eine reiche Fülle von Detail, wodurch eine förmliche vergleichende Anatomie der Ordnung begründet wird. Die un- terscheidenden Charaktere der von dem Verfasser untersuchten Stämme sind dabei in tabellarischer Form übersichtlich zusanı- mengestellt; sie fallen so genau mit der systematischen Gliede- rung zusammen, dass der Verf. anzunehmen geneigt ist, es werde bei einer grössern Vollständigkeit des Materials möglich sein, Sectionen und Gattungen allein an der Struetur der Stämme zu unterscheiden. — Auch die Wurzeln der Bignon. sind von dem Verf. anatomisch untersucht worden, doch sind seine Mit- theilungen über diesen Punkt, der Unvollständigkeit des Ma- terials wegen, sehr fragmentarisch. Im Allgemeinen stimmen die Wurzeln (abgesehen von den der Wurzel überhaupt gegen- tiber dem Stamm zukommenden Unterschieden) mit dem zugehöri- gen Stamme überein, nur finden sich jene malteserkreuzähnlich , gestellten Vorsprünge der Rinde. in den Holzkörper, wie sie für die Stämme der rankentragenden Bignoniaceen so charakteristisch sind, bei den Wurzeln nicht (ein Punkt, worin der.Verf. mit Crüger in Widerspruch tritt). Eine andere Abnormität jedoch, welche beim Stamme vorkonımt, wurde auch hier wiedergefun- den, nämlich die Zerfällung des älteren Holzkörpers in eine Menge isolirter und unregelmässig verschobener Segmente, welche durch ein rindenartiges Gewebe von einander getrennt werden- Ueber die Entstehung dieser Eigenthünlichkeit äussert sich zwar der Verf. nicht weiter, doch ist es wohl kein Zweifel, dass dieselbe wie beim Stamme durch eine nachträgliche Zellbildung in den Markstrahlen und Holzparenchymschichten (Hysterenchym- bildung Radlkofer’s) hervorgebracht wird. Manches Interessante enthalten auch noch die Abschnitte über die Appendieulärorgane, die Fruchiformen und das Ovariun. Bezüglich des letzteren und seiner morphologischen Constitution bestreitet. namentlich der Verf. des Ausführlichen die seiner ‘ eigenen oben mitgetheilten Ansicht diametral entgegenstehende Theorie von Miers, nach welcher bei den Bignon. die Carpelle 252 mit ihren Rückenflächen einander zugewendet sein, die eigentli- chen Suturen dagegen nach aussen kehren und die Ovula aus der, Mittelrippe erzeugen sollen, eine Theorie, zu deren Widerlegung der Vörf. nicht so viele Mühe aufzuwenden nöthig gehabt hätte, als er es gethan. . Im VI. und letzten Capitel endlich beschreibt der Verf. die Keimung der Bignon., von welcher er zwei differente Weisen beobachtet hat, die sich im Wesentlichen dadurch charakteri- siren, dass bei den einen (Catalpa) die Cotyledonen vollständig die Samenschale verlassen, während sie bei Bignonia in dersel- ben verbleiben und sich nur an ihrer Basis so weit herausschie- ben, dass die Entwickelung der Plumula unbehindert‘ vor sich gehen kann. Ausserdem wurde bei letztgenannter Gattung häufig Polyembryonie beobachtet. j ‘Die 31 Tafeln, welche vorliegendem Theile beigegeben sind, 'sämmtlich von Faguet gezeichnet und — grossentheils von Pi- eart— in Kupfer gestochen, dienen zur Erläuterung der systema- tischen und morphologischen Charaktere der Ordnung und re- präsentiren zugleich die Charakteristik von 31 Gattungen. Eben .so sehr durch eine ungemeine, bis auf däs kleinste Detail aus- gedehnte Aceuratesse und Eleganz der Zeichnung, als durch vol- lendete Technik des Stiches hervorragend, stellen sich dieselben den besten vorhandenen Pflanzenabbildungen würdig zur Seite. Wir werden nicht versäumen, auch über den II. Theil dieser schönen Monographie Bericht zu erstatten, sobald derselbe er- schienen sein wird. * Botanische Notizen. Flora von Neu-Caledonien. Georg Forster, (‘ook’s Begleiter, gibt 1786 in seiner „Florulae insularum australium Prodromus“ nur eine sehr kurz gefasste Uebersicht der Pllanzen, die er auf den Inseln des pacifischen und australischen Oceans gesammelt hatte. 52 Pflanzen stammen von Neu-Caledonien und den umliegenden Inseln. 20 Jahre nach Cook, also 1794, be- suchte Labillardiere diese Gegend und hielt sich drei Wochen auf Neu-Caledonien auf: Aber erst 1824 gibt er Nachricht von dem Pfianzenbouquet, das er hier gesammelt hat, in einer Schrift unter, dem Titel: Sertum austro-caledonicum. Es bestand aus 80 Pflanzen, von denen aber schon 11 bei Forster aufgeführt 253 waren. Es waren also jetzt im Ganzen 121 Pfanzenspecies von dieser ziemlich ausgedehnten Insel bekannt. Als die französische Regierung im Jahre 1853 diese Insel in Besitz nahm, waren 130 Species bekännt. Durch die eifrigen Forschungen von Paucher, Vieillard, Beplanche und Baudouin hat sich die Zahl bereits verzehnfacht und dazu kommen noch 400 Kryptogamen, unter denen Farne in grosser Zahl. Der grösste Theil der Ost- küste, das Innere und die Gebirge sind jedoch noch wenig be- kannt und besucht, so dass hier eine noch grössere Ernte zu erwarten ist. Die jetzt vorkandene Sammlung der Pflanzen, obgleich noch unvollständig, reicht aber aus, um uns eine ziemlich richtige Idee von der Vegetation dieser Insel zu geben. Bei einem . Ueberblick der gesammelten Pflanzen fällt sofort die Vereinigung mehrerer Charaktere’der australischen Flora mit denen der Floren des 'äquatorialen Asiens ins Auge. Die Lage Neu-Caleloniens an der Greuze der Tropenzone, zwischen 20° und 22° 30° s. Br. und die Nähe Australiens, von dem es jedoch gegen 160 geogr. Meilen entfernt liegt, scheint diese doppelte Analogie sehr natür- lich zu machen; bei einer genaueren Untersuchung ergeben sich. jedoch sehr bemgrkenswerthe Eigenthümlichkeiten. Der australische Charakter der Flora von Neu-Caledonien zeigt sich in dem Vorkommen mehrerer Familien mit ziemlich zahlreichen Arten, die in. den gemässigten Gegenden Australiens gleichfalls zahlreich vorhanden sind, aber in den tropischen Gegenden dieses Continentes rasch an Zahl abnehmen und auf den grossen Inseln,. die Australien vom asiatischen Oontinent trennen, fast ganz verschwinden. Diese sind: 1) die Myrtaceen mit Kapselfrüchten. Neu-Caledonien zählt davon 34 Arten, von denen 22 Geschlechtern (T’remya, Cloezia, Tristaniopsis und Sper- molepis) angehören, die Australien frend sind; die anderen da- gegen gehören Geschlechtern (Melaleuca, Cullistemon, Metrosideros und Boeckea) an, die in Australien sehr reichlich vertreten sind. Hervorzuheben ist aber die vollständige Abwesenheit des Genus Eucalyptus, des zahlreichsten und am meisten charakteristischen Geschlechtes der Myrtaceen Neu-Hollands. Neben den Myrtaceen mit Kapselfrüchten finden sich aber auch zahlreiche Arten mit fleischigen Früchten, von denen in Neu-Holland kaum einige Repräsentanten vorhanden sind, während sie in den äquatorialen Gegenden Asiens sehr zahlreich vorkommen, 9%) Die Proteaceen, von denen 27 auf Neu-Caledanien vor- . 254 ' kommen und die meistens der australischen Flora angehören. Einige aber, die eine neue Gattung Kermadecia bilden, sind mit Helicia im tropischen Asien und mit Rhopola im tropischen Amerika verwandt. Auffallend ist aber, dass die australischen Gattungen Grerillea und Stenocarpus unter so verschiedenen Formen und die Gattung Cenarrhanes, die bis jetzt auf Tasmanien, also den äussersten Süden dieser Region beschränkt war, hier in zwei Arten vorkommen; dagegen aber findet man keine Re- präsentanten der Gattungen Banksia, Dryandra, Hakea, Persoonia, die in Australien so zahlreich sind. 3) Die Epacrideen, eine der Familien, die fast ausschiesslich auf Australien beschränkt sind und von denen man kaum 2 oder 3 Arten in den Bergen der polynesischen Inseln findet, sind iB Neu-Caledonien durch 14 Arten repräsentirt und gehören fast alle den Gattungen an, die in Neu-Holland die an Arten zahl- reichsten sind. . Andere australische Pflanzen, die in Neu-Cäledonien vor- kommen, sind: die Cunoniaceen, Rutaceen, Casuarinen (4 bis 5 Arten), Acacien, Dilleniaceen. ‚Dagegen fehlen mehrere Gattungen, die in Neu-Holland zu den zahlreichsten gehören, ganz, so unter den Monocotyledonen die Restiaceen, Haemodoraceen, Xeroten, Xanthorrhea und unter den Dieotyledonen die Goodenovien (mit Ausnahme von Beaevola), Stytidieen, Podalyrieen, Genisteen und mehrere Gattungen der für die australische Flora so charakte- ristischen Compositen. Uebrigens ist wahrscheinlich, dass sich die kleine Zahl von wirklichen australischen Arten auf Nen-- Caledonien bedeutend vergrössern wird, wenn diese Insel erst genauer durchforscht und wenn andererseits die Arten im öst- lichen tropischen Neu-Holland besser bekannt sein werden. Nach J: Hooker fehlen folgende Familien der asiatischen Flora in den tropischen Gegenden Neu-Hollands ganz, die Clu- siaceen, Araliaceen, Myrsineen und Acanthaceen, während sie in Neu- Caledonien durch zahlreiche Species vertreten sind. Ebenso sind hier andere asiatische Familien weit zahlreicher vertreten als in Australien; so die Myrtaceen mit 82, die Cnnoniaceen mit 30, die Rutaceen mit 30, die Proteaceen mit 27, die Epacri- deen mit 14 und die Coniferen mit 17 Arten. Die Familien, welche die Aehnlichkeit der Flora von Neu- Caledonien mit der Vegetation in den tropischen Gegenden Asiens und besonders mit der auf den grossen Inseln, die zwischen Australien und Asien liegen, darthun, sind die Rutaceen, die 255 Myrtaceen mit fleischigen Früchten, die Euphorbiaceen, Sapinda- ceen, Meliaceen, Aurantiaceen, Araliaceen, Sapoteen, Myrsineen, Moreen, Nepenthen, Palmen und Pandaneen. Andere Familien nehmen eime Zwischenstellung ein, sie ge- hören zu gleicher Zeit der australischen und der- tropischen Vegetation an, wie z. B. die Gramineen, Cyperaceen, Orchideen, Apocyneen und Compositen. Einige Familien oder Gattungen scheinen hier ein solches Uebergewicht zu haben, wie sonst nirgends, wodurch der Vege- tation in Neu-Caledonien ein ganz eigenthümlicher Charakter aufgedrückt wird. Dahin gehören: 1) die Zunft der Elaeocarpeen in der Familie der Tiliaceen, die 16 Arten umfasst, von denen 13 der Gattung Elaeocarpus und 3 der neuen Gattung Dubou- zetia angehören, 2) die Familie der Pittosporeen, bemerkens- werth durch die beträchtliche Zahl der Arten der Gattung Pitlo- sporum (16) und durch die vollständige Abwesenheit der anderen so verschiedenen Gattungen in Neu-Holland; 3) die Familie der Umbelliferen, die eine baumartige Gattung mit wenigstens 4 Species darbietet und wodurch eine noch innigere Beziehung zwischen dieser Familie und den Araliaceen hergestellt wird. Zu den Eigenthümlichkeiten der Flora Neu-Caledoniens gehört noch das Vorkommen von einigen Gattungen, die man bislang ausschliesslich für amerikanische gehalten hat; so z. B. die Gat-. tungen Rhopola und Adenostephanus unter den Proteaccen und eine schöne Species der Gattung Heliconia aus’ der Familie der Musaceen (Compt..rend. T. LX. pag. 641—649. Der von v. Heuglin beschriebene Butterbaum vom weissen Nil hat von Dr. Kotschy den Namen Butyrospermum n’lotieum erhalten. Diese Pflanze kommt auch bei Gondukoro vor und ist jedenfalls im Appendix zu Speke’s Reisewerk als Bassia Parkii aufgeführt, während v. Heuglin die Verwandtschaft, aber Nicht- Identität mit diesem westafrikanischen Butterbaume, die übrigens als B. Parkii (Kotschy) zu derselben Gattung gehört, richtig erkannt hat. Während Linn & 1757 nur 657 auf Ceylon einheimische Pflan- zen beschrieb, zäbit Twaites in seiner Enumeratio plantaram Zeyloniae deren 933 Gattungen und 2832 Arten auf. Die Insel 256 Ceylon (6 bis 10° n. Br.) umfasst 24,500.Quadratmeilen engl. und die Berge erreichen eine Höhe von 8300 Fuss. Die Insel Ja- maica (18° n. Br.) umfasst 4256 Quadratmeilen ünd die Berge erreichen eine Höhe von 8000 F. Nach Grisebach’s Flora der westindischen Inseln kommen hier 1840 Species in 735 Gattungen vor. Auf,Ceylon kommen 205 Farne und 14 Lycopodiaceen vor und auf Jamaica 290 Farne und 17 Lycopodiaceen. Die botanische Gesellschaft in Edinburgh zählt 475 Mitglie- der, darunter 23 Ehrenmitglieder, 81 fremde, 335 ordentliche Mitglieder und 11 Damen. : In den Chinapflanzungen in Darjeeling (Ostindien), die 3743 Fuss über dem Meere liegen, wurden am-15. Juli 1864 19,516 Chinapflanzen gezählt; davon kommen auf Chinchona officinalis 10,460, C. succirubra 4904, Pahudiana 2275, C. mierantha 1705 und C. Calisaya 172 und in den Pflanzungen zu Outacamoend in den Neilgherries 386,251 und zwar Ü., officinalis var. Bonplan- ıliana (Ü. Cahu arguera) 232,980, C. suceirubra 102,344, C. mi- erantha 11,561. C. nitida 8446, C. officinalis. var. Condaminea 4494, Ü, Peruviana 3176, C. sp. 2769, C. Calisaya 2137. C. Cre- spilla 1927, ©. Pahudiana 425 und C. lancıfolia 12. ‘ Unter dem nach Europa gelangten Nachlass Dr. Steudners haben sich eine Menge Zeichnungen vorgefunden, landschaftliche “ sowohl als namentlich botanische, die mit grossem Fleiss und in wahrhaft künstlerischer Weise farbig ausgeführt sind. Hoffentlich werden diese Arbeiten des zu früh verstorbenen Afrika-Reisenden nicht unbenutzt liegen bleiben. Einlauf, Dr. Christ: Beitrag zur Kenntniss der europ. Pinus-Arten IV. Dr. Reichenbach: Vorstudien zu einer Orchidographie der Antillen. Redaeteur: Dr. Herrich- Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA Mm. Begenshurg. Ausgegeben den 3. Juni. 1865. Inhalt. Dr. Christ: Beiträge zur Kenntniss europäischer Pinus-Arten. — W. Nylander: Circa Thelocarpa europaea notula. — Die Blamenausstellung in München. — Personalnachrichten. — Botanische Notizen. — Botanische Neuigkeiten im Buchhandel. Beiträge zur Kenntniss europäischer Pinus-Arten von: Dr. Christ in Basel. Mit Tafel U. IV. Pinus (Strobus) Peuce Griseb,. Im Jahr 1842 sah Grisebach im südlichen Scardus Mace- doniens als der Erste die von ihm später so benannte und im Spieileg. flor. Rum. et Bithyn. II. 350 beschriebene Pinus Peuce; ohne Zweifel die schönste Entdeckung seiner auch sonst so eı- gebnissreichen Reise. — In Boissier’s Herbar. existirt eines der vom Entdecker mitgebrachten Exemplare, das mir 1863 zur Untersuchung gütigst mitgetheilt wurde. Die wichtigsten Theile, . besonders die Samen, sind jedoch bei dem blos halbreifen Zu- stand des Strobilus nicht zu erkennen. Auch hat Grisebach selbst (Anfangs Juli) die Strobili blos im reifenden, nicht aber im reifen Zustande gesehen, so dass die Kenntniss dieses so höchst interessanten Baumes immer noch eine lückenhafte, und namentlich Vielen die Frage unentschieden blieb, ob die Art zur Gruppe Oembra oder zu den Strobus gehöre. z. B. Hilde- brand Verhandl. nat. Ver. für Rheinl. u. Westphalen XVIIL Jahrg. pag. 206. Erst 21 Jahre später, 1863, gelangten neue Speeimina zur Untersuchung, und zwar durch Hrn. Th, v. Heldreich, wel- cher die Mühe und den Aufwand nicht scheute, zur Zeit der Flora 1865. 17 258 Fruchtreife im Oktober an Ort und Stelle Zweige einsammeln zu lassen. Damit ist es denn möglich. manche Lücken in- der Be- sehreibung Grisebach’s auszufüllen und solche in einigen Punkten zu berichtigen. Zuvörderst stellt sich heraus, dass die Art in der Frucht mit Cembra nichts gemein. hat, sondern dass sie eine echte un- mittelbar neben der grossen Pinus exerlsa Wällich des Hima- laya stehende Strobus ist. Schon die Anheftung, Richtung, Ge- stalt und Farbe des Strobilus, besonders des dehiscenten, erinnert völlig, nur im Kleinen, an die P. excelsa. Die weibliche Blüthe, deren mir eine vorliegt, ist inglich eiförmig, gestielt, der Stiel gut */4” lang, schief vom Zweige abstehend. Die Schuppen der Blüthe stumpf, angedrückt wnd sich deckend, kiellos, im trocke- nen Zustande längs-runzelig. Die männliche Blüthe ist noch immer unbekannt. — Der reife Strobilus ‘ist ebenfalls gestielt, der Stiel !/,“ lang und länger, stark. Die Richtung des reifen Stpob. ist jedenfalls nicht aufrecht, wie Griseb. schreibt, son- dern entweder wagrecht von den aufrechten Zweigen abstehend, (rechtwinklig mit diesen), oder, wie an einigen mir vorliegenden Exemplaren, niekend und abwärts gerichtet. Der Strobilus ist gut 4° lang, länglich cylindrisch, nach oben und unten ver- schmälert; die Schuppen dehisciren bei der Reife alle in glei- chem spitzen Winkel und biegen sich etwas nach Aussen, genau wie bei P. Strobus. Die Apoph. ist sehr breit, rundlich, und plötzlich durch eine starke Einschweifung in den unteren bedeekten Schuppentheil verschmälert. Die Farbe der Apophyse ist zuerst scherbengelb, bei der Reife ockerfarben; die Oberfläche ist längs-runzelig, der Rücken der Runzeln polirt, Die Schuppen unterhalb der Apophysen sind tiefschwarzroth, kohlig. Der Umbo („Apoph.“ bei Griseb.) ist rautenförmig, matt und steht an der Spitze des äussern Apoph.- Randes. — Die reifen, Samen endlich erweisen sich als versehen mit einem langen und breiten Flügel und entscheiden die Zu- gehörigkeit der Art zur Strobus-Gruppe. Dieser Flügel ist 3 bis 4 Mal so lang (fast 1), 2 Mal so breit als der Same, am Aus- senrande stark ausgeschweift, von hellbräunlicher Farbe, glän- zend und durchschimmernd, und erhält den Samen gerade so gut in langem Wirbeltiug als bei P. excelsa oder StroLus. -—— Die Testa des Samens ist gelbbraun, glänzend, dicker als bei diesen letzten Arten und auf der Aussenseite von einem vorragender Kiel umrandet, der in den Flügel übergeht, und nach dessen 2355 Abfallen die „ala rudimentaria ’/, brevior“ darstellt, ‘von’ der Griseb. ]. e. spricht, und auf welche hin Endl. synops.' eonif. die Arc noch unter die flügellose Cembra-Gruppe stellte. 'Der Flügel als soleher entging beiden Beobachteın, ohne Zweifel, - weil er im weichen unreifen Zustande sich von der Zapfenschuppe nicht trennen liess, — was bei allen Finus-Arten der Fall ist. "Grisebach bemerkte zwar wob! diese mit der Schuppe schein- bar verbundenen Flügel, deutste sie aber als squamae accesso- riae membranacceıe adnexae. P. E.«ce ist sonach systen.a’ ‚sch wie geographisch zunächst an P. excelsa anzureihen. Sie : : die einzige Strobus.. Europas, und es ist sehr bedeutsam, dass sie gerade auf der -Östseite der Mittelmeerl: ader auftritt Sie ist der Gruppe von Pflanzen, bei- zufügen, welche, sonst amerikanischen oder tertiären' Gruppen angehörend, hier als ein Rest der tertiären Flora sich erhalten haben. ‚Dahin unter Anderen Ziquwidambar .ori.ntale Mill., Phyto- lacca, Plaı :ra, Quercus almifolia Poech., .Boser Yorvamora L. — Die von Hrn. v. Heldreich an die botanischen‘ Gärien Ver- theilten Samen werden hoffent!ich diesen Baum bei uns einbür- gern. Wie Grisebach berichtet, gede'ht er im Seardus.in der tieferen Region (von -2400—5496) nur ?'s Busch, und erreicht echten Baumwuchs (bis 40° Stammhöhe) erst in .der. Alpenhöhe (von 5400—5800'). Um so besser dürfte er. in unserem. n. kälteren Clima fortkommen. Herr v. Heldreich hatte die Güte, auch den von n ibm. 1851 auf-dem Thessalischen Olympos gesammelten, von. mir (in Ver- handl. der naturforsch.: Gesellschasi in Basel 1862 II, 4) als Pi ıs Heldreichii beschriebenen Baum wieder: aufsuchen zu las- sen. Diese Art steht zwar der P. mor’an« Miller nahe, sticht aber von ihr durch Grösse aller Theile und den ganz besonders verschmälerten Strobilus so ab, dass. sıe I.. v,. Heldreich am Standort eher für eine modifieiiie P. 2: .-Solander bielt Es glückte jedoch nicht, dieser Pflarze hav... ft zu werden, und durch Untersuchung reifer Strobili die Diesnose zu ergänzen. Was auf dem Olympos statt ihrer im Novb. 1863 eingesammelt wurde, ist ejufach die gedruugene Höhenfoım der P. I--'sio Poir. Erklärung der Abbildungen. 1. Weibliche getrocknete Blüthe der Pius 7 wer. Griseb. Ort 1863 durch v. Heldreich gesammelt. , 17 260: 9, Unreifer Strobilus, Juli 1842 von Grisebach gesammelt, im Herb. Boissier. . 3. Reifer Strobilus vor der Dehiscenz, 1863. 4. Zweig mit reifem dehiscentem Strobilus, mit ausfallenden Saamen, 5. Saamen. 6. Durchschnitt durch die Mitte des Saamens, 7. Blattbüschel. 8. Blattspitzen von beiden Seiten, vergrössert. Nachschrift. Längere Zeit nach Abfassung obiger Notiz kommt mir heute die Synops. der Nadelhölzer von Henkel und Hochsteiter, Stutt- gart 1865, zu Gesicht. In ihrer, auf Autopsie reifer Früchte beruhenden Dia- gnose der P. Peuce pag. 127 geben diese Autoren eine richtige Beschreibung der geflügelten Samen. Um so unbegreiflicher bleibt es, dass sie dennoch — die enge Verwandtschaft der Art mit Sirobus excelsa erkennend — dieselbe auch wieder unter die Cembragruppe stellen. — Am 29. Mai 1865. " Circa Thelocarpa europaea notula. Scripsit W. Nylander. Ignota sunt quasi non essent, quasi existentiam nullam ha- berent. Primum est ut fiat lux, Inde haud raro videmus obser- vationes novas bonas et rite expositas attentionem maxime sti- mulare et advertere versus res sic tenebris avulsas. Exemplum splendidissimum praebent microplanetae paueis annis jam nume- rum 83 adtingentes, ubi antea nulla adesse eredebatur; sed haec nobis aliena. De globulis vegetabilibus humillimis, licet suo modo splendidulis, hic pauca explicandi venia detur, nempe de Thelocarpis, quae recenter in Europa lecta sunt. _ Rev. Leighton in Annals and Magazine of Natural History, Dec. 1864, t. 9, f. 1-5, bene speciem deseripsit in Anglia ab ipso lectam (anno 1864), T’helocarpon Laurerii, jam a Flotow nominatum 1847 sub Sphaeropsi (quod nomen rejiciendum erat ob genus homonymum in Mycologia ante receptum). Z’helocar- pon quoddam jam ante obtinueram lectum 1863 in Finlandia a Norrlin et mox identicum habui eum 7%. Laurerii (Flot.); exa- mine autem microscopico patuit id aliam sistere speciem discer- nendam a lichene anglico Leightoniano. Subsimile simul exami- navi Thelocarpon lectum 1863 in Lapponia orientali a Fellman et inveni hoc esse speciem tertiam similiter optime distinctam. Ita cito tres species -generis europaeae innotuerunt, extus parum diserepantes, omnes seilicet minutissimae eitrinae, sed notis prae- sertim microscopicis facile inter se separandae. Distinctiones 26 has leetoribus Florae offerens persuasum habeo, easdem species vel forte simul alias in plurimis terris (nec nimis raras) esse inveniendas; ob minutiem et faciem haud parum mycologieum hu- cusque latuerunt. Atque incertum jam sit, si vere T’helocarpon anglicum omnino congruat cum Th. Laurerii primitus sie dieto; specimen archetypum examinare non Hieuit et notis acutioribus hodie opus est quam quae apud auctores reperiuntur. Notas tales paucis verbis elaris dare praestat quam longis vagisque narrationibus, Characteres trium specierum primarii sunt: 1. Thelocarpon Laurerii (Flot.) Apothecia globulos formantia (diam. 0,12 — 0,15 millim.) citrino-suffusos. Thecae myriosporae fusiformes, sporae incolores oblongae simplices (longit. 0,0025—0,0040 millim., erassit. 0,0015 —0,002 millim.), paraphyses graciles sat parcae et nonnihil irre- gulares. Gelatina hymenea iodo vix tincta, sed thecae dilutis- sime coerulescentes '). Vidi specimen in Anglia lectum a rev. Leighton. Sporae utroque .apice ‚obtusiores quam in figuris a rev, Leighton datis. Paraphyses (crass. 0,0015 millim.) intus gut- tulas oleosas offerentes, saepe ramoso-divisae. 2. Thelocarpon intermediellum Nyl. Extus simile praecedenti, sed globuli paullo majores (diam. 0,2 millim.). Thecae myriosporae, sporae oblongae (longit. 0,0035 —0,0050 millim., crassit. 0,0020 millim.) vulgo medio obsolete tenuiores et utroque apice: obtuse incrassatulae, paraphyses nul- lae. Gelatina bymenea iodo vinose fulvescens, thecae dilute eoerulescentes. Ad lignum alni putrescens in Finlandia media (Norrlin). A praecedente differt magnitudine paullo majore, sporis aliis et defeetu paraphysum. Adsunt filamenta ostiolaria brevia gracilia faseieulata in supera parte cavitatis perithecii (omnino sterigmata 'simulantia spermogonü). 3. Thelocarpon superellum Nyl. Subsimile binis praecedentibus quoad faciem externam, at globulis nonnihil majoribus (diam. 0,25 millim.). Thecae poly- sporae, sporae ellipsoideae (longit. 0,009—0,0012 millim., erassit. 1) Male loco solutionis aquosae iodi adhibetur a quibusdam lichenographis . tinetura iodil. pB2 | ’ eirciter 0,0345 millim.), paraphyses ggaciles elongatae rectae. Gelatina hymenea iodo non tincta, sed thecae totae bene coeru- lescentes. Kola, in Lapponia orien:.li, ad lignum vetustum (N. 1. Fellman). Notis allatis, sporis multo majoribus, paraphysibus ete. fa- eillime dignotum. Die Blumenausstellung im Glaspalast zu München vom 30. April bis 7. Mai 1865. (Aus dem Morgenbl. der Bayer. Zeituug Nr. 124u.125). Wer den Glaspalast am Samstag Morgens und darauf in den folgenden vierundzwanzig Stunden gesehen, bätte füglich glauben können, ein Wunder aus Tausend und Einer Nacht zu erblicken. Wer zuerst ein ungeordnetes, vom Bretterboden nnr theilweise durch Grasüberdeckvngen unterschiedenes Durcheinander ge- wahrte, wurde jetzt überrascht durch das reizendste Bild, wel- ches die Phantasie sich vorzaubeın konnte. Die Meisterhand unseres Hofgärtners Effner, dessen eminente Begabung ihm bereits einen Ruf weit über die Grenzen unseres Vaterlandes ge- sichert, erkennen wir an jeder Einzelheit dieser Schöpfung, wie am grossen Ganzen. Wir können uns nicht versagen — geden- ken wir der fiäheren Ausstellungen — vor Allem die Mannigial- tigkeit des Geistes dieses schaffenden Künstlers zu bewundern, der in jedem Jahr eine ganz neue Idee, die aber immer: dem Schönen Ausdruck vnd Gestaltung verlieh, dem Publicum vor- führte. Dieses Mal war es die Gartenkunst schon früher Zeit, des XVL Jahrhundeıts, nach deren Regeln Hr. Effner die Aus- stellung ordnete; der Beginn der Renaissancezeit, wo die Anlage mit Freiheit der ordnung im Innern in strenger Quadratform geschah , während mgekehrt dem späteren Rococogeschmack äus- serlich Freiheit, und iunen Gleichmässigkeit eigenthümlich war. Aber auch dieser scheinbar monotonen und ermüdenden Manier wusste Hr. Effner eine besondere Seite abzugewinnen, und wer das ganze Bild von der Gallerie des Glaspalastes aus überblieken konnte, wenn vielleicht der Morgen oder der Abend seine Strah- len über die einzel: :n Pflauzengruppen warf, konnte — sah er das Spiel der Far‘ e: und Formen der Blvmenarrangements in ‘dih Quadraten — u. : Stalinen über die Sicherheit und. den Ge- ’ . p83 schmack. mit welchen die Biumen, die kurz vor der‘ Eröffnung der Ausstellung überbracht waren, ihre Vertheilung fanden. Wenden wir uns zu den einzelnen Theilen der Blumenaus- stellung, so begegnen wir zunächst einer grossartigen Aufstellung von Neuseelinder-Pflanzen der seltensten Art, eine Ouverture für die folgenden Genüsse, die nicht passender gegeben werden konnte. Die beiden Gruppen, sowie die am entsprechendsten in der Nähe der Restauration aufgestellten Gruppen verschiedener Fett- pflanzen entstammen dem ‘hiesigen botanischen Garten, dessen gärtnerische Öberleitung den Händen unseres vortrefllichen Hrn. Kolb jun. übergeben ist. Obwohl sie nieht zur Preisconeürrenz angemeldet sind, nehmen sie doch wohl in den Gewächshäusepn Münchens einen der ersten Plätze ein, und verdienen vom Pflan- zenkenner die grösste Beachtung, insbesondere wegen der Schön- heit, Seltenüeit der Pflanzen, deren Zucht bei verschiedenen Exemplaren höchst schwierig ist, Der Springbrunnen findet sich umstelit im schönsten Grün von Sammlungen von Blattpflanzen und Palmen, ebenfalls aus dem botanischen Garten, dem k. Win- tergarten und dem Hofgarten beim englischen Garten; die Pal- men insbesouders sind höchst beachtenswerth auch für den Laien, weil sie für die Zimmereultur' tauglich sind. Die betreffenden Hofgärtner, die Herren Kolb, Löwel und Schmauss, haben hier mit einem Theil des Reichthums, den ihre Hand gezogen, ihre Geschicklichkeit unübertrefllieh bekundet; man gewahrt bier Pflanzen, die man in dieser Grösse und Schönheit wohl selten zu sehen bekomint, was auch die Preisertheilung der Schiedsrichter zu erkennen gibt. Von derı Brunnen aus den Blick in den Fond des Saales gekehrt, empfängt ihn zuerst das Brustbild Seiner Majestät des allgeliebten Königs, welches, umgeben von dein herrlichsten Ro- senflor, in einem heimlichen Waldesgrün, sinnig an dem Platze aufgestellt ist, den wir auch wegen der überaus glücklich ange- brachten Fernsicht als den Glanzpunkt der Ausstellung bezeich- nen möchten. Mit nnseren werthen Lesern beginnen wir' von bier aus die genaue Besichtigung der Blumengruppen, und freuen uns zunächst. darüber, dass in unserer Stadt eine höchst schwie- rige Blumenzucht, die zeitweise dem Züchter Tag und Nacht nicht Ruhe gönnt — die der Rosen — in einer Weise gepflegt wird, dass die zur Beurtheilung der Blumen berufenen Schieds- richter wohl mit Recht sagen konnten, selbst bei den grössten 64 . Ausstellungen in Paris und London hätten diese Rosen keine Concurrenz zu besorgen gehabt. Der Aussteller, Hr. Magistrats- Gärtner Schuster, wurde auch mit einem ersten Preise hiefür, und einem gleichen für seine neu eingeführten Rosen, belohnt. Zwischen den vier Abtheilungen der Rosen, und zwar links, ist eine sehr beachtenswerthe Gruppe von Azaleen, die als neu- eingeführte Pflanzen den ersten Preis erhielten, und von Hrn. Scheidecker gezogen waren, wie eine Abtheilung von Iris zur rechten Seite, in deren Nähe auch eine sehr geschmackvolle Sammlung von Pelargonien aus dem Garten des, Hın. Stadtgärt- ners Graf unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Einem kleinen Aquarium mit Wasserpflanzen, sow.e einer Sammlung Farnpflanzen des Kalthauses, beide höchst interessante Exemplare in vorzüglicher Zucht enthaltend, und vom Obergärt- ner im botanischen Garten, Hrn. Kolb, ausgestellt, wurde der ausgesetzte Preis zuerkannt. g Unter den folgenden Quadraten, an der Mitte, möchten wir vor Allem die herrliche Azaleengruppe von Hrn. Hofgärtner Lö- wel, dann die zwei Cinerariengruppen in den dem Brunnen zu- nächst gelegenen Beeten, endlich die Rhododendrongruppe von Hrn. Hofgärtner Schmauss empfehlen, sie wurden von den Schiedsrichtern mit drei ersten Preisen bedacht. Einer ganz besondern Erwähnung werth bezeichnen wir aber auch die von dem Baron B. Eichthal’schen Obergärtner Hrn. Stadelmann und Hrn. Kunstgärtner Pfau ausgestellten Cinerarien, dann die Calmien des Hrn. Hofgärtners Schmauss in der mittleren Gruppe links, noch selten gezogen und von überaus lieblicher Form und Farbe, endlich die Azaleen in der Mitte der Cinerarien des Hrn. Pfau, sowie die sehr schön gezogenen Levkojen des Hrn. Stadt- gärtners Graf dahier. Die Seitenrabatten sind bekleidet links mit einer durch den ersten Preis belohnten Grenzgruppe von Decorationspflanzen des Hrn. Schuster, und rechts dureh eine prachtvolle Aufstellung von Camelien aus dem k. Wintergarten, die nicht ahnen lässt, wie schwer der vergangene Winter diese Zucht dem Gärtner ge macht; dfeser schliesst sich eine Nelkensammlung des Hrn. Sta- delmann an, die in Betracht der Schwierigkeit der Zucht die- ser Blumen zur jetzigen Jahreszeit bemerkenswerth erscheint and auch preiswürdig erkannt wurde, Unmittelbar an die Fettpflanzen (Cacteen) des botanischen Gartens ist eine gemischte Gruppe von Blattpflanzen und blü- 265 henden Gewächsen gereiht, welche, obwohl nicht zum Preise con- currirend, doch einen Ehrenpreis erhielt; sie ist ebenso . reich an schön gezogenen Pflanzen, z. B. Prunus triloba, Hebeclynum marrophyllum ete., als, geschmackvoll in der Aufstellung (wie schön nehmen sich die weiss berandeten Farn neben dem dunklen Ooleus Verschaffelti aus!), und macht dem Aussteller, Hrn. Han- delsgärtner August Buchner alle Ehre. Gegenüber finden sich Sammlungen von Viola trieolor des Hrn. Stadelmann, und englische wie französische, wie auch Searlet-Pelargonien von Hrn. Hauck, Obergärtner bei Herrn Reichsrath v. Maffei, die ebenfalls prämiirt wurden. Auf der rechten Seite des Brunnens, mit den ersten Quad- raten beginnend, möchten wir zuerst unsere Freude darüber aus- drücken, dass auch unsere liebe Nachbarstadt Augsburg, deren bedeutende Leistungen in der Blumeneultur wchl bekannt sind, uns einen Theil ihres Blumenreiehthums gesendet hat. Welchen Beifall sie auch gefunden, sagt uns schon’ die mit dem ersten ‘ Preis gezierte Gruppe mit Scharlachpelargonien von den ver- schiedensten Abarten, Hrn. Kunstgärtner Greinwald in Augs- burg gehörig, welcher auch die zweitfolgende Gruppe von franzö- sischen und englischen Pelargonien — mit dem zweiten Preise prämiirt — gezogen; in dieser Gruppe sind’ die mit einem be- sondern Preis anerkannten Sämlinge von Pelargonien, darunter die interessante Varietät „Architect Kölle“ besonderer Beachtnng würdig. Nicht minder überraschend ist‘ der Anblick einer Nelke, die fast der Rose „Souvenir de Malmaison“ ähnlich, und wohl deshalb gleichnamig, als neue Blume einen Preis zuerkannt er- hielt, für den Laien ein recht auffälliger Beleg für den hohen Stand der Gartenkunst, die es bereits dahin gebracht hat, dass Rose und Nelke kaum mehr unterschieden werden können. Herr Hofgärtner Löwel hat links die erste Gruppe ausgefüllt, und zwar mit Cinerarien, die wenn gleich ‚minder zahlreich, doch in der Qualität von gleichem Range mit denen des Hrn. Schmauss, ebenfalls prämiüirt wurden. Dieser Gruppe folgen auf den beiden Seiten zwei solche mit Rhododendron, die sich gegenseitig den Rang streitig machen, wie überhaupt in ihrer Art die Rhododendren zu den besteä Blumen der ganzen Ausstellung gehören. Hr. Scheidecker von hier und Hr. Kunstgärtner Daucher, jener mit dem zweiten, dieser mit dem dritten Preise, nehmen Theil an der Anerken- nung der Schiedsrichter. Ausserdem müssen wir hier die Auf- 286 merksamkeit auf einen Sämling der Azaleen von Hrn. Scheid- ecker lenken; er ist von eminenter Schönheit, und eines beson- deren Preises werth befunden; dann auf zwei Blattpflanzen Solanum “nigritum, in der ersten Geraniumgruppe, und Crescentia regalis, in der Pelargonien-Gruppe der linken Seite befindlich; beide sind von dein Obergärtner im botanischen Garten Hrn. Kolb gezogen; besonders ist die zweitgenannte höchst schwierig in der Cultur; — sie wurden mit dem ersten Preise für Blattpflanzen bedacht. Auch ein sehr interessantes Exemplar des Viburnum macro- cephalum, an Ansehen fast der bekannten Hortensie ähnlich, wurde als neu eingeführte Pflanze prämiürt; sie war von Hrn. Daucher von Augsburg bei seiner Rhododendrongruppe ausgestellt. Die Quadrate der rechten Seite schliessen zwei sehr schöne Rosen-Sammlungen, rechts von. Hrn. Scheidecker, links von Hrn. Kunstgärtner Kölle aus Augsburg, beide prämiirt, und umgeben von anderen Blumen, die denselben Ausstellern Preise erwarben; Hrn. Köffe die Verbenen, zur jetzigen Jahreszeit und nach dem vergangenen Winter schwer in Blüthe zu bringen, und Hrn. Scheidecker die prachtvollen gefüllten Petunien, die in ihrer Art wohl ihres Gleichen suchen, und des ersten Preises für würdig erachtet wnrden. Von Letztgenannten sind auch die schönen panachirten Stechpalmen und Geranien ausgestellt, die als preiswürdig erkannt wurden. Neben dieser Gruppe des Hrn. Kölle zurückgehend, finden, Wr noch eine ausgezeichnete Sammlung von Pelargonien in den heriliehsten Farbennuancen, mit dem ersten Preise ausgezeichnet. Die gehören Hrn. Schneider, magistratischer Gärtner dahier; derselbe hat auch die schönen, ebenfalls für preiswürdig aner- kannten Rosen, die den Fönd der Ausstellung zur rechten Seite schliessen, und an welche sich schöne Levkojen des Hrn. Ober- gärtners Dichtl aus dem Gabriel Sedlmayer’schen Garten an- reihen, gezüchtet, An diesein Rande des grossartigen Gartens zur rechten Seite finden wir noch zwei vorzügliche Blattpflanzen des Hrn. Kolb, herzogl. Hofgärtners in Bogenhausen, Dracaena altrorubens und Philodendron Imbe, dann wit dem ersten Preis bedachte Coni- feren desselben Ausstellers, denen die des Augsburger Kunst- gärtners Hrn, Daucher mit dem zweiten Preise folgen. Beide Gruppen scheidet ein Prachtexemplar von einem Zho- dodendron hirsutum (der raubhaarigen Alpenrose unserer Gebirge), welehes mit Recht die Aufmerksamkeit des Beschauers fesselt, “ ww 987° und auch des vortrefflichen Culturzustandes wegen den Preis erhielt. Betrachten wir noch die zu beiden Nebenseiten rechts be- tindlichen Sammlungen von blühenden Gewächsen von Hrn. Hof- gärtner Schmauss und Hrn. Obergärtner Stadelmann, beide des Preises würdig erkannt und mit edlem Geschmacke geordnet, so können wir diesen Theil der Ausstellung verlassen, nachdem wir noch ein Gnaphalium Lecntopodium (Edelweis) beschaut, das vor der Geraniengruppe des Hin. Greinwald sich präsentirt. Es hat an einem Bauernhofbesitzer in Schlehdorf, Martin Soner „zum behnecken“ einen liebevollen und intelligenten Pfleger ge- funden, dem es gelungen, schon zur jetzigen Zeit das Pflänz- chen zu überaus reichlicher Entwicklung zu bringen. Wir besuchen nun, auch eulinarischen Studien ergeben, die Seitenabtheilung neben dem Eingange, wo uns die herrlichen Gemüse, Früchte, insbesondere Erdbeeren, vierfach mit ersten Preisen bedacht, über die ausserordentliche Geschicklichkeit, des Ausstellers, Hrn. Hofgarten-Verwesers Schwarz, belehren. Auch die Gemüse und Früchte, welche uns die HH. Hauck und Dichtl vorführen,' und denen ebenfalls Preise zuerkannt wurden, bekunden die ‚vortrefflichen Leistungen dieser Gemüsezüchter. Von Bouquets verdienen zunächst die grossartigen Tafel- bouquets des hiesiegen Gär tnergehilfen - Vereins, mit dem ersten Preise ausgezeichnet, rühmende Erwähnung; leider konn- ten sie nur kurze Zeit über ihre Frische bewahren. Preiswür- dig wurden noch Bouquets. des Fris. Beyhl von hier, und Trede von Regensburg, letzteres wegen der seltenen ‚Granatblüthen, die es. enthält, erkannt. Ein kleiner Bespritzungs- uni Befeuchtungs-Apparat des Hrn. Mechanikus Greiner verdient ganz besondere Beachtung wegen der Zweckmässigkeit und Anwendbarkeit desselben. Bei der Zimmereultur mag er vorzügliche Dienste thun, da er .die Feuchtigkeit der Gewächshäuser möglichst ersetzen kann. In der entgegengesetzten Seitenabtheiiung wird der Obst- baumzüchter. den mit den ersten Preisen ausgezeichneten Obst- bäumen des Hrn. Scheidec ker seine Aufmerksamkeit schenken, während der Blumenzüchter die neu eingeiährten Pflanzen des Hrn. Kolb, ebenfalls mit dem. ersten Preise prämiii, bewundeit. Verschiedene Gartenmeubel und Garteninstrumente werden wegen ihrer eleganten und zweckmässigen Herstellung. mit Recht Beifall finden. Wir verlassen die Ausstellung, und rufen der 268 Gartenbaugesellschaft Münchens, die uns schon so mannigfache und reichliche Genüsse in ihren Ausstellungen geboten, herz- lichen Dank zu; möge sie immer blühend, wie die Blumen, die sie uns vorgeführt, fortbestehen als lebendiges Zeugniss, dass auch das Getreibe und Gedränge der grossen Stadt uns niemals dem Verlangen nach dem Genuss der ewig grünen, ewig jungen Natur entrückt. Personalnachrichten. Andreas Murray, der Nachfolger Lindley’s als Seeretair der Horticultural-Society in London, ist zum grossen Bedauern der Gesellschaft von diesem Posten zurückgetreten. An seine Stelle ist Edwin Portmann gewählt worden. » Friedrich Kokeil, Beamter an der Landeshauptkasse in Kla- genfurt, ein tüchtiger Botaniker, ist am 31. März gestorben. Fürst Friedrich zu Salm-Horstmar, bekannt durch seine für die Pflanzenphysiologie interessanten Untersuchungen, ist am 27. März, nach kaum zurückgelegtem 66. Lebensjahre, auf Schloss Valar bei Coesfeld in Westphalen gestorben. Botanische Notizen. Dr. Carl Bofle berichtet (Zeitschrift f. allg. Erdkunde. xvim. 188) über Einbürgerung der Elodea canadensis Rich. in den Gewässern der Mark Brandenburg. Ascherson’s wahrhaft mustergiltige „Flora der Provinz Bran- denburg“, die zwar auf dem Titelblatt die-Jahreszahl 1864 führt, aber grösstentheils bereits früher aus der Presse hervorgegangen ist, kennt im Text des Werkes die seit lange so vielfach be- sprochene E. canadensis als wirklich verwilderte Pflanze noch nicht. Es wird nur berichtet, sie sei aus einem Teiche des Berliner botanischen Gartens an zwei Stellen des Gebietes ver- pflanzt worden, seit 1859 nach Sanssouci und seit 1860 nach dem alten Wasserfall, von wo aus sie sich vielleicht einbürgern werde. Nie ist eine Vermuthung schneller zur. Wirklichkeit gediehen. Schon die Nachträge der Ascherson’schen Flora 269 geben Kunde von der Auffindung und von dem zahlreichen Vorkömmen dieses so gefürchteten Gewächses im Glindower-See und in der Havel bei Werder. , Als im Mai 1860 der botanische Verein für Brandenburg seine zweite Jahresversammlung zu Potsdam abhielt, suchte man den neuen Standort der EZ. in einem der Gräben des Parks von Sanssouci vergebens, und heute ist diese Pflanze bereits auf einer Strecke von mindestens 17 deutschen Meilen in der Havel, nämlich von dem kleinen Archipel des Tegeler-See’s an bis Havelberg, als vollständig naturalisirt anzusehen, und an verschiedenen Orten so massenhaft vorhanden, dass sie das Rudern der Kähne beschwerlich macht. Da die Pflanze für ruhiges Wasser eine grosse Vorliebe zeigt, so hat sie sich vorzugsweise in den drei grossen, mit der Havel eng zusammenhängenden Seen, dem Tegeler-, Schwilow- und Plauen- schen See, angesiedelt. Dadurch ist gleichsam ein ganz venpes Element in die märkischen Seelandschaften bineingezaubert worden. Wo sonst das breite, klare Wasser in der hintersten Bucht des Schwilow-See’s blitzte, lagert jetzt eine grünbraune Bank, die sich dunkel, wie der Schatten ‚einer Gewitterwolke an die Ober- fläche empordrängt, so dass man diese Bucht mit einem Sargasso- meere en miniature vergleichen kann. — Wahrscheinlich ist E. bereits im Begriff, in die Elbe einzutreten. -Durch den Kanal, der die Spree mit der oberen Havel verbindet und quer durch die Jungfernhaide hindurchgeht, ist die Pflanze bereits vorge- drungen; man beobachtete sie bereits im letzten Herbste auf der ganzen Strecke vom Humboldtshafen bis zur Brücke vor Plötzen- see, am häufigsten am Nordhafen. Auch bei Neustadt-Eberswalde in dem alten Teiche bei den Wasserfällen hat man sie bereits gesehen und ebenso ist sie aus diesem schon bis in die Schwärze hinab vorgesohritten. Da nun diess letztere Flüsschen mit dem Finowkanal in unmittelbarer Verbindung steht, so wird das Oder- gebiet jedenfalls ‘seiner Stromnymphe für das baldige Geschenk der E. zu danken haben. — Es unterliegt keinem Zweifel, dass man diesen Eindringling schwerlich je wieder los werden wird. Allerdings hat er zur vollständigen Erwerbung des Bürgerrechtes erst noch eine Probe durchzumachen, nämlich ob er im Stande ist, die Temperaturextreme während einer längeren Reihe von Jahren zu ertragen. Aber von dieser Seite dürfte seiner Existenz schwerlich ernstliche Gefahr drohen, denn er stammt ja aus Zonen, wo, besonders in Canada, höhere Kälte- und Wärmegrade ge- wöhnlich sind. B. glaubt nicht, dass diese Pflanze das schrecken- erregende Unkrautsei, wie ängstliche Gemüther glauben. Wenn die schmalen Binnenlandskanäle Englands sehon länger als zwei Jahr- zehnte dem Zuwachsen, welches diese Pflanze bewirken soll, wider- standen haben, werden auch wohl die unsrigen und vielmehr noch die breiten Spiegel‘ der Havelseen von diesem Schieksal nicht ernstlich bedroht sein. Im tieferen Wasser der Seen und Flüsse, mögen diese breit oder schmal sein, steckt ihr die Natur selbst eine Schranke; inuem sie das nie sehr in die Länge schiessende Kraut an seichte Uferstellen festbannt. Durch periodisch wieder- holtes Ausräumen, wie dies längst schon mit anderen Wasser- kräutern in dem wenig befahrenen Arme der Spree unterhalb des Mühlendammes in Berlin allsommerlich geschieht, schlimm- sten Falls durch Baggern wird man sicher des Feindes Herr werden. „Ohne Zweifel wird die Landwirthschaft aus dem gefürch- teten Wasserunkraut nicht unerheblichen Nutzen ziehen. Durch ihre zarte Textur, die eine schnelle Zersetzbarkeit bedingt, so- wie durch die starke Kalkincrustation, welche sie, der Luft ausgesetzt, zeigt, empfiehlt sich die FE. als wirksamen Dünger, zumal sie massenhaft vorhanden und leicht zu gewinnen ist. In der That wird sie bereits zu Baumgartenbrück zu diesem Zwecke in ganzen Wagenladvngen aus dem Wasser gezogen. In der Nacht zum Ostermontag ist die berühmte, gegen. 1109 Jahre alte Korbefianlinde, die halbweges zwischen Weihen- stephan und Freising auf einem Bergiücken stand, durch die Unbedachtsanikeit dreier junger Bursche durch "Feuer zerstört worden. Sie gehörte zu den fünf grössten Bäumen in Deutsch- land; neun Männer konnten ihren Stamm kaum wmspannen. Die internationale Blumenausstellung im ‚Industriepalast zu Amsterdam ist am 7. April in Gegenwart fast sämmtlicher Mi- nister eröffnet werden. Der grosse Saal bot einen prachtvollen Anblick dar; die stattliche Strelitzia im Mittelstück überragte Alles. Die Jury hat 450 Denkmünzen zuerkannt, darunter 102 goldene, vnd 36 grc:se goldene. Die meisten sind Niederlöndern und Belgiern zuge‘a'en. Unter den deuts:hen Bewerbern erhielt der Kuustgär ser J. P. Schmidt in Erfurt mehrere Preise, dar- unter einen ersten, eine goldene Denkmünze. Der botanische Kongress ist vom Prof. Oudemaus mit einer geschrüackvollen 271 und herzlichen Rede in französischer Sprache eröffnet worden. Fünf Regierungen haben diesen Kongress beschickt : Frankreich, _ Belgien, die Schweiz, Schweden und Norwegen und Sachsen. Von zahlreichen wissenschaftlichen Anstalten und Vereinen waren Abgeordnete erschienen, am meisten aus Frankreich und Bel- gien, darnach folgt Preussen (22), England (13) und Oesterreich (5). Selbst Russland und Spanien hatten ihr Contingent gestellt. Im Ganzen wohnten eirca 400 Botaniker dem Kongress an, dar- unter 155 Niederländer. Von namhaften Botanikern waren an- wesend: Göppert, Cohn, Caspary, Koch, Meissner, Reichenbach, Regel, Chatin, de Brucker, Verschaffelt, Passerini, Fenzel, Grise* bach, Moore u. A. In Californien werden neuerdings Citronen und Orangen mit überraschendem Erfolge cultivirt. In Los Angelos, wo haupt- sächlich dergleichen Pflanzungen angelegt worden sind, hat man im vorigen Jahre 100,000 Orangen und 40,000 Citronen geerntet. Die letzteren sind grösstentheils aus dem Samen der Malaga- Frucht gezogen, welche der chinesischen Art vorzuziehen ist, da sie mehr Saft und eine dünnere Schale hat. Es dürften diese’ Früchte bald ein ergiebiger Ausfuhrartikel für dieses fruchtbare Land werden. : Dr. 6. Schweinfurth berichtet (Zeitschrift f. allg. Erd- kunde, Bd. XVII. S. 293) eine interessante, in der botanischen Welt noch gänzlich unbekannte Thatsache. Bekanntlich ist die Dum-Palme (Urueifera thebaica W.) hauptsächlich in der Gegend von Theben und im ganzen nubischen Nilthale zu Hause, sowie nach der Angabe von Barth im ganzen Central-Afrika N, von 13°. Das nördlichste Vorkommen beobachtete Sch. während seiner Nilfahrt bei Beni-Hassan, woselbst einige krüppelhafte Exemplare am rechten Ufer zu sehen sind. In Cairo sind die Versuche, diese Palmenart zu cultiviren, stets missglückt. Da- gegen hat Figari-Bey, Prof. der Chemie, Pharmacie und Natur- wissenschaften an der medicinischen Schule in Cairo, an der Ostküste der Sinai-Halbinseln au vier Hafenplätzen des Meer- busens von Akaba dichte Haine der Dum-Palme gefunden , die auf ihn den Eindruck völlig indigener Colonien hervorriefen. 272 1} Die Leipziger illustrirte Zeitung (N°. 1138) enthält auf S. 272 eine ausführliche Besprechung über Julius Platzmann’s „bra- silianische Pflanzenstudien.‘“ Auch bringt sie eine Probe davon: Lophophytum mirabile Schott et Endl., einen auf den Wurzeln der Bäume kurzstämmig blühenden Parasiten aus den. feuchten Urwäldern der Südostküste Brasiliens, von dem die Leute er- zählen, dass junge Männer, die sich vor anderen auf der Jagd, in den Gefahren der See und des Fantanjo auszeichnen .wollen, den „Sschasching“, so nennt man das Zauberkraut, heimlich auf- suchen und verzehren. Botanische Neuigkeiten im Buchhandel. Böhm, J.: Wird das Saftsteigen in den Pflanzen durch Diffu- sion, Capillarität oder durch den Luftdruck bewirkt? Wien, Ge- rold’s Sohn. '/, Thlr. Des modifications de la flore de Montpellier depuis de seizi&me si&cle jusqu’ä& nos jours, par G. Planchon. Montpellier. Geschichte der Botanik in Ungarn. Skizzen von August Kanitz. 13 Bogen 16. Pesth, M. Ratb. (Ist nur in 70 Exemplaren ge- druckt und davon sind nur 10 Exemplare in den Buchhandel gekommen). Karsten, H.: Gesammelte Beiträge zur Anatomie und Physio- logie der Pflanzen. 4. Band. Berlin, Dümmler. 4 Thir. Marchand, L.: Des tiges des phandrogames. Des points d’or- ganisation communs aux types des monocotyl&dones et des di- cotyledones. In 8, 90 p. et 3 pl. Paris, J. B. Bailliere et fils. Plantentuin, Nöerlands, afbeeldingen en beschrijvingen van sier- planten vor tuin en Kamer. Opgedragen aan H. M. de Ko- ningin, ÖOnder redgetie van Dr. C. A. J. A. Oudemans en vaste medewerking van C. Glijm, J. B. Groenewegen, J. H. Krelagen en H. Witte. 1. Deel. 1. en 2. Afl. Roy. 8. Gronin- gen, Wolters. Per deel met 18 platten. 7f. 50 e. Wretschko, M.: Beitrag zur Entwickelungsgeschichte getheilter und gefiederter Blattformen. Wien, Gerolds Sohn. 8 Negr. f Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. M 18. Regensburg. Ausgegeben den 10. Juni. 1865. Inhalt. H. 6. Reichenbach ül.: Vorstudien zu einer Orchidographie der Antillen. — Gelehrte Anstalten und Vereine; Schlesische Gesellschaft für vaterl. Cultur. — Botanische Notizen. — Verzeichniss der im. J. 1865 für die Sammlungen der kgl. bot. Gesellschaft eingegangenen Beiträge. — Anzeige. Vorstudien zu einer Orchidographie der Antillen, besonders britischen Antheils. Neuheiten und eingehende Oritiken‘ bisheriger Literatur. Von H. G. Reichenbach il, I. u Neuheitenaus Cuba von Wright... Ich habe diese Studien während eines Aufenthaltes zu Kow gemacht, da ich bis jetzt nur wenige dieser Pflanzen selbst be- sitze. Eine ungemein schöne Sammlung Wright’s, die Sir William für sein Herbar angekauft, ward mir mit äusserster Liberalität zur Verfügung gestellt und wurde mir bei diesen, wie bei anderen Studien von Sir William Hooker, Dr. Hooker und Professor Oliver jede irgend wünschenswerthe Unterstü- tzung, so dass es mir eine Genugthuung ist, denselben Herren biermit nochmals herzlich zu dauken. 2 1. Vunilla Wrightii: caulibus volubilibus, internodiis elon- gatis, foliis suis longioribus, foliis petiolatis basi subsordatis ro- tundatisve ovatis apicibus subito acuminato eontractis, racemis plurifioris , bracteis ligulatis abbreviatis, calyculo nullo, sepalis- ligulatis obtuse acutis, tepalis linearibus acuminatis ‚. labello cu- cullato apice bilobulo (disco laevi?). —.N. 672. Vanilla clavsoulata Lindi. nec Sw. Flora 1865. er - 2. Vanilla barbellata: aphylla ? racemis subumbellatis, bracteis ovatis transversis acutis, abbreviatis, calyculo nullo, sepalis cu- neato ligulatis acutis, tepalis subaequalibus, subbrevioribus, la- bello supra imam basin cum columna connato, antice trilobo, crenulato; subretuso, papulis acutis subfaleatis in disco inter lobos laterales. — 3352. u. 3) Vanilla phaeantha : fohis distantibus internodia sua prope aequantibus, a basi petiolari oblongoligulatis, acutis, basi rotun- dafis, ragemis pluriflogis, bracteis. ovatis acutis.abbreviatis, ovario cum’ perigonio manifeste articulato , calyculo nullo, sepalis te- palisque cuneato oblongoligulatis acutis, labello antice rhombeo retuso eimarginato crenuläto , pulviniari“ papillarum ligulatarum serrafarum retrorsäfuih in disco. Vanilla grandifiora Lindl! recedit. lgbelle. antice pandurato, apiculo in sinu antico interjeeto. — 3351. 4. Öranichis tenwis: foliis rosulatis petiolatis oblongis acutis, pedunculo 3 —A-pollicari Pärce squamato; superne. cum ovariis per dicellatig glangipili, squamis oblaneis ; acutis. paucis; racgmo pauci- floro, bracteis ovatis acufis ovariis pedicellatis bene brevioribus, sepalis oblongis obtuse acutis, labello calceolari apiculato,, co- lumna brevi. — 1478. 3291. 5. Physurus corniculatus: elatior, vaginis cupulatis brevis- simis in ungues 'foliorum breves transeuntibus, laminis. oblongis acutis, caule subpuberulo, vaginis paueis distantibus puberulis, bracteis parvis oblongis acutis, ovarli "/s aequantibus, uninervüs, puberulis, sepalis extus puberulis ligulatis obtuse acutis, tepalis. euneato ligulatis obtuse acutis, labelli ungue brevi dilatato la- mina hastato ovata transversa antice ‚trilobula , diseo incrassato, caleare eJavato ovariüi dimidium. aequante, basi, intus, corniculis,. quaternis. — 3295. , 6) Physurus commelynifolius : caule subdebili basi radicante, foliorum vaginis brevibus, arctis, laminis breve petiolatis subcor- dato oblongis acutis, caule süperne paucivaginato, spica rariflora, bracteis hyalinis ovatis apiculatis, subeiliatis, ovariis nunc :lon- gioribus perianthiisque calvis, sepalis ligulatis obtusis,. tepalis linsaribus obtuse- acutis, labello. transverse. ovato apice trilobulo lobo medio. lato deflexo retuso, tarina marginante semilunata: utrinque, calcari crasso ovarii dimidium subaequante. — 3294. 7. Goodyera Wrigktii: foliis. petiolatis oblongis acuminatis. rosulatis, pedunculo erecto puberulo basin versus. suhcalvo, Yvä* ginis acuminatis plurimis dense vestito, spica secunda .pluriflora, zii: bracteis triangulo setaceis ovarium superantibus, perigonio '&a- leato, sepalis oblongis obtuse acutiuseulis, tepalis Üigulatis ‚öbtuse acutis, labello unguiculato fornicato obtuse quinquelobo , lobis" postieis angulatis, pliea transversa inter lobos posticos , tostello obtuse bidentato. — 3297. 8. Lepanthes mandibularis : gracillima, narva, caespitosa, eaulibus tenerrimis vaginis ostio libero explanatis, folio Multo breviori oblongo apice bidentato, racemis distichis folia non ae- quantibus nune solitariis, nunc ternis, bracteis navicularibus, sub nervo medio muriculatis, sepalo dorsrli oblongo acuminato, sepalis inferioribus, ad medium usque coalitis, laciniis liberis triängulis, tepalis parte superiori longiacuminatis, infra abureviato triangulis' extus medio sc. pone nervum obtusangulis, labello cordato, bifido, isthmo minute unidentato, lacinia utraque apiee et medio den- tata. Ad L. nubicolam. — Sub 1342. 9) Lepauthes Wrightii: pusilla, Juxta Lepan’hidem capitaneam, caule vaginis arctis ostio ovato triangulis limbo ae super nervos. murieulatis, folio elliptico apice bidentato, raceıno paueifloro folio aequali, braeteis navicularibus nervo medio muriculatis, sepalo ' summo oblongo-acuto, sepalo inferiori connato ad tertiäm bifido, laeiniis acutis extrorsis, tepalis subquadratis extus ethärginatis, labello cordato apice obtuse bilobo, lobis semiovatis , ‚ihterjecto “denticulo parvo. Vix sesquipollicem alta. Flor.- purpurei. -— - 3340. . 10. Pleurothallis odontotepala:! dense aggregatä caulibus an-" eipitibus folio. longioribus, bi- — trivaginatis, vaginis apicb acutis, ' folio oblongo acuminato attenuato, apice bidentato, racemo abbre- viato, paucifloro (bifloro) e spatba triangula parva, bracteis triän- gulo navienlaribus pedicellos subaequantibus, sepalo summo tri- angulo, inferiori ovato acuto bidentato, tepalis’ falcatis, margine ' superiori apicem versus unidentatis, labello ab ungue medium ' versus hast:to, apicem retusum versus subito attenuato, ‚äßice serrulato, columna elongata gracili. — 3349. 11. Pleurothallis melanantha: eaulibus tenuiculis eim va- ginis paueis ostio dilatatis murieulatis, folio cuneato oblongo apice bidentato, racemo folium exegdente,' pauci- ac distanter * vaginäto, ovariis pedicellatis bracteas‘ longe excedentibus, floribus atris, sepalo dorsali ovali acuto, inferiori bifido laeinüs triangulis, te- palis ligulatis acutis, tabello transverse cordiformi acuto. „Lepan- thes Alöripecten“ Rchb. fil. Lindl. in Herb. Hook. nec Pleuro- thallis floripecten Rehb. f. — 3342, 12. Pleurothallis brachyglottis: all, P. priinosae, caulibus - 13* 276 ' tenuibus, foliis lanceolatis acutis marginatis, cauli subaequalibus, racemis pauci (tri)-oris folium subaequantibus, bracteis pedi- ceellis multo brevioribus, ochreatis, sepalo dorsali lanceolato, se- palo inferiori naviculari apice bidentato, tepalis lineariligulatis acutis aequilongis, labello abbreviato ab ungue brevissimo rotun- dato semiovato acuto, utrinque emarginato, columna abbreviata. — Juxta Pl. pruinosam Lindl! et Wilsoni Lindl.! — 3344. 13. Pleurothallis murex : dense caespitosa, racemiflora, cau- libus secundariis tenuissimis, vaginis duabus laevibus, folio car- nosissimo ovali acuto dorso carinato, toto margine multidentieu- lato, dentibus validis divaricatis, rhachi folium longe excedenti, floribus ..... . — 3348. 14. Pleurothallis trichyphis: minima, eaespitosa, caulibus se- cundariis brevissimis, foliis ovatis acutis, apice erenulatis cum mucronulo, pedunculo folio longiori unifloro, sepalo dorsali tri- angulo obtuse acuto, sepalo inferiori latiori acuto, tepalis cuneato oblongis acutis, labello ante unguem brevem trilobo, lobis latera- libus semirotundis, lobo medio producto oblongo acuto, columna clavata sursum dilatata. — 3345. 15. Pleurothallis rhomboglossa : afl. Pl. sertularioidi caulibus prorepentibus, caulibus secundariis brevissimis, vaginis hyalinis, vestitis, foliis cuneato oblongis apieulatis subpapyraceis, peduncu- is capillaribus 1-—2 floris, bracteis triangulis ovario pedicellato brevioribus, mento subnullo, sepalis oblongis acutis, tepalis linea- ribus acutis, labello rhombeo, columna abbreviata. — 1506. 16. Pleurothallis nummularia : caulibus repentibus, foliis in caulibus secundariis brevissimis petiolatis“ oblongis subacutis, siccis favosis, vaginis ac peduneulo folio vix longiori hispidulis, flore violaceo bractea sua multo longiori, sepalo summo oblongo acuto, inferiori subaequali con nato acuto, limbo ac facie extus hispidulis, tepalis lanceolatis columnam aequantibus trinervüis, labello ligulato apice obtuso subserrulato, ante basin unguicula- tam utrinque extrorsum rotundato, anthera apiculata. Flores sicel atroviolacei. — 1513. 17. Pleurothallis Wrightii: densissime caespitosa, eaulibus aggregatis brevissimis , vaginis hyaltnis , foliis tpetiolatis ovatis apice obtusissime et minu tissime tridentatis saepe infra purpureis, pedunculo capillari folium aequante, flore nutante purpureo, Se palis ternis ligulatis uninervis, tepalis prope duplo brevioribus, spatulatis obtuse acutis, labello pandurato ligulato apieulato limbo äncrassato, columna apice membrana coalata serrulata 1509. 217 18. Epidendrum trianguliferum: af. E. oncidioidi, racemo plurifloro, sepalis cuneato oblongis obtuse acutis, tepalis cuneato oblongis obtuse acutis, labello tripartito partitionibus postieis triangulis divaricatis, partitione media minute unguiculata obovata emarginata, lamina callosa a disco inter partitiones posticas in basin partis mediae, ibi in lineas elevatas excurrente, columnae auriculis linearibus, acutis, abbreviatis, denticulo utrinque super- posito. — 3328 e. p. 19. Epidendrum bipapulare: af. E. oncidi oidi, simile Epi- dendro trachycarpo pseudobulbo monophyllo, turbinato, parvo, folio lineariligulato aeutiusculo brevi (4 pollices alto), pedunculo fraetiflexo paueivaginato racemoso, bracteis ovatis, ovariis calvis, sepalis tepalisque cuneato oblongis obtuse acutis, labello tripar- tito, partitionibus posticis parvis triangulis angustissimis extrorsis, parte media unguieulata subito dilatata rotundulo emarginata, carinis obtusis duabus a basi in basin partitionis mediae, ibi evanescentibus, columna graeil#, ima basi cum labello connato, anrieulis quadratis, anthera bipapulosa. — 3328 e. p. 20. Epidendrum hymenodes: rhizomate polyrrhizo caulibus dense aggregatis, incrassatis, monophyllis, folio lineari ligulato acuminato- coriaceo, vix ”/s poll. lato, pedunculo multiarticulato vaginis scariosis apice unifaleulatis vestitis, apice racemoso, bra- cteis oblongotriangulis acutis, tepalis ligulatis acutis, omnibus flavoviridulis, labello ligulato apicem versus dilatato flabellato bi- lobo emarginate, carinis geminis in ima basi viridipurpureis, co- lumna apice utrinque obtusongulo alata. — 3321. 31. Epidendrum haematochilum: caulibus dense caespitosis, gracilibus, vaginis transverse fuscostriolatis vestitis, folio ligulato acuto limbo replieato (in sicco), peduneulo multiarticulato, vaginis acutis vestito, apice racemoso, bracteis ovatis acutis, ovarlis pe- dieellatis, sepalis ligulatis acutis, tepalis oblongis acutis, omni- bus roseis, his purpureo pictis, labello a basi angusta dilatato, medio emargifato, crenulato, carinis semiligulatis geminis in basi, columna apice utrinque obtuse alata. — 3338. 22. Epidendrum Leochius : pseudobulbis ovatis compressis; siceis gyrosis favosisque, folio unico ovato subacuto crenulato, _ pedunculo tenui capillari apice racemoso, bracteis ochreatis acu- minatis, ovaria pedicellata haud aequantibus, sepalis tepalisque oblongo triangulis acutis, labello cuneato oblongo acuto plica transversa in basi, columna libera apice triloba, lobis retusis. Minutum Leochili facie. — 3346. 8 .. 13. Epidendrum porpax: rhizomate repente polyrrhizo, pseu- dobulbis teretibus vaginis emaciatis vestitis, uni- — bifolis, foliis coriaceis linearibus acutis, racemo nutante, bräcteis oblongis ‚acutis navicularibus ovarium pedicellatum aequantibus, sepalis ligulatis acufis, 'tepalis linearibus, labello adnato, sessili, cordato ‚acuto, gallis ligulatis retnsinsculo emarginatis extrorsis abbre- "viatis geminis in basi, androclinio lobulate. 3343. 24. Epidendrum scalpelligerum : distichifolium, vix ultra duos pollices altum, foliis ambitu ligulato-triangulis aneipitibus ensi- formibus, racemo paueifloro, bracteis foliis aequalibus, floribus € "bracteis emersis, sepalo summo oblongoligulato acuto, sepalis la- teralibus semilunato ovatis acytis, per dorsum carinatis, tepalis „ligulatis acutis ‚subfalcatis, labelli lamina #ibera ovata obtuse ‚acuta miyute, crenulata, columna apice triloba. 3339. „25. Bletia sarcophylia: pseudobulbis prostratis fusiformibus garnosig ‚annulatis vaginis membranaceis vestitis, vaginis in caulis basi.paueis majusculis, foliv uno cordato circulari obtuse acuto, carnosulo, peduneulo gracili laevi vaginis paueis vestito valde ‚distantibus superne racemoso, bracteis ovatis apiculatis , . ovario pedicellato multo lungiori, mento minuto, sepalis oblongo ligu- latis aeutis, tepalis subaequalibus obtuse acutis, labello trifido basi abrupte subcordato, laciniis Jateralibus obtusangulis reetan- gulis, lacinia antica latoligulata apienlata porrecta, lamellis octo- nis in disco, externis abbreviatis, internis longissimis, mediis decrescentibus, vertice serrulatis, antice abruptis, eolumna gracili apice triloba. — 3364. 26. Ponera Adendrobium.: caule foliato (compresso?) distichi- folio, vaginis rugosis limbo scarioso dentieulato, foliis oblongo ligulatis acutis, racemis unifloris axillaribus, ovariis fusiformibus, mento obliquo, sepalis oblongis apiculatis, tepalis lineariligulatis, apiculatis, labello unguiculato obtusanguloquadrato antice lateri- busque dentieulato, eallo bilobo (nune trilobo) in ima basi, api- culo inferne in basi, columna brevi robusta, androctinio non Inar- ginato. — 1697. — Man hat dieser Pflanze nachgerühnt, „sie habe alle Eigenschaften von Dendrobium.“ Daher der Name, der an diesen betrübenden Ausspruch erinnern möge. 27. Trichopilia. subulata« = Cymbidium subulatum Sw! = Trichopilia kymenantha Behb. fil. 28. Oncidium salvum : pseudobulbis compressis oblongis mo- nophyllis, fulio cuneato oblongo acuto, folio stipante subaequali, peduneulo unifloro seu bifloro, sepalis triangulo ovatis aqutis, # 879 tepalis euneato oblongis acutis, labello pandurato subemarginato, basi callo depresso subpandurato transverso-, columna.; integra basi producta. Sepala et tepala flava stria longitudinali -atre- purpurea. Labellum maeulis quibusdam atropurpureis. — 3311, ; 29. Dichaea hystricina: tenuis, foliis Iineariligulatis acumi- natis apice tortis toto limbo echinulatis, floribus solitariis, -avario murieulato, sepalis oblongo triangulis acutis, tepalis euneato ob- longis acutis, labello unguiculato, ungue basi utrinque lobulate, in laminam sagittataım apice triangulam expanso, androclinie im- marginato. — 1487. on 30..Aöranthus Monteverdi: similis A. Aliformi radieibus ili- formibus pluribus, pedunculis vaginatis abbreviatis, apice pauei- floris, bracteis triangulis quam oväria pedicellata multo brevio- ribus, sepalis oblongis obtuse acutis, tepalis subaequalibus angü- stioribus, brevioribus, labello naviculari, subacuto, utrinque medio paulo exeiso, hine subtrilobo, calcari apice inflato ovarii dimidium vix aequante. — „Angrecum, Pöppigs Rehb.“ Liidl. in Herb. Hook. Planta tenuis minor A. Aliformi. — 1497. 31. Aöranthus porreetus: af. A. Aliformi vadicibus intricatis fliformibus, foliis—, pedunculis erectis aggregatis. tenuissimis di- stanter vaginatis, braetea vaginaefermi pedicello ovarji. turbinati bene breviori, sepalis triangulo, ligulatis, ompibus obtuse acutis, labello ovato acuto cochleari, linea inerassata a basi in disecum, calcari brevi apice vesicato, labello breviori, columna brevi, andro- elinio obtuse bifido. 3302. _ .. 32. Aöranthus pachyrrhizus ; radicibus areis crassis taenli- formibus (?), foliis —, peduneulis aggregatis ad basin usque di- stiche alternantique bracteatis, siccis atris, parum pilosulis, bre- cteis cymbiformibus apieulatis limbo minute lobulatis ciliatisque, ovaria pedicellata duplo excedentibus, papulosis, sepalis tepalis- que ligulatis acutis, labello tertia postica utrinque extrorsum. an- gulato, ceterum ligulato acuto (extense triangulo), calcari cylin- draceo ovarium pedicellatum non aequante, columna brevissima, caudiculis Bexis duabus. — 3207. 33. Dendrophylae Rehb. fil. Walp. Ann. VI. 903. (1864). Sepalum summum oblongum. Sepala lateralia oblongo-semilunata obtusa. Tepala ovata obtuse acuta. Labellum a basi brevissime cuneata trifidum, laciniae posticae obtusangulae parvae divari- catae, lacinia media ab isthmo brevi dilatata pentangulo antror- sum dilatata, antice sinuato emarginata, bileba, carina erecta obtusangula ‚ascendens inter laeinias posticas et per isthmum; 2% ealcar ceylindraceo-filiforme ovarium pedicellatum adaequans. Co- lumna brevis, reclinata, utringue in alam rhombeam ascendentem expansa. Anthera extrorsum rostrata. Pollinia gemina, de- pressa, postice perforata. Caudieula papulis sericeis hispida glandula supposita. Dendrophylax hymenanthus Rehb. f. 1. c. Oneidium usneoi- des Gris. in litt. nec Lindl. Radices adventitiae filiformes mul- tum flexae. Folia —. Pedunculus filiformis, sursum ramulo elongato aequali furcatus, vaginis aretis paueis. Calcar et pedi- cellus murieulis minutissimis parvis obsiti. Flos illi Jonopsidis panieulatae aequimagnus, imo labello excepto comparabilis (Hab. sp. sicc. et. vidi in hb. Hook. nisi fallor sub n. 1692). Gelehrte Anstalten und Vereine. _ Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultar. ' Naturwissenschaftli che Section. In der Sitzung vom 15. März 1865 hielt Herr Geh. Rath Prof. Dr. Göppert einen Vortrag über Urwälder Deutschlands insbesondere des Böhmerwaldes. Wenn man von Urwäldern spricht, pflegt man gewöhnlich eher an die primitiven Wälder der Tropen zu denken, als der- gleichen noch in Europa oder gar mitten in Deutschland zu ver- muthen. Schweigen doch alle Beschreiber deutscher Wälder und Waldbäume von dergleichen und begnügen sich nur mit Abbild- ungen schwächlicher Epigonen,, .statt die Natur in ihrem Ur- zustande aufzusuchen. Bereits im Jahre- 1855 schilderte F. v- Hochstetter die Urwälder des Böhmerwaldes, denn von ihnen soll hier vorzugsweise die Rede sein, nach allen ihren Ver- hältnissen ebenso anziehend als treu („Allgemeine Zeitung‘ 1855, Nr. 167, 172, 182, 197, 219, 220, 252), und unter den Männern von Fach war unser Herr Ober-Forstmeister v. Pannewitz der erste und so viel ich weiss bis jetzt auch der einzige, der sie wiederholt besuchte und uns auf sehr interessante Weise mit ihren ausserordentlichen Wachsthumsverhältnissen bekannt machte (Verhandl. des schles. Forstvereins vom Jahre 1856 $. 280-296, 1864 Beil. S. 24 u. £.). ‘Hierdurch vielfach angeregt, gelang es mir im Jahre 1858, eine, wenn auch nur kleine, aber doch fast alle Eigenthümlich“ 281 keiten zeigende Urwaldstrecke in der Herrschaft Seitenberg der Grafschaft Glaz nachzuweisen , wodurch ich mich aber nur noch mehr veranlasst sah, jene klassischen Gegenden selbst aufzu- suchen, was ich im August des vorigen Jahres ausführte. 1) Die Urwälder befinden sich im Böhmerwalde, welcher sich in fast 80 Meilen Länge von den Grenzen des Voigtlandes bis nach Ober-Oesterreich hinzieht und die natürliche Gränze zwischen Böhmen und Bayern bildet, und zwar vorzugsweise im Ursprungsgebiet der Moldau auf den Gütern des regierenden Hrn- Fürsten A.v.Schwarzenberg, auf den Herrschaften Krummau, Winterberg, Stubenbach , sowie auch auf der gräflich Thun’schen Herrschaft Gross-Zdikau. Nach Hochstetter wird das Gesammt- areal dieser Urwälder etwa auf 33,000 Joch (1 Joch = 2'/, preuss. Morgen) geschätzt, während der gesammte Waldbestard jener eben genannten vier Herrschaften mit dem regenerirten oder cul- tivirten Walde zusammen ungefähr 100,000 Joch beträgt. In völlig primitivem Zustande ist vorzugsweise ein auf dem sich bis zu 4298 Fuss erhebenden Kubany befindlicher Urwald ven 7200 Morg. preuss. erhalten, von welchem auch ein höchst wesentli- cher Theil nach einer Verordnung des Herrn Fürsten möglichst conservirt werden soll.. 2) Der Character europäischer Urwälder kann bei der geringen Mannichfaltigkeit unserer Baumvegetation im Ver- gleich zu denen der Tropen nur ein, einförmiger sein, und stei- gert sich diese Einförmigkeit noch auf grösserer Höhe, beschränkt sich zuletzt auf Nadelhölzer, weil eben nur dort sich bei dem Zu- stande unserer socialen Verhältnisse dergleichen zu erhalten ver- mochten. So besteht denn auch in der That die etwa 700 Mor- gen grosse, im Gläzergebirge in 3500 Fuss Hühe gelegene Ur- waldstrecke nur aus Rothtannen (Pirus Abies L.), im böhmer- walde die untere Region auf unserem Hauptleobachtungspunkte, dem Kubany, von 20003500 Fuss aus Weiss- und Rothtannen mit beigemischten Buchen und einzelnen Bergahorn, die obere Region von 3400-4000 Fuss nur aus Rothtannen oder Fichten (Pinus Abies L.). 3) Als Hauptcharakter tritt uns nun in der Buchen- und Weisstannen-Region die erst in der bedeutenden Höhe von durch- schnittlich 60-100 Fuss vorhandene Kronenbelaubung ent- gegen, daher die Helligkeit und auch die Möglichkeit der Ent- wiekelung des jungen Aufschlages, welche freilich erst bei Bil- dung irgend einer Lücke erhebliche Fortschritte macht, dann 282 aber rasch, selbst nach hundertjähriger Unterdrückung, das un- freiwillig Versäumte nachholt, wie das Studium der Quer- schnitte solcher Stämme zeigt. Die Regeneration oder Verjün- gung dieser Wälder erfolgt also fortwährend, und man hat daher nicht nöthig, wie von Einigen angenommen wird, an einen in grossen, etwa 4—500jährigen Zeiträumen eintretenden sogenann- ten säcularen Wechsel der gesammten Baumvegetation zu denken. Die grössten Dimensionen erreicht die Weisstanne. Stämme von .120—130 Fuss Höhe bei 4 bis: 6 Fuss Umfang sind gewöhnlich, von 200 Fuss Höhe, im Durchmesser von 6 bis 8 Fuss nicht selten, mehrere mass ich zu 8 Fuss, daher denn auch pro Joch 142—200 Kl. im Urwalde häufig vorhanden erscheint. Die stärkste bis jetzt beobachtete, noeh in ihren Ruinen von Hochstetter ge- sehene Weisstange mass 80 F. Umfang und 200 F. Länge. Auf 30 Klaftern 30zöligen Brennholzes ‚schätzte man die. Holzmenge des jetzt leider nicht mehr vorhandenen Riesen. Buchen, Roth- buchen (Fagus sylvatica), obschon von geringerer Stärke, doch in einzelnen Exemplaren von 14 Fuss Umfang, wetteifern im Höhenwachsthun: und erreichen nicht selten: die bedeutende Höhe von 100-130 Fuss bei 80—80 Fuss Kronenbelaubung. Fichten; auch in dieser Region häufig, erreichen zwar nicht die Höhe und Stärke der.Weisstanne, aber doch eine so imposante Grösse in Tausenden von Stämmen, wie sie ner als Seltenheiten in unseren - Wäldern angetroffen werden. Ihre Entwickelungs- und Wachs- thumsweise auf abgebrochenen stehenden und liegenden Stämmen und dazu noch die Verwachsung der Wurzeln neuer und alter Stöcke untereinander liefern die charakteristischen Merkmale des deutschen Urwaldes, welche nach vielfach eingezogenen Erkun- digungen von Reisenden der ’Tropen keine dortige Baumart zeigt. ° Entwickelung auf abgebrochen stehenden Stöcken oder Stämmen bedingt zuletzt bei allmähliger Zersetzung und Schwinden des Mutterstammes das zuerst von Ratzeburg (1831) beschriebene stelzenartige oder pandanenartige Wachsthum, wo die Bäume wie von Säulen getragen erscheinen, und Entwickelung auf liegen- den Stämmen, die reihenweise Stellung der Bäume im Urwalde, die hier auf die ausgezeichnetste: Weise hervortriti, Oft stehen 5 bis 6 an 150 Fuss hohe und 3 bis 4 Fuss dicke Fichten in ge- raden, oft sich kreuzenden Linien und tausend und abermals tausend jüngeren Anfluges verschiedener Grösse wuchern auf den überall wild durcheinander liegenden, in allen Stadien der. Zer- setzung befindlichen ‚Zeugen vergangener Jahrhunderte... Nur ‚die RB kräftigeren erhalten sich und bleiben zuletzt in fast gleichen Entfernungen und in geraden Linien zurück, welche der Rich- tung des Stammes entspricht, auf dem sie einst entsprossen. Nach den genauen, von Herrn Forstmeister John «angestellten, Messungen befinden sich in etwa 2—-3200 Fuss Sechöhe hier auf 1 preussischen Morgen an 160 Klafter Holzmasse, wovon etwa %/s auf lebenden und die übrigen °, auf todten stehenden und lagernden Stämmen, hier Ronen genannt. kommen. «Von 3400 Fuss ab mindert sich das gewaltige Höhenwachsthum, vermehrt sich aber die Festigkeit, und in dieser Region von 3500 bis 4000 Fuss finden sich Stämme von 6—700jährigem Alter bei nur 2 bis 3.Fuss Dicke, deren Holz unter anderem zu Resonanzböden vei- wendet wird, welches besonders im Stubenbacher Revier in un- übertrefflicher Güte gefunden. wird. . 4) Von den anderweitigen Bäumen finden sich bier noch ‚Ulmen, Bergahorn, .doch im Ganzen von keinem bemerkenswer- ‚then Umfange, sowie die in allen nordischen Wäldern als Baum und Strauch einheimische Eberesche; dann als Unterholz fast, nur Salix.caprea, Lonicera, Sambucus racemosa, u. S..w., von kraut- artigen Gewäcksen in, besonderen, auf feuchten, von fliessendein Wasser berieselten, nicht ‚eigentlich sumpfigen Lngen, auf wel- chen auch die Bäume vorzugsweise zur massenhaftesten Entwi- ckelung gelangen, die gewöhnlichen Pflanzen ‘unserer höheren Vorgebirge. Im-Ganzen aber ist die von uns auch. möglichst be- rücksichtigte Phanerogamen-Flora des ganzen Böhmer- waldes, der trotz der Höhe von 4-—-4600 F. seiner Berggipfel durchaus alpinen Charakter wie etwa das Riesengebirge besitzt, arın zu nennen, Scheinen aber dennoch eben wegen ihrer Dürf- tigkeit mit Hinsicht auf Verbreitung der Gewächse.von grösstem Interesse. Auf dem höchsten Punkt, dem Arber, in 4600 Fuss Seehöhe, meint man die Flora eines Wiesen- oder Waldrandes der Ebene vor sich zu sehen, wenn nicht zwischen den die Ra- senflächen begrenzenden Felsengruppen Juneus trifidus und Agro- stis rupestris hervorsprossten und mit (en. Gyrophoren und An- dreaeen auf dem Gestein die hohe Lage verriethen. . 5) Wenn wir nach den Ursachen der Erhaltung dieser wun- derbaren Wälder forschen, so haben wir wohl- als ein Haupt- moment ihre geographisch schwer zugängliche Lage, die erst sehr spät und nur durch Anlegung von kostbaren Kanälen ihre - allgemeine technische Benutzung gestattete, und die beschränkte Zahl von Holz konsumirenden Fabriken zw nennen... Denn nur 284 Glashütten sind vorhanden, Eisenwerke fehlen wegen Mangel an Eisenerzen. Zu ihrer ausserordentlichen Entwickelung trägt die durch Beobachtung nachgewiesene, überaus feuchte Atmosphäre wesentlich bei, welche durch die mit Krummholzkiefern bewach- senen das Moldau- und alle ihre Seitenthäler bis hof herauf er- füllenden Moore!) veranlasst wird, wie denn endlich auch die Entfernung jeder Einwirkung des Menschen nicht hoch genug anzuschlagen ist. Man überliess die Lichtung der Natur, viel- leicht die Hauptursache der so merkwürdig hohen Kronenbelau- bung; alle Abfälle der Vegetation, sowohl der baum- als krautartigen, kamen ihr hier wieder zu Gute, daher auch die im Allgemeinen sehr gesunde Beschaffenheit dieser Wälder und ihre so massenhafte Holzproduction, wie sie in vielen unserer meist vielfach regenerirten, durch Entfernung der Ab- fälle und Untervegetatien in ihrem natürlichen Wechselverhält- nisse von Nahrung und Consumtion gestörten, also wie man wohl in Wahrheit sagen kann, durch Raubbau geschwächten Wäldern so leicht niemals wieder zum Vorschein kommen kann, und auch dort sich vermindern wird, wenn mit der Zeit die Verhältnisse zu Benutzung der sämmtlichen Erzeugnisse des Waldes drängen sollten. Ich verwahre mich hier im Voraus gegen alle Einwürfe und Vorwürfe, die man mir wegen dieser Ansicht machen dürfte, lasse alle Nothwendigkeits- und Nützlichkeitsrücksichten bei Ver- waltungen gelten, mir liegt nur daran, auf eines der grossartig- sten naturhistorischen, bis jetzt nichtsdestoweniger: ausser Böhmen nur wenig berücksichtigten wahren Phänomens die allge- meine Aufmerksamkeit zu lenken. Denn die Wälder interessiren uns nicht mehr allein wegen ihrer Holzproduction, sondern auch wegen ihrer hohen klimatischen Bedeutung, wegen ihrer Wichtigkeit für die Regelung der Gewässer zur Verhütung der Gefahren von Veberschwemmungen, 1) Die Bedeutung dieser viele tausend Morgen grossen und oft 20-30 Fuss mächtigen Moore ist für die Erhaltung des Wasserreichthums der Moldau, somit für das ganze Land gewiss nicht hoch genug anzuschlagen, worin mir Jeder beistimmen wird, der auf Gebirgen Gelegenheit hatte, den Einfluss von Mooren und Sumpf- oder Knieholzkiefern auf Bildung und Unter- haliung von Quellen zu beobachten. Sphagna scheinen die Entstehung jener Moore vorzugsweise vermittelt zu haben, die an vielen Orten eben durch den Einfluss jener winzigen, im Haushalt der Natur aber so bedentungsvollen Moose usch in weiterer Bildung begriffen sind. ' 285 womit so viele Länder eben in Folge der Vernachlässigung ihrer Pflege auf das Empfindlichste heimgesucht werden. Nur auf sol- chem primitiven Boden kann die bis jetzt freilich kaum noch gegründete Forstchemie, die alleinige Basis einer ratio- nellen Forstbewirthschaftung, entscheidende Erfahr- ungen überNahrung und Production sanımeln und So vielen kostspieligen, physiologischen Einsichten widersprechenden Ver- suchen entgegentreten, welche oft so schwere Opfer ohne Erfolg und Nutzen kosten. Dem bei allen solchen Untersuchungen eben so betheiligten Botaniker bietet sich dort ein unerschöpfliches Material für morphologische und physiologische Studien dar, und der ODekonom kann sich wie so leicht nirgends überzeugen, was ein Boden, den man nicht seiner natürlichen Hilfsmittel be- raubt, zu leisten vermag. Dem Paläontologen zeigt die trotz viel tausendjähriger ungestörter Vegetation in so geringer Menge vorhandene Dammerde, dass die Steinkohlenlager nicht direkt aus Urwäldern und ihrem Abfalle einst entstanden sein können. Sitzung der math. .nat. Cl. d. k.k. Ak. d. Wiss, Wien 6. April 1865. Dr. Kotschy gibt Beschreibung einiger von Hrn. Binder am weissen Nil gesammelten Pflanzen. Ganz neu sind Azella ni- lotieu; Urostigma Binderianum, einer der grössten Bäume dorti- ger Gegend, von den Eingeborenen Elephantenbaum genannt, dem Ficus platyphylla Del. zunächst; — Coceinia palmatisecta, eine Gurkenart, deren unreife Früchte als Gurken gegessen wer- den, die reifen sind schr roth; diese Art steht der Coc. Wigh- tiana Roem. am nächsten; — Uombretum Binderianum mit Combr. Quartinianum A. R. verwandt; — Indigofera capitata, an Ind. macrocalyx A. R. anzureihen; — Glycine axilliflora in man- cher Beziehung mit Glyc. mierantha Hochst. verwandt. Zuerst werden hier beschrieben die noch.ungekannten Blüthen der Ery- Ihrina abyssinica. — Aus Knoblechers Pflanzen werden be- schrieben Ueropegia Knoblecheri, der er. elegans und auch der Oer. ciliafa am nächsten zu stellen. — Auch einige von Hrn. Hansal in den Boghos-Ländern und andere von Hrn. Dr. v. Felder geschenkte neue Pflanzen werden beschrieben. Durch Hrn. Binder ist von Butyrospermum bekannt geworden, dass die Frucht von den Eingeborenen genossen und auch, ein Oel 286 daraus ausgezogen wird, welches bei 20° Wärme zu einer butter- festen Masse wird. Durch Einschnitte in den Stamm schwitzt der Baum einen milchweissen Saft aus, der an der Luft sich in eine zähe braune Masse verwandelt und das vortrefflichste Gummi elasticum gibt. Der Butterbaum heisst bei den Negetn Lulu, auch Schedder el Arrak (Baum des Schweisses). Auch von einer Oelpalme wird erwähnt, die der Phoenix dactylifera ähnlich ist, aber kleinere Früchte als Datteln trägt. Windlinge mit ausge- buchteten Blättern liefern Knollen, die den Negern unsere Kar- toffeln ersetzen. Botanische Notizen. - Nach dem Athenäum hat Sir W. Hooker. in Kew. vom Prof. Brever, Mitglied der Commission zur geologischen Untersuchung Californiens, die Nachricht erhalten, dass man auf den westli- cheu Abhängen der Sierra Nevada in ungefähr 36 oder 37° n. Br. sehr zahlreiche Liesenkiefern (Wellingtonia giyantea) entdeckt habe. Auf einem 25 engl. Meilen langen Gürtel in 5000 bis 7000 Fuss Höhe sind diese Pflanzenriesen sehr reichlich vorhanden; zum Theil bilden sie selbstständige Haine, zum Theil kommen sie in ‚grosser Anzahl durch die Wälder zerstreut vor. Einer der grössten Bäume, welche Pıof. B. gesehen, mass 4 Fuss ober- halb des Bodens 116 Fuss im Umfang und war 276 Fuss hoch, „Sie können sich keinen Begrift machen“, heisst es in dem Briefe, . „von der Grossartigkeit, welche diese Bäume der Scenerie ver-, leihen, wo zuweilen hundert derselben, von denen jeder .über. 45 Fuss im Durchmesser hat, zuf einmal in Sicht sind.“ Es ist: erfreulich zu erfahren, dass nun keine Gefahr einer baldigen Er- löschung der Art mehr vorhanden ist, denn man hat „uner-, messliche Mengen“ von Schösslingen wachsen sehen. e Im zweiten Bande der Handelsgeschichte der Novarafahrt zählt Karl v. Scherzer nicht.weniger denn 97 Pflanzen auf, die in den verschiedenen Ländern der Erde als Surrogate für den chinesischen Thee dienen. Davon sind 39 in Amerika, 21, in Europa, 15 in Asien, 11 in Afrika und 11’in Australien in Gebrauch. Das beliebteste und verbreitetste unter allen Thee- Surrogaten ist der Mate, wovon Paraguay, die’ La’ Platastaaten 287 und Südbrasilien Sührlich 14 bis 16 Mill ‚Pfund i im ‚Werthe von 2,57 Mill. Thlr. ausführen.: Als Gegenstück zu den-unabsehbaren Feldern wohlriechender Pflanzen, die im südlichen Frankreich der Parfümerie wegen an- gebaut werden, schildert K. v. Scherzer a. a.0. die Umgebun- gen von Canton, wo der Anbau von wohlriechenden Blumen zum „Beduften“ des für den auswärtigen. Markt bestimmten Thee’s. einen eigenen Culturzweig bildet. Um dem 'Thee einen künstli- chen. Duft beizubringeu, den er im natürlichen Zustande nicht besitzt, werden hier folgende Pflanzen angebaut: 1) eine Rosacee (Tsing-moi-que-hwä), 2) Jasminum Sambaec (Moi-hwä), 3) J. pani- culatum '(Sienking-hwä), 4) Aglaia odorata (La-hwä oder Yu-tschu- lau), 5) Olea fragrans (Kwei-hwä), 6) Orangenblüthen (Tschang- hwä), 7) Guardenia florida (Pack-sema-hwä). Das Verfahren ist ein sehr einfaches, indem eine bestimnte, “von ihrem stärkern oder schwächern Geruch abhängige. Quantität frischer Blüthen 24 bis 48 Stunden lang neben die vollkommen trockenen Thee- blätter gelegt wird. So rechnet man z. B. von ÖOrangenblüthen 40 Pfd., von Jasmin 50 Pfd., von Aglaia odorata 100 Pfd. auf 100 Prd. Theeblätter. Ein ‚Pigul,oder .133%/, Pfd. solcher Blumen kostet durchschnittlich’ 15-18 Dollars. Da die Chinesen sehr gute Wirthe sind, s0., ‚beschuldigt ıpan, sie, ‚dass der auf diese Weise parfümirte Thee in den stummen Magazinen der Thee- districte mit grösseren Quantitätent . ohng; Wohlgeruch vermischt werde, obgleich solches von den Chinesen selbst vielfach be- stritten wird. od ‘ Die Bearbeitung der von dem verstorbenen Wilh. v. Har-' nier am oberen weissen Nil gesammelten Pflanzen wird in dem bald erscheinenden Werke Dr. Schweinfurths „Beitrag zur Flora Aethiopiens“ erfolgen. Dieses vonDr. P.Ascherson in Berlin ‘ fortgesetzte Werk wird 4. Tafeln enthalten, von denen 3 noch, von ‚Dr. Schweinfurth gezeichnet sind. 288 Verzeichniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen Gesellschaft eingegangenen Beiträge. (Fortsetzung.) 70. Vierzehnter Jahresberichtider naturhistorischen Gesellschaft in Hannover “ für 1863—64. ‘ , ‘71. Oesterreichische botanische Zeitschrift 1865. 4. 72, Verhandlungen der k. k. z001.-botanischen Gesellschaft in Wien XIV. 1864. 73. Frauenfeld v.: Das Vorkommen des Parasitismus im Thier- und Pflan- zenreiche. 74. Sitzungsberichte der k. k. Academie der Wissenschaften in Wien: 1. Abth. Matem.-naturwiss. Classe: XLVI. 3-5. XLVIEL XLVII. XLIX. L. 1. 1862 bis 1864. IL. Abth. XLXL. 4, 5 bis L, 1. 2, 186264. 75. Verhahdlangen des historischen Vereins der Ober; pfalz und von Re- gensburg XXI. 1865. 76. Rabenhorst: Hepaticae Europaeae Decas XXXI bis XXXUL 1865, (Fortsetzung folgt.) Anzeige. Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig. Xenia Orchidacea. Beitrag zur Kenntniss der Orchideen von Meinrich Gustav Reichenbach fi. Zweiter Band. 1.4. Heft: Tafel CI—CXL; Text Bogen 1-9. ; 4 Geh.. Jedes Heft 2 Thlr. 20 Ngr. Von diesem für alle Botaniker und Freunde der Pflanzen- kunde sowie für Bibliotheken höchst wichtigen Werke ist kürzlich das vierte Heft des zweiten Bandes erschienen. Der erste Band, enthaltend 100 Tafeln und 31 Bogen Text kostet 26 Thlr. 20 Ngr., gebunden 30 Thlr. 8 Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. BEE EEE - ’ 19. BRegenshurg. Ausgegeben den 23. Juni. | 1865. Inhalt. Th. M. Fries: Eine botanische Reise in Finnmarken 1864. — W. Nylander: Enumeratio synoptica Sticteorum. — Litteratur. I Eine botanische Reise in Finnmarken 1864. Geschildert von Th. M. Fries. (Aus dem Schwedischen der „Botaniska Notiser“, utgifne af Th. M. Fries, Ne 1, 2 und 3 vom Jahre 1865, übersetzt von A. v. Krempelhuber in München). ° Ein Jeder, welcher unsere Gebirge und nördlichen Gegenden besucht, hat gewiss die magische Anziehungskraft erfahren, welche sie ausüben und dann die Sehnsucht, welche in Folge dessen hierauf zu einem erneuerten Besuch derselben beständig anreizt. So war es wenigstens bei mir der Fall, und es geschah deshalb mit grösster Begierde, dass ich die sich ergebende Gelegenheit ergriff, während des verflossenen Jahres die nördlichsten Theile der scandinavischen Halbinsel wieder zu sehen, wohin während sieben Jahren beständig meine Sehnsucht und mein Sinn meine Gedanken gezogen hatte. Eine kurze Schilderung von dem Gange dieser Reise hier nun zu geben, ist meine Absicht, vor der Hand mag jedoch bemerkt werden, dass die Nachrichten, welche hierbei in Bezug auf die kryptogamischen Gewächse mitgetheilt werden, sehr unvollständig sind, da die Zeit noch nicht eine genaue Un- tersuchung der erworbenen reichlichen „Ernte, namentlich von Flechten, welche von dort nach Hause gebracht wurden, erlaubt Flora 1865. 19 * 20 hat. Nachdem ich. mich in Christiania drei Wochen lang aufge- halten hatte, um in den dortigen botanischen Sammlungen zu studiren, reiste ich daselbst den 8. Juni ab, indem ich meinen Weg durch das Gudbrandsdal und über den Dover direkt nach Trondsheim nahm. Während dieser, im übrigen fast kurier- mässigen Reise, war ein zweitägiger Aufenthalt bei Drivstue auf dem Dover das Einzige, was, qtwähnt zu werden verdient. Der Frühling war hier soweit eingetreten, dass der Schnee in den Thälern- schmelz-und die-Frühlingsblumen dert sich entwickelten, während auf den obeyen Abhängen und Gipfeln des: Gebirges noch vollständiger Winter herrschte. Von Phanerogamischen Ge- wächsen konnte deshalb keine grössere Ausbeute erwartet werden; sie beschränkte, sich. auf, Potentillu nivea, van. weleher: einige Berggipfel gelb. glänzten, Primuln scotica, Saxifraga oppositi- foläa, Cerastium.alpinum, Carex rupesiris- und. einige. andere 8% meinere_Arten. Grössere Freude bereitete mir dagegen ein liche- nologischer Fund, nämlich der bisher bloss äusserst selten in Nord-Amerika, der Schweiz und Finnland beobachteten, ausge- zeichneten Varicellaria microsticta, welche in ziemlich grosser Menge auf Wachholdersträuchen (sparsam auf Birken) angetroffen wurde ein wenig oberhalb Drivstue; ausserdem wurden auch er- halten: Sticta linita, Placodium chrysoleucum, Acarospora per scypha, Dimelaena oreina, Lecanora frustulosa, Caloplaca junger- manniae, Toninia squalida, Lopadium pezizoideum, Biatora fus- cescens und Tornoensis, Pertusaria Sommerfeltii, Polyblastia ter- vestris u. a. oo Von Trondheim, wo ich mit meinem Begleiter auf meiner Sommerreise, Stud. S. Henschen, zusammentraf, reisten wir mit dem Dampfschiff *) den 15. Juni ab und landeten den 18. bei Bodöe. Da hier ein Aufenthalt von mehreren Stunden stattfand, wurde diese Zeit zur Ausführung einer Exeursion in die näch- sten Umgebungen der kleinen Stadt benützt. Die Vegetation war hier an der Seeküste ziemlich weit vorangeschritten, wäh- rend das Salten-fjords Gebirg im Hintergrunde sich von gewal- tigen Schneemassen bedeckt zeigte. — Poa alpina stand beinahe 1) Ich kann nicht unterlassen, hiemit öffentlich meine Dankbarkeit gegeu die norwegische Regierung zu erkennen zu geben, welche mir und meinem Be- gleiter freie Reise auf dem Staats-Post-Dampfschiff zwischen Trondheim und Wadsög bewilligte, eine wohlwollende Freigebigkeit, welche mir auch während meines früheren Besuches djeser Gegenden erwiesen wurde und. welche während mehrerer Jahrg mehreren anderen schwedischen Naturforschern zu. Theil wurde. !/, Elle hoch in voller Bkithe auf den Torfdäthern‘, und auf der Ebene um die Stadt zeigte sich Primula seotica, TAalich#um' al- pinum, Silene acaulis, Saxifraga oppositifolia, Sallx myrsihites, herbacea und reticulata, Luzula spicata, Carex atrala, ormifho- poda und sparsiflora, Cobresia seirpina u. a. m. Vom Flechten wurden verschiedene seltene Arten angetroffen, von welchen er- wähnt werden mögen: Sphyridium placophylium ce. fr., Buellia 'eoniops, Normandina viridis, Pertusaria zanthostoma, Micro- glena sphinctrinoides, Sporodictyun theleodes, Verrutaria centho- earpa, Collema radiatum, Lecothecium asprellum: In Tromsöe, wo wir hierauf den 20. Jumt anlandeten, hielten wir uns acht Tage auf und stellten beinahe täglich Exeursionen in die umliegenden Gegenden an. Die kleine Insel, auf welcher die Stadt liegt, ist ziemlich niedrig und’ grösstentheils mit’ Bir- kenwaldung bewachsen; magere Moore trifft man auch” an mehre- ren Stellen an. Wenn man hiezu nimmt, dass durch’ den Anbau die ursprüngliche Vegetation an mehreren Orten weggedrängt worden ist, so wird man leicht einsehen, dass auf. dieser: Insel selbst keine besonders: interessante Flora' zir: erwarten war; ins- besondere zu einer Jahreszeit, wo der Sehnee noch grosse Strecken ' bedeckte und die Birken-Waldungen kaum angefangen hatten, sich in zartes Grün zu kleiden. \ur Erigeron. uniflores, Primula seotica, Viola swecica und verschiedene Salices, unter‘ welchen S. hastato-lanata , wurden eingesammelt. Giössere: Aufmerkbam- keit verdienen ohne Zweifel die Garten-Anlagen, welehe sieh in der Stadt selbst und an den zahlreichen Sommer-Lustorten : vor- finden, die von den vermöglicheren Einwohnern der Stadt: in deren Nähe angelegt wurden; sie geben nämlich auf eine ver- dienstvolle Weise Zeugniss davon, dass die: dem Nordländer im Allgemeinen innewohnende Liebe zu=len Blumen manche Schwie- rigkeiten. zu überwinden und. ein Resultat zu erzielen vermag, welches den Fremdling in Erstaunen setzen muss: Jetzt — beim ersten’ Beginne des: Frühlings — war die Anzahl der. blühenden Arten wohk'nicht'gross; aber: dafür‘ prangte : nun auf das Schönste eine Manigfaltigkeit von verschieden gefärbten’ Aurikelformen in allen: Gärtem- im. und: ausserhalb. der. Stadt. Bei meiner Zurück- kunft: hieher, Ende: September; hatte: ieh tielegenkeit,. Dahlien, Astern u. d. gl. zu bewundern, welche wahrlich: nicht ahmen liessen, dass sie beinahe unter dem 70. Grad 'nördlicher Breite er- zogen, worden sind. Ueberraschend. ist auch der Reichthum von Fenstergewächsen, welche man hier von allen Gattungen findet 19* 292 (Rosen, Nelken, Pelargonien, Fuchsien); es scheint kaum glaub- lich, dass sie hier ungeachtet der langen Winter, wo die Sonne mehrere Wochen nicht über den Horizont kömmt, so gut ge- deihen können, Die Mehrzahl der Excursionen, welche hier ausgeführt wur- den, fanden indessen nach den Bergen auf der anderen Seite des Sundes, welcher die Stadt von dem festen Lande trennt, statt. Freilich wurden auch dort die Untersuchungen mehrentheils durch die grossen Schneemassen gehindert, welche sowohl auf den oberen baumlosen Theilen des Gebirges, als auch auf den niedrigeren, birkenbekleideten Abhängen lagerten. — Die Jahreszeit liess auch eine grössere Ausbeute von Pha- nerogamen nicht zu, wohl aber von Flechten, unter welchen be- sonders genannt werden mögen: Nephroma papyraceum var. hel- velicum (= N. expallidum Nyl), Parmelia alpicola, Pannaria lepidiota, Placodium gelidum, albescens var. und fulgens var. alpi- num, Lecanora oculaia, protuberans und bryontha, Binodina mnia- raea und turfacea B. depauperata, Caloplaca fuscolutea, Pilopho- rus robustus (jugendlich und sehr sparsam), Thalloidima vesieu- lare, Lopadium pezizoideum, Biatorina cumulata, Biatora cıuprea, Lecidea pallida, arctieca und Diapensiae, Buellia coracina und urceolata, Sporodictyon theleodes, Uollema radiatum, furvum und polycarpon. — Von Phanerogamen zeigten sich weiter unten am Gebirge unter Anderem Pinguicula alpina, Corydalis fabacea, Cochlearia officinalis var. arctica '), Viola biflora und suecica, Saliz lanata, hastata, hastato-lanata, lapponum, myrsinites, glauca. und retieulata, Corallorhiza innata ?), Eriophorum capitatum und " Oallitrix ; höher oben auf den Gebirgsabhängen wurde angetroflen Draba rupestris in mehreren Formen, Arabis alpina , Sarıfraga nivalis und caespitosa, Aspidium Lonchites, Asplenium viride, Equisetum scirpoides ete. und zu oberst auf dem Gebirgsplateau Diapensia lapponica, Ranunculus nivalis und Azalea procumbens. Von Tromsöe ging die Fahrt zum Altenfjord, in dessen in- nerster Bucht ein 14 Tage lang dauernder Aufenthalt gemacht 1) Da es mir unmöglich ist, zwischen dieser und den übrigen Formen eine. Grenze zu findan, habe ich es für das Richtigste gehalten, sie blos als eine Varietät anzuführen. 2) Hier wie gewöhnlich in Finnmarken waren die Blätter desBlumenkelches dunkel-rothbraun und die Lapgen mit rothen Flecken bestreut ; eine andere Ab- weichung von den gewöhnlichen Formen habe ich jedoch nicht entdecken können. 295 wurde, teils in Bosekop, wo wir das Vergnügen hatten, mit dem um die Flora von Finnmarken so hoch verdienten Forstmeister J. M. Norman zusammen zu treffen, theils bei Kaafjords Kupfer- werk. Obwohl der Alt in mancher Hinsicht einen der interessan- testen Theile von Finnmarken ausmacht, werde ich doch nicht versuchen, eine Beschreibung’ von dessen Vegetation in ihrer Gesammtheit zu liefern, denn theils gestattete mir der kurze Aufenthalt daselbst nicht, hinlänglich genaue Kenntniss davon zu erwerben, theils findet man eine solche Beschreibung in Lund’s Reise ‚igenom Nordlandene og West-Finmarken i Sommeren 1841.“ Ich will mich desshalb hier auf einige kurze Bemerkun- gen beschränken. ‘ Was vor Allem in die Augen fällt, wenn man diese Gegend besucht, ist die unerwartete Ueppigkeit und der freudige Wachs- 'thum der Vegetation, welcher sich hier zeigt. Schon seit Alters ist es bekannt, dass diese Gegend eine von den nördlichsten ist, wo der Getreidanbau gelingt, aber weniger bekannt dürfte es sein, dass er eine solche Entwicklung erreicht hat, dass gemäss den neuesten, officiellen Nachrichten die Produktion von Korn auf ungefähr 1000 nordische Tonnen geschätzt wird. Im Uebrigen ‘werden hier vor allen Dingen Kartoffeln und Rüben gebaut, von welch letzteren eine innerhalb Finnmarkens besonders gesuchte Variätät den Namen trägt „Altens-Naeper‘; auch der Haber ist hier selbst einige Jahre zur Reife gelangt. In den Gärten kamen verschiedene Ziergewächse vor, wie: Primula auricula, Aquilegia vulgaris, ein Aconitum, Saxifraga erassifolia, Lilium Martagon, Convallaria Polygonatum, u. m. a. Auch auf die einheimischen Gewächse äussert das günstige Klima und der fruchtbare Boden seinen Einfluss; als Beispiel mag blos angeführt werden, dass die Blüthen des schwarzen Vogelkirschbaums bei Bosekop eine Grösse bis zu 24—25 millim. (mehr als ein Zoll) im Durchmesser erreichen, dass Potentilla anserina am Meeresstrande mit Blüthen bis zu 35 millim. im Durchmesser, prangt, dass die Blüthensträusse von Ledum palustre hier sicherlich doppelt so blumenreich sind, wie um Upsala u. s. w. Diese Ueppigkeit der Pflanzenwelt trägt "natürlicher Weise dazu bei, dass die ganze Landschaft einen lieblichen Anblick gewährt, welcher im Verein mit der im Uebrigen 'grossartigen Natur den Alten zu einer der schöneren Gegenden innerhalb Norwegens macht. Unter solchen Verhältnissen ist es nicht wunderbar, dass hier eine Menge seltener Pflanzen ihre Wohnung aufschlägt und dass diese Gegend in Folge dessen.mehr Botaniker an sich gelockt hat, als irgend eine andere innerhalb Finnmarken; Wahlenberg, Laestadius, Blytt, Lund, Moe und Norman haben hier früber Untersuchungen angestellt. Unter den seltneren Arten, welche wir während unseres Aufenthaltes in Bosekop antrafen, mögen hier angeführt werden: Erigeron elongatus und alpinus, Echinospermum defleeum, Veronica saxatilis, Dartsia alpina fl. ochroleueis bracteisque viridibus, Prinula strieta und sibirica, Ranunculus hyperboreus, Draba hirta, Wahlbergella affinis (häufig auf sandigen Inseln und am Meeresufer bei und oberhalb Rajpas), Silene inflata, Arenaria ciliata (sparsam neben Wahlbergella) ‚Siel- luria longifolia, Saxifraga Cotyledon (Skuadavara), cernug und taespitosa, Potentille nivea (Skaadavare und mit unter Wahlbergel- la), Laihyrus maritimus,. Phaca frigida, Oxycoccos mierocarpus ")s Andromeda teiragona und Rhododendron. Igpponicum (an mehreren Stellen auf den höchsten Gebirgen), Corallorhiza innata, Juncus arcticus, Eriophoron russeolum ?) (häufig in einem Sumpf am Wege nach Eiby), Carex pedata, glareosa, loliaceu, rariflora, Woodsia hyperborea, Splachnum luteum. Von besonderm Interesse ist das Bosekop gerade gegenüber liegende Stovingnaesset, welches in Gesellschaft des Forstmeisters Norman besucht wurde; es be- steht nämlich aus Kalkfelsen, auf welchen verschiedene südliche Arten in freudigem Wuchse standen, wie Arabis hirsuta, Viola tricolor (sparsanı), Fragaria vesca, Polemonium caeruleum *), An- ® 3) Alle in Finnmarken vorkommenden Ozrycoccos gehören zu der von Turczaninow aufgesiellten Art. Sie unterscheiden sich von :der ‚gewöhnli- chen dureh doppelt kleinere Früchte und Blüthen, schlankeren Wuchs, spitzi- gere, schmälere und kleinere Blätter, glatten Blumensiiel, sowie durch lacinlis calycinis non ciliatis. In wiefern sie eine wirkliche Art oder blos eine Lokal- form ist, wage-ich nicht zu entscheiden. Vom Loiisfjäll (Mde) und ans dem nördlichen Schweden habe ich auch Exemplare von -derselben gesehen. 2) Sparsam gemischt kömmt die var. candidum Norm. vor, ausgezeichnet durch ihre schneeweisse Wolle. Von E. capitatum, weicher sie dadurch sehr ähnlich ist, unterscheidet sie sich durch die länglichtrunde Form der Aebre, durch etwas längere Antheren, mehr krause Wolle u.s. f, Im Zusammenhang damit mag noch angeführt werden, dass, wie Norman (Ind. suppiem. p. #5) anführt, Z. engustifolium wenigstens für gewähnlieh hierselbst diegeisch Yo- kömmt, eder mit Zwitterblumen in Gipfelähren und bloss weiblichen Bläthen in Seitenähren. Das Pistill der Zwitterblüthen ist .dann kleiner als gewöhnlich und sehr oft steril; die weiblichen Blüthen dagegen sind grösser‘ (insbesondere , üte Narbe) umgeben von kleinen, tudimentären, unter der Wolle verborgenen sterilen Staubfäden. , 3) Alle ia Westfinnmarken, gefundenen Polemonium ‚gehören zu der Haupt- kom, wahrend alle in Qsiängmarken zu .P." campanulatum. 295 Ihyllis Vulneraria, Melica natans nebst dem von Wahleinberg ” 1802 hier angemerkten aber erst jetzt wiedergefundenen Asple- nium Ruta muraria. Von Flechten wurden daselbst beobachtet Solorina saccata var. spongiosa (ausgezeichnet schön), Placodium fulgens, Gyalecta geoica, Thalloidima candidum und vesiculare, Buellia insignis v. papillata und mehrere andere, unter welchen verinuthlich die eine oder andere neu ist. Um eine kalte Quelle wuchs auf Moosen Cantharellus lobatus , sowie zahlreiche grosse hellgrüne Hügelchen von Vaucheria terrestus. — In lichenologi- scher Beziehung ist Bosekop ein klassischer Punkt. Hier war es nämlich, wo Wahlenberg 1802 den ganzen Monat Mai zu- ‚brachte und „praeeipue Lichenes in scopulis denudatis maris. et in rupibus montium nive nunquam tectis quaesivit.“ An den Felsen neben der See um Bosekop wächst auch jetzt noch üppig neben Lichina confinis das von Wahlenberg zuerst beobachtete und beschriebene Placodium stramineum, Xanthoria cerenulka, Dimerospora aipospila, Verrucaria maura, mucosa, ceuthecarpa und striatula, und auf den Gebirgsfelsen wurden ausserdem be- merkt: Placodium melanaspis ß. alphoplacum (Kongshavnsfjeld)‘ Acaraspora chlorophana, Dimeluena oreina, Lecanora frustulosa, “Gyrophora arctica und vellea e. fr., Sporastatia Morio, ‚Buellia coracina, Arthonia n. sp., Pyrenopsis lignyota (Kongshavasfjekd auf einigen geschützten Stellen), Phylliscum endocarpoides etc- Es kann jedoch nicht geläugnet werden, dass auf den Granit- felsen draussen. am Strande eine dürftige und einförmige Flech- tenfiora herrscht. Von Baumflechten mögen angeführt werden Parmelia ineurva an dürren, rindenlosen Fichtenstämmen in den oberen Fichtenregionen neben Lecidea elabens und selten Vari- cellaria microsticta. Biatora cinnabarina und Tornoensis auf Wachholder und Arlhopyrenia Fumago auf Salix nigricans; auf Moosen waren Peltiyera scabrosa und Microglenu sphinchrinoides gemein, und auf den Gebirgs-Plateaus zeigte sich Siphula Cera- tites nebst Lecidea Diapensiae. — Von den übrigen Kryptogamen sei hier bloss die gemeine Stein-Morchel (Gyromitra escwlenta) erwähnt, welche‘ gross und schön in einem kleinen Birkettwalde ‚angetroffen wurde; die gewöhnliche Morchel (Morchella esculenta) ist von Forstmeister Norman gleichfalls hier beobachtet worden. (Fortsetzung folgt.) 296 [7 » Enumeratio synoptica Sticteorum. Seripsit W. Nylander. I. Stietina Nyl. a. Pseudocyphellatae. . St. argyracea (Bor.). — C. B. Sp., Ins. Afr. merid., Java, Polynesia. . St. intricata (Del.). — Afr. mer. et oceid., Hibernia, Amer. merid. St. Dozyana (Mnt. et v. A. B.). — Java. St. fragillima (Bab.). — Nova Holl., N. Zelandia, Java, Pe- ruvia. St. Hookeri (Bab.). — N. Zelandia. St. faveolata (Del.). — Amer. mer., Philippin. St. eoerulescens (Mnt.). — Chili. St. erocata (L.). — Britannia, Hispania, Afr. oceid. et merid., Ins. Mascaren.. Java, Nova Holl., N. Zelandia, America fere tota (temperata et calida). St. gilva (Thunb.). — C. B. Sp., Java, Australia. — Est St, Eckloni Spr. Syst. Veget. IV, 2, p. 330. St. carpoloma, (Del.). — Chili, N. Zeland., Tasmania, Poly- nesia, Java, Ins. Borbonia. . St. Mougeotiana (Del.). — Ins. Afr. merid., Java, Polyuesia, Guyana. St. hirsuta (Mont. pr. p.) Mr Lich. Scandin. p. 95. — Chili, Brasilia. b Cyphellatae. St. eometia (Ach.). — Peruvia. . St. Humboldtii (Hook.). — Mexico, N. Granata (coll. Lindig n. 707). St. tomentella Nyl. — Peruvia. St. gyalocarpa Nyl. — Nova Granata.. Var. hirta Nyl. in Mexico. . St. Kunthii (Hook.). — Amer. calida montana. Var. pilosella Nyl. N. Granata. St. Lenormandii (v. d. B.). — Cum priori. St. tomentosa (Sw.) et var. dilatata Nyl. — In Americae re- gionibus calidis montanis plurimis. Valde variabilis (etiam thallo subtus subnudo). — Var. gericarpa Nyl. Peruvia. 297 20. St. quercizans (Mich. pr. p., Weigelii Ach.), America (latis- 21. 22. T. 8 sime ibi distributa), Africa tropiea, India or., Polynesia, Tas- mania. — Var. Peruviana in Amer. calida et Var, Gaudi- chaudii (Del.) in maxime meridionali. Var. Iutescens (Tayl.) in Ins. Sandwicensibus et in Java. St. Ambavillaria (Bor.). — C. B. Sp., Ins. Mascaren. et Sandwic. St. limbata (Sm.). — In Europa maxime oeeidentali. — Var. umbilicariiformis (Hochst.) in Abyssinia. * Andensis Nyl. Bolivia (Nyl. Lich. Boliv. p. 372), Nova Granata (coll. Lindig. 1863, n. 124). . St. fuligimosa (Dicks.). — Europa temperata et merid., Afr., Amer., N. Zelandia. St. sylvatica (L.). — Eur., Amer. bor. — * Dufourei (Del.), Eur., Ins. Canar. . St. Boschiana (Mnt.). Java. . St. filieina (Ach. pr. p.). Amer., Polynesia. — Var. in Java (hue filicina Mnt. et v, d. Bosch-Jav. saltem pro parte) et in India or. (coll. Hook. Thomps. 2004), . St. filicinella Nyl. ‚Columbia. St. ciliaris Mnt. et v. d. B. Java. St. orbieularis (Al. Br., St. marginalis Bor.). Ins. Borbonia. St. peltigerella Nyl. Nova Granata (coll.-Lindig. 2533). ec. Lobaria Bab. . Ss. scrobiculata (Scop.). Eur., As., Amer. sept. II. Stieta (Ach. pr. p.). a. Lobariae Bad. St. ‚religera Ach. — C. B. Sp., Madag., Java, Ind. or. Sibir. or, Si. pulmonacea Ach. — Eur., Afr., Asia, Amer., Austral. St. Iinita Ach. — Eur., Amer. aret. vb. Cyphellatae. 4. St. laciniata Ach. Amer. 5. 6. St. lineariloba (Mnt. Chil., non Jav.). Chili. Var. hypopsila St. carpolomoides Nyl. Java, Philippin., Nova Caledonis. Nyl. ibidem. St. dichotomoides Nyl. Taiti. Si. damascornis (Sw.). Hibernia, America, Africa, Java, Po- 17. 22. lynesia, Australia. — Var. sinuosa (Pers.), parum differens, in America, Philippinis. — Var. macrophylia Del.) fere aeque distributa ac typus in terris exoticis. — Var. caperata ‚(Bor.) in Ins. Borbonia, Java, Polynesia. — Var. subcaperata Nyl. (thallo tenuiore quam in caperata) in Nova Zelandia '). St. dichotoma Del. Forte separanda a priere. Ins. Borbonia, Mauritii, Java. . . St. platyphylia Nyl. India or. . St. variabilis (Bor.). — Ins. Borbon., ‚Mauritii, Java, Poly- nesia, Nova Hollandia. . St. Filix Hffm. Pl. Lichen. t. LV. Nova Zelandia. Etiam ibi var. parvula Nyl. (thallo multo tenuiore, magis disseeto). Omnino separanda est haec species a Stiefina filieina (Ach.) Nyl. Syn. Lieh. p. 349 (exclusa novo-zelandica, quae Stietam filieem sistit); magis accedit sequens. St. latifrons Rich. et var. Mensiesii (Hook.). Nova Zelandia. Gonidia diam. 0,009--0,023 millim. . St. hypopsiloides Nyl. Lich. Nov. Caled. n. 42. Nova (a- ledonia. BE St. subcoriacea Nyl. Nova Zelandia ?). St. cinereoglauca Tayl. Nova Zelandia. ce. Pseudocyphellatae. St. endochrysea Del. Chili. Var. vaccina Mnt. ibidem. St. nitida Tayl. Chili. . 8. Urvillei Del. Chili, Nova Zelandia. Varr. orygmaeoides Nyl. et flavicans (Hook.) ibidem. Var. Colensoi (Bab.) in Tasmania et Nova Zelandia. St. orygmaea Ach. Cap Horn, Tasmania, Nova Zelandia, ins. Auckland. . St. aurata Ach. Eur. oeeid., Afr., Asia tropiea, Polynesia, Australia, Nova Zelandia, St. rubella Hook. et Tayl. Tasmania, Nova Zelandia. . St. granulata Bab. Ad Fret. Magellanieum (Lechl. Pl. Magell. nis. 984, 985), Tasmania, Nova Zelandia. 1) Lecta ibi a Dre. Lauder Lindsay, 1881. Sporae longit. 0,026--46 ‚millim,, 'crassit. 0,009--0,011 millim. Accedit versus Stictam vartabilem , sed faeies Gere caperatae Bor. 2) Legit ibi optimam Dr. Lindsay. Facie est Stictae damaecornis ma- joris firmioris, sed Sf. subcoriacea thallum habet superficie coriaceo-Tugulos0, ters ambitu supra albo-pilosulum (accedit ad Ricasolian coriaceam Tayl.; at dif- tkäN6 megis 'diriso, rezkptkcufts inudiaribus, dypheilik, eie.): 299 4. St. obvoluta Ach., Nyl. Lich. Scandin. p. 95, Lich. Nov. Caled. p- 41, et var. Guillemini (Mnt.). Chili. .$. obvoluta datur. in Lechl. Pl. Magell. n. 1010. 25. St. dissimulata Nyl. Java, Chili. * St. multifida Laur. Nova Zelandia, Polynesia. 26. 81. fossulata Duf. Australia, Nova Zelandia, Chili. In Nova, Zelandia' formae 1) Zichardii Bab., 2) subeyphellata Nyl. et 3) cellulifera Tayl.; in Tasmania et Chili typica (Labillar- dierii Del.). Var. physciospora Nyl. in Nova Hollandia, N. . Zelandia et ins. Auckland. 27. St. punctulata Nyl. (quercifolia Tayl.). Philippin., Java, Ceylon. . 28, St. prolificans Nyl. Lich. Nov, Caled. p.42. Nova Caledonia. 29. St. Freycinetii Del. Chili, Australia, Nova Zelandia et in insulis antarctieis. — Var. isidioloma Nyl. in N. Zelandia. — Var. lactucaefolia Pers. In America maxime meridionali. 30. ‚Si episticta Nyl. Nova Zelandia '). II. Ricasolia DN. Speciebus hujus generis 15 expositis in mea Synepsi -Liche- aum (pp. 365—373) nulla ‚postea accessit parumque circa distri- butionem geographicam earumdem. Inutile igitur sit ut hie. spe- ciatim enumerentur. Solum in Nova Zelandia occurrit adnotanda forma ‚Ricasoliae herbacene (Hudla.) satis recedens, ut forte gpecie distingui debeat; dicatur f, adscripte differtque ab herbacea thallo adpresso nonuihil tenuiore et infra passim fere subnudo cephalodiis haud raris munito. K. erosa (Eschw.) dicenda est 2. Kaveneli (Tuck.). . " Litteratur. Synopsis der Nadelhölzer von Henkel und Hochstetter. Stuttgart. J. G. Cotta. 1865. 8. Mıt Recht hebeu die Verf. dieses Werkes hervor, dass eine neue Darstellung der Coniferen (über die in Deutschland seit 1) Detexit ibi Dr. Lindsay, 1861. Accedere videtur ad Sziclam Freyct- net, sed color thalli alius (albido-pallescens vel pallido-gladcescens), eypheltse nullae (vel pseudo-cyphellae valde obseletae), puneta psewiorypbelloidea in pa- gina supesa thalli. Variat color fuschecens. 300 Endliecher 1847 nichts Zusammenhängendes mehr erschienen) ein wahres Bedürfniss ist. Die Verf. bestreben sich, diesem Be- dürfniss durch eine eingehende Arbeit unter Berücksichtigung aller neuern Forschungen ‚zu genügen, und zwar’ in einer auch dem Laien verständlichen Sprache. Sie geben neben dem be- schreibenden Theil regelmässig Anweisungen zur Cultur der ver- schiedenen in die Gärten eingeführten Arten. Wir anerkennen diesen letztern, praktischen Theil des Buches als gediegen und nützlich, können aber nicht umbin, an dem theoretischen Theil Manches zu vermissen. Wir geben gerne zu, dass in einem po- pulären Werk möglichste Einfachheit massgebend ist, und dass hier unmöglich alles Zweifelhafte und Schwierige diseutirt werden kann. Dies würde mehr verwirren als nützen. Dagegen macht vorliegendes Buch denn doch gewisse Ansprüche auf Wissen- schaftlichkeit, und zudem muss auch die populärste Darstellung eines wissenschaftlichen Stoffs in allen Punkten vollkommen genau, richtig und eritisch sein. Hinter dieser gerechten Forderung bleibt jedoch das Buch hie und da etwas zurück. — Wir wollen über die Aufnahme der meist aus der Synopsis des grossen Phi- lologen Endlicher geschöpften riesenhaften und höchst gelehrten Synonymik in ein populäres Buch nicht« rechten, sondern uns nur in der Darstellung der bekannten europäischen Nadelhölzer etwas umsehen. Die Beschreibungen der Species sind im Allgemeinen nicht unvollständig, und-gut, klar und gewandt entworfen. Aber wes- halb sind es nicht wahre Diagnosen, welche überall und ohne Ausnahme die Unterschiede der Arten gegenüber den nächstver- wandten hervorheben? statt dessen muss der Leser, besonders der Nichtbotaniker, mühsam aus den langen Beschreibungen das Verschiedene heraussuchen, auf die Gefahr hin, es gar nicht auf- zußnden. Wenn die ersten Systematiker in ihren gelehrten Werken das: „differt a priori“ nie anzugeben versäumen, so sollte man dies in einem populären Buch um so weniger missen, auch wären , analytische Schlüssel gerade hier sehr nützlich gewesen. — Auf- fallend vernachlässigt sind die geographischen Notizen; 'so dass der Verdacht entsteht, dass Hildebrand’s schöne Arbeit den Verf. unbekannt blieb, und was die periodische Literatur seit Endlicher geleistet, ist in vielen Punkten ganz unverzeiblich ignorirt. Ich eitire einige Belege: on Pag. 52.: Pinus magellensis Schouw wird ohne Weiteres - 301 als eine Gartenvarietät von Laririo erklärt, neben Laricio pen- dula, variegata und andern Kunstprodukten. Dass aber diese Pflanze höchst wahrscheinlich zu P. montana Pumilio gehört, wie in der Flora 1863 Nr. 24 nachgewiesen ist, wird nicht erwähnt. Pag. 50 wird lang und breit von der Harzbereitung aus P. Laricio aus Südfrankreich gesprochen. während dort nur P. Pi- naster vorkommt, und auf Harz ausgebeutet wird. Freilich ist diese Notiz aus der „Natur“ entnommen, welche aber Pin. Pina- ster, Laricio und maritima für die gleichen Species erklärt! — So pflanzen sich die Irrthümer fort. Pag. 33. Wieder werden P. Pumilio und P. uncinata als zwei besondere Arten vorgetragen; von Schlechtendal's, Gri- sebach’s, Willkomm’s und Heer’s mühevollen Forschungen über diese Formen wird kein Wort erwähnt; vergeblich haben diese Männer — Willkonm nicht ausgenommen — die speci- fische Einheit dieser Formen zur Evidenz erhoben: zwei Species nehmen sich eben hübscher aus als nur Eine! Von der merkwür- digen pyrenäischen Form der P. uneinata erfahren wir nichts. Pag. 39. Auch bei Pin. sylvestris sind die Verf. nicht weiter gerückt als 1847 Endlicher schon stand; nur die von ihm ge- nannten Formen commmmis, rubru, argentea haben die Ehre, als „Hauptvarietäten“ zu gelten: alles Andere wird unter die „Gar- tenvarietäten‘“ geworfen, und zwar die Künsteleien monophylla und varieyata so gut als die so sehr abweichenden wilden For- men eltaica, caucasica, pontica; einfach weil Endlicher diese Formen noch nicht gekannt, also auch nicht angeführt hat! — Es ist schön, sich an Autoritäten zu halten, es darf aber doch nicht zu weit gehen. . Pag. 57. P. maritima Lamb. wird wieder von halepensis getrennt, P. Brutia dagegen zu ersterer gezogen. Wer in der Heimath dieser Arten und nicht an einigen Herbariumsexemplaren seine Beobachtungen angestellt, ist zwar von der Identität er- sterer zwei Formen überzeugt. Doch wollen wir hierüber nicht streiten. Dass aber die Verfasser sich über Antoine, der die dicht geknäuelten Strobili der calabrischen P. Brutia richtig be- schreibt, förmlich aufhalten, und die beschriebene Häufung der Strobili als unmöglich und undenkbar bezeichnen, — einfach weil die Verfasser noch keinen vollständigen erwachsenen Ast dieser prachtvollen Art mig den starken Verdickungen an den Wirteln und den diehten Zapfenquirlen gesehen haben — das geht denn doch etwas weit. Sie schreiben zwar Endlichers Citat der * 30% P. conglomerata Gräffer getreulich ab. finden aber — so scheint es — von Tübingen aus, gestützt auf einige eingelegte Zweige, Gräffer habe an Ort und Stelle einzeln stehende Strobili für glomerati angeschaut. — So darf ein gewissenhafter Autor, selbst “ in einenı ganz populären Werke, nicht verfahren. — Dass bei solcher Willkürliehkeit die dieken, langen und sattgrünen Blät- ter, die sitzenden Strobili und übrigen Uharaktere der Pin. Brutia nicht Gnade fanden, versteht sich wohl von selbst. Auf pag. 81 wird Orotava von 'leeneriffe nach der grossen ca- narischen Insel versetzt. Pag. 49 wird die Centralregion der Crim, also das Steppen- land, mit Larieio-Waldung bevölkert; auch Ab. cilicica wird pag. 158 nach Taurien, statt nach dem Taurus verwiesen. Dass Buhse das wilde Vorkommen der Biota nrir.talis am Caspi-See neulich constatirt, wird ganz verschwiegen, ebens0, dass Heldreich die Juniperus drupacea in Griechenland ent- deckte; dagegen wird Pin. Pinaster — dessen Ostgrenze der Apennin, vielleicht Dalmatien — in Griechenland und dem öst- lichen Asien angegeben (pag. 27); mehrere Theile Frankreichs ausser dem Dauphing werden nit P. Cembdra, begabt (p. 124) j& eine Varietät der Abies pectinata (taxifolia) sogar im nordwest- lichen Amerika für einheimisch gehalten! Solche: geographische Neuigkeiten darf man nicht nur vortragen: man muss sie ent- weder einlässlich begründen oder sie als Schnitzer am Ende des Buches corrigiren. Pag. 192—194: Die von Ledebour selbst in der flor. ross: 1851 II. 671 vereinigten P. orientalis L. und P. obovata Ledeb. werden wieder aus einander gerissen, und zwar ohne ein Wort der Begründung, und’ trotz der Versicherung Ledebours, dass die Blätter stark abändern. Ueber alle Tannen, Piceae wie Abietes, wird Abies Link als Genusname gesetzt. Wir haben nichts gegen die Vereinigung selbst; wie würde sich‘ aber der alte Link geärgert haben, der sich bereits 1841:so viele Mühe gegeben, diese beiden Gruppen auseinander zu: halten; wenn-er seinen Namen hinter diesem umfässenden Genus noch: erblickt hätte. Dagegen wird eine Sectio Abies’ vera Link aufgestellt; die Link nicht kennt, und auch Spach’s Abd: Nordmanniana wird Link zugeschrieben. Ist es ferner (ad. pag: 173) so ausgemacht; dass P% leioclada von Steven-zur Nördmanniana gehört?‘ Hildebrand hält sie — wir glauben mit Recht — für- die von Kotseby später‘ als neu publicirte A. eilicica. Ein Wort der Begründung wäre doch erwünscht gewesen, denn es ist-schwer zu glauben, dass der gleiche Steven, der die P. Nordmanniana, und die P. Ab. leio- clada aufstellte, ein und dieselbe Pflanze vor sich hatte, Ab. cephalonica wird; wohl um deren nahe Verwandtschaft mit pectinata besser zu verhüllen, möglichst weit von derselben ein- gereiht, und die balsamea und firma zwischen hinein geschoben. Dass Unger 1862 die griechischen Weisstannen genau unter- sucht und die Identität mit unserer deutschen Form vermuthet. davon verlautet kein Wort. — Die A. cephal. wird nur nach Jungen Pflanzen („Nadeln flach, schwertförmig‘“‘) beschrieben; und die folin mucronata der deutschen Weisstanne, durch welche ‘sie sich an die griechischen Formen so eng anschliesst, nicht einmal erwähnt, obschon ja der so treu benutzte Endlicher sie anführt, ja schon der alte Mathiolus sie ganz aparte ab- bildet. a Dass die’ spanischen Alpen mit’ Weisstannen beschenkt wer- den, ist —,wenn der, unrichtige. Ausdruck richtig verstanden wird — in Ordnung; dass aber geradezu auf pag. XII Pin. Pin- sapo der afrikanischen Bobors (soll heissen Beni Babor) „kaum als endemisch ‚zu betrachten“ sei, ist doch zu unglaublich. Die Kabylen werden kaum Samen: von Ronda bezogen und .dann- die Art angeforstet haben, und eine „epidemische“ Rolle wird diese — erst noch in. einer ganz bestimmten Var: in Afrika auftretende Tanne — dort; auch nicht spielen. — Scandinavien, diesem so tannenreichen Lande sind gar: alle Adietes (worunter auch die Piceae stecken). abgesprochen. Pag. 127 ist P. Peuce Griseb. immer noch, obschon die geflügelten ‚Samen richtig. beschrieben sind, zur Sectio Oembra gezogen. Also dureh Dick und dünn folgt man dem classischen Endlicher- nach,. obschon er ‚bereits die Verwandtschaft der Art mit den Strobus betont, aber blos der vermeintlich flügellosen Samen halber es nicht gewagt hat, sie zu Strobus zu stellen. — Die hängenden Zapfen. werden immer noch als aufrecht be- schrieben. Doch wir begnügen uns mit diesen Ausstellungen, um zu zeigen, dass das Werk einer gründlichen Durchsicht, einer ge- nauen Sichtung und Ausmerzung gar zu vieler Flüchtigkeiten und Ungenauigkeiten bedarf. Im Uebrigen ist die Anlage und Hinriehtung-des- Buches zu loben, das neben Verständlichkeit und"Nutzbarkeit möglichste Vollständigkeit anstrebt und einzelne 30% P. conglomerata Gräffer getreulich ab. finden aber — so scheint es — von Tübingen aus, gestützt auf einige eingelegte Zweige, Gräffer habe an Ort und Stelle einzeln stehende Strobili für glomerati angeschaut. — So darf ein gewissenhafter Autor, selbst “ in einen ganz populären Werke, nicht verfahren. — Dass bei solcher Willkürlichkeit die dicken, langen und sattgrünen Blät- ter, die sitzenden Strobili und übrigen Uharaktere der Pin. Brutia nicht Gnade fanden, versteht sich wohl von selbst. Auf pag. 81 wird Orotava von Teneriffe nach der grossen ea- narischen Insel versetzt. Pag. 49 wird die Centralregion der Crim, also das Steppen- land, mit Larieio-Waldung bevölkert; auch Ad. cilieica wird pag. 158 nach Taurien, statt nach dem Taurus verwiesen. Dass Buhse das wilde Vorkommen der Biota nrie.talis am Caspi-See neulich constatirt, wird ganz verschwiegen, ebenso, dass Heldreich die Juniperus drupacea in Griechenland ent- deckte; dagegen wird Pin. Pinaster — dessen Ostgrenze der Apennin, vielleicht Dalmatien — in Griechenland und dem öst- lichen Asien angegeben (pag. 27); mehrere Theile Frankreichs ausser dem Dauphin& werden mit P. Uemdra, begabt (p. 124) j& eine Varietät der Abies pectinata (taxifolia) sogar im nordwest- lichen Amerika für einheimisch gehalten ! Solehe geographische Neuigkeiten darf man nicht nur vortragen: man muss sie eBt- weder einlässlich begründen oder sie als Schnitzer am Ende des Buches corrigiren. Pag. 192—194: Die von Ledebour selbst in der flor. ross: 1851 III. 671 vereinigten P. orientalis L. und P. obovata Ledeb. werden wieder aus einander gerissen, und zwar ohne ein Wort der Begründung, und trotz der Versicherung Ledebours, dass die Blätter stark abändern. Ueber alle Tannen, Piceae wie Abietes, wird Abies Link als Genusname gesetzt. Wir haben nichts gegen die Vereinigung selbst; wie würde sich: aber der alte Liuk geärgert haben, der sich’ bereits 1841: so viele Mühe gegeben, diese beiden Gruppen auseinander: zw- halten; wenn-er seinen Namen hinter diesem umfässenden Genus noch: erblickt hätte. Dagegen wird eine Sectio Abies-vera« Link aufgestellt; die Link nicht kennt, und auch Spach’s Ab: Nordmanniana wird Link zugeschrieben. Ist es ferner (ad pag: 173) so ausgeitiacht,; dass P: leiocläda von Stevem-zur Nördmamniana gehört?" Hildebrand hält sie — wir gläuben mit Recht — für die von Kotschy später al Fr neu publieirte A. cilieica. Ein Wort der Begründung wäre doch erwünscht gewesen, denn es ist-schwer zu glauben, dass der gleiche Steven, der die P. Nordmanniana, und die P. Ab. leio- clada aufstellte, ein und dieselbe Pilanze vor sich hatte. Ab. cephalonica wird; wohl um deren nahe Verwandtschaft mit pectinata besser zu verhüllen, möglichst weit von derselben ein- gereiht, und die belsamen und firma zwischen hinein geschoben. Dass Unger 1862 die griechischen Weisstannen genau unter- sucht und die Identität mit unserer deutschen Form vermuthet. davon verlautet kein Wort. — Die A. cephal. wird nur nach Jungen Pflanzen („Nadeln flach, schwertförmig“) beschrieben; und die folia mucronata der deutschen Weisstanne, durch welche ‘sie sich an die griechischen Formen so eng anschliesst, nicht einmal erwähnt, obschon ja der so treu benutzte Endlicher sie anführt, ja schon der alte Mathiolus sie ganz aparte ab- bildet. , 0: : Dass die’ spanischen Alpen mit’ Weisstannen beschenkt wer- den, ist —,wean der, unrichtige- Ausdruck richtig verstanden wird — in Ordnung; dass aber geradezu auf pag. XIII Pin. Pin- sapo der afrikanischen Bobors (soll heissen Beni Babor) „kaum als.endemisch zu betraehten“ sei, ist doch zu unglaublich. Die Kabylen werden kaum; Samen..von Ronda bezogen und ‚dann die Art angeforstet haben, und eine „epidemische‘‘ Relle wird diese — erst noch in.einer ganz bestinimten Var: in Afrika auftretende Tanne — dort auch. nicht spielen. — Scandinavien, diesem so tannenreichen Lande sind gar: alle: Abdietes (worunter auch die Piceae stecken). abgesprochen. Pag. 127 ist P. Peuce Griseb. immer noch, obschon die geflügelten.. Samen richtig. beschrieben sind, zur Sectio Oembra gezogen. Also dureh Dick und dünn folgt man dem classischen Endlicher. nach,: obschon er bereits die Verwandtschaft der Art mit den Strobus betont, aber blos der vermeintlich: flügellosen. Samen halber es nicht gewagt hat, sie zu Strobus zu stellen. — Die hängenden Zapfen. werden immer noch als aufrecht be- schrieben. Doch wir begnügen uns mit diesen Ausstellungen, um zu zeigen, dass das Werk einer gründlichen Durchsicht, einer ge- nauen Sichtung und Ausmerzung gar zu vieler Flüchtigkeiten und Ungenauigkeiten bedarf. Im Uebrigen ist die Anlage und Einriehtung-des- Buehes- zu leben, das neben: Verständlichkeit und“Nutzbarkeit' möglichste Vollständigkeit anstrebt und einzelne 30& neue Beiträge zur Kenntniss der Coniferen gibt (z. B. eine ge- naue Beschreibung der Strobili von Pin. pumila Regel ete.). Eine recht sorgfältige und verdankenswerthe systematische Uebersicht der Genera ist beigegeben und ein Synonymenregister schliesst das Werk, dem nur der Vorwurf zu grossen Reich- thums und zu geringer Auswahl zu machen ist. Denn wer sucht in einem populären Werke die Pin«s maritima altera des Cas- parus Bauhinus, oder den Pinaster guartus austriacus des Clusius? SOCIETE DE PHYSIQUE ET D’HISTOIRE NATURELLE de Geneve. Prix quinquennal de Botanique fonde par Aug.-Pyramus De Candolle. Un prix de eing cents francs sera d&cerne, le 9 septembre’ 1866, & Pauteur de la meilleure monographie dun genre ou d’une famille de plantes. Seront admis au concours les ouvrages inedits, redig6s en frangais on en latin, qui auront 6t& envoyes & l’un des sous- signes, franes de port, avant le 1er juillet 1866. Les membres ordinaires de la Societ6 ne sont pas admis 3 CoRcourir. La Soeiet€ se r6serve le droit de publier le Mömoire cou- ronne, si cela convient & Pauteur. Si toutefois son &tendue ne hui permektait pas de Pimprimer dans ses Mömoires, il serait restitu& & son auteur. E. Plantamonr, President. C. Mariguae, Secretaire. Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauer’schen Buch- äruckerei (Chr, Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. ” NW 20. Begenshurg. Ausgegeben den 30. Juni, 1865. Inhalt. Th. M. Fries: Eine botanische Reise in Finnmarken' 1864, — H. Wydler: Morpholegische Mittheilungen. — Aufruf. -— Verzeichniss der im J. 1865 für die Sammlungen der kgl. bot. GeSellschaft eingegangenen Beiträge. Sr I. . Eine botanische Reise in Finnmarken 1864. Geschildert von Th. M. Fries. (Aus dem Schwedischen der „Botaniska Notiser“‘, utgifne af Th. M. Fries, Ne 1, 2 und 3 vom Jahre 1865, übersetzt von A. v. Krempelhuber in München). (Fortsetzung.) Am Kaafjord ging unsere erste Wanderung nach der hier von Biytt entdeckten, aber sodann nicht wieder gefundenen Pa- lanthera obtusata. Es glückte uns auch bald, sie auf dem äus- seren Strümsnaesset anzutreffen, indem wir dabei von Blytt’s Angabe in seiner nordischen Flora geleitet wurden, blos mit der Berichtigung, dass das Gebirg, an dessen Fusse sie gefunden wird, Sakkabapi und nicht Scaadavara heisst. Hier kömmt sie in geringer Zahl auf einem beschränkten Lokal vor, unter Aw dromeda tetragona und Khododendron lapponicum, welche für das höhere Gebirg ausgezeichnete Arten hier also bis unter die Ge- treidegrenze herabgehen. Da unterdessen Alles darauf hinzu- deuten schien, dass diese Gewächse so zu sagen herabgegleitet. sind von den schroffen, gegen das Meer steil abfallenden, obern Theilen des Gebirges, nahm mein Reisegefährte auf meine Auf- forderung hin mehrere Excursionen in dieses Gebirg vor, wobei sich nicht allein Pal. obtusata in reichlicherer Menge an mehreren Stellen zeigte, sondern eine auch in anderer Beziehung interes- Flora 1865. 20 308 sante Flora angetroffen wurde. So z. B. wurden hier nicht we- niger als 8 Orchideen gefunden: Orch's maculala, Gymnadenta albida, Coeloglossum viride, Goodyera repens, Epipactis latifolia (knospend), Chamaeorchis alpina (von ungewöhnlich äppigem und hohen Wuchs) und Corallorhiza innata, ausserdem Arnica alpina (sparsam aber ausgezeichnet schön, fast 1 Fuss hoch), Darisia alpina fl. schroleueis, Cerastium alpinun lanatum, Polentilla nivea, Salix hastata var. alpestris und glauco-phylicaefolia, Carex pe- data, ustulata und Buxbaumii, Equiseium seirpoides (schr üp- pig) etc. Am Strömsnaesset und am Fusse des Sakkabani wur- den ausserdem gefunden: Polemonium caeruleum, Conioselinum Gmelini, Erysimum alpinum, Cochlearia auglica, Arenaria ciliata, Stellaria humifusa, Lathyrus maritimus, J’haca frigida u. m. 4 Auf der andern Seite des Fjord zeigte sich eine ganz ver- schiedene Vegetation: zunächst den Wohnhäusern wurde Gna- phalium supinum, Galium triflorum, Echinospermum deflexum und Veronica saxatilis angetroffen, und näher am Fusse des dort lie- genden Gebirges Hieraciım atratum, Baxifraga cernua und rivu- laris nebst einer Menge Formen von Salix herbacea und polaris, welche von der Unzuverlässigkeit der charakteristischen Merk- male Zeugniss geben, die gewöhnlich bei diesen Arten angegeben werden. Von den ersteren findet man- nämlich Formen mit mehr oder weniger gezähnten Blättern, ja sogar mit glatten Früchten (var. lejocarpa). Es kann jedoch nicht geläugnet werden, dass wenn sie in Bezug auf ihr äusseres Aussehen sich verschieden zeigten, alsdann auch die angeführten charakteristischen Merk- male schwankend waren; die Form der Frucht, die Länge des Griffels und der Narbe scheinen noch ziemlich sichere Charaktere darzubieten. Oben auf dem Gebirge und dessen Abhängen wur- den bemerkt: Petasites frigida, Diapensia, Ranunculus nivalis pygmaeus, Cardamine bellidiflora, Draba rupestris (var. siliculis stellato-pilosis), Alsine biflora, Sibbaldia procumbens, Andromeda tetragona und hypnoides, Salix polaris (normal), Luzula arcuala var. confusa, Allosurus erispus, Asplenium viride und septentrio- nale. — Unglücklicherweise stürzte ich während dieser Excursion eine Schneelahne hinab und wurde kopfüber auf einen „ur“ (Hau- fen von kleinen und grösseren Felsstücken) geschleudert, und obwohl ich, wunderbar genug, schwereren Beschädigungen ent- ging, nöthigten mich doch die Contusionen, welche ich zur wohl- verdienten Strafe für meine Keckheit und Dreistigkeit erhielt, wich während der übrigen Tage, die ich in Kaafjord zubr::chte, stille zu halten. Ich konnte deshalb. eine nur unbedeutende Be- kanntschaft mit der Flechtenvegetation machen, welche sich hier vorfindet; von den beobachteten sei blos erwähnt: Parmelia .en- causia, Placodium fulgens und gelidum, Acarospora molybdina, Lecanora bryontha, Sporastatia Morio, Normandina viridis. — Nachdem ich den 13. Juli das gastfreie Kaafjord verlassen hatte, kamen wir denselben Tag gegen Abend in Hammerfest an, wo wir bis zum 15. Morgens blieben. In den mageren und öden Umgebungen dieser nördlichsten Stadt der Welt war in botani- Scher Beziehung nicht viel zu finden; ein Paar Exeursionen wur- den aber doch auf den nahegelegenen Berg Rossmollen gemacht, wo Wahlenberg einst die schöne Pannaria elceina entdeckt hatte. Ich suchte sie unterdessen vergebens, traf aber dagegen sparsam Lecidea atrobrunnea an. Poa caesia kömmt auf den. Felsen vor. Hierauf setzten wir unsere Fahrt gegen Norden fort und Stiegen bei Maasöe, der zunächst bei Mageröe gelegenen Insel, an’s Land. Hier brachten wir sechs Tage zu, zum Theil dazu nothgezwungen durch die Schwierigkeit, Bootsleute zu erhalten, und durchstreiften währenddem die kleine Insel in allen Rich- tungen. - Natürlicher Weise kann hier, bei mehr als 70 Grad nördl. Br., die Vegetation nicht besonders üppig oder einneh- mend sein. Wenn ich eine grössere Birke ausnehme, welche in einer Kluft an der nördlichen Meeresküste ganz und gar spalier- förmig die Südseite einer Felswand bekleidet, beschränkt sieh die Baumvegetation auf einige, kaum eine Elle hohe Elsebeer- bäume und ebenso grosse Birken, welche Beide selten, wenn überhaupt jemals, Blüthen oder Frucht tr.:yen. Und aueh die Busch-Vegetation ist äusserst dürftig, bestehend aus sparsam vorkommenden, kleinen, krüppelhaften Wachholdersträuchen auf den dürren Haiden xebst Bella nana und niedriggewachsenen Salices (8. hastata, glauca, lanuta, lapponum und myrsinites) im Moose. Das Gewächs, welches als das häufigste und am Meisten charakteristische bezeichnet werden kann, ist Sulix herbacca, wel- ches unter mannigfaltigen gegenseitig ungleichen Formen in gros- sen Massen auf ganz verschiedenen Orten der Insel vorkömmt, auf den höchsten Bergen, in Sümpfen, auf den Sandhaiden, am Sirande. Die Hauptmasse der Insel wird von einem niedrigen (kaum tausend Fuss hohen) Gebirgsplateau gebildet, welches hie und da von Thälern durchzogen ist, in denen ein kleiner Bach oder 20* 808 Sumpf eine grössere Anzahl Gewächse um sich sammelt. Selbst das Plateau ist nämlich äusserst mager und artenarm; ein gros- ser Theil davon wird von Flechten bedeckt (insbesondere von Lecanora tartarea und oculata) und darunter trifft man Hieracium alpinum, Diapensia, Silene acaulis, Dryas octopetala, Arctosta- phylos alpina, Azalea procumbens, Empetrum nigrum, Juncus tri- fidus, Luzula arcuata, Wahlenbergii und spicatu, Carex rigida, Festuca ovina, Aira flexuosa ete., dann auf kleineren, trockenen Strecken Gnaphalium supinum, Ranunculus pygmaeus, Uochlearia officinalis v. arctica (in den Gebirgsbächen), Rhodiola rosea, Ru- bus Chamaemorus, Oxyria digyna, Carex pulla und aquatilis V. epigejos und mehrere andere. Einen scharfen Kontrast gegen diese Gebirgsebenen mit ihrer dürftigen Vegefätion bilden die bereits oben erwähnten “Thäler. Dass hier die grösste Anzahl Arten angetroffen werden musste, ist leicht einzusehen, indem dort nicht blos eine reich- lichere Feuchtigkeit auf der sonst 'wasserarmen Insel, sich vor- findet, sondern auch die Luft hier von den Sonnenstrahlen er- wärmt wird und die umgebenden Felsen die Gewalt der Polar- stürme abwehren. Dass indessen die Zahl der Arten so gross ist, wie ich sie wirklich fand, kann nicht ermangeln, Erstaunen zu erwecken. Eigenthümlich ist es in der That zu sehen, wie an Orten, wo die angehäuften Felsenblöcke gleichsam Barikaden gegen die anstürmenden Winde bilden, eine Menge Arten sich einfinden und einen nicht unbedeutenden Grad von freudigem Wuchs erreichen; verschiedene Arten (z. B. Mulgedium alpinum, Myosotis sylvatica, Angelica Archangelica u. m. a.) trifft man nur an solchen Orten an. " Es würde zu weitläufig sein, alle in diesen Thälern notirte Arten hier aufzuzählen. Als die, mehr trockene Orte vorzüglich bezeichnenden mögen jedoch erwähnt werden: Achillaea Millefo- Lium, Gnaphalium norvegicum, Solidago virgaurea, Saussurea al-' Pina, Hieracium murorum, Taraxacum offieinale, Campanula r0- tundifolia, Euphrasia officinalis, Trientalis europaea, Üornus suecica, Anthriscus silvestris, Ranunculus acris, Trollius euro- paeus, Draba incana, Melandrium silvestre, Cerastium alpinum, Chamaenerion angustifolium, Rubus saxatilis, Alchemilla vulgarıs und alpina, Vieia eracca, Polggonum viviparum, Carex sparsi- flora, alpina und lagopina, Festuca rubra, Poa pratensis und al- Pina, Anthoxanthum odoratum, Nardus strieta, Polypodium Dry- opteris, Phegopteris und rhaeticum, Aspidium spinulosum u. m.&. \ 309 In Sümpfen und an den Ufern, der Bäche dagegen zeigten. sich: Valeriana sambucifolia, Menyanthes, Veronica alpina, Pinguicula vulgaris, Ranuneulus hyperboreus, Caltha, Viola. palustris und bi- flora, Parnassia, Saxifraga aizoides , stellaris und rivularis, Geum rivale, Spiraea Ulmaria, Vaccinia,. Andromeda polifolia, Montia, Eriophorum angustifolium, capitatum und vaginatum, Scirpus caespitosus, Carex rariflora, irrigua und canescens, dira caespilosa etc. An einigen Stellen an der Küste wurdenigrössere oder kleinere ° Sandflächen angetroffen, von welchen eine sich zwischen zwei tief einschneidende Buchten erstreckt und gleichsam die Insel in zwei Theile theilt. Auf diesen trockenen Sandebenen wurden vorzugsweise angetroffen; Antennaria dioica, Draba incana, Si- lene acaulis, Dryas, Salix herbacea und retieulata, Uhamaeorchis alpina (sparsam), Carex incurva, Festuca rubra und ovina. Die Küste selbst wird gewöhnlich von Klippen gebildet, in deren Spalten und auf deren Absätzen Haloscias, Cochleariae, Silene maoritima und Glyceria maritima freudig gedeihen; an den nied- rigeren Küsten zeiggn sich theils dieselben Arten, theils Mairi- caria inodora, Plantugo maritima, Armeria maritima (der ein- zige Standort dieser Art innerhalb Finnmarken), Siellaria cras- sifolia, Ammadenia peploides, Sagina 'nodosa, Potentilla anserina, 4Atriplex patula, Allium sibirieum. Nach dieser Schilderung der hiesigen Phanerogamenvegeta- tion, welche desshalb so ausführlich gegeben wurde, weil der Verf. hofft, dass ein mehr detaillirtes Bild der Flora der aller- nördlichsten Meeresküste Europa’s für jeden Botaniker nicht ohne ein gewisses Interesse ist, mögen noch die ausgezeichneteren Flechten angeführt werden, welche hier angetroffen wurden. Diess waren: Alectoria ochroleuca ß. eicinnala, Sticta Tinita, Pryseia aquila, Placodium stramineum, Lecanora atrosulphurea und P0- hiophaea, Caloplaca fuscolulea, Gyalecta foveolaris, Gyrophora arclica, Biatora miscella, Arthrorhaphis flavovirescens, Rhexo- phiale coronata, Verrucaria ceuthocarpa u. m. a. Von Algen wurden eingesammelt: Laminarie lorea, Fucus distichus und arcticus Aresch. n. sp., Halisaccion ramentaceum, Gigartina mamillosa, Alaria esculenta, Elachista lubrica (für Eu- ropa’s Flora neu) u. s. f.; alle die angeführten Arten sind in- dessen an den Küsten des Eismeeres allgemein verbreitet. — Agaricus (Inocybe) maritimüs warrgemein auf den Sandflächen. Von Maasöe begaben wir un» zu dem ungefähr eine Meile \ 49 weit davon gelegenen Gjaesvaer, einem Handelsplatz, welcher auf einer von Mageröe nur durch einen sehr schmalen Sund ge- trennten kleinen Insel liegt. Hier landeten wir den 22. Juli zeitig am Morgen und nahmen während zweier Tage Excursionen in die umliegenden Gegenden vor, worauf wir uns zu Schiff nach Tuf- jorden bei Mageröe begaben und wanderten von dort nach Skars- vaag, welches ungefähr eine halbe Meile südöstlich vom Nordkap liegt. Dieses bestiegen wir hierauf am Nachmittag des 24., stell- ten während des 25. und 26. weite Excursionen nach allen Seiten hin an und wanderten den 27. quer über Mageröe nach Kjelvig, von wo wir den folgenden Tag mit dem Dampfboot an die Mün- dung des Tanaelf abreisten. Während dieser Wanderungen hatten wir gute Gelegenheit, mit der Flora dieses nördlichsten Fleckes unserer Halbinsel, über welchen die unrichtigsten Vorstellungen herrschen, Bekanntschaft zy machen. Dass das Clima hier nicht in dem Grade ungünstig ist, wie man sich im Allgemeinen vorstellt, dürfte schon daraus entnommen werden können, dass man z. B. bei Gjaesvaer auf freiem Lande angebauten Salat, Zwiehel, Kresse (Lepidium sa tivum), Kümmel, verschiedene Kohl- und Rübenarten nebst Kar- toffeln, auch Petersilie und Spinat findet, welch letztere jedoch von armseliger Beschaffenheit waren. In Treibebeeten wurden ausserdem rothe Rüben, Radieschen und indianische Kresse (Tro- paeolum majus) gefunden. Als Ziergewächse fanden sich auf derselben Stelle angebaut: Achillaea Plarmicu, Tanacetum vul- gare, Polemonium coeruleum, Angelica Archangelica, Heracleum Panaces '), Trollius europaeus, Melandrium silvestre, Saxifraga cernua, eine Rheum-Art und Lilium bulbiferum. Bei dem noch nördlicheren Skarsvaag ?) werden gleichfalls im freien Lande Salat, Rüben, Rhabarber, Petersilie, Majoran und Kartoffeln gebaut, von welch letztgenannten während des 1) Dieses ist eine von den Favorit-Pflanzen in den kleinen Gärten Finn- markens und durch ihren langen Wuchs und grosse Blattmasse vertheidigt sie auch ihren Platz. Sie bildet einen Ersatz für die Gesträuche, welche die 6är- ten des Südens zieren, aber das nordische Clima nicht ertragen können. 2) Zufälligerweise verschättete Erbsen (Pisum satioum) hatten hier nicht blos gekeimt, sondern blühten auch und werden aueh Früchte getragen haben- Einige Roggenkörner, welehe von einem russischen Kaufmann von ungefähr auf den Strand geschüttet worden waren, hatten ebenfalls gekeimt und standen den 23. Juli zwei Elien hoeh in voller Bißibe; indessen werden sie wohl nicht zur vollen Reife gelangt sein, 314 für die Vegetation günstigen Jahres 1863 nach einer Aussaat von etwas mehr als !/, Tonne 7°/, Tonnen geärntet wurden, dar- unter 6 Tonnen grosse und gute Kartofiel. Was die wilde Ve- getation betrifft, so ist diese auf Mageröe im Allgemeinen gleich der auf Maasöe, obwohl etwas reicher und frendiger, eine Folge von dem Reichthum an Wasser, welches sich in Form von zahl- reichen, grösseren und kleineren Seen und Bächen.hier findet, dann auch desshaib, weil die Thäler tiefer und in Folge dessen mehr gegen die Stürme geschützt sind, wobei das Erdreich si- cherlich an mehreren Orten in den Thälern fruchtbarer ist. Ein- zelne Birken von Mannshöhe und darüber s’nd hier nicht selten und der Elsebeerbaum, obwohl kaym mehr als ellenhoch, ent- wickelt seine Blüthen. Insbesondere zeigt sich diese Fruchtbar- keit um Skarsvaag, wo eine für diese Gegenden ‚ungewöhnlich reiche Flora sich findet; die fruchtbaren Wiesen mit ihrem freu- ‘digen Grün, die blumengeschmückten Bergabhänge geben dieser Stelle eine lachende Anmuth, insbesondere während so warmen (24—25° C. im Schatten) sonnigen Tagen, wie die waren, welche wir dort zubrachten. Ja z. B. am Fusse des Nordkaps selbst {in Hornvigen, von wo man gewöhnlich hinaufzusteigen pflegt), findet man eine freudige und verschiedenartig gefärbte Blumen- matte von Achillaea Millefolium, Saussurea alpina, Mulgedium alpinum, Mwyosotis silvatica, Bartsia alpina, Cornus suecica, An- thriscus silvestris, Angelica Archangelica, RBamunculus acris, Trollius, Geranium silvaticum, Melandrium silvestre, Viscaria alpina, Sazxifragae, Chamaenerion angustifolium, Vieia eracca, Polygonum viviparum, Coeloglossum viride, Milium effusum u. m a. Erst wenn man auf das Gebirgsplateau gelangt ist, trifft man diese magere, einförmige, trockene Vegetation von Diapen- sia, Azalca, Andromeda hypnoides, Luzula arcenafa und spicata, Juncus trifidus u. dgl. an, welche die Gebirgs -Plateau’s kenn- zeichnen. j Als seltenere -mögen folgende auf Mageröe beobachtete Arten angeführt werden: Hieracium nigrescens und prenanthoides, Co- nioselinum Ganelini, Ranunculus glacialis und ulphureus, Sazxi- fraga stellaris var. comosa, Saliz glauco-nigricans, ovata und polaris. Betula alpestris, Chamaeorchis alpin«, Carex pedata, atrata * rectinscula, hyperborea und brevirostris, Aira alpina und Alopecurus nigricans. N (Fortsetzung folgt.) Morphologische Mittheilungen von H. Wydler. Mit Tafel IH. 1. Der blühende Spross der Linden. Im Jahr 1846 veröffentlichte ich in der Flora Nr. 24. einige Bemerkungen über die Stellung des Blüthenzweiges und der da- neben befindlichen Knospe der Linden. Ich betrachtete damals nach dem Vorgange von Döll (Rhein. Flora) und Schleiden (Grundzüge etc.) die Knospe als mittelständig, den Blüthenzweig aber als axilläres Produkt des mit ihm theilweise verwachsenen flügelartigen Blattes, In einem bald darauf erschienenen gehalt- vollen Aufsatz von Brunner (Annal. des sc. nat. 3. ser. VII. 356 ff.) suchte der Verf. und wie mir schien auf überzeugende Weise darzuthun, dass vielmehr der Blüthenzweig der Linden. central, die Knospe hingegen lateral sei und seinem zweiten Vor- blatt angehöre. Er stützte seine Ansicht theils auf das Stellungs- verhältniss der Blätter dieser Knospe, theils auf das manchmalige Auftreten einer Knospe im Winkel des flügelartigen Blattes. Diese letztere Knospe war mir zwar nicht entgangen. Bei mei- ner damaligen Annahme aber, es gehöre der Blüthenzweig der Achsel des Flügels an, blieb mir kein anderer Ausweg, als jene Knospe für accessorisch zu erklären '). Ohne die Linden aus dem Auge verloren zu haben, und oft nach den von Brunner beschriebenen aussergewöhnlichen Fällen suchend, ist es mir erst diesen Sommer gelungen, eine vollstän- digere Reihe solcher zusammenzubringen. Nach näherer Ein- sicht derselben muss ich nun der Brunner’schen Anschauungs- weise vollkommen beipfliehten und ich nehme nunmehr meine früher geäusserte Meinung als irrthümlich zurück. 1) Brunner scheint an dem Ausdruck „accessorisch“ Anstoss genommen zu haben. Er meint ]. c. p. 359, die Naturforscher erkennen überall in der Natur Gesetzmässigkeit, auch in den Ausnahmen. Im Allgemeinen mit ihm ein- verstanden, liegen aber die sogenannten accessorischen Knospen oder Sprosse (besser Serialsprosse) nicht ausser dem Gesetz; vielmehr wer die von der be- schreibenden Botanik bis jetzt gänzlich vernachlässigien accessor. Sprosse siu- dirt hat, wird mir beistimmen, dass ihr bei den Phanerogamen so häufiges Auftreten ein ganz gesetzmässiges sei. Vebrigens nennt Brunner die in Rede stehende Knospe eine „monstruosite.‘“ Wenn aber diese Knospe eine montrüs- site ist, so ist z. B. eine mit 5 Kelchblättern versehene Balsaminenblüthe auch eine solche, obgleich sie gerade eine Rückkehr zum typischen Bau der Blüthe zeigt. Er Tab. IV Hora 1865. V/A dt Bary del. Hiudler det 313 Seit dem Aufsatz von Brunner ist wenig über die uns hier beschäftigenden Fragen geschrieben worden. Döll ist in seiner Baden’schen Flora bei seiner früheren Ansicht, die auch Al. Braun (über Verjüngung etc. S. 49) und Wigand (d. Baum, S. 183, 230) theilen, stehen geblieben. Payer ist der einzige, der in seiner Organog£6nie de la fleur, sich zur Brunner’schen Ansicht hält. Bayer endlich in seiner Monogr. Tiliae gen. (Verh. d. zool. bot. Gesellsch. in Wien. XIH. Bd. 1862) bringt über unsern Gegenstand nichts neues, da er sich mehr eine Aus- einandersetzung der Species und Varietäten zur Aufgabe ge- macht hat. Zur Bestätigung der Brunner’schen Ansicht mögen folgende Zeilen dienen, denen ich noch Einiges beifüge, was Brunner nicht berührt hat. Ich ersuche den Leser, hier sogleich die Fi- : guren (Tab. III) vor sich nehmen zu wollen. Fig. 1 stellt 2 aufeinanderfolgende Blätter eines Zweiges mit gemischten Sprossen von Tihia grandifolia Ehrh. dar. I. ist das Tragblatt eines blühenden Sprosses; II. dasjenige eines nicht blühenden im Knospenzustand verharrenden. «, ß, sind die sich entsprechenden Vorblätter dieser Sprosse. — «& des blühenden Sprösses aus I ist das flügelartige Vorblatt, dessen Achselknospe vor der Hand wir uns wegzudenken haben, da sie am öftesten fehlt. In der-Achsel des Vorblattes 8 befindet sich eine zur Blüthe- zeit schon ziemlich grosse, an der Basis des Blüthenzweiges lie- gende Knospe. Man unterscheidet an ihr 2 Vorblätter „' u. ß'; das erste naeh hinten, das zweite nach vorn liegend. Auf die Vorblätter folgen eine Anzahl mit ihnen gleich gestellter voll- ständiger Laubblätter mit noch zusammengefalteter Spreite (1, 2, 3). Die aussenständigen zu einem Blatt gehörigen Stipulae sind von ungleicher Grösse (was man noch an den übrigbleibenden Nar- ben derselben an älteren Zweigen erkennen kann). Die grössere deckende Stipula fällt nach hinten (der Ahstammungsaxe der Knospe), die kleinere bedeckte nach vorn (dem Tragblatt der Knospe). Zwischen dem flügelartigen Vorblatt « und der Knospe aus ß liegt die mittelständige Inflorescenz, deren Hochblätter (Braeteae) mit 1, 2, 3, die Gipfelblüthe mit T bezeichnet sind. Vergleichen wir nun mit diesem blühenden Spross den ge- genüberliegenden nicht blühenden und als Knospe verharrenden aus II so treffen wir wieder auf die 2 Vorblätter und 8. Das Vorblatt & entspricht dem gegenüberliegenden. gleichnamigen, 314 aber flügelartigen. Es ist wie (gewöhnlich) das tlügelartige Vor- blatt steril. In der Achsel des Vorblattes 8 findet sich hingegen eine Knospe, welche ganz derjenigen des gegenüberliegenden Vor- blattes @ des Sprosses I entspricht, nur dass die Blätter wegen Umwandlung der Spirale des Muttersprosses von Blatt zu Blatt eine umgekehrte Stelle haben. Zwischen das Vorblatt « und die Knospe aus ß fällt eine grössere Knospe. Es ist die mittelstän- dige und entspricht somit dem gegenüberliegenden Blüthenzweig. Man bemerkt sogleich, dass ihre Blätter (1—5) eine andere Rich- tung einhalten, als die der dem Vorblatt 8 angehörenden cor- respondirenden Knospen von I u. I. Die mittelständige Knospe von II hat nämlich ihre Blätter zur Mediane ihres Tragblattes rechtwinklig gestellt, während die Knospen aus 8 von I und II dieselben mit der Mediane ihres Tragblattes- parallel gestellt ha- ben. Es leuchtet nun ein, dass die Knospe aus ß des blühenden Sprosses nicht Mitteltrieb sein kann, weil sie sonst die Stellung der Hauptknospe aus II haben müsste. Sie ist also vielmehr Seitenknospe und die Infloreseenz ist Mitteltrieb, aber bis zur Mitte, dem flügelartigen Vorblatt aufgewachsen. Eine fernere Bestätigung dieser Ansicht liefert uns die sel- . tener vorkommende in dem Winkel des Flügels und frei werden- den Blüthenzweiges gelegene Knospe !). (M. s. Fig. 1. I, «)., Dass diese Knospe gleichsam das Complement der Knospe aus & des- selben Sprosses I sei, ist auf den ersten Blick klar, und die wirklich mittelständige Lage des Blüthenzweiges kann nun kei- nem Zweifel mehr unterliegen. Ich bemerke hier noch, dass ich in der Achsel des Vorblattes 8 des sterilen Sprosses II niemals eine Knospe bemerkte. Ebenso bringen die Knospen von # u. ß 1) Dass dieser Winkel an der Stelle wo der Blüthenzweig vom Flügel ab- geht, nicht die wahre Blattachsel sei, dass diese vielmehr an der Basis des Blüthenzweiges oder Flügels zu suchen sei, bedarf wohl kaum der Erwähnung. Wegen des Anwachsens des Blüthenzweiges an den Flügel konnte die Knospe hicht an ihrer Normalstelle entspringen, sie war genöthigt, bis an die Sielle hinaufzurücken, wo Flügel und Blüthenzweig sich trennen. Man findet einen analogen Fali nicht ganz selten bei Sc/rpus sylvaticus. Es kommt nämlich bei dieser Pflanze manchmal vor, dass der unterste Blüthenzweig nicht oben an der Gesammtspirre entspringt, sondern aus einem oft um 1 Fuss von ihr entfernten tiefen Laubblatt abgeht. In diesem Fall wächst der Zweig dem Stengel seiner ganzen Länge nach auf, und wird erst in der Nähe der Spirre frei. Das ihm zugehörige ursprüngliche basiläre rückenständige Vorblatt rückt dann ebenfalls bis an die Stelle hinauf, wo der Zweig frei wird, und hätte es einen Achsel- epross, so hätten wir ihm auch oben an der Spirre zu suchen, 315 der blühenden Sprossen stets auch nur wieder ein Knöspehen aus dem zweiten Vorblatt £', niemals aus dem ersten @, wie man aus d. Fig. sehen kann, wo a“, 8” die Vorblätter dieses Knösp- chens sind. Es lassen sich mithin an einem blühenden Spross schon zur Blüthezeit bereits 3 Sprossgenerationen unterscheiden. Was nun die Wendung der Knospen aus 9 sowohl an blü- henden als nicht blühenden Sprossen betrifft, so ist sie zum Mut- terspross constant die entgegengesetzte (antidrom). Weniger con- stant ist hingegen dieselbe bei der dem flügelartigen Vorblatt « angehörigen Knospe. Unter 50 darauf hin untersuchten Sprossen fand ich sie in 28, Fällen zum Mutterspross gleichläufig, zur Knospe aus @ gegenläufig; in 22 Fällen war sie zum Mutter- spross gegenläufig. Den letztern Fall zeigt Fig. 2. Es ist dies weniger auffallend, da z. B. viele Malvaceen ganz ähnliches zei- gen. Die Knospe des flügelartigen Vorblattes bietet überhaupt, verglichen mit der Knospe aus 8. manche Abweichungen und Ei- genthünlichkeiten, sowohl was die Beschaffenheit ihres Mittel- triebes, als die seiner Vorblätter und deren Achselprodukte be- trifft; Selbst wenn die Knospe sich nicht weiter entwickelt, son- dern als solche verharrt, nimmt ihr erstes Vorblatt häufig Flü- gelgestalt an; ich fand auch solche, wo es halb Flügel, halb Knospenschuppe war. Das zweite Vorblatt bleibt hingegen schup- penförmig. Wird hingegen der Mitteltrieb dieser Pflanze zur In- florescenz, was oft vorkommt, und wovon Brunner, |. ce. ver- schiedene Fälle abbildet, so sind meist ihre beiden Vorblätter tügelartig ausgebildet; sie zeigen dabei verschiedene Dimensio- nen, jedoch erreichen sie nie die Grösse des Flügels des primä- ren Sprosses; zugleich ist das zweite meist grösser als das erste. Diese fiügelartigen Vorblätter köunen Tinwiederum steril, oder das eine oder auch beide fertil sein, d. h. jedes mit einer Ach- selknospe versehen. Entweder wächst jede dieser Knospen in einen Blüthenzweig aus, wobei er oft nochmals flügelartige Vor- blätter hervorbringt, oder die Knospen bleiben in ihrem ur- sprünglichen Stand, olıne sich weiter zu entwickeln. Bringt eine solche Knospe bloss Blüthenzweige hervor, so bemerkt man als- dann an einem blühenden Spross ausser der Hauptinflorescenz noch 2—3 weitere Inflorescenzen, welche fast gleichzeitig oder bald nach jener zum Blühen kommen. Fig. 2 stellt einen Fall vor, wo aus dem flügelartigen Vor- blatt « ein Spross kommt, dessen Mitteltrieb eine Infiorescenz ist, während in den Vorblattachsela a’ und b’ derselben eine 316 \ Knospe sich befindet, deren Vorblätter durch @” und %” bezeich- "net sind. Diese Knospen sind unter sich antidrom; die ads dem Vorblatt 9’ ist mit der Inflorescenz homodrom. Während hier die Inflorescenz erster Ordnung nur 2-blüthig ist, so ist hinge- gen diejenige zweiter Ordnung 5-blüthig. T ist Gipfelblüthe der Hauptinflorescenz, die Seitenblüthe gehört dem zweiten Hochblatt an. — A. Abstammungsaxe des Hauptsprosses ans dessen Trag- blatt B, Da bei den Linden die Gipfelknospe constant fehlschlägt, so wächst bei den sterilen Sprossen die oberste Seitenknospe zu einem eine Syinpodienbildung einleitenden oder fortsetzenden öpross aus, welcher sich mehr oder weniger senkrecht aufrichtet und sich an die Stelle des fehlenden Gipfels stellt. Bei blühen- den Sprossen hingegen geht die Sympodienbildung von der Knospe ° des zweiten Vorblattes des Sprosses aus, aber in beiden Fällen, ist es ein Sympodium mit Wickelwuchs. ' Was endlich die Infloreseenz der Linden betrifft, so’ trägt sie gewöhnlich 3—4 hinfällige Hochblättchen (Bracteae), deren Stelle noch nach der Abgliederung an den zurückgelassenen Nar- ben kenntlich ist. Die Hochblätter bilden aller Wahrscheinlich- keit nach eine °/s Spirale‘, welche in den Kelch der Gipfelblüthe fortsetzt, und welche an das vorausgehende zweite Vorblatt des i Sprosses durch eine Prosenthese von Zn Ja angereiht ist. Das erste Hochblatt fällt constant auf die Seite des flügelartigen Vorblattes. Die Hochblätter (Tragblätter der Blüthen) wachsen constant bis dicht an die Vorblättchen der Blüthen hin-_ auf. Da das unterste Hochblatt bei Tilia grandifolia ganz ge- wöhnlieh steril ist, so findet man es immer an der Basis des Stieles der Mittelblüthe, welche ausser andern Kennzeichen auch noch am Mangel der Vorblätter oder ihrer Narben vor den üb- rigen Blüthen kenntlich ist. = \ Jeder Seitenblüthe gehen nämlich 2 kleine, hinfällige, den Hochblättern ähnliche Vorblättehen voraus. Bald stehen beide gleich hoch, bald etwas auseinander gerückt. So an einblüthigen Zweiglein. Sind aber die Vorblättehen fertil, d. h. bringen sie eine Blüthe, so wachsen sie an deren Stiel bis zu ihren Vor- blättern hinauf. An solchen Blüthenstielen findet man noch nach dem Abfallen der Vorblättehen 3 Narben, die eine den Tragblätt- chen, die beiden andern den Vorblättchen angehörend. Sind beide Vorblätter fertil, wie das bei Tilia parvifolia häufig der Fall ist, 317. 80 gestaltet sich ein 3-blüthiges Dichasium, das bei dieser Art manchmal sich noch weiter auszweigt. Häufig ist aber nur das eine Vorblatt fertil, und alsdann wie mir scheint das zweite. (in Fig. 1 zeigt der Blüthenzweig in dem Hochblatt 1 keine Blüthe, im zweiten kommen 3 Blüthen vor, jede mit 2 Vorblätt- chen; das dritte Hochblatt hat 2 Blüthen). Da man weder in der nicht immer sichern Stellung der Vor- blättehen, noch in der Aestivation.des Kelchs einen Haltpunkt hat, um die Wendung der Blüthe zu bestimmen, so lässt sich darüber nichts sagen, Die Gesammtinfloreseenz möchte ich zu den Dolden zähten, deren Zweige (Strahlen) gabelig verzweigt sind. Freilich kom- men manchmal Inflorescenzen vor, bei welchen die Hauptzweige nicht aus einem Punkt ausgehen, sondern wo sie sich miehr co- rymbos stellen. , Die Aufblühfolge geschieht in aufsteigender Folge, entspre- chend der Spirale der Hochblätter, nachdem sich zuerst die Gi- pfelblüthe geöffnet hat. Von den Blüthen des Dichasiums ent- faltet zuerst die Mittelblüthe, dann die eine Seitenblüthe, wie mir scheint die des zweiten Vorblattes. . Payer (Organog.) gibt von der Infloreseenz der Linden eine nicht sehr klare Beschreibung. Die der Inflorescenz vorausge- henden Vorblätter, das flügelartige und das schuppenartige nennt er Bracteen ohne Stipulae. Auf sie sollen dann 2 fernere Brac- teen mit Stipulae folgen, die in der gleichen Richtung mit jenen stehen (also distich),. Aus diesen Bracteen sowohl als ihren Stipulae sollen Blüthen entspringen. Es scheint Payer’'n ent- gangen zu sein, dass in der Infloreseenz der Linden 3—4 Hoch- blätter (d. h. wirkliche Bracteen) vorkonmen. Die den Bracteen angedichteten Stipulac sind offenbar die Vorblättchen der Blü- then. Da Stipulae bekanntlich nur Theile eines Blattes sind, so können sie als solche auch keiner Blüthe den Ursprung geben, die Kelehblätter sollen in ihrer Entstehung der °, Spirale folgen; das zweite Kelehblatt median nach hinten stehen. Es entstehe der Kelch durch „dedoublement der sepale anterieur“ eines 4-hlättrigen Kelchs, wie ihn Sparrmannia aufweise. Die Stamina sollen in 5 vor die Petala fallenden Bündeln entstehen. Meiner Meinung nach rührt diese Gruppirung daher, dass die Kanten des Fruchtknotens, welche vor die Sepala fallen, einen theilenden Einfluss auf die Stamina ausüben, wodurch diese bün- delweise zusammengedrängt werden, stärker wenn die Kanten 318 scharf, schwächer, wenn sie stumpf sind. Noch bemerke "ich, dass ich bei Tilia grandifolia und parvifolia oft 4-mer., seltener 6-merische Blüthen „antraf. 2) Die Inflorescenz des weiblichen Hopfens. Die Cannabineae, Urticeae, Moreae und Artocarpeae kommen darin grösstentheils überein, dass sie 3 wesentliche Sprossgene- rationen bringen, d. h. erst an einein dritten Axensystem durch eine Blüthe abschliessen. So auch der weibliche Hopfen. Ueber seine Inflorescenz habe ich mich bereits in der Flora 1851 S. 435 ausgesprochen, worauf ich verweise. Die beigegebenen Abbil- dungen T. Fig. 3 zeigen eine Inflorescenz im Fruchtstand, Fig. 4 Schema der Verzweigung. Die Blüthenzweiglein stehen zu beiden Seiten eines ver- schwindend kurzen Mitteltriebes (secundäre Axe). Jedes Zweig- lein trägt gewöhnlich 2 Blüthen, jede von einem Tragblättchen (den Vorblättern des Mitteltriebes) unterstützt. Von ihnen fällt die ältere früher fructificirende nach hinten, die jüngere nach vom. Diese Blüthen sind offenbar wickelartig gestellt, was theils aus der Form ihrer Tragblättehen, theils aus der wechselwendi- gen (in der Fig. durch die Schnirkellinie bezeichnet, Wurzelende des Embryo) Rollung ihrer Embryonen hervorgeht. Diess wird um so deutlicher, wenn sich, wie zuweilen, zu den 2 Blüthen eine dritte hinzugesellt, welche dann zur- vorhergehenden anti- drom ist, während sie mit der ersten gleiche Wendung hat, wie aus der Fig. ersichtlich. Irmisch (bot. Zeitung, 1848 8. 793) hat zuerst diesen Fall aufgefunden und darnach die Intlorescenz ganz richtig gedeutet. Ich selbst habe seither mehrmals 3-blüth, Wickeln am weiblichen Hopfen beobachtet. Die Figg. 3 und 4 können am besten ein Bild von der Verzweigung der Wickeln geben. A. Axo des Zapfens. B. Tragblatt des Blüthenzweiges, gröss- tentheils auf die Stipulae redueirt. &, 9. Vorblätter des verkümmerten Mitteltriebes, jedes mit einer Blüthe in der Achsel; diese einander gegenüberliegenden Blüthen sind unter sich antidrom. Jede für sich ist wieder als Mittelblüthe eines Dichasiums zu betrachten, an dem das Vor- blatt @‘ nebst seiner Blüthe geschwunden ist, während das Vor- blatt 9° eine antidrome Blüthe bringt. ist wieder Mittelblüthe eines Dichasiums mit fehlschlagenden «“ und fertilen ß“. dessen Bluthe zur vorausgebenden antidum ist. Das Blüthen“weiglein 319 jederseits ist also eine Wickel mit Förderung aus dem zweiten Vorblatt. Wäre der Mitteltrieb beider Wickeln ausgebildet, so wäre er der Öentralirieb eines Dichasiums mit 2 seitenständigen ' Blüthenwickeln, wie diess bei Cannabis .g’ und % deutlich ist. Die Wiekel aus & wäre auch hier, aller Analogie nach mit dem Mitteltrieb homodrom, zur gegenüberliegenden Wickel aus £ an- tidrom. Noch will ich bemerken, dass ich an einen Fruchtzapfen des Hopfens bis 16 gut entwickelte, grosse Laubblätter antraf, welche die Stelle der Tragblätter der Blüthenzweige vertraten. Die un- tersten waren die grössten, die obern stufenweise kleiner. Das Auflallende dabei aber war, dass die diese Laubblätter beglei- tenden Stipulae sich ganz ebeuso vergrössert hatten, wie an den gewöhnlichen Zapfen, deren Hochblätter (Braeteen) bekanntlich nur aus Stipeln mit meist ganz unterdrückter Spreite bestehen. Auffallend war es ferner, dass die Früchte der untersten Laub- blattachselh alle viel länger gestielt waren, als im gewöhnlicheu Falle. ‚Aufruf. Unterzeichneter hat im vorigen Herbst das in jeder Be- ziehung fast noch unbekannte Gebiet des Ortler und besonders & des Monte Adamello durchwandert und über diese Reise in Pe- termann’s geographischen Mittheilungen 1865 ‚Heft I und Il einen Bericht abgestattet. Es ist sein lebhafter Wunsch, dieses Jahr seine Forschun- gen in diesem Gebiete fortzusetzen, und um ın Verwendung von Zeit und Kräften auf der Reise weniger beengt zu sein, als es bei allzu beschränkten Mitteln der Fall ist, wünscht derselbe, einen Theil der Reisekosten. durch eine Subscription auf zu sammelnde Laubmoose aufzubringen. Weist schon der vorjährige Bericht viele schöne und seltene Arten auf, so wird vorrussichtlich dieses Jahr die Ausbeute noch weit reichlicher sein, wo die bereits erlangte Terrainkenntniss zu Hilfe kommt. In erster Linie wird der Reisende sein Augenmerk darauf richten, zweifelhafte und kritische Arten und Seltenheiten reich- lieh und schön einzutragen; erst in zweiter Linie wird es sein 390 Bestreben sein, eine möglichst grosse Anzahl von Arten zu sammeln. Das Gesammelte wird er der genauesten Untersuchung un- terwerfen und das Zweifelhafte dem Urtheile der Autoritäten un- terstellen, daher er sich nicht verpflichtet, dass die Tollectionen vor Anfang nächsten Jahres an die Abonnenten gelangen werden. Um die Subseribenten reichlich und rechtzeitig bedie- nen zu können, wird die Zahl eine beschränkte sein und nur 12—15 angenommen werden, Der Abonnementspreis kann praenumerando oder nach Em- pfang der Moose bezahlt werden und beträgt im ersteren Falle 4 Rthlr. = 7 fl. rhein., im letzteren 5 Rthir. —,8 fl. 45 kr. rh. Dafjir erhält der Abonnent: 1) ca. eine Centurie seltener Moose, in möglichst reichlichen und schönen Exemplaren. 2) eine ausführlichere Abhandlung über die durchwanderten Gegenden, die im Laufe des nächsten Jahres erscheinen soll. Briefe und Gelder erbittet man unter der Addresse des Un- terzeichneten bis zur zweiten Augustwoche, dem Termin der Ab- reise. Bestellungen auf die gesammelten Moose. nach der Reise können nicht berücksichtigt werden. Dr. P. G. Lorentz, Privatdocent der Botanik. München, Schützenstrasse 18/2. Verzeichniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen Gesellschaft eingegangenen Beiträge. (Fortsetzung.) 77. Pomona von Dochnahl 1865. 19—22. 78. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt XV. 1. Wien 1865. N 79. Atti dell’ imp. reg. Istituto Veneto T.X.D. 4. j 80. Verhandlungen und Mittheilungen des siebenbürgischen Vereins für Natur- wissenschaften in Hermannstadt XIV. 1863. XV. 1864. 81. Correspondenzblatt des Vereins für Naturkunde in Pressburg II. 1868. 82. Neues Jahrbuch für Pharmacie XXI. 5. 83. Massalongo: Sopra tre Licheni della Nuova-Zelanda. Moscovae 1863. (Fortsetzung foigt.) Redacteur: Dr. Herrich- Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. a « Mm 24, Regensburg. Ausgegeben den 15. Juli. 1865. Mit Halbbogen 11 des Repertoriums, Imhalt. A. de Bary: Ueber Cosmocladium. — Litteratur. — Gelehrte Anstalten. — Botanische Notizen. — Personalnachrichten. Ueber Cosmocladium. Von A. de Bary. Mit Tafel IV. Durch Hrn. Director Bulnheim in Leipzig erhielt ich vo- riges Jahr lebende Exemplare der Desmidiacee, welche in Ra- benhorst’s Decaden, Nr. 1222, als Cosmocladium gpulchellum ausgegeben ist. Ich theile über dieselbe einige Beobachtungen mit, weil Cosmocladium zu den schr wenig bekannten, ja im Grunde zu den zweifelhaften Desmidiaceenformen bis jetzt ge- hört hat. Die einzelnen Zellen der in Rede stebenden I’flanze haben im Wesentlichen die Gestalt und Struetur «er Cosmarien, welche ich in meiner Arbeit über die Conjugaten als Microcosmartum bezeichnet habe (Ü. Meneghinii. ete.). Die Inhaltsstruetur ist ganz die gleiche: in jeder Zellhälfte ein Chlorophylikörper ans vier nach dem Rande der Zelle paarweise bogig convergirenden' um einen axilen Amylonkern vereinigten Platten bestehend. Was die Gestalt der Zellen betrifft, so ist ihre Querfurche schr tief und breit, die Breite übrigens bei verschiedenen Individuen nicht ganz gleich; jede Hälfte hat, wie die Vergleichung der drei Pro- file zeigt. die Gestalt eines ziemlich regelmässig ovalen kaum zU- sammengedrückten Körpers, dessen Längsachse die der ganzen Zelle rechtwinklig schneidet. Die Länge der einzelnen Zelle Flora 1865. 21 322 beträgt durchschnittlich */ss Mm., die Breite der Hälften '/. Mm, ' die des Mittelstückes "/so—"h» Mm. Die Cellulosewand ist ver- hältnissmässig dünn und vollkommen glatt. Die Zellen sind in Gruppen vereinigt, deren jede dem blos- sen Auge als ein kleiner grüner Punkt erscheint und, nach den untersuchten Exemplaren, aus etwa 20 bis gegen 90 Einzelzellen besteht. Auch kleinere, manchmal nur aus 2 Zellen bestehende Gruppen, sowie einzelue freie Zellen findet man mit dem Mi- kroskop nieht selten. . eo: Die Anordnung der Zellen in der Gruppe ist folgende. Eine liegt im Mittelpunkt, die übrigen sind in Reihen geordnet, welche sich dichotom, trichotom oder unregelmässig verzweigen und ra- dienartig von der Mittelzelle ausstrahlen. Hauptreihen, d. h. solche, die direct von der Mittelzelle ausgehen, fand ich in der Regel auch bei grossen Gruppen nur drei bis vier, die Zweige derselben um so zahlreicher je grösser die Gruppe. Sowohl die Hauptreihen als ihre Zweige divergiren nahezu rechtwinklig und ziemlich unregelmässig nach drei Raumdimensionen, die ganze Gruppe hat daher eine unregelmässig kugelige oder polyedrische, nicht lächenartige Gestalt; nur bei kleineren Gruppen liegen oft alle Zellen in einer Ebene. Unter dem Drucke eines Deckglases werden dagegen leicht alle Reihen in eine Fläche ausgebreitet und hierdurch übersichtliche aber verzerrte Präparate, wie ein solches in Fig. 1 abgebildet ist, dargestellt. Eine Reihe kann, bevor sie sich verzweigt, aus zwei bis 4 Zellen bestehen; schr oft gehen aber schon von der ersten oder von jeder Zelle einer Reihe Zweigreihen aus. Je reichlieher dies geschieht, um So weniger übersichtlich. wird natürlich die Gruppirung. Es ist fast ausnahmslose Regel, dass sämmlliche Zellen einer Reihe einander ihre breiten Seitenflächen zukehren, und dass ‚hierbei auch die Längsachsen der einzelnen Zellen nahezu. oder genau parallel stehen. Auch die Zweigreihen kehren der Zelle, von der sie ausstrahlen die beiden Seitenflächen zu, entweder mit Parallelstellung oder rechtwinkliger Kreuzung der Längs- achsen. Findet die letztere statt, so sieht man natürlich die einen Zellen im Querprofil, während von den anderen das schmale Seitenprofil gesehen wird. Auf dem Objeetträger des Mikroskops stellen sich die Grup- pen immer so, dass ihre grösste Durchschnittsfläche horizontale Richtung erhält. Nach dem Angeführten müssen daher bei den kleinen in einer Ebene verzweigten Gruppen alle Zellen mehr oder minder genau in dem schmalen Seiten- oder Querprofil ge- sehen werden; bei grösseren, nach drei Dimensionen verzweig- ten Gruppen erscheinen die meisten Zellen in derselben Ansicht, nur von den senkrecht gegen den Beobachter gestellten Reihen sieht mau die breiten Seitenprofile. Gruppen, welche durch den Druck des Deckglases flach ausgebreitet sind, erscheinen gleich den nur in einer lÜbene ausgezweigten. Es bedarf kaum beson- derer Erwähnung, dass, zumal in dem letztgenannten Falie, die beschriebene Anordnung nickt immer mit mathematischer Ge- nauigkeit stattfindet, sondern vielmehr hie und da kleine Ver- ‚ schiebungen, Schrägsfellungen u. dgl. vorkommen. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Zellen, mögen die- selben einer oder verschiedenen Reihen angehören, beträgt in dein Mitteltheil der Gruppe, auch bei ganz intacten Exemplaren, bis über zwei Zellenlängen, manchwal allerdings kaum eine, Je weiter gegen den Umfang der Gruppe, desto kürzer wird er, die peripherischen- Zellen stehen in der Regel miteinander in Be- rührung. Lin eigenthüwlicher Apparaı von Verbindungsfäden hält die Zellen einer Gruppe zusammen. Betrachtet man zunächst zwei einer einfachen Reihe angehörende und mehr oder minder von einander entierute Zellen, so findet man zwischen diesen zwei parallele Fäden, welche mit ihren Enden in der Einschnürung beider Zellen befestigt sind. der eine zwischen den obern, der andere zwischen den untern Rändern der Mittelstücke straff aus- gespannt, Die Fäden sind schr blass und zart, farblos, homogen oder höchstens bei ganz starker Vergrösserung (Hartnack’s Stipp- linse) it einzelnen äusserst feinen Körnchen durchsät. Obnge- fähr in der Mitte, selten einer der beiden Zellen stark genähert, zeigt jeder Faden eine spindelfürwige oder unregelmässig ovale Anschwellung. Die Fäden sind von zäher Consistenz , werden durch den Druck des Deckglases oft stark gedehnt, ohne dabei. zu zerreissen. Jod fürbt sie nicht; 'dagegen werden sie nach Einwirkung dieses Reagens, sowie auch durch Alkohol, blass bis zur Unkenntlichkeit. Genauere Untersuchungen über ihre stofl- liche Beschaffenheit konnte ich nicht anstellen; nach dem Ange- führten scheint jedoch die A Annahme gerechtfertigt, dass sie aus einer Gallerte von ähnlicher Zusammensetzung wie die so häufi- gen formlosen gelatinöseu Umhüllungen der Desmidiaceen beste- hen. Ueber die Anheftung der Fäden an die Zellen konnte ich nichts weiteres erkennen, als dass sie sich der Zellwand an den 21* 324 bezeichneten Stellen ansetzen. Unter den bei anderen Desmi- dieen bekannten Organen sind die eigenthümlichen Klammern zwischen je zwei Zellen von Sphaerozosma ohne Zweifel diejeni- gen, mit welchen die beschriebenen Verbindungsfäden am ersten verglichen werden können (s. meine Unters. üb. d. Conjugaten p. 45). Vielleicht dass die Anschwellung ‚in der Mitte der letz- teren auch eine Entstehung aus zwei Hälften andeutet, welche bei Cosmocladium allerdings niemals so wie bei Sphaerozosma von einander unterschieden werden konnten und jedenfalls an dem fertigen Verbindungsfaden von Cosmocladium vollkommen verschmolzen sind. Die Verbindungsfäden bestehen nicht nur zwischen den Zel- len einer einfachen Reihe, sondern verknüpfen auch die Zweige mit der Reihe, von welcher sie entspringen und die wenigen Hauptreihen der ganzen Gruppe mit der Mittelzelle. Von der letzteren entspringen so viel Fadenpaare als Hauptreihen vorhan- den sind und setzen sich an die innerste Zelle jeder der letzte- ren an; von jeder Zelle, von welcher eine Zweigreihe abgeht, ist ‘ein Fadenpaar nach der innersten Zelle der letzteren ausgespannt; viele Zellen sind daher nicht nur zwischen zwei, sondern zwi- schen drei, die’ Mittelzellen oft zwischen vier und fünf Faden- paaren aufgehangen. Die Anheftung der letzteren ist immer die nämliche,, welche oben beschrieben wurde. Die Zellen, welche in der Oberfläche der Gruppe liegen, hängen nur an einem ein- zigen Fadenpaare: auf ihrer freien Seite fehlen auch die Ver- bindungsfäden. Im Umfange der Zellen und Zellgruppen findet sich eine formlose ganz dünne und durchsichtige Gallerte. Unter dem Mikroskop ist dieselbe auch nach Anwendung von Reagentien nicht mit deutlichem Umriss erkennbar. Ihr Vorhandensein geht aber daraus hervor, dass unser Cosmocladium ziemlich umfang- reiche formlose weiche Gallertmassen bildet, in welchen die grü- nen Zeligruppen in ziemlich weiten Abständen von einander in einer homogenen durehscheinenden Substanz eingebettet liegen. Auch zwischen den Fäden eines Fadenpaares ist nur diese Gal- lerte vorhanden. Ich hebe dieses darum hervor, weil es auf den eröten Blick scheinen könnte, als entsprächen die beiden als. Fäden bezeichneten feinen Streifen vielleicht den seitlichen Um- rissen eines einzigen die Zellen verbindenden soliden Stieles. Ein solcber ist entschieden nicht vorhanden, zwischen den beiden x KS 325 Fäden eines Paares vielmehr nichts anderes als dieselbe wässe- rige Gallerte, welche die ganze Gruppe einhüllt. : Da man Gruppen von zwei bis zu sehr zahlreichen Zellen neben einander findet, so liegt die Annahme nahe, dass eine Gruppe durch successive Theilungen einer einzigen primären Zelle entsteht: und wächst. Auf der andern Seite ist es aber schwer, sich von der Art und Weise dieses Vorgangs von vorn- herein eine klare Vorstellung zu machen. Denn die Form und Structur der erwachsenen Zellen lässt vermuthen, dass sie sich nach Art anderer tief eingeschnürter Desmidieen, zumal der Cos- marien, theilen, bei diesen rücken aber nach der Theilung die neugebildeten Tochterzellen in der Richtung der Längsachse ge- radlinig auseinander, ihre breiten Seitenflächen bleiben in einer Ebene liegen, womit die oben beschriebene Ordnung der Zellen einer Cosmocladium-Gruppe nieht übereinstimmt. Meine Exemplare von Cosmorladium ertrugen zwar die Cultur schlecht und wurden in derselben statt sich zu vermehren immer weniger; doch gelang es mir in der ersten Zeit, eine Anzahl von Zellentheilungszuständen zu beobachten, welche über die frag- lichen Vorgänge einen genügenden Aufschluss geben, wenn sie auch manche Einzelheiten noch unetklärt lassen. Die Zellen von Cosmocladium theilen sich gleich denen von Cosmarium : In dem Mittelstück entsteht eine Querwand, die bald in 2 sich vorwöl- bende Lamellen getheilt erscheint, so dass jede Tochterzelle aus einer Mutterzellbhälfte und einem kleinen "convexen Anhang derselben besteht; letzterer wächst dann sofort zu einer Zell- hälfte von der Beschaffenheit der ursprünglichen heran. Wäh- rend nun aber bei Cosmarium und den meisten andern Desmi- dieen die alten Zellhälften nach der Theilung ihre vorherige Rich- tung beibehalten und nur in dem Maasse als die$ungen Hälften- grösser werden, geradlinig auseinander rücken, beginnen bei Cosmocladium die Tochterzellen sofort nach der Theilung sich derart zu verschieben , dass die breiten Seitenflächen einander zugekehrt werden. Es kann dies auf zweierlei Weise gescheben: entweder indem beide Zellen um die Mittellinie der Theilungs- ebene eine Schwenkung gegen einander machen, bis die alte und junge Hälfte der einen wider der gleichnamigen der anderen liegt; oder indem sich beide nach entgegengesetzten Richtungen so an einander vorbeischieben, dass beide zuletzt einander mit den ungleichnamigen Hälften berühren. Den ersten von beiden Fällen habe ich mehrfach mit Sicherheit beobachtet;„Schwenkung 326: der Zellen gegeneinander findet man oft schon fast bis zur Pa- rallelstellung fortgeschritten, wenn die jungen Hälften erst halb- erwachsen sind. Ob der zweite Fall gleichfalls vorkommt, dar- über möchte ich kein Urtheil aussprechen, bevor ich reichlicheres frisches Material untersucht habe. Der beschriebene Vorgang steht unter den Desmidiaceen kei- Heswegs vereinzelt da; vielmehr findet man gerade bei Cosma- rium und verwandten Formen, dass die Zellen nach der Thei- lung nicht immer geradlinig auseinander rücken, sondern Schwen- kungen oder Verschiebungen gegeneinander machen. Nur dass dieses hier allein bei denjenigen Schwesterzellen eintritt, welche zur Copulation mitöinander bestimmt sind (rergl. meine Conju- gaten p. 48), während es bei Cosmocladium durch '‘älle vegetati- ven Theilungsgenerationen hindurch stattfindet. Die beschriebenen Erscheinungen erklären, wie ein Stock von Cosmocladium aus einer einzigen primären Zelle durch sue-. cessive und nach Art der anderen tief eingeschnürten Desmidia- ceen erfolgenden Theilungen hervorgehen kann. Ueber das Zu- standekommen der einzelnen Ordnungs- und Structureigenthüm- lichkeiten eines Stockes fehlen mir directe Beobachtungen und solche werden sich auch nur da erhalten lassen, wo Oosmocla- dium immer frisch gesammelt werden kann. Andeutungen für dieselben dürften sich jedoch aus Folgendem ergeben. In allen sicher ‚beobachteten Fällen standen die durch Thei- lung neu entstandenen Schwesterzellen mit einander in Berüh- rung. Es ist daher wahrscheinlich, dass in den Stöcken die Zellen um so jünger sind, je näher sie einander stehen; und da die Abstände zwischen denselben in der Mitte des Stockes fast immer viel grösser sind als in der Peripherie, so ist es ferner wahrscheinlich, Qass in letzterer Region die 'Theilung länger fort- dauert als in jener, dass der Stock also gleichsam in eentrifuga- ler Richtung wächst. -— Zwischen zwei aus einer Theilung frisch herorgeg angenen Schwesterzellen fand ich niemals Verbindungs- fäden;; im Gegentheil waren dieselben leichter von einander trenn- bar als die übrigen Zellen des Stockes und wurden durch Druck oft weit von einander entfernt. In der Peripherie intacter Stöcke sieht man öfters 2 Zellen von ausgebildeter Form mit den breiten Seitenflächen widereinander liegen, ohne dass Verbind- ungsfäden erkennbar sind; andere zeigen die gleiche Stellung zu ‘einander, aber zwischen beiden ist ein blass glänzender breiter Streif (ob zwei Streifen ist wegen der grossen Zartheit nicht \ sa x Bar: »icher zu unterscheideh) als erste Andeutung der Fäden sichtbar; noch andere sind ein Stück auseinander gerückt und durch ein deutliches Fadenpaar verbunden; an diese schliessen sich dann die weit entfernten und mit starken Fäden versehenen Zellen an.’ Wenn es erlaubt ist, diese Zustände in eine Entwiekelungsreihe zusammenzustellen, so beginnt die Entstehung der Verbindungs- fäden zwischen zwei Schwesterzellen erst nachdem diese ihre‘ volle Ausbildung erhalten haben; nachher aber wachsen die F3- den bedeutend in die Länge, während die beiden Zellen in glei-: chem Maasse — und wehl in Folge der Vermehrung der umge- benden Gallerte — auseinander rücken. Die Fäden werden während der Verlängerung eher dicker als dünner. diese beruht also nicht auf einer mechanischen Dehnung oder Streckung, son- dern einer Vermehrung ihrer Substanz, welche ihrerseits wohl tur von den chlorophylihaltigen Zellen ausgehen kann. Dass die Verschiebungen der neugebildeten Schwesterzellen gegeneinäneer verschiedene sein müssen, je nachdem beide in eine Reihe rücken oder eine Verzweigung angelegt wird, liegt auf der Hand. Es ist übrigens die Frage, ob in eine Reihe neue Zellen sich überhaupt ginschieben, oder jene nicht vielmehr nur- an dem freien Ende die Zahl ihrer Glieder vermehrt, und bei- Theilungen im Verlauf der Reihe immer die eine Zelle in der Reihe stehen bleibt, die andere, als Zweig aus derselben taug- tritt. Niemals sind die Reihen eines Stockes durch Verbindungs- fäden netzförmig verbunden, obgleich ihre Endzellen einander oft his zur Berührung genähert sind. Hierdurch und durch die oben erwähnten Verhältnisse wird es wahrscheinlich. dass die jeweils durch ein Fadenpaar verbundenen Zellen jeweils Schwesterzslien sind, oder doch in ganz naher genetischer Beziehung zu einan- der steken, und dass die Reihen in gewissem Sinne Stammbäume darstellen. Alle Zellen einer Reihe würden hiernach von einer gemeinsamen primären Zelle abstammen, und ebenso alle dureh Verbindungsfäden an eine Mittelzelle befestigten aus der Theilung einer Primärzelle, welche ursprünglich den Platz der Mittelzelle eingenommen hat, hervorgegangen sein. Bestimmten Aufschluss über alle diese Punkte hat wie gesagt, die Untersuchung von frischem reichlichem Material zu liefern. -— Die soeben beschriebene Species kommt nach Bulnheims Mittheilungen vor in langsam fliessenden Gräben, wo sie flu- thende, an Wasserpilanzen und dergleichen anhaftende Gallert- tiocken bildet. Eigentlich angewachsen ist weder der einzelne 928 Stoek, noch die ganze Gallertmasse. Sie ist wie mir scheint bis jetzt nur in Sachsen, hier aber an verschiedenen Punkten (bei Wurzen, im Erzgebirge und im Vogtlande nach Bulnheim) be- obachtet und bis jetzt nirgends beschrieben worden; sie sei daher Cosmocladium saxonicum genannt. De Brebisson’s Cosmocladium pulchellum ist der Beschrei- bung und Abbildung nach eine wie es scheint verwandte, aber verschiedene Species, Es ist bis jetzt nur in der Gegend von Falaise gefunden und von de Brebisson allein beschrieben worden. Die Diagnose, welche dieser Schriftsteller gibt, ist zwar in meine Arbeit über die Conjugaten, in Pritchard’s Infusoria und, mit Beziehung auf die oben beschriebene Art, in Raben- horst’s Kryptogamenflora von Sachsen ete., übergegangen; da de Brebisson’s Liste des Desmidiees de la Normandie aber vielleicht Manehem nicht zur Hand ist, möge Diagnose und Be- schreibung hier nochmals wiederholt werden. Die Species wird charakterisirt: Stipite ramoso dichotemo corpusculis Kioeulatis terminalibus axillaribusque, hemisomatiis ovato-reniforınibus, lae- vibus. Und ferner wird von ihr gesagt: Diese höchst zarte kleine Pflanze wächst bei Falaise auf den Fäden ‚von Mougeotien und Mesocarpen. Auf den Enden und an den Bifureationsstellen si- tzen grüne, dem Cosmarium bioculatum ähnliche Körperchen, welche an einem Punkte der Sutur ihrer Hälften quer (transver- salement) befestigt sind. — Diese Körperchen stimmen, nach Be- schreibung und Abbildung, mit den oben beschriebenen Zellen überein. Von Cosmocladium sasonicum verschieden ist de Brebis- son’s Art dadurch, dass erstens die Stöcke angewachsen sind. Die unterste Zelle, oder diejenige, von welcher alle Reihen aus- strahlen, sitzt entweder vermittelst eines Stieles oder eines Paa- res von Verbiudungsfäden an Algen an. Zweitens dadurch, dass der Abbildung nach alle Zellen eines Stockes mit den breiten Seitenflächen in einer Ebene zu liegen und der ganze Stock. in einer Ebene verzweigt zn sein scheinen. Was drittens die Ver- bindung der Zellen mit einander und mit dem tragenden Con- fervenfaden betrifft, so soll sie durch Stiele geschehen, welche denen von Mischocoecus Nägeli, also soliden Gallertstielen ver- glichen werden. Die Abbildung stellt die Stiele allerdings SO dar, dass sie den oben beschriebenen Fadenpaaren sehr ähnlich sehen, es mag daher ihre Structur vielleicht nicht ganz richtig erkannt worden sein, dass aber die sämmtlichen soeben bezeich- 329 neten Verschiedenheiten in Beobachtungsfehlern ibren Grund ha- ben, habe ich keine Veranlassung anzunehmen und daher scheint mir die Unterscheidung von zwei Arten gerechtfertigt. Die Gattung Cosmocladium mit ihren beiden Arten wäre dem Mitgetheilten zufolge folgendermassen kurz zu charakterisiren. Cosmocladium de Breb. Zellen von der Gestalt und Structur von Cosmarium sect. Microcosmarium dBy., durch paarige Gal- lertfäden zu verzweigten Stücken vereinigt. 1. ©. pulchellum Breb. Stücke einzeln an Algenfäden an- sitzend, 'in einer Ebene ausgezweigt, alle Zellen mit den breiten Seitenflächen in einer Ebene liegend. nn 2. Q. saxonieum dBy. Stöcke nicht angewachsen, in Menge zu lockeren, fluthenden Gallertmassen vereinigt. Verzweigungen nach zwei und drei Raumdimensiovnen geordnet. Die breiten Seitenflächen aller Zellen nach dem jeweiligen Verzweigungsmit- telpunkt sehend, also in verschiedenen Ebenen liegend. Bei der Gattungsdiagnose lege ich auch hier entschiedenen Werth auf die Structur und Anordnung der Chlorophylikörper und kann es nicht billigen, wenn Archer (in Pritchard’s In- fusoria, 4. Ed. p. 735) mit de Brebisson die von genannten Theilen hergenommenen Merkmale für nicht genügend constant hält. Sie mögen oft schwieriger zu erkennen und daher weniger bequem sein als andere, allein meinen Erfahrungen nach sind sie weitaus die schönsten und beständigsten und daher bei der Gattungsunterscheidung solange entschieden in den Vordergrund zu stellen, bis die Genera durch ihre Fructification und Keimung in absolut sicherer Weise unterschieden werden können. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. Ein kleiner Stock von Cosmocladium saxonicum unter Deckglas, vollständig gezeichnet. a Zellenpaar mit noch unvoll- ständig erwachsenen jungen Hälften. Fig. 2. Einzelne Zellen. a breites Seitenprofil, b schmales Seitenprofil, c Querprofil. Fig. 3. Schwesterzellpaare bald nach der Theilung. a Eines in seiner zuerst zur Beobachtung gekommenen Stellung, a! dasselbe in vollständigere Profilansicht gebracht; ‘ b anderes Exemplar, etwas weiter entwickelt. Sämmtliche Figuren sind bei 350-—-390facher Vergrösserung 330 aber grösser und ohne Camera gezeichnet. Die Verbindungsfäden in Fig. i sind in der Natur viel blasser, als sie sich in der Ab- hildung darstellen lassen. Litteratur. L Bryologisches Notizbuch. Zum practischen Gebrauche zu- sammengestellit von Dr. P. G. Lorentz. Stuttgart 1865. Verlag von Schweizerbart. II. Verzeichniss der europäischen Laubmoose. Zum practi- schen Gebrauch zusammengestellt von Dr. -P. G. Lorentz. Ibidem 1865. Diese beiden Taschenbücher verdienen jedem Freunde der Mooskunde bestens empfohlen zu werden; indem sie ihm durch Vereinfachung nothwendiger Nebengeschäfte dieselben minder unerquicklich machen und jedenfalls viel kostbare Zeit ersparen helfen. Jedes enthält die Arten und Varietäten von Schim.- pers Synopsis, dann aber auch, bei den betrefienden Verwand- ten eingeschaltet, sämmtliche neueren Funde und Aufstellungen: das erstere mit —, das zweite ohne Synonymie. Nicht Jeder kann über das neu erwachsende Material der Systematik genau Buch führen; wie bedeutend aber dasselbe ist, zeigt dass, abge- sehen von den fraglichen Arten, nicht weniger als 100 n. sp. den Arten der Synopsis eingereihet sind. die sich auf 35 alte und ein neues Genus (Fiorinia Schpr.) vertheilen. Weitaus die meisten Ar- ten sind von Schpr. selber aufgestellt, die anderen von ihn meist approbirten treffen auf etwa 20 Autoren, wie auf Angström (2), Denotaris (4), Juratzka (17), Lindberg (3), Lorentz (5), Milde (7), Molendo (10), C. Muller.) Sauter (2), Spruce (3), Sullivant (2), Wilson (4), Zetterstett.(2) ete. etc., dass diese Verzeichnisse eine Uebersicht über die_neuere te nıatische 'Thätigkeit der Bryologen gewähren. Wenn das „Verzeichniss“ zur Sendung unter Kreuzband geeignet, besonders die Bedürfnisse des Tauschverkehres rasch und billig darstellen lässt, so erlaubt uns das „Notizbuch“, indem es auf Sciireibpapier gedruckt, zwischen 90 Seiten locker gestellten Text 90 ganz frei lässt, Systematische oder Exeursions- D 334 Notizen oder Auszüge aus Loealfloren u. dgl. übersichtlich ein- zutragen. Dr. Lorentz darl auf den Dank der Moosfreunde um so mehr Anspruch machen, als die Taschenbücher gerade recht vor dem Beginne der Reisesaison erschienen sind, wo ihre Dienste doppelt willkommen sein werden. L. Molendo. Gelehrte Gesellsehaften. Versammlung der k. k. z001. bot. Gesellschaft. Wien 7. Juni 1865. Dr. J. E. Polak sprach über zwei neue Pflanzen. über Diplotaenia cachrydifolia Boiss. und Festuca selerophylla Boiss. welche von dem aus Persien gebrachten Samen jetzt im botani- schen Garten theils in Blüthe, theils in Fruchtbildung begriffen sind, und daher als acelimatisirt betrachtet werden können. Dr. H. W. Reichardt legte einen von Prof. Philippi aus Santiago in Chili eingesendeten Aufsatz vor, in welchem zwei Pflanzengattungen aufgestellt werden. Die eine, Arachnites, ge- hört zu den Burmanuiaceen, die andere, Zactoris, wahrscheinlich zu den Zygophylleen. — Ferner sprach er über Chrysothriz noli tan- gere Mont.. und bemerkte. dass diese Pflanze, welche die Stacheln von Caetcen bewohnt, eine Flechte aus der Familie der Byssaceen sei, und endlich zeigte Dr. Reichardt ein monströses Exemplar von Fiola siwestris Kit., welches eine regelmässige sechsblättrige Blumenkrone hatte und um Chrudim von H. Stoitzner gesammelt wurde, Sitzung der mathem. naturw. Classc der kais. Aka- demie der Wissenschaften. Wien 16. Juni 1865. Dr. Wiesner sprach über die Entstehung der Harze im Innerä von Pflanzenzellen; in Folge seiner Studien ergab sich, dass diese körnigen Gebilde geschichtet sind, dass sie keines- wegs aus Harzen allein bestehen. sondern auch noclı Cellulose und Granulose, ferner einen Gerbstoff und noch eine Substanz enthalten, die durch Alkalien und kohlensaure Alkalien rosenroth (in violett geneigt) gefärbt werden. Dr. Wiesner erkannte, dass 332 die Harzkörner aus Stärkekörnern liervorzehen, dass letztere vor- erst in Gerbstoff übergehen und eıst dieser sich in Harz umsetzt. — In Beziehung auf das Coniferenharz hat Dr. Wiesner gefun- den, dass dieses erst dann aus den Zellenwänden entsteht, nach- dem sie sich in Gerbstoff umsetzten, ferner dass in den Geweben der Pflanze nicht die Harze aus den ätherischen Oelen hervor- gehen, sondern gerade diese aus den Harzen entstehen. Botanische Notizen. Der botanische Garten in Padua und Dr. v. Visiani. Im Jahre 1545 wurde von dem Senate der Republik Venedig der botanische Garten (Orto medieinale, Orto dei sempliei) ge- gründet. — Der erste Präfecet war Squalermo von Anguillara. Die Vorträge über Botanik wurden jedoch seit 1533 an der Universität von Dr, Buonafede gehalten. Unter Mitwirkung . des Professor Faloppio und des Patriziers Michiel war es dem Anguillara gelungen, im’Jahre 1561 schon über 1500 Arten seltener und schöner Pflanzen im Garten gepflanzt zu haben. — Eine Anzahl von berühmten Männern folgten als Präfecten des botanischen Gartens, ein Cortuso, Prospero Alpini und dessen Sohn Alpino, Pontedera, Arduino, Marsilli und m. a. Endlich kam Robert de Visiani, welcher im Jahre 1822 zum Assistenten und im Jahre 1836 zum Professor und Präfecten ernannt wurde. Schon als Student hatte de Visiami sein Augenmerk auf sein Vaterland Dalmatien gerichtet; mit rastloser Thätigkeit verwendete er die Ferialzeit, um die dortige Flora zu studiren und reichliches Material zu sammeln, um ein Verzeichniss von Dalmatiner Pflanzen zu veröffentlichen, was auch im Jahre 1826 in der „Flora“ unter dem "Titel „Stirpium dalma- ticarum specimen“ erschien. Von Jahr zu Jahr vermehrte sich ılas Dalmatiner Herbar und im Jahre 1842 erschien der erste Band der „Flora dalmatica“, welche unsern de Visiani als gründlichen Forscher darstellte. Visiani war schon vor allem Anfange in zwei Richtungen thätig — Förderung der Wissenschaft — Bereicherung und Ver- schönerung des Gartens. .— Eıstere erzielte Visiani durch seine gediegenen Vorträge, durch Bereicherung der Sammlungen von Samen, Früchten, Hölzern und Pflanzen, welch letztere ein Her- barium von mehr als 14000 Arten umfassen, dann von Druckschrifteh 333 (über 5000 Bände), worunter höchst seltene Autographen von Malpighi, Pontedera, Cesalpino. Linne, Seguier, Haller, Spallanzani, Arduino, Allioni, Willdenow und m. a. Den Garten brachte de Visiani durch grossmüthige ausserordentliche Unterstützungen von Seite.der Regierung zu solch einem Glanz, dass er wohl als der erste unter allen botani- schen Gärten Italiens und wohl auch manch anderen Staates zu betrachten ist. -- Vjsiani lebt nur für seinen Garten, dieser ist seine einzige Liebe — er scheut kein Opfer, um alles Schöne und Seltene zu erwerben, neue nützliche Pflanzen einzuführen, und deren Acclimatisation zu versuchen — aber auch Sehön- heitssinn, Ordnung und Reinlichkeit herrscht überali! Als neue Bereicherung des Museums des botanischen Gartens haben wir die Sammlung fossiler Päanzen zu erwähnen, sie stammen alle aus der tertiüren Flora aus den Provinzen Vicenza und Verona — eine Sammlung an Zahl und Pracht der Exemplare findeg sich in keinem anderen Museum ——- namentlich sind es die 5 bis 6 Fuss hohen Palmen, welche die Aufmerksamkeit des Palaeontologen fesseln. Die fossile Flora wurde von dem der Wissenschaft allzufrühe entrissenen Massalongo in ausgedehn- ter Weise beschrieben”). Im Jahre 1856 erschien auch Visiani als Phytopalaeontologe mit der gemeinschaftlich mit: Massalongo bearbeiteten Flora von Novale (Synopsis florae tertiariae Novalensis in der Flora 1854; Flora dei terreni terziarii di Novale nel Vicentino in den Abhandlungen der k. Akademie der Wissenschaften in Turin 1863 mit 15 Tafeln); darauf folgte im Jahre 1858: „Piante fossili della Dalmazia“. und im Jahre 1864: „Palmae pinnatae tertiariae agri veneti‘ — beide Abhandlungen mit zahlreichen höchst gelungenen Abbildungen in den Abhandlungen des k. k. Institutes der Wis- senschaften in Venedig ”). — Ueber letztere Abhandlung (auch 1) Sopra le piante fossili dei terreni terziarii del Vieentino. 1851. — Con«' spectus florae tertiariae orbis primaevi. 1852. — Synopsis palmarum fossilium,. 1842. — Sapindacearum fossilium monographia. — De gramineis in statu fossili brevis commentatio 1853. — Sopra un nuovo genere di Pandanee fossili delle provincia veronese, 1853. — Deserizione di alcani fuchi fossili del M. Spilecco nella prov. veronese 1856. — Flora fossile del M. CoMe nella prov. veronese 1857. — Reliquie della flora fossile eocena del M. Pastello 1858. — Sulle piante fossili di Rovencedo e dei Vegroni, 1858. — Palaeophyta rariora formationis tertiariae agri veneti. 1858. — Musacearum palmarumque fossilium m. Vegroni sciografia 1860 u. s. f. B 5 die rastlose Thätigkeit 2) Wir glauben erwäh zen zu müssen, dass durch 334 als Separatabdruck durch Buchhandel zu erhalten) wollen wir Näheres berichten. Im Jahre 1852 entdeckte Massalongo die ersten Reste fos- siler Palmen und beschrieb diese in der Zeitschrift des naturw. Vereines „Lotvs” in Prag unter Ühormieites sıualıa, Lorgnanu und Fracastoriana; im Jahre 1855 folgten Fhocnieites Wettinoi- des, Danteana, Veronensis, daun mehrere Species von Latania, und so von Jahr zu Jahr wurden in der Provinz Verona und Vi- cenza immer neue Entdeckungen gemacht, welche die Sammlun- gen Massalongo’s (nun im städtischen Museum in Verona), Visiands, Graf Giovene, Marquis Canossa, des k.k. Insti- tutes in Venedig und a. bereicherten. In dieser Abhandlung VYisiani's finden wir beschrieben Phoenicites italica Mass., Ph. Sanmicheliana Mass., Ph. rari- folia Vis. (der lebenden PA. farinifera sich annähernd), PA. Lorgnana Mass., Ph. Fracastoriaua Mass., Ph. Massalongiana Vis., Ph. densifolia Vis., Ph. magnipes Vis., Ph. Zignana Vis., Hemiphoenicites Dantesiana Vis. (Phoenicites Dauteana Mäss. » Hem. (Phoen. Mass.) Wettinoides Vis.. Ilen. (Pheon. Mass.) flabel- larioides Vis., Uem. (Phoen. Mass) veronensis Vis.; Geonomites (Phoen. Vis. Mass.) Saturnia Vis.; Palucospathe bolreusis VIS., — Diesen Beschreibungen sind die bezügliehen Abbildungen bei- gegeben, theils in natürlichem Maasse, theils in '%, theils in Grösse; — um so viel möglich die ansserordentliche Grösse der Exemplare zu erkennen, da z B. Pocnieites italica und densi- /olia, dann Heniphocnieites Dantesiana über 1 Meter, Geonomites Salurnia über 2 Met. Höhe haben und vollkommen erhalten sind. Sr. Der botanische Congress in Amsterdam hat in N. 17 p. 270 'dieses Blattes eine kurze Erwähnung gefunden, welche einer nicht genannten Zeitung entnommen, dabei aber so ungenau und unvollständig ist, dass es mir nothwendig scheint, hiermit einige Berichtigungen und nähere Nachrichten zu geben, da ich dieser Versammlung beizuwohnen die Freude hatte. Was zunächst jene Mittheilung betrifft, so ist sie offenbar des Secretärs Hra. Dr. H Namias die Publicationen (Memorie und Atti) des K. k. Institutes der Wissenschaften immer mehr an Reichthum und Mannigfaltigkeit zunehmen und kein Opfer vermieden wird, um dieselben mit zahlreichen Ta-" feln auszustatien; so auch muss mit Dank aberkannt werden, dass das Institut mit wahrbafter Grossmüthigkeit seine Schrifien vertheilt. 335 einem der Einladungsschreiben entlehnt,, deren letztere eine An- zahl angemeldeter Fachmänner nannte. Mehrere derselben er- schienen aber nicht und andere, welche ohne Zweifel ebenso unter die „Namhaften“ gehören, kamen ohne jenem Berichter- ‚statter bekannt geworden zu sein. Es enthält selbst der zuletzt in Amsterdam ausgegebene Catalog mehrere derartige Unrich- tigkeiten. Um nur ein Beispiel zu erwähnen, ist in letzterem Prof. Pringsheim un ter den Schiedsrichtern aufgeführt, der gar nicht gekommen war. Ueber die Namhaftigkeit der Fachmänner zu Sprechen ist mehr Sache der öffentlichen Zeitungen und des grossen Publikums, und es ist bekannt, welche Missgriffe hiebei vorkommen. Hier aber ist. es von Bedeutung zu constatiren, dass dieser Congres: aus Deutschland von vielen seiner rein wissenschaftliehen Botaniker besucht wurde, und dass, so viel ich weiss, Jeder mit Befriedigung ihn verlassen hat. Es waren aber jene die folgenden Namen: Basel, Meissner, Berlin, C. Koch und Karsten; Breslau, Göppert und Cohn; Uleve, Hass- karl; Erlangen, Schnizlein; Giessen, Hofimann; Göttingen, Grisebach, Greifswalde, Münter; Hamburg, Reichenbach ; Königsberg, Caspaıy; Stuttgart, Neubert; Tharand, Will- komm; Wien, Fenzl. — Von den angekündigten waren nicht erschienen: Pringsheiin, Seubert. J. Sachs, Schnittspahn,, Hilde- brand. Von bekannten Ausländern fehlten die angemeldeten Brong- niart und Ch. Martins aus Frankreich, Berkeley und Moore aus England. Letzteres land hatte überhaupt wenige Vertreter ge- sendet, ich lernte nur H. Warner, den Herausgeber des schönen Werkes über Urchideen kennen und einen jungen Betaniker Marsh. Von belgischen Botanikern fand ich, Pire, F. Müller, Wesmael, TIhielens, Morren, Lemaire, Martens; die Holländer waren Miquel, Oudemans, Rauwenhoff, Suringar. Ausser der Annehmlichkeit.; zahlreiche jersönliche Bekannt- Schaften zu machen, die ja auch bei unseren Versammlungen der Naturforscher einen so wesentlichen Antheil an der Anzie- hungskraft derselben hat, fand man hier überdiess den blos bo- tanischen Zweck in hohem Grade gefördert, und sowohl durch die prachtvolle Aufstellung als durch den Besuch der botanischen Gärten von Amsterdam, Leiden und Utrecht konnte man eine Menge von seltenen schönen Anschauungen geniessen und lehr- reiche Erfahrungen sammeln. Auf die Darstellung der Verhand- lungen kann hier allerdings nicht eingegangen werden, da ich dort nicht im Auge hatte, hier darüber zu berichten, und eini- 336 gen Vorträgen nieht beiwohnen konnte. Es waren zwei Abthei- lungen gebildet, für reine Botanik und für angewandte, insbe- sondere gärtnerische. In der ersteren präsidirte Fee und Miquel, als Beisitzer sah man Morren, Oudemans, Rauwenhofl, Suringar. Vorträge wurden gehalten von Lemaire, Passerini, Cohn, Chatin, Reichenbach, Karsten, Hasskarl, Oudemans, Suringar, Morren, Csspary. Jacoby. lee. Eine Menge angemeldeter Themata konnte nicht verhandelt werden. Teber die vielen. auch für die Wis- senschaft allein sehr bemerkenswerthen Gegenstände, z. B. literarische Werke, Unterrichtsmittel, Modelle, Nachbildungen von Früchten u. s. w. kann bier ebenfalls nicht näher berichtet werden. Nicht vergessen Jarf man aber der aufopfernden Thätigkeit und Freundlichkeit, womit den Fremden von den niederländi- schen Collegen begegnet wurde, dankend zu erwähnen, und nicht nur von Amsterdam, sondern auch von den speciellen Wohnorten in Leiden, Rotterdam und Utrecht wird gewiss jeder Besucher dieselben in angenehmster Erinnerung behalten. A. Schnizlein. Personalaachrichten. Herr Dr. Eichler hat sich an der Münchener Universität habilitirt und gedenkt Vorlesungen über Morphologie und Syste- matik der Phanerogamen zu halten. Bis Ende Juli verweile ich in Oberengadin. Gasthaus von Fanconi in Samaden. Dr. Herrich-Schäffer. x Redacteur: Dr. Herrich-Schäffe r. Druck der F. Neubauer’schen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. \ FLORA. 7% 22, itegenshurg. Ausgegeben den 22. Juli. . 1865. Imhalt. W. Nylander: Circa,Lichenes erustaceos Novae Zelandiae. — « Th. M. Fries: Neue Flechtenarten. -— Derselbe: Eine beianische Reise in Finn- marken (Forts.). — Personalnachrichten. — Botanische Neuigkeiten im Buch- handel. — Aufruf. - Circa Lichenes cerustaceos Novae Zelandiae, Scripsit, W. Nylander. Dr. Lauder Lindsay fine anni 1861 partem australem Novae Zelandiae, regionis Otago, prope Dunedin respectu liche- nologico attente exploravit. Lichenibus erustacejs saxieolis cura peculiari attendens pleniores inde reportavit materias horum ve- getabilium, quamı antea in herbariis adfuerunt. Pauecis recen- sendi venia detur eam partem collectionis Lindsayanae !); eru- stacei solum hie respieiuntur nec alii Lichenes simul supra saxa erescentes foliacei vel fruticulosi, ut Stereocanlon eorticatulunm, Parmelia Mougeotii, conspersa, perjorafa, etc., plurimi quidem ibi frequentissimi. 1. Pannaria nigra (Huds.) Nyl. Lich. Scandin. p. 126. Sporis 1-septatis. — Ad saxa conglomerata („Shell Limestone‘“). 9, Lecanora (Placopsis) gelida (L.). — Ad saxa basaltica. 1) Inter alios Lichenes ejusdem collectionis hoc loco sequenies Memoren- tur: Neuropagon melazanlhus var. ciliatus Nyl., Sticta Aliz var. parvula, damaecornis var. subcaperala, subcoriacea, episticla, Ricasolia herbacea var. adscripta, Physcia plinihisa, Pannaria immizta, gymnochella, Leca- nora khomologa, Lecidea melanotropa, leucothalamia, Olagensis, amphitropa (lerrestris), flavido-atra, Opegrapha angelaeoides, subelfigurans, Platygra- pha longifera, Arthonia platygraphella. — Hic observeiur Adcasollam co- riacoam (Hook. et Tayı.) Nyl. Syn. Lich. I, p. 366 satius referendam esse ad genus SAc/am, inter species pseudocyphellis albis munitas. Flora 1865. 22 338 3, Lecanora (Placopsis) perrugosa Nyl. — Differt a gelida thallo crebre rugifero et obscuriore (colore fere ut in Physcia aquila pallidiore) einereo-fuscescente; apotheeia rufobadia; sporae ellipsoideae longit. 0,014—15, cerassit. 0,007—9 millim. Sperma- tia longit. 0,018—23 millim. — Ad saxa basaltica. 4. Lecanora, (Squamaria) galactina var. dispersa (Pers.) Nyl. Lich. Scand. p. 162. — Ad saxa basaltica. 5. Lecanora vitellina Ach. — Ibidem. .- 6. Lecanora aurantiaca var. erythrella (Ach.) — Ibidem.) 7. Lecanora pyracea (Ach.) Nyl.l. ce. p. 145. — Ibidem so- via dispersae (Pers.). 8. Lecanora peloleuca Nyl. — Thallus albidus sat tenuis areolato-rimosus subindeterminatus vel fere determinatus; apo- theeia fusconigra vel nigra (latit. 0,4—0,5 millim.), sporae 8nae fuscae ellipsoideae 1-septatae, longit. 0,020—27, crassit. 0,009— 0,011 millim. E stirpe est sophodis, sed faciem habet .cinereae. — Ad saxa basaltica. 9. Lecanora thiomela Nyl.— Thallus sulphureus tenuis gra- nulatus vel subgranulato-inaequalis; apothecia nigra vel nigriean- tia; sporae Snae fuscae 1-septatae, longit. 0,023—-30, crassit. 0,014—15 millim. ,.paraphyses fere mediocres, epithecium sordide iutescens, hypothecium incolor. Affinis L. lepidae brasiliensi, quae differt thkallo non granulato, paraphysibus magis distinctis, etc, — Ad saxa basaltico-porphyrea. 10. Lecanora atra Ach. — Ad saxa basaltica, 11. Lecanora simplex (Dav.) Nyl. Lich. Scand. p. 176. Subsimilis formae europaeae. — Ad saxa schistosa, 12. Urceolaria stictica Krb., Nyl. in Flora 1864, p. 267, — Sporae fusco - nigrescentes ellipsoideae murali - divisae (longit. 0,023—28, erassit. 0,016—18 millim.) iodo coerulescentes, — Ad Saxa arenario-conglomerata. U. scruposa Ach. supra terram. 13. Pertusaria velata (Turn.) Nyl. Lich. Scand. p. 179 (Lecanora pilulifera Pers.). — Thecae monosporae, sporae ma- ximae (longit. eireiter 0,240 millim., erassit. cireiter 0,105 millim.), pariete (endosporio praesertim) erebre transversim strigulis quasi radioso '). — Ad saxa basaltica, 14. Pertusaria perrimosa Nyl. — Forsan sub varietatibus P. leioplacae subsumi possit, sed typo thalli subareolato-difäisso et facie peculiari distat, etiam verrueis rimoso-fissis; sporae - 1). Hocce raro obsolete in ve/ata europaea observare licet. 339 8nae. — Ibidem. Varians thallo pallide rufeseente (in typiea albido-einerascens). , lö. Pertusaria perfida Nyl. — Thallus albido-cinereus vel einereus areolato-diffraetus; apotheeia nigrieantia lecanorina parva, margine thallino vix prominulo; sporae G—8nae, longit. 0,030-40, erassit. 0,018—23 millim. — Ad saxa basaltica. 16. Lecidea coarctata (Ach.) f. thallo albido-einereo tenui opaco areolatodepresso, apotheeiis nigrofuseis vel nigris con- vexis. — Ad saxa quartzoso-conglomerata. 17. Lecidea trachona * marginatula Nyl. — Apothecia nigra parva marginatula. — Ad' saxa ‚basaltica. 18. Leeidea allotropa Nyl. — Thallus vix ullus; apothecia nigra planiuscula immarginata parvula (latit. Q,4 millim.); sporae Snae incolores oblongae 3-septatae, longit. 0,011—13, crassit. 0,0045 millim., paraphyses non discretae, epithecium coeruleo- nigrescens, bypotheeiun incolor. Gelatina hymenea iodo intense ceoerulescens. — Ad saxa schistosa. 19. Leeidea lentieularis" Ach. — Apothecia -parvula , intus pallida; sporae 1-septatae, longit. 0,011, cerassit. 0,035 millim. ; gelatina hymenea iodo coerulescens. — Ad saxa basaltica. 20. Lecidea parasema (Ach.) Nyl. formis enteroleuca (A ch.) et Zatypea (Ach.) Nyl. Lich. Scand. p. 217. — 'Ad’saxa fre- quens. 21. Lecidea contigua f. erustulata (Ach.) Nyl. Lich. Seand. p. 225. — Ad saxa arenaria ‘). 22. Lecidea lapieida f. deelinans Kyl. Lich. Seand. p. 226. — Ad saxa arenaria. 23. Leeidea fuscoalra Ach., hy pothällo atro saepius valde praedominante. — Ad saxa basaltica. u 24. Lecidea petraca Flot. — Sporae nigrieantes submurali- divisae, longit. 0,025—85, crassit, 0,010--12 millin. — Ad saxs micaceo-schistosa. 25. Lecidea stellulata Ta yl. — Sporae fuscae 1-septatae, longit. 0.009-—0,012, erassit. 0,005—7 millim. — Ad saxa basaltica. 96. Lecidea myriocarpa Dy — Ad saxa micaceo-schistoss (sporis longit. 0,013—16, erassit. 0,006—7 millim.). Etiam eor- ticola ibi obveniens. j 27. Opegrapha spadopolia Nyl. — Thallus 'obseure einereus 1) Lecidea conligua var. meiosporu Nyl. 1. c. etiam lecia a Dre. Lind- say prope Aucklanl supra terram argillaceaui duram. ‚ 340 vel fusco-cinerascens tenuis rimulosus subdeterminatus (interdum tenuiter obscure limitatus); apothecia nigra fere mediocria linea- ria, epitheeio angusto; sporae fusiformes 5—-7-septatae, longit. 0,025—30, crassit. 0,007 millim., hypothecium incolor. — Ad saxa basaltica. ’ Inde videre licet e numero 27 saltem 18 etiam in Europa occeurrere; itaque in terra ea antarctica inter Lichenes erustaceos saxicolas inveniuntur 69%, europaei. In tota vegetatione liche- nosa Novae Zelandiae prope dimidia pars e speciebus constat europaeis. Neue Flechtenarten. Beschrieben von Th. M. Fries. (Aus dem Schwedischen der „Botaniska Notiser“ for 1863 p. 7-12 übersetzt von A. v. Krempelhuber in München). 2 Eben beschäftigt mit der Bearbeitung der gesammten Flech- tenvegetation Scandinaviens habe ich das Vergnügen gehabt, sowohl unter demjenigen Material, welches ich selbst in verschie- denen Theilen des Landes sammelte, als auch unter jenem, wel- ches mir von verschiedenen Seiten wohlwollend mitgetheilt wor- den ist, eine nicht unbedeutende Anzahl von sowohl in Scandi- navien früher nicht beobachteten, als auch bis jetzt ganz und gar unbeschriebene Arten und Formen anzutreffen. Unter den- jenigen, welche ich in den mir zugänglichen Schriften nicht er- wähnt gefunden habe, beabsichtige ich nur hier die Beschreibun- gen von einigen mitzutheilen in der Hoffnung, dass ich dem- nächst eine Fortsetzung werde folgen lassen können; unser Land besitzt nemlich einen grösseren Reichthum von diesen Gewäch- . sen, als man vormals geglaubt oder .geahnt hat, wesshalb die ' Anzahl der in Scandinavien angetroffenen, kurz gesagt, mit jedem Tage zunimmt. Es finden also Freunde der Flora hier ein rei- ches Feld zu bearbeiten und ich nehme mir desshalb die Frei- heit, einen Jeden zu ermahnen, . nicht mit Gleichgültigkeit oder Verachtung an diesen zwar nicht grossartigen und prunkenden, aber in hohem Grade interessanten Produkten des Pflanzenreichs vorbeizugehen. ‘Nur mit vereinten Kräften kann eing nähere Kenntniss derselben gewonnen werden und selbst ein unbedeu- tender Beitrag hierzu kann von grossem’ Gewicht und Nutzen sein. Möge desshalb sich Keiner von den Schwierigkeiten ab- : £ 44 schrecken lassen, womit das Studium der Lichenologie — wie jedes Andere — verbunden ist; und — was mich betrifft, wird es mir ein Vergnügen sein, nach bestem Vermögen diejenigen Aufschlüsse mitzutheilen, welche in dieser Hinsicht etwa ge- wünscht werden, wie ich auch mit grosser Dankbarkeit jede Mittheilung empfangen werde, welche meiner oben bezeichneten Arbeit zum Vortheile gereichen kann. — Vor Allem nehme ich mir die Freiheit, zu einer fleissigen Nachforschung nach den kleinen Arten zu ermahnen, welche über Moosen und auf nackter Erde vorkommen, indem unter diesen in letzterer Zeit mehrere neue und interessante Formen entdeckt worden sind und sicher- lich unter ihnen noch manche ausgezeichnete, unbeschriebene Art verborgen ist. Ich gehe nun zur Beschreibung von einigen neuen Arten über, welche alle Scandinavien angehören, mit Ausnahme einer einzigen, welche jedoch, als den arktischen Gegenden angehörig, sicherlich auch bei uns anzutreffen ist. ° 1. Pannaria arctophila : thallo obsoleto, minute granuloso (granulis dispersis), olivaceo-l. nigricanti - fusceseente, gonidia glauco-virescentia, seriatim concatenata fovente, hypothallo in- distineto; apotheeiis biatorinis, tenuibus, planis (l. leviter con- vexis), testaceo-l. fulvo-cinnabarinis, subtus pallidioribus, margine tenuissimo pallidiore mox evanescente; hypothecio incolorato, pa-. raphysibus laxe cohaerentibus, apice fulveseentibus; aseis inflato- clavatis; sporis simplieibus, octonis, ovoideis,“ incoloratis, 0,016 —20 mm. longis et 0,008—12 mm. latis. Ueber Moosen in Grönland und Labrador (von den Missio- nären gesammelt). i Erinnert dureh ihre Wachsthumsweise, die Farbe und Grösse, der Apothecien u. s. f. sehr viel an Biatorina lutea, obwohl die Farbe eine ganz andere ist. Ist übrigens sehr leicht von allen ihren Gattungsverwandten zu unterscheiden, unter welchen sie, was unsere schwedischen betrifft, wohl der Pannaria lepidiota (Smrfdt.) (= P. praetermissa Nyl.) zunächst gesllt werden muss, obschon sie von ihr durch den Thallus, die Apotbecien etc. bedeutend abweicht. . 2. Bilimbia maerocarpa: cerusta albida 1. virescente, ‚dis- perse granulosa, cum hypothallo concolore confusa, interdum fere nulla; apotlıecia sat minutis, vulgo confertis, mox convexis glo- bosisque, immarginatis, subspadiceis, einnamomeo-bruneis vel ni- gricantibus; hypothecio fuscescente, paraphysibus conglutinatis, ’342 ascis inflatosclavatis, gelatina hymenea iodo intense eoerulescente, sporis oetonis, incoloratis, fusiformibus, utrinque attenuatis, con- stanter tetrablastis, 0,016—24 mm. longis et 0,005—8 mm. latis. Ueber Moosen und faulem Holze, sicherlich nicht selten in ‚ganz Scandinavien. In Lich. Arct. p. 183 beschrieb ich diese Pflanze unter dem Namen P. obscurata 8 ? microcarpa, da ich in Folge der gerin- gen ‚Zahl der mir damals zugänglichen Exemplare es nicht wagte, deren Artrecht in einer Gattung zu vertheidigen, deren Arten wegen ihres grossen Variationsvermögens oft sehr schwer zu be- stimmen sind. Später habe ich sie sowohl selbst um Upsala ge- sammelt, als auch von Mag. P. J. Hellbom Exemplare von ein Paar Arten in Nerike erhalten, und getraue ich mir nun auf den Grund derselben sie als eine wohl unterschiedene eigene Art an- zunehmen. Vielleicht gehört Lecidea melaena Nyl. hieher und bildet dann eine kränkelnde oder sterbende Form dieser Art. 3. Biatora admizta: crusta eflusa, verrucosa 1. sübleprosa, virescenti-albida 1. einerascente, hypothallo obsoleto albido; apo- - theciis primitus planis et margine tenui dilutiori cinctis, dein convexis immarginatisque, saepe tuberculatis, carneofuscis 1. de- mum (livido-) nigricantibus, pruina tenui irroratis; hypothecio in- colorato, paraphysibus eunglutinatis, subhyalinis, apicem versus fuseis; ascis elavatis; 'gelatina hymenea jodo coerulescente ; sporis octonis, simplicibus, incoloratis, oblongis 1. elongato-ovoideis, in- terdum elacryoideis, 0,0002—12 mm. longis et 0,003—4 mın. latis. An Fichtenrinde in Almby S. n. in Nerike, gefunden und gütigst mitgetheilt von Mag. P. J. Hellbom. ‚ Apusserlich gleicht diese Art sehr der Biaforina mixta, aber ist leicht davon zu unterscheiden, .insbesondere durch ihre kon- stant einfachen Sporen.’ Die Farbe der Apothecien wird ange- feuchtet etwas heller und lebhafter. Die Spermogonien werden von kleinen, schwarzen, punktförmigen Organen auf Warzen der Kruste gebildet und enthalten zahlreiche, kleine, gleichbreite, gerade oder höchst unbedeutend gekrümmte Spermatien von. 0,003—4 mm. Länge, und olngefähr '/;, so grosser Breite. 4. Biatora detrusu: erusta verruculosa, einerascente 1. vulgo indistineta; hypothallo obsoleto; apotheeiis minutis, confertis, ad- pressis ]. depressis, planis atque margine tenuissimo (saepe ob- soleto) obseuriore cinctis, dein margine excluso levissime Con- vexis centroque (vulgo) umbilicato- -depressis, siceis atropurpureis l. nigrieantibus, humidis multo pallidioribus; hypotheeio incolo- 343 rate; paraphysibus gelatinoso-conglutinatis, indistinetis, byalinis apicemgue versus fuligineis; aseis brevibus, clavatis; sporis octo- nis, oblongis 1. elongato-oblongis, interdum leviter curvulis, sim- plieibus, hyalinis, 0,008—10 mm. longis et 0,003—4 mm. latis, An dem Holze alter Eichenstöcke auf dem Källnäset in Temsjö S. n. (Smoland), von mir 1851 gefunden. Diese kleine Art steht ohne Zweifel der Biat. erythrophaea (Flke.) am nächsten, unterscheidet sich aber sowohl von dieser als auch von der nächststehenden leicht durch die Beschaffenheit der Früchte, wie auch durch ihre kleinen Sporen. Die Gelatina bymenea wird bei Behandlung mit Jod blau. 5. Rhizocarpon efflorescens : crusta effusa, tenui, einerascente }. albida, verrucosa 1. areolato-verrucosa, sorediis virescentibus 1. sulphureis variegata, hypothallo nigro limitato; apotheciis adnatis adpressisve, diu concavis et margine crasso prominente cinetis, dein planiusculis ]. rarius convexis margine exeluso; hypothecio fuscescenti-nigricante, paraphysibus conglutinatis, apicem versus nigricanti-fuscis; sporis octonis, varie polyblastis, nigricantibus, forma et magnitudine variis, vulgo plus minus ellipsoideis, 0,012—28 mm. longis et 0,010--16 ınm. latis, "An von der Rinde entblössten Wachholderästen in Saltdalen (Sommerf. herb.}; auf Erlenrinde in Källands-ö (Dr. F. Graewe) und auf Wachholderrinde an mehreren Orten um Upsala. Auch besitze ich ein Fragment aus Schlesien. Diese sicherlich weit verbreitete Art erkennt man sehr leicht sowohl durch die Beschaffenheit ihres Thallus als auch ihrer Früchte. Die Sporen kommen, wie diess oft bei dieser Gattung der Fall zu sein pflegt, unter einer Menge, nicht selten missge- stalteten Formen vor. 6. Arthonia granulosa Graewe (in litt): crusta effusa, te- nui, leproso-granulosa, cinerascenti-albida, bypotballo indistineto; apotheciis minutis rotundatis, demum leviter convexis, immargi- natis, nigris; hypothecio fuscidulo, ascis ventricoso-elavatis, gela- tina hymenea jodo vinose rubente; sporis oetonis, demum nigri- cantibus, obtuse fusiformibus 1. elongato-oblongis, Yulgo 4 (sed etiam 5—6-) blastis, 0,018—22 mm. longis et 0,0068 mm. latis. Entdeckt auf Källandsö an glatter Rinde von Sorbus Auen- paria und Scandica durch Dr. F. Graewe, welcher mir gäütigst Exemplare sowohl von dieser als auch von mehreren anderen selt- neren, in Westergöthland angetroffenen Flechten-Arten mittheilte. Sowohl in Bezug auf das äussere Ansehen als auch hinsichtlich 344 mebrerer Merkmale stimmt diese Art mit A. mediella Nyl. oder 4. trabinella Th. Fr. überein, ist jedoch leicht davon zu unter- scheiden nicht bloss durch die Beschaffenheit der Kruste, sondern auch durch grösser, zuletzt schwarz werdende Sporen, welche (wie bei Arthonia im Allgemeinen) gegen die Basis zu gewöhnlich verschmälert sind. Sie verhält sich zu A. mediella vollkommen, wie A. (Coniangium) pineti zu A. lurida. - 7. Mieroglena (sphinctrinoides) reducla: crusta late effusa, tenui, gelatinosa, pallide virescente; apotheciis minutis, atris nitidis, amphitheeio centro depresso et pertuso; paraphysibus eapillaribus, liberis; aseis subeylindrieis; sporis oetonis, uno serie vulgo dispositis, oblongis 1. suhfusiformibus, murali-polyblastis, 0,025—32 mm. longis et 0,009—14 mm. latis. Moose überziehend auf einer Steinmauer am Wege von Ramstigen nach Käsätter in Götblunda S. n. (Nerike), entdeckt und gefällig mitgetheilt von dem Herrn Pastors-Adjunkt O. G. Blomberg, weleher in derselben Gegend mehrere andere höchst interessante Arten angetroffen hat. Auch unter den Exemplaren von dem für Scandinaviens Flora neuen Dryophagus Glococapsa Nitschke (vorher bloss bei Münster gefunden), welche ich 1859 bei Temsjö in Smaland sammelte, habe ich Exemplare von dieser Art angetroffen. In mancher Hinsicht weicht diese kleine schöne Form von der bisher nur in Nordlanden, Finnmarken und Russisch-Lappmarken angetroffenen IM. sphinctriroides ab, wesshalb sie sicherlich von Manchen als eine wohl unterschiedene Art dürfte angesehen werden. Da sie indessen mit dieser in Bezug auf die Beschaffenheit der Kruste, ihr Verhalten zur Jod-Lösung (die Sporen nehmen eine "braune Färbung an, während die obersten Spitzen der Schläuche blau werden), die Anzahl und Form der Sporen ete. übereinstimmt, habe, ich sie bis auf Weiters als eine Unter-Art aufgestellt, charakterisirt durch geringere Grösse aller Theile. Insbesondere gilt diess von den Apothecıen und Sporen; auch . habe ich dabei keine Früchte von der weichen Consistenz und zu Braun sich neigenden Farbe gesehen,, wie solche bei M. sphinctrinoides vorkommen, wenigstens wenn ‚sie vollkommen entwickelt ist. - 8. Microglena bella: crusta obsoleta albida 1. subnulla; apo- theciis minutis, subglobosis; amphithecio molli, semigloboso, sicco nigricante, humido cinnamomeo; perithecio pallido, ceraceo, ascis inflato-cylindrieis. paraphysibus paucis; sporis : ‚octonis . sent a EEE. „ic EEE ' " - 345 oblongis 1. elongato-oblongis, utrinque obtusis, murali-divisis, blastidiis numereosis (septis 1—3 vulgo distinctis), incoloratis, 0,048—-66 mm. longis et 0,015—18 mm. latis. Auf abgestorbeven Gras-Rasen nächst Norby bei Upsala von mir 1852 angetroffen. In Folge der Unbedeutendheit der Kruste sah ich — ohne nähere Untersuchung — diese Art lange für einen Pilz an, aber da nun mikroscopische Prüfung mir deutlich das Vorhandensein von Gonidien u. s. f. zeigte, war ich nicht zweifelhaft darüber, sie als eine neue Art aufzustellen, welche mit grösster Leichtigkeit sich von allen anderen, zu dieser Gattung gehörigen Arten dureh die Farbe der Früchte, Grösse und Anzahl der Sporen etc. unter- scheidet. Von der vorhergehenden ist sie nieht bloss durch die verschiedene Beschaffenheit der Kruste und andere Merkmale verschieden, welche aus der Beschreibung hervorgehen, sondern auch durch ihr in der Mitte nieht niedergedrücktes, undeutlich _ durchbohrtes Amphitleeium, sowie auch durch die verschiedene Einwirkung von Jodlösung auf die Theile des Hymeniums. Diese stimmt nemlich mit M. muscorum (Fr.) (= Verr. muscicola Nyl.) darin. überein, dass der Inhalt der Sporen und Schläuche eine braune Farbe annimmt, während die Spitzen der Schläuche un- verändert bleiben und nicht blau werden., 9. Thelidium bryoctonum: crusta effusa, vireseenti-ciner®a, leproso granuloso, hypothallo indistincto; apotheeiis minutis, semi- immersis; amphithecio subgloboso, atro, apice poro indistineto pertuso; perithecio pallido, globoso; paraphysibus in gelatinam diffluentibus; aseis inllato-clavatis, numerosis; sporis fusiformibus» utrinque attenuatis, incolpratis, 4—5 blastis, 0.022-—-26 mm. longis et 0.00—7 mm. latıs. Ueber Moosen in Kumla $. n. in Nerike, entdeckt und mir gütigst mitgetheilt von Mag. P. J. Hellbom. In ihrem äusseren Aussehen erinnert diese Art nicht wenig an Geisleria ') sychnogonioides Nitschke (Rabenh. L. Eur. exs. ‚N. 574), aber die innere Beschaffenheit ist doch eine ganz an- dere. — Die Speren bleiben oft sehr lange einfach, gefüllt mit einer körnigen Masse, Onagrärieae: Ohamaenerion angustifolium, Epilobium orı- "ganifolium (Mg.), E. alpinum (Nk.: Deinb., Mageröe: Lund), E. palustre. Haloraßeae: Hippuris vulgaris (Mg.), H. vulg. 9. arclica (Mageröe: Lund). . Pomaceae: Sorbus ancuparia. Rosaceae: Alchemilla vulgaris, A. alpina, R. saxatilis, R- Chamsemorus, Oomarum pelustre, Potentilla anserina (Ms., 6 " 368 Skfj.), P. alpesiris, Sibbaldia procumbens (Ms., zwischen Sk. und Skfj.; K. gemäss Deinb.), Geum rivale, Dryas octopetala, Api- raeca Ulmaria. Papilionaceae: Lathyrus maritimus (zwischen TI. ugd Sk., ober Sk. und dazwischen auch Skfj. ”), Vieia cracca, rifoe lium repens (K.). Erinieeae ?): Vareinium uliginosum, V. Myrtilius, V. vitis idaca, Arciostuphylos alpina, Andromeda polifolia, A hypmoides (Sk., zwischen Sk. und Skfj.), Callına vulgaris (Ms. und Skfj., sparsam), Phyllodoce coerulea, Azalea procumbens, Pyrola rofun- difolia (If, Sk), P. minor, P. secunda (wischen Skhj. und KR). Empetreae: Empelrum nigrum. Portulaceae: Montia fortan. Polygoneae: Polygonum viciparum, Kumex domestiens (Sk.), I}. Acetosa, R. Acetosella (Ms., G.), Oxyria digyna, Koenigia is- landica (Nk : Deinb.). Urticaceae: Urtica dioica IMs., sk.; K. gemäss Lund.) Chenopodiacea: Afripler patula var. Salieineae°): Sulix lanala, 8. lapponum, 8. phylicaefolia (G.), $. hastata, S. nigricans (G., SkSj.), 8. ylauconigricans (G.), S. glauca, & myrsinites, 8. ovala (plur. form.), S. reficulata, .S. herbacea, S. polaris (zwischen Sk. und Skfj ). ® Betulineae: Detlula glutinosa (forma, quae D. Intermedia Thom. vera, non Hartm),, BD. alyestris (G., Sk.), B. nana. Coniferae: Juniperus communis (sparsam). “ Orchideae: Orchis maculata (Mg.), Gymnadenia albide - (zwischen Skfj. und K.; Riisfjorden: Deinb.), Coeloylossum vi- ride (besonders häufig um SK.), Chamaecorchis alpina Ms., Sk.; Riisfjorden: Deinb.), Epipactis luifolia (Riisfjorden: Deinb.) Listera eordata (G. Sk.), Corallorhiza innata (Ms.). Liliaceae: Allium sibirieum. Alismaceae: Triglochin marilimum (Mg. T. palustre. [3 1) Merkwürdiger Weise wurde dieselbe nicht an der Küste beobachtet, son- dern bloss auf trockenen Hügeln und höheren Gebirgsabbängen, — sogar mehr als eine Viertelmeile vom Meere entfernt. 2) Deinb. soll Zröca Tetraliz in der Nähe des Nordkaps gefunden haben, was jedoch sicherlich auf irgend einem Irrıbum beraht, 3) Die kritischen Formen der Gattung Salz, welche während des Sommers gesammeli wurden, bat Prof. N. J. Andersson zu untersuchen die Güte ge- habt, sowie auch Lektor L. M. Larsson die dubiosen Zeiwia-Formen zu be- stimmen die Gefälligkeit hatte, 360 Narthesiaceae: Tofjeldia. borealis. Juncaceae: Juncas arcticus (Nk.: Deinb.), J. filiformis (Ms., G.), J. trifidus, I. biglumis, Luzula Wahlenbergii, L. parvi- figra') (Mageröe: Lund), &. cumpestris, L. arcuata, L. arcuala ß. confusa (Sk.), L. spicata. Potamogetoneae: Polamogelon graminens (Sktj.). Typhaceae: Sparganium hyperboreum (Ms.: Norm.; Sk.). Cyperaceae: Scirpus cacspilosus, $. uniglumis (Sk.; Ver- muthlich = S. palustris Lund 1. c.), 8. pauciflorus (Sk.), Erio- »horum angustifolium, E. vaginatıın, E. capitatum, Üarex vest”. caria (Mageröe: Lund), C. pulla, C. amputlarea ce. var. rotun- data (Mageröe: Lund), ©. flava (Sk), Ü. pedata (zwischen Sk. und Skfj.), C. capillaris (Ms., Nk., zwischen Sk. und Skfj.), C. starsiflora (vermuthlich = Ü. panicea Lund I. c.), C. rariflora, C. irrigua, C. ustulata (Sk.), C. alrata (Ms., G.: Nk.; Deinb.), C. atrala * rectiusceula® (Ms., Sk), C. alpina, U. Burxbuumir (Mg.), -C. aquatilis R. epigejos, C. salina (Sk.), C. hyperborea (Ms.. Sk). C. Tholensis Th. Fr. ad inter. [Mg.) ’), C. rigida (plur. formae), C. canesrens, C. vitilis (Magerde: Lund), ©. hel- vola ?) (Ms.), C. glareosa, €. norvegica Ms., Sk.). U. lagopina: ©. brevirostris (Sk.), ©. chordorrhiza (Ms.: Wnbg.), C. incurva. Ü©. dioicu ß. parallela (Ms.). C. rupestris (Nk.. zwischen Sk. und Skfj). Gramineae’): Triticaum caninım (Sk), Elymus arenarıns. 1) Die Richtigkeit der Bestimmung erscheint mir zweifelhaft. 2) Diese von Blytt (Norsk. Fl. p. 208) beschriebene und im Herb. Norm. XIV. 84. mitgetheilte Form steht in Bezug anf ihre Charaktere und ihr Aeusse- res so mitten zwischen C, «lrata und alpina, dass es schwer zu sagen ist, zu welcher sie am ehesien gezogen werden sollte; ist es vielleicht eine selbst- ständige Art, eine bybride Form? Von C. afrata weicht sie durch ibre mehr rasenartige Wachsthumsweise, etwas schmälere Blätter, schlankere und über- diess straffere Stengel, kleinere und aufrechte Aehren u. =. f. ab; von €. ak pina durch breitere Blätter, höhere und dickere Stengel, grüssere ovale Ach- ren, längere und spitzigere Schuppen u. s. f. In scandinavischen Herbarien habe ich sie zuweilen unter dem falschen Namen (. nigra gesehen. 3) Auf diese höchst eigenthümliche Form werden wir später zurückkommen. 4) Diese Art wird überall mit männlichen Blüthen, welche nur an der Basis der Gipfelähre vorkommen, beschrieben; es ist diess aber unrichtig; denn bei allen Exemplaren, welche ich zu untersuchen Gelegenheit hatte (auch bei jenen im Herb. Norm. XII. 85) findet sich an der Basis aller Aehren die eine oder andere männliche Blüthe. Hierdurch zeigt sich auch deren nähere Verwandt- schaft mit C. canescens als mis ©. microstachya. "-- 5) Vom Nordkap wird von Deinb. auch eine „Zromisp.‘‘ angeführt, was aber sicherlich auf irgend einem Gedächiniss- oder Bestimmungsfehler berabt. - Bu EI Festuca rubra, F. ovina c. var. viripara, Poa pratensis, P. fle- zuosa (Mageröe: Lund 1. c. p. 60), P. trivialis (Mageröe: Lund), P. nemoralis, P. caesiu (Sk). P. alvina ce. var. vivipara, P. unnua, Glyceria maritima (= 6. distans Lund. c), Airs caespilosa, A. alpina, 4. flexuosa, Vriseinum sıbspicatim (Mageröß Lund), Calamagrostis Phrugmitoides (= U. lunceolata Lund l. e., wenigstens G., im Uebrigen nicht entwickelt), C. strieia (wenigstens G. und Sk.), C. Iapponica (Ms., Nk.: Deinb., Ma- geröe: Lund), Agrostis ') canina (Magerde: Lund), A. rubra (Mg.), Milium effusum (Mg.), Alopccurus nigricans (Sk.), A. ge niculatus (Sk.), Phleum alpirum, Arthoxanthum odoratum, Nardıs stricig, Polypodiaceae:- Polupodium Phegopteris, P. Driopteris, P. shaeticum, Asbidium Lonchitis (Ms., Nk.), A. filix mas (Nk.: Deinb. [F]), A. spinulosun, Cystopferis fraglis (Ms., Sk, Nk.: Wnbg.) Öphioglosseae: Bofrychtum Lunaria (Ms.). Lycopodiaceae: Lycopodium alpinum (zwischen Sk. und Sk), L. unnofinum (Mg.), L. Selugo, Sclaginella spinulosa {Ms., Sk., Skfj.). Equisetaceae: Zguisefum arvense, E. prafense (Ms., Sk.), E. sylvaticum (TE. , Sk), E. Iimosum (Mg.), E. variegatım (Sk. zwischen Sk. und Skfj.), Z. scirpoides (NK.). Wie bereits erwähnt, begaben, wir uns von Mageröe an die Mündung des Tana-elfs und verwendeten hierauf den übrigen Theil des Sommers zu Untersuchungen in Oxst-Finnmarken,, be- sonders am Tana-elf und Varanger-fjord. Die Vegetation dieser von mir bereits früher besuchten Gegenden habe ieh in den Bet. Not. 1858 zu schildern versucht. weshalb ich glaube, wich hier’ nicht länger damit aufhalten. sondern bloss eine kurze Uchber- sicht von dem Gange der Reise und der vorzüglicken Ausbeute derselben liefern zu sollen. Den 30. Juli kamen wir in Gudholm an, an der Mündung des Tana-elfs, und brachten in dieser Gegend die Zeit bis zum 4. August zu. Während dieser Tage führten wir mehrere Ex- cursionen aus, jedoch weniger zu dem Ende, die dortigen Vege-” 1} Uater dem aın Meeressirande verschütieten Roggen (vid. oben) bei Sk. fanden sich such einige Exemplare von Agrostis spica venti, welche Art als durchaus zufällig dertbin gekommen, hier unter den Pflanzen Mageröe’s nicht aufgenommen ist. I. 362 tationsverhältnisse zu untersuchen, als belufs der Sammlung der Raritäten, welche bereits früher da beobachtet wurden und unter welchen erwähnt werden mögen: Veronica longifolia, Pedicularis Sceptrum Carolinum, Pinguieula villosa, Ualtha palustris B. ra- dicans, Oxycoccos mierorarj us, Pyrola niedia, Betula alpestris '), Veratrum album £. Lobelianum, Calamagrostis strigosa, Woodsta ilvensis u. s. f., ausserdem eine Menge Hieracia, welche auf den Anhöben und Gebirgsabläugen oberhalb Fjelbina und Nygärden gefunden wurden: H. Pilosella, cymosum, alpinum (in zahlreichen Formen), pallidım, murorum, anfractum, Dovrense, prenanthoides und lapponicum. In lichenolcgischer Hinsielt‘“ war die Ausbeute nicht beson- ders reich, sondern beschränkte sich hauptsächlich auf in diesen Gegenden mehr allgemein vorkommende Arten, als Peltigera scabrosa, Lecanora oeulata, Diatora fuscescens und einnabarina, Lecidea arclica u. dgl. Nach einem sehr angenehmen Aufenthalt hierselbst; begaben wir uns zu Schiff den Fluss hinauf zu dem drei Meilen, von der Mündung entfernt liegenden Seida, woselbst sich eine kleine Kolonie von „Eive Finner‘ (Lappen, welehe hauptsächlich von Viehzucht und Lachstischerei leben) befindet. Während dieser Fahrt wurde bloss Lathyrus palvstris und Üalamagrostis strt- gosa auf Norsklulm (eine Insel) bemerkt und während der hier- auf folgenden Wanderung über das Gebirg von Seida zu der’in- nersten Bucht des Varanger-fjords Hieracium alpinum, nigresceens und atrutum, Vuhlodea atropurpurea, Colpodium -latifolium und Calamagrostis leyponica. Um Nyborg und der innersten Bucht des Varanger-fjord, woselbst ich 1857 mein Hauptquartier hatte, ‘ wurden hierauf bis zum 13. August verschiedene Excursionen vorgenommen, auf welchen gewiss eine Menge Raritäten (z. B Erigeron elonyalus, Intybus multicaulis, Hieracium vulgatum V. floribus tubulosis, Polemonium ceoeruleum * campanulatum, Gen- tiana inroluerata, Uonioselinum Gmelini, Ranunculus hyperboreus, Uschlearia offieinalis ß. aretiea, Dianthus superbus, Stellaria erassifolia und humifusa, Chruysoplenium tetrandrum, Koenigia islandiea, Allium sibiricnr, Luzula parviflora, Carexz amıpullacea var. rofrndata, saliza (in vielen Formen), glareosa und norvegiea, Calumayrostis lapponica ete.) eingesanmelt aber keine hier nicht x N); In dem Bot. Not. 1858 p. 199 wurde dieselbe unrichtig B: sniermehis genannt, was hiermit berichtigt wird. 363 schon früher beobachtete Art angetroffen wurde, mit Ausnahme der für Ostfinnmarkens Flora neuen Üarex Terctiuscula. An Flechten wurde eine reiche Ausbeute gemacht, von welcher an- geführt werden mögen: Parmelia alpieola und incarva ce. fr., Le canora profuberans, Unloplaca jungermaun tue, Vericellaria mirro- stieta (allgemein auf Birken und Wachholder, sparsam an Stei- nen), Oladonia cyanipes. Helocarpon crassipes, Leciden aglaea, sulphurella und. pallida, Placographa nivahs, Ayyrium rufum, Dermatocarpon daedaleun, ausserdem mehrere noch unbestimnate, zum Theil sicherlich bisher unbeschriebene Formen. Zur Erklärung des hiesigen Klima’s mag erwähnt werden, dass in einem Gartenfelde bei Nyborg auf freiem Lande gefun- den wurden: Rüben, Kohl, Kartoßeln, Zuckererbsen, Spinat (die zwei letztgenannten sehr üppig‘, Petersilie, Möhren (klein), Kresse (Lepidiem sativum) und Nemopkila insignis, dann in Mist- beeten Lefkojen, Tagetes creeia, Reseda. odorata, Papaver somni- ferum und Amarantus caudatus. Den 13. August wanderte ich von Nyborg nach Naesseby, wobei Conioselinum Gmelini, Batrachium conferroides Y), Zostera marina f. angustifolia, Potamogeton marinıs, Sparyanium hyper- boreum und Carex halophila eingesammelt wurden. Der 14. wurde mit Eiusammeln vor Flechtenarten um Naesseby zugebracht und wurde dabei erhalten: Pannaria lepidiota, Acurospora peliscypha und molybdina, Rinodina turfacea, Bilimbia mieroearpa, Bialora miscella, Blastenia lencoraea, Buellia concinna, Polyblastia Dendt- neri, ÜUollemaceorum 1. gen, (f) ete. — Denselben Abend wurde die Reise nach Morteusnaes fortgesetzt. Bereits bei meiner ersten Anwesenheit in diesen Gegenden war ich erstaunt über den Reichthum von seltenen, zum Theil noch unbeschriebenen Flechtenarten, welche ich hier autraf. Um diese Gewächse hier näher untersuchen zu können, nahm ich mit Dank eine Einladung des Kaufmanns A. G. Nordvian, in seinem:gastfreien Hause einige Tage zuzubringen, und obwohl mein Aufenthalt sich hier auf zehn Tage erstreckte, so fand ich doch auf jeder Exeursion, selbst in der nächsten Nähe, seltene Arten, welche ich früher hier nicht beobachtet hatte, Ausser mehreren noch unbestimmten, unter welchen sicherlich wmebrere neue Arten sich finden, wurden nun angetroffen: „Lectoria nigri- 1) Ich bin jetzt geneigt, das Zatrachium, welches in Bot. Not. 1858 p. 184 B. trichophylium genannt wurde, eher für eine robuste Form von B. confer- vofdes anzusehen. 364 ans, Stieta linita, Pannaria lepidiola «. und ß. tristis, Acaro- spora polycarpa, Dimelaena nimbosa, Lecanora frustulosa und dryontka, Caloplaca Jungermanniae und ferruginea var., Rinodina turfacea und muiaraea, Aspicilia verrucosa ®. und ß. panyrga, mastrucala und pelobotrya. Gyulecia foreolaris und geoica, Pilo- phorus robustus, Gyrophora arctica, Psora rubiformis, Toninta squalida, Sphyridium placophyllum, Helocarpon crassipes, Bilim- bia syncomista, Lopadium fecundım, Rhexophiule coronata, Leei- dea rhaetica, sulphurella ‚und _pallida, Sporastatia Morio, Buellia insiynis und co1.iops, Dermatocarpor daedaleum, Endocarpon pul- vinatum, Pertusaria glomerata und shodoleuca nov. spec., Sphae- ropsis Laureri, Polyblastiu terrestris, Sendineri nnd hyperborea, Collema furvum , Lecotheciunsasperellum,, Phylliscum endocar- poides etc. Zählt man hierzu noch Pleeodium inamoenum , Gyalecta de- nudata, Leeidea elata, Buellia convexa, Polyblastia bryophila, Arc- tonia delicatula und einige andere, welche ich schon 1857 hier beobachtete, aber nicht wiederfand, so dürfte es nicht wunderbar erscheinen, wenn ich diese Stelle fast für ein Paradies der Li- chenologen halte, . Auch unter den Phanerogamen vermisst man hier nicht Seltenheiten, wie Gentiara involuerata, Cochlearia offieinalis f. arctiea, Alsine stricta (neu für die eigentlichen Finmarken), Chrysosplenium tetrandrum, Epilobium lineare, Eriophorum Calli- thriz, Carex pedata und dioica ®. purallela, Colpodium latifolium. mehrere merkwürdige Formen von Botrychium Lunaria u. S. W- aber diesen wurde eine vergleichweis geringe Aufmerksamkeit gewidinet. j (Fortsetzung folgt.) Personal » Notiz. Der Domkapitular und Dr. Theol. Franz Jehl, ein sehr eif- riger Botaniker und Kenner der böhinischen Flora, ist am 7. Mai, im 55. Jahre, zu Budweis gestorben. ‚ 368 x \ = ‚ Botanische Notizen. Der von Aug. Pyramus De Candolle gestiftete und alle fünf Jahre zu vertheilende Preis von 50% Fres. für die beste, sonst noch nicht veröffentlichte Monographie über eine Gattunz oder Familie der Pflanzen ist am 9. September 1866 fällig. Die in französischer oder lateinischer Sprache abgefassten Schriften sind vor dem 1. Juli 1566 an die physikalische und naturhisto- rische Gesellschaft in Genf unter der Adresse des Präsidenten BE. Plantamour oder des Secretairs C. Marisnac einzusenden. Der Geheime Ober-Medicinalrafı Prof. Dr. Krause und (der ‘Director der polyteehnixchen Schule. Prof. Dr. Karmarsch, buü- ben am 3. Juni die Einladung zu ıler vom 18. bis 23, Septenler in Haunoväf stattfindenden 40. Versammlung der deutschen Na- turforscher und Aerzte erlassen. Zur Untersuchung (er Keimfähigkeit der Samen sind beson- ders die Platten aus plästisch-peröser Kohle aus der Fabrik von Rt. Beinhauer in Hamburg zu empfehlen. Diese Platten sind ınit kleinen Falzen verschen zur Aufnahme der Saınen und einer kleinen Menge Erde wid so eingerichtet, dass 5 bis 6 Sanien- arten zu gleicher Zeit und besonders untersucht werden können. Die Platten werden anzefeuchtet und einer gelinden Temperatur ausgesetzt. Auf der zur königl. landwirthschaftlichen Akademie Proskau (Schlesien) gehörigen Feldmark ist eine 15 Morgen umfassende parkartige Anlage hergestellt worden, die als Arboretum die Un- terrichtszwecke des botanischen Gartens unterstützen soll. Diese Anlage enthält bereits 700 Species. die grösstentheils der königl. Landesbaumschule entnommen sind. Ferner soll auch neben der sehon bestehenden Baumschule ein Obstmustergarten hergerichtet werden. ‘ Die von dem verstorbenen Prof. Walz in Heidelberg begon- nene chemische Untersuchung des neuerdings als giftig verdächtig gewordenen „Beinrbech“ oder „Achrenlilie“ (Narthectum ossifra- 866 gum), wird von Prof. Wöhler in Göttingen wieder aufgenommen. Dr. Fr. Buchenau in Bremen fordert daher Botaniker und Land- wirthe auf, grössere Mengen dieser Pflanze zu sammeln und ihm oder dem chemischen Laboratorium in Göttingen einzusenden. - Die Kosten des Jardin des plantes beliefen sich im vorigen Jahre aut 557,380 Fres. (148,635 Thlr.). Davon sind 44,67 pÜt. für Ankäufe und 55,83 pCt. für die Gehalte, mit Einschluss der- jenigen des grossen Stabes von Professoren verausgabt worden, Auf der XV. allgemeinen deutschen Lehrerversammlung zu Leipzig {5. bis 8. Juni) haben auch die Botaniker, 40 an der Zahl, gesondert getagt. Es wurde ein Ausflug zu den nahen Wassertümpeln beschlossen, ym die in Deutschland seltene, hier aber üppig vegetirende ZElodea canadensis aufzusucha® Der erste -Band des Jahrbuches des österreichischen Alpen- vereines (Wien, W. Braumüller) enthält eine Abhandlung von K. Fritsch: Vegetationsverhälinisse am Schneeberge und der Raxalm im Vergleiche zur Ebene bei Wien. Die internationalen Blumen- und Pflanzenausstellungen und Congresse der Botaniker, die 1864 durch die Conföderation der belgischen Gartenbaugesellschaft ins Leben gerufen, und die heuer in Amsterdam abgehalten worden sind, werden fortan sich alljährlich erneuern. 1866 werden dieselben in London, 1867 in Paris und 1868 in Petersburg stattfinden. Einladung zur Naturforscher-Versammlung in Pressburg. Die Geschäftsführer der im August d. J. zu Pressburg statt- tudenden X1. Versammlung ungarischer Aerzte und Naturforscher erlauben sich biemit die P, T, Herren Aerzte und Naturforscher des In- und Auslandes zum Besuche derselben freundlichst ein- zuladen ünd bringen aus dieser Veranlassung Folgendes zur allgemeinen Kenntinss: 1. Die Versammlung wird am 28. August 367 eröffnet und am 2. Septiember geschlossen. 2. Zur Theilnahme als Mitglieder dieser Versammlung sind nach den Statuten be- rvechtigt: Alle diplomirten Aerzte, Apotheker, sowie alle jene, die sich vermöge ihrer Stellung oder ihres Amtes mit einem Zweige der Naturwissenschaften, der Archäologie, der Landwirtschaft, der Industrie wissenschaftlich beschäftigen oder überhaupt Freunde genannter Wissenschaften sind. 3. Die Einschreibung der Mit- glieder geschieht vor einer zu diesem Zwecke bestimmten Kom- mission am 25., 26. und 27. August zu Pressburg im Primatial- Palast (Innere Stadt, Johannesplatz 13), wo man gegen Erlag der Aufnahmstaxe von 5 fl. eine Aufnahmskarte erhält, welche zum Besuche der allgemeinen und «der Fachsitzungen, sowie zur Theilnahme an den Festlichkeiten, gemeinschaft- lichen Ausflügen, zum unentseltlichen Besuche der Austel- lungen u. s. w. berechtigt. Eben daselbst werden auch die Wohnungsanweisungen, sowie das Jahrbuch der X. Versammlung ungarischer Aerzte un Naturforscher in Maros-Vasärhely, das Pressburger Gedenkbuch und die für diese Gelegenheit geprägte Denkmünze den Mitgliedern eingehändigt; während der Dauer der Versammlung erhalten die Mitglieder alle eiwa zur Ver- theilung bestimmten Dfuckschriften, sowie das amtliche Tageblatt. 4. Die löblichen Direktionen der k. k. Staatseisenbahn, der Kaiser Ferdinands-Nordbahn, der Theiss-, der Stüdbahn und der k, k. Dampfschiftiahrtsgesellschaft haben zu Gunsten der . Mitglieder dieser Versammlung eine Herabsetzung der Fahrtaxe auf die Hälfte gefälligst bewilligt und die Giltigkeit derselben "auch auf die ausserungarischen Linien der betreffenden Bahnen und der Dampfschifffahrt, u. z. vom 20, August bis 20, September l. J. ausgedehnt. Zu diesem Zwecke lmben sich jedoch die Theilnehmer mit einer Legitimationskarte zu versehen, weshalb sie sich bis 20. August an den Kassier der Versammlung, Dr. Joseph Rö6zsay, Primararzt in Pest (Landstrasse 54) in frankirten Briefen mit gleichzeitigem Einschluss der Aufnahmstaxe von 5 fl. und unter genauer Angabe ihres Namens, Charakters, Wolinortes und der letzten Post zu wenden haben, worauf sie die Legitimationskarte mittelst Post sogleich zugesendet erhalten. Bei der Ankunft in Pressburg haben die Mitglieder in der Auf- nahmskanzlei (Primatial-Palast, Innere Stadt Jobannesplatz 13) die Legitimationskarte vorzuzeigen, um die Ausnahmskarte und Wohnungsanweisung u. s. w. entgegenzunehmen. Da die P. T, Herren Mitglieder wit freier Wohnung versehen werden, so 368 ist es wünschenswerth, dass «ie Anmeldungen so frühzeitig als möglich geschehen. Jene Herren, weiche von der Begünstigung auf den Eisenbahnen keinen Gebrauch machen, werden ersucht, wegen Bestellung der Wohnung bis längstens 25. August ihre Ankunft direkt dem Sekretär der Versammlung, Dr. Karl Kanka in Pres:burg, frankirt brieflich anzumelden. 5. Am 27, August Abends findet im hiesigen Primatialpalast die erste ge- sellschaftliche Zusammenkunft statt, zur gegenseitigen Begrüssung und zum Bekanntwerden der P. T. Mitglieder, worauf. am 28. August die erste allgemeine Eröffnungssitzung folgt; von den folgınden vier Tagen werden drei zu den Fach- sitzungen und einer zu einem gemeinschaftlichen Ausflug in die Umgebung verwendet, Am 2. September findet die zweite allgemeine und Schlusssitzung statt. 6. Die Vorträge in den aligemeinen sowohl wie in den Fachsitzungen können in jeder gebildeten Sprache gehalten werden. 7. Um den Aufenthalt der P. T. Herren Mitglieder zu einem möglichst genuss- und letrreichen zu gestalten, hat das hiesige mit den Vorbereitungen beauftragte Komite eine Ausstellung von industriellen, land- wirtbschaftlichen, sowie von archäologischen und Kunstgegeuständen eingeleitet, und wird in diesem Unter- nehmen vom löhlichen Landwirthschaftsverein des Presahurger Kımitates, sowie von vielen Industriellen und Kunstfreunden auf’s Eifrigste unterstützt. Ausser dem grossen gemeinschaftlichen Ausflug werden in den Nachmittagsstunden der für Fachsitzungen bestimmten Tage kleinere Ausflüge in die Umgebung in den einzelnen Sektionen in Vorschlag gebracht werden. Die Geschäfts- führer und Leiter werden nach Kräften bemüht sein, die XI. Versammlung ungarischer Aerzte und Naturforscher zu einer eben so lehrreichen als anregenden zu gestalten, damit die geehrten Mitglieder von dieser gemeinsamen wissenschaftlichen Wirksanıkeit angenehme und fruchtbringende Erinnerungen mit sich nehmen mögen. Pressburg, im Juni 1865. Graf Karl Zichr, Präses. Dr. Johann Balassa, Vizepräses.. Dr. Karl Kanka, Dr. Florian Römer, Sekretäre. Redarteur: Dr. Herrich-Schäffer. Drürk der F, Neuhauyerschen Bneh- druckerei (Chr. krug’s Witwe) in Regensburg: j r ır FLORA NM 24. Reg ensburg. Ausgegeben den 19. August. 1865. Mit Halbbogen 12 des Repertoriums, Inhalt. Dr. J. Müller (Arg.): Ueber Glochidion (Forst.). — Fr. Ley- bold: \%ola trieolor. — Personalnotiz. — Botanische Notizen.. — Verzeichnis der im J. 1865 für die Sammlungen der kgi. bot. Gesellschaft eingegangenen Beiträge. ’ % Ueber Glochidion (Forst), von Dr. J. Müller (Müll Arg.), Conservator des hb. DC. . In den auf pag. 1 und 57 des 32. Bandes der Linnaea von mir gegebenen Begrenzung der Gattungen Phyllanthis und Glo- chidion blieb als einziger durchgehender Unterschied der Um- stand, dass Phyllantius gespaltene, Glochidion aber ganze Griffel habe. Später aber hat sich in den Sectionen ‚Euglochidion und Hemiglochidion (Linnaea vol. 32 p. 58) herausgestellt, dass auch diese Differenz nicht absolut ist und dass folglich auch Glochr- dion mit dem ältern Genus Z’hyllanthus verbunden werden muss. Bei diesen Sectionen giebt es nämlich eine ziemliche Anzall Ar- ten mit kurz oder sehr kurz zweispaltigen oder nur ausgerande- ten freistchenden Griffelspitzen, welche sich ihrer natürlichen Verwandtschaft nach nicht etwa unter, sich, sondern zerstreut gerade an solche Arten aın engsten anschliessen. die ganze Grif- felspitzen haben. Eine Absonderung der Arten nach der Griffel- spitze ist somit unmöglich, wenn man eine künstliche Zersplit- terung dieser sehr natürlichen Speciesgruppen verhüten will. Daraus ergibt sich aber, dass hier Arten mit ganzen Griffeln von solchen mit mehr oder weniger getheilten Griffeln nicht generisch verschieden sind, und dieses Resultat stimmt auch ganz vollkommen mit den Erfahrungen, die ich seitdem an den übrigen so zahlreichen Gattungen der Euphorbiaceen zu machen Gelegenheit hatte, Die Flora 1865. 24 370 Sectionen Pentaglochidion, Adenoglochidion, Euglo- chidion, Hemiglochidion, Microglochidion, Gomphi- dium, Physoglochidion, Hemiphyllanthus (Müll. Arg. in Linnaea vol. 32. p. 58—59) werden daher zu gleiehnamigen Seetio- nen vonPhyllanthus.— Chorizogynium (Müll. Arg.. c. p. 58) fällt mit der Sect. Eleutherogynium (Müll. Arg. 1. ce. p. 2) zusammen. Bei nachfolgender Zergliederung der Sectionen Euglockidion und Hemiglochidion muss ich für die mehr in Einzelheiten ge- enden Beschreibungen der neuen Artenauf de Candolle’s Pro- dromus verweisen, für welchen der Druck der Euphorbiaceen be- reits schon seit einiger Zeit begonnen hat. Phylianthi Sect. 1. Euglo chidi on. Glochidii seet. 4. Euglochidim Müll. Arg. in Linnaea 1863. vol. 32. p. 58. "Alle Species dieser $ection sind mir aus Autopsie bekannnt. 8.1. Columna stylaris nana, basi lata, deplanato- conica, ovario multo brevior. — Ovarium glabrum. P. multilocularis; Glochidion multiloeulare Müll. Arg. in “ Linnaea vol. 32. p. 59 cum synonym. P. Arnotitianus; @. Arnottianum Müll. Arg.1.c. cum synon. P.arborescens; @. arborescens Bl. Bijdr. p. 584. $. 2. Columna stylaris distinete conica, i. e. superne angustata, 4A. Ovarii loculi 12—10. - «. Ovarium vestitum. P. eoceineus; @. coccineum Müll. Arg. 1. c.p. 66 cum synon. P. litoralis; @. litorale Bl. Bijdr. p. 585. ß. Ovarium glabrum. P. luridus; @G.lucidum Bl. Bijdr. p. 584. B. Ovarii loculi 8—5. «. Ovarium glabrum. P. macrocarpus; G. macrocarpım Bl. Bijdr. p. 584. P.macrophyllus; G. macrophyllum Müll. Arg. in Linnaea vol, 32. p. 6l cum synon. . 371 P. nitidus ; G. nitidum Dalz, Bombay Flora (1861) p. 285; Mill. Arg. 1. c. p. 60 cum synon. ß. Ovarium yestitum. P. Hongkongensis; @. Hongkongense Müll. Arg. 1. e. p. 60 ' cum synon. ' P. Benthamianus ; G. macrophylium Benth. in Hook. Lond. Journ. of Bot. 1842 p. 481 et Flora Hongkong. p. 315 (non Brad- Teia macrophylia Labill. quae nunc P. macrophyllus). G. lanceolarius; G. lanceolarium Müll. Arg.l. c. pP. 60 cum syuon. P. hirsutus; G. hirsutum Müll. Arg. I. c. p. 61 cum synon. C. Ovarii loculi 54. a. Ovarium vestitum. P.tomentosus; @. tomentosum Dalz, in Hook. Journ. of Bot. 1851. p. 38. P. Zollingeri(non P. Zollingeri Müll. Arg. ].c.p.47, qui nune P. pallidus); G. Zollingeri Mig. Flor. Ind. bat. I. 2. p. 686. P. obliquus; @. obliquum Decsn. Herb. timor. in Nouv. annal. du Mus. paris. 3. p. 481. : ß. Ovarium glabrum. P. cacuminum;G@G. cacuminum Müll. Arg. 1. c. p. 50. 8.3. Columna stylaris anguste cylindrica, basi ovario multo angustior. — Ovarium 6—5-loculare, glabrum. P. Canaranus, pedicellis fascieulatis, -calycis foem. 4—6- partiti laciniis oblongo-ovatis subacutis subinaegr alibus, ova- io obovoideo, eolumna stylari tenui apice 6—5-fida ovarium sesqui v. fere bis aequante, capsulis globosis basi apiceque leviter depressis vix longitrorsum suleatis. In Indiae orien- talis territorio Canara (Metz, edit. Hohenack. n. 743. al) in Mysore (G. Thomson!). — Similis‘P. Zeylanico. 8.4. Columna stylaris obovoidea v. subeylindrica v. subelayata, superne distinete latior, basi plus mi- - nusve angustata v. constrieta. A. Ovarium 10—9-loc ulare. x. Ovarium vestitum. P. Cumingii; @. Cumingii Müll. Arg. in Linnaea vol. 32. p. 61. 21° 92 P. ß. Ovarium glabrum. Lambertianus; G. Lambertiamm Müll. Arg. l.c. p. 60 cum synon. B. Ovarium 7—5-loculare, —in omnibus vestitum. a. Columna stylaris ovario brevior, late obovoidea. ‚Waganensis, floribus masc. gracile pedicellatis foem. sissilibus, calycis foem. 5-partiti laciniis lanceolato-ovatis acutis, staminibus 4—3, ovario 5-loculari ineano-pubescente, ;...eolumna stylari basi arcte constrieta pubescente 5-fida, lobis erectis apice emarginato-sulcatis. In Nova Caledonia, prope Wagap (Dr. Vieillard n. 2074! in hb. Lenormand). Pe- tioi 6 mm. longi. Limbus foliorum 5—10 em. longus, 2—31/, em. latus, lanceolatus, utrinque acutus, firme mem- ;; branaeeus, ‚supra fuscus, glaber, subtus incano-pubescens. . Calyces masc. 1”/, mm. lont. 8) P. 8. P. + "> 72 p, Columna stylaris obconica, basi angustata. P. s ubscan dens; G. subscandens Zoll. Observ. phyt. in „ Natur- et.Geneesk. Arch. v. Neederl. Ind. 2. p. 584. c. Columna stylaris clavata, gracilis. Helferi, floribus utriusque sexus-faseiculatis masc. longius pedicellatis, calyeis foem. laciniis ovato-lanceolatis, ovario 5-loculari puberulo, columna stylari ovario duplo triplove longiore calycem longius superante apice 5-loba, lobis bilo- bulatis. In India orientali in regione Tenasserim et Ada- mans (Helfer n. 4874!). Proximus P. subscandenti. Petioli 6—8 mm. longi.“ Limbus foliorum 8—10 em. longus, 2'/.—4 em. latus, lanceolatus. Calyx masc. aperiens 2 mm. longüs. Columna stylaris 2'/,—3 ınm. longa. Capsulae 7 mm. latae, 5 mm. longae. 5. Columna stylaris eylindriea, crassa, ima .basi constrieta. — Ovarium 7—6-loculare, vestitum. rufo-glaucus, Horibus fasciculatis, pedicellis masc. elon- gatis capillaceis glabris foem. brevibus fulvo-villosis, ealycis 'masc. laeiniis interioribus angustioribus, ovario globoso fer- rugineo-tomentello. In Java (Zolling. n. 2158! 2469 pr. P-!)- Affinis et subsimilis P. obscuro, sed folia ambitu paulo la- tiora, subtus magis rufescentia, et columnae stylaris et cA- : psulae forma alia. 373 $. 6. Columna stylaris basi apiceque latior,-sensim in ovarium abiens. — Ovarium 6—7-loculare, ‚ vestitum. Capsulae acuminatae. P. Kipareh; Bradleia Kipareh Steud. Nomencl.; &. Blume- anum Müll. Arg. 1. c. p. 65. P. obseurus Willd. Spee. pl. 4. p. 581; G. Roxburghianum Müll. Arg. l.c.p. 61. Phyllanthi sect. 2, Hemiglochidia on. Glochidii sect. 5. Hemiglochidion Müll. Arg. in Lin- naea vol. 32. p. 58. i Auch aus dieser Section sind mir mit Ausnahme von P. Mo- luccanus und P. albus (Kirganelia alba Blanco) und 4 von den am Schluss angeführten ganz unzulänglich bekannten Arten sämmtliche Species aus Autopsie bekannt und: nach von mir selbst beobachteten Characteren coordinirt. $. 1. Columna stylaris depresso-ovoidea, ovario sub- aequilata v. eo latior eoque subbrevior, basi non arete constricta. I. Calyx foemineus 6—4-dentatus. — Ovarium glabrum. P. brachylobus; Glochidion brachylobum Müll. Arg. in Linnaea v. 32. p. 62. P. Hohenackeri, floribus mast. faseiculatis foem. glomeratis, calyce foem. 4-dentato, ovario 4-loculari depressp -globoso, columna stylari ovario paulo latiore eoque breviore vertice cruciatim 4-ida, capsula 4-cocea depressa sessili. In India orientali, in territorio Canara (Hohenack. n. 436!), in Ma-. labaria et Concan (Stocks! in hb. Hook. et Thoms.). Si- milis iconi R. Wight. Icon. pl. Ind. or. t. 1906. U. Calyx foemineus 6-fidus, — Ovarium glabrum. P. fayifolius, Horibus masc. fasciculatis foem. glomeratis» calyeis mase. laeiniis oblongo-ovatis foem. triangulari-ovatis ovario 6—4-loculari globoso, columna stylari depressa ovario . Paulo latiore eoque breviore vertice radiatim 4—5- fissa. &. concolor, ralnulis-obsceure viridibus. In India orientali, i Chittagong (Hook. et Thoms.!), in Tenasserim (Heifer - n. 48621), in tmontibus Neilgherries (Metz n. 1465). Petioli 34m mm. longi. Limbus foliorum 7--10cp. longus, 2—3"/, cm. 374 latus, oblongo-ovatus, acuminatus, basi acutus, subtus pür- puraseenti-fuscus, — Affinis praecedenti; quoad folia similis P. multilocularis. ß. caesius, ramulis superne intense caeslis, In Neilgherries (Perrott. n. 2211). IL. Calyx foemineus 6-partitis. A. Ovarium 7—4-loculare, a. Ovarium glabrum. P.ramiflorus a. genuinus; Glochidion ramiflorum Forst. Prodr. n. 361. . — — fl. macrophyllus; C. ramiflorum 9. macrophylium Müll. Arg. in Linnaea vol. 32. p. 63. — Y. lanceolatus; G. ramiflorum Y.lanceolatum ejusdem |. c. P.hypoleueus; Anisonema hypoleuca Mid. Flor. Ind. bat. Suppl. p. 449. P. cöoncolor; @. cöoneolor Müll. Arg. l. c. p. 62. P. Vitiensis, floribus foem, breviter pedicellatis, calyeis foem. laciniis late ovatis obtusis, ovario eire. 6-loculari, columna stylari nano-conica breviterlobulato-dentata, eapsula truncato- oboYoidea ambitu leviuscule sulcata, In insulis Fidschy 8. Viti (Unit. States Explor. Exped! comm. cl, A. Gray). Similis P. concolori. P. Seemannianus; G. Seemannianum Müll. Arg. l.c. p. 63. P,laevigatus, fHoribus ioem. glomerato-fasciculatis exiguis, laciniis. calycis foem. ovatis acutis, ovario 5-loculari globoso, colunina stylari conico-hemisphaerica exigua conniventer 5-loba cum lobis bifidis tota in fructu minutissima, capsula depressa parvula umbilicata 10-sulcata. In India orientali singaporensi (Wall. n. 78531). Dradleya laevigala Wall. Cat. n. 7853 (nomen nudum). Totus glaber. Limbus foliorum 6-9 cm. longus, 2t/,,—4 em, latus, oblongato-ovatus, acute cuspidato acuminatus, basi valde inaequilateralis, subtus fuscescens. Calyces foem. 1 mm. longi. Capsulae 6—7 mm. latae, 4 mm. longae. £. Ovarium vestitum. P. venulosus, floribus foem. subfaseiculatis "breviter pedicel- latis, calycis foem. laciniis late ovatis rotundato-obtusis, ovario 6—7-loculari pubescente, columna stylari depresso-conica basi valde dilatata, enpsula valde depressa vertice profunde excavata ’ ° 375 ambitu profunde 12—14-sulcata. In insulis Figschy (Unit. St. Explor, Exped!). Similimus P, Seemanniano, sed capsulae insigniter depres$ae, haud glabrae. P. Nepalensis, pedicellis masc. elongatis foem. brevibus, laeiniis calycis mase. demum oblongo-elliptieis foem; ovatig erectis subacutis uftraque pagina sericeo-tomentellis, ovario brevissime ovoideo 5—4-loculari pallide sericeo, columna stylari valde depressa latiore quam longa quam ovarium paulo longiore et latiore. In Nepalia Indiae orientalis (Wall. n. 78521). Bradleya ovata Wall. Cat. n. 7852 et Baill. Etud. gen. Euph. p. 638. n. 16 (ubi lapsu: .Bridelia ovata), non Phyllantkus ovatus Poir. nec. Desf. Foliorum limbus 5—6 cm. longus, 3--3’/, em. latus, ovatus, pubescens. Calyx masc. aperfus 3—4 mm. longus, foem. 2 mm. aequans. P. Kanalophilus; G. Kanalense Baill. Rec. d’obs. bot. 2 p. 241. (non Phyllanthus Kanalensis ejusd.). P. Billardieri; @. heterolobum Müll. Arg. 1. c. p. 6% cum synon. -P.leucogynus; @. leucogynum Mig. Flor. Ind. bat. 1.2. p. 376. B. Ovarium 3-loculare. %. Ovarium vestitum. P. superbus; G. superbum Baill. Etud. gen. Euph. p. 638. (1858); Müll. Arg. 1. e. p. 64 cum synon.; G. dasyphyllum Mig. Flor. Ind. bat. Suppl. p. 451 (1860). “ P. glomerulatus; Agyneia glomerulat« Migq. 1. c. Suppl. p. 447. ß. Ovarium glabrum. u P. Thomsoni, pedicellis utriusque sexus elongatis, laciniis calycinis late elliptieis obtusis, ovario late obovoideo, columna stylari brevissima 3-sulcata mox globoso-ovoidea ovariumque diametro superante et longitudine fere aequante triloba, capsula parva depressa profunde trisulcata. In Indiae orient. v prov. Khasia (J. D. Hook. et Thoms.! Griffith n. 48461). Similis P. concolori et P. glauco. $. 2. Columna stylaris hemisphaerica, basi linea arcte constrieta. — Ovarium 4—3-loculare. «. Ovarium glabrum. . . h P.sphaerogynus, pedicellis foemineis masculis multo re- vioribus, ovario 4-loculari brevissime turbinato-oboveideo. In ” »26 India orientali "martabanica secus fumen Saluen (Wallich! in hb. DC.). — A simili sequenti differt ovario glabro et Boribus foemineis pedicellatis. - ß. Ovarium vestitum. P.nanogynus, floribus mase. faseiculatis foem. arete glome- ratis, ovario 3-loculari brevissime turbinato obovoideo incano- tomentello, columna stylari valde depresso-coniea ovarium longitudine haud aequante eoque latiore glabra trimamillata. In Pulo-Penang Indiae orientalis (Wallich!). Bradleia lanceolaria Wall. Cat. n. 7855. k; Baill. Etud. gen. Euph, - p. 638 (non Roxb.). Ramuli fuseo - nigricantes. Stipulae triangulari-lanceolatae, subulato-acuminatae, petiolos circ. 5—8 mm. longos fere aequantes. Folia anguste lanceolata, 10 cm. longa, 20—23 mm. lata, Calyces utriusque sexus 2 mm. * subaequantes. &. 3: Columna stylaris brevius longiusve conica, su- perne angustata, truncata, basinonarceteconstrieta— Styli in P. oligotricho dimidia longitudine liberi, in P.iriandro fere tota longitudineliberi, in reliquis longe connati. 1. Columna stylaris ovarium eirc. semel v. bis aequans. A. Ovarınm 8—5-loculare, «. Ovarium vestitum. P. cordatus; G. cordatum Müll. Arg. in Linnaea vol, 32. p. 64. P.semicordatius, floribus foem. pedicellatis, calyeis foem. tomentosi laciniis ovatis mox reflexis masc. ellipticis, ovario 7—6-loculari ovoideo pallide denseque subrufo -tomentoS0, columna stylari breviter conica basi erassa quam ovarium paulo breviore apice glabra 7—6-fida. In insula Java (Zol- ling. n. 2751!). Petioli tenues, 3 mm. longi. Limbus foliorum 5—6 em. longus, 2’, cm. latus, basi valde inaequilateralis. Pedicelli foem. 4—5 nım. longi. P. Caledonireus; G@. Üaledonicam Müll. Arg. l..c. p. 82. cum synon. P. compressicaulis; G. compressicaule S.Kurz in Teysm. et Bennend. Plant. nor. v. minus cogn. hort. bogor. p. 31. P. Philippinensis «. mollis, foliis subaequilateralibus Ju- nioribus obseure villosulis evolutis subtus molliter pubescen- tibus. In Philippinis (Perrott.!), in Sumatra (Ib. Jugd. bat.). 377 P. Philippinensis f. pubeseens; G. Philippinense Benth. Flor. bongkong. p. 314, — — Y. glaber; G@. Philippinense ß. glabrum Müll. Arg. Le. p. 63 cum synon. _P. euspidatus, foliis longe cuspidato-acuminatis, floribus foem. longe pedicellatis, calycis toem. laciniis laneeolato-ovatis extus intusque pubescentibus, ovario 5-loculari tomentello, capsulis valde depressis 5-dymis, coceis dorso didymo-sul- catis. In insulis archipelagi Samoa Oceani pacifiei (Un. St. Explor. Exped. comm. a cl. Dr. A. Gray in hb. DC.!). Si- milis P. Philippinensi ß. pubescents sed folia longe et acu- tissime cuspidato-acuminata. Ei b. Oyarium glabrum. P. Manono; G. Manono Müll. Arg.. c. p. 65. P.lutescens; @. lutescens Bl. Bijdr. p. 585. B. Ovarium 4—3-loculare. f &. Ovarium vestitum, P. Borneensis, foribus foem. fasceiculatis, ealycis foem. laciniis 5—4-ovatis subacutis, ovario furbinato-globoso superne to- mentello, columna stylari hemisphaerico-eonica 3-Joba ovario multo angustiere et pluries breviore, lobis bifidis, capsulis leviuseule tridymis basi leviter turbinatis apice modice de- pressis parvulis, In Borneo (Korthals! in hb. lugd. bat.). Ramuli cum foliis floribusque glabri. Folia 5—10 mm. longa, 2, —5'/, cm. lata. Aflinis sequenti. P. Korthalsii, floribus foem. glomeratis masc. fasciculatis, calyeis foem. 5-partiti laeiniis Ianceolato-ovatis acuminatis mase. oblongato-elliptieis, ovario tomentello, columna stylari truncato-conica ovarium subaequante eoque basi multo angu- . stiore trifida lobis integris, capsulis depressis hexadymis basi verticeque umbilicato-impressis. In Borneo (Korthals! in hb. lugd. hat.). Folia 6—10 cm. longa, 3—5 cm. lata, oblongato-ovata, breviuscule euspidato-acuminata. Calyces utriusque sexus 2 mm. longi. Capsulae maturae 8 mm. latae, tantum 3'/, mm. longae. P. asperus, pedicellis utriusque sexus brevibus masc. pubes- centibus foem. tomentosis, calyeis foen. laciniis oblongo- obovatis subacutis, ovario 4-loculari globoso tomentello, co- Jumna stylari subcylindriea ovarium bis v. fere ter aequante 378 eique subaequilata. In India orientali, in Malabaria, Concan (Stocks et Law! in Hook. et Thoms. hb. Ind. or.). Fo- lia 7—8 cm, longa, 3'/, cm. lata, elliptica v. ovata, costae co- stulaeque prominentes. Calyx foem. 2'/, mm. longus. P. Silheticus, pedicellis utriusque sexus brevibus, ovario 4—3-loeulari globoso obscure tomentoso, columna stylari co- niea ovarium vix superante, capsula depressa profunde 4—3- sulcata parvula. In Indiae orientalis prov. Silhet, in parte calidiore (J. D. Hook.!). Folia supra similia iis P, ceylaniei, ” subtus densiuscule et molliter pubescentia. Capsulae nondum omnino maiurae 7 mm. latae. P. Assamicus, pedicellis masc. elongatis foem. subnullis, calyeis masc. lacinii$ oblongo-elliptieis, ovario 5—3Joculari ‚ depresso-globoso parce albido-serieeo, eolumna stylari conico- " eylindrica glabra ovarium longitudine paulo superante eoque multo angustiore apice obsolete 4-—3-fida, capsulis parvis depressis ambitu teretibus. In- Assam superiore et in Sik- kim Indiae orientalis (J. D. Hooker! Jenkins n. 530!) Folia 9—12 cm. longa, 3—4'/, cm. lata. Calyx masc, demum* fere 3 mm. longus. Capsulae numerosae, sublaeves, haud . nitidae, rufescentes, 5—6 mm. latae, vix 4 mm. longae. P. diversifolius a. genuinus; P. diversifolius Migq. Flor. Ind. bat. Suppl. p. 448; @. rubrum Bl. Bijdr. p. 586._ (non Nymphanthus ruber Lour. qui. Phyllanthus ruber Spreng.). — — ß. longifolius, ramulis puberulis v. mox glabratis, foliis lanceolatis cum capsulis magis cano-pubescentibus. In Ma- labaria (Stocks!), — 6. ellipticum R. Wight Icon. pl. Ind. or. t. 1906 (nomen plantae minime conveniens). — r. Wightianus, vamulis glabris, foliis basi acutis valde inaequilaterälibus apice longius acuminatis. In India orien- “ tali (Wall. m, 78621). Bradleia, Wightiana Wall, Cat. n. 7862 (nomen). 8. Ovarium glabrum. P. Wrightii; G. Wrightii Benth. Flor. hongkong. p. 313. P. glaueifolius; G. glaucifoium Müll. Arg. 1. ec. p. 65 cun) synon. . P. Kollmannianus, floribus utriusque sexus pedicellatis, calyeis masc. laciniis lineari-elliptieis foem. oblongo-ovatis acutis ereetis, ovario 4-loculari ellipsoideo , columna stylari ovoideo-cylindriea ovario duplo v. paulo ultra longiore eoque 979 basi vix angustiore, lobis 4 erectis integris. In Java (Koll- mann! in hb. Boiss.). — Similis P. Intescenti et P. glau- eifolio. II. Columna stylaris ovarium ter et quater, rarius quinquies aequans. a. Ovarium glabrum. P. Reinwardtii, pedicellis in axillis foliorum solitariis mas- eulis foemineos longe superantibus, calycis laciniis late ova- tis parvis, ovario 4-locularr eloboso, columna stylari cylin- - drieo-coniea validiuscula ovarium longitudine ter aequante eique basi aequilata apice subinaequaliter. 4-loba, capsula subsessili depresso-globosa, 4-sulcata longius mueronata. In insula Java (Reinwardt! in bb. hafn.). Haud dissimilis P. diversifolio y. Wightiano. ß. Ovarium vestitum. P. oligotrichus, pedicellis masc. mediveribus foem. sub- nullis, calyee masc. glabro parvo fvem. extus' infusque pu- bescente, ovario 3-Joculari ovoideo dense griseo-subsericeo, columna stylari eonica ovarium ter aequante fere dimidia longi- tudine in ramos erecfos acuminatos integros soluta, capsulis depresso-globosis subtomentosis. In Java Z olling. n. 2453! in hb. berol.). Feolia 7—11 cm. longa, 3—4 cu. lata. Calyx imase. minutus, foem. 2 mm. longus. P. triandrus', Kirganelia triandra Blanco Flora de Filipin. ed. 2. p. 492; @. eleutherostylum Müll. Arg. 1. c. p. 69. B. Ovarium 5—S-loculare. #. Ovarium glabrum. P. Gaudichaudi; G. Marianım Müll, Arg. |. c. p. 65 (non Phyllanthus Mariunus ejusd. 1. c. p. 17). @. Ovarium vestitum. P. Ferdinandi, pedicellis utriusque sexus elongatis, calyci- bus glabris masc. laciniis ellipticis foem. ovatis, ovario 5—6-loculari fulvo-tomentello, columna stylari cylindrico- conica gracili breviter 5—6-fida ovarium fere ter aequante, capsulis depressis profunde umbilicato-impressis leptodermeis 5—6-suleatis. Ad Hastings River Novae Hollandiae (Ferd. Muell.! in hb. DC.). Limbus foliorum 5—7 cm. longus, 380 2—2!/, cm. latus. Calyces 1'/„,—2 mm: longi. Capsulae 13 mn. latae, vix 8 mm. longae. Columna stylaris 1'/; mm. longa. P. Taitensis; @. Taitense Müll. Arg.]. c. p. 66. P. Moluwecanus; @. Moluccanus Bl. Bijdr. p. 587. P.trichogynus; @. trichogynum Müll. Arg. 1. ec. p. 66. $. 4. Columna stylaris subeylindrica v. cylindrico- conica, subgracilis, basi arete constricta. — Ovarium 5—3-loculare, hucusque in omnibus vestitum. P. fuscus, floribus foem. glomeratis, calycis foem, 5-partiti la- ciniis lanceolatis acuminatis, ovario 4—5-loeulari globoso dense tomentello, columna stylari valida cylindrica undique subaequilata ovario aequilata eoque 4—5-plo longiore bre- viuscule 4—5-fida, lobis integris, capsula magna 4—5-coccd 8—10-suleata leptodermea depresso-globosa basi verticeque impressa. In Sumatra (Korthals! in hb. lugd. bat.). Folia 5—10 cın. longa, 3—5 cm. lata, oblonge-ovata, obtuse et breviter cuspidato-acuminata, basi inaequilateralia. Calyx foem. 5 mm. longus. Capsulae 12—15 mm. latae, 8—9 mm. longae, P.varians; G. varians Migq. Flor. Ind. bat. Suppl. p. 450. P. gracilentus, floribus sexu mixtis foem. sessilibus masc. pedicellatis, calycee masc. glabro foeın. pubescente, laciniis oblongo-elliptieis, ovario 4—5-loculari depresso-globoso t0- mentello, columna stylari ovoideo-cylindrica ovario 4—6-plo longiore eique basi aequilata breviuscule 4—5-fida superne leviter angustata, stylis integris calycem florendi tempore fere ter aequantibus. In Java (hb. lugd. bat.! a el. Dr. Miq. miss). Ramuli tenues, heterophylli. Folia inferiora orbicu- lari-elliptica, superiora gradatim angustiora et acutiora, sumM& anguste lanceolata, rubello-fuseidula, rigide membranacea, glabra. Calyx masc. 3 mm. longus, foem. vix 2 mm. aequans. P. rayanus, foribus foem. subsolitariis breviter pedicellatis, ealyeis fvem. laciniis lanceolatis' acuminatis erectis, ovario 4—3-Ioeulari dense et brevissime sericeo-pubeseente, columna stylari graciliter coniea ovario pluries longiora acuminata fere usque ad medium 4—3-fida glabra, stylis integris acu- minatis calycem florendi tempore fere bis aegqnantibus, ea psula depressa 4—-3-dyma. In insula Tahiti (Unit St. Expl. Exped. under Capt. Wilkes, comm. a cl. A. Gray, hb. DC. N. ‚Species nulli nisi P. graeilento eomparanda. (Schluss folgt). 381 # N Viola portulacea nov. Sp. Lbd., ein noch unbeschrie- benes Veilchen aus der Cordillera des Portillo-Passes zwi- schen Santiago de Chile und Mendoza (Ostseite der Andes). V. rhizomate lignoso, foliorum reliquiis parce vestito: folüs rosulato-caespitosis, dense imbricatis; rosulis planis diseiformi- bus; foliis integerrimis, euneiforme-spathulatis, in petiolum pla- num longe attenuatis, erassiusculis, acutis, laevibus aut tenuiter eiliatis; floribus majusculis caeruleis, substriatis. - A Viola atro-purpitreo foliorum forma, Horibus caeruleis et caespitibus planis valde differt; habitat in praeruptis arenosis al locum: „Guardia del Portillo" dietum. Die ganze Gegend 'um die Guardia besteht aus Bimsstein. woraus die Mendoziner grosse Gefässe zum Filtriren des Wassers schneiden und welche sie zum Verkaufe nach Chile bringen. In der Nähe dieser eigen- thümlichen Formation findet sich obiges schöne Veilchen, wel- ches, obwohl der Y. atropurpurea sehr uahestehend, dennoch gänzlich verschieden ist. — Letzteres gehört der hohen und höch- sten Cordillere ‘an und ist viel gedrungener in seiner ganzen Form und Einzelnheiten und behält selbst da wo sie in die Tiefe herabsteigt, wie z. B. am 'lunnyan zwischen der Oordillera de - los Peuquenes- und dem Portillo, seine eigenthümliche Gedrun- genheit und die scharfe Abtrennung der Blatispreite vom Blatt- stiel bei, während V. »portulacea immer flache Rosetten und blaue trübe Blumen und keilförmig in den Blattstiel sich herabziehende Blätter hat. Höhe über Meer eirea 5000 Fuss. Blüht im No- vember und December. \ V. atropurpurea hat immer graugrüne, röthlich bereifte Blät- ter; Piola portulacea schön saftig grüne und dunkle Blätter wie Sempervivum Wulfenii; zuerst gefunden 20. December 1864 und wieder 10, Januar 1865. . . Friedrich Leybold. Personal - Notiz. Das JubiläumsFest des Hrn. Dr. v. Renard am 25. Jun in Moskau war glänzend. Derselbe wurde am Morgen von dem Festeo- mite zu einer ausserordentlichen Sitzung eingeladen, welche Nach- mittags stattfand, und in welcher der Vice-Präsident Hr. Alex. Fi- scher von Waldheim in einer längerenAnrede die Verdienste 382 des Jubilars während der verfiossenen 25 Jalıre im Interesse der kais. Naturforscher - Gesellschaft schilderte. Darauf las der Gehilfe des im Auslande sich befindenden Curators der Universität, Hr. v. Daschkow, den Erlass des-Ministeriums der Aufklärung vor, worin eröffnet war, dass der Kaiser den Hrn. Dr. v. Renard äm 25. Juni zum wirklichen kaiserl, Staatsrath — Excellenz — ernannt habe. Darauf erhob sich der württembergische Consul und las ein Sehreiben des königlich württembergischen Generalconsuls in St. Petersburg vor, welches die erfreuliche Nachricht brachte, dass der König von Württemberg dem Jubilar das Commandeurkreuz Seines Friedrichsordens verJichen habe. Darauf überreichte der zweite Sekretär und Leiter des Festeomite’s, Hr. Hofrath Dr. Auerbach, die verschiedenen Ehrendiplome (10) und 41 Gratu- lationsschreiben, deren einzelne er auch vorlas. Ferners sprachen noch die Exeellenzen von Machlow und Galcynoff einige Dr. v.Renard ehrende Worte, worauf der Jubilar sich erhob und in kurzen Worten seinen innigst gefühlten Dank aussprach. Hierauf wurde Se. Exc. Dr. v. Renard unter dem Schalle von Militärmusik in den grossen Aktensaal der Universität geführt, wo ein glänzendes Mittagsmahl bereitet war. Da fehlte es nicht an Toasten, an Reden, die von den Theilnehmern des Yestes gehalten wurden und alle den um die Interessen der Wissenschaften verdienstvollen Jubilar hoch leben liessen, und anmit endete ein Fest, an welchem nicht nur die Verehrer und Freunde Russlands, sondern auch des Auslandes theilnahmen, die den innigsten Wunsch aussprachen, Se. Exc. Dr. v. Renard möge, im Interesse der Wissenschaft ‚und der kais. Naturforscher-Gesellschaft noch das 50-jahrige Ju- biläum in vollster Kraft feiern. Vom König von Preussen war auch ein Orden angekündigt, ausserdem wurde eine Photogra- phie aller Anwesenden aufgenommen. ö Sr. Botanische Notizen. - Sitzung der mathem. naturw. Classe der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien am 30. Juni 1865. - Er. J. Böhm theilt sämmtliche Gewächse in ehlorophyli- führende, welche die durch die Wurzeln aus dem Boden aufge- nommenen anorganischen Substanzen assimiliren, und in ehloro- phylifreie, welche entweder anderen Organismen die assimilirten Säfte entziehen, oder sich von leblosen organischen Substanzen u 383 ernähren. Nur diese erklärt Böhm als Parasiten. Wiederholte Versuche haben erwiesen, dass bei den Endumsprossen das Aufsteigen der rohen Nahrungstoffe in dem Holze erfolgt, dass aber die assimilirten Bildungssäfte in der Rinde sich nach abwärts bewegen. Die Mistel verhält sich zu ihrer Nährpflanze wie ein Zweig zu seinem Mutteraste, das Pfropfreis zu seiner Unterlage. Von 80 misteltragenden Aesten (Acer; Populus und Quereus) wurden die Zweigenden ober der Einfügung der Mistel geringelt. Bei Acer und Quercus starben die abgeringelten !y—1'/s Zoll dicken, selbst mistelfreien Zweige meist frühzeitig ab; die Misteln auf den Pappelzweigen wuchsen normal weiter und es erfolgte auch eine Verdiekung des Astes der Nährpflanze oberhalb der Ringelung. Es ist nach Böhm nicht der eigentlichen Schmarotzernatur der Mistel zuzuschreiben, wenn misteltragende Aeste über der Insertion der scheinbaren Parasiten in der Ent- wickelung weit hinter dem unterhalb der Mistel gelegenen Ast- theile zurückbleiben, sondern es ist ein mechanisches Hinderniss der Nahrungszufuhr die wahre Ursache, es werden die Bahnen des aufsteigenden Saftstromes durch die Mistel von dem End- zweige abgelenkt. Dr. Armand Thielens: in Tirlemont, allbekannt als einer der eifrigsten Botaniker Belgiens, hat beschlossen, mit A. Devos in Namur die selteneren und interessanteren Pflanzen Belgiens tenturienweise herauszugeben. Dieses Herbar unter dem Namen „Kickxia“ wird Pflanzen bringen aus dem verschiedensten Vor- kommen: von den Dünen, Torfmooren, Kalkformatipnen etc. Bel- giens. Die Centurie kostet 25 Fraucs. Im August d. J. wird auf Anregung der Central-Ackerbau- Gesellschaft in Paris eine internationale Insekten - Austellung stattfinden, welche in zwei Abtheilungen zerfällt: in die der nützlichen Insekten mit ihren Produkten und jene der schädlichen mit Mustern der von ihnen angerichteten Verheerungen. Von Franz Antoine ist erschienen eine photographische' Abbilaung von Pinus leucodermis, eine von Maly in Dalmatien gesammelte Föhre. Die betreffende Beschreibung findet sich in der österr. botan. Zeitschrift 1864. 384° Verzeichniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen Gesellschaft eingegangenen Beiträge. (Fortsetzung.) 84. Pomona von Dochnahl 1865. 23—30. 85. Oesterreichische botanische Zeitschrift 1865. 5. 6. 86. Die Natur 1855..Nr. 1 bis 26. . 87. Sitzungsberichte der k. bayer. Academie der Wissenschaften in M ünchen- 1865. 1. 1. 2. 88. Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaft in Bern 1864. 89. Verhandlungen der schweizerischen naturforschenden Gesellschaft 48ste Versammlung in Zürich 1854. 90. Wochenschrift für Gärtnerei und Pfanzenkunde von Dr. Koch 1855. 1-30. 91. Neues Jahrbuch für Pharmacie XXIH. 6. . 92. Döbner, E. Ph.: Lehrbuch der Botanik für Forstmänner. Aschaffenburg 3. Aufl. 1865. : Be a 93. De Bary: Neue Untersuchungen über Uredineen. Berlin 1865. 94, Rabenhorst: Flora Europ. Algarum Sect. IL. Lips. 1865. 95. Lindemann: Nova revis. florae Kurskianae Mosq. 1865. 96. Atti dell’istiiuto Veneto. X. disp. 5. Venez. 1864—65. 97. Karsten: Ueber die Geschlechtsthätigkeit der Pflanzen (a. d. Annal. der Landwirthschafi) 1865. 98. Hedwigia Nr. 4-6. Die Einladung zu der 40. Versammlung deutscher Na- turforscher und Aerzte (vom 18. bis 23. Sept. in Hannover) enthält die Notiz, dass eine grosse Anzahl Eisenbahnverwaltun- ‘gen (in Süddeutschland nur die Oesterreichischen, die Taunus- und die Darmstädter Main-Neckarbahn) einen beträchtlichen Nach- lass der Fahrpreise, meistens als freie Rückfahrt bewilligt haben. Zur Benutzung dieser Begünstigung ist, bei Antritt der Reise, die Vorzeigung einer Legitimationskarte erforderlich, welche nach an die Geschäftsführer Hrn. Prof. Dr. Krause oder Hru. Prof. Dr. Karmarsch ergehender schriftlicher Anmeldung über- sandt werden wird. x» Die von einigen Lesern reklamirte Tab. IV. findet sich ja doch auf demselben Dlatte mit Tab. IU., welche mit N°. 20 der Flora ausgegeben wurde, kann also nicht fehlen. Die Redaction. Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F., Neubauer'schen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. Begenshurg. Ausgegeben den 26. August. 1865. x Inhalt. Dr. J. Müller (Arg.): Ueber Glochidion (Schluss). — Th. M, Fries: Eine botanische Reise in Finnmarken. (Forts.), — Botanische Notizen. — Botanische Neuigkeiten im Buchhandel. . Ueber Glochidion (Forst), von Dr. J. M üller (Mall! Arg.), Conservator des hb. DC. (Schiuss.) 8.5. Columna stylaris obovoidea v. ellipsoi- dea v. ovoideo-eylindriea, basi linea. cireu-. lari arete constricta, erassa, basi ovariola tiorv. eo haud angustior. l Calyx foemineus 6-fidus. — Ovarium 6-S-loculare. “. Ovarium vestitum. P. Neilgherrensis, @. Neilgherrense R. Wight. Icon. pl. Ind. or. t. 1907. 8. Ovarium glabrum. P. arboreus; G. arboreum R. Wight. Icon, pl. Ind, or. t. 1907. \ - II. Calyx foemineus 6-partitus. A. Ovarium 6—5-loculare, — vestitum. P. fulvirameus; G. fulrirameum Mig. Flor. Ind. bat. L. 2. p. 376... Flora 1865. 2 386 B. Ovarium (4—) 3-loculare, — glabrum. P. coriaceus;G. coriaceun Thwait. Enum. pl. Zeyl. p. 285. P. pycnocarpus, floribus masc. pedicellatis foem. sessilibus, calycis mase. laciniis lanceolato-ellipticis foem. late ovatis acutis omnibus glabris, ovario 3-loculari, columna stylari eylindrieo-ellipsoidea ovario sublatiore eoque duplo longiore breviter 3-loba lobis obtusis integris, capsulis leviter de- presso-globosis. In Ceylonia (Thwait. n. 2529). A simili praecedenti differt foliis multo minoribus falcatis basi inae- quilateralibus et praesertim capsulis fere duplo minoribus in . ramulis aggregatis et columna stylarii capsularum crassiore ° triente et ultra breviore multo minus graeili. P. Jussieuanus; G. Jussienanum Thwait. Enum. pl. Zeyl. p. 285; Müll. Arg. I. c. p. 67 cum synon, P. stellatus Betz Observ. bot. fasc. 5. p. 29; @. rigidum Müll. Arg. 1. c. p. 67 cum synon. % &. 6. Columna stylaris obovoidea, basi non constrieta et ibidem ovario aequilata.— Ova rium 6—3-loculare, vestitum, P. glaucus; G. glaueum Müll. Arg. I. c. p. 62 cum synon. P. Malabaricus Müll. Arg. in Linnaea vol. 34. p- 69. 8. 7. Columna stylaris superne latior, basi augustata et ovario basi angustior ibidem- „que non linea circulari arcte constrieta. I. Columna stylaris ovarium longitudine eirec. semel v. bis aequans, crassa. A: Ovarium 8—5-loculare. «. Ovarium vestitum (in D. albo quoad indumentum ignotum). P. quercinus, pedicellis brevibus, calyeibus dense pallide tomentellis, laciniis ealycinis masc. late elliptieis foem. late oyatis, ovario 6-—5-loeulari gtoboso dense subniyeo-tomentoso, columna stylari depresso-obovoidea toımentosa ovario bre- viore eonniventer 6—5-loba lobis dorso sulcatis, capsula par- vula depressa pallide fulvo-tomentosa. In insula Java (Zol- ling. n. 1229. z.! 2882l). Folia 8-10 cm. longa, 2—2'/ı cm. lata, ovato-lanceolata, Ilaete viridula, haud fuscescentia. ja Zub BE BE 38% Calyx foem, 1 mm. longus. Capsulae 9 mm. latae, vix 4 mm. longae. — Habitus quemadmodum quereinus. . insulanus; G. insulanım Müll. Arg.1l. c. p. 67 excl. syn. Linn. albus; Kirganelia alba Blanco Flora de Filipin. ed. 2. p. 494. ‘ eriocarpus; P. eriocarpum Champ. in Hook. Journ. of Bot. 1854. p. 6. . puberus; Agyneia pubera L. Mant. p. 29%; @. Sinicum Hook. et Arn. Bot. Beech. p. 210. 8. Ovarium glabrum. . obovatus Müll. Arg. (non P. obovatus W illd. qui synonym, P. Caroliniensis Walt.); @. obovatım Sieb. et Zucc. Flor. Japgn. fam. nat. p. 35. Perrottetianus, foribus foem. sessilibus subsolitarüs, calyce foem. 6—5-dentato obconico rufo-puberulo,, ovario 6—5-loeulari globoso, columna stylari late obconica obiter 6—5-fissa ovarium longitudine paulo superante latitudine basi aequante, lobis columnae dorso sulcatis, capsula valde depressa pachydermea utrinque leviuseule umbilicato-depressa. In montibus Neilgherries Indiae orientalis (Perrott.!). Flo- res masc. ignoti. Subsimilis P, Daltonis et P. subscandenti. B. Ovarium 4—3-loculare. a. Ovarium glabrum. P. Llanosi; G. Llanosi Müll. Arg. in Linnaea vol. 32.p. 68. ß. Ovarium vestitum. P.mollis; @G. molle Bl. Bijdr. p. 586. £. P. P. velutinus; G. velutinum R. Wight. Icon. pl. Ind. or. t. 1907. eyrtostylus; G. cyrtostylum Miq. Flor. Ind. bat 1.2 p. 378. Wallichianus; G. Wallichianum Müll. Arg. 1. c. p. 67. P.polycarpus, floribus utriusque sexus in peduneulis axil- laribus numerosis, calycis mase. laciniis late elliptieis foem. late ovatis acutiuseulis, ovario 3-loculari pubescente, columna stylari eylindrico-obovoidea abbreviata 3-loba lobis bilobulatis, capsulis numerosis parvis globosis ambitu teretibus. In horto bogoriensi cultus (specim. Kurz! in hb. reg. monac.). Totus glaber. Ramuli graciles, olivaceo-nigricantes. Petioli 3—4 mm. longi. Limbus foliorum 6-9 cm. longus, 3—4 em. latus, lanceolato -ovatus, utringue acutus, 'rigide membranaceus, 25* supra olivaceo-viridis et nitidus, subtus fuscescenti-nigricans opacus. Calyces masc. °/, mm. lati, foem. 2 mm. longi. Capsulae 4—4'/, mn. latae. P. Penangensis, floribus .foem. glomeratis, calycis foem. laciniis lineari-spathulatis acuminatis extus griseo-pubescen- tibus, ovario 3-loculari globoso parce pubescente, columna stylari primum obovoidea trifida, ovarium bis aequante dein cylindrieo-obovoidea densiusque griseo-pubescente, capsulis -valde depressis 6-suleatis. In Pulo-Penang Indiae orientalis (Wallich n. 7857!). Bradleia coronata Wall. Cat. n. 7857 non 7854 (nomen nudum et naturae contrarium). Folia 10—12 mm. longa, 4—5 cm. lata oblongo-ovata, cuspidato- acuminata. Calyx foem. 2 mm. longus. Capsulae 9 mm. latae, 4 mm. longae. . . . D. Columna stylaris oblongato-ovoidea v. oblongato- obconica, validiuseula, longitudine ovarium cire. ter v. quatier aequans. — Ovarium 7—3- loculare. &. Ovarium glabrum. pP. podocarpus, floribus foem. solitariis breviter pediceilatis, sepalis foem. subliberis ovato-Janceolatis subobtusis, ovario 7—6-Ioeulari stipitate, columna stylari obovoideo-eylindrica superne leviter latiore 7—-6-dentata fere triplo longiore quam lata, capsula parvula depressa in calyce distinete stipitata ambitu obtuse sulcata. In insulis Fidschy (U. St. Explor. Exped.!). ‚Frutex graeilis, praeter apicem ramulorum et stipulas glaber. Petioli 2 mm. longi, tenues. Foliorum limbus 18—30 mm. longus, 6—12 mm. latus, ovato-Janceo- latus, fuscus, subtus rufescenti-glaucus. Capsulae 7 mm. latae, 4 mm. longae. Carpophorum 1'/; mm. aequans. R. Ovarium vestitum. P. Dalionis, floribus masc. faseieulatis foem. glomeratis, . ovario 4-loculari depresso-globoso dense cinereo-sericeo, columna stylari anguste obconico-obovoidea basi angustata ibique ovario multo angustiore apice latiore obtuse "4-loba glabra, capsula depresso-turbinata profunde 4-sulcata brevis- sime pilosula. In Sikkim Indiae orientalis (Jos. Dalton Hooker!), in Martabania prope Astran (Wallich!). Petioli 3-5 mm. longi. Limbus foliorum 7—10 mm.’ longus, 2’/—3 mm. latus, nonnihil falcatus, supra nitidus. Pedicelli 385 mase. 10—18 mm, me Calyx masc. evolutus 3 mm. longus, foen. paulo minor. Capsulae 10 mm. latae, 6—-8 mm. longae. P. Heyneanus; @. Heyneanum R. Wight. Icon. pl. Ind. or: t. 1908. infra ad dextram. P. bicolor, G. acruminatım Müll. Arg.lep. 68. cum synon., non Phyllanthus acuminatus Vahl. P. symplocoides; @. monlanum Ihwait. Enum. pl. Zeyl. p- 286, non Phyllanfhus montamıs Sw. Il. Columna stylaris clavata, gracilis, ovario 4—8-plo longior. — Ovarium 3-loculare. x &. Ovarium glabrum, P. Khasicus, pedicellis numerosis mase. gracilibus. foem. subnullis, laciniis calyeis- foem. oblongo-ellipticis subacutis glabris interioribus minoribus, ovario globoso 'sensim in columnam stylarem eylindrico-elavatam glabram tertia parte inferiore suleatum apice erecto-tridentatum abeunte, capsula depressa trisuleata. In montihus Khasiae Indiae orientalis (J. D. Hooker et Thomson!) Quoad folia similis P, diversifolio y Wightiano. Calyx foem. 3 mn. longus. Ovarium eum columna 5—6 mm. aequans. Capsulae 6 mm. latae. | P. leptogynus; @. Gardneri Thwait Enum. pl. Zeyl. p. 286, non Phyllanthus Gardneri ejusd, 3 “ +8. Ovarium vestitum, P. nemoralis; G. nemorale Thıwait. Enum. pl, Zeyl. p.286. P. glawcogynus, floribus masc, fascieulatis foem. glomeratis, ealyeibus utriusque sexus extus hirto-pubescentibus mase. intus glabro foem. pubescente, laciniis nase. elliptieo-lanceo- latis foem. spathulato-lanceolatis, ovario globoso pilis brevi- bus obseure fulvis villosulo, columna stylari cylindrico-cla- vata ovario eire. 6-plo longiore eoque paulo angustiore superne levissime elavato-incrassata 3-loba superne pruinoso - - glau- cescente caeterum densius fulvo-puberula, capsulis ‘tridymis modice depressis leptodermeis. In Ceylonia (Thwait.n. 21501). Proximus sequenti. . P. pubescens Moon Cat. p. 65 ex Thwait.; G. Moonii Thwait. Enum. pl. Zeyl. p. 286; Gynoon hirsutum B. Wight Icon. pl. Ind. or. t, 1909 (non Bradleia hirsuta Roxbg.). 390. P. ja- a Bat "Se Bu O Species affinitate incertae amentuliger, costis secundariis inferioribus foliorum approximatis, inflorescentiis amentiformibus brevibus aggre- gatis densissime imbrieato-bracteatis, Horibus masc. breviter pedicellatis puberulis, calycis masc. laciniis oblongo-ovatis exterioribus majoribus, antheris eonneetivo obtuse apiceulatis. In Sandalwood-Bay insularum Fidschy (Unit. Stat. Explor. Exped. under Capt. Wilkes! comm. ab ill. A. Gray). Foliorum ‘Ymbus 6—10 cm. longus, 4—6 cm. latus, ovatus, acutus, basi leviter cordatus, tenuiter coriaceus, supra fuscus, laevi- gatus, nitidulus, subtus albido- v. fuscidulo-glaueus v. demum cinereus et tomento brevi velutino-pubescens. Amen- tula 3—5 mm. longa, 2 mm. lata. Bracteae latae rhombeo- ovatae, latiores quam longae. Calyx mase. 2 mm. longus. — Species habitu et characteribus valde distincta sed ob flores foem. deficientes in systemate accurate locari nequit. .cyrtophyllus; @G. cyrtophyllum Mig. Flor. Ind. bat. Suppl. p. 450. ° ?? cinerascens Müll. Arg. (non Hook«et Arn. qui P. faseieulatus) ; G. ® einerascens Miq. 1. c. p. 451. dasyanthus; G. dasyanthum 8. Kurz in Teysm. et Bennend. Plant. nov. v. minus cognit. hort. bogor. p. 32. ornatus; @G. ornatum S. Kurz. 1. c, p. 33. flavidus; G. flavidum 8. Kurz. 1. c. p. 32.* Phyllanuthi Sect. 3. Glochidiopsis. Genus Glochidiopsis Bl Bijdr. p. 588. e Ovarium vestitum. sericeus Glochidionopsis sericea Bl. Bijär. p. 488. ß. Ovarium glabrum. celastroides, floribus foem. faseieulatis, calycis foem. laciniis (3) lanceolato-ovatis parvis non accrescentibus, ca- psula 3-cocea depressa ambitu leviter-trigona laevi, carpidiis dorso rotundatis, columna stylari exigua ovoideo-conica nana 3-loba laevi. In insulis sundaieis (hb. lugd. bat. a cel. Miq. miss.). Totus glaber. Petioli Amm. longi, crassi. Limbus E32 foliorum 5—7 cm. longus, 2'/,—4 cm. latus, oblongato-ob- _ ovatus, breviter et obtuse acuminatus, basi cuneato-acutatus, . 39T margine reeurvus, supra saturafe viridis, suboleoso-nitidus, laevissimus, subtus glaueescenti-viridis, opacus. Calyx frueti- ger 1'/ mm. longus. Capsulae 6mm. latae, 3‘, nm. longae. « Eine botanische Reise in Finnmarken 1864. Geschildert von Th. M. Fries. (Aus dem Schwedischen der „Botaniska Notiser“, utgifne af Th. M. Fries, Ne 1, 2 und 3 vom Jahre 1865, übersetzt von A. v. Krempelhuber in München). (Fortset zung.) Von einer kleinen Exeursion will ich jedoch etwas ausfihr- licher erzählen, um ein Beispiel von der Vegetation in einem Gebirgssee in diesen Gegenden zu geben. Gleich oberhalb Mortensnaes liegt das nicht sonderlich hohe Storfjeldet, und auf diesem befindet sich ein kleiner See, ge- nannt Storfjeldvandet. Beinahe auf allen Seiten wird derselbe von schroffen Bergabhängen umgeben, wesshalb man auch nur zunächst dem Ufer einen schmalen Streifen von seichtem Wasser findet, worauf die Tiefe schnell bis 50 oder 60 Ellen zunimmt. Den Boden bilden aufgehäufte Steine, welche denselben bedeken oder in ihm eingebettet sind, und auf ein Paar weniger tiefen Stellen feiner Sand. Zunächst dem Ufer im Wasser selbst kömmt hier Caltha palustris und Alopecurus geniculatus 9. flwitans vor und auf den einen öder andern Paar Stellen Egwisetum limosum und Sparganium hyperboreum, von welchem das jüngere und desshalb schmiegsamere Blatt des Letzteren durch spiralföürmige Windung den Wasserdruck zu überwinden sucht und zur Oberfläche sich erstreckt. Spongilla lacustris (oder eine nahestehend, schlankere Art,) wurde zerstreut auf dem Gestein angetroffen. Etwas weiter hinaus zeigte sich im ganzen See reichlich Batrachium confervoides und sparsamer auf einzelnen Stellen Potamogelon gramineus.und pectinatus B. al- pinus Bl., beide gewöhnlich steril, ebenso immer steril Hippuris vulgaris ß. fluitans. Hiermit wäre die ganze Flora des Gebirgs- See’s geschildert, sofern nicht auf den ‚erwähnten sandigen Stel- len eine andere Vegetation vorkäme, bestehend aus einem ste- rilen Myriophyllum (vermuthlich M. alterniflorum), Nitella opaca )forma kumilis, brachypkylia, clausa), dann, Hypnum fluilans, ex- 392 annulatum (eine besondere Form mit nicht einseitigen Blättern) und giganteum nebst ‘einer zarten Form von Fontinalis antipyre- tica '), alle steril. Uebrigens zeichnet sich das Wasser des Ge- birgssee’s durch seine Reinheit und Armuth an (wenigstens grös- seren) Algen ?) aus, aber wenngleich solchergestalt die Pflanzen- welt nicht besonders reich ist, findet man doch hier eine leb- hafte Thierwelt, obschon diese sich weniger durch Reichthum der Arten als vielmehr der Individuen auszeichnet, vorzüglich man- ckerlei Wasserkäfer, und vor Allen Gammarus pulex, welcher reichliche Nahrung den zahlreichen Forellen darbietet, die — ur- sprünglich hieher verpflanzt, sich sodann vermehrten und eine bedeutende Grösse erlangen. Den 24. August endlich verliessen wir mit Bedauern das. freundliche Mortensnaes und segelten nach Wadsöe, von wo wir uns am folgenden Tag auf die südliche Seite des Varanger-fjords begaben, nach Elvenaes an der Mündung des Pasvig-elfs in den Bögfjord. Hierbei wurde bloss bei einer schnellen Landung auf Renöe eine eigenthümliche Betula-Form bemerkt, foliis rhombeis, basi euneiformibus. Lector Larsson hält sie für eine bisher unbekannte Form seiner B. Oycowiensis Fl. Wermi. Elvenaes ist einer der schönsten Wohnplätze in Ost-Finn- marken, gelegen auf einer von Laubholz bekleideten Landspitze an der Mündung des schönen Flusses und umgeben von ziemlich hohen, waldbedeckten’Bergen. Die Fichte geht hier bis zur Küste hinab, obschon sie sich höher oben auf den Bergen bloss in zer- streuten und niedrigen Stämmen zeigt; unten im Thale dagegen gedeihen die Laubholzbäume 'sehr- gut, vorzugsweise Birken, Er- len, Elsebeere und Weiden. Obwohl die Arten-Anzahl der hier vorkommenden Pflanzen kaum besonders gross ist, zeigen doch die Gewächse, besonders an den Bächen und Quellen in den Hainen, eine wunderbare Ueppigkeit, wovon als Beispiel erwähnt werden mag, dass ich von hier Exemplare von Milium effusum zu 2,45, von Üalamagrostis phragmitoides zu 1,45, von Triticum caninum zu 1,6 Meter Höhe nach Hause brachte, Dies zeigt na- türlich v von einem milden, für die Vegetation günstigen Klima, 1) Diese Moose wurden von Dr. S. O0. Lindberg bestimmt ; ebenso die wenigen Nitella-Formen, welche während des Sommers angetroffen. wurden, von dem Cand. O0. Nordstedt untersucht. 2) Unter den oben erwähnten Moosen wurde meines Wi issens ein Bulbo- chaete, eine Conferva, Oedogonium, Oscillaforia eic, gefunden , aber im Vebrigen herrschte in dieser Hinsicht gewiss Erosse Armutb; De - " | 393 und noch mehr sprieht dafür eine nicht geringe Anzahl von südlichen Arten, welehe innerhalb Ostfinnmarken (zum Theil auch in ganz Finnmarken) bloss am Süd-Varanger vorkommen. Als Beispiele von dergleichen mögen erwähnt werden Erigeron acris, Glaux marstima, Ribes nigrum, Potentilla tormentilla, Goodyera repens, Carex globularis, Fnodium cceruleum und vor Allem eine grosse Menge Wassergewächse. Auf meiner ersten Reise. beob- achtete ich in und am Pasvigelf so wie den Sce’n, welche er bildet, Utricularia vulgaris, Nuphar pumilum, Batrachium pel- katun, Myriophyllum spicatum, Polygonum amphibium, Potamoge- ton gramineus und perfoligtus,. Sparganium affine, ÜCarex vesi- caria * lacustris und Phragmites communis, alle damals neu für Finnmarkens Flora, und ausserdem: Hippuris vulgaris, Seirpus palustris und Alopecurus genieulatıs ß. fluitans. Seitdem hat Norman angetroffen und in seinem Ind. suppl. hierselbst ange- führt Limosella aqualica und Isoötes lacustris, nebstdem fand er wieder die bereits von Deinboll hier beobachtete Callitriche auctummalis und Scirpus aeicularis. Während der wenigen Tage '), welche wir nun. hier zubrachten und wovon einer beinahe ans- schliesslich.der.Aufsuchung von Wassergewächsen gewidmet wurde, erhielten wir ausser fast allen oben aufgezählten Arten noch : Myosotis caespitosa, Batrachium confervoides, Subularia aquatica, Callitriche.verna, Potamogeton gramineus var. heterophyllus, pusil- las und n. sp.? ®), Zamnichellia pallustris ß. repens, Isoetes echi- nospora °) und Nitella opaca (2 Formen, die eine schmächtig und niedrig gewachsen, die andere stärker und langgestreckt). Pota- mogelon perfoliatus und yramineus in einer Menge von Formen nebst Batrachium peltatum wucherten in unerhörten Massen und an einigen Stellen fand sich [soötes echinospora ziemlich zahlreich 1) Drei Tage vorher hatte Forstmeister Norman während eines Besuches dahier beinahe alle die Arten, welche weiter unten aufgezählt worden, ange- troffen. x 2) Es wurde nur ein sehr beschädigtes Fragment ohne Frucht erhalten, doch wird sie behufs näherer Nachforschung hier angeführt. Sie gebört zu P. graminifolia, unterscheidet sich aber von allen mir bekannten Arten durch einen vierkanitigen, nur unbedeutend zusammengedrückten Stengel. 3) In Norm. Ind. Suppl. p..53 wird angegeben, dass J. lacustris Dur, (J. atrovirens Th. Fr.), nicht J. echinospora, 1861 hier angetroffen wurde, aber zugleich angeführt, dass der Verf. nur 1 Exemplar mit Macrosporen 'zur Un- tersuchung hatte. In wie ferne hier ein leicht zu erklärender Mitsgriff began- gen wurde, oder ob beide Arten hier vorkommen, kann ieh nicht sagen; sicher ist, dass alle von mir gesammelten Exemplare zu J. echinospora gehören. 394 und in so seichtem Wasser, dass sie ganz und gar über der Wasserfläche stand, wenn der Wasserstand des Flusses z. B. bei ‚der Ebbe des Meeres sank. Ausser den bereits angeführten Arten wurden während un- seres kurzen Aufenthaltes dortselbst nicht besonders viele seltnere Phanerogamen aufgefunden. Arenaria lateriflora fand sich wieder an seinem alten Standort gleich neben dem ersten Wasserfall (auf russischem Gebiet) und ausserdem wurde noch beobachtet: Hie zacium Dovrense, Parnassia palustris ß. temuwis, Dianthus super- bus, Rumex Hippolopathum, Potamogeton marinus? (steril am Meeresstrand), Scörpus uniglumis, Carez aqualilis &., Juncella, Buxbaumii u. Ss. w. Während ich mich hier mit lichenologischen Untersuchungen beschäftigte und dabei antraf: Siphula Oeratites, Varicellaria mi- crosticta, Sphyridium placophyllum, Thalloidima rimulosum, Helo- carpon crassipes, Biatorina nivalis, Biatora curvescens, Lecidea elabens, Buellia scabrosa f. einerascens und wreceölata, Khexo- phiale coronata u. m. a., führte mein Reisegefährte einen Ausflug an den etwas östlicher gelegenen Jarfjord aus, an dessen inner- ster Bucht’er ein Paar Tage. lang botanisirte. Die wichtigste Ausbeute bestand aus Aster Tripolium P. arcticum '), Sonchus arvensis, Gentiana serrata, Pedicularis palustris, Pinguicula vil- losa, Glaux maritima, Primula sibirica, Plantago maritima, (von ungewöhnlich freudigem Wuchse und breitblättrig), Batrachium peltatum und confervoides, Dianthus superbus, Myriophyllum al- ternifolium, Lathyrus maritimus, Öxycoccos microcarpus, Polamo- geton gramineus, perfoliatus und praelongus, Carex filiformis, salina (viele Formen) und paueiflora, Phragmites communis und Alope- curus nigricans, von welchen jedoch mehrere nur Interesse für die Kenntniss über die Verbreitung der Arten in Finnmarken haben. Oben auf dem Gebirge zwischen dem Jarfjord und EI- venaes wurde in den See’n Sparganium affıne und hyperboreum angetroffen. Leider zwang uns die uns kurz zugemessene Zeit von dieser angenehmen Stelle bald Abschied zu nehmen. Den 30. August wendeten wir uns nach Wa:lsöe zurück, woselbst eine einförmige und nun auch vom Herbste geplünderte Vegetation uns nur eine 1) Diese Varietät unterscheidet sich von der Hauptform durch seine nied-. rige, beinahe von der Basis an sich in Zweige theilende Stengel mit oben gleichlangen Zweigen, welche derselben ein höchst ‚abweichendes Aussehen geben. ö + 395 unbedeutende Ausbeute gewährte. Nach einem Aufenthalt von einigen Tagen begaben wir uns desshalb mit dem Dampfboot von dort wieder fort, um uns einen, wenn auch bloss ungefähren. Begriff von der Vegetation auf der nördlichen Küstenstreke um Wadsöe zu verschaffen, welche bisher noch ganz und gar nicht oder nur flüchtig von einigen Botanikern besucht worden ist. Um hierbei eine grössere Streke besuchen zu können, trennten wir uns, und ich begab mich nach Berlevaag, welches nahe an der nördlichsten Spitze der Halbinsel liegt die von dem Tanafjord, dem Eismeere und dem Varangerfjord umgeben wird, und nahm. von dort Wanderungen nach allen Richtungen vor. Die Vegetation von Berlevaag zeigt eine beinahe vollkommen gleich geartete arktische Physiognomie, wie jene auf Maasöe, welche oben geschildert wurde: dasselbe niedrige Gebirg m't weitgestrekten, mageren, einförmigen Gebirgs-Abhängen, auf welchen dürre, strauchartige Gewächse zerstreut zwischen dem Gesteine oder verkrüppelten Moos- und Flechtenarten sich vor- finden und die nur auf feuchteren Stellen ein freudigeres Aussehen annehmen, wobei Ranuneulus sulphureus, Carex pulla (die einzige hier beobachtete Art aus der Gruppe der Üariccs vesicariae) und Aira alpina eine nicht unwichtige Rolle spielen. In den zwischen die Berge sieh hinein schlängelnden Thälern trifft man dagegen an den Ufern der. Flüsse und Bäche aus leicht einzusehenden Gründen eife mehr freudige Vegetation an, dort wird der Baum hauptsächlich.von lang gestrekten Weidengebüschen vertreten; die Birke, welche früher sich zahlreicher vorfand, ist immer mehr und mehr ausgerottet worden und findet sich bloss sparsam mehr in dem von der Küste entfernteren Theilen, und von der Elsebecr wurde bloss ein einziger kleiner Busch angetroffen. Da indessen eine Schilderung der hiesigen Flora nur eine beinahe wörtliche Wiederholung derjenigen sein würde, welche oben um Maasöe angeführt wurde, will ich mich darauf beschrän- ken, hier nur Arten anzuführen, deren Vorkommen daselbst in pflanzengeographischer Hinsicht von Interesse sein kann, insbe- sondere für die Kenntniss über die nördlichsten Grenzen der ver- schiedenen Arten. So wurden hier angetroffen: Antennaria al- pina, Tussilago Farfara, Hieracium vulgatum floribus tubulosi:, Galium trifidum, Gentiana involucrala und serrata, „Pedieulars Sceptrum Carolinum, Ranunculus auricomus, Butrachum eonfer- voides (Berlevaag und Skaanvigen), Barbaraca stricta, Epiobium alpinum und lineare, Koenigia islandica, Polamogelon marmus 396 (Berlevaag und Skaanvigen), Pca flexuosa , Catubrosa aqualiea, Trisetum subspieatum, Vahlodea atropurpurea und Lyeopodium comylanatum, welche alle ich auf Maasöe oder Mageröe nicht be- obachtete. Ausserdem wurden angemerkt: Erigeron uniflorus (Skaanvigen), Pelasites frigida. Hieracim pallidum, Cochlearia offieinalis ß. aretica, Viscaria alpin, Sedum aere (Skaanvigen), Andromeda hypnoides, Gynmadenia albida, Spargenium hayperbo- reum, Carex pedata (an mehreren Stellen), juncella und salina, Botrychium Lunaria ete., und von Kryptogamen: Aspicilia pelo- botrya, Lopadium fecundum, Biatora cuprea und castanea, Üolle- maceorum nov. gen.? (uasselbe wie bei Naesseby), Helvella sul- cata, Peziza suleata '!) u. s. f. Nach dem einige Meilen sitllicher gelegenen Kongsfjord führte ich auch schnell eine Exeursion aus. Die Vegetation zeigte hier, insbesenders in den innern '[hälern, woselbst sich ein ausser- ordentlich üppiger Birkenwald und ein besonders üppiger Gras- wuchs vorfand, ein mehr südliches Gepräge und wäre sicherlich einer genaueren Untersuchung zu einer weniger weit vorgeschrit- tenen Jahreszeit werth. Jetzt wurde hierselbst unter Anderem beobachtet: Linnaea borealis, Barbaraca' strieta, Stellaria humi- jusa, Dryas octopetala v. foliis utrinque sericeis, Atumex Hippo lopathum, Chamaeorchis alpina, Üorallorhiza innata, Veratrum ulbum ß. Lobelianum, Juncus boltnieus, Carex ampullacea - ß. ro- tindata, aquatilis a., nortegica und glareosa, Vahlodea alropur- purca und Egnisetum hiemale. Dagegen wurde hier der um Ber- levaag häufig vorkommende Rannneulus sulphureus vermisst. (Schluss folgt.) Botanische Notizen. Wie bekannt schlägt man die .Cocospalme der Sechellen (Lodoicra Sechellarum) nieder, um in den Besitz der Früchte und jungen Blätter zu gelangen. Es stand daher zu befürchten, dass dieser in vieler Hinsicht so merkwürdige Baum, der viel- leicht einer früheren gevlogischen Epoche unserer Erde angehört, in nicht allzulanger Zeit ganz verschwinden könne, zumal er LUF noch auf den beiden kleinen Inseln Praslin und Courieuse der 1) Die seltene und ausgezeichnete Peziza Helvelloides Tand ich nächst Nyborg auf Thonschieferkies am Aldjok, j ‚397 Sechellengruppe vorkommt, Auf Antrieb des Dr. Hooker hat deshalb die -Linneische Gesellschaft in London an den britischen tegierungskommissär in jenem Archipel, Namens Ward, im Namen der Wissenschaft die Bitte gerichtet, dafür Sorge tragen zu wollen, dass diese merkwürdige Palme erhalten bleibe. Dieser Bitte soll entsprochen werden. Die Zusicherung ist zugleich von einigen Notizen über die noch vorhandenen Bestände begleitet, Durch zufällige Feuxersbrünste und dureh das Niederschlagen der Bäume, un der Maniockultur Platz zu verschaffen, sind die reichsten Bestände vernichtet worden. Jedoch hat Ward auf den Abhängen und Gipfeln der Hügel, die iin südöstlichen Theile der Insel Praslin ein Thal einschliessen, mehrere hundert Exemplare dieser Palme gefunden, in allen Phasen des Wachsthums, von der keimenden Pflanze bis zu den 120 Fuss. hohen Bäumen. Für eine Vermehrung trägt man keine Sorge, doch keimen manche von den Nüssen, die ven den Bäumen abfallen. Die Blätter der nämlichen Palme werden zum Flechten von Hüten und Matten benutzt. Durch diese Beraubung der Blätter wird die Blüthe verhindert. Einige Bäume, die unzugänglich sind, bleiben von dieser Plünderung verschont und sie reichen aus, um alle weib- lichen Bäume der Gegend Zu befruchten. Auf der Insel Courieuse ist diese Palme weniger zahlreich vorhanden, auch sind die Bäume kleiner. Da diese Insel der englischen Krone gehört, so sind Anordnungen getroffen worden, um den Bestand zu vermehren, Alle Früchte, die gefunden werden, sollen "gepflanzt werden. So ist denn die Erhaltung dieser schönen und merkwürdigen Palme wenigstens noch auf eine längere Zeit gesichert. Einige der hohen Würdenträger der englischen Kirche haben mit einigen hochangesehenen Laien ein Comit& gebildet, um Fonds für eine genaue Erforschung des heiligen Landes durch Sachverständige für den einzigen Zweck biblischer Illustration, zu beschaffen. Hierbei soll auch die Zoologie, Botanik und Metereologie besonders ins Auge gefasst werden. Bis jetzt war hierüber. nur sehr wenig bekannt, während die neueren, allerdings sehr beschränkten Erforschnngen Tristrams gezeigt haben, dass Untersuchungen dieser Art wahrscheinlich Ergebnisse von nicht gewöhnlichem wissenschaftlichen Interesse liefern werden. 398, Grosse Aufmerksamkeit wendet man bereits seit einer Reihe von Jahren im Süden von Australien der Cultur der Orangen zu. Der erste Orangenbaum wurde 1780 von Brasilien nach Sydney in Neusüdwales gebracht und jetzt wachsen die verschiedensten Orangen- und Citronenarten, in der Umgegend dieser Stadt, am Hunter-Flusse und in ferschiedenen anderen Distrikten der Co- lonie Südwales, besonders an schattigen Stellen in der Nähe der Binnensümpfe und der sogenannten Salzwasserflüsse, wie am Pa- ramatta, Hunter u. s. w., in grösster Ueppigkeit ungeschützt, jedoch höchstens nur bis zu einer Entfernung von 30 bis 40 engl. Meilen von der Küste. Die reichlichste Ernte macht man auf gegen Osten gelegenen Plantagen. Sonst schwankt der Ertrag der verschiedenen Orangenvarietäten selbst in ein und derselben Plantage sehr. Mandarinen-Orangenbäume von 20 Fuss Höhe und einem ungefähr eben so grossen Kronendurchmesser liefern in der Regel jährlich 350 Dutzend Früchte, geringere Varietäten gegen 280 Dutzend. Die sogenannte Navelorange, gross und saftig, ohne Kerne oder höchstens mit einem einzigen verküm- merten, wird sehr‘ hoch geschätzt, doch trägt sie kaum 100 Du- tzend des Jahres, da die heissen Winde einen grossen Theil der reichlichen Blüthen zum Abfallen bringen. Der Preis dieser I'rüchte ist jedoch ein höherer und deshalb lohnt auch die Cultur derselben. Die Blut- oder Malteser-Orange gedeiht ebenfalls vortreffliich in Sydney und neuerdings hat man begonnen, die Kumquat-Orange (Citrus japonica) aus China, eine sehr harte Art, einzuführen, sowie auch eine in Europa unbekannte grüne Form, welche auf Ceylon, Tahiti und mehreren Südseeinseln eultivirt wird. Es-ist dies wahrscheinlich die grüne Orange von Arcot. Die Orangen beginnen im Juni zu reifen, ihre höchste Vollkommenheit erreichen sie jedoch im September bis Januar. Bis Ende Februar werden die Früchte zu Markt gebracht. In. (der Umgegend von Sydney erzielt man aus den Orangegärten, je nach der Grösse, jährlich 50 bis 1800 Pfd. St. Ein solcher Garten von 22 Acres Ausdehnung liefert jährlich 60,000 Dutzend verschiedener Orangen zum Verkauf. — In der Umgegend vou Adelaide gewinnt diese Cultur gleichfalls stets an Ausdehnung. Man hat dort bereits auch begonnen, die Blüthen zu Parfümerien zu verwenden und da hier überhaupt wohlriechende Blüthen vor- züglich gedeihen, so wird ohne Zweifel dieser neue Fabrikations- zweig in nicht ferner Zeit eine merkliche Concurrenz mit den Erzeugnissen von Cannes, Grasse, Nizza und anderer Plätze " 399 Südfrankreichs eröffnen. — Im Allgemeinen übertreffen die reifen Orangen im südlichen Australien an Qualität die spanischen und ° portugiesischen. Ausser den süssen und bittern Orangen culti- virt man in Neusüdwales noch die Citrone, Limette, Limone und Bergamotte. Aus den Schalen der letzteren hat man neuerdings angefangen , Bergamottöl darzustellen. Schutz der Herbarien gegen die Verheerungen durch die Insekten. — Gegen diese grimmen Feinde der ge- troekneten Pflanzen hat Doy&re, Professor der angewandten Na- turgeschichte an der Gentralschule der Künste und Manufaeturen in Paris, mit ausgezeichnetem Erfolge Schwefelkohlenstoff ver- wendet. Es wurde eine Kiste aus weichem Holze gemacht, un- gefähr von 6 Fuss Länge‘, 3 F. Höhe und 2F. Breite, mit Zink- folien ausgelegt, um jede Verdunstung so viel als möglich zu verhüten, endlich ein beweglicher Deckel eingelassen und das Innere der Kiste mit einer Fachabtheilung ven ungefähr 4 Zoll Breite unten und 3 Zoll Weite oben versehen. Der grössere Raum der Kiste ist für 10 bis 12 Fascikel des Herbariums be- stimmt, welche zuerst lose gemacht, durch Holztäbe im Zwischen- raume von je 3 Zollen auseinander gehalten werden; der klei- nere Raum wird dann mit Holzhobelspänen gefüllt, über welche bei der Anwendung nahezu ein halbes Quart Schwefelkohlenstoff ausgegossen wird, der Deckel rasch aufgelegt und die Fugen mit ‚Glaserkitt verstrichen, damit die Dämpfe möglichst in der Kiste zusammengehalten und die Pflanzen davon durchdrungen werden. Wenn nach drei Tagen die Kiste geöffnet wurde, zeigte sich eine auffallende Wirkung des Schwefelkohlenstofis auf die In- sekten. Keine Larve entkam der tödtlichen Einwirkung dieses penetranten Gases. In einem Blatte von Fieus Carica wurden deren 50 als Leichen gezählt. — Der Geruch des Schwefelkohlen- stoffs verschwindet von den damit behandelten Pflanzen und den Einlege-Papieren nach kurzer Zeit gänzlich. Da die Dämpfe des Schwetelkohlenstoffs schr leicht entzündlieh sind, so darf man diese Operation nicht bei einem brennenden Lichte vornehmen. Die einmal so behandelten Pflanzen werden auch ferner nicht mehr in den Herbarien von den Insekten angegangen. 400 ® Botanische Neuigkeiten im Buchhandel, »öhm, J.: Ueber die physiologischen Bedingungen der Chloro- phylibildnng. Wien, Gerold’s Sohn. 3 Ngr. De amplitudine doctrinae botanicae qua praestitit Fridericus Caesius Michaelis Angeli Poggioli, in Archigymnasio Romano Doctoris decurialis Botanices Commentatio Josephi filii cura et studio nune primum vulgata. Romae ex typo- grapheo bonarum artium. Des tiges des Phandrogames. Des points d’organisation commiuns aux types des Monocotyl&dones et des Diecotyl&dones; par Leon Marchand. Paris. Göppert, H. R.: Die fossile Flora der permischen Formation. ‘ gr. 4. Cassel, Fischer. 34 Thlr. Klatt, Dr. W.: Nerddeutsche Anlagen-Elora oder Anleitung zur schnellen Bestimmung der in den, öffentlichen Anlagen, sowie in den gewöhnlichen Lustgärten vorkommenden Zierbäume und Ziersträucher: Mit 30 Tafeln nach Zeichnungen des’ Verfassers. Hamburg, Jowien. Klatt, Dr. W.: Flora des Herzogthums Lauenburg oder Aufzählung und Beschreibung aller im Herzogthum Lauenburg wild- wachsenden Pflanzen. Hamburg, Jowien. Kotschy, Th.: Plantae Binderianae nilotico-aethiopieae. Wien, Gerold’s Sohn. 1 Thlr. La vegetation du Spitzberg comparde & celle des Alpes et des Pyrenees; par Charles Martins. Montpellier. Memoires sur les Fumariees & fleurs irrdgulieres et sur la cause de leur irregularite, par D. A. Godron. Nancy. Memoire sur Pinfloreseence et. les fleurs des Cruciferes, par D. A. Godron. Nancy. Salomon, C. H.: Die Farne für’s Freiland (mit Einschluss der Lycopodiaceen). Würzburg, Stahel. °’/, Thlr. Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- ‚ druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. ur FLORA . M 26. Regensburg. Ausgegeben den 81. August. 1865. . Inhalt. Dr.]J.K. Hasskari: Ueber einige neue Pflanzen der Philip- pinen. — Th. M. Fries: Eine botanische Reise in Finnmarken. (Schluss). — Dr. d. Müller: Ueber Artbopyrenia und Pyrenula. — Litteratur. Te Ueber einige neue Pflanzen der Philippinen aus der Cuming- schen Sammlung, von Dr. J. K. Hasskarl. Als ich kürzlich die Sammlung philippinischer, Pflanzen von Cuming in mein Herbarium einordnete, fielen mir hier und da einige Pflanzen besonders auf, da sie entweder nicht das waren, wofür sie in dem beigefügten Verzeichnisse ausgegeben waren und bei näherer Betrachtung sogar neue Arten darstellten, Ich erlaube mir in Folgendem einige dieser Bemerkungen mitzu- theilen. Anredera Cumingii Hsskl. ‘ Diagn. Foliis ovatis, basi in petiolum attenuatis, acutissimis, integris; pedunculis flexuosis panieulato-racemosis, ramis ad basin 3-partitis, summis simplieibus; ramulo quoque fle- xuoso cylindrico; pedicellis persistentibus. — Folia 1, — 21/4". Ing., 12—16 It., petiol, 4—5' Ig.; ramuli inflorescentiae 3—4” Ing. Habit. Ins. Philippin. (plnt. Cuming. 708). Affin. A. scandens Mog. (= Basella vesicaria Lam. 11.215. 1. quae primo adspectu jam differt) DC. Prodr. XII. II. 230 dif- fert foliis subeortlatis v. ovatis. subintegris, inferioribus obtusis Flora 1865. 26 402 _ brevissime geyminafis; racepis (spicigse verb; Moq.) simpli- eibus Inge 28 lat., ‚obtusis. . Symokor ema glabrum Hsskl. Diagn. Corolla oo-(8—12-) fida, staminibusque totidem; invo- lueri foliolis acutiuseulis integerrimis, calyce intus pilis co- piosis farcto, corollae laciniis inflexis; foliis oblongo-lanceo- latis acutis aut obtuse acuminatis, utrinque glaberrimis ni- tidulis, coriaceis, subinäggerrimis,; ramulis ‚novellis et inflo- rescentia cano-tomentellis. Hab. Ins. Philippin. (int. Cuming. absque XNro.). "Dem 8. polyandrum Rxb. (Woht. Ic. 363 et 1474, linke Ecke) zunächst stehend, vof ihm durch geringere Zahl der Kronab- schnitte und Staubfäden, sowie vorzüglich durch die wesentlich verschiedene Form der Blätter und deren Glätte leicht zu unter- scheiden. — In ‚Betreff der Verwandtschaft machte Wight schon Ep mo: 363 darauf aufmerksam, dass "er "Trossen Zweifel hege, ‚ob dieselbe in die ganze Gruppe der.nach dieser Gattung so genannten Symphoremeae. Msn. (Gen. I. 292. DC. Prär. XI. 620. II. 1.) mit Recht zu den Verbenaceen gezogen werde und ob - sie nicht vielmehr eine besondere sehr verschiedene Familie bilde? Im (IV. m p. 13) spätern Jahre (1849) hat Wight diesen Ausspruch wiederholt und will sie als Tribus der Verbenaceae iwischen die Viliceae und Avicenneae setzen und fügt hinzu: hach meiner Ansicht ist sie eine Familie, die sich bedeutend von üen wahren Verbenaceen unterscheidet. “"NB. Es scheint dies dieselbe Pflanze zu sein, welche Blanco in seiner Flora der Philippinen p. 406 unter dem Namen der Ein- wohner der Msel Pampango Balibai folgendermassen beschreibt (aus dem Spanischen übertragen): Folia öpposita, ovato-oblonga, integra, 'glabra, rigida; petioli brevissimi; flores in panieula "terminalds dispositi, ramis oppositis; ad apicem rami (pedunculi) eujusdam bra- eteae s. (involueri) foliola 6 lanceolata colorata (violacea), “ terna in latere quoque, flores 7 sustinentia; calyx infundi- biliformis, medio angustatus, quam corolla ‚brevior, dentibus 5--6 rotundis (obtusis?), interne pilosus; corolla (violacea) infundibuliformis, fauce pilosa,. aperta, limbo 6-partiio, la- oniis rotundis (obtusis?); stamina 11—12, fatei inserta; filamenta exserta; antherae ovales 2-locnlares,; germen superum ovale sessile; stylus 1, stigmata 2 peltata- üm- .ı 405 vol briata, antheras attingentia; bacca? 4-—5-sperma; semina oblonga. — Arbusculä 9—10” alta‘, arbores Yieinas. adscen- dens. — Blanco sah diese Pflanzen am Arayat (nördlich von Bacolor und Manilla). nn . re: u Diagn. Foliis 5—7-jugis, foliolis oblongis, basi inaequalibus ob- ‚ liquis, inferioribus obovato-oblongis, supra glabris, subtus ad- . presse sericeis, ciliatis; caule, petiolis peduneulisque patenti- „.hirtis; pedunculis elongatis; sepalis Janceolatis, Jonge acumi- natis; petalis quam scpala 5plo fere longieribus, obovato- ‚ublongis, apice rotundatis, basi atteguatis; staminibus 10; stylo quam stigma tenuiori et breviorl,; stigmate teretiuscule, ö-suleo; fructibus ? ? tn Habit, Insul. Philippin. (plnt: Cuming. no. 710. Affin. T. lanato RBr. (Wlp. Ann. IL 243. 7) accedens flore me) gn0; üiffert hie autem foliis 8—10-jugis, feliolis evatis, Pe talis sepala duplo superantibus. i j BE Tribulus mecranthus Hsskl. Eine botanische Reise in Finamarken 1A6% Geschildert von Th: M. Fries... u (Aus dem Schwedischen der „Botaniska Notiser“, -utgifne af Th. M. Fries, N°. 1, 2 und 3 vom Jahre 1865‘, übersetzt’ von A. v. Kremipelhuber in München). (Schluss.) . . 2. "Auf dem Rückwege nach Berlevaag wurde unter. Anderem. angetroffen: Hieraciun pallidım (Rilsfjorden) , Batrachium con- fervoides und Potamogeton marinus (Landspitze zwischeh dem, Kongs- und Riisfjord), Cardamine bellidiflora, Carex pedata and \ Allosorus erispus. Als Zeugen der Strenge des Klima’ standen an den dem Wüthen der Nordstirme offenen Fjorden (z. B. Rlis- ford’ und Sandfjord) Salix phulicadfolia, und, andere nördliche” Weidearten mit bis zur Erde Einab gefrorenien Stämme und Hür dürch Wurzelsprösslinge ein schwindendes Leben fortsetzend. “ Eine besonders reiche Ernte von seltenen und interessänten Gewächsen ergab “ich, wie aus dem oben Angeführten hervor- geht, zwar nicht während dieser lagen und beschwerfiäle Wan-' 404 derung, aber in einer anderen Hinsicht wurde, wenn ich so 8a- gen darf, meine Mühe belohnt. Der Abwechslung wegen und für einmal kann es für einen Botaniker interessant sein, eine Natur zu erschauen, von der man sagen kann, dass dort die Pflanzen- welt beinake vollkommen verbannt ist und eine nahezu vollstän- dige Verödung herrscht. Von diesem Verhältnisse bietet das Ge- birge zwischen dem Sandfjord und Berlevaag ein grossartiges Beispiel dar: ungeheuere Steinmassen bedecken, wie es scheint, auf meilenlangen Strecken alle Höhen und Niederungen des Ge- birgs und verleihen ihm ganz ein einförmiges, graues, wüsten- ähnliches Aeusseres. Nur äusserst selten hat sich auf dem einen oder anderen kleinen Fleck lockere Erde gebildet und ist nicht zwischen den Steinhayfen weggespült worden, und hier zeigen sich neben der einen oder anderen Flechte (insbesondere Leca- nora tarlarea und Odeulata) einige von den am meisten genüg- samen Pflanzenarten (4'.—10 decim. hohe Exemplare von sSoli- dago Virgaurea von bräunlicher Farbe, Andromeda hypnoides; Asalea procumbens , Salix herbacea , Juncus trifidus, Luzula aı- “euata ß. confusa und spicata, Carex rupestris, Aira flexuosa), aber die Anzahl der Individuen, in welcher sie auftreten, ist s0 gering, dass ich mir beinahe zutraue, mit Leichtigkeit alle, die ich während eines 1'/,stündigen foreirten Marsches (oder besser Springens) über einen Theil dieser Steinwüste sah, hätte zählen können. Sogar die Flechten scheuen sich, ihren Wohnsitz auf diesen Gesteinen aufzuschlagen; nur sparsam treten in klei- nen und verkrüppelten Exemplaren Aspicilia cinerea, Rhizocarpon geographicum , krustenlose Lecideen und einige wenige andere Arten auf.— Eine gleichgeartete Natur wurde von meinem Reise- gefährten um. Havningberg beobachtet. ...Unterdessen ich Berlevaag und den Kongsfjord besuchte, hatte nämlich mein Reisegefährte die Gegenden um das südlicher gelegene Havningberg, den Syltefjord und Persfjord begucht. Die hier herrschende Vegetation bildet, soviel man vor der Han vermuthen kann, ein Mittelding zwischen der arktischen um Ber- levaag und der mehr üppigen um den Varangerfjord; an die er- stere erinnert der Mangel an Bäumen und Gesträuchen neben dem reichlichen Vorkommen von Carex pulla, Aira alpina. UN einigen anderen Arten; an die letztere Erigeron elongatus, Veronica longifolia, Dianthus superbus, Chrysosplenium tetrandrum, 024- tropis campestris ß. sordida ete. Unter den übrigen bemerkens- werthen Gewächsen um Havningberg wurde angetroffen: Biera- 405 eium alratum und caesium, Scirpus uniglumis, Carex salina und helvola, Triselum subspicalum, Alopecurus nigricans und pralensis ß- alpestris, dann am Persfjord Erigeron uniflorus, Koenigia is- landica, Oallitriche verna und auctumnalis nebst Juncus castaneus (neu für Finnmarkens Flora), nebstdem zeigte sich zwischen dem Persfjord und Wardöe Armeria sibirica. ' Den 12. September trafen wir wieder auf Wardöe zusammen, woselbst wir uns bis zum 17. aufhielten, allein der Herbst war nun so weit vorgeschritten, dass von phanerogamischen Gewäch- sen, wenig zum Sammeln übrig war, äusgenommen Gentiana in- volucrata, Armeria sibirica, Glyceria maritima und Catabrosa. aquatica (sehr üppig); Auch Blattrosetten von Primula scotica wurden bemerkt. . Die Zeit wurde desshalb hauptsächlich zum Einsammeln von verschiedenen Kryptogamen verwendet, wie Xanthoria crenulata, Placodium stramineum, Rinodina turfacea, Lecanora oculata, Gya- lecta, foveolaris, Buellia coniops, Polyblastia bryophila, Rhodomela Iycopodioides, Conferva Melagonium und im Uebrigen denselben Algen, welche auf Maasöe eingesammelt wurden. — Hiermit können die Excursionen dieses Jahres als abgeschlossen ange- sehen werden. Zwar verweilte ich auf der Heimreise 14 Tage in Tromsöe, aber nur 3 lichenologische Exeursionen (wobei unter Anderem .Biatorina nivalis, Lecidea' neglecta und Pertusaria glo- merata angetroffen wurden) wurden vollzogen, und zwar zuerst unter einem continuirlichen Platzregen umd dann machten Schnee mit scharfer Kälte alle botanischen Ausflüge unmöglich. Alle Gegenden, durch welche ich auf meiner Heimreise hindurch kam, standen auch in vollem Winterschmuck, so dass über dieselben nichts anzuführnn ist '). Mein Reisegefährte, welcher 14 Tage früher heimreiste, sammelte dagegen gemäss der ihm ertheilten Anweisung auf seiner Fahrt durch das Gudbrandsdal Pilophorus ‚robustus ß. Fibula, nebst der merkwürdigen Tholurna dissimilis. — Erst den 7. November kam ich nach Upsala zuriick. So beschaffen war in Kürze der Gang meiner Reise, aber bevor ich diesen Bericht abschliesse, mögen einige wenige Be- merkungen über die besuchten Gegenden hier angefügt werden. ‘ Einem Jeden ist wohl bekannt, dass kein so nördliches Land sich des milden Climas von Finnmarken erfreuen kann, ebenso dass 1) Erwähnt mag bloss werden, dass bei Tiöttö in Nordiand 65° 50° nördl. Breite gepflanzte Eschen, Rosskastanien und Kirschen gesehen wurden, welche alle dort recht wohl zu gedeihen schienen. 406 die wichtigste Ursache davon in dem Golfstrom zu suchen ist, welcher noch heute an die Küsten Saamen von tropischen Ge- wächsen (insbesondere von Eniada gi igalobium), Treibholz ”). und Bimssteinstöcke, vermuthlich von Island oder Jau Mayen, hin- auswirft. 80 interessant dieser Gegenstand auch ist, will ich mich doch nicht in eine weitläufigere Auseinandersetzung desselben vertiefen, sondern.mich auf eine einzige kleine Bemerkung dar- über beschränken. Zahlreiche Torfmöser finden sich an den Küsten und auf den’ Inseln Finnmarkens, zu deren Benützung als Brennmaterial die Noth die Einwohner zwingt. In diesen Mösern, auch auf den nördlichsten Inseln (z. B. Mageröe, Ingöe u. s. f.) hat man grosse ‚Massen von Baumstämmen angetroffen, und in Analogie mit den Verhältnissen in südlicheren Gegenden war man bereit, anzu- nehmen, dass diese Baumstämme hier selbst, auch gewachsen sejen und dass folglich auch die nördlichsten Gegenden von Nedelholzwald bekleidet waren — und hierin hat man wieder einen Beweis von der Verschlimmerung des Klimas sehen wollen. Eine solche‘ Annahme dürfte sich jedoch bei näherer Untersuchung als unhaltbar erweisen. Wenigstens in mehreren Fällen habe ich nämlich gefunden, dass diese Torfmöser mit eingebetteten Baumstämmen äuf so unbedeutenden. Höhen ‚über dem Meere liegen (z. B. bei Gjaesvaer nur einige wenige Fuss), dass man mit Rücksicht auf die bekanntlich fortwährend vor sich gehende Erhöhung des Ländes an unseren nördlichen Küsten, Veranlassung hat, ‚anzunehmen, »dass noch während der historischen Zeit mehrere von "diesen Torfmösern unter der Meeresfläche lagen. Das Vor- kommen dieser Stätnme darin scheint dadurch erklärt werden zu, Köhnen, ‘dass sie von dem Golfstram hiehergeführt, auf den Stränd ausgewörfen, von Sphagnum-Arten überwachsen und durch die Erti Küng‘ des Landes bis zuihrer gegenwärtigen Höhe erhoben worden Sind. Nur insoferne maı (was jedoch mit Gewissheit. noch nicht geschehen ist) in der Erde aufrechtstehende Stämme 1) Ein grosser oder der grösste Then des Treibholzes stammt nicht von den amerikanischen Urwäldern her, sondern besteht aus Splittern verunglückter Schiffe und Kähne, so dass man nur dann, ‚wenn man Stämme mit Wurzeln’ 4n-. trifft, vollkommen sicher darüber sein kann, dass sie aus ihrer ursprünglichen s Heimath hergefühft worden sind. Als besonders gute Fundplätze von dergleichen Strandgütern werden der Tufjord bei Mageröe und die Küste zwischen Tanahorn und Skaanvigen angegeben, dann auch die Küste von Russisch-Lappmarken, aß wäiche jedoch erst während der letzteren Jahre der Golfsirom angefangen hat, in etwas grösseret Menge seine: mitgefübrien Güter auszuwerten. j FR RS ‚s 407 oder Stöcke mit Wurzeln antreffen würde, müsste man zugeben, dass sie einmäl. hier‘ gewachsen sind; indessen wäre;eind genaue, komparative anatomische ‚Untersuchung dieser Stämme von grossem Interesse. wet Man kant aber vielleicht in einer anderen Thatsache eine Bekräftigung der Annahme finden, dass in der Vorzeit eine üppigere Waldvegetation hier selbst vorhanden war. Es ist nämlich hier allgemein bekannt, dass die Birkenhaine in den nördlicheren Gegenden während der letzteren Decenien durch den Unverstand der Einwohner bedeutend vermindert, ja an mehreren Orten ganz und gar ‚ausgerottet worden sind; aber hiezu kömmt noch der bemerkenswerthe Umstand, dass eine nicht unbedeutende: Anzahl von Gewächsen, welche wir gewohnt sind, als vollkommene Wald- ‚und Haingewächse zu betrachten, hier auf den kahlen Feldern und Hügeln vorkommen, sogar auf glänzlich busch- und waldlosen Strecken. : Solche sind z. B. Ilieraciem murorum. Linnaea borealis, Myosotis ..silvatica, Melampyrum pratense, Trientalis europaea, Adoxa Moschattelina, Melandrium silvestre, Stellaria nemorum, Pyrolae, Listera cordata, Triticum caninum, Poa nemordlis, Hilium effusum, Polypodium Dryopteris und Phegopteris, Eqwi- setum silvaticam und mehrere andere.:—. Deutet. dieses vieleicht auf eine Zeit hin, wo diese, nun kaklen Orte von Wäldern und Hainen bedeckt waren? oder liegt der Grund der: Erklärung bloss in dem hohen Breiten-Grade, welcher hier das Vorkommen dieser Gewächse auf oflenen Lande ermöglicht, ohne: dass sie, wie in: Süden, nothwendig haben, im Schatten der Haine Schutz zu suchen gegen die allzureichliche Wärme der. Sonne? Ich erwähnte oben die Erhöhung des Landes. Das Dasein dieses Phänomens ist zu gut konstatirt, als dass melırere Beweise nöthig wären; ein nur flüchtiger Blick auf die Küsten der Halb- insel Vargak-Njarg beweist dies zum Ueberfiuss. Yarallel’ mit‘ einander läuft hier ein niedriger Wall (vormals Meeresstrand) über dem andern, ') in welchem mit dem Golf-Strom hergefährte, rund geschliffene Bimssteinbrocken, oft in unglaublicher Menge angetroffen werden. Indessen will ich nicht einen kleinen Beweis für dieses Phänomen unerwähnt lassen, welcher von einer Pflanze auf der nördlichsten Küste der genannten Halbinsel geliefert 1) Dieses terrassenförmige Aussehen der alten Strandwälle erinnert lebhaft an die in Mantells Geologie I. p. 80 enthaltenen Beschreibungen derKästen von Chili, und scheint eher für eine periodisch unterbrochene, als eine continuirlich vor, sich gehende Erhöhung des Landes: zu sprechen. 408 wird. Nördlich von Berlevaag, bei Skaanvigen, da wo dessen parallele, über einander liegenden alten Meeres-Küsten im hohen Grade deutlich sind, tritt an mehreren Stellen in nicht unbedeu- tender Entfernung von der jetzigen Meeres-Küste Lathyrus ma- ritimus auf, jedoch nur auf den alten Strand-Wällen, nicht auf den dazwischen liegenden Küsten oder der gegenwärtigen Strand- breite. Auch auf Mageröe kömmt diese Pflanze, wie oben bemerkt wurde, auf den mageren Ebenen vor, bisweilen sehr weit vom Meere entfernt, und die Ursache hievon ist sicherlich auch in der Erhöhung des Landes zu suchen, obwohl die Conturen der alten Küsten dort nicht so deutlich sind. Hauptsächlich auf die Kenntniss dieser Erhebung der scandi- navischen Küste in den nördlichen Gegenden gründet sich, wie bekannt ist, die bereits von And. Celsius ausgesprochene Ansicht über einen ehemaligen Zusammenhang zwischen dem Eismeer und dem bottnischen Meer-Busen, welche in unseren Tagen voB Prof. S. Loven auf ebenso geistreiches als überzeugende Weise . vertbeidigt und näher entwickelt worden ist. Es liegen viele aus geologischen und zoologischen Thatsachen hergeleitete Beweise -dafür vor, aber auch ays dem Pflanzenreich dürfte es ‘nicht unmöglich sein, lebende Zeugen für die Richtigkeit dieser Theorie beizubringen. Kann man nur nachweisen, dass sich Küsten- Gewächse finden, welche den Gestaden des Eismeeres .und »des: botnischen Meer-Busens gemeinsam sind, ohne dass man sie an den südlichen Küsten der Ost-See findet, so scheint ein sehr sprechender Beweis gefunden zu sein, und insbesondere wird dieses der Fall sein, wenn diese Gewächse weit hinunter gegen Süden an der West-Küste Scandinaviens gehen, weil alsdann der Einwurf, dass sie bloss als nördliche Küsten-Gewächse anzusehen sind, von selbst -wegfällt. Und finden sich wohl solche Gewächse? Indem ich diese Frage bejahend beantworte, glaube ich als Stütze hiefür folgende Arten anführen zu können: Gentiana involucrata Rottb., gemein anden Küsten Finnmar- kens und Nordlands, und in früheren Zeiten bei Umeä gefunden (und äuf Gottland?). Primula sibirica Jacqu., zerstreut auf den Küsten-Wiesen Nord-Finnmarkens und der Russischen Lappmark, dann in Österbotten. Dianthus superbus L., in Ost-Finnmarken allgemein und bei Torneä. Silene maritima With.,' allgemein an den Kasten des Eis- 105 meeres und der ganzen West-Küste Seandinaviens, nicht gefun- . den an der südlichen oder mittlersten Ostsee, aber wohl in den Haparanda-Scheeren. Hippuris vulgaris L. v. maritime, in Finnmarken und am Bottnischen Meerbusen, hinuntersteigend bis Äbo und Mörkön. Lathyrus maritimus (L.), zerstreut an den Küsten des ganzen nördlichen und westlichen Scandinaviens bis hinab nach Skäne, auch von den Neder-Calix-Scheeren bis nach Södermanland, aber nicht an den südlichen Gestaden der Ostsee. Öarex halophila F. Nyl., an den Küsten der Russischen Lappmark und des Varangerfjord, und um Uleäborg. Carex maritima Müll, ., zerstreut von Finnmarken bis hinab nach Götheborg, dann in den Neder-Calix Scheeren und Österbotten. Carex glareosa Wnbg., von Finnmarken bis hinab nach Tron- dhjem und von Westerbotten bis Grislehamn. — Auch C. nor- vegica dürfte vielleicht hieher gerechnet werden können, wenn gleich sie nur sporadisch bis hinab nach Blekinge angetroffen wird. Glyceria pendulina Laest., an den Gestaden der Russischen Lappmark und um Torne& und Neder-Calix. Alopecurus nigricans Horn., im nördlichen Nordland und Finnmarken, in der Russisch-Lappmark, und von Torneä an zer- streut hinunter bis zu den südlichen Gestaden der Ostsee. Mein Reisebericht ist nun zu Ende, aber diesesmal kann dies geschehen auf eine andere Weise als 1858, wo ich in dieser Zeitschrift auch die Schilderung von einer Reise in Finnmarken mittheilte. Damals geschah es unter Klagen darüber, dass die Flora dieses Landes nur in langen Zwischenzeiten Gegenstand der Aufmerksamkeit eines reisenden Botanikers geworden ist und dass z. B. noch ausgedehnte, einladende Gegenden daselbst allenthalben unbekannt seien; jetzt dagegen sind die Verhältnisse verändert und zwar darin, dass diese Flora seitdem mehrere Jahre schon besass und noch besitzt einen eben $o eifrigen als glücklichen Verehrer in dem Forstmeister J.M. Norman, welcher auf seinen Dienstreisen Gelegenheit hat beinahe alle Theile von Einnarken zu besuchen und dabei ganz unbekannte Gegenden zu durchforschen. Die erste Frucht dieser Untersuchungen ist der oben mehrmals citirte ‚Index Supplementarius locorum nata- lium specialium pläntarum nonnullarum vascularium in provineia arctica Norvegiae sponte nascentium gewesen, ufd sicherlich 440 dürfen wir.in nicht allzuferner Zeit einer vollständigen, auf fort- gesetzte Studien gegründeten Zusammenstellung der eigenthüm- lichen Vegetationsverhältnisse dieses Landes entgegensehen. N Ueber Arthopyrenia und Pyrenula. Auf einem bei feuchter Witterung kürzlich hier auf Quercus gefundenen und zufällig mit einer starken Loupe auf den Thallus untersuchten Arihopyrenia punctiformis, schienen mir wahre Go- nidien vorhanden zu sein, derey Existenz ich in meiner Arbeit: „Principes de Classification des Lichens, et Enumerations des Li- chens des environs de Geneve“ auf pag., 73 und 87, in Abrede - stellte. Ich nahın somit die betrefiendg Pflanze mit und unter- suchte sie nebst jungen Stadien mehrerer anderer Arten dersel- ben. Gattung mikroskopisch und kann nun versichern, dass hier wirklich Gönidien vorhanden sind und dass daher das dort von mir. vorgeschlagene Ausscheiden aus den Flechten einer kleinen Anzahl son Gattungen, für ‚Arthopyrenia | und: Pyrenula nicht be- gründet ist. Was ich dort nach Untersuchung einiger Arten, über dasjenige sagte, was ich von den Autoren für Gonidien ge- halten glaubte, ist allerdings richtig; — jenes ist nämlich nichts als Chlorophyll des Substrates; was dagegen die wahren Gonidien betrifft, so sind mir diese bei den, früheren Untersuchungen an Exemplaren meines Herbarium gänzlich. entgangen, was sich aus ihrer relativ geringen Anzahl, der zu. grossen Dünnheit der Schnitte (mit durchfallendem Licht ganz hyalin, nur da und dort mit zwischen die Schnittflächen fallenden Zellwänden), sowie auch durch ihre nach Ablösung der Epidermis freigewordene Lage und ihre alsdann ‚erfolgende und leicht stattfindende Ablöslichkeit er- klärt. Jenes Chlorophyll liegt unter dem Thallus, in den noch ganzen oder zum Theil schon mehr oder weniger zerrissenen Zellen des Rindenparenchyms; die Gunidien aber, an Grösse jene Chlerophylikörner mehrfach übertreffend, liegen auf dem Thallus, je nach dem Alter von der Epidermis bedeckt, oder mit deren schülferig sich ablösenden Partikelehen mehr. oder Weniger ge- mischt. Es frägt sich nun, ob hier bei Arthopyrenia und Pyrennla. Thallus byppphloeodes nicht identisch sei mit Thallus ecorticasus und. ob auf Wiesen Grund hin die von mir auf unvollständige Be "m , obachtung begründete Abtrennung nicht. desnorh für, Artkangrenis und Pyrenula beizubehalten sei,. wodurch diese . Gattungen unter den angiocarpischen Flechten eine eigene nach Pyrenula zu be- nennende Gruppe bilden würden. An fruchttragendem Thallus kann ich wenigstens keine Rinde wahrnehmen und zweifle sehr daran, dass sie in jüngeren Stadien existire. Leider bin ich’ durch "die Abrundung und die Correetur meiner Arbeit ;über die Euphorbiaceen für DC’s Prodromus so über und über in Anspruch genommen, dass ich die Frage nicht verfolgen und sorgfältig kösen kann. Da wir aber bei den aufrecht wachsenden Flechten einen allseitig berindeten, bei den horizontal, wachsenden einen nur oben berindeten Thallus haben, so dürfte dieser Umstand allein schon an eine noch grössere thallodische Einfachheit den- ken lassen, welche durch die noch etwas hypothetische Gruppe von Arthopyrenia und Pyrenula sich wahrscheinlich verwirklichen wird. Sollten obige Verhältnisse, seit dem Erscheinen meiner Prin- eipes de classifieation des Lichens, schon durch eine andere Pu- blication erledigt worden sein, so mögen diese wenigen Zeilen als Bestätigung und der berührte Thallus ecorticatus als Anre- gung zu weitern. Forschungen über diese delicate Frage: dienen.: Genf den:’14. August 1865. D. 3. Müller, . Conservator des. hb. DC: :. Litteratu rn Synopsis der Nadelhölzer, deren charakteristische Merkmale nebst Andeutungen über ihre Cultur und Aus- dauer in Deutschlands Klima. Von Dr. J. B. Henkel, Prof. der Pharmakognösie und med. Botanik an der natur-. ‚wissenschaftlichen Facultät zu Tübingen und W. Hoch- stetter, k.. Universitätsgärtner ebenda. Stuttgart, -Jd. G. Cotta, 1865. 8. XXVIEL und 446 Seiten. Um einem „schon längst gefühlten Bedürfniss abzuhelfen, in- dem die scither meist benützten Werke zum Theil unzureichend. zum. Theil veraltet waren“ (Vorrede-p. 6), haben gich die Herren Henkel und Hochstetter veranlasst gesehen, "eine Synopsis- 442 der Coniferen an’s Licht zu stellen. Ob es äuch ein „dringendes“ Bedürfniss war, gerade jetzt mit einem solchen Werke herauszu- gehen, wo wir in nächster Zeit eine neue Monographie dieser Familie (von Parlatore in De Candolle’s Prodromus) zu er- warten haben, ist freilich damit nicht gesagt; kurz, das Bedürf- niss war längst gefühlt, und da das Buch zunächst „jedem Gar- tenliebhaber und Freunde der interessanten Familie als Führer dienen soll“, für den Botaniker von Fach aber nur eine Tabelle beigefügt ist, „welche eine gegliederte Uebersicht der ganzen Classe der Coniferen, wie die Verfasser dieselben auffassten, giebt“, so war es wohl nicht nothwendig, auf’ Veröffentlichung der Er- gebnisse vieljähriger, mit dem besten und reichsten Material an- gestellten Studien eines bewährten Forschers zu warten. Auch mussten die Verf. wahrscheinlich ihren eigenen Entdeckungen geschwind die Priorität sichern, denn sie „waren in der Lage, ‘verschiedene Unsicherheiten zu beseitigen, wie eine Vergleichung ihrer Synapsis mit den bisherigen Handbüchern (die Ref. unten anzustellen beabsichtigt) deutlich ergibt.“ Sie haben es sich dabei recht sauer werden lassen, sie „benützten theilweise (!) die bereits vorhandenen Werke von Endlicher, Richard, An- toine, Carritre und Gordon und konnten zugleich ihre eige- nen Erfahrungen, welche sie sich im vergangenen Jahre auf einer Reise durch Belgien, England und Frankreich sammelten, be- nützen“ (Vorrede p. 4). Auf diese Weise haben sie es denn aber auch so weit gebracht, dass sie zuversichtlich behaupten können (Vorrede p. 6), dass Verbesserungen an ihrer Arbeit, wenn auch zugestanden weiden müsse, dass dieselbe solcher bedürfe, doch nach, dem gegenwärtigen Stande der Kenntniss der Nadelbölzer noch nicht gegeben werden können. vr u Die Einrichtung des Buches ist fast ganz wie in Garrie- re’s Trait6 general des Coniferes. Zuerst kommt in gebräuchli- cher Weise die Charakteristik der Hauptabtheilungen, dann die der Gattungen, Sectionen, endlich der Species und Varietäten, alles deutsch, Hinter den Namen folgen jedesmal zuerst die Ci- tate, dann die Diagnose, bei den Species hierauf noch eine Oha- rakteristik des Habitus, schliesslich Bemerkungen :über Einfüh- rung, Cultur, technische und medicinische Anwendung ete. Die Verf. „waren hiebei in der Lage“, da sie ja Endlicher, Car- riere u. s. w. „theilweise benützt‘‘ haben, gewaltige Reihen von Citsten, die mitunter den grösseren Theil der Pagina bedecken, aufzuführen. Man findet darunter auch Theophrast, Plinius, x 413 Bauhin ete., — Citate, die jedenfalls allen Kunst- und Handels- gärtnern willkommen sein werden und von einer nach der Er- klärung in der Vorrede wahrhaft überraschenden Belesenheit der Verft. zeugen, wenn sie auch in jeder Hinsicht, sogar in den Druckfehlern, mit den Endlicher’schen und Carridre’schen Citateolonnen übereinstimmen. Einzelne Abweichungen indessen, ‘die sich die Verf. erlaubt haben, sind nieht überall zum Besten ausgeschlagen, wie die Vervollständigung des Citats Lamb. Pin. (i. e. Lambert: a description’ of the genus Pinus) in Lamb. Pinet. oder Pinetum, ein Buch, das man vergeblich suchen würde, oder auch die _Verdolmetschung von Linn. Transact. (i. e. Trans- _ actions of the Linnean Society ofLiondon) in-Linnaea Transact., worunter sich die Verfasser ich weiss nicht welches Werk ge- dacht haben mögen. Doch bleiben die Verf. nicht etwa bei den Carriere'schen Citatreihen stehen, sondern sie gehen noch einen Schritt darüber hinaus. Sie haben nämlich noch „theilweise benützt“ das „Pi- netum“ von Gordon und Glendinning und eitiren dasselbe überall. Hiemit aber ist auch das Ende des Buches der Weisheit ' erreicht. Was diesseits des Jahres 1858 liegt — denn ig die- sem erschien jenes Buch — das existirt für die Verf. nicht. Hier ein Paar Belege: Parlatore beschrieb im Bulletin de la Societe botanique de France 1861 eine neue ausgezeichnete Arau- caria, A. Saviana, in den Annales des sciences naturelles 1860 drei neu® Cypressen; Vieillard notirte und beschrieb theilweise 1862 in der nämlichen Zeitschrift mehrere neue Arten von Arau- caria, Podocarpus und Dammara; J. D. Hooker (in Nat. Hist. Review 1862) bildete trefilich ab und beschrieb die Cedern des Libanon, Eichler 1863 in Martii Flora Brasiliensis die brasi- lianischen Coniferen ete. ete. — Das Alles ist den Autoren einer Synopsis der Nadelhölzer aus dem Jahre 1865 terra incognita. Noeh mehr: die Herren Verf. finden bei Carriere, dass eine Gattung Pherosphaera Arch. existirt; da aber dieselbe bei Car- riere nicht charakterisirt ist,. so sagen sie kurzweg: „Generi- Scher Charakter unbekannt, eine nähere Beschreibung fehlt.“ In Martius’ Flora Brasiliensis, wo ein Conspectus der Coniferen- tribus und Gattungen gegeben ist, steht eine Abtheilung der Diselmeae mit der Gattung Diselma Hook. fil., doch ohne Citat und Charakteristik, wie hier durchgehends: die Herren Verfl. schreiben die Tribusdiagnose ab (obwohl sie im Uebrigen die Arbeit nicht angesehen zu haben scheinen) und setzen bei den 41 Gattungsnamen: „Generischer Charakter unbekannt.“ Natürlich! denn es steht ja nicht in Carridre und Gordon; dass aber beide Gattungen und: ihre Species ausführlich beschrieben und abgebildet in dem schon 1860 erschienenen I. Bande von J. D. Hooker’s Flora Tasmaniae zu finden sind, wissen die Herren Verff. nicht: Wir meinen nur, dass wer sich überhaupt daran gibt, eine Synopsis der Coniferen‘ zu schreiben, 'nothwendiger- weise die neuesten Publikationen in dieser Richtung zu studiren hat, allein so dachten wohl die "Verfasser nicht; ihnen war es bequemer, sich an das letzte Sammelwerk zu halten, alles was dabei zufällig von Neuerem in die Quere kam als unbekannt zü erklären und dann eine Vorrede zu schreiben vom „längst ge- fühlten Bedürfniss, indem die seither meist benützten Werke zum Theil veraltet waren.‘ Ueber die Eintheilungsprineipien, welche die Verfasser an- gewesidet haben und über ihre Auffassung der verschiedenen sy- stematischen Kategorieen wollen wir hier nicht: weiter disputiren; da einestheils sie darin wenig Selbstständigkeit verrathen und (wie überall) ihrem Leitsterne Carriöre fast in allen Punkten gefolgt sind, anderntheils sich bekanntlich über solehe Dinge zwei- und imehrerlei Meinungen haben lassen.‘ Worüber man jedoch nicht zweifelhaft sein kann, ist, dass ein deseriptives Werk — wennschon, oder besser: nnsomehr es populär sein soll — genau und zuverlässig in seinen Beschreibungen, klar und eonsequent in der Terminologie, präcis in seinen Eintheilungen sei. Was soll ınan aber dazu sagen, wenn mau in vorliegendem Werke in der Charakteristik der Tribus der Podocarpeae liest: „dideische, oft monöcische Blüthen“ und bei ihrem einzigen Genus Podocarpus: „didcische, seltener monöcische Bl“, wenn derselben Tribus nach den Verff. eine „offene“, der Gattung eine „geschlossene“ Steinbeere (übrigens ganz verunglückte Aus- drücke) zugeschrieben wird? Was soll es bei Araucaria heissen, wenn in der Dingnose "der ganzen Gattung‘ steht: „Samen der Fruchtsehuppe angewachsen“, bei der Sectioh' Golymbea :' „Samen unmerklich angewachsen“, bei‘ Eutacta: ‘Samen deutlich angewachsen“? Und, woher haben die- Verfasser diese fabelhaf- ten Angaben? Der Same ist doch hier, wie bei: alfett Cdniferen, am Hilusende deutlich angewachsen, sonst aber vollkoininen frei’). 1) Fast sollte man glauben, auch hier sei Carriere die Quelle. Man liest, nämlich bei diesem: ‚„‚Graine A appendice basilaire pen visible“ resp. „GI- a app. basil. visible. Damit hat Carriere den von dem aüf der Überseite 45 Woher haben sie die weitere Angabe, dass die Section Colynibea sich durch den sehr breiten Zapfen von den Euiacten mit kugeligen Za- pfen ünterscheidet? Sollte man da nicht zweifeln, dass die Verfl. überhaupt Jedie Arascarien-Zapfen oder nur die Abbildungen sel- cher angesehen hätten? Was soll man dazu sagen, wenn'man im J. 1865 gedruckt liest: „Pinus —- mit Fruchtschuppen, welehe nach aus- sen mit einem rhombischen, in der Mitte durch einen ru dimentä- renGriffel(!) genabelten Schilde versehen sind“? Was soll in der Diagnose von Pinus und den Taaineen die Angabe: „Staubfälen nackt, der Achse angewachsen“? Bei welcher PHlanze ist das nicht der Fall? Ist es logische Schärfe, in den Familiencharakter der Abietincen zu setzen: .„‚Fruchtschuppen mit 2 Samen“, in den der Uupressineen: „Fruchtschuppen mit 2 bis mehreren Samen“, und nachher unter,ersteren Seiadapitys mit siebensamigen Fiueht- schuppen, unter letzteren Actinos/robus und Juniperus mit häufig hur einem Samen auzuführen? — Aber genug hiemit; cs geht eben so weiter in Fehlern, Widersprüchen und Confusion und dazu kommt noch die vollständige Inkonsequenz und Unklarheit in der Terminologie. In der That ist es häufig ein Kunststück, zu entziffern, was die Verff. in jedem speciellen Falle als Frucht- blatt, Fruchtschuppe, Braetea, Scheibe, Ei, Saınen. Frucht, Blüthe, endständig, seitenständig u. s.'w. bezeichnen, doch verlohnt es nicht der Mühe, sich bei diesen Chaos weiter aufzuhalten. Im Vorbeieilen sei nur noch bemerkt, dass auch eine nomenklatorische Abweichung der Verff. von Carriere nicht zum Heile ausgeschlagen ist, nämlieh die Restituirung‘ des Namens Caryolaxus Sieb. et Zuce. für Torreya Arn. Dies ist der Priorität des letztern Na- mens wegen unzulässig; dass derselbe noch in 2 andern Familien vor- kommt, kann hier nichts verschlagen, da er jedesmal Synonymon ist. Aus allem Vorstehenden wird nun der geneigte Leser. sich selbst das Faeit ziehen und ersehen können, wie viel an der Behauptung der Veıfi. Wahres sein mag, in der Lage gewesen zu sein, verschiedene Irıthümer und Unsicherheiten der bisherigen Werke zu beseitigen, „wie eine Vergleichung unserer Synopsis mit den bisherigen Handbüchern deutlich ergibt“, und wie be- der Fruchtschuppe befindlichen Zahnfortsatz Dergenommenen Unterschied be- zeichnen wollen, indem er, Endlich er folgend, diesen Fortsatz für ein basi- läres Anhängsel des Samens hielt. Möglich dass unsere Herren Verfasser hier appendice übersetzt haben mit: Anheftung. Ist die Conjectur riebtig, so wäre dies ein nettes Pröbehen, was mitunter hei der „theilweisen“ Benützung von Carriere’etc. herausgekonmen ist. 416 scheiden sie waren, als sie die Worte schrieben: „Wir stehen nicht an, hier zuzugestehen, dass unsere Arbeit wohl noch manche Verbesserung bedarf, welche nach dem jetzigen Stande der Kennt- niss der Nadelhölzer jedoch noch nicht gegeben, werden konnte“, Um nun doch zum Schlusse auch noch etwas Lobendes von dem Buche zu sagen, sei hervorgehoben, dass einestheils seine Ausstattung nichts zu wünschen übrig lässt, anderntheils in den wirklich fleissig gearbeiteten Notizen über Cultur, Einführung u. s. f. vieles Interessante und manches Neue zu finden ist. Wir, bedauern, diesem Preise nicht noch mehr hinzufügen zu können, wie überhaupt uns über das Werk in dieser Weise haben äussern zu müssen; allein durch „theilweise” Benützung — inclusive kritiklosen Auschreibens und grober Verballhornisirung — von 5 zum theil gärtnerischen Werken und Verwendung der Erfahrungen einer kurzen Reise schreibt man heutzutage keine brauchbare Synopsis der Coniferen mehr. * . Zur Nachricht. - Herr L. Molehdo, durch Nichtanlangen seines vorausge- schickten Gepäckes und durch schlechtes Wetter im Pinzgau zu’ längerem Aufenthalt genöthigt, hat unter Anderm im Gebiete des Phyllites die Röthelwand und den Gaisstein, im Centralgebiete die hinteren Thäler der Achen und Oed untersucht. Aus der rel- chen Ausbeute sind von besonderem Interesse: Dicranella Sau- teri, Angstroemia longipes. von mehreren Stellen Campylopus Schwarzii, Barbula icmadophila 35-7400, B. alpina f.; Grim- mia unicolor , sulcata , torquata, Holleri (Mdo. 1864), elongata, Ulota curvifolia, Schistostega, Tayloria splachnoides, T. Rudol- fiana. Mielichhoferia. Bryum demissum, Blindii, ? Sauteri, Mil- deanum, pulaceum etc, Oreas, Bartramia subulate. Aulacomium imbricatum, Didymodon rufus. Hypmum Heufleri, hamulosum 357400‘, arctieum. Brachythecium laetum, campestre. Plagio- Thecium neckeroideum (Kriml und Oed) und eine neue grössere Art desselben Genus von ganz ausgezeichnetem Habitus. . * — Einlauf Referat über Walpers Annal. botan. 1863—5. ‘ ri „ Hanstein: Die Milchsaftgefässe 1864. . „ „ Senft: Die Vegetationsverhältnisse der Umgebung Eisenachs. ——— *Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauer’schen Buch äruckerei (Chr. Krug’s Wittwe).in Regensburg. t Begenshurg. Ausgegeben den 16. September. 1865. Mit Halbbogen 1 des Repertoriums für 1865, * Der Schluss des Repert. für 1864 wird im November erscheinen, Inhalt. Literatur. — W. Nylander: De Nephromate expallido. — Ders.: De genere Melanotheca notula. — A. Braun: Blattstellungsverhältnisse der Sonnenblume photographisch dargestellt. — Personainachrichten. — Bota- nische Notizen. Litteraturn Die Kultur der Alpenpflanzen von A. Kerner. i Innsbruck bei Wagner. 1864. Ungeachtet seit Anfang dieses Jahrhunderts "Anlagen für Cultur der Alpenpflanzen, zuerst in Salzburg von Braune, Verfasser der Flora Salzburgs und dem Gärtner Rosenegger, später im botanischen und Mirabellgarten, in Kassel vom Ober- medizinalrathı Wild, von den botanischen Gesellschaften zu Regensburg und Göttingen, im Garten des Klosters Lilienfeld bei Wien und an anderen Orten und zwär grossentheils auf künstlichen Felsparthien ‘gemacht wurden, nissglückten diese Kulturversuche grossentheils, indem die Pflauzen in wenigen Jahren ausstarben und bald von Marchantia und undern Unkräutern verdrängt wurden. Desshalb nahmen Direktor Schott in Schön- brunn und Apotheker Hampe in Blankenburg zur Zueht in Töpfen die Zuflucht, wobei sich das entsprechende Boden- und Fenchtigkeitsverhältniss doch leichter regeln und dem Veber- wychern des Unkrouts wehren liess. 1. Veber die Kultur der Alpenpflanzen. Es erschienen bisher nur zwei kleine dem Ref, unbekannte Abhandlungen: „Die Alpenwelt in ihren Beziehungen zur Gärt- nerei‘“, Hamburg, 1864, und „die Kultur der Pflanzen unserer höhern Gebirge, sowie der des hohen Nordens“, Erlangen 1856, Flora 1865. 27 418 in welchen die bei der Kultur der Alpenpflanzen gemachten Erfahrungen mitgetheilt werden. Für diese Felsenparthien zu Alpenanlagen wurde der Tufistein als das entsprechendste Material empfohlen. Der Verf. obiger Schrift fühlte sich, früh durch die Schönheit und Lieblichkeit der Alpenpflanzen angezogen, zu Studien und Versuchen gedrängt, deren so schwierige Kultur zu bewerkstelligen. .. Seit 6 Jahren mit der Leitung des botanischen Gartens zu Innsbruck betraut, fand er im Gärtner Zimmeter einen Mann, der sich mit gleicher Liebe der Kultur der Alpenpflanzen widmete. Es wurde eine umfangreiche Anlage zur Pflege der reichen Alpenfiora Tirols in’s Werk gesetzt, welche die den Kalk- und Schiefergebirgen eigenthümlichen Pflanzen in seltener Vollstän- digkeit darbietet, neue Kulturversuche, gestützt auf Beobachtungen in der freien Natur gemacht, und so nach und nach eine Reibe von Regeln festgestellt, deren Beobachtung günstige Erfolge für die Kultur erzielt. Um zu sichern Regeln zu gelangen, war es nöthig, die Natur . und Vorkommensverhältnisse der Alpenpflanzen zu untersuchen, um denselben die möglichst entsprechenden Verhältnisse im Tieflande bereiten zu können. Diese genauen Beobachtungen und reichen Erfahrungen finden sich in dieser umfassenden Schrift (162 8.) niedergelegt, und hiedurch wurde einem bei der allgemeinen Vorliebe für die Alpenflora fühlbaren Bedürfnisse entsprochen und zugleich der Morphologie, Phänologie, Geographie und Geschichte der Pflanzen manche Bereicherung zugeführt, wesshalb eine nähere Besprechung dieser vortrefflichen Schrift sich rechtfertigen dürfte. Als Alpenpflanzen werden jene bezeichnet, welche über der Gränze der hochstämmigen Bäume ursprünglich vorkomihen. Zur Erreichung günstiger Resultate auf diesem Gebiete ist vor Allem die Kenntniss der 'Lebensbedingungen der Alpenpflanzen nöthig. Sowie manche Frühlingspflanzen schon bei geringer Wärme ihren kurzen Lebenskreis vollenden und dann: Ruhe halten, so verhalten sich auch viele Alpenpflanzen, wenn man sie im Thale kultivirt: Das grössere Ausmass der Wärme bannt die Alpenpflanzen nicht auf ihre Standorte. Erst gegen Ende Mai bekleiden sich die Halden über der Baumgränze mit frischem Grün, und ungeachtet der zeitweiligen Schneefälle und Beife spinnen die Alpenpflanzen ihren kurzen Lebenskreis ab. Im Juni und. Juli stehen sie in ihrer höchsten Entwickelung, im 419 August haben schon die meisten abgeblüht, nur einige Spätlinge blühen erst auf, wenn schon die meisten in Früchten stehen. Die Pflanzen zwischen «der obern Gränze des hochstämmigen Holzwuchses und der Sträucher haben daher nur eine Entwicke- lungsperiode von drei Monaten und die am Hochalpengürtel über dieser Region nur eine von 2 bis 1 Monat. Die Frühlingspflanzen des Thales blühen dort um 1 bis 2 Monate später, daher wirkt auch Licht und Wärme auf sie längere Zeit als im Thale ein, wesshalb sie sich viel rascher eutwickeln, und zwar in je höherer Lage, desto schneller, so dass die Vegetationsentwickelung unter 3000 bei 500° mehr eine Verspätung ven $ bis 10 Tagen, über 3000° von 4 bis 5 Tagen zeigt. Die bildende Thätigkeit der Planzen wird durch den ver- mehrten Lichteinfluss lebhaft®r angeregt, daher die Alpenpfianzen auch früher blühen un: finchten nd wahre Kinder des Lichts sind. Die Thalpflanzen bleiben in der Alpenregion kleiner und be- koınmen grössere Blüthen und dunklere Farben, umgekehrt ver- halten sieh die Alpenpfanzen in der Ebene. Der täglich 15 Stunden lang einwirkende Lichtreiz erscheint demnach als eine wichtige Bedingung für die. Alpenpflanzen. Die relative Luftfeuchtigkeit nimmt mit der Höhe zu und schützt die Pflanzen vor zu raschen Verwelken. Sie compensirt hiemit den Einfluss, welchen die verdünnte Alpenluft haben müsste; überdiess durchfeuchtet sie den Boden und begünstigt die Bildung von Nebel und Thau, daher auch die Erdkrume der Alpenregion stets feucht ist. Die ununterbrochene gleichmässige Durchfeuchtung des Bo- dens ist daher eine der wichtigsten Leben-bedingungen der Al- penpflanzen, während der geringere Luftdruck an sich einen “minder wichtigen Einfluss ausübt und mehr durch Erhöhung der Intensität der Wärme und Lichtstrahlen einwirkt. Die lang- samere Abnahme der Bodenwärme als der Luftwärme übt ferner einen wichtigen Einfluss auf die Vegetation aus. Diese Lebens- bedingungen der Alyenpflanzen sind zu ihrer Cultur. in .der Ebene soweit möglich herzustellen, wobei uns die Natur selbst bei An- siedelung vieler Alpenpflanzen in tieferer, selbst von den Alpen enffernter Lage die besten Fingerzeige geben wird. Hiebei wer- den wir zunächst auf die Polargegenden hingewiesen, welche mit unsern Alpen im Typus der Gewächse grosse Aelhnlichkeit zei- gen und viele Pflanzen unserer Alpen beherbergen. welche dur 27* 420 hart am Meeresstrande gedeihen. Dieser Umstand sprieht dafür, ‚dass weniger der geringere Luftdruck, als die längere Dauer des ‚Liehteinflusses ein wesentliches Lebensmoment für sie ist. Was ‘die Polargegend durch die fast ununterbrochene Insolation zur Zeit der Vegetation voraus hat, das scheint in den Alpen der höhere Stand der Sonne, und duher die intensivere Insolation zu ersetzen. Ebenso ist im Norden der Boden durch das Schmelzen des reichlicheren Schnees und den tiefer gefrorenen Zustand un- unterbröchen und gleichmässig befeuchtet. Die Orte, an welchen die Alpenpflanzen in unseren Breiten tiefer herabsteigen, sind: 1) Die Rinnsale kalter Quellen, 2) Die Ufer von Gebirgsbächen und Seeen, .3) Die schattig feuchten Gehänge der Gebirge und tief ein- geschnittenen Schluchten, 4) die 'Torfmoore, :5) das Geröll und Kies der Flüsse, welche den Alpen ent- strömen. " Ad 1. kommen in den Voralpenthälern an kalten Quellen schon mehrere Alpenpflanzen in einer Seehöhe von 1400‘ vor, welche sonst erst 2000’ höher ihre untere Gränze finden und in höheren Lagen auch auf nichtquelligem Boden gedeihen. Ununterbrochene Befeuchtung des Bodens und Verdichtung der Wasserdämpfe vermitteln dort das Vorkommen solcher Pflan- zen, weiche in der Alpenregion den Schatten suchen. Bei der niedern Wärme dieser‘ Quellwasser wird die Entwicklung der Pflanzen wie auf den Alpen verzögert. Noch auffallender ist die Erscheinung von Alpenpflanzen au Ufer der Seen, z. B. der sonstigen hochalpinen Saxifraga oppo- sitifolia L. am Ufer des Bodensee’s (1200), der reichen Alpen- flora um den Achensee in Tirol (3000%). Reichliche Thau- und Nebelbildung und dadurch vermittelte stete Befeuchtung der Erde und Verzögerung der Vegetation nebst den sonstigen natürlichen Verhältnissen ermöglichen hier das Vorkommen von Alpenpflanzen, die durch die Gebirgsbäche herabgeführt wurden. Ad 3. an den schattigfeuchten, felsigen Gehängen der Ge- birge z. B. bei Salzburg (1275) gedeihen bereits mehrere Alpen- pflanzen, z. B. Rhododendron hirsutum, Arabis alpina, Pingwicula alpina, Garen tennis, mucronata, Sarifraga aizoon, Valeriana 5Q- ratilis. montana, Bellidiastim. Corhlearia saratilis, Lonicera al- pigena, Denluria enneaphyllos. Timmia bavarica, Desmatodor cer- Li 421 nuus an Felsen, Mauern, auf Gerölle vor den Thoren der Stadt, Enge feuchte Schluchten am Fuss der Gebirge bieten noch einen grössern Reichthum an Alpenpflanzen dar, deren Vorkommen ebenfalls die grössere Feuchtigkeit der Luft und des Bodens ausser den sonst entsprechenden natürlichen ‚Verhältnissen ver mittelt. Ad 4. Die Geröllhalden der Gebirge und die Geschiebablage- rungen der aus den Hochgebirgen strömenden Flüsse beherber- gen ebenfalls viele Alpenpflanzen, wie der Verf. von mehreren Lokalitäten nachweist. Die gewöhnlichen Begleiter der Alpen- flüsse der Kalkgebirge sind Gypsophila repens, Linaria alpina, Dryas, seltener Coronilla vaginalis. Der Verf. zählt nun die Ur- sachen auf, welche die Alpenpflanzen mit den Flüssen fortver- breiten und die ihre weitere Verbreitung beschränken, wie na- mentlich die sog. Schieferpflanzen, sobald die Flüsse Kalkgebirge durchströmen, zurückbleiben. Die Wurzeln der die Flüsse be- gleitenden Alpenpflanzen sind meistens tief im feinen, stets durchfeuchteten Sande gebettet, ausserdem trägt die Feuchtigkeit der Luft und der gemilderte Einfluss der Sonnenstrahlen zu dem dortigen Gedeihen wesentlägh bei; sowie das sich spät erwär- mende Wasser der Alpenflüsse die Vegetation verzögert. Ad 5. In den Torfmocren finden sich in Seeböben von 530’ bei Wien, 1300 bei Salzburg (Cinclidium stygim), 1800 bis 2000 bei München bis an die Nord- und Ostsee mehrere Alpenpfianzen angesiedelt, deren Gedeihen wieder die ununterbrochene Durch- feuchtung des Bodens, die spätere Entwicklung der Vegetation und die vorherischeude Luftfeuchtigkeit vermitteln. In den nördlichen Küstengegenden kommi hiezu noch der Einfluss des feuchten Seeklima und der nördlichen Lage. Ans diesen Beobachtungen ergeben sich fulgende Resultate: 1. Der Wechsel von Durchfeuchtung und Austrocknung des. Bodens ist den Alpenpflanzen nachtheilig, daher selbe auf den künstlichen Felsterassen bald eingehen. 2. Die regelmässige Durchfeuchtung des Bedens, die grössere relative Luftfeuchtigkeit und dadureh vermehrte Thau- und Ne- belbildung rücken die Gränzeu der Alpenpflanzen tief herab. 3. Es ist für sie wichtig, dass der Beginn der Vegetations- thätigkeit in die grössere Tageslänge fällt, daher sie in tiefern Lagen nur dort gedeihen, wo ihre Entwickelung verspätet wird. 4. Die Besonnung ist ihrer Entwickelung bei Erfüllung der frühern Lebensbedinguugen förderlich. 18 5. Der grössere Luftdruck und die niedere Temperatur sind auf die Alpenpflanzen von minder nachtheiligem Einfluss. Die bisherige Kultur der Alpenpflanzen an den schattigsten, kühlsten Plätzen zwischen Steintrümmern und Heideerde ist demnach eine ihren Lebensbedingungen, nicht entsprechende , hingegen sagen ihnen am Morgen und Abend beschienene Tlätze zu, deren Um- gebung im Winter mit hohen Wällen von Schnee und deren Zwi- schenräume mit Schnee ausgefüllt werden, der zusammengetreten und öfters begossen werden muss, dass er sich in eine körnige Eismasse umwandelt und mit Tannenreisig oder einer Schichte Moos oder Sägespäne bedeckt wird. Diese Eismassen sind durch eine Wand vor früber Bestrahlung zu schützen. Zur nöthigen gleichmässigen Durchfeuchtung des Bodens muss eine zur Be- wässerung hinreichende Wassermenge vorhanden sein. Der Verf. beschreibt nun 1) den Vorgang bei Cultur der’ Al- penpfianzen in Töpfen sowohl am Fenster als im Freien. Diese Cultur hat den Vortheil, dass sie eine genaue Ueber- sicht, beliebige Gruppirung und Untersuchung ermöglicht. '2) Die Cultur in flachen Beeten ohne Töpfe. 3) In Gruben mit terassenförmig abgestuften Steinwänden. 4) Auf künstlichen Steinhügeln. Die nöthigen Vorrichtungen und deren Construction werden durch gute Abbildungen erläutert. Rücksichtlich des Bodens ist das Verhältniss der Humusmenge zu berücksichtigen. Jene Gewächse, welche die Rolle erster An- siedler spielen, gedeihen auf fast humuslosem Boden, die, welche Rasen und eine geschlossene Grasdecke bilden, gedeihen in einer zur Hälfte mit Humus gemengten Erde, die, deren Wurzeln. in einer braunen torfigen Masse stecken, bedürfen reinen Humus oder zähen Thonboden. In einer Tabelle wird das Verhältniss der nöthigen Humusmenge für eine grosse Anzahl von Alpen- pflanzen ersichtlich gemacht, 2. Die chemischen Bodenverhältnisse. Der Boden ist als Träger abweichender Nahrungsmittel für die Pflanzen zwar von grosser Bedeutung, aber nach des Verf. Beobachtungen nicht in dem Sinne, wie es bisher aufgefasst wurde. Nur für wenige Pflanzen ist ein bestimmter unorgani- scher Stoff der Bodenkrume als Nahrungsmittel unentbehrlich; die meisten werden nur durch das Vorhandensein eines unoTga- nischen Stoffes (vorzüglich der Kalkerde) ferne gehalten. Die 423 meisten sogenannten Kalkpenzen kommen selbst im kalklosen Boden fort, während die Schieferpflanzen auf kalkhaltigem Boden oder mit solchem Wasser begossen, bald aussterben; daher die - sogenannten Kieselpflanzen nicht wegen dem Vorhandensein von . Kieselerde, sondern wegen Abwesenheit der Kalkerde gedeihen! Selbst eine mächtige Humusmasse über kalkhaltigem Boden kann kalkfeindliche Pflanzen ernähren, da der Humus die gelösten Stoffe vollständig absorbirt. Demnach dürfte es nur sehr wenige eigentliche Kieselpflanzen geben und die meisten nur kalk- oder alkalienfeindlich sein. Wenige Pilanzen erheischen das Vorhan- densein gewisser unorganischer Verbindungen im Boden, als die Halophyten, mehrere Kalk- und wenige Bittererde verlangende Pflanzen. Einige nehmen unter dem Einflusse verschiedener Nahrungs- mittel verschiedene äussere Merkmale an, so werden die sonst weissen Blumen von Gypsophila repens, Silene quadrifelia, rupe- stris in den Alpen der Fusch im Salzburgischen bei Kalkhaltig- keit des Schiefergesteins röthlich, die sonst gelbliche Blume von Ozxytropis camıpestris ebendort violett. . 80 sind -die Pflanzen auf kalkreiehem Boden dichter behaart, haben bläulichgrüne Blätter, die mehr und tiefer zertheilt sind. Dass selbst Rhododendron ferruginenm und hirsutum bloss durch den verschiedenen Boden bedingte Localformen sind, muss Ref. um so mehr bezweifeln, als ersteres selbst auf Kalk sich unver- ändert- erhält, z. B. am Untersberg, wo sich freilich auch die Mittelform findet. Der Verf. steilt die dem kalkreichen und kalkfreien Boden eigenthümlichen Arten gegenüber, von denen einige allerdings nur Formen einer Art. die meisten jedoch selbstständige Arten sind. Die physikalischen Bodenverhältnisse. Rücksichtlich des Grades der mechanischen Zertheilung un- terscheidet der Verf. 3 Klassen. 1) Jenen Boden, welcher aus wenig zerträmmertem Gestein als aus Felsen, grobem Geröll und Schotter besteht, 2. jenen, der aus einer fein zertheilten Masse besteht, sog. Sandboden, 3) den Lehmboden. Manche Alpenpflanzen verlangen nur Sand- oder Lehmboden, andere verschiedene Bodenarten, was die Erfahrung lehrt und a BR £4 der Verf. für die einzelnen Arten ingeiner Tabelle am Schluss ‘des Werkes verzeichnet. Sehr wichtig für die Alpenpflanzen ist die wasserhal- tende und absorbirende Kraft des Bodens. Der reine Humus hält die Feuchtigkeit zu wenig zurück und scheint in höherer Temperatur Umwandlungen zu erleiden, welche den Alpenpflan- zen nicht zusagen. Besser hält der schwere Lehmboden die Feuchtigkeit, obne vielen Alpinen zuzusagen, Der lockere Sand- boden hält die Feuchtigkeit nicht. Der Verf. kam nun nach mehrfaehen Versuchen auf den Gedanken, das Torfmoos, (Spha- num) wegen seiner bokannten Eigenschaften anzuwenden. Es wurde zerhackt mit Thon oder Sandboden gemengt, welche Mi- schung sich zur Cultur der Alpinen vorzüglich. entsprechend erwies. ' Selbst der schwarze Humus verlor bei dieser Mengung seine Nachtheile. Gewöhnlich genügt der Zusatz von !/s Torfmoos. Je mehr jedoch die Pflanze Humus liebt, desto mehr soll Torf- moos beigemengt werden. Am besten eignet sich hiezu Sph- cymbifolium. Den besten Humus liefern Nadelwälder, auch ausge- lagerter Torf von Hochmooren kann hiezu verwendet werden. Kalkfreien Lehm gewinnt man durch Verwitterung des Thon- schiefers; der beste kalkreiche Lehm ist der Loess, der diluviale Lehm und jener, der aus Verwitterung thonhaltiger Kalksteine entstanden ist; kalkfreien Sand liefert jedes Bachufer im Schiefer- _ gebirge, kalkhaltigen die Ufer der Flüsse der Kalkgebirge. Rücksiehtlich der Bewässerung wollen die Alpenpflanzen oft, aber nicht stark begossen werden, was bei grösseren Anlagen mit einer Spritze bei schönem Wetter alle drei Stunden zu ge- schehen hat. Zum Gedeihen der kalkfeindlichen Pflanzen darf in der Kalkregion der tertiären Landschaft und im Flachlande nur Regenwasser oder durch Torfmoose gedrungenes Wasser ge- braucht werden. Eine Vorrichtung zur Entkalkung des Wassers ist bildlich dargestellt. Rücksichtlich der Vertheilung der Alpi- nen sind jene Arten, welche durch gleiche Lebensbedingungen iR der freien Natur zu Gruppen verbunden sind, zu vereinen, und die des kalkhaltigen und kalkfreien Sandes und Lehmbodens zu- sammehzustellen und hier wieder die auf fast humuslosen oder zur Hälfte oder ganz Humus erfordernden Boden zu vereinen. Manche Arten lieben anhaltendes Sonnenlicht, andere mehr Schatten; manche Gerölle, deren Stämmchen mit Steinen zu nmgeben sind. Die sthtoffe Felspärthien liebenden werden. mit einem von Torf- 425 moor umgebenen Erdwall in Felsritzen gebracht. Die Hülsen- früchtigen und Dolden, einige Gentianen benöthigen eine mäch- tige Lehmschicht. Die. alpinen Sumpfpflanzen werden in einem Aquarium oder in einem mit Cementkalk ausgekleideten, mit - Hochmoortorf angefüllten Becken gezogen, die Quellenpflanzen in einem Gemenge von ausgelagertem Torf, Sand und Torfmoos eingehüllt in Torfmoos am Rande eines fliessenden Wassers. Die in subalpinen Wäldern zwischen Moospolstern eingebetteten Pflanzen werden zwischen Moos gesetzt. Die Pedieularis-Arten und mehrere Orchideen spotfen bisher jedem Culturversuche. Die alpinen Stauden und Farrne werden auf einer eigenen Steingruppe kulti- virt und ..die Sträucher zur Einfassung verwendet. Unter den vom Ref. ls alpin aufgezählten finden sich mehrere, welche eigentlich nieht darunter gehören, jedoch auch öfter in der Alpenregion vorkommen. Vor Allem sind jene Alpenptlanzen zu berücksichtigen, welche sich durch massenhaftes Vorkommen auszeichnen, um eine rich- tige Vorstellung von dem Pflanzenteppich der Alpen zu geben. Diese Arten und deren zweekmässige Vertheilung in den ver- schiedenen Regionen der Kalk- und Schiefergebirge werden nun näher bezeichnet. Die Vermehrung der Alpenpflanzen geschieht grossentheils durch Samen im Spätherbste; die Töpfe und Tröge werden bis zum Rande mit lockerer, aus Humus, Sand und Torf- m0os gemischter Erde gefüllt und darüber noch eine dünne Schicht * dieser Erde gesiebt, dann selbe fest angedrückt, die Tröge an eine luftige Stelle gebracht und bis zum Froste unbegossen be- lassen, dann mit Tannenreisern bedeckt, und wie früher angege- ben behandelt, bis sich im Frühling die Keime zeigen, und erst im 2, Jahre auf die Alpenanlage versetzt. Die ungeschlechtliche Vermehrung wird noch näher angege- ben. Da die Entwicklung bis zum blühen bei mancher Alpinen Jahre erfordert, so werden diese in blühreifen Exemplaren ge- setzt, wozu sie auf den Alpen im September gesammelt, und können sogleich oder im Vorfrühling versendet werden. Hiezu wähle man jüngere, kräftige, blühreife Stöcke von Schutthalden und den Ufern der Alpenbäche; mehrere müssen mit dem Erd- ballen verpflanzt oder versendet werden, die gesammelten Arten wieder in feuchtes Moos gehüllt, bespritzt, bei Versendung im einzelnen in fenchtes Moos eingehüllten Päckchen zwischen trock- nem Moos verpackt, wobei sie sieh durch 8 bis 14 Tage frisch erhalten. Die auf die Anlage gesetzten. Alpinen müssen sobald thun- 426 lich mit einer dicken Schneehülle oder frischem Tannenreisig be- deckt werden, welche sobald der Boden aufthaut, zu entfernen sind. Im Sommer fordern die Alpinen bis Ende Juli reichliche _ Befeuchtung, wo nöthige Auflüllung der Erde, Umpflanzung der Ueberständigen, Entfernung der Eindringlinge. Um das so lästige Ueberwuchern der Alpenanlage mit Marchantia zu verhindern, müssen die offenen Erdstellen mit losem Kiese oder Torfmoos oder halb verwesten Fichtennadeln bedeckt, die Marchantien mit Ammoniak befeuchtet werden Die Ameisen werden durch Salzsäure fern gehalten. Die Vegetations - Verhältnisse der Umgebung Eisenachs. Ein Wegweiser für Freunde der Pflanzen- kunde von Prof. Dr. Ferdinand Senft, Mitglied und Adjunkt der K. Leop. Carol. Akad. etc. Eisenach, Druck der Hofbuchdruckerei 1865. 8. 67 Seiten. Nach kurzer Charakteristik der geologischen Beschaffenheit des etwa 1’/, Quadratmeilen grossen Gebiets, seiner Oberfläche und des Wasserreichtbums gibt der Verf.’ im Haupttheile eine Schilderung der gegenwärtigen Vegetation desselben. Er. handelt hiebei zuerst von der Flora des grösstentheils von Wald bedeck- ten südlich von Eisenach gelegenen Gebietstheils — der Wald- zone, wie er sie nennt —, nach und nach die Flora der Buchen-, Bichen- und Nadelwälder, die Schluchten- und Felsenflora be- trachtend, und sodann von der „Culturlandszone“, oder der nörd- lichen, hauptsächlich von Fluren und Feldern gebildeten Region, wobei wieder im Einzelnen die Floren der Triften, Wiesen, des Wassers, Ackerlandes, endlich des Sehuttes besprochen werden. ‚ Den Schluss bildet eine statistische Vergleichung der Eisenacher Flora mit der von ganz Thüringen, woraus wir hier nur mit- theilen, dass von 116 Familien, 516 Gattungen und 1520 Arten von Getässpflanzen, welche letzteres Gebiet aufzuweisen hat, in jenem nach des Verfassers 40-jährigen Erfahrungen 92 Familien mit 267 Gattungen und 851 Arten, exclusive der eultivirten und verwilderten, vertreten sind. Das Büchlein, zunächst für die botanisirenden Schüler des Verfassers bestimmt, ist mit grosser Liebe gearbeitet, gut geschrieben und enthält eine Menge feiner 427 biologischer Beobachtungen. An letzteren sind namentlich‘ die- jenigen Parthien reich, welche die Kämpfe schildern und die Aufeinanderfolge der verschiedenartigen Pflanzengeschlechter auf frisch entstandenen Waldblössen, verwitternden Felsen, ausdor- renden Triften, versauernden oder sich aufbessernden Wiesen, versumpfenden Ufern, herunterkommenden Aeckern ete., Schil- derungen, welche zugleich so anschaulich und lebendig geschrie- ben sind, dass jeder Freund der Pflianzenkunde das Büchlein mit dem grössten Interesse lesen wird. Den zahlreichen Besuchern Eisenachs aber wird dasselbe auf Exeursionen in die herrlichen Umgebungen als angenehmer Führer dienen können, doch wäre hiefür die Beigabe eines Registers zweckmässig gewesen._ x ° Walpers. Annales botanices systematicae Au- ctore Carolo Müller Berol. Tom. VI. fasce. V—VH. Lipsiae, Ambr. Abel. 1863—1865. (Vergl. Flora 1863 p- 356). Mit vorliegenden drei Heften ist (bis auf ein noch fehlendes Stück des Registers) der 6te Band dieser Annalen und somit der beim 4ten Bande beginnende, die Publieationen der Jahre 1851 bis 1855 begreifende Cyclus geschlossen. Es werden in densel- ben zunächst die von H. G. Reichenbach fil. bearbeiteten Or- chideen zu Ende geführt, welche von den 3 Faseikeln noch etwa die Hälfte füllen, und an diese schliessen sich die Gramineae, redigirt von Prof. Anderson in Stockholm. Letztere Familie konnte indess für diesmal noch nicht in der wünschenswerthen und anfänglich beabsichtigten Weise absolvirt werden; der Hr. Herausgeber sieht sich daher genöthigt, die Nachträge für einen der spätern Bände in Aussicht zu stellen, worin auch die gleich- falls von Prof. Anderson übernommenen und für jetzt noch zu- rückgestellten Cyperareae einen Platz finden sollen. — Die neue Serie soll die Publikationen von 185660 umfassen; müge sie rascher, als die soeben beendete, in die Hände der Botaniker gelangen, » * - 428 De Nephromate expallido Nyl. Ser. W. Nylander. Nihil suo modo solennius quam verba. auctorum praesertim qui affirmationibus potius quam observationibus excellunt. Tale (inter alia) exemplum conspieuum (titillatione cognita et audacia juvantibus) offert D. Th. Fries in Flora 1861, p. 49, de meo Nephromate expallido seribens: ., judieium certum de hac_planta jam afferre audeo, differentiam ejus specificam om- nino denegans. Est enim forma“ — ‚Nephromii laerigati (Ach.). Credere potueram judicium illud seriptoris Upsaliensis intercedente examine accuratiore, pustea (etiamsi „indignatione”, secundum vocabulum ipsius) mutatum fuisse, sed nuperrime IM Flora hujus anni errorem enndem singularem redire video, atque eontenditur ibi adhue Nephroma expallidum identicum esse cuM N. helvetico Ach., quod correcetione necessaria opus habet. ‚Jam in scriptis meis animadverti, N. expallidum respectu anatomico thalli omnino et absolute differre a Nephromiis; habent seilieet Nephromata stratum gonidiale e veris gonidiis formatum, contra Nephromia sistunt stratum granulis gonimis compositun. Quae differentia texturae internae etiam extus ita est manifesta, ut jam e longinquo haec genera discernuntur colore, quem inde statu humido vegeto obtinet thallus; laete enim vireseit Nephro- ma, fusceseit Nephromium. Differt simili modo Peltidea aphthos@ a Peltigeris. Ita facilima est distinctio atque mieroscopio qUl- dem minutissima quavis partieula thallina mox visibilis et sempeT indubia. Talia vero Upsaliae parum curari videntur. Res SU- perflua saltem ibi videatur demonstrare, quomodo Nephroma eX- pallidum transiret in Nephromium laevigatum, vel explicare, qua metamorphosi Mirabili gonidia vera transmutarentur in granula gonima aut granula goma in gonidia. Hocce autem non explica- bitur; satis est judicium suum „eertum offerre et sententiam qualemeungue affırmatione nuda arbitraria superstruere! Neque hod:e mirari licet, si non desunt qui talja fidueia sane theolo- Ste Amplectantur. - Manet autem et manebit perennis differentia, quam indicavi et quae distinetionem non solum speeierum sed generum absolute determinat. " Restat vero etiam in hoc capite alia affırmatio Friesiana si- militer delenda, quae vellet ut N. helvetieum Ach. identicum sit cum N, expallido. Adhue error evidentissimus! Observetur enim, Nephroma expallidum nunquam inventum fuisse in Helvetia, !81- 429 tur nomen „helveticum" ei aegre dari potuisse; ät accedit alia ratio aeque fatalis, seilicet in berbario Achariano nomine N. Ael- vetico asservari idem Nephromium ex „Helvetia“, quod (cum ce- teris auctoribus plurimis) pro Achariano in Synopsi Lichenum IL p- 319, et semper exposni. Itaque duplex error Friesianus bie castigandus erat, nam 1° Nephromium laevigatum (Ach.) numquam transit in Nephroma expallidum haud amplius quam rana transit in testudinem, nec 2° magis verum est N. helvetionm Ach. synonyman esse Nephro- malis expallidi. Cur sie imprudentissime D. Fries in errores tales cadit ui- mis manifestos et facillime evitandos? De genere Lichenum Melanotheca. notula. Scripsit W. Nylander Dielanotheca, genus a el. F&e propositum atque deinde in mea Expositione Pyrenocarpeorum tractatum (pp. 69— 71), prae- sertim apotheeiis comyesitis (peritheeiis pluribus eonflüentibus in apothecium collectivum) differt a V’errucariis. Notare hie Heeat., nomen „Aelanothecam Acharianam“ Fe&e Ess. Suppl. p. 71 species 2 vel forte quidem plures referre. Etiam Trypethelium ai: ‚omalum Ach. Syn. p. 105 similiter 2 spe- cies respiciat. Examinavi quiden 7r. anomalum Ach. arche- typum ex India oceidentali et definivi in Pyrenoc. p. 70, sed hicee lichen satius cum Z’rypetheliis veris couvenit quamn cum Melanotheeis, quare eum ad Trypethelia reducere praestet. Sunt hodie mihi cognitae species Melanothecae verae se- quentes: M. erotonicola Nyl. — Amer. aequinoet. M. Brasiliensis Nyl. — Brasilia. M. arthonioides Nyl. — Eur. merid. M. arthoniella Nyl. — Brasilia. . gelatinosa (Chev.). — Europa media. M. superveniens Nyl. — Gallia oceid. M. acervulans Nyl. — Gallia media. BI. acieulifera Nyl. — Amer: aequinoct. . M. simplicella N yl. — Gallia occid. Omnes eorticolae sunt, excepto unica M. acervulante, quae est saxicola (ealeicole\, - - ee neppnpenre 430 Blattstellungs - Verhältnisse der Sonnenblume photographisch dargestellt. Die Anordnung der Braeteen auf der scheibenförmigen Achse des Blüthenstandes von Heliauihas annuus ist von Carl Schimper (über Symphytum. Zeyheri S. 111), von mir (über die Anordnung der. Schuppen der Tannenzapfen $. 86) und von Naumann (Poppend. Annal. 1843 S. 550) bestimmt und beschrieben worden; sie zeigt gewöhnlich 55/4, Stellung; bei grösseren, blüthenreicheren Exemplaren kann man selbst ®%, 455 und "4%, St., die zwei fol- genden Glieder der Hauptketie der Blattstellungsverhältnisse, mit Bestimmtheit unterscheiden. Nach meinen Erfahrungen kann ich hinzufügen, dass mir bei Untersuchung zahlreicher Sonnen- blumen in .einer längeren Reihe von Jahren ausnahmsweise auch andere, nieht der Hguptkette angehörige ‚Stellungsverhältnisse vorgekommen sind, analog den Ausnahmsfällen, die ich an den Tannenzapfen beschrieben habe. Aus der Kette zwischen "/s und */, habe ich °%,105 und *%/. St. mehrmals beobachtet, aus der Kette zwischen ",, und ?/, die St. ‚%/4.,; endlich auch einige sehr sonderbare Stellungsverhältnisse mit Paaren, deren spätere Beschreibung ich mir verbehalte, Es gibt, etwa die Mamillarien ausgenommen, keine besseren ‚Objecte zur Demonstration so complicirter Blattstellungsverhält- nisse als die Sonnenblumen, aber leider verlieren sie sehr an Brauchbarkeit durch die Aufbewahrung, indem sie sich beim Eintrocknen stark zusammenziehen, oft verkrümmen und die Achenien vor dem Ausfallen kaum zu bewahren sind. Ich habe daher den Versuch gemacht, Sonnenblumen in natürlicher Grösse pbotographiren zu lassen und dasselbe ist vollkommen gelungen. Das ebene photographische Bild zeigt die verschiedenen Ordnungen der Parastichen vortrefflich und ist zum Abzählen derselben selbst noch bequemer, als das gewölbte Original. Fälle, die in vielen Jahren ein einziges Mal zu finden man als besonderen Glücksfall betrachten muss, lassen sich ayf diese Weise festhalten, beliebig vervielfältigen und den etwa Ungläu- bigen als Zeugnisse, bei denen eine Täuschung unmöglich ist, jederzeit vorlegen. Es ist dies für die Theorie der Blattstellungem ‚ insbesundere iu Beziehung auf die Bravais’sche, neuerlich von Casimir De Candolle wieder vertheidigte Lehre von der einzigen irrationalen Divergenz von Werth; auch geben diese Photographien dem Lehrer ein bequemes Hülfsmittel in die Hand. 431 Ich habe zunächst die Photographien zweier ausgesuchter Exemplare von Sonnenblumen zur Verbreitung bestimmt, eines Exemplares mit */,4, Stellung und eines anderen mit >%/ı9o St.. dem analogen Gliede aus der Kette zwischen "/; und !/.. Beide Photographien (in Folio) sind zu bekommen bei Otto Schliep- mann, Friedrichsstrasse Nr. 100. oder, vom 1. Oetober an, Schwendy und‘ Schliepmann, Brüder-Strasse Nr. 2. Der Preis für beide zusammen ist 1 Thlr. 10 Silbergr. oder mit Verpackung 1 Thr. 20 Silbergr. ‚Berlin, den 1. Sejt. 1865. A. Braun. - Personalnachrichten. \ Dr. med. Jos. Knxf, bekannt durch die von ihm unterschie- dene und genannte Fumaria costelata, ist am 9. Juni zu Ko- motan in Böhmen gestorben. 2 Dr. H. 6. Reichenbach, Prof. der Botanik und Director des botanischen Gartens zu Hamburg, ist am 10. Mai, an wei- chem Tage sein Vater. der geh. Hofratlı Prof. Dr. L. Reichen- bach in Dresden, sein 50jähriges Jubiläum feierte, zum Ad- juneten der kais. Leopoldino-Carolinischen Akademie ernannt. 3.0. Trog, ehemals Apotheker, der sich besonders mit den höheren Pilzen beschäftigt hat, ist am 13. Juni zu Thun in einem Alter von 83 Jahren gestorben. 1846 gab er eıne Tabula analy- tiea fungorum in Epierisi et Synopsi Friesiana deseriptorum her- aus und aus demselben Jahre datirt auch der Anfang eines Wer- kes über die essbaren und giftigen Schwämme der Schweiz. Dr. Hallier, Privatdocent in Jena, ist zum ausserordent- lichen Professor der Botanik ernannt worden. % Dem akademischen Künstler und Lithographen C. F. Schmidt in Berlin (Neuenburgerstr. 4) ist in Anerkennung seiner Ver- dienste als naturhistorischer Zeichner und Lithograph der Titel „Professor“ verliehen worden. i " ee u3 432 Georg Bentham, Präsident der Linneischer Gesellschaft in London und Joseph Dalton-Hooker, Vicepräsident der botani- schen Gärten zu Kew, sind zu auswärtigen Mitgliedern der Aka- demie in München erwählt worden. 3 Botanische Notizen. ' Der botanische Garten zu Madrid, berichtet das Morgenblatt S. 479, ist nicht so idealisch wie der von Palermo mit seiner Umgebung, abeı doch immer bedeutend genug und sehr eigen- thümlich. Zu ausgezeichnetem Schmucke gereichen die Samm- lungen von Cacteen in zum Theile riesenhaften Exemplaren; dazu die seltensten, prächtigsten Bäume, und über allem der glanzvolle Südhimmel. Im Gewächshause nisten Vögel; dasselbe bildet eigentlich einen Wintergarten, wo alles in Beeten wächst und ‘das anmuthigste feinste Sthlinggewächs Tapeten bildet. Daneben ist ein Traubengang voll der üppigsten Früchte, die einem so zu sagen in den Mund hängen. Er kann sich wohl in seiner Art messen mit dem berühmten „vine“ von Hamptoncourt, dem Urahn britischer Weinstöcke. In der Sitzung der deutschen geologischen Gesellschaft am 8. Mai legte G. Rose mikroskopische Präparate vor, die von Bischof in Stassfurt gesainmelt worden waren und von denen mehrere vegetabilische Substanzen als Zellen oder in flockiger Anhäufung eingeschlossen enthielten. Nach der Untersuchung von Karsten bestehen ‚diese Einschlüsse in dem Carnallit theils aus deutlichen Zellen von Spkagnum , theils aus nicht sicher bestimmbaren Zellen von einer holzartigen Pflanze, vielleicht einer Cycadee. Einlauf, A. Jäger: Beitrag zur Laubmoosflora Badens, A. W. Eichler: Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cruci- feren und einiger Capparideen. Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Nenban erschen Both- aruckerei (Chr. Krug’s Wiitwe) in Regensburg. FLORA. NM 238. Regensburg. Ausgegeben den 27. September. 1865. Inhalt. Dr. A. W. Eichler: Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Crueiferen und Capparideen. — Personalnachrichten. — Botanische Notizen. — Verzeichniss der im J. 1865 für die Sammlungen der kgl. bot. Gesellschaft eingegangenen Beiträge. — Tab. V. B I Ueber den. Blüthenbau - der. Fumariaceen, Cruciferen und einiger Capparideen. Von Dr. A. W. Eichler in München. „u , Die nächste Veraninssung zu nachstehender Arbeit, war das “ Bestreben, meine Bearbeitung der brasilianischeu Pumariaceen, Conijeren und Capparideen für Martii Flora Brasiliensis mit worphologisch richtigen Familıendiagnosen zu versehen, Da ich hiebei zu mehrerlei Abweichungen von den über diese Familien geläufigen Anschauungen gelangte und über manche noch strittige Fragen entscheiden zu können glaubte. so stellte sich die Noth- wendigkeit heraus, über die betreffenden Punkte, von denen in jenen Familiendiagnosen nur kurz und bebauptungsweise gespro- chen werden konnte, an einem anderen Orte nähere Rechenschaft \ zu geben. Das habe ich denn auch in einem besondern, dem systematischen Theil meiner demnächst erscheinenden Arbeit an- gehängten Abschnitte versucht. Wenn ich mir nun erlaube, den nämlichen Gegenstand auch in diesen Blättern zur Sprache zu bringen, so geschieht dies einestheils wegen der geringen Ver- breitung und schweren Zugänglichkeit der Flora Brasiliensis, an- derntheils, weil mir dieser Ort geeigneter scheint, mehreres mit grösserer Ausführlichkeit zw besprechen und eitizelnes; was dort ler gebotenen räumlichen Einschränkung wege mit Stillschwei-. | Flora 1865 28 434 gen übergangen wurde, zu erörtern. Und indem ich migh hier überhaupt bemüht habe, meinen Gegenstand möglichst erschö- pfend vorzutragen, so wird man, hoffe ich, auch die geschicht- lichen Auseinandersetzungen, die bei der Weitschichtigkeit der einschlägigen Literatur allerdings keinen kleinen Raum einneh- men, an ihrem Platze fmden. 1. Die Blüthe der Fumariaceen. (Hiezu Tafel YV). .. Bei den Fumariaceen lassen sich 3 Blüthentypen unter- scheiden. Der erste ist der Typus der sogen. dicentrischen Gat- tuigen,, Dicentra und Adlumia '). Eine solche Blüthe ist fol- gendermassen gebaut (Vergl. fig. 1 u. 2): Zu unterst an ‚der Blü- thenaxe, rechts und links vom} Tragblatte, gewöhnlich einander opponirt, stehen 2 Braeteolen (Fig. 1. 8); auf: diese folgt der aus 2 kleinen, abfälligen, mit den Bracteolen decussirten und samit median stehenden Blättchen gebildete Kelch (s.). Die Co- rolle wird von 2 Blattpaaren zusammengesetzt. Das äussere oder untere derselben ist mit dem Kelch gekreuzt und seine Blättchen sind an der Basis beide gleichmässig sackartig erweitert (daher der Name dicentrisch, d. i. zweispornig [fg. 1. p.e.)), bei Ad- lumia indess nur unbedeutend vertieft; die innern stehen wieder median, sind kleiner als die äussern und in ihrer Form sehr von ihnen verschieden, doch untereinander gleichgestaltet, sie hängen bekanntlich an der Spitze zusammen und schliessen Staubge- fässe und Griffel zwischen sich ein (p. i.). Das auf die Corolle unmittelbar folgende Androeceum besteht aus 6 Staubgefässen. Diese sind zu 3 und 3 in zwei mit den innern Blumenblätterk decussirte Phalangen gruppirt, dabei bald bis zum Grunde herab frei (Dicentra canadensis), bald mit den Filamenten auf kürzere oder längere Strecken verwachsen (Die. spectabilis, Adlumia), da® mittlere Filament jeder Phalanx trägt, wie es die gemeine Regel ist, eine zweifächerige Anthere von gewöhnlichem Bau; die Beutel der 4 seitlichen sind nur einfächerig (im Sinne der descriptiven Betanik), dabei jedoch so gestellt, dass die einander gegenüber- stehenden jeder Phalanx in dieser Stellung vereinigt gedacht eine 1) In der Auffassung der Gattungen habe ich mich hier durchaus den Ge era plantarum von Bentham und J. D, Hooker angeschlossen. 435 den zweifächerigen gleichgestaltete Anthere bilden würden (fig. 1. st. fig. 2). An der Basis dieser Staubgefässbündel befindet sich überdiess je eine vom mittleren Filamente ausgehende und mehr oder minder tief in die sackartige Ausweitung der äussert Petala herabreichende Honigdrüse; bei anderen Arten hingegen wie z. B. Dicentra spectabilis, steht dieselbe zwischen Basis von Ovarium und Filament und drängt dadurch letztere bogenförmig nach unten. Däs Pistill schliesslich ist dem Ansehen nach aus zwei rechts und links von der Mittellinie der Bliithe, also vor den beiden Staubgefässgruppen stehenden Carpellen gebildet, die in klappiger Lage (valvatim) mit einander verwachsen ein eiti- fächeriges, mit 2 medianen wandständigen Placenten versehene# Pistill darstellen. Der terminale Griffel desselben trägt die, häufig mit allerlei verschieden gestalteten Anhängen besetzte Narbe, deren Lappen oder Schenkel, wo sie deutlich ausgebildet sind, dem Rücken der Carpelle, nicht aber wie in den verwand- ten Familien der Papaveraceae und Cruciferae den Placenten, ent- sprechen (fig. 1). — Die dieentrische Fumariaceenblüthe ist dem- nach durch 2 Ebenen, eine mediane und eine transversale, sym- metrisch theilbar oder sie ist regelmässig im gewöhnlichen Sinne. Von diesem Baue weichen die monocentrischen oder eit- spornigen Gattungen — Corydalis, Fumaria und Sareocapnös — hauptsächlich nur dadureh ab, dass bei ihnen nur eines der beiden äussern Blumenblätter in einen Sporn- oder Sack ausgeht; wie dass auch von den Staubgefässbündeln blos das: diesem Blu- menblatte entsprechende mit einer Honigdrüse versehen ist. Wir haben somit hier das seltene Beispiel einer in Bezug auf die Abstammungsaxe unsymmetrischen und nur durch eine auf der- selben senkrechte Ebene in zwei spiegelbildlich-gleiche Hälften - theilbaren Blüthe; ein Verhalten, dessen Eigenthtimlichkeit da- durch noch erhöht wird, dass auch die Terminalblüthe, wo sie vorkommt — z. B. bei Corydalis glauca Pursh. — die analoge Bildung zeigt‘). Bekanntlich wird hier erstere Abnormität dureh die Natur selbst corrigirt; bei vollständiger Entwiekelang der Blütbe macht nämlich der Blüthenstiel' eine. Aufwärtsdrehung um einen rechten Winkel und zwar von rechts nach links, wenn der Sporn rechts, und umgekehrt wenn er links ander Blume sich befand, s0 dass dieser unter allen Umständen zur Blüthezeit nach oben oder rückwärts gerichtet und so die mediane Symmetrie der xD. Vergl. hierüber Wyaler in Flera 1885. p- 611. a* Blüthe wieder hergestellt ist; dabei spreizen überdiess noch die Spitzen der äussern, nunmehr medianen Blumenblätfer, die eben- falls. wie die Bases etwas ungleichartig ausgebildet sind, lippen- oder rachenähnlich auseinander. — Zu bemerken ist noch, dass bei diesen Gattungen die Brakteolen fast durchgehends fehlen; doch haben die Theile im Jugendzustaude überall dieselbe rela- tive Stellung, wie bei den dieentrischen Blüthen. Der dritte Typus ist der von Hypecoum, weiche Gattung mit Recht von allen neueren Autoren zu den Fumariaceen ge- * rechnet wird. Derselbe zeigt von den beiden, vorhergehenden — den Typen der Fumariaceen nach De Gandolle’s Umgrenzung, . der Abtheilung Fumarieae nach Bernhardi — einige bemer- kenswerthe. Unterschiede. Abgesehen von dem Baue der Inflo- rescenz, welche bei Hypecoum dem Wickeltypus folgt, ist zwar die Constitution der dem Geschlechtsapparate vorausgehenden Bildungen beiderseits gleich; wir haben auch hier zwei rechts und links von dem Tragblatte stehende opponirte. Vorblättchen, und hierauf in fortlaufender Decussation 2 Kelchblätter, 2 äus- sere und 2 innere Blumenblätter (vergl. fig. 9), doch ist die Form dieser Theile, mit Ausnahme der Kelchblätter (fig. 5), auffallend von der der Fumarieen verschieden. Die Vorblättchen haben eine nicht schuppenartige, sondern den Laubblättern ähnliche Gestalt, die Kronenblätter aber sind flach oder nur wenig con- cav, nicht gespornt, dabei die äussern seicht dreilappig und durchaus petaloid (fig. 6), während die innern bis fast zum Grunde herab gespalten und ihre Mittelstücke wie eine Anthere gebildet sind (fig. 7). Die bedeutendste Abweichung vom Fumarieentypus aber. findet sich in den Staubgefässen. Diese sind hier nur in der: Zahl 4 vorhanden, stehen den 4 Blumenblättern gegenüber, so dass der binäre Typus der Blüthenhüllen sich auch auf das Androeceum zu erstrecken scheint’ und sind sämmtlich mit zwei- fächerigen Antheren versehen; die grossen Nectardrüsen der Fu- martaceen fehlen bei ihnen, doch zeigt jedes Filament am Grunde beiderseits eine drüsig-callöse Anschwellung. Der Bau des Pi- stills. schliesslich und die Stellung der es constituirenden Carpelle ist wieder mit den Fumarieen identisch; indem die Septa trans--- versalia, welche die Frucht von Hypecoum charakterisiren, sich erst im Verlaufe des Reifens bilden. Dieses sind die hauptsächlichsten Abänderungen im Blüthen- baue der Fumariareen ')., Die Erläuterung derselben nach den 1) Wir vernachlässigen hierbei die Gattung Pieridogkylium Sieb. et Zucc- (in Abl, Münehn, Akad. IT. 719. 1. 1. üg. 1), die von Zuccarimi anfänglich Zr ‘ Prineipien der Morphologie und Gesetzen 'der Taxologie 'hat ‘von :jeher mancherlei Schwierigkeiten gemacht und zur Aufstellung verschiedener Theorieen Veranlassung gegeben. Schon die 'au- genscheinlich so einfache Constitution der Blüthendecken war der Gegenstand von Controversen; den Angelpunkt aber bildete stets ‚die Erläuterung des Androeceums. Welches war’ zunächst bei .den Fumaricen das Verbältniss der zweifächerigen und einfäche- rigen Staubgefässe zu einander und zu den übrigen Blüthenthei- len? Waren die 4 einfächerigen Staubgefässe als ebensoviele ınorphologisch vollständige und ganze Blattorgane, waren sie als -Hälftenpaare nur zweier solcher, oder waren sie als laterale ‘Segmentenpaare der beiden intermediären zweifächerigen Staub- gefässe zu betrachten ? War, mit Aypecoum verglichen, jedes der medianen Staubgefässe dieser Gattung als hervorgegangen aus ‚der Verwachsung der zwei einander zugewendeten einfächerigen ‚aus den dreigliedrigen, Phalangen der Fumarieen aufzufassen, oder waren umgekehrt jene Theile der letztern entstanden durch Spaltung der medianen zweifächerigen Staubgefässe von Hype- -roum? Oder war vielleicht hier, wie etwa bei den Epaerideen, za den Papaveraceen, später {l. e. IV. 172) zu den Fumariaceen gebracht wurde, welcher letzteren Ansieht auch Bentham und Hookerfil., die indess die Pflanze nur aus der Beschreibung und Abbildung kennen, in den Gen. plant. I. p. 54 beipflichten. £s lassen sich nämlich gegen diese Anordnung einige Be- denken geltend machen. Nach dem von Zuccarini gegebeven Diagramme nänlich, sowie auch nach seiner Beschreibung stehen die, übrigens wie bei "Aypecoum in der Zahl von 4 vorhandenen und mit 2-fächerigen Aniheren ver- sehenen Staubgefässe mit dem innern Blumenblatipaare diagonal gekreuzt, oder sie alterniren mit den 4 Blumenblättern; die Stellung der Carpelle aber ist median, 1 nach vorn, 1 nach hinten. Ist dieses Diagramm richtig, so kann die Pflanze unmöglich zu den Fumariaceen gehören, wofür mir namentlich die Stellung der Carpelle Beweis ist, da diese sowohl bei den Fum., als bei allen verwandten Familien, Cruciferen, Capparideen und Papaveraceen, wo sie in der Zweizahl vorhanden aind, ausnahmslos rechts und links von der Billtken- mediane stehen. Auch ist der Habitus von Pieridophyllum ziemlich von ‘den Fumariaceen eweichend und viel eher manchen ZygopAylleen, wie z.B. Bie- bersteinia ähnlich. Leider jedoch konnte ich mich nicht durch eigene Unter- suchung von dem Sachverhalte überzeugen, da die sehr seltene Pflanze, die so viel ich weiss nur in der dem Leydener Reichsherbar einverleibten Original- sammlung des Hrn. von Siebold vorhanden ist, sich dort (wie mir Hr. Prof. Miquel auf mein Anfragen gütigst mittheilte) nur in wenigen und nicht mit Blüthen versehenen Exemplaren befindet, indem von dem Materisle, welches %accarini zur Untersuchung diente, nur noch unbrauchbare Fragmente übrig geblieben sind. — Unter diesen Umständen aber hielt ich es für gerechtfertigt, bei der Betrachtung der Famariaceen vorläufg von Piertdopkylium abzusehen. 5 488 die einfächerige Anthere typisch, hatten somit die zweifächeri- gen Antheren einen zusammengesetzten Bau, und nach welchem Plane war alsdann das Androeceum gebildet? U. s. w. „ Fünf Theorieen sind es, welche auf diese Frage motivirte oder motivirbare Antworten gegeben haben. Die älteste darunter -ist zugleich die, welche sich des meisten Beifalls zu erfreuen ge- habt hat. De Candolle") nämlich erklärte die Blüthe für typisch , zweigliedrig. Demnach folgten ihm auf die beiden Brakteolen ein zweiblättriger Kelch; hierauf ein äusserer und dann ein innerer ebenfalls je zweiblättriger Kronenwirtel. Nach dem inneren Corollenwirtel kamen zunächst die beiden zwei- fächerigen Staubgefässe als 4ter Wirtel, als 5ter die beiden Paare einfächeriger Stamina, von denen De Candolle je die zwei einander zugewendeten der beiden Bündel als Aequivalent eines zweifächerigen, hier somit gespaltenen Staubgefässes betrachtete, schliesslich die beiden Carpelle. Auf diese Weise war das Ge- setz der Alternation von Anfang bis zu Ende durch die ganze Blütbe hindurchgeführt. Ausser der Einfachheit dieser Erklär- ungsweise, die namentlich betreffis der einfächerigen Staubge- fässe so befriedigend war, schien dieselbe noch weiter durch das Verhalten bei den damals noch zu den Papaveraeeen gerechneten Hypecoeen, wo an der Stelle jedes Hälftenpaares der Fumarieen wirklich ein anscheinend einfaches zweifächeriges Staubgefäss an- getroffen wird, sowie durch die nahe Verwandtschaft der Fumar. mit den Cruciferen unterstützt zu werden, welcher letzterer Bau rücksichtlich des .Androeceums von De Candolle auf eine ana- loge Weise erklärt wurde. « Wie gesagt, hat diese Ansicht sehr allgemeinen Beitall ge- fanden:. Ich nenne hier von Autoren, die sich für dieselbe öffent- lich erklärt haben; Aug. St. Hilaire und Moquin-Tandon 2), Lindley®), Parlatore 9), Olof Hammar ’) und Wydler ‘) Letzterer namentlich brachte dafür noch die Beobachtung bei, dass in vergrünten Fumariaceenblüthen in der That an der Stelle 1) Syst. regn. veg. Il. p. 105 sq., Prodr. 1. p. 125. und besonders OrganeRT- veget. L p. 471. 2) Annales d. sciences naturelles, vol. XX. p. 323. 9 Introd. to bot. I. ed. p. 19, Il. ed. p. 9, Veg. Kingd. 435. 4) Monografia delle Fumariee (Firenze 1844), p. 35 sqq. .. 9) Monpgraphia generis Fumariarum (Upsaliae 1857 und in het. Soc. Se, Upsal. Ser. 3II. Vol. II. p. D p. 4 sq. ©) Figra 1858, p. 290. L: der zweifächerigen Staubgefässe Blätter mit einer voh beiden Seiten des Miftelnerren symmetrisch entwickelten Spreite, an Stelle der einfächerigen Stamina dagegen Blättchen mit halbitter aber unter einander symmetrisch gebildeter Lamina sefunden wurden. So will aueh Kirschleger') einmal bei vergrünten ' Blüthen von Dicentra spectabilis 2 Stamina integra als äussern, und zwei tiefgespaltene Filamente, von denen jeder Schenkel mit der Spur einer einfächerigen Anthere versehen war, als innern Staubgefässkreis gesehen haben. — Einige Abweichungen von De Candolle’s Deutung der Blüthendecken, welche bei Lindley vorkommen, werde ich unten nochmals zu Lerühren &- legenheit finden. = Eine zweite bemerkenswerthe Theorie’ der Fumariaceenblüthe stellte J. Gay *) auf. Rücksichtlich der Blütbendecken stimmt er zwar mit De Candolle überein, das Audroeceum dagegen be- steht nach ihm aus zwei 4-gliedrigen heteromorphen Wirteln. Der äussere wird von zweifächerigen Staubgefässen gebildet, ist jedoch durch Abort seiner medianen Glieder halbirt, der innere — mit jenem alternirende — ist vollzählig, besteht aber aus nur einfächerigen Staubgefässen. Der Carpidialkreis endlich ist wie- der zweigliedrig. — Eine analoge Structur nimmt Gay auch für den Geschlechtsapparat der Cruciferen an und stützt auf diese — so viel ich weiss von ihm selbst nirgends motivirte, neuerdings aber sehr allgemein angenommene -—- Hypothese obige Theorie aus Gründen der Verwandtschaft. Aehnlich ist die von G. Krause ?) ausgesprochene Ansicht. Nach derselben ist ein äusserer nur zweigliedriger und mit den innern Blumenblättern decussirter Wirtel zweifächeriger, und ein innerer mit jenem diagonal gekreuzter 4-gliedriger Cyclus ein- fächeriger Staubgefässe vorhanden. Ihr Urheber stützte diese Ansicht auf die Entwickelungsgeschichte, indem er die Staubge- fässe auf diese Weise entstehen ‚gesehen haben will. — A priori ‚verdient Krause’s Theorie den Vorzug vor der von Gay, denn sie beseitigt auf einfache Weise die Inconvenienz, dass, wie von Gay angenommen oder vielleicht übersehen wurde, ein vierglied- 1) Flora 1854. p. 545. I aa 2) Fumariae offlieinslis adumbratio, ua suam de Fumäriäceartni stfüetura fliorali opipionem, in apparatu stamineo novam, aperit— in As: d. Seiene. hat. IL. Ser. XVIl. p.'214. 3) Einige Bemeike über den Blemenbau der Futkarisceie bad Crüäciferae, in Bot. Zeitung 1846. p. 121 agg, ’ riger Wirtel, nämlich der. äussere Staubgelässeyklus auf den zweigliedrigen Wirtel der inneren Petala ohne Prosenthese folgen ‚sollte; doch ist sie weniger elegant als De Candolle’s Eıklär- ungsweise, indem sie die Abnormität in dem Vorkommen zwei- und .einfächeriger Staubgefässe in der nämlichen Blüthe nicht erklärt. AufKrause’s eigenthümiiche Ansicht über die Blüthen- decken der Fumariaceen werde ich unten zurückkommen. Die vierte hier zu erwähnende Theorie finde ich zuerst bei - Asa Gray ') ausgesprochen. Sie nimmt an, dass je eine ganze dreigliedrige Staubgefässgruppe als Aequivalent eines einzigen Blattes aufzufassen sei, „for a single phyton may as readily give rise to a cluster of stamens as to the several leaflets of a „digitate leaf“ (Gen, DI.-1. c.). Weitere Gründe bringt Gray nicht ‚bei, doch sprechen für seine Ansicht die von Payer angestellten Beobachtungen der Entwickelungsgeschichte ?), indem nach diesen, die somit mit derKrause’schen Darstellung in direeten Wider- spruch treten, allerdings das ganze dreigliedrige Staubgefäss- bündel aus einer anfangs durchaus. einfachen Blattanlage her- vorgeht. Die unter dieser Annahme bestehende Abnormität in der Opposition der Carpelle gegenüber den beiden Staubgefäss- bündeln haben jedoch wederPayer noch AsaGray zu erklären versucht. Zum Schlusse wollen wir hier noch einer Erläuterungsweise der Fumariaceenblüthe gedenken, die, als von einem der gründ- lichsten Kenner der Familie herrührend, immerhin Anspruch auf Kenntnissnahme machen kann, ob sie gleich in der That nur - noch von historischem Interesse ist. Ich meine die Bernhar- di’sche Theorie °.. Nach derselben gehören die von uns als Kelch. bezeichneten Blättchen noch der Vorblaitformation an, während die äussern Petala den Kelch, die innern die Corolle repräsentiren. Der Kelch ist für Bernhardi noch 2-gliedrig. mit der Corolle aber wird die Blüthe tetramer (vergl. hierzu das Diagramm in fig. 10). Sie besteht zunächst .aus 4 diagonal mit dem Kelche gekreuzten Blumenblättern, worauf‘ 2 viergliedrige gegen einander opponirte, doch mit der Corolle in Alternation stehende Staubgefässcyklen folgen. Den Abschluss bildet der 1) Genera Florae Americae Bor.-orieni. illustrata, I. p. 118., Botanical Text- Book, 3 edit. p. 251. 2) Traite d’organogenie comp. de fa fleur, p. 227. tab. 49. 3) Bernhardi: Ueber den Charakter und die Verwandischaft der Paparve- „ Fweeen und Fumariaceen. in Linnaea VIII. (1833), p. 401 . . .; .. Da Sera Hlora 1865. AW Zichler del. wieder 2-gliedrige Carpidialkreis. Jene Theile äber sind in ver- schiedener Weise miteinander verwachsen, abortirt und gespalten. So gehen 1) die beiden lateralen Staubgefässe des äussern Krei- ‚ses bei Hypecoum. mit den postponirten Kelchblättern eine Ver- wachsung ein, weshalb Bernhardi diese Blätter auch „Stemo- nosepala‘“ nennt (fig. 10, stsep.), bei den Fumtarieen aber schlagen dieselben wahrscheinlich fehl. 2) Die 4 Petala verwachsen paar- weise in der Mediane der Blüthe untereinander und mit den bei- den medianen Staubgefässen des äussern Kreises zu 2 Stücken, den „Stemonopetalen“ (fig. 10, stpet.). 3) Bei den Fumarieen spalten sich die medianen Staubgefässe des innern Kreises und die Hälften gruppiren sich oder verwachsen mit den benachbar- ten lateralen ungetheilt bleibenden Filamenten zur 3-gliedrigen Phalanx; bei den Hypecocen jedoch findet diese I'rennung nicht statt (fig. 10). — Zu dieser höchst künstlichen und abenteuer- lichen Theorie wurde Bernhardi durch das Bestreben verleitet, die Blüthe der Fumarieen mit Hyperowum in möglichste Ueber- einstimmung zu bringen; bei Hypecsum aber glaubte er, den qua- ternären Typus in Corolle und Staubgefässen deutlich zu erken- ‚nen. Er hielt nämlich die Seitenlappen der innern Petala (fig. 7) für ebensoviele ursprünglich getrennte Blumenblätter (vergl. den Durchschnitt einer Blüthenknospe von Hypecoum. procumbens in fig. 8, nebst der Erklärung); da ihm aber auf diese Weise der antherenähnliche Mittellappen dieser Blätter übrig blieb, so nahm er ausser dem vollkommen entwickelten noch einen äussern ‚Staubfadenkreis an, von welchem die 2 medianen Glieder eben jene Mittellappen bildeten, die in Verwachsung mit den schon paarweise zusammengetretenen Blumenblättern eingegangen wären. Diese Stamina, bei Hypecoum noch deutlich als solche erkennbar, sollen sich dagegen bei den Fumaricen nur noch in einem an- ders gefärbten Fleck und einer unter demselben befindlichen Höhlung auf der Innenseite der Stenionopetala zeigen, während im Uebrigen bei diesen die Verwachsung nur noch durch das Vorhandensein dreier Rückennerven angedeutet ist. Die Anwe- 'senheit der seitlichen Staubgefässe in den Stemonosepalis von Hypecoum aber verräth sich nach Bernhardi nur mehr da- durch, dass letztere in der Knospenlage mit ihren Rändern über die Seitenlappen der Stemonopetala “eingerollt sind (8. fig. 8), wodurch sich diese, auch etwas gelber als das Mittelstück ge- färbten Ränder als,von einem weiter nach innen stehenden Or- .gan herrührend ausweisen. — Man wird, bemerken, dass, abge- : 442 sehen von den schwächen Fundamenten der ganzen Theorie, dieselbe trotz alles von ihrem Urheber darauf gewendeten Scharf- sinnes dennoch an mehreren Unzukömmlichkeiten leidet, wie der Opposition der Carpelle mit den innern Staubgefässen und dieser wit den äussern. Im Uebrigen sehe ich nicht, dass ausser .Bernhardi sich irgend Jemand zu derselben bekannt hätte. Aus vorstehender Zusammenstellung geht hervor, dass über alP die oben (p. 437) aufgeworfenen Fragen noch keine defini- tive Verständigung erzielt worden ist. Ob sich nämlich gleich die Mehrzahl der Autoren für De Candolle’s Theorie erklärt haben, so stehen derselben einerseits die durch die Analogie mit den Cruciferen unterstützte Äuschanungsweise Gay’s, anderer- seits die organogenetischen Beobachtungen von Krause und Payer entgegen, welche letzteren wieder untereinander und mit der Theorie von Gay im Widerspruche sind. Um nun, wo mög- lich, eine endgültige Lösung des Streites herbeizuführen, will ich nachstehend meine eigenen Beobachtungen mittheilen. Ich beginne dabei am zweckmässigsten mit der Darstellung der Ent- wickelungsgesehichte. Das erste für unsere Zwecke belangreiche Stadium der Blüthen- knospe ist ein kleiner, in der Achsel einer dreieckigen concaven Braktee erscheinender halbkugeliger Zellkörper (Fig. 11). Die ersten Blattanlagen, die sich an demselben zeigen, sind bei .Dicentra und Adlumia, sowie bei den untern Blüthen von Corydalis glauca die Brakteolen (Fig. 11, ß), welche rechts und links vom Trag- blatte, und zwar bald die linkse, bald die rechtse früher erschei- nen. Bei denjenigen Arten dagegen, wo diese Blättchen im aus“ gebildeten Zustande nicht wahrnehmbar sind, wie bei den meisten Fumaria- und Corydalis-Arten und selbst bei den obern Blüthen von Corydalis glauea ist auch im Jugendzustande, bei der für solche Untersuehungen gebräuchlichen Beobachtungsweise, keine Spur derselben wahrzunehmen. Bis auf diesen Umstand ist jedoch die Entwickelungsgeschichte der brakteolirten und nichtbrakteolirten Arten identisch. Der Kelch ist bei allen auf; gleiche Weise zu- sammengesetzt, seine Glieder haben durchgehends die nämliche und zwar mediane Stellung und es erscheint von denselben zu- erst constant das vordere; eine Differenz, die sich auch später noch in der etwas bedeutenderen Grösse und Ausbildung dieses Blattes gegenüber dem hinteren zeigt (s. Fig. 12 und folgende bei s.a.). In fortgesetzter Decussation folgem nun auf den Kelch die beiden äusseren Blumenblätter (fig. 13, p. e.) und darauf de 443 beiden innern (fig. 13, p.i.); in beiden Wirten erscheinen die Glieder gleichzeitig und sind von Anfang an einfach und ganz. Ebenso gleichzeitig erheben sich jetzt an dem im Laufe der eben- beschriebenen Entwickelung immer flacher gewordenen Achsen- ende, kurz nach der Anlage der innern Blumenblätter und mit. diesen decussirt, zwei halbmondförmige Wülste (fig. 15. st). Die- selben markiren sich anfänglich, verschieden von den vorausge- henden Blattbildungen, an der Axenspitze so weit nach einwärts: dass sie von derselben nur ein schmal elliptisches Stück zwischen‘. sich übrig lassen, und theilen sich zugleich fast vollständig in deren Umfang; doch bleiben am Rande zwei deutliche, wenn auch schmale Einbuchtungen zwischen ihnen bestehen (vergl. fig. 15). Beim ersten Sichtbarwerden durchaus einfach und gleichförmig bilden diese Wülste in der Folge rasch einen mittleren und zwei laterale Höcker aus sich hervor (fig. 16), von denen anfänglich die letzteren den mittleren an Grösse etwas übertreffen (fig. 16, „st. i. und st. 1), balde aber von demselben überholt werden und vun für die Dauer kleiner bleiben fix. 17). Sie sind die Anlagen der einfächerigen, die intermediären Höcker die der zweifäche- rigen Staubgefässe. Mittlerweile “ber.ist auch in den Einbuch- tungen zwischen den Enden jener Wülste eine Veränderung vor sich gegangen. Das Gewebe in dieseu Buchten nämlich, ursprünglich ganz in der Continuität des Axenendes (üg. 15), hat sich fast gleichzeitig mit dem Sichtbarwerden der Anlagen der einzelnen Staubgefässe etwas, wenn auch in schr geringem Grade, erhoben (fig. 16, bei std), und damit deutlich den Beginn einer selbst- ständigen Entwickelung an diesen Stellen zu erkennen gegehen. Hiemit bleibt es jedoch auch stehen und nur in einem einzigen, als abnorm zu betrachtenden Falle babe ich die Entwickelung bis zur Bildung eines ziemlich ansehnlichen, wenn auch in Bezug auf die übrigen allerdings kleinen liöckers fortschreiten sehen. -— Sind die Anlagen der Staubgefässe alle deutlich erkennbar, so beginnt die Bildung des Pistills. MWiebei habe ich, wie auch Payer dies angiebt, nie etwas anderes sehen könner, &s dass sich das Gewebe im nächsten Umkreise der Axenspitze gleich- förmig wallartig erhob, so dass man schon im ersten Anfange das Bild eines gerundet vierseitigen Kraters mit gleichmässig erhobenen Rändern vor sich hat (fig. 17, ov). Erst später erhe- ben sich die den. beiden grossen Staubgefässen zugekehrten Ränder über das allgemeine Niveau, um sich endlich zum Griffel auszuzjehen und die Lappen des Stigma’s zu bilden. — Die nun 444 während der weitern Ausbildung der, jetzt in allen ihren Or- ganen angelegten Blüthe vor sich gehenden Veränderungen sind .bis auf die Spornbildung, auf die ich unten noch einmal zurück- kommen werde, für unsere Betrachtung indifferent; nur das möge bemerkt werden, dass die einfächerigen Staubgefässe auch in den frühesten Stadien der_Antherenbildung wirklich einfächerig sind (im Sinne der desceriptiven Botanik, dabei natürlich bilocellata), sowie dass die Drüsen am Grunde der Staubgefässbündel erst ı lange nach Anlage aller Theile. bei fast vollständiger Ausbildung derselben sichtbar werden und sich als nichts weiter, denn als eine callös-drüsige Wucherung dex Parenchyms an der Filamen- tenbasis darstellen. {Fortsetzung folgt.) Personalmachrichten. Der Direetor des botanischen Gartens in Melbourne, Dr. Müller, hat ein Damencomite zu Stande gebracht, welches sich ‘mit Energie der Beschaffung der nöthigen Fonds für eine Expe- dition, um die neuerdings aufgefundenen Spuren des freilich schon seit 18 Jahren verschollenen deutschen Reisenden Dr- Leiehhardt zu verfolgen, widmet. Die Expedition sollte sich im Juli-unter Leitung des erfahrenen Duncan M’Intyre auf den Weg machen. Veber die Unternehmungen des Botanikers Dr. Hauss- knecht aus Weimar bringt Nr. 1151 der Leipz. illustr. Zeits- folgende interessante Notizen. Nachdem der junge Reisende die }lora Aleppo’s mehr als einen Monat gründlich erforscht hatte. mächte er sich gegen Ende April in’s Innere auf und ging über Aintab, Biredschik und Orfa nach Haran, dem Geburtsort Abr&- hams. Dort schloss er-mit dem Schach Freundschaft und durch . streifte unter seinem Schutze die umliegende Wüste, wo er für die Botnik viel Neues auffand. da dieses Land für die Wissen- schaft noch ziemlich eine Terra incognita ist. Sehr angegriffen kehrte IT. nach Aintab zurück, wollte aber dennoch bald nach den hohen kurdischen Gebirgen anfbrechen, als ibn eine schwere Krankheit niederwarf, von welcher er, nach Berichten aus Alepp® vom .23. Juni, wieder. genesen ist und sich.-zum Antritt Beimer ® 445: Forschungsreise in die kurdischen Berge, um’ von Merasch bis Diarbekir vorzudringen, rüstet. Dem „grossen Gärtner‘ Sir Joseph Paxton soll in den An- lagen .des Krystallpalastes zu Sydenham, den schönen Scehöpfun- gen seiner Kunst, ein Marmordenkmal gesetzt werden. Persön- liche Freunde des Verewigten sind zu einem Comite zusammen- getreten und es ist kein Zweifel, dass es ihnen gelingen wird, die nöthigen Fonds zu beschaffen , denn P. hatte der Verchrer viele. Sir John Riehardson, geboren am 5. November 1787 zu Dumfries, der die arktischen Expeditionen von Sir John Frank- lin begleitete und zu dessen Aufsuchung auch eine Landexpe- dition, von der er Pflanzen mitbrachte, unternahm, ist am 5. Juni gestorben. Professor Dr. Braun ist für das Universitätsjahr 1865/66 zum Rector der Universität Berlin erwählt worden. Botanische Notizen. Welwitsch, Direktor des botanischen Gartens zu Lissabon. hat, wie bekannt, vier Jahre im üquatorialen Afrika zugebracht, um die dortige Flora zu erforschen. Im ersten Jahre bereiste er die Kiste von Quisembo, nördlich von Ambriz, bis zur Mündung des Cuanya, eine Strecke von mehr als 120 geogr. Meilen, dann drang er in das Innere vor und besuchte bisher ganz unbekannte Gegenden. Nichts hielt seinen Eifer auf; er hat alle Hindärnisse, die das Klima, Krankheiten, die Konfiguration des Bodens und die barbarischen Eingeborenen seinem Vordringeh entgegensetzten, siegreich überwunden. Er verfolgte den Lauf des Zengo oder Bengo aufwärts, gelangte dann nach Sange, dem Hauptort des Distriktes Golongo-Alto, den er .zum Stationsort für seine Ausflüge auf die Gebirge und in.die Urwälder erwählte. Dann setzte er seine Reise an der Ostküste fort; nachdem er den Distrikt Ambara durehforscht hatte, erreichte er Pungo-Adongo, von wo aus er wieder zahlreiche Ausflüge. ;in das Innere machte. Fr durchforsehte die Ufer des 446 grossen Flusses Cuanya, die Gebirge von Pedras und Guiga, die Inseln von Calamba, die ausgedehnten Wälder zwischen Quironda und Condo, in der Nachbarschaft des grossen Wasserfalles, die Salzquellen von Quitago, den Rio Luxillo und den Distrikt Cambambo. Das Gebiet, das W, durehforscht hat, bildet ein Dreieck, dessen Basis der atlantische Ocean und dessen Spitze Ranya de Quisonda. das auf dem rechten Ufer des Cuanya, 350 Meilen von der Küste entfernt, bildet. W. hat hier 3227 Pflan- zenarten, die 166 Familien angehören. sesammelt. Er unterscheidet in der Provinz Angola jirei Pflanzenregionen: 1): die der Küste, wo die saftigen dornigen Pflanzen, lie baumartigen Euphorbia- ceen, Acaeien, Capparideen und Banbahs vorherrschen, 2) die Gebirgsregion, eharakterisirt durch ausgedehnte Urwälder, Farne, Orchideen, durch eine ebenso nützliche wie schöne Palme (Elais guineensis), sowie im Allgemeinen durch die Frische und Uep- pigkeit der Pflanzen, und 3) die Region der Hochebenen, die sich durch die grosse Verschiedenheit der Vegetation, die Eleganz der Speeies und besonders durch eine Menge aromatischer Pflanzen und Zwiebelgewächse, so wie auch durch das üppige Grün der ausgedehnten Prairien unterscheidet. W, betrachtet diese Zone als neu für die Flora des afrikanischen Continents. Die mittlere Jahrestemperatur von Angola überschreitet nieht 28° C.; in der Regiou der Hochebenen beträgt sie 21°. Der Frühling fängt in diesen Gegenden im September an und dann beginnt auch die Regenzeit. ” Die kais. Gesellschaft der Naturwissenschaften zu Cherbourg hat für das Jahr 1868 drei Preisfragen über das Einsammeln und die Verwendung der Meertange (Varechs) beim Ackerbau und in der Industrie gestellt. Der Preis ist eine goldene Medaille von 500 Fres Werth oder auch eine silberne Medaille. Die Be- antwortungen der Fragen sind in französischer, englischer oder lateinischer Sprache abzufassen und bis zum Juli 1868 an den Archivar der Gesellschaft M. le Dr. A. Le Jolis einzusenden. Uhwaites zählt in seiner Enumeratio plantarum Zeylaniae 2832 einheimisshe Species auf; davon kommen 60;17 pÜt. auf die Dieotyledonen, 22,88 pCt. auf’ die Monokotyledonen und 7,59 pCt. auf die Farne, Lycopodiaceen und Marsiliaceen. Auf: den Bergen ähnelt die Flora sehr der der Neilgherries, die‘in-dem 447. feuchten südlichen Theile der Insel der von Sumatra und der malayischen Halbinsel und in dem trockenen nördlichen Theile ' ist sie fast. identisch mit der Flora der Coromandelküste, Eine vor etwa 10 Jahren eingeführte Pflanze, Zatana mixta, hat viel dazu beigetragen, den Anblick der Vegetation in .der Höhe von 3000 Fuss vollständig zu verändern. Diese Pflanze bedeckt heute Tausende von Ackern. Sie nimmt sofort Besitz von den Ländereien, wenn deren Cultur vernachlässigt wird. Sie verhindert das Wachsthum anderer Arten und unterdrückt selbst die kleineren Bäume. Die Frächte sind eine Lieblingsspeise der Vögel und diese sind es, welebe für die Verbreitung der Pflanze am meisten sorgen. Brassica sumatrane, Urotvlaria indica, Lagascea mollis, Cosmos caudatus und Aselepias curascavica sind auf Ceylon voll- ständig eingebürgert und in dem warmen Theile der Insel bereits zu lästigen Unkräutern geworden. Unter den in Deutschland nicht seltenen Kiesenlinden dürfte Mecklenburg wohl die dickste aufzuweisen haben, denn die alte Linde auf dem Kirchhofe zu Polchow bei Lage goll 56, eine solche zu Zurow bei Wismar 40, und eine dritte zu Kirch-Kogel bei Lübz 35 Fuss Stammumfang haben, während selbiger bei der Linde bei. Neustadt am Kocher (Württemberg), wohl der “ grössten und ältesten in deutschen Landen, da von ihr schon im Jahre 1229 als einem grossen Baume die Rede ist, nur 32 Fuss beträgt. Der berühmte wilde Rosenstock Kaiser Ludwig des Frommen am östlichen Chor des Domes zu Hildesheim: steht nach der N. H. Z. in diesem Jahre besonders frisch und grün und hat in dem schönsten Blüthenschmuck geprangt. Zwei Sprösslinge, welche im Jahr 1863 aus dem knorrigen, tausendjährigen Wurzelstock ' jugendlich frisch emporgeschossen sind, haben bereits des Daches Höhe erreicht. Wie die Hamburger Garten- und Blumenzeitung berichtet hat sich die Elodea canadensis Rich. vom botanischen Garten in Hamburg bereits in dem den Garten an der Südseite begren- zenden Stadtgraben stark ausgebreitet und dürfte sich aller ‘ Wahrscheinlichkeiten nach auch sehr bald in der Alster einfinden. 448" Vom 28. August bis 2. September tagt zu Pressburg die XL. Versammlung ungarischer Aerzte und Naturforscher. Als Präses fungirt Graf Karl Zichy, als Vicepräses Dr. Balassa und als Se- kretäre Dr. Karl Banka und Dr. Florian Romer. Das heurige Jahr zeichnet sich durch die friübe Reife der Trauben aus. Man muss in Frankreich ein halbes Jahrhundert zurückgehen. um eine ähnliche Frühreife zu finden. In Lan-- guedoc trank man bereits im ersten Drittel des August neuen Wein. Verzeichniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen Gesellschaft eingegangenen Beiträge. (Fortsetzung.) 99. Pomona 1865. 31-34. \ 100. Neues Jahrbuch für Pharmacie 1865. XXIV. 1. 101. Sitzungsbericht der k. bayer. Academie in München. 1865. I. 34. 102.. 42ster Jahresbericht. der schlesischen Gesellschaft für vategl. Cultur. Bres lau 1864. 103. Derseiben Gesellschaft Abhandlungen. Abtheil. für Naturwissenschafien 1864. — Für Philosophie 1864. II. 104. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1865. XV. 2. 105. Memoires de l’Acad. imper. de Lyon. Ciasse des Leitres XI. 1862—63. Classe des Sciences XIIE. 1863, 106. Annales des sciences phys. publ. par la soc. imp. d’Agrieulture de Lyon Vil. 1863. 107. ‚Proceedings of the nat. history. society of Dublin IV. 2%. 108. Atti dell’istituto Veneto T. X. 5, 1865. 108. Rabenhorst: Beiträge zur nähern Kenntniss der Algen. II. 1885. 110. Senft: Die Vegetationsverhältnisse der Umgebung Eisenachs 1865. 111. Lindemann: Nova revisio Florae Kurskianae, 1865. j 112. Bulletin de la Soc. Botan. de France XI. 1864. A-—6.-Xll. 1865. A—C. Paris. . 113. Annales des Sc. nat. — Botanique. Tom. II. Octob. — Dec, — Tom. II Jan. --Mars. Paris 1864. 1865. (Fortsetzung folgt.) Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. 2.29. Regensburg. Ausgegeben den 4. Oktober. 1865. Inhalt. Dr. A. W. Eichler: Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cruciferen und Capparideen. — Litteratur. — Botanische Notizen. Ueber den Blüthenbau ‚der Fumariaceen, Cruciferen und einiger Capparideen. Von Dr. A. W. Eichler in München. (Fortsetzung.) Es geht hieraus zunächst hervor, dass von den oben zusam- mengestellten Theorieen des Androeceums allerdings eine, näm- lich die von Asa Gray das Richtige getroffen hat, sowie dass die Payer’sche Darstellung der Entwickelungsgeschichte in diesem Punkte mit der Natur übereinstimmt. Es ist in der That die ganze dreigliedrige Staubgefässphalanx der Fuma- rieae als morphologisches Aequivalent eines einzigen Blattes zu betrachten. ' Eine schlagende Bestätigung dieser Ansicht liefert Hypecoum. Die Blüthenanlage dieser Pflanze, sowie die ganze Entwickelung derselben ist bis zu einer schon Ziemlich vorgeschrittenen Stufe identisch mit den Frrmarieen; man sieht ganz in gleicher Weise nach der Anlage der innern Blumenblätter die beiden grossen mit denselben decussirten Wülste entsehen (s. Fig. 18 und 19), man bemerkt die trennenden Buchten zwischen deren Enden, nachher die schwache und bald wieder stehen bleibende Entwickel- ung an diesen Stellen, man sieht endlich, wie sich aus jenen Wülsten die Anlagen eines mittleren und zweier lateralen Staub- Flora 1885. 2 ‚450 gefässe hervorbilden (Fig. 19, st.i. und st.l). Nunmehr aber tritt eine Abweichung vom Fumarieentypus ein; statt, dass wie dort die gegenüberstehenden seitlichen Höcker der Staminalwülste - von einander getrennt bleiben und sich zu einfächerigen Staub- gefässen ausbilden, verwachsen sie hier paarweise miteinander und bilden so die Anlagen von nur zweien, aber medianen und zweifächerigen Staubgefässen (s. Fig. 20). — Eine ähnliche Entwiekelung aber geht auch mit den Anlagen der innern Blumen- blätter vor sich. Dieselben bilden nämlich ebenfalls zwei seit- liche und einen mittleren Höcker aus sich hervor, von denen dieser zu dem antherenartigen Mittelstück, erstere zu den flügel- atfigen Seitenlappen des entwickelten Petalums werden (fig. 7), obne dass jedoch hier, wie bei den Staubgefässen, eine Verwach- sung zwischen denselben stattfindet. Somit aber giebt, wie gesagt, das Verhalten bei Hypecoum eins. anschauliche Bestätigung obiger Theorie. Indem uns näm- lich einestheils die Entwickelungsgeschichte der medianen Staub- gefässe bei dieser Gattung eine Garantie für die Richtigkeit unserer Beobachtungen bei den Pumariaceen gewährt, gibt uns anderntheils die Bildung der Blumenblätter hier einen Schlüssel zum richtigen Verständniss der Staubgefässbildung in dieser Familie überhaupt. Wir sehen nämlich in den innern Blumen- blättern von Hypecoum die vollkommenste Mittelbildung zwischen den äussern Blumenblättern und den Staubgefässen. Jene sind noch durchaus petaloid, doch schon etwas dreilappig; bei den innern Blumenblättern aber ist die Dreitheilung bis fast zum Grunde durchgeführt und das Mittelstück bereits von der staub- blaitbildenden Metamorphose ergriffen: wie es denn nicht nur in seiner durehaus antherenähnlichen Form (s. fig. 7), sondern auch in seiner Stellung [vergl. fig. 8]°), ein ächtes Staubgefäss nachahmt. Beim folgenden Schritte aber bemächtigt sich die auf- steigende Metamorphose auch der dort noch blumenblattartigen Seitenlappen, und führt zugleich an allen 3 Theilen die Antheren- bildung vollständig durch; wirsehen so, wenn die Theile deutlich von einander getrennt bleiben, wie bei den Fumarieen, 2 drei- gliedrige Staubgefässbündel, bei den Hypecoeen, wo die latera- len Segmente paarweise verwachsen, die 4 einzelnen zweifäche- 1) Es sind nämlich die beiden Mittelstücke sowohl in der Knospe (ff. 8.), als auch zur Blüthezeit, wie die fruchtbaren Staubgefässe dicht an das Pistill angedrückt, während die Nügelartigen Seitenlappen nach aussen abstehen. und für sich allein die innere Corolle zu bilden scheinen. {I} N 4 rigen Staubgefässe dieser Pflanzen. Und es verdient erwähnt. zu werden, dass das Bestreben der Dreitheilung in der Blüthe der Fumariaceen selbst noch auf die Carpellarregion sich erstrecken kann, wie eine von Kirschleger beschriebene Chloranthie von Dicentraspeetabilis beweist '). Sind nun jene Seitenlappen in den Blumenblätten der Ay- pecoeen und die ihnen morphologisch analogen einfächerigen Staubgefässe der Fumaricen, dem Mittelstück resp. dem zwei- fächerigen Staubgefässe gegenüber, als dessen Seitenlappen im gewöhnlichen Sinne, oder aber als seine Nebenblätter zu be- trachten ? Ich möchte mich für das letztere entscheiden, indem mir hiefür die halbirte Beschaffenheit dieser Theile, wie sie sich in der einfächerigen Antherenbildung und dem Randverlaufe des Gefässbündels zu erkennen giebt, Argument ist. Denn eines- theils haben bei Staubblättern, an welchen eine, den gleichnami- gen Bildungen in der Laubregion analoge Seitenlappen- oder Fie- derbildung beobachtet worden ist ?), diese secundären Glieder An- theren der nämlichen Beschaffenheit, wie das Terminalstück — wie ja auch in der Laubregion die Fiedern dem Endblättchen gleich zu sein pflegen —, während anderntheils bei Stipularbil- dungen der Staubgefässe, wieder in Analogie mit der Nebenbhatt- bildung bei Laubblättern in der That nur halbirte Antheren als Aequivalent der Nebenblätter, (wenn anders die Beobachtun- gen von Diekson?°) über diesen Punkt richtig sind) angenom- men werden dürfen.- — Der etwa gegen diese Anschauung sich aufdrängende Einwand, dass die Trennung der einfächerigen Staubgefässe von dem Mittelstücke bei manchen Arten im ausge- bildeten Zustande eine vollständige sei, wird sowohl durch Ana- loga unter den Nebenblättern der Laubregion (Aubiaceen u. a.), als durch die Entwiekelungsgeschichte, welche den Zusammen- hang im Jugendzustande nachweist. widerlegt; ein anderer Ein- wand, der schon Bernhardi vorgeschwebt hat. als er die Frage disentirte, ob nicht die Staubgefässbündel als zusammengesetzte 1) Flora 1854. p. 545. Die in einer vergrünten Blüthe von einander getrenn- ten Carpelle waren dreilappig. 2) Vergl. hierüber z. B. die von Payer (Organogenie veget.) gegebene Dar- stellung der Entwiekelungsgeschichte der Yypericineen, Tiliaceen, Malvaceen, Hyrtaceen, von Candollea u. s. f.; auch den Aufsatz von Dickson: On the morphological constitution of the androeceum of Mentzelia etc. in Seemanns Journal of bot. 1865. p. 209. 3) On diplostemonous fowers ete. in Transact. of the bot. Soc of Edinburgh 1884. vol. VIII: p. I. Seite 86 syq. u? 452 Staubblätter betrachtet werden könnten: dass nämlich die Gefäss- bündel hier an dem dem Mittelstücke abgekehrten Rande der Seitenglieder ‚verlaufen, wird ebenfalls durch Analoga entkräftet, indem ein solches Verhalten bei den Stipeln opponirter Blät- ter überhaupt sehr allgemein ist. Betreffend aber den Einwurf, dass eine Stipularbildung in der Blüthe bei Pflanzen, welchen dieselbe in der Laubregion abgeht, unwahrscheinlich sei, so ist dagegen zu erwiedern, dass auch bei vielen andern Pflanzen [.Hy- pericineen, Myrtaceen, Tiliaceen ete., vergl. darüber auch Dick- son ?)] in der morphologischen Zusammensetzung der Staubblät- ter durchaus andere Verhältnisse als bei den Laubblättern beob- achtet wurden. Angenommen also, dass die Seitenlappen der Petala von Hypecoum, sowie die einfächerigen Staubgefässe der Fumarieen als Nebenblattbildungen des Mittelstücks zu betrachten sind, so müssen mithin die medianen zweifächerigen Stamina ersterer Gattung, gemäss ihrer Entstehung, als Stipulae intrlapetio- lares der lateralen Staubgefässe, mit denen sie jedoch gleiche Ausbildung gewonnen haben, aufgefasst werden. Es ist dies ein Verhältniss, das in der Laubregion sein vollständiges Analogon, z. B. bei den Rubiaceen hat. Denn auch bei einer Rubia sind die, oft an ein und demselben Stengel zugleich vorkommenden 6-und 4-gliedrigen Blattquirle so zu erklären, d%s im ersteren Falle die 4 Nebenblätter frei blieben, „während sie im zweiten paarweise verwuchsen, hier wie dort eine dem Hauptblatte gleiche Beschaffenheit annehmend ?). . Wenden wir uns nun von den Staubgefässen zum Pistill, so fragt sich zunächst, wie die Opposition der beiden das Pistill zu- sammensetzenden Fruchtblätter gegenüber den Staubgefässbün- deln mit den Gesetzen der Blattstellung in Einklang zu bringen “sei. Ich 'stehe nicht an, dies durch den Abort eines zweiten, ebenfalls zweigliedrigen Staubgefässwirtels zu erklären. Als Beweis für diese Annahme betrachte ich einestheils die in obiger Darstellung der Entwickelungsgeschichte mitgetheilte Beobachtung, dass an den fraglichen Stellen (fig. 16 bei std) sich in der That der Beginn eines, nachher stehen bleibenden Entwickelungspro- cesses bemerkbar macht, dass ich denselben in einem etwas ab- normen Falle bis zur Bildung eines deutlich ausgeprägten Höckers .. 2) 0a diplostemonous flowers, I. c. 2 vgl. Eichler: Zur Entwiekelungsgeschichte des Blattes ete. p. 18. 458 habe fortschreiten sehen und dass daher unzweifelhaft hier ein zweigliedriger Blattwirtel unterdrückt worden ist. Dass aber anderntheils dies gerade ein Staubblattwirtel sein müsse, schliesse ich aus der Verwandtschaft der Fumariaceen mit den Cruciferen und Cappurideen, bei welchen ich zeigen ‚werde, dass dieser Wirtel entwickelt ist und die beiden genau wie bei den Fum. gestellten Carpelle die ersten Glieder ihrer Formation sind. — Allerdings wird die Annahme des Aborts bei den Fu- mariaceen nicht durch ausnahmsweise Vorkommnisse von Staub- gefässen an den betreffenden Stellen unterstützt, wie es wohl in andern Fällen zu geschehen pflegt; allein es scheinen Abnormi- täten bei den Fumariaceen überhaupt so selten zu sein (mir sind nur die wenigen von Wydler, Kirschleger und Godron be- . schriebenen Fälle bekannt), dass uns dieser Mangel nicht Wun- der nehmen darf, um so weniger, wenn man berücksichtigt, dass der Raum zwischen den Enden beider Staubgefässbändel so ge- ring ist (vergl. Fig. 15—17), dass schwerlich hier noch ein wei- teres Staubgefäss zur Ausbildung kommen könnte. Man möchte vielleicht, um möglichenfalls den Abort eines zweiten Staubgefässwirtels zu sparen, obige Beobachtungen betr. der Spuren dieses Wirtels für eine Täuschung (denen man aller- dings bei der angewendeten Untersuchungsmethode leicht unter- worfen ist) erklären und aus Gründen der Verwandtschaft mit den Üruciferen die für diese geläufige Tetracarpidialtheorie auch auf das Fumariaceen-Pistill anwenden. Hiernach müssten hier die beiden medianen Carpelle — denn das Pistill ist nach dieser Theorie, wie der Name besagt, als aus ursprünglich 4 Carpellen zusammengesetzt zu betrachten — geschwunden, und nur die beiden seitlichen zur Entwickelung gekommen sein. Erstere könnten alsdann als äusserer Wirtel betrachtet werden und auf diese Weise wäre die Alternation wiederhergestellt. Indess werde ich bei den Orzciferen zeigen, dass diese Theorie nicht der Natur entspricht und dass vielmehr das Pistill dort, wie auch. bei den Capparideen, normal nur aus 2 seitlichen Carpellen gebildet wird. Es ist demnach kein Grund vorhanden, auch bei den Fumariaceen etwas anderes anzunehmen, als was uns die unbe- fangene Betrachtung zeigt. Denn obwohl es in der Entwickelungs- geschichte nicht gelingen wollte, die Zusammensetzung aus zwei Blättern mit Bestimmtheit darzuthun. so ‚lässt doch der ganze Bau des Pistills und sein Verhalten in Antholysen, wo man es in 2 Blätter zertheilt sieht, auf nichts anderes schliessen, als ‘ Rated 454 ‚dass der Carpidialwirtel, wie alle übrigen Blütbenwirtel der . Fumariaceen, ebenfalls nur zweigliedrig ist. Was endlich die morphologische Constitution der Blüthen- hüllen betrifft, so bedarf es darüber nur noch weniger Worte. Dass zunächst die Glieder derselben alle einfach und ganz sind, aicht aber, wie Bernhardi annahm, aus mehreren Stücken verwachsen, ist ohne Weiteres aus der Entwickelungsgeschichte ‚ ersichtlich. Es fragt sich nur, wie man dieselben deuten, welche als Kelch, welehe als Krone betrachten soll. Obwohl hierüber mehrfach gestritten worden ist, so liegt jedoch gar keine Schwierigkeit vor, wenn man die Stellungs- und sonstigen Ver- hältnisse dieser Theile gehörig berücksichtigt. Erstere sind überall gleich und die Entwiekelung ist identisch; wir sind daher berechtigt, wenn bei einer Art sich eine bestimmte Wirtel- zahl als der nämlichen Formation zugehörig ausweist, die näm- lichen Wirtel auch bei den übrigen dieser Formation zuzuschreiben. Danach aber ist klar, dass, wenn wir bei z. B. Adlumia, beide obere Wirtel untereinander zu einer gleichmässig gefärbten und in der Reife welkend stehen bleibenden Corolle verwachsen sehen, während die Blättehen des untern Wirtels ganz anders gestaltet, anders gefärbt sind, und dabei frühzeitig abfallen, ausserdem aber noch ein Brakteolenpaar vorhanden ist — es ist klar, dass wir dann durchgehends bei den Fumariaceen die beiden obern Wirtel als Krone, den untern als Kelch anzusehen, und zwei Brakteolen als typisch zu betrachten haben. Hiergegen ist auch durchaus kein Einwand von Belang beizubringen; vielmehr spricht dafür, dass Consistenz, Persistenz, Farbe etc. überall den Beginn der Corolle und das Aufhören des Kelches bei dem richtigen Wirtel anzeigen. Krause glanbt zwar, dass die Kelchblätter „ascessoriäche Blattgehilde“ seien (worunter er sich ungefähr solche dachte, mit denen nach der Theorie nichts anzufangen ist); der Beweis biefür, dass dieselben nämlich erst naeh den innern Kronenblättern entstünden, beruht jedoch auf ungenauer Untersuchung. Und wenn Lindley der Meinung ist, dass die Kelchblätter ihrer Stellung halber für Brakteolen, und die äussern Petala deshalb für Kelchblätter gehalten werden müssten, weil sie wie häufig die lateralen Sepala der Or uciferen an der Basis sich auszusacken pflegen, so ist ersteres wohl ein Versehen und letzteres eine zu schwache Analogie. . Es sei erlaubt, hier nochmals hervorzuheben, dass, wie oben erwähnt, bei denjenigen Fumariaceen, welche im ausgebildeten 255 Zustande keine deutlich erkennbaren Brakteolen. besitzen, diese - Organe auch in den frühesten Entwickelungsstufen der Blätheh- knospe nicht direet naebzuweisen sind. Niemand aber kann zwei: felhaft sein, dass sie hier nichtsdestoweniger als im Plane vor- handen angenommen werden müssen. Denn hiefür spricht die bei den brakteolirten und nichtbrakteolirten Arten identische Stellung ’der Kelchblätter, sowie der Umstand, dass das vordere Kelchblatt constant zuerst entsteht; ausserdem auch ‘lassen sich bei der mehrerwähnten Corydalis glauca die Uebergänge zwischen volikommener Entwicklung bis zu kaum erkennbarer . Spar und endlich vollständigem Verschwinden auf das Schönste verfolgen. — Es ist dies ein Beispiel unter vielen, wo das Studium der Entwickelungsgeschichte mit seinen gegenwärtigen Mitteln uns noch im Stiche lässt, und das gute Recht der ver- gleichenden Untersuchung fertiger Zustände an den Tag tritt. Nach allem Vorstehenden gestaltet sich das morphologische Schema der Fumariaceen-Blüthe nun folgendermassen (vergl. Fig. 21): Typusregelmässig binär; Blüthenspirale öpisthodrom. 1) Zwei Brakteolen, lateral, häufig abortirt (99°). 2) Ein zweiblättriger Kelch, median (5). 3) Zwei äussere laterale Blumenblätter (p. e). 4) Zwei innere mediane ri (p- i). u . 5) Zwei laterale. Staubblätter, stets entwickelt, mit zwei- fächerigen Antheren und je 2 in einfächerige Stamina verwandelten Nebenblättern versehen, welche letztere frei sind bei den Fumarieen, paarweise nach Art intrapetiolarer Stipeln verwachsen bei den Hypecoeen (st. i. u. st. 1). 6) Zwei mediane Staubblätter, stets abortirt (std.). 7) Zwei laterale Fruchtblätter (cp). Zum Schlusse dieses Abschnittes will ich noch einiger Punktd Erwähnung thun, welche die Spornbildung der monooentri- schen Fumariaceen betreffen. — Godron hat ‚hierüber neuer- dings eine Abhandlung veröffentlicht ‘), in welcher er die Ansicht aufstellt, dass die Einseitigkeit dieser Bildung ausschliesslich von mechanischen Ursachen herrühre. Nämlich folgender- massen: Zur Zeit der Spornbildung seien die Blüthenknospen bei 1) Memoire sur les Fumarices & fleurs irregulieres et sur la cause de leur irregularite, in Comptes rendas Tom. LIX. (1864) und in Aun. d. Sciene. nat. V. Ser. II. p. 272 sqq. 456 diesen Gattungen in ihrer Traube sehr dicht gedrängt, und man bemerke dabei, dass jede Knospe mit ihrer einen Seite schief gegen die Rückseite einer älteren, um 2 oder 3 Stellen tiefer in der Blüthenstandspirale stehenden Knospe gestützt wäre; die untersten aber seien in analoger Weise gegen die Laubblätter gepresst. Diese angedrückte Seite nun sei es, welche keinen Sporn entwickele, während er auf der anderen nicht gepressten Seite entwickelt werde; wo aber die Knospen lockerer stünden und sich nicht in dieser Weise pressten, da beobachte man in der That die Entwickelung zweier Sporen, So constant bei den di- centrischen Gattungen, wie auch in Fällen von Pelorienbildung, bei Corydalis, die Godron beobachtet hat und hier beschreibt eine grössere Lockerheit der Traube mit Rückkehr zum dicen- trischen Typus verbunden gewesen sei. Hieraus aber gehe her vor, dass der Druck wirklich die Ursache der Nichtentwieke- lung des einen Spornes bei den monocentrischen Gattungen sein müsse, Godron hat hierbei mehreres übersehen. Erstlich, dass, wenn zwei Knospen in der angegebenen Weise gegeneinander gepresst sind, die eine ebensoviel auszuhalten hat, als die andere. Ist also der Druck Hemmniss der Spornbildung, so kann an keiner der sich pressenden Seiten ein Sporn entstehen. Da nun die ältere Knospe mit ihrer andern Seite, wie sie auf der ersten von einer jüngern gedrückt wurde, selbst wieder gegen eine ältere drückt, und ebenso die jüngere von einer noch jüngeren von oben her gepresst wird, so könnte sich nirgends ein Sporn bilden. — Wollte man nun auch annehmen, dass, da die junge Traube je weiter abwärts um so lockerer wird, doch für die jedesmal älteste von zwei sich so pressenden Blüthen an der untern Seite kein solches Hemmniss statt finde und sich daher an dieser der Sporn entwickeln könne, so müssten sich natürlich die Sporne an allen Blüthen nach abwärts oder schräg nach abwärts bilden. Mit andern Worten: da die Windungsrichtung der Blüthenspirale in der nämlichen Traube gewöhnlich dieselbe bleibt, so müssten, wenn bei ?/;s Divergenz die 3teKnospe nach Godrons Annahme gegen die 1ste, 4 gegen 2, 5 gegen 3 u. s. w. drückt, bei rechtser Windung der Spirale (nach KW. und im Sinne der Mechanik) sämmt- liche Blüthen rechts, bei linkser Windung sämmtliche Blüthen links gespornt sein, wie man sich dies durch eine einfache Zeich- nung leicht veranschaulichen wird. Das nämliche Resultat, nur mit dem Unterschied, dass die Spornrichtung der Windungsricht- 457 ung der Spirale entgegengesetzt ist, wird erhalten, wenn man, wie es Godron ja auch vorzukommen) scheint, „Knospe 4 gegen 1,5 gegen 2, 6 gegen 3 u. s. w. drücken lässt. Diese Consequenzen aus Godron’s Theorie stimmen jedoch durchaus nieht mit der Wirklichkeit, denn bekanntlich ist die Spornrichtung an der nämlichen Traube wechselnd. Und zwar ist in diesem Wechsel, obwohl es allerdings häufig ist, dass die Richtung des Sporns an den aufeinanderfolgenden Blüthen ent- gegengesetzt ist, durchaus keine Regel nachzuweisen. So war an 10 Blüthentrauben von Corydalis aurea bei gleicher (?/s) Diver- genz und rechtser Windung der Spirale, angefangen bei Blüthen, deren Sporn auf der nämlichen Seite lag: der Sporn der I. Blüthe 10 mal nach links, der II. 2 mal links, 8 mal rechts, IL 6LA4 r. IWV.812r, V2L8r, VL9Llir, VL6sl4rusf. Sind diese Angaben nun schon vollständig ausreichend, um die Unzulässigkeit der Godron?’schen Theorie darzuthun, so kommt dazu noch als weiteres Argument, dass einestheils zur Zeit der Spornbildung die Drehung des Blüthenstiels, welche Godron für die schiefe Pressung voraussetzen muss, noch gar nicht begonnen hat, wie anderntheils dass die Blüthenknospen als- dann nicht mehr so gedrängt stehen, dass überhaupt eine die Ent- wiekelung eines Organs beeinträchtigende Pressung Stait finden könnte. Zwar konnte ich mich gerade bei den Arten, an welchen Godron seine Beobachtungen gemacht haben will, nämlich, bei Corydalis cava und solida, nicht vondemVerhalten in dieser Hinsicht überzeugen, da dieselben, als ich diesen Gegenstand aufnahm, bereits verblüht waren; doch genügt eine nur flüchtige Ansicht der ersten besten Fumaria, oder von Corydalis glatca, aurea und ochroleuca, um sich von der Richtigkeit meiner Behauptung zu überzeugen. — Hiemit aber glaube ich die ganze Godron’sche Theorie auf sich beruhen lassen zu dürfen. — Bei der Untersuchung von Corydalis glauca war es mir auf- gefallen, dass die aus den Achseln der beiden Braeteolen (welche an den untegten Blüthenstielen dieser Pflanze häufig entwickelt sind) mitunter entspringenden Blüthen ihren Sporn ziemlich con- stant auf den entgegengesetzten Seiten haben, und es drängte sich dabei die Vermuthung, auf, dass es vielleicht ein taxolo- zisch bestimmtes Blatt sein möchte, an welches die Sporubild- ung gebunden wäre. Denn wenn es z. B. das theoretisch erste Blatt seines Wirtels wäre, oder aber constant das zweite, so müssten sich in der That, wie es ja der Fall war, an den aus den : 258 opponirten Bracteolen entsprungenen und daher antidromen Blü- then die Sporne auf entgegengesetzten Seiten befinden. Der Wechsel in der Richtung an den aufeinanderfolgenden primären Blüthen der Traube aber wäre alsdann durch eine auch sonst häufig vorkommende Pöcilodromie dieser Blüthen zu erklären ge- wesen, wie es in der That von Wydler schon als ausgemach ‚betrachtet zu werden scheint ?). \ Zur Prüfung dieser Jdee bot sich nun in Corydalis glauca selbst ein geeignetes Mittel, indem hier die mehrfach erwähnten Bracteolen nicht selten so weit auseinanderstehen, dass man mit Sicherheit auf ihre genetische Folge schliessen kann. Und da zugleich das vordere Kelchblatt überall das erste ist, so liess sich hier entscheiden, ob das gespornte Blumenblatt constant ein und dasselbe seines Wirtels sei oder nicht. (Bei den nichtbracteolir- ten Arten ist diese Prüfung natürlich nicht anzustellen, da bier der Zweiganfang unbekannt bleibt). Es stellte sich indess heraus, -dass das letztere der Fall ist; denn unter 15 Fällen, wo die untere Bracteole links, die obere rechts vom Tragblatte stand, ging der Sporn 7 mal vom linksen und 8 mal vom rechtsen Blumenblatte aus, während er unter 18 Fällen der umgekehrten Bracteolenstellung 9 mal links und ebensovielmal rechts gewendet war. Auch fand sich, dass die Spornrichtung der seeundären Blüthen ebenfalls nicht mit der genetischen Folge der Brakteolen im Zusammenhange steht, sondern eher von deren relativen Stell- ung zur Braktee abhängig ist; die aus der linksen Brakteole her- vorgegangene Blüthe nämlich hatte gewöhnlich den Sporn links (25 mal unter 31 Fällen), die rechtse rechts (26 mal unter 28 Fällen), mochte nun die rechts oder die links stehende Bracteole die untere sein. . Wenn somit, wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, weder eine mechanische Ursache, noch ein taxologischer Charakter des betr. Blattes bei der einseitigen Spornbildung der Fumariaceen eine Rolle spielt: welches ist dann der Grund dieser Eigenthüm- lichkeit? Ich weiss es so wenig, als ich überhaup® die Ursache freier organischer Formbildungen anzugeben im Stande bin. 1) Flora 1859. p. 291. „Die Blüthen sind pöcilodrom, denn sie kehren AD einer und derselben Traube ihren Sporn bald nach rechts, bald nach links.‘“ 9 Erklärung der Abbildungen von Tab. V: Fig. 1. Blüthe von Dicentra (Diclytra) canadensis DC.,. zerglie- dert, die einzelnen Theile so neben- und übereinandergelegt, dass ihre relative Stellung möglichst anschaulich wiederge- geben wird. —In dieser, wie in allen übrigen Figuren haben ‘die beigesetzten Buchstaben gleiche und zwar nachstehende Bedeutung: B. = Braktee, 8. = Braeteole, s. = Kelchblatt, p.e. == äusseres, p.i. = inneres Kronenblatt, st. = Staub- gefässbündel oder auch einzelnes Staubgefäss, ov. =Ovarium. Fig. 2. Schema einer dicentrischen Fumariaceenblüthe. Fig. 3. Blüthe von Corydalis aurea Willd., zergliedert ete. wie bei fig. 1.—p.e.c, das gespornte Blumenblatt, st. c. das ge- spornte Staubgefässbündel. Fig. 4. Schema einer monocentrischen Fumariaceenblüthe, Fig. 5. Kelchblatt von Hypecoum procumbens L. Fig. 6. Aeusseres, und fig. 7. Inneres Kronenblatt derselben Pflanze. Fig. 8. Querschnitt durch die Blüthenknospe derselben. Die 3 mit p.i. gemeinsam bezeichneten Stücke bilden zusammen ein inneres Kronenblatt; davon ist das den Staubgefässen st. benachbarte Stück der antherenähnliche Mittellappen von fig. 7, die beiden schmalen Flügel desselben die durchschnit-, tenen Klappen der Anthere, das derbere Mittelstück das Connectiv; die beiden den äussern Blumenblättern p. e. an- gedrückten und von deren eingerollten Rändern theilweise eingeschlossenen Stücke aber sind die fügelartigen Seiten- lappen aus fig. 7. Fig. 9. Diagramm von Hypecoum. Fig. 10. Morphologisches Schema der Hypecoum - Blüthe nach Bernhardi’s Theorie; f. = Untere, = Obere Vorblätt- chen, stsep. —= Stemonosepalum, stpet. = Stemonopetalum. Behufs der Vergleichung mit den Fuwarieen ist hier noch die Spaltung der medianen Staubgefässe des innern Wirtels angedeutet. Fig. 11—13. Zu Dicentra spectabilis DC. Fig. 11. In der Achsel der Braktee B. ist die junge Blüthen- knospe sichtbar, w elche bereits die Vorblättchen @ gebildet hat. pe. = Axenspitze der Inflorescenz. B’ cine jüngere Braktee, noch ohne Blüthenknospe. Fig. 10. Weiteres Stadium der Blüthenknospe, von oben betrach- 40 tet, wie alle folgenden Figuren. A. = die Brakteolen, s.a. — das vordere, s.p. = das hintere Kelchblatt. Die Grössen- differenz lässt auf frühere Entstehung® von s,a. schliessen, wie es auch wirklich der Fall. . Fig. 13. Drittes Stadium. Der äussere Blumenblattwirtel hat sich gebildet. Fig. 14—17. Zu Corydalis ochroleuca. Fig. 14. Blüthenknospe 'von oben, in einem Stadium, welches sich an das für Dicentra spectabilis in Fig. 13 dargestellte “ anschliesst. s.a.= wie auch in den folgenden Figuren das vordere Kelchblatt, p. e. ="äusserer, p.i.— innerer Blumen- blattwirtel,. Letzterer hat sich hier eben gebildet. Fig. 15. Hier sind die Anlagen der Staubgefässbündel st. sicht- bar geworden; sie sind noch fast einfach und gleichförmig. Fig. 16. Nächstfolgendes Stadium. Man sieht, wie aus dem Wulste st. der Fig. 15 hier 3 besondere Höcker hervorgegangen sind, von denen der mittlere st. i. zum zweifächerigen, die seitlichen st.1. zu den einfächerigen Staubgefässen werden. Zugleich bemerkt man bei std. und der ihr gegenüberliegenden Stelle den Beginn einer Entwickelung, die Spuren eines abortiren- den innern Staubgefässkreises. . Fig. 17. Die mittleren Staubgefässanlagen st.i. haben nunmehr die seitlichen an Grösse überholt und lassen bereits die 2 Antherenfächer in der Anlage erkennen. Das Pistill ov. ist jetzt ebenfalls angelegt. Fig. 18—20. Zu Hypecoum procumbens L. Fig. 18. entspricht dem in Fig. 14 dargestellten Stadiim. Fig. 19 hält ungefähr die Mitte zwischen den in Fig. 15 und 16 für Corydalis ochroleuca dargestellten Entwickelungsstufen. Sie zeigt die Identität von Hypecoum mit den Fumarieen rücksichtlich der ersten Stufen des-Androeceums. Fig. 20. Die seitlichen Staubgefässanlagen st. 1. auf fig. 19 sind hier zu den medianen Staubgefässen st.m. verschmolzen. Diese ist hier noch beträchtlich grösser, als die seitlichen ; nach und nach jedoch gleicht sich diese Differenz aus. Fig, 21. Morphologisches Schema der Fumariaceen-Blüthe nach eigener Theorie. NB. Die Figg. 1 und 3 sind entlehnt aus Asa Gray, Gen. Fl. Arm. bor. ill. vol. I. t. 50 und 52. “ (Fortsetzung folgt,) Litteratum Flore de la Chatne jurassique, par Ch. Grenier. ‚Premiöre partie. Paris et Besangon 1865. 346 pag. 8. Seit längerer Zeit beschäftigt sich Prof. Grenier in Besangon mit der Ausarbeitung einer Flora des Jura. Die erste Lieferung des in der De Candolle’schen Reihenfolge abgefassten Werkes umfasst von den Ranunculaceen an alle Familien bis zu den Loranthaceen. Ref. hat das Buch mit grossem Interesse durch- sangen und überall Anzeichen eines sehr fleissigen und gewissen- haften Verfassers gefunden. Nach dem Gattungscharacter jeder Familie findet man eine Clavis der in derselben enthaltenen Gattungen; bei grösseren oder schwierigen Gattungen giht der Verf. eine ähnliche Clavis für die Arten. Was die Pflanzen selbst betrifft, die in den Bereich dieser Flora aufgenommen worden sind, haben wir mit Vergnügen bemerkt, dass Prof. Grenier einer anderen Ansicht ist als so manche Floristen. Diesen scheint es hauptsächlich daran gelegen, die grösstmögliche Artenzahl aufzuführen, und jede Pflanze als zu ihrem Florengebiet gehörig anzusprechen, die nur zufällig einmal in demselben auf- gefunden wurde, oder sie führen auch eine Menge Pflanzen als eingebürgert auf, die sich bloss in diesem oder jenem Park oder Garten vorfinden; endlich haben wir Floren gesehen, in denen sogar Arten figuriren, die etwa im Gebiete noch aufgefunden. werden können! Nichts der Art finden wir in vorliegender Jura- Flora, im Gegentheil wird eine ziemlich grosse Anzahl Pflanzen bloss mit dem blossen Namen aufgeführt, die zufälligerweise aus den benachbarten Gebieten, den Vogesen z. B., ein oder das andere Mal sich in das Juragebiet. verirrt haben, | Die immer mehr abnehmende Zahl derjenigen, die sich mit Speciesbotanik, wie man das Ding oft verächtlich nennen hört, beschäftigen, werden gewiss in gegenwärtiger Flora mit grossem Interesse die Untersuchungen Greniers lesen über den Werth mancher Art, über die vielen in letzter Zeit aufgestellten neuen Arten, über die Synonymie gewisser Pflanzen etc. Der Verf. hat mit grossem Fleisse das Fries’sche Normalherbarium sowie andere wichtige Sammlungen verglichen, um bei manchen Arten die ursprünglichen Autoren zu ermitteln. Ueber die Rubus seiner Flora behält Grenier sich weitere “ 403 Untersuchungen vor und gibt von dem alten Linne’schen A. fruticosus bloss vier Formen als eigentliche Arten an. Eine viel grössere Ausdehnung erhält die Gattung Rosa: in der Flore de France hatte er als Eintheilungsgrund die sitzenden oder gestielten Carpellen angenommen; spätere” Untersuchungen belehrten ihn, dass dieses Merkmal nicht durchgängig stichhaltig ist. Jetzt nimmt er als Eintheilungsgrund die Stacheln und bildet folgende Unterabtheilungen. $. 1. Aiguillons s6tac&s ou subules, droits ou faiblement arques, mit vier Unterabtheilungen. $. 2. Aiguillons vigoureux, larges, plus ou moins comprim6s, fortement recourb&s,- erochus, mit zwei Unterabtheilungen,, die bei den Caninae be- sonders sich wiederum mehrfach vertheilen. Bei Gelegenheit des Sorbus scandica Fr. zeigt der Verf, dass 9. Mougeotii aus den höheren Vogesen nicht von der schwedischen Pflanze verschieden ist. — Bei Sedum Telephium (maximum But.) pflichtet er einer anderen Ansicht bei als in der Flore de France, wo $. Telephium L. als identisch mit Koch’s $. purpurascens betrachtet wird. Auch bei $. sexangulare ändert er die ohnehin in der Flore de France etwas ungern angenommene Ansicht, es müsste diese Art S. boloniense heissen. Auch über die Synenymie des Sedum reflexum und seiner Abarten finden sich weitläufige Auseinandersetzungen. Wie diese Art bietet auch S$. elegans Lej. blaugrüne und grüne Formen; zu letzterer gehört 8. aureum Wirtg. Lang fortgesetzte Cultur- versuche haben den Verf. zu dieser Ansicht gebracht. Für den “ gewöhnlich angenommenen Namen Sedum anopetalum DC. wird der 23 Jahre ältere Name $. ochroleucum Chaix. wieder in sein Recht eingesetzt. Bemerken wir zum Schlusse dieser Angaben, dass die Gründe weitläufig auseinander gesetzt werden, vermöge “ derer Epilobium obseurum von E. tetragonum zu trennen ist. Zu ersterer Art gehöre zum Theil Fries’s E. virgabum. Wir haben bloss einige wenige der wichtigeren Thatsachen angeführt, die uns in vorliegendem Buche aufstiessen, um dieses Referat nicht allzusehr auszudehnen. Wer die Plora des Jura durchnimmt,- wird allenthalben eine grosse Zahl wichtiger Mo- mente aufgeführt finden, die dem Fleisse des Verf. zur grössten Ehre gereichen. B. a 48. Botanische Notizen, Sitzungsbericht der kais. Akademie der Wissen- schaften in Wien vom 27. Juli 1865. Von Dr. A. Pfitzmaier wird vorgelegt: „Japanesische Be- schreibungen von Pflanzen. Mit Abbildungen.“ Diese Abhand- lung wurde nach einem in Japan erschienenen Werke: Kua-je „Classen von Blumen“ ausgearbeitet, und umfasst 50 verschie- dene in Japan theils cultivirte, theils wildwachsende Pflanze. — Der beschreibende Theil besteht aus der japanischen Ueberse- tzung, den chinesischen Erklärungen, und aus einer ". deutschen Erklärung, Dr. Theodor Kotsehy bespricht eine aus dem Innern Ara- biens vor 30 Jahren von einem dort gestorbenen deutschen Arzte abgetrocknete Pflanzensammlung. Bestimmungen sammt Diagno- sen der neuen oder wenig gekanuten Arten werden vorgelegt. Unter den 107 arabischen Pflanzen befinden sich 30 dem kais. botanischen Museum noch fehlende Species. Neu aufgestellte Arten sind: Achilles (Filipendula) arabica, Galium (Trichogalium) Jemense, : Psychotria arabica, Heliotropium (Orthostachys $. 3.) eritrichoides, Convolvulus (Orthocaulos) asyrensis, Farsetia (Far- seliana 2) depressa, Cleone (Siliquaria) pallida, Dianthus (Caryo- phyllum) deserti, Astragalus (Annulares) arabicus. Sitzung der k. k. zoolog. botan. Gesellschaft in Wien am 2. August 1865, Die getrockneten Pfanzensanmlungen Kovats können zu bedeutend ermässigten Preisen bezogen werden. — Dr. Rei- chardt zeigte einen abnorm proliferirenden Blüthenstand von Plantago major. — Th. Hein sprach über mehrere für die Wiener Flora seltene Arten und über Aptera interrupta, eine für diese Flora neue Species. Karl Bolle gibt Beschreibung und Abbildung in den „Atti der naturforschenden Gesellschaft‘ in Mailand (VII. S. 91. 1865) eines neuen Narcissus — N. Aschersonit, — welcher von ihm auf der Felsenklippe Monacone, nahe an der südlichen Küste der Insel Capri, entdeckt wurde. Ausserdem wurden noch beobachtet 464 auf Monacone: Naroissus unicolor Ten., Silene Tenoreana Guss., Statice cumana Ten., Melilotus neapolitana Ten., Campanula fragilis Cyr., Helychrisum littoreum Guss., Dianthus longicau- lis Ten., Scilla maritima L., Dactylis hispanica Rth, v. glau- cescens, U. IM. 4. In den oben angegebenen „Atti“ (S. 184) beschreibt H. Ascherson auch eine neue hybride Orchis, nämlich O. Borne- manni (Papilionacea, longicornis), welehe Bornemann im Jahre 1857 in Sardinien (Valle di Flumini maggiore) aufgefunden hatte. In dem nämlicheu Band VII. dieser „Atti“ (S. 178) be- schreibt Dr. Beggiato eine von ihm schon im Jahre 1854 um Schemnitz aufgefundene Viola, unter dem Namen V. Olimpia, welche der V. mirabilis L. nahe steht. Eine Abbildung ist bei- gegehen. Hr. Dr. Armand Thielens in Tirlemont in Belgien hat bei seinen heurigen botanischen Excursionen mehrere sehr seltene (Isoetes echinospora, Erica cinerea u.a.), dann auch für die Flora von Belgien neue (Potentilla supina, Potamogeton flabellatus) Spe- cies gesammelt. Herr Rudolph Hinterhuber, Apotheker in Mondsee, hat noch einige Centurien Pflanzen aus den Salzburger Alpen vor- räthig, die er um billige Preise abzugeben wünschte: so auch kann er lebende Alpenpflanzen liefern, i j Im Bulletin der k. botanischen Gesellschaft in Brüssel (II. N. 3. 1865) gibt Dr. A. Thielens ein Verzeichniss der für die Flora Belgiens neu aufgefundenen Pflanzenarten, unter denen namentlich zu bezeichnen Braya supina Koch, Camelina den- tata Pers., Neslia paniculata Desv., Spiraca filipendula L., Ami mojus L., (Thielens glaubt, dass diese Art durch Anbau des Lucerner,Klee’s eingebracht worden sein dürfte); Scrophularia um- brosa D um. sollnach Thielens dem Namen $. Ehrharti Stev. voT- gezogen werden, weil älter (1827); Odontites serotina Rehb. nach Thielens u. a. Botanikern nur eine Varietät von Euphrasia oden- tites L.; Asparagus prostratus Dum., Oorallorhiza Halleri R. Br. ‘(mit Abbildung), Carex depauperata Good., ete. Bedacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch druckerei (Chr. Krüg’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. D M. 30. Regenshurg. Ausgegeben den 10. Oktober. 1865. Inhalt. W.»Nylander: Ad historiam reactionis iodi apud Lichenes et Fungos notula. — A, Jäger: Beitrag zur Laubmoosflora Badens. — Litteratur. Verkauf getrockneter Pflanzensammlungen. — Botanische Notizen. u BEE Ad historiam reactionis iodi apud Lichenes et «Fungos notula. Seripsit W. N ylander. Frequentia exempla recensui nisus Friesiani continui, qui propositum sibi habet omnia in scientia a me facta diminuere vel denegare; est nisus sine dubio ad gloriam peenliarem con- versus. Exemplum tale sistit character texturae anatomicae, qui diverso .typo gonidiali in Lichenibus exprimitur (vid. Nyl. Syn. et in Flora 1861, p. 531. et 1862, p. 529--530); de eo charactere in Th. Fr. Gener. Heterol: p. 27, qui libellus a D. von Zwackh (quali judiee!) omnino „classieus“ declaratur (Flora 1862, p. 465), legitur: „minus adhuc probata est utilitas, quam, de qua (nota) certum quaeamus afferre judicinm.“ Igitur quum et quia hie character a me expositus et demonstratus esset, eum „minus probatum“ judicare et „silentio eum praeterire“ libenter convenit. Similiter res se habet cum spermogoniis; in Gen, Heterol. p. 36 de iis dieitur: „nec magni ea duximus.‘“ Miser- anda organa, quae ita displicent Friesio! Simili seüsu de N%- mandina seribitur: „genus adhuc incertum, fructifieatione vix rite eognita“ (Th. Fr. Aret. p. 256). Vult evidenter D. Fries, ut deseriptioni meae fructus Normandinae nulla fides habeatur hand amplius quam ceteris meis observationibus ?). Exempla talia mire abundant. 4) Mempretur adhuc eundem seriptorem bene et sine ambagibus fateri (in Gen. Heterol. p. 24): inter omnia nostrae aetatis seripta minime Dobis placent Flora 1865.‘ 466 wa ut e DE rn " . Er z At lux cHridrät, efösßerare licet rfsribus et phra- sibus inanibus comoediisque stultis sensim admiratores vel asse- clae rarescant. Inde a primis meis seriptis lichenograpbieis, studia anatomica cum systematieis jungens, semper notas chemicas respexi praeser- timque eoloris mutationem variam ope solutionis jodi ortam in gelatina hymenea vel sporis’t@\theeis aut in thallo. In Th. Fr. Gen. Heterol. p. 10 ..certo judicio* statuitur „notas chemicas ‚ad systematicum usum parvi vel nullius esse momenti“ et P. 43% 36) insinuatur „reactiones, quae iodi Awsilio conspiciuntur, follaces atque variabiles comperiuntur" ete."). Semper idem nisus infaustus, in quaque pagina reveniens. Numquam quidem ob characterem ülum. solum, quamvis constantem, distinctione$ admisi, haud neseius notae unicae non niınis fidendum esse; at jam .ngst_ ne ‚rever,, Anzi etiamsi parum.minus. Massalongianum quam Fries, colorationi ope iodi obtentac momentum id tribuen- tem videmus, At speeiem propter solam eam notam distinguere {as habeat (Catal. Sondr. p. 73). Alii- simul lichenologi plurimi et optimi perspicere incipiunt auxilium iodi (quidquid eontra- rium dixerit et judicaverit D. Fries) magni esse ponderis, immo studium Lichenum hodie auxilio eo carere non posse. Ita quidem necessarium est, ut ipsc D. Fries eodem (licet forsitan „indig- natione“) uti coaetus sit, tamquam seripta ejus ultima ostendunt; alioquin sane maxime ridiculum esset, ut in deseriptionibus characterem aflerret gelatina bymenea iodo affectae, si vere eaM notam „parvi vel nullius momenti“ censeret, et tacere certe praestaret.. j Experientia revera tempore brevi docet, auxilium praebere iodum saepissime admödum utile in lichenibus, praesertim infe- rioribus, examinandis determinandisque. Characterem constantem manifestat, igitar negligi non potest; qui vero vellent, ut id ubi- Nyjandri.‘“ Hocce indubie „elassicum‘“ est et „certum judicium‘“ sinceritate landanda expressum. nn - . 1) Ibidem (p. 4) legitur, inter alia: Apud magnam, ne dicam maximam, päl- tem, de guibus affert Nylander „gelatina hymenea iode vinose rubens‘“ colorem füscescenti-lateum invenimus. Vereor antem ne hic adhiberi possint VO- cabula : eum colorem (fuscescenti-luteum) Fries „nec ullus alius viderit“, quae vocabula ei haud ignota sunt (Th. Fr. Arct. p. 243). — Animadveriendi venia detur, etiam in Scandinavia hand nimis TarO oceurrere Agyrium rufum, eui ge Iatina Aywenes iodo vinose rabet ; quod, licet sibi displiceat, impedire neqneat 2 ar an} 467 que notam determinantem oflerret, nimium volunt, neque .cha- racteres ulli ita sunt universales. Utilitatis jam est summae iodum, si saepe notis eeteris notamı peenliarem addit novam in-, eertitulinemque tollentem. Ttile est hoc adminienlum facile, quando differentiam clemicanı indicans attentionem vertit ingui- rendis differentiis organieis, ubi haud mox patent, vel quando differenfins organieas differentia chemiea addita eonfirmat, Su- perfluun sit animadvertere, in certis speeiebus variabilitatem quandanı eo respectu obveniie hau secus ac idem aliis aceedit- notis; atque fune ipsa quidem variabilitas charaeterem sistit, Nuod si in ceteris vegetabilibus (nisi satis raro apud Fungos) jodum ita adhiberi nequeat, hocee ab eorum natura penitus di- versa pendet; non emim comparare liect quae nimis sunt inter se dissiniilia. \ Reactio ea chemiea in Lichene vetnsto et recente vix disere- pans videtur, potins differentia quaedam ab indole vel vi solu- tionis iolli oritur, \ In Fungis autem.non semper iden occurrit. Saltem in Pe- 2i2a Polytrichi Schum. 9 in Fl. Dan, t. 1916, f. 1, in viva et, recente gelatinam hymeneam iodo intense coeruleo-tinctam obser- vavi, postea vero in statu. omniro sicco cam iodo solum lutes- centem vidi. Ceteroguin »ingularem taleın differentiam reaetjonin, desiecatione ortam uullibi eonspexi. net eaussae rationem red-: dere valco. cur sie statu siceo vel vetusto mutetur natura che- mica thalamii. Semper solas exceptiones sistuut rarıe Fungorum species, quarım apothecia (scutellae, patellae aut peritheceia) parte qua- dam hymenii iodo addito enernlec fet saepins leviter) tinguntur; i) Sero aniumno supra terram muri inter Ceralodontem purpurenn prope, Helsingfors in Finlandia legi eam Pexizam Polytrichi. Schum., cum icone eon- gruam. — Sporae ejus incolores sphacricae (diam. 0,015—-0,016 millim.), primo superficie granulosae. Gelatina hymenea in statu vivo intense iodo . * Amblystegium Juratehanım Schpr. Auf feuchten Breker an der Laufenmühle bei Thingen. April 1863. * Amblystegium ceonfervoides Schpr. Auf: Kalk des Kalva: rienberges bei Waldshut. Sehr selten! Frühling 1865. ht Hypnum elodes Spr. In grasigen Erdlöchern der Rheinitsehn bei Ichenheim. Juli 1863. Hypnum chrysopkylium Brd. fand ich in drei sehr verschie: denen Formen bei Waldshut. Frühling 1865.- , Hopnum filieinum * gracilescens. Im Walde bei Geroldsan, September 1863. ; . . Hypmum palustre * subsphaericarpon. Im Rhein bei Laufen- burg. Gmeiss. Frühjahr, * Hypnum ochraceum Br. eur, Im Murgthale bei Gaggenau. Auf Gneiss im Rhein bei Laufenburg. Frühjahr. * Hypnum giganleum Schpr. An der Murg bei Gernsbach. September 1865. . Sphagnum fimbriatim Wls. Auf Torfwiesen bei Henern (bad. Oberland. Frühjahr. 1865. E Sphagnum squarrosum # squarrosulum. Auf sumpfigen Wie- sen’ bei Forbach im obern Murgthale. September 1865. Ze * Sphagnum teres Angth. An gleicher Stelle mit vorigem: aber sehr selten! September. Kirchzarten den 8. September 1865. Litteraturn Die Milchsaftgefässe und die verwandten ÖOr- ‘gane der Rinde. Eine von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Paris gekrönte Preisschrift von‘ ‘Dr. Johannes Hanstein, Privatdocenten ete.. zu Berlin. . Berlin, Wiegandt und Hempel 1864. 4. V. und 92 S, ‘10 lithogr. Tafeln. , Vorliegende Abhandlung ist diejenige, welcher zugleich mit einer noch unpublicirten Arbeit des Hrn. Dr. Dippel zu Idar im Jahre 1863 von der Akademie d. W. zu Paris der prix 412 ! Bordin zuerkannt wurde. Die ihren Gegenstand bildende Preis- frage, welche schon. für das Jahr 1861 gestellt, doch wegen nicht vollkommen entsprechender Beantwortung auf 1863 erneuert wor- den war, forderte im Wesentlichen neue Untersuchungen über die Vertheilung der Milchsaftgefässe in den verschiedenen Or- 'ganen der Pflanze und über deren besondere Beziehungen zu den übrigen Theilen des Gefässbündels. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei noch darauf gerichtet werden, ob wirklich — wie Tr&ecul dies in einer 1857 erschienenen Abhandlung behauptet hatte — eine offene und allgemein verbreitete Communication zwischen den Milchsaftgefässen und den Gefässen des Holz- körpers Statt finde. Wir theilen zunächst nachstehend die Haupt- sätze mit, in die der Verf. seine Beantwortung dieser Frage for- mulirt hat. 1) Die Milchsaftgefässe lassen in der Mehrzahl der Pflanzen, die damit ausgestattet sind, keine unmittelbare Berührung noch . eine offene Verbindung mit den Spiralgefässen wahrnehmen. Eine solche kommt daher nur in Ausnahmsfällen vor. . 2) Wohl aber stehen beide Gefässsysteme in einer steten und gesetzmässigen Beziehung zu einander, begleiten einander, — wenn auch nicht in unmittelbarer Nachbarschaft, — durch alle Organe der Pflanze und treten vorzugsweise innerhalb der Blätter in die nächste Vereinigung mit einander. 3) In einer andern und noch innigeren Beziehung jedoch stehen die verschiedenen Formen der Milchsaftgefässe zu den sämmtlichen übrigen röhrigen, schlauchartigen oder faserförmigen Elementen des Rindengewebes, so dass sie alle als Mitglieder eines einzigen physiologischen Systems zu betrachten sind, die, durch mannichfache Uebergänge verknüpft, die gemeinsame Function der Rinde unter sich theilen., Die ausführliche Begründung dieser Sätze finden wir nun in vorliegender Abhandlung. Dieselbe zerfällt in 3 Hauptabschnitte- Im ersten handelt der Verf., nachdem er eine Uebersicht der verschiedenen bisherigen Ansichten und Arbeiten über die Milch- saftgefässe vorausgeschickt hat, vom Bau und der Entwickelungs- geschiebte dieser und der verwandten Bildungen im Allgemeinen. Er bespricht dabei nach einander die Milchsaftgefässe im engeren Sinne, die Siebröhren, Schlauchgefässe und die eigentlichen Bastfasern. Wir wollen auch in unserem Referate diesen Gang beibehalten. Was zuerst die Milchsaftgefässe betrifft, so weist der D 3 478 Verf. bier nach, dass dieselben aus der Versehmelzung von wirk- lichen Zellen durch Resorption der trennenden Wandungen ent- stehen, dass sie somit wahre Gefässe, Zellfusionen in Unger’s Sinne, sind. Sie bilden ein in sich abgeschlossenes System, das in seiner vollkommensten Gestalt”das ausgebildetste unter den ” Gefässsystemen der Pflanze ist, stehen weder mit den Gefässen des Holzes noch mit einem der übrigen Elemente der Bastschicht in offener Communication und verhalten sich auch im Uebrigen von den Bastfasern so verschieden, dass sie als ein eigenthüm- liches selbstständiges Organ des Bastsystems betrachtet werden müssen. Sie entstehen gewöhnlich schon vor den Spiralgefässen als erstes Glied des prosenehymatischen Systems aus dem Cam- bium , begleiten, wo sie vorkommen, die Gefässbündel überall hin bis in die Blätter und Blüthen, lassen aber doch schliesslich die letzten Enden der Spiralgefässe allein verlaufen und zeigen dabei mehr Neigung, sich im Parenchym zu verlieren, als sich an die andern röhrigen Organe des Gefässbündels zu binden. Die Siebröhren zweitens bilden ein eigenes System röh- riger Zellen, die durch siebförmig durchbohrte Querwände und durch Bildung einer continuirlichen Innenhaut zu gefässartigen Organen verschmelzen, welche denen des Holzes ähnlich sind, nur sind ihre Enden gewöhnlich kolbig oder knochenartig aufge- trieben. Ihre Querwände, „Siebplaiten“ genannt, sind mit eigen- thümlichen callösen Massen belegt, deren Erscheinen für sie cha- rakteristisch ist. Auch die Seitenwände zeigen dergleichen und ein Siebparenchym nimmt an dieser Bildung mehr oder weniger" Theil. Sie sind bündelweise gruppirt und begleiten nahe den Cambium alle Gefässbündel, wie diese ein geschlossenes Gefäss- system durch die ganze Pflanze bildend. Aber sie treten auch ” allein an besonderer Stelle auf. Sie gehen aus Cambiumzellen hervor und ibr Vorkommen ist allgemeiner als das der Milch- saftgefässe und selbst der Bastfasern. Sie waren es hauptsäch- lich, welche €. H. Schultz, indem er sie für Lebenssaftgefässe hielt, zu seiner bekannten Theorie verleiteten '). (Es muss hier- . bei bemerkt werden, dass das ganze erste Capitel dieser Ab- handlung schon im Jahre 1860 vollendet und der Akademie zu Paris eingesendet wurde.” Um die ursprüngliche Form desselben 4) Da der Verf. selbst am Ende jedes Paragraphen ein Inhalts-Resune ge- geben hat, so hielt Ref. es für das Beste, dasselbe theilweise verbotenus oben wiederzugeben, doch sind dabei die Anführangszeichen gespart. f 474 nicht za ändern, konnte daher auf die nach jeuer Zeit noch er- schienenen Abhandlungen über die Siebröhren keine Rücksicht ınehr genommen werden, obwohl diese allerdings manche von des Verfassers Beobachtungen als verspätet erscheinen lassen). Der dritte Paragraph ist den Schlauchgefässen gewid- wet. Mit diesem Namen hat der Verf. ein von ihm entdecktes ‘und schon früher beschriebenes System von Rindengefässen be- zeichnet, welches im parenchymatischeu Gewebe des Stengels und der. Blätter vieler, doch- fast nur monocotylischer Pflanzen (besonders ausgebildet bei den Commelynaceen und den zwiebel- tragenden Liliaecen und Amasyllideen) vorkommt und sieh aus dünnwandigen, sehr langen, zuweilen auch sehr weiten Röhren zusammensetzt, die gewöhnlich mit klarem, seltener mil- ehichtem Safte und meistens auch mit zahlreichen Raphi- den erfüllt sind. . Dieselben stehen miteinander in ununter- brochenem Zusammenhang. und durchziehen, eine an die andere stossend in senkrechten Reihen Blätter und Stengel der ganzen Länge nach zwischen den äussern Parenchymlagen der Rinde oder iin pmeumatischen Zeilgewebe der Blätter, meist nahe der Epidermis. Sie sind nicht mit den Milchsaftgefässen identisch, ebschonmit denselben, wie zahlreiche Zwischenbildungen beweisen, sehr nahe verwandt; in cbenso inniger Beziehung stehen sie zu den Siebröhren, von denen.sie hauptsächlich durch das Ver- schmelzen zu ununterbrochenen langen Schläuchen, den Gehalt an Raphbiden und den Ort ihres Vorkommens sich unterscheiden. Da diese Schlauchgefässe ebenso durch Uebergangsformen, die. man zwischen vollkommenen Schlauchgefässen, vereinzelten Schlauch- zellen und ganz kurzen Raphidenzellen, z. B. bei Liliaceen und ® Aroideen beobachtet, sowie noch durch anderweitige Zwischen- bildungen eine gewisse Verwandtschaft mit dem Parenchym zeigen, da.sie schliesslich aueh zu den gewöhnlichen Bastfasern in naher Beziehung stehen, wie sich aus dem Vorkommen einer gegenseitigen Steilvertretung beider Gebilde z. B. bei. Aroideen und Pandaneen, sowie auch durch Zwischenformen zu erkennen gibt: so ist dieses organische Systen als verbindendes Glied zwischen allen diesen Bildungen zu betrachten und zeigt somit die nahe Verwandtschaft und Züsammengehörigkeit derselben. Ueher die Bastfaser n im eigentlichen Sinne ist der Verf. der Ansicht, dsss dieselben ebenfalls, wie die drei vorhergehen- den Bildungen, grossentheils, wenn nicht allgemein, aus der Ver- schmelzung von Zellreihen entstehen und somit atıch in dieser 425. Hinsicht jenen verwandt sind. Er wird zu. dieser Annahnıe hauptsächlich gedrängt durch die Betrachtung, dass, wenn nach der gewöhnlichen Anschauung jede Bastfaser durch Ausdehnung einer einzigen Cambiumzelle entsteht, auf dem Querschnitte des fertigen Bastbündels, dessen Fasern z. B. 6—10 mal so lang sind als die Cambiumzelle aus der sie eutständen sein sollen, auch 6—10 mal mehr Zellen geiunden werden müssten, als im Cam- biumzustande des Bündels, was jedoch nicht der Fall: denn es nähmen weder die ganzen Bündel nach ihrem Entstehen an Umfang sehr bedeutend zu, noch auch vermehrte sich die Zahl ihrer Zellen bemerkbar, nuch endlich würden die einzelnen Zellen schmäler. Auch sprächen für diese Ansicht verschiedene Vor- kommnisse, so namentlich Copulationserscheinungen bei Monstera; die wenigstens die Möglichkeit, dass Bastzellen untereinander verschmelzen können. darthäten, F> sei deshalb nach der-ge- bräuchlichen Definition des Gelässes eigentlich nothwendig, auch die Bastzellen Gefässe zu nennen; doch möchte der Verf. mit diesem Namen lieber nur die gestreekten schlauchtörwnigen Gebilde bezeichnen, die einen eigenen Salt, oder ein feste» Secret oder Luft leiten oder bewahren, selbst wenn dieselben nur einzellig wären, während er den Namen „lasern‘ den Röhren, die der- gleichen nicht wesentlich entkalten, so also auch denen des Bastes reserviren will. Man wäre sonst. da nachweislich viele ächte Spiralgefässe, wie die der Coniferen u. a. nur einfache Zellen sind, und bei den vielfältigen -Abstufungen zwischen einfachen Zellen und Gefässbildungen im gewöhnlichen Sinne, zu maneher- lei Verwirrung ‚herbeiführenden Spaltungen gezwungen. Sy ähnlich sieh nun aueh diese vier Formen gefäsyartiger Bastgebilde, und so verwandt in Bau und Entstehung sie sind. so bewahrt doch jede phytotomisch und physiologisch ihren Charakter. Sie bleiben, wo sie auch zusammen verkommen..doch stets von einander gesondert, cs findet zwischen ihnen keine offene Com- munication statt; doch begleiten sie einander und sind häufig in unmittelbarer Contiguität. lliernach aber zeigt die Jude einen viel complieirteren Bau als der Holzkörper, indem in letzteren nur zweierlei verschiedene Gefässformen vorhanden sind, die Tüpfel- und die Spiralgefässe, von Formen des Parenchyns aber nur zwei, nämlich das Holzparenchym und das der Markscheide, die Rinde dagegen ausser jenen 4 Gefäss- und Faserbildungen auch + resp. 5 Parenchymformen aufzuweisen bat: Epiderniis, Collenchym, gewöhnliehes grünes Ripdenparenchym, das in den 476 Gefässbündeln auch in der veränderten Form des Siebparenchyms auftritt, und endlich das krystallführende Parenchym. Letzteres unterscheidet nämlich der Verf. als besondere Form, da die Zellen ‚desselben meist in senkrechten Reihen geordnet sind, gewöhnlich nichts als einen Krystall oder eine Druse oder einen Bündel von Kıystallen führen und: einen Uebergang zur Gefässbildung (zu Schlauchgefässen nämlich, wie der Verf. des nähern bei Mirabilis und Acer zeigt) darstellen. Der Verf. schildert hierbei noch die specielle Anordnung dieser verschiedenen Bestandtheile der Rinde und der des Holzkörpers inel. des Marks und stellt sie schliess- lich nach den einzelnen Gesichtspunkten, die ihre Betrachtung darbietet, nach ihrem Ursprung und der Folge ihrer Entwickelung, nach Structur und Function, nach Form und nach Inhalt, grup- penweise zusammen. Doch wollen wir auf diess hier nicht näher eingehen. — Hiermit schliesst das I. Capitel. Unter. der Ueberschrift „Physiologische Versuche über das Bastsysteni,‘“ welche ‘der II. Hauptabschnitt der Abhandlung führt, knüpft der Verf. an seine frühere Arbeit über die Leitung des Saftes durch die Rinde (Pringsh. Jahrb. Bd. U.) an und fügt die Ergebnisse. neuerer Versuche hinzu. Bekanntlich war es dem Verf. damals gelungen, durch eine Reihe ebenso einfacher als sinnreich angelegter und systematisch zusammenhängender Ex- perimente ‚die Hauptgesetze der Saft- Circulation definitiv fest- zustellen und hatte er es auch namentlich schon sehr wahrschein- lich gemacht, dass es unter-den Organen der Rinde vorzüglich - das System der Siebröhren sei, welches die Leitung des assimi- lirten Saftes besorge. Durch die neuen Versuche wird der directe Beweis geliefert, dass es sich wirklich so verhält. Solaneen, Apoeyneen, Asclepiadeen und Cichoriaceen nämlich besitzen inner- halb des Holzringes an der Peripherie des Markes einen Kreis von Bändelchen, die fast nur aus Siebröhren und Siebparenchym bestehen. Stecklinge dieser Pflanzen nun, eines Rindenringes beraubt und unterhalb desselben entblättert, machten, obwohl allerdings die Hauptmenge der sich bildenden Wurzeln oberhalb der Ringwunde sich zeigte, doch auch unterhalb derselben so zahlreiche und so starke Wurzeln, dass man für die Bildung der- selben nothwendig eine Nahrungszufuhr aus dem obern Theile des Stecklings annehmen musste. Und da bereits feststand, dass nur Organe, die für gewöhnlich allein in der Rinde vorkommen, 2. B. die Siebröhren, assimilirten Saft zu leiten im Stande sind, so war hiemit dargethan, dass in der That den Siebröhrenbtin- 477 deln diese Function zugesehrieben werden muss. Damit stimmt denn auch überein, dass, wie schon oben bemerkt, gerade diese das allgemeinste aller Elemente im Basttheile der Gefäss- bündel sind. — Einige andere Versuche, die wir jedoch hier nicht im Besondern.namhaft machen können, ergeben dann weiter dass, wohl auch die Schlauchgefässe, wo sie vorkommen, au der Leitung des Bildungssaftes Antheil haben, während dagegen den Milchsaftgefässen diese Function nieht zukommt. wenigstens nicht in ältern Stadien. ‚Im dritten und letzten Capitel endlich giebt der Verf. eine ausführliche Darstellung der vollkommensten der von ihm beob-. achteten Milchsaftgefässsysteme , nämlich bei folgenden Familien: Papayaceae, Cichoriaceae, Campanulaceae, Lobeliacene, Urtieineae (im weiteren Sinne), Eirphorbiaeeae und Aroideae; auch die Pu- Daveraceae, Asclepiadeae, Apocyneae, Sumbuccae, „Leerinrae und Olusiaceae werden hier berührt, doch fügt der Verf. für diese dem in dem 1. Capitel bereits allgemeiner Vorgetragenen nichts wesentlich Neues mehr hinzu. Ohne den Raum dieser Blätter allzusehr zu überschreiten, ist es indess nicht thunlich, über diesen Abschnitt eingehender zu referiren; wir beschränken uns darauf, hervorzuheben, dass der Verfasser hierin für jenen Theil seiner Eingangs aufgeführten Antwortsätze, welcher von der Nichtexistenz einer Commünication der Milchsaftgefässe mit den Gefässen des Holzkörpers handelt, den speeielleren Nachweis liefert. Er zeigt, dass dem Gesetz nach das Systen der Milchsaftgefässe von dem der Spiral- und Tüpfelgefässe getrennt verläuft, in keinem Organ mit ihm in normale und stetig wiederkehrende Verbindung tritt (nur bei den Pupayaccen ist ein öfteres Vorkommen offener Ver- bindungen zwischen beiderlei Gefässen nicht unwahrscheinlich), dass somit, wie Treeul annimmt, eine Bewegung des Saftes vermittelst offener Verbindungen aus den Milchsaftgefässen in die Gefässe des Holzes, und, nachdem er hier durch Wechsel- . wirkung mit der in jenen enthaltenen Luft gewisse Umwandlungen erfahren hat, wieder zurück in die Milchsaftgefässe nicht als ein nothwendiger Process in der normalen Safteircnlation der Pflanzen anerkannt werden kann. Das Vorkommen aber von wahrem Milchsaft in wahren Ggfässen des Holzkörpers, wie dies bei vielen Pflanzen beobachtet wird, ist unter diesen Umständen und nach allen von dem Verf. über diesen Punkt angestellten _ Untersuchungen auf. keine andere Weise zu erklären, als dass derselbe von diesen Gefässen selbst bereitet, resp. durch Diffusion 478 aus den ihnen benachbarten Zellen gebildet. von diesen gleichsam in jene secernirt werde. Der Leser wird aus vorstehentem Referate, das jedoch nur die hanptsächlichsten Ergebnisse der Arbeit kurz bezeichnen konnte, ersehen. weleh eine Fülle interessanter Untersuchungen in derselben niedergelegt ist. Teber die Genauigkeit derselben, die gründliche Sachkenntniss. mit der sie ange-tellt, die Uinsicht, mit der sie nach allen Seiten hin ‚ausgalchnt und erweitert, die Sergfalt. wit der die frübern Arbeiten über (diesen Gegenstand geprüft ml verwertbet worden. hierüber wird man sich indess nur durch eigenes Stadium der Abhandlung. resp. der Sache selbst unterrichten können. Fin solches Studium aber wird, bei der durchsichtigen, plastischen Darstellungsweise des Verfassers, unterstützt von meisterhaft gezeichneten und von Hrn. Prof. C. F. Schmidt meisterhaft lithographirten Tafeln nicht nur viel- fältige Belehrunz.,, sondern auch einen wahren Genuss bereiten; dass die Arbeit, wie der Verf. wüns »cht, allseitigen fortgesetzten Speeial-T ntersuchungen über diesen Gegenstand zum anrogenden Ansgangspuncte dienen wird. unterliegt ohnedas keinem Zweifel, Oesterreichische Monatschrift (früher Vierteljahrschrift) für Yorstwesen. Herausgegeben vom oesterr. Reichsforstvereine.- XV. Bd. Jahrg. 1865. Juni und Juliheft. Be erenger über die Eichen 5. 403. _ Das Eigenthümliche der Arten ist nach Berenger nicht deut- lich und beständig genug in ihren Formen ausgesprochen; nament- lieh in den Blättern besteht grosse Formveränderlichkeit, welcher drei entferntere Ursachen zu Grunde liegen : 1) die periodisch-fortschr ei- tende, erst mit der Mannbatkeit der Bäume abschliessende Blatt- metamorphose ; 2) die störend auf letztere einwirkenden Vegeta- tionsverhältnisse; 3) die aduiterinen Befruchtungen. — DieFrkennt- niss der Eichenarten ist in Folge der grossen Unstetigkeit der’ iusseren Formen sehr schwierig; man erleichtert dieselbe durch Absonderung der hybriden Exemplare von den gemeinen und „Qurch Bestimmung der Art nicht nach Herbarien, sondern viel- mehr nach dem Baume selbst. Berenger gibt Verzeichnis der in Oesterreich vorkommenden wirklichen Eichenarten sammt be- D " 8% treffenden Diagnosen: Quereus peduneulata Willd., Q.-robu Willd., ©. pyrenaica Lamm., die in zwei Formen zerfällt, in die südwestliche: @. Toza Bose und in die nordöstliche Q. con- fert@ Kit. (kungarica Hub., und pannonica Booth.), Q. roburei- des Ber. Q. esceulus Bert. u. Q. rerris. Botanische Notizen. Professor Schleiden, der als pensionirter russischer Staat-- rath in Dresden lebt. arbeitet gegenwärtig an einer Lebensge- schichte Linne’s. Auch in Deutschland ist das Reifen der Trauben in Folge der grossen Hitze selır gezeitigt worden. Iu Köln wurden am 12. Juli, auf der Insel Reichenau im ‚Bodensee am 11. und in Speier: am 14.:Jak: vollständig Zereifte Tranben gefiinden. Das vierte Heft des neuen Jahrbuchs für Mineralogie, Geol»- gie und Paläontologie enthält auf 8. 395—399 eine Abhandlung von Göppert: über das Vorkommen von Banmfarn in der fossi- len Flora, insbesondere in der Kreideformation. Eines der grossärtigsten Institute der Welt zur Förderung der Botanik besitzt Jena in seinem grossen, aus vier in ver- schiedenen Höhen angelesten Abtheilungen bestehenden botanischen Garten, der die Pflanzen aller Zonen , und in seinen höchst ge- legenen, auf dem Gipfel des Geich befindlichen Theile, auch Jene der Polarzonen enthält. Der II. Band des Jahrbuches des Schweizer Alpen-Vereines enthält eine Abhandlung Christ’s über die Alpen-Flora. Herr Prof. Dr. Paneic in Belgrad cultivirt versuchsweise schon seit einigen Jahren den Croeus sativus mit dem glücklichsten Er- folge; im Interesse.der dortigen Landwirthschaft hat Pancic soeben. eine Abhandlung (in serbischer Sprache) über d en Safran und dessen - 480 Culturmethode veröffentlicht. welche sich namentlich auf die in Niederösterreich (Maissau, Ravelsbach u. a. O.) stattfindenden Me- thoden stützt und die wir in Hammerschmidt (Allg. österr. Ztschr. f. d. Landw., Forstw. und Gärtner, Wien 1847) von A. Senoner (Der Safranbau in Oesterreich) ausführlich beschrieben finden. \ Der Botaniker M. P. Mabille, der sich in Bastia auf Cor- siea aufhält, beabsichtigt eine Sammlung von seltenen oder kri- tischen Pflanzen dieser Insel herauszugeben. Im September be- reits sollen 80 bis 100 Nummern vertheilt werden. Die Richtig- keit der Bestimmung überwacht Dr. Cosson. Der Preis der Centurie beträgt 20 Fres. exel. der Uebersendung. Bestellungen nimmt Jules Mabille, rue St. Louis-en-Pile 64 Paris. entgegen. Verkauf getrockneter Pflanzensammilungen. 1) Ein ausgezeichnet schönes Herbarium der deutschen und schwei- zer Flora nach Kochs Synopsis ed. H. in schönen und vielen Prachtexemplaren von eirea 4000 Arten und Varietäten in 9—10,000 Exemplaren. 2) Eine Sammlung von Pflanzen des Nürnberger und Erlanger Floren-Gebietes nach der Aufzählung von Hr. Professor Dr. Schnitzlein und Dr. Sturm in nur schönen und vollstän- digen Exemplaren mit vielen Cultur-Pfanzen in mehreren Auflagen von 12 bis 1500 Species, so wie auch einzelne Gen- turien davon. 3) Eine Sammlung Laub- und Lebermoose von circa 500 Arten ‘ in 2000 Exemplaren, worunter sehr viele Seltenheiten. 4) Einzelne Centurien aus einem reichhaltigen Dupletten Vor- rath, mehrentheils aus den Hochgebirgen und Südtyrol. Liebhabern der Botanik, so wie Schulanstalten ist hier Ge- legenheit gegeben, sich ausgezeichnet schöne Pflanzensammlungen um billigen Preis erwerben zu können. Nähere Auskunft ertheilt- auf frankirte Anfragen F.1G.Elssmann, Privatier vor dem Maxthor in Nürnberg. Redaeteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- druckerei (Chr. Krag’s Wittwe) in Regensburg. * - FLORA. Regenshurg. Ausgegeben den ?1. Oktober. 1865. . Mit Halbbogen 2 des Repertoriums für 1865. ne Inhalt. ih. M. Fries: Ein Beitrag zur Flechteniiora Scandinaviens. — Dr. E Stizenberger: Zwei Lecidea-Arten mit dreizelligen Sporen. — Per- sonalnachrichten. -- Botanische Notizen, -- Botanische Neuigkeiten im Buch- handel. -- Verzeichniss der un J, 1865 für die Sammlungen der kel. bot, Gesellschaft eingegangenen Beiträge. Ein Beitrag zur Flechtenflora Skandinaviens. , Von Th. M. Fries. {Aus dem Schwedischen der OÖelvers. al K. Vet. Akad. Förh., 1864. N°. 5 übersetzt von A. von Krempelliuber in München. Bas» in keinem "Fheile des Ptlauzenrviches eine >0 gXOsse Umwälzung. was Art- und Gattungsbestimmmung betrißt, während des gegenwärtigen Jahrhunderts stultindet, wie bei den Flechten. ist eine alleawein bekannte Tintsache,. Bei der mikroskupi- schen Untersuchung ler bielier gehörigen \rten hat sich nämkcı: gezeigt, dass die hinsichtlich des äussern Ausschens au Meisten sleichgvarteten in Pezna anf die unge Beschaffenheit gegen- »@iiz se abweichend hat. das- sie sintuozteh unter einer uni derselben Gattung vereinigt werden können. und der vermehrte Eifer für das Stndium der Kledhfen. weicher duren dieses Vei- hältniss hervorgerufen werden wnsste. hataneh iu möchte icu sagen - allen Ländern Europa’s die Entdeckung von >0 manchen bis jetzt zanz m ar übersehenen Arten mit Sieh gebracht, Dass anch in wserem Lande dieres Verhältnis so war. dies beweisen die zahlreichen. theils zunz und gar nezen, teils früher bei mus nicht beobachteten Arten. welche in Jetzierer Zeit in versehledenen Werken, und Zeitschriften angeführt worden sind. und dass iu dieser Beziehung poch Wehe zu end cken It. _ 31 Flora 1865.. . 482 dürfte durch das kleine Verzeichniss von neuen scandinavischen Flechten bewiesen werden können, welches ich hiermit der K. Akademie der Wissenschaften vorzulegen mir die Freiheit nehme. Es sind nämlich darin nahezu 40 für unser Land neue Ar- ten aufgenommen, welche ich beinahe alle in den Sammlungen antraf, die mir von "verschiedenen Freunden der Lichenologie unseres Vaterlandes gütigst zugesendet worden sind. Ausserdem habe ich auch einige weniger scltnere Arten angeführt, welche schon früher als scandinavische bekannt waren, indem ich nun in dem Falle bin. damit einen Beitrag zur Kenntniss ihrer ge0- graphischen Verbreitung zu geben. Peltigera scabrosa Th. Fr. 'Nerike, Göthlunda (0. 6. Blomberg). Heppia adglutinata (Krmplh.) Gotland, Lindeklint (P. J. Hellbon). Sticta crocata (Lin.) Stift Bergen, Osteröe (M. N. Blytt), Parmelia Mougeotii Schär. Oerebro, aueh mit Früchten (P. J. Hellbom). P. perlata (Lin.). Gudbrandslalen, zwischen Oejen und Klevstad. P. vertusa (Schrank). Smäland, Femsjö. . Xanthoria callopisma (Ach.). Gotland. Kyllei (Chr. Sten- hammar). Pannaria ? granatina (Smfldt.). Oerebro (P. J. Hellbom). Gemäss Schärers Herbar ist Zeeidea pulvinata Schär, vollkommen identisch mit dieser Art. Acarospora glebosa Kbr. Kinnekulle (F. Gräwe). Ac: rhagadiosa (Ach.). Während des letztverflossenen, Som- mers habe ich das Vergnügen gehabt, diese seltene und ausge- zeichnete Art an derselben Stelle wiederzufinden, von welcher Exemplare in Sommerfeldt’s Herbar aufbewahrt sind, ‚nämlich auf dem „Kleberstens“-Berg bei Visted im Vaage Sogn. Dass die besondere Gattung Glypholeeia, zu welcher sie gezogen wird, nicht mit Recht von dearospora kann getrennt werden, wird deut- lieh von 4. peliseypha (Wahlbe.) (= 4. sugulosa Kr.) bewieseh, welche in solchen Falle zu der genannten Gattung Glypholecia gebracht werden müsste. -- Ein solches Synonym zu A. rhaga- diosa ist gemäss Schärer’s Herb. Lecanora grumulosa Schär. Rinodina Conradi Kbr. (= Lecanora pyremiospora Nyl) 488 scheint nieht selten in Schweden zu sein. sondern zerstreut über das Land auf Moosen, abgestorbenen Grasrasen u. dgl. vorzu- kommen, insbesonders in Gegenden mit Kalkboden. — Ich habe Exemplare gesehen von Upsala. Oerebro. mehreren Orten in Ne- rike, Trondhjem u. s. i. Bryophagus Gloencapsa Nitschke. Klein. — In wie ferne: diese kleine schöne Flechte ein eiscnes Genus bildet, (lürfte noch nicht vollkommen ausgemacht sein ; die nadelförmigen Spo- ren in Verein mit der Form der Apothecien machen es jedoeh schwer, sie bei einer anderen Gattung unterzubringen. Pilophorus Fibula Tuekerm. — Dovre, Kongsvold (zuerst von N. G. Moe beobachtet), Stuelsbroen hei Ringeboe in Gud- brandsdalen. —- Dadurch, dass ich im vergangenen Sommer Ge- legenheit hatte, diese bisher bloss in Nordamerika gefundene, ausgezeichnete Pflanze in der Natur zu untersuchen, bin ich zu der Ueberzeugung gekommen. dass sie nur eine einfache Form von P. robustus ist. Es dürfte deshalb angemessen sein, den letzteren Namen für die ganze Spezies beizubehalten und dabei die Formen zu unterscheiden: «a. polycarpus (Tuckerm.) und @. Fibula (Tuckerm.). Sphyridium placophyllum (Whlbe.). Gemein in allen niedri- gen 'Gebirgsgegenden Norwegens und von dort ziemlich weit in die Flussthäler herabsteigend. — Ausgezeiehnet schöne frucht- tragende Exemplare. .-weiche ich bei Vaarstien auf dem Dovre sammelte, beweisen deutlich, dass BDacemyers »achypus Nyl. vollkommen identisch mit dieser Art ist. Psora Körberi Mass. Nerike, Göthlunda iO. G. Blomberg); V. @. Baljefors nächst Främmestad und auf Källandsö (F. Gräwe). Bacidia Beckhausii Kbr. Lidköping (F. Gräwe); Upl. Tibble (8, Almquist). Die Exemplare sind von Körber gutgeheissen. Bacidia leeideoides (Hazl. sub Seolieiosporo) scheint zer- streut im mittleren Schweden auf’ Eichen vurzukommen; Exen- . plare, welche mit den Originalexemplaren von Hazlinszky über: einstimmen, habe ich gesehen vor V. G. Källandsö (F. Gräwe; Ö. G. Häradshammar (Chr. -Stenhammar); Nerike, St. Mellösa und Wiby (P. J. Hellbom). Pachyphiole eorticola Lönnr. (—= Secolign fagieol« Hepp. = Leeidea eongruella Nyl.) Nerike, Oerebro (#. J. Hellbom), Göth- lunda (0. G. Blomberg). Bilimbio Arnoldi (Kremplbb.). Gotland, Thorsburgen (P. 3. Helbom). 31° Biatorina sambucina Kbr. Lidköping (F. Gräwe). ’ B. ery ysibioides (Nyl.) Upsala, Kungsparken (S. Almquist). B. adpressa (Hepp). Upl. Tibble (S. Almquist). Biatora Metzleri Krbr. Gotl. Lummelund (P. J. Hellbom). Diese kleine, äusserst seltene Art zeichnet sich durch die innern Theile ihrer. Früchte in mehreren Beziehungen von ihren Gattungsverwandten aus: paraplıysibus conglutinatis, hyalinis, apieibus fuseis, ex hypotheeio subincolorato cnatis; ascis inflato-l. subventricoso-clavatis; gelatina lymenea jodo vinose rubente |. circa ascos leviter coerulescente; sporis sat magnis, oblongis (l. subfusiformibus),, octonis, byalinis. 0.020—26 mm. longis et 0,006—10 mm. latis. DB. custanea Hepp. Dovre an mehreren Stellen. B. helvola Körb. Oerebro (P. J. Hellbom), B. geophana (Nyl.)., Upsala, Eklundshof (S. Almquist). Blastenia obscurella Lahm. Upsala, Eklundshof, an faulen Stöcken ($. Almquist). , Bl. atvopruinosa (Aru. sub Biatorina). Gotland, Thorsbur- gen (Chr. Stenhammar). Von der Gattung Biatorina, zu welcher Arnold diese interessante Art zieht, unterscheider sie sich deut- lich durch die Beschaffenheit ihrer Sporen (sp. polari-dyblastis, ovoides 1. late ellipsoideis, 0,011—18 mm. longis et 0,0065—0,012 mm. latis). Während des letztverflossenen Jahres ist sie ausser- dem in. Flora p. 305 als eine neue Art: Lecanora diphyes Nyl. beschrieben worden. Arthrospora arelinis (P ot. Scheint sporadisch im ganzen Lande vorzukommen, Lecidea neglecta Nyl. V. G. Baljefors nächst Främmestad (F. Gräwe). - Buellia Dubyana (Hepp). Gotl. Kinners (P. J. Hellbom). B. (parasema) dives n. subsp.: erusta membranacea , laevi- gata, areolata, cinerascente, hypothallo distineto atro imposita et limitata; apotheciis primitus innatis, planiuseulis , margine eX- cluso atris: sporis 12—16nis, dyblastis. \ Auf Birkenrinde bei Himmer im Kirchspiel Askers, Nerike {P. J. Hellbom). Da meines Wissens bisher noch keine Zuellia gefunden wurde, welche analog mit Rinodina polyspora, Lecania fuscella, Lecanora scrupulosa etc. von ihren Gattungsverwandten durch eine grössere Anzahl Sporen in jedem Schlauche als 8 abweicht, so ist die Auf- findung einer solchen Form höchst interessant. Sowehl mit Rück- 485 sieht auf das abweichende äussere’ Aussehen als insbesonders auf diese ungleiche Sporenzahl dürfte es keinem Zweifel unterworfen sein. sie als eine eigene Art anzunehmen, insoferne nicht die geringe Anzahl der eingesammelten Exemplare (bisher bloss 4) in Verein mit einem anderen Umstand mich veranlasst hätten; diese Forın als eine Unterart aufzustellen. In allen untersuchten Früchten (mit Ausnahme einer einzigen) fand ich nemlich folgende innere Beschaffenheit: hypotheeium fuscum: paraphyses hyalinae apieibus fuscis; asei inflato-]. ventrieoso-clavati: sporae 12--16-nae, ellipsoideae 1. eblongae. interdum leviter eurvulae, dyblastae, fu- ligineo-fuscae, 0.014—-16 mm. longse et 0,005---6 mm. latae, — In einer unter den übrigen befindliehen Frucht zeigten sich da- gegen die Sporen nur in einer Anzahl von 8, elongato-oblongae, beinahe doppelt grösser (0,022-—-25 mm. lang. 0,010 mm. breit) und bisweilen tetrablastisch. — Ein solehes Verhältniss, welches, so viel mir bekannt ist, bei keiner anderen Flechte beobachtet worden ist, ve@lient im hohen Grad bemerkt zu werdon. und es ist zu hoffen, dass durch Magister Hellbom bald volle Einsicht in dieses jetzt noch etwas dunkle Verhältniss wird gewonnen werden- Arthonia dispersa * exeipienda. Nyl. Kinnekulle (F. Graewe). A. mediella Nyl. Scheint in gewissen Gegenden (z. B. Nerike) “ beinahe gemein zu sein (besonders auf Erlen-Rinde); in anderen (z.B. um Upsala) wird sie sporadisch angetroffen. — A. trabinella Th. Fr. gehört zu derselben Art, aber es bezieht sich dieser Name, (welcher von mir gegeben wurde, bevor ich Gelegenheit gehabt hatte, Nylanders Beschreibung zu sehen) bloss auf die etwas ab- weichende Form, welehe auf nacktem Holze vorkömmt. wesshalb er als cin Varietäts-Name beibehalten werden muss. Arthothelium scandinarieum n. sp.: thallo vix ullo, apotheeiis adpressis, rotundato difformibus 1. angulosis (rarius subradianti- bus) leviter eonvexis, nigrieantibus 1. spadiceo-atris, nudis; aseis pyriformi-globosis; in massa granuloso-grumosa. subincolorata, apiee nigricante inclusis; sporis octonis, ellipsoideis, utringüe obtusis, muriformi-polyblastis, Iuteolis, 0.024 28 mm. longis et 0,012—14 mm. latis. P- ?) fusisporum: priori simile, sed aseis ventricoso- clavatis, sporis elongatis, basin versus fusiformi-attenuatis, 0.024—32 'mm. longis et 0,008--10 mm. latis. - u Auf Fichtenrinde, vermuthlich nicht selten; bisher von J. A. Hartmann im westlichen Helsingland und von mir auf dem Bog- 486 stadaasen bei Christiania gefunden: dic Form /usısporum wurde von ©. G. Blomberg in Nerike (Göthlunda) entdeckt. Durch die angeführten Merkmale unterscheidet sich diese Art leicht von allen andern mir bekannten Ärten dieser Gattung. — In wie weit 8 fusisporum wirklich hierher gehört (eine jüngere, weniger entwickelte Form?) oder ob sie sich konstant verschie- den verhält, wird die Zukunft lehren. Bei beiden Formen wird die Gelatina hymenea durch Jodlösung weinroth gefärbt, während die Sporen bräunlich werden. Sphynctrina pinicola Kbr. Nerike, St. Melösa (P. J. Heben) Desmatocarpon diffractum Th. Fr. -— In Lich. Aret. p. habe ich diese Art nur als eine var. von D. miniatum gosell, da ich damals bloss einige wenige Exemplare derselben von Saltdalen in Sommerfeldt’s Herbarium zu sehen Gelegenheit ge- habt hatte. Sodann habe ich aber eine Menge ungarische voll- kommen damit übereinstimmende Exemplare derselben untersucht und sehe nun deren Artrecht als gesichert an; gs ist dieselbe Flechte, welche' später von Hazlinszky unter dem Namen Endo- pyrenium trachiticum beschrieben worden ist. Normandina Jungermanniae (Del.). Bergens-Stift, Store Oxe (M. N. Blytt). Microglena Muscorum (Fr.). Kinnekulle (F. Gräwe); Upsala. M. sphinetrinoides * reducta Th. Fr. V. 6. Baljefors bei Främmestad (F. Gräwe); Upsala sparsam. Belonia incarnata Th. Fr. et Gräwe u. sp.: crusta effusa subgelatinosa, virescente; apotheciis minutissimis, semi-immersis. amphithecio semi-globoso, ceraceo-molli, pallide incarnato, ostiole punetiformi centro pertuso; peritheeio globoso, pallide luteolo; aseis subeylindrieis, paraphysibus capillaribus , liberis; sporis acienlaribus, basin praeeipue versus attenuatis, blastidiis nume- rosis plejoblastis, 0,143—160 mm. longis ct 0,004 nm. latis. Auf einem Berge bei Baljefors nächst Främmestad in dem Distrikte Wiste in Westergötland, 1863 entdeckt von Dr. F. Gräwe. Obwohl klein und leicht zu übersehen. ist diese Art doch eine von den schönsten und ausgezeichnetsten, welche in der letzteren Zeii entdeckt worden sind. Dass sie zu der merkwür- digen Gattung Belonia Kbr., von welcher bisher bloss eine einzige Art auf einer einzigen Stelle im Riesengebirge beobachtet wurde: gehört, ist ausser allem Zweifel. Von ıer erwähnten Art, B. russula, weicht sie jedoch bedeutend durch die viei geringere Grösse aller Theile und andere Merkmale ab, welche bei einer Vergleichung mit Körber’s Beschreibung (Parerga p. 322) leicht in die Augen fallen. — Bei B. incarnata wurde durch Jodlösung der Inhalt der Sporensäcke und die Sporen gelbbraun gefärbt. aber die übrigen Theile unterliegen keiner Veränderung. Segestria lectissima (Fr.). Ö. 6. Haradshammar (Chr. Sten- bammar). Staurothele orbieularis (Mass.). Kinnekulle (F. Gräwe). Dass die obenbemerkte Art Massalongo’s ‘Porphyriospor« örbieularis Rich. p. 154 ist, davon habe ich mich dureh Ver- gleichung von Originalexemplaren überzeugt ’); dass sie zu Sfau- rothele, und nicht, wie in Gen. Heterol. p. 108 geäussert wird, zu Polyblastia gehört, wird durch die Gegenwart von Gonidia hy- menialia bewiesen, indem ich diese nun für das wichtigste Merk- mal zur Begrenzung dieser Gattungen halte. Indessen besteht für diese Art auch ein anderer, jüngerer Name, unter welchem dieselbe bei den Autoren nun-allgemein vorkömmt, nämlich Po- !yblastia nigella Krempelh. «. 2), und schwerlich kann man die Identität dieser Arten vermuthen, wenn man die angegebenen Sporen-Dimensionen vergleicht; Massalongo sagt nämlich, seine Porphyriosp. orbieularis habe 0,0427 — 0,488 mm. lange und 0,0122—0,0183 mm. breite‘ Sporen, währenddem Krempelhuber (Lich. Fl. Bay. p. 244) seiner Polyblastia nigella 0,0257 mm. lange und 0,0094—-0,0126 mm. breite Sporen zuschreibt. Bei tiner vergleichenden Untersuchung habe ich indessen gefunden, dass die Sporen sind: a) in dem Orig.-Ex. vun Porph. orbic. Mass. 0,042—50 mm. lang, 0,016-—20 mm. breit; b) in dem Original-kExempl. von Polyblastiu wigelle @. Krplbbr. 0,042—52 mm. lang, 0,016—-20 mm. breit; ec) bei dem von Kinnekulle: 0,046—64 mm. lang. 0.016—22 mm. breit, sonach bel den 2 ersten beinahe vollkommen gleich. oder etwas grösser bei den letztyenaunten. Bei ihnen allen iand ich bloss 2 (äusserst selten 3) Sporen in jedem Schlauch nebst zahlreichen Gonidia hymenialia. — Ein anderes Synonyw- zu dieser Art ist Verrucariu umbrina v. calcarea NY). - Polylastia agraric n. sp.: erusta contigua. vYiridulo-einerea; 1) Mass. gibt als Charakter für seine Gattung Porphyfiospora un, dass die Sporen „purpürino-roseae‘ sind. Diess fand ich jedoch nieht bei dem Original- Expl, wo sie „luteolae“ sind, wohl aber bei Exemplaren von Kinnekalle. 2) 0b ß. abscondita hieher gehört, dürfte zweifelhaft sein. 488 apotheciis mimutis. immersis; amphitecio opereulaelormı Teviter convexo, nigro, herithecio subgloboso. pallido; sporis binis, «b- longis, muriformi-pelyblastis, pallidis. dein faseis, 0,040—66 mn. longis, 0,015—24 man. latis. Auf Lesmäckern im Huddinge Kirchspiel bei Stochholm häufig 1863 (S. ©. Liudberg). - Eine iu Bezug auf ihr Acusseres unbedeutende. an Z'hrom- bium epigaeum schr viel erinnermie Art, welche besonders für ihren Standort eigenthünlich ist. Durch die angegebenen Merk- male leicht von ihren Stammverwandten zu unterscheiden; bei- gefügt möge bloss werden. dass bei derselben die asei inflato- elavati sind, paraphyses in gelatinam difiluxae, sporae blastidiis numerosis praeditae. uiringue obtusae, gelatina hymenea jodo vinose rubens at sporae juniores fulvescentes. Thelidium umbrosum Mass. (Am. exs. Nr. 291) Gotland, Thorsburgen (P. J. Hellbom). - Verrucaria ncrotteloides Mass. Kinnekulle (F. Gräwe). V. papillosa Kbr. Kinnekulle, Hellekis (F. Gräwe). V. oöscura n. sp.: crusta tartarea, rimulosa 1. subeontigua. umbrina 1. obseure fusea; apotheeiis majusenlis. semi-immersis; amphitkeciv erasso, hemisphäcrieo. eontro demum (vulgo) leviter depresso ct perinso, uigro; peritheeio globoso. extus atro; asei® inhato-clavatis, sporis oetonis. ovoideis 1. ellipsoideis. 0.023:—-36 mm. longis et 0,012--18 mm. Iatis, An Kalkfelsen auf Ölaud („Tingstad fisor” bei Besmo: Ohr. Stenbammar) und Gotland (Thorsburgen: P. J. Hellbom). Leicht zu erkennen durch ihre grossen Apotheeien und Spo- ren sowie (durch die Farbe der Kruste. . Wie diess bei eimer grossen Menge vun Kalkflechten des Fall ist, bilden die Früchte Vertiefungen in den Kalk. Mnellerella hosyitans Stzenb. Lidköping, auf den Apotherien von Lrvtnia fusecha (F. Gräwe). Scheint mir, gleich der nächststehenden Gattung Kndocoreus: am ehesten zu den Pilzen gerechnet werden zu müssen. Collema wierophullum Ach. Kinnekulle (F. Gräwe). Lempholentina Digreseseram (Ach. Kinnekulle (F. Grawe). Leptoaiun tebraspersän si. Sp.: thallo adnato. ex areolis con- texto-vermeulösis 1. I-hulnte-granulosis. atın 1. fusey-atro; abV“ theeii- sat parvis. tale emmealoribus. persi-tanter eoncavisı »poris quaternis, muriformi polyblastis, oblongis. 0,022—34 mm. longis et 0,010-—16 mm. latis. Entdech; tun Herrn J. A. Hartman in Helsingland, Bjuräkers Kirchspie), ..Sträsjö bys egor". auf magerer Erde auf Steinen in ‚\eckern, - . In Nyland. Syn. p. 119 wird ein L. humosum beschrieben, welches mir unbekannt ist, aber mit der obigen nahe verwandt zu sein scheint. — Da indessen nicht bloss einige sonstige Merk- male abweichen, sondern auch vor Allem L. humosum mit „sporae octonae‘ (wie alle andern Leptogium-Arten) beschrieben wird, so habe ich keinen Anstand genommen, die oben angeführte kleine schöne Flechte für eine neue Art anzusehen. Zu der bereits an- gegebenen Diagnose mag noch beigefügt werden: stratum corti- vale eximie cellulosum, thallus intus eellulosus, gonidio momili- formi-concatenata; hypotheeium incoloratum, paraphıyses hyalinae apicibns fulvescentibus, asei subeylindriei infati l. inflato-clavati; sporae muriformi-polyblastae, septis tribus distinetioribus, ad septa vonstrietae, utrinque obtusae; jodo gelatina hymenea Intense eoeruleseit, sporae fulveseunt; spermatia linearia, recta |. levissime curvula, 0,003—4 ınm. longae et diametrum eirc. 4-plo superantia. Pyrenopsis areolata (Fw.)— Poroseyphus areolatus Kbr. — V.G. Ullersbro auf Källandsö; (F. Graewe). Phyliiscum endocarpoides Nyl. Källandsö; Nerike, Göthluuda (0. G. Blomberg). — ‚Gollema Demungeonii Moug. ct Mont. kann nicht einmal als Varietät davon getrennt werden; ein anderes Synonym ist Ompha- huria (r) silesiaca Kbr. 8. L. G. p. 424. Zwei Lecideä-Arten mit dreizelligen Sporen. Von Dr. Ernst Stizenberger. Wie bei früheren Hehenviogischen Arbeiten, so wurde ich bei einer neuen über die Leeidea-Arten der sog. Gattung Bilim- hia von zahlreichen Seiten freundliehst nit reichem Material un- terstützt. Theils mit Absicht. theils dureh Zufall. kamen mir unter diesen Zusendungen auch Flechten zu Handen. welche nieht. in das Gcbiet meiner angehblieklichen Aufgabe gehören und unter diesen nanıentlich zwei Arten. deren nähere Bexpie- ebung in diesen Blättern vielleicht von einigem futeresse ist. “ Herr Prof. Anzi in Como sandie mir auf weine Bitte Pro- ben seiner Bilimbin leeideoides (Anzi Cat. lieh. p. 72). Meine 490 Untersuchung stimmt mit seiner Beschreibung derselben fast vollständig überein, nur dass ich etwas grössere 12—17 Mik. lange and 4—6 Mik. dieke Sporen fand. Ausserdem sind sie nach meiner Wahrnehmung nicht spindel- sondern eiförmig und nur sehr selten vierzellig, wohl aber meist dreizellig. Ausser- dem fanden sich einzelne Spermogonien mit sehr dünnen ge- krümmten fädigen Spermatien von 18—-20 Mik. Länge, von wel- chen Anzi Schweigt. Mir aber waren sie ein Fingerzeig, unter den Lecidea-Arten No. 52—64 in Nylanders Lichenes Scan- dinaviac nach Analogien und Verwandtschaften zu suchen, da die Flechte nun nicht mehr zu Bilinbia gerechnet werden durfte. Sofort liess mich die Beschreibung der Leridea arthoniza Nyl. verglichen mit derjenigen von Bilimbia leeideöides Anzi und mit dem Originalexemplare aus der Hand Anzi’s, keinen Augen- blick mehr im Zweifel, dass wir es hier mit einer und derselben Flechte zu thun haben. Ja beide Autoren zugleich heben noch in Anmerkungen deren grosse Achnlichkeit mit Leeidea purasema f. latypea (Biatora sabuletorum Hepp exs. 133) hervor. Anzi’s Name hat zwar die Priorität, wird aber hei Allen, bei welchen die neuen Flechtengenera nicht mehr Vertrauen finden, als bei mir, dem Nylanderschen Leeidea arthoniza weichen müssen. Eine zweite Flechte wurde mir vor einem Jahre von 2 Stand- orten ohne Namen durch Dr. Rehm und erst kürzlich auch noch von einem dritten Standorte unter dem Namen Sagiolechia Kör- beriana durch Dr. Pötsch geschickt, welche sich von der obi- gen wesentlich nur durch den sehr dünnen, continuirlichen Thallu® und durch berandete' Früchte unterscheidet. Ich hatte erst Lust, sie mit Anzi’s Flechte zu vereinigen und — damals mit L. arthoniza noch völlig unbekannt — beide L. trigemmis zu nennen. Nunmehr erscheint sie mir denn doch als selbst- ständige Art, welche ich hier unter letzterem Namen beschrei- ben will: . Leeidea trigemmis Slizb. in Kb. Rehm (Syn. Sag3o- lechia Körberi Pötsch Hb.). Thallus tenuissimus effusus eine- rascens vel vix ullus visibilis; apotheeia dispersa sessilia, juniora erasse warginafe voncava. seniora vix vel nen marginata plana vel conyexa. atra intns earmeo-pallida. latit. 0,5—1 Millim.; by- menium hypotheein incalori imposituim superne fusenm e para physibus liberi€ nonnikil dichotome vamosis et aseis late pyri- forınibus compositum; sporae Snae fusiformes, hyalına 2-, raro 3-septatae longit.. 17—20, crassit. 4, raro 5 mikrom. Gelatina . 491 hymenea iodo vıolascens praecedente coerulescentia. Spermo- gonia nigra minuta, spermatia filiformia arcuata tenella longit. 18—25 mikrom. . Vorkommen: Auf Alpenkalk an der obern Biberalpe und auf Sandstein an der Hochalpe im Algäu (Rehm). ebenso auf Alpen- kalk am Hochkar bei Lassing in Unterösterreich (Pötsch). Die Verwandtschaft dieser Flechte mit der vorigen ist zwei- fellos. Beide mögen neben Zeeidea acelinis Fw. Platz finden; Freunden von Neuerungen ist aber hiemit günstige Gelegenheit gegeben, ein neues Genus zu ereiren oder gar deren zwei, da thallodischerseits Lee. arthonizu nahe an die Psorinae Körb. anstreift. Constanz 8. Oct. 1865. Personalnachwichten. Sir William J. Hooker, Direktor der königlichen Gärten zu Kew, ist am 12. August in Folge einer Erkältung, die einen bräuneähnlichen Zustand hervorrief, in seinem 8Isten Lebens- jahre gestorben. Prof. Oswald Heer in Zürich ist anlässlich der Jubelteier der Wiener Hochschule zum Ehrendektor der Philosophie er- pannt worden. Dr. William Freemann Daniell, ein englischer Mılitär-- arzt, der in seinen Mussestunden sich eifrig mit Botanik beschäf- tigte, ist amı 26. Juni zu Southampton gestorben. 17 Jahre lang verbrachte er auf verschiedenen Statienen der Westküste von Afrika, auch hat er verschiedene Excursionen in das Innere dieses Gontinentes gemacht; dann war er auf Jamaica und den Bahama- Inseln stativnirt und 1860 begleitete er die Expedition nach China, welche Gelegenheit er zu einem Ausiluge nach dem nördlichen China benutzte. Durch in diesen verschiedenen Gegenden ge- sanmelte Pflanzen hat D. zur Bereicherung der Herbarieu des britischen Museum beigetragen. Ueber verschiedene in ökono- mischer und therapeutischer Hinsicht wichtige Pflanzen West- Afrika’s, Westindiens und des wördlichen China hat D. zahlreiche 492 Abhandlungen in dem Journal and Transactions of the Pharma- ceutical Society of London veröffentlicht. + Botanische Notizen. Eugene Coemans hat nach den Sammlungen von Erik Acharius, die vonder Universität zu Helsingfors, von Delis® ‚ die am Museum der Naturgeschichte zu Paris. und von Flörke die zu Rostock aı fbewahrt werden, eine kritische Revision des genus Cladonia, eines der schwierigsten der Familie der Lichenen, ver- anstaltet. Diese drei berühmten Lichenographen haben sich ihr ganzes Lieben hindurch mit besonderer Vorliebe mit diesem genus beschäftigt. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen wird C. nach und nach veröffentlichen. Er geht vorzugsweise darauf aus, die Synonymie der Arten und Varietäten der verschiedenen Autoren festzustellen, die Nomenelatur durch Ausmerzung einer grossen Zahl von unnützen Varietäten zu vereinfachen und einige neue Ideen üher eine gewisse Zahl von Arten zu verbreiten. Er hofft, dass seine Bemerkungen als Prodromus zu einer neuen Mono- graphie des genus Cladonia werden (dienen können. — Das Her- barium von Acharius umfasst 43 genera mit 980 Arten und zahlreichen Varietäten. Wenn Ü. auch genöthigt gewesen ist, im Laufe seiner Untersuchungen mehr als einmal Irrthümer in der Bestimmung zu verbessern, so sprieht er doch aus, dass dadurch der Ruhm von A, nicht im geringsten beeinträchtigt wird; dieser bleibt immer der Vater der Lichenographie und der grösste lichenologe seiner Zeit. Wenn heute, nach 50 Jahren des Fort- schrittes in der Erkenntuiss, in Europa nur wenige Specialisten vorhanden sind, welehe das genus Cladonia genau kennen, SO das! man nicht darüber erstaunen. dass der, welcher zuerst ver- suchte. dieses Labyrinth ein wenig zu erhellen und Ordnung in ılieses Chaos von Formen und Varietäten zu bringen, sich mit- unter, ja selbst off, getäuscht hat. -—- C, hat sich am Ende des letzten Sommers nach Schwerin begeben, um das Herbarium des berühinten Tode eimzusehen. das für seine Untersuchungen über die Murorineen von der grössten Wichtigkeit gewesen wäre. Zu seiner grössten Betrühniss hörte er aber, dass T., kurz vor seinem Tode. sein Herbariun, seine. Manuscripte und Zeichnungen In. den Schweriner See geschleudert babe. So blieb Ü. weiter nichts übrig, als einen betrübten Blick auf den Schlund, der so kost- ’ 493 bare botanische Schätze verschlungen, zu werfen. und unverrich- teter Sache abzureisen. (L’Institut Nr. 1648. p. 247). - ’ Bei einem Ausfluge nach den Bergen im Lande der Bischarin überraschte Dr. Schweinfurth zum ersten Male der auf der ganzen Reise an der Küste des rothen Meeres von Kosser bis Suakin, die ein halbes Jahr in Anspruch nahm, vielleicht inte- ressanteste botanische Fund. ein Bäumchen der Amyris Opobalsa- mum F., der echten Myrrhe, welches gleich einer entlaubten Birke seine duftenden Ruthenzweige. strotzend von köstlichem Harze und Blüthen tragend, aus kurzem Stamm mit zarter ab- blätternder Rinde aufwärts streckte. Das weissliche Holz war saftreich und äusserst brüchig. --- Seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts, als Forskal die von den Schriftstellern des Alter- thums eingehend besprochene und von Prosper Alpinus, auch noch 1735 von Joh. Vesling zum Gegenstande weitschweifiger “Abhandlungen gemachte Pflanze zum ersten Male im glücklichen Arabien sah und wissenschaftlich beschrieb, ist die Myrrhe nur von Ehrenberg vor mehr als 30 Jahren an der nämlichen Küste wieder entdeckt, gesammelt und nach Europa gebracht worden. Sch. hat nun. das den Völkern des Morgenlandes die kostbarste Spezerei und auch den Offizinen des Abendlandes früherer Zeit die geschätztesten Medikamente liefernde (ewächs auch an der afrikanischen Küste an mehreren Stellen (au Berge Alasa und am Kap Edinnep 22%, am Kap Rauai und au der Insel Makaur 21°, am Berge Uaratab bei Suakin 19° n, Br.) sefunden, nachden er, in der Hoffuung es zu finden. die Reise angetreten hatte. Von der Idee ausgehend, dass gleiche pbysikalische Verhältnisse benachbarter Länder auch die gleiche Flora erzeugen müssen, glaubte er nämlich an (ler afrikanischen Küste des rothen Meeres die Gewächse Arabiens wieder zu finden. unter denen sich, da jenes Land noch so wenig erforscht ist, viel Neues und von den übrigen afrikanischen Pflanzen Alsveichendes erwarten liess. In der That fand er seine Hofinung realisirt und die alte Wahrheit sich bestätigen: es wird nichts zefunden. was man ‚nicht ge- sucht hat. Dr. Lindleys Orchideen- Herbarium ist in dem Besitz des, Museum zu Kew übergegangen. . “ 494 Um Aufschluss über den Vorgang der Humus- resp. der Torfbildung zu erhalten, üherliess Dr. H. Vohl in Cöln (Journal für prakt. Chemie XCV. 219) im Jahre 1856 Rosskastanienblätter, die plötzlich nach einem starken Nachtfroste abgefallen waren, also noch unverändertes Blattgrün enthielten, mit Wasser über- gossen, der Fäulniss und Verwesung. In diesem Winter lieferte die Masse, die neben Moortorf dem Anschen nach nicht zu unter- scheiden war, bei der Behandlung mit Aether und Aetherweingeist eine prächtig »maragdgrüne Flüssigkeit, die beim Eindampfen neben Wachs Blattgrin hinterliess. Es ist somit erwiesen, dass ein fortwährender Einfluss verwesender Substanzen während einer Zeit von neun Jahren bei Abwesenheit «des Sonnenliehtes nicht vermögend war, das Blattgrün zu zerstören. — Der am 1. April zu Wittstock gebildete „Verein der Natur- freunde in der Priegnitz“, der bis jetzt 41 Mitglieder zählt, hat eine eigene Section für die Erforschung der Flora der Priegnitz errichtet. " Nach einem Briefe vom 30. März hat Dr. Schweinfurth seine zweite Bereisung der Küstenlandschaft zwischen Kosser nd Suakin beendet. Er beabsichtigt nun, wo möglich mit Um- schung des ungesunden Kassela’s nach Galabat und den angrän- zenden Bergländern des abissinischen Hochlandes vorzudringen und nach Erforschung derselben im Herbste nach Chartum zu reisen, Sein Gesundheifszustand ist bis jetzt vortrefflich. Nach einer Mittheilung des Prof, Dr. Braun, veraulasst durch eine Sendung amerikanischer Pflanzen durch Dr. Engel- mann in Missouri, in einer Sitzung der geographischen Gesell- schaft zu Berlin ist das Nelumbium Amerika’s von dem der alten Welt nicht sehr verschieden. Die Blüthen und Blätter derselben schwimmen nicht, wie bei dem unserigen, auf der Wasserfläche, sondern ragen dariiber hervor. Die Blüthe ist gelblich und die ’rucht einem Wespenneste vergleichbar. Die Pflanze verbreitet sich schnell über grosse Wasserflächen. In Nordamerika wächst sie bis zum 40° n. Br., namentlich bei Philadelphia; ausserdem wird sie noch anf Jamaika gefunden. 495 Alle neueren Reisenden im Jordanthal haben das Verschwinden jener Palmbäume beklagt, welche der Ebene einst ein so malerisches Ansehen gaben. Wir wissen, dass die Datteln von Jericho köstlich waren, berühmt selbst wie seine Balsame und GranatäpfeL Tri- stram, dessen Reiseschilderungen (The Land of Israel; a Journal of Travels) dadurch einen ganz besonderen und originellen Werth besitzen, dass er nicht. wie sonst gewöhnlich die Reisenden, welehe Palästina besuchen. dort mit einem Ilerzen voll biblischer Gesinnung und mit einem Kopf voll biblischer Romantik landete, sondern sich zur Aufgabe gemaclt hatte, die dort einheimische Pfanzen- und Thierwelt eingehend zu studiren, was von den Bibelgelehrten zu ihrem eigenen Schaden so lange verabsäumt worden ist, fand eine kleine Palmengruppe bei Beth Hoyla — einen alten Baum mit einer Familie von fünf jungen um ihn herum. Der Regierungs-Gevloge der neuseeländischen Provinz Canter- bury, Dr. Jul. Haest, hat auf seinen Reisen in den südlichen Alpen Neuseelands 450 Phanerogamen gesammelt, von denen 95 voll-’ ständig neu für die Wissenschaft sind. Einen Katalog dieser Pflanzen nach den Bestimmungen in Dr. Hooker’s 1864 er- schienenem Handbuch der Flora von Neuseeland gibt Dr. H. in seinem Report on ‘the geological survey of the Province of Canter- bury (Session XXII. — 1864). Christchurch, Press Office. 1864. Botanische Neuigkeiten im Buchhandel, Berthold: Die Gefässkryptogamen Westphalens. Brilon. Frieil- länder. '/, Thlr. Catalogue of British Plants, ineluding the Flowering Plants, Ferns, and Characcae; to which is appendet a List of the varieties of British Ferns. Fourtiı Edition. Edinbourgh, Adam and Black. . De la naturalisation et de l’acelimatation des vegetaux; par le Dr. De Clos. Gand. Etudes sur Vivraie enivrante (Lolium temulentum L.) et Sur quelques especes du genre Lolium; par M. C. Baillet et M. Filhol. 2. partie. Toulouse. Examen critique de la loi dite de balancement organique dans le vegne vegetal; par le Dr, D. Clos. Gand. Grenier: Flore de la ehaine jurassique. Premiere partie. Paris, F. Savy. 5 Fıes. 496 Handbook of British Waterweeds or Algae. By Dr. John Edward Gray. The Diatomaccae by W. Carrutbers. London, Hardwicke. Hardy Ferns: How Colleeted and Cultivatet them. By Nona Bel- lnirs. London, Smith, Elder. and Comp. Koppe K. und W. Fix: Flora von Soest. 2. Auflage. Soest. Nasse. 12 Ngr. Nyman, C. F.: Supplementum >yllazes Florae Europaeae. Stock- holm. Bonnier. 1 Thir. 6 Ngr. Recherches ser l’infloreseenee du Mais et des Dipsacus: par le Dr. D. tlos. Ganıl. Reichardt, H. W.: Aevidium Anisotomes. ein neuer Brandpilz. Wien, Gereld’s Sohn. 4 Ngr, Verzeichniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen (Gresellschaft eingegangenen Beiträge. tik. Pomena von Dechnal 1355. 3538. 115. Jahresbericht der naturforsch. Gesellschafts Graubündtens. X. Chur 1365. 116. Brann, A.: Beitrag zur Kenniniss der tallung Selaginella. “ 117. Bryologia Javenica Fasc. J5-- 45. 118. Kerner: Nerbarinm österreichischer Weiden 4. Decade. Von der kgl. beigischen Academic der Wissenschaften in Bruxelles: 119. Annuaire 1865." “ 120. Mömeoires couronnses et autres Memoires T. XVil. 121. Bulietins T. XYIIL 1864. T. XIX. 1855. 122. Memoires couronnees et Mem. des sayants ftrangers T. XXX. 123. Quetelet: Histoire des sciences matkönatiques chez les Belges 1864. 124. Mi Übservat. des phenomenes perfodigues des plantes et des ani- . maux -pend. les annees 1851-62. 125. Boston Journal of natural history Vol. VI. 1850—57. 126. Proceedings ofthe American Academie VI. 23=-38. 127. Proceedings nf the Academy of Philadelphia 1864. 128. Smitbhsonian Report 1883. \ 129. E. Krause: Die botanische Systemauk in ibrem Verkältniss zur Morpho- logie. Weimar 186t. 130. Giornale di scienze nawurali ed economiche Yol.l.Fasc. 1. Palermo 1865. 131. v. d. Chijs: Tijdschrife vor indische Taal-. Land- en Volkenkunde. Ba- tavia. Deel XIII. XIV. 1863. 132. Notulen van de Algemeene en Besiuurs- Vergaderingen van hei Bata- viaasch Genootschap ete. Batavia 1868. Deel I, 1-1. . 133. Verbandelingen van het Bataviaasch Genosptschap van Kunsteh en.We- tenschappen Batavia Deel XXX XAXL 1863. 1561. Redacteur: Dr. H erri ch- s chäffer. Druck der F. Neubauer’schen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA Begenshburg. Ausgegeben den 31. Oktober. 1865. Inhalt. A. W. Eichler: Ueber den Biüthenbau der Fumariaceen, Cru- eiferen und einiger Capparideen. — Th. M. Fries: Neue scandinavische Flech- tenarten. — Botanische Notizen. — Zur Nachricht. — Anzeige. ‘ Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cruciferen und einiger Capparideen. Von Dr. A. W. Eichler. in München. j (Fortsetzung.) ll. Die Blüthe der Orucäferen )). (Hiezu Tab. VI und aushülfsweise die folgenden YU—IX). Ueber den Blüthenbau der Urxeiferen ist so viel geschrieben worden, dass ausser den Nadelhölzern kaun eine zweite Familie eine so weitschichtige morphologische Literatur aufzuweisen hat. Und zwar ist es nicht ein Organ der Blüthe, welches nicht der Gegenstand mehrfältiger Controversen gewesen wäre. * Der gewöhnliche Bau der Cruciferenblüthe, wie er sich dem äusserlichey, Beschauer darstellt, ist so allgemein bekannt, dass ich unter Hinweisung auf das Diagramm Tab. VL fig. 1. mich” 1) Obwohl die Abtheilung der Capparideen, welche ich in diesem Aufsatze zu besprechen gedenke, nämlich die CZeomeae, in einzelnen Gattungen einen mit den Kreuzblüthen identischen Blumenbau aufzuweisen hat, so habe ich es doch anderer, bedeutender abweichender Formen halber, sowie wegen der Ueber- sichtlichkeit der Darstellung, für zweckmässiger erachtet, beide Familien ge- trennt zu behandeln. “ Fiora 1865. - u 32 498 der näheren Besehreibung entschlagen kann. Die Schwierigkei- ten, die sich der Erläutdrung desselben nach morphologischen Prineipien in den Weg stellen, bestehen hauptsächlich in der naturgemässen Erledigung folgender Fragen: 1) Wie erklärt sich das Fehlen der Brakteen, wie das der Brakteolen bei der Stellung des Kelchs zur Abstammungsaxe? 2) Welches ist das Verhältniss der kurzen und langen Staub- gefässe zu einander und zu den übrigen Blüthenkreisen rück- sichtlich ihrer Zahl und Stellung? ‚Specieller: Wie ist es mit den Gesetzen der Blattstellung vereinbar, dass auf einen 4-gliedrigen Blumenblattkreis in diagonaler Kreuzung zuerst zwei, und dann mit häherer Insertion vier Staubgefässe folgen; welche letztere paarweise nach einer mit den voraufgehenden Staubgefässen sich rechtwinklig kreuzenden Richtung (gegen die Mediane der Blüthe) zusammengerückt sind? 3) Welthe Bedeutung haben die Glandulae hypogynae und wie erklärt sich ihre variable Zahl und Stellung ? 4) Wie ist der Bau des Pistills zu erklären? Speeieller: Woher rührt die den Placenten und nicht den Klappen entsprechende Stellung der Narben, und wie verträgt sich das Vorhandensein einer bereits zur Blüthezeit im Früchtknoten sichtbaren Scheide- wand mit wandständiger Anheftung der Eier? — | Ich will zunächst, wie bei den Fumariaceen, die auf diese Fragen gegebenen Antworten, ehe ich mich selbst zu einer solehen anschicke, in möglichster Vollständigkeit und Kürze zusammen- stellen. Es möge dabei zur Vermeidung von Wiederholungen er- laubt sein, vorauszuschicken, dass rücksichtlich der 1. und 3. Frage alle Autoren, mit nur wenigen unten zu erwähnenden Aus- nahmen, darüber einig sind, dass das Fehlen von Brakteen und Brakteolen sich durch Abort dieser Ofgane erklärt, die Glan- dulae hypogynae aber nur als lokale Anschwellungen des Torus ohne besondere morphologische Bedeutung zu betrachten seien. . Der erste, der eine vollständige Theorie der Cruciferenblüthe -aufstellte, war De Candolle '). Nach dieser repräseltiren die 6 1) Memoire sur la famille des Cruciferes, Paris 1821. — Es mag erwähnt werden, dass von diesem Autor eine noch frühere (in Theor. lem. 2te Ausgabe 1819 p. 144 geäusserte) Ansicht existirt, nach weicher jede Blüthe eigentlich aus 3 ıniteinander verwachsenen Blüthen besteht, von welchen jedoch die beiden seitlichen bis auf ein einziges Staubgefäss — daher die beiden kurzen Stamina — redueirt wurden. Diese wunderliche Meinung gründete sich auf eine’ von A. St. Hilaire beobachtete Monstrosität der Cardamine hirsuta, wo aus den Achsein der seitlichen Kelchblätter Blüthen enisprungen, und dabei die kurzen Staub- 499 Staubgefässe in ihrer Gesammtheit nur einen einzigen ursprüng- lich 4-gliedrigen und mit den Blumenblättern alternirenden Wirtel, dessen beide mediane Glieder jedveh gespalten sind und so die 4 langen Staubgefässe bilden. Hieraus erklärt sich zugleich deren paarweises Zusammenstehen. Das Pistill ist aus nur 2 Carpellen gebildet, die in klappiger Lage miteinänder ver- wachsen; die Scheidewand verdankt ihren Ursprung einer secun- dären Verlängernng der Placenten. ist daher der Anlage nach aus 4 Stücken zusammengesetzt und als Septum spurium zu be- trachten; die Narben sind die Spitzen der Placenten. Somit ist die Blütke bis auf den Fruchtblattkreis regelmässig viergliedrig; ‚lass jedoch unter dieser Annahme der letztere mit den seitlichen Gliedern des voraufgehenden Staubgefässwirtels in Opposition ge- räth, sowie dass die höhere Insertion der langen Staubgefässe der Annahme nur eines Staminalkreises entgegensteht, scheint De Candolle übersehen zu haben. Trotz dieser Unvellkommenheiten hat die vorstehende Erläu- terungsweise, die wir mit Rücksicht auf ihren Cardinalpunkt, die. Deutung der langen Staubgefässe, auch die Spaltungstheorie nennen wollen, früher ziemlich allgemeinen Beifall gefunden. Es erklärten sich dafür Seringe'), Aug. St. Hilaire ?2) Moquin- Tandon®), Webh®), Asa Gray?) u. a. Die Beobachtungen auf denen De Cändolle dieselbe errichtet hatte, waren auch so schlagend, dass sie in der Hauptsache kaum eine andere Aus- legung zuzulassen schienen. Nicht nur, dass De Uandolle dar- auf aufmerksam machte, dass in dieser Familie auch die Blumen- . blätter unter Umständen (beim Füllen von Blüthen) sich zu spal- ten pflesten und daher hierin die supponirte Spaltung der Staub- Sefässe ihr direetes Analogen habe, dass er sich auf die paar- weise Stellung der langen Staubgefüsse, auf ihre häufig syınmet- rische Bildung beriel. sondern er zeigte auch, dass an der Stelle gefässe — wie übrigens bei dieser Pfanze auch im normalen Zustande sehr häufig geschieht — unterdrückt. waren. 1) Quelques considerations sur P’stat ordinaire de Pandrocee dans la fa- mille des Cruciferes, in Bull. bot. de Geneve 1830. p. 112. 2) Aug. St. Hilaire et Moquin-Tandof: Möneire sur ia symmeirie des Capparidees etc. in Ann. des scienc. nat. 1. Ser. Bd, XX. p. 318. 3) An den sub 2; und 4) angeführten Orten. 4) Moquin-Tandonet Barker Webb: On the structure of Cruci- ferous flowers in Hook. Lond. Journ. of bot. Vol. VII. p. 1 sqg. und in Mem. de l’Acad. de Toulouse vol. V. (1849) p. 364. 5 Gen. Fl. Am. bor. I. 1. p. 125 sqq., Bot. Text-Book Ill. Ausgabe p. 250, 32* 500 der Paare mitunter einfache Staubgefässe oder Uebergangs- bildungen zwischen beiden, bestehend in unvollständig gespaltenen Staubblättern, wirklich vorkommen. Moquin-Tandon undWebb') haben eine treffliche Zusammenstellung solcher Fälle gegeben und dazu noch das, wie es scheint, von De Candolle nicht ge- kannte Vorkommen von Paaren an der Stelle auch der kurzen Staubgefässe, wie solches von Lestiboudois und Seringe an -Oheiranthus Cheiri beobachtet worden war, zur Stütze ‚der Theorie verwerthet. : In der Erläuterung des Pistillbaues w veichen jedoch diese Autoren wesentlich von De Candolle ab; sie nelimen nämlich vier Carpelle als im Plane vorhanden an, von denen indess die beiden media- nen bis auf einige wenige Fälle (Tetrapoma, Holargidium, aus- nahmsweise bei Iberis, Lunaria u. a.) constant abortiren sollen. Die Stellung der Narben erklären sie dabei, in Uebereinstimmung mit einer kurz vorher von Rob. Brown?) geäusserten Ansicht, durch paarweise Verwachsung der zugewendeten Schenkel der ursprüng- lich zweitheiligen Narben jedes Carpells ; die Scheidewand end- lich halten sie, einer Auseinandersetzung Tre&culs ®) vertrauend, für einfach, ohne sich jedoch über die Art, wie sie sich dieselbe entstanden denken, bestimmt zu äussern. — Durch diese Abän- derung wird allerdings der Plan der ‚Blüte durchgehends vier- gliedrig; wenn indess Moquin und Webb sagen, dass dabei die Wirtel regelmässig alterniren, so haben sie übersehen, dass diess zwischen Staub- und Fruchtblättern nicht der Fall ist. Es blei- ben somit, da auch der verschiedenen Insertionshöhe der Staubge- fässe nicht gehörig Rechnung getragen wird, dieselben Missstände, als in der unveränderten De Candolle’schen Theorie bestehen. Durch Ad.Steinheils*) Erläuterungsweise werden diese Män- gel zwar einigermassen beseitigt, dabei jedoch wieder neue Schwie- rigkeiten geschaffen. Steinheil betrachtet nämlich den Bauplan der Cruciferenblüthe als durchgehends binär. Demnach folgen ihm auf die beiden abortirten Brakteolen die medianen Kelch- blätter als erster Wirtel, und als zweiter die lateralen. Hierauf kommen median zwei Kronenblätter, die jedoch durch Dedouble- )ıc. 2) Plantae Javanicae rariores, p. 107 sgq. in d. Anm.. 3) Observations sur les fruits des Prismalocarpus Speculum et Aybridus, et sar celui des Cruciferes in Ann. d. Se. nat. II. Ser. XX. p. 342. 4) Sur les rTapports de la bractee avec les parties de la fleur, in Ann. d. Sc. nat. Il. Ser. vol. XIL p. 337. .—_—o--.— ni 501 ment in zwei Paare zerfallen, dann, in fortwährender Decussa- tion. die beiden kurzen Staubgelässe, dann die zwei Paare der langen, welche sich Steinbeil auf die gleiche Weise wie De Candolle entstanden denkt, schliesstich die, beiden Carpelle. So ist die Alternation vollkommen und zugleich der höhere Stand (der langen Staubgefässe erklärt; allein es befremdet «die Annahme eines Dödoublements auch in den Blumenblättern, für welches sich durchaus keine plausiblen Gründe finden lassen. Für den Kelch dagegen ist die Steinheil’sche Auffassung wieder vorzuziehen, denn dieser ist, wenigstens im Jugendzustande, überall deutlich zweireihig. \ Die Spaltungstheorie, im Vorstehenden in ihren wichtigsten Abänderungen ehtwickelt, erhielt schliesslich eine directe Bestä- tigung durch die organogenetischen Untersuchungen Payers'). Dieser zeigte, dass in der That jedes Paar der langen Staub- gefässe aus einer ursprünglich einfachen Blattanlage hervorgeht. Nichtsdestoweniger hat ınan dieser Theorie in neuerer Zeit allgemein den Rücken gekehrt und sich einer, derselben diame- tral gegenüberstehenden Erläuterungsweise zugewendet, welche von Lestiboudois?), Lindley°) und Kunth *) begründet, von J. Gay), ©. Schimper®), Wydler”), Chatin ®), God- ron?) u. a. adoptirt, vertheidigt und weiter ausgebaut wurde. Ihr Charakteristikum besteht darin, dass sie nicht, wie die Spal- tungstheorie 4, sondern acht Staubgefäüsse in der Anlage der Cru- eiferenblüthe verlangt (s. fig. 2), welche in zwei viergliedri- gen mit einander und der Corolle alternirenden Wirteln ange- ordnet sind. Von diesen 8 Staubgefässen abortiren jedoch constant 2, und zwar die medianen Glieder des äussern 1) Organogenie comp. de la fleur, p. 209. tab. 44. 2) Sur /’insertion des &tamines des Cruciferes, in Observations pbytologiques, Lille 1826. p. 5. , 3) Introd. to bot. I. ed. p. 14., Veget. Kingd. p. 351. 4) Handbuch d. Bot. (1831) p. 503; ausführlicher in einem* 1833 erschie- . nenen Aufsatze: Ueber die Blüthen- und Früchtbildung der Craciferen. 5) Fumariae officinalis adumbratio etc. in Ann. Se. nat. IE. Ser. Bd. XVill. p. 214. . 6) Ueber den Bau der Cruciferenblüthe, in Mem. du congres scientifigue de France, X. Sess. Strasbourg 18143. t. I. p. 63 q. 7) Flora 1859. p. 296. 8) Sur, l’androcee des Cruciferes, in Bull. de }a Soc. bot. de France t. VIH. (1861), D. 370 *qgg. 471 eng. 9) Memoire sur P’ınflorescence et les Aeurs des Cruciferes, in Comptes rendus, t. LIX. (1864), p. 1041 und Ann. Sc. nat. V. Ser. UI. p. 28i qq. 502 Kreises; Spaltungen dagegen finden nicht Statt, so dass jedes Staubgefäss morphologisch einem einzigen und ganzen Blatte entspricht. — Da auch der Kelch als viergliedrig betrachtet und ‘für das Pistill in der Anlage 4 Carpelle angenommen werden, so ist somit nach dieser Theorie die Kreuzblüthe auf lauter vier- gliedrige, in strieter Alternation befindliche Cyklen zurückgeführt (s. Fig. 2). . Es sei hier bemerkt, dass die meisten der oben genannten Autoren auch für den Carpellarkreis den Abort der beiden me- dianen Glieder annehmen, die Narben dabei wieRob. Brown'), die Scheidewand wie De Candolle ?) erklären. Nur Lindley: verleitet durch die Narbenbildung von Eschscholtzia californisa °) und im Anschluss an Lindley auch Kunth ?) ‚hatten hierüber eine abweichende Ansicht. Nach ihnen sind die 4 Carpelle auch im ausgebildeten Zustande vorhanden; die beiden medianen aber sind allein fertil und mit Narben versehen, sie bilden die ge- wöhnlich sogenannten Placenten und ihre eingeschlagenen Ränder die Scheidewand; die abfälligen Klappen der Frucht hingegen repräsentiren die seitlichen, sterilen und — weil somit der Nar- ben nicht bedürftigen —- narbenlosen Carpelle. Die Gründe, auf welche sich diese, die Aborttheorie wie wir sie nennen wollen, stützt, sind theils directe, theils in- direete. Lindley und Kuntl: wollen einestheils die langen Staubgefässe den Blumenblättern direet anteponirt oder nur wenig gegen die Mediane abweichend sehen, keineswegs dieser so ge nähert, als es gewöhnlich angegeben wird; anderntheils haben sie gegen die Spaltungstheorie zu erinnern, dass, wenn diese richtig sei, nothwendig die beiden Hälften nur -einfächerige An- theren tragen und kleiner sein müssten, als die ungetheilten Staub- gefässe, was beides doch nicht der Fall. Diese Einwände sind oft wiederholt worden.. Man beruft sich ferner auf das ausnahms- . weise Vorkommen von 8 Staubgefässen in Cruciferenblüthen, wo alsdann die überzähligen an der Stelle der sonst als abortirend angenommenen stehen ®); man weist auf Arten von Lepidium, „» Pl Jav.ı cc. 2. S, oben p- 499. j 3) Vergl. Bot. Register vol. XIV. fol. 1168. -— Es sind bei Eschscholtzia zwei Carpelle mit 4 Narben vorhanden, welche letztere kreuzweise gestellt zur Hälfte den Placenten, zur Hälfte den Klappen entsprechen. 44.20.28 5) So z. B. von C. Presi bei Cheiranthus Cheiri beobachtet (Vergl. Flora 503 Senebiera, Nasturtium etc. hin, wo normal nur diese beiden zur Ent- wickelung kommen sollen; man wendet gegen die Spaltungstheorie ein, dass sich ihr Hauptargument, nämlich das Vorkommen ein- facher oder halbgespaltener Staubgefässe an der Stelle der Paare auch so erklären lasse, dass im ersteren Falle das sonst abor- tirende Staubgefäss zur Entwickelung gelangt und dagegen das Paar abortirt sei, im letztern. Falle aber ebensowohl theilweise Verwachsung zweier ursprünglich getrennter, als unvollständige Spaltung eines anfangs einfachen Organs angenommen werden könne. U. s. f£ Den der Spaltungstheorie günstigen entwicke- lungsgeschichtlichen Beobachtungen Payer's aber stellt sich Chatin mit den seinigen gegenüber '), nach welchen geräde um-. gekehrt die langen Staubgefässe als von Anfang an getrenute und ursprünglich den Blumenblättern genau anteponirte Höcker ent- stehen und sich erst im Laufe der weitern Entwiekelung nach der Mediane hin zusammesschieben sollen: Angaben, mit welchen auch die ältern Beobachtungen von Krause ?) und Duchartre?) übereinstimmen. “ - Für, dieses zweimalige Fehlsehlagen von Organen, wie es die Aborttheorie verlangt, hat man auch bereits die Ursache zu, finden geglaubt. Kunth schon war der Meinung, dass der ’Druck, welchen die jungen Blüthenknospen in der Mediane durch ihre sedrängte Stellung gegen einander ausüben, die Ent-. wickelung der fraglichen Staubgefässe verhindere, und Kodren Dr sucht neuerdings alle Verkümmerungen, die überhaupt ‚in der Inflorescenz und Blüthe der Cruciferen vorkommen, auf die näm- liche Ursache zurückzuführen. — Wir werden unten auf diesen Punkt zurückkommen. Als eine nur formale Abweichuug von der Aborttheorie, wie Sie oben vorgetragen wurde, ist Wydler's 5) Auffassung zu be- zeichnen, indem derselbe die 4-gliedrigen Cyklen anderer Au- toren als 34+2-gliedrig, und die Blüthe daher als aus 10, zu 2 1838 Bd. I. p. 133, Volikommen analog sind die Fälle von C/eome spinosa, welche ich unten beschrieben und auf Tab, IX. abgebildet habe. 1) Sur l’androcee des Cruciferes, I. c. p. 373. 2) Einige Bemerke über den Blumenbau der Fumariaceen und Craciferen in Botan. Zeitung 1846 p. 142. 3) Revue botanique 1846. 1. II. p. 207 (nach anderweitigen Citaten; das Buch selbst war mir unzugänglich). 4) Memoire etc., 1. c. 3) Flora 1859. p. 296. 504 und 2 zusammengesetzt - alternirenden Wirteln aufgebaut be- trachtet. Sachlich verschieden, trotz der oben erwähnten Ueberein- stimmung in einem der wichtigsten Punkte, ist dagegen die An- sicht von G. Krause). Nach derselben ist ein äusserer zwei- gliedriger und ein innerer 4-gliedriger, den Kronenblättern ur- sprünglich anteponirter Staubgefässkreis vorhanden; dabei hat weder ein Abort noch eine Spaltung stattgefunden. Zu dieser Annahme gelangte Krause durch den Verfolg der Entwicke- lungsgeschichte; da er jedoch auf demselben Wege in dem vor- dern Kelchblatte die wahre Braktee, in dem hintern eine Brak- teole gefunden zu haben behauptete, so hat man seinen Angaben keinen Glauben geschenkt. Die noch übrigen Theorien der Cruciferenblüthe bedürfen nur kurzer. Erwähnung. Die eine, von Bernhardi?) aufge- steikte, verlangt in der Anlage 4 äussere und 8 innere Staubge- fässe. Bernhardi hielt nämlich die Glandulae hypogynae, welche sehr häufig zu 6 und alsdann gewöhnlich so vorkommen, dass 2 in der Mediane unterhalb der langen Staubgefässpaare und 4 zwischen denselben stehen, für eben so viele Staubgefäss- rudimente. Von ähnlichen Voraussetzungen ausgehend und dazu noch durch ungenaue Beobachtungen (dass z. B. bei Cheiranthus die Carpelle median stünden) irregeleitet, nimmt W. G. Smith ®) gar 16 Staubgefässe in 2 Quirlen als ursprünglich vorhanden .an, die theilweise vollständig abortiren, theils nur noch in Gestalt von Drüsen vorhanden sein, und nur bei Megacarpaea polyandra mitunter vollständig entwickelt werden sollen. Umgekehrt sieht Clarke %), der in der Erklärung des nor- malen Baues die ihm anscheinend unbekannte Spaltungstheorie reprodueirt, in den unterweibigen Drüsen nur eine Hinneigung der Cruciferen zur Polyandrie, eine Tendenz zur Hervorbringung „überzähliger“ Staubgefässe (supernumerary stamens). - Alle diese letztgenanuten Ansichten beruhen auf Unkenntniss ' der eigentlichen und längst festgestellten Natur jener Drüsen und brauchen daher nicht weiter berücksichtigt zu werden. 1) Botan. Zeitung . c. 2) Ueber den Blüthen- und Fruchtbau der Cruciferen, in Flora 1838. Ba. 1 ‚ 129 qq. 3) Seemann’s Journal of botany, Bd. I. (1864), p. 269. 4) Ebenda, Bd. III. (1865) p. 5. klora 180653. | VabJI 7%} A MW Eichler del. 505 Aus vorstehender Auseinandersetzung ergibt sich, dass zur Zeit die Aborttheorie die herrschende, und die Spaltungstheorie, ceteris paribus, durch die übereinstimmenden Zeugnisse meh- rerer Beobachter gegenüber dem cinen Payer als widerlegt zu betrachten ist. Dennoeh schien es mir nothwendig, die Sache einer erneuten Prüfung zu unterwerfen, denn ich fand bei ge- nauerer Betrachtung der in. der Familie vorkommenden Abände- rungen in Zahl und Stellung der Staubgefässe, dass sich mehrere Fälle nur schwierig mit der Aborttheorie vereinigen lassen. Die grösste Variabilität in den cbenbezeichneten Punkten zeigt wohl die Gattung Lepidium. Wenn man viele Blüthen z. B: von Lepidium ruderale, virginianum, latifolium u. a. unter- sucht, so wird man balde ziemlich alle möglichen Abänderungen zwischen der bekannten Diandrie einzelner dieser Arten und dem gewöhnlichen Verhalten der Cruciferen zusammenfinden. 8% habe ich z. B. nachstehende Fälle constatiren können: Ö [6) Ö Ö i .. .. ® . o ./e .io ‘eo o ‘.. L .» “ 1. 2. 3. 4. [0) H (6) Ö (6) Ö Ö .o o eo .o ® ® L) eo ) o .o e ||e oe .® 5 6 7 8 ‘9. 10. In diesen Schematen sollen die Punkte Zahl und Stellung der Staubgefässe, das darüberstehende U die Abstammungsaxe der Blüthe bezeichnen. Da bei den genannten Pflanzen die ‚Staub- gefässe an Länge nicht merklich verschieden sind und ebenso die Differenz im Insertionsnivean sehr geringfügig ist, so ist auf diese Unterschiede auch hier kein weiteres Gewicht gelegt. Es ist nun rücksichtlich des Vorkommens dieser Fälle zu bemerken, dass Nr. 1. wie überhaupt der gewöhnliche Fall bei den Cruciferen, auch bei Lepidium latifolium der gemeinste ist; Nr. 2 und 3 kommen bei der nämliehen Pflanze ziemlich häufig, 4 etwas seltener vor ‘\. Nr. 5—10 gehören zu Lepieium ruderule 1) Diese 4 Fälle sind auch an Crambe maritime von Godron (l. e P- 292) beobachtet worden. ' 506 und virginianum; dabei sind 5 und 6'nur an der letzten Art und zwar selten beobachtet, während Nr. 7, 8 und 9 bei beiden sehr häufig und 10 endlich der gewöhnlichste Fall für diese Species ist. In gleicher Weise ist 7—10 auch bei Senebiera pin- natifida, Arten von Nasturtium, 7 bei Cardamine hirsuta etc. etc. nachzuweisen. Es verdient im Uebrigen Erwähnung, dass in den Fällen 5, 7 und 8 die beiden hintern Staubgefässe nicht selten mehr oder minder weit mit einander verwachsen angetroffen wurden, der Art, wie dies bei Sterigma, Anchonium,, Vella Pseudo- cytisus u. a. angegeben wird, so dass man bei einigem Suchen hier eine sehr eontinuirliche Uebergangsreihe zwischen einem einzelnen, einem halbgespaltenen und zwei vollständig getrennten Staubgefässen zusammenfinden kann. Versuchen wir nun, diese Fälle nach der Aborttheorie zu erklären. Bei Nr. 1 werden wir, als in dem Normalfalle, nur den Abort der Medianglieder des äussern Staubgefässeyclus An- zunehmen haben; bei 2 jedoch kommt das vordere dieser Glieder zur Ausbildung, das hintere dagegen, sowie die beiden vordern des innern Kreises werden unterdrückt; umgekehrt schwinden in dem Falle 3 die beiden hintern Glieder des-innern und.das vor- dere des äussern Wirtels, und in 4 endlich ist allein der äussere Kreis zur Entwickelung gelangt. Hiergegen ist bei 7 nur der innere Wirtel, bei 10 bloss die Medianglieder des äussern, bei 8 das vordere Glied des äussern und die beiden hintern des innern ete. etc. ausgebildet worden. — In der That! ein Düurch- einander von Zumvorscheinkommen und Wiederverschwinden von Organen, die man sonst nur in Löchstseltenen und abnormen Fällen zu Gesichte zu bekommen glaubt, ein Durcheinander von Entwickelung und Abort sonst regelmässig vorhandener Theile,’ und das alles in der einzigen Gattung Lepidium, das alles bei fast identischen Blüthen, wie man etwas Aehnliches in der übri- gen Natur wohl vergeblich suchen möchte! Hier muss man jeden- falls der Spaltungstheorie den Vorzug grösserer Einfachheit zugestehen; denn abgesehen von den Fällen 5—10, in welchen dieselbe — NB. ebensowohl als die Aborttheorie — ein Schwin- den eines oder beider seitlicher Staubgefässe annehmen muSS, bedarf dieselbe von Zumvorscheinkommen sonst abortirender Glieder und Unterdrückung sonst vorhandener gar nichts, S0n- dern erklärt alle jene Vorkommnisse durch Spaltung, resp. Ein- fachbleiben eines ursprünglich einfachen Organs. Und hierbei kann sich dieselbe berufen auf jene obengenannten Zwischen- 507 formen, welche der Deutung als Verwachsungen, wie sie die Aborttheorie annehmen muss, insofern sich nicht fügen, als die Insertionsbreite des gemeinsamen Filaments, die gewöhnlich vou der der seitlichen Staubgefässe nicht merklich verschieden, für eine solche Annahme viel zu gering ist. Allein man hat solche Fälle, wie ich sie im Obigen zusam- mengestellt habe, doch lieber auf jaıe künstliche Weise erklären, als die Spaltungstheorie zulassen zu dürfen geglaubt”); denn bei Zugrundelegung dieser müssten ja, wie man sagt, die Antheren der langen Staubgefässe einfächerig sein und ausserdem könne dieselbe den Fall oetandrischer Cruciferenblüthen, in welchen die beiden Extrastaubfäden median und unterhalb der langen Staub- gefässe stehen, nieht erklären. Es ist jedoch nicht schwierig, darzuthun, dass diese Ein- wände nicht stichhaltig sind. Was den ersteren betrifft, so haben darüber schon Moquin-Tandon und Webb (l. c. p. 7) das Nöthige bemerkt. Sie wiesen darauf hin — und Moquin hatte dies schon früher ausführlicher dargelegt 2) —, dass man zwischen zweierlei Arten von Spaltung oder Dedoublement unterscheiden müsse. Die eine sei Spaltung im gewöhnlichen Sinne, wo die Spaltstücke oder Theile zusammengenommen den Ganzen gleich wären, die andere sei eine wirkliche Vervielfältigung, wo jeder Theil des dedoublirenden Organs das Ganze, wie dieses in nichtdedoublirtem Zustande sich darstelle, wiederhole. Letz- tere Art ist auch als Chorise bezeichnet worden. Sie ist es, welche nach der Spaltungstheorie bei der Bildung der langen Staubgefässe der Kreuzblünler wirksam ist. Und wie bei manchen anderen Pflanzen das Düdunblement durch die einfache Spaltung, als Mittelstufe, zur Chorise fortschreitet ?), so fehlt es auch bei den Cruciferen nicht an solchen vermittelnden Vorkommnissen. So beobachtete Moquin ?) Blüthen der Levkoje, wo die kurzen Staubgefässe gespalten und die Spaltstücke mit halben (einfäche- rigen) Antheren versehen waren, während in ähnlichen Blüthen von Cheirauthus Cheiri, deren Lestiboudois und Seringe Er- wähnung thun, die an die Stelle der kurzen Staubfäden getretenen Paare zweifächerige Antheren trugen; die beiden langen Staub- 1) Vgl. z.B. Wydler in Flora I. e., Godron in Ann. d. Sc. nat. I. c. 2) Essai sur les dedoublements, Montpellier 18%. — Pfanzenteratologie übers. von Schaner, p. 319 sqq. 3) Vergl. hierüber Pflanzenteratologie 1. c. 4). cc. 284. 508 gefässe aber sehen wir mit! einfächerigen Beuteln sogar normal bei der Gattung Afelanthera, einem kleinen von J. D. Hocker und Thomson im Himalaya entdeckten Crueiferenpflänzchen, dessen Mittheilung ich der Güte des ersteren dieser Herren zu verdanken. habe. Von dieser Lehre des Dedouhlements, wie dieselbe vorzugs- weise von den französischen Botanikern geschaffen und ausgebil- det worden ist, will man nun freilich in Deutschland nicht viel wissen, woran wohl hauptsächlich die zu allgemeine und häufig naturwidrige Anwendung, welche man neuerdings von derselben gemacht hat, Schuld trägt. Indess schüttet man da vielleicht das Kind mit dem Bade aus. Auf ein gehöriges Mass reduecirt, hat ein Dedoublement von beiderlei Gattung, einfache Spaltung S0- ‚ wehl als Chorise, nicht nur nichts Widersinniges — ist es ja doch von einem sitzenden, gedreiten gefingerten oder fussspaltigen Blatte bis zum Dedoublement nicht mehr weit —, sondern € existiren auch Fälle, welche die reale Existenz solcher Spaltungen darthun. Bei der Axe sind es die wahren Dichotomieen, in der ‘Laubregion z. B. die mehr- als 6- blättrigen Quirle‘ von Galium, bei welchen Dedoublement in den Nebenblättern Statt gefunden hat, teratologischer Vorkommnisse zu-geschweigen; in der Blüthe viele der von Payer in ihrer Entwickelung unzweifelhaft richtig beschriebenen Androecea. Dass auch für die Cruciferen diese Erscheinung nicht absolut fremdartig ist, zeigen schon die oben. namhaft gemachten Fälle, in welchen an der Stelle der kurzen Staubgefässe Hälftenpaare und Ganzenpaare gefunden wurden, und noch instruetiver sind in dieser Hinsicht, einige Abnormitäten, welche ich bei der allerdings zu den Capparideen gehörigen, aber in ihrem Blüthenbau mit den Crueiferen identischen Oleome spinosa beobachtet habe. Es mag vielleicht von Interesse sein, wenn ich Jieselben hier einschaltungsweise beschreibe. ‘ Neue scandinavische Flechtenarten. . Von Th. M. Fries. (Aus dem Schwedischen der „Botaniska Notiser utgifne af’Ih. N. Fries“ N° 2 für das Jahr 1865 pag. 38—40. übersetzt vun A. R v. Krempelhuber in München), In den Verhandlungen der K. Akademie der Wissenschaften von 1864 Nr. 5 wurde ein Verzeichniss von Flechten mitgetheilt’ | 509 welche während der letzten Jahre innerhalb Scandinavien entdeckt worden sind und zwar von einer Anzahl von nahezu 40 Aıten. Seitdem habe ich bei Untersuchung sowohl der eigenen als der Sammlungen Anderer verschiedene, zum Theil sehr ausgezeichnete Arten gefunden, welche bis jetzt bei uns der Aufmerksamkeit entgangen waren und welche ich hiermit als Bürger der Scandi- navischen Flora bekannt gebe. 1. Rinodina polyspora Th. Fr. Diese bei uns lange gesuchte Art wurde nun auf der Rinde von Salix Capraea im Kirchspiel Tibble in Upland von Stud. S. Almgvist angetroffen. Ihr schnell verschwindender margo thallodes macht, dass sie leicht für eine Buellia irrig gehalten werden kann. 2. Psora tabacina (Ran). Zu meiner grossen Ueberraschung traf ich diese südeuropäische Art 1863 in Norwegen an und zwar . sowohl bei Wisted in Waage als auch auf dem Dovre zwischen Jerkind und Kongsvold. Von den südlichen Formen weicht sie bloss durch einen etwas dunkleren Thallus (var. Zristis) ab. 3. Biatorella Rousselii (Mtg.) '). In gleichem, wenn nicht höherem Grade überraschte es mich, diese, zuerst im südlichen Frankreich und in Algier, sodann im südlichen Deutschland beobachtete Art bei Kongsvold auf dem Dovre (äusserst) sparsam anzutreffen. Indessen stimmt die Dovre- Form mit ihrer südlichen Schwester in Bezug auf alle Theile voll- kommen überein, mit Ausnahme einer etwas Junkleren, weniger zu Gelb als zu Dunkelroth sich hinneigender Farbe der Früchte, eine Abweichung, welche jedoch so unbedeutend ist, dass ich sie nur als Rechtfertigung für die Annahme einer neuen Varietät 8. rubieunda) ansehen kann. 4. Biatora curvescens (Mudd). Auf Andraea-Polsterchen über der Baumgrenze sowohl auf dem'Dovre (Vaarstien, Högsnyta etc.) als auch in Ost-Finnmarken bei Elvenaes; früher bloss auf einer Stelle in Schottland gefunden. Mudd bringt sie zu Pannaria und Nylander zu Lecanora, aber mir scheint sie eine wirkliche Biatora zu sein, deren Platz zunächst 2. castanea ist. 5. Sporastatia cineres (Schaer.). In Sommerfeldt’s herb. 1) Von verschiedenen Schriftstellern wird für diese Art der Species-Name fossarum angewendet. Es ist auch wahr, dass die in Fr. Lich. Ear. p. 264 an- geführte Zecidea fossarum Duf. obige Art ist, aber ebensowenig als ich ein Prioritätsrecht drei Namen zuerkennen kann, welche „in litt“, „in berb.“ u.s. f. gegeben wurden, eben so wenig kann ich ein solches einem Namen zutheilen, welcher ohne Beschreibung bloss in irgend einer Abhandlung sich angegeben findet. \ j 510 fand sich ein Exempl. dieser ausgezeichneten Art (= Gyrothecium polysporum Nyl.) von Saltdalen (‚in saxis micaceis alpinis“). 6. Arthonia (Coniangium) granitophila n. sp.: thallo disperso- sranuloso, virescente, fere obsoleto; apotheeiis minutis, varie difformibus, angulosis, rugosis 1. plicatis (wedio vulgo depressis rimaeformibusve), nigris; hypöthecio fusco-nigro, paraphysibus in massamı grumosam mutatis, aseis ventricosis; gelatina hy- menaea jodo dilute coerulescente; sporis octonis, euncato- oblongis (utrinque obtusis), dyblastis, hyalinis, 0,012—15 m. m. longis et 0,0045—60 m. m. latis. “ In einer verborgenen Felsenspalte im Kirchspiel Tibble in Upland, bisher bloss sparsam gefunden von Stud. S. Almqvist. Eine durch ihren-Standort sehr bemerkenswerthe Art, leicht von ihren Gattungs-Verwandten zu unterscheid@i. Insbesonders weichen die Apothezien ab, welche bei einem ungleichen Grad der Entwickelung eine Menge ungleiche Formen annehmen. Bald sind sie (im jüngeren Zustande) lang gestreckt und mit einer mehr oder weniger schmalen Rinne in der Mitte versehen (etwas an eine kleine Opegrapha erinnernd), bald mehr gerundet mit vertiefter Scheibe, bald in hohem Grade kantig und obenauf gleichsam gerunzelt. — Calieium hospitans u. sp.: parasitieum , thallo nullo; apo- theciis vulgo aggregatis, estipitatis, capitulo lentiformi, leviter convexo, omnino atro; sporis nigrieantibus, ellipsoideis, sim- plieibus ]. demum tenuiter uniseptatis medioque leviter con- strictis, 0,007--10 nm. long. ct 0,003—5 mm. latis. Parasitisch auf der Kruste und den Früchten von Lecanora uleUla, insbesondere auf älteren Vogelbeer-Bäumen, wie es scheint _ nicht selten in der Umgegend von Upsala, wo sie an mehreren Orten von dem Stud. S. Almgvist gefunden wurde. Zunächst verwandt mit Ü. paroicam, von welchem sie jedoch durch ihre vollkommen stiellosen, niedergedruckten Früchte, die zuletzt sepfirten Sporen cete. verschieden zu sein scheint. — Eine andere zu den Calicien gehörige Form, welche auch von Herrn A. beobachtet wurde, ist sehr eigenthümlich in Bezug auf ihren Standort. Um es kurz zu sagen, auf allen in der Umgegend von Upsala vorkommenden alten ausgestorbenen Polyporus abietinus trifft man, Jedoch nur auf der äussersten Kante des Hutes, Choeno- thera hrunneola an, ähnlich den Haaren auf dem Rande der Augen- lieder, wesshalb diese Form die Bezeichnung ß. ciliaris verdient. 8. Thelocarpon Laureri (Fw.). Diese kleine aber ausge- 511 zeichnete Art, welche bisher bloss von 2 Standorten im nördlichen Deutschland bekannt war, wurde von mir vorigen Sommer auf Torf bei Mortensnaes am Varangerfjorden angetroffen. 9. Staurothele hymenogonia (Nyl.). Entdeckt auf Kinnekulle von Dr. F. Graewe; bisher bloss aus Belgien und Frankreich bekannt. 10. Acrocordia tersa Kbr. Westergötl. Edsvära auf Aspen (Dr. F. Graewe). Die*Sporen kleiner als bei unserer A. gemmata (0,011—12 mm. Jong. 0,006—7 mm. lat.). (Fortsetzung folgt.) Botanische Notizen. In der Sitzung des Vereins zur Beförderung des Ackerbaues zu Berlin am 30. August theilte Prof. Koch mit, dass die Riesen- wellingtonia aus Californien bei uns in diesem Jahre bereits in einer Höhe ven 2 Fuss fast ziemlich allgemein Früchte amgesetzt habe. Schon vor drei Jahren habe er diese Erscheinung an so kleinen Exemplaren in Gent, allerdmgs nur vereinzelt, beob- achtet. Er legte Zapfen mit reifen Samen, die er im vorigen Jahre in Angers gepflückt, sowie solche aus Californien vor; letztere werden mehr als viermal so gross-als erstere. Preisfrage der Gesellschaft für Kunst,und Wissen- schaft auf das Jahr 1867. Dureh Beobachtung sollen die Wassermengen festgestellt werden, die auf verschiedenen Boden- arten durch verschiedene Pflanzen unter verschiedenen Umständen verdampft werden. Der Preis besteht in einer goldenen Medaille im Werthe von 300 fl. holl. Die Abhandlungen, in deutscher, holländischer, englischer oder lateinischer Sprache geschrieben, sind an den Sekretär der Gesellschaft, O. van Rees, Professor an der Universität Utrecht, vor dem 30. November 1867 einzu- reichen. Die gekrönte Abhandlung wird in den Memoiren der Gesellschaft veröffentlicht. ‘ } Marschall Vaillant hat der Pariser Akademie eine Gersten- staude mit 121 Aehren, die der Kaiser von seiner Reise in Al- serien mitgebracht hatte, vorgelegt. ’ 512 Zur Nachricht. . Vor wenig Tagen ist der Reisebericht des Hın. Molendo über seine vorjährige Reise unter dem Titel: „Moos-Studien aus den Allgäuer Alpen“ (Leipzig 1865 bei Engelmann) erschienen. Unter den Resultaten der diessjährigen Reise sind (vergl. p. 416) hauptsächlich zu nennen: Arctoa fulvella, Voitia, Hypnum Bambergeri (einige Zoll lang), Hypnum (Drep.) Vaucheri e. fr.! subsuleafum e. Ir.! Barbula fragilis c. fr.! sämmtlich in der letzten Zeit auf den Alpen um Heiligenblut gesammißlt, Anzeige. Bei Eduard Kummer in Leipzig sind erschienen: _ Rabenhorst, Dr..E.: Flora europaea algarum aquae duleis et submarinae.: Cum figuris generum omnium xylographice impressis. "Seetio I. Algas diatomaceas compleetens. gr, 8. geh. 1864. 2 Thlr. Seetio II. Algas phycochromaceas complectens. gr. 8. geh. . 1865. 2 Thlr. 10 Ngr. Beiträge zur näheren Kepntniss und Verbreitung der Algen. Herausgegeben von Dr. L. Rabenhorst. Heft II. Mit 5 lithographischen Tafeln. gr. 4. geh. 1865. 1 Thlr. 20 Ngr. ’ Inhalt: 1) A. Grunow. Süsswasser-Diatomaceen und Desmidia- een von der Insel Banka, nebst Untersuchungen über die Gat- tungen Ceratoneis und Frustulia. — 2) Dr. Ferd. Cohn, Algen von Helgoland. — 3) Derselbe, grüne Schläuche im Innern der Cıuoria pellita Fries. - Heft I. der Beiträge erschien im Jahre 1863 und kostet 1 Thlr. 10 Ngr.. Von Dr. L. Rabenhorst sind ferner erschienen: Kryptogamen-Flora von Sachsen, der Oberlausitz, Thürin- gen und Nordböhmen. Erste Abtheilung. Mit über 200 Illu- strationen. 8. geh. 1863. 3 Thlr. 6 Ngr. — Die Süss- wasser-Diatomaceen. Für Freunde der Mikroskopie bearbeitet. Mit 10 lithographischen Tafeln. gr. 4. cart, 1853. 2 Thlr. — Deutschlands Kryptogamen - Flora. 2 Bände und Synonymen - Register dazu. gr. 8. 1844—53. 8 Thlr. 15 Ngr. ‚ u Redacteur: Dr. Hefrich-Schäffer. Druck der F. Neubauer'schen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. NM 33. Regensburg. Ausgegeben den 8. November. j 1865. Anhalt. A. W. Eichler: Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cra- eiferen und einiger Capparideen. — W. Nylander: Girca Amylobacteria Tree. notula. — Ders.: Monographie des Graphidees de Belgique. — Perspnalnach- richten. — Botanische Notizen. — Anzeige. — Tab. VI-IX. j Ueber den Blüthenbau der Fumarigceen, Cruciferen und einiger Cappariden. Von Dr. A. W. Eichler in München. (Fortsetzung.) « Bei einem Exemplare dieser Pflanze, von Wydler aus Porto- Rico mitgebracht und der K. Sammlung zu Berlin gehörig, waren die meisten Blüthen durchwachsen und die Zahl ihrer Theile hatte sich dabei in auflallender Weise vermehrt. Bei der einen der untersuchten Blüthen (s. Tab. IX. fig. 1-7) waren Kelch und Corolle noch normal; in der Mitte zwischen den beiden vorderen Blumenblättern aber, doch in hüherer Insertion als diese, hatte sich ein Paar gleichfalls blumenblattähnlicher Organe entwickelt (üg. 1. std. a). Dieselben waren untereinander symmetrisch ge- bildet, jedes repräsentirte rücksichtlich der Spreitenform und Nervatur die. Hälfte eines vollkommenen Blattes, so zwar, dass sie in dieser Stellung vereinigt gedacht, zugleich ein solches Blatt würden ausgemacht haben (fig.-4), und ein gleiches Blatt- hälftenpaar war auch vor dem hintern Kelchblatte, die Mitte zwi- schen den Nägeln der beiden hintern Petala einnehmend, vor- handen (Fig. 2, 3 std. p., Diagramm fig. 7). In der nämli- chen Höhe mit diesen beiden Hälftenpaaren aber standen auch Flora 1865. 38 514 die zwei lateralen Staubgefässe fig. 2.3 std.i‘, fig. 7), bier etwas blattartig verbildet und steril und diese 6 Organe repräsen- tirten somit gleichsam einen viergliedrigen mit den Blumenblät- tern alternirenden Wirtel, dessen beide mediane Glieder in je 2 vollständig getrennte Hifften gespalten waren (fig. 7). — Hö- her an der Axe stand noch ein zweiter Stanıinalwirtel, der eben- falls viergliedrig war, mit dem untern genau alternirte und aus lauter fruchtbaren, regelmässig ausgebildeten Staubgefässen be- stand (fig. 2. 3 st., fig. 7). - Das Pistill war gleichfalls 4-gliedrig, die Carpelle mit dem vorhergehenden Staubgefässkreis in Alter- nation, dabei die medianen etwas schwmäler, doch alle fertil und an den nicht vollkommen verwachsenen Spitzen mit je einer zwei- schenkligen oder zweiköpfigen Narbe versehen (fig. 5. 6). Die Durehwachsung schliesslich war hier nur unbedeutend; sie be- stand’ in einer stielfürmigen Axe, welche an der Spitze zwei un- verwachsene fertile Carpelle trug (fig. o beix), deren Stellung nicht genau ermittelt werden konnte und im Diagramm fig. 7 nur aus theoretischen Gründen als seitlich dargestellt worden ist; dabei war dieses Gebilde ganz in dem Pistille fir. 5 eingeschlossen. In einer zweiten Mathe. die ich dureh das Diagramm fig. 8 zu veranschaulichen gesucht habe, war Kelch und Corolle wie bei der vorigen; insgleichen war wieder zwischen den vorderen Blumenblättern ein solches Blatthälftenpaar, wie in.der fig. 1 und 4 vorhanden, und die damit in gleicher Höhe stehenden seit- lichen Staubgefässe ebenfalls blattartig verbildet und steril. An der Stelle des hintern Hälftenpaares der fig. 7 aber beobachtete 'man hier zwei Staubgefässe,,allerdings kleiner als die übri- gen und ohne Pollen, aber mit äusserlich vollkommen gut aus- gebildeten und zweifächerigen Antheren versehen. Ich wie- derkole, dass sie genau die Stelle jenes Hälftenpaares einnah- men, in dem Zusammenstehen ihrer Filamente und der Breite der gemeinsamen Insertion diesem vollkommen gleich waren und somit unzweifelhaft als Aequivalent desselben betrachtet werden konnten, was um so mehr hervorgehoben werden muss, als in diesem Falle die beiden hintern Staubgefässe des obern Wirtels fehlten, und der Verfechter der Aborttheorie so leicht versucht sein könnte, erstere lieber für die letzteren zu halten und dagegen jenes Hälftenpaar als fehlend zu betrachten. — Auf die Durch- wachsung wollen wir hier nicht weiter eingehen. Es sci bemerkt, dass ich noch einen. weitern — auf der Tafel jedoch nicht dargestellten — Fall beobachtete, der "dem = 515 letztbeschriebeygen im Uebrigen und abgesehen von der Beschaf- fenheit der Durchwachsung durchaus gleich, doch dadurch sich auszeichnete, dass die beiden hintern Staubgefässe des innern Kreises, wenn auch nur rudimentär, doch in der betr. Blüthe vorhanden waren. . Der in der fig. 9 dargestellte Fall endlich ist besonders da- durch von Interesse, dass er an der Stelle des vordern: Hälften- paares der figg. 7 und 8 wirklich ein einfaches, ganzes, von beiden Seiten eines Mittelnerven symmetrisch entwickeltes Blatt aufweist. Dagegen ist hier eines (das linkse) der bei den früher betrachteten Blüthen stets einfachen seitlichen Staubgefässe durch ein Panr von Staubgefässen ersetzt, die hier: zwar steril, jedoch ebenfalls mit zweifächerigen Antleren versehen waren. Iın Uebrigen stimmte dieser Fall mit dem unter lig. 8 dargestell- ten, abgesehen von der hier nieht weiter zu betrachtenden Durch- wachsung, vollständig überein. Aus diesen Vorkommnissen lässt sich nun mit Bestimmtheit folgern: ' 1) Aus Diagramın 9 verglichen mit 8: Ein einfaches Blattorgan ') (vorderes blumenblattartiges Staminodium, fig. 9) kann vertreten werden durch zwei von einander getrennte, welche sich (in Stellung, Gestalt, Nervatur, Grüsse ete.) wie seine Hälf- ten verhalten (vorderes blumenblattartiges.Staminoilialpaar, fig.8). 2) Aus Diagramm 8 verglichen mit 7: Hälften dieser Art (hinteres blumenblattartiges Staminodialpaar, fig. 7) können durch zwei Blätter ersetzt werden, welehe sich wieder wie vollständige und ganze Blattorgane verhalten hinteres Staubgefässpaar. fig. 8). ” 3) Demnach. und wie sich nach des Weiteren aus Verglei- chung von fig. 9 und 5 rücksiebrlich der seitlichen Staubgefässe ergiebt, ist es eine morpholegische Möglichkeit, dass ein ein- zelnes einfaches Blattorgan durch‘ zwei ven einander getrennte vertreten wird, welehe sich je naclı Umständen wie seine Hälften ‚verhalten, oder welehe ihm gleich sind. Und da a priori der Annahme nichts entgegensteht, dass jedes Theilstäck von beiderlei Art. selbst wieder auf die eine oder die andere Weije ersetzt werden kann. so-liesse sich weiter # 1) Hier sind es allerdings nur Blumen- und Staubblätter, für weiche diese Sätze zunächst passen; doch folgt es aus der Natur der Sache, dass dieselben, wenn fürjene, so überhaupt für alle Blattorgane Gültigkeit haben müssen. 35° 516 schliessen: dass ein einfaches und ganzes Blattorgan durch eine beliebige Anzahl getrennter Stücke vertreten werden könne, welche sich im Aeussern bald wie Segmente des Ganzen, bald wie dieses selbst verhalten. Der Verlauf unserer Untersuchung wird zeigen, dass diese Sätze nicht als blos parabolische Redensarten betrachtet werden dürfen, sondern dass die Entwickelungsgeschichte ihre reale Be- deutung nachzuweisen und uns zu dem Ausspruche zu berech- tigen im Stande ist: dass die ursprünglich einfache Blattanlage sich zu beliebig vielen, das einfache Ganze bald nur stückweise bald es vollständig wie- derholenden, anscheinend getreunten Theilen ent- wickeln kann und sieh in manchen Fällen gesetzmäs- sig so entwickelt. Nach diesen Erörterungen, deren Zweck lediglich der war, die Existenz des Dedoublements zu vertkeidigen nnd die Wahr- scheinlichkeit seines Vorkommens auch bei den uns hier spe- ciell beschäftigenden Pflanzengruppen zu demonstriren, kehre ich -: nun zu meinem eigentlichen Gegenstande zurück. — Es erübrigt mir zunächst noch, auch die Grundlosigkeit des andern gegen die Spaltungstbeorie bei den Crueiferen erhobenen Einwandes darzuthun, dass diese nämlich den Fall octandrischer Blüthen nicht erklären könne, in welchem die accessorischen Staubgefässe an der Stelle sich befänden, welche nach der Aborttleorie die beiden unterdrückten einnehmen. Solche Vorkommnisse, zu welchen auch die eben beschriebenen Abnormitäten von Üleome spinosa gehören, scheinen in „der That sehr zu Gunsten letzterer Theorie zu sprechen, ja sie sind, abgesehen von den aus der Entwickelungsgeschiehte geholten Gründen, ihre einzige einiger- massen haltbare Stütze. Allein „die Fälle müssen genau geprüft werden, damit nicht eine blosse Vermehrung der Theile, wie sie durch ein verändertes Stellungsverhältniss eintreten kann, für eine stellvertretende Bildungsabweichung gehalten wird“ (A. Braun, Verjüngung p. 103). Ich meine, dass, wenn die vier- gliedrige Anordnung, wie wir sie in der Corolle der Orueiferen sehen, sich ausnahmsweise auch einmal auf das Androeceum fort- setzt und die Glieder in beiden Wirteln ganz bleiben, — statt dass sonst, wie wir nach der Spaltungstheorie annehmen, die Blüthe mit den Staubgefässen wieder zweigliedrig wird und der zweite Wirtel sich spaltet, — dass alsdann die octandrische Blüthe- . bezeichneter Art ebensowohl zum Vorschein kommen wird, als 517 nach der andern Theorie durch exceptionelle Ausbildung sonst abortirender Glieder. Haben sich somit, wie aus allem Vorstehenden ersichtlich ist, die gegen die Spaltungstheorie erhobenen Einwände als nicht stichhaltig bewährt, hat sich ferner gezeigt, dass diese Theorie -tinter übrigens gleichen Umständen den Vorzug grösserer Ein- fachheit und Natürlichkeit verdient, so ist es nunmehr noch übrig, dureh die Entwickelungsgeschichte ihre Riehtigkeit zu prüfen- ‚Mit der Entwickelun’gsgeschichte verhält es! sich nun folgendermassen (Vgl. Tab. VN). Kurze Zeit, nachdem die erste Anlage der Blüthe sichtbar geworden ist — und zwar tritt dieselbe an der Axenspitze in Gestalt eines halbkugeligen Wärzchens, gewöhnlich ohne Spür einer unterstützenden Braktee auf — zeigt sich an ihr als erste Blattbildung das vordere Kelchblatt (fig. 3. s. a), dem rasch dar- auf das hintere (fig. 3. s. p) und, kaum nachdem dieses erkenn- bar geworden ist, die beiden seitlichen, gleichzeitig entstehenden nachfolgen [s.l. und s.1]"). Das vordere Kelchblatt bleibt auch während der weitern Entwickelung das, oft auffallend, geförderte und häufig überholen auch später die beiden seitlichen das hin- tere; doch werden sie dabei mit wenigen Ausnahmen (Ricotia, Savignya, wo die Aestivation klappig ist) von dessen, sowie von les vorderen Kelchblattes Rändern dachziegelig überleckt (vgl. tig. 10). Diebis dahin — bis zur Entstehung der seitlichen Kelch- blätter nämlich — genau halbkugelige Axenspitze beginnt jetzt sich abzuflachen und eine gerundet viereckige Gestalt anzunehmen die Ecken mit den 4 Kelchblättern diagonal gekreuzt; schliesslich an denselben in Form schmaler hyaliner Halbmonde (fig. 4. p) die Anlagen der Blumenblätter hervorbildend, welche anscheinend sämmtlich zu gleicher Zeit entstehen. Hierauf wölbt sich das Axenende wieder, bringt zunächst, den seitlichen Kelehblättern gegenüber, zwei stumpfe flache Höcker hervor, die Anlagen der kurzen Staubgefässe (fig. 5. st. ), und rasch darauf — doch bestimmt etwas später — ınit denselben decussirt und in deutlich höherer Insertion, ‚zwei ebensolche Höcker, nur noch 1) Payer (l. c.) giebi für Cheiranthus eine andere Entstehungsfolge an, dass nämlich die seitlichen Kelchblätter zwar nach dem vordern, aber früher als das hintere erschienen. Ich kann dies nicht bestätigen; Payer hat sich wahrscheinlich durch eine spätere Stufe täuschen lassen, indem die seitlichen Kelchblätter, sind sie einmal gebildet, das hintere rasch an Grösse überholen. 518 breiter und flacher [fig. 6, st.ın. a und st.m.p] '), Zu dieser Zeit gewöhnlich, doch mitunter auch schon früher, beginnt zu- gleich die ganze Biüthenanlage, sich besonders in transversaler “Richtung auszudehnen und erscheint dadurch mehr oder minder in der Mediane zusammengedrückt; die Breite jener medianen Höcker aber wird dadurch gegenüber den seitlichen um so augere fälliger. Beim ersten Sichtbarwerden waren diese ersteren noch durchaus einfach und gleichförmig (fig. 6); balde jedoch bemerkt man, wie sie sich, indem sie zugleick breiter werden, in der Mitte einbuchten und so in zwei besondere Höcker zerfallen, welche nun getrennt und selbständig weiterwachsen (fig. 7—10 bei st.m). Dieses sind die Anlagen der langen Staubgefässe. Dieselben stehen nie und zu keiner Zeit den Blumenblättern genau anteponirt, son- dern im Gegentheile der Mediane um so näher, je jünger sie sind, obwohl gewöhnlich diese Differenz bei der bedeutenden Breite des Höckers, aus dem sie hervorgegangen, nicht sehr beträchtlich ist; doch giebt es auch Fälle, wie z. B. die Ver- gleichung der unter fig. 10 dargestellten Knospe von Nasturtium amphibium mit dem ausgebildeten Zustande zeigt, wo die- selbe aufs dentlichste in die Augen fällt. Meine Beobachtungen bestätigen somit die von Moquin-Tandon und Webb an S- kapidendron Bourgaei und von Payer an verschiedenen Cruci- feren angestellten (wenn auch des letzteren Abbildungen in die- sem Punkte als Jückenhaft und etwas zu schematisch bezeichnet werden müssen); den gegentheiligen Behauptungen aber von Krause, Duchartre und namentlich von Chatin muss ieh auf das Bestinmteste widersprechen. Und zur weiteren Stütze für die Richtigkeit meiner Darstellung mag es erlaubt sein. mich hier noch auf die auf Tab. VIL dargestellten Entwicke- lungsgeschichten von Capparideen, namentlich die für Gynandro- psis pentaphylla geltenden Figuren 5—11, nebst den Erklärungen, zu berufen, bei denen diese Verhältnisse um ein Bedeutendes , 1) Auch hier stellt Payer, jedoch ebenfalls blos für Cherranthus, die Sache etwas anders dar, indem er den vordern Medianhöcker zuerst, darauf die beiden seitlichen und schliesslich die hintere Stanbgefässanlage entstelen lässt. Hierin kann ich zwar nicht bestimmt widersprechen, da es mir bei dieset Art nicht gelingen wollte, die früheste Anlage des Androeceums genau ZU ven folgen, dech halte ich eine ähnliche Täuschung wie bei den Keichblätiera für möglich, da hier die vordern Stauhgefässe in ihrer spätern Ausbildung den üb- rigen voran sind, wie diess auch bei andern vorkommt, wo sie.entschieden spätet enistehen als die seitlichen, 2..B. bei /beris (auch bei Eynandropsis pensa- pAylka unter den Capparid., vergl. Tab. VII. fg. 6-11). 519 entschiedener und auffallender. als es bei den Crueiferen ge- wöhnlich der Fall ist, zur Anschauung gebracht werden. Diesen Beobachtungen kann ich noch weiter hinzufügen, ‚dass ich mich bei Lepidium latifolium überzeugt habe, dass ganz die uämlichen Höcker, welche, wie bei den übrigen Cruciferen so auch bei dieser Pflanze, für gewöhnlich in der angegebenen Weise dedoubliren, zu den einzelnen Staubgefässen, welche in den p. 505 aufgeführten Schematen 2 und 3. die Stelle der medianen Paare von.Nr. 1 einnehmen, durch Unterbleiben des Dedonble- ments sich entwickeln; dass diese somit nicht Glieder eines untern Wirtels repräsentiren, welche hier abnormer Weise zur Entwicke-. lung gebracht wurden, sondern dass sie in der That den sonst hier vorhandenen Paaren morphologisch gleichwerthig sind. Und dass es schliesslich auch bei den diandrischen Cruciferen die näm- lichen Anlagen und nicht ausnahmsweise zum Vorschein kom- mende Bildungen sind, aus weichen die beiden hier einzig vor- handenen medianen Staubgefässe hervorgehen, zeigte mir eine Beobachtung an Lepidium virginianum, wo entsprechend dem Schema 6 auf p. 505 auch ein seitliches Stanbgefäss in der An- lage erkennbar war, welches dabei deutlich tiefer stand als die beiden medianen. Im Uebrigen muss ich jedoch bemerken, dass es mir sowohl in dem ebengenannten Falle für das zweite seit liche Staubgefäss, als auch im gewöhnlichen Falle reiner Diandrie für beide seitliche Stamina — deren Fehlschlagen hier doch von Niemanden wird bezweifeit werden — nicht gelingen wollte, diese Organe in der Anlage mit Evidenz nachzuweisen. Aus diesen Thatsachen der Entwickelungsgeschichte, verbun- den mit den oben zusammengestellten anderweitigen Beobachtun- gen, geht nun, wie ich denke mit Sicherheit, hervor, dass die Spaltungstheorie in der Hauptsache riehtig und die Aborttheorie zu verwerfen ist. Doch ist dabei nicht, wie von den Vertretern !ersterer meistens angenommen wurde, das Androeceum typisch 4-gliedrig und mit den Blumenblättern in wahrer Alternation, sondern es wird die Blüthe, nachdem sie im Kelche, wie wir ge- sehen, ächt zweigliedrig gewesen und erst mit der Corolle zum quaternären Typus vorgeschritten war, in den Staubgefässen -wieder zweigliedrig. Der erste‘ Wirtel — die beiden kur- zen Staubfäden — stellt sich dabei, wie es das Gesetz erfordert, so gegen die Blumenblätter, als ob statt des 4-gliedrigen, gegen die voraufgehenden »eitlichen Sepala diagonal gekreuzten Kreises derselben nur ein zweigliedriger, die Decussation der Kelchblätter 520 regelmässig fortführender Wirtel vorhanden gewesen wäre; sie stellen sich mit den seitlichen Kelchblättern in Opposition, während die beiden Paare des innern Wirtels, als mit dem äussern de- eussirt, sich in die Mediane der Blüthe gruppiren. Da somit für gewöhnlich im Androcceum der Cruciferen keinerlei Abort stattfindet, so fällt natürlich auch die Kunth- Godron’sche Theorie von den Ursachen dieses Aborts über den Haufen. Doch verdient die Geschicklichkeit Erwähnung, mit welcher Godron Jieselbe zur Erklärung der hier vorkommenden Abänderungen zu handhaben gewusst hat, indem er den das Schwinden von Staubgefässen angeblich verursachenden gegen- seitigen' Druck der jungen Blüthenknospen bald in der Mediane wirken liess wie im gewöhnlichen Falle, bald von der Seite, wie bei den diandrischen Lepidien, bald median oder lateral zugleich, um den Fall 7 (p. 505) zu erklären, dabei auch etwas schief, damit das paarweise Zusammenstehen der langen Staubgefässe auf gleiche Ursache zurückgeführt werde, u. s. f. u. s. f., lauter Annahmen, von denen die Natur nichts weiss. Wenn nun auch obige Erläuterungsweise mit den allgemeinen Gesetzen der Blattstellung im Einklange steht, so möchte doch ein Umstand in derselben einigermassen auffallen: dass nämlich der Bauplan der Blüthe beim Uebergang von der Corolle zu den Staubgefässen von einem zusammengesetzten also höheren Stel- lungsverhältniss, dem 4- oder 2-F2-gliedrigen Typus, zu einem niedern, nämlich dem einfach binären, zurückkehren soll, Denn es ist die Regel, dass die Blattstellung mit den Staubgefässen complieirter wird, als sie es bei den Blumenblättern war, oder dieser doch wenigstens gleich bleibt. Hierauf weiss ich allerdings nur mit dem Spruche zu antworten, dass es keine Regel giebt ohne Ausnahme; denn dass in unserm Falle wirklich eine solche Statt. findet, falls man das Gegentheil als Regel gelten lassen will, halte ich für hinreichend bewiesen. Man könnte jedoch. gleichnissweise zu reden, in der Vermehrung der Staubgefässe durch Deödoublement einen Versuch der Natur sehen, auf diese Weise jene Abweichung von der Regel wieder gutzumachen. Die in der Familie vorkommenden 'Abänderungen von der zewöhnlichen Constitution des Androeceums haben zum grössten Theil schon im Laufe der vorstehenden Betrachtung ihre Stelle gefunden, Es ist überflüssig, dieselben hier nochmals durchzugehen und nach der angenommenen Theorie zu erklären. Denn es versteht sich von selbst, dass wir danach z. B. in dem Falle 10 (s. o. p. 505) Plor2 2603 u SLIM... Ze, SL.I2.P. Flora 1805. ze EN EN z gi (OWOM 9) © N Se Y nn ee Sales Se 7. Klora 1805 IabN. vd \N /N- | \\7 HM \ 2 \\7 521 die seitlichen Staubgefässe als geschwunden, die medianen als ungetheilt, dagegen unter sonst gleichen Verhältnissen bei Schema 9 das vordere, in 8 das hintere, in 7 beide Staubgefässe als dedoublirt betrachten, u. s. w. — Ein Fall ist jedoch noch nicht zur Sprache gebracht worden, dass es nämlich auch polyandrische Cruciferen gieht. Es sind dies 2 Arten von Megacarpaea, AL. bifida Benth. und M. polyandra Strach. et Winter bott. Die Zahl der Staub- gefässe schwankt bei denselben zwischen 8 und 16; da mir jedoch beide nur in trockenem Material zur Verfügung standen (NM. bifida verdanke ich der Güte des Hrn. Dr. J. D. Hooker), so konnte ich weder ihre Entwickelunesgeschichte studiren, nuch auch gelang es, die Stellungsverhältnisse mit Sicherheit zu ermitteln. Auch anderweitig sind diese nieht bekannt. Da ich indess bei den so naheverwandten polyandrischen Gleomeen (z. B. Polanisia, s. Tab. VII fig. 12—20. Tab. VIII. Diagramm 13—-20) beobachtet habe, dass eine ähnliche Zahl von Staubgefässen aus allein den ursprünglichen 4 Staubgefässanlagen durch wiederholte Chorise, besonders der medianen, seltener und nur in beschränkten Grade ‚auch der seitlichen Anlagen erzeugt wird, so bin ich geneigt, dieselbe Entstehungsweise auch für Megacarpaea anzunehmen. . Als weitere Stütze für diese Annahme kann dabei noch dienen, dass ‘eine dritte Art dieser Gattung, Meg. laciniata DO. das gewöhnliche Cruciferen-Androegeum zeigt, sowie dass auch aus anderen Fällen unter den Cruciferen hervorgeht, dass die medianen Staminalanlagen unter Umständen mehr als 2 Staubgefässe zu entwiekeln im Stande sind. Ich habe solche Fälle, in denen an die Stell der Paare (eines oder beider) drei mit lauter zwei- fächerigen Antheren verschene Staubgefässe wetreten waren, bei Iberis senperflorens und Matthiola unnua beobachtet und einen derselben auf Tab. VI. fig. 18 dargestellt. Vielleicht gehören hierher auch manche der von den Autoren schlechtweg als octan- drisch beschriebenen Cruceiferenblüthen. (Fortsetzung folgt.) Circa Amylobacteria Tre&c. notula. Seripsit W. Nylander. Cl. Treeul nuper (in Comptes rendus Acad. se. 156—160 et 432—436) ortum exposuit plantularum, ut dicit, eryptugamarum 522 „amyliferarum‘“ in vasibus latieiferis et fibris atque cellulis wne- dullae Apocynearum, Fieus Caricae, Euphorbiae Characiae, etc., seilieet caulium ramorumve harum phanerogamarum macerationis ope putredini subjeetorum. Has sic dietas plantulas Dom. Tre£- cul amylobadteria, vb reactionem iodo effeetam, colerem iis violaceum tribuentem; distinxit tres jormas, nempe 1) urocepha- Tan vel typum gyriniformem („en forme de t&tard‘), 2) umylo- baetertwm (sensu strietiore nominis) et 3) Closiridium seu typunı cylindraceum. hisce nominibus varias formas a se observatas de- signans. Statnii phytotomista elarissimus eas intra cellulas certas vegetabilium citatorum e materia srganicn putrescente oriri vel satius ipsam materiam, quam continent cellnlae quaedanı vel vasa latieifera, vi putredinis transu utari in tales plantulas amylo- bactericas, . Ejusmodi .cerpuscula facillime enasci auimadverti et quidem post macerationem paucorum (3—5) dierum, temperatura 16°-20° Cels , in cellulis variis (praesertim parenchymatis medullae) et vasibus latieiferis ramorum vel caulium phanerogamarım varla- rum communiun, Zesedae odoratae, Spartüi scoparii, Dahliae va- riabilis, ete., atyue simul diffusa eadem videre licet in aqua pu- trescente, ubi fragmenta horum ramerum cauliuınve immersa as- , servantur. Sint ita ea- eorpuscula multo quidem frequentiora et facilius obtenta quam erederes ex eommentariis elarissimi Tre&cul. In Spartio ea ımaxima conspieiuntur, vulgo oblonga vel cy- lindraceo-fusiforinia, sat sacpe leviter curvula, aliquando altero apice ellipsoideo-incerassata alteroque attennata itaque haud parum variabilia; saepissime iodo addito vinlacee tinguntur, solun apice altero vel utrogue remanente plus minus incolore (etiam talia zona media angusta sola colorata vidi); rarius tota sic violacea _ evadere inveni. Quando eaudata sunt (quod rarius observatur), sola enuda iodo violacee coeruleseit vel obseuratur (vel etiam pars posterior capituli). Magnitudo väriat longitudine 0,006—0,020 millim.. erassitie 0,0025 millim., atque non praetervidendum est, libenter 2 flonge rarins 3) eorpuseula talia omnino tamquam BDa- "eria 9} eibus eonjungl; immobilia tamen maneut '). Inter for- mas a hi Trecul designatas ambigunt. Praesertim ‘in vasibus latieiferis oecurrunt. t) Frequenter statu inmobili observantur Bacteria (ex. 'gt. constanter |in pane) Eorum minora et majora adsunt, etiam mobilitate gaudentia, fere aeque erassa (licet breviora) ac corpuscula Spartii, aique tenuia sat Jonga plus minus mobilia. ‘ % un 523 ‚ . Minora nonnihil et subfusiformia ivdo violaceo-obscurata In iisdem vasibus ‚Resedue et in cellulis medullae obVeniunt (neque - bina hie inter se juncta vidi). At simul oecurrunt (etiam in Spartio) corpuscula alia multo minora capitulo consistentia sub- globoso vel ellipsoideo eaudigero, eauda scilieet praedita tenul brevi vel demum longiusenlo (usque longit. 0.016 millim.), capi- tulo interdum antice apieulum protrudente; haecce autem cot- puseula iodo non colorantur. In aliis deinde phanerogamıs, ex. gr. in medulla Dahliae variabilis similia vidi vel subsimilia et aeque brevi tempore maceratione orta evidenterque identicae naturae corpuseula, sed hace suepe cauda iodo violaceo tineta (urocephalum 'Ir&e.), saepius vero non tincta '); aliquando in ambobus gyriniformibus (corpuseulis ‚Reseedae et Dahliae) vidi taudam utrinque capitulum offerentem ?). Ita sie dieta Amylobacteria iodo perfusa aut violacev colore tinguntur aut alibi incoloria wuanent; reactio illa chemica cha- racterem ininime sistit omnes formas respieientem et in allis variabilis comperitur aut adlıuc in aliis nulla. Analogia quaedam eum Braeteriis indieari videtur e’ simili- tudine originis in materiis putrescentibus vel ferinentatione de- generatis atque jormae, quam indicavi, compositae nisu ad typuin moniliformem vel longitudinaliter seriatum Bacteriis peculiaren. Si autem de „plantulis“ autonomis hie agitur, res manet valde dubia, nam propagationis momenta omnino latent. Nescimus etiam, quid sint Baeteria, an infusoriis adımmeranda sint aut an ele- inenta initialia eilieiant vegetabilium infimorum (tum potissime Classis Fungorum). Facilius est enarrare qualia sunt, quahis figurae, quae anie «culos veniunt. yuamı 'explicarce quid ea si- stunt vel quas partes agunt et qucm tenent loeuni in serie euliuin in coneipienda natura sic dietorum Aınylobacteriorum interesset, ut perspiciatur salteın analezia certa eorum cum vegetabilibus ullis rite cognitis; hoc autem pertinet alkue ad „abdita rerum.“ Aspectum ea corpuscula potins habent elementorum anatomico- run quam organismorum qualiumeungue autonomia praeritorum, Quod adtinet ad vriginem eorum in cellulis clausis ®), hocce nli- 1) Hie sicut aliti color violaceus iode orius mox addito Ammoniaco evä- neseit. . \ ‘ 2) Anne duplicatio et multiplicatlo divisione exstat caudae? Corpuseula Spartii longitndinem certaın divisione transversali se dividunt sieut Bacteria. . 3%) Memoretur hic celeberrimum Nägeli (in Linnaea 1842, Annal. sc. nalbur. 1843) descripsisse et delineavisse fungillum ebvium in cellulis vetustis pareu- 524 noris habere liceat ponderis tamquam factum theoriae sic dictae heterogeneseos (vel „generationis aequivocae“) conveniens, quonsque non demonstratum est, illa corpuseula entia sistere au- tonoma. Si mode elementa heteromorpha sunt vel materiel or- ganicae particulae elementares, restat ut morphoseos conditiones ct historia deterinentur. Notetur nisus granulorum gonimorum ex. gr, in Pannaria, Nephromio, Stichne. Peltigera, Indocarpısco, et in cephalodiis Licherum ad dispositionem moniliformem ; ‚sed evolutio et multiplicandi modus subsimiles in sie dieta Torula Cerevisiae et in germinibus aceedentibus mucedineis obvenit (progemmatio Nyl. Lich. Scandin. p. 12). unde copia expli- vatur ingens brevi tempore proveniens. Hoe loco ad 'memoriam revocanda sit bacterioidea Leptothrix butcalis Rob., in tubo digestivo, cavitate buccali et praesertin in dentibus cariosis hominis copiose vigens, socia Vibrionum. Algis relata fuit et bacilla refert cylindriea reeta incoloria‘.' lon- gitudine variantia '), gracillima (erassitiei 0,001 millim. vel non- nihil tenuiora), iodo addito reactionem exhibentia similem ac cor- pusenla supra memorata „amylobaeteria‘‘, nam vulgo tunc evi- denter violacee tinguntur; at oceurrunt simul alia immixta ba- eilla leptotrichina , quorum color iodo haud mutatur sed manet incolor. Longiora bacilla e fragmentis (obsoletissime constrictio- »ibus indicatis) eomposita videntur seriatim junctis sieut Baeteria; ‚fragmenta ea demum separantur et tum sunt bacilla medioeria, longitudinis tamen satis variac; motu proprio carent. Origo etiam hie pendere videtur e materiis degeneratis vel putrescen- tidus. Omnia haee corpuscule solum rudimenta vel proles infimas aut elementa typorum sistant, quorum pleniores biologicae ra- tivnes adhuc ignotae sunt. Addendi venia detur. me etiam intra eellulas medullares magnas (et, quantum videre potui, omnino clausas) observavisse in ramulis putrescentibus Dahliae variabilis copiosa Bacteriä chymaticis, Schinziam cellulicolam. — Nescimus quando cellulae tales MO- rientes vel emortuae integrae sunt vel omnino clausae, aut si non eae aliquu modo aditum primis germinibus alienis dare queant. Alioquin cellulae omnes vel plarime iisdem condivionibus subjectae eadem phaenomena ostendere de-. berent. : 1) Non confundantur iongiora cum filamentis longissimis Leptomiti formae, quae saepius adınixta occurrit ejüsdemque est tenuitatis, sed iodo non tingitur. D x 525 saepe oriri demumque motu agilissimo gaudentia ibi strenue cir- cumrchi, Monographie des Graphidees de Belgique, Bruxelles 1865. Dr. J. J. Kiekx nuperrime edidit florulam Graphideorum Belgiae, certe meritissimam , quam Lichenologis commentare li- eeat. Auctorem hic habemus nullo deditum studio vano neologi- arum, quali hodie saepe infauste floret. Recte, ab eo indicatur nonnullas verisimiliter species tribus Graphideorum adhus dete- gendas esse in ditione Belgiae, sient Ielaspileu arthonioides. Stigmatidium crassum et Platygrapha rimata vel periele«, quae hucusque inde latent. Quoad litteraturam citatam (lolentur prae- tervisum fuisse Gonspectun saxicol Opegruphae ac. Stizeu- berger datum in Flora 1865 pp. 71--78. Neseio cur de sper- mogoniis generis Graphidis dieit Dom. Kickx ea esse ignota, cum jam eadem in Prodr. Gall. Alger. indicavi (p. 148). W. Nylander. Personalmachrichten. Herr Dr. Franz ’Herbich, der verdienstvolle Forscher der Flora von Galizien ist Ende September gestorben und hat seine Bibliothek und sein Herbar der k k. zoologisch-botanischen Ge- „sellschaft in- Wien hinterlassen. Botanische Notizen. In der Versammlung der k. k. zoologisch-botanischen Gesell- schaft in Wien am 4. Oetober theilte Dr. Reichardt mit, dass um Feldkirchen in.Kärnthen Mimalus luteus L. auf einer Sump!- wiese in grosser Menge vorkomme, und dass im Össiacher See sich das seltene Nuphar pumilum Sm, vorfinde. Die k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien hat von Sr. Mai. dem Kaiser eine Baustelle unentgeldlich erhalten, um ein Ge- bäude ‘zu speciellen Zwecken der Horticultur zu errichten. — Das Gebäude ist den Zwecken entsprechend. es wurden auch 526 einige Blumen-. Gemüse- und Obstansstellungen gehalten. — Ob aber Concerte, Bälle, und sonstige Unterhaltungen (die heuer sogar in eigener Regie übernommen) auch zu den Zweeken einer Gartenban-Gesellschaft schören, diess steht in Frage! (HS) Ein Apfelbaum in einemi (arten von Ranung bei Steyr brachte heuer einen Metzen Aepfel, deren meiste 18 Zoll im Umfang und 36° Loth im Gewicht hatten. (Wanderer,) Herr Professor Inzenga beschreibt drei neue im (Gebiete von Palermo vorkommende Pilze, nänlich Ilyduvrm Notarisit (im Ziergärten und auf alten Stämmen von Aldizzia Julibrissin Boiv.), Agaricus Gussoni (am Fusse von Cypressen) und Agaricıs ‚Ber- toloni (in schattigen und waldigen Orten). (Giorn. di sc. nat. ed econ. I. 1. Palermo 1865. 1 Taf.) rm "Soeben ist der Herbst- und Frühjahrs-Catalog der in Bur- diws sen. agrarisch-botanischem Etablissement (in Turin und in Mailand) zur Versendung bereitstehenden Pflanzen erschienen. Burdin’s Haus geniesst schon seit langen Jahren die Achtung aller Gartenbesitzer in Folge der Kedlichkeit, mit welcher bei Verkauf von Pflanzen zu Werk gegangen wird; ‘die Preise sind sehr billig gestellt; die Waare ausgezeichnet in jeder Beziehung. Wir finden in diesem Cataloge eine grosse Anzahl von Obst- bäumen und Weinreben (als Tafelobst und zur Weinbereitung® mit kurzer Angabe .der Cultur; dann Zierbäume: und Gesträuche; eine Suite von Rosen (Bourbon. The, Bengal, Noisette, Moos, Banks, Provence; dann R. multifloru, bracteata, microphylla ete.). Dann Azaleen, Rhododendren, Dahlien, Camelien etc, ete, Sr. Wir haben nächstens zu erwarten die Fortsetzung der „Plan- tae serbicae rariores aut novae a prof. R. de Visiani et prof. Jos. Paneic descriptae et iconibus illustratae und zwar eben- talls in den Abhandlungen des k. k. Institutes der Wissenschaften von Venedig, in deren letzterschienenem Theil (XII. 1) wir von Dr. Zanardini die Fortsetzung der Beschreibung neuer oder seltener Ficeen des adriatischen Meeres vorfinden mit höchst ge- treuen- Nlustrationen versehen. PR 527 Prof. Dr. O. Schmidt wurde von der österreichischen Re- gierung schon vor vier Jahren nach Dalmatien entsendet, um alldort- Versuche über neue Anlagen von Schwämmen vorzuneh- men, und dadurch diesen Handelsartikel alldort zu heben. Der an das k. k. Handelsministerium erstattete Bericht über die Er- folge der Versuche findet sich im „Osservatore triestino“ und im „Osservatore dalmato“ 6. und 8 ; Okt. 1865). Die Versuche sind günstig ausgefallen und geben die Versicherung, dass die künst- liche Schwämmezucht den Dalmatinern und Istrianern den gesun- kenen Handel wieder erheben könne. Ein zollgrosses Stück Schwamm erhält nach drei Jahren eine sphärisehe Form, die wenigstens um 20 kr. verkauft werdea kann. Die Auslagen für eine Pflanzung von 4000 Schwänımen belaufen sich auf eirca 400 il. und würden einen reinen Gewinn von gegen 400 fl, bringen. Frau Marie Cattani Selleban in Spalato entdeckte vor kurzem in den Waldungen bei Much (Dalmatien) eine dem ZLi- kkum Martagon 1. auf den ersten Anblick‘ähnliche Pflanze, welche Herr Prof. de Visiani in dem Journal (l’amico dei campi) der Gartenbaugesellschaft in Triest als var. Cultaniae „phyllis pe- rianthii extus. glaberrimis intus rubro-venosis unicoloribus“ be- schreibt. — De Visiani bedauert bei dieser Gelegenheit den fast gänzlichen Mangel von .dalmatinischen Botanikern, um ihr Vaterland in botanischer Richtung zu durchforschen ! Sr. So eben ist erschienen von Herrn Prof. Dr. Pancie ') eine „Flora agri Belgradensis method, analytiea digesta.“ + Sie ist in serbischer Sprache; wir daher nicht näher in dieselbe ein- gehen können. — Als neu aufgestellte Pflanzenarten finden wir Geranium faseienlahen:, dem @. crenophyllum Boiss. sehr an- "nähernd, Rosa belgradınsis (affınis R. caninae, sed petalis eiliato- D I dentieulatis , virore fuliorum lueidiori ac fructibus minoribus praecocioribusque insignis; Iris serbica (der I. olbiensis annä- hernd und in Paneic’s Verz. der in Serbien wildwachsenden 1) Im Jahre 1863 schrieb Prof. Pancic eineAbhandiung über den Flugsand iu Serbien und dessen Fiora (in „Glasnik“ XVl). Dieser Flera sind eigen Dian- thus glomeratus Pall., Alsine Jacquini Koch; Sisymbrium panonicum Jacq., Erysimum angusiifolium Ehrh., Sedum Hildebrandii Fenzl, Verbascum ba- naticum Roch., Orobanche arenaria, Borkh. eic. . 528 | Pflanzen als I. lutescens aufgeführt), Tritieum verescens (dem T. glaucum Desf. nahestehend und vielleicht eine Varietät dieser Art: „insignis culmo semper graciliore ae minus alta, virore totius plantae laeto ac aristis spieulas superantibus“),; T’hlaspı elegans Boiss. ist das früher von Pancic unter dem Namen Arvalani. Pane. vertheilte T’hlaspi. MT Dr. Seemann hat auf seiner Reise in Süd-Amerika zwi- schen Callao und Lima ein Equnisetum von 12 Fuss Höhe ge- sehen. Ernst hat. wie das Bulletin de la soe. bot. de France pag. 143 berichtet, in der Nachbarschaft von Caracas (Venezuela) eine noch merkwürdigere Entdeckung gemacht. Er hat nämlich ein Equisetum von 37 Fuss Höbe mit kaum: %, Zoll Dieke ge- sehen. Anzeige. Verleger B. I. Voiet in Weimar. Die botanische Systematik inihrem Verhältniss zur Morphologie. Kritische Vergleichung der wichtigsten älteren Pflanzensysteme, nebst Vorschlägen zu einem natürlichen Pflanzensysteme nach inorphologischen Grundsätzen, den Fachgelehrten zur Beurtheilung vorgelegt von Ernst Krause. Preis: 1 Thaler oder ı fl. 48 kr. Soeben erschienen und vorräthig in allen Buchhandlungen. yedacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Bach- .: ‘ drockerei (Chr, Krug’s Wittwe) in Regensburg. nE5: FLO RA. M 34. Begenshurg. Ausgegeben den 15. November. 1865. Inhalt. A: W. Eichler: Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cra- eiferen und einiger Capparideen. — Th. M. Fries: Neue Scandinavische Flech- tenarten. — Litteratur. — Personajnachrichten. — Anzeige. rheheeeE3222 > - Ueber den Blüthenbau_ der Fumariaceen, Cruciferen und einiger Capparideen. Von Dr. A. W. Eichler in “München. nn u ' (Fortsetzung.) Es bleibt uns nun hauptsächlich noch der Bau des Pistills zu betrachten übrig und die wichtigste "Frage, die wir dabei zu entscheiden haben, wird die sein, ob dasselbe als in der Anlage “ aus 4 oder nur aus zwei Carpellen gebildet zu betrachten ist. Für das letztere spricht a priori die unbefangene Beobachtung, der unmittelbare Augenschein, für ersteres, dass 4-gliedrige Fruchtknoteff sowohl normal (Tetrapoma), als ausnahmsweise (beobachtet z. B. bei ZLunaria, Cheiranthus, Alliaria, Hesperis u. a.) in der That vorkommen und dass sich dabei Uebergänge zu .dem gewöhnlithen Verhalten durch Schmalerwerden und endliches Verschwinden der medianen Carpelle nachweisen lassen (besonders hübsch z. B. bei Holargidium Kusnetzowii Turez. zu beobachten). "Ausserdem hat man für diese Annahme beigebracht, dass, da die Blüthe im Uebrigen 4-gliedrig sei, die Tetramerie sich der sogen. „Symmetrie“ halber wohl auch auf die Fruchtblätter erstrecken werde; eine Voraussetzung, die für uns freilich, die wir die s ,» 530 Blüthe mit der. Staubgefässbildung wieder zum. zweigliedrigen Typus zurickkefiren sahen; in ihr ‘Gegenteil umschlägt. Fragen #ir-nun die ‚Entwiekelungsgeächichte, so zeigt uns diese im normalen Falle — weniger entschieden zwar bei den Crueiferen (vergl. z. B. fig. 11. 12), mit voller Evidenz jedoch bei den nächstverwandten Cleomeae, die wir auch in dieser Be- ziehung unbedenklich mit den Cruciferen identificiren können —, dass nur.zwei Carpelle, auch in der frühesten Anlage des Pi- 'stills, direct nachzuweisen sind. Diese entstehen an der kegel- oder halbkugelförmig über die Staubgefässanlagen hervorragenden Axenspitze in Gestalt zweier halbmondförmiger, mit den obern ‚Staubgefässpaaren deenssirter Wülste (Tab. VI. ig. 11, Tab. VI. fig: 10. 11. 18. cp. und cp’), welche sich rasch in der Mediane mit einander vereinigen und so einen niedrigen, an den seitli- “chen Rändern etwas ‚&nporgezogenen Kreiswall ‚darstellen (Tab, "VE. fig. 12. 10, Tab, VI. fig. 15—17. 19. 20). Die Entwickelungsgeschichte, soweit dieselbe bei der ange- 'wendeten Untersuehungsmethode verfolgt werden konnte, ist somit ‚der Tetracarpidialtheorie entgegen. -Und da ich in den meisten Fällen, in denen ich 4-gliedrige -Pistille beobachtete, sowohl bei den Cruciferen als Capparideen, die beiden medianen Carpelle deutlich und oft beträchtlich höher als die lateralen eingefügt fand '), so dass dieselben unbedenklich als ein ausnahmsweise noch nach den seitlichen Carpellen entwickelter zweigliedriger Fruchtblattkreis, als ein besonderer siebenter Wirtel betrachtet werden können: so sehe ich überhaupt keinen Grund, in dem Plane des normalen Cruciferen-Pistills mehr als '2 Fruchtblätter anzunehmen. Es versteht sich, dass ich damit auch Godron widerspreche, wenn derselbe auch hier : durch den gegenseitigen Druck der jungen Blüthenknospen die medianen Carpelle verschwinden lässt. Was weiter die morphologische Constitution der Scheide- wand und der Narben anbelangt, so sind allerdings hierüber die Akten längst geschlossen; doch sei es der "Vollständigkeit - A)Es ist dies freilich nicht immer der Yall und so z. B. hei Teirapoma anscheinend nur ein einziger 4-gliedriger Wirtel vorhanden. Doch bin ich überzeugt, dass auch hier die medianen Carpelle ursprünglich einem innern “oder obern Wirtel ahgehören, schon deshalb, weil in keinem einzigen bekann- -ten Falle die Stellung mit den Carpellen eine complicirtere wird, als die der ‚Staubgefässe. Leider jedoch hatte ich nicht Gelegenheit, die Entwickelungsge- schichte bei dieser Pflanze selbst prüfen zu können und die Payer’schen Dar- stellungen geben in dieser Hinsicht nicht den genügenden Aufschluss. \ Nö wegen gestattet, die Sache in ihren Hauptpunkten hier’ noch: em Mal vorzutragen. — Zuerst das Septum. Verfolgt man die Eit- wiekelungsgeschichte dieses Orgaus, so bemerkt man zuerst, wie in dem bis auf die etwas emporgezogenen Carpellspitzen dureh- aus gleichförmigen Kreiswalle, welcher das früheste Stadium des Pistills repräsentirt, sich das Gewebe in der Mediane wulstärtig aufwirft und so zwei breite herablaufende Längsleisten bildet, die Placenten (Tab. VI. fig. 13 bei x, auch tab. VII. fig. 11 beix). Diese wachsen einander immer mehr entgegen (Tab. VI.fig. 14. .15 bei x) und berühren sich schliesslich in der Mitte des jungen Pistills, wo sie mit einander verwachsen (fig. 16). Die Bildung -der Eier kann dabei schon längst begonnen haben oder jetzt erst ihren Anfang nehmen; im ersteren Falle. blieben diese in: der Nähe der Pistillwandung und die Placenten bildeten über sie hinaus. eine nackte Fortsetzung (Cheiranthus u. a. batisepten); im letzteren Falle befanden sich die Eianlagen ursprünglich an der‘ Verwachsungsstelle (fig. 16) und wurden in der Folge. durch fortwährende. Zellbildung an .dieser gleichsam nach ‘der Pistill- :wandung zurückgeschoben (fig. 17, Matthiola, Iberis etc.). Wenn ‚sich die ‚Fertsätze nicht erreichen , so bleibt: die Scheide- . wand in der. Mitte unterbrochen (Selenia u. a. ’);: nicht aber ent- steht diese Unterbrechung, wie Tre&cul. angab, durch--Zerreissen des ursprünglich vollständigen Septums. Dies widerlegt sidkauch schon dadurch, dass in solchen Fällen jeder Fortsatz mit einer ‚ringsum geschlossenen Epidermis versehen ist, während diese -bei vollständiger Scheidewand häufig ‘(allerdings nicht immer, wie z.B. bei Maithiola, Iberis) continuirlich von einer Hälfte zur andern über die Verwachsungsstellen hinweg geht. - Daraus nun, dass die Placenten in der Anlage doppelt sind, lässt sich weiter schliessen, dass auch jeder der beiden Fort- sätze, die sich zur Scheidewand vereinigen, ursprünglich aus .3wei Lamellen, deren jede einer Placenta angehört, zusammen- „gesetzt ist. Zwar zeigt die directe Beobachtung diesa Daplieität - gewöhnlich nicht (bei den Capparideen dagegen ist. Bie. mitunter, z.B. bei Steriphoma paradoxum, Capp. spinosa u..a.. deutlich nach- zuweisen), vielmehr erscheinen die Fortsätze auch im frühesten Zu- stande als durchaus einfach ; doch weisen mancheriei Vorkommnisse 9) Uebergänge von kaum Merklicher Bildung eines-Fortsatzes bis zur moi ständigen Scheidewand sind aueh upter den Capparideen sehr schöh 'bei man- „chen Capparis-Azien, 2.:B. bei Oapparis Breynia, in der Abtheilung Cyno- phalla, sowie bei der Gattung Craigena zu beobachim . un. 34° 2 -‚aufdas wahre Verhalten hin. Soistes z.B. häufig, dass, wenn die Pistille einmal 3 oder 4 Carpelle erhalten, die Fortsätze, anstatt einander einfach entgegenwachsend sich in der Axe zu vereini- gen, sich in je zwei Lamellen spalten, von welchen sich jede mit der gegenüberliegenden des eigenen Carpells zu einer Wand verbindet, die sieh bogenförmig über das betr. Carpell aus- "spannt. Es werden dadurch ebensoviel fruchtbare peripherische Fächer, gebildet, als das Pistill Fruchtblätter besitzt, dazu aber noch ein je nach der Zahl der Scheidewände 3- oder 4-seitiges axiles und leeres Fach '). Ausnahmsweise kommt wohl auch bei ‘dem gewöhnlichen Pistillbaue eine solche Spaltung vor; bei den Iberis-Arten indess, die man hiefür mitunter angezogen hat, be- ruht dieselbe auf einer im Alter stattfindenden Resorption des Pareitchyms zwischen den beiden Epidermen. . Es ist im Uebrigen bekannt, dass in dem Gewebe dieser Scheidewände so charakteristische Differenzen vorkommen, dass man dieselben nach dem Vorgange von Rob. Brown *) mit zur Unterscheidung der Gattungen, sogar der Tribus verwendet hat. Auch Spaltöffnungen, sowie eine Art Nervatur werden hier häufig beobachtet. Ueber diese Dinge hat Fournier°) neuerdings eine specielle Abhandlung veröffentlicht, auf die ich hiermit verweise. . Die Scheidewand der Cruciferen kann demnach nicht als „Septum spurium“ im gewöhnlichen Sinne betrachtet werden, _ doch widerstreitet die wandständige Anheftung der Eier ebenso ihrer Deutung als „ächte“ Scheidewand. Sie bildet vielmehr eine Form eigener Art, die man etwa als’ „secundäre Scheide- wand“ bezeichnen kann. Scharf zutreffende Analoga in anderen Familien sind mir übrigens nicht bekannt. Bezüglich der Constitution und Stellung der Narben end- lich kann es als ausgemacht betrachtet werden, dass die von Rob. Brown (s. o. p. 500) gegebene Erläuterung die richtige ist. Zwar lässt uns auch hier die Entwickelungsgeschichte eini- germassen im Stich, indem durch diese die Entstehung der ein- zelnen Narbenköpfe aus je zwei ursprünglich getrennten Lappen ' nicht direct nachzuweisen ist, sondern jene vielmehr von Anfang an einfach erscheinen. Da sie indess die Spitzen der ursprüng- 1) Vergl. z. B. Godron’s Abbildung des Querschnitids einer T dreiklappigen 'Cheiranthusfrucht, 1. e. 2) Apßend. ad Denham-ond Clapperton Voyage p. 12 00. ° 8) Sur les caractöres histologiques du fruit des Crudiferes in Ball. « la Soc, botanique de France 1864. p. 237. 288, Ä 588 lich doppelten Placenten bilden, so lässt sich schon hieraus auch auf ihre Duplicität schliessen und diese Annahme wird durch. Analoga (Papaveraceen) sowie durch das Verhalten bei Antholysen unterstützt, in welch’ letzteren in der That jedes Carpell eine zweischenklige Narbe aufzuweisen hat (sehr schön z. B. zu be- obachten an dem auf Tab. IX. fig. 5. 6 dargestellten Pistille). Rob. Brown hat $ezeigt Pl. Jav. rar. p. 109), dass dies als Normalstructur der Narben im Allgemeinen betrachtet werden muss und dass erst die Art der Verwachsung der Narbenränder miteinander oder mit denen anderer Carpelle die definitive Nar- bengestalt und Stellung bestimmt. Was nun die unter den Cruciferen vorkommenden Abänder- ungen des gewöhnlichen Pistillbaues betrifft, so beruhen diese, abgesehen von der schon oben erwähnten Vermehrung in der Zahl der Carpelle, wie sie bei einzelnen Arten normal ist, theils auf dem Unterbleiben der Scheidewandbildung, wie bei den ein- fächerigen Schötchen der Isatideae, theils in der Bildung von Querfächern dureh lokales Vordringen und Verwachsen des Car- pellargewebes im Innern der Fruchthöhlung, das bei den einen sehr frühzeitig geschieht (Oakilineae, Arten von Sinapis u. a. mit „rostrum seminiferum‘“), bei andern erst im Verlaufe des Reifens Statt findet (Raphaneae). Diese Vorgänge näher zu betrachten, ist jedoch für unsere Zwecke von keinem weiteren Interesse. Bei dieser Gelegenheit will ich auch auf das, wie es scheint wenig bekannte, Vorkommen von dimorphen Pistillen resp. Früchten bei einigen Cruciferen aufmerksam machen. Am schönsten finden sich dieselben ausgebildet bei der brasiliani- schen Cardamine chenopodifolia Camb. Die einen stehen in der endständigen Traube und haben den gewöhnlichen Bau einer Cardamineschote; die andern kommen auf langen Stielen einzeln aus den Achseln der Wurzelblätter, sind von ei-lanzettlicher Ge- stalt, 3—4-mal kürzer doch viel breiter als die obern und ent- halten blos 2 Eier, von denen in der Reife nur eines zu einem grossen, doch im Uebrigen mit denen der obern Schoten gleichen Samen ausgebildet wird (vergl. St. Hilaire Flora Bras. merid. I. t. 106). Bei Aethionema helerocarpum ist ein Theil der sonst gleichgebildeten Siliculae durch Fehlen der Scheidewände ein- fächerig (S. Treviranus in Flora 1845. p. 21), und bei Dip- Iychocarpus strietus Trautv. endlich stellen sich die untern Früchte als Gliederhülsen, die obern als gewöhnliche Schoten dar (S. Trautvetter in Bull, Soc. nat. Mosqu. 1860. IL p. 108), - Re: Dass schliesslich die Glandulae hypogyhae nur lokale Anschwellungen des Torus bilden, denen keinerlei Blattbedeutung zugeschrieben werden kann, habe ich ‚bereits Eingangs dieses Capitels, als von fast allen Artoren zugestanden, erwähnt. In: der That ist es leicht zu. beobachten, dass dieselben erst lange nach der Anlage aller ovlattartigen Theile, bei fast völliger: Aus- bildung der Blüthe auftreten; auch spricht Biefür schon die. Ve- riabilität in ihrer Zahl und Stellung, die indess nichtsdestoweni- ger. einzelne Autoren nicht abgehalten hat, diese‘ Organe für Staubgefässrudimente zu halten und darauf gestützt, wie oben angegeben, ganz absonderliche Theorieen des Crueiferen- An- droeceums aufzustellen. Es möge hiebei bemerkt werden, dass ich..bei einer Art, der Curdamine Hilariana Walp. (U. nastur- teides. Camb. apud St. Hil. nec alior) solche Drüsen sogar un- terhalb des Kelches, gleichsam einen kleinen fleischigen Aussenkelch bildend, angetroffen. habe. . .. Werfen wir nun noch einen flüchtigen Blick auf die dem Ge- seblechtsapparate der Cruciferen voraufgehenden Blattbildungen zurück, so kann zunächst kein Zweifel sein, dass, wie schon eben unbedenklich angenommen wurde, der Kelch aus zwei 2-gliedrigen Wirteln zusammengesetzt wird, während die Co- rolle aus nur einem aber 4-gliedrigen Blattkreise besteht. Für letztere wird dies auch allgemein zugegeben; den Kelch jedoeh betrachteten und betrachten viele Autoren ebenfalls von nur einem einzigen 4-gliedrigen Cyklus gebildet. Indess zeigt schon die zweireihige Aestivation, sowie die gewöhnlich verschiedene Aus- bildung der medianen und lateralen Kelchblätter, und noch deut- licher die Entwickelungsgeschichte die Unzulässigkeit dieser An- sicht. Hiebei ist zu beinerken, dass, obwohl der Wirtel der ıne- Qianen Kelchblätter genetisch der erste ist, häufig im ausgebil- deten Zustande die seitlichen, Sepala tiefer. an der Axe eingefügt erscheinen; dies rührt jedoch nur von einer ungleichen, ge- wöhnlich durch Bildung von Drüsen unter- oder oberhalb der kurzen Staubgefässe veranlassten, secundären Entwickelung des Blüthenbodens her; auch wird dadurch.die Aestivation, - die die genetische Folge hier richtig anzeigt, niewals beeinträchtigt. — Bemerkenswerthe Variationen im Kelche und in .der Blumenkrone, abgesehen von Grössen- und Gestaltdifferenzen, sind im Uebrigen hei den Cruciferen unbekannt, man möchte denn etwa das bei Varietäten und häufig auch an kümmerlichen Blüthen der Art vor- ‚kommende Schwinden der Blumenblätter als solche anführen wollen, Ss Da.nun, wie eben bemerkt, die niediänen Kelchblätfer die untern sind, so erfordern weiter die Gesetze der Blattstellunig! dass wir noch zwei seitliche Blättchen als ihnen voraus- gehend in dem Plane der Crueiferenblüthe annehmen. Zwar zeigt uns hievon bei der grossen Mehrzahl dieser Pflanzen weder der entwickelte Zustand, noch die jugendlichen Stadien eine Spur; doch fehlt es auch nicht an Fällen, in welchen dieselben deutlich und zwar alsdann in der Form kleiner, pfriem- oder zahnförmi- ger Brakteolen vorhanden sind. So z. B. constant bei der australischen Gattung Stenopelalum und in .der ganzen obern Traube von Iberis semperflorens; auch gehören hieher viele von den Bildungen , wenn nicht alle, welche Norman N) als Neben- blätter der Brakteen beschrfben hat und von denen er angiebt, dass sie häufig vorhanden seien, während die Braktee selbst fehle. Hieraus aber, unter Zugrundelegung der für die Bildung der Brakteolen geläufigen Anschauung, und weil das vordere Kelch- blatt constant das erste seines Wirtels ist, geht hervor, dass die Spirale der Cruciferenblüthe opisthodrom ist. Endlich die Brakteen. Sie sind mitunter vorhanden, cou- stant oder ausnahmsweise, gewöhnlich jedoch fehlen sie. , Djes Fehlen, erklärt sich .alsdann durch Abort. Hierüber . ist schon so viel-geschrieben. und die Richtigkeit jener Behauptung so oft de- monstrirt worden, dass es unnütz wäre, wenn ich mich dabei weiter aufhalten wollte. Doch kann ich nicht umhin, mich hier abermals gegen Godron zuerklären, wenn derselbe auch diesen Abort als Folge des mechanischen Drucks, den die jungen Blü- tbenknospen durch ihre. gedrängte Lage verursachen, darstellen will 2). Denn einmal sind bei-Arten, denen die Brakteen fehlen, z. B. bei Heliophila, Matthiola annua u. a. jene Knospen weder ' so zahlreich noch so gedrängt, dass sie sich in dervon Godron behaupteten Weise beeinträchtigen könnten, noch ist bei andern, die constant Brakteen besitzen, wie bei /beris semperflorens (in der ganzen obern Traube), sowie bei den verwandten Üleomeae die Zahl und Häufung der Knospen an der Axenspitze geringer, als bei den deckblattlosen Arten; endlich aber gehen bekanntlich die Brakteen ihren Blüthenknospen voraus und können nicht durch deren nachträgliche Pressung so sehr verkümmern, dass man nicht wenigstens: im Jugendzustande noch deutliche Spuren 1) Quelques observations de morphologie vegetale, in Ann. d. sc. nat. IV. ser. IX. p. 105. j 2) Ann. d. seienc. nat. 1. c. von ihnen finden sollte, und dies ist, wie man weiss, nicht der Fall, — Folgendes ist nun das Schema der Cruciferenblüthe, wie es aus allem Vorstehenden sich ergiebt (vergl. Tab. VI. fig. 19): Typus bis auf die viergliedrige Corolle regelmässig binär; Blüthenspirale opisthodrom. Braktee, gewöhnlich abortirt (B). Brakteolan, zwei laterale, gewöhnlich abortirt (9. 9°). K ele h:]) Zwei mediane Blättchgn als unterer Wirtel (s. a). 9) Zwei laterale » „ oberer „ (hd. Krone: Vier Blättchen, mit den obern Kelchblätters diagonal gekreuzt (p). NB. Die Corolie fehlt mitoer dureh Abort. And roeceum: 1) Zwei seitliche kurze Staubblätter als un- terer Wirtel, einfach (st. ]). 2) Zwei mediane längere Staubblätter als obe- rer Wirtel, durch collaterale Chorise in zwei Paare von Staubgefässen zerfal- “ ‚len (st. m). Als Species- oder Gattungstypen vorkommende Abänderungen: 3} Seitliche Staubgefässe abortirt (Cardamine hirsuta, nicht eohstent, \ doch sehr häufig). YD » „ „und mediane Staubblätter einfach (Ze- pidüi, Senebierae, Capsellae spec.). 3) Mediane Staubblätier (und auch die seitlichen?) durch Chorise in eine grössere Zahl von Staubgefässen (bis zu 16) getheilt (Megacarpaea bi- fida und polyandra). 4) Mediane Steubblätter nur einfach gespalten, die beiden Hälftenpaare mit einfächerigen Autheren (Alelanthera). Pistill: Zwei seitliche Carpelle, in klappiger Lage verwachsen 5» ünad daher mit parietalen Placenten, doch verbunden durch eine Scheidewand, welche aus 4 von den ein- zelnen Placenten ausgehenden Fortsätzen gebildet wird. (ep.undd.)., Narben zweischenklig, die in beiden Carpel- len einander gegenüberliegenden Schenkel paarweise zu zwei einfachen. den Placenten entsprechenden Narben- köpfen verwachsen (stg). Als Species» qder Gattungstypen vorkommende Abänderungen: 1) Ausser den beiden seitlichen noch zwei mediane, einem höhern Wirtel angehörige Carpelle entwickelt, mit ersteren zu einem S-klappigen Pi- still verwachsen (Tetrapoma, Holarpidium). 2) Scheidewand unvollständig oder fehlend (Selenia u.a, Inatideae us) (Fortsetzung und Schluss-falgt.) u ea. Haloır = 587. Neue Seandinavische: Flechtenarten. Von Th. M. Fries. (Aus dem ‚Schwedischen der. „Botaniska Notiser utgif. af Th. M, Fries N®. 5. för 1865‘ übersetzt von A. v. Krempelhuber in. München), (Fortsetzung. ) 11. ” Stereopeltis macrocarpa De Not. Diese bisher nur im nördlichen Italien angetroffene Art wurde von Gärtner N. 6. Moe auf Granitfelsen um Christiania entdeckt. 12. Biatorella mierohaema Norm. n. sp. !) „apotheciis minu- tissimis, sessilibus, ab origine immarginatis et convexipsculis, 'de- mum eonvexis et planiusculis, persistenter coccineo-cruentis, thallo erustaceo tenui impositis, nunc forsitan proprio, glaueg vel einerascente, nunc certe alieno.“ An dem einzigen Stamm einer Weide auf der Insel Tromsöe, vorzüglich an den Fissuren, ziemlich sparsam. j „Sporae in ascis fertilibus amplioribus numerosae, globosae, hyalinae, :diametro 0,002—3 m. m. vel paulo ultra. Asci steriles angustiores contento flammeo-brunneo impleti vulgo adsunt. Pa- raphyses a gelatinz ambiente diffieulter . distinguendae,‘. inaeque filiformes, flexuosae, apice paulo erassiores in corpuscula oblonga vel bacillaria colorata, ad superficiem disci eoacervata secedentes. Gelatina hymenaea coerulesecit.“ 13. Opegrapha viridis Pers. (Zwackhia involuta Krb., Ope- grapha rubella Nyl. Prodr.). An Linden auf den Scheeren Östergöthlands, entdeckt von Dr. Chr. Stenbammar. — Auf Nylanders Autorität hin habe ich Persoons Namen als den ältesten, obwohl im Uebrigen wenig passenden, Namen angenommen. 14. Arthonia (Coniangium) vonvexella Nyl. Lich. Mt. D. — An alten Stämmen und Stöcken bei Höja in Upland und in Norbyskogen bei Upsala ($. Almgvist).- Zur Vergleichung fehlte zwar ein Originalexemplar, aber Beschreibung und Stand- ort stimmen vollkommen überein, ausgenommen, dass von den Sporen angegeben ist. sie seien „incolores aut tandem fusces- 1) Forstmeister J. M. Norman hat die Güte gehabt, mir die Beschreibung und Exemplare dieser von ihm entdeckten Art mitzutheilen,' welche durch die schöne. und lebhafte Farbe ihrer Früchte sich. von ihren Stammverwandten leicht unterscheidet, 538 centes‘‘,; welch letzteres bei der oben angeführten Art nieht be obachtet wurde. 15. Arthonia (Ooniangium) circinata n. Sp.: parasitica, ma- culas minutas (diam. usque ad 4 mm. latos) orbieulares formans; thalloproprio nullo ; apotheeiis rotundatis, convexis, immarginatis; atris, in spec. junioribus centralibus, in adultis cireulum (saepe continuum) formantibus; hypothecio et massa paraphysum gru- mosa incoloratis vel sordidulis, aseis pyriformibus, gelatina bym. jodo vinose rubente; sporis oetonis, cuneato-ovoideis vel oblongo- : ovoideis, utrinque öbtusis , dyblastis , hyalinis , 0,011--14 mm. longis et 0,0045—55 mm. latis. Auf dem Thallus von Gyrophora vellea und spadochroa, bis jetzt bei Bosekop in W. Finnmarken und in Leerdal im Stifte Bergen beobachtet (Smmerf.’s herb.). Dhne nähere Untersuchung leicht kenntlich durch die kreis- runden, dunklen Gruppen, welche sie auf der Mutterpflanze bil- det, deren Cortical- und Gonidialschicht dadurch zerstört wird. Die Anordnung der Apothecien in Kreisen (wie sie oft auch bei Buellia scabrosa vorkömmt), deren Form und die Sporen lassen sie im Uebrigen leicht von allen Stammverwandten unterscheiden. 16. Pertusaria rhodoleuca n. sp. — In Lich. Arct. p. 100 ist mit Zweifel eine var. &. pertusarioides von Lecanora tartarea angeführt, wovon ich 1857 einige kleine Stückchen bei Mortens- naes in Öst-Finnmarken fand, Seitdem es mir aber während des verflossenen Sommers glückte, mehrere Exemplare derselben an- zutreffen, bin ich von deren Artrecht vollkommen überzeugt, und dürfte ver Name Pertusaria rhodoleuca, welche die bleichrothen Fruchtmündungen auf den weissen Fruchtwarzen andeutet, als passend angesehen werden können. 17. Endococeus erraticus .(Mass.), non. Nyl. Kinnekulle, pa- rasitisch auf Caloplaca variabilis (E.Gräwe). — Es ist mir kei- neswegs unbekannt, dass Nylander das Tichothecium errati- eum Mass. für synonym mit Microthelia pygmaea Körb. erklärt: aber diess beruht sicherlich nuf einem Irrthum. Nyl. selbst giebt an, sein Endococcus erratieus habe 0,007—10 mm. lange und 0,0046 mın. breite Sporen, welche Dimensionen mit den von Massalongo (Symm. p. 94) beschriebenen Sporen von 7i- chothecium oder Microthelin pygmaea Kbr. (0,0061—70 mm. lang und 0,00300--366 mm. breit) sehr gut ') übereinstimmen. 1) Bekannt ist, dass Massalongo die Dimensionen im Allgemeinen ei wenig zu klein angiet, 330 » Dass dieses Tich. pygmaeum Mu &salongo’s identisch mit jenem Körbers ist, ist keinem Zweifel unterworfen. Aber‘ von diesen differirt gemäss Massalongo’s eigenen Worten sein Tich. eryralicam durch ungefähr nur halb so grosse Sporen (0,00566— 400 mm. lang und '0,00244 mm. breit); bei den Exemplaren: von: Kinnekulle sind sie 0,0045 mm. lang und :0,003 mm. breit. Lieber als dass ich Massalongo’s deutlichen Besehreibungen alle Glaubwürdigkeit in Abrede stelle,.bin, ich versucht anzunehmen, dass das ächte Z. erratic«s Herrn Nylauder unbekannt ist '). "18. Endocöcens 'rimosicola (Leight.). Parasitisch auf der Kruste von Rhirocarpon caleareun auf dem:Flöjfjeldet bei Tromöe; auf einer bleichen Form von Leeidea fusco-atra auf dem Omberg (Chr. Stenhammar). — Wie ich bereits trüher geäassert, gehört diese ganze- Gattung eher zu den Pilzen als zu den Flechten. .19. Leciophysma Finstmarkieum n. gen. et sp.: thallo cae- spitoso , rosulas miinutas (diam. vix ultra 15 mm.. vulgo infra) formante, e ramulis ereetis, eonfertis teretiusculis, ramulosis (vel verrucosis) contexto, nigricanti-ulivaeeo; gonidiis moniliformi- toncatenatis inter filamenta varie anastomosantia dispositis, 'strato eörticali velluloso 'nullo; apothediis (diam.-eire. 0,58 mm.)’Teeis ätneis, Ihox convexis. Immarginatisque atris; "hypothecie intolo- rato, aseis -subelavatis, paraphysibus filiformibus, laxe eohaerenti- bus, apice fuligineis; gelatina hym. jodo coerulescente; spetis 8-nis, limbatis, hyalinis, globosis, diam. 0,12-—14 mm. vel ovöi- deis 0.013—16 mm. longis et 0,010—14 mm. latis. Zwischen Moosen auf den Gries-Haiden am Meeresufer bei Naeseby und Berlevaag in Ost-Finnmarken. Unter allen bisher bekannten Collemaceen befindet sich keine» von welcher gesagt werden kann, dass sie mit der oben erwähn- ten verwandt sei. Die lecideinischen Apothecien und einfachen Sporen, nicht zu reden vom Thallus, lassen sie mit Leichtigkeit davon unterscheiden. Nimmt man indessen die Gattung Üollemu in der weiten Nylander’schen Begränzung an, so muss dde ‘oben. angeführte Art Uollem« Finnmarkicum genannt werden, obwohl man dann genöthigt ist, von den Merkmalen abzusehen, welche [> IEEESGEEEEEE , ; 1) In Ann. d. Sc. Nat. führt zwar Nyl. ein Exemplar aus Massalongo’s Herbarium als Stütze für seine Behauptung an, aber nur: insoferne dieses ein wirkliches Originalexemplar (anf Cadoplaca chalybaea) ist, kann demselben einige Autorität zuerkannt werden, indem es wohl bekannt ist, dass der Verf. hathher oft ohne nähere Untersuchung in sein Herbar Exemplare eingelegt hat, welche ‚pight ZU der ‚ursprünglichen Art ‚gehören. u 40: unter den Heterolichenen nach unserer Meinung nicht allein die Ungleichheit in Bezug auf das Genus, sondern auch auf die Tri- bus bestimmen. — 20. Thelochroa Flotowiana (Hepp). Diese seltene Art, über deren rechten Platz im Systeme die Meinungen sehr getheilt ’) waren und es noch sind, wurde von Dr. F. Gräwe auf Kinne- kulle angetroffen. (Fortsetzung folgt.) 2 Litteratur. Prokusio Florae Japonicae. Edidit F. A. Guil. Mi- quel, in universitate Rheno- Trajectina botanices profes- sor etc. Amstelodami et Trajecti ad Rhenum’ apud Van den Post. 1865. fol. [1 . Wir machen einstweilen von diesem neuen Werke des ‚uner- müdlichen Herrn Verfassers Anzeige, obwohl uns erst der I. Fasc. desselben vorliegt, mit dem Vorbehalte, beim Abschlusse des Ganzen, der mit Lief. IV. erfolgen soll, über den Inhalt des- selben des Weitern zu berichten. Theilweise zusammengestellt aus Artikeln, welche bereits in den „Annales Musei Lugduno-Batavi“ publieirt wurden, soll diese Prolusio eine Uebersicht geben über den Inhalt sämmtlicher in dem Leydener Reichsherbar befindlichen japanischen Pflanzen- sammlungen. Diese bestehen aus den von Thunberg an Royen gegebenen Arten, aus dem Herbar des Obersten von Siebold (worin sich auch viele von japanesischen Aerzten und Botanikern aus dem, für Europäer bislang noch unzugänglich gewesenen Innern des Landes gesammelte Pflanzen befinden), den Sammlun- gen von Dr. Bürger, den von Pierot besonders- auf den In- seln Kiusin und Nippon ztisammengebrachten Collectionen, ferner den Herbarien von Textor, Oldham und schliesslich noch eini- gen von japanischen Botanikern jn verschiedenen Gegenden des Landes gemachten Sammlungen. Letztere, sowie die Oldham- schen Pflanzen gedenkt der Hr. -Verf. in einem zweiten Ab- schnitte, alle übrigen sogleich in dem I. Theile bekannt zu ge- ben. Die Schlusslieferung soll überdies noch allgemeine Erör- 1) Vielleicht wäre es am besten, sie zür Gattung Pyrenopsis zu brihgen. 541 terungen über die japanische Flora bringen. — Der Preis jeder Lieferung beträgt 3 f. Die äussere Ausstattung ist, wie in den Ann. Mus. Lugd. -Bat., d. h. eine vorzügliche. * Ueber den Bau des Holzes der in Deutschland wildwach- senden und häufiger ceultivirten Bäume und Sträucher. Von Dr. Jul. Rossmann, Prof. an der Universität Giessen. Frankfurt a. M. bei J. D. Sauerländer. 1865. 8. 100 Seiten, mit 43 Holzschnitten und einer lithogra- phirten Tafeln. . . . Unsere Kenntnisse von der elementaren Zusammensetzung des Holzkörpers haben dureh die in den letzten Jahren durehge- führten sorgfältigen und umfassenden Untersuchungen eine we- sentliche Erweiterung erfahren. Der Verfasser vorliegender -Schrift hatte es sich nun zur Aufgabe gestellt, die Resultate der bisherigen Forschungen in einheitlicher und ‚leicht verständlicher Form zusammenzustellen, und sie so auch dem Nichtfachmanne zugänglich zu machen‘; was von Uni So grösserer Bedeutung ist, 'wenn man’ bedenkt, welche Wichtigkeit eine genaue Kenntniss des Holzkörpers ebensosehr zur Würdigung der technischen Ei- genschaften des Holzes besitzt, als sie auch dem rationellen Forstmanne geradezu unentbehrlich ist. Wir können daher diese Schrift besonders Forstleuten und Technikern, für welche insbe- sondere der Herr Verfasser dieselbe bestimmt hat, nicht genug 'empfehlen, um so mehr, als sie dadurch auch auf leichte Weise mit dem anatomischen Bau der Pflanzen im Allgemeinen bekannt gemacht werden. Der Herr Verfasser schickt nämlich dem eigent- lichen Thema siner Arbeit als Einleitung eine kurz und bündig gefasste Anatomie der Pflanzen voraus, welche zugleich vollkom- men ausreicht, um auch dem Laien die folgenden Kapitel leicht verständlich zu machen. — Die eigentliche Arbeit zerfällt in drei “Theile. Der erste erwähnt den Bau des Holzkörpers im (Allge- meinen, wobei der Herr Verfasser in Bezug auf die Unterschei- dung der die Holzbündel zusammensetzenden Elemente dem Vor- gange Sanio’s folgt, der darüber in den letzten Jahrgängen der botanischen Zeitung mehrere Abhandlungen veröffentlichte. In . diesem Abschnitte wird weiters das Wesen der Jahresringe und deren üngleichmässige Ausbildung, die anatomischen Unter- DR ‚schiede des Ast-, Zweig- und Wurzelholzes, die Ursache der Drehung der Stämme und deren so häufiges exeentrisches Wachs- thum immer mit Rücksicht auf die dadurch bedingten techni- schen Eigenschaften ausführlich erörtert. Der zweite Abschnitt behandelt die anatomischen Eigenthümlichkeiten der Nadelhölzer, de# dritte die der Laubhölzer, wobei immer auch der charakte- ristischen Unterschiede zwischen einzelnen Gattungen und Arten ‚Erwähnung geschieht. Die typischen Gewebeformen werden durch äusserst rein und schön ausgeführte Holzschnitte verdeutlicht. ‘Die Ausstattung des Buches lässt — mit Ausnahme der beigege- "benen lithographirten Tafel, die die charakteristischen Zeichnun- gen des Querschnittes von 10 Laubhölzern darstellen soll —- nichts zu wünschen übrig. “ x Ueber die Geschlechtsthätigkeit der Pflanzen. Bericht aus dem physiolog. Laboratorium des Berliner landwirthschaftlichen Lehrinstituts von Prof. Dr. H. Kar- sten. (Besonderer Abdruck aus den Annalen der Land- wirthschaft 1865. Heft 5 und 6). 8. 31 Seiten. mit mehreren Holzschnitten. i i © Vorliegende Abhandlung enthält eine Zusammenstellung der - verschiedenen im Pflanzenreiche vorkommenden Modifiestionen ‘der ‚geschlechtlichen Vermehrung. In dem bei manchen Algen zu ‚beoßachtenden Vorgange der „Vereinigung zweier Zellen zu einer > dritten mit gleichzeitiger Mischung ihres flüssigen Inhalts“ zeigt - der. Herr Verfasser: die Grundbedingungen: der: geschlechtlichen Keimerzeugung, die sich durch das ganze. Pflanzenreich, wenn auch in den mannigfachsten Verschiedenheiten, wieder erkennen lassen. Wenn sieh nun .allerdings in vielen Fällen -ein Unter- ‚schied der beiden sich eopulirenden Zellen mit unseren dermsli- gen Untersuchungsmitteln noch nicht erkennen lässt, so finden wir jedoch bei anderen Formen, zum Beispiele bei: Vauchersa, schon einen deutlichen Gegensatz der beiden Geschlechtszellen, der Sporenmatterzelle als dem weiblichen und dem Hörnchen als ‘dem männlichen Organe. Weiters schildert nun der Verfasser die Ausbildung der Gescklechtsorgane bei den ührigen Zell- und Gefässkryptogamen wie auch bei den Phanerogamen. ‚Nun kommt :D4B er.auf den Befruchtungsvorgang selbst zu sprechen und erläutert denselben zum bessern Verständnisse an mehreren Beispielen; an der Kirsche und der Entengrütze (deren beider Blüthenbau er ausführlich beschreibt), an dem Torfmoose und dem Adlerfarrne, und erwähnt schliesstieh noch des Befruchtungsorganes bei den Pilzen. — Die typischen Formen der Befruchtungsorgane werden -durch viele Holzschnitte verdeutlicht. a. "Tr Flora europaea Algarum aquae dulecis et sub- -marinae. Auctore Ludovico Rabenhorst, Phil. Dr. ete. Sectio II. Algas polychromaceas complectens. Lipsiae apud Ed. Kummer. 1865. 8. paginae 319 cum figuris generum omvium xylographice impressis. Wenn der Name «es Herrn Verfassers selbst nicht genug Bürgschaft gewesen wäre, um in seiner europäischen Algenflora eine durchaus tüchtige Arbeit begrüssen zu müssen, so konnte man schon nach dem Erscheinen des ersten Bandes, der die Diatomaceen enthielt, eine gleich vorzügliche Behandlung der noch rückständig gewesenen beiden’ Abtheilungen der Algen er- warten. Der vorliegende zweite‘ Band enthält nun die phyco- chromhaltigen Algen. — Die Einrichtung des Buches ist durch- aus die, wie wir sie schon bei den Diatomaceen kennen lernten. Der Charakteristik der Abtheilung folgt zuerst eine Uebersicht der Ordnungen und Familien mit kurzen Charakteristiken. Die- sen folgt eine Uebersicht sämmtlicher Gattungen, bei jeder der- selben nebst der Charakteristik noch die Abbildung einer oder mehrerer den Gattungstypus ersichtlich machenden Arten. Bei der Beschreibung der Gattungen und Arten hält der Herr Autor ebenfalls den schon bei den Diatomaceen befolgten Gang ein. Bei jeder der ersteren finden wir immer nebst Angabe des Au- tors auch das Jahr, in welchem sie aufgestellt wurde, bei jeder Species nebst ihren Synonymen und den Citaten aus den Fach- werken die Hinweisung auf vorhandene Abbildungen. Dass der Herr Verfasser sieh nicht auf die europäisschen Formen be- schränkt, sondern auch viele auswärtigen Arten in derselben Weise beschreibt, wird jeder Algologe gewiss als eine schätzens- worthe Beigabe begrüssen: Wie die Arbeit in Bezug auf Be- handlung des Stoffes vorzüglich ist, so lässt auch die Ausstattung ES d44 :des Buches, was Papier, Druck und die Holzschnitte betrifft, nichts zu wünschen übrig. Somit wird dieses Werk nicht allein jedem kundigen Algologen ein vorzügliches Handbuch abgeben, als auch dem minder geübten, besonders durch die Abbildungen der Gattungstypen zu einem sicheren „Führer“ werden. nu A Personalnachrichten. "@.H.K. Twaites, -Vorstand des botanischen Gartens zu Paradenia auf Ceylon, hat vom Präsidenten der kais. Leop. Carol. Akademie der Naturforscher das Diplom als Doctor philosophiae efhalten. x Ber Von der kais. Leop. Carol. Akademie der Naturforscher sind. zu Mitgliedern ernannt worden: Dr. A. Fischer v. Waldheim (cogn. Gotthelf, Fischeri fil.), kais. russ. Staatsrath und Professor der Botanik in Moskau, und J. Ch. Döll (cogn. Pollich II), grosssherz. badischer Hofrath. Anzeige. Denjenigen Herren Bryologen, welche Moose aus der hiesi- ;gen Flora (Ardennen etc.) wünschen, mögen sich gefälligst bei mir melden, da ich nicht Raum genug habe, viele Moose vor- räthig ohne Bestimmung zu sammeln. Sie haben für die Samm- lang ‚nichts als das Porto zu bezahlen. - on . A.d äger bei Weckbecker-Heldenstein “in Luxemburg. Erratum. Pag. 479. 2, 11 v. u. lies Java statt Jena. Redacteur: Dr. Hersich-Schäffer. Druck der F. Neubauer'schen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Witwe) in Regensburg. FLORA NM 35. Begensburg. Ausgegeben den 22. November. 1865. Inhalt. A. W. Eichler: Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cru- eiferen und einiger Capparideen. (Schluss). — Botanische Notizen. — Anzeige. Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cruciferen und einiger Capparideen. Von Dr. A. W. Eichler in - München. (Schlass.) il. Die Blüthe der Capparidead, (Hierzu Tab. Vli. und VII). Der Blüthenbau der Capparideen ist in manchen Gattungen vorzüglich aus der Abtheilung der Uleomeae, identisch mit dem der Cruciferen. Auch bei einer Cleome (s. Tab. VII. fig. 1) ha- ben wir 4 rechtwinklig mit der Axe kreuzende Kelchblätter, 4 mit diesen alternirende Kronenblätter, sodann zwei seitliche Stzub- fäden einzelstehend und in etwas höherer Insertion zwei mediane Staubgefässpaare, schliesslich zwei seitliche Carpelle. Die ein- zigen Unterschiede von der Kreuzblüthe, die jedoch vermöge Ausnahmen unter den letzteren keineswegs durchgreifend sind, beruhen in der meist gleichen oder doch nicht tetradynamischen Ausbildung der Staubgefässe, rücksichtlich des Pistills in dem Fehlen der secundären Scheidewand, und auch im Kelche lässt sich eine kleine Differenz wahrnehmen, indem dieser bei den meisten Cleomene wicht so deutlich wie bei den Cruciferen in Flora 1865. oo. 35 846 2 Wirtel geschieden ist’). — Seitdem Aug. St. Hilaire und Moquin-Tandon ?) auf diese Vebereinstimmung zwischen bei- den Familien, auch rücksichtlich der bis dahin noch unbeachtet gebliebenen Stellungsverhältnisse der Staubgefässe, aufmerksam gemacht hatten, hat man daher ohne Bedenken die für den Blüthenbau der Cruciferen angenommenen Theorieen auch auf die Capparideen übertragen. Speeielle Untersuchungen über letztere sind übrigens nie gemacht worden; nur Payer °) untersuchte bei einzelnen Arten die Entwickelungsgeschichte und bestätigte, wie auch bei den Kreuzblüthen, die Spaltungstheorie. : Dieses Resultat ergiebt- sich auch aus meinen Beobachtungen, wie ich schon im vorhergehenden Capitel zu bemerken Veranlas- sung fand. Und zwar sind die Entwiekelungsvorgänge hier so leicht zu verfolgen und alle Verhältnisse so bestimmt ausgeprägt, dass über ihre Deutung kein Zweifel bleiben kann.-: Es würde indess überdüssig sein, wenigstens rücksichtlich der hexandrischen Gat- tungen, da diese in allen Phasen der Entwickelungsgeschichte. mit den Crueiferen übereinstimmen, wenn ich diese Vorgänge auch hier ausführlicher beschreiben wollte und es mag genügen, auf die Figuren 1—11 der Tafel VIL nebst den Erklärungen zu verweisen, durch welche dieselben ausreichend erläutert werden. Nur das möge Erwähnung finden, dass hier in weit beträchtli- cherem Grade, als es bei den Cruciferen gewöhnlich der Fall, die ganze Vorderseite der Blüthenanlage gegenüber den der Axe zugewendeten Parthieen gefördert wird; ein Verhältniss, das sich auch im entwickelten Zustande sehr häufig noch in der bedeuten- deren Grösse und vollkommneren Ausbildung aller nach vorn ge- legenen Theile ausspricht ®). 1) Diese Unterschiede im Blüthen- und Fruchtbaue der C/eomeae von den Cruciferae, weiche man gewöhnlich als solche und einzige anführt, sind, wie gesagt, schwankehd und es würde nicht möglich sein, auf dieselben hin eine scharfe Grenze zwischen beiden Familien zu ziehen. Eine solche scheint mir jedoch im Baue des Samens gegeben zu sein. Der Embryo der Capparideer ist nämlich halbkreis- oder hufeisenförmig gekrümmt und zwar so, dass die Radicula durch eine Duplicatur der Testa oder blos der Endopleura von den Co- tyledonen getrenut wird. Dies kommt bei den Orxeiferen niemals vor, indem bei diesen, wie bekannt, die Cotyledonen überall mit der Radieula in Contiguität sind (mit Ausnahme von Zeavenworthia, wo indess der Embryo gerade); bei den Capparideen aber ist dieser Charakter constant. 2) Sur la Symmetrie des fleurs des Capparidees eic. in Ann. d. seienc. nat. I. Ser. XX. 323. 3) Urganogen. coınp. de la feur p. 201 sq. tab. 41—48. 4) Verg), hierüber unten die Zusammenstellung der Variationen:des Androe- . sein lassen. we 547 - Ungleich häufiger jedoch, ais hei ‘den Cruciferen, ist bei den Cleomeae das Vorkommen von polyandrischen Blüthen. Sie charakterisiren z. B. die gauze Gattung Polanisia, die hievon und weil die Staubgefässe gewöhnlich ungleich lang sind, ihren Namen hat; die Zahl schwankt dabei zwischen den weiten Gren- zen von 8 (z.B. P. chrysantha, graveolens) und 40—50 (P. Schra- dert, Ohelidonit). Ich habe die Entwickelungsgeschiehte dieser Blüthen bei Polanisia graveolens und uniglandulosa zu studiren Gelegenheit gehabt; die Vorgänge sind im Wesentlichen folgende (vergl. hierzu Tab. VI). An der in der Achsel einer Braktee auftretenden Blütben- knospe erscheinen zuerst die beiden Brakteolen (fig. 1. 2), dann das vordere Kelchblatt, hierauf das hintere (fig. 3) und sehliess- lich, gleichzeitig mit einander. die beiden seitlichen Sepala [fig. 4] '). Auch hier wird die der Abstammungsaxe abgewendete Seite der Blüthenanlage in der Folge auffallend gefördert. Nach Bildung der seitlichen Kelchblätter erfolgt die Anlage der Co- rolle, deren Blättchen wie bei den Crueiferen und den hexandri- schen Cleomeen (s. 2. B. fig. 5) zu gleicher Zeit sichtbar werden; zugleich. dehnt sich gegen diese Periode hin die Blüthenanlage stark in transversaler Richtung aus (vergl. fig. 4 und 12) Weiter erscheinen nun zuerst zwei stumpfe Höcker in Opposition mit den seitlichen Kelchblättern (fig. 11. st.l), und diesen folgen. rasch mit höherer Insertion zwei andere unch breitere und fla-. chere in der Mediaue der Blüthe nach (fig. 13. st.m). Diese beiden Stadien entsprechen durchaus den ersten Stufen des An- droeceums, wie wir dieselben bei den hexanırischen Gattungen ceums nach den Gattungen. — Auch in den oben beschriebenen und auf Tab. IX, - abgebildeten Monstrositäten von C/eome spinosa dürfte sich z. B. die verschie- denatige Ausbildung der vordern, seitlichen und hintern Glieder des äussern Staubgefässwirtels und die Unterdrückung der hintern Glieder des innern in den Diagrammen fig. 8 und 9 auf Rechnung dieser Verhältnisse bringen lassen. 1) Payer (I. c.) stellt die Sache etwas anders dar. Er sagt nämlich , dass zuerst das vordere, dann die beiden seitlichen und schliesslich das hintere Kelchblatt aufırete. Die analoge Entstehungsfolge giebt er auch für die Glieder des Androeceums an. Ich muss indess auf meiner Darstellung besteben. Ebenso. muss ich widersprechen, wenn Payer bei Cleome spinosa, die seitlichen Kelch- bläuter zuerst entstehen und diese Abweichung in einem typischen Fehlen der Brakteolen bei CZeome ihren Grund haben lässt. Denn nach meinen Beob- achtungen sind die medianen Sepala auch hier die ersten und die Brakteolen bei vielen vorhanden; bei andern allerdings-fehlen sie. dann. aber durch Abort. Wie Payer übrigens»in jene Errthümer verfallen ist, muss ich dabingestellt 35* 548 (vergl. fig. 6 und 7).und bei den Cruciferen (s. Tab. VI. fig. 5. 6) sahen. Während jedoch bei diesen die Medianprimordien in der Folge nur in je 2 secundäre Anlagen zerfielen, bilden dieselben bei Polanisia mehrere solcher Anlagen aus sich hervor, dre sich alle zu Staubgefässen mit zweifächerigen Antheren ent- wickeln. Dabei kann es geschehen, dass die Mehrbildung nur von dem vorderen Primordium ausgeht und das hintere, wie bei den hexandrischen Arten, nur zwei Staubgefässen die Entstehung giebt (fig. 14, 15), doch ist es der häufigere Fall, dass auch aus diesem mehr als 2 Anlagen hervorgehen (fig. 16— -20. st.m.p). Immer aber ist bei den untersuchten Arten die Zahl der letz- teren geringer, als derer, welche sich aus dem vordern Primor- dium entwickeln, und damit hängt zusammen, dass dieses noch in fortwährender Chorise begriffen ist, während an dem hintern schon die Ausbildung der Anlagen begonzen hat (fig. 15. 17.19). Schliesslich kommt es vor, dass auch die seitlichen Staubgefäss- anlagen — nür eine (fig. 17. st.1‘) oder beide (fig. 18. 19) — in “ analoger Weise d&doubliren; doch habe ich aus diesen niemals mehr, als nur 2 secundäre Anlagen hervorgehen sehen. — Die Variabilität in der Staubgefässbildung ist, wie man sieht, bei diesen Pilanzen sehr beträchtlich, wie ja auch die Zahl bei ein und derselben Art bedeutenden Schwankungen unterliegt (vergl. 2. B. die Diagramme fig. 15—20 auf Tab. VIIL, die alle für Po- lIanısia graveolens gelten); darin jedoch stimmen sie überein, dass das gesammte Androeceum aus nur 4, zwei 2-glied- rigen deeussirten Wirteln angehörigen Staubgefäss- complexen besteht. Dass sich dabei ‘oft auch noch Complexe ‚untergeordneter Art unterscheiden lassen, solche nämlich, die sich nicht duuch directe Chorise des Hauptprimordiums, sondern durch Zerfällung erst secundärer Anlagen gebildet haben, geht z. B. aus den Figuren 14 und 16 hervor; es ist hier deutlich, dass z. B. in fig. 14 die 4 Anlagen, die aus dem vordern Me- dianprimordium st. m.a. entstanden sind, paarweise als Aequi- valente der 2 Staubgefässe, welche sich an dieser Stelle bei den hexandrischen Formen bilden, betrachtet werden dürfen, während in fig. 16 die zwei links zusammenstebenden Anlagen des ’hin- tern Medianprimordiums st. m. p. offenbar durch Chorise des im fig. 15 einfach gebliebenen linksen Staubgefässes des Complexes st.m.p. gebildet wurden. Indess ist die Unterscheidung auch noch dieser Complexe bei der hier herrschenden Variabilität nur von sehr untergeordnetem Interesse. x - < 549 ..: Halten wir vun das hiermit als ausgemacht fest, dass bei jenen beiden Arten von Polanisia die gesammte Masse der Staub- gefässe als Descendenz von nur 4 ursprünglichen Anlagen zu be- trachten ist, so sind wir durch Analogie berechtigt, auch für die übrigen Arten dieser Gattung, wie überhaupt für die polyändri- schen Oleomeae, die Zahl der Staubgefässe mag bei denselben noch so gross sein, einen gleichen Ursprung für diese anzuneh- men. Und da, wie bier nachträglich.noch bemerkt werden mag, das Pistill sich normal nur aus 2 seitlichen Carpellen zusammen- ‚ setzt (vgl. fie. 10. 11. 18), so erhalten wir somit nachstehendes Schema der Cleomeenblitthe (Tab. VII. fig. 9: f Typus bis auf die viergliedrige Corolle regelmässig binär; Blüthenspirale opisthodrom, Braktee (mitunter abortirt, z. B. bei Daciylaena). Brakteolen, zwei laterale (mitunter ebenfalls abortirt, z. B. bei vielen Cleomen, Dactylaena u. a). Kelch: 1) Zwei mediane Blättchen als unterer Wirtel. 2) Zwei laterale Blättchen als oberer Wirtel.. Krone: Vier Blättchen, mit den oberen Kelchblättern diagonal - gekreuzt. Androeceum: 1) Zwei seitliche Staubblätter, als unterer Wir- tel, einfach, oder seltener durch collaterale Chorise in mehrere Staubgefässe zertheilt (s. fig. 20). 2) Zwei mediane Staubblätter, als oberer Wir- tel, mitunter einfach, gewöhnlich durch collaterale Cho- rise in zwei Paare, bei einzelnen Gattungen in eine grössere Anzahl vonStaubgefässen zertheilt. Pistill: Zwei seitliche Carpelle, in klappiger Lage verwachsen, die Narben ursprünglich zweischenklig, durch paarweise Verwachsung der zugewendeten Schenkel zu zwei den Placenten entsprechenden Narbenköpfen umgestaltet. Dies Schema stimmt sohin im Wesentlichen *mit dem der Cruciferenblüthe überein. Es dürfte von Interesse sein, wenn ich nachstehend noch die vorkommenden Abänderungen im Androeceum der Üleomeae nach den Gattungen zusammenstelle (vergl. hiezu Tab. VIII). 1) Cleome Linn.: 1) Seitliche Staubgefässe einzeln, median 2 Paare; alle ‚von gleicher oder nahezu gleicher Länge (Fig. 1). Bei den meisten Arten. 5) 2) “ 2) Mediane Staubgefässe ebenfalls einzeln, sonst wie 1). (Fig. 4). Cl. droserifolia Del., tetrandra Bks., qninguenervia DC., Hoe- una Boiss. Mser. (v. s. in Hb. De Candolle). NB. In Ausnahmsfällen an Stelle des vordern oder des hinten Paares . ein einfaches Staubgefäss (fig. 2. 3). Beobachtet an verschiedenen Arten. Dianthera Klotesch: 1) Seitliche Staubgefässe einfach, in un- fruchtbare Staminodien verwandelt, in der Mediane vorn ein Paar, fruchtbar, länger als die seitlichen, hinten die Median- Staubgefässe unterdrückt: Diantheraysemitelrandra Kl. (?). 2) In der Mediane hinten 4 kurze Staminodien, sonst wie I), bei D. Burchelliana Kl. (?). 3) In der Mediane hinten 4—6 kurze Stiaminodien, sonst wie 1), bei D. Petersiana Kl. (?). 4) Auch die seitlichen Staubgefässe fruchtbar, doch viel kleiner als die vordern; in der Mediane hinten 2, 3 oder 4 kürze’ Staminodien (Fig. 10. 11. 12). D. Hochstetteri nob. [ÜCleome didynama Hochst. in pl. Abyss. exsice.] '). NB. Die Angaben 1)—8) nach den, diesen Verhältnissen nicht in der für mich genügenden Weise Rechnung tragenden Be- schreibungen in Harvey und Sonder Flora Capensis, als das wahrscheinlichste Verhalten hingestellt; die Angabe für 4) nach eigener Untersuchung. 3) Physostemon Mart. et Zuce.: 1) Seitliche Staubgefässe einzeln, vr. in der Mediane zwei Paare, alle fruchtbar, ziemlich gleich lang, das hintere Medianpaar mit kugeliger Filamentapophyse {fig. 5). Ph. lanceolatum Mart. et Zuce. 2) Auch die seitlichen Filamente mit Apophyse, sonst wie .1. (fg. 6). Ph. tenuifolium Mart. et: Zuce. 3) In der Mediane hinten .3—4 Staubgefässe, diese mit Apo- physe, das übrige wie bei 1) (fig. 7). Ph. intermedium Morie. und rotundifolium Mart. et Zuce. peu . NB. In letzterem Falle ausnahmsweise in .der Mediane vorn nur ein einzelnes Staubgefäss (fig. 8). beobachtet beit 2A. inter- medium. $) Dactyleena Schrad.: _Seitliche Staubgefässe einzeln, in der 1) Da bei dieser Art 4 fruchtbare Staubgefässe vorhanden sind, so passt der Name Dianthera nicht mehr recht ; indess wollte ich denseiben deswegen weder ändern, noch konnte ich aus dieser sonst sehr gut zu Dienth. stimanenden. Ar eine neue Gattung bilden. . 551 Mediane hinten ein Paar, diese sowie die seitlichen in fäd- liche Staminodien verwandelt, mitunter (bei D. microphylia nob.) alle vier unter einander kurz verwachsen; vornen in der Me- diane ein einzelnes grosses fruchtbares Staubgefäss [Fig. 9] ), 5) Uleomella DU.: AN Cleome sub 1) (Fig. 1). 6) Cristatchla Nutt. Mit 6-14 Staubgefässen. deren ‚specielle Anordnung mir unbekannt ist. 7) Isomeris Nutt.: Wie Cleome sub 1) (Fig. 1). 8) Polanisia Rafin.: Seitliche Staubblätter einfach oder in meh- :rere zertheilt, mediane fast stets in mehr als 4 chorisirt, wöbei die Zahl der aus dem vorderp Primordium hervorgegangenen Staubgefässe kleiner (Fig. 13, bei P. chrysantha Desne.), gleich (Fig. 14, ebenfalls bei P. chrysantha), oder grösser (Fig. 15 bis 20, bei P. graveolens Raf. und wniglandulosa DC.) sein kann, als die Zahl der aus dem hintern Primordium entstan- denen. Die vorderen Staubgefisse mitunter bedeutend länger, als die hintern (P, microphylia nob.), letztere’ bei Polanisia (Tetrateleia) maculata Send. in Staminodien verwandelt. Zahl, der Staubgefässe schwankend .zwischen 6—8. bei P. maculata Sond., 8—16 bei P. uniglandulosa DÜ., graveolens Rafın., do- decandra DC., viscosa DO. u. a., 20—24 bei P. icosandra DC., 30-50 bei P. felina, Schraderi , Uhelidonii DO.; con- ’ stant 12 bei P. kutea Sond. 9) Gynandropsis DC.; Wie Cleome sub 1) (Fig. 1). Bei @. ven- taphylia überdiess häufig die Fälle Fig. 2—4. ’ 10) Wislizenia Engelm.: Wie Cleome sub 1) (Fig. 1). 11) Oxystylis Torr. et Fyem.: Staubgefässbildung unbekannt. — ' Ueber eine zweite Gruppe der Capparideen, die Cappareae, kann ieh aus Mangel an entwickelungsgeschichtlichen Unter- suchungen und bei der Schwierigkeit, ja meistentheils Unmöglich- keit, die Stellungsverhältnisse nach den entwickelten Zuständen, bei der gewöhnlich sehr grossen Zahl von Staubgefässen und dem fast ausschliesslich zu Gebote stehenden trockenen Material zu ermitteln, nichts Sicheres äussern. Indess sei es gestattet, auf einiges aufmerksam zu machen, was wenigstens zu Vermuthun- 1) Nach De Candolle’s Angabe soll das fruchtbare Staubgefäss von Dactylaena 4 Aniherenfächer besitzen (d. h. 8 Locella) und daher zu beirach- en.sein als hervorgegangen aus der Verwachsung der 2 bei den hexandrischen Gattungen hier befindlichen Staubgefässe. Dies ist indess nicht richtig; es hat dasselbe nur 2 Fächer und ist ohne Zweifel das Entwickelungsprodukt. des ein- fach gebliebenen vordern Medianprimordiums. z 552 gen einigermassen Grund gibt. Zuerst ist Kelch und Blumen- krone bei den meisten der. hierher gehörigen Pflanzen in Zusam- mensetzung, Stellung und, nach der Darstellung Payer’s für Capparis spinosa, auch rücksichtlich der Entwickelungsgeschichte identisch mit den Cleomeae; wo nur 6 Staubgefässe vorhanden sind, wie bei Sieriphoma, stehen 2 seitlich einzeln und 2 Paare höher an derAxe in der Mediane; und wo schliesslich das Pistill sich nur aus 2 Carpellen zusammensetzt (Steriphoma, Crataeva, fast sämmtliche amerikanische Cappares), da stehen dieselben ausnahmslos seitlich. Hierin haben wir somit völlig den Typus einer Cleome. Und da wir gesehen haben, dass unter den Cleomeae die Polyandrie, wo sie vorkommt, sich auf die Chorise von nur 4 Primordien zurückleitet, so liegt es nahe, etwas Aehnliches auch für die Cappareae anzunehmen. Die Entwickelungsgeschichte des Androeceums bei Capparis spinosa ist nach der Darstellung Payer’s dieser Annahme im Ganzen nicht ungünstig. Payer sagt nämlich, dass sich nach der Anlage der Blumenblätter das Gewebe im ganzen Umkreise der Axenspitze zu einem breiten Kreiswalle aufwerfe, an welchem sodann an 4 mit den Blumen- blättern alternirenden Punkten die Staubgefässbildung beginne und von da aus nach aussen oder abwärts weiter schreite, SO zwar, dass zuerst, in Alternation mit den bereits vorhandenen, 4 neue Anlagen sichtbar würden, dann in fortgesetzter Alternation 8, dann 16 u. s. f. Tragen wir nun auch hier der Phantasie Payer’s einige Rechnung, indem seine Abbildungen nicht ganz mit der Darstellung übereinstimmen, so ist doch wohl anzunehmen, dass soviel richtig beobachtet wurde, dass die Entwickelung eine centrifugale ist und dass sie an 4 mit den Blumenblättern alter- nirenden Punkten beginnt. Eine solche Entwickelung ist aber nur dann möglich, wenn die äusseren Glieder nicht selbständige Blätter, sondern nur Theile eines gemeinsamen Ganzen 'repräsen- tiren, einen einem einzigen Blatte zugehörigen Complex bilden. Da nun hier durch die vorausgehende Bildung eines Kreiswalles, aus dem alle Staubgefässe ihren Ursprung nehmen, die Gesammtan- lage schon zu präexistiren scheint, und da die Entwickelung an 4 Punkten gleichzeitig beginnt, so ist zu vermuthen, dass auch hier die ganze Masse der Staubgefässe durch Chorise von nur 4 Pri- mordien hervorgebracht wird. Es ist mir auch wahrscheinlich, dass diese Primordien häufig, wie bei den Oleomeen, zwei 2-glied- rigen Wirteln angehören, des oben erwähnten Verhaltens der Staubgefässe bei Steriphoma und der Stellung der Carpelle halber, - 553 wo diese in der Zweizahl vorhanden sind; auch spricht dafür eine Abbildung des jugendlichen Androeceums von Capparis viridiflora bei Payer, in welcher, wie bei einer Cleome, 6 Anlagen, von denen 2 Paare durch collaterale Chorise entstanden sind, die Ent- wickelung der übrigen Staubgefässe einleiten. Damit ist natür- lich nicht ausgeschlossen, dass, wie es nach Payer für Capparis spinosa den Anschein hat, die Staubgefässformation nicht auch. die typisch 4-gliedrige Anordnung, wie sie ja in den Blumenblättern bereits vorausgegangen war, mitunter fortführen könnte; denn dass solches wohl möglich. ist, ist aus anderweitigen Fällen bekannt undhaben uns auch gerade bei dieser Familie-die oben beschriebenen und auf Tab. IX. abgebildeten Abnormitäten von Cleome spinos« gezeigt. — Doch, ich will den Leser nicht weiter mit solchen, immerbin nur vagen Vermuthungen ermüden; mögen diese Ver- hältnisse recht balde durch directe Untersuehungen Aufklärung finden. Mir soll es hier genügen, darauf hingedeutet zu haben, wie es nicht unmöglich ist, dass dasselbe Gesetz, das in der Blüthe der Oleomeae herrscht, auch unter den Cappareae wirksam sei. Nachstehend noch eine in tabellarischer Form zusammenge- stellte Uebersicht der gemeinsamen und differirenden Charaktere im Blüthenbaue der betrachteten Familien. . Fi Vorbittch.| £, Wirtel | IE W. IH W. IV. W. vw. VLW. 1 & R [°) B & 2 12-gliedrig| 2-gliedr. | 2-gliedr. | 2-gliedr. | 2-gliedr. | 2-gliedr. 4 || jateral. ‚| median, | lateral, | median, | lateral, | median, | lateral, & calvcin. !cerollin. | corollin. [Staubblatt/Staubblatt; Carpell. & wit 2 in | abortirt |Pistillein- = Antberen fächerig. 2) verwan- delten — Nebenbl. I 8 desgl. | desgl. desgl 4-gliedr. | desgl. desgl. ‚desgl. PM calyein. | mit dem ohne entwi- |Pistil] mit & obern | Nebenbl. | ckelt. in | secundär. Kelchbl.- | einfach | 2 Paare | Scheide- 5 Wirtel charisirt | wand h \ diagonal | in u | 2) j gekreuzt, jtetradynamisch aus- | eorollin. gebildet 5 .) desgl. desgl. desgl. desgl. | desgl. | desgl. desgl. Pe: ® 8 5 8 mitunter in2 Paare|Pistill ein- =2 chorisirt [od. mehre| fächerig PR Staubgef. 8> cherisirt Ss ‘= nicht tetradynamisch 14] ausgebildet. 554 \ Zum Schlusse spreche ich den Wunsch aus, dass diese Un- tersuchungen einige Berücksichtigung und recht balde von comy petenter Seite auch Bestätigung finden mögen; denn ich bin überzeugt, dass dieselben alsdann dazu dienen können, der Blüthenmorphologie noch mancher andern Pflanzengruppen erneute aufmerksamkeit zuzuwenden. Erklärung der Figuren von Tab. VI-R. Tab. VI. Fig. 1. Diagramm der gewöhnlichen Cruciferenblüthe ohne Zu- grundelegung einer Theorie. Fig. 2. Diagramm der Cruciferenblüthe nach der Aborttheorie. Die schraffirten Staubgefässe und die mit punktirten Linien gezeichneten Carpelle sind die nach der Theorie unterdrück- ten Theile. ' Fig. 3. Sehr jugendliches Stadium einer Blüthenknospe von Erucaria aleppica, von oben betrachtet, wie auch fast alle folgenden Figuren, s.a. = vorderes, s.p.— hinteres Kelch- blatt; s.l. und s.’—= die beiden seitlichen Sepala. Die Kelchblätter entstanden in der Reihenfolge dieser Aufzählung. Fig. 4. Etwas späteres Stadium, von der nämlichen Pflanze. Die Blumenblätter p. sind soeben angelegt. s.a.—= vorderes Kelehblatt, wie in allen folgenden Figuren. Fig. 5—9. Zu Lepidium latifolium. Fig. 5. Stadium der Blüthenknospe, welches sich an Fig. 4. als 'nächstfolgendes anschliesst. Man bemerkt die Entstehung der. seitlichen Staubgefässe st. 1.—p. — Blumenblätter, wie in den folgenden Figuren. Fig. 6. Nächstfolgende Entwickelungsstufe. Die medianen Staub- gefässprimordien ‚st.m.a.: und st.m.p. sind so eben ent- standen. Man erkennt hier auch in der Insertion ihre Zu- gehörigkeit zu einem obern Wirtel und noch deutlicher wird .dies in den. folgenden Figuren, bei welchen dieselben überall - mit st. m., die seitlichen mit st.1. bezeichnet’ sind. Fig. 7. Ein weiteres Stadium (die medianen Kelchblätter wegg® schnitten). Aus jedem der Medianprimordien ist ein Paar besonderer Anlagen hervorgegangen. Man erkennt, dass letz- - ..sere schon in diesem frühesten Entwickelungszustande nach 865 der Blüthenmediane hin. und nicht vor den Blumenblätiern liegen, Fig. 8. Das Androeceum isolirt, etwas später. Die Vergleichung mit der Fig. 7 zeigt, dass die medianen Staubgefässpaare mit fortschreitender Entwiekelung sich von einander, gegen die Blumenblätter hin, entfernen, nicht, wie von anderer Seite dargestellt worden, ursprünglich den Blumenblättern anteponirt sind und sich nach der- Blüthenmediane hin zu- sammenschieben. Fig. 9. Dasselbe Androeeeum, von der Seite, noch in Verbindung ‘mit dem Blüthenboden, um die Stellung gegen die Blumen- blätter p. zu zeigen. sep. = Ein stehengelassenes seitliches Kelchblatt. Fig. 10. Junge Blüthenknospe von Nasturtium amphibium, Kelch auseinandergebreitet. Man sieht hier sehr hübsch die paar- weise Zusammengehörigkeit der langen Staubgefässanlagen zu gemeinsamen Primordien. ov. = Junges Pistill. Fig. 11. 12. Zu Erucaria aleppica. In Fig. 11. die früheste Anlage des Pistills aus 2 getrennten Carpellen ep. und ep‘; in 12 sind letztere schon zum geschlossenen Kreiswall 'zu- sammengetreten. \ Fig. 13—17. Zu Maithiola annua. Fig. 13. Jugendstadium des Pistills, umgeben ' von den jungen Staubgefässen. cp. und cp’ = die Spitzen der das Pistill zu- sammensetzenden Carpelle; in der Mediane (bei x) beginnt das Gewebe der Fruchtknotenwandung sieh wulstartig in das Innere der Höhlung hinein aufzuwerfen. der erste Anfang der Placentenbildung. Fig. 14. Das Pistill auf etwas späterer Entwickelungsstufe von oben. —Fig. 15. Dasselbe von der Seite, noch etwas weiter vorgeschritten. Man erkennt (bei x) die Anlage der Placenten jetzt deutlicher; bei y die Anlage des der Placente ent- sprechenden Narbenkopfes. Fig. 16. Querschnitt durch ein junges Pistill. Die Placeuten pl. und pl‘ haben sich in der Mitte der Fruchtknotenhöhlung er- reicht und beginnen mit einander zu verwachsen. O und (= die Anlagen zweier Ovula, deren Bildung erst um diese Zeit ihren Anfang nimmt. Fig. 17. Querschnitt durch das Pistill auf etwas vorgerückterer Stufe. d — Scheidewand ; 0,0‘ == junge Eier. Fig. 18. Abnormität von Matthiola anna. An Stelle des einen 556 Paares der langen Staubgefässe haben sich hier 5, mit lauter 2-fächerigen Antheren versehene entwickelt (bei x). Fig. 19. Diagramm der Cruciferenblüthe nach eigener Theorie (vgl. oben auf p. 537). Tab. VI. Entwickelungsgeschichte der Blüthen von Gynandropsis penta- phylia und Polanisia graveolens. In sämmtlichen Figuren haben die angewendeten Buchstaben gleiche und zwar folgende Bedeutung: B= Braktee; @ und $'= die beiden Brakteolen; s.a.— vorderes, s.p. = hinteres Kelch- blatt; s.1. und s./’= die beiden Seitlichen Sepala; p. — Blumen- blatt; st. l und st. = die zwei seitlichen Staubgefässe oder der aus einem seitlichen Primordium hervorgegangene Staubgefäss- complex; st.m== medianes Stanbgefässprimordium oder der aus demselben hervorgegangene Staubgefässcomplex; st. m. a. = VoT- deres, st.m.p. —= hinterts dieser Medianprimordien oder Com- plexe; cp. und ep‘= die beiden Carpelle; ov. = Ovarium, resp. Jugendliches Pistill. Fig. 1-4. Zu Polanisia graveolens. Fig. 1. Die Anlage der Blüthe in der Achsel der Braktee B hat die Brakteolen @ und £ gebildet. Pig. 2. Dieselbe Entwickelungsstufe von oben: Fig. 3. Folgendes Stadium. Das vordere Kelchblatt s. a hat sich gebildet und darauf das hintere s. p. Fig. 4. Dritte Stufe. Die beiden seitlichen Kelchblätter sind er- schienen. Das vordere Kelchblatt s. a. wird bei dieser Art besonders auffallend gefördert. Fig. 5—11. Zu Gynandropsis penlaphyliä. Fig. 5. schliesst sich zunächst an die in Fig. 4 dargestellte Entwiekelungsstufe an. Die 4 Kronenblätter p. sind soeben angelegt. Fig. 6. Die Bildung der seitliehen Staubgefässe beginnt (st.)). Fig. 7. Weiteres Stadium. Die Anlagen der medianen Staubgefäss- paare werden sichtbar. Man erkennt ihre Nöhere Insertion; sie sind noch einfach und ganz. Fig. 8. Die Medianprimordien beginnen zu dedoubliren; das vor- dere (st. m. a) ist dabei gegen das hintere voraus, wie über- haupt hier die ganze Vorderseite der Blüthe die geförderte ist. Fig. 9. Weiter vorgerückter Entwickelungszustand. DER 557 Fig. 10. Die beiden Carpelle ep. und cp‘ ‚sind so eben angelegt, sie sind hier noch getrennt. Fig. 11. Die Carpelle haben sich vereinigt; bei x. die erste Spur der Placentenbildung. Fig. 12—20. Wieder zu Polanisia graveolens. Fig. 12. entspricht dem in fig. 6 für Gynandr. pentaphylla darge- stellten Entwickelungsstadium, und Fig. 13. dem in fig. 7. .'14. Die Chorise der in fig. 13 noch einfachen Medianprimor- dien hat begonnen; das hintere hat sich dabei in nur 2, das vordere zuerst ebenfalls in 2, und dann jede von diesen wieder in 2 besondere Anlagen zerfällt. . 15—20. Verschiedene Fälle der Staubgefässbildung .bei Po- lanisia graveolens. Man erkennt überall die aus den 4 Pri- “ mordien der Fig. 13 hervorgegangenen Staubgefässcomplexe noch in ihrer Zusammengehörigkeit. Durch die beigesetzten Buchstaben sind die Figuren ohne weitere Erklärung ver- ständlich. % ® 6 fe} [12 = ® Tab. VI. , Diagramme verschiedener Capparideen aus der Tribus der Cleomeae, nach der angenommenen Theorie construirt. Die zu einem gemeinsamen Primordium gehörigen Staubgefässe sind durch schraffirte oder besonders markirte Bögen verbunden. ‚Vergl. hierzu das oben p. 550 u. fl. Gesagte. . Fig. 1. Gewöhnlicher Fall bei Oleome, Cleomella, Isomeris, Gy- nandropsis, Wislizenia (unter den Cuppareae bei Steriphoma). Fig. 2 und 3. Ausnahmsweise Vorkommnisse, beobachtet an ver- schiedenen Arten von Cleome und häufig bei Gynandropsis pentaphylia. Fig. 4. Cleome droserifolia, quinquenervia, Nodana tetrandra. Fig. 5. Physostemon lanceolatum , Fig. 6. Physost. tenuifolium, Fig. 7. Ph. intermedium und rotundifolium. Fig. 8. als Ausnahmsfall beobachtet bei Ph. intermedium. Fig. 9. Bei allen Arten von Dactylaena. Fig. 10. 11. und 12. Alle 3 gleich häufig bei Dianthera Hoch“, stetter:. Fig. 13. 14. Polanisia chrysantha Desne. Fig. 15—20. Polanisia graveolens, z. Thl. entsprechend den Fällen auf Tab. VII, nämlich Fig. 15 Tab. VIN. der Fig. 14. Tab. VJL, 16-15, 18—20, 20—19. 568! Tab. IX. Blüthenmissbildungen, beobachtet an Üleome spinosa. ‘Fig. 1. Ganze Blüthe von vorn, jedoch die Blumenblätter bis auf die Bases der Nägel (bei p) weggesehnitten. s.a = vorderes Kelchhlatt; std.a = verderes hinmenblattartiges Stamino- * dialpaar. Fig. 2. Dieselbe. gleichfalls von vorn, die Kelehblätter z. Th. ab- geschnitten. die Blumenblätterstümpfe entfernt (die Narben ders. bei p\. Das vordere blumenblattartige Staminodialpaar* über der Nägelbasis abgeschnitten, letztere zurückgeschla- gen (std. a). — std.p. und std. p’ = das hintere blumenblatt- artige Staminodialpaar; std.l. und std. = die beiden seit- ‚ lichen, etwas blattartig verbildeten und sterilen Staubgefässe; ‚st. = der Wirtel der 4 fruchtbaren Staubgefässe; ov. = das Pistill. Fig. 3. Dieselbe von’ der Seite hetrachtet, auch das hintere Sta- ‚minodialpaar std.p. abgestutzt, das Ovarium abgeschnitten und die Antheren entfernt; soll dazu dienen, die Insertions- . verhältnisse deutlicher zu zeigen. Bedeutung der Buchsta- ben wie in Fig. 2. Fig. 4. Das vordere blumenblattartige Staniinodialpaar, aus Fig. 1; in der relativen Stellung der Blättchen. Fig. 5. Das Ovarium aus Fig. 1 Fig. 6. Dasselbe. die Carpelle voneinandergelöst und ausgebreitet; x = die Durehwachsung. Fig. 7. Diagramm der in fig. 1 dargestellten Blüthe. Fig. 8 und 9. Diagramme zweier anderer missbildeter Blüthen von Uleome spinosa (die Stellung der Carpelle in den beiden Durchwachsungen ist nicht ganz sicher). Vergl. hierzu das oben p. 514.3q, Gresagte statt besonderer Erläuterung. Botanische Notizen. Für die in London im Mai 1866 abzuhaltende internationale Aus- stellung von Gartenerzeugnissen, verbunden mit einem Congresse der Botaniker, sind bereits bedeutende Summen gezeichnet und ein Garantiefond von mehreren Tausend Pfund Sterling, gebildet, Das leitende Comits besteht aus folgenden Personen: Sir E. Wentworth Dilke, Präsident; J. J. Blandy, Stellvertreter des Präsidenten; Sir Daniel Cooper, Schatzmeister; Thoßas Moore, 659 Sekretär für die Ausstellung; Dr. Berthold Seemann, Sekretär für den Congress und Dr. Hopp, Sekretär für allgemeine Ge- schäfte. Ausserdem gehören diesem Comit& noch an: Bentley W. Bull, E. Easton, E. Edmunds, J. Fleming, R. Fortune, J. @rbson, Lee, Masters, T. Osborn, W. Paul, J. Stan- disch, E. Turner und Weith. Für Preise sind 2499 Pfd. St. (16,576°/, Thlr.) bestimmt, Unter den Preisfragen der holländischen Gesellschaft der Wissenschaften für das Jahr 1867 befinden sich folgende botanische: I. Bei gewissen Pflanzen (Aesculus hippocasianum, Amygdalus communis, Quercus pedunculata, Tilia parvifolia et grandifolia, Geranium ete.) entwickelt sich ein Theil der Eichen nicht. Die Gesellschaft wünscht diese Anomalie durch mikroskopische Unter- suchungen, die durch Zeichnungen zu erläutern sind, erklärt zu sehen. Diese Untersuchungen müssen sich wenigstens auf zehn Pflanzenarten erstrecken. Il. Die Gesellschaft wünscht eine ge- naue Beschreibung der Befruchtung in der Familie der Gramineen, gestützt auf neue Untersuchungen; besonders eine genaue und entscheidende Antwort auf folgende Fragen: 1) Oeffnen sich die Antheren vor, während oder nach der Trenpung der Bälglein “ (paleae)? — 2) Verbreitet sich der Pollen vor, während oder nach der Trennung der Bälglein über die Narben? — 3) Uebt diese Trennung der Bälglein einen Einfluss aus auf die Ausstreuung des Pollens über die Narben? — 4) Welche äussere Ursachen kön- nen diese Ausstreuung erleichtern oder verhindern? —- 5) Sondern die Narben eine Materie aus, die geeignet ist, die Körner des Pollens festzuhalten? — 6) Auf welchem Wege steigen die Pollenschläuche zu den Embroyosack herab? Diese Untersuchungen müssen sich in erster Linie über den Weizen, Roggen, Hafer und die Gerste erstrecken, dann aber auch über möglichst viele andere Pflanzen, die der Familie der Gramineen angehören. — Der Preis besteht in einer goldenen Medaille im Werthe von 150 holl, Gulden und ausserdew, wenn es die Abhandlung werth ist, in einer gleich hohen Geldsumme. Die Abhandlungen müssen, in französischer, englischer, deutscher, italienischer, holländischer oder lateinischer Sprache geschrieben, vor dem 4. Januar 1367 an den Sekretär der Gesellschaft Dr. H. von Baumhauer in Harlem eingereicht werden. 560 Die Vegetationsregionen in Bolivia. — Nach Reck. (Petermanns geogr. Mittheilungen S. 293) unterscheidet man: 1) die Puna brava, die hohe Gebirgsregion, welche sich von 12,000 Fuss Höhe bis zur Schneegrenze erhebt. Hier findet man Yareta (ein sehr harzreiches röthlich-gelbes Moos), verschiedene Arten Valeriana, Gentiana:und Achicorias. Es sind diess kalte, raube, unwirthsame Gegenden, die nur wenig: bewohnt werden. — 2) Die Puna, d. h. die Region zwischen 10,300 bis 12,000 Fuss Höhe, wo es schon etwas weniger kalt ist. In derselben zieht man verschiedene Sorten Kartoffeln, Ocas, Quinoa, Canagua, Gerste, Kohl, Salat, Zwiebeln u. s. w., Paja (Ichu-Gras), Pasto, d. h. verschiedene schilfähnliche Gräser. Diese Region ist ebenfalls sehr wenig bevölkert und cultivirt. —- 3) Cabeyera de valle nennt „ man die Region zwischen 9000 bis 10,300 Fuss Höhe, wo das Klima schon angenehm warm ist.. Hier produeirt man Weizen, ais, wenn auch mitunter etwas mangelhaft, ferner europäische Küchenkräuter und Gemüse gewöhnlicher Art. Es sind dies die obere Region oder die Ursprünge der Thäler und zugleich die anı meisten bevölkerten und gesundesten Theile des Landes. — 4) Valle oder Media-Yunga. Hierunter versteht man die tieferen Theile der Thäler zwischen 5 und 9000 Fuss Höhe, in denen es angenehm warm und der Boden so beschaffen ist, dass alle Feld- und Gartenfrüchte mit grosser Ueppigkeit gedeihen. — 5) Yungas nennt man alle tieferen oder tropischen Regionen, die sich bis zu 5000 Fuss über den Meeresspiegel erheben. Hier produeirt man alle tropischen Früchte, als ‚Coca, Kaffe, Cacao, Zuckerrohr, Bananen, Ananas u. s. w. ‘ Verkaufsanzeige. In den Sammlungen des botanischen Gartens in Bern befindet sich als Doublette ein vollständiges Exemplar von „Schaerer Lichenes helvetici exsicecati.* 650 Nummern in 15 Bän- den. Noch von Schärer selbst besorgt. Es würde diese Samm- lung zum Preise von 100 fr. abgegeben. Bern im Nov. 1865. Direktion des botanischen Gartens. Redacieur; Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauer'schen Buch druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA. ME 36, Regensburg. Ausgegeben den 29. November. 1865. Inhalt. Die neuesten lichenologischen Arbeiten des Hrn. Prof. Garo- vaglio zu Pavia. — Personalnachrichten. — Botanische Notizen. — Botani- sche Neuigkeiten im Buchhandel. — Verzeichniss der im J. 1865 für die Sammlungen der kgl. bot. Gesellschaft eingegangenen Beiträge. U; Die neuesten lichenologischen Arbeiten des Hrn. Professor Garovaglio zu Pavia. Es gereicht uns zu einem ganz besondern Vergnügen, über die neuesten lichenologischen Arbeiten eines Botanikers berichten zu können, welcher schon während des Zeitraums von 1836-—1849 in hervorragender Weise theils durch mehrere werthvolle Schriften über die lombardischen Moose, Farrn-Kräuter und Flechten, theils durch Herausgabe sehr geschätzter Sammlungen von italienischen Lichenen und Moosen sich als trefflicher Kenner der Kryptogamen überhaupt und derLLichenen insbesondere dem botanischen Publikum bekannt gemacht hat, sodann aber eine lange Reihe von Jahren hindurch von Vielen, welchen dessen persönliche Verhältnisse unbekannt geblieben waren, mit Bedauern als wenigstens für die Lichenologie verloren gehalten wurde. Wir begrüssen daher jetzt das Wiederauftreten dieses Bo- tanikers, Herrn Prof. Santo Garovaglio zu Pavia, auf dem Schauplatze lichenologischer Thätigkeit mit lebhafter Freude, und zwar um so mehr, als der genannte Gelehrte dasselbe mit der Veröffentlichung der Resultate seiner Studien über eine Lichenen- Gattung begonnen hat, welche zu den schwierigen dieser Pflanzen- Familie gehört, neimlich über die Gattung Verrucaria. Flora 1865. 36 562 Die hierüber von Hrn.,Prof. Garovaglio in jüngster Zeit erschienenen Schriften aber sind folgende: j 1) Della Distribuzione Geographica dei Licheni di Lombardia e diun nuovo ordinamento del genere Verrucaria. Cenni letti alla Classe di Seienze matematiche e naturali del R. Istituto Lombardo nella Tornata del 17 Marzo 1864 dal Dr. Santo Garovaglio. Pavia. 1864. 8. pp. 34. . In diesem Vortrage spricht der Verf. die Absicht aus, die Lombardischen Flechten nach und nach in einer Reihe von Abhandlungen, wovon jene über Verrucaria den Anfang macht, monographisch zu bearbeiten. Er erläutert sodann die besonderen Verhältnisse, welche das Yorkommen von zahlreichen, verschie- denen, theils seltenen, theils eigenthümlichen Flechten-Arten In der Lombardei begünstigen, unter namentlicher Aufzählung der vorzüglichsten von diesen, erzählt ferner ausführlich, wie in, ihm nach und nach die Absicht zur Ausführung obigen Vorhabens entstanden und zur Reife gekommen sei, welchen Verlauf seine fiiiheren und seine neueren lichenologischen Studien genommen, sowie welche Entdeekungen während derselben von ihm gemacht, und welche Arbeiten ausgeführt worden seien, um seinen lange gehegten Vorsatz, Italien eine tüchtige, allen Anforderungen genügende Lichenologie zu geben, zu verwirklichen, einen Vorsatz, dessen Ausführung nur durch die inzwischen eingetretene, von Fee und De Notaris eingeleitete Umwälzung in den Grundsätzen der systematischen Lichenologie eine Zeit lang verzögert zu werden schien. Auf’s Lebhafteste angeregt von dieser neuen Richtung des lichenologischen Studiums beschäftigte sich sodann Garovaglio so eifrig und andauernd mit mikroseopischen Untersuchungen der Lichenen, dass er dadurch nicht hur seine Gesundheit über- haupt, sondern insbesonders seine Augen bedeutend schwächte. Die traurige Folge davon war, dass plötzlich am 22. Dez. 1849 sein Augenlicht gänzlich .erlosch; nur allmälig nach Verlauf von 2 Jahren der Sorge und des Kummers ob dem erlittenen Ver- luste ward ihm dasselbe wieder zurückgegeben. Aber nicht so- bald erlaubten die Aerzte wieder den Gebrauch des Mikrosceps und so konnte Hr. Garovaglio erst nach Verlauf mehrerer Jahre, während welcher er ohnehin mit der Ordnung der Ange- legenheiten des botanischen Gartens zu Padua beschäftigt war, seine unterbrochenen Untersuchungen der Flechten wieder auf. nehmen. . 568 Wir erhalten also hieraus — gewiss nicht ohne herzliches Bedauern — Aufklärung über die Ursachg des mehrjährigen ' Stillschweigens, zu welchem Hr. Garovaglio in Betreff seiner kryptogamischen Forsehungen sich nothgedrungen veranlasst sah. Am Schlusse seines Vortrages gibt der Verf. noch eine Er- läuterung über. die Anordnung und Einrichtung seiner angekün- digten monographischen Arbeit über Verrxcaria. 2) Sui piü recenti Sistemi lichenologiei e sulla importanza comparativa dei caratteri adoperati in essi per la limitazione dei - generi e delle specie. Memoria, letta alla Classe matematiche- e naturale del R. Istituto Lombardo nella Tornata del 20. Aprile 1865. Pavia. 1865. 8. pp. 34. Es ist dies ein Vortrag. den Prof. Garovaglio bei .der Vorlage des zweiten Theiles seiner Monographie über die Verru- carien bei der k. Akademie der Wissensch. f. d. Lombardei am 20. April 1865 gehalten hat und welcher zugleich die Einleitung zu dieser Monographie bildet. Derselbe zerfällt in zwei Abtheilungen. In der ersten („I Sistemi“) giebt der Verf. eine kurze historische Darstellung der Principien, welche von den vorzüglichsten Systematikern in der Lichenologie seit Acharius aufgestellt worden sind, wobei die Verdienste, welche sich namentlich Acharius, Meyer, E. Fries in früherer, daun Fee, de Notaris, Massalongo in neuerer Zeit um die systematische Anordnung der Flechten, wie überhaupt auch um die bessere Kenntniss dieser Gewächse er- worben haben, aber auch die ihren Arbeiten anklebenden Mängel erörtert und namentlich Massalongo’s Arbeiten auf diesem Gg- biete gebührend gewürdigt werden. In der zweiten Abtheilung („Sull’ importanza“ ete.) beschreibt der Verf. zuerst im Allgemeinen den inneren Bau der Verrucaria- Frucht genau und gut und beschäftigt sich sodann mit einer Darlegung seiner Ansichten über den Werth, welcher den ver-. schiedenen Organen oder Theilen der Verrucarien bei der Be- grenzung der zu dieser Flechtengruppe gehörigen Gattungen und Arten beizulegen ist: Es ist von allgemeinem Interesse, die Ansichten eines For- schers von der Autorität und dem Rufe Garovaglia’s in dieser Sache kennen zu lernen und zwar um so mehr, als wohl ange. nommen werden muss, dass der genannte Gelehrte diese seine Ansichten, welche er zwar hier zunächst nur in Bezug auf die 36* 564 Verrucarien ausgesprochen hat, auch in Betreff der systemati- schen Anordnung der übrigen Lichenengattungen im Allgemeinen festhalten werde. Da nun die obenerwähnte Schrift nicht Jedem zugänglich sein dürfte, können wir es uns nicht versagen, die fraglichen, von dem Verf. darin niedergelegten Ansichten hier auszugsweise mit seinen eigenen, getreu übersetzten Worten mit- zutheilen. Der Thallus bietet — sagt der Verf. — wenn ich nicht irre, in seinen vorzüglicheren Abweichungen vom Strauch- zum Blatt- ‘ artigen, und vom Blattartigen zum Krustenartigen vortreffliche Charaktere dar, nach welchen die Hauptabtheilungen der Familie “ der Flechten unterschieden werden könnten. Zum Beweis dessen dienen die Gattungen Stereocaulon, Usnea, Evernia, Cladonia, deren Species auch‘ der welcher von Botanik nichts versteht leicht an ihrem Thallus erkennen wird. Wenn man sie aber mit dem Mikroscop untersucht, wird man bald deutlich erkennen dass zwischen ihnen auch in Bezug auf ihren inneren Bau viele Beziehungen bestehen. Auf diese Beobachtung hin nahm ich keinen Anstand, von dem Genus Verrucaria jene angiokarpischen Flechten zu trennen, welche einen deutlich blattartigen Thallus besitzen, wie die Verr. cinerea Schär. (Sagodia Fr.), die Verr- Garovaglii Mont., die V.pallida Nyl. und einige andere, welche nämlich unter diesem Genus bei Acharius, Schärer, Duby und in den neuen Schriften Nylanders vorkommen. So um- ‘ fasst dieses unser Genus daher nur jene Arten der angiokarpi- schen Lichenen, welche einen einfachen, homogenen Fruchtkern (nucleus) und einen krustenartigen oder unächt häutigen Thallus besitzen, indem sich mir ausserdem nur sehr variable und un- sichere Merkmale für die Klassifizirung der so sehr verschiede- nen Formen, welche der Thallus annehmen kann, darboten. Von welcher Beschaffenheit nun letzterer ist, ob mucosus, gelati- nosus, cartilagineus, hypo- oder epiphloeodes, ausdauernd oder vergehend, zusammenhängend oder in mehr oder weniger grosse Areolen getheilt, ob innerhalb ganz unbekannter Grenzen über das Substrat ausgebreitet oder genau begrenzt, ob von einer schwarzen oder von einer gefärbten Zone oder Linie umschrie- ben, zusammenhängend oder diffractus, nackt oder pulverulentus, dick oder dünn, ete., wozu soll all dieses nützen? Was kann man Verlässiges auf Verhältnisse gründen, welche gleich den übrigen auf die Farbe und Oberfläche bezüglichen, nach Verschiedenheit des Substrates, des Klima’s, des Alters und anderer Ursachen . 865 unendlich variiren? Desshalb bin ich, wenn ich auch auf der- artige Modifikationen des Thallus bei der Umschreibung der Species einer so formreichen Gattung einige Rücksicht nehmen musste, dabei mit grosser Umsicht und Sorgfalt verfahren, indem ich dieselben allein niemals hiezu benützte, sondern nur in Ver- bindung mit anderen konstanteren, von den Reproduktionsorga- nen abgeleiteten Merkmalen, welchen jene des Thallus, so zu sagen, zur Aushilfe, Verstärkung und Ergänzung dienen sollten. Und ich glaube keinen Tadel desshalb zu verdienen, weil ich die Merkmale jenes Organs (des Thallus) benützt habe, indem die- selben, wenn sie auch sehr variabel sind, nichts desto weniger immerhin etwas Eigenthümliches bei jeder Speeies darbiete®, in Verbindung mit den äusseren Verhältnissen des Apotheciums ge- wissermassen die Physiognomie der Species bestimmen und deren Erkennung erleichtern, besonders in Fällen, wo wegen unvoll- ständiger Entwickelung die mikroscopische Untersuchung der inneren Theile keinen genügenden Aufschluss gibt. N Das Apotheeium, abgesehen von dessen allgemeiner Configu- ration, welche von so grosser‘Bedeutung ist, dass auf dieselbe die bereits erwähnte sehr natürliche Abtheilung der Flechten in Lich. angiocarpi und gymnocarpi gegründet ist — varürt bin- sichtlich seiner übrigen Verhältnisse in der Weise, dass es kaum oder gar nicht irgendwie brauchbare Merkmale für eine natür- liche Anordnung zu liefern geeignet ist. Mögen desshalb die Apothecien gross oder klein sein, in Bezug auf ihre Form kugelig, konisch, hemisphaerisch, an der Basis verbreitert oder zusammengezogen, am Scheitel spitz, flach oder abgestutzt, niedergedrückt, genabelt, mit oder ohne Papille in der Mitte, durehbohrt oder geschlossen, mögen dieselben ferner gänzlich nackt oder mehr oder weniger von der Substanz des Thallus dicht überdeckt oder mit einem leichten Staub bestreut sein, eine glatte oder durch Runzeln und Wärzchen rauhe, glän- zende oder opace Oberfläche besitzen, mögen sie endlich in Bezug, auf die übrigen Modifikationen, denen sie unterliegen, nemlich‘ hinsichtlich ihrer Zahl und ihres Sitzes, selten oder häufig sein, ohne Ordnung zerstreut oder in regelmässige Linien und Kreise gestellt, oder in Häufchen vereinigt, auf ihrem Standorte aus- dauernd oder bald abfallend, bald oberflächlich, bald in die Sub- stanz des Thallus eingesenkt, oder in gewisse Grübchen des Thallus gänzlich begraben sein: durch alles dieses scheinen sie keine so festen und sicheren Unterscheidungsmerkmale darzu- 366 bieten, dass wir mit ihrer Hilfe allein und ohne Unterstützung durch andere Merkmale, eine Species von der andern sicher un- terscheiden können; noch weniger sind wir im Stande, auf einer so gebrechlichen Basis gute Gattungen zu gründen. Da aber dies Vorhandensein oder Fehlen jenes schwärzlichen Exeipulums oder jener äusseren Decke, welche ich Epithecium nenne, ein solches charakteristisches Merkmal ist, welches merk- würdiger Weise mit einer allgemeinen und uniformen Bezeichnung die ganze Organisation umfasst (woher die eigenthümliche Art dieser Pflänzchen zu existiren rührt), und welches überdiess die sich unter einander sehr ähnlichen Formen enge vereint, musste ich gjch entschliessen, mich zu dem Ende an dasselbe zu halten, damit ich die Species dieses so sehr komplizirten Genus in be- stimmte Grenzen und wie mir scheint sehr natürliche Grenzen schliessen konnte. \ Die Bedeutung dieses Organes, welches die übrigen Licheno- logen, mit Ausnahme des Acharius, wenig oder gar nicht beach- teten, ist eben in’ der Art anzuschlagen, dass hierin der Unter- schied dieser meiner gegenwärtigen Anordnung der Verrucarien von den bisher angenommenen liegt. Indem ich auf das Epi- thecium einen vorzüglichen generischen Werth lege, glaube ich mich nicht von jenen allgemeinen systematischen Normen zu ent- fernen, welche bei der methodischen Eintheilung der Pflanzen von umfangreicherer Structur üblich sind, deren Blütbenhüllen ja auch zu generischen Merkmalen benützt werien. Indem wir also dieses Prineip annehmen, nämlich, dass das Vorhandensein oder Fehlen des Epitheciums ein vor allen ande- ren zu beachtendes Merkmal sei, brauchen wir kaum zu erinnern, dass alle anderen zufälligen Formen des Epitheciums, nämlich ob dasselbe ganz oder halbirt erscheint, zerbrechlich oder bart und dauerhaft, dünn oder diek ist, unter dem Fruchtkern sich verlängert oder nach Aussen umgewendet und in den Thallus aus- gebreitet ist, welehe Verhältnisse als mit dem Alter des Apothe- cium und dem Sitze, welcher von demselben eingenommen wird, variiren, von sehr geringer Bedeutung sind. Bemerkenswerth erscheint ausserdem noch, dass das Epitheeium bei den rinden- bewohnenden Arten eonstant halbirt und dünn, — sehr klein und fast undeutlich aber in denjenigen Apotheeien ist, welche tief in Grübchen eines felsigen und harten Substrates eingesenkt sind. Die Tunica (das Amphithecium auect. recent.), wenn man die Farbe desselben, welche von dem hyalin-schmutzigen, Grauen 587 oder Rothbraunen allmälig und wit fortschreitendem Alter sich in Braun oder Schwarz umändeıt, ausnimmt, bietet von Species zu Species keine solchen Unterschiede dar, welche zu ihrer Er- kennung beitragen könnten. Und nicht einmal die Figur, welche bald im typischen Zustande sphärisch, bald quer-elliptisch, jetzt unterhalb der Mündung nach Art des Halses einer Flasche oder‘ Vase zusammengezogen, ein andermal an der Basis niederge- drückt oder in sich hineingedrückt ist, bewahrt eine solche Re- gelmässigkeit und Beständigkeit. dass sie, ich will gar nicht sagen, zur Creirung von Gattungen, wie es Massalongo ge- macht hat, sondern auch nicht einmal dazu dienen kann, darauf gute und natürliche Species zu gründen. Merkmale von grösserem Werthe bildet jener Complex von Organen dar, aus weichen der. reproduktive Apparat der Lichenen zusammengesetzt ist, nämlich die Paraphysen, Schläuche, die Sporen mit der Gelatina hymenalis oder der Lichenina, welche sie umgiebt; und deshalb wird es gut sein, von diesen Organen, weiche alle zusammen die Masse des Fruchtkerns bilden, das- jenige hier anzuführen, was zu meinem Vorhaben gut passt. Das Vorhandensein oder Fehlen der Paraphyse innerhalb des Fruchtkreises ist ein ganz vorireffliches und sehr stabiles Argu- ment, das uns nur selten im Stich lässt. Indem sich diesel- ben mit wunderbarer Beständigkeit in einer gewissen Zahl von Species finden, inanderen aber ebenso konstant fehlen, bieten sie ein promptes und sicheres Hülfsmittel dar, diese Species in be- stimmte Gruppen zu theilen. Aber sicher würden die Paraphysen noch eine ganz andere Wichtigkeit für die Anordnung des Systems gewinnen, falls dasjenige ganz klar gezeigt und nachgewiesen wäre, was übrigens wenigstens ich für ganz gewiss halte, dass nämlich in denjenigen Species, bei welchen die Sterigmi und (lie Spermatien (welche man, wie durch die schönen Beobachtun- von Tulasne bekannt ist, heutzutage für die männlichen Organe der Lichenen hält) von den Paraphysen begleitet sind, die soge- nannten von den Apothecien gänzlich verschiedenen Spermogonien in besondere Behältnisse (Concettacoli); eingeschlossen sind, derge- stalt, dass dergleichen Verrucarien entweder als monoeeische oder dioecische gelten könnten, während bei den Arten mit feh- lenden Paraphıysen der nämliche Apparat in einem und demselben Fruchtkerue mit den sporenführenden Schläuchen zusammenent- wickelt zu werden scheint und desshalb die letztere Species für Hermaphroditen zu erachten wären. 568 Diese sehr wichtige Thatsache, welche Tulasne mehr nach Art eines Problems andeutete, als in Wirklichkeit kund zu machen schien, ist solchergestalt zweifelhaft (si procede dubbioso); was aber Massalongo, ohne eigene beweiskräftige Beobachtungen dafür anzuführen, angenommen hat, erhielt eine vollständige Be- stätigung durch eine Reihe von sehr feinen Beobachtungen, welche von Prof. Gibelli zuerst unter meinen Augen, sodann von ihm allein über eine grosse Anzahl der Flechten angestellt wurde, die zur Anfertigung der die vorliegende Monographie illustrirenden Abbildungen gedient haben. Für mich ist es keinem Zweifel unterworfen, dass diese Be- ziehung (rapporto) zwischen den Paraphysen und den männlichen Organen für ein von der Natur im Allgemeinen den Verrucarien vorgeschriebenes Gesetz zu erachten sei. Der obengenannte Doktor Gibelli hat über diese Sache nun eine eigene Abhandlung geschrieben '), die zu lesen ich Allen empfehle, welche speeielle Notizen über diesen so sehr interessanten Gegenstand zu wissen verlangen. Ausserdem variiren die Paraphysen hinsichtlich ihrer Zahl, Länge und Figur, und können fadenförmig, verlängert, haarförmig, gegliedert, einfach, ästig, ganz oder in Fragmente zertheilt, häufig oder seiten, ausdauernd oder verschwindend sein. Dass sie aber dergestalt unter einander zusammenhängen, dass man sie nicht von einander trennen kann, diess wurde von mir bisher noch bei keiner zu dieser Gattung gehörigen Art bemerkt. Alle diese (oben angebenen) Merkmale können als Hilfsmittel dienen, die Varietäten einer Art von jener einer anderen zu unterscheiden, aber einen specifischen Werth haben sie meines Erachtens nieht. Die Schläuche besitzen eine sehr feine, immer durchsichtige Membran, und obwohl sie nicht wenig in Gestalt und Grösse nach der Zahl und dem Volumen der Sporen, welche sie einschliessen, varjiren, bieten sie gleichwohl nur 2, so zu sagen, Prinzipal- Formen dar: die eylinderförmige oder lineare und die elliptisch- bauchige oder sackartige, welche innerhalb gewisser Grenzen eine solche Stabilität bewahren, dass wir von ihnen gute Anhalte entnehmen können, einige Species in enger begrenzte Gruppen zu vereinigen. 1) Wir werden diese interessante Abhandlung des Hrn. Prof. Gibeili dem- vächst in dieser Zeitschrift ausführlich besprechen. \ 569 Zu der verschiedenen Gestalt der Schläuche, welche wir an- gedeutet haben, kömmt noch eine fast immer eigenthümliche Art und Weise, wie die Sporen sich in ersteren ordnen, welcher Umstand die charakterischen Merkmale verstärkt (che accresce valore al earattere). In der That seben wir in den linearen oder cylinderförmigen Schläuchen der Sporen eine nach der anderen sich in einer vertikalen oder schiefen Reihe folgen, immer jedoch in einer geradlinigen Reihe; während wir sie umgekehrt in den elliptischen, bauchigen und rundlichen Schläuchen in 2 oder 3 Reihen gestellt oder durcheinander gestellt finden. Die Schläuche der Verrucarien enthalten meistens 8 Sporen, nur selten 2 oder 4, sehr selten noch mehr. Sie stehen von den Paraphysen und der Gelatina hymenalis umgeben meistens in sehr schiefer Richtung vonder Peripherie gegen das Centrum zu. Das vorzügliche Organ (,„l'organo principalissimo“) in der Flechte ist ohne Zweifel die Spore, welche zu ihrer Natur in sehr inniger Beziehung steht. Gleichwohl sind aber die Merkmale, welche sich von den Sporen zur Hilfeleistung bei der systematischen Anordnung hernehmen lassen, nicht alle von gleichem Gewichte, und wenn man sie gut anwenden will, ist vor Allem nothwendig, dieselben mit aller Sorgfalt einer vergleichenden Würdigung zu unterstellen, oder, wie man sagt, sie examussim {d. h. nach allen Richtungen) zu graduiren. Dadurch aber, dass man, ohne an dieses im Mindesten zu denken, bisher allen, so sehr in Bezug auf Werth und Wichtigkeit verschiedenen morphologischen Verhältnissen der Sporen, immer ein fast gleiches Gewicht bei- gelegt hat, ist in der Lichenologie eine bedauerungswerthe Con- fusion entstanden. Denn die Arten der Gattung Verrucaria be- sitzen gleich denen von anderen sehr natürlichen Gattungen, wie Opegrapha, Arthonia, Findocarpon, nicht alle ganz gleiche Sporen, es zeigen sich vielmehr deutliche Verschiedenheiten bei einzelnen. In Bezug auf die Farbe — wir wollen zur Zeit jede feinere Di- stinktion bei Seite lassen — erscheinen nämlich die Sporen bald ganz farblos, bald gelblich oder bräunlich, bald ganz durchsichtig bald leicht getrübt (leggermente nebulose). Hinsichtlich ihrer Ge- stalt variiren sie merkwürdig, es gibt sphaereidale, elliptische, - eiförmige, didyme (didime), längliche, spindelförmige, raupen- förmige, und auch in ihrem Volumen variiren sie nicht wenig. Die einen sodann sind einfach oder unilocular, die anderen mit 2, 4 und mehr Fächern versehen, welche der Länge nach über- einandergestellt oder miteinander verbunden oder aber würfel- 570 oder schachförmig, nämlich in mehrere kleinere Fächer getheilt sind und zwar sowohl der Länge als auch der Breite nach. Bei dieser so grossen Verschiedenheit der Verhältnisse muss sieh der Systematiker die Frage stellen: Was ist der relative Werth dieser Differenzen? Wie wird man die charakteristischen Merkmale, welche sie uns behufs der Aufstellung wahrhaft natürlicher Grup- pen darbieten, einander unterordnen müssen ? ‚ Meine mikroscopischen Beobachtungen, die au Tausenden von Exemplaren jeden Alters und aus verschiedenen Gegenden ohne vorgefasste Meinung und lediglich zu dem Zwecke, so viel als nur immer möglich die Wahrheit aufzuklären, angestellt wur- den, haben mich überzeugt, dass die Zahl der Fächer (logge), aus welchen die Spore zusammengesetzt ist, unter allen das konstanteste Verhältniss in diesem Organ Ist; nach diesem folgt mach Massgabe ihrer Wichtigkeit — die Anzalll und die Art und Weise, wie sie (die Sporen) in dem Schlauche gelagert sind, hierauf die Gestalt, zuletzt die Grösse, wenn diese von unge- wöhnlicher Art ist. Ich'muss jedoch nichtsdestoweniger bemer- ken, dass auf die Charaktere der Sporen allein die Gattungen in der Lichenologie nicht gegründet werden dürfen, indem wir sonst Gefahr laufen, ganz und gar künstlichen und falschen Ver- wandtschaften (ravvicinamenti) Eingang zu versehaffen. . Wer aber, wie es einigen gefällt, den Sporen allen und jeden, systematischen Werth abspricht, der fällt in den entgegengesetzten Fehler, und zwar zum noch grösseren Schaden für die Wissenschaft. Welchen Werth ich meinestheils den Merkmalen , welche von diesem Organ hergeleitet werden können, beilege, wird man hin- länglich klar aus der Art und Weise der Ausdehnung entnehmen können, die ich der vorliegenden Arbeit gegeben habe. Ander- seits glaube ich nieht, dass man sich bei einer solchen Unter- suchung der methodischen Merkmale, auf welehe die Lichenologle ihre Eintheilungen zu stützen hat, auf das Verhalten der Gela- tina hymenale, welche bei Behandlung mit Jodtinktur bald farblos bleibt, bald eine weingelbe oder blaue Farbe annimmt, vernünfti- ger Weise Rechnung machen kann, ebensowenig auch auf alle die anderen Phänomene, welche aus der Einwirkung von chemi- schen Agentien auf den lebenden Organismus hervorgehen. Nieht einmal die Pienid’schen Formen haben systematischen Werth, theils weil man sie selten findet, und theils auc weil man sie noch nicht hinlänglich stadirt hat, um sie mit Sicher” heit zu ihren eigenthümlichen Typen bringen zu können. Wer 571 kann mit Gewissheit sagen, ob sie spezielle und autonome Pflan- zen sind und nur irrig mit den Verrucarien vereinigt‘ wurden, oder ob sie kleine parasitische Pilze sind ? . Was die Sterigmi und Spernuatien- betrifft, so wüsste ich dem bereits oben über diese Organe Gesagten nichts, weiter mehr beizufügen. Es sind Körper von zu mysteriösem Wesen und ausserdem zu einförmig in ihrer Gestalt und Grösse, als dass der Systematiker von ihnen ein Merkmal von Bedeutung herleiten kann. Dagegen wird sich derselbe der Gonidien bedienen, um mit ihrer Hilfe jene pilzartigen Gebilde auszuschliessen, welche den Lichenen sehr ähnlich sjnd, wenn nämlich ein anderes Mittel zu ihrer Unterscheidung fehlt. Um das Vorgetragene hier kurz zusammenzufassen, sage ich also: 1) Dass ich unter dem Genus Verruwcaria alle jene angio- earpischen Lichenen vereinige, welche mit einem einfachen, gleichartigen Fruchtkerne, einem Epitheeium, das schwärzer als die Kohle ist, und ausserdem mit einem krustenartigen Thallus versehen sind. 2) Dass ich, indem ich der Zahl der Fächer, aus welcher die Spore zusammengesetzt. ist, eine grosse Wichtigkeit beilege, diese Gattung in 4 Abtheilungen oder Haupt-Sektionen zerlegt habe, nämlich einfächrige (uniloculari), 2fächerige (biloculari), 4fächerige mit 4 oder mehr aneinanderhängenden Fächern, endlich vielfächerige (pluriloculare), würfelige (tesserate) oder. schaclı- fürmige (scaccate). . 3) Dass ferner das Vorhaudensein oder Fehlen der Paraphysen, das Verhältniss der männlichen Organe in Bezug auf den Sitz, welchen sie einnehmen, die Figur der Schläuche, diese aueh mit Rücksicht auf die Art und Weise betrachtet, wie die Sporen in denselben gelagert sind, und in gewissen Fällen auch die Varia- tionen des Thallus, die Position der Apothezien und die Grösse der Sporen mir die Merkmale lieferte zur Vertheilung der Spezies einer und derselben Sektion in secundäre Gruppen, welche ich Cohorten nenne. 4) Endlich dass ich von den anderen vielfachen Moditicationen der Organe alle, sowoll inneren als äussern zusammengenommen und verschiedentlich miteinander eombinirt, mir sorgsam _ und nüchtern zu Nutzen zu machen gesucht habe, um die verschiedenen Spezies mit derjenigen grösseren Präzision zu begrenzen, welche mir die Umstände gestatteten. Denn ich kann und will nicht verschweigen, dass eben an der Begrenzung der Spezies jeder 572 Versuch einer methodischen Classifikation in der Lichenologie, wie an einem unvermeidlichen Felsen, scheitert. Diess ist aber in der That recht verdriesslich, weil — wie Niemand bezweifeln wird — es gewiss ist, dass die Erkennung der Spezies, als das reelste, was die Wissenschaft bieten kann, das endliche Ziel eines jeden Systemes sein muss. Nun ist es aber ganz leicht, zu zeigen, dass es mehr oder weniger unmöglich, dieses Ziel jetzt zu erreichen. (Schluss folgt.) Eu Personalnachrichten. Nach einer Nachricht der Allgem. Zeitung starb im Anfange dieses Monats, von einem Schlagflusse getroffen, John Lindley, in einem Alter von 66 Jahren. Hugh Cuming, ein gelernter Segelmacher, der aber 1826 sein Geschäft aufgab und sich dem Studium der Naturwissen- schaften widmete, in ganz Europa durch seine Reisen bekannt, auf denen er Naturseltenheiten jeglicher Art, auch lebende und getrocknete Pflanzen und Samen einsammelte, ist am 10. August in seinem 75. Lebensjahre in London gestorben. Nachdem er die Inseln des südlichen stillen Meeres und die Westküste von Amerika durchforscht hatte, unternahm er 1835 eine Expedition nach den Philippinen. Nachdem er selbige 4 Jahre lang durch- forscht und Abstecher nach Malacca, Singapore und St. Helena gemacht hatte, kehrte ef mit einer so reichen Ausbeute, wie sie nur je von einem Manne gemacht worden ist, nach England zurück. Er hatte nicht weniger denn 130,000 getrocknete Pflan- gesammelt. Besonders hat sich C. durch die Einführung vieler Orchideen und Cacteen für die Gärten bekannt gemacht. Johann Baptist Zobel, Dr. med., geboren im J. 1812 in Prag, einst Assistent ‘an der botanischen Lehrkanzel der Univer- sität Prag, dann Docent der Pharmacognosie und später Pro- fessor der Naturgeschichte an der Forstschule in Weisswasser ist am 15. August zu Bubentug bei Prag gestorben. Er vollen- dete das Mykologische Werk seines Freundes Corda „Icones fun- gorum“, worin er selbst mehrere Gattungen benannte und be- 2 573 “ sehrieb. Auf den Vorschlag, die Expedition der Novara als Na- turforscher mitzumachen, ging er nicht ein. Dr. Heinrich Agathon Bernstein, Arzt und Naturforscher auf: Java, ist auf der Rückkehr von Neu-Guinea und Halmaheira, zu deren Erforschung die holländische Regierung 1860 eine wissen- schaftliche Expedition unter B.’s Führung ausgerüstet hatte, auf der im östlichen Theile der Molukken gelegenen Insel Balanta am 19. April den Anstrengungen und dem Klima erlegen. B. war am 22. September 1828 in Breslau geboren. Er hat auch eine botanische Abhandlung über Microstoma hiemale, ein neues Pe- zizen-Genus, geschrieben. Botanische Notizen. Drummond unterscheidet (Observations on Canadian geogra- phieal botany in The Canadian Naturalist, Dezember 1864 pag. 405—419.) in der canadischen Flora fünf von ihm charakterisirte Typen und zwar: 1) den canadischen Typus, allgemein durch Canada verbreitete Species umfassend, 2) den Erie-Typus, Species, welche hauptsächlich auf die dem Erie-See zunächst gelegenen Gegenden beschränkt sind; 3) Superior-Typus, Species, die nur _ um den Huron- und oberen See gefunden werden und die zunächst aus dem Saskatschewan-Gebiet dahin eingewandert sind; 4) den See-Typus, Species, die auf die Küste beschränkt sind, und 5) den alpinen Typus, Species, die hauptsächlich an der nord- östlichen Grenze von Canada angetroffen werden. Yon nahe an 300 Pflanzenarten, welche Dr. Schweinfurth am Elba und Soturba auf der nubischen Küste unter 22° n. Br. gesammelt hat ') (Petermanns geogr. Mitth. S. 332), sind kaum 100 Species Aegypten eigen, d. h. wenn man die arabische Seite seiner Felsenwüsten mitrechnet; dem Nilthale eigenthümliche Arten finden sich nur wenige’ in dieser Flora Pflanzen, die auch in Europa wildwachsend angetroffen werden, enthält das Gebiet 15, 1) Das an Kotschy gesandte Verzeichniss weist 265 Speeies auf, eine Zahl, die wohl nur die Hälfte des wirklichen Floren-Bestandes dieses Gebietes ausmachen mag. 574 die sämmtlich auch in Deutschland wachsen. Es sind diess: Arenaria serpyllifolia L., Spergula culgaris Dugh.. Sisymbrium Iris L., Malva parviflora L., Hibiseus Trionum L., Linum stri- ctum L., Anagallis arvensis L., Antirrkinum Orontium L., Ama- rantus silvester Desf., Chenopodium murale L., Asphodelus fistu- losus L., Eragrostis :negastachya Link., sowie ferner in Varie- täten, die, dem-Lande eigenthümlich, vielleicht Artenwerth be- sitzen: Crosophora tuetoria J., Tithymalırs terraeinus Kl. Gke., Lyceum mediterraneum Dun. Als neu für Afrika ergeben sich: Macrua Forskalii Schif., Amyris Opobalsamum F., Lyciopsis cuneata Schwf., Anisophyllum arabicum Schuwf., Capparis galeata Fres., Glossonema Boveanum Desne. und Zostera stipulacea F. Bei weitem die grosse Mehrzahl der Arten sind uns bereits aus Abessinien bekannt geworden, dessen Flora sich die des Soturba- Gebirges auf’s Engste anschliesst. Nur 14 von diesen Gewächsen erreichen eine baumartige Entwickelung und liefern Zur Anferti- gung grösserer Gegenstände ge®ignetes Holz; nur 6 Arten des Gebietes finden Verwendung in unseren Offieinen. Die essbaren Früchte sind weder durch ihre Grösse, noch durch Saftreiehthum, und am wenigsten durch Schmackhaftigkeit ausgezeichnet; sie ran- giren vielmehr sämmtlich unter die Kategorie der Beeren unserer Eberesche und des Faulbaums. Wegen ungenügender Feuchtig- keit ist die Verbreitung der wurzelarmen Cryptogamen-Flora in diesem Gebiet nur eine sehr geringe. Ausser den Conferven und Diatomaceen der Cisternen begegneten Sch. nur die Keime eines Laubmvoses in schattigen Felsspalten, zwei die höchsten Gneis- felsen bewachsende Flechten, ein Baumschwamm und der weisse Hutpilz der Wüste. Dagegen sind 4 zierliche Farne aus Abes- sinien in die feuchten Schluchten dieser Gebirge gewandert, wo sie in den engsten Spalten und Rissen des Gesteins stellenweise in grosser Ueppigkeit gedeihen. Blühende Veilchen sind in grosser Menge am Markt Ende Oktober in Wien gefunden worden, auch reife Erdbeeren wurden in den letzten Tagen Oktobers am Gipfel des Rosskogels bei Wien gepflückt. 575 Botanische Neuigkeiten im Buchhandel, Beddome: The Ferns of Southern India, being descriptions and _ plates of the Ferns of the Madras presideney. Madras. 6 Lie- ferungen mit 23 Seiten Text und 72 lithographirten Tafeln. Daubeny: Essai on the trees and shrubs of the ancients. Ox- ford und London, John Henry und James Parker. 3 s. Löw, E.: De Casuarinearum caulis foliique evolutione et stru- cetura. Dissertatio inaug. botanic. Berlin, Calvary et Comp. Is Thlr. “ Miquel, F.A.G.: Prolusio Florae Japonicae. Fase. 1. Fol. “ Amstelodami, 1°, Thlr. Oudemans, C. A. J. A.: Annotationes criticae in Cupuliferas „nonnullas Javanicas. gr. d. Amstelodami. 1 Tllr. 19 Ner. Naudin: Nouvelles recherches str V’hybridite dans les vegetaux Paris. Schmidt, J. A.: Anleitung zur Kenntniss der natürlichen Fa- milien der Phanerogamen. Ein Leitfaden zum Gebrauch bei Vorlesungen und zum Studium der speeiellen Botanik. Stutt- ; gart, Schweizerbart. 1?/s Thlr. Schröder, J.: Untersuchung der chemischen Constitution des Frühlingssaftes der Birke, seiner Bildungsweise und weiteren Umwandlung bis zur Blattbildungsperiode. Do:pat, Gläser, 94 Ngr. V&e: Recherches chimiques et physiologiques sur la Five de Calabar. Paris, Delahaye. Verlot: Le guide du botaniste herborisant, conseils sur la re- colte des Plantes, ia preparation des herbiers, Pexploration des stations des plantes phandrögames et crypfogames, et les her- borisations aux environs de Paris, dans les Ardennes, la Bour- gogne, la Provence. le Languedoc, les Pyrenees, les Alpes, V’Auvergne, les Vosges, au borı de la Manche, de l’Ockan et de la mer Mediterande; avec une introduction par M. Naudin. In 12. de 595 pages avec figures intercalees dans le, texte. Paris, J. B. Bailliere et fils, 5 Fres. Verlot: Sur la produeron ct la fixation des Varictes dans les plantes d’ornement. Paris. J. B. Bailliere et fils. Walpers: Annales botanices systematicae. Tom. VI. Auctore C. Müller. Fasc. 8. Leipzig, Abel. 1’, Thlr. 576 Watelet: Deseription des plantes fossiles du bassin de Paris. Paris, J. B. Bailliere et fils. 2 Lieferungen mit 80 8. Text und 20 Tafeln. Wiesner: Ueber die Entstehung des Harzes im Innern der Pflanzenzellen. Wien, Gerold’s Sohn. 8 Ngr. Verzeiehniss der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen Gesellschaft eingegangenen Beiträge. (Fortsetzung.) 134, "Einnnddreissigster Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Natur- "kunde 1865. * 135. Sitzungsber. der k. bayer. Akademie d. Wiss. München 1865. Heft 1. 2. ” 136. Neilreich, Dr. A.: Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher be- obachteten Gefässpflanzen. Wien 1866. 137. Bulletin de la Soc. imp. des Naturalistes de Moscou. Moskau 1864. 2.3.4. — 1865. 1. 138. Memoires de l’acad. imp. des seiences de St. Petersbourg. Tom. YV. 1. — Tom. VII. 1—9. — Tom. VIII. 1-16. 139. Bulletin de V’acad. imp. des sc. de St. Petersburg. Tom. VIL3-6. Tom. VII. 1—6. 140. Ule und’Müller: Die Natur 1865. nr. 27—39. 141. Bryologia javanica fasc. 47. Lugd. Bat. 1865. (Fortsetzung folgt.) Einlauf, Hampe: Musei novi in Peruviae merid. or. provincia Cara- baya lecti ab Dr. Hasskarl. Nylander: De terminis lichenologieis perithecio et epithecio. b . x Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F, Neubauer'schen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Witiwe) in Regensburg. N . yt FLORA. Begenskurg. Ausgegeben den 9. December. . : 1865. ; Mit Halbbogen 13 des Repertoriums für 1864.:. . ot Inhakt. W. Nylander: De terminis lichenologicis perithedie et epi- theeio. — Ders.: Adhuc circa Amylobacteria adnotatio.- Hampe: Musdi novi iu. Peruyia merid. or. provincia Carabaya lecti ab Dr. Hasskarl. — Die nege- sten. lichenologischen Arbeiten des Hrn. Prof. Garovagiio zu Pavia (Schl.). — Gelehrte Anstalten und Vereine: Schlesische Gesellsch. für vaterl. Cultur. — Botanische Notizen. — Verzeichniss der im J. 1865 für die Sammlungen der kgi. bot. Gesellschaft eingegangenen Beiträge, _ Anzeige. u . it Eu 27 s De terminis lichenologieis perithecio et epithevio. no Seripsit W. Nylander. oo Terminis in seientia adhibitis semper ‚sensus primo. datüs Sr mili jure retinendus est ac nominihus speeierum. vel generum. Neque leviter vel arbitrarie mutanda. sunt nomina, vel termini, sed niti debent studia quaevis bona, ut definitiones omnes et determinationes certiores elariores magisque fixas efhiciant. Perithecium exprimit apud Acharium conceptaculum quod-, eunque apotheeii, aut pyrenocarpei aut discocarpei; confuit eum hypothecio, quod vocabulum sensu strietiore designat partem inferam conceptaculi vel perithecii. Bu Distinxit porro Acharius peritbeeium exterius (vel eon- ceptaculi partem externam vulgo discolorem et firmiorem) atque peritheeium interius (vel partem eoneeptaculi internam, hyme- . "nio- proxiinam, teneriorem, ‘incolorem, quam dixi hypothecium subhymeniale). Hie forsan haud male praeferre fas sit ter- minos exoperitheei ium et endoperithecium, .quae vocabule mox intelliguntur nec ylla quidem explicatione ampliore opus,ha- - “ bent.: Exoperithecium .vel: perithacium „exterius“ Acharius dixit dimidiatum, superam vel laterale, proat'endoperi- thecium varie ex parte amplectitur. Nondum tamen pefspicere * Flora 1865. . 3” % 578 Bu , . Fi potuit Achariug nee oranibas applicare apothecis, ut debuit, terminum perithecium, tempore quo anatomia Lichenum ad- hue in incunabilis versabatur; se@ mirum sane est hodie eonfu- siones summas hoc respeetu persistentes animadvertere, indeque patet, quomodo notiones anatomicae falsae ex analyseos methodo manca atque ex inexperientia facile emanant. Tales aberrationes studiis serioribus et solidioribus: evitabuntur. Quobd ad terminum epithecium adtinet, inde e primis, meis scriptis lichenologieis notavi, id in apotheeio quovis plus mifiusve explicato {vel epithecium discocarpeum) omnino anato- mice et physiologiee congruere. cum epithecio punctiformi apo- thecii cujusvis pyrenodei (hoc est cum epithecio pyrenocarpeo). Nulla alia est .differentia essentialis vel vera quam ea, ut iR-Py- renocarpeis epithecium reduetum inveniatur et marginibus peri- thecii persistenter arete conniventibus constrietum , inde semper ibt junctiforme (vel punctiformis minutiei), obturaculum quasi. formäns, gelatina hymenea elementisque anatomieis vulgo "bacil- _laribus teneris (filamentis ostiolaribus) varie evolutis com- positun et infra cum Thalamio contiguum. Sic apothecium Py-. renocarpeum aeque gymnohymeneum est ae apothecium disco- carpeum, modo omnino contractum et ob rem saepe quasi ineraS- satum; maxima differentia pendet a forma diversa conceptaculi. Epithecium impressum apud pyrenocarpeos idem sistit ac apo- thecium marginatum apud discocarpeos. Termini „gymnocarpi“ et „angiocarpi‘“ nullum sensum clarum continent. Inter Lichenes. discocarpeos Graphidei ex. gr. frequentissime ostendunt epithe- cium aut angustatum (compressum) aut explanatum in eodem genere aut quidem aliquando in una eademque specie. "Sensü generali epithecium definiendum esse crederem superficiem vel partem denudatum superam -hymenii jam discoidei jam nuclei- ; formis; nullum organum proprie sie dietum, sed potius situm in- dicat vel finem superne hymenium limitantem; cum termine epi- thallo omnem analogiam "habet '), ‚Male sane clarissimum Garovaglio termino epithecio i) Audaciae solitae Friesianae speeimen praebeter in famoso tibeo gen": maele p. 45, ubi superbe contenditue, me naturam epithecii apud typos binos fractificationisLichenam haud dignoscere valere !: E os, qui erroribus sunt dedit) nulla castigatio acrior adtingere potest quam si erfores suos conservant et in falsis computationibus obstinate permanent, licet pregressus sciehtiee erranti« bus oculos aperire debult. Animadversionibus: eriticis et eorrigentibus seinpet 10nge minus speciavi auciores errerum , quam alles a periculis Sei Talaese averiere volui. , , ‘ M a Ä Rs sensum dare nuper vidi eundem ac Atharius’aliguö di’ ex- primere voluerunt termino perithecio. Jam Fiotow vosabn-: lum epithecium adhibuit sensu, quem accepi. . Obiter simul- no-- tare liceat, spermatia, quae videre erediderünt elarissimi: Garo-. vaglio et Gibelli in supera parte cavitatis apotheeiorum apad Verrucarias, nulla talia sistere vera. Filamenta ostiolaria sae- pissime apice fragmenta tenella compressione secernere conspi«-' eiuntur, hocce autem longe distat ab elementis spermogonicis (ef. Nyl. in Flora 1864, p. 354 et ibidem p. 358 exemplum allatum paraphysum et filamentorum ostiolarium optime consociatorum in eodem perithecio, quod ineredibile habere videtur Dominus Gi- belli). Jam Massalongo „erismata" et „tromodoblastia“ sin- gularia memoravit iisque Dominum Keerber ‚penitus. perturba- vit (ef. Nyl. in Flora 1860, p. 43, et 1861, p. 133, 134). Magis fere singularia fecundationis elementa detexit el. H. Karsten (ef. Nyl. in Ann. Sc. natur. 4, XVI, p. 83—87) atque deinde etiam maxime singülaria protulit D. Lindemann (Bullet. Soc. natur. Mose. 1869). Er Yans Bear 7 BE, Be H - Ay _ Adhue circa Amyiobakteri adnotatio. _ Seripsit w.N ylaı n der. Postquam observationes anteriores eirca Amylobacteria Trec.,. Florae miseram in Piew earica notavi, praesertim’ sub coftice” soluto ramulorum (maceratione 4—5 dierum sübjeetorem) 'lihera Amylobacteria fusiformia copia maxima obvenientia et mötu proprio nonnihil undulante conspicuo alacriter circumnatantia, om- nino sieut Bacteria ibidem consoeiata. Illa corpuscula fusiformia (longitudinis cireiter 0,007—9 millim., crassitiei eirciter 0,002 millim.) vix nisi simplieia oceurrunt, nec, sicut ex. gr. in cer- pusculis Spartii vidi, 2 vel 3 apicibus seriatim conjungunter. Dixit ea Clostridia el. Tr&cul. Non omnia simul, sed :eerta solum corpuscula certoque momento circumagi ineipiunt ’). Idem apud Bacteria oceurrit. In cellulis medullaribus frequentissime atque in fibris simul eorumdem ramulorum obvia sunt Amylo- bacteria capitata, cauda tenui praedita (Urocephala Tr&e.); nul- lum autem motum proprium eo saltem statu ostendunt. j) Onsgne fibras totas Vibrionibus minutis agilissimis omning repieies vidi In jistem ramulis Fiews Caricge. Simili modo eriginen duennt_verieimiliter ut Bacteria vel Amylobacteria in materiis putrescentibus cellularım. 37° 580: - .: Apüd Pyreikrum. Sinense corpuscula fusiformia. similia ae in Fieu.et similiter motu distincto gaudentia, forte etiamicopiosiora. vidi: sub cortiee, post’wacerationem aliquot dierum. Quoque ibi (atque in;aqua ambiente) observavi'Bacteria varia et talia formae solitae,. compasita: aut simplieiora. zonas angustas offerentia :i0do plus .minusve violacee tinetas; apex solus utergne summus Arag-: menterum (frustularum) tune tingitur '). .Ex his observationibus concludere liceat, Amylobacteria ejusi. :. dem- mäturae. esse-ac Bacteria iisdemque affınia. “ie ; " FE | Corrigenda. "PAR. 525 lin. 5 lege commendare. Sr »” aa1e “ R T. „ guale. & ee: 1lıya ” En ” » "unten „ letzterem statt Jeiziere ı » » » Männliche statt nämliche. 6 von oben „ die Sporen statt der Sporen. 1 3» „ schachbrettförmig statt schachförmig. 10 von unten „ .liefertem statt lieferte. . : Musci novi, quos in Peruviae meridionalis orientalis provineia . Garabaya legit Dr. J. K. Hasskarl, autore E. Hampe. „ Trichostomum (Leptodontium) p.apillosum Hmpe. ‚Laxe caespitosum: luteo-viride 2—3-uneiale. Caulis pri- marins decumbens, parce tomeiitosus fuscescens, vage ramosus, ramis adseendentibus elongatis gracilibus simplieibus vel parce ramosis,.sterilibus apiee conglobato - capitatis lutescente - viridi- : bus, omnibus laxe feliatis, Folia subtrifaria laxe imbricata € ' basi decurrente amplexicaulia , late ovato -lanceolata, earinata, squarroso-reflexa, margine basi revoluto integerrimo, apice eroso- dentieulata, nervo solido lutescenti, summo apice evanido vel ! exeurrente (folia) apiculata, dorso papillosa, cellulis basilaribus subelliptieis, fusco-Iuteis, intermediis aggregatis abbreviatö-Iine“" ::$) Etiam-in larva alba dipteritavidi quodque” segmentäm ; suprk'' cha et segmehtam nnale' venia detur. fure in totum todo aadito violecee tiangt, ‚ugottie, Eon nnd 2 se ‚aribus seriatis, in’ lamina 'superiore densioribus; angulaterisuten- - datis papillatis; perichaetialia -conformia.: : Setne> sbreife apicales.graciles solitariae: vel binae .ereetae;: Theca. parvssiub- eylindrica; dentibus peristomii subulatis- elongatis didymis paste nodulosis sanguineis; opereulo....; calyptra glabra norinaliks-- . Habit in -Peruviae orient. merid. :prov. Carabaya: prope:Sen- dia ad. rivul. Tuche Cordill. orient. 4600’ spr. ware, inter ‘Dicra- num helerostachyum ; Jun. 1854 leg. Dr. J: K..Hassskarl.-*. :Adn..Ex habitu Zepfodentii lutei, sed q fert structure interna, foliis papillosis. ven. Dosen Anoectangium Lechlerianum Schmp. var, laetior.. | Dense. caespitosum usque ad novellas fusco-tomentosul - tiale vel biunciale fastigiatum ‚Havescenti-viride. Caulis graeHlis erectus, hinc inde diviso-ramosus, laxe foliatss: Folia sübspird- Hiter torta ’erispula, humida patula, carinata, anguste :laneedlatä, integerrima, nervo excurrente cuspidata, cellulis inferioribüßtaxis- ‚ribes :subquadratis diaphanis; ;superioribus.densioribus et minori- bus punctatis, subopacis; perichaetialia.convekitä?’basi- Afip- 8332 , lats..ovata aeuminata, ‘cellilis basilaribua iehbengus- -dratis laevibus, pellueidis, superforibas- angulato-punttätis. : Beta gracillima lateralis ereeta flavescens, vetusta’ pürpufascens} fheche pyriformi-ovata laevis brunnsscens, apice eingule” ‚nigriehnt, opei- -eulo oblique rostrato; calyptra angusta labra.. Habit. Cum priore, Majo. Adn. Statura laetiore, foliis longioribus. Iaete viridibus ab exemplis Schimperi differt. “ Dieranum (Campylopus) heterostachy sHmpe., Dioieum, laxe caespitosum, basi fuseente-tomentosum, superne rufescente-viride, 1%, —2—3° altum, subfastigiatum. Caulis pro- lifero-adscendens erecetus interrupte, tomentosus, inferne attenua- tus, superne comosus, diviso-ramoßus. Folia laxe imbrieata ‚ererto - patula, subsegunda, superiora falcata, re patula comosa, e basi latiore subplana, lanceolato subulata, apice canalieulata, parce dentata, nervo latissimo 'striato, basi ter- tiam partem folii superante, ‘superne folium totum occupante, cel- lulis alaribus laxis hyalinis, lateralibus pentagono-elongatis, ‚ad imargindm minimis angulato-ellipticis vel rotandis segregat, tota tfolia) Iutescentia; pericha etiahia. latiora et breviare, late ovelk, 1582 -aouminata, interiora integerrima, nervo angusto striato pellucido. :Setae aggregatae breves flexuosae; theca obovata incurvata - sulcata; basi strumulosa, operculo brevi conico-subulato rubro, -basi nigrieante; peristomii dentibus purpureis inflexis, lanceolato- subulatis, usque ad medium bifidis, cruribus filiformibus elonga- tis sanguineis; calyptra thecae dimidium attingente, basi nuda. Habit. cum prioribus. Adnot. Dierano subconcolori Hmpe. proximum, differt sta- tura graciliori, coma patula vel falcata, folii nervo latiore striato et cellulis alaribus laxis hyalinis. ‚Bartramia Hasskarliana Hampe. Dioica, subdendroidea alata, 4—6-uncialis, lutescente-viridis. Caulis basi attenuatus , debilis simplex, vel parce interrupte ramosus, usque ad comam ftomentosus, inferne laxe foliatus, su- .perne: verticillato-fasciculatus, ramis brevioribus densius foliatis pa- ‚sentibug,. Folia breviora omnia squarruloso-patula, caulina Jatiora ..Kamprum angustiora Sessilia, ovato-lanceolate, nervo flavescente percursa, cuspidata, basi pluries plicata, margine paullo reflexo, apice denticulato-serrata, cellulis basilaribus subquadratis,. ceteris angustioribus elongatis nodulis minimis elausis, papillose. Seta brevis graeilis, ramos paullo superans; theca leptoderma rotun- dato-ovata, horizontalis, magna, sicea plicata apice contracta; peristomium parvum inflexum duplex, dentibus exterioribus lato- lanceolatis solidis purpureis, interioribus membrana plicata la *iniata lutescente; caetera desunt. Habit. cum praecedentibus. Adnot. Bartramiae macrothecae Hnp. affinis, differt: foliis brevioribus, omnibus squarruloso - „patentibus, ramis brevioribus,- seta-maglis exserta. Blankenburg Hereyniac Meus. Octobr. 1865. “Dr. E. Hampe Die neuesten lichenologischen Arbeiten ‚des Hrn. Professor Garovaglio zu Pavia. (Seblüss.) n " Wie bekannt, pflegt bei den Botanikern jener Complex von ‚Wesen als Spezies definirt zu werden, welche sich im Allgemeinen u. 5 583 ähnlich sind, und welche- — von, sich untereinder, ähnliehen Wesen geboren — wieder andere ihnen ähnliche erzeugen, Da wir aber nun in der Familie der Flechten weder mit Hilfe direkter Beobachtung noch durch Versuche in das Mysterium ihrer .Be- fruchtung einzudringen vermögen, ja nicht einmal im Stande sind, deren Entwickelung stufenweise von der Keimung der Spo- ren an bis zur Ausbildung der Flechte zu verfolgen, wird uns klar, dass uns das’ vorzüglichste charakteristische Merkmal fehlt, auf welches sich der Begriff der Species stützt. Da wir hiedurch veranlasst sind, uns um andere Criterien umzusehen, durch welche das Verfahren der Natur in Zusammensetzung der Grup- pen, welche sie gebildet hat, aufgeklärt oder einigermassen er- kannt werden könnte; ist es da zu verwundern, wenn wir — möchte ich sagen — Arbitraires und Subjektives nieht zu ver- meiden vermögen, wie diess die Würdigung von Charakteren mit sich bringt, welche nicht präcis begränzt sind? Es ist unglaub- lich, welche grossen Hindernisse diese, aus der Natur der Sache selbst fliessende Schwierigkeit der Wissenschaft, die desshalb fortwährend, zweifelnd und gleichsam nur Schritt für Schritt. im Finstern fortzuschreiten, gezwungen wird, schon bereitet .hat. Ich glaube daher nicht, dass irgend ein vernünftiger Mensch sich wundern kann, wenn er die Lichenologen bei’ Bestunmung .der Species in zwei sich entgegengesetzte Lager gehen und so Wege in entgegengesetzter . Richtung verfolgen sieht. Während wir wahrnehmen, dass die Massalongo’sche Schule, zu welcher fast alle unsere Landsleute ‘gehören, der unermüdliche Anzi, Baglietto, Beltramini und gewissermassen auch Trevisan, De Notaris, dann von auswärtigen ebenfalls nicht wenige, hauptsächlich Deutsche, Hepp, Nägeli, Arnold, Raben- borst, Zwackh, Körber, Fries jun., lauter Männer von hohem Verstande und thätige Schriftsteller in der Lichenologies jede noch so kleine Verschiedenheit für wichtig erachten ugd der- ‘ selben die Bedeutung eines wesentlichen speeifischen Merkmal beilegen, sehen wir dagegen andere, und an deren Spitze Ny- lander (welchem heut zu Tage in Erkennung und Unterschei- dung der innerlichen und kleineren Besonderheiten des Flechten- Organismus vielleicht Niemand gleichkömmt noch ihn hierin übertrifft) den Begriff der Species übermässig ausdehnen, und daraus so zu sagen etwas Collectives machen, unter welches sie eine grosse Anzahl von manchmal sehr weit von einander: stehenden Formen hineinzwängen. Mir hat es geschienen, dass 984 Gen auch in dieser Sache, wie in so vielen anderen Dingen, der rechte Weg zwischen den 2 Extremen zu suchen sei, wobei mir als Gleichgesinnte-zur Seite stehen: die Amerikaner, dann die Engländer, fast alle Franzosen und von den Deutschen Einige, wie Stizenberger u. m. a. Mein auf dieser Basis errichtetes Genus Verrucaria begreift nicht weniger als 35 Gattungen der modernen Lichenologen, sodann etwa 200 Spezies derselben, oder vielleicht noch mehr von diesen, in sich. Ohne daher den immensen Umfang, welchen Nylander in “seinen Monographie der Lichenes pyrenocarpis seiner Gattung ‘Verrucaria gegeben hat, anzunehmen, hat unser Genus ohngefähr dieselbe Begrenzung, welche demselben — auf anderen Grund- sätzen fussend — Acharius, Schaerer, Duby, Fries früher gegeben haben. .; Es liegt aber noch eine andere hieher gehörige Thatsache vor: dureh welche — wenn es nöthig sein sollte, noch mehr dasjenige bekräftigt werden dürfte, was Cuvier mehrmals bei den Thieren trefflich gezeigt hat, von deli Botanikern aber zu sehr vergessen wurde, nemlich, dass — je mehr die Wissenschaft in der Erkennung der innersten Organe voranschreitet, je mehr wir die Bedeutung derselben in der vegetalen Oekonomie gehörig za würdigen lernen, desto deutlicher und klarer die Analogie und Uebereinstimmung sich offenbare, welche zwischen jenen (inner- lichen) und den vorzüglichsten äusseren Organen besteht, der- gestalt, dass jede in die Augen fallende‘ Veränderung im Habitus und äusseren Ansehen einer Flechte fast immer ein sicheres Anzeichen ‚von veränderten inneren Verhälfhisser? derselben ist. ‘In soleher Weise unterstützen sich die Charaktere jeder Ordnung wechselseitig einander und verstärken sich so. Es ist also klar, dass man auf diese Beziehungen ein wachsames Auge haben muss, 'weil durch’ deren richtige Würdigung die Erkennung jener Wesen, welche’ sich durch ihre ausserordentliche Kleinheit den menschlichen Sinnen entziehen zu wollen scheinen, ungemein erleichtert wird“. — u Soweit der Verf., zu dessen interessanten Bemerkungen wir hier nur kurz bemerken wollen, dass wir mit der Ausscheidung der Verrwcarien‘ mit blattartigem Thallus aus dem Genus Verru- caria vollkommen einverstanden sind, aber nicht damit, dass der Verf., obgleich vom’ demselben die Spore als das vorzüglichste Organ in den Flechten erklärt und .der Zahl der, Fächer, (oder T ‚Sporoblasten), welche eine Spure besitzt, eine vorzügliche, Wich- tigkeit beigelegt wird, dennoch die sehr charakteristischen, ‚Merk- male, welche die Spore durch ihre Struktur darbietet, bei seinem Genus Verrucaria nur zur Aufstelluuz von, in systematischer Beziehung geringe Bedeutung labenden, nainenlosen Sektionen, nicht aber zur Begründung eigener Gattungen benützt hat. u 3) Tentamen Dispositionis Methodicae Lichennn in Longo- bardia nascentium additis ieonibus partium internarum Cujusque speciei auctore Saneto Garovaglio. Adjutore operis iconographiei Josepho Gibello etc. Mediolani. 1865. gr. 4. Das erste Heft (pp. X). enthält unter „Prolegomena“ lediglich (in latein. Spr.) eine Wiederholung des Vortrages, welcher den Inhalt der 2. Abtheilung der oben sub 2 besprochenen . Abhand- lung bildet. . Ein besonderer „Ratio operis“ überschriebener Abschnitt giebt über die ganze Einrichtung der besagten Monographie ausführlich Nachricht. j "Das zweite Heft (ebenfalls 1865 erschienen) enthält nun ausser einer ausführlichen Charakteristik des Genus Verrucaria in der von dem ‚Verf. angenommenen Beg grenzüng unter‘ Section I ‚die Besghreibung der in der Lombardei .bisher aufgefündenen, 30 dieser Gattung "gehörigen. Arten mit einfachen, das drifte He unter Sectio II die Beschreibung der dort vorkommenden. Verru- caria-Arten mit dyblastischen (bilocularen) Sporen. Die Anzahl der ersteren beträgt — inc. 4. subspecies - _ 3, die der letzteren 11, zusammen 32, darunter 5 neue Arten, 'nemlich: Verruc. aberrans, Anziana, Pertusatii, heterospora, confusa Garov . Bei jeder Species ist zuerst die vollständige, sehr sorgfältig "bearbeitete Synonymie angeführt, sodann folgen die Diagnose der Art nebst ausführlicher Beschreibung der äusseren und inneren Theile mit den Sporen-Maasen , ferner die Diagnosen der Varie- täten, welch letztere bei einzelnen Arten zahlreich und bei den meisten neu sind, ebenfalls mit den Sporen-Maasen, die Be- zeichnung des speziellen Standortes, zuletzt historische, kritische und sonstige Bemerkungen. Eine ganz, besonderes fleissige und umfassende Bearbeitung hat die Perrue. epidermidis mit ihren zahlreichen Varietäten und Formen gefunden. Auf den, beiden Heften beigegebenen, von Herrn Professor J. Gibelli gezeichneten 5 Kupfertafeln sind ferner von jeder beschriebenen Art Apotheeien-Durchschnitte, Schläuche und Sporen 586 in 'genügender Vergrösserung abgebildet. Die Diagnosen und Beschreibungen sind trefflich und vollständig, die beigefügten, mehr oder weniger ausführlichen Bemerkungen vielfach belehrend und interessant. Auch die Abbildungen können als recht gut und genau bezeichnet werden und dürfte an denselben nur vor- züglich auszusetzen sein, dass den Figuren durchgehends zu tiefe Schatten gegeben worden sind, wodurch dieselben ein etwas fremdartiges Aussehen haben. So bildet diese mit ganz ungewöhnlicher Sorgfalt und aus- serordentlichem Fleisse bearbeitete Monographie ein treffliches Hilfsmittel zur bessern Kenntniss der schwierigen Lichenen- Gattung Verrucaria, welche bis jetzt in gleich ausführlicher und zweckmässig ausgestatteter Weise noch keine monographische Bearbeitung gefunden hatte. Allerdings wird aber nicht Jeder mit der grossen Ausdehnung, welche der Verf. den meisten seiner Arten gegeben hat, einver- standen sein, und auch Ref. hegt in dieser Beziehung manche Bedenken gegen die Aufstellungen des Verf., wie z.B. der Verr. macrostoma Duf. (welche Ref. für eine ganz gute Species hält) als Subspecies der Synonyme: V. lilacina Mass., V. pulicaris Mass., V. myriocarpa Hepp (welchen Ref. nicht die Selbst- ständigkeit absprechen möchte) zu V. deeussata Garov., des grössten Theiles der bei Y. popularis Fr. aufgeführten Syno- üyme u. a. m. \ Indessen werden wohl die Meisten nach Studium der be- merkten Monographie nicht abgeneigt sein, ihre differirenden Ansichten, wenn sich solche nicht auf eigene direkte und sorg- fältig angestellte Beobachtungen in der [Natur selbst sowie auf ® genaueste mikroseopische Untersuchungen gründen, den Aufstel- lungen des Hrn. Garovaglio unterzuordnen, da diesen offenbar ‚ die Resultate langjähriger, in jeder Beziehung mit grösster Sorg- falt und Gewissenhaftigkeit ausgeführter Forschungen zu Grunde liegen. _ Wir sehen nun mit grossem Vergnügen den Fortsetzungen dieser Monographie, welche die Verrucaria-Arten mit quadrilocu- laren und polyblastischen Sporen behandeln werden, wie nicht. minder dem Erscheinen der von dem Verf. bereits angekündigten Sammlung lombardischer Verrucarien entgegen, welche denjeni- gen, die sich für diese Gewächse interessiren, ein weiteres treff- liches Hilfsmittel zu deren besseren Kenntniss darbieten würde. 587 Gelehrte Anstalen und Vereine. . Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultar. Botanische Section. I. Hr. Dr. Milde sprach in der Sitzung vom 26. Oet. über nene Bereicherungen der schlesisehen Moosflora. Im Jahre 1865, wo Vortragender-das erste Verzeichniss schlesi- scher Moose veröffentlichte, waren für unsere Provinz etwa 315 Arten nachgewiesen, jetzt sind deren bereits an 420 bekannt. Herr Lehrer Limpricht aus Bunzlau und Herr ‚Zinmer-, mann in Striegau fanden für Schlesien neue Arten.‘ j II. Derselbe legte vor: neue oder seltene Vorkommnisse sch le- sischer Phanerogamen, die neuesten Lieferungen des Er- bario’crittogamico Italiano; eine Sammlung von Pflanzen . aus Madeira, durch Hrn. Dr. Leopold Kny gesammelt. . II. Der Sekretär der Section Prof, Cohn berichtet über die soeben von Karl Fritsch veröffentlichten Ergebnisse, mehrjäh- ‚riger Beobachtungen tiber die periodischen Erscheinungen in der Flora und Faua& Wiens, welche einen vollständigen: Pflan- zenkalender der Wiener Flora (für 1134 Spee. berechnet) ehthalten. Eine Vergleichung mit dem vom Vortragenden ermit- telten Pflanzenkalender von Breslau ergiebt u. A. den‘ Tag der ersten Blüthe in Breslau in Wien Differenz für Cornns mas 5. April 25. März 11 Tage ' Prunus Padus - 238..April .20. April 8, Syringa vulgaris . . Aescnlus Himpocastanım | 12. Mai 28. April 14. Cytisus Laburnum 21. Mai 10. Mai 1 „ Robinia Pseudacacia 30. Mai 23. Mai I Sambueus nigra 1. Juni 17.Mi 15° „ Tilia grandifolia 23. Juni 3]. Mai 23 ‚Im Mittel aus diesen Beobachtungen wäre demnach die Flora von Wien der von Breslau um 12'/, Tag voraus. IV. Derselbe legte eine für das Gebiet der deutschen Flora neue Linaria striala vor, welche im September dieses Jahres auf dem steilen Felsabhang von Helgoland in Gesellschaft mit Lineria vulgaris von ihm und stud. Paul Magnus aufgefunden wurde, . Derselbe hält einen Vortrag über parasitische Algen ' Icon im Meere. Die payasitischen Algen, gewöhnlich als, Pilzalgen, Mycophyctae oder Wässerpilze bezeichnet, waren “fräher hur aus dem süssen Wasser bekannt; indess hat Vortragender. drei neue Arten von Beggiatou (B. mirabilis, pellueida und alba, marine) bereits aus seinem Seeaquarium bekannt gemacht. In Helgoland beobachtete derselbe ein neues auf Polysiphonia violacen schma- rotzendes, durch einen Deckel sich öffnendes, und die Zoosporen entlassendes, wurzelloses Chytridium Polysiphoniae n.s. In den Zellen des zierlichen Callithamnion Plumula wurde das interes- sante Chytridium Plumulae entdeckt; andere Zellenparasiten, ‚wahrscheinlich auch Chytridien, wurden in Dlothria penicillifor- mis und Bangia fusco purpurea nachgewiesen. Unter dem Mikroskop wurden die neuerdings bekannt ge- .wordenen falschen Parasiten, grüne Schläuche im, Innern von ‚Polyides roiundus und Cruoria pellita, beide von Helgoland, demonstrirf, die wahrscheinlich . erst nachträglich von dem Ge- ‚webe dieser Florideen überwallt worden; erstere: sollen. nach Thuret zu Qladophora lanosa gehören. Letztere erinnern AN ‚das von-Al. Braun bei Helgoland entdeckte Codiolum gregarium, ‚von. dem ebenfalls Exemplare, durch Herrn P. Magnus in die- sem: Jahge gesammelt, deinonstrirt wurden. Einen echten auf einer Süsswasseralge schmarotzenden Kernpilz (Sphaeria Lemaniae) hat der Vortragende schon früher bekannt gemacht, E. Cohn, Seeretär der bot, Section. Botanische Notizen. Sitzung der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Classe der kais. Akademie der Wissen schaften in Wien am 23. October 1865.' Prof. Dr. C. v. Ettingshausen überreicht eine Abhand- lung: ..Beitrag zur Kenntniss der Nervation der Gramineen“ mit der Bemerkung, dass bei Unterstiehung' der fossilen Gramineen es nöthig war, dieselben mit deh jetzt lebenden dieser Ordntmg genauer zu vergleichen als es bis jetzt geschehen und dass hierzu der Naturselbstdruck das geeignetste Mitte] war, um die feinsten Seiten- und Zwischennerven getreu darzustellen. Von den ‚bis jetzt beschriebenen Gräsern wurden vom Verf. einige jetztwell- jiche Geschlechter eingereiht; für andere warden mehr oder 'w6- tiger nahe kommende Analogien angegeben, - " "" “l 2 2% Unter den Staatspreisen zur land- und ‚förstwirthschaftjichen, Ausstellung des Jahres 1866 in Wien finden wir auch 3 Preise zu 15 Ducaten, 4 Preise zu 12, 4 zu 10 und 3 Preise zu 8 Du- caten bewilligt für im österreichischen Staate im Jahre 1865 er- zeugte Baumwolle ) “ EZ .Die reichste Sammlung von Orchideen der warmen und gc- mässigten Zone, welche überhaupt auf unserm Erdball existirt, ist nach Regel (Gartenflora S. 243) die des Consuls Schiller in Hamburg. In 8 verschiedenen Abtheilungen werden hier an. 1400 Arten dieser an schönen, merkwürdigen und bizarren Blu- menformen so reichen Familie in wahrhaft musterhaftem Zustande eultivirt. Leider geht aber der Besitzer mit dem Gedanken um, diese reichste und köstlichste Sammlung von Orchideen wieder zu veräussern. Es wäre diess wahrhaft ein grosser Schaden für das wissenschaftliche Studium dieser schönen Familie, zumal der berühmte Monograph derselben,. der Prof. Dr. Reichenbach, Jetzt in Hamburg selbst, wohnt. — R. gibt a. a. O. noch . einige interessante ‚Naghrichten. über. verschiedene. betanische Gärten, die. er auf. seiner ‚Reise zur internationalen Ausstellung ‘in.’ Am- : sterdam besichtigt. hat.; Der botanische Garten in Hamburg ist ausgezeichnet durch die. schöne Sammlung der Cycadeen, Brome-: liaceen, Aroideen, Cacteen, Farne, Orchideen-und Wasserpflanzen. Dieser Garten hat immer schen in der vordersten Reihe derjeni- gen botanischen Gärten gestanden , die durch Reiehhaltigkeit der Sammlungen, durch Zuverlässigkeit der Bestimmungen und dureh rationelle Leitung sich vortheilhaft ansgezeichnet haben. ' Als be- sonders interessante Pflanzen des Hamburger botanischen Gartens sind zweier Sumpfpflanzen Neuhollands: Drosera auriculata Brekhs. und D. binats Labill., zuserwähnen. Dieselben sind grösser und wo möglich noch eigenthümlicher als die Drosera- Arten unserer Sümpfe. Die letztere, die in Vandiemensland hei- misch ist, hat lange, gestielte, tief zweitheilige Blätter,. deren Lappen linear und .mit langen röthlichen Wimpern besetzt sind. — Die Schätze des botanischen Gartens in Amsterdam sind die hohen mächtigen Exemplare vieler Palmen, so von Phoenix syl- vestris, Livistonia chinonsis, Astrocaryon Ayri, Sabal umbrach- 9 Trotz den sanguinischen Hoffnungen einiger einzelnen Personen dürfte... die Baumwollcultur in Oesterreich. doch nicht die erwartete Ausdehnung und, Kıfolk erhalten: . sr 3 590 lifera, Chamaerops excelsa, — alle mit hohen Stämmen und mäch- tigen Pendelkronen. Von Pandanus furcatus aus Japan befindet sich hier wohl das grösste Exemplar in europäischen Gärten, das sich, seinem Namen Ehre machend, in viele Aeste gabelig ver- zweigt hat. Von Uycas revoluta ist ein 8 Fuss hoher Stamm, der in 5 Aeste getheilt ist, vorhanden, von Encephalartos caffer ein mächtiger, dicker, 18 Fuss hoher Stamm, sowie ähnliche grosse Exemplare von anderen Cycadeen- Afrika’s und Pandanus utilis. : Diese alten mächtigen Exemplare des Amsterdamer Gar- tens und überhaupt der meisten botanischen Gärten Hollands legen das lebendige Zeugniss davon ab, dass die Gärten Hollands zu den ältesten botanischen Gärten Europa’s zählen. Vor mehr als. einem Jahrhundert leuchteten schon die Gärtner Hollands allen andern Europa’s mit gutem Beispiel voran. Sie waren es, welche aus Südafrika, aus Ostindien u. s. w. zahlreiche Pflanzen einführten. — Der botanische Garten in Leiden hat sich in neuerer Zeit zu einem der reichsten und besten botanischen Gär- ten Europa’s emporgeschwungen, wie er anderntheils auch zu den ältesten botanischen Gärten gehört. Er steht unter der Lei- tung des Prof. Suringar. Im Garten stehen im freien Lande einzelne mächtige Exemplare von Bäumen; so ein riesiger @ymno- eladus canadensis, Taxodium distichum und andere schon vor’ mehr als 100 Jahren aus Amerika eingeführte Pflanzen. Von. einem alten Exemplar der Lonicera alpigena geht die Sage, dass" es von Linne bei seinem Aufenthalt in Leiden gepflanzt worden sei. Reich und in musterhafter Ordnung ist das System der perennirenden Stauden. Ferner sind besonders reich die Samm- lungen der Farne, der Orchideen und überhaupt der Warmhaus- pflanzen, sowie der aus Java direkt eingeführten Pflanzen. — Der botanische Garten an der Göttinger Universität gehört nicht nur zu den ältesten botanischen Gärten Deutschlands, sondern er hat auch stets für eines der reichsten Institute dieser Art ge- golten. Gleichzeitig hat sich derselbe, in Folge der richtigen Benennung der hier eultivirten Pflanzen, auch stets einer bedeu- tenden Autorität zu erfreuen gehabt. Der botanische Garten in Göttingen ist gegenwärtig einer der reichsten in Bezug auf seine Sammlungen perennirender und einjähriger Pflanzen. Hier wird ferner noch der grösste Theil der Pflanzen eultivirt, "die vom Vor- gebirge der guten Hoffnung und anderen Gegenden in früherer Zeit eingeführt wurden, seitdem aber fast aus allen Sammlungen verschwunden sind. Aber auch die in neuester Zeit eingeführten a9. x Pflanzen sind reichlich vertreten. — Der botanische Garten in Leipzig ist schon seit geraumer Zeit für die wissenschaftliche Bearbeitung der Fand” 'eifies der wichtigsten Institute und in Folge dessen auch eines der reichsten und interessantesten Eu- ropa’s. Auch die zarten Trichomanes-Arten mit ihren durchsich- tigen zierlichen Wedeln sind in mehreren interessanten Arten vertreten und von den in Cultur Seitenen Lycopodium-Arten der Tropen werden mehrere (2. Phlegmania und L. squarrosum) eul- tivirt. Reich vertreten ist ferner die Familie der Gesneriaceen Der Garten. im Freien enthält eine zahlreiche Sammlung von Perennien, von Holzgewächsen und von schönen Rasen und Ge- hölzpartien, die durch grosse Teiche noch mehr belebt werden. — Der botanische Garten in Berlin cultivirt wohl unter allen ähnlichen Instituten Europa’s die grösste Zahl von Pflanzenarten, Alle seit Anfang des Jahrhunderts in unsere Gärten eingewan- ‘ derte Pflanzen sind hier gleich’ zahlreich repräsentitt.. Die in- teressanteste Pflanze des grossen Palmenhauses ist Musa Ensete. Der von den Blattscheiden der 12—15 Fuss langen mächtigen Blätter gebildete Schaft hat jetzt am Grunde einen Durchmesser von 3 Fuss; Die Samen, welche diese mächtige Pflanze gelie- fert, waren 1860 ausgesäet worden. Im. Juli 1863 wurde die junge Pilanze in das freie Land im Palnfenhause gepflanzt und im März 1865 entwickelte solche’ ihre Mumen. “Schade, dass nach der Blüthe der alte Schaft, der am Grunde noch keine Sprossbildung,. zeigt, abstirbt. , Die von Prof. Dr. Schacht hinterlassene Sammlung botani- scher Präparate ist von der russischen Regierung für die Summe von 3000 Rubel für die Universität Warschau angekauft worden. ‚In der Versammlung der k. k. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien am 8.Nov, 1865 zeigte Dr. Reichardt ein grosses Exem- plar von Polyporus umbellatus Fr. vor, welches um Langendorf in Mähren gefunden worden war; er theilte ferners mit, dass die Paeonia officinalis L. nach Aeusserung des verdienstvollen Lepi- dopterologen Hrn. Mann bei Tultscha wild vorkomme, dass Centaurea alpina L. nach brieflieher Mittheilung des Hrn. Tom- masini am Karst bei Sesana vorkomme. Anzeige Verlag von Eduard Trewendt in Bresla u Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Körber, Prof. Dr. & W., Parerga lichenologica. Ergänzungen zu: Systema Lichenum Germaniae. Fünfte Lieferung. gr. 8 (8'/ Bogen.) Brosch. Preis 1 Thlr. "10 Sgr. -——- — Dasselbe Werk complet. gr. 8. (32'/s Bogen.) Brosch, “Preis 5 Thir. 10 Ser. 'Früher erschien in demselben Verlage: _— Systema, Lichenum Germaniae. Die Flechten : Deutschlands (insbesondere Schlesiens) mikroskopisch ge- prüft; kritisch gesichtet, charakteristisch beschrieben und systematisch geordnet. gr. 8. (31 Bogen.) Mit 4 color-. Steindrucktafeln. Brosch. Preis 5 Thir. 10 Sgr. Verzeiehniss . der im Jahre 1865 für die Sammlungen der kgl. botanischen Gesellschaft eingegangenen Beiträge. (Fortsetzung. ) 142. Nova Acta r. Soc. Scient. Upsaliensis. Ser. If. Vol. V, fasc. 2. 1865. 148. BeHetid de la Soc. imp.d; Natural. de Moscon 1865. Nr. 2. 144. Bericht über die Thätigkeit der St. Gallischen naturwiss. Gesellschaft. 1863 — 64. 145. Verlandlungen d. naturforsch. Vereinsin Brünn. IEr 1864. mit 2 lithogr. Tafeln. . 4 (Fortsetzung falgt.) en Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA N ‚38. BRegenshurg. Ausgegeben den 19. December. 1865. Mit Halbbogen 14 des Repertoriums für 1864. u Inhalt. Dalzellia Hsskl., eine neue Gattung der Gommelinacese, _ F. Arnold: DieLichenen des fränkischen Jura. — Kryptogamischer Reiseverein. — Verkäufliche Pfanzensammlungen. Dalzellia Hsskl. eine neue Gattung der Commelinaceae. .» Bei Unteruchung der Arten der Gattung Uyanotis fand’ sich eine, weiche schon durch den äusseren Habitus ziemlich abwei- chend von allen andern Arten dieser Gattung gebildet war; es ist nämlich die Oyanotis vivipara Dalzel (Wip. Ann. VI. 164.2), welche mit der Sammlung englisch-indischer Pflanzen von Hoo- ker und Thomson zur Vertheilung gekommen ist und sich in den Herbarien von De Candolle, Lenormand, von Mar- tius, Graf Fraqueville, sowie in den königlicben Herbarien zu Berlin und dem kaiserlichen zu Wien fand. Aber der Hr bitus ist es nicht allein, auch die Fruchtbildung ist so eigen- thümlieh, dass ich bei aller Verwandtschaft, welche diese Pflanze mit Cyanotis zeigte, doch nicht im Stande war, sie bei dieser Gattung zu behalten. Der Blüthenstand ist achselständig, eim zelne Blüthenstiele, oft auf kleinen beblätterten Aestchen ste- hend, stellen sparsamblüthige Träubchen dar. Die Staubfäden sind bartlos; die Kapsel theilt sich bis auf den Grund in 3 Klap- pen, welche wie bei Uyanotis die Scheidewand auf ihrer Mittellinie tragen, der auf dem inneren Rande der Samenträger als dickere Einfassung angewachsen ist; die beiden Seiten dieser Klappen wenden sich nun rückwärts, so dass ihre Rückseiten sich be- ‚rühren und die Scheidewand in dieselbe Fläche mit ihnen zu Flora 1865. ss 594 stehen kommt; dann drehen sich . diese Klappen widderhornähn- lich zusammen und bleiben am Grunde des Blüthenbodens zwi- schen den äussöfn”Blüthenhüllblättchen stehen, was dem Frucht- stande ein sehr eigenthümliches Ansehen gibt. DalZellia vivipara Hsskl. ‚Habit. In reg. trop. Concan, Malabariae, ubi legerunt Stocks, Law ete. — (Hrb. Hook. et Thms.). Deseript. Herbaeepiphytae, fibris longis flexuosis cor- tiei arborum adhaerentibus, steriles filicibus quibusdam consimi- les;:caulis brevis erassiuseylus erectus, vaginis foliorum rosu- iatorum sese vaginantibus bulboso-inerassatus, vix 3 altitudinem excedens; rami e basi hujus caulis vaginas vetustas perforantes progrediuntur et ipsi basi sunt vaginati, tenuissimi, graeillimi, foliati,. proeumbentes, ad’ nodos fibrillis tenuissimis radicantes, ibique_saepe plantulas juveniles propellentes; varie flexuosi, 3- Li longi, foliis parvis tantum praediti, ad axillas floriferi (inde a Daizeil. clss. scapi dieti). Vaginae caulis amplae breves oblique .truneatae, se invicem ineludentes, membranaceae, longitu- dinaliter nervosae, totum eaulem ineludentes, 3 vix longae, 1!/,‘ latae et inde pseudo-bulbum simulantes, ore ciliatae, cae- terum glabrae, glandaceae; vaginae ad basin ramorum pro ratione ramorum amplae, in ore obligquo ciliatae, ochreaceae, basi leviter amgustatae, 1‘ longae, ?/,‘ vix latae; reliquae iis ad basin ramorum similes sed apice in folium transeuntes, pilis ein- namomeis longis obsitae et ad basin cinetae, vix 1” longae, "a crassae, ore longiter ciliatae.e Folia caulina terminalia rosulata, valde inaequalia, basi in vaginas decurrentia et sese amplectentia, intima (quam maxime juvenilia) ovata acuta, pilis longis ferrugineis adpressiuseulis dense obtecta, 3—5”’ longa, 12a lata; mox ohlongo-lanceolata “evadunt, minus dense pilis obteeta, 8° longa, 2?/, lata; sequentia jam magis enat& lineari-lanceolata (nee ensiformia cf. Bisch. Terminol. 192. 63) acuminata, (e verbis Dalz.) crassa carnosa, (in sice.) tenuia mem- branacea, 5—7-nervosa, 2—4” longa, 21[— 4” lata, basi sensim’ attenuata, erecto-patentia, glabrescentia, utrinque pilis magis al- bescentibus sparsis obsita, nee unguam plane glabra, margine pilis hisce patentibus ciliata; ramea multo minora lanceolata, 3-nervia apice nunc acuminata, basique longius attenuata, 45’ longa, 1’/, lata, pilis albidis conspersa, et eiliolata, plantarum ju- ve nilium primo iis ramorum conformia , mox robustiora, 205 ® metallico-ferrugineo-pilosa et latiora, sensim in formam foliorum caulis prima intentione deseriptorum '"fransiunt. -Peduiculi axillares erecti aut patentes secundum direetionem ramorum, bre- ves simplices aphylli, subracemosi, 2—3-flori aut magis evoluti, infra apicem 1—2-foliati et apice 3-flori, additis foribus, axillg- ribus ex axilla foliorum nune indicatorum, ita ut infloreseentia major racemosa 5—6-flora evadet, omnes, uti rami sed densius, pilis patentibus hirsutuli, nune toti foliati, foliis .elliptieo-lanceo- latis 3 longis, 1 latis 4-6, Horibus 2 terminalibus, additis foliolis 2—3 inevolutis hirsutis in axi foliorum summorum (bra- ctearum); pedicelli tenuissimi 2” fere longi, strietiuseali, hirsuti- Flores parvi; perigonium externum cum pedicellis extus hirsutum, 3-phyllum; foliola basi haud connata lanceolata angusta, concava, eretia, persistentia, fructifera vix 2“ long», capsulae paullo breviori adpressa; internum (perigon.) migimum, tenuis- simum, gamophylium, tubulosum, albidum, nervis flavescentibus ‚Jongitudinalibus, fureatis, ad marginem percurrentibus, caducum; limbus 3-lobus, lobis??, mox corrugato-mareescens, genitalia involvens,. Stamina 6 aequalia hypogyna, exserta; filamenta tenuissima filiformia flexuosa imberbia, haud sub apice inerassata; ‚antherae.parrae obovato-lineares, dorso supra basin insertae» loculi lineares, connexivo apice dilatato sejuneti, basi -approxi- mati, longitudinaliter dehiscentes; pollen??. Germen minutum ‚oyatum, trigonum, hirsutissimum, 3-loculare; stylus filamentis conformis, apice truncatus; stigma minutum punctiforme; gem- mulae in loculis binae superpositae. Capsula obovato-oblonga, subtrigona, leviter 3-sulca, hirtula, primo apice tantum, mox ad basin usque 3-valvis; valvae chartaceae extus sulcatae, intus septiferae, dein supra basin floris in interstitiis foliorum perigoniä externi circinatim revolutae, ita ut septi margo interior firmior (e spermophoro adnato) sit prominulus et valvae ipsae sub septo reflexae, persistentes. Semina in loculis bina superposita, oblonga, angulata, altero apice operculo apiculato munita, altere, ubi semina bina sese tangunt, truncata, inferius pendulum, superius erectum; laevia (? hbaud exsculpta, sed semina in speciminibus haud plane matura videntur). Dr. J. K. Hasskarl r.Jd.K 888 arı, s 56 Die Lichenen des fränkischen Jura. Von F. Arnold. (s. Flora 1864 p. 593). 1. Cladonia uncinata (Hoff.) Körb. par. 13. Clad. cenotea Schär. En. 198. Nyl. syn. 208. a. brachiata Fr. L. E. 228. Körb.]. c. Exs. Schär. 71. Zw. 329. Mass. 156. (Rabh. 297. Cl. eur. XXVIE suppl. XL). Stenh. 203. Auf faulen Eichen- und Fichtenstrünken ziemlich selten im Affenthale bei Eichstätt. 2. Sticta scrobieulata. Steril sehr selten am Fusse einer alten » Eiche im Schernfelder Forste zwischen Ruppertsbuch und dem Waldgeländer bei Eichstätt. 3. Imbric. caperata. — Mit Apothecien an einer alten Eiche an einem Waldsaume bei Wemding beobachtet. ‘4. Secoliga carneola (Ach.) Stiz. krit. Bem. 68. Bacid. carn. De Not. Körb, par. 131. Mudd man. 182. Bac. cornea (Smf.) Mass. ric. 118. sched. 149. Lee. carneola Ach. Nyl. Sceand. 191. Exs. Mass. 269. Hepp 521. Rabh. 445. Zw. 192 A. B. ©. — Leight. 117. Au einer alten Tanne im Walde des braunen Jura ober- halb Engelthal bei Hersbruck. — Sporen 54 m. m. lang, 3—4 m. m. breit. 5. Bacidia herbaram (Hepp). sec. herb. Stizb. keit, Bem. 46. (vgl. Flora 1858 p. 505). Exs. Arn. 290. Auf abgestorbenen Gräsern auf dem Gipfel des Brand bei Hetzelsdorf in Oberfranken, selten. — Sporen 3648 m. m. lang, 2 m. m. breit, eirca 8—12-zellig; Hypothec. röthlichbraun. Paraphysen verleimt. Apothecien dunkel- braunroth, _ 6. Bilimbia melaena (Nyl.) Stizb, Leeid. melaena (Fr.) Nyl. Seand. 205. Exs. Mudd 159. Moug. Nest. 1329. . Auf hartem Holze alter Eichenstrünke vor dem Schweins- parke bei Eichstätt (1039!) und im Weissenburger Forste. — Sporen ähnlich denen der Bil. liguaria, 4-zellig, farblos, 12—15 m. m. lang, 4—5 m. m. breit; jung 1- und 2-zellig. Dagegen ist das Hypothecium nicht wie bei lignaria farblos, 5 sondern dick, schwarz, bei dünnen Schnitten schwarzbraun, die Schlauchschicht ist blaugrän. — Stizb. in lit: machte mich auf das Vorkommen dieser Art im Jura durch die Be- stimmung der Exemplare obiger Standorte aufmerksam. 7. Graphis scripta var. stellata Leight. Brit. Graph. 36. Mudd Man. 239. vgl. Flora 1861 p. 669. An einer alten Buche im Walde oberhalb Berolzheim bei Weissenburg. — Die Stellung der Apotheeien entspricht den l. c. gegebenen Beschreibungen. . >8, Agyrium rufum (Pers.) Fr. Nyl. prodr, 148. Scand. 250. (Körb. par. 276). Anzigsymb. 20. Exs. Mo.ug. Nest. 1096. Sehr selten auf alten Fichtenstangen des Parkzauns bei Eichstätt. — Apothecien ziegelroth, alt dunkelbraun; Sporen einzellig farblos, zu 8 in ascis, 12 m. m. lang, 4—6 m. m. breit. “ 9. Stenoeybe euspora (Nyl.) Körb. par. 288. Culic. euspor. Nyl. Prodr. 32. syn. 160. Exs. Arn. 152. Zw. 7l - \ An einer alten Tanne im Frauenforste oberhalb Kelheim, am Wege zum Frauenhäusel (1041.!). — Sporen zu 4-8 in - ziemlich schmalen Schläuchen, 4-zellig, jung farblos, alt dun- kelbraun, gegen die Mitte manchmal schwach eingeschnürt, an den Enden bald stumpf, bald kurz zugespitzt verschmälert, 24—30 m. m. lang, 7—8 mm. breit. 10, Oyphelium chrysocephalum var. nudum Schär. Enum. 171 (sec. deser.) Cal. chrys. Nyl. syn. 147 „variat. dein ecru- staceum.“* Exs! Stenh. 237 inf. An einer alten Tanne bei Kelheim gemeinschaftlich mit Stenoc. euspora (1042!.. Sporen rund, gelb, einzellig, 3 m. m. breit. Thallus fehlt. Apotheeien zart und habituell mit Stenh. Exs. 237 inf. vollkommen zusammenstimmend. 11. Oyphelium phaeocephalum (Turn.) Körb. par. 299. Calie. phaeoc. a. Schär. En. 171. Nyl. syn. 147. Mudd man. 261. Exs. Zw. 242. A. B. — Rabhst. 5921 (saepie.). Körb. - 260. Stenh. 238. Malebr. 54. An einer alten Eiche am Waldsaume hinter Sappenfeld bei Eichstätt und an Populus tremula im Walde der Lud- wigshöhe bei Weissenburg. — Es dürfte wohl richtiger sein, - Oyph. chlorellum als Varietät dieser Art und nicht als be- “ 898 sondere Species zu betrachten, da die linsenformigen Ca- pitula auch bei solchen Exemplaren vorkommen, welche kei- nen körnig-scholligen Thallus besitzen (vgl. Körb. par 299). 12. Coniocybe hyalinella Ny}. prodr. 33. syn. 164. (Körb. par. 300). Exs. Moug. Nest. 1162. Stenh. 240 inf. An einer alten Eiche im Walde zwischen Hardt und Weissenburg. — Sporen blassgelb, 3—4 m. m. breit, rund. Stiele und Scheibe der Apothecien meist schmutzig fleisch- farben, seltener ins Weissliche übergehend. Die gleiche Pflanze erhielt ich von Mudd ander Rinde alter Bäume (Eschen ?) bei Brantsdale, Yorkshire gesammelt. Zu Üonioc. pallida rechne ich folgende Flechten: . 2a) leueocephala Schär. Körb. — Scheibe der Apotheeien rein weiss, Stiel weiss oder gelblich meist ziemlich zart gebaut. . Exs. Zw. 101. B. — Hepp 155. Rabhst. 115. 696. Cr. Bäd. 675. (Erb. crit. ital. 700). (Körb. 231). - b) als Unterform mit robusteren Stielen, welche gleich der . Scheibe schmutzig fleischfarben sind, während das Exeipu- lum rein weis ist, kann betrachtet werden: Exs. Zw. 101. A. — Rabhst. 36. a. b. c) zanthocephala Sch. Körb. par. 300. Stiele mehr oder we- niger blass citronengelb, zart, Scheihe vom Schmutzigfleisch- farbenen ins Bräunliche übergehend. Exs. Zw. 102! Hepp 44. Cr. Bad. 447. Schw. Cr. 172. Bei allen diesen Pflanzen sind die Sporen 6-8 m. m. breit, rund, von einer deutlichen ringförmigen Oberhaut umgeben, farblos oder schwacbgelblich, blasser als die Sporen der hyalinella. 13. Lahmia Kunzei (Fw.) Körb. par. 282. Anzi symb. 22. ‘ Exs. Körb. 140. Zw. 418. Stenh. 218. Rbh. 522. Anzi 386. An den Ritzen der Rinde eines Populus tremula Stam- mes im Wäldchen vor dem Hirschparke hei Eichstätt. — Sporen farblos, 16-18 mm. lang, 3 m. m. breit, zu 8 in ziemlich langen keulenförmigen Schläuchen. 14. Abrothallus microspermus (Tul. mem. 115%). Körb. par. 456. Exs. Hepp 471. Cr. Bad. 450. Parasitisch auf dem Thallus der Imbricaria caperala an einer alten Eiche am Waldsaume des Schwalbenwaldes bei Wemding. — Sporen braun, 2-zellig 9—11 m. m. lang, 3 bis 4 m. m. breit, zu 8 in aseis; Paraphysen verleimt; Hy- 599 ® . . : & pothecium braun. Vorläufig führe ich die Flechte noch als besondere Art auf, möchte jedoch glauben, dass wenigstens die eitirten Exsiceata nur eine Varietät des Adr. Smithii bilden. 15. Nesolechia inquinans (Tul.) Mass. mise. 13. Körb. par. 461. 16. Abroth. inqu. Tul. mem. 117. Nyl. syn. t. 1. £. 9. Parasitisch auf dem Thallus von Baeomyces roseus auf dem sandigen Abhange eines Strassengrabens im Velden- steiner Forste zwischen Neuhaus und dem Schutzengelstein- . bruche. — Die convexen, schwarzen Apothecien sind in klei- nen Gruppen vereinigt und bilden kleine schwarze, auf dem Thällus zerstreute Flecken. Die Sporen zu 8 in keulen- -förmigen Schläuchen sind farblos, breit eiförmig, 1:zellig öfters mit 3—6 Oeltröpfchen ausgefüllt, 9--11 m. m. lang’ 6—7 mm. breit. Paraphysen verleimt, Hypotheeium schwarz- . braun, bei dünneren Schnitten braunroth. — Die Pflanze stimmt mit der Heidelberger Flechte (Flora 1864 p. 87) in allen Stücken überein; Körb. par. 461 aber hat mit Recht Nes. ericelor. als besondere Art von der inguinans abge- trennt, da eric. schmälere Schläuche und Sporen (2—3 m.m. breit), ein weit helleres Hypothecium und habituell_ anders geformte Apothecien besitzt. Xenosphaeria rimosicola (Leight.) Anzt manip. 28. Körb. par. 467. Verruc. rim. L. Verruc. Microth. rim. Mudd man. 308. Tich. rimos. Flora 1861. p. 678. Xenosphaeria petraea Anzi exs. Exs. Leight. 253. Mudd 301. Anzi 370. Parasitisch auf dem Thallus von Rhizoc. petraeum an einem Quarzblocke zwischen Neudorf und Peyniz in Oberfranken (teste Lahm in lit.). Sporen blassbraun, 4-zellig, 15—16 m. m. lang, 5 m. m. breit. & Kryptogamischer Reiseverein. Die geehrten Mitglieder werden bereits in Besitz ihrer An- theile an der diesjährigen Reise sein. Ein wirklicher Rechnungs- abschluss kann noch nicht erfolgen, doch lässt sich bereits soviel übersehen, dass wir einen Kassabestand von 118 Thlr. 24 Ngr. Preuss. Cour. besitzen. x 600 Die nächstjährige Reise ist nach der Insel Sardinien be- stimmt. Es werden Flechten und Algen vorzugsweise gesammelt werden. Da aber die Reise schon im Februar angetreten werden muss, so werden die geehrten Mitglieder darauf aufmerksam ge- macht, dass die Anmeldung und Einzahlung des Beitrags spä- testens im Februar zu bewirken ist, indem spätere Anmeldungen nur bedingungsweise angenommen werden können. In diesem Jahre konnten leider wegen zu später Einzahlung gegen 20 Anmeldungen keine Berücksichtigung finden. ‚Dresden und Strassburg im December 1865. L. Rabenhorst. W. Ph. Schimper. | Verkäufliche Pflanzensammlungen. - Ausser den $. 142 des Jahrganges 1865 dieser Zeitschrift angezeigten Sammlungen können nun auch nachstehend verzeich- nete gegen frankirte Einsendung des Betrages bezogen werden: 1. C.F.Nymann Musci et Hepaticae suecicae Sp. 75. fi. 9.30 kr.’rh., Thlr. 5.13 Sgr. pr. Ct., Fres. 20.36, L/ 0.15.10 St. 2. Reveliere pl. rariores Corsicae Sp. 15—30. fl. 1.48, Thlr. 1.2., Fres. 3.90, L. 0.3.2 St., — fl. 3. 36, Thlr. 2.3, Fres. 7.80, L. 0.6.3 St. ‚3% L.B. de Cesati et Caruel pl. Italiae borealis. Seet. VI. Sp. 25—60. fl. 2.30, Thir. 1.13, Fres. 5.35, L. 0.44 — il. 6.0, Thlr. 3.13, Fres. 12.24, L. 0.10.4. St. . 4. Dr. Kotschy pl. mont. Tauri Ciliciae. Sp. 20—100, fl. 248, Thlr. 118, Fres. 6.0, L. 0.4.10. — fl. 14.0, Thlr. 8.0, Frcs. 30.0, L. 1.4.0 St. n_ j 5. Bourgeau pl. ins. Canariensium. Sp. 25—100. tl. 8.0, Thir. 1.23, Fres. 650, L. 0.5.2. — fl, 14.0, Thlr. 8.0, Fres. 30.0, L. 1.4.0 St. Fon ‚6.,Cosson aliorumque pl. deserti Sahara Algeriae finitimi. Sp. 20—60. fl. 3.0, Thlr. 1.22, Fres. 6.43: L. 0.5.2. — fl. 9.0, Thir. 5.4, Fres. 19.29, L. 0.15.6 St. Fr 7. Bralik DI. guetanam Sp. 25—80. fl. 3.0, Thir. 1.23, es. 6.50, L. 0.5.2 St. — A. 9,36 5. . 20.80. L. 016.6 81. 3 ‚ Thlr. 5.18, Fres. 20.8 8. Kumlien pl. eivit. Americae borealis Wisconsin. 3. Leipz.. Bot. Ztg. 1863. 120. Sp. 65—95. fi. 7.48, Thlr. 4.17, Fres. 16.90, L. 0.13.5 St. — fl. 11.24 kr. rhein., Thir. 6.20 Sgr. pr. Ot., Fres. 24.70 C., L. 0.19.7 St. Kirchheim u. T. Württemberg, December 1865. " Dr. R. F. Hohenacker. Hedstitur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Ne ubauer’schen Buch druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Regensburg. FLORA NM 39. Begenshurg. Ausgegeben den 28. December. 1865. Mit Halbbogen 15 des Repertoriums für 1864. Inhalt. W. Nylander: Addenda nova ad Lichenographiam europaeam. — Gelehrte Anstalten und Vereine: Schlesische Gesellsch. für vaterl. Cultur. Addenda nova ad Lichenographiam europaeam, Seripsit W. Nylander. l. Spilonema revertens Nyl. Thallus niger vel fusconige. effüsus, minute coralloideo- compactus, saepius pulvinulos verrucosos parvulos (latitudinis 0,5—1,1 millim.) formans plus minusve confertos; apothecia nigra lecideina adnata (latit. 0,2—0,5 millim.) convexiuscula immargi- nata, intus tota obseure cinerascentia ; sporac Snae incolores ob- longae simplices, longit. 0,008--0,911 millim., crassit. 0,005—6 millim., lamina tenuis apotherii nonnihil "everuleseens, epitheeium nigrum, paraphyses cerassulae (erassit. 0.0035-—0,0045 millim. , apice incrassato denigrato; hypothecium non obscuratum. Gela- tina hymenea iodo eoerulescens (1hecae apice jta intensius tinctae). Ad saxa granitica et micaceo-schistosa in Finlandia media, Asikkala, jam 1863 deteetum a praestantissino J. P. Norrlin. Thallus convenit eum Sirosiphone sariecla Naeg., qui sta- tum quasi leprarioideum sterilen sistat. Nomen genericum „di rosiphon" hie praeferre fas esset, nisi perieulum sit quin nimis diffinia et vasa contineat; eam ob rem Spilonema, certum potius quam incertum, retinui et retinere debui ']. 4) Oimnino simili modo nomen Gomionema praestare erederem nomini „Thermati“, quod sine dubio cultoribus Friesianismi almodum est an aut Scytonema recipiendum erit, tamquam in Lich. Scandin. p. 45 jam “ Fiora 1865. a . 602 9. Pyrenopsis diffundens Nyl. Thallus niger opaeus tenuis areolato-squamulosus, squamulis subfurfureis sat parvis variis, effusus; apothecia rufescentia in- nata (latit. 0,3 millig. vel minora) , saepe gyalectoidea, at va- riantia planiuscula, intus tota pallida; sporae Snae ineolores ell!- psoideae simplices, longit. 0,011—23 millim., erassit. 0,007—0,011 millim,, paraphyses diseretae gracileseentes. Gelatina hymenea iodo vinose rubens (praecedente ‘eoerulescentia). .. Ad saxa arenaria („green sand“) prope Maidstone in Kent (Jones). 3. Collema psorellum Nyl. Thallus nigrieans vel fusconiger tenuis rugosus vel subgra- nylato-inaequalis, diffractus, determinatus; apotbecia rufescentia vel- fuseorufa parva (latit. 0,3—0,4 millim.), subbiatorina; sporae (solitae hujus generis, submurali-divisae), longit. 0,023—35. millim., erassit.:0,012—16 millim- Gelatina hymenca iodo intense co@- rulescens. Ben Lawers, ad saxa micaceo-schistosa (Jones). Thallus intus glomerulose eompositus. Apothecia vulgo ob- tuse marginata, dein explanata margine excluso '). 4 Pannartamicroleuca Nyl. Thallus nigrieans tenuissimus subgranulatus eflusus; apo- thecia subhyalina vel corneo-alba, prominula planiuseula immar- ginata minutissima (latit. 0,1 millim.), intus quoque incoloria; sporae 8nae incolores "ellipsoideae simplices, longit. 0,014—16 millim., erassit. 0,008—9 millim., paraphyses mediocres apicem versus crassiores. Gelatina hyınenea iodo vinose rubens. " In Gallia oecidentali, prope Falaise, supra terram ad rivu lum (Dr. Godey). Misit De Brebisson. Minutie faeile oculos fugit, faciei Collematis infimi „; apo- theciis minimis albis subhyalinis dignoscenda. Gonidia coerulea in glomerulis contenta. satis explicavi. — Thallus Spilonematis revertentis passim offert pyenides glo- bosas immersas incolores minutas stylosporis curvulis (fere ut in Lecidea hete- rophora) sed paullo minoribns. 1) Memaretur hie, Zepfogium amphineum var. subathallum (ihallo eva- nescente, apnthrciis planiusculis vel eunvexiusculis, facie fere Collematis and- mali Nyl. Syn. I., p. 102) leetum fuisse cum typo (Nyl. Lich. Standin. P- 82) supra terram in Finlandia, Höllola, a Norrlin. no 603 5. Lecanora pleiophora Nyl. Thallus albidus tenuissimus opacus, passim subgranulato- inaequalis, indeterminatus; apothecia pallidofusca vel saepius ni- gricantia biatorino-lecideina (latit. 0,4—0,5 millim.), conferta pla- ninseula immarginata, interdum margine subthallino obsoleto eineta, intus incoloria; sporae circiter 12nae incolores (loculum . in utroque apice offerentes tubulumque axeos jungentem), longit. 0,007—0,012 millim., erassit. 0,004—5 millim. Gelatina hymenea . lodo intense coerulescens (thecae apice late ita intensius tinctae). Ad corticem vetustum Alni in Finlandia, Evois (Norrlin, 1865). Varietas sit Zecanorae diphyes Nyl. in Flora 1863., p. 305; differt theeis 8—16-sporis et apotheeiis fuseis vel fuscopalles- centibus. " 6. Lecidea derivata Nyl. Similis Lecideae truneigenae Ach., sed sporis fusiformibus vel oblongo-cylindraceis 7—11-septatis, longit. 0,026—36, crassit. 0,005—6 millim., Gelatina hymenea iodo coerulescens. Ad corticem Oleae et Fraxini in Lusitania (Dr. Welwitsch). Etiam in Gallia oceidentali ex hb. Lenormand. Sepfa transversa sporarum vulgo’ simplicia; at haud raro uniecum septulum Iongitudinale inter bina transversa conspieitur. 7. Leeidea anthracophila Nyl. Thallus ut in Lecidea ostreata (vel ejusdem); apothecia rufa (latit. fere 0,5 millim ) convexa immarginata, interdum nonnihil agglomerata, facie ut Lecideae vernalis; sporae 8nae incolyres fusiformes simplices tenues, longit. 0,007—0,011 millim., para- physes non diseretae, hypothecium ineolor. Gelatina bymenea iodo coeruleseens, dein vinose rubescens. Ad lignum Tini earbonatum in Finlandia, Evois, legit Norrlin. 8. Lecidea botryocarpa Nyl. "Thallus pallidus tennis, sat minute squamuloso-granulosus effusns (passim leviter virescens et subleprosus); apothecia nigri- cantia (interdum pallido-lutea) miuuta (latit. eirciter O1 millim.) capitato-conglomerata (h. e. plurima aggregata et confiuentia in capitulum verrucoso-subglobosum, diam. 0,5—0,9 millim.), singula convexa immarginata aut subglobosa, sporae Snae incolores ob- 604 longae simplices, longit. 0,007”—8 millim., erassit. circiter 0,0025 millim., paraphyses non diseretae, epithecium incolor aut l&viter sieut hypothecium sordidum. Gelatina hymenea iodo everules- cens, deinde vinose rubens. Ad saxa dioritica prope Onegam lacum, Käpselkä, legit Th. Simming. Pertinet ad stirpem Leeideae vernalis et globulosae, accedens ad L. glomerellam. Glomerulis apotheciorum compositis subg glo- bose prominulis facile distinguitur. Saepe ki glomeruli apotheciis basi pallidioribus vel omnino pallidis. 9. Leceidea subfusceula Nyl. Thallys albidus vel pallido-albidus erassiusculus granulato- concretus rimoso-diffraetus; apothecia pallida, supra (epithecio) fusca vel fuscescentia, planiuseula vel demum convexa, fere me- dioeria; sporae fusiformes vel cylindracco-fusiformes 3-septatae, longit. 0,018—23 millim., erassit. 0,0034 millim. (raro longiores 5-septatae et usque longitudinis 0,046 millim.), paraphyses ceras- siusculae , hypothecium incolor. Gelatina hymenea iodo coeru- lescens, dein vinose fulveseens. — Vix nisi varietas sit Lerideae bacilliferae. In Islandia, ad Reikiavik, supra terram turfosam legit 1860 Dr. Lauder Lindsay '). 10. Leeidea obsoleta Nyl. Thallus nullus proprius visibilis; äpothecia nigra minuta (latit. eireiter 0,3 millim.) opaca, margine obtuso vel non di- stincto, intus concoloria; sporae 8nae incvlores oblongae simpli- ces (vel septo obsoleto), longit. 0,009—-0,011 millim. , crassit. 0,003 millim., paraphyses fere mediveres discretae, apice sub- clavato incrassato subincolore (vel epithecium (lilute vage nigres- eens), hypothecium sordide fusceseens. Gelatina hymenea iodo vix tincta. — Locum habeat prope L. negleetam Nyl. Sussex Downs, jprope Lewes, ad eretaın (Jones). 1) Notandi hie venia detur, Doctorem Lindsay jam 1857 legisse in 'Nor- vegia, Dovre, Jerkin, Varicellariam microstictam ei quidem terrestrem vel supra Lecanoram turfaceam rcrescentem. Idem lichenologus tunc etlam in montibus Norvegiae, Laurgaard, fertilem invenit Umbilicariam stipitatam Nyl Lich. Scandin. p. 289, unde vidi eam speciem zpothecia habere simpliciter tecideina (nec gyrosa); sporae 8nae incolores ellipsvideae, Jongit. 0,010—-13 millım,, erassit. 0,008—9 millim. 7. haplocarpa Nyl. americana accedit et forte quoque abyssinica U. aprina Ny)., cujus apothecia latent, 6085: ll. Lecidea Lusitanica Nyl. Vix est nisi status Leeideae geographicae thallo evanescente aut nullo, inde quasi parasitica. u Lusitania, in agro Olisiponensi, ad saxa calcareo-arenacea (Welwitsch), saepius supra thallos crustaceos alienos. \ 12. Arihonia turbidula Nyl. Thallus macula pallescente (vel pallido-virescente vel sordide virente) indicatus, subdeterminatus vel indeterminatus; apotheeia nigra vel nigricantia sat conferta minuta rotundato-difformia vel demum diviso-nebulosa vel quasi interrupta; sporae 8nae inco- lores ovoideae (apiee supero crassiores) longit. 0,016—48 millim., crassit. 0,007—8 millim. Gelatina hymenea iodo vinose rubens. In Lusitania ad cortieem Dracacnae Draconis in horto agri Olisiponensis, legit Dr. Welwitsch'). . Facies fere apotheciorum sieut in Arthonia torılosa Fe&e, sed huic sporae minores ei 3-septatae. 13. Arthonia melaspermella Nyl. Thallus vix ullus vel macula diffusa pallescente indicatus; apothecia nigra (vel fusconigra) plana ‘sat parva (latit. cireiter 0,5 millim.), marginatx (margine suberenulato, demum evanes- cente); sporae 8nae fusconigreseentes oblongo-ovoideae 1-septatae, longit. 0,011—-15 millim., crassit. 0,0045 millim. Gelatina byme- nea iodo dilute eoerulescens. . . In Anglia, prope Londinum, ad lignum legit Currey; apo- theeia rotundata lecideiformia facile seriatin seeus fibras ligni disposita. 14. Thelocarpon epilithellum Nyl Apothecia globulos depressiuscules (latit 0,20—0,25) sisten- tin Havo-virescentes (vel rarius vitellinos); thecae myriosporae, sporae ellipsoideae, longit. 0,004—5 nillim., crassit. 0,0025 millim. (vel interdum paullo minores), paraphyses graciles parvac ramo- 1) In Lusitania Dr. Welwitsch plures Lichenes insigues detexit inter allos- que species quasdanı amer'canas (tales sunt Lecidea millegrana Tayl., Gra- pkis striatula, Arthonia taediosa Nyl. ad corticem Piatani, A. polymorpha Ach. frequens ad corticen: Fraxini, Nerii etc). Stigmatidium venosum (5 m.) freguens in Serra de Cinira, ad corticem Castaneae, socium St. erassi ei varie- tatis ejus graphici. Heppia turgida (Ach) ibi in Serra de Arrabida, ad Tupes ealcareas terra tectas. 606 :sae. Gelatina hymenea et thecae iodo vinose rubentes (hyme- nium basi interdum primo coerulescens, dein etiam ibi vinose rubens). Ad saxa granitica, in insula lacus Päiäne in Finlandia, de- texit d. 28. Junii 1865 J. P. Norrlin. 15. Verrucaria advenula Nyl. Similis Verrucariae endococeoideae, sed differens sporis, quae sunt oblongae, (demum fuscescentes) 3-septatae (ad septa saepius constrietiuseulae), longit. 0,015—20 millim., erassit. 0,006—8 millim. (non iodo tinctae). Gelatina hymenea iodo vinose rubens. Supra,thallum Lecideae excentricae prope Killarney in Hi- bernia (Jones). Perithecia forte interdum subtus (exoperithecio) subineoloria et sporae ad faciem stirpis Verrucariae epidermidis vergentes. Paraphyses nullae rite evolutae, nee filamenta ostiolaria ulla vi- sibilia (D. Fuisting ea dixit „periphyses‘‘; melius dicerentur ana- physes, si nomine novo egeant). Apothecium latit. eirciter O,l milhm. \ Gelehrte Anstalen und Vereine. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Seetion. Sitzung vom 9. Nov. 1865. Hr. Prof. Dr. Körber sprach über parasitische Flechten. Die parasitischen Flechten (auch Pseudolichenes genannt) -sind früher wegen ihrer ausserordentlichen Kleinheit vollständig über- sehen oder für Spermogonien oder kleine Kernpilze und der- gleichen verkannt worden, bis de Notaris durch das Auf- stellen seiner Gattung Abrothallus, sowie Tulasne dureh Gründung mehrerer anderer Gattungen parasitischer Lichenen in seinem „Memoire s. les Lichens" auf ihr Dasein zuerst aufmerksam machten. Der Vortragende hat in der eben erschienenen letzten Lieferung seiner „Parerga Lichenologiea“ zuerst eine vollstän- dige Zusammenstellung und nähere Beschreibung aller his jetzt bekannten, sowie mehrerer von ihm als neu erkannten parasiti- schen Flechten gegeben und zeigte dieselbe während seines Vor- "trages in einer Mehrzahl von Repräsentanten ‚der verschiedenen . 607 Gattungen vor. Zweierlei ist es, was an diesen Pflänzchen, sg- weit sie bis jetzt bekannt sind, als sonderbar auffallen muss, nämlich 1) dass sie stets eines eigenen Thallus entbehren und daher nur als Früch’e vorkommen, und 2) dass sie sämmtlich (mit Ausnahme von rromera, die auf Fichtenharz wächst, aber aus anderen Gründen hierher gezogen werden muss) nur auf anderen vollkommeneren Flechten (nicht aber z. B. auf Moosen, Farnen, Baumblättern) schmarotzen, um diese endlich mehr odır weniger zu vernichten. Sie erinnern durch diese ihre zerstörende Wirkung, wie auch durch ihren analogen Fruchtbau lebhaft an die niederen Pilze, allein der specielle Bau ihrer Schlauchschicht (resp. ihres Nucleus) lässt dem Kenner der Flechten dieselben nur als Flechten, nicht aber als Pilze erscheinen. Die bislang noch nicht vollständig gelöste Frage, durch welche anatomische und physiologische Kriterien sich die niederen Flechten von den niedern Pilzen unterscheiden — eine Frage, die der Vortragende nur kurz berühren durfte, da er sie für einen eingehenden ander- weitigen Vortrag sich aufsparte — wird einst, wie es scheint, vorzugsweise durch ein monographisches Studiim der parasitischen Flechten ihre Beantwortung finden. Vorläufig sei das botanische Publikum auf diese interessanten, minutiösen Gewächse aufmerk- sam gemacht, deren Gattungen- und Arten-Auzahl sich in Bälde gewiss sehr vermehren dürfte. Hierauf referirte Hr. Wundarzt Knebel über die Verband- lungen der botanischen Section der vom 18. bis 24. Sept. d. Js. zu Hannover tagenden 24. Versammlung der deutschen Natur- forscher und Aerzte. Derselbe knüpfte daran eine Schilderung des berühmten Garten zu Herrnhausen, dessen Glashäuser, ins- besondere die prachtvollen Gewächse des Palımenhauses,, sowie das namentlich an nordamerikanischen Gehölzen reiche Arbore- tum das lebhafteste Interesse des Botanikers in Anspruch nahmen. Schliesslich gab der Vortragende einen detaillirten Bericht über die allgemeine deutsche Ausstellung von Gemü- sen, landwirthschaftlichen Producten, Obst, Pflan- zen, Blumen und Gartengeräthschaften, welche vom 9. bis 17. Sept. d. J. zu Erfurt stattfand und durch ihre Gross- artigkeit und Reichhaltigkeit den grössten Eindruck machte. in der Sitzung vom 23. Nov, theilte Hr. Dr. Stenzel einige Beobachtungen über den Fruchtbau der Nadelhölzer, besonders der Abietineen, mit. Einige Beobachtungen an durchwachsenen Fichtenzapfen von einem gefällten Baume an der Seitenlehue 608 zwischen Krummhübel und der Hampelbavde im Riesengebirge bestätigten die Auffassung von Al. Braun und Caspary, dass die Fruchtschuppe aus 2 verwachsenen Schuppenblättern einer sonst verkümmernden Knospe im Winkel der Deckschuppe ent- standen sei. Dagegen schien es, dass bei der Fichte ausserdem ein drittes, mittleres Schuppenblatt an der Bildung der Frucht- sehuppe Theil habe. Ausserdem stand, abweichend von den von Caspary beobachteten Lerchenzapfen, bei allen umgebildeten Schuppen die Kuospe, zu der sie gehören, von innen nach aus- sen, So dass man annehnien muss, die Samenknospen seien auf dem Rücken derselben eingefügt, eine so unwahrscheinliche An- nahme, dass wohl erst weitere Beohachtungen an der leider sehr seltenen Missbildung volle Gewissheit werden geben können. Mit- theilung von Nadelholzzapfen, welche an der Spitze in Zweige autgewachsen sind oder wenigstens einige grüne Nadeln an der Stelle von Fruchtschuppen zeigen, würde daher dem Vortragen- den sehr erwünscht sein, Correspondenzblatt des zoologisch - mineralogi- schen Vereins in Regensburg. Einige Nummern des 19. Jahrgangs (1865) werden mit der Bitte beigelegt, selbe als Probenummern den geeignet schei- nenden Personen mitzutheilen, namentlich Schmetterlings sammlern. Das Blatt erscheint mıionatl’ch und wird von der Redaction gegen Pränumeration von 2 fl. franco unter Streifband zugesendet, kann auch von den Zeitungsexpeditionen der Posten und der Buchhandlung G.J. Manz für 2fl. 20kr. bezogen werden. Um das Repertorium für 1864 noch in diesem Jahrgange abschliessen zu können, werden No, 38-40 der Flora nur in halben Bogen geliefert. Redacteur: Dr. Herrich- Schäffer. Bruck der F. Neubauer’scken Buch- druckerei iChr. Krug’s Wittwe) in Regensburg, . nn Regensburg. Ausgegeben den 31. December. 1865. Mit Halbbogen 16 (Schluss) und Titel des Repertoriums für 1864, NB. Hiermit ist das Repertorium für 1864 geschlossen ; allenfalls. zu Verlust gegangene Nummern wollen möglichst bald reklamirt und die bereits gelieferten Nummern 1 und 2 des Repertoriums für 1865 sorgfältig aufbewahrt werden. Inhalts - Verzeichniss. L Originalabhandlungen. | Arnold, F.: Die Lichenen des fränkischen Jura . . 596 Bary, A. de: Ueber Cosmocladium, Mit Tafel IV. 331 Braun, A.: Die Blattstellungsverhältnisse der Sonnenblume photographisch dargestelit. 430 Buchenau, Fr.: Dipseudocharlon, novum Alismacearum genus . . 241 Christ: Primula graveolenti - viscosa . 213 » Beiträge zur Kenntniss europäischer Pinusarten, mit Tafel IL . . 257 Eichler: Nachtrag zu dem in Nr. 29 des vorigen Jahr- gangs befindl. Aufsatz, betreffend die systemati- sche Stellung von Trochodendron . 12 „ Ueber den Blüthenbau der Fumariaceen, Cruci- feren und einiger Capparideen, mit Tafel V—IX 433 Fries: Th. M.: Eine botan. Reise in Finnmarken 1864. 289. 346 „ Neue Flechtenarten . 0.340. 508. ri Ein Beitrag zur Flechtenfiora Skandinaviens. 481 (Sämmtliche Aufsätze von Fries aus dem Schwe- dischen übers. von A. v. Krempelhuber in München) Flora 1865. 40 610 Fries, Th.M.: Noch eine Bemerkung über Biatora cam- pestris Fr... . Hallier, E.: Beobachtungen über einen Gährungsprocess in der Mundhöhle des Menschen Hampe, E.: Beitrag zur Moosflora von Neu- Granada » Musei novi, quos in Perwviae meridionalis orientalis provincia Carabaya legit Dr. J. K. Hasskarl . Hasskarl, J. K.: Ueber Campelia C. L. Richard der Cuming’schen Sammlung . . Dalzellia Hsskl., eine neue Gattung der Com- melinaceae. Hofmeister, W.: Ueber die Mechanik der Bewegungen DR des Protoplasıa. Ein Vortrag in der botanischen ' Sektion der Naturforscherversamml. in Giessen 1864. Jäger: Beitrag zur Laubmoostlora Badens . Irmisch, Th.: Beitrag zur Naturgeschichte der Stratiotes Aloides, mit Tafel L . Knuttel, 8: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Botanik im Königreich der Niederlande während des Jahres 1863 (Schluss) Krempelhuber vide Fries. Leybold, Fr.: Viola portulacea n. sp. Lbd. Miquel, F. A. G.: Synopsis specierum Casuarinae ‘Müller, J.: Ueber Glochidion „» Ueber Arthopyrenia und Pyrenula.. Ueber einige neue Pflanzen der Philippinen aus . 24 193 161 381 17 369 410 Nylander, W.: Lecideae quaedam Europaeae novae 3. 145 3 Novitiae quaedam Lichenum Europaeorum va- - riarum tribuum . . . . . 210. 853 ur Enumeratio synoptiea Stieteorum 293 » Circa Liehenes crustaceos Novae Zelandiae 337 1 Ad historiam reactionis Jodi apud Lichenes et Fungos notula . 465 n Cirea Amylobacteria Tröc. . 521 » De terminis lichenologicis Perithecio et Epithecio 577 1 Addenda nova ad Lichenographiam . . ‚601 n Cirea Thelocarpa Europaea notula . - 260 » De Nephromate expallido N. 428 De genere Lichenum Melanotheca notula 429 Reichenbach fil.: Dr. Welwitsch’s Orchideen aus Angola 177 613. Reichenbach fil.: Vorstudien zu-einer Orchidographie der Antillen, besonders britischen Antheils . . . 273 Stizenberger: Conspeetus speeierum saxicolarum generis’ Opegraphae . . nn » Zwei Leeidea-Arten mit dr eizelligen Sporen 489 Wydler: Cyperus Papyrus L. Berichtigung und Nachtrag 40 Morphologische Mittheilungen. Mit Tafel I. . 312 ” U. Kleinere Mittheilungen. Botanische Notizen: 31. 44. 60. 79. 93. 110. 125. 156. 172, 191. 207. 223. 238. 252. 268. 286. 332. 365. 382. 396. 432. 445. 463. 479. 492. 511. 525. 558. 573. 588, Darunter: Lippert über Naturforscher-Versammlungen 31. Der botanische Garten in Düsseldorf 45. Merkwürdige Bäume in Livland 79. Gibraltars Flora 93. Flora von Surrey 94. Der botanische Gärten in Montpellier 125. Cypresse von Tule 126. Lea über Ozon 127. Flora des Amurgebiets 172. Caspary über Welwitschia 175. Ge- füllte Pelargonien 191. Cultur der Sonnenblume 192. Blumenfeldbau in Südfrankreich 223. Flora von Neu- Caledonien 252. Bolle: Einbürgerung der Elodea cana- densis 268. Blumenbau von Canton 287. Der botanische Garten in Padua und Dr. v. Visiani 332. Der botani$sche Congress in Amsterdam 334. Ueber Lodoicea Sechelle- rum 396. Cultur der Orangen in Süd-Australien 398. Schutz der Herbarien gegen Insektenverheerungen 399 Welwitsch’s Forschungen in Afrika 445. Plantae Zey- laniae 446. Coemans Revisio gen. Cladonia 492. Schwein- furth über Amyris Opobalsamum 514. TVreisfragen der holländischen Gesellschaft der Wissenschaften für 1867 559. Die Vegetationsregionen in Bolivin 560. Schwein- furth: Nubische Pflanzen 573. Regel: Ueber botanische Gärten 589. Baumwollencultur in den venetianischen Provinzen 153 Blumenausstellung im Glaspalaste zu München 1865 . 262 Berenger: Ueber die Eichen 478 Nekrolog für d. W. Sturm . . . .. 236 Neuigkeiten, botanische in Buchhandel: ar. 158. 239. 272. . 351. 400. 495. 575. Personalnachriehten: 31. 43. 60. 155. 236. 268. 336. 349, 364. 381. 431. 444. 491. 525. 544. 572, 612 il. Litteratur. Artus: Atlas aller in den neuesten Pharmacopöen Deutschlands aufgenommenen offieinellen Gewächse Bureau: Monographie des Bignoniacdes Claus: Ueber die Grenze des tbierischen und pflanzlichen Lebens . "Cramer: Bildungsabweichungen bei. einigen wichtigeren Pilanzenfamilien und die morphol. Bedeutung des Pflanzeneies De Candolle: Prodromus syst. nat. regni veoet Pars xV. Sect. I IL Garovaglio’s neueste lichenologische Arbeiten . : Grenier: Flore de la chaine jurassique . Grisebach: Flora of the british West Indian Islands Haberlandt: Beiträge zur Frage über die Acc]imatisation der Gewächse und den Samenwechsel Hanstein: Die Milchsaftgefässe und die verwandten Or- gane der Rinde . Henkel und Hochstetter: Synopsis "der Nadelhölzer 299. Karsten: Ueber die Geschlechtsthätigkeit der Pflanzen Kerner: Die Kultur der Alpenpflanzen Kickx: Monographie des Graphiddes de Belgique Kreutzer: Das Herbar . . Leitgeb: Die Luftwurzeln der Orchideen . Lorentz: Moosstudien . FR Bryologisches Notizbuch » Verzeichniss der europäischen Laubmoose.. Mielck: Die Riesen der Pflanzenwelt. Milde: Die höheren Sporenpflanzen Deutschlands und der Schweiz Miquel: Annales Musei Lugduno-Batavi » Prolusio Florae Japonieae Müller, H.: Geographie der in Westphaen beobachteten Laubmoose . Rabenhorst: Flora europaea Algarum aquae duleis et sub- marinae Rossmann: Ueber den Bau des Holzes der in n Deutsch- land wildwachsenden und häufiger eultivirten Bäume und Sträucher . Senft: Die Vegetationsverhältnisse von 1 Eisenach . . 42 246 141 514 26 561 461 220 92 471 411 542 417 525 41 118 49 330 330 140 167 149 540 113 543 541 426 613 _ Walpers: Annales bot. syst. auctore C. Müller. . . 497 ‚Wartmann und Schenk: Schweizerische Kryptogamen . 139 “Wichura: Die Bastardbefruchtung im Pflanzenreich, erläu- tert an den Bastarden der Weiden . . . 0.235 IV. Gelehrte Anstalten und Vereine. Akademie kk. der Wissenschaften in Wien 60. 205. 235. 285. 331. 463. 588, Gesellschaft kgl. bayer. botanische in Regensburg Verzeichniss der zu den Sammlungen eingegangenen Beiträge 48. 64. 96. 128. 144. 239. 288. 320: 384. 448, 496. 576. 592. Gesellschaf t schlesische für vaterländische Cultur in Breslau . 16. 169. 203. 234. 280. 588. 606. Gesellschaft kk. zool.-botanische in Wien 61. 110. 206. 236. 331. 463. Naturforscherversammlung schweizerische in Zürich 56 » ungarische in Pressburg 366 Reiseverein kryptogamischer . . oo. . 599 Soci6te imperiale et centrale d’horticultue . . . 105 V. Getrocknete Pflanzensammlungen. Elssmann: Verkäufliche Pflanzensammlungen . . 480 Fellmann’sche Sammlung von Flechten aus dem östlichen Lappland . . . . . . . 3 Fraas: Verkäufliche Pflanzensamn.lung 20.0. 1% Fries: Desgleihen . . . . rn . 240 Hobenacker: Desgleichen . oo. . . 142. 159. 600 Kühlewein: Desgleichen . . 2. 156 Müller: Nordamerikanische Laubmoose . . . . 208 VL Register a) der Personen. Amerling 173. Arnold 596. Artus 42. Bentham 28. Be- renger 478. Bertoloni 156. Böhm 382. Bolle 268. 463. Braun, A. 128. 430. Brun 59. Brunner 312. Buchenau 241. Bureau 246. Caspary 175. Christ 212. 257. Claus 141. Coemans 492. Cohn 171. 203. 587. Cramer 56. 214. Darwin 43. De Bary 321. De Candolle 27. 57. Drumond 573. Döyere 399. Du- 614 chartre 28. Eichler 12. 433. ° Ettinghausen 588. Fellmann 9%. Fenzl 205. Forster 252. Fraas 176. Fries 24. 289. 305. 340. 346. 481. 508. Fritsch 587. Garovaglio 561. Göppert 16. 280. Götze 41. Gottsche 135. Grenier 461. Grisebach 220. Haber- landt 92. Hallier 43. 193. Hampe 129. 580. Hanstein 31. 44. Hasskarl 97. 401. 580. 593. Haussknecht 441. Hayes 63. Heer 56. Heldreich 259. Henkel 299. 401. Hochstetter 299. 401. Hofmeister 7. Hohenacker 142. 600. Jäger 463. Irmisch 81. Juratzka 61, . Karsten 542. Kerner 417. Kickx 525. Knebel 170. Kuuttel 161. Kotschy 60. 235. 463. Krempelbuber 239. 481. 508. Kreutzer 41. Rühlewein 176. Lacroix 60. Lea 27. Leitgeb 118. Leybold 518. Läbert 60. Lindig 129. Lindsay 337. Lippert 31. Löhr 43. Lorentz 49. 319. 330. Maak 172, Maximowiez 43. Meissner 97. Mielk 140. Milde 168. Miquel 17. 149. 540. Molendo. 330. 353. C. Müller 427. H. Müller 113. J. Müller 29. 369. 410. Münch 59. Nave 155. Nylander 3. 145. 209. 260, 296. 336. 553. 428. 464. 521. 577. 579. 601. „ Pancie 525. Payer 317. TPlatzmann 174. Polak 110. 331. Rabenhorst 543. Madde 69. Regel 589. Neck 560. Reichardt 66. 331. - Reichenbach 177. 273. Beinsch 156. Renard 382. Römer 94. Romanin 153. Rosenthal 234. Rossmann 541. Sadebeck 170. Sagot 105. Sauter 111. 230. Schenk 139. Scherzer 286.. Schim- per 56. 230. Schmidt 43. Schnitzlein 334. Sehweinfurth 46. 271. 493. 573. Seemann 12. Senft 426. Stizenberger .139. 45% Sturm 29. Thielens 464. Todaro 154. Thwaites 255. 446. Un- gor 206. Verlet 195. Visiani 332, Volhard 31. Wallis 63. Wartmann 139. Welwitsch 177. 445. Wichura 225. Wimmer 225. Wolfgang 58. Wydler 40. 312. Zöller 31. j b) der Pflanzen: Accidium Anisotomes 60. Adranthus 190. 279. Agaricus cartilagineus 175. Agaveae 204. gisma sagittifolium 241. Amy- ‚ Yis Opobalsamum 493. Angreeum 189. Amylobacteria 521. 579. Anredera Cumingii 401. Antherieum Liliago 217. Anoectangium Lechlerianum 581. Aristolochiaccae 28. Arthonia granulosa 343. Armoricana 355, granitophylla 510, cireinata 538. Arthopyrenia 410. Ascospora prunieola 157. Aspidium 169. Avcena 56. Ar- thotheliun scandinavieum 485. Bartramia Iasskarliana 582. Biatorella microbaema 537. Begoniaceae 28. Belonia incamata 486, Biatora 342. 509. Bia- tora campestyis 34. Bignoniaceae. 246.- Bletia.:sareophylla 278 2) Bilimbia macrocarpa 341. Bilimbia lecideoides, 489, Bolbophyl- lum 184. . Brachythecinm Arnoldianum 69. Buellia dives484. Bu-' tyrospermum niloticum 255. Be .. Calicium hospitans 510., trajectum 2ll. Campelia 97. ‚Cap parideae 546..: Casuarina 17. Centaurea Jacca 217. Charapea eontraria 96. Cinchona 256. Citrus japenica 398. Cladonia 492, Collema, ‚subbadium 209, fyrfureum 353. Conferva aureofulva 61. 591. Cora pavonia 235. ÜCordyceps Ill. UGosmocladiun 321. Corydalis glauca 457. Grocus sativus 479. -Crueifera tlebnica 371. Gruciferae 497. Cupressus distieha 125. Cyınbidium an- golense 188. Cyperus papyrus 40. Dalzellia vivipara 593. Dendrophylax 279. Dieentra spectit- ‚bilis 450. _ Diceranum heterostachys 581. .Didymodon rufus 70. Diplogastra 183. Dipseudochorien sagittifoliumn 241. Disa 181. Disperis Reichenbachiana 180. Drapa 59. Drimys 12. . Elodea Canadensis 268. 447. Empetrum rubrum 63. Epi- dendrum 277. Iquisetum 61. Eulophia 186. Euphorbiaceae 29, kuptelea 13. Eurynelium 51. - ‚Fagus 57. lissidens.49. lFumariaceae 434. Galonsogea parvifloxa,44., Gloehidion, 369. Grimmia Schu- bartiana. 70. ‚Guepinia polyspora 58. 2 Habenaria 177. : Helianthus annuus 198. 430. Helwintbo- sporium 61. Hepaticae Neo-Granad. 135. Hermandiaceae 28. Hordeum 56. Hydrocharis Morsus-ranae 86. Ilypnum Lorentzu - 69, nivale, Schimperi, eoelophyllum 70. ‚ : Juniperus communis 79. Laminaria digitata 171. Lanoea nivalis 236. Lauraceae 27. Lecanora poriniformis 353. Lecidea trigemmis 490. Lecideae novae 3. 145. 354. Lecothecium rosulans 346. Leciophysma Finnmarkicum 539. Lichenes erustacei Novae Zelandine 337. Lichenes Europaei novi 209. 353. Lepidodendron 56. Leptogium rhyparodes 210, tetrasporum 488. Liparis Welwitschii 184. Lis- sochilus 187. Listrostachys 189. Lychnis vespertina 170. Ly- geum Spartum 234. Lysimachia punctata 217. Lodoicea Se- chellarum 396. Marsilia 128. Melampsora 59. Melaspilea ochrothalamia 355. 424. Melanotheca acervulans 213. Mieroglena 344. Musci Neo- Granad. 129. Musci Europaei novi 230. Musci novi Peruvia- nac 580. Najas mdjor 89. Nelumbium 494. Nephroma expallidum 429. Oneidium salvum 278. Opegrapha ochrocheila 212. Ope- . 616 graphae saxicolae 71., ochrophora 355. Orchideae Angolenses 177. Orthochilus 185. Orthotheeium binervatum , strietum 70. Orthotrichum strietissimum 70. Pannaria aretophila 441. Parmelia esculenta 46. Penicillium erustaceum 193. Pertusaria gyrocheila 354., rhodoleuca 538. Peziza Mougeotii 25. Phyllanthus 369. Physurus corniculatus 274, Pinus Peuce 257. Placodium fıdgidum 212. Pleurothallis 275. Polyblastia agraria 487. Polystachia Golungensis 185. Po- Iytrichum formosum 50. Ponera Adendrobium 278. Primula graveolenti-viscosa 213. Psora tabacina 509. Pyrenidium acti- nellum 210. Pyrenula 410. Quassia 61. Quercus 478. Rhizocarpon efflorescens 343. Rieasolia 299. Rinodina po- Iyspora 509. , Salix.Kerneri 61. Satyrium 182. Setaria Italica 57. Son- Chus 58. Stackhousiaceae 28. Stenoglottis calcarata 180. Ste- reoeauliseum gomphillaceum 211. Stieta 296. Stietina 269. Stra- tiotes Aloides 81. Symphorema glabrum 402. Tselidium bryoctomum 345. Thelocarpa Europaea 260. Tilia grandifolia 313. Trattinikia 235. Tribulus macranthus 403. Tri- ticum 56 Trichostomum papillosum 580. Trochodendron 12. " Uredo antherarum 170. Urocystis oceulta 59. “ Vallisneria spiralis 87. Vanilla barbellata, phaeantha 274. ‚Verrucaria 562. Verrucaria leptotera, subintegra 212, dubiella, allogena ete. 356, obseura 488. Viola portulacea 381. Wellingtonia gigantea 286. Welwitschia mirabilis 175. Zanonia 97. Zea Mais 234. Repertorium der periodischen botanischen Literatur vom Beginn des Jahres 1864 an. 1. Jahrgang 1864. Als Beiblatt zur Flora 1864. Regensburg 1864 und 1865. Druck von Fr. Neubauer (Chr. Krug’s Wittwe), - \ B. Recensionen und Referate , . Agardh, J. G.: Theoria systematis plantarum (Lundae: 1858), Nat. Hist. Review 1864. p. 536. Andersson, N. J.: Enumeratio plantarum in insulis Galapa- gensibus hucusque observatarum (in Konglig Svenska Fre- gatten Eugenies Resa, Stuekholm 1862), Sillim. Journ. t. 37. p. 436. ' Archer, W.: Anendeavour to identit'y Palmogloea macrocoeca etc. (s. Rep. n. 125 und 209), Hedwigia 1864. p. 122. Archer, W.: Description of a new species of Cosmarium, Be- nium and Arthrodesmus (s. Rep. n. 434), Hedwigia 1864. p. 155 Ascherson,,P.: Flora der Provinz Brandenburg (s. Rep.p. 10), Flora 1864. p. 491., ©. Kochs Wochenschr. f. Gartenb. 1864. p. 258., Archiv der Pharmacie, vol. CXX. p. 177., Bull. Soc. Bot. Franc.. 1864. Bibliogr. p. 70. Baillon, U.: Adansonia, vol. UI. (Paris 1863), Nat. Hist. Review, 1864. p. 385. j Baillon, H.: Memeire sur la famille des Rönonculacdus (Adan-. sonia‘IV), Bull. Soc. Bot. Franc, 1864. Bibliogr. p. 131. Baillon, H.: Observations sur les affinit6s du genre Barbenia (Adansonia IV), Bull. Sue. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 78.. Baillon, H.: Premiere &tude sur les Mappiees v. Icacinees (Adan- sonia III) Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 131. . Baillon: H.: Sur les ovules de Deaufortia (Adansonia II), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 78. Bary, A. de: Beitrag zur Kenntniss der Nostocaceen, insbeson- dere der Rivularien (Flora 1863), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 116. Bary, A. de: Caeoma pinitorguum, ein neuer der Kiefer ver- derblicher Pilz (Monatsber. Berl. Akad. Dee. 1863), Seem. Journ. Bot. 1864. pag. 286., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Dibliogt. p.' 30. Bary, A. de: Recherches sur le developpement de quelques Champignons parasites (Ann. Se. nat. 1863), Hedwigia 1564. p. 123. 129., Nat. Hist. Review 1864. p. 39. Bary, A. de: Untersuehungen tiber die Entwickelung einiger Schmarotzerpilze (Flora 1863), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Biblioer. p. 13. “ Beiblait zur Flora 1864, Kılbbogen 7 50 Beddome, R. H.: The /Ferns of Southern India (Madras and London 1864), Seem. Journ. Bot. 1864. p. 323. Bentley: New American remedies. — Hydrangea. arborescens L- (Pharm. Journ. V), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 37. Bommer, J. E.: Quelques remarques sur l’absorption par les surfaces des plantes (Bull. Soc. bot. Belg. 1863), Bull. Soc. „ Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 4. Bonorden, H. F.: Abhandlungen aus dem Gebiete der Myko- logie (Halle 1864), Flora 1864. p. 423., Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 79. Braun, Al.: Ueber die Bedeutung der Morphologie. Rede. (Berlin 1842), Journ. Soc. Hortic. du Bas-Rhin, VI. p. 213. Braun, Al.: Ueber die Isoöfes-Arten der Insel Sardinien (s. Rep. p. 28), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 28. Braun, Al.: Ueber Marsilia und Pilularia ($. Rep. p. 11), Bull. Soc. ‚Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 118. Brewer, J. A.: Flora of Surrey (s. Rep. p. 28), Lond. Quart. Journ, Sci. 1364 p. 200. Cahours, A.: Recherches sur la respiration des fruits (Compt. rend. 1869), Bull. Soc. bot Frane. 1864, Bibliogr. p. 61 ü. 107. Candolle, A. de: Prodromus syst. regn. veget. vol. XV. parsI (Paris 1864), Nat. hist. Review 1864, p. 506, Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 126. Carael, Teod.: Prodromo della Flora Toscana (Firenze 1860-63), Nat. Hist. Review 1864. p. 369, Caspaäry, R.: Ein Bastard von Digitalis purpurea und lutea (Königsb. Schr. 1862), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. - pP. 24. Caspary, R.: Ueber die Flora von Preussen (Königsberg 1863) Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 33. _ - Cels, F.: Note sur le Üereus Bertini F. Cels (Journ. Soc. imp. @’horticult. 1864), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 77. Christ, L.: Beiträge zur Kenntniss südeuropäischer Pinus-Arten (Flora 1863), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 22. Christener, Chr.: Die Hieracien der Schweiz (Bern 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 26. Cienkowsky, L.: Das Plasmodium (s. Rep. p. 11), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 113. Cleve, P. T.: Beitrag zur Kenntniss der schwedischen Süss- wasserulgen, Fam. Desmidieen (Oefvers. K. Vet. Akad. Förh. 1863), Hedwigia 1864. p. 142. \ 51 Cleve, P. T.: Ueber die schwedischen Arten der Gattung Van. ‚ cheria (Stockholm 1863), Hedwigia 1864. p 143. Cloes, S.: Remarques sur la decomposition du gaz "acide car- bonique par les feuilles diversefhient colordes (Compt. rendus 1863), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 60. “ Coemans, E.: Revision des genres Gonatobotrys et Artobotrys Corda (Bull.®Soc. Bot. Belg. I), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 31. j Contejean, Ch.: Notes sur quelques plantes nouvelles etc. de la flore de Montbeliard (Montbeliard 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 20. - Cordemoy, J. de: Monographie. du groupe des Chloranthacees (Adansonia IID, Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 27: CGosson et Germain de St. Pierre: Flore des environs de Paris; — et Synopsis analytique de la Flore des environs de Paris (Paris 1861), Sillim. Journ. t. 37. p. 434. Cramer, C.: Physiolog.-systemat. Untersuchungen über die Ce- ramiaceen (s. Rep. p. 12), Bull. Ser. Bot. Frane. 1861. Bibliogr. pP 31. Crepin, Fr.: Notes sur quelques plantes rares ou critiques etc. (s. Rep. p. 12), Bull. Soc. Bot. France. 1864. Bibliogr: p. 21. 67. Debeaux, O.: Les herborisations de Venviroris de Baröges (Bull. Soc. Pharm. Bordeaux 1863), Bull, Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 19. Deherain, P.: Recherehes sur labsorption de la potasse par les plantes- (Ann, Sc. nat. 1863. t.XX), Bull. Soe. bot. ‚Franc. 1864. Bibliogr. p. 80. Deseglise, A.: Essai monographique sur 105 especes de Ro- siers appartenant ä fa Flore de France (Mem. Soc. Acad. .@’Angers, vol. X), Bull. Soc. bot. Belg. 1864. p. 301. Deseglise, A.: Notes extraits d’un Catalogue inedit des plan- tes phanerogames du Dep. du Cher (Angers 1863), Seem. " Journ. Bot. 1864. p. 220. Dickie, G.: Botanists Guide to the counties of Aberdeen (Aber- ‘deen and London 1860), Lond. Quart. Journ. Sci. 1864. p. 568. Dickie, G.: Flora of Ulster ete. (s. Rep. p. 28), Seem. Journ. Bot. 1864. p. 281., Lond. Quart. Journ..Sei. 1864. p. 567. Dippel, L.: Zur Histologie der Coniferen. — Die Harzbehälter der.Weisstanne und die Entstehung des Harzes in densel- ben (Bot. Zig. 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864, Bibliogr. p. 55. 52 Dufour, Ed.: Note sur V’empoissonnement des plantes d’herbier (Ann. Soc. Acad. Nantes 1868), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 93. Du Mortier, R. C.: Monographie du genre Datrachium (Bull. Soc. Bot. Beig. I), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p- 26. -Duval-Jouve: Histoire naturelle des Zguseium de France (Paris 1864), Bull. Soc. Bot. Eranc. 1864. Bihliegr. p. 8., , Nat. Hist. Reuiew 1864. p. 558. Emery, H.: De Yinfluence de Vobscurit& sur la vegetation (Adansonia, vol. III), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bihliogr. pag. 6. on Fauconpret, Fel. de: Recherches sur la respiration des ve6- getaux (Compt. rend. 1864), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. . Bibliogr. p. 62. Fermond, Ch.: Essai de phytomorphie (Paris 1864), Bull. Soc. Bot... Frans. 1864. Bibliogr. p. 88., Journ. Soc. Hortie. du .. Bas-Rhin, VI. p. 212. “Filhol, E. et Timbal-Lagrave, Ed.: Excursion scienfifique .. ä Bagneres-de-Luchon (T nulouse 1860), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 18. Fresenius, G.: Beiträge zur Mykologie, Ill. Heft (Frankfurt a. M. 1863), Nat. Hist, Review 1864. p. 564. . :Gasparrini, Gugl.: Sopra la melata o trasudamento dj aspetto . gominoso dalle foglie di alcuni alberi avvenuto nell’estate pessata e ritenuta generalmente qual pioggia di Manna (Rendiconto Accad. sei. fisiche e matemat. di Napoli, Nov. 1863), Hall. Bot. Ztg. 1863. p. 324. Gaspärrini, Guglielmoe: Sulla maturazione e la qualitä dei‘ Fichi dei contorni di Napoli (Osservazioni lette all’accademia Pontaniana nella tornata de 29 Nov. 1863), Hall. Bot. Ztg. 1864. p. 309., Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bihliogr. p. 132. Geheeb, Adalb.: Die Laubmoose des Cantons Aargau. Mitbe- sonderer Berücksichtigung der geogn. Verh. und der Phane- rogamen-Flora (Aarau 1864), Hall. Bot.. Ztg. p. 248., Hed- wigia 1864. p. 121. Godron, D. A.: De la vegetation du Kaiserstuhl (Men. "Acad. Stanislas 1863), Bull, Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 32. @odren, D. A.: Une promenade botanique aux environs de Benfeld (Ras Rhiy) (Mem. Acad. Stanislas 1863), Bull. Soc- Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 80. u 53 Gray, Asa: Species considered as to variation, geographical distribution and suecession (Sillim. Journ. 1868), Bull.: Soc. bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 63. Greville, R. K.: Descript. of new and rare Diatoms (s. Rep. n. 115. 115.*), Hedwigia 1864. p. 154. Gris, Arth.: Sur la germination de la Belle-de-nuit (L’Institut n. 1382), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 57. - Grognot-Aine: Plantes cryptogames cellulaires du d&partement de Saone et Loire (Autun 1863), Hedwigia 1864 p. 121. Grunow, A.: Ueber neue etc. Algen (Schluss, s. Rep. p- 26) Hedwigia 1864. p. 119. Gulliver, G.: .On the Rhaphides of british plants (Ann. and Mag. Nat. Hist. 1863. 64), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr, p. 53. Hanbury, D.: Note on Cassia moschala HBK. (Pharmaceut. | Journ. 1864., s. auch Rep. n. 177), Bull. Soc. Bot. Franc. 1364. Bibliogr. p. 53. Hartig, Th.: Ueber den Zucker und: über einen dem Salicin ähnlichen Körper aus den Cambialsäften der Nadelhölzer (Bot. Ztg. 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1884.. Ribliogr. p. 104. Hegelmaier, Fr.: Monographie der Gattung Callitrieka (Stutt- ‘ gart 1864), Oesterr. bot. ‘Ztschr. 1864 p. 234., Nat. Hist. Review 1864. p. 552. Heiberg, P. A. C.: Consp. Diatom. dan. (s. Rep. p. 29), Lond. - Quart. Juurn. of mier. Se., 1864. p. 198. ,.Seem. Journ. Bot. 1864. p. 321. Bull. Soc. Bot. Franc, 1864. Bibliogr: p. 87. Herder, FE. : Mittheilungen über die periodische Entwickelung der Pflanzen im freien Lande ıles.k. botan. Gartens zu St. Petersburg (Bull. Soe. imp. “nat. Moscou 1863), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. Sb. Hildebrandt, F.: Die Fruchtbildung der Orchideen ete. (8. . Rep. p. 29), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 51. Hooker, J. D.: Handbook of the New Zealand Flora, vol. I. ineluding the fowering plants and ferns (London 1864), Nat. Hist. Review 1864. p. 529. Jahn, C. L.: Die Holzgewächse des Friedrichshains bei Berlin (Berlin 1864), Hall. bot. Ztg. 1864. p. 285. Janka, V. v.:. Entwurf einer analytischen Tabelle zur Bestim- mung sämmtlicher Carex-Arten der Flora Europa’s (Oesterr. botan. Zeitschr. 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p- 25. 4° Jessen, C. F. W.: Botanik der Gegenwart und Vorzeit in cul- turbistorischer Entwickelung (Leipzig 1864), Hall. bot. Ztg. 1864. p. 236., Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 83. Irmisch, Th.: Ein kleiner Beitrag zur Naturgeschichte der Mi- crostylis monophylla (Flora 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. . Bibliogr. p. 7. Kalmus, J., Nave, J. und Niessl, G. v.: Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren (Verh. naturf. Ver. zu Brünn 1864), Hedwigia 1864. p. 120. Kanitz, A.: Junci et Zuzulae generum speeies per Hungariam observatae a b. Heuffelio Dre. coneinnatae (Linnaea 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 76. Kanitz, A.: Pauli Kitaibelii additamenta ad fioram hungaricam (Linnaea 1863), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 22. Kerner, A.: Die Cultur der Alpenpflanzen (Innsbruck 1864), Oesterr. bot. Ztschr. 1864. p. 233. Kerner, A.: Ueber das sporadische Vorkommen sogenannter Schieferpflanzen im Kalkgebirge (Verh. zool.-bot. Gesellsch. Wien 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 39. Kiekx, J. J.: Deformations cupuldes, ou ascidies (L’Instiut n.'1572), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 64. Kindberg, N. C.: Monographia generis Lepigonorum (Nov. Act. Upsal. 1863), Sillim. Journ. t. 37. p. 455. Kirschleger: Note sur quelques antholyses (L’Institut n. 1570), Bull. Soe. Bot. Franc, 1864. Bibliogr. p. 65. Kitaibel, P.: Acrobrya protophyta Hungariae (Linnaea 1863), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 93. Klatt, F. W.: Ueber einige zweifelhafte und neue Arten von Androsace (Linnaea 1863), Bull.- Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 24. Kny, Leop.: Symbola ad Hepaticarum frondosarum evolutionis historiam (Diss. inaug. , Berol. 1863), Hall. Bot. Ztg. 1864. p. 240. Körber, C.: Ueber die Gonidien der Flechten (Flora 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 13. Kreutzer, C. Jos.: Das Herbar. Anweisung zum Sammeln, Trocknen und Aufbewahren der Gewächse, nebst geschicht- lichen Bemerkungen über Herbare (Wien 1864), Hall. Bet. Ztg. 1864. p. 303. Landerer: Ueber Volksheilwittel in Griechenland (Flora 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 38. 55 ‚Landrin, Arm.: Notice historique et anaWtique sur les travaux relatifs & la coloration des vegetaux (Paris 1864), Bull: Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 16. Lange, J.: Descriptio iconibus illustrata pläntarum novarum v. minus cognitarum, praecipue e flora hispaniea, adjectis py- renaicis nonnullis, fasc. I (Copenhagen 1864), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 69. Lauder-Lindsay, W.: Ueber das Toot-Gift von Neu-Seeland (Proceed. Brit. Associat. of Cambridge, Oct. 1862), Hall. Bot. Ztg. 1864. p. 238. Lavall&e, A.: Le Brome de Schrader (Bromus Schraderi Kunth) (Paris 1864), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 82. : Lavallee, A.: Note sur le Passiflora eoerulea (Hortic. franc. 1864), Bull. Soc. Bot. France. 1864."Bibliogr. p. 77. Lebel, E.: Callüriche, esquisse monographique (M&em. Soc. sc. nat. Cherbourg 1863), Bull. Soc. Bot. France. 1864. Bibliogr.. - pag. 4. Le Jolis, Aug.: Liste des Algues marines de Cherbourg (Paris 1863), Bull. Soc. ‘Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 30. L&once de Lamberty: LeFraisier, sa botanique, son histoire, sa culture (Paris 1864), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr.. p. 82., Journ. Soc. Hortic. du Bas-Rhin VI. 220. Leonhbardi, H.v.: Die böhmischen Charaeceen (Lotos XII), Bull. Soc. Bot. Franc, 1864. Bibliogr. p. 28. Lindberg, $. O.: Ueber die skandinavischen Arten der Gattung Seligeria (Oefvers. k. Vet. Ak. Förhandl. 1862), Hedwigia ‚1864. p. 145. Lindemann, C.: Bau- und Entwicklungsgeschichte der Myce- -tozoen, nach eigenen Untersuchungen, besonders von Trichia und Areyria (Bull. Soe. Nat. Moscou 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibl. p. 110. Lorentz, P. G.: Moosstudien (Leipzig 1864), Hall. Bot. Zeitg. 1364. p. 296. Lorenz, J. R.: Physikalische Verhältnisse und Vertheilung der Organismien im Quarnerischen Golfe (Wien 1863), Hall. Bot. Ztg. 1864. p. 294. Maillard, P. N.: Catalogue des plantes phanerogames qui erois- sent spontansment dans le dep. des Deux-Sevres (Mem. Soc. des Deux-Sövres), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogt. pag. 66. 56. Maly, J. C.: Oekonömisch-technische Pflanzenkunde (Wien 1864), Arch. d. Pharm. 1864. Bd. CXIX. p. 292. Massalongo, A. R.: Sopra tre Licheni della Nova Zelanda (Bull. Soc. imp. nat. Moscou 1863), | Bull. Soe. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 86. Mielck, Ed.: Die Riesen der Pflanzenwelt (Leipzig und Heidel- berg 1864), Regel’s Gartenflora 1864. p. 248, Forstliche Blät- ter, Heft 8. p. 203. Milde, J.: Equisetarese (s. Rep: p. 13), Nat. Hist. Review 1364. p. 558. Milde, 4J.: Ueber einige deutsche und verwandte Fyniseten- formen (Verh. zool. bot. Ges, Wien), Bull. Soe. Bot. France 1864. Bibliogr. p. 93. Miquel, F. A. W.: Animadversiones in nonnullas Dignomiaceas (Ann. Mus. Lugd. Bat. I. fase. 7), Bull. Soc. Bot. Frane. 1364. Bibliogr. p. 76. Möhl, H.: Morphologische Untersuchungen über die Eiche (Cas- sel 1862), Seem Journ. bot. 1864. p. 218. Mob], H. v.: Eine kurze Bemerkung über das Carpophorum der Umbelliferen-Frucht (Bot. Ztg. 1863), Bull. Soc. Bot. Fr. 1864. Bibliogr. p. 52. Mobl, H. v.: Ueber dimorphe Blüthen (s. Rep. p. 31), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 108. Moody, S.: The Palm-tree (London 1864), Seem. Journ. Bet. 1864. p. 2514. Mori&re, J.: Note sur une Liliacee de Californie (s. Rep. n. 270), - Bull. Soc. Böt. Frane. 1864. Bibliogr. p. 25. .Morren, Ed.: Determination du nombre des stomates chez quel- ques vegetauk indigenes ou cultives en Belgique (Bull. Acad. Belg. 1864), Bibl. univ. Gen&ve 1864. n. 80. part II. p. 374., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 60. Müller, C. Berol.: Annales botanices systematicae, VI. fasc. 2.3. -(Lipsiae 1862. 63.), ‚Bull. Soe; Bot, Franc. ‚1864. Bibliogr. p. 129. Naudin, Ch.: Nouv. recherch. sur P’hybridite ete. (s. Rep. p. 31), Bull, "Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. 63. "Naudin, Ch. Reproduetion des monstruosites das les Fougeres par voie de semis (Revue hortic. 1868), Bull. Sec. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 15. Redacteur: Dr. Herrich-Schäffer. Druck der F. Neubauerschen Buch- _ druckerei (Chr. Krug’s Wittwe) in Rege nsburg. . 57 Nave, J.: Anleitung zum Einsammeln, Präpariren und Unter- | suchen der Pfianzen, mit besonderer Rücksicht auf die Kry- ptogamen (Dresden 1864), Flora 1864., p. 571., Hall. Bot. Ztg. 1864. p. 287., Hedwigia 1864. p. 148., Oesterr. botan. Zig. 1864. p. 362. Netto, Ladisl.: Sur la structure anormale des tiges des lianes (Ann. Se. nat. 1863. XX.), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 50. Notaris, G. de: Sferiacei italici, Centuria I. (Genova 1864), Nat. Hist. Review 1564. p. 399. Oliver, Dan.: Lessons in elementary botany, the systematic part based upon materials by the late Prof. Henslow (Lon- don 1864), Nat. Hist. Review 1864. p. 355. Öudemans, C. A. J. A.: De Bekerplanten (s. Rep. p. 14), -Giebel u. Siew. Ztschr. 1864. p. 281. Parlatore, Filip.: Flora Italiana (Firenze 1848—58), Nat.Hist, Review. 1864. p. 369. Pasquale, G. A.: Osservazioni sui canali resiniferi etc. (s. Rep. p. 14), Giebel u. Siewert Ztschr. 1864. p. 282. . Perger, Ritter von: Deutsche Pflanzensagen (Stuttgart 1864), Journ. Soc. Hortic. du Bas-Rhin, VI. p. 217. Perrier, A.: Troisitme note sur le Primula variabilis (s. Rep. n. 269), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 23. Peter, Herm.: Untersuchungen über. den Bau und die Ent- wicklungsgeschichte der Brutknospen, II. Aufl. (Hameln 64), Oesterr. bot. Ztschr. 1864. p. 331. j Petzold und Kirchner: Arboretum Muscaviense (s. Rep. p. 31), C. Kochs Wochenschr. f. Gartenbau 1864. p. 230, Regel’s Gartenfl. 1864. p. 350., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 178. Pinetum britanicum, & deseriptive account of all Hardy trees of the Pine tribe eultivated in Great Britain ete. (Edin- ' burgh and London 1863. 64) Edinb. Review n. 246. p. 345. Pire, L.: Deuxi&me herborisation de la Societe royale de bota- nique de Belgique (Bull. Soc. bot, Belg. II), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 17. Planchon, @.: Des modifications de la Flore de Montpellier depuis le XVI. siecle jusqw’ä nos jours (Paris 64), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 258., Biblioth. univ. de Geneve 1864. n. 84. p. 389. Beiblatt zur Flora 1864. - Hatbbogen 8 58 " Plues, Margaret: Rambles in search of flowerless plants (Lon- don 1864), Lond. Quaıt. Journ. Sei. 1864. p. 728. Plues:,Margar.: Rambles in search of Wild flowers, and how to distingußh them (london 1863), Liond. Quart. Journ. Sei. 1864. p. 728. Pokorny, Al.: Plantae lignosae imperii austriaci. Oester- reichs Holzpflanzen (s. Rep. p. 31). Hall. Bot. Ztg. 1864. . 247. - Po ko rny, Al.: Ueber Pflanzen-Phänologie. Ein Vortrag. (Wien 1864), Oesterr. bot. Ztschr. 1864. p. 248. Preston, T. A.: Flora of Marlborough (s. Rep. p. 31), Lond. Quart. Journ. Sci. 1864. p. 200. Pringsheim, N.: Die Embryobildung bei den Gefässkrypto- gamen und das Wachsthum von Salvinia natans (Monatsber. ber). Akad. 1863), Giebel u. Siewert Ztschr. 1864. p. 175. Pringsheim, N.: Zur Morphologie der Salvinia natans (Pringsh. Jahrb. vol. 3), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. ... „Pag. 12. Prior, Al.: On the popular names of british plants (s. Rep. p. 14), Sillim. Journ. t. 37. p. 433. Rabenhorst, L.: Beiträge zur Kenntniss der Algen etc. (Ss. Rep. p. 31), Giebel u. Siewert Ztschr. 1864. p. 419. Rabenhorst,L.: Flora europaea Algarum aquae duleis et submarinae. Sect. I. Diatomaceae (Lipsiae 1864), Hall. Bot. . Ztg. 1864. p. 302., Giebel u. Siewert Ztschr. 1864. p. 420., Oesterr. bot. Ztschr. 1864. p. 265., Arch. Pharm. II. Ser. Bd. 120. p. 261., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 80. Rauwenhoff, N. W. P.: Bydrage tot de Kennis van Dra- eaena Draco L. (Amsterdam 63), Hall. Bot. Ztg. 1864. p. 395. Reichardt, H. W.: Ueber eine Missbildung des Schaftes von “ Taraxacum offieinale Wigg. (Verh. zool. bot. Ges. Wien 1863), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 92. Reichardt, H. W.: Ueber 2 neue Arten von Ceniaurea aus Kurdistan (Verh. zool. bot. Ges. Wien 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 88. Reichenbach, L. et H. G. fil.: Icones Florae germanicae et helveticae, t. XX. XXI. (Lipsiae 1863. 64). Bull. Soc, Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 87. 128. Reichenbach, H. G. fil.: Xenia Orchidacea, t. I. pars 2.3. (Leipzig 1863), Bull. Soe. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 129. keinsch, P.: Die Kryptogamenflora des baslerischen, sowie 0 59 eines Theils des angrenzenden bernerischen und solothurni- schen Jura (Verh. naturf. Ges. zu Zürich 1863), Hedwigia 1864. p. 121. Regel, E.: Ueber das Keimen bei verschiedenen Temperatur- graden (s. Rep. n. 58), Giebel und Siewert Ztsehr. 1864. pag. 422. Riehard, A.: Nouveaux &l&ments de botanique, de. Edit. par Ch. M artins (Paris 1864), Bull. Sue. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 48. ö Rochussen, J. J.: Daniel Hooibrenk’s künstliche Behandlung und Befruchtung der Körnerfrüchte und Bäume, Aus dem Holländischen von E. v. Frankenberg. (Hamm 1864), Hall. Bot. Ztg. 1864. p. 286. Rojas Clemente, Simon de: Tentativa sobre la liqueno- . logia geografica de Andalusia, publ. par Miguel-Colmeiro (Revista de los progressos de las cieneias, Madrid .1863), Bull. Soc. Bot. France. 1864. Bibliogr. p. 34. Rudolphi, L.: Atlas der Pflanzengeographie (s. Rep. p. 15), Journ. Soc. Hortic. du Bas-Rin, VI. 218. Sachs, J : Beiträge zur Physiologie des Chlorophylis (Flora 1863), Bull. Soc. Bot. France. 1864. Bibliogr. p. 3. Sachs, J.: Die vorübergehenden Starre-Zustände periodisch beweglicher und reizbarer Pflanzenorgane (Flora 1863), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 106. Sachs, J.: Ueber den Einfluss des Tageslichts auf Neubildung und Entfaltung verschiedener Pflanzenorgane (Bot. Ztg. 1863), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 58. Sanio, C.: Vergleichende Untersuchungen über die Elemen- tarorgane des Holzkörpers (Hall. Bot. Ztg. 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 1. . Sanio, C.: Vergleichende Untersuchungen über die Zusam- mensetzung des Holzkörpers (Bot. Ztg. 1863), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr, p. 100. Sauter, A,: Die Kryptogamentiora des Pinzganes (Mitth. der Gesellschaft für Salzb. Landeskunde 1864), Hedwigia 1864. pag. 143, Schacht, H. Die Spermatozoiden im Pflanzenreich (Braun- schweig 1864), Nat. Hist. Review 1864. p. 553., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliegr. p. 152. Sebacht, H.: Ueber die Zellstoff-Fäden ete. (s. Rep. p. 32), Bull. Soc. Bot. Frape. 1864. Bibliogr. p. 97. 60 Schultz, F. W.: Grundzüge zur Phytostatik der Pfalz (s. Rep. p. 32), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 85. Sehultze, Max: Das Protoplasma der Rhizopoden und der Pflanzenzellen (Leipzig 1863), Zarncke’s lit. Centralbl. 1864. . 847. Se hul tz-Schultzenstein, F. H.: Ueber Pfanzenernäh- . rung etc. (s. Rep. p. 32);C. Kochs Wochenschr. f. Gartenb. 1864. p. 180. Schumacher, W.: Die Ernährung der Pflanzen (s. Rep. p. 32), Arch. d. Pharm. II. Ser. Bd. 120. p. 261., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 166. Schwendener, $.: Ueber die „Apothecia primitus aperta‘ etc. (s. Rep. n. 152). Hedwigia 1864. p. 151., Bull. Soe. Bot. - Franc. 1864. Bibliogr. p. 246. . Seynes, J. D.: Essai d’une Flore mycologique de la region ‚ de Montpellier et du Gard (Paris 1863), Seem. Journ. Bot. . 1864. p. 222. Sollmann, A.: Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Sphaerien (Hall. Bot. zig. 1863), Bull. Soc. Bot. Franc1864. Bibliogr. p. 15. Strail, Ch.: Notice sur une nouvelle espece de Qusceute (Ö. Müllleri Strail) (Bull. Soc. Bot. Belg. IN, Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 18. Thielens, Arm.: Notice sur l’Asparagus prostratus Duchrtr. (Bull. Soc. Bot. Belg. I), Bull. Soc. Bot.tFranc. 1864. Biblgr. pag. 22. j Treviranus, L. Ch.: Ueber die Entstehung der Oberhaut der Samenschale (Sitzungsber. Münchn. Akad. 1863), Giebel u. Siewert Ztschr. 1864. p. 423. Tuckermann, E.: Caroli Wright Lichenes‘ insulae Cubae (Proceed. Amer. Acad. of arts and seienc. 1863), Sillim. Journ. t. 37. p. 436. Tulasne,L.R. et C. fratres: Selecta fungorum Carpologia, vol. Il. (Parisiis 1863), Flora 1864. p. 442., Nat. Hist. Review 1864, p. 399. Turczaninmow: Animadversiones ad Catalogum primum et secundum herbarii univ. Charkoviensis (Bulk Soc. imp. nat. Moseou 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibllogr. p. gl. Unger, F.: Einige Bemerkungen über die Bewegungserschei- nungen an den Staubfäden der- Oentaureen (Bot. Ztg. 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 56. . 6 Van den Bosch et Van der Sande Lacoste: Bryo- logia javanica, fasc. 36—40 (Lugd.- Bat. 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 130. Verlot, J. R.: Du Noyer et de ses produits dans les cantons de Tullius et de Vinay (Journ. Agrie: et hortic. le Sud-Est 1864), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 81. Vogel: Veber die Intercellularsubstanz und die Milchsaft-. gefässe von Taraxacum officinale (Sitzungsber. Wiener Akad. 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 107. Vogt, Aug.: Beiträge zur Anatomie und Histologie der unter- irdischen Theile von Oonvolvulus urvensis (Verh. zool. bot. Ges. Wien 1863), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 49, Wagner, Moritz: Flora der Provinz Chiriqui in Mittel-Ame- rika (Petermanns geograph. Mittheilungen 1863), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 35. Weiss, C.: Ueber die Entwickelung des Farbstoffes im Innern der Pflanzenzellen (Sitzungsber. der Wiener Akad. 1864), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 105. Wendland, Herm.: Kritische Bemerkungen über einige Pal- men aus der Gruppe der Jriarteen (Bot. Ziteg. 1868), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 25. Wesmael, A.: Sur la. cavit& ovarienne des Trifolium (V’In- stitut n. 1555), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 8. Wesmael, Alfr.: Transformation des 6tamines en carpelles (! institut n. 1566), Bull. Soc, Bot. Franc. 1864. Bibliogr. pag 6ß. Westendorp, 6. D.: Notice sur quelques esp&ces nouvelles ou inedites pour la fiore belge (s. Rep. p. 32), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 17. Willkomm M. et Lange, J.: Prodromus Florae Hispaniae (Stuttgart 1861), Nat. Hist. Review 1864. p. 369. Wydler, H.: Morphologische Mittheilungen (Flora 1863), -Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 92. Wyidler, H.: Ueber die Blüthe von Melianthus (Flora 1863), Bull, Soc. Bot. France. 1864. Bibliogr. p. 7. WV. Lieferung. A. Originalabhandlungen. 1. Flora, n. 35-40. (Forts. v. p. 34. d. Rep. — Schluss des Jahrgangs). 498. Molendo: Dritter Bericht über die bryologische Reise, p. 545-552. 561—570. 577-586. 499. F. Arnold: Die Lichenen des fränkischen Jura (Forts. von . Flora 1863), p. 594-599. 500. H. Wydler: Bemerkungen über Cyperus Payyrus L., p. 609-616. 501. W. Nylander: Circa Lichenum Novo-Granatensium novas explorationes Lindigianas, p. 617620. 502. J. K. Hasskarl: Ueber Forrestia A. Rich., p. 625—631. 1. Botanische Zeitung, n. 47—53 (Forts. v. p. 35. des Rep. — Schluss des Jahrgangs). 503. J. Sachs: Wirkungen farbigen Lichts auf Pflanzen, p. 353 —358. 8361-8367. 8369—372. tab. XIIL. 310.* C. Müller, Hal.: Manipulus Muscorum novorum (Forts. u. Schluss, s. Rep. n. 310), p. 35€-—-359. 367368. 373. 504. A. Garcke: Noeh ein Wort über Ramischia, p. 374. 159.* A, B. Franck: Ein Beitrag zur Kenntniss der Gefäss- bündel (Forts. und Schluss, s. Rep. n. 159), p. 377—384. 385394. 397—403. 405—114. tab. XIV. 505. J. Milde: Berichtigung, betr. Dieranella decipiens n. SP-, p. 394—395. 506. H. G. Reichenbach fil.: Neue Orckiden, p. 415. Il. Oesterr. botan. Zeitschr. n. 9—12. (Schluss des Jahrgangs, Forts. v. p, 36. d. Rep.), 507. Nic. v. Szontagh: Botanische Reise durch das Waag- thal in die Central-Karpathen, p. 269-283. . Emil v. Keller: Beiträge zur Flora des Neutraer Gomi- tates, p. 283—286. or je [072 63 509. Münch: Bemerkungen über Nartheeium ossifragum, p. 287 is 289. 510. Max Kuhn: Rhododendron im Tatragebirge, p. 301-303. 5ll. Viet. v. Janka: Die europäischen Phlewm -Arten, p. 303 bis 304. 512. Jos. Knapp: Beitrag zur Flora des Pressburger Comitats, p. 304—305. 513. Göppert: Eine botanische Excursion in’s Riesengebirge vom 25—29. Juni 1863 (aus der Pharm. Ztg. 1864. n. 15), p. 805-312. 347—354. 514. Kotscehy: Mittheilungen "aus den Nilgegenden, p. 333 bis 339, 515. Vict. v. Janka: Die europäischen Festuca-Arten, p. 339 bis 341. 516. Jos. Knapp: Zwei Tage im Trencsiner Comitate, p. 342 bis 847. ‘ 517. Franz Antoine: Pinus leweodermis Ant., p. 366—368. .320.* A. Kerner: Descript. Salicum nov. Fl. Tirol. (Forts., 8 * Rep. n. 320.), p. 368—370. 518. F. A. Haszlinszky: Ueber Pleospora und Puceinia des Spargels, p. 371-375. 519. A. Loser: Botanische Skizzen aus Inner-Istrien, p. 375 bis 382. . 520. Viet. v. Janka: Die europäischen Poa-Arten, p. 383—84. XXXL Linnaea, vol. XVII Heft III—IV. (Forts. von p. 36 des Repert.). 167.* Philippi: Plant. nov. Chilens. Centuriae (Schluss, s. Rep. n. 167 *), p. 257—308. 591. Fr. Chr. G. Schönheit: Ergänzender und berichtigender Nachtrag zu dem Taschenbuche der Flora von Thüringen, p. 309-338. 522. Schlechtendal: Beiträge zur Kenntniss der Coniferen. I. Ueber Widdringtonia Endl., p. 339—362. tab. I. I. Uupressus, p. 362—383. tab. II. III. Ueber einige nordamerikanisehe Pinus-Arten und die systematische Anordnung ‘der Abietincen, von Dr. L. Engelmann, p. 383—395. IV. Beobachtungen an verschiedenen Üoniferen : 1) Pinus . Strobus, 2) P. uncinata, 3) abnorme Bildungen a) bei Pinus Strobus, p. 395400 (wird fortgesetzt). k} 64 533. Aug. Kanitz: Versuch einer Geschichte der ungarischen Botanik, p. 401—512 (wird fortgesetzt): LXVII. Würzburger naturwissenschaftliche Zeitschrift, herausgeg. von der physikal.-mediein. Gesell- schaft, redigirt von J. Eberth, F. Sandberger, A.Schenk. -V, Bd. Würzburg 1364. 524. A. Schenk: Ueber einige der rhätischen Formation an- gehörige Pilanzen, p. 53—63. 525. Gregor Kraus: Mikroskopische Untersuchungen..über den Bau lebender und vorwelticher Nadelhölzer, p. 144—200. tab. 5. LXIX. Zeitschrift für die gesammten Natur- wissenschaften, herausgegeben von dem naturwissen- schaftlichen Vereine für Sachsen und Thüringen in Halle, redig. von C. Giebel und M. Siewert. XXI. Bd. Berlin 1864. 526,.P. Th. A. Bruhin: Clavis ad Caspari Bauhini Pinacem Theatri botanici, p. 128-330. XXXIL Sitzungsberichte d.k.bayer Akad.d.W. zu München. 1864. II. Heft I-IV. (Schluss des Jahrgangs, . Forts. v. Rep. p. 36). 331. * Nägeli: Ueber den innern Bau vegetabilischer Zellmem- branen, zweiter Artikel (s. Rep. n. 551), p. 114—171, mit 3 Tafeln. 527. Vogel: 1) Ueber die Umwandlung der Vegetation duxch Entwässerung, p. 200—208. 2) Ueber die Umwandlung des Stärkmehls durch - den Keimprocess, p. 208—216. LXX. Sitzungsberichte der kais. Akademieder Wissenschaften zu Wien. Mathem.-naturw. Classe. XLIX. Bd. I—V. Heft. Jahrgang 1864. Jänner bis Mai. I. Abtheilung. 528. C. v. Ettingshausen: Beiträge zur Kenntniss der Flä- chenskelete der Farnkräuter. II. (Auszug), p. 135. 529. H. Leitgeb: Zur Kenntniss von Hartwegia comosa Nees, . p. 138-160, mit 1 Tafel. 530. Idem: Ueber kugelförmige Zellverdickungen in der Wur- zelhülle einiger Orchideen, p. 275--286, mit 1 Tafel. 65 I. Abtheilung. 531. J. Wiesner: Ueber die Zerstörung der Hölzer an der Atmosphäre. p. 61—94, mit 1 Tafel. _ LAXI. Abhandlungen der schlesischen Gesell- Schaft für vaterländische Cultur. Abtheilung für Naturwissenschaften und Medicin. Breslau 1864. 532. R. v. Uechtritz: Beiträge zur Flora von Schlesien. LXXII. Einundvierzigster Jahresbericht der Schlesi- Schen Gesellschaft für vaterländische Cultur. Breslau 1864. 533. G. Stenzel: Ueber den monströsen Stamm einer 25-jähri- gen Weisstanne, p. 71—72. 534. W. Körber: Ueber die Gonidien der Flechten, p. 76-79. 535. Stenzel: Ueber das Blatt der Schuppenwurz (Lathraea squamaria), p. 79—80. 536. F. Cohn: Ucber die Verbreitung der Algen, p. 80-83. 537. Göppert: Ueber Welwitschia mirabilis, p. 83. 538. idem: Ueber lebende und fossile Oycadeen, p. 83—84. 539. idem: Ueber das Vorkommen von echten Monocotyledonen ... In der Kohlenperiode, p. 84—85. 540, F. Cohn: Botanische Mittheilungen über des Berichterstat- ters Reise nach Italien, p. 85 —86. 541. Göppert: Ueber die Verbreitung der«Consferen in der Schweiz, mit vergleichender Berücksichtigung des Riesen- gebirges, p. 86—90. 542. Stenzel: Ueber die Keimung der Eichel, p. 90—92. 543. R. v. Uechtritz: Mittheilungen über neue oder seltene Arten der schlesischen Flora, p. 92—102. 544. Cohn: Ueber das Verhalten der grünen mikroskopischen Pflanzen und Thiere zum Lichte, p. 102—105. ‚LXXII. Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn. II. Bd. Brünn 1864. . J. Kalmus, J. Nave und G. v. Niessl: Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora Mährens. I. Die Algen Mährens und Schlesiens, bearbeitet von J. Nave, p. 15-57. 546. H. Frhr. v. Leonhardi: Die bisher bekannten österrei- chischen Armleuchter-Gewächse, besprochen vom morpho- Beiblatt zur Flora 1864. Halbbogen 9 genetischen Standpunkte. Naturforschern und Philesophen gewidmet. p. 122— 224. nelist 1 Tabelle LXXIV. Berichte über die Verhandlungen der naturforscehenden Gesellschaft zu Freiburg i. B. Bd. I. Heft IT. Freiburg ı. B. 1864. 547. X. de Bary und M. Woronin: Beitrag zur Kenntniss der Chytridieen. p. 22—61. tab. 1. 2. UXXV. Jahrbuch desnaturhistorischen Landes- Museums von Kärnthen. VI. Heft. Klagenfurt 1864. 548. P. Kohlmarer: Das Maltathal. Gestaltung. (rewässer, Klima und Flora. p. 63—94. 549, M. Fr. v. Jabornegg: Beiträge zur Flora von Känthen, 2. 5—9. 550. 6. A. Zwanziger: Zusammenstellung der in verschiedenen periodischen Druckschriften und anderen Werken zerstreu- ten Aufsätze und Notizen. welche anf die Flora Kärnthens Bezug haben, p. 110—125. 551.- Flechten, gesammelt in Kärnthen. von Prof. Peters, be- stimmt von Körber. p. 126—127. LXXVI Schriften der k. physikalisch-ökonomi- schen Gesellschaft zu Königsberg. V. Jahrgang. ’ 1864. I. Abth. 552. J. Schumann: Preussische .Diatomeen, p. 1323. tab. II. 553. H. se: Mittheilungen über die Flora des Wilhelmswalder Forstes, p. 24—53. 554. Fr. Körnicke: Zweiter Beitrag zur Flora der Provinz Preussen. p. 54—92. LAXXVD. Dreissigster Jahresberieht des Mannheimer Vereins für Naturkunde. Mannheim 1864. 555. Döll: Beiträge zur Pflauzenkunde mit besonderer Berück- sichtigung des Grossherzosthums Baden, p. 60--90. T. Neue Pflanzen und Pflanzenformen der badischen Flora. pP. 60-—-74. II. Interessante neue Ständorte der hadischen Flora! p- 74 bis 84. II. Zur Erklärung der Entwickelung und des Baues der Schuppenwurz (Lathraen sguamaria L.), p. 84—89. er LXXVIIL Archiv des Vereins für Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. XVII. Jahrgang. Herausgeg. von E. Boll. 1864. db. BE. Boll: Nachtrag zur Flora von Mecklenburg. 57. R. Caspary: Polumogeton zosteracea Fr. bei Güstrow. 58. J. Reinke: Neue mecklenburgische Pflanzen-Bastarde. 59. Simonis: Ueraria islandica in Mecklenburg. 560. Marsson: Zur Flora von Neupommern und Rügen. 561. E. Boll: Werden Bäume immer durch Blitz getödtet” cı or or LXXIX. Fünfter Bericht des Offenbacher Ver- eins für Naturkuude. Öffenbach 1864. 562. C. B.Lebmann und Schnittspahn: Zwei neue bemper- eiwven. pP. 55—d7. XXX. Mittheilungen des naturwissenschaft- lichen Vereines für Steiermark. IL. Hft. Graz 1864. 563. Jos. Carl Maly: Nachträge zur Flora von Steiermark, pP. 128—153. . . - . 564. Ferd. Graf: Botanischer Ausflug in die Umgebung von Trifail, p. 159—163. 565. Franz v. Feiller: Beitrag zur Flora von Eibiswald. p. 164-166. 566. Ferd. Graf: Ueber Specialfloren, p. 167—172. LAXXXL Jahresberichte der Wetterauischen &ke- sellschaft für die gesammte Naturkunde zu Hanau, über die beiden Gesellschaftsjahre von 1861—63. Hanau 1864. 567. G. Ph. Russ: Nachträge zur Phanerogamenflora der Wet- terau. p. 103—115. 568. idem: Nachträge von Fundorten. Arten und Unterarten zu. der in unserer Festschrift 1858 gegebenen Uebersicht der - Gefüsskryptogamen, Laub- und Iebermoose der Wetterau, p- 116—124. XXXIX. C. Koeh’s Wochenschrift für Gärtnerei und Pflanzenkunde, n. 42—-52 (Schluss d. Jahrg., Forts. von p. 37 des Rep.). 179,** Allerlei ans der Gärfnerei und Pflauzenkunde (Schluss. 3, Rep. n. 179 *), p. 365—-368.. 374-376. 409-412. . dralia Leroana C. Koch, eine noch nicht beschriebene Blattpflanze, p. 369—370. . Kraus: Die Schmetterlings-Orchideen (Phalaenopsis Bl.), p. 377379. . Montanoa und Uhdea, nebst historischen Notizen über Blatt- pflanzen überhaupt, p. 393—395. 406408. ‚Regel’s Gartenflora, n. 10-12. (Schluss d.’ Jahrg.. Forts. v. p. 38 d. Rep.). . Chaenostoma hispidum Benth., p. 289. tab. 448. . Soldanella alpina L., Clusii Gaud. und minima Hoppe, p- 290. tab. 449. fig. 13. . Cordyline australis Endl., p. 291. tab. 450. . C. Wallis: Skizzen vom Rio Branco (Brasilien), p. 295 bis 305. 335—341. 576. Dracaena ensifoliu Wall. p. 321. tab. 451. 581. 582. 983. 584. - Calathea rotundifolia Keke., p. 322. tab. 452. fig. 1—5. . Iris reticulata M.B., p. 323. tab. 452. fig. 6. . Theophrasta imperialis Linden‘, p. 323. tab. 453. . Berliner Gärten und der k. botanische Garten zu Berlin, p. 324—335. Rhododendron hirsulum, ferrugineum und Chamaeeistus, p- 353. tab. 454. Ulematis fusca Turez., var, mandschurica Rgl. und violacea Mauxim., p. 355. tab. 455. j Sideritis macrostachys Poir., p. 357. tab. 456. Regel: Pflanzen des kais. botanischen Gartens zu St. Pe- tersburg /Hedeoma micrantha Rgl. und Lilium umbellatum Van Houite), p. 857—358, mit II. 74.* Kirchner: Buntblättrige Gehölze ete. (s. Rep. n. 74), ‘ Forts., p. 865 bis 369, x LXXXU. Hamburger Garten- uud Blumenzeitung. xx. 985. 586. 587. 588. Jahrgang. Hamburg 1864. B. Seemann: Verzeichniss derjenigen Pflanzenarten, welche mit gefüllten Blumen in den Gärten bekannt sind, p. 39—45. Schlechtendal: Dr. G. Engelmann’s neuere Mittheil- ungen über nordamerikanische Oactus-Formen, p. 158—168. E. Goeze: Kurze Beschreibung einiger Tropenfrüchte West- indiens und der Insel Bourbon, p. 206—18. Göppert: Eine botanische Excursion in’s Riesengebirge 68 vom 26. bis 29. Juni 1865 (aus d. Pharm. Zeitg.), p, 28184. 31020. 589. G. A. v. Jacobi: Versuch zu einer systematischen Ordnung der Agaveen, p. 455—66. 499—515. 539 —62. (Wird fortgesetzt). LXXXIH. Zeitschriftfür allgemeine Erdkunde, herausgeg. von Prof. Koner. Vol. XV. Berlin 1864. 590. C. Bolle: Die Standorte der Farn auf den canarischen Inseln, zweiter Artikel, p. 249—282. XXXVII. Buchner's n. Rep. f. PLarmacie. 1864. N. 2—7. (Forts, v. p. 19 d. Rep.). 178.*Henkel: Die Sammlungen des Kew-Museuns etc., Schluss (s. Rep. n. 178), p. 58—69. 591., Nägeli: Ueber die Reaction von Jod auf Stärkekörner und Zellmembranen, III. Abh. (aus d. Sitzungsber. d. Münchn. Akad. 1863), p. 145°—181. 242-261. 592. Gorup-Besanez: Ueber das Verhalten der vegetirenden Pflanzen und der Ackererde gegen Metallgifte, p. 215—224. 593. Heilige Pflanzen, p. 231-235. ‚XV. Natur und Offenbarung, n. 11. 12 (Schluss d. Jahrg., Forts. v. p. 39 d. Rep.). 594. Sintzel: Die deutschen Waldbäume. I. Artikel. Die Nadel- bäume, p. 507-522. 560-—569. XVII Oesterreichische Revue. 1864. Bd. V-—-VII. (Schluss d. Jahrg., Forts. v. p. 20 d. Rep.). 193.*A. Kerner: Studien ete. (Forts, s. Rep. n. 193), VIL Bd. p. 196—204. . 595. S. Reissek: Die Einführung fremder Gewächse in Oester- reich, VIII. Bd. p. 01—211. LXXXIV. Correspondenzblatt des naturforschenden Vereins zu Riga. XIV. Jahrgang. Riga 1864. 596. Woher kommt es, dass die Wurzeln der Bäume leichter erfrieren, als die Stämme? p. 53—62. 597. Jegör v. Sievers: Drei merkwürdige Riesenbäume in Livland, p. 72-73. 598. F. Buhse: Notiz über das’ Mutterkorn, p. 86-87. 599. Merkwürdige Bäume in Livland, p. 171173. 70 LVID. Bibliotheque universelle de Geneve, u. 82—85. (Schluss d. Jahrg, Forts. v. p. 39 d. Rep.). 600. Quarante-huitiime Session de la Societe Helvetique des scienees naturelles, reunie ä Zurich les 22. 23. et 24. Aöut 1864. — Botanique: 1) W. Ph. Schimper: D’un cöne fossile de Lepidoden- dron, p. 158—59. 9) C. Cramer: Communication sur la signification mor- phologique de l’ovule vegetal, p. 159—60. 3) Osw. Heer: Sur des plantes trouvdes sous les an- eiennes habitations lacustres de la Suisse, p. 16064. 4) Alph. De Candolle: Sur une partieularit& de la nervation de feuilles du genre Fagus, p. 16469. 5) Wolfgang: Du developpement des fleurs des Com- posites, p. 169—171. 6) Hepp: Güepinia, un nouveau genre des Lichens. p. .171-—72. 7) Fr. Koernicke: Sur les Epiphytes nuisibles de la Classe des Champignons, p. 172—73, LXXXV. Bulletin de la Soeiete Vaudoise des sciences naturelles. 'Tom. VIU. Bull. n. 51. Lausanne 1864. 601. C. Nieati: Note sur la culture du eoton en Algerie, p. 98 bis 104. 602. H. Bischoff: Sur les azotites et les azotates des plantes, p. 151-152. LXXXVI. Oversigt over dt Kongelige Danske Vi- denskabernes Selskabs Forhandlinger og dets Medlemmers Arbeider i Aaret 1863. Kjöbenhavn 1864. 603. Scharling und Oerstedt: Chemische Untersuchung und botanische Beschreibung einer neuen Theepflanze. Nee« theifera Oerst., und einer neuen Mikania, M. uromatiea ODerst., beide von Dr. Lund aus Brasilien’ übersandt. p. 1 bis 11. tab. 1. LXXXVI. OetversigtafKongl Vetenskaps-Aka- demiens Förhandlingar. Stockholm 1864. 604. J. E. Zeiterstedt: Om gamla träd. p. 31-36. 605. P. Th. Cleve: Jakttagelser öfver den hvilande Oedogo- nirms-Sporens utveckling, p. 247—250. tab. . 1 606. 8.0. Lindberg: -Bidrag till mossornas synonymi, p. 385 bis 418. . 607. idem: Granskning af mossorna uti Vaillant’s Botanicon Parisiense, p. 455—460. 608. P. Th. Cleve: Bidrag till Kännedomen om Sveriges- söt- ' vattensalger af familjen Desmidieae. p. 481-497, tab. IV. XVII. Seemann’s Journ. of Bot. n. 11—12 (Schluss d. Jahrg.. — Forts. v. p. 41 d. Rep.). 609. D. Moore: On Potamogeton natans Web.. as an Irish plant, p. 325—26. tab. 23. 610. Welwitschii iter angolense, p. 326340. 611. C. C. Babington: On Sagina nivalis Lindl., p. 340—42. 612. B. Seemann: Two new species of Citriosma, from Brazil. p. 342—43. 618. M. C. Cooke: New british epiphytal fungi, p. 243—44. 614. B. Seemann: Zasiandra macrantha, a new Brazilian Me- stomacea. p. 361. tab. 24. 615. Henry Bull: The Mistletoe (Piscum album L.} in Here- fordshire, p. 361—85. 616. 8. OÖ. Lindberg: Dasyaitrıum, novum genüs Orthotri- chearum. p. 385—87. 617. J. E. Gray: On Actinothriz. a new genus of Oseillatoria- ceae, from the Coast of Ireland, p. 387—89, mit I. 618. B. Seemann: On the Synonymi of some Acanthaceons plants. p. 389. XIX. The Aunals and Mag. of nat. hist. vol. XIV. n. 53—6. (Schluss d. Jahrg.. — Forts. v. p. 43 d. Rep.). 111. ®* Miers: Menispermaceae ‘Contin.. s. Rep. n. 111 **, j p. 363374. 619. Rev. W, A. Leiehton: New British Lichens, p.401—5. tab. 9. 620. J. Haustein: On the fecundation and development of Marsilia (Uebersetzung. s. Rep. n. 332), p. 41723. 621. G. Clark: On the Cocoa-nut of the Seychelles Islands, . or Coco-de-Mer, p. 442—51. 622. Alph. De Candolle: On a peculiarity in the venation of the leaves nf the genus Fagus (Uebers. s. Rep. n. 600, 4), p. 462—64. “23. Wolfgang: On the development of the flowers of Compo- sitae (Auszug. s. Rep. n. 600. 5), p. 464—65. 72 624. Osw. Heer: On the remains of plants fonnd beneath the Swiss Lake-Dwellings (l’ebers.. s. Rep. n. 600, 3), p. 464 bis 465. XXI The intellectual observer. vol. 31. n. 4. (Forts. v. p. 45. d. Rep.). 625. J. J. Berkeley: Vegetable mortars (Sphaerobolus stellatus und Pilobolrs erystallinus), p. 252—257. eum tab. XXV. Botanjcal Magazine, n. 11—12. (Schluss d. Jahrg., Forts. v. p. 44. d. Rep.). Tab. 5475. Renanthera Lowii RBehb. fil. „ 5476. Masdevallia civilis Rehb. fi. „ 5477. Agnilegia coerulea. James. „ 5478. Mimulus Iuteus Lim. „. 5479. Vitis (Cissus Welw.) macropus Hook. „ 5480. Acmena floribunda DC. „ 5481. Arauja angustifolia Desne. „ 5482. Dendrobium Japonicum Lindl. „ 5483. Bartoniu nuda Nutt. „5484. Veronica Hulkeana F. Müll. „ 5485. Epistephium Williamsit Hook. f. LXXXVUL Transaetions ofthe Botanical So- ecietyofkEdinburgh. vol. VIIL part.1. Edinburgh 1864. Von diesen Transaetions sind bereits 22 Artikel im „Edin- burgh New Philosophieal Journal“ Heft 1 u. 2. des Jahrgangs. 1864 mitgetheilt (s. Rep. p. 8. 22. unter XXIL) und unter fol- genden Nummern des Repertors verzeichnet: 122—124 (1—12). 216— 218. 220—224. Ausserdem enthalten dieselben noch folgendes : 626. M’Inroy: Notice of Mosses found near Blair Athole, Perth- shire, p. 75—77. 627. Cleghorn: Principal plants of the Sutley Valley, with ill, Botanical and Englislı Names; together with approxi- mate Elevations, and Remarks, p. 77—84. 628. H. Stephens: On the Dıy-rot Fungus (Merulius lacry- mans), p-. 84—85. Pr 629. Gaston de Saporta: List of fossil plants fonnd in tlie Tertiary strata of the Sonth-East of France (nach. d. Verfs. Abh. in Ann. Se. nat. IV. Ser. XIX mitgetheilt durch Prof. Balfonr), p. 152—154. 630. Balfour: On fossil plants, p. 15663. 631. Archer: Notice of some on the Vegetable produetions shown in the international Exhibition of 1862, p. 163—65. 6032. Birkbeck Nevins: On the fertilization and ripening of Seeds, p. 16669. 633. Ch. Jenner: On the Accessory Organs of the Aybrid? Se- laginella, p. 169—71. - 634. E. Morren: Notes on the number of stomata of some in- digenous and eultivated plants (translated by Lowe from Bull. acad. Belg. 1864). p. 171-181. 635. Archib. Hewan: Notes on the Isere (Physosfigma vene- - natum) Moth.. p. 181. 636. J. Sadler: Notice of the principal plants growing in the Botanie Garden, Brisbane, Queensland, p. 184—-86. 637. Idem: Notice of a new Variety of Athyrium Filix femina, p. 187. ’ \ 638. idem: Notice of additions to the Cryptogamic Flora of Edin- burgh, p. 187—88. 639. Balfour: Notice of New Station for Corallorhiza timalta near Edinburgh, p. 193—94. 640. John Kirk: Account of the Zambesi District, in South- Africa, with a notice of its vegetation ete., p. 197—202. LXXXIX. Proceedings of the Royal Society vf Edinburgh. Session 1863—64. 641. 3. H. Balfour: Notice of the state of the Open-air Vege- tation in the Edinburgh Botanie Garden, during December 1863 (s. Rep. n. 219), p. 166—74. 642. W. Thomson: On the proteetion of Vegetation from de- struetive Cold every night. p. 203—5. XC. Ihe Madras Journal of Literature and Science, edited by the Honorary Secretary of the Madras Literary Society and Auxiliary of the Royal Asiatie' Society. N®. 1. Third Series. Madras, July 1864. 643. R. H. Beddome: Contributions to the Betuny of Southern India, p. 37—60, mit 5 Tafeln. Beiblatt zur Flora 1864. Halbbogen 10 s 74 XCL BulletindelAcad&miereoy. des sciences etc. 644. 645. de Belgique. U. 5er. Bd. XVII. Bruxelles 1864. Eug. Goemans et J. J. Kickx fil.: Monographie des Sphenophyllum d’Europe, p. 2. 134. Alfr. Wesma&l: Observations teratologiques, p. 401—410. XXVIL L’Illustration horticole, n. 9—12. (Schluss d. 646. 647. 648, 649. 650. 651. 652. 653. 654. Jahrg., Forts. v. p. 45 d. Rep.). Acer Pseudoplatenus L., tab. 411, nebst Illustr. im Text. Hibiscus Cooperi Hort. angl., tab. 412. Clematis Jackmanni Hort. angl., tab. 414. Vunda Lowii Lindl., tab. 417. Hippeastrum pyrochroum Lem., tab. 420. Helicodea (nov. gen. Bromeliac.) Baraquwiniana Lem., tab. 421, nebst Illustr. im Text. Lilium fulgens Oh. Morr., var. staminosum, tab. 422. Observations tur le genre Agare et descript. de quelques especes nouvelles, p. 59-—66. ’ Quatre Cactacees nouvelles, p. 73—75. XLIV. La Belgique hortieole, n. 10—12 (Schluss d. 655. 656. 662. Jahrg. — Forts. v. p. 46 d. Rep.). Note sur 1’ Abutilon vexillarium E. Morr., p. 289—90. tab. 16. C. Koch: Quelques mots sur les Agavees de M. Tonel a Gand (trad. de Wochenschr.), p. 302—5. . Chatin: Sur les plantes du Japon introduites en Europe par M. v. Siebold, p. 30912. . Pigeaux: Note sur le Mate, p. 317—-18. . Note sur la Clematite de Jackmann (Clematis Jackmanni), p. 321. tab. 18,. . La geothermie; influence des sources thermales sur la ve- getation, p. 332—36. . Clos: Du phenomöne de disjonetion d’hybrides vegetaux, p. 328-—40. H. van Heurck: L’herbier et la bibliothöque De Candolle ä Geneve, p. 341—43. 458.* C. Koch: Notice sur Pyrus ete. (Forts., s. Rep. n. 558), p. 8349-52. A nn 75 XLV. Flore des Serres, Bd. XV. n. 8-10 (Forts. von 663. 664. 665. 666. 667. 668. 669. 670. 671. 672. 673. 674. 675. 676. p. 46 d. Rep., Schluss d. Jahrg.). Cypripedium Calceolus L., p. 121. tab. 1563. » insigne Maulei Hort., p. 123. tab. 1564, n Hookerae BRehb. fil., p. 125. tab. 1565. ‚Rugiera gratissima Planch. et Linden. p. 133. tab. 1570-71. Les iles Philippines. Leur vegetation etc. (par Em. Ro- digas), p. 121-127. Maranta striata Hort. Veitch., p. 139. tab. 1573. Parochetus communis Ham., p. 143. tab. 1575. Araucaria imbricata Lamb., p. 147—150. tab. 1577—80. Le jardin botanique de Grenoble (par Ed. Andre), p. 147—151. Gynostachyum (2) Verschaffeltii Lem., p. 153. tab. 1581. Dendrobium netatum Rehb. fil., p. 155. tab. 1582. Eranthemum sangıinolentum Hort. Veitch., p. 157. tab. 1583. Codonopsis gra:ilis Hook. fil. et Thoms., p. 159. tab. 1584. Notice phytologique sur les iles Chatham (par Em. Rodi- gas), p. 153—154. XLVL Annales d. se. nat. V Ser. vol. I. n. 6. vol. II. 474. 677. 678. 679. . 680. 681. 682. n. 1-3 (Forts. v. p. 47 d. Rep.). * Boussingault: De la vegetation de l’obseurite (Schluss, s. Rep. n. 474), p. 314—324. Ad. Brongniart: Note sur un nouveau genre de la fa- mille des Bromeliacees (Pogospermum), p. 325 —329. tab. 23. Ad. Brongniart et Arth. Gris: Observations sur diver- ses plantes nouvelles ou peu connues de la Nouvelle Cal6- donie, vol. I. p. 330—381. vol. II. p: 124—169. M. J. Berkeley: Nouvelle vegetation parasite sur des Pois- sons (extr. de Gardener’s Chronicle, Oct. 64), p. 382—383. Vol. dl Arth. Gris: Recherches anatomiques et physiologiques sur la germination, p. 5—123. tab. 1—5. Prillieux: Observations sur la vegetation et la structure anatomique de l’Althenia filiformis (s. Comptes rendus Rep. n. 686), p. 169—191. tab. 15. 16. John Seott: Note sur la sterilit6 apparente de quelques especes des genres Passiflora, Disemma, Tacsonia (nach Proceed, Linn. Soc. Lond. 1864.), p. 191—92. 76 XCH Mempvires de !Acadecmie des seiences de Ylustitutimperialde France. vol. XANIL Paris 1864. 683. Becquerel: Recherches sur la temperature des veygetaux et de Pair,.et sur celle du sol & diverses profondeuns, p. 3—268. XLIX. Comptes rendus. (Forts. von pag. 27 des Repert.) Vol. LVIH. n. 16—26. 684. Boussingault: De la vegetation dans Vobsemitt (>. Rep. n. 474), p. 88184. 917—23. 685. Ern. Faivre: Recherches sur la eireulation et sur le röle du latex chez le Ficus elusliea. p. 959-963. 686. Prillieux: Observations sur la vegetation et la structure anatomique de l’ Althenia filifornsis (Rapport), p. 1092—95. Vol LIXA. na. 1-11. 687. H&tet: Etudes chimiques sur le Cotyledon Umbilieus, p. 29-32. 688. Chatin: De Panatomie des Dalunophorces eonsideree dans les caracteres qu’elle fournit pour la classification de ces plantes, p. 68—71. 689. idem: Des proportions de sucre ceuntenues dans la seve et en general dans les sucs des vegetaux, p. 813—17. 690. Lemaire: Recherches sur les mierophytes et les micro- zoaires. p. 31521. Suppläment p. 380—81. 691. Leplat et Jaillard: De l’action du Penieillium glauenm et de !’Oidium Tuckeri sur V’&conomie animale p. 3839-42. 692. Lemaire: Origine des Microphytes et des microzoaires qui existent dans l’air, p. 425—29. “LXL Bulletin de la Soc. Bot. de France. Bd. Xl. Comptes rendus n. 2—4 (Forts. v. p. 47 d. Rep.). 693. H. Weddell: Description d’un nouveau genre «les Mati- siacees, Mandonia, p. 49--51. tab. 1. 694. Eug. Fournier: Monographie du genre Farsetia, p. 51-64. 695. Ad. Brongniart et Arth. Gris: Sur les Epacridees de la Nouvelle Calödonie et sur le nouveau genre CUyathopsis, p. 65—69. 696. iidem: Sur le genre Chiratia, p. 69—71. 697. Aug. Gras: Sur V’histeire du genre Dassia, p. 71—84. 698. Henon, Schönefeld et al: Sur quelques plantes verna- les, p. 84—85. 715. 716. 77 E. Lebel: Du Prönula variabilis et de quelques especes de la Manche, p. 87—93. . Ad. Chatin: Etudes sur la respiration des fruits, p. 23-96. Erna. Faivre: Sur la eirculation et les usages du Latex dans le Ficus elastica. p. 96—100. 2. Durieu de Maisonneuve: Sur quelques especes d’Isoe- tes, de ’Amerigque du Nord et de P’Australie, p. 100-105. . J. Duval-Jouve: Sur la nature morphologique de l’arste des Graminees, p. 105—107. . Ernest Roze: Sur les Anthrozoides des Mousses, p. 107 bis 111. 113—120. tab. II. . Arth. Aris: Sur la germination du Mirabilis longiflera p. 120—124. . Ch. Martins: De la multipliention des bulbes du Leu- eojum aestivum, p. 124-125. . Timbal-Lagrave: Une excursion botanique de Bagneres- de-Luchon a Castanese, p. 125—148. Ed. Andr&: Sur un phenomene presume de parthenogenese, p. 149—131. . D. Villars: Voyage de Grenoble & la Grande-Chartreuse, p. 152—159. . E. Cosson: Appendix Florulae Juvenalis (Port Jouvenal pres de Montpellier) altera, p. 159—164. . E. Cosson: Plantes nouvelles du Sahara de M. Duveyrier, p. 164—69. tab. II V. . Em. Bescherelle: Note sur les Mousses 'de l’herbier de M. H. de la Perraudiere, p. 169—172. . Meissner: Note sur les Zawrarees, p. 173—75. . A. Chatin: Des proportions de sucre contenues dans la seve et en general dans les sucs des vegetaux, p. 178—181 (sera continue, s. Rep. n. 689). Ad. Brongniart et A. Gris: Description de quelques especes nouvelles ou peu connues des Byrtacdes de la Nouvelle-Cal&edonie, p. 182—185. iidem : Descriptions de plusieurs espeees du genre Pittospo- rum de la Nouvelle-Caledonie, p. 185—189. iidem: Deseriptions de quelques Dilleniarees de la Nouvelle- Galedonie, p. 189—192. Ern. Roze: De la fecundation des Muscindes. Observa- tions sur l’organe femelle de ces plantes, p. 192—138. 78 719. Chaboisseau: Sur les septitme et huitieme centuries de !’Herbarium normale de M. Sehultz, p. 199—201. 720. D. Cauvet: De Pexeretion des matieres non assinilables par les vegetaux (reponse & une communication de M. Cha- tin), p. 201—211. 721. S. des Etangs: Note sur PAlsine Jacquini Koch, et sur le Senecio visrosus L. (A ligules etalces), p. 212—215. 722. W. Nylander: Sur quelques Lichens d’Algerie, p. 215-217. 723. Ed. Prillieux: RBRecherches sur P Althenia filiformis- p-. 217—224. XCHL Annales de la societ& phytologique d’Anvers. Tom. I. 1.2. Anvers 1864. 724. H. van Heurck: De limpregnation de Narcissus Jon- quilla et Hyacinthus orientalis, p. 9—10. mit 1 Tafel. 725. idem: Notice sur l’&tat actuel de quelques grands herbiers d’Europe, p. 17—21. 726. John Belleroche: Observations sur les cellules fibreuses de V’Anthöre, p. 22—24. XXVINM. Atti dell’imp. R. Istituto Veneto. II. Ser. vol. IX. Heft 2—-10 (Forts. v. p. 10 d. Rep., Schl. d. Jahrg.). 727, Pellicano: Cenni sopra la coltivazione del cotoue, p. 822 bis 823. 144. * Saccardo: Prospetto della Flora Trevigniana, Continuaz. (s. Rep. n. 144), p. 837-879. - XCIV, MemoriedelP IL.R. Istituto Veneto. vol. Xl. Venezia 1864. 728. De Zigno: Sulle piante fossili del Trias di Recoaro, rac- colto dal prof. A. Massalongo, p. 1—33, wit 10 Taf. 729. G. Zanardini: Scelta ai’ Ficee nuove o piü rare del mare adriatico, p. 269-307 mit 8 Tafeln. ‘730. De Visiani: Palmae pinnatae tertiariae agri Veneti, p. 435—461, mit 12 Tafeln. L. Rendiconti etc. del reale Istituto Lombardo, 1864. fasc. 3. 4. (Forts. v. p. 27:d. Rep.). 731. 8. Garovaglio: Della distribuzione geografiea dei Li- cheni di Lombardia, e di un nuovo ordinamento del genere Verrucaria, p. 55-67. 79. “ LXIL Atti della Societä Italiana di Milano, vol. VL fasc. 3. 4. et vol. VIL (Forts. v. p. 47 d. Rep., Schl. d. Jahrg.). 732. P. Ascherson: Sopra una specie di Urocifere nuova per la flora italiana (Oapsella rubella Rent.), vol. VI. p. 228-240. 733. T. Caruel: Nota per servire alla storia dei Collema, vol. VL p- 163—67. tab. 3. XCV. Atti dell’ Accademia pontifiea de nuovi Lincei. Anno XVII. Roma 1864. . . 734. Pietro Sanguinetti: Florae Romanae prodromus, exhi- „bens plantas eirca Romam, in Cisapenninis Pontificae di- "tionis ete. (Forts. aus “Jahrg. XVT), p. 28—53. 74-97. 109—132. 192—215. oo. 735. Elisabetta, eontessa Fiorini - Mazzanti: Össervazioni - sulla materia colorante della Calothrix janthiphora, e dia- gnosi di una nuova microficea, p. 101—103. XCVIL Giornale del reale Istituto d’incoraggia- mento di agricultura ete. in Sicilia. Terza serie. Anno I. Palermo 1864. 736. A. Todaro: Osservazioni su talune specie di coione colti- vate nel R. Orto Botanico, p. 1—16. 33—96. 737. idem: Sopra alcune Euphorbiae, p. 157—159. 738. Giuseppe Inzenga: Nuova specie di Agarico (Ayaricus nebrodensis), p. 161—164. mit Ilustr. . 739. A. Todaro: Sopra una nuoya specie di Uucurbitaren (Mo- mordica Huberii), coltivato nel Real Orto Botanico di Pa- lermo, p. 165—169. LXVI. The Canadian naturalist, vol. I.n. 5.6. (Forts. 5 v. p. 48 d. Rep., Schluss d. Jahrg.). 740. David R. Me Cord: Notes on Habitats and varieties of some Canadian Ferns, p. 354—363. 741. A. T.Drummond: Observations on Garfadian Geographi- cal botany, p. 504—419. Nachtrag XXXI Linnaea, vol. XVIL Heft V. (Schl. d. Jahrg., s. Rep. p. 63. 523.* A. Kanitz: Versuch etc. s. Rep. n. 523, Schluss. 80 XCVIL Verhandlungen derk.k. zoologisch-bota- nischen Gesellschaft in Wien. XIV. Bd. Wien 1864. 742. J. Milde: Ueber die Vegetation der Geiäss-Kryptogamen der Umgebung von Razzes in Südtirol, p. 1—14. 743. A. Sauter: Beiträge zur Flora Salzburgs und Oberöster- reichs, p. 83—98. 744. Jos. Kerner: Salicologische Mittheilungen. p. 99—102. 745. J. Juratzka: Muscorum fıondosorum species novae, p. 105 bis 104. 746. Steph. Schulzer: Mycoiogische Beolachtungen für 1864, p. 105—120. 747. Franz Herbisch: Ein Blick auf die. pflanzengeographi- schen Verhältnisse Galiziens, p. 125—136. 748, H. W. Reichardt: Beitrdg zur Moosflora Steiermarks, p. 137—146. , 749. Milde: Asplenium dolosum Milde. p. 165-167, mit ı Tafel. 750. Fr. Haszlinszky: Beiträge zur Kenntniss der Karpathen- fora, IX. Brandpilze, p. 169-190. 751. Juratzka: Ulota Rehmannt n. sp., p. 191—192. 752. Ders.: Ueber Uonferca au,eo-fusca Kütz., p. 389—392. 753. Lichenen aus. dem südöstlichen Tirol, gesammelt von L. Molendo, untersucht von F. Arnold, p. 459-462. 754. Nicol. de Szontagh: Enumeratio plantarum phaneroga- micarum sponte erescentium copiosiusque ceultarum tert torii Soproniensis, p. 463—502. XXXU. Denkschr. d’ kais. Akad. d. W. zu Wien. Mathen:atisch naturw. Classe. vol. XXIII. Wien 1864. (Anschluss. an Rep. p. 18). 169.* C. RR. v. Ettingshausen: Beiträge zur Kenntniss der Flächenskelete der Farnkräuter. IL. Artikel (s. Rep. n. 169), p. 39—121, mit 18 Taf. in Naturselbstdruck. i XCV. Memoires de la Soci6te de la Physique et dhist, nat. de Gen&ve. Tome XVII Geneve 1864. 755. J, Müller (Argev.): Notice sur la nature .des antheres d’apres une monstr uosite du Jatropha Pohliana, p. 449—53 mit Fig. 756. idem: Notice sur Pexistenee d’anthöres triloculaires, p. 454 bis 457, mit*fig. 757. idem: Notiee sur deux sortes a’etamines inflöchies dans les Euphorbiacees, p. 459—--61, mit fig. XX. The intelleetual obserwer, vol. 31 n. 5 (Forts. v. p. 72 d. Rep., Schluss d. Jahre.). 758. Campbell: The Jrwgermwanmia. seetion, or genus of liver- worts fruiting in the winter months, p. 330—37, mit m. 7 B. Recensionen und Referate. Archer, Will.: An endeavour to identify Palmogloea macro- cocca etc. (s. Rep. n. 131), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 231. Ascherson, P.: Eine für die deutsche Flora neue Carex-Art (Bot. Ztg. 1864), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 255. Ascherson, P.: Sopra una Crocifera nuova per la flora ita- liana (s. Rep. n. 732), Bull. Soc. Bot: Franc. 1864. Bibliogr. p. 230. , Baillon, H.: Note sur quelques Xylopia africains (Adansonia IV), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 253. Baillon, H.: Remarques sur l’organisation florale de quelques _ Bruniacees et sur les affinites du genre @rubbia (Adansonia IID, Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 173. Baillon, H.: Sur des fleurs monstrueuses de Trifolium repens (Adansonia t. IV), Bull, Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 200. Baillon, H.: Sur le Bosqueia, gen. nov. Artocarp. (Adansonia III), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 174. Baillon, H.: Sur le genre Pierardia Roxb. (Adansonia IV), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 252. Baillon, H.: Sur Porganisation du fruit de Parbre-&-pain (Adan- sonia IV), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 211. Baker, J. G.: Review of the british Roses etc. (The naturalist 64), Bull. Soc. Bot. Franc. 1854. Bibliogr. p. 222. Bals et Vanderkindere: Noms populaires des plantes en Bel- gique (s. Rep. v. 441), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 277. Bary, A. de: Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze (Abh. d. Senkenberg. Ges. t. V). Bull. Soe. Bot. Franc. 864. Bibliogr. p. 215. Bary, A. de: Cacoma pinitorguum ete. (s. Rep. p. 27), Giebel u. Siewert Ztschr. XAXUL p. 172. Bary, A. de: Die Mycetozoen, II. Aufl. (Leipzig 64), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 280. Bentham et Hooker fil.: Note on the embryo of Ancistrocla dus (s. Rep. n. 412), Bull. Soc. Bot Franc. 1864. Bibliogr. p. 225. „ Beiblatt zur Flora 1864. , Halbbogen 11 82 Bentham et Ferd. Müller: Flora australiensis, II. (London 64), Bull. Soe. Bot. Frane. 1864, Bibliogr. p. 257. Berg, O.: Anatom. Atlas z. pharm. Waarenkunde (s. Rep. p. 28), Neues Jahrb. f. Pharm. XXU. p. 286. Bertoloni, Ant.: Piante nuove Asiat. (s. Rep. n. 486), Giebel und Siew. Ztschr. XXIV. p. 87. Blanche et.Malbranche: Catalogue des plantes cellulaires et vasculaires de la Seine-Inferieure (Rouen 1864), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 145. Böhm, J.: Ueber die Ursachen des Saftsteigens in den Pflanzen (Sitzungsber. Akad. Wien 1863), Giebel u. Siewert Ztschr. + XXIIL p. 508. Bolle, C.: Die Standorte der Faın auf’den canar. Inseln (s. Rep. n. 590), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 218. 284. Bonorden, H. F.: Abh. aus dem Gebiete der Mycologie (s. Rep. p. 50), Giebel u. Siewert Ztschr. XXIII. p. 62. Boussingault: De la vegetation dans V’obscurite (s. Rep. n. 474), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 249. Boutin, A.: Des produits industriels que l’on peut retirer de la culture en grand du Mahonia ilicifolia (Comptes rendus, t. LIX.), Bull. Soc. Bat. Franc. 1864. Bibliogr. p. 272. Braun, Al.: Doppelgestaltigkeit in den Blüthen (s. Rep. n. 181), Giebel u, Siewert Ztschr. XXIIL p. 50°. Braun, Al.: Die Isoetes-Arten der Insel Sardinien (s. Rep. p. 28), Giebel u. Siewert Ztschr. XXIII. p. 173. Braun, Al.: Revision of the genus Najas of Linnaeus. (s. Rep- n. 395), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 248. Braxton-Hicks: Remarks on Palmogloea ete. (s. Rep. n. 435), Hedwigia 1864. p. 190. Brügger, Chr.: Notiz über Aster Garibaldii (Verh. d. schweiz. naturf. Ges. bei der Versammlung zu Samaden 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 227. Bureau, Ed.: Monographie des Bignoniacees (Paris 64), Sm. Journ. Bot. 1864. p. 355., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 262. Caruel, T.: Prodromo della Flora Toscana (Florence 64), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 186. Caspary, R.: Ueber die Schutzscheide etc. (s. Rep. n. 497), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 281. \ Gouvet, D.: Des Solandes (Strassbourg 64). Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 276. 83 Chatin, Ad.: De Yanatomie des Balanophorees etc. (s. Rep. n. 688), Bull. Soc. Bot. F’rane. 1864. Bibliogr. p. 167. Christ, H.: Die Formen der Pinus silvestris L. des Ober- Engadin (Flora 64), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 210. Christener, Chr.: Die Hieracien der Schweiz (s. Rep. p. 50), Hall. Bot. Ztg. 1864. p. 384. Cohn, F.: Ueber die Verbreitung der Algen (s. Rep. n. 536), Giebel u. Siewert Ztschr. XXIV. p. 87. Cosson, E.: Genera 2 nova Algerensia (s. Rep. n. 471), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864, Bibliogr. p. 272. Costa y Cuxart, Don Ant. Cipriano: Introduccion a la Flora de Catalun’a (Barcelona 64), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864, Bibliogr. p. 228. Cramer, C.: Bildungsabweichungen bei einigen wichtigeren Pflanzenfamilien und die morphol. Bedeutung des Pflanzen- eies (Zürich 64), Arch. d. Pharm. II. Ser. Bd. 120. p. 261, Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 198. Cramer, C.: Ceramiaceen (s. Rep. p. 5), Giebel und Siew. Zischr. XXIV. p. 270. Crepin, Fr.: Plantes rares de Belgique (s. Rep. p. 12), Giebel u. Siew. Ztschr. XXIV. p. 574. Currey, F.: Notes on british fungi (Transact. Linn. Soc. Lon- “don 1863), Bull. Soc. Bot, Frane. 1864. Bibliogr. p. 284. De Caisne, Le jardin fruitier du Musdum (Paris 62), Bull. Soe. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 218. 259. Deutschlands Flora oder Abbildung und Beschreibung der daselbst wildwachsenden Pflanzen in naturgetreu colorirten Abbildungen. VII. Aufl. (Leipzig 1864), Neues Jahrb. für Pharm. XXII. p. 357. Diekson, Al.: Sur les fleurs diplost&mondes ete. (Adansonia IV), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 268. . Dippel, L.” Ueber die Harzbehälter der Weisstanne ete. (Bot. Ztg. 63), Giebel und Siewert Ztschr. Bd. XXI. p. 276. Dorner, J. v.: Ungar. Cuscuten u. Vertilgungsmittel der Flachs- seide (Bot. Ztg, 64. p. 15), Giebel u. Siewert Ztschr. XXI. p. 415. XXIV. p. 354. Du Mortier: Discours sur la marche de la classification g&- nerale des plantes depuis Jussieu jusqu’& nos jours (Bull. Soc. Bot. Belg. t. IU.), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p- 226. 84 Du Mortier, L. B.: Note sur deux Nymphöacees du Luxem- bourg (Bull. Soc. Bot. Belg. 1863). Bull. Soc. Bot. Franc. 1864, Bibliogr. p, 171. Durand, James and Ashmead: The arctie Flora between the 78-—-82° L. B. (Proceed. Philadelph. Acad. 63), Giebel und . Siew. Ztschr. XXIV. p. 575. Duval-Jouve, J.: Hist. nat. des Equisetum ete. (s. Rep. p. 52), Hedwigia 1864. p. 173. Emery, H.: Nouvelles recherches sur l’&tiolement (Adansonia IV), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 193. Ender, Ern.: Index Aroidearum (Berlin 1864), Koch’s Wochen- ‚schrift für Gartenbau 1864. p. 344., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 274. Ettingshausen, C. v.: Beitr. zur Kenutniss der Flächenske- lete der Farnkräuter (s. Rep. n. 169 u. 528), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 221. Ettingshausen, C. v.: Die Farnkräuter d. Jetztwelt (Wien 65), Bull. Soc. Bot. Frane,. 1864. Bibliogr. p. 261. _ Ettingshausen, (. v.: Die fossilen Algen des Wiener u. des Karpathen-Sandsteines (Sitzungsber. Wien. Akad. 63), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 176. Filhol et Baillet: Recherches sur la composition chimique et les proprietes toxieologiques des semences de Lolium temu-" lentum et des autres especes de Lolium. (Bull. Acad. d. me- decine de Paris, 1863), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 222. Fischer v. Waldheim, Al. (fil.): Florula bryologica Mosquen- sis (s. Rep. n. 487), Oesterr. bot. Zeitschr. 1864. p. 404., Giebel und Siewert Ztschr. XXIV. p. 270. Focke, W. G.: Ueber Lolium feetucaceum (s. Rep. n. 36), Gie- bel u. Siewert Ztschr. XXIIL p. 282. Franchet, A.: Note sur le mode de reproduetion de la-.Bru- niera viviparı (Billotia, 1), Hedwigia 1864. p“171, Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 178, Fries, EL: Monographia Hymenomycetum Sueciae, 11. (Upsala 63), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 176. Fuss, C.: Zur Pflanzenmetamorphose (Tagebl. der Naturforscher- Vers. zu Stettin 1863), Giebel und Siewert Ztschr. XXIH. p. 70. " Garcke, A.: Ueber einige unbekannte Arten der Gattung Zer- . 85 mannia (Bot. Ztg. 64), Ball. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 211. Garcke, A.: Ueber die am Cap der guten Hoffnung vorkom- menden Malvaceen (Bot. Ztg. 64), Giebel u. Siewert Ztsehr., XXIU. p. 511. Bull, Soc. Bot. France. 1864. Bibliogr. p. 184. Gasparrini, G.: Sopra I» melata ete. (s. Rep. p. 52), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 177. Geheeb, Adalb.: Die Laubmoose des Cantons Aargau (s. Rep, p- 52), Flora 1864. pag. 572, Bull. Soe. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 175. Geschwind, Rud.: Die Hybridation und“ Sämlingszucht der Rosen etc. (Wien 63), Bull. Soe. Bot, Franc. 1864. Bibliogr. pag. 185. \ Giraud, J.: Notice sur les deformations du Triticum repens ete. (V erh. zool. bot. Ges. Wien 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 152. Godron, D. A.: Sur les Fumarices & Heurs irr&gulieres et sur la cause de leur irr6gularit& (Comptes rendus t. LIX.), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 278. Göppert, H. R.: Bemerkungen über die Formen d. Pinus mon- tana Mill. (Bot. Ztg. 64), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibig. . P. 210. Göppert, H. R.: Verbreitung der Coniferen in der Schweiz etc. (s. Rep. n. 541), Giebel und Siewert Ztschr. XXIV. p. 90. Gray, Asa: A revision and arrangement (mainly by the fruit) of the Nortl American species of Astragalus and Oxytropis (Proceed. Acad. Philadelph. 63), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 253. Gray, Asa: Enumeration of the species of plants colleeted by Dr. C. C. Parry ete. on the Rocky Mountains ete. (Proceed. Acad. Philadelph. 1863), Bull. Soe. Bot. Frane, 1864. Bibliogr. p. 172. Grunow, A.: Ueber neue Algen ete. (s. Rep. p. 29), Giebel u. Siew. Ztschr. XXI. p. 506. Haberlandt, Friedr.: Beiträge ete. (s. Rep. p. 29), Regel’s Gartenflora 1864. pag. 320., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 186. Hahn: Treiben von Hyacinthen im Wasser (s. Rep. n. 171), Giebel u. Siew. Ztschr. XXI. p. 415. Hallier, E.: Ueber Zellen bei Aedemone ete. (s. Rep. n. 34), Giebel u. Siew. Ztschr. XXIU. p. 415. 86 Hanstein, J.: Die Befruchtung und Entwickelung der Gattung Marsilia, (s. Rep. n. 332), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. p. 271. Harley: On the parasitism of the Mistledoe (s. Rep. pag. 29), Bull. Soe. Bot. Frane, 1861. Bibliogr. p. 283. Hartig: Ueber die Schliesshaut des Nadelholztüpfels (Bot. Ztg. 63}, Giebel u. Siew. Ztschr. XXI. p. 278. Hegelmaier, F.: Monographie der Callitriche (s. Rep. p. 53), Bull. Soc. Bot. France. 1864. Bibliogr. p. 174. Henkel, J. B.: Medieinisch-pharmaceutische Botanik nebst At- las, enthaltend die Analysen der wichtigsten Pflanzenfamilien (Tübingen 62), Buchner’s n. Rep. f. Pharm. 1864. p. 286. Hildebrandt. F.: Dimorphismus von Linum peremne etc. (8. Rep. n. 13), Giebel u. Siew. Ztschr. XXIEL p. 417 u. 511. Hildebrandt, F.: Fruchtbildung der Orchideen etc. (S. Rep. p. 29), Giebel u. Siew. Zischr. XXHL p. 71 u. 416. Hölzı. ‘Die Potentillen Galiziens (Lemberg 63), Giebel u. Siew. Ztschr. XXIH. p. 420. Hoffmann, H.: Mykologische Berichte (s. Rep. n. 17), Giebel " u. Siew. Ztschr. XXIV. p. 355. Holz ner, G.: Ueber die Kıystalle in den Pflanzenzellen (Flora 64), Bull. Sue. Bot. Frane. 1864. Bihliogr. p. 213. Hooker, J. D.: Handbook of the New Zealand Flora (s. Rep. P- 33), Seem. Journ. Bot. 1864. p. 347. Howard, J. E.: Onthered variety of Pitayo bark (Lond. Pharm.” Journ. 1864), Bull. Soc. Bot. ’Frane. 1864. Bibliogr. p. 231. | Jäger, G. v.: Ueber die Wirkungen des Arseniks auf Pflanzen Stuttgart 64), Bull. Soc. Bot. de France 1864. Bibliogr. p. 157. Jäger: Der Verbenenpilz etc. (s. Rep. p. 64), Giebel u. Siew. Ztschr. AXIM. p. 422. Janka, V. v.: Floristisches (s. Rep. n. 314), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864, Bibliogr. p. 150. Jessen, C.: Botanik der Gegenwart und Vorzeit ete. (s. Rep.‘ D. 34), Regel’s Gartenflora 1864. p. 378., Natur v. Ule und Müller, Literaturbl. 2. Jordan, Al.: Diagnoses d’especes nouvelles ou möconnues, pour servir de materiaux & une flore reformee de la France (Paris 1864), Seem. Journ. Bot. 1864. p. 352., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 201. Irmisch, Th.: Beobachtungen an einigen Liliaceen (Bot.’Ztg. 6), 9 Giebel u. Siew, Ztschr. XXIH. p. 511:, Bull. Soc. Bot. Franc, 1864. Bibliogr. p. 241. Kabsch, W.: Die Haare des Samenschopfes der Asclepiadeen (Bot. Ztg. 1863), Giebel u. Siew. Ztschr. XXIII. p. 280., Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 272. Kalmus, Nave und Niessi: Vorarbeiten zu einer Kryptoga- menflora Mährens (s. Rep. n. 545), Oesterr. bot. Ztschr. 1864, p. 402. Kerner, A.: Zwei neue Orchideen der niederösterr. Flora (s. Rep. n. 315), Bull. Soe. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 149. Kny, L.: Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der laubigen Le- bermoose (s. Repert. n. 496), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 279. Koch, C. (Berol.): Beschorneria yucceoides (s. Rep. n. 336), Gie- Dein Siew. Ztschr. XXIIL p. 421. Koch, C. (Berol.): Ueber Ilippeastrum etc. (s. Rep. n. 180), Giebel u. Siew. Ztschr. XXI. p. 71. Körber, W.: Gonidien der Flechten (s. Rep. n. 534). Gichel u. Siew. Ztschr. XXIV. p. 355. Krasan, Fr.: Die Haupttypen der Blüthenstände europäischer Rubus-Arten und die Entstehungsfolge ihrer Blüthen (Verh. zool. bot. Ges. Wien 63), Bull. Soe. Bot. France. 1864. Bibl. p. 164. Krasan, Fr.: Erläuterungen zum Verständniss der Spirre (Flora 64), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 200. Kreutzer, GC. J.: Das Herbar (s. Rep. pag. 54), Oesterr, bot. Ztschr. 1864. p. 401. Kühn, Jul.: Ueber das Mutterkorn (s. Rep. p. 13), Giebel und Siew. Ztschr. XXIII. p. 64. Kühn, Jul.: Ueber eine im Innern des Faulthierhaares lebende Alge, Pleurocoeers Bradypi (Abh. naturf. Ges. Halle 64), Hedwigia 1864. p. 172. Kützing: Tabulae phycologieae XIV. Hedwigia 1864. pag. 166, Bull. Soe. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 223. Lamotte, Martial: Etudes sur le genre Sempervivum (Clermont- Ferrand 1864), Bull. Soe. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 147. Lang, @.: Ueber die Knollen von Zanunculus’ (Bot. Zig. Ö4. p. 16), Giebel u. Siew. XXI. p. 415. XXIV. p. 354. Leitgeb, H.: Ueber kugelförmige Zellverdickungen in der Wur- zelhülle einiger Orchideen (s. Rep. n. 530), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 193. 88 . Leitgeb, H.: Zur Kenntniss von Hartwegia comosa Nees (s. Rep. n. 529), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 179. Leonhardi, H. Frhr. v.: Die bisher bekannten österreichischen Armleuchter - Gewächse etc. (s. Repert. n. 546), Flora 1864. .p. 586., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 232. Leybold, Fr.: Fünf neue Arten der Gattung Viola aus Chile (Flora 1864), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 183. Lindberg, S. O.: Bidrag till Mossornas synonymi (s. Repert. n. 606), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 223. Lindemann, C.: Ueber Flechten (s. Rep. n. 489), Giebel und Siew. Ztschr. XXIV. p. 262. Lorentz, P.G.: Moosstudien (s. Rep. 55), Hedwigia 1864. p. 178., Giebel u. Siew. Ztschr. XXIII. p. 420., Bull. Soc, Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 164. . Mabile, Lasnier et Pavin: Sur la flore du departement de ’’Yonne (Bull. soe. sei. hist. et nat. de !’Yonne t. XVII: Bull, Soc. Bot. Franc, 1864. Bibliogr. p. 256. Macintosh, Charl.: The Larch disease and the present condi- tion of the Larch plantations in Great Britain (London 60), Edinb. Review 1864. p. 345. Marchand, L.: Monstruosites vegetales, fase. 1. (Adansonia IV), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 267. Marchand, L.: Note sur des feurs monstrueuses d’.Epimedium (Adansonia ft. IV), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 201. " Martins, Ch.: De la structure de Jussieua (Vers. der schweiz. . naturf. Ges. bei der Vers. zu Samaden 1863), Bull. Soe. Bot. : - Frane. 1864. Bibliogr. p. 145. 249. Martrin-Donos, Vict. de: Florule de Tarn (Toulouse et Paris 1864), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 145. 249. Masters, M. ?.: Malformations of the gen. Lohum (s. Repert. n. 416), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 226. Meilvill, J. C.: A Flora of Harrow (London 64), Seem. Journ. Bot. 1864. p. 350. Mettenius: Ueber den Bau von Angiopteris (Abh. der sächs. Ges. der W. 1863), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 170, j Meitenius: Ueber die Iymenophyllacene (Abh. sächs. Ges. d. W.t. VID), Hedwigia 1864. p. 172., Bull. 'Soe. Bot, Frane. 1864. p. 194. ‘ ‘9 Miers, J.: On the Menispermaceae ( Rep. n. 11), ‚Giebel u. i Siew. Ztschr. XXIIL p. 68. Mild&, J.: Botanische Skizze von Südtirol (s. Rep. n. 40), .Gie- bei u. Siew. Ztschr. XXI, p. 281. ° Milde, J.: On the geographical distribution a Eguisetaceae (8. Rep, p- 30), Sillim. Journ. n. 112. p. 126, Milde, J.: Ueber Asplenium dolosum etc. (5. Repert. n, 749), Hedwigia 1864. p. 168. Milde, J.: Ueber einige Eywiscten (s. Rep. p. 56), Giebel und . Siew. Ztschr. XXIIL p. 506. Milne-Edwards, Alph.: De la famille des Solanaeees (Paris 64), Bull, Soc. Bot. Franc, 1864. Bibliogr. p. 275. Mitten, W.: The Bryologia of the Survey of the 49th Parallel of Latitude (s. Rep. n. 428), Sillim. Joum. n. 113. p. 291. Mitten, W.: Musei and Hepatieae from the Cameroons Moun- tains ete. (s. Rep. n. 419), Bull. Soc. Bot, Franc. 1864. Bi- bliogr. p. 257. Mitten, W.: On Anisostichium etc. (s. Rep. n. 414), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. p. 231. Müller, H.: Geographie der in Westphalen beobachteten Laub- .. moose (Lippstadt 1864), Hall. Bot. Ztg. 1864. p. 374. Müller, J. (Argov.): Notes sur les &tamines des Euphorbiacees {s. Rep. n. 755—57), Bull. Soe. Bot, Franc. 1864. p. 270. : Müller, J. (Argov.): Syst. d. Zuphorb. (s. Rep. n. 805), Giebel u. Siew. Ztschr. XXIV. p. 355. Müller, K. (Hal.): Adiantum Jordani, ein neues Farnkraut Ca- Iiforniens (Bot. Zte. 64), Bull. Soe. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 184. Murray, Andı.: The Pines and Fires of Japan (London 63, 8. Rep. p. 14), Edinb, Review 1864. p. 345. Mussat, E.: Sur un Mimulus & fleurs monstrueuses (Adansonia t. IV), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 200. Nägeli, C.: Innerer Bau der veg. Zellmembr. (s. Rep. n. 331), Giebel \ ‚Siew. Ztschr. XXIV. p. 449. 572. Nylander, W.: Pyrenocarpei quidam europaei novi (s. Repert. n. 280), Bull Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 284. Oliver, Dan.: Lessons in elementary botany (s. Repert. p. 57), Sillim. Journ. n. 112. p. 124. Parlatore, Phil.: Studi organografiei sui fiori e sui frutti delle Conifere (Ann. Mus. hist. nat. Firenze, 64), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 242. “ Beiblatt zur Flora 1864. Halbbogen 12 -90 Planchon, G.: Des Quinquinas (Montpellier 64), Bull, Soe, Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 274. : Rabenhorst, L.: Flora europ. Algarum ete. (s. Repert. p. 58), Buchner’s n.,Rep. f. Pharm. 1864. p. 425. Rambert, E.: Note sur une Saxifrage nouvelle (S. Muret:), ac- compagnde d’observations sur Paltitude de quelques plantes hybrides des Hautes-Alpes (Verh. d. Schweizer. naturf. Ges. bei der Vers. zu Samaden 1863), Bull. Bor. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 230. Reichenbach fil.: Neue Orchideen -(s. Rep. n. 506), Giebel u. Siew. Ztschr. XXIV. p. 357. Rodin, Hippol.: Esquisse de la vegetation du departement de ‚/’Oise (Beauvais.64), Bull. Soe. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p- 207. . Roese: Tuxus baccata in Thüringen (s. Rep. n. 300), Giebel u. Siew. Ztschr. XXIV. p. 357. Rossmann, J.: Beitrag zur Kenntniss der Spreitenformen in der Familie der Umbelliferen (Abh. naturf. Ges. zu Halle, t. VIII), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 170. Sachs, J.: Ueber die obere Temperaturgränze der Vegetation (s. Rep. n. 1),.Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 181. Sanio: Notiz über Verdickung des Holzkörpers bei Tecoma ra- dicans (8. Rep. n. 26), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 241. Schacht, H.: Die Blüthe und die Befruchtung von Santalum album. (s. Rep. n. 494), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 212, Schacht, H.: Ueber ein neues Secretionsorgan ete. (s. Repert. p. 31), Bull. Soc, Bot. France. 1864. Bibliogr. p. 157. Schacht, H.: Ueber die Veränderungen durch Pilze in abge- storbenen Pflanzenzellen (Pringsh. Jahrb. 63), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 162. Schimper, W. Ph.: Museci europaei novi, vel Bryologiae euro-. paeae supplementum (Stuttgart 64), Bull. Soe. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 273. Schlechtendal, D. F. L. v.: Oleistocarpa floribunda (s. Repert- n. 14), Bull. Soc, Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 183. Schultz-Bip., C. H.: Lychnophora Mart. und einige benach- barte Gattungen (Jahresber. d. Pollichia 1863), Bull. Soc. Bot- ' Frane. 1864. Bibliogr. p. 247. 9 .Schultz,,Fr.: Archives de Flore (Mars 64), Bull. Soc..Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 149." Schulzer, Stef.: Beiträge zur Mykologie (Verh. zool. bot. Ges. Wien, 63), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 225. Seemann, B.: New South-Sea Islands plants (s. Rep. n. 109), Bull. Soe. Bot. Frane. 1864. Bibliogr. p. 173. Seynes, J. de: Apergus sur quelques points de l’organisation des Champignons superieurs (s. Rep. n. 470), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 165. " Skattschkoff, C. de: Notices sur la plante Mousou ou Lu- zerne chinoise, traduites du chinois par M. G. Panthier (Re vue de l’Orient 1864), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. „Bibliogr.. p. 232. Sullivant, Will. S.: Icones Muscorum, or figures and deserip- tions of most of those Mosses peculiar. to Eastern North America, which have not been heretofore figured (Cambridge, « 1864), Sillim. Journ. n. 114. p. 429. Swaab, S. L.: Fibrous substances, indigenous and exotie; their natural varities and treatment considered with a view to render them furtber useful for textile and other purposes: (London 64), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 224. Thomas, Friedr.: Zur vergleichenden Anatomie der Coniferen- Laubblätter (s. Repert. n. 495), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 244. Trimen, Rol.: On the fertilization of Disa grandiflora etc. (S. Rep. n. 418), Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibliogr. p. 246. Turczaninow: Ueber die Arten der Gattung Clethra (Bull. Soc. nat. Moseou 63), Giebel u. Siew. Ztschr. XXIV. p. 269. Turezaninow, N.: Verbenaceae et Myoporaceae nonnullae hu- _ eusque indescriptae (Bull. Soc. nat. Moscou, 63), Giebel u. Siew. Ztschr. XXIV. 269., Bull. Soc. Bot. Franc. 1864. Bibl, p. 251. Unger, Fr.: Reise in Griechenland. Botan. Theil (Wien 1862), Seem. Journ. Bot. 1864. p. 390. Walz, J.: Befruchtung in den geschlossenen Blüthen von La- mium amplexicaule etc. (s. Rep. n. 158), Giebel und Siew, Ztschr. XXIV. p. 355. Weddell, H. A.: Plantes inedites des Andes (s. Rep. n. 472), Bull. Soc. Bot. Frane. 1864. -Bibliogr. p. 172. Wiesbauer, Joh.: Katalog der Flora von Pressburg (Pressburg 64), Oesterr. bot. Ztschr. 1864. p. 404. 92 Wirtgen: Die Schneifel (s. Rep. n. 21), Giebel u. Siew. Ztschr. XXIV. p. 356. Zukal, H.: Ueber Buxbaumia (Verh. z00l. bot. Ges. Wien, 63), Bull. Soc. Bof. Franc. 1864. Bibliogr. 163, Nachtrag. XCIX. Abhandlungen der mathematisch-physik. Classe der Kön. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, Bd. VII. Leipzig 1864. 759. G. Mettenius: Ueber die Hymenophyllaceae, p. 403—504 mit 5 Tafeln. C. Denkschriften der K. Gesellschaft der Wis- senschaften zu Göttingen. Bd. XI. Göttingen 1864. 760. A. Grisebach: Ueber die geographische Verbreitung der Pflanzen auf den westindischen Inseln. CL. Abhandlungen der Senkenbergischen na- turforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M. V. Bd. I. Heft. Frankfurt a. M. 1864. 761. A. de Bary: Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze Erste Reihe: Protomyces und Physoderma, Exoascus Pruni und die Taschen oder Narren der Pflaumen- bäume. Zur Morphologie der Phalloideen. Byzygites mega- locarpus, p. 1-96 mit 6 Tafeln. VL Württemb. naturw. Jahresheifte, 18. Heft 2.3. (Forts, v. p. 4 d. Rep., Schluss des Jahrg.). 762. Fr. Karrer: Die Vegetationsverhältnjsse des Schönbuchs, t p- 153—165. ” XXXVIIL. Buchners n. Rep. f. Pharmacie, 1864. n.8 bis 12 (Forts. von p. 69 d. Rep., Schluss d. Jahrg.). 763. Nägeli: Ueber die chemische Zusammensetzung der Stärke- körner und Zellmembranen (aus Sitzungsber. Münchn. Akad, d. W. 1863), p. 357—81. 764. J. G. Klemm: Ueber die Cultur des Oelbaums in Anda- husien, p. 397—402. 765, Nägeli: Veber die chemische Verschiedenheit-der Stärke- 766. LVL 98: körner (aus Sitzungsber. München. Akad. d. Wiss. 1863), p. 481--9. D. Moore: Die Nardoopflanzen von Ostaustralien, p 542. bis 545, Erdmann’ Journal für praktische Chemie, Bd. 93. Leipzig 1864. (Forts. v. p. 39 d. Repert., Schluss des 767, 708. 769. cı. 770. 1. 772. 773. 774. 775. Jahrgangs). . Vegetations - Versuche unter 'Abschluss des Lichts (nach Boussingault, s. Rep. n. 474. 684), p. 1-5. Ueber das Athmen der Früchte (nach Cahours, s. Repert. n. 275. 277), p. 5-8, Ueber die Zersetzung des Kohlensäuregases durch verschie- den.gefärbte Blätter (nach Clo&z in Comptes ‚Fendus 63), p. 8-9. Transactions of the Linnean Society of London. Vol, XXIV. London 1863—64. : J. D. Hooker; On Welwitschia, a new genus of Gnelüceas, p. 448. tab. 1-14: James A. Salter: On-a sexual monstrosity, eonsisting in ' the development of Polliniferous ovules, in- two species of Passiflora, p. 143—151. tab. 24. Ferd. Currey: Notes on british fungi, p. 151—161, tab. 25. Dan. Hanbury: Note on Cassia moschata, P. 161-168, tab. 26. John Harley: On the parasitism of the Mistletoe (Piscum album), p. 175-197, tab. 28—30. “Dan. Oliver: On the eontractile tissues of the pods of - Pentaclethra, p. 415—420. tab. 37. 776. TI. 773, 779. ALI. 780. G. Mann et Herm. Wendland: On the Palms of We stern Tropical Africa, p. 421—439, tab. 38—43. “ Dan. Hanbury: On the species of Garcinia, which afords Gamboge in Siam, p. 487—490. tab. 50. J. Kirk: On Walleria. John Miers: On the Conanthereae. Bull. Soc. bot. Belgique, vol. III. n. 3. (Forts. von p. 45 d. Rep., Schluss d. Jahrg.). L. Pire: Rapport sur la troisiöme herborisation de ls Soc. Royale de Botanique de Belgique, p. 314-336. . Liste des plantes mentionndes dans les trois premiers Comp- tes rendus d’herborisation, p. 336—349. . E. Coemans: Notices biographiques sur quelques licheno- graphes ce&lebres; premiere notice: H. G. Flörke, p. 349 bis 359, . A. Martinis: Anomalies vegctales, p. 359—361 mit Illustr. . Arm. Thielens: Les Ajuga pyramidalis et genevensis, p. 362—65. . idem: Observations sur quelques plantes rares on nouvelles de la flore de Belgique, p. 365—373. mit 1. Tafel. . Alfr. Cogniaux: Un an au Borinage; quelques materiaux pour la flore du Hainaut central, recueillis pendant l’annde 1864, p. 374—382. . C. Malaise: Quelques observations & propos de la Passe- tine: Stellera passerina Lin., p- 382—383. . Fr. Schultz: Synonymie de queiques especes du genre ‚Batrachium, p. 384—85. . Felix Muller: Spiciföge de la flore .bruxelloise, fasc. 1. pP. 385—413. , L. Pire: Notice sur J. Kickx, president honore de la So- 91. eiete, p. 413—421. mit Porträt. Notice sur Herm. Schacht, membre assoeie de la Societe, p. 42123. %LVI. Annalesd. sc. nat. V. Ser£vol. II n. 4—6. (Ports. | 792. 793. 734. 795. 796. 7197. v. p. 75 d. Rep., Schluss d. Jahrg.). 6. Mettenius: Filices in Triana et Planchon: Prodro- ınus Florae Novo-Granatensis, p. 193—272. D. A. Godron: Me&moire sur les Fumarices & flenrs irre- guliöres et sur la cause de leur irrögularite, p. 272—281. tab. 17: . D. A. Godron: Memoire sur Pinflorescencee et les fleurs des Oruciferes, p. 281—306. tab. 18. Al. Braun: Recherches sur les espöces d’ Isoeies de ’ ile de Sardaigne avec quelques observations gen6rales sur le genre Isoötes (übersetzt aus Monatsber. der Berlin. Akad. d. W., December 1863), p. 306—378: €. A. J. A. Oudemans: Sur la place que deit, oceuper le Lithocarpus scutigera Ouds., parmi les sections du genre -Quercus, p. 378-380, 8. de Luca et J. Ubaldini: Recherches chimiques sur « ‘95 V’asparagine extraite. du Stigmaphylion Jatrophaefolium (aus Compt. rendus Bd. LIX., s. u. n. 798), p. 380-382. XLIX. Comptes rendus, vol. -LIX. n. 1226. (Ports. von 798. 799. 800. 801. 802. 803. 804. 805. "806, LXI. 807. 808. 809, 8l0. il. 812. p. 76 d. Rep,, Schluss d. Jahrg.), 8. de Luca et J. Ubaldini: Recherches chimiques sur .P asparagine ete. (s. Rep. n. 797). Letrellier et Speneux: Sur la pretendue transmission de I’ Oidium Tuckeri des veg6taux & ’homme, p. 621-22. 704. Bechamp: Sur Porigine des ferments du vin, p. 626—29, Ancelon:. De la nature de la maladie de vigne et de P’impossibilit6 d’inoculer l’Oidium Tuckeri, p. 703-704. Is.. Pierre: Recherches sur le developpement du bie; I. Artiele, p. 722—725. Ch. Naudin: De Yhybridit& considerde comme cause de variabilit6 dans les vegetaux, p. 837—846. A. Boutin: Des produits industriels que Yun peut retirer de la culture en grand du Mahonia ilicifolia a feuille persistante, p. 96567. etc. D. A. Godron: Sur les Fumariees & fleurs irregulieres et sur la cause de leur irregularit€ (s. oben n. 793), p. 1039—1041. >. D. A. Godron: Sur P inflorescence et les fleurs des Cruciferes (s. oben n. 794), p. 1041-1043. Bull, de la Soc. Bot. de France. Bd. XI. Comp- tes rendus n. 5. (Forts. von p. 78 d. Rep.). Ern. Roze: Sur les antherozoides des Gryptogames, I. Art., p. 225—235. Eug. Fournier: $ur les characteres histologiques du fruit des Oruciferes, 1. partie, p. 237—245. II. partie, p. 288 (sera continue). D. Cauvet: Note sur a vrille des Ampelidees, p. 251-258. 278—288, Manceau et Cordier: Lettres sur la maladie des p£ches, p. 246. 258—59. Duval-Jouve: Nouvelles localit6s du Seirpuz Rothii et reetifieation d’un erreur dans „Histoire nat. des Equise- tum“, p. 259— 260. Chatin: Sur une exeursion & Villars-Coterets, Soissons et Reims, p. 26061. 96 813. James Lloyd et Schönefeld: Sur le Coleanthus: subtilis, trouve en Bretagne. p. 26164, 814. Duval-Jouve et Cosson: Notices sur le Coleanthus sub- &ilis, Leersia ete., pP. 269—267. 815. J. Duval-Jouve: Sur la signilieation morphologique pre&- sentent les utrieules de quelques Carex, yprem. partie p. 269-—273. CHI. Memoires de la Societe imp. des sciences nat. “de Cherbourg. Tome X. Paris et Cherbourg 1864. 816. Auguste Le Jolis: Liste des Algues marines de Cherbourg, p. 5—168. tab. I-VI. 817. H, Jouan: Netes sur les bois de la Nouv. Zelande, p. 275300. LXUI. Memorie dell’ Accademia d. sc. dell’ Istituto di Bo- logna. Ser. II. tom. Il. fasc. IV. (Forts. von p. 47 d.Rep., Schluss des Jahrgangs). 18. "Antonio Bertoloni: Piante nuove Asiatiche (vergl. Rep. n. 486), p. 417-425. mit 6 Tafeln. CIV. Revista perrodica dei lavori della IL R. Accade- mia di seienze, lettere ed arti in Padova 1864. Tom. XI. Padova 1864. 5 819. Sulla coltivazione del Lupolo, fasc. 25. p. 38-59. 820. Ragazzini: Indagini chimiche sulla radiece di Zringio of- fieinale, © fenomeni dei semi di Iscino in presenza dell’Aeido solforico e Chloroidrieo, fasc. 26. p. 5-99. CV. Bulletin delAcad&mie imp. des sciences de St. Petersbourg, vol. VII fasc. 1—4. Petersbourg 1864. 821. C. E. v. Mercklin: Sur le periderme et le liöge et parti- eulierement sur la r&öproduction de Pecorce du boulau (Be tula alba). XXX. Sillimans Journal, vol. XXXVIIL (Forts. v. p.48 d. Rep., Schluss d. Jahrg.). 822. Asa Gray: Heatlı (Oalluna vulgaris) in North-America, p. 122—124. | 823. idem: New Seirpi of the Nortliern united states, 2 289-290. 824. idem: A new American station for Heather (Galluna vulga- vis), P. 428-429. Repertorium - der periodischen botanischen Literatur vom Beginn des Jahres 1864 an. V. Lieferung. (Schluss des Jahrgangs 1864). xCVf. Verh. d. k. k. zool.-botanischen Gesell- schaft zu Wien. XIV. Bd. (Nachtrag zu p. 80, wo nach- ‘ stehende Abhandl. durch ein Versehen weggelassen wurden). 825. J. Milde:. Scolopendrium hybridum Milde, proles hybrida orta ex Scolopendrio vulgari Sym, et Üeteraeh officinarum Willd., p. 235-238. tab. 18. 826. Ders.: Ueber Zqwiseten, p. 393—399. 827. J. Juratzka: Desmatodon grisens n. sp.. P. 399-401. 828. Th. Kotscehy: Die Sommerflora des Anfilibanon, p. 417 “ bis 459. 829, A. Vogl: Zur näheren vergleichend histologischen Kenutniss des Bitterholzes (Lignum Quassiae) p. 515 - 525. tab. 19. 830. J. Milde: Index Equisetornm, editio secunda, p. 525—551. 831. H. W. Reichardt: Ueber die Mannaflechte, Sphacrofhallia esculenia Nees, p. 5359561. ‚832. Ders.: Beitrag zur Kryptogamenflora des Maltathales in Kärnthen, p. 721—733. 833. Th. Kotschy: Der,Libanon und seine Alpenflora, p. 733 bis 769. 834. H. W. Reichardt: Ueber ein massenhaftes Auftreten von Cladophora viadrina Kütz. in Galizien. p. 778—779. Beiblatt zur Flora 1864. Halhbogen 13 98 CVL. Lotos. Zeitschrift für Naturwissenschaften. Herausgeg. vom naturhistorischen Vereine „Lotos“ in Prag. XIV. Jahrg. Prag 1864. 335. Lad. Celakowsky: Pflauzenmorphologische Mittheilungen, p. 18—22. 336. Ueber Welwitsehid, ein ncues Genus der Familie Gnetaceaec, ‚nach Dr. J. D. Hocker von OÖ. Krause, p. 26—31. 44—47. 837. Jul. Walter: Einige besondere Erscheinungen aus dem ‘Leben der Pflanzen, p. 34—42. 838. Lad. Celakowsky: Zweiter Nachtrag zu den böhmischen Equiseten, p. 57-58. 839. Ders.: Neue Beiträge zur Flor& Böhmens, p. 58—60. 840. Jos. Knaf: Ueber Prunella hybridu Knaf, p. 84. 841. Lad. Celakowsky: Ueber die verwandtschaftlichen Be- ziehungen einiger Geranien, p. 90—98. 842. H. v. Leonhardi: Zwei neuere Fälle von Apfelzwillingen, p. 98—100. 843. Joh. Nep. Woldrich: Morphologische Seltenheiten, I. Apfel- zwillinge, p. 129-130. Tab. I. fig. 1. 2. 844. Bemerkungen über Nelumbium .luterm, nach G. Engel- mann von OÖ. Krause, p. 132—138. 845. Zur Synonymik der von Opiz und andern böhmischen Bo- tanikern aufgestellten Moosarten, p. 154—156. GV. Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande und Westphalens. Dritte Folge. I. Bd. Bonn 1864. I. Abhandlungen. 846. L. C. Treviranus: Noch etwas über Schutz der Herba- rien, p. 1-4. 847. R. Caspary: Neue Fundorte einiger seltenerer’Pflanzen in der Flora von Bonn, p. 4—5. 843. F. Hildebrand: Beiträge zur Flora von Bonn, p. 42—50. 819. F. Winter: Die Laubmoose des Saargebiets, p. 50-84. 850. H. Müller: Geographie der in Westphalen beobachteten Laubmoose, p. 84—223 mit 2 Karten. I. Sitzungsberichte. 851. J. Sachs: Ueber die Sphärokrystalle des Inulins, p. 9-11. 852. Albers: Ueber Cassia Fistula, p. 41. . 99 853. Sachs: Ueber den Einfluss des Tageslichts auf die Stärke- bildung in den Chlorophylikörnern, p. 43—44. 854. H. Schacht: Ueber den Dimorphismus der Pilze, p. 44 bis 47. _ 855. F. Hildebrand: Ucber die Befruchtung der Salbeyarten durch Insekten, p. 54—56. 856. Al, Fischer v. Waldheim: Ueber die Moosflora von Moskan, p. 67—69. 857. H. Schacht: Ueber die Befruchtung der (ymnospermen, p. 94—97. 858. Sachs: Ueber Bildung von ı Adventivwarzeln in der Dunkel- heit, p. 110-111. 859, Ders.: Ueber Auflösung verschiedener Mineralien durch die sie berührenden Pflanzenwurzeln, p.. 97—100. LXX. Sitzungsberichte der kais Akad. d.W. zu Wien. Mathem. -naturw. &. Bd. L. Juni-— December 1864. (Forts. von p. 65 d. Rep., Schluss d. Jahrg.). ... L Abtheilung. 860. A. Weiss: Untersuchungen über die Entwickelungsge- schichte des Farbstoffes in den Pilanzenzellen, p. 6—36 mit 3 Tafeln. :861. Fr. Unger: Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Pflanzen, XII. Artikel: Studien zur Kenntniss des Saft- laufes der Pflanzen, p. 106-141 mit 1 Tafel. 862. A..Vogl: Phytohistologische Beiträge, 1. Komala, p. 141 bis 153 mit 1 Tafel und Illustr., IL die Blätter der Sarra- cenia purpurea L., p. 281—302 mit 2 Tafeln. 863. C. Wedl: Ueber einen im Zahnbein und Knochen keimen- den Pilz, p. 171—194 mit 1 Tafel. 864. Fr. Unger: Botanische Streifzüge auf dem Gebiete der Culturgeschichte, VI der Waldstand Dalmatiens von 'einst und jetzt, p. 211—223. 865. M. Wretschko: Beitrag zur Entwickelungsgeschichte ge- theilter und gefiederter Blattformen, p. 257-281, mit 1 Tafel. 866. Th. Kotschy: De plantis nilotico-aethiopieis Knoblecheria- nis, p. 351—356 mit 3 Tafeln. 867. J. Boehm: Wird das Saftsteigen in den Pflanzen durch Diffusion , Capillarität oder durch den Luftdruck bewirkt ?, “ p. 525564 mit 1 Tafel. \ 100 II. Abtheilung. S68. W. Haidinger: Ein Mannaregen bci Karput in Kleinasien im März 1864, p. 170—178. \ ' $69. E. Brütke: Die Intercellularräume des Gelenkwulstes der Mimosa pudica, p. 203—207. 370. J. Wiesner: Untersuchung über das Auftreten von Peetin- körpern in den Geweben der Runkelrübe, p. 442—453. CVIL Sitzungsberichte der kön. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag, Jahrgang 1864. 871.a. Amerling: Ueber die wissenschaftlichen Grundlagen der - Pomologie, I. p.- 64-80. 871. b. Ders.: Einige neue Pflanzenparasiten, I. p. 143—146. 872. H. v. Leonbardi: Ueber missgestaltete‘ Blätter von Sy- ringa vulgaris, 1. p. 146—147. CIX. Mittheilungen der naturforschenden Ge- sellschaft in Bern, aus dem Jahre 1864. Bern 1864. 873. H. Wydler: Kleine Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse, Fortsetzung (T’hymeleue, Laurineoe, Santalaceae, Elaeagneae, Aristolochieae, Euphorbiaccae), p. 1—16. CX. Verhandelingen der koninklijke AkademieN van Wetenschappen. Tiende Deel. Afd. Natuurkunde. Amsterdam 1864, . 874. N. W. P. Rauwenhoff: Bijdrage to te Kennis van Dra- eaena Draco L., p. 1—54. tab. I--V. 875. P. Harting: Bijdrage tot de Kennis der mikroskopische Fauna en Flora van de Banda-Zee, naar Aanleiding van eenige door diepzeeloodingen van 990 tot 4000 vademen uit die zee opgebragte gronden, p. 1—34. tab. III. LIX. The Journal] of theıLinnean Society-of London. Botany. Vol. VII n. 31. 32 (Schluss d. Jahrg. — Forts. von Rep. p. 42). 76. H. Crüger: A few uotes on the fecundation of Orehids and their Morphology, p. 127—155. tab. IX. 577. Swinbury Ward: On the Double Cocoa-Nut of the Sey- chelles ‘(Lodoicea Sechellarum) „Sea Cocoa-Nut, Double Cocoa-Nut, Coco de mer“, p. 135—139. 101 2 . d. Berkeley: Observations on a peceuliar mode of fructifi- cation in Chionyphe Carteri Berk., p. 139—143, tab. X. . Note on the above paper, by the Secretary (Fred. Currey), p. 143—145. tab. XL . d. D. Hooker: On the identity of Pinus Peuce Gr iseb., of Macedonia, with the Pinus excelsa of the Himalaya Monn- taias, p. 145147. . John Kirk: Dimorphism in the flowers of Monochoria va- ginalis, p. 147—148. . Will. Mitten: On some species of Musei and Hepaticae, additional to the floras of Japan and the coast of China, p. 148—158. Prof. Oliver: On four new genera of plants of Western - tropical Africa, belonging to the Natural orders Anonaceae,, Olacineae,, Loganiaceue, and Thymelaeaceae, and on a new species of Paropsia, p. 158—162. tab. XL. . John Seott: On the individual sterility and Cross-Impreg- nation of certain species of Uncidium, p. 162—167. 5. Sulpiz Kurz: On a new genus of Morateae (Sloetia), from Sumatra and Singapore , with a note by Dr. Anderson p. 167—169. tab. XIM. . Charl. Darwin: On the sexwal relations of the three forms of Lythrum Salicaria, p. 169—197, mit lllustr. . John Seott: Notes on the sterility and hybridization of certain species of Passiflora, Disemma and Tacsonia, p. 197—207. ..Maxwell T. Masters: On a Peloria and semidouble flo- wer of Ophrys arunifera Huds., p. 207-211. Ders.: Observations on the merphology and anatomy of the genus Restio Linn., together wit an examination of the South African Species, p. 211-—-250. tab. XIV. XV. . John Treherne Moggridge: ÖObservations on some Or- chids of the South of France. p. 256--259. tab. XVL. . George Bentham: On the genera Sweetia Spreng., and (zlyeine Lönn., simultaneously published under tbe name of Leptolobium , p. 259—267. . R. H. Beddome: Of a new genus of Ternstrocmiaceur (Poecilbneuron), pP. 267. tab. XVII. ‚W.S.M «Urban: On the naturalized Weeds of british Kaffraria, p. 267—273. . 102 894. & R. Caspary: Note on the variety Trimmeri of Potamo- geton trichoides Cham., found in England, p. 273-—274. . W. H. Brewer: On the forest of Sequoia (Wellingtoni«) gigantea, p. 274. . Bull. de la Soe. Bot. de France. Bd. Xl. n.6.7. (Forts. von p. 96. d. Rep., Schluss des Jahrgangs). . E. Fournier: Sur les caract£res histologiques du fruit de Cruciferes (2e partie, suite, s. Rep. n. 808); p. 289—293. ı . E. Roze: Sur les antherozoides des Cryptogames (2e par- tie, s. Rep. n. 807), p. 293—808. tab. VI. . Ad. Brongniart et Arth. Gris: Descriptions de quelques Palmiers du genre Kentia, p. 310—316. . Iidem: Sur un nouveau genre des Liliacdes (Xenoreina), D. 316-318. . J. Duval-Jouve: Sur une anomalie des utrieules de quel- ques Carex (2e partie, s. Rep. n. 815), p. 318—327. tab. VI. . H. Loret:: Sur plusieurs plantes nouvelles de la flore de . PHerault (2e partie, Forts. aus vol. X. d. Bull.), p. 327 bis 3929. . P. Ascherson: Sur deux especes de Festuca, et sur une nouvelle station du Oyfinus Hypocistis var. Kermesinus, p. 329-332. . E. Cosson: Sur deux especes nouvelles d’Espagne (Saxi- fraga conifera et Alisma ulpestre), p. 382-334. . E. Bescherelle: Sur le Barbula ruralis et sur une nou- velle esp&ce du möme genre. (DB. ruraliformis), p. 334—336. . P. de St. Robert: Sur une nouvelle localit6 du Sazifraga florulenta, p. 336-—338. . A. Ramond: Hommage rendu & la m6moire de M. Jacques Gay et liste de ses oeuvres, p. 341—358. . E. Fournier: Sur la distribution g6ographique du Sisym- brium Sophia, p. 358-365. . d. Decaisne: Observations sur le Pyrus Polwilleriana et sur des Pavots hybrides ete., p. 366—368 mit IH. . Compte rendu de la session de la soci6t& & Toulouse. . Annales de la Societ@Linndenne deLyon. Tom. X. Annde. 1863. Lyon 1864, . L. Debat: Flore analytique des genres et especes appar- tenant & l’ordre des mousses pour servir & leur determi- - D v 103 nation dans les departements du Rhöne, de la Loire, de Saöne-et-Loire, de l’Ain, de Plsere, de l’Ardeche, de la Dröme et de la Savoye. p. 405—599. LXV. Bull. de la Soc. imp. des naturalistes de Moscou. Annöe 1864. n. 2—4. (Forts. von p. 48 des Repert., Schluss d. Jahrz.). -911. E. Regel et F. ab Herder: Enumeratio plantarum in re- gionibus eis- et transiliensibus a cl. Semenovio anne 1857 colleetarum, p. 383—426, tab. VOL 487.* A. Fischer de Waldheim fil.: Fiorula bryologiea Mos- quensis (Finis, s. Rep. n. 487), p. 1-—-72. - 912. F. v: Herder: Bemerkungen über die wichtigsten Bäume, Sträucher und Stauden des k. botanischen Gartens in St. Petersburg und der st. Petersburger Flora, mit Rücksicht auf ihre periodiäche Entwickelung, p. 241—293. 356—439. 913. E. R. v. Trautvetter: Ueber die geographische Verbrei- tung der Herniaria-Arten in Russland, p. 561-566. CXI. Proceedings of the American Academy of arts. and sciences of Boston. vol, VI. p. 237—866. 12. Jan. bis 8. Dec. 1864. 914. Edw. Tuekermann: Observationes Lichenvlogieae. Ob- ' servations on North American änd other Lichens (Forts. aus vol. V. d. Ztschr.), p. 263—287. 915. J. T. Rothrock: Synopsis of North-American Gatrincae, p. 347—354. CXIH. Annals of thelyceum of Natural History ofNew-York. Vol. VII n. 2. 3. New-York 1864. 916. John Torrey: On Ammobroma, a new genus of plants, allied to Corallophyllum and Pholisma, p. 50—57. mit 1 Tafel. CXIV. Proceedings of the Portland Society of Natural History. vol. I. Portland 1864. 917. George L. Goodale: A Catalogue of the flowering plants of Maine, p. 37—63. 127 sgg. Register. A. Namensregister. I. Register der periodischen Sphriften des Jahres 1864, aus welchen botanische Abhandlungen verzeichnet worden sind. Abhandlungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur, Breslau, sub LXXI. p. 65. . Mi der Senkenbergischen naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M., sub CI. p. 92. " der mathematisch-physik. Classe der kgl. Sächsischen Gesellschaft d. W., Leipzig, sub XCIX. p. 9. Academie zu Amsterdam, Akad. van Wetensch., s. Verhande- lingen und Verslagen. 9 Berlin, Akad. d. W., s. Monatsberichte. on Bologna, Acead. d. scienze; s. Memorie e Rendiconto. nr Boston, Americ. Acad., s. Proceedings. w Brüssel, Acad. d. se., s. Bulletin. . » Cambridge, Acad. of arts and se. „58. Proceedings. a Dresden, Leop.-Carol. deutsche Akad, d. N., s. Ver- handlungen oder Acta. » München, Akad. d. W., s. Sitzungsberichte. » Padua, Accad. di scienze, 5. Revista. » - Paris, Acad. d. sciene., s. Compt. rendus et M&moires. n Petersburg, Acad. d. sc., s. Bulletin. wi Ron, Acead. di nuov. Lincei, s. Atti. n Stockholm, Vetensk. Akad., s. Oefversigt. n Wien, Akad. d. W., s. Denkschriften und Sitzungs- berichte, Acta, Nova Academiae Caes. Leop. Carol. Germ. Nat. Cur., Dresdae, sub V. p. 4. - Aunalen der Chemie und I’'harmacie, von Wöhler, Liebig und Kopp, sub XL p. 5. 38. u der Physik und Chemie, von Poggendorf, sub LY. p. 38. u“ de la Sociste phytologique d’Anvers, sub XCIU. p. 78. “ and Magazine of natural history, London, sub XIX. p. 7. 21. 48. 71. ». de la soeiete Linneenne de Lyon, sub CXI p. 102. 4105 Annales of the Lyceum of Natural History of New-York, snb CXIL p. 104. —_ n des sciences naturelles, Paris, Botanique, sub XLVI. p. 26. 46. 75. 9. Annuaire, de /’Institut des provinces des societös savantes et des Dongres seientifiques, Paris et Caön, sub XXVI. p- 10. Archiv für Naturgeschichte, gegründet von Wiegmann, hgg. von Troschel, sub LII. p. 36. . » des Vereins für Freunde der Naturgeschiehte in Meck- lenburg, sub LXXVIL. p. 67. ° Atti della Societä Italiana, Milano, sub LXH. p. 47. 79. n - dell’Accademia pontificia de nuovi Lineei di Roma, sub XCV. p. 79. . » dell’Imp. Reg. Istituto Veneto di seienze etc., sub XXVIM. p. 10. 78. Belgique, La horticole, red. par E. Morren, sub XLIV. p. 25. 45. 74 Bericht des naturhistor. Vereins in Augsburg, sub LIV. p. 36. „ der naturf. Ges. zu Freiburg i. Br., s. Verhandlungen. nv über die Thätigkeit der bayer. Gartenbau-Gesellschaft zu München, sub XIV. p. 5 „des Offenbacher Vereins für Naturkunde, sub LXXIX. p. 67. ‘ “ on - Biblioth&que universelle de Geneve, sub LVII. p. 59. 70. Blätter, Forstliche, herausgeg. von J. Th. Grunert, sub IX. p- 5. 38. , . Bulletin de l’Academie Roy, des sciences de Belgique, Bru- xelles, sub ACI p. 74. de la Societ&e Royale de Botanique de Belgique, Bru- xelles, sub XLI p. 23. 45. 93. n de la Societ€ Linneenne de Normandie, Caön, sub XLVIL p. 26. „ de la Societe Vaudoise des sciences naturelles, Lau- sanne, sub LAXXV. p. 70. on ri de la Societe imp. des naturalistes de Moscou, sub LXV. p. 48. 104. 2 de la Soeiet6 botanique de France, Paris, sub LXI. p. 47. 76. 95. 102. ri de I’ Academie imp. des sciences de St. Petersbourg, \ sub CV. p. 9%. . Comptes rendus hebdomadaires des scances de l’Academie des seienees de Paris, sub XLIX. p. 27. 76. 9. Correspondenzblatt des naturforschenden Vereins zu \ Riga, sub LXXAIV. p. 69. Denksehriften der k. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, sub C. p. 9. der k. bayer. botan. Gesellschaft zu Regensburg, sub IV. p. #. Beibiatt zur Flora 1864- Halbbogen 14 ı 106 Denksehriften der Kais. Akademie der Wissenschaften zu Wien, sub XXXII. p. 18. 80. n neue, der allgem. Schweizer. Gesellschaft für die ge- samimten Naturwissenschaften, Zürich, sub LVIL p. 39. Flora, oder allgemeine botanische Zeitung, herausgegeben von . der k. bayer. botanischen Gesellschaft zu Regensburg, sub I. p. I. 17. 33. 62. Flore des Serres et des jardins d’Europe, sub XLV. p. 26. 46. 75. Gartenflor®, herausgegeben und redigirt von Regel, sub VIH. p. 4. 20. 37. 68. Garten- und Blumenzeitang, Hamburger, sub LXXXII. p. 68. Gesellschaft (Verein, Soeiete, Society, Istituto, Maat- schappij etc.). . n zu Antwerpen, Soc. phytologique, s. Annales. „ Augsburg, naturf. Ges., s. Bericht. on Bayern, landwirthschaftl. Verein, s. Zeitschrift, a Berlin, deutsche geolog. Ges., 5. Zeitschrift. ” Bern, naturf. Ges., s. Mittheilungen. n Bonn, naturhist. Verein d. preuss. Rheinlande ete., 8. Verhandlungen. „ zu Breslau, schles. Ges. für vaterl. Cultur, s. Abhand- lungen und Jahresberichte. n Brünn, naturf. Verein, s. Verhandl: n Brüssel, Soc. Roy. de Bot., s. Bulletins. n Cherbourg, Soe. d. sc. nat., s. M&moires. n Dresden, Isis, s. Sitzungsberichte. „ Dublin, Nat. hist. soc., s. Proceedings. » Edinburgh, Bot. Soc., s. Transactions. n Edinburgh, Roy. Society, s. Proceedings. n Frankfurt a. M., senkenberg. Gesellsch., s. Abhandl. n Freiburg i. Br., naturf. Ges., s. Verhandlungen. " Genf, Soc. de la physique, s. Memoires. » Göttingen, Ges. d. W., s. Nachrichten und Denksehr. » Halle, naturw. Verein für Sachsen und Thüringen, S- : Zeitschrift. n Hanau, Wetterauische Ges., s. Jahresberichte. „ Hannover, naturhistor. Gesellsch., s. Jahresber. „ Kärnthen, naturhist. Landesmuseum, s. Jahrbuch. n Königsberg, physik.-oekonom. Ges., s. Schriften. „ Kopenhagen, Danske' Vidensk. Selskab, s. Oversigt. n Lausanne, Soe. Vaudoise, s. Bulletin. „ Leipzig, Sächs. Ges. d. W., s. Abhandlungen. ri London, Linnean Soc., s. Journal and Transactions. a London, mieroscopieal Soeiety, s. Journal, Quarterly. „ Lyon, Societe Linndenne, s. Annales. - y Madras, Literary Soc., s. Journal, the Madras. » Mailand, Istit. Lombardo, s. Rendiconti. » Mailand, Soe. Ital., s. Atti, — 167 Gesellschaft in Mecklenburg, Ver. für Freunde der Natur- gesch., s. Archiv. „ Moskau, Soc. imp. des nat., s. Bulletin. München, b. Gartenbaugesellsch., s. Bericht. New-York, Lyceum, s. Annals. Normandie, Soc. Linneenne, s. Bulletin et Mömoires. Offenbach, Verein f£. Naturk., 8. Bericht. Palermo, Istit. d’incoragg., s. Giornale, . Paris, Soc, bot. de France, s. Bulletin. Portland, Soc. of Nat. Hist,, 8. Proceedings. Prag, Ges. d. W., s. Sitzungsberichte. Prag, Lotös, s. Lotos. Preussen, Verein zur Beförderung des Gartenbaues, ER Wochenschrift von Koch. Preussische Rheinlande und Westphalen,, naturhistor. Verein, s. Verhandlungen. „ Regensburg, bayer. bot. Ges., s. Denkschritten u. F lora. ‘ Riga, naturf. Verein, s. Correspondenzblatt. „ Rotterdam, Maatsch. tot Aanmoediging v. d. Tuinbouw, s. Jaarboek. Sachsen und Thüringen, naturw. Verein, s. Zeitschrift. Trier, Ges. für nützliche Forschungen, s. Jahresbericht, vo. Venedig, R. Istituto, s. Memorie und Atti. ei Wien, zool. botan. Ges., s Verhandlungen. Würzburg, physik.-medicin. Geselischaft, s. Zeitschrift. Zürich, allgem. schweizer. Ges., s. Denkschriften. Giornale del reale Istituto d’incoragg ‚amento di agricultura ete. in Sicilia, Palermo, sub XCVI. p Hedwigia, ein Notizblatt für Kryptogamicche Studien nebst ” Repertorium f. cryptogam. Literatur, sub LI. p. 36.. Jaarboek der kon. nederlandsche‘ Maatschappij tot Aanmoedi- ging van den Tuinbouw, Rotterdam, sub XLIIL. p. 25. Jalfrbücher für wissenschaftliche Botanik, bgg. von N. Prings- heim, sub LXVIL p. 48. Jahrbuch des naturhistorischen Landesmuseums von Kärn- then, sub LXXV. p. 66. neues für Pharmacie, herausg. von Vorwerk, sub XI. d. Jahres be richt der schlesischen Gesellschaft für vaterländi- sche Cultur, Breslau, sub LXXIL p der Wetterauischen Gesellschaft für die gesammte Na- turkunde zu Hanau, sub LAXXI p. 67. der naturhist. Ges. in Hannover, sub XXXIV. p des Mannheimer Vereins für Naturkunde, sub Prxvır. 66. der Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier, sub XXXVIL p. 19. Jahreshefte, württembergische naturwissenschaftliche, sub VL p. 4. 9. ” ”„ 2) 108 Illustration horticole, rödig& par Ch. Lemaire, sub XXVI p. 9. 25. 45. 74. Journal, American of science and arts, by Silliman, sub XXX. p. 10. 48. 96. ri polytechnisches, redig. von Dingler, Augsburg, sub X. P- „ Dublin Quarterly of science, by Rev. Haughton, sub XXI. p. 8. 23, n Edinburgh new Philosophieal, sub XXIL p. 8. 22. n für praktische Chemie, hgg. von Erdmann und Wer- “ ther, Leipzig, sub LVI. p. 38. 93. n of bötany, by B. Seemann, London, sub XVIIL p. 6. "21. 40. 71. n of the Proceedings of the Linnean Soeiety of London, sub LIX. p. 41. 100. » Quarterly of mieroseopical seience, including the Trans- actions of the mieroscopical Society of London, XX. p. 7, 22. 43. ri the Quarterly of science, London, sub LX. p. 43. „ the Madras of Literature and science, Madras, sub XC. 73. P. I stituto, s. Gesellschaft. Landesmuseum von Kärnthen, s. Gesellschaft, Linnaea, Ztschr. für Botanik, hee. von v. -Schlechtendal, sub XXXL p. 18. 36. 63. 79. Lotos, Ztschr. für Naturwissenschaften, hgg. vom naturhister. Vereine „Lotos“ in Prag. sub CV. p. 98. Lyceum of New-York, s. Gesellschaft. Maatschappij, s. "Gesellschaft. Magazine, Botanical, sub XXV. p. 9. 23. 44. 72, M&moires de la Soeiete inp- des sciences naturelles de Cher- . bourg, sub CHI p „ de la Societe de jr piiysique et @’histoire naturelie de Geneve, sub XCVIIL p. 80. .” de la Soeidte Linndenne de Normandie, Caön, sub XLVIL p. 26. ri de P’Academie des seiences de PInstitut imperial de France, Paris, sub XCIL p. 7 » del’ Academia delle seienze *geiristitnto di Bologna, * sub LXIO. p. 47. 96. ‚del’ I. R. Istituto Veneto, sub XCIV. p Mi ttheilun gen der naturfgrschenden Gesellschaft in Bem, sub CIX. p. 100. a des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark, Graz, sub LXXX. p. 67. Monatsberichte der K. Pr. Akademie d. Wissenschaften zu Berlin, sub LIH. p. 36. Nachrichten von der K. Gesellschaft d. W. und der 6. A. Universität zu Göttingen, sub VI. p. 4 166 'Naturalist and Geologist, the Canadian, Montreal, sub LXVI. p. 48. 79. Natur,-die, hgg. von Ule und Müller, sub XVI. p. 6. 20. 39. r und Offenbarung, zu Münster, sub XV. p. 6. 20. 39. 69. Observer, the intelleetual, review of natural history etc., London, sub XXI. p. 7. 22, 44. 72. 80. . Oefversigt af kongl. Vetenskaps-Akademiens Forhandlingar, Stockholm, sub LXXXVIL p. 70, Oversigt over det Kongelige Danske Videnskabernes Selskabs Forhandlinger, Kjöbenhavn, sub LXXXVI. p. 70. Proceedings of the American Academy of arts and sciences of Boston, sub CXI. p. 104. 2 of the American Academy of arts and sciences of Cambridge, sub XXIX. p. 10. » of the natural history society of Dublin, sub XXIV. p. 9. » of the Royal Society of Edinburgh, sub LXXXIX. p. 73. » of the Portland Society of Natural History, Portland, sub CXIV. p. 104. Rendiconto dell’Aceademia delle seienze dell’Istituto di Bo- logna, sub LXIV. p. 47. „ del reale Istituto Lombardo, Milano, sub L. p. 27. 78. Repertorium, neues, für-Pharmaeie, hgg. von Buchner, sub - XXXVIOL p. 19. 69. 92. . , “ Review, the natural history, London, sub XL. p. 21. 43. Revista periodica dei lavori della Imp. Reg. Accademia di scienze ete. in Padova, sub CIV. p. 96. Revue, österreichische, sub XVII p. 6. 20. 69. Schriften der k. physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg, sub LXXVI. p. 66. Selskab, s. Gesellschaft. “ oo. Sitzungsberichte der naturw. Gesellsch. Isis zu Dresden, Bu sub XXXV. p. 19. . n der K. B. Akademie der Wissenschuften zu München, sub XXXHI. p. 19. 36. 64. der kgl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag, sub CVIH. p. 100. der kais. Akademie der Wissenschaften zu Wien, sub LXX. p. 64. 99. Societä, Societe, Society. s. Gesellschaft. . Transactions of the Botanical Society of Edinburgh, sub LXXXVIL p. 72. . » of the Linnean Society of London, sub CII. p. 93. Verhandelingen der Koninklijke Akademie van Weten- schappen, Amsterdam, sub COX. p. 100. . Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preuss. Rheinlande und Westphalens zu Bonn, sub CVI. p. 98. des naturforschenden Vereins in Brünn, ‚sub LXXH. p- 65. 7 ” ” 10 Verhandlungen der Kais. Leop. Carol. deutschen Akademie der Naturforscher zu Dresden, sub V. p. 4. n der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B., sub LXXIV. p. 66. . „der k. k. zoolog.-botanischen Gesellschaft zu Wien, sub XCVIL p. 80. 97. Verslagen en Mededelingen der koninklijke Akademie van Wetenschappen, Amsterdam, sub AL. p. 24. Wochenschrift für Gärtnerei und Pflanzenkunde, redig. von K. Koch, sub XXXIX. p. 19. 37. 67. Zeitschrift des landwirthschaftlichen Vereins in Bayern, sub XUl. p. 5. 38. n für allgemeine Erdkunde, hıgg. von Professor Koner zu Berlin, sub LXXXII. p. 69. » für Forst- und Jagdwesen, von Grunert, s. Blätter, forstliche. „ der deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin, sub XXXVL. p. 19. rr für die gesammten Naturwissenschaften, hgg. von dem \ naturw. Vereine für Sachsen und Thüringen in Halle, redig. von C. Giebel und M. Siewert, sub LXIX. p. 64. „ österreichische botanische, redigirt und hgg. von A. - Skofitz, Wien, süb IIL p. 3. 18. 35. 62. . » Würzburger naturwissenschaftliche, hgg. von d. physik.- , mediein. Gesellschaft, sub LXVII. p. 64. Zeitung, botanische, herausgegeben von v. Mohl und Schlech- tendal, sub IL. p. 2. 17. 34. 62. » botanische Allgemeine oder Flora, s. Flora. . En Hamburger Garten- und Blumen-, sub LXXXU. p. 68, DO. Alphabetisches Verzeichniss der Autoren- Namen. (NB. Die Citate unter n. beziehen sich auf die ebenfalls unter n. verzeichneten Originalabhandlungen, die mit Seitenangabe Pp; auf die im zweiten Theile jeder Lieferung zusammengestellten Recensionen und Referate). Agardh p. 10. 27. 49. Aitchinson n. 429. Albers n. 852. Alefeld n. 292. 294. 316. 321. p. 27. Amerling n. 871. Ancelon n. 801. Anderson n. 124. (8). 398. 402. 405. 413. Andersson p. 4°. Andre n. 671. 708. Antoine n. 517. Archer n. 125. 126.- 128. 130. 131. 132. 134. 135. 209. 420. 434. 631. p. 49. 81. Ar- dissone p. 10. Areschoug p. 10. Arlidge n. 203. Arnold n. 499. 753. Artus p. 10. Ascherson n. 30. 37. 154. 184. 311. 312. 732. 902. p. 10. 49. 81. Ashmead p. 84. Ausfeld n. 71. ., Babingson n. 93. 98. 107. 195. 382. 396. 397. 611. Bailey 111 n. 492. Baillet p. 84. Baillon p. 49. 81. Baker p. 27.81. Bal- four n. 124 (7). 219. 630. 639. 641. Bals n. 441. p. 81. Barlet n. 258. Beaujean n. 443. Bö&champ n. 800. Becquerel n. 683. Beddome n. 643, 892. p. 50. Belleroche n. 726. Bennett, G. .n. 399. Bennett, J. J. n. 384. Bentley p. 50. Bentham n. 412. 891. p. 11. 28. 81. 82. Berg, Ern. v. p. 11. .Berg, O. p. 11. 28. 82. Berkeley n. 118. 210. 403. 438. 625. 679. 878. Bernatzik n. 368. Bertoloni, Ant. n. 486. 818. p. 82. Bertoloni, Gius. n. 485. Bescherelle n. 712. 904. Bischoff n. 602. Blanche p. 82. Böckel n. 166. Böhm n. 867. p. 82. Boll n. 556. 561. Bolle n. 590. p. 11. 82. Bommer p. 50. Bonorden p. 11. 50. Bornet n. 261. Boussingault n. 474. 684. 767. p. 82. Boutin n. 804. p- 82. Braun, Al. n. 181. 395. 467. 795. p. 11. 28. 50. 82. . Braxton-Hicks n. 435. p. 82. Brewer n. 895. p. 11. 50. ‚Briggs n. 101. Brockmüller p. 11. 28. Brongniart n. 677. 678. 69. 696. 715--717. 898. 899. Brücke n. 869. Bıügger p. 82. Bru- bin n. 526. Brunet p. 11. Buchenau n. 291. Buhse n. 598. Bull n. 615. Bureau p. 11. 82, Caflisch n. 334. Cahours n. 275. 277. 768. p. 50. Campbell n. 119. 120. 211. 213. 437. 439. 758. Carpenter n. 433. Carru- thers n. 104. Carter n. 387. 394. Caruel:n. 475. 484.733. p. 50. 82. Caspary n. 497. 557. 847. 894. p. 11. 50 82. Cauvet n. 720. 809. Celakowsky n. 835. 838. 839. Cels p. 50. Cesati p. 28. Chaboisseau n. 719. Chatin n. 276. 657. 688 689. 700. 714. 812. p. 28. 83. Christ n. 9. p. 50. 83. Christener p. 11.50.83. Church n. 198. 408. Cienkowsky p. 11. 50. Clark n. 621. Claus p. 12. Cleghorn n. 124 (10). 627. Cleve n. 605. 608. p. 50. 5l. Clo&z n. 769. p. 5l. Clos n. 480. 661. Coemans n. 644. 782. p. 12. 51. Cogniaux n. 230. 786. Cohn n. 536. 540. 541. p. 28. 83. Contejean p. 5l. Cooke n. 202. 613. W912. Cooks n. 99. Cordemoy p. 51. Cordier n. 810. Corenwinder n. 473. Cosson n. 471. 476. 710. 711. 814. 903. p. 51.83. Costa y Cuxart p. 83. Couvet p. 82. Cramer n. 375. 600 (2). p. 12. 51. 83. Crepin n. 228. 229. 232. 442. p. 12. 51. 83. Crüger n. 876., Currey n. 772. 879. p. 28. 83. . Dallas n. 113. Dalzell n. 426. Daniell n. 196. Dardenne n. 234. 445. Darwin n. 407. 886. De Bary n. 38. _547. 761. p. 11. 27.49. 81. Debat n. 910. Debeau p. 51. De Caisne n. 908. p. 28. 83. De Candolle, Alph. n. 604. 622. p. 50. De- herain p. 51. De l’Höpital n. 266. Delponte p. 12, 14. DeNo- taris p. 28. 31. 57. Deseglise n. 392. p. 51. Des Etangs n. 721. Dickie p. 28. 51. Dickson n. 218. p. 83. Dippel p. 51. 83. Döl n. 555. Dorner p. 83. Drummond n. 741. Duchartte n. 455. Dufour p. 52. Duhamel n.264. Dumortier n. 226. 440. p. 52. 83. 84. DuPuydt n. 256. Durand p. 84. D’Urban n. 893, Durieu de Maisonneuve n. 702. Duval-Jouve n. 163. 477. 708. 811. 814. 815. 900. p. 28. 52. 84. Eichler n. 49. 86. 207. 281. 285. Emery p. 52. 84. Ender n. 190. p. 84. Engelmann n. 522 (III). 586. p.29. Engler n. 43, -— 112 Ettingshausen n. 169. 528. p. 12. 29. 84. Eudes-Deslongchamps n. 267. . Faivre n. 685. 701. Faueonpret n. 273. p. 52. Feiller n. 565. Fermond n. 257. p. 52. Filhol p; 52. 84. Filly n. 344. Finckh n. 51. Ficrini-Mazzanti n. 735. Fischer v. Waldheim, Al. (fil.) n. 487. 856. p. 84. Focke n. 36. p. 84. Foot n. 127. 129. 133. Fortune'n. 249. Fournier n. 694. 808. 896. 907. p. 12. Tranchet p. 84. Frank n. 159. Fremy n. 278. Fresenius n. 160. p. 11. 52. Fries, El. p. 12. 84. Fuss p. 84. &arcke n. 15. 309. 504. p. 84. 85. Garovaglio n. 731. Gasparrini p. 52. 85. Gaston de Saporta n. 262. 629. Gau- din n. 374. Geheeb p. 52.-85. Geschwind p. 85. Gi- raud p. 85. Gistel n. 330. ‚Glanz n. 48. Godron n. 793. 794. 805. 806. p. 29. 52. 85. Gönczy p. 29. Göppert n. 22. 176. 513. 537. 538. 539. 541. 588. p. 85. Goeze n. 587, Goodale n. 917. Gorup-Besanez n. 592. Gottsehe n. 468. Graf n. 564. 566. Gras n. 697. Gray, Asa n. 145. 146. 147. 822—824. p. 27. 53. 85. Gray, J. E. n. 617. Greiss n. 365. Greville n. 115. p. 53. Gris n. 678. 680. 695. 696. 705. 715—717. 898. 899. p. 53. Grisebach n. 52. 760. Grognot-- Aine p. 53. Grunow p. 12. 29. 53. 85. Gulliver n. 108. 112. 116. p. 29. 53. Haberlandt n. 457. p. 29. 85. Hahn n. 171. p. 85. Haidin- ger n. 868. Hallier n. 34. p. 12. 85. Hanbury n. 177. 411. 421. 773. 777. p. 53. Hanstein n. 332. 620. p. 86. Harley n. 774. p. 29. 86. Hartig p. 29. 86. Harting n. 857. Harvey n. 124 (6). p. 12. Hasskarl n. 3. 25. 502. Haszlinszky n. 518. 750. p. 29. Haussknecht n. 323. Heer n. 600 (3). 624. Hegelmeier n. 164. p. 53. 86. Heiberg p. 29. 55. Heidenreich n. 44. Henkel n. 81. 178. p. 86. Hönon n. 698. Hepp n. 600 (6). Herbisch n. 747. Herder n. 488. 9) 912. p. 53. Hesse n. 78. Hötet n. 687. Hewan n. 635. Hildebrand n. 13. 848. 855. p. 29. 53. 86. Hoff- mann, H.n. 17. p. 12. 30. 86. Hoffmann, Rob. n. 371. Hof- meister n. 282. Hogg n. 204. Hohn. 192, Hölzl p. 86. Holz- ner n. 151. p. 86. Hooker, Sir W. J. p. 30. Hooker, J. D. n. 206. 406. 412. 422. 423. 427. 770. 880. p. 13. 28. 30. 53. 86. Horaninow p. 13. 30. Howard p. 86. Hunter n. 124 (11). . Jabornegg n. 549. Jackson n. 212. Jakobi n. 589. Jäger, G.v.p. 86. Jäger, G. n. 57. 64. 65. 90. 338. p. 86. Jahn p. 53. Jaillard n. 691. James p. 84. Jameson n. 124 (9). 415. Janka n. 514. 511. 515. 520. p. 53. 86. Jenner n. 633. Jessen n. 364. p. 54. 86. Ilse n. 555. Inzenga n. 738. Jubst n. 78. Jordan p. 86. Jouan n. 817. Irmisch n. 27. 28. 29. 157. 302. p. 54. 86. Juratzka n. 745. 751. 752. 827. Mabsch p. 87. Kalmus n.545. 551. p. 54.87. Kanitz n. 523: p. 54. Karrer n. 762. Karsten n. 203. Kayser n. 373. Keller n. 508. Kerner, A. n. 42. 193. 315. 320. 324. p. 13. 54. 87. Kerner, Jos. n. 744. Kickx n. 644. p. 13. 54. Kindberg: p. 54. Kirchner n. 74. 359. p. 30. 57. Kirk n. 640. 778. 881. Kirsch- leger p. 54. Kittlitz p. 18. Klatt p.54. Klemm n. 764. Klins 112 Ettingshausen n. 169. 528. p. 12. 29. 84. Eudes-Deslongehamps n. 267. . Faivre n. 685. 701. Fauconpret n. 273. p. 52. Feiller n. 565. Fermond n. 257. p. 52. Filhol p.; 52. 84. Filly n. 344. Finckh n. 51. Ficrini-Mazzanti n. 735. Fischer v. Waldheim, Al. (fil.) n. 487. 856. p. 81. Focke n. 36. p. 84. Foot n. 127. 129. 133. Fortune n. 249. Fournier n. 694. 808. 896. 907. p. 12. Franchet p. 84. Frank n. 159. Fremy n. 278. Fresenius n. 160. p. 11. 52. Fries, EI. p. 12. 84. Fuss p. 84. „@arcke n. 15. 309. 504. p. 84. 85. Garovaglio n. 731. Gasparrini p. 52. 85. Gaston de Saporta n. 262. 629. Gau- dn n. 374. Geheeb p. 52.-85. Geschwind p. 85. Gi- raud p. 85. Gistel n. 330. Glanz n. 48. Godron n. 793. 79. 805. 806. p. 29. 52. 85. Gönczy p. 29. Göppert n. 22. 176. 513. 537. 538. 539. 541. 588. p. 85. Goeze n. 587. Goodale n. 917. Gorup-Besanez n. 592. Gottsche n. 468. Graf n. 564. 566. Gras n. 697. Gray, Asan. 145. 146. 147. 822—824. p. 27. 53. 85. Gray, J. E. n. 617. Greiss n. 365. Greville n. 115. p. 53. Gris n. 678. 680. 695. 696. 705. 715—717. 898. 899. p. 53. Grisebach n. 52. 760. Grognot- Aine p. 53. Grunow p. 12. 29. 53. 85. Gulliver n. .108. 112. 116. p. 29. 53. Haberlandt n. 457. p. 29. 85. Hahn n. 171. p. 85. Haidin- ger n. 868. Hallier n. 34. p. 12. 85. Hanbury n. 177. 411. 421. 773. 777. p. 53. Hanstein n. 332. 620. p. 86. Harley n. 774. p- 29. 86. Hartig p. 29. 86. Harting n. 857. Harvey n. 124 (6). p. 12. Hasskarl n. 3. 25. 502. Haszlinszky n. 518. 750. p. 29. Haussknecht n. 323. Heer n. 600 (3). 624. Hegelmeier n. 164. p. 53. 86. Heiberg p. 29. 53. Heidenreich n. 44. Henkel n. 81. 178. p. 86. Henon n. 698. Hepp n. 600 (6). Herbisch n. 747. Herder n. 488. 99 912. p. 53. Hesse n. 78. Hetet n. 687. Hewan n. 655. Hildebrand n. 13. 818. 855. p. 29. 53. 86.' Hoff- mann, H.n. 17. p. 12. 30. 86. Hoffmann, Rob. n. 371. Hof- ıneister n. 282, Hogg n. 204. Hohn. 192, Hölzl p. 86. Holz- ner n. 151. p. 86. Hooker, Sir W. J. p. 30. Hooker, J.D. n. 206. 406. 412. 422. 423. 427. 770. 880. p. 13. 28. 30. 53. 86. Horaninow p. 13. 30.-. Howard p. 86. Hunter n. 194 al). . Jabornegg n. 549. Jackson n. 212. Jakobi n. 589. Jäger, G. v. p. 86. Jäger, G..n. 57. 64. 65. 90. 338. p. 86. Jahnp. 53. Jaillard n. 691. James p. 84. Jameson n. 194 (9). 415. Janka n. 314. 511. 515. 520. p. 53. 86. Jenner n. 633. ‘Jessen n. 364. p. 54. 86. Ilse n. 555. Inzenga n. 738. Jubst n. 78. Jordan p. 86. Jouan n. 817. Irmisch n. 27. 28. 29. 157. 302. p. 54. 86. Juratzka n. 745. 751. 752. 897. Mabsch p. 87. Kalmus n. 545. 551, p. 54.87. Kanitz n. 523; p. 54. Karrer n. 762. Karsten n. 203. Kayser n. 373. Keller n. 508. Kerner, A. n. 42. 193. 315. 320. 334. p. 13. 54. 87. Kerner, Jos. n. 744. Kiekx n. 644. p. 13. 54. Kindberg' p. 54. Kirchner n. 74. 359. p. 30. 57. Kirk n. 640. 778. 881. Kirsch- leger p. 54. Kittlitz p. 13. Klatt 9.54. Klemm n. 764. Klins {13 F 3 mann n. 808. Knaf n. 840. Knapp n. 165. 327. 512. 516." Knop n. 79. Knuttel n. 8 Knyn. 496. p. 54. 87. Koch, C. n. 253. 458. 656. p. 87. Kohlmayer n. 548. Körber n. 534. p. 54, 87.: Körnicke n. 554. 600 (7). Kotschy n. 514. 828. 833. 866. p. 30. Krasan n. 10. p. 87. Kraus n. 570. Krause n. 836. 844. Krauss n. 525. Kreutzer p. 54. 87. Kuhn n. 510. Kühn p. 13. 30. 87. Kurz n. 885. Kützing p. 30. 87. Wamotte p. 87. Janderer p. 54. Landrin p. 55. -Kang p- 87. Lange n. 483. p. 55. 61. Lankester p. 30. Lssnier p. 88. Lauder-Lindsay p. 55. Lauder, Scott n. 114. 208. p. 13. Lavalle n. 274. Lavall&e n. 252. p. 55. Lawson n. 123. 221. 222. 223. 436. 491.493. p.30. Lea n. 490. Lebel n. 699. p. 55. Lecoeq n. 143. Lehmann n. 562. Leighton n 619. Le Jolis n. 816. p. 55. Leitgeb n. 529. 530. p. 87. 88. Lemaire n. 690. 692.° Leonce-de-Lamberty p. 55. Leonhardi n. 546. 842. 872. p. 55. 88. Leplat n. 691. Lestiboudois p. 30. Letrellier n. 799. Leybold n. 4. p. 88. Lidl n. 82. Liebig n. 80. 83. p. 13. Lind- berg n. 290. 606. 607. 616. p. 55. 88. Lindemann n. 489. p. 55. 88. Lloyd n. 813. Lorentz p. 55. 88. Lorenz p. 55. Loret n. 901. Loser n. 318. 519. Lowe n. 217. p. 13. Luca n. 797. 798. Lyell n. 417. p. 13. “ Mlabile p. 88. M’Cord n. 740. M’Inroy n. 224. 626. Ma- eintosh p. 88. M’Nab n. 124 (12). Maillard.p. 55. Malaise n. 787. Malbranche p. 82. Malmgren n.201. Maly n. 563. p. 56, Manceau n. 810. Mann n. 401. 776. Mantegazza n. 279. Mar- chand p. 88. Markham n. 96. 100. 386. Marsson n. 560. Mar- tinis n. 783. Martins n. 706. p. 88. Martius n. 88. p. 13. Martrin- Donos p. 88. Massalongo p. 56. Masters n. 416. 888.889. p. 18: 88. Mayer, n. 835. Mejer n. 172. 173. Meissner n. 713. Meller n. 404. Mellvill p. 88. Mercklin n. 821. Mettenius n. 759. 792. p. 88. Mielck p. 56. Miers n. 111. 377. 391. 779. p. 89. Milde n. 19. 23. 35. 40. 161. 296. 313. 505. 742. 749. 825. 826. 830. p. 13. 30. 56. 89. Milne-Edwards p. 89. Miquel n. 241. p. 13. 30. 56. Mitten n. 199. 379. 414. 419. 424. 425. 428. 882. p. 14. 89. Moggridge n. 890. Mohl n.'469. p. 31. 56. Möhl p. 56.: Molendo n. 5. 498. 753. Moudy p. 56. Moore n. 200. 225. 388. 609. 766. Moriere n 263. 270. 271. p. 56.: Morren n. 254. 255. 634. p. 14.56. Mosley p. 14. Muller n. 789. Müller, C. (Berol.) p. 14. 56. Müller, Ferd. p. 11. Müller, H. n. 850. p. 89. Müller, J. (Argov.) n. 284. 755. 756. 757. p. 89. Müller, K. (Hal.) n. 18. 91. 310. Munby n. 482. Münch n. 509. Münter n. 185. p. 14. 31. Murray 'p. 14. 89. Mussat p. 89. “ NWägeli n. 331. 591. 763. 765. p. 14. 89. Naudin n. 217. 260. 456. 803. p. 31. 56. Naunheim n. 45. Nave n. 545. p. 54, 56... Neilreich n. 41. Netto p. 57. Nevins n. 632, Nicati n. 601. Niessl n. 545. p. 54. Nitschke n. 89. Nylander n. 150. 280. 283. 286. 288. 501. 722. p. 31. 89. ©erstedt n. 603. Oliver n. 409. 411. 775. 883. p. 57. 89. Ortgies n. 66. Oudemans n. 236. 238. 239. 240. 796. p. 14. 57. Beiblatt zur Flora 1864. Halbbogen 15 “ 45 Thomson, W. n. 642. Thury n- 15. Timbal - Lagrate n! 707. p.52. Todaro n. 736. 737. 739. 15. 32. Torrey n. 916. .Town- send n. 197. Trautvetter n. 918, Travers n.:432. ER a n. 24. 155. 846. p. 32. 60. Triana p. 14. Trimen n. 110. 418, p. 15.32.91. Tuekermann n. 914. p. 60. Tulasne p. 60. Tureza- nmow p. 60. 91. WVbaldini n. 797. 798. Uechtritz n. 316. 323. 326. 532, 543. Unger n. 92. 168. 861. 864. p. 60. 91. . Waillant p. 15. Van Bastelaer n 444. Vandenbosch . 2. ‚61. Vanderkindese n. 441. p. 81. Van der Sande Lacoste p. 61, Van Hall n. 237. Van Heurck n. 662. 724. 725. Verlot p. 61: Villars n. 709. Visiani n. 730. Vogel n. 170. 527. Vogln. 829. 862. p. 61. Vogt p. 61. Vulpins n. 322. 328. Wagner p. 61. Wahlstedt p. 32. Wallace n. 121. 208. Wallis n. 575. Walter n. 837. Walz n. 158. p. 91. Ward n, 124 (5)..877. Watson n. 97. 105. Wawra n. 148. Weddell n,’472. 693: p. 91. Wed! n. 863. Weiss n. 860. p. 61. Welwitsch n. 430.610. Wendland n 776. p. 61. Wesmael n. 231. 645. p. 61. Westerdorp p. 32. 61. Wiesbauer p. 91. Wiesner n. 47, 531. 870. Willkomm n. 293. p. 16. 61. Wilson n. 220. Winter n. 33, 849. Wirtgen n. 20. 21. p. 92. Witte n. 243. Woldrich .n. 843. Wolfgang n. 600 (5). 623. Woronin n. 547. p. 28. 32: Wretschko n. 301. Wydier n. 500. 873. p. 61. _ p "Worke n. 410. Zanardini u. 729. Zetterstedt n. 604. Zigno n. 728. Zöller n. 87. Zukal p. 9. Zwackh n. 6. Zwanziger n. 55l. IN. Alphabetisches Verzeichniss der Namen von Pflanzenfamilien oder ähnlichen Gruppen. Acanthaceae n. 398. 402. 413. 618. Aecidiacei n. 99. 103. Agaveae n. 589. 656. Algae n. 536, 545. 816. p. 10. 12. 14. 15. 27. 29, 31. 55. 58. 83. 84. 85.90. Ampelideae h. 430.809. Ans» naceae n. 883. Aristolochieae n. 873. Aroidene n. 9. p. 8. Asclepiadeae n. 426. p. 87. Ascowycetes p. 11. 27. Walanophoreae n. 688. p. 82. Bignoniaceae p. 56. 82. Bro- melinceae n. 52. 677. Cergmiaceae n. 375. p. 12. 14. 51. 83. Characeae n. 546. p. 10. 32. 55. 88. Chloranthaceae p. 51. Chytridieae n. 547. p.ı28. 32. Commelinaceae n.25. Compositae u. 600. 623. Con- antherae n. 779. Coniferae n. 76. 495. 522. 525. 541. p. 14. 51. 85. 89. 90. Cruciferae n. 383. 794. 806. 808. 896. p. 81. Cucur- bitaceae n. 102. 739. Cycadeae n. 176. 212. 538. p. 13. MDesmidieae n. 608. p. 50. Diatomacene n. 114. 115. 208, 394. 552. p. 13. 15. 29. Dilleniaceae n. 717. 416 a... . ZElaeagneae n. 873. FEpaerideae n. 695. Equisetaceae p. 13. 30. 56. 89. Euphorbiaceae n. 284. 305. 737. 757. 873. p. 89. Filices n. 123. 169. 191. 243. 260. 408. 420. 461. 493. 528. 613. 740. p. 11. 29. 30. 56. 84. Fucoideae n. 729. Fumariaceae n. 29. 793. 805. p. 85. Fungi n. 283. 438. 470. 600. 772. 854. p. 12. 29. 30. 49. 60. 81. 83. 90. . @aurineae n. 915. Gnetaceae n. 770. 836. Gramineae n. 703. Graphidei n. 286. Gymnospermae n. 207. 857. 390. ; ‚ Mliederaceae n. 383. Hepatieae n. 419. 424. 468. 496. 882. F 54. 87. 89. Hydrocharidaceae n. 108. Hymenomycetes p. 85. ymenophyliaceae n. 760. p. 88. Ecacineae p. 49. Lauraceae n. 713.873. Lecanorein. 286. Lecideaceae n. 50. p. 15. Liliaceae n. 28. 899. p. 56. 86. Lichenes n. 6. 283. 489. 499. 501. 534. 551. 619. 722. 753. 914. p. 54. 56. 60. 88. Loga- . niaceae n. 883. Loranthaceae n. 409. Malvaceae n. 15. 218. 317, p. 85. Mappieae p. 49. Maran- taceae n. 253. Marcgravieae p, 14. Menispermaceae n. 49. 111. 281. p. 89. Moracene n. 885. Musci n. 89. 124. 161. 211.. 213. 224. 310. 379. 414. 419. 437. 439. 606. 607. 626. 712. 718. 745. 845. 849. 882. p. 85. 88. 89. 90. 91. Mutisiaceae n. 693. Myo- poraceae p. 91. Wostocaceae p. 49. Nymphaeaceae n. 226. p. 84. Olacineae n. 883. ÖOnagraceae n. 108. Orchideae n. 122. 164. 299. 315. 506. 530. 570. 876. 890. p. 27. 29. 32. 86. 87. 90. Palmae n. 138. 256, 730. Phalloideae n. 761. Pirolaceae n. 157. Platycarpeae p. 11. Pyrenocarpei n. 280. p. 89. MRanunculaceae p. 49. Rivularieae p. 49. . . Salicineae n. 44. 231. 744. Santalacene n. 873. Scitamineae p. 13. Solaneae p.-82, 89. Sphaeriaceae'n. 149.295. p. 28. 31. 57. Ternstroemiaceae n. 892. Thymelaeaceae n. 873. 883. Umbelliferae n. 301. p. 56. 9%. Werbenaceae p. 91. x * W. Alphabetisches Verzeichniss der Pflanzen- Gattungen. A. Phanerogamen. Aberia n. 405. Abutilon n. 655. Acer n. 646. Achyranthes b. 451. Acmena p. 72. Acorusn. 28. Actaea n. 354. Adap.9. Aechmea p. 44. Aedemone n. 34. p. 85. Aethionema n. 452. Agave n. 304. Ajuga n. 784. ‘ Alisma n. 903. Allium n. 267. Alocasia n. 183! 342. Alstroemeria p. 23. Alsine n. 382. 721. Althenia n. 681. 686. 723. Ammobrma n. 916. Amomum n. 411.- Amphiblemma p. 45. Aneistrocladus n. 412. p. 81. Androsace pP. 5%. Anthurium n. 337. Aphelandra n. 398. p. 44. Aquilegia . 117 .n. 447. p. 72. Arachnitis n. 289. Aralia n. 73. 569. Araucaria n. 670. Aranja p. 72. Arctium n. 232. Arenaria n. 24. 482. Aristolochia p. 9. Arum n. 62. Arundo n. 339. Asarum a. 350. ‚Asparagus p. 60. Aster p. 82. Astragalus n. 146. p. 85. Atossa n. 231. Aucuba n. 246. 248. 249. Avena n. 3l«. , Barbenia.p. 49 DBartonia p. 72. Bassia n. 697. Beaufortia p. 49. Begonia p. 9. Beschorneria n. 306. 336. p. 87. ; Betula n. 821... Bifrenaria n. 55. Bosqueia p.81. Boussingaultia n. 377. Brandisia n. 427. Brassiea n. 263. Bromus p. 55. Bruniera p. 84. Bulbophyllum n. 240. . Cactus n. 586. p. 29. Calatlıea n. 577. Callitriche p. 53. 55. 86, Calluna n. 106. 822. 824. Calpicarpum n. 241. Can- scora p. 9. Capsella n. 732. Carex n. 30. 477. 815. 900. p. 53. 81. Cariea n. 340. Cassia n. 177. 773. 852. p. 53. Catabrosa n. 385. Cattleya n. 446. p. 44. ÜCeeropegia n. 244. Centaurea p- 58. 60. Cereus n. 461. p. 50. Chaenostoma n. 572. Chiratia n. 696. Chrysanthemum n. 68. Cissus n. 430. Citriosman. 612, Cleistocarpa n. 14. p. 90. Clematis n. 251. 259. 582. 648. 659. Clethra p. 91. Clivia n. 188. Cochlearia n. 82. Codonopsis n. 675. Coelogyne p. 44. Coleanthus n. 813. 814. Convolvulus p. 61. Corallophyllum n. 916. Corallorhiza n. 443. 639. Cor- dyline n. 355. 574. Coriaria n. 415. Coryanthes n. 307. ‚Cory- lopsis p. 44. Cotyledon n. 687. Crithmum n. 95. Cuphea n. 59. Cupressus n. 522. Cuscuta n. 363. p. 60. 83. Cyanotis P. 44. Cyatbopsis n. 695. Cyeas n. 448. Cymbidium p, 44. ÜCyperus n.. 500. Cypripedium n. 663—-665. p. 44. Cytinus n. 902. Dahlia n. 66. TDammara n..373. 673. Delphinium p. 44. Dendrobium n. 357. p. 9. 23. 44. 72. Desmodium p. 44. Dian- thus n. 137. Dictamnus p. 14. Dieffenbachia n. 136. Digitalis n. 129. p. 50. Disa n. 418. p. 15. 32. 91. Disemma n. 682. 887. Doryanthes n. 53. Dracaena n. 351. 576. 874. p. 58. Drimys n. 285. Echinocactus p. 53. Encephalartos n. 238. Epimedium p. 88. Epistephium p. 72. Eranthemum n. 674. p. 23. 44. Eryngium n. 820. Euphorbia n. 380. 737. Euptelea n. 423. Fagus n. 600. 622. Farsetia n. 694. Yestuea n. 36. 154. 315. 901. Fiens n. 685. 701. Forrestia n. 502. p. 9. Frerea n. 426, Garcinia n. 777.. Gaudinia n. 476. Genethyllis p. 44. Gen- tiana n. 107. 396. Geranium n. 841. Gladiolus p. 9. Glyeine n. 891. Goodyera n. 463. Grewia n. 309. Grosourdya n. 298. Grubbia p. 81. Gynostachyum n. 672. . Hartwegia n. 529. p. 88. Hedeoma n. 584. Hedera n. 291. Hedychium n. 356. Helichrysum n. 71. 478. 479. p. 9. Helico- dea n. 651. Heliconia.n, 406. Helipterum n. 71. Hermannia n. 16. p. 84... Herpiaria n. 913. Heteropappus n. 61. Hibiscus n. 464. 647. Hieracium p 11. 50. Higginsia n. 187. Hilden- brandtia n. 387. Hippeastrum n. 180. 450. 650. p. 87. Hyacin- 118 thus n. 724. Hydrangea p. 50. Hydropyrum p. 14. 31. Hpype- rieum n. 101. 195. 397. . Jacaranda n. 141. Jatropha n. 755. Ipomoea p. 9. Iriartea n. 247 p. 61. Iris n. 37. 292. 314. 352. 578, Juncus p. 54. Jussieua p. 88, - Malanchoö p. 44. Kentia'n. 898. Lamium n. 158. p. 91. Lapageria n. 449. Lappa n. 232, Lasiandra n. 614. Lathraea n. 535. 555. .Leersia n. 163. 814. Lepigonum p. 54. Leptelobium n. 891. Leucojum n. 706. Li- bonia n. 250. Lilium n. 345. 584. 652. Linaria n. 482. Linum n. 13. 407. p..27. 45. 86. Lithocarpus n. 796. Lodvieea n. 877. Lolium n. 36. 416. p. 81. 88, Lonicera n. 359. Luzula p. 54. Lychnis n. 453. Lychnophora p. 90. Lythrum n. 886. MWlacleania p. 44. Magnolia n. 156. Mahonia n. 804. p. 82. Malachium n. 173. Mandonia n. 693 Maranta n. 668. Masde- vallia' p. 72. Meconopsis p. 44. Melianthus p. 61. Mezleria n. 289. Miconia n. 341. Mieranthella p. 44. Mierostylis p. 54. Mikania n. 603. Miltonia p. 23. Mimosa n. 869. Mimulus n. 54. p. 9. 72, 89. Mirabilis n. 705. Momordica n. 739, Monochoria n. 881. Montanoa n, 571. Monttea p. 11. Mutisia n. 254. My- rica n. 222. Najas n. 395. p. 82. Nareissus n. 724. Narthecium n. 509. Neea n. 603. Nelumbium n. 844. Nemophila n. 353. Neotinea n. 388. - “ ©ecnanthe n. 314. Oenothera n. 348. Oncidium n. 186. 88. Ononis n. 482, Ophrys n. 888. Oryza n. 158. 312. Ourisia n. 465. Oxytropis n. 146. 325. p. 85. Pandanus n. 236. Parochetus n. 669. Passiflora n. 252. 682. 771.887. p.31.55. Pedicularis p, 32. Pelargonium p.9. Penta- clethra n. 775. Phalaenopsis n. 298. 466. 570. Philgdendron n. 189. Phleum n. 511. Pholisma n. 916. Phyllagathis n. 341. P’hysostigma n. 258, 635. Pierardia p. 81. Pinus n. 9. 22. 517. 522. 880. p. 83. 85. Pionandra n. 255. Pirula n..311. Pitto- “ sporum n. 716. Plectranthus n. 72. Pleurotliallis n. 240. Poa n. 520. Poeciloneuron n. 892 Pozospermum n. 677. Polygo- num n. 70. Populus n. 227; Potamogeton n. 557. 609. 894. Po- tentilla n. 349. p. 86. Primula'n. 13. 98. 269. 699. p. 57. Pru- nella n. 840, Prunus n. 358. Pyrus n. 458. 908. " Qunmoclit p. 9. Quercus n. 796. = Ramischia n. 311. 504. Ranunculus p. 87. Reidia p. 23. Renantliera p. 72. Restio n. 889. Reyesia p. 11. Rhaphido- phora n. 56. Rhododendron n. 510. 581. Rhopalephora n. 25. Ribes p. 29. Rieinus n. 820. Rogiera n. 666. Rosa n. 392. p. 51. Rubus p. 87. Rupalleya n. 270. \ Saceolobium p. 9. Sagina n. 124. 611. Salix n. 320. Dan- talum n. 494. p. 90. Saponaria n. 67. Sarracenia n. 862 Sa- xifraga n. 245. 903. 905 p. 90. Seabiosa n. 264. Schizostylis n. 134. p. 9. Scirpus n. 811. 823. Scutellaria .n. 343. p. 23%. Sempervivum n. 562. p. 87. Senecio n. 721. Sequoia n. 895. ’ 119 Sideritis n. 583. Silene n. 482. Sisymbrium n. 907. Sioetia n. 885. Solanum p. 9. Soldanella n. 573, Sphaerogyne n. 341. Stelis n. 240. Stellera_ n. 787. Stenogastra n. 139. Stigme- yIylion n. 797. 798. Stipa n. 71. Streptanthus n.-145. Strych- nos n. 239. Sweetia n. 891. Syringa n. 455. 872. Syzygites n. 761. Tacsonia n. 683. 887. Taraxacum p. 58. 61. Taxodium p. 14: Taxus n. 300..p. 90. Tecoma n. 26. p. 90 Tetrapanax n. 399. Theophrasta n. 579. Thibaudia p. 44. Thladiantlıa p. 44. Trevesia n. 347. Trichantha p. 9. Trichinium p. 44. Trifolium p. 61. 81. Trigonella n. 482. Triticum p. 8. Tro- . chodendron n. 285. Tropaeolum n: 69. Uhdea n. 57l. Ulex n. 223. Urceolina p. 44. Wanda n. 649. Verbascum n. 20. 346. Veronica p.. 72. Vicia n. 294, Vieusseuxia p. 23. Villaresia n. 391. Viola n.4. p. 88. Viseum n. 615. 774. p. 29. 86. Vitis n. 60. p. 45. ; Waitzia p.23. Walleria n. 778. Wellingtonia n. 895. Wel- witschia n. 410. 537. 770. 836. p. 13. Widdringtonia n. 522. Xenorema n. 899. Xylopia p. 31. Zaluzania n. 12. Zanthoxylum n. 421. Zea n. 216. Zo- stera n. 105. Be Cryptogamen OENB. die wit ** bezeichneten sind fossile Gattungen). re Actinothrix n. 617. Adiantum n. 18. 200. p 89. Agarieus n. 738. Anacalypta n. 119. Angiopteris p. 83. Anisostichium n. 414. p. 14. 89. Areyria p. 55. Arthrodesmus n. 128. 135. 434. p. 49. Artobotrys p. 51. Ascobelus n. 201. Ascophora n. 160. Asplenium n. 127. 132. 200. 749. p. 89. Atlyrium “n. 637. MBarbula n. 904. Batrachium n. 788. p. 53 Biatorina n. 324. Botrychium n. 85. Buxbaumia p. 92. Caeoma n. 361. p. 27. 49. 81. Calothrix n. 735. Campy- lopus n. 19. 296. Ceterach n. 825. Cetraria n. 559. Chionyphe n. 878. Cinelidotus n. 33. Cladonia p. 11. Cladophora n. 834. Collema n. 733. Conferva n. 752. Cosmarium n. 126. 128. 132. 135. 434. p. 49. Cystopteris n. 129. 130. , Dasymitrium n. 616. Desmatodon n, 827. Dicranella n. 505. Equisetum n. 826. 830. 838. p. 13. 28. 56. 84. 89. Exoas- eus n. 761. Fucus n. 104. 124. @ronatobotrys p. 5l. Grimmia n. 120. Guepinia n. 600. Hiypnum n. 189. . Isoötes n. 702. 795. p. 28. 50. Jungermannia n. 758. . epidodendron ** n. 600. Marsilia n. 332. 467. 620. p. 11. 50. 86. Merulius n. 628, Mesotaenium n. 125. 131. 209. ö m x » 120 NWephrodium p. 32. _ @edogonium n. 605. Oidium n. 691. 799. 801. Palmogloea n. 125. 131. 209. p. 49. 81. 82. Penieillium 691. Penium n. 126. 132. 434. p.49. Peziza n. 288. Phallus _ 38. "Phucagrostis n. 261. Pilobolus n. 625. Pilularia n. 467. 11. 50. Pleospora n 518. Pleurococeus p. 87. Polypodium 124. 134. Pottia n. 119. Puceinia n. 518. Salvinia p. 31. 58. Schistidium n.- 120. Sceolopendrium n. 825. Selaginella n. 214. 633. Seligeria p. 55. Sphaeria p. 28. 31. 60. Sphaerobolus n. 625. Sphaerothallia n. 831. Sphenophyllum ** n. 644. Yimmia n. 290. Trichia n. 403. p. 55. Trichomanes n. 124. Tubereulostoma n. 329. Ulota n. 751. Waucheria p. 51. Verrucaria n. 731. Woodsia n. 221. BARS B. Sachregister. V. Abhandlungen allgemein botanischen Inhalts geordnet nach den lateinischen Gattungs- oder Familiennamen der Pflanzen, über welche die Artikel handeln. Die Ziffern beziehen sich auf die Nummern des Repertörs. Agave 304. Alsine 382. Anacalypta 119. Anthurium 337. Arenaria 24. Ascobolus 202. Ascophora 160. Aueuba 248. 249. Beschorneria 306. 336. Campylopus 296. .Carex 477. Cassia 177. 773. 852. Characeae 546. Chytridieae 547. Cinelidotus 33. Claviceps 598. Cleistocarpa 14. Cochlearia 82. Coleanthus 814. Collema 733. Coniferae 522. Coriaria 415. Cucurbitaceae 102. „Cupressus 522. Cuscuta 363. Cyeadeae 176. 212. 538. Dam- mara 373. Desmidieae 608. Dracaena 874. Encephalartos 238. Tquisetaceae 826. Yestuca 36. 154. Filices 243. 420. Fucus 104. Fungi 210. 470. 600 (7). 679. 746. 761. 772. 871. b. Gau- dinia 476. Gentiana 107. 396. Grewia 309. Grimmia 120. He- lichrysum 478. 479. Humtlus 215. Hydrocharidaceae 108. Hy- menophyllaccae 759. Hyperieum 195. Hypnum 199. Iris 292. Jungermannia 758. Isoetes 795. Lathraea 555. Leersia 163. 814. Lichenes 914. Lodoicea 621. Lolium 36. Loranthaeeae 409. Marantaceae 253. Marsilia 467. 766. Menispermaceae 49. Merulius 628 Musci 211. 213. 437. 439. Mutisia 254. Myrica 222. Narthecium 509. Nelumbium 844. Onagraceae 108. Pal- mae 256. Pandanus 236. Phallus 38. Phucagrostis 261. .Phy- sostigma 258. 635. Pilobolus 625. Pilularia 467. Pinus 522. Pottia 119, Primula 98. 269. 699. Schistidium 120. Sphaero- Vorbemerkung, Das Repertorium soll dazu dienen, die Leser der Flora mit “den Erscheinungen der periodischen botanischen Literatur in soweit bekannt zu machen, als dies durch Aufführung der blossen Titel der bezügl. Artikel geschehen kann. Zu diesem Zwecke wurden vom Beginn des Jahres 1864 an die in Zeit- und- Gesellschafts- schriften Seit diesem Termin veröffentlichten Abhandlungen bo- tanischen Inhalts gesammelt und von Zeit zu Zeit das bis dahin Gesammelte lieferungsweise ausgegeben. Nachdem dies für den Jahrgang 1864 bis zum December des laufenden Jahres fortgesetzt worden war, erschien es zweckmässig, den Jahrgang abzuschlies- sen und mit einem Register zu versehen, durch das man in den Stand gesetzt ist, sich ohne grossen Zeitverlust darüber zu orier- tiren, was innerhalb jenes Zeitraumes nach dieser oder jener Richtung hin gearbeitet worden ist, Diese Einrichtung soll auch für den bereits begonnenen Jahrgang 1865. sowie für die späteren beibehalten werden. Eine absolute Vollständigkeit des Repertoriums ist nun freilich für die Redaktion nicht zu erreichen gewesen und auch für die Folge nicht in Aussicht zu stellen. Doch konnte wenigstens von den hervorragenderen der in- und ausländischen periodischen Schriften ein so „nsehnlicher Theil eingesehen werden, dass bil- ligen Ansprüchen damit wohl Genüge geleistet ist. Wenn man nichtsdestoweniger in diesen Aufzeichnungen doch noch manche wichtige Publikationen vermissen wird. so wolle dies damit ent- sehuldigt werden, dass die Schriften, in denen selbe zu finden, bis zum Zeitpunkte des Abschlusses des Keperter's ttberhaupt noch nicht ausgegeben oder doch der Redaktion nicht zugänglieh waren. Die Redaktion wird sich übrigens bemühen, durch Nachträge für möglichste Verveollständigung zu sorgen. Einzelne Unzweckmässigkeiten in der Einrichtung vorliegen- den ersten Jahrganges, wie namentlich die Theilung jeder Lie ferung in zwei Hälften, deren erste die Originalartikel, die zweite Recensionen und Referate bringt, sollen in der Folge vermieden werden; die Lieferungen werden fortan nur die Verzeichnisse der Öriginalabhandlungen geben und die Recensionen erst am Schlusse des Jahrgangs zusammengestellt werden. Auch sollen die einzelnen Lieferungen grössere Termine, als bisher, umfassen, um die allzugrosse Zerstreuung der. in ein und derselben perio- dischen Schrift enthaltenen Artikel möglichst zu vermeiden. Die Redaktion spricht schliesslich die Hoffnung aus, dass ‚dies Unternehmen den Beifall ihrer Leser, zu deren Bequem- „lichkeit es lediglich begonnen wurde, finden möge, und bittet ‚um geneigte Unterstützung durch Nachweisung übersehener oder sehwer zugänglicher Publikationen. Regensburg, im Dee. 1865. ı PET Ze 129: bolus 625. Sphaerothallia 831 868. Stellera 787.: Tetrapanaz. 399. Welwitschia 537. 770.836. Widdringtonia 522. BE I Eu Eu 0 VI Abhandlungen anatomischen und piyriologiäcen (incl. phytochemischen) Inhalts. a) Öeordnet nach den behandelten Materien, resp. den geil: wörtern der Titel. Acclimatisation 399. 456. 457. Antheren 726. Apotheeien. 152. Atmosphäre 531. Befruchtung 117. 122. 143. 158. 257. 312 332. 418. 448. 494. 620. 632. 705. 718. 724. 855. 857. 876. 834.- Bewegung im Allgemeinen 86. Bewegung der Säfte 234. 445. 861. 867. Blitz 561. Chemische Processe und Zusammensetzung 77. 100. 196.215. 268. 370. 372. 386. 473. 490. 591. 592. 602. 603. 687. 689. 714. 763.°765. 769..797, 798. 800. 820. 858; 870. Conjugation 394. Entwässerung 5237. Entwiekelungsgeschichte 152. 203. 301. 303. 332. 489. 495. 497. 600 (5). 620. 623. 802. ‚865. Ernährung 79. 87. 366. 369. Erzeugung der Geschlechter 91. 113. Farben und Farbstoffe 454. 455. 735. 800. Fasern 47. Fortpflanzung 260. 461. 706. Gefässbündel 159, 162. 408. .' Ge- neratio spontanea 279. Hybridität 217. 601. 803. 887. Keitaprote 58. 166. 490. 527. 542. 605. 680. Krankheiten 57. 75. 76. 83.2 Zu 360.. 361. 518. 801. 810. Krystalle 32. 108: ‚116. 151. 410. 851. Lichteinwirkung 297. 344. 433. 474. 503, 544. 684. 767. 853. 858. Microphyten 690. 692. Milchsaft 685. 701. Parasitismus 774. Parthenogenesis 405. 421. 708. Phänologisches, 85. 175, 194. 219; 641. 837. 912. Quellen, warme 660. Respiration 273. 275-277; 700. 768. Schutzscheide 497. Seeretion 720. Sexualitätsverhält- nisse 214. 216. 407. 431. 634. 686. Siebröhren 303. Spaltöff- nungen 456. 457. Spermatozoön 704. 807. 897. Stärke 297. 364. 527. 591. 763. 764. 853. Stamm 497. Sterilität 682. 884. 887. Temperatureinwirkung 1. 58. 85. 170. 242. 287. 376. 433. 596. 642. 683. Vegetations- und Wachsthumserscheinungen 80. 87. 171. 278. 366. 367..369» 473. 632. 837. Zelle und Zellmembran 203. 331. 591. 764. b) Geordnet nach den lateinischen Gattungs- oder Familiennamen der Pflanzen, worüber die Artikel handeln. Aberia 405. Aedemone 34.’ Althenia 681. 686. 723. Balano- phoreae 688. Beta 371. 870. Betula 821. Brassica 77. 268. Caeome .361. Calothrix 735. Ceramiacese 375. Chytridieae 547. Cinchona 76. 495. 525. Compositae 600 (5). 623. Co- niferae 76. 495. 525. Cotyledon 687. Cruciferae 808. 896. Dyeas 445. Diatomeae 394, Disa 418. Disemma 682. 887. ium 820.: Exoascus 761. Fieus 685. 701. Filices 260. 408, Ft 31. 761. 863. Gymnospermae 857. Hartwegia 529. He- Beiblatt zur Flora 1864. Halbbogen 16 182 aticae 495. Hildenbrandtia 387° Humulus 215. Hyacinthus 171. amium 158. Leucojum 706. Lichenes 152. 489. Linum 407. Lythrum 886. Marsilia 332. 620. Mikania 603. Mimosa 869. Mirabilis 705. Musci 89. 704. 718. Neea 603. Oedogonium 605. Oidium 691. 799. 801. Oncidium 884. Orchideae 122. 530. 876. Oryza 158. 312. Passiflora 632. 887. Penicillium 691. Penta- elethra 775. Phucagrostis 261. Physoderma 761. Pinus 76. 360. “ Pleospora 518. Primulaceae 431. Proteniyees 761. Puccinia 518. Quassia 829. Quercus 542. Restio 889. Rieinus 820. Salvia 855. Santalum 494. Sarracenia 862. Sphaeriaceae 295. Stigma- phylion 797. 798. Syringa 454. 455. Syzygites 761. acsonia 682. 887. Tecoma 26. Tetrapanax 399. Trichia 403. Triticum 374. 366. 369. Trochodendron 285. Umbelliferae 301. YViscum 774. Vitis 801. Zanthoxylum 421. Zea 117. 216. VI. Abhandlungen morphologischen Inhalts. a) Geordnet nach den behandelten Materien, vesp. den > ‚Schlagwörtern der Titel. “ Anthere 755. 756. Arillus 155. Blatt 153. 223. 240. 301. 559. 535. 865. Blüthe 207. 218, 380. 393. 494. 600 (5). 623. 793. 794. 805. 806. Blüthen, gefüllte 378. 460.' 585. 888. Blütben- stand 10. 216. 794. 806. Dimorphismus 13. 181. 407. 469. 854. 881. Diöcie 389. Ei 600 (2). Embryo 412. Frucht 198. 239. 308. 587. Truchtbildnng 878. Fruchtblatt 218. Früchtknoten 282. Gonidien 534. Graune (der Gräser) 703. Knospenlage 95. Metamorphose 257. Missbildüngen 173. 260. 263. 267. 271. 338. 416. 522. (IV). 533. 645. 771. 783. 842. 843. 872. 888, Nerva- tionsverhältnisse 169. 528. 600 (2). 622. Pelorien 888. Prolifi- cation 264. Tanke (des Weinstocks) 809. Reproduktionsorgane 431. Samen 436. Spirre 10. Sporen 436. 438. Stamm 153. Staubgefäss 757. Stellungsverhältnisse 218. Utrieulus (v; Carcx) 815. 900. Vermischtes 835. BEER b) Geordnet nach den lateinischen Gattungs- oder Familien- namen der Pflanzen, worüber die Artikel handeln. ‚Acorus 28. Allium 267. Ampelideae 809.. Ancistroeladus 412. Aristolochieae 873, Brassica 263. Bulbophylium 240. Ca- vex. 815. 900. Characeae 546. Uhionyphe 878. Coimpositae 600 6) 623. Critbmum 95. Cruciferae 393. 794. 806. Cyperus 500. ietamnus 271. Elaeagneae 873. Eupborbiaceae 380. 757. 873. Exo- ascns 761. Fagus 600 (4). 622. Filices 169. 436. 528. Fumaria- teae 29.793. 805. Fungi 438. 761. 854. Geranincene 282. Grami- neae 703. Gymnospermae 207. Hedera 291. Jatropha 755. La- thraea 535. 555 (II), Laurineae 873. ‚Lichenes 534. , Liliaceae 27. Linum 14. 407.. Lolium 416. Lonicerä 359. Malachium 173, Malva- den om. 2, BE Ser 45 188: ceae 218. Monochoria 881. Musci 89. :Ophrys 888. - Passjflora 771. Phalloideae 761. Pinus 522 (IV). 533. Pleurothallis 240.. Primulaceae 431. Pyrus 342. 843, Bestio 839. Santalaceag,873. Santalum 494. ' Seabiosa 264. Selaginella 633. Stelis 240. * Strycinos 239. Syringa 872. Syzygites 761. 'Thymelaeaccae 873. Ulex 223. ‚Zea 216, . od uw; oo &x een VIII. Abhandlungen systematischen und descripti- ven Inhalts, geordnet nach den lateinischen Gattungs-- oder Familiennamen der bezüglichen Pflanzen ').. a Fhanerogsameı. (NB, Die mit p. bezeichneten Ziffern citiren die Pagina;- alle — übrige: die Nummern des Rep.) “ Abutilon 655. Acanthaceae 402. 413. 618. Acer 646. Achy- ranthes 451. Acmena p.72. Ada p. 9. Aechmea y. 44. Aethio- nema 452. Agave 653. Agavene 589. 656. Ajuga 784. Alisına 903. Alocasia 183. 342. Alsine 72}. Alstroemeria p. 23. Am- mobroma ‚916. Amon:um 411. Ampelideae 430. Anıptibl&mma p..45. Anonaccae, 883. Aphelandra 398. p. 44. Aguilegiä’ 447. p- 72. Arachnitis 289. Aralia 72. 569. Araucaria 670. Aranja p. 72. Arenaria 482. Aristolochia p. 9. Arcideae 94. 103. Arum 62. Astragalus 146. Aucuha 246. oe . Balanophoreae 688. Bartonia p. 72: Bezonia p. 9. Bifre- naria 55. Boussingaultia 377. Brandisia 427. Bronreliaceae 52. Cacteae 654. Cactus 586. Calathea 577. Calpicarpum 241. Canscora p. 9. Catabrosa 385. Uattleya 446. p. dd. Cecropegia 244. Cereus 459. Cliaenostoma 572. Chiratia 696. Chrysan- hemum 68. Cissus 430. Citriosna 612. Cleistoearpa 14. ‚Ule- matis 251. 259. 582. 648. 659. Clivia 188. Codonopsis 675. Coelogyne p. 44. Conanthereae 779. Ceniferae 522. Cordyline 355.574. Coryanthes 307. Corylopsis p. 44. Gucurbitaceae 102. Cuphea 59. Cupressus 522. Cuseuta 363. Uyanotis p. 44. Cya- thopsis 695. , Cyeas 448. Cymbidium p. 44. Eypripedium 663 bis 665. p. 44. Dahlia 66. Delphinium p. 44. Dendrobium 357. 673. p. 9. 23. 44. 72. Desmodinm p. 44. Dianthus 137. Dieffenbachia 136. Dilleniaceae 717. Doryanthes 53. Dracaena 851. 576. _ Echinocactus. p. 23. Epaerideae 695. Epistephium p. 72. Eranthemun 674. p. 23 44. Euphorbiaceae 281. 305. 737. Eu- ptelea 423. " 1) Die systematischen Abhandlungen, die nicht über bestimmie Pflanzen oder Pflanzengruppen. sondern über einzelne Floren oder Sammiungen handeln, sind. unter die sub IX. registrirten Artikel pflanzengeogYaphischen Inhalts eingereiht, 124 Warsetia 694. Festuca 36. 154. 511. 902. Forrestia 502. p. 9. Frerea 426. ’ , Garcinia 777. Gaurineae 915. Genethyllis p. 44. Geranium 841. Gladiolus p. 9. Goodyera 463. Gossypium 736. Grewia 309. Grosourdya 298. Gynostachyum 672. . Hedeoma 584. Hederaceae 383. 390. Hedyelium 356. He- lichrysum 71. p. 9. Helicodea 651. Heliconia 406. Helipterum 71. Hermannia 16. Heteropappus 61. Hibiscus 464. 647. Hie- racium 316. Higginsia 187. Hippeastrum 180. 450. 650. Jacaranda 141. Ipomoea p. 9. Iriartea 247. Iris 37. 352. 578. Malanchoe p. 44. Kentia 898. , Wapageria 449. Lasiandra 614. Lauraceae 713. Legumi- nosae 317. Leptolobium 891. Libonia 250. Lilium 345. 584. 652. Linaria 452. Linum p. 45. Lithocarpus 796. Loganiaceae 883. Lolium 36. Lonicera 359. Loranthaceae 409. Lychnis 453. Macleania p. 44. Magnolia 156. Malvaceae 15. 317. Man- donia 693. Maranta 668. Masdevallia p. 72. Meconopsis p. 44. Menispermaceae 111. 281. Mentha 233. Mezleria 289. Mieran- thella p. 44. Mikania 603. Miltonia p. 23. Mimyulus 54. P 9. 72. Momordica 739. Montanoa 571. Mutisia‘ 254. Myrta- ceae 715. Najas 395. Neea 603. Nemophila 353. _ . Oenothera 348. Olacineae 883. Oncidium 186. Ononis 482. Orchideae 164. 299. 506. Ourisia 465. Oxytropis 146. 325. Walmae 776. Papaveraceae 908. Parochetus 669. Paropsia 883. Passiflora 252. Pelargonium p. 9. Phalaenopsis 466. 570. - Philodendron 189. Phleum 511. Pinus 9. 22. 182. 517. 522. 880. Pionandra 255. Pittosporum 716. Plectranthus 72. Poa 520. Poeciloneuron 892. Pogospermum 677. Polygonum 70. Populus 227. 462. Potamogeton 894. Potentilla 349. Prunella 840. Pru- nus 358. Pyrus 458. 908. Quameclit p. 9. Reidtia p. 23. Renanthera p. 72. Restio 889. Rhaphidophora 56. Rhododendron 581. Rhopalephora 25. Rogiera 666. Rosa 392. RBüpalleya 270. . Saccolabium p. 9. Sagina 611. Salix 44, 231. 320. 744. Saponaria 67. Saxifraga 245. 903. Schizostylis 142. p. 9. Seir- pus 823. Scutellaria 343. p. 23. Sempervivum 562. Senecio 721. Sideritis 583. Silene 482. Sloetia 885. Solanum p. 9. Soldanella 573. Stenogastra 139. Stipa 71. Streptanthus 145. Sweetia 891. Theophrasta 579. Thibaudia p. 44. Thladiantha p. 44. Thymelaeaceae 883. Trevesia 347. Trichinium p. 44. _ Trigo- nella 482. Trochodendron 285. Tropaeolum 69. “ Uhdea 571. Urceolina p. 44. . Wanda 649. Verbascum 20. 346. Veronica p. 72. Yieia 294. Vieusseuxia p. 23. YVillaresia 391. Viola 4.” Vitis. 60. pP 45. 72. u . . 4125 Waitzia p. 23. ;Walleria 778. Widdringtonia: Xenorema 899. ddringtonia: 522. Zualuzania 12. v b Oryptogamen l Actinothrix 617. Adiantum 18. Aecidiacei 99. Agaricus 738. Algae 729. Anisostichium 414. Arthrodesmus "128. 135. 434. 435. Asplenium 127. 133. 749. Athyrium 637. Barbula- 904. Batrachium 788. Biatorina 324. Botrychium 35. Campy- dopus 19. 296. Ceramiaceae 375. COhytridiese 547. Cinclidotus „35. Conferva 752. Cosmarium 126. 128. 132. 135. 434. 435.” | Dasymitrium 616. Desmatodon 827. Diatomeae 114. 115. 208. 552. Equisetaceae 826. 830. Filices 740. 792. Fungi 118. 283. 613. 750. 772. Graphidei 286. Guepinia 600 (6). Hepaticae .419. 424. 468. 882. Isoötes 702. 795. Jungermannia 758. Le- cangrei 286. Lecideaceae 50. Lichenes 150. 283. 551. 619. 722. 753. 914. Merulius 628. Mesotaenium 125. 131. 209. Musei 2% .ı11. 124 (3). 161. 310. 379. 419. 606. 607. 712. 745. 845. 882. 910. Palmogloea 125. 131. 209. Penium 126. 152. 434. 435. Peziza 288. Pyrenocarpei 280. Scolopendrium 825. Timmia 290. Tu- bereulostoma 329. Ulota 751. Verrucaria 781. | IX. Abhandlungen pflanzengeographischen und flo- ristischen Inhalts, wie auch diejenigen systematischen, welche sich nicht auf einzelne Pflanzen oder Pflanzengruppen, - somlern auf ganze Floren oder Sammlungen beziehen. Allgemein Pflanzengeographisches: 84. 88. 121. 205. 566., tiber die Algen 536., über Sisymbrium Sophia 907. , Afrikanische Flora: 1) Continent: 15. 138. 411. 419. 422. 430. a7ı. 514. 640. 722. 776. 866. 883. 893. 2) Canarische In- : seln 590. . Amerikanische Flora: 1) Gesammtamerika 281. 2) Nord- amerika 18. 106. 123. 146. 221. 270. 492. 493. 702. 740. 741. 822824. 914. 915. 917. 3) Mittelamerika und westindische Inseln 760. 4) Südamerika 52. 148. 167. 289. 406. 468. 472. 501. 575. 614. 792. . Asiatische Flora: 1) Gesammtasien 486. 818. 2) China 208. 882. 3) Japan 882. 4) Libanon 828. 833. 5) Ostindien und ostindischer Archipel 429. 627. 643. 875. 885. 6) Sibirien 322, 488. 911. “Australische und polynesische Flora: 102. 109. 667. 676. 678. 695. 702. 715—717. 817. . Europäische Flora: a) im Allgemeinen 232. 280. 286. 432, 1 + 426 b) Continent Europa’s (Folge der Länder von W. nach Ö,, resp. S. n. N.). }) Spanien und Portugal 293. 483. 903. 905. : 2) Frankreich 265. 266. 288. 698. 699. 707. 709. 811—813. 816. 890. 901. 902. 910. . 3) Niederlande 226. 228. 230. 233. 235. 443. 444. 780. 781. 785. 786. 789. 4) Schweiz 328 541. 5) Italien 144. 318. 454. 485. 540. 731. 732, 734. 6) Deutschland inel. der österr. Monarchie: a) im Ganzen 30. b) im Besondern (Folge der Gebiete nach dem Alphabet): Alpen 5.,193. 322. 507. Baden 6. 555. Bayern. 7. 333-335. 499. Bodenscegebiet' 48. Böhmen 838. 839. Coburg 149. Galizien 747. 834. Hannover 172. Isergebirge 43. Isirien 519. Kärnthen 548. 551. 832. Karpathen 324. 807. 510. 750. Mähren 545. Mecklenburg 556—559. Oesterreich 45. 46. 314. 507. 508. 512. 546. 743. Pommern 560. Preussen, östl. 552--554., 'westl. 847—849. Riesengebirge 513. 541. 588. Salzburg 743. Schlesien 23. 326. 532. 543. Schneifel 21. Siebenbürgen 42. Steiermark 563-565. 748. Su- deten 174. 331. ‚Thüringen 300. 521. Tirol 48. 320. 742. 753. Ungarn 42. 165. 319. 324. 325. 327. 516. 745. Vor- arlberg 48. Westphalen 191. 850. Wetterau 567. 568. Württemberg 51. 762. 7) Schweden und Norwegen 608, .- en 8) Russland 190. 487. 856. 912. 913. BE ‘e) Europäische Inseln. (Alphabetisch. geordnet). Grossbritannien 93. 99 101. 110. 118. 124: 197. 129,.197. 200. 202. 224. 579. 388. 397. 400. 613. 615. 619. 626. 638." 639. 894. Irland 124 (5. 6). 130. 134. 609. 617. Orkaden und benach- barte Inseln 97. 105. 425. Sardinien 795. Spitzbergen 201. ‚ X. Abhandlungen vermischten Inhalts. ; Berichte über Literatur 8, 17., über Reisen 5. 225. 381. 401. 404. 498. 507. 540. 575. 610. 707. 709., über Versammlungen 909. Biographisches 41. 302. 782. 790. 791. Commentare zu alten Werken 3, 39. 526. Culturen 124 (8. 9. 11). 220. 601. 727. 764. 819. Gärtnerisches und Gärten 179. 185. 580. 636. 657. 671. . 871a. Geschichtliches über einzelne Pflanzen 92. 96. 204. 39. 697., über die bot. Wissenschaft 523. 491. Medicinal-, Nutz-, . Zierptlanzen und P’flanzenproducte 78, 81. 124 (10). 237. 258. 272. 340. 341. 368. 571. 631. 635.058. 804. 817. 862. Nomenklatori- sches 147. 157. 184. 311. 441. 442. 475. 480. 481. 504. Paläon- tologisches 168. 262. 374. 524. 539. 600 (1. 3). 624. 629. 630. 644. 728. 730, Sammlungen 178. 584. 417. 428. 662. 712.719. 725. 8416. Schilderungen deutscher Gewächse 90. 192: 594. Varia ‚über buntblätterige Pflanzen, merkwürdige Bäume, Wälder etc. 63. 74. 206, 229. 440. 594. 597. 599. 604, 859, Repertorium . der. periodischen botanischen Literatur nr für das Jahr 1865. | X. Lieferung. Originalabhandlungen. I. Flora oder allgemeine botanische Zeitung, hge. von der K. botan. Gesellschaft zu Regensburg. Neue Reihe, XÄIIL. Jahrg. Regensburg 1865. u. 1—22. 1. W. Nylander: Lerideae quacdam europaeae novag, p. 3—7. 2. ‚W. Hofmeister: Ueber die Mechanik der Bewegungen des 'Protoplasma, p. 7—12. 3. A. W. Eichler: Ueber die systeniatische Stellung von Tro- . chodendron, Nachtrag, p. 12-15. 4. F.A.W. Miquel: Synopsis speeierum Casnarinae. pP. 1744. 33-39. 5, Th. M. Fries: Noch eine Bemerkung über Dietora campe- stris Fr., p. 24—26. 6. H. Wydler: Ueber Cyperas Papyrus L.. Berichtigung und . Nachtrag, p. 40. 7. E. Stizenberger: Conspectus speeierum saxieolarum ge- . neris Opegraphae, p. 71-18. ee 8. Th. Irmisch: Beitrag zur Naturgeschichte des Strafiotes aloides, p. 81-91. tab. I. 9, J. K. Hasskarl: Ueber Campelia C. L. Ruh., p. T—108. 10. E. Hampe: Beitrag zur Moostiora von Neu-Granada, p. 129 bis 139. \ 11. W. Nylander: Lecideae adhuc quaedanı europaeae novae, p. 145—148. 12. Zur Frage der Baumwoll-Cultur in den venetianischen Pro- vinzen, p.. 153155 \ " Beiblatt zur Flora 1865. Halbbogen 1 . 8. Knuttel: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Botanik im Königreich der Niederlande während d. J. 1863. (Schluss, s. Rep. 1864. n. 8*). H. G. Reichenbach fil.: Dr. Welwitsch’s Orchideen aus Angola, p. 177—191. a Hallier: Beobachtungen über einen Gährungsprocess in der Mund- und Rachenhöhle des Menschen, p. 193-—203. W. Nylander: Novitiae quaedam Tichenuam Europaeorum variarum tribuum, p. 209—213. Christ: Primula graveolenti-viscosa, p. 213—214. Franz Buchenau: Dipserdochorion, novum Alismacearum genus, p. 241—46. . Christ: Beiträge zur Kenntniss europäischer Pinus-Arten, p. 257260. tab. I. W. Nylander: Circa Thelocarpa europaea notula, p. 260 bis 262. . H.G. Reichenbach fil.: Vorstudien zu einer Orchidogra- phie der Antillen. Neuheiten und eingehende Kritiken bis- heriger Literatur. I. Neuheiten aus Cuba von Wright, p. 273 bis 280, ‘Th. M. Fries: Eine botanische Reise in Finnmarken 1864. (Aus dem Schwedischen der „Botaniska Notiser, utgifne af Th. M. Fries“, n. 1. 2. 3. vom Jahre 1865, übersetzt von A. v. Krempelhuber), p. 289—295. 305—311. 346—349. . W. Nylander: Enumeratio synoptica Sticleorum , P- 296 bis 299. . H. Wydler: Morphologische Mittheilungen, 1. der blühende Spross der Linden, p. 312—519. tab. IH. . A. de Bary: Ueber Cosmocladium p. 321—330. tab. IV. . W. Nylander: Circa Lichenes erustaceos Novae Zelandiae, p. 337-340. . Th. M. Fries: Neue Flechtenarten (aus Botaniska Notiser for 1863 übersetzt von A. v. Krempelhuber), p. 340-346. 1. Botanische Zeitung, heg. v. Mohl und Schlechtendal. 28. "29. 23. Jahrg. Halle 1865. n. 1—29.- F. Hildebrand: Experimente zur Dichogamie und zum Di- morphismus. 1. Dichogamie von Geranium palustre. 2. Di- morphismus von Pulmonaria officinalis, p- 1-6. 13—15. "mit Illustr. Sulpiz Kurz: Skizze der Vegetation der Insel Bangka, nach 3 dem Holländischen mitgetheilt von Dr. J. K. Hasskarl, p. 6-8. 15—19. Fr. Alefeld: Ueber einige Culturpflanzen, p. 8-10. . L. Cienkowsky: Ueber einige chlorophylihaltige Gloeoca- psen, p. 21-27. tab. I. Th. Irmisch: Ueber einige Rununculaceen (Ranunculus millefoliatus Vahl und R. Ficaria L.), p. 29-32. 37—39. © 45—48. tab. IL €. Müller (Berol.): Die Verschiedenheit der »-Südwest- und : Südost-Flora Australiens nach Auszügen aus Hooker’s Flora Tasmanica, p. 48—50. "Th. Hartig: Das Gerbmehl. p. 53-57. Franz Buchenau: Morphologische Studien an deutschen Lentibularieen, p. 61—66. 69-71. 77—80. 85-91. 93-99. tab. III. IV. 1 . Herm. Hoffmann: Mykologische Berichte, p. 57—59. 66-88. ie 91—-92. 100. 108. 115—116. 121—124. Fr. Alefeld: Ueber zwei Grundsätze in der beschreibenden Botanik, p. 80—81. 'P. Aschersan: Noch einmal Ramischia, p. 82—200. MH. G.Reichenbach fil.:.Neue Orchideen von Upper-Clapton, p. 99-100. Czech: Untersuchungen über die Zahlverhältnisse und die Verbreitung der Stomata, p. 101—107. . ©. W. Thome: Vorrichtung, um die Einwirkung der Wärme auf mikroskopische Objecte leicht beobachten zu können, p. 107. mit Illustr. . A. Röse: Ueber die „Absprünge“ der Bäume, p. 109—115. Jul. Sachs: Wirkung des Lichts auf die Blüthenbildung unter Vermittelung der Laubblätter, p. 117—121. 125—131- 133—139. tab. V. - Thome: Entwickelung der Wurzel des Wasserschierlings p. 141—144. tab. VI. . Ernst Hallier: Ueber einen pflanzlichen Parasiten auf dem Epithelium bei 'Diphteritis, p. 144—146. . H.@. Reichenbach fil.: Zwei neue Phalaenopsis, p. 146--147- . Al. Janowitsch: Ueber die Entwickelung der Fructifications- organe von Nectria, p. 149-153. tab. VII. . J. K. Hasskarl: Ueber Zebrina Schnizl., p. 153—155. J. Milde: Die geographische Verbreitung der Zquiseten, p. 157160. 60. Th. Irmisch: Ein kleiner Beitrag zur Naturgeschichte unserer Maiblumen, p. 160—162. . Franz Buchenau: Ein neuer Standort von Uhrysanthemum stareolens (Pursh.) Aschers.. p. 102. C. Sanio: Einige Bemerkungen in Betreff der von dem Verf. über Gefässbündelbildung geäusserten Ansichten, p. 165—172. 174—180. 184—187. 191-193. 197200. . Max Schultze: Ein heizbarer Objeettisch, p. 172. u Th. Kotschy: Eine neue Gardenia (@. Tinneae Kotischy et Heuglin) vom westlichen Nilarm, p. 173—174 und p. 208. tab. VIEL . Ernst Hallier: Ueber Leptothrix bacealis, p. 181—183. tab. IX. A. .. Ders.: Untersuchung tossiler Zellenpflanzen, p. 189-191. tab. IX. B. . ©. A. J. A. Oudemans: Bemerkungen über das Pandano- phyllum humile_Hsskl., p. 193—19. Franz Buchenau: Ueber Juncus pygmaeus Rich. und Jun- eus fascierlatus Schousb., p. 205—208. Christ: Die Formenkreise der europäischen Pinus-Arten, p. 213-216. 218—224. 229-234. I. Beilage zur botanischen Zeitung. Herm. Hoffmann: Untersuchungen zur Klima- und Boden- kunde mit Rücksicht auf die. Vegetation, p. 1—124 und 1 Karte, ‚ Oesterreichische botanische Zeitschrift, hgg. von + A. Skofitz. Wien 1865. n. 1-5. -Neilreich: Vietor von Janka, Biographie mit Porträt, p. 1-5. . .Jus. L. Holuby: Aus dem Trenesiner Comitate, p. 8—11. . Ign. Grundl: Mittheilungen aus Ungarn, p. 11—13.. V. v. Janka: Die europäischen (rlyceria-Arten, p. 13—15. . Münch: Mittheilungen über zwei neue schweizerische Pflan- zenarten, Uentanrca Kotschyana Heufjel und Calla palustris : L., pP: 15—16. . H. Schott: Beiträge zur Aroideenkunde, p. 33—35. 71—73. . A. Kerner: Gute und schlechte Arten, I. und I. Artikel, p- 6-8. 35—38, III. Art. p. 137—145. 5 68.: P. Heuser:'. Amerikanisches, p. 38-48; a Br Ze 69. E. Keller: Beiträge zur Flora des Neutraer Comitätes, IL Artikel (cf. Rep. 1864. n. 508), p. 48-53. 70. Th,.Kofsehy: Mittheilungen aus den Nilgegenden, p. 54. 71. P. Ascherson: Ein Orchis-Bastard, p. 69-171. 72; Ghr..Luerssen: Aus der Flora von Bremen, p. 74—75. 73. :A. Kerner: Odontidii species nova (0. alpigenum), ». 75-76. 74. V. v. Janka: Die europäischen Audropogan-Arten, p. 76. 75. Vulpius: Vier Exursionen des Verfassers auf den Feldberg im Schwarzwald, p. 77—87. 76. Fr. Krasan: Beiträge zur Flora der Umgebung von Görz, -. Pp. 101-107. - BE 77. H. Schott: Aroideologisches (Besprechung ‘von Ender’s Index Aroidearum), p. 107—116. 78. V.v. Janka: Die europäischen Polypogon-Arten, p. 116—117, 79. Ders.: Die europäischen Gasiridium-Arten, p. 117. 80. Ders.: Die europäischen Phalaris-Arten, p. 117-118. . 8l. Landerer: Botanisele Skizzen aus Griechenland, p. 118—119. 82. Heidenreich: Zwei Bastarde in der Gattung Calamagrostis, beobachtet bei Tilsit in Ostproussen, p. 145—157. . 83. Jos. Keller:.Aus dem Honther Comitate, p. 157—162. 84: Heinrich Schott: Ein Nekrolog, p. 162—165. IV. Hedwigia, Notizblatt für kryptogamische Studien nebst Repertorium für kryptogamische Literatur, hgg. von Dr. L. Rabenhorst. Dresden 1865. n. 1-6. 85. Aug. Solmann: Sphaeria vleiyara n. Sp., P. 65—66. 86. Ferd. Cohn: Zwei neue Beggiatoen, p. 81-84. tab. 1. V. Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik hgg. von Dr. N. Pringsheim. IV. Bd. Heft 2. Leipzig 1865. 87. A. Weiss: Untersuchungen über die Zahlen- und Grössen- verhältnisse der Spaltöffnungen, p. 125—19%. 88. Joh. Hanstein: Die Befruchtung und Entwickel.ng. der Gattung Marsilia, p. 197—260. tab. X—XIV. x VI. Linnaea, ein Journal für di®' Botanik in ihrem ganzen Umfange, herausg. von D. F.L. v. Schlechtendal. Bd. XXXIH. Heft VI. und Bd. XXXIV. Heft I. Halle 1865. 89. Versuch einer Geschichte der ungar. Botanik (Schluss s, “Rep. 1864 1,523), bis p- “1 WNesıs uncn n ‚ %. Franz Engel: Palmae novae Columbianae, ab auct. collectae. pP. 641-665. tab. II. 91. Beiträge zur Kenntniss der Coniferen. IV. Beobachtungen an verschiedenen Coniferen, von D. E. L. v. Schlechten dal, p. 665—693. V. Juniperus. ]. Artikel. Ueber die europäischen Arten der Abtheilung Oxycedrus von D. F.ıL. v. Scehlechtendal. pP. 693---698. (Wird fortgesetzt). 92..C. H. Schultz Bip.: Cichoriacearum Boliviensium novarum a cl. Giliberto Mandon Pictaviensi lectarum sertulam H. Th. L. Reichenbach d. X. m. Maji solemnia semisaecularia mu- neris professoris hist. nat. celebranti oflerens congratulatur, p. 698-755. | . Bd. XXXIV. Heft 1. :93. J. Müller (Argov.): Euphorbiaceae. — Vorläufige Mitthei- lungen aus dem für De Candolle’s Prodromus bestimmten . Manuscript über diese Familie, p. 1—128. VI. Monatsdberichte der K. Pr. Akademie der Wissensehaften zu Berlin. 1865. n. 1. 9%. A. de Bary: Neue Untersuchungen über Uredineen , insbe- sondere die Entwickelung der Puccinia graminis, p. 15—49. mit 1 Tafel. VOL Nachrichten von der K. Gesellschaft der Wissenschaften und der G. A. Universität zu Göttin- gen. Göttingen 1865. n. 1—10. (Jan. — Juli). 9%. A. Grisebach: ‘Diagnosen neuer Euphorbiaceen aus Guba, p- 161—181. IX. Württembergische naturwissenschaftliche Jahreshefte, hgg. v. Mohl, Fehling, Fraas, Krauss und Menzel. XXI. Jahrg. I. Heft, Tübingen 1865. %. Kurr: Ueber die historische Bedeutung gewisser Pilanzen bei Stuttgart, p. 59—62. 97. Ders.: Leber Cytisus Adami, p. 62-66. X. Schriften der naturforschenden Gesellsch. in Danzig. Neue Folge, Bd. I. Heft I. Danzig 1865. 98. Klinsmann: Ergänzungen und Berichtigungen zu des Verf. „Novitia atque defectus florae Gedanensis (1843). 7 X. Abhandlungen der naturforschenden Ge- sellschaft in Görlitz. XII. Bd. Görlitz 1865. 99. Jos. Sapetza: Die Flora von Neutitschin. Ein, Beitrag zur Pflanzengeographie der mährischen Karpathen, p. 1 is 56. 100. R. Peek: Nachträge zur Flora der Oberlausitz. p. 131 bis 144. . XI Vierzehnter Jahreshericht der naturfor- schenden Gesellschaft zu Hannover. „Hanno- ver 1865. 101. Nöldeke: Verzeichnis der in den Grafschaften Hoya und Diepholz, sowie in den nächst angrenzenden hannoverschen Gebietstheilen bis jetzt beobachteten Gefässpflanzen, p. 18 bis 41. XI. Verhandlungen des naturhistor.-medicr. nischen Vereins zu Heidelberg. III. Bd. ‚Heidel- . berg 1865. 102. w. Hofm eister: Ueber die Mechanik der Protoplasma- bewegungen, p. 177—180. XIV. Natur und Offenbarung. XLBd.n. 1-7. Münster 1865. 103. Sintzel: Die deutschen Waldbäume, 1) die Schwarzkiefet , Pinus austriaca, p. 42-—45. "104. M. Bach: Ueber die Wanderungen der Pflanzen, p. 54—71. 105. A. M.: Die Brandpilze, Coniomycetes Ehtophyti Fries, p. 71 bis 83. 104—116. nebst Tafel. 106. Sintzel: Die deufschen Nadelbäume (Forts. aus d. X. Bd., 8. Rep. 1864. n. 594), 3) die Zürbelkiefer oder Arve, Pinus Cembra, 4) die Fichte, Rothfichte oder Rothtanne, Praus Picsa, 5) die Tanne, Weisstanne, Edeltanne, Pinns Abies, p. 90—94. 151-161. 300—307. . 107. Gymnasiallehrer B. in B.: Grundzüge einer Pflanzengeo- graphie Westfalens, I. Artikel p. 170—178. 193--201.. II. Att. p. 256—261., II. Art. P- 317-329. (Wird fortgesetzt). ? XV. Zeitschrift für Biologie, hgg. von L. Buhl, M. Pettenkofer, L. Radikofer und C. Voit. TI. Bad. T, Heft. München 1865. 108. L. Radlkofer: Mikroskppische Untersuchung der organi- schen Substanzen im Brunnenwasser, p. 26—37. XVI. Forstliche Blätter. Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen, herausgegeben von J. Th. G'runert. Heft 9. 1865. 109. J. Th. Grunert: Die Keimfähigkeit. des Kiefernsamens und ifre Erprobung, p. 65—112. XVIL Regels Gartenflora. Jahrg. 1868. n. 16. (Jan. — Juni). 110. Lantana nivca Vent., et var. p. 1—2. tab. 457. 111. Uryptanthus bivittatus Rgl., p. 2—3. tab. 458. 112. Crinum giganteum Andr., p. 3—4. tab. 459. 113. M. Kolb: Ein Wort über eine der Ursachen der Pflanzen- krankheiten, p. S—11. "114. Rhododendron camelliueflorum Hook. f., p. 33. tab. 460. fig. 1-3. 115. n euloph yllım Nutt. (dore roseo), pag. 3436. tab. 460. fig. 4. 5. - 116. Begonia heracleifolia Cham. Schl. var. longipila, p. 36. 37. 1461. 117. Richardia albo- maculata llook., p. 37. 38. tab. 462. 118. A. Schnizlein: Auswahl von fremden Pflanzen, welche in : ‚Gärten und Gewächshäusern für wissenschaftliche Zwecke vorhanden sein sollen older aus bestimmten Gründen der , Pflege werth sind, p. 62—63. 85—91. 114—118. 119. Lilium pumilım Redoute, p. 65. 66. tab. 463. fig. 1. 120. Dimorphotheca lilacina Kl. et Herd., p. 66, tb. 463. fig. 2. 121. Phajus Blumei Lindl., p. 67. tab. 464. 122. Saracha stupelioides Desne., p. 68, tab. 465. , 123. E. Ender: Die Gattung Fruneiscea, p. 80-82. 124. Lasiandra Fontanesiana, p. 97. 98. tab. 466, 125. Aquilegia Skinneri hybrida, p. 98. tab. 467. . 126. Palygonum Maximowiezii Rgl., p. 99—100. tab. 468, 127. J. Dürr: Ueber das Keimen und die Vermehrung der Arau- carıa Didwillii, p. 103--105 mit Dlustr. 128. Chlora grandiflora Boiss., p. 129—30. tab. 469. fig. 1—3. 129, 130. 131. 132. 133. Erythronium Dens canis Linn., p. 130. tab. 469. fig. 4. Aglaonema commutatum Schott, p. 130—131. tab. 470. Wolkensteinia Theophrasta Rgl., p. 131—83. tab. 471. Grreigia sphacellatz Rgl., p. 137—39. tab. 474. C. Bouche: Ueber die Dauer, Wuchsformen und Fortpflan- zung der Begonia-Arten, p. 139—148. AVIH. G. Koch’s Wochenschrift für Gärtnerei 134. 135. 136. 137. 138. 139. 140. 11. XIX. 142. 148. und Pflanzenkunde. Berlin 1865. n. 1-26. Das Geschlecht der Orangen /Citrus) und Citrus chinensis insbesondere, p. 1—6. ©. Koch: Agaveen-Studien, p. 81-84. 92-9. 100-108. 108—112. Livistona chinensis, p. 84. Cordyline Regelüi Ü. Koch, p. 90-91. Lilium Szovitsianum FT. et M. und Lil. fulgens C. Mirr., p. 99—100. Kartoffelpilz und Getreiderost, p. 177—181, C. Koch: Amsterdamer Agaveen-Studien, PD. 185188. ‚Oytisus Adami, p. 192. Hamburger Garten- und Blumenzeitung, XXL Jahrg. 1865. Heft 1-7. G. &. vJacobi: Versuch zu einer systematischen Ord- nung der Agaveen (Forts. aus 1864, s. Rep. 1864. n. 589), p. 53—64. 114—126. 154—174. 2 13224, 249—263. (Wird fortgesetzt). \ . Die Arten der Gattung Kelmia und Andromeda (nach Andre: Plantes de terre de Bruvere), p. 65—70. Pflanzenarten mit gefüllten Blumen, Nachtrag, p. 149—150- . Sehlotthauber: Die deutschen Scerosen (Nymphaea), ihre Vermehrung, CGultur und Keimung, und Stellung im natürlichen Systeme, p. 195—207, mit Illustr. . H. 6. Reichenbach fil,: Ueber einige Garten-Orchideen, p. 293—301. . H. R. Göppert: Mittheilungen aus «dem botanischen Garten in Breslau, I., p. 304305. ‚ ‚ Neues Jahrbuch für Pharmacie. hgg. von Dr, Vorwerk. Bd. XXIII. n. 1-6. Speyer 1865. Henkel: Die Cnltur von Arzneipflanzen in Mitcham, p. 19% bis 197. Beiblatt zur Flora 1865. Halbbogen 2 10 XXI Archiv der Pharmacie, hgg. von L. Bley und H. Ludwig. I. Reihe, Bd. 121. 122. Hannover 1865. . 149. E. Reichardt: Ueber den Gehalt der Pflanzen an Ammo- niak und Salpetersäure, Bd. 122. p. 193—198. 150. A. Hosaeus: Ueber das Vorkommen und die Bestimmung des Ammoniaks u. Salpetersäure in den Pflanzen, p. 198—219. 151. Theod. Peekolt: Ueber Araucaria brasiliana A. Rich. Lamb.. p. 219—237 xx Zeitschrift für allgemeine Erdkunde, hgg. von Prof. Koner. Bd. XVII. Berlin 1865. Heft 1—4. 152. C. Schweinfurth:.Reise an der Küste des rothen Meers von Kossir bis Suakim, März bis August 1864, p. 131—150. 283—314. 153. C. Bolle: Die Einbürgerung der Zlodea canadensis Rich. “in den ‘Gewässern der Mark Brandenburg, p. 188-201. XXIH. Petermann’s Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt. Gotha 1865. Heft 1-5. 154. P. G. Lorentz: Exeursionen um den Ortles und Adamella- ‚Stock, p. 1—6. 54-70 mit Karte und Ansichten. 155. J. D. Hooker: Gustav Mann’s botanische Forschungen an der Westküste von Afrika (Uebers. aus Joüm. Linn. Soc. Lond. 1864. n. 422), p. 22—26. XXIV. Bibliotheque universelle de Genöre, vol. XXIL n. 85—89. (Jan. — Mai). Geneve 1865. 156. J. B. Sehnetzler: Sur une nouvelle phase de la theorie eellulaire et sur la röle que joue le protoplasma, p. 15—29. XXV. Bulletin de ia Societ& Vaudoise .d. Sci. natu- relles. Tom. VIH. Bull. n. 52. Lausanne 1865. 157. A. Davall: Traitement et conservation des semences d’arbres, p. 205—211. XXVI Secmanns Journal of botany. bhritish and foreign. London 1865. n. 15. 158. H. G. Reichenbach til.: Neotines intacta Rehbeh. fil., the ' new Irish Orchid, p. 1—5. tab. 25. 159, B. Clarke: On the morphology of Crueiferae, P. 5. - 160, 161. 162. 163. 164. 165. 166, 167. 168, 169. 170. 171. 172. 173. 174. 175. 176. "27. 178. 11 Alfr. Deseglise: Observations on Baker’s „Reviews of the british Roses“, p. 9-11. W.G. Smith: Tuber excavatum, a new british Truffle, p. 11—12. . Fr. Unger: The sunken Island of Atlantis (Uebersetzung), p. 12—26. Welwitschii iter Angolense (Continuation aus Jahrg. 64, 5. Rep. 1864. n. 610), p. 33—36. 1) Hederaceae novae, auct. Berth. Seemann, wit tab. 26. 2) Äroideae novae, auctore H. Schott. B. Clarke: On the structure and affinities of Uallitricha- ceae, p. 36—39. Fr. Unger: New-Holland. in Europe (Uebersetzung), p- 39 bis 70 mit Illustr, B. Seemann: Revision of the natural order Hederaceae (Forts. aus vor. Jahrg., s. Rep. 1864. n. 390), tab. 73—81. tab. 27. C. C. Babington: On Lepigonum rupestre V. rupicole, p. 81—82. J. G. Baker: On Rosa eollina Jarg., 38 2 british plant, -P.-82—54. . On the vegetable origine of Diamonds (nach Göp pert’s Abh. in Verh. der Harlem. Societ.), p. 84—86. Vegetable hybridity (nach N din, p. 86-90. J. G. Baker: Hieracium villosum, p. 90-92. M. T. Masters: On the Corona of} Narcissus, p. 105—109. tab. 28. fig, 1-8. idem: Remarks on some walformed Howers observed by! Mr. W. G. Smith, p. 109—110. tab. 28, fig. 9—12. Welwitschii iter Angolense, s. oben nr. 163. “IV. LDemnaccarum a el. Fr. Welwitsch in Africae aequi- noctialis territorio angolensi colleetarum descriptio, auct. Fr. Hegelmeier, p. 110—115. th. 29. C. Cooke: Tuber exeavatum Vil., and the other british Truffles, p. 137--141. tab. 30. fig. 1. idem : Boletus cyanescens Bull., P. 11-18. tab. so. fig. 7. 8. ‚A. Ernst: Plants used medicinally at Caracas, Venezuela, South America. and their vernacular names, p. 143—150. A. W. Eichler: On the systematic position of the natural order Trochodendrese (Webers. aus Flora, s. oben ur. 2. Ih p. 150-154. 12 179. Ch. Bolle: On the native Country of Arum cunariense Webb et Berth.. p. 154—155. 180. C. C. Babington: Oenanthe fluviatilis, p. 155-—156. XXVM. Tab. Ih) 5486. 5487. 5488. 5489. 5490. 5491. 5492. 5493. 5494. 5495. 5496. 5497. 5498. 5499. 5500. 5501. 5502. 5503. 5504. 5505. „ 5506. 5507. 5508. 5509. 5510. 5511. 5512. Uurtis Botanical Magazine, edit. by Sir W. J. Nooker. Londen 1865. n. 1--5. Lissochilus Horsfallii nov. spec. Dombeya Hurgessiae Gerrard. Dendrobium Parishii Lowe. Proustia pyrifolia Lag. Swainsonia oceidentalis F. Müll. Epidendron dichromum Lindl. v. amabile. Morenia fragrans Ruiz. Pav. Agave Saundersii n. SP. Coelogyne fuscescens Lindl. var. brunnea. Manettia micans Poepp. et Endl. Arisaema papillosum Schott. Alocasia Lowii Hook, var! piete. Laelia pruestans RBehbeh. fil. - Jresine Herbstii Hook. Aglaonema marantaefolium Bl. var. foliıs maculatıs. Acroptera Armeniaca Linden. Billbergie olens n. s». Astelia Solandri A. Ugh. Cattleya quadricolor Lindl. Masdevallia Tovarensis Rehbech. fil. Monochaelum dierunantherum Naud,. . Arisaema Wightii Schott. Uypripedium laevigatum Batem. Arum palaestinum Boiss. Raphiolepis japonica Sieb. et Zucc. Hypoestes sangwinolenta ». sp. Aucaba japonica Thunb. XXVIN. The Annals and magazine of natural history, II. Ser. vol. XV. n. 85—89. London 1865. 181. G. Gulliver: Öbservations on raphides and other erystals : (Forts. aus Jahrg. 64. s. Rep. 1864. n. 112), pP. 3840. 211—213. 380-382. 182. H. J. Carter: -Conjugations of Navieula serians, N. rhom- boides et Pinnularia yibba, p. 161—175. tab. 4, Ba 13 183. J. Berkeley and C. E. Broome: Notices of british fungi, p. 312—322. 400—404. tab. 13. 14. XXIX. The Quarterly Journalofmicroscopicalscience, ed. by Lankester and Busk. Nro. 17. 18. London 1865, (Jan. — Avril). 1. Transactions. j . 184. R. K. Greville: Deseription of new and rare 'Diatoms Ser. 14. 15. p. 1-10. 24-35. tab. 14. (Fortsetz. aus | Jahrg. 1864. s. Rep. 1864. n. 115). 185. H. J. Slack: Notes on the vinegar plant, p. 11—19. I. Journ. of the mier. Soc. 186. H. Schacht: Die Spermatozoiden im Pflanzenreich (Ueber- setzung), p. 27—31. (Continuabitur), 187. W. Archer: Record of the oeeurrence, new to Ireland, with note of a peculiar condition of the Volvocinaceous Alga Stephanosphaera plwvialis Cohn, and observations thereon, pP. 116-132. Ä 188. F. W. Hutton: "On the Discovery of Arachnoidiscus orna- “tus and Ehrenbergii at Malahide Co. Dublin, P- 132-133. mit Jllustr. XXX. The intelleetual observer, Vol: XXXIL u. 1-4. London 1865. (Fehr. — May). 189. Vegetable hybrids and their progeny (nach Naudin), p. 1—14. 190. F. Howlett: The germination of fern Spures, p. 32—38 mit Jilustr. 191. R. Beek: On transmitted illumination in connection with the structure of the Siliceous Diatom valve. p. 93—-95 mit llustr. 192. J. Berkeley: Notes on fungi, 11. White- spored' Mushrooms, p. 163—167. tab. I. 193. W. Campbell: Lepidoptera feediug on ferns. P. 178-179. XXXL The Dublin Quarterly Journal ofsecienee, ed. by Rev.,Sam. Haughton, n. XVII. et XIX. Dublin 1865. (Jan. — April). 194. Alex. Macalister: On an abnormal morphological deve- " lopment of the eommon Snowberry. p. 9798. % 14 195. W. Archer: Description of a new species of Docidum Breb. from Hong-Kong, p. 98. 196. Theob. Jones: Report on the progress made in collecting the irish Lichens, aceompanying a presentation to the na- taral history Society of a complete Series of speeimens of those hiterto colleeted ete. p. 109—144. . 197. W. Duvy: On flax and the practicability of extending its eultivation in Ireland, p. 144—171. 198. F. J. Foot: On the occurenee of Hymenophyllum Thunbrid- gense in the Co. Longford, with a list of stations of Cy- stopteris fragilis, p. 62—65. 199. W. Archer: Record ofthe oceurence, new to Ireland, with note of a peculiar condition of the Volvoeinaceous Alga Stephanosphaer«a pluvialis Cohn, and observations thereon, p- 65—91. tab. I. (s. oben n. 187). 200. Th. Jones: On the occurence of Spiral Vessels in the ‚ Thallus of Evernia prunastri, P- 91—92, XXXH. Bulletins de FAcad&mie Roy. d. sciences etc. de Belgique. 34e. Annde. Bruxelles 1865. n. 1-3. 201. E. Coemans: Üladoniae Acharianae ou revision eritique des Cladonia du Synopsis et de V’herbier de V’Academie, p. 32—50. 202. E. Morren: Chorise du Glowinia speciosa pelorise, p. 216 bis 224 cum tab. 203. idem: Heredite de la panachure (variegatio), P- 224234. . XXX. Flore des Serres. Tom. XV. Lief. 11. Gand, Mai 1865. 204. Aploiaxis yossypina DC., p. 3169-170. tab. 1590. 1591. 205. Dischidia Rafflesiana Wall, p. 171-172. tab. 1599,:1593. 206. Maximowiesia chinensis Rupr., p. 173. tab. 1594. 207. Phoenicophorium Sechellarım H. Wendl., p. I77—18&%. tab. - 1595 —1596. » 208. Verschaffeltia splendida H. Wendl.. p. 181 — 182. tab. 1597. 1598. j oo XXXIV. La Belgique horticole. Liöge 1865. n. 1—5. 209. ‚Renanthera Lowii Rehbeh. fil, p. 1-2. tab. 1. 2.. 210, Courte note au sujet des plantes: dimorphes, p. 2-3, all. 212. 213. 214. 215. 216. 1) Premier supplöment ä la liste des plantes & feurs doubles, p. 12. J. Decaisne: Enumeration des pöches deerites et figurdes dans le „Jardin fruitier du Musöum“, p. 28—32. 62-64. Aphelandra ornata T. And., p. 33—34, tab. 3. Delphinium Brunonianum Royle, p. 34-35. tab. 4. Billbergia pallescens C. Koch, p. 65—67. tab.5. 6 Thyrsacanthus rutilans Planch., p. 97---98. tab. 7. 8. XXXV. L’Illustration horticole. Tom. XI, Gand 1865, 217. 218. 219. 220. 221. 222. 223. ade: 225. 226. 297. n. 1—5. (Jan. — Mai). Amorphophallus nivosus Lem. et A. campanulatus BI t. 424. Dipladenia nobilis Lem. t. 425. Camellia planipetala Hort. t. 426. Robinia Pseudacavia L. vur. Decaisneana tab. 427. Cypripedium Veitchianun Hort. t.:429. Herm. Wendland: De deux nouveaux genres des Palmiers (Phoenicophorium et Verschaffeltia), p. 5—6.- Verschaffeltia splendide H. Wendl. t. 430 und Hlustr. im Text. Bryonopsis laciniosa Ndn. var. erythrocarpa, tb, 431. Abutilon verillarium E. Morr. t. 432. Phoenicophorium Sechellarum H. Wendi. t. 433. . \ Iriartea exorhiza Mart. t. 436 und Illustr. im Text. XXXVI Comptes rendus hebdomadaires de l’Academie des 228. sciences, Tom. 60. Paris 1865. n. 1—17. A. Tr&eul: Rapport des vaisseaux du latex avec le systeme fibro-vasculaire; ouvertures entre les latieiferes et les fibres ‘ ligneuses ou les vaisseaux, p. 78—82. 229. 230. . A. Tr&cul: Du tannin dans les Legamineuses, p. 225—229. . A. Trecul: Des laticiferes dans le Papaveracees, p. 522—526. . A. Brongniart: B. Corenwinder: Les feuilles des plantes exhalent-elles de Poxyde de carbone? p. 102-103. B. Corenwinder: Recherches chimiques sur la Betterave, p. 154-156. A. Chatin: De l’existence de fibres corticales ou liberiennes dans le systöme ligneux des vegetaux, p. 611-615. Consideration snrla fiore de la Nouvelle. Calödonie, p. 641—649. 235. Lad. Netto: Remarques sur les vaisseaux laticiferes de quelques plants du Bresil. p. 668-671. 236. P, Duchartre: Experiences sur le developpement‘ individual des bourgeons, p. 754-—-759. 237. A. Treeul: Observatious sur les latieiferes des Convolvu- larees, p. 825---830, XAMVIL Bulletin de la Soci6te Linndenne de Normandie. vol. IX. Caön 1865. 238. M. Pierre: Recherches experimentales sur le developpement du bl& et sur la repartition dans les difförents parties des el&ments qui le constituent, p. 74—126. 130—206. 239. Rapports sur les lichens de Normandie pr&pares et celasses par M. Malbranche d’apres la methode du Dr. Nylander, p. 229233. 240. E. Vieillard: Plantes de la Nouvelle Cal6donie, receuillies par V’auteur, p. 332-348. 241. Eudes-Desiongehamps: Note sur . quelques anomalies de la Heur d’une vari6te de Fuchsia, nommee par les hortieulteurs „Reine d’Hannovre* et sur d’autres anomalies concernant le nombre des divisions du calice et de la corolle d’autres varictes de Fruchsias, p. 376-381. 242. Duhamel: Anomalic de l’Orchis mascula, p. 389—3%. 245. Vieillard: Note sur quelques plantes de la Nouvelle Caledonie, p. 392— 394, 244. Moriere: Botanique de lexursion faite & St. Andr6-de- Fontenay et & May, p. 397—404. 245.. Perrier:Note sur une anomalie vögetale‘du Boletus edulis, : 406. tab: V. fie, 3 246. Perrier:. Note sur une prolification fructipare observee sur une orange, p. 409—All. 247. Eudes-Deslongehamps: Note .sur une orange mOn- strueuse, p. 411—415, tab. 2. XXXVIIL Atti dell’Inp. Reg. Istituto Veneto. Tom. X. UI. Ser. n. 1—3. Venezia 1864—65. 248. Aug. 6. Stiehler: Palaeophytologiae statum recentem exemplo Monocotyledonearum Summatim exponit, p. 1--17. 249. De Visiani: Relazioni di una nuova specie di Manna ca- duta in Mesopotamia nel marzo passato (Lecanora escu- lenta), p. 284—-306.