de REF nd Wann S S TARA E ai EE ik cn a) i ZEITSCHRIFT & für Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel k 61. JAHRGANG » 1912 Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer Mo, Bot. Garde; 1913 © a 5 Mn Hai, ddato | BERLIN 1912 Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse SW 19, Jerusalemer Strasse 46-49 INHALT. Abbildungen. a) Bunte Tafeln und solche in Schwarzdruck. (Die nichteingeklammerten Zahlen beleuten die Seiten.) Brownea latifolia Jacqu. (Farbentafel 1593.) | SEEN: und Sr ng -Ausstellung 1 | m Re icheiagngebände: (Tafel 5.) 482. Brownea mäcrophjii Liuden. (Farbentafel Denkmal Friedrich Tit Gross da im Pflanzen- 1592.) , 102. \ schmuck, | | (Tafel 1 J3- 90. mog grandis Decne. (Farbentafel 1594.) Stiftungsfe.t der Deutschen Gartenbau-Ge- 416. sellschaft. (Tafel 2, 3, 4.) 98. b) re Abbildungen im Text. Die Zahlen bedeuten die Seite: Alocasia Micholitzii. 390. Anemone proin A r Hohen Tatra. ti. 432. er ha. Rh. Die Moosburg im Schloss- ark. 227. ssatrenndr-Topfhalter, 2 Bilder. 452, 453 Brandenburg a. H., Gartenanlagen, 2 Bilder. 395. Brakteomanie an Nelken, 3Bilder. 234, 235, > Brownea macrophylla Linden, Habitus Brownea, Blüten Bun 104. under . praec 137. othu ae 99. an atlantica. 450. Çhamaedorea concolor >X< Ernesti Augusti. Chrysanthemum »Rosenelfe“. 483. 5 258. Gruson- Gewächshäuser, essen 19, 25 -Hamamelis japonica. 13 ee, a Bilder, 594, 495. Kirschblüten, di 268. Lachenalia pendula, Ampelpflanze. 218. ee; Wurzel mit Knöllchen. 348 9i. Nephrolepis Fors 314. Nephrolepis davallioides furcans. x Rebelin 392. 315. Foren amplexicaule, 92. Pteris cretica m n r Pteris Gauthieri.- Pulvinaria vitis, Pa PE E Quercus apse „Fürst Schwarzenberg“, Johannistrieb. Quereussessiliora laciniata Johannistrieb. 495. ein macrantha erkirsche, pna t Blüten. 268. Schlosspark Bi ebrich a. Rh., die Moosburg. 227. Tatra, zwei Vegetationshilder. 11. Triteleia uniflora, Ampel e. 219. Veredelungen von Eriostemon, Crowea und Correa. 138, 13 Viktoriapark. W 239, 290 asserfall, 2 Bilder. Waldbild aus der Hohen Tatra. H. Wesi im Viktoriapark. - 289, 290. intergärten. 53, 55. Sachverzeichnis. Sachverzeichnis. änderungen, schritt- und sprungweise. 465. Absterben nach Freistellung T 421. , 405 Aderslebener Calvill. Allee äume, Besc ae ? _ E. Nachrat, 4. emone japon 92. fak pboeksiahan der Artnamen, 28 > z5 liben. 94. \nthurium-Kultur. 400. ee en. 22, "49, 66, 141, 168, 170—173, ‚238, 295, 397, 473, 474, 486, 594. An für Einfassun 399. a Chabrieri* En Tiani orientalis). 54. Arbeitäkaländen, des Blumenfreundes: wh bhb b> bis bis ms be = Januar. 16. ee 67: März. 100. April 161. arg 243. 457. Arten, Entstehung neuer. 458. Amener toni ridus Erg floribundus. 449 f: lene. i Arve o (Zirhelkiefer), E Pinus cembra. 10. Asplenum Nidus. 432. Astrachan-Apfel, sser u. roter. 492. ee er Winterhärte 507. Aufäste Fr Ra von Gemüse im Winter. 536. Aufbewahrung u eg 398, 430, 473. „Ausländische B Auslese nach erg ir Ausstellungen : sFr Kuo A ERE u. Chrysanthemum. Berlin eis, Erg 415. Bonn 1912. Boskoop 1913. “ik 1913, 71: Beigge 1912. 389. 1913. 71. Forst i. L. 1913. hey urt a M. 1 m London 1912. is 277 anchester 1911 1 Rauchhekämptung) 70. ne 1913. Turin die l Blattbeg Blattläuse Moni), Bagatelle b. Paris. 339. B epflanzung. 439, 441, 445. BalkonweltbewerD 26, 56, 397, 439, 534, Bastard. 459. Baumklin iken. 535. Baumwurzeln in gesundem und ungesundem Boden. . 35. Beerenobst, Verwertung. 207. g. 413. ; dy 297. B ta. 209. Berberis dulcis nana für Zierhecken, 83. itai stenophylla. 245. Bericht des Präsidenten der D. G. G. über die Tätigkeit v vom 7. 2. bis 3. Berliner Kunst- u. Handelsgärtnerei ld: 1911. Beschneiden der Gehölze u. Hecken. 163, 190, 229, 243. ; Betonung der ee Birnenbrand. Birne, Monströse, 239. "4106. 716: 99, "49, 66, 141, 168, 170, 173, 22, Bittere Fr Ben, 249. Blasen ne a Soer. 248. 347. Blattpflan Blitzgefährdung der Baumarten. 273. Blühw en durch ohleiekare gesteigert. - 301, 303 , 306. Blütenge Ben ie 509. Blu Inmenfreundes Arbeiskalender s. Arbeitska- e 439, 453. Binmenkästen. 387, 439, 442. Blumenpflege in der Schule. 178. Blumenspenden-Vermittlung. 70. lumenzwiebeln, „Blumenfreund“ — Halter. Bodenbearbeitung mit Romperit C. 418, 502, Bodenkultur und Wasserverdunstung. 47. Boden, der: 35. eg x er — Mehlem — God Gärten und ur 427. Ep Borsig, 75jäh riger Gedenktag. 435. Boses Flaschenbirne. 513. Botani pers 477. ahlem. 208, 258. us (P. oar 234. ; Brandenburg a. u. Aip o e EN Fe A z ai ERE ih A E a te S SA E E EE Botanischer 337, 483R, 434. Botanischer Garten Köln ar Heick). Sachverzeichnis. V Brombeere. 397. Delphinium. 175, 399 Bromeliaceen 112, 113. 189. ee Gesellschaft, 21. Jahresver- Brownea latifolia. d rownea macrophylla. Brügge, Gartenbau- a 389. Buche, Erkrankung. 24 Burchellia capensis. Butterbirnen: Amanlis. "515. Diels, Napoleons, Clairgeaus, Gellerts. 513. Weiss e, Graue Herbst-, Holzfarbige BD. 514. Cacteen, 26, 68, 168, 189, 244, 264, 288, 337, 474, 521. Cacteen-Schädlinge. ae 264, 287. Calycanthus pmen 136. Canna, Kultur. 373. arboli u 495. ovica en Caryopteria Mastacant 310, 400. Cassine sg ainin Aralia Chabrieri). 54. a tica 449 ten. 299. Chamaedorea concolor Xx Ernesti Augusti (P. Jancke). apie: Charlamowsky Chlorophytum com Chorin-Eberswalde, ‘Ausius. ‘Bar. Chorizema-Arten. aTe a ilicifolium. am. Chi rar s. Calycanthus. Chrysanthemum, we ein. 437. Grossblum 482 en A er 452, 481, 504. ultur. 1 Cissus gen 176, Clavija grandis Deene (Harms). 416. Glerodendron Frans. 219. Clerodendron Thomsonae fol, var. 196. um varie 86. Coleus in Serge Fa 22. . Coleus thyrsoideu ’ 528, ‚Cyelamen-Gärtnerei v von Herrn Kiausch-Zehlen- k Cyclamen po Fang eg Blüte. 131. e Rasse, C. persicum Schweri- - a A Berlin 1, 481, 5 Crowea, Kulkar y Vorwerk). 138. Dahli hlien, Topfkultur. 373. Dahlien, Neue. 434, 448, 451. f DarwinsLehreim LichteneuererForschu' g. 458. Dechantsbirne, Rote. 514. . 7 ung. Denkmal Friedrichs des Grossen im Pflanzen- sckmuck. 90. Desinfektion des Bodens. 190 Deutsche Gartenbau-Gesellschaft. Generalversammlung am 29. 2. 1912 Ei EDIE Sitzung vom HAE fl are aus der EN Mitglieder Monatsversammlungen: 4 11: B9, 12. 12. 12. å 12. 29. 38 [Ss] a a veopwPmm— PET O u : 12. 438. 10. 12. 481. 8. 11. 12. 529, Ordentl. Generalversammlung 29. 2. 12. 129. Dianthus hybridus „Fritz RL. 181, 257. Doryanthes Palmeri (Behrick). 323. eg u erg Stauden und Sommer- 396. ER weni re Basi 173. Dünger-Ausnützung. 475. Dünger und Düngerersatz im Gartenbau (E. Heine). 223, 468. Düngungsfragen. 51, 112, 222, 223, 351, 297, 308, 348, 408, 468 Durchsichtiger von Croncels. 489, 524. Echinacea Helianthus. Echinocactus (Thelocactus), verschiedene Edelpflaumen. 50. Efeu, peranna veredelt. 56 r Laubfall 1911. 247, 430. Erblic häisforschung 128. 3. E -Sorte 40: Be, Unfruchtb 343: Erdkrebs (Hallim et Bekämpfung 24. ee für Cac 288. Erica-Arten ir. “Kultur (W. Vorwerk). Eryngi Eschscholtzia caespitosa. 400. Er 513. 138. Espe Eupato: L an (Hebeclinium) petiolare. 896... Re fulgens für Dekoration. 38. VI Sachverzeichnis. od keine id Farena 201. aige Fer 51. , Arten a Sorten 25, 105. ] wadang Aufzucht und Kultur. 25, 105. Farne fürs Zimmer. 312, 476. Feigenkultur eldmäu "eronia (Gartenbauverein), Eberswalde. 71. "euerdorn (Cotoneaster ir ntha). 20. ittonia ne u. Pearcei. 246. liedertreiberei. 309. lora f. d. deutsche Volk. 385. j orellenbirne. 514. risch auf zur Gartenarbeit (Fr. Jenecio). So Aufplatzen von chäden an Kirschen J 267, 381. ateka. 167. 311 Frostwirkun Bäume und Sträucher. 143, 169, 207, 208, 266, 422, 474. Fruchtbarkeitserfolge. 475. Frucht-u. Samenansatzbei ann 344. nen de Gehölze r (C. Peters k Frühjahrsschnitt der Spalierre be. 398. Frühkartoffeln als Schutzpflanzung für Frei- landgurken F lingsflora in Bildern (E. Chaste). 230. Frühzwetsche, Wiener. 172. usarium an Hi mbeerwurzeln. 311, Fuchsien, Noda: 9, Fusicladium-Bekämpfun aii. i Gärten und Gärtnereien, Bonn, Mehlem, a Gotuj: 427. & Gärten und Gärtnereien, Köln, į Gaiaacacho Bedarfsartikel, Ausstellung Bonn. = 386. A E Dahlem. 295. ER Garanti egepflanzen. 265. A ir oa en a Gartenbauschule der EX Gartenbau-Gesell- schaft Wien. Gartenbanschule Hohenheim bei Stuttgart. 375. Gartenbau-Woche, Bo 205. Gartenbau-Woche, Wien n. 528. Gartenblumen, Empfehlenswerte. 144, , 396, ‚433 (s. a. Arbei Keen ‚Neuheiten = Be Gartenkunst un Pflanzenschmuck (H Martin). ee gen Köln 1912. 149. en Aara se, are e Winter, 536. r schattige S 153, aumstämmen. 80. ‚ Praktische ea (A. | | he t Gemüsesamen, diesjährige Preise. 127, 275 HE 517. mtpräsidium, Mitteilungen aus der Sitzung 18: 14:-3; vom 7. Desgleichen vom: 7. 2. 12 Desgleichen vom 3. 7. 12. Gesetz des Minimums. 298, Gewächshäuser, Königliche, zu Laeken (Bel- gien). Gewächshäuser, Neue, in Sanssouci. 508. Giessen der Zimmerpflanzen. 179, 458. Giftpilze. 421. 293, . #86. Grübchen in Aepfeln 118. Grundwasser, Entstehung und Bewegung (H. Fischer). 498, urke, Blatttleckenkrankheit. 248. Gute Grau ue (Grisbirne). : Gute Luise v. jima 513. } [aage & Schmidt, 50jähr. Jubiläum. 327. Hagelschäden. 425. Halimodendron argenteum. 454. allimasch, Bekäm gr > 2. Halskra usendahlien. 175. Se japonica, 136. ardenponts Winter-Butierbirne, 515. arken für Garten und Park. 4839. Klee Anbau. , 401 aselnuss, Gallmilben. 21. ebeclin an s. Eupatorium. a ee ý a an a } A 3 prae. Zu e a a , ” ; Aaaaoi i P EE S E E E a A A E N E O EE Er R E E NE a E ED E A E a L N NE S A, CON O ER S L NE era eide, Blüte. elianthem um mutabile fl. pl. 383. j anthi für Zuckerkranke. _ 308. ; a stastern, aa e bstaussaat für ee 309. & Herbstfärbung. o Herbstgrüne e Gehölze. 501. i aride agran bei erg erzogin v n Angou 5 esperis siin lis, "255 eu- und Sauerwurm. k eyneck, Krakau bei Magdeburg, Chrysan- themum-Gärtnerei. <0. -o Hibiscus rosa sinensis. 174. gre eit Intern bezw. Fusarium). Peinat > he Tatra, Pi a aa e sert ia Hooker, Sir “Tozep, Sachen. 109. FEG 251. 13. -e Sachverzeichnis. VII Impatiens er 173. Linde verkehrt gepflanzt. 159, 421. der Individual-Auslese 467. Token Wert 518. Institut für Pllansenzüchlung in »Eisgrub, | Lord Su | Luftern ahrinig: €. Kohlensäure. Internationale Gartenbau-Ausstellung. London | Luikenapfel. 487. 1912. 148, 277, 297. Lupinus polyphyllus. 291. Iris-Hybriden. s Isoloma hirsutum. 211. Madame Verté, Birne. 517. Italienische Blumen, können wir obne sie | Männliche u. ihliche Samen dioecischer auskommen? 197 (s. a. 194). Pflanzen. 346. Mäuse. 216. Jacobinia magnifica, Pohliana. 211. Magnolia stellata. 310 Jahresringe, Doppelte. 497. En pe urg, Gruson- RR und Stadt- Jasminum pri mulinum. 211. Johannisbeere, unfruchtbare Bee 345, une No le: Johannistrieb (nach Dr. H. Späth). 498, Free hron alle Insekten. 214. Maulwürfe, Abwehr. h Kai Sg 488. Maulwu' fsgrille. 212, 287. Kanarki ch. 216, 251. Meconopsis Wallichii. 400. EREA n, Bekämpfung. 216. Medinilla Curtisii. 246. Kard inal, "Gellamm . 488. Melonen, Bittere. 249. Kartoffel, Pfropfhybriden? 317. Meltau der Eichen 247. 430. Kartoffel, Ringkrankheit. 250. Meltau der Obstbäume. 422. Katzenkopf. 514. Mendel, Mendeli Zn 9. 53 Kernobstsorten, praktische Erfahrungen | Minimum, Gese y (A. Heydt). 486, 512. Minister Dr. pia Apfel) 517. Kiausch- Zehlendorf, Srdan Tunn, 52. | Mistel, Rassenbildung. 426. w irchhoff, Nachru Mistbeete, ange 299, ; rem 267, 381: Mitglieder, n, Sonnenbrand. 250. Mitteilungen prea der Sitzung des Gesamt- E Kn lichen bei Lathyrus. 348, präsidiums vom 7. 12. 11. x Knöterich, Stengelumfassender. 29. den vom 7.9. + Knospenfall an Pfirsichbäumen. 423. desgl. vom A 293. Köln, Botanischer Garten. 258. | Monatskalender s. T nania: Köln, Gärten und Gärtnereien. 403. | Monatsversammlungen s. Deutsche Gartenb.- Sai V. en | Ge TETAN nkheiten. 216. Monilia-Schimmel, eg peire lA zur Pflanzenernährung. 299, | Monatsversammlungen der D. G.G s. Deaiišhe 336, 410, 451, 475, Gartenbau-Gesellschaft. ee E A Moorboden für Obstbau. 307. Konfsa Ag 5 | Moorhoden zu en | Mundnetzbirne. 516. A. ame Zimmerpflanzen. 319. : Iunkaielrhiene, 517. Kreuzberg, Viktoriapark. 288. Mutationstheori Krüger's Dickstiel. í ; rare es des Bodens. 500. i 5 Krystall-Azurin 141, ' Namen, Botanische. 477. L Künstlerische Grundskise für Pflanzenschmuck | Namen, richtige as aa PJ 530. | Naturschutz. 43, 177. ( ancke). 530. | 4 T etera a i n | Nake „Fritz Borchardt“. 18, 287 N $ à; . f Kurzstiel, Königlicher. 487. _ | Nelken, Schädigung du Thrips. 2l r ; Pa ; . Nephrolepis Fre Brig furcans 314. Lachenalia als Ampelpflanze. 217. Nephrolepis Forster 313. - Laeken (Belgien), königl. Gewächshäuser. 509. Landscha ' Nephrole 449. u ee En kung 31, 131, 173, 291, 297, 349,3 „390. 399, 408, 433, 448, 480, 597. t fà 7, 451. dsberger Ren | 173, 297, 309, 38 X r: esien . Pflanzenbörse. 447. + sebid odoratus, Kultur. N en : hläge im er 1911. 65. Lehranstalt, zu Proskau. ee und Kiinierhot“ . w Obstanlagen, E i 398. _ Obst-Ausschuss su Sonderableilungen 1 en ner den rai von Sebari. 154. | Obstbau auf Moorboden. ae, VIII Sachverzeichnis. Obstblüte, Sn gegen Spätfröste (U. Dammer Obsternte. "99, en. 474. Obstkultur (\\eisser Winter-Calvill). 295. Obstmärkte der Landwirtschaftskammer. 67. na nn ne 493. Be 168, 170—173, 938 295, 397, 1. 486, 512, 529, 524. rien „Altersschw äche*, bst, Verwertung angefrorenen Obstes. Ononis rotmadifo lia. 124. Oxalis arborea. 174 169. Palmen für Zimmer und Wintergarten. 55, 342, 390, 401. Palmenhäuser zu Laeken, Belgien. Palmen in Herrenhausen. 252, Paris, ae. landwirtsch. Wettbewerb. Parkausschuss f. s-Ber 178, 230. Park- u. ee prta Köln 1912. 509. 528. 149. Park von Tipis b Paris. 339. Pastorenbirne. 515. i? 352, 456, 508. 23 Pelargonium, versch. "Sorten. Pentas car Peronospora s. Plasmopora. Personalien: Alteschmidt 411. ram, O. 456 448. Jacob, E. 240 Kirchhoff, G F. 472 Ledien, F. 240 Schulze, F. 127 ree, J. E Petroleum, Verbrennen, zum Schutz der Obstblüte gegen Tae 167. Max nE Pfirsich, , Knos Pfirsichzucht aus Sainik, 171, 522. Pfirsiche, Forpach 170. nbenen ennung, Gesetze. 477. Neuheitenschau, Berlin. er Heimat, zur Anpflanzung im "Garten. 115. Pflanzenernährung Ban en ee 299, 336, 410, 451, 475, 48 een 31. ossenschaften 34. © Pfanzenkrankheiten, Literaturbericht = E Pflanzen-Neuheiten s. Neuheiten. - Pflanzenschmncek im Berliner Rathaus. Pflanzenschmuck, künstlerische Grundsätze. 530. Pflanzenschmuck und Gartenkunst (H. Martin). Pfropfbasta rde. Pfropfen, richtige Wahl der Reiser. 345. Pfropfen von irne. 23. Ptropfhybriden bei Kartoffeln. 817. Philfonebime von Robinia. 318. psbir 51: Phonolithmehl als Dü üngemittel? 251. osphor, Biochemischer Kreislauf im Boden. 4 Photinia serrulata. 311 i 5 Phrynium Lubbersii 405. Pilzvergiftungen. 421 impla pomoru Fs Pirus (Malus) baccata rop floribunda, prunifolia, Schiedeckeri. 245. Plänterwald b. Trepto 20 Plage-Fenn u. Plage-See, 177 Plasmopara viticola. 249. Plumbago coccinea. 196. ] oiteau, Neue. olarsträucher, Lebensdauer. 58. >0 Polygonum een 29. park Frankfurt a. M. 388. Preislisten. 146, 204, ps a 527. Primula acaulis var. iber 09. Piinaa chinensis, siara U b Sorten. 211, 399. Primula Juliae. 399. Primula een Prinzenapfel. 486. we: Königl. Lehranstalt für Obst- und Gartenbau. 69, 195. eg Padus, Keankheit Aes ahar et 312, ris Gauth EA Palvioss Vitis, Schildlaus an Stachelbeeren. 421. Pyrethrum roseum. 432, Rasen und seine Pflege. 42 Rathaus, Berlin, Pflanzenschmuck. 504. Ra uchbekämpfung, Astha i in Manschester. Rauchschäden 59. Aparma s. Niederschläge. egentin (Birne). Renette, en Sorten. 487, 489, 490. Rettigbirne. 516 Rioaodaid a in China. 401. Rhododendron, Winterhurte, 506. Rittersporn. 175, 399. ee hispida rosea. 196. i e Stachel- ee: en By en Pari Me le ris 32. Rote e gr h Rote a Sachverzeichnis. IX En eg 421. 7 pe fr, Pflanzenschmuck. Ruellia Dev 196. ung am 20. 11. 11. 24. R. macranth iar $ "Boehme) 535. n „ 22. 1. 12. 83. RE Mo R Spenge silberblättriger. 454. a 28, .818,:.198 - arduacea. 455. i »,.154 12. 210 Ser satz b. Kulturpflanzen. 344. RR,“ m 244 oiou. neue Gewächshäuser. 503. Besichtigung am 22. 5. 12. 288. Sauerkirschen, verkümmerte Blüten 267, 381. 22. 12. 396. Sauerwurm s. Heu- und S. ae, am 22. 8. Pi 397. Schädlinge, tierische, s. Ungeziefer. 21. 10. 12. 504. Scheermäuse. k j 18 178 988, Schildläuse am EUR aaa 40. Schlingpflanzen Sonderabteilung für Succulenten. Schlosspark = Biebrich (B. Haldy). 225. Sitzung am 10. 10. 11. 26. Schnecken. | $ „34, 11, 112° 67. Schnitt ae 522. | en ee Sc iönrindige Gehölze. 164. | Š Be IE" OR Schulgärte < s T S. IE 18 E ratzzoll für Blumen. 20, 195. d eTo ITE SA i ;„ 16.412. 34 Se hwefelkalkbrühe gegen Meltau. 422, f 14. 5. 12. 287. Sc samt Wirkung Versuch e $70, | Besichtigung am 11. 6. 19: 337. Selbsts mancher Gehölze gegen Sonnen- | Sitzung am 10. 9. 12. 474. rg | » „30.18. "Sal, Signe Tilli sch. 489. Soldanella nen 174. Sonnenbrand an Kirschen ç Bene Sonnenbrand, Selbstschutz. 421. en Grüne. 516 Sonnenröschen, Veränderl. 383. Sommerliz eo Jahres 1911 s. Witterung | Spätfröste, Schutz der Obstblüte. 167. äth’sche Baumschule, Be sichtigung. 246. Spalierrebe, Frühjahrsschnitt. 398. Sonderabteilungen und Ausschüsse der D. G. G. iaeei det Anlagen nach Mendel. 460. 58. Sonderabteilung für Blumenzucht. Spargelfeinde. us . 18. Spargelkultur und beste Sorten 60. ` „.10. 12, 11. 52. | Spitzendürre der Obst- u. a. Bäume. 423. Sitzung , 3. 10. 11. 20. | Sprengstoff Romperit C. 418, 502, 508 H 9:31, HH DR | Sta je Seen Sehildlaus. 40. T : „ 4 1.12 59. | Stachelbeerwespe. 217. 5 eh 2m BL | Stadtgärtnerei Humboldthain. 396 i Bar 3 12: 189. | Stammkrankheiten, vom odis abhängig. 422. i 8.0 19. 208. | Stauden, Empfehlenswerte. 231, 255, D - „2. 5.12. 24. | 288, 991, pra 309, 322, 378, Fr, 383, 399, a, Besichti tigung am 22. 8. 12. 396 | 400, 450, ‚455, 480, Sitzung am 22. 8. 11. 397. | Sterilisieren zfs "Bodens a „Aussnaten. 244. n Besichtigung u 18. 10. 12. 503. Stickstoff. 225, 348, 408, 470. Sitzung am 7. 11. 12. 523. Stickstoffumsetzung in A A Böden. 4 Sonderabteilung für ne Stiftung, Grossartige, des Fürsten Johann von Sitzung am i 12. 11. 60, und zu Liechtenstein. 200. ; 1. 12. 82. Stiftungsfest, 90., der D. G. G. 97. s ; 12. 2. 12. 142. Sträucher für Topf und Kübel. 310, ; „ 15. 3. 12. 190. Strobilanthes Dyerianus. 211 nn 22. 4. 12. 228. Süsskirschen auf Mahaleb. 397. Ausflug „ 297. £ 12. 2m. Syringa-Sorten. 246. = n » Sitzung , 14. 10. 12. . 501. Talisia princeps. ar trareise, Teerstaub, Schädigung Pflanzen. 269. 15, 303. lin ziefer. Topfpflanzen, Empfehlenswerte. 176, 195, 196, 200, 209, 311, 217,219, ne na 310, 402, , 408, 480, 482. a 526. Treiben von Stauden. | Treiberei, Einfluss der z Werne 237. Verzeichnis der besprochenen Schriftsteller. Treibflieder „Findling“. 401. Treibhausgurken. Treibwicken. 378, 453. Triteleia ii Ampelpflanze, 217. Tag ae 350. U 159, 42. Ungeziefer. 22, ; 67. 89, 211, 212, 215, 245, 247, 253, 264, 287. he Be ehe, auf Mahaleb. 397. Ver För Bart der Blumenpflege in 3 5 Sc ah ulen. 178. Verein = Forderung des Obst- und Gemüse- rau \ ra Vergiftung du Mo Russ. 425 Verme ilz. 20, 422, Vermittlung von Blumenspenden. 70. Jersickerung der Niederschläge. 498. liktoriapark zu B .. 288. ictori i .. 174. ` 4 ` \ Vogelschutz. \ \ \ \ riesia hieroglyphica riesia psittacina biian: 189. Wallnüsse. 169. Was asserparks und Städtebau. 37, 1 Wasserverdunstung und en Pa Weinkultur unter Glas. 171 Weisser Winter-Calvill als Topfobstbaum, 47. Weise Winter-Calvill, Kultur. 295, 487. Welken reifer Früchte. 67. espen, Bekämpfung. 23. Wettbewerb, Allgem een Wicke, Duftende. 348, Widerstandsfähigkeit von a niea gegen tze und Dürre. 25 Wiener Frühzwetsche. 172. Wien, Gartenbau-Woche. 528. Wildschutz. 311, \ ve h 1913. 528. illiams Christbirne. 0.0: 98 en Bepflanzun p OF Wintergrüne Gehölze. 83, 164, 245, 311, 506. 488. Witterung des Jahres 1911, ihre Wirkungen. 98, 6E- GETI pen 310, 384, 422, 425, 522. Witterung, Einflus: auf Au sbildung der Kartoffe 3 Wohlgeruch, künstlich angezüchtet? 189. ede, J., Nachruf. Wundbehandlung der Bäume. 535. Zeitiges Frühjahr 1912 (A. Heydt). 236. Zeitschriften-Literatur. 169, 211, 247, 307, 397, 421, Ziergräser. Zierhecken. k Zierrasen, Anlage. 60. Zierspargel. 526 Zimmerfarne. 311, res, Klare, 319, Zimmerpflanzen, Pflege. 179, 339. Zollabfertig.ngsstelle, Neue. 71. Zwiebelpflanzen Pery rlem) Wertzeugnisse. 291, 349. 409, 4 Verzeichnis der besprochenen OTEN. und Bergfeld, R.: Der Naturformgarten. 539. ten, R.: Die Rose. 3. Aufl. Blanck, E.: Wie unse ve Ackoerda entstanden ihrer ' Werke. | Fischer, H : Die Bakterien Bode, A.: Anleilg. zu geometr. Berechnungen. | Ada C.: Volk. "Burgemester: "Wie macht man sein Testament? Eine Flora für das deutsche 539. o Ders.: Das neue Zivilprozessverfahren. 539. Danne nbg k Zimmer- u. Balkonpflanzen. 2. Aufl. Davidis, P Tes aen- u. Blumengarten für - Hausfrau: 31. Aufl, 275; ; tsche D teilungen 1 274. Floericke, K.: Hausgartenbüchlein, 527. Praktischer Obstbau. 4. Aufl. ect), ‚275. Gengler, J: Bilder a. d. Vogelleben. 274. Gibault, G.: Histoire des Legumes. 351. a ‚A.: Vorgarten- undBalkonschmückung. ae Deutscher VEN: 29, 539. Hinterthür, S.: Der Apf 51 Hollrung.: Jahres weg is Pflanzenkrank- heiten. 384, Hough, R . B.: Handboo Nort orthern States and | Kanada. en | Kunert, A.: prse ed Handbuch der Frucht- ; Diehl: Feinde, und Freunde des Obstbaues. 93. | 124. und Gemüsetreiberei k of the trees of me, s ż i PE % iad pir ae aa Mn aaa a ei a ii a a a EEEE FE SZ sen A E N S > DEA i aa ER Pr RE EET ES a NON OEA a EEF AN Verzeichnis der Mitarbeiter. XI Landlexikon. 2. B. Lange, W.: 230. Lindau.: Kryptogamenflora für Anfänger. 126. Lux, J. 192. A.: „Baumpredigt“. re G.: Versuche über Pflanzenhybriden. Müller, Grau, Bissmann.: Deutschlands Obst- Pilz. i Wie verfolgt der Gärtner sein Recht? 539 Panek R.: Die DEN Italiens. 479. 31. ‚H: Die Pilanzengallen. 7 Schlechter, R.: Die Orchideen von Deutsch- Neu-Guinea Schneider, C.: Gärtnerische Vermessungskunde. 351. 30. Gartengestaltung der Neuzeit. Schneider, C. K.: Illustr. Handbuch d. Laub- olzkunde. 0. Schroeter : Erlebte ai an u me Schulz.: Unsere Zierpflanz 191. Siebert, A.: Wie lege‘ ich he Garten an? 527. 522. ge Tarouca, Graf: Landschaftliche Garten- 9, Stahl, E.: Die Blitzgefährdung der verschiedenen Baumarten. Vegetationsbilder. 351. Wernicke, E : Winkler, H.: astarde. 350. Worgitzky, G.: Lebensfragen aus der heimischen Pflanzenwelt. 540. Wetterkunde. 275. rg über Pfropf- Zahn, F.: Unser Garten. 351, Verzeichnis der Mitarbeiter. Ahlisch, L. 339. Amelung. 124. Behnick, E. B. 323. Bernstiel, 0. a 312. Boehme i Braun, S. 9. 193, 201, 354. Chaste, E. 230. Cordel, O. 381. Dageförde, E. 447. Dammer, Prof. U. 120, 167. Eibel, A. E. 472. Fasbender, A. 197. Fischer, F. s Fischer, Hug De. 25F, 251, "398, 317, e: EL ’348, 366, 431, , 445, 458, 475, 481, 498, 508 , 94, 97, 177, 239, 370, ` 109, 346. rts, W. 40, 255. era P at Dr. 34. ~; Haldy, B. Harms, Prof. Dr. H. 315, 416 Heick, G. 43, 149, 258, 368, 403 Heine, Prof. Dr. E. 223, 270, 468 Hermes, F. H. 242. Heydt, A. 122, . ir 176, 200, 219, 236, 238, 291, 364, ‚881, "405, 486, 506, 512, 524, 536. Holm, H. "go. 91, 319, 339, 383, 432, a 455, 476, 526. 2 _ Hübner. 76, 117, 505. 454, ' Jancke, P. 16, 57, 100, 161, 205, 243, 289, 322, 326, 347, 373, 389, 413, 449, 457, 509, 596, 530. | Jencio, F. 154. | Kohle, H. Kraus Senger Dr. Fr, 58. J. 143 115, 255, 285, 432, 452. D..899, 7, a Dr. R. 93, 266, 273, 384, 385, 477. Ledien, F. 102. Loergner, L. 353. Magnus, er Prof. Dr. P. 234, 430. Martin, H. 182, 414, 531. a Prof. B. 116. 5:6. 136. Puder. H, Dr. 37, #2. 595. are R. 199, Reutersheim, F. 117, 124. en Dr. 126, Schlechter, Dr. R. 277. 69, 265, 375, 386, 418, 427, 18. 1. Januar 1912 Heft 1 q= 7a DI0L-0-10L-10I- 1020-10-20 230 mn (0) ma (0) mm (0) =m (0) ma (0) ma 0270-3023 | | FARTENFLORA | oa u | Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer BER LIN mis ions-Verlag von Rudolf f Mosse aoo SW. a: er ee © 1912, Heft 1, Inhalt: ee ee > der gen. des Gesamtpräsidiums $ Edouard André + S. 4. — e Tatra Des Blumenfreundes Arbeitkälonden für den Monat Januar er nn ger 3 S. 18. — Kleine Mitteilungen S, 28. — Literatur — Pflanzenneuheiten S. — Äusstollungeweson, Winterfest, Ausschüsse S: 32. Alleinige Inseraten- Annahme: Annoncen- Expedition Rudolf Mosse Berlin; Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln; E e Magdeburg, Mähnheilh, München, Nürnberg, Prag, re Wien, Züri Insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. Königl. Leh ranstalt fürObst- u. Gartenbau Proskau bei Oppeln. eijähr. höherer u. einjä Ser Bra anlagen en Ueber 200 Morgen a, py Bestände und Neu schaftliche und technische Fa ar sichern hie 7 bildung. — Ansehnlicher Stipendienfonds. — Aufnahme nur Ende März — Anfang April. Prospekte und Auskunft iird: die Direktion. S( HNE GE W” 60 grosse Gene Paimen, Lorbeerbäum De ER Ar allerArt. rösste Billigste F E N A X: feines ee, men gibt mit Wasser vermischt sofort pr ke an e e -Sodabrühe, Wirkung gleich r Kupferkalkbr an k TE, begutachtet. Tenra: ga Bespritzen der Obstbäume gegen Scho 1—12 %o 2 Weinberge gegi Peronos A = —2°h Zum Bespren’ de Gurk: me r a en Pia gor r en, elonen ürbisse g en Plasmo a PE in remain. gen on k heit eze Be, ae ER 1°o » m» Kiefern Biia ütt i i Jul, » Rosen gegen Strahlenpilz und Meltau ae er Fabrikant: Fr. Gruner, Chem. Fabrik, ‚Esslingen a. N. Mitgliedsbeitrag. Im Monat Januar wird den Mitgliedern von dem Schatzmeister unserer Gesellschaft, Herrn Carl Friedrich von Siemens, Berlin, Askanischer Platz 3, eine Aufforderung zur Zahlung des Mitgliedsbeitrags für das Jahr 1912 zugehen. Ich bitte Sie, den Jahresbeitrag mittels der Zahlkarte, die dann der Aufforderung beigefügt sein wird, einzuzahlen. Lebenslängliche Mitglieder zahlen einen einmaligen Beitrag von 300 Mark. Patronatsmitglieder zahlen einen jährlichen Beitrag von mindestens 100 Mark. Ordentliche Mitglieder zahlen einen jährlichen Beitrag von 15 Mark. Der Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. Dr. H. Thiel, Wirklicher Geheimer Rat. | Mitteilungen = auas der Sitzung des Gesamtpräsidiums am Donnerstag den 7. Dezember 1911 lin, Askanischer Platz 3, I. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und genehmigt. Herr Dr. Berliner weist darauf hin, dass er die Wahl zum Präsidenten der D. G. G. seinerzeit nur als eine Art Provisorium angenommen habe, und zwar nur für die Zeit, bis Seine Exzellenz Dr. H. Thiel von seinen beruflichen Pflichten entbunden sei. Dieser Zeitpunkt sei jetzt eingetreten, und er bäte Exzellenz Dr. Thiel, der in der ersten Sitzung des Gesamtpräsidiums ein- stimmig gewählt sei, sein früher gegebenes Wort einzulösen und von nun an das Amt des Präsidenten der D. G. G. zu übernehmen Exzellenz Thiel erklärt, dass er sein gegebenes REED einzulösen ~ allerdings bereit sei, weist aber nachdrücklich auf die Bedenken hin, die ~ gegen seine Wahl als Präsidenten sprechen. Er sei kein junger Mann mehr und vor allen Dingen von Hause aus kein Gärtner; er glaube kaum, dass er = den ee die man auf ihn zu setzen scheine, entsprechen würde. Die Herren Graf von Schwerin und Siebert halten die prerten kta s Stelle von Herrn Dr. Berliner den Vorsitz. er "Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtpräsidiums. 2. Ihre Anerkennung als Sonderabteilung haben beantragt a) die Sonderabteilung für Succulenten (13 Mitglieder), Vor- sitzender: Herr Hauptmann Tittmann; b) die Sonderabteilung für Gartenkunst (104 Mitglieder), Vor- sitzender: Herr Stadtgartendirektor Brodersen Die Sonderabteilung für Succulenten hat für sich eine „Geschäftsordnung“ entworfen. Sie ist von dem geschäftsführenden Präsidium in einigen Punkten abgeändert. Diese neue Fassung wird von dem Gesamtpräsidium genehmigt. 3. Herr Koschel hat den Antrag auf Errichtung eines ständigen Aus- stellungs- Ausschusses gestellt, der Ausstellungsfragen zu behandeln und grössere, langfristige Ausstellungen der D.G. G. vorzubereiten habe. Er regt zugleich an, im Jahre 1913, gelegentlich des 25jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Wilhelms II. eine grosse nationale Gartenbau-Ausstellung zu veranstalten. Die Schaffung eines solchen Ausschusses, dessen Tätigkeit sich aber nicht bevormundend auf die Sonderausstellungen einzelner Abteilungen zu erstrecken habe, wird allgemein für sehr nützlich gehalten, Es wird beschlossen, einen solchen Ausschuss ins Leben zu rufen und ihm auch eine Mitwirkung bei solchen Ausstellungen der Abteilungen zu sichern, für die die D.G.G. eine Garantie übernommen oder einen direkten Zuschuss geleistet hat. Die gegebenen Mitglieder dieses Ausschusses seien das geschäftsführende Präsidium und die Vorsitzenden der Sonderabteilungen ine Entscheidung über die beantragte Gartenbau-Ausstellung im Jahre 1913 soll in der nächsten Sitzung des geschäftsführenden Präsidiums herbeigeführt werden. 4. Die Generalversammlung, die möglichst innerhalb der ersten drei Kalendermonate stattzufinden hat, soll mit der ee gs od verbunden werden. Als Termin wird Donnerstag der 29. Februar festgese 5. Es wird beschlossen, das Probejahr von Herrn Braun vi peda anzusehen und ihn als Geschäftsführer der D. G. G. anzustellen 6. Bei der Firma Mosse wird, wie im Jahre 1911, die neue Mitglieder- liste erscheinen ` ‚Für ausgestellte Gegenstände in den Monatsversammlungen sollen in Zukunft folgende Prämiierungen massgebend sein. Es werden nur Geldpreise in folgender gute verliehen: 1. Preis 25 Mar 2.:Preis ee 15 Mark 3. Preis 10 Mark. Wer WA Medaille zu erhalten wünscht, kann den Antrag auf Umtausch des zuerkannten Geldpreises in die entsprechende Medaille beim geschäftsführenden Präsidium stellen. Für ganz hervorragende Leistungen kann eine goldene Medaille beim geschäftsführenden Präsidium beantragt werden. - . Die ‚grosse goldene Medaille der Gesellschaft darf in den Monats- . versammlungen nicht verliehen oder beantragt werden. Sie Bun den grossen - Ausstellungen mit ausgeschriebenen Wettbewerben vorbehalte En ‚8. -Die Aufnahme der nachstehend a Keeper Se Mitglieder Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtpräsidiums. 3 De Lebenslängliche Mitglieder: Goldberger, L. M., Geheimer Kommerzienrat, Berlin W.10, Drakestr. 2. o. Patronats-Mitglieder: | Müller, Adolph, Direktor, Berlin, Louisenstrasse 35. o. Zanders, Frau Anna, Haus Lerbach bei Berg.-Gladbach. 0. Ordentliche Mitglieder: Adler, Josef, Dr. med., Paretz bei Ketzin (Mark), Baur, Dr. Erwin, Professor der Botanik an der Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin N.4, Invalidenstrasse 42, Beisenbusch, J. W., Spezialgeschäft in Blumenzwiebeln, Dersten i. W. Bermuske, Eduard, Friedhofsinspektor, Niederschönhausen-Berlin, Herthaplatz 1. Bernsee, Frau Major, Jagdhaus Bernsee bei Weichensdorf (N./L.). o. Bollensdorff, Rudolph, Kaufmann, Berlin SO.26, Waldemarstrasse 50. Braecklein, A., Plauen i. Vogtland, Moritzstrasse 77. o. Brasch, Frau Marta, Charlottenburg, Hardenbergstr. 7. o. Breymann, Dr. H., Rechtsanwalt, Markkleeberg-Leipzig, Bornaische Strasse 2. o0. Dähnhardt, H., Fabrikbesitzer, Neubabelsberg, Friedrich-Wilhelm-Str. 8, Dienelt, Curt, Anbaber der Sortimentsgärtnerei Daiker & Otto, Langen- weddingen-Magdeburg. Doerr, Frau Anni, Berlin S.61, Geibelstrasse 1. Foth, Max, Kirchhofsinspektor, Lichtenberg-Berlin, Bornitzstrasse. Goerz, C. P., Frau Kommerzienrat, Grunewald-Berlin, Bismarckallee 10.0. Güldenpfennig, A., Stadtrat, Stassfurt. Grünenthal, Guido, Gartendirektor und Vertreter der Firma J. C. Schmidt, Kgl. Hoflieferant, Berlin W.8, Unter den Linden 16. Hesse, Dr., Geheimer Regierungsrat, Gross-Lichterfelde-West, Drake- strasse 51. Heuer, Paul, Exped. Sekretär und Kalkulator, Südende-Berlin, Pots- damer Strasse 26 Hildebrandt, Gustav, Biesdorf bei Berlin. Holtfoth, F., Kaufmann, Rixdorf-Berlin, Treptower Strasse 95/96. Hörold, Dr. Rudolf, Gartenarchitekt, Berlin N. 31, Brunnenstrasse 84.1. Jordan, Dr., Schloss Mallinkrodt bei Wetter-Ruhr. o. Jürgens, Gärtnereibesitzer, Friedrichshagen-Berlin. Kärger, Adolf, Gärtnereibesitzer, Werder a. d. Havel. Klabunde, Emil, Druckereibesitzer, Berlin N.58, Stargarder Strasse 5. . Koehler, Hermann, Städt. Bezirksgärtner, Berlin N.28., Putbuser Strasse 24. Krause, Max, Steglitz, Grunewaldstrasse 44. o. Kruepper, Otto, staatl. diplom. Gartenmeister, Hasrescieen der Landschafts. gärtnerei L. Späth, Berlin SW., Dessauer Strasse - Kulbin, Karl, Eislauflehrer, Berlin W.,- e 55. : Mohr, Giai Städtische Lehrerin, Berlin SW. 46, Hagelberger Strasse 10. : Münz, Frau Adele, Haus Linden bei Langerfeld in Westfalen. En Frau Grete, Städtische Lehrerin, ‚Berlin NW. 23, Klopstockstr. 54. 4 Edouard Andre +} 1911 Niemetz, Karl, Gärtnereibesitzer, Britz-Berlin, Chausseestrasse 124. 1911 Oppenheim, Margarete, Frau Dr., Wannsee bei Berlin, Grosse See- strasse 16. 1911 Rothe, Hermann, Inhaber des Blumengeschäfts Rothe & Krop, Berlin W., Tiergartenstrasse 8, 1912 Schmeil, Rechnungsrat, Marienfelde-Berlin, Emilienstrasse, o. 1911 Schmiedicke, Karl, Monteur, Berlin N. 31, Anklamer Strasse 50 IH. 1911 Schmidt, August, Obergärtner, Der Heinenhof-Nedlitz bei Potsdam. 1911 Schmidt, Walther, Apothekenbesitzer, Peitz, (Niederlausitz). o. 1911 Schultze-Naumburg, Professor, Saaleck bei Bad Kösen. 1911 Sorge, Kurt, Direktor der Firma Friedrich Knopp A.-G., Magdeburg-B., a Freie Strasse 23/26. o 3 1912 Steglitz bei Berlin, Gemeinde (Adresse für die „Gartenflora“- Zeitschrift: Garteninspektor Korte). ; 1912 Stengert, Wilhelm, Berlin N. 39, Fehmarnstrasse 13. 1912 Stern, Obergärtner bei Herrn Boenicke, Wannsee, Kleine Seestrasse 39. 1911 Stinnes, Frau Hugo senior, Mülheim-Ruhr, Delle 38. 1911 Tittmann, Alfred, Bureaudirektor der Landes - Versicherungsanstalt Brandenburg, Hauptmann d. L., Berlin W., Grossgörschenstrasse 29. 1911 Vogelsang, Eduard, Maler, Berlin N. 28, Putbuser Strasse 11. 1912 Warschauer, Robert, Charlottenburg, Berliner Strasse 31/32. o. 1911 van Waveren, M. Söhne, Hillegom (Holland). 1911 Wehrenpfennig, G. E., Gartenbau-Etablissement, Quedlinburg am Harz 1911 Wedel, Konrad, Dr. phil., Schöneberg, Sedanstrasse 3, 1911 Wendt, W., Landschaftsgärtner, Berlin S., Hasenheide 56. 3 1912 Wrede, Paul, Regierungsbaumeister a. D., Dahlem-Steglitz, Peter-Lenne- Strasse 62. 1912 Zeininger, Kgl. Hofgartendirektor, Sanssouci-Potsdam. Der Präsident. Edouard Andre + Der Gartenbau und die Botanik haben eine bedeutende, in allen Landen hochgeschätzte Kraft verloren: Edouard André, der Chefredakteur der welt- bekannten „Revue horticole“, Ehrenmitglied der Deutschen Gartenbau-Gesell- chaft und vieler anderer Vereine, ist im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit in La Croix bei Blere (Indre et Loire) am 25, Oktober verschieden. Edouard Andr& war mir ein lieber Freund, und darum halte ich es für meine Pflicht, auch den Lesern der „Gartenflora“ das Leben dieses Mannes zu schildern. Die meisten Daten entnehme ich dem warmen Nachruf, den Prof. D. Bois, der jetzige Redakteur der „Revue horticole“, in der Nr. 21 (1. No- vember 1911, Seite 485) seiner Zeitschrift veröffentlichte, einige auch dem „Gardeners Chronicle“ vom 11. November 1911, Seite 338, i Edouard François André wurde geboren den 17, Juli 1840 zu Bourges (Cher) als Sohn eines H: sgärtuers, bei dem er auch die praktische Seite des Gartenbaues k ‚lernte. Er ging dann ein Jahr zu Leroy in Angers, errichtskursus im Museum d’istoire naturelle, d: h. pe Ex er R $i eg. ee. i er TEA En En a A EEE N E S E Se ea ins un a E nur E S a E I a a hl. EN kn a a an EIRA UOS a E 2 Edouard Andre } 5' im botanischen Garten, besonders den damals von Prof. Decaisne erteilten Unterricht in Pflanzenkulturen besuchte. Der berühmte Gartenarchitekt Alphand berief ihn im Jahre 1860 in den Dienst der Stadt Paris, und André war acht Jahre lang als Obergärtner bei der Umänderung des Bois de Boulogne, Bois de Vincennes, der Squares, der Boulevards tätig. Seine grösste Leistung aber war die Bepflanzung der Buttes- Chaumont, dieses Felsenparkes im Nordosten von Paris, durch welchen der dortigen weniger bemittelten Bevölkerung ein prächtiges Erholungsheim ge- schaffen wurde, das ich 1867 im Entstehen begriffen sah. Ein Meisterstück war bald darauf die Anlage des Seftonparks in Liver- pool. Die Stadt Liverpool hatte 1866 für Entwürfe zu einem Park auf dem von ihr erworbenen früheren Terrain des Lord Sefton einen 1. Preis von 300 Guineen (6300 Mark) und einen 2, zu 150 Guineen ausgesetzt. Unter 29 Bewerbern erhielt André den 1. Preis und führte die Anlage in fünf Jahren aus. Die Kosten betrugen 85000 Pfund Sterling (1 700000 Mark) inklusive der Boulevards und der Gebäude, Am 22. Mai 1872 wurde der Park durch den Prinzen Arthur eröffnet. F: Bald folgten die Entwürfe des Woodhouse Moor Parks für die Stadt Leeds, der Park des Herrn Grant Morris in Liverpool, des Herrn de Saumarez auf der Insel Guernsey und des Herrn Mac Gregor, ebenda, der des Herrn Allain auf Jersey, des Herrn Smith in Worcester, des Herrn Corbett in Imp- ney bei Droitwich. In Holland führte er die grossen Parterres im Stile Ludwig XIV. des Grafen Bentick in Weldam und die des Barons v. Heeckeren in Amerongen aus. In Dänemark schuf er den Park des Grafen v. Frise zu Frisenborg, in Russland den des Grafen Orloff Davidoff zu Otrada. Bekannter werden manchen unserer Leser die von André in Oesterreich ausgeführten Anlagen sein: die Parks des Fürsten Liechtenstein zu Eisgrub in Mähren, die von unserem Freunde Lauche noch bedeutend erweitert sind, und die des Barons Nathaniel v. Rothschild auf der Hohen Warte bei Wien. Auf Madera schuf er den öffentlichen Park zu Funchal, in Bulgarien die Anlagen bei der Residenz des Königs Ferdinand. In der Schweiz machte er viele Anlagen: bei den Herren Huber in Sissach, Grafen Riant in Vor- pilliere, Micheli in Crest, Baron Adolf v. Rothschild in Pregny bei Genf und Ernst André in Crassy. ` In Italien machte er die Anlagen beim Quirinal und auf der Piazza bianca sowie die Pläne für die Umänderung des grossen Parks der Villa Borghese in Rom, ferner die Anlagen des Herrn Hüffer in St. Pancrazio bei Lucca und des Grafen Rigo in Menaggio usw. ER Eine grosse Arbeit war die Umwandlung der Zitadelle von Luxemburg in einen Park, die von 1872 bis 1892 währte. Noch grösser war seine Aufgabe in Montevideo, wo er einen Teil der alten Stadt verschönte und drei Parks von 40 bis 80ha, zehn Squares und ; viele Boulevards anlegte. T Die glänzendste und bekannteste Leistung Andrés aber ist seine Anlage der feenhaften Gärten von Monte Carlo. =~ — Es würde zu weit führen, noch all die vielen anderen Arbeiten auf- ~ zuzählen, doch eins verdient noch erwähnt zu werden. André erzählte 6 Eine botanische Tatrareise. mir, als er mich vor etwa zehn Jahren in Berlin besuchte, - dass die Kronprinzessin Victoria, die spätere Kaiserin Friedrich, ihn einst ersucht hätte, sich einmal den Berliner Tiergarten anzusehen und Pläne zu seiner Umgestaltung zu machen. Die Sache zerschlug sich, da bald darauf r Krieg ausbrach. André fand, als wir beide durch den Tiergarten gingen, namentlich die Partie am Königsplatz zu dicht. Sie ist auch inzwischen lichter geworden. Anderseits war er sehr erfreut über unseren Ausstellungs- park (vor seiner Umwandlung) und besonders auch darüber, dass man hier am Abend mit Frau und Töchtern einem schönen Konzert beim Glase Bier lauschen könne. In Paris gibt es derartiges gar nicht, man besucht sich nur in der Familie, Alle seine landschaftsgärtnerischen Ideen legte Andr& in seinem 1879 erschienenen Werk „L’art des jardins“ (die Gartenkunst) nieder. Ausserdem war er von 1870 bis 1890 Hauptredakteur der „Illustration horticole“, dieser mit schönen Farbentafeln von dem grossen Pflanzenimporteur Linden in Brüssel herausgegebenen Zeitschrift. In ihr beschrieb André eine Menge neuer Pflanzen, namentlich Bromeliaceen, so z. B. Caraguata musaica, Vriesea tesselata, V. fenestralis usw. Dies veranlasste das französische Unterrichtsministerium, ihn 1875 mit einer botanischen Studienreise nach Südamerika zu betrauen. Er brachte aus Kolumbien, Ecuador und Venezuela 3400 Arten heim, die von verschiedenen Spezialisten bearbeitet wurden. Er selbst veröffentlichte 1889 die Bromeliaceae Andreanae, einen Quartband mit 118 Seiten und 39 trefflichen Abbildungen, von dem er auch mir ein Exemplar verehrte. Die allbekannteste Pflanze, welche er auf seiner Reise entdeckte, ist das durch die scharlachrote Blütenscheide und den gelben Kolben so aus- gezeichnete Anthurium Andreanum Linden, welches er am 22. Mai 1876 in Neu-Granada (Kolumbien) im Staate Cauca als Epiphyten auf Ficus elliptica fand. ndr wurde 1892 zum Professor für Gartenarchitektur an der nationalen Gartenbauschule zu Versailles ernannt und hat auch als solcher höchst anregend gewirkt. Sein Hauptverdienst liegt aber in der Redaktion der „Revue horticole“, die er zu einem Fachblatt ersten Ranges ausgestaltete und das sein Nachfolger D. Bois auf gleicher Höhe hält. L. Wittma Eine botanische Tatrareise. Von Dr. Hugo Fischer, Nach einem in der 1005. Monatsversammlung der D. G. G. am 28. September 1911 gehaltenen Vortrag. (Hierzu Abb. I und 2.) Es war mir lange ein unerfüllter Wunsch geblieben, die Hohe Tatra, eines ~ interessantesten Gebirge Europas, aus eigener Anschauung kennen zu lern Jetzt endlich sollte sich mir dieser Wunsch verwirklichen, a einer von Herrn Geheimrat Prof. Dr. A. Engler veranstalteten botanischen Exkursion, der ich mich anschliessen durfte. = Die Hohe Tatra, an der Grenze von Galizien gegen Ungarn gelegen, = besteht in ihrem Haupt- und höchsten Teil aus Granit; nach West- und — Nordwest ` wie nach Ost und Nordost sind Kalkberge vorgelagert, westlich die Eine botanische Tatrareise. T Liptauer, östlich die Belaer Kalkalpen und die Zipser Magura. Botanisch sind die Kalkgebirge durch ihren grösseren Artenreichtum charakterisiert gegen den floristisch einförmigeren Granit. Der eigenartige Gebirgscharakter der Tatra bringt es mit sich, dass man echt alpine Flora vielfach in weit geringerer Höhenlage antrifft, als in den Schweizer: oder Tiroler Alpen. Die Bevölkerung ist im Norden polnisch, im Westen slowakisch, im Süden vielfach deutsch (besonders im Komitat Zips, das von eingewanderten Sachsen besiedel und kultiviert wurde), aber mehr und mehr der EN verfallen, die von der Regierung aus mit Hochdruck betrieben wird. Unser Reiseplan war darauf angelegt, zuerst einige Pinkıe der Nordseite, zunächst der Liptauer Kalkalpen aufzusuchen, dann in die Hohe Tatra vor- zudringen, sie zu durchqueren, um von der Südseite aus den Belaer Kalk- alpen und dann dem Westende der Hohen Tatra einen Besuch abzustatten. s war frühmorgens am 19. August, als wir uns, sieben Mann hoch, am Bahnhof Zoologischer Garten trafen, um zunächst die lange Reise über Breslau und Oderberg nach Krakau zu erledigen. Am nächsten Tag, Sonntag morgen, besahen wir uns Krakau, besonders das hochgelegene Schloss, und verproviantierten uns für die folgenden Reisetage, was bei mangelnder Kenntnis der polnischen Sprache einige Schwierigkeiten bereitete. Der Gesamteindruck, den die Stadt auf uns machte, war trotz manches interessanten Bauwerkes doch der, dass fortschreitende Polonisierung für uns Deutsche nicht eben wünschenswert sein würde — eine Auffassung, die leider auf deutscher (!) Seite nicht allgemein geteilt zu werden scheint. ch vormittags ging es wieder zum Bahnhof, um in 6'/ə stündiger Fahrt No die kurze Strecke bis Zakopane zurückzulegen, wo wir am späteren Nach- mittag anlangten. Unterwegs in Kiesbänken des Flussbettes hier und da rosse Bestände von Myricaria germanica, den Tamarisken nächst verwandt, aber von aufrechtem Wuchs. Zakopane, über 830 m hoch gelegen, ist ein sehr ausgedehnter Ort, eine Sommerfrische im grossen Stil, mit mehreren Hotels und sehr zahlreichen Logierhäusern, alljährlich von Tausenden, namentlich von Krakau und Lemberg aus besucht. Nicht ganz leicht war es, in dem überfüllten Ort Unterkunft zu finden. Im Dorf ging es äusserst lebhaft zu;. man hatte soeben einem der grössten polnischen Nationalhelden, dem Sieger in der für die Deutschordensherren unglücklichen Schlacht von Grunwald, ein Denkmal errichtet; die Wogen der Begeisterung gingen hoch, und wir als Deutsche wurden keineswegs freundlich aufgenommen. Obzwar wir über direkte Widerwärtigkeiten nicht zu klagen hatten, kamen wir aus dem Gefühl, ungern geduldet zu sein, doch erst heraus, als wir, tagelang nachher, von der polnischen auf die deutsch-ungarische Seite des Gebirges hinüber waren. Der nächste Tag war dem Besuch des Koscielisko-Tales gewidmet Um am Weg und an der kostbaren Zeit zu sparen, wurde die Strecke bis zum Eingang des Tales zu Wagen zurückgelegt. Die „Britschka“ ist kein sonderlich angenehmes Gefährt, ein kleiner, von einem Pferde gezogener lanwagen, in dem drei, höchstens vier Personen (ohne den Kutscher) Platz finden. Die Landbevölkerung, natürlich auch Kutscher, Führer, Träger usw., dem Volksstamm der Goralen angehörig, zeichnet sich, abgesehen von der sehr mangelhaften Sauberkeit, durch die originelle Tracht aus: ein 8 Eine botanische Tatrareise, deckelförmiger Hut mit schmaler, flacher Krempe, eine Jacke aus Schaffell (trotz der Hitze!), den Pelz nach innen gewendet, die glatte Aussenseite mit Blumen bemalt, eine Hose mit farbigen Borten benäht, ein paar sandalenartige Schuhe, das macht die Nationaltracht des Goralen aus. In der Kleidung der Frauen herrscht die Neigung zu starken Farbenkontrasten vor. £ Die Fahrt bis zum Eingang des Koscielisko-Tales bot kaum etwas Besonderes, ausser einer prächtigen Pflanze, die als „Unkraut“ zu Hunderten in den Haferfeldern stand: eine schön purpurrot blühende Gladiolus- Art: Gladiolus imbricatus. Bald aber wurden wir in eine ganz andere Szenerie versetzt. Felsen und steile Berghänge engen das Tal ein, in kurzem haben wir eine reiche alpine Flora rings um uns her. Es kann nun hier und späterhin nicht meine Absicht sein, alle alpinen Pflanzenarten aufzuzählen, nur die auffallendsten seien genannt (ausführliche Pflanzen-Verzeichnisse für die verschiedenen botanisch interessanten Punkte der Hohen Tatra findet man in der „Flora der Zentralkarpathen, mit besonderer Berücksichtigung der Hohen Tatra“, von Ernst Sagorski und Gustav Schneider, Leipzig 1891). Unter den -alpinen Stauden sind sehr verbreitet der blaue Eisenhut in zwei Arten (Aconitum Napellus mehr in den höheren, A. variegatum in den tieferen Lagen), das Thalictrum aquilegifolium, der schwarzrote Storch- schnabel (Geranium phaeum); der Geissbart (Aruncus silvester, fälschlich noch oft als Spiraea Aruncus bezeichnet), der herrlich blaue chwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea), eine leuchtend rot- blühende Fetthenne (Sedum Fabaria), der grossblumige Senecio subal- pinus, das hochwüchsige weissstrahlige Chrysanthemum rotundi- folium, dazu Steinbrech- (Saxifraga-) Arten und andere kleine Felsen- pflanzen, zahlreiche Habichtskräuter (Hieracium) und vieles andere; den meisten der hier aufgeführten Pflanzen sind wir auch später öfters wieder begegnet. Dazwischen mancherlei Farne, vor allen häufig die (in Deutschland überaus seltene) Cystopteris montana, eines der zierlichsten aller Farn- kräuter. Hochinteressant war vor allem eine romantische Seitenschlucht des Haupttales, ein altes Bachbett, jetzt trocken liegend, tief und schmal in die Kalkfelsen eingeschnitten. Hier und da an den Wänden die prächtigen sehr dekorativ en Fiederblatt-Rosetten einer Distel, des Cirsium Erisithales. Dann kamen wir an eine steile Geröllhalde, überragt von einem turmartig senkrecht ae, Felsenberg, an dessen Fuss neben manchen unscheinbareren Seltenheiten das erste Edelweiss gefunden wurde. Der weitere Weg führte uns ein breiteres Tal hinan, dann auf und ab über Sättel der Vorberge, bis nahe an den Fuss des hochragenden Giewont, mit prächtigen Blicken auf dessen Gipfel, und dann steil bergab nach Zakopane zurück. i Der nächste Tag war der Besteigung des 1900 m hohen Giewont gewidmet, der mit fast senkrechten Wänden nach Norden, nach Zakopane zu, abstürzt, und der nur von der abgew d Seite her erstiegen werden kann. Um zu kürzen, legten wir auch hier die.erste Strecke, bis zum „alten Eisen- hammer“ in Kuznice, mittels Britschka zurück. Erst gab es dort einigen ‚Aufenthalt, weil gerade ein kräftiges Gewitter daran war, sich zu entladen; doch zog es rasch vorüber, und bald lachte die Sonne wieder doppelt schön ve BR heiss. Der Aufstieg durch das’ Kundratowa-Tal ging zuerst durch Sin Eine botanische Tatrareise 9 Wald, vorbei an einer prächtig mit Farnen ausgekleideten Felsenschlucht (hier namentlich das alpine Polystichum Lonchitis in üppigster Entwicklung), dann mehr ebenhin über Schafweiden,!) dann wieder steiler bergauf, durch viel Knieholz in die Felsenregion, mitten im Kalkgebirge über eine Partie wild zerrissenen Glimmerschiefers, dann, zum Teil auf allen Vieren kletternd, den letzten steilsten Gipfel hinan, bis zu dem mächtigen Kreuz, das meilen- weit sichtbar dort oben aufgepflanzt steht. Auch auf diesem Weg bekamen wir manche schöne Pflanze zu sehen: grosse Mengen der gelbblühenden Berg-Nelkenwurz(Geum montanum),dieSilberwurz(Dryasoctopetala), eine der schönsten aller Alpenblumen, das goldgelbe Fingerkraut (Potentilla aurea), verschiedene Saxifraga-, Veronica-Arten und vieles andere. Prächtig war vom Gipfel der Blick nordwärts nach dem tief unten ausgebreiteten Zakopane, südlich in die höhere Alpenwelt, vor allem auf die wildzerrissene Zentralkette der Hohen A: Der Rückweg war der gleiche wie der Aufstieg, bot also nichts Neu Recht interessant gestaltete sich die diesem Tage folgende Nacht, wenigstens für uns, die wir zu vier in einem übrigens recht geräumigen und luftigen Hotelzimmer lagen. Unter uns befand sich der grosse Ballsaal, und es war Reunion, die ausgerechnet bis früh um 5 Uhr dauerte. Was mir neu war, das ist die äusserst hervorstechende Rolle, die in dieser polnischen Tanzmusik der Paukenwirbel spielte — bis dahin war ich geneigt, das Polenvolk für musikalischer zu halten; die Art, die Pauke zu verwenden, erinnert stark an — Negermusik. Am folgenden Tage wurden erst einige Stunden dem Einlegen und Verpacken von Pflanzen, sodann auch dem Packen unserer Koffer und Ruck- säcke gewidmet, da wir uns von den ersteren nun auf etwa eine Woche trennen mussten. Sie wurden per Bahn auf die Südseite der Tatra herumgeschickt; uns selbst samt den vollen Rucksäcken vertrauten wir wieder der Britschka an, um in langer, erst gegen Abend beendeter Fahrt am Grossen Fischsee, und damit in der Granit-Tatra, anzulangen. Diese zentrale Tatra ist ein nicht sehr ausgedehntes, eigentlich nur aus einer einzigen Bergkette bestehendes Gebirge, wi!d zerrissen und ausgefressen durch die Gletscher der Diluvialzeit, mit steilen felsigen Spitzen und Kämmen, trotz weit geringerer Höhe an Grossartigkeit mit den Alpen wetteifernd. Nur Firn- felder und Gletscher fehlen, weil es an Raum dazu gebricht; ewiger Schnee findet sich vielfach in Gestalt grösserer und kleinerer Flecke in geschützten Schluchten und Felsnischen der Nordseite. Als Wirkung der einstigen Gletscher- . tätigkeit sehen wir die oft zu mehreren übereinander liegenden Hochtäler, von schroffen Wänden überragt, von der „Endmoräne“ talwärts begrenzt, mit Felsgeröll ausgekleidet und häufig durch einen See ausgefüllt, deren es in der Tatra weit über hundert gibt. Zu den schönsten dieser Seen zählen unstreitig die beiden, die als Grosser Fischsee und als Meerauge bezeichnet werden. Der erstere, 1404 m über dem Meeresspiegel, liegt in der Region des Knieholzes, das hier N ‘Die Schafzucht wird in der Tatra viel, fast ausschliesslich betrieben ; die Schafe sind au auch das einzige Milchvieh. Leider nimmt Abweiden der Berghalden immer 5 melie so dass die e moa mehr und mehr Pana wird, was mit voran- 10 Eine botanische Tatrareise. das Vegetationsbild beherrscht, untermischt mit Fichten, Ebereschen Karpathenbirke (Betula carpathica) und schönen Exemplaren des bemerkens- wertesten unter den ÄAlpenbäumen: der Zirbelkiefer oder Arve (Pinus Cembra, Abb. 1). Durch eine steile Felswand getrennt, über die sich der Bach in schönen Kaskaden ergiesst, liegt darüber das dunkle Meerauge, schon ober- halb der Knieholzregion, 1598 m über dem Meeresspiegel, in grossartiger Felsenwildnis, überragt von der steil abstürzenden Meeraugspitze. Den ganzen nächsten Tag brachten wir an den Ufern dieser beiden Seen, besonders des Meerauges zu, um deren Pflanzenwelt zu studieren. Am Fischsee steht die prächtige hohe Gemswurz (Doronicum austriacum) mit den grossen gelben, einer Strahlensonne gleichenden Blütenköpfen, die eigenartige Rosen- wurz (Rhodiola rosea) und andere, am Aufstieg zum Meerauge Hunderte der zierlichen weissen Blütensterne der Silene (Heliosperma) quadrifida, in den Felsen am oberen See das rotblühende Sempervivum montanum, die gelbe Viola biflora, das dem Doronicum ähnliche, aber niedrig bleibende Aronicum Clusii, und vor allem da, wo der Schnee erst vor kurzem weg- getaut war, eines der zierlichsten Kinder der Alpenflora, die reizende Soldanella alpina mit den violetten ausgefransten Glöckchen Der folgende Tag brachte eine lang ausgedehnte Wanderung, zunächst über den Fischsee ein wenig ansteigend, dann weithin abwärts, durch schönen Hochwald den nächsten der Vorberge umgehend, dann mit scharfer Wendung in das wunderbare Poduplaski-Tal. Unten der Wald und ein breiter, schäumender Bach, oben die wildzackigen Bergwände in grossartiger Kühnheit aufgetürmt, geradeaus und rechts je ein hoher Wasserfall die Bergwand herab — ein überwältigender Anblick! Unser Weg führte uns in steilem Zickzack die linke Talseite hinauf, dann wieder etwas ebener, als das erste Hochtal erreicht war, dann wieder steigend ım bunten Wechsel. Auf einer grasigen Wiese wurde ein Murmeltierloch gebührend beachtet; zu sehen bekamen wir die scheuen Tiere nicht, nur ihr Pfeifen hörten wir einigemal. Seitwärts von unserem Weg, am Fuss eines Schneefeldes, lagen zwei stattliche Hirsche die sich durch unsere Nähe nicht im mindesten stören liessen, sie betrachteten uns mit weit geringerem Interesse, als wir ihnen entgegenbrachten. Die Pflanzenwelt bot manches Schöne, so den Alpen-Rittersporn (Delphinium elatum), der in der Tatra seinem Beinamen (elatus — hochwüchsig) meist wenig Ehre macht, denn er findet sich hier fast nur in 20 bis 30 cm hohen Exemplaren, aber reich, dicht und herrlich tiefblau blühend, eine Prachtpflanze; dann der schneeweisse Ranunculus alpestris, ganze Felsenplatten über- ziehend, die eisblaue Gentiana frigida, die rote letschernelke , 9 ianthus glacialis), die zierliche Silene acaulis, das weiss bis rosenrot 2r blühende Meum Mutellina, die seltsame Gaya simplex, rote und gelbe z Pedicularis-Arten und andere. Nun immer weiter steigend, bis hinauf zu dem einsamen wilden Felsenkessel des Gefrorenen Sees, in 1966 m Meeres- za Felsgeröll ringsum, nur hier und da noch ein Pflänzlein hervorspriessend, in der Tiefe ein länglicher See, über welchen von der Bergseite her ein — en Schneefeld hereinragt, so dass selbst in diesem heissen Sommer -~ noch mehr als die Hälfte des Wasserspiegels von Eis und Schnee überdeckt war. Auf steilem, steinigem Pfad wurde der See umgangen, hier erfreute uns der ne DER IEERS POHENRERE®, Ranunculus glacialis, en zierliche Abb, Arve über dem Fischsee, = im Mittelgrund Abb. 2. Waldbild an den ag ; man unter- Barki; die jenseitige Bergwand ı Nebel. ak Arve, Fichte, Lärche und Karpathenbirke. ri É a Max Brandt. hot. at Max Brand "3s13210 40] 249S1uv40q auıg 12 Eine botanische Tatrareise. Geum reptans, der kleine, mit goldgelben Blütenköpfen übersäte Senecio carniolicus. Nach. recht beschwerlicher Kletterei wurde die Scharte des Polnischen Kammes, 2208 m, erreicht, wo wir erst einmal eine längere Rast machten und uns — das konnte nicht ausbleiben — photographieren liessen. Hatten wir schon beim Aufstieg Regen und auch Nebel gehabt, so lag leider die ganze andere Seite, zu welcher wir jetzt hinabstiegen, völlig in weisser Wolkenschicht verhüllt. Das war um so mehr zu bedauern, als der Blick hier von unbeschreiblicher Grossartigkeit sein muss, vor allem auf die über der rechten Talseite mächtig aufragende Gerlisdorfer oder Franz- Josef-Spitze, die mit 2663 Meter Höhe den höchsten Gipfel der Tatra bildet, zugleich eine der schwierigsten und gefährlichsten Bergbesteigungen. Unser Abstieg ging zunächst sehr steil, dann auf dem gut gebahnten Schlesierweg das Felkatal hinab zum herrlich grünen Langen See, weiter durch den „Blumengarten“, eine breite, von Alpenblumen dicht bestandene fast ebene Matte (hier unter anderen viel Anemone narcissiflora, leider schon“ ab- geblüht), zur Unterkunftshütte Schlesierhaus am dunklen, von Knieholz um- rahmten Felker See. Nach kurzer Rast trieb es uns weiter; der Regen draussen hörte bald auf, aber nur, um dann mit verstärkter Kraft von neuem loszu- brechen; mitten durch die Gewitterwolke ging es hindurch -- die Loden- mäntel hielten dicht, aber die Füsse hatten den höchstmöglichen Grad des Durchnässtseins erreicht, als wir unten inSchmecks (ungarisch Tatra-Füred) anlangten. An den Riesenhotels, glänzend beleuchteten Cafes — selbst ein Warenhaus fehlt nicht — eilten wir rasch vorbei, denn wir wollten noch mittels Drahtseilbahn das Kohlbachhotel als Nachtquartier erreichen. Nach einem hartnäckigen, aber siegreichen Strauss mit dem Führer, der beträchtlich mehr herauspressen wollte, als ausbedungen war (das scheint landesüblich zu sein), konnten wir denn einsteigen, und kamen, nun schon in ziemlicher Dunkelheit, oben an. Das wirklich herrlich gelegene Kohlbachhotel war wohl derjenige Punkt, der uns von allen, die wir berührt, am meisten Sympathie erweckte., Hier kamen wir uns nicht mehr „geduldet“ vor. Das Haus liegt etwa 1250 m hoch am „Kämmchen“, unfern des Kohlbaches, der hier eine ganze Reihe schöner Wasserfälle bildet — die grössten, unteren bekamen wir nur zu hören, nicht zu sehen, sie lagen uns nicht am Weg. Prächtig klar lag am anderen Morgen die schlanke Lomnitzer Spitze, der zweithöchste Gipfel der Tatra, vor uns — dem sonnigen Morgen folgte leider ein sehr regnerischer Tag. Am Wege talaufwärts gab es ein interessantes Vegetationsbild zu be- wundern, ein Mischwald mit fünf verschiedenen Nadelhölzern: Fichten, Lärchen, Knieholz, Arven und Wacholder, dazu Karpathenbirken und Eber- eschen (Abb.2). Wo das grosse und das kleine Kohlbachtal zusammenfliessen, folgten wir dem letzteren. Mehr und mehr kamen wir in die garen Alpenflora hinein, doch ohne etwas uns ‚jetzt noch Neues zu finden. ward das Tal immer steiniger, lange Strecken ging es über Felsgeröll, i ~ dem die das Gestein bekleidenden Flechten die einzige Vegetation bildeten. Das Wetter war immer trüber ‚geworden, nun fing es an zu regnen, stark und stärker, da — hoch über uns auf dem Felsen ein Haus, die Tery-Schutz- E bütte bei den Fünf Seen, unser nächstes Ziel, das uns bisher der tiefer hä rien ed hatte. Der Anblick beflügelt den eilenden Eine botanische Tatrareise, 13 Fuss, aber so sehr man sich auch sputete, gründlich nass kamen wir doch da oben, in ca. 2100 m Meereshöhe, an und schauten durch die Fenster stundenlang zu, wie es draussen schüttete, als sollte das Versäumte des ganzen Sommers 1911 nachgeholt werden. Der lange Regen hatte stark ab- kühlend gewirkt, und wir hatten es wohl der allgemeinen Hitze dieses Jahr- ganges zu danken, dass wir nicht da oben einschneiten — viel fehlte dazu nicht mehr. Die botanische Ausbeute des Tages war nicht sehr bedeutend; sehr häufig stand zwischen den Seen die hübsche Alpen-Glockenblume (Campanula alpina), von niedrigem Wuchs, aber mit dichtem Strauss dunkelblauer Glocken blühend, an den Felsen fanden sich unter anderen kleine Saxifraga- und Draba-Arten, die Seltenheit, die wir gerade dort suchten, fand sich nicht: der Zwergranunkel (R. pygmacus), ein winziges, hier oder dort einmal auftretendes, dann wieder jahrelang am Ort nicht aufzufindendes Pflänzchen — die näheren Bedingungen dieser seltsamen Erscheinung sind noch unbekannt. Denselben Weg zurückgehend — die Wasserfälle waren nach dem Regenguss von grossartigster Wirkung — kamen wir erst am späten Nachmittag im Kohlbachhotel wieder an; mit der Drahtseilbahn fuhren wir herunter nach Schmecks, von da, schon in der Dunkelheit, mit Wagen weiter nach Matla- renau (ungarisch Matlarhaza), wo wir gutes Nachtquartier fanden. Der andere Tag führte uns, zuerst auf ziemlich ebenen Waldwegen, nach . dem Tal des Schwarzwassers; hier eine schöne Waldvegetation, in der zwei stattliche, oft mehr als’ mannshohe Pflanzen besonders auffielen, die ornamentale Wolldistel (Cirsium eriophorum) mit ihren enorm dicken, von weisser Wolle umsponnenen Köpfen, und die hochragende Cimicifuga foetida, mit schön zerteiltem Laub und eleganten Blütenrispen. Nun stieg unser Weg wieder bergan, am Bach hinauf, den Wald hinter uns lassend, zum Drechslerhäuschen, einer von senkrechten Felswänden überragten Geröllhalde von halbtrichterförmiger Gestalt am Abhang des Stier- oder Stirnberges, eines der Hauptgipfel der Belaer Kalkalpen. Hier wieder eine herrliche Vegetation, viel Enzian (G. asclepiadea) und Eisenhut, einiger Rittersporn, Alpenrebe (Atragene alpina), eine schöne Art der Feder- nelken: der weissblühende Dianthus hungaricus, Steinbrech-Arten, zumal die rosettenwüchsige Saxifraga Aizoon und die dicht gelbblühende S.aizoides, die mit schneeweissen Blüten überschüttete Alsine laricifolia, das goldgelbe Bupleurum ranunculoides, der Carduus glaucus mit leb- haft roten Blütenköpfen über dem hechtblauen Laub, und unter so manchem anderen, was hier nicht alles namhaft gemacht werden kann, ziemlich viel Edelweiss (Leontopodium alpinum) in prächtiger Entwicklung. Der obere Trichterrand des Drechslerhäuschens wurde umgangen, dann gelangten wir durch eine sehr steile und beschwerliche Schurre auf die Höhe und damit auf gebahnten Weg, den wir aber bald wieder verliessen, um an den obersten Wänden des Stierberges nach einer der seltensten Gebirgspflanzen zu suchen, der kleinen lila blühenden Petrocallis pyrenaica. Das gab einen langen ' und höchst beschwerlichen „Weg“ — ein Weg war’s eben nicht — beständig ‚über loses Geröll und oft abbröckelnde Kalkfelsen, bis endlich — die Sonne stand schon im Untergang — der letzte Grat überstiegen war. Tief unter uns in dem schon dunkelnden Tal grüsste uns ein Haus, nur eine Schafhütte 14 Eine botanische Tatrareise. zwar, aber doch ein gewisser Trost, dass wir die näher rückende Nacht nicht im Freien zu kampieren brauchten. Gut übrigens, dass wir an diesem Tage trockenes, sonniges Wetter hatten; auf dem Kalkgeröll noch Regen, das hätte höchst bedenklich werden können. Erstnun noch ein beschwerliches Bergab- klettern, viel über loses Gestein, bis endlich die Talsohle erreicht war, und mit ihr ein gut gebahnter Weg, der uns nach längerem Marsch zum Schutz- haus am Grünen See brachte, eben als es anfangen wollte, stockdunkel zu werden. \ Grüne See, wiederum in der granifischen Tatra gelegen, ist ein herrliches klares Wasser, von Felsbergen umgeben, unter denen der Karfunkel- turm durch seine ringsum steil abstürzende Form besonders auffällt. Unser Weg am nächsten Morgen führte uns wieder ostwärts, nach den Belaer Kalk- bergen zu. Der Weisse See, den die: wie mit dem Winkelmass gezogene Weisseseespitze überragt, liegt auf der Grenze von Granit und Kalk. An der Kalkseite stiegen wir hinauf zum Kopa-Pass, unterwegs wieder einige interessante Pflanzen sammelnd: Chamaeorchis alpina, die kleinste aller Orchideen, zwei winzige, einblütige Enziane (Gentiana nivalis und tenella, die eine azurblau, die andere lila blühend), und andere mehr; oben über dem Kopa-Pass steht der seltsame Ranunculus Thora mit stets nur einem, breit nierenförmigen Wurzelblatt. Vom Pass ging es abwärts in der Richtung nach Höhlenhain, einer der Stadt Bela gehörigen Sommerfrische grossen Stiles; am Weg dahin wieder viel Cirsium eriophorum, Cimicifuga, zwei mächtige Kandelaber-Edeltannen und manches andere Interessante. Den ziemlich kostspieligen Besuch der Belaer Tropfsteinhöhle schenkten wir uns, weil wir alle dergleichen schon kannten. Von Höhlenhain fuhren wir dann in Wagen talabwärts nach dem ungarischen Städtchen Kesmark, wo wir zur Nacht blieben Die Stadt bietet einige originelle Gebäude und Strassenbilder; am meisten interessierte uns das alte Schloss, in welchem unser verehrter Geheimrat Engler mit dem bekannten Ascherson und vier anderen Botanikern einstens eine Nacht hat auf der Pritsche zubringen müssen, nachdem sie auf einer im Jahre 1864 unternommenen Tatra-Exkursion von der Gendarmerie als „ver- dächtig“ verhaftet und stundenweit nach Kesmark eskortiert worden waren. Erst am anderen Morgen, nach erfolgter Aufklärung, durften sich die Sechs wieder der goldenen Freiheit erfreuen.!) Ueber Kesmark dehnt sich ein flacher Höhenzug, dessen botanisch interessantester Punkt der Jerusalemer Berg heisst. Hier wächst eine -~ typische „Flora der pontischen Hügel“, Pflanzen des Ostens, die früher, als nach überstandener Eiszeit ganz Mitteleuropa Steppenklima hatte, weiter verbreitet waren, jetzt noch sich hier und da auf trockenen sonnigen Hügeln finden. Eine hochwüchsige Malve, die Lavatera thuringiaca, der gelbe Lein (Linum flavum), Cytisus ratisbonensis, der schön blaue NT Amellus (in sehr grossen Mengen), Campanula bononiensis, Gentiana cruciata, die langährige Veronica austriaca waren die ERSA !) Jene Reise, besonders interessant durch die damals noch weit primitiveren Ver- hältnisse des Landes, findet sich vortrefflich geschildert in den „Verhandlungen des Botanischen Vereins für die Provinz yi SRA 7. Jahrgang, 1865, S. 106 bis 173 Wu re 3 s } 4 ; M a aa a E E SS SILER a fa ; ; DPEN IE, ġ i AIEA E E E A P EA P na" er 4? 7 Tan a TE Y IE A TEE EEEE E ALS AARE ERE A S E SE E EL EES ATA E en E E E ESEISTA AE T S EERE N E EAR RNE A N EAE E I E Eine botanische Tatrareise. r 15 Pflanzen, die wir hier fanden. Vom Jerusalemer Berg aus hatten wir, wie nachher von Poprad, einen besonders schönen Blick auf die Hohe Tatra, die sich darum hier so eigenartig darstellt, weil sie in einer einzigen kühn geschwungenen Linie, ohne alle Vorberge, von den höchsten Spitzen zu dem breiten und fast ebenen Talboden abfällt, Von Kesmark benutzten wir die Eisenbahn nach Poprad, das, selbst in ziemlich flacher Umgebung, doch den Haupt- und Zentralpunkt für Touren in die Hohe Tatra bildet. Den Nachmittag widmeten wir vor allem der Be- sichtigung des sehr sehenswerten Tatra-Museums, mit sorgsam aus- geführten Reliefbildern des Gebirges, reichen zoologischen, botanischen und mineralogischen Sammlungen und anderen interessanten Dingen. in voller Tag war nun dem Besuch der Dobschauer Eishöhle gewidmet, die ein paar Meilen südwärts von Poprad, in der Niederen Tatra gelegen ist. Von Poprad aus erreichten wir in längerer Wagenfahrt das Dörfchen Vernar. Unterwegs viel bettelnde Dorfjugend, worunter auch öfters Zigeunerkinder. In Vernar verliessen wir die Wagen, um den über 1 m hohen Gebirgssattel zu Fuss und botanisierend zu erreichen. Von fern sahen wir den breiten, fast 2000 m hohen Königsberg, den höchsten der Gegend, der durch die charakteristischen schwarzgrünen Flecke erkennen lässt, dass er von Knieholz bewachsen ist. Unterwegs sahen wir namentlich zwei schöne Glockenblumen: die Karpathenglocke, Campanula carpathica, mit grossen weitgeöffneten Einzelblüten, und die auch in Deutschland, aber sehr selten vorkommende Adenophora liliifolia mit zahlreichen blass himmelblauen Glocken in breiter Rispe. Weiterhin, jenseits des Passes, stand, leider schon abgeblüht, die seltene und schöne Ligularia sibirica, eine hochwüchsige Komposite mit goldgelben Blütensternen in schlanker Aehre. Nun zur Eishöhle selbst, einem ca. 160 m tiefen Spalt im Kalkgebirge, dessen grösserer Teil mit klarem Eis gefüllt ist, dessen Masse eher zu- als abzunehmen scheint. Erklärt wird diese Tatsache damit, dass in die schräg von oben nach unten gerichtete, nur nach oben sich öffnende Höhle die . schwere kalte Winterluft hineinsinkt, während die warme Sommerluft, weil leichter, nicht einzudringen vermag, so dass die Temperatur sich ständig nahe dem Gefrierpunkt hält. Der Kontrast gegen die draussen herrschende Gewitterschwüle war recht beträchtlich, Mächtige Eiswände bekleiden die. Höhlenwandung; wo das Gestein sichtbar wird, ist es mit glitzernden Eis- kristallen überzogen. Hier und da klar durchscheinende Eissäulen von ein paar Meter Mächtigkeit; wohl das eigenartigste und schönste ist der „Christ- baum“, eine Partie an der Eiswand, die aus fast horizontal herausragenden Gebilden aufgebaut ist, die wiederum mit senkrechten Eiszapfen behängt sind, .so dass der Vergleich mit einem winterlichen Tannenbaum wirklich nahe liegt. Als wir wieder ans Tageslicht heraustraten, empfingen uns einige kräftige Donnerschläge; in der östlichen Hohen Tatra ging ein schweres Gewitter nieder, von dem wir zwar nur eine kleine Kostprobe abbekamen, das aber für den Fortgang unserer Reise verhängnisvoll werden sollte. Des Abends langten wir wieder in Poprad an. Als wir aber des anderen Morgens erwachten, sah es trübe aus, die stolze Tatrakette war im Nebel verborgen, die Wetter- berichte lauteten trostlos: Regen überall, Fortdauer wahrscheinlich! 16 Des Blumenfreundes Arbeitskalender für den Monat Januar. Auf unserem Programm stand noch der Besuch des lieblichen Czorber Sees, dann sollte es talaufwärts zum Popper-See und zur Meeraugspitze gehen; daraus wurde nun nichts. Zwar stiegen die drei Unternehmungs- lustigsten doch noch zum Czorber See hinauf, über dessen nähere Umgebung sind sie aber nicht hinausgekommen. Wir anderen verliessen die Bahn Poprad—Oderberg — übrigens eine landschaftlich hochinteressante Fahrt in dem tief ins Kalkgebirge ein- geschnittenen felsigen Tal der Waag — in der Station Kralowan, um das an einer Seitenstrecke im Arva-Tal, bei Station Arva Varalja, gelegene Schloss Arva zu besuchen. In seinen Anfängen fast ein Jahrtausend alt, nach einem grösseren Brand mit vielen Kosten wiederhergestellt, bedeckt dieses Schloss mit seinen terrassenförmig übereinanderstehenden Einzel- gebäuden fast vom Fusse an bis auf die höchste Spitze einen steil und kühn, zuletzt mit überhängendem Fels über das Flusstal emporragenden Bergkegel. Hunderte von Stufen muss man ersteigen, bis man vom höchsten Punkt eine herrliche Rundsicht auf das Tal und auf die umliegenden Berge — in der Ferne die schöne Pyramide der Lyssa Hora in den West-Beskiden’ — geniesst. In einigen Räumen des Schlosses sind recht anerkennenswerte Sammlungen natur- und kulturgeschichtlicher Art zur Besichtigung aufgestellt. - Während der Eisenbahnfahrt im Arva-Tal hatten wir noch Gelegenheit, an den Felsenwänden das häufige Vorkommen einer stattlichen, breitblättrigen Staude, des in breiten goldgelben Scheindolden blühenden Senecio umbrosus festzustellen. — Damit neigte unsere Reise dem Ende zu, wir strebten wieder heimatwärts, alle in dem Bewusstsein, dass wir eine in jeder Beziehung lohnende, Geist und Gemüt erhebende und belehrende Ferienfahrt hatten durchleben dürfen. Des Blumenfreundes Arbeitskalender für den Monat Januar. Von P. Jancke. Das neue Jahr hat seinen Einzug gehalten; neue Hoffnungen auf neues Leben in Feld und Wald sind damit in uns erweckt worden. Wohl ist der Winter jetzt erst recht in seinem Element, Frost und Schnee haben noch die Vorherrschaft; doch die Tage werden wieder länger, die Sonnenkraft nimmt ständig zu. Ist auch die Natur scheinbar noch erstarrt, im Schosse der Mutter Erde beginnt dennoch neues Leben; in Bäumen und Sträuchern regen sich die Säfte, die Knospen schwellen, kaum merklich, aber ständig an; alles bereitet sich geheimnisvoll für den neuen Frühling vor; Zwiebelgewächse treiben ihre Sprosse an die Erdoberfläche und harren ihrer Auferweckung. Mit ganz besonderem Interesse beobachtet der Blumenfreund seine Lieblinge im Garten; besondere Freude bereiten ihm aber die ersten Frühlingsboten. Zu -~ den ersten Sträuchern, die ihre Blüten bereits sehr früh entfalten, gehört die Zaubernuss, Hamamelis virginica, ein bis drei Meter hoher, winter- ‚harter Strauch mit schwachgelben Blüten. Aufsehen erregt auch Jasminum udiflorum, immergrün, welcher an geschützter Stelle gepflanzt, eventuell Des Blumenfreundes Arbeitskalender für den Monat Januar, 17 an sonnigen Mauern hochgebunden, schon im Januar reichen Blütenflor ent- an und unter Eis und Schnee ruhig weiterblüht. Freude erweckt Calyca EN PA cox, leider nicht ganz winterhart, mit seinen wohl- Aana d Blüten; die Kornelkirsche, Cornus mas. lässt auch nicht lange auf sich warten. Jetzt aet man auch erkennen, welchen Zier- und Schmuckwert die immergrünen Gehölze Ilex, Taxus, Buxus, Rhododendron usw. für den Garten haben, denn jetzt leuchten sie deutlich hervor. Von den Zwiebel- und Knollengewächsen ist unstreitig Eranthis hiemalis neben dem Schnee- glöckchen der erste Frühlingsbote. uch die Gartenarbeit beginnt wieder. Neben ach Durchsicht und eek der Bedeckung an zarten Gehölzen as. Sta schönsten und zweckmässigsten Deckgrün genommen wir Na Si Pd leinen, Papier usw. gehören nun einmal nicht in einen Garten als Deckmaterial), ist der Schnitt der Sträucher und Bäume jetzt zu besorgen, natürlich muss man auch den Schnitt verstehen, sonst schneidet man eventuell die vor- gebildeten Blütenknospen ab. Gehölzgruppen, Rabatten, alte Rasenflächen lassen sich jetzt bei frostfreiem Wetter unter Beigabe von Dung graben und rigolen, nachfolgende Fröste werden den Erdboden lockern, Schneemengen werden auf die Bestandteile des Bodens aufschliessend einwirken. Auch Baum-Pflanzlöcher macht man am besten jetzt, damit der Frost die Wände der Baumgruben ordentlich bearbeiten und lockern kann, zum Nutzen des neuen Baumes, zur Freude des Gartenbesitzers. Der feine Garten- und Teppich- rasen ist jetzt für eine Kopfdüngung mit verrottetem Mist aus alten Mistbeeten oder Kompost äusserst dankbar. Ist im Freien die Zunahme der Vegetation nur dem geübten Auge wahrnehmbar, so erkennt in der Treiberei und im Gewächshaus jeder, dass der Frühling schon in den Pflanzen steckt. Grosse Sorgfalt verwendet der ne auf die Temperaturen. In Kalthäusern und ÖOrangerien halte man 5!1/° C, im temperierten Hause heize man auf 7!/ə bis 12'/s’ C und im a auf 20 bis 25% G; in der Treiberei ist es natürlich entsprechend wärmer. Bei frostfreiem Wetter jüfte man die Kalthäuser am Tage und setze diese Lüftung bei feuchtem, nassem Wetter unter gleichzeitiger Heizung fort, damit Fäulnis vermieden wird. Das Giessen ist mit Vorsicht und Verständnis zu erledigen. Die mit Pflanzen besetzten kalten Mistbeete sind bei starker Kälte durch Mistumschlag und frostsichere Abdeckung zu schützen, bei frostfreiem Wetter aber um- gehend zu lüften. Ins Warmhaus stellt man Fuchsien, Heliotrop, Bouvardien zum Antreiben und zur Stecklingsgewinnung. Pandanus, Dracaena, Cordyline, Asparagus plumosus, Ficus, Dieffenbachia, Selaginella, Tradescantia werden vermehrt, indem man die Stecklinge einzeln in Töpfe steckt und diese ins Warmbeet einsenkt. Ebenso vermehrt man jetzt Fuchsien, Heliotrop, gefüllte Petunien, Verbenen, Bouvardien, Abutilon, Gnaphalium usw. auf dem Vermehrungsbeet. An Aussaaten macht man jetzt: Semperflorens- und Knollen-Begonien, Palmen aller Art, Mimosa pudica; auch Farne werden jetzt ausgesät. Man tut gut, die Erde, auf NE ausgesät wird, durch zweimaliges kräftiges Auskochen völlig steril zu machen, damit die jungen Aussaaten nicht von ‚Pilzschäden betroffen ER In der Treiberei blühen Tulpen, Hyazinthen, 18 Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Narzissen, Maiblumen, Crocus, Rhododendron sinense (Azalea mollis), flavum (A. pontica) und indicum (A. indica), Flieder, Cydonia, Prunus triloba, Magnolien und Spiraea (prunifolia und Thunbergii), Amygdalus und Forsythia und viele andere Kinder des Frühlings. Amaryllis und Sprekelia, Calla, Viburnum Tinus usw. Auch sonst erfreuen uns noch In unserem Kultur- häusern und Wintergärten kennt man keinen Winter. Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. Sonderabteilung für Blumen- zucht. Ausflug nach Magdeburg am 4. November 1911. Am Morgen des genannten Tages vereinigten sich einige zwanzig Mitglieder der Abteilung zu einem Ausflug nach Magdeburg, woselbst sich, ausser den dortigen Herren, noch drei Mitglieder aus Hannover, Halberstadt und Blanken- burg hinzufanden. Am Bahnhof be- grüssten uns Herr ep Iaaa Henze-Magdeburg und die rren Heyneck, Vater und Sohn, at. dem Weg gesellte Ben Herr Stadtgarten- direktor Linke h Unterwegs harten wir Gelegenheit, in den städtischen Anlagen hoch über der Elbe die langen Chrysanthemum- beete zu bewundern, jedes für sich sorten- und farbenrein, eine schöne Augenweide; weiter ging es nahe an dem prächtigen alten Dom vorbei und durch dessen Kreuzgang. Der erste Besuch galtden Gruson- Anlagen und -Gewächshäusern. Die Gartenanlagen sind um das Jahr 1800 von Lenné angelegt. Die Ge- . wächshäuser sind von dem bekannten Grossindustriellen und Pflanzenlieb- haber Gruson, der auf eigene Kosten in fremden Ländern reisen und sammeln liess, erbaut, vor zirka 15 Jahren der Sta testamentarisch hinterlassen und von ihrem früheren Platz an ihre heutige Stelle versetzt s durchgesetzt, Sinne des Stifters erhalten blieben. Die Schauhäuser, welche durch die Reichhaltigkeit und durch die An- ordnung des. zenmaterials einen . nicht geringen Wert für Belehrung = rer haben, bestehen aus Zahl von in sich zu- Im Sammen han E- n | eine riesige Phoenix reclinata, ersten Haus prangt als Mittelstück in dem anstossenden grösseren ein Pracht- exemplar der seltenen Pritchardia (Fächerpalme), daneben Arten von Kentia, Seaforthia, Howea und andere, auch mächtige Bambuspflanzen fehlen nicht; an den Wänden hinauf Araceen, wie Pothos, Philoden- dron, Monstera; Pothos scandens bildet die Bodenbekleidung, die zwei- mal im Jahre erneuert werden muss der starken Beschattung wegen, As- pidistra und Selaginellen halten sich hier noch kürzere Zeit. In einem anderen Haus eine wahre Pracht von niedrigen und baumartigen Farnen, unter letzteren zwischen Alsophila und Dicksonia-Arten ein herrlicher Baum von Cyathea medullaris, mit seinen riesigen und doch bis ins feinste zerteilten Wedeln einen ent- zückenden Anblick gewährend Wiederinanderen Räumen blühende Pflanzen, Chrysanthemum, Cy- clamen,einige herrliche Orchideen; in üppiger, leuchtend enzianblauer Blütenpracht ein selten kultivierter Strauch: Nivenia (Witsenia) corym- bosa (Gawl.) Bak., ein Angehöriger der Familie der Iridaceae, weiterer Verbreitung entschieden würdig, nota- bene Kalthauspflanze. Dann wiedereine grosse Sammlung von Cacteen und anderen Succulenten, unter pierok mächtige Exemplare des Echino- cactus Grusonii, unter letzteren einige blühende Stapelien (Aas- ` blumen) und eine hübsche Kollektion succulenter Euphortia- (Wolfsmilch-) Arten. (Letztere Gattung ist dadurch so besonders interessant, dass sie, bei ganz gleichem Blütenbau, alle mög- lichen Typen des NEDESTORIREBEN Au fbaues Spion wie ee Pflan zen, Stand Aus den Sonderabteilungen der D.G. G. 19 Sanuali para Säulen- oder Kugel- beide für den Laien u zu unterscheiden.) Sammlung von Arac soma, Colocasia, Dieffenbachia, Caladien und andere mehr; dort ein erg Bestand des farbenprächtigen Cod m (als „Croton“ k s Gewächse des kolonialen Pflanzenbaus: stattliche Exemplare vom Kaffeebaum (Coffea Von da ging es nach eingenomme- “ gelegenen „Rothehorngelände“, einem Gebiet von 600 Morgen, nse als Stadtpark nogeingi re an dess Vervollkommnung weiter = arbeitet wird. Pa Sat man den natürlichen Baumbestand im wesent- lichen belassen, dort Neupflanzungen zum Teil exotischer Bäume angelegt. Abb. 3. Aus den Gruson-Gewächshäusern in Bi Succulenten-Haus: arabica) und Melonenbaum (Carica Papaya), beide mit halbreifen Früchten behängt, auch der Kakaobaum war vertreten Pflanzen, die ie in solcher Um mgebung nicht zu egis se sind, und die anf die wenn wohl erg een Grün unserem Gr darstellen. Cereus, Aloe, Agave Grosse Rhododendron - Beer Hecken von wilden Rosen, Co ferengruppen (Pinus Stroba) Wesiantkskiefer. wechsiu ung in lebt, auf einer seiner Halbinseln ein 20 Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. glockenförmiger Tempelbau aus | gefressen hatten, davon erkrankt sind; Muschelkalk, mit hübscher Aussicht | gekocht sind die Araceen zumeist nach der Stadt mit ihrem Dom Ein noch grösseres, 1500 (!) Morges messendes Areal soll vom nächsten Jahr als Stadtpark in Angriff ge- nommen werden ach kurzer Kaffeepause wanderte die Gesellschaft weiter nach Krakau (oder Cracau), dem Vorort von Magdeburg, in welchem die Gärtnerei von Herrn o Heyneck belegen Dieselbe kultiviert hauptsächlich Chrysanthemen, daneben Nelken, Asparagus Sprengeri und Asp.” plu- mosus. Von grossblumigen Chry- santhemum sind die besten Sorten der Firma: in weiss Léon Trouelle, Emma Trouelle, Monaco, Reg. - Baumstr. Duvigneau (eine weisse Spielart der rosafarbenen Draps-Dom), Philippe evoir; in rosa Loissean-Rousseau, Mad. Dr aps-Dom, Tokio, Ami Bergeret, Paolo Radaelli, Jeanne Mamelle; in gelb Polyphem und Vierge urn in rot Brooks „No. ven pp e en Amateur Toscanelli. Jules M ormen- und Farbenschönheit stehen ja die Chry- santhemum mit an der Spitze aller gärt- nerischen Flora; so boten denn auch die Häuser des Herrn Heyneck dem uge ein erfreuliches Bild Berk In drei Neuheiten getauft: eine schneeweisse als „Käthe Borne- mann“, eine zartrosa mit Bronzeton ‚Stadigertenätfeiier Linke“, eine in dunklerem bronzerosa „Freund Weber“, Die früh hereinbrechende Dunkel- heit machte dem „blumistischen“ Teil Ausfluges ein Ende; nach einer Bahnhof ae dann der Heimat zu. en: ee der Sitzung. vom s "Oktober 1911 7 diat s Pferde, d die Teile dieser Pflanzen | unschädlich. Zur Fragebeantwortung über den Vermehrungspilz berichtet Herr Obergärtner Pietschmann, dass er Vermehrungsbeet oder Kästen, übergiesst und auf diese Weise alles Lebende abtötet. Bei dieser Behandlung bleibt der Pilz verschwunden. 2. Ausgestellte Gegenstände. Herr Garteninspektor Nahlop hatte einige Zweige von Feuerdorn, Cotone- aster Pyracantha, mit dunkel- glänzender Belaubung und dicht mit roten Früchten besetzt, zur Ansicht vorgelegt. Dieser Strauch eignet sich vorzüglich zur Bepflanzung von Felspartien und würde auch sehr ge- schätztes Material für Bindezwecke abgeben, wenn er nur besser pje wollte. Eupatorium Fraseri, in | den Katalogen u Annuelle Bereichen mit weisslichen Blumen brachte Herr Obergärtner Bukowski. Nach seiner Bekundung ist diese Pflanze mehr- jährig, der Wurzelstock treibt im nächsten Jahre wieder aus. Sie lässt sich an schattigen Stellen, auch in Strauchpartien verwenden und liefert ein brauchbares ei zur Aus- schmückung von Vas 3. Die Apr ea ine der Gärtnereistatistik. Herr Bluth: ei Besprechung dieser Materie be- eben wir auf scrani politisches Gebiet, was nach unserem Statut nicht statthaft ist, auch lassen sich aus der uns vorliegenden Statistik nicht kurzer Hand Schlüsse ziehen; sie bedarf einer sorgfältigen und eingehen- den Beratung. Jede bestehende Gruppe in der Gärtnerei will anders behandelt sein und hat besondere Bedürfnisse. Man soll nicht glauben, dass Gärtnerei einen Schutzzoll nicht brauche. Dem produzierenden Garten- b er nur verkauft, was er selbst heranzieht, würde im jungen Stadium vom Auslande zur Weiterkultur beziehen, rtner dürfte si wohl braio mit. der Statisti æ die Schutzzoll a Aus den Sonderabteilungen der D. G.G. 21 beschäftigen. Es dürfte sich Een | unsererseits eine Kommission lu nehmen, ob uns dies ge- stattet wird. Vorallen Dingen müssen Eee eita yha warum sollte es d der rechtigung ei Ansprü begründen. I üche Eine Innung unter der gegeben und erwartet auch, dass dies nicht u nst ges ehen sei; und ehe an eine Geneigtheit, Garten- baukammern haffen fertig t nicht nötig, dass | jede Provinz eine Gartenbaukammer erhält, drei vi im aate würden enüge Diese müssten Abb. 4. bestehenden Gewerbeordnung ist für die Gärtnerei undenkbar. Die Land- kamme nimmt nur selb- auf. n den ü auch Material zusammengestellt und heraus- Aus den Gruson-Gewächshäusern in Magdeburg. Cacteen-Haus: Cacteen und succulente Euphorbien. teilt sein. Die Versammlung be- sounens ae Ernennung einer Kom- mission par eiteren Beratun L ar pos -Au sstellung in Zeklendort. der Besprechung sind sich alle Redner darüber einig, dass di Ausstellung eine sehr ge- lungene war, wie eine solche in Zehlendorf kaum erwartet hatte. Leider hatte sie unter der Ungunst d | r Ortsverein als Veranstal i einem Defizit rechnen müssen. Ausser 22 Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. einigen Berufsgärtnern waren es | eine sehr teure und zeitraubende namentlich Liebhaber, diemitgrösseren Arbeit sei. Die vielen schlingenden und kleineren Einsendungen vertreten | Unkräuter überwuchern waren, un n sah es den Samm- lungen in ihrer ganzen Aufmachung förmlich an, wie ein jeder sich be- müht hatte, Gutes zu bringen. Leider sehr knapp, so das alles dicht zu- sammengedrängt werden musste. Obst war von Privaten sehr Gutes ge- leistet worden, desgleichen auch in Konserven, Fruchtsäften und Likören. Die Ausstellung war auf zwei Grund- üppig wuchern und nicht zu war der Raum im Ausstellungsgebäude | pflanzung, wenn nichts dagegen getan wird. Jetzt werden zwischen den Kaffeebäumen Coleus ausgesät, die och werden; diese beschatten den Boden | und lassen Unkraut nicht aufkommen. In | stücke verteilt, die durch eine Strasse voneinander getrennt sind; samteindruck war ein guter. In | eg Weise war eine Entwick- | ung des Ortes, „Zehlendorf einst und jetzt“, bildlich in einem der oberen äume der Ausstellung veranschau- licht. Werden die Coleus zu üppig, dann werden sie zurückgeschnitten und das Material zu weiterer ee, benutzt. MW; Obst-Ausschuss. Sitzung 12. Oktober 1911, abends 6 Uhr. 1. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und zu dem Punkte betr. | das Verschwinden der Blutlaus mehr- fach mitgeteilt, dass dieselbe mit dem ' Eintritt 5. Durch welche Schutzmitte! kann man Maulwürfe von seinem Grund- stücke fernhalten? ist daran gelegen, die Maulwürfe, die Dem Fragesteller | bäume sonst sehr nützlich sind, zu erhalten und ihnen nur den Zugang zu seinem | Grundstücke zu verwehren; am Ende wäre dies dadurch zu erreichen, dass man Drahtgeflecht rings Grundstück in die Erde versenkte, u“ Bei Aussprache über diesen Punkt stellt sich heraus, dass Kaaincken man wohl gegen Maulwürfe, nichts bekannt. sich der Maulwürfe Wegfangen entledigt. geflecht müsste, wenn es helfen soll, ziemlich kleinmaschig sein davon herausstehen. Es mehrfach beobachtet worden, armer nee metertiefe unterwühlt Pre der Maulwurf öfters an die Oberfläche, läuft dann eine Strecke und „wählt sich dann aufs neue ist dass 6. gern Bluth macht "die m | köhrae e Mit et Sumatra = e ee von i der jetzt in je Bene och ein Stück über die Da ‚ dem Einfluss der Wärme und der in derartige ob indessen ist | Bis Setzt har mán | Casseler Reinette, immer durch Ein Schutz- feuchter Witterung wieder in grosser Zahl erschienen ist; danach erscheint die Ansicht, die durch die andauernde Dürre verursachte Saft- losigkeit des jungen Holzes der Apfel- habe das Verschwinden der Tiere verursacht, die richtige zu sein, mit dem Wiederzufluss des variigi sind auch diese wieder erschie 2. Herr Roloff-Marienhain stellte aus den Bolleschen Plantagen zu Cöpenick aus: Pleissener Rambour (Cardinal, ge- am Winter-Goldparmäne, Kaiser Alexander, Say’s Reinette, König Karl von Württemberg (Birne), 1erbst-Colmar, Pastorenbirne, Grumkower. Ferner an Weintrauben: Gros Col . man (Blaues Ochsenauge), Gros Maroc er). ı (Damaszene | der 5 | eran Sprechüng der rechtzeii Ernte, auch BER Aepfel und Birnen waren unter e Farbe, auch im eschmack sehr gut entwickelt. ag dass infolge der es Sommers die Reife ale Fricke Pre schnell vor sich ging, paee ein Unterschied von 2bis3 Wochen n die. normale Reifezeit assung zur Be- em Besitzer Aus den Sonderabteilungen der D., G. G 23 Baumes nicht bekannt ist, und wurde empfohlen, namentlich bei Birnen: alle Frühbirnen direkt vom Baume zu ver- wenden, Herbstbirnen bei eintretender Dunkelfärbung der Kerne und leichter | Löslichkeit des Stieles vom Frucht- boden; Winterbirnen solle man mög- lichst lange hängen lassen, um sie dann aufs Lager zu bringen. Geisenheimer Berichte, die bei Bechtold-Wiesbaden erscheinen, geben beachtenswerte Winke für die Ernte, Die Trauben waren von einer an- sehnlichen Grösse und gut besetzt; hierzu wurdebemerkt, dassGrosColman wegen seiner zarten Haut viel durch Wespen zu leiden hat, während Gros Maroc bei härterer Haut den Angriffen weniger ausgesetzt ist. Herr Stern-Wannsee hatte mit- gebracht: Weissen Winter-Calville als Topfobstbaum, mit anhang und schöner Form des Baumes, ferner Zweige von Himbeere, immer- tragende von Feldbrunnen, an denen Auch die | reichem Frucht- | Früchte in allen Ehtwicklungsetdien | und auch noch Blüten vorhanden waren. Da diese Zweige zur jetzigen Jahres- so geschieht dem nach dem winterlichen Absterben der furchttragenden Spitze sich die zahl- reichen unteren Nebentriebe entwickeln und reiche Ernte geben. Ausserdem legte Herr Stern vor: fünf Sorten Birn- | quitten, von denen Champion wegen ihrer reichen Erträge am empfehlens- wertesten zur allgemeinen Anpflanzung | erscheint. Von demselben Herrn waren auch sogenannte „Koffernüsse“, eine riesige Walnussorte, zum Vergleich mit gleich- n vorgelegten »rheinischen“ ge- racht. Letztere die bekannte kleine, u vollkernige Sorte, welche bei Zweck erfüllt, jedoch kam stets wieder so viel Zuzug, dass eine Verminderung nicht zu bemerken gewesen ist. Von Bienenzüchtern wurde gewarnt vor der Verwendung von Zuckerlösungen zur Füllung dieser Gläser, da die Bienen dem Zucker nachgehen und den Tod in den Gläsern finden. Viel gebräuch- lich ist die Anwendung von Bierhefen | mit Sirup, auch die Mischung von Essig mit Zucker (wie beim Einmachen von Früchten) gegen Wespen, letztere Flüssigkeit des Essigs wegen meiden. 2. Die Einführung eines Arbeits- kalenders vom Januar n. J. an wird beschlossen 3. Neiere Erfahrungen über un lineum - Verwendung sind den wesenden nicht bekannt, es soll födoch dieserhalb Rückfrage gehalten werden. Als kurzgefasste Schriften für den Liebhaberobstbau werden die von | Herrn Pekruhn-Weisser Hirsch her- een empfohlen. Eine eingegangene MERR ob Apfel auf zeit die Spitzen der Jahrestriebe bilden, | bei dem en rtrage der Ruten | i im nächsten Jahre kein Abbruch, indem Resultate zu erzielen sind, müsse ver can neinend beantwortet werden. Hierbei wurde der hin und wieder vorgenommenen Veredlung auf Sorbus, Crataegus usw. Erwähnung getan, je- doch stets die kurze Lebensdauer solcher naturwidriger Verbindungen betont. . Herr Mathieu referierte über „Vogelschutz fürden bevorstehenden | boie teilte seine Erfahrungen mit langer Dauer ihren guten Geschmack behält, was bei ersterer leider nicht der Fall, nur frisch wohl- schmeckend ist. Bei der Besprechung der Obst- sorten wurde auch der schon mehrfach erwähnten diesjährigen Wespenplage gedacht, welche an mehreren Fun sog. Wespenfanggläser haben wohl ihren ein- | der Vogelschutzfrage, und empfahl unter Vorlegung zahl- ar Prospekte vor ee Dingen die nach Herrn v. Ber sch her- ee allten Futter- und auch Nistkästen. on den vielen, diesen Gegenstand behandelnden Schriften ist besonders zu empfehlen: M.Hiesemann, Lösung Leipzig (bei Wagner, Königstrasse 9, Preis 1.25 M.), welche besonders klar, ei wie und leicht fasslich geschrieben ist. Als wünschenswert wurde von allen Seiten die Einschränkung der Staare und der Schwarzdrosseln geschildert, da bei ihrer jetzigen grossen Ver- mehrung der Schaden den angeblichen Nutzen dieser Tiere weit übertrifft, $ Ta er 24 Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. 7. Unter Verschiedenes legte a) Herr Stadtgarteninspektor Clemen Blüten- zweige eines aus China stammenden, neu eingeführten, durch die Deutsche Dendrologische Gesellschaft (aus dem Arnold-Arboretum) erhaltenen, ver- breiteten Halbstrauches: Elsholtzia Stauntonii Benth. vor, eine Labiate, deren 1 bis 1,5 m hohen Triebe im September grosse, bis 30 cm purpurrote Rispen tragen, welche bis in den Oktober hinein blühen. Laub und Blumen haben bei Berührung einen minzeähnlichen Geruch. Der Halbstrauch ist winterhart, wenigstens hat er eine Temperatur von unter —20° R. in Boston ertragen. b) Blattbräune bei Birnen und anderen Gehölzen zeigte sich als von Sonnenbrand herrührend. ec) Gegen den öfters erwähnten Hallimasch, sogenannten Erdkrebs wird Anwendung von Eisenvitriol- lösung durch re in auszuhebende Gräben resp. durch Bestreichen des Wurzelhalses mit Kalk empfohlen. d) Eine Anregung, betreffend das ber in Minh von Harberts Reinette, von m Baume bisher stets tadellose Sprache geerntet wurden, fand ihre Beantwortung darin, dass die Ursache eine starke Düngung des früher nicht gedüngten Baumes ge- wesen sei. atsam ist es, vorläufig diese zu unterlassen, so dass die ak schüssige Dungkraft erst vom Baum aufgezehrt wird. Aehnliche Beobachi tungen sind on Danziger Kantäpfeln gemacht wor e) Ein ee Apfel ne er re von Blenheim erkan se Aufmerksamkeit zeug in den Wachsten Jahren das Auftreten der Sägewespen erfordern, weil beobachtet wurde, dass ausser der auf Pflaumen e ee noch eine andere Art in Hau n sich auch auf Apfel- bäumen in ieri schädlichen Tätigkeit zeigt. g) Gegen die im genen so massenhaft Beetene gen Pilauneuhlaitless hat Bespritze mit dünner Kalklösung, auch an einzelnen Stellen mit reinem starkem 'asserstrahl per ebenso gegen Sägewe muss zur Bekämptung eser uni lange,- Dienste Be | i 3 "o in der Blüte erkannt ist, erfolgen. Auch eine Abkochung von Tabakrippen, mit grüner Seife gemischt, leistet gute Dienste. Sonderabteilung für Pflanzen- schmuck. Sitzung am 20. November 1911. erg 35 Herren. das Protokoll der letzten Ennan schon in der „Gartenflora“ abgedruckt war, wird auf die Verlesung verzichtet. An Stelle des ausgeschiedenen Schatzmeisters Herrn Bindseil wird Herr Dr. Hörold gewählt. err Weiss hatte ein Sortiment schöner, abgeschnittener, einfacher Chrysanthemum zur Schau gestellt und lobte vor allem die Sorten: Nelli, mit schönen grossen Blumen, Strahlen rein lilarosa mit weissem Rand, kräftigem Stiel; Blumen bis 12 cm Rautendelein, ein Sport von „Nelli“, mit braungelben, ‚ebenso .grossen Blumen. Miss Partridge, ro Victoria, elfenbeintarbig. Roupell Beauty, w $ Rottraut, strichelt, halb gefü tella, weiss mit gelbem Herz, Kitty Bourne, kanariengelb, Laurice Hear rn, sch ge- Ilt. , gross, reinweiss. ik pm grosse Blume "mit sehr Tar, schmalen Strahlen. Sodann hielt Herr Gärtnereibesitzer Otto Bernstiel, Bornstedt bei Pots- dam, einen sehr interessanten Vortrag über das yra en und ihre Kultur im Zim Wenngleich er Vortrag, für den die Abteilung herzlichst dankt, noch er anderer Stelle ie werden ird, so möchte ich doch an dieser Stelle auf den Wert der Farne als Dekorationsmittel hinweisen. Unter- stützt wurde Herr Bernstiel bei seinen ee durch eine treff- liche Ausstellung schöner 'Farne; an ‘den’ ee Pflanzen wurden ar Schönheiten und Vorz rzüge zelnen Sorten erläutert, dabei a‘ der Nachteile gedacht. Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. 25 Es waren ausgestellt: Pteris- argyrea, Pt. Childsi, sehr schön, a nur durch Teilung zu verme Pt. arguta, für Takats RN Pt. Gauthieri, Neuheit von 1909, ein dankbarer ES fein gefiedert, haltba Adiantum „Ruhm 2 Moordrecht“, sehr sc chön. zu vermehre Ad. elegans, pai Handelsfarn. Ad. Dutrianum, mit äusserst ge- fälligem Aussehen. Ad. scutum roseum, sehr beliebt wegen der zartrosa Färbung der jungen Wedel Ad. cuneatum, eine alte Sorte. Nephrolepis Piersoni, gute Zim- merpflanze NP. Wuc N. P. elegantissima, sehr zierlich. N. bostoniensis, wirkun der allbekannte A | compacta, von gedrungenem hs. sehr | ungefiederten Wedeln, gut für Ge- wächshaus und Blumentisch. spl. dimorphum, dankbar Lomaria gibba, hübsch. Polypodium glaucum undaureum, beide sehr wertvoll für Dekorationen, bläulich bereift. Platycerium alcicorne, der Geweih- er eignet sich gut für Zimmer- kultur. | Lastrea lepida, sehr hart, mit dunkel- Ad. Farleyense, das schönste der Adiantum, REN nur durch Teilung grünen, gelbgerippten Wedeln. In der Diskussion über dieses Thema fragt Herr Klar an, ob. das früher angewendete Verfahren, die Wurzelballen beim Verpflanzen stark zu beschneiden, zweckmässig sei: er Bernstiel und Herr Ernst verneinen aus der Praxis diese Frage; das Schneiden der Farnwurzeln sei wachstumstörend. Beschnittene | Farnwurzeln benötigen längere Zeit, ngsV voll. | N. magnifica, mi vielfach gefiederten vollen N. duplex ERE a ein hervor- ragender Farn, von grosser Wider- standsfähigkeit und annarai Wedel sehr regelmässig geform mehrfach gefiedert, hellgrün, olaia Züchtung des Herrn Bernstiel. N. exaltata superba, federartig gebogenen Wedeln, Fieder- spitzen Free gewellt; sieht originell au N. Ba p sehr hübsch. N. Neuberti, fast wie here doch in Wuchs und Haltung b N. Forsteri, schönster Alla N.davallioides furcans,einälterer, aber sehr seltener Farn mit glänzend dunkelgrünen Wedeln, einfach ge- fiedert, Spalten. N. Rh kräftig in der Er- scheinung. N. Eee sehr hübsch. Aspidium falcatum, äusserst hart, gut zum Schnitt. Cibotium Schiedei, Baumfarn, hält sich im Zimmer i Sipen Nidus avis, der Vogel- Er mit breiten glänzenden mit strauss- | längerer Zeit, iedern an den Enden ge- ehe sie sich zu neuem Wachstum regen. Herr Dr. Fischer bemerkt dazu: Uebergang bildet zwischen den Moosen, die überhaupt keine Wurzel, sondern nur Wurzelhaare besitzen, en „höheren“ oder Blütenpflanzen. Die | Farnwurzel verzweigt sich wenig und | wächst vornehmlich an der Spitze. Darum ist das Zurückschneiden der Wurzeln sehr nachteilig und es bedarf ehe der amm (das Rhizom) neue Wurzeln treibt. Herr Dr. Fischer t t von seinen Versuchen über die Keim- fähigkeit der Farnsporen mit; manche Farnart liesse sich überhaupt po Sporen nicht vermehren, da letz nicht zum Keimen zu bringen aiak. Manche Farnsporen behielten ihre Keimfähigkeit lange Zeit; so sei es gelungen, Farnsporen zum Keimen zu bringen, welche48bis50Jahream Wedel im LI Ta > Ph p . | pppoe Ja, manche Farnsporen keimen nach einigen Jahren besser als in früherer Zeit, was bereits in der praktischen Gärtnerei, wie Herr Bernstiel mitteilt, nutzbringend angewendet wird, indem man die Sporen erst einige Jahre lagern er Wie der Vortragende, rät auch rr Ernst, zur d anzerde etwas Lehm zuzu fügen. ER NE RATE 2 eimfrei: Era or zum "Abako kek. der Saat- vw. 26 Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Pteris flabellata z. R. ist im Zimmer nur in lehmiger Erde zu erhalten, dann aber ziemlich dauerhaft. Herr Jancke kommt dann auf die Schäden, die die Trauermücke den Farnaussaaten zufügt, indem dieLarven dieser Mücke unter der Erdoberfläche die Wurzeln sämtlicher junger Farn- pflanzen in ganz kurzer Zeit abfressen, so dass die jungen Pflanzen alle zum Absterben kommen. Diese Schäden sind deshalb so empfindlich, weil sie sich erst dann zeigen, wenn es bereits zu spät ist, die Pflanzen tot sind. Farn- aussaaten auf einer Nährlösung, welche man sich selbst zusammensetzen kann, haben guten Erfolg garantiert. Auf 1000 g destilliertes Wasser sind zu nehmen: A CEER 05 g Kaliumsulfat, 0,5 g Magnesiumsulfat, 0,5 g Calciumsulfat, 0,5 g Am mmoniumphosphat, 0,01 g Ferrosulfat, einige Trop Aspidium erae Blechnum i 1008. Monatsversammlung der D. G. G. am Donnerstag den 14. Dezember 1911 im Hörsaal 6 der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule. Vorsitz: Herr Gartenbaudirektor Brodersen. Ausgestellte Gegenstände: Die Stadtgärtnerei Humboldthain führte einige Zimmer- und Dekorations- pflanzen vor: Die Begonie „Patrie“, eine Züchtung von Lemoine, Kreuzung von B. socotrana mit Pearcei, erstere schon lange, die letztere auch schon seit 1867 eingeführt; die Hybride trägt grosse lachsrote Blüten über dunkel- grünem Laub. Euphorbia fulgens, elegant für Tischdekoration, mit schlanken Zweigen, schmalen, dunkelgrünen Blättern, zierlichen, leuchtend zinnoberroten Blumen, auch als Zimmerpflanze dankbar Elettaria Cardamomum, starkwüchsige harte Zimmerblattpflanze. Herr Geheimrat- Wittmack betonte, dass er den Wert der Begonia socotrana als Kreuzungspflanze schon bald nach ihrer Einführung erkannt und ausgesprochen habe. Elettaria ist die Stammpflanze des früher beliebten Cardamom-Gewürzes. Herr Gartenbaudirektor Brodersen: Die ausgestellten Pflanzen sollten keine Schaustücke sein, sondern gute durchschnittliche Zimmerpflanzen, die Begonie „Patrie“ speziell im Gegensatz zu der empfindlichen „Gloire de Lorraine“, Derselbe weist auf eine weitere sehr dankbare, jetzt fast ver- - gessene UDO DEREN hin: Curculigo, eins der stattlichsten Blattgewächse fürs Zimmer. Vortrag des Herrn Dr. Hugo Fischer: Die Lehre Darwins im Lichte der neueren Erblichkeitsforschung. Der Vortrag wird in einer späteren Nummer erscheinen. Diskussion: Herr Brodersen betonte, wie wichtig die Kenntnis der Ver- erbungsgesetze für die praktische Züchtung sei; manche Züchter hätten sich schon die neueren Erfahrungen zunutze gemacht. . Herr Hofgärtner Böhme knüpfte an die Begonie „Patrie“ an, die in vorteilhaftester Weise die Eigenschaften der Eltern vereinigt; B. socotrana blüht schwach, aber in schöner Farbe; die Kreuzung mit reichblühenden Arten, z. B. mit Dregei, gibt dann dankbare Blüher, die aber den Vorzug der Färbung von ersterer vererben. = Herr Brodersen hob hervor, dass die vom Vortragenden gegebene Erklärung des Verhaltens gefüllter Levkoien nicht mit dem Zahlenverhältnis übereinstimme, Es sind oft nicht 50 pCt., sondern 70 bis 80 pCt. gefüllt blühende darunter. geben. Leider sind viele von diesen Dingen, die ja meist äusserst kompliziert “ die alle hier auseinanderzusetzen viel zu weit führen würde. ; halb hier nur kurz auf einige Daten hingewiesen. ER ‚üttungsverhältisse im es zu wenig Rücksicht genommen wird. Alle 34 ; Pflanzengenossenschaften. Herr Kohlmann: Er habe von Samen, die nach einem heissen, trocknen | Sommer geerntet waren, bis 90 pCt. gefüllte Levkoien erhalten, nach einem feuchten Sommer nur etwa 70 pCt. Herr Klar hat die Erfahrung gemacht, dass Unterernährung der ` Samenträger eine Zunahme der gefüllt blühenden Nachkommen zur Folge hat, | man kann das z. B. durch „Anziehen“ der Pflanzen erreichen, wobei ein Teil | der Wurzein abgerissen wird. d Herr Dr. Fischer meinte, dass die vorgetragene Theorie der Erblichkeits- ; verhältnisse doch zu Recht bestehen dürfte, dass aber die Dinge. hier wohl | noch vielfach komplizierter liegen könnten und weiterer Aufklärung bedürfen. | | dung JB Der Stoffwechsel scheint gerade auf die Eigenschaft der Blütenfüllung von grossem Einfluss zu sein, die ja öfter als andere Variationen in der Kultur auch spontan auftritt. Herr Geheimrat Wittmack ist ebenfalls der Ansicht, dass die Ernährung hierbei wesentlich mit beteiligt sei. Auch kann man es oft den Schoten an- sehen, ob die Sämlinge gefüllt blühen werden oder nicht. Derselbe wies T | { a dann auf Fälle hin, wie sie auch im Vortrag erwähnt waren, dass nach einer Kreuzung Farbentöne auftreten, die an keinem der beiden Eltern sichtbar waren; so habe eine Kreuzung von Zee mit weissen Levkoien einen Teil blaublühender Nachkommen gegeben Herr Klar hatte beobachtet, dass in einer und derselben Zucht regelmässig | die gefüllten Levkoien gelb, die einfachen weiss blühten — was mit einer l „Kopplung von Erbeinheiten“ zusammenhängen dürfte. Verschiedenes. Der Vorsitzende erinnerte an das für den 15. Februar 1912 | geplante Winterfest mit Blumenausstellung und forderte zu reger Be- teiligung auf. ; i De PER IR L pr oy Ə Von Prof. Dr. Paul Graebner. Nach einem in der Monatsversammlung der D.G.G. am 30. November 1911 gehaltener. Vortrage. Das Studium der Pflanzengenossenschaften, der natürlichen wie der künstlichen ge hat in den letzten Jahrzehnten einen grossen Auf- schwung genomm Es hat, vereint mit der Wissenschaft von den nicht- parasitären RS a Tri also der Kenntnis der gesunden und kranken Pflanze in Wald und Feld, für die Land- und Forstwirtschaft und damit auch SE für den Gartenbau wichtige, nicht mehr zu vernachlässigende Resultate er- und verwickelt gestaltet sind, noch lange nicht genügend den Männern der Praxis bekauntgemacht worden. Wenn auch natürlich im Rahmen eines Vortrages nur ein kleiner Teil der Tatsachen berührt werden kann, so werden doch dabei viele Verhältnisse kurz durch ein anschauliches Lichtbild illustriert, s sei des- Häufig sieht man, dass bei gärtnerischen Pflanzungen auf die Durch- male Ska au han ta dam ne a Ba ag Zi ad an A Ta TS BfOnzEng genostenselaften: 35 Versuche und Beobachtungen haben gezeigt, dass die physikalischen Verhält- nisse im Boden im allgemeinen eine sehr viel wichtigere Rolle spielen als die chemischen, sofern bei gärtnerischen Kulturen nicht etwa eine Ueber- ernährung usw. stattgefunden hat. Oft sieht man, dass Gehölze, auch Bäume, die in Baumschulen mit leichtem Boden gewachsen sind, ohne jede weitere Massregel, als dass der künftige Standort durch Rigolen usw. gelockert ist, in schweren Boden (Lehm usw.) gepflanzt werden. Trotz der Lockerung wird der Boden bald wieder fest, und die in ihrem ganzen Bau (enge Atmungs- organe usw.) an den früheren luftreichen Standort angepassten Wurzeln leiden unter Luftmangel, können also nur ungenügend atmen, also auch nur schwach arbeiten. Auch das sehr häufig geübte. Verfahren, den Pflanzen humose Erde, „guten Boden“ in das Pflanzloch mitzugeben, diese Erde aber aus Sparsamkeitsrücksichten nur soweit zu benutzen, bis die feineren Wurzeln oder auch der Ballen bedeckt sind, dann aber den Rest der Baumgrube mit dem betreffenden schweren Boden auszufüllen, ändert nicht viel an der Ver- schlechterung der Bodenluft. Namentlich wenn die Pflanze nachher noch stark angeschlämmt wird, ist die Verdichtung der oberen Erdschicht so stark, dass nur ein ganz ungenügender Luftaustausch stattfinden kann. Beobachtet man das Verhalten ‚der Pflanzen in der Natur gegenüber diesen Faktoren, so erhält man dadurch gute Bilder und Daten sehr viel sicherer als aus den Kulturformationen, bei denen der Standort ja durch Pflug, -Spaten usw. verändert worden ist, bei denen also lokale Unterschiede mitspielen können. Jede Pflanzenart wurzelt in einem bestimmten Boden stets bis zu einer gewissen Tiefe. Die oberen Wurzeln werden stets da sein, wo die Feuchtigkeitsschwankungen an der Oberfläche das dauernde Gedeihen möglich machen, wenig tiefer wird die betreffende Pflanze in der Regel das Optimum ihres Wurzelwachstums finden, das heisst, das kräftigste und reichste Wurzelwerk wird dort sich entwickeln. Nach der Tiefe nimmt dann die Zahl der Wurzeln ab, bis zu einem Minimum, jenseits desselben fehlen die Wurzeln. Der beste Boden kann keine grosse Stoffproduktion zeigen, wenn der atmosphärischen Luft das Eindringen erschwert ist. Natürliche Waldvegetation in guter Entwicklung trifft man deshalb auch nur dort, wo die physikalischen Verhältnisse des Bodens günstig sind. Ein normales, das heisst bis ins hohe Alter gesundes Gedeihen wird mitunter schon dadurch beeinträchtigt, dass der Waldbestand nur von einer Baumart gebildet wird. Da dann jeder der Bäume dieselben Ansprüche an Bodenluft, Bodenfeuchtigkeit usw. stellt, ist bei allen die Hauptmasse der Wurzeln etwa in derselben Tiefe entwickelt, das heisst, dass der in dieser Tiefe vorhandene Vorrat von Feuchtigkeit und zugänglichen Nährstoffen von einer unverhältnismässig grossen Zahl von Wurzeln in Anspruch genommen wird. Dasselbe tritt natürlich ein bei grossen Pflanzungen gleichartiger Typen in Parks usw. Die Untersuchung zeigt nun, dass die verschiedenen Pflanzenarten in den einzelnen Böden eine sehr verschiedene Wurzeltiefe besitzen, nicht nur bezüglich der Hauptmenge der Wurzeln, die in bestimmten Tiefen dann meist wagerecht streift, sondern auch an den noch weiter vereinzelt pfahlartig in die Tiefe gehenden, die man bei den Bäumen, die Solche besitzen, als .Wassersauger in trocknen 36 Pflanzengenossenschaften. Zeiten ansieht. Die gezeigten Lichtbilder haben das genügend illustriert. Der Forstmann nennt das Streitigmachen der Nahrung an einer bestimmten | Stelle Wurzelkonkurrenz. k: Die Wurzelkonkurrenz wird naturgemäss noch erhöht, wenn, wie es beim | modernen Forstbetrieb der Fall ist, das Alter aller aus einer Gehölzart bestehen- | den Bäume etwa ein gleiches ist und wenn durch den Aushieb der kräftigsten und schwächsten Pflanzen ein möglichst gleichartiger Bestand geschaffen wird: ein Forst! Schon die Gleichaltrigkeit, dann aber besonders die gleiche Stärke und Höhe, unterscheidet den Forst sehr wesentlich von dem natür- lichen Wald. Der Naturwald zeigt alle Altersklassen, vom einjährigen Sämling bis zum alten überständigen Baume; sehr selten wird er auch, der Buchen- und Fichtenwald vielleicht ausgenommen, nur aus einer Pflanzenart, das heisst einem Gehölz, bestehen. Am zweckmässigsten in dieser Beziehung ist der Mischwald, die verschiedenen Gehölze im verschiedenen Alter nutzen den Boden durch ihre verschiedenen Wurzeltiefen am besten aus Der Mischwald bietet auch noch den einen Vorzug, der es ihm im all- € gemeinen gestattet, länger das Gelände zu beherrschen, also Wald zu bleiben, | als den reinen Eye Von den zahllosen Sämlingen der den Wald zu- | sammensetzenden Arten werden an den durch Absterben, Abholzung usw. für Nachwuchs en Stellen diejenigen Arten herrschend bleiben, denen die an der betreffenden Stelle herrschenden Durchlüftungsverhältnisse | ® am besten zusagen. Selbst also, wenn Verdichtungen, Aushungerungen usw. bereits vorliegen, werden die anspruchsloseren Arten noch gedeihen. | Je mehr in den Wäldern Humusbildungen in der Oberfläche statt- | E -s hi finden, desto mehr ist das Eindringen der atmosphärischen Luft in den Boden erschwert, desto höher müssen die Gehölze ihr Wurzelwerk im Boden legen. Junge Bäume sind meist imstande, sich den herrschenden Verhältnissen an- zupassen, ältere nur unter Ueberstehung kritischer Perioden, alte überhaupt nicht. Treten also innerhalb eines Waldbestandes durch solche Humus- anhäufungen, die namentlich in Nadelwäldern durch ihre Verdichtung (sie werden oft zähe und fest: Rohhumus) oft sehr luftabschliessend wirken, in einem gleichmässigen und. auch gleichaltrigen Bestande nachträgliche Ver- änderungen der Durchlüftungsfähigkeit gegen den früher (beim Aufwachsen des Bestandes) herrschenden Zustand ein, so kann bei älteren Beständen gerade durch die Gleichaltrigkeit sehr leicht für den ganzen Wald eine höchst kritische Periode eintreten, die seinen Weiterbestand stark in Frage stellt und ihn dann schliesslich auch nicht selten zum Absterben bringt. Stirbt die grosse Mehrzahl der Bäume auf einmal, so ist, da in diesen gleichaltrigen und gleichartigen Beständen meist wenig oder gar kein Nachwuchs vorhanden ist, der Boden für das Sonnenlicht, für Regen und Wind unmittelbar zugänglich Dadurch findet eine weitere Verdichtung des Humus und damit weiterer Luft abschluss statt. 5. Auch ohne solche Vorgänge sehen wir in den feuchten Gebieten des < norddeutschen Flachlandes, besonders im Nordwesten, eine mächtige Anhäufung . von Humus in den reinen Nadelwäldern. Jede Generation wurzelt flache _ "a die vorhergehende, und namentlich in den älteren Fichtenwäldern sieht - man oft die jüngeren Pflanzen so flach wurzeln, nur wenige Zentimeter, das EE bis rem N ETE ER ziehen. Schon Wasser-Parks und Städtebau. 37 so dicke und dichte Humusschichten (sie können bis drei Dezimeter Stärke erreichen) können schliesslich das Aufwachsen neuer Wälder völlig verhindern; kommen dann aber noch Verdichtungen im Boden dazu, wie wir sie in den Heidegebieten, besonders im Ortstein, kennen, dann bleibt weiterer Waldwuchs ausgeschlossen. Es können zwar hier und da einzelne bis einige Dezimeter tiefwurzelnde lang- und flachstreichende Bäume aufkommen, die keine Wurzel- konkurrenz anderer haben, aber im übrigen muss das Gelände offenbleiben. Eine Zwergstrauchvegetation, die Heide, ist das einzige, was hier gedeiht. Dieser Uebergang von Wald in eine Zwergvegetation allein durch nachträg- liche Aenderung der Bodenverhältnisse gehört zu den interessantesten Daten der Formationsbiologie (genauere Daten usw. auch über die anderen deutschen Pflanzenvereine vgl. in meiner „Pflanzenwelt Deutschlands“). Woasser-Parks und Städtebau. Von Dr. Heinrich Pudor. Man erschrecke ze vor dem etwas absonderlich klingenden Titel „Wasser-Parks“. Das, wir meinen, lässt sich nicht gut anders ausdrücken, weil eben die Sache ae die hier in Betracht kommt, nicht geübt und er- probt ist. Umständlicher könnte man sagen: „Die Bedeutung der stehenden und fliessenden Wässer für die Grossstadt“. Bisher hat man eben diese Bedeutung des Wassers beim Städtebau zu gering eingeschätzt, obwohl nichts anderes so sehr danach angetan ist, die grössten hygienischen Schäden der Grossstadt, die Staub- und Bazillenentwicklung zu unterdrücken und die aus- trocknende Luft zu feuchten, ganz abgesehen von den mehr auf ästhetischem Gebiet liegenden Wirkungen des Wassers und von denen auf Gemüt und eist. Diejenigen Städte natürlich, die an der See, an einem Strom oder an einem sonstigen natürlichen Gewässer liegen, sind von vornherein besser daran, und sie haben auch eine günstigere Entwicklung genommen. Als das grosse Rom seine Blütezeit hatte, war es Seestadt. Karthago, Korinth, Syrakus, Damaskus, Byzanz waren Seestädte. Bei Venedig machten sich freilich auch die Nachteile des Wassers bei ungenügender Hygiene bemerkbar, im übrigen ist Venedig das Musterbeispiel einer Wasserstadt. Die modernste Weltstadt New York ist Seestadt und zum grössten Teil von Wasser umflossen. Un wie New York die Grossstadt des Atlantischen, ist San Franzisko Grossstadt des Stillen Ozeans. Und diese jüngste Grossstadt, die 1848 erst 500 Ein- wohner hatte, an der Goldenen Bay auf einer Halbinsel gelegen, mit einem wunderbar gleichmässigen Klima, hat in ihrem Presidio und Golden Cate Park zugleich grüne Anlagen mit Bäumen, wie sie sonst kein städtischer Park der Weit aufzuweisen hat. Von den europäischen Welt- und Gross- städten liegt Paris an der breiten Seine, die zudem gerade hier einen grossen Bogen macht, im übrigen ist Paris wasserarm; was es im Bois de Boulogne und im Bois de Vincennes an Wasser hat, ist nicht der Rede wert. Mehr noch ist Brüssel wasserarm und hat nur Kanäle und Teiche. Wien mit der Donau ist weit besser dran, auch Petersburg mit der Newa. London hat ab- seits der Themse immerhin einige grössere Teiche, aber der Osten, der das Wasser am meisten braucht, entbehrt es. Von deutschen Städten haben viel 38 Wasser-Parks und Städtebau. Wasser Königsberg, Mannheim, Koblenz, Breslau, Bremen, Kiel, Magdeburg (hier ist im Stadtpark zwischen dem Strom und der Alten Elbe Gelegenheit zu einer grosszügigen städtischen Wasserparkpolitik gegeben) und vor allem Hamburg, wo das Stadtparkprojekt von Oberingenieur Sperber und Baudirektor Professor Fritz Schumacher schöne Wasserarchitektur vorsieht. München wird durchzogen von der Isar, deren einzelne Seitenarme als Stadtbäche auch den angrenzenden Parkanlagen Wasser zuführen. Wasserarm sind dagegen Aachen, das keinen Fluss, keinen See, keinen Kanal hat, Darmstadt, das nur den Grossen Woog hat, Wiesbaden, das nur zwei Teiche besitzt, Köln, das in der ganzen Stadt westlich vom Rhein kein Wasser hat (erwähnenswert dagegen der Klettenberg-Park), Leipzig, das seine natürlichen Gewässer nach Schildaer Art zugedeckt hat, Frankfurt, das ausser dem Main und einem Weiher im Zoologischen Garten kein Wasser hat. In Amerika sind Philadelphia, St. Louis, Baltimore wasserarm, im Gegensatz zu Boston. Die Idealstadt aber ist Chicago, die zweitgrösste Stadt der amerikanischen Union, am Westufer des Michigansees mit einer Wasserfront von 22 m Länge und zudem noch vom Chicagofluss und seinen Armen durchströmt. Ueber- dies hat Chicago in seinen vielen Parks, die in den letzten Jahren angelegt wurden, vor allem im Jackson-Park mit zahlreichen grossen Lagunen, nie das Wasser vergessen. Einzigartig ist der Park Nr. 10 in der 71. Street, wo der grosse Spielplatz rings vom See und weiter vom Park umschlossen ist — das Ganze ein Wasser-Park, wie wir ihn uns wünschen und wie er in Berlin z. B. in Tegel möglich wäre. Auch die sogenannten Planschwiesen darf man nicht vergessen, wenn man von der Schätzung des Wassers in den amerikanischen Grossstädten spricht, Die Entwicklung schreitet vorwärts, auch über das hinaus, was wir heute erstreben. In die Steinwüsten der Grossstädte müssen vor allem Fluss- läufe und künstliche Seen gelegt werden, ohne welche die Parks illusorischen Wert haben. Heute steht die Entwicklung unter dem Schlagwort „Wald- und Wiesengürtel“. In zehn Jahren werden wir dieselbe Bewegung mit dem Schlagwort „Wassergürtel“ haben. Aber warum wollen wir nicht, wenn wir es einsehen, heute damit beginnen? Gerade für die Grossstadt ist das Wasser in vieler Beziehung noch wichtiger als der Wald. Bäume nehmen Staub an und können sogar zu Staub- und Bazillenträgern werden. Sieht man doch heute selbst an stark frequentierten Landstrassen bei trocknem Wetter die Bäume und das angrenzende Pflanzengrün mit dicker Staubkruste überzogen. Auch auf der vielbeachteten Städtebauausstellung Berlin, Mai 1910, war das Wasser das zu Unrecht vergessene Element. Und so auch beim Preis- ausschreiben Gross-Berlin, abgesehen etwa von dem Entwurfe Professor Schmitzs „Berlin an der Havel“. Und bei dem Ausbau des Nordkanals, der in einer grossen Kurve von Tegel bis Köpenick führen soll, haben die ‚Architekten da wirklich daran gedacht, diesen Wasserarm zugleich zu einem Träger der Schönheit und Gesundheit zu machen? Weder Möhring noch Jansen ‘haben die Flussufer so vorgesehen, dass nicht nur die Schiffe auf dem Wasser, sondern auch die Passanten und Anwohner am Wasser etwas . vom Fluss haben. Ueber das bloss Monumentale der Pflastersteine, wie es ; sie Entwürfe ‚der, Bang zur ‚ Umgestaltung des Königsplatzes und zum pernp ge naus sein. So wie sie vorgesehen sind, ohne Wasser-Parks und Städtebau. 39 einen Tropfen Wasser, werden diese monumentalen Plätze eine Qual für das Auge sowohl als für die Lunge sein, und das Gemüt wird vollends leer aus gehen. Und wie ist es mit dem Tempelhofer Feld? Dort war nun einmal eine Gelegenheit gegeben, an das Wasser zu denken, denn das Feld liegt so tief, dass bei regnerischer Jahreszeit das Wasser von selbst Seen bildet. Aber weder Möhring noch Jansen haben bei ihren Entwürfen für den Ausbau des Tempelhofer Feldes an das Wasser gedacht (nicht einmal an Ausbau und Sa- nierung des Franzosenpfuhles). Und doch hat der ganze Süden vom Wann- see bis Müggelsee, abgesehen vom Teltowkanal, bei dem man das landschaft- liche Moment wiederum vergessen hat, kein Wasser. Auch Norden und Nordosten hat so gut wie kein Wasser. Und im Zentrum merkt man leider von der Spree allzuwenig, und eine moderne landschaftliche Flussarchitektur hat hier niemand ins Auge gefasst, obwohl der Fluss stellenweise recht breit ist. Wäre es möglich gewesen, im jetzigen Scheunenviertel einen Wasser. lustplatz zu schaffen? Auch die Schillerparkentwürfe haben kein Wasser vorgesehen, : i Den Halensee hat man fertiggebracht so zu umbauen, dass er kaum zu entdecken, geschweige zu geniessen ist. Und was den echt märkischen Grunewaldsee betrifft, so hat man bei der Erweiterung der Grunewaldkolonie wiederum darauf verzichtet, reizvolle Uferlandschaften zu erhalten, geschweige zu schaffen. Auch der Wilmersdorfer See scheint von’ Jahr zu Jahr kleiner zu werden, und auch dessen natürliche Möglichkeiten auszunutzen, haben die Städtebaukünstler übersehen. Den einzigen Lichtblick bildet noch der zu Charlottenburg gehörige Lietzensee, bei dem die Natur den Menschen sozusagen mit Zaunpfählen auf die Bedeutung des Wassers für Städtelandschaft hingewiesen hat und der geradezu ein Dorado von Wasserlandschaft bildet. Auf dem Lande ist das Wasser mehr wirtschaftlich als hygienisch von Bedeutung, und wesentlich aus wirtschaftlichen Gründen sind die Dörfer da gegründet worden, wo Teiche zur Hand waren.!) In der Stadt aber bildet das Wasser das Element, das am besten die Verbindung mit der Natur aufrecht- erhält und das zwischen dem künstlichen Steinbau und der grünen Natur vermittelt. Ich kann es mir sehr wohl denken, dass man in fünfzig oder hundert Jahren durch breite Monumentalstrassen Wasserläufe legt, so wie wir jetzt etwas Bedeutendes zu tun glauben, wenn wir vierfache Baumreihen und Rabatten anlegen. Wenn es nun auch ausgeschlossen ist, dass wir -heute schon so weit gehen, sollten wir doch zum mindesten alle natürlichen Ge- wässer nach allen Möglichkeiten ausnutzen, sie zu vergrössern, statt zu ver- kleinern suchen, die Ufer landschaftlich ausgestalten und wo angängig Verbindungskanäle schaffen, um nicht nur Wald- und Wiesengürtel, sondern auch Wassergürtel zu erzielen. Wie bemerkt, die jüngste Entwicklung der Städtebaukunst steht nach dem Vorgange Wiens im Zeichen der Waldgürtel rings um die Stadt. Die kommende Entwicklung muss im Zeichen der Wasser- gürtel stehen. Wir müssen einsehen, dass die Wasserstrassen und Kanäle nicht nur wirtschaftliche, sondern hygienische und ästhetische Bedeutung ') Vgl. hierzu den Aufsatz des Verfassers „Dorfpflege“. „Kölnische Zeitung“, 17. August 1910, 40 Ein neuer Feind der Stachelbeersträucher. haten können, wenn sie in ihren Ufern und Umgebungen entsprechend aus- gebaut sind. Im Jahre 1901 bereits veröffentlichte Verfasser in der Zeitschrift „Der Lotse“* einen Artikel „Spreeuferbauten in Berlin“, der seitdem oft neu gedruckt ist, und weiter einen ebenfalls in verschiedenen Zeitschriften erschienenen Artikel „Wasserwirtschaft und Stromästhetik* — aber die Nutz- anwendung, abgesehen etwa von dem erwähnten Entwurf Schmitzs „Berlin an der Havel“, hat man bisher noch nicht gemacht. So wäre z.B. bei der Anlage von Gross-Berlin nicht zu vergessen, dass. Berlin nicht nur an der Spree und an der Havel, sondern im Seengebiet der Havel liegt, und dass es darauf ankommen muss, die westlichen und östlichen Seengebiete nicht nur durch wirtschaftliche, sondern auch durch landschaftliche Wasserarme zu verbinden, die Ufer landschaftlich auszugestalten, und da, wo keine natürlichen Seen zur Hand sind, künstliche anzulegen, überall wo man Bäume pflanzt und Anlagen schafft, des Wassers nicht zu vergessen, dem Beispiele Münchens folgend, auf grossen Plätzen Wasserbecken mit springenden Brunnen zu schaffen. Und wenn dann der Grossschiffahrtsweg Berlin— Stettin ausgebaut sein wird, und zwar nach eben diesen hier geltendgemachten Grundsätzen, wird Gross-Berlin als Wald- und Seenstadt seiner wahren Bestimmung entgegengehen. Ein neuer Feind der Stachelbeersträucher (Hierzu Abb. 5.) Die vielen Feinde, welche auf den Stachelbeersträuchern leben, sind teils pflanzliche, teils tierische Parasiten. Zu den ersteren gehören Sphaerotheca mors uvae Berk und andere dieser Gattung angehörenden Pilze, den letzteren ist eine nicht unbedeutende Anzahl von Schmetterlingsraupen, Blatt- wespen, Blatt- und Schildläusen zuzuzählen. Neuerdings tritt die näher zu beschreibende Schildlaus, welche bis dahin an anderen Obstarten (Birnen) gefonden wurde, verheerend an Sträuchern genannter Beerenart auf. Pulvinaria (Coccus, Chermes) Vitis Bouché (Linné, Réaumur) gehört zu denjenigen Schildläusen (Coccidae), welche keine Gallenbildung erzeugen. as Männchen ist sehr klein, 3mm lang, 2mm breit, ziegelrot, am Rückenschild schwarz. Am Körper lassen sich folgende drei Hauptabschnitte erkennen: am Kopf sitzen die borstenförmigen, sechs bis zehngliedrigen, braunen Fühler, einfache Augen und ein verkümmerter Schnabel; am Mittelteil finden wir‘ zwei zarte Flügelchen, von einer gegabelten Längsader gestützt, ‚sie sind am Ende ziemlich abgerundet und haben einen hornigen, roten ‚Vorderrand. Hinter jedem Flügel sitzt je ein Schwingkolben und an der Unterseite des Mittelleibes sechs gegliederte und bekrallte Beine. Der Hinterleib endet in zwei langen Sc chwanzborsten; aus der Hinterleibspitze ! kes unter dem Bauche hin eine nach vorn gerichtete, abwärts gebogene Rute. € eine welches ungeflügelt ist, misst 8mm lang und 5 mm breit, = Sala; es ist in der Grundfarbe rotbraun und mit schwarzen Flecken unregel- mässig bedeckt: Der äusserliche Schnabel, aus drei Gliedern zusammen- n, nach vorne ein wenig verschmälerten Ea CENT: N ala, add ind" u a Ein neuer Feind der Stachelbeersträucher. 4l gesetzt, birgt in seinem Innern vier Borsten, welche am Kopf entspringen, tief in den Körper hineinragen, hier eine Schleife bilden und nach dem Kopf zurückkehren. iese Einrichtung ermöglicht es, dass sich die Borsten verlängern lassen und tief in den Pflanzenteil einstechen, um den Saft an der Stichstelle auf- N. d. Natur gez. W. G. Abb. 5. Pulvinaria Vitis Bouché. Stachelbeerzweig mit dem Insekt (A) besetzt. a der ovale weisse Ring, b Schild, c das die Eier einhüllende seidenartige Gespinst. Näheres siehe im Text. zusaugen. Die Fühler sind schnurförmig und nehmen bei den Häutungen an Gliederzahl zu, ohne jedoch lang zu werden. Sichtbar wird erst das Tier, wenn im Sommer die rötlichen, in einem seidenartigen Gespinst (c)!) eingehüllten Eier unter dem Schild (b) sich her- vorheben und ihn mittels eines weissen ovalen Ringes (a) von der Rinden- oberfläche abheben. Beide Geschlechter entwickeln sich aus Larven, welche an der Futter- pram umherlaufen, bis sie einen passenden Platz gefunden haben, wo sie 1) Siehe Abbildung 5. 42 Ein neuer Feind der Stachelbeersträucher. sich festsaugen und dort nach erlangtem Wachstum, bedingt durch Ver- grösserung des Kopfes und der Brust auf Kosten des Hinterleibes, sterben. Die männliche Larve verwandelt sich nach Ausschwitzung des aus dem Körper entstandenen Schildes in eine Puppe, welche nach wenigen Wochen ein zartes Wesen entlässt, das nur wenige Tage lebt, um das Fortpflanzungs- geschäft zu besorgen. Die weibliche Larve ist dagegen beweglich. Am Körper sind folgende Teile unterscheidbar: an der Unterseite sitzen die Fühler, sechs Beine mit den gegliederten Füssen, an welchen sich die Krallen befinden. Der Körper ist von einem buckligen, vom Rücken her durch Ausschwitzung entstandenen Schilde bedeckt, unter dem sich die Larve vergrössert. Mit der Zeit geht diese Gliederung verloren; nie aber zeigt sich eine Spur von Flügeln. Nach der Begattung schwellen die Vorderteile noch mehr an, verlieren auf der Oberseite die Gliederung und erleiden auf der Unterseite, indem Fühler und Beine undeutlich werden, Verwachsungen; nur der Schnabel bleibt. In diesem Zustande legen die Weibchen die zahlreichen Eier unter sich ab, betten dieselben in einem weissen Filz. Ehe die den Eiern ent- schlüpften Jungen ihre Wiege verlassen, haben sie sich schon einmal gehäutet. Pulvinaria Vitis Bé. lebt parasitisch im jüngeren und älteren Holze der Reben, sie wird aber auch an Birnspalieren und an Stachelbeersträuchern beobachtet und erzeugt nach geschehener Umwandlung nur eine Generation. Die Paarung erfolgt, indem sich das Männchen auf den Rücken des Weibchens setzt, die Rute unter das Schild desselben schiebt, wo sie von einer Spalte aufgenommen wir: Als Geseninietet ist scharfes Abbürsten der Tiere von den Nährpflanzen, dann die gereinigten Stellen mit Tabaksbrühe bestreichen, dem eine Abwaschung mit Kalkwasser folgt, empfohlen. Der Unterschied der Gattung Pulvinaria von der Gattung Lecanium ist folgender: Pulvinaria legt seine Eier hinter den flachen Schild, Lecanium unter den halbkugelförmigen Schild Es gibt aber auch Schildläuse, die durch ihren Stich an der betreffenden Nährpflanze für den Menschen nützliche Produkte erzeugen, die aber mi wenigen Ausnahmen heutzutage allerdings wenig mehr gebraucht werden. Folgende führe ich an: Coccus lacca Ker. (Carteria Lacca a an Ficus religiosa L. und anderen Feigenarten, an Anona squam L., Mimosa cinerea L., Mimosa glauca, König in Ostindien leti „Schelläck“, Carteria Larreae Comstock. an Larrea mexicana Cavan. in Arizona, Mexiko liefert Stocklack. - Carteria mexicana Comstock. an Mimosa spec. in Tampico (Mexiko) liefert Schellack. Coccus Gacti L. ee an Opuntia coccinellifera L, in Mexiko, Algier -~ liefert Coche: x oci i nanie ee (Gosayý piri manniparus Signoret.) an Tamarix alien L. var. mannifera in Palästina (Sinai) liefert Manna., Naturschutz, 43 Coccus pe-la Westw. (Ericerus pe-la Signoret.) an Fraxinus chinensis (sinen- sis) Roxbg., Ligustrum lucidum Ait. und an Celastrus ceriferus Thbg. in China (Prov. Szetschung) liefert Wachs. Ceroplastes rusci Signoret. (Coccus rusci L.) an Ficus carica L. und Ruscus aculeatus L. in Südeuropa liefert Wachs. Ceroplastes ceriferus Signoret. (Coccus ceriferus Anders.) an Celastrus ceriferus Thbg. in Ostindien liefert weisses Tafelwachs (Lack-dye). Fe jamaicensis Westw. an einem zu den Myrtaceen gehörigem Strauche (Feijoa Sellowiana) in Argentinien (Montevideo) liefert Wachs. Quercus Riley. an Quercus agrifolia Nee (Fisch,), Q. oblongifolia Michaux und Q. undulata Michaux var. Whrightii in Kalifornien liefert Wachs. Chermes ilicis L. (Lecanium ilicis Burmeister, Kermes vermilio Planchon.) Chermes (Kermes) Emerici Planchon. An Quercus Ilex L. in Süd- Chermes (Kermes) Bauhini Planchon. \ europa (Mittelmeerländer) Coccus Gramuntii Planchon.(Gossyparia Gramuntii Í liefern „Kermes“, einen Signoret.) roten Farbstoff. Coccus ae Planchon. (Nidularia pulvinata Signo neh polonica Burmeister an Wurzeln von Scleranthus perennis, Hieraciumarten usw. in Osteuropa lieferte die „Polnische Cochenille* (Johannisblut), die zum Rotfärben benutzt wurde. Porphyrophora Hameli Brandt. an den Wurzeln des Grases Aeluropus laevis Trin. (Dactylis littoralis Willd.) in Persien (Erivan) liefert die „Armenische Cochenille“, die zu gleichen Zwecken verwandt wird. Llaveia axinus Signoret. (Coccus axinus F. A. Llave.) an Jatropha curcas L- (Curcas purgans Endl.) und Spondias myrobalanus L. in Mexiko liefert „Axine“, ein mexikanisches Arzneimittel gegen Hautkrankheiten, W. J. Goverts. Naturschutz. Von Gustav Heick. Der Gartenfreund, der Naturfreund, der Botaniker sind am ersten am Naturschutz interessiert. Und wie notwendig ein Naturschutz geworden, in erster Reihe noch der Pflanzenschutz, das ist längst eine erwiesene Sache. Die Naturschutzbewegung aber ist ein. gutes Zeichen unserer hastenden, egoistischen, viel verleumdeten Zeit, denn sie ist edlen Motiven entsprungen. Vereinigungen, welche dem Naturschutze dienen, haben schon manches Grosse errungen, um so mehr gross zu nennen, als manches Materielle zu überwinden war. Aber auch der Einzelne kann und sollte ein Mehr zum Naturschutz tun, als nur seinen Beitrag einer Vereinigung zu zahlen. Und eine solche stille Tätigkeit kann eine nicht zu unterschätzende Bedeutung gewinnen für die Natur, das Landschaftsbild, für den Ausübenden selbst. Es handelt sich hierbei um den Schutz der Pflanzenwelt, und wie not- ee: solcher ist, sei an einigen kleinen Peipino kurz erläutert. Denn 44 Naturschutz. die Bedrohung unserer heimischen Flora hat noch lange nicht Halt gemacht, es kommen noch immer neue Momente, Folgen neuer, der Landwirtschaft, Industrie, dem Verkehrsleben zugute kommenden Einrichtungen hinzu. Am einschneidendsten betätigt sich hier die in den Ackerbau betreibenden Bezirken angeordnete Landzusammenlegung. Was da an Pflanzenwuchs in Gräben, auf Triften, in Simpfen usw. verloren gegangen ist, unwiederbringlich verloren, das ist nur dem aufmerkenden Naturfreunde recht bekannt geworden. Denn wer von den praktischen Leuten achtet auf solche unwiederbringlichen Verluste. Ein Bild hierüber. Aus einem Walde zog sich ein feuchter Graben durch das Ackerfeld. Die Vegetation in diesem war so mannigfaltig, reich, ja wunderbar, wie man sie nicht zu häufig draussen zu sehen bekommt. Die Vögel des Waldes hatten dafür gesorgt, dass allerlei Strauchwerk den Grabenrand säumte. Schlehen, Wildrosen, Brombeer, Hartriegel, Eiche — durch häufiges Abholzen dicht strauchartig gewachsen —, Spindelbaum (Evonymus europaea), Holunder wuchsen dort, und durch dieses Gebüsch und Gestrüpp rankten Waldrebe, Hopfen und Geissblatt üppig, reichblühend. War das schon eine Augenweide, so taten doch erst die verschiedensten Kräuter Wunder in der Blumenausschmückung. Vom frühen Frühjahr erblühte es unter dem Schutze der Zweige und Dornen, geschützt vor Staub und Sturm, menschlichen und tierischen Angriffen; erblühte es so vollkommen, so wunder- schön, dass manche Staude des Gartens nicht dagegen aufkommen konnte. Den Höhepunkt der Blütenpracht erreichte das Blühen, wenn die Glockenblumen, die langen roten Schäfte des Sumpfziestes, die weissen Flocken der Spiräe (Ulmaria), die lieblichen roten Röschen des Weiden- röschens (Epilobium angustifolium) und die in strahlendem Gelb leuchtenden Blüten des gemeinen Friedlos (Lysimachia vulgaris) erblühten. Dazwischen mischten sich die weissen Sterne der zum zweitenmal blühenden Wucher- blume mit gelben Trugdolden des Johanniskrauts (Hypericum perforatum) und mit weissen Dolden die Sumpfschafgarbe (Achillea Ptarmica). Vorher hatten lange Blütenranken des weissen Labkrautes, und wie Flammen die gelben des echten Labkrautes und manches andere das Strauchwerk durch- zogen, und man konnte hier schon einen mächtigen Strauss- pflücken, ohne dass Lücken entstanden, zumal dies kleine, nur etwa 100 m lange Eden sonst wenig beraubt wurde. as ist nun dahin. Im Sommer wiegen segenschwere Weizenähren träumerisch ihre Wogen über das vergangene Blütenglück. Manche der schönsten Kräuter, wie der Sumpfziest und gemeine Friedlos, waren nur an dieser Stelle zu finden, sind also für dieses Gelände wohl für immer dahin. Welch ein herrliches Vorbild bietet ein solches Stückchen Natur dem Land- -haftsgärtner. Auch das folgende, das nun zerstört ist. ; In einem Bach mit lehmigem Bett batte sich die Blum enbinse, Wasser- viole, Butomus umbellatus, angesiedelt. Sie vermehrte sich so sehr, dass auf einer kurzen Strecke, die ihr wohl besonders zugesagt haben mochte, das . Sanze Bett mit dieser unserer nächst- den Seerosen schönstblühenden Wasser- Pflanze ganz ausgefüllt war. Das war ein Anblick zur Blütezeit! Dahin — ~ Aber unvergesslich dem, der eine solche selten gebotene Näturschönheit zu ve würdigen vermag. 2 cas y i nen 3 i Naturschutz, 45 Das Bachbett wurde gereinigt, und Tausende von Butomuspflanzen vertrockneten auf dem ausgeworfenen trocknen Schlamm. Die Reinigung geschah gründlich, und nur einzelne Pflanzen blieben übrig. Das war wenigstens etwas. Aber sie vermehrten sich nur langsam, und als sie gerade anfingen, neuen Saum am Ufer vorbei zu bilden, da geschah eine abermalige Säuberung; sie geschah nun aber so durchgreifend, dass auch nicht eine der schönen Wasserpflanzen übrig blieb. Und bis heute, nach vielen Jahren, ist keine Wasserviole im ganzen Bach mehr zu finden Hier hat nun die Tätigkeit des Naturfreundes einzusetzen. Es ist nicht unschwer, solchen Ausrottungen entgegenzuarbeiten. Leicht kann der Same mancher bedrohten Blumen und sonstigen Pflanzen gesammelt und durch Aussäen desselben an geeigneter Stelle für Nachkommenschaft und Bestehen der Pflanzenart gesorgt werden. Allerdings sind dieser geeigneten Stellen eben weniger geworden, und doch lässt sich manches ausfindig machen. Denn manchmal sind auch durch die Umänderungen neue Pflanzenstätten entstanden. So ist z. B. in einem ländlichen Bezirk ein neuer tiefer Flutgraben angelegt worden, um bei Hochwasser die Wässer in diesen abzuleiten. Hier werden sich im Laufe der Jahre wohl wieder manche, vielleicht dort ausgestorbene Pflanzen, durch das Wasser dort hingeleitet, einfinden, Aber der Pflanzen- freund sollte es nicht darauf ankommen lassen und schon selbst für Ersatz durch Ansäen Sorge tragen. Dem Botaniker ist nun ein solches Ansäen, „Ansalben“, ein Greuel, und wenn er voller Freuden eine seltene Pflanze, ‚oder eine solche, die sonst an dem Fundorte nicht vertreten war, findet, und er entdeckt nachher, dass sie „angesalbt“ wurde, dann ist ihm die Freude vergällt und der Wert der Pflanze ahin. So engherzig wird man nun heutigestags nicht mehr sein dürfen, und es nur mit Freuden begrüssen können, wenn Naturfreunde nicht nur zum Schutz des Bestehenden, sondern auch zum Wiederaufbau des Zerstörten ihr Teil beitragen. Und das kann auch auf marcherlei Weise geschehen, denn es handelt sich ja nicht nur um den Bestand von Kräutern, sondern auch von Gehölzen. Und gerade darin kann auch zur Verschönernng der Land- schaft viel beigetragen werden. Ein hübsches Beispiel hierfür. Eine in zum Teil malerischer Landschaft gelegene Villa war an einen neuen Besitzer übergegangen. Der Weg dorthin führt bergan, an einer Seite an einem kahlen Abhang vorbei. Dieser Hang wurde mit verschiedenen Wildrosen reich bepflanzt, und zwar nur mit solchen Arten, wie sie in den dortigen und in nicht zu grosser Entfernung liegenden Wäldern vorkommen. Es bedurfte nur weniger Jahre, um aus dem etwas öden Abhang eine be- sonders zur Blütezeit nie: Vegetation zu schaffen, die zu dem von dort aus sich bietenden Landschaftsbilde einen stimmungsvollen Untergrund bildet. Und welch ein Dorado für die Vögel! Wie leicht lassen sich auch durch Einlegen von Samen verschiedener Laub- und Nadelhölzer, oder auch durch Pflanzen von leicht wachsenden Stecklingen oder gar junger Pflanzen Gehölzarten erhalten und verbreiten, und damit manchem vielleicht eintönigen Landschaftsbilde ein ungeahnter Reiz verleihen. Dieses Ansalben, Ansäen und Anpflanzen muss immer etwas reichlich geschehen, zumal dort, wo sich Menschen, besonders Kinder, leicht 46 Naturschutz. und oft aufhalten, sonst wird die angewendete, wenn auch geringe Mühe vielfach vergeblich sein. Solche geeigneten Stellen bieten auch die Eisenbahndämme, Sie ziehen oft wie eine Mauer eine Linie durch die Landschaft, manchen Ausblick zer- störend, aber sie machen sich doch auch wieder durch den ungefährdet auf ihnen sich entwickelnden Pflanzenwuchs nützlich. Gerade an solchen Dämmen und Einschnitten habe ich oft die schönsten Blumen gefunden, voll- kommen entwickelt und von einer Leuchtkraft der Farben, wie man sie anderwärts nicht immer sieht. Wie lachte das lichte Blau der Wegwarte, die meist verstaubt an den Strassen steht, dass man über, die nun so edle Blume staunen musste; und wie leuchtete es in flimmerndem Gold von langen Beeten der Königskerze, Wollblume, Verbascum nigrum; und rosenrot er- glühten die hohen Hänge, übersät von dem Weidenröschen; nicht zu ge- denken der mannigfaltigsten Flora, die sich sonst dort zusammengefunden, des malerischen Baumschmuckes hin und wieder, und des bunten Gestrüpps, das der Vogelwelt so wertvoll ist. Das kann denn schon aussöhnen, wenn so ein Damm wie ein dunkler Strich durch eine sonnige Landschaft gezogen ist. Nun habe ich auch den Vogelschutz, der mit dem Pflanzenschutz un- zertrennlich ist, und der ebenso wie dieser dem Gartenfreunde, Garten- techniker und Landschaftsgärtner am Herzen liegen muss, berührt. Dass die Vogelwelt neuerdings wieder mehr bedroht ist, braucht nach dem, was über die Landzusammenlegung und die damit zusammenhängende Ausrottung der Gehölze in den Gräben gesagt wurde, nicht besonders hervorgehoben werden. Dass ihr aber auch nur Gutes aus dem Anpflanzen von Gehölzen, von allerle Strauchwerk und Gestrüpp erwachsen kann, auch das sollte zur Ausführung solchen Schutzes anregen. Dass sich auch die Gartenkunst manchmal die Schuld aufladet, an der Verminderung wertvoller Pflanzenarten teilzunehmen, sei auch nicht über- gangen. Erinnert sei nur an den Massenverbrauch von Farnen. Karrenweise sind sie aus den Wäldern geholt worden, um in einer städtischen Anlage aus- gepflanzt zu werden. Bei so grossen Summen, wie sie für solche Anlagen ausgegeben werden, kommt doch der geringe Betrag nicht in Betracht, den der Kauf. aus einer Staudenzüchterei verursacht hätte. Auch grosse Farn- bestände lassen sich vermindern, bis sie nicht mehr vorhanden sind. Und dass dieses Vermindern ruhig fortgesetzt wird, beweisen die Angebote von Farnpflanzen durch ländliche Marktfrauen auf den Wochenmärkten der Städte. In einem kleinen Walde in der Nähe von Köln, in dem früher neben dem Einzelvorkommen von Milzfarn (Athyrium Filix femina) der Schildfarn (Aspidium Filix mas) häufig vertreten war, ist schon se vielen Jahren kein Farn mehr zu finden. Einen gleichen Erfolg hat manchmal auch das Sammeln -~ des Futters für das Vieh in den Wäldern, sofern mit der Sichel und scharfem Rechen rücksichtslos hantiert wird. Besonders Farne mit nicht tiefgehendem Wurzelstock sind hierdurch sehr gefährdet. Neuerdings bringt die Gärtnerei und Liebhaberei exotischer Gewächse, ~ der Orchideen, eine neue Gefahr. Man hat gefunden, dass die Rückstände abgestorbener Wurzelstöcke des Königsfarns (Osmunda re galis), ferner die Erde auf Felsgestein, auf dem der Tüpfelfarn, Polypodium vulgare, wächst, eine gute Erde zur Orchideenkultur abgibt. Sie ist ein Handelsartike ee a e A ER EEE OR Wasserverdunstung und Bodenkultur, 47 geworden, und dass es beim Einholen dieser Erde nicht glimpflich zugeht, dass besonders der nicht häufig vorkommende Königsfarn arg bedroht ist, das wird jedem einleuchten, der Erfahrung in dieser Hinsicht besitzt. Hier ist also auch die Gartenkunst und die Pflanzenliebhaberei an der Vernichtung mancher Pflanzenarten beteiligt, um so mehr sollte sie auch be- strebt sein, dem Naturschutz zu dienen. Wie das geschehen kann, ist in vor- stehendem schon wohl genügend angedeutet. Einen ähnlichen Gedanken sucht ein bekannter Staudenzüchter in seinen eigenen Anlagen zu verwirklichen. Bei der Vergrösserung seiner Kulturen wurde ein Gelände angekauft, zu dem auch ein Teil eines Waldes gehörte. Hier sind nun, nachdem durch Lichtung zu dichter Bestände und durch sonstige Arbeiten eine geeignete Unterlage geschaffen worden war, auf langen Beeten reiche Farnsortimente und andere Schattenpflanzen angepflanzt. Ein kleines Bächlein, das durch den Wald fliesst, soll sein Wasser zu einem kleinen Sumpf hergeben, in dem die verschiedensten Sumpfpflanzen kultiviert werden sollen. Nebenbei be- merkt: der Landschaftsgärtner sollte seinen Bedarf, auch den grösseren, aus solchen Farnkulturen beziehen, er steht hier vor einer grösseren Arten- auswahl, und da das Sammeln im Walde doch auch nicht kostenlos geschieht, so ist der Preisunterschied nicht einmal ein sehr bedeutender. In diesem so eigenartig nutzbar gemachten Walde ist aber auch für den Naturschutz, für den Vogelschutz gesorgt, und der äussere, an das der Stadt gehörende Waldgebiet anschliessende Teil ist diesem gewidmet. Notwendige Lichtungen sind vorgenommen worden, und Pflanzungen geeigneter Unter- holzarten sollen Schutz- und Nistplätze für die Vogelwelt abgeben. Die Stadtgemeinde hat sich den Bestrebungen des Stauden- und Farnzüchters angeschlossen und wird ebenfalls ein Vogelschutzgehölz, das sich an das eben beschriebene anschliesst herrichten, so dass diese Anlage vorbildlich gelten kann und weitesten Kreisen zur Nacheiferung bekanntgemacht werden sollte. Dass sich bei solcher günstigen Unterlage auch der Pflanzen- schutz anreihen, ja ein Naturschutzpark im kleinen sich leicht schaffen lässt, das sei zunächst nur angedeutet. Wie leicht können bedrohte Wald- und Schattenpflanzen hier einen sicheren Schutz finden, wie leicht bei Schaffung einer Waldwiese Wiesenpflanzen, deren Ausrotten und Aussterben zu be- fürchten ist, gerettet werden. Das ist ein so dankbares Thema, von ihm lässt sich noch so viel sagen, das eine weitere Abcandlung hierübe.ı noch folgen soll. Wasserverdunstung und Bodenkultur. Einige grundsätzliche Bemerkungen über die POS der Wasserverdaunstung zum Landbau. Von Dr. Heinrich Pudor. Geh. Oberregierungsrat Dr. Fleischer, Berlin, hat kürzlich in der „Täglichen Rundschau“ auf die Gefahren der Hochmoorkultur hinweisen zu müssen geglaubt. Er stützte sich dabei auf die Erwägung, dass das Moor die Verdunstung des Wassers hintanhält und das daher, wenn die Moore in Ackerland -verwandelt werden die Verdunstung zu schnell eintritt und ein 48 Wasserverdunstung und Bodenkultur. Trockenwerden des Klimas die Folge ist. Aber dieser letztere Fall würde nur dann eintreten, wenn man die ganze Moorschicht abstechen und den Boden dann brach liegenlassen würde. Wird dagegen der Boden kultiviert und angebaut, so wird die Wasser-Zuführung und -Abführung in die richtigen Wege geleitet und das Klima wiederum unstreitig verbessert. Denn das Pflanzenwachstum, wie es sich bei der Melioration entwickelt, zwingt die Wasserverdunstung in normale Bahnen. Die einzige Vorsicht, die man für Moorkultur empfehlen könnte, wäre die, nicht nur Acker, sondern auch Weide und Wald anzubauen. Die Weide, weil sie das ganze Jahr über ohne Unterbrechung den Boden mit Vegetation bekleidet — im Gegensatz zum Feldbau, der nach Abwirtschaft eine Zeitlang ohne Pflanzenvegetation liegen bleibt —, ist einer Wasser- ökonomie günstig. Der Wald wiederum, der den Boden meterhoch mit Vegetation bekleidet, hemmt die Verdunstung noch stärker und steht dem natürlichen Moore in seinen Wirkungen auf das Wasser näher. Und beide, Wald und Weide, halten das Wasser mit Wurzeln und Pflanzendecke am Boden das ganze Jahr über fest, während der Feldbau nach der Abwirtschaft das Wasser zum Teil in sich aufnimmt und an tieferliegende Schichten abgibt oder falls ein Gefäll vorliegt, ablaufen lässt, zum Teil aber an die Atmosphäre auf dem Wege der Verdunstung zurückgibt. Aus diesem Grunde sollten eigentlich in der Landwirtschaft weite un- unterbrochene Aecker vermieden werden, die Aecker vielmehr stets mit Wiesen- und Weideland, das zugleich zum Wald die Brücke bildet, abwechseln.') Diese nicht nur für das Klima, sondern auch für die Bodenwirtschaft wichtigen Erwägungen sind früher viel zu wenig angestellt worden, und selbst Liebig und Thaer haben sie noch nicht genügend gewürdigt. Man stelle sich einmal vor, was aus einem Wassertropfen- wird, der in einen Fluss, der in ein Hoch- moor, der in einen Wald, der auf eine Wiese oder der auf ein Kornfeld und der auf ein brachliegendes Feld fällt. Je nachdem geht er mehr oder weniger verloren, je nachdem er nämlich wieder verdunstet oder aber im Boden fest- gehalten und von den Pflanzen gleichsam ausgetrunken wird. Bei schwer durchlässigem Boden tritt zum grossen Teil Verdunstung, das heisst Rückgabe sn Wassers an ug Atmosphäre ein. Bei leicht durchlässigem Boden geht r grösste Teil des Regentropfens auf andere Weise verloren, indem er en ee Schichten zugute kommt und dann in Gestalt von Quellen wieder zutage tritt. Im Moor ist der Boden sehr schwer durch- lässig, hier wird darum das Wasser um so mehr festgehalten, je weniger es vom Pflanzenwachstum aufgetrunken wird, und zudem ist hier auch die Ver- dunstung langsamer, weil die Atmosphäre im Moorland an und für sich reicher an Feuchtigkeit ist und weil es im Moorland meist an Wind mangelt. Wind aber beschleunigt die Verdunstung bekanntlich ausserordentlich, deshalb sprechen wir davon, dass der Wind trocknet — das Trocknen durch Wind ist nichts anderes als Verdunstung; anders ausgedrückt, der Wind zieht die 1) : Vel hierzu die Arbeit des Verfassers: »Ueber das Verhältnis des Wald- : mr zu den wachsenden un = die BEENDEN pon derabdruck i ft Städt: „Gesun Verne J. Leineweber, Leipzig. Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. 49 Feuchtigkeit in die Atmosphäre zurück. Und ähnlich fördern die Sonnen- strahlen die Verdunstung und saugen gleichfalls das Wasser wieder in die Atmosphäre zurück, Ferner hängt sehr viel davon ab, ob der Boden eben oder abfallend ist- Auch die Verdunstung wird hierdurch beeinflusst. Denn fliessendes Wasser verdunstet schneller als stehendes, weil es der Atmosphäre mehr Angriffs- punkte bietet. Vor allem aber fliessen die Niederschläge bei fallendem Gelände ab und entblössen somit die höherliegenden Gebiete von Feuchtigkeit, und dies um so mehr, je weniger die Feuchtigkeit mittels Pflanzenwachstum und Wurzeln im Boden festgehalten wird. Stark fallendes Gelände sollte deshalb möglichst nur mit Wiesen und Weide, wenn nicht mit Wald bebaut werden. Feldbau dagegen, der den Boden zeitweise brach liegen lässt, schwemmt nicht nur das Wasser, sondern auch die Nährstoffe und den Humus abwärts und entblösst die höherliegenden Gebiete. Auf der anderen Seite bietet hügliges Land grosse Vorteile dadurch, dass es eine grössere Anbau- fläche biete. Auch hierauf ist noch zu wenig geachtet. Die Berge müssen geschützt werden nicht nur aus ästhetischen Gründen (von den klimatischen auf Windregulierung basierenden Gründen sehen wir jetzt ebenfalls ab), sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen: eine Pyramide hat einen grösseren Flächeninhalt als ein ebenes Viereck. Auf der Landkarte sieht man von einem Berge nur den Grundriss, fast der ganze Bodeninhalt des Hügellandes kommt nicht zum Ausdruck, und wenn man die Grösse des Flächenareals des Schweizer Berglandes nicht der Luftlinie nach, wie auf der geographischen Karte, sondern dem tatsächlichen Flächeninhalte seiner auf- und absteigenden Berge nach messen könnte, würde sich ein beträchtlich grösserer Flächeninhalt ergeben. Und so ist jeder Bauer, dessen Grund und Boden bergig ist, reicher als ein anderer, der im Flachland wohnt, voraus- gesetzt, dass er es versteht, die natürlichen Bedingungen seines bergigen Terrains zu nutzen, Also auf hügligem Gelände fliesst das Wasser ab und es bedarf, je stärker das Gelände fällt, desto zäheren und konstanteren Pflanzenwachstums, um das Wasser festzuhalten. Am sichersten ist hier immer Waldbau, weil die Wurzeln der Bäume den Humus auch bei starken Regenfällen vor dem Abschwemmen schützen. Bei Getreidebau. wird dagegen das abfliessende Wasser am wenigsten festgehalten, und auch im Wiesenland rinnt es dem natürlichen Bodengefälle nach abwärts und kommt mehr und mehr dem tiefer liegenden Gelände zugute. Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. Obst -Ausschuss., p ‚2. Herr Steindorf legte vor: Sitzung vom 9, November 1911. . Birnen: Anwesend die Herren: Weber Herzogin, (Vors), Boas, Brettschneider, Grumkower, Cordel,Mathieu,Mehl,Steindorf, Diels Butterbirne, & Stern, Braun. ae Weisse Herbst-Butterbirne; 1. Das Protokoll der Sitzung vom -o Atp: ! 12. Oktober wurde verlesen und ge- | Cellini, nehmigt. | | Fraas Sommer-Calville, Mo. Bot. Barden Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Gelber Richard, Kaiser Alexander, Jakob Lebel, Geflammter "Kardinal; re hig Früchte gut entwickelt und e früh reifenden noch gut erhalten, eh besonders der Lagerung in stark gelüfteten Räumen des ohnhauses zu verdanken ist. Die Entwicklung | der Früchte trotz des Einflusses der grossen Hitze und Trockenheit des Sommers war bewundernswert, da für die auf leichtestem Sandboden befindlichen Pflanzungen Wasser nur in geringem asse zur Verfügung | stand; dieser Erfolg ist der Düngung | während Herbst und Winter mit ver- | dünnter abgelagerter Latrine zu | verdanken. Herr Stern-Wannsee legte Früchte | des Weissen Winter-Calville von be- sonderer Grösse, Schönheit und Rein- | heit, an Topfobstbäumen gezogen, vor. | Es waren bemerkenswert: eine Frucht, 510 g schwer, 36,5 cm | mfang, il cm hoch; | eine ee 500 E schwer, 35 cm | Umfa 11 cm hoch; | eine Froe ht 220 E schwer, etwas kleiner als vorige. | Die tragenden Bäumchen werden unter Fenstern ge bis die Früchte Walnussgrösse m. ig und dann im Freien in son- niger Lage vor einem Gewächshaus | TE e Beobachtungen über Reife z. B. hielten sich Taubenäpfel schlecht, da sie von innen faulten, alle ange- he oder von Meisen angepickten Früchte fanlton schnell, ebenso wurden Klagen über das schnelle Ueberreifen ke) a ne z. B. war Pastoren- scho Oktober überreif, wahrend Weisse Herbetbirne undGrum- .kower sich noch hielten. Um Winter- | wesenden | nicht | einige Sorten, z. 5 = nteressant = und für de Verbrauch ist die Beobachtung, dass Pastorenbirne, acht Tage vor dem Genuss ins Wohnzimmer gebracht, besonders zart und schmack- haft wird.. Um die Haltbarkeit der Früchte zu fördern, wird dringend geraten, auch bei Trockenheit kurz vor der Reife die Bäume nicht mehr zu wässern. Herr Mehl machte darauf aufmerk- sam, dass in neuerer Zeit eine weisse Traubensorte mitdem Namen „Drachen- berg“ bezeichnet und verbreitet wird, welche schon lange unter „Kadarka in älteren Pflanzungen vorhanden ist 4. In der Besprechung der Edel- pflaumen und deren Wert für den besseren Obstmarkt waren die An- er Meinung, dass der grosse Import früher Pfirsiche sowie die schwierigere Behandlung grosser | edler Pflaumenfrüchte die Ursachen seien, weshalb gerade diese auf den Märkten seltener werden. Produzenten sind gezwungen, sich an feste, häufig nur Privatkundschaft zu halten, um i urch die Behandlung der Früchte im allgemeinen Marktverkehr Schaden zu erleiden. Auch die Kon- servenfabrikation entzieħe dem Handel B. Reineclauden. rt wurde an des Amerikaners Semmler, der nach Bereisung Norddeutschlands dieses als das beste Land für Pflaumen und Kirschen bezeichnete. Soweit direkter Markthandel nicht in Betracht kommt, wird Kultur edier Pflaumensorten, vorzü aber für ee dringend empfohlen 6. Herr Steindorf brachte zur Sprache, dass sich Interesse für frische Feigenfrüchte gezeigt habe und einzelne solcher bis zu 30 Pf. be- zahlt worden seien. In warmer L macht die Kultur wenig Schwierig- keiten, und es verdient dieses Ver- langen des Publikums Beachtung. Als beste Sorte für hiesige Kulturen wird Brown Turkey (syr. Morellen-Feige, "| Blaue Bu ge raune italienische, Braune von Neapel "r. genannt, welche auch in , England hä äufig kul- tiviert wird. Fr. Weber. A en Ze eine Aeusserung Py bags EENT Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Si Sonderabteilung für Blumenzucht. Sitzung am 6. Dezember 1911. Vorsitzender: Hek Bluth. Anwesend 25 Vor Eintritt in die Tagesordnung machte Herr Bluth Mitteilung von dem Ableben des Königl. Garten- inspektors Herrn Weidlich; er rühmte die Verdienste, die der Verstorbene durch treue Mitarbeit um die Gesell- bchaft wie auch um die Sonder- abteilung sich erworben habe; die Anwesenden ehrten sein Andenken in üblicher Form Ausgestellte Gegenstände: Von Herrn Beuster- ires bei Berlin eine Begon Gloire de Lorraine. (auf eine Karre Erde je 300 g „Flora“- Nährsalz und 200g schwefelsaures zeitig und mit schöner Farbe geblüht. Auf eine Anfrage bemerkte Herr Dr. Fischer, es sei in jedem Falle Nach künstlicher Düngung | gefunden, trotz guter Haltbarkeit im Zimmer. Herr Böhme bemerkte da- zu, es empfehle sich, die Ruhezeit in den zu verlegen, im Juli Stecklinge einzupflanzen. Herr Bluth betonte noch, wie wichtig es sei, für jede neue Pflanze, ehe man sie verwirft, die günstigsten Kultur- bedingungen herauszufinden, um ihre guten Eigenschaften zum Vorschein und die schlechten zum Verschwinden zu bringen. Herr Bluth teilte ferner an dass er als Vorsitzender der nderab- teilung zum 7. Dezember ne einer Sitzung des Gesamtpräsidiums ge- laden sei. Auf der Tagesordnung stehe die Neuwahl eines Präsidenten an Stelle des sein Amt niederlegenden Herr Dr. Berliner. Er beabsichtige Ammoniak) haben die Pflanzen früh- bei dieser Gelegenheit die Meinung Abteilung zu vertreten und | bitte um Instruktionen. Es wurde mit- wichtig zu wissen, welche chemischen | Grundstoffe in einem Düngegemisch | enthalten seien, und wieviel von je- dem. Die Wirkung der verschiedenen Stoffe ist verschiedenartig; besonders besteht bekanntlich eine Gegensätzlich- keit zwischen Stickstoff und Phospor; letzterer begünstigt in der Regel die ige während Stickstoff hr die Spross- und Blattentwicklung | von nun an das fördert, und zwar, namentlich im Uebermass gegeben, auf Kosten des Blüten- (und Frucht-)Ansatzes. Herr Bluth führte Begonien-Stecklinge vor, grosse kräftig Becher Blüten über dunkel- nzendem Laub, Kreuzungen einige winterblühenden Knollenbegonien. Vor der erstgenannten haben sie auch das voraus, dass sie zimmerhart sind, während Gloirede Lorraine fast stets die Blüten abwirft. Herr de Coene bemerkte, dass solche Begonien vor etwa zehn Jahren vom versio zur Erfolg damit erzielt, weil die Pflanzen zu hochstämmig wuchsen, trotz Aus- kneifens der Spitzen, und namentlich zu hoch über dem Laub blühten; ni um hät ten sie keinen Ankl geteilt, dass Herr Dr. Berliner seiner- zeit die Wahl zum Präsidenten der D. G. G. nur als eine Art Provisorium angenommen habe, solange bis Exzellenz Dr. Thiel von seinen be- ruflichen Pflichten entbunden sei. Dieser Zeitpunkt sei jetzt eingetreten und Exzellenz Dr. schon einmal die Wahl gefallen sei, sollte jetzt gebeten werden, sein früher gegebenes Wort einzulösen und mt des Präsidenten der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft | zu übernehmen. Es wurde beschlossen, Herrn Bluth zu beauftragen, seine Stimme für Exzellenz Dr. Thiel ab- zugeben. Herr Dr. Fischer machte Mit- teilungen über ein zu patentierendes Verfahren zur Ausführung künstlicher Düngung bei Pflanzen. Versuche mit diesem Verfahren erklärten sich bereit anzustellen die Herren: Beuster- Lichtenberg, Si öhm en Bro- dersen-Berlin, e s e - Gross- Lichterfelde, S tabe- Enion klamen -Sonder -Ausstellung zu — Die Versammlung stimmte ce versucht werden, näglichel alle deutschen Zyklamen- züchter dieser Ausstellung zu g | gewinnen. 52 Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Es wurde beschlossen, am Sonntag, den 10. Dezember einen Ausflug nach Zehlendorf (Wannseebahn) zu machen, m die Gärtnerei von Herrn Kiausc zu besichtigen. Sonderabteilung für Blumenzucht. Ausflug nach Zehlendorf am 10. Dezember 1911. Trübe Nebel, ge- lindes Wetter mit leichtem Frost ab- wechselnd auch noch im Anfang des Dezember, Loki hat mit seinen Reif- riesen den Kampf mit dem Licht, mit Baldur begonnen, und doch geht schon jetzt ein Ahnen des Sieges Baldurs durch die germanische Welt, das Jul- fest naht, die Weihnachtszeit macht sich auch in der deutschen Hauptstadt und ihren Vororten bemerkbar; es war daher ein gewagtes Unternehmen, noch dazu an einem Sonntag, der Sonderabteilung für Blumenzucht die freundliche Einladung unseres Aus- schussmitgliedes Herrn Kiausch in Zehlendorf, Cäcilienstrasse, zu über- mitteln, seine Zyklamen, von denen eine Gruppe in der letzten Sitzung im November die goldene Preismünze der Gesellschaft erhalten hat, an Ort und Stelle zu besichtigen; immerhin waren über dreissig erschienen, Es sollten doch auch einmal jüngeren Mitglieder, die in den Wochentagen oft verhindert sind, Ge- legenheit finden, die Veranstaltungen der Sonderabteilung zu benutzen. Ein Tag, so gelinde, mit dem schönsten Sonnenschein, ein wahres Frühlingswetter, so herrlich, als ob die Frühlingskinder, die Alpenveilchen, hrer sich in ihr anzen - Pracht und für seine Sorgen und Mühen, uns zur Ueberraschung, uns zur Freude. . Freundlich wie die Sonne empfing uns Herr Kiausch und übernahm n Kulturen an, dass die Pflan- zen sich wohl befinden, wozu nicht | ‚wahre Ausstellungsstücke, zum wenigsten die peinliche Sauber- keit: beiträgt. An Arbeitskräften, Heizung usw. wird nicht gespart; unter den Stellagen und Tischen be- finden sich die ruhenden oder härteren Pflanzen in bestem Zustande. Wenn n auch Tausende von Farnen, Chrysanthemen, Pelargonien in allen drei Arten (scarlet, peltatum und englische) und noch vieles andere ge- zogen wird, so ist auch die Treiberei nicht vergessen, Flieder und Schnee- ball in vielen Folgesätzen usw. Doch was will dies alles sagen gegen die Zyklamenkultur und Samenzucht der- kann man sehen, was ein Spezialist zu leisten imstande ist, und wir kamen aus dem Bewundern und Staunen gar nicht heraus. Von den 25000 kultivierten Zyklamen- pflanzen (natürlich die Sämlinge in den vielen Schalen nicht mitgerech- net) standen 10000 Samenträger je nach Farbe zusammen, lauter Kulturpflanzen, in bester Pflege in Reih und Glied aufgestellt. | Die dunkelroten, die leuchtendroten, | die rosa, die weissen mit Auge, die reinweissen, die fliederfarbenen, die salmfarbenen, Perle von Zehlendorf, darunter eine fast ie schönsten? | Ich glaube eine jede in ihrer Art. Auch von gefransten und rokoko sahen wir viele, ich glaube, Herr Kiausch will dieselben jetzt auch ebenso wie die Papilio in Kultur nehmen. Mir ist freilich die alte Form, mit gedrehten breiten Blumen- blättern, immer noch als die idealste erschienen, vor allem, wenn Farbe und Grösse der Blumen, die sich straff aufrecht tragen, hinzu- kommen. Aber die Sonne war zur Rüste gegangen und die Dunkelheit mahnte zur Rückkehr. Herrn Kollegen Kiausch gebührt unser bester Dank für den hohen ladung erwiesen i oc Zeit blieben die Mitglieder der Sonder- i ; ; e E EE a R E e PRE a: a PE E A Ben Zr RE a a N St a ee ER N a EN ENOS Aus den. Sonderabteilungen der D. G. G. 53 auszusprechen. "Auch “manche ee en für Pflanzen- Erinnerung, wie immer, wenn Gärtner uck. zusammenkommen, . wurde aus- | Sitzung vom era sicher 1911. getauscht, auch ;der Wunsch: aus- | Vorsitz: Herr en dass: sich die Sander- | gesprochen, Weiss; anwesend 28 Her abteilung für Blumenzucht “immer noch mehr ausbauen, immer mehr Mitglieder, auch aus de übrigen Deutschland zu sich heranziehen möge, hönen Au S immer mehr anzuregen, zum Besten des ganzen Gartenbaus! Franz ‘Bluth. Abb Wintergart Monstera oo Philodendron), ai Aa u.a. Neuwahl des ee: een Durch Zuruf wurde der alte Vorstand ieforgpwählt. Ausgestellte Gegenstände: Handelsgärtner Lausche-Hei- nöndert hatte ein Sortiment schöner, 54 Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. ae gie ke Sera Be- nien ee und z a) Begon a Aurora, in "Zücht tung AAR in Nan ncy, schwach imWuchs, vonangenehmer,lachs- orangegelber Arsen en b) Winterperfection, rie mig- ve e leuchtend Fin, oh uchs; f c) Winter Cher, grossblumig, ein- fach blühend. Die an den Enden der langen Zweige befindlichen roten Blumen lassen sich a halten sich auch als solche gut; d) Mrs. Heal, leuchtend rot, Ara v vorzüglich uchs, vollständig über dem Laub, seik schön éj Elatior, wohl egonien; Blumen einfach, rein- leuchtend karminrosa, sehr gross und lange haltbar; f) die bekannte ‚Ensige in pracht- vollen Exempla bare stellte Herr De noch < letztere ac Gloire- de-Lorra aine-Begonien hat das von ihr 2 nicht a “Her De Co Buchholz brachte ie sunder Vriesea hieroglyphica, eine uergebänderten - Französisch Anzahl ge- Die Pflanze gehört zur Familie der Celastraceae, ist also mit Aralia gar nicht verw Herr Weiss hatte durch seinen Vertreter ens Köhler sehr schöne Pflanz rdisia crenulata, mit keien encha roten Beeren dicht übersät, vorführen lassen, deren Ver- mehrung aus Samen der ul ie ist, sowie Pflanzen von Euphorbia fulgens mit freundlichem ag Herr Dietze-Steglitz Ea ein stattliches Exemplar n Chlor. co mi - Besitz einer Steglitzer Dame, und Stecklings- | die beste dieser | 84 empfahl diese EL, ar besonders. wertvoll für Wintergär Sodann berichtete Had Weiss von der letzten Sitzun des ER idiums, streifte kur ein- gerichtete Carnerailehyermittimg der Gesellschaft, die erfreuliche Auf- besserung des Zuschusses des Mini- steriums an die Gesellschaft, die staat- liche gsi em der Fachschule der D.G.G,, die Finanzierung der Fach- schule und ie Gartenbau- Gesellschaft. „Die Bedeutung des aiin iE für Pflanzen- und Gartenbau“, Einleitend brachte r TAE klare von Her kgl. Hof- mann lieferte photo- pa nEn i Ansichten aus dem früheren Wintergarten des Königlichen Palais, Unter den Linden, zur Schau ging näher ein auf bestehende hervor- ragende en: den Palmen- garten in Frankfurt a. M., den Berg- garten zu Hanauer, die Flora in Köln, den Wertheimschen Wintergarten in der eg e Strasse, bedauerte das Eingehen der ERearänburger Flora, des Borsigschen Wintergartens und n in. ie reichen Herrsc hafte Gross-Berlin hätten ja wohl Be ei i grörserem fange; besonders wertvoll seien aber die Wintergärten in den Wohnungen des Mittelstandes, die sich aus dem rhandensein von zwei Balkonen herausgebildet ee indem dann oft einer zum Glashau umgewandelt sei. Diese kleinen Winter- gärten sind geeignet, für den Pflanzen- liebhaber eine Stätte Heizung und Luftfeuchtigkeit hervor- ragend. Treffliche Photographien aus solchen kleinen Wintergärten bewiesen die en dieser Ausführungen und zeigten uns die Behaglichkeit solcher Wintergär Be. ur Ausschmückung dieser Glashäuser wähle man Pflanzen von schlanke a pflanzen seien empfohlen : Ficus repens und stipulata, diverse Passiflora-Arten, wie P. princeps, coerulea, Impératrice Eugénie, dann Stephanotis floribunda, Aus den Sonderabteilungen der D.G. G. 53 Schubertia grandiflora, Hoja carnosa, Zebrina pe: Monstera delicios (sogenanntes Philodendron); eiter Zyklamen, Tul Hyazinthen, Usam- bara-Veilchen, Gloxinien, Ior ETAN, von Palmen Kentien, Phönix Abb. 7. Wintergarten: Gingen; ie we seien jedenfalls immer vorz aiei ‚empfahl noch fü blumigen Sorten Abutilon, Curculigo recurvata, Efeu in besseren i oenix, Clivia apt u. phyllum), Ep Ae Chlorophytum sunde Pflanzen seien und aner eindt. die kleine Palme Rhapis flabelliformis, die zierlich gefiederte Acacia a Aod Gra globulus, ahl azu ho chstäm mee Rosen i m Winte ar zur Blüte EHER. eventuell solche sebak En veredeln #’ 56 Personalien. — Tagesordnung. Herr Böhme - Potsdam erzählte von den hochstämmigen Efeu im Winter- garten zu Wilhelmshöhe, die derart gezogen wurden, dass man auf den Stamm einer geköpften Fatsia japonica (sogenannten Aralia Sieboldii) fünf bis sechs Efeuzweige besserer Arten ein- spitzte. Die Zweige wuchsen an und gaben dem Hochstamm etwas Male- risches, Interessantes, Herr Klar erwähnte noch Ficus `‘ religiosa, Justicia carnosa, Rivinia humilis, Exacum affine, Solanum Capsicastrum, besonders aber -hoch- stämmig gezogene Veilchen. Weiss gedachte ‘noch der -Bambus- arten und unterzog die Annonce eines Handelsgärtners: in der Tagespresse, Paul Fruth-Zachau i. Pommern, einer ug Kritik, welcher für 5 Mark . 40 Pflanzen für den Blumentisch srira Vonanderer Seite wurde noch hinzugefügt, dass alle ee a Zeitschriften, ausser einer, die Firm von Inseraten ausgeschlossen haben, Betreffs der Balkonprämiierung 1912 | empfahl Herr Braun, nachdem die Wiederholung dieser Eineichunag zum Beschluss erhoben war, jetzt bald -mit den Vorarbeiten-zu beginnen, die all- gemeine Mitwirkung gärtnerischer Interessenten zu erwerben, die Arbeits- ‚ kommission zur Arbeit zu laden unter Zuziehung weiterer Kreise. Es wurde beschlossen, beim. Präsidium um Be- willigung einer entsprechenden Summe einzukommen und einer . Anregung Folge gegeben, nach Möglichkeit die Prämiierungskreisezu verkleinern, den Schlusstermin früher zu n. ie terre besitzt zurzeit 122 Mitglieder Zum in uss wurde noch die Pflanzenausstellung gelegentlich des Winterfestes besprochen, P. Jancke. Personalien. Glatt, Jean, bis zum 1. Oktober vorigen Jahres Kgl. Hofgärtner im euen Palais bei.Potsdam, starb am 31. Dezember im 68, Lebensjahre. Der Verstorbene war ein ganz hervor- ragender Fachmann, früher Ober- gärtner des Fürsten Putbus in Putbus auf Rügen, Direktor der ehemaligen Charlottenburger Flora und dann Hof- gärtner in Koblenz. Am 1. Oktober v. J. trat er in den wohlverdienten Ruhe- stan egge, Kgl. eriat riria wurde saih Néuen Garten in Pots nach dem e n in Charlotten- burg versetzt. Tagesordnung für dře 1009. Monatsversammlung der Deutschen Barterihan-Bosellschaft am Donnerstag den 25. Januar 1912 abends 6 Uhr im grossen Hörsaal der Königlichen FAS EONAR Hochschule Berlin, Invalidenstrasse 42. L E Gegenstände. Vortrag: Herr Dr. B. Leisering, Berlin. Be: „Eine Reise nach Skandinavien mit besonderer Berücksichtigung landschaftlicher und naturwissenschaft- licher Gesichtspunkte.“ Adolf Koschel. 4. Verschiedenes. Mit Lichtbildern 3. Winterfest und Blumenausstellung am 15. Februar 1912. Referent Herr ` Für die Schriftleitung gsi Dr. Hugo Fischer, Berlin N. ruck von Rudolf Mosse in Ber ‚Invalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038. 1. Februar 1912 Heft 3 ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 HOE DORRAO DORHOST LH LOL IT OOH RORA | Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer Q BERLIN Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse SW. 19, pe Strasse 46/ 46/49 EIFEL HF ZAHN hafbmentich. 1 Preis ‚des Jahrganges von Druckbogen mit vielen aan und 12 Farben- — für Deutschlan und ee 16 Mark für die barir Linder des ' Weltpostvereins 18 Mark. 58 Mitteilung über Lebensdauer von Polarsträuchern. Im Vermehrungshause soll möglichst gleichmässige Temperatur herrschen, dazu peinlichste Sauberkeit, damit der Vermehrungspilz sich nicht einnistet. Pelargonien, aber hoffentlich nicht nur Meteor, werden gleich in kleine Töpfchen gesteckt und auf Hängebretter gestellt; Fuchsien-, Salvia-, Calceolaria-, Chrysanthemum-, Heliotrop-, Gnaphalium-, Lobelia-, Ageratum- und andere Stecklinge werden von den Mutterpflanzen geschnitten und aufs Vermehrungs- beet oder in Töpfe bzw. Schalen gesteckt; Rex-Begonienblätter werden zur Vermehrung ausgelegt. Begonien- und Farnaussaaten sind wiederholt umzupikieren. Hat man kein Vermehrungshaus, so hole man die Pelargonien, Fuchsien, Heliotrop, Hortensien usw. aus den Ueberwinterungsräumen wie kellerkühle Zimmer usw., verpflanze sie, schneide sie zurück und stelle die Pflanzen an das Fenster des Wohnzimmers zum Anregen. Nur von den Hortensien schneide man nur das schwache Holz heraus, damit die stärkeren Triebe Blüten entwickeln können. Eine Ausnahme macht die japanische Rispenhortensie, deren vorjährige Triebe zur Erzielung grosser Blütenrispen auf ein bis zwei Augen zurückgeschnitten werden müssen. In der Treiberei hat der Frühling schon seinen Einzug gehalten. Zwiebelgewächse: Hyazinthen, Tulpen, Schneeglöckchen, Leucojum, Fritillaria, Muscari, Scilla, Chionodoxa, Crocus usw. stehen in vollem Flor. Flieder- büsche, Prunus triloba, Amygdalus, Rotdorn, Cytisus, Schneeball, Azalea indica, mollis, Hinodigiri, Yodogawa (neue Einführungen aus Japan), Azalea praecox, Rhododendron Jacsoni (frühblühend), Pirus Scheideckeri, Prunus, Deutzien, nicht zu vergessen Magnolien, Forsythien in Töpfen usw. zaubern uns den Lenz vor. Stauden, besonders Paeonien, die im Herbst schon eingetopft wurden, Doronicum, Bergenia, Dielytra, Arabis, Delphinium, Aquilegia, Cam- panula Medium, Myosotis, Iris und andere mehr werden bei 10 bis 150° C zur Blüte gebracht. Frühblühende Kalthauspflanzen werden bei erhöhter Temperatur zum Blühen genötigt. Im Ziergarten, lüftet man von Zeit zu Zeit die Schutzdecken; Zier- gehölzesind zu schneiden bei frostfreiem Wetter. Hier und da am Gehölzrande, auf der Staudenrabatte leuchten schon die ersten Frühlingsboten: Eranthis hiemalis hat schon seine gelben Sternblüten aus dem Erdboden gezogen, Schneeglöckchen erfreuen uns, Helleborus-Blumen erblühen im Schnee, die ersten Crocus strecken schon die Spitzen durch die schützende Erddecke, auch die Tulpen machen sich bemerkbar. Gerade diese ersten winzigen Blüten machen uns nach langer blütenarmer Winterzeit die meiste Freude. — Es muss doch Frühling werden! Mitteilung über Lebensdauer von Polarsträuchern. Von Dr. med. et phil. Fr. Kanngiesser (Braunfels a. d. Lahn), | Das der Mitteilung zugrunde liegende Material sind Stämmchen und Zweige von Zwergstrauchgewächsen Spitzbergens aus der Sammlung von : T Frau Hanna Resvoll-Holmsen, die die Vegetation dieses Eilands durch- forscht hat. Auf meine Bitte wurden mir dank der Liebenswürdigkeit von en Dr. Thekla R. Resvoll, Assistentin am Botanischen Laboratorium der Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. 59 Universität Kristiania, die nachfolgenden Proben zur mikroskopischen Alters analyse überwiesen. In der anschliessenden Tabelle, die die Resultate der Untersuchung verzeichnet, bedeutet Dm. den grössten Sektionsdurchmesser des Stämmchens, R. den grössten Wachstumsradius des Holzkörpers, aus welchem Radius die mittlere Ringbreite MR. durch Division mittels der Alters- ziffer ermittelt wurde. Die in Klammer gesetzten Reihen sind Vergleichs- ziffern von ziemlich gleichaltrigen Pflanzen derselben Spezies, aber anderen Standorts. Betula nana: Zwergbirke. Standort: Colbay 4 mm Dm. 1,8 mm R. 0,15 mm MR. 12 Jahre 1) [Betula nana: Schongau: Hochmoor. Bayern 660 m M. ) a PIA OEE A E AE E R E TEE E L e E S PA | Andromeda tetragona: Colbay ........»»- 38 , Re ie 1 ae ee Andr. tetrag.: ibidem, ccs. ue seen 25% s MS DE a aa Dryas octopetal o Crosshayoo 19 p e IB una N a a A zj RER Scharnitz. Tiro11000mM:H. 150 a s S Wet Salix reticulata: Crossbay is. asea IS go G yy T a A 2) [Salix reticulata. Pyrenäen 2100 m .... t0 SE p i ı en Be a | Salix polaris: Magdalenbay............-- Boan D a N: a Da bei der Kollektion des 1907 gesammelten Materials auf Auswahl von besonders starken Stämmchen respektive auf Aushub der Wurzelkrone kein Wert gelegt worden ist, lässt sich über das Maximalalter der Spitzbergen- sträucher bis jetzt nur soviel aussagen, dass dieses hinter dem von unseren Zwergsträuchern sicher nicht zurücksteht. Soviel aber geht mit Deutlichkeit schon aus vorliegendem Material hervor, dass die Jahrringe der arktischen Zwergsträucher zirka um das vierfache enger sind als die der gleichen Pflanzen in der gemässigten Zone. ei nur Federkieldicke des Stämmchens haben diese arktischen Zwergsträucher ein zirka 20jähriges Alter! Ausführlicher auf diese biologischen Fragen einzugehen hoffe ich gelegentlich einer Abhandlung über die Lebensdauer von Sträuchern aus dem arktischen Norwegen, wie solche mir durch Dr. Resvoll, der ich um Schlusse dieser Zeilen nochmals meinen herzlichen Dank für ihre nee übermittle, in Aussicht gestellt sind. Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. bteilung für Blumenzucht. en pie Witterung nicht der Fall Sitzung vom 4, Januar 1912. er reg = hl Air d Vorsitz: Herr Bluth nr Erscheinung auf Rauchschaden zurück, erren. 1. Das Protokoll der vorigen Sitzung A = Re iei w mi Serege a Gegenstände: Erfahrungen = nn een besonders Ä Weber hatte Grünkohl- | empfindlich Pflanzen mitgebracht, die aussahen, Herr Beuster ar das gleiche als ob sie erfroren wären, was aber bei | für Rosen, wenn der Wind von einer 1) Vgl. W. Graf zu Leiningen u und F. Kanngiesser. Ueber Alter’ und Dicken- zen von Kleinsträuchern. Bericht der Bayr. Botan. Ges. 1910. 2 2) Vgl.F. Kanngiesser. Zur series von Sträuchern aus den Hochpyrenäen. 1 green Zeitung 1910. Nr. 23. 60 Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Fabrik herweht, verloren. sind sie rettungslos Herr Bluth betont die Empfindlich- | keit der Rosen auch gegen Asphalt- dämpfe, wie sie sich beim Strassenbau entwickeln. 3. Herr Weber hält einen mit Ben Beifall aufgenommenen Vor- rag üb Codiaeum variegatum EnS und dessen Kultur. Der Vortrag en besonders in der Gartenflor Herr ERS fragt an, ob die bunten Spielarten auch in der Heimat der Pflanze vorkommen, was Herr Weber bejaht. Derselbe betont, dass die Art richtig Codiaeum variegatum —_ era Dazu bemerkt Herr Dr. Fische In seine Gattung Croton hat Ea mancherlei Euphor- biaceen aufgenommen, für welche später neue Gattungen und Namen EN werden —n so auch r unsere Pflanz Bei a auch o de i nea noch 600 Arten umfassenden Gattung Craton verblieben ist unter anderen r Tiglium, von stark ae Crotonöl stammt. Herr Gurk betont, dass die Pflanzen durch Abhärtungsehr gewonnen haben; Herr Bluth: es habe lange gebraucht, die „Croton“ in Aufnahme zu bringen; sie seien vor allem wertvoll Hebung matter arben, wie welchem das äusserst zur | Chrysanthemumblumen usw. in Ver- | bindung mit Crotonblättern. Bei Hördemann in assel habe er Croton in voller She, nur unter Fenster kultiviert gesehen, welche abends alle abgedeckt wurden; dabei waren die Pflanzen sehr schön gefärbt, robust gewachsen und wenig mit Un- geziefer besetzt. err Böhme hat eine Sorte, die var. picta, im Land widerstandsfähig befunden. t im Freien keine g Erfahrungen gemacht. Herr Kohlmann regt die Frage der Vergiftungen durch „Croton“ an. Herrn Weber und Herrn Dr. Berger ist kein Fall vorgekommen, Herr Blut hat solche lbst beim Schneiden» der eg nicht pes | Herr Böhme kannte einen Gär der viel daran zu leiden T Auch : en Primeln scheinen viele SOIRS immun zu sein. Das Ungeziefer hat Herr Böhme erfolgreich durch Bespritzen mit einer ufschwemmung von Menschenkot bekämpft; dasselbe Mittel hat sich bei Herrn Gurk gegen anzen Chrysanthemum bewährt. dres bemerkt dazu, dass Kohl auf Rieselfeldern wenig von Raupen zu leiden hat. Gegen die Wollaus hat m am besten Spritzen mit XL-All geholfen, in dreifach stärkerer Lösung als vorgeschrieben; davon haben selbst Cattleyen nicht gelitten, die Läuse waren nach spätestens zwei Tagen vernichtet. Herr Jancke empfiehlt das XL-All mehr zum Räuchern, beim Spritzen werden die Leute krank. Herr luth empfiehlt Tabakextrakt, auf Metalischälchen über Spirituslampe verdampft. 4. Die Frage nach der besten An- lage und Behandlung eines feinen Zierrasens beantwortet Herr Ame- lung: für sonnige Lagen, lockeren Boden, bei regelmässigem Sprengen, empfehle sich eine Mischung von 10 Tin. Lolium perenne, 40 Tin. Poa pratensis, 30 TIn. Agrostis alba, 20 Tin. Cynosurus cristatus. Für schattigere = | un Lolium und Cynosurus w. 0., TI oa nemoralis und 30 Tle. Aura stolonifera. Man dünge im Winter mit gutem zweijährigen Kom- post, im Frühjahr ist gut durchzu- * Knochen- oder Hornmehl zu geben. 5. Ueber Anlage von Spargel- beeten gibt Herr Amelung seine Er- fahrungen kund: von den ein-, zwei- und dreireihigen Beeten haben sich die einreihigen am besten bewährt; sie sind leichter zu bearbeiten, und erwärmen sich im Frühjahr rascher, was praktisch von grosser Bedeutung ist in Rücksicht auf den Markt. Von den verschiedenen Sorten ist bi leichten Boden „Ruhm schweig“, für strengen Boden “Sene kopf“ am meisten zu empfehlen. Sonderabteil Gartenkunst. Sitzung vom 11. Dezember 1911. die dersen Herrn Geh. Kommerzienrat Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. ER Jacob vor, mit we Ichem er schon | Bei. ya des Herrn Brettschneider auf 1 anwesend ist, führt Herr Martin das Protokoll der Sitzung. Zu den ausgestellten en und Büchern aus dem Bestande GG; von Dr. Siebeck, ehemaligem Garten- direktor der Stadt Wien, nimmt Herr Brettschneider das Wort und er- läutert einen größeren Plan in seinen originellen Wegeführungen und der damaligen Zeichentechnik (1860). Die- sen Plan stiftet Herr Brettschneider der D.G.G. Herr Brodersen geht des näheren auf diese Gartenkunst mit | ihrem deutlichen Schema ein, empfiehlt aber trotzdem ein solcher Werke und der dazugehörigen Begleit- worte. Von Neuerscheinungen des Büchermarktes berichtet Herr A zunächst über das Buch „Unse AE TEE vom Grafen Jiroacs, owie über die neue Zeitschrift der Seiörreichischen dendrologischen Ge- sellschaft. Besondere, eingehende, kritische Beleuchtung widmet Herr Braun ansStelle ne ag ie Herrn Kähler einem eiten Werk des Grafen ee Gartengestal- tung“, Herr Brodersen unterstreicht und ergänzt die Ausführungen des Vorredners, lobt die trefflichen Worte des Verfassers und spornt ebenso wie dieser an, sich allerorts siner größeren Liebe zur Natur zu befleißigen.!) Ueber die Beobachtungen betr, das Verhalten der Bäume und Sträu- cher bei der großen Hitze im vergangenen Sommer berichtet Herr Brettschneider zunächst, daß n vertrocknet; die Ränder der einzelnen Blätter verbrannt, der Mittelnerv grün geblieben. Im 60 jährigen Durchschnitt ist die Niederschlagsmenge nach Fest- 1) Ausführliches Referat 5. 62. | Fall war. 43mm bis Ende Oktober De niksa; was bei weiter andauernder Trockenheit zu den größten Befürch- tungen für das Frühjahr 1912 Veran- lassung gibt. Ferner ist ein Aufreißen der am bei aE F Bäumen wie jungen Rüstern, Weiden und Linden als Folge er Hitze festgestellt worden.!) Herr Brodersen empfiehlt ein Angießen der Koniferen für den Winter, um das schädliche Trocken- werden des Ballens zu verhüten. Herr Müller hat in der Tech- nischen Hochschule als Folge der Hitze einen schönen Blütenstand der Musa Eusete beobachtet. Ferner haben Abies wie Nordmannia, Veitchii usw. gutstehende Zapfen NE VRERERN was in normalen Sommern nicht Im Gegensatz zu alk st sind Zapfen bei den Fichten ausge- blieben. Der Buxbaum hat stark unter der Dürre ih leiden gehabt. Herr Krüpper berichtet von einer Pflanzung besonders starker Bäume, die er, nur mit Lehm, Kuhdung und Kalk bestrichen, pane Rohr mit Erfolg hat pflanzen können. Das erfreuliche Zurückbleiben ft Nectria führt erauch auf die Hitze zurück. Dazu bemerkt HerrBrettschneider, daß aller Wahr- scheinlichkeit nach im nächsten Früh- jahr ein verstärktes Auftreten dieses Pilzes stattfinden wir eitere besondere Folgen des ungewöhnlichen Sommers haben Breslau, wo im vollständig blühende Magnolie beobachtet wurde, und im Botanischen arten zu lem hat Herr Dr. Fischer zahlreiche Pflanzen blühend de, genaue Feststellungen im Krei Teltow schriftlich eingereicht, Sr welchen err im Auszug einiges mitteilt.2) Dieser Bericht wird in ee aa zum Gegenstand ine Q, Gerh Herr Brodersen berichtet von den 1) Die Mitteilungen des Herrn Brett- schneider bringen wir unten noch aus- führlicher. Die Sn enger von Herrn Inspek- tor Hübner RN r nach seinen Auf- zeichnungen später. 62 Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Straßenbäumen in Berlin, daß sie im allgemeinen besser ständen als im Die Bäume seien mit ihrer als Bode nieder- DEU ennen Luffenchtipkeli Bericht erstatten Brodersen. Landschaitliche es ren ng von Ernst Graf Silva Tarouca aia einem von Braun Sonderabteilung Hr Gartenkunst am ember 1911 erstatteten Bu Einleitend weist der Referent dar- auf hin, dass sich nach dem Muster der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft in Wien eine Den- drologische Gesellschaft für Förderung der Gehölzkunde und Gartenkunst in Oesterreich- Ungarn gebildet hat. Präsident dieser Gesellschaft ist der Graf Eine eigene Zeitung be- sitzt diese Gesellschaft noch nicht, sie hat abe r damit begonnen Grafen Tarouca den einleitenden rtikel über: „Land- schaftliche Gartengestaltung“. Aufsatz zerfällt in einen mehr theo- retisierenden und einen praktischen Teil, die beide aber nicht streng von- einander ei Eee in reiz- voller Weise in- durcheinander gearbeitet sind. Dis ganze hat den ` Charakter einer anmutenden Plandötel. Zu Beginn seiner Ausführungen macht Herr Graf Tarouca einige prächtige ironische Flügelschläge. Da habe im Oesterreichischen ein reich gewor- würde nicht einfach ausgeführt, sondern in griechisch- MOBFESeb-Seressionimischen Stil. Für n in der Sirung der z De- / [77] ' Der | Plan sei bald fertig; Ye Sandplatz, echts r doch etwas vom Leben sehe, die Aussicht aufs Gebirge würde mit Pflanzungen versperrt. Später erhielte noch eine ominöse Glaskugel einen re Platz, und die Bee ürden mit Bierflaschen sauber ein- u und jetzt, das müsse sagen, sei der Garten schön. Hier wirft Graf Tarouca die Frage auf, ob derartiges schön sei, und was denn eigentlich schön sei? Er gäbe hierauf die Begriffsbestimmung: Kunst sei die Darstellung des Schönen. Zu- gleich weist er darauf hin, dass der Schönheitsbegriff ebenso wie der Ge- schmack und die ihn beherrschende o ständigen Wechsel der Zeiten begriffen sei. der Schönheitsbegriff und Geschmack in der Gartenkunst ändere sich unaus- gesetzt. Nun folgt in der Plauderei ein unsicher Rückblick auf den Garten in der formenfreudigen Renais- sancezeit, dann auf Rokoko- it der anmutigen Willkür seiner Linien und endlich ein Hin- weis auf den englischen Garten zu Beginn des vorigen Jahrhunderts, in dem zuerst begonnen sei, die Natur nachzubilden und zu verschönern. Erfreulicherweise mache sich in der Gegenwart, als Reaktion der immer rastloser und nervöser werden- den Menschheit gegen den Materialis- mus und Realismus der Zeit, di Sehnsucht nach der Natur bemerkbar, der Drang zur Natur sei neu erwacht, 5 < D; = 2 © n © - ui 3 3 © 1 = ® 3 E 53 0 "u werdenden Freude an der Natur erhoffe der Graf Tarouca eine neue pT TE der Gartenkunst. De erent weist darauf hin, dass aus Peilen Motiven die Grosse Internationale RR e in Berlin im Jah erwachsen sei, und schon in en ersten An- gärtne- rische nn. zu geben und durch Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. die Ausstellung gleichsam ein Garten- | hat aber nicht Aria ausgesprochen woraus er eine neue der ee erwarte, er sein Motto gesetzt, ein Verslein von Es sei mit | ı nie einstel | druck eines übersichtlichen und lütenperiode | Wilhelm Busch, das folgendermassen | lautet „Als ich so von ungefähr Durch den Wald spazierte, Kam ein kleiner Vogel her, Pfiff und quinkelierte. Was der kleine Vogel pfiff, Fühl’ ich und begreif ich: Liebe ist der Inbegriff, Auf das andere pfeif’ ich.“ Ihm sei also die Liebe zur Natur t ZU erg Fülle von Blumen müsse im Zi garten vorhand Schere und Wasserbrause dürften ihre Tätigkeit len. Erforderlich sei aber, dass der Beschauer den b- rnah ie hre aa PE Figür- er Schm sei zuläss ark in sich jes Phantasie sondern anregen. Der Beschauer dürfe nie ein vollständiges Bild mit einem Blick umfassen, sondern es müsse ihm immer aheriaksen bleiben, das TELMENERe noch 2 a Phantasie Das, man zeige, olle Tam E Ee eis Bild von Sale gleichen, welches die Phantasie in rätselhafter Weise anlockt Im Landschaftsgarten verwirft Graf oder die Liebe zur : ererbten oder erworbenen Heimstätte die Haupt- | des esitzers, steinerne Nym Kan. ache. Diese doppelte Liebe würde | tönerne Gnomen und ähnliches ein uns die moderne Gartenkunst geben, | Gre Bei , was’der Garten- nicht aber die Wissenscha |! künstler schaffe, müsse ih e Natur Jetzt DE ein Abschnitt, der für den ausü nun Winke gi fordert man nicht immer die Begriffe Hausgarten, Ziergarten, Park- er Landschaftsgarten durcheinander ische, s anir dass man sie reinlich auseinander hal sgarten man auch Eine natürliche Gartengestaltung käme ier kaum in Frage. Nur sei darauf zu halten, dass Schönheiten der fernen Landschaft in den Hausgart mit einbezogen würden. Der eE Su wie schon der uckanlage; als Eine verschwenderische benden Gartenkünstler kurze | ibt. Graf Tarouca | an ee m hrerin und Lehrmeisterin Wer nur die Augen aufzumachen und mit Verstand um- sich zu schauen verstehe, würd r Heimat oder i er Fremde hllose schöne Vor- bilder für jede Situation finden. Auf- Schönheiten noch zu verbessern und zu steigern. Sodann geht Graf Tarouca Boen näher auf die Stoffe ein, mit dene der Gartenkünstler seine gr pipe: Wirkungen hervorrufe. uf das Gelände, das bis i kleinste Detail so lange zu studieren empfiehlt, bis sich run er liches, ruhiges Kunstwerk entstünde, Bäumen, Sträuchern und den liessen sich tage Sundery olle Effekte erzielen. Viel zu wenig würden noch die bunten Gehölze verwe: Er rät, hiermit Versuche anzustellen asser sei ein weiteres kost- bares Schönheitsmittel der Garten- Stellung und 64 Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. kunst. Wenn aber zu wenig Wasser zur Verfügung stünde oder gar stag- nierendes, übelriechendes, so täte man besser, darauf zu verzichten. Teiche dürften keine sumpfigen Löcher darstellen, noch auch mit Wasserlinsen bedeckt sein. „Spinatschüsseln“ verunstalteten den Garten mehr, als sie ihn zierten, Mit Felsen liessen sich hervor- ragende Wirkungen erreichen, aber Solche | ein Paar Felsbiöcke in fruchtbaren | Gegenden, wo niemand begriffe, wie | sie dort hingelangt seien, da kein steineführender Bach vorbei rauscht, seien ein Widerspruch. Wo ab Felsen sind, soll man sie geschickt verwenden und hierbei die reizenden, allen seinen Arbeiten soll der Gartenkünstler das Schöne betonen und hervorheben und das Unschöne entfernen und ver- bergen. Die Hauptsache sei, land- | schaftlich schöne Bilder zu gestalten. | Die Axt mit Verstand und Geschmack | zu gebrauchen empfiehlt Graf Tarouca sehr. i Jahre mehr künstlerische Wirkungen erzielen, als oft durch Pflanzungen in 50 Jahren. an solle dieses Instrument daher führen, wenn die Frau des Hauses abwesend sei; käme sie heim, und wäre ein richtiger Gebrauch mit der Axt gemacht, so würde sie ihre Wirkung in den meisten Fällen nicht bemerken. Die Wege, die an und für sich nicht schön in der Landschaft seien, solle man so wenig wie möglich sehen assen. Sie müssten im Schutze der Pflanzungen sich unbemerkt hinziehen. Sie dürften nicht unvermittelt über . . .. Hindernisse stürmen, sondern sich Rande eines Teiches eine Mode und Park und -~ zur Gartenkunst auch öffentlich zeigen Damit liessen sich im ersten Die Damen seien freilich fast immer gegen die Anwendung der möchten. Dadurch würden sie die gleiche Lust bei denen wecken, die bisher diesen Bestrebungen noch ferner gestanden haben, mit der Liebe und dem Interesse am Garten käme auch das Verständnis von selbst, und denen, die da klagten, dass sie mit ihrem Garten nichts Rechtes anzu- fangen wüssten, empfiehlt er, es doch einmal zu probieren. Wenn sie nur etwas Schönheitssinn und Freude an der Natur hätten, dann würden sie auch ihren Garten liebgewinnen. Denn so singt der kleine Voge! im Walde: Liebe ist der Inbegriff, auf das andere pfeif’ ich. Zu chlusse weist Ref. darauf ein, hiner jeden Kunst Gartenkunst wenn in der Brust Künstlers Theorie holder Eintracht nebeneinander wirkten, wie es bei dem Fürsten Hermann Pückler der Fall gewesen sei. Mit der Begriffsbestimmung, dass Kunst die Darstellung des Schönen sei, käme man nicht aus. Es erhöbe sich sofort die Frage: Was sei denn schön? Graf Tarouca habe ja selbst nachgewiesen, dass das Schönheitsideal einem ständigen Wechsel unterworfen sei, Die echte, wahre Kunst kenne aufdringlichen Nebenzwecke, weder sittliche noch ästhetische, und auc der erstünden, eines solchen und Praxis in die Täuschung einer höheren Wirklichkeit zu geben und durch Nachahmung und Vergeistigung natürlicher Vorbilder selbständige ebilde zu schaffen, die alle Welt erfreuten. Weiteres über e Sommerhitze 1911. di (Zu S. 61.) km hervorgeht; die Angaben hat Herr dass die höchsten Leistungen. Aus den Sonderabteilungen der D. G.G. 65 Instituts an der Königlichen Land- wirtschaftlichen Hochschule zu Berlin, freundlichst zur Tmar BEN: y [6ojähr. Mine] = 18481 1907 1911 Monate E z E SE E Š 5 a re E Eeg fz} ©. E E © © = = = 1,0 Fr E = È on E ENANA Januar... |37,0| 37,0j37,7-+ 0,7) 37,7 -1- 0,7 Februar . |35,3| 72,3|64,4| +29,1 | 102,1 | -1-29,8 März .. . |40,8|113,1|33,8|— 7,0|135,9| +22,8 April . . . [38,6|151,7|28,0|—10,6|163,9| +12,2 Mai ... .|47,4|199,1|16,5|—30,9|180,4| —18,7 Juni. 62,5/261,6|29,4|—33,1 |209,8| -—51,8 Juli . 1,7|333,3|40,3| — 31,4 250,1 —83,2 August .„|54,4|38 1,1 —46, 3 257,8| — 129,9 Septemb. |42,6/430,3|38,3|— 4,3[296,1| — 134,2 Oktober. |45,2|475,5|40,5| — 47 ar — 138,9 Novemb. |40,9|516,4| — Sr Dezemb. [44,1|560,5| — | — mer — (Die Zahlen geben die gemessene en in Millimetern.) om re wi piip 1911 sind ae fast weniger gefallen als im Mrl am Durchschnitt, wohl der i ge- auptmonate is ee als 93,9 mm, gegen 236,0 mm des er Mittels das sind 142,1 weniger oder nicht ganz zwei F ünhel G9, 8 seig ) der mittleren Regenmenge! Die Trockenheit kam auch Sadurek zu so starker Wirkung, dass schon die drei letzten Winter, einer wie de sehr wenig Schnee ergeben hatten. Dementsprechend haben viele Pflanzen, olzige, von der un ‚Trockenheit beträchtlich meisten al ere Baraa namentlich im uches, bei eintretender ob- | der | | weiter, wie un man za Deutzien, hi bei Viburnum Lantana, Birken Rot buchen, sehr auffallend auch bei eis rubra und bei der Eberesche (Sorbus Aucuparia), wo das längere Frischbleiben der den Nerven nächstliegenden non) besonders deutlich in Erscheinung tr Selbst aufreissende Brandflecke ä wurden seite namentlich von Rüstern, Weiden und jüngeren Linden Vo oniferen haben Pinus- Arten, besonders Strobus und Himalaja-Kiefer stark gelitten; Lärchen sind von oben is ein lecker, oder ein Drittel trocknet! — Ei niemals versäu on der Bhkwinterung kräfti tig zu giessen, dass der Ballen gehörig durchwässert wir Von Ende September an traten an allerhand Bäumen und Sträuchern m err Müller hat beobachtet; dass een haar; dem Vertrocknen e war, einzelne Fe Büsche so- gar wirklich Medi ts Her üpper basit dasschwache Auftreten Nectria in diesem mer. Her rr Brettschneider sei dass dieselbe wohl i nächst Jahr wiederkommen Jarit Au ch Fusi- cladium sei sehr schwach aufgetreten. habe er eine Magnolie AA einen ungew gebaan jedoch prächtigen Eindruck machte Herr B codir rsen macht darau aufmerksam strasse in können, dass an den beiden Enden der Strasse die Bäume sich ver- schieden gezeigt hätten hinsichtlich ihrer enge gegen die ä unter der Trockenheit gelitten, auch Spitzahorn sonders auf Baum sei n bei s gegen Hundeurin). Eei B. betont i ündet es sei, wenn sich über Lehmboden ~ #7 -i im Laienpublikum s 66 Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. „die vielen ausländischen Bäume“ klage un as npflanzen ein- heimischer deutscher ehölze ver- p; die sprechen, wissen oft gar nicht, was einheimisch, was aus- ländisch ist lei Rosskastanie und ander einheimisch!); vor en iher te es darauf an, dass die ausländischen Bäume sehr oft an den besonderen Standortsverhältnissen viel besser gewachsen sind als ein- heimische, die sich an der betreffenden | Stelle gar nicht gut halten würden das kann natürlich nur der Pachman rg a E EA Baum Til americana a otia die ui in diesem abnormen Jahr recht widerstandsfähig gezeigt hat, während die sogenannte „Krim- linde* die empfindlichste von allen A war. ls besondere Wirkung der | a trockenen Hitze wir erwähnt: die Knospen von kleinblumigen Frei- land-Chrysanthemen waren so fest geschlossen, dass zwei che äter als normal aufgingen er tavenhagen erinnert an Parrotia persica, die in diesem Jahr prachtvoll fruchtet dann allerdings nicht. Obst-Ausschuss. Sitzung: 21. Dezember 1911. Anwesend die Herren Weber (Vorsitz.), Boas, Bader, Mehl, run Roloff, Stern, Braun, Dr. ‚Fische Das. Protokoll der Sitzung vom 9. i findet Genehmigun A ohl unter dem e des nahenden Weihnachtsfestes hatten sich mehrere Herren veranlas t gefunden, ihre Erzeugnisse in schoner und reicher Auswahl en und zur fügung zu stellen, das Jahr mit einer kleinen Obstausstellung schloss. Es brachten Her r Web Birnen: Jaminette, St. Germain. Ss -Herr Roloff aus erpe Saioa ne = Obstanlagen Mari aa Köpenik: = fer: Himbsels Rambour, Bismarckapfel, Ora ing, Weisser Tafelapfel, a mmter Girdi Boikenapfel, Vinter Goldparmāne, London Fepping, Kaiser Wilhelm Luikenapfel eh Olivier de Serr St. Germain Vauquelin, Winter-Dechantbirne, .Pastorenbirne, Delices d’Hard pont, Späte von Toulouse, Es rens’ Bergamotte. Herr Stern-Wannsee legte vor: Weisser Winter- an ziger Kantapfel, rosser Dan- Bohn- apfel, Graue Kansfstache Reinette. Ei unbekannte Sorte: sehr efärbte grosse, kantige, schön rot ge Frucht mit stark fettiger Schale. Baum wächst mit schwachem, hän- gendem Holz, und sitzen die Frucha we zelt. den Nam der önen Frucht festzustellen, une Umfrage gehalten werden Herr Mehl en brachte aus eigenen Kultur ne ranen: Zo&, Jose a Es Mecheln, Comtesse de Par wu: - seiner asien Heim Eier Krummstiel, Durch- sichtiger Croncels, Hasenkopf, Berner Rosenapfel, Gravensteiner, London Pepping, Holländischer Traubenapfel und die sogenannten Drüwkes in Doppel- eine ei diese Wiischaftlich so wichtigen Sorte. Ferner hatte HerrBoas Schöner von Boskoop une ein Topfobstbaum auf dem Balkon gezogen. er uw nur Obst schmückte die Tafel: Herr Stern zierte dieselbe Aus den Sonderabteilungen der D. G.G. 67 Aus der anregenden Besprechung | der reichen Obstauswahl, die nur aus | musterhaften, se ee ähigen Früchten eil von auf- fallender Grösse und Firbas Bestand, sind von bedeutenderem allgemeinen Interesse noch folgende Notizen: Zu Konservenbirnen, in ganzen | Herbst- und Sin arbstaorion. oder Minister Hammerstein usw. nur Lächeln hervorrufen. Die Zahl der lagerreif werden- epfel ist eine ausserordentlich Birnen sind naturgemäss schon BEER sind auch nicht mehr von der Güte im Geschmack, wie die auch ist zu berücksichtigen, dass für den oder halben Früchten, eignen sich : > am besten Bergamotten, auch te Produzenten ein grösseres Lager von Graue, da diese weisses Fleisch be- Obst nach Weihnachten zum Handel halten: Sorten, deren Flei j nicht mehr vorteilhaft ist, da durch serven aus diesen nicht gekauft werden. b) Konserven aus Aepfeln nt a Meike Luikenapfel, da die in jeder Verwendung elekteischii bleibt. c) Bei Vorlage der Grauen fran- zösischen Reinette kam auch die all- ge beklagte Eigenschaft Sorten, „Welkens“ von ü dem Lager zur Sprache. wird, diese zum Teil für die Tafel sehr | wertvollen Früchte nach der Ernte in Mistbeetkästen in feuchten Sand hat nicht immer zu guten Resultaten ge- führt. eg ist auch Umstand, dass Sorte Haut, 2. B. Gr eignet, bei geei neter Lagerung nicht welken 3. Da die „Ausgestellten Gegen- stände“ zu ihrer Besprechung und Kostprobe sehr viel Zeit in Anspruch genommen hatten, konnten die anderen Punkte der Tagesordnung nur kurz behandelt werden, und wurde zu 3 die Beobachtung mitgeteilt, dass die von fluss haben, wie früher vielfach befürchtet Käufer Kon- | die nun hereinkommenden Südfrüchte | der Geschmack und das Begehren des Publikums eine andere Richtung nimmt, und gute Obstpreise nur für erlesene Luxus - Tafelfrüchte gezahlt | werden: als Volksgenussmittel kommen sehr | nicht mehr in Interessant war die Mit- teilung, dass vor Weihnachfen sehr grosse Nachfrage nach Fruchtw elait chte | sich bemerkbar ma $. l linge. ekämpfung ‘der Schäd- Der vorgerückten Zeit wegen wurde dieser A kt für die gap alten, dessen Nester jetzt a werden Abfegen allein nicht r genügt, a dass die Schwämme respektive E u sammeln sind, die ebrferen, an der Erde liegend, nicht zugrunde gehen, vielmehr Früh- jahr die jungen er auskriechen und die Bäume besteigen. J. F. Loock, Vorsitzender. = Fr. Lenon der, Schriftführer. Sonderabteilung für Bncculenäh. Sitzung vom 14. November 1911. In Abwesenheit des ersten Vor- sitzenden eröffnet Herr Heese die Sitzung, der die Herren Braun und Dr. Fischer beiwohnen. 1. Das Protokoll der Sitzung vom 10. —n wird verlesen und ange- nommen. Du 4 >, | 3 > u der Echinocactus Tulensis, E. Ehren- De “ bergii und E. leucacanthus — mo strationsmaterial haben die Herren und Heuer ei — ergi sich, E. Ehrenbergii m dass e Tulensis viel näher steht als dem Aus den Sonderabteilungen der D.G. G. E. leucacanthus. Das lehrt die Beobach- tung ihrer gesamten äusseren Er- scheinung, wie auch die Tatsache, dass E. Tulensis und E. Ehrenbergii rosa Blüten haben, während E. leucacanthus kanariengelb blüht. Indem chu- mann den E.Ehrenbergii zu E. leuca- canthus stellt und auf S. 436 seiner „Gesamtbeschreibung der Cacteen“ die | Anmerkung macht, beide seien der Art nach ee nicht vonein- ander zu trennen, vertritt er eine Meinung: Unterscheidungsmerk- der beiden nahe verwandten Pflanzen E. Tulensis und E. Ehren- bergii sind unter anderen der robustere Bau des E. Tulensis und die schmale- ren und feineren Blütenblätter von E. Ehrenbergii. 3. Ueber „Winterbehandlung der Cacteen“ äussern sich die Mitglieder Heese, Heuer, Nagel, Vogelsang. Aus- führlich habe ich das Thema in Nr. 23 der „Gartenflora* von 1911 behandelt. 4. Es wird für notwendig erachtet, der neuerdings wieder sehr beliebten „Namenmacherei* auf dem ie der Cacteen entgegenzutreten, und e erscheint als lohnende Aufgabe, alis gründliche Revision der Nomenklatur der im Handel befindlichen Cacteen vorzunehmen. on zwei Seiten sind Anfragen zwecks Austausches von Cacteen an Mitglieder unserer Sondefibrfiung g ge- langt. Die Ve rsammelten können sich Listen mit Namen und ann Grössenangabe der re Pflan- zen vorgelegt werde err Braun aci Mitteilungen über das für den 15. Februar 1912 in Aussicht genommene Winterfest der . G., das mit einer Pflanzenaus- stellung "aller Abteilungen verbunden werden soll. s werden Bedenken geäussert über die Möglichkeit und rans- portes der Pflanzen an demselben T r der möglicherweise starken Frost Horr Braun übermittelt den Ver- sammelten die Forderung des Präsi- diums, Aenderungen an den von der nie Fia für Succulenten ein- droienn der nächsten Sining | geste Nagel. Sitzung vom 12. Dezember 1911. Herr Hauptmannn Tittmann er- öffnet die Sitzung, der Herr Dr. Fischer in Vertretung des erkrankten Herrn a beiwohnt Das Protokali der Sitzung vom 14. Neventer wird verlesen und an genommen, 2. Herr Dr. Fischer referiert über die vom Präsidium der D. G. G. ge- wünschten Aenderungen an der von Herrn Hauptmann Tittmann entworfe- ut und in der Sitzung vom 2. Juli der Sonderabteilung für Succulenten. Nach erfolgter Diskussion werden die enderungen, die in keinem Punkte prinzipieller Natur sind, vorgenommen. Die Geschäftsordnung wird in dieser Fassung dem Präsidium noch einmal zur Genehmigung vorgelegt werden. Die Vorstandswahl für 1912 er- folgt durch Akklamation und ergibt folgende Zusammensetzung des Vor- standes: Vorsitzender: Herr Hptm. Titt- m Stellvertreter: Herr He Schriftführer und Schatzmeister? Frau Nagel, Stellvertreter: Herr Dr. Adler. 4. Die Besprechung der Pflanzen aus der Gruppe Thelocactus wird be- endet; sie erstreckt sich auf Echino- cactus papyracanthus, E. Sa ussien, . Smithi, E. Mac Dowellii, E. un guispinus, E guinii, E. horripilus, E Sileri, E. intertextus, E. on E. Johnsonii, E. Simpsonii, E. Dura gensis, E. turbiniformis. Als Anschauungsmaterial freundlichst Heuer chmiedecke E. ag en (Ori- ginalpflanze), E. Sileri, E. Krausei, E. Johnsonii und ii haben stande erkennt man ge seltenen Pflanzen, deren Körper den fest ineinandergeflochtenen kräftigen braunen, bzw. weissbraunen = ER A pr ET A AEE $ ENIRE. E E nt RSN Maie d 1 E, Kleine Mitteilungen. 69 oder roten Stacheln dicht umsponnen ist. E. Kra ne hat einen fast stahl- blauen Kör Alle drei Sind Hochgebirgspflanzen, wie eine grosse Thelocactus, besonders der E. Simp- sonii, der im Moränengeröll der Rocky e Anzahl der Gruppe | | Mountains bis zu einer Höhe von 00 m vorkommt. Herr Schmiedecke hat gute Erfahrungen mit Sämlingen des sehr langsam wachsenden E. tur- biniformis gemacht, den er auf einer Erdmischung von Kalkstein und Lehm kultiviert. Nagel. Kleine Mitteilungen. Königliche Lehranstalt für Obst- u artenbau zu Proskau Seit dem 1. April 1910 ist d Internat aufgehoben und dafür ein ansehnlicher Stipendienfonds zur Unterstützung. würdiger und be- dürftiger Schüler eingesetzt worden. Ein vollständiger Umbau der meisten san und Laboratorien ist erfolgt. r Neu- un mbau der Gewächs- häuser konnte letzthin beendet werden. ewächshäusern befindlichen Pflanzen entwickeln sich aufs beste, insbesondere haben die Kulturen von Chrysanthemum, Begonia Gloire de Lorraine und Begonia Rex sowie von Cyclamen gute Erfolge gebracht. Eine wesentliche Bereicherung hat der Lehrplan in den landschafts- gärtnerischen Fächern, auf die stets grosser Wert gelegt worden ist, er- fahren. Die Anzahl der Zeichen- stunden wurde wesentlich erhöht. Es ist ein Architekt gewonnen, der für das dritte und vierte Semester ee über Gartenarchitektur ue Im Winter treten weitere für den Unterricht in ee sähitektir hinzu, und dem Entwerfen von Gartenplänen sowie dem Perspektivzeichnen i sondere Aufmerksamkeit gewidmet. Ebenso werden Sondervorlesungen von einem Friedhofsspezialisten über Friedhofsgestaltung Friebhofs- wesen gehalten. Die Vorarbeiten für einen Ausbau der übrigen Unterrichts- fächer und für Verbesserungen anderer Art sind in Angriff genommen. wird die „Station für gärtnerische Pflanzenzüchtung* im Frühjahr ns praktischen nehmen und das euere Wurzel- onemi das i au- der bisher aeai üblichen | abweicht, besetzt werden. Gemüse kulturen unter Glas nach holländischem Muster werden im Frühjahr auf- | genommen und die Park- und Zier- | anlagen durch Hinzufügung neuer Teile ergänzt werden. Zur Erntezeit wird auch die grosse und gut aus- gestattete Obst- Gemüse- verwertungsstation ihren praktischen Betrieb und ihre Versuchstätigkeit aufnehmen. Die Umgestaltung der feldmässigen Obst- müse- kulturen sowie der Baumschulen ist ebenfalls vorbereitet. Die Aufnahme neuer Schüler erfolgt nur noch im | Frühjahr. Gladiolus-Blüte. In den en Gärtnereien der Firma Wilh. r in Cann- statt und Fellbach (Zentre: Militär- strasse 74, Stuttgart) blühen seit einigen Wochen wieder die weltberühmten Gladiolus in grossen Mengen und in einer Farbenpracht (vom reinsten Weiss bis zum tiefsten Rot mit allen erdenk- lichen Uebergängen), wie sie wohl schöner und reichhaltiger in keiner anderen Pflanzengattung vertreten sein dürfte. Die Gladiolus („Schwertblume“, von „gladius“) sind ein Knollengewächs d haben vor anderen Blumen den Vorteil voraus, dass sie leicht zu kulti- vieren sind, im Wasser 10 bis 14 Tage lang blühen und daher als Vasen- und Dekorationsblume für Freud und Leid ausserordentlich wertvoll sind. Inter- essenten erhalten genaue Kulturan- leitung dieser so beliebten ee und Modeblume jederzeitgern. — nnt- lich steht Pfitzer auf dem Gebiete der Gladiolus-Züchtungen als und „Schwaben“ im letzten Jahre in London, Paris, Berlin, Liegnitz und 70 Kleine Mitteilungen. Karlsruhe i. B. mit höchsten Preisen I ausgezeichnet. — Einen Besuch dieser | äusserst sehenswerten Blumenfelder solltedaher kein Fachmann und Blumen- freund versäumen. Wie wir nachträglich erfahren, wurde Herr Pfitzer soeben in den Ehrenausschuss der im Mai 1912 statt- findenden „Internationalen Gartenbau-Ausstellung“ in London be- aul Schmidt, Stuttgart. Blumenspenden- Vermittlung. Bekanntlich findet zwischen den europäischen Grossstädten ein nicht Ausstellungswesen. Mitteilungen der „Ständigen ae ne für Bauchbekämpfene anchester 1911. die „Manchester & Sal- ford Smoke en Exhibition“, die vom 10. bis 25. November v. J. in der ea an „City Exhibition Hall“ in Manchester von der „Man- chester und District Smoke Abatement Society“ mit Unterstützung der „Smoke Abatement League of Great Britain“, unbedeutender Austausch von Blumen- | der „Coal Smoke Abatement Society“ sendungen statt, bzw. kommen Blumen- und der „Society of British Gas geschäfte in die Lage, für ihre Kund- Industries organisiert wurde, wird schaft Aufträge in entfernt liegenden | der„Ständigen ngskor 3 Städten zu vermitteln. Da ist dann | fürdie deutsche Industrie“, die seiner- guter Rat teuer, weil keine Adressen | zeit auf die Veranstaltung hingewiesen ut er Dem abzuhelfen hat | hat, aus Manchester berichtet: band Deutscher Blumen- | In Ermangelung einer entsprechend geschäftsinhaber welcher auch den | grossen Ausstellungshalle können der- elegrammschlüssel D. B. ; artige Ausstellungen in Manchester herausgegeben hat, ein Verzeichnis von Blumengeschäften aufgestellt, in welches aus jeder Stadt des In- d Auslandes leistungsfähige geschäfte aufgenommen werden, deren ‘Inhaber sich verpflichten, Aufträge, die ihnen aus Kollegenkreisen anderer Städte zugehen, mit geringem Nutzen gewissenhaft und zur Zufriedenheit auszuführen. Das Verzeichnis der an der Biumenspendenvermittlung teil- nehmenden Geschäfte soll alljährlich als Anhang zum Käuferverzeichnis des Telegrammschlüssels V. D. B. erscheinen. Die Eintragung erfolgt kostenlos, Mei en ist, dass die sich meldenden Firmen im Besitz des Telegrammsehlüssels V. D. B., 3. Aus- gabe, Ser 4.50 M. sind, damit Auf- träge r Hand dieses Schlüssels telegraphisch übermittelt werden neh für pim ee in das enspe r er, Berlin, S. 42, Ritterstr. 19 einzusenden nur lokalen Charakter tragen und für weitere Kreise lediglich bedingtes Interesse haben. So war auch die Ausstellung für Rauchbekämpfung in er für grosse Veranstaltungen ganz unzulänglichen Markthalle wenig an- sprechend untergebracht. Infolge der notgedrungen sehr engen Zwischen- gänge hatte man stets das Gefühl der Ueberfüllung und man konnte kaum zu ruhigem Studium gelangen. Der Zeitpunkt war recht günstig gewählt, da der Winteranfang jedem Haushalte sowohl wie auch der Grossindustrie das im Lande der Nebel stets mehr als anderwärts fühl- bare Licht- und Rauchproblem nahe vor Augen rückt. Auch suchte man durch massenweise Gratisabgabe von Eintrittskarten zahlreiche Inter- ssenten aus verschiedensten Kreisen heranzuziehen. Dem regen Besuche entsprach der finanzielle Erfolg. Die besten Garantien hierfür bot freilich die offizielle Beteiligung der Korporationen der Städte Man- chesterundSalford. Daneben nahmeine Reihe der en englischen Firmen teil, wobei ei e die Dar- bie: etungen durch hinein unterstützten, die — von fachkundigen Ye Ausstellungswesen. — Verschiedenes. u, Personen vorgeführt und durch Vor- träge erläutert — beim Publikum be- sonderes Interesse erregten Ausländische Firmen haben die Ausstellung, soweit zu ermitteln, weder direkt noch durch englische Agenten indirekt beschickt. Der Austellungskatalog sowie Pro- cksachen Aus- Geschäfts- Austellungs- kommission“ (Berlin NW., Roon- strasse 1) zur SEUESRRARNENE aus, Die Be dei Grands Prix auf der Internationalen In age es Cewerbe-Ausstellung Turin 1911. Der deutsche Generalkommissar für die „Internationale Industrie- und Gewerbe-Ausstellung Turin 1911“ über- mittelt der „Ständigen Ausstellungs- kommission für die deutsche Industrie“ folgende statistische Aufstellung über die Verteilung der Grands Prix auf der Turiner Ausstellung: a re | x am | e5 |as] Zaf 22E wa ie, E "eion | 55 ESS irsi: ea os: | A PYKU-EOFNS PX Q TAE PrP N TT z ROTER? ara FRRALR rt MR ; SON -a ONORE Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer 1912, Heft 4, Inhalt: Generalversammlung der D. G. G., Mitteilungen der D.G. G. S. Ti. — 1009. Montisvorin min Voi der D. G. G. S. 75. — Beobachtungen über die Einwirkung der Dürre des Sommers 1911 v 9..16..- us den Sonderabteilungen der D. G. G. S. 82. Klei ine Miktelungen x =- Vor TERTE 118 für Obst- und Gemüsezüchter, Landwirte und Gär In rS Versammlung von Mitgliedern des schen Panian Aran S.9 | Aleinige Inseraten- Annahme: Annoncen- Expedition Rudolf Mosse Berlin, Breslau, Pr Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, we Züri NA | Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Pae Stuttgart, Wien, VA 7 = a, iur die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pt. AN: HEINRICH BUCHACKER GARTEN- ARCHITEKT ERLIN Technisches Burean: Lessingstrasse 54 Fernsprecher: Amt Moabit 1354 N — Import und Lager von für IE Spaliere, Stangen usw. sstric Hesselmann Gebr., Hamburg ten q Gär -nerei, Reishbaltigen Denomina xkursionen nach den bequem und mit geringen hen en end sten Handels- DEUTSCHE GARTENBAU-GESELLSCHAFT. Berlin N 4, Invalidenstrasse 42, Schirmherr: Seine Majestät der Kaiser und König. Der Präsident der „Deutschen Gartenbau-Gesellschaft“ lade® hierdurch alle stimmberechtigten Mitglieder gemäss $ 16 der Satzung zu einer Ordentlichen Generalversammlung Donnerstag den 29. Februar 1912 nachmittags 4 Uhr nach dem grossen Auditorium in der Königlich Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42, ein. Gegenstand der Verhandlung: 1. Begrüssung durch den Präsidenten der Gesellschaft, Herrn Wirklichen Geheimen Rat Dr. H. Thiel, Exzellenz, und Bekanntgabe der Ehrungen. 2. Erstattung des Jahresberichtes durch den Präsidenten. 3. Erstattung des Kassenberichtes durch den Schatzmeister, Herrn Carl Friedrich v. Siemens, Berlin. 4. Antrag des Kassen-Ausschusses auf Entlastung des Gesamtpräsidiums und des geschäftsführenden Präsidiums. 5. Ersatzwahl für die satzungsgemäss aus dem Gesamtpräsidium ausscheiden- den acht Mitglieder.') 6. Vortrag. 7. Verschiedenes. Der Präsident. Deutsche Gartenbau-Gesellschaft. Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamt-Präsidiums am Mittwoch den 7. Februar 1912. Berlin, Askanischer Platz 3. 1. Das Protokoll der letzten Sitzung vom 7. Dezember wird genehmigt. 2. Der Herr Präsident macht Mitteilungen über die Tätigkeit und die Beschlüsse des „geschäftsführenden Präsidiums“ seit dem Dezember 1911. Sie beziehen sich: a) Auf die Verteilung unentgeltlicher Sämereien an die Mitglieder der Gesellschaft. 1 Die Namen dieser ausgelosten Mitglieder sind auf S. 75 abgedruckt. 74 Mitteilungen des Gesamtpräsidiums. Das geschäftsführende Präsidium empfiehlt, in Zukunft keine unentgelt- lichen Sämereien mehr zu verteilen. b) Auf die Erlaubnis an Herrn Garteninspektor Mi Loebner in Dresden, seine Preisschrift „Ueber gärtnerische Pflanzenzüchtung“, die das Eigentum der D. G. G. ist, ins Russische übertragen zu lassen c) Auf solche Mitglieder, die ohne Einhaltung des festgesetzten Kündigungs- termins ihren Austritt erklärt haben. d) Auf die Anregung, Einbanddecken für die „Gartenflora“ herzustellen. Hieräber ist in Heft 3 der AEN alles Erforderliche bekannt- gemacht. e) Auf einen Bericht an die Aeltesten der Kaufmannschaft von ea über die „Lage der Kunst- und Handelsgärtnerei in Berlin“. Er is ordnungsgemäss erstattet. f) Auf die Herstellung der neuen Mitgliederliste, die ohne Kosten für die Gesellschaft erscheinen wird. Es empfiehlt sich, sie erst nach der Generalversammlung und den Neuwahlen zur Versendung zu bringen g) Auf das 90. Stiftungsfest der Gesellschaft am 15. Februar in den Gel samträumen des Landwehroffizierkasinos. Bis jetzt sind fast 300 Tei- nehmer vorgemerkt. 3. Der endgültige Abschluss der Jahresrechnung für 1910 wird vorgelegt Die Rechnungen und Belege sind kalkulatorisch geprüft und einige kleinere Monita gezogen. Es ergibt sich eine Etatsüberschreitung von 4228.65 M.; sie ist n ament lich durch die Aufwendungen für die Umwandlung des Vereins in eine Deutsche Gartenbau-Gesellschaft entstanden sowie durch erhöhte Ausgaben für die „Gartenflora* und durch die Deckung des Defizits für die Gemüse- Ausstellung. 4. Der Herr Schatzmeister legt die Jahresrechnung der D. G. G. für 1911 vor und erläutert sie des näheren. Beide Jahresrechnungen sollen durch den Kassen-Ausschuss revidiert werden. 5. Den Sonderabteilungen sind bestimmte Einnahmen überwiesen ET gelegentliche Zuwendungen gemacht, von denen sie die Kosten ihrer Ge- schäftsführung, namentlich Porto, selbst zu decken und über deren Ver- wendung sie Rechnung zu legen haben. Die Zusammenstellung ergibt, dass die geron betragen: ‘ 64 a) der Orchideen-Sektion . . . Se A i 5.60 M. b) „ Sonderabteilung für Phdnzenestmibk: a Pa > 3 Biumenzucht 2} a ne ni. y u, w »...Smeculeiten 4 wine a eD y e) » š o Garteėnkoost voa a a eS 2005.51 M. Es wird beschlossen, den Sonderabteilungen diese Beträge zu überweisen. 46 Gesellschaftsmitglieder gehören mehr als einer Sonderabteilung an und haben hierfür pro Abteilung eine. Extrazahlung von 3 Mark an die be- treffende Abteilungskasse zu zahlen. Diese 46 sind aufgefordert, die Beträge an die Geschäftsstelle abzuführen, damit sie an die Abteilungskassen weiter- i sam werden können. ; 1009. Monatsversammlung der D, G. G. 75 6. Den Patronatsmitgliedern, die einen Jahresbeitrag von 100 Mark zahlen, sind die Extrabeiträge für die Sonderabteilungen zu erlassen. 7. In den Kassenausschuss werden folgende drei Mitglieder des Gesamt- präsidiums gewählt: Herr- Dr. Berliner, Otto v. Mendelssohn- Bartholdy, A. Weiss. 8. Zur Vorlage kommt der Etatsvoranschlag für 1912. Der Anregung, sämtliche Ausgaben für die „Gartenflora“, das Organ der Gesellschaft, zu der ja auch die „Orchis“ und das Gehalt für den Schriftleiter gehören, in einer Etatsposition übersichtlich zusammenzufassen, ist statt- gegeben. Dieser Voranschlag soll gleichfalls dem Kassen-Ausschuss noch einmal vorgelegt werden. 9. Die Sonderabteilung für Pflanzenschmuck hat den Antrag auf Be- willigung von Mitteln für die Balkonbewertung im Sommer 1912 gestellt. Ihr wird wie im Jahre 1911 eine Beihilfe von 500 Mark bewilligt. 10. Die vorgelegte Tagesordnung für die Generalversammlung am 29. Februar 1912 wird mit einigen Abänderungen genehmigt. 11. Nach $ 13 der Satzung hat eine Auslosung von acht Mitgliedern aus dem Gesamtpräsidium zu erfolgen. Nach dem Ergebnis der Auslosung scheiden folgende acht Herren aus dem Gesamtpräsidium aus: A. Siebert, Königlicher Landesökonomierat und Königlicher Garten- baudirektor, Frankfurt am Main. Dr. Otto N. Witt, Professor, Geheimer Regierungsrat, Westend-Berlin Carl Friedrich v. Siemens, Berlin. Dr. A. Engler, Professor, Geheimer Ober-Regierungsrat, Direktor des Königlichen Botanischen Gartens, Dahlem-Steglitz. A. Brodersen; Königlicher Gartenbaudirektor, Stadtgartendirektor, Berlin. Walther Swoboda, Berlin. T. J- Heinrich Seidel, Laubegast-Dresden. Ernst v. Borsig, Königlicher Kommerzienrat, Tegel-Reiherwerder. 12. Der Antrag, im Jahre 1913 in Berlin eine nationale Gartenbau-Aus stellung zu veranstalten, wird noch einmal eingehend diskutiert. Breslau eine solche Ausstellung schon seit längerer Zeit vorbereitet hat, und eine Zersplitterung auf dem Gebiete des gärtnerischen Ausstellungs- wesens möglichst zu vermeiden, auch die Zeit für eine genügende Vorbereitung schon zu weit vorgeschritten ist, wird beschlossen, von einer Berliner Aus- stellung abzusehen. Der Präsident. 1009. Monatsversammlung der D.G.G. am Donnerstag den 25. Januar 1912 im Hörsaal 6 der Königl. Landwirtschaftlichen Hochschule. Vorsitz: Se. Exzellenz Dr. Thiel. | Der Vorsitzende begrüsst die Erschienenen in besonderer Ansprache, da es die erste Monatsversammlung der D. G. G. sei, welcher er präsidiere. Er weist auf die hohen, von der Gesellschaft zu erstrebenden Ziele hin, für 76 Beobachtungen über die Einwirkung der Dürre des Sommers 1911 usw. welche das Zusammenwirken aller erforderlich sei und bittet um allseitige Unterstützung. Sodann erinnert derselbe an die beiden hohen Gedenktage: tags vorher der 200. Geburtstag Friedrichs des Grossen, der bei aller rast- losen Tätigkeit für des Landes Wohl in Krieg und Frieden doch auch für den Gartenbau ein so warmes Herz gehabt, der ein Potsdam, ein Sanssouci begründet — übermorgen der Geburtstag unseres Kaisers und Königs, der die Ueberlieferungen seiner Vorfahren in würdigster Weise weiter pflegt, und in dem die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft insbesondere ihren Schirm- herrn verehrt, Ausgestellte Gegenstände: Herr A. Koschel erfreute die Versammlung mit einer prächtigen Gruppe von getriebenem Flieder und Schneeball. Die andauernde Sommer- hitze und die milde Herbstwitterung hatten in aussergewöhnlichem Grade der Treiberei vorgearbeitet, die Knospen waren mehr als je ausgereift, so dass das Treiben beste Resultate gab, selbst bei Sorten, die wie Charles X. sonst manchmal versagen. Die Baumschule Späth hatte (wie schon in der Sitzung der Sonder- abteilung für Gartenkunst am 8. Januar) eine Anzahl immergrüner Ge- hölze wie auch solcher mit farbigen Zweigen zum Schmuck des winterlichen Gartens ausgestellt, die von Herrn Dr. H. Späth vorgeführt wurde. !) Die Stadtgärtnerei Humboldthain führte einige „Holländisch- Römische Hyazinthen“ vor, schlanke Blumen in zierlich lockerer Traube, von entzückenden Färbungen und starkem Wohlgeruch; ferner Blüten der japanischen Kirsche „Hisakura“, eine Spielart von Prunus Cerasus mit riesigen, gefüllten Blumen von zart-rosa Färbung. Vortrag: Herr Dr. B. Leisering-Berlin hielt einen mit zahlreichen Lichtbildern geschmückten Vortrag über „Eine Reise nach Skandi- navien, mit besonderer Berücksichtigung landschaftlicher und naturwissen- schaftlicher Gesichtspunkte.“ Die während der Reise aufgenommenen, aus- gezeichnet gelungenen Bilder der einzig schönen nordischen Landschaften erregten allgemeine Bewunderung. Beobachtungen über die Einwirkung der Dürre des Sommers 1911 an den Alleebäumen und in den Forsten des Kreises Teltow. Vorgetragen in der Sitzung der Sonderabteilung für Gartenkunst am 8, Januar 1912. Wenn auch die ausserordentliche, lang anhaltende Dürre des letzten Sommers zweifellos grossen und schädlichen Einfluss auf unsere Kultur- ‚gewächse ausgeübt hat, so ist der Umfang dieser Schäden an den ausdauernden, tieferwurzelnden Gewächsen, speziell an den Laub- und Nadelhölzern, heute doch noch nicht zu übersehen. o Schon die letzten Jahre waren mehr oder weniger ungünstig. Manches, = was in diesem Jahre an Schaden beobachtet wird, ist noch zurückzuführen !) Ausführliches Verzeichnis folgt später. Beobachtungen über die Einwirkung der Dürre des Sommers 1911 usw, Ta auf die Einwirkung der letzten Jahre und auf den im Oktober 1909 so früh eingetretenen sehr starken Frost. Viele Schäden dürften auch zurückzuführen ein auf die erste Dürreperiode im Frühjahr v. J. und vor allem auf den starken Frost, der uns im Frühjahr v. J. heimsuchte. : Die meisten der geschädigten Gewächse sind meines Erachtens schon krank oder geschwächt gewesen, als die Sommerdürre eintrat, und sind dieser kritischen Periode nur um so leichter zum Opfer gefallen. Hierzu dürften wohl die meisten schon während des Sommers abgestorbenen Pflanzen zu rechnen sein. Im grossen und ganzen glaube ich, hat man die schädlichen Einwirkungen überschätzt, jedenfalls sind die Aussichten wesentlich bessere geworden nach dem kühlen und feuchten Herbst, der bereits viele recht stark mit- genommene Pflanzen merklich hat aufleben lassen, und ich neige der Annahme zu, dass ein normal verlaufender Winter mit ausreichenden Niederschlägen und Frost bei Schneedecke viel wieder gut machen wird und uns für das Frühjahr ein günstigeres Bild vorbereitet, als es die meisten erwarten. Der grösste Nachteil, der‘ uns erwuchs und noch verbleibt, ist der grosse Mangel an Grundfeuchtigkeit. Der Grundwasserspiegel ist so weit zurückgetreten, dass auch ausgiebige Niederschläge ihn bis zum kommenden Frühjahr kaum zu der Höhe bringen werden, wie er für die neue Vegetations- periode erwünscht ist. Bleiben Niedemdhitse in ausreichender Menge aus, so wird der Schaden in der Nachwirkung im kommenden Jahre bedeutend werden, zumal die meisten Gewächse infolge des geringen Wachstums un des Laubmangels im verflossenen Jahre nur wenig Reservestoffe aufspeichern konnten. Ein Absterben von ausdauernden Pflanzen während der Dürre wurde eigentlich nur in den extremen Lagen beobachtet, d. h. in exponiert hoher und in tiefer Lage mit sehr hohem durchschnittlichen Grundwasserstand, in letzterem mehr als in dem ersteren. In den exponiert hohen Lagen beschränkte sich das Absterben mehr auf solche Individuen, welche bereits geschwächt, krank oder abständig waren. In den tiefen Lagen mit sonst hohem Grundwasserstand traten infolge des tiefsinkenden Grundwassers völlig veränderte Verhältnisse ein. Die dort heimischen, auf hohes Grundwasser angewiesenen Gewächse gerieten voll- ständig „aufs Trockene“ und litten unter der plötzlichen Veränderung ihrer Standortsverhältnisse selbstverständlich sehr, ihr Standort genügte ihren ge- wohnten Anforderungen nicht mehr. Diesem plötzlichen Wechsel und dem Schwinden der hohen Luftfeuchtigkeit, welcher diese Pflanzengattungen be- dürfen, ist es zuzuschreiben, dass viele Eschen (Fraxinus excelsior), Erlen und sonstige Pflanzen, welche Feuchtigkeit verlangen oder sich individuell an sie gewöhnt hatten, schnell abstarben. Hierbei war es interessant zu beo bachten, wie sich andere Pflanzen- arten, welche in dem ihnen nicht zusagenden a allzufeuchten Standort sich nie recht wohl fühlten, sich bald zu üppiger Entwicklung entfalteten und sic in der Dürre sehr wohl fühlten. Für diese Pflanzen bedeutete eben das Sinken des Grundwasserspiegels eine Verbesserung ihrer PEE a ihr Wachstum wurde durch die hohe Temperatur sogar noch geförd 78 Beobachtungen über die Einwirkung der Dürre des Sommers 1911 usw, s wird also notwendig, bei den Betrachtungen die Erscheinungen in den extremen Lagen auszuschalten und sich nur auf die Beobachtungen in den normalen, d. h. für die betreffenden Pflanzen oder Baumarten normalen Lagen zu beschränken. Als eigenartig und überraschend muss bezeichnet werden, dass in dieser abnormen Witterung Baumarten stark gelitten haben, von denen es in dem Mass wohl niemand erwartet hatte, da sie bei uns heimisch sind. Gross ist der Schaden an den Birken (Betula alba), welche allerorts in grossen Mengen sich sehr früh bräunten, das Laub abwarfen und zum Teil auch schon abgestorben sind. Hierbei handelt es sich icht nur um Birken, welche auf natürlichem Wege zur Entwicklung gelangt sind, sondern auch um solche, welche ange- pflanzt worden waren, auch nicht um vorher kränkliche oder abständige Bäume; ich habe beobachtet, dass in grösseren Koppeln gerade die schönsten und stärksten Bäume die schädigende Einwirkung der Dürre zeigten, während ‚schwächere erhalten blieben. Möglich ist, dass die höheren Bäume mehr litten, da sie in höhere, also trockenere Luftschichten hineinragten. Zu be- merken ist, dass ältere Birken an Chausseen — also alleinstehend — wenig oder gar nicht gelitten haben. Sehr stark hatten die Ulmen zu leiden. Die sonst kräftigen und üppig belaubten Bäume zeigten bald ein fahles graubraunes Laub und behielten nur noch sehr wenig Blätter. Sie machten in diesem Zustand stellenweise einen recht kläglichen Eindruck. Auch hier nahm der Umfang der schädlichen r irkung zu mit der Höhe und dem Alter der Bäume. Besonders stark en Ulmus effusa sowie die montana-Formen. Zu bemerken ist, dass die Ulmenarten sämtlich im Frühjahr sehr stark blühten und fruktifizierten, so stark, wie es wohl selten beobachtet worden ist. Es ist anzunehmen, dass die Bäume hierdurch sehr geschwächt worden waren und deshalb der Dürre weniger widerstandsfähig gegenüberstanden. Nur damit kann es meines Erachtens erklärt werden, dass die sonst so widerstands- fähige Ulme so stark in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Sehr wenig widerstandsfähig erwies sich die Linde, und zwar in den meisten ihrer Formen. Nur Tilia tomentosa und Tilia parvifolia hielten sich einigermassen. Alle übrigen verloren früh das kaum entwickelte Laub; was nicht der Dürre zum Opfer fiel, war von der roten Spinne befallen. Gegen Herbst fingen die fast kahlen Bäume in den inneren Kronenteilen von neuem an zu treiben. Ich befürchte, dass unsere Ulmen- und Lindenalleen grossen Schaden genommen haben werden! ', Acer platanoides warf auch früh einen Teil des Laubes, hat sich aber verhältnismässig gut gehalten und zeigte eine frühe, aber sehr schöne Herbst- rbung. Acer pseudoplatanus mit all seinen Äbarten fühlt sich sonst in der Niederung nicht recht wohl, in diesem Jahre entwickelten alle Formen sich zu besonderer Schönheit. Acer dasycarpum und Aesculus hippocastanum haben sir gut ~ überstanden. Beobachtungen über die Einwirkung der Dürre des Sommers 1911 usw, 79 Fraxinus excelsior verlor sehr früh einen grossen Teil des Laubes und zeigte eine intensive Herbstfärbung, während Fraxinus pubescens Lam-(pensylvanica Marsh) und Tr. americana, L(alba Marsh) sowie ein Bastard beider, und Fr. Ornus sehr gut aushielten bei vollem, üppigem Laub und ebenfalls sehr schöner Herbstfärbung. Gleditschia triacanthos zeigte fast gar keine Einwirkung. Juglans regia hielt sich ausgezeichnet und brachte gute Ernten; besonders fielen die ausserordentlich grossen Früchte auf, Juglans nigra erwies sich auch mehr oder weniger als unempfindlich. Populus canadensis hielt sich besser als P. nigra und alba. Absatz Quercus zeichnete sich überall durch gesundes Laub aus, welches lange lebensfähig blieb. Auch hier war neben einem reichen Fruchtansatz die Grösse der Eicheln auffallend. Qu. rubra zeigte sehr schöne Herbstfärbung, doch nur von kurzer Dauer. Ausserordentlich schön wirkte Qu. coccinea in ihrer Herbstfärbung. Robinia erwies sich als sehr widerstandsfähig, trotzdem sie vielfach im Frühjahrsfrost alles Laub verlor. Besonders schön und lange belaubt war Rob. Bessoniana, ein Baum, der sich immer mehr als brauchbarer Allee- baum erweist. Salix litt in den feuchtigkeitsbedürftigen Arten sehr, die Schnittweiden- ernte — auch wo sonst grössere Erträge in trockener Lage zu verzeichnen waren — zeigte durchweg grossen Ausfall. Auffallend gut gehalten hat sich Salix vitellina pendula auch in dürftigen, trocknen Lagen. Sorbus hielten ziemlich lange stand, erschöpften sich aber dann durch überreichen Fruchtansatz und warfen früh das Laub. Am widerstandsfähigsten erwiesen sich die Aria-Formen und unter diesen Aria lutescens. Sehr befriedigt hat Corylus Colurna, welche in bestem Wohlbefinden den Sommer überstand und während des feuchten Herbstes noch lange das Laub hielt, und Platanus acerifolia, welche gerade in diesem abnormen Sommer durchweg — man kann sagen — sich in üppiger Pracht entwickelt hat, selten stark trieb und ihr üppig grünes Laub sehr lange behielt. Unter den Koniferen erwiesen sich verschiedene einheimische Arten ebenfalls als wenig widerstandsfähig. Picea excelsa zeigte sehr früh, an der Spitze beginnend, rotbraune Nadeln und bald auch absterbende Astpartien, i und zwar waren es auch hier gerade die älteren und auch schönsten Bäume, welche der Dürre zum Opfer fielen. Auch Abies pectinata kränkelten sehr. Taxus baccata und Juniperus communis litten sehr stark. Von letzterer stehen an mehreren Kreischausseen lange Reihen sogenannter tausendjähriger — jedenfalls sehr alter — Exemplare, die grosse Ausfälle zeigen. Taxus hibernica dagegen hielt sich gut. Pinus silvestris hat sehr gut standgehalten, ebenso mehr oder weniger alle Abarten. i Chamacecyparis mit ihren vielen Formen zeigte eine geringe Empfind- lichkeit. Larix leptolepis entwickelte sich besser als L. europaea. echt grosse Verluste wies Thuya occidentalis auf, die doch durchweg als widerstandsfähig gilt, aber unter allen Koniferen wohl am meisten gelitten 80 Beobachtungen über die Einwirkung der Dürre des Sommers 1911 usw. hat. Am auffallendsten zeigt sich das in den Schutzhecken der Baumschulen. Hecken von Thuya occidentalis sind vielfach vernichtet, während solche aus Chamaecyparis Lawsoniana ausgehalten haben. Alle blauen Formen der Koniferen hielten sich durchweg gut, ich führe das darauf zurück, dass der Wachsüberzug der Nadeln diese vor all- zustarker Verdunstung bewahrt hat. Sehr gut ausgehalten haben: Abies cephalonica, concolor, magnifica glauca, letztere zeigte in diesem Jahre sogar einen wesentlich besseren Trieb; auch Picea pungens. Picea alba hielt sich ausgezeichnet, desgleichen Picea Omorica und auch Tsuga canadensis Tsuga Mertensiana und diversifolia, auch Sieboldii, die alle in den letzten Jahren meist kränkelten, erholten sich sogar auffallend. Ginkgo biloba (Salisburya) zeigte gute Entwicklung und machte gute Triebe. Taxodium war gut. selbst auf auch sonst trockenem Standort. Sequoia gigantea hat sich scheinbar sehr wohl gefühlt, der Trieb war durchweg besser als in den Vorjahren, die Belaubung war voll und üppig; ebenso Thuyopsis dolabrata. Von den immergrünen Gehölzen hat Buxus sempervirens besonders in den stärkeren Exemplaren sehr gelitten. Das Verhalten der Ziersträucher war in sich zu sehr verschieden, als dass man von besonders charakteristischem Verhalten einzelner Arten sprechen könnte. Der enge Stand, der meist starke Schnitt bedingten gerade unter den Sträuchern, besonders wenn starke Bäume in der Nähe standen, naturgemäss ein baldiges Siechtum und frühen Blätterfall. Hier können nur an Solitär- sträuchern Beobachtungen gemacht werden, die aber — da es sich dann fast- immer um einzelne Pflanzen handelt — nicht stichhaltig sind. Auffallend war die ausserordentlich schöne Entwicklung der Tamarix- arten, die reiche Blüte der Buddlea, Exochorda, Hydrangea und Ligustrum, sowie die geringe en der Loniceren und Syringen, verschiedentlich auch der Viburnum. — Alle meine bisherigen Ausführungen Shah nur die Einwirkung der Dürre und Hitze aufältere Bestände. Neupflanzungen kommen hierbei nicht in Betracht. Merkwürdigerweise zeigten unsere umfangreichen Neupflanzungen der letzten Jahre wenig Ausfall und am wenigsten die Neupflanzungen des letzten Frühjahrs. Ich führe das darauf zurück, dass ordnungsmässig aus- geführte Neupflanzungen infolge der vorhergegangenen intensiven Boden- verarbeitung und Verbesserung lebensfähiger sind, und dass während der Dürre mehr wie sonst gewässert wurde. Nur die Birkenneupflanzungen vom Frühjahr 1911 zeigen einen grösseren Ausfall, von 20 pCt. n den Forsten war die schädigende Einwirkung der Dürre naturgemäss eine viel grössere. Die Bodenverhältnisse sind dort meist die ungünstigsten, während von einer intensiven Bodenbearbeitung und gar von Bewässerung nicht die Rede sein kann. Die Aussichten waren im Laufe des Sommers auch recht trübe, dagegen liessen die Niederschläge im Herbst vieles, was -~ verloren galt, wieder aufleben. Die diesjährigen Saaten, sowohl im Saatkamp, wie die diesjährigen und vorjährigen in der Forst, sind fast ganz vernichtet, Beobachtungen über die Einwirkung der Dürre des Sommers 1911 usw. 81 soweit die Saat aufgegangen war; vieles wird ja wohl noch im nächsten Jahre aufgehen. Aber auch von diesem Schaden wird ein grosser Teil den schädlichen Einwirkungen des starken Spätfrostes im Frühjahr 1911 zuzuschreiben sein; z. B. hatten die im Vorjahr gut aufgegangenen Roteichen unbedingt unter dem Frost gelitten. rkwürdig ist, dass Aufforstungen des Frühjahrs 1911 der Dürre besser widerstanden haben wie die vorjährigen und die vorvorjährigen Auf- forstungen; so z. B. sind im Frühjahr d. J. zwischen vorjährigen Douglas- pflanzungen nachgepflanzte zweijährige Sämlinge besser durchgekommen als die älteren Pflanzen. Auf den in letzten Jahren aufgeforsteten Oedflächen, die mit Heidekraut, Calluna vulgaris, bestanden sind, haben alle Aufforstungen stark gelitten. Ich führe das auf. die Konkurrenz der Calluna zurück, welche als Standorts- pflanze mit ihren Wurzeln den jungen Aufforstungen gegenüber die Ueber- macht hatte, die geringe Feuchtigkeit, auch Tau usw. allein für sich in An- spruch nahm, so dass die junge Aufforstung vertrocknete. Die aus dem Saatkamp in die Forst auf Kahlflächen verpflanzten Pflänzlinge waren widerstandsfähiger als die im Saatkamp verbliebenen. Es ist anzunehmen, dass die Pflanzen in dem dichten Stand des Saatbeetes (in ihrer grösseren Zahl auf kleiner Fläche) die geringe Feuchtigkeit, die der Nachttau ihnen brachte, schneller verbrauchten. Siebenjährige Douglastannen-Bestände haben ausserordentlich gut überstanden. \ Als vorzüglich erwiesen sich Picea alba und Pinus Banksiana, jedenfalls haben letztere nicht so stark gelitten wie die Pinus silvestris- Kulturen, jüngere und auch mehrjährige. Prunus serotina hat sehr gut ausgehalten, auch Alnus americana. Picea excelsa-Pflanzungen (drei bis fünfjährige Kulturen) zeigen trotz des dürftigen Bodens fast gar keinen Ausfall. Magnolien, Fagus, Rosa, Crataegus, die zur Waldverschönerung usw. Verwendung fanden, haben sich in zwei- bis dreijährigen Anpflanzungen gut gehalten. Aus all diesen Beobachtungen geht hervor, dass viele unserer ein- heimischen Pflanzen durchweg stärker unter der Dürre und Hitze gelitten haben wie die bei uns eingeführten, teils heimatsberechtigten, teils angepassten Ausländer, deren Heimat teils in höheren Lagen, teils in wärmeren Klimaten zu suchen ist. Diese Ausländer fanden eben in der höheren Temperatur einen ihren heimischen Verhältnissen ähnlichen Zustand und fühlten sich hierbei scheinbar wohler wie in dem normalen Temperaturstand unseres Breiten- grades und unserer Höhenlage. Schädlinge und Krankheiten. Sehr stark war das Auftreten der Blattlaus an allen Kulturgewächsen, z. B. am Apfelbaum so stark, dass die Bäume schon vielfach bei Beginn der Dürre im Trieb verkümmert waren und einen trostlosen Anblick darboten.!) Die Raupenplage war ebenfalls gross. Die Blutlaus entwickelte sich infolge der hohen Temperatur ungemein stark, liess aber mit dem Siechtum der von ihr befallenen Bäume bald nach. 1) Vgl. a. „Gartenflora* 1911, S. 285. a anergia Rhana (Rhamnus 82 Sonderabteilung für Gartenkunst. Dagegen hat die Dürre die Pilzkrankheiten, welche in den letzten Jahren starke Verbreitung gefunden hatten, nicht so sehr aufkommen lassen, und es bleibt zu hoffen, dass wir auch im nächsten Jahre mehr wie bisher davon verschont bleiben werden. = = * n meinen Betrachtungen habe ich mich nur auf solche Beobachtungen beschränkt, die auf grössere Mengen der einzelnen Pflanzen ausgedehnt werden konnten. Viele Beobachtungen sind nicht stichhaltig genug, um jetzt schon ein Urteil fällen zu können, und in den Fällen, in denen die Beobach- tungen klar zu liegen scheinen, wird sich noch vieles anders herausstellen. Schon der feuchtkühle Herbst und Vorwinter hat die schädlichen Folgen der Dürre scheinbar wesentlich gemildert, ein normal verlaufender Winter und ein Frühjahr mit ausreichenden Niederschlägen wird den Schaden gar nicht so sehr in die Erscheinung treten lassen. Ein anhaltend trocken-kalter Winter bei offnem Boden wird uns dagegen eine wesentliche Verschlimmerung der schädlichen Einwirkung bringen Hoffen wir, dass dem Hicht so sei. Steglitz, Dezember 1911. Hübner, Kgl. Garteninspektor, Kreisobergärtner des Kreises Teltow. Nachschrift: Es wird gebeten, weitere Beobachtungen, insbesondere ‘ auch über Nachwirkungen im Frühjahr oder Sommer d. J., an sg: Steglitz, Viktoriastr. 8, freundlichst einsenden zu wollen. Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. Sonderabteilung für Gartenkunst. | californica), unter den letzteren fallen uf A Protokoll eson In inca aurea, der Sitzung vom 8, Januar 1912. die im Frühjahre von besonderem Reiz ist, cer pensylvanicum, Nach Eröffnung der Sitzung und Begrüssung der Anwesenden durch den Vorsitzenden erfolgte die Ver- lesung des Protokolls der letzten Sitzung, welches ohne wesentliche Aenderungen angenommen wird. Herr GartenbaudirektorBrodersen gebend gibt sodann von einer interessanten | Vegetation besonders ER wenn auch Einsendung des ar „epeler, Tamsel, bekannte Gehölze mitgebracht werden, Kenntnis: ein Eichenzweig mit zwei- | die gewürdigt zu werden verdienen. ät 5 Fraxinus excelsior aurea, diverse Cornusarten und andere. Der Vorsitzende spricht einem anwesenden Vertreter der Firma gleichen Jahre, eine Folge der Hitze Cle und ei des vergangenen | Städtischen pa im Plänter- walde vorgelegte Gehölze hin, von denen besonders auffallen: Lycium chinensė mit schönem nk die fast immergrüne Berberis phylla, Hippophaë, Pei aiedore .1) Die Firma Späth hat ein Sortiment immergrüner Gehölze ausgestellt sowie verschiedene Gehölze mit auf- fallender Winterfärbung des Holzes; unter ersteren: immerzrüne Eichen, Ilex- und Crataegus arten, Cotoneaster und eine sehr schöne Lindenarten usw 1) Ein ausführliches Verzeichnis dieser sehr dekorativ wirkenden Gehölze folgt später. ; sG SEDAS Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. 83 Aus dem Humboldthain zeigte Herr Brodersen er verschiedene mmergrü guster, darunter Lig. | Quinhoui, für Zierhecken besonders | jä geeignet, us melanocarpa, | Paulownia mit ausgebildetem Blüten- stand, die besonders bei Schnee- oder | Rauhreifbedeckung überaus zierlich | wirkt. Bei dieser Gelegenheit weist | Redner auf das ae Vorurteil | hin, im Garten und Park nur ein- | heimische Gehölze zur Verechtung | zu bringen Her r Cha aste peen auf Anfrage | Berberis dulcis na als besonders | für immergrüne Zierbeäken geeignetes und bewährtes Gehölz, für welche San a aY nicht viel mehr als Tax Buxu Thuya, Ligustrum dvantoiam zur Vaania gekommen sind. rBrodersen empfiehlt, = ee | Sc Her Aiborss als immergrüne Zierpflan zu verwenden, sowohl des Laubes la | es wegen auf einen Artikel den „Mitteilungen für Obst- Gartenbau“, in welchem dieser vor Verwendung von Thomasmehl warnt, welcher Meinung er aber nicht überall Ren, könne folgt sodann die Wahl eines Verrsters der Sonderabteilung für das Hauptpräsidium; der Vorsitzende empfiehlt hierfür Herrn Geheimen Kommerzienrat akah, dessen Wahl ohne Widerspruch erfolgt. H Dageförde beginnt hierauf seinen ag über die heimische Flora Wald und Flur. Redner be- spricht in sehr interessanten Aus- ih mehrjährige Pflanzen, die schon in ur an ihnen zusagenden Stand- orten von gros Effekte sind und gon, Anemone, Verbaccum, Digitalis en phinium usw., u deren Standort nn ihr Verhalten in der Natur a läut rr Garteninspektor Hübner sodann das Wort nimmt schon angekündigten und in der letzten c Sitzung schriftlich RL Er ferat über Schädigun der Bäum Schlusse betont Redner, dass sich ein | endgültiges Urteil erst im Laufe dieses Jahres werde bilden lassen, da viele | Schäden zurzeit noch nicht abzusehen seien und je nach der Winterwitterung zum Besseren er Schlechteren sich wenden könnte Der Vorsitsehäh dankt dem Refe- renten und betont, dass nunmehr eine Richtschnur gegeben sei, an Hand werde, weitere Beobachtungen anzu- stellen Re Büchern liegen nus: Romeyn Beck Hough: Amerikanische und kanadische Bäume, sowie ein Buch des anwesenden Lehrers Herrn hulz, dessen Besprechung Ver- fasser selbst für die nächste Sitzung usa st. > r die Tagesordnung der nächsten | Varankin asii HerrBrodersen | zur Ausstellun d | vor: Vogeischutsgehölze, Gehölze mit = hneid und Besprechung Dornen us we: en der Gehölze und Alleebäu ach macht die Mitteilung, dass eine ehren des Sitzungstages om Mon uf i 2 een wäre, um im gleichen und in ninem pet rin Raume tagen zu können. Die Ver- sammlung hat ai eslre nichts ein- zuwenden, Sonderabteilung für Pilanzen- schmuck. Sitzung am 22. Januar 1912. (Anwesend 55 een Herr Weiss hat 3 seinen | Vertreter der Köhler v erschiedene ' Sorten der Holländisch- ae Hyazinthen ausstellen lassen: Orio dunkelblutrot; Seringa, fiederfarbig,. | onste, vom en tvoll er Zwiebel mit kräftigen, aber lockeren Dolden. Die Hyazinthen werden gutim vorbereitet und lassen sich sehr leicht. Holländisch - römischen == 84 Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. im kalten Hause treiben. Eine Blüte der neu importierten japanischen k füllt, Kirsche: isakura*, gefüllt teuer im Einkauf, in den Dolden ehe » Hier- wendung der einzelnen Přlanzenarten im Garten und in der Landschaft. zartrosa, äusserst grossblumig, leicht | Engländer zu den Blu Wer die zu treiben ch dem | Ausführungen ee” pepe Humboldth ain vor und erregte all- | gärtners Holmann-Düsseldorf Ir ae Freude und Bewunderung. folgt, wird sich sage ssen, in de Holländisch-römischen | deutschen Gartenkunst stimmt etwas Hyazinthen teilt Herr noch | nicht, es werden grobe Fehler gemacht mit, dass diese Hyazinthensorte joch | bei der Raumverteilung, bei der Ver- keine Handelsware sei, zumal sie zu | fest genug seien, wenn be- sonders Excelsior, die Farbe äusserst ei Soda folgte der Vortrag des ar a. aa gr Mar „Pflan schmuck und RUN ee Heriohangen zueinander“. r Vortrag wird an anderer Stelle ee werden. schluss an diesen Vortrag entwickelte sich eine spannende Dis- | kuss Frl aper leitete diese ein und ereitte kurz den Begriff „Mode“, treffend als Massenbeeinflussu ung bezeichnet. Mode kann vorherrschen in der Kleidung, in den Farben, auch bei d en. Wir leben fast noch in der Zeit der Pelargonien- ; ers es Meteor Die neueste Mode ist die der Stauden; gärtnerische Zeitungen, Gärtner, die Künstl sind rege bei der Arb um dieser Mode es ‚die notwendige Gefolgschaft zu sichern, die Massenbeeinflussung mit Erfolg durchzuführen. Hier sollten die Stadt- rten, die königlichen Gärten gä bildlich en gleichzeitig einen Mo Sc höne haltend. macht und wer besonders in England viel gereist = ist, wird sich mit besonderer Fre ~ der farbenprächtigen priat Eie -eri ier ist di Viel k Selbst in den ärmsten s hat man Er Blumenanpflanzungen gefunden, ‚sieht man Blumen- und ee im Wohnhause, aber auch Lords ee Englan und vor- | Hortensien gehören nicht unter einen Parkbaum, da sie dort aus Gründen der Natur nicht ge Se könnten; Digitalis passen nicht in die Gär rten der Niederung usw Die deutsche Gärtnerwelt sollte es sich angelegen sein lassen, in allen Städten natürliche Blumengärten zu schaffen mit Blumen- und Lebhaftigkeit verschaffen. Weiss betont ebenfalls, dass man es versuchen er England nachzueifern, i ondon r Parks se ien sehr schön voll angelegt und ausgestattet. habe London ausser den Innern der Stadt nur ganz geringe und unbedeutende gärtnerische An- lagen; letztere seien in Berlin schöner, und man dürfe doch auch nicht ver- gessen, dass dem stetshastenden Gross- städter damit etwas schaffen sei. rei Meter breite Blumenstreifen auf den kleinen Flächen der er ee seien zu breit. erner doch auch allbekannt, dass der Engländer immer Geschäftsmann sei, seine Arbeiten immer unter dem Gesetze der Zweck- mässigkeit, de ea ständen. Unsere kleineren deutschen Parks s englischen; obwohl diesen = Aal sc des Seeklimas zugute kom Geschmack ist nun oe Babe ver- schieden. Sehen läutert allerdings den seschmack. Staudenrabatten moans zu unterhalten, köste enorme Müh Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. 85 Ruhe auf den Stadtplätzen, in den Parks, durc zielt, sei auch angenehm, | gärten könnte man Gärtnerinnen überall“ setzten den Wert der Blumen | zurück. In Deutschland sei die Archi- tektur bei der neueren Gartenkunst in erster Linie massgebend, die Blumen seien die Mittel, die Architektur zu heben und unterstützen. Mode in der Gartenkunst dürfe nie dominierend sein, man gedenke nur der Mode, überall weissbunte Gehölze negundo usw.) anzupflanzen! Herr Lesser hält eine richtige Verwendung des Blumenschmuckes schöne Rasenflächen er- | „Blumen | für sehr schwierig; der Gärtner müsse | zugleich Bildhauer und Maler sein. Unsere Platzanlagen haben den Zweck, die Passanten zum Schauen zu locken, den Leuten einen Platz der Erholung zu bieten; im von Hecken umschlossenen Teile des Platzes sei die richtige Stelle der Staudenrabatten. In Eng- land lasse inzelpflanze wirken, in Deutschland sei die Pflanzen- zusammenstellung das Massgebende. (Acer | übergeben, welche diese Arbeit mit Liebe und eingehender Sorgfalt durch- führen würden. Zur Hebung Blumenliebhaberei sollte man be- sonders dem Schulgartenwesen er- höhte Aufmerksamkeit zuwenden, denn hier sei die Stelle, wo man der Jugend aller Stände den Keim zur Natur- und Pflanzenliebhaberei eingeben könne. Die Laubenkolonien erfüllen diesen Zweck auch nicht, denn alle Schichten der Bevölkerung sollen zur Natur zu- rückgeführt werden. Der botanische Unterricht lehrt nur das, was im Lehr- plan steht, bringt aber keine weitere Annäherung an die Pflanzenwelt zu- de. | stan Aus vielen Momenten lässt sich zeigen, | doch sei äu fung von Blumen äusserst schädlich. 3lumenstreifen neben den Geleisen er. Strassenbahn u. a. Man Jasse lieber den grünen Rasenstreifen für sich wirken, als an falscher Stelle Blumen zu verwenden; Stauden wollen nur auf en en Ange None sein, wo schaue uch ge- nügend Miisa ikboies wir, alles in Ruhe ansehen zu können. Zudem machen die Staudenrabatten eine un- geheure preen, verlangen viele Mühe und Opfer n Geld, Herr Bu freut sich, dass eine Dame ein Se ee Urteil abge- geben hat und möchte dieses Thema an anderem Orte weiterspinnen. Fräulein Schaper schliesst Brei errn Weiss und Lesser an, möchte jedoch anregen, er beiBildun ee Berlins ges ignete Schritte zu tun zur Reserv Pe die Berlin een | Fremden. DieUnterhaltungderBlumen- } Man gedenke nur der Hauptstrasse in SehöneberE der wenig angebrachten d Herr Lesser betont, dass das Schul- gartenwesen an der Gleichgültigkeit der Lehrer scheitere. Unsere Stadt- plätze würden besser geschont von den Kindern und dem Publikum, wenn die der Natur nähergebracht, das den Pflanzen gesteigert Das Blumentragen im Knopf- loch sollte wie in and Mode werden, jeder Gärtner sollte den An- fang machen iss Ulrich möchte zwischen „gutem Geschmack“ und „Mode hauen, denn ersterer hat mit der Mode nichts zu tun, wie ja die ständig wechselnde, oft ins Extreme gebende Kleidermode beweist. Unsere Stadtgärten und Königlichen Parks | sollten alles prüfen, das Gute behalten. e| ausschuss) m Herr Weiss hält die Balkons und Fenster für diejenigen Stellen der Grosstadt, wo alt und jung, reich und arm ihrer Bilumenliebhaberei rönen könnten. Die Bepflanzung dieser Stellen sei mit aller Kraft zu fördern. Die Schulgärten lägen in der Stadt zu ungünstig, ausserhalb der Stadt aber zu weit. Die Balkonschmuckprä- mog sollte man immer intensiver rne werde sicher ein 5 5 © SB a » 5 5 er Erfo ig bei d Blumenliebhaberei zu Beim nächsten Punkt „Balkon- schmuckprämiierung Herr Braun mit, was bisher getan L Vereins der lumenssnckäft-Inheber 86 Codiaeum. Berlins und der ar: A Berl des Verbandes der Handelsgä ee Deutschlands wad dem Erfolg dieser Sitzung. He rr Ni igrin kann sich mit unserer EB LEONE häusern, sie wachsen aus Stecklingen sehr leicht und setzen, wenn befruchtet, leicht Samen an. Aus Kreuzungen er- hält man die wunderlichsten Gebilde in Form und Zeichnung der Blätter. Die Croton gehören zu den Wolfs- verstanden erklären und will mehr milchgewächsen und tragen monea Geschäftliches als Ideelles bei dieser | und weibliche Blütenstände zwa r ge- Unterne ln a Sn Jeden- trennt, aber auf ein un derselben falls Kostet eine grosse Sache auch Pflanze. Im dritten, oft schon im ende Mittel | Herr Weiss möchte ja auch mehr aus der Balkonschmuckprämiierung machen, ruft dann aber zu eifriger Mithilfe auf. Zum Schluss werden noch en kundgegeben über da Aufplatzen der Baumstämme bei stren- gem Frost. Hambüldthan sind ehrere orientalische Bäume geplatzt, m in Babelsberg haben Aho d be- sonders Linden an Mächten Stelle auf | der Südwestseite starke Sprünge be- | kom ; dem Marktplatz in Pan- kow sind rotblühende Kastanien auf den rasen der Stäm ark geris Be- | | gezogen; Einiges Air ae N inch | nd der | (Aus der Eade A È aa Eae i g 4. Januar 1912 Dem Wunsche seat iilan e n Ihnen einiges über Cr und der Anzucht atin ieilen. bia ich pa pm folgt. Ich beschäftige mich s über nare mit der Kalur diasor Pflanzen nd ich darüber zu sagen habe “v vu sind en niyio Erfahrungen, die wenn m Zeit auch in Deutschland wieder daran eai l ee ginge, Croton für den Handel zu Pii hang kw schon einmal dav hein ch je | ge war. Wahrsc falsche \ Voraussetzungen seinerzeit die Schuld daran. Wir sp een sch retis, aber wo Ber darunter ver- ka alae derGa attungCodiaeuman. Der Name fi | I Br sispreckend bei uns eine warm- feuchte Tem Pen in Ber | n ab- | 75 bis 80 langen, ee ci koarenn ai un p zweiten Jahre des ae oein, wenn Pflanzen nicht allzuviel ge- inen in den is April die etwa in in kurzer Samen reift sechs Wochen und keimt Zeit In Frankreich, Belgien und Eng- land werden alljähr lich viele Croton wir haben diesen Ländern viele Neuzüchtungen zu verdanken. n, e geborenen gezüchtet wurden, zum und Mädchen dieser Neuzüchtungen wieder frisch aufgenommen worden. Immer- hin ist die Zahl derjenigen Sorten, be- c die bei entsprechender | Stärke der Pflanzen einen Eenhaben süd- | eere zu Hause und erleaen T indru | dar für Liebhaber ck machen. Doch sind diese ehr alt acheint die Einführung in Gärten | der Croton die der alten | Welt nicht zu sein. Ich habe alte, in einem Besitze befindliche Kataloge der 50er Jahre des verflossenen Jahr- hunderts von Linden-Gent und anderen Firmen durchstöbert, Crot aber nicht erwähnt gefunden; erst in den 60er Jahren sind solche aufgeführt. Codiaeum. 87 Vereinzelt fanden sich bald auch Privatliebhaber in Deutschland, die Gründer der Grusonwerke in bei Magdeburg. Alle neuerscheinenden Sorten fanden in seiner Sammlung Aufnahme, und die damaligen Leiter des Gartens, Obergärtner Leidner und sein Nachfolger Obergärtner Rössing, taten das ihre, um die Sammlung auf der Höhe der Zeit zu erhalten. Ueber 2 m hohe Croton konnte man in den Gruson-Gewächshäusern, im m beete ausgepflanzt, sehen, dicht belaubt und in herrlichem Farbenspiel. Auch eine Menge Neuzüchtungen ist in der Grusonschen Gärtnerei entstanden, 15. September in Berlin in den Räumen diese Sammlung zur Schau gestellt war, staunten die Besucher ob der Gärtner sahen wohl hier Croton zum erstenmal. Auch mein Chef, der A D 3 - 7) ya » =] N o =] + N g Q > + < o = fa O 3 i Pflanzen eine Pflegestätte für Croton zu schaffen. Durch Ankauf neuer Züchtungen und Einführungen wuchs das Sortiment bald über 150 Sorten an, un i meisten der Herren haben wohl auch Gelegenheit gehabt, die Croton des Spindlerschen Gartens auf Ausstel- der gräflich Hardenbergschen Gärtnerei in Hardenberg bei Nörten in Hannover (Gartendirektor Runtzler), existierte einst ein ö zeigt wurde Was Mannigfaltigkeit in Blattbil- ‘dung und Farbenspiel anbelangt, gibt es unter wohl kaum etwas Bun Gewerbe-Ausstellungs-Gebäudes | £ Sch Sortiment Croton, das oft auf Ausstellungen ge- so | den buntblättrigen Ge- 0 i | Umfallen zu schützen, nehme ich drei | bis vier oder auch Kultur ist nicht allzu schwierig, wenn nar der Züchter es versteht, ist aber uner- ist alle Mühe zu halten. Letzteres lässlich, anderenfalls umsonst. Ich komme nun zur Anzucht der Croton. Die Vermehrung geschieht durch Stecklinge, die man das ganze Jahr über stecken kann, wenn die nötigen Bedingungen betreffs der Bodenwärme usw. gegeben sind; am besten und schnellsten wurzeln sie aber in den Frühjahrsmonaten Februar bis April. kleine Töpfe. Das Stecken in Töpfe ist demjenigen im freien Vermehrungs- beete vorzuziehen, da bei späterem Einpflanzen die jungen, leicht zer- brechlichen Wurzeln Schaden nehmen und man auch gezwungen wird, gleich grössere Töpfe zu geben. ewöhn- lich steckt man die Triebspitzen mit etwa fünf bis acht Blättern ab, hat man aber alte, hohe und von unten kahl gewordene Pflanzen, und will man bald wieder zu gut belaubten starken Pflanzen kommen, SO man ruhig buschige, gut Zweige von einem Fuss und darüber hoch, und von ebensolchem Durch- messer und einer Aststärke von etwa 2 bis 3 cm der Pflanze nehmen und diese als Steckling behandeln. Es dauert mit der Bewurzlung allerdings etwas länger, bei gesundem Steckholz aber und der erforderlichen Behand- lung wird man kaum Verluste haben. Zum Abstecken so starker Pflanzen- teile würde ich aber nur im Frühjahr raten. Als Erdmischung für Steck- verwende ich Lauberde, mit mehrungssand, drücke letzteren etwas | an und stecke dann den Steckling, nicht tiefer als nötig, hinein. Dann drücke ich die Erde im Topf fest. Um nun den Steckling vor dem mehr, je nach Grösse und Stärke desselben, längere oder kürzere, dünne Holzstäbchen, . ie | r jün Pflanzen rein und frei vom Ungeziefer | die ich dann zwischen die Blätter 88 Codiaeum. hindurch in den Top! einstecke. Ist dies geschehen, dann werd Steck- linge angegossen piky ins Vermehrungs- opie en Hier sind sie gut etwa auf 28° und durch Spritzen mit en Wasser gleich- mässig feucht zu halten; namentlich bei starken Stecklingen” sorge man dafür, dass die ee nicht age und immer feu eiben S sich empfehlen, Fe en epi veker untersuchen un lieber mit Seife und Schwamm in lauwarmem Wasser abzuwaschen, ehe man steckt. Man achte darauf, dass die Schnittfläche der Stecklinge nicht lange unter Wasser zu liegen kommt, damit der milchartige Saft nicht ep laugt. ch drei vier Woche sind die Stecklinge bewurzelt Pobes brauchen sechs bis acht ochen), man kann sie, nachdem das Wurzel- vermögen untersucht ist, aus der Ver- mehrung herausnehmen, um sie ander- weitig dem Lichte nahe unterzubringen und abzuhärten. Die Croton bedürfen einer Temperatur gleich ob die Sonne scheint oder nicht. Nun wird es sich darum handeln: oder einstielige Im ersteren Falle wird man dem Steckling, wenn er im Wachsen ist, den nehmen, um ihn nochmals zu stecken. Ungestutzt färben und entwickeln sich diePflanzen bedeutend schöner. In der ferneren Behandlung tritt nunmehr ein Unter- schied ein; es handelt sich jetzt darum: sollen die Pflanzen im Hause auf der Stellage weiter kultiviert werden oder im Mistbeetkasten. Beide Methoden haben Vorzüge. Die ipen im Inter- ein kräftigeres Der gpa ist ganz auffallend. Heute Technik im Ge auf Grund der neuzeitlichen Erfahrungen so ziemlich gelungen, es den Pflanzen so wohnlich im Hause zu machen als im Kasten. Je en Benn misr die Croton verpflanzt werden; üte sich nur, zu u Töpfe zu es lieber Perpa man. öfter. Der grosse Topf allein tu s nicht. Schlecht durchwurzelte "Pllansen in zu grossen n kommen schlecht durch den Winter; sie trocknen zu schwer aus. Die Erde, die ich den Croton gebe, besteht zur Hälfte aus verrottetem Laub und zur Hälfte aus grob zerriebener, sogenannter Grune- walder Heideerde oder Torfstreu. Dem Ganzen wird dann etwas scharfer Kiessand beigemischt. Ein öfterer Düngerguss bekommt den Croton, wenn sie durchgewurzelt sind, sehr gut. Allgemeine Regeln bei der Kul- tur sind noch folgende: Croton ver- langen volle Sonne, man muss sie bald daran gewöhnen. Je mehr Sonnen- licht, desto bunter die Färbung. Durch öÖfteres Ueberspritzen der Pflanzen ist die Luft feucht zu halten. Bei erhöhter Temperatur ist gut zu EBEN Zugluft jedoch, namentlich von rmeide Ein öfteres, Erenntichek Durchsehen der Pflanzen nach Ungeziefer ist notwendig; zeigt sich solches, dann ist sofort dagegen einzuschreiten. ein und ist man nicht in der Lage, durch Heizung die Temperatur erhöhen zu können, dies gilt namentlich für Kasten, dann spritze man so zeitig, dass die Pflanzen bis zum Abend wieder abtrocknen können, zumal wenn sie noch im Triebe sind. Kalte Niederschläge und Feuchtigkeit bei niedriger Temperatur können die jungen Triebspitzen nicht vertragen. Ich will nun noch mitteilen, in welcher Weise ich meine Croton während des Sommers behandle, da ich in den mir zur Verfügung stehen- den Räumen die Croton wohl durch den Winter bringen, aber nicht während en omas. darin kultivie- ren kan Am liebsten bringe ich schon Mitte April die Pflanzen auf warme Kasten, die kleinen auf niedere, die anderen auf nn höhere. Ausserdem habe ich noc ufsätze aus Holz, die es mir ermöglichen, die Kasten zu erhöhen, falls die Croton an das Glas anstossen sollten. Eine Verpackung von Pferdedünger, aussen mit alten Brettern bekleidet, schliesst die Luft ab und hält Wärme und Feuchtigkeit. Ist der Kasten zur Bestellung fertig und genügend ab- gekühlt, so werden die Pflanzen kis zu Zn A a 7 Codiaeum. 89 darauf gebracht und die Töpfe etwas ein- gefüttert. Um di ie Sonne zu gewöhnen, streiche ich die Fenster von aussen mit dünnem Lehm- brei an gleicher Weise, wi durch Abfegen der Gelüftet wird bei warmem Wetter viel; bei vollem Sonnenschein etwa von 11 Uhr vormittags an bis 3 Uhr nachmittags wirdstündlich überspritzt; gegen 5 Uhr, auch im Hochsommer, die Luft fortgenommen. Einfach liegende Fenster werden des Nachts stets gedeckt. Im Laufe des Sommers werden die Kasten noch einmal um- gepackt, es wird aber dann nur ganz wenig frischer Dünger zugegeben. Bis Mitte September, je nach der Witterung, müssen aber die Pflanzen dann im Hause wieder untergebracht sein. Der Niederschlag im Kasten wird bei den langen Nächten zu stark und die Abkühlung zu gross. Wer fein beobachtet, sieht es den Croton sofort an, wenn ihnen etwas passiert ist oder nicht behagt; es braucht eine Pflanze nur kurze Zeit einer ihr un- zuträglichen Temperatur ausgesetzt gewesen zu sein, so verliert das Kolorit den schönen Glanz und erscheint trübe und matt. Es gibt wohl wenig Pflanzen, die sich im Laufe eines Sommers dermassen Behandlung erholen Warmbeet wirkt hier Wunder. Leider haben Croton wohl mehr noch wie andere Pflanzen, die wir angebenen Verdünnung angewandt vollständig wirkungslos. Verschiedent- lich wurden nur beim halben Zusatz von Wasser die Tiere nicht einmal abgetötet, nach einigen Tagen lebten sie wieder auf. Man sollte doch bei Begutachtung solcher Mittel nicht so leichtfertig sein, sondern genau aus- probieren und untersuchen; sie kosten den Gärtnern viel Geld. Zumeist enthalten diese Mittel in ihrer Zusammensetzung Nikotin, und b Samenhandlung käuflich haben k Auf einer solchen Büchse steht wörtlich zu lesen: gegen Blattläuse bei einer Verdünnung bis zu 200 Teilen, gegen Blutläuse, Thrips, schwarze Fliege, rote Spinne usf. bei einer Verdünnung 100 Teilen Wasser auf 1 Teil Extrakt. Dass dies helfen wird und helfen | kann, glaubt wohl niemand. Ich nehme auf 25 1 lauwarmen Tabaksextrakt, Pflanzen werden über einen gehalten und die Rückseite der Blätter, auf welcher sich das Ungeziefer auf- hält, mittels Zerstäuber tüchtig mit der Flüssigkeit bearbeitet. Alle ab- laufende Flüssigkeit wird im Gefäss dar- unter aufgefangen, die Pflanze schüttelt etwas ab, lässt sie abtropfen, stellt sie ins Haus zurück, und nun ist sie etwa auf ein halbes Jahr wieder rein. Alles nicht völlig tote Ungeziefer wird festgehalten durch den Klebstoff die graue und rote Spinne, die und muss unweigerlich zugrunde laus und eine Art Schildlaus, die uns ehen. Rote und graue Spinnen sind zu schaffen machen. Ich will zum | schwieriger zu vertilgen, als Thrips, Schluss noch meine Mittel angeben, | da feines Gewebe die Brut darunter die ich gegen dieses Ungeziefer an- | schützt. Bei Anwendung dieses Mittels wende und die ich bis jetzt nicht aber gehen sie unfehlbar zugrunde. nur als die billigsten, sondern auc Die abgetropfte und aufgefangene als die wirksamsten erprobt habe. s gibt wohl kaum ein empfohlenes Mittel gegen Thrips und Spinne, das ich nicht angeschafft und ausprobiert ätte; aber alle diese angepriesenen Mittel, sie mochten begutachtet sein von wem sie wollten, waren in der y E T ga zurückgebrachten werden die nächsten drei Tage nicht 90 Kleine Mitteilungen. mit Wasser überspritzt, alle wie lackiert aussehen. -mache ich mir aber wenig, ich weiss jetzt, bin das Ungeziefer los. Nach einigen Tagen, wenn wieder gespritzt wird, obschon sie | Daraus | meine Pflanzen ‚sind rein, ich | löst sich bald der Klebstoff und die | Pflanzen bekommen ihr altes Gesicht wieder. dass es mir je gelingen wird, die Wollaus aus den Croton zu bekommen, Das Auspinseln der langgedrehten und gebogenen Blätter, diese mühe- volle Arbeit, erwies sich als vollstän- dig unnütz, nach kurzer Zeit das alte Leiden. Das Abspritzen der Läuse mit feinem Wasserstrahl unter Druck hielt das Ungeziefer längere Zeit in Schach, aber die anzen nehmen diese Behandlung übel: sich dabei. Jetzt habe ich auch gegen die Wollaus ein Mittel, welches hilft. Gezweifelt habe ich früher daran, Ich wende das unter „AÄAntisual I“ gegen Blutlaus empfohlene, öligfettige Mittel auch gegen die Wollaus an. Mit einem kleinen Pinsel auf den Körper der Tiere oder die wollige Schicht aufgetragen, durchdringt es die ganze Kolonie, ohne den Pflanzen zu schaden Schildläuse vertilgt man am besten, indem man mittels Pinsel oder kleiner Bürste die Schilder trocken abstösst, namentlich diejenigen der trockneten alten Weibchen, denen unzählige Eier sitzen, die ge- sie erkälten | reinigten Pflanzen werden dann mit Tabaksbrühe unter Zusatz von Dextrin abgespritzt. Ich bin nunmehr am Ende meiner Ausführungen, und wenn jemand eine Nutzanwendung daraus ziehen kann, dann ist der Zweck dieser Referates | vollständig erreicht. Kleine Mitteilungen. Das Denkmal Friedrichs des Grossen im Pilanzenschmuck. Am 24. Januar 1912, dem 200. Ge- burtstage des grossen Königs, war auch sein Denkmal zu Berlin, Unter den Linden, würdig geschmückt; den ‘Auftrag dazu hatte Herr Landschafts- gärtner W ndt-Berlin erhalten und in sehr geschmackvoller Weise ausgeführt. Der Boden war dicht mit Tannengrü die Hauptlinien des Sockels ebenfalls grün besponnen, an den vier Seiten Kränze, die vier Flächen mit Hyazinthenbeeten in leuchtendem Rosa ausgefüllt. Anden vier Ecken standen schmucke Säulen, von goldnen Kronen bekrönt, grün umwunden, durch Gewinde mit da- gestellten Aupelioraner ai me — Eine nt- aritt hinsichtlich man darin erblicken, dass die erwähnten Säulen in recht bescheidenen Dimensionen gehalten waren, so dasssie das Denk- mal selbst in iner Weise beein- sondern von ERIERENR schmückender Wirkung waren, mit Schrecken kann man der Zei ken, da es nicht abging ee sich u; die ie sind himmelhohe Fahnenmasten oder gar Triumphbögen, die zwar einen über- aus festlichen Eindruck machten, aber ein Denkmal als solches, als Kunst- werk (freilich ist nicht „jedes Denkmal ein Kunstwerk im engeren Sinne) nicht hoben, ae erdrückten. A. Marica Northiana. (Hierzu Abb. 8.) Eine der schönsten Blumen des warmen eren, die ich kenne, hat Marica Northiana, eine Pflanze aus der Familie ior iridacoen, im tropischen Amerika heimisch. Die Pflanze selbst hat ganz die Tracht einer Iris, die ae lange, zweizeilig Bee angen und gegen | breiten Blätter gleichen vollständig denen der Schwertlilie. Aus ihnen erhebt sich der blattförmige Schaft, der seitlich eine wenigblütige Scheide treibt. Die sich hieran entwickelnden Blumen sind wundervoll, sowohl was den Bau, als auch insonderheit die zarten Formen betrifft. Diesem gesellt weisslich, am Grunde Ib mit bräunlichen Flecken, die inneren Teile gelb, braun querfleckig, über dem Grunde fein gebärtet, von da bis zur Spitze bläulich und weiss, dunkelblau gestreift und zurückgerollt. eine junge Pflanze entwickelt Kleine Mitteilungen. 91 tagsfliege in des Wortes Sinne ist. Garteninspektor Otto Krauss, Frankfurt a. M. Palmengarten, vollem Ceanothus, ein wenig bekannter Blütenstrauch. Wir haben unter Floras Kindern noch so manches, Marica Northiana wird im Palmen- das mehr Beach- garten im warmen Hause mit Nepenthes | tung verdiente. Hier sei auf einen Abb. 8. Marica Northiana. u Bromelien zusammen kultiviert, | schönen Blütenstrauch dieser Art, sie gedeiht dort gut und blüht jedes Ceanothus, hingewiesen, der in Nord- Jahr im paia bis Juni. Man hat, so- amerika heimisch ist. Die ‚rue viel ich s der Literatur ersehen wird nur wenig höher den kann, M. "Northise früher als gute | Meter, sie eignet sich keshaib serer Zimmerpflanze für den Blumentisch für kleinste Gärten. Die in end- empfohlen, ob dies trifft, vermag ständigen Ri „air oder Sträußen ic icht zu beurteilen, jedenfalls sitzenden ume erscheinen wird sie heute kaum noch im Handel | herrlich blauer, itir oder weißer u sein. Der einzige Fehler Färbun ist die ausserordentlich grosse Ver- gänglichkeit der Blume, die eine Ein- g. Der Standort der Pflanze po sonnig und geschützt sein und 92 Kleine Mitteilungen. Abb, 9. Polygonum amplexicaula (zu Heft 1, S. 29) im Herbst den Raum zu sorgen. Zeitig im Frühjahr ausgepflanzt, entwickeln solche Pflanzen bald ein üppiges Wachstum. RB: BR. Die japanische Anemone. Eine Pflanze, die trotz ihrer Schönheit und ihrer mannigfachen Brauchbarkeit immer noch nicht die gebührende re findet, ist die japanische nen Sie ist gleich wertvo a Ganr schmuck ned Schnitt, und schließlich gibt sie, in Töpfe ver- setzt, ein gutes Material für allerlei Dekorationszwecke ab. Unbekannt kann die Pflanze nicht sein, denn sie ist eine alte Einführung, daher muß die geringe Verbreitung um.so mehr er- Az Man schaue eh nur den Pflanzen mal die blühen Winter ist Eindecken in Reisig oder | a ange T einer Großgärtnerei Str an oder betrachte oh anzuraten. Es schadet aber nichts, wenn die Pflanze orhckieiert da sie willig wieder aus dem Wurzel- was Laub- bei gewöhnlichem Gartenboden an- zuraten Saale läßt sich ve nen im m Dekorationen verwenden. Die Pflan nze als im Freien, wo sich im r Juni oder . i er Flor hält bei den hebreeg ons t hin bis in den Für die Topfkultur ist ie rbene. Diese Formen sind je- | safa doch nicht alle gleich hart. schier Blütenzweige, das gibt Freude. In Kultur stellt a ungen Bea keiner- lei große Ansprüche jedem ber | guten Bien fürlieb; Abb. 10. Ceanothus americanus. Literatur. 983 nur in rauhen Lagen ist im Winter | | vor allem bis in eine leichte Schutzdecke anzuraten. steht einer weiteren Verbreitung | also nichts entgegen und es bleibt zu wünschen, daß man dieser herrlichen | Blütenpflanze Be mehr Aufmerk- samkeit schenkt, daß sie weitere Verbreitung ®indet. Es bleibt dabei gleich, ob es sich um die Stammform, Anemone japonica, oder um eine der verschiedenen Abarten handelt, schön Die Stammform. blüht Die sind sie alle. fleischfarben oder rosapurpurn. orm Honorine Jobert bringt rein- | weiße TE Auch Géante blanche eiß. Königin Charlotte erzeugt | blüht halbgefüllte Blumen von seiden- | über Küstenklima, ziemlich strenge Winter, den Mai hinein hef- tige Stürme. Es folgen Abhandlungen über Koniferen, amerikanische ı Eschen, Sie Fast dena Ligustrum, Syringa, Hs ion über chinesische Ne nfüh- rungen, über aia RR über Bäume der Kanarischen Inseln und andere, Dann eine Fülle inter- essanter kleiner Einzelheiten, so die Beobachtung, dass Efeubekleidung eine Mauer keineswegs schädigt, sondern schützt, so dass wir uns un- bedenklich seiner weiter freuen und ihn weiter anpflanzen sollen, wo er artig glänzender rosa Farbe. Mont Rose ist dichter gefüllt. Prinz Heinrich hat halbgefüllte dunkelrote Blumen u Purpurine tritt zu dem Dunkel- halbgefüllten umen ein violetter Schein. Alice, Kriemhilde und hr sind neuere Sorten; die erste hat zwei Reihen Blütenblätter, wovon die inneren karminrosa, die äußeren lilarosa sind, die zweite blüht, rötlichfliederfarben und die dritte zeigt ein hell- Fyer bhios Rosa. H. H Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesell- 911. In gewohnter Weise hat die . ihr Jahrbuch, einen starken Band von 536 Seiten, EEE geschmückt mit einer Farbentafel: Meehans neue Hibiscus - Firbrien; in vier Farben- | abstufungen: weiss, hellrosa, dunkel- | Ein Kreuzungspro- | kirschrot. Hibiscus coccineus X militaris, seinerseits bestäubt mit H. Moscheutos, en Ursprung zu diesen bis z Hybriden grösseren Aufsätzen enthält das sr rbuch eine Anzahl zum Teil reich illustrierter Mitteilungen über in- und ausländische Holzgewächse in West- und Ostpreussen, re an die eh Danzig be- rufene Jahresversammlung 1911; die klimatischen Bedingungen dieser Pro- vinzen sind eigenartig und interessant: Abb. 11. Anemone jaronica. ı hingehört; eine grosse Anzahl dendro- logischer Kuriositäten, meist im Bilde vorgeführt; einen von eissner- Bonn verfassten ausführlichen Reise- bericht über die zahlreichen Besichti- gungen Be der Jahresver- sammlun Auf eine Studie von oss: botanischen Namen, sonders zurück. Feinde , Der Obstbau ist für unsere Volks- ommen 3r. 3 3 AL PES Wird doch eine mittlere Obsternte in Deutschland auf mindestens Mark geschätzt. Da liegt es im Interesse 94 Literatur. jedes Obstzüchters, zu wissen, wie er sich der zahlreichen Krankheiten und Schädigungen, denen die Obstgewächse ausgesetzt sind, erwehren kann Natürlich muss er dazu die Krank- heiten und Schädlinge kennen. Das unlängst in der Sammlung der „Natur- wissenschaftlichen Wegweis ser“ er- schienene Bändchen „Feinde und Freunde des Obstba ues“ von K. Diehl (Verlag Strecker & Schröder, Stuttgart) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Obstzüchter, obstbauen- den Landwirt und Gartenbesitzer mit diesem Gegenstande bekanntzumachen. Das Büchlein ist dazu recht geeignet. Es ist keine trockene systematische Aufzählung der schädlichen Pilze und Tiere, sondern in flotter undanregender Weise geschrieben. Es ist wohl nicht zuviel gesagt, dass es sich besser liest als jedes andere in deutscher Sprache speziell für den Praktiker ver- fasste Werk, anzen- krankheiten und Pflanzenschädlinge handelt. Man kann im Interesse unseres Obstbaues nur wünschen, dass in der Einleitung von seinem Verfasser geäusserte Wunsch „Mögen es recht viele zur Hand nehmen und nicht ohne Nutzen zu Ende lesen“ im weitesten Masse in Erfüllung geht. Auch jeder Laie auf naturwissenschaft- lichem und obstzüchterischem Gebiet kann das Büchlein mit Genuss und Nutzen lesen. In dem grösseren ersten Teil des 140 Oktav- Seiten starken Buches werden die Feinde, und zwar zunächst die Tiere, die Säugetiere, Vögel, Insekten, Spinnentiere, dann die Schäd- linge aus der Pflanzenwelt, die Mistel, 00se, Flechten, Pilze, schliesslich Im zweiten Teil wird auf die Freunde des Obstbaues ee Tiere und dergleichen) hingew und anhangsweise die Hersteluns der Kupferkalkbrühe besprochen. Einige wenige kleine Versehen werden in der sicher bald fälligen | hoffentlich gem È echte Meltau des Apfels wird jetzt ie Podosphaera leucotricha bezeichnet; N müsste deutlicher zu erkennen sei „fast alle dass Pflanzen* befallende „echte Meltau“ | nicht eine, sondern mehrere Meltau- Arten (und sogar Gattungen) darstellt; die Ueberschrift „Die echten Mel- ae (S. 76) sollte gestrichen da mehrere darunter auf- Ma Pilze (d: der falsche Mel- tau des Weinstocks, e. der Schorf a Kernobstes und die folgenden) icht zur Familie der $echten Mel- taupilze" gehören. Wenn später einige 50 Abbildungen durch noch bessere ersetzt werden könnten, so wäre das kein Fehler. Erwähnung verdiente wohl auch die durch Gloeosporium verursachte Blattfallkrankheit der Johannisbeere. Alles das sind jedoch ossen, Vorz des Buches gar nicht ins Gewicht fallen. Die An- schaffung des preiswerten Bändchens (geheftet 1 M.) sei nochmals allen Obstzüchtern, Gärtnern, Landwirten, Gartenbesitzern, aberauch Lehrern und sonstigen Interessenten aufs wärmste empfohlen! Laubert. Frankoren die gegenüber den sr Vom „Ansalben‘. Im zweiten Heft der „Gartenflora* 1912 habe ich einen Artikel „Natur- schutz“ von ck veröffent- der manches ehibiii was in beherzigenswert ist, welcher aber in einem Punkte zum Widerspruch heráusfordert, ‘Verfasser rät dazu, Pflanzen :der freien Natur an geeigneten Stellen .auszusäen, und schreibt „Dem Botaniker ni nun ein solches Ansäen, „Ansalben“ ein Greuel, und wenn er voller Freuden eine seltene Pflanze oder eine solche, die sonst an dem Fundorte nicht vertreten war, findet, und er entdeckt nachher, dass = „angesalbt“ wurde, dann ist ihm e Freude vergältt und der Wert der Plaze dahin. engherzig wird man nun heutigentags nicht mehr sein dürfen und es nur mit Freuden be- grüssen können, poeter Naturfreunde nicht nur zum utze des stehenden, sondern Jar zum Wieder- aufbau des Zerstörten ihr Teil bei- tragen. Hier beurteilt Herr G. H. die Frage doch nur zu sehr vom Stand- punkt des Sammlerwertes, den die Pflanze ob ihrer Seltenheit a Das „Ansalben“ selbst hat aber Vortragskursus usw, 95 zweierlei Gesicht! Wennes sich nur darum handelt, solche Pflanzen wieder einzubürgern, die zuvor an der Stelle gestanden haben, aber durch den Menschen ausgerottet worden sind, so ist dagegen durchaus nichts ein- .. zuwenden. Aber das eigentliche „An- salben“ besteht «darin, Pflanzen aus grösserer Entfernung an Standorte zu bringen, wo sie von Natur aus nicht zu Hause sind, also auch nicht hin- gehören (nb.: in die freie Natur; in Gärten gibt es selbstredend kein „Ansalben“). Solche Art der künst- lichen Pflanzenverbreitung ist aber kein harmloser Scherz, mit dem man einen rabiaten Sammler, einen „Raritätenjäger“ hinters Licht führt, sondern sie ist eine Fälschung der Natur und vor einer solchen kann nicht genug gewarnt werden. Der Botaniker von heute jagt draussen in der Natur nicht mehr so wie früher nach Selten- heiten, das Sammeln ist ihm — mit wenigen Ausnahmen — nicht mehr Selbstzweck; ihm steht (abgesehen die Pflanzenformation im Vorder- | grund, für welche allerdings das Vor- | keit kommen der seltenen anen un | | Preussen“ und den eindrucksvollen, charakteristisch sein Ursache der Seltenheit Mid vielfach | ganz besondere Ansprüche an den | Standort, wo denn auch ihr natür- | liches Vorkommen auf in anderen Fällen freilich ist wo sie Bestände lässt; die Seltenheit, esondere | Eigenschaften des letzteren ehan | bildet, für das Vegetationsbild selbst ungemein- charakteristisch. die natürliche Pflanzenverbreitung mit ihrer unendlichen Vielseitigkeit ursächlicher Verknüpfungen ist ein so interessantes Feld ernstester, gedankenreicher Forschung, dass es keineswegs- „engherzig“ ist, wenn man gegen die künstliche Entstellung des natürlichen Vegetationsbildes, gegen absichtliche Irreführung des Forschers entschiedenen Protest erhebt Herrn G. Heick willich übrigens, um eh längere ha heraufzu- beschwören, gern zugeben, dass er die letztcharakterisierte Art, das eigentliche, ver werfliche An- salben nicht gemeint hat, sondern mehr der Wiederansiedelung der am beheimateten, aber durch Menschenhand ausgerotteten Kinder Floras hat das Wort reden wollen. Zur Frage des Naturschutzes ipad übrigens die in < ZD „Gar von Variationsstudien und dergleichen) | flora 1907“ /6 abgedruckten p Pr E für die der staatlichen Naturdenkmalpflege ‚Stelle für in am = September 1 Verein EB, G. gehaltenen, in „Garten- flora or S. —152 veröffent- lichten Vortrag von Professor Con- wentz: „Die Pflege der Natur- denkmälermit Berücksichtigung des Gartenbaues.“ H F. Vortragskursus für Obst- und Gemüsezüchter, Landwirte und Gärtner ; zugleich VIIL Vertreterversammiung des Verbandes der Obst- und Gartenbauvereine amstag im Bezirke der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovin amS den 2. März 1912 vormittags 10 Uhr in dem Gesellschaftshause des Bonner ' Bürgervereins in Bonn, Ecke Kronprinzenstrasse und Poppelsdorfer Allee. Tagesordnung: 1. Geschäftliche Mitteilungen und kurzer Bericht über die Tätigkeit des Jahre Verbandes im 1911. Wagner-Bon (Berichterstatter: Obstbauinspektor n.) 2. Wie kann der Einfuhr ausländischen Obstes nach der Reichshaupt- stadt durch die Zufuhr (Berichterstatter: inländischen Obstes Königl. Gartenbaudirektor Grobben-Berlin). begegnet werden? 96 ‚Pomologen-Verein. 3. Neuere Bekämpfungsversuche gegen die Wühlmaus. (Berichterstatter: Dr. Krautstrunk-Bonn.) Theorie und Praxis im Obstbau. (Berichterstatter: Obstbauinspektor Wagner-Bonn.) 5. Die wichtigsten Aufgaben der Kreisobstgärtner und der Gemeinde- baumwärter in der Rheinprovinz. (Berichterstatter: Kreisgärtner Schnaare-Berg.-Neukirchen.) . Gewinnbringende Gemüsekulturen, Züchtung und Sortenwahl im Gemüsebau. (Berichterstatter: Königl. Oekonomierat Böttner, Chefredakteur des Praktischen Ratgebers für Obst- und Gartenbau, Frankfurt a. O.) Blüten und Blattpflanzen für den Liebhaber. (Berichterstatter: Ober- gärtner Sandhack-Mehlem.) 8. Anträge und Wünsche. Ed (e>) N Um 12!, Uhr ist ein gemeinschaftliches einfaches Mittagessen im Restaurant des Bonner Bürgervereins vorgesehen. Auch Nichtmitglieder, Damen und Herren, also alle, die sich für Obst- und Gartenbau interessieren, sind zur Teilnahme an diesen Verhandlungen freundlichst eingeladen, Der Vorsitzende des Verbandes der Obst- und Gartenbauvereine: reiherr v. Solemach Königlicher Kammerherr und a Versammlung von Mitgliedern des Deutschen Pomologen-Vereins von Vertretern des deutschen Obst- und Gemüsebaues in Berlin am Dienstag den 20. Februar vormittags 9 Uhr imEbenholzsaale des Weinhauses Rheingold, Aufgang Potsdamer Strasse 3, nahe dem Potsdamer Bahnhof. Verhandlungsgegenstände: 1. Künftige monatliche Nachweise über den Stand und die Preise der deutschen Obst- und Gemüseernten: Herr Fischer, Direktor des Pomologischen Instituts in Schönborn, 2. Die neuen genossenschaftlichen Gemüseanlagen in Gorgast: Herr Grobben, Königl. Gartenbaudirektor in Berlin. 3. Zusammenschluss der deutschen Gemüsezüchter zur Vertretung ihrer wirt- schaftlichen Interessen: Herr W eiru p, Königl. Garteninspektor in Hildesheim. 4. Besprechung von Angelegenheiten wichtiger Fragen des deutschen Obst-- und Gemüsebaues, soweit sie bei dem Vorstande des Deutschen Pomologen- - Vereins in Eisenach angemeldet werden. Bei genügender Beteiligung ist der Besuch der Anlagen der Frühgemüse- zucht- und Verwertungsgenossenschaft in Gorgast beabsichtigt. Der Vorstand des Deutschen Pomologen-Vereins. Lorgus. Fhr. A. v. Solemacher. F. Rebholz. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. Hugo Fischer, Be N. sivandontrisne 42, Amı Norden, 1098. Druck vo n Rudolf Mosse in Berlin z 3 i $ rė Enia CESS Ai i; = Mn A E N ENEE RE NO Magy S ne > LEIS AE EN E R OSE o re S Ah ee nn EN, FR ed = 1. März 1912 Heft 5 ORTE Faser ARTEN FLORA ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG H erausgeber: Deutsche Gartenbau- Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer 1912, Heft 5, Inhalt: 90. Stiftungsfest der D. G. G. S. 97. — Des Blumenfreundes ee a für den Tum at S. 100:-— Zwei schöne Blütenbäume des Palmenhauses zu Dahlem 102. — Ue be r die Kultu von Farnen S. 105. — Sir Joseph Hooker S. 109. — Aus den Seine der D. Si Kleine Mitteilungen S. 116. — Zee ur S. za. == a Bee gr lien, Fragen dire Anke er ‘an S:42% ; Aleinige Inseraten- Annahme: Annoncen. Fer tionRudolfMosse Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Y L Magdeburg, en München, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich Sl AA AN Insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. 7 HEINRICH BUCHACKER GARTEN- ARCHITEKT BERLIN NV. 23 Technisches Bureaun: Lessingstrasae 54 ernsprecher: Amt Moabit 1354 GARTEN- UND PARKANLAGEN | 66 ferti isch aub- >E E N A X erde Kupfervitriolpräparat ` gibt mit Wasser vermischt sofort eine gen a a age einer Kupferkal Von Autoritäten n p EE EE WO Verwendung: gy Bespritzen der ean gegen _— ae 2 5 inberge eronospora i ; l ian y harn Ei Zam Bonpstsan dr Goien Melonen und Kürbisse ‚gegen Plasmopara ...essssess 2 [73 ” Pfirsiche gegen Kräuselkrankheit lernen gegen Paarasan E 10h osen gegen wt Nak oe iaa issii 1% | Aleinige Fabrikant. Fr. Gruner, Chem; Fabrik, Esslingen a. N- | Oranienburg b, Berlin | Das neunzigste Stiftungsfest der Deutschen Gar L zT ee SN y © Begangen am 15. Februar 1912 im Landwehroffizierkasino zu Berlin. Einen Bericht über dieses Fest zu schreiben, ist keine leichte Aufgabe, die Beschreibung muss notwendig hinter dem zurückbleiben, was hier dem Auge geboten war. Ausgesprochener Zweck der ganzen Veranstaltung war, durch das Bei- spiel zu zeigen, wie festliche Räume an festlichem Tage durch alleinige Verwendung lebenden Pflanzenmaterials den schönsten Schmuck empfangen können und sollen, der überhaupt geboten werden kann! Dabei er r eines a abge wenn vielleicht beklagt wurde, dass dem die tigen Publikum nichtgenuganPflanzenneuheiten und Seltenheiten vorgeführt war, so war das ja von vornherein gar nicht beabsichtigt, die Blumenschau sollte sich lediglich auf Verwirklichung des hier betonten Gedankens beschränken, der ohne allen Zweifel ein überaus glücklicher war; für das andere sind die regelmässig wiederkehrenden Ausstellungen da. Beginnen wir mit dem Hause, das in so bisher einziger Art mit den Kindern Floras geschmückt war, so musste man auch die Wahl des Landwehroffizier- kasinos als durchaus glücklich bezeichnen, weil gerade diese Räume für die Entfaltung all der Blumen- und Blätterpracht ganz besonders geeignet waren; nur die geringe Breite der Tafeln im Festsaal wirkte etwas störend. Und nun zu den Blumen: gleich der Vorraum versetzte den Eintretenden in blumenfreudige Stimmung und bereitete würdig auf das kommende vor. Die vier hohen Spiegel von säulenförmigem Lorbeer eingerahmt, darüber- hängend buschige Asparagus Sprengeri; vor den Spiegeln Beete von lila Hyazinthen, mit Adiantum eingefasst, in den Ecken Fliederbüsche und zarte Pteris tremula. In der Vorhalle blieb aber noch reichlich Platz für zwei grosse kreisrunde Beete von Hunderten blauer Hyazinthen, darum ein Ring gelber Tulpen, zu äusserst Pteris cretica, das Ganze von schmalem, vergoldetem Rahmen diskret eingefasst. So herzerfreuend der Anblick war — der Eintritt in das Treppenhaus brachte noch eine mächtige Steigerung des Eindrucks. Die beiden grossen Nischen rechts und links waren ausgefüllt mit hufeisenförmigen Beeten weisser Hyazinthen, von roten Tulpen umrandet, darum ein dichter Rasen von Pteris cretica; an den Seiten hohe Büsche weissen Flieders, vor diesen entzückende Prunus triloba („Mandelbäumchen“), alles überragt von mächtigen Fieder- palmen. Alles das aber lehnte sich so geschickt an die grossen den Hinter- PiS oaeen Spiegel an, das man die Verdoppelung des Bildes erst merkte, wenn man jenseits der Pflanzenpracht sein eigenes Porträt wider- er gespiegelt Ey 98 90. Stiftungsfest der D. G. G. Die Einfassung dieser Gruppen, rosa Tulpen mit Pteris cretica, zog sich als Randverzierung die ganze Treppe hinauf, nur waren die Tulpen hier durch gleichfarbige Hyazinthen ersetzt. Auf den Treppenabsätzen standen Gruppen hier von Schneeball, dort von Lorbeer, wieder mit Tulpen und Pteris. Im Treppenhaus des ersten Stockwerks zog vor allem der breite Streifen längs des Geländers das Auge auf sich; eine grosse Gruppe von Azalea- sträuchern, in der Mitte rot, die Seiten rosa blühend, mit langwedeligen Nephrolepis im Hintergrund. Zu den Seiten des Treppenhauses herrliche Cyclamen, überragt von blühendem Flieder und kräftig ornamentalen Calla- pflanzen. Zwischen den Säulen vor der Garderobe zu mittels ein grosses Maiglöckchenbeet, linker Hand eine Gruppe „Mandelbäumchen“, zur rechten eine ebensolche blühender Apfelsträucher. Der grösste Saal des ersten Stockwerks zeigte wenig Pflanzenschmuck» um so mehr kam solcher in dem anstossenden Nebensaal zur Geltung, in welchem Ecken, Fensternischen usw. sehr geschmackvoll mit Palmen, Erica, gelben Narzissen, dunkelroten Primeln, Crocus und rosa Azaleen ausgefüllt waren, ein Spiegeltisch mit Begonia „Gloire de Lorraine“, von Selaginellen eingefasst, sei besonders erwähnt. Im Vorraum des zweiten Stockwerkes sah man eine hervorragend schöne Gruppe zartgelber Azaleahybriden, mit dunkelroten im Wechsel, wieder prächtige Palmen, sehr hübsch auch ein Beet von lila Crocus mit Schneeglöckchen untermischt, gelbe Narzissen an den Ecken. nd nun der eigentliche Festraum, der grosse Kaisersaal in Pflanzen- schmuck und Blütenpracht, wie noch kein Fest sie gesehen. Rings an den Wänden hohe Lorbeerbäume; das Podium in Tannengrün, wie Mauerzinnen einer Ritterburg geformt, dazwischen Beete von rosa Tulpen, umstellt und überragt von mächtigen Palmen; gegenüber, an der anderen Kurzseite des Saales, zwei grosse Eckenfüllungen aus hohen Drachenbäumen (Dracaenen), mit Kirschlorbeer als „Unterholz“. Die kleinen Galerien über dem Saal waren mit Bändern leuchtend roter Tulpen verziert. Der Blumenschmuck der Tafeln zeigte seine besten Stücke selbstredend auf der Haupttafel; in deren Mitte prangte ein hoher Strauss weissen Flieders mit grossen roten Blumen des „Rittersternes“ (Hippeastrum, meist Amaryllis genannt), auf den Ecken hohe Vasen mit Prunus triloba, dazwischen breite Schalen mit feuerfarbenen und kleinere mit rosa Tulpen. Die übrigen Tafeln trugen in Abständen Blumenvasen, in denen meist je zwei verschiedene Pflanzen und Farben zusammenwirkten; hier sah Flieder, Schneeball, Prunus triloba, Azalea mollis, Tulpen verschiedenster Farben, Narzissen, Nelken, Weiden- und Haselnusskätzchen usw.; dazwischen Schalen mit allerhand Blumen im bunten Wechsel. Alles in allem eine herr- liche Blütenpracht und Blütenfülle, und, obzwar hier die Versuchung nicht gering war, auf Kosten des guten Geschmacks zuviel des Guten zu bringen, es war doch nirgend übertrieben; reich, üppig, verschwenderisch, aber sicher nicht überladen; unbeschreiblich schön, das war = Diesen Tafelschmuck hatte der „Verein der Blumengeschäfts- inhaber für Gross-Berlin“ zu dem Feste beigesteuert; an der Dekoration o = des Aufgangs und der Festräume waren die Herren Erse, Kiausch, a Mouchel und Wendt FE 90. Stiftungsfest der D. G. G. 99 In zwei kleineren Sälen neben dem Kaisersaal gab es noch. einen be- sonderen Anziehungspunkt zu bewundern, hier kamen auch die auf ihre Rechnung, die Neuheiten oder Seltenheiten sehen wollten: auf Anregung der Orchideenabteilung der D. G. G. hatten die Herren Beyrodt, Gaveau und Karthaus erlesene Gruppen von Orchideen aufgestellt; warum die herr- lichen Pflanzen nicht Verwendung beim Tafelschmuck gefunden hatten, wurde jedem klar, der da sah, wie geschwind nach aufgehobener Tafel der grosse Festsaal geräumt wurde. So machte denn dieser Teil mehr den Ein- druck einer Ausstellung — aber einer in hohem Grade sehenswerten! Herr Beyrodt hatte auch einige der seltsamen japanischen Zwergbäume aufgestellt, unter welchen besonders ein über und über blühendes Apfelbäumchen auffiel In den gleichen Räumen hatten auch zwei grosse verzierte Körbe und einige kleinere Schalen prächtigen Obstes Aufstellung gefunden, von den Herrn Mehl und Stern geliefert; es verdient besonders hervorgehoben zu werden, dass zu so später Jahreszeit noch so en schöne, in Deutschland gezogene Früchte ausgestellt werden konn Was den Verlauf des Abends angeht, so ist in erster Linie von den gehaltenen Ansprachen zu berichten. Der Präsident der Gesellschaft, Exzellenz Dr. Thiel, begrüsste die Erschienenen und betonte, mit einem Rückblick auf die seit Begründung des „Vereins der Freunde des Gartenbaus“ verflossenen 90 Jahre, wiees ein trotz aller entgegenstehenden Schwierigkeiten zu erstrebendes Ziel sei, alle deutschen Gartenbau-Interessenten zu gemein- samer Arbeit zu vereinigen. Zu Unrecht würden wir eine Berliner Gesell- schaft genannt; das Standesbewusstsein der Gärtner müsse und werde den Zusammenschluss herbeiführen. Sein Hoch, das begeistert Aufnahme fand, galt dem Allerhöchsten Schirmherrn der Gartenbaugesellschaft, Seiner Majestät dem Kaiser und König. Als Vorsitzender des Festausschusses fasste Herr Koschel Zweck und Absicht der Veranstaltung in kurzen, packenden Worten zusammen; wir wollten zeigen, wie nach Ansicht des Gärtners Feste ausgestattet werden müssen, nicht mit Teppichen und Fahnen, mit Kulissen oder gar mit Papierblumen, die Pflanze nur als Notbehelf, um dunkle Ecken zu ver- ergen; wir wollten zeigen, wie der Pflanzen- und Blumenschmuck für sich allein, ohne alle künstlerischen Hilfsmittel, ein Leben her bert, dagegen alles Gemalte und Papierene verschwindet. Und neue Freunde der edlen Gärtnerei gewinnen, das wollten wir eh Den heute erschienenen Freunden, den Gästen galt des Redners Toast. In launiger Weise sprach Herr Graf Schwerin auf die Damen des Festes; wie schon zu Tacitus’ Zeiten der Frau die Sorge für den Garten an- vertraut war, so sind auch heute noch die Frauen die berufensten Pflegerinnen des Gartens und der Blumen, und auch sie sollen und werden der Sache neue Freunde werben. Herr Lorgus-Eisenach, Vorsitzender des Deutschen Pomologen-Vereins, dankte im Namen der Gäste und wünschte der Gesellschaft ferneres Fort- schreiten auf dem Wege zum erstrebten Ziel, das freilich zurzeit noch recht fern liege, und das noch manche Mühe und Arbeit kosten werde, bis es erreicht sei. 100 Arbeitskalender. Als Letzter bestieg Herr Gartenbaudirektor Brodersen die Rednerbühne, um zu einer noch schöneren Wiederholung des Festes im Februar 1913 ein- zuladen. — Die Pausen des Festmahles wurden in angenehmster Weise durch künstlerische Gesangsvorträge ausgefüllt. So war denn schier zu rasch die Zeit gekommen, dass man den festlichen Saal verliess und nun in wenigen Minuten all die herrliche Blütenpracht verschwinden musste. Nach einer Kaffeepause begann der Tanz, an dem jung und alt sich mit gleicher Hin- gabe beteiligte. Dann eine Unterbrechung: höchst erheiternde Brettlvorträge, die allgemeinen Beifall fanden, worauf wieder der Tanz anhub — als der Schreiber dieses nach 3 Uhr das Fest verliess, da sah man noch manchen, auf dessen Mienen nicht das Wort aus Wagners Götterdämmerung geschrieben stand: „Um die Heimkehr ist’s mir jach!“ Und der Gesamteindruck, den man als bleibenden davontrug: das Fest war in jeder Weise ganz vortrefflich gelungen, die überaus stattliche Beteili- gung hatte alle anfangs gehegten Befürchtungen aufs gründlichste geschlagen, der gewaltige Saal war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, und über dem Ganzen lag, hervorgezaubert durch all die verschwenderische Blumenpracht, eine so tief- innerlich weihevolle Stimmung, dass ein ungetrübterer, harmonischerer und glänzenderer Verlauf eines Festes kaum zu erdenken ist, als der des 90. Stiftungsfestes der Deutschen Gartenbaugesellschaft. Vivant sequentes! Des Blumenfreundes Arbeitskalender für den Monat März. Von P. Jancke. Der März ist ein arbeitsreicher Monat, denn in diesem setzt neben den dringenden Arbeiten im Gewächshaus auch die Arbeit bei den Mistbeet- kulturen und im Garten im erhöhten Masse ein, zumal es sich schon im Freien an allen Ecken und Enden regt. Jetzt ist es Zeit, die Kalthauspflanzen, sofern deren Blüte beendet ist; zurückzuschneiden und zu verpflanzen. Die von Kalthauspflanzen: Aucuben, Kirschlorbeer, Viburcum, Tinus, Lorbeer, Prunus lusitanica, Griselinia littoralis usw. im Herbst gemachten Stecklinge sind nun in kleine Töpfe zu pflanzen und auf ein halbwarmes Mistbeet zu bringen. Im Kalthaus selbst heize man möglichst wenig bei Kälte, damit die Kalthauspflanzen nicht zu früh austreiben. Im Warmhaus dagegen halte man die Luft möglichst gespannt und feucht, damit die unter sachgemässer Beschneidung der Wurzeln verpflanzten Palmen und sonstigen Warmhauspflanzen recht bald in Trieb kommen und neue Wurzeln, neue Wedel und Blätter bilden. Bei starker Sonne muss das Warm- haus leicht schattiert werden, denn die Märzsonne hat eine stechende Eigen- schaft, unter welcher die Pflanzen leicht Schaden leiden können, da der lange und dunkle Winter die Pflanzenteile gegen grelle Beleuchtung empfind- lich gemacht hat. Auch das Giessen ist zu verstärken, da die Pflanzen leb- haft zu treiben anfangen. Das Giessen ist ein schwieriges Kapitel, man muss eben mit Verstand giessen und seine Lieblinge und deren Ansprüche Arbeitskalender. 101 genau kennen. Nicht verpflanzte Palmen und Warmhauspflanzen sind für einen ein- bis zweimaligen. Dungguss sehr dankbar. Man wähle aber die Jauche nicht zu stark, denn die Düngung soll nur anregen; man soll sich stets daran erinnern, dass man die Pflanzen nicht allein mit Dung ernähren soll, da sonst auch die Widerstandsfähigkeit und Gesundheit unserer Pflanzen leidet. Ein Uebermass in der Ernährung ist wie beim Menschen und beim Tier, so auch bei der Pflanze nachteilig. Bei den Mistbeeten fängt auch die Arbeit an, Mistbeete werden gepackt, zurechtgemacht und mit Pflanzen bestellt. So bringt man an einem günstigen Tage auf den Kasten die jungen Fuchsienpflanzen, Palargonienstecklinge, an- triebene Knollenbegonien, Ageratum, Calceolaria, Margueriten, Heliotrop, Gnaphalium usw., die im Januar-Februar ausgesäten Begonia semperflorens und andere Sorten der Begonien werden auf Mistbeete pikiert. Mitte bis Ende März ist auch die Zeit zur Aussaat der Sommerblumen auf halbwarme Kasten. Bei der Auswahl der Sämereien gedenke man der schönen Phlox- arten mit ihren prächtigen Färbungen, der freundlich blühenden Godetien, der Cosmea bipinnata, welche heckenartig gepflanzt, am besten auf magerem Boden, reiche Blumen hervorbringen, man wähle Eupatorium Fraseri, man säe Coreana (Calliopsis, das ST usw. aus, und lasse dafür die all- jährlichen Pelargonien, Begonien usw. einmal fort. Mit der Zeit werden die farbenprächtigen nn in unseren Gärten sich wieder einfinden und einbürgern sowie Freunde sich erwerben. Nicht nur dem Auge, sondern auch dem Sinn und Gemüt muss etwas geboten werden. Jedenfalls wollte ich an dieser Stelle die Aufmerksamkeit auf die Sommerblumen lenken Auch bei den Zimmerpflanzen ist mehr Pflege anzuwenden, indem Fuchsien und Pelargonien zurückzuschneiden und, wenn es noch nicht geschehen, zu verpflanzen sind; ebenso verlangen die übrigen Zimmerpflanzen das Umtopfen. Auch ist das Giessen sinn- und sachgemäss zu verstärken. In der Treiberei kommen alle Blütengewächse jetzt bedeutend leichter. Im Ziergarten blühen an sonniger Stelle Leberblümchen, . Schnee- glöckchen „Elwesi“, Märzveilchen, Erythronium dens canis, der Hundszahn, Eranthis hiemalis; Fritillarien (Kaiserkronen) wachsen mit Macht, Tulpen, Crocus und Hyazinthen entwickeln sich; kurzum, hier wie dort ist neues Leben eingekehrt. Auf der Staudenrabatte regen sich die Doronicum, Garten- primeln, Paeonia sinensis, Lychnis chalcedonica (die brennende Liebe), Dielytra (das fliegende Herz), Viola cornuta (Hornveilchen) u. v. a. und er- freuen uns. Auch die Magnolien, Forsythien, Jasminum nudiflorum, Cornus mas, Weidenkätzchen, Haselnüsse zeigen neues Leben und ziehen ihr Hochzeits- kleid an, Ribes alpinum, Loniceren zeigen Ende März bereits einen Hauch von Grün, alle Knospen schwellen an. Der Schnitt und das Ausputzen sowie das Heften der Schlinggewächse muss vorgenommen werden, Sträuchergruppen sind zu reinigen und zu graben, empfindliche Ziergehölze, Azalea mollis und pontica, Rhododendron usw. sind von der Winterdecke unter 'Anlüftung dieser zu erleichtern; auch die Rosen- te müssen so weit abgedeckt werden, dass ein wieder eintretender Frost keinen Schaden anrichten kann. Neue Ziergehölze, Rosen usw. können nun ‚gepflanzt werden. 102 Zwei schöne Blütenbäume. Leere Blumenbeete sind mit Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Silenen, Aurikeln, Tausendschönchen usw. zu bepflanzen; Gladiolen, Lilien, Mont- bretien usw. sind zu legen. Kurzum, es drängt jetzt überall, doch wird ein wohlgepflegter Garten auch den Dank nicht schuldig bleiben. Zwei schöne Blütenbäume des Palmenhauses zu Dahlem. Von F. Ledien: (Mit zwei farbigen Tafeln, 1592 und 1593, und zwei schwarzen Figuren.) Zu den schönsten Blüten, die wir an grösseren Pflanzen, Büschen und Bäumen in den Tropen kennengelernt haben, gehören einige der Legumi- nosen - Unterfamilie der (Caesalpiniaceae angehörige Gattungen. Dem botanisch geschulten Gärtner bedeuten Namen wie Amherstia, Brownea, Hermesias, Berlinia, Caesalpinia (Poinciana), die er mehr in Abbildungswerken, seltener in natura gesehen hat, stille Wünsche. Der schnellfertige Laie macht unfehlbar „Orchideen“ aus diesen oft höchst seltsam geformten, noch mehr aber wunderschön gefärbten Blüten, die ja oft auch an Insekten, etwa an Schmetterlinge, erinnern. Sie gehören mit ihrem harten Holz und ihrer oft fein gefiederten Belaubung meist den trockeneren Baumsteppen und den temporär feuchten Galeriewäldern, seltener dem eigentlichen tropischen Regenwalde an. Wer sie einmal in Blüte gesehen hat, wird sie immer zu dem Schönsten rechnen, was unsere Gewächshäuser überhaupt bieten können. Im grossen Tropenhause zu Dahlem blühen drei Arten von Brownea (früher oft als Hermesias geführt) regelmässig, seitdem wir die Pflanzen in den freien Grund auspflanzen konnten. Im Topfe hat man selten die Freude, auch nur eine der bekannteren Caesalpinien oder Poincianen wirklich reich blühen zu sehen. Solch eine Pflanze muss eben auch erst einen ca. 3 m hohen Busch gemacht haben, um ihre Pracht so recht zeigen zu können. Wir können von den -bei uns vorhandenen Browneaarten in dieser Nummer gleich zwei sehr leicht unterscheidbare im Bilde vorführen. Von dem guten Dutzend Arten, die in den Zeitschriften und Katalogen aufgeführt werden, dürften aber wohl einige bei genauerem Studium fallen müssen. Die Beschreibungen sind vielfach so wenig klar, dass man die Artzugehörigkeit sehr schwer feststellen kann. Ueber die hier zu besprechenden Arten kann aber kein Zweifel bestehen, und genügen fast die Abbildungen, um Vergleiche und Artbestimmungen danach zu ermöglichen. Brownea macrophylla Linden (Katalog 1863) wird zuerst als Gewächshausschmuck geschildert von M. Masters in Gardeners Chronicle 1873, I, und dort auch abgebildet. Die in den Begleitworten zum Ausdruck kommende Begeisterung ist zu verstehen, wenn man sich denkt, dass Masters die Pflanze im Privatgarten eines Herrn Crawford in Lakeville bei Cork in Irland 10 m hoch mit 17 solchen Blütenständen sah, wie wir einen abbilden. Das muss besonders im Sonnenlicht ein überwältigend schöner Anblick ge- wesen sein; wirkten doch bei unseren kleineren Pflanzen selbst die zwei gleichzeitig geöffneten Blütenstände in den darauffallenden Strahlen der Zwei schöne Blütenbäume. 103 scheidenden Nachmittagssonne wie ein Feuerwerk, geradezu blendend. Wie die schwarze Abbildung erkennen lässt, kommen die starken Blütenstände an den blattlosen, älteren Teilen des Stammes bis herunter zum Erdboden, ja wie ältere Berichte melden, aus freiliegenden Partien der dicken Wurzel- geäste Was Poeppig und Endlicher 1843 in ihren Nov. Genera et Spec., Vol. 3, p. 82, als B. cauliflora beschreiben, scheint auch nichts weiter Abb. 12. Brownea macrophylla Linden. Blütenstand am blattlosen Stamme im Kgl. Botanischen Garten zu Dahle zu sein als diese Art. Sie geben zwar 15 Staubfäden als normal an, was für unser Material nicht zutrifft, aber vielleicht überhaupt kein festes Merkmal ist. Wenn sie die Blüten als weisslich angeben, so kann man vielleicht an- nehmen, dass die Farbe beim Trocknen verloren gegangen ist. Das ihnen vorliegende Material stammte aus der Heimat. rownea macrophylla wächst in Kolumbien. Crawfords Listen verzeichnen 12 Arten und Varietäten und sogar schon Hybriden. Bei uns war ein Samenansatz nicht zu erzielen, trotz Handbefruchtung. 104 Zwei schöne Blütenbüume. Kürzer kann ich mich fassen bei Brownea latifolia Jacq, die regelmässig bei uns blüht. Die Abbildung gibt sie gut wieder; sie wirkt aber nicht so blendend in ihrem Erblühen, weil die ebenfalls grossen Blüten- stände nicht am blattlosen Stamme, sondern im ziemlich dichten Gewirr der grossen und n Blätter erscheinen, und zwar fast nach unten ge- richtet, hängend. An einem blühenden Busch dieser Art kann man wohl vorübergehen, ohne etwas von den Blüten zu sehen, an der ersteren Art unmöglic Beide Arten zeigen das so vielen Tropenbäumen eigene plötzliche Aus- schütten der in der Knospe fertig geformten Blätter, die, oft von grossen Abb. 13. Brownea macrophylla Linden. Dimensionen, bis zuletzt in starken Knospenschuppen geschützt liegen und . plötzlich alle zugleich entfaltet werden, zunächst nicht voll grün, sondern zum Schutz gegen starke Besonnung blassrötlich oder bräunlich gefärbt und = schlaff senkrecht herabhängend, als hätten sie von Trockenheit zu leiden. Das kräftige Grün bildet sich in wenigen Tagen aus, und dann richten sich auch die Blattspreiten in geeignete Stellung zum Vollgenuss des Lichtes. Die ganze eingangs schon genannte Verwandtschaft aus jener Gruppe der Leguminosen verdient überhaupt die Beachtung der Besitzer grosser _ Warmhäuser; sie sind alle schön und interessant. So ist es niemals schwierig, mit verschiedenen Caesalpinien, die in den Tropen und Subtropen oft als M en > vorepadet werden, schöne Effekte zu erzielen. Ueber die Kultur von Farnen. 105 Der eigenartige Bau der Einzelblüte, besonders die oft weit vor- gestreckten Staubgefässe und Stempel, die weit gespreizten, äusserst lebhaft gefärbten Blütenblätter zielen oft nicht nur auf die Anlockung von Insekten, sondern sogar von Vögeln. Ich lernte am Kongo vor Blüten von Poinciana regia, die dorthin wohl eingeführt war, die reizenden afrikanischen Vertreter der in Amerika (hauptsächlich im wärmeren Amerika) heimischen Kolibris, tintenblaue H onig vögel (Nectariniidae) kennen, wie sie nicht niedersitzend, sondern wie eine Schwebfliege vor den Blüten in der Luft rüttelnd den Nektar raubten und dabei wohl die Bestäubung vollführten. Man denke sich den wündervollen Anblick, einen ca. 3 m hohen Busch mit den harlekinbunten Caesalpinienblüten in Büscheln und Dolden an den Zweigenden und davor herumschwärmend diese kleinen blauen Vögelchen, die allerdings nicht viel anders als wie eine grosse Libelle wirken, und deren Nistgelegenheit und Eierchen ich wohl gern kennen gelernt hätte. Dabei war es eine pflanzenarme Gegend am mittleren Kongo beim heutigen Matadi, in der allerdings einige der grossblumigsten Gehölze in grösserer Artenzahl, aber dort sehr weit zerstreut mit grossen Zwischenräumen vor- kamen. Weite Baumsteppen, in denen Baobab, Camoensia-Gestrüpp, Hibiscus, Spathodea die auffälligsten Blüten boten. Erstaunlich blieb es sicherlich, dass bei so weit zerstreuten Futterpflanzen jene kleinen Vögelchen doch ihre Existenz gesichert fanden. Jedenfalls bewährt sich die Leuchtkraft der Blütenfarben selbst für das Menschenauge als ausserordentlich wirksames Anlockungsmittel. Möchten doch recht viele Privatgärtnereien wieder grosse Pflanzen- häuser errichten, in denen die Kultur solcher prächtigen Tropenpflanzen Zeugnis geben kann von der Pracht der Flora in unseren a eregeg Ueber die Kultur von Farnen. Von Otto Bernstiel, Bornstedt bei Potsdam, Nach einem in der Sonderabteilung für Pflanzenschmuck gehaltenen Vortrag. Wenn man gärtnerische Literatur und Zeitschriften durchsieht, stösst man auffallend selten auf Artikel oder Bücher, welche die Farne behandeln, Diese Pflanzenfamilie war auch in den Kulturen bis vor kurzem das Stiefkind, sie wird jedoch bald, dank der Einführung neuer Arten und Züchtung neuer Formen, welche der heutigen Richtung in Pflanzendekoration und Blumen- binderei unentbehrlich geworden sind, bald den ihr gebührenden Platz ein- nehm Vor etwa 25 bis 30 Jahren waren Haupthandelssorten: Asplenum bulbiferum, Pteris cretica mit Pt. cr. albo-lineata, Pteris serrulata, Pölverichum angulare, Polystichum (Cyrtomium, Aspidium) falcatum, Nephrolepis exaltata, Scolopendium und schliesslich einige Adiantum- arten. Bei dieser kleinen Auswahl wüchsiger Farne war es nicht zu verwundern, wenn das kaufende Publikum für die damals noch beliebten Biumentische und ähnliche Dekorationen die steifen Blattpflanzen wie Aucuba, Aspidistra (sogenannte Plectogyne), Prunus Laurocerasus (Kirschlorbeer), Myrten 106 Ueber die Kultur von Farnen. und ähnliche vorzog; auch war wohl die damalige Zeit noch nicht für so graziöse Pflanzen wie Nephrolepis Whitmani reif. Höchstens wurden Adiantumwedel zum Ueberdecken der starren Tellerbukette (unseligen An- denkens) verwendet. Die Schönheit des einzelnen Farnwedels, z.B. auch für -die Kranzbinderei, war noch nicht erkannt; erst der Aera der „losen Blumen“ war es vorbehalten, die Farne mehr zu verdienter Geltung zu bringen. Die Mehrverwendung bedingt eine verstärkte Anzucht, und mit dieser war auch eine Vermehrung der Sorten selbstverständlich. In den letzten Jahr- zehnten des vorigen Jahrhunderts kamen auf Pteris maior, Pt. umbrosa (Berliner Sorte), Pt. Wimsetti, im ersten Jahrzehnt des neuen die schönen Pt. Gauthieri, Pt. Dutriana, Pt. Childsi und andere; den grössten Erfolg jedoch brachte die amerikanische Zufallszüchtung der Nephrolepis bostoniensis mit ihrem Heer von Abkömmlingen. Haupthandelsfarne liefern jetzt die Gattungen: Adiantum, Pteris, Nephrolepis, Aspidium, Asplenum und einige andere, Adiantum bilden immer noch die Hauptklasse und wohl auch, neben Pelargonien, eine der am meisten kultivierten Pflanzengattungen. Es gibt Gärtnereien ohne die Königin der Blumen, die Rose, jedoch wohl nur sehr wenige, in denen sich nicht mindestens ein paar Adiantumtöpfe vorfinden; der Bedarf für die moderne Binderei ist ganz enorm, haben wir doch in Berlin Gärtnereien, welche allein an Adiantum 10000 bis 20000 Töpfe kulti- vieren. Ad. cuneatum, alten und jungen Gärtnern noch immer eine der liebsten Sorten, ist willig im Wachsen, genügsam in der Kultur. Ad. elegans gibt bedeutend länger gestielte Wedel, ist daher für Binderei wertvoll. Ad. Matador ist mit fast meterlangen Wedeln die beste Sorte für Binderei, jedoch nur durch Teilung zu vermehren und darum selten. Ad. Farleyense ist das schönste von allen, aber stets unfruchtbar, daher nur durch Teilung zu vermehren und selten, doch wunderbar schön mit den grossgefiederten, rötlich gelbgrünen Wedeln. In der Kultur ist diese prächtige Form nicht so schwierig wie allgemein behauptet wird, Wärme braucht sie nur 15 bis 18° C. Ausser- dem gibt es noch viele schöne Adiantum, unter denen Ad. scutum, decorum, concinnum, latum und besonders Ad. scutum roseum hervorragen und als Handelsfarne von grossem Wert sind. Dagegen haben Arten wie Ad. for- mosum, gracillimum, Mariesi, St. Catharinae, Williamsi, Weigandi und-andere nur botanischen Wert, sind aber für Privatgärtnereien zur Vervoll- ständigung des Sortimentes zu empfehlen. Neuheiten der letzten Jahre sind Ad. Dutrianun, eine Form zwischen Ad. elegans und cuneatum stehend und die Vorzüge beider verbindend, Zukunftssorte(!); Ad. Farleyense „Ruhm von Moordrecht“, mit Farleyense gar nicht verwandt, sondern von Ad. scutum roseum stammend, wie ich schon gelegentlich meiner Parallelzüchtung in „Möllers Gärtnerzeitung“ bemerkt habe; und Ad. elegans gracile, eine sehr zierliche Spielart von elegans, in meiner Gärtnerei entstanden. Während die Adiantum grösstenteils für Binderei Verwendung finden, sind die Pteris-Arten fast nur als en verwendbar und geben das beste und haltbarste Dekorationsmaterial. Pteris argyrea, auch als „Silber- Pteris“ bekannt, mit schönen, grossen, iberta Wedeln, und Pt. eretica albo-lineata, niedrigere, sonst ähnliche Art, sind beide nicht so hart wie die bekannten grünen Pteris. Unter diesen ragen besonders hervor > Ueber die Kultur von Farnen. 107 Pt. maior, umbrosa, Wimsetti, Dutriana, serrulata, Gauthieri, arguta, Childsi, tremula. Besondere Beachtung verdient die an wertvollen Formen reiche Gattung Nephrolepis. Ich nenne die altbekannten N.imbricata, exaltata, cordata, acuta, dann die endlose Reihe der Abkömmlinge von N. bostoniensis, hierunter die besten: N. Whitmani, N. Piersoni mit N. P. elegans und N.P.compacta, N.bostoniensis magnifica und viele andere. Neuere, von Jank und mir gezüchtete Duplexformen, N. Janki und N. Bernstieli, sind hervorragende Wachser. Vielversprechend ist die schöne Neuheit N.splendens; ihr ähnlich ist eine empfehlenswerte ältere Sorte N. da- vallioides furcans. Schliesslich erwähne ich noch als besonders für Zimmerkultur geeignete Farne: Polystichum (Aspidium) falcatum mit glänzend dunkelgrünen. Wedeln, sehr hart; Lomaria gibba; Polypodium aureum und P, glaucum; den „Geweihfarn“, Platycerium alcicorne. Die Kultur der Farne ist nicht sehr schwierig; die meisten Handels- farne eignen sich auch für Zimmerkultur, Bedingung ist nur die Auswahl wüchsiger Pflanzen. Für die Anzucht junger Farne gibt es mehrere Verfahren. Die schwierigste, aber, wo es sich um reichliche Vermehrung handelt, auch lohnendste ist die Anzucht aus Sporen. Bei Farnen, welche selten keim- fähige Sporen bringen oder überhaupt steril sind, wendet man Teilung an; noch vor nicht langer Zeit wurde Adiantum cuneatum vielfach geteilt, doch können es so erhaltene Pflanzen im Wachstum mit Sämlingen nicht auf- nehmen. Nur durch Teilung zu vermehren sind Ad. Farleyense und Ad.Matador, ausserdem viele Formen von Freilandfarnen. Ein drittes Verfahren, nächst der Anzucht aus Sporen das lohnendste, ist die Vermehrung durch Aus- läufer. Zumal die meisten Nephrolepis bilden solche sehr reichlich, auch einige Adiantum, wie Ad. Edgeworthi und dolabriforme und einige andere Farne. Schliesslich ist noch die Vermehrung durch aus den Wedel erzeugte Brutknospen (Brutknöllchen) zu erwähnen, wie sie bei Asplenum bulbiferum, Asp. dimorphum, Diplacium celtidifolium und einigen anderen Arten vorkommen. Die letzteren drei Vermehrungsarten lassen sich mehr oder weniger leicht in jeder Gärtnerei, ja sogar in jedem Zimmer mit Aussicht auf Erfolg bewirken. Schwieriger gelingen die Sporenaussaaten; ich habe hierin eine langjährige Praxis, muss jedoch gestehen, dass mir manche Aussaat noch heute Rätsel aufgibt. Das Verfahren zu erläutern würde hier zu weit führen. Zur Kultur der Farne übergehend bemerke ich, dass ich keine Rezepte „à la Kochbuch“ zu geben beabsichtige. Es ist ein Unding, genau vorzu- schreiben, welche Erdmischung genommen, wie oft und womit gedüngt, wie- viel gegossen werden soll usw. Jeder Gärtner, welcher auch Kultivateur ist, wird seinen Pfleglingen ansehen, was sie brauchen, und besonders bei Farnen wissen, dass sie eine leichte Laub- oder Heideerde lieben, viel Wasser verlangen, auch einen Dungguss gern sehen. Ich gebe daher nur im allgemeinen Winke, welche jedem Farnliebhaber von Nutzen sind. Die zu verwendenden Erdarten dürfen nicht gesiebt, sondern nur mit der Hand zerrieben werden. Lauberde soll noch nicht ganz zerfallen sein, 108 Ueber die Kultur von Farnen. sondern darf noch unverrotiete Blätter enthalten. Heideerde ist eine Bezeichnung für sehr verschiedene Bodenarten, darum Vorsicht beim Ankauf! Wenn man gute Lauberde hat, so genügt diese mit Zusatz von Torfmull, Mistbeeterde und Sand für alle Farne. Härtere Farne wie Polystichum falcatum, Asplenum, auch Polypodium sind für etwas Lehmzusatz sehr dankbar, ebenso auch solche, welche viel Luftfeuchtigkeit verlangen und für Zimmerkultur bestimmt sind, z. B. Pteris flabellata, Pt. tremula; auch. Adiantum sind vie widerstandsfähiger, wenn der Erde etwas Lehm beigemischt ist. Hornspäne und ähnliche Dungstoffe unterzumischen halte ich nicht für gut; Dunggüsse von Nährsalzen oder animalischem Dünger sind viel vorteilhafter. Das Giessen der Farne erfordert besondere ee und wenn sie auch in hohem Grade feuchtigkeitsliebend sind, so kann ein Zuvie kann ein Giessen an unrechter Stelle und zu unrechter Zeit a Kal in Frage stellen. Zur Regel mache man sich: frisch umgepflanzte Farne werden mehreremal durchdringend mit der Brause angegossen, von da an jedoch nur nach Bedarf, da die Wurzeln bei nicht durchgewurzelten Pflanzen empfindlich sind. Im Sommer giesse man alle gutwachsenden Farne reichlich, bei heissem Wetter nötigenfalls zweimal täglich, Im Winter wird nur wenn nötig gegossen, dann aber durchdringend, da die Pflanzen nicht ballentrocken er dürfen. Besonders vorsichtig giesse man vollständig durchgewurzelte Farne, deren Wurzeln einen „Filz“ bilden; dieser fault bei übergrosser Feuchtig- keit a leicht, und daran muss die Pflanze zugrunde gehen. Ich habe immer gefunden, dass solche Farne, welche noch spät im Herbst umgepflanzt waren, und deren Wurzelspitzen den Topf erreichten, am besten den Winter überstanden und auch die Zimmerkultur am besten ertrugen. Das Spritzen der Farne ist auch eine Hauptfrage. Spritzen soll man nur, wenn Regen- oder Flusswasser vorhanden — „hartes“ Wasser ist unge- eignet, weil es durch seinen hohen Kalkgehalt die Pflanzen unansehnlich macht. Die wünschenswerte Luftfeuchtigkeit erzielt man durch Begiessen der Mauern und Wege in den Häusern sowie durch Besprengen der Heizrohre. Die Wedel mancher Farne sind gegen Feuchtigkeit empfindlich, so besonders Adiantum, Gymnogramme und die feingefiederten Nephrolepis. Luft und Licht spielen auch für die Pflanzen eine Hauptrolle, und wer da glaubt, die Farne in tiefem Schatten kultivieren zu sollen, der wird an seinen Pfleglingen wenig Freude erleben; trotzdem pflegen viele Gärtner noch heute ihre Farnhäuser im Frühjahr mit Schattendecken zu belegen, die bis zum Herbst liegen bleiben. Die modernen gelbgrünen Adiantumwedel werden dadurch gewonnen, dass man die Pflanzen fast in voller Sonne hält; auch die meisten Nephrolepis sind für reichlichen Sonnenschein dankbar; ja die meisten Farne können, in einen Mistbeetkasten ausgepflanzt, sehr viel Sonnenschein vertragen. Hiermit soll nun nicht gesagt sein, dass man Farne überhaupt wenig oder gar nicht schattieren soll. Die launische Mode spielt hier mit herein, Pteris und andere Farne verlangt sie einmal dunkelgrün, dann wieder gelbgrün — meine obigen Worte wollen nur besagen, dass man mit dem Schattieren nicht zu ängstlich sein soll. Selbstredend müssen alle in vollem Sonnenschein stehenden Farne auch reichlich Wasser und viel en ee haben! Im Sommer sind alle Farnkulturen sehr luftbedürftig, und auch Sir Joseph Hooker. 109 an schönen ee bei einer Temperatur von 6° C oder darüber, soll man Farnhäuser und Kasten eine Stunde lang tüchtig durchlüften. Die meisten unserer Handelsfarne, besonders die Gattung Pteris, sind sehr hart; in jedem Sommer bepflanze ich verschiedene grössere Beete im Freien mit Pteris maior, Wimsetti, cretica cristata, albo-lineata und anderen. Der Erfolg ist sehr gut, diese Pflanzen werden gern gekauft. Die schönsten Kulturpflanzen erziele ich in Doppelkasten ausgepflanzt; reichlich gegossen, öfters mit Nährsalz gedüngt und mit Kalkanstrich auf den Fenstern leicht schattiert entwickeln sich die Pflanzen prachtvoll. Alle Aspidium und Asplenum, überhaupt alle härteren Farne sind für diese Kultur sehr dankbar. Für die den Sommer über im Hause stehenden Farne, wie Adiantum, Nephrolepis, Polypodium, beschüttet man am besten die Tabletten mit Kies oder feingesiebter Koksasche und hält diese recht feucht. Ueber Giessen und Schattieren vgl. oben; es ist ratsam, den durchgewurzelten Pflanzen zweimal wöchentlich einen Dungguss zu verabfolgen. Die Temperatur der Häuser regelt sich im Sommer nach der Witterung; doch wird z. B. in grösseren Adiantum-Kulturen auch im Sommer an jedem Abend geheizt, da diese Farne besonders empfindlich gegen Niederschläge sind, auch die feingefiederten Nephrolepis leiden unter diesen sehr. Im Winter halte man die meisten der angeführten Farne mässig warm, bei 10 bis 14° C. Ausgenommen sind Warmhausfarne, wie Adiatum Farleyense» Lomarien, Platycerien, welche höhere Temperatur verlangen. Auch Adiantum, ie vom: Dezenbe er an zum Treiben, zur Erzielung recht langer Wedel auf- gestellt werden, beanspruchen mindestens 20°C. In heizbaren Kästen über- winterte Farne halten sich jedoch vorzüglich bei 2 bis 8° er Verbrauch an Farnwedeln, frischen und konservierten, für Binderei ist enorm. Kleine Farne sind unentbehrlich zum Bepflanzen. von Jardinieren, welche wegen der längeren Haltbarkeit den Arrangements aus abgeschnittenen men mit Recht vorgezogen werden. Grössere Formen, wie besonders Nephrolepis, wirken so dekorativ, dass sie einer Palme mit Erfolg Konkurrenz machen können. Sir Joseph Hooker. Geb. 30, Juni 1817. F! 10. Dezember 1911. Diesem Auserwählten der Wissenschaft, dem Nestor aller Botaniker der Alten wie der Neuen Welt, in einer deutschen Gartenzeitung einen kurzen Nachruf widmen zu dürfen, sehen wir als eine Bevorzugung an, denn zu der hohen Verehrung gesellt sich aufrichtiger Dank für mannigfache Beweise wohlwollender Gesinnung uns gegenüber. Dem Sir William Hooker, 1820—41 Professor der Botanik an der Glasgower Universität, sodann Direktor der Kew-Gärten, standen Männer wie Sir Joseph Banks, Robert Brown, John Lindley bei der Erziehung seines Sohnes Joseph als Freunde treu zur Seite, und der sehr begabte be versprach den in ihn gesetzten Erwartungen vollauf zu entsprechen. Kaum 22 Jahre alt, UTES er an der Universität: Glasgow zum Doctor 110 Sir Joseph Hooker. medicinae, um unmittelbar darauf als „Assistant Surgeon“ und „Naturalist“ teilzunehmen an der denkwürdigen Südpolar-Expedition des Sir James Clark Ross (1839—1843). Kein Geringerer als Charles Darwin, der 1836 von seiner fünfjährigen Reise auf dem „Beagle“ zurückgekehrt war, konnte den jungen Doktor für dieses verheissungsvolle Unternehmen mit Rat und Tat unterstützen. Die Beziehungen zwischen beiden gestalteten sich mit den Jahren immer intimer, und Joseph Hooker war nicht nur der Empfangende, sondern leistete,dem nur um acht Jahre älteren Gelehrten bei Ausarbeitung seiner unsterblichen Werke hochbedeutsame Dienste. Als die botanischen Ergebnisse dieser antarktischen Expedition riefen die „Flora antarctica“ „Flora Novae Zelandiae“, „Flora Tasmaniae“ da Verfassers Namen alsbald in alle Welt hinaus. Doch durfte er nicht rasten, musste 1847 von neuem zum Wanderstab greifen, um in die Geheimnisse der tropischen und alpinen Pflanzenwelt des Wunderlandes Indien einzudringen. Was Hooker dort während seines dreijährigen Aufenthaltes erlebt, erstrebt und errungen hat, wird in seinen „Himalayan Journals“ gar anschaulich geschildert. Wie mag ihm zumute gewesen sein, als ihm zum erstenmal die überwältigende Pracht der Sikkim-Rhododendren vor Augen trat! Viele der schönsten Arten wurden von Hooker lebend nach England eingeführt, ihm verdankt man auch die Einführung anderer hervorragender Vertreter der dortigen Gebirgsflora, wie der Magnolia Campbellii, Rheum nobile, Larix Griffithii. Im Herbst 1860 ging Hooker nach Syrien, trieb es ihn doch, die Ueberreste der einst so berühmten Zedernhaine des Libanon aus eigener Anschauung kennen zu lernen. In seiner Arbeit: „On the Cedars of Lebanon, Taurus, Algeria and India“ sucht er den Beweis zu führen, dass die drei Arten Cedrus Libani, C. atlantica, C. Deodara in Wirklichkeit Rassen ein und derselben Art, C. Libani, ausmachen. Viel hat Hooker auch zur Kenntnis der Pflanzenwelt des tropischen Westafrika beigetragen, unter seinen darauf bezüglichen Schriften sei nur auf die eine: „On Welwitschia mirabilis, anew genus of Gnetaceae“ (1863) hin- gewiesen. Dieselbe bereitete der Welwitschschen Entdeckung eines vege- tabilischen Unikums, eines seltsamen Ueberbleibsels aus früherer Erdperiode, einen würdigen Empfang, rief in der botanischen Welt lebhaftes Staunen hervor. Und nun soll der schon so eingebürgerte Name Welwitschia aus Prioritätsrechten wieder verschwinden, um der von Dr. Welwitsch selbst aufgestellten Gattung — Tumboa — Platz zu machen. Schade darum! (Siehe Näheres: „Gardeners’ Chronicle“, 30. Dezember 1911.) Ein Streifzug nach Marokko, wobei auch der grosse Atlas bestiegen wurde (1871), zeitigte eine gerade für die Jetztzeit interessante Schrift: „Some Economic Plants of Marocco“. Wie dereinst die alttestamentlichen Zedern ihren lockenden Ruf ertönen liessen, so übten auch die „Big-trees“* der Neuen Welt eine un- widerstehliche Anziehungskraft auf Hooker aus. Kurz und gut wandte er sich 1877 den Vereinigten Staaten zu, um mit seinem alten Freunde Asa Gray eine weite Reise anzutreten, auf welcher die gewaltigen Felsengebirge, die gigantischen Sequoien Kaliforniens besondere en fanden. In der mit Liebe und Verständnis ausgearbeiteten Schrift von W. Botting Hemsley: „Ihe Life of Sir Joseph Hooker“ C ima 16, 23, 30. Dezember 1911, 6. 13. 20. Januar 1912) wird eine genaue Aufzählung Sonderabteilung für Blumenzucht. 111 aller von Hooker verfassten Werke und Schriften gegeben, die nach Hunderten zählen, in der Tat eine Bibliothek für sich ausmachen, Zu unserem lebhaften Bedauern müssen wir die Mitteilungen über Hookers Tätigkeit als „Assistant Director“ (1855— 1865), sodann als Direktor der Kew-Gärten ebenfalls auf ganz kurze Notizen beschränken. Den Anstrengungen beider Hookers, dem Vater wie dem Sohne, verdankt diese Anstalt ihren Weltruf, weit über die Meere übte sie auf die blühende Entwick- lung aller englischen Kolonien einen durchgreifenden Einfluss aus und steht, sei es in wissenschaftlicher Beziehung oder auch in gärtnerischer Bedeutung, noch immer unerreicht da. Daher werden denn auch die Namen ihrer Begründer in den Annalen der botanisch-gärtnerischen Geschichte mit goldenen Lettern für alle Zeiten verzeichnet sein. Einige Worte Hookers, die er als 90jähriger an seinen Freund John Booth in Gross-Lichterfelde schrieb, dürften hier einzuschalten sein: „Mehr als irgendeine andere im Dienste des Gartenbaues unternommene Aufgabe betrachte ich das Kew- Arboretum mit Stolz und Genugtuung, und wie viel haben Ihr Zuspruch und Ihre grossmütigen Gaben dazu beigetragen.“ (In der 2. Auflage [1902] der „Hand-List of Trees and Shrubs“ des K. A. werden 2579 Arten und 3068 Varietäten aus 450 Gattungen und 92 Familien verzeichnet). Ueber sieben Dezennien waren Vater und Sohn die Herausgeber des „Botanical Magazine“, das jetzt bei dem 138. Bande angelangt ist, und über dessen Geschichte wir in der „Gartenflora“ (1907) berichteten. Der erste Band der epochemachenden „Genera Plantarum“ von G. Bentham und J. Hooker erschien 1865. Ehrenbezeugungen wurden dem bescheiden denkenden Manne von vielen Seiten zuteil, 1877 geadelt, wusste der als Doktor berühmt Gewordene nun als Sir Joseph Hooker die einmal ein- geschlagene Bahn weiter mit grossem Erfolg innezuhalten. Seine Ernennung zum Präsidenten der „Royal Society“ war die höchste Auszeichnung, welche einem Gelehrten Englands zuerkannt werden kann. . Zu seinem 90. Geburtstage erhielt er Preussens hohen Orden, „Pour le mérite“. Als die Kunde von seinem Dahinscheiden die Gemüter schmerzlich erfasste, dachte man wohl daran, ihm in der Westminster Abbey inmitten so vieler Berühmtheiten die letzte Ruhestätte zu bereiten. Seiner Denkungsweise ent- sprach es wohl mehr, ihn in dem Mekka botanischer Pilgrime, auf dem be- scheidenen Kirchhofe von Kew, an der Seite seines Vaters zu betten. Möge er dort ruhen nach einem reichgekrönten Leben, das, „wenn es köstlich ge- wesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen“. Dr. E Goeze. Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Sonderabteilung für Blumenzucht. | fehlten ausnahmsweise. Um so an- Protokoll geregter verlief die Sitzung durch die der Sitzung vom 1. Februar 1912. beiden ausgezeichneten Vorträge des Abe Vorsitz: Herr Bluth. a Anwesend 35 Herren. Herr de Coene sprach über Auf Verlesung des Protokolls der Bromeliaceen und ihre Kultur. letzten Sitzung wurde verzichtet. Der Vortrag, von welchem unten ein Ausgestellte Gegenstände ausführlicher Auszug folgt, betonte, 112 Sonderabteilung für Blumenzucht. dass Ay Bromeliaceen Pflege verlangen, diese aber auch reichlich lohnen und dank ihrer eigen- artigen Schönheit weitester Beachtung | würdig sind. Herr Wittmack rühmte die lange dauernde Blütezeit mancher Arten; Vrieseen und Nidularien halten sich wohl .ein halbes Jahr lang. Die Gattungen mit oberständigem Frucht- knoten bringen Kapseln und reichlich Samen; die aber mit unterständigem Fruchtknoten erzeugen Beeren (wie ie bekannte Ananas) und wenig Samen. Interessant ist die Ernährung; sie saugen durch eigenartige Schuppen- zwar gute Blattrosetten oder in den PTEE festgehaltene Wasser auf; so könn aar naticn soġar an Telsariplien- drä wachsen, err Crass hat Billbergia nutans, in Heideerde mit Kie reien auf- gr und gute Erfolge erzielt, auch m Verkauf. err Weber erinnert an e seinerzeit vonBornemann ausgestellt Billbergia nutans mit dreim grösseren Blüten ÍAN er Riesenpflanzen der B. zebrina. i öhme rühmt die Chevaliera Veitchii mit sehr langer leuchtend roter Blütenähre. Auch Billbergia vittata maior. mit 1!/;, m Höhe ist eine stattliche, Caraguata saani eine be- sonders dankbare Pflanz ... Herr Bluth ER den hohen Preis der Bromelicaeen, der Mad hinderlich sei; da aber der Luxus im allgemeinen = Zu- nahme Serda ist, so we: wohl auch etwas für die Biumsnhakheherei abfallen, err Weiss betont, die Handels- gärtner könnten und sollten mehr dafür tun, dass die wohlhabenden Lieb- haber we solch ‚interessante und öne eg — würden. Herr Böhme erzählt, dass man in Amerika in veea Umkreis um menschliche Wohnungen die Brome- a „Herr Fischer kommt auf die om Vortragenden erwähnte Badärfois- ihrer ae Mos- losigkeit der Bromeliaceen zurück’ und dass man durch Düngung, nament- lich mit zu viel Stickstoff, leicht Schaden anrichten könne (vergleiche Orchis 1912, S. 15 und 16), Herr Amelung betont den Wert und die Notwendigkeit weiterer Ver- suchstätigkeit in bezug auf die Dünge- frage. Herr de Coene meint, dass, wenn man bei wiederholtem Verpflanzen nur immer gute Erde nimmt, den Pflanzen genügend Nährstoffe zuge- führt werden, um besondere Düngung oft, wenn auch nicht in allen Fällen, jedenfalls aber den anspruchs- losen Epiphyten überflüssig zu machen. Darauf hielt Herr Braun einen sehr eindrucksvollen Vortrag über das in diesen Tagen besonders aktuelle Them arakterbild Friedrichs des sahen Fok betonte, ungen Friedrich durch seinen so kerndäntsehieh Vater doch eine so ganz französische Er- ziehung zuteil geworden war, dass er alle deutsche Kunst un Literatur gering achtete; und der spätere Aufschwung beulschlends in dieser Richtung sein unsch und seine Hoffnung! Denn. deutsch war auch der grosse Friedrich in seinem ganzen Wesen ganzer Deutscher konnte so viel wie er für die künftige Grösse des damals so kleinen Deutschland u ahr- haftigkeit, Gerechtigkeit, strengstes ‚Pflichtgefühl, das seinen Aus spisas fand in dem geflügelten Wort vom „ersten Diener des Staates“, bee Wirken für seines Landes Wohl, für die Allgemeinheit, ohne einen ein- zelnen Stand zu bevorzugen das aren die Grundzüge seines Wesens, seiner Regententätigkeit. Wie a Landesherr im Frieden, so war er auch ein Genie in der Kriegsführung. e e Interesse übrig für die Wissenschaft Kunst, zumal für die Musik, und nicht zuletzt für die Kunst, die uns am meisten am Herzen liegt, für die Gartenkunst; das zeigen die über- lieferten Pläne, die er selbst für sein Zu Punkt Am die ru Be (Er FOR Arne haltbar Ueber Bromeliaceen und ihre Kultur. 113 für Blumenzucht und für Pflanzen- schmuck gemeinsam abzuhalten, be- tont der Antragsteller, wie viele Be- rührungspunkte vorhanden seien, wie Aeh Zeit damit verloren gehe, wenn man die beiderlei Sitzungen besuchen müsse. Herr Weber und Herr K oschel sprechen dagegen; Zweck der Sonder- abteilungen sei ein intensiveres Ar- beiten gerade auf den einzelnen Ge- bieten, dieser Zweck aber gehe ver- wenn die Abteilungen sich wieder vereinigen r Bluth beklagt die Zer- splitterung der Gärtner in die vielen kleinen Vereine; dem sollte eben durch die eine Gesellschaft entgegen- gewirkt werden, die aber wiederum in den Sonderabteilungen Ge- legenheit zur Besprechung der besonderen Interessen biete; arum sei auch er für getrennte Sitzungen Herr Weiss deutet auf künftige "Ausstellungen hin, die ein gemein- sames Feld für die beiden Sonder- "abteilungen bieten würden, us- stellungen, die AIR: besonders an en Liebha nden sollten, ihn zu Ar zu belehren und anzuregen Es sollen gelegentlich gemeinsame Sitzungen in Aussicht genommen werden, grundsätzlich ist aber die Mehrheit für getrennte Tätigkeit der Sonderabteilungen. Ueber Bromeliaceen und ihre Kultur. N einem in o Sonder- abteilung für Blumenzucht 1. Februar 1912 fedsc hier Vor- trag des rrn de Coene, bearbeitet von H. F Esistsehrzu bedauern,dass die inter- ‚essante Familie der Bromeliaceen fast ganz aus den Kulturen verschwunden ist. Ihre Behandlung ıst keineswegs schwieri zu wenigen bekannt. Handelspflanzen sind sie Feige nicht, doch ist ihr Wert fü ieb- r nicht gering, da a. einen durch schöne Blüten, die anderen durch dekorativen Aufbau das Auge u sind die meisten recht und selbst zimmerhart, = Mindestens sehr geeignet für Winter- gärten. Die Privatgärtner sollten mehr dafür tun, ihre Auftraggeber auf die Schönheit und den ert dieser Pflanzen aufmerksam zu machen. Viele Bromeliaceen kann man aus Samen ziehen, doch ist keimfähiger Samen im Handel selten. Die Keim- fähigkeit ist von kurzer Dauer, am besten sät man gleich nach dem Auf- platzen der Kapseln. sät auf gebrühten Torfmull oder zerkleinertes Sph agnum, drückt die (bei vielen Arten mit Flughaaren versehenen) Samen etwas an und siebt ein wenig feuchten Sand darüber; die Töpfe müssen sehr gut dräniert sein, man bewässert sie durch kurzes Einstellen in Wasser, Die winzigen Samen und Sämlinge leiden sehr leicht durch Ueberwucherung von Algen, daher ver- wende man nur abgekochtes Wasser. Nach etwa 3 bis 4 Wochen erscheinen die ersten Keimlinge als winzige en Pünktchen; monatelang kommen dann immer neue nach. Sobald sie zu ae sind, pikiere man sie auf neues Sphagnum, wie oben. Sie sind vor Tropfenfall zu schützen, Fäulnis und Absterbe Pflänzchen zur Folge wurzelung geht nur langsam vor sich, sie bleibt immer gering, darum sind nur kleine Töpfe zu benutzen. Die Töpfe sind gut warm und in feuchter Luft zu halten; man nehme leichte Walderde, keine Mistbeet- erde, mit Sphagnum vermischt. Bald, aber doch mit Vorsicht, gewöhnt man die jungen Pflanzen an Sonnenlicht - pflanzt sie des öfteren wieder im Winter bedürfen sie regelmässiger Pflege, denn sie ziehen icht ein, sie wachsen nur langsamer. pe dritten Jahre sind Billbergien, Nidularien, Vrieseen blühbar, manche Vrieseen auch schon im zweiten Jahre Einfacher ist die Vermehrung aus Stecklingen. meisten. Brome- liaceen gehen nach dae ersten Blüte ein oder doch zurück, treiben sie reichlich junge Brut. Diese soll man nicht abbrechen, so lange die Pflänzchen am de noch weich sind; einige werden früher, andere später hart, am langsamsten die der Nidularien, die also mit Vorsicht zu ee sind. Auch schneide man 114 Dekorative Gehölze für den winterlichen Garten. die Ableger möglichst tief ab, da sie, wenn nicht mehr zu jung, meist am Grunde schon einige Würzelchen ge- | am besten. B bildet haben. oden und idag sap e a gilt dasselbe wie on den Sämlingen; sehr gut ist es, enaga g pae Blumentopf- oder Ziegelstückchen unterzumengen. Man nehme gute, aber nicht zu nahrhafte Erde, Düngen ist selten nützlich, ja manchmal direkt schädlich; sie sind, wie andere Epiphyten auch, Orchideen, in dieser Hinsicht an- spruchslos. Pflanzen in sehr kleinen Töpfen können durch Düngung ge- fördert werden. Aber sonst gut ge- pflegte Bromeliaceen bedürfen der künstlichen Nahrungszufuhr nicht. Durch zu starkes Düngen erhält man üppige Pflanzen mit sehr langen Blättern, aber die Blütenbildung wird unterdrückt und die schöne Blatt- zeichnung manches Tillandsien und Vrieseen wird an solchen Stücken unscheinbar. Gutes Wasser, am besten Regen- wasser, ist eine Bedingung des Ge- deihens. Viele Bromeliaceen sam- meln Wasser in der Blattrosette, das zur Regulati bei wechselnden Witterungsverhältnissen dient. Dieses Wasser ist ab und zu auszuschütten, weil sich Algenvegetation darin an- siedelt, welche den Pflanzen schadet. dem heissen Sommer 1911 sind selbst unter Leinwandschatten manche Pflanzen verbrannt, und zwar nicht zarte, sondern gerade dickblättrige Arten. Bei hoher Sonne ist darum Leinwand oft nicht ausreichend, doch erzielt man bessere irkung, wenn man das Zeltdach um etwa 50 cm höher anbringt. An Ungeziefer haben die Brome- liaceen wenig zu leiden; doch tritt in trockener Luft zuweilen eine weisse Blattlausart in grossen Herden auf, die man am entfernt. Manche Arten sind sehr dankbar; die wundervolle rhodo- cyanea Blüte stehen; Nidularium fulgens, Meyen- dorffii und andere sind sehr dekora- tive Pflanzen, besonders geeignet für Grotten rn wo man sie so tief stellt, das n den roten Trichter von s oben aneia kann; Vrieseen, | \ | | | | | besten durch Abpinseln | Tillandsien, Billbergien mit hängender lüte wirken wieder hoch angebracht Tillandsia Lindeni mit ihren grossen blauen Blüten ist eine Prachtpflanze. Von grosser Wirkung ist Caraguata cardinalis mit licht- grünem Laub und lang andauerndem, leuchtendrotem Blütenstand. Auc Billbergia zebrina, besonders die var. macrantha, ist sehr wirkungsvoll. Von den empfindlicheren Blatt-Brome- liaceen ist besonders die hervorragend schöne Tillandsia musaica zu nennen. Widerstandsfähiger sind Aechmea fulgens und besonders A. Walbachii; letztere blüht zwar selten, ist aber azu durch warmen Boden und trockene Luft zu zwingen; doch darf man mit solcher Behandlung nicht zu früh beginnen, sonst wird die Blüte kümmerlic Die Samenbildung gelingt leicht bei Vriesea, n etwas sorgfältige Behandlung erlordarn Billbergien; die Nidularien sondern Feuchtigkeit ab, welche den Pollen durchtränkt und zur Befruchtung untauglich macht. Herr Notar untz in Leede, ein grosser Bromeliaceenliebhaber, hat durc Verkehrt - Aufhängen und Trockenhalten der Töpfe viele Brome- liaceen zum Samenansatz gebracht, bei Nidularium ist es ihm aber auch nicht geglückt s existieren, namentlich von Bill- bergiarhodocyanea, mehrere Hybriden, die sich wesentlich voneinander unterscheiden: Soleha mit breiten Blättern bringen auch grosse Blüten- stände, während solche mit schmalen Blättern nur schmale und weniger schöne Blumen liefern. Die Bromeliaceen sind eine für Liebhaber hervorragend interessante und wertvolle Pflanzenfamilie, von welcher auch durch sorgfältig ausge- führte VE BERDIER noch viel Schönes zu erhoffen is Dekorative Gehölze für den winterlichen Garten. Ausführliches Verzeichnis der von für Gartenkunst, 8. aus dem Plänterwald 9 vergetoktea Proben: 1592. Gartenflora 1912. inden. Brownea macrophylla L Pflanzen der Heimat. —Holländisch-römische Hyazinthen. 115 Acer californicum; Baccharis halimifolia; Berberis vulgaris und stenophylla; Cornus alba, alba flavirescens, florida, mas, paniculata, sanguinea, sibirica; Cytisus capitatus; Evonymus alata und europaea; Hippophaë rhamnoïdes Kerria gora Lycium chin Quercus ina paan belaubt); Rosa gallica (mit Früchten), R. villosa (schwarzfrüchtig); Salix Caprea, daphnoïdes, "gel Symphoricarpus orbicular Tilia americana laxiflora; Viburnum americanum und Opulus, Pilanzen der Heimat, die der An- pflanzung im Garten würdig sind. Solche legte in der Sitzung der p aiser. für Gartenkunst 8. Januar 1912 Herr Dageförde w mustergültig erhaltenen Herbar- Exemplaren vor: Lilium Martagon (die Türkenbund- lilie), noch wildwachend im Eichen- wald bei Finkenkrug und in der Bredower Forst Iris sibirica, von da gegen Spandau. Fritillaria Meleagris, die Schach- blume, früher bei Potsdam. Gladiolus paluster, früher auf den udower Wiesen. Digitalis purpurea, asi Lychen, ob wild oder verwilder Anthericum Liliago, en Kirchhof von Eberswalde. Sempervivum soboliferum, Salvia pratensis und en akris, alle drei enda. Epilobium angustifolium, Weiden- schen oran nemorosum, mit dem prächtigen Farbenkontrast der goldgelben Blüten ee die korn- blumblauen Deck Viscaria viscosa, die Bechuniiz Malva Alcea, bei Eberswalde, mit ihren zartrosa Blüten eine der schönsten einheimischen Pflanzen. Geranium pratense, der blaue Wiesen-Storchschnabel, und mgebung Berlins ver- schwunden. Ulmaria Filipendula, mit zierlich ee Laub und weissen Blü Gulshani luteum, die Goldnessel, lätter dunkelgrün, silberig ge- eckt. Saponaria officinalis, das Seifenkraut, blassrosa Ornithogalum nutans, fast einer Hyazinthe ähnlich, leicht ver- wildernd und dann als Garten- unkraut lästig. Omphalodes verna, zierliche Früh- lingspflanze, im Friedrichsfelder Park verwildert Linnaea borealis, ein zierliches Gewächs, für den Garten leider zu unscheinbar. Achillea millefolium, die gemeine Schafgabe, die in ihrer hier und da, namentlich im Gebirge, vor- kommenden rotblühenden Form von schöner Wirkung ist. Pulsatilla pratensis und P. patens, zwei violett blühende Arten der Kuhschelle (oft ganz sinnlos Küchenschelle genannt). ` Trollius europaeus, bei Miesdorf und bei Buch, die „Kugelblume“, eine nur in der „halbgefüllten“ Form vorkommende Ranunculacee. Anemone silvestris, mit grossen weissen Blüten, kalkliebend. Orchis militaris, die stattlichste und anbauwürdigste unserer Orchis- Arten. Orchis incarnata X erg eine seltene Natur-Hy Platanthera bifolia, eniscbiitiende rchidee von prächtigem Wohl- ch. Cypripedium Calceolus, der einzige deutsche Vertreter der Frauen- schuh-Orchideen, leider an sehr vielen Stellen schon ausgerottet. Ea DE E Bid er} Ta s. ® L 1Y. 2 +1 In der Sitzung am 22. Januar 1912 der Sonder-Abteilung für Pflanzen- schmuck hatte die Stadtgärtnerei Humboldthain ein Sortiment der holländisch-römischen Hyazinthen vor- geführt, die wegen ihrer prächtigen Blüten ganz besonders werterscheinen, einiges sa Kultur und Verwendung zu bemer Es wa ie Eile die Sorten Excelsior, Seringa, Orion und Königin Wilhelmine 116 Kleine Mitteilungen. von Holland. Die schönste der be- nannten vier Sorten ist unstreitbar die zartrosa „Excelsior“, die wohl die ‚weiteste Verbreitung verdient. Die als Topfpflanze zur Dekoration, wie auch ihres lockeren Blütenstandes wegen zur Binderei sehr wertvolle Sorte ist von grosser Blütendauer, und ist der zarte Duft der Blumen weniger lästig als der unserer meisten holländischen Hyazinthen, weshalb diese schöne Sorte auch als Zimmer- pflanze von grossem Wert ist. Die 'zirka 20 cm langen Blütenstände be- dürfen eines Stabes, und es lassen sich die einzelnen Töpfe hierdurch zu breiten buschigen Formen ge- stalten. n zweiter Stelle steht „seringa“, von herrlicher Fliederfarbe, mit etwas kürzerem, gedrungenerem Wuchs, so- dann die blutrote „Orion“ und die gleichfalls sehr schöne „Königin | ger Wilhelmine von Holland“, kräftig rosa. — „Excelsior“ lässt sich mühelos An- fang Bad im temperierten Hause treiben, doch kann man dieselbe auch schon ihnachtsfest, etwas wärmer gestellt, raue haben. eringa“; y und „Königin Wilhelmine“ iremen kommen später zur Blüte und wollen wärmer be- handelt werden Unzweifelhaft istin diesen schönen Hyazinthen, die alle, was Form, Haltung und Blütendauer der Pflanzen ar weit übertreffen, eine präch- tige Abwe chslung unserer lieben alten Handelssorten gezüchtet. Die verhältnismässig kleinen Zwie- beln dieser Hyazinthen, die zu vier bis fünf Stück zusammen gepflanzt werden, beanspruchen bedeutend weni- aum, auch darum ist in jeder Beziehung die Kultur zu empfehlen. Herm. Köhler, Humboldthain. Kleine Mitteilungen. Ueber „Wasserparks und Städtebau“. Im zweiten Heft der „Gartenflora“ vom 15. Januar d. J- veröffentlicht Herr Dr. Ernie Pudor unter dem Titel „Wasserparks und Städte- bau“ eine Betrachtung über die Be- annue der stehenden und fliessenden Gewäs ie Grossstadt. Ich pris a Anschauungen des von mir verehrten Verfassers durchaus bei; auch erfrischendes und ver- ement in der Kunst des Städtebauens. us so me bin ich erstaunt, dass r Dr. Pudor den Bearbeitern des Wettbewerbs Oidis Borin T alleini- Ausnahme mitz a Vorwurf macht, sie re das Wasser zu Unrecht „vergessen“. Da er meinen Namen dabei ausdrück- lich nennt, möchte ich höflich darauf hinweisen, ‚dass seine Vorwürfe den Herren Eberstadt ìi Petersen gemeinsam bearbei- teten Entwurf nicht zutreffen. Dr. Pudor muss sich meinen Ent- flüchtig angesehen “ wurf nur sehr haben. Ich habe an dem Nordkanal in seiner ganzen Länge, so weit es irgend ausführbar erschien, einen Parkstreifen angelegt, | der auf eine Strecke von 5 km Länge u | Hallen und Pergolen projektiert; au eine Freifläche von Strassen 100 m auf Park und Wasser kommen. Diese Anlage bietet doch gewiss einen schönen Uferspazier- gan soll ausserdem die in- dustriellen Anlagen, für die an der anderen Seite des Kanals Bauflächen vorgesehen waren, von den ohn- gebieten ijeri Ich habe bei meinem Vorschlag für den Aus- stellungspark zwischen Spri und Stadtbahn die Wasserfläche der Eure | als belebendes Moment und als ver- bindendes Glied zwischen dem Tier- garten und dem vorgeschlagenen Aus- stellungspark benutzt und hier eine Uferpromenade mit Bootanlegestellen, ich habe endlich auch au m Temp grossen Industrieausstellungspark, den ich hier vorgeschlagen hatte, Wasser- becken angeordnet. Die Havelufer habe ich allerdings nicht, wie Schmitz, Kleine Mitteilungen. 187° monumental behandelt, sondern sie, d gartenstadtmässigen Bebauung entprechend, die ich hier B. in w und Ohr und dem zwischen beiden liegenden Gebiete geplant habe, ergapeentgbiinge ausgebildet, aber über- L e h geht, sie der All- site zugänglich zu machen und künstlerisch zu verwerten gesucht. Prof. Bruno Möhring. Vogelschutz als Lehriach in den gärtnerischen Lehranstalten. In erfreulicher Weise gewinnt die Ueberzeugung von der Notwendigkeit einer vermehrten Pflege unserer heimischen Vogelwelt immer mehr und mehr. Raum, und zwar haupt- sächlich aus der. Erkenntnis heraus, dass die Erhaltung und Vermehrung der Vögel von grösstem volkswirt- Me Werte ist. E&stegenheit) hat, sich häufiger an en eok Förderung eines zielbewussten Vogelschutzes zu beteiligen, muss aber immer wieder die Beobachtung machen, dass gerade die Forstwirschaft und die Gärtnerei im Verhältnis zu Minden nt am wenigsten vertreten sind. Esi eine längst erwiesene Tatsache, Da es immer heisst — die ernen Forstwirtschaft auch der moderne Gartenbau in seiner Intensität Eee Es ist deshalb eine der vornehmsten Aufgaben für den Forstwirt wie für den Gärtner, sich des Vogelschutzes als einer Betriebsmassnahme wärmstens anzunehmen! elch breiten Raum nehmen nicht die, künstlichen Mass- Unzählige Mittel werden, mit und ohne ib: erprobt, aber alle, Angesichts dieser Tatsachen muss es deshalb en dass im gärt- nerischen Unterricht der Vogel- schutz ei gar nicht, teils nur neben- her erwähnend als Lehrgegenstand behandelt wird; es wäre dringend zu wünschen, dass dieses wichtigste und natürlichste Mittel der Schädlings- bekämpfung als besonderes Lehrfac Beachtung fände. Allerdings sollte dann auch nach einheitlichen An- schauungen verfahren werden Die Deutsche Gartenbau-Gesell- schaft dürfte meines Erachtens die berufene Stelle sein, in dieser Rich- tung entschieden vorzugehen, dass der wichtigen Frage des Vogelschutzes die ihr gebührende Beachtung auch im Unterricht geschenkt werde. Hübner Zu den Perser DE Gemüse- enpreisen. Weniger für den Bevora, u ätigen möchte ich nachstehend die Sachlage, wie sie durch die ausserordentlich hohen Samenpreise dieser Saison ge- schaffen ist, etwas beleuchten. Nicht den letzten Jahren s normalen ein (9 standen, sondern beinahe bei allen Gemüsearten haben die Preise für at eine Höhe erreicht, wie sie namentlich die re Gene- ration niemals gekan at. Man muss schon bis in die Sioheiger Jahre zurückgehen, um ein Gegenstück für die jetzige Lage an dem Samenmarkte u fin rs hoch sind die Salatrüben (Rote selbst für gewöhnliche Schnittpeter- silie, die in nun Jahren sozusagen „nichts“ kost Welche Folgerungen ergeben sich nun hieraus en Verbraucher? Zunächst darf oder, der nicht, wie der eigentliche Gemüsezüchter, grosse Quanten einer ganz bestimmten Gattung benötigt, die angeführten Tat- sachen mit einem gewissen Gleich- | mut hinnehmen. Der EFOISRHIBIBChIEN, en $ x Preisen zuu Teil Dass und Vierfache be- | trägt, wird um so. geringfügiger, desto Qé zu dicht 118 Kleine Mitteilungen. kleiner die Gewichtsstufen werden. Samen sind nun einmal nicht in dem Masse Bedarfsartikel wie gewisse Lebensmittel. Schon deshalb musste der Handel sich diesmal mit einem bescheidneren Gewinne begnügen. Dies Zugeständnis wurde dem Wieder- verkäufer nicht schwer, denn selbst in Jahren mit billigen Einkaufspreisen ist die Spannung zwischen dem Preise kauften, für den Händler dann oft wertlosen Samens rechtfertigen diesen hohen Preisaufschlag zur Genüge Nur bei Erbsen und Bohnen wird auch der Privatmann den diesjährigen Aufschlag unliebsam empfinden, da er hiervon in der Regel mehr benötigt. Kilopreise von 3bis6 Mark kannte man bei diesen Artikeln bisher nur geringem Bedarf durch Einschaltung von 100-g-Preisen entgegen, soweit solche nicht schon in früheren Preis- listen bestanden. Ob aber bei den wohlfeileren f einsamigen Samen- arten 20 20, oder 25 Pf., wieder andere 40 oder 50 Pf. kosten, macht im Gesamtbedarf nur wenige Mark aus. ya apa muss auch der kleine Verbraucher den ungünstigen Verbilinissen de Jatea 1911 bringen! usserdem vermag jeder sparsame Liebhaber das unvermeidliche Plus in den Samenpreisen dadurch auszu- gleichen, dass er beim Säen seines Samens etwas haushälterischer als bis- her verfährt. Ist es nicht besser, den teuersten und besten Samen recht dünn und gleichmässig, das heisst in der richtigen Saatdichte auszustreuen, als irgendeine billige Durchschnittsquali- tät allzu freigebig dem Boden anzuver- trauen? Gerade bei allen Siosan Gemüsesaaten — ind die meisten — wird in der Reget So un- rechten Platze, nämlich in bezug auf Qualität, gespart, nur um nachher den billigen Samen durch Aussaat in doppelter Dichte zu vergeuden. Der- jenige,. = später die TETES saupes zufällt, aufgegangenen on zu verdünnen, weiss dann oft nicht ein noch aus. grosse Publikum fragt beim Samenkaufen immer ängstlich nach der Keimkraft, die bekanntlich beim minderwertigen Samen durchschnittlich besser als beim hochwertigen ist, während sich uni Sortenreinheit und zweckent- sprechende Sortenwahl jemand kümmert. Es sollte aber ge- rade umgekehrt sein! Ich sehe daher in. den diesjährigen en geradezu einen Segen mehr ich mich mit der Frage beschäftige! Wer in diesem Jahre wieder zum billigsten greift, wird sicher einen Denkzettel oroenen und für spätere Jahre geheilt ein a Endlich ist in diesem Jahre der Preisunterschied zwischen bewährten neueren und verbreiteten älteren Sorten geringer als in Jahren mit Durchschnittsernten. Es bietet sich somit Gelegenheit, Versuche mit solchen neueren Gemüsen zu machen, ohne den diesjährigen Etat viel zu überschreiten. Die Mehrheit versteift sich bei der Se auf gewisse, allgemein bekan Marktsorten, wärend es für re Liebhaber oft weit Besseres gibt. | dass für die sogenannten „Markt- gemüse“ die Qualität erst an dritter Stelle kommt. Der Züchter muss mit Rücksicht auf das liebe Publikum, das nur nach dem Schein urteilt, Sorten mit ansprechendem Aeusseren bevor- zugen, ausserdem aber mit Rücksicht auf seinen eigenen Geldbeutel bei der Sortenwahl die Ertragsfähigkeit über die Güte stellen. Mit vorstehendem habe ich gewiss nicht übertrieben. Sortenwahl bei eld, wo so gut wie noch alles zu tun bleibt, eine dankbare Aufgabe für die Gartenbauvereine! Umsicht bei der Sortenwahl wird sich in m. Jahre besonders gut bezahlt ma Fritz Era heii: ne gen Grübchen in Die er eoan vegan RE Vertiefungen in den reifen Früchten der Apfelbäume sind uns allen wohl bekannt. Die Ursache dieser aller- dings meist nur unbedeutenden Miss- Ir die Irre zu einer un- gleichmässigen zusagen schiefen Kibiidune der Früchte führen können, Kleine Mitteilungen. 119 war bisher nur vermutungsweise in den Angriffen gewisser. Insekten ge- sucht worden. Nunmehr ist es jedoch einem amerikanischen Entomologen, E. P. Taylor!) in Mountain Grove (Missouri) gelungen, wenigstens für ein Insekt die Urheberschaft an diesen Schönheitsfehlern =. Sicher- r hatte bis- pf rüssler (Anthonomus quadrigibbus Say) un den Pflaumenrüssler (Cono- trachelus, nenuphar Hbst) als Atten- täter verdächtigt, bis es ihm eines Tages gelang, am runde solcher Grübchentrichter die Reste von In- sekteneiern nachzuweisen. Die Unter- suchung zeigte, dass die Eier einer auch in uropa weitverbreiteten | Wanzenart, nämlich der gemeinen Wiesenwanze (Lygus pratensis L.) angehörten. ae Tier legt die Eier in die Haut der jungen Fruchtknoten, bald nach Anfaie der Blütenblätter, ab. Die jungen Früchtchen zeigen danach zunächst enkeiferbigs Flecken, die den ersten Anzeichen der Scho rf- krankheit ähneln. Im Mittelpunkt dieser kleinen verfärbten Stellen sieht unter der Lupe leicht je ach manche durch die Eiablage der anze scheint diese st bleibt jedoch nur die verletzte Stelle des Fruchtknotens im Wachstum zu- rück und bildet so in der ringsum weiterwachsenden Frucht die bekaaité trichterförmige Einsenkung. Da, wie bereits gesagt, die Wiesenwanze auch bei uns heimisch und häufig ist, liegt der Verdacht nahe, dass auch wir einen Teil unserer Apfelgrübchen diesem Insekt zu verdanken haben. Unter- suchungen nach dieser Richtung wären sicherlich lehrreich. Dr. Martin Schwartz-Steglitz. = = P, Taylor, Dimples in Apples from oviposition of Lygus pratensis L. Journ. of economic entomol. Vol. 5. 1908. Eine neue Cyclamen-Rasse. Von Fritz Graf v, Schwerin-Wendisch- ilmersdorf. Eine neuentstandene Pflanzen- varietät wird für den Botaniker stets von hohem Interesse sein, gleichviel, ob sie im ästhetischen oder merkan- tilen Sinne wertvoller ist oder nicht. Für den Garten sie nach obigen beiden Richtungen hin einen Fortschritt bedeutet. Dies ist nun bei der nachstehend beschrie- benen, neuentstandenen Varietät des schon an sich so lieblichen Cyclamen persicum wirklich der Fall, und jeder, der diese reizende euheit meiner | Pflanzenkulturen bisher sah, war der cum Form den hängenden Glöckchen der Maiblumen ausserordentlich ähnlich, aber natürlich entsprechend grösser. Die kreisrunden, senkrecht hängenden Glöckchen haben 4 cm Durchmesser und is 2,5 gr en und sind zylindrischen, kleinen Schachteln ähnlich, Meer Böden in der Mitte, wo sie am Stiel angewachsen sind, wie beim Calville-Apfel ein- gedrückt sind. Die Petalen gehen vom Stiel aus fast senkrecht in einer beim Stiel eingedrückten Fläche - sich e lege n sich n schräger Rechtsdrehung dachziegel- förmig eine auf die andere, bei einigen Blüten so dicht anliegend, dass man bei flüchtiger Betrachtung glaubt, eine zusammenhängende Glocke, wie beim vor sich zu haben. ein Frau, eine eifrige Gartenkundige, diese Pflanzen zuerst in unseren Kulturen entdeckte, so sei m bin überzeugt, dass di Alpenveilchen“ auf den Bnsisarse der nächsten um. allgemeine Be- wunderung und Aufsehen erregen ie bei allen Neuzüchtungen, werden wohl noch zahlreiche Ueber- ischen Form zunächst, durch sorgfältige Kant 120 Kleine Mitteilungen. der Samenträger die Form konstant zu e lten Sie is in d und weiss mit rotem Zentrum vor Die hier beigegebene n Abbil. dung gibt ein ba Bild der neuen Blüt for elbstredend "bilden diese neuen, ee er n Cyclamen keine neue botan Art, auch sind s etwa il Kreuzungsprodukt. Genau schöne neue | t | nicht hellrosa | sie nicht | | bau- p irei und heute findet man unrichtig betont wird. Der Ton liegt der zweiten, sondern au uf der letzten Silbe. Die Chorizemen. Nicht nur Bücher, sondern auch Pflanzen haben ihre Schicksale; vor einigen Jahrzehnten fehlten die Chori- zemen kaum auf irgendeiner Garten- Abb. 14. Cyclamen persicum Schwerinae Schw. ebenso, wie auch bei anderen Kultur- selbst plötzlich auch die Entstehung der „Schwerina- Alpenveilchen“ lediglich auf die Ein- intensiver Kultur zurück- benbei möchte. ich noch be- ern, dass von Laien dass Wort Cyclamen fast stets Bone er und Gärtnern | sie kaum noch wo anders als in bota- h sind sie gärtner im Justizministerium mässig ausstellte. Aus starkem Drahte kugelförmige Gestelle ge- form die ganz feinen Skatt der Chorizemen übersponnen waren, welche sich im Frühjahr t wäre da Kleine Mitteilungen. 121 mit Tausenden der reizenden Blumen | meist eine sandige, weichfaserige bedeckten. Eine solche Pflanze würde | Heideerde, der man etwas Lehm zu- auch heute allgemeinen Beifall finden. | setzt. Die kräftigeren Arten wachsen Namentlich unsere rivatgärtner aber auch in einer lockeren ebene möchte ich auf die ebenso schönen | gut Man zieht aus wie unschwer zu kultivierenden Pflan- zen hinweisen Die Gattu ung Chorizema gehört zu den Schmetterlingsblütern. Ihre Hei mat ist Australien. anderen Gattungen bildet sie zu- sammen die Tribus der eg welche dadurch ee sind, dass ihre Staubblätter nicht w e bei den anderen Schmetieriiigshlitern ven, sondern frei sind. Die 15 Arten sind Sträucher oder cher mit einfachen Blättern und meist in endständigen Trauben höner einzeln in den Blattachseln stehenden,leuchtend gefärbten Blumen. der in der Fär bung der verschiedenen Blumenblätter herrscht. ‚ist nur in der Näh King George Sound in West-Australien gefunden. Dieser Botaniker war von der fran- zösischen Regierung jener Expedition beigegeben, welche den verschollenen a Perouse suchen sollte. Auf ona Exkursion in das Innere des Land hatte Labillardière mit seiner a rung an die fröhliche Stimmung, welche sich anzen Gesellschaft nach der überstandenen Gefahr bemächtigte, Chorizema nannte. Choros heisst nämlich „Tanz“ und Zema „Getränk“.!) Die Chorizemen sin nd Kalthaus- pflanzen, welche in den Winter- und o ard blühen. 1) Labillardiere selbst gibt keine Er- ‚Klärung des Namens. Die obige rührt von Smith her. Man könnte, worauf mich Herr Dr. Fischer hinwies, auch an eine il des Namens von chorizein = spal- ten denken, is zum Grunde frei sind. Die Bildung des Wortes ann aber vom p PRUDINENSNTE Stand- punkt aus unklar. Die Verdeutschung „Kreisfahne® ist "edenfalls unrichtig. Mit einigen 20. Sie lieben | dürfen sie niemals welk werden Pflan Samen oder Siecklingen heran. 'Brsrete werden entweder gleich nach der Reife oder im Februar-März ausgesät und zunächst warm gestellt. Die Steck- linge schneidet man von jungen, kaum gereiften Aesten und steckt sie in Sand unter Glasglocken, wo sie sich bei mässiger Wärme leicht bewurzeln. Am er sind die Pflanzen m Win Man gebe ihnen einen heilen Stand bei 4 bis 6 Grad Celsius und halte sie ziemlich trocken, doch Vor allem muss die Luft im Hause trocken sein. Dass so empfindliche Pflanzen einen gute Wasserabzug haben müssen, bedarf wohl keiner besonderen Bemerku ung. Hält man die anzen im Winter zu warm, so leiden sie leicht unter Ungeziefer. Eine der dankbarsten Arten, welche sich besonders zur Bekleidung von oben beschriebenen Drahtgestellen er ist Ch. cordatum Lindl., nr 2 bis 3 Meter hoch wird. Man mu ai ask zunächst wiederholt be schneiden, um recht zahlreiche Triebe zu erhalten. Diese dünn, mit 2!/, bis 5 cm langen, eiherzförmigen oder eiförmiglanzeitlichen, etwas am Rande lätt besetzt, welche kleine Searhelzähne haben. Die zahlreichen Blumen stehen in lockeren, überhängenden Trauben, haben scharlachrote Fähnchen und purpurrote Flügel und Nachen. Aehnlich, aber nicht so starkwüchsig ist Ch. ilicifolium Labill, dessen Ch. spectabile Lindl., das ebenso wie Ch. cordatum verw een ge a Seine Blumen ha eine ange- farbene Fahne und purpurrote Flügel und E e A Win nz bar adain kühl appia ri Ch. welcher eine ganze früher kultiviert ee Ihre Blum stehen in lockeren Endtrauben Behr zahlreich zusammen. Sie sind mit 122 Kleine Mitteilungen. einer blassorangefarbenen Fahne und | purpurroten Flügeln und Schiffchen anz abweichend im Laube sind Ch. Henchmannii R. Br. Ch. ericifolium Meissn. Ihre Blätter sind mehr oder weniger linienförmig. Erstere hat hochrote, letztere gelbe Blumen. Beide Arten sind aber leider e Re gegen Nässe im Wint U.D Vom Chrysanthemum. Keine Blume hat in den letzten Jahren so schnell die Gartenwelt er- obert als das indische Chrysanthemum. In allen Blumenläden sind seine herr- lichen Blumen in den leuchtendsten Farben und Formen er keine festliche Tafel zur Herbstzeit entbehrt ihre rrli Schmucke ei ohne en irre besetzt werden, Lieben heit verdankt die Pflanze hauptsächlich ihrer in den Spätherbst und NN winter fallenden Blütezeit, wo ander B schon längst abgeblüht Se umen ihre Ruheperiode angetreten haben Sie heisst deshalb auch Wirleraster Ihre Schwestern, die heimischen Wucherblumen, findet man auf uns seren als ein schwer zu vertilgendes Un- kraut. Ihre Heimat ist China und Japan. Erst im Jahre 1784 mn. Kaufmann B lancar e von Varietäten, eine Neuheit überholt die andere; Sorten, die vor etwa zehn bessere ersetzt worden. Die meisten zZ saheiten, die alljährlich in Deutsch- land, England und Nordamerika ge - züchtet werden, sind sogenan nm. uch draussen auf den Gräbern | Sporte. Sie entstehen ganz zufällig a werden Rn ar weitergepflanzt und liefern die neuen Sorte Sehr häufig kommt es ar us der gleiche Sport zu gleicher Zeit an räumlich weit. voneinander entfernten Astern auftritt. So ist vor einigen Jahren bei Leipzig ein bronzefarbiger Sport der Sorte „Oktobersonne“ entstanden, der zuglei in einer Berliner ee auftrat und ferner als Neuheit von ie aus bekanntge- geben wu rde. inmal Gelegenheit hatte, auf Ausstellungen oder in grossen Gärt- nereien ein grösseres Sortiment von Chrysanthemen in Blüte zu sehen, ist gewiss begeistert davon und wird versuchen wollen, ebenfalls derartige Prachtblumen zu erzielen. Das ist für denjenigen Laiengärtner nir keiner- lei Schwierigkeiten verbun er Anzucht von traut ist. Chrysanthemumstecklinge gewinnt man von den alten abgeblühten Stöcken. Diese sind nach dem Ab- blühen so gut wie unbrauchbar ge- worden. Wollte man = weiter zur Auzbaht verwenden, würde man nur ag Blumen arem un- scheinbare Staud gewin Zu Stecklingen wählt man kräftige EAA triebe von etwa 10 cm Länge, die sich im en Borsa befinden, also noch nich sehr ge sind. In Br. leichte Sehe, rer en rd lebhaft und das W be- innt. Dann pflanzt man die Steck- linge einzeln in kleine Töpfe mit ö lockerer Erde. Alle diese Adei sind bis etwa Anfang Mai auszu- führen. ae‘ die Tage ar „drei gestrengen Herre des Mai vorüber und keine Saori mehr jen eten = kommen = zo“ bes Freie; $ Topferde Gicht Eu schnell re aar und der Wind die Töpfe nicht umweht, gräbt man sie Gartenflora 1912. AM. Bredermann. Brownea (Hermesias) latifolia Jacqu. t$ ar iR = vo sehatich we Kleine Mitteilungen. 123 in ie Erde die Das Beet muss recht sonnig en sein. Je nach- m sich nun die Stecklingspflanzen entwickelt haben, wird es nötig sein, tüchtig beschnitten Als Erdmischung dient eine sehr nahrhafte Komposterde, welcher alter, mürber Lehm, besten von verwitterten Lehmmauern, und grober Sand beigemengt werden. Für das Zimmer ist der Halbstamm am Se Yes Zu seiner Heranbildung schnei man d ang spauss in Höhe von 30 bis müssen nochmals Ein gesiaizt werden, eine Arbeit, die nur. bis Mitte Juni ie in Entfernung sämtlicher ee Triebe, da diese nicht blühe blühbaren starken Trieben die Nahrun Ballens hat zur Folge, iii Er Blätter abwelken, die Pflanzen nten auf entblösst und unan- rden. Von Anfang September bis Oktober zeigen sich di pen gewöhnlich in Büscheln beieinander. ind diese erbsen r zur Witterung nur en Ya nge die ne ge gestanet at die Chry- m Fre befürchten pr jei aa Zimmer. Zu warm Sahahane Are werden leicht vom Ungeziefer heimgesucht, verkrüppeln und werden mich. Je nach der Sorte werd sich nunmehr die Blumen von Oktober an bis Mitte Januar zu voller Pracht entwickeln und die ühe, die wir auf sie verwendet haben, reichlich lohnen. interessant ist noch die A 3 denen es sich darum handelt, grosse Schaublumen zu erzielen. ierfür eignen sich besonders die Kopf- stecklinge der zurückgeschnittenen Halbstämme oder Bag Es n Stengel und die Gipfelknospe Sale. . Reichhardt. Ein schöner Zierstrauch, Robinia hispia rosea. Ein Zierstrauch, der sich durch schönes frischgrüne SE ch in diesem: trockenen een bewährt hat, aber eigentlich wenig zu finden ist, obwohl er im Frühjahr einen Blumenflor ee ist hispida r ist dies ‚eine Abart der bekannten Robinia ie besitzt. Gerade die sehr grossen lumen, die l mit die grössten unter den Robinien überhaupt sind, machen, da sie in grosser Anzahl er- scheinen, Effekt; ein solcher blühender Strauch ist Sya Hauptschmuckstück im Park. azu kommt die frühe Blüte, in der Ta el um die ia gstzeit. Recht sc hön et Hochstämme, die mit ihren lebhaft cn rbenen Schmetterlingsblüten der anzung Be iais bei den gew vöhnlichen inien. Sind nun auch Stämme sehr gut zur Gartendekoration ver- endbar, um so mehr auch in Byrainident orm gezogene Pflanzen. An den Boden stellt die Pflanze keine be- üppige Grün der Belaubung wirkt immer lebhaft. A och siren anderen Wert hat Robinia hapii rosea — nämlich es ist ein ganz besonders leicht zur Blüte zu bringender Treibstrauch. Kaltiviert 124 Literatur. man denselben im Topf und bringt ihn im Dezember— Januar in den Treib- raum, so entwickeln sich bald die Blüten, mindestens ebenso schnell wie Flieder, Prunus, Malus usw. Auch im Bereich der Winterblumentreiberei ist Robinia hispida rosea von so hohem ert, dass sie die Aufmerksamkeit der Interessenten verdient. Bietet doch ihre Verwendung ein so vor- zügliches Material für die Blumen- ausschmückung. . Adam Heydt. Ononis rotundifolia. Die Gattung Ononis schliesst eine Anzahl halbstrauchigwachsender Arten ein, die als Zierpflanzen nicht ohne Interesse sind. Ganz besonders gilt dies von Ononis oa iona, deren Empfehlung diese Zeilen gewidmet sind. In Blüte und Belaubung übertrifft diese Art die bekanntere O. fruticosa an Schönheit. pflanzen wenig beachtet wurden, liegt vornehmlich an den Anforderungen der Gattung an Standort und Boden, die nur bei einer ganz bestimmten Verwendungsweise erfüllbar sind. Ononis fruticosa, O. rotundifolia, wie auch die gelbblü hende Ononis ara- gonensis sind Alpine aus dem Mittel- meergebiet; ausgesprochen kalkliebend beanspruchen sie jedenfalls einen durchlässigen, mehr trockenen als feuchten Boden und fühlen sich auf einer recht sonnigen Steinpartie am wohlsten. Da man nun in jüngster Zeit, der ultramodernen, stren regel- mässigen Richtung in der Gartenkunst zum Trotz, den Alpinen wieder mehr Interesse zuwendet, werden auch die vielen „Felsensträucher“ sur „-sträuchlein“* zur Bele ebung alpine Anlagen in Gemeinschaft mit Siden willkommen sein. Alle in diese Kate- gorie zählenden Pflanzen sind leider n Gärtnern, die sich mit der An- a und ege usw. befassen, wurden doch bislang DREENED Praat, Ich habe hier Pflanzen , talis, Polygala chamaebuxus usw. Diesen sone sich Ononis rotundi- folia würdig a Dieser Schmetterlingsblüter er- reicht reichlich 50 c Höhe. Der aufrechte, traubige Dlitenstend er- scheint als Abschluss des Laubtriebes etwa Ende Juni, Anfang Juli; die Blüte währt mehrere Wochen. Die Färbung der Blüten ist lebhaft purpurrosa, ähnlich Cytisus purpureus, nur grösser. Die dreizähligen, d aus- geschweift gesägten Blätter sind nicht unansehnlich und zeigen ein hübsches, | frisches Grün, während bei der eben- M falls rosablühenden Ononis fruticosa das kleinere, schmälere, am Rande gezähnte Blatt durch das stumpfe Graugrün etwas eintönig wirkt. Der botanisch gebildete Leser wird bei der Gattung Ononis wohl zuerst an die stark bedornte Hauhechel, an Ononis spinosa, denken. Dazu sei bemerkt, dass die drei hier genannten Arten sämtlich unbewehrte Sträucher bilden. Nach Camillo Karl Schneider kommt Ononis rotundifolia sowohl in der Schweiz als auch in Tirol vor, während die übrigen Arten Bewohner von Südwesteuropa sind. Höchstwahr- scheinlich ist die hier in den Vorder- grund gestellte Art daher nicht nur schöner, sondern auch gegen Kälte ne als die bei un- günstigem Standort immerhin etwas empfindliche E a Eine trockne, ie Luft nicht völlig ebschliessende Decke aus fäulniswidrigem Material, wie Nadelholzzweigen,Nadelstreu, Torf- mull oder Torfstreu usw. ist jedoch auf jeden Fall zu empfel m Handel ist O. rotundifolia bis- her recht er: etwas häufiger findet sich Ononis hircina angeboten, die aber nicht als Strauch, sondern als Staude anzusprechen ist, übrigens der O. roren ATTA an en ebenfalls nachst: F, Reutersheim. Da eiw. Hampels Handbuch der Frucht- und Gemüsetreiberei. Vollständige Anleitung, um Anan vun Pelawess an usw., e alle bess Tele e gutem Erfolg < G heir. der Neuauflage das Buches bespricht die Grundlagen der nd folgt Literatur. 125 treiben. Aus der Praxis für die | Kästen in rationeller Hinsicht ge- Praxis. Dritte Auflage, vollständig dacht ist neu bearbeitet und vermehrt von . Kunert, kgl. re Sans- souci-Potsdam Textabbil- dungen. Verlag Paul Parey-Berlin. Preis 6.50 M. Schon einmal hatte ich Gelegenheit, Herrn Hofgärtner Kunert bearbeitetes Werk unseres Altmeisters er „Gartenflora“ sprechen zu dürfen „Hampels Gärtenbieh für Jedermann“. Was ich schon damals geh dass der Verfasser es verstanden habe, er grundlegende Alte mit dem besseren Neuen zu ver- binden, das kann ich auch hier wieder mit gutem Gewissen an die Spitze setzen. eben sonstiger en All- gemeinbildung bedeu das otto: „Frucht und o ndsreseihereik für mich das, was man im Leben „Steckenpferd“ nennt, denn diese sind mir von Jugend auf in Sure und Blut übergegangen. Zu ein eit, man in Gärtner- en ie Frucht- und Gemüse- treiberei in Deutschland noch eine | ten zum grosse Zukunft prophezeite. Glück- be- | Es war dieses | der Zucht in | Krankheiten des Weinstockes | Sortenzahl von Tra Der Wichtigkeit der Weintreiberei entsprechend m ihr nahezu 50 Seiten gewidmet. Während die Musteranlagen in Sanssouci eean i die Grund- lagen zu den vielseitigen Ausführungen bilden, hat Verfasser auch Kulturen und Kulturräume anderer Gärtnereien undWeinbau-Gesellschaften zur Gegen- überstellung vorteilhaft benutzt. Auch der Topfkultur, der Spättreiberei und er Traube in einfachen Jalutmauern ist gedacht. Insbesondere ist auch der Weinschnitt klar und fasslich behandelt; ebenso sind die und deren Einschränkung durch geeignete Mittel in den Vordergrund gestellt. Sehr lobenswert ist es, dass der Ver- fasser sich eine Beschränkung der uben, die sich für | Herrschaftsgärtnereien und Marktver- i kauf eignen, | vorgehoben licherweise bricht sich jetzt wieder in | erhöhter Feinschmeckern die Erkenntnis Bahn, dass die hier getriebenen Früchte und Gemüse appetitlicher un wohl- schmeckender sind, als die vom Aus- ande. Die neueren Einrichtungen der Treibräume hier in Deutschland dürften auch dazu beitragen, die Frucht- und Gemüsetreiberei in Deutschland wieder in aia zu lebensfähig zu machen. und gut, die deutsche Ehstüerweii,- ee die junge, sollte sich wieder mehr der Literatur auf diesem Gebiete zuwenden Die Einleitung des vorliegenden Frucht- ins- undSpritzen sowie die Erdmischungen; ferner im allgemeinen die Fruchthäuser und die Erwärmung derselben durch verschiedenartige Wärmequellen. Dann die Ananastreiberei in ganz be- sonders ausführlicher Weise und Klar- EIER der Erdbeertreiberei ist er Abschnitt gewidmet, wo- © bei der en Kultur in kalten wohlhabenden | auferlegt hat. Denn meines Erachtens besteht gerade I Hauptwert der gärtnerischen Literatur darin, dass der Laie oder doch minder Erfahrene die ertragreichsten Sor- nbau darin besonders her- ndet Es folgt ein grösserer Abschnitt über die Pfirsichtreiberei. Die Pfirsich- treiberei ist wohl in rationeller Hin- sicht der Weintreiberei an die Seite zu stellen, besonders da wir seit einigen Jahrzehnten auch die amerikanische Pfirsiche zur Frühtreiberei nommen haben. Sorten wie: Madeleine rouge, Grosse Mignonne und Royal EAE mit denen ich mich vor ca. 30 Jahren in Sans- kulturell beschäftigen durfte, empfohlen werden, ist ein Zeichen, dass der Treibgärtner das Altbewährte im allgemeinen nicht aus den Augen lassen sollte. Auch bei dies lich und klar in Wort und Bild ge- schildert. Nun folgen Fruchttreibkulturen, die fast "e ich nur in fürstlichen Gärt Pinged. lehrreiche Hinweise für ähnliche 126 Literatur. Kulturen. Den Beschluss bilden in der | Fruchttreiberei die Kulturen des Topf- beeren-Obstes, wie Himbeeren, Stachel- und Johannisbeeren. Es dürfte eine Frage der Zeit sein, ob sich die ge- werbliche Gärtnerei nicht auch bald mit der Kultur von frühem Beeren- obst in Töpfen beschäftigt, bei der zunehmenden Liebe des Gross- städters für mannigfaltigen Balkon- schmuck. Der zweite Teil des Buches be- | Sie um- | handelt die Gemüsetreiberei. fasst vorwiegend feinere Gemüse, wie: Gurken, Melonen, Bohnen, Erbsen und Tomaten. Aber auch andere, wie salat- vn Wurzel- und Kohl-Gemüse so- | e Rhabarber usw. sind in Betracht Alle Neuerungen | auf dem Gebiete der Konstruktion der | Wärmetechnik einge worden. Treibräume und der sind mit aufgenommen worden. Die Auswahl der Sorten der Treibgemüse ist mit grosser Sachkenntnis und Er- fahrung gehandhabt. Bei dem Kapitel Spargeltreiberei ist auch die neuer- dings beliebte Grüntreiberei mit auf- genommen. Zum Schluss ist der Champignon- treiberei ein grösseres Kapitel gewid- Es berührt mich da ganz be- sonders sympathisch, dass derVerfasser s also gewissermassen ratione bedingt ein Haus für RR Zweck besonders erforderlich ist. Es kann dieses Liebhabern und Interessenten nicht oft genug gesagt werden, die da meinen, jeder xbeliebige Raum sei für die Champignonzucht noch gut nug. Tausende von Mark gehen meinen Erfahrungen nach alljährlich durch den Eigensinn von Champignon- N stellung der een Zum Deutschland den Pomena nicht nach- ahmen können, weil wir mit Ausnahme einiger Höhlen in Deutschland ähn- a Gehe Verhältnisse wie dort nicht Alles in allem ist das Buch eine | besonders fleissige Arbeit über die neuesten Er- fahrungen in der Frucht- und Gemüse- treiberei, welche noch durch reichliche und gute Abbildungen gehoben wird. Es sei allen Interessenten, insbesondere jüngeren Gärtnern, angelegentlichst ' empfohlen. Lindau, Kryptogamenflora für An- fänger, Die höheren Pilze, Basidiomyceten. (Julius Springer, Berlin 1.) Wie a Liebhaber hat schon Studium der niederen Pflanzen wieder abschrecken lassen, weil er erfahren musste, dass die vorhandenen Be- stimmungsbücher versagten, sei es aus Unvollständigkeit, sei es infolge un- zweckmässiger Anlage, oder weil er sic uch allein ohne persönliche Anleitung nicht zurecht zu finden vermochte. Diesen Unläng- lichkeiten will das Lindausche Buch begegnen, und man kann sagen, dass es diesen Zweck in recht weitem Masse erfüllt. Freilich etwas sehr Wichtiges fehlt: farbige Abbildungen. Zwar existiert bereits eine Reihe guter illustrierter Floren, es sei nur an el, Führer für Pilzfreunde (Zwickau), und Ricken, Die Blätter- pilze Deutschlands und der angrenzen- den Länder (Weigel, Leipzig) erinnert; sie umfassen aber nicht diegesamten höheren Pilze, sondern haben immer nur einen Teil ausgewählt und sind nur für bestimmte Zwecke gedacht. Eine solche reich illustrierte Flora mit Pilzen in naturgetreuen Farben, in natürlichem abitus und ver- schiedenen Entwicklungszuständen wäre sehr erwünscht, um r Kreise für das interessante Studium der Pilze m gewinnen. Mit ahme solcher Ab- bildungen wäre allerdings der Zweck des vorliegenden Buches insofern ver- fehlt, als es zu billigem Preis weiten Kreisen zugänglich seinsoll. Vielleicht entschliesst sich der Herausgeber, ein besonderes Werk mit ra Tafeln den Diagnosen anzuschliessen, ; Das Buch gliedert sva in einen allgemeinen und einen nn Teil. Im ersten gibt der Verfasser eine kurze anschauliche Anleitung der a Vereinswesen. — Personalien. — Fragen und Antworten. 127 mikroskopischen Technik, Winke für das Sammeln, Beobachten, Präparieren | und Bestimmen. Demsichanschliessen- | den wissenschaftlichen System wird der Nichtbotaniker zwar anfangs fremd gegenüberstehen, es wir gelingen, sich in dieses einzuarbeiten. ihm aber | Für die Bestimmungstabelle hat Ver- | fasser gelegt. Diagnosen. Es ist zu wünschen, dass das Buch, dem sich weiterhin die die Schlüsselform zugrunde übrigen Pilze, Flechten, Algen und | Moose anschliessen sollen, der Krypto- gamenflora neue Freunde und Anhänger zuführen möge, und können wir es zu diesem Zweck durchaus empfehlen. Dr. Schaffnit, Bromberg. Vereinswesen. Verband Deutscher Gemüsezüchter. Einen solchen baldmöglichst ins | Leben zu rufen, ist in einer Sitzung, die am 19. Februar in Berlin tagte und von Vertretern des Gemüsebaues aus verschiedensten Gauen Deutsch- lands beschickt war, einstimmig be- schlossen worden Ver- bandes ist vornehmlich Vertretung der wirtschaftlichen Interessen des deut- schen Gemüsebaues sowie Pflege dies dessen, was denselben zu fördern geeignet ist; insbesondere sollen regel- mässige Veröffentlichungen stattfinden über den Gemüsemarkt, eu- heiten in Sorten wie in "Geräten und Maschinen, Düngung und Dünger- bezug usw. Personalien. Hofgärtner, Blankenburg beging am März Gedenktag seiner Ueber- Leitung der dortigen Hof- Erler, am Harz, 25jährigen nahme der oe: hulze, Fritz, Stadtobergärtner und Vorsteher des 4. städtischen Park- reviers, ist am 10. Februar nach kurzem Leiden verstorben. Späth, Hellmut Ludwig, Sohn unseres Ehren- und Patronatsmitgliedes Kgl. Landes-Oekonomierat F. L. Späth, promovierte am Dez ember 1911 an der Berliner Universität auf Grund seiner Dissertation „Zur araog Den zweiten Teil bilden die ' Motten und Anatomie des Johannistriebs* und ist am 29. Januar in die Baum- schule L. Späth-Baumschulenweg als Prokurist eingetreten. Mit Dr. H.Späth beginnt bereits die sechste Gene- ration in dem 1720 von Christoph Späth begründeten Unternehmen ihre Tätigkeit. Fragen und Antworten. Herrn Aug. ERST Alexan- driä. Die „Gartenflora“ ist keines- wegs abgeneigt, ihr gestellte Fragen zu beantworten. — Die Schädlings- | bekämpfung muss sich vielfach den klimatischen Faktoren anbequemen, deshalb braucht nicht alles, was in in Blechbüchsen, dünntem Wein, eventuellZuckerzusatz, empfohlen. Chemikalien haben sich nicht durchgängig bewährt. Wichtig ist es, Holzstäbe zu vermeiden, in deren Rissen die Puppen herbergen; eventuell sind solche zur Puppenzeit mit einem abschliessenden Anstrich zu versehen, der das Ausschlüpfen der Motten verhindert. Abgesehen von hohlen Stümpfen, die vom Schnitt herrühren und ebenfalls zu vermeiden sind, stecken die Puppen hauptsäch- lich in den äusseren lockeren Schichten der Borke; letztere sind deshalb während der Puppenzeit mit Draht- bürste und Abreibsesel zu entfernen und alier Abfall am besten zu ver- rennen — dies ist wohl die wirk- samste aa ri Das Zuhäufeln dieser abgeriebenen (über Winter) und des alten Holzes über- haupt (in welch letzterem Fall man das zeitraubende Abreiben eventuell ie io aa tih — Sehr mit Recht wird jetzt mit Nachdruck der Vogel- schutz als bestes Mittel gegen schäd- liche Insekten empfohlen; ein Mittel, das allerdings erst in Jahren grössere Erfolge zeitigen kann. Näheres finden Sie im „Flugblatt 49“ Sbri F F — 3iologischen Anstalt für Land- und 'orstwirtschaft, Dahlem, von wo sie 128 Königliche Lehranstalt Proskau. dasselbe gratis beziehen können; dem- | Entgleisungen passen und dann billige oo sind unsere Angaben ent- | Witze machen, ist ja nicht jedermanns nom | Sache, aber keineswegs schwierig. en Paul Schmidt, Stuttgart, | Auch hat man nicht immer Zeit zu bestätige ich hiermit, dass” ihm keine | warten, bis einem was besseres Schuld trifft an dem leider Vrana | einfällt; wie lange das dauert, ist P k seines Artikels auf S. | bekanntlich individuell ganz ver- n M. H., Calau. Auf See | schieden HE Im Jahre 1912 werden an der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Gartenbau zu Proskau (Kreis Oppeln) folgende Lehrgänge über Obst- und Gartenbau und Obstverwertung de . Baumpflegekursus in der Zeit vom 26. Februar bis 2. März und vom 4. bis 9. November; Lehrgang für Baumwärter und Baumgärtner in der Zeit vom 4. bis 16. März und vom 18. bis 27. Juli; D . 3. Lehrgang für Lehrer in der Zeit vom 16. bis 27. April und vom 31. Juli bis 10. August; 4. Lehrgang für Schulaufsichtsbeamte in der Zeit vom 11. bis 13. Juni; 5. Lehrgang über Obstverwertung in der Zeit vom 9. bis 12. Juli und am 9. und 10. Oktober; 6. Sondervorträge über Gartenpflege am 13. Juli; 7. Lehrgang für Liebhaber des Obst- und Gartenhauen, unter besonderer Berücksichtigung der Bekämpfung der Pflanzenkrankheiten, vom 15. bis 17. Juli; 8. Lehrgang über Obstweinbereitung am 7. und 8. Oktober. Die Teilnehmer an diesen Kursen brauchen nicht gärtnerisch vorgebildet zu sein. Die Teilnahme am Lehrerkursus zu 3 ist für preussische Lehrer unent- geltlich, nichtpreussische Lehrer zahlen 30 M. Honorar für den ganzen Kursus bzw. 15 M. für einen Teilkursus, Die Teilnahme am Schulaufsichtsbeamten- kursus zu 4 ist für Preussen Mee Nichtpreussen zahlen 10 M. für jeden Kursus. Wohnung und Beköstigung zu mässigen Preisen bieten die Gasthäuser in Proskau. Die erforderlichen Geräte für die praktischen Arbeiten (Säge> Messer usw.) können in der Anstalt bezogen werden. Den Verkehr zwischen Oppeln und Proskau vermitteln Automobil- omnibusse. Die Wagen fahren wie folgt: n Oppeln nach Proskau vormittags 80, nachmittags um 3 und 65 Uhr. Von Proskau nach Oppeln vormittags 680 Uhr, nachmittags 123° und 5 Uhr. Die Aufnahme von gärtnerisch vorgebildeten Schülern in den ein- jährigen niederen und den zweijährigen höheren Lehrgangfindet am 1. April statt. Weitere Auskünfte werden auf Wunsch von der Direktion 4 der Anstalt as kostenlos erteilt. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. Hugo Fischer, Berlin N., Invalidenstrasse 2, Amt Norden, 4038. i Druck von Rudolf Mosse in Berlin 15. März 1912 Heft6 NZ BLIOT TOT 10T 10T 10T OL 10-0 10L 102-030 30T 0T10LI0LI0LI0. = ZEITSCHRIFT für ‚ Garten- und BlumenKkunde Begründet von Eduard Regel III ODERAS NOS er g ER ORTE nn 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer. e ef D | ci O F [} DF 3 @ Ss O ip ikoji i O j oR el HO p i 3 | $ | G ? Di BERLIN „Kommissions-Verlag von Rud SW. 19, er Strasse 1912, Heft 6, ni Protokoll der a a T 1 Veneralversamınlung Mr D.G. = . 129. — gie = ersten Gesamt- S. J G. Bila präsidialsitzung ahresbericht der D. G. T ag S. nteressante Frühblü . = a e zur Ku 0 tem ı und Gwen: i 3 .— en Sonder abteilungen der D. G. G. 1. — Kleine reisen. S. — re ab, S. 148. — Personalien S. 150, — Sonderahteilung für Blumenzucht S, 151. - 1011. Monatsversammlung der D. G. G., Feier des Schulse et sses S. 152. = Oranian ; de a Ale nige Inseraten- Annahme: Annoncen- -Exped tion Rudolf Mosse Berlin, Breslau, ag Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, WwW Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Er Stuttgart, Wien, Zürich X 7 AN, Insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. ZN Spezialität: Prospekte gratis un Weintreibhäuser mit franko. i Mn, Bequeme Zahlu Ia Referenzen. bedingungen Secas se KÖNIG, KUCKEN & Co. + BERLIN TE HEINRICH BUCHAC“ - GARTEN- ARCHITEK” egründet 1834 abit 1354 . Protokoll der ordentlichen erlebe nr der Deutschen Gartenbau-Gesellscha am Donnerstag den 29. Februar 1912 nachmittags 4 Uhr in Berlin Invalidenstrasse 42. 1. Der Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, Herr Wirklicher Geheimer Rat Dr. H. Thiel, Exzellenz, eröffnet kurz nach 4 Uhr die ordent- liche Generalversammlung und begrüßt zunächst die erschienenen Mitglieder. Sodann macht er folgende Mitteilungen: a) Eine Anwesenheitsliste liegt zur Eintragung für alle Mitglieder aus, Erfreulicherweise hat sich eine größere Anzahl von’Personen bereit erklärt, Mitglied der D. G. G. zu werden, die er im Namen des Präsidiums herzlich willkommen heisst. Die Liste umfasst 50 Personen, die zur Verlesung kommen. b) Der Satzung der Gesellschaft entsprechend ist die Berufung zu der ordentlichen Generalversammlung 14 Tage vorher unter Angabe der Tagesordnung in der Zeitschrift der Gesellschaft, der „Gartenflora“, veröffentlicht worden. Ausserdem sind die Mitglieder noch durch besondere Benachrichtigung davon in Kenntnis gesetzt. c) Das Gesamtpräsidium schlägt der Generalversammlung vor, die höchste Auszeichnung, welche die Gesellschaft zu vergeben hat: Die Vermeil-Medaille mit der Umschrift „Für Förderung der Zwecke der Gesellschaft durch allgemeine Förderung des Garten- baues“, an folgende Mitglieder zu verleihen: 1. Herrn Max Freiherr von Fürstenberg, Schloss Hugenpoet bei Mintard, als Liebhaber und 2. Herrn Gärtnereibesitzer Wilhelm Pfitzer, Stuttgart, als Gärtner. Die Generalversammlung stimmt diesen Vorschlägen zu. 2. Der Präsident der Gesellschaft erstattet hierauf den Jahresbericht, zu dem das Wort nicht weiter AR va 3. Den Kassenbericht erstattet tschuldi Schat Herrn Carl Friedrich v. Siemens, der stellvertretende Schatzmeister Herr Königl. Hoflieferant J. F. Loock. Er weist auf die gedruckten Vorlagen hin, ' welche die Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1911 sowie die Bilanz pro 31. Dezember 1911 betreffen. Danach beträgt die Summe der Einnahmen 23 267.52 M., die Summe der EN 27 183.09 M., was eine Mehrausgabe von 3915.57 M. pro 1911 ausmache. Das Vermögen der Gesellschaft besteht danach aus: a) Barvermögen ee oe S 78 509.01 M. i b) Bibliothek und Inventar im Buche . 26 760.20 M. c) Das Vermögen der ee und i Augusta- Jubelstiftung . . . 5 . . 13283.46 M. 130 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der D.G.G. 4. Im Auftrage des Kassenausschusses nimmt Herr Stadtobergärtner Weiss, Berlin, das Wort und teilt zunächst mit, dass die noch rückständige Jahresrechnung 1910 durch Herrn Kalkulator Deppe geprüft und bis auf einige Monita für richtig befunden sei. Die Monita hätten ihre Erledigung gefunden. Der Abschluss der Jahresrechnung 1910 weise nach an Einnahmen 22 502.11 M., an Ausgaben 26 730.76 M., was eine Mehrausgabe von 4228.25 M. bedeute. Diese Ueberschreitung des Etats sei a) durch die Umwandlung des Vereins in eine Deutsche Gartenbau- Gesellschaft, b) durch erhöhte Aufwendungen für das Vereinsorgan, besonders durch eine Reihe bunter Abbildungen, c) dureh Deckung des Defizits bei der Gemüse- Aussteiiin in Höhe von 2309.27 M. hervorgerufen. Herr Weiss teilt ferner mit, dass: die Herren Revisoren am 9. Februar den Jahresabschluss der D. G.G. mit den vorgelegten Büchern verglichen, Stichproben mit den Belegen gemacht und alles in bester Ordnung befunden hätten. Der Kassenausschuss stelle daher den Antrag auf Entlastung des Gesamtpräsidiums und des geschäftsführenden Präsidiums einschliesslich der Amtsperiode des erstenPräsidenten der Gesellschaft, Herrn Dr. Alfred Berliner, für das Geschäftsjahr 1911. Diesem Antrage wird von der Generalversammlung entsprochen. 5, Hierauf wird in die Ersatzwahl für die satzungsgemäss aus dem Gesamtpräsidium ausscheidenden folgenden acht Mitglieder eingetreten: Ernst v. Borsig, A. Brodersen; Dr. A. Engler, T.J. Heinrich Seidel, A. Siebert, C.:F. v: Siemens, Walther Swoboda, Dr. Otto N, Witt. Die ersten sechs Herren werden durch Zuruf wiedergewählt. . , Da von Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Otto N. Witt und Herrn Walther Swoboda die Bitte ausgesprochen ist, von einer Wiederwahl abzusehen, wird in eine Ersatzwahl eingetreten, aus der die Herren Gärtnerei- besitzer Max Ziegenbalg, Laubegast-Dresden, und Königlicher Obergärtner Paul Jancke, Berlin, Schloss Monbijou, zes ger 6. Herr Fritz Graf v., Schwerin, Wendisch - Wilmersdorf; der Vor- sitzende der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, hält den angekündigten Vortrag „Unter den Linden“, für den ihm der Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft den Dank der Generalversammlung ausspricht. 7. Ausgestellt waren 1. Von Herrn Kaj. Hoflieferant E. Dietze, Steglitz, Veilchensträusse von Viola odorata „Ascania“ 2. Von Herrn H. Walter, Vevey (La Crottaz), Suisse, Grelamep: neuheiten, Herrn Dietze wurde ein Monatspreis von 10 M. und Herrn Walter ein Preis von 25 M. zuerkannt. .Zum Schlusse der Generalversammlung 1 brachte der Präsident der Gesell- schaft ein Hoch auf den hohen: .Schirmherrn der Deutschen Gartenbau- un Seine Majestät K Wilhelm II. aus, in das die ee 2 einstimmte. Der Präsident. RR 3 Protokoll der ersten Gesamtpräsidialsitzung. 131 Zu Punkt 6: Vortrag. Herr Graf v. Schwerin sprach über das Thema: „Unter den Linden“. An einer Reihe von Beispielen und einigen Bildern erläuterte er, wie die Linde zur Anpflanzung im Innern von Städten ganz besonders ungeeignet sei, n der Diskussion erinnerte Exzellenz Thiel an die seltsame „schepp’ Allee“ bei Darmstadt, den Rest einer oft verschnittenen und dann ausgetriebenen Kiefernhecke. Weiss bemerkt, dass die als abschreckendes Beispiel vorgeführten Linden am Zietenplatz nicht städtisch sind, Zu Punkt 7: Ausgestellte Gegenstände. Herr Dietze, Steglitz, hatte Sträusse von grossblumigen, lieblich duftenden Veilchen deutscher Zucht, Viola odorata Ascania, mitgebracht. Es sei unglaublich, trotz des geringeren Preises, dass das Publikum die ganz geruch- losen, aus dem Süden importierten Veilchen, die obendrein auch noch schlecht aussehen, so viel kaufe; dadurch sei die deutsche Veilchenzucht zurückgegangen. Herr H. Walter, Vevey (La Crottaz) i. d. Schweiz, führte eine neue Cyclamen-Zucht vor, durch ganz aufrechte Blütenstiele und teils gerade herabhängende, teils ausgebreitete Blumenblätter gekennzeichnet. Vor 6 Jahren ist eine solche Pflanze, einfach weissblühend, in seinen Kulturen aufgetreten; er hat diese mit anderen Sorten, Papilio, Rococo und anderen, gekreuzt und eine ganze Sammlung verschiedenster neuer Sorten gezüchtet, deren Blüten alle nicht nicken, sondern sich nach oben öffnen. In der Aussprache erklären die einen die alten Alpenveilchen für schöner als diese neuen; von anderen wird betont, dass für Binderei und für aus- gepflanzte Arrangements die nach oben stehenden Blüten recht wertvoll werden könnten. Herr Graf v. Schwerin erinnert an die Dahlien, bei welchen auf- rechter Blumenstiel ebenfalls zu 50 oder mehr v. H. vererbt werde. Das Preisgericht, bestehend aus den Herren Benary, Brandt, Beuster, Gurk undKiausch, erkennt Herrn Walter für seine Cyclamen einen Preis von 25 M. und Herrn Dietze für seine Veilchen einen Preis von 10 M. zu. zung oe ee 0 E _ 4 E Protokoll der ersten Ge am Donnerstag den 29. Februar 1912 nachniittegs 61, Uhr Berlin, Invalidenstrasse 42. Das Gesamtpräsidium der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft tritt nach $ 13 der Satzung in unmittelbarem Anschluss an die ordentliche General- versammlung zusammen, um für das nächste Geschäftsjahr 1912 aus seiner Mitte das geschäftsführende Präsidium zu wählen. Es werden folgende Herren gewählt: Präsidenten: Exzellenz Dr. Hugo Thiel. Vizepräsidenten: Adolf Koschel. Vizepräsidenten: A. Brodersen. Schatzmeister: Carl Friedrich v. Siemens. stellvertretenden Schatzmeister: J. F. Loock. m Schriftführer: Otto Beyrodt. stellvertretenden Schriftführer: Paul Jamas 132 Jahresbericht der D; G G. Jahresbericht der D. G. G. über das Geschäftsjahr 1911. Das erste Geschäftsjahr der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, die zu Ende des Jahres 1910 aus dem „Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich preussischen Staaten“ hervorging, lässt deutlich erkennen, dass so weit gehende Aenderungen in der inneren Struktur einer Vereinigung stets einer gewissen Zeit bedürfen, ehe sie sich eingelebt haben. Die alten Freunde gehen in der Regel nur langsam aus ihrer ab- wartenden Stellung zu tätiger Aktion und lebhafter Werbung neuer Mitglieder und Freunde über. Was das Berichtsjahr an mancherlei Ereignissen freudiger und ernster Art bot, hat in der Zeitschrift der Gesellschaft, der „Gartenflora“, seine Würdigung gefunden; was an Anregungen von einzelnen Mitgliedern oder Sonderabteilungen an das Präsidium gelangte In durch gemeinsame Be- schlüsse zum Wohle des Ganzen freudig aufgenommen wurde oder abgelehnt werden musste — darüber ist in den eiaiakotekäffeh die laufend ver- öffentlicht wurden, erschöpfend Mitteilung gemacht. Der Jahresbericht wird daher nur die wichtigsten Vorkommnisse und Feststellungen übersichtlich gruppiert kurz vortragen. Die Zahl der wirklichen Mitglieder zu heben, ist das unausgesetzte Bemühen des Präsidiums gewesen. Allen Massnahmen zur Erfüllung der Aufgaben der Gesellschaft, wie regelmässige Versammlungen mit belehrenden Vorträgen, Ausstellungen, Wettbewerben, Bildung von Sonderabteilungen usw., hat das Präsidium seine ständige Aufmerksamkeit zugewendet und dadurch sowie durch mündliche und schriftliche Propaganda den Gesamtmitglieder- bestand auf 884 Mitglieder zu heben vermocht. Hiervon sind: Ehrenmitglieder eh ei ee ee A Korrespondierende Mitglieder a en 18 ; : 2 on 300 M ) 25 Patronatsmitglieder (mit einem jährlichen Beitrag von 100 M.) = oel Vereine . ei nnn o , Ordentliche Miıshieder ns ee A ri Ausserordentliche Mitklieder ee a Ban = L S4: Das bedeutet gegen das Jahr 1910 einen Zuwachs von 81 Mitgliedern. An Sonderabteilungen besitzt die Gesellschaft fünf, die nach der Reihenfolge ihrer Bildung jetzt folgende eingeschriebene Mitglieder aufweisen: Die Orchideen-Sektion . : s.a o SIB Die Sonderabteilung für Pflanze =- 139 » » » Blumenzucht. . . 76 > = „.: Succulenen - . . B Gartenkunst 103 Alle Akteilingen mit mehr als 50 Mitgliedern haben satzungsgemäss ein stimmberechtigtes hs in das Gesamtpräsidium entsandt. Jahresbericht der D. G. G. 133 Von der regen Tätigkeit und den Leistungen innerhalb der einzelnen Sonderabteiiungen hat sich das Präsidium wiederholt durch Teilnahme an den Sitzungen überzeugt. Es spricht die Hoffnung aus, dass es den Vor- sitzenden in Zukunft noch mehr gelingen möge, für die einzelnen Spezial- interessen ihrer Abteilungen Liebhaber und praktische Gärtner heranzuziehen und dadurch die eigenen und die Ziele der Gesellschaft wesentlich zu fördern. Die Orchideensektion hat, wie alljährlich, im Spätherbst im Königl. Preussischen Abgeordnetenhause eine sehr gut beschickte Orchideen- ausstellung abgehalten. Ihre Bemühungen, diese Ausstellungen zu einem wiederkehrenden Ereignis in der Reichshauptstadt zu machen, wurden durch eine rege Anteilnahme des Publikums reich belohnt. Der Sektion sind da- durch weitere Mittel für ihre besonderen Zwecke zugeflossen, i ie Sonderabteilung für Pflanzenschmuck hat in Berlin im Sommer 1911 eine Balkonprämiierung durchgeführt. In zehn Bezirken sind 320 Balkone prämiiert, und in einer erweiterten Monatsversammlung die Prämien verteilt. Das Präsidium, das für diese Veranstaltung eine Beihilfe von 500 Mark be- willigt hat, spricht über den schönen und würdigen Verlauf hiermit seine Anerkennung aus er Unterricht an der städtischen Fachschule für Gärtner ist am 9. Oktober nach einer umfangreichen Propaganda eröffnet worden. Die Zahl der Schüler hat sich auf 167 gehoben. Die geplante Umwandlung in eine staatlich anerkannte Fachschule, d. h. in eine solche, welche von dem Besuch der Pflichtfortbildungsschule entbindet, schwebt noch immer. Die zuständigen Ministerien sind um Bewilligung von Zuschüssen gebeten. Der Herr Ober- präsident der Provinz Brandenburg steht einer Umwandlung sympathisch gegen- über, verlangt aber einen prüfungsfähigen Entwurf und eine finanzielle Garantie der Fachschule auf mindestens drei Jahre. Die Entscheidung über die geplante Umwandlung dürfte im Monat April oder Mai fallen. \ögen alle diejenigen, welche vorgeben, dass ihnen das Wohl des gärtnerischen Nachwuchses am Herzen liegt, vollzählig auf dem Posten sein, wenn es gilt, die geforderten Garantien für eine staatlich anerkannte Fach- schule zu leisten. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft wird nicht zurückstehen. Der Anregung, eine Auskunfterteilung und Stellenvermittlung, : besonders für die Mitglieder der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft einzu- o richten, ist stattgegeben. y Das 90. Stiftungsfest der Gesellschaft wurde am 15. Februar in den = Gesamträumen des Landwehroffizier-Kasinos unter ausserordentlicher Be- teiligung von Mitgliedern und Gästen und bei gleichzeitiger Veranstaltung einer Blumen- und Pflanzen-Ausstellung gefeiert. ; Auf dem Versuchsfelde in Dahlem hatten weitere Versuche mit Kohlensäurezufuhr zu verschiedenen Topfpflanzen zufriedenstellende Resultate: beträchtliche Steigerung der Pflanzenentwicklung bis auf das Dreifache ergeben. - Ein interessanter Tropaeolum-Bastard hat in zweiter Generation mehrere ganz verschiedene Typen ergeben, die auf Samenbeständigkeit geprüft werden sollen. _ Von verschiedenen Pflanzen ist Same in „reiner Linie“ geerntet, um zu -weiteren Versuchen zu dienen. Eine Anzahl von Farn-Aussaaten hat einige Resultate bezüglich Fortpflanzung von Hybriden ergeben. Einzelheiten hierüber wird die „Gartenflora“ im laufenden Jahrgang bringen. 134 Jahresbericht der D. G. G. Das Präsidium spricht allen denen, welche durch Rat und Tat, durch Wort und Schrift, das Haus der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft haben gründen und im Berichtsjahre weiter ausbauen helfen, den herzlichsten Dank aus; es richtet an alle Mitglieder und Freunde die ernste Mahnung, in der Werbung neuer Mitglieder und in der Förderung der Ziele und Zwecke der Gesellschaft nicht nachzulassen. Ohne Mühe kein Preis! Als neue Mitglieder der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft wurden aufgenommen: . C. Adolph, Kaufmann, Charlottenburg, Savignyplatz 3. . Carl Heine, Direktor der Deutschen Hagel-Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für Gärtnereien usw. zu Berlin SW. 47, Katzbachstr. 23. . Hermann Weidner, Gärtnereibesitzer, Braunschweig. W. Stoffregen, Gärtnereibesitzer, Dortmund. Ernst Kolle, Subdirektor der Kölnischen Unfall. -Versicherungs-Aktien-Ge- sellschaft, Berlin W. 30, Barbarossastr. 41. August Geu, Privatier, Berlin N. 39, Pankstr. 90, Dr. med. J. Hoesch, Arzt, Berlin N. 24, BR Strasse 46/47. Frau M. Richter, Rentiere, Charlottenburg, Marchstr. 7d. B. Schulzke, Kaufmann, Berlin W. 62, Lützowplatz T O. Mathesius, Bankier, Berlin N., Oranienburger Str. Frau H. Trouille, Pieseuhandiane en gros, ee 2, Berlin S; Fontanepromenade 3. 12. Paul Haldenwanger, Tapezier und Dekorateur, Berlin SW. 29, Bergmannstr. 9. 13. H. Billert & Jericke, Gärtnerei, Werbig a. d. Ostbahn. 14. nover Gluschke, Band- und Kranzschleifen-Fabrik, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 232. 15. Albert Wallaoh, Kaufmann, Japan- und Chinawaren, Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 63/64. ; 16. Otto Lemm, Fabrikbesitzer, Gatow bei Spandau. 17, J. Zissener, Kaufmann, Charlottenburg, Eislebener Strasse 16. 18. Otto Grützmann, Blumenhandlung en gros, Markthalle 2, Berlin, Friedrichstr. 18. 19. J. B. Contempre&, Agentur- und Kommissionsgeschäft frischer Blumen, Pflanzen usw., Berlin SW., Friedrichstr. 18. 20. Werner Trippen see, Kaufmann, i. Fa. Trippensee & Schreiber, Bronze- warenfabrik, Berlin SW. 61, Gitschiner Strasse 15. 21. Friedrich Rogaschinski, Oekonom, Westend, I. Bat. Elisabeth-Regiment 3. ‚22. Arthur Zelz, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 282.2: 23. Erik von der Burg, Berlin W., Wittenbergplatz 4. 24. Max Ziegenbalg, Gärtnereibesitzer, Laubegast bei Dresden, 25. Münch & Haufe, Gärtnereibesitzer, Leuben bei ee 26. Arthur Voigt, Görtnereibtehzer. Leuben bei Dre N Ean a a - oO 090 N 9 u t 27. August Kuhlmey, Töpfermeister, Spandau, Sa Pe = 28. F. W. Biesel, Fabrik für Zentralheizungen, N. 20, Exerzierstr. 17. o 29. C Ku ntze, Sharamenbori Holtzendorffstr. 20. Bilanz, 135 Carl Kuntze, Gross-Lichterfelde, Fontanestr. 9 a . Curt Rülke, Dr. phil., Chemiker, Berlin, Kieler Strasse 18, . Carl Gross, Ingenieur, Wilmersdorf, Kaiserallee 41. . Julius Mehler, Apothekenbesitzer, Charlottenburg, Kantstr. 151. Georg Grützner, Kaufmann, Berlin W. 30, Heilbronner Strasse 26. . Walther Pusch, Gartenarchitekt, Berlin N. 65, Lüderitzstr. 2, . Nonne & Höpker, Staudenkulturen, Hoflieferanten, Ahrensburg in Holstein. . Peter Lambert, Rosenbaumschulen, Trier. . Grossmann, Gartenarchitekt, Berlin W., Viktoriastr. 20. . F. G. Hoelscher, Königl. RETTEN Harburg a, Elbe. . Gray Herbarium Library Harvard University Mass. in Cambridge. S. A.) . Loos, de Erven, Haarlem. . J. Grossen, Professor, Genf, rue Döle 3. . Heinrich Kunze, i. Fa. Heinrich Kunze & Co., Düngemittel, Berlin N. 58, Schönhauser Allee 141. F. Offenhauer, i. Fa. Vorburger & Offenhauer, Nelkenspezialkulturen, Meldorf in Holstein. . Pretzel, Gärtnereibesitzer, Weissensee, Falkenbergstr. 104. . Witzell, Gärtnereibesitzer, Weissensee, MEERE EONS Strasse. . Ewald, Obergärtner, Weissensee, Sedanstr. 94. . Otto Becker, Fabrikbesitzer, Südende, Karlstr. 4. . Willy Heinemann, Berliner Holz- und Rohrmöbelfabrik: & 42, Alexandrinen- strasse 95/96. / . Dr. Katz, Westend-Berlin, Ulmenallee. Deutsche Gartenbau- Gesellschaft Berlin. Bilanz per 31. Dezember i911. Aktiva. Kan cuhestand und Bestand auf Postscheckkonto. . . . 4344.82 M. Aussenstände und Dienstvorschüsse . . - - » 2. 2.2...301374 „ Effekten nom, S54 30000 M.. Kurswert .. ...7 2:2 .2 223 220877540 ., 84 133.96 M. Passi Uabssaiihte Rechnungen . en ren ER: Guthaben der Sonästsbreilungen ü 1505.51 „ Barguthaben der Kaiser-Wilhelm- ut: Auyastäjabristifiene 661.46 „ 5624.95 M. Summa obengenannter Aktiva . . 84 133.96 M. Summa obengenannter Passiva . . 5624.95 „ Vermögen . . 78509.01 M. Ferner besitzt die Deutsche Gartenbau - Gesellschaft Inventar im Buchwert von = n. = s a 0. 0. 2,2. 39180 M. eine Bibliothek „ K ee N y 26 760.20 M. s 136 Interessante Frühblüher. Vermögen der Kaiser-Wilhelm- und Augusta-Jubelstiftung. Nom. 14000.00 M. Effekten im Kurswert von . . . . 12622.00 M. Barforderung an die Deutsche Gartenbau- Gesellschaft . 2 661.46 „ Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 191l. Einnahmen. Effektenzinsen . WET De EN ENDE ON OL EA A Konto- Korreitäinsen a 219.55 M. Zuschüsse aus der Schatulle Sr; Majestät dsi dür Gironis Staatskasse . a ee . 3240.00 M. Zahlung der Seydlitz- Bakung Eni : 300.00 M. Beiträge von Gartenbau-Vereinen usw. zur Gäenkertkchschnfe 815.00 M. Mitstederbeisape ne eg s215 772.9 M. Sa. 23 267.52 M. Ausgaben. Ordentliche: Bureau, Gehälter, Porti, Drucksachen usw. . . . . . . 8390.09 M. Kosten der Zeitschrift der Gesellschaft . . . 2... 2... 10767.28 M. i Aufwendungen für gärtnerische Versuche pi 398.82 M. Beitrag an die Stadt Berlin für die Gärtmerisehschhle ae 2: Prämien und Medaillen . a T S 878.36 M. VOrNaPE -L Sne u a A E E ER 141.00 M. Diverse Ausgaben E 363.00 M. Zuschüsse an die Sonderabieilangen - DT pas) I M. Sa. 23 316,74 M. Ausserordentliche: A NE a M. Balkonprämiierun au aut 500.00 M. Kursdifferenz ar Effekten N ee er wo 10 M. Absèbreibane. -o 0 we ats 00 M. Sa, 27 = T 9 M. Süme der Pia o o naa a Summe der Ausgaben . een 18309 M.: Mehrausgaben für 1911 , . . .. .'391557 M. Interessante Frühbli äher. Von den Freilandziergehölzen eröffnen alljährlich den Blütenreigen ausser Jasminum nudiflorum dieHamamelis undCalycanthus praecox (Chimonanthus fragrans). Gleich nach Mitte Februar bedecken sich die Büsche von Hamamelis japonica und mit zahlreichen gelblichen Blüten, die en wochenlang das Auge erfreue - Durch das Erscheinen der vielen a he die Domis recht rk ngs svoll i als Pa 4 aller reg wert. Interessante Frühblüher. pnuodol syawrwpn 91 'qqP *xosəvad snyrurado) ‘sı 'qqay 138 UE A zur t emeta von NE ERON und ETEREB: Eigenartig in seiner Gruppe ist der kleinblütige Calycanthus, bei welchem Blütezeit, wie Form und Pok der Blüte von denen der bekannteren Arten wesentlich abweichen, während ihm der angenehm würzige Duft der Blüten e eigen ist. Man gebe diesen Frühblühern einen möglichst sonnigen Plat C. Peters-Dahlem. Beiträge zur Kultur von Eriostemon und Crowea. Von W. Vorwerk, Obergärtner, Dahlem bei Steglitz. Selten, fast nur in manchen botanischen Gärten und in einigen der grösseren Privatpflanzensammlungen, findet man bei uns in Deutschland diese Gattungen in Kultur. Ihre Arten gehören unstreitig zu den schönsten Pflanzen Abb. 17.. Erklärung s. S. 140. unserer Kalthäuser, die unser Auge und Herz zu. einer Jahreszeit; erfreuen,. wo es wenig seltene Blumen gibt. ie Arten der Gattung Eriostemon Sm, sind immergrüne Sträucher Australiens, mit einfachen, ganzrandigen, linealischen oder lanzettlichen Blättern und achselständigen, meist weissen orangeartigen Blüten, welche wirklich mehr Beachtung in der aa finden sollten. en Die Arten der Gattung Crowea Sm. sind ebenfalls kleine Sträucher : Neuhollands und wegen ihrer ee Tracht und ihres reichen Blumenflors in erster Linie zu berücksichtigen. 2 = Crowea saligna Andr. hat weidenartige Blätter und ist von August bis Dezember mit sternartigen rosenroten achselständigen Blüten besetzt. LER: . Beiträge zur Kultur von Eriostemon und Crowea. 139 Was die Kultur dieser Pflanzen anbetrifft, so ist man allgemein der Meinung, dass sie sehr schwierig zu kultivieren seien; eine Behauptung, die jedoch unbegründet ist, denn diese Pflanzen sind ebenso leicht wie aile anderen feineren Kalthauspflanzen zu kultivieren, vorausgesetzt dass man ihnen einige Aufmerksamkeit schenkt. Nur wenige Gärtner haben in jetziger Zeit die Geduld, weder die Entwicklung dieser Pflanzen noch die Erzeugung von Blumen ab- zuwarten. Die Pflanzen werden beiseite gestellt, indem man sich mit der Kultur anderer schnellwachsender und früher blühender Gewächse befasst. Die erste Hauptbedingung, diese Pflanzen gut zu kultivieren, ist, sie auf Correa Backhousiana Hook. zu veredeln. Diese Unterlage ist gegen äussere Einflüsse widerstandsfähiger als Correa alba Andr., die man bisher als die beste Unterlage dafür. bezeichnete, und sichert einen guten Erfolg; 4 RETTA Abb. 18. Erklärung s. S. 141. denn andernfalls ist jede Mühe, die man sich um die Kultur dieser Pflanze gibt, vergeblich. Die Unterlagen werden aus Stecklingen angezogen. Man nehme die Vermehrung der Correa Backhousiana im Mai oder Juni vor und wähle dazu Holz in halbreifem Zustande. Die Stecklinge werden in tiefe Schalen in eine und Torferde zu gleichen Teilen mit reichlichem San feucht gehalten und mit einer Glasglocke bedeckt. Erdmischung von Heide- dzusatz gesteckt, mässig Die Schalen sind in 140 Beiträge zur Kultur von Eriostemon und Crowea. einem lauwarmen Kasten aufzustellen. Nach fünf bis sechs Wochen werden die Stecklinge gut bewurzelt sein, so dass sie Mitte August in kleine Töpfe ge- pflanzt werden können. Nach erfolgter Durchwurzlung gewöhnt man die Pflanzen an Luft und härtet sie gut ab. Ueberwintert werden die Stecklings- pflanzen im temperierten Hause bei 8 bis 10° C dicht unter Glas. Im April nächsten Jahres sind die jungen Pflanzen soweit gediehen, um als Unterlagen zu dienen, und jetzt kann das Veredeln beginnen. Die beste Veredlungsmethode hierbei ist das Pfropfen in den Spalt. Man spalte die jungen Correa I cm tief, und zwar so, dass an der einen Hälfte der Blatttrieb (also mit dem Herz der Correa) sich unverletzt befindet» und an der anderen Hälfte der zweite Teil mit einem Blatte allein; in diesen Spalt setzt man das von beiden Seiten keilförmig geschnittene Edelreis von Eriostemon bzw. Crowea ein. Die Veredlungsstelle ist behutsam zu ver- binden. Als Verbandmaterial verwendet man Baumwollfäden. Die Ver- edlungen kommen hierauf in einen geschlossenen auf 12 bis 15° C gehaltenen Vermehrungskasten, und sind vor Tropfwasser und Sonne zu schützen. Drei bis vier Wochen nach der Veredlung werden die Reiser soweit an- gewachsen sein, dass man die Pflanzen in ein temperiertes Haus stellen kann. Nach etwa 14 Tagen bringt man sie auf ein lauwarmes Mistbeet, hält sie anfangs noch geschlossen und schattig, gewöhnt sie allmählich an Luft und Sonne, löst die Verbände und schneidet schliesslich den stehengebliebenen Herztrieb der Correa-Unterlage, der bisher als Saftleiter diente, dicht über der Veredlungsstelle ab. Auf dieselbe Unterlage lassen sich die schönen Correa speciosa Ait. var. cardinalis F. Müll. und C. speciosa Ait. var. maior Hort. (wie bei- gegebene Abbildung es zeigt) mit Erfolg veredeln, Im Gegensatz zu obiger Methode ist es mir erfreulicherweise gelungen Crowea und Eriostemon auf Stecklinge von Correa Backhousiana zu veredeln, was im Monat Mai (wenn die Pflanzen in voller ‘Vegetation sind) vor- genommen wird. Diese Methode dürfte wenig bekannt sein. Die Veredlung führt man in der Weise aus, dass man den Correasteckling auf 3 bis4 Augen schneidet, diesen entspitzt (wie es die Abbildung zeigt) und dann den Propfschnitt ausführt, das Reis keiltörmig zuschneidet und dasselbe ein- setzt und die Veredlungsstelle behutsam verbindet. Die veredelten „Stecklinge“ steckt man nun in tiefe Schalen, behandelt sie wie andere Stecklinge, schützt sie vor Tropfwasser und übt Vorsicht beim Einpflanzen in kleine Töpfe, damit die jungen Wurzeln nicht verletzt werden. Ueberwintert werden die Pflanzen an einem hellen Standort im Kalt- hause bei einer Temperatur von 6 bis 8° C, wo sie dann im nächsten Früh- jahr schon als kleine Pflanzen blühen. Sollte ich durch Obiges ein wenig zur Kultur derselben angeregt haben, so wäre der Zweck dieser Zeilen erfüllt. ; = = = Erklärung der Abbildungen. Abb. 17. a) Eriostemon myoporoides, auf Correa Backhousiana als „Steckling“ veredelt und dann gesteckt. b) Crowea saligna auf Correa Backhousiana, e) Crowea saligna auf Correa E V: nn zeigt das keilförmig zu itzte Edelreis e, wie dem iefen entsprechenden Einschnitt eingesetzt wird. Obstausschuss. 141 Abb. 18 zeigt bereits eTe Veredlungen c) Eriostemon myoporoides, oides auf ie Backhousiana, die Veredlungs- 1 Jahr alte Pflanz d) Crowea saligna, auf Correa Backhousiana als Kine Steckling ver- edelt, die Veredlungsstellen mit «— markiert, Aus den Sonderabteilungen der D. G.G. Obst-Ausschuss. Protokol! 1. Januar 19 akn Loock, Auszug aus e vom pereis: anwesend 13 Her He det legte vor: Herberts Reinette, Grüner Fürstenapfel, Deutscher Goldpepping, mes Bohnapfel, ntoren bir Win alien letztere kein kurz vor Weihnschien geerntet! Sämtliche Früchte von guter Be- schaffenheit und ohne ‚Hierzu berichtet Herr Mathieu seine Beobachtungen gelegentlich eines Ischutz-Kurses bei V: erlepsch. in Versuchs- "Obstgarten dortselbst liess allem den Bemühungen, Höhlenbrüter anzusiedeln Herr Hofgärtner Nietner teilt seine ausgezeichneten Erfahrungen über Krystall-Azurin als Pflanzen- schutzmittel de an ugung von Mitte Fe Dr sD etwa alle drei Wochen wiederholt i am besten in den späten Nach- Seatin tan. Gegen Stachelbeer- Blartäuse, Pilzkrankheiten sich gut währt. Spalier- ul en das Mittel Schlecht, sehr gut aber hilft es bei freistehenden Pfirsichen, bei Wein, Tomaten, Rosen Steindor] hat durch Be- = Streichen und Spritzen mittels Lehm- kalkmischung, er ilbert mit = »XL-AIl“, namentlich gegen rote der Sitzung | 52; | ji | | Spinne, gute Erfolge erzielt. Herr Garteninspektor Mende. teilt brieflich ass „Carbolineum - Emulsion“ Dr. Fa ul, in 4 pCt. Mischung, | er Blattläuse gute Dienste geleistet - habe, gegen die im Sina 1911 wieder erschienenen Blut e 50proz. Emulsion es egen die ne im Frühjahr sehr schädliche ge und Wühl- maus wird auf das von der Königl. s finroagi Agrikulturbotanischen An- talt in chen beziehende Wühlmausgift (das ee 1 M. )auf- sam gemacht, dessen wirksamer Bestand] kohlensaurer Baryt ist. Herr Mehl trug unter Vorlegung einer Sammlung von 35 Sorten über auund VerwertungderHasel- nüsse vor. Frischverkauf empfiehltsichnurder Anbaugrossfrüch- werden, namentlich von Ende August is nde September. Trockene rüchte, auch geschälte, werden, namentlic Weihnachten, in grossen importiert, als Ersatz für An e deln. Früchte für den auc m Die Anpflanzung geschehe in 4m Ab- stand. Der Haselstrauch gedeiht auf schlechtesten Plätzen, Nordabhängen, V In England, bei uns am Rhein und Mosel wird die Hasel vor- teilhaft als Unterholz verwandt. — In Gartenflora 1906, 92, finden sich weitere Ausführungen über Haselnuss- kultur, ebenfalls von Herrn Meh Nebenbei wurde „Türkische Baumhasel“, Corylus Colurna erwähnt, 142 Sonderabteilungen. die in starken Bäumen in manchen alten Parks steht: Bellevue wis Berlin, Herrenhausen bei Hannov USW., auf deren Fruchtertrag koer nicht zu rechnen ist. uch als Strassenbaum ist die Art Eea i Arge durch le pyramidale Kron gepflanzt z.B. in zu een bei Berlin Sonderabteilung für Gartenkunst. Sitzung vom 12. Februar 1912. Vorsitzender: Herr Gartenbau- direktor Brodersen Die sehr zahlreich besuchte Birzang st € energisch Pe eah nen Vogel- gewidmet, den vor Freiherr v- rlepsch sich hervorragende Verdienste er- worben hat. Ausgestellt waren dem Vogel- schutz dienende Gehölze, und zwar von den Ba en Lor- berg-Biesenthal und Timm & Co.- die ihnen raten bieten. Den Vortrag des Abends hielt Herr Lehrer Steinme tz, AIHRTIGHER: sein Thema nach ne ko 1. Was ist Vogels 2. Haben die Massnahmen Erfolg? Werv 4. Wie ist ee auszuüben ? Zahlreiche Lichtbilder ergänzten ‚herr wi rten. Vorrichtu er und sade c mässigkeit "mehr Schaden als Nutzen stiften. Gasteninspektor Hübner jün erschienenes a über sVogeiseinan, ‚ welches | | | der dem Fangen der Vögel (auch der Jungen im Nest) das Wort redet! and einer Landkarte die Ver- teilung und Organisation des ziel- bewussten Vogelschutzes vor, wie die- an- | selbe im Kreise Teltow durchgeführt er Kundrystrasse | ist. Mit tätiger Unterstützung seitens des Freiherrn ch sind dort mit verhältnismässig geringen Kosten über 50 Vogelschutzstationen eingerichtet, bei häusern, i n Forst en usw, Das Be hat in Breni: Weise auch schon viele Private zur Nacheiferung an- gespornt. Herr Brodersen gab eine Reihe von lebhaft interessanten eob achtungen aus de ogelleben zum besten, insbesondere bezüglich ihrer Futterannahme, bei welcher einige Anregung der Vögel von grossem zn ist. der weiteren Aussprache be- teilipion kich. ausser den schon ge- nannten die Herren Schulz, Fritsche, K uppers; Kähler, Fischer u. a.; es wurde der Schaden erörtert, den Krähen anrichten, vor sten keine Sentimentalität gegen Katzen!); man bei Frost ihnen ihr ne, dass es vor geschützt bleibe. Nicht unerwähnt bleiben darf der erzieherische Wert des Vogel- ee ei Stunden lang hatte das Thema das RAS. Interesse wachgehalten, so dass die weiteren Punkte der Tages- rückgestellt werden mussten. Der Vorsitzende schloss mit dem Dank V nden und der Auf- sein könnten, an die Geschäftsstelle mitzuteilen. Sonderabteilung für Pflanzen- hmuck. sc Sitzung am 19. Februar 1912. Vorsitz: Herr Dietz an Stelle des erkrankten Herrn Weiss. Anwesend > 21 Herren. e Vö Sprosse eier Pens. Sonderabteilungen. 143 Herr Klar hielt einen Vortrag: Welche Pflanzen kommen für den en, im Garten und m Haus ausser Pelargonienund. Beronien noch in Frage? (Den | Vortrag bringen wir anschliessend | zum Be K. | gegen die Winterkälte. ennt ausser den | r Jancke ahnen Arten ndek als empfèhlens- wert: Viscaria oculata, Lilien, Phlox Drummondii, Cuphea, Verbena, Antir- en en ee Plumbago capen Sw gale haen Merantie, Fuchslörl, KEON Herr nst erzählt, wie 5 S] te] egifolia, | Begründung seiner adinan | mit Nemophila und der duftenden Malcolmia RPE maritima viel | Erfolg gehabt; Aysa von Tanoto Herr Jancke abihert weiter an Pumula rosea, Doronicum caucasicu Cean onus Galtonia (Hyaci inthius) candica heute ve De man r Blühdaue | Länge nach ee durch m Herr las vermisst eine unserer | schönsten Stauden: Dictamnus, weiter Schizanthus und Gilia, — matronalis (für schattige Stellen), Eupatorium Haageanum (SE. Fraser), Physostegia virginiana u. a. Das Verhalten der Bäume bei starkem Frost wurde im Anschluss inen Aufsatz der „Naturwissen- schaftlichen Wochenschrift“ be- sprochen. Nach Pfeffer kann Eis- bildung in der Pflanze weitgehende Er- schlaffung, bei Holzpflanzen ein Senken der Zweige herbeiführen. Zufolge Caspary richten Acer Negundo und Pterocarya caucasica ihre ‚Aeste bei Frost auf, ä Pinus Strobus und Tilia parvifolia dieselben senken. man Aufrichtung gleichzeitig mit einer seitlichen Bewegung. n Cornus sanguinea sah Frank die ein- bis dreijährigen Zweige stark wellenförmig meisten ü ng sah Sinapis | arvensis, Senecio vulgaris und andere bei eintretender Kälte sich abwärts krümmen; dieselbe Ursache dürfte den "niederliegenden sap der Alpen- ‚mitbedin die seite eg darauf zurück, dass Wasser us den ee in die Le olechennlume cellularen) austritt, wodurch We e wird; es ist aber Eisbildung direkt erforderlich. — Herr erwähnt, dass Rhododendronblätter sich bei Frost ers: und schlaff herabhänge rr Nietner bemerkt, ass der Winter 1911/12 seit dem von 1870/71 die meiste c ver- und Buchen wurden besonders stark mitgenommen, demnächst Linden und Rosskastanien; an letzteren e ne nicht nur der Stamm auch die m. = Bäume nte man hindetchsehon, Bei einer Elndenalise, die vor Winter bis zur bestimmten Höhe aufgeputzt war, konnte man deutlich das Senken der Zweige wahrnehmen. Ein Antrag Hübner Prämiierung gärtnerischer fensterdekorationen und der unkt der Tagesordnung, Wahl e Arbeitsausschusses für die Balkonprä- miierung mussten auf die nächste Sitzung vertagt werden. betreffend Welche Pilanzen kommen für den Blu umenschmuck arten und Hau ausser Pelargonien, Begonien usw. in Frage. Vortrag von Herrn Klar in der Sonderabteilung ü anzen- schmuck am 19. Februar 1912. Pflanzen und Blumen, wie die Farben der letzteren sind der unterworfen. Die M der Regel dadurch, dass ein Kultivateur eine bestimmte Pflanze in grossen gen a so als kommen sind. Währe nd i B. frühe 144 Sonderabteilungen. r Gummibaum, Ficus Bine ein che Artikel war, der zu tausenden gezogen wurde, ist z jetzt als Zimmerpflanze kaum noch de Foata (in unse Lieferant Re geschätzt). Zumal in den Farben hat die Mode ährend früher weiss, blau ist man jetzt re des rot, fast allein vorherrschten, F st r sie keinen Strauss zieren du Die Mare&chal-Niel-Rose war hier bahn- brechend Für den Blumenschmuck i im Garten n und Ziergräser namhaft; erstere finden heute teils wenig Beachtung mehr, teils sind sie ganz en eben- S welche neu so viele Stauden, erdings t Recht wieder mehr in Aufnahme ae Die massenháften An- pflanzungen von Pelargonien und Begonien entstammen wohl englischen und amerikanischen Gepflogenheiten, item zu prahlen. hon en Natürlich erreichen si auch, er A chslung muss sein! Al er 50er Jahre in Sanssouci unter unserem Mayer in der Lehre nd de Matij Garten dort das wel darstellte, zog de r in der Treiberei aufgestellt, wo erforderlich, auch behutsam auf- gebunden Die Arten, welche nun uers zei rden ab- gehärtet und sobald als tunlich samt den derartige Sachen, brachten die blühen- den Pflanzen billig auf den Markt und diese wurden gern gekauft. Nach dem Verblühen wurden die ne nana e e durch andere ersetzt, s Sae fest < Bere} leer sta nden. Ich \ erwähne nun mehe. e einige von ropa minus mit sehr .. Feriden Blum (Cosmea weiss, für ho vielen Pflanzen, welche heute für diesen Zweck i gar keine Ver- wendung finden: Agrostemma (Lych- nis) coelirosa nebst alba, Amaran- thus HEADER salicifolius = caudatus, Asper urea seto Bartonia aurea, Becher ome iberi. difolia blau und weiss, sehr schön, dula, als Spätblüher später auszu- säen, Centranthus macrosiphon, rot und weiss harieis heterophylla (= ee OTO blau, niedrig, Chrysanthem carinatum o- reopsis da a Prati Sr aa nana mmondii, = onata — Cosmos pinnatus), De Poeg oide SE ightii), Downingia (Clintonia) elegans, blau und weiss, sehr zierlich, Er um Perows- kianum, orangefarben, Eucharidium grandiflorum rot und weiss, Godetia (Untgttg. von Oenothera), viele ‚Sorten, € blau mit weiss, auch für Balkons, Mesembrianthemum tricolor, ya dri, Nemophila insignis, grösseren Beeten von fern Sisshen Wasserflächen vortäuschend, Nierem- bergia gracilis, lilaweiss, Oxalis tro- paeoloides (var. von corniculata), braun- blättriger screen schön für Teppich- beete, Petunia hybr. „Countess of Ellismere“, wardi niedergehakt, Pha- celia (Eutoca) viscida, blau, Portu- laca grandiflora, einfach und gefüllt, i inea var. punicea nana, Thelesperma filifolium uo Cos- idi olum Hierzu füge ich noch einige neuere Einführungen, welche bisher - wenig. ratu ne „Blausternchen“, Be Tem compacta, Coreopsis APEJE radiata rot, rosa Beige: und zum Sonderabteilungen. Schnitt, Dimorphotheca aurantiaca, niedrig, leuchtend goldgelb, Helio- nn Bungee „Mammouth“ gro Blum se Holstit Kochia triekoBHy Th, Linaria maroccana alba „Perle“, Salvia splen- dens, Hybriden, Statice Suworowii, | Verbena venosa, blau, Zinnia elegans ore zag 5 i -n weiss, be- ima. olgen einjährige a Ib nebulosa und pulchella, Chloris poly- g stachya, wie ein Spinngewebe aus- sehend, Coix Lacryma mit var. aurea zebrina, Eragrostis elegans (= Pani- | cum capillare) Gymnothrix (= kan) latifolia, Hordeum jubatum, früher eine Canna- Gruppe ohne dieses nicht denkbar —, Panicum sulcat en ne violaceum, besonders schön P. Aehren erst weiss, später Sn sohiesstieh Pennisetum villos sg g eoep und Rueppellii. -© Reich ist die Auswahl an Stauden, i welche im Juni r Juli ausgesät, dann i öp pflanzt, im kalten Ich will pi, run le eur, r inzel- Pflanze, Campanula persicifolia, blau ra s, desgl., bis 2 hoch, Digitalis purpurea, rot und line, Euphorbia heterophylla, und weiss, ar SR. pilosa Beauv, oder interrupta S A ao sulcata oder Panicum ardeae se und namaquensis!), | e Helenium Bigelowii, gelb, Lantana- Hybriden, Topfpflanze in verschiedenen hi rben, hochstämmig, schön (eigentlich Strauch, keine Staude), chnis grandiflora (= fulgens hort.) und L aageana ee er n no Nertera depressa mit ihren Beeren für Miniaturgruppen, Oeno- thera fruticosa O. Fraseri (= var. von O. glauca), leuchtend ‚b Sile e alpestris afta, ee schattige Gruppen, | dinga wieder sehr beliebt gewor rden. | An ausdauernden Gräsern seien we annt ogon argenteus, hochwüchsig, Erianthus ennae, ch einzeln, Eulalia japon mit | Stipa elegantissima, Uniola Jatifolia: ferner die verschiedenen Arten der Bambuseen. nn zweijährige Pflanzen sonder rs empfohlen zu e gefüllten Goldla und braun, hohe rd Zwergfo ‚en EB ® z pflan e binderei, früher sehr geschätzt, ee Felder sah man zur Sa n- gebaut. Sehr baa ist auch Gilia (Ipomopsis'!) elegans, in verschieden- sten Farben. Von are ni scheinen mir fi er ensw era ad À p mit cietie Laub, durch die „explodierenden“ Früc. 1) Vgl. dazu Vilmorin, 3. Aufl., S. 683 146 Preislisten. interessant; Eccremocarpus (Ca- lampelis) scaber, orange- oder schar- lachrot blühend, Lathyrus latifolius weiss, ausdauernd, Lophospermum scandens, schön rosa, Maurandia-ÄArten, Pilogyne suavis, Thunbergiaalata, schliesslich das Sagen Tropaeolum adun (peregrinum, mit Pelaa heilgelben Blüten Die Sommergewächse kann man ja bekanntermassen auch ohne die eingangs angegebene Methode heran- [an canariense) | ziehen; es dauert aber zu lange, bis sie blühen. Zeitraubender ist ja die | obige Methode, aber in Gärten oder auf Plätzen, wo die Gruppen den ganzen Sommer lang blühende Ge- wächse aufweisen sollen, lässt es sich | nicht anders machen! Jedenfalls wollte ich zeigen, wie man auf solche Art reine Gruppen vielseitig und ab- wechslungsreich gestalten kann. Seit einer Reihe von Jahren wird „japanischer Blumenrasen“ angeboten, n man wohl empfehlen kann, wo er angebracht ist. Es ist ein arten- es ee von EL samen, das n grösseren Parks an Abhängen oder dergl. ver- wenden kann — etwa, wie wenn eine Wiese im Frühjahr sich mit Blumen schmückt; auch gemischte Ziergräser möchte ich für solche Fälle empfehlen. Wo es wegen des Mähens nicht darauf ankommt, kann man solche Sachen auch mit der Grasmischung zusammen ansäen. Kleine Mitteilungen. Eingegangene Preislisten. Deutsche Firmen. S. Arends, Ronsdorf i. Rheinl Stauden,reichhaltiges,gutillustriertes Verzeichnis. Oo Be matieh bei Potsdam: iche lun von Farnen, Nephrolepis, Tens UVa C rtram, Stendal: bäume, Rcereiaiet pi E E Rosen, Stauden; Landwirtschaftliche und Blumensamen, Zwiebeln und Knollen. O. Beyrodt, Marienfelde: Or- chideen. Bernsiedt . Bindseil, „Im Blumenheim“, Glasow, Bez. Potsdam: Dahlien, Chry- gr Iris u. a. B Hermansen, Krupunder- ck d Holstein: Forst- un Heckenpflanzen, Vogelschutzge- hölze. Gebr. Dippe, Quedlinburg: aller- hand een für Feld und Garten. H. RRES rich, Bad Rastenberg i Ibir: tauden, Farne, Wasser- pflanzen, ie Knollen h. Geduldig, Bas Rosen = en Ausw en s aage & Schmidt, Erfurt: asee e ea w Blumensamen = in bekannt reichhaltigster Auswahl, Stauden, Zwiebeln, Pflanzen für Kalt- . \ und Warmhaus usw. | | 2. es Bau me Ween oer wA He Hannover: ichhalti | schulen, auchStauden, Fana Rosen srg Obst- | . İn grosser Auswahl, bäum F: Heinemann, Erfurt: land- wirtschaftliche un Blumensamen, wiebeln und Knollen; eichel und gut illustriert. A. Heintze, Herrnhut i. Sa.: bäume und Beere nobst. Heyneck, Magdeburg: Chry- santhemum M.Korn acker, Wehrden a. Weser: Gemüse- un umensamen, Topf- pflanzen, Stauden, Obst- und Zier- gehölze usw. H. Kunze & Co,, Berlin N., Schön- hauser Allee 141: Düngemittel- und Samenhandlung. Lambert & öhne, Trier: Sämereien aller Art, Stauden u. a. Pflanzen, Binderei. eter Lambert : Obst- y Frier: Rose Obst- und Zier- Otto Mann, Leipzig-Eutritzsch: reichhaltige Liste von Rep aller Art, Stauden, Zwiebeln Metz & Co. ee bei Berlin: landwirtschaftliche und Blumensamen, Gehölze, nn en usw., Sal nt A.Me & Co, B erlin W., Bülo strasse 56: ähnlich A vorigen. Pfitzer, Stuttgart: Gemüse- und Blumensamen, viele Neuheiten; NE 199. 5%: k E $ Preislisten. 147 Rosen; Gladiolen u. a. Zwiebeln; Begonien, Canna, Dahlien, Gladio- len, Rosen, Gewächshaus- und Zimmerpflanzen, Stauden, Zier- sträucher u. a. C. Platz & Sohn, Erfurt: aller- hand Gemüse-, Feld- und Garten- sämereien, Obst- und Ziergehölze usw. . Schmidt, Erfurt: Obst- und Ziergehölze, Schlingpflanzen, Rosen in grosser Auswahl u. lbum für aai hmi ckkoni: pad haltiges Verzeichnis von landwirt- schaftlichen und Blumensamen, ver- schiedene Gehölze, Stauden, Topf- pflanzen usw. L. Spaeth, Seen Baumschulen- weg: Obst, Beerenobst, Rosen, Laub- und Nadelhölzer, Saniee und Zwiebel- gewäc H. L. Thilo, Gartengut „Blüten- berg“, Lichterfelde bei Eberswalde: Winter arte Blütenstauden u.a. eigel Co., Erfurt: allerlei landwirtschaftliche und Blumensamen, Topfpflanzen, Stauden usw Wunderlich, Frankfurta M- Sämereien verschiedenster Art, Pflan- zen, Knollen; Geräte. Gartenbedarfsartikel: E Alısch & Co Berlin 5, Kommandantenstrasse 14: Universal- Gartenspritze F. Altm Paea mann, Berlin - Weissensee: Baum- und Pflanzenspritze. ell & Co., Haynau, Schles.: Tierfallen aller Art. Güldenpfennig, Stassfurt: i Lierke’s Düngemittel. L. Günther, Berlin S., Ritter- strasse 22: Gartenschläuche, Rasen- ee Rasenmäher u. a. sling, Vegesack b. Bremen: Porzellanschilder als PRsnsonenkattäik ehlhorn, Schweinsburg, S.- -Altenburg Kaigre een -Wehner & Co., Britz b. Berlin: Gewächshäuser. Ausländische Firmen. G. Bénard, Olivet- Orl&ans: Rosen, Zier- und Psar rue Chry- santhemum, Nelken . Bruant, aers: Obst- und Zier- bäume, a. Stauden ‚Burpee ee Co. , Phila- asiphia: gaie Gemüse- Kollektion, alas Ne Tropaeolum u. a. Sommerblu ee & Co., San Giovanni a Teduccio bei Ne eapel: Gemüse, Sommerblumen, Stauden u. a. Pflanzen. L. Ferard, Paris: Gemüse- und Blumensamen, Stauden; viele Neu- heiten. J-J. Grullemans & Söhne, Lisse in Holland: Stauden und Zwi ebel- gewächse fürs freie Land. M. Herb, Neapel: Neuheiten in Gartenblumen und Gemüsen; Haupt- verzeichnis von Sämereien. Hémeray-Aubert, Orléans: Obst- und Ziergehölze, Rosen, Neu- heiten, besonders in Syringen. Léonard-Lille, Lyon - Char- pennes: Neuheiten in Gemüse- und Blumensamen. Moser & Fils, Versailles: Forst- und Ziergehölze, Rosen, Stauden, Obst, Rhododendron u.a. J: Rath, Kopenhagen: Gehölz- samen. R: van der Schoot & Sohn, Hillegom, Holland: Gladiolen, Canna, Begonien, Iris, Phlox, Dahlien, Rosen > g Sluis & Groot, Enkhuizen, Holland: Gemüse-, Feld- und Blumen- samen, Spezialität: Kohlsamen. Soupert & Notting, Luxemburg: Rosen in grosser Auswa James Veitch and Sons, Chelsea, England: 1. Neue ausdauernde Pflanzen aus Westchina; 2. Obstbäume und -sträucher; 3. Rosen in reicher Aus- wahl; 4. auserlesene Pflanzen für Warm- und Kalthaus; 5. reichhaltiges Samenverzeichnis für emüse, een und Stauden, viele Neuheite i n-Andrieux & V i Paris: lechead landwirtschaftliche C d J01 Tur und Knollen; Samen von Nutz- und Ziergehölzen. Reiche Auswahl in Stauden,u.a.Dahlien,‚Chrysanthemen, viele Neuheiten. ; nt. van Velsen & Co., Haarlem: Blumenzwiebeln, pEi Stauden. G. van & Kruijff, Sassenheim, Holland: Dahlien-Neu. heiten. C. Tissot, Paris: Gartengeräte und Maschinen 148 Aussteilungswesen. Ausstellungswesen. Die ach rege Gartenbau- Ausstellung in London Von I. ra Watson, Ebeitwade. nde internationale Gartenbau- ee welche vom 2 i dieses Jahres in London stattfinden "soll, ist insofern von be- sonderem Interesse, weil eine der- artige Veranstaltung seit dem Jahre 1866 in England nicht mehr stattgefunden hat. Weshalb, ist nicht ganz klar, denn wahrscheinlich haben in keinem anderen Lande der Gartenbau und die dazu gehörigen Gewerbe einen solchen mfang erreicht, gerade in England. Die grosse Ausdehnung und der Reichtum des Landbesitzes, das günstige Klima, die Wohlhabenheit der Einwohner und die hohe Kulturstufe erklären weht die Entwicklung des Gartenbau Interne nassen finden in ge- Menge essieren, die | voll etwa 8 ha gross sind, mit geschmack- angelegten einzelnen Abteilungen im Freien be- | sondere Gelegenheit zur Ausdehnung und zweckmässigen Anordnung bieten. | Zur Aufnahme derjenigen Pflanzen, | die Schutz gebrauchen, | damit, | ungefähr 40 Poka haben, die berühmten jährlichen Aus- stellungen im ouse, oder gar eine von den alle vierzehn abgehaltenen Ver- anstaltungen der Royal Horticultural Society zu sehen, werden sicher keine ungünstigen Eindrücke mit nach ihrer Heimat an green haben Aber interne Ausstellungen | können nicht den wirtschaftlichen Wert ne = bei Zuzug der ausländischen Konku zu erwarten ist ads. pedin die P iasaearichier angespornt werden, gegen das Aus- Sekt so zu gestalten, dass sie land gut abzuschneiden, ein Bestreben, PR verständlich und interessant das nur n gro: Vorteil für wird, in ähnlicher Weise wie bei jedes Gewerbe sein kann. | der Ausstellung in Berlin im Jahre Die Auswahl eines passenden 1909 orträge werden nur in be- Grundstücks bot natürlich viele | schränkter Zahl gehalten werden, da Schwierigkeiten. Es ist nicht leicht, sie nach früheren Erfahrungen nicht in erreichbarer Nähe aller Teile | stark besucht werden, wenn ie zu Londons ein Grundstück zu finden, | zahlreich sind. In diesem Jahre werden d enügende Ausdehnung in Ver- | wahrscheinlich nur zwei stattfinden, bindung mit landschaftlicher Schön- | im Gegensatz zu den 40 oder 50 Ab- heit besitzt, während die Benutzung | ag bei der Ausstellung im einer‘ Halle mit Nachteilen verbunden | Jahre 1866. Das gärtnerische Fort- ist, die sich schwer überwinden lassen. | bildungswesen he ausgiebig be- 5 ausgesuchte Terrain liegt in dem | sprochen werden, en ehe rs dtteil Chelsea, in dem Garten des | interessant sein, erschiedenen ral Hospit, verbunden mit den | Methoden Deutschlands ig Englands und Holland | | gebildet werden. werden zahl- reiche grosse Zelte errichtet. Selbstverständlich ist es an dieser Stelle unmöglich, die 428 Abteilungen zu besprechen. Wir begnügen uns die 11 Hauptsektionen zu er- wähnen, nämlich: Warmhauspflanzen, Palmen, Orchideen, Farne, Kalthaus- pflanzen, Rosen, Nelken, winterharte Pflanzen, Neuheiten, Obst, Gemüse. In jeder dieser Sektionen sind zahl- reiche Unterabteilungen, so dass sämt- liche Zweige des Gartenbaues Ge- legenheit genug finden werden, ihre Erzeugnisse zur Schau zu bringen. nk der regen Unterstützung aus allen Landesteilen ist es gelungen, der Saeni F Ensa FERE e einen Preis- fonds von etwa 00 Mark zur Ver- fügung zu stellen; r kommen noch le und zahlreiche Medaillen als Sonderpreise. A den Abteilungen, die die Erzeugnisse des Gartenbaus enthalten, Hier spielt die Kon- | kurrenz keine Rolle, es werden zahl- be- | | kologie usw., weil | ‚wie stellung a Dip Verwaltung ist bestrebt, diese . Ausstellungswesen. 149 zu vergleichen. wahrscheinlich von € der verschiedenen Regierungen dazu handeln. Es ist kaum ur e im voraus hem Gebiete die die Azaleen wezen der vorgeschrittenen Jahreszeit keine grosse "Rolle spielen können. Di englischen Orchideenzüchter werden D Der zweite Vortrag | Fort- | ganz ausgezeichneten Wettbewerb h . besteht Eine Park- und Gartenstadt- Ausstellung zu die Gartenkunst und für die ee Kulturen ist der Auf- die Gartenliebe ge- wung, den a en wie auch die Bewegung in der ee von Gartenstädten | von grösster Bedeutung. och ist die Gartenstadtbewegung verhältnis- mässig jung, bei uns noch jünger wie in England und in mancher Beziehung die Zeit gekommen, uns diesen Be- wegungen mit aller Macht anzu- | schliessen, und ist es gewiss lange Entfernungen verfrachten lassen, so ist anzunehmen, dass die auszeichnungen in werden. Aber in anderen en sage lässt sich das weniger voraus n. Die Ausstellung wird am 22. Mai vom König Georg V. eröffnet werden u uert im ganzen neun Ta e nämlich den Berufsgärtner, aupt- d England bleiben | geschaffen w wurde, Ede Kreisen | im Bilde vorzuführe 53 ersten paar Tagen ausschliessen, gerade | zur Zeit ensten Pracht. ung nach mehreren Tagen m da die -Eintrittspreise f Tagen von ge abe nora kaum möglich, die Ausstellung früher zu besuchen. | stadt au sbau en könn Die Direktion Aa sich, Fahrt- ässigungen bei den Eisenbahn- und Dam mpfschifigesellschaften für die Aus- stellungsbes zu beschaffen, so dass die Eure P Einiiitapreiae dadurch hasst: werden. Ausserdem erhalten Mitglieder der eig Gartenbauve ereine Karten sn sehr Wi Spee ai Aussteller sein, r hören, soll die Zahl der oss Marienburg, so dass Aussicht auf einen | abseh .Kranz kleinerer und grösserer Garten- Köln bar t das Interesse an - ..— lebhaft oraaa u seiner Umgeb bereits Kleinere era in ecn Sinne geschaffen. Um dieses Interesse patin mehr zu fördern, ist in d Kaiser-Wilhelmring 33 eine Gartenstadt- Ausstellung und n | Pe die des Sehenswerten genug biete nn man unter einer Gartenstadt zeigen lichen Fe Park- und arten- nlagen der Stadt öln. Wer die städtischen Parks und Anlagen kennt, , wie solc och i mehr im Entstehen sind, der wird zu- stimmen, n ischer Luft, nach Licht und ün ‚dürstenden städte um die alte Colonia schlingen W: a id Bergisc Dellbrück, ronauerwald und Frank annorii bereits erstanden : a bach, Se ge 150 Personalien. ist, bedeutet "schon ein Erblühen aus den ersten Ansätzen heraus. Dabei handelt es sich aber nicht nur um Ansiedlungen für die bessergesteilten Kreise, sondern um izvolle Anlagen, in denen der Eutgestellte Arbeiter und der kleinere Beamte ein gemütliches, blumengeschmücktes und gesundes Heim finden. Da fehlt auch die alte Dorflinde, von einer Bank umgeben, auf dem freien Platze nicht. Bekannt sind die Wehnunasaplagen der.Kruppschen Fabrik in Es Eine Wirkung dieser Anlagen ist Fan auf die Stadt Essen übergegangen, so dass das, was hier geboten und Bilde zu schauen ist, höchster Be- achtung wert erscheint. Wer sich mit dem Gartenstadtbauwesen inniger befasst, wird gewiss nicht versäumen dürfen, die Essener Anlagen zu be- suchen. Es stehen in dieser Stadt grosse Gelände, namentlich auch solche, die sich das Ruhrtal hinziehen, zur Bebauung im Sinne einer Gartenstadt zur Verfügung. Und die Stadt geht planmässig in der | Erschliessung dieser Gelände vor. Interessant ist der Vergleich, wie sich = grünen Flächen verschiedener Städt den bebauten verhalten, er Tafeln können uns darüber belehren. Da zeigt es sich ‚denn, dass dehnung dieselben geblieben sind, während sich die bebauten immer mehr ausdehnten. Erst die neuere Zeit weist ein Anwachsen der „Stadt- lungen“, der grünen Flächen auf, damit allerdings auch eine ungeheure unahme der bebauten, Bench nur dem Ganzen, sondern auch dem einzelnen, dem Familienhause und ing nd u seinem Recht, denn es befinden sich Abbildungen von erbauten Häusern dort, die 300 bis 400 Mark Miete en. Ebenso gibt es schlichte und doch reizvolle Landhäuser, dann auch in wunderbar malerischer nun die liche Umgebung ihr gut Teil dazu - beiträgt, den Wohnsitz behaglich und o anziehend zu machen, so ist pwa Ð TENES zu re enken w | liegt; N mag s an die AE E we sie au bei Dresden auf- weist, so iod man doch die reichen Laubholzwälder und `-bestände mit hoher Freude begrüssen, wie sie die Umgebung Kölns aufweist, wobei allerdings auch Re und Kiefern- wälder, die in grösserer Ausdehnung immerhin etwas eintönig und ernst Neben den plätze, die Schrebergärten und andere Anlagen in vollständiger und reicher Sammlung zu;sehen, Sehr reich sind auch die englischen und amerikanischen Ausstellungs- gegenstände vertreten. en wir von den graphischen Kart - bauungsplänen und ee die ebenfalls grosses Interesse erregen, ab, so fesselt doch das behagliche, gemütliche Rn. den ppm malerisch um schlichten oder den sa siert und doch einfach ausgebildeten a. rankt; wie er so traut in das grün und bunte Blumenreich er wie die schattigen Sitzplätze mit dem Ausblick auf die friedvolle Landschaft zum Ruhen und Träumen einladen. Wie viele Anregungen ver- sich der Baukünstler, der Garten- architekt und artenkünstler, der nach einem trauten Heim in einer Gartenstadt sich Sehnende dort zu apiet, Und so wird diese Ausstellung auf viele befruchtend und ei E wirken Hk Personalien. Drei Jubilare in einer Firma. m 1. März feierten in der be- kannten Landschaftgärtnerei Körner & Brodersen, Steglitz, Inhaber Gustav Körner, nicht weniger als drei Angestellte ne Jubiläen. War doch am 1. ` 1872, also vor 40 Jahren, Herr piei er Karl a = in die Dienste der Firma ge- en. An dem gleichen Tage vor pri 40 Jahren war als Arbeiter Herr Christian Brachwitz an- genommen, und am 1. März 1887, d.h. vor 25 Jahren, Herr Öberskrtner. Otto Tessmann für die worden. Der Inhaber der es sich nicht nehmen lassen, den Sonderabteilung für Blumenzucht, 151 Jubilaren zu Ehren ein Festessen in | dem Logen-Restaurant in Steglitz zu geben und u seine sämtlichen i | | Angestellten und das geschäftsführende | Präsidium der Deutschen Gart enbau- Gesellschaft Kinedikden Uhr abends fand in dem Um Vorraum a kleiner festlicher Akt | Präsident u aha: Gesellschaft, Herr Wirklicher Geheimer Rat Dr. Hugo Thiel, Exzellenz, die Jubilare aufs herzlichste beglückwünschte und ihnen für ihre treue Mitarbeit im Atuf- trage des Gesamtpräsidiums der eine Jubiläumsmedaille überreichte. Hierauf ging man in den von der | Firma reizend dekorierten Festraum, wo eine schön geschmückte und reich besetzte Tafel die ganze Fest- gesellschaft aufnahm. st be- grüsste Herr Körner die drei Jubilare und sprach ihnen für ihre treue und unermüdliche Mitarbeit den sei, dass die Deutsche Gartenbau- Gesellschaft die Jubilare in so her- vorragender Weise ausgezeichnet habe, und dass das geschäftsführende Präsidium bei dieser Feier so zahl- reich vertreten sei. Herr Adolf Koschel, der Vize- präsident der Deutschen "Gartenbau- Gesellschaft, toastete dann auf die Firma Körner & Brodersen und ihre Angestellten. Er wies auf den Ent- wicklungsgang der Firma hin, der aus kleinen Verhältnissen sie in auf- steigender Linie bis zur jetzigen Be- deutung geführt habe und zeigte, wie der | ein solcher Erfolg immer nur er- rungen werden kann, wenn Arbeit- geber und Arbeitnehmer im gegen seitigen Vertrauen und Hingebung eine Sache rate fördern. Herr J. F. Loock, der stellver- tretende Schatzmeister der Deutschen Gartenbau-Geselischaft, - warf einen Blick in die Vergangenheit, auf die ersten Zeiten seiner gärtnerischen Betätigung in Berlin und zog eine amüsante Parallele zwischen -den ' Zeiten von damals und heute. Deutschen Gartenbau-Gesellschaft je | OER SUNE WE Tor ` vorletzte Wort natürlich Zu Herr Stadtgartendirektor A. Bro- zwei Jahren aus der Firma ausschied, um dem ehrenvollen Rufe als Stadtgartendirektor in Berlin zu folgen, liess in packenden Worten den schönsten aller Berufe, den Gärtnerberuf, leben. Nachdem die Jubilare für die erwiesenen Ehrungen ihren Dank ausgesprochen, und von seiten der Angestellten dem wohlwollenden und gerechten Chef der Firma ein schönes Zeugnis der Dankbarkeit dargebracht war, schloss die schöne Feier. Druckfehler. In meiner Notiz über Cyclamen, Seite 120 der „Gartenflora“, hat das lauten „drittletzte* und nicht „letzte“. Es ist Cyclamen zu betonen.. Der Druck- fehler blieb stehen, da ich nicht selbst die Korrektur gelesen habe F. Graf v. Schwerin. Anmerkung. Der Fehler ist erst ach meiner Druckerlaubnis von dr Druckerei aus hinein a worden fo fa Sonderabteilung für Blumenzucht. Mittwoch den 3. April Botanischen Gartens. 3 Uhr nachmittags” EEEn des ~ Treffpunkt: Südportäl des Gartens, Unter den Eichen, Gross-Lichter- felde (wenige Minuten von der Station „Botanischer Garten“ der Wannsee- bahn und von der Haltestelle „Kurfürstenstrasse“* der Strassenbahnlinien D, E, F, W, 59 und d V). Anschliessend: Danie, SRE Sonder- Abteilung an Hoch zu be- na stimmendem Ort. 152 Monatsversammlung. — Fachschule. Tagesordnung für die 1011. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am Donnerstag den 28. März 1912 abends 6 Uhr im grossen Hörsaal der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin, Invalidenstrasse 42. 1. Ausgestellte Gegenstände. 2. Vortrag: Aus der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit, a) Welche wichtigen Aenderungen hat seit dem I, Januar die Reichs- Versicherungsordnung gebracht? b) Die Grundzüge des Versicherungsgesetzes für Angestellte vom 20. De- zember 1911. Referent: Herr Geschäftsführer S. Braun. Korreferent: Herr Adolf Koschel, Vizepräsident der D. G. G. 3. Verschiedenes. Städtische Fachschule für Gärtner in Berlin. Schulgebäude: Hinter der Garnisonkirche 2. Zur Feier des Schulschlusses am Sonntag den 31. März 1912 vormittags 11 Uhr in der Aula der 21./24. Gemeindeschule, Hinter der Garnisonkirche 2, ladet hierdurch ergebenst ein Das Kuratorium der Städtischen Fachschule für Gärtner. Dr. Fischer Siegfried Braun Stadtschulrat. Geschäftsführer Me Deutschen Gartenbau-Gesellschaft Dirigent der Fachschule. PROGRAMM: 1. „Lobe den Herren“, erste Strophe, gemeinsamer Gesang. 2. Ansprache des Dirigenten der Fachschule, Herrn Braun, und Zensurenverteilung. 3 Verteilung von Prämien der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft durch den Präsidenten, Seine Exzellenz Herrn Wirklichen Geheimen Rat Dr. H. Thiel. 4. Schlusswort: Herr Adolf Koschel, Vizepräsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, 5. Schlussgesang: „Unseren Ausgang segne Gott.“ Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. Hugo Fischer, Berlin N., Invalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038. Druck von Rudolf Mosse in Berlin. 1. April 1912 Heft 7 ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer SS ARTENFLORA nn mn nn e nennen nme = 1 S g Br FO o g ROTE x 1912, Heft 7, Inhalt: risch auf zur Gartenarbeit S. 153. — Unter den Linden s Blumenfreundes rn S. S. 161. Einige schönrindige und laubhaltende Gehölze als Winterzierde S. 164. — Schutz der net tblüte ppa ger ste S. 167. — Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. S. 168. — Ze panee: Lite- . 169 ua, 1 Mitteilungen S. 175. — Vereinswesen S. 177 — pterrichtewese en 9. — sstellungswesen, Anfrage, Orchideen- Ausstellang S. 180. Ming Inseraten Annahme: u: Annoncer- Epei tion Rudo Mosse Breslau Bere Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, ne Al L poeman Mannhei , München, Nürnberg, Pre Stuttgart, Wien, Züri Al IA ; ZN Insertionspreis für die 60 mm breite Koloneizeile 35 Pf. AN; Gewächshausbau u. Zentral-Heizungen EEE Spezialität: Prospekte gratis und Weintreikhäuser mit franko. und o H g. Bequeme Zahlungs- Ia Referenzen. bedingungen. KAKKA en = GES | KEEA E KÖNIG, KUCKEN & co. * BERLIN N 20G.| I An frischen ne sind eingetroffen: Dendrobium Wardianum Be -D. infundi- bulum, D. thyrsiflorum, D. und _ verschiedene andere Sorten ae Im- porte un terwegs. Man verlange Preisliste. Frisch auf zur Gartenarbeit! Von Fritz Jencio-Elbing. Lange haben wir über das Schmelzen des Schnees nachgedacht. Unter seiner weissen Decke lag das zarte Blümchen, das Schneeglöckchen, so rein und blass, ein wahres Sinnbild der Hoffnung, des Glaubens und Vertrauens, dass es dem Verzagten eine Lehre sein und dem Untätigen zeigen könnte, wie unschätzbar jene Kraft ist, welche ihren Zweck im geheimen und unter Druck ausführen kann und bereit ist, denselben zu offenbaren und zu erfüllen. Der Schnee ist nun endlich verschwunden, das zierliche Schneeglöckchen ergötzt als willkommener Bote des Frühlings unser Auge mit seinem uns so angenehm berührenden Gegensatz von Grün und Weiss! Uns drängt sich unwillkürlieh der Gedanke auf, dass ein anderer Frühling gekommen ist. Unsere Gedanken wenden sich zu den Ereignissen, welche stattgefunden, seit er das letztemal seine lieblichen Kelche entfaltet. In uns Gartenbauern werden Erinnerungen wach über die Erfolge und auch über die Enttäuschungen der vergangenen Jahre, die wir bei unserem schönsten und gesundesten Sport, dem Gartenbau, zu verzeichnen haben. Und mit neuen Hoffnungen erfüllt können wir kaum die Zeit erwarten, wo wir uns diesem Sport wiederum widmen können. Für alle, die eine sitzende Lebensweise und eine vorwiegend geistige Beschäftigung haben, ist die Gartenarbeit ein wichtiges Mittel zur Erhaltung der Gesundheit. Es lässt sich nicht leicht Befriedigenderes und Fröhlicheres denken, als in aller Frühe in seinen Garten hinauszugehen oder hinauszu- wandern zum Gärtchen vor den Toren der Stadt, dort zu Spaten und Hacke zu greifen und den lieben heiligen Mutterboden zu wenden und zur Aufnahme des Samens zuzubereiten. Wie würzig steigt der frische Erdhauch einem in die Lungen! Alle Glieder und Muskeln kommen bei den mannigfaltigsten Handgriffen in Bewegung, den ganzen Körper durchströmt in kräftigen Stössen das Blut bis in die zarteste Verästelung der Adern hinein, und die köstliche wohlige Müdigkeit nach getaner Arbeit, sie allein ist schon Balsam für die in der Mühle der hastenden Arbeit zerstampften Nerven. Aber es ist nicht das Physische allein, was die Gartenarbeit so gesund macht. Durch die Mannigfaltigkeit der verschiedenen Verrichtungen wird der Geist von den Berufsgeschäften des Tages abgelenkt und seine Spannkraft neu gestärkt. Die Gartenarbeit führt zur ruhigen Betrachtung von Naturschönheiten und zieht den Geist von dem Treiben der alltäglichen Welt ab. Auch hat sie den Vor- teil, dass hoch und niedrig, Beamter und Arbeiter, der überladene Geschäfts- mann und der fleissige Handwerker sich ihr widmen kann; Menschen beiderlei Geschlechts gewährt sie gleichen Genuss. Sie weckt und stärkt auch unsere Sinne: das Auge lernt feiner sehen, das Ohr besser hören. Wie unvergleichlich schön ist doch so ein frischer Sommermorgen im Garten! Die Sonne lacht 154 Unter den Linden. aus des Himmels Azurblau wie eine gute Freundin uns entgegen. Alle Natur- stimmen steigen empor zum Herrn, die Blumen, von der Mittagshitze des vorhergehenden Tages versengt, haben sich wieder aufgerichtet und strotzen vor Lebenkraft; im Herzen jeder Blume, auf jedem Blatt glänzt ein Diamant, in welchem die Sonne sich in siebenfachem Farbenspiel widerspiegelt. Mit Entzücken ruht das Auge auf diesem glänzenden Gefunkel und bewundert die Pracht des Morgenkleides der Natur. Durch den intimen Umgang mit der Natur, durch die Freude am Wachstum des selbstgelegten Samens, der selbst- gehegten und gepflegten Pflanzen wird der Intellekt erweitert, das Gemüt vertieft. Der fortwährende Kampf gegen feindliche Elemente, von allen Seiten auftauchende schädliche Insekten und anderes Getier bietet dem Naturfreunde unzählige Abwechslung und Gelegenheit zu interessanten Beobachtungen. Darum auf, ihr Freunde, zur gesunden fröhlichen Gartenarbeit! Unter den Linden. Von Fritz Graf von Schwerin, Wendisch-Wilmersdorf. Den alten Deutschen war die Linde ein heiliger Baum. Es gibt kaum einen Ort in Deutschland, der nicht seine alte Dorflinde, die Gerichtslinde, in der Dorfaue stehen hatte oder noch heute hat, meist vor der Wohnung des Schultheissen, der in alten Zeiten unter ihr die Gerichtssitzungen und meindeversammlungen abhielt. Und im Sommer, wenn ihr herrlicher Duft Berg und Tal erfüllte, dann wurden die Feste und ländlichen Reigentänze, die tausendmal lieblicher und ästhetischar waren, als die heutigen atemraubenden und schweisstreibenden Rundtänze, unter ihr abgehalten, und sowohl die alten Chroniken wie so manches Meisterwerk damaliger Künstler berichten von dem fröhlichen Treiben der mit Lindenkränzen geschmückten Bevölkerung. ch die Eiche ist ein deutscher Baum, aber sie ist erst in neuerer Zeit zum Nationalbaum gestempelt worden. Gewiss hatten die alten heidnischen Deutschen uralte heilige Eichen, es waren dies jedoch nur immer einzelne vielhundertjährige. gewaltige Bug die heilig gehalten wurden, nicht weil sie Eichen, sondern weil sie ehrwürdige Naturdenkmäler waren, deren Anblick ein erhebender und ee war. D ultus der Eiche, ihr Anpflanzen als Gedenkbaum, das Bekränzen mit ihren Blättern wurde erst nach dem Mittelalter von den romanischen Völkern und von den benachbarten Galliern nach Deutschland übernommen, so dass sie heute als Gedenkbaum und als Schmuck bei Siegesfeiern die Linde so gut wie verdrängt hat. Die uralten Lindenbäume auf unseren Fest- lätzen zeigen aber jedem, der es sehen will, welche Baumart die bei den alten Deutschen beliebte und verehrte war; die Linde war „der“ deutsche Baum, und nicht die Eiche Solche Geschichtsirrtümer gibt es aber wie Sand am Meer. Ich erinnere nur daran, dass unser jetziger deutscher Kriegsruf „Hurra“ aus Russland ~ importiert wurde, ja, dass das Kreuz unserer Kirchen ursprünglich Krücken- form, T (crux), hatte und seine jetzige unwahre Gestalt durch die mittelalter- Miken T wane De! um das Wahrzeichen Christi vor den Prozessionen Unter‘ den .Linden. 155 herzutragen, zwei Stücke Holz zusammenbanden, wobei natürlich stets oben eine Spitze zu sehen ist. Die Freude an der Linde, ihrem alten Nakonaibaum; ist aber auch den heutigen Deutschen verblieben, denn sie hat vor der ernsten Eiche besonders im Frühjahre das freudige-Grün, den dichteren Schatten und vor allem den herrlichen Blütenduft voraus, und deshalb ist sie heute noch immer. der Lieblingsbaum der Städte, obwohl gerade sie von allen or Bäumen am wenigsten die Unbilden grosser Städte verträgt. — Kein. Baum wie sie ist so ungeeignet für das Innere: grosser Städte; jede Stadtgartenverwaltung weiss dies, aber sie muss den Wünschen des Publikums nachgeben, und: die unglückliche Baumart muss immer wieder heran: Man will das Stadtbild Abb. 19. Alte Stadtlinden (Berlin, Wilhelmplatz). verschönern, und man weiss doch im voraus, dass von einer Verschönerung oder auch nur Zierde gar nicht die Rede sein kann, wenn man Linden in das Innere einer Stadt pflanzt. Die Bedeckung des Wurzelsystems mit Steinen, Tr und vor allem die mit Gas, Rauch und Kohlendunst versetzte Luft, die man, von ausserhalb kommend, schon in meilenweiter Entfernung wie eine unheilschwangere Wolke auf den Grossstädten . lagern sieht, alles dies vertragen nur wenige Gewächse, gerade die Linde aber nicht. ld stirbt hier, bald dort ein Ast ab, oft ein Mitteltrieb, und it zwei Jahrzehnten sind nur noch elende Krüppel und Jammergestalten vorhanden, die alles andere, als schön oder ästhetisch wirken und ganz gewiss den Städten nicht zur Zierde gereichen. Ich füge hier zwei Bilder bei von Linden des 156 Unter den Linden. Berliner Wilhelmplatzes. Es sind dies nicht etwa von mir ausgesuchte besonders schlechte Exemplare, so sind sie überall in allen grossen Städten zu finden. Leider legt die merkwürdige Sucht, Bis angepflanzte, noch völlig gesunde Strassenbäume alljährlich ganz unnötigerweise zu verschneiden, schon früh- zeitig den Keim zur baldigen en ng der Bäume. Ich bin so oft Zeuge dieser schlechten Behandlung gewesen und habe den so bedächtig mit Leiter und langgestielter Säge arbeitenden Leuten zugesehen. Sie hatten offenbar den sehr vernünftigen Auftrag, jüngere Zweige zu entfernen, die im Innern der Krone‘zu eng stehen, und daher ein Vertrocknen und für den Verkehr unliebsames Abfallen befürchten lassen. Sie übten ihr Amt aber ohne Ausnahme. in so rigoroser Weise aus, dass man glauben könnte, sie Abb. 20.. Alte Stadtlinden (Berlin, Wilhelmplatz). denken: „je mehr wir schneiden, für desto fleissiger taxieren uns unsere Vorgesetzten, schneiden wir wenig, so gelten wir als faul.“ Diese Theorie errscht ja auch leider in allen Bureaus, nicht mit dem Schneiden, sondern mit dem Schreiben, wodurch so unendlich viele unnütze und zwecklose Verfügungen und Zirkulare des heiligen Bureaukratius entstehen. — Wer solche durch ganz unnötig starken Winterschnitt völlig verdorbene noch junge Bäume sehen will, der: betrachte. als. Beispiel die jungen Linden am Zietenplatz, gegenüber dem Kaiserhof, von denen ich ebenfalls hier eine Abbildung beifüge. Ta Nun haben solche unglücklichen Stadtlinden ja allerdings auch Laub, das . sehöne Kleid kann den buckligen, narbenvollen Körper verhüllen; aber auf wie lange? Mitte oder Ende Mai treiben die Linden aus, und jeder freut sich des so lieblichen hellen Grüns. Die eben erwähnten schädlichen Einflüsse Unter den Linden. 157 der grossen Stadt bewirken jedoch, dass schon Ende Juli die Lindenblätter anfangen gelblich zu werden; sie ‚werden von einer Milbenspinne befallen, hängen noch eine Weile unschön und missfarbig am Baum und fallen lange vor Eintritt des herbstlichen Blätterfalles ab. Der Städter sieht die Linden also nur drei bis vier Monate in ihrer Pracht und die übrigen acht Monate nur als elende, missgestaltete Gerippe. Darum fort mit den Linden aus dem Innern der grossen Städte! Wir haben andere Bäume, z. B. die Ulmen und vor allem die Platanen, die mitten in der Stadt zu schön und normal geformten Pflanzen heranwachsen, wirklich als Schmuck der Strassen und Plätze. Ja, es gibt sogar eine Conifere, die serbische Fichte, Picea Omorica, die gegen Rauch und Kohlendunst unempfindlich Abb. 21. Junge Stadtlinden (Berlin, Zietenplatz). sein soll, also ein guter Zierbaum für die städtischen Plätze ist. Natürlich muss sie, um zu gedeihen, gleich an den Platz kommen, wo sie stehen bleiben soll, und nicht zu eng aneinander und so dicht an den Bürgersteig gepflanzt werden, wie z. B. die Blaufichten auf dem Berliner Wilhelmplatz, die nach 10 bis 15 Jahren wieder herausgerissen und umgepflanzt werden müssten, wenn sie dann noch leben Gewiss gibt es ie und da im Innern der Stadt noch besser aussehende Linden, immer stammen diese aber aus einer Zeit, wo ihr Standort nicht das Innere, sondern die Peripherie der betreffenden Stadt ‚war, wie z. B. der Potidaner Platz in Berlin. Die hier wachsenden Linden kennen. noch die schönen Tage, wo die Klingelbahn an der alten Stadtmauer entlang über den Potsdamer Platz die Güterzüge von einem Bahnhof zum anderen führte und 158 Unter den Linden. jedes Haus der Potsdamer Strasse einen eigenen grossen Garten besass, so dass dieser Bezirk mehr Vorort als Stadt war. Als vor sechs Jahren die Untergrundbahn unter dem Leipziger Platz durch- gelegt wurde, entschloss man sich dazu, zwei der dortstehenden Linden um 22 Meter zu rücken, was auch ohne Schaden der Bäume gelang, allerdings unter Aufwendung einer Riesensumme. Letztere stand durchaus im Einklang mit’ der tadellos ausgeführten riesigen Arbeit, aber nicht mit dem Wert der beiden Bäume. Ich will diese schon wiederholt in der „Gartenwelt* 1906 S, 249 und 297 besprochene Sache hier nicht wieder aufrollen, sondern nur bemerken, dass ich ganz auf Seite des Hofgartendirektors Gräbener stehe In meinen Augen waren die Kosten für diese durchaus nicht als erstklassig oder besonders ehrwürdig zu bezeichnenden Bäume überhaupt fortgeworfen, denn diese Linden werden in nicht allzuferner Zeit genau ebenso verkrüppeln wie die des Wilhelmplatzes und an anderen Orten des Stadtinnern. Hätte man die beiden hindernden Linden einfach kassiert und dafür zwei jüngere Platanen, Ulmen oder sonst die Stadtluft besser vertragende Bäume hingepflanzt, so ständen in 40 bis 50 Jahren dort sicher prächtigere Exemplare, als es die ge- schonten Linden in dieser selben Zeit dort sein werden. Als man die Strasse, die heute die schönste der deutschen Reichshauptstadt ist, anlegte und mit Linden bepflanzte, die ihr ihren so poetischen Namen „Unter den Linden“ gaben, da lag sie noch ausserhalb der Stadt. Die riesigen Stadt- teile, durch die sie heute hindurchführt, existierten noch nicht, die Strasse sah noch ländlicher aus als Tempelhof vor 50 Jahren. Ja, auf alten Stichen mutet uns ihr Gelände recht wild und vernachlässigt an; es war eben kurz vorher noch ein Stück freier Natur gewesen. Aber auch hier sind sie, über 150 Jahre von festen, rauchenden Steinmassen umgeben, zu Krüppeln herabgesunken. Kastanien und Platanen, die vereinzelt. dazwischen stehen, haben sie längst überholt und sind jedenfalls die schönsten Bäume „Unter den Linden“, ein neuer Beweis, dass die Linde der ungeeignetste Baum für das Stadtinnere ist. Als nun vor wenigen Jahren der immer mehr wachsende Verkehr der Grossstadt gebieterisch die Entfernumg oder Verlegung der beiden äusseren Baumreihen verlangte, da war der endgültige Entschluss wohl nicht der allerbeste, Vorweg ist a zuzugeben, dass die Triumphstrasse Berlins schon aus historischen Gründen ihren Namen niemals ändern kann und wird. Solange es ein Berlin gibt, se: ae es ein „Unter den Linden“ geben, und solange muss natürlich diese prächtigste aller Strassen auch mit Linden bepflanzt sein, mag aus ihnen werden, was da will. Zur Erhaltung und Begründung des Namens hätte es aber vollständig genügt, wenn die Mittelpromenade mit Linden bepflanzt geblieben wäre. Dass jedoch die Bürgersteige nun ebenfalls mit Linden bepflanzt wurden, war dazu gar nicht nötig, ja, es war sogar ein Fehler. Hochwachsende Bäume darf man nicht auf die Bürgersteige, also nicht dicht an die: Häuser pflanzen, sonst verdecken sie in zwei bis drei Jahrzehnten deren Fassaden vollständig. da das nicht glaubt, der gehe im Sommer auf den = Belle-Alliance-Platz, wo die ebenso dicht an den Häusern stehenden Platanen die Architektur Vollständig verdecken. Das werden sich die Hausbesitzer ' unter den Linden schwerlich: gefallen lassen, und es wäre auch bedauerlich, wenn sowohl Einheimische wie Fremde die Prachtbauten unserer Triumph- Unter den Linden. 159 strasse nur stückweise oder gar nicht vom Wagen oder von der Mittelpromenade aus betrachten könnten. Wachsen diese Trottoirbäume auch nur halbwegs zur Höhe derer der Mittelpromenade heran, so ist das imponierende Gesamt- bild der Strasse zerstört. Man stelle sich einmal mitten auf einen der beiden Fahrdämme, blicke die Strasse hinunter und denke sich die Bepflanzung ebenso hoch wie die der Mittelpromenade. Am besten wäre es gewesen, die Bürgersteige überhaupt nicht zu be- pflanzen, oder, falls es denn durchaus sein musste, dies mit einer nur schwach- wachsenden Baumart zu tun. Abwechselnd weisse und rote gefüllte Dorn- bäume wären zur Blütezeit alljährlich eine allgemein bewunderte Strassen- zierde gewes ohne dass die schönen Architekturen jemals von ihnen nennenswert iae nn, worden wären. Die Mittelpromenade bliebe nach wie vor „Unter den Linden“ und rechtfertigte genügend diesen Namen. Es ist ein immer wiederkehrender Fehler, dass bei so vielen Neuanpflanzungen in Stadt, Park und Garten meist nicht in Berechnung gezogen wird, wie das verwendete Material in einigen u voraussichtlich aussehen wird. Nun liegt es erfahrungsgemäs in der menschlichen Natur, dass eine jede Kritik, mag sie noch so RE R und sanft sein, stets als un- liebsam empfunden wird, wenn sie nicht ausschliesslich Lob enthält. Eine Behörde kann nun einmal keine Fehler begehen, also ist es auch unmöglich, dass sie einen begangen hat. Ich möchte mich daher hier gleich ausdrücklich davor verwahren, dass alle vorstehenden Bemänglungen als ein Tadel der städtischen Garten- verwaltung aufgefasst werden könnten. Diese hat lediglich getan und musste tun, was die mit den Eigenschaften der Linden nicht vertraute Bevölkerung stürmisch verlangte. — Würden heute, was das einzig richtige wäre, sämtliche alten Lindenkrüppel, z. B. vom Wilhelmplatz, entfernt und dafür Bäume hin- gepflanzt, die in 30 bis 40 Jahren dem Platz eine wahrhafte Zierde sein rden, so würde ein Sturm der Entrüstung losbrechen und die städtische Gartenverwaltung sich so unpopulär machen wie nur irgend möglich. Wenn jemand ein aufrichtiger Bewunderer der Gärten seiner Vaterstadt ist, so bin ich es, Humboldthain und Viktoriapark legen Zeugnis davon ab, wie gut Berlin in gärtnerischer Beziehung beraten ist. Meine Worte richten sich da- her an keine Gartenverwaltung, sondern lediglich an die Bevölkerung selbst, um diese darüber aufzuklären, dass die Linde zwar unser schönster deutscher Baum, aber für das Stadtinnere leider der unbrauchbarste ist. Zum Schluss möchte ich noch einen alten Aberglauben zerstören, nämlich den von verkehrt gepflanzten Linden. — Die drei Linden auf dem Heiligen - Geist - Kirchhofe zu Berlin waren nach der jetzt verbreiteten Volks- sage auch „Lebensbäume“, als sie drei Brüdern das Leben retteten. Aber die ursprüngliche Sage weicht darin von der heutigen etwas ab. Zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts erzählte man in Berlin, drei Brüder seien wirklich hingerichtet worden, sie hätten aber kurz vor ihrem Tode die drej Linden umgekehrt eingepflanzt und dabei gesagt, die Bäumchen würden zum Beweise ihrer Unschuld wachsen und gedeihen, was denn auc So stimmt die Sage von den drei Berliner Linden also mit den Erzählungen überein, die sich an fast alle Verkehrtbäume knüpfen. Die Quelle für diese Fassung der Sage stammt aus dem Jahre 1720. 160 Unter den Linden. Solche angeblich verkehrt gepflanzten Linden gibt es fast in jeder Provinz. Es handelt sich in allen Fällen um Bäume, deren Kronen in der Jugend jahrelang immer wieder von neuem zurückgeschnitten wurden, so dass die Aeste schliesslich das Aussehen von knorrigen Wurzeln erhalten. Die heute noch jährlich zurückgeschnittenen Platanen auf dem jenseitigen Rhein- ufer in Mainz haben genau dieses Aussehen. Bei den betreffenden Linden hat später das Schneiden aufgehört, und aus den krummen Astteilen sind gerade wachsende Triebe herausgesprosst, die jetzt die Krone der Bäume bilden. Die unkundige Bevölkerung aber, die von dem damaligen Verschneiden und Kröpfen nichts mehr weiss, kann sich die krummen Astteile nahe am Stamm nicht anders erklären, als dass sie ursprünglich Wurzeln waren, weil sie ja wurzelähnliche Biegungen zeigen. Ein altes Mütterchen oder ein junger Zeitungsreporter dichtet dann schnell eine hübsche Legende dazu. Linden umgekehrt zu pflanzen, ist ja möglich, aber ihr Anwachsen ist unmöglich. Ein derartiges Verfahren kann nur bei Gehölzarten Erfolg haben, bei denen Stecklinge im freien Lande leicht und schnell anwachsen, also be- sonders bei Weiden und Pappeln, Lindenstecklinge aber wachsen erfahrungs- gemäss nicht an; dennoch gibt es ein Verfahren, die Krone junger Linden- bäume zum Anwachsen zu bringen, das ich einem Zeitungsausschnitt aus „Haus Hof Garten“ 1906, S. 63 entnehme: „Um zu erproben, ob der von der Sage gemeldete pflanzenphysiologische Vorgang überhaupt möglich sei, sind auf Veranlassung des Herrn Geheimrat Friedel vor einigen Jahren im Treptower Plänterwald junge Linden mit der _ Krone in die Erde gepflanzt worden. Der dort gemachte Versuch darf als wohl- gelungen angesehen werden. Allerdings ganz so einfach wie angeblich zu Kur- fürst Johann Georgs Zeiten ging die Sache nicht. Um einige Aussicht auf Erfolg bei der Durchführung des Versuches zu haben, wurde folgendermassen verfahren: Die etwa vier Jahre alten Bäume wurden mit ihrer Krone zu Boden gebogen und die Krone dann in die Erde eingegraben, nachdem man an den Zweigen durch Einschnitte Verwundungen hervorgerufen hatte, die diese zum Ansetzen von /urzeln anregen sollten, In dieser Stellung — Wurzeln und Krone mit Erde bedeckt — verblieben die Bäume zwei Jahre. Die in der Erde liegenden Zweige trieben wieder aus und führten so dem Baume durch die Blätter die ihm zum Leben nötigen Stoffe zu. Ausserdem aber bildeten sich in der Erde an den Einschnittstellen Wurzeln, die sich so kräftig entwickelten, dass, als man am Ende des zweiten Jahres den alten Wurzelstock ausgrub und diesen als Baumkrone in die Höhe richtete, sie den Baum festhalten und ernähren konnten. An ge nun oberen Stammteile, nahe an der alten Wurzel, bildeten sich jetzt auch, bedingt durch die konträre Saftzirkulation, Blattknospen, die im Frühjahr re austrieben und schon im nächsten Jahre eine ansehnliche Krone bildeten. Schliesslich entfernte man auch die Austriebe der alten Krone über dem Erdboden und schnitt die alten, nunmehr eingetrockneten Wurzeln bis auf den Stamm zurück. So war die künstliche Umkehrung der Linden vollendet, und bisher hat sich bei keiner der auf den Kopf gestellten Bäume eine nachteilige Einwirkung dieses Verfahrens bemerkbar gemacht.“ Aus vorstehendem ist ersichtlich, dass es sich nicht um ein Verkehrt- pflanzen gehandelt hat, sondern um ein einfaches Ablegerverfahren, wie es in Mien Baumschulen jährlich tausendfach vorgenommen wird. Interessant ist Arbeitskalender. 161 einzig und allein der Vorgang, dass der Saftauftrieb in dem schliesslich umgedrehten Stämmchen nun nach entgegengesetzter Richtung als früher statt- findet; doch dies findet auch bei jedem verkehrtgesteckten Pappel- und Weidensteckling statt. Man sagt, wer einmal ein Jahr lang in Berlin gelebt hat, der fühlt sich in keiner anderen Stadt mehr wohl, und ich glaube dies gern. Aber es gibt noch eins, das weit über dem Leben der Grossstadt steht, und das ist das Leben auf dem Lande! Wer nicht ganz einseitig vergnügungssüchtig ist, wer nicht durch die moderne, immer materialistischer werdende Lebensweise in der grossen Stadt völlig blasiert geworden ist, der wird immer von neuem hingerissen von der Lieblichkeit unserer deutschen Natur, die um so lieblicher ist, je weniger sie der rastlos nur auf Erwerb erpichte Mensch berührt hat. Schon vor langer Zeit sang ein alter Dichter: „Wunderseliger Mann, welcher der Stadt entfloh“, und sein Wort ist heute noch Wahrheit. Wer das Glück hat, draussen zu wohnen, procul negotiis, fern vom Ge- tümmel der Stadt, wer dort auch nur ein Vorgärtchen sein Eigen nennt, der pflanze zwei Linden vor seiner Tür und pflege sie, sie werden es ihm lohnen durch lachendes Grün und süssen Duft, ihm, seinen Kindern und Kindes- kindern. Hier wird er sich erfreuen können an wirklich geraden und gesunden Linden, hier stehen sie gesund, aufrecht mit stolzerhobenem Haupt, als schönste aller deutschen Bäume! Des Blumenfreundes Arbeitskalender für den Monat April. Von P. Jancke. Um die österliche Zeit feiert die Natur ihre Wiederauferstehung. Junges Grün an Strauch und Busch, zartes Laub an unseren heimischen Bäumen; Acer platanoides bereitet sich zur Blüte vor; Forsythien, Prunus triloba, Spiraeen, Pirus-Bäumchen, gefüllte Zierkirschen, Magnolien entwickeln im April ihre ganze Schönheit. Auf den Staudenrabatten wetteifern Garten- primeln, Doronicum, Veilchen, Dielytra, Papaver nudicaule, Viola cornuta, Arabis und andere um unsere Gunst; Tulpen, Hyazinthen, Traubenhyazinthen mit den blauen oder weissen: Perlblumen, Narzissen, gelbe und Dichternarzissen, Kaiserkronen, „Kiebitzei“ (Fritillaria meleagris), Leberblümchen, Leucojum vernum, Scilla sibirica, Chionodoxa zaubern ein farbenprächtiges Bild, welches durch das zarte Grün der Lonicera tatarica und xylosteum, das zierliche Laub der Ribes alpinum-Sträucher, die anmutigen Berberis Thunbergii, die farben- prächtigen Berberis aquifolium (Mahonien) gemeinsam mit den zartgetönten Rhododendron praecox, den leuchtenden Erica carnea in wirkungsvoller Weise vervollständigt wird. Ueberall neues Leben, Wachsen und Gedeihen. Noch kann Mutter Sonne in alle Winkel hineinleuchten, denn das Laubdach ist noch lückenhaft; selbst das kleinste Kräutchen unterm Busch erfreut sich noch dieser himmlischen Gabe und stattet seinen Dank durch freudiges Gedeihen ab. Glücklich darf sich der schätzen, der für diese Vorgänge in der Natur Sinn und Blick besitzt! Mit Freude wird der wahre Blumenfreund die noch notwendigen Frühjahrsarbeiten erledigen, beginnt doch jetzt eine 162 Arbeitskalender. Zeit des Hochgenusses für ihn, eine Entschädigung für manche körperliche und geistige Arbeit. Alles drängt in die freie Natur, doch ein fürsorgliches Gefühl unsere Lieblinge führt uns in die Gewächshäuser zurück. Im Kalthause ist reichlich Luft zu geben, sogar bei milder Witterung in der Nacht; das Giessen. erfordert reichliche Sorgfalt, denn die Töpfe trocknen bei starker Lüftung stärker aus; an sonnigen Vormittagen muss in dem Kalthause gespritzt werden, Kirschlorbeer, Lorbeer, Viburnum Tinus, Aucuben, Grise- linia littoralis, Dracaenen sind an geschützer Stelle ins Freie zu bringen; vorzeitige Triebe sind auszukneifen. Im Warmhause verlangt die grelle Aprilsonne ein Beschatten; Pflanzen und Wege sind mehrmals zu spritzen, je nach der Witterung. Leergewordene Tablsitim lassen sich durch Aufbringen von guter Erde zu Erdbeeten um- wandeln, die zum Auspflanzen von Adiantum, Farnen, Blattbegonien, Caladien, Dracaena (Aletris) fragrans, Selaginellen usw. gut ausgenutzt werden können. Im Mistbeet ist ein tägliches Nachsehen mit Giessen nötig, Unkraut ist zu entfernen; bei Sonnenschein besprenge man die inneren Kastenwände zur Erzielung einer angenehmen Luftfeuchtigkeit. Je nach Temperatur und Witterung lüfte man, auch denke man bei manchen Kulturen (Cyclamen) an das Schattieren. Man wird erkennen, dass besondere Aufmerksamkeit dem Wetter zuzuwenden ist, und ist für jeden, der sich mit Pflanzen beschäftigt, ein Studium der amtlichen Wetterkarten erforderlich, denn aus diesem Studium lassen sich Schlüsse auf das kommende Wetter ziehen. Die im März ausgesäten er erblumen sind durch Lüftung abzuhärten und kräftigen, eventuell auch umzupikieren; Fuchsien, Pelargonien und andere müssen gestutzt ers die a eg Triebe können als Stecklinge u werden. Schlingpflanzen für den Sommerschmuck auf Balkon und Biutiänlenster (Tropaeolum, den Zierkürbisse, Lathyrus usw.) sind in Töpfen im Zimmer, Kalthaus oder Mistbeet auszusäen. Die Zimmer- pflanzen werden wie im März weiterbehandelt, Fuchsien usw. vielleicht gestutzt. Die Blumentreiberei geht dem Ende entgegen, die Rosentreiberei, wohl auch Paeonientreiberei ist auf den Höhepunkt gelangt. Die Rosen im Freien sind zu schneiden, Hochstämme aufzubinden. Der Rasen ist gründlich zu säubern, abzuwalzen und bald zum erstenmal zu mähen; dünne bzw. kahle Stellen sind durch Nachsaat bzw. Neusaat zu begrünen. Rhododendron, Coniferen können jetzt mit Vorteil neu gepflanzt werden. An Gruppen- rändern, auf Rabatten lassen sich an Ort und Stelle Sommerblumen aussäen, so Papaver, Delphinium, Reseda, Iberis, Godetien, Sonnenblumen, Coreopsis, Lupinen, Matthiola bicornis und viele andere. rde Samenkorn ein neues Leben, ein Quell mancher Freude! Praktische Erfahrungen beim Gehölzschneiden. 163 Praktische Erfahrungen beim Gehölz- schneiden. Von Obergärtner Adam Heydt, Schloss Mallinkrodt, Vom richtigen Schneiden der Gehölze hängt das Blühen meistens mit ab. Vorweg möchte ich bemerken, dass die Sache gar keine Schwierigkeiten bietet, sondern nur etwas Kenntnis der Arten verlangt. Vor allen Dingen dürfen Gehölze, die am alten Holz blühen, also meist Frühlingsblüher sind, jetzt nicht geschnitten werden, sondern entweder nach der Blüte, oder falls man dann dieses nicht tun will, um das Landschaftsbild nicht zu stören, so ist es richtiger, man verzichtet ein Jahr auf den Blumenflor, sofern die Gehölze zu stark, zu wild gewachsen sind und schneidet sie im Laufe des Winters, nicht aber bei starkem Frost (bis zu 5° C schadet nichts), auf die Hälfte oder gar noch weniger so weit zurück, dass ein kräftiger Trieb entsteht und dann die Pflanzen wieder ins Gartenbild passen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Gruppen am Rand meist niedriger, nach der Mitte zu höher gehalten werden, die Pflanzen bzw. Sträucher aber so beschnitten werden, dass sie an und für sich eine gut geformte Pflanze darstellen. Jedenfalls schneide man alle zu dicht stehende Zweige und schwaches Zeug ganz aus, sehe aber immer darauf, dass die Augen der Zweige, sobald sie zum Austreiben kommen, so gerichtet sind, dass das Ganze eine volle, lückenlose Form ergibt. Es ist nicht nötig, Gehölze jedes Jahr zu schneiden, sondern ein starker Rückschnitt genügt alle 5 bis 6 Jahre, hingegen ist es angebracht, die Sträucher im Laufe des Winters durchzuputzen, d. h. auszulichten. Alle zu dicht stehenden Zweige, die sich reiben und kreuzen, sind zu entfernen, auch solche, die dem Aussehen des Strauches schaden oder in das Gruppenbild nicht passen. Durch zu vieles Schneiden werden oft krüpplige Gehölze erzielt, die besonders im blattlosen Zustande hässlich aussehen. Durch den Schnitt hat man es zwar in der Hand, eine Gehölz- oder Strauchpartie so zu gestalten, dass sie ins Landschaftsbild passt, ja einige Arten dürften ohne Schnitt überhaupt nie richtig zur Geltung kommen. Anderseits gibt es nichts Herr- licheres, alswenn man Gehölze nicht zurückschneidet, so dass sie sich ganzihrem Charakter nach entwickeln können, und in yollem Blütenflor erst das werden, worüber sich ein Pflanzenliebhaber erfreuen kann, — volle mit Blumen über- ladene Pflanzen. er aber jedes Jahr schneidet, daran herumsäbelt, nicht leiden kann, dass Gehölze stark werden, sondern in dem Glauben ist, Gehölze müssten unter allen Umständen jedes Jahr zurückgeschnitten werden, der wird nie- mals jene mit Blumen überladene Sträucher erzielen, die Auge und Herz erfreuen. Gewiss, richtig ist es: zu dick dürfen die Gehölze auch nicht werden, dass sie Besen mehr ähneln als Gehölzen, ein richtiges, verständiges Ausputzen aller überflüssigen Zweige halte ich für entschieden angebracht, jedoch verwerfe ich das Beschneiden aller Zweige jedes Jahr. Es geht auch so. Man lichte aus, lockere die Form, vermeide aber das Zurückschneiden des eigentlichen Strauches, beschränke eben das Schneiden darauf, dass die Zweige so geleitet werden, dass die Pflanze ihre volle Schönheit erreicht, in erster Linie die Stelle ausfüllt als Dekorationsstrauch im Gartenbild. 164 Gehölze als Winterzierde. Um im Frühjahr einen reichen Flor zu erzielen, dürfen z. B. Forsyihien, Deutzien, Weigelien, Schneebälle, Malus, Prunus, Robinia hispida, alle im Frühjahr blühenden Spiräen, Goldregen, Philadelphus, Ribes sanguineum, Staphylea, Flieder, Chionanthus usw. nicht beschnitten werden. Diese schneidet man entweder sofort nach der Blüte oder wie schon gesagt alle 5 bis 6 Jahre — man erreicht da grossartig blühende Gehölze — andere wieder, wie Ceanothus, übrigens ein hübscher Strauch, Hydrangea, Cornus, Bluthasel, Ligustrum ovalifolium, Symphoricarpus, Lonicera, Tamarix können wohl jedes Jahr zurückgeschnitten werden, obgleich das nicht ein unbedingtes Muss ist. In erster Linie ist das ganze Gartenbild massgebend. Alle Gehölze müssen ins Gesamtbild passen, unter Umständen freilich ist in diesem Fall der Zurückschnitt in jedem Jahr erforderlich. Hinweisen möchte ich hierbei auf das Schneiden der Rosen. Es ist nicht nötig, ja im Park und Ziergarten, sofern die Rosen in gutem Boden stehen, sogar praktisch, diese gar nicht zurückzuschneiden, sondern nur aus- zuputzen ; solche Rosensträucher blühen über und über mit unzähligen Blumen, ja einige Sorten wie Druschky, Gruss an Teplitz, blühen so erst recht voll und sind unbeschnitten die schönste Zierde für einen Garten, erreichen einen robusten Wuchs und sind gar nicht empfindlich, halten, wenn nicht an gar zu ungünstigem Platz gepflanzt, ohne Deckung im Freien aus. Ich erinnere an eine Rosenpartie im Park des Schlosses Mallinkrodt, die jahrelang bis jetzt ungedeckt, überdies viel zu hoch und umfangreich ist, um sie decken zu können, die Winter ausgehalten und jedes Jahr, viel früher als die be- schnittenen Rosen, reichlich blüht, besonders ist Caroline Testout darin be- merkenswert. Also nicht zurückschneiden, sondern vernünftig ausputzen! Einige schönrindige und laubhaltende Gehölze als Winterzierde. Vortrag gehalten von Dr. Hellmut Späth, Baumschulenweg. Unter den einheimischen und ausländischen Laubhölzern gibt es eine ganze Anzahl, die durch lebhafte Rindenfarbe, besonders an den Jahrestrieben, im Winter angenehm ins Auge fallen. Diese Ziereigenschaft wird im all- gemeinen noch recht wenig beachtet, und doch können diese schönrindigen ehölze, in zweckmässiger Weise verwandt — sei es zu Gruppen vereinigt, sei es einzeln in Gebüschen, an gut sichtbarer Stelle eingesprengt oder selbst als freistehende Einzelpflanze angebracht dazu dienen, in das düstere Winterbild unserer Gärten und Parke dirch lebhaftere Farbentöne eine an- genehme Abwechslung zu bringen. Einen weiteren Winterschmuck bieten die laubhaltenden Gehölze, deren Zahl allerdings hier im nordöstlichen Deutschland im Vergleich mit den milderen Gegenden West- und Süddeutsch- lands oder gar Englands nur gering zu nennen ist. Es sei mir gestattet, Ihnen einige der schönsten dieser im Winter zierenden Gehölze in Zweigen aus unserer Baumschule vorzuführen und dazu folgendes zu bemerken: Unter den Rotzweigigen hat den lebhaftesten Ton der von meiner Firma 1904 in den Handel gegebene Acer pensylvanicum erythrocladum. Weithin Gehölze als Winterzierde. 165 leuchten imWinter die scharlachroten Jahrestriebe, während die mehrjährige Rinde die hübsche weisse Streifung der Stammart auf rotem Grund zeigt. Nicht viel nach in der Farbe steht diesem die bekannte Cornus tatarica sibirica mit ihren karmin-scharlachfarbenen Zweigen, . während die amerikanische Cornus alba ein etwas dunkleres Rot aufweist. Noch dunkler und weniger lebhaft sind die Jahrestriebe des Acer laetum rubrum (colchicum rubrum), die man als bräunlich-purpurn bezeichnen kann. Ein glänzendes, lebhaftes Braunrot ist der neueren Crataegus saligna eigen, die von meinem Vater aus Kolorado eingeführt und 1902 in den Handel gegeben wurde. Dieser Dorn bildet einen 5 bis 6 m hoch werdenden Strauch von hübsch pyramidalem Wuchs, mit schmalen, glänzendgrünen Blättern und schwarzer Frucht. Als dunkelste der Rotfarbigen sind zu nennen: Die bekannte Prunus cerasifera purpurea (Pissardii) mitihrendunkelpurpurnen Trieben'); dann Pirus Niedzwetzkyana, eine kaukasische Apfelsorte, bei der, ausser der schwarzroten Rinde, auch das Holz durch und durch rot gefärbt ist und ebenfalls der Blattaustrieb, die Blüten und die Früchte, in der Schale sowohl wie im Fleisch, eine mehr oder weniger rote Farbe haben. Eine ganz eigenartige, fast schwarze Färbung haben die Jahrestriebe der neuen Cornus Kesselringii, die bei der mehrjährigen Rinde in ein dunkles Rot übergeht. Der Strauch hat kräftigen, aufstrebenden Wuchs; düsterbraun kommt auch das Laub hervor, ist im Sommer dunkelgrün und geht im Herbst in bräunlich-purpur über. Den Uebergang von der roten zur gelben Farbe bildet die in unserer Baumschule entstandene ee 1878 in den Handel gegebene Salix alba vitellina britzensis, eren Rindenfarbe im ersten Jahr leuchtend rot ist und dann in nn übergeht. Einen schön dunkelgelben Farben- ton haben folgende drei: Die neuere Morus alba aurea, die sich hier recht wüchsig zeigt und besonders in ihrem goldgelben jungen Laube sich hübsch ausnimmt; ferner die bekannte Corylus avellana aurea, deren Blätter im Sommer den prächtigen Goldbronzeton annehmen, und drittens Alnus incana aurea, die neben ihrer sattgelben Rinde, die an den Jahrestrieben rot über- laufen ist, noch als besonderen Winterschmuck karminfarbene männliche Kätzchen aufzuweisen hat, die auch im ersten Frühjahr beim Aufblühen sehr zierend wirken. Hieran schliessen sich mit hellerer Schattierung: Fraxinus excelsior aurea mit lebhaft gummigutgelber Rindenfarbe; die 1899 von meinem Vater in den Handel gegebene Cornus alba flaviramea mit kanariengelben Zweigen und endlich in hellgrünlichgelbem Farbenton Cornus sanguinea viridissima und Tilia platyphyllos aurea. Die laubhaltenden Gehölze sind zu scheiden in ganz immergrüne und in wintergrüne, das heisst solche, die, je nach der Witterung, einen Teil des Winters oder bis zum Frühjahr ihr Laub halten. Unter den Immergrünen möchte ich an erster Stelle den von meinem Vater eingeführten und 1889 dem Handel übergebenen Balkan-Kirschlorbeer, Prunus laurocerasus schip- kaönsis nennen. Sobald dieser an seinem Standort gut angewachsen und er starkt ist, hat er sich überall in Deutschland, auch in rauhen Gebirgslagen, 1) Eine noch schönere Form fand Verf. im Maresfield Park des Fürsten Münster- Derneburg in Sussex (England); diese übertrifft die bekannte rote Stammform durch einen dunkleren, prächtig schwarzroten Ton und grössere Blätter, sie wurde als Prunus cerasifera purpurea Woodii im Jahre 1911 in den Handel gegeben. 166 Gehölze als Winterzierde. als winterhart bewährt und findet als Unterholz, zur Zwischenpflanzung in Gebüschen, auch als Einzelpflanze bereits weitgehende Verwendung. Im hi Josi gaben wir zwei niedrigbleibende, breitwachsende Formen davon: 1) mit schmalen, lanzettlichen und „Mischeana“!) mit rund- lichen Blättern in den Handel. Weiter erwähne ich die bekannte Stechpalme, Iex aquifolium, von der ja besonders die weibliche, den ganzen Winter mit ihren scharlachroten Beeren geschmückte Pflanze eine schöne Zierde des winterlichen Gartens ist. Auch Berberis aquifolium ist ja allbekannt, die mit ihren glänzend dunkelgrünen, zum Teil prächtig purpurbraun getönten Blättern in der Kranzbinderei so weitgehende Verwendung findet. Weniger häufig ist die niedrig bleibende Berberis repens mit stumpfgrünem Laub und ferner Berberis nervosa, eine zwergige nordamerikanische Art mit glänzend dunkel- grünen Blättern, die sich für Felsanlagen gut eignen dürfte. Der Feuerdorn, Cotoneaster pyracantha (Pyracantha coccinea), mit seinem tiefdunkelgrünen Laub und den weithin leuchtenden scharlachroten Beerenrispen ist ja eine hervorragende Winterzierde, doch leider in der Jugend in unserem Klima etwas empfindlich. Gut angewachsene ältere Pflanzen sind jedoch bedeutend widerstandsfähiger und solche der Abart „Lalandii“*, mit orangeroten Beeren, die ich Ihnen hier vorführe, haben sich in unserem Arboretum als ganz hart erwiesen. Evonymus japonica radicans, die kleinblättrige, kletternde Abart des japanischen Spindelbaums, lässt sich auch im Berliner Klima an geschützter Stelle zum Bekleiden von Mauern, Felsblöcken und dergleichen noch ver- wenden, wertvoller jedoch für uns, da hier vollständig winterhart, ist eine grösserblättrige Form, die wir als Evonymus japonica radicans var. im Katalog führen. Auch hoch- oder mittelstämmig veredelt lässt sich diese Form hübsch verwenden. In unserem Arboretum steht davon ein alter Stamm mit einer zirka 2 m breiten flachkugeligen Krone, die das ganze Jahr hin- durch in frischem Grün prangt. Schliesslich sei von den Immergrünen noch ein kleines, dunkelgrün belaubtes Sträuchlein erwähnt, Teucrium chamae- drys, welches auf Felsgruppen geeignete Verwendung finden dürfte. Von den wintergrünen Gehölzen gehören zu den besten für unser Klima vier Eichen, nämlich: Quercus aizoon (früher als Quercus cerris austriaca sempervirens bekannt), die ihr schönes dunkelgrünes Laubkleid in nicht un- gewöhnlich strengen Wintern bis zum Frühjahr behält; dann die weniger be. kannte, etwas empfindlichere Quercus pseudoturneri hort. Veitch mit glänzendgrünen, rotstieligen Blättern; ferner die sich ähnelnden, zierlich be- laubten Quercus fulhamensis und Qu. Lucombeana. Rhamnus hybrida mit stumpfgrünem Laub bewahrt sein Kleid in nicht zu strengen Wintern an geschützter Stelle ebenfalls bis zum Frühjahr. Auch Myrica cerifera, die amerikanische Wachsmyrte, verhält sich ähnlich. Vom gemeinen Liguster zeichnet sich die Form „atrovirens“ vor allen anderen dadurch aus, dass sie ihr dunkelgrünes, im Winter purpurbraun getöntes Laub bis zum Frühjahr hält, während dies bei drei anderen Ligustern, nämlich: ovalifolium, sinense und ibota ses durch strenge Fröste vernichtet wird. Endlich seien ; 1) So benannt nach din verdienten ge Gartenmeister Zabel, und zur Erinnerung an den verstorbenen Dr. Mi TOR der den Balkankirschlorbeer Enidäckte, ee Schutz der Obstblüte gegen Spätfröste. 167 noch zwei Crataegus-Arten genannt, nämlich Crataegus grignonensis und Crataegus flava. Ersterer ist ein noch wenig bekannter, kräftig wachsender Strauch mit schöner, glänzendgrüner Belaubung, die lange an der Pflanze haftet, jedoch strengen Frösten ebenfalls zum Opfer fällt. Die ebenfalls noch seltene Crataegus flava ist ein kleines, schwachwüchsiges, etwas empfindliches Sträuchlein, das geschützter Lage bedarf und dort sein Laub lange hält. Der Vortragende betonte zum Schluss, dass viele der von ihm vor- gezeigten und beschriebenen Gehölze wegen ihrer Neuheit dem grossen Publikum noch gänzlich unbekannt seien. Wir hätten aber bei unseren strengen Wintern in Norddeutschland einen derartigen Mangel an schön- rindigen und besonders an wintergrünen Pflanzen, dass ihre Verbreitung nicht warm genug empfohlen werden’ könnte. Schutz der Obstblüte gegen Spätfröste. Prof. Dr. Udo Dammer, Dahlem-Berlin. Es ist jetzt wieder die Zeit herangekommen, in welcher der Obstzüchter mit Bangen der Entwicklung der Obstblüte entgegensieht. Der Knospen- ansatz ist vorzüglich; wird aber auch der Fruchtansatz dem entsprechen? In erster Linie hängt das von dem Verlaufe der Obstblüte ab, die am meisten bedroht ist von den Spätfrösten. Gegen dieselben suchen wir uns bisher durch Räuchern zu helfen, Das Räuchern verhindert eine Wärmeausstrahlung, wenn der Rauch sehr dicht ist und windstilles Wetter herrscht. Die ameri- kanischen Obstzüchter sind nun aber zu einem anderen Bekämpfungsmittel der Nachtfröste übergegangen, sie verhindern nicht mehr eine Ausstrahlung des Bodens, sondern sie erwärmen die Luft in den Obstanlagen. Zu dem Zwecke stellen sie in ihren Plantagen in gegenseitiger Entfernung von sechs Metern sogenannte Heater (Heizer) auf, welche in den einfachsten Fällen aus Eimern bestehen, die etwa fünf Liter fassen. Die Eimer werden mit Roh- petroleum gefüllt und mit einem Deckel geschlossen. Droht Nachtfrost, so werden die Deckel entfernt, wenn die Temperatur auf 2° C über Null ge- sunken ist, und das Petroleum wird entzündet. Damit es schneller Feuer fängt, giesst man auf das Petroleum ein wenig Benzin. Nach den Berichten des Ackerbauministeriums in Washington soll es möglich sein, auf diese Weise in einer Obstanlage die Lufttemperatur bis zu 80 C zu erhöhen, so dass auch ein sehr strenger Nachtfrost der Blüte nichts schaden würde. In manchen Obstanlagen wird statt Rohpetroleum auch Kohle in durchlöcherten Eimern verbrannt. Es wäre auf alle Fälle sehr zu wünschen, dass sich in diesem Frühjahre möglichst viele an den Versuchen beteiligten, um festzustellen, ob das Mittel sich bei uns durchführen lässt. Ich bitte deshalb alle Besitzer von Obstanlagen, welche Versuche machen wollen, mir später Mitteilung von dem Erfolge zu machen. Bei der Anstellung des Versuches ist darauf zu achten, dass die Heizeimer nicht zu nahe an den Bäumen stehen, damit die Bäume nicht unter der strahlenden Hitze leiden. Die Kosten des Versuches stehen zu dem etwaigen Nutzen in gar keinem Verhältnis; da sie überhaupt nur ee sind, so lohnt es wohl, im allgemeinen Interesse den Versuch zu mach 109, _ Sonderabteilung für Saerilaniien = — ORIEORRSERRSS. = Aus den Sonderabtellangen der D.G.G. Sonderabteilung für Succulenten. Sitzung vom 9, Januar 1912, Vorsitz: Herr Hauptmann Titt- nn. Vor der Gattung Melocactus Anschauungsmaterial zur Stelle, da die Pflanzen wenig in Kultur sind. Doch wird eine gute Abbildung nach einer grossen Gruppe von Melocactus communis vorgelegt, welche Herr eese m inter 1896/97 auf St. Thomas selbst ge- sammelt hat RER daselbst um Weihnachten 30° R bei betrug unfern dem Strande in einem dichten Teppich von Sphagnum und anderen Moosen; ihre Wurzeln erstreckten sich zum Teil bis 12 Meter weit und wurden bei Wellenschlag vom See- wasser erreicht. In Kultur genommen trieben die Pflanzen starke neue Wurzeln, waren aber doch nicht zu erhalten. Das Klima ihrer Heimat können wir ihnen hier nicht ersetzen; ein äusserst heller, warmer Platz in einem Orchideenhaus würde ihnen am besten zusagen, doch fehlt, be- sonders im Winter, die intensive Sonnenstrahlung der Tropen. elo- cactus verlangt seine Normalerde, in welcher auch die schöne Mamillaria nivosa gedeiht: auf St. Thomas ein grober, rotgelber Kies, auf Haiti grau- chelk E Mus rschwert wird die Kultur durch den bohen Wassergehalt: 3!1/; Pfund frische Pflanzen enthalten etwa ?/, Trockengewicht; rm empfindlich sind sie gegen Verletzungen. um Giessen wird (vgl. oben) Seewasser empfohlen. Den Züchtern Fiedler und Rud. Meyer ist es gelungen, Orginalpflanzen vier bis fünf Jahre im Glaskasten zu halten und all- jährlich zur Blüte zu bringen. Samen laufen leicht auf, die Sämlinge ent- wickeln sich gut; Sprenger in San Giovanni a Teduccio bei Neapel soll Amerika, bedeutende Fundstellen sind St. Thomas, ao, Haiti, Kuba, EON Bahia, Rio de Janeiro. Den Wollschopf bringt die blühreife Pflanze hervor, bis dahin ähnelt sie einem Echinocactus., Im Wollschopf entwickeln sich später die Früchte, sie werden nach vollendeter Reife, oft erst im zweiten oder dritten Jahre herausgeschoben; Vögel verbreiten die Samen, deren manche selbst im Cephalium keimen. An abgestorbenen Pflanzen hebt oft der Wind den Woll- schopf ab und befördert so die Ver- breitung der Samen. Die Gattung Leucht gia mit der einen Art L. principis stammt aus Mexiko, wo sie im Staate Hidalgo, bei Real del Monte, unweit Pachura, bei St. Luis Potosi und im Staate Coahuila vorkommt. Die goldgelbe Blüte ist eine der schönsten in der ganzen Familie. Die flanze ist schwierig zu pfropfen, Herr Heese hat einige Erfolge mit Spaltpfropfung auf Echinopris Schickendantzii erzielt. j7 Obst-Ausschuss. Sitzung vom 8. Februar 1912. Vorsitz: Herr Loock. Anwesend 12 Herren. Herr Steindorf legte in gut er- haltenen Früchten vor Weisser Winter-Taubenapfel, Weisser Winter-Taffetapfel, Winter-Goldparmäne, Gelber Richard, Karmeliter-Reinette, Zuccalmaglios-Reinette, Winter-Zitronenapfel, Winter-Quittenapfel. Herr Roloff Winter-Dechantbirne, London-Peppin Grüner Fürstenapfel. erg un Reife Pfirsiche, mportiert und in hiesigen Handlungen für 30 Pf. zu haben; von eigenartiger Form, da in eine lange Spitze ausgezogen; im Geschmack wenig an Pfirsich erinnern e eber legte sehr grosse ihm eingesandte Aepfel vor: „Heine- manns Schlotterapfel®, von dem der Ein sender meint, dass es die in der legte Frucht sei; letztere war jedoch „Bischofsmütze“, mit rotglänzender Zeitschriften-Literatur. Bae rege gegenüber der matten Färbung des BSR NEED Is“ lampe erzielen; r Diskussion wurde besonders auf Fir NR Rt Pepping, als Er- satz für Weissen Winterkalvill, ferner auf Gelben Richard und Weissen Winter-Taffetapfel aufmerksam ge- macht; wenig empfehlenswert sei der Grüne Fürstenapfel. Herr Roloff hatte Apfel- und Birnzweige mitgebracht, mit zwei- bis das Holz Frostrisse aufwies, sondern auch Fruchtknospen und Augen er- froren waren. Starke Schäden, selbst das Platzen ganzer Bäume (Kastanien, Linden, Platanen, Rotbuchen und andere) sind in diesem Winter wie seit Jahren nicht beobachtet worden. Es war wohl nach der langen Sommer- dürre das Holz saftarm geworden, im feuchten Herbst die nahmen, konnte die Rinde bis zum Winter nicht richtig ausreifen. diese Deutung zutrifft, dürfte auch daraus hervorgehen, dass Laubbäume, wässerung mit betroffen wurden, in der Periode des starken besonders zum Platzen neigten. — Rosen, Schling- wie andere Sorten, Temperatur von 0° schadet den Früchten nicht, sobald rasche Erwärmung vermieden wird. Wenn Obst am Baume vom Frühfrost befallen wird, so ist das selten nach- teilig; ein rasches Pflücken, ein Be- rühren mit der Hand ist zu vermeiden. Wem geeignete Räume zur Aufbe- wahrung fehlen, der kann sich durch Einlegen des Obstes in Tonnen, welche mit Torfmull oder Papier ‚ ausgekleidet eo helfen; so kann Dass Frost nicht scha llaWeren wird der Bedarf vom Ausland (Frankreich bes.) gedeckt; dort werden ausser den bekannten mittelgrossen auch noch eng er Sorten gehalten, welche aber us- fuhrhandel keine grosse Rolle ae weil sie von kurzer Dauer sind und rasch verbraucht werden müssen, Diese „Koffer-- oder Kobernüsse* rühren von verschiedenen Sorten her: à coque tendre, à gros fruit, de St. Jean, Franquette, Mayette, Bathere; letztere drei nur im Süden Frankreichs gezogen und durch Veredlung ver- r Nähe von Koniferen | Frostes | . die für winterhart galten, sind bis in | die Wurzeln erfroren ur Verwertung angefrorenen. Obstes äussert Herr solche nur durch schleunige Verar- er; zu Mus oder Most möglich Roloff, dass | In Wasser geworfene Früchte bleiben fleckig. Zu vermeiden sei | frorener Früchte; ruhigem Liegenlassen der Frost wieder | is c i nicht erforderlich; wo es nicht zu um- der Aufbewahrungsraum aus, wenn ebracht würde. In langsa 0 Keiler lässt sich frostfreie Temperatur | leicht durch eine brennende Petroleum- | mehrt. In Deutschland wird das Ver- edeln bei Wallnüssen nur se elten an- s früchtigen Sorten echt fallen, was bei den grossfrüchtigen nicht immer ge- schieht. Ganz frische Koffernüsse n sehr gesuchte Ware und gut be- za Gógó n re hat sich der Wallnuss- baum in enlagen widerstands- fähiger perei als in sehr geschützten Lagen. Die Kultur ist sehr einfach; fehlerhaft ist das Beschneiden zu un- ` rechter Zeit, dies darf nur im August - | geschehen! Das Beschneiden von Kastanien ist nicht üblich und auch meistens gehen ist, muss man es im Winter vor- nehmen und die Wunden gut ver- streichen. Zeitschriften - Literatur Zusammengestellt von W. Wächter. orbemerkung: Bei der grossen Fülle von Zeitschriften auf allen Gebieten der Aeara ea alei hat sich schon längst das Bedürfnis heraus- gestellt, durch Referierblätter, die eine Uebersicht über die gestatten, den Forscher auf dem laufenden zu erhalten. e gesamte Literatur Es ist selbst gut 170 + Zeitschriften-Literatur. dotierten Instituten niċht möglich, auch nur die wichtigsten periodischen Zeit- schriften zu halten, aber wenn man in der Lage ist,-sich über die Fort- schritte seiner Wissenschaft durch kurze Referate zu orientieren, so kann man sich aus den Bibliotheken die Werke und Zeitschriften besorgen, die man im Original nachzulesen für nötig hält. Auf dem Gebiete des Gartenbaus besitzen wir kein derartiges Referierblatt, und die Padieftingeh bringen meistens nur Bücherbesprechungen, so dass die Originalarbeiten der Zeitschriften sehr bald für die meisten Leser in Vergessenheit geraten. Die Folge davon ist, dass wir in der Fachpresse fast niemals Hinweise auf frühere Berichte finden, und dass die gleichen Beobachtungen und ergehen. von Zeit zu Zeit noch einmal gemacht werden. Der unnötigen Arbeit und dem Uebermass an Schreibwerk kann nur dadurch abgeholfen wurd: dass man versucht, den Schriftstellern Gelegenheit zu geben, sich über das bisher auf seinem Gebiet geleistete zu unterrichten. Wer sich literarisch mit Fragen des Gartenbaus beschäftigt, weiss, wie schwer es ist, durch die Fülle der gärtnerischen Zeit- schriften sich durchzuarbeiten, was vermieden werden könnte, wenn man nun möglich geworden, die Leser der „Gartenflora“ für eine derartige Referier- tätigkeit zu interessieren. Dass sich eine Reihe von Fachleuten gefunden hat, die das Amt eines Referenten bereitwilligst übernommen haben, darf wohl als Beweis für das Bedürfnis nach kurzen Berichten angesehen werden. Da die in den Referaten vorkommenden Pflanzennamen nebst Stichworten über den Inhalt der Referate in = allgemeine Register am Schluss des einer Vollständigkeit der Berichterstattung abgesehen werden musste, versteht sich von selbst, aber immerhin wird jeder, der nicht in der Lage ist, alle in- und ausländischen Zeitschriften zu lesen, hier das Wichtigste aus der Literatur angeführt finden. 1911, Nr. 591). Verf. berichtet aus- ührlich über rationelle Grosskultur Ge I Raa elles Horti- | der Himbeere und betont, dass für cole (Le Jarditi 1911, Nr. 591), den Kultivateur, der Massenabsatz Barack über die Ausfuhr französischer hat, nur die nicht remontierenden Pfirsiche nach Bremen und ihre Ver- Sorten in Betracht kommen können, packung. Es interessiert hierbei zu die ihren gesamten Fruchtreichtum erfahren, dass die Art der fran- innerhalb vier bis fünf Wochen zur chen Verpackung durchaus nicht Reife bringen. Es werden die Sorten immer vorbildlich ist. Verf, sagt, dass | genannt, ihre Vermehrung, die Pflanz- der Absatz viel umfangreicher sein | weise und Schnitt, Bodenansprüche würde, wenn die französischen Züchter und Düngung beschrieben und eine sich Enitschliessen könnten, ihre ver- Rentabilitätsberechnung aufgestellt. altete Verpacku ngsart in Holzwolle Rt. und Holzkörben aufzugeben. Sie Anonymus: Wie muss ich sollten, dem Rat der Bremer Obst- mein Land vorbereiten? (Erfurter händler folgend, jeden Pfirsich in | Führer, Je, 12, 1911, Nr. 27). Verk Seidenpapier einwickeln, die Früchte tritt bei Obstpflanzungen für das Obst- und eben Obst- verw = schichtweise packen und die Lagen Rigolen der ganzen Fläche ein und durch Papier voneinander trennen | brin Allgemeines über Boden- oder Watte benutzen. Die italienischen bearbeinge: Düngung und SR Pfirsiche, welche in gutem Zustande | Rigolen Herbst und Winte eintreffen, würden dann den weit | Pflanzzeit je nach den Badonverhāit- . besseren französischen nicht mehr | nissen; b w tets i vorgezogen werden. R. F. | Frühjahr. Artikel betrifft nur nor- cier: Culture indu- | male Bodenverhältnisse. Wagner. strielle du Tamo n l Baumann: Birne Frau Luise a En; u ® @ 3 Er an aa Z 3 Zeitschriften-Literatur. Goethe (Erfurter Führer, 1911, Nr. 27, Jg. 12). Frucht ist eine stark punktierte Winterbergamotte, 1882 in Geisenheim gezogen. Baumreife Ende September— Anfang Oktober. Genuss- reif Dezember, Januar, bei günstiger Aufbewahrung bis März. Geeignet für Spindel und Palmette; Pyramide nicht, da die Triebe hängen. Frucht- holz lang schneiden, ebenso Ver- längerungstriebe.e. Blüte mittelfrüh. Schlechter Träger. Gedeiht gut auf Quitte. Infolge der festen Schale für den Versand ‚geeignet. Verlangt Weinklima, mässige Feuchtigkeit. Widerstandsfähig gegen ee MaxEibe: Von den erpa beeten (Erfurter Führer, 1911, Jg. 12, Nr. 28). Es wird empfohlen, die Erdbeerbeete sofort nach der Ernte zu düngen und im Winter bei starker Kälte mit Tannenreisig. zu decken. Schipke: Pfirsich aus Sa (Erfurter Führer, Jg. 12, 1911, Nr: 30). Verf. empfiehlt die Anzucht von Pfirsichen aus Samen, da diese winter- hart, gesund, reichtragend und den Stammsorten fast gleichwertig sind. Sie eignen sich für alle Formen agner. W. Stuhl: Werder, die Obst- kammer Berlins (Erfurter Führer, Jg. 12, 1911, Nr. 31). Verf. führt die um Werder gelegenen, obstbautreiben- den Ortschaften an, bringt einen dort üblichen Pachtvertrag über 40 Jahre. Gepflanzt werden alle Sorten Obst, ausserdem me. und Schnitt- blumen. Verk wird in Berlin, Dorotheenhalle wbd Zentralmarkthalle. In den letzten Jahren ist durch das Steigen der Arbeitslöhne die Obstzucht weniger einträglich geworden agner. A. Beckel: Weinkultur unter Glas,mitundohneHeizung(Erfurt, Führer, Jg. 12, 1911, Nr. 34). B. schreibt nach fünfjähriger Beobachtung über die Erfolge der Weinkultur unter Glas nach beigischem Muster. Die Erfolge Es werden weitere Wein- eizung über brauchen (Fosters Seedling, Franken- thaler). Für Heizungsmöglichkeit ist gesorgt, Es wird jetzt folgendermassen gebaut: Das Mauerwerk wird 1,50 m hoch und besteht aus I m hohen Pfeilern im Abstand von 2 m. Diese sind durch Geige a verbunden, auf denen eine e Mauer ruht. Das Gerippe ist von Eisen. die Sprossen von Holz. Die zentrale Lüftung unten und oben wird durch Antrieb von aussen bedient. Verglasung ist rheini- sches #/, Glas, Spalierdraht 2 mm stark, 35 bis 40 cm Abstand vom Glas. Der Boden wird 1,50 m tief ausgehoben. Unten 20 cm Dränageschicht; Erd- mischung: Lehm, Kompost, Moorerde, Rasenerde zu gleichen kg reichlich Kalk, pro 1 qm 3 Ztr. zen Stall- dung und 1 Pfund Hofmepäne, Von dieser Mischung wird zuerst eine Schicht 50cm bis 1 m hoch ausser- halb der Pfeiler eingebracht; kommt ein Wall von 1 m Höhe, auf den dieReben gepflanzt werden. Dieser Wall wird später entsprechend dem Wurzelwachstum verbreitert. Pflanz- weite ist Im ie Reben werden 5 cm tiefer Bean und dann auf drei Augen geschnitten. Im ersten Jahre nur ein Are bi. ta Leittrieb, mit Geizen au rei Blätter geschnitten. Schentiiebe müssen fallen. Im zweiten Jahre wird der Leittrieb auf vier bis sechs Augen geschnitten, die Seitentriebe im Sommer zwei bis vier Blätter hinter der Traube, Der Leit- trieb bleibt bis August ungeschnitten, werden die Seitentriebe auf Zapfen geschnitten, der Leittrieb auf vier bis sechs Au Die Geize der Ver- längerung behalten zwei bis drei, die m starkes Lüften zurückgehalten. Sind so wird die Luft gespannt gehalten. Sind die Triebe 1 cm lang, so werden alle schwachen entfernt, ebenso später alle schwachen Gescheine. Während der Wachstumsperiode muss der Boden feuchtgehalten und reichlich gelüftet werden. Die Trauben werden sorg- fältig ausgebeert. Als Nebenkulturen wurden Erdbeeren, Radieschen, und Tomatenpflanzen getrieben. 1910 ver- zinste sich das Anlagekapital mit 9%. 172 Zeitschriften-Literatur. Für die Vermehrung wird -nur Holz | von guten Trägern verwendet Wagner. J. v. Jablanczy: Die Alters- schwächeunserer Obstsorten. {Oesterr. Gartenztg. 1911, 6. Jg., 10. H., S.368.) Es ist vielfach üblich geworden, Obstsorten, die an mehreren Orten ein schlechtes Gedeihen und ein Zurückgehen in ihrer Fruchtbarkeit aufweisen, als altersschwach zu be- zeichnen. in lange Zeit rationell betrieben wird, und wo man besonders auf eine zweckent- sprechende Ernährung durch regel- mässige Düngung Gewicht legt, wie z. B. in Frankreich, ferner in Ländern mit ausgedehntem Obstbau auf jung- fräulichem Boden, wie in Amerika, ist von einer Ältersschwäche gewisser Obstsorten nichts bekannt. lang in Kultur befindlicher Obstsorten angeführt, welche noch keine Spur von Alterserscheinungen zeigen. Verf. ist der Ansicht, dass es en Fehler in der Kultur sind, welc diese Erscheinungen im Gefolge Haken: In den alten Obstanlagen hat man zu eng gepflanzt, so dass Mangel an Licht und Luft und infolgedessen verminderte Tätigkeit der Blätter, also Nahrungs- mangel, eintrat. Dann hat das Prinzip des Fruchtwechsels beim Obstbau fast | nie Anwendung gefunden. Die Folge hiervon waren Mangel an bestimmten Stoffen und Bodenmüdigkeit. Als weiteren Grund für den Rückgang werden mangelhafte Pflege und Unter- lassung zweckentsprechender Düngung angeführt. | Ein ähnliches Beispiel geben unsere | Weingärten: Durch das massenhafte Auftreten der Reblaus waren die Reb- | s. stöcke so geschwächt, i i Auc dass ganze | | ; | Zwetschen. der Schuld der Altersschwäche der schon durch Jahrhunderte gezüchteten Rebsorten zu. man aber gegen die Reblaus an amerikanische Unti und zu einer ae Bodenkultur die verwendet | folgenden auf die einzelnen Obstsorten ein, welchen allgemein Altersschwäche nachgesagt wird und legt ausführlich an Beispielen dar, dass durch sach- gemässe Kultur diese Sorten wieder auf ihre frühere en rare werden könn Dr. H. : Ösen: Lauben- gänge nn Führer, Jg. 12, 1911, Nr. Ve empfiehlt bei ’ Obst- hen: gängen den Weg mindestens 1,5m breit ei en und mit den Spalieren 80 c n Wegekanten entfernt zu bleiben. Bodenbehinifn? wie bei Spalierobst. Die besten Formen sind der senkrechte Kordon und die U-Form. Die Bepflanzung soll eigentlich mit einer Obstart und mit gleichmässig schwach wachsenden, reichtragenden Sorten vorgenommen werden. Auch senkrechte Rebkordons lassen sich verwenden, wenn der Laubengang von N nach S läuft und sehr frühe Sorten genommen werden. Wagner. A. Schöllhammer: Der Obst- bauim BezirkTettnangamBoden- see (Möllers Dt. Gärt.-Ztg. 1911, Nr. 43: S. -305, mir ADG) m dem durch Klima und Bodenverhältnisse begünstigten Bezirke Tettnang wird seit Jahrhunderten Obstbau getrieben. Bis zu den achtziger Jahren des vor. ahrh. hat man hauptsächlich Wirt- schaftsobst angebau etzt wird fast ausschliesslich edelstes Tafelobst ge- zogen, in der Hauptsache Aepfel und zu im unteren Bezirke auch Der Obstversand ist ganz bödhateid: Im Jahre 1910 wurden 600000 Zentner Obst T is W, Uhink: Die Wiener Frühzwetsche, eine beachtens- werte Neuheit (Möllers Dt. Gäfrt.- Ztg. 1911, Nr. 43, S. 510). Verfasser beschäftigt sich schon längere Zeit mit ee früher Einig auf einen St. Tale Sidi "aufgesetzte Reiser der Wiener Frühzwetsche bildeten ‚schon eben ihrer rossen übergegangen ist, hat man die alten | Fruchtbarkeit liegt Met der Hauptwert Sorten wieder zu guten Erträgen der Sorte in der en Reife ihrer ‚gebracht, und von Altersschwäche ist Früchte. Di rnte re schon Beige Rede mehr. varf geht im am 24. Juli, reichlich 14 Tage eher Zeitschriften-Literatur., 173 als die der Bühler Frühzwetsche. Die Frucht der Wiener Frühzwetsche ist dunkelblau, das Fleich grüngelb und zuckersüss, löst sich leicht vom Stein. Dr. H. M.Löbner: Die neue Dresdner Butterbirne (Möllers Dt. Gt.-Ztg. 1911, Nr. 43, SE 508, mit Abb). Butterbirne ist ein Sämling der Guten Luise von Avranches. Der Baum ist gesund und wüchsig und zeigt all- jährlich wiederkehrende reiche Frucht- barkeit. Reife 8 bis 14 Tage früher als Gute Luise. Schale der Frucht dünn, Fleisch weiss, schmelzend, Ge- schmack ähnlich dem der Guten Luise von Avranches. Grösse zirka 11 cm, Durchmesser zirka 7 cm (nach der Abb. gemessen.) HFE Rosen. . Barbier: Roses Wichm (Rev. Hortic. Belge et Etr. 1911, rp 19, S. 317). Die anze, Neuzüchtung, . Wichuraiana mit ist reichverzweigt, Kreuzung von mousseux Salet, Röb Otten: „Kletterrosen als Buschrosen“ (Er furter Führer 1911, Nr. 27, Jahrg. 12). Verfasser empfiehlt die Verwendung der sog. Kletterrosen | als Büsche und rühmt bei diesen die Schönheit und Gesundheit. Wagner. Br. Alfons: Maréchal Niel und Crimson Rambler als Schmerzenskinder (Rosenztg. 1911 Nr. 5, mit Abb.). Verf. gibt Rat- schläge über Behandlung und Schnitt beider Rosen. Er empfiehlt die empfindliche M. Niel in Drahtkörbe zu setzen und im Kalthaus, Schuppen oder. Stali überwintern. Der Schnitt beschränke sich auf ein Aus- lichten, da die Nielrose ähnlich vielen Blütensträuchern ihre Knospen an den Zweigspitzen trägt. — Die Crimson Rambler will Verf., vorausgesetzt | dass sie zur Bekleidung von Wä inden s | oder Spalieren benutzt wird, sehr kräftig, mit 2bis3m langen Jahres- | trieben; an den Zweigen eine Menge kleiner Stacheln wie bei den dunkelgrün lebhaft rosa. bemoost. Blüte halbgefüllt, duftend, Blüten- blätter rosa mit Bee erines Blüten in Büscheln zu 6 : Victor Teschendorf: 3 Rosen- neuheiten (Möllers Dt. Gt. - Ztg t911, S. 485, it Ab 1. Ellen Poulsen, Polyantha, Mme. Norbert Levavasseur x Dorothy Perkins. Blüten etwas grösser als bei Leva- vasseur und stärker gefüllt, leuchtend kirschrosa, Blütenblätter im Grunde Mai bis Oktober. Höhe der Pflanze 50 bis 60 cm. 2. Röd- hätte nenn Polyantha- hybride, Mme. rt Levavasseur Xx Liberty. Moita g sadi in aufrecht- stehender 60 bis 70 cm. 3. Frau Margarete Möller, Teehybride, Joseph Hill X Liberty. Blumen sehr gross, stark gefüllt mit starkem Duft. Farbe dunkelrosa mit helleren Randblättern. Wuchs kräftiger als Testout. Di. H- in den ersten Jahren gar nicht Schneiden, sondern nur die abgeblühten Rosen entfernen, damit die zu berankende Fläche möglichst bald zugedeckt wird. Später wird auch das Holz sinn- gemäss geschnitten, doch so, dass die Pflanze in Form bleibt. Hierdurch hat Verf. grosse Reihblütigkeit erzielt. K F Lebrecht Rödiger: Die Rosen- ausstellung in Britz bei Berlin v. 30. Juni bis 2. Juli. (Rosen-Ztg. 1911, Nr, 5, mit Abb.) Verf. berichtet, dass die Ausstellung se der die jährigen ürre schickt war, ank der ae ee Hol- steiner Rosengärtner und der Rosen- züchter der „Rosenstadt“ Britz. Im Anschluss daran macht der Leiter der Britzer Rosenausstellung und der Rosar-Arbeiten, Heinrich Kohlmanns- lehner, beachtenswerte Vorschläge „Wie Rosenausstellungen sein sollten“ an der Hand seiner langjährigen praktischen Erfahrungen auf Gebiete des Ausstellungswesens. R. F. OEP S. Mo : Impatiens Balfourii (Le Bati 1911, r. 591, mit Abb.). Diese Neuheit, welche der Impatiens landuligera (i. Roylei) am nächsten ` steht, ist vom Verf. in den Kulturen der Firma Vilmorin in Verrières bei 174 Zeitschriften-Literatur. Paris beobachtet worden und über- trifft alle Impatiens- Arten an über- reicher Blühwilligkeit. u, Otto Nachring: Rubin, ein Ideal- Topfpelargonium (Erfurter Führer 1911, Nr. 28. Jg. 12). Rubin ist halbgefüllt, leuchtend zinnoberrot mit riesigen Blütendolden und be- sonders zur Topfkultur geeignet. Wagn Kayser: Einige besonders schöne Pflanzen für schattige Plätze im Garten (Erfurter Führer 1911, Jg. 12. Nr. 29). Kayser empfiehlt Pulmonaria sacchar rata, Hepatica triloba und angulosa, Primula veris, P. elatior, P. rosea grandifl., Funkien, Saxifraga crassifolia, Evonymus, Nord- mannia cordata!), Epimedium, Plum- bago Larpentae?), Anemone japonica. Wagner. Ad. van den Heede: Hibiscus Rosa-sinensis (Nos bonnes vieilles pona (Le Jardin 1911, Nr. 591, mit Abb.). Verf. beschreibt den Hibiscus Rosa-sinensis L., die Chinarose, und seine Spielarten und empfiehlt sie als eine unserer schönsten alten Garten- pflanzen. Sie ist anspruchslos und leicht zu kultivieren, nur ist sie nicht winterhart und muss im temperierten s überwintert werden. Verf. be- merkt zum Schluss, dass er den Hibiscus Rosa-sinensis während des verflossenen, — heissen Sommers nicht im Freien ndern mit Erfolg in einem Kalthaus kultiviert habe, wo den Pflanzen die ihnen nötige Luft- feuchtigkeit zugeführt werden konnte. R: F, r: Soldanella (Erfurter Führer 1911, Jg. 12, Nr. 29). S.alpina zeichnet sich durch zarte Farbe und zierlichen Bau aus. Blätter pfennig- gross, die im il erscheinenden Blüten sind amethystblaue Hütchen. An schattigen Plätzen mit Boden reich an Sandsteingeröll, in Heideerde und nötig. in Bu gepflanzt werden. Wagner. Roll: Oxalis arborea En 1911, Nr. 40, S. 556 mit = 1) = t Trachystemon orientale? 2) Ist Ceratostigma age une Abb.). Eine nicht häufig anzutreffende Pflanze, die jedoch wegen ihrer ge- ringen Ansprüche an Pflege und wegen ihres ununterbrochenen Flors während des ganzen Jahres besonders als Zimmerpflanze eine weite Verbreitung verdient. Im Schwarzwald findet man sie häufig als Ampelpflanze verwendet, wozu sie sich sehr gut eignet. Bei einiger Pflege ist sie von langer Lebensdauer. DEH: Hans Gerlach: Empfehlens= werte Blattbegonien (Gartenwelt 1911, Nr. 40, S. 553, mit Abb.). Verf. meint, dass mit Unrecht die Kultur der Blattbegonien nachgelassen habe, besonders da wir in den neueren Züchtungen wertvolles Material Blumentische, Jardinieren usw., auch Schauhäuser und Wintergärten besitzen. Er empfiehlt besonders: Meteor, paeen Kätchen Schadendorff, Weisse Dam Saxonia, Président Carnot, Gbeniuer Eberling, Our Queen, Freifrau Frieda von. Richt- hofen, Hofgärtner W. Zombeck, Kaiser Franz Joseph, Vesuv, Reta Schmeiss, Silberprinzessin, Bavaria. Dr.: HB, M bner: Zur Düngung der Victoria regia (Gartenwelt 1911, Nr. 40, S. 557.). Victoria regia bedarf zum Aufbau ihrer riesigen Blätter und zur guten Entwicklung ihrer Blüten einer grossen Menge Nährstoff. Diesen kann man ihr, wenn die Erde, in der sie steht, nicht genügend davon ent- hält, durch Verabreichung künstlichen Düngers bieten. Verf. verwendet schon seit 1908 mit gleich gutem Er- folge Nährsalz an (leider ist es nicht näher bezeichnet). ird an der Stelle, wo Wasser gestreut. har 28. März bis 15. Juni, anfangs t 25 8 ge bis 200 g, im et 5g. Dr. H. Curt Reiten Ueber die Trei- - d St ee T (Gartenwelt 1911, Nr. S. 565, mit A den als Sehnittbieimen wertvollen Sinden lassen sich viele, eignen Frühjahrsblüher, r Mühe treiben. Vorbereitungen, nur mit gutem Ballen Kleine Mitteilungen. ae aus der Erde genommen, lassen sich | treiben: Doronicum plantagineum excelsum, Arabis alpina, Iberis sem- pervirens, Aster alpinus, Iris ger- manica und sibirica, Campanula per- sicifolia, C. pyramidalis, C. medium Bellis, Dielytra spectabilis, Helleborus, Myosotis, Primula acaulis, veris und elatior, Viola u, a. m. Für Topfkultur sind geeignet (im Herbst einzu- pflanzen): Aster alpinus, Campanula persicifolia, C. Veilchen, Primeln, Vergissmeinnicht. Auch in Frühbeeten kann man die genannten Stauden zum früheren Blühen bringen. Umständlicher ist das Treiben der Paeonia chinensis. Die Pflanzen müssen mehrere Jahre in Töpfen oder Kübeln vorkultiviert werden. Die men der getriebenen Stauden halten sich gut. Dr. H. ustav Schön Ritter- sporne (Erfurter Führer 1911, Nr. 33). Sch. empfiehlt den Rittersporn als Gartenstaude und Schnittblume. Be- sonders nennt er Delphinium Bella- donna, A Delphinium, William Storr u agner. | runton, King of Kühne: Gute einjährige Ran- ker (Erfurter Führer 1911, Nr. 33), K. empfiehlt die seltene Basella tuberosa als Schlingpflanze für alle dere, ae Pa itz Ne als- Kiaanendanlecn (Möllers Dt. a V Ztg. 1911, Nr. 42, Abb.). erf; beschreibt einige we neuesten Züchtungen, Sun 10000 ne 15000 Säm- lingen ausges rstin Anna Luise, dunkeikarmıinlackfarhene Hals- krause, weinrot mit hellkarminroten Streifen und nach innen gekrümmten Spitzen; Frau Dora Fischer, auf weissem Grunde rosaviolett getuscht, Halskrause weiss, Blumenblätter nach innen gerollt; Sonja von Schelking, dunkelorange mit postgelben Spitzen, Krause dunkelgelb; Karl Bechstädt, gelber Grund, hellkarminfarben ge- tuscht, Mitte und Krause gelb, Blume mittelgross, rund. Gedrungener Wuchs, äusserst reichblühend. S. empfiehlt die Halskrausendahlien besonders für den Hausgarten und zum Schnitt. Sie sind durch ununterbrochenen Flor und grosse Anspruchslosigkeit ausge zeichnet, Dr. H., Kleine Mitteilungen. Einfache DEEDFBEBBRE? der Blutl q EN A Unterden die ich in Deutschland durch prak- ‚tisches Arbeiten kennen gelernt habe, ist diejenige des westfälischen In- dustriebezirks die zumeist von der Blutlaus befallene. Ich möchte fast Easizisten im. Durchschnitt ist die Mark gegen hier blutlausrein. Man sagt zwar, das starke Auftreten der Blutlaus stehe in gewissem Zusammen- hang mit den unzähligen Fabriken und deren Ausdünstungen, die der Blut- laus günstig seien. Mag dieses nun zutreffen oder nicht — es ist eine richtige Plage. Die früher schon ein- mal im Jahrgang 1900 dieser Zeit- nn ‚empfohlene Bekämpfungsweise f habe ich aufgegeben, dieses passt in grösserem Massstab nicht, selbst die Herstellung der Flüssigkeit ist fertig gekauft billiger, wenigstens hier bei den hohen Arbeitslöhnen. Ich ver- wende Petroleum-Emulsion aus der Chemischen Fabrik Dr. H. Nörd- linger in Flörsheim a. M., und habe ausserdem Beyrodts aea m mit Erfolg verwandt. besten und saper kommt man zum Ziel, wenn n eine sogenannte Weinbergsspritze (Druckluftspritze) verwendet, denn man kann durch die gepresste -e einen solchen Druck erzielen, die Flüssigkeit bequem in die un stecktesten Winkel kommt und die Laus tötet. Bei 20 bis 25jährigen Hoch- stämmen sind die Läuse nach einer einmaligen Durchspritzung ver- schwunden, während bei den Spalieren ein öfteres Spritzen nötig war,insofern, als nach 14 Tagen wieder die Läuse da waren. Mit Petroleumemulsion bin ich. betreffs der Billigkeit am 176 Kleine Mitteilungen. meisten zufrieden; man muss jedoch | vorsichtig sein und darf die Lösung | Blätter leicht verbrennen, Beyrodts Pflanzenwohl nicht fürchten ist. Erstaunt war ich bei der grossen Hitze, dass die Läuse so plötzlich weg waren, besondersan ganz freistehenden Spalieren, während an den Mauern die Blutläuse erst durch das Spritzen vertrieben wurden. Beim Eintritt kühler Witterung zeigen sich die Läuse wieder. Hier hilft nur Spritzen Petroleumemulsion. die Läuse bei der Hitze waren, ist mir ein Rätsel, in der Erde waren sie nicht. In der Ermanglung einer Wein- bergsspritze, die eigentlich in jeden Obstbaubetrieb gehört, denn sie dient doc als vorzügliches Hilfs- mittel bei Kalken der Busch-, Zwerg- e zu | und Spalierbäume sowie zum Spritzen | mit Kupferkalkpulver, kann man auch die sogenannte Märkische Obstbaum- spritze verwenden, nur ist hier der Strahl zu grob und die Verteilung nicht so gleichmässig; auch meine ich, dass man nicht so genau in die Winkel, wo besonders die Läuse sitzen, hinkommt. Es ist mittels der Weinbergspritze die Bekämpfung der Blutlaus eine spielend leichte Arbeit, vor allen Dingen, es geht schnell und gründlich, Beyrodts Pflanzenwohl, welches so vorzügliche Dienste in den Treib- häusern, besonders gegen die Woll- und Schmierläuse leistet, kommt bei der Blutlausbekämpfung zu teuer, das ist aber auch der einzige springende Punkt, sonst spritzt sich diese Lösung besser und riechtangenehmer, während Petroleumemulsion gehörig stinkt,aber gefährlich für das Verbrennen der B Ich habe Petroleumemulsion zehnfach verdünnt, bei geringerer Ver- dünnung verbrannten Blätter und junge Zweige. Um Schaden zu vermeiden, muss man im Laufe des Sommers dreimal spritzen, das genügt vollkommen, denn nach meiner Ueberzeugung ist es aus- ass man in hiesiger sen, a. die Blutlaus wird. Ueberdies Kiel, man sein ar Augenmerk in erster Linie auf junge fens vorzi Bäume und Zwergobst, wie. besonders | Spaliere, denn der Schaden bei Hoch- stämmen, die in flottem Wuchs stehen ist weniger bedenklich als bei ge- nannten Obstsorten. Fortgesetztes Spritzen im Sommer wie im Herbst (November) sowie Kalken und vor allem gute Pflege, besonders gute Er- nährung sind diejenigen Mittel, mit kämpfen, in manchen Gegenden auch vertreiben kann, dass ein Schaden für die Entwicklung der Apfelbäume nicht besteht. Das neuerdings von einigen Seiten empfohlene Spritzen mit Spiritus habe ich noch nicht versucht, möglich, dass es hilft, ob aber dieses billiger ist, be- zweifle, ich, doch werde ich auch hier- mit noch Versuche anstellen, vor der ist Petroleumemulsion das billigste Mittel;. der Liebhaber aber, der nicht gern mit diesem stinkenden Zeug sich abgibt, hat in Beyrodts Pflanzenwohl (10 bis 12 fache Ver- dünnung) ein sehr gut wirkendes, dabei angenehm riechendes Mittel. Auch muss der Kampf nicht vorübergehend, sondern fortgesetzt energisch ausge- führt werden. Adam Heydt. Cissus discolor, eine schöne buntblättrige Pilanze fürs Wohn- zimmer -Für dekorative Zwecke im Wohn- zimmer wird leider diese Pflanze gar zu selten verwendet, trotzdem sie für verschiedene Dekorationen geradezu herrlich ist. Besonders schön zur Geltung kommt Cissus discolor, wenn man 1'/ m lange, dabei verzweigte Pflanzen die übrigen Pflanzen des tisches stellt und die Ranken lose über die Pflanzen verteilt. Hier kommt erst die schöne, bunte Pflanze voll zur Geltung. Dabei hält sie sich sehr gut Zimmer. In früheren Jahren meinte Pflanze zu zart wi jährige Beobachtungen haben mich eines anderen belehrt. Ueberhaupt habe ich gefunden, dass zu den ver- schiedenen Pflanzen-, auch Schau- Her Dekoritionci, Cissus discolor ü; verwendbar ist. ist eine Schlingpflanze, die jungen ee sind dunkelrot, Rachen Vereinswesen, 177 rosarot, Blätter rotgefärbt, oben und i Mitte samtartig gestreift, mit gewelltem Rand und von purpur- roter Farbe; von diesem Streif ziehen kleinere von olivengrüner Farbe längs en Nebenrippen hin; zwischen den Rippen ist die Blattmasse empor- gewölbt gleich schimmernden Perlen. Dass eine so herrlich gefärbte Pflanze im Wohnzimmer angenehm wirkt, ist klar, besonders wenn die Ranken ganz lose verteilt sind. Die Pflanze selbst ist anspruchslos in der Kultur. Ich vermehre sie in der Zeit von März—Mai durch Steck- linge, die sehr leicht anwachsen. Die bewurzelten Pflanzen werden in drei- zöllige, höchstens 3!/, zöllige Töpfe gepflanzt, wozu Lauberde, mit Mist- Die Pflanze wird entweder im Mistbeet oder im Gewächshaus weiter kultiviert. Die Hauptsache liegt im Begiessen, Beschatten und Ueberspritzen. Ver- pflanzt wird nicht weiter, denn ich lege Gewicht darauf, starke Pflanzen in möglichst kleinen "Töpfen zu kulti- vieren, damit tischen usw Junge Pflanzen vom März werden bis | Herbst oft über 1 m lang, dazu mit zahlreichen Nebenranken. Im Herbst un Dekorationen. lumen- körbchen sind die Pflanzen vortrefflich, kann man doch hier mit einer pracht- vollen Schlingpflanze ein besonderes Arrangement erzielen, besonders zum Umwinden des Henkels usw. Aber mit Cissus discolor geht es wie mit so mancher schönen Pflanze, durch‘ verkehrte Kultur wachsen sie so, dass sie entweder sich nur mässig entwickeln, oder dass sie so verzärtelt sind, dass an eine Verwendung ausser- halb ma. Gewächshauses nicht zu denken is Wird b discolor abgehärtet, man dem an at selben ein vorzügliches Material von best Eindruck für. die verschiedensten Blumendekorationen. erade er- artigen, nicht alltäglichen Gewächsen sollte man mehr Beachtung schenken. : a Adam Heydt. | I Vereinswesen. Naturschutz lautete die Parole der Versammlung, welche der Botanische Verein ärz Staatlichen Stelle für Naturdenkmal- pflege, Berlin, Grunewaldstrasse 6—7, abhielt. Zunächst berichtete der Direktor dieser Stelle, Herr Geheimrat Prof, Conwentz, über Entwicklung und gegenwärtigen Stand der Frage Aus seinen Darlegungen ist hervor- zuheben, wie die Pflege der Natur- denkmäler unter dem Schutz der Be- hörden emporgeblüht ist; Naturforscher sind oft unpraktische Leute (sonst hätten sie auch nicht diesen Beruf erwählt. m. d. Red.), darum war es der Bewegung von Nutzen, dass es vielfach gelungen ist, die Ver- waltungsbeamten zu gewinnen; solche stehen in der Regel an der Spitze der betreffenden Institutionen. (Es isthoch- erfreulich, dass trotz des fast aus- schliesslich philologischen Unterrichts auf den höheren Schulen in diesen n. | Kreisen doch soviel n aS i Interesse für naturgeschichtliche Dinge | zu wecken möglich war.) Von einzelnen ach Naturschutzgebieten tragender besonders das im Süden des Bayrisch-Böhmischen Waldes belegene, dem Fürsten von Schwarzenberg und ein in ige u. vom zolle schütztes Gebiet im nördlichen Teil des gleichen Gebirges, das den Schwarzen See und den Teufelssee Asian von besonderer landschaftlicher Schönheit. Einen en Vortrag hielt Herr h das dem Schutz burg, Der langgezogene See zeigt, er Windrichtung entsprechend, am Wes ufer die stärkste Verlandung; hier a as Fenn vorgelagert, aus dem drei Inseln, Werder, hervorragen. Die nördlichste, das aidereuterwerder, trägt eine mächtige Linde von ü 6m Stammstärke, einen uralten Birn- u. 5 doch leichter in der Kro ras Ruine, doch noch alljährlich blühend, einen ebenfalls sehr stattlichen alten ur nsyst em reichung der Parks. 6. Schaffung 178 Vereinswesen. Apfelbaum und andere. Das südliche Reiherwerder besitzt ein ganz eigen- artiges Wahrzeichen, eine hohe Kiefer, deren Krone in voller Breite von einem ungeheuren Hexenbesen überdacht wird. Der Wald ringsum ist je nach dem Boden Kiefern-, Fichten-, Buchen-, Birken- oder Mischwald, zum Teil Erlen- bruch. Von interessanteren Pflanzen wachsen hier unter anderen der Fieber- klee(Menyanthes)besonders hier üppig, mit den fransenbesetzten Blumen eine der zierlichsten Pflanzen unserer Heimat — die. schneeweisse Calla | palustris — mehrere Varietäten von Seerosen — die kleine Malaxis palu- dosa, eine reizende Orchidee, die nur drei- oder sechsmal grösser sein müsste, um ein kostbares mer = die Züchter zu werden — neben ei Arten von Drosera E onen. die merkwürdigste unserer insekten- fangenden Pflanzen, die Aldrovandia vesiculosa, mit richtiger Klappfalle, wie sie die Blätter der bekannteren Venusfliegenfalle (Dionaea, in Nord- amerika heimisch) besitzen. Zahlreiche Lichtbilder belehrten die Zuhörer dahin, dass die geschilderte Gegend, die von Berlin aus nicht schwierig zu erreichen ist, wohl geeignet ist, einen hervorragenden Anziehungspunkt für jeden Naturfreund zu bilden. Auch die Tierwelt, namentlich die Vogelwelt, bietet des Interessanten viel. H. F. Parkausschuss für Gross - Berlin. Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst, Brandenburg, hat in ihrer letzten Sitzung am 13, ‘März einen Parkausschuss gebildet. Das Programm dieses Ausschusses wird ein sehr reichhaltiges sein, so werden 1. positive Vorschläge gemacht i Wald- Wiesengürtel Gross - Berlin unter Hinweis auf die Gegenden, welche sich besonders dazu eignen. 2, Erhaltung landsc haftlich schöner Gegenden, en, Parks und einzelner Bäume. 3: Verbindung der Grünanlagen durch breite Promenadenstreifen. sas En mone Bebauung i Vo Ein ebeihe Schnell. zur schnelleren Er- orten. bahn von praktisch nutzbaren Volks- en und ee bekommen die Kinder in die Han Ausschuss gehören an: Gartenarchitekt Grossmann - Berlin, Gartenarchitekt Klawun -Gr.-Lichter- felde, Gartendirektor Lesser + Steg- litz, Gartenarchitekt Martin - Berlin, Gartenbaudirektor Zahn - Steglitz und Zeininger, Hofgartendirektor Sr. Majestät des Kaisers. Die Geschäfts- stelle befindet sich Berlin, Wallner- theaterstrasse 3. Der Verein zur Förderung der Blumenpflege in der Schule hielt am Abend des 13. März im Bürgersaal des Rathauses eine sehr gut besuchte Versammlung ab. Es ist freudig zu begrüssen, dass diese so ausser- ordentlich schätzenswerte Bewegung so schöne Fortschritte macht. „Die wilden Sitten zu mildern“, galt den alten Griechen die Musik als das ge- eignetste Mittel — bei dem heute viel- fach herrschenden Musikgeschmack kann davon kaum noch die Rede sein; die Liebe zur Pflanze, zur Blume ist uns Menschen von heutzutage der ge- botene Weg. arum sind die Be- strebungen eines solchen Beissin weitester Unterstützung wü Hunderte von Hyazinthen eh die Jugend, Knaben wie Mädchen, mit- gebracht; die Zwiebeln waren seiner- zeit an die Kinder zur Aufzucht ver- teilt worden, jetzt brachten sie stolz die Erzeugnisse ihrer Pflege zur Schau dahergetragen, ein erfreuliches Bild. achdem de er Vorsitzende, Herr Stadtrat Fischer, die Versammlung eröffnet, erstattete Herr Rektor Schmidt den Jahresbericht. Bei Be- gründung des Vereins im Jahre 1897 beteiligten sich 37 Schulen, an welche fianzen verteilt wurden; jetzt sind esihrer 192Schulen, und im letzten Jahre kamen 72500 Pflanzen zur Ver- teilung, in sehr reichhaltiger Auswahl: es waren etwa A POS EEE die der ae namhaft achte. Kleine, eben bewurzelte Seekiiuge — ee wird der soziale Sinn früh- zeitig geweckt. Hier und da ist auch Unterrichtswesen, 179 eine „Sprechstunde“ eingerichtet, in der | i inder sich Rats erholen können für erkrankte Pfleglinge Als Prämie für besondere Leistungen wurde die „Häusliche Blumenpflege“ von Schulz verteilt. Den Vortrag des Abends hatte Herr Geheimrat Sorauer übernommen, der bekannte Forscher und Lehrer auf dem Gebiet der Pflanzenkrankheiten. Er ging von den neueren Erfahrungen bezüglich der menschlichen An- steckungskrankheiten aus, onach Personen den Krankheitserreger in sich tragen können und ganz gesund bleiben: die sog. „Bazillen- träger“ bei Cholera, Typhus, Di- phtherie. Mensch und Tier, wie auch die Pflanze, en nicht durch die Infektion allein, es muss eine Dis- position hinzukommen. Nun erörterte der Vortragende die Gefahren des zu reichlichen Giessens, dessenWirkung auf Wurzeln und Blätter. Die Wurzeln müssen atmen, sie bedürfen der Luft; sind die Poren im Boden ständig mit Wasser gefüllt, so findet die Luft keinen Zutritt, die Wurzeln ersticken. Auch in den Blättern ist die Luftzirkulation een für das Gedeihen der e; bei zu starkem Giessen aber weile die Zellen des Blattgewebes abnorm auf, dadurch verringert sich der Hohlraum im Blattinnern, ins- besondere werden die Atemhöhlen Poren heraus, so dass der Luftaustausch aufhört und das Blatt abstirbt. Ein schlimmer Feind der Zimmerpflanzen ist auch die Trockenheit der Stubenluft, die sich namentlich im Vertrocknen der Blattspitzen (z. B. Clivia) äussert, wo- für oft zu Unrecht die Gasbeleuchtung verantwortlich gemacht wir Die drei PERETE VE en Deutschlands: die Deutsche Bo tanische Beitschehr ie ver einigung fürangewandte Botanik und die Vereinigung für syste- nahe Botanik und Pflanzen- am den gleichen Tagen abhalten, und zwar zu Frei- 1 ag | kursionen in das Ba ASE burg i.B., in den letzten Tagen des Mai. Das vorläufige Programm sieht für Pfingstsonntag und -montag Ex- vor; Dienstag, 28. Jahresversammlung der sara a Botanischen Gesellschaft statt; am 29. und 30. Mai vormittags Sitzungen und Vorträge der „Systematischen“ und der „Angewandten Botaniker“, an den Nachmittagen Ausflüge und Besichtigungen (zZ. er Gross- herzoglich Badischen Saatzuchtanstalt Hochburg bei Emmendingen). Daran sollen sich in den nächsten Tagen Exkursionen in den Schwarzwald und angemeldeten Vorträge erstrecken sich auf Züchtungsfragen, auf Pflanzen- schädlinge bezw. -krankheiten und deren Bekämpfung, auf Boden-Desin- fektion im Gartenbaubetrieb, auf Elektrokultur, Rauchschäden usw. Unterrichtswesen. Die Königl. Gärtne rlehranstalt zu Berlin-Dahlem (früher Wildpark) hält im Jahre 1912 folgende Kurse ab: . Kursus für Gartenfreunde (allgemeiner Gartenbaukursus für Damen und paty vom 22. bis einschl. 27. Apr Pienenzickteriursis 28. Mai bis einschl. 1. Juni. Obstverwertungskursus für Ben vom 24. bis einschl. "29. Onstrerwerunsukurune für Obstzüchter, Kocher usw. (für Damen und Herren) vom 16, bis einschl. 21. September. Anmeldungen sind möglichst früh- zeitig an den Direktor der Königlichen Gärtnerlehranstalt zu richten. nterrichtshonorar für einen der Kurse beträgt für Deutsche 9 M. vom RS für Ausländer 12 M. nebst 5 Pfennig Postbestellgeld en ist nach erfolgter Zusage fnahm in die Teilnehmerliste an “die Karis der Königl.Gärtnerlehranstaltzu Dahlem bei Steglitz einzusenden. Der Eingang des Betrages ist für die Eintragung in die Teilnehmerliste massgebend, 180 Austellungswesen. — ÖOrchideen-ÄAusstellung. Die Gärtnerlehranstalt ist Station | der elektrischen Strassenbahn: Steglitz | tBahnhof)-Grunewald Bienenzuchtlehrkurse gl. FörstereiF (Kreis Osthavelland). Mit Unterstützung des lichen Ministeriums für Land- wirtschaft, Domänen undForsten finden unter Aufsicht der Landwirt- schaftskammer für die Provinz Branden- burg auch in diesem Jahre zwei Bienenzuchtlehrkurse Die besuchten und seit dem Jahre 1900 eingerichteten Kurse erfreuen sich eines stetig wachsenden Interesses in Imkerkreisen, zumal da sie nicht nur dem Anfänger die notwendigen theo- retischen und praktischen Kenntnisse darbieten, sondern auch dem fort- Bohm-Finkenkrugbei Neufinken- (Osthavelland) rechtzeitig Landwirtschaftskammer für die Provinz König- | geschrittenen Bienenzüchter re | heit zur Weiterbildung gewähre Der MaHenL ist kostenlos, Boelaht morgens um 8 und ‚schlies sst beieiner gsp um 6 Uhr re der Statio ie Nedener fernt. ist Vorortbahn ent- 30 nuten vom Lehrter reichen Da nur 15 Teilnehmer zugelassen werden, wolle man Anmeldungen an — | in Aussicht genomm ndenbur, Ausstellungswesen. Grosse Gartenbau-Ausstellung in eslau. Die. bereits erwähnte Ausstellung findet im Anschlusse an die von der Haupt- und Residenzstadt dem Protektorate . und Königl. Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preussen veranstaltete „Aus- stellung zur Jahrhundertfeier der Freiheitskriege“ im schönen, alten Scheitniger Parke. statt. Sie wird alle Zweige der Gartenkunst und des Gartenbaues umfassen. Trägerin ist die Stadt Breslau. Neben der Dauerausstellung vom Mai bis Oktober 1913 sind kurzzeitige AROR Der „Verein deutscher Rozen | freunde“ und die „Deutsche Dahlien- | Saure, ‚haben ihre Mitwirkung | zugesa Geschäftsstelle pos Gartenbau-Aus- Die Eisenbahnstation selbst in Hauptbahnhof in Berlin zu €r- | i ' Liebhaber könnte Samen oder Steck- stellung 1913, Breslau I, Breite Str. 25 Anfrage: Welcher Gärtner oder nigr derim Handel seltenen Begonia nuata, prolifera und phylloma- d. den Kursusleiter, Herrn Kgl. Förster | wach abgeben. Gefl. Antw. a. d. Re Orchideen -Ausstellung. ‘Die „Orchideen - Sektion“ des Vereins veranstaltet vom Freitag den 12, April bis einschliesslich Sonntag den 14. April im Preussischen Abgeordnetenhause, Berlin, Prinz-Albrecht-Strasse 5, eine Grosse Orchideen- Ausstellung "Vereinsmitglieder haben gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedskarte freien Eintritt. Die Ausstellung ist geöffnet: am Freitag, Sonnabend und Sonntag von 10 bis 7 Uhr. Eintrittskarten sind an der Tageskasse zu haben. Preis: am ersten Tage . 2 Mark, an allen anderen Tagen 1 Mark. Druck von Rudolf Mosse in Berlin. 15. April 1912 Hefts *” | | | | | & n Ja (oJ mma (oJ mn (0) ma (0) mm (0) mm (0) ma (0) mm (0) am (0) mm 10210 m (0) mm (0) am (a) um Z0) mm (0) am (e) am e) me (CA i ZEITSCHRIFT für Garten- und BlumenKunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau- Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer EI DOROHOI BONIH HORROR HET DORTHHF TONER $ | O $ i Í% BRENNE I TC, Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse O4 no eare ee ne 1912, Heft 8, Inhalt: 1011. re der D. G. G. S. 181. — Pflanzenschmuck er Gartenkunst, ihre Be ziehungen zueinander 182, — Aus den Sonderabtoihiagen der — Kleine Mit- teilungen S. — Unterrichtowesen S. 201. — Eingega Fa: Patente, 1012. Monats- sammlung der D, G. G. 204. ‚Aleinige Inseraten-Annahme: Annoncen- Expedition Rudolf Mosse Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, M Sy L burg, Mannheim, München, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich N b 7 N insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. ZINN Spezialität: Prospekte gratis und Weintreibhäuser mit franko. izun Bequeme Zahlungs- Ia Referenzen. bedingungen. E E [KONIG, KUCKEN & Co. * BERLIN N 20 G. TENESSE in Breslau Mai bis Oktober 1913. „Im Anschlusse an die von der Kgl. Haupt- und Residenzstadt Breslau unter dem Protekto- rate Sr. Kaiserl. nn Königl. Hoheit des Kronprinz zen des Deutschen Reiches und Kron- prinzen von Preussen veranstaltete Ausstellung zur pieci arres der Freiheitskriege.‘' Geschäftäatslle: Breslau I, Breite Str. 25. Fernsprecher 5 Paul Kuppler| Fabrik BERLIN-BRITZ ' für Gewächshausban, Frühbeet- | o S masaa 57 ~. || fenster und Heizungs- Anlagen 1011. PRO NENDRIBRANE der D. G. G. Donnerstag den im Hörsaal 6 der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule. Vorsitz: Se, Exzellenz Dr. Thiel. Punkt 1: Ausgestellte Gegenstände. Herr Obergärtner Steindorf, Potsdam, führte die schon in der vorigen November-Sitzung („Gartenflora“ 1911, S. 521) ausgestellte Nelke in einer grösseren Kollektion vor. Die Stecklingsvermehrung gelingt leicht, die Pflanzen sind winterhart, sie haben 16° Kälte anstandslos überdauert. Es ist ein guter Winterblüher, leuchtend in der Farbe, von kräftigem Wohlgeruch; Stöcke, die schon seit vier Wochen blühten, zeigten noch durchaus frisches Aussehen. Die Nelke ist ein Kreuzungsprodukt von Dianthus barbatus mit D. sinensis oder D. Caryophyllus. Herr Amelung bemerkt, es sei das dieselbe Nelke, welche er vor 19 Jahren als D. hybridus „Gartenbaudirektor R. Brandt“ eingeführt und für welche er damals ein Wertzeugnis erhalten habe; s. „Gartenflora“ 1893, 7. Heft, S. 193 ff, mit farbiger Tafel’). - Die Metallwarenfabrik Fritz Altmann, Berlin-Weissensee, hatte zwei Baumspritzen neuer Konstruktion ausgestellt. Zum Gebrauch wird. der Kessel etwas über die Hälfte gefüllt, dann mittels Luftpumpe ein Ueberdruck erzeugt (5 Atmosphären bis auf 2 fallend), so dass der Apparat selbsttätig spritzt und der Arbeiter beide Hände frei hat, um den Schlauch zu führen und die Zweige aufzubiegen. Die Abdichtung und der Schlauchanschluss haben Vervollkommnung erfahren; die Spritze stäubt äusserst fein bis zu 10 Meter ‘Höhe. Die Ausführung in Bronze eignet sich auch für Ver- wendung von Schwefelkalkbrühe, von welcher Kupfer angegriffen wird. Der Preis stellt sich für kleinere Spritzen (6 Liter Flüssigkeit) auf 42 Mark, für grössere (12 Liter) auf 48 Mark. ! Das aus den Herren Mehl, Weber und Nahlop bestehende Preisgericht erkannte Herrn Steindorf einen Monatspreis von 15 Mark zu; über .die Baumspritze konnte kein Urteil abgegeben werden, da keine Erfahrung über ihre Wirksamkeit vorlag. Den Vortrag des Abends hielt Herr Geschäftsführer S. Braun über das Thema: Aus der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit. Einen Bericht über den sehr dankenswerten Vortrag und die anschliessende Erörterung bringen wir später. ex 1) Nach mündlicher Mitteilung von Herrn Prof. P. Graebner ist es der Bastard Dianthus barbatus X Caryophyllus, dieselbe Kreuzung wie jene, aber doch in einer Reihe von Merkmalen von ‚jener Beschreibgag abweichend. Ausführlicheres soll apäfer folgen. ee 182 Pflanzenschmuck und Gartenkunst. Pflanzenschmuck und Gartenkunst, ihre Beziehungen zueinander. Vortrag, gehalten in der Sonderabteilung für Pflanzenschmuck der D, G. G. von Hans Martin, städt. Gartenassistent, Berlin. „Pflanzenschmuck und Caua, ihre Beziehungen zueinander!“ — Heisst es nicht, Ihre Liebenswürdigkeit missbrauchen! Sie, die berufenen Fachleute langweilen! Ueber so landläufige, selbstverständliche Sachen zu sprechen. Dennoch lässt sich das Thema nicht von der Tagesordnung hinweg- leugnen, und gerade meine Wenigkeit muss das Wort dazu nehmen, wiewohl ältere, erfahrenere Berufsgenossen weit besser diese Aufgabe lösen würden! In die süssen Frühlingsträume der frühesten Kindheit flüchtet sich gern der zurück, den es nach Frieden verlangt, dem der Kampf mit den feindlichen Mächten des Lebens eine rauhe Borke ums Herz zu legen droht, dem die schneidend kalte Zugluft des geschäftlichen Treibens und der Gleichklang der Alltäglichkeit die zarteren Triebe des Gemüts schon in der Knospe ge- fährden und die Blüten höherer Regungen im Entfalten töten. „Den blut’gen Lorbeer geb’ ich hin mit Freuden Fürs erste Veilchen, das der März uns bringt, Das duftige Pfand der neu verjüngten Erde!“ So lässt Schiller den tapfersten Kriegshelden, seinen Max Piccolomini, sprechen. Und in der Kinderwelt, der das rast- und ruhelose Jagen des späteren Lebens noch fern liegt, deren Horizont kaum über den engen Kreis der Familie und nächsten Nachbarschaft hinausgeht, spielen die Gegenstände der Natur, insbesondere die friedlichen. Gestalten der Pflanzer eine bevor- zugte Rolle. Besonders glücklich sind in dieser Beziehung jene Kleinen, die nicht eingekeilt in der Strassen fürchterliche Enge ihre Tage verbringen müssen, denen bei günstigeren Verhältnissen in ländlicher Freiheit Zutritt zu Feld und Wald, Wiese und Flur verstattet ist. Jegliches Volksleben, von Süd bis Nord, von Ost bis West, soweit Vegetation und Menschen überhaupt bestehen können, ist unzertrennlich vom Pflanzenleben gewesen, von Urzeiten her bis auf den heutigen Tag. Und nicht am wenigsten sind wir Deutsche es, bei denen die Poesie des Pflanzenlebens, — ich spreche nicht vom wirt- schaftlichen Moment — im Gefühlsleben, im täglichen, praktischen Leben, in Dichtung, Wissenschaft und Kunst eine so hervorragend wichtige Rolle spielt. Ein rechtes deutsches Gemüt, ist es nicht selbst eine schöne, herr- liche Blüte ? „Wandle im Grünen Willst du die Se versteh’n Musst du erst den Wald durchgeh’nt Ist dir erschienen der Sinn des Grünen, Dann magst du die Blumen versteh’n! : Eulen hiesse es nach Athen tragen, wollte ich mich weiterhin über das Wesen, den Wert, die Poesie und den Nutzen des Blumenschmucks in langen Tiraden ergehen. Aber es werden Ihnen vielleicht noch meine vorhin ge- äusserten Worte im l Ohr rn „eingekeilt in der Strassen fürchterliche Pflanzenschmuck und Gartenkunst. 183 Enge.“ Damit wende ich mich Ihnen persönlich, Ihrem dankenswerten Schaffen zu, ja ich wage es, zu Angelegenheiten der „Sonderabteilung für Pflanzenschmuck“ das Wort zu nehmen. „Der Strassen fürchterliche Enge,“ diese Worte weisen uns, wenn wir sie auf die Häuser und Hinterhäuser ausdehnen, das Publikum an, für welches wir als Fachleute auf dem Gebiet des Blumen- und Pflanzenschmucks in erster Linie zu wirken berufen sind. Gross-Berlin, diese Wüste von Stein mit so wenigen Oasen, mit verhältnismässig wenig Gelegenheit, sich in Gemütsruhe, in Behaglichkeit, nachdenkend und sinnend des Blumen- und Pflanzenschmucks erfreuen zu können! Selbst, wenn „Johann“ den Garten in die mollige Märzsonne getragen hat, immer noch fehlt es denen an Ge- legenheit, Pflanzenleben zu geniessen und selber zu besitzen, die, arm und zu arm an Geld und Gut, in den ärmlichsten Wohnungen hausen, die auf das verzichten müssen, was anderen mehr Begüterten als selbstverständlich er- scheint. Und wenn schliesslich der Aermste noch an den öffentlichen Pflanzungen, Parkanlagen und blühenden Balkonen und durch das eiserne Gitter hindurch des Pflanzenlebens in den Gärten der Reichen sich erfreuen kann, er soll doch selber Pflanzen besitzen, hegen und pflegen. Die Pflanze soll ihm eine liebe vertraute Genossin werden, sie soll sein Heim schmücken, ihn eindringen lassen in das Walten der Natur, ihn bereichern an Wissen, ihn bereichern an Gemüt! Ja, das letztgenannte ist doch des Pudels Kern in heutiger Zeit, da mit der zunehmenden Zivilisation die Kultur nur zu sehr zu kurz kommt, Gemütsverrohung und Verflachung in allen Schichten der Bevölkerung üppig emporwuchern! Die Pflanzen als Lehrmittel wirken zu lassen, ist unsere Hauptaufgabe. Und nicht am wenigsten soll die Pflanze unsere Jugend, nicht nur die der unteren Zehntausend, Respekt lehren vor Natur im allgemeinen und Pflanzenleben im besonderen. Und wir haben auch die Pflicht, durch die Pflanze unsere Pflanzen vor der Rohheit Jugend- licher und Erwachsener zu schützen. Wer von Ihnen hätte nicht schon die Jungen beobachtet, wie sie mutwillig an Baum, Staude, Blume und Strauch Gärtners Mühe und Arbeit zerstören und gefährden. Sobald der Wächter den Rücken gekehrt hat, lässt das Kinderfräulein ihre Pflegebefohlenen die aus- gepflanzten Blumen abreissen. Eine Viertelstunde später liegen sie, fort- geworfen, welkend auf der Promenade. Nun, meine Damen und Herren, auch wir sind jung und unerfahren gewesen, haben uns auch unsere Ruten geschnitten, und schwarze Schafe gibt es in jeder Herde. Aber wir leben nicht auf dem Lande, nein, in der laut pulsierenden Zivilisation bei relativ wenig, aber sorgsam gepflegter Pflanzenwelt. Und alle Ursache hat die Sonderabteilung für Pflanzenschmuck, als Kulturfaktor aufklärend und be- lehrend zu wirken. Gross ist unser Publikum, aber auch ebenso eigenartig, und recht sehr müssen wir überlegen und sinnen, wen und in welcher Art, ob direkt oder indirekt, wir zunächst erfolgreich beeinflussen können. Viel Individualität dürfte zu berücksichtigen sein. Indessen, einiger Einblick in die Psyche des Volkslebens und in das volle praktische Menschenleben wird unfehlbar das Richtige treffen. Dass die männliche Schuljugend, trotz ihres Hanges zur freien Natur, mehr für das Herumstreifen, für das frische, fröh- liche Spiel, für die Indianerschmöker und die Markensammlung zu haben sein dürfte als für die Kultur der ihnen anvertrauten Pfleglinge, liegt wohl auf y 184 ` Pflanzenschmuck und Gartenkunst. der Hand. Schon eher möchten die Schulmädchen unser geeignetes Publikum sein, ist doch schon beim kleinen Mädchen der Zug zum späteren Beruf der sorgenden, segnenden und pflegenden Mutter erkennbar. Pflanzen wollen mit Liebe behandelt werden! Leider sind heutigentags Jungen wie Mädchen, soweit sie der Schule oder später der Lehrzeit angehören, mit Aufgaben, sich für den Kampf ums Dasein vorzubereiten, überlastet, auch selten wohl nr und in der Lage, sich der Blumenpflege zu widmen. Ich glaube, ne Damen und Herren, die Jugend muss indirekt von uns beeinflusst een: indem wir uns direkt an die Erwachsenen wenden, in erster Linie wohl an die Frauen und Mütter. Wecken wir die Juge Bear und freuen wir uns heute, willenskräftige; charakterfeste Män geworden zu sein, so haben die Blumen und Pflanzen, von mütterlicher Hand in Haus und Garten sorglich gehegt, ihr Teilchen daran getan. Ein gewisses Etwas, ein Fluidum, zart und weich, ist von der mütterlichen Blumenpflege ausgeganger, hat auf unser Gemüt eingewirkt, und gern gedenken wir heute noch seines lieblichen und doch so kräftigen Zaubers. „Wo im Fenster armer Leut Blumentöpfchen reichlich eh Mein’ ich, wohnt in kleiner Hütte Sinn für’s Schöne, reine Sitte.“ Im allgemeinen werden es nicht arbeitsmüde, schwielige Männerhände sein, die solche Segenspender ans Fenster stellen. Jedoch, wenn wir sehen, wie: herzlich der einfache Bahnwärter sich seiner Sonnenblumen und Zier- kürbisse freut, wie der Millionär Tausende für eine seltene Orchidee aus- gibt, und wie mancher Landhausbesitzer und Rentner seinen Tag vollkommen mit ‚Gartenarbeit ausfüllt, abends am Stammtisch reichlich mit seinen züchterischen Erfolgen prahlt, werden wir wohl unserem Altmeister Goethe echt geben müssen, dass der ältere denkende Mensch ein Ausruhen, eine Erholung von Arbeit, Menschentun und -treiben schliesslich nur im Umgang mit Pflanzen findet. „Suchst Du das Höchste, das Beste, die Pflanze kann es dich lehren, „Was sie willenlos ist, sei du es wollend, das ist’s. (Schiller.) Stets also wird auch die Männerwelt unser dankbares Publikum sein, ein Feld weitester, segensreicher Tätigkeit, zumal die Männerwelt der arbeitenden, der armen und ganz armen Klassen. Aber wird uns hier die Platzfrage nicht Schwierigkeiten verursachen? Leider fehlt nur allzuoft das sonnige Fenster- brett in den Wohnungen der Armen, und Licht, Luft und Sonne brauchen doch die Pflanzen. Werden die Pflanzen nicht oft genug dahinsiechen in den finsteren Kellerwohnungen gleich den Menschen? Und wird vielleicht unsere gute Absicht nicht scheitern, wenn wir nicht für geeignete Räumlichkeiten sorgen, die dem Pflanzenleben entsprechen? Kann der Arme in der eignen, finsteren Wohnung. vorübergehend auch wohl eine Topfpflanze aufstellen, so genügt das doch nicht. Wir müssen ihm jedenfalls ein sonnenbeschienenes "Plätzchen zu verschaffen suchen, ihm Gelegenheit zur Freude an dem Heran- 22 ziehen, am Wachsen und Gedeihen der Pflanzen geben. Hier nun liegt der >? Hase im Pfeffer, hier setzt die agitatorische Tätigkeit der Sonderabteilung für Easthanach oii, und mit e en wo soll unser Pflanzen- und Blumen- Pflanzenschmuck und Gartenkunst. . 185 schmuck Platz finden, wo soll er gehegt und gepflegt werden, muss zugleich die Frage erledigt werden, wie, wodurch, mit welchen Hilfsmitteln wecken wir überhaupt erst einmal in unserem so zivilisierten Berlin das Interesse für unsere Bestrebungen? Das geflügelte Wort: „Auf jeden Raum pflanz’ einen Baum, und pflege sein, er bringt dirs ein!“ kann schon nur bedingungsweise betätigt werden, in der Grossstadt überhaupt nur selten, das liegt in der Natur der Sache. Aber wieviel sonnige Fensterplätze, sonnige Höfe, Balkone, Säle, Anstalten und Friedhöfe, Laubenkolonien gibt es nicht! Wo überall können und könnten nicht, ohne viel Raum zu beanspruchen, Topfpflanzen nicht nur stehen, sondern auch gedeihen, vielen zur Freude! Und wo könnten wir nicht überall den Kellerbewohnern, den Insassen dumpfer, der Sonne abgewendeter Wohnungen ein bescheidefles sonniges Plätzchen ermitteln. Unzertrennlich von derB 1 Angelegenheit sind die Wohnungs- frage, die Friedhofsfrage, die Laubenkolonie, die Gartenkunst, unsere ganze gärtnerische Industrie und alle jene Faktoren, die überhaupt an Blumenschmuck interessiert sind, die gleich uns im Blumenschmuck ein Mittel sehen, die Verrohung, die Verflachung einer Grossstadtbevölkerung, wenn auch nicht aus der Welt zu schaffen, so doch wesentlieh zu vermindern. Sichern wir uns Hilfskräfte in allen Ständen, in allen Berufsarten! Rühren wir eifrig die Werbetrommel! Wie das gemacht wird? Nun, in den allgemeinen Wohl- tätigkeitsbestrebungen können wir genug Beispiele zur Nachahmung finden, ohne allerdings gerade das Tanzbein schwingen zu müssen, oder die „Blumen- tage“ durch künstliche — ich betone: künstliche — Blumen zu fördern. Wie machen es die Schulen, die Behörden, wie macht es die Industrie, um ihre Bestrebungen in die Tat umzusetzen? Wir haben die Presse, tausend Vereine, Wort und Schrift stellen sich willig in unsere Dienste, so nur unserem guten Willen die Wege gewiesen werden. Und vergessen wir bezüglich unserer gärtnerischen Industrie und Garten! tdochnnicht,dassdieidealen B bungen, gerade in unserem Beruf, den materiellen voraufgegangen sind, dass überhaupt das ideale Streben in Handwerk, Industrie, Wissenschaft und Kunst klingende, materielle Folgen noch immer gezeitigt hat! Selten hingegen wird krasser Materialismus Ideale, ohne die der denkende Mensch einmal nicht sein darf, zur Folge haben! Jedenfalls aber sind die Platzfrage und die Art und Weise unserer Betätigung Kardinalpunkte. Ausgangspunkte unzähliger Versuche, Anhalts- punkte für unser Werben, Anknüpfungspunkte für tausend Beziehungen. Haben wir diese vielen Beziehungen gewonnen, brauchen wir nicht in Ver- legenheit zu sein, welche Blumen, welche Pflanzen wir empfehlen und verwenden wollen, die Pflanzen selber, die verfügbaren Räume sagen es dem Nachdenkenden. Nicht brauche ich Ihnen die neuesten Kataloge zu Hunderten vorzulegen, reichlich steht uns das wohlbekannte und geeignete Material zur Verfügung. — Oder hat die Sache doch einen recht bedenk- lichen Haken? — Ja, sie hat einen! Nämlich die Mode! Durch sie kommen wir gerade -als Sonderabteilung für Pflanzenschmuck in arge Konflikte. Die Mode hat sicher daran Schuld, nicht in allen Fällen, aber vielfach, dass wir mühsam Interesse für Pflanzenleben und Blumenschmuck wecken, beziehungsweise wiedererwecken müssen. Eig ig sind die Pflanzen, jede für sich ein Rätsel, ein Wunder, jede will eigenartig behandelt 186 Pflanzenschmuck und Gartenkunst. werden. Eigenartig ist auch der Mensch in seinem innersten Wesen, wenn- gleich wir mit Recht, namentlich beim Grossstädter, von der Schablone und der Masse leider sprechen dürfen. Menschen und Pflanzen sind gleich eigen- artig an Wünschen, Ansprüchen und Zielen, die Charaktere, die Individualität werden stets eigenartig bleiben. Dennoch gibt es Pflanzen und Menschen genug, die sich teils willig der Mode unterwerfen, teils durch die Notwendig- keit von ihr unterworfen werden. Mir scheint es gar nicht rätselhaft, dass die Mode manchem Pflanzenfreunde in der Grossstadt seine Liebhaberei ver- leidet, dass die Mode diesen und jenen Blumen- und Pflanzenschmuck ein- fach unterdrückt. Wir haben mit der Individualität unseres Publikums zu rechnen, wollen wir unbedingte Erfolge verzeichnen. Die Mode aber wird diktiert von unserer Industrie. von unserem gärtnerifschen Handel und Wandel. Und kann man unserer Industrie, die bei erhöhten Preisen und an sie ge- stellten hohen Anforderungen leben will und verdienen muss, es verdenken, wenn sie der Spezialität huldigt und den konsumierenden Menschenmassen die schliesslich relativ geringe Auswahl der Pflanzenmassen zu Markt bringt! Es ist der Zug unserer Zeit, schnell und in Massen herzustellen. Es kann ja oft gar nicht nach Eigenart und Sonderheit gefragt werden. Damit jedoch wird die Pflanze ihrer schönen, herrlichen Eigenschaft, ein lebendes Wesen zu sein, entkleidet, zum toten Material, zum Gebrauchsgegenstand herab- gewürdigt und demgemäss auch vom Publikum behandelt, nämlich mit Gleich- gültigkeit, gar als notwendiges Uebel! Die Handelsgärtnerei diktiert die Mode und zwingt sie ihren Kunden auf. Dass Geldverdienen Trumpf ist, kann ihr nicht einmal zum Vorwurf gemacht werden. Die Mode drückt unserer Balkonbepflanzung, unserem öffentlichen Blumenschmuck, unseren De- korationen, unserem ganzen grossstädtischen Pflanzenabsatz ihren Stempel auf, ohne Rücksicht auf jede Eigenart. Liebe zur Pflanze wurzelt tief innen im menschlichen Herzen, soll sie Segen spenden und lieblich erblühen, kann sie geweckt, nicht aber durch Mode und Industrie erzwungen werden. — Wahrhaftig, angesichts der grossstädtischen Mode kann einem Natur und Pflanzenliebhaber ein Garten, wie ihn der Römer Virgil schildert, paradiesisch erscheinen: „Hier war Kohl, hier mutig die Arm’ ausstreckender Mangold, Hier weitwuchernder Ampfer, heilsame Malven und Alant, Hier dann süssliche Möhr’ und buschige Häupter des Lauches, Hier auch grünt einschläfernder Mohn mit kalter Betäubung, Auch der Salat, der labend die edlen Schmäuse beschliesset!* Wenigstens finden wir in diesem Küchengarten das Ideal in der Zweck- mässigkeit begründet, die wir so oft bei der Mode gänzlich vermissen. — Also bekämpfen wir die Mode, wo sie von uns bekämpft werden muss, doch verständigen wir uns friedlich und freundschaftlich mit unserer gärtnerischen Industrie zu unserem beiderseitigen Besten in materieller und idealer Hin- sicht. Wo die Hebel hier anzusetzen sind, wird aus.vielem des bereits Ge- sagten hervorgegangen sein. Und gewinnen wir uns als beste Gehilfin für unsere guten Bestrebungen unsere Gönnerin und Freundin, die Gartenkunst, n über die ich ohnehin, dem Thema gemäss, ‚einiges sagen muss, mich aber nach dem Vorangegangenen kurz fassen kann. en Pflanzenschmuck und Gartenkunst. 187 Sehen wir uns aber genau unsere Bundesgenossin an, nehmen wir sie scharf unter die Lupe bezüglich Wesen und Art, bezüglich ihres Namens und der Aufgaben, mit denen wir sie betrauen müssen. Kennzeichnete der Name die Bezeichnung in unserem praktischen Leben scharf, klipp und klar den Begriff, wäre der Name nicht gar zu oft, leider, Schall und Rauch, würden manche und viele Irrtümer überhaupt nicht aufkommen, oder doch in Keime recht bald erstickt werden! Gartenkunst — zwei Faktoren sind es in unserem Geistes- und Ver- standsleben, welche das geheimnisvolle Walten der Welten bestimmt hat, den chen vom „auch“ klugen, „auch“ intelligenten Tiere endgültig zu unter- scheiden. Diese beiden Faktoren heissen: Die Religion und die Kunst, welche beide zusammen unseres geistigen und materiellen Lebens Zweck und Ziel ausmachen, nämlich die Kultur! Es gibt meines Erachtens, soweit jenes uns unfassbare Naturwalten in Betracht kommt, nicht Künste und Religionen, sondern eben nur die Religion und die Kunst; jenen geheimnisvollen Trieb im Menschen, sein Leben über die tierischen, materiellen Bedürfnisse hinaus gemäss dem Wahren, Guten und Schönen zu gestalten. Gibt es einzig und allein nur die Kunst, so sind kaum zu zählen die Gebiete, auf denen sie sich im menschlichen Leben betätigt. Sind wir leider gewöhnt infolge mangelhaft festgelegter Begriffe vom Seiltänzer bis zu Lenné von Künstlern zu sprechen, scheinen diese und jene Berufe auch die Kunst für sich allein zu bean- spruchen und in Erbpacht genommen zu haben, so behaupte ich, dass jeder denkende Mensch, wenn er in Gedanken, Worten und Werken dem Wahren, Guten und Schönen zustrebt, ein Künstler ist, sein oder werden kann, welchem Beruf, welchem Stande er auch angehöre. Irrende Menschen zu sein, ist leider Attribut unseres Menschentums! — Gartenkunst! Wieviel ist über Gartenkunst gestritten worden in Wort und Schrift, in Theorie und Praxis, wie künstlich und doch wenig künstlerisch ist der Begriff ausgelegt orden. Das Genie, der Künstler von Gottes Gnaden, wird freilich geboren, doch die Kunst ist ein herrliches Gemeingut aller Menschen, und wenn wir nicht alle Künstler sein können wie Michel Angelo, Goethe, Lenné usw., so können wir dennoch Künstler sein, indem wir künstlerisch denken, fühlen, sprechen und handeln, ein jener in seiner Weise. Im Streben zum Guten, ie und Schönen kann eines jeden Menschen Künstlerschaft begründet n. n ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kunst beseelt den denkenden ee den Industriellen, den Wissenschaftler, ich meine einen jeden von uns, Der Trieb zum Guten, Wahren und Schönen hat auch uns heute hier versammelt! as diesen Ausführungen, werden die älteren Fachgenossen mir recht geben, wenn ich nur der Gewohnheit, dem alten gewohnten Ausdruck zu- ; liebe, von „Gartenkunst“ spreche. Richtig muss es heissen: Die Kunst auf ebiete des allgemeinen Gartenbaues, auf dem sich das Anlegen von Gärten, Parks, das An- und Einordnen der Bäume, Gehölze, Stauden, Blumen usw. gründet. Ja, Anordnen und Einordnen ist die Hauptau gabe der Gartenkunst, und der Gartenkünstler hat relativ seinem lebenden Material zu dienen, sich ihm zu fügen, nicht umgekehrt das Material ihm; im Gegen- satz zum Marmorblatt des Bildhauers, zum toten Baustein des Panimeisters, 188 Pflanzenschmuck und Gartenkunst. Richtiges Verstehen des en richtiges Ein- und Anordnen der schmückenden und nützenden Pflanzenwelt, den Menschen zur Freude, zu Nutz und Es, heisse ich ei Ihr liegt es nicht am wenigsten ob, im heutigen so Be ee oft so flachen und verflachenden Leben das zu schaffen, was in einem Zeitalter ri Perikles Zweck der Kunst und jeg- licher künstlerischen Bestehing war, ich meine das „mens sana in corpore sand“! Die gesunde Seele im gesunden Körper. Eine herrliche Aufgabe hat unsere Gartenkunst, eine heilige Pflicht zu erfüllen in idealem Streben, — die materiellen Vorteile ergeben sich von selbst. Angesichts dieser Aufgaben darf ich die Gartenkunst, wenn nicht als Frucht, so doch als eine der herrlichsten Blüten bezeichnen, welche der all- gemeine deutsche Gartenbau gezeitigt hat! Im Gartenbau wurzelt die Gartenkunst, ihm entnimmt sie das Material, dessen sie bedarf, ohne welches sie nicht lebensfähig ist. Folglich ist sie unzertrennbar von ihm Nach diesen Ausführungen kann die Sonderabteilung für Pflanzen- schmuck in der Gartenkunst unbedingt ihre treueste und berufenste Helferin und Förderin erblicken. Für gärtnerisch materielles und ideales Gebiet ist sie die Hauptverwerterin dessen, was die Handelsgärtnerei, ich nehme natür- lich den Gemüsebau aus, herstellt. Und als Vermittler zwischen Gartenkunst und Handelsgärtnerei können wir mit Recht die Sonderabteilung für Pflanzen- schmuck bezeichnen, Nun, wo und wie soll die Gartenkunst unserer Sonderabteilung helfen, wie die SURRE Beziehungen betätigen ? pa soll sie wirken, und so soll sie wirken, e ich es bereits bei den Fragen: „Wo, wie und auf wen soll die An für Pflanzenschmuck ihre Wirksamikpit erstrecken?“ er- örtert habe. Denn die Begriffe: Sonderabteilung für Pflanzenschmuck und für Gartenkunst bedingen sich nicht nur, sie decken sich auch! Wo es in der Wüste von Stein überhaupt möglich e Pi enichen zu fördern, damit Freude zu schaffen, der Verrohung und der Verflachung des Ge mütslebens einer FERIEN nach Möglichkeit Einhalt zu tun, sind Sonder- abteilung für Pflanzenschmuck und Gartenkunst eins, müssen eins sein, denn bei dieser Kulturaufgabe heisst es: Vereint schlagen, soviel Sonderinteressen schliesslich auch das getrennte Marschieren rechtfertigen mögen. „Pflanzen- schmuck und Gartenkunst, ihre Beziehungen zueinander“, ein reichhaltiges, ein vielseitiges Thema, weitverzweigt und vielseitig wie unser deutsche Gartenbau selbst, wieviel lässt sich nicht zu diesem Thema sagen, von wie- viel ae aus könnte man es nicht beleuchten und zergliedern. Ich bin bemüht gewesen, es weniger vom rein materiellen und fach- männischen als vom rein menschlichen, arg Standpunkt aus zu be- handeln, ausgehend davon, dass schliesslich alles im Leben in erster Linie auf das rein allgemeine Menschliche zurückgeführt Ba muss, Immer in erster Linie steht der Mensch, denn nach Goethes Gebot im Leben „beruht alles auf Inhalt, Gehalt und Tüchtigkeit eines zuerst aufgestellten Grund- satzes und auf der Reinheit des Vorsatzes“! Sonderabteilung für Sukkulenten — Sonderabteilung für Blumenzucht. 189 Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. Sonderabteilung für Sukkulenten. Sitzung vom 13. Februar 1912, Anwesend sind die Mitglieder Heese, Heuer, Holtfoth, Kulbin, | Mohr, Nagel, Vogelsang und Herr | Dr. Fisch n Aeae des Vor sitzenden eröffnet Herr Heese die Sitzung. 1. Das Protokoll der Sitzung vom 9. Januar 1912 wird verlesen und an- genommen. Daran schliesst sich eine kurze Diskussion über Leuchtenbergia | principis, da die Herren Heese Heuer je ein Exemplar dieser Art, die in der vorigen Sitzung ausführlich behandelt worden ist, demonstrieren. und n Cardinal, scharlachrot; Prinz von Oesterreich, gelb mit rot, dankbar, leicht zu treiben; zu empfehlen sind ferner Teerose, mattgelb, u d Salvator Rosa, intensiver gefärbt, gefüllt, sehr lohnend. Für dasTreibender Tulpen empfiehlt sich Bedeckung mit Torfmull in ziem- lich hoher Schicht, wodurch man hohe Blütenstiele erhält, Herr Böhme führte eine eg Vriesea - psittacina - Hybri vor, weniger leicht und elegant als die reine Art, aber von wochen- bis monatelanger Es folgt die Besprechung der | Cacteenschädlinge. sich gezeigt a) rote Spinne, b) Schild- laus, c) Schmierlaus, d) Wurzelläuse, e) Wurzeläichen, f) schwarze Fliege Als solche haben | Blühdauer. Zur Kultur der Brome- liaceen empfehle sich eine Mischung der gröberen abgesiebten Teile von Laub- und LI PR | Bi F Ey g h 4 ~ Vriesea wächst „auch“ in Mistbeeterde. eber hat eine Anzahl von | Bromeliaceen mit schöngezeichneten (Trauermücke), g) graue Made, h) Blatt- | läuse, i) Kellerasseln, k) Schnecken, 1) Regenwürmer, m) Ameisen, n) Maul- würfe. linge soll in einer künftigen Sitzung Rena werden. He euer zeigt den Ver- oa mehrere wohlgelungene Warzenvermehrungen von Mamillaria Carreti, M. Schiedeana und M. glochidiata, Unter den Pflänzchen efindet sich eine botanische Merk- würdigkeit: ein seines he be- raubtes Astrophytum Bed tigma entwickelt junge Pflan an der Schnittfläche statt auf En Rippen, während doch sonst gewöhnlich der Satz gilt, dass neue Epidermis nur vo togen, nicht von einer anderen Gewebsschicht des Pflanzen- körpers erzeugt werden kann. gel. Sonderabteilung für Blumenzucht. i rE: vom 7. März 1911. : Herr Weber, an Stelle des ern Herrn h. basgeeteiie Gegenstände: Herr Jancke hat einige schöne Tulpen mitgebracht: Lac van Haarlem, er matt- lila, sehr moderne "Far Murillo, weiss mit Die Bekämpfung dieser Schäd- Blättern ausgestellt: Cryptanthus zonatus in zwei Varietäten, C. un- dulatus (acaulis) et ÞE UND C. Lacerdae, C. Beu Vorschläge für Ausflüge und Besichtigungen im Sommer 1912 werden folgende gemacht: die Lesser’schen Anlagen en Rauhen Bergen und an in in die Fa ae Zo die Chrysanthemumgärtnereien in Stegli die Förstersche Staudengärtnerei in Bornim; den Botanischen Garten. Es wird beschlossen, Mittwoch den 3. April den Botanischen Garten zu besichtigen und im Anschluss daran die Sitzung der Abteilung abzuhalten, im übrigen wegen sonstiger Ausflüge sich mit den meeen Abteilungen in Verbindung zu setze Darauf wird die Frage erörtert, ob es einmal gelungen sei, einer IRESPEUBE> geruch mitgebracht haben, während 190 Sonderabteilung für Gartenkunst. T. Gesneriana, T. oculus solis u. a. geruchlos sind, und bei Knollen- begonien, in welche durch Kreuzung mit B. Baumannii der Duft eingeführt wurde. Sonst aber haben in der Kultur manche Arten an Wohlgeruch verloren, wie die Primeln und die Cyclamen; von letzteren trifft man gelegentlich noch unter allen Farbenschattierungen duftende Exemplare. Chrysanthemum indicum hat einen starken unange- ehmen Geruch, der in der Kultur abgeschwächt worden ist und sich teil- weise fast in Wohlgeruch verwandelt hat. Herr Böhme berichtet von einem duftenden und deshalb von Insekten viel besuchten Stock einer Stangen- bohne; woher aber deren Duft stammte, ist nicht festzustellen, H an, ob die fizierenden Stoffe den Pflanzen schaden können, wenn solcher Dünger ver- wendet werde. Herr Pietschmann hat keine Schädigung, eher eine be- sonders günstige Wirkung beobachtet. Herr Fischer erläutert eine Reihe Zeit, wonach eine Desiutcktion des Bodens eine durchaus günstige Wirkungaufdienachträglichein- sn Saat zur Folge hatte. Herr ncke fragt wegen prh s AP Ausstellung an. Her Kiausch und Herr Weber sind für eine im Namen der Deutschen Garten- bau - Gesellschaft zu veranstaltende Ausstellung, die eine allgemeine deutsche sein und Cyclamen even- tuell noch mit Chrysanthemum und vielleicht Begonien umfassen solle. wi eschlossen, mit der Sonder- abteilung für Pflanzenschmuck die Frage weiter zu erörtern, um schon der Märzversammlun einen bezüglichen Beschluss zulegen. Sonderabteilung für Gartenkunst. Sitzung am 15. März 1912. Schulz berichtet „Unsere: Zier- pflanzen“; er dankt für das ent- gegengebrachte Interesse, weist darauf _ wie die Bearbeitung hauptsächlich | | A G. vor- | vom pädagogischen Standpunkt erfolgt sei, und empfiehlt bei der er ung gärtnerischer Anlagen dem olo- gischen Moment mehr Berne zu schenken. Herr Braun erstattet ausführ- lichen Bericht über das genannte un sowie ferner über den Aufsatz „Baumpredigt“. Beide Referate s. weiter unten. Herr Stavenhagen gibt den Aus- führungen des letzteren recht; alle Pracht Italiens, der schönste Palmen- hain stehe zurück inei der Poesie des deutschen Walde Herr Jancke rügt ‘die geringe Sorgfalt, die in den meisten Alleen auf ee Pflege der Bäume verwandt w B etteehhéiiék rügt die überall auffallende Verstümmlung, welche die Baumbestände durch die Organe der Reichspost beim Frei- halten der Leitungen erfahren. Herr Hübner schlägt vor, den Aufsatz „Die Baumpredigt“ allen Mit- gliedern zuzuwenden. err Braun wird die erforderlichen Schritte tun und in der nächsten Sitzung be- richten. Die Diskussion geht allmählich über auf das Thema des fünften Punktes der Tagesordnung: Saoti der Ge- hölze und Alleebäu emen Bia. dass viel zu viel geschnitten wird, Brettschneider tadelt die Anzucht der rajnai mit zu dicht Enden Aes REN schlägt vor, die A der Frage „Baumpflege“ als Hauptpunkt für die nächte Tages- ordnung anzusetzen. Herr Stavenhagen weist auf das Buch „Moderne Gartengestaltung“ von Willy Lange hin und hält es für wünschenswert, dass auch dieses bisd demnächst re werde. fünften der Tages- ordnung: „Ausflüge“ reilt Herr Braun mit, dass andesökonomierat Späth zum Besuche seiner Baum- schulen am 18. Mai eingeladen hat. Herr Jancke schlägt eine Besich- ngung i paene am Kreuzberg und Fans raun weist auf die günstige Gelesen hin zum Besuch der Sonderabteilung für Gartenkunst. 191 Ausstellung in London im Mai d. J. | heraustreten. Was das Buch noch Her übner schlägt j besonders auszeichne, sei eine ge- Ausflug nach Gadow (westpriegnitz) schickte Fragenstellung. Vor vier in Aussicht zu nehmen zur ti igun der hochinteressanten, oh einzig dastehenden Exotenbestände des Grafen Wilamowitz-Moellendorf. err Stressig hält die Sonntage und als Exkursionsgebiet die Vororte für geeignet. Zu Verschiedenes fragt ‚Herr hast& an, ob in der Sonder- abteilung die Kg nahe auch teilzunehmen wegung der Deutschen Gesellschaft für Garten- kunst in Fragen der gartenkünstleri- schen und gartentechnischen Mass- nahmen des Zweckverbandes. Die Besprechung hierüber wird auf die nächste Sitzung verschoben. Hübner. z = kd Besprechung von Schulz: nsere Zierpflanzen“. (Aus der für Gartenkunst.) führt aus, charakteristischen seine aus der Fülle Parkgehölze Maier der a N gyep g C O ir eines a. o ras N E 3 a st p 77) ‚z : O > S = S ea ® -$ = E n an das Richtige auszuwählen. schwierigen Arbeit habe der Verfasser eine glückliche Hand bewiesen. Wenn man nun näher zusehe, wie er sein Material meistere könne zunächst mit Freuden festgestellt werden, dass er sich stets einer ten verständ- lichen Schriftsprache bediene und lauter ganze Sätze ohne Einschach- telungen bringe. Die Beschreibungen der einzelnen Pflanzen und ihrer Besonderheiten seien kurz und bündig; alle wissenswerten Einzelheiten würden nicht we aufgezählt, sondern in übersichtlicher Anordnung gebracht im Druck so aufgebaut, dass man das Gebrachte auch mit den Augen ‚erfasse und so leichter behalte. nd lasse die einzelnen Pflanzen plastisch Wochen habe in derselben Sonder- abteilung Herr Steinmetz einen Vor- über Vogelschutzbestrebungen gehalten. Dieses Thema habe der Vortragende nach Fragen disponiert dZ. efragt: 1. Was Vogelschutz sei? >. Ir ihn auszuüben vermag? Biäser. Redner sei ein Lehrer ge- Man sähe daraus, welche Bedeutung eine geschickte Fragenstellung in der ga habe. r Redner zeigt hierauf an einigen Beispielen; dass das Buch von Herrn Hauptlehrer F. F. Schulz von Lehr- geschick durchströmt sei. Wenn er z. B. frage: „Wie wird direna sinensis vom Gärtner vermehrt und es folgt hierauf eine ‚wohlgeglie- derte Anweisung, so sei das eine Methode, die beim Lehren und Lernen Erfolg verbürge. ei der Behandlung der Eibe (Taxus baccata) frage der Verfasser, nachdem er auf sie als ein erstes Unterholz hingewiesen habe: n eine so trefflich ange- passte und gut geschützte Pflanze dem Aussterben nahe sein, wie sie es trotz ihrer Zählebigkeit und ihrer Ausschlagekraft ist?“ Er gäbe hierauf die tapfere Ant- wort: „Sie habe eben einen Feind, der sie vernichte, ohne sie zu fressen; das ist die Bestie Mensc der in bezug auf die Eibe wegen des wertvollen Holzes eine wahre Raub- wirtschaft betrieben pita und der in der Neuzeit durch eine geregelte moderne Waldwirtschaft die Eibe der r etwa verschonen sollte, dadurch zugrunde ichte, dass er | Schattenpflanzen gewaltsam in die | helle Sonne rückt. Alles in allem das Buch sei „Unsere Zierpflanzen“ ein guter und 192 Sonderabteilung für Gartenkunst. zuverlässiger Freund, von dem man nur wünschen könne, dass recht viele Wissensdurstige ihn in die Hand nehmen. Herr Hübner spricht seine Freude aus, dass das Schulz’sche Buch eine so eingehende und gerechte Bespre- chung gefunden habe. Er empfiehlt allen denen, die Gärten anlegen, Biologisches mitzuverwerten und den Hunger, den Gartenbesitzer nach Belehrungen in der Regel haben, Das besprochene Buch wäre auch geeignet, die in so ö s befindliche Schul- gartenbewegung fördern zu helfen, zumal es an bunten Tafeln und aus- gezeichneten schwarzen Abbildungen reic Herr Jancke spricht ebenfalls seine Befriedigung darüber aus, dass solche Bücherbesprechungen inner- halb der Sonder-Abteilungen sich ein- zubürgern scheinen. Heutzutage, wo kaum noch einzelne Pflanzen Ver- wertung finden, sondern Riesenmengen derselben Pflanze sich als Massen- ' beete, präsentieren, sei es doppelt nötig, dass die Einzelerscheinungen in einem solchen Buche besonders liebevoll een delt würden. Die Oeffentlichkeit, insbesonder: die d müsse Besprechung von J A. Lux bee in Nummer 81 des Flugblatt s vom Dürerbund (Aus der Sonder-Adteifuig für Gartenkunst). De zuerst die gegen alles Simili. Hierunter begreift der Dürerbund das unangenehme Pi jede Nachäfferei, das a um, -- ZWecklose. Zeittotschlagen und blosse Amüsieren; alle die Dichtungen aii . sich heutzutage breit machen und i Wirklichkeit doch keine sind, alle Ueberkultur und Unnatur, die das deutsche ae a einem ästhetischen Tode führen - - „Dagegen will der Dürerbund eine nwüchsige Kultur a. >n. si eine solche, die klar und erfreulich ausdrücke, was ist. Der und ill vor allem nachprüfen, ob das, was ist, auch gut ist. Er will unsere Volkskultur ästhetisch durchkräftigen, den natürlichen Kunst- sinn schärfen und in eine Pflege des ästhetischen Lebens eintreten. Neuer- dings hat er das Wort ästhetisch aus seinem Programm ausgemerzt und kurz so gefasst: „Pflege der Ausdrucks- kultur“ Die Tätigkeit dieses Bundes er- streckt sich nun auf Heimatschutz, Heimatpflege, aber auch auf die tönen- den und redenden Künste. Er gibt Flugschriften und heraus, er liefert wohl durchgesiebte Listen lesenswerter Romane; er weist gute Redner über alle Gebiete des kulturellen Lebens nach, empfiehlt Jugendschriften und macht Front gegen die gesamte Schundliteratur. Name Dürer ist gewählt, weil dieser als ein deutscher und aufrechter Mann zugleich einer der grössten auf dem Gebiete der Kunst war, einer, von dem Goethe schrieb, dass er nichts verlindert noch verwitzelt, nicht ver- zierlicht noch verkritzelt hat. n mer 81 der Flugschriften dieses Bundes hat Josef August Lux seine „Baumpredigt“ erscheinen lassen. Die Ueberschrift verblüfft im ersten Augenblick. ‚Gibt es doch mancherlei verschiedenes „verkündigen“, eigentlich Reden, die zur religiösen Erbauung. dienen, Es gibt Fest- predigten, Wochenpredigten, Buss-, Missionspredigten, Kinder- und Kate- chismuspredigten, Moralpredigten und auch Gardinenpredigten und nun noch eine Baumpredigt. Soll sie von einem Baume als Selbstgespräch gehalten werden, oder ist es eine, die für die Bäume, ihre Erhaltung und Schonung auftritt, Wir haben es mit einer der letz- teren pok zu tun. Herr Lux bedauert, dass das gnadenvolle Bild schöner alter egdi aus der deutschen Land- schaft immer mehr verschwinde, dass nicht mehr die Schönheit des Baumes gelte, sondern nur sein Inhalt an Fest- metern Holz. Er beklagt, dass wir Modernen die mystische Weihe lieber schöner Bäume nicht mehr zu einzelne Blätter - Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. 193 erfassen vermögen. Dass uns das | alten Holze in grossmütterlichen in Kronen nicht | Schränken richtige er Wa nicht mehr wie ehedem ergreift und die Seele zu horchen und schauen anfängt. Er geht dann auf die grossen Landschaftsmaler Thoma, Leistikow und Liebermann ein und zeigt, dass „Waldpredigten“ sind. Egoismus der heutigen Geschlechter zerstört gar zu leichtsinnig, was früher Generationen schufen, und doch dauert es drei Menschenalter, bis wieder an derselben Stelle der Abholzung ein gleich schöner. Baum sich erhebt Darum soll man ohne Not keinen Baum noch Strauch abhauen, sondern dem Wachstum der Bäume eine pahiga ungestörte lange Entwicklung gönn Der moderne Forstbetrieb handle gerade ehe Wer ohne Grund einen Baum fällt, ruft Herr Lux aus, der begeht Ungeheuerliche eines Mordes; Leben, sondern viele, er schändet die Land- schaft und raubt ihr eine Quelle der ruchtbarkeit und der wegen eines Neu- baues Anlagen niederlegt, sollte straf- bar sein; denn mit seinen von Wichtigkeit für das Klima, für die Fruchtbarkeit des Landes und für die nützliche Vogelwelt. Wohl hat man einzelne Naturbezirke nach amerika- nischem Muster als aaka ae Museen erhalten wollen. aber mit solchem winzigen Fleckehen geholfen? Mit dem übrigen Weltantlitz verfahre der Mensch darum nur um so grau- Samer; Bäume anzupflanzen, müsse als eine praktische Lebensnot- wendigkeit erkannt werden. Allerlei Stiftungen würden hier und dort im en sollten Baumstiftungen machen und dadurch hervorragende Exemplare vor der Vernichtung schützen as die Fabrikation von Möbeln, Spielzeug und Anderen, Holzartikeln an Material torden ere, sei ganz un- glaublich, penze KAE Eulen durch das Messer Unsere Vorfahren hatten vor dem er kann ja bei nur | ekannten und gekannten Bäumen hergestellt. Zwischen den leblosen Objekten der täglichen Benutzung und den Menschen, die um sie herum wohnten, gab es viele intime Be- ziehungen. Damals hatte der Mensch noch Materialgefühl; das muss wieder- gewonnen werden und der Baumkult muss wieder zu einer Angelegenheit deutscher Seelenbildung werden. Herr Lux schliesst seine Baum- predigt mit einem Blick auf die Tanne, die um die harte und kühle Stirn der Felswand ein grünes Band schlingt, die die Thäler vor Verschüttung und Versandung bewahrt und deren Zähig- keit und Instinkt wir bewundern müssen. Sie führt ihren Kampf sieg- reich gegen alle Kräfte von oben und nt Wie sie, sollen auch wir Ar- beit leisten im Dienste des Guten und Schönen und der Pflege und Er- haltung der Bäume. Der Referent wirft zum Schluss die Frage auf, ob es denn mit dem Hinschlachten grosser Baumbestände und mi m Baumfrevel =] schon viel zur Erhaltung aller jenigen Schönheiten, an denen das deutsche Vaterland so reich sei? Gäbe es nicht fern Grossstädten eine grosse für die die Arne Baumpredigt nicht gehalten zu en brauche; führe uns die Deutsche Dendrolo- gische Gesellschaft nicht alljährlich zu herrlichen N sun und trüge den Gedanken der Wertschätzung und Erhaltung dicker Schönheiten in weite Kreise? E und Erhaltung aufzurufen, man dürfe aber hierbei diejenigen Kräfte, welche in gleicher Richtung tätig seien, nicht übersehen. Sonderabteilung für Pilanzen- schmuc Sitzung vom 18. März 1912, gemeinsam mit der S.-A. für Blumenzucht. Vorsitz: Herr Weiss. Anwesend 46 Herren. _ BRASS U | U ya en. a waran ar are gestellten Gegenständen eingegangen: 194 Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. . Ein Zweig der Rose, R. sericea fericsithia, „lebender Stacheldraht“, mit enorm breiten, leuchtend roten Stacheln, einfach weiss blühend, Ein- führung aus China, 2: Ein Sortiment schöner Hya- zinthen Edison, gef. zartr Prinz Metternich; bit Ferm ea La Grandesse, gef. General Köhler, dunkelblau, La Tour d’Auvergne, gef, weiss, Kastanienblume, gef. eigene: Rose Pompon, einf. r Albertine, einf, we eis, Lady Derby, einf. a, Lord Salisbury, eint. hellblau, Perle Brillant, einf. hellblau, auve Queen, einf, violett, Gigantea, einf. zartrosa, Menelik, einf, schwarzblau, Garibaldi, einf, dunkelrot, Pelissier, einf. dunkelrot, Mary, einf. dunkelblau Johanna, einf. preinan ARA kie einf. Kin eis w leuchtend ge of Yellows, einf. gelb, Hofgärtuier Kunert, u hg Etna, einf. leuchtend ro 3. Ein Sortiment Nissen: Golden Spur, gelb, Bicolor Empress, weiss mit gelb, Lorifolius Emperor, hell mit dunkel- | e Van Sion, gef. dunkelgelb, Ponticus Ornatus, einfach weiss, rr Bluth betont, dass in Berlin ; ngland ein Hauptabnehmer für gefüllte Sorten sei, und gibt die Anregung zu einer Frühjahrs - Zwiebelgewächs - Aus- ‚stellun Herr Ernst hält die gefüllten Hyazinthen wegen der schlechten Franspor re nicht für rentabel. err Dietze möchte das Treiben der einzelnen Hyazinthen in Täpfen wieder eingebürgert sehen, damit sich mehr Töpfe ins Doppelfenster es lassen und die Schönheit der einzelnen ’flanze wieder zur omme. Drei Zwiebeln im Topf schmälern den aerie und machen die Pflanzen unh lich. <~ Herr Koschel teilt mit, dass das EMRDN: zum mit drei Zwiebeln | Blumen auskom - und | und selbst in der Lage sei, verlange; er selbst treibe auch einzel- gepflanzte Hyazinthen, besonders in der Frühtreiberei, da die ersten immer ungleich kommen, und benutze sie zum Zusammenpflanzen in Schalen, Blumenkörbe usw. Herr Weiss möchte eine Förderung der idealen Seite mehr beachtet wissen und spricht sich, zur Erhöhung der Wirkung der Einzelerscheinung, für das Einzeltreiben der Hyazinthen aus, An den sehr interessanten Vortrag des Herrn Gärtnereibesitzers Fass- bender: „Können wir ohne italienische men?“ !) schloss sich eine lebhafte Debatte, die schliesslich in den Ruf nach Schutzzoll für Blumen ausklang. Bei den Betrachtungen über „Für r | dass Deutschlands Handelsgärtnerei keine italienischen Blumen benötige allen Bedarf zu decken. Jetzt könne der kleine Handelsgärtner nicht mehr treiben, da der Verdienst ausbleibe. edoch die‘ Blumengeschäfte und die Strassenhändler brauchen die italienischen Blumen. Herr Dietze empfiehlt wieder mehr zu treiben und erinnert R an Veilchen, Helleborus, osen, Myosotis, Freesien, Lilien, usw. Ein mässiger Schutzzoll würde den | deutschen Gartenbau mächtig heben, | der Blume die Achtung wiedergeben, der rg der Blumen vorbeugen. oschel erwähnt, dass billige Kuelkadische Blumen dies Jahr nicht viel eingegangen seien, gibt aber zu, ass die billigeren italienischen Pen den Blumenhandel gesteigert ab Herr Bluth hält eine reelle Kon- kurrenz für nützlich, nur das Unreelle habe Schaden gebracht. Der Strassen- handel ist ein Krebsschaden für Blumengeschäft und Handelsgärtnerei. Viele Deutsche betreiben im Süden Blumenzucht a überschwemmen uns mit den Pro eg und Ernst halten eine freie Aussprache über den Schutz- zoll im Interesse des Gartenbaues für nützlich; letzterer glaubt, dass die italienischen Blumen nicht mehr zu 1) Siehe später, S. 197. Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. 195 entbehren seien, doch auch der Schutz- zoll sei nötig, damit minderwertige Ware fortgehalten wird. Dem kleinen deutschen Gärtner müsse; man helfen, deutsches Kapital und deutsche Werte müssen gerettet, der deutsche Garten- bau gehoben werden. Herr Stavenhagen hätte das Thema anders gestaltet: „Was können wir noch von deutschen Blumen ziehen neben den italienischen Blumen?“ und teilt mit, dass in Sch P h Einfär gdes Blumen- zolls der Blumenverbrauch bedeutend gestiegen sei, der Gartenbau sich so- i des Herr Winkler hält die billige italienische Blume für unentbehrlich und fragt, ob im letzten Winter, zu- mal der Süden infolge von Witterungs- schäden schlecht geliefert habe, die deutschen Handelsgärtner ein besseres . Geschäft gemacht hätten? Herr Ernst bejaht die Frage durchaus; man bedenke nur die enorme Einfuhr an Blumenzwiebeln, auch der deutsche Flieder sei sser. Ein Zoll kann die deutsche Gärtnerei nur heben. Mit ihm stimmt Herr Dietze nochmals in das Lob für deutsche Blumen, während Herr Winkler die Abwechslung nicht entbehren möchte. Herr Weiss stellt dann fest, dass die Frage schwer in nur einer Richtung . zu beantworten sei, dass man mit der Einfuhr rechnen müsse, ohne italienische Blumen nicht mehr aus- ommen könne, dass aber durch die Billigkeit und zum Teil Minderwertig- keit der ausländischen Ware eine Herabsetzung bei der Bewertung ein- träte, die leider auch auf die edleren . deutschen Blumen übertragen würde. Alsdann folgt die Wahl von 21 Ob- männern für die Balkonbewertung 1912. Der nächste Punkt: „Beschluss- fassungüberAbhaltungeiner Cyclamen- . Ausstellung im Herbst 1912“ wird zu- nächst von Herrn Bluth durch den Aufruf an die Gärtner eingeleitet, zu zeigen, wassie können, und er schlägt vor, eine Cyclamen- und Chrysanthe- mum-Ausstellung zu machen. Herr Weiss möchte eine gemischte Herbstblumenschau veranstalten, auf welcher alles im Herbst Blühende gezeigt werden soll und möchte durch diese Gesamtausstellung erst das Publikum auf Spezialausstellungen vorbereiten, Herr Jancke rät hiervon ab, da damit wiederum eine Abschwächung der Wirkung einträte; man müsse grosszügiger werden, etwas Gross- artiges, einheitlich Wirkungsvolles zeigen. Herr Tschenke möchte eine Aus- stellung mit hervorragenden schönen Pflanzen, besonders Neuheiten, verwirklicht sehen. Die Herren Dietze, Klar und Ernst sprechen für eine Cyclamen- und Chrysanthemum-Ausstellung; eine Abstimmung entschied auch mit grosser Majorität für eine solche Aus- stellung. Eine gewählte Kommission wird mit den Vorarbeiten betraut. P. Jancke. = + = Zusatz: Für die Sitzung hatte Herr Obergärtner A. Heydt, Schloss Mallinkrodt, ein Paket blühender Pflanzen eingesandt, das bedauerlicher weise erst am Tage darauf zur Ab- lieferung kam. Herr Heydt, dem für das dadurch bewiesene warme Interesse grösster Dank gebührt, schreibt dazu: 1. Primula malacoides. Diese neue Primel deuchte mir, als sie im Februar ausgesät, im Juli vereinzelt blühte, wertlos. Trotzdem behielt ich sie, um zu sehen, ob gegen das Früh- wo der Frost die Pflanzen erreichte, ohne ihnen zu schaden. Ein Teil der Pflanzen, die ich anfangs Februar ins Kalthaus gestellt, fing hier ungeheuer reich an blühen, so dass ich diese Primel für die Spättreiberei, besonders für die Monate März un April, für äusserst wertvoll halte, namentlich herrlic als Fenster- dekoration; als Handelspflanze dürfte sie eine unft Aussaat März bis Mai, Kultur in luftigen, schattigen Kasten in Misterde mit asenerde oder im Freiland schatti in humosem Boden; im Herbst ein- pflanzen, im kalten Kasten durch- wintern und von Ende Januar im 196 Sonderabteilung für Pflanzenschmuck, Kalthaus treiben. Ich habe auch eine reinweisse Varietät (die eingesandte Pflanze erinnert an obconica, ist aber weit zierlicher und reichblütiger). 2. Pentas carnea (Rubiacee), Warmhauspflanze, die im Sommer im Mistbeet schnell heranwächst und den ganzen Winter hindurch dankbar (in schönem hellen Rosa) blüht, sofern man im Sommer stets die Knospen auskneift; im Hauptflor, etwa No- vember, ist die Pflanze ein herrliches Dekorationsstück. 3. Clerodendron Thomsonae fol. variegatis, blüht von Februar wisse Binderei, zumal dekoration äusserst wertvoll (die reichen Blütenrispren mit ihren schneeweissen Kelchen und karmin- roten Blüten geben einen herrlichen N N - Abutilon, eh blüht sehr unser, vom September bis in den Mai, im De- zember allerdings nachlassend. butilon „Roi des Nains“ ist die yet blühende Sorte der ganzen Gat Die mit Blumen geradezu Kenon Pflanzen würden sich entschieden auch für den Handel Sie benii m andauernd, man die r gut aushält, nur ver- Hori sich die } weh yn Farbe der Blätter mit der Zeit, Wunderschön sind Stämmchen von 50 bis 60 cm Höhe, die Die Pera ist ein ganz vorzüglicher Winterblüher, vom De- -— -2em ai. Erst im zweiten Jahre sind die Pflanzen gut, anfangs geht die rt sehr langsam rrea ventricosa ist zwar 7. Co Sorte | | vermehrung. 8. Rondeletia (auch Rogiera) cordata, Rubiacee, eine Kabinett- pflanze für bessere Gärten, im tem- perierten Haus zu halten, den Sommer über im luftigen Mistbeet unter Schatten; blüht von Januar bis April. Für Zimmer oder maniche Plätze geradezu Paradepflanze ! 9. Plumbago coccinea superba halte ich für eine Zier- und Handels- flanze ersten Ranges (für die Zu- kunft) und für eine ganz hervor- ragende Schnittblume nach Art der Poinsettien, Euphorbia fulgens (jac- quiniaeflora) usw. Die Blütezeit währt vom November bis April. Die Rispenstiele werden bis 1 m lang, die scharlachroten Blumen sind von sehr langer Dauer — gar nicht zu ver- gleichen mit P. capensis. Massen- kultur würde sicherlich lohnen! Mindestens aber in den Gärtnereien der Liebhaber sollte die herrliche Pflanze zum eisernen Bestand ge- hören 10. Eupatorium (auch Hebe- clinium) petiolare ist ebenfalls ein Dekorationsstück ersten Grades für die Zeit wächst rasch und blüht ungemein reich. Ganz vortreffliche Topfpflanzen, für den Handelsgärtner sicherlich beachtenswert, liefert die späte Juli- Kultur in Komposterde, frei in voller Sonne, im Herbst im kalten Kasten, wo sie frostfrei bis. Januar Seien kann, dann ins Kalt- haus zu ingen; so erhält man Topfpflanzen, die gewiss ihre Ab- nehmer finden würden. Zu frühe Vermehrung und zu frühes Einstellen gibt meterhohe, aber trotzdem reich blühende Pflanzen, die für grössere erde sehr gut verwendbar 11. Ruellia Devosiana mit samtig-grünen, unterseits veilchen- blauen Blättern und blasslila Blüten auc hervorragend für Jardinieren. Für die hiesige umfangreiche Schloss- pe en serien ziehe ich diese Ruellia in sseren re Stecklinge ‚ame Teicht zu Jahreszeit. Auch diese Phase: ae ich den Handels- gärtnern empfehlen; namentlich in Sonderabteilung für Pflanzenschmuck 197 der Hauptblütezeit, von Dezember bis Februar, gewährt sie einen herrlichen Anblick. Können wir ohne italienische Blumen auskommen? Brauchen wir italienische bzw. aus- ländische Blumen oder brauchen wir sie nicht? as ist i i Interessenfrage! müssen wir uns weiter fragen: wer ist wohl in erster Linie interessiert daran? Ohne Zweifel der d Handelsgärtner. In zweiter käme wohl dann der Blumengeschäfts- re und drittens der Kommissionär und Schnittblumenhändler; ferner wäre an vierter Stelle- oi Strassenhandel, e Post Bah ich an ee das blumen- eal Ap Publikum zu nennen Betra chten wir den Handelsgkttner Teil an Für ihn, das ist wohl über allen Zweifel den "ech ist der Import derselben von e ir mehr oder weniger direkt geschädigt Die deutschen Nelken- und Veilchen- Kulturen, welc ie in früheren Zeiten in höchster Blüte fast ver- er überschwemmt, und die Preise der deutschen Blumen erleiden einen rapiden Sturz. kommen, sind infolge der italienischen Brunner Rosen erheblichen Preis- n kann. en ich als Handelsgärtner die Fesat | Bs | Bei beantworten sollte, so würde ich un- bedenklich erklären: „wir brauchen italienische und andere fremde Blumen prachtvollen Blumenflor Dahlien, Gladiolen, re Nelken, und die Stauden, die reiche Auswahl von Chrysanthemen, die schönen Cyclamen,Obconica-Primeln undspäter Im s und verschiedene andere Treibsträucher. Aber auch Rosen, Nelken und Veilchen könnten bei uns in Massen getrieben werden, wie dies ja auch in bezug auf unsere schönen n Zeit die Tulpe den Markt erobert. Für Kränze, für anne Keen? dekorationen un Vasen macht sie schon heute ee be eu und italienischen Blumen grosse Kon- kurrenz. Auch der italienische Lor- beer könnte en utsch andelsgärtnern ganz erheblich zu- rückgedräng en, wenn si heute schon sogern einen Kranz aus Mahonienspitzen, wie früher einen solchen ee ch schönes Coni feren-Grün, besonders Chamae- yparis squarrosa, wird häufig dem italienischen Lorbeer vorgezogen. Es wäre dass speziell diese beiden Sorten in allen Gärtnereien als Hecke zum Schnitt Be tra u... um so ein Mittel ` n die Hand zu bekommen, den Im- at een an dieser Stelle etwas zurückzudrängen. Als weiteres Mittel zu diesem Ziel wäre dem deuts tschen Handelsgärtner l in mässiger Höhe auf alle eingeführten Blumen vom Auslande bestehen können, ‚ sonders na man bedenkt, ye andelsgärtner durch die höheren Wen Grundwertsteuern, eiträge zu den Berufsgenossen- 198 Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. schaften, und Polizeiverordnungen in den letzten Jahren erwachsen sind. Bei den heutigen Verhältnissen peie die kleinen Betriebe beinahe vom 1. No- vember ab ihre Gärtnerei een ihr Geschäft besteht in Frühjahrs- stauden und Sommerschnittblumen, und in dem, was zur Bepflanzung von ren ragen und Friedhöfen ge- braucht w Was den Blumengeschäfts- inhaber betrifft, so ist nicht in Ab- rede zu stellen, dass er im Herbst das Eintreffen der ersten fremden Blumen mit einer gewissen Freude begrüssen wird, denn die geforderten Preise für hiesige Blumen, besonders kurz nach dem ersten Frost, stehen oft in keinem Verhältnis zu der Ware. Die Preise sind durchweg zu hoch. Und wenn grössere Bestellungen auf Tafeldekorationen bzw. Festlichkeiten vorliegen, so sind, wie die Verhält- die italienischen und französischen Rosen, besonders die Van-Houtte- und Paul-Rosen, leider kaum zu entbehren. Denn gerade durch die nn Preise und die frem- den Blumen ist Eu übe hau st mög- lich geworden, dass unsere ee, Bindekunst einen so enorm schwung genommen hat. Fi ist es auch den weniger Bemittelten mög- lich, an se anderer Luxusgegen- stände Blum kaufen zu können. Wir haben schon Zeiten durchgemacht, o Jahr haben wir sogar seit Anfang Februar solchen Mangel an italieni- chen Rosen, dass sehr mittel- mässige Van-Houtte mit r bis 6 Mark Dutzend bezahlt werden, nahe teurer wie Ro Es bleibt in solchen Zeiten des Mangels an fremden men dem Geschäfts- inhaber nichts übrig, als seinen Kunden zum Kaufe einer bepflanzten Jardiniere usw. zu bewegen, und sicher ist wohl, dass der Käufer an einem solchen Gegenstande eine grössere und dauerndere Freude apink, als es bei fremden Schnittblumen möglich wäre. Ich glaube sagen zu dürfen, o dass auch der Blumengeschäftsinhaber A EE | so | E höheren Betriebsunkosten | der Frage eines geringen Zolls auf ausländische Blumen nicht unbedingt ablehnend gegenüberstehen . würde, aber die Missstände bei der Verzollung, vor allem die durch die Verzollung herbeigeführte Verzögerung in der Zustellung der Blumen, von ‚denen hier und da gesprochen wird, müssten allerdings unbedingt durch geeignete besondere Einrichtungen der Zoll- behörden auf das denkbar geringste Minimum reduziert werden, wenn sie wirklich nicht ganz und gar zu ver- meiden sein sollten. Jetzt zu der dritten Klasse der Interessenten, den Schnittblumen- ändlern und Kommissionären. Diese Kommissionäre, deren ganze Exi- stenz mit umenimport steht und fällt, werden natürlich die Frage nach der Notwendigkeit der Einfuhr fremder Blumen mit einem unbe- dingten „Ja“ beantworten. Wer kann es ihnen auch schliesslich verübeln? Ist ihre eigentliche Verkaufstätigkeit und die damit verbundene Abrechnung mit ihren Kunden, die in die Monate No- vember bis März fällt, doch so lohnend, dass sie die übrige Zeit des Jahres, in aller Ruhe mit der Tätigung der neuen Abschlüsse mit. den fremden Blumenproduzenten widmen können. Der Verdienst des einen knappen halben Jahres muss bei ihnen also auch den Bedarf für die zweite Hälfte des Jahres decken Nun kommt die Hauptperson bei dem ganzen Bilumenimport: der Händler; er Page sozusagen das Haben die Fran- ssen an, dass sie unterzubringen ist — nun kommt der grössere Teil gleich in die Kühlräume und Keller. Daraufhin sind die Ab- rechnungen nun wieder schlecht, und Berlin bekommt wenig Ware. Jetzt öffnen sich die re es kommt die gefürchtete Kellerpos h in der Halle en Lampen- licht sehen die Blumen noch leidlich aus, aber, aber — haben sie im Ge- schäft nur ein paar Stunden gestanden, nn man sein blaues Wunder er- leben: die Rosen wechseln die Farbe und schrumpfen ein, die Veilchen rollen die Blätter ein -oder werfen Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. 199 sie ab, BERN: sie an die Luft kommen — Blumen, die seinen Kunden nicht ee darf! Der nächste Interessent an der Einfuhr Blumen ist Seine Existenz hängt | ebenfalls mit dem Blumenimport aufs | engste zusammen, da ihm, namentlich in den Wintermonaten, durch dessen Fortfall die Existenz als Strassen- händler unmöglich werden würde. Er wird also gleichfalls die Not- | wendigkeit der Blumeneinfuhr bejahen. ehr Ware eingeführt wird, je mehr der Blumenmarkt überschwemmt o wohler fühlt sich der Strassenhändler; denn sein Interesse ist, viel für wenig Geld einzukaufen. enn der Blumengeschäftsinhaber seinen Bedarf in der Halle gedeckt hat, dann erst kommt der Strassen- händler, um den Rest möglichst billig zu erstehen und seine Ware auf Strassen Plätzen feilzubieten. Sollte ein Zoll, selbst nur in geringer Höhe, zur An nahme bzw. Einführung kommen, so, glaube ich, hätte die | letzte Stunde des Strassenhandels mit Blumen, soweit die Wintermonate | in Betracht kommen, bald geschlagen. | Ferner wären als an der Blumen- | einfuhr interessiert unsere Post und | Eisenbahn bzw an der Ver- | Bun beteiligten Spediteure zu | nenn = alle. haben durch den ge- waltigen Umfang dieser Einfuhr ganz bedeutende Einnahmen zu verzeichnen, | und aus diesem Grunde ist wohl an- zunehmen, dass sich diese Faktoren t für einen Zoll erklären | siringi der au dem Blumenimport mehr | Sie eniger entziehen würde. Welchen Umfang die Einfuhr fremder Blumen angenommen hat, erhellt wohl am besten aus der Tatsache, dass | nach. ziemlich sicherer Schätzung allein hier bei uns in Berlin täglich a 2000 Postkolli mit Blumen als eaae eintreffen, und dass sich | die Zahl der gewöhnlichen Kolli sicher | wa me gleiche Höhe, d. h. 2000 Stück t. Das hier zu zahlende Porto für | An gewöhnlichem Porto sind zu re | | | | 1 ihnen die Einnahme | » i | f schon eingangs erwähnte, | pro Tag zirka 2000X0,80=16000 Mark, so dass sich allein eine tägliche Porto- ` einnahme für Berlin von zirka 1600=5200 Mark ergibt, das sind im r Monat EN Mark, und für ie in Betracht kommenden fünf Re zirka5X 156000=780000 Mark, also rund °/, Millionen allein für Berlin, eine Summe, die wohl zu be- achten ist, wenn man weiter bedenkt, dass auch die Einfuhr nach den übrigen deutschen Grossstädten eine amn gewaltige Höhe erreichen muss, o dass der eventuelle Ausfall bei der Posk bzw, Eisenbahn von entscheiden- der Bedeutung wäre. Ich komme nun zu dem letzten Interessenten der Blumeneinfuhr, der aber darum keineswegs der unwich- tigste ist, nämlich zu dem blumen- kaufenden Publikum, und nehme hier- bei als sicher an, dass gerade dieses den Fortfall der fremden Blumen auf | das lebhafteste bedauern würde, Denn welcher Käufer hätte nicht das höchste Interesse daran, billig und gut ihrer Mannigfaltigkeit wegen einzukaufen ? Das Publikum wird den italienischen Blumen oft den Vorzug geben, auch weil sie billiger als deutsche sind, und wird, namentlich im Strassen- handel, über die verschiedenen Mängel der zum Verkauf gebrachten fremden Blumen hinwegsehen, da es ja nach seiner Meinung durch den billigeren Preis entschädigt wird. Der Stand- punkt des sesshaften Geschäfts- mannes muss natürlich ein wesent- lich anderer sein, enn eine Blume, die, zu Hause angelangt, häufig kaum noch die Bezeichnung Blume“ verdient, kann ruhig von der diesem Grunde könnte Feen! von | einem wirklichen Schaden durch die rbindung der Einfuhr namentlich | der billigen Blumen kaum gesprochen werden. Ich glaube Ihnen, verehrte An- wesende, durch meine Ausführungen und „Wider“ in bezug auf die Frage der fremden Blumeneinfuhr, | von den verschiedensten un us | betrachtet, objektiv vorg: e werden mit mir, vi ich zu der haben. ie 200 Kleine Mitteilungen. Ansicht gekommen sein, dass diese | Frage tatsächlich nichts weiter als eine reine Interessenfrage ist. jeder Interessentenkreis, seien es nun Handelsgärtner, Blumengeschäfts- Ein | schaft wollen nach aussen hin, da die Frage des Blumenzolls nun doch ein- mal angeschnitten ist, eine möglichst einmütige Ansicht zum Ausdruck | bringen und bitte ich deshalb meinen inhaber und Kommissionäre, oder sei | es der Strassenhändler, die Post oder das Publikum, wird sie lediglich nach solchen Gesichtspunkten behandeln, die seinen eigenen ee am wenigsten widersprechen. aber hierinder Deutschen Gartenbau- Gesell. | liess, Vortrag zur Diskussion zu stellen; möchte letztere nachholen, was ersterer vielleicht an Gründlichkeit vermissen und ei reger Beteiligung hoffentlich auch etwaige Meinungs- verschiedenheiten zum Ausgleich bringen Fassbenber. Kleine Mitteilungen. Eine grossartige Stiftung des regierenden Fürsten Johann von und zu Liechtenstein. Der weltbekannte Mäcenas Fürst Johann von und zu Liechtenstein hat | die wissenschaftliche Welt reichs sowie die Kreise der Garten- | kultur und Landwirtschaft mit einer F wahren Grosstat überrascht, indem er | auf seinen herrlichen Besitzungen zu | Eisgrub in Mähren ein Institut für Pflanzenzüchtung gestiftet Der Bau nächster Zeit in Angriff genommen und soll im Oktober seiner Bestimmung übergeben werden. Die Anregung zu diesem Unternehmen ist von dem hochverdienten steinschen Gartendirektor, Regierungs- rat Wilhelm Lauche, Die Anstalt wird ira die Se edlung und Neuzüchtung von Garten- besonders von Ge- n und Obst betreiben. Es werden damit sowohl wissenschaft- liche wie praktische Zwecke verfolgt, sselben wird schon in | fürstlich Liechten- ausgegangen. N un ed az | | vornehmen speziell pe exakte Studium der Ver- | Bastardi in Brünn, in den 60er = fabeh ren des ver- | Koreaj Jahrhunderts aufgedeckt hat. ie Leitung des neuen Institutes wurde in prl Hände des Wieder- entdeckers endelschen Lehre, ! g an der Wiener Hochschule für Soteska wirkt, In es dankenswerter der K etafi eine Reine Subvention zugesichert. An der Anstalt wird eine Anzahl von Arbeitsplätzen für vor- | geschrittene Studierende und aus- | wärtige Forscher geschaffen. Die Stiftung ist auch als eine höchsterfreu- liche Förderung der Lehrkanzel für Pflanzenzüchtung sowie der Hoch- schule für Bodenkultur überhaupt dankbarst zu begrüssen. — — Undin Deutschland? Anm. d. Red Cyanophylium magnificum, eine Paradepflanze. Zu.denjenigen Gewächsen, die sich durch prachtvollen Bau und seltene Schönheit der Blätter auszeichnen, zählt Cyanophyllum magnificum, (richtiger als Tamonea magnifica zu bezeichnen), eine Prachtpflanze im besten Sinne des Wortes, die sich vor- trefflich als Zimmerpflanze, besonders Einzelpflanze für Ständer, Blumen- körbe und dergleichen eignet, ja in immern sich so passend zeigt, als ob sie zu einer solchen Ein- | richtung gehörte. Trotzdem ist sonder- barerweise unsere wunderhübsche, ornamentale Pflanze so selten. Nicht Bene sie etwa besonders empfindlich — das ist nicht der Fall; meines Ernio fehlt es erstensan Erfahrung, sodann ist die Einseitigkeit der heutzutage in der Gärtnerei sozusagen mental, regelmässig. 35 bis ’40 cm lang, 15 bis 20 cm breit, haben einen 4—5 cm langen runden Stiel. Sie sind braungrün mit hell- gelblich grünen Mittelstreifen, und an den Seiten, regelmässig etwa 2 cm vom Rande, zieht sich in gleich- mässiger Form, fast stets parallel mit dem Rande, ebenfalls rechts und links ein gelblichweisser Streifen entlang. Zwischen diesen drei Längsstreifen ziehen sich ‚in gleichen Abständen, fast senkrecht zu diesen, Mittel- und Seitenstreifen, Bee Seitennerven, so dass das ganze, am Rande etwas gewellte Blatt darekWeg regelmässig gezeichnet ist, wobei es zugleich ein auffälliges, doch ruhig wirkendes, vor- nehmes Kolorit besitzt. Der Bau der Pflanze ist ganz regelmässig. Im Veisla des Baues, der Form und Farbe der Blätter stellt Cyanophyllum magni- ficum eins der schönsten Blattgewächse dar, die es gibt. die Pflege anbetrifft, so gedeiht diese Pisae in jedem a liebt eine Temperatur von 15 bis 80 C, diese darf nicht oft 50 C fallen Ver rpflanzen geschieht im Frühjahr, und zwar ist Rasenerde mit zwei Dri!teln Buchenlauberde und Sand vermengt ein ihr zusagendes Erd- ee ` e Pflanze braucht ziemlich viel Wasser, deshalb lasse man die Erde nie ganz austrocknen, sondern halte sie gleichmässig feucht; selbst im Winter ist dieses nötig, da sonst die bis dahin sehr gut durchwurzelte Pflanze stark trocknet. Hin und wieder empfiehlt es sich, die Blätter mittels eines Schwammes E E obwohl bei sachlicher Pflege sich kein Ungeziefer zeigt — ich habe fast gar keins beobachtet —, doch ist das Abwaschen erforderlich, weil sich immerhin Staub usw. den grossen Blättern festsetzt. Die Pflanze zählt zu den Melasto- maceen. Im Hinblick auf ihre Schön- heit und Haltbarkeit ist ihr eine er- | höhte Aufmerksamkeit zu wünschen; jedenfalls ist demjenigen, der etwas | Besonderes liebt, ERDE ARON mag- nificum zu empfe Ki Adam Heydt. en nterrichtswesen. unter | | Rechnung und Buchführung, Rr gegen ihre Unterrichtswesen. pia onee pa der EASES achschule für Gärtner Am ` Sonntag den 31. Be vor- mittags 11 Uhr fand S T Aula der 1./24. Gemeindeschule in Berlin, Hinter der Garnisonkirche 2, in feier- licher Weise der Schulschluss der Städtischen Fachschule für Gärtner statt. Nach dem gemeinsamen Ge- sang „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ nahm der Dirigent der Fachschule, Siegfried Braun das Wort und führte aus, dass allen denen, die vor einem halben Jahre sich entschlossen hätten, die Fach- schule für Gärtner zu besuchen, zu- nächst ein Stundenplan ausgehändigt worden sei, der eine Uebersicht über die Lehrfächer und deren planvolle Verteilung auf die Tage der Woche enthalten habe. - Die Fachschüler ätten dann aus diesem Stundenplan auf Empfehlung ihrer Lehrchefs oder aus Neigung gewählt, um vorhandene Lücken auszufüllen und ein Lebens- ziel, das sich doch jeder wohl gesteckt ha be um so sicherer zu erreichen. Die Mehrzahl der Schüler wäre mit Fleiss und Sorgfalt bestrebt gewesen, _ sich das auch anzueignen, was ihnen die Lehrer vorgetragen hätten. In der Fachschule übten ja zwei Arten von Lehrern ihre verantwortungsvolle Tätigkeit aus, einmal Lehrer von Be- ruf, die sich bemüht hätten, ihnen die deutsche Sprache, diese Grundlage für allen Umgang und Verkehr, und diese Grundlage für allen Erfolg und Ge- winn recht zu lehren. Aber auch die zweite Unterricht- erteilenden, er vom Fach, hätten sich redlich bemüht, aus dem jungen gärtnerischen Nachwuchs tüch- tigeFachleute heranzuziehen undihnen allejene vielseitigen praktischen Kennt- nisse beizubringen, die ein junger Gärt- ner vonheute,wolleervorwärtskommen, unbedingt beherrschen müsse. nun der grösste Teil der Fachschüler mit dem Tage des Schulschlusses von dieser Stätte der Belehrung scheide, so möchten sie nicht ohne Dank- gefühl von dannen ziehen, Dank vor rer, die sich so ihr Fortkommen gesorgt hätten, Unterrichtsuesen. Dank auch für den abwesenden Leiter | der Fachschule, HerrnRektor Rasack der, von schwerer Krankheit heim- gesucht, Genesung in den rn des Riesengebirges suche. Möge als ein vollkommen Gesunder der in unsere Mitte zurückkehren! Auch en ag iger und Prinzipalen mö Fachschüler den schuldigen Darik dafür abstatten, dasi e ihnen den Besuch der Fachschule ErmöRhht und in vielen Fällen er- leichtert hätten. Diejenigen Schüler, die aus dem Auslande stammten und unbehelligt im deutschen Vaterlande ihr Wissen hätten vermehren können, möchten auch nach Rückkehr in ihr Heimatland das gorivnom nicht an -der nz zurücklas Jetzt höre nun für die. meisten der Stundenplan der Fachschule auf; seine Stelle trete aber schärferen Forderungen der S plan des Lebens. Der erstere wäre ihnen ide p p der zweite üsse en Herausziehenden werden. ierbei etzten Grunde gelehrt n dass = schöne Gärtner- beruf e sei, das nicht bloss pasitindt Sg auch kauf- männisch betrieben werden müsse; dass in dem Gärtnerberufe heut- zutage nicht mehr Umhertasten Ber Ausprobieren früherer Zeiten ge- ge, sondern dass dieser Beruf eine Wiesen nschaft Br und jeder streben müsse, eine Kenntnis des Werdens und Vergehens in der Natur Beruf als eine Kunst ie man kennen müsse, haspeln sei nichts zu erobern, und bei bei all dieser ‚Tätigkeit käme nei dar- auf an, sie mit Liebe zur Sache, zur en. Drittens aber auch sei al handwerksmässigem Ab- werden. Heimat und zum rm an zu ur | Der ringen. r ruft den iie am die Saas ins Wer ist Lehrling? Jederm n Fách- Wer ist Gehilfe? Der Zur z ann. Wer ist Meister? Der was ersann. Mit den gleichen gg im Herzen möcht nun e Er- füllung ihrer Pflichten a einge: im leben nicht in dem Berufe und | sein, dass der ae | ege, | hat. den einer ga ag sondern zu- meist in der Pe ierau fand. de, Verteilung der Zensuren durch den Dirigenten statt, worauf der Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, Seine Ex- zellenz Ry Hugo Thiel, das Wort nahm an 19 fleissige Fach- areri Prämien in abgestuftem Werte zu verteilen. Der Präsident wies darauf hin, "dass der Gärtnerberuf unstreitig einer der schönsten Berufe sei, den ein junger Mann ergreifen könne. Er sei überaus vielseitig, So dass jede Begabung in ihm ihren Platz finden könne. In dem Gärtner- beruf seien einmal tüchtige Kulti- vateure ausserordentlich gesucht und für fachlich vorgebildete Beamte sei ein gutes ortkommen gesichert. Kaufmännische egabun würde heutzutage hoch er und auch diejenigen, welche für Dekoration, Bindekunst und Landschaftsgärtnerei oder sonst irgendeine Spezialität auf dem Gebiete des Liebhabertums Nei- gung und Begabung hätten, könnten sich ungehindert entwickeln. Welchen Zweigen des Gartenbaues er besitzen, w e ine Wer machen und ein gesichertes Fort- kommen im Leben aben wolle Treue und Fleiss. grosses Wissen und könne diese beiden Notwendigkeiten ersetzen. Hierin läge auch ein ost für alle Minderbegabten, denn wenn auch sie nur fleissig und treu > Pflicht täten, würden sie in gleichem Masse wie alle anderen Beet, schen und von hoch und niedrig geschätzt d Das Schlusswort sprach hierauf der Vizepräsident der Deutschen rel reae haft, Herr Adolf Koschel und führte folgendes aus: sind am Schlusse des fach- iegt, gespend det Seine Erleitons, e ei Unterrichtswesen, _208 direktor Dr. Hugo Thiel, Präsident der Deutschen er aa; hat Ihnen dieselben überreicht und bitte sy Sie, sich der Ehre bewusst zu er- scheinen und zu Ihn nen zu apea Als Handelsgärtner und Arbeitgeber ie alle mit ” sondern chen selbstverständlichen Pfichtgefühls sein, nicht nur das zu leisten, was man unumgänglich leisten sondern das zu leisten, was imme i sich die Schulpforten hinter schlossen, viele von Ihnen sind auch ass, W im So theoretische Unterricht ausfällt, Sie ich trotzdem weiterbilden, lernen Sie, lesen Sie te ü un ehmen Sie, wenn irgend tunlich, an dem Kursus für Feldmessen teil, de r im Sommerhalbjahr abgehalten wird. sie brauchen ird, dami Allgemeinheit die Achtung geniesst, die ihm seiner ganzen Eigenart wegen Was gibt es schöneres auf h gehilfen menr rbeiter gesunken, in er Ben Beruf ist das nicht möglich, unsere Arbeit lässt sich mit den Händen machen, jede Arbeit verlangt eine besondere eben der machen, selbständigen meisten haben mit wenig, viele mit aben nichts angefangen und haben sich urch ihren Fleiss, ihre Arbeit en rg Ja, das ist es eben, wo ich Sie besonders hinweisen eripe Heute denkt jeder, er arbeite zuviel, immer wir ewühlt und daran "gearbeitet, weniger zu leisten; nehmen Sie sich solche Leute zum Beispiel, arbeiten Sie mit Lust e Sie arbeiten nicht für andere, sondern für sich, damit Sie sich an intensive Arbeit gewöhnen, de amit werden Sie Ihrem Arbeitgeber auffallen, er wird Sie besser bezahlen, Sie werden vorwärtskommen, und wenn Sie sich dann k und Arbeit ist ‚alles, - ein gutes Fortkom Gärtnerei garantiert. Verlassen Sie sich nicht auf Glücksumstände, die Ihnen helfen ist eine Fata Morgana, rbei Kriegsheid Moltke ha rang ochen: Glück haben zumeist doch ur die Tüc chien, und das bitte ich Sie zu beherzigen chdem der Dirigent noch dar- hatte, dass der Feld- meldungen werden könnten, wurde die Feier mit dem Schlussgesang „Unsern Ausgan | mE massen“ gesc j ne Gott, unsern Eingang gleicher hlossen. A me. TOTEN -- EIURISEN = Seile sel — "U TAEC TARDRER. Gärtnerisches Feldmessen ; an der | Eingegangene Preislisten. im Sommerhalbjahr 1911. Der Unterricht beginnt am So tag den 5. Mai im Schulgebäude Hinter der Garnisonkirche 2 und findet an weiteren neun Sonntagen drei Stunden täglich statt. Er umfasst die - theoretischen Grundlagen des Messens | und des gesamten praktischen Feld- messens im em die Schüler mit der Handhabung der Messgeräte genau vertraut gemacht sind, werden ihnen kleinere und grössere Aufgaben gestellt, wie sie ihnen später im praktischen Berufs- leben von Nutzen sein können. Der Unterricht Rudolf Fischer, Diplom. Garten- meister, get Guericke- strasse '38, Iler Anme ee "ben kirche 2, und vor den Unterrichts- stunden bei Herrn Rudolf Fischer. Mindestpreise und Sauerkirschen diesjähriger Ernte betitelt sich eine kleine vom | Deutschen - Eisenach, herausgegebene welche Interessenten von dort beziehen können wird von Herrn Herrn Rektor | Rasack, Berlin, Hinter der Garnison- | Schneiden der Gru für Beerenobst | ‘in Ungarn vom 11 G. D. Böhlje, Westerstede, Oldbg.: Coniferen, Azaleen, Immergrüne, Obst- bäume, Beerenobst, Alleebäume, Zier- | gehölze Daiker u. Otto, Langenweddingen b. Magdebg.: Neuheiten in Hortensien, Begonien, Fuchsien, Pelargonien in besonders reicher Auswahl, Chrys- anthemumu.v.a, Topfpflanzen, Dahlien, Staudenastern usw. T. J. Seidel, Laubegast, Drsd.: Azaleen, Camellien, Rhododendron, Araucarien, Palmen, Lorbeer u.a itz Altmann, Bln.-Weissensee: Selbsttätige „Pomonax“-Spritzen u. a. Geräte zur Bekämpfung der Schädlinge. ER Patente. 45f. 244277. Vorrichtung zum ndlage und des Edelreises, hauptsächlich zum Kopu- lieren von ein. -- Dr.: Alexander Morariu, Erzsébetváros, Ungarn; Vert.: L. Glaser, O. Hering e 2 Peitz, Pat.-Anwälte, Berlin SW 68. 10. 10. M.42 629. Priorität aus der yieee os 11. 09 anerkannt. Tagesordnung für die 1012. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am Donnerstag den 25. April 1912 abends 6 Uhr im grossen Hörsaal der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule ` Berlin, RER sE 42 1. Ausgestellte Gegenstände. 2. Vortrag: Herr Prof. Dr. E. Mene, Steglitz: ersatz im Gartenbau.“ »Dünger und Dünger- 3. Gesellschaftsreise zur internationalen Gartenbau- -Ausstellung in London. 4. Verschiedenes. Der Präsident. Für die ER MEERE Dr. Hu go et Berlin N., a gern 42, Amt —. 4038. Druck von Rudolf Mosse in Berlin ; 1. Mai 1912 — | ) mum Ço] mun (o) ama (0) ann Ço] amn (0Y man (o) mmn (0) mmn (0) amn (0) mn (0) ma (a) ma (0) man (0) um (0) mu T0) mm (0) mm (0) ma 0) am | er | GES ARTENFLORA ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer Q ERE- BOER OR OERO ROROA REOR OTARRA ROR x 4 Komni von Rudolf Mosse ao SW. 19, Jerusalemer Strasse 46/49 1912, Heft 9, Inhalt: Deutsche Gartenbau-Woche, Des Entiendo Anika für us den PEME der D. G. G. 207. teilungen S. 2 Fachschule für Gärtner, Ausflug aller Sonderabteilungen S. 22 Aleinige Inseraten- Annahme: Annoncen- Exped tion Rudolf Mosse | Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, den Monat Mai S. 205. — Zeitschriften -Literatur S. 211. — Kleine Mit- 0. rchis‘ ~ Z Magdeburg, Maine, "Münc hen, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich s 7 AN Insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. AN O E Spezialität: Prospekte gratis und Weintreibhäuser mit franko. und ohne Hei Bequeme Zahlungs- Ia Referenzen. bedingungen. EEE FE, HERETE HE n KÖNIG, KUCKEN & Co. + BERLIN N 20G. Für Gartenbesitzer! Grössere Posten Restnetze (imprägniert und roh), welche sich speziell zum Ue nnen der Beete eignen, billig abzugeben. Norddeutsche Netzwerke, G. m. b, H., Itzehoe i, H. Spezial-Fabrik für modernen nn Vi ntergärten, Heizungen, Frühbeetfenster. | _ Weintreibhäuser : nach. am, „Yorschritten er ee schaftskamm Böttger & Eschenhorn, b.m. h Berlin-Lichterfelde 0. NRICH BUCHACKER | 7: RTEN-ARCHITEKT Deutsche Gartenbau-W oche. Im Juli dieses Jahres wird in Bonn die Erste deutsche Gartenbau- Woche stattfinden, in der eine Reihe von Verbänden und Vereinen zu gleicher Zeit tagen werden. Die Krönung dieser Veranstaltung wird eine grosse ge- meinsame Versammlung und Kundgebung, der Erste deutsche Gärtnertag, bilden. Die wichtigsten Aufgaben des deutschen Gartenbaues auf wirtschaft- lichem und kulturellem Gebiet sollen an -diesem Tage zur Besprechung gelangen. Die Gartenbau-Woche beginnt am 7. Juli und endigt am 13. Juli d. J., während am 11. Juli der Erste deutsche Gärtnertag abgehalten wird. Für die vorbereitenden Arbeiten und für die während der Gartenbau- Woche stattfindenden Veranstaltungen hat sich ein Ortsausschuss gebildet, dessen Vorsitz Freiherr von Solemacher, Königl. Kammerherr in Bonn, übernommen hat. Alle Anfragen, Anmeldung der Teilnehmer, Wohnungsnachweis sind an den Vorsitzenden des Arbeitsausschusses, Herrn Garteninspektor Günther zu Bonn, Rathausgasse 16 zu richten. Für alle Fragen, die die Presse angehen, ist ein besonderer Press- ausschuss und als dessen Vorsitzender Herr Obstbauinspektor Wagner in Bonn gewählt worden. Des Biumenfreundes Arbeitskalender ür den Monat Mai. Von P. Jancke. „Pankratius und Servatius bringen oft noch viel Verdruss!“ Noch heute findet diese alte Regel, und zwar mit Recht, Beachtung. Derjenige aber, der dieser Prophezeiung nicht folgt, muss es selbst büssen. Die Wahrheit, die in dieser Bauernregel liegt, soll nicht nur vor den sogenannten „Eisheiligen“* warnen, sondern besonders vor Voreiligkeit und Ungestüm. Gewiss können auch noch Spätfröste im Juni Schaden anrichten, doch sind diese erstens seltener, zweitens sind dann Blätter und Triebe mehr entwickelt und abge- härtet, und drittens schützt das dichtere Laubdach der Bäume und Sträucher schon besser gegen den kalten Zugwind. An freien Stellen, die erfahrungs- gemäss von Spätfrösten am meisten heimgesucht werden, sei man besonders vorsichtig und auf der Hut. Die schönen Tage in der ersten Hälfte des Mai lasse man nicht unbenutzt vorbeigehen und bereite seine Pflanzen im Kalthaus und Mistbeet auf das Auspflanzen vor, indem an günstigen Tagen die Fenster je nach der Wetterlage entweder gut gelüftet oder ganz. abgenommen werden; stets sei man aber in Bereitschaft einem kommenden Nachtfrost mit Sicherheit entgegenzutreten. = schnitt, 206 Arbeitskalender. Der Mai ist der Hauptarbeitsmonat für den Garten- und Blumenfreund; er wird beweisen, ob „Geschmack“ und „Verständnis für Lebensbedingungen der Pflanze“ vorhanden ist. Diese beiden Begriffe werden die Grundlage der Mai-Arbeiten bilden, da nicht anzunehmen ist, dass im Mai die Gartenkunst selbst noch in Aktion treten muss. Bei der Verwendung der Pflanzen im scheidet unter unseren Lieblingen solche, die echte Sonnenkinder sind, und solche, die im Halb- oder tieferen Schatten besser gedeihen. Lage, Besonnung, Bodenverhältnisse sprechen ein gewichtiges Wort mit. Zu den Pflanzen, die eine grelle Besonnung lieben oder gut vertragen, rechnet man: die ver- schiedenen Pelargoniensorten, Begonia semperflorens, Lobelien, Petunien, Tropaeolum, Heliotrop, Salvien, Gnaphalium, Verbenen, Calceolarien, Tagetes, Convolvulus, Margueriten und andere Sommerblumen. Für den Halb- schatten kommen Fuchsien, Knollenbegonien, Hortensien, Impatiens usw in Frage In der zweiten Hälfte des Mai kann man im Garten und auf dem Balkon die Pflanzarbeiten beginnen, der Erfolg wird aber abhängen von dem Ver- ständnis für die Lebensbedingungen der Pflanzen. Es würde zu weit führen, hier Beispiele für schöne Pflanzenzusammenstellungen zu geben, ich möchte bei dieser Gelegenheit auf das kleine Büchlein von Arthur Glogau: „Vor- gärten und Balkonausschmückung“ im Verlag Adolf Sponholz, Hannover, auf- merksam machen, welches guten Rat gibt in jeder Beziehun Sonst zeitigt der Mai überall freudiges Wachstum, selbst unsere Stadt- bäume und Sträucher haben noch helles Grün; überall Blüten an Sträuchern, Bäumen, auf den Rabatten; die Natur hat ihr Hochzeitskleid angezogen. Der Mai zeigt, ob wir es mit einem echten Gartenfreund zu tun haben oder einem, der einen Garten sich hat anlegen lassen, weil es so Gebrauch ist! Dem echten Blumenfreund werden sich bei der Beobachtung seiner Lieblinge tausend Freuden bieten, er wird nach Verschönerung seines Gartens, Ver- grösserung seiner Sammlung usw. trachten, also mit den Kindern der Natur innig zusammenleben! Neben den Hauptblumengruppen, den Prunkstücken des Gartens, wird er an einer stillen Ecke seine besonderen Lieblinge pflegen, die nicht nur.„der Ausstattung wegen“ vorhanden sind. Neben dem Aus- pflanzen der Sommerblumen und Gruppenpflanzen sind noch Dahlien und Gladiolen zu legen, Stauden aufzubinden, Coniferen usw. lassen sich noch P Wege und Gruppen -sind von Unkraut zu säubern, die Rasen zu n, Wege- und Beetkanten zu stechen usw. Im Kalthause sieht es leer aus; die noch übriggebliebenen Pflanzen sind gut abzuhärten und dann noch ins Freie zu bringen, um sie zu imposanten ruppen zusammenzustellen. Bei den Dracaenen tut man gut, die Herz- b en Einbrechen und Umknicken durch Zusammenbinden zu schützen, alle ine) Arge sind wie die Dracaenen erst einige Tage in den hatten ume zu stellen. Die Töpfe sind dann später bis an den Rand in den EA einzulassen. Kranke Kalthauspflanzen müssen um- bzw. im Freien ausgepflanzt werden nach zweckmässigem Rück- Obst- Ausschuss. 207 Die Warmhauspflanzen bedürfen jetzt in der Zeit des Wachstums reich- licher Pflege, indem für feuchte Luft im Hause, reichlichen Schatten, Lüftung an schönen Tagen in den Morgenstunden Sorge getragen wird. Ein mässiges Düngen mit aufgelöstem Kuhdung wird zu weiterem Wachstum ‚anregen, Selaginellen, Farne, Palmen können auf die leergewordenen Mistbeete gebracht: werden; Farne und Selaginellen auf kalte, Palmen auf neu angelegte, genügend tiefe Kasten. Auch hier sei der Sorge für feuchte Luft durch Besprengen der Kastenwände, der Lüftung bei gutem Wetter, des Schattierens gedacht zum Nutzen unserer Lieblinge. Der wahre Blumenfreund erntet die Früchte der Vergangenheit, freut sich der Gegenwart, gedenkt Ruhe! mit Sorge der Zukunft; nie aber hat er Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. Obst-Ausschuss. Sitzung am 14. März 1912. Vorsitz: Herr Weber. Anwesend 11 Herren. 1. Das Protokoll der Sitzung vom 8. Februar wird nach Verlesung ge- nehmigt. 2. Herr Gilbert legt vor: Sandrigham, einen ansehnlichen, schön gefärbten Tafelapfel, bis Mitte | Februar gut haltbar, der für Massen- anbau als Winterapfel empfehlenswert, auch als Topfobst leicht zu kultivieren ist. Als solcher sowie als Pyramide, Buschobst usw. gleichmässig reich-. tragend, ohne grosse Ansprüche an Lage oder Boden. ie in voriger Sitzung ausge- er Birnen und Kirschbäume hat sich bedeutend gebessert, und auch aus dem Holz der Zweige sind die Wirkungen des Frostes vielfach aus- gezogen. 4. Ueber die Frage der ren- tabelsten Verwertung der Beerenfrüchte in der Nä grösserer Verbrauchsorte ergab sich eine lebhafte Aussprache, zu welcher Herr Roloff,Marienhain bei Köpenick, das Referat übernommen hatte: angemessenen Preisen. ps | Posten vor, reifen Früchte unansehnlich macht. Eingemachte Erdbeeren werden wegen der Ent- färbung beim ` Konservieren nicht gern gekauft. Dieser Fehler tritt nicht ein, wenn die Früchte vor dem ' Einkochen ganz frisch gepflückt in gutem Kognak gewaschen werden, welches Verfahren aber das Fabrikat sehr verteuert, so dass es nur in Haushaltungen reicher Leute an- gewandt wird. Herstellung von Mar- meladen empfiehlt sich nicht, da zu grosse Verluste an Masse entstehen. Himbeeren finden lohnende Ver- wertung in der Saftpresserei, weniger in der Marmeladenherstellung, da die Entfernung der Steine mit Schwierig- keiten verbunden ist. Rohverkauf auf Märkten kommt nur in kleinen > da der Transport die Für Tafelzwecke werden diese nur in Privathaushaltungen Verwendung finden, frisch im eigenen Garten ge- pflückt und sorgfältig durchgesehen. Einige Fabriken stellen aus Mischung mit Johannisbeeren Marmeladen her, die lohnende Preise erzielen, wenn gut von den Steinen gereinigt. Bisher nur im Haushalte bekannt, jedoch zur Verbreitung sehr beachtenswert ist die Herstellung von Himbeeressig durch Aufguss besten Essigs auf vollreife Früchte, der nach längerem Stehen in der Sonne durchgeseiht, mit Zucker (gleiches Gewicht) aufgekocht, einen fi s A A é as -> p? se Dg S Tr - Die Johannisbeere findet nur geringen Absatz in frischen Früchten für die Tafel, desto grösser ist der we... OOTA für Blumenzucht. Verbrauch zur‘ Hersteitung von Frucht- weinen, die ‚sowohl im Verkauf wie er Haushalt reichliche gute Ver- Her- | ist vorteilhaft. t gekauft, hierzu sind für andel nur Himbeer- oder saurer Kirschensaft zu empfehlen. Stachelbeeren sind sehr nutz- bringend durch die zeitige Verwertung in unreifen Früchten zu Kompotts, auch eingemacht. Es empfiehlt sich, die Hälfte ungefähr auszupflücken, die andere Hälfte aber reif werden zu lassen und auf den Markt zu bringen, wo sie, vorausgesetzt, dass es voll- reife und ansehnliche Früchte sind, leichten, lohnenden Verkauf finden. Allerdings ist grosse Aufmerksamkeit auf den richtigen Zeitpunkt der Reife da bei Ueberreife. die Reifezeit, da diese in den Juli fällt, zu welcher Einwohner grössererStädte vielfach auf Reisen sind. Dagegen ist in den Badeorten und Sommer- frischen gute Gelegenheit, auch Orten mit starker Fabrikbevölkerung. Die Verwendung zu Fruchtweinen ist weniger häufig, da die daraus her- gestellten Getränke meistens zu kräftig gefunden werden und einen Dessert- a bei zu geringem sich verschlechtert nanntes „Mäuseln“) bedeutend, selbst bis September, auch fallen in solch en die reifen Früchte A so leicht ab. Die Reifezeit der eu wie der Stachelbeere lässt sich teilung, dass Süsskirschen, welche vollreif infolge Regens geplatzt und daher für den Verkauf wertlos ‚sind, m Mus gekocht, gut rar werden. rechung r Tätigkeit, ee jetzt . die Veran von | der Raupennester und Schädlingen, sowohl tierischen wie pflanzlichen, bzw ugung gegen solche erfordert, zum Beispiel Spritzungen, Fanggürtel, Vernichten Bruten, Vor- gehen gegen Schorfkrankheiten, Krebs, Monilia, Meltau usw. wurde erwähnt, dass Ueberschuss an Oxalsäure den Bäumen bzw. im Saft derselben Harzfluss veranlassen solle, der durch Kalk- Salzwassergüsse an den | Wurzeln zu beseitigen sei. l vollkommen | u. Nachtfröste zurückzuführen Hierbei kam auch die häufiger MERREN F Eischeinläng der un- vollkommenen ee von Pfirsichfrüchten zur Sprache, in denen die Steine hohl und aufgeplatzt sind, besonders beobachtet an einigen amerikanischen Sorten, z.B. Amsden, Alexander, Frühe Rivers usw, auch unter Glas. Die Ursache kann nur fehlende oder unvollkommene Be- fruchtung sein, dieselbe wie bei Kirschen, namentlich sauren Sorten, bei welchen beobachtet wurde, dass trotz reichlicher Blüte kein Frucht- ansatz stattfand. Nähere Untersuchung at ergeben, dass die Stempel- bzw. Narbenbildung in solchen Fällen un- ist, zum Teil auf Auf eine Anfrage nach erprobten, reichtragenden Sorten von Quitten Portugieser, de Bourgeaut, Champion als ee für hiesige Verl - Sonderabteilung für Blumenzucht. (soge- Besichtigung des Botanischen | Gartens zu Dahlem, anschliessend An Nordmauernodernördlichen Ab- hängen verlängert sich die Reifezeit bis zu vier | Sitzung, am 3. April 1912. Der schönste Tag, den der April in seiner ersten Hälfte gebracht, vereinte eine leider nicht sehr stattliche Zahl von Mitgliedern zu einem Rundgang durch den Botanischen -Garten, wofür die Herren Inspektor Peters und Ober- gärtner Vorwerk und Zabel in dankenswerter Weise die Führung übernommen hatten, einem Vermehrungshäuser schönblühende Erica-Arten besichtigt: die durch Kelch auffallende E. in | die pe ma dag E. curviflora mit ihrer Sonderabteilung für Blumenzucht. 209 schwefelgelben Varietät, diein Färbung wie in Gestalt seltsame, doch schöne E. recurvata, die leuchtendrote E. vestita, die reizenden krugförmigen Glöckchen der E. Lambertià und andere mehr. Wie eintönig wirkt och, an dieser Formen- und Farben- mannigfaltigkeit gemessen, das, was | m Blumenhandel von Erica zu | re Sense In einem der höher gelegenen Häuser fiel vor allem die | baumförmige Datura sanguinea mit grossen, feuerroten Hängeblumen auf, die zierliche Lopezia lineata, die goldgelbe Coreopsis maritima, die duftende Choisya ternata, die weiterer Verbreitung würdig wäre, ferner eine im Sommer auch im Freien sehr wirkungsvolle strauchige Rosacee der Canarischen Bencomia caudata, im Laub der Eberesche vergleichbar, mit ama- rantusähnlichen, reichverzweigten rötlichgrünen Blütenähren. Eine sehr hübsche Kalthauspflanze ist Cytisus proliferus, weissblühend, von Tene- riffa; ganz besonders zu rühmen aber sind die schönen (den Ericaceen verwandten) Epacris-Arten, E. im- pressa in Varietäten und andere, die namentlich auch für die Binderei von entzückender Wirkung sin n den grossen Schauhäusern war es namente die Camelliengruppe, die berechtigte Bewunderung erregte; hier auch die schöne goldgelbe Pri- mula kewensis (Hybride von P. flori- bunda mit verticillata), die als über- aus dankbarer wrong neuerdings mit Recht in Aufnah scheint. In den Warmhäusern präch- tige Anthurium und Orchideen, von welchen wir das stattliche Arpophyllum giganteum mit seinen dicken, rosen- roten Aehren, die purpurleuchtende Bletilla hyacinthina und die wunder- lichen Megaclinien mit der blattartig verbreiterten Blütenstandsaxe nennen; rner seltene Rhododendren: Rh, javanicum: in mehreren Farben, das rote Rh. malayanum und das gu ne weisse Rh. jasminiflorum. Weite i Rutaceen, reichblühende Eriostemon (vgl. „Gartenflora“ S. und Correa, Adenandra fragrans, dann ast ronia heterophylla, an dem ‚tannennadeligen Bäumchen hängende dunkelrote Blütchen tragend, die täuschenden Veilchenduft aushauchen. Dies eine kleine Stichprobe — alles aufzuzählen geht nicht an. Draussen im Freien war es nun auch Frühling geworden, ja die aller- ersten, Schneeglöckchen, Eranthis und Hamamelis waren schon verblüht, auch Seidelbast, Leberblümchen und entzückende, i in hellem Lila prangende Primula acaulis var. iberica, eine überaus empfehlenswerte Frühlings- flanze, hatten ihre schönste Zeit hinter sich. Aber um die Felsen- gipfel herum blühte es, hier mehr einzeln, dort in dichten Farbenflecken; unsere drei gelben Himmelschlüssel, Primula elatior, officinalis, acaulis waren vol ü höher an den | Bergen die blasslilafarbige P,marginata die stattliche | und denticulata, die leuchtendrote P. rosea (letztere beiden vom Hima- laja) und oben in den Felsritzen P. minima mit den grossen, hellroten Einzelblüten. Die goldgelbe Draba aizoides, die violette Saxifraga oppo- sitifolia, die tief veilchenblaue Viola calcarata, die weisse Arabis alpina blühten auf den Höhen, an den ‚hübsche Zwiebelgewächse, veilchen erinnernde dens canis, einige Tulpen, wie die Gesneriana in ihrer ursprünglichen Form, T. Kaufmanniana und andere, blaue Scilla und Verw andte; weiter grüne und ‚purpurrote Hellcborie ‚(die H. niger, Natur, als erste Frühlingszier felsiger Hänge so sehr wirkungsvolle foetidus waren schon verblüht), dort sites), die später erst ihre mächtigen Blätter entfalten, und so manches noch — das Blühen will nicht enden, doch der Bericht muss zum Schlusse eilen. Nach fast vierstündigem Eunoe der uns vieles Schöne und gärtneri Interessante gezeigt, begab man sich, mit aufrichtigem Dank an die freund- lichen Führer, in ein nahe gelegenes Lokal, wo nun r Vorsitz- von Herrn Bluth die ee der errori abteilung stattfand. 210 Einziger Punkt der Sy) pajete Herr Bluth berichtet über die Ver- handlungen wegen des Ortes der Ausstellung; es sei das Fl DEE gebäude in h genommen eventuell solle dafür der Ueberschuss der Ausstellung zu einem wohl- tätigen Zweck, zum Besten des Ver- eins zur Beförderung der Kleinkinder- bewahranstalten verwendet werden. Die Zeichnung eines Garantiefonds wird als wünschenswert anerkannt. Für die Mai-Sitzung soll die Sonder- B abteilung für Pflanzenschmuck zu weiterer Besprechung eingeladen werden. An die a rung ergehen zu einer Keane bzw. Meinungsäusserung. Sonderabteilung für Pflanzen- schm ck. Sitzung vom 15. April 1912. ve Herr Jancke, später Herr We Kassastehlie Gegenstände: Herr A. Heydt, Schloss Mallinkrodt, hat wiederum eine Anzahl empfehlens- Werter, wenig kultivierter Pflanzen in abgeschnittenen Zweigen Ei ange. vgl. u. S 211. He führt Rehmannia Aalen, Serophulariacee aus Zentral- China vor mit zahlreichen grossen, kräftig rosa Blüten; die Staude hält bei uns nur mildere Winter im Freien aus; sie ist etwa wie Goldlack zu kultivieren, im Herbst einzutopfen, im kalten Kasten zu überwintern, macht wenig Arbeit und blüht willig schon von Weihnachten ab. ee va jek Sperren der F kann eine hervorragende Topfpflanze ad Schnittblume abgeben ie tadtga rtenverwaltung Humbold thain stellt Drahtkörbe aus, wie sie d Mengen gebraucht werden, um darin Stauden heranzu- = ziehen und in die Beete auszupflanzen. Die Körbe haben sich gut bewährt, sind handlich und wegen ihrer Bru ch- sicherheit sparsamer als Töpfe. Darauf ein - rf, über „Die Frühjahrsflora - im i Garten” (erscheint später). Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. ' inhaber mit In der Besprechung betont Herr Jancke den Wert der in erfreulicher Weise immer mehr Aufnahme kommenden Stauden, die uns nach dem letzten strengen Winter nicht im Stich gelassen haben; gerade die Frühlingsblumen werden ja stets: als unsere besonderen Freunde will- kommengeheissen. Auch die Berliner Stadtgärtnereien verwenden Stauden und Frühjahrsblumen immer reicher und erfreuen uns durch manche sinnige Zusammenstellung. Herr Böhme schildert den Ein- druck blühender Hepatica in den Wäldern des Werratales und den einer Aquilegiawiese. Herr Link bedauert, dass Gentiana acaulis mit ihrem herrlichen Blau so wenig mehr kultiviert wird. Darauf referiert Herr Jancke über Arthur Glogau: „Vorgarten- und Balkonausschmückun (Han- nover, C. Spo ee Reich an schönen er fern er Phantasterei ent- ickelt das iirreiche Büchlein in jöicheverständfieher Form die e- schichte der Vorgärten und Balkone, | es gibt Anweisungen für zweckmässige Anlage der Vorgärten, Bepflanzung der Balkone, gute Farben- zenzu- aake E na und ist ge ein gesunder Ratgeber für das blumen- liebende Publikum anzusehen. In .der Besprechung betont Herr Dietze, dass sich seine Methode die Abflusslöcher über dem Boden der Balkonkasten anzubringen (siehe „Gartenflora“ 60., 1911, S aus bewährt habe. fiehlt auf dem eine Lage grobe Torfmulibrocken zu geben, wodurch viel Feuchtigkeit fest- gehalten und ein Abtropfen verhindert werde. für richtige gibt Ferse Ei Herr Weiss empfiehlt, ein Buch wie das vorliegende als Prämie bei der Balkonbewertung auszugeben, es solle aber mit Berliner Bildern von prämiierten Balkonen ausgestattet sein. Balkonprämiierung 1912 teilt der Verein der Blumengeschäfts- dass der Sonderabteilung ' Geldmittel nicht zur Verfügung ge- j \ | i | stellt. werden könnten; dagegen Hilfe bei der Durchführung: der Bewertung. Das Anerbieten wird dankbar an- Eingesandte Pflanzen. — Zeitschriften-Literatur. 21i genommen. — Es wird beschlossen, jahr; beide sind gut als Zimmer- mit entsprechenden Notizen in der pflanzen Presse von der alkonbewertung _ Phrynium Lubbersii ist eine Kenntnis zu geben eber die Cyclamen- und Chrysanthemumschau im Herbst 1912 konnte noch nichts genaues mit- geteilt werden. Im Mai soll ein Ausflug are dem Kreuzberg unternommen wer errn A. Heydt zum 15. rien Be- Von He eingesandte Pflanzen nebst merkungen. hirsutum ist ein nik dankbarer Winterblüher, der flott wächst, kleine Gefässe liebt, hält sich auch im Zimmer gut und lange, ver- dient also höhere Aufmerksamkeit. Die Vermehrung geht rasch von statten, von einer Pflanze kann man 60 bis 80 Stecklinge nehmen, die dann im Winter zur Blüte gelangen. nur eine Nachzucht, die- von guten Mutterpflanzen stammt, lohnt die wy zema ilicifolium, ein Siite naté. derim image wochenlang blüht, im Winter das Kalthaus bei mässiger Bewässerung verlangt, im Sommer einen sonnigen Platz im Freien. Vollblühende Pflanzen sind Prachtstücke, nicht minder hübsch wie eine indische Azalea. 3. Jacobinia MD Pohliana wächst und blüht sehr dankbar; be- sonders schön sind Stämmchen nach gross gegen Weihnachten. 4. Jacobinia magni tanthera m., Justicia carnea) ist ähn- h lich, blüht aber am besten im Früh- einen diese Primeln sehr klare Farben. Aber | 3 ; | Winter nicht versagt. ifica (Cyr- | sehr haltbare buntblättrige Pflanze, besonders für Blumentische, die auch handelsgärtnerisch mehr beachtet werden sollte. Strobilanthes Dyerianus vermehrt sich sehr rasch und' ist für Blumentische, Fensterbretter, auch halten, kneife ich im November—De- zember die Triebe aus; die sich neu- bildenden sind dann auch im tiefsten Winter immer schon bunt. An sich ist S. yi eine harte Pflanze ; LE Es blüht u so dankbar als G.floribunda, ist aber als a Winterblüher da auf besonders sollte werden, im tiefsten Sie gedeiht in aub - Rasenerdemischung in jedem temperierten Haus, ohne besondere ege. sminu primulinum, prachtvolle, leicht eleihände Pflanze des Kalthauses, leicht durch Steck- linge zu vermehren, im Sommer ganz im Freien, im Winter im Kalthaus trocken zu halten, bis der Trieb be- ginnt. Zweijährige Pflanzen sind erst wahre Paradestücke Primula kimene coeru- lea, Morgenröte, i Dé- fiance, Herzogin, alba pura sind die besten aller Primeln, alle anderen Zeitschriften - Literatur. Zusammengestellt von W. Wächter. Tierische Schädlinge. Schindler: Knospengallmil- ben (Provinzialsächs. Monatsschr. f. | Obst-, Wein- und Gartenbau 12. Jg.,4, Sie sind von Gallmilben n en, und An Haselnusssträuchern ; sieht man im Frühjahr einzelne Kno- 1911, S. 52). spen, die keinen Trieb entwickeln und schon im Winter dadurch auffallen, dass sie wie aufgeplustert aussehen. zwar von arepa rn vellanae. Man schneide die Zweige ra Winter, 212 Zeitschriften-Literatur. solange die ns Knospen noch | haben Fe letzten Jahre zum zweiten- ck. deutlich zu erkennen sind, zurü Auf Ribesarten šoti èine andere Eriophyesart (Eribis), in England und Schottland bedeutenden Schaden tun. Eriophyesbefall an Syringen ist im Winter leicht daran zu erkennen, dass die Zwischenräume zwischen den Knospen viel kürzer sind als an ge- sunden Zweigen, und dass die kranken | Knospen wegen der gespreizten Hüll- blättchen so aussehen, als ob sie be- reits durchtreiben wollten. "Verf, sah bei Halle Sträucher, die so stark von Gallmilben befallen waren, dass = kümmerten und eingingen. "Auch hie muss man zur Zeit der Tasten) ruhe die befallenen Zweige aus- schneiden und sorgfältig verbrennen, Vor allem muss bei Bezug. jüngerer Pflanzen darauf geachtet werden, dass sie frei von Gallmilben sind. y O Gartenbau eben IR ‚6, "911, S.81 bis 82). rste der vom Ver empfohlenen Mittel Hicheet sich gegen die Blattläuse. Es ist die Du Foursche Mischung, die nach dem Verf. zwar nicht das billigste, wohl aber das beste Mittel ist. Das zweite Mittel ist der Raupenleim, das dritte das Obstbaumkarbolineum, be- züglich dessen der Verf. eine von der allgemeinen abweichende schauung vertritt. Er empfiehlt die Marken „Florium* von Nördlinger und „Floraevit“ von Schacht. Dr. F. epe pers: Die nackte Schnecke (Gartenwelt, 15. Jg., 6, 1911, S.82). Verf. empfiehlt als Bekämpfungsmassnah- men Streuen von ungelöschtem Kalk und Gerstengrannen auf die Beete, Eingraben von Fangtöpfen, Absammeln abends mit der L | wespen. ‚ war. ma nen kurzer Zeit beobachtet, dass die Blutläuse von selbst plötz- lich verschwanden. Von allen chemi- schen Mitteln, welche gegen die Blut- laus empfohlen werden, hatte nur VII Fluid eine beachtenswerte Wirkung, war aber zu teuer. Das völlige Ver- schwinden der Blutläuse durch Ein- wirkung natürlicher Faktoren wirkte gegenüber dieser Hilflosigkeit des Menschen im Kampf mit der Blutlaus um so drastischer. Die Rübenblatt- laus Aphis papaveris, die zuerst in ungeheuren Mengen auftrat, wurde dezimiertdurch Marienkäfer und deren Larven, durch Gold- und Schlupf- Gänzlich vernichtet wurden die Ueberlebenden dann erst durch eine Krankheit, deren Erreger der Pilz Entomophthora Aphidis Hoffm. Aehnliche Ursachen bewirkten | dann später das vollkommene Ver- Von An- ab traten massenhaft die schwinden der Blutläuse. fang Juli ‚ Larven und Imagines der Marienkäfer bei den Blutlauskolonien auf und nahmen diese, entgegengesetzt ihrem sonstigen Verhalten, als Nahrung an. ' Ebenso fanden sich bei den Kolonien in An- | aterne, Belegen der Stellen zwischen den Pflanzen mit Kohlblättern, Brettern usw. Skeptisch steht er dem Eintreiben von Enten in ken, sondern ebenso gern junge Gemüsepflänzchen fressen. r. F. Zacher. J-Müller und K. Störmer: Ueber das lötzliche Eeeesamunen der Blutläuse (De e Obstbau- 1911, Heft 3320 Die Verf. | grosser Menge die charakteristischen, langgestielten Eier der Florfliege. Bald begannen dic Blutlausherde sich zu entvölkern, und Ende Juli fanden sich nur noch tote Weibchen und ebenfalls abgestorbene winzige Larven. Ento- mophthora Aphidis, der Krankheits- erreger der Rübenblattlaus, war hier nicht vorhanden, dagegen fand sich eine andere, noch unbekannte Ento- mophthora-Art mit kleineren und | schmaleren Sporen, aber in sehr spär- Der Inhalt der Blut- zu einer kristallharten Masse erstarrt, und es gehörte ein er- heblicher Druck dazu, um die Läuse zu zerquetschen. Die Verf. bezeichnen daher diese Krankheit als For rt heit der Blutläuse“. acher. Carl Pfeiffer: Die Maul wurt- es "(Gartenwelt, 15. Jg, 29, l, ). Verf. hält die Maul: Brenn für einen bösartigen Schäd- ing. Aus eigener Erfahrung schlägt er eine Anzahl Mittel zur Bekämpfung der Plage vor. Die u re snip sind folgende: 1. Auswerfen n Gruben, die mit ee ge- Zeitschriften-Literatur. al | füllt sind, im Winter. der Rasenplätze und Wege abends mit der Laterne. 3. Auslegen von Stroh- matten im April und Mai, von 10 bis 11 Uhr vorm. und um 5 Uhr nachm. werden die pianis sitzenden Werren gesammelt. 4. Juni bis Anfang Juli. vorzugt zur Eiablage bewegtes Terrain und besonders trockne und sonnige Lagen. Es ist zweckmässig, die frag- liche Fläche gut zu ebnen und wo- möglich zu walzen. Bald zeigen sich einem Maulwurfsgang ähnlicke kleine Gänge, die man mit dem Finger nach- fühlt. Wenn sie eine kreisförmige Biegung machen, so liegt dort ein Nest. Der Erdklumpen von etwa Faustgrösse, der das Nest enthält, wird mit einem, Messer heraus- geschnitten und die Eier in ein Ge- fäss geschüttet. Bei sorgfältigem Auf- suchen aller Nester wird man Plage sicher Herr. Dr. F. Zacher. William Fritzsche,. Ein Bei- trag zur rasant der Ver- mehrung vo ymantria dispar. Ausfall der Ian .. > Natur wissenschaft. Wochenschr. 1911, , S. 523—524). Verf. zog aus einer Raupe ein Weibchen vom Isolation, also ohne Befruchtung ca. E Eier ablegte, aus denen ca. 210 s 230 Räupchen SeN Die Weibchen pe legten wieder De "Betrachtung Eier ab, die aber bis zum Abschluss = Versuchs nicht zur Entwicklung ge- langten, Sintena aus den befruchteten Eiern der eiten Generation die Räupchen ipai ausschlüpften. Es ist also erwiesen, dass mindestens in mer. Samta des spinn die Befruchtung anyit fortfallen kann. Dr. F. W. Swoboda: schädlinge unserer wichtigsten Gemüsepflanzen (Wiener Land- wirtschaftl. ohne Zacher. 68— Verf. bespricht die Schädlinge der Gemüsepflanzen so- wohl nach der Fachliteratur wie nach eigenen praktischen Erfahrungen. meisten von Insekten befallen ist der Kohl, nächstdem Salat und Lattich, in dritter Reihe die rn ER Zacher. 2. Absuchen | Fe: (Saaz) eingehend studiert. eiten Generation Schwamm- Die Insekten- | Ztg, 61. Je; Nr. 49 | iss Bruno Wahl: Zwei neue fenschädlinge (Wiener Land- yirtschaft, m. 61. Jahrg., 1911, Nr. 36, S. 416— s handelt sich um eine Esp., und um eine Gallmücke, ee weiter bestimmt wurde und vor- läufig als „Diplosis humuli“ be- zeichnet wird. Die Graswurzeleule ist bereits als Schädling anderer Pflanzen bekannt, während die Gall- mückenlarve zum erstenmal 1909 und 1910 beobachtet wurde, Dr. F. Zacher. Franz Remisch: Die Hopfen- blattlaus, „Aphis humuli Schrank“, Zs. wissensch. Insekten- biol, 7. Jahrg, Heft 7 bis 9, 1911.) erf. hat die "Lebensgeschichte der seiner Heimat Die ersten Blattläuse erscheinen auf dem Hopfen frühestens Ende Mai, und zwar immer geflügelte agame Weibchen. Dann erscheinen die lebend geborenen Nachkommen dieser Generation als Ungeflügelte. aussergewöhnlich starker Vermehrung überwiegen be- Hopfenblattlaus in | reits in der zweiten Junihälfte die ungeflügelten Individuen. Bei sehr | starker Vermehrung sitzen sie dicht Schwammspinner, das trotz völliger gedrängt nicht nur auf den Blättern, | sondern auch auf den Trieben. Bildet der Hopfen erst Dolden, so werden diese von den Blattläusen bevorzugt. Die Vermehrung wei Blattläuse ist in den einzelnen ren verschieden stark und auch der Zeitpunkt ihres ee Auftretens verschieden, m Die vivi- par fort, bis alle Blätter vertrocknet sind. Widerpruchsvoll waren die Angaben der älteren Autoren über das Auf- | treten der geschlechtlichen erg | Der Verf. n 1908 hat diese Frage bis 1911 durch Efeu pirena ni legte einen geräumigen Zuchtkäfig in dem ausser Hopfenstauden auch ee im Freien, in Hopfen- gärten vorkommende Unkräuter ge- pflanzt waren. Mitte September er- schienen geflügelte Tiere von einer bisher nicht beobachteten Lebhaftig- keit, die sich an d zewand des a tkäfigs sammelten, sich n r auf einem hineingebrachten Zweig des Pasimenbanms sammelten ER Zeitschriften-Literatur. und dort die Geschlechtstiere er- ‚ die Weibchen flügellos sind. i Wintereier wurden an den Pflaumenzweig zwischen der nächst- jährigen Blattknospe und dem Zweig abgelegt. mütter. schlüpften aus diesen Eiern Ende März des nächsten Jahres. Im nfang Mai traten die ersten ge- flügelten Individuen auf, die sich dann auf den Hopfen be egaben. Damit ist also festgestellt, dass der Hopfen die agamen Generationen der | die im | en Pflaumenbaum Hopfenblattlaus beherbergt, Spätherbst auf übersiedelt, um dort die Geschlechts- generation zu erzeugen. Als Feinde der Blättlaus nennt der Verf. den zweipunktigen Marienkäfer (Adalia bipunctata b.), Larven der Schwirr- fliegen (Syrphus) und die kleinen Marienkäferchen der GattungScymnus. r. F- Zacher. G. Ko nr Die Blattlausplage | und ihr Bekämpfung (Prakt, Blätter f. go ipa ie usw. 9. Jg., Heft 7, S . gibt i kurze Schilderung der Lebensweise der Blattläuse und der durch sie hervorgerufenen Schädi- gungen sowie der Mittel dagegen. her. Zimmermann: Massenauftrete en (s. E Pfl.-Krankh., 21. Jg, Heft 5, tretens besonders landwirtschaftlicher iron ne Da jedoch auch im Garte Mas senauftreten von en a n, das weitere Schicksal dieser Schädlinge und ge Folgen des Massena MEINER: utung Enke, ar ande re von Schädli adlingen hat. . Pieris, ray Kohteita. ging z.B, Die Larven der Stamm- | eignete | Flecken aufweisen, eine all- | auf den Blütenblättern, meist | sie hinter den Kelchblättern versteckt. Man findet die 1,2 bis 1,3 mm la . strichförmigen Tiere beim Ueber das namentlich . | Schädigung als "Weissfleckigkeit war | an den Nelke Verf. bespricht eine an ai Nelken wird also erst findig zu machen sein. nachdem ein Ackerstück mit Senf umgepflügt war, auf die Rüben eines benachbarten Feldes Flachsernte auf Tabak. Dann macht Verf.auf die Wanderungen aufmerksam, welche die Raupen ausführen, um ge- Plätze zur Verpuppung zu nden. Oft stehen die Wanderungen mit dem Wetter in Zusammenhang und werden durch ee AAE starke Regenfälle oder witter- perioden veranlasst. Dr. F. Zucker Leopold Fulmek: Thrips flava Schr. als Nelkenschädling und einige Bemerkungen über Niko- tinräucherversuche in Glas- | häusern (Zs. f. Pflanzenkrankh. 21. Jg. L OA, — ke) Du $ 5). Die Schädigung durch hrips flava an Nelken besteht darin, dass die Blütenblätter da, wo die Tiere gesogen haben, längliche, helle Besonders un- angenehm fällt dies an dunkelroten Blüten auf, welche oft derart weiss | gesprenkelt sind, dass sie für den | Verkauf ungeeignet werden. Die Blasenfüsse finden sich selten frei sitzen angen Ausein- anderziehen der Kelchhülle teils als ungeflügelte Larven, teils als geflügelte Geschlechtstiere Ein weitere en im Gewächshaus nicht wahrzunehmen. Dagegen waren junge Nelkenpflanzen im Freien durch die- selbe Thripsart befallen und zeigten hier weliige Verdrehungen der Blätter. a. bespricht der Verf. die Wirkung ucherungen mit Tabak. Eine Menge von 1000 g auf je 100 cbm | tötete wohl die freisitzenden Blatt- versagte die Räucherung. Dagegen wurden einige Pflanzen empfindlich geschädigt: am stärksten | Iternanthera und Gloxinia, nächstdem Asparagus und Pteris, age selbst die geringe Menge von 500 g Tabakstaub auf 00 cbm ee vertragen konnten, Ein wirk- es Bekämpfungsmittel gegen Thrips noch aus- Verf. legt Zeitschriften-Literatur. 215 den grössten Wert auf vorbeugende Behandlung der jungen Pflanzen vor | ein bisher arg vernachlässigtes und | |do gallen an Acacia-Arten und Solidago canadensis. Es handelt sich hier um sehr wichtiges Kapitel der | Phytopathologie, auf dem uns wohl Einbringen in ewächshaus oder vor dem Knospenansatz mit | Kontaktgiften und verschiedenen Räucherungen — Tabakextrakt, In- sektenpulver, vielleicht auch Zyankali. Dr. F, Zacher: H. ande he -Galle d Gallen-Thripse (Centralbl. Ber Kierat, 11: Abt, 30. Je., Nr. 21—24, 1911). ie Uzelsche Monographie, welche die Grundlage für die Kenntnis der Thripiden noch auf lange bilden wird, kennt nur eine gallenbewohnende Blasenfussart, als Mitbewohner einer Mückengalle an der Haselnuss. Heut- zutage kennen wir Gallenbewohner aus den Familien der Thripiden, Phloeothripiden und Idolothripiden, . unter denen sicher er Stop Arten sein werden. Trybom kennt drei weidenbewohnende Gallenthripse: Thrips salicarius sibiricus aus Sibirien. Weidenblätter, die durch Cecidomyia- Larven vergallt sind. Rübsamen war der erste, welcher Gallen beschrieb, die seiner Meinung nach von Thrips sp. verursacht waren: Deformationen an Galium verum, Stellaria media und Veronica chamaedrys. Grevillius gibt an, dass in den Gallen von Stellaria media sich Physopus atratus, Thrips tabaci und Thmetothrips subapterus vorfanden. 1912 berichtet Hinds über gallbewohnende Thysanop- teren. Coquerell fand in New Mexico auf Ribes cereum Blumengallen, die mit Bestimmheit auf einen Blasenfuss, Frankliniella nn zurückzuführen waren. 1909 rden von Grevillius Deformationen "der Blätter von Vicia cracca, zu denen Physopoden Bert a l b h e liche Deformationen fanden sich an La- thyrus pratensis, Ervum tetraspermum, Orobus sp., Stellaria holostea, graminea, media und Polygonum convolvulus. sirtar NEE der Blätter werde itrus von Enthrips citri, an Preis: n E. pyri verursacht. Verf. gibt sodann ausführliche Nach- richten über tropische und australische Gallphysopoden, die hier nicht näher | stätigt, interessieren. Erwähnenswert ist Vorkommen von Physopoden- noch interessante Entdeckungen bevor- Dr. | stehen. Zschokke: Mittel zur Schäd- lingsbekämpfung (Jhbch. d. D. C DE 20, 2 DIe. S. 559, 1911). | Laurina von der Firma Hinsberg ist eine ' ; u Harzseife gegen Obstbaumungeziefer und hat sich ebensogut und nicht Blutlaus Blattlaus Dauernde Erfolge sind so wenig wie mit anderen Mitteln zu erzielen. Bei der Blutlausbekämpfung kommt es vor allem auf Bekämpfung des Ueber- winterungsstadiums an, die in der Pfalz Anfang bis Mitte April beginnen und mit aller Sorgfalt unter Benutzung eines der wirksamen Mittel durchge- führt werden muss. Dann kann man bis Juli Ruhe haben. Schwefelkalk- brühe, sog. kalifornische, hat gegen’ die kleinen Birnenschildläuse von Es mol ist ein enthaltendes Seifenpräparat, das gegen Heu- und Sauerwurm angepriesen wird. An den Rebstöcken zeigten sich eigentümliche Verbrennungs- und an den Blättern Frühalterserscheinungen, so dass das Ausreifen der Trauben Hängenlassen der den Schaden nicht wieder gutmachen. Pfeiffer hat Laurina gegen Stachelbeer- wespen angewandt; das Mittel wirkt nur, solange die Räupchen noch unter m Die Wirkung des sofort herab und waren tot. fornische Brühe hatte gegen Biattläuse gar keinen Erfolg. Das Dr. Muthsc Mittel Sanitol wurde gegen Heu- un ei Sauerwurm tem Erfolg saai , dass er Karbolineum weisse Schildlaus mit gutem Erfolg anwandte. | Schädigungen der Pflanze wurden bei RR e iek Literatur. Lösung nicht beobachtet. 30 pCt. Kindshofen hält für das beste Mittel l zur Blattlausbekämpfung dap Quassiol, da Tabaksextrakt zu teuer sei. Dr. 'F Zacher. krankheiten der Kohlgewächse (Gartenwelt, 15. Jg., 1, S. 8,1911). Von } 1 f Hamster und Kaninchen ist der Holdersche Apparat zu empfehlen. Dr. F. Zacher: dies- A. Osterwalder: Vom | jährigen starken Auftreten des Otto Hollenbach: Die Wurzel- | tierischen Schädlingen greifen die Kohlwurzeln an der Kohlgallrüssel- Käfer und die Kohlfliege, deren Maden sich unter der Oberhaut der Wurzel Es ist nötig, die befallenen Pflanzen zu verbrennen. Die Larven des Kohlgallrüssler üben auf die Wurzel einen starken Reiz aus, so dass sie anschwillt und zu einer Paia wird, die Kohlhern Auch hier empfiehlt sich das Verbrennen der befallenen Pflanzen. acher. Karl Richter: Feld (Gartenwelt, 15. Jg., 1, 1911). Als Be kämpfungsmittel wird das Eingraben von glattwandigen Behältern sowie der Löfflersche Mäusetyphusbazillus empfohlen. Vor allem aber sind die Menschen selbst am Ueberhandnehmen der Mäuse schuld, weil sie dessen natürliche Feinde, Wiesel, Fuchs, gel und Bussard ausrotten. r. F. Zacher. Richte Rote Spinne en 15, Jg. ı, S. 10,1911). Verf. empfiehlt zur Bekämpfung gründliches Spritzen mit lauem Wasser nebst etwas Schmierseife, eine Stunde später gründliches Abspritzen mit reinem Wasser. Nach einigen Ze ist die Massnahme zu wiederho Dr. F. ` Zacher. Haug: Wie. bekämpft. man Mäuse, Hamster und Kaninchen? wendung des Typhusbazillus, 3. das Ausschwefeln und erörtert die e Fragen: m wirksamsten, und wie stellen sich die Kosten? Die Kosten = et 5 F : — zehn Morgen erledigen. Auch ce grossen Birnsaugers (Schweiz. Zeitschr. f. Obst- und Weinbau, 20 Jg., 16, S. 259—261, 1911). Der Birnsauger hat mehr geschadet als je zuvor. Sonst schädigt er die Bäume durch Saugen anden Trieben, er iioue Schaden bewegt sich a ganz anderer Richtung. Die Blätter leiden unter diesem Feinde dermassen, dass an Zwergbäumen und anchen hoch- stämmigen Sorten bald kein Blatt ohne schwarze Flecken zu finden ist. Diese Flecken führt Verf. auf direkte Gift- wirkung des arven des Birnsaugers ausgespritzten, sauer reagierenden Saftes zurück. In nassen Jahren wird dieser Saft durch den ' Regen abgespült und kann nicht so verderblich wirken. erf. vermutet, entgegen Börner, dass der Birnsauger zwei Generationen im Jahr hat. Zur Bekämpfung wird Quassia-Seifenbrühe empfohlen, Zacher. HE, ie Schneckenplage (Gartenwelt, TE S.441—442, 1911). chnecken : bevorzugen gewisse Pflanzen. Will man also die anderen Pflanzen schützen, so pflanze man solche Leckerbissen — der Verf. nennt als solchen Tagetes — als Fangpflanze. Das Absammeln der Schnecken geht dann schneller von statten. Jedoc darf man auch das Absuchen der gepflegten Pflanzen nicht vernach- ässigen. - Dr. F. Zacher. stner: Ueber des We, für die kämpfung der Obstbaumschäd- linge (Geisenheimer Mitt. üb. Obst- u. Gartenbau, 26. Jg., 1, 1911, S. 5—7). Der Kalkanstrich ist das beste Mittel gegen Maikäfer, Schnecken und die Karvon der schwarzen Kirschblatt- espe. Er wirkt nicht auf Schildläuse, et Apteibiitenssschen,| Ringel- und Schwammspinner, Hasen + Zacher: G. Lüstner: Die Birngallmücke (Diplosis pirivora (Deutsche Obstbauztg. 1911, Heft 12/13, S. 204). Verf. schildert kurz die Lebensweise der Birngallmücke, die sich von Jahr zu a weiter ausbreitet. In einem Kleine Mitteilungen. gewissen Stadium sind die von der Made befallenen Früchte grösser als die gesunden, nachher werden sie weich und bekommen Risse, durch welche die Madennach aussen gelangen, um im zu überwintern. In Geisenheim werden die Sorten re de Serres, paimen und Mada erté am eisten helikpesdicht. Andere Bekämpfungsmittel als Aus- pflücken und Verbrennen der befallenen Früchte gibt es nicht. Dr.F.Zacher. G. stner: Zum Auftreten der ers Stachelbeerwespe (Geisenheimer Mitt. 26. Jg., 7, 1911, S. 97—101). Der Befall durch die gelbe Stachelbeerwespe, Nematus ventricosus, wird meist erst gemerkt, wenn der Schaden zum grössten Teil vollbracht ist. Das ist darauf zurück- zuführen, dassdie Afterraupen zunächst im Innern der Sträucher verborgen leben. Die jungen Räupchen greifen das Blatt nicht vom Rande, sondern von der Fläche aus an und fressen fast kreisrunde Löcher hinein, später werden die Blätter völlig aufgefressen und dadurch grosser Schaden ver- ursacht. Ein vorzügliches Bekämpfungs- mittel ist die Quassia -Seifenbrühe nach folgendem Rare 2 kg Quassia- = und 3 k E Scbnierseife, mit 2 halbe Stunde aufgekocht und nach Erkalten durch ein Tuch filtriert, wo- bei das Quassiaholz gut ausgedrückt werden muss. Der Schädling ist nicht mit er Stachelbeerspanner zu verwechse Dr. F. Zacher. Sig. Mokrzecke Biologische Notiz über Pimpla pomorum Ratz. s. f. wissensch. Insektenbiol. VII, Heft 2 r Krim in osser Zahl beobachtet and spielte bei der | Vernichtung der Larven. von An orum L. eine ie Pimplalarve reie hi die sich aussen der Haut festsaugt: Die Käfer- larve ir dann bald die Nahrungs- aufnahm ein, wird matt, runzelig und keii ein. Die Pimplalarve be- gnügt sich stets mit einer Authonomus- larve und lebt nur auf dieser. Im Mai kommt aus der Puppe des Parasiten die neue Generation heraus. Dr. F. Zacher. F. Meyer: Die Bevorzugung ein- zelner Obstsortendurch einzelne Insekten,dieindenletztenJahren in verschiedenen HERSSRTERR + (Deutsche Obätbauztg, nter der Birngallmücke leidet an der Unterelbe besonders die Esperine, Von anderen Sorten wurden „Andenken an den Kongress“ ziemlich häufig, „Neue Poiteau,“ „Idaho“ ver- einzelt, „Williams Christbirne* „Boscs Flaschenbirne“* sehr befallen. Arsenikbespritzung gleich nach der Blüte hatte keinen Erfolg, Auspflücken und Einsammeln machte Schwierigkeiten. Die Pflaumensäge- wespe bevorzugt auffallend die grosse grüne Reineclaude, die Apfelblattmotte ist amzahlreichsten am LordGrosvenor, Argyresthia conjugella am Goldprinz. Im letzten Herbst wurden auch Jakobs- apfel und Wohlschmecker, zwei Lokal- sorten der Niederelbe, von Argyresthia befallen. Ganz selten war sie im Neuen Berner Rosenapfel, in sauren Herbstäpfeln oder Winteräpfeln fand sie sich nie;sie bevorzugt also weich- fleischige, aromatische, nicht allzu saftreiche Früchte. Dr. F. Zacher. sind. eft Kleine Mitteilungen. Lachenalia und Triteleia als Ampelpflanzen. (Hierzu Abb. 19 und 20.) | ir wohl nicht vielen Lesern bekannt sein, denn man sieht sie verhältnis- | mässig selten, an welchem Umstande Zu den en die uns | wegen der das ~ fallenden Blüte wertvoll sind, gehört Gat auch die Gattung Lachenalia. Sie eitige Frühjahr der ziemlich hohe Preis der Zwiebeln a sein mag. „ie Arten dieser ben von Natur aus leicht | tung hängende Biütehfräubeh, und so ist es 218 wohl möglich, sie als Ampelpflanzen zu benutzen Jahren sah ich einmal in he un 20 cm breite Schalen anfertigen, air Seitenwände mit Oeffnungen in dre Kleine Mitteilungen. RRP die Erde nicht ganeen kann: chalen werden dann aa aufgehängt er anfänglich mässig feucht gehalten, bis der Trieb e erscheint, worauf man hr Wasser gibt. Zu bemerken ist noch, dass die Oberfläche der Erde mit auch Zwiebeln bepflanzt wir Der Flor beginnt etwa vier fünf Maas nach dem Einlegen und Abb. 19. Lachenalia pendula als Ampelpflanze. Reihen keriaren sind. Man sollte die effnungen nicht zu gross nehmen, damit sich die Zwiebeln nicht heraus- schieben können, a meet legt man die pe Oeffnung e: Í sollte man innen etwas Moos eent, ist ziemlich anhaltend. Lachenalia pendula und L, tricolor reg? en eignen sich besonders em Zwecke, Die Blätter beider Lachenalien ziemlich bis 3 cm L. tricolor gelbscharlachorange, 1'/, bis 2!/, cm ang, bei var. quadricolor rot, grün und gelb, bei var. luteol: It grünem Rande, Die Lachenalien sind 219 besonders durch die eigenartige Zu- sammenstellung der Blütenfarben auf- ope anderes Aalis an hier die Gefässe mit viel mehr Löche versehen, wenn man eine voll garnierte | pr À ij y j Abb. Ampel erzielen will. Die Behandlung ist dieselbe, WIE DEN AORTA; | g auch hier "hängt man die Schalen im | kalten Hause auf und lässt sie sich dort entwickeln. | T. uniflora hat meist einblütige | Schäfte, manchmal tragen sie auch zwei Blüten, die weisse Farbe mit lilablauen Schimmer haben und reizend aussehen. Die Vermehrung kann aus | Brutzwiebeln erfo olgen, die sich in reicher Menge bilden Kleine Mitteilungen. pS Beide Bataa pennek ad sind in der geschilderten Verwendungsform ein aparter Schmuck für Wintergarten, Kalı- häuser usw., dem man häufiger begegnen Garteninspektor Otto Krauss. rankfurt a. M., Palmengarten. Eine schöne Zimmerpflanze, Volkameria Knut nica’). Zu d jenigen Gewächsen, die sich leicht 20. Triteleia uniflora als Ampelpflanze, und willig entwickeln und sich ut fürs Zimmer nen, gehört die seltene Volkameria japonica (Cleroden- dron Be m). Abgesehen von der an r der grossen ee starke Duft, ') Die Gattung en ee ren u Recht; V. japonica ist = der viel an Heliotro p agree; 1. wie re: an egen ist = Gh pret _ Keempee: Gemeint ist wohl CI, H. F. 220 Gartenbau- Ausstellung. — Berichtigung. — Fachschule. — Ausflug. erinnert, aber bedeutend stärker ist, dass diese schöne Pflanze so wenig zu dabei jedoch keineswegs lästig fällt. finden ist, denn in den Handelsgärtne- Bei mir blüht soeben eine Pflanze reien trifft man sie fast gar nicht an. bereits seit vier Wochen, das betreffende | Schwierigkeit in der Kultur oder in Haus fällt direkt auf, und doch. wird der Vermehrung ist es nicht, denn der Flor noch -vier Wochen dauern. Stecklinge wachsen schneller als Die Blumen sind weisslichrosa in der manche Fuchsiensorte. Da die Pflanze Grösse eines Fünfmarkstücks, und in | bei geeigneter Kultur auch eine gute grosser Dolde stehend; jeder Trieb ent- Bereicherung der Winterblumen ist, wickelt in der Regel eine grosse Dolde. | verdient sie gewiss Aufmerksamkeit. Sehr praktisch ist es, die Spitzen Adam Heydt. im Laufe es Sommers öÖfters zu Zur Pariser und Londoner kneifen, da dadurch der Flor in die Gartenbau-Ausstellung veranstaltet Herbstmonate undin den Vorwinterver- die „Rheinische Gärtnerbörse“, legt wird, also in eine Zeit,woblühende Köln, Mohrenstr.21 eineGärtnerische Pflanzen, zumal solche, die sich gut im | Studienreise in der Art, dass die Zimmerhalten, immer willkommen sind. eine Gesellschaft nur Paris, eine nur in Teil der Pflanzen, die ich im ondon, eine Paris und London be- Seeuiter oe entspitzte, dürfte sucht. Abfahrten von Köln 1. am vor November überhaupt nicht blühen. | 12, Mai 9 vm., in Paris bis 17. Mai; Ausserdem erzielt man gerade durch 2, am 17. Mai 9 vm., in London bis das sinngemässe Kneifen buschige | 24. Mai; 3. ab wie 1., am 17 Mai von Pflanzen, und da jeder Trieb mit einer Paris hack London, zurück wie 2. grossen hortensienartigen Dolde endigt, Die Preise mit Verpflegung, Eisenbahn gibt es ein wunderschönes Bild. Recht | 2, K1., Schiff 1. Kl. betragen: 1. 180 M., schön ist Volkameria japonica an halb- 240 Mi 3:8 M.; Steis schattiger Stelle ausgeflanzt, hier blüht ein Einzelzimmer beansprucht, zahlt sie mit Leichtigkeit im Juli—August. 8— 10—15 M. zu Besondere Ansprüche erhebt die ee die baldmöglichst Pflanze nicht; ein alljährliches Ver- anzuraten sind, können auch durch pflanzen genügt, und zwar benutze ich die Geschäfisutelle der dazu Open mit Misterde und Berlin N, Invalidenstr. 42, geschehen, Sand vermengt, in diesem Gemisch woselbst auch der ausführliche fühlt sich die Pflanze wohl. Eine Prospekt eingesehen Terän kann. weitere gute Eigenschaft, die besonders | bei Zimmerkultur ins Gewicht fällt, Berichtigung zu S. 144. Calceolaria ist die, dass die Pflanze mehr trockene | californica ist gleich C. scabiosaefolia. als feuchte Luft liebt, deshalb dürfte emophila insignis soll zwischen sie als Zimmerpflanze besonderer Be- | den Rasen, nicht in Beeten gesät achtung wert sein. Es ist bedauerlich, | werden, um Wasser vorzutäuschen. Gärtnerisches Feldmessen an der städtischen Fachschule für Gärtner im Sommerhalbjahr 1912. Der Unterricht beginnt am Sonntag den 5. Mai im Schulgebäude, Hinter der ang 2 und findet an weiteren neun Sonntagen drei Stunden eich © EP = bei Herrn Rektor Rasack, Berlin, Hinter der Garnison- kirche > bier bei Herrn RudolfFischer, Charlottenburg, Guerickestrasse 38 lI. Ausflug aller Sonder-Abteilungen zur Besichtigung der Späthschen Baumschule (mit Damen) den . Mai 1912. NI Abfahrt Bahnhof Friedrichstrasse 3%. An in Baumschulenweg 3%. Anmeldungen zur Beteiligung werden an die Geschäftstelle der D. G. G., Invalidenstrasse 42, bis Mittwoch den 8. Mai erbeten. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. Hugo Fischer, Berlin N., eria kor 42, Amt ada, 4038. Druck von Rudolf Mo sse in Berlin 15. Mai 1912 Heft 10 eF k Da 3, a q boy Fo: 3 x el ON “er OME ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG ORT RIOTEC SONORO JOLO & Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft & Berlin, Invalidenstrasse 42 8 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer ee Zee ee & POTOLO LOTHOR] ; ee N BERLIN Kommissions-Verlag. von Rudolf £ Mosse SW. 19, Jerusalemer er Strasse 46/ 1912, Heft 10, Inhalt: nn 1012. en anria der D. G. G.S — Dünger und Düngerersatz im . 223. D. 6 ET BRL- Gartenbau — Der Schlosspark zu Biebrich S. _ — Aus den Sonderabteilungen der 28. — Kleine iieii . 234. — Literatur, Eingegangene Prei nn Reklamationen S. 240 X. slisten, Personalien, Monats- Aleinige Inseraten Annahme: Annoncen- Expedition Rudolf Mosse Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, NY L Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich Al 7 ZN Insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. AN pe ur “y garr ee -P ER ER EI ER Spezialität: Prospekte gratis und Weintreibhäuser mit franko. "t : Bequeme Zahlungs- Ja Referenzen. bedingungen. EEE EI KESEETEERE Mai bis Oktober 1913. 5 nim Anschlusse an die von der u ey und Residenzstadt Breslau unter dem Protekto- rate Sr. Kaiserl. und Königl. H es Kronprin zen des Deutschen Reiches und Kron- . prinzen von uor a et on zur Jahrhundertfeier der Freiheitskriege.‘‘ | Geschäftsstelle: Breslau I, Breite Str. 25. ROSENHOCHSTÄMME | I Klein- Schling-, Treib- und G pi a sana B ische Park- und Wild- rosen. Obstbäume. Alleebäı ume. Ziersträucher. Katalog Machnower Baumschulen bei Berlin Post Stahnsdorf. Mitgliedsbeitrag. Die Mitglieder der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, welche der Auf- forderung zur Beitragsentrichtung pro 1912 noch nicht entsprochen haben, werden gebeten, die Einzahlung bis spätestens 1. Juni d. J. zu bewirken. Es empfiehlt sich, sich hierbei der übersandten Zahlkarte auf das Post- scheckkonto der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, Berlin, Postscheckkonto Berlin Nr. 9810, zu bedienen. Lebenslängliche Mitglieder zahlen einen einmaligen Beitrag von 300 Mark. Patronatsmitglieder zahlen einen jährlichen Beitrag von mindestens 100 Mark. Ordentliche Mitglieder zahlen einen jährlichen Beitrag von 15 Mark. Der Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft Dr. H ] Thiel, Wirklicher Geheimer Rat. 1012. Monatsversammlung der D. G. G. am Donnerstag den 25. April im Hörsaal 6 der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule. Vorsitz: Se. Exzellenz Dr. Thiel. Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem am 24. April erfolgten Ab- leben des Geheimen Kommerzienrates Herrn Emil Jacob, Vorstands- mitgliedes der D. G. G., eines allbekannten und um die verschiedensten Zweige des öffentlichen Lebens hochverdienten Mannes. Die Anwesenden ehren das Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Plätzen. Punkt 1: Ausgestellte Gegenstände. Herr H. Schwien, Berlin O, Gosslerstrasse 29, führt ein Blumen- brett (D.R. G. M. 488393) vor, das ausserhalb des Fensters durch Spann- eisen zu befestigen ist; dasselbe lässt sich leicht, ohne Beschädigung der Mauer, anbringen und im Umzugsfalle wieder. abnehmen, die Befestigung ist te zugleich sehr sicher. Herr P. Schwarz, Berlin W, Potsdamer Strasse 56, demonstriert einen künstlichen Dünger-Sprenger nach Dunkel; die Trommel fasst vier bis fünf Pfund Kunstdünger oder sechs Pfund gedämpftes Hornmehl. Durch = einen regulierbaren Wasserstrahl wird der Dünger verteilt; stellt man den Hahn der Düngertrommel ab, so fliesst reines Wasser nach. >22 1012. Monatsversammlung der D. G. G. Herr A. Kiekebusch, Pyrmont, führt Blumenkasten für. Balkon oder Doppelfenster vor, Dieselben sind von Blech konstruiert, im unteren Teil besitzen sie einen Einsatz von porösem Ton, der sich nach der Mitte verjüngt. Dadurch bleibt zwischen ihm und der Kastenwand ein Zwischen- aum, der durch grosse Ausschnitte in der Blechwand der Bewässerung dient. Die Vorrichtung kann auch in Topf- oder Kübelform ausgeführt werden. err Beuster, Lichtenberg, hat eine schöne Kollektion sehr gleich- mässiger Zucht des Cytisus canariensis var. ramosissimus, sogenannte C. Attleanus, ausgestellt, prächtige dreijährige Kulturpflanzen. err Obergärtner Schmidt (von Herrn C. F. v. Siemens) führt ab- geschnittene Blumen von Lathyrus odoratus, grossblumig und farbenreich, und grossfrüchtige frische Erdbeeren, Sorte Deutsch Evern, vor. Das Preisgericht, die Herren Bluth, Boehme und Crass I, erkannte Herrn Beuster einen Monatspreis, Herrn Schmidt eine kleine silberne Medaille zu. _ Punkt 2: Vortrag von Herrn Prof. Heine-Dahlem: Dünger und Düngerersatz im Gartenbau (vgl. später). In der Diskussion erinnert Herr Bluth an Düngeversuche des Ver- Suchsausschusses, die zum Teil eine schädliche Wirkung der Düngung gezeigt ätten, insbesondere bei Heidepflanzen; gute Resultate habe man immer mit Kuhdung erzielt. Die Ueberwinterung mehrjähriger Pflanzen gelingt oft weit schlechter und schwieriger, wenn sie zuvor gedüngt waren, als wenn Düngung unterblieben war. Herr Beuster und Herr Koschel bestätigen die letztere Erfahrung, die sie erst jüngst wieder an belgischen Azaleen gemacht; vielleicht hat die grosse Dürre des Sommers 1911 eine normale Ausnutzung des Düngers verhindert. à Herr Lierke betont, die Landwirte würden besser als die Gärtner dazu rzogen, die richtige Abmessung der Düngemittel beurteilen zu lernen; eine bessere Verbindung von Lehranstalten und Praxis sei anzustreben. — Der Humus des Stalldüngers und der des Torfes sei keineswegs als gleichwertig anzusehen, ersterer wirke durch seine rasche Zersetzung weit ünstiger auf den en ein. Auch er habe in eigenen Versuchen die starke Schädigung von Heidepflanzen festgestellt, die sich stets einstellt, wenn dieselben mit zu konzentrierten Lösungen gegossen würden; trotzdem sei auch ihnen Stick- stoffdlüngung keineswegs überflüssig. Für eine gute Ueberwinterung sei er- forderlich, dass der leicht lösliche Stickstoff vor dem Herbst verbraucht sei- Zu Topfpflanzen sei es besser, den Dünger der Erde beizumischen, nicht dem Giesswasser beizufügen. Der Stickstoff organischer Dünger 'wird in der. Wärme der Glashäuser (auch in den Tropenländern) viel rascher zersetzt als im freien Land; deswegen bevorzuge unsere Landwirtschaft die rascher wirkenden anorganischen Stickstoffdünger, in den Tropenkulturen werden wiederum mehr organische, Hornmehl usw. verwen et. Herr Klar erinnert an die von Holland her in Aufnahme kommende Methode der Mastkulturen. | Herr Prof. Heine bemerkt, dass für die erwähnten belgischen Azaleen ein Ersatz wohl nicht zu erwarten sei, wenn nicht bestimmte Abmachungen geschehen seien. In der Pflanzendüngung dürfe der Gärtner nicht zu EHEN + Dünger und Düngerersatz im Gartenbau. 223 schematisch verfahren. Allerdings sei der Torf weit langsamer zersetzlich als der Stalldünger, daher sei aber ersterer doch gerade darum von einigem Wert, weiler dem Boden länger erhalten bleibe. Immerhin sei gerade wegen der rascheren Zersetzlichkeit die organische Substanz im Stalldung höher zu bewerten. Herr Dr. Fischer bemerkt noch dazu, dass die Methode der Wasser- kultur nur darum praktisch nicht brauchbar sei, weil infolge mangelnden Luftzutrittes das Wurzelsystem sich schlecht entwickelt, worunter dann die Pflanzen leiden; doch waren jene Versuche notwendig, um überhaupt erst zu erfahren, was die Pflanze braucht, was nicht. Für weitere Düngungs- versuche sei ein Auseinanderhalten der drei wichtigsten Mineralstoffe, Stick- stoff, Phosphor und Kali nötig, weil diese drei verschieden auf die Pflanze einwirken. Humus könne man bekanntlich dem Boden auch durch Grün- düngung zuführen, welche, wenn Leguminosen verwendet werden, zugleich eine Stickstoffzufuhr bedeutet. In der Wirkung des Stalldüngers steckt noch etwas Geheimnisvolles, was durch keinen organischen oder anorganischen Dünger ersetzt werden kann; was das ist, wird erst zukünftige Forschung in der Bakteriologie des Bodens uns enthüllen. Punkt 3: Der Vorsitzende erinnert an die Gärtnerische Studien- reise zur Pariser und Londoner Gartenbau-Ausstellung; näheres s.S. 220. Dünger und Düngerersatz im Gartenbau. Vortrag von Prof. E. Heine am 25. April 1912. Der Vortragende wies zunächst hin auf den enormen, sich jährlich noch steigernden Verbrauch von künstlichen Düngemitteln seitens der deutschen Landwirtschaft und warf die Frage auf, ob der relativ recht geringe Konsum durch den Gartenbau schlechtweg als ein Zeichen der Rückständigkeit des gärtnerischen Gewerbes aufzufassen sei. Trotzdem die Möglichkeit, Pflanzen in verdünnten Lösungen gewisser Salze wachsen zu lassen, wissenschaftlich längst nachgewiesen war, be- quemten sich auch die Landwirte erst spät dazu, daraus die ‚Nutzanwendung E dem imm zu bestellende Ackerfläche nicht mehr hinreichte, ging man allgemein zur Verwendung des Mineraldüngers über. Im Gartenbau liegen aber die Verhältnisse wirtschaftlich ganz anders. Hier ist der Stallmist nicht ein Nebenprodukt des Betriebes, sondern ein Betriebsmittel, das wie jedes andere angekauft werden muss und das Aus- gabenkonto nicht stärker belastet als die Unterhaltungs- und Beheizungs- kosten der Gewächshäuser, der hohe Grundstückszins und vor allem í Arbeitslöhne. ` Also: der Landwirt muss mit Düngerersatz arbeiten, der Gärtner braucht es noch nicht. Hierauf erörterte der Vortragende die Frage, ob die künstliche Düngung technische oder wirtschaftliche Vorteile bietet. Das von J. v. Liebig auf- e Gesetz des Minimums, wonach die Entwicklung einer Pflanze sich nach dem in geringster Menge vorhandenen Nährstoff richtet, scheint 224 Dünger und Düngerersatz im Gartenbau. allgemeine Geltung zu haben. Dadurch gewinnen alle solche Düngemittel, welche nur einen Pflanzennährstoff enthalten, wie die meisten der üblichen Handelsdünger, ihre ganz besondere Bedeutung. Sie sind anı Platze, wo es im Boden gerade an einem Nährstoff mangelt — was durch geeignete Ver- suche leicht ermittelt werden kann — oder wo die anzubauende Pflanzenart be- sonders grosser Mengen des einen oder anderen Nährstoffes bedarf. Dünger- ersatz ist ferner da vorteilhaft, wo die Zuführung der Nahrung schneller er- folgen soll als durch den sich langsam zersetzenden Mist, oder wo dieser überhaupt nicht mehr untergebracht werden kann, weil die Bestellung bereits erfolgte. Besonders brauchbar sind die wasserlöslichen Salze, deren Wirkung oft frappierend schnell eintritt, daher bildet die Topfpflanzenkultur ein dank- bares Anwendungsgebiet für den Düngerersatz. Statt der Stalljauche und des üblichen Kuhdungaufgusses, deren Zusammensetzung wir nicht ändern, nicht dem spezifischen Bedürfnis der Pflanzenart anpassen können, nehmen wir besser beliebig zusammenstellbare Nährsalzgemische, die noch die Mög- lichkeit peinlich genauer Dosierung bieten; den Blattpflanzen hauptsächlich stickstoffhaltige Salze, den Blütenpflanzen mehr Phosphorsäure und Kali! Für die Balkongärtnerei und die Zimmerpflanzenkultur des Grossstädters sind solche Nährgüsse gar nicht durch übelriechendes Dungwasser zu ersetzen. Der Gärtner weiss: je starkwüchsiger eine Pflanzenart, desto mehr Dünger verträgt sie; das gilt auch vom Düngerersatz. Pflanzen vom Moor- und Heideboden sind sehr empfindlich gegen jede Düngung, besonders gegen Salze, man düngt schwachwüchsige Arten besser gar nicht! Darin liegt ja die Schwierigkeit gärtnerischer Pflanzenkultur gegenüber dem Feldbau: hier wenige den heimischen Böden angepasste Arten, dort fast unzählige Ge- schlechter aus allen möglichen Bodenverhältnissen. Sind somit die technischen Vorzüge des Düngerersatzes hier und da nicht zu verkennen. wie steht es, so fuhr der Referent fort, mit den wirt- schaftlichen Vorteilen, gestaltet sich die Anwendung des Handelsdüngers rentabel? Was für den Feldbau gilt, darf nicht ohne weiteres auf den Gartenbau übertragen werden. Rentabilitätsberechnungen auf Grund von Düngungsversuchen grossen Umfanges liegen nicht vor. Deswegen soll ver- sucht werden, die Frage auf anderem Wege zu lösen. Unter der Voraus- setzung, dass der Nährwert der verschiedenen Pflanzennährstoffe derselbe ist, gleichgültig ob sie der Pflanze im Stalldung oder in Salzen geboten werden, läuft die Lösung auf ein Rechenexempel hinaus. Die chemische Analyse gibt über die Zusammensetzung des Stall- düngers den hierzu erforderlichen Aufschluss. 1000 kg Kuhdung (etwa eine se eohi enthalten: ; 775 kg Wasser, 200 „ organische, humusbildende Masse, 25 „ Salze (Asche). Darin 4 kg Stickstoff a 1.50 = 6.00 M. 2,5 „ Phosphorsäure à 0.40 = 1.— „ S » Kali AOS e 25 zusammen 8.25 M. Pi Der Schlosspark zu Biebrich. 225 Die im Stalldung enthaltene organische Masse ist aber nicht wertlos und nicht entbehrlich. Salze allein verbessern den Boden nur chemisch, ver- schlechtern ihn dagegen physikalisch und biologisch, der Humus erwärmt, lockert, hält das Wasser, gibt den Nährboden ab für die Bodenorganismen und damit auch für die Humuspflanzen. Man empfiehlt daher neuerdings die Salze mit Torfmull zu vermischen. Torfmull besteht aus Pflanzenfaser, etwas Wasser und sehr wenig Asche. 250 kg enthalten zirka 200 kg organische Substanz und kosten 10 M. Dieser Betrag oben zugerechnet ergibt als Summe 18.25 M. Soviel ist also nach den heutigen Preisen auf dem Dünge- mittelmarkt eine Fuhre Kuhdung wert. Kann man sie dafür, einschliesslich Anfuhr, kaufen, so bietet der Düngerersatz schlechtweg keinen wirtschaft- lichen Vorteil. Allerdings gestaltet sich das Ergebnis der Rechnung ganz anders, wenn man die organische Substanz ausser Betracht lässt; und das darf man, wenn man an Stelle des Torfmulls Wiesentorf oder Moorerde von einem nahen Wiesenmoor beziehen kann, wobei man noch den Vorteil hat, dass man den im Handelsdünger so enorm teuren Stickstoff, weil im Moor genügend ent- halten, nicht zu kaufen braucht, sondern sich auf die wohlfeile Phosphorsäure und das noch billigere Kali beschränken kann. Die obige Vergleichsrechnung gibt auch dann für den Düngerersatz ein günstigeres Resultat, wenn es sich nicht um die humus- und stickstoff- bedürftigen Gemüsearten, sondern um Obstkulturen handelt, denen weniger der teure Stickstoff als vielmehr Kali und Phosphorsäure nottut. Die Verwendung der Düngesalze — darin fasste der Vortragende das Ergebnis seiner Ausführungen zusammen — bietet hier und da, durchaus nicht überall, manche technische Vorteile und Annehmlichkeiten, und es ist zu wünschen, dass diese wichtigen Hilfsmittel der Pflanzenkultur noch mehr als bisher Beachtung finden. Pekuniäre Vorteile bietet der Düngerersatz keineswegs unbedingt und überall, z. B. nicht für hiesige Verhältnisse, so ‚lange der Stickstoffpreis seine jetzige Höhe behält. Es wäre daher unbe- rechtigt, der deutschen Gärtnerei aus dem relativ geringen Verbrauch von Handelsdünger den Vorwurf der Rückständigkeit zu machen. Der Schlosspark zu Biebrich. Von B. Haldy, Mainz. Der Rhein ist reich an Schlössern, Burgen und Gärten; so viel bietet er darin, dass für das Verborgene kaum ein Blick übrig bleibt. Die Fülle ist zu gross, als dass sie beim Vorübergleiten gesichtet werden könnte, und nur zu leicht entgleitet dabei das Schöne. i Auch dem alten Herzogschloss in Biebrich mit seinem Märchenpark geht's zumeist so, Das rauschende Wiesbaden in der Nähe, das goldene Mainz am anderen Ufer sind Nachbarn, die manchen festhalten, der wirklich den . Drang nach dem stillen Winkel da unten verspürt. Und rheinauf, rheinab wird man lange suchen müssen, ehe man solch ein Meisterwerk der Garten- kunst wieder findet. Das rote Sandsteinschloss, das sich in den Fluten des Stromes spiegelt, wurde von dem Fürsten Georg August von Nassau-Idstein, dem Ahnherrn 226 Der. Schlosspark zu Biebrich, des Grossherzogs von Luxemburg, des heutigen Eigentümers, zu Anfang des 18, Jahrhunderts erbaut. Es ist mit seinen 196 en und seinem an- sprechenden.französischen Stil auch heute noch er der schönsten und bedeutendsten Schlossbauten am Rhein. Ursprün a bestand es nur aus em runden .:Mittelbau, der durch Galerien mit zwei Eckbauten verbunden war. Die Flügelbauten sind späteren Datums. Einen originellen Schmuck weist der Söller des Rundbaues auf in seinen zwölf Sandsteinbildern griechischer Götter, ördlich an das Schloss schliesst sich der Schlosspark an in der kolossalen Ausdehnung von. 50. Hektar. Mit einer gewissen Resignation wird gesagt, dass dieser Park zu den Zeiten des letzten Herzogs von Nassau zu den schönsten Gärten am Rhein gehörte. Ob er jetzt nicht mehr dazu gehört? Es mag prunkvollere geben am langen Lauf des Stromes, schönere im besten Sinne des Wortes gibt es kaum. Früher, als das Land noch nassauisch war, besass der Park berühmte Gewächshäuser mit seltenen exotischen Pflanzen, insbesondere ausgezeichneten Exemplaren von Palmen. Später gingen diese Bestände zum weitaus grössten Teil in den Besitz des Palmengartens in Frankfurt a. M. über. Und eben diese Gewächshäuser sollen das Hervorragendste im ganzen grossen Garten gewesen sein, Ich glaube nicht, dass sich diese etwas gewaltsame Behauptung aufrecht erhalten lässt. Als einer «der Grössten auf dem Gebiete der Landschafts- gärtnerei, Ludwig v. Sckell, den Plan zu diesem Wundergarten entwarf, da hat er schwerlich das ausinenmerk auf etwaige Gewächshäuser gelegt, die im Zusammenhang mit diesem Garten doch nur als nebensächliche Kuriosität erscheinen mussten. Wohl aber sahen Sckell und sein verständnis- voller Nachfolger Thelemann den Clou des Gartens in der einzigartigen, 1100 Meter langen Perspektive. Vom Schloss aus läuft der Blick über saftgrüne Wiesen, zwischen gewaltigen Baumriesen hindurch in die nebelhafte Ferne der sanftverschwimmenden Taunusberge, zu jeder Tageszeit einen bezaubernden Anblick bietend. Diese Perspektive ist einzig in ihrer Art. Der englische Gartenstil, der das Gekünstelte verwirft und doch scheinbar ungewollt die prächtigsten Bilder schafft, erreicht hier einen aussergewöhnlichen Grad der Vollendung. Das zweite, nicht minder berühmte Charakteristikum des Gartens sind seine Baumriesen, insbesondere die ungeheuren Kolosse der Rosskastanien, die vom Schloss zum See eine Allee, einen förml ichen, gewaltigen, nacht- grünen Tunnel bilden, wie er in ganz Deutschland seinesgleichen nicht hat. Man muss diese Bäume gesehen haben, wenn sie in strotzender Fülle stehen, Hunderttausende von Blütenkerzen aufstecken, um die Kastanie in ihrem ‚vollen Werte als Parkbaum schätzen zu können. Hier scheint sie ihre grösst- mögliche Vollendung erreicht zu haben, Ueberhaupt steht der ganze Schlossgarten im Zeichen alter Pracht- biume;.cı es ist ein Arboretum, wie es sich wohl selten in solcher Vollkommen- Lebenskraft miteinander ab, Mit Blüten überschüttete Robinien, Goldregen, Magnolien, Maes on einen bunten Reigeı mit wahrhaft gigantischen Eichen, Buc » Eschen, Birken und den mannigfachsten Obstbäumen. % Ein lichter NIRE der schönsten Blütensträucher schlingt sich um und durch Der Schlosspark zu Biebrich. die dämmerigen Hallen, Rosen, Pfeifensträucher, grossblütige Mispeln, kurz alles, was mit Blatt oder Blüte prunken kann, gibt-sich hier ein Stelldichein. Dabei liegt über dem Ganzen eine Harmonie, die gar nicht den Gedanken an ein künstliches Werk aufkommen lässt. Wohl zeigt sich überall die sorg- samste Pflege, aber nirgends wirkt sie aufdringlich. Sie erscheint als selbstverständlich und gibt der ganzen herrlichen Schöpfung Klang und Wohllaut. In der Mitte des Gartens liegt ein stiller, traumhafter See im Sonnen- glanz. Schwäne ziehen auf ihm ihre Kreise, ein Bächlein eilt murmelnd zu ihm hin, geheimnisvoll schmiegen sich Wiesenplan und stille Haine um seine Ufer — ein Idyll aus der seligen, fröhlichen Schäferzeit. Ruhe, tiefe Ruhe Abb. 21. Die Moosburg im Schlosspark zu Biebrich a. Rh. liegt über der weiten, leicht gekräuselten Wasserfläche, kaum ein ferner, ver- lorener Ton dringt in diesen Kranz von weichem Grün und sanftem Blau, Wenn der Schöpfer dieses feinen Idylis sein Werk mit raffinierter Berechnung geschaffen hat, dann ist er ein Meister seiner Kunst gewesen, und er hat im Bund mit der Natur ein Werk geschaffen, das immer seinen Namen loben wird. Ein paar Schritte weiter, und wir stehen mitten in der Romantik. Das ist die Moosburg. Ein bisschen Echtheit war vorhanden, und ein bisschen Kunst half nach. Hier stand einst die kleine Burg der Grafen von Nassau, deren bescheidenen Trümmerhaufen Fürst Friedrich August vor beiläufig 100 Jahren durch den Wiesbadener Baudirektor Götz in eine künstliche Ruine umwandeln liess. Und diese Wandlung, die in unserer Zeit so häufig daneben gelingt, ist hier mit recht viel Geschick vollbracht. Ein kleines, anmutiges Ruinchen, verwettert und verwittert, umsponnen von allem möglichen Gerank 228 Sonderabteilung für Gartenkunst. passt es vorzüglich zu dem grünen Nest und dem stillen See, Harmonisch klingt der graue Stein mit den leuchtenden Farben seiner Umgebung zu- sammen zu einem liebenswürdigen Idyli. Vor der Burg halten zwei 600jährige steinerne Grafen von Katzenellenbogen Wache, prächtig ausgeführte Epitaphien aus dem unfernen weinberühmten Kloster Eberbach. Die Moos- burg birgt mehrere bewohnbare Räume und diente vor mehr als 50 Jahren dem genialen, leider so früh verstorbenen Bildhauer Hopfgarten als Atelier. Seit kurzem birgt sie eine kleine, aber interessante Sammlung rheinischer Altertümer. Wer geräuschvollen, billigen Prunk sucht, der wird im Biebricher Park vergeblich Umschau halten. Aber Natur und feinste, gediegenste Garten- kultur feiern in diesem wundersamen alten Garten am Ufer des Rheins ihre Triumphe. Das Wort von der „grünen Ruine“, das man auf ihn geprägt hat, findet keine ‚Berechtigung, zumal nicht für den Kenner. Diese Lebensfülle, diese strotzende Kraft und grüne Lebensfreude hat nichts von Verfall und siechem Alter an sich. Wohin das Auge schweift, trinkt es Schönheit und Vollkommenheit. Hier ist die Natur freiwillig gekommen, um sich mit dem Menschen zur Schaffung eines Werkes zu ihrem und seinem Ruhm zu ver- binden. Das Alter, das anderswo zersetzend und abstossend wird, ist hier zu echter, wahrer Jugend geworden. Grosse Menschen haben unter diesen alten Bäumen neue Lebenslust und Schaffensfreude getrunken; hier ist Richard Wagner lange Zeit gewandelt, und nach ihm sind viele seinen Spuren gefolgt. Und wir selbst müssen es dankbar anerkennen, dass der Eigentümer des Gartens, der Grossherzog von Luxemburg, diese schöne, grüne Welt zu jedermanns Geniessen offenhält. Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. Sonderabteilung für Gartenkunst. gleich belebt war. Trotz der frühen Besichtigung des Friedrichshains und Sitzungam | Nachmittagsstunde herrschte allent- ; 22. April 1912, alben ein recht lebhaft-fröhliches Eine Anzahl Mitglieder versammelte Treiben, der beste Beweis sich-um. 4 Uhr am Nordostrande Zweckmässigkeit der Anlagen. % er zirka 52 ha grossen Anlage In seinem Innern birgt der Hain (Elbinger Strasse), um dieselbe unter | manche gärtnerisch - landschaftliche freundlicher Führung des Herrn Stadt-. Schönheiten, welche durch in neuerer gartendirektors Brodersen undzweier | Zeit vorgenommene Auslichtungen Revierbeamten zu durchwandern, nichts verloren haben. Recht gut Zunächst gelangte man zu den durch | wirkten im Rasen verstreute Tulpen; Einbeziehung grösserer Rasenflächen | SOlcheEinsprengungen werden passend stark erweiterten und rege benutzten recht weit vom Wege ab gelegt, die Spielplätzen; eine grosse abgegrenzte einzelnen Pflanzen in weiten Ab- Spielwiese ist den Schulen vorbehalten, Ständen und am Rand locker ver- eine „Planschwiese“ ist in Aussicht laufend. Auch der nächstens zur Wahrheit werdende Märchenbrunnen wurde besichtigt. Die Heckenanlagen, welche die einzelnen Märchengruppen ab- ı grenzen, sind in der Pflanzung fertig- gestellt, der Brunnenbau selbst noch in Ausführung begriffen. Sehr gut jiin Sonderabteilung für Gartenkunst. 229 wirkt der zur Verwendung gelangende Muschelkalk in seiner ruhigen warmen Tönung. Leider hatten die verfügbaren 1!/, Stunden nur zu einem doch etwas flüchtigen Ueberblick über die inter- essante Anlage hingereicht. Sitzung der Sonderabteilung. Vorsitz: Herr Brodersen. Der Schriftführer, Herr Hübner, err Brodersen führt verschie- dene völlig winterharte Frühjahrs- blüher vor: Prunus persica camelliaeflora und persicoides, Azalea Yodoga Magnolia stellata ee u Narzissen, „Sulphur one”, gefü Madam Graaff, einfach: Tulipa Greigi a der leuch- tend feuerroten Stammform und einer goldgelben Abart. Herr Chasté betont, diese Tulpen sollten nicht umgepflanzt werden, sondern liegen- l Herr Otto Müller legt Zweige des (aus dem alten Holze blühenden) J udasbaumes, Cercis Siliquastrum or mit Blütenknospen überladen, und d seltsame Podophyllum Emodi, Ber- beridacee vom Himalaja, mit "schön- geformtem, bronzefarbenem, im Herbst scharlachrot verfärbtem Laub, grossen weissen Einzelblüten und spät Früch- Bezüglich Cercis wird betont die Art, trotz ihrer südeuropäi- Heimat, in geschützten Lagen inter aushält, C. canadensis. Ueber Baum- und Gehölzschnitt ten n besser betont der Referent, Herr ett- schneider: wer die Sträucher kennt, uss ssen, r die nen der Entwicklung ihrer typischen Form - | ka (Amygdalus) als chnitt richte Eo schönste Wirkung erzielen Sträucher, | breit ausladende | bucus nigra. m | Gelegenheit mehr, Sträucher in ihrer u se schwierigsten sind die Sträucher zu behandeln, welche in ihrer wicklung re Baum und Strauch Stehen. ist Hie ein zeitweises nt= | | eitolee | von solchen Leuten vornehmen lassen, We Zurücksetzen anzuraten. Die Ver- jüngung der Gehölzgruppe sollte man in das gedrungen sind. das sogenannte Köpfen auf Stummeln, die beim späteren Austrieb Besen entwickeln. Nie soll man bei steigen- dem Safte schneiden; Ende Januar sollte man fertig sein. Besonders verfahren Ahorn, Kastanien), Ber, muss ie eines der beiden Augen, auf die man zurück- schneidet, entfernt werden, da man sonst unnatürliche Formen erhält. Nach vier bis fünf Jahren soll bei Bäumen der Schnitt überhaupt ein- gestellt bzw. nur störende Zweige entfernt werden. Herr Hübner weist auf die Ver- stümmelungen hin, welche die Allee- bäume insbesondere die Telephon- und Telegraphenleitungen erf weist Hand des Telegraphen: -Wegegesetzes nach, wie man seine Bäume dagegen schützen mieria ferner gibt er Beispiele aus dem praktischen Leben, wie Behörden hinsichtlich der Behandlun Schulbeispiele einer unsachgemässen APTE, die man fast Baumfrevel nennen möchte, in unmittelbarer Nähe der ee zu finden sind. genug Wert auf die ri behandlung. der Schnittfläche le Herr ersen bezeichnet jedes abmelden” welches über das aller- notwendigste hinausgeht, al vel. Man sollte auch beim Schneiden der G stets grössten Wert auf die Beau tigu r durch wenn sie vom Schnitt unberührt sich Man hat fast gar keine Bildung eines a schusses für: Gross-Berlin. Es soll 2. o Die Frühlingsflora in Bildern. 230 ein Hand-in-Hand-Arbeiten mit dem Zweckverband Gross-Berlin und den Park- und Ga artenverwaltungen Gross- welche ‚das gärtnerische Interesse bean mt. err ibner hält es für nicht zweckmässig, jetzt schon einen be- stimmten Weg Ziele, Ro Stavenhagen referiert über Willi Langes Buch „Garten- gestaltung der Neuzeit“. Es ent- halte neben vielen guten auch viele nst. zuerkennen i, dass die neueren Auflagen pen „gegen die älteren ge- en hätte le, hält es doch für sehr CNN, da das Buc igene Ideen bringt, welche Vo raniassaie 7 zu weiteren Betrachtungen geben werden; ian s j aus- führt, ist doch schliesslich abhängig vom eig mack. Der Wert i entgegen o welche weniger immer nur Althkiscbiachien wieder bringen Einladung von s lie ne Herrn Landesökonomierat Späth zum Besuch Jehu Baumschulen vor. Die Frühlingstlora in Bildern. nrtrarmr an Pflanzen- _ schmuck am I5. April 1912. n sich die Wiesen, wachıdas Herz, den Frühling zu baktipkot Dieses nk welches ich meinem vo et O = te O ”cCc p izi kaz] = — Aber wir 2 dürfen. ige nicht ah Mut ver- Hieren — vie meisten unserer = a Besprechung später. Lieblinge des werdenden Frühlings, besitzen, in ihren Herzen verborgen, soviel treibende Kraft, um hervor aus tes und Kälte neues Leben zu tigen nd es muss endlich rühling er — Gärtner und Gartenfreunde N ad ärten chaftsmaler zum wir sind weit er Zeit! batas YaN in der ae fah saab: tze ihr eigenes Geheim- Und was wir ersehnen in unseren Bildern, Versuchen gar viele gedruckt zu schildern Doch nurwenige Meister, die Schönes rich, Haben aus ihren Bildern — gute Bücher gema acht! ist achen der Natur im Frühling! Wahr- haft süttliche Ideale drängen sichuns so Die Frühlingsflora in Bildern. 231 reich auf zur Aeusserung in Garten- motiven, leise, ganz leise ergrünen die Wiesen, Haselstrauch, Weide und Espe erblühen eic em aus fernen Weltgegenden zu uns gereisten Jasmin, in feuchten Laubwäldern duftet der Seidelbast, Daphne Mezereum, un in sonniger Lage das Steinröschen, Daphne Cneorum — alle zeigen uns ihre Blüten noch vor der Entfaltung ihrer Blätter, nachdem die Schnee- glöckchen bereits längst den Frühling in unsere Herzen eingeläutet! Die Farben äussern sich in zuerst dezenter allmählich vorzu- sich steigerndes Konzert. Bräutlichen Schmuck legt die Natur an, wenn unsere gefiederten Sänger Hochzeit machen eiden wir auch unsere Gärten in ein gleiches Gewand! ge nachfolgenden Aeusserungen Anregungen geben — meine Belepiel aber keine Schablone sein! er Fülle des Materials heraus will das Schönste beschränken — in einer Blütenfolge die schönsten Zwiebel- gewächse und Stauden zu farbigen Motiven in den Rahmen der zu gleicher Zeit blühenden KAREESBONS, Baa: Se ER etzgenannten en Hintergrund, die Kulisse ern bilden, ich nenne diese deshalb zuerst bei jedem Einzelbilde. Die einen Blumen kommen, die anderen gehen — eine wechselnde Szenerie verleiht unseren ildern vor jenen des Landschafts- malers einen so köstlichen Vorzug! — . Ein erster sonniger Tag am Ende des März | sonniger Lage noch 1 Nieswurz, Helleborus niger, Hauptblüte sich von Weihnachten bis Februar erstreckt; die rotblühenden Hybriden sin mannigfaltigem Iypenspiel bereits an deren Stelle ge- eten. — Forsythia viridissima oder die prächtige F. suspensa breiten ihr goldiges Gelb leicht darüber, ihr späteres Grünen soll die Helleborus Ap dann er Stan beschatten.—Leuco jum vernum, truppweise, und Eranthis hiemalis aik gelbe Farbenfläche um- rahmen das Ganze. — Erythr dens canis, der Hundszahn, eine sehr schöne Frühlingsblume unter den ronium || -n Bee nn ergibt bei nun Pflanzung in össerer Anzahl Halbschatten ein PAEA Bild! 2. Forsythia suspensa am Abhange mit weissen Arabis — oder an deren Stelle 3. bei feuchter Lage Primula rosea grandiflora. In grosser Anzahl von Pflanzen angewendet, ergeben diese in truppweise dichter Pflanzung in mässiger Ferne ein mehr freudiges ein Bach Bild. Schlängelt sich n durch die Wiese, und wäre es nur ein bescheidenes Rinnsal, so belebe man deren Ufer mit tausenden dieser rosigroten Sternchen, die kühl- euchte Lage tut ihnen besonders - wohl; ein Selbstaussäien und V wildern prägt erst diesem Bilde gleich natürlichen rimula denticulata mit Pr. cash- meriana (capitata), erstere ist wider- standsfähiger im Winter, während die letztere sich durch die goldbereifte Rückseite ihrer Belaubung auszeichnet. Beide aber blühen in prächtigen Kugeldolden in violettblau bis dunkel- lila abtönend. Dazwischen Pr. cashm. alba, eine reinweisse, und die neuere Züchtung „Rubin“, deren Name die vor- treffliche Farbe kennzeichnet. Um unter den neuesten Primeln auch der pulverulenta, karminpurpur, burniana, orangerot, und Bulleyana, fohlen sein! ie Lage besprochenen Wiesenvegetation ist die Primula Cockburniana sicher geeignet, während die beiden anderen in den chinesischen i sind. Als Züchtung im hübschen Lilarosakleide ist Pr. .. aus einer Kreuzung zwischen shmeriana und Pr. rosea Bildern noch im Beginn des Monats ril, unsere einheimischen Anemonen erblühen alle im Laufe desselben- und grüssen uns überall auf unseren ersten Ausflügen im Wald und auf der Flur, ie mögen get a im Garten uns willkommen 5. Das d ne Anemone Die Frühlingsflora in Bildern. 232 nemorosa, gehört in den Laubwald, also in die Gehölzgruppen oder in | Schlummer zurück un den Rasen hinein, die Anemone syl- vestris an den Waldesrand, beide von weisser Farbe, die erstere häufig in fleischfarbig rosa Tönungen, während A. ranunculoides (lutea) bei saftig grüner Belaubung gelbe Blüten trägt. Aber auch das Blau fehlt uns bei den Anemonen nicht. apennina, dem weissen Buschwindröschen in allen Eigenschafien sehr ähnlich, möge mit diesen zusammen in Genossen- schaften verwendet werden. 6. das liebliche Leberblümchen, Anemone Hepatica (Hepatica triloba), es darf nicht vergessen werden, auch nicht in unserem Garten. Einheimisch in unseren deutschen Mittelgebirgen, besonders Harz und in Thüringer Landen und von dort aus als billiger Gartenschmuck versandt, blaue, gefülltblühende davon; eine be- sonders grossblumige Hepatica angulosa befindet sich in Gartenkultur. Entsprechend den Bodenverhältnissen der Heimat ge- deihen dieselben im Gehölz und Waldesrand an Stellen, wo die Früh- lingssonne sie zeitig zum Leben er- weckt und sie lieblich mit dem Lasur- blau ihrer Blüten noch vor den Blättern erscheinen, das Gehölz ihre Köpfchen aber später gut beschattet, das Erd- reich sie kühl und feucht erhält. Dazu verlangen sie unbedingt kalkhaltigen Boden als erste Lebensbedingung, wir geben demselben daher mürben Lehm zur Lauberde, dazu bei der Herbst- pflanzung eine leichte Decke ver- rotteten Laubes oder Waldmoos. 7. In gleicher Erdart, kalkliebend, | | umgeben von ziehen die Allium sich wieder zum nur kable er des Bodens verbleiben, An geschützter Stelle in Südlage des Gartens bis Mitte April für Terrassen und Trockenmauern besonders geeignet: Amygdalus persica magnifica, einer der schönsten Zier- pfirsiche, umgeben von Aubrietia, als Teppich im bunten Spiel der Farben. 9. Ribes sanguineum, unterpflanzt mit Primula elatior gigantea alba. 10. Doronicum cordifolium oder caucasicum in Ben durchstellt und uen Scilla, auch unter hohen lichten i Gehölzpñanzungen noch beide gedeihe 11. Als Ausläufer einer Birken- gehölzgruppe, leichter Schatten: Pri- mula elatior aurea grandiflora, die herrliche Vierländer Primel, unerreicht | in ihrem satten Gelb, oder auch nur gibt es auch weisse, sowie rote und | doch an mehr TE Standorte l m diese Zeit die Kuhschelle, Pulsatilla * vulgaris na pulsatilla) mit ponteses Blum wir gern der Pyrenäen (Ad. pyrenaica) als Kon- trastfarbe zugesellen. Von Zwiebel- gewächsen grünt als erste der Bärlauch, Allium ursinum (A. liliiflorum), un nd blüht sehr bald in schneeigem Weiss seiner Dolden am feuchter Stelle des ens, man durchpflanze diese je- -o doch mit rind blühenden Gewächsen, denn on vor e Beni n des Sommers unser einheimischer Himmelschlüssel, ' Primula elatior, mitOmphalodes verna Art, die f P ! der vergissmeinnichtblauen Männer- treu. Auch Pulmonaria saccharata rubra, das altrosa blühende Lungen- kraut, an und unter Birken gepflanzt, ist bisher in seiner einzig schönen Wirkung als Massenansiedlung noch viel zu wenig gesehen ich diese Staude in dem letzten Jahre empfohlen und gepflanzt, sind Garten- besitzer davon begeistert gewesen, selbst Maler benutzten die Situation als Motiv. 12. Prunus triloba, das gefüllte Mandelbäumchen, ist in unseren Gärten ein lieber Gast geworden seit langer Zeit. Ich fand vor einigen Jahren ein paar alte, durch vieles Schneiden krumm und knorrig gewordene Exem- plare in einem Garten, man hatte zu entfernen. Da pflanzte man auf meine Veranlassung im Herbste einige Hundert Vierländer Primeln zu ihren Füssen — ein Bild zeigte sich im April des folgenden Jahres, so ent- zückend, dass eine EIER REREREReENT, dasselbe fesseln musste für immer. 13. Wir befinden uns noch i a auch einfachen Blüte en, und von lange anhaltender Dauer, als Ausläufer einer Gehölz- oder vor einer Koniferengruppe. Erica carnea, die a Die Frühlingsflora in Bildern. 233 karminrote Heide, umgrenze diese Partie zwanglos verstre ut!). 14. Am Hange eines Hügels die weisse Spiraea arguta, überschüttet von Blütenschnee, eine Unterpflanzung in veilchenblauer Farbenfläche mit Dh papur cyanea. Auch Spiraea prunifolia fl. pl. in Kontrast mit Rhododendron praecox in lilaro und mit dem niedrigen en pumilum in gelb wirken gut an dieser Stelle des Gartens. 16. Eine schattige Stelle des Gartens. Hohe Bäume, lichte Gehölz- gruppen brechen die Sonnenstrahlen und ergeben eine mehr ernste Be- lichtung, es könnte diese Stelle aen leicht auch der stille Platz vo Familiengräbern, eines Waldfriedhofes Zufluchtsstätte des Gartens, um ungestört träumen. oerein und kleinlaubiger Efeu ge- deihen hier so gern, wir haben den unsch, unseremPlätzchen eine etwas freudigere Stimmung zu n z und Baumkronen befinden sich noch in Grün, aber die r Stechpalmen, Ilex aquifoium mit ihrer immergrünen Belaubung verbergen haben wir Epimedium ge- in rosarot, auch sulphureum in schwefelgelb. Die Gehölzlilie, Trillium rk ist aus Amerika uns ge schwebt mit ihren dreiblätrigen weissen „Schmetterlings- lüten“ lange Zeit, von Mai bis Juli, über dem tiefen Grün des Bodens — fürwahr, eine gar herrliche Schatten- Sterben sind ihre n dieser wiebeiertiget Knolle istnach era ten Ansiedlungs- versuchen in die Tausende gestiegen. och kehren wir aus dem Schatten wieder an die sonnige Lage des Gartens zurück r Wonnemona Mai schüttet uns eine Fülle Stauden- che komponieren. Baum und Strauch haben sich voller belaubt — die Auswahl 1) Als Blütenfolge' mögen Erica vagans rubra und die Irländische Heide, Daboecia polifolia, für Zwischenpflanzung genannt sein. | aa Tönung der Farbe — in u für Vorder- und erst Aapee x mEn geworden. serem 17. Bilde gelangend, Cii sili- quastrum, ‘einen baumartigen Strauch, welcher aus Südeuro zu uns ge- kommen (daher liebt er eine Garten). die eigentümliche verästelte Belaubung sondern le a diesem Platze, dazu Eee rotlaubige Prunus Pissardi als Kuliss werden gleichzeitig erblühen die tief- roten Rispen des herrlichen, dem An- Pe an Ludwig Späth gewidmeten Flie möge vorherrschend der Farben Trauben des La Kam Beh willkommen sein, heraushängend ur dem Rot des Späthflieders und grüssend die zu den Füssen unseres Bildes sich in gelb, creme, gold und orange. Und woraus stellen wir diesen Goldstrom Eine neue Irissorte, die Germanicaklasse blüht noch nicht, wir nehmen also was wir haben, und zwar Heldreichii liefern uns gelborange-rot, dazu anunculus acer fl. pl., das nerliche Hahnenfuss-Goldköpfchen. 1 . Bild, im Monat , in blau- weis r chneeball, Viburnum gern seinen grünlichweissen Hintergrund. Lupinus polyphyllus in blau mi it wenig wei iss, Veronica ame- lle utet Bild, welches orzug der lange an- ara Blüte der ran Stauden h Ich beabsichtige, später Bine Ier in ihrer Blütenfolge fortin etz , Emil Chaste, Rn bei ER 234 Kleine Mitteilungen. Kleine Mitteilungen. Ueber eine Bracteomanie von Bekanntlich ist die Blüte der ar Kerpen S. Gattung Dianthus. dadurch vor den . Magnus. meisten anderen Blüten ausgezeichnet, , dass sie unter dèm Kelche noch zwei KERierEu ADD: 2 ER 26) | bis drei Paare sich kreuzender Baca In der 1005. Monatsversammlung | blätter trägt (s. Abb. 24, Fig. 1), die m der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft | als Kelchschuppen (was die eheste am 28. September v. J. legte Herr | Bezeichnung sein möchte) oder Deck- Kunst- und Handelsgärtner Kokulinski | blätter oder Bracteen bezeichnet. Es einen von Frau F. Rochau übergebenen sind nun öfter an den verschiedensten Stock einer Chabaud-Nelke (Dianthus | Orten Stöcke beobachtet worden, bei Abb. 22. Fhotographie des Stockes von Penei Caryophyllus . bracteomanica conoïd erhalten von Hih Geh. Rat Prof. Dr. "L. Wittmack. Caryophylius) vor, der statt der | welchen an Stelle der Blüten ver- Blüten lauter zäpfchenähnliche Gebilde | längerte dünne Achsen auftraten, aus grü E lättern trug (siehe | die mit dicht übereinander stehenden „Gartenflora 60. Jahrg. 1911, s 441). | sich kreuzenden Paaren kleiner, kelch- Herr Geheimer Rat Wittmack war | schuppenähnlicher Blätter besetzt sind. so freundlich, mir das Exemplar zu weiterer Untersuchung, sowie die | sehen daher ährenähnlich aus und anbei reproduziertte Photographie | sind die „wheat-ear-carnation“ der (s. Abb. 22) zu übergeben. Ich sage Engländer. Sie sind vielfach be- ihm auch hier meinen besten Dank schrieben und abgebildet worden. Ich dafür. > i selbst habe in der „Gartenflora“ Kleine Mitteilungen. 235 2. Jahrg. (1893) S. 269—270 einen Kassen Fall beschrieben. und in der Abb. 54 die Zeichnung eines Zweiges | mit mehreren solcher Sprosse gegeben, | der Fig. 6a bis f zeigen, und wie man an dem tangentialen Längsschnitt ieht. von denen einer nach Anlage vieler | Paare in die normale Nelkenblüte zurückschlägt (vgl. Abb. 23). in Deutsche übertragen von Ud Eine gute 1 | (Leipzig 1886) S. 426, Abb. 207. Wieich schon 1. c. ausführte, haben wir es hier | damit zu tun, dass die Blütenachse fort- | während nur Paare von Kelchschuppen anlegt, d.h. in der Anlage von Kelch- schuppen beharrt, ohne zu den höheren Blattbildungen des Blütensprosses (Kelch, Blumenblätter usw.) zuschreiten. Man nennt dieses, weil orts man die Kelchschuppen auch nicht gerade zutreffend als Deckblätter oder „bracteae“ eg hatte, | manie, in seiner | so nzig | Pflanzen- RE Bd. 1 (Genua 1890) | 292, wo auch Literatur und bildungen reichlich zitiert sind. Eine Bracteomanie, d. h. ein Ver- | harren der Blütenachse in der Bildung kelchschuppenähnlicher Blätter stellt auch dieser vorliegende Fall dar. Er unterscheidet sich aber wesentlich von der wheat-ear-carnation dadurch, dass sich die Achse nicht so verlängert, und die schuppenänlichen Blätter be- deutend breiter und etwas länger sind, namentlich bedeutend länger in bezug auf die ganz kurzen Internodien. Solcher die Blüte vertretende Spross erscheint daher nicht Poraa e sondern zäpfchenförmig (s. A 24, Fig. 2, 3a und 3b). Dabei zeigen diese den Kelchschuppen ähnlichen Blätter niedriger Spitze; weiter oben werden sie länger, und setzt sich der etwas längere obere .. Teil (die Spreite) mehr oder minder arf vom unteren scheiden- artigen Ten ab (s. Fig. 6c und 6d). Noch weiter oben verschmälert sich breitertem unteren Teile erscheint (s. Fig. 6e und 6f). Alle diese Blätt- chen sind mit schmaler Basis inseriert, wie es die einzeln gezeichneten Blätter in Fig. 3b s ir aa demnach zwei ver- schiedene Ausbildungen von Bracteo- manie bei Dianthus Caryophyllus. Bei der einen ährenähnlichen — wir Abb.23.. Dianthus Caryophyllus f. bracteo- manica spicoidea, aus „Gartenflora* Jg. 1893. können sie spicoidea nennen — (wheat- ear-carnation) — ist die Achse ver- längert; die kelchschuppenähnlichen Blätter sind schmal, asinn der .. an und greifen mit i Teile nur wenig über die oberes Biart. aare Bei der anderen zäpfchenähnlichen — wir können sie conoïdea nennen — 236 Kleine Mitteilungen, bleibt die ‚Achse gestaucht; die kelch- | nament- lich in ihrem unteren Teile bergen einer Spre n über viele obere fort, wodurch ab der Spross ee dicke zäpfchenähnliche nsehen gewinnt. Ich eruchalde also Dianthus Caryophyllus L., Sprosse trägt eine lange BAr wie die Laubblätter über breiterten ee ee lassen sich dungen bei finden em Vielleicht ic Bil- Bes ostrouiiie Die beigegebene Abbildung 24 hat Frl. A. Loewinsohn bei mir nach ' der Natur gezeichnet. Abb, 24. Erklärung der Figuren. Fig. 1. Normale Blüte von Dianthus Caryophylius, von der Seite gesehen. Fig. 2—6. Dianthus Caryophyllus f. rn Fig. 2. Zwei die Blüten vertretende rien conoidea. Vergr. ca, 1,5. Fig. 3a. Radialer Längsschnitt Bl: "Fig. 3b. tangentialer Längsschnitt derselben. Fig. 4. Querschnitt derselben, Fig. 5. Unterste Blätter der Blütensprosse, Fig. 6a—f. Blätter eines Blütensprosses in sukzessiven Höhen von unten nach oben. formae monstrosae: bracteomanica spicoidea, f. bracteomanica conoidea, die in orhergehenden Zeilen beschrieben und charakterisiert sind. örmig ver- die. Biter vertretenden. War das zeitige Frühjahr 1912 etwas Ausserordentliches? Im Anschluss an die grosse Dürre, die im Juli 1911 begann und bis Ende September 1911 anhielt, zu welcher Zeit das Thermometer im Schatten r trüber nebliger Drzember. Auch dee Januar brachte trüoe, Beer kalt- nasse Tage, zumeist Regenwe auch etwas Schnee und Sahlisssich piötzlich eine starke Kälte, die zuletzt 22° aufwi er F ebruar chte wärmere - war, die de war“ dass 2 . die Kleine Mitteilungen. 237 im Freien blühte. Mitte März war die Baumblüte schon ziemlich weit. Unter den Gehölzen zeigten Lonicera. | bereits Blätter und am 20. März blühten die Pfirsiche an geschützten immer. während in freier Lage Pfirsiche am 25. März in vollster Blüte Arsen Ungemein weit vorgeschritten waren die Laubgehölze. Buchen bereits am 15. Mä hatten schon rz, Syringen fingerlange Triebe und So spitzten die | fortgesetzt gespritzt die Blütenknospen zeigten am 25. März | schon Farbe. 10. März, Ribes sanguineum am 20. März, Malus floribunda und Scheideckeri, Forsythien blühten am | die sonst Anfang bis Mitte Mai blühten, | waren am ärz bereits Knospen und Blätter. Trauerweiden haben bereits lange Triebe gemacht, Schlingrosen besitzen schon beblätterte Zweige, und sonstige Edelrosen hatten voller | fingerlange Triebe am 25. ne: Gross- | blumige Clematis sind bis ärz volles f Und erst die Obstbaumblüte! — Die Birnen sind seit Mitte März voll ausgetrieben, ebenso die Kirschen, der Flor tritt mindestens drei Wochen früher ein, Selbst die Apfelblüte ist ungemein weit vor. h unter den Stauden ist alles blüh F Doronicum plantagineum excelsum. Hyacinthen sind ebenfalls am 20. März aufgeblüht. Und die Gehölzgruppen e eodara. Lupinus polyphyllus, Dielytra, Papaver orien- tales sind Mitte März teils fusshoch. Die Wiesen sind ebenso grün und bereits im Wuchs. Ist nun diese frühe Vegetation etwas Unnatürliches? — Nein. entspricht der natürlichen Entwicklung, erade nicht dabei viel Regen, der nicht kalt war. Kein Wunder dann, dass der viele Regen bei gleichmässiger Temperatur, = wie fortgesetztes Spritzen im Glas- SR $ m schon | gewachsen, Hollunder gar peara seit 0. Mä Laub. haus auf Treibpflanzen wirkend, die zum Treiben gebracht noch der starke Frost vorausging. Wie bei solchen zur Wintertreiberei bestimmten Gewächsen eine wochen- lange Trockenperiode eine gewisse Ruhe erzeugt, so dass Pflanzen in nur etwas höhere Temperatur gestellt und schnell tre iben, hat die vorjährige ei ee die Natur zur Ruhe gezw Folge ist, dass die Beichıiähkige Temperatur von Mitte Februar bis Mitte März bei fortwährendem Regen genügte, solchen Reiz auf die viel zu frü Kuhunkin getretenen Bäume und Pflanzen auszuüben, dass die Entwicklung ca. 3 bis 4 Wochen früher ist als sonst. Es wäre niemals der Fall,dass z. B. Magnolia Soulangeara vom 20. März in vollster Blüte ständen, wenn nicht die scharfe Trockenperiode des Jahres 1911 eine vorzeitige Ruhe- | zeit ausgelöst hätte Ganze ist ein natürlicher Vorgang: ist die Ruhezeit einer Pflanze vorbei und es wird ihr genügend. Wasser und feuchte Luft zugeführt, so ist nur an und für sich geringe Wärme erforderlich, um den Trieb zur Entwicklung zu bringen; die geringste Wärme genügt, um einen solchen Reiz auszuüben, den wirin der gärtnerischen Praxis als „Treiberei* bezeichnen. Selten aber zeigt uns die Natur in solch klarer Weise die Grundlagen der Pflanzentreiberei. Die Natur een spielt uns im grossen eine Treibere vor, die wir praktischen Gärtner va zuahmen und zu vervollkommnen schon seit langen Jahren bemüht sind. Gleichzeitig wird uns aber hierdurch eführt, einwirkt. Je länge dauert, desto gende Wachstumszeit, freilich inner- halb vernünftiger renzen. Wir h den natürlichen Ruhezeit zu erzielen, die auf natür- lichen Grundlagen beruht, trotzdem es ay ae Kerne aussieht, ec der wichtigsten Faktoren des |. besonders der gesamten Trei 238 Kleine Mitteilungen. r Sommer 1911, wie der Winter | der. Schlossgärtnerei des Ritterguts- 1911/12 und das zeitige Frühjahr 1912 | besitzers v. Freeden auf Blumenow an- werden immer für den, der aus Lieb- haberei oder Beruf Naturkenner ist, ein sehr reiches Erinnerungsjahr sein, vor allen Dingen werden uns die Augen ge- öffnet, wie Trockenheit und darauf folgende Feuchtigkeit auf das Leben der anzen wirkt Tritt kein starker Frost auf, so wird die Pflanzenwelt, sofern auch kein sonstiges elementares Ereignis hinderlich ist, die infolge der frühen Ruhezeit durch die Hitze zurück- geblieben ist, infolge früheren Treibens und zeitiger Entwicklung das Zurückgebliebene einholen Jedenfalls hat die grosse Dürre des Jahres 1911, die uns die Sommer- freude in vielem gekürzt, das Gute, ie frühe Entwicklung des Pflanzenreiches einen Entgelt für den verdorbenen Sommer. Denn ie schönste Zeit ist doch der Frühling, wenn alles grünt und treibt. Adam Heydt. Der Cellini, ein vorzüglicher Apfel für den Handel. Es ist eigentlich auffallend, dass so manche gute Obstsorte so schwer in Aufnahme kommt und nur bei den erfahreneren Züchtern Beachtung findet. Sonderbarerweise verhält es i Schon vor von der Vor- trefflichkeit dieser Sorte überzeugt. st es doch eine Sorte, die keine hohen Anforderungen an den Boden stellt, dabei die wertvolle Eigenschaft besitzt, bald und regelmässig zu tragen, eigentlich im Wuchs sowohl wie auch kurzen Trieb vieles mit der Goldparmäne gemein hat, aber im Gegensatz zu dieser grössere und meist von Fusicladium freie Früchte liefert. Interessant sind auch meine Be- obachtungen in bezug auf die Färbung der Früchte! So wie es bei ver- schiedenen Obstarten der Fall ist, ss es ganz besonders auf den Typ | Be Sorte ankommt, so ist es bei ze der Fall. Nicht jeder Cellini ertvoll! Nur jener Typ, Ber poni : iasbende scharlachrote Farbe b ist der Apfel der Zukunft, Ich ie ee seinerzeit diesen Typ des es in die prachtvolle Färbung Echtheit der Sorte zu zweifeln be- gann. mich zu vergewissern, sandte ich verschiedene Früchte an Oekonomierat Späth, führte jedoch nicht an, dass es sich um den Cellini handelte, und siehe da: nach einigen Tagen erhielt ich De ‚Nachricht, es sei der echte Celli Es zeigte sich, das dieser Typ ein ganz vortrefflicher war, hat man von Cellini hingegen > andere, gar den meist grün, oft trübe gefärbten Typ, dann freilich kalí ich den Apfel nicht für ee vom August ab sind die meist grossen Aepfel irpiri und schmecken vortrefflich, ist doch das: Fleisch angenehm gewürzt, knackend und nicht fest, sózusagen weich, so dass von Obstessern dieser Apfel dem Charlamowsky, Virgini- schen Rosenapfel gezogen wird; der Geschmack köstlicher, die Farbe der Früchte an- genehmer, auffallend, so dass leider | diese Sorte leicht dem Diebstahl aus- gesetzt ist. Dabei ist der Apfel von langer Haltbarkeit, bis November, dann aber lässt der Geschmack be- deutend nach. Ich rechne ihn für einen ausgezeichneten Apfel, der, um Mitte August gepflückt, käuflich ist, und regelmässig trägt, eine Sorte ist, die sich zinsbringend erweist. Der Baum entwickelt schöne Krone, kurze Triebe und ist gesund, so dass man nur bedauern kann, dass m ihn wenig angepflanzt findet, obgleich er ein direkter Zinszahler ist. Frei- lichkommtes auf den guten Typ an. Die Form der Früchte ist meist gleich- mässig, ähnlich wie die der Gold- parmäne, jedoch bedeutend grösser, sie. besitzen auch nicht die Unart, viel und leicht abzufallen. Nun wird mitunter geklagt, dass Cellini am Baum fault, dieses habe ich in nur ganz geringem, fast kaum nennenswertem Masse beobachtet, so dass dieser Fehler kaum in die Wag- schale fällt. Im leichten wie en habe schweren sehr gute im ich immer Kleine Mitteilungen. 239 Erfahrungen mit Cellini gemacht, er hat ‚sich stets als einer der besten Träger ‚erwiesen, als ein Apfel, der ausser- dem sehr leicht verkäuflich ist und infolge seines guten Geschmacks mit ee Liebhaber findet schform angepflanzt zählt Cellini zu die dem Pfleger baldigst und reichlich lohnen In. bezu ug auf die Lage habe ich ‚dieselben guten Erfahrungen im Brandenburgischen, Mecklenburgi- ‚schen wie auch hier in Westfalen ge- dieser schöne, reichtragende sich nicht nur für Pflanzung in Massen in Plantagen, sondern auch für den Garten des Liebhabers, ja ich meine, er gehört in die meisten Normalsortimente auf- ‚genommen. Man achte aber stets nur auf den scharlachroten Typ, dieser ist am schönsten, nicht nur eine Zierde auf dem Baum, sondern be- sonders der Tafel. Obg. Adam Heydt. Richtige Betonung der botanischen Namen. Unter diesem Titel veröffentlicht A. Voss eine recht beherzigenswerte ‚Studie (in Mitteilungen der Deutschen | | nicht Cyclamen und Cordfline Gesellschaft 1911; beziehen), die geeignet ist, lernen der den richtigen Aussprache der Pflan- ‚zennamen zu erleichtern. Pflanzennamen, die von fremd- ‚Sprachigen Eigennamen abgeleitet sind, man meistens wohl aussprechen, 'vauxia oder re die man nicht buchstäblich, sondern eben nur „auf | | Se | französisch“, wie, Piue und„Loase- | löria“ „aussprechen can ehrzahl der botanischen Na- men re lateinischen oder griechi- ‚schen Ursprunges, letztere us la- teinisch _ umgeformt. Eine grosse Schwierigkeit bietet da die Regel, dass, i gesetzten Worten iraga, dann nicht die Silbe es seh denjenigen Apfelsorten, | das i betont werden muss, obwohl es nur der Bindelaut ist, der die Worte sax- und frag- aneinanderknüpft; uns Deutsche mutet eine solche Betonung geradezu widersinnig an, doch ist es einmal die Regel, und man muss sich ihr fügen. Erschwert wird die korrekte Betonung dadurch, dass es rein Ge- dächtnissache ist, ob Silben wie ra in unserem Beispiel lang oder kurz sind; wäre das a lang, dann läge darauf der on Nun gibt es abi einige Fälle, die wir unbedingt — meiner Meinung nach — als Ausnahmen gelten las- sen müssen; wo das zweite Wort für sich allein ein bekannter Pflanzenname ist, da berührt es uns doch gar zu widersinnig, einer abstrakten Regel zu- liebe dieses Wort halb zu verschlucken Bindelaut zu dölarix oder Liböcedrus laufen unserem Sprachgefühl so vollkommen zuwider (etwa als wenn wir „Theologen“ oder „Philosophen“ auf der zweiten, statt auf der dritten Silbe betonen wollten), | dass ich hier doch ganz entschieden uns natürliche Betonung Pseudolärix und Libocedrus eintrete. Auch denke ich bis an mein Lebensende Cyclämen und Cordyline zu n | solchen ganz besonderen Fällen macht sehr im argen liegen- i ob es n eben die kurze Silbe lang, wie finden, wollten wir unsere Zunge zwingen, Croton so auszusprechen, als (im Deutschen) Crottohn ge- schrieben würde (vgl. übrigens S. 60). Dies einige extreme Fälle, die ich wie gesagt von der strengen Regel aus- nehmen möchte; | im übrigen halte. ich die st fül Betonung für ein sehr erstrebens- wertes Zie Einige besonders oft falsch betonte Namen geben wir hier mit der rich- tigen Betonung: Ageratum, Alsöphila, ge a Aspäragus, Team on, Cánnab Centauréa, Oan aecýparis, Cham rops, Clématis, Cóleus, Diélytra (Di- ara ist peria einen Druckfe ler zü- gekommen), Eríca, Erínus, GIPA, Iberis,Läthy rus, # i "Für die Schrinichung verantwortlich: Dr. Hugo Fischer, ‚Lonicera, 240 Literatur. — Preislisten. — Personalien. — Mönatsversammlung. — Reklamationen, Müscari, Oxalis, stémon, Physalis, Polygonum. Penta- | Sümpfen in Gasform aufsteigende Krankheitsstoffe sind ein gänzlich Von Artnamen: colosséus, edülis, überwundener Standpunkt, die Sumpf- gigant&us (aber rÖöseus, áureus, argén- fieber, wie Malaria usw., werden durch s usw.), pudíca, radícans, bíloba, Stechmücken, Mate. übertragen. tulipífera). | P uf eine kleine enge Bee ich noch hinweisen; Voss reibt: Eingegangene Preislisten. „2. Grundregel: Die ie Silbe | käse ist lang, wenn...“ Hier müsste es | Ludwig Winter, Bordighera: heissen: „gilt für lang“ , denn das o Palmen, Topfpflanzen, Succulenten, in Azolla, das e in Rhododendron usw. wird doch nicht lang gesprochen. TF Literatur. Kürschners Universal - Konver- sations-Lexikon. 5. vermehrte und verbesserte Auflage, 1912. Gebun- den 6 Ein wertvolles Nachschlagebuch, das neben einer ahl von Einzel- artikeln noch eine rail Menge von Abbildungen, teils im Text, teils auf schwarzen oder farbigen Tafeln bringt. Die neue Auflage ist durchweg auch nach dem neuesten Stand bearbeitet, wobei die besondere Rücksichtnahme | auf die Naturwissenschaften rüh- | mend hervorzuheben ist. Als etwas | ES BEN Rosen und andere. er &Eschenhorn, Lichter- felde-Ost bei Berlin: Gewächshausbau, Frühbeetfenster, Wasserheizungen. er, Gebr., Metzingen i. Württ.: Pflanzenspritzen und Zubehör Personalien. E. Jacob, Geheimer Kommerzien- rat, ein hochverdienter und ange- sehener en Vorstandsmitglied der D. G. G., ist am 24. April in Grune- wald b. Bach. hen Ledien, Ober-Inspektor am ` Botanischen Garten in Dahlem ist am 27. April seinem Leiden erlegen. Mit ihm verliert die D. G.G., insbesondere deren Orchideen- Sektion, ein verdientes Mitglied, die „Gartenflora* einen hochgeschätzten Kgl. ee ist mir nur der Artikel | den iasmen“ aufgefallen; aus Mitarbeiter, Die Monatsversammlung im Monat Mai fällt aus. Da in diesem Monat mehrere grosse Ausflüge der Sonder-Abteilungen und ausserdem hervorragende Gartenbau-Ausstellungen in Paris und London stattfinden, auch die Pfingstwoche erfahrungsgemäss keine gute Versammlungs- zeit ist, hat das Präsidium der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft beschlossen, die Monatsversammlung im Mai ausfallen zu lassen. Reklamationen wegen nicht erhaltener Hefte der Gartenflora bitten wir nicht an die es Schriftleitung, sondern an die. Firma Rudolf Mosse, Berlin, richten Zu wollen, - i Berlin N. invali Druck von Rudolf Mosse in Berlin. nvalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038; T EEE FETES TA 1. Juni 1911 Heft 11°” Q Op 3 iG a cY Ole Q Op 3 6 e AN Q ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG BORN. werner nennen Herausgeber: Deutsche Gartenbau- Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer PORTHOR EI OHORI I OHE SOHOR OOE DORE ORN 1912, Heft 11, Inhalt: sse Cyclamen- und Chrysanthemum-Ausstellung S. 241. — Josef W BT S. — D men- mineri Arbeitskalender für die Monate Juni pnd Juli S Arr — Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. S. 244. — Zeitschriften-Literatur S. — Klein Mittöilungen S. 251 tellu ungen, Personalien, Herbst-Messe, Die Sonder: tokuni für Sukkulenten S. 35 6. ne ee Aleinige Inseraten- Annahme: Annoncen- Eye tion Rudolf Mosse Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, rn NZ. Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, re Stuttgart, Wien, Züri NVA AN Insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. AN Körner & Brodersen Inhaber: Gustav Körner Gartenarchitekt und Landschaftsgärtner Fernsprecher 85 STEG LITZ Körnerstraße 12 == GARTEN- uno PARKANLAGEN ss. Orchideen 5s: J. W. Ringen, Oberdollendorf Rh. Farn und Vincapflanzen usw. iu Be | spic. Polipodi vulg. Soclopdrium offic. Gemischte Waldfarnknollen Vinca minor, roter Fingerhut, — Wald- —— a ea ins blaue Cilla usw. Preisliste franko. CH BUCHACKER | RTEN-ARCHITEKT die Gifte menschlichen en Körpers der wechselleide a Be- na "Kram ma Grosse Cylamen- und Chrysanthemum fA usstellung im Reichstagsgebäude Berlin, am 1., 2. und 3. November 1912 veranstaltet von den Abteilungen für „Blumenzucht“ und „Pflanzenschmuck“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. Alle Züchter und Liebhaber von Cyclamen und Chrysanthemum werden zur Beschickung dieser Herbstausstellung herzlich eingeladen. Eine Platzmiete wird nicht erhoben. Die erforderlichen Aufbauten werden von der Reichstagsverwaltung gestellt, jedoch fallen die Kosten dafür den Ausstellern zur Last. Die Anmeldungen können jetzt schon geschehen, müssen aber unter genauer Angabe der Pflanzengattung und der gewünschten Quadratmeter bis spätestens den 1. September bei der Geschäftsstelle bewirkt sein. Eine Preisverteilung findet nicht statt. Bei Anmeldung von Neuheiten ist Näheres über Abstammung und Charakter mitzuteilen. | Zur Wahrung des einheitlichen Charakters der Ausstellung liefern die Abteilungen die nötigen Firmenschilder zum Selbstkostenpreis. Alle Zuschriften sind an die Geschäftsstelle der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft, Berlin N. 4, Invalidenstrasse 42, zu richten. Franz Bluth. A. Weiss. 242 Josef Wrede + Josef Wrede f Von F. H. Hermes, Zehlendorf. Am Sonnabend den 11. Mai haben wir unseren lieben Freund, den Alt- meister des märkischen Obstbaus, den Königlichen Garteninspektor a. D. Josef Wrede zur letzten Ruhe begleitet. Es war für den lieblichen Flecken, in welchem der Verstorbene 51 Jahre gelebt und gewirkt hat, eine alle Be- völkerungsschichten schmerzlich berührende Feierlichkeit, denn unser Wrede hatte es verstanden, sich jeden, der seinem Lebenskreise nahe kam, zum Freunde zu machen. Im 81. Lebensjahr ist er einem oft empfundenen Herz- leiden ohne schwere Kämpfe erlegen. Mühe und Arbeit in Hülle und Fülle begleiten seinen Lebensweg, aber Josef Wrede war eine Natur, der die Arbeit Bedürfnis, der das Leben erst lebenswert war, wenn körperliche und geistige Anstrengung die Erreichung eines Zieles verhiessen. _ Seine Schwerhörigkeit, die mit dem Alter soweit zunahm, dass ein Ver- BA mit dem Besuchenden nur noch auf schriftlichem Wege möglich wurde, achte ihn seit seinem Rücktritt aus der gärtnerischen Praxis gelegentlich ie Auflösung der Landesbaumschule im Jahre 1893 allmählich zu einem Ein- siedler. Auf seiner schönen Besitzung in Alt-Geltow konnte er die wohl- verdiente Ruhe des Alters geniessen. Bis vor vier Jahren bewirtschaftete er mit seiner Gattin das grosse Grundstück allein, und wer einmal, wie der Schreiber dieses, Gelegenheit fand, die beiden lieben Alten aufzusuchen, er- staunte über die enormen Leistungen, welche aus Freude am Schaffen den Hochbetagten so selbstverständlich erschienen. Was der deutsche, besonders der märkische Obstbau dem Entschlafenen dankt, ist schwer in kurze Worte zu fassen. Die Einführung und Erprobung neuer Sorten für den Anbau auf Sandboden wurde von Wrede als wichtig schon in den sechziger Jahren erkannt und bis ins Greisenalter gepflegt. Die im Werderaner' Gebiet so hervorragend bewährte Zwetsche Prince of Wales wurde von ihm schon Anfang der siebziger Jahre erprobt und durch Ab- gabe von Reisern schnell verbreitet, Auf dem Gebiete der Pomologie wie der Verwertung bot eine Unter- haltung mit Josef Wrede stets eine Fülle von Anregungen und endete meist mit der Ueberführung in praktische Demonstrationen. Und wie im Obstbau, alten Zeit“, frei von jedem Bestreben, sich in irgendeiner Weise in den Vordergrund stellen zu wollen, hat er im stillen für Kultur und Sortiment sich ungeheure Verdienste erworben. Wie viele haben unter seiner Leitung den ersten Schritt in den gärtnerischen Beruf getan, wie vielen ist er ein väterlicher Freund, ein nie versagender ae in Fachfragen fürs ganze Leben gewesen? Wir alle stehen betroffen vor der Tatsache, dass der unerbittliche Tod ihn uns viel zu früh entrissen hat und bedauern gewiss, so selten nur ihn ns in ers Kreisen seinen guten, bewährten Klang behalten. DE Arbeitskalender. : 243 Des Blumenfreundes Arbeitskalender für die Monate Juni und Juli. Von P, Jancke. Mit dem Monat Juni tritt allmählich eine gewisse Ruhe und Gleich- mässigkeit bei den gärtnerischen Arbeiten ein. Die Blumenbeete sind be- pflanzt, Blattpflanzengruppen sind richtig aufgestellt, Palmen sind an halb- schattigen Stellen zu schönen Gruppen arrangiert, Kalthäuser und Mistbeete sind leer, Farne, Palmen und andere edle Pflanzen sind im Warmhaus oder auf dem Warmbeet sorgsam gehütet und beschützt, wobei richtiges Sprengen, Giessen, Düngen und Schattieren eine grosse Rolle spielen, Unsere Zimmer- pflanzen sollen sich von der Winterkampagne jetzt erholen, darum bedürfen sie erhöhter Aufmerksamkeit. Im Garten ist alles in bester Entwicklung, überall Blühen, Wachsen und Gedeihen. Der Zierrasen ist häufig mit Sense oder Mähmaschine kurz zu schneiden, Kanten sind zu stechen, Unkraut von den Wegen zu entfernen, Schlinggewächse bedürfen des häufigen Anheftens, alte Fliederblüten sind zu entfernen, abgeblühte Rhododendron auszuputzen, stark herabhängende Zweige, die den Weg unpassierbar machen, müssen zurückgesetzt werden, Staudenrabatten müssen durchgeputzt bzw. einzelne Stauden aufgebunden werden, Sommerblumenbeete sind zu erneuern usw. Es fehlt also dennoch. nicht an kleinen Unterhaltungsarbeiten. Im Juli steigert sich dann die Tätigkeit wieder, denn jetzt ist es Zeit, in kalten Kästen oder Schalen Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Silenen, Gold- lack, verschiedene Stauden (Digitalis, Malven, Campanula, Papaver nudicaule usw.) auszusäen, ‚später zu pikieren, Rosen, Pelargonien,. Fuchsien, Nelken, Margueriten usw. sind ebenso wie Chrysanthemen, Herbstastern, Helenium und andere Stauden durch Sommerstecklinge zu vermehren, letztere in kleinen Töpfen Buros Taxus in Form, Buxus-, Taxus- und Liguster-Hecken, Buxus- Einfassungen sind zu schneiden, dabei kräftig zu wässern. Die Blumenbeete sind häufiger zu lockern, Unkraut aus den Blumengruppen und aus dem Zier- rasen zu entfernen. Rhododendron und Azaleen sind tüchtig zu wässern und mit Kuhdung zu kräftigen. Rosen sind neu mit Namen zu versehen, die abgeblühten Blumen auszuschneiden, Stauden können geteilt werden, ; Die im Frühjahr von den Zwiebelbeeten abgeräumten Blumenzwiebeln sind zu putzen und trocken aufzubewahren, eventuell unter Trennung der einzelnen Sorten. Bald flattern uns wieder neue Zwiebelkataloge ins Haus und die Sorge für den kommenden Winter beginnt von neuem. - Auf dem Balkon und am Blumenfenster werden unsere Lieblinge sich zur höchsten Entwicklung entfaltet haben; hier heisst es jetzt durch kräftiges Giessen und Beigabe von Dung den Blumenschmuck inə schönsten Stadium zu erhalten, zur Freude des Besitzers und der SU UCHREIRPREREFN, zur re schönerung des Strassenbildes. 244 Sonderabteilung für Sukkulenten. — Sonderabteilungen für Blumenzucht usw. Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. Sonderabteilung für Sukkulenten. | machen einige hervorragende Sorten | namh Sitzung vom 12. März 1912. ee Herr Hptm. Tittmann. Das Protokoll der Sitzung vom Í | i 13. er r 1912 wird verlesen und | angenommen. Die darin erwähnte botanische Merkwürdigkeit, Astrophytum myriostigma an Schnittfläche Sprossen entwickelt hat, glaubt Herr Herh E dadurch erklären zu können, dass er sehr tief liegenden Augen aufmerksam macht, die vielleicht beim Schnitt - nicht erreicht werden und dann die Sprossen austreiben. Er erinnert an die häufig paesane Beobachtung, dass Opuntien-Knospen zu selb- auf die | bei Pflanzen mie, ei Bere Scheitel | ständigen Pflanzen entwickeln und | Boden gezogen, der voriges Jahr noch | Wiesenland war, und haben sich herr- bewurzeln. Die Besprechung der Erd- err die meisten en besitzt und darüber referieren wollte, der Sitzung ferngeblieben ist. Es wird nur über einen Punkt, die Verhütung der Algen- bildung, verhandelt. Herr Jancke empfiehlt eine Sterilisierung der Aus- ein zweimal halb- trockenes fältige Reinigung der Töpfe nötig. Es ist nicht ratsam, die Sämlinge von oben zu giessen, wodurch eine den jungen Pflanzen Krustenbildung erzeugt d s Wasser nur die obersten Schichten durchdringt. Man stelle vielmehr die Sämlingsschalen in ein grösseres, mit lauwarmem Wasser gefülltes pren eine die Erde mit Wasser gesättigt i Sonderabteilungen für Blumen- zucht und für Pflanzenschmuck. Gemeinsame Sitzung am 2. Mai 1912. rg Herr Buth. Anwesend Die - verschiedener Tulpen ausgestellt, va Tulpen; | aus Turkestan einge Späte Tulpen: Lion d’Orange, von sehr schöner Form; La Panache, rot mit weiss; Le Rêve, lachsrosa; viridi- flora, mehr eigenartig als schön, gras- dass ein grün, gelb berandet. der | Darwin-Tulpen: La Tulipe Noire, fast schwarz; Butterfly, rot mit weiss; La Gra ndeur, zart rosa; Apollo, leuchtend rot, City of Haarlem, sehr rot; Marconi, gross, dunkel- ncombe Sanders, gras leuchtendrot; halbgefüllt, wohl t Recht als schönste der Sammlung bernd: Psyche, gross, ros Rembrandt- Be Hebe, dunkelröt mit weiss geader ie Tulpen a auf ungedüngtem lich entwickelt. Die meisten Darwin- paei lassen sich auch treiben. Herr J. W. Beisenbusch, Dorsten in Wesifalen, führt ebenfalls eine Anzahl sehr schöner Tulpen vor, und bemerkt dazu: „spätblühende“ Tulpen, von der Gesneriana abstammend, haben wenig empfindliche Zwiebeln, die man am besten liegen lässt, im Gegensatz zu den nicht frostharten Darwin- durch spitze, Form kenntlich. Darwin-Tulpen, die in schwarzen, „blauen“, roten und rosa Farben vorgeführt wurden, sind auch empfindlicher gegen Wind, Hagel, starke Regengüsse; sie eignen sich für Halbschatten, etwa vor Koniferen gepflanzt, sowie für kleine geschützt liegende Hausgärten. In passendem Boden wird die Blume immer grösser. Herr Polmann-Moy, Haarlem (Holland), legt gleichfalls eine schöne Kollektion erlesener Tulpen vor. Herr Weiss stellt die prächtig leuchtende, lbst Papaver über- strahlende Tulipa Greigi (von Regel rt) mit ihrer var. aurea vor, ferner gestreifte Darwin- Tulpen, worunter ein Exemplar mit fünf Blüten. In den städtischen An- lagen ist die harmonische Zusammen- stellung von er- und Unterblüten z. T. sehr schön gelungen. Ferner zur Verfügung stehen Sonderabteilungen für Blumenzucht usw. 245 ein reichblühendes Exemplar von Arabis albida fl. pl, die für Balkon- schmuck und Ampeln zu empfehlen ist, und ... gar ar Pelargonium „Ameth err Nietner Führt getriebene La-France-Rosen vor, von grossen, seit 12 Jahren reichtragenden Kronen- bäumen geschnitten, und betont, dass die La France trotz aller Neuheiten immer noc zu den allerbesten Sorten gehört. err Bürger-Halberstadt gross und dicht Pelargonien eingeschickt: „Kron- prinzessin Caecilie“, kurzer ge- Brandene rBusch, Blüten gleich hoch geste Her A. Heydt, hat Schloss Mallink- rodt, hat wiederum einige sehr zu beachtende Pflanzen eingeschickt, vgl. u. Die Firma E. Alisch & Co., Berlin, Kommandantenstrasse 44, führte eine | blühende Odier- | q Zeit noch nicht fest Nun sollen auch alle für ein gutes Gelingen eintreten! Herr Weiss empfiehlt, ass die Vorstände der beiden Ab- teilungen gemeinsam weiter für die ache arbeiten sollen, nachdem die nn der Lokalkommission er- ledigt se Die Verlag ist der Meinung, die Ausstellung solle ohne Konkurrenz und . vornehmlich eine eutsch- nationale sein, jedenfalls das deutsch- sprechende Ausland zugelassen wer- en. Ob für weitere Zulassung aus- | ländischer Züchter der Raum reichen | würde, ist fraglich. Au Mai: Am 9. Mai findet die angekündigte Besichtigung der Späthschen Baumschulen statt. Mitte oder Ende Mai wird die | Sonderabteilung für Blumenzucht die | Gärtnerei des Herrn von Siemens in Universal-Gartenspritze mit mehreren Mundstücken vor, auch für Winter- | garten, Balkon, Treibhaus. Die „Blutlausolin* hat zur Probe einge- Russfabrik Kahl am Main | Nedlitz besuchen. Von Herrn A. Heydt einge- schickte Pflanzen: 1. Pirus (Malus) floribunda aus ‚ Japan, bildet bis 4 m hohe dicht ver- schickt, das an einige Anwesende ver- | teilt wird. Herr Bluth beklagt, dass ziefer wirklich geholfen habe. Weiss erzählt, wie er einen „Graven- steiner“ mit Karbolineum, in Wasser aufgeschwemmt, gespritzt habe; alle Blätter fielen ab, doch trieb der Baum im nächsten Jahr frisch aus, und auch die Blutlaus war noch da; eine Wieder- holung dieser Behandlung hat dann aber die Tiere vernichtet. dauern sei, dass in kleinen Privat- gärten zu wenig geschehe, so dass diese als Blutlausherde fortbestehen. Herr Weber meint, es sei alles ver- gebens, wenn es nicht gelinge, die Blutlaus an den Wurzeln auszurotten, wo sie Unterschlupf finde, um die Bäume immer von neuem zu befallen. Dazu bemerkt Herr Heuer, die Wurzelblutlaus sei gar nicht dieselbe Art, wie die an den Zweigen. Zu der eg und C santhem: Herbst 197 teilt Herr Bl Bluth Bet dass das Reichs- tagsgebäude ohne besondere une werde, und zwar Ende Oktober, genau aok die | Eh 4 | | zweigte, reich blühende Büsche, auch mit den erbsengrossen Früchten noch von hübscher Wirkung, am schönsten, wenn mit den weithin a lagen roten Knospen überschütt cheideckeri, sa ‚schönste aller Apfelsträucher, von Sch sidecker München, von Späth 1888 in den Handel ge- bracht. weiss mit trefflich zu treiben, Flieder, im Zimmer bis 4 Wochen haltbar. 3. P. baccata microcarpa, im uchs 1. ähnlich, breiter, reicher und alljährlich blühend, wertvollals Schnitt- blume, für Bin derei. 4. P. prunifolia, als 5 m hohe Pyramide sehr zierend, Blumen rösser als die vorige; bis 'tief in den Winter mit Früchten geschmückt. Berberis stenophylla, schöner wintergrüner Strauch, im April mit goldgelben Blüten bedeckt, von herrlicher Wirkung an Felspartien und Teichrändern; besonders hier kommt sein nach aussen gerichteter Wuchs schön zur Geltung. 246 Ausflug aller Sonderabteilungen. 6. Acer mandschuricum, mit zierlichen rot gefärbten Blättern, die ihre Färbung bis in den Herbst be- halten, < buschigem Wuchs. us discolor, Schlingge- wächs, er g Zimmer- schmuck; vgl. „ : 8. 9 Fittonia (Eranthemum) argyroneura und F. Pearcei (var. von F. Verschaffeltii) mit bunt ge- aderten Blättern, gut für Blumentische, wo sie mit ihrem flachen Wuchs die Töpfe verdecken; auch gut für Jar- dinieren; ziemlich zimmerhart, leider sehr wenig bekannt 10. Medinilla Gurtisii, in voller Blüte eine Paradepflanze, sicherlich auch ein Zugstück für den Handels- ist im Mai-Juni und Dezembe Ausflug aller en ragen zur en © er Späthschen ulen in Baumschulenweg am 9. Mai 1912. Auch in diesem Jahre wieder war | hatten es leider bewirkt, dass nur erst die allerfrühesten Sorten ihre Knospen geöffnet hatten: die herr- seitens der Firma Späth eine freund- | aumschule ergangen Anfangs schienen es wenige, aber die Zahl geworde Veranstaltung begann mit einem kräftigen Platzregen, den man, in den einladenden Räumen der Späthschen Villa sich an Kaffee und Kuchen labend, sich draussen austoben liess. nn zogen wir in langer Kette, unter ge tee Führung, durch einen sächlich Konfere, und anderes angepflanzt standen. Die Unterh altung der Baumschule hat nicht geringe Schwierigkeiten gemacht, da durch nahegelegene Wasserwerke der Spiegel des Gritos erroi lich. gesunken ist, — am die anhaltende trockene Hitze des letzten Sommers, so dass der Verbrauch an Sprengwasser Bee nicht gering war und noc „Eigentlich“ sollten am Tage des die ingen blühen er Voraufgenangenen kühlen Nächte zum esuc er | | zeder nachah t er, karmoisinrot, in blüht jahraus jahrein, die Hauptzeit | liche „President Loubet“, mit dunkel- as sehr grossen gefüllten men, „Pasteur“, ähnlich, aber ungefällt, die zierliche, heitfarbens „Guizot“ und einige andere. Prächtig waren verschiedene Pomaceen in Flor: Amelanchier i in verschiedenen Formen, chneeweissen Blüten übersät, Pirus betulifolia, dann aus der Unter- nicht nur in Blüten und sondern auch Sehr schön wirkten die japanischen Quitten, in weiss, rosa, Zinnober- ieh n neueren Züc tungen, die vor der nie blühen, so dass die Blüten weit besser zur Geltung kommen. Eine Aesculus- Kreuzung fiel durch ihre natürliche Pyramidenform und ihr rotgelbes, im Aufgehen kirschrotes Laub auf. Wohl der merkwürdigste Baum im Arboretum ist eine kräftige Douglastanne, die. in vollendet täuschender Weise den Wuchs und das ea DeheD einer Libanon- o dass man erst bei näherer Betrachtung erkennt, wen man eigentlich vor sich hat Wir können nur einen kleinen Teil von dem namhaft machen, was stundenlang unser Interesse fesselte. Dann öffnete das Haus Späth wieder seine gastlichen Pforten, um die vom vielen Schauen hungrig und durstig Gewordenenzuerquicken. An der Tafel toastete Gartenbaudirektor Brodersen auf den in unserer Mitte weilenden Chef des a Herrn Landesökonomierat L. Spä und seinen Hellmut "Späth, der jetzt nach beendetem Studium in die Firma eingetreten ist; der Redner wies darauf hin, dass im Hause Späth der Gärtnerberuf sich schon fast zwei Jahrhunderte lang vererbt hat, — ein seltener Fall, dass eine Familie Gene- rationen hindurch ne doch wahrlich schönen Beru ärtners treu- bleibt. Ihm ae ‚der Sohn des verbreitet dass einer, keinem anderen Beruf ge Ent he LER z Zeitschriften-Literatur. 247 könne, nun gerade deshalb Gärtner werden müsse; eben der Gärtner- beruf stelle, richtig aufgefasst, gewiss keine geringen Anforderungen an die, die es darin vorwärtsbringen wollen. Fernere Hebun 8 sei ein erstrebendes Ziel; sein des Gärtnerberufes | | und des Schönen und Hoch galt der Deutschen Gartenbau- | Gesellschaft, streben sich erworben habe. Mit herzlichstem Dank schied man von dem Ort, wo man so liebens- würdig aufgenommen welche um dieses Be- so manches Verdienst Interessanten soviel gesehen hatte. Zeitschriften - Literatur. Zusammengestellt von W. Wächter. Pilanzliche Schädlinge und nicht itäre Pilanzenkrankheiten. winterung und Bekämpfung des Eichenmeltaus (Tharandt. än Meltauart in Weise aufgetreten. uns wachsenden einheimischen und ausländischen Eichenarten, z. B. unsere ganz verschont. Der Pilz ist nur in seiner Sommersporenform bekannt; nach den Fruchtkapseln (Perithecien) des Schädlings ist bisher vergeblich gesucht worden. Die systematische Zugehörigkeit dieses bis auf weiteres als Oidium quercinum zu bezeich- nenden Meltaus ist infolgedessen bis heute noch durchaus zweifelhaft. Damit in Zusammenhang stehend galt auch die Art der Ueberwinterung für noch unaufgeklärt. An der Tharandter Forstakademie wurde von Prof. Neger ein Versuch zur Klärung der Ueber- winterungsfrage des Eichenmeltaus ausgeführt. ` i fizierte Eichen, darunter | | Forstl. pubescens, n | Pflanzenbau noch andere bleiben | | „Verschiedene stark in- | die von | Meltau besonders stark heimgesuchte japanische Q. crispula, wurden im geheizten r überwintert Mitte März zeigte sich bei Q. crispula schwache Oidiuminfektion. Es deutlich zu erkennen, dass der Pilz | aus der Knospe heraus auf die eben entwickelten Blätter übergriff, sie zu- -~ erst an der Blattbasis infizierte, und f | I | l von hier fortschreitend sich mehr und mehr gegen die Spitze ausbreitete. — Die Ueber- | Noch deutlicher zeigte sich die Ueber- winterung in der Knospe bei dies Keimfähigkeit auch die Regel ist.“ teilungen Negers stehen durchaus in Einklang mit den 1910 von Laubert i en „Praktischen Blättern für Pflanzenschutz “ S. 154 gemachten Angaben. Derselbe beobachtete in einer Parkanlage an vier nahe beisammen stehenden kleinen Quercus pedunculata, die im Vorjahr starken Meltaubefall gezeigt hatten, Ende Mai, kurz nach dem Beginn des Austreibens, einzigen schon völlig mit Meltau bedeckten Trieb, während sämtliche übrige junge Jahres- triebe noch gänzlich meltaufrei war Da trotz sorgfältigster Kon- trolle Perithecien nicht gefunden worden waren, wurde vermutet, dass der Pilz, ähnlich wie das ja manche andere Meltauarten, z. B.der Reben- ebenfalls tun zu können trockneten und starben ab, während die behandelten Triebe gut ausreiften. Neger erklärt die Bekämpfung des Eichenmeltaus im Pflanzgarten du 248 Zeitschriften-Literatur. - bis zweimaliges Bespritzen mit | Aus Mitteilungen verschiedener Forst- e Schwefelkalkbrühe für leicht durch- führbar. Die Häufigkeit dieser Be- handlung richte Sich nach der Stärke des Befalls und müsse dem Ermessen des einzelnen überlassen werden. Laubert. iR. Laubert: Noch einmal: Der Blasenrostder eek (Kien- zopf), seine Bedeutu und Be- kämpfung (Deutsche Landw. Presse, ag, 1911, S. 983). Auf den Nadeln den Zweigen, Aesten. und cs der verschiedenen Kiefern- arten kommt eine ganze Anzahl sich zum Verwechseln ähnlich sehender wirtswechselnder BlnPIDne (Peri- dermien) vor ich vornehmlich biologisch dadurch Koterenken. dass sie auf verschiedene andere anzen übergehen. So ist een thken. dass der recht schädliche Rinden-Blasenrost der Weymouths- und der Zirbelkiefer mit dem Säulenrost der Johannisbeere (Cronartium ribicola) und ein in Mittel- und Süddeutschland auf der gewöhn- lichen Kiefer vorkommender Rinden- | Blasenrost mit dem Säulenrost der scle- | pea Rhein zeigte im Frühjahr 1910 zum Schwalbenwurz (Cronartium piadeum) in Zusammenhang steht, wäh rend die weniger schädlichen hauptsächlich auf Compositen, Cam- panulaceen, B PA usw übergehen nach einer neueren Publikation poa in Russland- Finnland sehr schädigend an der ge- wöhnlichen Kiefer auftretende Rinden- Blasenrost auf das Läusekraut, Pedi- cularis, übergehen soll, konnte an- genommen werden, dass” auch für das Rinden-Peridermium nord- deutschen Kiefernforsten Pedicularis als Zwischenwirt von Bedeutung ist. n dem vorliegenden Aufsatz wird akét. wei siter immer noch als s unaufgeklär betrachtet vermag zwar viele Jahre in der Kiefer zu perennieren, die Möglichkeit eines a Uebergangs desselben von der einen Kiefer auf eine andere muss indes als nicht bestehend angesehen werden. | | leute geht hervor, dass der Rinden- Blasenrost einer der gefährlichsten Schädlinge unserer Kiefernforsten ist. Es wird empfohlen, die Kiefernbestände von verschiedenen Seiten her syste- matisch unter Zuhilfenahme des Pürsch- glases nach kranken Bäumen absuchen, diese bezeichnen und alsbald aushauen zu lassen. Zweckmässiger wäre aller- dings wohl ein Ausrotten des Zwischen- wirts des Rostes, wozu natürlich ge- hört, dass man denselben kennt. Nach werden, da leichter rostanfällige Bäume aus ihnen hervorgehen könnten. In- teressant ist das Vorkommen eines auf dem Peridermium schmarotzenden violetten Pilzes, Tuberculina maxima, der die Sporenbildung des Rostpilzes oft gänzlich zu verhindern vermag. ubert. Magnus: Ueber eine Er- ERDE nu der Buche und deren sche Verlauf (Sitzber. Ges. Harkelorech. Freunde, Dez. 1911). Eine 70 bis 80 Jahre alte Blutbuche des Königl. Schlossgartens zu Engers am erstenmal zwei dürre Aeste — schon im November 1912 war der ganze Stamm derart tormata dass er ent- fernt werden musste. Die Ursache des nyi raschen Zerfalles eines mächtigen Baumes Pilzinfektion: der auf Buchen mische Hutpilz Arailiase (nahe verwandt also An berüchtigten Hallimasch, A. mellea) hatte in kurzer Zeit den ganzen Stamm durch- wuchert uud trieb nun allenthalben seine Fruchtkörper hervor. Der Zeit- punkt des ersten Eindringens der Pilzkeime liegt ja a Jahre zurück, man hier von einem überaus raschen Verlauf der Zerstörung apropen . Laubert: Die Coryne- spora-Blattfleckenkrankheitder Gurke, ihre Verbreitung und Bekäm pfung erger ig Landw. Presse, 38. Jg, 1911, 818). Eine besonders in England Ausserorde - eutsch- land bisher nur in der Nähe Ham- burgs beobachtete Krankheit der ` Zeitschriften-Literatur. nn Gurkenpflanzen hat sich im Juni 1911 auch an Orte Mar Brandenburg gezeigt. Die Blätter zeigen eintrocknende graue Flecke, die mit äusserst feinen, nur mit der Lupe sichtbaren, dunklen Härchen besetzt sind. Letztere sind die Sporen- träger eines 1896 entdeckten parasi- tischen Pilzes, Corynespora melonis, der sich durch ungewöhnlich grosse, keulig-wurmförmige, vielseptierte Spo- ren auszeichnet. Es empfiehlt sich jedenfalls, auf das Erscheinen dieser Pilzkrankheit zu achten und bei- zeiten Schritte zu ihrer Bekämpfung und womöglich zur Verhütung ihres | Auftretens, durch Vermeidung einer Verzärtelung der Pflanzen usw. zu tun. Laubert. R. Laubert, Bittere Melonen (Handelsbl, f. d. Deutschen Garten- bau, 26. Jg., 1911, S. 601). An einer intensiv bitteren Melone konnte als wahrscheinlicher Erreger der Bitter- - keit ein en saprophytisch, gelegent- lich aber parasitisch . leben- der roduheisobtarbëner Schimmelpilz, Trichothecium roseum Link (Cephalo- thecium roseum) nachgewiesen werden. Als Obstschädling war dieser Pilz bis- her nur als Erreger einer besonders in Nordamerika beobachteten Art der „Bitterfäule* der Aepfel bekannt. Zur Verhütung eines schädlichen Auf- tretens dieses verbreiteten Pilzes müssen die Früchte beim Ernten, Verpacken, Transportieren möglichst schonend behandelt werden. Die Aufbewahrungsräume müssen kühl, trocken und gut ventiliert sein, öfter durchmustert und äusserst sauber ge- halten werden; alle überreifen, ange- faulten und beschädigten Früchte sind sofort zu beseitigen, eine Massnahme, die Br allgemein eg rg sollte uber: H. Müller-Thurgau, Schutz ir Rebe gegen die Ansteckungdurch Plasmopara (Peronospora) viti- cola. (Schweiz. ENA f. Obst- und Weinbau, 20. Jg., 1911, S. TA 225, 337). Mancherlei En igeliche Misserfolge bei der Bekämpfung des „falschen Meltaus“ der Rebe machten eine Untersuchung des Infektionsvorganges der Beineye durch die Peronospora wüns s Impfversuchen mit Gutdeirebe ergab sich, dass eine Ansteckung ausblieb, wenn die Blätter auf ihrer Oberseite mit Peronospora- Sporen geimpft, während schon nach fünf bis sechs Tagen Fleckenbildung auftrat, wenn die Sporen auf die Blatt- unterseite geimpft wurden. Aehnliche Ergebnisse hatten die Versuche mit Burgunderrebe. Feuchtigkeit und von Wind begleiteter Regen sind der Aus- breitung der Peronospora besonders günstig. Nach diesen Versuchs- ergebnissen muss eine Bespritzung der Blätter mit Fungiciden von unten für zweckmässiger angesehen werden als eine solche von oben, da das Eindringen des Pilzes nur durch die auf der Blattunterseite befindlichen Spaltöffnungen geschehen kann, Aus zahlreichen Versuchen ergab sich, dass eine Infektion in der Tat nur bei Spritzen von unten au sblieb; die Be- spritzung der Blattoberseite hatte keine schützende Wirkung. Ein Eindringen des Pilzes durch frische kleine Ver- letzungen der Blätter konnte nicht nachgewiesen werden. Ein mehrtägiger Aufenthalt in feuchter Luft bewirkt keine Erhöhung der Ansteckungs- gefahr der Blätter, dagegen findet eine Ansteckung bei feuchtgehaltenem Erd- boden leichter statt als bei trockenem. Die günstige Wirkung, die bei den bisher üblichen hauptsächlich von oben bzw. von der Seite ausgeführten Bespritzungen erzielt wurde, erklärt sich dadurch, dass dabei unbeabsichtigt vielfach auch benetzt wurden. und übermässiges Blätter von unten sollte jedoch ver- mieden werden; es wäre auch über- flüssig, da die Spritzflecke auf der werden. den höchst verdienstvollen Untersuchungen des Direktors der Schweizerischen Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädens- wil muss gefolgert werden, dass bei der Bekämpfung des falschen Mel- taus der Rebe die Bespritzungen in Zukunft soauszuführensind, dassnicht, wie bisher üblich, in erster Linie die Blattoberseiten, sondern gerade die Blattunterseiten von der Brühe ge- troffen werden. Die gewonnenen wichtigen Ergebnisse lassen es wün- schenswert erscheinen, dass auch die 250 Zeitschriften-Literatur. übrigen schädlichen falschen Meltau- Peronosporeen is nur mittels Schwärmsporen keimen (Plasmopara iti i Phytophthora infestans, omnivora, Cystopus candidus, Pythium), von Nutzen, und zwar nur, wenn in erster Linie die mit Spalt- öffnungen versehenen Teile der Wirts- pflanzen von der Brühe benetzt werden, und sind die Bespritzungen in, gleicher Weise auch bei jenen Peronosporeen, en ‚Keimschläuche sar -(Brémia Lactu Peronospor Spinaciae, ee Schleideni, Schlachti, u. a.), wirksam oder bei diesen nicht vielleichtüberhaupterfolglos? Hoffent- die PA wichtige Frage ns bleiben Laubert Albá Kart S eleikiiakuig ie Landw. pine 38. Jg., 1911, uf ner kleinen mit nassen bestellten Par- zelle in (westliches Rheinland) zeigten bei der Ernte etwa !/ sämtlicher Knollen eine angeordnete bräunliche Ringe (Kringe), In Holland wird beteiligt sind — häufig ein „Zug nach m. Westen“ bemerkbar gemacht hat, nte man bei sn Schädlingen und ra ultu ubert. Wherstsunstaniekeit von sure gegen Dürre und i Paneme 15.Jg., 1911, S.640). as Seit vielen Jahrzehnten hat sich keine so günstige Gelegenheit zu dies- bezüglichen Beobachtungen geboten, wie in dem so ganz besonders regen- rmen, heissen und sonnenschein- reichen Sommer 1911. Ich beschränke mich darauf, aus den von verschie- denen Gewährsmännern gemachten Angaben willkürlich einiges heraus- zugreifen. Von Stauden haben sich anz besonders bewährt Saxifraga aptata Sedum spectabile, Semper- vivum, Monarda didyma, Tritoma uvaria Faken deo Rudbeckia, Eryn- Delphinium, und Sträuchern ganzbesonders Robinia Pseudacacia mit ihren Formen Besso- miana und inermis, manche Quercus, manche Acer, manche Loniceren, Tilia euchlora, Populus alba, Symphori- carpus, Ribes alpinum, Viburnum vul- gare, Sambucus, Ligustrum vulgare, Cydonia, Mahonia, Corylus, ORDER: Platanus, DENEODEIN un ele andere. Mit stärksten gelitten hatten die eas a i ar Selbstver- ständlich hat sich der schädigende | Einfluss der Dürre für ein und die- r Imgenbroicher Gegend BR elte cht. Pflanzenart nicht unter allen geltend gemac sich natürlich alle Arten, Varietäten und Een derselben Gattung gleich, Es wäre recht er- freulich und a BE auch die Leser der „Gartenflora“ ihre im letzten Sommer gemachten Erfahrun- gen über die Dürrefestigkeit Be Garten-Sträucher, -Bäume, -Staude und -Sommergewächse in dieser Tet schrift mitteilen würden, Natürlich ader doch nennenswerten dauernden oder vor- übergehenden Schädigungen gezeigt hab l Laubert. _ G. Lüstner: Sonnenbrand an Kirschen (Deutsche Obstbauztg., ocknen Ja hre 1911 d am Rhein ee Sonnenbrandschäden 'anstrich aus, zumal Kleine Mitteilungen, 251 zeigten. Die geschädigten Früchte inen gekehrten Seite nahe dem Fruchtstiel mehr oder weniger abgeplattet, ein- geschrumpft, gerunzelt und in der Mitte schwarzbraun verfärbt. Laubert. Verschiedenes. A.VanDenHeede:Lemarcottage (Revue de l’Hortic. Belge et Etr., 1911, S. 312, 329, 345). Verf, beschreibt aus- führlich die Vermehrung der Pflanzen durch Ableger oder Senker. Es werden die zum grössten Teil bekannten Methoden dieser Vermehrungsart auf- geführt und durch zahlreiche Ab- bildungen erläutert unter Anführung derjenigen Pflanzen, für welche sich die nn Methoden besonders eigne Dr. H. à :Vom zwangsweisen E kaasirioh (Erfurter Führer 1911, Jg- 12, Nr. 32). A. spricht sich gegen den polizeilich vorgeschriebenen Kalk- er meist ohne Sorgfalt ausgeführt wird. Er bezweifelt ie Wirkung des Kalkes gegen Schäd- linge und Frostschäden und empfiehlt die Verwendung von Karbolineum. agner. Adam: Etwas zum Versuchen und Nachdenken (Erfurter Führer 1911, Jg. 12, Nr. 34). A. hat Versuche mit farbigen Fenstern gemacht und dabei gefunden, dass blaues Licht den Pflanzen sehr zuträglich war. Er hat daher zur Schattierung der Glasflächen Kalkmilch mit Waschblau, zu himmel- blau gemischt, mit Erfolg verwendet. ner. Walter: Wasistvon dem neuen Düngemittel Phonolithmehl zu halten (Erfurter Führer 1911, Jg. 12, Nr. 35). Nach den bisherigen Er- fahrungen ist Phonolitimehl nicht zu empfehlen, da besonders das Kali in zu geringer Menge enthalten und auch zu teuer ist W Hans Gerlach: Mehr Ueber- legungbeim Winterschutz (Möllers Gärtn.-Ztg. 1911, Nr, 43). Der Ver- fasser warnt vor einem übertriebenen Schutz unserer nicht Pflanzen, wie Rhododendron, nolien, Rosen usw. Der Schutzes ist 1. Abhaltung der Sonnen- strahlen im zeitigen Frühjahr, um das zu frühe Treiben zu erschweren, 2, bei Kälte, die plötzlich nach Nieder- schlägen eintritt, das Gefrieren der Feuchtigkeit am Laub, Holz und an Knospen zu verhindern, 3. den Schnee- | druck zu erleichtern. Als bestes Deckmaterial empfiehlt er Tannen- reisig, Schilf und Rohr. Den jungen und frischgepflanzten Sträuchern gebe man einen stärkeren Schutz als den älteren. Ueberhaupt gestalte man die Winterdeckung von zu Jahr leichter, um die Pflanzen widerstands- fähiger zu machen. dann später bei vielen eine Deckung kaum man diesen mit Jauche und gräbt ihn im Frühjahr um, so verbessert man dadurch den Boden und führt den Pflanzen Nahrung zu. Dr. H Kleine Mitteilungen. Vom Herrenhäuser Garten bei Hannov er.!) Jüngst hatte ich RE reed snige Nachmittagstunden in Han zu verbringen, die ich, einer Freundiichen Einladung des Herrn Hofgärtners ick gern Folge leistend, dazu be- nutzte, den Pflanzenschätzen des ge- 1) Der kleine Artikel sollte schon früher erscheinen, musste we anderer "e = wegen zurückgestellt werden nannten Gartens eine leider nur kurzdauernde Besichtigung zu widmen; um alles zu sehen, hätten ebensoviele Tage kaum genügt. Wohl das Sehenswerteste in Herrenhausen ist das grosse Palmen- haus; die Palmensammlung ist eine der reichsten und interessantesten in ganz Deutschland. Zu Höhe haben es einige der seit zehnten in den Grund a Exemplare gebracht, die grösste von 252 Kleine Mitteilungen. allen ist eine 32 m hohe Fächerpalme: Livistona Sure Fast ebenso- hoch ist ein die mit ihren otoasaies Fiederblättern das Glasdach zu sprengen droht; als wurden, hatten sie bis 15 m Länge, jetzt mögen die grössten nahe: an 20 m reichen. Ebenfalls ein recht statt- licher Baum ist Ceroxylonandicola. Weiter seien als beachtenswert ge- nannt. Geonoma (Ca ne) Swartzii, die von Madagask stammende Fächerpalme Bismarc Ei nobilis, sodann die durch wunderbar schönen Umriss der ebenfalls fächer- föormigen Blätter ausgezeichneten Thrinax-Arten, Th. excelsa, radiat argentea, ferner a rhiza aculea nd rscewiczii, die schöne, aber seltene Fächerpalme Brahea (? Bernd einige jüngere Exemplare der Ste i i f j ur durch e würdigen Kletterpalmen mit zahllosen Widerhaken an jeder Blattrippe. Ein höchst eigenartiges Gebilde ist die selten kultivierte Coperniciamacro- glossa, Stamm, dicht übereinandergestellt ganz kurz- und dickgestielte grosse, namentlich sehr breite fächerförmige Blätter tragend. In den kleinen Häusern war manches Schöne und Tnssesannie zu sehen:„ausgefalleneSachen“,um diesich wert wären anches, was heute „M ist. oaee schöner Bromeliaceen, s urch eigen- artiges Laub siar ride hübsche Rutace en, u. Arten nd obtusifolia, | tztenmal gemessen | 2 = 5 er Fülle des Gebotenen nur flüchtig beschaut werden konnte; auch Kakteen und andere Sukkulenten, schöne Codiaeum Gun) und anderes ur reich vertr In einem der Hä rs pea P sich eine Sam kpg jener reizendsten und zierlichsten Blattpflanzen, die ihrer Zartheit wegen nicht anders als noch in besonderem Glaskasten kultiviert werden kö herrlich Blättern, die teils zu der Melastomata- ceen-Gattung Bertolonia, teils zu der Orchidaceengattung Anoectochilus beziehungsweise verwandten gehören. Eine Pflanze möchte ich besonders erwähnen, weil sie mir dort besonderen even per hat: Coleus thyrs den leuchtend blauen Bikes en Biber frisch grünem, charakteristisch gezacktem Laub. Die F ist ja, wie ich erfuhr, als Handelsgewächs nicht sehr geschätzt; als Schnittblume welkt im To Der Blick jedoch über eine grössere Gruppe, über das tief himmelblaue Blütenmeer, eine unter unseren Winterblühern sehr seltene Farbe, das gab do ch ein beisliche s Bild. n war, der winterlichen Jahreszeit entsprechend, nicht viel zu s farina, Nyssa aquatica yon Name a Eir endron — tulipifera, Taxodium macrophyllum und v ophora japonica, letztere der stärkste Baum ihrer in Nord deutschland. Sehenswert ist d riesige halbkuglige Haselbusch, Corylus SSOlBERS, vor dem grossen Palmenhau Einen prächtigen ech a auch im Winter die odo arsäran- Pille Aige a ch die Natürlichkeit der Anlage, kräftige alte Büsche zwischen bemoosten Steinen. ie früh hereinbrechende Dunkel heit liess mie er „Orangerie“ die räftig alten Citrusbäume, Koniferen. u Zwergpalmen mehr Kleine Mitteilungen. Lea ahnen als sehen. So schied ich von Hannover mit herzlichem Dank an meinen freundlichen Führer, der in so zuvorkommender Liebenswürdigkeit mehrere Stunden geopfert hatte, um mir seine Schätze zu zeigen. AR Die wichtigsten Feind: der Spargelpilanze und deren Be- käm Von den tierischen Feinden, deren Anzahl bedeutend die Gesamtsumme der pflanzlichen Schmarotzer über- steigt, nämlich zirka 20 aus den ver- schiedenen Tierklassen angehörend, sei folgender sechs Hauptverwüster und der anzuwendenden Gegenmittel zu ihrer Vernichtung zuerst gedacht. Von höher organisierten Tieren wären die zur Klasse der Nager ge- hörenden Mäuse zu nennen. Als gutes Gegenmittel hat sich Schwefel- kohlenstoff (Vorsicht, wegen Ex- plosionsgefahr!) erwiesen. Die mit diesem Stoff getränkten Lappen legt man in die Mäuselöcher, verstopft die Höhlungen, damit sich das tötende Gas entwickle und seinen Zweck voll- führe, Die Klasse der Käfer stellt zwei Schädlinge, nämlich die zur Familie der Chrysomelidae (Laufkäfer) ge- hörende Gattung Crioceris, Crioceris Asparagi L. — Spargelhähnchen und Crioceris duodecimpunctata — zwölfpunktiges Zirpkäferchen, welche ich schon iher in „Gartenflora“, 60. re ehe 337 näher beschrieben und die zu ihrer Vernichtung ge- eignete „Fangflasche* ausführlich be- sprochen habe. on den Schmetterlingen seien aus der Familie der Noctuideae (Eulen) Vertreter der Gattung Mamestra, Hb. on waren und Polia, O. (Stein- eulen) genann Mamestra ns L. hat dunkel- braune Vorderflügel mit undeutlichen Querlinien, Wellenlinien fast en “ klein, aber spitz eck: grau, Hinterflügel: mit dunklem Saum. Flugzeit: Mai-September. Raupe: rö.lichbraun oder grau, mit drei weisslichen Rücken- u einem gelblichweissen Seiten- streifen. Puppe: rotbraun. Diese Eule, welche nur nachts 5 liegt, € erscheint in zwei Generationen. — Polia Mamestra Schnk. (Mamestra Chenopodii ) hat dagegen auf graubräunlichem Grunde weisse Quer- linien und ebensolchen Ringmakel an den rostbraun umrandeten Vorder- flügeln. Der gekerbte Nierenmakel ist dunkel; auch bei dieser Art zeigen die Wellenlinien eine ausgesprochene „W“-Zeichnung, doch nicht spitz ver- laufend. Sonst sind nur wurzelwärts Pfeilflecke angedeutet, die Saumbinde hat dunkle Mondflecke. Die Fransen sind rostbraun, auf den Rippen keil- förmig weiss durchschnitten und ein- mal rostbraun bandiert. Hinterflügel: schmutzigweiss, Fransen im reinsten Wei:s auf den Rippen saumwärts bindenartig und je ein dunkler Mond- fleck auf jedem Flügel. Die Saum- binde vor der Saumlinie gegen den Innenwinkel zu, mit einem helleren Fleckchen, vorige. Raupe: bräunlich dunklerer Mischung mit einer dunk- eren, jederseits weiss (nach oben unterbrochen) eingefassten Rücken- inie und einer roten, jederseits weiss eingefassten Seitenlinie über den Füssen. Puppe: BeyarFIIcher nn, in der Hinterhälfte rotbrau Gegenmittel: Die ee beider Schmetterlinge werden recht tie untergegraben, die Raupen abge- melt und verbrannt und die Schmetterlinge weggefangen bzw. die „Fanglaterne“ angew wendet. Diese ist ein auf drei Füssen ruhendes Gerät, welches einer gewöhnlichen Strassen- laterne ähnelt. In der Mitte steht eine Petroleumlampe, die alle sechs Einfliegöffnungen beleuchtet, unter diesen verläuft der Apparat 'trichter- förmig in ein mit Melasse gefülltes oberhalb ist ein laternen- förmiger Deckel, passend zu den sechs Flugöffnungen angebracht, der zum Aufklappen dient. Entweder verbrennt sich der Schmetterling die Flügel, oder, an- gelockt Melasse als Köder, ertrinkt er in der süssen Flüssigkeit. Die Klasse derZweiflügler(Dipterae) zeigt uns den hauptsächlichsten Feind unter we a _—. 'Platypare: iloptera Schk. (Ortalis, ee perier a Meig.) zu der Familie der Bohrfliegen (Trypeta) gehörend. Die Spirent: erreicht die 254 Kleine Mitteilungen, + Grösse einer Stubenfliege mm lang — glänzend dunkel rötlichbrau mit breitem braunen Zickzackbande auf den Flügeln und vier helleren Querlinien Hinterleibe., Die langgegliederte Legröhre ist vor- streckbar, und hiermit werden die Eier von den befruchteten Weibchen an den über der Erde erscheinenden Spargeltrieben Ende April bis Mai hinter den Schuppen der Spargelköpfe abgelegt. In kurzer Zeit kriechen die 7 bis 8 mm langen, gelblichweissen Maden heraus und bohren nun ihrer- seits, teils senkrecht, teils abwärts nach den Wurzeln zu im Innern „Gänge“, durch welche Zerstörung sich die Spargelstengel krümmen, rüpplig wachsen und gelb bzw. faulig werden. Die Larven verpuppen sich am Grunde der Stengel und dort überwintern die Puppen. Das Krankheitsbild ist folgendes: Die befallenen Stiele verkrüppeln und das entwickelte Laub zeigt vorzeitig eine gelbe F Bisweilen stehen die befallenen Triebe aufrecht, haben dann oft einen krankhaft violetten Farbenton. Durchschneidet man die Stengel, so sieht man im Innern „Frassgänge“ die sich von oben nach unten erstrecken. i verfault. Gegenmittel: Da die Verpuppung unterirdisch stattfindet, so sind die an den Bohrlöchern auf der Schnittfläche als befallen kenntlichen alten Stengel unterirdisch mit einem Spaten abzu- stechen. Dieses muss rechtzeitig im Herbst geschehen, damit die Puppen nicht schon vorher aus den in Fäulnis übergegangenen Teilen herausfallen. Sommer entferne man die krüppel- haften Triebe beim Erscheinen der - Fliege und der Maden durch tiefes Abstechen und Verbrennen. : raus- ragen. Die freie kopfförmige Spitze bestreicht man mit flüssigem Leim, = es wären Spargelköpfe —, massenhaft an dem die Fliegen — in der Meinung, hängen bleiben, und verbrenne sie samt den Hölzchen Von den Schädlingen aus dem Pflanzenreiche kämen in Betracht: Puccinia Asparagi DC. (Uredineae), der Spargelrost. Es ist eine seit vielen Jahren bekannte Krankheit, die sich an den älteren und jüngeren Stengeln und Trieben der Spargel- pflanze bemerkbar macht. Bräunlich- rote, mehrere, Millimeter grosse, rund- liche oder langgezogene, einzeln oder in Häufchen stehende Gruppen, die sich mit der Zeit immer dunkler färben und schliesslich zu schwarz h | etwa hab ten- artig festsitzenden Massen bilden, sind das erste Stadium des Krank- heitsbildes. Es treten die helleren Häufchen (Uredo oder Sommersporen) bald nach Erscheinen der Triebe auf, und zwar bei ein- und zweijährigen Pflanzen; erst später gehen sie auf die ergrünenden über. Diese ver- lieren an den befallenen Stellen immer ie normale Farbe und sehen schliesslich gelb aus, sich von der gesunden Pflanze abhebend. Diese von den Sporen Häufchen entwickeln sic Oberfläche der Pflanze aus den zwischen den Zellen derselben wach- senden Pilzfäden. Zunächst entstehen die braunroten Uredo (Sommersporen), die Pilzfäden verzweigen sich unter der Oberfläche, schwellen an ihren Fäden keulenförmig an, indem sie Sporen bilden, die dann durch die Oberhaut als rotbraune, sich leicht von den Fäden ablösende Staubmassen hervor- brechen, Diese Art von Sporen trägt zur schnellen Vermehrung des Pilzes und Ausbreitung des im Sommer viel bei, indem sie bei ge- nügender Feuchtigkeit auf gesunde Sgargelpflanzen verweht werden. Im Gegensatz zu diesen hellen Sporen sind die später gebildeten dunkleren (Teleuto oder Winter-) Sporen zur Ueberwinterung bestimmt. Diese Wintersporen bilden das zweite Stadium der gefürchteten Krankheit. Sie sitzen, gleich den geschilderten Sommersporen, in grosser Anzahl haufenweise beisammen und er- scheinen als schwarze Kruste. Die Wintersporen behalten ihre Keim- fähigkeit bis zum nächsten Frühjahr, gebildeten h an der Kleine Mitteilungen. 255 dann erfolgt die Keimung, während die Sporen noch auf dem en ab- gestorbenen Spargelstroh sitzen. Gegenmittel: Da der Spargel- rost nicht nur die groben, sondern auch die feineren Teile der Nähr- pflanze infiziert, so muss Vorsorge etroffen werden, dass die rg Spargelzweige im rühja abge- schnitten und wie die a im Herbst verbrannt werden. Etwa ab- fallende Blättchen werden durch Be- decken mit Boden unschädlich ge- macht. Rhizoctonia violacea DC. (Tul.) (Ascomycetes). Dieser Pilz lebt auf den Wurzeln des Spargels und ist identisch mit dem Safrantod (Rhizoc- tonia crocorum DC.). Anfangs bilden sich auf den Wurzeln weisse, später violette Ueberzüge, die mit ihren Saugwurzeln (Haustorien) in das Organ dringen, bis dasselbe von den Pilzfäden, aus denen sich nachher Dauergewebe (Sclerotien) entwickeln, von innen und aussen umsponnen ist, wodurch die Nahrungsaufnahme ge- stört und verhindert wird. Gegenmittel: Man entferne vor- sichtig durch Abschneiden die er- krankten Stellen an den Rhizomen (Klauen) und verbrenne sie. entstandenen Wunden sind sorgfältig mit Holzasche zu bestreichen. Peziza Fuckeliana de Bary, Discomycet, entsteht aus dem Myce der Botrytis cinerea Pers. T a e | form; aus dieser entwickelt sich das | | wicklung der zn eine un- Sclerotium, welches überwintert, und zum Frühjahr mittel: folgendem Verbrennen der nen Teile nn n. Von diesen neun wichtigsten Schädlingen. der Spargelpflanze sind zu finden An den unterirdischen Teilen: Tiere: Mäus die ina der beiden Eulenarten, _ die Puppen der Spargel Onee Pilze: Rhizoctonia violacea = | entsprosst hieraus der | trichterförmige, kahle, fleischig wachs- artige Fruchtkörper als Peziza Fucke- liana. | strahlen beelarric hrinn die leichten Da dieser Pilz an | 1 zur Massenanzucht “ | rsbee | An dep oberirdischen Teilen: a) Trieben, Stengeln bzw. Köpfen: und Larven der n die Raupen der beiden Eulenarten, die Maden der Spargelfiiege. Pilze: Puccinia asparagi, Peziza Fuckeliana b) Blättern: Tiere: Crioceris asparagi. Pilze: Puccinia asparagi. c) Früchte (Beeren). Tiere: Crioceris duodecimpunctata. Wilh. J. Goverts, Mölln, Hesperis matronalis. Zur Vervollständigung einer Stau- denanlage gehört unzweifelhaft die zweijährige Crucifere Hesperis matro- nalis. Im Juni ausgesät, pikiert und i Ö buschiger man dieselben noch im Herbst 20 cm breite Drahtkörbe pflanzen, wo sie dann noch sehr schön durch- wurzeln und den Winter bei leichter Decke gut überstehen. - Die Pflanzen mit ihren leichten Auckeren Blüten- ständen von etwa im e in Weiss und Fliederfarben, auch gefüllt, wirken etwa vor eine Taxus-Gruppe gepflanzt ganz Winderhüheih, und es entströmt ihnen besonders in den Abendstunden ein lieblicher Wohlgeruch. Sie er- fordern bei der Anzucht bis zur Ent- bedingt sonnige Lage, blühen aber dann an halbschattiger Stelle gepflanzt um so schöner. ssen Sonnen- Blüten s Der Hauptflor ist Mai bis Juni, bei frühem Zurückschneiden der ver- blühten Rispen kann man noch einen sehr schönen Herbstflor erzielen. Zur Anfertigung eines Blumen- Haltbarkeit wegen, ausgezeichnet zu | verwenden. Alle diese Vorzüge sowie die bei- Bee a Kultur berechtigen r Bepflanzung ee Frühjah H. a FE nii, 256 Ausstellungen. — Personalien. — Herbst-Messe. — Sonderabteilung für Sukkulenten. Ausstellungen. hinaus die ihm zustehende Beachtung WISE zu verschaffen. Die Ausstellung ist Obst- und Gnsjeunan Anysio | mit einem Obstmarkt verbunden und Wolistein i.P. erstreckt sich auch auf Bienenzucht, Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie. Programme sind von dem Ausstellungs- Verein (Geschäftsstelle Wollstein i. P., Königstrasse 10) zu beziehen. In der Zeit vom f bis 12. Oktober 1912 findet in Wollstein i. P. die I. Provinzial-Obst- und Garten- | bau-Ausstellung des Verbandes der Kreis-Obst- und Gartenbau- Vereine der Provinz Posen statt. Der Verband hat sich u. a. die Aufgabe gesetzt, durch derartige Ausstellungen den Erzeugnissen seiner Gaue nicht Herr Joseph Wrede, Königl. nur im Bereich des Verbandes, sondern | Garteninspektor a. D., ist am 8. Mai d.J. weit über die Grenzen der Provinz | zu Alt-Geltow verstorben. Herbst-Messe Pflanzenbörse und Neuheitenschau 1912 Industrie-Ausstellung für Blumengeschäfte und Gärtnereien veranstaltet vom Verein der Blumengeschäftsinhaber Gross-Berlins und der Gruppe Berlin des Verbandes der Handelsgärtner Deutschlands unter Beteiligung des Brandenburgischen Provinzialverbandes des V. d. H. D. Personalien. Die Messe findet statt im Etablissement Neue Welt, Berlin S, Hasenheide 108—114, vom 14. bis 16. September. Die Bedingungen der Teilnahme sind in der Geschäftsstelle der D. G. G., Berlin N, Invalidenstr. 1/2, oder bei Herrn Georg Draheim, Berlin SO, Schlesische Strasse 35, zu erfahren. An letztere Adresse sind Anfragen und bis 15. August ee Anmeldungen, mit der Aufschrift „Herbst-Messe und Pflanzenbörse 1912*, zu richten. Die Sonderabteilung für Sukkulenten wird am RER den 11. Juni die Sukkulentenhäuser des Botanischen Dahlem besichtigen, Tr re Südeingang zum Botanischen Garten, „Unter den Eichen“, 4/2 Uhr nachm. In wenigen Minuten zu erreichen vom Bahnhof „Botan. Garten* der Wannseebahn sowie von der Haltestelle „Kurfürsten- strasse“ der Strassenbahnlinien D, E, F, W, 59 und Anschliessend Sitzung der Sonderabteilung im Ratskeller zu : EN, ca. Tij Uhr abends. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. Hugo Fischer, Berlin N., Invalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038. Druck von Rudolf Mosse in Berlin 15. Juni 1912 wire 1: RL HIUNHOTTOF IL ZEITSCHRIFT für Heft 12 Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42. Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer BERLIN Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse e 46/49 A ae FF 1912, Heft 12, Inhalt: Gianthus hybridus ‚‚Fritz ware S. 957. — Der botanische Garten zu Köln a ig — us Ven Sonderabteilungen der D. G. G. 264. Kleine denen S. 265. — Lite r S-S ereinswesen, Personalien S. a75. — Aus ‚aller S Sonder-Abteilungen, 1013. Monate S ee ng -E G. 5.276: Aleinige hseraten-Amahne: Annonoen-Epe tion Rudolf Mosse Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, A L Magdeburg, Manahei. Meken Nürnberg, Baa Stuttgart, Wien, Zürich N p ZIS Insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. AN AA SRR Prospekte gratis und Weintreibhäuser mit ' franko. ohne Heizung. = f i Bequeme Zahlungs- Ia Referenzen. aallalal Ik ala „EZA ii = bedingungen. KERLE. KRRRHZKERKEEE NT Grosse { i " = Baremoan Ssss o in Breslau ee bis Oktober 1913. „Im rappe see an die von de reng” und Residenzstadt Breslau unter dem Protekto- rate a xa und Königl. H des Kronprinzen des Deutschen Reiches un N ind ee At à ung zur Jahrhundertfeier he Freiheitskriege.‘' Geschäftsstelle: Breslau I, Breite Str. 25. [ROSENHOCHSTÄMME eg Bar Treib- und ge nn ange Botanische Park- ak Wild- Ziersträucher, Katalog postfrei. | Klein-Machnower Baumschulen bei Berlin Post Stahnsdorf. nu 7 © 3 ‘ Dianthus hybridus „Fritz Borchardt“. (Mit Abbildung.) Die von Herrn Obergärtner Steindorf der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft vorgeführte Nelke (vgl. „Gartenflora“ 1911, S. 521 und 1912, S. 181) hat sich bei näherer Untersuchung als etwas gärtnerisch Neues herausgestellt. Nach mir vorliegender schriftlicher Mitteilung von Herrn Prof. P. Graebner steht die Steindorfsche Nelke der in „Gartenflora“ 1893, S. 193 beschriebenen „Gartenbaudirektor Brandt“ zwar sehr nahe, zeigt aber doch in einigen Punkten gegenüber der a. a. O. gegebenen, sehr ausführlichen Beschreibung letztgenannter Sorte deutliche Unterschiede. Sicher ist sie (nach Graebner) aus derselben Kreuzung, Dianthus barbatus >< Caryophyllus, hervorgegangen wie jene. „An Ihren Pflanzen sind die Blätter breiter (bis 16 mm), der Kelch ist nur 16, selten bis 18 mm lang (nicht 20 mm), die Blüten stehen nur zu 1 bis 3!) im Blütenstande (nicht zahlreich); die Schuppen am Kelchgrunde sind rundlich wie bei D. Caryophylius, mit ziemlich kurzer pfriemlicher Spitze. Die Blumenblätter (mit dem Stiel) sind bis 2,6, selten 2,7 cm lang (nicht über 3 cm), der Nagel derselben ist 1,5 cm (nicht 2 cm) lang; die Platte ist fast rundlich und plötzlich (nicht allmählich) in den Nagel verschmälert, in dieser Hinsicht also dem D. barbatus ähnlich.“ Herr Steindorf teilt über die Kultur der Nelke folgendes mit: Die Pflanze ist vor 5 Jahren bei einer Bauersfrau gekauft worden, sie blühte so reichlich, dass St. sich alsbald sagte, das müsse etwas Gutes sein. Die etwa 6 bis 8 Jahre alte Pflanze ging nach der Blüte ein, zwei Stecklinge waren alles, was von ihr zu erhalten war. Von diesen stammt die ganze Nachzucht. Die Nelke vermehrt sich leicht im lauwarmen Beet; sie überwintert gut im Kasten oder Kalthaus, auch im Freien bei leichter Laubdecke, und selbst un- bedeckte haben den Winter, mit Temperaturen von — 20° C, gut überstanden; ja, diese letzteren blühten am frühesten und brachten jede Knospe zur Blüte, während an den im Kalthaus überwinterten Pflanzen einige Triebe aussetzten. Mit der leichten Kultur vereinigt die Nelke entschieden wertvolle äussere Eigenschaften. Die ganze Pflanze, zumal in Gruppen gestellt, ist von sehr vorteilhaftem Gesamteindruck, schon was allein die gefällige Form betrifft. Dazu kommt als zweites die schöne Farbe, ein frisches, lebhaftes Karmoisinrot, der halbgefüllten Blumen. Und drittens ist des nicht sehr starken, aber höchst angenehmen, feinen Duftes der Blüten nicht zu vergessen. Alles in allem denen, die ich (H. F.) gesehen, sind die Blüten ebenfalls recht zahlreich. 1) Hier müssen allerdings schlechtentwickelte Pflanzen vorgelegen haben; an Sn 258 Der botanische Garten zu Köln. also eine Pflanze von höchst schätzenswerten Eigenschaften, die sich sowohl für den Garten, wie für Zimmerkultur, z. B. auch zwischen Doppelfenster zu stellen, vortrefflich eignen wird, und der eine recht weite Verbreitung zu wünschen ist. Jedenfalls dürfte, nachdem sich auch der Taufpate jener älteren Sorte, Herr Gartenbaudirektor Brandt, selbst in gleichem Sinne ausgesprochen hat, Abb. 25. Dianthus hybridus „Fritz Borchardt“. nicht daran zu zweifeln sein, dass trotz grosser Aehnlichkeit die Stein- dorfsche Nelke, die seinem Wunsche gemäss den Namen seines verehrten einstigen Chefs, Fritz Borchardt, tragen soll, tatsächlich als neue Sorte an- zusprechen ist. Der botanische Garten zu Köln. Von Gustav Heick. Botanische Gärten sind keine Errungenschaft der Neuzeit. Aber sie sind heute, in der Zeit der erweckten Naturliebe und Naturkenntnis, häufiger zu finden als ehedem. Nicht nur die Gross- und Universitätsstädte, sondern auch manche kleinere Städte besitzen heute einen ig wissenschaftlichen ndsätzen eingerichteten botanischen Garten. Aber der Kölner Garten zeichnet sich vor fast allen anderen dadurch aus, dass Ban nur die wissen- schaftlichen Abteilungen sehr praktisch und übersichtlich angeordnet, dass verschiedene Hilfsmittel zur Erleichterung des Studiums eingeschaltet sind, sondern dass auch in dem Garten eine Schmuckanlage geschaffen ist, eine | Verbindung von Natur und Kunst, die eine ERBRINGEN. bildet. Der botanische Garten zu Köln. 259 Aber die Tage dieser herrlichen Anlage sind gezählt. Mit dem Niederreissen des Festungsgürtels muss sich auch der botanische Garten dem sich immer weiter ausdehnenden Stadtgebiete unterordnen. Er wird zwar an anderer Stelle neu erstehen, aber wie lange Zeit wird es dauern, bis der neue annähernd die Schönheit des alten Gartens erreich. Den Freunden der alten Anlagen werden diese unvergessen bleiben. Der botanische Garten liegt vor dem Vorgebirgstor, seine aa ir Grösse von 2 ha ist nachträglich auf 4 ha erweitert worden. Da er jetzt Eigentum der Stadt gewordenen Festungsbezirk liegt, waren in rer Er- richtung von Bauten usw. Vorschriften zu beachten, die bei manchen Anlagen, wie dem Alpinum, einigen Zwang auferlegten Gleich am Eingange bietet sich ein malerisches Bild. Der Blick schweift über ein reizendes Blumenbeet, über weite, saftige Rasenflächen, denen herr- liche Baum- und Strauchgruppen zu beiden Seiten, dort wieder Durchblicke lassend, den Abschluss geben. Im Hintergrunde steigt gegen frisches Baum- grün der Springstrahl auf (Abb, 1). Wie ist das alles so wohldurchdacht angeordnet, so wohlentwickelt und sorgsam gepflegt. Unter den Laubbäumen und Sträuchern begegnen uns neben den bekannten Arten manche seltenere, und auch die Koniferen sind in reicher Artenzahl vertreten. Welch einen kostbaren Hintergrund schaffen diese Baumgruppen. Das fliesst wie feines, flüssig gewordenes Laubwerk von der Trauerweide auf den Smaragdrasen herab; eine andere Form stellt die herrliche Blaufichte daneben; feinblättriges Gehölz wechselt ab; und doch herrscht in dem ganzen Landschaftsbilde ein sanfter, ruhiger Ton. In diese Gartenkunst greifen aber in harmonischer Weise die biologischen Abteilungen hinein, und einzelne Gruppen von Pflanzen bilden reizvolle Unterbrechungen in der Rasenfläche, wie sie sonst wohl durch Einzelpflanzen oder Blumengruppen geschaffen werden. Die parkartige Gestaltung des Gartens führt in einen Teil über, in dem dem Blumenreich die Vorherrschaft eingeräumt wurde. Derselbe liegt dem länggestreckten Gebäude gegenüber, in dem sich neben den Arbeitsräumen des Direktors ein botanischer Hörsaal befindet. Da breiten sich auf den Rasenflächen die in steter voller Blumenpracht stehenden Beete aus, in solcher Schönheit, dass das Auge des Blumenfreundes mit Entzücken das wunderbare Bild in sich aufnimmt. Neben den feineren blühenden Pflanzen, unter denen sich auch stets erprobte Neuheiten befinden, nollen- und strauchartige Begonien, Heliotrop, Hortensien usw.), erblühen auch unsere schönsten Sommerblumen dort, die buntfarbigen Astern und Zinnien, Petunien und was diese „Einjährigen“ alles Schönes zu bieten vermögen. Erwähnt seien noch zwei Blumentische auf dem Rasen, die mit Blumenbeeten abwechseln. Sie sind aus kräftigem Holz gearbeitet und von bedeutendem Umfange und machen in der reichen und geschickten Bepflanzung den Eindruck erhöht stehender Beete. Auch wer sonst kein Freund solcher Art Gartenausschmückung ist, wird hier mit seinem Lob nicht zurückhalten können. In grossartiger Schönheit stellt sich die Bepflanzung des folgenden Rasen- platzes dar. Ein wunderbares Bild tropischer Vegetation. In der Mitte ein Wasserbecken, nicht mit einer Steineinfassung, sondern der Rasen, der bis in das Wasser hineinreicht, bildet das natürliche Ufer und auch den natürlichen 260 Der botanische Garten zu Köln. Grund. In der Mitte steigt der Strahl des Springbrunnens auf. Aber für das Wasser, das er in den Teich hineingiesst, gibt es keinen Abfluss. Daher breitet es sich allmählich über den ganzen Rasen aus, so den Pflanzen reichlich Feuchtigkeit spendend. Natürlich ist die Bepflanzung hiernach aus- Vogelblütige Pflanzen. Gruppe der „Biologischen Abteilung“. Botanischer Garten der Stadt Köln. 26. Abb geführt worden, darum auch die üppige Entwicklung. Dass der Springbrunnen nicht stetig, sondern nur zeitweise in Tätigkeit ist, bedarf wohl keiner be- sonderen Erwähnung. Um das Ufer gruppieren sich Cyperus Papyrus und alternifolius in einem Wachstum, wie man diese Sumpfpflanzen nicht oft zu sehen bekommt. Und Musa Ensete wachsen ort in wunderbarer Entfaltung, Der botanische Garten zu Köln. 261 hochstrebende Dracaenen und rotglühende Erythrina Crista galli, dazwischen noch sonst mancherlei Tropisches und Subtropisches, das, ohne gerade zu den Sumpfgewächsen zu gehören, reichliche Feuchtig- keit an warmen Tagen gerne annimmt und solche Gaben durch üppiges Blick in den Garten von der Vorgebirgstrasse. scher Garten der Stadt Köln. is Botan Abb. 27. y Se Wachstum und gesund-fröhliches Aussehen dankend quittiert. All diesen Blumenschmuck erzeugt der botanische Garten in seiner hinter dem Hörsaale liegenden Gärtnerei unter der Leitung eines Obergärtners selbst. Sie ist 30a gross und besitzt Anzuchtkästen, Mistbeete und Treibhäuser. 262 Der botanische Garten zu Köln Hinter lieblichen Blumenanlagen erblüht es in unzähligen Blumen auf langen Rabatten weiter. Diese dienen aber wissenschaftlichen Zwecken. All- morgendlich werden abwechselnd die höheren Lehranstalten und die Volks- schulen mit Blumen- und sonstigem Pflanzenmaterial für den botanischen Unterricht versorgt; die Gesamtzahl der in einem Jahre gelieferten Pflanzen beträgt etwa 1!/ Million. Neben den Beeten im Garten selbst werden aber noch die 1 ha grossen Anzuchtfelder, hinter dem Garten liegend, in Anspruch genommen. Es werden Blumen des Gartens, Sommerblumen und Stauden, aber auch wildwachsende Pflanzen, Gewürz- und Unkräuter, Heil-, Gift- und sonstige Pflanzen hier kultiviert. Die Sumpfpflanzen finden noch mehreremal im Garten Gelegenheit, ihre Schönheit und ihren malerischen Wert zu offenbaren. In einem grösseren Bassin wachsen unsere heimischen Sumpfpflanzen, und wird mancher Garten- künstler bei ihrem Anblick wohl daran gemahnt, unserer herrlichen Wasser- flora bei Gelegenheit auch zu gedenken und ihr einen geeigneten Platz an- zuweisen. Da steht der allerdings etwas verrufene Wasserschierling, aber wie schön sind seine zierlichen Blätter und die so oft als Malvorlagen dienenden feinen Blumendolden; wie aa aber die Herbstfärbung der Blätter. Da blüht neben den See en die schönste unserer Wasserpflanzen, die Blumenbinse (Butomus umbellatus), lässt der Froschlöffel (Alisma Plan- tago) seine hübschen Blätter und seinen prächtigen Blütenkandelaber und das Pfeilkraut Eee sagittifolia) seine Pfeilblätter aus dem Wasser emporsteigen .. . Und so sind dieser Pflanzen noch mehrere vertreten. In der „Flora* zu Köln belebten einige Schwäne den grossen Teich. Die stolzen Tiere wirken ja ausserordentlich stimmungsvoll auf dem Gewässer, aber einen Pflanzenwuchs lassen sie nicht aufkommen. An ihrer Statt wurde der Teich nun mit Wasser- und Sumpfpflanzen belebt, verschiedenen Seerosen, Schilfkolben, Froschlöffel, Wasserviole (Blumenbinse), Sumpfdotterblumen und anderen, Aber wie anders bietet der Teich jetzt von verschiedenen Stellen aus einen malerischen und abwechslungsreichen Anblick. Am richtigen Ort angepflanzt, kann mancher Vertreter unserer heimischen Flora im Garten eine gute Wirkung hervorbringen. Noch eine reizende kleine Sumpfanlage finden wir im botanischen o Garten. Wieder ist’s ein tropisches Bild, das uns entzückt. An einer kleinen Quelle haben sich buntblättrige Rexbegonien, buntblättrige Tradescantien, Caladium und sonstige tropische Lieblichkeiten zusammengetan, um zu zeigen, was sich mit ihnen alles so schön ausschmücken lässt, Die biologischen Abteilungen umsäumen diese gärtnerischen An- lagen, sie sind aber zum Teil so in diese eingefügt, dass sie auch vom garten- künstlerischen Standpunkte aus interessieren und zu erfreuen vermögen. Da ist die Abteilung der technischen Nutzpflanzen; die Gruppe, welche die Faserstoffe liefernden Pflanzen enthält, ist besonders anziehend. Wie lebenswahr erscheinen die Agaven, das Phormium, Dekorationspflanzen des Gartens, die uns hier ihres Nutzwertes wegen vorgeführt werden. = Oder wie reizvoll tritt uns die Gruppe entgegen, die = bekanntesten Ver- treter der Hochgebirgsflora enthält. Dieses Alpinum ist 500 qm gross, “ konnte aber nur in Form einer mässig hohen Hakeiiandschali aufgebaut Der botanische Garten zu Köln. 263 werden, da das Rayongesetz die Errichtung von Felsen verbot. Das wird im neuen botanischen Garten anders werden. Der Gartenfreund wird diese Abteilungen nicht nur mit den Augen des Gärtners, sondern auch als Naturfreund interessiert durchwandern. Manche wildwachsende und manche Gartenpflanze bekommt eine andere Bedeutung, wenn man ihre biologischen Merkmale und Eigenschaften kennt. An den ver- schiedenen Gruppen sind Tafeln angebracht, auf denen, durch deutliche Zeich- nungen weiter erläutert, allgemeinverständliche Belehrungen angebracht sind. . Weiter sind auf Gestellen in Zylindergläsern botanisch-biologische Präparate auf- gestellt, dabei mikroskopische Einzelheiten auf Glasplatten abgebildet, so dass es dem Besucher leicht gemacht ist, an Hand dieser Hilfsmittel ein Bild von der Lebensweise der Pflanze, ihrer Anpassung an äussere Verhältnisse und von den Vorrichtungen zur Sicherung der Vermehrung und Verbreitung ihrer Art zu erhalten. Alle Pflanzen tragen die Namenbezeichnung auf Porzellan- schildern, und so erst werden wir darauf aufmerksam gemacht, dass der gross- artig angelegte Teil eigentlich ein Arboretum ist. In diesem ist auch noch die malerische Gruppe der Farne zu erwähnen, in der nicht nur eine grosse Zahl unserer einheimischen, sondern auch einiger tropischen Farne in üppigem Wachstum angepflanzt sind, und die in dieser Formenmannigfaltigkeit ein wunderbares Vegetationsbild gibt. nicht immer der Fall, dass der Berufsgärtner und der Garten- freund botanisch-biologische Kenntnisse besitzt. Eine wirksamere, anregendere und erfreuendere Unterrichtsstunde, als sie der Besuch eines solchen botanischen Gartens bietet, kann es nicht geben. Schon die Nennung der einzelnen Gruppen der biologischen Abteilung, die deren 43 umfasst, beweist dieses. Neben den Gruppen, die bereits erwähnt sind (Wasser- und Sumpf- pflanzen usw.), sind diejenigen Pflanzen zusammengestellt, die eine Schutz- vorrichtung gegen zu starke Wasserausdünstung durch Verkleinerung der Blattfläche oder durch eine dichte Haardecke besitzen. Da sind Pflanzen, deren Blätter sich mit „Schlafbewegung“ gegen Wärmeverlust schützen; Pflanzen mit sensitiven Blättern; Schutzeinrichtungen gegen die Angriffe der Tiere. Welchen Züchter werden solche Beobachtungen nicht interessieren! Er betrachtet die windblütigen, die insektenblütigen, vogelblütigen Pflanzen, Blätter aus dem Buche der Natur, auf denen die geheimnisvollsten Wunder aufgezeichnet sind, die zu ergründen den Menschen immer fester mit der Natur verbindet. Wir können auch nicht an dem Hörsaal vorübergehen, ohne einen Blick hineinzutun. Derselbe ist 160 qm gross und enthält 80 Sitzplätze. Auch hier ist Wissenschaft und Gartenkunst schon äusserlich zu erkennen, Die auf- gestellten Mikroskope, Präparate zu pflanzenphysiologischen Versuchen, der Projektionsapparat und anderes mehr deuten den wissenschaftlichen Zweck des Saales an; die dekorativ geordneten Palmen und exotischen Gewächse sind der Gartenkunst zugeeignet. Hier finden nicht nur die sommerlichen botanischen Vorlesungen der Handelshochschule statt, sondern es ist auch die Benutzung desselben allen Schulen gestattet. Noch besonders sei hervorgehoben, dass auch die Kunst- gewerbeschule diesen Hörsaal benutzt. Und zwar werden in demselben Zeichenstunden abgehalten, wobei die frisch aus dem Garten genommenen 264 Sonderabteilung für Sukkulenten. Pflanzen und Pflanzenteile sowie mikroskopische Präparate als Vorlagen dienen, Wie wertvoll eine solche, in allen Einzelheiten so sorgsam ausgearbeitete und ausgestattete Anlage für die Allgemeinheit ist, braucht wohl kaum noch besonders betont zu werden. Auch für die Gartenkunst, für den Gartenbetrieb, ist sie von Bedeutung. Denn viele Besucher werden der Naturkenntnis und damit der Naturliebe nähergeführt, und daraus erwächst wieder das Verständnis für die Gartenkunst und die Liebe zum Garten. Und je mehr Garten- und Blumenfreunde, je mehr gewinnt die Menschheit durch diesen edlen Sport, wenn ich so sagen darf, und das weite Gebiet der Gartenkunst gewinnt . auch dadurch. Möchte doch in jedem botanischen Garten, wie in dem zu Köln, auch die Gartenkunst zu ihrem vollen Recht kommen. Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Sonderabteilung für Sukkulenten. | spritzen mit reinem Wasser muss Sitzung vom 16. April 1912. immer den Schluss der Behandlung bilden, der die ganze Pflanze, nach- Hauptmann Tittmann er- | dem sie ausgetopft ist, unterworfen öffnet die Sitzung. wird. Alkohol ist bei der Bekämpfung Das Protokoll der Sitzung vom | der Kakteenschädlinge nicht zu 12. März wird verlesen und ange- | empfehlen, da er unverdünnt die nommen. Pflanzenepidermis schädigt und ver- dünnt nicht durch die schützende Wachsschicht in die Atemöffnungen der Insekten dringt. — Auch ein Ueberspritzen der Pflanzen mit einer Dextrin- oder Leimlösung ist nicht en da sie dadurch unansehn- hahe. dass na ch einer M lich werden vielmehr unte s d seiner Meinung Die Pimia wird auf Vegetationspunkt befindliche Adventiv- | die Tagesordnung der nächsten knospen, durch die infolge des | Sitzung Bel Fr der einige Mit- Zum nn bemerkt Herr Schnittes vermehrte Saftzufuhr ver- 8&lieder das nötige Anschauungs- anlasst, in Tätigkeit treten und die Material herbeischaffen wollen. ossen hervortreiben. Her Im Juni soll ein gemeinsamer Be- Heese hält ein Sterilisieren ‚der Fe such des Botanischen Gartens statt- saaterde für überflüssig, ja sogar für | finden, zu dem Mitglieder anderer ch schädlich, da dadur zum Teil ee S der Deutschen Bodenbestandteile vernichtet werden, Gartenbau-Gesellschaft eingeladen die den jungen Pflänzchen notwendig werden. sind; er warnt vor zu reichlichem Um die Mitgliederzahl der Sonder- Giessen der Sämlinge. abteilung für Sukkulenten zu erhöhen, der kleineren | wird beschlossen, an zirka 200 Mit- a Zur Bekämpfung en Kakteenschädlinge wird die Benutzung | glieder der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft Einladungen zum Bei- tritt in die on für l ‚ Sukkulenten ergehen zu las ruckspritze empfohlen, die mit | "N Vagel. Kleine Mitteilungen. 265 Kleine Mitteilungen. Welche Garantie übernehmen wir Ein Gärtner übernahm am 1, Juli bei Pilegepflanzen v. J. eine Anzahl Pflanzen, darunter Die Zeit, wo die Gärtner die ihnen | Palmen, in Pflege, die bei der Ueber- von Kunden übergebenen Pflege- gabe nicht mehr völlig gesund waren. pflanzen teils zurückgeben, teils über- nehmen, rückt immer näher, und es dürfte die Leser sicherlich interessieren, etwas über unsere Haftung bei Pflege- pflanzen zu erfahren. Die Uebernahme von Pflegepflanzen ist für den Gärtner stets eine mit - und Nachteilen verbundene Sache, der er sich oft nur aus Rücksicht für alte, treue Kund- schaft unterzieht. — Wie häufig leider ‚„ dass Pflanzen in schlechtem Zustand zur Aufbewahrung Verdruss un Zeitverlust sind der ohn dafür Wie wir uns da helfen? Selbst- redend müssen wir ganz nach dem Zustande der Pflanzen handeln und in erster Linie darauf bedacht sein, die Pflanzen so gut als möglich unter- zubringen, sie nicht als Stiefkinder in einen Winkel oder unter die Stellage zu stellen. Man bedenke wohl, dass durch gut aufbewahrte Pflanzen der Liebhaber Vertrauen gewinnt, uns seinen Bekannten weiter empfiehlt und dadurch manche neue ag verbindung hergestellt wird. Standpunkt vieler Gärtner, das Pa: blikum nicht zu sehr aufzuklären, weil es sonst weniger bedürfe und beziehe, ist ganz falsch; denn nur der Erfolg ist es, der den Pflanzenfreund erst recht neugierig und wissensdurstig macht und neue Freude und Interesse an Versuchen in der Blumenpflege | und im Gartenbau in ihm erweckt. Auf der anderen Seite sollen wir aber Tatsachen auchnichtverhehlen. Haben wir z. B. einmal eine ganz zweifelhafte Pflanze vor uns ‚tut, die Pflanze nicht übernehmen zu können, da dieselbe auch bei der Pflege durch den Gärtner nicht mehr besser wird. — Doch gibt es auch ab und zu Pokana onen, und dass es bei solchen nicht immer s entnommen ist, Genüge beweisen: a Die Palmen wurden, wie nötig, ver- pflanzt und entsprechend weiter be- handelt. der trocknes Blatt ab, worauf e Besitzer per Postkarte anbeufordent wurde, binnen 2 Tagen 12 Mk. Schaden- ersatz zu zahlen. — Hier fragt es sich nun: Ist der Handelsgärter für die ihm in Pflege gegebenen Pflanzen haftbar? Das eingeholte gesetzliche Gutachten lautete dahin, dass die Pflanzen sondern diePflege sei. lassen sich die Pflanzer! durch einen Portier oder Angestellten oder über- haupt in irgendeinem Raum, der bis zur Rückkehr des Besitzers diebes- sicher abgeschlossen wird. Der Gärtner aber, der eine anze zur Pflege aber. schliesst damit einen Dienstvertrag ab, d. h. er verpflichtet sich, die Pflanzen so gut zu behandeln, wie es zu ihrer Erhaltung und ihrem Gedeihen erforderlich ist. — Hat er dies getan, so hat er seiner vertraglich übernommenen Verpflichtung genügt und braucht nicht dafür einzustehen, dass die Pflanzen bei der Rückgabe ge- sund und wohlerhaltensind. Denn sogut wie ein Mensch oder ein Tier auch bei bester Pflege krank werden kann, so ist es auch mit den Pflanzen; und wie der Arzt nur verpflichtet ist, bei der Behandlung der Kranken nach den Vorschriften der Wissenschaft zu ver- fahren, dabei jedoch nie dafür einstehen S er rfolgreich ist, so kann auch vom Gärtner nur verlangt werden, dass er nach bestem es ja nicht, Gärtner die Haftung für die Plenien vertraglich übernimmt. Wir sehen daraus, dass das Urteil ziemlich allgemein lautet und wir uns dasselbe nur bei Gelegenheit zunutze machen kön nen. m en sei hier noch n ee Einrichtung hingewiesen, 266 Kleine Mitteilungen. schon seit Jahren in Stuttgart Durchschreibe- bücher Fon ca. 13722 deren Blätter von 1:100 nu ‘sind und am die es Handelsgärtners tragen, befindet sich ee Vordruck: a habe 2" Pflege erhalten“ (hier folgt Raum Ahr Aufzä ü b zw. Aufbewahrun angen ommene Pflanzen werden gut behandelt, jedoch übernehme ich für deren Fortkommen keine Garantie, wie ich für etwa ein- gehende Pflanzen keinen Ersatz leiste. Ausserordentliche Arbeiten, wie Ver- pflanzen und Waschen der Pflanzen sowie veain und Beifuhr derselben kommen ausser ufbewahrungs- gebühr in A Die Zurück- gabe erfolgt nur gegen diesen Schein.“ Renn srest sich die Unterschrift des Gärtn ie Ein nfü hrung solcher Durch- schreibebücher dürfte für jeden Gärtner von grossem als meistens sehr unsicher entschieden werden. Schäden durch Frühjahrsfröste. Das vergangene Jahr (1911) bot selten günstige Gelegenheit zu Be- obachtungen über Wirkungen un- gewöhnlicher era ne auf die Vegetatio in gungen der re traten infolge der Dürre ein. vorher hatten w 20. . 21. Mai vielerorts Schaden angerichtet. Dabeizeigte sich!),dass wind begleitetesdurchdringendes Frost- wetter von eu Grad Null im April den bereits nad Bäumen im allgemeinen doc 3 Vel. ER 1911, S. 274—280. w mit | ns ee und allgemein eingeführt gungen zufü wer Ite ass von kaltem Ost- | keine so ernsten nachhaltigen Schädi- ügte, als im ersten Augen- blick vielfach angenommen wurde Aehnliche Wahrnehmungen konnte man mancherorts in diesem Frühjahr (1912) machen. Vom 10. bis 15. ap sank das Thermometer in der Mar | ee infolge eines über West ich heute | europa ausgebreitetten Hochdruck- gebietes wiederholt einige (bis 3 bis 7) rad unter Null, so besonders am chicht frisch ge- ee Wenn auch die emperatur nicht ganz so tief sank, wie mat dem eine Woch he früheren Teil sogar stärker als damals, denn die Vegetation war schon etwas weiter vorgeschritten!), und eniger schädigender trockener Os wi nd Bern hatte. Am 13. April?) wurde notie Lonicera tatarica, Triebe m 10cm lang, Blätter zum Teil ganz, zum Teil mit Ausnahme ihrer untersten Teile erfroren, welk und da au triebe sowie die Blütenknospen er- froren. Spiraea sorbifolia, Blätter bis 9cm lang, u stark geschädigt. Spiraea sp., Tri = ee 5 cm lang, Tiiebspitzen und Blät r (die Harak weniger) vielfach iora ren 1) Die Stachelbeersträucher hatten be- reits vor fünf Woc lätter zu ent- falten erh und die Forsythien blühten seit 21/3 Woche 2) Uebrige traten auch noch später erhebliche TS öste mit 3 bis 4° Kälte so am l. u Mai) auf, doch waren die dadurch verursachten Schädigungen der Blätter, obgleich die Fröste, wie Z. Eichen und Rotbuchen stellenweise zeigten, keineswegs spurlos vorübergegangen waren, im allgemeinen keine chweren, als man hätte erwarten können. Näher soll darauf hier Ne eingegangen werden. unterbleibe Frühjahr vielfach zu beobachten war, dürfte e ee a -E dieser Nacht- fröste anzusehen se 2 u x a A Kleine Mitteilungen. 267 Forsythia, Blüten (und auch Blatt- spitzen von F. viridissima) stark ge- schädigt. Larix europaea, Nadelbüschel meist nur an den Zweigenden re Salix babylonica, Blätter 3 cm lang, an ihren Spitzen ziemlich Eher; kurz vor der Blüte. Sambucus nigra, Blätter bis 5 cm lang, etwas geschädigt. ambucus racemosa, Triebe 7 cm lang, Blütenknospen schon ziemlich gross, anscheinend nicht ee Lonicera alpigena, Triebe Blätter 5 cm, z. T. rd Benchädigt kurz vor dem Aufblühe onicera coerulea, "Triebe 3 blüht bereits, nicht geschädigt. alpinum, bereits in Blüte, nur z. T. geschädigt. Ribes aureum, Triebe 2 cm lang, Blüte beginnt, nicht geschädigt. Ribes ee Blätter 5!/, cm lang, nicht geschädigt. rataegus sanguinea, Triebe 3 cm lang, Blütenknospen schon ziemlich gross, nicht geschädigt. osa rugosa, Blätter sich entfaltend, nicht in. Rosa sp., Triebe 3 cm lang, untere Blätter "vielfach total erfrore cm, ea ang, unversehrt. älteste Blätter am t. ringa vulgaris, stellenweise die unteren Blätter an ihren Spitzen ge- schädigt Symphoricarpus, geschädigt. Es kann nicht die Aufgabe dieser Zeilen sein, eine erschöpfende Abhand- lung über die Frostempfindlichkeit aller bei uns ausdauernden Sträucher un Bäume zu geben; es sollen nur einige beiläufig gemachte Beobachtungen mit- Der Grad der Frost- der Sträucher ist den verschiedenen ausserordentlich ver- Blätter ziemlich zeigten sich an freien und dem besonders ausgesetzten Standorten, an der Windseite der Sträucher und an solchen Zweigen, die durch den Wind an anderen gescheuert worden waren. Zu den bei uns im Früh- jahr am ehesten Frostschäden anzeigenden Sträuchern sind ganz besonders Spiraea sorbi- folia und Lonicera tatarica zu rechnen, während die. jungen Blätter und Triebe vieler anderer früh treibender Sträucher und äume eine geradezu erstaun- licheWiderstandsfähigkeitgegen- über Temperaturenvonmehreren Graden unter Null besitzen. Im Anschluss an die vorstehenden Notizen seien einige achtungen mitgeteilt, die, soweit ich gesehen habe, in der Literatur noch nicht beschrieben sind. Während der Kirschblüte in den letzten Tasek des April dieses Jahres konnte man an vielen Kirschbäumen in der Umgebung Berlins (so bei Zehlendorf, Dahlem), Wahrscheinlich auch anderwärts,. eine wenig er- freuliche Beaba ckan? machen. Die bei oberflächlicher Betrachtung gesund und normal entwickelt erscheinenden Blüten zeigten bei näherer Unter- suchung zu einem sehr grossen Teile ganz rudimentär gebliebene Fruc h Blütenblätter und Staubfäden mit Staubbeuteln normal entwickelt waren. Man konnte Zweige finden, an denen sämtliche Blütenbüschel nur derartige taube Blüten trugen. An anderen Zweigen war wenigstens die Mehrzahl ge ierbei zeigte sich, dass die Blüten mit gesunden, normal entwickelten Fruchtknoten,Griffeln und Narben merklich länger gestielt waren als die tauben Blüten. Die länger gestielten Blüten hatten stets gesunde, normal entwickelte Pistille und augen- dreiviertel so lang wie die Blütenstiele der benachbarten gesunden Blüten (vgl. Es scheint also eine Art Korre- lation, ein Abhängen von den gleichen Bedingungen zwischen der Entwicklung des Blütenstiels und der Ausbildung des Pistills zu bestehen. Es sei ausdrück- > betont, dass es sich SAUN etwa um male bsterbeerscheinungen der Fene bikhoea unbefruchtet geoueoenel lüten t um schädigungen dreh Monilia, Blüten- 268 Kleine Mitteilungen. stecher, Motten und dergleichen oder um Frostbeschädigungen während der Blüte handelte; bereits an den sich eben öffnenden Blütenknospen war die tempel deutlich waren die verkümmerten ie ne 1!/; bis 2!/, mm ang. scheinung zeigt sich an richten | Sauerkirschensorten, die zu den Strauchweichseln (Pr. acida Koch) zu rechnen sind. auffällige Beobachtung An verschiedenen O Zehlendorf, eyen bemerkte Ver- fasser in diesem Apr il, dass Sträucher der be een Totbiäheinlen Johannis: beere (Ribes i i mitgeteilt. B. sichtigung konnte man er n, dass iberall an den seitlichen ratri esen die in der Regel Blütentrauben e Abb. 28. Frostgeschädigte Blüten der Sauerkirsche. Diz 4 langgestielten Blüten haben gesunde, . konten (nach Photographie, */, natürlicher Natürlich entsteht ja sowieso nie jeder Kirschblüte eine Kirsche. m vorliegenden Falle Prozentsatz der ve te s normal Paseet werden zu en Bevor die Frage nach den Ur sachen erwogen wird, sei eine andere 2, p Ueber eme Ki Sauerkirschen bzw Weichseln normalerweise mende Andromonoecie sind mir e Angaben aus der Literatur bekannt; nach Ascher- son-Gräbners ynopsis ie namen Gattung Prunus „stets zwei- die 8 kurzgestielten verkümmerte Frucht- Grösse); die Blumenblätter sind entfernt. aber nicht I Be ek ash waren. Sie zeigten sich als winzige, 3 bis 5 mm lange, 1 bis a = breite (also noch nicht die Grö: eines Roggenkornes eDieichander kegelförmige, braune, ver- trocknete Gebilde in einer der unteren Blattachseln. Fast jeder junge Jahres- trieb wies eine derartig verkümmerte Blütentraube auf. Eine ae ae Erscheinung konnte man hie mal in en Lagen, ee Forsythien 1 beobachte in sehr grosser Teil der Winterknospen sich Frühjahr nicht. Beim Knospenschuppen zeigte sich, dass Kleine Mitteilungen. 269 die Blütenknospen eine Länge von nur 1,5 bis mm erreicht hatten, braun geworden und zum Teil ver- schimmelt waren (Sklerotien- oder een kheit waren in nicht nachweisbar). Aehnliche Er- scheinungen mois in diesem Jahre an verschiedenen Strauch- und Baum- arten aufgetreten sein. Man geht wohl nicht fehl, wenn man vermutet, dass das Fehlschlagen der Fruchtknoten der Kirschenblüten und dasjenige der Blütentrauben des der Blüten er Forsythien Ursachen bewirkt ist. Betreffs dieser möchte der Verfasser nur Vermutungen aussprechen. Man könnte denken 1. an Frühjahrsfröste nach Beginn der Vegetationsperiode, . an die auf sehr mildes Wetter in der ersten Januarwoche folgende etwa vierwöchige ungewöhnliche Kälteperiode, die in der Mark Brandenbur ce m 5. onn extreme Kältegrade von ° C mit sich bra 3. a RE N Ai in den Herbst währende Dürre im vorigen Sommer zur Zeit der onie der Knospen für dieses Jah Eine völlige Verhinderung der Blüten- und Pistillanlage der erwähnten Pflanzen ist nun durch die vorjährige Dürre jedenfalls nicht er denn die Anlagen derselben wa n ja, wie au oben Ges ei hervorgeht, vorhanden, und hatten auch bereits eine gewisse Grose erlai ngt. s könnte also meines Erachtens höchstens die (nicht so ohne Foei beweisbare) Vermutung gehegt werden, normale Weiterentwicklung eines Mangels im vorigen Sommer in genügender Menge gebildeter und ge- speicherter Reservestoffe eingetreten sei. Dass 18) der Grö die dieselben Ende April aufwiesen, doch zweifelhaf. Man muss also wohl damit rechnen, dass gewisser Weise 5 Kulturfehler ve he p ereta der jungen Blütenknospen der Camellien erinnert, mit nachteiligen Witterungs- verhältnissen im ersten Frühjahr — das Wetter war seit der am 6. Februar zu Ende gegangenen Kälteperiode bis Ende März tagsüber verhältnismässig recht milde, obwohl der Erdboden zu- nächst natürlich noch tief gefroren blieb, auch fehlte es nicht an ver- einzelten strengeren Nachtfrösten mit 4 bis 70 Kälte (so am 13. März sowie am 4; und 13. April) — in Zusammen- hang steht. Jedenfalls müssen aber die schädigenden Einflüsse, wenigstens ei den Forsythien, da diese schon am 26. März mit der Blüte begannen, schon vor dieser Zeit gewirkt haben. Die Ahornbäume im Pariser Bois de Boulogne In dieser Zeitsch rift ist schon mehrmals die Rede von dem angeb- lichen Schaden gewesen, den die geteerten Strassen der Vegetation des Bois de Boulogne zugefügt haben sollten. Der darauf entstandene Meinungsstreit zwischen den franzö- sischen Gelehrten zeitigte trotz aller interessanten Details kein positives Ergebnis, bis sich die Pariser Stadt- verwaltung entschloss, einen von Laseylli präparierten Pflanzenteer für die Oberflächenteerung zu verwenden. Wenn ein Gärtner jedoch den Bois de Boulogne in unmittelbarer ap der a sing durchwandert, ird er weniger optimistisch über die Unschädlichkeit a Teerung ge- h stimmt werden ac Fernand Honor&s Berichten in aar ihn Zeitschriften bot das herrliche Ge- hölz ein trübes Bild der Verwürkime Nicht nur die Zierstauden und Blumen waren verbrannt, sondern auch die Kasmi Catalpa- und Ahornbäume Anderseits glaubte kümmerlichen Wachstum schliessen zu müssen, gn r für die Vegetation unbedingt giftige Stanb geteerter Strassen die Blattassimilation ungünstig beeinflusst — was ja bei 270 Kleine Mitteilungen. der Klebrigkeit dieses Staubes keines- wegs ausgeschlossen ist Diese Zustände wären unhaltbar, wenn nicht verschiedene Umstände zugunsten der gegenwärtig sich be- sonders gut bewährenden Teerung entschieden. Einerseits ist von Bo- tanikern einwandfrei nachgewiesen, dass der ohne Teerung unerträg- liche Staub den Pflanzen des Bois weit grösseren Schaden zufügt als der relativ geringe Teerstaub. Wenn Pflanzen verbrannt werden, so ist dies entweder auf ein unvorsichtiges Aus- giessen der Teermasse oder auf pflanzenpathologische Eigentümlich- keiten zurückzuführen; usuell ist der Verbrennungsprozess keineswegs. Anderseits hat eine bei sämtlichen französischen Departements veran- staltetete Umfrage das Ergebnis ge- zeitigt, dass sich keine einzige Stadt- verwaltung und Gärtnerei über schäd- liche Wirkungen geteerter Strassen beklagt habe. Nur in Fontenay-le- Comte sind sämtliche Bäume, welche um einen geteerten Platz gruppiert waren, zugrunde gegangen, und in Seine-et-Oise leiden die Bäume in Nähe der geteerten Striche unter dem Einfluss der Giftdämpfe. Beide Sonder- fälle lassen eine Schlussfolgerung auf den Unwert der Teerung nicht zu. All diese Vorgänge sind auch für deutsche Verhältnisse überaus inter- essant. Nach den relativ guten ersten Er- fahrungen mit der Oberflächenteerung gewinnt dieselbe immer mehr thien beiden Strassenbauverwaltungen, was ja im Interesse der Hygiene, die in dem Strassenstaub einen ihrer schlimmsten Feinde sieht, nur zu be- grüssen ist. Unsere Gärtner haben keine Ursache, der Teerung der Land- strassen skeptisch gegenüberzustehen, höchstens leidet auf Internationale Strassenkongress bringen, der 1913 in n tagt, und auf dem jedenfalls auch berufene Vertreter der Gartenfachwelt zu Worte kommen werden. Franz Fischer. Vom Schwefelkohlenstoff. Als die Reblaus, jener- viel fürchtete und bekämpfte Schädling Sympa- der Weinrebe, nach Verwüstung er Weinberge Frankreichs. sich auch in deutschen Weinbaugebieten zeigte und unheimlich schnell aus- breitete, suchte dem weiteren Umsichgreifen dieser Schädlingsplage dass man in den verseuchten Weinbergen sämtlich mit Stumpf und Stiel ausrottete und ver- brannte, sondern auch den Boden mit scharfen insektentötenden Flüssig- keiten durchtränkte. Bekanntlich haben diese drakonischen Massregeln schleppung immer erobert, und noch immer werden die gleichen Gewaltmittel gegen sie über- all, wo sie sich zeigt, sofort in An- wendung gebracht. relativ wirksamstes Des- infektionsmittel des Erdreiches erwies sich dabei der Schwefelkohlenstoff, und noch alljährlich werden grosse Mengen dieses nicht gerade billigen Insektizides in den Weinbaugebieten Deutschlands und Oesterreichs ver- braucht, obgleich Ersatzmittel des öfteren in Vorschlag gebracht wurden. schon geringe Mengen, pro Quadrat- meter 100 g mittels Spritzpfahles in die Erde gespritzt, genügen, um die Ent- wicklung des Ungeziefers stark einzu- dämmen. Um das Hantieren mitderübel- riechenden, explosive Dämpfe bilden- den Flüssigkeit bequemer zu gestalten, wurden Gelatinekapseln damit fabrik- mässig gefüllt; im Boden löst sich die Hülse, und die sich entwickelnden Dämpfe üben die gleiche insektizide Wirkung aus; in dieser Weise sind Engerlinge in Baumschulen mit Erfolg bekämpft worden. Sehr bald machte man die Beob- achtung, dass die auf solchen vergifteten Böden hinterher angelegten Pflanzen- kulturen häufig besonders gut gediehen. Die Erklärung für diese eigentümliche Tatsache suchte man darin, dass nach Abtötung der Kleintierwelt des Bodens der im tierischen Eiweiss gespeicherte Stickstoff eine kräftige Düngewirkung ausüben sollte. Von anderer Seite Kleine Mitteilungen. 271 glaubte man dem Schwefelkohlenstoff eine direkte Reizwirkung auf die Pflanze in günstigem Sinne zuschreiben zu sollen. Hiltner, der sich in einer Se Be Arbeit mit „dem at!), kam zu dem ee dass die Ben nefelkohlenstörfbenanat ung das bakterielle Gleichgewicht des Bodens erheblich störe, so zwar, dass gerade schädliche Arten, z. B. die denitri- fizierenden Bakterien vorzugsweise absterben; er hält die Wirkung des Schwefelkohlenstoffs iesem runde wesentlich für eine Stickstoff- wirkung Wenn auch die Meinungen der Forscher untereinander abweichen, so wird doch, wie man sieht, kein ernst- licher Zweifel darüber laut, dass der Einfluss auf die Vegetation ein günstiger ist. Nach Girard und Wollny hält die Wirkung auch noch im zweiten Jahre an; A. Koch?) hält es für möglich, mit steigenden Schwefelkohlenstoff- mengen auch die Erträge immer weiter Steigern zu können, Allerdings bezogen sich alle bisherigen Versuche nur auf wenige Pflanzenarten; von der Wein- | rebe abgesehen handelte es sich dabei | immer um landwirtschaftliche Nutz- und häufig um norme Bodenmüdigkeit macht sich aber nicht nur im Feldbau, sondern auch im Obst- und Gemüsebau un- liebsam bemerkbar. Es schien mir daher kein überflüssiges Unternehmen zu sein, die Wirkung des Schwefel- kohlenstoffs auch auf gärtnerische Kulturen durch exakte Versuche zu prüfen Freilandversuche. Eine Parzelle, auf welcher im Vorjahre Rotkohl infolge Auftretens der Kohlfliege völlig versagt hatte, wurde in zwei Dre en pe jedes Teilstück — A ege - genügend gegeneinander isoliert waren. Der Boden, lehmiger Sand mitgeringem Hiltner und Störmer, Studien über die on des Ackerbodens. Arb. Biolog. Abteilung f. Land- und Forst- a. een 111. d. Deutschen Landwirtschafts- 40. © kesällschaft, ae In: Grösse ER | sogar Humusgehalt, war für den Versuch besonders geeignet, nicht nur wegen der erwähnten Kohlmüdigkeit, sondern auch Humus- armut die Stickstoffwirkung deutlich sich hätte äussern müssen, wenn eine solche überhaupt eintrat. Stück A er- hielt Anfang März pro Quadratmeter 200 g Schwefelkohlenstoff, indem an einemgeeigneten TagebeitrübemWetter 30 cm tiefe a in den Boden ge- stossen, mit der Flüssigkeit gefüllt und sofort zugetreten wurden. Sae pi eine besondere Düngung wäre, wurden je eete an mit „Braunschweiger Panid öhren, „Halblange Karotten“, Es wurden geerntet auf A mit Schwefelkohlenstoffbehand- lung 36,7 kg Zwiebeln und 154,4 kg en, B ohne Schwefelkohlenstoff behand- lung 2 wiebeln und 165,9 kg Möhren Für beide Gemüsearten hatte die Desinfektion des Bodens eine Ertrags- minderung zur Folge, für die Zwiebeln um 50 Ein Befall durch | die Zwiebelmade zeigte sich auf beiden Stücken, jedoch nur ganz gering auf B, stärker auf A; der Schwefelkohlen- stoff war also auch in dieser Be- ziehung wirkungslos geblieben. Il. Eine andere Parzelle gleicher Bodenbeschaffenheit wurde n vier durch Zwischenwege peneno Zwiebeln „Gelbe Zittauer Riesen“ acht Beete, Gurken Rn ee und Wirsingkohl je vier Bee Da sich auf dieser Parzelle MEET die Kohlhernie, Plasmodiophora brassi- ae, gezei hatte, der den also auch hier „kohlmüde“ geworden war, urde Stück A gekalkt, C dagegen während B und D unbehandelt blieben und zum Vergleiche dienten Es brachten je 3 qm, bestellt mit Kalk . Gurken 12,05 kg 1082 kg 9,32 kg H Zwiebeln 15,80 „ ESE Schw: koblensio 200 qm ee 272 Kleine Mitteilungen. dgl. ae. | den winzig kleinen hüpfenden Kollem- - X bolen oder Springschwänze sind nicht _ > her A N a = fe kg $ o kg gern gesehen. Da selbst grössere Auch hier hatte also die Schweßl- kohlenstoffbehandlung eine z. T. er- hebliche Depression des Erntegewichts zur Folge. Um die Nachwirkung zu prüfen, wurden auch im nächsten Jahre die Erträge auf denselben Parzellen ge- wichtsmässig festgestellt: I. Parzelle. Kohlrabi „Blauer Go- liath“ un ote Bete „Plattrunde“. A im Vorjahr Schwefelkohlenstoff: 71,9 kg Kohlrabi, 93,2 kg Rote te B im Vorjahr unbehandelt: 75,7 kg Kohlrabi, 109,3 kg Rote Bete pro 18 qm i che. Il.. Parz Kohlrabi „Blaue Goliath“ oap Sellerie „Erfurter a lau biger A im Vorjahr Kalk: a ‚+ kg Kohl- rabi, 23,1 kg Seller B im Vorjahr Seh wöreiköllönstolf: 15,5 kg Kohlrabi, 24,2 kg Sellerie, C im Vorjahr unbehandelt: 14,5 kg Kohlrabi, 21,9 kg Sellerie pro 6 qm Fläche. Die Ertragsunterschiede fielen im allgemeinen zuungunsten desSchwefel- kohlenstoffs aus, waren jedoch in einigen Reihen so gering, dass sie wohl auf nade zurückgeführt werden mü Versuch, e an Topfkulturen. n aus mehreren zweckmässig. Zunächst bietet sich hier die Möglichkeit, sehr gen Erdmischungen herzu- ste Tiere, Ein- giftigen Gasen schnell erliegen, so war an der Mög- lichkeit, Erdgemische auf diese Weise gründlich zu desinfizieren, nicht zu zweifeln, und einige Vorversuche be- stätigten diese Annahme. Die Versuche erstreckten sich zu- nächst auf Pelargonium „Meteor“ und Begonia semperflorens. Die gleich- | mässig vorbehandelten und gleich- starken Versuchspflanzen wurden in und damit zufällige Unter- | schiede auszuschalten. Sodann liegt die Vermutung nahe, dass die Des- infektion des Erdreiches gerade für | Topfku | die Topfkultur Vorteile gewähren könnte, weil die stark humosen Getier allerlei kleinem .. ü d hier unerwünscht, da sie durch ihre schleimigen Absonde- di rdbröckchen verkleben es so die Darchlüftung verhindern; u auch die oft in Unmengen auftreten- | | vier Gruppen geteilt: die erste erhielt pro Topf 2 ccm Schwefelkohlenstoff, die zweite 2,5 g schwefelsaures Am- moniak, die dritte beides, die vierte blieb zur Kontrolle unbehandelt. Aus dem Vergleich der ersten beiden Gruppen sollte sich ergeben, ob auch hier die wiederholt behauptete in- direkte Stickstoffwirkung des Schwefel- kohlenstoffs auftreten würde. Der wirkliche Erfolg T dass alle Pelar- gonien der 1. und Gru nach wenigen Tagen ee Blätter Maga und bald abstarben, währe ie- jenigen der 2. und 4. Gino sich normal weiterentwickelten. Auch die Begonien liessen die Giftwirkung des Schwefelkohlenstoffs deutlich erkennen, die vorher saftig grünen Blätter wurden glasiggrau; jedoch erholten sich die Pflanzen all- mählich wieder und gelangten auch zur ngad blieben aber im Vergleich zu den t Ammoniaksalz gedüngten Kontrollpħanzen recht kümmerlich. Im nächsten Jahre wurden die verine nochmals aufgenommen mit der Abänderung, dass das Erdgemisch zum Teil zehn e vor dem Ein- topfen bereits desinfiziert wurde. Zur Verwendung kamen gutbewurzelte erg her von Coleus und Ageratum mexicanum im Yorke der Schwefelkohlenstoff nach dem Eintopfen gegeben wurde, wurden sämtliche Pflanzen welk und starben ab oder kümmerten; wo dagegen die Erddesinfektion vorher ausgeführt entwickelten sich die mer ganzen Sommers hervorgetreten wären. a EEE nn Se E P ERS a ag Et SE ze TREE a ee Literatur. 273 Somit lassen sich die Ergebnisse meiner mehrjährigen Versuche dahin zusammenfassen, dass die Schwefel- kohlenstoffbehandlung das Wachstum der Pflanzen nirgend günstig, viel- mehr in den meisten Fällen mira schädlich beeinflusst Schaden war bei den Aa Pouden deutlich, indem die Pelar- | gonien und Ageratum abstarben, die Begonien. und Coleus kümmerten, wenn der Schwefeikohlenstoff (2 bzw. i ccm pro Topf) direkt auf das Wurzelsystem einwirkte. Die Vor- behandlung der Erde führte zwar keine Schädigung herbei, vermochte aber die düngende Wirkung des schwefelsauren Ammoniaks (Stickstoff- düngung) nicht zu ersetzen. Auch im freien Lande blieb der Erfolg voll- kommen aus, es zeigte sich vielmehr eine merkliche Depression des Ernte- gewichts; ebensowenig konnte eine günstige Nachwirkung des Schwefel- kohlenstoffs festgestellt werden. Prof. Heine, Dahlem. rechnen sind, während zu den am häufigsten in auffälliger Weise be- schädigten die baumartigen Nadel- hölzer, Pappeln, Eichen, Birnbaum, Ulmen, Weiden, Eschen, Robinien gehören. Auf trocknen, durchlässigen Böden wurzelnde Bäume, selbst an hohen exponierten Orten, weisen viel seltener Blitzbeschädigungen auf, als Bäume, | deren Wurzeln in wasserhaltiges Erd- reich hereinreichen. Auf ver- schiedenen rer der Bäume, ie von Einfluss auf die geringere oder grössere Blitzgefährdung sind, kann hier nicht näher eingegangen werden. Die Spaltbarkeit des Holzkörpers grosser Bedeutung, um die arten bestehenden Unterschiede ver- ständlich zu machen grosser Betenu ist die Oberflächenbeschaffenheit, speziell die Benetzbarkeit der Baumrinde, sowie das Fehlen oder Vorkommen von Regen während des Gewitters. Bäume | deren Stämme schon bald nach An- Literatur. Die Blitzgefährdung der ver- schiedenen Baumarten von Dr. Ernst Stahl, Botanik in Jena. Fischer in Jena. Ueber die Blitzgefährdung der verschiedenen Baumarten sind manche widersprechende und unzureichend gestützte Ansichten, oberflächliche und schiefe Urteile verbreitet. Auf Grund sorgfältiger Beobachtungen und Experimente sowie einer Durch- arbeitung der in der Literatur vor- handenen Angaben gelangt der Ver- fasser zu interessanten Ergebnissen, die nicht nur für den Fachbotaniker und Gärtner, sondern auch für die ya mainbeit wertvoll und beachtens- Wert Ss Professor der (Verlag Gustav Preis 1.80 M.) # r erste Abschnitt handelt von der Häufigkeit starker Blitzbeschädi- ng bei sonen Baumarten us rschiedenen Literatur- angaben Sehr ne dass zu den am seltensten vom Blitze in auffälliger Weise beschädigten Arten Erle, Vogelbeerbaum, Ahornarten, Ross- Beer Buche, Hainbuche zu fang des Gewitterregens, wenn auch nur einseitig, von der Krone bis zur ı Wurzel nass werden, entgehen leichter der Beschädigungsgefahr als solche, bei denen eine derartige Benetzung der Oberfläche unterbleibt. So ist die mehr flachwurzelnde, feuchten Grund meidende Rotbuche mit ihren das Abfliesssen des Regenwassers am Stamm ermöglichenden und das Aus- strömen der Elektrizität begünstigen- den aufrechten Aesten und Zweigen verhältnismässig sehr wenig gefährdet. Blitz gemieden, doch sin letzungen meist geringfügig, auch in Gewitterlagen oft sehr zahl- reich. Wohl noch weniger gefährdet ist die Weissbuche. Bei den stark gefährdeten Bäumen, Fichten, Kiefern, Lärchen, Pappeln, Eichen, Weiden ist dagegen eine erst nach langanhalten- m Regen eintretende, ja oft ganz tiefgehen urzelwerk, relativ ee spaltbaren Holz und ge 274 Literatur. sehr spät eintretenden Benetzung der Stammri Auch das age tropischer und subtropischer Bäum Blitz- schäden wird besprochen. Auf den experimentellen Teil soll nicht ein- gegangen werden Von praktischer Wichtigkeit ist die nicht ganz einfach zu beantwortende Frage, ob bei Gewittern die Nachbar- schaft von Bäumen vorteilhaft oder ge- fährlich ist. Pappeln, die eine voll- kommene bis nahe an den Boden reichende Krone besitzen, mindestens zwei Meter vom nächsten Punkt des Ge- bäudes entfernt sind, auf vollständig durchnässtem Grunde stehen oder auf ihrer Seite einen Wasserbehäter oder ach haben, sollen als wirksamer Blitzableiter angesehen en auch die rg be- Re Bäume im allgemeinen als recht unzuverlässig zu betrachten ist, so scheint doch eine gewisse Ver- minderung der Gefahr für ein benach- bartes Haus zu bestehen. Es kommt dabei aber sehr auf die richtige Aus- wahl der anzupflanzenden Bäume an. Am ehesten zulässig dürften Hain- buchen, Rotbuchen, Rosskastanien, Nussbäume sein, während von der Anpflanzung von Birnbaum, Eiche, Ride ist. Für Blitzableitern versehene ürften sie eine recht bedenkliche Gefahr abgeben Nicht leicht ist auch die Ent- scheidung der wichtigen Frage, ob man besser tut, sich bei einem Ge- witter von Bäume fernzuhalten oder ihren Schutz aufzusuchen. Viel ame: enthält jedenfalls der bekannte ei Von den Eichen musst du weichen, Und die Weiden sollst du meiden, Vor den Kebten sollst du flüchten, Doch die B uchen kannst du suchen. am häufigsten Schaden ru Freistehende Bäume sowie solche mit abgestorbenen Aesten sind entschieden zu vermeiden. In Alleen gebe man den mittleren und womöglich kleineren Bäumen den Vorzug. Im Walde meide man den Rand und suche das Innere auf, wo kleinere Bäume stehen. Auch Nieder- legen möglichst weit vom Stamme wird empfohlen. Jedenfalls setzt man sich der geringeren Gefahr aus, wenn man als notwendiges Obdach Bäume wählt, deren Rinden schon bald nach Beginn eines Gewitterregens bis zu den Wurzeln herab nass werden, da- gegen rauhrindige, lange trocken bleibende Holzarten, vor allem aber die besonders gefährdeten geköpften Bäume tunlichst vermeidet. Die anschauliche und klare Schreib- weise des erfassers macht die Lektüre seines Büchleins sehr ange- nehm ubert. Anang s 4 Sıı 1 ls a 4 s Ta a Volksbücherei, herausgg. n . Schmidt. Th. Thomas, Leipzig. In erfreulicher Weise mehren sich von Jahr zu Jahr Bücher in jeder Preislage, bestimmt, weiteren Kreisen unserer Nation die Fortschritte der Naturwissenschaft zugänglich und ver- ständlich zu machen. Sie werden nicht bloss geschrieben, sondern auch verlegt, also muss die Nachfrage da sein; und so steht zu hoffen, dass der erste und wichtigste aller Kultur- faktoren, die Naturwissenschaft, mit steigender Allgemeinbildung noch einmal zu derihmgebührenden Achtung gelangen werde. genannte Verlag tritt mit einer Sammlung von kleinen, billigen Büchelchen hervor, die obigem Zweck zu dienen bestimmt und geeignet sind. Es liegen uns vor: E. Blanck: Wie unsere Ackererde worden ist. sehr esctisnliche Darstellung der Vorgänge, ie aus dem Felsgestein allmählich den nutzbaren Ackerboden schaffen, H. Fischer: Die Bakterien. 20 Pf. reg von Aussehen und Leben der Serra ihre Rolle in der Natur, im Boden im Haushalt, asser, als Krankheitserreger bei Mensch und 2 Tie I. Gengler: Bilder aus dem Vogel- ei Anschauliche und anziehende Schilderungen aus dem — Literatur. — Vereinswesen. — Personalien. 275 Leben Vogelwelt, namentlich zu beachten angesichts der neueren Bestrebungen für Vogelschutz. . Wernicke: Wetterkunde. 20 Pf. | -Eine gute Anleitung, mittels weniger | einfacher Apparate das bevorstehende | Wetter mit einiger Sicherheit vor- auszusagen, für Zeit, nicht auf Jahre hinaus! Henriette Davidis: Küchen- und Blumengarten für Hausfrauen. 21. Aufl., von O.Mohrmann. Leipzig, | 3.50 M. | Brandstetter, s Buch, für dessen Verwendbar- keit Yol die Zahl seiner Auflagen RK anıda spricht, zerfällt in zwei getrennte Felle: 1. Obst- und Gemüsegarten, mit einem Monatskalender des Aufbewahrung, schädliche Tiere und Krankheiten, 2. lumengarten. Nutz- wie in Zierpflanzen ist Wert darauf gelegt, die guten alten Sorten nicht vergessen zu lassen. Von den zusammengestellten Heilwirkungen (Hausmitteln) dürfte wohl Bee ai auf Einbildung beruhen inzuge- kommen ist ein Abschnitt über Fenster- und Balkonschmuck, über Kakteen- pflege und Bemerkungen für den Hausgarten. HF, Nic. Gaucher: Praktischer Obst- bau. ey Aufl., Berlin, Parey, 1912. Geb. . 8.— ns dem Tode des ver- dienstvollen Verfassers wurde eine Neuauflage nötig, welche von Max Hesdörffer bearbeitet wurde. Einiges veraltete wurde durch neuere Er- fahrungen des Herausgebers ersetzt, trotz der Erweiterung, die das Buch erfahren musste, der Umfang nicht ven vergrössert, weil durch Ausmerzung von Weitläufigkeiten oder überflüssigen Abbildungen Raum ge- wonnen werden konnte. teilung des Buches ist e früher nicht Fun eDlieh verändert. ©, E eiden und Schutz der Tiai 'ermehrung, Veredelung und die allernächste emüsebaues, | | Züchtung werden ausführlich _be- handelt, die Feinde der Rose und | A Bekämpfung, ihre Verwendung m Park, Garten und Zimmer, schliess- lich eine Uebersicht über die Formen- kreise, Arten und Sorten der kultivierten Rosen. Zahlreiche einfache, aber dem Zweck genügende Abbildungen ver- anschaulichen die Darstellung. Romeyn Beck Hough: Handbook of the trees of the Northern Statesand Kanada. Lowville, 1907. Das erst kürzlich in unseren Besitz gelangte Buch gibt eine gute Dar- stellung aller in den Nordstaaten und heimischen Holzgewächse, Nadel- und Laubhölzer. Von jeder | der 208 Nummern gibt eine Tafel be- laubte Zweige in natürlicher Grösse id. mit Blüten oder Früchten (eventuell | mit beiden), und Zweige im Winter- stadium, alles nach Photographie; gegenüber neben dem beschreibenden Text ein Bild des Stammes, häufi auch ein vergrösserter Dünnschnitt durch das Holz, und zu jeder Art ein kleines Kärtchen, auf welchem durch Schraffierung ihre Verbreitung in Nordamerika angedeutetist — gera letztere Angabe scheint uns baien lehrreich und wichtig. Den Schluss an bildet eine botanisch-systematische Uebersicht mit Bestimmungsschlüssel. H. F. Vereinswesen. Verband Deutscher Gemüse- zücht er. Vor einiger Zeit berichteten ange und Fachzeitungen über 20. Februar in Berlin erfolgte Grün- dung eines „Verbandes Deutscher Gemüsezüchter“. Die zur Erledigung der ersten Arbeiten erwählte Kom- mission beruft am 6. Juli eine grosse et nn nach Bonn, um dort die Organisationsfragen und den Arbeitsplan des Verbandes fest- zustellen. _ | Personalien. Geheimer Regierungsrat Dr. Eduard | Strasburger, Professor der Botanik | an der Universität Bonn, einer der ' Mitbegründer der heutigen Zellen- und Fortpflanzungslehre, ist in der Nacht | vom 18. zum 19. Mai verstorben. La 276 Ausflug. — Tagesordnung. Ausflug aller Sonder-Abteilungen am Dienstag den 25. Juni 1912 nach dem Kloster Chorin und Eberswalde. Unter freundlicher Führung von Herrn E. Dageförde-Berlin und Herrn Königl. Garteninspektor Dittmann - Eberswalde. Abfahrt: Berlin, Stettiner Fernbahnhof, vormittags 8*5. Ankunft in Chorinchen 10%. Fusswanderung nach Chorin, Besichtigung’ des Klosters und der Um- gebung, gemeinsames Mittagessen zu bürgerlichen Preisen. Nach dem Essen Spaziergang (resp. Kremserfahrt) bis zur neuen Hütte (Weitlagermühle), wo der Kaffee eingenommen wird. Dann Kremserfahrt nach Eberswalde mit Abstecher an den Grossschiffahlrtsweg re Ankunft in Eberswalde 6 Uhr, Besichtigung der Stadt; 71 Uhr gemeinsames Abendessen und Kapisi durch den ange für Eberswalde und Umgegend „Feronia“. Fahrkosten insgesamt etwa 4 Mark. Die Damen werden zu dieser interessanten und wenig strapa- ziösen Tour herzlich eingeladen. Anmeldungen an die Geschäftsstelle der D.G.G., Berlin N4, Invalidenstr. 42 (Tel. Amt Norden 4038), bis Sonntag den 23. Juni früh. Tagesordnung für die 1013. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am Donnerstag den 27. Juni 1912 im grossen Hörsaal der Königlichen Gärtner-Lehranstalt in Dahlem-Steglitz. Mit dieser Versammlung wird eine Besichtigung der Königlichen Gärtner- | Lehranstalt, speziell ihrer Garten- und Obstanlagen, verbunden. Treffpunkt genau 5'/, Uhr am Eingang der Gärtner-Lehranstalt. Nach Schluss Sitzung im Hörsaal I . Ausgestellte Gesönminde: ` Vortrag: Herr Dr. Hellmut L. Späth, Baumschulenweg, ABNT den Johannistrieb“. 3. Die internationale Gartenbau-Ausstellung in London vom 22. bis 30. Mai. 4. Ausflug aller Abteilungen im. Monat Juli nach Brandenburg a. H. 5. Grosse Cyclamen- und Chrysanthemum-Ausstellung im Herbst 1912 im Reichstagsgebäude. 6. Verschiedenes — — — —— Für die Schriftleitung verantwortlich: De. Hugo Fischer, Berlin N., Invalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038. von Rudolf Mosse in Berlin. Br 12 Heft 13 1. Juli 19 > } q= 2mm fe] FOTO OLTIOLIOLI0LTI0L 10-10 10L-0L20- 70T 10-I0L- 70-0 ZEITSCHRIFT für Garten- und BlumenKunde | Begründet von Eduard Regel Ki 61. JAHRGANG $ Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer A | $ Die eg ing mi eg ur -Ausstellung ka er n 191 S. . 285. — Aus d 1912, Heft 13, Inhalt: 2 277. — Gehölze, epa und G S. 287 — Kle n Drahtkö rben onderabteilungen c der D; G: G; S 2 — AAS 7 ea Ausstellung S. 292, is nn Mit- AleinigeInseraten-Anna Annahme: Annoncen-Expedition Rudolf Mosse in en. Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, | Magde , Mannheim, München, Nürnberg, Prie, Stuttgart, Wien, Zürich ESA E für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. m T Neustadt THRIPSOLIN Prof. Dr. Udo Dammer v.m Kgl. Botanischen Garten zu Dahlem schreibt: „Mit fem „mir von ‚Herrn Dr. Hans Goldschmidt zur Verfügung gestellten Thripsoli Verdünnung Blattläuse an Frei- ndpil: anzen, Schild- und Schmierläuse an Topfpflanzen schnell und sicher bei, a können, Ebenso bei ekämpfun; Obstbaumschä dlingen. Nach Angabe des Herrn Obergärtners Behnick ist das Mittel auch in den Gewächshäusern des Kgl. Botanischen Gartens zu Dahlem sowohl als s Spritz- wie als Räuchermittel mit vollem Erfolg an nee worden. Die mit be eg ndelten Pflanzen (Obstbä ume, Rose , Evo; nymus, Palmen, Esmelle itten‘‘ Alleinverkauf: Gärtnereibedarf: m.b. H., borg 39 Prospekte kostenlos! Fernruf Nr. 114 i Hi a i wirkendes Naturdüngem für nlle "FABRIK f für Gowächshaushau, Winter- gärtnerischen Zweck kg 27 M., 50 kg ‚mwasserheiz- Anlagen, M. ab hier od. u ager in Dresden. ; fenster 5-kg-Postp. 2.60 M. fr. Vers. geg. N ahme. r Kittfabrik, grosses Glas- . feine 100 kg 27 M., grobe 100 kg lager. Vielfach prämiiert. M. ab hier od. ab unserem Lage i in Dresden, 5-kg-Post M. franko. Preis- listen u. Prospekte auf Wunsch gratis u. fr, Lei ABAR rechelshof Nr. 3 i. entfettet, gedämpft und Hornmehl o Eee aas Stickstoff, schn ell si ün itt: 1 13— nn Schles. Unstreitig beste existierende, selbst konetralani TA wu rf- Pe à Mark 1.25, liefert gegen Nach Cari Knoli, Liegnitz 33, früherer Fänger- Die internationale Gartenbau -Ausstellung zu London 1912. Von Dr. R. Schlechter. Am 22. Mai um 12!/;, Uhr wurde durch den König von England die diesjährige grosse Royal International Horticultural Exhibition auf dem Ge- lände des Royal Hospital zu Chelsea eröffnet. Dieser Tag wird in der Geschichte der Gärtnerei wohl noch lange ein denkwürdiger bleiben, denn noch nie vorher war es gelungen, eine so umfangreiche und reichhaltige Ausstellung der seltensten und schönsten Erzeugnisse der Gärtnerei zu- sammenzubringen. Schon lange vor zwölf Uhr sammelte sich eine grosse Zahl von Be- suchern vor den Eingängen zur Ausstellung und harrte geduldig, bis um 1/31 Uhr die Tore geöffnet wurden. Nun ergoss sich die Menge über die ganze Ausstellung und bewunderte staunend, was hier geschaffen worden war. Bevor wir aber näher uns mit den ausgestellten Gegenständen und den Gesamtbildern befassen, wollen wir einen kurzen Rückblick werfen auf die Vorbereitungen zu diesem so erfolgreichen Riesenunternehmen. Die erste Anregung zu einer Internationalen Gartenbau-Ausstellung ging von der Royal Horticultural Society aus, deren Sekretär schon im Juli 1909 darauf hinwies, dass seit 1866 keine derartige Ausstellung mehr stattgefunden habe, während in den letzten Jahren solche in Frankreich, Deutschland, Belgien und Italien mit Erfolg durchgeführt seien. Die Gärtnerei hatte sich, wie auch in den übrigen Ländern, so auch in England ganz erheblich ent- wickelt, und so konnte man getrost an die Durchführung einer neuen Inter- nationalen Gärtnerei-Ausstellung herantreten. Die Royal Horticultural-Society hielt den Zeitpunkt zu den Vorbereitungen für geeignet und erklärte sich > bereit, für eine Summe von 5000 Pfund (100000 M.) zu garantieren. Im April 1910 wurde daher auf Anregung der Gesellschaft eine grosse Ver- ‚sammlung der verschiedensten Gartenbau - Gesellschaften. in London in der Royal Agricultural Hall einberufen, in welcher die Ausstellung für das Jahr 1912 einmütig beschlossen wurde. Mit äusserst praktischem Blick wurde kurz darauf ein Komitee gebildet, welches die nötigen Vorbereitungen zu treffen hatte. Dadurch wurde das Unternehmen von der Royal Horticultural Society unabhängig. In rascher Folge fand die Festlegung des Platzes und der Zeit für die Ausstellung statt. Zugleich wurden ein Präsident und die Direk- toren für die einzelnen Abteilungen gewählt, und dann zu Beginn des Jahres 1911 die Aufforderungen zur Beteiligung an der Ausstellung ausgesandt. Man \ arbeitete Statuten aus, durch welche die Beteiligung an der Ausstellung geregelt werden Br Als letztes Datum für die Anmeldung von Eingängen für die 278 Die internationale Gartenbau-Ausstellung zu London 1912. Ausstellung wurde der 1. Februar 1912 angegeben. Es waren etwa 400 Preis- richter geladen worden, welche sich nicht allein aus Engländern, sondern auch aus Vertretern der verschiedensten Nationen zusammensetzten. Die Eingänge wurden zur besseren Uebersicht in zwölf Divisionen, diese weiter in Sektionen und Gruppen und zuletzt in Klassen eingeteilt. In dieser Weise hatte man 428 Klassen geschaffen, für welche je zwei, auch oft drei Preise ausgesetzt waren, so dass annähernd tausend Preise zur Verteilung gelangen konnten, welche teils in Ehrengaben (30 Becher), teils in goldenen und silbernen Medaillen, zum grössten Teil aber in Bargeld bestanden, s ist vielleicht nicht uninteressant, hier eine, Aufzählung der „Rules and Regulations“ für die Ausstellung zu geben, durch welche der gesamte Ein- er und Ausgangsverkehr geregelt werden sollte. . Die Direktoren behalten sich das Recht vor, über alle Fälle zu ent- RR für welche in diesen Regeln nichts vorgesehen ist. x Alle Klassen sind offen, falls nicht besonders anderes bestimmt ist. . Es wird kein Unterschied gemacht zwischen Personen, welche inner- halb Fr ausserhalb Englands wohnen Alle u müssen in Töpfen, Schalen, Körben oder ähnliçhen Behältern sich befinde 5. Moos oder aaa in Töpfen können in allen Klassen verwendet werden, um einen Rasen oder leichten Hintergrund zu schaffen, aber kein anderes Grün darf zu den Schnittblumen in Vasen hinzugefügt werden, wenn nicht besonders in den Vorschriften angegeben . Der Entwurf ist zur leichteren Uebersicht in zwölf Divisionen geteilt, doch ist nicht beabsichtigt, dass damit die Bezeichnung der Divisionen er- schöpfend ist, sie soll vielmehr nur eine im allgemeinen hinweisende sein. 7. Alle anzen, Blüten, Früchte oder Gemüse müssen deutlich mit ihrem en oder gärtnerischen Namen versehen sein, e Etiketten der ausgestellten Gegenstände sollen keine Angabe enthalten äber den Namen des Ausstellers; noch darf eine derartige Angabe öffentlich bekanntgemacht werden, bevor die Arbeit der Preisrichter erledigt ist, Diese Etiketten dürfen eine Grösse von vier zu zwei Zoll nicht über- schreiten und müssen weiss se 9. Bei neueingeführten Ben ist das Datum ihrer Einführung in Bude: und der Name des Heimatlandes anzugeben 0. Gegenstände, welche in einer Klasse a sind, dürfen nicht in a anderen Klasse mitkonkurrieren. . Wenn die Zahl der in einer Klasse auszustellenden Gegenstände, besondere angegeben ist, disqualifiziert die grössere oder kleinere Anzahl 2. Winterharte Pflanzen können zwischen 17. und 18. Mai in Empfang PE EA werden. Der Aufbau der Felsgruppen und des Wassergartens muss bis zum 18. Mai 9 p. m. erledigt sein 13. Es ist durchaus nötig, dass alle Grio a o bis 5 Uhr morgens - am 22. Mai erledigt sind. Alle Aussteller haben dann ihre Zelte zu verlassen. - Diese Regel wird strengstens durchgeführt werden. =~ — 14 Schnittblumen und weiche, vergängliche Früchte und Gemüse können ra ‚erneut werden. id 15. Preise dürfen den ausgestellten Gegenständen nicht angeheftet werden. Die internationale Gartenbau-Ausstellung zu London 1912. 279 16. Die ausgestellten Gegenstände können von 6 Uhr morgens vom 31. Mai ab entfernt werden und müssen dieselben bis abends 6 Uhr am 3. Juli alle entfernt sein. 17. Für die Dauer der Ausstellung dürfen keine Pflanzen ohne schrift- liche a. des Komitees entfernt werden Die Direktoren werden alle mögliche Fürsorge für die ausgestellten nn treffen, werden aber keine Verantwortung tragen für irgendwelche Verluste oder Beschädigungen, wie sie auch immer entstanden sein mögen. 19. Die Direktoren können es in keinem Falle übernehmen, die ein- gesandten Gegenstände wieder einzupacken oder zurückzusenden 20. Alle ausgestellten Gegenstände müssen wirklich Eigentum des Aus- stellers sein, oder desjenigen, in dessen Namen sie ausgestellt sind. iemand kann als Liebhaber und als Handelsgärtner ee ausstellen. 22. Kater „Liebhaber“ ist der zu verstehen, welcher nur zum eigenen Gebrauch und zu eigener Freude einen Garten unterhält, aber nicht um daraus Nutzen zu ziehen. Die Tatsache, dass er hin und wieder überflüssige Sachen für Geld abgibt, disqualifiziert ihn nicht als Liebhaber. Die Entscheidung darüber, wer Liebhaber ist, behalten sich die Direktoren vor. Unter „Handelsgärtner“ ist der zu verstehen, welcher einen Garten unterhält, um seinen Lebensunterhalt daraus zu gewinnen, und erwartet, dass er aus dem Garten einen jährlichen Ueberschuss herauszieht. 23. Diejenigen Personen, welche auszustellen wünschen, haben ihre Absicht schriftlich Mr. T. G. W. Henslow, Sekretär der Royal Horticultural- ` Exhibition, 7 Victoriastr., Westminster, anzuzeigen und anzugeben, in welcher Klasse sie zu konkurrieren wünschen, und welchen Raum (in Quadratfuss) ihre Ausstellungsgegenstände einnehmen. Dies muss auf den beigefügten Formularen geschehen und bis spätestens zum 1. Februar 1912. Irgendwelche Zurückziehungen müssen dem Sekretär bis spätestens 1. Mai angezeigt werden. 24. Kein Aussteller darf sich zugleich an zwei Klassen beteiligen, welche sich nur durch die Zahl der auszustellenden Gegenstände unterscheiden. 25. Die Aussteller werden am 21. Mai Karten erhalten, welche mit ihren Anzeigen gemäss Regel 23 korrespondieren, damit ihre Gegenstände als zu den betreffenden Klassen gehörig erkennbar sind. Die Karten sind mit der Schrift. seite nach unten vor Beurteilung der Gegenstände durch die Preisrichter auf oder in der Nähe der Gegenstände niederzulegen. 26. Die Aussteller sind selbst für die richtige Placierung dieser Karten verantwortlich und kleine Irrtümer, welche etwa durch falsches Niederlegen der Karten entstehen sollten, können richtiggestellt werden, sobald die Preis- richter ihre Arbeit begonnen haben . Die Karten mit Namen und Adressen des Ausstellers, welche nach Beurteilung der Ausstellungsgegenstände, aber unter keinen Umständen vorher, sichtbar angebracht werden dürfen, sollen eine Grösse von 84 Quadratzoll (am besten 12 x 7 Zoll) nicht überschreiten. Diese Fr ist gültig sowohl für konkurierende wie für nicht konkurierende Gegenstän 28. Ein Subkomitee wird alle für die ne a ren Gegen- Stände empfangen und ihnen einen Platz anw h 29. Das Subkomitee hat die Vollmacht, Aare rare welche es für ee eei re zurückzuweisen. 280 Die internationale Gartenbau-Ausstellung zu London 1912. 30. Nur solche Gegenstände werden angenommen werden, welche zeitig, richtig und gut eingegangen sind. in Katalog der ausgestellten Gegenstände mit einer Liste der zu- erkannten Preise wird auf der Ausstellung zum Verkauf gestellt werden, sobald es nur immer nach der Eröffnung möglich sein wird. Zum Zwecke der Zu- sammenstellung dieses Kataloges müssen ausführliche und genaue Listen der Gegenstände, welche ausgestellt werden Sollen, bis zum 1. Mai an den Sekretär eingesandt werden ie Direktoren werden versuchen, mit den Eisenbahn- und Dampfer- gesellschaften Verabredungen zu treffen, wonach alle Ausstellungsgegenstände zu herabgesetzten Preisen befördert werden. Alle Sendungen, adressiert an die Direktoren, müssen mit bezahlter Fracht geschickt werden 33. Die Direktoren werden ebenfalls versuchen, von den verschiedenen Eisenbahngesellschaften das Zugeständnis zu erlangen, dass Ausstellungs- begleiter eine Fahrkartenermässigung erhalten 34. Ein internationales Preisgericht wird gebildet werden, um die zur Ausstellung geschickten Gegenstände zu begutachten. s Preisgericht wird sich pünktlich am 22. Mai um 8 Uhr morgens versammeln, seine Entschlüsse werden unumstösslich sein. 36. Das Preisgericht wird in Sektionen geteilt sein, mit einem Präsident und Hon. Sekretär in jeder Sektion. Der Hon. Sekretär ist dafür verant- wortlich, dass ein baldiger Rapport an die Direktoriet geliefert wird. f 37. Nur ein Preis kann von einem Aussteller in jeder Klasse gewonnen werden, mit Ausnahme der neunten Division bei den Klassen für neue Pflanzen ~ 38. Jeder Preis, der nicht mit Recht erworben ist, wird durch den alleinigen Beschluss der Direktoren annulliert. 39. Passkarten werden für die Angestellten ausgegeben werden. 40. Aussteller haben sich in allen Fällen nach den obigen Regeln zu richten. Wie diese Satzungen und ihre strenge Durchführung sich bewährt haben, das zeigte der erste Tag, an dem bei Eröffnung alles fertig dastand, das zeigte der ganze grosse Erfolg der Ausstellung. Für die Einteilung der ausgestellten Gegenstände war folgendes fest- gelegt: Division 1. Warmhauspflanzen. Sektion A. Gruppen, mit 15 Klassen. Sektion B. Einzelne Pflanzen (Rosen und Orchideen ausgeschlossen), mit 36 Klassen. Sektion C. Abgeschnittene Blumen, mit 2 Klassen. Division 2. Palmen, Cycadeen ars 11 Klassen. Division 3. Orchideen, 23 Klasse . Division 4. Farne und Seliniseilen, 24 Klassen. Dvision 5. Kalthauspflanzen: Sektion A: Gruppen, mit 22 Klassen. ~ Sektion B: Einzelne Pflanzėn, mit 48 Klassen. - Sektion C: Re en Blumen, mit drei Klassen. u rais 6. : Die internationale Gartenbau-Ausstellung zu London 1912. 281 Sektion A: Gruppen, mit 17 Klassen. Sektion B: Abgeschnittene Blumen, mit 9 Klassen. Division 7. Nelken: ; ’ Sektion A: Gruppen, mit 8 Klassen. Sektion B: Abgeschnittene Blumen, mit 8 Klassen. Division 8. Winterharte Pflanzen: Sektion A: Gruppen mit 35 Klassen. Sektion B: Einzelne Pflanzen, mit 44 Klassen. Sektion C: Abgeschnittene Blumen, mit 24 Klassen. Division 9. Neue Pflanzen, mit 16 Klassen. Division 10. Früchte: Sektion A. Reife Früchte, mit 35 Klassen. Sektion B. Pflanzen in Töpfen oder Kübeln, mit 10 Klassen. Division 11. Gemüse, 35 Klassen. Division 12, Vermischtes. In der Aufstellung konnte bei der ungeheuren Menge der ausgestellten Gegenstände und der Grösse des Unternehmens diese Einteilung in den meisten Fällen leider nicht eingehalten werden, Natürlich wurde dadurch die Aufgabe der Preisrichter ganz ungeheuerlich erschwert, da sie oft weite Strecken zwischen anderen Ausstellungsobjekten zurückzulegen hatten, ehe sie den zunächst zu begutachtenden Gegenstand erreichten. Auch für die Aussteller ist dieses Arrangement vielleicht insofern etwas ungünstig ge- wesen, als doch immer eine solche Beurteilung sachgemässer sein muss, wenn die einzelnen Objekte nebeneinander stehen, bzw. der Preisrichter das Bild der soeben begutachteten Gegenstände noch scharf im Auge hat. Das wird aber entschieden getrübt, wenn er inzwischen viele ganz andere Sachen zu Gesicht bekommt. Günstiger lagen im allgemeinen die Verhältnisse bei den Warmhauspflanzen, den Orchideen, den Kalthauspflanzen und einigen Klassen der winterharten Pflanzen. Die Orchideen hatten mit Ausnahme der Freiland-Orchideen in einem eigenen grossen Zelt Aufnahme gefunden, in dem allerdings noch Hippeastrum (Amaryllis) einige Maranta, Anthurium, Caladium und Alocasia, eine Gruppe Kakteen und fleisch- fressender Pflanzen sowie eine Gruppe der neuen Marguerite „Mrs. F. Sander“ untergebracht waren. Ueber die Orchideen der Ausstellung werde ich gleich- zeitig eingehender in der „Orchis“ berichten, so dass es sich erübrigt, hier näher darauf einzugehen, wohl aber wird es sich empfehlen, über die Ver- teilung der einzelnen Klassen über die Ausstellung und den Gesamteindruck, welchen ich gewonnen habe, einiges zu sagen. Die Beurteilung der Qualität der einzelnen Ausstellungsobjekte muss ich kompetenteren Herren überlassen, 'von denen ja eine ganze Reihe die Ausstellung besucht hat. Aus dieser Schilderung wird auch hervorgehen, wie stark zerstreut einige der Objekte derselben Klasse waren. Neben dem Orchideenzelt war ein fast gleiches Zelt aufgebaut, welches ursprünglich für Warm viert ee ge : Gründen später zur Aufnahme verschiedener Sachen bestimmt wurde. Wir fanden ‚hier auf Tischen sehr geschmackvoll aufgestellte Gruppen von alpinen Piirist ; in Töpfen, unter denen sich eine ganze Anzahl sehr schöner und seltener 282 Die internationale Gartenbau-Ausstellung zu London 1912. Arten zeigten. Ausserdem hatten hier Aufstellung gefunden: einige Rosen- gruppen, abgeschnittene Stauden in Vasen, Paeonien, Pelargonien in Töpfen nebst einer interessanten Sammlung von 126 Arten und Varietäten, hochstämmige Heliotropium peruvianum giganteum, sechs sehr schöne, 21), bis 3 m hohe Fuchsia-Pyramiden, geschnittene Nelken in Vasen und Gläsern in reichem Arrangement, Azalea-Pyramiden, Calceolaria- Varietäten mit riesigen Blüten, ein sehr schönes Cineraria-Sortiment, von dem die Hälfte des Platzes durch die kleinerblütige, aber elegantere C. stellata in vielen Varietäten eingenommen wurde. Neben einer kleineren Kakteen- und Sukkulentengruppe waren einige Neueinführungen aufgestellt, nämlich Deinanthe bifida, Oxalis adenophylla, welche sich auch sonst noch in einigen alpinen Gruppen fand, eine Rhodostachys-Art, Penta- -pterygium serpens, Bromelia sphacelata, Mussaenda Sanderi, Alocasia Micholitzii, Ceratolobus Forgetiana, eine neue peruanische Palme, und das eigenartige australische Adiantum Siebertianum. Für die letzten vier Arten war dem Aussteller, dem Herzog von Portland, ein erster Preis zuerkannt worden. rn stand hier eine kleine Gruppe bunt- blättriger Acalypha-Arte Hinter dem soeben ektriäbinen und dem Orchideenzelt befand sich das Zelt für Früchte, Gemüse und geschnittene Blumen. Hier konnten wir eine reiche Auswahl englischer Früchte und Gemüse, zum grossen Teil in vorzüglichen Exemplaren bewundern. Einige wenige Sachen wurden auch in Form einer Dekoration gezeigt. Ausserdem aber enthielt das Zelt viele Topfpflanzen I geschnittene Blumen in Vasen. Gleich zu Anfang war eine sehr grosse Kollektion prächtiger Knollen-Begonien aufgestellt, daran schloss sich eine sehr interessante Ausstellung von Marktpflanzen in Töpfen der Firma J. Veitch an, wie Schizanthus, das reizende kleine Pelar- gonium Snow Queen, Cineraria, darunter die hübsche Neuheit C. stellata Decorator. Ferner Gerbera, Gloxinia, Fuchsia, Strepto- caulon, Canna und Citrusbäumchen von einer sehr kleinfrüchtigen Varietät. Hierauf folgte Lord Northcliffes Sammlung von Primula-Arten und eine Kollektion Primula-obconica-Varietäten, ferner starke, kräftige Reseda odorata in Töpfen sowie geschnittene Levkoien, Gerbera, Schnittrosen und Ziersträucher, in Vasen und Gläsern arrangiert. Beschlossen wurde die Halle mit Papaver-Blüten und anderen Stauden- und Knollengewächsen für Schnitt in Vasen, und Sortimenten von Gloxinien und Streptocarpus. Aus dem langen Schnittblumen- und Gemüse-Zelt führten zwei Eingänge in das grosse Zelt hinein, welches ausserdem noch verschiedene direkte > Zugänge aus dem Freien hatte. In der Mitte dieses Zeltes war ein Springbrunnen a aufgestellt, seitlich davon stand eine grössere Skulptur als Gartenschmuck. Die en, o Querwand wurde vollständig ausgefüllt durch eine lange Stellage mit . geschnittenen Stauden, Knollen- und Zwiebelgewächsen in Vasen, und Rosen, teils geschnitten, teils in Töpfen. Von dieser Wand zurücktretend sahen wir mr ee POERA chinesischer Sträucher und Schlinggewächse vor Be Die internationale Gartenbau-Ausstellung zu London 1912. 283 uns, welche von Wilson aus China eingeführt und von dem Hon. Vicary Gibbs ausgestellt waren. Daran schlossen sich Gruppen von Rosen, Nelken, Farnen, diversen Stauden und Ziersträuchern an. Nach der Mitte zu hatten die ver- schiedenen Gruppen von Warmhauspflanzen, Kalthauspflanzen und Frucht- bäumen Aufstellung gefunden mit einer Reihe recht fesselnder Arten und Sondergruppen, unter denen ich besonders Eriostemon, Fabiana, Boronia- Arten, Acacia-Arten, Carpenteria, Clianthus, Aotus, Polygala, Statice und Hydrangea erwähnen möchte. Ausserdem aber waren hier von ver- schiedenen englischen Firmen speziellere Gruppen aufgestellt worden, welche Azalea pontica, Codiaeum variegatum („Croton“), Rhododendron, Clematis, Palmen, Maiblumen, Päonien, Flieder und buntblättrige Warmhaus- pflanzen enthielten. Besondere Erwähnung verdienen einige Prachtexemplare von Erica ventricosa und Cavendishiana, Polygala Dalmaisiana, Ixora Williamsii, Clerodendron Balfourianum, Acalypha, Caladium und Medinilla magnifica, ferner die an einer wenig auffallenden Stelle untergebrachten neuen Leptospermum-Arten, teils mit leuchtend dunkelroten, teils mit weissen Blüten. In demselben Zelte fanden sich auch zwei weitere sehr beachtenswerte Gruppen, nämlich die chinesischen Zierpflanzen, welche von Veitch durch Wilson eingeführt waren, und die einzig dastehende Farn- kollektion von H. B. May und Sons. Nach der gegenüberliegenden Wand zu waren hauptsächlich die annuellen Pflanzen und die Stauden, teils in Töpfen, teils geschnitten in Vasen und Gläsern untergebracht. Hier zeichneten sich die Firmen Carter Sutton und Webbs durch Reichhaltigkeit und Güte ihrer Pflanzen aus. . In derselben Weise wie auf der gegenüberliegenden Seite schloss sich an das grosse Zelt ein zweites Schnittblumenzelt an, doch hatte man auch hier recht heterogene Objekte untergebracht. So sah man gleich beim Eintritt eine kleine Ausstellung von Kohlköpfen, der dann Nelken, Lathyrus, Stauden ‘der verschiedensten Gattungen und Arten, Zwiebel- und Knollengewächse, geschnitten und in Töpfen, Gloxinien, Knollen-Begonien, eine Gruppe von Saintpaulia ionantha, Dahlien in Vasen, Canna, Calceolaria und Pelargonium folgten. Den Abschluss bildete hier eine reizende Gruppe des neuen Phyllocactus German Empress. Von hier trat man in das französische Zelt ein, das sich durch Beschickung mit den ausgesuchtesten Objekten auszeichnete. Hier sah man Gerbera Jamesoni, Varietäten und Hybriden, Früchte und Gemüse in wunderbaren Exemplaren, Hortensien, Pelargonien, annuelle Pflanzen in Töpfen, Bindereien und Tischdekorationen, eine kleine Gruppe von Laelio-Cattleya- Hybriden, eine Sammlung von Schädlingen und Blumenbildern und die Rosengruppe, in welcher sich die mit dem goldenen Pokal der Daily Mail ausgezeichnete Rose Mdme. E. Herriot befand. Das belgische Zelt, welches sich hieran anschloss, zeigte eine grosse Leere und wenig bemerkenswertes. Ich notierte hier Flieder, Adiantum, Azalea-Hybriden, Aspidistra, Pelargonien, Caladien und Bromeliaceen. Wohl um die Leere etwas zu verdecken war auch eine Gruppe von Primula obconica und Phlox von Arends hier aufgestellt worden, welche entschieden recht ungünstig stand und einen besseren Platz verdient hätte, zudem aber nicht hierher gehörte, da sie von einem deutschen Aussteller kam. " 284 Die internationale Gartenbau-Ausstellung zu London 1912. Aus dem belgischen gelangte man in das holländische Zelt, welches sich vor allen anderen dadurch auszeichnete, dass hier eine einheitliche Gruppierung der Objekte durchgeführt war, wodurch es besonders gut wirkte. Die Aufstellung war so getroffen, dass an der hinteren Wand eine erst- klassige Auswahl von Gemüse zu einer imponierend grossen Gruppe ver- einigt war, in der Mitte ein Karree mit zum Teil durch ihre Masse wirken- den Bindereien, an den Seiten Dekorationen mit Hortensien, Astilbe, Palmen und geschnittenen Eremurus, Allium und Iris. Die Vorderwand wurde sehr geschmackvoll durch eine Azalea pontica-Gruppe verdeckt, Hinter den drei letzten hier beschriebenen Zelten war ein weiteres langes Zelt aufgebaut worden, welches ebenfalls als Schnittblumenzelt bezeichnet wurde, aber wie die beiden anderen gleichen Namens mit den ver- schiedensten Objekten angefüllt war. Ich muss mich hier Bann beschränken, ie hauptsächlichsten Sachen in diesem Zelte aufzuführen, da ein ganzer Band dazu nötig wäre, eingehender über alles auf die A Ausstellung zu berichten. Am Eingange fand man eine äusserst at und wichtige Zusammenstellung der rasenbildenden Gräser, von denen jedes in besonderem kleinen Quadrat ausgesät war, dann folgten ken, Levkoien, Prachtexemplare vonSchizanthus, Schnittstauden in reichster Fülle, Strepto- carpus, Ixia, Iris, Gardenia, Anthurium cristallinum, Kakteen, Heliotrop, Pentstemon, späte Tulpen und Anemonen, Maiblumen, Gladiolus, etwas Gemüse, wie z. B. Rhabarber mit riesigen Stengeln, Adiantum, Chry- santhemum, Streptosiphon Jamesoni, Prachtkollektionen von Stief- mütterchen, Lathyrus odoratus (Sweet Peas) und Primeln, ferner Pelar- gonien, Fuchsien, Farne und Rosen, Diese Sachen waren teils als Schnitt- blumen, teils als Topfpflanzen ausgestellt. Man kann sich wohl einen Begriff von der Reichhaltigkeit der Ausstellung machen, wenn ich sage, dass dieses letzte Zelt bei vielen Besuchern zur näheren Inaugenscheinnahme einen ganzen Tag in Anspruch nahm, obgleich es keineswegs das grösste war. Etwas abseits von den sämtlichen hier beschriebenen Zelten, d.h. jenseits des Hauptweges, befanden sich einzeln stehende Zelte, welche die Aus- stellungen von Japan mit Zwergbäumen, Australien und Kanada mit prächtigen Früchten, die wissenschaftliche Abteilung und die indirekt zur Gärtnerei ge- hörigen RE und Betriebe enthielten. Hier wurde einem alles das ge- boten, was nur immer den Gärtner interessieren konnte. Die Literatur war ausserdem in verschiedenen kleinen Pavillons längs der Wege vertreten, SO hatte z. B. fast jede bedeutendere englische Gartenzeitung ihren eigenen Pavillon errichtet, in welchem man ihre Publikationen kaufen konnte. Hiermit will ich diese kurze Schilderung der gedeckten Ausstellung ab- schliessen, Ich möchte nur noch kurz erwähnen, dass die Firma Watkins, Simpson Ltd. eine ebenfalls gedeckte Halle mit Annuellen vorführte, in der _ die ausgesuchtesten Arten in einer mir bisher nicht zu Gesicht gekommenen Vollkommenheit und Güte vorgeführt wurden. Es würde zu weit führen, hier auf Einzelheiten einzugehen. ch komme nun zu den Ausstellungsobjekten im Freien. Längs der Hauptwege waren Ziergehölze und Koniferen Pe lit an welche an- Schliessend sich auch kunstvoll beschnittene Bäumchen (bes E Koniferen n und Buchsbaum) anschlossen. Recht hübsch es ferner ein Rosengarten un VE Re FE LT y Gehölze, Stauden und Sommerblumen in Drahtkörben. 285 ein altenglischer Garten. Der japanische Garten zeichnete sich durch recht interessante Schauobjekte aus, war aber etwas überfüllt. Wohl als den Gipfel- punkt der Ausstellung im Freien musste man aber die „Rock-Gardens“ (Fels- gärtchen) bezeichnen, welche von einer ganzen Reihe von englischen Firmen mit sehr grossen Opfern und Mühen aufgebaut waren. Ganz besonders der- jenige der Firma J. Wood zeichnete sich durch peinlichst naturgetreue Nach- ahmung aus. Hier hatten die englischen Alpenpflanzen- und Staudenzüchter alle die vielen interessanten Sachen zusammengebracht, welche sie in den letzten Jahren eingeführt oder gezüchtet hatten. Besonders in die Augen fallend unter diesen waren die chinesischen Neuheiten, welche teils von Wilson, teils von Forrest entdeckt und durch die Firmen Veitch und Sons sowie Bees Ltd. eingeführt worden sind. Ich will diesen allgemeinen Bericht über die Ausstellung nicht schliessen, ohne noch zu erwähnen, das längs des das Gelände umgebenden äusseren Hauptweges im Süden und Südosten. allgemeinere Sachen zur Schau geboten waren, wie Gewächshäuser und Kästen sowie Gartengeräte aller Art, Maschinen und Kessel, unter denen für den Kenner sicher recht viel Sehenswertes sich befand. Ich kann ja wohl annehmen, dass von den verschiedenen berufeneren deutschen Richtern, welche die Ausstellung besucht haben, Spezialberichte über die sie besonders interessierenden Pflanzengruppen und Branchen der Gärtnerei veröffentlicht werden, deshalb sei hiermit dieser kurze, absichtlich ganz allgemein gehaltene Bericht mit dem nochmaligen Ausdruck meiner Bewunderung der auf dieser Ausstellung gezeigten Leistungen beschlossen. Gehölze, Stauden und Sommerblumen in Drahtkörben. Durch die Fülle des prächtigen Stauden-Sortiments, von welchem man besonders in den letzten Jahren wunderschöne Neuheiten gezüchtet hat, ist die Städtische Parkverwaltung in der Lage, dem Publikum blühende Stauden auf den Beeten zu präsentieren. Es lassen sich vom Frühjahr bis zum Herbst prachtvolle Farbeneffekte herstellen, die das Interesse stets von neuem anregen. Mit unseren Draht- körben ist es ein leichtes, die grössten Stauden zu transportieren. Hat der Korb die entsprechende Grösse, so ist ein guter Erfolg sicher. Für kleinere Ballen werden vorzugsweise die Abnerschen Körbe verwendet, für grössere die Luckhardschen. Zu jeder beliebigen Jahreszeit pflanzen wir Rosen; Lücken im Rosen- garten können nicht mehr vorkommen, da ein Ersatz sofort, auch in voller Blüte, beschafft werden kann. Paeonia chinensis sind mit gutem Erfolg in voller Blüte verpflanzt. Gerade diese wundervollen Stauden verdienen noch eine weit grössere Verwendung. were strauchartige Gehölze, wie Buddleia, Ceanothus, Erythrina, Fuchsien usw., wachsen in Drahtkörben gut, da ein grössere Schonung des Wurzelballens paes Ueberwintern möglich ist. Es Sollten gerade in öffentlichen Anlagen derartige Gewächse viel mehr 286 Gehölze, Stauden und Sommerblumen in Drahtkörben. Abb. 29. Drahtkörbe verschiedener Grössen und Formen. verwendet werden, da es doch dem grossen Publikum etwas Neuesfist. Nicht nur Stauden und Gehölze, sondern auch Sommerblumen, worunter es doch ganz wunderhübsche Arten gibt, lassen sich mit wenig Mühe zur Gruppen- bepflanzung in Drahtkörben kultivieren. Unser Bild zeigt eine Kollektion, bestehend in Delphinium Ajacis, Papaver nudicaule, Nemophila insignis sowie zwei blühende Rosen in Drahtkörben, fertig zur Bepflanzung. Mit Leichtigkeit ‚lässt sich ein Posten nach dem anderen kultivieren. Die Drahtkörbe werden 287 Sonderabteilung für Sukkulenten. in ein fertiges Gartenbeet eingesenkt, und es wird nach Belieben in dieselben gepflanzt oder es werden niedrige Sachen eingesät, um dann kurz vor der Blüte beliebig arrangiert zu werden. Von Zeit zu Zeit ist ein Anheben der Draht- körbe, etwa bei trübem Wetter, erforderlich, um die Pflanzen möglichst mit den Wurzeln im Korb zu halten. In allen Anlagen gibt es wohl ein oder mehrere Beete, die nicht immer mit der sogenannten „Dauerbepflanzung“, als Pelargonien, Begonia semperflorens, Fuchsien usw., versehen zu sein brauchen, Es muss einem jeden leitenden Gärtner Freude machen, den Beschauern seiner Blumenarrangements stets etwas Neues zu bieten. Ein steter Wechsel mit Stauden ist vielleicht für manchen Gärtner zu kostspielig, weil es viel Mühe und Aufmerksamkeit erfordert, nebenbei auch stets ein „Ersatz-Stauden- quartier“ unterhalten werden muss. Um so vorteilhafter kann er mit den schönen Anuellen arbeiten, die mit Leichtigkeit in Drahtkörben oder Töpfen kultiviert werden können. Es sind besonders die Tagetessorten, Antirrhinum, Clarkien, Godetien, Dimorphotheca, Nemesia und noch viele andere präch- tige Sommerblüher, die mindestens denselben Farbeneffekt hervorbringen als ein Pelargoniensortiment. Es erfordert allerdings einige Arbeit mehr, jedoch wird die Liebe zur Pflanzenwelt, die wir besonders in den grossen Städten noch sehr vermissen, lebhafter angeregt, und auch die Schonung der Anlagen ist eine grössere, wenn das Publikum mehr Gefallen und Interesse an ihnen findet. H. Köhler, Humboldthain. Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. Sonderabteilung für Sukkulenten. Sitzung vom 14. Mai 1912, n Abwesenheit des ersten Vor- a dim mit Sitzung eröffnet Herr Heese die p renosung getränkten Schwamm. & An den uch von Jodoform ge- der Ameisen empfiehlt Herr Heese, der Tiere mit Das Protokoll der Sitzung vom 16. per 1912 wird verlesen und an- genommen. 2. Die Besprechung über die Be- kämpfung der Kakteenschädlinge wird fortgesetzt. Zur Abwehr der Keller- asseln, die im Herbst selbst grossen, ERRE Pflanzen gefährlich werden, onst aber meist kränkliche Ex em- i befallen, wird das Auslegen ausgehöhlter Rüben oder Kartoffeln empfohlen, in denen sie sich leicht angen lassen. Auf dieselbe Weise be- freit man die Pflanzen von Schnecken, auch empfiehlt sich ein Umstreuen der Töpfe mit Salz. ‘Ein wirksamer Schutz gegen Keller- asseln. und Schnecken sind Erdkröten, ie Unmassen dieser Schädlinge ver- tilgen. Regenwürmer vertreibt ruori der Erde. Zur Bekämpfu am sichersten durch erea Er- | ng wöhnen e eich mit der Zeit, doch wird ihnen eine Mischung von Zucker und Formalin oder Arsenik gefährlich. n von Warmbeetbesitzern gefürchte- en, — E. scopa, E. Leninghausii und M. een. Herr _Be- Ansiedlungen führt. wurfsgrille zu vertreiben, ugs man die Gänge mit einer Emulsion, be- stehend aus Karbolineum, Petroleum, Drahtnetze, eines grossen, leeren Blumentopfes. 288 Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. Eine Erfurter Firma umgibt ihre Kulturbeete mit gegossenen Zement- platten und füllt den Graid der Beete a mit Schlacken aus, Es folgt die Besprechung nach- stehender Pflanzen aus r Unter- attung hanta der attung p aay M. strobiliformis, M. Du- rangensis, M. radiosa, M. an M. macromeris, M. Scheeri, M. ele phantidens, M. sulco-lanata, M. pyc- nacantha, M. conimamma Herr Heuer hat ein sehr schönes Exemplar 00 m blühenden M. pycnacantha ausgestellt. 4. Herr Heese referiert über Erd- mischungen. Er zeigt Proben von vier verschiedenen Bodenarten, die er or an Ort und Stelle gesammelt hat: ein feiner, blauer, kalkiger en cer aus der egend von Tehuacan, in dem vorzugsweise der Pilocereus senilis gedeiht; 2. Erde von St. Thomas, ein grober, lavaartiger, rotgelber Kies, mit Korallenkalk ver- mischt, der Lieblingsboden der so schwer zu kultivierenden Melocactus- arten un der schönen Mam. nivosa; T von Haiti, ein grauweisser H oR keikalk. an dem noch deutlich die Strukturen der Muschelschalen erkennbar sind; in diesem Boden fand von Pachuca findet, der Heimat vieler Mamillarien. Zur besseren Illustrierung seines H einige eben eingetroffenen | hat err Heese Pflanzen eines mitgebracht, an deren ist. M. Parkinsonii zeigt kalkigen, blauen Ton, fast wie der Boden des Pil. senilis, während an den Wurzeln von M. Celsiana und M. elegans eine mehr humusreiche Erde saras A Rn pa aher mi wie sie sich in Hoch- | a a ' Schau gestellt werden. das heimatliche Erd- der Erdmischung. E.Pfeifferi, E. Gru- sonii und E. Leninghausii lieben eine Beimengung von altem gelben Lehm, andere bevorzugen Ton, M. elegans, M. plumosa an M. Schiedeana ver- langen mehr 5. Statt Fig Achsen Sitzung soll am Dienstag dem 11. Juni, ein ge- meinsamer Besuch des Botanischen Gartens unternommen werden. Nagel. Paang für Pflanzen- muck. Pesich aai des Viktoria- günstigen Wetters hatten sich schliess- lich mehr als 30 Personen, worunter einige Damen, zusammenge- schönen Park mit seinem grossartigen Wasserfall unter freundlicher Führung der erren Stadtobergärtner Weiss und Revier- vorstand Kloss zu besichtigen. Mancher mag es unangebracht finden, eine solche Fels- und Kaskaden- Szenerie aus dem Hochgebirge mitten ins Flachland, in die Grossstadt hinein zu versetzen; aber gerade der Gedanke, den Beschauer herauszureissen aus Flachland und Grossstadt, ihn im Geiste ins Gebirge hinaufzuheben, lässt doch solche Anlage mehr als gerechtfertigt nee Und sie wird auf jedes noch einiger Illusion fähige Gemüt einen mächtigen Ein- druck machen! Nur sollte nach meiner Meinung, um diesen Eindruck ungeschwächt zur Wirkung kommen zu lassen, etwas mehr Natur, weniger Kunst dabei zur 5o manches Beet schöner Gartenblumen prä- sentierte sich in vollem Flor, aber in Harz, Riesen- gebirge, Die Schwarzwald, könnten hier weiser sein, den künst- | lichen Wildbach mit seiner Umgebung lich zu gestalten. nicht nur schön, sondern auch natür- Die Hauptzierde ‚ unserer höheren Gebirge, die era m asclepiadea, ist ja leider in Kultu be eim zweiten o mlinge empfiehlt Asia | ya ein Individualisieren bezüglich | re schöne G | staude, die gerade in solcher Bea Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. 289 recht am Saep wäre; ich nenne vor allem Mul alpinum (blau) Adenostyles albifrons PArt Petasites albus (weiss), Doronicum austria goldgelb), den ea en (blau), Ranunculus lanuginosus (gelb), R. Beonitifolius (weise), Delphinium elatum p vari- a + ma 229 bu mi E3 =e EF ‚o + a alpina (vo we Lonicera nigra (rot), = Kylostedin (weiss), Aronia (Ame- } Vorstehendes ereits geset als mir der nac len Derieb iniiba der, weil e ganz anderen Inhalts ist, hier ee sei Dem schäumender Flut Tale srede Wa serie en ii Beh as auptaugenmer zu- | gew Ein prächtiges Bild, über- raschend; a Meisterwerk deutscher enkuns nn hier an die Stelle taisce Kaskaden am richti latz gewesen wären. Diesem Gefühl folgend, Abb. 31. lanchier) rotundifolia (weiss); die Reihe es lang a ferrugine und anderes mit heran- zuziehen. Auch könnten die so über- aus schmückend wirkenden Farne noch weit y ajs- 6s - schehen ist, den Wasserfall umsäumen. Der Kreuzberg biet aum genug, Gartenbeete und Gartenblumen i n e des Wortes) ent- Vom Wasserfall im Viktoriapark. auch der jetzige Gartendirektor err in fein- in reiz zvoller begann des Wasserfalles. Man könnte sich 290 Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. in das deutsche Mittelgebirge versetzt d Ö ütenwie Abwechslung. Hin und wieder treten in den Schlingrosen ewirr säumen die Ufer es Wasserfalles; Digitalis (Fingerkun, nula Euphor Campan glomerata, ein Stelldichein gegeben, ein farben- prächtiges Bild. Phlox ng Al näheren wir uns wieder dem Wasserfall; vor- über an mächtigen Felsblöcken, die scheinbar i der Zeit an das dem demnächst an den Viktoria- K si auf Gross-Berlin Anstieges. Oben auf der Höhe des 5 Es die saftiggrünen Aian n in unzähligen Mengen reuzberges lohnt eine prächtige Aus- | cht die Mühe des | ehemaligen Aufmarschgelände, gewidmet. Zukünftiges wurde verraten t tes er oc wir erhofften, fanden wir nicht. Unter Kleine Mitteilungen. 291 Gartenstadt denkt man sich eigentlich eine Stadt, in der der Garten überwiegt, das Haus nur als er a im Garten stehend, verwendet w Aber davon war nichts zu ER wir fanden leider nur einen neuen Block Mietskasernen, genau wie im Zentrum der Stadt. Die Poesie, die um den Begriff „Gartenstadt Tempel- hof“ schwebte, sinkt zusammen beim Beschauen der Strassenzüge, der hohen Steinkolosse in ein Nichts. Das „bisschen Garten“, welchesübrig bleibt, reicht nicht aus, um einer Stadt den Namen „Gartenstadt“ zu verleihen. Berlin, Charlottenburg, Wilmersdorf, Friedrichsfelde usw. wären demnach auch Gartenstädte. Wie viel schöner es dann doch früher auf dem Tempelhofer Feld; jun mit Drachensteigenlassen eit zu vertreiben. prächtig hätte man das Tempelhofer Feld umgestalten können zu einem idealen Park, freigegeben dem Sport und der Jugend, ähnelnd dem Regent Park in London, einem Musterpark für Grossstädte mit ihren Lebensbedürf- nissen Den Schluss des gemeinsamen Ausfluges bildete die Besichtigung des Wasserfalls auf dem Kreuzberg bei farbiger Beleuchtung. Das ist dem Berliner sein Fall! ancke Kleine Mitteilungen. Lupinus Bro damres eine wert- e Zierstaude. SM polyphyllus zähle ich zu den Pflanzen, an als eisernen Bestand im Garten een sollte. So- bald es im Frühjahr warm wird, regt sich schon das Wachstum, und mit dem Monat Mai beginnt der Flor, be- sonders reich gegen die Mitte des Monats hin. Die Blumen erscheinen in langer Traube an hohem Stiel. Sie sind weiss, blau, lila, rosaweiss und schönste von allen, denn das Rosa ist gerade dasjenige, welches man so gern unter den Blumen sieht. Für den Schnitt, zum Füllen grosser Vasen, e polyph. roseus die schönste aller ger ist. Die anderen Sorten, wie albus, lilacinus, coeruleus usw. sind ja ch schön, aber roseus ist die schönste. Es ist nun nicht gesagt, dass der Wert nur in der Eignung zum Blumenschnitt liegt, im Gegenteil, wunderbar ist diese Staude im Park aupt im Zier- Selbst: ist winterhart, ist r aber gegen'z grosse Trockenheit empfindlich. So- | w | wohl im leichten als im schweren Boden gedeiht sie, und einmal ge- EA hält sie jahrelang vor und ist im Frühjahr mit die schönste Blüten- _ | pflanze im Garten. Adam Heydt. Niederländischer Verein für Blumenzwiebelk ‚ Haarlem (Ho land). Die Ausschüsse für Narzissen und verschiedene Knollengewächse haben in ihren letzten Sitzungen die nach- ee verzeichneten Wertzeugnisse zuerkannt Ecin Wertzeugnisse: Narcissus Vulcano. Mit gefüllten, schwefelgelben Blumen und orange- roter Mitte. ämling von Narc. poeticus ornatus X van Sion fl. pl. Narcissus South Pole. Mit schwefelgelber Nebenkrone und weissen, sehr kai Petalen. Narcissus Be nkrone lang, gelb, orangert bordiert. Petalen rahm Nase Cauperbei regulosus maximus. Mit goldgelben Blumen von regelmässiger Form. Narcissus Sunrise. Eine Incom- parabilis-Varietät i Petalen, an der Basis gelb, und kurzer goldgelber, orangerot bor- dierter Nebenkrone. | Narcissus Great Warley. Blumen besonders gross, 13 cm Durchmesser. 4 292 Personalien — Cyclamen- und Chrysanthemum- Ausstellung. Petalen weiss mit hell zitronen- | Narcissus. gelber Nebenkrone erdienstwertzeugnisse. Narcissus Solo. Entstanden aus Samen von N. Golden Spur. Blumen reingelb Narcissus Thackeray. Mit ein- farbig goldgelben Bluien: Neben- rone lang, mit breitem, tief gebogenem,schön geschliztemRande; aus Samen gezogen, frühblühend. Narcissus March Glory. Einfarbig | reingelbe Blumen. Petalen regel- gerändert; der N. Aa of Haarlem ähnlich, kommt jedoch 14 Tage früher zur lüte. Narcissus plenipo. Mit gefüllten schwefelgelben Da aus Samen gezogen von Narc. poeticus ornatus | Sion fl. pl. x van Narcissus Isis. Type Englehearti mit grossen kreisförmigen Blumen, em Durchschnitt. mit zitronengelber dunkel orangerot bordiert Narcissus Holbein. Mit grossen Blumen, l1 cm Durchschnitt. Petalen rahmweiss, Nebenkrone zitronengelb. N nn ssus Colossus. Mit Blumen, e N. King Alfred, jedoch grösser. era hehzeib, Nebenkrone dunkel- gelb. Narcissus poetazLaurensKoster. Aeussere Petalen weiss mit gelber Nebenkrone; entstanden aus Samen von Narcissus poeticus. Narcissus Glacier. Mit gefüllten zitronengelben Blumen. Form wie Narcissus van Sion fl. pl. | Narcissus Rahmweiss | eo ele rite | | Sint Bavo. Petalen rahmgelb, aus Samen von N. Golden Spur gezogen. Narcissus Tresserve., Petalen | rahmgelb, ee Hari reingelb. Entstanden aus n N am Emperor X N. Golden Spar Narcissus Golden Lion. Petalen und Nebenkrone leuchtend goldgelb; Petalen regelmässig, Trompete kurz, mit zierlichem Ran de e Narcissus poetaz Albert Vis. Eine reichblühende Varietät mit weissen Petalen und orange Neben- krone; Kreuzung von N. poeticus King Edward VII >< N, pol. Staten- General Narcissus Mount Erebus. Mit grossen weissen Petalen, Nebenkrone zitronengelb, in elfenbeinweiss über- gehend. Gehört zu der Leedsii- Gruppe. polyanthus N. 67. Petalen hellgelb, Nebenkrone orange. Freesia Tubergeni Robinetta. Blumen dunkel karminrot, kupfer- farbig gefleckt, Zentrum weiss, braun gestreift, im Verblühen dunkler. Freesia Tubergeni Gem, Blumen lavendelblau, nach dem Zentrum in weiss übergehend, gelb gefleckt. Personalien. Herr Geheimer Hofrat Dr. Wilhelm Blasius, Professor der Botanik an der Technischen Hoch- schule zu Braunschweig, langjähriges Mitglied der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft, ist am 31. d. J. verstorben Cyclamen- und Chrysanthemum - Ausstellung im Reichstagsgebäude am 1., 2. und 3. November 1912 berenstaliet von den Sonder-Abteilungen für „Blumenzucht“ und für „Pflanzen- G G schmuck“ der D poran aaneen : 7 T die Schriftleitung verantwortlich: Dr. Hugo Fischer, Berlin N., Inenlidensirause 42, Amt Norden, 4038. Druck von Rudolf Mosse in Berlin a ET, 15. Juli 1912 Heft14 7 ZEITSCHRIFT für ` Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel en e 61. JAHRGANG i og oO Cy x I Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gese 1 3 Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer 1912, en 14, Inhalt: Deutsche een Gesellschaft S. 293, 1013. Monatsversammlung der D. G. 295. Pfla nzenernährun mitte ohlensäure S. 298, — Zeitschriften-Literatur S. — K Mit- teilungen P i yan Patentanmeldungen, Personalien, Ausflug nach Brandenburg d. Havel S. 319. — Deutsche Dissrölssische Gesellschaft S, 320. Aleinig Inseraten-Annahme: Annoncen- Expedition Rudolf Mosse Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, TEE Al L Magdeburg, Mannhei im, "München, Nürn nberg, Prag, Stuttgart, Wien, Züri S AN | Insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. AN TAAA Spez Prospekte gratis und Weintreibhäuser mit franko. Bequeme Zahlungs- Ia Referenzen. bedingungen. RER 1 BER EEE RER P E K Er we mahlen, 13—14% mmehl = entfettet, gedämpft und emaan schnell . I Herm. A. Hesse , ge = a u rmen one aa ttel e grösste resp. reichhaltigste eärtnerischen Zwecke. 100 ey 27 M., g Ba 14 M. ab hier od. unserem Lager in Dresden. umschu! len 5-kg-Postp. 2.60 M. fr. Vers. geg. Nachnahme. Ans. s. feine 100 kg 27 M., grobe 100 kg Weener Horn âne 25M. ab hier od. ab unserem Lager (Provinz Hannover) 2 Dresden, s -kg- en et 2 M. franko. Preis- u. kte auf Wunsch gratis u. | Selton stark) auf Anfrage a Leimfabrik Brechelshof Nr. 3 i Schles. Patent- Steinhoizkübel : er Ersatz = Holzkübel — verfaulen ni im Gebrauch, liefert preis- ae ie Fabrik izen J „Silesia‘‘ Neustadt, O/Schl. - Verlangen Sie illustrierte Preislisten, auc Nuhr Brise gratis, © Ra über Gartenfiguren aus Kunststein, nn — Denkmäler usw. a Deutsche Gartenbau-Gesellschaft. Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtpräsidiums am Mittwoch, den 3. Juli 1912, in Berlin, Askanischer Platz 3. Bericht des Präsidenten der Deutschen Gartenbau - Gesellschaft über die Tätigkeit und die Beschlüsse des „geschäftsführenden Präsidiums“ vom 7. Februar bis 3. Juli 1912. I. Das 90. Stiftungsfest, das am 15. Februar gefeiert worden ist, hat einen Zuschuss von 950.67 Mark erfordert. Sie sind dem Fonds entnommen, der für diese Veranstaltung bis zur Höhe von 2000 Mark bereitgestellt war. Durch das Fest sind 40 neue Mitglieder gewonnen. 2. Ueber die Frage, wie die „Gartenflora“ zu einem führenden Organ auszugestalten sei, ist wiederholt und angelegentlichst diskutiert worden. Die Verhandlungen mit dem derzeitigen Schriftleiter, Herrn Dr. H. Fischer, haben das Ergebnis gehabt, dass er in absehbarer Zeit von seiner Tätigkeit als Schriftleiter zurücktritt, um eine wissenschaftliche Beschäftigung in seinem Spezialgebiet ausserhalb der D. G. G. zu übernehmen. 3. Als Grundsatz ist aufgestellt, dass die Geschäftsführer der KGG -innerhalb der einzelnen Sonderabteilungen leitende Stellungen (Vorstands- ämter) nicht bekleiden können, da sie nach $ 15 der Satzung allen Sonder- abteilungen in gleichem Masse zur Verfügung stehen müssen. Mit der Erteilung von Ehrungen soll in Zukunft sparsam um- gegangen werden. Als solche sollen zunächst nur in Betracht kommen: 25 resp. 50jährige gärtnerische Dienstjubiläen. Das 50jährige Jubiläum als Geschäftsinhaber. Eine langjährige Zugehörigkeit zur Gesellschaft. Der 70. und 80. Geburtstag von Mitgliedern. 5. An der 1. deutschen Gartenbauwoche, die vom 7. bis 13. Juli in Bonn stattfindet, werden der Herr Präsident Wirklicher Geheimer Rat Dr. H. Thiel, Herr Adolf Koschel, Herr Kgl. Landesökonomierat Siebert und Herr Stadtgartendirektor A. Brodersen als Vertreter der Gesellschaft teil- nehmen. 6. Dem Antrag des Garteninspektors des Kreises Teltow, Herrn Hübner, auf Einführung des Vogelschutzes als Lehrfach in die Gärtnerlehr- anstalten ist dadurch entsprochen, dass an den Herrn Landwirtschaftsminister eine Eingabe gerichtet ist, darauf hinzuwirken, dass im Anschluss an die jetzt schon vorhandenen Disziplinen auch der Vogelschutz seine Würdigung finde. 7. Die Broschüre von Andreas Voss über „Die richtige Betonung der botanischen Namen“ ist als eine unentgeltliche Beilage der „Gartenflora* > sämtlichen Mitgliedern übergeben. 294 Deutsche Gartenbau-Gesellschaft. 8. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft ist als lebenslängliches Mit- glied mit einem einmaligen Beitrage von 100 Mark dem „Verein Natur- schutzpark“, Stuttgart, beigetreten. 9, Das Gesuch des Gärtners Franz Kobiella, zurzeit Lunapark, an den Herrn Landwirtschaftsminister um Bewilligung einer Beihilfe zum Besuche einer Gärtnerlehranstalt ist nach persönlicher Erkundigung durch Herrn Koschel befürwortet worden. 10. Die Orchideen-Sektion der D. G. G. hat vom 12. bis 14. April im Preussischen Abgeordnetenhause eine Orchideen- Ausstellung veranstaltet, die Einnahmen beliefen sich auf 5307 Mark, welche in die Kasse der Sektion geflossen sind, An den Herrn Landwirtschaftsminister ist eine Eingabe gerichtet, um den Orchideenimporten an den Grenzeingangsstellen das langwierige Lagern zum Zwecke der Untersuchung zu ersparen. 11. Die Sonderabteilung für Blumenzucht und Pflanzenschmuck wird vom 1. bis 3. November 1912 im Reichstagsgebäude eine Cyclamen- und Chrysanthemum-Ausstellung veranstalten, Als Grundsatz für derartige Ausstellungen wird festgesetzt, dass die D. G. G. im Falle der Uebernahme finanzieller Garantien auch an den ev. Einnahmen teilzunehmen habe, Bei Ausstellungen, die von Sonderabteilungen auf eigenes Risiko unter- nommen werden, soll die Einnahme der Sonderabteilungskasse allein zufliessen. 12. Am Sonntag den 31. März hat die Schlussfeier der Städtischen Fachschule für Gärtner stattgefunden, wobei an 16 fleissige Fachschüler abgestufte Prämien verteilt wurden, die wiederum Herr Bluth gestiftet hatte. 13. Die Sonderabteilung für Pflanzenschmuck hat die Vorarbeiten für eine Balkonprämiierung in Berlin im Jahre 1912 in ausgedehntem Masse in die Wege geleitet. Das Weichbild ist diesmal in 21 Prämiierungsbezirke eingeteilt. Die nötigen Hilfskräfte sind gewonnen. i der Grossen Internationalen Gartenbau-Ausstellung in London waren die offiziellen Vertreter die Herren: Benary, Beyrodt, Brodersen, Koschel und Siebert. Ausserdem hat die D. G. G. die Teilnahme von Mit- gliedern an einer Gesellschaftsreise nach London vermittelt. 15. Da bei Sitzungen und Ausstellungen, die die D. G. G. veranstaltet, die Schadenersatzpflicht eine weitgehende ist, ist beschlossen, Rückendeckung bei einer guten Versicherungs-Gesellschaft zu suchen. Die näheren Ent- scheidungen soll der allgemeine Ausstellungsausschuss treffen. 16. Es sind kleine Blocks als Formulare, die zum Beitritt der D. G. G. auffordern, hergestellt, Sie sollen bei jeder nur möglichen Gelegen- heit Verwendung finden : 17. In Zukunft scheint es geboten, zu allen wichtigeren gärtnerischen Ausstellungen möglichst noch vor der Eröffnung den Geschäftsführer zu ent- senden, damit ihm: Gelegenheit gegeben werde, sich al das grosse Gebiet gärtnerischer Ausstellungen auf dem laufenden zu erhalte Im Anschluss an diesen Bericht wurde noch iiiaio verhandelt: ; 18. Laut $ 13 der Satzung sind in das Gesamt-Präsidium höchstens En 15 Mitglieder zu wählen. Von verschiedenen Seiten ist der Wunsch laut geworden, diese Zahl zu erhöhen. Das Gesamt-Präsidium beschliesst, dieser Monatsversammlung, 295 Anregung Folge zu geben und der nächsten Generalversammlung entsprechende Vorschläge dahingehend zu unterbreiten, dass das Präsidium, ohne an eine bestimmte Zahl gebunden zu sein, sich durch Kooptation ergänzen kann, - 19. Herr Koschel teilt mit, dass der Gedanke, das 25 jährige Regierungs= jubiläum Seiner Majestät Kaiser Wilhelms II. durch eine Stiftung würdig zu begehen, weiter verfolgt worden sei. Schon in der nächsten Sitzung würde es voraussichtlich möglich sein, weitere Einzelheiten vorzulegen. 20. Herr Koschel hat den Antrag auf Bildung eines „Allgemeinen Ausstellungs-Ausschusses“ gestellt. Er unterbreitet einen Entwurf für die Zusammensetzung und den Aufgabenkreis dieses Ausschusses, der die volle Zustimmung des Gesamt-Präsidiums findet. 21. Die Sammlungen für das Denkmal für Herrn Landesökonomierat Rudolf Goethe in Geisenheim haben 4352 Mark ergeben. Die Auswahl eines geeigneten Denkmalsentwurfes wird gelegentlich der 1. deutschen Garten- bauwoche in Bonn von der eingesetzten Kommission vorgenommen werden- 22. Herr Jancke beantragt die Bildung eines Redaktions-Ausschusses, dessen Mitglieder mit dem derzeitigen Schriftleiter der „Gartenflora“* in ständiger Fühlung bleiben müssten. Das könne für den Inhalt und seine richtige Gruppierung nach den Erfordernissen der Jahreszeit nur nützlich sein. Dem wird zugestimmt und Herr Brodersen und Herr Jancke zu Mit- gliedern des Redaktions-Ausschusses ernannt. Weitere Kooptationen bleiben ihnen vorbehalten. 1013. Monatsversammilung der D. G. G. am Donnerstag den 27. Juni im Hörsaal I der Königlichen Gärtner-Lehranstalt zu Dahlem. Der Versammlung ging eine Besichtigung der Gärtnerlehranstalt voraus. Eine stattliche Anzahl, über 70 Personen, worunter zahlreiche Damen, hatte sich zu einem Rundgang durch die wirklich sehenswerten Anlagen ein- gefunden, zu welchem der verdiente Direktor des Instituts, Herr Oekonomierat Echtermeyer, in liebenswürdiger Weise die Führung übernahm. Den weitaus grössten Raum nehmen Obstanlagen ein. Lange Mauern sind mit den edelsten Sorten, besonders Weissem Winter-Calvill, bepflanzt; der Boden wird auf 1,20 m aufgegraben, die untersten 20 cm mit Ziegelbrocken, darüber mit gut gedüngtem und gelockertem Boden aufgefüllt. Hier reifen die Früchte so trefflich heran, dass sie wiederholt bei Kostproben ihre von Frankreich, Tirol usw. verschriebenen Konkurrenten glänzend geschlagen haben — das deutsche Publikum kauft aber lieber „französische“. An einer Mauer von ca. 70 m Länge sind zurzeit mehr als 2000 Früchte eingebeutelt — ein recht hübscher Ertrag. In einer Ecke des Gartens sind auch verschiedene Züchtungen des berühmten Amerikaners Burbank angepflanzt — sie haben sich hier bisher so wenig wie anderwärts bewährt! — Lebhaftes Interesse er- = weckten die neuen „holländischen“ Fenster, ganze Scheiben ohne Kreuz- und Querstäbe, die zum Gebrauch sehr zu empfehlen sind (kein Tropfenfall!), und sich keineswegs teurer stellen als die alten Gitterfenster. Sie laufen 296 Monatsversammlung. mit einigem Spielraum in leichten Holzrahmen und sind sehr bequem zu hand- haben; auch gesprungene Scheiben können noch mit geringem Verlust wieder verwertet werden. — Der Staudengarten enthielt eine grosse Zahl stattlicher, schön blühender Pflanzen, vieles, was in den Privatgärten noch wenig bekannt ist. Einen ganz herrlichen Anblick aber gewährte der Rosengarten, dessen ausgesucht schöne und wohlgepflegte Bäumchen und Sträucher fast durchweg in voller Blüte standen. Leider reichte die Zeit nicht hin für einen Gang durch die Gewächshäuser; im Vorübergehen konnte man den überreichen Behang der unter Glas gezogenen Reben bewundern. Um 7 Uhr begann im grossen Hörsaal die Monatsversammlung der D. G. G. unter Vorsitz ihres Präsidenten, Exzellenz-Thie Vor Eintritt in die Tagesordnung machte der Vorsitzende Mitteilung von dem Ableben dreier Mitglieder: Herrn Oberinspektor Ledien-Dahlem, Herrn Garteninspektor a. D. Wrede-Alt-Geltow, Herrn: Geheimen Hofrat Prof. Dr. Blasius-Braunschweig. Die Versammelten ehrten das Andenken der Verstorbenen in der üblichen Weise. Ausgestellte Gegenstände: Die Firma Köhler und Rudel, Windischleuba, S.-A., hatte eine auserlesene Kollektion neuer Blütenstauden ausgestellt, wozu Here Köhler einige Erläuterungen gab: Ben. grandiflorus X speciosus, in heller und dunkler lila, mit breiten schmalen Zungen, letztere schön, aber empfindlich gegen Regen. Inula tan) grandiflora, grosse goldgelbe Blumen auf straffen tielen. Chrysanthemum Leucanthemum „Juwel“, halbgefüllt. Chrysanthemum Chasta-Maguerite, halbgefüllt, grossblumig, früh, von Mitte Juni an blühend. Chrysanthemum Trompeten- EARS originell und hübsch, mit röhrigen Stahlblüten Heuchera Convallaria, fast 1 m hoch werdend, Rispen mit sehr zahl- reichen, den Maiglöckchen ähnlichen Blüten, in weiss, rosa, und weiss, rosa verblühend. Morina elegans, sehr stattliche, etwas stachlige Pflanzen. Eryngium spectabile, Kreuzung von alpinum mit giganteum, imposante Pflanzen mit stahlblauem, sehr dauerhaftem Strahlenkranz. Delphinium Belladonna, zart hellblau, mit ca. 80%, samenbeständig; dazu andere Sorten in prächtigem Dunkelblau. Campanula persicifolia Pfitzeri, grosse breite ‚Glocken, halbgefüllt, dunkelblau. Sedum Ewersii, für zengpoder besonders. geeignet, Kraut blaugrün, Blütensträusse purpurr - Lysimachia punctata, ERT Be für schattige Stellen. Gaillardia in den ‚kräftig gebauten und gefärbten Robusta-Formen. Die Vorführung erregte lebhaftes Interesse und wurde von dem Preis- gericht, den Herren Habermann, Peters und Wendt, mit einer BEN silbernen Medaille ausgezeichnet. Den Vortrag des Abends hielt: Herr Dr. Hellmut Späth über das Thema: „Der Johannistrieb“; der von zahlreichen Lichtbildern begleitete “ & u fand ‚grossen Beifall. (Ein Auszug folgt später.) Monatsversammlung. 297 Darauf erstattete Herr Kgl. Gartenbaudirektor Brodersen einen längeren, höchst interessanten Bericht über die grosse Londoner Aus- stellung, ebenfalls an der Hand zahlreicher Lichtbilder. An einem Plan erläuterte der Vortragende die überaus günstige Lage des Ausstellungs- geländes — eine Frage, deren Lösung für Berlin leider noch in der Ferne liege, aber mit Entschiedenheit anzustreben sei! Die Ausstellung war sehr umfangreich; allein das Hauptzelt nahm etwa fünf Morgen ein. Gelegentlich der Vorführung .einer Anzahl Porträts der Veranstalter der Ausstellungen 1866 un von d 1912 — eine. interessante Parallele — wurde betont, wie dort mehr als bei uns die alten Gärtnerfamilien ihrem Beruf treubleiben.. — Die Rasenwege in den Zelten, die man auf Park- flächen aufgebaut hatte, waren bei Eröffnung der Ausstellung sehr wirkungsvoll. Das Licht unter der dünnen, halbdurchsichtigen Leinwand im Hauptzelt brachte die feinsten Farbenwirkungen der Blüten zur Geltung, Der Aufbau der ausgestellten Pflanzen war vielfach zu gedrängt. Hervor- ragend gut in jeder Beziehung war eine Gruppe von Sander & Sons, ebenso die. von Sutton gestellte Pflanzengruppe, grossartig in der Wirkung die Orchideengruppe von Sir G. Holford, ganz prächtig auch die einzig- artige Farngruppe von May & Sons; eine wundervolle Nelkengruppe hatte Engelmann, Saffron-Walden, aufgestellt. Es muss gesagt werden, dass fast alle Gruppen sehr gutes Pflanzenmaterial enthielten. Von prächtiger Wirkung waren auch die Knollenbegonien, sie können als bezeichnend für die Art der englischen Blumenliebhaberei gelten; bei uns sind sie keine Handelspflanzen, weil sie sich schwer verpacken lassen, der Liebhaber muss sie sich selbst grossziehen; eine höchst zierliche hängende Form „Lena“ ist als Ampel- pflanze zu empfehlen. Mount & Sons, Canterbury, hatten eine wundervolle Rosengruppe gestellt; von den neuen Rosensorten waren sehr schön Mrs. George Shawyer, Sunburst, Mme. Edouard Herriot und die Teerose Lady Hillington. Die Lathyrus odoratus von Dobble & Co. (die Pflanze wird ja gerade in England mit besonderer Liebe gepflegt) gaben Anlass, die Düngungsfrage zu erörtern; wir lassen die Lathyrus wohl an Stickstoff hungern, im Vertrauen, dass sie als Schmetterlingsblüter ihren Stickstoff aus der Luft holen werden, was aber doch vielleicht aus irgendwelchen Ursachen nicht in ausreichendem Masse der Fall ist. in weiteres Bild zeigte eine Araucaria excelsa „Silver Star“ mit schneeweissen Zweigspitzen; eine sehr hübsche Neuheit sind auch die „Star-* (Stern-) Cinerarien von Sutton. Einige andere Bilder zeigten eine prächtige Kirchenausschmückung mit Coniferen und weissen Lilien; ferner die sehr geschmackvolle und ins Auge fallende Aufstellung getriebener Gemüse; praktische Gartenhausmöbel, die zusammengeschoben wenig Raum einnehmen; das originelle Plakat eines Gartenarchitekten. Das Bild eines Gewächshauses gab Anlass zu Bemerkungen über die ebenso leichte wie praktische Bauart, die hierzulande von der Bau- polizei als viel zu leicht befunden werden würde. Vom Interesse der eng. lischen Frauen und deren Bedeutung für den Gartenbau war fernerhin die Rede. Es folgten Bilder von Taxus, zu Pyramiden und zu allerhand Tier- figuren geschnitten. Die Felsengärten, die wohl den Hauptanziehungspunkt auf der ganzen Ausstellung bildeten, vom Publikum geradezu belagert, wurden an einigen weiteren Bildern erläutert. Dann zeigten einige prächtige, zum 298 Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. Teil- farbige Bilder von Staudengärten, welchen Wert man diesen Pflanzen beimisst; im Zusammenpflanzen von. Stauden sind die Engländer Meister, jede Art kommt in grösseren Mengen vereint zur Auspflanzung, das erhöht die Gesamtwirkung, nicht allzubunt und doch farbenreich! Vortragender nahm dabei Gelegenheit, das Studium des Dahlemer Botanischen Gartens angelegentlichst zu empfehlen. Den Schluss bildeten Gruppen von Rho- dodendren, welche hier, wie auch bei einem Besuch im berühmten „Kew Garden“, in hervorragender Schönheit zu sehen waren, das Schönste, was nächst Orchideen und Felsengärten die Ausstellung überhaupt bot; die Züchtung weiterer winterharter Sorten ist in hohem Grade zu wünschen, Redner schloss mit der Aufforderung, alles, was in Deutschland Interesse am Gartenbau hat, möge mit Eifer und Beharrlichkeit dem von England ge- gebenen schönen Beispiel nacheifern; es bedürfe nur des ernstlichen Willens der vorhandenen Kräfte, um gleich Gutes zu leisten. — Im Anschluss daran betonte Herr Dr. H. Späth, wie günstig sich die Finanzierung der Ausstellung dadurch gestaltet habe, dass nicht nur ein Garantiefonds gezeichnet, sondern schon im voraus bar Geld eingezahlt wurde, von den Grossen Herren je 1000 bis 2000 Mark, von den Firmen 500 Mark. Herr Braun machte Mitteilung ` von dem auf Samstag den 27. Juli ange- setzten Ausflug aller Sonderabteilungen nach Brandenburg a. H., und von der Herbstausstellung für Cyclamen und Chrysanthemum im Reichs- tagsgebäude, für welche endgültig die Tage vom 1. bis 3, November, Freitag bis Sonntag, festgesetzt sind. Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. Von Dr. Hugo Fischer. i Seit Justus von Liebig hat, trotz anfänglichen Widerstrebens, die gesamte Landwirtschaft und mit ihr die Gärtnerei den Wert der künstlichen Düngung schätzen gelernt; ja, diese Schätzung ist so allgemein geworden, dass unter je tausend, welche aus jener Methode Nutzen ziehen, höchstens noch je einem bewusst ist, dass dieser gewaltige Aufschwung einem Mann der Wissenschaft zu danken ist. Man düngt mit Stickstoff und Phosphor, mit Kali und Kalk, wohl auch mit Magnesia; was der Pflanze sonst nötig oder nützlich ist, wie Schwefel, Eisen, Chlor, findet sich meist im Boden schon in ausreichender Menge vor. Die ausreichende Menge, das ist der springende Punkt. Ist auch nur einer der nötigen Grundstoffe in zu geringem Masse vertreten, dann nützt ein Ueber- fuss aller der anderen gar nichts, die Pflanze muss doch kümmern; fügt man Spuren dieses Stoffes hinzu, dann findet wieder Wachstum statt, bis Minimums“. - Nur selten hat sich sber hier oder da jemand darüber Gedanken gemacht, -~ dass derjenige Grundstoff, der die Hauptmasse des Pflanzenkörpers ausmacht, der Kohlenstoff, fast stets im Minimum vorhanden ist! ij Wir wissen, dass der Kohlenstoff in der Weise für den pflanzlichen rganisn as erworben wird, dass grüne Pflanzenteile im Licht die in der o ierat alles verbraucht ist. Das ist das überaus wichtige „Gesetz des Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. 299 Luft enthaltene Kohlensäure zerlegen, freien Sauerstoff abgeben und den Kohlenstoff zu organischer Substanz verarbeiten (vgl. „Gartenflora“ 1911, S. 139 u. ff). Durchschnittlich enthält aber unsere Atmosphäre nur etwa 0,3 ccm oder 0,59 mg Kohlensäure in einem Liter oder 0,59 g in einem Kubikmeter, das entspricht 0,216 g reinen Kohlenstoffes. Reicher an Kohlensäure ist die Luft zunächst dem Erdboden, weil aus den im Boden (bekanntlich in von Ort zu Ort sehr wechselnden Mengen) enthaltenen organischen Substanzen durch die Tätigkeit gleichzeitig vorhandener niederer Organismen rei geringe ohlensäuremengen erzeugt werden; reich daran ist vor allem auch aus den- selben Ursachen die Luft der Mistbeste, zumal Er sie frisch be- schickt sind, denn der aus dem Dünger aufsteigende Kohlensäurestrom nimmt naturgemäss allmählich ab in dem Masse, wie die leichter zersetzliche organische Substanz verbraucht wird. — Arm an Kohlensäure ist dagegen die Luft geschlossener Räume, in welchen dicht gedrängt assimilierende Pflanzen stehen, also der meisten Gewächshäuse es eigentlichen Zusammenhanges TER haben die Gärtner dem doch gewohnheitsmässig bis zu einem gewissen Grade abgeholfen, einmal durch Verwendung sehr stark humosen Bodens, der eben als Kohlensäure- quelle dient, zweitens durch häufiges Lüften der Häuser, was, neben anderen wecken, doch ganz wesentlich dazu dient, frische, d. h. kohlensäurehaltige Luft von aussen wieder zuzuführen. A auch in den Mistbeeten müssen wir mit dem Uebelstand rechnen, dass die Kohlensäureproduktion allmählich, gerade im Anfang ziemlich rasch, dann langsamer abnimmt, während die Pflanzen wachsen, neue Blätter bilden, also ihre Fähigkéit zur Aufnahme und Verarbeitung von Komepsäure be- ständig zunimmt. Dass grüne Pflanzenteile weit mehr Kohlensäure verarbeiten können, als ihnen gewöhnlich geboten ist, dass ihr Trockengewicht dabei wesentliche Steigerung erfährt, auch in weniger intensivem Licht, das hat die Wissenschaft längst festgestellt; ebenso ist es lange bekannt, dass selbst das Blätterdach eines Waldes die darauf ausgestrahlte Sonnen-Energie nur zu einem sehr geringen Bruchteil für die Assimilation ausnutzt — das könnte eben nur geschehen, wenn die Atmosphäre einen mehrmals reicheren Gehalt an Kohlensäure besässe. Und auch die Frage, was denn aus der Pflanze wird, wenn man sie wochen- und monatelang einer kohlensäurereicheren Luft aussetzt, ist bereits von einigen Seiten bearbeitet worden; aber die betreffenden Versuche sind teils in unrichtiger Weise angestellt worden, so dass sie statt der zu erwartenden günstigen nur ungünstige Ergebnisse zeitigten, teils hat man versäumt, mit dem nötigen Nachdruck darauf zu dringen, dass die erhaltenen guten und praktisch verwertbaren Resultate wirklich allgemein genug bekannt und dem praktischen gärtnerischen -Pflanzenbau ‚nutzbar gemacht wurden. Seit vielen Jahren mit diesen Gedanken beschäftigt, doch lange Zeit nicht in der materiellen Lage sie auszuführen, konnte ich seit meinem Ein- tritt in die ers Gartenbau- Gesellschaft und dank dem Entgegenkommen des Botanischen Gartens zu Dahlem bei Berlin die hier angeschnittene Frage in nn Versuchsreihen bearbeiten. Die Versuchsbedingungen waren 300 Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. nicht sonderlich günstiger Art, trotzdem waren die Ergebnisse durchaus er- mutigend, sie zeigten, dass eine Uebertragung des Gedankens in die gärtnerische Praxis wohl möglich sei und grossen praktischen Erfolg verheisse. Ueber diese meine Versuchsergebnisse sei nun, ohne eine langatmige Ab- handlung darüber zu schreiben, hier das wichtigste in Kürze berichtet. Ungleichheiten auszugleichen. Die Kohlensäurezufuhr geschah während des ersten Jahres der Versuche in Gasform aus einer Stahlflasche mit komprimierter Kohlensäure durch Ein- füllen in Glasflaschen von bekannter Grösse — ein Verfahren, das sich für die Praxis nicht eignen würde, und das ich auch für meine weiteren Ver- suche aufgegeben habe. Nachdem die- nötige Apparatur beieinander war, konnte ich am 16. Mai 1911 mit den Versuchen beginnen. . Die entsprechend herangewachsenen Versuchspflanzen wurden so ausgewählt, dass sie nach dem Stand ihrer Ent- wicklung möglichst gleich auf die vier Häuschen verteilt waren; wo kleine Unterschiede unvermeidlich, kamen die bestentwickelten in die Gruppe „ungedüngt“. So bezeichne ich der Kürze halber dasjenige Häuschen mit seinem Pflanzeninhalt, das keine Kohlensäure zugeführt erhielt: „schwachgedüngt“ erhielt täglich 300 ccm, „mittelgedüngt“ % pr 1 Liter, „starkgedüngt“ Pi $ 2 Liter gasförmiger Kohlensäure. Als Versuchspflanzen dienten 20 Stecklingspflanzen von Primula obconica, 20 = > imulus luteus, 12 À > Fuchsia hybrida, 12 » » Pelargonium zonale, 16 A » Coleus hybridus, » » Begonia hybrida, klein, weissblumig, 8 Sämlinge von Solanum robustum, Toa = » Nicotiana Tabacum. ai Zuerst waren die Mimulus-Pflanzen soweit herangewachsen, dass sie anfingen, zuviel Platz zu beanspruchen; sie wurden am 10, Juni hart am Boden abgeschnitten, möglichst rasch getrocknet und trocken gewogen, nb. alle Pflanzen eines Häuschens zusammen. Die Gewichte betrugen : 2 ungedüngt i 22.2324 g Verhältnis: 100 -~ schwachgedüngt .. 3,274 g 5 mittelgedüngt.... 2912 g a R starkgedüngt .... 3,239 g » 139 EB ; ; à E È Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. 301 Am 26. Juni wurden die Tabak-Pflanzen abgeschnitten und sofort das Frischgewicht bestimmt: ungedänst =... 67 g Verhältnis: 100 schwachgedüngt ... 76g 5 113 mittelgedüngt ..... 86 g 7 128 starkgedüngt ..... 107 g j 160 Am 28. Juni nahm ich Gelegenheit, der Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau - Gesellschaft die Versuchspflanzen: Pelargonien, Primula obconica, Fuchsien, Begonien und Coleus vorzuführen; aus der Tatsache, dass sich unter sämtlichen Anwesenden kein Widerspruch er- hob, glaube ich schliessen zu dürfen, dass meine Demonstration (nb. der ganzen Reihen, nicht ausgesuchter Exemplare!) von überzeugender Wirkung war. X- Am besten standen die Coleus in „starkgedüngt“, die Primeln in „mittel-“, Fuchsien, Pelargonien, Begonien und Solanum robustum in „schwach- ' gedüngt“. Das ungünstigere Resultat für „starkgedüngt“ ist vielleicht durch die starke Blattentwicklung der Coleus- und Tabakpflanzen zu erklären, wo- durch die anderen beschattet wurden, dasselbe mag zum Teil für die Reihen „mittelgedüngt“ gelten. An den Primeln, Fuchsien und Pelargonien fiel aber ganz ee das reichere Blühen der gedüngten Pflanzen auf — es wird von noch zu sprechen sein; von den Pelargonien z. B. standen alle neun a nen voll in Blüte, die drei anderen liessen eben erst die jungen Blütenstände erkennen. Die Coleus wurden am 29. Juni abgeschnitten und erst frisch, dann nach monatelangem Liegen trocken gewogen: frisch: trocken: üngedüngt e. 24,5 g Verh.: 100 2,325 g Verh.: 100 schwachgedüngt . 26,58 ,„, 108 Er 105 mittelgedüngt ... 29,08 „ 118 2100 e >; 116 starkgedüngt ... 64,0 g 261 5855 g. o "S2 Die Solanum robustum, die nach dem Augenschein in folgender Reihe zu stellen waren: 1. ungedüngt, 2. mittelgedüngt, 3. starkgedüngt, 4. schwachgedüngt (letztere die kräftigsten), wurden ins freie Land gepflanzt, wo die Pflanzen anfangs unter der grossen Hitze stark litten — sie waren unter doppeltem Glas herangewachsen —, sich dann aber sehr gleichmässig entwickelten, so dass Unterschiede nicht mehr festzustellen waren. Aehnliche Versuche betreffend die Nachwirkung sollen noch folgen, sind zum Teil bereits im Gan Am 30. Juni begann ich eine neue Versuchsreihe unter gleichen Bedingungen mit: 28 Sämlingen von Schizanthus pinnatus albus, 28 Stecklingspflanzen einer Selaginella. Mit den Schizanthus machte ich eine seltsame Erfahrung: die stärkste Gabe von 2 Liter Kohlensäure täglich war ihnen augenscheinlich zuviel; der Er- folg war, dass alle in kurzer Zeit ihre Blätter abwarfen, indem der Blattstiel nahe seiner Basis abknickte, woran die Pflanzen zugrunde gehen mussten. Erst dachte ich natürlich an irgendein Insekt, konnte aber selbst mit der. Lupe ® er nichts entdecken; auch trat der Schaden nur hier, dann noch einmal an n Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. 302 einem Blatt von „mittelgedüngt* auf — Insektenfrass hätte weiter um sich gegriffen. Ein Exemplar von „starkgedüngt‘* war jedoch unbeschädigt geblieben, entwickelte sich sogar kräftiger als alle anderen — dasjenige, das im Häuschen die grösste Entfernung von der Kohlensäureflasche gehabt hatte. Am 25. Juli brach ich den Versuch ab und bestimmte wiederum die Frisch- gewichte, später dann die Trockengewichte: Schizanthus frisch trocken: ungedüngt ..... 6,80 g Verh.: 100 0,710 g Verh.: 100 schwachgedüngt . 9358 , 109 Cg =, 110 mittelgedüngt . en 1,620 2 „ 230 Selaginella frisch :. trocken: ungedüngt ..... 7,60 g Verh.: 100 1,515 g Verh.: 100 schwachgedüngt . 6,95 g » 1.05 °, 95 mittelgedüngt ... 985g s; 129 2,015 g 5... 133 starkgedüngt.... 8908. „ 117 N y 116 Hier sehen wir bei Selaginella einmal — das einzige Mal in allen meinen Versuchen — einen Minderertrag in „schwachgedüngt“, für welchen ich keine Erklärung weiss; auch in den beiden anderen Reihen ist der Zuwachs der Selaginellen sehr unbedeutend. Um so ne springt die starke Förderung der Schizanthus-Pflänzchen in die Augen ine neue Versuchsreihe- konnte erst wieder am 6, FR begonnen werden. Es wurden eingestellt: 24 Sämlinge von Tropaeolum maius, 24 “ » Coreopsis tinctoria (Calliopsis bicolor), 16 a „ Eccremocarpus scaber. Von den Eccremocarpus waren schon weniger Pflanzen aufgegangen, als eigentlich zu verwenden gedachte; im Versuch gingen dann auch mehre e und die übrigen wuchsen so ungleich, dass ich auf eine Ca esiseilane verzichtete; die Förderung durch die Kohlensäure war aber vollkommen deutlich und blieb bestehen, als ich die Pflanzen, neben- einander im Glashaus stehend, noch vom Dizober bis Anfang April weiter kultivierte. Die Tropaeolum und Coreopsis wurden am 5. Dezember ab- geschnitten und wiederum Frisch- und T rockengewicht bestimmt: Tropaeolum risch: trocken: ungedüngt ..... 19,8 g Verh.: 100 1,53 g Verh.: 100 schwachgedüngt. . 53,2 g a 3,86 g > A2 mittelgedüngt 46,5 g » 25 3,55 8 232 ırkgedüngt.... 34,4 g er 174 2,45 g m 160 Pereas risch: trocken: meet ooo. 2,00 æ. Verh.: 100 0,23 g Verh.: 100 schwachgedüngt, . -480 g >» 20 0,54 g y: 2o mittelgedüngt . . . 640 g „ 320 0,728 s %3 starkgedüngt.... 3 er 80 g 190 0,43 | Der nächste Versuch z zögerte sich hin, weil in den trüben Wintertagen die ausgesäten ee teils überhaupt nicht in wünschenswerter u ‚ängjegen, teils sich so langsam entwickelten, dass ich erst am Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. 303 11. Februar eine neue Reihe einstellen konnte, 36 Sämlinge von Reseda odorata. Wegen derı zum Teil ungünstigen Erfahrungen wurde jetzt die 2-Liter-Flasche ausgeschaltet und die vier Häuschen mit 0, 1/3, °/s und 1 1 Kohlensäure täglich beschickt. Hier zeigte sich nun in besonders deutlicher Weise die Förderung der Blühwilligkeit durch die Kohlensäurezufuhr. Die Pflanzen gediehen in den abgeschlossenen Kästen, in denen zeitweise eine Atmosphäre wie im Victoria-regia-Haus herrschte, nicht sonderlich, Schaustücke wurden es nicht; aber die mit Kohlensäure gefütterten schritten weit eher zur Blütenbildung als die anderen; es wurden die ersten geöffneten Blüten notiert: starkgedüngt am 22., 28. und 30. März, 9., 10. und 14. April; in mittel- und schwachgedüngt war am 7. bzw. am 10. April je ein Exemplar aufgeblüht, in ungedüngt noch gar keines, als am 16. April der Versuch abgebrochen wurde. Auf die Gewichtsfeststellung wurde angesichts dieser Ergebnisse ver- zichtet, und am 16. April ein neuer Versuch mit 27 etwa handhohen, ca 2 Monate alten, sehr gleichmässig entwickelten Stecklingspflanzen von Chrysanthemum indicum „Charles Schwarz“ begonnen. Hier verzichtete ich auf die !/,-Liter- Reihe, um eines der Glashäuschen anderweitig zu verwenden. Als die mit Kohlensäure ernährten Pflanzen das Glasdach erreicht hatten, wurde am 20. Mai der Versuch abgebrochen, die Pflanzen hart am Boden abgeschnitten und gewogen: frisch: trocken: ungedüngt ... . - 175 g Verh.: 100 34,35 g Verh.: 100 mittelgedüngt (/s 1) 267 g „ 153 52.5085... 153 starkgedüngt (1 1) . 2338 » 145 4935 g s 143 Ein weiterer Versuch wurde mit 24 Gurkenpflanzen, Cucumis sativus „Berliner Aal“, am 20. Mai, 5 Wochen nach der Aussaat, begonnen. Ich gab von jetzt an die Kohlensäure nicht mehr abgemessen aus der Stahlflasche, sondern entwickelte sie in den Häuschen durch Aufgiessen von Salzsäure auf Kalkstein: rohe Salzsäure mit gleicher Menge Wasser verdünnt, davon täglich 10 und 15 ccm, das gab eine Kohlensäuremenge, die ziemlich genau dem „mittelgedüngt“ und „starkgedüngt“ des letzten Versuches entsprach. An diesen Gurken konnte ich noch eine besonders wichtige Beobachtung machen. Ich hatte schon zuvor, obwohl das Prophezeien sonst ein undankbares schreiten gegen die Insektenplage geboten war. Durch kräftiges Räuchern mit Tabakstaub gelang es denn auch, die Pflanzen von den Schädlingen einigermassen zu befreien, die unbehandelten 'erholten sich zusehends, konnten es aber trotzdem im Wachstum mit den Kohlensäurepfllanzen nicht aufnehmen. An den letzteren zeigte sich nun 304 Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. auch die Förderung der Blühwilligkeit in hervorragendem Masse. Es wurde die jeweils erste Blüte an jedem Exemplar notiert: starkgedüngt (1 1) am 9., 10. (2), 11.,.12., 14., 15. Juni: (alle in Blüte); mittelgedüngt (2/; I) am 11., 12. (4) 13..(2), 14. Juni (alle in Blüte); ungedüngt je eine am 15., 16., 17., 18., 20. Juni (die anderen drei noch weit von der Blüte), Am 16. Juni wurden ohne die bereits abgewelkten Blüten gezählt; „stark“ 31, „mittel“ 34, „ungedüngt, 2 Blüten. Am 22, Juni wurden die Pflanzen abgeschnitten und gewogen: frisch: trocken: ungedüngt:..... 45,25 g Verh.: 100 6,04 g Verh.: 100 mittelgedüngt:... 2908 „ 205 110905 „ 107 starkgedüngt: ... 9,758 „ 209 - 12348 .„ 203 Bei dem beträchtlichen Uebergewicht (mehr als 1:2!) der behandelten Pflanzen ist noch der bekanntlich nicht geringe Substanzverlust infolge der reichen Blütenbildung mit zugunsten der Behandlung anzurechnen. — Als bewiesen dürfen wir also ansehen, dass durch Erhöhung des Kohlensäuregehaltes der umgebenden Luft sich eine wesentliche Steigerung der Pflanzenentwicklung überhaupt, und insbesondere der Blühwilligkeit, erzielen lässt. Das kann selbstredend für die gärtnerische Praxis von hervorragender Bedeutung werden — vorausgesetzt, dass die Kosten des Verfahrens sich nicht höher stellen als der Gewinn. Zunächst sei betont, dass eine Anwendung der Methode im Freien sich kaum empfehlen würde, weil dabei doch wohl zu viel verloren geht. Hier würde als Kohlensäurequelle wohl nur ein, bis an die Grenze des Zulässigen, humusreicher Boden in Frage kommen. Beschränken wir uns also auf geschlossene Räume: Glashäuser und bedeckte Kästen. Wichtig ist die Frage: woher nehmen wir die Kohlensäure? Komprimiertes Gas in Stahlflaschen ist an sich nicht sonderlich teuer; es erfordert aber die Abmessung eine Apparatur, welche die Kosten der Methode gar zu sehr erhöhen würde. — Die Kohlensäure, welche bei der Verbrennung des Heiz- materials entsteht, zu verwerten, dürfte kaum möglich sein, weil sie erst von den schädlichen Beimengungen befreit werden müsste. — Die bei der Gärung in Brauereien und Brennereien entstehende Kohlensäure liesse sich schon eher - verwenden, aber praktisch dürfte das seine grossen Schwierigkeiten haben; o pina könnte man daran denken, Gärbottiche direkt im Glashaus aufzu- = tellen, nur müsste man dann bedacht sein, ein schädliches Zuviel zu es vermeiden. — Einen sehr originellen Vorschlag macht ein Herr M.P.Anderson ' indirekt aus ihrem Kot) eine ziemlich genau zu berechnende Kohlensäure- menge alltäglich von sich gibt. Der Gedanke klingt absurd, ist aber genauer betrachtet, wirklich so übel nicht, denn die Kuh kostet nicht nur nichts, letzterem Vorschlag absehen, so wäre wohl die billigste Kohlensäurequelle: Stücke von rohem Kalkstein (ungebrannt!), WA na -RT i ” Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. 305 wie er vom Steinbruch kommt, bzw. Abfälle von der Bearbeitung des Marmors, die man zur Austreibung der Kohlensäure mit roher Salzsäure übergiesst; man tut gut, die letztere, weil sie lästige Dämpfe entwickelt, vor Gebrauch alsbald mit dem gleichen Raumteil Wasser zu verdünnen. Die nachfolgenden Berechnungen beziehen sich auf eine Probe Kalkstein von den Rüdersdorfer Kalkwerken, und eine von R. Schering-Berlin bezogene rohe Salzsäure. Der Kalkstein enthielt in 100 Teilen 42,9 Gewichtsteile Kohlensäure, die Salzsäure entsprechend 34,5 Teile Salzsäuregas. Um 1 Liter Kohlensäuregas zu entwickeln, braucht man etwa 5g Kalkstein und 7 ccm rohe Salzsäure, also 14 ccm der 1:1 verdünnten Säure. Die Berechnung wird man wohl zweckmässig nicht auf den Raum, sondern auf die von Pflanzen bestandene Fläche beziehen; eine meinen günstigsten Versuchsergebnissen entsprechende Abmessung wäre also: auf einen Quadrat- meter 6?/ bis 10g Kalk und 20 bis 30 ccm der 1:1 verdünnten Salzsäure, was täglich zu wiederholen wäre, da ja die entstehende Kohlensäure rasch aufgebraucht wird. Für die praktische Anwendung würde es sich also empfehlen, an mehreren Stellen, und, weil Kohlensäure schwerer als Luft ist, etwas erhöht Gefässe aufzustellen, in welche man von vornherein eine grössere Menge Kalkstein bringt, auf welchen man täglich einmal, an sonnigen Tagen vielleicht auch zweimal, vor- und nachmittags, die entsprechende Menge Salzsäure auf- giesst. Die Sorte „gewaschener Schotter, Körnung I“ der Rüdersdorfer Kalk- berge, Stücke von fremden Beimengungen befreiten Kalksteins von 4 bis 10 cm Grösse, dürfte sich besonders eignen. Haben wir also ein Gewächshaus mit zwei Tischen von je 10 m Länge und im Breite, so würde man etwa 2X2 Gefässe mit Kalk aufstellen, und in diese einmal oder zweimal täglich (am besten in hellem Licht, da die Pflanze dann die Kohlensäure am besten und raschesten verarbeitet) je 100 oder 150 ccm der 1: 1 verdünnten Salzsäure auffüllen. Vorher ist die Flüssigkeit vom Tage vorher (die jetzt Kalziumchlorid enthält) abzugiessen und nötigen- falls Kalkstein nachzuschütten. Zu beachten ist, ‘dass man etwa eine Stunde lang offenstehende Fenster und Türen vermeide; ein Arbeiten in den Räumen schadet nicht — auch den Menschen nicht! Und nun die Kostenberechnung: in einem Monat von 30 Tagen würde man auf 20 Quadratmeter verbrauchen 4 oder 6 kg Kalkstein, und 6 bzw. 9 1 rohe Salzsäure, entsprechend 7 oder 10,5 kg derselben. Es kostet aber die Tonne — 1000 kg Kalkstein 2.30 M.; die Verteuerung durch die Fracht ist natürlich von Ort zu Ort verschieden, setzen wir sie hoch an und obigem Preise gleich, so stellen sich 1000 kg auf 4.60 M., 1 kg auf 0.46 Pf., 4 oder 6 kg auf 1.84 oder 2.76 Pf. Rohe Salzsäure stellt sich zu 8 M. für 100 kg; rechnen wir die Fracht zu 1 M., also die 100 kg zu 9 M., so betragen die monatlichen Ausgaben dafür 63 bzw. 94!/; Pf.; zusammen, ohne die keineswegs kostspielige Anschaffung der nötigen Gefässe und eines Mess- zylinders, 65 bzw. 97'/, Pf. im Monat, oder 7.80 bzw. 11.70 M. im Jahr. Es ist nun nach meinen Erfahrungen nicht im mindesten zweifelhaft, dass mittels der Kohlensäurezufuhr sich eine ganz bedeutende Förderung des Pflanzenwachstums und insbesondere der Blühwilligkeit, sowohl was frühen E . intritt, als was Ausgiebigkeit des Blühens betrifft, erzielen lässt, und dass 306 Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. deshalb die sehr geringen Unkosten sich in der Praxis reichlich bezahlt machen werden, vielleicht nicht für billigste Dutzendware, aber sicher für alle einigermassen wertvolleren Pflanzen. Die praktische Anwendung würde sich also dar uf richten, erstens die produzierte Pflanzenmasse überhaupt zu steigern, bzw. eine bestimmte Masse in kürzerer Zeit zu produzieren. Zweitens wäre ganz besonders das Augenmerk auf die gesteigerte Blüh- willigkeit zu lenken. Meine Versuche, die besonders in dieser Richtung fortgesetzt werden sollen, lassen darauf schliessen, dass nicht nur der Eintritt der Blühreife beschleunigt wird und die Zahl der entwickelten Blüten sich erhöht, sondern dass auch die Grösse und die Färbung der Blüten vorteilhaft beeinflusst werden. Diese Förderung der Blühwilligkeit wird vermutlich noch in besonderer Hinsicht nutzbar gemacht werden können: Manche an sich sonst wertvolle Pflanze leidet vielleicht an einer gewissen Schwäche in der Blütenbildung — dem kann durch Kohlensäurezufuhr in gewissem Grade abgeholfen werden. Der Züchter wird zuweilen Interesse daran haben, Pflanzen zur Fortpflanzung durch Samen zu bringen, die unter den bisher üblichen Kulturbedingungen wenig zum Blüten- und Fruchtansatz neigten, etwa Bastarde, die ja häufig durch verminderte Fruchtbarkeit sich nicht eben vorteilhaft auszeichnen (auch in dieser Hinsicht sind weitere Versuche im Gange). Sicherlich wird die Menge und die Ausbildung zu erntender Samen eine Steigerung erfahren. Die Züchtung der Orchideen z. B, wird dadurch eine recht langwierige Sache, dass Sämlingspfianzen etwa nach fünf Jahren zum erstenmal blühen — es ist nun keineswegs unwahrscheinlich, dass diese Wartezeit durch Kohlen- säurebehandlung erheblich wird abgekürzt werden können; das gilt selbst- redend nicht von Orchideen allein! Anderseits werden Pflanzen durch reichliches Blühen oft derart erschöpft, dass sie (obzwareigentlich perennierend) nach der Blüte eingehen — hier wird sich vielleicht manches kostbare Stück retten lassen, denn die Blütenbildung bedingt ja gerade einen starken Ver- brauch an kohlenstoffhaltiger Substanz. — Alles unter Glas gezogene Obst, Beeren usw. werden an Wert gewinnen, denn der Zuckergehalt der Früchte ist direkt von der aufgenommenen Kohlensäure abhängig! Ganz allgemein können wir für die Blütenbildung den Satz aufstellen, dass reichliche Kohlenstoffaufnahme die Blühwilligkeit, reichliche Zufuhr von Wasser und Nährsalzen die „Kraut“bildung befördert. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Faktoren, die ich kurz als „Lufternährung“ und „Bodenernährung“ einander gegenübergestellt habe, kann in zweierlei Weise einschneidende Aenderungen erfahren, indem entweder der eine Faktor . gesteigert oder aber herabgesetzt wird, so dass der andere überwiegt. Bisher hat der Gärtner Blühwilligkeit erzwungen, indem er die Bodenernährung einschränkte; in Zukunft wird er mittels der Kohlensäuremethode die Pflanze zum Blühen veranlassen, indem er die Lufternährung steigert, ohne die Bodenernährung zu beeinträchtigen! Darin aber wird man einen ganz wesentlichen Vorzug sehen müssen, weil die bisher geübte Ein- . 5 schränkung der Bodenernährung unzweifelhaft einen schweren Eingriff in das normale Gedeihen der Pflanze bedeutet. — Zeitschriften-Literatur, 307 Durch diese Zeilen möchte ich nun die Anregung geben, dass Versuche in den zahlreichen hier möglichen Richtungen an recht vielen Stellen auf- genommen werden möchten. Die botanischen Gärten und Institute würden zum mindesten für Unterrichtszwecke ein Interesse daran haben, in geeigneten Versuchsreihen die ja auch rein wissenschaftlich höchst wichtige Tatsache vor Augen zu führen, wie durch Kohlensäure die Blühreife gefördert wird. Insbesondere könnten die Garteninspektoren, als das natürliche Bindeglied zwischen botanischer Wissenschaft und gärtnerischer Praxis, sich der Angelegenheit, in welcher ja noch manche Einzelfragen zu lösen sind, annehmen und sie weiter fördern. Die Gärtner-Lehranstalten und Gartenbau-Schulen wären der geeignete Ort, um einerseits durch eigene Versuche die Methode weiter auszubauen, anderseits den Lernenden die Resultate solcher Versuche vorzuzeigen und dem so einfachen Verfahren, die Wege in die gärtnerische Praxis zu ebnen. Das Wichtigste wäre aber schliesslich, dass die praktischen Gärtner selbst sich zu den geringen Mühen und Unkosten entschliessen, um in ihren Betrieben festzustellen, ob und in welchem Grade die Methode sich für den Erwerb rentiert; nach dem oben gegebenen Kostenanschlag — auf 20 qm bestandener Fläche hochgerechnet 7.80 oder 11.70 M. im Jahr — wird sich ein jeder schon ein ungefähres Bild machen können. Für praktische Versuche möchte ich noch folgendes betonen: Solche Versuche können in Kästen oder Glashäusern, die etwa eine Stunde lang nicht zu lüften wären, angestellt werden. Will man genaue Vergleiche gewinnen, so müssen die zwei oder mehr Häuser bzw. Kästen unter ganz gleichen Wärme- und Lichtverhältnissen stehen, auch müssen die Töpfe gleich gross, Boden und Düngung ganz gleichartig sein. Je nach der Grösse der Pflanzen wird man mehr oder weniger Kohlensäure entwickeln, also etwa für junge Keim- oder Stecklingspflanzen (vgl. die Berechnung auf S. 305) auf je 5 qm täglich 50 ccm, für etwas ältere Pflanzen 100 ccm, für vollbelaubte 150 ccm der 1:1 verdünnten Salzsäure verwenden — nb, stets in den Umständen angemessen möglichst hellem Licht, und eventuell bei hellem Wetter nicht einmal, sondern zweimal am Tag (obiger Kostenanschlag bezieht sich allerdings auf einmalige Gabe täglich). Ich brauche wohl nicht besonders zu betonen, dass es mich aufs leb- hafteste interessieren und zu Dank verpflichten würde, wenn ein jeder, der solche Versuche anstellt, mich in irgendeiner Weise von den gewonnenen Ergebnissen in Kenntnis setzen wollte. Zeitschriften - Literatur. Zusammengestellt von W. Wächter. Obst- und ne Obstver- lagen vegen mangelnder Runen des Obstbaues auf Moor als nicht Seca empfehlenswert, aoth für kleinere Obstanlagen bei sachgemässer Sortenwahl und richtiger Pflanzweise als durchaus brauchbar. Als sehr Herrmann: ka u auf Moor- ztg. 1911, Š. 101.) Verfasser bezeichnet den Hochmoorboden für grössere An- gewöhnliche 308 Zeitschriften-Literatur. häufig auftretende Krankheiten nennt | rung auf | Kartoffelknollen. (Deutsche Land- Er warnt vor einer zu reichlichen Stickstoffdüngung, die die Gipfeldürre | verschulden kann, dagegen rät er zu er Gipfeldürre, Krebs und Fusicladium. einer kräftigen Kaliphosphatdüngung. Als Apfelunterlage eignet sich i Birne i nicht. Die anzupflanzenden Bäum i einer Baumschule nicht api | übermässig | .| norme Ausbildungen Zu verwerfen sind auf allen Moor- | böden tiefe Pflanzgruben. Bei der Pflanzung muss lediglich der Boden artiges gut umgegraben und mit Kalk, Kainit und Thomasmehl vermischt werden. Auf den gut gelockerten Boden ist der Baum zu stellen und von den Seiten die Erde an die Wurzeln zu bringen, so dass ein kleiner. Hügel entsteht. ürre ist die Baum- este Pflanzzeit ist der Herbst. er Grundwasserspiegel ist auf mindestens 60 cm zu senken. Auf Grund zehnjährigerErfahrungen haben sich bewährt: Beerelsorien: Schöner von pel - Pigeon, Boiken- apfel (sehr widerstandsfähig), Bau- manns Reinette, Coulons Reinette, Grosse Kasseler Reinette (leidet etwas an Fusicladium), Graue Herbst- Reinette, Königin Sophienapfel, Char- lamowsky, Weisser Clarapfel, Lands- berger Reinette, Grahams > Jubiläum s- apfel(her Birnensorten: Köstliche von Charneux, Clairgnau, Neue Poiteau, lern Christbirne, Baronsbirne, Kleibirn Süsskirchen, edle Pflaumen und Zwetschen gedeihen schlecht. Die Sauerkirsche unver- edelt und veredelt gedeiht gut und hlen wird sehr N Hi ‚Stschelbeeren ‚„Johannis- beeren u ren gedeihen sehr gut. Als er für die Pflanzung ist ein 2 bis 3 m breiter Streifen von Birken, Erlen und Tannen empfohlen, nso Hainbuchenhecken oder solche von Sauerkirschen. W. Krumbholtz, ertung. mmermann: Ueber den i Einfinss der diesjährigen Witte- die Ausbildung der ee Presse, 38. Jahrg. 1911, S. 364 — i en. Dürre bewirkte, besonders leichten, ' sandigen Böden, stellenweise bereits | Anfang August ein völliges Absterben der Kartoffelstauden. Wo die Kar- toffeln die überdauerten, konnten später nach Eintritt feuchten und kühlen Wetters mancherlei ab- der Knollen beobachtet werden: Durchwachsungen (Kindelbildung), Rissigkeit und netz- i Aufspringen der Schale, Spaltenbildung, Welkwerden, Aus- keimen mit traubenartiger sekundärer Knollenbildung und dergleichen. Da- mit ist eine Verringerung der Qualität der Saatknollen für das nächste Jahr zu befürchten, Buttner: Kunstdünger im Gemüsegarten. (Erfurter Führer, Jg. 12, 1911, Nr. 34.) Buttner warnt vor einseitiger BaokAodängung mit Stalldung und Jau und empfiehlt, dem Boden eskei Kali, Phosphor und Kalk zuzuführen. Er verwendet bei starker Stallmistdüngung pro 1 ar 10 kg Thomasmehl und zentiges Kalidüngersalz. dung 15 kg bzw. 6 kg. Als spätere regelmässige Gabe empfiehlt er: für Kohlarten 6bis 8kg Thomasmehl, 3 kg Kalisalz, 2 bis 3 kg schwefelsaures Ammoniak; für Rübenarten 4 bis 6 Thomasmehl, 2bis3kg Kalisalz, 2 kg schwefelsaures Am moniak; für Bohnen und Erbsen 6 bis 8 kg Thomasmehl, 3 kg Kalisalz; für Erdbeeren 4 kg Thomasmehl, 8 kg Kainit, 2 bis 3 kg Chilisalpeter. Wagner (Buch). H. Strauss: gg Aa A eine inulinreicher Ge e bei Dia- betikern. (Therapie det Gegenwart, August 1911.) Auf Veranlassung des Referenten führte Professor Strauss mehrere achttägige Krankenhaus- versuche an Zuckerkranken mit den Helianthi, den Knollen von Heli- anthus macrophyllus, durch. langte zu durchaus günstigen Resul- taten, welche die genannten Gemüses in der Diabetiker- kost erwiesen. Dr. Kochs. Zeitschriften-Literatur. 309 Rosen. O. Schmeiss: Die ue Tee- hybridrose „Helvetia (Möller D. G.-Ztg. 1911, Nr. 45, S. 529.) Nach den Angaben des Züchters E. Heiz- mann, Männedorf, ist „Helvetia“ ein Sämling der Mme. Caroline Testout, befruchtet mit Pollen von Farben- königin. Das Wachstum gleicht dem von Mme. Caroline Testout, die Knospe Farbenkönigin. kräftig und reichblühend. blätter innen lebhaft rosa, leuchtend rot, gegen die Mitte zu blendend. Duft stark, mar£öchal-niel- artig, Laub gross, auffallend rot ge- färbt. Dr. A. M kEosndors, & 6.2.2018 neue Teehybridrose „General- Superior Arnol anssen“. (Möllers D. G.-Ztg. 1911, Nr. 45, S. 529; mit Abb.) Aus einer Kreuzung von Farbenkönigin X General Mac Arthur entstanden, vereinigt die Leuchtkraft der einen und den kräftigen Wuchs und die Reichblütigkeit der anderen. Die Blumen stehen meist einzeln auf kräftigen Trieben und sind dunkel- karminrot, der Geo C. Wand ähnlich, aber leuchtender. Die Knospe ist lang, sich leicht öffnend. Besonders als Schnittrose von hohem Dr. Blumenzucht. A. Heydt: m... ein- jähri er S r wächse. oder nur mit etiko Deckast (Tannen- reisig) den Winter zu überstehen ver- mögen. Verf. empfiehlt für die Herbst- aussaat: alle Sorten von Centaurea cyanus, Papaver somniferum nana fl. pl., Papaver Rhoeas Shirley, Delphinium Sorpe elatior fl. pl, D. A. u rum, D. conso olida imperiale fl. pl., BrsahYeone iberidifolia, Calendula, Clarkia, Collinsia bicolor, Godetia, Iberis, Linaria alpina, L. reticulata, Malope grandiflor gella es fl. pl., Miss Jekyll und Silen Dr. H. „CAh.Upuof;Flledertreiberei in Aalsmeer. (Möllers D. G.-Ztg. reizen? 1911, Nr. 44, S. 520.) Man okuliert auf zweijährige Sämlinge oder Wurzel- ausläufer im Juli bis August je zwei gegenüberstehende Augen. Im Früh- jahr wird der Wildling abgeschnitten und die jungen Triebe bei 12 bis 15 cm Länge auf drei Blätter entspitzt. Im folgenden Jahre werden die kleinen Triebe ganz entfernt und die stärkeren zwei Augen höher als im Vorjahre entspitzt. Die sich nun entwickelnde Pflanze ist zum Treiben fertig. Will man stärkere Pflanzen ziehen, ver- pflanzt man sie im Sommer, und es erfolgt im nächsten Jahre der übliche Rückschnitt. Ende Juni bis Anfang Juli werden die zum Treiben be- stimmten Pflanzen mit Ballen ver- des Frostes ausgenommen und aufgestellt. be cN beginnt die Treiberei bei 30 bis 35° C, welche Temperatur später en wird. Die Heizung in den Treibhäusern besteht meistens aus eisernen Oefen, die mit einer halbsteindicken Mauer umgeben sind. Infolge dieser Heizung ist die Luft trocken, Blüten nicht durch Niederschläge leiden, Die ab- geblühten Pflanzen werden wieder in Kultur genommen und sind in zwei bis drei Jahren wieder zum Treiben fertig. Dr. H. N W. Pidi ja A neue Herbsta 7 En (Möllers D. G.-Ztg. 1911, Nr. s, S. 534.) „Findelkind“ ist ein Sport on Fl Sie hat marky leicht- zartlilarosafarbene unempfindlich und blüht spät, a bis Anfang Dezember. Dr.H. Anonymus: Rhexia virginica. (The ir Aa Exchange S. 678.) Ob- gleich der Name virginica auf Südstaaten hinzuweisen scheint, wird besonders betont, dass diese liebliche nördlichen Wiesen wild wächst, stomacee in unserem Klima aus- dauernd! Sollte das nicht die Züchter i Bindseil. O. Krauss: Matricaria Mon- deana fl. pl. (Geroni 1911, Nr. 43, S. 594, mit Abbildung.) Diese wenig 310 Zeitschriften-Literatur. bekannte, vorzügliche Schmuckpflanze ist eine starkwachsende, bis 1 m hohe Staude, > von Ende Mai bis Mitte Juli ihre reinweissen dichtgefüllten Blüten in vielblütigen lockeren Trauben zur Entfaltung bringt. Sie macht keine besonderen Ansprüche an den Boden, liebt aber einen sonnigen Platz. In Töpfen ausgepflanzt, bleibt sie etwas niedriger. Die Vermehrung geschieht nach der Blüte Anfang August. Dr. Bäume und Sträucher. assenbäume im (Möllers D.G.-Z. 1911, nter diesem Titel sind die Antworten wiedergegeben, velche auf eine Anfrage der Redaktion ieses Blattes über das Verhalten der strassenbäume in dem abnormen sommer1911 voneiner Anzahl grösserer städte Deutschlands eingegangen sind. Wenn hier auch nicht auf die einzelnen 3erichte näher eingegangen werden ann, so sei doch hiermit darauf hin- gewiesen. Dr. H- Korte: Nochmals die Linde als Strassenbaum. (Gartenwelt 1911, Die St Sommer 1911. 46, ATRE pfung der roten Spinne an Linden. Tilia niet und euchlora werden ausserordentlich stark von ihr befallen, haben infolgedessen ein sehr schlechtes Aussehen und werfen das Laub noch früher als sonst. In einzelnen Strassen Friedenaus wurde auf die genannten Arten Tilia Pe gepfropft, welche sich sehr widerstandsfähig gegen die rote Spinne erwies. Während Tilia tomentosa in vollem Blätterschmuck prangt, sind T. platyphyllos und T. euchlora zu derselben Zeit schon fast kahl. H. Anonymus:. Shrubs for Pots and Boxes [Gesträuche für Töpfe Bed Kübel]. (The American Florist, p. 668, 1911.) Evonymus und Ligustrum ovalifolium au- sich die Pflanzen etwa 1 Jahr o länger im nie so verbleiben sie im kauf in Töpfen bestimmten Pflanzen vorzukultivieren, indem man dieselben im Frühjahr eintopft und die Töpfe im Freien einsenkt. können etwaige über dem Topfrand oder durch den Boden gewachsene Wurzeln ohne Nachteil für die Pflanzen entfernt werden. Retinospora und upressus mit, ihren verschieden gefärbten Spezies sind sehr geschätzt, desgleichen die gewöhnliche Aucuba japonica, und es ist von grossem Vorteil, auch diese vorzukultivieren, da dergestalt behandelte Pflanzen ein gefälligeres Aussehen haben und eine bessere Blattfärbungaufweisen. Immer sind Aucuba vera und andere klein- blätterige Sorten eine sehr gesuchte Handelsware, wenn sie mit den sehr zierenden Früchten voll behangen sind. Bei diesen Sorten empfiehlt sich eine Vorkultur unter Glas bei reichlicher Düngung. Eine andere, wegen ihrer Früchte ebenfalls gern gekaufte Pflanze | ist Skimmia japonica; sie bedarf jedoch mehr Pflege und ist langsam | 2 Wachsen, re sich aber durch osse Härt Widerstands- fähigkeit et alle Unbilden der Witterung aus. Legeler (Sanssouci). nonymus: Mastacanthus. Exchange 1911, S. 671. Ein den Verbenaceen angehöriger Halbstrauch, mit blau- bis purpurvioletten Blüten, wird hoch gepriesen und dürfte wenigstens in der Rheingegend hart sein; das gleiche könnte von Leucothoe (Andromeda) ea gelten, einem DE EDEN Imm verwendet wird. Bindseil. a 0 ac viel Anonymus: Magnolia Me (The Florists Exchange 1911, 767.) Derselbe wird als prächtiger rek strauch empfohlen und auf die leichte Vermehrung durch Ableger, besonders aber durch Samen, hingewiesen. So- wie die Samenkapseln sich öffnen, werden die Körner gesammelt. Nach achttägigem Einschichten in Sand lassen sie sich gut von der anhaftenden Materie befreien. Im Frühjahr im ause oder im Freien u. keimen sie leicht nach sechs Woc Zeitschriften-Literatur. 311 Anonymus: Photinia serrulata. (The Florists Exchange; 673.) Immergrün, bis zur Breite von Philadelphia vorkommend, also immer- hin noch recht schwere Winter aushaltend, leicht durch Ableger zu vermehren und selbst, durch Veredlung auf Apfel oder Hagedo rn, baumartig zu ziehen. Bindseil. Pflanzliche Schädlinge und nicht parasitäre Pilanzenkrankheiten. Boll und Hönings: Versuche mp esFusicladiums. (Deutsche Obsthauzeitung, 57 Jahrg., 1911, S. wird über günstige Erfolge bei Verwendung von Schwefelkalkbrühe im Jahre 1910 und 1911 berichtet. Weisse Winter- Kalvill- Spaliere zeigten nach dreimaliger Be- spritzung gesunde, dunkelgrüne Be- aubung, kräftigen Trieb und nur be- langlose Spuren von Fusicladium, während die nicht gespritzten Kalvills gelbliche _ Bela 5 ächeren befall teilweise Zerstörung zahlreicher Blätter, namentlich an der Triebspitze, aufwiesen. Ebenso konnten Spaliere von Hardenponts Winter-Butterbirne durch dreimalige Spritzung fusicla- diumfrei erhalten werden. Es wird empfohlen, eine vorbeugende Spritzung möglichst stark (1:2) vor dem Auf- brechen der Knospen, eine zweite Spritzung nach der Blüte (1:20—25) und eine dritte und vierte je nach Notwendigkeit im Juni und Juli von gleicher Stärke vorzunehmen. Ver- brennungserscheinungen Blättern wurden nicht wahrgenommen. Lau A. Osterwalder: Ueber eine neue auf kranken Himbeer- wurzeln vorkommende Nectria und die dazu gehörige Fusarium- Generation. (Ber. d. Dtsch. Bot. Ges. 29. Jg. 1911, S. 611.) In der Schweiz einer Anzahl Himbeer- rths Sämling“ ein Fusarium-Fle cke = den Wurzeln an- gesehen werden. Dieses Fusarium gehört zu einer Nectria Rubi nov. spec., die in der angeführten Veröffent- lichung ausführlichst besprochen wird. S: Verhütung von Frost- und Wildschaden an den rucht- bäumen. (Schweiz. Ztsch. f. Obst- u. Weinbau, 20. Jg. 1911, S. 371.) Zur Bee der im Winter durch extreme mperatureinflüsse ursachten Frosten aai der Obstbäume wird geraten, die Stämme frisch- gesetzter und jüngerer, glattrindiger Obstbäume vom Boden bis zur Krone mit Tannenreis einzubinden. Hasenfrass sind die Bäume Umbinden von Dornen, Schilfrohr oder Langstroh zu schützen. Als vorteilhaft werden auch Anstriche mit Kalkmilch, Lehm mit frischem uhmist und auche, oder einem Gemisch von Stall- und Abtrittjauche, Kuhfladen, Asche und Ochsenblut empfohlen. ubert. K. Vollmeier: Birnenbrand an der Küste des Sti lle en Meeres. 377.) Es wird eine Krankheit, der sog. Birnenbrand (pear blight), be- sprochen, die in ganz Nordamerika urzeln hauptsächlich der Birnbäume (aber auch an anderem Kernobst) auftritt und durch eine Bakterienart, Bacillus amylovorus, hervorgerufen wird. Die Verbreitung soll hauptsächlich durch Bienen und Fliegen, oft aber auch unbeabsichtigt durch die Menschen (beim Beschneiden der Bäume) erfolgen. Von grossem Einfluss sind die Witterungs- und Bodenverhältnisse, Es wird alle erkrankten Teile fortzuschneiden und die Schnittwunde sowie die be- nutzten Messer mit 1/wiger Sublimat- lösung zu w aschen. Die Bäume sind im Herbst und Winter zwei- bis drei- mal sowie kurz vor der üte zu revidieren. — Ref. sah 1908 aus der Provinz Brandenburg stammende Birnenzweige, die in hohem Grade pear-blight-verdächtig waren, och ist bis jetzt nicht bekannt geworden, dass die ankheit in Europa schon in grösserem Umfang au en sei. Kalifornien) viel- r angeraten, 312 Re; tonger Kleine Mitteilungen. Plauderei über einige Zimmer- farne. Von Otto Bernstiel si | am. | ornstedt bei Pots Die Familie Ar Klasse Filicinae behau ihrer ngen, nämlich Adiantum, Pteris und Nephrolepis wohl den Löwenanteil unter modernen Handelsfarnen der | uptet mit drei | di | macht zu se A Farn bis dahin | nbekan Er erhielt in den ser Jahren einen Nebenbuhler in er von H. Kiausch gezüchteten Ab- rt der Pteris umbrosa, welche heute besonders ar Berliner Gärtnerei be- herrscht und Pteris cretica maior sehr lich k ketztere ist, wie die Abbildung zeigt, mit ihren graziösen und och vollen und Abb. 33. Pteris cretica maior. Adiantum brachte die “ der Nummer vom einen ausführlichen von mir; heute beiden ; besprechen. Pteris cretica maior, 1 verbreitetste und beliebteste Farn Adian en ung in der Farnkultur, da ein schöner, genügsamer und vor allem | glänzendgrünen Wedeln gezeichne re ! geführt, ist ein ser Farn, ein y riaya der- Kleine Mitteilungen. selben Pteris- cretica-Rasse, welcher creticaist, so ist Pteris Gauthieri schon | bei Sonnenschein. Viel Luft! | Winter nicht och ein be- | 6 bis 10° C. granal peer Pteris cretica cristata - Wim Dut Gauthsdrk Den Wimsetti. liebter heute n ein Farn mit vielen Vorzügen, Sommer reichlich Wasser, jedoch : öfter halb trocken e eimal wöchentlich 40/0 Nährentzlösung; Schattieren nur m zu hohe Temperatur, Nephrolepis Forsteri, eine der Abb. 34. Pteris Gauthieri, neu! hat durch seinen Abkömmling scharfe ic gefiedert, strösen Endspitzen, . welche Wimsetti ein So eigenartiges Aussehen geben. Di tur der Pteris ist nicht schwer; u und Mistbeeterde, mit etwas Sand vermischt, genügt, dazu schönsten Ampelpflanzen,, von schnellem Wachstum, fand. bis jetzt Farn s efü die Anzucht grösserer Ampelpflanzen bei der ge- er meisten Gewächs- fehlt, eng begrenzt ist, werden gro Nephrolepis Fosteri selten angeboten, Kleine Mitteilungen. fa f an = Fe mi „mas r Pi Se vn irp Abb. 35. Nephrolepis Forsteri, bester Ampelfarn und ist dieser Farn wenig bekannt. Obgleich fast alle Nephrolepisarten, kräftige Erdmischung erreicht man in einigen Eh ahre n von grosser welche der amerikanischen Rasse ent- | Schönhei c — Eigenartig ist Nephrolepis davallioides furcans. bis 150 s- Dash: Teithlfche en und wüchse, wodurch die Pflanze ein Kleine Mitteilungen. teere Aussehen erhält. Unte modernen Nephrolepis iri: diese Art t ganz besonders auf, da einen ganz anderen Typ darstellt =e ahe einem EREIOHINER ahntigh eai Aate einer Sammlung der Deutschen raue Gesellschaft ge- zeigter Farne wurde diese schön gestattet, kurz auf ein Tropenhause ebendort kulti- tung, noch überhaupt zu den Le minosen gehört. Wir finden dort ganz Abb, 36. Pflanze allgemein bewun der Die Kultur ist, wie bei Nephrolepis Forsch angegeben, doch eine penare Temperatur, von zirka 4 bis 5 Eine palmenähnliche Sapindacee, Talisia princeps, im Botanischen arten zu nn m. n Heft 5, Son 102, „Garten E schilder Herr aa Fek o ea- Deklemer Botanischen Gartens. Es | Nephrolepis davallioides furcans. ahe der herrlichen Brownea macrophylla einen hochragenden, dünn grösstenteils blattlosen, twas, unregelmässig gewundene Stamm, r seiner Spitze eine dichte Rosette grosser dunkelgrüner Blätter trägt. es Bäumchen, d it der Krone fast das Dach des von uns gelä Vorstellungen eines aumes SO b, (= ns Aufmerksamkeit fesseln muss. trug die Pflanze die die der Arten = nannte 316 Kleine Mitteilungen. Bezeichnung Brownea erecta; der Vergleich mit der in der Nähe stehenden Brownea macrophylla lehrt, dass der Habitus ein ganz ver- schiedener ist; denn die echte Brownea ist ein wenig verzweigtes Bäumchen von geringer Höhe, während Brownea erecta einen unverzweigten Stamm besitzt, der in m Höhe etwa 27 cm im "Umfang mE und etwas an Palmen erinnert, nur dass der Blattschopf an der a ziemlich sn = im Verhältnis änge des Stam Fla Mai vorigen ahırds fügte es ein unglücklicher Zufall, dass die Spitze des Bäumchens abbrach; viel- leicht war die Krone zu schwer geworden. Es zeigte sich nun bei diesem Unfalle, der für die Pflanze tödlich zu. sein schien, dass es keine Brownea sein kann, dass es sich vielmehr um die im Jahre 1888 von dem. englischen ‘Botaniker Oliver beschriebene Sapindacee Talisia princeps handele; Oliver hatte ein blühendes Exemplar aus dem Garten desselben Mr. Crawford in Lakelands bei Berk (Irland) geprüft, bei dem auch, wie Ledien erwähnt, Brownea nerophylia seinerzeit zu so präch- na Entwicklung ihrer Blüten ge- langte. Freilich kannte man die Art, die... aus dem nördlichen tropischen Südamerika stammt (Kolumbien, Vene- zuela), schon seit 1788 in den euro- päischen Gärten, aber niemals hatte sie"geblüht, und so war ihre systema- tische Stellung 100 Jahre zweifelhaft geblieben. 1788 wurde sie aus Vene- zuela in den weltbekannten Garten von Schönbrunn bei Wien eingeführt, . und der berühmte Direktor dieses Gartens Jacquin hat sie als Theo- phrasta pinnata beschrieben. Eine Theophrasta konnte es aber nicht sein, denn diese haben ein Blätter, nie Fie der- erinnert an manche Theophrastaceen, noch mehran en von. Clavija, einer anderen Gattung derselben Familie r eophrastaceen, Später | Pflanze Brownea | man die erecta. Unter diesem Namen wurde , Er in verschiedenen Gärten gezogen, Auch z. B. in München, bei Van Houtte in Gent usw. In den 50er und 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte man ja mehr Interesse als heutzutage für Pflanzen, die in erster Linie durch schöne Blattformen wirken; es war die Zeit der Blattpflanzen, die hoffent- lich auch mal wieder mehr zu ihrem Rechte kommen. In der Tat sind die Blätter dieser Sapindacee von wunder- voller Wirkung mit ihrer stattlichen Grösse und ihrem dunklen glänzenden sin d Fiederblätter von und 10 bis 20 Paaren schmallänglicher zugespitzter Blättchen von s 40 cm Länge. Ein Blatt wurde ge- trocknet, dann eingerahmt und hängt jetzt in der ABA RRR Abteilung des Botanischen Museums. Der Baum selbst ist zu hoch, als dass man die Gestalt der Blätter klar erkennen könnte. Lange Zeit nach dem Unfalle hat der Baum wie eine gewundene Tele- graphenstange ausgesehen; nach onaten hat er ne und jetzt steht er im mucke einer neuen Krone ver- Ange da. Offenbar hat er gut Wurzel gebildet rn usa Auspflanzung in das Tropen Unter pas addicion, die ja vielfach schöne Blattform zeigen, den wir nach adilkofer eine grössere Zahl palmenähnlicher Formen mit einfachem oder wenig verzweigtem Stamme und einer grossen Blatt- rosette am Ende desselben oder seiner wenigen Aeste. Solche Baumgestalten hat Grisebach nach der bereits genannten Gattung als Clavija-Form zusammengefasst; dahin gehört z. B. auch der bekannte Melonenbaum (Carica papaya). Diese Wuchs form verbindet mit dem einfachen Säulenstamme der Palme das Laub der Dicotyledonen. Derartige Baum- gestalten scheinen in fast ie tropi- schen Gebieten vorzukom Auch andere Familien hüten daran Teil, so z. B. Rutaceen, Araliaceen, Meliacee Bei Verzw weigung geht aus dieser Form oft die Kandelaberform hervor. in den Wäldern unserer Ko- lonien, z. B. in Kamerun, ist dieser Kleine Mitteilungen. seltsame physiognomische Typus ver- treten; und vielleicht gelingt es, noch mehr Vertreter desselben auch aus anderen Familien (z. B. den Meliaceen) in unsere Gewächshäuser über- zuführen. Wen die zuerst von A. . Hu um- baumartigen Gewächses in typischer Ausbildung neben der ihr ähnlichen och auch wieder verschiedenen Palmenform zu betrachten, Piropfihybriden bei Kartoffeln? Die Frage der sogenannten Pfropf- hybriden oder Pfropfba starde kann gelöst be- wiesen worden ist, dass die bekannten Pflanzen, die man mit jenem Wort bezeichnete: Cytisus Adami, Crataegomespilus Dardari und Asnieresii, die vo Winkler iga Peak Zwischenformen von Solanum nigrum mit yco- persicum, und die später von Heuer erzielten von S. Lycopersicum mit elongena und S. Dulcamara in eigenartiger Weise aus den beiden Eoss Arten zusammengesetzt sind, war, dass die eine das Innen- webe, die andere die äusserste oder die beiden äussersten Zell- bzw. Ge- webschichten liefert!); man bezeichnet solche Pflanzen bekanntlich mit dem etwas is Krug Namen „Peri- klinal-Chimaere Darübe a in anderer Weise, als in dieser von selbst äusserst selten o auch ist es an sich wenig wahrschein- lich. Darum interessiert natürlich jede Nachricht, dass irgendwie die Er- zeugung ru Zwischenformen doch gelungen se Ueber solche, durch Pfropfung er- ei 1) Vgl. dazu unter anderem „Garten- flora“ 1910, „S. 434 ff, und 1911, im Botanischen aa | H. Har | Uebergang fleckig erscheinen — solche | gefle Kn | Zwischenformen kag} | | S. 369. | bücher, Bd, 7, von P. Magnus in „Gartenflora“ 1882 S. 207 y "Farbentafel) und von vielen ander aber Linde- muth as pta nachgeprüft!) nnd nichts gefunden, was dieselben hätte bestätigen können. Aus seinen Versuchen wa eber- zeugung, dass dieangeblichen Kartoffel- Pfropfbastarde erstens auf der natür- lichen, nicht genügend zuvor erkannten Abänderungsfähigkeit (Variabilität) der Kartoffelsorten beruhen, zweitens aber darauf, dass Knollen mit farbiger Schale sich in der Weise färben, dass sie im ollen atte man für zwischen farbigen und hellschaligen Sorten angesehen. Vielleicht ist der Hinweis nicht ohne p oe dass auch der grosse Charles Darwin zahlreiche iA Kaigen mit Kartoffeln ausgeführt ohne auch nur einen ‚Pfropfbastard® zu erzielen. Jene eeingangs erwähnten, Periklinal- Chimaeren“ entstehen, soweit man den Vorgang verfolgt hat, stets nur aus dem Wundgewebe, nach "Entfe ernung sämt- licher vorhandener und neu hinzu- tretender Augen; die Kartoffelpfrop- fung wird aber gerade so ausgeführt, dass man ein augentragendes Stück der einen Sorte der Knolle einer an- deren Sorte einfügt — es wäre also ein Erfolg wie in Winklers und Heuers Versuchen ganz unwahrscheinlich. Pfropfbastarde obiger Art wären aber auch praktisch ziemlich wertlos: an hätte Knollen von einer Sorte mit einer Schale, die ug einer anderen Sorte stammt — also keinen sonder- lichen Gewinn Br Auf Grund bekannter und allgemein anerkannter Tatsachen wäre vielleicht folgendes vorstellbar: Entweder, bei ERBE wird das Auge beim besser ernährt, als es bei rm sonst üblich ist, und es würde einer sonst guten, aber schwachwüchsigen Sorte kräftigeres Wachstum mit auf den Weg gegeben; gute, kräftige, doch richtig bemessene rnäh gerade in der Zeit der er- sten Entwicklung tut ja viel, nicht nur bei der Pflanze, sondern auch bei ckte 1) Vgl. Thi Landwirtschaftliche Jahr- a ; S. 887, bes, S. 912 # ee ent ge een ist, 318 Kleine Mitteilungen. Mensch und Tier. — Oder, bei Stengel- pfropfung, könnte man einer Sorte, welche wohlschmeckende, aber kleine Knollen stark- hsige dis Edelreis aufsetzen, um i erhöhter Kohlenstoff- Assimilation auch die Zufuhr organi- scher Substanz in die Unterlage zu steigern und so grössere Knollen zu erzielen. Dass ei aber durch Ein- setzen eines eine Knolle anderer Sorte sole Zwischenformen erhalten können, die, wie etwa manche wirkliche (das heisst geschlechtlich erzeugte) Bastarde, die vorteilhaften Eigenschaften der Eltern in sich ver- einigen, ist wie A ipa höchst unwahr- scheinlich — soweit unsere der- zeitige Wirklich gewonnene Er- kenntnis reicht. Nun isteine Mitteilungvon Interesse, die nicht aus allerneuster Zeit stammt, die aber in der Literatur bisher wenig Beachtung gefunden hat und so auch R. Hirche, Görlitz - Briesnitz, be- richtet in den „Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts - Gesell- schaft,“ 24. Jg., 15 57 422, auf Grund zehnjähriger Erfah über seine Erfolge mit Karo ip Na aA E Von hundert Pfropfungen (Augen der einen in Knollen einer anderen Sorte eingefügt) geben nur. etwa zehn ein positives Resultat, in den anderen Fällen erscheint eine Pflanze, die genau mit iner der verwendeten Sorten überein- stimmt: etwa ñeun vom Hundert er- geben Zwischenformen, etwa je eine vom Hundert gibt eine Pflanze mit neuen Eigenschaften, die bei den Eltern nicht zu finden sind. So be- hauptet Hirche, durch Vermischung zweier Sorten von 20 bzw. 10 pCt. ' Stärkegehalt eine Sorte mit 15 pCt. Stärke nenne zu haben. Rote und n geben, wenn die „Kreu- en tweder eine = Form mit hellroter, oder eine solche ' mit rot- und weiss-gefleckter Schale. Ben Ta der Reifezeit der Knollen ~- Söllen so gewonnene neue Formen die Mitte halten. rner wird angegeben, dass die Neigung zu Blütenbildung „Hy- 1“ oft sehr a sei. Eine r So rg Formen reifte weit r als beiden Stammsorten stell und enthielt ein beträchtliches Mehr an Stärke. ine wenig angenehme Eigenschaft der Pfropfhybriden ist ihre grosse Veränderlichkeit, dagegen oder vielleicht eben deswegen hofft Hirche Vorteile für die Kartoffelzucht aus dem besonders reichen Samenansatz solcher Pflanzen. Die hier im ‚Auszug mitgeteilten Ergebnisse sind so eigenartig, dass es wohl angezeigt erscheint, dass die- selben einer erneuten exakten Nach- prüfung unterzogen würden, schon des- wegen, damit man das nähere Drum und Dran erfahre; denn einerseits sind die Mitteilungen des Verfassers recht wenig ausführlich (man muss nach seiner Darstellung vermuten, dass das der Knolle eingesetzte, fremde Auge es sei, das aussprossend zur Pfropf- hybride werde), anderseits ist es uns vollständig rätselhaf, wie solche Zwischenformen zustande kommen sollen, wenn nicht die vo Lindemuth gegebene Erklärung zu- trifft (siehe oben). Anhangsweise sei hier einer Pflanze Erwähnung getan, die neuerdings als mutmassliche Fee pr ange- sprochen wird: in den „Mitteilungen der Deutschen Dendrojögischsh Ge- sellschaft“ von 1911 berichtet U. Dammer von Robinia glutinosa (oder viscosa) auf R. Pseudacacia. Der Baum (also wohl die Unterlage) trieb mehrere Ausläufer, deren einer, selbst zum Baum heran- gewachsen, sich jetzt in D.’s Garten befindet; er bildet zweierlei Zweige, solche ohne voder mit ganz kurzen Dornen, und mit zahlreichen Lenti- cellen besetzt, und — seltner — die typischen, langbedornten Zweige der R. Pseudacacia. lüten sind von denen der letzteren Art lediglich durch den schwächeren Duft, die Früchte durch etwas geringere Grösse unter- schieden. Diese Beschreibung könnte eine „Perikinal-Chimaere* nach Art des Cytisus Adami oder der Crataego- mespili vermuten lassen, namentlich die Rückschläge zu R. Pseudacacia deuten darauf hin; seltsam aber wäre die Entstehung des Pfropfbastardes an einem Ausläufer, also, wie es den An- schein hat, fern von der Verbindungs- H.F. noch ein ungelöstes Rätsel dar. Kleine Mitteilungen. — Unterrichtswesen. — Patente. — Personalien. — Ausflug. 319 Kranke Zimmerpflanzen. Kranke Zimmerpflanzen leiden zumeist an Wurzelfäule.. Diese Er- krankung äussert sich durch Blätter- fall oder welkes Aussehen, trotzdem die Erde immer feucht ist. Es ist vollständig verkehrt, wenn die Pflanzen- pflegerin solchen Patienten durch ver- mehrtes Giessen oder durch Zufüh- rung von Dungmitteln helfen will. Die Erde wird versauert sein, und deshalb sind die Wurzeln angefault, so dass sie ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen können. Solche müssen schleunigst ausgetopft werden, die schlechte Erde und der verfaulte Wurzelfilz sind zu entfernen. Dann wird die Pflanze in einen möglichst kleinen Topf in eine neue, recht sandige Erde gesetzt, damit neue Wurzeln gebildete werden können Die Bewässerung geschieht anfangs nur spärlich, bis sich die Pflanze wieder erholt hat. neue Triebe macht, rechnen, dass auch neue Wurzeln bildet wurden. Die Pflanze kann nun Wenn sie dann | so ist darauf zu | 88- | auch ‚wieder in nahrhaftere Erde und | Wurzelfäule zu haben. Wenn aber die Erde tagaus, tagein reichlich mit Wasser durch- setzt ist, so dass die Pflanze nicht alles verbrauchen kann, so ist die Grundbedingung für die Wurzelfäule vorhanden H. H: Wettbewerb betr. photographische | Pfilanzenaufnahmen. Gelegentlich der bei | Jahren bei der gleichen Firma täti Wanderver- da sammlung des Deutschen Photo- | graphen-Vereins in Meiningen, 12. bis 16. August d. J., ist ein Preis für Pflanzenaufnahmen, auch gärt- nerischer Art, gestiftet. Bewerber können das Nähere durch die Geschäfts- stelle der D. G. erfahren, eis durch Herrn Karl Schwier, Weima Unterrichtswesen. Königliche Lehranstalt Geisen- heim. Vom 30. Juli bis 10. August d. J. wird in der Oenochemischen Ver- suchsstation der Lehranstalt ein Kursus über chemische Unter- suchung der Weine und über Wein- behandlung abgehalten, vom 12. bis 24. August an der Pflanzenphysio- logischen Versuchsstation ein Kursus über Weingärung und Kellerwirtschaft. Näheres istdurch die genannten Stationen zu erfahren. Patentanmeldungen. Vom 27.6. 1912: 45k. K. 49186. Innen an Auslagefenstern od. dgl. an- zubringende Fangvorrichtung für Fliegen. Anton Kleiter, Günz- berg a. D. 18. 10. 11. Personalien. Herr Carl Carow, Obergärtner H. Buchacker, Berlin, seit 30 E hat Allgemeine Ehrenzeichen erhalten. Ausflug nach Brandenburg a. d. Havel am Sonnabend den 27. Juli. Die Sonderabteilung für Pflanzenschmuck der Deutschen Garten- bau-Gesellschaft wird sich dem von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst, Ortsgruppe Brandenburg, geplanten Ausflug anschliessen. Es findet eine Besichtigung der Gartenanlagen und Altertümer der Stadt Branden- burg unter Führung von ar Garteninspektor Kessler statt. Gäste willkommen Abfahrt Berlin, in Fernbahnhof 8%, Eilzug; ab Potsdam 9%, an Brandenburg 9. Deutsche Dendrologische Gesellschaft. Rückfahrt von Brandenburg 10%? abds., Eilzug, an Berlin 11%2, Es werden unter anderem besichtigt: die Städtischen Gartenanlagen, die Stadtgärtnerei, die Katharinenkirche (wieder eingeweiht am 30. Mai d. J. durch S. M. den Kaiser), das Rathaus, der Roland (von 1474), Altstädter Rathaus (wieder eingeweiht am 30. Mai d. J.), Marienberg, Johanniskirche usw. ei genügender Teilnahme Dampferfahrt nach dem Plauer See, und am Sonntag, 28. Juli, Fahrt nach den Kloster Lehnin. Näheres durch die Geschäftsstelle der D. G. G. Deutsche Dendrologische Gesellschaft. Die 21. Jahresversammlung findet | fahrt durch die königlich ee vom 5. bis 10. August d. J. in Augs- Be: nak tag, 5. u yeust vormittags, Vor- mittags Burgau-Frey- g und ganz. Wald- und Parkbesichtigung. Dienstag, 6. August Vorträge; nachmittags Br der städtischen a Mittwoch, 7. Vorträge; lies Schlos friedsberg, Pa kR aiaa Donnerstag, 8. August, Fahrt nach o* © ig | ” h Jettingen, Park, weiter nach Klin- | exotische Anpflanzungen anlage und Hölzchen am Wannenfeld, Bahnfahrt nach Ulm Freitag, 9, August, Bahnfahrt nach Kr esichtigung des REST EHEN Parkes, weiter nach Sig- ngen, von da Bahn nach Beure oberes Donautal, von her- .vorragender landschaftlicher Schön- heit, zurück nach Inzigkofen, Be- sichtigung des fürstlichen Parkes, zu- rück nach E Sonnabend, 10. August, Bahn nach Laupheim, Parkbesichtigung, Wagen- ust vormittags, | sS vormittags, | . | Beiss bergische Oberförsterei Bain rück nach Ulm oder nach Friedrichs. hafen am Bodensee Vorträge: 5. August. Herr Pro- fessor Koehne, Friedenau: Die geo- graphische Verbreitung der Kirschen (Untg. Cerasus). Herr Forstrat Weiss, Augsburg: Erfahrungen mit auslän- dischen Gehölzen in den Augsburger ars y a Hungen. Herr Garteninspektor ner, Bonn: Kleine dendrolo- | gische Mitteilungen. und Lehenholz, Park- | | Anm 1:26. Juli | Schwerin, n. 6. August. Geschäftliches. Herr Forstrat Holland, Stuttgart: Anbau- versuche mit ausländischen Gehölzen inden Herr Garteninspektor Schelle, Tübingen: Die empfehlenswertesten Felsensträucher und ihre Pflege. 7. August. Herr Garteninspektor Beissner, Bonn: Mitteilungen über Coniferen. Herr Garteninspektor Hübner, Steglitz: Beobachtungen über die Folgen der grossen Dürre 1911 an Gehölzen. eldungen an Herrn Ludwigsfelde, bis spätestens Grafen von Anhalter „eingetreten“, : S. 269 links, Z. 12 von unten lies „unterblieben“ statt ; Far Soma verantwortlich: Dr. Tea Fischer, Berlin N., Es Druck von Rudolf Mosse in Berlin eig sis 42, Amt Norden, 4038. % am eniai 1912 Heft 15 ZEITSCHRIFT für | Garten- und Blumenkunde | Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer BERLIN ann And von Rudolf Base; = rs P Meraba -n 1512. Heft 15, Inhalt: „ae zum Arbeitskalender für den en August . 321. — Doryanthes Palmeri W. Hill-MSS. -- Eine neue amaedorea S. 32 Fünfzigjähriges Geschäftsjubiläum der Firma Basse '& Schmidt in Erfurt S. 327. — Die Berliner E Kunst- und Handelsgärtnerei im Jahre 328 — Pflanzenernährung mittels Kohlensäure S. 336. en Sonderabteilungen der D. G. T. — Kleine Mitteilungen S. 339. — Literatur S. 350. — Vereinswesen S. 351. —-Unterriehtaweneh, Prlsskinmefdungen;, Personalien. S. 352 mim Ian IE I I 2 a Aleinige Inseraten Pinde: Tin "Annoncen. Eyed tion Rudolf Mosse » Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a , Hamburg, Köln, Leipzig, mn Mannheim, München, Nürnberg, ki Stuttgart, Wien, Zü Insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. HEINRICH BUCHACKER GARTEN- ARCHITEKT BERLIN NW.2 54 - Fernsprecher: Amt Moabit 1354 GARTEN- UND PARKANLAGEN Technisches Bureau: Lessingstrasse | KUNSTGEWERBESCHULE MIT BESONDERER ARCHITEKTUR -ABTEILUNG ZU DUSSELDORF za INN TR e rege Eiger re DES ee N 25 Ez Saz EE wy 2> A a ZT rE DER SQ: gg 25 C5 E en ar nu N En pai > CHEN. | KLASSEN SIND AUS BES 3 SPEKT, DER KOSTENLOS VERSANDT 4 DER DIREKTOR: PROFESSOR WILHELM KREIS Gärtner-Lehranstalt. k Aelteste Obstbaufachschule. Begir s Jahreskursus Anfang Oktobe Beginn des Frü re und age hun Kata März. Anfänger (Lehrlinge) eig jed erzeit eintreten theoretisch und pra = Ausbil finden in allen Teilen des Gartenbaues gründliche Au: un "Auliin aba kassi tis d franko gou Aa die Direktion: Sr rat Fr. u e Beitrag zum Arbeitskalender für den Monat August. Von P. Jancke, Als im letzten Jahre der Beschluss gefasst wurde, einen Arbeitskalender für den Blumenfreund zu schreiben, war es allgemein klar, dass eine der- artige- Arbeit erst dann an Wert gewänne, wenn sie fortgesetzt würde. Die Zusammenstellung von Arbeiten für die einzelnen Monate kann unter Be- rücksichtigung der verschiedenartigen Verhältnisse nur auf das Grosse ein- gehen, kann nur Anregungen geben, auf dies und jenes hinweisen. Wer aber aus den Anregungen etwas .entnommen hat, wird auf jeden Fall mit gesteigertem Interesse seine Pfleglinge beobachten und auch zu Vergleichen an anderen Stellen veranlasst worden sein. Im folgenden soll der Arbeitskalender dadurch erweitert werden, indem von schönen Sorten, schönen Pflanzen Kunde gegeben wird, auch unter Rückwendung unserer Blicke auf Vorübergegangenes. Der August ist der Monat der Sommerblumen, die sich zur schönsten Vollkommenheit entwickelt haben. Die Verwendung der Sommerblumen ist gegenüber den Pelargonien, Begonien, Ageratum usw. leider zurückgegangen. Die Berliner Stadtgärtnereien gehen uns jedoch in der Verwendung der Sommeiblumen löblicherweise mit gutem Beispiel voran, So sah ich kürz- lich zwei herrliche Beste mit Antirrhinum, in Farben vom dunkelsten Purpur zum leuchtendsten Gelb bunt gemischt, mit einer breiten Einfassung von Viola cornuta Papilio, dem schönen hellblauen, überreich blühenden Horn- veilchen, von hervorragender Wirkung. An Stelle der- Viola Papilio traten Anfang Juli als Einfassung Phlox Drummondii nana compacta hortensiaeflora., Die Antirrhinum sind aus Stecklingen gezogen und verraten eine hervor- ragende Kultur. Phlox Drummondii sät man am besten im März in ein halbwarmes Mistbeet und topft die Pflanzen später ein, die sich so überall leicht anwenden lassen. Ebenso geschickt bepflanzt ist die Anlage hinter dem Roon-Denkmal am Königsplatz. Tagetes erecta fl. pl. und patula fi. pl. haben hier, nach Farben untereinander wohl abgetönt und nach den Grössen angeordnet, Verwendung gefunden; tiefes Orange steht in angenehmen Kon- trast zu hellem Schwefelgelb. Auf anderen Beeten stand Clarkia elegans in üppigster Entwicklung. Auf den kahlen Stellen von Staudenrabatten stehen in grossen Tuffs Zinnia elegans fl. pl., Z. elegans pumila fl. pl. und andere Zinnia-Formen. Sehr hübsch lassen sich auch Tropaeolum maius nanum atrococcineum und Golden King verwenden; drei bis vier Korn im März in ein Töpfchen ausgesät, später im kalten- Kasten abgehärtet, lassen sich diese niedrig bleibenden Kressen überall gut verwenden, durch das hübsche Blattwerk, die auffallende Färbung und Blütenform einen freundlichen Anblick gewährend. Sehr wirksam ist Matricaria eximia corymbosa fl. pl. „Schneeball*, aus dm 322 Beitrag zum Arbeitskalender für den Monat August. kalten Mistbeet in Töpfe gepflanzt, als Topfpflanze und zum Auspflanzen leicht und hübsch zu gebrauchen. Ebenso behandelt lassen sich die Godetien mit ihren vorzüglichen Farbentönungen gut verwenden, Gedenken wir noch der blendenden Verbenen, der prächtigen Petunia fl. pl. Inimitable nana compacta, der schönen Celosia pyramidalis oder Thompsoni, der Cosmea und der vielen schönen Sommerblumen, 'so wird man verstehen, dass die Sommerblumen berufen sind, Mannigfaltigkeit, Blütenpracht, Farben- reichtum und Abwechslung in unsere Gärten zu zaubern, damit wieder den Sinn für Schönes erweckend, unsere Kenntnisse zu bereichern. Ehre dem Ehre gebühret, auch den Pelargonien. Als eine sehr schöne Sorte prunkte auf dem Platz beim Anhalter Bahnhof „Purpurkönig“; sehr dankbar, reich- blühend und nicht zu hoch wachsend präsentiert sich auf dem Platz am Kaiserhof die West Brigthon Gem, eine ganz alte und bewährte Sorte; wirk- sam ist die Sorte Aga, Perle von Neu-Ulm, Schöne Ulmerin, Gruss an Donz- dorf, M. Poris Poirier, Madame de la Roque, die allbekannte Meteor und viele andere, Eine sehr dekorative Fuchsie ist die Sorte „Ferdinand Mahnke“, welche sich gut baut und sehr reich blüht, weiss halbgefüllt; sehr schön sind die Sorten: Lord Byron, Marinca, Schneewittchen, Marktsieg, Royal Purple Frau Ida Noak, Alice Hoffmann, Andenken an Heinrich Henkel, Emile de Wildemann, Frau Henriette Ernst usw. Von den Heliotrop bleiben die besten: Frau G. v. Poschinger, Mathilde Cremieux, Frau Medizinalrat Lederle. nter den Margueriten zeichnen sich aus: Schöne von Nizza (Ver- besserte), eine grossblumige Art, Etoile d’Or „Henry Boucher“, leuchtend gelb, Maja Bofinger, eine überreich blühende weisse Marguerite, Frau Fred Sander, eine gefüllte reinweisse Sorte von kolossaler Reichblütigkeit. Von den Salvia splendens seien als Beste genannt die Sorten „Juvel“, - „Zürich“ und „Züricher Zwerg“. Man könnte noch von Edelschmuck-Dahlien, aus Stecklingen gezogen, in Töpfen erzählen, von Coleus, von Ageratum, Begonia semperflorens usw, Auch der Verwendung der Stauden widmet die Berliner Stadtgärtnerei viel Interesse. Narzissen mit einer Unterpflanzung von Arabis alpina fl. pl., Darwin-Tulpen im bunten Farbengemisch mit einer Zwischenpflanzung von rosenroter Saxifraga Rhei superba, ein Beet Azalea mollis in leichten Farben mit einer Zwischenpflanzung von Doronicum, Frühjahrs-Phlox, Viola ‚sprechen. Dann folgten Mohnpflanzungen, die Stauden in entsprechenden ' Drahtkörben stehend, Helenium Hoopesii, Digitalis, Delphinium, Pyrethrum, polyphyllus, Federnelken, rote Achillea, Campanula Medium, ‚messer; diese sehr dankbare Staude lässt sich aus Samen leicht ziehen. Doryanthes Palmeri W. Hill MSS. 323 Für besondere Partien und Staudenrabatten ist Doronicum Pardalianches sehr zu empfehlen, da dieses Doronicum vom März bis in den tiefen Herbst hinein gleichmässig weiterblüht. Von neuen Stauden seien erwähnt für das Frühjahr Leucanthemum praecox „Juwel“, als Folgepflanze L. secundum giganteum, dann folgen L. maximum; hübsch sind auch L. praecox perfectum, reinweiss mit kleinem Zentrum, und die halbgefüllten Chasta-Margueriten. Herrlich sind die Eryngium hybridum spectabile, die halbgefüllten Aster perennis hybridus semiplenus, A. Goliath, A. Novae Angliae var., A. amellus grandiflorus var., die rote Sonnenrose Echinacea Helianthus, die gefüllte Campanula persici- folia Pfitzeri, Scabiosa caucasica „Diamant“, bis schwarzblau gefärbt, Physo- stegia virginica compacta rosea, Erigeron speciosus grandiflorus hybridus und so manche andere schöne Neuheiten. Es ist sicherlich kein Mangel an Auswahl. Von den Schlingrosen seien ausser den allbekannten Sorten noch genannt: Gerberrose, deren gefüllte Blüten 6 bis 8 cm breit sind, zartduftend sich rosa färben; ferner Carmin Pillar, mjt 10 bis 12 cm breiten einfachen leuchtend scharlach gefärbten, sehr früh erscheinenden Blüten. Von den Polyantha-Rosen hat sich bei mir die Sorte „Jessie“ nicht meltaufrei erwiesen; das gleiche kann ich von der Teehybride Ravary berichten; möglich, dass die eingeschlossene Lage nicht ohne Einfluss ge- wesen ist So könnte man noch mehr mitteilen. Sehr erwünscht wäre es und mit Freuden zu begrüssen, wenn viele Gartenfreunde und Gartenfachleute an dieser Stelle ihre Beobachtungen von guten Kulturmethoden, schönen Pflanzen usw. der Allgemeinheit zur Kennt- nis brächten zur Hebung des Gartenbaues, zur Förderung der Blumenlieb- haberei Doryanthes Palmeri W. Hill MSS. Benth. Fl. Austral. vol. VI. p. 452; Gartenflora 1874; Bot. Mag. 1883, t 6665. Von E. B. Behnick, Heidelberg. Die Gattung Doryanthes (Fam. Amaryllidaceae-Agavoideae) besteht aus zwei Arten, der obengenannten D. Palmeri und der ihr sehr ähnlich sehenden D. excelsa. Die letztere ist die älteste und zugleich diejenige, auf welche Dr. Correa de Serra 1800 in den Transactions der Linn. Soc. Band VI die Gattung begründete. ' Damals galt die Blüte als etwas Ungewöhnliches, um so mehr, als der Blütenschaft Monate vorher in Australien geschnitten und ohne Wurzeln nach Kew gebracht wurde, wo er trotzdem blühte. Die schon als Blattpflanze weit schönere D. Palmeri ist neueren Datums. Sie wurde von Walter Hill 1860 auf felsigen Bergen in der Nähe der Moreton Bay gefunden und gelangte, nach dem Botanischen Garten Brisbane verpflanzt, im Jahre 1870 zum erstenmal zur Blüte. Bald darauf, 1873, sandte William Bull ein Exem- plar nach London, das 1874 dort in seinem Geschäft blühte und in Gard. Chron. (1874, I p. 181) abgebildet und beschrieben wurde. Kultivierte Exemplare müssen aber schon lange vorher in England vorhanden gewesen Abb. 37. Doryanthes Palmeri W. Hill. sein, wahrscheinlich mit D. excelsa zusammen eingeführt, denn Hooker sagt im Bot. Mag. (1883), dass die Tafel 6665 abgebildete, in Kew erblühte Pflanze schon 16 Jahre lang in Kew Gardens gepflegt war, unter dem Namen D. excelsa. Seither sind Blüten nur selten aufgetreten, ob die Gartenflora 1874 nur auf Bulls Pflanze Bezug nimmt, oder über ein anderes Exemplar referiert, ist mir im Augenblick nicht möglich festzustellen. Dann aber berichtet noch A. Fiet, Doryanthes Palmeri W. Hill, 325 Groningen (Gartenwelt XII, 222), über zwei Fälle, wonach eine Pflanze 1899 in der Nähe von Haag, diè andere 1907 auf Groenestein blühte. Jedenfalls haben wir es dem heissen, trocknen Sommer des vergan- genen Jahres zu danken, dass sich auch die im hiesigen Garten gepflegte D. Palmeri anschickte, einen Blütenschaft zu treiben. Die Pflanze ist kräftig und schön entwickelt und wird seit mehr als 25 Jahren hier kultiviert. Der Blütenspross erreichte noch vor Eintritt des Winters 1 m Höhe, als das Wachstum nachliess, ohne jedoch ganz aufzuhören. Zu Beginn des Frühlings erreichte es seine Vollendung; der obere Teil des Blütenschaftes verdickte sich auffällig und bildete schliesslich einen starken, ringsherum von derben Hochblättern umgebenen Schopf, Zu Anfang Mai lockerte sich die untere Partie des bisher völlig geschlossenen Schopfes und die voll entwickelten, leuchtendroten Knospen traten allmählich hervor, bis dann um die Mitte des Monats, als die Pflanze im Freien aufgestellt wurde, sich auch die ersten Blüten a r ganze Entwicklungsprozess des Blütenstandes nahm gegen neun We in Anspruch. Er blüht jetzt über vier Wochen, und da seine Blüten immer nur vereinzelt aufblühen (und zwar von unten nach oben) und sie sich auch wochenlang halten, wird er noch lange ein Anziehungspunkt für unsere Gartenbesucher sein. Der Stamm der Pflanze misst 25 cm im Durchmesser. Die um ihn ringsherum angeordneten Blätter sind von fester Beschaffenheit; sie tragen Längsfurchen und einen auf der Unterseite stark hervortretenden Mittelnerv; ihre Länge beträgt gegen 2 m, die Breite etwa 13 cm. ‘Nach dem Innern der Pflanze zu nehmen die Grössenverhältnisse der Blätter ab, die letzteren gehen allmählich zu Hochblättern des Blütenschaftes über und bekleiden diesen von unten bis oben. Diejenigen, welche den Blütenschopf ursprünglich im Knospenzustande einhüllten und am Grunde der Blütenstandzweige stehen, trocknen im Gegensatz zu den am Schafte sitzenden, grün bleibenden bald auf und werden braun. Ebenso verhält es sich mit den kleineren Brakteen, die sich am Grunde der Blüten befinden. Die Höhe des ganzen Blütenschaftes beträgt 1,75 m; 70 cm fallen davon auf die zirka 30 cm breite Infloreszenz, die eine dicht gedrängte Rispe bildet. Die zahlreich vorhandenen scharlachroten Blüten sind 10 cm lang und ebenso breit. Die drei äusseren Blumenblätter sind auf der ganzen Aussen- seite rot, die drei inneren aber nur auf der oberen Hälfte; die Innenflächen sind weiss und am Rande etwas rötlich angelaufen. Die weissen Filamente tragen violette Staubbeutel, der rote Griffel eine sehr kleine Narbe. uf dem Blütenboden sammelt sich in einer Grube reichlich Nektar, der dickflüssig ist und Insekten, namentlich viel Ameisen, zurückhält, die in ihm verenden. Eine Erscheinung, auf die bisher nicht hingewiesen worden ist, finden wir an den verblühten Blumen, deren Blattränder sich im unteren Teile zusammenrollen und dadurch Oeffnungen schaffen ‚wie sie uns bei den Laternenblümchen, den Ceropegien, an der frischen Blüte bekannt sind; Insekten können also nach dem Verblühen immer noch die. Blüten weiter besuchen. 326 Eine neue Chamaedorea, Eine neue Chamaedorea. A Von F. Jancke. Vor zirka sieben Jahren gelang es mir, eine Kreuzung zwischen Chamae- dorea concolor und Ch, Ernesti-Augusti auszuführen. Dies ist deshalb schon nicht immer möglich, weil die Chamaedorea-Arten zu verschiedenen Zeiten blühen, Abb. 38. Chamaedorea concolor x Ernesti-Augusti, im Vordergrund, dahinter die Eltern. | vn da diese Palmengattung auch noch getrennten Geschlechts ist, gelingt 2 es nicht leicht, eine männliche und weibliche Pflanze zur gleichen Zeit in Blüte zu haben. — Auf dem Bilde steht Chamaedorea concolor, die Mutterart, oben links, Ch. Ernesti-Augusti, die Vaterpflänze, oben rechts. Vor den Stammpflanzen stehen die Kreuzungen. Fünfzigjähriges Geschäftsjubiläum. 227 — Man sieht an den jetzt zirka sechsjährigeh und etwa 1 bis 1,50 m hohen Pflanzen, dass die Kreuzungsprodukte vom Vater viel geerbt haben, so den Wuchs, das kräftige, harte Blatt, die grosse Haltbarkeit, während von der Mutter- art nur die Fiederung sich vererbt hat. Die Pflanzen bauen sich äusserst graziös und wirken imposant durch ihr schönes Blatt, ‚halten sich auch bei den Dekorationen sehr gut. — Die Chamaedorea-Arten sind überhaupt ein prachtvolles Dekorations- material, leider viel zu wenig verwendet; sie sollten besonders in den Herr- schaftsgärtnereien kultiviert werden, da die bei der Dekoration erkrankten Pflanzen sich wieder rasch im Gewächshause erholen. Die Gattung Chamaedorea liebt im Warmhause kräftigen Schatten, bei hellem Sonnenschein bleichen die Wedel leicht aus. ALE Fünfzigjähriges Geschäftsjubiläum der Firma Haage & Schmidt in Erfurt. Am 1. August d. J. sind 50 Jahre verflossen, seit die Firma Haage & Schmidt, Erfurt, die jedem Gärtner und jedem eifrigen Blumenpfleger wohl bekannt ist, gegründet wurde. Ihre Begründer Johann Nikolaus Haage und Ernst Schmidt hatten von Anfang an ein bestimmtes Ziel im Auge: es sollte nicht nur ein Geschäft für Samenbau und Pflanzenhandel werden, wie deren bereits mehrere rühmlichst bekannte Geschäfte in Erfurt bestanden, vielmehr sollte als ein Spezialgebiet die Sortimentsgärtnerei gepflegt werden. Mit emsigem Fleiss machten sich die Inhaber daran, Pflanzenschätze zusammenzutragen, wie solche in keiner anderen Gärtnerei wieder auf- zufinden waren. Bald erwarb sich die Firma einen Weltruf; sie darf heute als die grösste Sortimentsgärtnerei überhaupt bezeichnet werden. An Reich- haltigkeit kann das Geschäft mit einem grossen botanischen Garten wett- eifern, und wohlalle botanischen Gärten stehen mit ihm in regstem Verkehr. Die Gärtnerei, welche auf einem bis dahin landwirtschaftlichen Zwecken dienenden Gelände eingerichtet wurde, betrieb neben der Sortimentsgärtnerei Samenbau, Zucht von Zwiebel- und Knollengewächsen, Stauden, Ziersträuchern, Zwergobstbäumen, Beerensträuchern und Gewächshauspflanzen. Im Sinne der Gründer hat sich das Geschäft weiterentwickelt. Von regem Geist des Fortschritts zeugt die grosse Zahl von Neuzüchtungen und Neueinführungen, die alljährlich von dort aus ihren Weg in unsere Gärten finden. Als der eine der Begründer, Johann Nikolaus Haage, durch einen Unglücksfall im Jahre 1878 ums Leben kam, wurde der andere Alleininhaber des Geschäfts; er führte es bis zum Sommer 1889 fort, um sich zur wohl- verdienten Ruhe zu setzen, nachdem er dem Geschäfte in seinem langjährigen Mitarbeiter Carl Schmidt einen Nachfolger ee hatte, der volle - Gewähr für eine tatkräftige Weiterführung im Sinne der Gründer gab. Carl Schmidt, der zu seinem Vorgänger in keinerlei Een ann Verhältnis stand, war als. Lehrling bei Haage & Schmidt tätig gewesen, hatte sich dann viele Jahre als Gehilfe und Obergärtner im In- und Auslande weitergebildet und war im Jahre 1878 als Leiter der Samenabteilung wieder 328 'Die Berliner Kunst- und Handelsgärtnerei im Jahre 1911. in das Geschäft zurückgekehrt. Nachdem er dasselbe käuflich übernommen hatte, suchte er es im alten Sinne weiter auszubauen, und das ist dem tat- kräftigen Manne, der über ein äusserst reiches Fachwissen verfügt, in Ru: Weise gelungen. Ganz neuerdings ist die Gewächshausanlage bedeu erweitert worden, und die Samenaufbereitungsanlagen wurden mit Se neuesten Errungenschaften der Technik ausgestattet. Sein Sohn Werner unterstützt seit einigen Jahren den Vater in seiner schweren Arbeit. In der Geschichte des deutschen Gartenbaues wie in der Geschichte des Gartenbaues überhaupt steht der Name der Firma Haage & Schmidt mit goldenen Lettern eingeschrieben; es hiesse Wasser ins Meer tragen, wollten wir hier zum Lobe dieses Geschäfts viele Worte verlieren. ist die Zahl der Fachleute, die bald kürzere, bald längere Zeit in diesem Betriebe tätig waren, sie alle wissen ebensogut wie irgendeiner, der je mit der Firma in Berührung gekommen ist, dass der gute Ruf, den sich das Geschäft in jeder Beziehung und aller Orten erworben hat, ein wohl- verdienter ist. Der Jubilar, der ob seines einfachen, schlichten Wesens auch als Mensch überall grösste Achtung geniesst, darf stolz sein auf das Werk seines unermüdlichen Fleisses. Dem Werk, das also seinen Meister lobt, wünscht heut, zu dem Jubeltage, ein jeder, der ein warmes Herz für die edle Gärtnerei hat, ein ferneres Wachsen, Blühen und ati hen! Die Berliner Kunst- und Handelsgärtnerei im Jahre Aus dem Berliner Jahrbuch für Handel und Industrie, Jahrg. 1911, Band Il. Bericht der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, Kunst- und Handelsgärtnerei. Topfpflanzenkulturen. Das Geschäft in Topfpflanzen in dem ersten Vierteljahre des Berichts- jahres kann als ziemlich befriedigend bezeichnet werden. Die Preise haben keine wesentliche Veränderung erfahren. Im Januar pflegt -der Handel mit getriebenen Hyazinthen stets rege zu sein, da das Wetter gelinde blieb, ent- wickelte sich der Absatz ohne Ueberstürzung. Bei den holzartigen Pflanzen, besonders bei den Azaleen, waren ziemliche Ausfälle zu verzeichnen, Es ist das auf den kühlen und nassen Sommer des Jahres 1910 zurückzuführen, der nur eine mangelhafte Knospenausbildung zuliess. Neben dem meist bevor- zugten Flieder scheinen sich in neuerer Zeit auch andere T reibgehölze, ‚Kreuzungen, sehr in Aufnahme gekommen. Die schon wiederholt gemachte Beobachtung, dass sich starke Blatt- und Blütenpflanzen jetzt schwerer ver- = - kaufen als mittlere und kleinere Marktware, hat sich auch im Berichtsjahre wiederum bestätigt. Es hat das darin seinen Grund, dass bei den teuren Miets- preisen a sich nach Möglichkeit mit den Räumen, die er zum Wohnen nötig Die Berliner Kunst- und Handelsgärtnerei im Jahre 1911. 329 hat, beschränkt. Das Frühjahrsgeschäft in allen blühenden Pflanzen, namentlich in Fuchsien, Pelargonien, getriebenen Lilien usw., war gut; besonders lebhafte Nachfrage war nach allen zu den sogenannten Gruppenpflanzen gehörenden Gewächsen. Es ist das die erfreuliche Folge der zunehmenden Bemühungen, die Öffentlichen Plätze zu gärtnerischen Schmuckplätzen auszugestalten und die Blumen- und Pflanzenliebhaberei durch Balkonprämiierungen in immer weitere Kreise zu tragen. Auch die „Deutsche Gartenbau-Gesellschaft“ hat ‘nach dieser Richtung hin segensreich gewirkt, indem sie das Weichbild Berlins in zehn Prämiierungsbezirke teilte, und an 320 Balkonpfleger wert- volle Preise zur Verteilung brachte. Die pietätvolle Bepflanzung der Gräber auf den Friedhöfen verschaffte vielen Gärtnereien guten Verdienst. Nament- lich ist es Efeu, der hierfür verwendet wird und vielen gute Einnahmen brachte. Es scheint freilich, als sollte dieser lohnenden Kultur ein böser Konkurrent erwachsen; denn die Stadtsynode Berlin hat in der Umgegend grosse Terrains zur Anlage von Zentralfriedhöfen erworben und richtet auf ihnen gärtnerische Grossbetriebe ein. Diese befassen sich nicht nur mit der Auf- zucht von Efeu, den sie an andere Friedhöfe abgeben, sondern sie fangen auch bereits an, andere Pflanzen zu kultivieren und sie gewerbsmässig zu verkaufen. In den Monaten Juli-August war das Geschäft wie gewöhnlich um diese Zeit still. Die anhaltende Hitze und Trockenheit hatten die Unlust, Geschäfte zu machen, eher noch verstärkt als herabgemindert. Im September fing das Geschäft wieder an sich zu beleben. Von blühenden Pflanzen waren. Zyklamen die gesuchteste Ware; bis in den Spätherbst hinein beherrschte Sa und Primula obconica den Markt. Orchideen, Seit einigen Jahren hat die Orchideen-Sektion der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft TE n in Berlin eingeführt. Die Bewohner der Reichshauptstadt haben sich bereits an die regelmässige Wiederkehr dieser Ausstellungen gewöhnt er fangen schon an, sie als ein interessantes Ereignis: zu betrachten, von welchem man Notiz nimmt und mit dem man sich beschäftigt. Die Folge hiervon ist, dass weite Kreise auf die in Form und Farbe so mannigfaltigen Orchideen nachdrücklich hingewiesen werden und selber anfangen, in ihren Räumen und Häusern ihnen ein Plätzchen zZuzuweisen, Damit ist der Grund für eine weitere Entwicklung des Orchideen- geschäftes gegeben. Auch in den Blumenzusammenstellungen, den „Arrange-. ments“, hat sich die Orchidee einen bevorzugten Platz erobert, so dass es kaum möglich ist, den Bedarf in den Wintermonaten zu decken. Es kommt hinzu, dass die Orchidee als Schnittblume sich in voller Pracht sehr lange hält; der höhere Preis wird daher durch die dauernde Freude, die sie hervor- ruft, ausgeglichen. Der Umsatz in Orchideenpflanzen hat sich trotz des nicht immer billigen Anschaffungspreises ebenfalls gehoben, und das ver- mehrte Interesse vertieft naturgemäss die Kenntnisse, die zur Orchideenkultur notwendig sind, und erweitert die Nachfrage. Da die Sämlingszucht immer weitere Fortschritte macht und ihr von der Wissenschaft. neue, erfolg- verheissende Wege gewiesen sind, da ferner durch botanische Reisende aus fernen Ländern viele und wertvolle neue Arten eingeführt sind, lässt si ich. ein weiterer Fortschritt. der Orchideenzucht mit Sicherheit erwarten. 330 Die Berliner Kunst- und Handelsgärtnerei im Jahre 1911. Abgeschnittene Blumen. Bei der Beurteilung des Geschäftsganges in abgeschnittenen Blumen ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen dem Handel, der mit eingeführten Blumen, und dem, der mit solchen getrieben wird, die in heimischen Gärtnereien produziert werden. Im grossen und ganzen war das Geschäft im Jahre 1911 ein befriedigendes, schon deshalb, weil der Verbrauch und damit auch der Umsatz bedeutend war. Es immer mehr zu beobachten, dass die Kauflust des Publikums sich vornehmlich auf die besten Qualitäten erstreckt und besonders langstielige Ware bevorzugt. Rosen und elken in solcher Beschaffenheit gingen in grossen Massen aus dem Süden auf schnellstem Wege mit den Expresszügen in stets frischem Zustande ein. In den Monaten Januar, Februar und März wurde dieser Vorrat an guten italienischen und französischen Schnittwaren vorteilhaft gehandelt. Aber auch guie deutsche Ware wurde genügend auf den Markt gebracht; doch hatte sie in diesem Jahre besonders unter dem Druck der importierten Schnittblumen stark zu leiden. Die deutschen Züchter können ihre Produkte nicht so billig liefern wie ihre ausländischen Kollegen, da die Bodenverhältnisse, die klimatischen Verhältnisse und die Löhne in Norditalien und Südfrankreich den Erzeugern eine billigere Produktion gestatten. In den Monaten April, Mai und Juni war überwiegend deutsche Ware am Platze. Rosen, Amaryllis, Flieder, Maiblumen, Orchideen usw., reichlich und in schönen Sorten vor- handen, erzielten gute Preise. Die ersten Qualitäten wurden fast stets geräumt; aber auch die zweiten Sorten erzielten in grossen Posten leichten Absatz. Im Juli und August war das Geschäft sehr still; fehlte es doch an jeder guten Ware, da die Gärtnereien durchweg stark unter der anhaltenden Dürre zu leiden hatten. In vielen Züchtereien gab es eine regelrechte Wasser- kalamität; bei anderen, die grosse Kulturen stehen hatten, war es trotz zahl- reicher Hilfskräfte nicht möglich, allen Pflanzen die erforderlichen Wasser- mengen zuzuführen. Ein grosser Teil der Kulturen musste dem Verderben anheimfallen. Mitte September stellte sich auf dem Markte mehr Ware ein, und im Oktober konnte von einem recht lebhaften Geschäft gesprochen werden. Hohe Preise erzielten langstielige Rosen, Chrysanthemen, Gladiolen, Nelken und Lilien. Freilich konnten nur verhältnismässig wenig Züchter an diesen besseren Preisen teilhaben, nämlich nur diejenigen, deren Grund- stücke durch eine günstige Lage am Wasser oder durch feuchten Boden eine fortgesetzte Kultur der gesamten Schnittblumen ermöglicht hatten. Getrocknete Blumen und Gräser. en ‚ moderner Farben, welche zur Dekoration von eleganten Schaufestern verschiedener Branchen verwendet. wurden. Sie sind daher um ca. 25°/, im Preise ieg ae Moose TEI Buchen- und Eichenzweige sind nach wie vor beliebt und x = un der Trauerkranzbinderei hauptsächlich verwendet. Künstliche Die Berliner Kunst- und Handelsgärtnerei im Jahre 1911. 331 Chrysanthemen, Kapblumen, Dahlien, Rosen und andere werden in grossen Mengen fabrikmässig hergestellt. Neben den frischen Blumen beherrschen sie im Winter, Frühjahr und Herbst vornehmlich den Markt und werden, weil sie hübsch und natürlich aussehen, vielfach in der Binderei verwendet. Eine Besserung des Geschäfts in getrockneten Blumen und Gräsern dürfte für das nächste Jahr kaum zu erwarten sein, Blumenbinderei. Der Umsatz in den Blumengeschäften war im Jahre 1911 befriedigend- Er hätte aber bei der allgemein günstigen Geschäftslage besser sein können, wenn sich nicht verschiedene Momente unangenehm bemerkbar gemacht hätten.. Beschränkte sich in früheren Jahren die Reisezeit in der Regel auf die Sommermonate, und fuhren im Februar oder März einige Bevorzugte nach der Riviera, so wird jetzt, seit der Aufnahme des Wintersportes, fast das ganze Jahr hindurch gereist. Viele Privatfestlichkeiten fallen infolgedessen aus. Sodann wird es immer mehr Mode, Privatgesellschaften nicht mehr im eigenen Heim, sondern in Hotels oder besseren Restaurants in Form von Five o’clock teas abzuhalten. Hierdurch ist der Bedarf in Tafeldekorationen zurückgegangen, denn die Hotels schliessen ihre Kontrakte mit den Blumen- geschäften für alle Veranstaltungen, inklusive Tafeldekorationen, ab. Auf diese Weise geht mancher Kunde verloren. Durch das grosse Angebot billiger, meist französischer Schnittblumen werden viele Personen veranlasst, ihren Bedarf an losen Blumen in den Geschäften oder auf den Strassen zu decken und sich mit diesem Material ihre Zimmer und Tafeln selbst zu schmücken. Ist es auch mit Freuden zu begrüssen, wenn durch ein starkes Angebot die Lust am Blumenkaufen gehoben wird, so darf doch nicht verkannt werden, dass der eigentlichen Blumenbinderei dadurch eine scharfe Konkurrenz erwächst. uch bei den Blumenarrangements, die in feiner Ausführung zum Verkauf gestellt werden, kann man ein Rückgehen der Blumenbinderei bemerken; es werden gepflanzte Arrangements bevorzugt, da sie sich länger halten und dem Publikum eine dauernde Freude bereiten. Der Trauerbinderei, welche die grösste Anzahl Blumenbinder und -binderinnen beschäftigt, droht in der neuesten Zeit dadurch eine Gefahr, dass die Feuerbestattung amtlich freigegeben ist und sich einzubürgern anfängt; auch dadurch, dass den Todes- anzeigen öfters die Worte „Kranzspenden verbeten“ angefügt werden. Durch die aussergewöhnliche Dürre des ganzen letzten Sommers waren die Schnitt- blumen stets hoch im Preise; den Blumengeschäftsinhabern verblieb daher meistens nur ein bescheidener Nutzen. Landschaftsgärtnerei. Der Geschäftsgang der Landschaftsgärtnerei war im allgemeinen dank der regen Tätigkeit im Villenbau ein flotter. ‚Die Preise hielten sich auf mittlerer Höhe. Die von vielen I Garantie für ein gutes An- und Weiterwachsen neugepflanzter Gehölze hat infolge der anhaltenden Dürre in vielen Fällen Verluste gebracht, da für die ein- gegangenen Sträucher und Gehölze unentgeltlich Ersatz beschafft werden musste. Die beteiligten Kreise wollen dahin wirken, eine Garantie nur dann zu übernehmen, wenn die betreffende Anlage auch unter eigene Aufsicht und Pflege des jeweiligen Gartenkünstlers gestellt wird. Wo nicht genügend 332 Die Berliner Kunst- und Handelsgärtnerei im Jahre 1911. Wasser vorhanden oder künstlich gegeben werden konnte, sind in Neuanlagen wie in alten Beständen . Birken, Lärchen, Eichen, Buchen, Ziersträucher, Koniferen, Thuja, Chamaecyparis und andere vertrocknet. Auch haben die Stauden erheblich gelitten. Zu beklagen bleibt, dass bei den landschaftlichen Arbeiten, die in genügender Menge vergeben werden, die Preise so überaus gedrückt sind, so dass von einem Gewinn, besonders bei solider, guter Arbeit, nicht wohl gesprochen werden kann. Es ist so gut wie ausgeschlossen, dass bei derartig gedrückten Preisen eine künstlerische Durchbildung der Gartenanlagen vorgenommen werden kann. Das wäre um so nötiger, als auf dem grossen Gebiete der Gartenkunst auch die Architekten immer mehr sich zu betätigen anfangen. Die Geschäftslage der Dekorationsgärtnerei gestaltete sich im Sommer recht günstig. Das Verlangen nach gärtnerischem Schmuck dringt in immer weitere Kreise und ist in erfreulichem Zunehmen begriffen. Unter den blühenden Pflanzen waren es neben der dankbaren Pelargonie als Balkon- pflanze auch die Petunien, die vielfach gewünscht wurden. Ueberhaupt wird für die Herrichtung guter und geschmackvoller Balkons sehr viel mehr aus- gegeben als noch vor wenigen Jahren. Im Winter liegt das Geschäft stiller, da dann die grossen -Aussendekorationen in Fortfall kommen. Um diese beliebte Dekoration im Freien und in geschlossenen Räumen Verwendung finden. Baumschulartikel. Der Geschäftsgang in dem Baumschulbetriebe war infolge der sehr günstigen Temperaturverhältnisse zum Schlusse des Jahres 1910 und Anfang des Jahres 1911 sehr rege. Er dehnte sich ohne Unterbrechung bis Ende Mai aus. Die Nachfrage nach guten Obstgehölzen war sehr gross; alle Baumschulformen und alle Obstarten fanden Absatz. Werden die haupt- sächlichsten Alleepflanzungen in der Regel schon im Herbst vollzogen, so wurde doch im Frühjahr 1911 auch in diesen Artikeln ein bedeutender Umsatz erzielt. Die Nachfrage war so gross, dass sich sehr bald ein Mangel an stärkeren Exemplaren bemerkbar machte. Es trat dann der beispiellos trockne Sommer ein, der das Dickenwachstum der Stämme ungünstig beein- flusste. Für die Herbstsaison stiegen infolgedessen die Preise im allgemeinen, namentlich für Alleebäume und grössere Sträucher. Die letzteren waren im Frühjahr sehr gefragt und im Herbst kaum noch zu erhalten. Der Vor- frühling hatte eine weit über dem Durchschnitt liegende warme Temperatur gebracht, wodurch die Saftzirkulation weit vorgeschritten war. Da trat am 4. April unerwartet ein starker Frost ein, der glücklicherweise weniger den Beständen schadete, aber doch die meisten auf dem Transport befindlichen Baumschulartikel stark schädigte. Was noch nicht übermässig gelitten hatte, wurde später durch die grosse Dürre getötet. Wahrhaft verheerend wirkte Die Berliner Kunst- und Handelsgärtnerei im Jahre 1911. 333 können, verhinderte die Gluthitze, die in verhältnismässig kurzer Zeit das Gelände bis zu einer Tiefe von 40 cm staubtrocken machte. Hierdurch litten alle die Gehölze, die im Frühjahr aufgeschult waren. Bei ihnen war ein Ausfall bis zu 50 pCt. zu verzeichnen. Festdurchwurzelte Pflanzen in Standquartieren dagegen hielten sich leidlich gut. Sehr böse ist den Koniferen mitgespiel. Alte Exemplare, die vor drei bis vier Jahren verschult waren, erlagen entweder der Trockenheit ganz oder wurden stark beschädigt. Die neuen Pflanzungen haben überhaupt keine Triebe gemacht, viele ‚sind ganz eingegangen. Der Herbstversand konnte infolge des harten Bodens erst einen Monat später als sonst beginnen. Das Geschäft in Koniferen war sehr schlecht, da die Pflanzen kaum herausgenommen werden konnten. Ein Teil der vorhandenen Aufträge musste deshalb wieder rückgängig gemacht werden. ‚Manchmal gelang es, die Lieferungen auf das Frühjahr zu verlegen. Tannen für Balkone und grössere Dekorationszwecke waren schnell vergriffen, denn Frost und Trockenheit hatten sehr viele Bestände unbrauchbar gemacht. Angebote von ausserhalb waren nur gering, und was geliefert wurde, war nicht vom besten. Aus den eingelaufenen Bestellungen geht der Umfang des Schadens hervor, den die heisse Witterung im Berichtsjahre angerichtet hat. Fortgesetzt werden Ersatzpflanzen in starken Exemplaren, sowohl Laub- gehölze als auch Koniferen, verlangt. Das Herbstgeschäft ging sehr flott von Statten und hat sich bei der gelinden Witterung gleichmässig bis in den Dezember ausgedehnt. Gemüse, Für die gesamte Gemüsezucht war das Berichtsjahr 1911 ein Unglücks- jahr. Verheerende Spätfröste vernichteten die ersten Aussaaten, eine -noch nie dagewesene Dürre brachte alle Saatquartiere und gesteckten Beete zum Verdursten. Was aber noch unter übermenschlicher Anstrengung aus diesen beiden Kalamitäten herausgerettet werden konnte, wurde von Ungeziefer- mengen vertilgt, wie sie glücklicherweise zu den grössten Seltenheiten gehören. Die Berliner Gemüsezüchter nehmen insofern eine Ausnahme- stellung ein, als sie auf städtischem Rieselland, d. h. auf einem Boden mit künstlicher Bewässerung, ihre Aufzucht treiben. Sie sind von den Witterungs- verhältnissen weniger abhängig. Das pekuniäre Ergebnis ist daher bei ihnen zufriedenstellend.. Da zudem die Zufuhren von ausserhalb, die sonst Berlin in grossen Mengen zu überschwemmen pflegen, ausblieben, konnten die hiesigen. Züchter trotz vieler Fehlschläge ihre Produkte zu erhöhten, ausgleichenden Preisen absetzen. Als eine erfreuliche Tatsache kann festgestellt werden, dass Berlin infolge seiner ausgedehnten Rieselfelder eine der wenigen Gross- Städte des Deutschen Reiches gewesen ist, die noch durch ihre eigenen Gemüsezüchter verhältnismässig reichliches und gutes Gemüse hatte; an anderen Orten, in Mittel- und Kleinstädten, waren für die höchsten Preise nur sehr minderwertige Produkte zu erhalten. Wintervorräte fehlen auch ei den Berliner Züchtern, namentlich soweit Kohlgemüse in Frage kommt, fast ganz. Die Versorgung hiermit hat wie alljährlich im Monat Oktober der holländische Import übernommen. Was den Berliner Züchtern die besseren Preise im Sommer an Einnahmen zugeführt haben, dürfte durch das aus- bleibende Wintergeschäft wieder aufgezehrt werden. 334 Die Berliner Kunst- und Handelsgärtnerei im Jahre 1911. Handel mit Obst. Das Geschäft in inländischem Sommerobst verlief im allgemeinen Hefriedigend; Der Fruchtansatz war teilweise recht gut. Die Ernte liess trotzdem quantitativ zu wünschen übrig, ergab aber grösstenteils tadellose Ware. In Frühbirnen und Frühzwetschgen war die inländische Ernte als gut zu bezeichnen. Die inländische Kirschenernte fiel infolge der trockenen Witterung sehr gut aus; die Qualität der thüringischen und schlesischen Kirschen war so schön wie nie zuvor. In Italien und Frankreich dagegen war die Ernte knapp; sie reichte namentlich in Italien noch nicht einmal an die vorjährige heran. Infolge der geringen Zufuhren vom Ausland waren die hiesigen Ver- kaufspreise zeitweise ziemlich hoch. Die ausländischen Kirschen kamen wieder vielfach verdorben an, so dass sich das Geschäft darin nicht befriedigend gestaltete, Im Gegensatz zum Vorjahre fiel die einheimische Ernte in Erdbeeren im allgemeinen ziemlich gut aus, und auch die erzielten Preise waren verhältnismässig gut. In Metz jedoch war die Ernte infolge der Trockenheit wieder gering, und da die Preise an Ort und Stelle ziemlich hoch waren, so liessen sie wenig Nutzen, obwohl die Metzer Erdbeeren dieses Jahr in Berlin in besserem Zustande eintrafen als in den Vorjahren. Die französischen Erdbeeren kamen wieder grösstenteils verdorben an und brachten deshalb Verluste, Holland lieferte grosse Mengen Erdbeeren, welche gesund ein- trafen und durchschnittlich auch befriedigende Preise erzielten. Der Handel in Frühbirnen und Frühäpfeln war wenig lebhaft. Die Produktionsländer, besonders Italien, hatten selbst knappe Ernten, und da deshalb die Einkaufspreise fast durchweg hoch waren, so waren die Berliner Verkaufspreise nur zu Beginn der Saison als befriedigend zu bezeichnen, während sie im weiteren Verlauf der Saison, namentlich als die böhmische und deutsche Produktion an den Markt kamen, zurückgingen und Verluste brachten. Die Zufuhren von Aprikosen und Pfirsichen waren dieses Jahr aussergewöhnlich klein, da die hierfür hauptsächlich in Betracht kommenden Produktionsländer — Italien, Frankreich und Ungarn — sehr knappe Ernten hatten, Die Marktlage für Weintrauben war fast während der ganzen Saison als günstig zu bezeichnen. Obwohl in den Produktionsgebieten durchweg ziemlich hohe Preise gezahlt wurden, liessen die hiesigen Verkaufspreise doch im allgemeinen einen Gewinn, Sowohl die Algiertrauben als auch die italienischen Weintrauben trafen im Gegensatz zum Vorjahre in Berlin im allgemeinen gesund ein. Aus Frankreich waren nur sehr wenig Zufuhren zu verzeichnen, welche noch dazu an Qualität und Haltbarkeit zu wünschen übrig liessen und deshalb mit Verlust verkauft werden mussten, Gegen Ende der Saison kamen auch türkische Weintrauben an den Markt, welche aber ebenfalls in ziemlich schlechtem Zustande eintrafen. Die Zufuhren von spanischen (Almeria-)Weintrauben in Fässern waren sehr bedeutend. . Durch die anhaltende Hitze und Trockenheit während des Sommers hat . die Spätobsternte naturgemäss gelitten, wenn auch in den meisten Gegenden “g in dem Umfange, wie zuerst angenommen wurde, Eine Folge der Hitze war es unter einen, dass namentlich die Birnen ziemlich früh reiften und auf Die Berliner Kunst- und Handelsgärtnerei im Jahre 1911. 335 einmal in grossen Mengen an den Markt kamen. Namentlich waren die Zu- fuhren von böhmischen Birnen zeitweise sehr stark, so dass die Preise ziemlich niedrig waren. Dabei waren die Frachtspesen höher als in früheren Jahren, weil infolge des niedrigen Wasserstands der Transport nicht zu Wasser auf Kähnen erfolgen konnte, sondern die Birnen mit der Eisenbahn bezogen werden mussten. Tirol und Italien sandten ebenfalls grössere Mengen Birnen und namentlich Aepfel an den hiesigen Markt, und auch aus Ungarn und Frankreich waren wieder Zufuhren zu verzeichnen, Auch hierfür waren im allgemeinen dis Verkaufspreise als befriedigend zu bezeichnen, doch waren auch die Einkaufspreise vielfach sehr hoch, Für Winteräpfel war am Jahres- schluss ein guter Absatz vorauszusehen. Der Markt hierfür stand namentlich unter dem Eindruck der Amerikaner-ÄAepfel, welche in so grossen Mengen an den Markt kommen wie schon seit Jahren nicht mehr. Da diese amerikanischen Aepfel an Qualität und Farbe den meisten anderen Aepfeln überlegen sind, war anzunehmen, dass sie auf die Preise drücken werden. Im Frühjahre kamen auch wieder australische Aepfel an den Markt, welche gute Preise erzielten. Die Preise für Winterbirnen waren ziemlich hoch, da die Vorräte gering und vom Auslande keine nennenswerten Zufuhren zu erwarten waren. Einen immer grösseren Absatz erobern sich in Berlin die Bananen, von denen die Zufuhren schon in den letzten Jahren ständig gestiegen i und in der nächsten Zeit schon erheblich grösser werden dürften. Wiew dieser Artikel auf den Absatz von hiesigem Obst Einfluss ausüben wird, issi sich heute noch nicht voraussehen. Tomaten kamen wieder besonders aus Italien und fanden im allgemeinen uten Absatz. Die Preise waren wie gewöhnlich grösseren Schwankungen unterworfen. Obwohl die Zufuhren von Südfrüchten aus Spanien eher grösser waren als im Vorjahre, waren die Verkaufspreise fast durchweg höher, was u. a. auf das gute Eintreffen und die Haltbarkeit der Früchte zurückzuführen ist. Die Kistenpreise für kleine Früchte bewegten sich im allgemeinen wieder etwa auf derselben Höhe wie die der mittelgrossen und grossen Früchte. Die Marktlage war bis zum Ende der Saison fast ständig günstig. Sizilien hatte eine geringere Apfelsinenernte als im vorigen Jahre. Das Zitronen- geschäft verlief ähnlich wie im Vorjahre, nur dass die Preise bei Beginn der Hitzeperiode nicht so plötzlich in die Höhe gingen wie früher, weil die Zufuhren besser geregelt und ausgeglichen waren. Im übrigen glichen die diesjährigen Zitronenpreise fast genau den vorjährigen. Die Zufuhren von spanischen und italienischen Mandarinen waren als regulär zu bezeichnen. Ausländisches Gemüse: Die Blumenkohlpreise waren im Frühjahr in- folge der grossen Zufuhren aus Italien und Frankreich zeitweise sehr niedrig. musste, dessen Preise eine ungewohnte Höhe erreichten. Auch die Gemüse die Holland im Frühjahr lieferte, fanden im allgemeinen guten Absatz und erzielten befriedigende Preise, Infolge der Trockenheit während des Sommers war man dann gezwungen, grössere Mengen Mohrrüben, Kohlrüben usw. so- wie auch schon frühzeitig Weisskohl aus dem Auslande zu beziehen, während 336 Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. dies sonst erst im Winter der Fall war. Die Preise für diese Gemüsesorten waren im allgemeinen fest und dürften während des Winters auch fest bleiben, Frühkartoffeln kamen wieder, wie immer, aus Malta, Algier, Italien: und Ungarn, doch erzielten nur die ersteren zeitweise befriedigende Preise, während die anderen Provenienzen meistens Verlust brachten. Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. Nachtrag: Brennspiritus als Kohlensäurequelle. Unter den verschiedenen Möglichkeiten, Kohlensäure im Pflanzenhaus zu erzeugen (s. Gartenflora S. 304), hatte ich selbstredend auch den Weg der Verbrennung in Erwägung gezogen, mich aber aus bestimmten Gründen dann auf die Entwicklung mit Kalkstein und Salzsäure beschränkt. Benzin und Petroleum wären billig, bei freier Verbrennung russen sie aber zu stark, und die Verwendung besonderer Lampen würde die Ver- wendung komplizieren. Aethyl- wie auch Methylalkohol sind im reinen Zu- stand relativ teurer als Kalk mit Salzsäure, und gegen den üblichen, denatu- rierten Brennspiritus hatte ich ein Bedenken: ich glaubte früher beobachtet zu haben, dass die Dämpfe des Denaturierungsmittels die Pflanzen schädigen könnten. Ich habe aber dieser Tage (Mitte Juli) die Sache doch noch ein- mal versucht und gefunden, dass verschiedene Topfpflanzen nicht im mindesten litten, wenn ich in einem der Glashäuschen selbst das Drei- bis Vierfache der normalen Menge Spiritus verbrennen liess; auch die Temperatursteigerung war zu gering, um zu schaden, Der Versuch wurde öfters mit gleichem Erfolg wiederholt. Nun stellt sich die Berechnung, die ich nur im Resultat und in ab- gerundeten Zahlen wiedergebe, wie folgt. Entsprechend den auf Seite 307, vorletzter Absatz, gegebenen Zahlen würde man täglich einmal (eventuell zweimal) verbrennen: auf 1 qm für jüngere Pflanzen 1, für weiter entwickelte 2, für vollbelaubte 3 ccm Brenn- spiritus, also auf 20 qm bestandener Fläche 20, 40 und 60 ccm; das macht im Monat für 1 qm 30, 60, 90 ccm, für 20 qm 600, 1200, 1800 ccm. ` Nun stellt sich Brennspiritus im Einzelverkauf zu 38 Pfennig das Liter, die Kosten für 20 qm belaufen sich also im Monat auf 23, 46, 69 Pfennig, im Jahr auf 2.16, 5.52, 8.28 Mark, bei Einkauf im grossen natürlich ent- sprechend billiger. Das Verbrennen wird man zweckmässig in nicht zu vornehmen. Hugo Fischer. Sonderabteilung für Sukkulenten. — Ausflug aller Sonderabteilungen. Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Sonderabteilung für Sukkulenten. Sitzung vom 11.-Juni 1912, Am 11. Juni machten die Mitglieder der ee ite R für Sukkulenten, denen sich Her . Fischer ange- an bare Ener Rundgang durch die Sukkulenten-Anlagen des Königl. Botanischen Gartens. Zunächst wurden die Kulturkasten der Cacteen besichtigt. Von besonders grossen Exemplaren seltener Echino- cacteen seien erwähnt der nur noch in einem einzigen Exemplar vorhandene E. Mostii, zwei Originalpflanzen von Eps. Fiebrigii, der seltene E. cinereus, von dem nur noch einige Pflanzen erhalten sind, alte Originalpflanzen von EB: peruvianus, E. Ottonis und mehreren seiner typischen Varietäten, v. para- Sr und v. brasiliana, einige grosse E. Monvillei, schwarz-, auch gelbbestachelte Exemplare von Mirbelii ornatus, E. Schumannianus, v. nigrispina, E. Grossei und viele andere, Unter den hervorragend schönen Schaupflanzen mehrköpfiger Mamilla- rien, deren viele in Blüte standen, fielen besonders auf M. centricirrha, M. longispina und M. angularis, die zahlreich vertretenen Varietäten von M.rhodantha, ein altes Exemplar von M. macromeris, auf Eps. lamprochlora ‚gepfropf, M. pusilla Varietäten, viele Exemplare der zarten M. plumosa; leider n a schönen Gruppen von M. Schie Aus der reichen oinik der Cereen und Pilocereen, die in hohen Kasten untergebracht ist, seien erwähnt der Pil. Teopatius mit schönem are Scheitel, ähnlich dem Cereus mit weissem Scheitel, Pil. icht vergessen sei die reichhaltige Sammlung von Opuntien und Phyllo- cacteen, die zum Teil in ihrem herr- lichen Blütenschmuck prangten. ehr interessant war ein Gang durch die Schauhäuser. in mehreren: 337 an Entwicklung haben. Der Boden in geschmackvoller Weise mit Lavasıbckin ganzen Gruppe ein natürliches Aus- sehen verliehen wird. Im übrigen ist gerade diese Sammlung so allgemein bekannt, dass von weiteren Be- m. abgesehen werden kann. Grosse Bewunderung erregten in den Sukkufentenhäusern die riesigen Agaven und ‚prächtigen Dasylirien, vor allem zwei Palmen, die herrliche silbergraue Brahea Roezli und die schöne Erythea armata, Um 7 Uhr begaben sich die Ver- sammelten nach dem Steglitzer Rats- keller. Dort wurde das Protokoll der Sitzung vom 14. Mai verlesen und an- genommen. Nachdem vereinbart worden war, aus Anlass der Reise- zeit die nächste Sitzung erst im September stattfinden zu lassen, wurde der Ausflug mit einem gemeinsamen Abendessen beschlossen. Nagel. Ausflug aller onime ser ei nach Kloster Chori Ebers- alde am 25. Juni 1912, Die Mark Brandenburg ist wahr- lich nicht arm an landschaftlichen ehr ae doch dürfte die Gegend von Chorin und Eberswalde mit ihren chen” Waldungen mit an der Spitze stehen Um 10 Uhr etwa traf man am Bahnhof Chorinchen ein, empfangen von HerrnK teninsp kt Dittmann, Vorsitzenden des Garten- bauvereins Feronia-Eberswalde, und Herrn Hegemeister Gültzow, den uns die Oberförsterei Chorin ent- Hinter dem Dorf s ein fühlen konnte, fast urwaldmässig sah es zuweilen aus; dann hinauf in den Klostergarten mit schönen alten äumen und zw der Ruine des Zisterzienserklosters. Die hohe Kirche em Anlagen mit nd seltenen Bäumen. Viel Beachtung 338 Ausflug aller Sonderabteilungen. fand ein gerade voll blühender, hoch in die Baumwipfel kletternder Stock der stark duftenden Herzblättrigen Rebe ee cordifoliat), as. Mitta Er in der k die präsentierte gend ist auch botanisch recht inter- Selha örde, ein guter dortigen Flora, erwarb sich unseren en Dank durch Führun zu anchem hübschen Standort; so sten wir Se empervivum soboliferum, Astragalus ATSDATIUS, am romantischen gelbe Fingerhut, grandiflora u A ach Digitalis ae oder usw. Weiterfahrt bot er sich en eine oc des im iffen Bau würde, eeds direkt hindurchlege hat m den So n sich entschlossen, denselben hohen m einz o jg :0 en endung dieses Greta a Werkes die Schiffe dahin- SV dort brachten uns die Wagen i wie ge- schmackvollen ne A be- 3 Merkwürdig, = = wertvolle Pflanze | liessen wir die i mieg pa] wundern am Hause des Gärtnerei- besitzers Pahlmann »Eber rswalde : waren dicht mit der neuen, blasslila halbgefüllten Petunie Max Kuhley“ geschmückt!), die vielleichtgerade, weilsieden einzigen uck bildete, besonders gut wirkte, Aus der Stadt fuhren wir nun erst noch in südwestlicher Richtun ng heraus, nach Spechthausen zu. Strasse führt durch prachtvollen Hoch- wald, aus Kiefern und ge- mischt; a er LEIBEREn weise Pflan- ändischen Nadel- icea pungens, ordmanniana, A. (Pseudotsuga) EN! und andere; die Bäume stan gut, selbst d abnormen Witierungeverhältnigss, die Dürre von 1911 und die scharfen Fröste des Den Winters. hatten ihnen nichts geschadet. In die Stadt zurückgekehrt, ver- und stiegen s ganz aus, recht gemütlich werden, leider -= dem die Eisenbahn entgegen, den Zug ging allzuspät Bach Be zurück und der vorletzte ” , dass wir eilen Daina. ihn z naie ires So mischte sich Be- dauern in den herzlichen Dank, mit en Herren der Feronia ia wenig nnt önheit der Be- 1) Diese Sorte, die man in Berlin nur sehr aubung nimmt s eder klet- | stellenweise ht bekommt, fte sich ternden Pflanze auf, und ‚der Duft ist so fein, | bald Herzen der Balkonfreunde erobern, und von höchst sie ist dankbar ung im Blühe aparter a Kleine Mitteilungen. 339 Kleine Mitteilungen. Der Park von Bagatelle bei Paris. Bezugnehmend auf Seite 32 dieser Zeitschrift, erlaube ich mir aüf den Park von Bagatelle noch besonders aufmerksam zu machen. Er liegt im südlichen Teile und grenzt östlich an den zirka 878 Hektar grossen Park des Bois de Boulogne. Er war früher Eigentum des Grafen d’Artois, eines Bruders Ludwig XVI. und wurde im Jahre 1904 von der Stadt Paris ange- kauft. In diesem befindet sich das berühmte Rosarium und bildet zur Blütezeit der Rosen ugus heit, bei bandes der Handelsgärtner Deutsch- lands ihn zu besichtigen — leider sahen wir infolge der grossen Hitze nur wenige Rosen in der Blüte, doch zeigten alle ein recht frisches und gesundes Wachstum. In dieses Rosarium von Bagatelle werden alljährlich die Neuzüchtungen von Rosen aus allen Gegenden in allen Formen eingesandt. Hier werden sie dann ausgepflanzt und in ihrem d Farbe geprüft, übergeben werden. Ferner besitzt der Park ein grossartiges Staudensortiment in vielen Gattungen mit schönen Arten und Varietäten, in man sich stundenlang mit Studien be- schäftigen könnte. Ebenso über- raschend ist der schöne Teich mit einem ausgewählten Sortiment von Nymphaea-Arten, Blüte und in allen Farbentönen prangte zwischen diesen das schöne gelbblühende Limnanthemum nymphaeoides, die lasurblaue Eich- hornia (Pontederia) azurea, Nelumbium speciosum, Sagittaria sagittifolia und Vom Teiche aus auf einem 'schöngepflegten Rasenplatz einen prachtvollen hen Taxus (T. baccata v. fastigiata hibernica) von zwei Meter im Durchmesser. Auf- fallend sind die schön geschnittenen Buxbaumhecken: von Buxus semper- virens v. arborescens, hier bemerkte ich auch eine neu angelegte Hecke. Diese pflanzt man hier in drei bi vier Reihen büschelartig von Hand- breite im Verband. Sobald diese zusammengewachsen sind, wird die Hecke dann regelrecht geschnitten. Von einer erhöhten Terrasse des Parkes geniesst man einen herrlichen Ausblick über die grossen Spiel- un Tummelplätze, weit dahinter das hoch- gelegene Fort Mont Val£rien, ein Hauptbefestigungswerk aris. Weiter nach links der grosse Renn- platz von Longchamps und dahinter die Höhen von Saint-Cloud. Möge jeder Gärtner und Naturfreund, der Paris einen Besuch abstattet, nicht verabsäumen, diese schönen Anlagen mit zu besichtigen. L. Ahlisch, Berlin S. Blattpfla Pflanzen, die im Z nur unscheinbar blühen, sollten, soweit sind, liebevolle Pflege finden. Diese Mühe nicht minder wie die blühenden e n wächse rar sind. Weiter haben die D1 A 4 DV’, a über ganz allgemein das voraus, weniger empfindlich zu sein; sie können auch an solchen Stellen im Zimmer Ver- wendung finden, wo Blumen gar nicht fortkommen. In Wohnräumen, deren Fenster nach Norden liegen, wird man mit blühenden Pflanzen nur wenig Glück haben, während Blattpflanzen hier noch gut gedeihen. Und endlich nehmen sie eine gelegentliche Ver- nachlässigung in der Pflege weniger tragisch als die meisten blühenden Pflanzen. 340 Kleine Mitteilungen. Exemplare zu entfalten, die eine sach- gemässe Behandlung erfahren, und darum wäre es grundfalsch, wollte man alle Blattpflanzen in der Pflege über ren. ede Pflanzenart an anders behandelt sein, und den denkbar besten Erfolg ver- sprechen ne die im Zimmer Lebens- verhältnisse vorfinden, die denen des re Vorkommens möglichst nahekom Dann bringen manche der Blattpflanzen auch Blumen hervor, die bei weniger een Pflege nicht erscheinen. Dabei wird aber der Pflanzenliebhaber dass diese Blumen unscheinbar und nur selten durch irgendwelchen Umstand inter- essant sind. Viele Blattpflanzen bringen es im Zimmer jedoch auf keinen Fall zur Blüte, wodurch die irrige An- schauung entstanden ist, dass derartige Pflanzen überhaupt nicht blühen. Es sind aber nur ganz vereinzelte Pflanzen, die auch in der enge Natur blütenlos bleiben, die Farne zählen zu ihnen. Der Botaniker Sati solche blütenlose Gewächse Kryptogamen, zum Unter- schiede von der grossen Gruppe der Blütenpflanzen oder Phanerogamen. as im Zimmer von Blattpflanzen gehalten wird, das zählt, mit Ausnahme der Farne, für den Botaniker zu den Blütenpflanzen. Wenn auch die Blattpflanzen zur Entfaltung ihrer schönsten Pracht je nac eine unterschiedliche Behandlung in der Pflege erheischen, so lassen sich doch auch ganz all- gemein einige Fingerzeige Bea die für alle Blattpflanzen anwendbar sind. Grundbedingung für eine gedeihliche Entwicklung aller Pflanzen im Zimmer ist die Rücksicht darauf, dass alle Pflanzen lebende Wesen sind. Solche wollen nicht nach einem festgelegten Schema behandelt sein, sondern er- fordern ein verständnisvolles Eingehen auf ihre Eigenart. ür Lebewesen gibt es Lebensfragen, existieren Lebensstoffe, Te diese wollen be- rücksichtigt se =. Die gegen Elemente, die für das gute G k, Wärme und Feuchtig- De treten als besondere Mein ELER en u. un Lebensstoffe noch die verschiedenen Nährstoffe Im Winter erscheint das Leben bei den Blattpflanzen erloschen oder doch auf ein äusserst geringes Mass zu- sammengedrängt. Die Pflanzen ruhen im Winter; aber ihr Leben, ihr Stoff- wechsel sind nicht erloschen. Während der Ruhezeit bleibt der Stoffwechsel durchweg auf vorhandene Stoffe be- schränkt; neue Stoffe werden nicht oder in verschwindend geringem Masse gebildet. Darum bedürfen die Pflanzen um diese Zeit auch nur ganz geringer Nahrungszufuhr. Die Ruhe ist der Pflanze notwendig, wie der Schlaf dem Menschen Ihr natürliches Ende erreicht die Ruheperiode durchweg im Frühjahr, dann erwacht von neuem die Stoff- wechseltätigkeit, die sich auch nach aussen hin bemerkbar macht; das Wachstum regt sich wieder, von nun an bedarf die Pflanze der Nährstoff- zufuhr. Die meisten Pflanzen müssen in frische, nährstoffreiche Erde um- gepflanzt werden und wollen reich- licher als im Winter bewässert sein. Haben die Wurzeln dann das Erdreich durchdrungen und den Topfrand er- reicht, so ist für öftere Düngung zu sorgen; denn nur gar zu bald ist das bisschen Nahrung aus der Erde auf- gesogen. Die Aufnahme der Nährstoffe ei dem Boden („Endosmose* nennt Physioksgie diese Erscheinung), Be schieht durch die Wurzeln auf dem Wege der Diffusion oder des Durch- dringens der Zellen. Die Nährstoffe müssen im ne gelöst sein, denn nur in flüssiger Form vermögen sie im Pflunzenleib, ee Aber noch eine andere Kraft muss mit- helfen, um die Nährstoffe in die ent- ferntesten Zweigspitzen empor zu treiben, die Transpiration oder Ver- dunstung; ihr Sitz sind vor allem die grünen Laubblätter, diese transpirieren, das heisst, sie ge in Dampfform an die Luft a Dieser Umstand erklärt die Er- scheinung, dass blätterreiche Pflanzen mehr Wasser bedürfen als blätterarme, und Sen an warmen für grös asserzufuhr zu sorgen ist als zu go res Zeiten. Kleine Mitteilungen. 341. Die Atem- oder „Spaltöffnungen“, winzig kleine,:nur unter dem Mikro- skop bemerkbare Poren, sitzen zu- meist auf der Unterseite der Blätter, und es Ren. deshalb noch nicht A nur z eit Zeit abgewaschen wird, die Unterseite ist die Hauptsache. Ist das Einzel- waschen der Blätter nicht möglich, weil sie zu klein und zu zahlreich s ein mit Wasser gefüllter Zuber gute Dienste, in dem die Pflanze pült wird; wenn die alle a Ruhezeit der Pflanzen nicht, Darum stattet, Soll bei Frost das Zimmer, in dem die | Pflanzen stehen, gelüftet werden, so sind die Pflanzen Berg in ein Nebenzimme tellen, dessen Fenster se bleiben, Wärm ist den Blattpflanzen im Winter Wurzel vonnöten, bekommen leicht namentlich für die etwa 20 Grad Celsius besitzt. r Pflanzenpflege Mn ma Plectogyne paewai und der zebra- streifige Die ereer ist ziemlich hats ich, ob sie warm oder kalt, hell oder. du nk. Bach oder trocken steht, ist ziemlich zen gültig, und man merkt es der Pflanz mit dem Tauspender benetzt | so darf die Blattunterseite | | Schönheit sind sie nic auch gar nicht an, wenn in den Lebens- bedingungen wiederholt schroffer Wechsel einsetzt. Die Maranta liebt feuchtwarme Luft di omm der Blätter zeigt sie unverzüglich ihr Missbehagen an, sie einmal beim Giessen ver- gessen wurde, während eine selbst tagelange Trockenheit die Plectogyne nicht im mindesten berührt. Darum wird die Maranta auch dort nur zu empfehlen sein, wo den Pflanzen viel Aufmerksamkeit zugewendet werden kann. ie andere ist dagegen eine „Allermanns“-Pflanze, aber eine von stattlicher Schönheit. Sie wächst nur ihre Blätter erhalten einen erfolgte. An alten Pflanzen dieser Art erscheinen gelegentlich die kleinen becherförmigen Blumen, direkt aus der Erde Abe und von seltsamem Aussehen; von besonderer Er Bei nicht allzu grosser Wärme und regel- mässiger Bewässerung fühlt sich die Plectogyne am wohlsten, was sie | durch alljährliches Treiben einiger Blätter bezeugt, die zu voller Grösse auswachsen. Welch mannigfachen Verhältnissen ei nn Pflanzen zeigt recht ‚drastich gezogen werden; sie ist aber auch als Wasserpflanze verwendbar. Das Frauen- haar ist eine Sumpfpflanze und ent- na ge sich beientsprechender Behand- lun chön die Pflanze geschlagen und nun der Topf auf ein mit Wasser gefülltes Goldfischglas gesetzt wird; die weissen Wurzeln werden bald den ganzen Raum aus- gefüllt haben. Ein- oder zweimal im Monat mag dem Wasser eine Prise künstlichen Pflanzendüngers zugesetzt werden, dadurch bekommen die Pflanzen eine schöne dunkelgrüne ar = n in gleic 342 Kleine Mitteilungen. Farbe; leiden sie Hunger, so werden die Halme gelb, wie man dies namentlich häufig bei Topfpflanzen sieht. Das Frauenhaar will alle Frühjahr um- gepflanzt sein; dazu wird die Pflanze ausgenommen und mit einem scharfen Messer in. drei oder vier Teile ge- schnitten, auch werden die Halme ein- gestutzt. Jeder Teil wird für sich in Zinn Topf gesetzt, in nahrhafte, mit s Sand vermisc Erde; durch lebh ur Wachsen wird die Pflanze die Arbeit belohnen. Mit Frauenhaar wird auch noch ein Farnkraut bezeichnet, jenes, dessen zierliche Wedel die Blumenbinder so viel verwenden. ieses Gewächs gedeiht in der trocknen Stubenluft nicht gut!) und kann nur da empfohlen werden, wo ein Zimmergewächshaus zur Verfügung steht. Hing sich von den Farnkräutern die Nephro- lepis (Nierenhüllfarn) mit Erfolg im | h amentlich sind es | Zimmer ziehen einige neuere aus Amerika stammende orten, die recht widerstandsfähig sind. Wo geboten werden kann, recht üppig ‚entfalten; allein es genügt auch, wenn im Somm im Winter r über den Topf- rand hinauswachsen. Wenn ee Ausläufer auf die in benachbarter Töpfe gelangen und sich ungestört weiter entwickeln koraan, so schlagen sie Wurzel und lasse inge Po grmien erstehen, genau so, wie bei der Erdbeere beobachtet werden kna. Die ar eg den Blattpflanzen sind die Palm Vor zwei ooer drei Jahrzehnten en man bei esen Pflanzen im mer weniger ae als heute; das aher, weil unsere ar eher Swi „Palmen als r und be- handelten, Bas heise: a Palmen „wurden früher au usschliesslich im Warm use gezogen, y Was aber nicht für alle Arten und gilt. hause wo sie ständig . eine nicht nur warme, sondern auch diesem Farn feuchte Luft da wird er sich | feuchte Luft, entsprechend den Ver- hältnissen im Tropenwalde, umgab, ze auses überführt wurde, so musste sie als- bald zu kränkeln beginnen, denn die feuchtwarme Luft des Gewächshauses hatte die Pflanze so verweichlicht, dass s unter ganz besonderer Pflege gelang es, Palmen jahrelang im Zimmer in Schönheit zu erhalten. ist das anders geworden. Die Peimienzüchter sind jetzt von der feuchtschwangeren, warmen Luft ab- gekommen, sie kultivieren die Palmen kühler, namentlich im Winter in zn. die r eine Wärme von 4 bis 5 Grad aufweisen. Dieser Um- schwung in der Kulturmethode ist be- deutungsvoll geworden, denn die bei solcher Behandlung grossgewordenen Pflanzen lassen sich im Zimmer leicht weiterpflegen und gedeihen jahrelang. Ein in solcher Kultur herangezogenes Exemplar im Alter von drei Jahren brachte ich selbst einst den Eltern als Geschenk, -und volle 18 Jahre hin- durch bildete diese Pflanze eine statt- liche Zierde, bis ein Een - ihr ein jähes = bereitete. Sök jeder an den men PAAS A A Freude geniessen, om er nur Obacht gibt, dass er von vornherein gesundes Material erhält und dieses mit aller erdenklichen Sorgsamkeit weiterpflegt. Junge Palmen wird man jedes Jahr im Frühling umsetzen müssen, später möglichst em Fenster; in dunklen Ecken pr sie sich auch monatelang, aber von einem Gedeihen kann da keine Rede sein. Die Temperatur sei im Winter eher b jedoch im geheizten Wohnzimmer, ist tägliches Dos unerlässlich, was auch mmer nie versäumt werden sollte, Staub und Zugluft sind zwei grimme Feinde der Palme. sind beide mit re nicht nur den Staub, sondern ver- Kleine Mitteilungen. 343 hindert auch das Aufkommen von allerlei Ungeziefer. Die Spitzen der Fiedern trocknen mit der Zeit ein, das tun sie auch im Gewächshause. Mittels scharferSchere wird das Trockene von: Zeit zu Zeit abgeschnitten, wobei das Einschneiden in das noch grüne Gewebe sorglich zu vermeiden ist. Wenn dieses Ein- n Zeichen irgend- welcher Krankheit, Sr meist geglaubt wird. Im Sommer sind die Palmen vor direkter Sonnenbestrahlung in den Mittagsstunden zu schützen, da sonst leicht Brandflecke entstehen. ehr wichtig für ei gedeihliches Fort- mmen ist Begiessen. Falsch ist der weit verbreitete Glaube, die Palmen müssten im Sommer jeden Tag, tebes jeden zweiten Tag begosse er Wer solcher Art sche matisch Setka, kann nie gute ielen. Erfolge Die Ei darf bei den Palmen nie” mals trocken werden, ebensowenig a sie je nass sein, eine gleich- mässige Feuchtigkeit ist vonnöten — | die R also lau ie re en es i wiederholte Bewässerung am erforderlich und im Wi die folgenden am be- wergpalme (Chamaerops), die Kentie (Kentia) und r heranziehen; 1 men dauert me ge- zierlichste aller mmen; diese m . Zimmerpalmen ist sehr dankbar, nur darf man nicht erwarten, von dieser Palme je Kokosnüsse ernten zu können, denn sie bringt keine, würden die Pflanzen auch noch so gross und alt, — die Nüsse stammen von einer anderen A rt, Cocos nucifera, die wenig bei uns kultiviert wird. Zu almen werden von dem Laien für gewöhnlich zwei Pflanzen gerechnet, die den en botanisch ziemlich fern stehen e Gattungen Curculigo (Amaryllidacee) ùnd Cordy- line (dem Drachenbaum, Dracaena, nächst verwan on ersterer wird nur eine rt im Zimmer gezogen, während von ordyline i e Reihe dankbarer Zimmerpflanzen bekann Alle sg aa gleichen Siok so ziemlich Wuc it Tan eag cheiden sich dan h die Bre der Blätter und durch deren Faroun Die grünen Sorten kommen im Zimmer am besten fort, die verschiedenen bunten, weiss-, gelb-, rot- oder PE T sehen zwar hübscher aus, aber sie be muss mehr trocken als feucht sein, da die Wurzeln leicht zur Fäulnis dennoch darf die Erde nie l ; rosse iese noch leichter als die Palmen von allerlei Ungeziefer be- fallen Mho ne recht originelle Pflanze ist der Schrauber e (Pandanus). Die elegant gebogenen Blätter sind wendel- treppenartig um den Stamm ange- dnet. Ausser mehreren grünen gibt es eine weissbunte Sorte, die beide sind. Auch der Schrauben wie die Palmen popora sein, doch liebt er die Wärme mehr. Ein recht ee Gast unter den Zimmerpflanzen ist der Baumfreund (Philodendron). Dies ist um so be- dauerlicher, weil die Pflanze!) ein y Comeint ist das „Philodendron Ber tusum“, richtig: Monstera deliciosa 344 Kleine Mitteilungen. stattliches Aeusseres mit einer ge- wissen Anspruchslosigkeit vereint, jedenfalls ist sie leichter im Zimmer zu halten als die bunten Sorten der Cordyline. Die Pflanze beansprucht weniger Licht und ist recht dankbar, wenn sie gegen Staub und trockne Luft geschützt wird; wie bei der Plectogyne erhalten auch hier die Blätter einen metallischen Glanz, wenn sie trocken ae Watte behut- sam abgerieben we Das letztere gile abrigads noch für eine ganze Anzahl von Blattpflanzen, so insbesondere für den bekannten Gummibaum (Ficus elastica), und dann auch für die „Aralie“ (Fatsia japonica), die“ überall als Zimmerpfla nze gern gepflegt wird, da sie keine sonderlich grossen Ansprüche stellt. Will man nun die Aralie recht schön haben, so muss man sie im Winter nicht in das geheizte Zimmer nehmen; sie will gar nicht mehr haben als etwa fünf bis sechs Grad, aber hell ee sie stehen und sauber ge- halten werden. Im Sommer stehen die Pflanzen am besten an halb- schattiger Stelle im Garten. Eine Gattung von Ansinbanzen. die von Jahr zu Jahr mehr Aufnahm ndet, die . der Schiefblätter (Begonia), in verschiedenen Sorten. Von Haus aus sind die Pflanzen wenig für die trockne Stubenluft geeignet, allein die Pflanzenzüchter haben in den letzten Jauren doch schon so viel daran verbessert, dass eine grössere Zahl recht widerätabdatählges Sorten angeboten werden Und di Zr Pflanzen zählen unstreitig zu besten, die wir an Wise Maren im Zimmer pflegen. wir die Palmen und Farn mit ihren Wedeln zu den ea akeas rechnen, dann dürfen wir zum Schluss auch noch „Schmucktanne“ (Araucaria) mit ihren Nadeln hier erwähnen. Durch ein rationelles Kulturverfahren ist diese Pflanze heutigentags billig zu haben, während noch r zwei Jahrzehnten fehlerfreie eara mit einigen Goldstücken bezahlt werden mussten. Die Pflanzen müssen im Sommer hell and luftig stehen, die ne n, im Winter ist ein kühler s Standort erforderlich, - bei grosser Wärme gehen sie leicht ein. Ganz besondere Sorgfalt erheischt das Be- giessen, denn gar leicht beginnen die Wurzeln zu faulen, HiH Ueber Frucht- und Samenansatz von Kulturpflanzen. Zu diesem Thema bringt die „Zeit- schrift für Botanik“, Jg. 3, 1911, S. 785 einen Aufsatz aus der Feder des leider zu früh verstorbenen Prof. E. Zacha- rias, des bewährten Leiters der Ham- burgischen Botanischen Staatsinstitute. Die Frage derFrucht-und Samenbildung ist sehr verwickelter und vielseitiger Einmal gibt es Pflanzen, die amen bringen tung) ist bei weitem nicht so verbreitet und nicht so notwendig, wie man lange geglaubt hat. Doch gibt es eine Reihe „selbststeriler“ Pflanzen. Eigenartig auch für selbststeril gehalten hat: hier ist eine Verletzung der Narben- zellen notwendig, um den Pollen keimen zu lassen; solche Verletzung üben die pollenübertragenden Insekten | unwillkürlich aus; ruft man sie künst- | lich hervor, dann un erfolgreich | auch der eigene Polle Interessant sind die "Versuche Ken Klebs mit Sempervivum, selbst in hellem Licht, aber bei rei: f- lichen Gaben von Wasser und Nähr- salzen sich dauernd rein vegetativ, ohne Blütenansatz kultivieren lässt — ein schönes Beispiel für den ur aerae zwischen Lufternährung (= Kohlen- stoff-Assimilation) und Bodener- nährung, deren letztere, wenn Ueberschuss, den Blütenansatz hint- anhält, Eine grosse Reihe wichtiger Be- obachtungen, die aber noch vielfach der Aufklärung bedürfen, erstrecken sich auf den Obstbau. Hier gibt es z B. Sorten, die rein für u ge- pflanzt, wenig oder selbst gar nicht Fruchtansetzen! So die „Bartlett*- Birne, die nur da Frucht trägt, Bee ähe stehen, so dass die Narben gelangen kann, mit eigenem Pollen sind sie steril. Seit lange rätselhaft ist der Gravensteiner un seinem oft so auffallend geringen trag. Versuche, die Z. anstellte Kleine Mitteilungen. 345 zeigten, dass diese Sorte mit eigenem nicht völli ist. mit Pollen des Ewe-Apfe reiche Frucht. Das Zwischenpflanzen solcher iets Sorten kann also den kosten: ine hoch c En — dann hilft es auch nic r Fruchtansatz ist aber lanai: Gewähr für eine gute Ernte, selbst samenführende Früchte önnen scharenweise vor der Zeit ab- fallen — das liegt dann an ungünstigen Ernährungsbedingungen,anWitte- rungs- oder Bodenverhältnissen, viel- leicht an unzulänglicher, häufiger aber wohl an Düngung. Solches gesteigertes Triebwachstum beeinträchtigt die Fruchtbildung! Das erstere hemmen, um die letz- tere zu befördern, Ka dient die Pfropfung auf schwachwüchsige Unterlagen und das Ringeln. Beides bewirkt eine Stauung der assimilierten organischen Stoffe ober- halb der Pfropfungs- bzw. a ae stelle, das letztere infol n Unter- brechung der Kaahe r und fördert dadurch die Blüten- und die Fruchtbildung. Da n auch durch mangelnde Sorgfalt in der Auswahl der Pfropfreiser — starkwüchsige schwachtra Es tt umgekehrt seine Obate Beer kann; ist wohl men Aisa flüssig zu er Es wäre ver- kehrt, so ee ee g auf das vielgenannte, aber noch so wenig wirk- lich erkannte „Altern der Sorten“ sagt zu wollen, eine Lübe cker Gens: ere. Das ist ein Be a. lität bei lbs | wärts absterbend; daher kommt anz andere Frage ist seinen Merkmalen ee konstant, ` seit 50 Jahren ist keine „Spaltung“, kein „Mendeln“* beobachtet worden. Nicht selten aber fallen einzelne Sträucher auf, mit kleineren Blättern, liches ist in Weinbergen DEOBRORIEN, wo man solche Stöcke als riesling“ bezeichnet; Reiser Pfropfung darf man von solchen Pflanzen nicht entnehmen, denn die Unfruchtbarkeit bleibt bestehen. In ‘Nieder-Oesterreich kennt man vom roten Veltliner Stöcke, die fast nur männliche, wenige zwelseschlichtige Blüten, also auch wenig Frucht tragen Bei den Reben sowohl wie bei den Johannisbeeren soll Sterilität sich bei älteren flanzen einstellen können, ei länder“ at ähn scheinungen festgestellt: a in deren Blüten sich weni bis ga keine fruchtbaren Staubgefässe oder Fruchtknoten befinde Durch leger wird die Sterilität ohne weiteres übertragen, das nimmt nicht wunder; interessant aber ist, dass auch die hen Pflanzen alternden Pflanzen zuweilen von selbst ein. Dieses Altwerden der Erdbeer- pflanzen dürfte auf einer rechtunzweck- sation beruhen: aufrecht im Jahr mehr über denselben, nach rück- k zugrunde ge Pflanzenarten verhalten 'sich so, andere ie sich er gezogen sind getrennten Geschlechts, stehen Männchen und Weibchen durchein- ander, so setzen see reichlich 1) Besser „Rhizom“, mit einem treffen- den neueren Wort „Erdstamm“ genannt. 346 Kleine Mitteilungen, Frucht an. Es liegt also keine „alternde Sorte“ vor, sondern die Unfruchtbarkeit tritt immer nur an einzelnen Individuen auf, ist dann aber, vgl. o., konstant übertragbar. An unfruchtbaren Rieslingstöcken ist es Wagner durch oft wiederholte Stecklingskultur bei entsprechender sorgfältiger Pflege gelungen, aus ste- i anzen wieder fruchtbare herauszuzüchten; für Erdbeeren waren die Versuche im Gang, als Z. durch den Tod abgerufen wurde. In all dem hier mitgeteilten liegt noch manches ungelöste Rätsel, vieler- lei Anregung für weitere praktisch- wissenschaftliche Versuchstätigkeit. H. F. Männliche und weibliche Samen diözischer Pflanzen. Professor Ciesielski von dcer Universität Lemberg hat kürzlich eine Arbeit veröffentlicht, welche in der Erklärung gipfelt, dass er das Geschlechtsgeheimnis bei Pflanzen | entdeckt und dass er nach Belieben. dieselben zum Produzieren „männ- licher“ oder „weiblicher“ Samen anlassen könne. kann diese Untersuchung nur ver- | Selbstverständlich | bei | solchen Pflanzen herbeigeführt werden, | wo die Geschlechter vollständig ge- trennt sind, und um dieselbe zu er- leichtern, sollten Pflanzen gewählt benutzt, welche sich eben zu öffnen werden, welche in einem einzigen Jahre zeitigen. Hierfür Ciesielski i weil diese Art dichtes Pflanzen, der Stand des Mondes zur Be Zeit der Aussaat), der gleich von keinem In keinem dieser Fälle en vom Sonnenlicht, anhaltende | ; a i | sich somit veranlasst, das Gesetz zu wählte | Cannabis sativa aus, ` morgens eingesammelt und bis zu hältnis von männlichen und weiblichen Pflanzen wesentlich von dem Durch- un Geschlechter über 60 pCt. des Ganzen hinaus. Im Jahre 1877 nahm er eine künstliche Bestäubung seiner weib- lichen Pflanzen vor, welche ganze 100 Yards von den männlichen durch Gebäude getrennt ausgepflanzt waren. Sorgfältig wurden die männlichen Infloreszenzen ausgeschnitten und sodann der Pollen einfach über die weiblichen ausgestreut. Das Ab- schneiden der Bilütenstände fand morgens statt und ein Beet mit weiblichen # Pflanzen wurde bei Sonnenaufgang bestäubt, während ein anderes davon entfernt liegendes bei Sonnenuntergang dieser Prozedur unterworfen wurde. Die Samen des ersteren lieferten nicht weniger als 85 pCt. männlicher Pflanzen, jene des zweiten 92 pCt weiblicher Pflanzen. Dieses überraschende Resultat ver- anlasste ihn, ein weiteres, noch sorg- fälltigeres Experiment auszuführen, im folgenden Jahre brachte er weibliche Pflanzen in einen Kasten, drei in einen anderen und befruchtete dieselben durch Ueber- tragung des Pollens vermittels eines Pinsels. Zur Bestäubung der ersten Gruppe wurden Pollen von Antheren anfingen und derselbe sofort auf die Narben gebracht, für die zweite fand Blütenstaub Verwendung, welcher m Abend in einer Papierhülle aufbewahrt worden war. Die erste Gruppe reifte | 120 Samen, von diesen keimten 112 ' und 106 davon waren männliche dasselbe Resultat und Ciesielski sah | schlecht abhängig ist von der Be- .., schaffenheit des zur Bestäubung ver- ‚ wendeten Pollens, indem ganz frischer ‚ eine männliche Nachkommenschaft be- 1) Desgleichen war vernünftigerweise di m Monde auch nicht zu areaitin! HF | ngt, dagegen der weniger frische Pollen weibliche Pflanzen hervorbringt. Kleine Mitteilungen. 347 Es wurden noch weitere Versuche an- gestellt, um zu erfahren, ob irgend- welche physikalische Merkmale vor- anden wären, durc welche die männlichen Samen von den weiblichen vor der Aussat unterschieden werden könnten, jedoch kein unterscheidendes Zeichen wurde gefunden Nach Abschluss seiner Versuche an Pflanzen hat Ciesielski eine Reihe von Experimenten, freilich weit weniger zahlreich und auch weniger treffend, an Tieren angestellt, die darauf hinzielen, den Beweis zu liefern, dass ein ähnliches Gesetz das Tierreich gültig ist, wenn auch hier die Bedingungen für eine genaue Kontrolle natürlich weit weniger günstig sind. Vorsicht ver- langt weitere Beweise, bevor man sich zur Annahme dieser verlockend einfachen Theorie entschlie Goeze Ns agirre Chronicle*). nmerkun ei wird aller- dings in diese Mitteilungen Zweifel setzen müssen, bis die Beobachtungen auch an anderen Arten des Pflanzen- wie des Tierreiches Wiederholung und Bestätigung gefunden haben. Sehr wahrscheinlich klingt es nicht, sollte. Der Unterschied zwischen solchen befhichteien R die männliche, und solchen, die weib- liche Individuen ergeben, Kr im Grunde genommen nur substantieller Art sein; ‚es ist aber nicht abzusehen, warum hier vorliegenden Versuchsbedingungen die eiter- entwicklung zu Männchen oder Weib- chen begründet sein sollte. Auch spricht manches dafür, dass das zu- mai a Geschlecht schon in der nbefruchteten Eizelle unwider- ruflich festgelegt sei. H. F. Der Honigtau im Jahre 1912. In den Stadtgärten, auf Stadt- plätzen und . einem klebrigen, Ueberzug versehen sind. Sieht man näher hin, dann entdeckt man an den en ‚eine Unmenge Blattläuse. Diese Schädlinge, durch ruhige warm- dass | eine solche Gesetzmässigkeit bestehen | durch die Exkremente, die sie weit feuchte Luft in ihrer Entwicklung sehr BR AR BER einer grossen Klass arten- preiras schädlich werden; sie haben die Gabe, sich je nach ihrer Nahrung verschiedenartig zu färben und weichen hierdurch voneinander ab, an hat bis jetzt über 2000 Arten Blattläuse unterschieden. Der Honigtau wird nun durch diese Läuse hervorgerufen. Der Hinterleib der Blattläuse ist in eine Spitze, das ame a Schwänz- chen“ ausgezogen. Auf dem Rücken des sechsten Hinterleibringes steht jederseits ein schief aufgerichtetes feines Röhrchen, „Honigröhre* oder „Honigtrompete“ genannt. Aus diesen Röhrchen geben dieLäuse einen süssen Saft ab, der besonders von den Ameisen und Bienen gesucht wird. Darum kriechen die Ameisen mit grosser Geschäftigkeit in den Blattlaus- kolonien umher, mit ihren Fühlern die Blattläuse an den Honigtrompeten kitzelnd, damit diese den süssen Saft reichlich spenden Die Blattläuse schaden nicht allein dadurch, dass sie den Pflanzenteilen den ent- ziehen, wodurch es allerdings nicht, wie bei der Blutlaus, zu Wucherungen kommt, sondern sie verkleben auch fortspritzen können, die "Blattoberfläche ihrer Umgebung, besonders in der Tiefe ihres Weideblattes. Die Blätter sind dann mit einer wasserhellen, klebrigen, glänzenden, eingetrockneten Masse überzogen, welche die Spalt- öffnungen verstopft und die Assi- milation, Transpiration und Atmung der Blätter behindert. Diese Erscheinung heisst Honigtau, und eine schwarz- blaue Blattlaus, deren Exkremente besonders süss schmecken (an Apfel- bäumen), wird deshalb Honiglaus ge- nannt. Der Honigtau bietet vielen Pilzsporen ein gutes Keimbett, wo- durch infolge der Ansiedlung mancher Pilze ee Fumago) eine h Färbung den Blattober- Ruki tau“ genannt. Die Blattläuse häuten sich mehrfach: | ihre häufig mehlartig bereiften, ab- gestreiften Bälge bleiben auf Honigtau hängen. Die Blattläuse haben energisch wirkende natürliche Feinde, und zwar: a) die Larven der Mari 348 Kleine Mitteilungen. käferchen (Coccinella septempunctata), welche ausschliesslich von Blattläusen leben; b) die Larven der Florfliege (Chrysopa perla), auch Blattlauslöwe genannt, weil sie mit ihren grossen hohlen Beisszangen die Blattläuse assen und aussaugen; c) die Larven welche die Gestalt eines Blutegels haben und, sich mit ihrem dicken, keulenförmigen Hinterende auf den latt-. und Pflanzenteilen festhaltend, mit dem Vorderende des Körpers suchend herumtasten; ertappte Blatt- läuse werden ausgesogen. Andere Gegenmittel, von Menschen- hand angewendet, sind ja wohl all- gemein bekannt und werden täglich im Garten benutzt. P. Jancke. Stickstoffdüngung zu Lathyrus odoratus und zu Leguminosen überhaupt. In der Juni-Versammlung der D.G.G. fand eine kurze, aber wohl nicht uninteressante Aussprache über dieses Thema statt, auf welches hier etwas ausführlicher eingegangen sei. Herr Gartenbaudirektor Brodersen sprach gelegentlich seines Vortrages über die grosse Londoner Ausstellung von den in England so viel kultivierten „Sweat Peas“ und meinte dabei, wir . , Zu dieser so eigenartigen, ebenso wissenschaftlich interessanten wie wirtschaftlich hochwichtigen Tätig- keit sind bekanntlich alle Legumi- nosen fähig: die uns zumeist be- kannten Papilionaceen ie Cae- salpiniaceen (bekanntester Vertreter der Judasbaum, Cercis) i Mimosaceen (mit Mimosa, Acacia, Sie können das a ünstlichen Stickstoffdün “ Boden anf, bedait -also eventoell . küns gers. 7 Es liegt nun die Möglichkeit vor, dass in unseren Gartenböden die zu- gehörigen Bakterien nicht überall vorhanden sind, dann müsste man Lathyrus eben mit Stickstoff düngen. A im Dahlemer Botanischen Garten gezogenen Pflanzen habe ic mich überzeugt, dass die Knöllchen an den Wurzeln reichlich vorhanden sind, hier würde also Stickstoffdüngung überflüssig sein. Die Knöllchen sind nicht bei allen Leguminosen von gleichem Aussehen; bei Lathyrus odoratus sind es zylindrische Körper- chen von etwa 1,5 mm Breite und bis 5 mm Länge, farblos wie die Wurzeln selbst, mit einem Ende der Wurzel ansitzend, manchmal zu zweit in Form eines V gestellt. Die Knöll- chen und ihre Bakterien sind luft- liebend; in durchlässigem Boden findet Abb. 39. Wurzel von Lathyrus odoratus, mit Knöllchen besetzt. man sie noch in ziemlichen Tiefen, je dichter und schwerer ein Boden, desto mehr drängen sie sich nahe dessen Oberfläche zusammen. In der kleinen Skizze gebe ich eine etwas schematisierte Ansichteiner knöllchen- tragenden Lathyruswurzel in natür- licher Grösse. Jeder Gärtner oder Liebhaber kann sich also leicht durch den Augenschein überzeugen, ob seine Lathyrus Knöll- chen tragen oder nicht; in letzterem Falle muss man entweder mit Stick- stoff düngen wie bei anderen Pflanzen, oder man muss Sorge tragen, die geeigneten Bakterien in- den Boden zu bringen. Das geschieht am ein- fachsten durch Erde, auf welcher Lathyrus mit Knöllchen gewachsen sind, oder eventuell Arten von Wicken oder Erbsen. Die Bakterien fremder Gattungen sind meist weniger geeignet, Kleine Mitteilungen. 349 Lupinen-Bakterien brauchen z. B. mehrere Jahre, ehe sie sich an andere Hülsenfrüchte gewöhnt, angepasst haben; Vicia und Pisum sind aber mit Lathyrus nahe genug verwandt, dass man mit aller Wahrscheinlichkeit ein gutes Resultat voraussagen kann. Die Menge des für die „Impfung“ zu verwendenden Bodens ist gering, eine Handvoll genügt ay einen ais mehrere Quadratm hum reicher die Erde (natürlich Bere vernünftiger Grenzen) ist, desto wirksamer sind die Knöllchenbakterien. Aber auch wo diese vorhanden sind, ist eine mässige Stickstoffdüngung für den Anfang nicht ganz überflüssig. Wenn nämlich die im Samen ge- speicherten Stickstoffverbindungen (Leguminosen sind en. daran besonders reich: sen, Linsen, nen usw.) Ferbrndcht sind, dann treten in stickstoffarmem Boden die deutlichen Symptome des Stickstoff- ungers an den jungen Pflänzchen zutage; der Vorrat ist verzehrt, und die Knöllchen sind noch nicht so weit entwickelt, um die Pflanze mit Stick- Ueber Stadium kann man den Pflänzchen hinweghelfen durch eine schwache Düngung mit Chilisalpeter oder mit schwefelsaurem Ammoniak, was ihre Entwicklung ganz bedeutend fördert. a man sehr reichlich, n genannten leicht löslichen Siehe iE. Are nea dann kommt es nicht zur Knöllchenbildung und deshalb auch nicht zur Assimilation von Luftstickstoff, die Pflanze bezieht dann weiter ihren Stickstoff aus dem Boden. Anders liegen natürlich die Dinge mit den sonstigen Elementarstoffen, welche die Pflanze benötigt; diese kann sie nur dem Boden entnehmen. Nom Kali ist hier nichts Besonderes sagen, wie andere Pflanzen, so bedürfen auch die Leguminosen. Für Ph sind dieselben aber ismen a naden gefördert werden, welche die grüne a. nicht mehr entsprechend zu verwerten imstande ist. Und dann ie Be Kalk nicht zu vergessen, auf den fast alle Papilio- naceen (von bekannteren sind nur die kalkscheue gelbe Lupine und der in Heiden und an Berghängen verbreitete Besenginster, ech oder Saro- thamnus scoparius, ausgenommen) durch besonders Freudiges Wachstum reagieren;es scheinthier eine Parallele zu bestehen zwischen den Ansprüchen der grünen Pflanze und denen ihrer zugehörigen Bakterien. H. F. Niederländischer Verein für Blumenzwiebelkultur in Haarlem. Die Ausschüsse für Narzissen, Tulpen und verschiedene Knollen- gewächse haben in ihren letzten Sitzungen folgende Wertzeugnisse zu- erkannt Erstklassige in Narcissus ck", mit weissem Perigon und bn a Yan Nebenkrone; aus Samen gezogen. Narcissus „Masterpicu“, mit weissem Perigon, Nebenirundg aus Samen gezogen. Tulpen: Einfache frühe, „Queen Alexandra“ karminrosa, jedes Blumenblatt am Grunde weiss mit grünem Fleck. Tulpen: Einfache frühe, Pro- gression“, dunkelrot, leuchtend. Tulpen: Einfache frühe, „Ma: dame Gevers“, hellgelb. Tulpen: Gefüllte frühe, „Elec- Ta e nr eu AA Tu N, ,„Feu Brillant", heilscharlachrot; Sämlin 1 Tu „Frans Hals«, De rege, Sämling. Tulpen: Dar „Giant“, dunkel- purpur; Sämling. Tulpen: Darwin, er o a reinweiss; en n: Da men“, kar- minrosa und er "Sämling. Tulpen: Rembrandt, „Polyhym- nia“, lebhaft Karminrot, weiss ge- streift und bra Eremurus opasini Elwesianus albus, reinweiss; Sämling. Iris Regelio-Cycelus AaS, Blumenblatt weiss, purpurn geadert Platten weiss, braunviolett geadert: Sämling. Iris Regelio-Cyclus „Castor“, Blumenblatt violettrosa, Platten dunkelbraun; Sämling, ni Kleine Mitteilungen. — Literatur. Iris Regelio-Cyclu „Laos“ Blumenblatt ee violett ge- adert, Platten mehr Sya; Samling. Iris Regelio- Cyclu us“, Blumenblatt Mav Platten rein- weiss, violett geadert; Sämlin Verdienst- RER Tulpen: Einfache frühe, „White Beauty“, reinweiss. Tulpen: Einfache frühe, „Max Havelaar“, orangerot. Tulpen: Einfache frühe, „Orange e, Beauty“, gelb, orangegelb REN: Tulpen: Gefüllte frühe, Gra Maitre“, hellviolett. Tulpen: Gefüllte frühe, „Yellow Perfection“, hellgelb. Caltha polypetala: Her und grösser wie C. Freesia Amethyst: Samen gezüchtet. Freesia Chapmäs Reingelb. ulpe n, „Cr&puscule“, lilafarbig A Eng Samen gezüchtet. ulpen: Darw „Duchess of | Tulpen: Tees: aus | l EFIS Westminster Wolande), lachs- rot; aus Samen gezüchtet Tulpen: Darwin, „Jubilee“, bläu- | lich, ee züc chte EEE Da „Mauve clair“, zart lafarbige aus "Samen gezüchtet. Tulpen: Darwi „Othello“, dunkel kastanienbraun; " aus Samen gezüc Tulpen Rembrandt Anne Marie“, dunkel karminrot und rosa, weiss gestreift, Tulpen: Rembr andt, „Cosette“, scharlachrot und rosa, weiss ge- streift. Tulpen: Rembrandt „Romeo“, rosa und scharlachrot, weiss ge- streift, Tulpen: Rembr andt, „Suzon“ sà rosa und scharlachrot, weiss ar Tulpen: Einfache frü » Ti i Ban superba“, N, akel re Gefüllte frühe, rator luteolum“, reinge elb. Tulpen: „Penserosa“, „Impe- Tulpen: Darwin, » air "Staubbeutel prias Sam ei aus Samen ge- | bleibender Art sind, d. h. die Tulpen: Darwin, „Carrara“, rein weiss, Staubbeutel gelb; aus Sa gezüchte Tulpen: Da „Herzogin von here ihin: aus Samen gezüchtet. Tulpen: Darwin,„King George V“, lachsfarbig scharlach: aus Samen Darwin „Prins'.der Nederlanden“, lebhaft rot, kirsch- rot schattiert; aus Samen gezogen, Tulpen: Einfachespä äte,» Marvel, orangegelb und kirschrot, orangerot gerändert; aus men gezüchtet. | Tulpen: Einfache pere „Sulfe- rina“, dunkelgelb. Tulpen: Einfache späte, „Carna- tion“, reinweiss, weinrot gerändert. Breeder, „Rasonia, dunkelpurpur. Ixiolirion montanum, hellblau. Regelio-Cyclus „Saga“, Blumenblatt reg Platten hell- gelb, dunkelpurpurn geadert; aus amen gezüchtet. Regelio-Cyclus „Osiris“, unicolore, Blumenblätter einschl. Platten violett auf weissem Grunde; aus Samen gezüchtet. Literatur. Winkler Untersuchungen über Pfropfbastarde. 1.Teil: Die unmittelbare gegenseitige Beeinflus- sung der Pfropfsymbionten. Jena, G. Fischer, 1912. 6 Mark. Forscher, künstliche Erzeu genannten Pfropfbastarde ist (vgl. Gartenflora 1910, S. 434 u dem zuerst die der s0- geglückt . 479), ‚leitung ein Bann Tatsachenmaterial bei über die Frage der möglichen gegenseitigen Beeinflussung, des Stoff- austausches zwischen Edelreis und Unterlage. Abgesehen von er. „infektiösen Panachüre“ bei Malvaceen Modifikationen entstehen, die nicht Pfropf- symbiose selbst nicht überdauern. Literatur. — Vereinswesen. 351 Wesentliche Veränderungen omona nicht statt, auch nicht in bezug a den Geschmack gepfropfter Öbst-, Trauben- usw. Sorten, die vielmehr, sofern nicht eben die Quantität der zA Qualität unverändert (worauf verschiedene entge stehende Behauptungen ist noch aufzuklären). Bode, A.: cn- Anleitung zu 8 beruhen, | durch die Völker der Erde, | weiteren Geschichte geome- trischen Berechnungen und zum | Feldmessen und Nivellieren in der gärtnerischen Praxis. bachs Verlag, 1911. Lpz., Reichen- | „20 M. der zweiten, verbesserten Auflage | liegt ein praktisches Büchlein vor, das, | o den einfachsten Begriffen aus- gehend, eine grosse Zahl verschieden- | ster Aufgaben leicht bewältigen lehrt und gewiss ird. Camillo Schneider: Vermessungskunde. EYER ARE: Bin., Parey, 1911. Geb. 3,50 | Inhalt seinen Zweck erfüllen | ea, Gärtnerische | Von den einfachsten roeide | Begriffen, Punkt, Linie usw. beginnend, lehrt Verf. vor allem d trische rf. vor allem das geometrische | der eigenen Blumenpflege nicht missen Zeichnen, dann Berechnungen von Flächen und Körpern, Feldmessen, | Nivellieren und Planzeichnen, alles Büchlein einen treuen Freund finden‘ | muss, durch eine grosse Zahl von Textbildern und drei Beilagen illustriert. - S.Hinterthür, Der Apfel.Praktisches | Handbuch über Anbau,Zucht, Pflege, Arten, Verwertung, Schädlinge usw. des Apfelobstes. Leipz.,Amthor, 1912. Das Buch, in schmalem, handlichem Format, eröffnet eine von „Taschenbüchern für Gartenfreunde“. In kurzer, doch flüssiger Darstellung | werden Anbau, Veredelung, Kultur des | Apfels beschrieben, seine wichtigsten Sorten, seine Schädlinge und deren Bekämpfung, Verwertung der Früchte Auf einer Tafel sind die ver- - schiedenen Formen der Veredelung wiedergegeben, dann folgen 37 gut ausgeführte farbige Bilder von Apfel- sorten, zuletzt bringen fünf ebenfalls farbige Tafeln die Feinde aus Tier- und Pflanzenreich. Gartenfreunden zu empfehlen Das Büchlein ist | an- | G. Gibault: Histoiredes Legumes. Paris, Librairie Horticole, 1912. Auf mehr als 400 Seiten schreibt der Autor, nach langjährigen histo- rischen Forschungen, eine Geschichte aller Gemüsepflanzen, Salat- und sonstigen Küchenkräuter. Er spürt | ihrem ersten Auftreten in der Kultur- geschichte nach, ihren Wanderungen ihrer bis auf Gegenwart. So bringt das Buch eine Fülle interessanter Mitteilungen über die verschiedensten in Frage kommen- den Pflanzen, freilic von rein theoretischem Interesse. ahn: Unser Garten. as schriebenes Büchelchen, das gewiss jedem Gartenbe- sitzer ein willkommener Ratgeber sein wird. P. Dannenberg: Zimmer- und esrar e EDR 2. Aufl, Re geb. 1 Tea der des Glückes entbehren einen Garten sein eigen zu nennen, und der doch die Freude an wird an möchte, dem preiswerten in "der freien Natur. Dresden, Nenke und Ostermaier. Preis für die . zu 5 Blatt 4 M., einzelnes Blat ar A und B bringen herrliche Bilder der Alpenwelt, Berge und Gletscher im Hintergrund, vorn in Naturgrösse die Kinder Floras, Edel- weiss, Primeln, Enziane, Vergissmein- nicht, Anemonen, Ranunkeln, Berg- nelken und andere, in mustergültiger und zugleich künstlerischer Ausfüh- | rung; jeder Blumenfreund sei auf das ' prächtige Werk aufmerksam gemacht. H F. gesichts der prächtigen Ausstattung ist der Preis von 3 M. nicht hoch. | der Vereinswesen. Verein zur Förderung des Obst- und Gemüseverbrauches in Deutschland. Der unter der Schirmherrschaft Ihrer Koer. „und Köni igl. Hoheit Fra 11 hen 352 Unterrichiswesen. — Patente. — Personalien. Reiches und von Preussen stehende | Volkswirtschaftliche Verein zur För- und folgenden erein zur Satzungen ~ geändert Namen angenommen Förderungdes Obst-undGemüse- | he in Deutschland“. r Hauptverein gliedert sich in | Er und Bezirksverbände. Zweck des Vereins ist a) die Obst- und G üseverwer tung | . zu fördern b) eine gesunde Volksernährung zu | fördern durch Hinweis auf die Notwendigkeit eg Ze. Genusses von Obs während des isch yema an der Hebung und Ausbreitung O ~ d Gemüse des deutschen Obst- und Gemüse- | mitzuwirken durch Förderung 2 Verbrauches heimischer eugnise un Sg RR Absatzgelegen- heite an sin Bestrebungen zur Ver minderung des brauches mitzuwirken durch ver- mehrten Obst- und Gemüsegenuss; e) die Liebe zur heimatlichen baues d) einjährige Gartenbauschule der Gesellschaft in eine zweijährige um- rer Im heurigen Jahre am . Oktober wird bereits der 1. Jahr- ie eröffnet und finden die Ein- schreibungen im Laufe des Monats September täglich an Wochentagen von 9 bis 1 Uhr und von 4 bis 6 Uhr in der Kanzlei der Gesellschaft, Wien I., Kaiser-Wilhelm-Ring 12, statt. Auf- genommen werden nur Gärtnergehilfen, welche eine gärtnerische Lehrzeit nachweisen können. Die Schüler der Gartenbauschule bekommen erst am Schluss des 2, Schuljahres ein Ab- gangszeugnis, welches die unbedingte zweijährige Militärdienstzeit die eventuelle Aufnahme nach Ab- legung einer Aufnahmeprüfung in die „Höhere Obst- und Gartenbauschule*“ in Eisgrub gewährleistet. Patentanmeldungen. Vom 1}. Juli 1912. 45k. B. 60713. ; Falle mit einer oder mehreren durch Alkobolver- | Scholle zu fördern und der Ab- wanderung vom Lande entgegen- ein Auflager gestützten Pendelklappen. Fritz Bayn, Ruhla i. Th., Marienstr. 19, u. Conrad Schuppert, Frankfurt a. M., Dreieichstr. 44. 45k. B. 65353. Spritze für Schwefel- kohlenstoff. Andreas Bilics, Budafok, zuwirken; die grossstädtische pe: Verir.:. De B. Alexander-Katz Bevölkerung a die u. Dipl.-Ing. G. enge ig An- EEE WER oi im Gart zu | uhr Berlin SW 68. 30. gewin M. 45 753. Einrädrige er Der Forni besteht aus 17 Per- sonen, Vorsitzender ist General- leutnant z. D. Exzellenz von Bredow- | I. Stellvertreter Freiherr Manteuffel-Luckau, Il. Stellvertreter Nahrungsmittel- chemiker Dr. Kochs-Dahlem. Die Geschäftsführung hat der Kön Gartenbaudirektor as epig beträ Stechow, befindet sich in Berlin-Steglitz, Belfortstrasse 31. Unterrichtswesen. Gartenbauschule « e a n Landrat | | Erie. Paris; Vertr.: | rg Pat.-Anw., Berlin SW 48, 1.9.4, 11, in Wien. Nach Beschluss des Verwaltungs- rates der k, k. Gartenbau-Gesellschaft | ierte in Wien wird die bisher — | | Dianka Für die‘ Schriftleitung verantwortlich: Dr. De Druck = ugo 1 r, Berlin N, Rudolf Mosse in Berlin Pierek für Pflanzen mit in iepene beweglichen Verteilungs- rganen. Ernst rigen Rellingen Coati. 23. 9. 11 R. 34542. "Selbst schussvor- richtung mit Selbstladepistole. Albert Reuss, Erfurt, N anr 2. 19.12.11. 4. S. Verfahren zur Vernichtung sek Pflanzenschädlingen Dipl.-Ing. O. Personalien Herr Rudolf Arndt, mr a Villa Bei mei: in Wannsee, Juli sein 25jähriges Imrnltlnarense 42, Amt Norden, 4038. 15. August 1912 Heft 16 z FEO OFORO NOF PELNE 9 TOROTORO E LORT ROE FIIR PrIOr- foj=m teJamTsjmm (6) amıfojumfofmumTojam {o)mm{e) umTojsm[sJamT>J=m[eJumufejum (eJum[eJmuTe) m | SARTENFLORA ZEITSCHRIFT für ‚ Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer ® a, i BERLIN T Anm ne Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse ze o m: TET ETRE : 1912, Heft 16, Inhalt: JA Ludwig Winter F S. 353. — Aus der sozialen Ge setzgebung der jüngsten Zeit S. 354. — ri. Bode nr S. 364. — Kleine Mitteilungen S. — Ausstellungen, Personalien S Aleinige Inseraten- Annahme: Annoncen- Enpedition Rudolf Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, ha i a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, ] FR Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Tg Stuttgart, Wien, Zürich N a Insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. FN Erstklassiees = für Obst- und Parkanlagen Cheohald & Roop, Baumschulen, Inh, Fr. Cheobald ritzmow b. Rostock i. M. Areal 75 Morgen. ORCHIDEEN Char!esworth & Go., Haywards Heath, Sussex, England = Kontinent- Filiale: E. Bohnhof, 73 Rue Gerad, Brüssel Pe AD. a ea I. 2ORDEn DE RR terial für Much un un K Osmunda (#32: Originalsack acht er er er nn ee — Kultur, N a Orchideen WilhelmHennis | a. Privatbesitz ist wegen Todesfall zu ver- Ani n. Import n empfehle: FR S 1000 ück, i gigas, Cattleya er elle Verfassung, sehr schöne Konp: drum, Houlletia ia, SE Pbsisanopaid a mit zwei Gew: äusern. amabilis und Schi Den Zoo b unter T 6. 9824 beförd Mosse, n SW. efördert Rudalf Dearei und supe Me Vanda === Man verlange Prei isliste. Ludwig Winter t Das Ableben des so allseitig beliebten und hochverehrten Herrn Ludwig Winter in Bordighera hat viele, viele in tiefe Trauer und schmerzliche Wehmut versetzt, und beso iier die, welchen es vergönnt war, Gäste in seinem Heim und Bewunderer seiner herrlichen Gärten und seiner geist- reichen Schöpfungen zu sein. Hier hat sich Herr Winter ein Denkmal gesetzt, und an diesem Denkmal dürfen sich alle freuen, urd den Geist und die Kraft des Meisters, des Palmenkönigs von Bordighera, bewundern, die nach hier kommen. Gemeint sind die beiden Gärten Madonna della Ruota und Vallone. Im Vallone-Garten befindet sich eine Gruppe Palmen von mächtigem Wuchs, und weilt man dort, so wähnt man sich an einem geheiligten Ort —. Die Scheffelpalmengruppe von Madonna della Ruota, vereint mit der alten Kapelle, direkt am Mittelmeer gelegen, gewährt einen unvergleichlichen Anblick. Wohin wir gehen, überall treffen wir auf Winters Spuren. Auch in San Remo hat er viele hochinteressante Gärten geschaffen. lm Garten des Fürsten von Hohenlohe war ich Augenzeuge, wie Winter eine riesige Cacteen- Gruppe genial neu anlegte und gruppierte. Auch der Garten der Exkaiserin Eugenie auf Kap Martin ist seine Schöpfung. Sein Erstlingswerk war La Mortolar. Es würde zu weit führen, wollte man all die herrlichen Gärten anführen, die unter der Leitung dieses geistreichen Fachmannes erstanden sind. Segen hat es dem gebracht, der die kostbaren Schätze sehen durfte. Nicht allein _. ist es, wo wir die Früchte unseres Palmenkönigs und bewundern; bei uns beherbergt fast jeder Auen und jeder Base Garten Palmen aus Bordighera, und zwar sehr wertvolle. Die letzte deutsche Ausstellung, in welcher Herr Winter mit NER riesigen Palmen vertreten war, war 1904 in Düsseldorf, und diese Palmen erstand mein Chef, Herr Geheimer Regierungsrat Dr. v. Böttinger, M. d. H. Seit 3!/ Jahren stehen die riesigen Zöglinge unseres nun dahingegangenen Palmen- königs unter meiner Leitung und erfreuen jeden Mittwoch Tausende von Besuchern. Mit mir "e sich wehmutsvoil die Palmen, um ihren Meister zum letztenmal zu grüssen. -— Unvergesslich werden für mich die Tage Sein, die ich im Kreise seiner Familie in seinem Hause verleben durfte. Stets werde ich unserem Meister von Bordighera ein ehrendes Andenken bewahren. Nun ruht er unter der Friedenspalme. Obergärtner Ludwig Loergner. 354 Aus der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit. Aus der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit. Vortrag, gehalten in der 1011. Monatsversammlung der D. G.G. am 28. März 1912 von Siegfried Braun a) Welche wichtigen Aenderungen hat seit dem 1. Januar die Reichs- Versicherungsordnung gebracht? b) Die Grundzüge des Versicherungsgesetzes für Angestellte vom 20. Dezember 1911. Die wichtige Frage nach der staatlichen Versicherung der Privat- angestellten hat die Gemüter lange Zeit hindurch beschäftigt. Noch vor kurzem hiess es: „Kommt sie oder kommt sie nicht“, und innerhalb unserer Ausschüsse ist wiederholt die Frage erörtert, was die Gärtner von dem neuen Versicherungsgesetz möglicherweise zu erwarten haben. Jetzt ist das Mög- liche Realem gewichen, und das „Versicherungsgesetz für Angestellte“ liegt fertig vor, das am 5. Dezember von allen Parteien einstimmig angenommen worden ist. Wenn auch nicht alle Blütenträume reiften, so ist doch viel erreicht, ein grosses ganzes Gesetzgebungswerk kai fertig da. Der unausbleibliche Tod hat für vorsorgende Väter, Mütter und Töchter seine grimmigsten Schrecken verloren; das Alter ist für viéio nicht mehr ein trauriger Ausblick, herumgestossen zu werden; für Arbeitsunfähigkeit und Siechtum geben in Zukunft staatliche Kassen nicht aus blosser Wohltätigkeit, sondern auf Grund von Rechtsansprüchen die erforderlichen Mittel her. Wie konnte das alles in der kurzen Zeit eines Jahrzehntes erreicht werden? Durch ein vierfaches, durch eine Einigkeit, die sich oft aus lauter Einigkeit in die Haare fuhr; durch eine Sachlichkeit, die alles Nichtdazu- gehörige fernhielt; durch weises Masshalten in den Forderungen und durch energische Forderung dessen, was wirklich notwendig war. An dem Sieges- laufe der Angestellten-Versicherung kann man sehen, wie sich grosse Ideen durchsetzen, wie ein theoretischer Idealismus sie gebiert und ein praktischer Idealismus sie auf seine starken Schultern nimmt. Jetzt sind die Fundamente einer allgemeinen Sozialpolitik für Angestellte männlichen und weiblichen Geschlechts gelegt. Helfen wir sie selbst nun weiter ausbauen; das können wir nur tun, wenn wir uns um die Versicherungsgesetze angelegentlichst bekümmern. Bei den Vorverhandlungen zu dem A liten-Versict tz ist . stets am heftigsten darüber gestritten worden, ob es sich empfehle, die schon bestehenden Versicherungsgesetze weiter auszubau uen, ein Stockwerk aufzu- re oder für die en eine EOSwerkame zu „be egrün nden. Die Reichs- der alle Privatangestellten, auch die weiblichen, zwangsweise angehören. Die Angestelltenversicherung tritt also selbständig neben die Reichs-Versicherungs- ee Sie schafft nn eine ee... für fast alle oder doch Aus. der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit. 355 die meisten Privatangestellten. Diese werden in Zukunft zwei Prämien neben- einander zahlen müssen, einmal Wochenbeiträge in Marken für die Reichs-Ver- sicherungsordnung, und zweitens Monatsbeiträge in bar gegen Quittungs- marken für die Angestelltenversicherung. Selbstverständlich werden dafür auch zwei verschiedene Renten, und zwar unter verschiedenen Bedingungen, gezahlt werden. Aus all diesem geht schon hervor, dass diese beiden grossen Versicherungs- gesetze, die Angestelltenversicherung und Reichs-Versicherungsordnung, getrennt voneinander nicht recht zu verstehen sind, sondern dass sie Schulter an ae stehen und eine gemeinsame Behandlung erheischen. eser Grundgedanke hat auch die Definition für den heutigen Vortrag ae Wir werden daher in der Form einer kurzen Uebersicht zunächst behandeln: Die Reichs-Versich ssord g Die Reichs-Versicherungsordnung ulhlanet To erne ENBRBENEISICHETROE. Unbedingt ich htig sind hier alle Arbeiter, Gehilfen, Gesellen, Lehrlinge und Dienstboten, welche gegen Entgelt DESCHRRUGF = Bedingt versicherungspflichtig sind Betriebsbeamte, W Techniker sowie andere Angestellte, die mit ähnlich gehobener Tätigkeit BR beschäftigt ` werden und deren Jahresarbeitsverdienst 2500 An nicht FERNEN ' A Für diese Versicherten sind nun vier beso a) Landkrankenkassen für die landwirtschaftlich tätige Bevölkerung einschliesslich der Dienstboten. b) Betriebskrankenkassen; sie können von solchen landwirt- schaftlichen Unterneliniern errichtet werden, welche AE mindestens 50 versicherungspflichtige Personen beschäftigen. c) Ortskrankenkassen, für alle übrigen Versicherungspflichtigen, so- weit sie nicht d) in die Innungskassen gehören. Die Krankenversicherung besteht nun in Krankenhilfe und -pflege, in aren Unterstützungen an Wöchnerinnen und in einem Sterbegeld, das beim Tode eines Versicherten namentlich zur Bestreitung der Begräbniskosten ge- zahlt wird; es soll das 20fache des Grundlohnes ausmachen. Die Mittel für die Krankenversicherung w werden zu zwei Dritteln von den Arbeitnehmern und zu einem Drittel von den Arbeitgebern aufgebracht, Ein Vorstand und ein Ausschuss verwalten die Krankenkassen. 2. Unfallversicherung. Unbedingt versicherungspflichtig in der Unfallversicherung sind wiederum, ganz gleich welches Entgelt sie bekommen, alle Arbeiter, Gehilfen, Gesellen und Lehrlinge; bedingt versicherungspflichtig alle Betriebsbeamte, deren resarbeitsverdienst an Entgelt 5000 Mark nicht übersteigt. Alle in land- wirtschaftlichen und gärtnerischen Betrieben beschäftigten Personen siad nun bei der zuständigen landwirtschaftlichen Porenta zu versichern, welche meist eine Provinz oder einen Bundesstaat umfas iese Berufsgenossenschaften sind öffentliche nAn Verbände, welche von den Unternehmern der unfallversicherungspflichtigen Betriebe 356 Aus der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit. eines bestimmten Bezirks auf Gegenseitigkeit begründet sind; sie sind staat- liche Einrichtungen mit völlig freier Selbstverwaltung. An ihrer Spitze steht ein Vorstand, der von der Genossenschaftsversammlung gewählt wird. Ver- sichert ist man nun, wenn bei dem Charakter eines vorkommenden Unfalls gesetzmässig Unterstützungen oder Renten zu zahlen sind. Die Versicherung besteht in einer Heilbehandlung von Beginn der 14. Woche an, in einer Rentenzahlung, die dem Unfallverletzten mit Beginn der 14. Woche zusteht, in Sterbegeld, welches mindestens 50 Mark betragen muss und in Hinter- bliebenen- und Angehörigenrente, die ein Fünftel des Jahresarbeitsverdienstes betragen muss. Die Mittel für die Unfallversicherung werden einzig und allein von den Betriebsunternehmern aufgebracht und sollen so bemessen sein, dass sie den Bedarf des abgelaufenen Geschäftsjahres, d. h. alle Unkosten decken. Die Beiträge können in verschiedener Weise erhoben werden, sie richten sich entweder nach dem Massstabe des Steuerfusses oder nach dem Massstabe des Arbeitsbedarfs und der Gefahrenklassen, Der erstere Modus ist einfacher, der letztere in der Regel gerechter. Die Anzeige eines Unfalls hat jeder Betriebsunternehmer innerhalb dreier Tage schriftlich bei der zuständigen Stelle zu melden. Zur Verhütung von Unfällen sieht das Gesetz mit seinen Ausführungsbestimmungen eine grosse Anzahl von Unfallverhütungsvorschriften vor. Da der Unternehmer und seine Angestellten für fahrlässige Unfälle haften, ist nur jedem anzuraten, alle diese Vorschriften aufs gewissenhafteste zu erfüllen, Invaliden- und Hinterbli b versicherur g. Unbedingt versicherungspflichtig sind hierin wiederum für den Fall der Invalidität und des Alters sowie zugunsten der Hinterbliebenen vom voll- endeten 16. Lebensjahre an alle Arbeiter, Gehilfen, Gesellen, Lehrlinge und Dienstboten. Bedingt ehe E A sind Betriebsbeamte, Privatlehrer und Erzieher, Werkmeister, Techniker sowie andere Angestellte, die mit einer ähnlich gehobenen en berufsmässig beschäftigt werden, und zwar bis zu einem Einkomme n 2000 Mark. RETTEN sind bis zum vollendeten 40. wa die gleichen Personen, wenn ihr Einkommen über 2000 Mark aber nur bis 3000 Mark beträgt. Diese freiwillige Versicherung, auch wohl Selbstversicherung ge- nannt, geschieht durch eine graue Quittungskarte. Alle die ae aber, die aus einer Versicherungspflicht ausscheiden, weil sie selbständig werden, Oder ihr Einkommen die festgesetzte ver- sicherungspflichtige Höhe überschritten hat, können ihre bestehende Ver- sicherung auch noch nach dem 40. Jahre freiwillig IURRRERES das ist die . ng. Jeder ist nun dauernd bei der Versicherungsanstalt versichert, von welcher die erste Quittungskarte ausgestellt ist, die Wartezeit dauert bei der Invaliden- und Hinterbliebenenrente, wenn mindestens 100 Beiträge geleistet sind, 200, sonst 500 Beitragswochen. Die Wartezeit bei der Altersrente dauert 1200 Beitragswochen. Invalidenrente erhält ohne Rücksicht auf das Lebensalter der Ver- = sicherte, der infolge von Krankheit oder anderen Gebrechen dauernd invalide Aus der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit. 357 ist. Die Invalidenrente besteht aus einem Reichszuschuss von jährlich 50 Mark und einem Anteil der Versicherungsanstalt, welcher sich nach der Anzahl der bezahlten Beitragswochen, aus einem Grundbetrag und Steigerungs- sätzen zusammensetzt. Altersrente erhält der Versicherte vom vollendeten 70. Lebensjahre an; auch wenn er noch nicht invalide ist. Sie besteht wiederum aus ein Reichszuschuss von 50 Mark und einem festen Jahresbeitrag der Ver- sicherungsanstalt, der je nach den Lohnklassen zwischen 60 und 180 Mark schwankt. Ferner gewährt diese Versicherung eine Witwenrente, eine Witwer- rente, eine Waisenaussteuer und ein Heilverfahren. Die Mittel dieser Invalidenversicherung werden von drei Parteien aufgebracht: vom Reich, und von den Arbeitgebern und Versicherten zur Hälfte. Die Wochenbeiträge hat der Bundesrat für die fünf Lohnklassen neu festgesetzt. Die Versicherungs- anstalt hat einen Vorstand, der die Eigenschaft einer öffentlichen Behörde besitzt und dem neben den Beamten auch Vertreter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer in gleicher Zahl als nichtbeamtete Mitglieder angehören. ROON gibt die Reichs-Versicherungsordnung vom 1. Januar ab so- genannte Z ken zum Preise von 1 Mark aus. Durch die Ver- wendung solcher Zusatzmarken kann jeder sich einen erweiterten Anspruch auf eine Zusatzrente für den Fall der Invalidität erwerben, Jeder Versicherte kann zu jeder Zeit und in beliebiger Anzahl Zusatzmarken irgendeiner beliebigen Versicherungsanstalt in seine Quittungskarte einkleben. Nach diesen Tora über die Reichs-Versicherungsordnung wollen wir nun das Wesen des RAR ER für Angestellte zu erfassen suchen. Auch hier ist wiederum die wichtigste Frage: Wer ist von der Zweimillionenschicht der Privatangestellten vom 1. Januar 1913 an versicherungspflichtig? Das Gesetz bestimmt hierüber, dass für den Fall der Berufsunfähigkeit, des Alters sowie zugunsten der Hinterbliebenen vom vollendeten 16. Lebensjahre an versichert werden sollen: Angestellte in lei- tender Stellung, wenn diese Beschäftigung ihren Hauptberuf bildet. Es folgt nun keine der sonst so ... allgemeinen Begriffs- bestimmungen, um den Kreis der Versicherungspflichtigen genau festzulegen; das ist wegen der ausserordentlichen Vaiia des Lebens fast immer vom Uebel. Es werden nur die einzelnen Berufsgruppen aufgezählt und der Kreis der Versicherungspflichtigen nach oben und unten abgegrenzt. Die Gehaltsgrenze für die Versicherungspflicht beträgt, wie wir gesehen haben, nach der Reichs-Versicherungsordnung 2000 Mark, nach def Angestellten- versicherung 5000 Mark jährlich. Die Angestelltenversicherung lässt sodann eine freiwillige Weiter- versicherung, aber nur diese, zu. Sie hat zur Voraussetzung, dass sechs Monatsbeiträge auf an einer versicherungspflichtigen Beschäftigung bereits geleistet sind. Bis zum 25. Lebensjahre kann jeder Versicherte auch in eine höhere Klasse i a als seinem augenblicklichen Verdienste entspricht. Nach dem Inkrafttreten des Gesetzes können im. ersten Jahre auch "Angestellte mit einem Arbeitsverdienst bis zu 10000 Mark und solche Per- sonen, die früher Angestellte waren, in die Versicherung eintreten. 358 Aus. der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit. ""Versicherungsfrei bleiben auf ihren "Antrag diejenigen Angestellten, die am 1.:Januar: 1913: bereits das 55. Lebensjahr vollendet haben; sodann: alle diejenigen, für. deren Zukunft und die ihrer Angehörigen in irgendeiner orm bereits ausreichend gesorgt e Also Reichs- und Staatsbeamte, Gemeindebeamte, Geistliche, Aerzte us Hat jemand 120 Beitragsmonate TR und wird er aus ingame einem ne versicherungsfrei, so kann er die einmal erworbene Anwart- schaft durch Zahlung einer Anerkennüngsgebühr von 3 Mark jährlich ge e Versicherten der Angestelltenversicherung hat man in neun Gehalts- Kinsdbn eingeteilt, von denen- sich die unteren mit den Lohnklassen der Reichs-Versicherungsordnung decken. Diese Gehaltsklassen umfassen einen Jahresverdienst von 350 bis 5000 Mark. - Die Beiträge, die Prämien, werden zur Hälfte von den Versicherten und zur Hälfte. von ihren Arbeitgebern getragen. Sie müssen in monatlichen Beträgen von den Arbeitgebern bar eingezahlt werden; die Quittung erfolgt durch Märken. ‘Eine Unterscheidung der Prämien 'nach Alter, Geschlecht, Familienstand oder Beruf findet nicht statt. | ür den Prämiensatz hat man grundsätzlich an 8 pCt. des Gehaltes fest- gehalten. Ein rn dürfte am besten zeigen, welche Prämien zu zahlen sind. ` Bei einem Eiukosiinen bis 550 Mark sind zwei Prämien zu zahlen, eine an die Reichs-Versicherungsordnung in Höhe von 12.48 Mark, eine an die Angestelltenversicherung in Höhe :von 19.20 Mark, insgesamt 31.68 Mark pro J | Bei 2000 Mark Gehalt sind zu zahlen: An die Reichs-Versicherungs- een 24.96 Mark, an die Angestelltenversicherung 115.20 Mark, insgesamt 140,16 Mark. ‚Bei einem höheren Gehalte z. B. von über 4000 Mark, sind an die Reichs-Versicherungsordnung keine Prämien mehr zu zahlen, aber an die eg ee eine solche von 319.20 Mark. r diese Prämien erwirbt nun der Versicherte bestimmte Leistungen des Gase etzes. Es sind das dieselben, die unabhängig von der ap versicherung auch die Reichs-Versicherungsordnung gewährt, und z 1.. Ruhegeld eg bei Berufsunfähigkeit oder dene des 65. Lebensjahres, 2. Ben 3. Heilverfahren zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Arbeits- fähigkeit eines Versicherten, ffergisicht man diese Leistungen mit denen einer privaten Versicherungs- anstalt, so darf man nicht übersehen, dass es sich bei der staatlichen An- gestelltenversicherung um eine. soziale Massenversicherung handelt, die ohne Wahl alle Risiken aufnehmen muss und nur eine Durchschnittsprämie fest- setzen kann, Invalidenrente, - * Diese. Rente, welche nach dem neuen Gesetz Ruhe geld heisst, wird erst nach einer Wartezeit von 120 Monaten, d. h. nach zehn Jahren gewährt a mas der- Versicherte AETS ist. Als PAR im- Sinne des Aus der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit. 359 Gesetzes gilt, :wer durch. körperliche Gebrechen oder wegen Schwäche seiner körperlichen und geistigen Kräfte zur Ausübung seines Berufes "dauernd unfähig ist. Eine solche Berufsunfähigkeit ist dann anzunehmen, . wenn seine Arbeitsfähigkeit auf weniger als die Hälfte eines 'körperlich' und. geistig gesunden Versicherten von ähnlicher ee und gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten herabgesunken ‘ Ein sogenanntes Krankenruhegeld wer der ‚Versicherte, der während 26 aka ununterbrochen berufsunfähig gewesen ist — natürlich nur RR die. weitere Dauer ‘seiner. Berufsunfähigkeit. - Die Berechnungen über die Festsetzungen des Huklepelden ee dass die Versorgung - etwa. soviel: beträgt ‘als ‘die: Hälfte der-Pensionsansprüche eines Staatsbeamten. Hierzu kommt natürlich die Invalidenrente aus der Reichs- Versicherungsordnung, so dass immerhin: eine annehmbare Rente in Aussicht steht, wie das nachfolgende: Beispiel zeigen- mag.. Hat ein Angestellter vom 1. Januar. 1913-an 10 Jahre lang ein durch- schnittliches Gehalt von 1501:bis 2000 Mark. bezogen und wird berufsunfähig, so erhält er eine doppelte Invalidenrente, eine, aus: der Reichs-Versicherungs- ordnung von 210 Mark, und eine: aus der Angestelltenversicherung in RO von 288 Mark, insgesamt 498 Mark jährlich. Hat jemand zwischen 4000 und 5000 Mark Gehalt 10 Jahre, lang bezogen, so - erhält. er nach- Ablauf der 10 jährigen Wartezeit nichts aus der Reichs- Versicherungsordnung, aber aus der Angestelltenversicherung 798. Mark. Die Invalidenrente, nach 40 Jahren. würde -auf die eben ‚angeführten beiden Beispiele bezogen, bei höchstens 2000: Mark Gehalt 1110 Mark Rente, bei 4000 bis 5000 Mark Gehalt 1995 Mark. Rente geben, Die Altersrente, Die Altersrente der Angestelltenversicherung, die ebenfalls Rürhegeld heisst, wird nach vollendetem 65. Lebensjahre bezahlt und unterscheidet sich in nichts von der Invalidenrente. Sie hat aber zur Voraussetzung, dass der betreffende Altersrentner 'auch wirklich jede‘ Erwerbsarbeit aufgegeben hat; sonst ruht 'sie nur. "Wie schon erwähnt, wird die Altersrente der Reichs- Vericheringherdnnnh erst nach 70 Jahren, dann aber stets ausgezahlt, sie ‚hat 1200 Beitragswochen, also 24 Jahre, zur Voraussetzung. Die Hinterbliebenenrenten; sie umfassen i a) die Witwenrenten, welche an alle Witwen bis zu ihrem Tode oder ihrer Wiederverheiratung gezahlt. ad sie- :hetragen wie: bei den. Staats- beamten 40°/, des Ruhegehalts. . b) Witwerrenten, wenn ein- RE hedürftiger ‚Witwer von seiner Ehefrau, die, natürlich versichert. sein:musste, unterhalten: worden ist. Ra Eine Witwenrente beträgt bei einem Jahresgehalt von über 1500 Mark nach 10 Jahren 98 Mark aus der Reichs-Versicherungsordnung und 115 Mark ‚aus der Aapselliehpersicbernin, insgesamt 213 Mark, : ‚nach 40 Jahren ins- ‚gesamt 440 Mar 47:0), Die no rk allen. ehelichen: Kindern sachar Versicherter, ‚ebenso aber allen vaterlosen und- unehelichen Kindern weiblicher Versicherter ‚bis zur Vollendung des 18, Lebensjahres gewährt; sie beträgt für Halbwaisen ‚etwa: 8°, für- Vollwaisen- 13 a?o des: Ruhegeldes. - Sie ‚ist für alle: Kinder 360 Aus der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit. gleich und ermässigt sich erst dann, wenn bei mehr als acht Kindern die gesamten Hinterbliebenenbezüge das Ruhegeld übersteigen würden Alle Ansprüche auf diese Leistungen sind selbstverständlich weder übertragbar noch verpfändbar. Das Heilverfahren. Zum Schutze des kostbarsten Gutes der Angestellten, ihrer Gesundheit und Arbeitsfähigkeit, kann die Reichsversicherungsanstalt ein Heilverfahren einleiten, um eine drohende Berufsunfähigkeit abzuwenden, oder um den Empfänger eines Ruhegeldes wieder berufs- und arbeitsfähig zu machen. Sie kann dem Kranken eine richtige Behandlung zuteil werden lassen, ihn in ein Krankenhaus überführen oder einem Genesungsheim zuweisen. Während dieser Periode erhalten die Angehörigen des Pfleglings ein Haus- geld, das täglich ®/,, der letzten Monatsprämie beträgt. Der Segen der Angestelltenversicherung kann ja nicht sofort eintreten, sondern erst nach Jahren; vorerst hat das Reichsversicherungsamt weder Renten zu berechnen noch zu bezahlen. In dieser Zwischenzeit aber kann und wird es in grossem Stile mit dem Ausbau dieses Heilverfahrens vorgehen. Hierfür sind ihm bedeutende Mittel bereitgestellt: zunächst 7!/ Millionen fest, die aber der Verwaltungsrat noch erhöhen kann. Man rechnet damit, dass 19 bis 20 Millionen für diesen hohen Zweck verfügbar sein werden, dafür lässt sich schon etwas erreichen. a die Prämien der weiblichen Angestellten denen der männlichen Angestellten gleich sind, das Hinterbliebenenrisiko der weiblichen wesentlich geringer ist, so ist man ihnen zum Ausgleich mit besonderen Leistungen entgegengekommen: 1. hat man ihre Wartezeit abgekürzt. Den weiblichen Angestellten sollen die Renten nicht erst nach 120 Beitragsmonaten, sondern schon nach 60 gezahlt werden; 2. stirbt eine weibliche Versicherte nach Ablauf von 60 Beitragsmonaten, so wird die Hälfte der für sie gezahlten Beträge an den Erbberechtigten als Abfindung zurückgezahlt. Unter Umständen kann dafür auch eine Rente gewährt werden; 3. beim Ausscheiden durch Verbeirstung nach mindestens 60 Beitrags- monaten erhält die Versicherte ebenfalls die Hälfte der für sie gezahlten Beträge zurück. Die Anwartschaft auf eine Rente kann natürlich auch erlöschen, wenn ein nachlässiger Versicherter bestimmte Forderungen des Gesetzes zu erfüllen versäumt; wenn z. B. während . eines Kalenderjahres minerhatt der ersten zehn Jahre nicht acht und später nicht vi legt sind; oder wenn die erforderliche Anerkennungsgebühr nicht gezahlt ist. Gemildert sind diese Vorschriften dadurch, dass. die Zahlung der rückständigen Beträge innerhalb des folgenden Kalenderjahres die Anwartschaft wieder aufleben lässt. Auch die Rente selbst kann zum Ruhen kommen; sie ruht neben der en e derReichs-Versicherungsordnung und neben Gehalt, Lohn und sonstigem aus gewinnbringender Beschäftigung, soweit diese Bezüge zu- sammen oder einzeln einen bestimmten Jahresarbeitsverdienst übersteigen. Es soll eben mit der Rente kein Geschäft gemacht werden. Besonders wichtig gr Aus der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit. 361 ist diese Bestimmung beim Zusammentreffen dieser Renten mit hohen Unfallrenten. Zu der Invalidenversicherung der Reichs - Versicherungsordnung zahlt das Reich einen Zuschuss von je 50 Mark bei Invaliden-, Alters- und Witwen- renten, von 25 Mark bei Kinderrenten. Für die Angestelltenversicherung sind keinerlei öffentliche Mittel bereitgestellt. Es ist das auch nicht weiter nötig, weil ja jeder Angestellte, wenn er nur dahinter her ist, an den Reichs- zuschüssen der Reichs-Versicherungsordnung teilhaben kann. Wie ist nun die Angestelltenversicherung organisiert? Hierüber das Wichtigste zu wissen, ist schon deshalb nötig, weil jeder Angestellte oder Arbeitgeber später zur Verwaltung mit herangezogen werden kann. Träger der Angestelltenversicherung ist die Reichs-Versicherungsanstalt, die neu in Berlin zu errichten ist; sie ist eine rechtsfähige öffentliche Behörde, Ihre Organe sind 1) das Direktorium; es besteht aus einem Präsidenten, den erforder- lichen beamteten Mitgliedern sowie aus je zwei Vertretern der versicherten Angestellten und ihrer Arbeitgeber. 2) der Verwaltungsrat. Der Vorsitzende ist hier der Präsident des Direktoriums. Beisitzer sind mindestens 12 Vertreter der versicherten Ange- stellten und ihrer Arbeitgeber. Alle Volljährigen beiderlei Geschlechts sind wählbar. Das Amt ist ein Ehrenamt. Dieser Verwaltungsrat hat das Direk- torium bei Vorbereitung wichtiger Beschlüsse gutachtlich zu beraten. 3) die Renten-Ausschüsse. Der Renten-Ausschuss ist ebenfalls ein Organ der Reichs-Versicherungsanstalt und hat die Eigenschaft einer öffent- lichen Behörde. Er hat die Höhe des Ruhegeldes festzustellen, dasselbe anzuweisen oder zu entziehen, er prüft die Anträge auf Einleitung eines Heilverfahrens, erteilt gewünschte Auskünfte und überwacht die Ruhegeld- empfänger. Solche Renten - Ausschüsse werden nach Bedarf errichtet. Sie bestehen aus dem beamteten Vorsitzenden nnd mindestens 20 Beisitzern, die zu je 10 von den Arbeitgebern und den Versicherten auf 6 Jahre aus den Vertrauensmännern gewählt werden. Die Hauptaufgabe der Vertrauensmänner ist die Wahl aller Vertreter zu allen Verwaltungs- und Gerichtsinstanzen. Sie sind Vertrauensmänner der Angestellten, der Arbeitgeber und der Reichs- Versicherungsanstalt, Ihnen ist in dieser Doppelstellung ein weites Arbeitsfeld zugewiesen; sie sollen auch ohne Auftrag und ungefragt Wichtiges den zuständigen Stellen unterbreiten. Sie werden zur Hälfte aus solchen Versicherten gewählt, die nicht Arbeitgeber sind, und aus richtigen Arbeitgebern versicherter Angestellter. Für jeden Bezirk einer unteren Verwaltungsbehörde sind 6 Vertrauensmänner, die auch weiblichen Geschlechts sein können, vorgesehen, doch dürfen weib- liche Beisitzer nicht an richterlichen Entscheidungen mitwirken. Die Gerichtsverfassung entspricht durchaus der Gerichtsorganisation der Reichs-Versicherungsordnung, ist aber sonst völlig unabhängig davon. Da die meisten ‚Angestellten ja in Zukunft der Angestelltenversicherung und der Reichs-Ve tehen, also mithin an zwei verschiedene Stellen Beiträge zu entrichten haben, unter. Umständen von zwei verschiedenen 362 Aus der sozialen Gesetzgebung der jüngsten Zeit. Stellen Renten fordern können, so werden sie auch unter Umständen zwei ver- schiedene Prozesse führen müssen, Und zwei verschiedene Prozesse werden wohl nicht immer den gleichen Ausgang nehmen. -Man hat deshalb vor- gesehen, dass bestimmte Entscheidungen des einen Gerichtshofes auch für den anderen massgebend sein sollen. Um aber das Gerichtsverfahren möglichst auszuschalten, hat man Schiedsgerichte eingesetzt als Berufungsinstanz gegen Bescheide der Renten-Ausschüsse. Das Schiedsgericht besteht aus einem Vorsitzenden und aus mindestens 12 männlichen Beisitzern; 6 von diesen stellen die Ver- sicherten, 6 die Arbeitgeber. Auch ein Oberschiedsgericht ist noch vorgesehen, das seinen Sitz in Berlin hat und als Revisionsinstanz gegen die Urteile der Schiedsgerichte endgültig entscheidet. Aus dem Vorgetragenen ist deutlich zu ersehen, dass für die Angestellten- Versicherungmit Hilfedes Reichstageseine Verwaltung geschaffen worden ist, die aus einer Mischung von Bureaukratie und wirklicher Selbstverwaltung besteht. Der so gearteten Verwaltung dieser gross angelegten Versicherung darf und wird jeder volles Vertrauen entgegenbringen. Zum Schlusse bleibt noch die Frage zu erörtern: Wie verhält sich das neue Angestellten-Versicherungsgesetz zu anderen schon bestehenden Versicherungs-Einrichtungen? er sind es namentlich drei Fragen, die vielen nahe angehen. . Lässt die Angestellten-Versicherung Ergänzungen zu, um die Zukunft der Feen noch auf eine andere Art besser und ihre Versicherung umfangreicher zu gestalten ? Hierauf kann man nur mit einem erfreulichen Ja antworten. Jeder Angestellte kann sich, seine Angehörigen oder irgendeinen anderen so oft und so nachdrücklich versichern, als er nur immer will. Auch ist jede Form der Versicherung zulässig, die den allgemeinen Gesetzen und den guten Sitten entspricht, darum ergeht an alle die Aufforderung: „Macht von dieser Erlaubnis zu eurem eigenen Besten so ser Gebrauch, als es eure Ein- kommensverhältnisse nur irgend gestatten Eine besondere Form solcher „Ergänzungen“ sind die sogenannten Zuschuss- kassen: Es sind das Versicherungs-oder Wohlfahrtseinrichtungen grosser Firmen, zu denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer schon seit langem beigetragen haben und die schon längst die jetzt gesetzlich geforderten Leistungen ' und darüber an ihre Angestellten gewähren. Diese oft sehr gut gestellten privaten Kassen führen in Zukunft die gesetzlich vorgesehenen Prämien an die Reichsversicherungs-Anstalt ab und erhalten dafür die- gesetzlich festgesetzten Renten. Haben sie Ueberschüsse; so können sie sie zugunsten ihrer Angestellten auf Grund ihrer- Satzungen verwerten. Diese . ‚Ergähzungen oder Zuschusskassen kann man als m Verwaltungsstellen des’ Reichsversicherungsamtes- ‚auffasse ..2. Lässt die Angestellten- -Versicherung andere schon re Kassen 22 % als einen vollgültigen Ersatz-zu? Auch das! isse. private Wohlfahrtseinrichtungen grosser. EUREN und können als: vollgültiger Ersatz der "Angestellten-Versicherung aner- kannt: werden, nur nur müssen sie "schon am 5.. Dezember 1911 bestanden: haben Aus der sozialen. Gesetzgebung der jüngsten Zeit, 363 und bis zum Inkrafttreten: des Gesetzes einige vorgeschriebene Satzungs- änderungen vornehmen.“ Vor ällen Dingen ‘müssen sie genau festgelegte Rechtsansprüche- auf bestimmte Versicherungsleistungen gewähren. < -Reine Wohlfahrtseinrichtungen: und 'Unterstützungskassen können sich nicht: in solche- Ersatzkassen umwandeln. Pia 5 =- -Ohne Zweifel sind: solche Ersatzkassen für grosse. Unternehmungen vorteilhaft. Sie- machen einmal einen guten Eindruck, sie üben- sodann einen beträchtlichen -Einfluss : auf. die Sesshaftigkeit der Angestellten aus, und können drittens höhere Renten‘ zahlen, weil- sie; ‚keine ‚allgemeinen Ver- waltungsspesen haben ‚und sich ihre Risiken, auswählen können. Je mehr gesunde, junge und kräftige Angestellte ein solches Unternehmen. in; Dienste nimmt, mit um so weniger Renten wird es sich belasten. 3, Wie verhält sich die, Angestellten-Versicherung zu schon bestehenden ‚oder neu abgeschlossenen privaten Lebensversicherungsverträgen Das: Angestellten-Versicl gsgesetz bestimmt hierüber, dass diejenigen Angestellten, ‚welche bereits ‚vor dem 5. Dezember. 1911 bei, einer‘. Lebens- versicherungs-Gesellschaft ‚versichert waren, ‚von jedem weiteren: Ver- sicherungszwange (also auch: der Angestellten-Versicherung) befreit werden önnen, wenn ihre Prämien mindestens so hoch sind wie die auf sie. ent- fallende Beitragshälfte der Angestellten-Versicherung. Hat. z. B. ein Ange- stellter 2500 Mark Gehalt,.so hat er eine Jahresprämie von 158.40 Mark zu zahlen, Hiervon trägt er die Hälfte mit 79.20: Mark. Wer also diesen Betrag jährlich an -seine bisherige., Versicherungs-Gesellschaft abführt, ist von der Angestellten-Versicherung: frei, wenn er will, doch. wird es meistens empfehlenswert sein, das nicht zu wollen, sondern diese wenigen Mark für die Sicherung seiner Zukunft auch noch, anzulegen, Wohlverstanden: Nur der Angestellte wird versicherungsfrei; sein Prinzipal muss die Beitragshälfte ruhig weiter an die Versicherungsanstalt zahlen. Dafür erhält sein An- Bestellter-später die, Hälfte der gesetzlichen Leistungen. A, : Alle Renten’ aus, dieser Angestellten-Versicherung werden in monatlichen Beträgen im voraus gezahlt. - TA Hat man die ausserordentlichen Wirkungen eines solchen Gesetzes oder die unserer ganzen sozialen Gesetzgebung dankbaren Herzens in sich aufgenommen, so kommt einem ungewollt doch die Frage über die Lippen: „Gehen von diesen Institutionen nur Ströme des Segens aus?“ Leider nein! Auch tief Beklagens- wertes heftet sich-an seine Sohlen; alles. Menschentur ist eben nur Stück werk. I "Alle diese Versicherungsgesetze gewähren ja im letzten Grunde eine Prämie auf das Vorhandensein von Krankheiten und ‚Mängeln; das lockt und verlockt schwache Charaktere und faule törichte Menschen zu allerlei Unred- lichkeiten. Sie suchen solche gemeinnützigen Anstalten ‚auszubeuten, indem sie allerlei Krankheiten simulieren, um sich unverdient'in den Genuss einer Rente zu setzen. Sie übertreiben oder machen falsche. ‚Angaben in betrüge- rischer Absicht. ‘Schmerzlich ist es zu 'hören, dass nach den 'Aussprüchen aller. Kenner die Simulation, die so alt wie die’Lüge ist, immer mehr um 'sich greift, und dass gewisse Leute aus Eigennutz und Begehrlichkeit 'es für. eine erlaubte Klugheit halten, die Allgemeinheit und den Staat zu bestehlen. <- Wo uns auf dem 'Lebenswege solche Freibeuter begegnen, lassen Sie sie uns fangen, damit sie ihrer wohlverdienten Strafe nicht entgehen! ,; 364 Rationelle Bodenpflege. Rationelle Bodenpflege. Von Obergärtner Adam Heydt, Schloss Mallinkrodt. Wohl die wichtigste Arbeit im Bereich der Gartenkultur ist die der Bodenpflege. Denn nur in gut bearbeitetem Boden ist es möglich, reiche Ernten, überhaupt einen Erfolg zu erzielen. Besonders zur Winterszeit ist vieles zu tun, so muss vor allen Dingen alles freie Land roh umgegraben werden. Jedoch befolge man hierbei die Regel, niemals zu viel Erde vor den Spaten zu nehmen, Ist dieses im sandigen Boden auch von minderem Belang, um so mehr in schwerem, bindigem Boden, man achte stets darauf, dass die Erde gut durchgearbeitet wird, deshalb darf man nicht zu grosse Stiche beim Graben machen! Es versteht sich von selbst, dass bei dieser Arbeit alle Quecken pein- lichst entfernt werden. Eigentlich sind diese bei rationeller Bodenpflege selten. Für solches Land, wohin im kommenden Jahr Kohl, Gurken, Salat, Blumen und dergleichen gepflanzt werden sollen, wird gleichzeitig gehörig Mist (Kuh- mist) untergegraben. Auf solches Land, wohin Bohnen, Erbsen, Zwiebeln und dergleichen kommen, bringe man keinen Mist; hier wird das Land einfach gegraben, alsdann bringe man hierhin Komposterde, sowie die alte Misterde aus den Mistbeeten, diese wird eingehackt. s ist erstaunlich, wie in solchem Boden Zwiebeln, Bohnen und Erbsen gedeihen. Diesem Punkt wird leider nicht genügend Rechnung getragen. Be- sonders Bohnen fühlen sich in einem mit Komposterde durchsetzten Boden wohl. Selbst für leichten Boden ist Komposterde oder alte Misterde der beste Bodenverbesserer. In schwerem Boden erzielt man ausserdem gute Erfolge, wenn man hernach Torf unterhackt, selbst Koksasche und Steinkohlenasche ist hier am Platz — besonders auf solchem Boden, wohin rübenartige Ge- wächse gepflanzt oder gesät werden sollen. In leichtem Boden ist Lehm und Torf unterzugraben, beide tragen viel zur guten Entwicklung der Pflanzen bei. Ist der Boden für Obstbäume be- stimmt, so ist die Beigabe von Lehm und Torf vortrefflich, weil beide, wenn - zusammen verwendet, die Feuchtigkeit festhalten, so dass der Boden in letzterer Beziehung gleichfalls eine Verbesserung erfährt. In solchem Boden, wo stark zehrende Pflanzen gebaut werden sollen, ist es sehr gut, im Winter das Land gehörig zu jauchen. In solchem Boden ge- deihen fast alle Kohlarten, besonders Frühkohl, vorzüglich, mindestens er- reichen dort diese Pflanzen im Vergleiche mit nicht gejauchtem Land die doppelte Grösse, ausserdem entwickeln sich die Pflanzen entschieden schneller und gebrauchen kürzere Frist zu ihrer Entwicklung, Für Beerenobst, mit Ausschluss der Erdbeeren, sowie Obstbäume ist das Land zu rigolen; sehr gute Resultate erzielt man auch, wenn man für Cardy, Artischocken, Mohrrüben, Schwarzwurzeln, Meerrettich und dergleichen den Boden rigolt; die Rüben, respektive Wurzeln vermögen besser in die Tiefe zu dringen, und infolge der tiefgelockerten Erde bilden sie sich auch besser aus, Niemals darf aber das Land ungegraben im Winter liegen bleiben, oder voller Unkraut, ohne zu jäten oder zu hacken, stehen bleiben. Unbedingt ~ muss im Herbst und, wenn es da noch nicht zu schaffen ist, selbst im Laufe 088 Winters das Unkraut vertilgt werden, denn nur dann wird der Boden mit = Rationelle Bodenpflege. 365 der Zeit so beschaffen, dass die Entfernung des Unkrautes weniger eine Last ist; es ist dann meist leichter zu vertilgen, besonders lästige Unkräuter wie Quecken, Hahnenfuss, Löwenzahn, Bellis treten weniger auf. Den Sommer über ist der Boden fleissig zu behacken; aus diesem Grunde ist bei vielen Gewächsen niemals die Breitsaat, sondern die Reihen- saat anzuwenden. Wird der Boden zudem fleissig behackt, so macht das Un- kraut weniger Arbeit, zudem ist das Behacken nicht nur des Unkrautes halber, sondern des Bodens halber ein unbedingtes Hilfsmittel, den Boden in hervor- ragend gute Kultur zu bringen, einerlei ob es sich hier um Gemüse, Obst, Blumen oder "sonstige - -Gewächse handelt; ja in Parks pflege ich alle Gehölz- gruppen zu behacken, nicht nur, weil es rein aussehen soll, sondern es ist für Gehölze auch angebracht, der Trieb bei derartigen Gruppen wird kräftiger. Für schweren Boden halte ich die sonst vorzügliche „sächsige Rübenhacke* nicht für praktisch, sondern hier erreicht man bessere Resultate mit der Zinkenhacke. Ueberdies behackt sich mit dieser Hacke solch Boden leichter da die Kraftanstrengung geringer ist. acken, Graben, Rigolen, verbunden mit Durchmischung des Landes mit Komposterde, Misterde, Torf, Lehm, Asche, sowie an rechter Stelle den nötigen Mist, ausserdem das Kalken des Bodens, verbunden mit der richtigen Gabe künstlichen Düngers, sind das Wichtigste bei der Bodenpflege. Ja ihre richtige Anwendung ist überhaupt das Wesentlichste, für viele das Geheimnis, welches den Erfolg bei einer Gartenkultur möglich macht. Interessant fand ich die Resultate bei verschiedenen Mistarten; in meiner langjährigen Praxis habe ich manche Beobachtung darüber gemacht, so z. B. bei Schweinemist. Abgesehen davon, dass dieser nur geringen Nährwert hat, zeigte sich in dem damit gedüngten Land meist eine kleine Nessel, die verteufelt brennt, so dass ich, da dieses Unkraut sich stets stark zeigte, Schweinemist nie gern benutze, da dieser mir viel zu viel Unkraut zur Folge hat. Es mag sein, dass mit Schweinemist gedüngtes Land besonders günstig ist für diese Nassel (ist wohl die in Gartenbeeten, namentlich auch in Samen- schüsseln he aufgehende Urtica urens). Auch halte ich es für grundfalsch, besonders wie es häufig geübt wird, das Land mit solchem Mist zu düngen, der das Jahr über zur Erwärmnng der Mistbeete gedient hat.. Durch das ständige Giessen der Mistbeete wird der Dünger ausgelaugt, und in der Regel besitzt darum derartiger Mist weder Saft noch Kraft, er kann wohl zur Lockerung des Bodens dienen, niemals aber ist ein hoher Nährwert solchem Dünger zuzusprechen. Zu trockner, strohiger Pferdemist ist ebenfalls von wenig Wert, gar in leichtem Boden, hier ist eine solche Düngung Gift. Hier ist speckiger, kräftiger Kuhmist das Beste, selbst speckiger Pferdemist noch gut, letzterer ist in schwerem, bindigem Boden empfehlenswerter. Noch eins! Im Frühjahr, Sommer und Herbst darf bei rationeller Boden- pflege niemals abgeerntetes Land unbenutzt brach liegen bleiben, ausgeschlossen zur letzten Jahreszeit, mindestens ist das Land zu düngen und u umzugraben, selbst wenn auch sonst keine weitere Benutzung zur Zeit beabsichtigt ist. Jedenfalls ist jedes freie Land sofort wieder durch Graben zu lockern, damit der Boden sich an Nährstoff bereichert, nicht aber durch Unkräuter aus- gezehrt wird. + Kleine ‚Mitteilungen. Kleine Mitteilungen. oik murus- Pilanz n ‚ Hierzu Abb. 40. Die. su West- Mittelasien stammen - Arten (Fam. Lillacege-- Kephoile ge Sn gehören zu den effektvollsten Pflan Unser Bild zeigt eine Gruppe Ai drei Eremurus Viktoriapark je aachen Stauden von Ver- nosum iaci Kew Index Hedas als V. longifolium zu l |. bezeichnen), Mittelgrund - eine Arve oder Zirbejkiefer, Pinnacle mbra, | zur Papa orientale ee Die Aa faahi stammt, wie auch die. beiden auf S. 289 und 290, : von Herrn K. Harder, Berlin. Abb.. 40. Eremurus robustus im Viktoria-Park zu Berlin; “phot, K. ARTIT, ck; namentlich wirkungsvoll sind | gep | dru sie in Grup ppen Dahlem des ae zebiee anzt, wie’etwa im gegen Fröste entsprec durch mer Botanischen Garten am Fuss | end ein- | decken. uam ‚ Vermehrung. geschieht -| ' im Freien möglich sein, bei uns würde Feijoa Irre Berg als als be- Die werner Pflanze, | Orthostemon Sello auch anus | zeichnet, wird ihrer besonders schmack- Kleine Mitteilungen. 367 sie natürlich den Winter nicht über- | obige Art zubereitet ein gutes schmack- dauern. Ein Versuch zur Kultur unter Glas, zunächst in kleinerem Umfange, wäre vielleicht nicht aussichtslos; in werden verschiedene Myrtaceen der Gattungen Jambosa, Eugenia und Psidium ihrer beeren- artigen Früchte wegen kultiviert. Gelänge es aber nicht, zu einer lohnenden Verwertung der Früchte zu kommen, so- hätte man doch eine Schaupflanze von .eigenartiger Schön- heit gewonnen, die während der Blüte- zeit im Kalthaus oder Wintergarten prächtig wirken müsste, Der Strauch | oder Baum hat glänzend grüne, ei- | förmige Blätter, unterseits silberweiss | behaart; ältere Stücke sehen darum nicht sonderlich gut aus, weil trotz allen Zurückschneidens die Zweige immer lang hinauswachsen und kein buschiger Wuchs zu erzielen ist, wenigstens ich wo: die Pflanzen ge- drängt ste Einen wunderbar schönen Anblick gewähren aber die Blüten: etwa 4 cm im Durchmesser mit vier blendend weissen Blumen- blättern und einem dichten und langen Büschel zahlreicher PUFDIITRIBE Staub- fäden. Dieser RSS RR, steht in eng- ster Beziehung zur Kreuzbefruchtung der Pflanze: durch ihn werden Vögel angelockt, ‚welche die aicken und ‚sehr erzehren, wobei sie die Pollen von Blume zu Blume G ie S — ein jeden ali Ein wenig bekanntes Gemüse. Dass man im letztvergangenen Jahr infolge der Dürre nicht gerade von eine Mitteilung beachtenswert sein über die Verwendung einer Gemüse- art, die nur wenig, fast gar nicht be- kannt ist. Nämlich die Verwendung des Schopfes der Rosenkohlstauden, welche, wie Grün- oder Butterkohl zu- bereitet, ein vortreffliches Gemüse liefern; schmecken die Köpfe der Stauden so schon ‚gut, um so besser erst, wenn diese einen Frost =... haben! Freilich, wer im September die Spitzen aus dem Rosenkohl kin hat nichts davon, Da nun diese auf haftes Gemüse liefern, kneife ich nie- mals die Spitzen des Rosenkohls ein, halte dieses Ber für eine ganz unnütze Arb Denn ich - erziele ohne dieses aa schöne feste Rosen, anderseits noch ein Gemüse, welches im: Spätwinter, dieses Jahr freilich auch jetzt schon eine Bereicherung des Gemüses: bildet, jedenfalls nicht nur eine Abwechslung, sondern auch ein guter Notbehelf, Ueberdies habe ich, da Grün- und die Frost rünkohlartig zu- bereitet gleichfalls eine Bereicherung des Küchenzettels geben. Man muss eben die Verwendung des: Gemüses auszunutzen verstehen! Wenn richtig zubereitet, sind beide Arten sehr wohl- schmeckend und ausserdem sehr be- kömmlich: Obg. Adam Heydt. Beobachtungen über die Beeinflussung des Edelreises .. durch die Unterlage. U dieses - wichtige veröffentlichen Dr. K. Snell, Bonn, und Obstbaulehrer- Brosius, Ahr- weiler, „Fühlings: Landwirtsch. IE. 1912. 5 206, einige Th areas die leider schon nach kurz eit — die PBPRUFhe: Beobachtung erstreckt sich nur auf e r — abgebrochen werden Aerakiin "Die. Beeinflussung von Reis und Unterlage- ist ja eine weitschichtige Frage, innerhalb welcher es noch sehr viel zu klären gibt; eine Beziehung auf de ala genaek Erscheinungen ist ohne Zweifel v nden. ie Versuche nee sich auf die Frage, wie sich früh- und spätaustreibende Apfelsorten gegeneinander verhalten, wenn eine auf die andere gepfropft jan: Als Unterlagen diente Wintergold- parmäne (früh), Keisenkopf (spät) und Bellefleur (noch später aus- treibend), als Pfropfreiser wurden verwendet Landsberger Reinette (früh) und Bellefleur (spät). Im Früh- jahr 1911 konnte nun an einer grösseren Zahl (je 30) von bea anager mkn folgendes festgestellt werden: Bellefleur trieb Piei aus auf Wintergoldparmäne veredelt, dann Thema 368 Kleine Mitteilungen, auf al; zuletzt die Bellefleur- pe on ee Reinette trieben ah die Mutterpflanzen aus, die Reiser auf Wintergoldparmäne, dann die auf Katzenkopf, zuletzt die auf Bellefleur. ht also mit Gewissheit hervor, dass hinsichtlich des Zeit- punktes der Knospenentfaltung tat- sächlich eine merkliche Beeinflussung des Reises durch die Unterlage statt- findet, in dem Sinne, dass „früh“ auf „spät“ ebenso wie „spät“ auf „früh“ veredelt eine Zwisc hen- stellung einnimmt zwischen „früh“ auf „früh“ und „spät“ auf „spät“, Indem also einerseits der Einfluss der Unterlage deutlich mage on ist anderseits doch wie ei gewisse Selbs Sändiskeit pe Reises nicht zu verkennen, die sich darin äussert, dass „früh“ Ersc einung- der Zeitlichkeie, in der Knospenentfaltung ihren Ausdruck fin hab wir natürlich etwa ganz anderes zu sehen als wirkliche „Zwischenformen“* in der Ges ildung, wie sie oft behauptet aan arg sind, aber hg nur in seltene nahmen nter es Bedingun n entstehen (Frage der sogen. „Pfropfbastarde“), Praktisch ist jedenfalls die Tat- er von Wichtigkeit, sin soweit angebracht ist, sich Beschleunigung oder Verzö Austreiben des Edelreises willkürlich herbeiführen lässt ie d uswa rüh oder spät austreibender Unter- lagen. Durch die TE UHR der Ver- fassser findet auch atz aus Gaucher, "Händbüch.. der Obst- kultur“ (1 107), seine Wider- legung, wonach der Hebemechanismus des umpenrohr dienenden Siama- nd Wurzelsystems erst durch die saugende Tätigkeit der ‚entfalteten Blätter in egung i nt ar: „man finde diese Tatsache in jeder Banm- in jedem Lehrbuch oder Lehrbüchlein der Pflanzenphysiologie steht es um- gekehrt, denn man weiss de »Wurzeldruck“ alten, ehe also die asser Ver- dunstenden Blätter nr saugende Wirkung ausüben könne EF Zierliche Kräuter. Zierliche Kräuter weisen nicht nur unsere Gärten, sondern auch die Flora der freien Natur auf, Kräuter, die sowohl zur Freude des Botanikers und Naturfreundes, wie auch des Gartenkünstlers und Gartenfreundes draussen wachsen. Und sie gedeihen draussen so lieblich zu einer Zeit, spärliche Vegetation zeigen: herbst, an feuchten Wintertagen und im frühen Vorfrühling. Wir finden alte Bekannte der Sommerzeit in ihnen wieder, aber ihr Gewa ist ein ein zierlicheres geworden, n Tage legten ihre Han darauf und unterdrückten die un- bändige Lebenslust, die sich Wachsen und Blühen nicht genug tun konnte. Von einer Vegetation, wie sie der letzte Winter hervorbrachte, bis gegen Mitte Januar der Frost Einhalt gebot, sei abgesehen. bis zur Ringelblume und Löwenmaul. Die zierlichen Kräuter, i Sinne sind wohl draussen wachsen und in den weniger reizvollen Teten Tebliche. malerische Naturkleinbilder hervorzub DENE ver- mögen, das könnte wohl Anregung geben, auch im Garten ähnliches zu . schaffen. .. bemüht sich so viel i interliche m soll nicht _ der eh einen artigen Schmuck in der kälteren re Kleine Mitteilungen. 369 Reiz und damit einen en Be htngepunkt erhalten ? Der Garten im Winterschmuck, äre eine neue Aufgabe für die Gartenkunst. Welch ein feingrüner Teppich schmiegtsich da unterder schützenden ut dornigen Schlehengebüsches? Das gase ‚sorglich gepflückt und unter- sucht sein. Ei, wie fein ist da das Lau bvark des weissen Labkrautes, Galium Mollugo, das doch im Sommer mit met Blütenzweigen da Schlehengesträu enmal mit Zartweissen Blütenschleiern um- ü an langen Blättchen zu vier bis sechs zusammen- gestellt, während sie in der winter- -lichen Form St on ziemlich Man könnte meinen, sein duftendes Kraut entfaltet. ras-Sternmie Hr Stellariagraminea, t ein reizendes — je" © Künstlerinnen als in oder Wohnungskunst dien könnte Ihre Lebenskraft scheint diese hübsche Frühlings blu ie sonst auf die G e- staltung ihrer Blüten verwendet, dies- mal auf eine reizvolle Zweig- und Blattgestaltung gerichtet zu haben. in itte Kleinpflanzenschönheit finden wir hier. Die Vogelwicke, Vicia Cracca, zeigt, dass sie nicht ur schöne t sondern auch nicht minder schönes Ranken- und Blattwerk hervorzubringen v j dann, was emporschiesst und die argon Schlehein die Märchen- gewänder indischer Fürstinnen kleidet: gelbe Schwertlilien und rot u nst — denn die Schlehe en und weisse Spiräen, Dosten und Wucherblumen ... die Dorn- zweige beschützen sie, und entfaltet sich dort alles so wunderbar. so bietet auch die Schlehe mit ihrem Blumenheer ein orbild für die malerische Bepflanzung des Gartens. Diese Zeilen sollen aber dem z lichen Krautwerk der winterlichen Tage gewidmet sein, und denke sich solches im Gart nter den Sträuchern an geeigneter Stelle wachsen. Es d hier auth ei grössere Abwechslung in de inter- lichen Begrünung geschaffen werden könnte. So würde z. B. der frühe Frühlingsflor in den Geb er jetzt mit Eranthis hiemalis, Sternblütigen Winterling und anderen in reizvoller Weise erreicht wird, ein Begrünen der was öden Flächen vorausgehen könne Es würde sich gewiss noch m anches andere heraus- finden lüsseh, w solche Kräuter priar feinen, in der iitirériosén Zeit u mehr beachteten Grüns wegen Al ent: Gartenschmuck dienen kön e r Umschau e i eine unter den "Kran n des Gartens, aber auch bei ei nem “eindringlicheren Be- lässt sich. gewiss noch manches herausfinden, das auf neue Bahnen in der winterlichen Gartenkunst führt. Draussen sind j achtungen zu machen, Ist poetische Schönheit des so Bra an den Abhängen und an manchen Gräben wachsenden Feld Thymi ians, Thymus aasa m, EN Sudan mit seinen dufte Wie ist doch gen ee chönheitspreis zu- erkennen. W manches draussen, das nig beachtet s wird, und doch so vielen Treibhaus- gew wächsen an PpS i Schönheit geschäften verwendet warden. 370 Kleine Mitteilungen, denke ‚dabei an einen - vornehmen Tafelschmuck. Die feinen: Ranken des Feldthymians, wie sie der Winter erzeugt, auf dem weissen Tafeltuch ausgestreut oder sinnig angeordnet, würden ‚sie nicht eine mindestens Ausschmückung wie die Ranken des Zier- spargels ? Und. würde dieses liebe Grün nicht auch im Garten seine Wirkung ausüben? | Ich ein wunderbares Bild, die blühende, blütenrotglühende Heide, Wie wird sie, zumal in neuerer Zeit gelobt, besucht, gemalt, bedichtet, diese schlichte und doch so wunder- bare Naturgabe. Kennt man. das Heidekraut,. Calluna vulgaris, auch in seiner blütenlosen Zeit? er möchte es da besingen, möchte es da besuchen? Man kennt es eben nicht. Wie fein begrünt sind da die starren Zweige, und ‚mannigfaltig zeigen sich uns- hier eigenartigen Formen. Dass noch niemand aufden Gedanken gekommen ist, diese, gerade diese ihrer Eigenart und Seltsamkeit wegen auszunutzen, Gleichen doch manche den japanischen Zwergbäumchen, wie sie jetzt bei uns in Mode gekommen sind. Die braunen knorrigen Stämm chen und Aestchen sind a wirklich malerisch schön und ^ reizend, und dazu die feine Belaubung, die wie diejenige der edelsten Koniferen wirkt. Während aber bei den japanischen der Zwang die Verkrüppelung hervor- gerufen hat, ein Verfahren und ein unnatürliches Wachstum, das doch eigentlich keinen wahren Naturfreund züchter es versucht hat, so aus- ' gewählte Heide in Töpfe zu pflanzen m sind sie dekorativer als die Koniferen- sämlin kauft, Lohnend würde das jeden z 2 Fast noch e eigenartiger wirken die Heidekräuter. dort, wo sie stets kurz gehalten werden, etwa: an den Weg- rändern.. häufigeres Abhauen, Dort bilden sich dann im: Laufe des Spätsommers neue Triebe, so. dicht den Erdboden. bedeckend, dass man an einen Moosteppich denken könnte. Eine lieblichere immergrüne Be- deckung des Bodens ‚könnte ich mir nicht denken, und wenn sie so im Garten angelegt werden könnte, dann wäre für Stein- und Felspartien, für schattige. Rasenstellen, auf denen kein ras wachsen will, für Einfassungen mancher Gruppen etwas Neues ge- funden, das als eine reizvolle, malerische und bei aller Einfachheit doch vornehm wirkende Bereicherung der Gartenanlage angesehen werden Aber eine solch wildwachsende spruchslosigkeit gelten dürfte, würde Garten verkümmern, wenn ihre geringen Bedürfnisse nicht erfüllt ürden. Und was wächst nicht noch alles ; draussen an reizenden Kräutern. ... . Schwefielblumen als Pflanzen- dünger? In den Comptes rendus der Pariser Academie, ‚Bd. 154, 1912, S. 369—70 Versuchsergebnisse, die er erhielt, als Erdboden mit einen Mengen ai feinst verteiltem Schwefel, sog. „Schwefelblumen“, vermischt "hatte, nach bestimmter Zeit aus den Versuchs- gefässen geernteten Pflanzen beträcht- lich zu steigern. Als Versuchspflanzen dienten verschiedene Gemüse: Ka- rotten, Bohnen, Sellerie, Salat, Sauer- ampfer, Endivien, Kartoffeln, Zwiebeln, Spip teils mit, teils ohne besondere üngung mit Stickstoff, Phosphor und Kali. Die Erntegewichte der mit Schwefelblumen behandelten Gefässe übertrafen stets die der unbehandelten Kontrollgefässe, im Mindestfall um etwa ein Achtel, im Höchstfall stiegen sie Zu auf das Doppelte Für die Ausnutzung dieser Tatsache in der praktischen Pflanzenkultur ist es keineswegs gleichgültig, wie sich die Beobachtung erklärt. Versuche, Kleine Mitteilungen. 371 bei denen die Hälfte des Bodens durch Hitze sterilisiertt wurde und dann Vergleichsgefässe mit und ohne Schwefelblumen angesetzt wurden, liessen einen Unterschied zugunsten des Schwefels nicht mehr erkennen. | pulvers in obigen Versuchen, so ist Es muss also wohl die Erklärung auf | biologischem Gebiet zu suchen sein. Seit etwa einem Jahrzehnt hat man verschiedentlich beobachtet, dass öden, die mit Chloroform, Benzol, Aether, Phenol(Karbolsäure), Formalde- hyd, Karbolineum, Schwefelkohlenstoff usw, behandelt waren, danach reicheren Ertrag gaben. Unter den verschiedenen Erklärungen für diese Erscheinung kommt wohl diejenige der Wahrheit am nächsten, welche darauf hinweist, dass die Mehrzahl der im Boden lebenden, meist „niederen“ ek, rchj erden, dass dabei einige, hauptsächlich Bak- terien, am re bleiben, welche nun, auf Kosten der vielen Leichen sich EFENA, einen lebhaften Stoff- umsatz im Boden ervorrufen, aus welchem dann wichtige Pflanzennähr- stoffe, insbesondere Stickstoffverbin- dungen, frei und für die Pflanzen- machte Beobachtung, dass sowohl die Behandlung des Erdbodens mit aller- hand Giften, wie auch dessen Sterili- sation in heissem Dampf auf die Ent- wicklung nachher eingesäter Pflanzen wieeineStickstoffdüngung wirkten. Demgegenüber steht nun die andere Auffassung, dass die betreffenden Giftstoffe, die ja nachher nur noch in äusserst geringen Mengen wirksam sind, als „Reiz“ auf die Pflanzen ein- wirken und so das gesteigerte Wachs- tum verursachen; dass kleine Mengen giftiger Substanzen nicht mehr schä- digend, sondern anregend auf Lebens- tätigkeiten praen ist eine weit verbreitete Tatsac ist Fan en aus- geschlossen, dass die beiden hier ge- äusserten Auffassungen, jede zu ihrem Teil, nebeneinander zu Recht bestehen. Auch eine dritte mag berechtigt ei em vorwiegend schädliche en- organismen vergiftet werden und rn sächlich nützliche am Leben bleiben. . Betrachten wir unter diesen Ge- S ts k EA oE ee: FR zunächst klar, dass der Schwefel hier nicht als Dungstoff gewirkt haben Könnte, obwohl die Pflanze den Schwefel so gut wie den Phosphor zum Aufbau benötigt; denn die Wirkung trat auch ausreichende schwefelsaurem Ammoniak erhalten hatte. Vielmehr dürfte der Schwefel zunächst dadurch wirken, dass er im Boden zu der giftigen schwefligen Säure oxydiert wird. Welcher Art nun auch die weitere Wirkung der letzteren sein mag — die sehr geringe Menge des Schwefels könnte der Auf- fassung als „Reiz“, vgl. o., günstig zu deuten sein —, so ist soviel gewiss, dass dieselbe mit einer stärkeren Aus- nutzung der im Boden ruhenden oder ihm beigegebenen Pflanzennährstoffe Hand in Hand geht; soll also der Boden wiederholt tragen, so wird man auch für entsprechenden Ersatz dieser Düngestoffe zu sorgen haben. Ge- steigerte Ausnutzung ohne einen damit Schritt haltenden Ersatz der Pflanzen- nährstoffe wäre Raubbau, der wohl einige gute Ernten gäbe, aber mit Not- wendigkeit zu rascher Verarmung des so behandelten Bodens führen müsste. den vorliegenden Versuchs- ergebnissen ist aber eine Wachstums- förderung durch geringe Gaben von feinstem Schwefelpulver keineswegs von der Hand zu weisen. Hoffentlich wird es mir möglich sein, selbst ein- mal Versuche nach Boullanger anzustelle H F. Niederländischer Verein für lumenzwiebelkultur in Haarlem. Der Ausschuss für verschiedene Knollengewächse hat in seinen letzten Sitzungen folgende Wertzeugnisse zu- erkannt. ‚Erstklassige Wertzeugnisse. Holländische Iris„AntonMauve“* mit blauweissen Blumen, die Lappen © en mit blaugrauen Blume ingen ugr n gelb mit dun eiri die Lappen Flec Holländische Iris „JudithLyster“ mit dunkelblauen Blum die Lappen blau mit ekiseiken Fleck. = 372 Ausstellungen. — Personalien. Iris neglecta Tamerlan mit sehr grossen Blumen, die oberen Blumer- blätter hellblau, die unteren purpur- lau. Iris hispanica „Empress of the Blues“ mit grossen blauen Blumen, Lappen blau mit gelbem Fleck. Itis hispanica „Giant“ mit grossen hellgelben Blumen Verdienst-Wertzeugnisse. Dodecatheon „Eveline“ weiss mit rosa schattiert, aus Samen. Dodecatheon „James Cook“ Blumen rosa, aus Samen. ohnFox- Blumen rosa und lila, Irisalbicans „Riviera“ mit grossen weissen Blumen, grösserundschöner wie Iris albicans, Bene Turban Romano, mit grossen, stark- Befüllten, vr ee Blumen, Anemone gefüllt „Duk Cla- rence“ de grossen dnuksiblnen Anemone einfach „Feu Brillant“ mit scharlachroten Blumen. Holländische Iris „Adriaan Fleck. s „Hackaert“ mit dunkelblauen Blumen, die Lappen hellblau mit orangegelbem Fleck. Holländische Iris „Piete de Hoock“ mit blauweissen Ban die Lappen rahmfarbig mit dunkel- gelbem Fleck. Holländische Iris „Joh. Bos- oom“ mit weissen Blumen, die Lappen hellblau mit gelbem Fleck. Holländische Iris „Rembrandt“ mit dunkelblauen "Blum en, Nie Lappen blau mit dunkelgelbem Fleck, Pyrethrum Excelsior mit fleisch- farbigrosa Blumen, gefüllt. Iris amoena „Rhein-Nixe oberen Blumenblätter fast reinweiss, die unteren dunkelpurpur Iris squalens Isolina, die oberen Blumenblätersilberrose, die unteren malvenfar Iris ai paa „Nibelungen“, die oberen Blumenblätter olivfarbig, die unteren dunkelpurpurviolett. Irissqualens „Prosper Laugier“, Blumen | die oberen Biumenblätter RUN die unteren samtartig brau Allium albopilosum, Blütenstand sehr gross und fast ESF rind, die einzelnen Blumen silberwei Iris hispanica „Glory of N veou“ mit hellblauen Blumen, die Lappen dunkelgelb mit orange- farbigem | Iris hispanica „Sofus Jacobsen“ mit weissen Blumen, die Lappen hellgelb mit dunkelgelbem Fleck. Anemone gefüllt VOBERMBSE Dan Juan“ mit scharlachroten A PEAN aus Samen gezüchtet, Iris hispanica Bucephalus mit hellvioletten Blumen, die Lappen gross, blau mit orangnge pem Feys Iris hispanica Gen l Gord mit dunkelblauen ee Iris hispanica „Leonidas“ mit hell- blauen Blumen, die Lappen dunkel- blau mit heligeibem Fleck. Iris hispan „Pearson“ mit re ae ‚Btimen, die Lappen dunkler gefärbt Ausstellungen. Frühj ahrsausstellun ung der k. k. Gartenbau. Gesellschaft n Wien Die k. E aaa E A in Wien veranstaltet Anfang Mai 191 eine grosse Frühjahrsblumenaus- stellung, welche nach den bisherigen Anmeldungen einen glänzenden Ver- lauf zu nehmen. verspricht. Inter- essenten, Welche sich an dieser Aus- stellung beteiligen wollen, stehen die soeben zur Aussendung gelangten aus- führlichen Ausstellungsbestimmungen samt OBEREN. unentgeltlich und postfrei zur Verfügung. Anmeldungen und Anfragen sind zu richten an das Generalsekretariat der Gesellschaft in Wien, I., Kaiser-Wilhelm-Ring 12. Personalien. Herr Ludwig Winter, Gärtnerei- besitzer in Bordighera, Ritter der Italienischen Krone, ist am 12, Juli d. J. im 66. Bo ge eigen Vgl. den Nachruf auf S. Für die Schriftieitung verantwortlich: Dr, Hugo Fischer, Berlin N, Invalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038, Druck von Rudolf Mosse in Berlin. $ September 1 1912 , Heft 17 ZEITSCHRIFT für Garten- und BlumenKunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer BERLIN Ben Kommissions-Verlag von Rudolf zu u. SW. x T RR a 1912, Heft 17, dere Beitrag zum ag ee für September S. 373. e Kgl. Gartenbauschule Hohenheim, ber Stuttgart S. 375. — Amerikanische und Telemiy- eikon 5. 37 = — Kle ine Ma S.a ankar S. 384. — Ausstellungen S. 386. chis # Aleinige Inseraten- Annahme: Annoncen-Expedition Rudolf Mosse Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Sr. Leipzig, ʻI h Magdeburg, Mannheim, Fe wei Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich N D AN wi. für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. AN HEINRICH BUCHACKER GARTEN-ARCHITEKT BERLIN NW. 23 Technisches Burean: Lessingstrasse 54 Fernsprechers Amt Moabit 1354 GARTEN- BND PARKANLAGEN Charlesworth & Co., Haywards Heath, Sussex, England |% ORCHIDEEN Kontinent-Filiale: E. Bohnhof, 73 Rue Gerad, Brüssel i Institut Reutlingen acneste Ovstvaurachschuie. Beginn des Jahreskursus Anfang Oktober. Beginn des Frühjahrs- und es Antang März, Anfänger (Lehrlinge) können ae n eit eintreten und finden in allen Teilen des en theoretisch und praktisch gründliche Ausbildung. ee Statuten gratis und franko durch die Direktion: Oekonomierat Fr. Lucas. hilfen Gelegenheit a D ESET theore- ; ! j auf allen esse der Gärtn ss Reichhaltiges Demonstrationeuistecisdj in, ae und Exkursionen den be equem und mit geri a ahnen u erreichenden ı König ten a ; uren von Berlin usdau 7 etatmässig angestellte Lehrkräfte, = Pension = gen een aus dem alles Nähere bedacht. An den rühzeitigen n ahme der Werke. und den. ich daraus Beitrag zum Arbeitskalender für September. Von P. Jancke. Der Altweibersommer hat seinen Einzug gehalten. Unsere Gärten stehen im Zeichen des Herbstes; Astern und Georginen haben ihre Haupt- blütezeit. — Ein Canna-Beet ist ein imposantes Schmuckstück unter den Blumen- gruppen; die im März in Töpfe gepflanzten Canna werden zuerst im Gewächshaus bei 8 bis 10° C angeregt, später im Mistbeet kultiviert. und „abgehärtet, dann aber im Mai auf gut vorbereitete Beete gepflanzt. Die Erde des Canna-Beetes wird ca. !/; m tief ausgehoben und durch eine Packung von Laub und Pferdedung ersetzt; eine Decke guter Mistbeeterde dient zum Pflanzen der Canna. Durch die wärmende Packung werden die Canna zu üppigem Wachstum, zu reicher Blüte angeregt. Wirkungsvoll und zu imposanten Erscheinungen wachsen sich die metallbraunen C. metallica aus; durch ihre Blüten zeichnen sich aus die Sorten Königin Charlotte, Gartenbau- direktor Siebert, Herzog von Otranto, Dr. W. Scheuermann, Stuttgardia, Mad. Marguerite Müller, Mephisto, Schwabenland, Wilh. Bofinger u. v. a, Die Canna sind leider aus unseren modernen Gärten etwas verschwunden; erfrischend ist immer eine neue Erscheinung. Als solche kann man auch Dahlien in Töpfen ansehen. Die neuen Edelschmuckdahlien geben uns ein Material an die Hand, welches uns zur Anzucht in Töpfen befähigt. Die im Frühjahr eingetopften Dahlienknollien werden bei 8 bis 10°C im Gewächshause angeregt; hier schneidet man die Stecklinge und steckt diese direkt in Töpfchen mit sandiger Erde. Nach dem Bewurzeln der Stecklinge wird ein häufiges Verpflanzen bis zum Herbst notwendig werden, da die jungen Pflanzen, später ins Mistbeet gestellt und abgehärtet, ein kräftiges Wachstum entwickeln. Bewährt haben sich die Sorten: Füllhorn, Freigebigkeit, Ueberfluß, Edelweiß, Granate, Carnot, Bläuling, Brunhilde, Vulkan, Wolfgang von Goethe, Feuerregen u. v. a Einen leichten Blumenflor bis in den Herbst hinein geben die Coreopsis, meist Calliopsis genannt; sehr schön sind C. bicolor, T. bicolor brunnea, C. hybrida superba. Im Frühjahr ins halbwarme Mistbeet gesät, dann die jungen Pflanzen in Töpfchen gepflanzt, haben wir einen Vorrat dankbar blühender seltener Gäste des Gartens, die zu Beeten vereinigt, in die Stauden- n gepflanzt, einzeln oder in Mengen, ihrem deutschen Namen „Schönauge“ überall Ehre machen; selbst an halbschattigen Stellen ist Calliopsis blühwillig. Ebenso selten verwendet sieht man Epilobium angustifolium, das Weidenröschen; im zeitigen Frühjahr ausgesät, blüht Epilobium bereits im ersten Herbst mit zartrosa Blütenrispen. Mulgedium alpinum und ihre Versandiin mit ihren blauen Blüten sind - die Staudenrabatte ein prächtiges Material. In dem Buche „Jaegers 374 Arbeitskalender. schönste Pflanzen“ schreibt der Verfasser: Mulgedium, syn. Sonchus, eine Staude, die schönen Parkgärten, die nach ungewöhnlichen Pflanzen verlangen, zur Zierde dienen kann. Im Schatten reichblühend hat sich Eupatorium Fraseri erwiesen; das üppige Grün, die schönen Blütenstände geben uns in dieser Pflanze ein dankbares Material zur Unterpflanzung, besonders auch deshalb, weil man aus Samen die Eupatorium Fraseri selbst ziehen kann. Lithospermum purpureo-coeruleum, der Steinsame, eine heimische Art, gibt, wie andere Stauden verwendet, mit ihren violettblauen endständigen Blütentrauben im Mai-Juni einen reizenden Blumenschmuck auf Grotten, an Hängen usw. Wirkungsvoll sowohl durch die Belaubung als auch durch die Blüten- färbungen sind Lobelia fulgens und Verwandte. Lobelia cardinalis mit dem roten Laub, der intensiven Blumenfarbe, L. Gerardi und Marocco mit dunkellila Blumen und braunem Laub, L. syphilitica mit blauen Blüten gewähren sowohl durch die äussere Erscheinung als auch durch Farben- zusammenstellung eine angenehme Abwechslung in unserer Gartenflora. Von den Calceolarien hat sich die Sorte Gloire du Nord als sehr dankbar sowohl für sonnige als halbschattige Lagen erwiesen; eine hübsche ‚Gegentönung zu dem Goldgelb der C. Gloire du Nord gibt C. Troubadour mit ihren bronzefarbenen Blüten. C. Troubadour sah ich im Hamburger Botanischen Garten in grösseren Mengen wirkungsvoll verwendet. Die Knollenbegonien haben sich leider auch etwas aus unseren Blumen- ärten verdrängen lassen. Gerade im Herbst, wenn die Nächte niederschlag- reicher sind, am besten auf leichtbeschatteten Plätzen, entwickeln die Knollen“ begonien ihre schönsten Blumen. Eine gute Unterlage von Kuhdung und Beigabe von flüssiger Nahrung schafft hier Wunder. Erfreulich ist es, dass alte schöne Pflanzen wieder kultiviert werden; so sah ich an der Schlossbrücke zu Berlin eine freundliche Beetbepflanzung von Lantana hybrida in satten Orangefarben. Die Berliner Stadtgärtnerei legt Wert darauf, alte, längst verschwundene Pflanzen wieder ans Tageslicht zu ziehen; so wurden auf dem Wilhelmsplatz in grossen Mengen verwendet: Erythrina Crista-galli, der Hahnenkamm (Korallen-Baum), mit Begonia semperflorens- Unterpflanzung. Ab und zu tauchen Agapanthus umbellatus auf den Stadt- plätzen als Kübelpflanzen wieder auf, auch Hyacinthus candicans mit den ein Meter hohen Schäften, den glockenförmigen weissen Blüten, sind herrliche Schmuckstücke des Gartens und dankbar für Topf- und Freilandpflege. Vor drei Jahren auf einer Staudenrabatte ausgelegte H. candicans haben noch kein Jahr ausgesetzt und alljährlich ihre schönen Blütenstände hervorgebracht ohne jede weitere Pflege. == Als Einzelerscheinung sind die Gymnotrix latifolia, ein schönes Ziergras, durch ihre eleganten Blätter zu empfehlen. Im Herbst in einen Ärostsicheren kalten Kasten eingeschlagen, im Frühjahr in Töpfen im tempe- rierten Hause angeregt, lassen sich leicht prachtvolle Pflanzen erziehen. Sedum a Fabaria mit ihren zartrosa Blütenständen gibt ein schönes, anspruchloses » Pflanzenmaterial; an Wasserbassins, Teichrändern bilden sie bald schöne Tuffs und geben einen reizenden Schmuck. Die Kgl. Gartenbauschule Hohenheim bei, Stuttgart. f 375 Was bringt uns der Herbst nun noch alles an besonderen Stauden ?..Ein Besuch des Botanischen Gartens führt uns ein in eine wenig bekannte Flora: Silphium, Chelone, Veronica, Saponaria, Polygala, Heliopsis, Helianthus, Lythrum, Rudbeckia u. v.a. werden dort gepflegt, nicht nur, weilein botanischer Wert damit verknüpft ist, sondern weil die Pflanzen auch kulturwürdig sind zur Belehrung der Gärtner und Liebhaber.. Dem deutschen Gärtner ist. nicht zu helfen, wenn er nicht mit scharfem Blick Schönes und Brauchbares aus den botanischen Sammlungen entnimmt zur Weiterkultur. Recht hat der Redner auf der Bonner Gartenbau-Woche, der sagte: „Unsere Gärtner ziehen immer nur das, was der Nachbar zieht!“ Damit verflacht allmählich der Gartenbau, die Liebhaberei schläft ein, ganz abgesehen von den finanziellen Schäden, die Achtung vor der Gartenbaukunst seitens der Liebhaber geht zurück, denn schliesslich wird alles Schablone, jeder fühlt sich in der Lage, moderner Gärtner zu sein. In der Gartenkunst und im Gartenbau steht das Kleinste überall mit dem Grössten in innigem Zusammenhang; eine Förderung des grossen Ganzen ist nicht möglich ohne vorherige Ergründung des Kleinen, und dazu gehört auch eingehendes Studium unserer Gartenflora. Gerade unsere Gartenbildner, Privatgärtner und Gartenarchitekten sallten für ihre Gärten nach neuen Formen Umschau halten, damit den Handelsgärtner zwingend, von dem Fabrikmässigen abzugehen zum Nutzen des gesamten deutschen Gartenbaues. England, seine Gartenliebhaber und Gärtner können uns hier vorbildlich sein; kein Wunder, dass in England die Gartenliebhaberei auf einer ganz bedeutenden Höhe steht. Eine schöne Erscheinung des Gartens ist das herbstblühende Schling- gewächs Clematis paniculata. Tausende Blüten überdecken im September den Schlingstrauch. Ende August bis Anfang September blüht in Berlin und Umgebung Hibiscus syriacus. Ohne jede Decke im Winter haben die schönen Blütensträucher bei mir selbst den letzten Winter überstanden. Warum sieht man diesen schönen Strauch nicht häufiger? Ye etzt ist es auch hohe Zeit, an die Blumenzwiebelbestellung zu denken. Die Treibzwiebeln sollen möglichst August oder Anfang September in Töpfe gelegt werden, doch für das freie Land kann man jetzt in Ruhe aussuchen, Gesneriana-, Darwin-, Papageitulpen, Tulipa Greigi sind unter der grossen Menge der Tulpen seltene aber schöne Erscheinungen, Man gedenke auch der frühblühenden Zwiebelgewächse für Rasen und Gruppenrand. Die Kgl. Gartenbauschule Hohenheim bei Stuttgart. Von Paul Schmidt. ' Mitten auf der ausgedehnten Filder-Ebene, wo das bekannte spitze Filder- kraut auf riesigen Flächen gebaut wird, befindet sich die Kgl. Gartenbauschule Hohenheim, die unter der Oberaufsicht der Landwirtschaftlichen Hochschule (eine der grössten Deutschlands) steht und die einzige staatliche Lehranstalt für Garten- und Obstbau in Württemberg ist. Hohenheim selbst ist etwa 30 Minuten von der schwäbischen Residenz entfernt und bequem durch die Bahn ab Degerloch oder durch schöne Waldspaziergänge zu erreichen, Hohen-. heim ist ferner der Mittelpunkt eines weitausgedehnten Obstbaues, dessen 376 Die Kgl, Gartenbauschule Hohenheim bei Stuttgart. Erzeugnisse wegen ihrer Schönheit und Güte sehr gesucht sind; auch die Landwirtschaft steht n auf hoher Blüte und bietet viel Lehrreiches für die Jünger Floras und Pomonas; schliesslich sind die Boden- und klimatischen Verhältnisse die D günstigsten, und sind somit alle Grundlagen vertreten, die für die Ansprüche und Anforderungen einer Gartenbauschule in Betracht kommen können und müssen. Der ausgedehnte Obst- und Weinbau in Württem- berg im allgemeinen, hochentwickelter Ackerbau und Viehzucht, aber auch die ` riesigen Fortschritte auf allen Gebieten des Gartenbaues, der Topfpflanzen- und Gemüsekulturen, der Baumschule, der Landschaftsgärtnerei sowie die land- schaftlichen Schönheiten in der näheren und weiteren Umgebung Hohenheims (es sei nur an den lieblichen Schwarzwald, den tannenreichen Schönbuch, das - reizende Neckar- und Remstal usw. erinnert) bieten der Lage dieser fachlichen Lehranstalt die günstigsten Vorbedingungen und den Besuchern derselben mannigfache und lehrreiche Abwechslungen. Die Aufgabe der Schule besteht darin, den Garten- und Obstbau nebst Obstverwertung in vollem Umfange und so intensiv als möglich, gestützt auf naturwissenschaftliche Grundsätze, zu betreiben und zu lehren. Die Anstalt ist in erster Linie Schule und verfolgt: als solche die Aufgabe, ihre Zöglinge auf diesen Gebieten derart auszubilden, dass sie nicht allein theoretisch gut unterrichtet sind, sondern auch die Praxis durchaus beherrschen, um später ihren Beruf selbständig gi in leitender Stellung in rationeller Weise be- treiben zu können. Zu diesem Zweck gehen theoretischer Unterricht und Unterweisung in EREN Fertigkeiten an der Anstalt Hand in Hand, derart, dass der theoretische Unterricht als Grundlage für das Verständnis der praktischen Tätigkeit dient, was für den Gärtner heute unentbehrlich ist. Die Anstalt hat für ihre Kulturen usw. wertvolle Einrichtungen; besonders die Abteilung der Pflanzenzüchtung ist sehr interessant, und man darf sich in den nächsten Jahren besonders auf dem Gebiet des Gemüsebaues noch auf manche Ueberraschung von Hohenheim gefasst machen. Es sei hier nebenbei nur an das prächtige Früh-Filderkraut erinnert, welches einen kaum glaublichen Kopfumfang von 1,13 m, ein Gewicht bis zu 47 Pfund pro Kopf hat und im Juli schon reif und verwendbar ist, und welches den unermüdlichen jahrelangen Bemühungen des Vorstandes der Gartenbauschule, Herrn Garteninspektor Schönberg, zu verdanken ist. Auch die Kalt- und Warmhauspflanzen, die ' Felsen und Alpenpflanzen sind in allen Sorten vertreten, und die geplante neue ewächshausanlage wird dem Besucher wie dem Schüler einen übersichtlichen Einblick in dieses umfangreiche Gebiet ermöglichen. Die Obstmuttergärten stehen in vorzüglicher Verfassung und zeigen, dass hier rationell, nicht nur für Schau-, sondern für Erwerbszwecke gearbeitet wird- erschie ene Baumschulen weihen den Besucher in den Werdegang des Obst ‚und seine verschiedenen Formen zur Genüge ein; auch die Sortimente er Stachel- und Johannisbeeren der besten Sorten müssen hier erwähnt werden. 3esond, dere Aufmerksamkeit wird dem gesamten Nachwuchs geschenkt, und Tausende v von jüngeren und älteren Obstbäumen zeigen deutlich die Leistungs- ähigkeit, die Rentabilität und die gesamte Entwicklung des Obstbaues. Dafür, dass der Besucher auch seine botanischen Kenntnisse bereichern könne, sorgt 2 i8 Morgen grosser botanischer Garten mit allen denkbaren Pflanzen” en “Familien — ein Vorteil, den Hohenheim vor vielen ähnlichen Die Kgl. Gartenbauschule Hohenheim bei Stuttgart. 377 deutschen Anstalten voraus hat. — Die Schädlinge des Obst- und Gartenbaues, die tierischen und pflanzlichen Krankheiten, deren Vorbeugungs- und Bekämpfungsmittel zeigen dem Interessenten die Vielseitigkeit des Obst- und Gartenbaues; viele Präparate, Herbarien von Gemüse und Gehölzen, überhaupt zahlreiches Anschauungsmaterial in Photographien und Skizzen ergänzen die Kenntnisse und Erfahrungen der Praxis, die sich heute unbedingt mit der Theorie verbinden muss, wenn man dauernden Erfolg haben will. Dank. der unermüdlichen und sehr dankenswerten Bemühungen seitens der Vereinigung selbständiger Gärtner Württembergs wurde vor Jahresfrist etwa der Gartenbauschule ein ehrenamtlicher Beirat aus der Zahl der Gärtner des Landes angegliedert, der die Aufgabe hat, die Wünsche des Gärtnerstandes bei der Leitung der Schule zu vertreten und diese auf Grund der Erfahrung seiner Mitglieder in ihren Bestrebungen zu unterstützen. — Die tiefein- schneidende Verbesserung des Stundenplans, die Einkürzung der praktischen Arbeit zugunsten theoretischer Unterweisung, die Anlage eines grossen Gehölz- und Staudengartens sind ebenfalls wertvolle Errungenschaften des letzten Jahres, die der genannten Vereinigung zu verdanken sind und ohne Zweifel ihre Wirkung nach aussen hin nicht verfehlen dürften. — Das den Gärtnern bewiesene Entgegenkommen der Behörden verdient auch an dieser Stelle die dankenswerte Anerkennung aller Gärtner und Gartenfreunde. — Mit dem Unterricht sind Exkursionen verbunden, wofür die Nähe Stuttgarts besonders geeignet ist; musterhafte Betriebe auf allen Gebieten;,des Obst- und Gartenbaues, teils als gemischte, teils als Sonderbetriebe,, bieten den Schülern eine willkommene Gelegenheit, ihre Kenntnisse zu bereichern; für eine gründliche wissenschaftliche Ausbildung wirkt auch das Vorhandensein der landwirtschaftlichen Akademie, deren vorzüglich ausgebaute Einrichtungen auch der Gartenbauschule zugute kommen. — Ein wesentlicher Vorteil für die Schüler ist ferner, dass die Schule nicht selbst in einer Stadt, sondern abgelegen und ruhig auf dem Lande liegt, wo die Konzentration ohne Zweifel grösser ist als in der Stadt, ganz abgesehen von den moralischen Vorteilen. — Der Lehrgang dauert ein Jahr und beginnt am 1. Oktober jedes Jahres. — Aufgenommen werden fünfzehn Schüler, es können streb- same junge Leute sich melden, die das 16. Lebensjahr zurückgelegt haben, die vollkommen körperlich und geistig gesund sind und eine. gärtnerische Lehrzeit durchgemacht haben. — Es werden auch Nichtwürttemberger -aufy genommen, die ein entsprechend höheres Honorar zu entrichten haben. — Im übrigen gibt die Direktion der Anstalt über die sonstigen Aufnahme- bedingungen usw. jederzeit gern weitere Auskunft. Der Lehrplan selbst umfasst folgende Fächer: Allgemeiner Gartenbau, Obstbaumzucht und -Pflege, Obstbaumschnitt und Spalierzucht, Obstsortenkunde, Obstverwertung, Weinbau, Gemüsebau, Blumenzucht und Topfpflanzenkultur, Blumentreiberei, Binderei und Dekoration, Gehölzzucht und -Kunde, Landschaftsgärtnerei, Planzeichnen, 'Feldmessen und Nivellieren, Buchführung und Korrespondenz, Gärtnerische Betriebslehre. An Hilfsfächern stehen folgende zur Verfügung: Anatomie und Pflanzenphysiologie, Morphologie, Botanik und Pflanzengeographie, Chemie, Zoologie, Geologie, Geschäftsaufsatz, Rechnen, Geometrie, Physik, Singen, Bürgerkunde,. — An Lehrmitteln: Botanischer und exotischer Garten, Baumschulen, Obstmuttergarten, Obstpflanzungen, Landschafts- 378 Amerikanische und Telemly-Treibwicken. gärtnerische Anlagen, Treibhäuser, Gemüsegarten mit Abteilung für Pflanzen- züchtung, Rebenspaliere, Zwerg- und Beerenobstanlagen, Apparate und Geräte für die Obstverwertung, Bibliothek, Modellsammlungen, Bienenstand usw. — Dieser vielseitige Lehrplan und diese wertvollen Einrichtungen entsprechen allen Anforderungen, die an eine der Neuzeit entsprechende staatliche Gärtnerlehranstalt gestellt werden, und so verdient gerade Hohenheim allen strebsamen jungen Gärtnern als das beste Lehrinstitut seiner Art in Württemberg empfohlen zu werden. — Fachschulbildung braucht jeder Gärtner; auch wenn er sich selbständig machen will, erhält er nützliche An- haltspunkte; unentbehrlich aber geradezu ist der Besuch einer Anstalt für alle, die später einmal in staatlichen, städtischen und grösseren Privatbetrieben oder Fachvereinen leitende Stellung einzunehmen gedenken. Amerikanische und T Ueta Treibwricken. Von Albert Trebst, Handelsgärtner in Merseburg. r können es ja bei jeder anderen Blütenpflanze beobachten: sobald sie chtig volkstümlich geworden ist, tritt der Wunsch hervor, sich auch zu anderer, als zu ihrer natürlichen Blütezeit an ihren Blumen zu erfreuen. Unter Zuhilfenahme der neuesten Erfahrungen der Technik konnte dieser Wunsch sehr-oft erfüllt werden; recht verschiedenartig und oft sehr kostspielig sind die Mittel, welche man hierzu verwendet. Es war fast selbstverständlich, dass man, nachdem die wohlriechende Wicke, Lathyrus odoratus, in ihrer heutigen grossblumigen Form ihren Sieges- zug über den ganzen Erdball gehalten hatte, auch die Blumen dieses herrlichen Sommerblühers im Winter haben wollte. Angestellte Versuche ergaben zunächst ‘einen vollständigen Misserfolg. Auch heute noch ist es unmöglich, die im Sommer blühenden Varietäten etwa durch recht frühzeitige Aussaat in den Gewächshäusern im Winter zum Flor zu bringen. Bei diesen lässt sich die Blüte PO um fünf Wochen verfrühen, und auch dann ist der Erfolg recht ungewis Die ine NE O Rassen verdanken wir den Amerikanern. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika werden. Lathyrus in grossen Mengen für den Flor in der kalten Jahreszeit herangezogen und zahllose Blumen davon Ich befasse mich mit der Treiberei der Wicken seit vier Jahren. Die schwrunkeniose Einfuhr von Blumen des Südens hat. bekanntlich eine solche Entwertung derselben im Winter zum Gefolge, dass Lathyrusblüten nicht genügend gewürdigt werden, so dass ihre Anzucht zum Schnitt in den Monaten November, Dezember und Januar nicht recht lohnend ist. Will man = Sie zu dieser Zeit schneiden können, so muss man schon im August aussäen. Ich ziehe aber vor, aus dem Hause vorher erst noch eine Ernte zu haben, i und diese besteht aus frühblühenden Chrysanthemen, die bis spätestens ; Mitte Oktober abgeschnitten sind. Wenn ich dann das Haus mit Lathyrus n. flanze, beginnen diese im Februar zu blühen, und so kann ich immer noch vier bis fünf Monate von den Pflanzen schneiden, ehe die im Freien bersa- = aeien mit ihren Blumen in Wettbewerb treten. Amerikanische und T&lemly-Treibwicken, 379 Ungefähr vier Wochen, bevor ich die Lathyrus odoratus „praecox“ aus- pflanzen kann, säe ich die Samen in etwa 10 cm hohe Kasten aus, die mit sandiger Erde gefüllt sind, welcher reichlich Torfmull beigefügt wurde, und bedecke die Samen etwa 3 cm hoch mit der. gleichen Mischung. Die weiss- samigen Sorten keime ich in warmem Wasser vorher an. Bis die Samen aufgehen, stelle ich die Kasten sehr warm, damit die Keimung recht rasch erfolgt. Hierauf erhalten sie sofort einen kühleren Standort, werden nach und nach immer mehr abgehärtet und kommen später ins Freie, so dass sie sich bis zur Pflanzzeit zu kurzen, gedrungenen Pflanzen entwickeln Zur Treiberei der Wicken ist ein helles Haus durchaus nötig, dessen Seitenwände, wenn es ausschliesslich zu dieser Kultur verwendet werden soll, mindestens 1 m hoch sein müssen, Sie sollen, wenn irgend angängig, aus Glasfenstern bestehen. Vorrichtungen zum ausgiebigen Lüften, möglichst an den Seiten und am First, sind unbedingt nötig. Die Lathyrus werden in den Grund des Hauses gepflanzt, und zwar etwas tiefer, als sie gestanden haben. Man kann sie jedoch auch gleich an Ort und Stelle aussäen. Ich kultiviere sie nur aus dem Grunde in der angegebenen Weise vor, weil ich dadurch einen Vorsprung von mehreren Wochen erhalte. Sowohl vor dem Auspflanzen der Chrysanthemen, welche das Haus vorher besetzt hielten, als auch während der Kultur derselben wurden dem Boden reichlich flüssige und feste Dungstoffe zugeführt, weswegen ich es unterlasse, solche vor dem Auspflanzen der Wicken neu einzubringen. Ist der Boden jedoch arm an Nährstoffen, so ist es ratsam, beim Umgraben, welches zwei Spatenstich tief geschieht, gutverrotteten Kuhmist reichlich unterzubringen. Das Auspflanzen der Sämlinge geschieht in Reihen, die in der Längsrichtung der Beete gezogen werden und eine Entfernung von mindestens 80 cm voneinander erhalten. In den Reihen gebe ich den Pflanzen einen Abstand von 7 cm voneinander. Von der Vorkultur enthält der Boden gewöhnlich so viel Feuchtigkeit, dass ich von einem Angiessen absehe. Die Wurzeln bilden trotzdem schon nach ganz kurzer Zeit frische Spitzen. Beim Aussäen ist zu beachten, dass die Samen bedeutend dichter gelegt werden müssen, um später ein Ausdünnen zu ermöglichen, wobei man natürlich die Ten Pflanzen stehen lässt. Bevor letztere über der Erde erscheinen, ist ein Angiessen zu unter- lassen, dasselbe soll überhaupt in der ersten Zeit sehr sparsam vorgenommen werden und nie dicht an die Pflanzen, sondern etwa 10 cm von denselben entfernt in den Rillen erfolgen. Ein besonderer Vorteil bei der Lathyruskultur ist der, dass man keiner hohen Wärmegrade bedarf. Höher als auf 12° C soll die Temperatur auf keinen Fall steigen; am besten aber sagt den Treibwicken eine solche von 4° C zu. ‘Sie darf aber bisweilen selbst auf 0° C und auch etwas darunter fallen, ohne dass die Pflanzen Schaden leiden. Man achte sorgfältig arauf, dass sich keine Blattläuse einstellen und beuge dem lieber dadurch vor, dass man von Zeit zu Zeit mit Tabak räuchert. Bei zu hoher Wärme, besonders im Frühjahre, stellt sich auch gern der gefährlichste Feind, die rote Spinne, ein. Durch reichliches Spritzen an sonnigen Tagen und durch aufmerksames Lüften hält man diese aber sehr gut fern. Man tue-alles,: um Schmarotzer von vornherein auszuschliessen, da man nicht mehr räuchern kann, sobald die Blumen erschienen sind, weil dieselben dadurch unverkäuflich werden. 380 Amerikanische und Telemly-Treibwicken. Sobald die Wicken zu wachsen beginnen, erhält jede Reihe etwa 5 cm über den Pflanzen einen Draht und senkrecht darüber, möglichst in einer Höhe von 2 m, einen zweiten. Zwischen beiden ziehe ich für jede Pflanze einen Faden aus Jutegarn, an welchem die Sämlinge sehr bald in die Höhe klimmen, so dass ein regelrechtes Aufbinden nur selten nötig ist. Bei flottem Wachstum der Pflanzen und bei höherem Stande der Sonne ist ein ausgiebiges Spritzen der Beete und Wege nötig. Dann gebe ich auch gern Dunggüsse, wozu ich meist Abort verwende. Ich vermeide aber auch hier streng, direkt an die Pflanzen zu giessen. Je eher man die Wicken blühend haben will, um so sonniger muss das Haus sein. Die Verwendung der getriebenen Lathyrus ist ausserordentlich vielseitig- Der Handelsgärtner wird sie meist zum Schnitt heranziehen und dabei sehr gut auf seine Rechnung kommen. Man beachte sehr, dass man es auf keinen Fall zum Ansatz von Hülsen kommen lässt. Andernfalls werden die Pflanzen sehr bald aufhören, Knospen zu treiben. Ich kultiviere zurzeit 20 amerikanische Sorten, die fast vollständig sortenecht aus Samen fallen. Richtig, d. h. kühl getrieben, sind die Blumen haltbarer als solche von Lathyrus, die im Freien stehen. Sie duften auch bedeutend stärker. Abgeschnitten ins Wasser gestellt, halten sich die Blumen acht Tage lang frisch, und ihr Wohlgeruch bleibt ihnen durch vier Tage in unverminderter Stärke. In bezug auf Reinheit der Farben sind die Treib- wicken ohne Tadel; ein solcher Reichtum an Farben ist ihnen allerdings noch nicht eigen, wie den Landwicken. In dieser Beziehung erhebliche Besserung geschaffen zu haben, ist ein grosses Verdienst des englischen Geistlichen Arkwright, welcher in Algier eine neue Rasse schuf, die er Telemly-Wicke nannte, Ich habe sie in diesem Jahre zum erstenmal erprobt; sie hat mich sehr zufriedengestellt und meine Erwartungen weit übertroffen. Ob sie sich mit dem gleichen Erfolge wie die Lathyrus odoratus praecox zur eigentlichen Wintertreiberei mit Erfolg verwenden lässt, kann ich nicht sagen. Für den Flor von März ab sind sie hochwertvoll. Besonders willkommen sind ihre dunkelroten Sorten, welche bei den Amerikanern noch fehlen. Hier haben wir ganz prächtige, kastanienfarbige sowie rein purpurrote Blüten und solche, bei denen die Fahne kastanienbraun und der Kiel purpurn gefärbt ist. Auch in der Grösse der Blumen sind die Telemiy-Wicken den Amerikanern weit überlegen. Namentlich die Sorten mit Spencer-Charakter stehen den grösst- blumigen Edelwicken des freien Landes in gar nichts nach. In bezug auf den Wuchs ähneln die Telemiy-Wicken den Praecox-Sorten sehr. Beide bleiben sowohl getrieben als auch im Freien gedrungen und unterscheiden sich da- durch erheblich von den Landsorten. o Ohne Zweifel sind die Télemly-Wicken bis jetzt das Vollkommenste in Treibwicken. Es wäre nun nicht richtig, wollte ich nicht auch des Fehlers Kleine Mitteilungen. 381 Arkwright hat übrigens seinen Sorten keine Namen gegeben, sondern hat sie ausschliesslich nach den Farben benannt. Auch für die Kultur im freien Lande sind die Treibwicken beider Rassen von hohem Werte. Zu gleicher Zeit mit der Land-Edelwicke im Freien ausgesät, blühen sie nämlich reichlich drei Wochen früher als diese. Um recht zeitig Wickenblumen im Freien schneiden zu können, ist es sehr lohnend, Pflanzen von Treibwicken in dererwähnten Weise unter Glas vorzukultivieren und sie auszupflanzen, sobald der Boden offen ist, je eher, je besser. Einen besonderen Wert haben dieselben für kältere Gegenden, und dort ist ihnen der Vorzug vor den Landsorten zu geben. Kleine Mitteilungen. Verkümmerte Blüten von nun sehen, un dieser Strauch sich in Sauerkirschen. Zukunft benim Alle diese jeher ha e 'Þblühten all- jährlich prachtvoll, trugen aber nur kümmerlich — mit Ausnahme der beiden schwachwüchsigen. Ein Anlass, die Verkümmerung des Stempels den Frostwirkungen dieses Winters zuzuschreiben, liegt für mich nicht vor, es decken sich vielmehr meine Wahrnehmungen mit der bekannten Tatsache, dass starkes Wachstum der Fruchtbarkeit nicht förderlich ist. Oskar Cordel. Zu den Angaben des Herrn Dr. R. Laubert über Frostschädigungen an Sauerkirschen habe ich zu be- merken, dass ich die erwähnte Ver- kümmerung des Stempels an Sauer- kirschenblüten seit etwa 20 Jahren in meinem Garten regelmässig Jahr für Jahr beobachte, früher in Halensee, et Z. 2. denselben, z. T. aber an erst ie kenchaftion Pflanzen, in Nikolassee. Einen Einfluss der Winter- kälte habe ich nicht wahrnehmen können, dagegen scheint mir das Vorkommen in Verbindung zu stehen mit den Wachstumsverhältnissen der betreffenden Pflanzen. An meinem i Hause steht ein Spalier von Schatten- Als im Jahre 1909. zum erstenmal morellen, und zwar fünf Pflanzen, | von Otto Mann in Leipzig Hyazinthen, Südländer Hyazinthen, die sichersten Frühblüher zu Weihnachten. ganz unter denselben äusseren Ver- | die in Südfrankreich kultiviert waren, hältnissen. Aber von den fünf sind — | als beste und sicherblühende Hya- augenscheinlich unter dem Einfluss | zinthen für Weihnachten empfohlen der Unterlage — drei starkwüchsig, | wurden, hatte ich sogleich Versuche zwei schwachwüchsig. Gerade nun | damit gemacht und drei Jahre lang die i den starkwüchsigen tritt jene | Sache durchgeprobt. Ich fasse meine Verkümmerung des Stempels sehr | dabei gemachten Erfahrungen dahin stark auf, und dementsprechend ist | zusammen, dass, wer zu Weih- die Fruchtbarkeit der betreffenden | nachten ohne Verlust und ganz be- Pflanzen sehr gering, während die | stimmt blühende Hyazinthen haben schwachwüchsigen sehr viel besser | will, sich mit dem Treiben dieser süd- ragen. An zwei Ostheimer Weichseln ländischen Hyazinthen befassen muss, ist dieselbe Verkümmerung ca. 20 | Der Ausfall ist kaum nennenswert, Jahre lang regelmässig ey ale ausserdem treiben sich diese Hya- bis ich in diesem Jahre die Sache sa zinthen spielend leicht, verglichen mit bekam und die Pflanzen (es ware en der Unsicherheit, mit welcher sich mächtige Büsche) einfach abhackte; | Holländer Hyazinthen treiben lassen. den Stumpf des einen rodete ich aus; Bedauerlich ist, dass sich eine prak- er andere blieb stehen und ist sehr | tische Neuerung so schwer einbürgert, üppig wieder ausgetrieben. Ich werde Ich meine jetzt, nachdem wir im Süden 382 Kleine Mitteilungen, vorkultivierte Hyazinthen haben, ist das Treiben der Holländer zu Weih- nachten und Neujahr vollständig über- flüssig. Es wird in Geld mehr unnütz ausgegeben, wie sonst für steckengebliebene, frühgetriebene holländische Zwiebeln. Die Südländer Hyazinthen sind schon in tadelloser Beschaffenheit zu November in Blüte zu haben, und zwar in solcher Vollkommenheit, wie sonst Hyazinthen im April im Freien blühen. Das liegt in erster Linie daran, dass die Hyazinthen im Süden eine treibbarste holländische Hyazinthe ist,besitzt doch keine schöne Farbe; gewiss treibt sie sich von den Holländern am frühesten, aber das ist auch das einzige ; schön ist diese Sorte gewiss nicht. Jetzt, nachdem wir die Südländer Hyazinthen haben, ist diese Sorte vollständig überflüssig. Und wer auf edle Sorten und brillante Farben hält, der will von Homerus nichts ssen. -treiberei be- gonnen hat. Und ich kann mit vollster Uebe ‚so gross als die Holländer; trotzdem entwickeln sich die umen ent schieden schöner. Während Holländer Hyazinthen mit knapper Not eine . Blütentraube entwickeln, sind bei Süd- ländern zwei sehr häufig, ja recht oft können sich drei bis vier Trauben aus jenen schwachen Zwiebeln entwickeln, so dass man staunen muss, dass die Riesen die Holländer, gegenüber diesen Zwergen nur einen, höchstens zwei Blütenstände zur Entwicklung bringen; dieses ist aber in der Regel bei der Frühtreiberei, der Weihnachtstreiberei, ausgeschlossen. Dass kleinen Zwiebeln der Südländer Hyazinthen solche Produktionsfähigkeit besitzen, ist wohl in erster Linie der Ein- wirkung der Sonne zuzuschreiben. Die klimatischen wie die Boden- verhältnisse Hollands mögen noch so gut und vortrefflich sein, der Himmel und die Sonne des Südens fehlen doch. Die Wärmegrade, die zum Treiben der Südländer Hyazinthen erforderlich sind, entsprechen der Wärme in ihrer letzten Heimat, so dass durch das Treiben kein ungewohnter Reiz auf die Zwiebel ausgeübt wird. Die Folge istdannselbstredend einegleichmässige ' Entwicklung. Obwohl zu Weihnachten blühende Hyazinthen überall gern ge- sehen sind, ist vielerorts das Treiben zu Weihnachten eingestellt, weil der Verlust durch das Steckenbleiben der Blumen zu gross war und der Erfolg zu gering. Das ist ja auch richtig. Wer wird als erfahrener Praktiker nicht bestätigen können, dass holländische Hyazinthen, mögen es nun noch so vorzügliche Sorten sein, immer zweifel- aft in der Frühtreiberei sind! Und mit welcher Sorgfalt muss man auf- passen! Bei den Südländern ist die Sache so einfach wie mit den römischen Hyazinthen; so wie diese keine hohe Wärme vertragen und bei mässiger Temperatur sich brillant treiben, so ist es auch bei den Südländern der Fall. , jene Prachtsorte, die, von Holland bezogen, niemals zu Weih- nachten blühen würde, ist, im Süden vor- kultiviert, mit Leichtigkeit blühend um diese Zeit zu haben. Wenn man bedenkt, dass man bei dem Treiben der Südländer Hyazinthen fast mit Sicher- heit. auf jede Zwiebel rechnen kann, so der südländischen Hyazinthen wird vorder- hand noch von einer kleinen Anzahl Fachmänner ausgeübt und ist nicht Kleine Mitteilungen. 383 so verbreitet, wie es in Anbetracht des Erfolges sein könnte Diese Hyazinthen stellt man am besteninein Gewächshaus von 12bis 15° und bedeckt sie mit einer 10 cm hohen Erdschicht; spitzen die Pflanzen durch, so stellt man sie hoch und hell, jedoch keinesfalls warm; brechen die Knospen auf, so tut man am besten, die Pflanzen kühler zu halten, damit sie sich lang- entwickeln sich dann ganz gleichmässig Wunderschön sind zu Weihnachten die erstengetriebenen Pellissier,sodann Regulus, ‚porzellanblau, und die weisse ist doch ganz was anderes als Homerus, Auvergne, Wilhelm II., die doch nicht jene Schönheit besitzen und nicht solche Freude bereiten. ehr leicht treibt, nicht zu empfehlen; dieses Rot ist zu tot. — Mein ungünstigstesRe- sultat war 3 pCt. Verlust, das günstigste I pCt. Das ist aber so wenig, wie man es von Holländern bei der Früh- aber no nie erwarten ka Nun fällt holländischen gebn nis eig auc ch die das Resultat im Deutschen Reich fast aller Arten ungünstig —, so ist hier bei den Ban samen die Treibwilligkeit jedes r ganz dieselbe; und das ist doch Schliesslich die Haupts ache, Richtig ist ja: für die Spättreiberei verwende ich die Holländer in erster Linie, weil die Farbenwahl und Sorten- zahl grösser ist, und sodann des Preises halber, Hingegen bei der Frühtreiberei ist mir derPreis wohl mitbestimmend, allein derselbe ist keineswegs höher als für Holländer Frühsorten I. Qualität, ja sogar zum Teil billiger. Ja, wenn man das Ergebnis vergleicht, so ist reis für Südländer Hyazinthen billiger als der für holländische, So- viel ist sicher, dass durch die Kultur der holländischen Hyazinthen imSüden die deutsche Hyazinthentreiberei eine zuverlässige, neue, sichere rer erhalten hat, die unbeding merksamkeit auch der Ereeatseibereien verdient. Neuerdings werden auch Tulpen im Süden für die Frühtreiberei kultiviert; dass das auch für die Frühtulpen- treiberei von Bedeutung ist, wird jeder, der sich damit befasst, mir bestätigen. Es ist ja auch gut und entschieden zu begrüssen, dass dadurch die Treiberei einen neuen Aufschwung erhält. Denn wie mancher, besonders unter denLieb- habern, ist durch Verluste kopfscheu geworden. Jetzt aber, wo neues, sicher blühendes Material geboten wird, dürfte mancher der Liebhaber, ‚die die Lust verloren haben, sich em Früh- treiben der Hyazinthen und Tulpen zu befassen, wieder zurückkehren. Und es wäre nur zu wünschen, deutschen Gärtnern, solche Kulturen unterhalten, durch ee dieser neuen Richtung Anerkennung verschafft würde, Da wir deutschen Gärtner das Material doch kaufen müssen, sollten wir auch deutsche Gärtner unterstützen und diesen ihre im Süden re ei Hya- zinthenzwiebeln siey die Weihnachts- treiberei abnehm Adam Heydt. Das veränderliche Sonnenröschen. Eine hübsche Pflanze mit recht vielseitiger Verwendung ist das ver- änderliche nn (Helianthe- mum mutabile fl. pl.), dessen gefüllte Blumen neck kleinen Röschen gleichen. Es sindausdauernde Pflanzen, die nicht höher als einen Viertelmeter werden und in vielen, gelben und roten Tönen blü Blütezeit dauert vom Juni bis in den Herbst hinein, o man im Garten über einen sonnigen Standort verfügt, da sollte man mit diesem lieblichen Blüher einmal einen Versuch wagen. Der Boden sei u. trocken, da sondere die Pflanzen nicht, nur ist für die Winter- zeit eine schwache Laubdecke mit etwas Reisig anzuraten. Auf Felsen und Steingruppen oder auf Böschungen kommen die Pflanzen besser zur Geltung als auf ebener Gartenfläche, es sei denn, d sie hier in grossen Trupps angepflanzt | werden, Man kann die Pflanzen auch 384 Literatur. in Töpfen ziehen und sie zur Blüte- zeit ins Zimmer stellen. Die Anzucht überlässt man wohl dem Gärtner, man besorgt sich fertige Pflanzen, die am besten im Frühjahr gesetzt werden. H-H: Die Heide blüht in diesem Jahre besonders frühzeitig und in ver- schwenderischer Pracht (vielleicht auch noch eine Nachwirkung des heissen Sommers 1912?); der Blick die weiten rotschimmernden wie der begrenztere auf blühende Heidehügel ist von her- vorragender Schönheit. Zu ästhetischen Moment gesellt sich ein wirtschaftliches: das Heidekraut ge- hört ps den page unserer Honig- blumen, und wenn auch der August vielfach recht "nasskaltes Wetter ge- bracht hat, so hat ja die Pflanze die nützliche Fähigkeit, bei solchem Wetter ihre Knospen geschlossen zu halten und sie erst im freundlichen Sonnen- strahl zu öffnen — eine Zeitlang aushalten, die Linden an vielen wegen starker Heimsuchung durch aan in diesem Jahre fast ganz versagt haben, wäre eine reiche Ernte an Heidehonig wohl zu wünschen. Ist derselbe doch eine recht wesentliche Einnahmequelle für weite, sonst nicht eben ertragreiche Landstriche, y a D aA Literatur. Literatur über Pilanzenkrankheiten, Von Jahr zu Jahr wird die Zahl den verschiedensten wissen- schaftlichen und anderen Zeitschriften g e Pflanzenkrankheiten, Pflanzenschäd- und e Bekämpfung grösser En unübersehbar. Für jeden, der sich über die zahllosen Neuerscheinungen über Krankheiten bestimmter Kultur- na ah Be- kämpfungeminl usw. nur einiger- | an : auf dem laufenden erhalten will, lat p möglichst vollständi : Meeseichnie der ii in- und ausländischen einsc Inhaltsangaben über dieselben ein dringendes Bedürfnis. Die vollstän- digste und unentbehrlichste derartige Uebersicht gewähren die Dr. Holirung in Halle zusammenge- stellten und bearbeiteten „Jahresbe- richte über das Gebiet der Pflanzen- krankheiten“, von denen kürzlich der das Jahr 1910 berücksichtigende 13.Band erschienen ist (Verlag P.Parey, Berlin), ein stattlicher Band 470 Seiten mit einer Aufzählung von nicht weniger als 1960 ee Aa Publikationen, also einem tausend Veröffentlichungen mehr, x sie der Bericht für 1909 enthält. Die Gliederung des letzten Jahresberichts ist dieselbe wie die des 12. Bandes, auf den in der „Gartenflora“ im vorigen Jahrgange Seite 402—404 aufmerksam emacht wurde. Hingewiesen sei an dieser Stelle auf den Abschnitt über Pflanzentherapie, in dem 188, und den Abschnitt über Pflanzenhygiene, in dem 31 Publikationen berücksichtigt sind. Von den Krankheiten und Schäd- lingen der Ziergewächse handeln 46, von solchen der Gemüsepflanzen (aus- schl. Kartoffeln und Hülsenfrüchte) 50, von solchen der Weinrebe 17 von solchen der übrigen Obstgewächse 193 Veröffentlichungen. Unter Publikationen über Krankheiten der Zierpflanzen finden sich solche über die verschiedenen Rosenkrankheiten und tierischen Rosenfeinde, er Botrytis an Rosen, Chrysanthemen, Poinsettia, über Thielaviakrankheit der Veilchen, über gallen santhemen, Schwärze (Heterosporium) und Rost an Nelken, über Aelchen-, Sklerotien-, Botrytiskrankheit der Tulpen, über Azaleen-Krankheiten, über Phyto- phthorakrankheit der Syringen, über Fusariumkrankheit der Astern und Stiefmütterchen, über Pythium an Pelargonien, über Ev onymus-Meltau, | pana den Arbeiten über Krankheiten pflanzen solche über Colletotrichum, Sphaerella, Fusarium r Piasmodiophora, Pseudomonas, Phoma an Kohlarten, über Septoria, Phoma an ee über een Mosaikkrankheit an maten, über Zwieten und Literatur. 385 andere mehr. Wer sich über die ein- schlägige Literatur unterrichten will, kann der Hollrungschen Jahresberichte nicht entraten; nach dem Inhaltsver- zeichnis findet er unschwer nicht nur die Titel der gesuchten Arbeiten ge- nau zitiert, sondern in den meisten Fällen auch kürzere oder längere An- gaben über den Inhalt. Laubert. Eine are für das deutsche Volk. Flor d. h. systematische Auf- ählungen und Beschreibungen der in einem kleineren oder grösseren Gebiet wild vorkommenden Pflanzenarten, gibt es in grosser Zahl. Ein „Be- stimmen“ einer Pflanze nach diesen Floren bietet aber für den Laien, der mit den wissemaphiahlich- botanischen Begriffen und Ausdrücken nicht ver- traut ist, und zum Teil auch wegen der herangezogenen Merkmale oft recht erhebliche, zuweilen kaum überwind- bare Schwierigkeiten. Die Zeiten sind vorüber, wo als erste Forderung einer ernsthaften Beschäftigung mit der scientia amabilis angesehen wurde, möglichst viele Pflanzen bei ihrem wissenschaftlichen Namen kennen zu lernen, und wo man die Bedeutung des Botanikers wie des Zoologen nach der Zahl der ihnen bekannten Pflanzen und Tiere abschätzte. Des wissenschaft- lich forschenden Botanikers von heute harren andere Aufgaben. Durch das Emporkommen anatomischer, morpho- logischer, entwirkkiiesseschiähticher, Physiologischer, biologischer Betrach- tungen und Forschungen und die da- durch bewirkte Spezialisierung ist das Kennenlernen der verschiedenen Pflanzen unserer heimischen Flora oft arginden Hintergrund gedrängt worden. Es fehltnicht an akademischgeschulten Botanikern von wissenschaftlichem Ruf, deren Kenntnisse auf letztge- nanntem Gebiet er$taunlich bescheiden — glücklicherweise — Mired gepflegt als das früher der Fall war. Dennoch bleibt nach wie vor für viele das Bedürfnis oder der Wunsch Vaterlande f een angepflanzten Blütenpflanzen mit ihrem AEE Namen und hinsichtlich ihrer Verwandtschaft zu kennen, sie nach einem Buche selber sicher zu „bestimmen“. Ist es doch für gar manchen, z. B. den Baumschulen- und Parkgärtner not- wendig, die Sträucher und Bäume auch im nicht blühenden und selbst un- belaubten Zustande auseinanderzu- halten und zu erkennen. Floren, nach denen dieses möglich war, gab es bis- her nicht. Da ist nun neuerdings ein Buch erschienen, auf das an dieser Stelle aufmerksam gemacht werden muss: Eine Flora für das deutsche Volk, bearbeitet von Carl Börner; R. Voigtländers Verlag in Leipzig, 1912. Das Buch weicht in mancher Hin- sicht von unseren bisherigen Floren vorteilhaft ab. Als „Volksflora“ ist es für jedermann geschrieben, der sich ohne , botanische Vorkenntnisse auf will. In der Einleitung. werden an der Hand einfacher, charakteristischer Skizzen die unumgänglich nötigen botanischen Fachausdrücke für die einzelnen Teile der Pflanze (Wurzel, Stengel, Blätter, Blüten, Früchte) und ihre verschiedenen Formen erläutert und ganz kurz auch auf den inneren Bau, Fortpflanzung, krankhafte Bil- dungen, Systematik, Verbreitung und Anlage eines Herbariums eingegangen. Darauf folgen die originell gehaltenen Bestimmungstabellen, die zunächst zu bestimmten Gruppen, dann zu den Gattungen usw. führen. Der Verf. hat sich zur Aufgabe gemacht, das Be- stimmen soviel als möglich zu er- leichtern (ganz beseitigen liessen sich die Schwierigkeiten natürlich nicht). Er hat auch solche Kennzeichen herangezogen, die auch an der nicht- blühenden Pflanze wahrzunehmen sind. Seine umfangreichen Pflanzenkennt- laubten dem Verf. (der übrigens erster Linie, Zoologe ist) zahlreiche Merkmale aufzufinden u werten, die in anderen eiues- tabellen und Beschreibungen, in denen das Hauptgewicht auf Blüte und Frucht gelegt wird, nur ganz nebenbei, zum Teil sogar überhaupt nicht erwähnt sind. ee eg mussten auch Angaben. anderer ren verwertet werden, aber man erhält doch mehr Ausstellungen. 386 als bei mancher anderen Flora den Eindruck, dass der Verf. die Pflanzen und ihre charakteristischen Merkmale ennt. haber, ist es, dass in dem Buch ausser der einheimischen auch die wichtigsten nen Kultur- und Garten- a Bäume und T be- Fücksichtigt sind. Beso s hervor- gehoben seien die ernannten der Gehölze im unbelaubten Zustande, wie sie in ähnlicher, aber doch vielfach abweichenderArtvonC eider x seinen Dendrologischen Winter- udien benutzt worden sind. Jeder r rielitgeiiie. erfahrene Baumschul- gärtner verm ja auf Grund seiner iste m o die betreffenden tg in Worten ausdrücken zu nnen. den vortrefflichen rafachen skizz Gear. ärt ei nachprüfen, klären und eiyolläsindisde, — In der er hat sich eigene abweichende Ansicht zum Aus- druck zu bringen und von einigen sehr artenreichen Gattungen, z. B abzutrennen. vo a ebri sind die bisherigen wissenschaftlichen Namen überall in Klammern beigefügt. . Mehrfach hat Verf.auch in Ermangelung vorhandener eh ea caii er Seide nicht beigefügt Sie würden en der Winterknospen und den | Simeg der Vol en kann der | Bedar îs den Nachteil Besen den Anfänger, der doch die Pflan zu „bestimmen“ ee Sol dazu zu verleihen, dieselben zu und den Blick für die ehlarzebänden spezifischen Einzel- heiten keineswegs zu schärfen. Be- sonders hingewiesen sei auf einige von Dobe künstlerisch ausgeführte farbige und Schattenriss-Tafeln, die zu einer künstlerischen Betrachtung der Schönheiten anregen sollen, die gerade die Welt der Pflanzen in Linie, Form und Rhythmus offenbart. Aus dem Vorwort erhält man den Eindruck, widmet hat. alle anderen vorhandenen Florenwerke als rflü zustellen, möchte ich doch der Aow reich und nützlichen „Volksflora“ Börners auc unter den arten- liebhabern die weiteste Verbreitung wünschen. Laubert. Ausstellungen. Die EE en artikel lanze Neuheiten, die poe Gartenbauwoche zu Bon der Beethovenhalle veranstaltet wurde, war zwar nicht sehr gross, aber desto vielseitiger; es ist ein glücklicher edanke, derartige Ausstellungen mit wenigem, aber nur gutem Materia zu beschicken, während unerprobte, unbrauchbare Artikel einfach zurück- gewiesen we M alle möglichen Bedarfsartikel für rege und Liebhaber; nur eins dessen Eristonzberechtigung in lese e hüte zum Nähen Ferkan he - Von Pflanzen-Neuheiten seien die prächtigen Schaupflanzen rosa blühender stilben es Herrn Gg. Arends-Ronsdorf, sowie die verschiedenen Sämlinge von Zonal- pelargonien („Drachenblut“, „Frau helm ee Firma Commans - Oberkassel, ferner die neuesten Sorten grossblumiger Edel- wicken der Handelsgärtnerei „Flora“ in Neben t a. d. Haa erwähnt. Neubert-Wandsbek zeigte folgende neue Farne eigener und fremder = Pflanzenkübel Ausstellungen. 387 Adiantum „Ruhm von Aspidium Rochfordi, Neuberti, N. Piersoni c N. Wredei ‚Züchtung: "Moordrecht*“, dorff-Cossebaude neben seiner neuen Polyantha-Rosa „Erna Teschendorff“ noch die Neuheiten: „Rödhätte“ und a "Ellen Poulsen“ ausstellte Mit schönem Obst war die „Pomona“ Jul. Hönings in Neuss a. Rh. be- l teiligt. — Diese Sachen waren meistens in em 'Mustergewächshaus von Gerhard Rubruck-Köln-Ehrenfeld ausgestellt, der ausserdem noch seine schmiedeeisernen Gewächshauskessel, en und solche aus itch- pine-Holz ze Nebenan stellte Küllenberg- “Opini en seine paten- tierten verstellbaren ee das Metallziehwerk „ rd“ - Dort- mund neue Frühbeeifenster und Ge- und wetterfest verzinkt waren. wertvolle patentierte Erfindung dürfte eine grosse Zukunft haben. — Weyer- mann-Aachen bewies an der Hand vieler Muster den vielseitigen Wert seiner Mistbeete und Mauern usw. aus Eisenbeton. Die in allen Grössen gezeigten zerlegbaren, transportablen und kitt- losen Gewächshäuser der Firma Gustav van der Beecks-Köln- Niehl zogen viele Fachleute an. Die Firmen Erbeldinger- Mainz- West- hofen, Raaf-Brenig-Bonn, Bachem itz in Bonn-Beuel waren mit ‚Blumentöpfen, -vasen, -kasten und ähnlichen Tonfabrikaten zugegen myn a in Sarg? ist der on der Firma Kaster in Bonn aus- ente, Kasterkasten“, Pen Boden durch ein Sieb gebildet ist, welches zu gleicher Zeit den darunter He et Hohlraum vom eigentlic chen Blumen- urch lich angebrachte Löcher beliebig ab- ziehen. Die weiteren Vorteile sind: Keine Untersätze erforderlich, täg- liches Begiessen überflüssig, ein Ver- der Erde un sauern ey rs der Fassaden unmöglich et as Aehnliches sind die Blumenkasten u „Flora* aus a B E -Tropfwassers, die in armiertem Kunststein mit eingebautem Wasserbehälter zur Aufsparung des allen Grössen und Formen von der Firma Eschen- auer-Nassau a. L. hergestellt werden. nz-Bonn stellte neben seinen MintsurnBägen und Sämaschinen alle ormen Roststäbe mit stahlharten Fenerbikipau sowie seine Gummi-, Guttapercha- und er ee aus, desgleichen die Firma Olle rff- Bonn. Auch die ee und Rasenmähmaschinen fehlen, es Iatere se rien die ver- schiedenen System der Firma Strauss-Köln, Weinstock. Bonn und Abner & Cie.- hligs sowohl Fach- mann wie Liebhaber. Jansen-Bonn zeigte Strahlrohre, Gartenspritzen, Schlauchkapseln und „wagen, Wasser- tonnen usw rend von anderer Seite Spalierdrahthalter und kyanisierte Wiesbaden, schlägige Artikel die Firma Köller- Solingen aus, während Holder- Metzingen mit seinen Spritzen, U Imer- Heilbronn mit ee, und Brackenhammer-Kirchheim u. T. mit Pflanzenkübeln jeder Grösse ver- treten waren. — In Blumenkörben, Vasen und sonstigen Bindereiartikeln sah man bei Nollau- Hamburg und scheint ein billiges, dauerhaftes und wetterbeständiges Ersatzmittel für Raffiabast zu werden, da es als Binde- material für alle Zwecke zu verwenden ist; ebenso machte das von der Firma tE Kern-Landau Be ‚Papier- bindegarn wegen seiner igkeit, leichten Verarbeitung und Billiekeit einen vertrauenerweckenden Eindruck; dasselbe besteht aus dünnem mit Papier umwickeltef Draht und dürfte vor weisen, durchscheuerns besitzen soll, ‚weil der darin befindliche Draht nochmals auf mechanischem Wege mit Kokosfasern 388 Ausstellungen. — Berichtigung. fest umsponnen ist (wie Telephondraht). Den Landschaftsgärtner interessierte der von den „Westerwälder Sand- werken“, Niederzeugheim, gezeigte Quarz-Gartenkies, der nicht scharf- kantig, sondern rundlich ist, freundliche helle Farbe hat, sich nicht an der Luft zersetzt und daher sehr dauerhaft und empfehlenswert ist. — Auch die Ver- treter der Wissenschaft kamen aufihre Rechnung; die chemische Fabrik Mar- quardt & Co., Beuel, hatte in einem Glasschrank erkrankte Pflanzenteile untergebracht und neben diese solche, die mit dem Pflanzenschutzmittel „Cucosa“ behandelt reichhaltigem < An- schauungsmaterial und Bekämpfungs- mitteln vertreten. — Eine Anzahl Ta- bellen, sowie auch lebende Objekte der „Vereinigten Salpeter-Produ- zenten“, Berlin-Charlottenburg sowie Güldenpfennig-Stassfurt belehrten über die Erfolge mit den verschiedenen Düngungsversuchen, deren Einfluss auf Qualität und Quantität von Obst und Gemüse und die Bedeutung des Chili- salpeters für den Wein- und Garten- bau. — Nicht vergessen sei die reich- haltige Abteilung der artenbau- literatur, in der Bechtold- Wiesbaden hervorragend ausstellte. — Einen im Gartenbau weniger als im Weinbau gebrauchten neuen Artikel möchte ich matische Spezialschlüssel, „Haj“, der als Schrauben- und Röhren- schlüssel, ganz aus Stahl geschmiedet, rei a E E Me 4% P vorgeführt wurde und dessen Brauch- barkeitund einfache Handhabung jedem in der Tat der beste und praktischste Artikel in seiner Art, den ich auf der Ausstellung gefunden habe. — Zum -Schluss möchte ich noch einmal der Damen gedenken und der Vollständig- ‚keit halber hier die verschiedenen Einkoch-, Eindünstungs- und Dörr- apparate der „Rex Konservenglas- Gesellschaf t in Bad Homburg er- - wähnen, die neben dem obenerwähnten Fingerhut die Aufmerksamkeit der a Damen in ganz besonderem Masse auf sich lenkten; die praktischen Demon- strationen mit dem neuesten Dreyers Fruchtsaftapparat „Rex“ von Frau Bird- Godesberg, vor einer grossen Zahl wissensdurstiger Weiblein und Männ- lein vorgeführt, verdienen hier noch ganz besonderer Anerkennung; auch der flüssige Einmachezucker „Gloria“ von Schmitz-Köln als feinster und reinster Süssstoff für Kompott, Früchte, Gelees, Marmeladen, Fruchtsäfte sowie Obst- und Beerenweine soll hier als bleiben. — Das wäre in Kürze das Wesentlichste dieser wohlgelungenen Ausstellung, die trotz des räumlic kleinen Umfangs doch recht vielseitig und für Fachmann und Liebhaber sehr anregend und lehrreich war. Paul Schmidt, Stuttgart. Preiserteilung. Die Ausstellungs- und Festhallen- gesellschaft zu Frankfurt a. M. hatte Preise ausgeschrieben für garten- künstlerische Entwürfe zu einem Ausstellungspark. Das Ergebnis war folgendes: Der erste Preis, 2500 M., wurde dem Projekt der Herren Architekt Düsseldorf, und Architekten Salzmann und Ganzlin, Düsseldorf. Je einen dritten Preis erhielten die Herren Gartentechniker Th. Nossbaum, Köln, Dr.-Ing. eK >; Hamburg, Mitarbeiter Gartenarchitekt H. Maass, Lübeck, und Architekt Grans, Hamburg. Angekauft wurden die Entwürfe der Herren H. Jung und Leibig, Köln, und J. P, Grossmann, Berlin. Berichtigung: In dem Verzeichnis prämiierter Pflanzenneuheiten auf S. 372 muss es heissen: Holländische Iris „Pieter de Hoogh“ statt Hoock; Iris hispanica „Glory of Over- veen“ statt Merveou; Anemone gefüllt ’ 5 „Cornflower“ statt Comflower. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. Hugo Fischer, erlin N, Invalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038. ni, ui Druck von Rudolf Mosse in Berlin. 15. ae 1912 Heft 18° ZEITSCHRIFT Begründet von Eduard Regel | Garten- und a | 4 61. JAHRGANG © Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft & Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer 1912, Heft 18, Inhalt: Internationale Gartenbau-Ausstellung in Brügge August 1912 S, 389. us den ee der — Zeitschriften-Literatur S. 397. — Klei t Mittellungen ! 8. ie. — Literatur S. 410. — Aus- stellungen 8.410. — Fragen und Antworten S. au. a — en = 411. wer %, Märkischer Imkertag S. a Mitgliedsbeitrag S. 412. — Tagesord ung $S. 4 Aleinige hserate-Annahne Annoncen-Expedition Rudolf Mosse Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, N L | Magdeburg, en a, München, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich N b IN Insertionspreis für die 60 mm breite Koloneizeile 35 Pf. AN HEINRICH BUCHACKER GARTEN- ARCHITEKT BERLIN NW.2 Technisches Barean: Lessingstrasse Fernsprecher: Amt Moabit 1354 GARTEN- UND Be as ist Thomasmehl ? ist ein bewährter und billiger Kunstdünger für Obst-, Gemüse-, Wein- und Blumenkulturen. Thomasmehl macht die green: widerstandsfähig gegen Aiii erhöht i ; | die Erträge und verbessert die Qualitäten. 8—10 kg Thomasmehl genügen, flach eingehackt, für 100 qm. | Nachbenannte Firmen liefern ihr hochwertiges Thomasmehl nur in plombierten = Säcken mit Gehaltsangabe und Schutzmarke. can EEE Berlin W 35. Internationale Gartenbau-Ausstellung in Brügge August 1912, Die Société Royale d’Horticulture etd’Arboriculture de Bruges, ein Nestor unter den Gartenbau-Vereinen, gegründet am 5. Februar 1651, hatte vom 11. bis 18. August d. J. eine Internationale Gartenbau-Ausstellung unter- nommen. International waren die Preisrichter, denn Deutschland, Amerika, England, Belgien, Frankreich und Schweden hatten Vertreter hierzu gestellt. Nicht international war dagegen die Beschickung, ich zählte nur 6 Aussteller aus fremden Staaten unter ca. 60 inländischen Ausstellern. Es hiesse jedoch Eulen nach Athen tragen, wollte man nach Brügge Pflanzen schicken zur Ausstellung, Belgien und insbesondere Brügge haben sich auf dem Gebiete des Gartenbaues einen Weltruf erworben. Wie sehr die Brügger mit dem Garten- bau verkettet sind, erkennt man auf den ersten Blick, denn mitten auf der Grande Place, dem Marktplatze, und in den Sälen der Stadthalle hatte sich die Ausstellungsleitung eingenistet, war den Ausstellern ein Platz angewiesen worden. Die Ausstellung auf dem Markte war durch einen leichten, mit oliv- grüner Leinwand bespannten Drahtzaun umgeben, nur ca. 1,25 m hoch. Die Ausstellung bot viel Schönes, und geradezu gemütlich wirkte der saftiggrüne Lorbeerhain auf dem Marktplatze, inmitten der ehrwürdigen, schönen Gebäude von Alt-Brügge, dem hochromantischen Malerwinkel. Unter den Ausstellungen ragten besonders hervor die grossen Gartenbau- Unternehmungen Sander & Fils und „Flandria“; ausserdem hatten sich viele nennenswerte belgische Gärtnereien und Liebhaber gut beteiligt, so unser Landsmann Bernhard Lindig-Brügge, Frau Wwe. Storie-Gent, Gustave Vincke-Brügge, Felix Verhaege-Brügge usw. Eine Beurteilung im grossen könnte von den schönen Lorbeerbäumen, den schönen Kalthauspflanzen, den Palmen in ihrer weltbekannten guten Kultur, den seltenen Warmhauspflanzen erzählen. . Im besonderen ist Erwähnung zu tun der schönen Einsendungen der Firma Sander & Fils. Als Neuheit, noch nicht dem Handel übergeben, fiel zunächst auf eine neue Marguerite Mad. Fred Sander, von gelber Tönung und rahmfarbener Mitte, ähnlich der weissen Marguerite mit gleichem Namen. Wäre das Gelb noch intensiver, hätten wir eine neue wertvolle Pflanze für Haus und Garten. Leider erinnert die Marguerite Mad. Fred Sander mehr an eine Matricaria oder Pyrethrum als an eine Marguerite, denn von letzterer 4 390 Internationale Gartenbau-Ausstellung in Brügge. erwartet man eigentlich den gelben Knopf im Herzen der Blume, obwohl die neue Marguerite ein - wertvolles Blumenmaterial gibt, die Pflanze selbst auch dankbar blüht. Die gleiche Firma stellte noch eine neue Begonia Sanderae aus mit schöner Belaubung und intensiv rotgefärbten Blüten; die Beg. Sanderae wird sich jedenfalls im Wintergarten und Gewächshaus gut und dekorativ ver- wenden lassen, Abb. 41. Alocasia Micholitzii, von Sander & Fils. Sander & Fils hatten ihre wertvollsten und seltensten Palmen zu Schau gestellt; es fielen besonders auf: Lymnospadix Petrickiana, Phoenicophorium Sechellarum, Cyrtostachys, Chamaedorea stolonifera, Z minor, Ch. pumila, Piychoraphis Sieberti, Pinanga Micholitzii, welch letzere man als Palme der ‘Zukunft ansprach. Sehr schön waren auch die eh seltener Pflanzen; ‚unter diesen fielen besonders auf durch den Blütenreichtum Solanum Wendlandi 2 blauen Blumen und die Acanthacee Crossandra infundibuliformis mit den roten Blütenähren, wervoll für den Wintergarten. Internationale Gartenbau-Ausstellung in Brügge. 391 anz hervorragend waren auch die Sanderschen Orchideen, die Laelien saü e mit ihren: Hybriden, Cypripedien mit Hybriden, Phalaenopsis, Miltonien, Was Sander & Fils zu entsprach voll und. ganz in Kultur und Beschaffenheit dem Ruf dieses Welthauses; ein. Besuch der Sanderschen Gärtnerei mit ihren enormen a, ihrer Ausdehnung kann nur in jeder Beziehung höchstes Erstaunen auslösen. Abb. 42. Socratia Forgotiana, von Sander & Fils. Aehnlich schön hatte die Firma „Flandria“ ausgestellt. Unter den grossen und kleinen schönen Palmen fielen mir in einer Gruppe Caryota urens als eigen Pflanzen auf, ein herrliches Dekorationsmaterial, jedenfalls mal ine Z slung unter den Palmen. Sehr schön waren auch die grossen Phönix Roebelinii, die mächtigen Pandanus utilis, die Areca A Riesenexemplaren, die Rhapis in stattlicher Grösse usw, Nicht. unerwähnt lassen möchte ich die von dieser Firma ausgestellten gefüllten Knellenbegonen — Die schönsten Knollenbegonien jedoch hatte die KIDEEI is 392 Internationale Gartenbau- Ausstellung in Brügge. van: Houtte’ ec zur eier gestellt; ganz besonders schön waren in Gelb die n: Comte’ de Gom Raphaël, Reine-de Portugal, Barton Pacha; in Rosa: Do a: Ambriata, eu Alice de Monaco, Bertha Thourenet; in Röt: Simple cristata rouge, Jeanne d’Arc. es par Jules Hye-Gent hatte einige prachtvolle Exemplare Cattleya-gigas Melanie Beyrodt von äusserst zarter Farbentönung und prächtige Miltonia-Hybriden Abb.43. Phoenix Roebelinii, aus den Kulturen der „Flandria“, eingesandt, vor allem aber ein Exemplar Cypripedium Massajanum var. Hyeanum, an jedem Stiel drei grosse Blumen tragend. G. Vincke-Du Jardin in Brügge glänzte mit einer. Gruppe besonders schöner blühender Anthurien. in Sortiment Adiantum „Ruhm von Moordrecht“, das durch Sporen zu vermehrende Gegenstück von A. Farleyense, stammte in Riesenpflanzen von der Firma Bier und Ankersmith. Herr Hofgärtner Voigt-Gera zeigte seine neueste Güurkenzüchtung „Finanzreform“, wahre Zentnergurken, die ganz Korea im Beschmack Some äusserst ertragreich sein sollen. `> Unter‘ den Pelargonien glänzten am meisten: Glöire de Bruzelles in Ilzinnober mit grossen Blütendolden, und die altbekannte West Brighton Gem: Ausflug nach Brandenburg a. H. 393 Von der belgischen Bindekunst will ich lieber schweigen; ebenso wie in der Kunst, Gärten anzulegen, scheint auch darin der belgische Geschmack nicht mit der Zeit mitgegangen zu sein. Im grossen und ganzen war die Ausstellung geschickt aha jeden- falls war aus den vorhandenen Plätzen nicht mehr herauszuhol Die belgischen Pflanzenkultivateure haben wiederum ee was sie können. Im Jahre 1913 wird die grosse Blumen- und Pflanzenschau auf der Weltausstellung in Gent von diesem Können nochmals ein glänzendes Zeugnis ablegen, denn alle grossen Gärtnereien sind schon jetzt mit den Vorbereitungen eifrigst beschäftigt. P. Jancke. Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. mal die Hand des Gartenkünstlers mit liebevollem Verständnis eingreifen. Die Kanalpromenade entlang kamen wir zum Steintorturm, einem der älte- sten und stärksten Türme der Stadt. Leider ist durch geschmacklose Neu- bauten in :unmitteibarer Nähe alter historischer Bauwerke das Städtebild | häufig verschandelt worden. Dem tritt man jetzt in Brandenburg nach Mög- ' lichkeit entgegen; so hat die Stadt dem Eigentümer des an den Turm grenzen- den Hauses kein neueserrichten lassen, \ sondern ihn enteignet und einen dem Charakter des Turmes sich anpassen- Ausflug nach Brandenburg a. H. Am 27. Juli unternahm die Sonder- abteilung für Pflanzenschmuck in Gemeinschaft mit der Gruppe Brandenburg der Deutschen Gesell- | schaft für Gartenkunst einen Aus- | flug nach Brandenburg a. E Obwohl der Zeitpunkt insofern un- günstig lag, .als sich viele Mitglieder auf Reisen befanden, so stellten sich dennoch einige zwan zig Herren ein. Als wir gegen 10 Uhr in Brandenburg Königl. Garteninspektor Kessler, Stadtrat Meinicke und Fabrikbesitzer | S j Witte, welche die Führung über- den Bau mit einem Tordurchgang nahmen und den ganzen Tag in auf- | geschaffen. opferndster Weise bemüht waren, uns | Die Grabenpromenade war unser die Schönheiten der Stadt zu zeigen. nächstes Ziel. Es ist dies eine = Die Schützenstrasse entlang führte | Mühlengraben durchflossene zu unser Weg über die St.-Annen-Brücke | grossen Teil landschaftlich schuhe nach der Promenade am Schleusentor, Anlage mit einem grossen aufs sauber- iner schattigen Uferstrasse, rechter | ste gepflegten regelmässigen Blumen- land malerische Ueberreste der alten | stück, an das sich eine Allee Grächtiger Stadtmauer, zur linken eine Reihe alter | alter Linden anschliesst. — Nach ein- 3äume hart am Kanal. Eine breite | gehender Besichtigung der Graben- teintreppe empor gelangten wir zum | promenade führte unser Weg zur st.-Pauli-Winkel, einem idyllischen | Katharinen-Kirche. Im Jahre 1401 er- ckchen, gebildet = zwei alten Fach- baut, ist diese Kirche eines der be- werkbauten und r St.-Pauli-Kirche rühmtesten Denkmäler märkischer als Abschluss. Backsteingotik. Den Strebepfeilern Weiter gingeszumSt.-Pauli-Kloster, | sind aus schwarz glasierten und roten das, im 13. Jahrhundert erbaut, einst | Backsteinen bestehende Pilaster mit den Dominikanern gehörte. Besonders | reichem Figurenschmuck vorgesetzt. fesselte uns sein zahlreiche Altertümer Berühmt sind die herrlichen Giebel bergender Kreuzgang. Der quadrati- | der Kirche. Nach Besichtigung des sche Klosterhof, vom Kreuzgang um- Innern, wo ein alter geschnitzter Altar- geben, ist durch frühere gärtnerische | schrein und zahlreiche Epitaphien Bepflanzung in seiner Wirkung leider eier a iae a auf sich zogen, sehr beeinträchtigt., Hier müsste ein- wanderten wir zum Rathaus, vor dem » fe) Er S 3 © 5 ~ © 3 gel ize) 5 "00 © [e] = 5 (az Ez © a» O al - © 5 mAN 394 Ausflug nach Brandenburg a. H. die Kolossalfigur des Roland mit dem Hauslauch auf dem Kopfe Wache hält, derselbe, dessen Nachbildung vor dem märkischen Museum in Berlin steht. Nachdem wir dem gegenüberliegen- den Kurfürstenhause - mit seinem schönen Renaissancegiebel und seinem malerischen Hofe einen Besuch ab- gestattet hatten, fuhren wir mit der Strassenbahn zur Gartenanlage des H tz, wo sich uns Herr Geheimer Kommerzienrat Gumpert als Vertreter des Brandenburger Ver- schönerungsvereins anschloss. Hier- mit war unser Vormittagsprogramm erledigt, und mit arga Appetit setzten wir uns im „Bär“ zum Mittagessen, das nach dem tüchtigen Marsche vor- trefflich mundete. Her Stadtrat Meinicke, der 20 Jahre an der Spitze der städtischen Parkdeputation gestanden hat, be- grüsste uns im Namen der Stadt- verwaltung und hiess uns aufs herz- lichste willkommen. g dem Wunsche Ausdruck, dass der Besuch Brandenburgs uns befriedigen und sich für alle als lohnend erweisen möge. Bei der Beurteilung der Brandenburger Gartenanlagen möchten wir eckigen: dass einer Stadt von eini Einwohnern natür- lich nur er Mittel für der- artige Anlagen zur Verfügung ständen. Hierauf ergriff Exz. Thiel das Wort und stattete unseren Dank ab aus. Seine Worte klangen in wi Hoch auf die Stadt Brandenburg a | Nach der s aaa führte uns die Strassenbahn zum _Altstädtischen > dass maligen Schönheit nicht mehr viel zu sehen ist. rst neuerdings hat man . die erg Zutaten wieder entfernt; Me An jetzt eines der schö önsten | ee Ii Era Herr Regierun onr Otte 6, der die noch nicht . gehen nahmen seiner ehe- | Wi abgeschlossenen Wiederherstellungs- arbeiten leitet, hatte die grosse Liebenswürdigkeit, uns an zahlreichen Photographien einen Ueberblick über ie Umwandlungen, die das Gebäude im Laufe der Zeit durchgemacht hat, zu geben. Vor dem Rathaus steht der vor kurzem in Gegenwart des Kaisers enthüllte Brunnen mit dem Denkmal Friedrichs I. Durch die Wallpromenade, einen schönen, schattigen Spazierweg, kamen wir zum Rathenower Torturm und der Kreisgartenanlage. Von der höher er Strasse hat man einen Blick er die ganze Anlage. Allgemeinen Beifall fand der sich an die alte Stadtmauer anlehnende und dem Städtebilde sich harm rende ein- fügende, geometrisch elegte ang Staudengarten mit Statuplätienwagen. Nachdem wir noch den übrigen landschaftlich gestalteten Teil der Kreisgartenanlage bis zur Havel, in der sic inder im Freibade tummelten, besichtigt hatten, stiegen wir durch den Mariengrund zum Marienberg auf. Es ist dies die höchste Erhebung bei Brandenburg, von der aus man eine herrliche Aus- sicht über die Stadt mit ihren zahl- reichen Türmen, über Wälder, Seen, Felder und Ortschaften bis weit in die Mark hinein geniesst., Zum grossen Teil in städtischem Besitz, ist die Anlage in jüngster Zeit durch Ankauf a Si und der bis dahin kahle erg mit Gartenanlagen pan ea worden, die überall so gehalten sind sie der schönen Fernsicht in keiner Weise Abbruch tun. Nach Besichtigung des Krieger- denkmals, das den Gipfel des Marien- berges krönt, und nach einer kurzen Kaffeepause, wurde der Stadtgärtnerei ein Besuch abgestattet. Im wir die ' und die derselben terrassenartig vor- gelagerten, in ihrer künstlerischen liegende Rosen- garten mit Pergola und zer see Von da führte uns die Strassen- bahn nach der ausserhalb der "Stadt perapian Stadtgärtnerei, die mit ihren ls N A Besichtigung des Humboldthaines und der Stadtgärtnerei. 395 neuen Gewächshäusern und gutem Zustande see Kehasen eingehend besichtigt wurde. Auf dem Rückwege len wir noch dem Humboldthain, einer älteren Anlage mit vornehmlich auslän dischen | suchen, auf hin, dass die Behörden er. een stets bemüht seien, ihre Ga an- lagen zu vergrössern und Br zu Branden- |! keiten der Stadt in Augenschein zu flugsort Brandenburgs, zu fahren. Herr | Abb. 4 Brandenburg a. H. Kreisgartenanlage, alte Stadtmauer und Turm von St, Gotthardt; phot. Dr. Hörcld. Oberbürgermeister Dreifert schloss sich der Fahrt an und verweilte in liebenswürdigster Weise bis zum Ab- in unserer Gesellsc haft. n Brandenburgs, den grossen Breitlingsee, kennen z Forsthaus auf der Malge nehmen 9 Uhr wurde die Rückfahrt ch erlin zurück, in dem Bewusstsein, Abb. 45. Brandenburg a. H. Blick aus der hr ge phot. Dr. Hör | einen schönen und genussreichen Tag verlebt zu haben. Darüber waren sich wohl alle Teil- burg infolge der Fürso der städti- chen Verwaltung eine Fülle von anlagen sitzt, die dank der orzüglichen gärtnerischen Leitung eine Zierde für die Stadt und wirk- ‚liche Erholungsstätten für die Be- ' völkerung sind. Dr. H. eg ge A des Humboldt- haines erei durch die er Abteilungen 396 Besichtigung des Humboldthaines und der Stadtgärtnerei. für Pflanzenschmuck und für Blumenzucht am 22. August 1912, Wiederum war eine Veranstaltung dieser Art von recht ungünstigem Wetter bedroht, und wiederum hatte sich trotzdem, und trotz der Reisezeit, eine stattliche Anzahl von Freunden erehrern Floras zusammenge- funden — es waren ihrer über siebzig, worunter auch einige Damen — sich an den Pflanzenschätzen der Stadt- een und des Humboldthaines zu erfreuen. Zue erst wurden die ausgedehnten Staudenkulturen der Stadtgärtnerei be- sichtigt, zahllose Beete, auf denen die tau für die städtischen Anlagen ogen und wohin sie, wenn wieder zurückverpflanzt en Hierfür haben sich.die Draht- örbe (vgl. die hr und Abbildungen in Gartenflora 1912, S. 285—287) ausgersichhiet bewährt; an einer Reihe in solchen Körben ge- zogener grössererundkl Stauden und Zwiebelgewächse wurde uns vor- geführt, mit wie geringer Mühe un in wie kurzer Zeit mit wenigen Spaten- stichen die ganze Pflanze sich zum Weitertransport herausheben lässt. Pflanzen kurz vor oder während aer Blütenentwicklung herauszuheben zu verpflanzen, führt bekanntlich fast stets zu einer Störung und grösserer oder geringerer Beinträchtigung der Blütenbildung; spielend leicht und auch zur Anzucht und Auspflanzung von merblume aufs vorteil- hafteste verwenden lasse Es ist das eine Neuerung, die sich gewis der ganzen Stauden- usw. Gärtnerei erobern wir Dass die Stadtgärtnerei auch Wert . darauf legt, iche Abwechslung in ikre Anlagen zu bringen, durch Ein- ea teils neuen, teils zu wenig bekannten, jedenfalls aber in hohem Grade beachtenswerten Pflanz mir besonders aufgefallen: Veronica Hendersoni mit tief violetten dichten au net sich ja besonders durch Blütentrauben; Senecio WINE Blüten auszeichnet; ahlien, unter denen auch d den neuen „Halskrausen“ nicht fehlten. Unter den in allen Farben und Schat- tierungen vertretenen Pelargonien hat etwas gemacht. Viele Hunderte von Freiland- Chrysanthemen werden für den Herbst- schmuck herangezogen. Unter den in Töpfen ist be- erliche Lantana „Ex- kaiserin nie zu nennen. Auc den Gilashäusern war neben Schöne zu sehen. essantes Experiment sind die ebenso hübsch wie originell wirkenden Hoch- stamm-Pelargonien: Odier-Pelargonien = Lauf von ag drei Jahren zu nem über 2 hohen, dabei nur rs leretan Stämmchen heran- gezogen, und darau en strauchige oder hängende Sorten veredelt, geben auf diese Art einen prächtigen Schmuck. Unter den hier kultivierten Pflanzen möchte ich besonders noch ar hübschen Farnkrautes gedenken, das undert Reviergärtner Köhle da bare nen noch Besahdere aus- zeich s RE Herr, wienament- lich Herr Stadtobergärtner Weiss waren stundenlang in aufopfernder Weise bemüht, den Rundgang recht interessant und lohnend zu gestalten; es gab so viel zu sehen und zu hören, dass schliesslich zur Bedok des Humboldthaines nicht allzuviel Zeit mehr übrig blieb. Dieser Park zn e um ausländischer aus, einen Reichtum, an den n ei wenige are ss ee dieselben auch mit gutem Geschmack verteilt sind, ist zu bekannt, um noch Gemeinsame Sitzung. — Zeitschriften-Literatur. 397 besonders hervorgehoben zu werden, | einzelnen Bezirke sind aufgefordert, aum in einer anderen Anlage Berlins | den besten Balkon in jedem Bezirk verliert man so ganz wie gerade hier | namhaft zu machen; ihre Vorschläge das Bewusstsein, ringsum von dem werden von den sämtlichen Obmännern rauchenden und lärmenden Getriebe nachgeprüft und dann das Urteil ge- einer Grossstadt eingeschlossen zu | sprochen werden sein. Auch im Humboldthain ist für Durch eine Autona dibri ist dem die nach Luft und Bewegung hun- Präsidenten der D. G. G. Gelegenheit gernde e reichlich gesorgt | gegeben worden, die Balkonpflege in durch eine 1?/, ha grosse Spielwiese, | Berlin aus eigener Anschauung kennen breite Kiesplätze Sandberge usw. zu lernen. n eraus interessanten Die Festsitzung mit Verteilung der Rundgang a sich in der nahe- Prämien soll am Donnerstag den gelegenen Löwenbrauerei eine gemein- 26. September stattfinden, wenn mög- same Sitzung der beiden Sonder- | lich wiederum in der Landwirtschaft- abteilungen an. lichen Hochschule. Die besten Balkone | sollen photographiert und eventuell in Gemeinsame Sitzung der der Sitzung im Lichtbild vorgeführt Sonderabteilungen für Pflanzen- werden schmuck und für Blumenzucht am Es liegt eine Anregung vor, nütz- 22. August 1912. | liche Pflanzen auf den Balkonen zu Vorsitz: Herr Bluth. ziehen und diesen Gesichtspunkt auch 1. Punkt: Zunächst referierte Herr | bei der Bewertung mit heranzuziehen. Braun über den augenblicklichen | 2. Punkt: Die Cyclamen- und Stand der Balkonbewertung in Chrysanthemum-Ausstellung am Berlin, und zeigte, wie weit die Vor- 1. November d. J. verspricht eine aus- arbeiten gediehen sind. Die Stadt | gezeichnete Beschickung, viele An- Berlin hat leider keine Barmittel hier- | meldungen liegen schon vor, und es für bewilligt, aber doch drei Ehren- | soll zu weiterer Beteiligung angeregt medaillen ges tiftet. Die Obmänner der werden. Zeitschriften-Literatur. Zusammengestellt von W. Wächter. Obst- und Weinbau, Obst- | dazu auswachsen, es ist nur nötig, zur rtung. rechten Zeit der Natur nachzuhelfen, W. Falz: Die Brombeere als den hochwachsenden Buschbaum von Zaun-, Schutz- und Nutzpflanze. | unten an aufzuästen; man muss nur (Erf. Führer B. 12, 1912, Nr. 44.) Vf. den Haupttrieb zur Verlängerung des empfiehlt die Brombeere als Hecken- Stammes begünstigen, P.K pflanze an Drahtzäunen und gibtgenaue | Wilke: Krügers Dickstiel. ne über Pflanzung und | Crer Garten- und Obstbau-Ztg. ung. Besonders betont er das 22. B., 2, Nr.5.) Vf. schätzt diesen 3 rechtzeitige Anheften der Triebe im | Apfel ea ausserordentlich gut und grünen Zustande. Die Vorteile der bewährt. Her rragende Eigenschaften Hecke sind hoher Ertrag, Diebes- sind: Bier breitkroniger Baum, sicherheit und Windschutz. schwachwüchsig, spätblühend; Frucht Wagner (Buch). gross, festhängend, schön rot; Fleisch : Vom Aufästen. (Prakt. weiss, saftreich, würzig. Anf. Oktober Br 1912, Nr. 20.) Vf. spricht Hip baumreif, nachkurzer Lagerung genuss- gegen die übliche Art der Anine y reif, hält sich der Apfel bis April. Der Obstbaum - Hochstämmen au ie wenig RE NR Baum trägt regel- soll jedem Baume seinen aE raes mässig en F. kn ge und zwar vo Anfang Geye Sinki rschen auf eder Baum, der Maha en (Prakt. Ratgeber 1912, N Anl age Hacken hat, wird sich von en | 27.-B., Nr.:20:)..: Da sich Veredlungen - bäum 398 Zeitschriften-Literatur. von Süsskirschen auf Mahaleb schlecht verpflanzen lassen, obwohl das Wachs- tum des Edelreises zE der Unterlage sehr gut ist, empfiehlt Vf. das An- eaea der Unterlage ichs an Ort und Stelle. Die Verediung erfolgt dann auf die festgewachsenen Wild- linge, welche gleich in = richtigen o VE hat hierdurch sehr gute Resultate erzielt. Süsskirschen aufSüsskirschen- unterlage lassen sich wohl gut ver- pflanzen, rer späterhin aber in den dortigen Bodenverhältnissen schlecht. AK. Kriegler: Der Frühjahrs- schnitt der Spalierrebe. (Gäfrtn. Rundschau, Wien 1912, 37. B., Nr, 8.) Vf. gibt dem Frühjahrsschnitt den Vor- zug gegenüber dem Herbstschnitt, Er die eigentlich tragfähigen Ruten und deren Bildung sowie den möglichen Schaden, welcher sich bei falschem, unüberlegtem Schnitt be- merkbar macht. Nach weiteren dies- bezüglichen Ausführungen, auch über kurzen und langen Schnitt, stellt Vf. folgende Regel auf: en, die bei kurzem Schnitt noch tragen, ausser dem Leittrieb alles auf zwei bis vier Augen zu schneiden; Sorten, welche bei langem Schnitt nur noc gut tragen, auf fünf bis acht Augen und nebenbei auf Zapfen mit zwei Augen Letztere liefern das Tragholz für das nächste Fe RK; Rich. Mohrenweiser: Be- schreibung meiner Obstanlagen. (Deutsche Obstbauztg. 1912, Nr. 10. Vf. berichtet über seine im Jahre 1897 er Obstanlage, deren An- pflanzung auf ein 10 Morgen grosses Spargelland erfolgte. Gepflanzt wurden Aepfel, Mittelstämme auf Wildling. Die. Bäume der ersten Anpflanzung . erhielten 6 m allseitigen Abstand, bei einer weiteren späteren Anpflanzung w a urden 9 m ge n. Baum- löcher erhielten 1 m Durchmesser ga m Tiefe; auch wurde die aben. Eine Düngung gr nicht. Vf. geht dann auf ‘das Schneiden . näher aus seinen verpflanzter Obst- ein und stellt eine Versuchen und Er- fahrungen gewonnene Tabelle auf. Die EIERN gan des Bodens ei. erfolgt mit Pflug, auch mit Spaten. Als Unterkulturen kommen re, Gemüse, Getreide usw. in Frage. Von den gepflanzten Sorten bewähren sich am besten: Cox’ Orangenrenette, Aderslebener Kalville, Wintergold- parmäne, Schöner von Boscoop, Landsberger Renette, Ananasrenettz, Nathusius’ Taubenapfel, Halberstädter Jungfernapfel und Gravensteiner. Die äume brachten zum Teil von 1903 sehr gute Erträge. Als Schutz gegen Stürme und als Umzäunung m. eine Schutzwand aus 6 m langen, aufrechtgestellten Bohnenstangen er- richtet, die an ein starkes eisernes Gerüst befestigt wurde; diese Vor richtung hat sich sehr gut ey ER H.Herpers: Zur Aufbewahrung des Kernobstes. (Gartenwelt 1911, Nr. 44.) Die Lagerung des Obstes ist für den Züchter von grosser wirtschaft- licher Bedeutung. Ueber die Art und Weise der Sufbenalirung. gehen jedoch die Meinungen sehr auseinander. grösster Bedeutung für die Haltbarkeit des Kernobstes hierin herrscht volle Uebereinstimmung — ist die to obachtung der Reifezeit. Das Lagern bestimmte Obst darf nur gor trocknem, klarem Wetter unter Ver- meidung von Verletzungen gepflückt werden. Früher breitete man das Obst vor dem Einbringen in die Obstkammern aus und rieb die Früchte, nachdem man sie kurze Zeit hatte ausschwitzen lassen, gut trocken. In neuerer Zeit treten viele Fachleute dafür ein, den Früchten den Wachsüberzug zu lassen, welcher nach ihrer Meinung das Ein- dringen von Fäulniserregern er- schwere und dem Obst seine Frische erhalte. Man ist jetzt vielfach der Ansicht, dass die Luft in den Räumen nicht trocken sein dürfe, sondern eine relative Feuchtigkeit von 75 bis 90 pCt. haben könne. Ebenso fördere jede Ventilation die Verdunstung und er- zeuge hierdurch runzliges Obst. Der Lag m ist gut zu desinfizieren. Das Licht muss abgehalten werden, da es die Reife der Früchte beschleunigt. Für eine möglichst Be keg ng poson — Tud + TE ist Sorge zu t Zeitschriften-Literatur, 399 Die Aufbewahrung in Kisten und Fässern verwirft Vf. als unpraktisch. Für grössere Obstmagazine eignen sich am besten feststehende Etageren mit verschiebbaren Tabletten, für kleinere transportable a mit verstell- baren Horden Dr. H Blumenzucht. G. Schönbo aus- dauernden orten N (Erf. Führer 1911, B. 12, Nr 36) Vf. empfiehlt die 'Goldrute als hohe, im Herbst blühende Gartenstaude. Er nennt Solidago aspera, S. Shorti praecox und S. Shorti als nacheinander vom August bis Oktober blühend. Alle werden 1,50 bis 2m hoch. Auch zur Binderei sind sie gut geeignet. a (Buch). rlach: Die rote Sonnen- blume teiba Hollanthost Führer 1911, B. 12, 3 anspruchslose, winterharte Sinde die m hohen Stiel vom Juli bis September blüht. haben bis 20 cm Durchmesser und sind auch als Schnittblumen ver- bar Wagner (Buch). Sc hönborn: Edeldisteln. (Erf. Führer 1911, B. 12, 1911, Nr. 38). Die Edeldistel, Eryngium, ist eine an- spruchslose Gartenstaude von eigen- artiger Schönheit. Als in stark abweichende Schönborn E. Oliverianum, E. superbum, E. planum, E. alpinum, E. giganteum und E. maritimum. besonders für Binderei Echinops humilis und Ritro. Wagner (Buch). Die schönsten (Gärtn. Rundschau, Wien 1912, Nr. 8). Vf. empfiehlt die Anpflanzung von tauden - Ritter- sporn. Zum guten Gedeihen ist ein - gut bearbeiteter nahrhafter Boden nötig. Als gute Sorten empfiehlt er besonders die elladonna-Rasse, welche den ganzen Sommer bis rn Herbst prächtige Blütenrispen ent- wickelt. Ferner sind folgende Sören C ie ndweiler: Rittersporne. sehr gut: Delph. Moerheimi, rein- weiss; D. Mr. Brunton, leuchtend him ; D. Capri, himmelblau; elb > King of the Delphiniums, ultra- arinblau; Favourite, enzianblau; D. Lamartine, dunkelblau und = Wilhelm Storr, himmelblau ie ro Pr. tte Celsia (Revue Horticole 1912, Nr. empfehlt diese fast nirgend kultivierte, sehr schöne Perenne ie gehört zur Mittelmeerflora, wird bis 2 m hoch und hat grosse elliptisch-lanzett- liche, gezähnte Blätter. Die Blüten erscheinen im Juni in aufrechten Ständen wie bei Verbascum, haben 5bis 6 cm Durchmesser und sind von schöner leuchtendgelber Farbe, die Blütendauer ist sehr lang. Die Ver- wendung der Celsia ist vielseitig; als Rabattenpflanze .im gie als Tuffs frei im asen, oder auch als Topfpflanze, überall ist sie mit Pesti Erfo ner. zu verwerten. P. K: Henry Correvon: Deux nou- TRTA Arabettes à bordure. (Revue Horticole 1912, Nr. 9.) Vf. beschreibt zwei neuere Arabis, die sich von den älteren Spezies, wie alpina und albida, durch 'ihre Blüten- farbe unterscheiden: Arabis aubrie- tioides Boiss., mit schönen lilarosa Blüten, und Arabis caucasica Willd., welche prächtige, kanariengelbe Blüten hervorbringt. Beide werden wie A. albida kultiviert. a, Wi Je Primula Juliae. (Gard. Chronicle. Nr. 1323, 1912.) Diese neue Primel ist im Kaukasus be- heimatet, winterhart und gut wachsend, Wuchs ähnlich dem der gewöhnlichen Primel, Blatt 1'/;—2 Zoll Durchmesser auf 3 Zoll angem Stiel en I var bis 3 Zoll ae gestielten purpurrosa Blüten sind von der Grösse der gewöhnlichen Primeln. er- mehrung erfolgt durch kurze Ausläufer, die sich nach der Blüte ee Cretica. 9.) E Petersen: Neuere Sorten von Primula chinensis. (Handelsbl. f. % een Gartenbau. 27. B., 191 19.) Vf. hebt den Wert der Primeln ei ih adeispansen hervor und lobt besonders orten, wie Morgenröte und Sedina. Auch be- spricht er zwei neue Sorten, die in seinen Kulturen entstanden und später d andel c den Frühjahrsflor beigegeben. Gute 400 : Zeitschriften-Literatur. Abbildungen Br a schöne Pflanzen von „Morgenröte“ und „Sonnenschein“. Letztere ist Be der später im Handel erscheinenden Neuheiten. CK: tet: Meconopsis Walli- chii. (Revue Harticole 1912. Nr. 9.) Unter einer grossen Anzahl von Me- conopsis-Spezies hebt Vf. besonders M. Wallichii hervor. Diese herrlich blühende Papaveracee aus dem Hima- laja verdient die grösste Beachtung. Es empfiehlt sich eine jährliche Aus- saat, die im Frühjahr ausgeführt wird. | Die Pflanze ist winterhart; im Sommer | verlangt sie Schutz vor allzu heisser Sonne, nn Blütezeit ist Mitte Sommer und dauert etwa einen Monat, die Blütenfarbe variiert in verschiedenen ER; : Eschscholtzia cae- (Gard. Chronicle. Nr. 1322, Eine schöne Annuelle’ Kali- forniens, 6—12 Zoll hoch, mit Un- massen Zoll breiten, schlank gestielten gelben Blüten. Vf. spricht seine Verwunderung aus, dass diese herrliche Sommerblume so wenig beachtet wird. Dabei ist die Pflanze anspruchslos, verlangt nur warme, ie ee P. K. es: Notes on Irises: are Onie Nr. 1322, 1912.) Vf, spricht im allgemeinen über Kreuzungen. Er ist der Ansicht, dass bei einer Kreuzung zweier weit von- einander stehender Arten der Gattung Iris nicht irgendeine Eigenschaft einer Elternpflanze später dominierend zum Vorschein kommt, sondern dass die verschiedenen Charaktere der Elternpflanzen bei den ee sich harmonisch ergänzen. ührt Bei- spiele an und beschreibt den Erfolg einer Kreuzung ns = Clarkei, einer Art aus dem malaja, mit Iris Douglasiana aus Kalifornien. PK. Curt Reiter: Die nn blumengärtnerei. Feit: Anthurium. (Gartenwelt 1911, "Nr. 44.) Anthurien findet ; machen, In Betracht kommen in erster À. Sch herzerianum und seine Hybriden. Man pflanzt sie am besten auf Tabletten in Warmhäusern aus, wo sie jahrelang unverpflanzt stehen können. Sie entwickeln sich hier besser als in Töpfen. Die Erde muss locker und porös man mischt sie aus halbverrotteter Lauberde, grobbrockiger Heideerde, gehacktem Sphagnum, > olzkohlenstückchen, scharfem Sand, etwas altem Lehm und kleinen Ziegelbröckchen, Das asser- muss gut abziehen. Die beste Zeit zum Verpflanzen ist der Februar. Unter die Erde kommt eine hohe Scherbenunterlage. Die Erde zwischen den ame wird mit lebenden Sphagnu itzen oder einer niedrig bleibenden Selaginella bepfanzt. 22— 25 sind hinreichend für ein gutes Wechktem. Im Sommer wird reichlich gegossen gespritzt. Feuchte Luft ist Hauptbedingung. Es darf nicht zu viel Schatten gegeben werden, am besten ist ein Kalkanstrich oder die Verwendung weitmaschiger Kokosdecken. An warmen Tagen wird gut gelüftet, doch hüte man die Pflanzen vor Zugluft. Ab und zu ein Guss von Kuhdünger trägt sehr zum Wachstum bei. Von September ab wird weniger gegossen, die Temperatur auf 15—20° C gehalten. Schnecken und Kellerasseln müssen eifrig vertilgt werden. Die Blüte beginnt im Januar und zieht sich bis Juni hin. Man vermehrt durch Teilung, oder, wenn man die Pflanzen nicht schwächen will, durch Aussaat frischgeernteten Samens in leichte sandige Lauberde in flachen Tonschalen, die man mit Glas bedeckt und gut feucht hält. Bei 20—25° C keimt der Samen in 6—8 Wochen. Nachdem man die Pflänzchen ver- topft hat, pflanzt man sie später in kleine Töpfe und behandelt sie wie die alten Pflanzen. Nach zwei Jahren erscheinen . bei den kräftigsten Säm- lingen die ersten Blüten. Dr. H, ein; und Bäume. H. ser: Einige neue und seltene "Bifiengehölze (Garten- welt 1911, Nr. 44, mit Abbildg.) Ein später Herbstblüher, und dadurch be- sonders wertvoll, i Mastacanthus. 1,50 m hoch und trägt über der s grauen Belaubung zahlreiche zierliche EEE are Zeitschriften-Literatur. 401 blaue Blüten. Tamarix hispida rag mit stahlblauem Laubwerk blüht Juli und August. Die leuchtend ie roten Blütenrispen bedecken 1,50 bis 2 m lange Triebe. Ferner weist Vf, auf die winterharten Freiland- hortensien hin, Hydrangea arborescens grandiflora, eine Neuzüchtung aus Amerika, und Hydrangea cineraria sterilis, eine französische Züchtung, die im Juli/August ihre weissen Blüten entfalten. Die Hydrangeen eignen sich vorzüglich für Beet- bepflanzung und Staudenrabatten sowie für Dekoration als Kübelpflanzen. Dr. an Kabelit „Findling‘, a S nET r Ed deutschen Gartenbau. 27. B.1912, Nr.19.) Vf. beschreibt einen neuen, in seinen Beständen von Charles X. gefundenen Flieder, „Findling“ genannt. Derselbe soll sehr gute Eigenschaften besitzen, bedeutend treib- und blühwilliger als Charles X. sein, etwa acht Tage früher als dieser blühen und auch aus den noch Blüten Die Blütenfarbe hält die Mitte zwischen Charles X n- denken an Ludwig Späth. „Findling“ kommt im Herbst 1913 in den Handel. Zwei Bilder zeigen prächtige Pflanzen. PK H.Gold: Eine lohnende Kultur für Abhänge und Oedungen. (Er- furter Führer 1912, B. 12, Nr. 48.) Für sterile Abhänge, die für Weinkultur ungeeignet, empfiehlt Vf, die An- pflanzung von Haselnuss. Der Ab- hang wird mit Terrassen von 1!/, bis 4 m Breite versehen und diese mit l bis 2 Reihen Büschen im Abstand von Die Böschungen „Webbs Preisnuss“ empfiehlt Vf. als besonders geeignet. Wagner (Buch). Rhododendrons in (Gard. Chronicle 1912, Nr. 1323.) Vf. berichtet ausführlich üb er das\ v in China. Er stellt fest, dass von den etwa 350 bekannten Spezies allein 140 | sattesten Gelb wechselt. Obgleich man sie schon in Meeres- höhe findet, sind es nur wenige Spezies, welche unter 5000 Fuss vorkommen; die weitaus meisten. findet man über dieser Höhe bis zu 10- bis 14000 Fuss. In diesen Regionen bilden die Rhodo- dendrondie hauptsächlichsten Vertreter der Vegetation, sei es als Unterholz in Koniferenwäldern oder als eigene reine und dichte Bestände, einige be- decken gleich unserer Calluna meilen- weite Strecken. In der Grösse variieren sie von n bis zu 30 bi während die Blütenfarbe Schattierungen vom tiefsten Purpur bis zum reinsten Weiss und zum Vf. pran diese Gebiete von China selbst mehrmals mehrere Berglehnen, an denen dendrondickichte in herrlichster Blüte standen. Zwei Abbildungen bestätigen das Gesagte. PR: Graebener: Die Palmen. (Prakt. Ratgeber 1912, B. 27, Nr. 18.) VF. hält Palmen für die dankbarsten Zimmer- pflanzen, wenn sie mit einigem Ver- ständnis gepflegt werden. Es. Se durchaus nötig, dass dem jeweiligen Wärmebedürfnis der Pflanze Rechnung getragen wird. canariensis, die stehen kann, schattig im Freien; dasselbe gilt auch für die dankbare Chamaerops excelsa, Ch. humilis und für Corypha australis. Für wärmere Zimmer von 15 bis 20° ist die schöne Latania borbonica sehr zuempfehlen, ferner Kentia Belmoreana und Forsteriana sowie die wunder- schöne zierliche Cocos Weddeliana. Vf. gibt einige kurze Winke über : tiefe Töpfe, nahrhafte, nicht = leichte Erde, mit etwas Hornspänen rmischt, kräftiges Giessen, halb- kraai Standort sagen allen Palmen besonders z P.K. ae Verpflanzen grosser Palmenundimmergrüner ropenbäume. (Oesterr. Garten-Ztg. 1911, Nr. 11.) Das Verpflanzen grosser Palmen - und immergrüner Tropen- bäume ist nicht so schwierig wie man vielleicht meinen könnte, jedoch gehört Erfahrung, Umsicht und Geschicklich- keit dazu. Die beste Zeit hierfür ist f 402 Zeitschriften-Literatur. 5 den Tropen der Beginn der Regen- zeit, im gebiet der Anfang des Sommers. Die technischen Hilfsmittel richten sich natürlich nach der Grösse der Pflanzen und der Entfernung des alten Stand- ortes vom neuen. Vf. berichtet, dass er grosse Dattelpalmen mit Hilfe von Flaschenzügen und PRSA ernennen bis 10 km weit überführt h A Vartin erden die Palmen tüchtig gewässert. Nach 3 bis 4 Tagen umsticht man den Ballen und gibt ihm die Grösse, welche für den Transport am geeignetsten erscheint, je grösser, um so besser, Es kommt jedoch nicht darauf an, möglichst viel Erde daran zu lassen, da das An- wachsen hauptsächlich auf Neuwurzel- bildung an der Stammbasis beruht und die alten abgestochenen Wurzeln keine Saugwurzeln wieder bilden. Man hüllt den Ballen in nasse Säcke und ver- schnürt ihn gut, so dass er möglichst seine Form behält. ie Erde ın der neuen Pflanzgrube muss gelockert und mitkräftigem K Dung gemischt sein. Man lässt den Ballen vorsichtig in das Pflanzloch gleiten und füllt dieses, nachdem die Säcke und Stricke entfernt sind, mit humusreicher Erde (Walderde) bis oben an. Ebenso wird um den Stamm Humuserde gehäufelt und, wenn mög- lich, mit Moos bedeckt. Jeden zweiten Tag sen morgens gründlich gewässert. Um des verpflanzten a werden nasse Säcke und Matten geschnürt, ebenso wird damit die Krone eingebunden und nur so viel sad sn Sn Samen! von oben eindringen k se Verpackung net durch tägliches Sl feucht er N uk nem Monat haben die Pflanzen Wurzeln gebildet und sind angewachsen. Man beseitigt nach und nach die Umhüllung, auch der Krone, lässt diese aber noch e zusammengebunden. Die Bewässerung u nun nicht mehr so häufig, doch wird da täglich abends Im Mittelmeergebiet ver- ~ pflanzt man am besten von Mitte Juni cab, busen schon im Februar. Vf. gibt dann noch eine Liste der ihm verpflanzten ten Bäume mit einigen Senas paua Dr. H spritzen. subtropischen Mittelmeer- | | Ps W. T.: Burchellia capensi (Gard. er 1912, Nr. 1323.) uns den im April bis Mai blühenden Pflanzen des temperierten Hauses hält Vf. Burchellia capensis für eine der schönsten und auffallendsten. Diese in Südafrika beheimatete Pflanze stellt einen reichverzweigten hartholzigen Busch dar mit sattgrüner Belaubung und tief orangeroten Blütenbüscheln am Ende vorjähriger Zweige. er- mehrung und Kultur sind . Reiter: er ee für... ochn eiberei. (Handelsbl, f á deutschen Gatten 1912, B. 27, Nr. 19.) Vf. empfiehlt eine Reihe schöner Ziergehölze für den Blumenschnitt,sowohl für die Treiberei als auch für das freie Land. Sodann bespricht er einige Punkte, welche bei der Treiberei zu berücksichtigen sind, z. B. Treibraum, Aetherisierung, Warmwasserbehandlung und Behand- lung mit Dampf. Zuletzt gibt er einige Winke über den Schnitt der en Gemüsebau, Gemüseverwertung. H.Gerlach: Die Bra als Schutzpflanzung der Frei- landgurken. (Erf. Führer 1912, B. 12, r. 48.) as Land wird derart auf- geteilt, dass immer zwei Reihen Früh- kartoffeln und ein Gurkenbeet von 75 cm Breite abwechselnd liegen. Die Gurkenpflanzen werden Ende Mai auf die Beete gepflanzt und finden durch das Kartoffelkraut hier einen guten nn gegen Kälte, Wind und Hagel- uni die Kartoffeln geerntet werden, erhalten die Gurken den ganzen Platz. Die Kartoffeln sollen durch die weiten Reihenabständeauch wesentlich bessere Erträge liefern. Wagner (Buch). V: Enfer: légumes qui réussissent ä l’ombre. evue Horticole 1912, Nr. 9.) Vf. beschäftigt sich mit der Frage, wie halbschattige bis schattige Stellen im Gemüsegarten noch mit Erfolg benutzt werden können. ührt eine ganze Anzahl von Gemüsearten auf, welche an solchen Plätzen noch gewinnbringend kultiviert werden können. Die Ratschläge, welche Vf. gibt, sind jedenfalls TE m nachahmenswert, Kleine Mitteilungen. 403 Zillinger: Kopfsalat. (Gärtn. Rundschau, Wien 1912, B. 37, Nr. 8. Zum guten Gedeihen des Kopfsalats hält Vf. besonders regelmässiges Giessen für nötig, flüssige Dunggüsse und gut gedüngten warmen Boden in sonniger Lage. on frühen Sorten empfiehlt er Maikönig, Rudolfs Liebling, Vorläufer, Dippes neuer festköpfiger; als spätere Sorten: grosser gelber Trotz- kopf, Erfurter Dickkopf usw. P.K. Reiter: Treibhausgurke (Handelsbl. f. Er Deutschen re 1912, B. 27, 19.) Neben einigen Winken für reale Kultur, die noch viel mehr betrieben werden sollte, | empfiehlt Vf. die Verwendung von Roh- nd | Juni glas für Gurkenhäuser. Als eine sehr gute Sorte hebt er „Becks 1900“ her- vor, welches eine ausgezeichnete Treib- sorte sein so P.K, VETI er: Pois d’&et&. (Revue Horticole 1912, Nr. 9.) Zur Sommer- kultur, während der grossen Wärme und der damit verbundenen Trocken- heit, hält Vf. nur hochwachsende Erbsen geeigne de Clamart, Knight und gros blanc à rames als vorzügliche Sorten. Nach kurzer Beschreibung derselben sind mancher- lei Ratschläge betreffs der Kultur ge- geben. Um längere Zeit frische Schoten zu ernten, erfolgt die Aussaat in kurzen Zwischenräumen von Mitte April bis Pie Kleine Mitteilungen. Besichtigung von Gärten und Gärtnereien in der Umgebung n Köln Die Besichtigung von Gärten und Gärtnereien ist immer für den Fach- mann wie auch für den Pa neihaker interessant und lehrreich, denn man gesellschaft, die immer eine glückliche Wahl t n sie ihre Mitglieder aus dem Steinmeer der Grossstadt hinausführt, am 24. Juli einen Ausflug veranstaltet, der zwar nicht in die eite führte, aber doch sehr viel des Interessanten bot. Der erste Besuch galt dem Villen- garten des kürzlich verstorbenen Kommerzienrats Forster-Marienburg. ie üppig standen die Gehölze im sommerlichen Grün, wie leuchtete der Rasen, wie erglühte es allenthalben in der bunten Farbenpracht blühender Blumen. Man kann es manchmal bemerken, dass in vornehmen Garten- anlagen gerade die schönste Zier, die der Blumen, spärlich ‚angewendet wird. Ob damit eine grössere Vor- nehmheit dargetan werden soll, ich weiss es nicht; hier in diesem Garten war die Blumenfülle wunderbar schön, sie bewies die Blumenliebe der Dame des Hauses, Und so möchte ich auch einer Ansicht entgegentreten, die bei . | der Besichtigung eines märchen- schönen Gartenteils von den Fach- leuten ausgesprochen wurde. Aneiner Stelle des Gartens neigte sich der Rasen zu einer kleinen Felsenanlage mit einem Wasserlauf und asser- mes; Auf dem Felsen blühte reich bunt, aber eine fast N Blumenfülle umzog diese Anlage. In einanderschliessend, und prahlend, zartester Farbe, Gruppe an Gruppe, Farbe an Farbe folgte, ein berauschend schönes Bild. Aber, sagten die Fach- zu einer Felsanlage gehören nicht Petunien und Begonien und was dort alles blüht, sondern Alpen- pflanzen. Das ist wohl richtig. Aber die Hauptblütezeit der en fällt in den Frühling, und die Dam des Hauses liebt einen reichen Blüten- flor während des ganzen Sommers. Und da meine ich, käme in einem solchen Falle die natürliche Alpen- flora nicht in Betracht. So denke ich - schwärmerischer Naturfreund, aber als ein ebenso begeisterter Garea sund. Der Weg führte uns weiter zu dem unweit gelegenen Städtischen Wasserwerk Holzkirchen. schönen Gartenanlagen um die gross- artigen Bauwerke wurden kurz 404 Kleine Mitteilungen. besichtigt, galt doch die SN NGE steht, gewonnen und ihnen zugeführt wird. Unter freundlicher Leitung des Betriebsinspektors Herrn- Haas be- gann der Rundgang, der durch einen glänzenden ps nisse, die Art der Gewinnung reinen Genusswassers, die Verteilung des- selben usw. Bald durchwanderten wir Baumschulanlagen des Königl. Garten- baudirektors Herrn Fi ic i oft eine Baumschule finden, die so eingerichtet ist ie dies Breite Gartenwege, Semätifetsnng der Felder, hübsche Anordnung der Ant all die guten und schönen Sachen, die zu beschauen eine Augenweide ist, nähereinzugehen, würde zu weit gastliche a eine an dem heissen Tage doppelt wilkommene Erquickung bot.. en Br einiges zur Aussprache: en ja viele Gehölze aus Holland eich Deutschland ögen diejenigen denen alles Ausländische u Vaterland, erscheint aufzukaufen, die dann — wieder nach Deutschland gehen. Also mögen unsere eigenen Erzeugnisse doch etwas höher geachtet und bewertet werden. Die Dämmerung war schon nicht mehr ferne, und doch sollte die ne von Wilh. Da n Rodenkirchen besucht werden. So pad ss die Gesellschaft ji schöne und gastliche Stätte, um neuen Ge- nüssen nn war ein Gen in mannschen Gärtnerei halten. Auch hier -gab es schulen, aber in geringerem Umfange, denn die Blumen- und Topfpflanzen- zucht beherrschten das Feld, vielmehr die Glashäuser. Hervorzuheben ist sse An die schon in vorzüglicher Entwicklung ein reiches und vollkommenes Blühen verhiessen. Ueppige Palmen füllten ein Haus, Exemplare von m Umfange, aber auch kleinere Stück n als Schaustücke gelten. Und was gab es nicht an blühenden, besonders aber an buntblättrigen Blattpflanzen zu sehen! Er ee die so vollkom ent- wickelten Kannenträger, die e Neries bewundert, aber über allem stand doch die Caladium- Kultur. Was da an Farbenpracht der oft bei SAREE ibe Grösse doch wieder überaus en Caladium-Blätter zu schauen ee Augenblicklich standen 3000 wohl- gebildete Pflanzen unter Glas, und in Meng ehe see eltern: Welch eine nte Zucht! interessa Unter einer grossen Schattenhalle grünten duftigschöne Schmucktannen, ein kleiner, niedriger Tannenwald. ne S Si in kleiner Feree herrlicher Phönixpalmen essan r ie Halle eine eigenartige Berieselungs- und „Besprengungsanlage. In gewissen Wasserrohre über die Pflanzen hin. War die Anlage in Betrieb gesetzt, ken: ä aneinander stehenden. StrahlenPflanzen d Töpfe, und bedurfte es nur hin : iei wieder einer Drehung, um., das Kleine Mitteilungen. 405 -Nass an anderer Stelle wirken zu | Pflanze ist etwas hervorragend lassen. fiel hierdurch der starke | Schönes. Druck, der bei vollem Wasserstrahl den Pflanzen oft schädlich werden kann, besonders zarteren, ganz weg, und dann konnte das Berieseln ohne hilfe geschehen, wieder die Rohre versetzt werden Durch diese Einrichtung wird an Lohn und Kraft ziemlich rspart. Nach all dem Geschauten an freundlichst ge- botener Labung, an Speis und Trank, erquicken. Da gab es manch frohes Wort, und es ist nicht zu verkennen, dass ein solches Zusammensein von Fachleuten und nicht berufsmässigen Blumen- und Gartenfreunden he Band um sie schlingt, dass es ur zum Segen der Gartenkunst und Ber Gartenliebe dienen kann. G. Heick. gu Mitteilungen über die euen Riesen- Abutilon Dist bilden eine ganz neue Kasse von ee robustem Wuchs, mit re Laub net vor pi Hre ausgeze ichnet und Blühwilligkeit — cms Eigenschaft, die man den älteren Sorten nicht nac rühmen kann. Deswegen sind auch die sen weni solche gibt, m dankbar blühen, wenn man nur die rechte Sorte w Erscheinen bei den alten Sorten die in den Blattwinkeln kleine Zweige, die in der Regel ausser einem kleinen an an der Spitze 10 bis 12 Knospen tragen — statt sonst einer Blume hier das ‚zehnfache! Ausserdem sind die um eine so vorzügliche Blütenpflanze bereichert werden, die sich besonders gut im Zimmer hält; eine vollblühende H Sehr praktisch habe ich gefunden, diese Abutilon-Rasse nicht durch Samen, sondern durch Stecklinge zu vermehren, da die Sämlinge nicht so schnell und leicht blühen als die Stecklinge. Was die Kultur betrifft, so weicht dieselbe keineswegs von älteren Sorten ab. Ich lege Gewicht auf gute, kräftige Erde, Öfteres Ent- e im Freien, denn | die Triebe nicht die rechte Reife er- Q° | kultiviert er der langen, um viel und leicht Blumen zu erzeugen. Nächstdem ist das Augen- merk auf Düngung zu richten, In der Regel wird bei mir wöchentlich zwei- mal gejaucht; Knospentriebe lasse ich vor Mitte September überhaupt nicht u Ast s Folge ist der Tas eufielehne Blumen- flor im ter. Sonderbarerweise sind hierin die alten Sorten, mit wenigen Ausnahmen, zum Beispiel Souvenir de Vitri, Roi des Nains, direkt undankbar im Blühen. Die bunten Sorten, ich meine diejenigen, die sich durch besonders schön gefärbte Blätter auszeichnen, wie Andenken an Bonn, Selle- rianum fol. varieg,, Sawitzers Ruhm, A. Thompsoni — blühen überhaupt schlecht Soviel steht fest, dass mit den neuen Abutilon eine neue Zeit für diese grossblumige, blühende Rasse gesehen wird wissen, dass n der wärmsten Empfeh- Adam Heydt. iese Pflanz lung wert sind. Phrynium Lubbersii, eine wert- volle Dekorationspilanze. Die z: s Phrynium ist besonders da wertvol wo Gewicht gelegt wird auf eine EHaktrilis Dekoration, wo Ab- n nicht empfindlich sein dür In der „Gartenflora* ist ekoa ein- mal Phrynium setosum erwähnt und hoher Wert für Dekoration geschildert worden; ist schon diese 406 Kleine Mitteilungen. Art mit ihren grünen Pern eine wertvolle Pflanze, wie erst das bunte Phrynium Lubbersii! Die Blätter sind in der Ausbildung und Form denen von Phrynium setosum ähnlich, jedoch hellgelb mit hellgrünen Strichen, Streifen und Flecken, alles in allem ein angenehm wirkendes Kolorit, nicht ei von robuster Gesundheit und sich im Zimmer gut haltend — eine sehr gute Zimmerpflanze -— ebenso haltbar Unter den buntblätterigen Gewächsen ist sie für merdekorationen, be- sonders für ar Blumentische und der Boden mal trocken wird, nimmt € ibel. nun die Ent- wicklung betrifft, so ist meines Er- setosum schon lange, a der Wuchs Die Vermehrung geschieht durch Steck- PREE und durch Teilun rühjahr ist die Bosi Zeit dazu. Rech ia schön ist Phrynium Lubbersii für Blumentische,wenn Cissus-discolor- der Farbenkontrast ist hier besonders schön. Auch Blumenkörbe ist ber kennen es kaum, tro hohe Verwenden besitzt und viel- darüber Erfahrung besitzt, wird mir beipflichten müssen, Pflanze ist, die man sowohl in der Gärten der Liebhaber finden sollte. Heydt. Eine monströse Birne. (Hierzu Abb. 46.) err Gärtnereibesitzer Körper in | | er übersandte mir -Sie zeigt deutlich mehrere Etagen. Die Gesamtform ist parer der Durch- Der Stiel ist 4 cm die Länge beträgt 7 cm, messer nur 3 cm. 1 cm oberhalb des Stiels, zeigt die Birne eine starke ringförmige Einschnürung 3 cm Stielansatz. Der untere Teil bildet hier einen Ringwall, an dem fünf Blättchen sitzen, entsprechend den fünf Kelchzipfeln einer normalen Birne, aber mit dem MRLSCHBER dass drei der Blättchen zu grünen ee Laubblättchen umgebildet ind. Zwei dieser Blättchen sind ab- Ean, taaa 11/2 cm lang, 1 cm breit, fein gekerbt, vorn in eine Spitze aus- laufend. Das dritte ist (wohl zufällig) anliegend undin der Mitte abgebrochen. as vierte ist bis auf einen kleinen t des Blattgrundes abgebrochen. Daneben findet sich ein Loch mit den Exkrementen der Wicklerraupe Carpo- capsa (Grapholitha) pomonella. Bis hierher reicht die erste Birne. Aus dem Ringwall oder der Schüssel erhebt sich eine fast zylin- drische Fleischmasse, die 4 cm hoch ist und auf ein Drittel der Höhe einen ganz kurzen Stummel, an- scheinend einen verkümmerten Blatt- stiel, Die Kelchzipfel dieser zweiten Birne sitzen aber nicht obenauf, sondern etwas seitlich in einer Grube, offenbar, weil die Birne oben nach der einen Seite stärker gewachsen ist und ae Kelchbutzen zur Seite gedrängt . Neben dem a der zweiten Birne erhebt sich dann noch ein kleiner Höcker, kaum der Basis breit und ' cm hoch. Dieser dürfte der Anfang zu einer dritten Birne sein, die aber nicht weiter entwickelt ist. An der dem Butzen DERLBR ae findet sich an der ers noc ein kleiner "Kelchzinfel Dieser dürfte mit zum Butzen der zweiten Birne gehören, dessen übrige Zipfel nicht‘ deutlich zu zählen sind. Es scheint, als wenn neben ihnen noch ein kleiner Stiel herauswachsen wollte. Auf dem Längsschnitt sieht man, dass z piy 3 elle ‚chneiden getroffen. übrigens ne die sagen der -E Kleine Mitteilungen 407 Durchwachsung; denn andere Etagen- | der Verhältnisse bei vorweltlichen birnen zeigen keine Madengänge. Pflanzen, Lepidodend Sigillari Diese monströse Birne bestätigt wieder meine alte Behauptung, dass die Birne und überhaupt die Pomaceen- frucht ein verdickter Spross ist. Unter Spross versteht der Botaniker eine Achse (Stengel) mit Blättern. Abb. 46. Monströse Birne mit mehreren Etagen. Das Fleisch einer Birne und eines Apfels besteht im äusseren Teile aus den verdickten Kelchbasen, im Innern aus. der verdickten Achse, in welche die fünf Fruchtblätter, das Kernhau ee sind. i de Kalville- Í | | |! beschrieben. | | schrieben. und meistens annimmt, dass der äussere Teil des Stammes oder Stengels unserer jetzigen Pflanzen durch ein Anwachsen der Blattbasen an einen inneren Teil, das Kaulom, entstanden sei. „ (Siehe Bd. 51, 1902, „Grundlinien der botanischen obulere im Lichte der Palaeontologie“ veröfentlicht!). Er hat mich auch auf die vielen Stellen in seiner aondoka lichen Wochenschrift“ hingewiesen, an welchen monströse Birnen be- 1888, Band xiii, 1906, S. 126. Ueber dieselbe Er- scheinung beim peA Band XX, 1905, | S. 280 und XXI, 43. Ge r RT Prof. Paul Magnus hat monströse naai in ten rer 1904, 3 Abb. Ich selbst Stack ie Ansicht zuerst in den Sitzungs- berichten des Botanischen Vereins der XIX, zur: Bek d. vorzeigte. (Vgl. Wittmack, „Gartenzeitung“ 1884, Verhandlungen 6.) Ein Aholicher Fall ist in ee ers S. 148 abgebildet. s ~ = Er © in 2. O [e] el o A F unsere heutige Abbildung. hraet ausführliche gibt Penzig in seiner „ eriteiogie® Bd. I, S. 445 bis Unsere, Abbildung ist nách einer von Herrn Dr. Krate freundlichst Literatur anzen- 1) Vgl. S. 180 u, ff. in genanntem Buch. a A a TEE a # keit ist. Kleine Mitteilungen ‚ angefertigten Kreidezeichnung ange- fertigt, wofürich ihm auch hier meinen verbindlicasten Dank aussprechen möchte L. Wittmack. Ueber Düngungsiragen. In Heft 10 dieser Zeitschrift be- wendet hierin unter anderem auch gegen Vorwurf der Rückständigkeit deutschen Gärtnerei, der ihr a relativ ger S Erfahrungen zeigten Schreiber dieses, dass dieser Vorwur f vollauf berechtigt ist. Die Be gung dieses Zustandes kann als Heil- = ethode nicht anerkannt werden, nn = ‚birgt sogar eine grosse Ge- as i ich. Prof. Heine bestreitet die i renze und <- yRetita- bilitätsberechnungen auf Grund von üngungsversuchen grosse Um fanges liegen nicht vor.“ Das ist zunächst ein Irrtum. Es t ) den verschiedensten Seiten ver- Man hat soga die Ponta. bilitätsberechnungen nicht nur wie bei den landwirtschaftlichen Kulturen auf die esamtmenge des Ertrages basiert, sondern, was für r gärtnerische hi werden als nur mit Stallmist, Jiechi Sw. gei e, was doch für die | ernten und auch üngt BE rege von grosser RUE | Herr Prof. er schlägt unter anderem um Vermischen der Düngemittel Kasti Torfmull Moor- nehmen, weil man dadurch at, dass enorm teueren Stickstoff, Handel so weil im Moor genügend enthalten, nicht zu kaufen braucht“. Das ist ein schwerwiegender Irrtum! Herr Prof. Heine übersieht bei seiner Anregung, d dass pi Stickstoff der oore von den Pflanzen nur sehr langsam auf- asinen ist und dadurch für eine Kultur, die man möglichst schnell zum Markt bringen sei überhaupt nicht in Betracht kom Der beste Nachweis für diese Bekiumtoni aa ungeheuer grossen Mengen Chilisalpeter, die auf Mooren selbst verwendet r Der Moorbauer besitzt ja den Stick- stoff im Moor, da Prof. Heine ohne ihn Be nn transpor- tieren zu müs Auch der ER Stickstoffpreis ändert hieran nichts. Stickstoff war immer wesentlich teurer als Kali und Phosphorsäure, und wird es auch stets bleiben. Dass man dabei seine Rechnung findet, zeigen die riesigen Zunahmen des Stickstoffbedarfes in der Landwirtschaft. Deutschland ver- brauchte im Jahre 1911: 820 t (à 1000 kg) an Chilisalpeter allein, i ersten sechs Monaten diese Jahres ist der Konsum bereits wiederum um 130000 t gestiegen. Eine solche Zunahme von Jahr zZ wäre undenkbar, wenn ie Stickstoffdüngemittel nicht trotz ihres Preises für den Verwender sehr rentabel wären. Ist das aber bei den landwirtschaftlichen Kulturen der Fall, so ist es ey den gärtnerischen um so mehr, als ja für die gärtnerischen lturen rein h höhere Preise erzielt werden und auch erzielt werde üsse als für die IRORIIRRERRIE: lie Gärtnerei in g auf ihre Rück- ständigkeit in der Verwendung künst- licher Düngemitte b so kan doch einzig und allein nur der sein, dass sie durchweg auf en ra besseren Erz Kleine -M itteilungen. 409 mu Böden arbeitet als die Landwirtschaft, aber diese Entschuldigung . reicht nicht aus. Zurzeit hatte die deutsche a durch "das naus- geschleuderte Wort des pen Geheimrat Roullaux: . „Billig und der deutschen Gärtnerei ergehen, enn sie nur keine Vogel-Strauss- Politik treibt. Dr. M Direktor der Delegation der Vereinigten Salpeter-Producenten, Berlin-Charlottenbg. Niederländischer Verein B für Inumenzwiebelkultur in Haarlem. Der Ausschuss für verschiedene Knollengewächse hat in seinen letzten Sitzungen nachverzeichnete zeugnisse zuerkannt „Erstklassige Wertzeugnisse, Ästilbe Ceres mit grünen, ein weni ig braun berandeten Blät ättern; Blatt- Poean, Ren! grün, Blumen hell lila ee luteola maior, Blumen goldgeld, von fast runder Form, grösser als die von Hem. luteola Lilium Thunbergianum Peter Barr, Blumen hell orangegelb, fast _ ungefleckt; von Japan importiert. Verdienst-Wertzeugnisse, Astilbe plumosa alba, Blum weiss, Blatt und Blütenstiel hell. grün, sehr geeignet zum Frühtreiben. Astilbe Vesta mit braunen Blättern, Blattstiel rotbraun, Blütenstiel von unten grün, oben braunrot, Rispe sehr gross, Blumen hell lilarosa. Astilbe Juno, mit sehr grosser Rispe, Blumen leuchtend violett. Astilbe Kriemhilde, lachsfarbig- = rosa. Astilbe EAERSEOnIEIN, Blumen lachsfarbig rosa, sehr gro Delphinium hybr. Be mit ¿© reinweissen Blumen, extra stark ee deona aus Samen ge- zogen. =I Wert- Kniphofia Soldiinch mit gold- elben Blum niphofia Er Queen, Blumen hell orangegelb. Kniphofia Prince of Orange, Blumen hell orangerot Bezüglich dieser Kniphofien sind von Kn. rufa . Macowanii und corallina; die Blütenstiele sind feiner und umen für De- korationszwecke sehr geeignet. PhloxdecussataÄAlphöns Diepen- rock, aus Samen gezogen, mit leuchtend rosa Blumen in grosser olde. Phlox decussata Bernard Zweers, aus Samen gezogen, Dolde gross, Blumen leuchtend lila mit weissem wurde mitgeteilt, dass sie Hybriden x uge. Ranunculus Carnation mit he Blumen; x Neuheit stammt von R. thilda Christina ca weiss) R = Der Ausschuss für Gladiolus hat in seinen letzten Sitzungen die nach- verzeichneten Wertzeugnisse zu- erkannt. Verdienst-Wertzeugnisse. Gladiolus nanus „the Quens, hellrosa. Gladiolus nanus „La A erde š aus Samen gezogen Neuheit, Blumen soha “lieblich rosaweiss, aussen dunke Gladiolus amo ri Hendrik, Blumen scharlichoranes; die vier unteren Petalen weiss gefleckt. Gladiolus Pink Progression, lumen rosaweiss mit dunkel- Gladiolus Adeline Patti, aus Samen gezogene Neuheit, die Blumen .purpurblau Gladiolus Belle Mauve, Blumen mauve, der Fleck rahmgelb. munye Cajanus, aus Samen gezogene. Neuheit, die Blumen leuchtend. lachsrot, mit kirschroten k nn BandaTE AB, Empress of India, 1908 aus Samen gezogene Neuheit, die Bass unkeipurpur, geflec 410 Literatur, — Ausstellungen. — Fragen und Antworten. Gladiolus -Ideal,- 1905 a aus Sam gezogene Neuheit, Blumen rer farbigrosa, der Fleck rotbraun. Gladiolu us gandavensis La Perle ardin, aus Samen gezogene Neuheit, rahmgelb. Gladiolus Queen ofthe Whites, ‚Neuheit, Blu gr sehr zart ae schattiert, ungefleckt. Literatur. Bericht der Königl. Lehranstalt Geisenheim für Wein-, Obst- und Gartenbau 1910. Von Direktor J. Wortmann. Berlin, Parey, 1911. Der Jahresbericht - zeichnet sich wiederum durch grosse Reichhaltigkeit aus. Namentlich findet der Obst-, Gemüse- und Blumengärtner zahl- reiche Versuchsberichte un ent- sprechende Nachweise über gute oder weniger empfehlenswerte Sorten, über Kulturmethoden, Biologie und Be- kämpfung der Schädlinge, Verwertung von Obst und Gemüse, über Bienen- zucht usw. Die wissenschaftlichen Arbeiten der pflanzenphysiologischen Versuchsstation befassen sich mit Beobachtungen im Tee e mit der Stickstoffernährung der Legumi- mit Erscheinungen beim ens, mit einer gärungstechnischer Fragen. pflanzenpathologische baumsterben, Schädigungen durch den Pflaumenstecher, das Auftreten von unschädlichen „Sackträger“-Raupen in Weinbergen, über den Kartoffel- triebbohrer und eine Anzahl Verka mit Bekämpfungsmitteln gegen Heu- und Sauerwurm und andere Schädlinge. Es folgen meteorologische Tabellen, Beobachtungen übe Rebenver- edlungen usw. 5 Im Monat Juli 1913 soll in B er be eine grosse D : pi Station | t tschen- R Derichtet über Zweischen- usd Eiršoh-. je eher je lieber die Methode in seinem | wirklich gestalten wird. Dieser Verein darf auf die Unter- eg fast aller. Boskooper rechnen, da die im Jahre 1911 abgehaltene grosse Blumenausstellung einen so schönen Erfolg gehabt hat, obwohl sie von nur 50 Einsendern Tere wurde. er s, der damalige Vorsitzende een Ausstellung, wird nun wieder, unterstützt durch allererste Kräfte hier am Platz, den Vorsitz über- nehmen, was einen guten Erfolg ver- bürgt., Um ein ungefähres Bild zu geben, was auf der Ausstellung zu sehen sein wird, führen wir hier nur dass allein in der Abteilung „Rosen in Töpfen“ bis ar mehr als 30000 Töpfe angemeldet sin Fragen und Antworten. Herrn Kgl. Garteninspektor Max Löbner, Dresde s freut mich, Sie als den ersten eich zu nnen, der mir von gelungenen Wehe mit meiner Kohlensäuremethode berichtet. Vivant sequentes! In dem engen Raum, der mir für meine Arbeiten zur Verfügung steht, ist es mir ja leider nicht möglich, die Versu che so auszuführen, wie sich das Verfahren in der Praxis eben Praktiker eintreten. — Und ich weiss, dass es keiner bereuen wird, Betrieb eingeführt zu haben. Dass es im einzelnen noch manches aus- zuprobieren gibt, versteht sich von selbst, wie ich ja auch fortgesetzt weiter Versuche in dieser Richtung anstelle. — Neben der Förderung überhaupt, die Wachstum und Blüten- bildung durch die Kohlensäurebehand- lung erfahren, dürfte ein besonderer Nutzen meines Verfahrens darin liegen, dass man flanzen von schwacher Fortpflanzungsfähigkeit zu reicherer. Blüten- und paeolum-Spezies- Bastard in Kultur, der in seiner F,-Generation eine An- zahl charakteristisch aam zum Teil reichblühender, aber. durchweg steriler Typen. ehe Personalien. — 18. Märkischer Imkertag. 411 gebracht hat — mittels Kohlensäure- behandlung gelang es binnen kurzem eine Anzahl reifer Samen zu erzielen! — Dass die Salzsäure, wenn sie nach meiner Vorschrift verdünnt angewandt wird, durch aufsteigende Dämpfe die Pflanzen schädigen‘ könnte, erachte ich nach meinen Beobachtungen für ausgeschlossen; sollte es doch empfind- liche Pflanzen geben, die dadurch leiden, so müsste man die Säure noch stärker verdünnen (auf das vierfache statt auf das doppelte Volumen), oder . das andere Verfahren, Abbrennen einer bestimmten Menge Spiritus, an- wen HE | Personalien. Dr. 4 Fitting, bisher Direktor der Botanischen Staats- institute zu Hamburg, wurde als Direktor des botanischen Gartens und Instituts nach Bonn berufen; seinem Nachfolger ist Dr. H. Winkler, bisher ausserordentlicher en in Tübingen, ernannt wor Alteschmidt, Über Kerr und Leiter der Obstbaumzucht:. in der Späthschen Baumschule zu Berlin- Baumschulenweg, feiert am 17. Sep- tember den Gedenktag einer 25 jährigen Tätigkeit bei der genannten Firma. 18. Märkischer Imkertag. Am Montag den 30. September vormittags 11 Uhr findet in Ver- bindung mit der bienenwirtschaftlichen Ausstellung des Bienenzuchtbezirks- vereins der Niederlausitz in Lübben, Restaurant Wedel! der 18. Märkische Imkertag statt, zu dem die Bienenzüchter und Bienenzüchterinnen sowie alle Freunde der Bienenzucht eingeladen werden. Tagesordnung: t. Eröffnung durch den Vertreter. der Landwirtschaftskammer. 2. Welche ;praktische und theoretische Förderung verdanken wir Imker Herrn Pfarrer Gerstung? nasiallehrer Koch-Lankwitz. Berichterstatter: Herr Gym- 3. Ueber die Betriebsweise der Bienenzucht in der Lausitz (mit Berücksichtigung der Frage des Wertes des Heidehonigs für Mensch und Biene). 4. Ueber Berichterstatter: den Entwurf eines Faulbrutgesetzes. f. Herr‘ Rektor Nevoigt-Ströbitz, Berichterstatter: Herr Pfarrer Aisch-Krügersdor ‘Abänderung der Tagesordnung bleibt vorbehalten. ‚Im "Anschluss an die Versammlung findet um 3 Uhr ein gemeinsames Mittägcssen (Gedeck 2 Mark — kein Weinzwang) statt, zu dem die Besucher ‚des Imkertages freundlichst eingeladen werden. Landwirtschaftskammer für die Provinz r Brandenburg: v. Arnim-Güterberg. 412 - "Mitgliedsbeitrag. — Tagesordnung. Mitgliedsbeitrag. Ein Teil der Mitgliederbeiträge ist trotz wiederholter Mahnung bis jetzt noch nicht an den Schatzmeister der Gesellschaft : Herrn Carl Friedriċh v. Siemens Berlin, Askanischer Platz 3 entrichtet worden. ' | Die Zusendung der noch ausstehenden Beiträge wird umgehend erbeten; andern- falls wird. angenommen, dass die Einziehung durch Postnachnahme gewünscht wird. Lebenslängliche Mitglieder zahlen -einen einmaligen Beitrag von 300 Mark, Patronatsmitglieder zahlen einen jährlichen Beitrag von mindestens Ordentliche Mitglieder zahlen einen a Beitrag von 15 Mark. Postscheckkonto: Berlin, Nummer 9 Berlin, den 15. September 1912. Der Schatzmeister der pepo. Gartenbau-Gesellschaft v. Siemens. ee See 1014. Monatsversammlung der Doniscen Gartenbau-Gesellschaft Festsitzung zur Vertemme Ger Prämien für Fenster- und Balkonschmuck in Berlin am Donnerstag den 26. September 1912 abends 6 Uhr im grossen Fest- saal der Landwirtschaftlichen Hochschule, Invalidenstrasse 42. 1. Ausgestellte Gegenstände. . Begrüssung durch den Präsidenten der Gesellschaft. 3. Herr Generalsekretär Braun: Die Ergebnisse des Balkonwett- bewerbs im Sommer 1912. 4. Herr Landschaftsgärtner W. Wendt, Berlin: Der Berliner Balkon. schmuck in Wort und Bild. (Mit farbigen Lichtbildern.) 5. Herr Stadtobergärtner Weiss, Berlin, der Vorsitzende der Abteilung für Pflanzenschmuck der D. G. G.: Ueberreichung der von der Stadt Berlin gestifteten drei Ehrenpreismünzen und Schlusswort. 6. Verteilung von Pflanzen usw. an die Inhaber prämiierter Balkone. Der Präsident der Deutschen ass es Dr. HB. Th Wirklicher Rat. — Be Tg ge ee ăn Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. Hugo Fischer, Berlin N, Invalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038. Druck von Rudolf Mosse in Berlin, 1. Oktober 1912 ‘ZEITSCHRIFT für ‚Garten- und Blumenkunde "Hesse von Eduard Regel 61. JAHRGANG $ EAE Deutsche. Gartenbau- Gesellschaft f GE aa „Berlin, Inyalidenstrasse 42... IE, Schriftleiter: Dr. Huga Fischer 1912, ag 19, Inhalt: Beitrag Zn. Monatskalender für On — 1. Ausstellung neuer und alter een. 15. September bis B Oktober ion = Fr — rer 416. ng art C*“ und d n Vorfi i sO ; i — Personalien, Winterprogramm der „Pflanzenschmuck“ S. 435. — mn an S, 436. ra En und Ausstellungen S. gar ilung für Frei Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Magde- z. Kannheim. München, Nürnberg, Prag, Strassburg i.E., Stuttgart, Wien, Zürich, AY L — e — va ~ insertionspreis für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. ZIN HEINRICH BUCHACKER GARTEN-ARCHITEKT BERLIN NW. 23 Technisches Bureauı Lessingstrasae 54 Fernsprecher: Amt Moabit 1354 GARTEN- UND PARKANLAGEN | Was ist Thomasmehl ? Thomasmehl = ein bewährter und billiger eh nn Obst-, Gemüse-, i Wein- und Blum macht die Pflanzen widerstandsfähig gegen Krankheiten, erhöht die Erträge und verbessert die Qualitäten. 8—10 kg Thomasmehl genügen, flach eingehackt, für 100 qm. _ Nachbenannte Firmen liefern ihr hochwertiges Thomasmehl nur in plombierten anne Säcken mit E Gokai und rares amanm a nn 1 Gartenflora 1912. 1594, Clavija grandis Decne. (Theophrasta O. Ktze.) Beitrag zum Monalskacnaer für Oktober. n P. farcke; Der kalte und nasse Sommer dieses Jahres hat unseren Pflanzen und Blumen nicht besonders wohlgetan, und früher als sonst haben wir mit dem Einräumen in die Winterquartiere begonnen. Der Regengott hat uns einen argen Strich durch die Rechnung gemacht, doch noch ist es Zeit, Sträucher, Nadelhölzer, Rhododendren zu pflanzen, Blumenzwiebeln zu legen; die Hoffnung auf das kommende Frühjahr ist uns geblieben. Ein paar Worte über das Legen der Blumenzwiebeln: Nicht nur die Blumenbeete selbst, sondern auch die Rasenflächen, die Staudenrabatten, die Gruppenränder möge man bedenken. Wie freundlich, wenn im Frühjahr im Sonnenwinkel am Hause Ende Februar oder Anfang März Schneeglöckchen ihre weissen Glöckchen läuten, blaue Leberblümchen blühen, Eranthis hi&malis mit ihren gelben Blüten aus dem Erdboden hervorbricht, Fritillarien ihre kräftigen Triebe dem Frost zum Trotze hervortreiben. Später erfreuen uns noch Crocus, Erythronium dens canis, Muskat-Hyazinthen, Narzissen und verschiedene andere. Es will mir scheinen, als würde es den Tulpen- und Hyazinthenbeeten genau so gehen, wie es den Pelargonienbeeten ging; man hat sich an ihnen sattgesehen, das Auge möchte neue Abwechslung haben, der Sinn wieder angeregt werden. Natirhieh soll damit keineswegs dem Tulpen- oder Pelargonienbeet die E hen werden, doch sollte man auf Abwechslung sinnen. Der Fehler liegt beim Gartenkünstler selbst; er machte an allen Orten Beete, bloss um Blumen anzubringen, ganz gleich, ob sie sich der Oertlichkeit anpassen. Die Blumen verloren infolge der Ein- tönigkeit und Gleichmässigkeit, infolge der Massenhaftigkeit ihrer Verwendung an Wert, der Blumenschmuck an Reiz; es muss beinahe alles blumen- geschmückt sein, obwohl die Beachtung der Blumen selbst sehr abgenommen hat, Andere Beetbepflanzungen fürs Frühjahr müssen gewählt werden, um das Interesse zu steigern. Besonders fühlbar wird sich dieser Wettkampf in den öffentlichen Gärten machen. Warum liess man auch so kaltherzig die schönen Stiefmütterchen-, die Vergissmeinnicht-, die Silenenbeete fallen? Gewiss ist ein Tulpenbeet einfacher herzurichten, weil hierzu keine Aussaat, keine Anzucht, keine Pflanzung und Pflege nötig ist. Doch jede Zeit hat ihre Art, und die Gartenkunst oder die Kunst Gärten zu schmücken, darf nicht der Bequemlickeit untergeordnet werden. „Rast’ ich, so rost’ ich!“ heisst es auch hier, und dem tiefen Sinn dieses Wahrspruches haben die Führer in der Gartenkunst schon längst Rechnung getragen. Eine besondere Freude war es für mich, auf einer Reise durch Köln in den städtischen Anlagen die Bepflanzung zu sehen. Blumenbeete und Rabatten zeigten keine Eintönigkeit, sondern buntes Leben einer reizenden Flora, zusammengestellt in sinnvoller 414 1. Ausstellung neuer und alter Gartenkunst zu Berlin. Weise aus der Gesellschaft der Stauden, zum Teil aus „Einjährigen“, teil- weise, wo grosse Farbwirkungen nötig und angebracht waren, aus Pelargonien und Fuchsien. Was ich im Sommer in Köln sah, durfte ich im Frühjahr schon in Berlin sehen. Nicht überall und überall Tulpen, sondern auch Ab- wechslung! Narzissen mit Arabis-Zwischenpflanzung, Doronicumbeete, Viola tricolor Papilio usw. Und mit wieviel Eindringlichkeit führte Herr Garten- architekt Holmann-Düsseldorf uns durch die Schönheiten alter Parke, das Interesse auf längst vergessene Pflanzen lenkend. Jede Mode hat ihre Zeit! Nun‘ zurück zur Gegenwart! Wintergarten und. Gewächshäuser sind umgeräumt, wir freuen uns wieder an unseren Lieblingen, den Palmen, den Farnen, den Schlinggewächsen, den blühenden Pflanzen, und beobachten mit kritischem Blick die Fortschritte, die in diesem Sommer gemacht worden sind. , 1. Ausstellung neuer und alter Gartenkunst zu Berlin vom 15. September bis 13. Oktober 1912. Im Königlichen Kunstgewerbemuseum hat die Gruppe Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst eine zum erstenmal in Erscheinung tretende Gartenkunst-Ausstellung am Sonntag den 15. Sep- tember feierlich eröffnet. Diese Ausstellung soll ein Bild der Gartenkunst in Deutschland geben und vor allem Sinn und Verständnis für bildende Gartenkunst in weitestem Masse fördern. Es soll auch der Unterschied klargemacht werden, dass hier nicht Gartenbau, sondern Gartenkunst, nicht das Material der Garten- kunst, die Pflanze, sondern die Verwendung dieser die Ausstellung bildet. Die Ausstellung, welche nur unter Mitgliedern der D. G. f. G. ver- anstaltet wurde, ist von 31 Ausstellern beschickt. Ein Annahmeausschuss ent- schied über die Annahme der Einsendungen, es wurde ganz besonderer Wert auf die Darstellungsart gelegt. Bei einem Rundgang fallen gleich zwei Volksparkentwürfe des Garten- direktors Heicke in Frankfurt a. M. auf, welche nur aus grossen Spielwiesen bestehen und ihrem Zweck vortrefflich nachkommen werden. Als einziger Nichtfachmann hat Architekt Professor Bruno Paul-Berlin die Anaseluni beschickt. Ein wie gutes Ausstellungsmaterial grosse E A sind, zeigen die Firmen Körner & Brodersen- Berlin-Steglitz und Schnackenberg & Siebold, König & Roggenbrod sowie Jakob Ochs, sämtlich in Ham- burg. Es ist unverkennbar, dass solche Bilder am besten und lẹhrreichsten aut Laien wirken und ohne weiteres Plänen. vorzuziehen sind. Es soll dies eine Anregung für weitere eg Ausstellungen sein. Auch bedarf es x wohl kaum eines Hinweises, dass solche der Wirklichkeit entnommene Dar- stellungen den schönsten Federzeichnungen, Aquarellen od. dgl., seien sie auch nach Photographie gefertigt, vorzuziehen sind. An solchen Bildern lernt auch. der Laie. Als weiteres vorzügliches Darstellungsmittel kommt in der Ausstellung die Farbenphotographie zur Geltung. Hier sind es Aufnahmen 1 Firma Se knacKeabeng & Siebold- Hamburg, welche der Wirklichkeit 1. Ausstellung neuer und alter Gartenkunst zu Berlin. 415 am nächsten zu sein scheinen. Doch auch dies Gebiet liegt noch im un- klaren, die Photographen sind sich noch nicht einig, ob sie mit oder ohne Sonne aufnehmen sollen. Interessant sind die Stände des Gartenarchitekten J. P. Grossmann- Berlin und Gartendirektor Lesser-Berlin-Steglitz, welche beide neben anderem mit Bebauungsplänen aufwarten. Letzterer zeigt auch den in der Ausführung begriffenen Bebauungsplan von Saarow-Pieskow am Scharmützelsee in der Mark. Beachtenswert ist die Darstellungsweise dieser beiden Aussteller, beide arbeiten auf Tonpapier mit weissen Linien. Mit verschiedenen grösseren und kleineren Anlagen sind vertreten: Königlicher Gartenbaudirektor Menzel-Breslau, die Gartenarchitekten Hallervorden - Zehlendorf, Klawun -Lichterfelde, Siewert- Lankwitz, Hardt-Düsseldorf, Froebel-Zürich, Ehrlich- Mannheim, Cossmann Nachf.- Frankfurt a. M,, Freye-Charlottenburg, Dietrich-Zehlendorf, Roselius und Gildemeister-Bremen sowie Winkelhausen-Frankfurt a. M Infolge des beschränkten Raumes muss ich auf näheres Verweilen bei diesen Ausstellern verzichten. Eine besondere Erwähnuug verdient aber Gartenarchitekt Barth, Gartendirektor der Stadt Charlottenburg, mit seinen Plänen, Skizzen und Bildern. In der Einfachheit der Darstellung, mit wenigen Linien und Strichen, wird eine einzig dastehende Klarheit er- zielt. Diese Darstellung verdient in den weitesten Kreisen Nachahmung. Nun zu den Ausstellungen der Gemeinden. Besonders fällt das 3,5 Xx 5 m grosse Oel-Schaubild der nächstjährigen Jahrhundert-Ausstellung in Breslau auf, desgleichen Görlitz mit seinen sehr ausgedehnten Grünanlagen. Das in besonders schneller Entwicklung begriffene Neukölln wartet mit einem Modell des Körnerparkes auf, während Bad Nauheim reizende Bilder der Kuranlagen zeigt. Ihren neuen Friedhof stellt die Stadt Rostock aus, und Steglitz Bilder vom neuen Stadtpark. Ob es sich empfiehlt, schwarzweisse Photographien zu übermalen, lasse ich dahingestellt. Die Stadt Berlin gibt mit alten und neuen Bildern sowie solchen in natürlichen Farben Kunde von den Veränderungen der Stadtplätze in den letzten Jahren. Dass es in Berlin gute Spielplätze gibt, zeigen grosse Photo- graphien, welche manchen zu einem Besuch der noch wenig bekannten Stätten einladen werden. Unter den elf ausgestellten Modellen nimmt das von der Kgl. Schlossbau- kommission zu Berlin und der Kgl. Hofgartenintendantur zu Potsdam gezeigte, welches die Verlängerung der Orangerie-Allee über die Maulbeer-Allee hinaus in den Park von Sanssouci darstellt, den ersten Platz ein, Wenn man die Ausstellung überblickt, muss man sagen, dass für das Laienpublikum eine Gliederung in öffentliche Anlagen, Friedhöfe, Haus- und Villengärten usw. noch lehrreicher gewesen wäre. Freilich würde durch solche Einteilung die Beurteilung des Könnens der einzelnen Künstler für die Beschauer erschwert, wenn nicht unmöglich gemacht worden sein. Der Oeffentlichkeit wäre aber sicher mehr gedient, wenn ihr eine Vertiefung in die Sache erleichtert wäre, Eine ganz besonders sehenswerte Abteilung bildet die in vier Sälen untergebrachte „Alte Gartenkunst“. Hier stellt die Bibliothek des König- lichen nihh bisoin aus ihrer Ornamentstichsammlung, Abteilung 416 Clavija grandis Decne. Gartenkunst, rund 100 Werke und Blätter des 16., 17. und 18. Jahrhunderts aus unter den Gruppen: Italien, Renaissance; Deutschland und die Niederlande, Renaissance; Deutschland und Frankreich, Barock; regelmässige Gärten des 17. und 18. Jahrhunderts; Landschaftsgärten aus England und anderen Ländern. Es ist eine Sammlung von Werken, wie sie wohl kaum so vollständig ein zweites Mal aufzufinden ist. Ferner sind ausgestellt: Pläne, Zeichnungen und Stiche von Anlagen in und bei Potsdam sowie des Königlichen Tiergartens zu Berlin; Pläne, Zeichnungen und Stiche von Anlagen in Berlin, Charlottenburg, Görlitz, Schwedt, Schwetzingen, München, Zarskoje-Selo, Lützschena, Köln, Bruck an der Leitha, Wörlitz, Oranienburg und Kamenz. Das Material stellten zur Verfügung: Die Königliche Hofgarten- direktion zu Potsdam, die Königliche Ministerial-Militär- und Bau- kommission, das Märkische Provinzial-Museum zu Berlin, Magistrat zu Görlitz, Königlicher Hofgärtner Nietner in Babelsberg, Städtischer Gartenassistent Weder in Berlin und die Vereinigung ehem. Wildpark- Dahlemer. Ein Lesetisch der Buchhandlung Gsellius bildet den Beschluss. Für eine würdige Ausschmückung der ganzen Ausstellung sorgte Garten- architekt Wendt-Berlin. Martin. Clavija en Decne. n H. Harms. (Mit al, Tafel N. 1594.) In einer kurzen Mitteilung erlaubte ich mir, auf eine sehr merkwürdige Sapindacee des Dahlemer Botanischen Gartens hinzuweisen, die in aus- gezeichneter Weise den in den Wäldern der Tropen mehrfach vorkommenden Typus der dikotyledonen Schopfbäume verkörpert: Ein einfacher, un- verzweigter, hochaufstrebender dünner Stamm trägt am Ende eine stattliche Krone von Blättern, die im genannten Falle, nämlich bei der Sapindacee Talisia princeps Oliv., ansehnliche Fiederblätter von 1 bis 2 m Länge darstellen. Solche Formen erinnern an die Palmenform, bei der jedoch der Stamm meist stärker ist und die Blätter gewöhnlich noch grössere Masse erreichen. Tragen derartige unverzweigte Schopfbäume eine Krone einfacher Blätter, so haben wir einen typischen Vertreter der sogenannten Clavija- form vor uns, die zuerst der berühmte Verfasser der „Vegetation der Erde“, A. Grisebach, als physiognomischen Typus unterschieden hat. Und eine Art dieser Gattung führt die beigegebene Tafel vor, die sich im Nachlasse des Herrn Oberinspektor F. Ledien vorfand und der ich einige begleitende Worte beigeben möchte. a Die abgebildete Clavija ‚grandis Decne. steht an der nordwestlichen : Seite des grossen Tropenhauses des Dahlemer Botanischen Gartens. Sie kam im April 1910 zur Blüte. Der Stamm ist über 2,5 m hoch und trägt am Ende o eine stattliche Rosette einfacher Blätter, die, von dicker starrer Konsistenz, eine verkehrt-lanzettliche oder -schmal-längliche Gestalt besitzen und am m einige zerstreute spitze Zähnchen tragen. Am Grunde gehen sie Clavija grandis Decne. 417 allmählich in einen relativ kurzen Stiel aus. Sie werden 80 bis 100 cm lang bei einer Breite von 15 bis 20 cm. Die Abbildung zeigt, dass die dunkel- ziegelroten oder mennigroten kleinen, etwa 7 mm langen Blüten in kurzen dicht- gedrängten knäuelartigen Trauben unterhalb des Blätterschopfes entspringen. Die Blüten sind ganz kurz gestielt. Die becherförmige Kelchröhre geht in fünf kurze breite gerundete Zipfel aus; die radförmige fünfstrahlige Blumenkrone hat einen ganz kurzen Röhrenteil und fünf breite abgerundete Zipfel, an deren Grunde zwischen den Zipfeln fünf fleischige, rundliche, wulstförmige Staminodien sitzen; vgl. die Figur rechts unten. Mit letzteren alternieren fünf am Innenrande der Kronröhre befestigte sehr kurze Staubfäden, die kleine hellgelbliche, mangelhaft ausgebildete Staubbeutel tragen. Die Blüten sind nämlich in diesem Falle weiblich, und in der Mitte der Kelchröhre sitzt das dicke kurzflaschenförmige grünliche Pistill. Alle Clavija-Arten sind mehr oder weniger ausgesprochen zweihäusig. Allerdings meint C. Mez, dass bei den dioezischen Clavijablüten die Geschlechtsreduktion keine bedeutende sei, und er fährt fort: „Ich glaube (Cl. nobilis, grandis), das manchmal auch 2 Blüten fertilen Pollen erzeugen können, was ich daraus schliesse, dass von diesen beiden nur in $ Exemplaren kultivierten Arten auch junge Früchte in den Herbarien liegen; Fremdbestäubung ‘durch andere Clavija-Arten ist in diesem Falle äusserst unwahrscheinlich, nicht unmöglich dagegen, dass auch ohne Befruchtung (sterile) Früchte ausgebildet werden.“ Die obengenannten wulstförmigen Staminodialschuppen _ ver- schliessen den Eingang zur Blumenkronröhre in ähnlicher Weise wie, die bekannten „Schlundschuppen“ der Borraginaceen. Der Fruchtknoten sitzt also sicher geborgen unterhalb dieses Verschlusses. Die Gattung Clavija gehört zu der.kleinen, ansschlianslich ameri- kanischen Familie der Theophrastaceen, die man früher mit den: Myrsinaceen vereinigte, jetzt aber im Anschluss an C. Mez (siehe dessen Monographie in „Englers Pflanzenreich“, Heft 15, 1903) als eigene Familie abtrennt. ‚. Man kennt etwa 33 Arten von Clavija, von denen die Mehrzahl ‚dem; ‚andinen Südamerika von Venezuela bis Chile angehört. Unsere Art, Cl. grandis» wurde von Decaisne beschrieben in Ann. sc. nat. 6. sér. Ill. (1876) 144; sie stammt nach Mez aus Columbien (S. 26) und wurde nach, Europa von Linden eingeführt. Sie geht auch bisweilen unter dem Namen Theophrasta macrophylla Linden; die echte Th. macrophylla Link, (=,Clavija macrophylla Radlk.) ist jedoch eine ganz andere Art mit grob gesägten, brei- teren, kürzeren Blättern und kleineren Blüten in lockeren Trauben.: Von.dieser findet sich auch im selben Tropenhause ein kleines Exemplar, so dass. man beide Arten vergleichen kann. Es wird dann noch eine dritte Art bei; uns kultiviert, Cl. longifolia (Jacq.) Mez; sie stammt aus Venezuela und, Columbia und erinnert durch die langen schmalen Blätter an Cl, grandis,,von.der sie aber durch dünne, längere Trauben abweicht. Das ist die Art,. von der Mez (S. 2) in seiner Monographie ein ansprechendes Bild gibt, das. uns in lehrreicher Weise die eigenartige Clavijaform vorführt. Unser Exemplar ist ein stattliches Bäumchen von etwa 4m Höhe; die Blätter sind 70 bis 80.cm ang, sie unterscheiden sich von denen der Cl. grandis durch zahlreichere Stachelzähne am Rande. Eine Prachtpflanze dieser Familie ist die schon seit längerer Zeit in den Warmhäusern der europäischen Gärten gezogene und 418 Der neue gefahrlose Sprengstoff „Romperit C“. auch bei uns vertretene Theophrasta Jussieui Lindl. (Man vergleiche das Bild bei C. Mez, Fig. 4) Sie stammt aus Haiti. Sie erreicht eine Höhe von 1 bis 3 m und besitzt einen stacheligen Stamm, schöne, !/ə m lange, schmale, sehr starre, am Rande stachelig gezähnte und gewellte Blätter. Dieses Bäumchen wird aber nicht nur wegen seiner prachtvollen Beblätterung, sondern auch wegen der wundervollen Blüten mit Recht sehr geschätzt. Die Blüten sind bedeutend grösser als bei den erwähnten Clavija-Arten. Ihre Blumenkrone ist weisslich, 2 bis 2,5 cm lang, mit zylindrisch-glockenförmiger Röhre und breiten Zipfeln. Die Blüten stehen in dichten Trauben zwischen dem Blätterschopf, der das Ende des Stammes krönt. Wir haben im Palmen- hause ein kleines Bäumchen dieser Art. o schön diese Formen im Leben aussehen, so mangelhaft ist meistens das Herbarmaterial. Es ist daher stets wichtig, Herbarproben von blühenden Exemplaren zu konservieren oder gute Abbildungen anfertigen zu lassen, damit man die Arten sicher bestimmen kann, Der neue gefahrlose Sprinto „Romperit C“ und dessen Vorführung in Württemberg. Auf der Ausstellung der Gartenbauwoche in Bonn im Juli d. J. hatte die „Dresdener Dynamitfabrik“ interessante Bilder ausgehängt, die das neue Spreng- kulturverfahren mit „Romperit C“ in anschaulicher Weise darstellten. „Romperit C“ wird in Amerika schon seit Jahren zur Bodenlockerung und zum Auswerfen von Baugruben mit bestem Erfolge verwendet und ist jedenfalls berufen, auch bei uns-für verschiedene Arbeiten im Obst- und Garten- bau eine vollständige Umwälzung herbeizuführen. „Romperit C“ ist nicht mit dem gefürchteten Dynamit zu verwechseln, es ist vielmehr ein handhabungssicherer, zum Stück- und Eilguttransport auf der on zugelassener „Sicherheits“sprengstoff. è Amerikaner haben nämlich gefunden, dass das Graben eigentlich ‚eine (ash mühevolle und, was bei ihnen besonders schwer wiegt, zeitraubende Arbeit ist. Man schlägt in den Steinbrüchen mittels Dynamit Löcher ins Erd- reich, warum Sollte es nicht auch auf dem Felde und im Garten gehen? Sie versuchten, und es ging. Wenn man in Amerika einen Baum in die Erde ‚setzen will, nimmt man jetzt ein wenig Dynamit und Zündschnur und — ein Krach’ das Loch ist fertig. Aber neben dem Vorteil der Zeit- und Arbeits- ersparnis leistet das Sprengverfahren noch ein wesentliches: es lockert den “Boden in weitem Umkreis und ermöglicht dadurch den kleinsten und feinsten 'Würzelchen, sich auszubreiten und in das Erdreich einzudringen, Bei gegrabenen "Eöchern: ist "die Erde nur in dem kleinen Bereich des Loches locker, und ‚die Wurzel ist auf diesen Raum angewiesen. Auch zum Pflügen tiefer Furchen, 'zum'Arbeiten in hartem Boden, zur Kultivierung von Obstplantagen und Wein- ... Peffer- zur Trockenlegung von Sümpfen, zum Ausroden von Baumstämmen usw. Be dieses ungefährliche „Romperit C“ verwandt. ER 5 "Ausserdem werden durch dieses, Verfahren auch die verschiedenen . "Schädlinge i im Boden vernichtet, ein Vorteil, der neben den anderen doch auch Behr engines fällt. Der neue gefahrlose Sprengstoff „Romperit C“. 419 Die Bilder der Ausstellung zeigten, dass sich Obstbäume, die nachher in den gesprengten Boden gepflanzt werden, wesentlich besser entwickeln, als jene, die nach der bisherigen Art mittels Spaten usw. gesetzt wurden, Das System stammt von Amerika, ist aber trotzdem brauchbar und vorteilhaft, und das ist die Hauptsache. Auf Veranlassung der „Vereinigung selbständiger Gärtner Würt- tembergs E. V.“ fanden in Stuttgart, Hohenheim (Kgl. Gartenbauschule), Reutlingen, Ulm, Heilbronn und Gmünd praktische Vorführungen mit diesem Sprengstoff statt; dazu waren Vertreter der Regierung, staatlicher und städtischer Behörden, Vertreter des Obst-, Wein- und Gartenbaues sowie der Landwirtschaft und viele Privatleute aus dem ganzen Land erschienen. Herr Sprengingenieur C. Sachs gab zunächst Erläuterungen über die physikalischen Eigenschaften des Bodens und seiner Einflüsse auf das Wachs- tum der Pflanzen, worauf zu der Tieflockerung eines Ackers mit tiefgründigem Lehm geschritten wurde. Es waren zu diesem Zweck zirka zehn bis zwölf Löcher von je 80 cm Tiefe auf 2 bis 3 m Entfernung in den Boden gebohrt worden, in die Löcher wurde je eine Patrone „Romperit C“ von 100 g gebracht und sämtliche Patronen mit Kupferdraht verbunden, mittels einer tragbaren elek- trischen Batterie wurden dieselben entzündet; ein dumpfer Knall, ein Dröhnen unter den Füssen zeigte die Erschütterung des Erdreichs an, und siehe: dieser undurchdringlich schwere Boden war bis auf eine Tiefe von 1 bis 1,20 m voll- ständig gelockert. — Da die Patronen mehr nach der Seite und nach unten wirken, so liegt der Vorteil auf der Hand. Der Preis jeder Patrone ist 13 Pf, und somit würde die Lockerung eines Morgen Landes (2500 qm) mit „Romperit C“ 56 M. kosten. Ob diese Art Lockerung allerdings das Rigolen ersetzen wird, bei welchem es sich doch auch um Mischung des Bodens handelt, ist fraglich. — Besser leuchtete das Auswerfen einer Baumgrube ein, wo in ein 80 cm tiefes Loch drei solcher Patronen gelegt und mit Sprengkapsel und Zündschnur zum Entzünden gebracht wurden; die Wirkung war grossartig, da der Boden dadurch 1,20 bis 1,50 m im Umkreis und in der Tiefe gelockert wurde. Zieht man diesen guten Erfolg betr. Lockerung und Preises (50 Pf. für ein Baum- loch) in Betracht, so muss der Obstzüchter und auch der Landschaftsgärtner ohne weiteres die Vorteile dieses Verfahrens gegenüber der Handarbeit an- erkennen. — Bei dem Ausheben verschiedener Baumstümpfe wurden teilweise zwei bis sechs Patronen verwendet, da naturgemäss dazu mehr Kraft erforderlich ist; hier mussten sich die Zuschauer bis 200 m von der Versuchsstelle entfernen, und es war interessant, die Stümpfe in vielen Stücken bis 50 m hoch in die Luft fliegen zu sehen. Interessant war, wie der grösste Teil eines Birnbaum- stumpfes (ca. 70 cm im Durchmesser) etwas über 1 m senkrecht aus der Erde gehoben wurde, während derandere Teilungefähr 50m weggeschleudert wurde, — Bei der Lockerung des steinigen Ackers wurden halbe Patronen à 6'/ Pf. mit gutem Erfolg verwendet; das Lockern des Bodens im allgemeinen ist ganz gefahrlos, man kann ruhig dicht an der Versuchsstelle stehenbleiben; je mehr Patronen zusammenwirken, desto weiter wird man sich von der Explosions- stelle zu entfernen haben. — Der nächste Programmpunkt war das Lockern einer Lettenschicht, die das Wachstum eines Baumes hinderte; es wurden drei Löcher in einer Entfernung von 1 bis 2m von dem betr. Baum und je 80 cm tief mit je einer Patrone versehen, die Zündschnur angezündet, und die 420 Besichtigung des Parkes und des Plänterwaldes bei Treptow. ebenfalls gefahrlose Explosion ging los, die Lettenschicht war durchbrochen, das überflüssige Wasser kann abziehen und der Baum hat bessere Wachstums- bedingungen. Um ein feuchtes Grundstück zwecks besserer Entwässerung zu lockern, wurden in sieben Löchern von je 1,60 m Tiefe je zwei Patronen gelegt, und nacheinander siebenmal dröhnte die Erde unter den Füssen der Zuschauer; die ausserordentliche Tiefwirkung war hier deutlich zu sehen, man konnte einen Spazierstock in seiner ganzen Länge ohne Schwierigkeit in den Boden stecken. — Die Anlage eines Weinberges mit „Romperit C“ wurde an einem kleinen Platz gezeigt, indem vier Löcher 90 cm tief in einer Entfernung von 1 bis 1,20 m mit je einer Patrone versehen, die letzteren wieder mit Drähten verbunden und durch elektrische Zündmaschine alle zugleich zum Explodieren gebracht wurden, was bei grossen Flächen eine gleichmässigere Erschütterung verursacht. — Ein weiterer Versuch wurde an einem Felsen mit grossem Erfolg ausgeführt. — Als letztes Versuchsobjekt musste ein alter Birnbaum (ca. 80 bis 90 cm Stammdurchmesser) herhalten, dessen Krone nur auf halber Höhe abgesägt wurde; sechs Patronen haben den Stumpf aber mit einer kaum glaublichen Schnelligkeit bis zu 50 m Höhe in die Luft befördert und die einfache, billige und schnelle Ausführungs- weise mit „Romperit C“ sehr deutlich gezeigt. — Das Ausheben eines Grabens, das Bohren selbst, das Legen der Patronen, das Befestigen derselben, bildeten den Abschluss der lehrreichen Vorführungen, die alle Teilnehmer vollauf befriedigten und ohne Zweifel dazu beigetragen haben, dieses Verfahren in absehbarer Zeit auch bei uns einzuführen. Der Dresdener Dynamitfabrik (Dresden, Ferdinandstrasse 16), die jederzeit zu weiterer Auskunft gern bereit ist, sowie Herrn Handelsgärtner Hausmann, Vorstand der Vereinigung selb- ständiger Gärtner Württembergs E. V., der die einzelnen Versuche jeweils erläuterte, sei auch hier für die Bemühungen nochmals der Dank aller Teil- nehmer ausgesprochen. Paul Schmidt, Stuttgart. Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Besichtigung des Parkes und des Plän ptow Stadt nähere) ist durch die wie Halb- inseln vorspringenden Baumgruppen von hervorragender Schönheit. Vie Beachtung fand eine neue Art von Geländer, das, aus drei flachen parallelen Eisenstäben gebildet, eine Fläche von etwa 12 cm Tiefe darstellt was die Umgebung von Berlin an und so als Sitzgelegenheit dient — eine landschaftlichen Reizen bietet. So recht praktische Neuerung für Volks- war es ein guter Gedanke, einmal zur gärten und dergleichen Anlagen. Besichtigung dieser Teile einzuladen. Der Plänterwald hat seine schönste Der Park ist reich an schönen hohen äumen; namentlich die Platanen- | Alleen, für den, der darin lustwandelt, wie hohe Kirchenhallen anzusehen, wirken recht stimmungsvoll. i durch die Sonderabteilung für Gartenkunst am 12. Sept. 1912. weitausgedehnten Baumschulen ge- zogen wird, im einzelnen zu erzählen, würde viel zu weit führen. Erwähnen B © ul a A © 53 kae] © n © i [= : ea — E m © 3 - 7) + M (a = e © ”} Zeitschriften-Literatur. 421 möchten wir nur das originelle Ex- periment mit der verkehrt einge- pflanzten Linde (s. „Gartenflora“ 1912, S. 159 u. 160); interessant ist es zu sehen, wie an dem jetzt 18 jährigen (dafür recht schwach entwickelten!) Baum immer die Zweige die deutliche Tendenz zeigen, sich nach unten, d. h. nach der ursprünglichen Spitze des Baars zu orientieren; man nennt das „Polarität der Pflanze*. An geschützter Stelle steht eine An- zahl schöner Taxus, Thuya usw., alle in Drahtkörben kultiviert und jederzeit | war zur Verpflanzung bereit. Die vielen Pilze im Wald lenkten | das Gespräch auf die so überaus häu- figen Pilzvergiftungen; in der Regel trägt die Schuld der „Giftchampignon“, Amanita phalloides, der mit dem echten Champignon verwechselt wird, dieser besitzt jedoch in der Jugend rosige, später violette bis braunschwarze „Lamellen“, der giftige hat sie stets reinweiss oder höchstens blassgelb, Ein weiterer Anlass zu Vergiftungen ist es, wenn Pilze nicht sofort nac dem Sammeln verarbeitet, wenigstens in dünnen Scheiben rasch getrocknet werden; die besten Pilze können, eben- so wie Fleisch, Fisch, Wurst, einer Zersetzung unterliegen, bei welcher rasch wirkende Giftstoffe entstehen, die zuvor nicht da waren. Weithin durch den Wald wandernd, kam man zuletzt weit oberhalb wieder an den Fluss heraus; schade, dass die Dämmerung schon weit vorgeschritten ie prächtige Ufer- ı promenade nicht mehr recht zur Geltung kommen liess. Dann ver- einte noch ein schmackhaftes Mahl die Teilnehmer zu einer regt Tafelrunde im „Eierhäuschen“. Garteninspektor Hübner sprach Zar in aller Sinne, als er Herrn und Frau Inspektor Clemen den Dank der Versammelten für die wohlgelungene Veranstaltung in warmen Worten zum Ausdruck brachte. Zeitschriften-Literatur. Zusammengestellt von W. Wächter. Pflanzliche Schädlinge und nicht- parasitäre Pilanzenkrankheiten. v. Schwerin: Absterben durch Fr g. (Mittlg. D. Dendrolog. Ges. 1911, S. 255.) Picea excelsa, Abies concolor sowie überhaupt ganz besonders alle älteren Koniferen sind gegen plötzliche Freistellung nach Süden durch Fällen benachbarter Bäume sehr empfindlich; ne fangen an zu kränkeln und sterben nac zwei bis drei Jahren fast iiae ab. Laubert. v Schwerin: Selbstschutz mancher Gehölze gegen er brand. (Ebenda, S. y Es darauf aufmerksam gemacht, dass bei Bäumen Silberpappel, Robinie, Silberlinde), angenommenerweise ursprünglich zum Schutz gegen zu starke Besonnung, im 2 die Blattränder konkav nach edreht sind. Bei ein- paa loran Arten (Ulme, kleinblättrige (Linde usw. soll dies nicht vorkommen, (Rosskastanie, | eine Ansicht, die Referent seinen Erfahrungen nach nicht zu teilen vermag. Laubert. A" Lingelsheim: Ein für Deutschlandneuer Pilzschädling aufPrunus Padus. (Ebenda, S. 393.) Es re auf ns ee hin- gew n, in obten (Schlesien) tee Prunus Padus geschädigt wurden. — Die Krankheit ist übrigens in Deutschland seit vielen in der Gartenflora wurde 1905, S. 169 bis 172, näher beschrieb und ab- gebildet Laubert. P. $ che nk: Die Rotpustel- krankheit. (Gartenwelt 1911, B. 25, . 146. er Aufsatz enthält grössten- teils bereits Bekanntes über die durch ectria cinnabarina hervorgerufene „Rotpustelkrankheit“ der Gehölze. Vf. notierte den Pilz von verschiedenen sehr empfindlich), Teeter (sehr empfindlich), Ailanth aragana, 422 Zeitschriften-Literatur. Laburnum, Juglans, Magnolia, Morus, Rhododendron, Ribes (besonders R. rubrum), Robinia Pseudacacia (sehr empfindlich), Robinia Bessoniana (relativ widerstandsfähig), Syringa vulgaris, Tilia grandifolia, Ulmus campestris (alle drei stark heimge- sucht). Die Bekämpfungsmassnahmen dürften bekannt sein (vgl. Flugblatt Nr. 25 der Kais. Biolog. Anstalt für Land- und Forstwirtsch.). ubert. Die Wirkungen der Dürre des Jahres 1911 auf den Wald. (Deutsche Forst-Ztg. 1912, B. 27, . 195.) Es werden aus verschiedenen Gegenden Erfahrungen über die Wirkungen der ungewöhnlichen Dürre und itze des letzten Sommers besonders stark gelitten hatten, eben- so S dr enge, Bankskiefern, Lärc aber auch Heidel- und Beten. war die unge- wöhnlich gute ers Zur Verhütu de Ver- mehrungspilzes, "Handelsbı. eod deutschen Gartenbau 1911, B.26, S. 131.) Als bestes Vorbe eugungsmittel wird neben grösstmöglicher Reinlichkeit das Kalken rmehrungshauses, im besonderen aiies Holzteile des Ver- mehrungsbeetes, und vor allen Dingen as er der Stecklinge in Töpfe sta empfollen: Zu Bekämpfung desPilzes in „Aussaatbeeten, z. B. bei Levkoien, he besondere Mittel, ne durch zweckentsprechende rai hon A hi aeia anzuraten K. Ewert: Die Abhängigkeit der Stammkrankheiten vom APR (Deutsche Obstbauztg. 1912, 58, S. 29.) Die ungleiche Wüchsigkeit als Obstbaumunterl | its und die geologischen Boden- > und Un ntergrundverhältnisse anderseits sind von grossem Einfluss auf das Gedeihen der Obstbäume und ihre Neigung zu Erkrankungen (Krebs usw.). G.Lüstner: Ueber eigenartige Frostschäden an Apfelfrüchten. one Obstbauztg. 1912, B 58 . teilt mit, dass durch den er vom 20. zum 21. Mai 1911 stellen- weise, so in der Provinz Sachsen, an Apfel-, Birn-, Aprikosen-, Pfirsich- und Pflaumenbäumen, besonders an einjährigen (weniger an zwei-, drei- und vierjährigen) Veredelungen Beschädi- gungen der Triebspitzen ‚hervorgerufen Fu während an den jungen Aepfeln cm lange, durch Wundkork käshetlehde Spalten entstanden. Laubert. Die DS AIEAIKETENG gegen den Melta er BR (Oidium), Doep ya- canthae. (Deutsche Obstbauztg. 1912, B. 58, S. 47.) Es werden einige Er- fahrungen über die Brauchbarkeit der Schwefelkalkbrühe mitgeteilt. Be- sonders gegen das gg der Aepfel und Birnen, aber a egen den so schädlichen Aofelkseinn (Podo- sphaera leucotricha) sollen mit dem Mittel bei rechtzeitiger Verwendung (zum erstenmal vor dem Laubausbruch) recht günstige, zum Teil sogar „ganz vorzügliche“ Erfolge erzielt worden sein. Leider ist das Mittel noch etwas teuer. F.: Matenaers: Der Melta der Obstbäume. (Gartenwelt 1912, B. 16, S. 119.) Unter dieser eber- schrift wird nicht der Meltau, sondern die in Nordamerika besonders an Birn- bäumen sowie an Apfelbäumen auf- tretende sogenannte ER oder fire-blight-Krankheit, verursacht durch Bacillus amylovorus, und die Mass- nahmen zur Bekämpfung derselben besprochen. Die amerikanische Be- zeichnung blight (— Brand) ist in dem Aufsatz irrtümlich und irreführend durch „Meltau“ übersetzt. Beide Krank- heiten haben aber nichts miteinander zu tun, Laubert. F. Pfeiffer: Behandlung der Obstbäume mit Schwefelkalk- brühe [Kalifornische Brühe]. arte Obstbauztg. 1912, B. S. 115.) Es wird über einige Spritz- Zeitschriften-Literatur. 423 versuche mit Schwefelkalkbrühe (1:5, 1:10, 1:15, 1:20) zur Bekämpfung von Fusicladium, Meltau, Blattläusen, Kommaschildläusen, Moosen un Flechten berichtet. Die Versuchs- ergebnisse gestatten jedoch noch kein abschliessendes Urteil. Es sei nur erwähnt, dass durch die Brühe Blatt- läuse an einem Mirabellenbaum nicht getötet wurden, und dass eine mit Lösung 1:5 bespritzte Amaulis-Butter- birne sämtliche Blätter abwarf. Von gutem Erfolg war dagegen die An- wendung der Brühe gegen Moose, Flechten und Kommaschildläuse. Laubert. R. Ewert: Verschiedene Ueberwinterung der Monilien des Kern- und Steinobstes und ihr biologische Bedeutung. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankheiten 1912, i sogenannte Becher- oder Sclerotiniaform der Monilien spielt bei der Ueberwinterung dieser Pilze im allgemeinen nur eine geringe Rolle. E. gelangt auf Grund zahlreicher verschiedener Versuche zu der Ansicht, dass die Sporen der gelben Monilia fructigena, gleich- gültig, ob der Pilz auf Aepfeln, Birnen, Quitten oder Pflaumen vor- kommt, nichtüberwinterungsfähig sind, dass dagegen die Sporen der grauen Monilia cinerea auf den Süsskirschen- und Sauerkirschenmumien sowie auf Pflaumenmumien (gelegentlich auch auf Kernobst) den ganzen Winter über keimfähig und zur Infektion tauglich bleiben. Monilia cinerea bildet auch bei feuchter Wärme viel leichter neue Sporenpolster und i dem früh- blühenden Steinobst besser angepasst als M. fructigena. ähnlich verhält sich auch die Aprikosen- Monilia, Laubert. E:Vo Die Spitzendürre Obstbäume und anderer Holzgewächse. (Deutsche Land- wirtsch. Presse 1912, B. 39, S. 285 Spitzen- oder Gipfeldürre der Bäume kann durch sehr verschiedene Ur- rufen werden. Bei Nectria ditissima, durch die beiden zuerst genannten 5 Pilze. Durch Massnahmen, die die Widerstandsfähigkeit der Bäume zu erhöhen geeignet sind, sollte der Spitzendürre entgegengewirkt werden. ert. Owen Thomas: Bud-dropping in peach tree. (Gard. Chronicle Nr. 1323, 1912.) Eine Anzahl ver- meintlicher Ursachen führt Vf. an, die nach seiner Meinung den Knospen- fall an Pfirsichbäumen veranlassen könnten, vermag aber keine der- selben als tatsächliche Ursache nach- zuweisen. Auffallend ist, dass amerikanische Sorten wie Alexander und Waterloo sowie alle frühen Sorten besonders unter dem Knospen- fall zu leiden haben; ebenso wie die Tatsache, dass sich der Knospenfall ur an Pfirsichen unter Glas ein- stellt, während Freilandbäume so gut wie ganz verschont werden. P. H: etzel: (The florists Exchange. Nov. 25, 1911, pg. 1035.) Vf. weist auf die Versuche von ; der Gladiolen-Fäule impften r behauptet, dass die Ursachen der G.-F. in zwei pilzlichen Organismen (the hard rot und the dry rot) nun- mehr klar festgestellt sei und dass deren endgültige Bestimmung dem- nächst gelingen werde, Bindseil. Verschiedenes. her: Versuche über durch Entwicklung von Ammoniak und 424 Zeitschriften-Literatur. von freiem Stickstoff entstehenden Verluste an diesem wertvollen Nährstoff erhebliche Verluste am Nationalver- mögen darstellen; treffend hat daher der um den Ackerbau hochverdiente Schultz-Lupitz mit einem gewissen zornigen Humor den Stickstoff einmal den grössten Vagabunden des Weltalls genannt! In den Brennpunkt des praktisch- wissenschaftlichen Interesses rückte der Stickstoff durch eine Reihe schnell aufeinanderfolgender Entdeckungen, von denen hier nur die erste und bahnbrechende erwähnt werden soll. Hellriegel stellte einwandfrei fest, dass die Lupine und andere Schmetterlings- blütler durch Symbiose mit einem in ihren Wurzeln lebenden Pilz den freien Stickstoff assimilieren zur Re Me ildung von Eiweiss verwerten t war eine unerschöpf- liche Stickstoffquelle erschlossen, die man sich heute überall durch die sogenannte Gründüngung zunutze macht. Bei allen Umwandlungen, welche die verschiedensten, im Dünger und umus enthaltenen Stickstoffverbin- dungen im Boden erfahren, treten als Endprodukte der Zersetzung immer nur zwei Verbindungen auf, Ammoniak und Salpetersäure, und man nahm bisher an, dass die meisten Kultur- pflanzen nur den in Form von salpeter- sauren Salzen vorhandenen Salpeter d dass ersterer da- des Bodens geknüpft, welche iturpflanzen bedingen; rifikation aber für den Pflanzen- er erR&ge? Dass die Wirkung des schwefel- sauren Ammoniaks auf leichten Böden manchmal zu wünschen übrig lässt, erklärt sich vielfach aus dem physio- logisch sauren Charakter dieses Salzes, dessen basischer Anteil von der Pflanze assimiliert wird, während die Säure zurückbleibt; ferner ausdem Umstande, ie Ammoniaksalze von Sand- böden nicht absorbiert werden und daher nur auf besseren Böden voll zur Geltung kommen. h sonst finden sich in der Ar- beit wertvolle Ergebnisse und Aus- blicke. So wurde experimentell fest- gestellt, dass die Salpeterbildung aus organischer Substanz, z. B. Blutmehl, reichlicher erfolgte als aus schwefel- saur Ammoniak, wenn in beiden Fällen gleiche Mengen von Stickstoff gegeben wurden. Hieraus würde sich die sooft behauptete Ueberlegenheit von organischem Dünger, Blut, Horn- mehl usw. gegenüber Nährsalz- aber es zeigte sich, dass die organische Substanz im Bo- de i mmoniakverdunstung ver- hinderte und auf diese Weise doch wieder konservierend wirkte. Mit einer Polemik gegen die von Remy und Löhnis empfohlene Methode der bakteriellen Bodenuntersuchung schliesst der Verfasser seine gehalt- volle Abhandlung, welche auch dem Praktiker manchen nützlichen Wink für die richtige Ausführung der Düngung geben kann. Biochemischer worden; wenig bekannt ist noch, wie auch der Phosphor unter der Tätigkeit unlöslicher mineralischer Form, denn ein Boden, der dem Pflanzenwuchs Zeitschriften-Literatur. 425 zusagen soll, darf nicht sauer sein, er muss basische Reaktion besitzen, durch welche jedoch eben die Phosphor- säure unlöslich ausgefällt wird. Hier sind es die Mikroorganismen, die Bakterien und niederen Pilze des Bodens, welche ständiggeringe gen der Phosphate wieder in Lösung bringen und den Pflanzenwurzeln zu- gängig machen. Es geschieht dies, indem sie fortgesetzt durch Vorgänge Säuren ausscheiden, welche eben diese lösende Wirkung ausüben. Die Phos- phate im Boden sind aber nicht nur wichtig als Nährstoffe der höheren anzen, sondern auch nützlicher Bakterien, insbesondere derjenigen, welche den freien Stickstoff der Luft assimilieren, verarbeiten und damit em Boden zuführen. H F Arthur Pekrun: Der heisse Sommer und die Rüben unter den Birnen. P. hat im Sommer 1911 die Beobachtung gemacht, dass die Birnen nicht nur früher baumreif und edelreif wurden, sondern dass auch die Sorten, die in normalen Jahren rübenartig schmecken, in diesem Jahr i Geschmack wesentlich besser waren. Er will damit natürlich nicht den Anbau dieser Sorten empfehlen. Wagner (Buch). Matzner: Winterharte Frei- isndferne: (Handelsb!. f. d. deutschen Gartenbau 1912, B. 27, Nr. 19.) Aus der grossen Familie der vielgestalteten und zierlichen Farne führt Vf. eine eihe dankbarer, allgemein pflanzungswerter Formen vor. den kurzen Beschreibungen der nannten Sorten sind gleichzeitig einige nützliche Winke zu ihrer Kultur ge- geben. Besonders sind vom Vf. Arten und Formen der einheimischen Flora hervorgehoben. P. K. cho die Golddisteln. (Zehlendorfer Anzeiger,Teltower Kreis- anzeiger 1911, 23. Jahrg., Nr. 150.) Es wird darauf hingewiesen, dass in Ge- genden, wo die strohblumenähnliche Carlina vulgaris in grossen Pap e gesammelt wird (wie z. B. in der Um- gegend von Berlin), um für Kränze und Bukette verwendet zu werden, die Gefahr einer baldigen Ausrottung | an der Pflanze besteht, da dieselbe zwei- jährig ist, nur einmal blüht und sich nur durch Samen fortpflanzt. Lau E. Voges: Hagelwetter Hagelschäden. (Deutsche Landw. Presse 1911, 38. Jg., S. 984.) VF. be- spricht die Schädigungen, die die Feld- früchte sowie die Obstgewächse in gewissen Gegenden im Sommer 1910 durch Hagelschläge erlitten haben, Ganz besonders stark waren die Himbeerstauden geschädigt, besonders die oberen Teile der Jahrestriebe. Es traten zwar sehr bald Ausheilungen ein, doch lieferten die geschädigten Ruten im folgenden Jahre nur kümmer- Ernte. die Aepfel und Birnen davongetragen, so dass sie stellenweise Bar noch aje Viehfutter verwendbar waren. Aepfel zeigten nach dem Verlies 3 bis 8 mm breite braune lederartige Flecke. Unter der Epidermis war das Gewebe des Fruchtfleisches mehrere Millimeter tief eg verkorkt und verholzt. ei der Birne hatte sich Mani der Haislehlszsreiie eine Zone von Steinzellen gebildet. Die Hagelschlagwunden an den ein- und zweijährigen Zweigen der Obstbäume waren bis 4 cm lang und 1!/ cm breit, über die vernarbten Wundstellen zogen sich in der Längsrichtung fadenförmige Gewebereste der zerstörten Rinde. Querschnitte durch ältere Hagelschlag- stellen zeigen zu äusserst die zer- schlagene und abgestorbene Rinden- die sich beiderseits von den in etzen abhebt. Darunter finden sich Ueberwallungs- wülste und noch tiefer liegt der durch den Hagel blossgelegte, durch Wund- gummi braun gefärbte ursprüngliche Holzkörper. Im Gegensatz zu den ee trugen die verhagelten Obstb nennenswerten hiaibenden Schädigungen davon. Laubert. Rich. Vincent (Florists Exchange 1911, S. 681.) Vf. empfiehlt als Mittel Hautentzündungen, hervor- gerufen durch Poison bak (Rhus di- versiloba) und Poison Ivy (?), Auflegen von Blättern. der Impatiens fulva und Einreiben der entzündeten Stellen mit den Blättern. (Vielleicht ist dieses 426 Zeitschriften-Literatur. Mittel auch anwendbar bei Ent- | Weide, nur schwer oder gar nicht zündungen, durch Primula obconica | erfolgt. -Auch Ueberführung der hervorge Ref. Bindseil, Lindenmistel auf Eiche, Birke, Ross- te 1 kastanie warerfolglos. Augenscheinlich E. Heinricher: xperimentelle | besteht eine Spezialisierung innerhalb En ae ze: o reta ek der Laubholzmisteln. Als lokal ent- standene mehr oder weniger aoe a va ee aa spezialisierte ewöhnungsrassen Bas U. ie ae, antti h en dürften die Eichenmistel, die Birken- -| mistel, die Pappelmistel, die Ross- nommen, dass die DIE Mistel kastanienmistel, die Robinienmistel Viscum eine einheitliche auftreten, Nur scheint bei jeder Spezies darstelle, die die Fähigkeit habe, auf den verschiedensten Baum- arten a schmarotzen. Diese Annahme geriet später ins Wanken: man unter- schied zwischen einer auf Laubbäumen und einer auf Nadelbäumen vor- kommenden Mistelvarietät, bis letztere schliesslich weiter in eine Tannen- und eine Kiefernmistel zerlegt wurde. n von Interesse festzu- stellen, ob nicht vielleicht eine noch weitergehende Spezialisierung der Mistel besteht, und ob nicht auch bei der Laubholzmistel von verschiedenen, bestimmten „ernährungsphysiologi- schen“ oder Gewöhnungsrassen ge- redet werden muss. Klarheit über diesen Punkt konnte nur auf experimentellem Wege, durch Kultur- versuche, erhalten reg Prof. Heinricher, Innsbruck, hat nun zu diesem Zweck neuerdings elle grosse Anzahl exakter Versuche ausgeführt, die zu interessanten Erfolgen geführt haben. Die Aussaaten wurden mit Mistelsamen ausgeführt, Kiefer, Tanne, Linde, Birnbaum und Apfelbaum geerntet waren. Dabei zeigte sich, dass die Mistel unserer gewöhnlichen Kiefer mit Leichtigkeit auf die Schwarzkiefer, aber nicht auf die Tanne übergeht. Auch auf der Fichte gelang es nicht, die Kiefern- mistel zu erziehen , obgleich es nicht zweifelhaft ist, dass die übrigens nur selte en _vorkomm mende „ Fichtenmistel Die each vermag weder auf die Kiefer, noch auf die Fichte, noch auf Laubholz überzugehen, lässt sich die an | jedoch leicht auf Abies Nordmanniana aufziehen. Die Lindenmistel wächst = am leichtesten auf Linde, doch voll- auf Hasel leicht, während ein Ber auf andere beliebte Mistelwiıte, ae Pappel, zieht sich ihr ana und felbaum Is Rasse die Einengung sich nicht auf eine Wirtspflanze sondern meist Bäumen geeignet zu sein, Rasse als Wirt zu dienen. sind zum verwandtschaft- liche Beziehungen der Wirte mit- bestimmend, zum anderen Teil aber einfach stoffliche Qualitäten derselben, auf die es demnach auch im ersteren Falle hauptsächlich ankommen dürfte. Der Kreis der für eine Rasse zu- gänglichen Wirte ist erst experimentell festzustellen. Benennung der Rasse hat nach dem Hauptwirte zu erfolgen. An gleichem Orte (Parks, un können eventuell mehrere n nebeneinander entstehen und alih fortbilden. Der Hauptanteil bei der Rassenbildung liegt eben in der Gewöhnung der Mistel an bestimmte irte. Das lokale Hervortreten bestimmter Mistelträger unter den Laubhölzern ist eben auf die Rassen- bildung, nicht — wiev. Tubeuf meint — auf Eigentümlichkeiten der Vögel, die das Aufsitzen auf bestimmte Bäume bevorzugen, zurückzuführen. Sowohl Apfel- wie Birnmistel bevorzugen deutlich den Apfelbaum vor dem Birnbaum als Wirt. Letztere scheint meistenorts noch keine spezialisierte Rasse geworden zu sein. Bemerkenswert ist endlich noch, dass die Mistel sich unter Umständen jahrelang äusserlich unsichtbar im Innern der Wirtspflanze am Leben zu erhalten vermag, später neue Adventivsprosse zu entwickeln. Laubert. Ebbecke: Der Rasen und sein Pflege. (Die Gartenwelt 1911, Nr. 42) aro der Fr alaigiaa ein us- sehen zeigen u Krieg ee werden. Im Herbst Mitteilungen. 427 nach dem letzten Schnitt dünge man ihn mit Kainit und Thomasmehl im Verhältnis 2:1. Alle drei Jahre braucht der Rasen eine Kalkgabe. In diesem Falle gibt man im Herbst kein Phosphat, siebte Komposterde darauf, mit Kunst- dünger vermischt; am besten Chile- Repres, Hornmehl und schwefelsaures Ammoniak, deren Wirkung, wenn sie gleichzeitig gegeben werden, von langer r ist; dazu Superphosphat und Chlorkali oder 40 pCt. Kali, im ganzen drei Teile Stickstoff, ein Teil Phosphor- säure und ein Teil Kali. Im Laufe des Sommers kann man noch mehrmals kleinere Gaben von Chilesalpeter, Horn- mehl, Phosphat und Kali geben. Gute Bewässerung, häufiges Schneiden und Walzen ist nötig. Das Ausstechen der Unkräuter ist besonders im Frühjahr fleissig zu betreiben. Der Moosbildung kann durch Kalkgeben und Düngung entgegengearbeitet werden; wo es an Licht mangelt, durch Aufästen und Auslichten der Bäume.. Ein so. ge- pflegter Rasen kann ruhig betreten werden. Man kann in den Rasen Mai- blumen, Scilla, Krokus, Narzissen, Schneeglöckchen usw. pflanzen. Wenn im Frühjahr die mit Frühlingsblühern besetzten Stellen nicht zu zeitig geschnitten werden, kommen die Blumen jahrelang wieder. Besser eignen sich Blumen allerdings für den Parkrasen, da man diesen nicht so häufig schneidet. Für den Parkrasen genügt im Frühjahr eine Düngung von zwei Teilen Stickstoff, einem Teil Phos- phat und einem Teil Kali; auch Kom- posterde tut gute Dienste. Unter Bäumen verwendet man im Park am besten Efeu, Farnkräuter, Haselwurz u. a. Pflanzen, die weniger Licht be- anspruchen. Dr. H. Mitteilungen. Der Besuch von Privatgärten in Bonn und d der „Deutschen Gartenbau Vom Kaiserplatz in Bonn, der in gärtnerischer Hinsicht viel Sehens- wertes bietet, lenkten wir unsere Schritte durch eines der vornehmsten Villenviertel von Bonn, wo uns beim Vorbeigehen die Besitzungen Villa Windthorst und Villa Hammer- schmidt durch ihre grosszügigen An- lagen, Coniferen und Sträucher sowie besonders durch die nee Fern- blicke auffielen. — Die erstere Be- Sitzung weist das grösste ade schönste Exemplar von „Cedrus atlantica glauca“ auf, das im Rheinland zu sehen ist. — Coniferen und Ampelopsis Veitchi gedeihen dort dank der feuchten und geschützten Lage ausnahmsweise gut und sind teilweise sehr charakteristisch verwendet; so z. B. die Villa > iritus (Oberbürgermeister von Bonn) in ein förmliches Kleid von Ampelopsis Veitchi gehüllt — man kann sich das farbenprächtige Bild im Herbst vorstellen Zunächst ee wir unter der fach- und sachkundigen Führung des Herrn ee Sandhack unsere Schritte der Villa Selve zu, in der hübsche, der Bauart des Hauses an- a Teppichbeete sehr gefielen; n Tuff der lieblichen in Violett ge- hüllten Kronenbäumchen von Bou- gainvillea glabra Sanderiana zeigte so recht deren vorzügliche Eigenschaften als Parkpflanze; grosse Rasenflächen mit Coniferengruppen wirkten neben einigen grossen Beeten von Heliotrop „Deutsche Schöne“ sehr geschmack- voll; wieviel der Besitzer dieses An- wesens für den Gartenbau übrig hat, sah man ohne weiteres und ganz be- sonders in dem Anzuchtgarten, wo ausser vielen Obst- und Gemüsesorten settien kultiviert werden. Mengen von Primula obconica, aus- die Besucher sehr, desgleichen die mit Backsteinen eingefassten Wege und Rabatten, was wohl praktisch, aber doch ziemlich teuer sein dürfte. Als nächster Programmpunkt war ein Besuch der ausgedehnten Besitzung der Prinzessin Lippe vorgesehen. unübertroffenen Gärten haben sich 428 Mitteilungen. unter der umsichtigen Leitung von | Herrn Obergärtner Even zu einem idealen Schmuckkästchen unter den Bonner Privatparken entwickelt. ie tuffweise Verwendung von Azalea mollis und Rhododendron vor Geh hölz- und zügliche Verwendbarkeit als Einzel- sträucher auf Rasenflächen; Jasminum multiflorum als Hochstamm und Larix Kämpferei von seltener Grösse ver- | rieten Geschmack und Fachkenntnis. Mitten durch die Anlagen waren einige herrliche Durchblicke nach dem Rhein | geschaffen, die besonders gut gefielen; am meisten interessierte jedoch der „Japanische Blumenrasen“, den ich nirgend vorher in einer solchen üppi reichhaltigen Gleich- | Vollkommenheit uns in Süddeutschland und dürfte Anregung zur Einführung und Pagere ‚Verwendung geben. in den verschiedenen Pr ehren als Neuigkeit auffiel, war | bei das blosse Aufstellen von Dekorations- | pflanzen — wie Palmen usw auf | dem Rasen, anstatt Kesian aiie | senken wie bei uns; auf mein Befragen, | weshalb die Kübel nicht eingefüttert | und eingesenkt werden, erhielt ich | allerlei Antworten; teils um den Rasen | zu schonen, um "das leichtere Aus- | Keinen grosser Kübelpflanzen eher | zu ermöglichen, um das Faulen des Holzes zu vermeiden, um die nur Bedenken kleinlicher Natur, die | den Lore des Einsenkens kaum über- wiegen Da unser Weg nach rt, nun | an den Grosskulturen der a Schnurbusch & Cie. (Inh. Direka Fusner) in Bonn-Kessenich vorüber- führte, sta atteten wir auch diesem Be- esuch ab, was uns nicht iegend Aspara- gus Spren, ren, geri, ee pulcherrima, Chrysanthemum, alla, Hort rtens ien, Camellien, Farne usw. zu Schnitt- und Versandzwecken gezogen. Um von dem Umfang ae | Gärtnerei einen Begriff zu geben, lasse ich einige Zanlen f.lgen: die Firma kultiviert jährlich - ca. 500C00 Mai- blumen, 10000 Cyclamen, 8000 Chry- santhemum, 10000 niedere Rosen in Töpfen, 5000 Polvantha-Rosen in Halb- stämmen und 2000 Asparagus SPIERKEN als Schau- und Kübelpflanzen; der Ver sand erstreckt sich auf alle Länder Europas; die meisten Aufträge müssen dem Material entsprechend rasch und daher telephonisch erledigt werden; es sollen jährlich ca spesen bezahlt werden. blumen - Vortreiberei war besonders interessant; in allen Stadien vom Keim bis zur fertigen Blume wurden solche gezeigt. Die Polyantha-Halbstämmchen sind alle auf „Rugosa“ veredelt; der Anblick der mit Blüten überfüllten „Mrs. Cutbush“, „Hyaeatha“, „Dorothy Varkins“ und „Tausendschön‘ war ent- zückend. In ihrer vollkommenen Schön- heit zeigte sich hier auch die Fuchsia „Emile Wildemann“ mit ihrer prächtig rosa gefüllten Korolle. Die Farne werden alle hell kultiviert, also auch i der grössten schattiert, alles in Sand und Torfmull. menhaus zeigte uns Herr Direktor Fusner eine botanische Merkwürdig- keit, eine fast 10 m hohe Chamaerops humilis, die, weil zu gross, vor einigen Jahren unter Aufopferung der meisten Wurzeln umgelegt werden musste, die m | aber trotzdem inzwischen lustig weiter gewachsen ist, | mals aufgegeben hatte. nachdem man sie da- Von da führte uns die Bonner „Sschnellbahn“ nach d Vororten GodesbergundMehlem, die Garten- städte im wahrsten Sinne des Wortes Mehlem, wobei man unterwegs manches Schöne und Interessante sehen konnte; wirklich peinliche Sorgfalt wird auf die Pflege der rheinischen Gärten ver- wendet, und in Anbetracht der gege- benen Naturschönheiten . des Rheins n. Ein Anlagen bei Godesberg ist. Mitteilungen. 429 Besitzung des Geh. Kommerzienrates | C = p Ss am sen in Mehlem, die Leitung des Eee a Sandhack untersteht; nicht r die Grösse der | ie Lage gegen- über dem majestätischen Drachenfels | | müdlichen Frankfurt un wurde. Auch die Kulturen sind bemerkenswert; es sei hier nur an die vielen neuen Züch- tungen von Acalypha erinnert, die von Quedlinburg aus in den Handel kommen und die wir grösstenteils den uner- Bemühu gärtners Glanzstück Camphausenschen Sammlung bildet die rankende Alla- manda Hendersonii, die seit 2 Jahren Abb. 47. Aus den Anlagen der Villa Camphausen zu Mehlem am Rhein, Durchblick auf Ruine Drachenfels. waltigen Eindruck. — Die rg bis dicht ans Rheinufer führe Be- Sitzung umfasst zurzeit 102 preussische orgen, wovon 27 Morgen auf s schule (für eigenen Bedarf) an aie Schnittblumenquartiere entfallen; dies alles in Verbindung mitdën Teichen, Grottenanlagen und den herr- lichen Aus- und Durchblicken verleiht in ihrem Ursprung von Siesmayer- ununterbrochen blüht. Vom Park selbst äumen Birkengruppen, amerikan und stolze n in Sarte iik i "ruchttreibsrei ent i ren Ab lungen und eine Abteilung für Pfirsich- treiberei. Für Villa, Park und wächshäuser sind eine eigene elek- trische Lichtanlage und Wasserdampf- pumpstation vorhanden. 430 Mitteilungen. Nach Verlassen dieses Anwesens brachte uns ein Motorboot über den Rhein nach Königswinter, wo auch die Ausflüge der anderen Teilnehmer endeten, wo wir nach einem gemein- samen Abendessen bei Gesang und Tanz noch einige ungetrübte gemüt- liche Stunden miteinander verleben durften. Paul Schmidt, Stuttgart. Das Seien tige ed Aepfel d Birn un Die Haltbarkeit dee Früchte hängt von der richtigen Aufbewahrung ab. Von grösstem Einfluss ist die Luft- feuchtigkeit und die ee Aepfel teile ich in zwei Klassen: Alle Sorten, die eine fettige Schale besitzen, verlangen bewahrungsraum, da sie im feuchten Keller leicht faulen. Dagegen sind alle Sorten mit trockner poröser Schale in einem etwas feuchten Keller auf- zubewahren, da diese orten in trockner Luft einschrumpfen Birnen soll man in einem nicht zu trocknen Raum aufbewahren. Das Welken des Obstes, welches zur richtigen Reifezeit geerntet ist, ist auf einen BDETIENeIER Lagerraum zurückzuführe Ein geide Termin für die Pflückreife lässt sich nicht festsetzen, ntwicklungsperiode vom Wetter abhängt. Reifes Obst lässt sich dadurch erkennen, dass sich der Fruchtstiel leicht vom aum löst. em Abernten sollte man nicht zu früh beginnen. Späte “orias können bis zu . Oktober am Baume bleiben. Ein leichter Nachifroet schadet .den Früchten nicht; nur müssen sie unberührt am Baume wieder auftauen, dürfen also nicht im gefrorenen Zustand abgeerntet werden Gro Yv_.11 der Wände und das Ken des _Obstkellers vor dem Einräumen. Latten- stellagen von 30 cm Abstand und 75 cm Breite, auf denen die Früchte aufbewahrt werden, sind einer Bretter- stellage wegen der besseren Durch- . lüftung vorzuziehen; es können hierauf nötigenfalls die Früchte zweischichtig ...—.s werden. Für frische Luft, aber ohne Zugluft, ist stets Sorge zu tragen. Die Temperatur spielt nun die | grösste Rolle, über 6° R soll die Wärme nicht steigen und nicht unter | 0° R fallen So aufbewahrtes Obst wird stets von gutem Geschmack und Ansehen bleiben. H. Stern Die Ep nee te” ht) des Eichenmelta er 2 247 d. Jg. der alien wurde von R. Laubert mit Recht her- vorgehoben, dass der Eichenmeltau bisher nur in seiner Sommersporen- form bekannt war, während man nach den Perithecien bisher vergeblich ge- sucht hatte. Um so interessanter ist es, dass dieselben von Arnaud bei le Gard in Südfrankreich gefunden worden sind (vgl. die Mittlg. von Arnaud und Foex in den „Comptes rendus de l’Ac. d. sciences“, Paris, 15. I. 1912); diese Herren hielten sie für die in Amerika einheimische Microsphaera quercina Demgegenüber wiesen die Herren E. Griffon und A. Maublanc („Bull. de la Soc. mycol. de France“, T. S; 88 bis 105) darauf hin, dass die Peri- thecien des Eichenmeltaus von denen der amerikanischen Microsphaeren verschieden sind, dass daherderEichen- meltau nicht, wie man vermuten konnte, von Nordamerika zu uns eingewandert ist. Damit steht die wiederholt ge- machte Beobachtung in Einklang, dass er nicht auf die amerikanischen Eichen übergeht. Auchvonden vonPasserini bei Parma und von Mayor bei Genf aufEichen angetroffenen Microsphaera- Perithecien, die nur einmal und seit- dem nicht wieder an diesen Orten be- obachtet worden sind, unterscheiden sich die Perithecien des Eichenmeltaus namentlich durch ihren geringeren Durchmesser und ihre kürzeren, aber weit zahlreicheren, daher dichter ge- stellten, zierlichen Anhängsel. Sie be- trachten ihn daher als eine eigene Art, die aik Microsphaera alphitoides Griff. et Maubl. nennen. Die interessanteste Frage, wie das plötzliche epidemische Auftreten des Fe in Europa sich erkläre, assen die Vff. noch ungelöst. ie Mitteilungen. 431 naheliegende Vermutung einer Ein- | wanderung aus Nordam sie mit Recht zurück. Auch die von mir und von Vuillemin geäusserte Vermutung, dass der nn von einer anderen einheim e irts- pflanze auf die Eiche übergegangen sei, weisen sie zurück, weil sie ihre crosphaera alphitoides mit keiner der anderen beschriebenen Microsphaera- getan papa Sie en, dass einen: sch selten oder überhaupt nicht Perithecien bildenden Erysiphee abstamme. P. Ma Herbstfärbung. Schöner als im frischen Grün Frühlings kann die Natur, ka er Garten zu keiner anderen Zeit des Jahres sein. Farbenprächtiger erscheint der S r im Blume des uc seiner Buntfärbung des Laubes. es mischt sich eine trübe Empfindung vom allgemeinen Sterben in der Natur in die Augenweide, die der herbstliche a bsc ge Winter alles Leben einsa Ein herrliches m ist yri dieses Bau ds in een Weise zur Geltung zu brin Me Flora yigg ist überhaupt arm Arten Holz- pflanzen, wenn Me A mit Pi der ent- sprech enden Klim n Amerika oder Asien lei sondere Herbstfärbung auszeichnen, bei uns nicht allzu en sich der wilde Kirsch avium), ferner ea bs (auch durch ‚die ‚grellroten Fruchtbüschel . rnus sanguinea und Berberis vul- garis, in leuchtendes a> kleiden sich die Birken, der Spitz- und der (Acer hlano und die Lärc Fvorragendster, Wirkung aber ist der Buchenwald, w er in allen Abstufungen von hasse über gelb bis rotbraun schimmert; wesentlich erika weisen | erhöht noch Horse die Schönheit des Bildes, wenn grosse Waldfarne, Apre der Adlerfarn, mit rölichem Gelb den Boden überspinn N weit glänzender und ab- wechslungsreicher ist aber die Herbst- färbung ge ee he und asiatischer Gewächse!). Allbekannt = i der aus “v edena AR stammende wilde Wein, viel verbreitet auch die ae Ampelopsis tricuspidata, die als engeren, wie wenig andere Pflanzen geeignet sind; eben- falls viel ee nzt ist der Essig- s typhinum; die drei ge- kinain zeichnen sich aas ein be- sonders glühendes Rot a Dazu ge- sellen sich minie Eichenarten ee L=] 4 Ass IE 25,4 re sind manche Ahorne: palmatum, japonicum, nikoense, ricum, rubrum, saccharum; zumal beiden erstgenannten mit ihrem zier- nLa ar Dekra. wenn die Mitte jedes Blattesnochgrün, der Rand bereits rot verfärbt ist. Weiter sind zu nennen sehr ähnlich), Prunus pumila, Mespilus ee) prunifolia. Sonras, hnliich dem Laub buche, färbt we Aesculus a debia: von einem ganz onders reinen, leuch- tenden opea g ist das Laub der j japa- nischen Evonymus alata. Sehr auf- fallend ist auch die rotbraune Verfär- chönste, reinste Gelb zeigt der Tulpenbaum, Liriodendron tulipi- — dem sich Aesculus lutea, Ptelea N —r und andere anschliesse n sich uns Wald und Garten noch el inihrer ganzen de Schönheit vor, wie um uns das Scheiden schwer zu machen; über 1) Der Botanische Garten zu Dah mit seiner grossen Zahl kultivierter Aa wächse bietet zu Studien in dieser Richtung ausgezeichnete Gelegenheit. 432 Mitteilungen. den ea Winter bleibt uns die Er- und die Hoffnung auf den er Frühling! HF: Asplenum Nidus. Dekorationen in Blumentischen, und eh auch pis Bei A endis Bild zeigt ein ee Exemplar, üngeren aus Spor von dem die gezüchtet kind. en rg junge Pflanzen haben kan zweiten Jahre Ssbrauchsfähig u D helle frische Grün und der eigenartige Wuchs der Pflanze macht sie uns doppelt a zur Bepflanzung und Dekor H. öhler-Humboldthain. ethrum roseum. den schönsten und dankbarsten Stauden, die in keinem Garten fehlen Abb. 48. Asplenum Nidus, Phot. Dr. Wegen ihrer stets völlig ungeteilten Blätter macht di anze auf Beschauer zunächst gar keinen davon überzeugen lass er ein richtiges Picak vor sich hat eg > entwickelt sich Fr? 2 von poris gp re so dass man von einigen Sporenwedeln | ältere er mit Nachwuchs. R. Hör sollten, zählt die der ze. ne Der Hauptflor fällt in den Jamk er treibt die Pflanze ganzen blume im Herbst dann zum zweiten- m ir können die Pflanze in u. S Wi und grösseren Gruppen auf oder in die Gehölzpartien Sen auch liebt die Sonne, doch Secret sie auch noch Halbschatten. An den Boden Mitteilungen. 433 stellt sie keine grossen Ansprüche, wenn dieser nur t gar zu mager ist. Hatdie Pflanze etliche Jahre aufdem- selben Platze gestanden, so empfiehlt sich zum Herbst die Vornahme einer Verjüngung. Die alten werden aus dem Boden heraus- genommen und geteilt; die kleinen Stöcke werden dann neugepflanzt. Spielarten von dieser fache wie gefüllte. iren in den Tönen Weiss, Rosa und Dunkelrot. Die Preisverzeichnisse der Gärtnereien geben über die einzelnen Varietäten hinreichenden Aufschluss, so. dass dieser Hinweis genügen kann. H. H. Dahlienflor im Kgl. Botanischen Garten zu Dahlem Die Dahlie (Georgine) war viele Jahre lang eine recht wenig angesehene Blume, mehr und mehr in die Bauern- gärten verbannt, und vielleicht nicht einmal, zu Unrecht. Aber wie das „hässliche Entlein* im Märchen, hat sie sich mit einem Male als eine Prachtpflanze ersten Ranges entpuppt, ‚es ist eine Fülle neuer Formen ent- standen, die dem lange Zeitbevorzugten Chrysanthemum eine ganz gefährliche Konkurrenz geworden sind. Ist schon ie Bere pink der Formen erstaunlich, so leisten die neueren Züchtungen doch noch hervor- ragenderes in der Pracht ihrer Farben, jedem Geschmack Rechnung tragend, ob man nun mehr die zarten Tönungen oder kräftige leuchtende Farben liebt; von ganz aparter Wirkung sind die seit wenigen Jahren aufgetauchten „Halskrausen- Dahlien“. Wer die Dahlia „variabilis“ in ihrer Mannig- faltigkeit studieren oder für seinen Garten eine zusagende Sortenauswahl treffen will, der findet beste Gelegenheit im Botanischen Garten zu Dahlem: neben und hinter den grossen Schau- häusern hast seit vorigem Jahr die Deutsche Dahlien- Gesellschaft grosse Beete angelegt, auf denen sie eine Anzahl ihrer besten Neuzüchtungen vorführt, die Gartenverwaltung selbst kultiviert in dem speziell den Garten- pflanzen gewidmeten Teil nahe dem Südeingang (Lichterfelder Seite) eine Reihe wertvoller neuerer und älterer Pflanzen | Sorten — beide Anlagen sind reich an Schönheit, reich an Anregung. H. Niederländischer Verein für Blumenzwiebelkultur in Haarlem. Die Ausschüsse für Gladiolen und Begonia, Canna, Dahlia haben in ihren letzten Sitzungen nachverzeichnete Wertzeugnisse zuerkannt Erstklassige Wertzeugnisse, Gladiolus Glory of Noordwyk, Blumen zart Fee Gl. Red Emper syn. Meteoor ox, Blumen scharkächrat braun- rot schattiert. l. Panama, lebhaft rosa mit lila Anflug, importiert. Gl. Sieger, orange-vermillon, das untere Blumenblatt lila mit weiss, eine Kreuzung von Glad. Brenchley- ensis mit princeps. Cactus-Dahlie Blumen kanariengelb; blumig. Verdienst- Wertzeugnisse. Gladiolus Darling; Blumen violett, weiss gefleckt; aus Samen gezüchtet. Gl. Eldorado, een lieblich gelb, braunrot gefleck l. Loveliness, Dinen rahmweiss, rosa schattiert; aus Samen gezüchtet. eteor ' (Pfitzer); Blumen aa Bar en Fleck samtartig „Richard Box“, sehr gross- GE Aon er rer rosa, karminrot schatt Badenia, Elan lieblich lila- blau gestreift, dunkelblau gefleckt. Gl. Johanna, Blumen dunkelbraun- rot. Ma GI. P’Immaculée, Blumen w gelb; aus Samen gezüchtet. GI. Princepine, Blumen scharlach- rot, mit grossem weissen Fleck. GI, Sulphur zn era hellgelb; aus Amerika import Gl. Carmen, ag men: importiert. Gl. r. Dott ter, Blumen lieblich schwefelgelb, rosa schattiert. Gl. Empress, en dunkelrot; aus Samen gezüchtet Gl. Scheybeek, Blumen orangero weiss und karminrot ERS, Bar Samen gezüchtet. rtha, Blumen purpurviolett. weiss und "Piven: 434 Mitteilungen. — Versammlungen und Ausstellungen. Cactus - io, „Florid“, Blumen scharlachro C: -+ D. era Wells“, violettrot. C.-D. „Stability“, lilarosa, Dahlie „White Lady“, Blumen weiss, in der Mitte rahm- gelb; aus Samen gezüchtet Montbretia Fire-King, Blumen ell scharlachrot, mit orange schattiert; aus Samen gezüchtet. Im Königl. Botanischen Garten und Museum zu Dahlem werden an jedem Mittwoch von 12 bis 2 Uhr vom 25. September bis 13. Novem- ber 1912 Führungen und Vorträge statt- nden, die für diejenigen bestimmt sind, welche die grossen Sammlungen ‚des Gartens und Museums etwas gründlicher kennen lernen wollen, als es bei einmaliger Besichtigung möglich ist. Besonders werden dabei die en nien und ihre Nutzpflanzen berüc sichtigt werden. Im einzelnen ist- folgendes Pro- gramm festgestellt worden: 2. Okt.: Die Vegetation Kameruns und des Kongobeckens, mit Lichtbildern. Dr. Mildbraed. K ie Vegetation Togos und die pflanzlichen Produkte r Kolonie. Prof. Dr. 6. Okt.: Die Vegetation von Südafrika, er Lichtbildern. f- ‚Engler: 23. Okt.: Samoa und die wichtigsten Pflanzenkulturen daselbst, mit Licht- bildern. Prof. Dr. Engler. 30. Okt.: Wichtige en der Tropenlän- er- Prof Gilg. 6. Nov.: Die Vegetation ei Neuguinea. ; 13. Nov.: Die Vegetation der Karolinen und ihre Produkte. Prof. Dr. Volkens Das Eintrittsgeld für sämtliche acht Vorträge beträgt 3 M., für einzelne Vorträge 50 Pf. Die Karten sind an | den Wochentszen, zu ea igi Sprachen, meg N Dorotheen- 7 za bis 1 Uhr und in en + ' eriolgt rue der Karten gegen Volkens., NW 7, Geo: - strasse 34/36, von 12 bis 3 Uhr. Auch portofreie Einsendung des Betrages an as Bureau des Königl. Botanischen Museums. Versammlungen und Ausstellungen. I. Wander-Versammlung Bde provinz am Sonntag den 6. Okto- berd. J.» pünktlich vormittags 10 ehia = Hotel Dell zu Honnef am R Mari ndhunn: 1. Eröffnung durch den Verbands- vorsitzenden. . Was lehrt uns die Honnefer Aus- stellung; Obstbaulehrer Nord- [aS] 3. Lohnender Gemüsebau; Obstbau- inspektor Wagner-Bonn. 4. Neue Erfahrungen über drei ee eine; Prof. Dr. Lüstner-Geisenheim a. Rh. Unsere raten. wie sie sein sollten; Gartenarchitekt Röthe- 3 Bonn. 6. Wünsche und Anträge. Die Wanderversammlung ist öffent- lich, und jedermann willkommen. Im Anschluss an die Wanderversammlung findet im städtischen Kursaale ein Festessen statt, Preis ‚des Gedeckes Kurhauspächter in Honnef a. Rhein zu richten. Eee reg err v, Solemacher Kgl. krano u. Rittergutsbesitzer. Obst-, Gemüse-, Wein- u. Blumen- Ausstellun ung zu Bad Honnef a. Rh. vom 5. bis 8. Okt. Aus Anlass der Wanderversammlung veranstaltet der Wein- und Obstbauverein Honnef in den nee des Kursaales eine Obst-, emü Wein- und Bilumen-Aus- stellung, die sich ihren Vorgängerinnen in M.-Gladbach, Zülpich usw. würdig anschliessen, wenn nicht sie über- treffen wird. Zur Beschickung dieser Gemüse- und ‚Blumenzüchter hen ae Ras Willkommengruss ein- geladen. Zahlreiche Ehren- und Geld- Br: Personalien. — Berichtigung. — Winterprogramm. 435 preise stehen zur Verfügung, für ein- | burg, der Oberbürgermeister und der zelne Wettbewerbe sind Staatsmedaillen | Stadtverordnetenvorsteher von Berlin Bene win Ale Anmeldungen müssen | die Technische Hochschule Charlattänz Her W. Held, Hoflieferant, burg, die Berliner und die Potsdamer ans RR. , Reichenberger Strasse 14, 1 Handelskammer, die Aeltesten der gerichtet werden, von welchem Herrn | Kaufmannschaft und zahlreiche andere auch Programme und Anmeldebogen | Verbände waren vertreten. Hier durfte zu beziehen sind. auch die Deutsche Gartenbau-Gesell- AAi . | schaft nicht fehlen, welcher der Senior 5 des Hauses, Herr Konimerzienrat Personalien. Ernst v. ora anlässlich der Feier zum Geheim Kommerzienrat Das Haus Borsig beging am | ernannt, als Vorot und Patronats- 14. September den Gedenktag seines | mitglied angehört. Eine dem Jubilar im Sjährigen Bestehens. Im Jahre | Namen der D.G. G. überreichte Adresse 1837 durch August Borsig begrün- | betonte, wie neben der Beschäftigung det, ist die Borsigsche Maschinenfabrik | mit Kohle und Erz doch auch die zu einer Weltfirma geworden, die für | zarte Regung der Blumenliebe in den die Industrie und ihre Entwicklung | Herzen derer vom Hause Borsig, bei ganz Hervorragendes geleistet hat. Männern und Frauen, -immer eine m Bau von Lokomotiven steht das | Stätte gefunden habe; nicht nur Werke Haus in der ganzen Welt unerreicht | yon Eisen und Stahl haben sie ge- da. Deutschland vom Bezug aus dem | schaffen, auch Gärten, Parks und Auslande unabhängig zu machen, war | Gjashäuser, die lieblichen Kinder das Ziel und der Erfolg des Strebens. | Fjoras zu pflegen. So hatte auch die’ So hat es an dem Jubeltage nicht an | D, G, G. allen Anlass, sich den Glück- wohlverdienter Anerkennung gefehlt. | wünschen am Jubelfeste aus ganzem In der gewaltigen, von der Firma | Herzen anzuschliessen., Koschel mit gärtnerischem Schmuck Herr Rentner A.Demmler, Berlin- prachtvoll ausgestatteten Montagehalle Grunewald, Mitglied der D. G. G., des Tegeler Werkes fand im Beisein feierte am 16. September in voller zu dem die Spitzen der Behörden und 70. Geburtstag. vieler industriellerund kn Körperschaften erschienen ware Beric ung: _ die preussischen Minister des ae Auf S. 390, Zeile 7 v. u. muss es und der Oeffentlichen Arbeiten, der | statt Lymnospadix Petrickiana heissen: Oberpräsident der Provinz Branden- Linospadix Petrickianus. Winterprogramm der Sonderabteilung für „Pflanzenschmuck“. Die es finden regelmässig am dritten Montage des Monats abends 6 Uhr Im Winterhalbjahr 1912/13 werden folgende Referate gehalten: 21. Okt: Die schönsten Stauden (Fortsetzung). Herr Emil C haste, Wilmersdo orf. 18. Nov.: Diskussionsabend über künstlerische Grundsätze für den Pflanzen- <- schmuc 16. Dez.: Die schönsten Winterblüher- (ausser den alltäglichen Pflanzen). H Böhme, Sanssouci (Potsdam 20. Jan.: a) Die schönsten Zimmerpalmen: Herr Adolf Koschel. b) Die schönsten Tulpen und Hyazinthen: Herr W. Ernst. 17. Febr.: Schöne Frühjahrsblüher aus dem Freien Herr Heuer. 17. März: seid Mode und Pflanzenschmuck: Herr Ulrich, ; 21. April: Freier Diskussionsabend über allerlei Zeitgemässes. Einleitende: ~ er Referate: die Herren. P. Jancke und Weiss. ; Bl A m. © 2 z o “ a o 5 F z ; 8 > B g [5 $ 3 Stundenplan für die Städtische Fachschule für Gärtner in Berlin im Winterhalbjahr 1912/1913. Schulgebäude: Hinter der Garnisonkirche 2. Honorar 3 Mark. Anmeldungen en ausser Mittwoch und Sonnabend abends 7—8 Uhr und Sonntag vormittags 1 Uhr bei Herrn Rektor Rasack daselbst. Annig Montag den 7. Oktober d. J abends 7 Uhr. Freitag P F T E os ° i w o ea o 3 Sonntag Montag Dienn r. Mittwoch vormittags abends abends abe nds abends von 9—12 Uhr | von 7—9 Uhr | von 7—8 Uhr | von 8-9 Uhr | von 7—8 Uhr | von 8—9 Uhr | von 7—8 Uhr | von 8-9 Uhr r von 7—8 Uh s pp Zeichnen ') : Pflanzenkulturen, Buchführung Obst- und Gemüsebau Chemie u, | unter Berücksichtigung ni ; der Deepen OEO nare! \Düngerlehre Vitor d: H. Mehl Gartenarchitekt Gärtnereibe Ar Städt. Lehrer Gärtnereibesitzer von 8—9 Uhr | von 7—8 Uhr | von 8-9 Uhr von 7—8 Uhr | von | 8--9 Uhr. Zeichnen Botanik °) Deutsch Rechnen Deutsch Rechnen R. Fischer Gottl. Rasack | Gottl. Rasack Gottl. Rasack | Gottl. Rasack ‚Gartenarchltekt Dr.J.Buchwald| Städt. Lehrer | Städt. Lehrer Städt. Lehrer | Städt. Lehrer 1) Der Zeichenunterricht findet in zwei getrennten Abteilungen mit gleichem Lehrplan statt. 2) Unter besonderer Berücksichtigung der Wachstumsverhältnisse der Bäume und Sträucher. Sommerhalbjahr 1913. An 10 Sonntagen von 9—12 Uhr Unterricht im Feldmessen durch Herrn Gartenarchitekt Fischer, Charlottenburg, Guerickestrasse 38, Honorar 3 Mark. Anmeldungen bei Herrn Rektor Rasack (siehe oen) und vor den Unterrichts- stunden bei Herrn Fischer, | ger “IJNYISYIVA 15. Oktober 1912 Heft 20. 207 Ea a E ZSIT STEEL PLATZ WILATTIED I ZIEO I IL HEIZ DAL HT EZ OZEAN TIIKENT Ee pe ng PARTE N FLORA $ ZEITSCHRIFT für | Garten- und Blumenkunde Begründet. von Eduard Regel 61, JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau- Gesellschaft 8 a Berlin, Invalidenstrasse 42 |è Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer | ži BERLIN ions-Verlag von Rudolf Mosse I SW. di — Strasse 46/49 i 1912, Heft 20, Inhalt: Die een und ee aeaaea DEN g S. 437. — m. der 1014. cu nd ara der D. G. G. S. 438. us i ung 5 rien S. 45b. = ~ Patentanmeidung, F Pernnaion, E ‚Tagesorinung für die 1015. ee ng 456 „Orchis u En a nn Zn Dresdner Dynamıtfabrık offeriert für Herstellung von ee; | harten ichten (Raseneisen- stein, Ortstein), Verbesserung Mischung von Sandboden mit lehmigem Untergrund, HH HIHI UNO HH DH FRA RR RR AH a Die Cyclamen- und Chrysanthemum - Ausstellung vom 1. bis 3. November im Reichstagsgebäude. Es ist jetzt fast ein Jahr vergangen, seit gelegentlich einer Vorführung ausgezeichneter Cyclamenpflanzen in einer Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft der Gedanke auftauchte, eine Sonderausstellung solcher Pflanzen zu veranstalten. Der Plan wurde mit Beifall aufgenommen und alsbald energisch weiterverfolgt; nur kam man zu der Ueberzeugung, dass, um eine Ausstellung grösseren Stiles zu bekommen, doch vielleicht die Hinzunahme einer zweiten Pflanzenart zu empfehlen sei, und es wurde dazu das Chrysanthemum gewählt. Die beiden Pflanzen passen nicht nur der Blütezeit wegen gut zu einander; sie sind in ihrem ganzen Charakter und in ihrer Verwendung zum Schmuck unseres Heims so grundverschieden, dass nicht zu befürchten steht, sie würden sich gegenseitig gefährlich werden, es werde etwa das grosse, stolze Chrysanthemum das zarte, bescheidene Alpenveilchen erdrücken. Neben dem imposanteren Eindruck hat ja das Chrysanthemum indicum in seinen zahllosen Spielarten den Reiz der Mannigfaltigkeit voraus. Die Farben sind — was nichts weniger als ein Fehler ist — meistens ziemlich gedeckt, was besonders für die roten und lilafarbenen gilt; leuchtend kann man fast nur das Gelb mancher Sorten nennen; die grünen sind mehr ` originell als schön, mit am beliebtesten sind die weissen; sehr apart wirken diejenigen, deren Zungen ober- und unterseits verschieden gefärbt sind, Mehr aber als durch die Farbe wirken die Chrysanthemen durch die Fülle ihrer Formen. Die Stammart ist eine einfache „Margaretenblume“, aus zahl- reichen Blütchen zusammengesetzt, die der „Scheibe“ kurzröhrig, die „Rand“- oder „Strahl“-Blüten zungenförmig, ganz wie bei unseren Gänseblümchen. In der Gartenkultur ist nun aber eine unendliche Fülle neuer Formen ent- standen, vor allem „gefüllte“, das heisst solche, bei denen auch, die Blütchen der Scheibe die zungenförmige Gestalt und die Farbe der Randblüten an- genommen haben, wie beim gefüllten Gänseblümchen, dem „Tausendschön“. Nun aber tritt die erstaunliche Veränderlichkeit der Pflanze zutage in den vielerlei Formen, welche die „Zungen“ annehmen können; bald sind sie flach, lang und schmal oder kurz und breit, bald gedreht, gewunden, gelockt oder zerschlitzt und geweihartig ausgezackt, oder wiederum zu feinen langen Röhrchen zusammengebogen; bei anderen wieder sind die Scheibenblüten röhrig geblieben, aber die Röhrchen sind länger, die Scheibe gewölbt, von einem schmalen Kranz von Randblüten umgeben — es ist unmöglich, in diesen Zeilen die Fülle der Formen auch nur anzudeuten, Das Chrysanthemum war 438 Monatsversammlung. einmal auf dem besten Wege „Modeblume“ zu werden — dieser Gefahr ist es entgangen, denn sonst wäre es ja längst wieder „unmodern“ geworden. Die künstlich durch Ausbrechen aller anderen Knospen erzeugten Riesenblumen werden sich ihren Platz als hervorragender Vasenschmuck und für sonstige Dekoration sicher noch recht lange behaupten, und durch die reizenden Freilandsorten hat erst in neuerer Zeit die Gartenkunst ein überaus wertvolles Material erhalten, das sobald nicht durch besseres ersetzt werden wird Daneben hätte das Alpenveilchen, Cyclamen latifolium, meist als C. persi- cum bekannt, die stattlichere Schwester der süssduftenden, aber etwas unschein- baren mitteleuropäischen Art, einen schweren Stand, wenn es nicht doch Blüten von so still-vornehmer Schönheit trüge, dass man es dem Wettbewerb getrost aussetzen kann. Zwar den herrlichen Wohlgeruch hat es in der Kultur ein- gebüsst, nur selten trifft man ihn bei einzelnen Stöcken noch an. Aber die Blüte mit ihrem nickenden Stiel, dem abwärts geneigten Kelchschlund und den scharf nach oben gewendeten Blumenblättern macht das Alpen- veilchen zu einer der apartesten Formen im ganzen Pflanzenreich — ganz zu schweigen davon, dass selbst nicht blühende Pflanzen dank ihren prächtig marmorierten Blättern von vorteilhaftestem Eindruck sind. Bezüglich der Blütenformen wird sich kaum Einigkeit unter den Geschmacksrichtungen er- zielen lassen; die einen sind mehr für die besonderen Formen, wie Rokoko, Papilio usw. eingenommen, die anderen halten die einfache alte Form für die schönste und edelste. Unter den Färbungen, welche die verschiedensten Ab- stufungen von Weiss bis Dunkelrot durchlaufen, möchte ich den wunderbar leuchtend lachsfarbenen und den reinweissen mit rotem Auge den Vorzug geben. Die beiden Pflanzen nun, Cyclamen und Chrysanthemum, sollen demnächst in einer erlesenen Auswahl der schönsten Sorten den Blumenfreunden vor- geführt werden. Die zur Verfügung gestellten Räume des Reichstagsgebäudes sind für solchen Zweck hervorragend geeignet, die Pflanzen werden dort aus- gezeichnet zur Darstellung kommen, und jedem, der für Blumenschönheit Interesse hat, kann man nur wünschen, dass er sich die Gelegenheit nicht entgehen lasse, all die zu erwartende Blütenpracht, mit Geschmack zusammen- gestellt, bewundern zu können. Protokoll der 1014. Monatsversammlung der . G. my ; zugleich Festsitzung zur Verteilung der Prämien für Fenster- und Balkon- schmuck, am 26. Sept. 1912 im grossen Festsaal der Landwirtschaftlichen Hochschule, Vorsitz: Der Vizepräsident der D. G. G., Herr Koschel, ' Die grosse Aula mit ihren 354 regulären Sitzplätzen fasste kaum die ' Fülle der Erschienenen, deren Zahl man mit 550 wohl kaum zu hoch oe = wird. Der Aufgang führte zunächst durch den unteren grossen Hörsaal, in - welchem voriges Jahr die entsprechende Festsitzung stattgefunden Ka "der aber Je zur NR der 345 Preise verwendet worden war.. Monatsversammlung. 439 Der Vorsitzende begrüsste im Namen der Gesellschaft die Gäste und Mitglieder derselben, dankte allen für ihr Erscheinen, dankte vor allem den- jenigen, die durch Stiftung von Preisen sich um das Gelingen der Ver- anstaltungen verdient gemacht hatten, und gab einen kurzen Ausblick auf die diesjährige Balkonschmuckbewertung und deren weitere Entwicklung, Ausgestellte Gegenstände: Herr Wendt hatte zu beiden Seiten des Präsidententisches mächtige Palmendekorationen aufgestellt (Phoenix und kleinere Blattpflanzen), Herr Koschel den Ausschmuck des Saales durch farbenprächtige Codiaeum-Gruppen (sog. Croton) vervollständigt; von demselben war im Vorraum eine grosse Zahl weissköpfiger weisser Chrysanthemum, schöne Cyclamen und eine prächtige Farn-(Adiantum)Gruppe aufgestellt. Die Stadtgärtnerei Humboldthain führte eine sehr beachtenswerte Sammlung von Staudenastern und klein- blumigen Chrysanthemum vor, die nur leider wegen des ungünstigen Platzes kaum die gebührende Beachtung gefunden haben dürfte, Herr Grützner, Werder a. Havel, empfahl seine Gras- und Moos- harke, nach einem Muster, das, ursprünglich aus Amerika bezogen, im Neuen Garten zu Potsdam seit 32 Jahren im Gebrauch ist. Die Form und Stellung der aus Stahl geschmiedeten Zinken macht die Harke besonders geeignet, im Winter oder Frühling Laub aus langem Gras zu entfernen, wobei zugleich der Boden aufgelockert wird. Die Harke ist schwerer und auch teurer als andere Fabrikate, aber dafür von weit längerer Haltbarkeit. Ein zweites vorgezeigtes Modell, etwas leichter gebaut, wird sich mehr für Garten- und Parkwege eignen, Die Firma A. Prestien, Hannover-Linden, führte ihre Blumentopfhalter, als „Blumenfreund“ geschützt, vor, eine für den Gärtner (Schaufenster- und Ladendekoration) wie für den Liebhaber (Fenster-, Balkon-, Zimmer-, auch Grab- schmuck) recht empfehlenswerte Neuerung; die Topfhalter können an Ständern und Rahmen in verschiedenster Weise angeordnet und jederzeit leicht entfernt werden. Herr Wendt zeigte einen Blumenkasten vor, nach den Angaben von Herrn Dietze!) angefertigt, aus Zinkblech bestehend, Löcher über dem Boden an einer Längsseite, der Boden 2 cm hoch mit Torfmull bedeckt. Braun sprach sodann über die Ergebnisse der Balkonbewertung im Sommer 1912 und führte aus, dass sich erfreulicherweise erstens ergeben habe, dass die Abteilung für Pflanzenschmuck der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft in ihrem ersten, d. h. in ihrem Versuchsjahr 1911, mit ihrer Balkonbewertung auf richtigem Wege gewesen sei, und dass der ganze Prämiierungsmodus, wie er jetzt ausgeübt werde, ältere Prämiierungsmethoden in anderen Städten abzulösen anfange. Diese Tatsache ermuntere zu weiteren Arbeiten auf demselben Gebiet. Alle Preisrichter und Obmänner sähen in SORE Erfolgen nur einen Ansporn, möglichst zur Vollkommenheit zu führen, . as den Massenverhältnissen einer Grossstadt gegenüber immer verbesserungs- bedürftiz er würde, n habe die Berliner Balkonbewertung im Jahre 1912 ergeben, dass die ee zu den Pflanzen und Blumen, wenn man sie an den Häuserfronten nach Metern und auf den Balkonen nach Quadratfuss bemessen wollte, ganz 1) Vgl. Gartenflora 1911, S. 487. 440 Monatsversammlung. : erheblich zugenommen habe. Freilich. wohl’'in den’ärmeren Vierteln mehr zugenommen als: in. den” eigentlichen reichen; dber: wenn erst die: hellen Glocken einer wahren und echten’ Blumenfreudigkeit im: Norden und: Osten einer Stadt so 'machtvoll 'erklängen, ‘wie jetzt iñ unserer Reichshauptstadt, ‘so würde auch der Westen aufmerksam werden, ‘und der schöne Kranz einer allgemeinen Blumenfreudigkeit und: Betätigung würde sich schliessen Drittens habe sich. die Blumenliebe und -pflege. in Berlin aber nicht ‚bloss räumlich ausgedehnt, sie. habe sich-auch vertieft und: das Verhältnis der Pfleger und Pflegerinnen zu ihren Schutzbefohlenen :sei -inniger geworden; ‚man habe sich näher kennen gelernt, und wer seine Pflänzchen und; Blumen bisher nur gelegentlich angesehen hätte, beobachte sie.jetzt morgens, mittags und abends und suche -sich über ihr Gedeihen, ‚noch. mehr. aber : über: ihr -Kränkeln Rechenschaft zu geben. .Ja:man schriebe wohl auch an die: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft, ‚wie das: ‚mehrfach geschehen. sei und fordere sehr energisch ein absolut sicher. wirkendes Mittel ‚gegen sämtliche „Balkonläuse“, oder man. bäte mit .entzückender Liebenswürdigkeit um freundliche Ueber- lassung des „Petuniengeheimnisses“. -Nun seien zwar mancherlei Erfahrungen über die richtige Anzucht und. Pflege. guter Petunien bei den Praktikern gesammelt; sie seien auch an die D.G. G. weitergegeben und ständen allen ‚Interessenten gern und unentgeltlich zur Verfügung. Aber das müsse der Redner doch offen bekennen, im Besitze eines Geheimnisses, wie man die verschiedensten Sorten Petunien zu allen Jahreszeiten, bei Regen und Wind, im Sonnenschein und Schatten auf jedem noch so verqueren Balkon glänzend ‚kultiviere — im Besitze eines solchen Geheimnisses sei die Deutsche ‚Gartenbau-Gesellschaft leider noch nicht. Viertens. habe sich ergeben, dass in Berlin noch eine ganz besondere Sorte von Balkonen existiere, die von der Prämiierung bisher noch nicht berührt worden sei. ‚Die Abteilung für Pflanzenschmuck der D. G. G. habe bisher, wie das schon ihr Name sage, vornehmlich auf den Schmuck der Fenster, Häuser und Balkone Wert gelegt; sie habe die Eigenartigkeit der ‚Pflanzenzusammenstellungen beurteilt und auch die Gesamtwirkung für das Strassenbild mit in Betracht gezogen. Neben diesen Balkonen der Zierde und ae erhebe jetzt sein Haupt gebieterisch der „Nützlichkeitsbalkon“. ı ihm würden bereits gezogen: statt des wilden Weines echter Wein in, Mh und goldenen Trauben, statt des kalten Efeus rotfrüchtige Obst- Daunen in nah a statt der Feuerbohnen Brech- und ‚seheeiäsbobnen: solle man doch darüber nicht. vorzeitig theoretisch urteilen und sagen, ein .. solcher Obst- und Gemüsebetrieb im kleinen auf. dem Balkon sei ebenso NR ‚undenkbar als unschön.: ‚Kunst käme von Können her, und ‚warum sollte > nicht ein Balkongenie aus reiner Freude an der Sache da etwas hervor- . Zaubern, wo die Kunst des kühlen Rechners: frühzeitig zu Ende sei. Jeden- falls dürfte im Jahre- 1913 ein origineller Balkon ‚der geschilderten : Art, ‚vielleicht. einer, auf; dem das Angenehme mit dem Nützlichen zu einer schönen Einheit verbunden Sch, auf wohlwollende Beurteilung durch die Preisrichter rechnen, EB T orana a Monatsversammlung. Fünftens habe sich ergeben, dass die Balkonprämiierung der Deutschen Carontihi Gesellschaft auch schon seinen Weg i 441 n die besseren Witzblätter genommen habe; immer ein sicheres Zeichen dafür; dass man sie für aktuell und allgemein genug bekannt halte, um mit Vorteil einen guten Witz daran anzuhängen. Der Sache der Balkonprämiierung würde durch eine solche Propaganda gewiss kein Schaden zugefügt. Endlich habe die Balkonbewertung wieder einen Blick in die Kreise tun lassen, die von der Prämiierung in Berlin erfasst worden seien. Eine statistische Uebersicht ergebe, dass an folgende Stände Diplome und Prämien zur Ausgabe gelangt seien: Kaufleute 49 | Ingenieure . : 4 Arbeiter . 48 | Juristen, kechtsaniviiti $ 3 ae eg 36 | Privathäuser 3 Gewerbetreibende 35 | Heimarbeiter 3 Unterbeamte . . ens 16 | Mechaniker. 3 PANON eoa r a t 16 | Apotheker 3 Restaurants, Hotels, Cafés . 15 ein eeseiishhafien 3 Privatiers EEE 14 | Direktoren . 3 Eigentümer ; 10 | Oberlehrer . 2 Geschäftshäuser . 10 | Konsuls . 5 Aerzte . EB 10 | Musikinstitute . 2 Eniineeitzer., 10 | Künstler . p Sekretäre 7 TER AUG à 2 Architekten 7 | Exzellenz (v. Moltke) . 1 Lehrer 6 ee 3 1 Offiziere . 6 | Klub l Makler ; 4 | Stift ORTE 1 Konimerzienräte A A e AOD oa ren 1 Die angeführten sechs Ergebnisse bat der Redner als einen Erinnerungs- strauss mit in das eigene blumengeschmückte Heim zu nehmen und noch weit mehr als bisher zu Liebhabern und Pflegern schöner und nützlicher Ikone zu werden. Wer es vermöchte, sollte aber nicht verfehlen, als Mit- kämpfer in die Reihen der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft zu treten, um deren ideale Ziele fördern zu helfen. Danach. ergriff Herr Landschaftsgärtner W. Wendt das Wort: „Der Berliner Blumenschmuck in Wort und Bild“, wie wenige «Worte, und welch grosse Bedeutung. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben anderen selbstverständlichen Auf- gaben eines Gartenbauvereins die Liebe und Pflege der Blumen o aan Veranden, an Häuserfronten usw. beim grossen Publikum zu förd Im vergangenen Jahre hat eine Bewertung von Balkonen ee statt- gefunden, und zwar, wie auch diesmal, ohne Wissen der Eigentümer, um so grösser war die Freude der mit einer Auszeichnung Bedachten, als sie mit einem Anerkennungsdiplom usw. überrascht wurden, und so wie heute zu einer Festversammlung erschienen, um eine kleine Auszeichnung in Form einer Hering oder einiger Birnen usw. mit nach Maase nehmen zu können 442 Monaisversammlung. In einer unserer besten Fachzeitschriften erschien vor einigen Wochen ein Artikel über gärtnerischen Fassadenschmuck in den Grossstädten, welcher zwar viel beachtenswerte Momente enthält, aber in seinen Anforderungen so weit geht, dass von den diesmal bewerteten Balkonen recht herzlich wenige eine Auszeichnung verdienen würden. Unbestritten ist, dass ein einheitlich dekoriertes Haus vornehmer wirkt als’sechserlei oder mehr verschiedener Ausführungen n kleinen Städten mag der in diesem Artikel zur Abhilfe angerufene städtische Gartendirektor imstande sein, einen Einfluss auszuüben, aber in der Millionenstadt Berlin wäre es nach meiner Auffassung ein Kampf gegen Windmühlen. : Wenn der Verfasser sogar die Polizei (freilich nur die Baupolizei) zu Hilfe ruft, so sagt er damit selbst, dass es ohne gewissen Zwang nicht geht, und, sich einen Zwang antun zu lassen, würde vielen sehr unbequem sein, und rer das Gegenteil von dem erreichen, was wir erstreben Sehen wir s doch die reichlich mit Balkonen versehenen Strassen! züge an, das Herz kann einem aufgehen, wenn man sieht, wie in diesen „Laubenkolonien“ inmitten der „Steinwüste“ nach Herzenslust gepflanzt und gebunden wird; dort aber unter den Hunderten von Liebhabern eine einiger- massen gleichmässige Bepflanzung zu erzielen, geht nun und nimmermehr, ch wenigstens glaube nicht daran; trotzdem würde ich mich freuen, einen einheitlich bepflanzten Strassenzug zu Gesicht zu bekommen. . Ein besonderer Zweck dieser Balkonschmuckbewertungen ist der, dahin zu wirken, dass die Bepflanzungen mit der Zeit von der allgemein üblichen abweichen. Das zu erreichen, ist nicht leicht, da die Vorliebe für die Pelar- gonien „Meteor“ und „Mad. Crousse“ allgemein ist. Nicht zu bestreiten ist, dass. diese beiden Pelargoniensorten ungemein dankbare und frühe Blüher sind, aber es gibt doch noch so viele andere dankbar blühende Gewächse, insbesondere Pelargonien, mittels welcher sich eine bessere Farbenharmonie herstellen liesse als mit oben angeführten Sorten. Die Gruppe Brandenburg der „Deutschen Gesellschaft. für Eeriägkanar* veranstaltet gegenwärtig im Kunstgewerbe - Museum eine Ausstellung, deren Besuch kostenlos ist, dort findet man farbige Auf- nahmen, zwar weniger von Balkonen, als öffentlichen Plätzen usw., welche für das Studium der Farbenharmonie sehr geeignet sind. Bevor ich zur Vorführung von farbigen Aufnahmen RR möchte ich diejenigen Herrschaften, deren Balkon heute nicht auf der Leinwand er- scheint, auf eine spätere Zeit vertrösten, es ist nicht böser Wille, dass gerade. einige der allerbesten Leistungen in der Abbildung fehlen, bei farbigen Auf- nahmen sprechen soviel Faktoren mit, Beleuchtung, Belichtung usw., dass manch ein a... zwar aufgenommen ist, das Bild sich aber zur Vorführung nicht eigne rt p Abbildungen ist zwar nicht farbig, aber für Balkonbesitzer woti die wichtigste. Der Balkonkasten. Wo ireid möglich, sollte man die Pflanzen in Kästen, nicht in Töpfen. pflanzen, sie > lohnen es durch ein viel schöneres Gedeihen. Leider haben die Heren Architekten in den. meisten Fällen recht wenig Mitleid mit den Mona 'sversammlung. 443 Pflanzen, indem die Balkongitter fast durchweg so schmal sind, dass für die Kästen so wenig Platz ist, dass Töpfe genommen werden müssen. In Anbetracht des Platzmangels empfiehlt es sich, Zinkkästen zu ver- wenden, welche vermöge ihrer dünnen Wandung einen möglichst grossen Hohl- raum bieten, diese Kästen werden in ca. 40 cm Entfernung mit Löchern versehen, und zwar nicht am Boden, sondern seitwärts nach innen, so dass das Wasser auf den Balkon und nicht auf die Strasse tropft. Die Löcher sollen 2 cm über dem Boden sein, der Raum zwischen Boden und Löchern wird ‚mit Torfmull gefüllt, dieser nimmt sehr viel Wasser auf, verhindert dadurch ein zu. starkes Tropfen nach aussen, und bildet gewissermassen ein Reservebassin für die Pflanzen zur Entnahme von Feuchtigkeit. Erst über dem Torfmull kommt gute Blumenerde, aber keine Wiesen- erde; ganz besonders ist es zu empfehlen, alljährlich neue Erde zu nehmen, die: Pflanzen sind für .. -Wohltat ungemein dankbar, indem sie desto kräftiger wachsen und blü Die nun folgende Vorführung von Lichtbildern in Naturfarbenphoto- graphie brachte eine grosse Zahl meist sehr wohlgelungener Darstellungen, freudig zu begrüssen schon wegen der darin liegenden Technik, die doch bereits weit genug vorgeschritten ist, um solche für allerhand Demonstrationen in natürlichen Farben überaus wichtigen Platten in vollendeter Weise her- zustellen, sodann aber besonders in Rücksicht auf den Gegenstand, denn sie zeigten, dass mit geringen Barmitteln, nur mit einigem Aufwand an FR und gutem Geschmack sich ganz hervorragende Leistungen erzielen lass ‚Nach diesen mit grossem Beifall aufgenommenen EEE ergriff PR Stadtobergärtner Weiss das Wort zu folgender Ansprache: er in den Sommermonaten durch die Strassen unserer neugebauten Stadtviertel geht, der sieht an den Häuserfronten entlang grüne mit bunten Farben durchsetzte Gebilde, die gleich ‘Schwalbennestern an den Gebäuden kleben. Es sind die in Grün gehüllten, mit Blumen verzierteri Balkone, die Pflanzstätten des Grossstädters, die uns offenkundig zeigen, dass in der Liebe zur Pflanze die Liebe zur Natur noch hell in seinem Innern lodert. Wie ganz anders gestaltet sind die Strassen älteren Datums, wo man Balkone und blühendes Pflanzenleben nur vereinzelt findet; ja es gibt Strassen, in denen kein Blümlein zu schauen ist. Mit den immer mehr heranwachsenden Gebäudemassen und der siei zunehmenden Vergrösserung der Stadt wuchs jedoch aus dem Herzen des Volkes, gleichsam fordernd, das Verlangen nach Balkonen; die Liebe zur Pflanze YONG ihre Betätigung haben. Der tagsüber in engen Räumen angespannte Städter freut sich, den Abend im trauten Heim im Kreise der Seinen verbringen zu können. Der Weg vor die Tore, um in Gottes freier Natur wandeln und sich ergehen zu können, unter rauschenden Waldesbäumen oder zwischen wogenden Kornfeldern — die Zeiten sind gewesen, der Weg ist viel zu weit. Mit Gewalt zieht es ihn aber heut noch zur Natur, und so nimmt er Zuflucht zu seinem Balkon, wo auch nur weniges Wachstum und bescheidenes Blühen ihm ein Stück Gottes- natur ersetzt. Und nn — kann es etwas Schöneres geben, als in dem Blütenzauber, in dem Werden, Vergehen und Wiedererstehen der Pflanze jene unbekannten Kräfte kalicher Allgewalt bewundern zu können? . Wir 444 Monatsversammlung, sehen in der Pflege des Blumenschmucks eine veredelnde Beeinflussung des menschlichen Gemütes, vereint mit ‚Anregung und Sinn für das Schöne: Gemäss dem Sprichwort: „Viele Wenig ein Viel“ wird mit dem Blumenschmuck am Hause eine Verschönerung des Strassenbildes, erzeugt, die oftmals besser, ratsamer und dankbarer ist, als der mit hohen Kosten verbundene und vielen Anfechtungen ausgesetzte, am Bürgersteigpflaster befindliche Baumschmuck, Die Abteilung für Pflanzenschmuck hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch alljährliche Wettbewerbe diesen Blumenschmuck im Städtebilde zu verallgemeinern. Hierzu gehört aber neben grossen Kosten eine unermüdliche Arbeitsbetätigung. Es sei mir daher gestattet, allen herzlich zu danken, die zum Gelingen der diesjährigen Balkonbewertung beigetragen haben, Unserem Präsidium und den Gönnern unserer Sache für die freundliche Gewährung von Barmitteln, allen lieben Herren Kollegen für die uneigennützige Hergabe von Pflanzen, Blumenzwiebeln usw. Dank, und nochmals Dank aber den treuen und nimmer ermüdenden Mitarbeitern, den Preisrichtern, den Ob- männern und unserem Geschäftsführer. Nicht minder aber auch ergebensten Dank dem hohen. Magistrat hiesiger Haupt- und Residenzstadt, der uns in diesem Jahre drei silberne Ehren-Preismünzen zur Verfügung gestellt hat. Ein Sonderpreisgericht hat entschieden, dass diese Plaketten zuzuerkennen seien: Herrn Wilh. N. Spritzer, K. u. K. Hoflieferant, Mohrenstr. 60. Herrn Engros-Schlächtermeister Leichsenring, Liebigstr. 25. Brauerei Pfefferberg, Schönhauser Allee 176. Ich überreiche Ihnen hiermit diese Medaillen als Anerkennung für die so ansprechende und geschmackvolle Verschönerung Ihres Hauses, von der Sie mit Stolz sagen können: „Ihnen selbst zur Freude, der Stadt zur Zierde und unseren Mitbürgern zur Nacheiferung.“ Mögen diese Preise Ihnen den Dank der Bürgerschaft kundtun, die in dem Pflanzenschmuck am Gebäude jene erheiternde und das Gemüt erfrischende Note erblickt, die dem Gross- städter bei seinem Hasten und Jagen durch die Strassen so überaus wohltut. Schwer war dem Preisgericht die Entscheidung gefallen, gern wären noch mehr Medaillen zur Verteilung gelangt, wenn wir sie gehabt hätten. — In gleichem freudigen Gefühle haben wir aber auch all den anderen Herrschaften die Bewertungsdiplome zugestellt. Mögen diese überall ein kräftiger Ansporn sein, auf dass der Pflanzenschmuck sich fortdauernd steigern und alljährlich mehren möge. Mit den herzlichsten Glückwünschen an alle die mit Preisen Beglückten rufe ich Ihnen erwartungsgewiss zu: Berlin — auch im Blumenschmuck am Hause — allezeit voran! Im Namen der Prämiierten erhob sich Herr Direktor Schwertfeger . (Brauerei Pfefferberg) und dankte für die ehrenvolle Auszeichnung, die allen ein Ansporn zu weiterer Arbeit sein solle. Er betonte, wie er von Fremden — gehö ört habe, die wohl in der Lage waren zu vergleichen, wie vorteilhaft ihnen das Strassenbild Berlins gerade im Pflanzenschmuck erschienen sei, und wie gerade hier durch eine dem Charakter des Hauses sich anschliessende Dekoration er ` Der Vorsitzende, Herr Koschel, nahm darauf das Wort, um im Namen ? D. G. G. allen denen, die sich um das Zustandekommen des Balkom Balkonpflanzen, 445 wettbewerbes verdient gemacht 'haben, aufs herzlichste zu danken, zugleich auch um zukünftige aite des gemeinnützigen Strebens der Gesellschaft zu bitten. In kurzen Worten wies dann Herr Braun noch auf einige in nächster Zeit. bevorstehende Ereignisse hin: die Cyclamen- und Chrysanthemum- schau im Reichstagsgebäude vom 1. bis 3, November, die :im, gleichen Monat zu erwartende Orchideenausstellung, und den Beginn der Gärtnerischen Fachschule am 7. Oktober, Damit schloss die glanzvoll EEE een: es folgte noch die nicht geringe Arbeit der Preisverteilung, und: beglückt sah man: bald Hunderte von Menschen, mit ihrer wohlverdienten Palme oder dergleichen im Arm, ihrem Heim: zustreben. Von unseren Balkonpflanzen und ihrer Pfiege. Wohl die wichtigste Frage der Balkongärtnerei ist die: Welche Arten oder Sorten von Pflanzen eignen sich dafür, welche nicht? Daran schliesst sich die zweite Frage: Warum sind diese geeignet, jene nicht? Beantworten wir zuerst die zweite: Die Balkonpflanze erhält, verglichen mit der Zimmerpflanze, mehr Licht, denn eine oder gar zwei Glasscheiben halten mehr davon ab, als man wohl glaubt, dann aber hat sie mehr Luft, vor allem mehr bewegte Luft, Zugluft, Wind, der in hohem Grade aus- - trocknend wirkt. Beiden, dem Licht und dem Wind, ist die Balkonpflanze auch mehr ausgesetzt als in der Regel die Gartenpflanze, die aber darum weit besser daran ist, weil sie ihr Wurzelwerk viel weiter ausbreiten und in grössere Tiefen senden kann, die Balkonpflanze muss sich hier sehr be- scheiden, ist ihr doch durch die Bauart unserer Balkone meist ein gar zu enger Platz angewiesen. Darum ist also der Wasserverbrauch der Balkon- pflanzen verhältnismässig hoch, und viele Pflanzenarten sind gar nicht im- stande, so rasch durch Wurzel und Stengel Wasser hinaufzuleiten, wie es die Blätter in Sonne und Wind verdunsten. Die Wirkung der Sonne ist natürlich bei südlicher Lage der Haus- ` front am intensivsten, und wer da meint, er könne irgendwelche Pflanze auf einen Südbalkon stellen, wenn er sie nur fleissig giesst, der wird recht trübe Erfahrungen machen. Vor allem muss man es vermeiden, Pflanzen, die bis- her an schattigerem Orte gestanden haben, mit einem Male der vollen Sonne auszusetzen, zumal im Juni oder Juli, wenn sie am höchsten steht; auch die Pflanze hat ihre Gewöhnung, und der rasche Wechsel kann ihr verderblich werden, weil die „individuelle Anpassung“ ihre Zeit braucht. Aus diesem Grunde ist also die Pflanzenauswahl für einen nach Süden gelegenen Balkon verhältnismässig klein; ausser Pelargonien und Petunien wird man noch Chrysanthemum frutescens (weisse oder gelbliche Margaretenblumen), Heliotrop, z. B. die Sorte „Frau G. von Poschinger“, die leuchtend rote Salvia splendens, Tropaeolum pa Lobelien verwenden können, Hochkletternde Pflanzen, die sich hier ebenfalls gut eignen, sind Cobaea scand: ens mit ihren grossen dunkellila Glocken, bunte Winden, Ipomoea purpurea, das noch wenig bekannte Tropaeolum peregrinum, die „duftende 446 | Balkonpflanzen. Wicke“, Lathyrus odoratus, und die Feuerbohne, Phaseolus multiflorus. Die Töpfe der Schlinggewächse kann man auf den Boden des Balkons stellen, sie trocknen dort weniger rasch aus, und man gewinnt auf dem Rande Platz für andere Pflanzen. ehr für schattige Lagen geeignet sind dann Fuchsien, Begonien, Hortensien, Efeu, ferner Verbenen, Phlox u. a., neben denen man aber auch die obengenannten Pflanzen noch mit Erfolg kultivieren kann. Selbstredend macht sich die tödliche Wirkung der Sonnenstrahlen nur im hohen Sommer geltend, man wird, wenn erst Mitte August vorüber ist, auch in südlicher Lage manche Pflanze auf den Balkon stellen können, die um die Zeit der Sommer- sonnenwende erbarmungslos „verbrennen“ würde. Für herbstlichen Schmuck der Balkone seien vor allem die kleinblumigen Chrysanthemum in gefüllten und ungefüllten Sorten, und die Staudenastern vom Typus des Aster Amellus genannt. Viel beliebt ist seit einigen Jahren die Kochia trichophylla, der „brennende Busch“, die sich im Herbst prachtvoll karminrot färbt, darum. aber gerade nicht eigentlich wie brennend aussieht. Wir nannten eine Anzahl von Pflanzenarten, die sich für die Balkon- bepflanzung eignen würden. Nun ist die Frage: was pflanzen wir zusammen? Einen recht aparten Schmuck fürs Haus gibt es unter Umständen, wenn man nur eine Art und eine Farbe verwendet. Petunien z. B. kann man im selben Kasten aufstrebend und langherabhängend ziehen; auch kann man zweierlei Pflanzen, aber im gleichen Farbenton, zusammenbringen. Dann aber müssen die beiden in der Farbe wirklich genau übereinstimmen; zwei sich nuf ähnliche Farben harmonieren meist sehr schlecht, z. B. rosa und lachsfarben. Je grösser der Kontrast, desto besser ist im allgemeinen die Wirkung; doch ist es hier, wo es sich um Geschmacksfragen handelt, natürlich schwer, alle in einem zu befriedigen. Wein Blumen werden zu allen roten, violetten und blauen Tönen passen, namentlich zu einem recht kräftigen Rot, Violett oder Blau. Gelb macht sich am besten im. Gegenspiel mit blau oder violett, ein helles Gelb auch mit dunklem Rot. Orange passt wenig zu rot, gut zu violett und blau. Zwei gute Zusammenstellungen sind auch: helles Rosa mit dunklem ee oder Blau, und ein recht zartes Lila oder Blau mit kräftigem Rot. Will an eine dritte Farbe hinzubringen, so empfiehlt sich -zu letzteren beiden ein er Gelb; doch wird die Wirkung mit steigender Buntheit weniger vornehm und ein mit siebenerlei Farben durcheinander „geschmückter“ Balkon wird bei Leuten von Geschmack wenig Anklang finden. Die Pflanzen, die wir zusammen in einen Kasten setzen, müssen aber noch in anderer Weise zusammenpassen: wir dürfen nicht starke und schwache zusammenpflanzen. In der Natur gibt es keine „soziale Frage“, da macht der Starke den Schwachen tot, und kräht kein Hahn danach — Kampf ums RR Dasein! Besonders gefährliche Gesellen in der Art sind die mastigen o ren wie „Meteor“, die nicht leicht etwas neben sich auf- | kom n, was nicht als vollentwickelte und gutbewurzelte Pflanze zu T ihnen BEER wird; schwache Sämlings- : oder Stecklingsbrut wird von er jenen erbarmungslos unterdrückt, — Wegen der oben betonten austrocknenden Wirkung des Standortes auf dem Balkon muss man wenigstens zweimal, an heissen Tagen in Südlage drei- mal ag Wasser geben, hüte sich aber, tagsüber, im Sonnenschein die Herbstpflanzenbörse und Neuheitenschau. 447 Pflanzen zu besprengen; dadurch würde man den Blättern, als dem wichtigsten Ernährungsorgan der Pflanze, schweren Schaden zufügen. Sehr geeignet, den Wurzeln vorrätiges Wasser zu halten, das erst langsam abgegeben wird, ist die schon anderwärts empfohlene etwa 2 cm hohe Schicht von Torfmull. Nun hüte man sich aber auch davor, gar zu viel zu giessen. Die Balkon- pflanzen verbrauchen viel Wasser, aber auch ihnen ist allzuviel ungesund; die Menge des gegebenen Wassers richte man nach der Witterung ein. Das Wasser im Boden soll wenigstens einmal am Tag zum grösseren Teil ver- dunsten, damit Luft in die Bodenporen eindringen kann, der Luft bedürfen die Wurzeln. Unsere Topflanzen sind (das merke man sich namentlich für die Zimmergärtnerei) in der Regel keine Sumpfpflanzen, sie vertragen es nicht, wenn ihre Wurzeln ständig in einer voll mit Wasser durchtränkten Erde stecken, Von zu viel Wasser „versauert“ die Erde, verfaulen die Wurzeln, sie können die Pflanze nicht mehr mit der nötigen Feuchtigkeit. versorgen, und der Erfolg ist: die Pflanzen vertrocknen wegen Wasserüberflusses. Sehr bekömmlich ist es unseren Balkon- wie anderen Pflanzen, wenn wir regelmässig, etwa aller zwei Wochen, die oberflächlich stets etwas ver- krustete Erde auf ca. 2 cm Tiefe mit einem stumpfen Hölzchen auflockern; damit bringen wir erstens Luft in die Erde, von deren Wichtigkeit für die Wurzeln schon oben die Rede war, zweitens erhöhen wir die „wasserhaltende Kraft“ des Bodens, denn, so paradox es klingt, bei fester Lagerung gibt die Oberfläche mehr Feuchtigkeit an. die Luft ab als bei gelockertem Boden. Sodann heisst es: auf Ungeziefer aufpassen und rechtzeitig ein- schreiten, ehe es überhand nimmt. Gegen die in erster Linie in Frage kommenden Blattläuse hilft ein feiner Sprühregen einer Auflösung von Tabak- extrakt mit Schmierseife. Es gibt da eine grosse Zahl von Rezepten und Mitteln, die ‚hier nicht alle namhaft gemacht werden können; mir hat besonders „Thripsolin“ (Gesellschaft ~ Gärtnereibedarf, Hamburg 39), 50 ccm auf 1 1] verdünnt, gute Dienste geleiste Wer an der Blütenpracht seiner Re sich recht lange erfreuen möchte, dem sei noch eines geraten: alles Abgeblühte regelmässig zu ent- fernen. Aus den Blüten werden Früchte, die an den Nähr- und Baustoffen der Pflanze zehren; wer also nicht den besonderen Wunsch hat, Samen zu ernten, der schneide jede Blüte ‘oder jeden Blütenstand ab, sobald ihre Schönheit vorüber ist, dann wird die Pflanze bald und reichlicher neue Blüten treiben. Das Beste aber, was dem Pflanzenfreund vor allem Freude und Genuss bereitet, ist: selbst beobachten. Dann wird man bald selbst wissen, was man zu tun hat, und wird aller Ratschläge entbehren —_. Die Hert flanzenbörse und Neuheitenschau Si1cT der Berliner Handelsgärtner. Von E. Dageförde, Berlin. Erst seit einigen Jahren nennt der Gärtner der Reichshauptstadt eine Einrichtung sein eigen, die zahlreiche kleinere Städte seit Jahrzehnten kennen; eine Pflanzenbörse, auf der die Gärtner unter sich sind, um gegenseitige 448 Herbstpflanzenbörse und ‚Neuheitenschau, Handeisgeschäfte. zu ‚machen. ‚Für Berlin galt es, sich nebenbei ein Gebiet zurückzu6srobern,. das: -man--in-früheren Jahren in weit höherem Masse be- sessen ‚hatte, ich- meine :den:- Versand nach ausserhalb. Es kann wohl mit Recht: behauptet: werden, dass sich die Hoffnungen in dieser Beziehung auch zum: Teil. erfüllt haben, Die Börse: findet Beachtung nah und fern, _ Besonders wird (die seitdem» vorigen: Jahre bestehende Einrichtung der- Neuheitenschau immer mehr: gutes Material nach.Berlin: führen und auch weiter Interessenten anlocken; Im: vergangenen Jahre ein.recht bescheidener Anfang, heuer eine schon ‚recht stattliche Zahl: von Neuheiten, wird diese Gelegenheit in Zukunft immer:mehr benutzt werden, um:an der. günstigsten Stelle des Reiches die a des Züchterfleisses vorzuführen. edingt nötig wird aber séin, künftig diese in geschlossener Weise ten die. oft zwischen Blumenkörben und Vasen versprengten manch- mal. ganz DORTDEENEERE schönen Sachen kamen in diesem Jahre wirklich nicht zu ihrem Recht, Auf die Börseripfianzen einzugehen, würde zu weit führen, konstatiert mag nur werden, dass sie alle sich in einer erstklassigen Qualität präsen- tierten, besonders würde es bei den Cyclamen schwergefallen sein, fest- zustellen, wo die allerschönsten standen. Der Ausblick auf die bevorstehende Cyclamenschau ist ein überaus hoffnungsreicher. Unter den Neuheiten stachen besonders die Pelargonien und Dahlien in die Augen. Leider verloren letzere, soweit sie im grossen Saale standen, bei der Abendbeleuchtung voll- ständig die Farbe. Man wird davon Abstand nehmen müssen, jemals wieder Pflanzen‘ einem solchen Lichte auszusetzen, Es macht aus Menschen wandelnde Leichen‘ und a leuchtende Blumen in bizarr gefärbte Gebilde ohne jeglichen -Rei Ein ummsnüneh: zart en halbgefülltes Folsomin: einen Find- ling im. Genre 'der ute de Poitevine und einen Sämling Berolina x weiss zeigte ep Französisch-Buchholz. Beide Sachen sind schön, und namentlich letztere Sorte wird, wenn haltbar, eine gute Gruppenpflanze eben.‘ Mir ist keine andere zweifarbige Sorte bekannt, deren Rot so hell- leuchtend wäre bei richtigem: Verhältnis‘ zwischen diesem und der rein- weissen’ Mitte Das ‚leichtgefüllte Topfpeisrgininh von ansprechender rosa Farbe und kompaktem Wuchs, von Herrn Hessel, Mahlsdorf, verdient ebenfalls Beachtung. Ganz besonders schön in jeder Beziehung ist aber die zartrosa gefärbte „Münsters Ehre*, leider etwas empfindlich gegen widrige Witterungseinflüsse. Im vorigen Jahre sah ich sie in Barmen in unvergleichlicher Schönheit, hier hatten die Blüten sehr vom Transport gelitten. Von den Dahlien wären in erster Linie die Züchtungen von Goos & Koenemann, „Nibelungenhort“, „Rheinischer Frohsinn“, vor allem aber „Wolfgang von Goethe“ und ‚der edle reinweisse unvergleichliche „Rheinkönig“ zu nennen. Schön ist auch die Severinsche „Georg Dra- heim“, ein verbesserter „Sonnenstrahl“ und die liebliche cerisrote „Augen- weide“, Von riesigen Dimensionen ist KENPREREnT. ‚ eine vergrösserte. SERTE me yaik van der - len“. “ Grosses Interesse eckteni;die.: beiden Sports der allbekannten „Krimhilde von ae Söhne. Hannover, der eine reinweiss und der: Eine schöne Cedrus atlantica. 449 andere zartrosa; auf straffem drahtigen Stiel stehend, sind es Bindesorten ersten Ranges. Auch die Zahl guter Fuchsien hat wieder um einige beachtenswerte Neuzüchtungen sich erhöht. Herr R. Mahnke, Niederschönhausen, brachte eine neue starkwüchsige Sorte heraus, ähnlich der bekannten Marktsorte „Cupido“; sie wird diese als Buschfuchsie nicht verdrängen können, trotz- dem wird sie ihren Weg machen, da sie sich zur Kronenaufzucht vorzüglich eignet. Die. letztjährigen guten Einführungen waren durchweg nur Busch- sorten, es hilft also „Neue Welt“ einem Mangel ab. Ob sie der alten lieben „Charming“ gleichkommen wird, muss abgewartet werden. Au Obergärtner Koch“ von Gebr. Teupel ist eine sehr schöne Fuchsie, ebenfalls recht starkwüchsig, in ihren Eigenschaften wohl ungefähr der „Stadtgartendirektor Hampel“ gleich. Unter den Kabelitzschen Sachen standen einige blaue Petunien der Sorte „Frau Kuhley“, eine anerkannt vorzügliche Balkonpflanze. Tiefdunkel- blau und mehr kompakt wachsend ist die hier erstmalig gezeigte Brunnemann- sche Züchtung, die, glaube ich, noch unbenannt ist, aber ernste Beachtung verdient. Einen leuchtend roten Sport der bekannten Lokalnelkensorte „Meta“, ausgestattet mit den vorzüglichen Eigenschaften derselben, hat Herr Witzell, Weissensee, gewonnen. Von den Neuheiten der Firma Neubert, Wandsbek, nenne ich die Nephrolepis Wredei, lockerer und langwedliger, vor allem auch wider- SIRROSTAhIger - u „Neuberfi” $ vorgtasegri sie die bald unendliche Zahl der } um eine neue wertvolle Erscheinung. Herr Lutz, Bingen, Scharlachberg, führte seinen Asparagus hybridus erectus floribundus vor, eine Kreuzung von A. plumosus nanus mit A. scandens deflexus. Die mit Tausenden weisser Blütchen besetzten, hohen und überaus zierlich wirkenden Pflanzen boten einen überraschenden Anblick. Abgesehen von dem wunderbaren aparten Bindematerial hat diese Sorte den Vorteil, selbst Samen gewinnen zu können. Auch dadurch, dass die Sprosse nicht ranken wird eine erhebliche Erleichterung in der Kultur erzielt. Sollte ich einige Neuheiten vergessen haben, liegt dies an der unüber- sichtlichen Anordnung derselben, aus der man sich das Neue erst mit Mühe und Not zusammensuchen musste. Eine schöne Cedrus atlantica. Von P. Jancke. Auf meiner Reise nach Belgien hatte ich Gelegenheit, durch Vermittlung des Herrn Gartenarchitekten Radde, Aachen, die im Bilde zur Schau gebrachte Cedrus atlantica bewundern zu können. Die Zeder steht auf einer Besitzung des Herrn Honigmann auf Haus Steeg bei Aachen und hat bis jetzt die strengsten Winter ohne jeden Schaden vertragen. 58 Jahre steht die Zeder auf ihrem jetzigen Platz; sie wurde seinerzeit von Herrn B. Suermondt als kleine Pflanze, auf beschwerlicher Reise im Postwagen auf den Knien gehalten, über die Alpen gebracht; am 6. Mai 1854 wurde sie en. Eine schöne Cedrus atlantica, — Sonderabteilung für Blumenzucht. gepflanzt, und hat sich seitdem zu dem herrlichen Baum entwickelt, unser Bild vorführt. tamm dieser Prachtzeder hat den Der S einen Umfang von 2,60 m, die Krone einen Durchmesser von m. Der Baum liefert alljährlich eine Unmenge reifer Samenzapfen; es wurde der erste Same vor zirka fünf Jahren ausgesät und viele kleine Zedern gewonnen, die sich als dauernd Abb. 49. Cedrus atlantica, Haus Steeg bei Aachen. winterhart und als sehr schnellwüchsig erwiesen haben, ähnlich den Fichten. Begreiflich ist es, dass in Deutschland gereifter Same härtere Pflanzen hervor- bringen kann als importierter Same, zumal die Sämlinge von Jugend an mit deutschen klimatischen iinei bekannt sind, sich also abgehärtet haben. Auf unserem Bilde steht neben der Zeder eine hervorragende Araucaria imbricata, dann sieht man noch Pinus Cembra, ganz im Hintergrund eine schöne Silberlinde. Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. - ung für Blumenzucht. | Sitzung am 3. Oktober 1912, Vorsitz: Kan Bluth. Aster Amellus N. Mme. Gau guin, violett. N. 128, Saphir, a N. 129, Fleuve Fa "blaulila. > Ausgestellte Gegenstände: In Pitzer, Stut hatte eine, aber er ttgart, | esene Ausstellung von | Neuheiten eigener Zucht veranstaltet: - pekas tiere Li Haase neeh erlich gef e Blum alias „Golden Wi gs“. Helianthus sparsifolius, sehr deko- Sonderabteilung für Blumenzucht. rative EIERN in kräftigem | dass die Gärtner ihre Häuser für die | laufenden Kulturen brauchen und | sich kaum auf Versuche, die mehrere Goldgel Phlox Gezussat N. 337 Asien, N. 342 Europa, von wunderbarer Ferbenffiehr Polyantha-Rose, E N.: 3117, waren eini in d wunderung der herrlichen Pflanzen und dja Prge an den Einsender Herrn Pfitz Ken Ruhe, Charlottenburg, var seine Riesen- Paeoniendahlie ufsehen erregt hatte. kräftige Pflanze, von 1,20 bis 1,40 m Höhe, trägt schneeweisse Blütenköpfe von 16 bis 20 cm Durchmesser und eigenartigem, bei Dahlien bisher wenig bekanntem Habitus. folgte ein Vortrag von Dr. Fischer über „Pflanzenernährung mittels Kohlensäure“, im Anschluss an seinen in der Gartenflora 1912, S. 298 bis 307 und S. 336 veröffe nt- lichten Aufsatz. Er betonte, dass die Pflanze mit Nutzen mehr Kohlensäure Í Be- | verarbeiten könne, als ihr in der freien Luft und in den Gewächshäu ünstliche Kohlensäuregehalts der Luft eine bessere Ausnutzung der Nährstoffe des Bodens ermöglicht wer- de (Gesetz des Minimums), ys ass durch ein besse Xi Gedei Pflanzen lem ohne Schädigung der Pilanze. ein früheres und reicheres Blühen und ent- sprechendes an schwieri setzenden (Hybriden) erreicht stünden Vera Verhältnissen der praktischen Blumenzucht wenig entsprechende Raumbedingungen zur Verfügung, darum sei es wünschens- wert, dass die Praktiker weitere Ver- suche in dieser Richt tung in ihren Betrieben anstellen möchten, Herr Bluth bemerkte dazu, dass ein Ausprobieren in der Praxis ‚aller- dings in hohem Grade anzustreben sei; auf Einwendungen von anderer Seite, | sitzen de, Häuser auf einmal beanspruchen, ein- lassen könnten, streifte Herr Bluth | die Frage, ob es nicht zu ermöglichen sei, dass dem Vortragenden selbst die geeigneten en zur Fort- ührung gärtnerisch gewiss wichtigen Arbeiten Hergestellt würden. err Dlabka berichtet, dass er nach Abbrennen von Parasitol mit Spiritus ein auffallend rasches Auf- blühen seiner Rosen beobachtet habe; als er dann nur Spiritus allein im Hause abbrannte, habe sich dasselbe gezeigt. Danach wurde ein Aufsatz von Prof. Molisch, Wien, über Radium zum Pflanzentreiben besprochen (Deut- sche Gärtn.-Ztg. 1912, Heft 20, S. 236); die Beobachtungen sind interessant, das sotie aber für die Praxis viel zu teu um RER Punkt, die genee und Chrysanthemum- Ausstellung, bis 3. Nov. im Heichkeesgehänds, re der Vor- dass die Aussichten sehr | günstig, die Anmeldungen zahlreich seien, so dass in jeder Beziehung Grosses zu erwarten sei. Auen in Chrysanthemum werde Gärtnereien um Berlin unglaublich viel produziert, aber au der an ganz NZ Söteldtet. Die Plätze seien durchaus gut und so sleichanig, dass man kaum sagen könne, se besser oder schlechter sei aig usammentreffen mit der Grchläsen. -Ausstellung werde sich hoffentlich vermeiden lassen. er orsitzende beantragt, die Sitzungen fortan erst um 7 Uhr zu beginnen, und .. gps auf Ausflüge am en Donnerstag jedes Monats air Sitzung e Beides wird angenomm Wegen eines am 18. Okt. zu ver- anstaltenden Ausfluges nach Sanssouci zur Besichti der neuen Glas- soll bei der Hofgartendirektion um Genehmigun angefragt werden 22 Mitteilungen. Mitteilungen. Neue ee era u und Herbstastern In der Festsitzung zur Prämiterung | des Balkonschmucks hatte die Städt. Parkverwaltung Revier], Humboldthain, ein ent neuer und älterer Freiland- r aa S Nicht nur den Chrysanthemen, sondern auch den schönen Herbst- astern wid De m A a aas | grosses Inte Es waren aus- gestellt: Kaet Aneltiie Arte „Fram- eldi“, „Schöne En ri rf“, „Mad. Gauguin“, PA um „Phocbus“. s Beauté e von Hybriden: Gartendirektor Werne „Germania“, Aster Amellus und. A. hybridus aus- | gestellt. Leider kamen die Sachen des un- schein genommen den älteren Chrysanthemum-Sorten, die bereits in grossen den städt. Anlagen Vapa sind, waren folgende vertre Rhein, leucht ai ‚weinrot, Juno, gelb, niedri seite silberi a iedrig, Hildesia, cremegelb bis rosa, Vainty, violettrosa, geschlossene ume Horace stra ee dunkellilarosa, Pompon, Toulousaine, dunkelb ronzefarben. "Martin, hellschwefeigelb, a gross, ` Darkie, hellgelb, lockerer leichter Blütenstand, Freund Weber, braunrot mit grossem m Ring; Normandie, kräftig rosa, - Pluie d'argent, niedrig, w dunkelrot, ` Crimson age u Rück- . Seite bra Champ wor, goldgelb, strahlig. Alle vorbenan neuen Sorten sten zum tie en ns a iming verwendet en Bene „Asturia“, „Blütenwolkeh, s ” Lil Fardel« und „Nordlicht*. Es kommt bei allen Astern zur Beebe Kinzie besonders darauf an, nicht zu hohe Sorteg zu wählen, deshalb sind die Amellus- Sorten vor allen vorzuziehen; doch sind auch die Fin einige drei Aster-hybridus-Sorten, etwa 60 e. i allen übrigen hoch- wüchsigen Sorten kann man sich aus- gezeichnet helfen, indem man die at im niedrige Gruppenpflanzen. Es kön gerade die Herbstastern in ihren wundervollen Farbennuancen, neuere sowie besonders auch er älteren Sorten, nicht genug eetbe- pflanzung sowie auch als Voratlanzung an Gehölzpartien empfohlen werden. Die ersten Nachtfröste tee 5 S sie gut und zaubern in rübe Herbststimmung herrliche Farbenie hinein. H. Köhler, Humboldthain. „Blumenfreund.‘ Unter RES geschützten Namen bringt die Firma A. Prestien, Hannover- Linden!), eine praktische Erfindung in den Handel, die sich ihrer Handlich- keit und vielseitigen Verwendbarkeit Abb. 50. Fenster mit „Blumenfreund“- Rahmen und drei Haltern. Si Vertreter für Berlin: Herm. Neumann, > SIREICH r. 92. * Mitteilungen. 453 8 habern einbürgern rite. "Es anschlagen, oder m Griff an Balkon- Sr een fest- stecken kann; sie kön ch ahme (s. Abb '50), r mittels Kranzrahmen zu ampelartigen Gehängen vereinigt, je- derzeit leicht abgenommen und anders | Abb. 51. arrangiert werden. Solche Kranz- rahmen, etagenweise übereinander an einer is i durch wagerechte Rahmen miteinander verbunden, liefern Blumengestelle ver- schiedener Breite (s. Abb. 51) sich namentlich für Blumenläden eig- ‘nen ch i ntergärten oder in grösseren Zimmern sehr gut wirken | Zur Kultur der Winter-Wicken)), Die libeliebte une | Wicke ` ist ein wertvolles Binde- und Dekorationsmaterial; sie eihfiehlt sich durch einfache Kultur und durch Re ich- „Blumenfreund“-Gestell. schritt von den Gärtnern nach best für ausländische Blum usgeben muss, das git: Lande bleiben könnte. kanern gebührt das Verdienst, die T reib- haben Versuche ergeben, dass sich zu pie tg en er die icken (Lathyrus re "praecox) eignen Vgl. den Artikel in Nr. 17, S. 378 eei Jahrganges 454 Mitteilungen. und dass im Gewächshaus enviare Landwicken nur drei Woc rüher als im Freien ausgesäte blühen. Die Pflanzen lassen nämlich die Blüten- knospen nicht zur Entfaltung kommen, sondern stossen sie vorher ab; infolge- dessen ist die Anzucht unrentabel, Wenn richtig getrieben, stehen die sehr langgestielten Blumen der Treibwicken an Grösse ‚denjenigen des Grandiflora- Typs wenig nach. Sie halten sich bedeutend länger und zeichnen sich durch starken Wohlgeruch aus. — Die Auswahl in echten Treibwicken an allerdings noch nicht gross, was Winter, in der sonnen- und ie Zeit, auch nicht erwarten kann, in der Reinheit der Farben sind sie jedoch unübertroffen. man ausschliesslich Treib- wicken zieht, müssen die Grundbeete mindestens 1 m Glas entfernt sein; hohe Wärme "eade diese Lathyrus nicht. Will m u Weih- nachten Blumen Dien so ist Mitte August zu säen; i Oktober gesät wird, kann man im Falls das Haus zur ist es 10 cm h t sandiger Erde gefüllt, a reichlich Torfmulj beigemischt wird, die Samen werden mit der gleichen Erde etwa 3 cm hoch bedeckt. gres stellt man die Kästen wärmer, nach dem Keimen wieder kühler; a und nach werden sie der vollen Sonne ausgesetzt, damit die Pflanzen gesund und sich weiterentwickeln. Nachdem man die Beete etwa zwei Spatenstich tief umgegraben und recht viel verrottete n Kuhmist mit unter- gesetzt, als sie vorher gestanden haben. -~ Je nach Trockenheit giesst man nach Rillen, und zwar so dicht, dass ein späteres Auslichten er minderwerüigen me rn res ist. Die Same gedrungen der weisskörnigen Sorten sollten vor dem Aussäen 24 Stunden lang im warmen Wasser vorgekeimt werden. Die Pflanzen zieht man an Fäden hoch, wie 380 beschrieben. Vor zu vielem Giessen und Spritzen muss besonders gewarnt werden. Die Blütenansatzes da sich bei zu hoher Wärme Blattläuse und rote Spinne einstellen, die den Pflanzen, besonders gegen das Früh- jahr zu, recht gefährlich werden können. Mad euge deshalb diesen unliebsamen Gästen gemessene Luft- und apee Een verhältnisse aeaneri nd v inige aA esten Solen seien hier aufgeführ hristmas Wereor, scharlach, Christmas Pink, a mit rosa, Flamingo, scharlachro Florence Denzer, R eine der besten, Greenbrook, weiss mit lavendel- Ab Rändern, sehr gross- blum € Marquis, marineblau, gross- blum Mrs. ars, aurorafarben, Mrs. Ch. H; Totty, prächtig himmelblau, Mrs. Will, Sim, zart lachsfarbig, Mrs. W, Sm malley, zartrosa Mrs. E. Wild, leuchtend karmin, starker Wachser, Mrs. A, Wa llace, or nie ge ir Oeffnen leuchtend r n diese Zeilen zur Verbreitung deser Geliebten Blume beitragen und. über die Erfahrungen mit den Kultur- versuchen an dieser Stelle wieder berichtet werden, Paul Schmidt. Der silberblättrige Salzbaum (Halimodendron argenteum). Aus dem russischen Asien stammt ein Strauch, der bis fünf Meter Höhe erreichen kann, bei uns aber besser als niedriger Zierstrauch gepflegt oder auf Caragana arborescens gepfropft wird und nun einen hängenden Busch au hohem Stamme bildet, wenn er das nötige Alter hat. Jugendliche Vered- lungen ergeben hübsche Kronenbäume., Die schmalen Blättchen sind silbergrau behaart, so dass auch die nicht blühende Pflanze einen hübschen Anblick Preisverzeichnisse. 455 gewährt. Die im Juni und Juli einzeln oder in Büschen in den Blattachseln erscheinenden Schmetterlingsblüten sind von violettroter Farbe mit reicher Zeichnung; ein blühender Hochstamm ruft bei höchstes Entzücken hervor. Man muss die Pflanze freistehend oder als Strauch im grossen Garten, | jedem Bilumenliebhaber | we E u andere Gebüsch überragend, ver- enden. Der Standort sei sonnig; frischer Boden mit sandigem Lehm und etwas Kalk wird der Pflanze am meisten zusagen. Der Liebhaber kauft am besten fertige Pflanzen, da Selbst- anzucht etwas lange dauert, bis man den Erfolg der Arbeit verspürt. Gute Baumschulen grösseren Umfanges werden diese Pflanze führen. Salvia carduacea erinnert mit den dichtstehenden, viel- blütigen Blütenquirlen an einen Distel- . Ein dichter, Dag pia Flaum hüllt diesen Kopf ein, so dass die Blütenstände Bee vor Erscheinen der eigentlichen Blüten eine Wirkung ausüben. Sobald aber die bläulich purpurnen, zollgrossen Blüten aus dem Wollfilz hervorbrechen, gibt der ganze Stand eine äusserst interessante Er- scheinung ab. Die Pflanze stammt aus Kalifornien, sie ist zwei- bis mehrjährig und wir etwa einen halben Meter hoch. Ihrer eigenartigen Tracht halber verdient sie in Gärten angepflanzt zu werden. Sie verlangt einen trocknen, durch- lässigen Boden und mag im Winter durch eine Reisigdecke geschützt werden, die man nicht zu zeitig im Frühj ahr entfernt. H. H. Eingegangene Preisverzeichnisse. Deutsche Firmen. Arends, Georg, Ronsdorf (Rhein- ) Stauden, viele wertvolle iten. roae Eae, „Im Blumenheim“, i Mahlow. Rosen und ee Eier Ei Trier. Spezial- rosen-Kulturen, reiche Auswahl, Niederwalluf Neuheiten, oos & Koenemann, (Rheingau). Stauden, besonders in Dahlien Anank E Roi Erfurt. Zwiebeln, Knollen, Samen und Pflanzen für Herbst 1912. | Heinemann, Gi F., Kgl. Hoflieferant, Erfurt, pe rege Knollen, Stauden, Erdbeer Heyneck, Otto, ER Chry- santhemen, viele Neuheiten. Kayser & Seihert, Rossdorf b. Darmstadt. Stauden, Rosen, Schling- pflanzen, Ziergehölze, Coniferen, Obstgehölze. Kiesewetter, R. (Hermann Siegel), Genthin (Sachsen). Baumschul- artikel, Rosen. Köhler & Rudel, Windischleuba (S.-A.). Samen einiger Neuheiten :in Leucanthemum, Delphinium, Viola cornuta, Inula Lampe, L, Wedlitz(Anhalt). Kartoffel- neuzüchtun ngen Lorberg, H, Biesenthal L d, M: Baumschulen, einige Stauden. -Neubert, E., Wandsbek bei Hamburg. Neuheiten in Farnen, Azaleen, Palmen, Treibsträucher, Maiblumen, ilien. en elta BEER: Gemüse- Pfizer, Wilhelm, 2 RR Rosen, umenzwiebeln Ruhe, Otto, Samenhandlung, Char- lottenburg, Wilmersdorfer Str. 42, emüse- und Blumensamen-Neu- heiten. J. C. Schmidt, Kel Hoflieferant, Erfurt. Blumenzwiebeln, d sträucher, Erdbeeren, Ziersträucher, Stauden, Zimmerpflanzen, Geräte. Thilo, Hans Ludwig, Gartengut Blütenberg bei Lichterfelde-Ebers- walde. Originell illustrierte Preis- liste: Stauden, Ranker und Rosen. Gärtnereibedarf. Altmann, F ri tz, Berlin-Weissensee. „Pomonax Baim m- und Pflanzen- itze, Anst h-und Desinfektions- Platz, Carl, Ludwigshafen a. Rh. Weinbergspritzen, Pflanzenspritzen und Schwefelzerstäuber. 456 Patentanmeldungen. — Personalien. — Tagesordnung. Zimmermann, Ed., Altona, Spezial- fabrik für moderne Gewächshaus- anlagen, Wintergärten usw. heit: Eiserne Sparrenschuhe für Frühbeetkästen und Fensterhäuser. Ausländische Firmen. Carlier; C., Hillegom (Holland). Blumenzwiebeln, Baumschulpflan- zen en gros. Ferard,L.,Paris. Blumenzwiebeln und Knollen, Erdbeeren, Rosen, Stauden. H&meray-Aubert, Orléans. Gehölze einschliesslich Obst, Stauden. Hubert & Co, Guernsey tl Blumenzwiebeln und Kno Krelage, E. H. & Sohn, en Blumenzwiebeln. Soupert & Notting, Luxemburg. Rosenkulturen, reiche Auswahl. Veitch & Sons, Chelsea-London. Obstbäume — Chrysanthemum — Dahlien — Stauden — Zier- sträucher — Alpine, Felsen- und Wasserpflanzen — Zwiebeln — Knollen und Treibsträucher Wasser-, Zimmerpflanzen. van Velsen, P., & Söhne, Haarlem, Blumenzwiebeln. Vilmorin-Andrieux & Cie., Paris, Blumenzwiebeln, Knollen, Säme- reien für die Herbstaussaat. Cu- | | Patentanmeldungen. 45f. 252213. Versandfähiger Blumen- und Pflanzenbehälter. Fre Strassner, Sonneberg, S.-M. 14. 11.11. St. 16786, Personalien. Herr Alexander Weiss, Vor- steher des 1. Städtischen Parkreviers zu Berlin—Humboldthain ist in Aner- kennung seiner ee um die Gartenkunst zum Königlichen aan dire kur E Annan Otto Bertram, Inhaber der Firma Chr. Bertram, Altmärkische Samen- | kulturen und Baumschulen in Stendal, ist am Freitag, den 4. Oktober, nach | | langem, schwerem Leiden: im fast vollenden 60, eiuhre, gestorben. Mit ihm ist ein Mann dahingegangen, voll reichen Wissens als Gärtner so- wohl wie auf vielen anderen Gebieten, dazu von einem gern in grosszügigen Bahnen arbeitenden Organisations- talent. Die von seinem Vater Christian Bertram i. J. 1 be- gründete Gärtnerei hat er aus kleinen Anfängen zu einem musterhaften Grossbetrieb gestaltet. Tagesordnung 1015. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am Donnerstag den 31. Oktober 1912 abends 6 Uhr im grossen Hörsaal der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. 1. Ausgestellte Gegenstände. 2. Vortrag: Dr. des Grundwassers. Hugo Fischer, über Entstehung und Bewegung 3. Cyclamen- und etines a -Ausstellung vom 1. bis 3. November im Reichstagsgebäud 4. Deka Aa iin vom 8. bis 10. November im Herrenhaus. 5. Fachschule für Gärtner. 6. Verschiedenes, Lee Für die Schriftieitung verantwortlich: Dr, Hugo Fischer, Berlin N, Invalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038. o - Druck von Rudolf Mosse in Berlin, 7 1. November 1912 ZEITSCHRIFT für Garten- und BlumenkKunde Begründet von Eduard Regel eur n KOSTETE SET IIEATEIF NIIT ARERR OR UHR 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Geselschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer RA ION GERE aeee eee emen ea a en area a Heft 21, Inhalt: Beitrag zum Moisen für die Mon et a und er 1912 S. en — Die Lehre Darwin im Lichte der ne nE Slichkeitsforschung 3 :— Noch einmal: Dünger und Düng mn im en Pour Kirchhoff 7 S. ji = — Aus Ti Soreang . 478. — Mitteilungen S. #75. — Litera u S. 479. — Pflanzen-Neuheiten, Ausstellungen, nitar pomi pea S. 480. III nm + >: Nleiigelnseraten- "Annahme: Annoncen- n-ExpeditionRudoltMosse Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Magde- burg, Mannheim, Münche h Nörmnber g, Prag, Strassbu urg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich. Insertionspreis für die A mm breite Kolonelzeile 35 Pf. HEINRICH BUCHACKER GARTEN- ARCHITEKT BERLIN NW. 23 Technisches Barean: Lessingstrasss 54 Fernsprecher: Amt Moabit 1354 GARTEN- UND PARKANLAGEN Obstpflücker 7 von grossen Gärtnereien begutachtet, patentamtl. geschützt. Der Allelkeres trieb soll vergeben werden, zur Uebernahme sind 800 M. erforderlich. Offerten WERE: 6 9201 beiörd. Rudolf Mosse, Hamburg garantiert ohne Blau, empfiehlt A. H für den Hausgebrauch, be- 2 sonders zum Einmachen von n Mu e grösste resp. reichhaltigste Baumschulen Früchten, zur Obstweinberei- tung und als Bienenfütterung eene (Provinz Hannover) arna a m B | | Zuckerfabrik Atzendorf Bahnstation Förderstedt Otto Beyrodt, Marienfelde-Berlin Orchideen ::::: Japanische Pflanzen Gewächshaushau Neue ausführliche Orchideenliste kostenfrei. Telegramm-Adresse: Beyrodt-Marienfelde-Berlin. Telephon: Amt Tempelhof 147 _ Je nachdem der Boden schwer — ç RE rimaran er Boden schwer gibt man Ihm. an Aiplimien mobe. Dieser wirkt besonders age und möürbend all- il en Bakterien wesentlich mit dazu bei tragen, den B In Hakekeit =. Gare zu era Yeiehtenn Baden: a muss aber auch die RT UDPRBNBENNE stärker bemessen werden die Pflanzenwurz In, die in d böden nicht so leicht vorwärtekom les Teich en, bindigen Lehm- und Ton men wie in den tätig jederzeit und an jeder Stelle des Bodens Thoill vor eg Sandigen und humosen Böden, pr > Beitrag zum Monatskalender für die Monate November und Dezember 1912 von P. Jancke. Die Natur ist zur Ruhe eingegangen, trübe Nebel hüllen die Erde ein, Baum und Strauch sind kahl, nur die immergrünen Nadelhölzer, Stechpalmen, Rhododendron oder Buxus usw. zeigen noch ihr dunkles Grün, das einzige Leben im Garten, Man erkennt jetzt wieder den Wert dieser freundlichen Gehölze für die Belebung unserer Anlagen. Verstärken kann man den Ein- druck noch, indem man alle Beete, die doch sicher wieder mit Blumenzwiebeln belegt oder mit Stiefmütterchen usw. bepflanzt worden sind, nach wärmender Decke mit Kiefern- oder Tannenreisig sauber belegt. Auf den Balkonen und Veranden sind die alten Sommergewächse durch kleine Tannen oder Kiefern, vorn durch Efeuranken abgedeckt, ersetzt worden; dieser einfache Winterschmuck wirkt bescheiden und doch anmutig. Sinn für Natur und Schönheit geben uns demnach die Macht, den trüben Herbsttagen etwas an Traurigkeit zu nehmen, 3 Im Wintergarten, Gewächshaus, auf dem Blumentisch, am Blumenfenster hat dagegen neues Leben Einzug gehalten. Chrysanthemen, zum Teil als Riesenblumen, zum Teil als kleinblütige Arten, erfreuen uns. Cyclamen (Alpenveilchen) öffnen ihre schönfarbigen Blumen, Begonien „Gloire de Lorraine“ und andere überdecken sich mit verschwenderischer Pracht. Amaryllis zeigen neues Leben und senden schon die ersten Knospen aus den Zwiebeln hervor. Die Knospen der Camellien schwellen an, von Weih- nachten ab können wir schon bestimmt auf Blüten rechnen. Des Gärtners Kunst zaubert uns Maiblumen, Flieder oder Azaleen hervor, Christrosen und ihre herrlichen Hybriden sind eine besondere Freude‘ in dieser dunklen Zeit. Tulpen und Hyazinthen fehlen natürlich auch nicht, haben wir doch in den im Süden vorkultivierten Zwiebeln. eine Sicherheit für das Gelingen der Frühtreiberei. Nun kommen die Palmen auch wieder zu grösseren Ehren; erscheinen sie auch nicht in Blütenpracht, so freut sich unser Auge dennoch an dem saftigen Grün der imposanten und edelgeformten Wedel. Latanien, Phoenix, Kentien sind Altbekannte; häufig sieht man auch Corypha australis, weniger häufig sind jedoch Rhapis, Chamaedorea, Caryota urens usw. Farne und Sela- ginellen geben ein hübsches Untergrün; ihre bescheidene Erscheinung macht uns diese Pflanzengattung sympathisch. Erhöhte Kultur haben uns die schönen Nephrolepis-Sorten, wie N. Whitmanni, Piersoni usw. beschert. Das Giessen in den Monaten November und Dezember ist ein besonderes Kapitel. Man 458 Die Lehre Darwins. giesse nicht zu häufig, dafür aber kräftig. Am besten stellt man stark durch- wurzelte Pflanzen in einen Eimer Wasser. Steigen Luftblasen auf, so lasse man die Pflanze so lange im Wasser stehen, bis keine Luftblasen mehr kommen. Jetzt ist die Pflanze gesättigt und kann längere Zeit aushalten; in den geheizten Räumen ist es kein Wunder, wenn die Pflanzen balientrocken werden. Hin und wieder ist ein Abstauben und Waschen der Wedel von- nöten zur Entfernung von Ungeziefer und Staub. Im Garten sind Gehölzgruppen zu schneiden, Schlinggewächse aufzu- binden und auszuputzen, doch davon schrieb ich schon im vorigen Jahr Die Lehre eins im Lichte der neueren LIUIIS. Von Dr. Hugo Fischer. Nach einem in der Monatsversammlung der D. G. G. gehaltenen Vortrag. Die Lehre Darwins beginnt und endet für sehr viele mit dem Satze, dass „der Mensch vom Affen abstamme“. Nun ist wohl die Herkunft des Menschen von tierähnlichen Vorfahren und Pre aus dem Tierreich selbst eine notwendige Konsequenz und ein Teil dieser Lehre, aber keinesfalls der Kernpunkt derselben. Ihr wesentlichster und erster Grundsatz ist der, dass alle Pflanzen- und Tierarten, einschliesslich des Menschen, durch allmähliche Veränderung aus einem gemeinsamen ae einigen wenigen primitiven Ur- anfängen sich entwickelt haben. Das ist, wenn es so ist, ein historischer Vorgang; wenn also von der el verlangt wird, diesen Vorgang oder einen Teil davon experimentell vorzuführen, so ist das ebenso sinnreich, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: es müssen die Organismen, Tiere _ -~ Oder Pflanzen, Abänderungen bilden können, und es müssen diese Abände- rungen Saristionen) sich auf die Nachkommenschaft vererben können. Es genügt aber für die Theorie die Möglichkeit der Abänderung und ihrer Erblichkeit, es bedarf keines Muss; das heisst: wenn Tiere oder Pflanzen in gewissen Fällen nicht abändern, oder wenn gewisse Abänderungen nicht erblich sind, so beweist das nichts gegen die Theorie. : Die Lehre einer gemeinsamen Abstammung auf der Grundlage von Variation und Vererbung war keineswegs neu, als Darwin diesem Gedanken nähertrat, nicht infolge vorgefasster Meinung, wie man wohl behaupten hört; vielmehr drängten sie sich ihm auf infolge von Beobachtungen, die er es aber bisher der Lehre an einer überzeugenden Begründung gefehlt, so brachte Darwin als eigenen neuen Gedanken ein Moment hinzu, das er mit _ dem klassischen Wort „Kampf ums Dasein“ bezeichnete, Die Auslese der Tüchtigsten, das will heissen: der den jeweils gegebenen Bedingungen am besten Gewachsenen („Tüchtigkeit* im menschlichen Sinne ist damit nicht : oder nur zum Teil gemeint), die sollte die Erklärung abgeben für die bisher unverstandene ARASRFTIERIEICKIURE; die trotz vielfacher entgegengesetzter N A nr a IR Bes ee A TI NEE on Die Lehre Darwins, ; 459 Fälle der Entartung doch im Naturreich wie unter den Menschen unverkenn- bar vorhanden ist. Weil nun aber Darwin diesen seinen eigensten Gedanken der natürlichen Auslese besonders liebevoll gepflegt und in grosser Ausführ- lichkeit behandelt hat, so ist das unbeabsichtigte oder beabsichtigte Missver- ständnis entstanden, Darwin und seine Anhänger bauten auf einer ganz sinnlosen Behauptung auf, der Behauptung, dass die Auslese selbst es sei, welche die Abänderungen und insbesondere die voranschrei- tenden, zweckmässigen Abänderungen schaffe! Solchen Widersinn hat Darwin selbstredend niemals behauptet; wenn der Kampf ums Dasein, d. h. im weiteren Sinne der Kampf um die Existenz des einzelnen und um die Fortpflanzung seiner Art, eine Auslese treffen soll zwischen Begünstigten und Minderbegünstigten, so sieht jeder ohne weiteres ein, dass ein solcher Unterschied zuvor vorhanden sein muss, ehe die Auslese in Tätigkeit treten kann! Aus jener irrigen Auffassung ist dann weiterhin der Gebrauch ent- standen, als „Darwinismus“ nur eine einseitig die Naturauslese in den Vorder- grund stellende Theorie zu bezeichnen, und ferner die Meinung oder wenigstens die Behauptung, den Darwinismus widerlegt zu haben, wenn man alle die Stimmen zusammentrug, welche sich dahin aussprachen: die Auslese allein könne unmöglich alles erklären! — Die Lehre Darwins erregte naturgemäss ungeheures Aufsehen, es wurde vor allem sehr viel darüber geschrieben, insbesondere philosophisch geschrieben, obwohl die Frage nach der gemeinsamen Abstammung der Pflanzen und Tiere doch eigentlich eine rein naturwissenschaftliche bzw. landwirtschaftliche und gärtnerische Frage ist. Zwar war schon vor Darwin, wie von ihm selbst und seinen Zeitgenossen auch, so manche natur- -wissenschaftliche Arbeit über die einschlägigen Dinge erschienen, aber sie alle zusammen hatten doch keine rechte Lösung der Rätsel bringen oder auch nur die Lösung anbahnen können, hatten so manche Zweifel nicht aus der Welt schaffen können. Ein Mönch in einem Kloster zu Brünn war es, der den Schlüssel fand, der mit Recht jetzt so viel gefeierte Gregor Mendel, der in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts im Klostergarten seine klassischen Versuche betrieb. Aber dem stillen Forscher war die Kunst der eklame fremd, und so, wie aus anderen unglücklichen Umständen, kam es, dass die grundlegenden Arbeiten jahrzehntelang versunken und vergessen blieben, bis sie um die Jahrhundertswende wieder ans Tageslicht kamen, um jetzt, von verschiedenen Seiten aufgegriffen, den Haupt- und Grundstock aller weiteren Forschung zu bilden. Ehe wir auf Mendels Lehre und ihren weiteren Ausbau in neuerer Zeit eingehen, scheint es mir ratsam, einige Kunstausdrücke zu erläutern, welche den späteren Darlegungen eine möglichst kurze Fassung ermöglichen werden: „Bastard“ oder „Hybride“ nennen wir jetzt jede Pflanze und jedes Tier, wenn dessen Eltern in wenigstens einem Punkt (abgesehen natürlich von den besonderen Geschlechts merkmalen und von allen nicht vererbbaren Eigenschaften), voneinander abweichen. Je nach der Zahl der unterschi lichen Punkte auf seiten der Eltern unterscheiden wir dann Mono-(Ein-), Di-(Zwei-), Tri-(Drei-) usw. und Poly-(Viel-)hybride. Dass, beiläufig bemerkt, gerade die Bastard-Forschung von so grosser Wichtigkeit für die Vererbungs- A a T a r 460 Die Lehre Darwins, lehre ist, begreift sich leicht, wenn man bedenkt, dass in dieser Richtun nichts Neues zu erfahren ist, wenn beide Eltern in ihren Merkmalen völlig übereinstimmen. ie zur Kreuzung benutzten „Eltern“ (parentes) bezeichnet man als die P-Generation, die Nachkommenschaft als Fı-Generation (von filii = die Kinder), die daraus wieder erzielten Nachkommen als F3-Generation; so geht es eventuell weiter mit F3 usf, Nun ist es nicht gleichgültig, ob eine bestimmte Eigenschaft von beiden Eltern oder nur von einem „Elter“ ererbt ist; da die Vererbung durch die Eain oder „Zygoten“ erfolgt, so nennt man ein Wesen in bezug auf das in Frage kommende Merkmal Bahai (gleich-) oder hetero-(ungleich-) zygotisch, je nachdem es dasselbe von beiden oder nur von einer Seite erblich überkommen hat. Wo also eine Kreuzung stattgefunden hat, wird der Bastard in einem oder in mehreren Punkten heterozygotisch sein. Nun in Kürze das Wichtigste aus den ja schon vielfach bekannten Mendelschen Ergebnissen, das wir vorausschicken müssen, um daran den Fortschritt der neueren Zeit zu erläutern. els Hauptverdienst war es, dass er uns gelehrt hat, aus dem BEER der Pflanze das einzelne Merkmal herauszulösen und es gesondert zu betrachten und zu verfolgen. Er fand, dass, wenn er rotblühende mit weissblühenden Erbsen kreuzte, die Fı-Generation ziemlich gleichmässig rot blühte. Wenn er aber diese unter sich bestäubte, so sah die F2-Generation ganz anders aus: hier waren regel- mässig sehr genau unter 100 Pflanzen 75 rote und 25 weisse. Die 25 weissen gaben, in sich befruchtet, nur weisse Nachkommenschaft; unter den 75 roten haben 25 ebenfalls nur rote Nachkommen. Die anderen 50 aber „spalteten“ ebenso wieder auf, d. h. in ihrer Nachkommenschaft trat wieder das Verhältnis 3 rot: 1 weiss auf. Nach unserer Bezeichnungsweise enthält die F}-Generation nur Heterozygoten; die F2-Generation besteht aus 50 pCt. Hetero- und 50 pCt. Homozygoten, von diesen je eine Hälfte, im ganzen also je 25 pCt., rot oder weiss, Wo heterozygotisch die Merkmale „rot“ und weiss aufeinandertreffen, da „dominiert“ das Merkmal „rot“ über das „rezessive“ Merkmal „weiss“; darum sind in unserem Fall alle Heterozygoten rotblühend (dominierend = vor- herrschend, rezessiv — zurücktretend), Die Erscheinungen deuten wir nun mit Mendel so, dass bei der Aus- bildung der Geschlechtszellen eine „Spaltung“ der Anlagen stattfindet, die sich bei der Befruchtung wieder vereinigen. Jede heterozygotische Pflanze besitzt die Anlagen von beiden Eltern; bei der Spaltung trennen sie sich, so dass von männlichen wie von weiblichen Geschlechtszellen die eine Hälfte das Merkmal „rot“, die andere Hälfte das Merkmal „weiss“ mit- bekommt; in der Verschmelzung beim Befruchtungsvorgang kann nun zusammentreffen: männlich rot mit weiblich rot: homozygotisch, rot, ” TOE y „ weiss: heterozygotisch, rot, ʻa Weiss „ » — rot: heterozygotisch, rot, » Weiss „ » weiss: homozygotisch, weiss. Die Lehre Darwins. 461 Das Zahlenverhältnis trifft natürlich immer nur ungefähr zu. Man kann sich von diesem Verteilungsgesetz etwa in folgender Weise eine Vorstellung machen: In einem Beutel befinden sich 100 weisse und 100 schwarze Täfelchen; eine Hand greift in den Beutel und holt immer je zwei der Täfelchen heraus, so lange, bis der Beutel leer ist. Dann ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass man ungefähr 25mal zwei schwarze, 25mal zwei weisse und 50mal ein schwarzweisses Paar gegriffen hat. Für den entsprechenden Vorgang in Pflanzenversuchen kommt als ein das Zahlenverhältnis verschiebendes Moment hinzu, dass nicht alle Samen aufgehen, dass zufällig von der einen oder der anderen Gruppe eine grössere Anzahl versagt. Dies ist also der Kern des Mendelschen Spaltungsgesetzes, das wir in dem einfachen Wort zum Ausdruck bringen: eine Pflanze (oder Tier) bzw. deren Nachkommenschaft spaltet, spaltet auf oder „mendelt“, Dass diese Lehre von der Anlagenspaltung keine leere Hypothese ist, sondern auf Tatsachen fest begründet, lässt sich leicht zeigen durch Experiment der Rückkreuzung: kreuzt man (wir bleiben der Einfachheit halber bei unserem Beispiel der Blütenfärbung) die rotblühende heterozygotische Pflanze mit einer homozygotisch roten und einer homozygotisch weissen, so erhält man in jedem Fall 50 pCt. rotblühende Heterozygoten und 50 im ersten Fall rot-, im zweiten weissblühende Homozygoten, genau wie zu erwarten war; denn im ersten Fall müssen nach der Theorie kadari Anlagen für rot, im zweiten Fall hundert Anlagen für weiss mit je fünfzig für rot und je fünfzig für weiss zusammentreffen. ine weitere sehr wesentliche ee war die, dass es für den Erfolg gleichgültig ist, ob eine Eigenschaft vom Vater oder von der Mutter her übertragen wird, mit anderen Ge: dass männliche und weibliche Keimzellen für die Vererbung gleichwertig sind. Dem ist dann weiter hinzuzufügen, iR verschiedenartige Merkmale selbständig mendeln, unabhängig voneinander; wenn also, wie z. B. in Mendels Versuchen, die beiden Eltern ausser in der Blütenfarbe (rot und weiss) auch in der Färbung der Samen (grün oder gelb) abweichen, dann alle denkbaren Kombinationen auch wirklich möglich sind: Blüte rot, Samen grün, s En . gelb, Jo Weis u grün, s WES, ; gelb, und zwar treten die einzelnen Kombinationen bei genügend grosser Individuen- zahl sehr genau in demjenigen ee auf, das der Dominanzregel und dem Verteilungsgesetz entspri So überaus wichtig und dand anerkannt diese „Mendelschen Gesetze“ heut sind, so konnte es doch nicht fehlen, dass sie auf Grund neuerer Erfahrungen einige Abänderungen Sla mussten. Zunächst war es nötig, schärfer noch als Mendel zu betonen, dass es nicht eigentlich das Merkmal selbst ist, sondern ein gewisses, zurzeit nicht definierbares Etwas, das als Ursache wirkend unter normalen Bedingungen das betreffende Merkmal hervorruft; dieses in seinem Wesen noch unerkannte, aber zweifellos vorhandene Etwas bezeichnet man als Erbeinheit,Erbfaktor oder G 462 Die Lehre Darwins. Eine wirkliche Abänderung hat Mendels Lehre in der Richtung erfahren, dass die Anschauung vom dominierenden und rezessiven Merkmal aufgegeben wurde. Es treffen in unserem Beispiel nicht die Merkmale Rot und Weiss zusammen, sondern die Erbeinheiten für Rot und für Fehlen von Rot, oder mit anderen Worten: die eine Keimzelle hat den Faktor Rot, die andere hat ihn nicht. Das Fehlen des roten Farbstoffes bedingt eben die weisse Färbung. Die eingeführte Bezeichnungsweise ist nun die, dass man die Erbeinheit mit einem grossen, ihr Fehlen mit dem entsprechenden kleinen Buchstaben bezeichnet; ist also R = rot, so ist r= nicht rot, und wir schreiben die homozygotisch rotblühende Pflanze, die von beiden Eltern her den Erbfaktor Rot besitzt, mit RR, die homozygotisch weissblühende mit rr, die ebenfalls rotbiühende Heterozygote mit Rr oder rR. Das Spaltungsgesetz lässt sich also jetzt in folgendem einfachen Schema darstellen: P-Generation: RR, rr. Fı-Generation: Rr. F3-Generation: RR, Rr, rR, rr. Wo der Faktor R vorhanden ist, bedingt er rote Blütenfarbe, darum ist die erste Bastard-Generation nur rot, die zweite aus rot und weiss im Verhältnis 3:1 oder 75 pCt. :25 pCt. gemischt. Die en Nachkommen kann man nun, obwohl sie von einer Kreuzung abstammen, doch nicht wohl mehr als Bastarde bezeichnen, da sie eben vollständig einem der beiden Eltern gleichen. Wir kommen da- mit zu dem paradox klingenden, aber den Tatsachen durchaus entsprechenden Satz, dass von echten Geschwistern die einen Bastarde sind, die anderen nicht. — Eine grosse Zahl von Erbeinheiten ist im Pflanzen- wie im Tierreich experimentell geprüft worden; da haben sich denn manche recht komplizierte Fälle ergeben. Es kann z. B. neben dem Faktor für Blütenfarbe ein anderer. Faktor auftreten, der die Farbe erst zur Entwicklung kommen lässt, so dass nur diejenigen Blüten gefärbt erscheinen, die beide Erbeinheiten gleichzeitig enthalten; fehlt eine von beiden, so ist die betreffende Blüte ungefärbt. In anderen Fällen tritt ein Hemmungsfaktor hinzu, der die Blütenfarbe nicht zur Entwicklung kommen lässt; durch Kreuzung kann dieser Faktor „herausmendeln“, so dass nun die Färbung zutage tritt. Wenn man also z. B. zwei weisse Blüten miteinander kreuzt, deren eine weiss ist, weilihr der Farb- faktor (aber auch der Hemmungsfaktor) fehlt, während die andere zwar den Farbfaktor, aber auch den Hemmungsfaktor besitzt, so werden sich, da die beiden Faktoren unabhängig voneinander spalten, in der F>-Generation Individuen einstellen, die den Farbfaktor besitzen, den Hemmungsfaktor nicht, folglich gefärbt sind, obwohl sie von weissen. Eltern und Grosseitern ab- stammen (vgl. z. B. „Orchis“ 1911, S. 65/66). Das sind verwickelte Fälle, ‚deren Aufhellung manche Mühe gemacht hat. Sehr interessant sind auch die Vererbungsverhältnisse bei manchen gefülltblühenden Pflanzen. Gefüllte Blüten selbst sind in der Regel völlig oder fast völlig steril; trotzdem’ werden Samen von solchen angeboten, wie ızung Sir „beständig spaltenden Rasse“ mit einer normalen a T eA VERS Die Lehre Darwins. 463 ungefüllten hat sich gezeigt: Die spande Rasse besti aus lauter heterozygotischen Pflanzen, bei d ind,die Eizellen aber etwa zur Hälfte gefüllte, : zur Hälfte ungefüllte Individuen ergeben; der Erbfaktor „einfache Blüte“ soll allen männlichen und der Hälfte der weiblichen Geschlechtszellen fehlen, die Bestäubung ergibt also das Resultat: etwa die Hälfte ungefüllte Heterozygoten, die andere Hälfte gefüllte, aber sterile Homozygoten. — Nachdem vor wenig mehr als einem Jahrzehnt die Mendelschen Entdeckungen wieder ans Tageslicht gebracht worden waren, wurde wieder- holt die Meinung ausgesprochen, dass diesen Dingen gewiss viel Berechtigung innewohne, dass aber Fälle ven typischer Mendelscher Spaltung, von „Mendelismus“, doch eigentlich immer nur Ausnahmen bildeten, Diese Meinung hat sich inzwischen in ihr gerades Gegenteil verkehrt, die Mendel- schen Gesetze sind jetzt als ganz allgemein und grundsätzlich geltend an- erkannt, und es dürfte kaum ein Fall sicher bekannt sein, dem nicht wenigstens vermutungsweise Mendelismus zugrunde liegt. Freilich brauchen die Mendelschen Erbeinheiten nicht immer das allein und einzig Wirkende zu sein; es können neben ihnen andere Ursachen mit hineinspielen, die das Bild verdunkeln, und es gibt sicher auch Formen der erblichen Uebertragung, die dem Mendelismus nicht unterliegen. Einen solchen Fall stellen z. B. die buntblättrigen Mirabilis Jalapa dar, deren (auf Art innerer Krankheit, einer „Bleichsucht“, Unterdrückung der Chlorophylibildung, beruhende) Gelbfleckigkeit nur von der samentragenden Pflanze, nicht aber durch den Pollen vererbt wird. Hier liegt eben die Anlage zur Buntblättrigkeit nicht in den Keimzellen, sondern es werden vom Fruchtknoten aus die Zellen des Embryos gewissermassen mit dem Krankeits- stoff infiziert, der die nachher aufgehende Pflanze wieder gelbfleckig macht, ohne aber auf die Keimzellen überzugehen. Bei anderen Pflanzen, wie den weissbunten Pelargonien, wird die Eigenschaft: aber auch. von den Pollen- zellen vererbt. Nur für Uebertragung durch diese Keimzellen gilt aber der Mendelsche Satz (vgl. oben), dass es gleichgültig sei, ob ein Merkmal vom Vater oder von der Mutter ererbt werde. Der ernährende Einfluss des mütterlichen Organismus auf die befruchtete Eizelle und den heranwachsenden Embryo kann unter Umständen bedeutend genug sein, um in den Eigenschaften der Nachkommen deutlich zutage zu treten. So kennen wir im Tierreiche wie - im Pflanzenreiche Beispiele dafür, dass das Kreuzungsprodukt nicht gleichartig ausfällt, wenn man ein Männchen der Art A mit einem Weibchen der Art B, oder ein Männchen von B mit einem Weibchen von A paart, dass vielmehr diese entgegengesetzte oder „reziproke“ Kreuzung mehr oder weniger ver- schiedenartige Nachkommen erzeugen kann. Ein schon seit dem Altertum bekanntes Beispiel geben uns die Hybriden von Pferd und Esel, das Maultier und der Maulesel, die jeweils dem mütterlichen Tier am ähnlichsten sind. \endel hatte in seinen Erbsen-Versuchen keinen direkt sichtbaren Unterschied finden können zwischen rotblühenden Homo- und Heterozygoten; das lag zum Teil. an seinem Versuchsmaterial, zum Teil auch an individuellen Variationen der Blütenfarbe. Vielfach aber hat man bei anderen Pflanzen | gefunden, dass die Färbung, oder dass andere Merkmale im allgemeinen doch 464 Die Lehre Darwins. entschieden deutlicher ins Auge fallen, wenn sie von beiden Eltern, als wenn sie nur von einem ererbt sind; so ist bei Mirabilis Jalapa, wenn man rot mit weiss kreuzt, RR rot, Rr rosa, rr weiss; in anderen Fällen wieder kann rot und rosa so von einem Exemplar zum indent übergehen, dass eine scharfe Trennung nicht möglich ist. Ein noch wichtigeres Ergebnis neuerer Forschung ist das, dass nicht immer ein Merkmal und eine Erbeinheit sich entsprechen müssen, vielmehr kann eine Erbeinheit mehrere Merkmale bedingen, oder mehrere Erbeinheiten in Richtung auf ein Merkmal wirken. Der erstere Fall berührt sich mit dem, was man bisher mit dem nur erst zum Teil ver- standenen Wort Korrelation bezeichnete. Zu dieser gehören a auch die- jenigen Fälle, in welchen zwei Erbfaktoren zwar im Grunde genommen selb- ständig mendeln, aber doch eine gewisse innere Verwandtschaft insofern zeigen, als schon im Embryonalzustand diejenigen Individuen besser und sicherer sich entwickeln, die beide Erbeinheiten miteinander vereinigt ent- halten, so dass sie in der Gesamtzahl das Mendelsche Zahlenverhältnis nicht innehalten, sondern darüber hinausgehen. Solche in mancher Hinsicht noch näherer Erklärung bedürftige Fälle stellen also auch keine wirkliche Ausnahme von der herrschenden Gesetzmässigkeit dar. Fast noch interessanter ist der andere Fall: mehrere Erbeinheiten wirken in gleicher Richtung auf dasselbe Merkmal. Nehmen wir (der Fall ist konkret und beobachtet) drei Erbfaktoren für roten Farbstoff, dann werden bei Kreuzungen, abgesehen von individueller Variation, sehr verschiedene Abstufungen in der Färbung entstehen können, je nachdem ein, zwei, oder alle drei Faktoren, und ob sie homo- oder heterozygotisch ver- treten sind. Das Gesamtbild wird das einer ganz allmählichen Variation sein, und doch handelt es sich um typisch vererbbare Eigenschaften. Der erwähnte Fall steht aber nicht allein da, ähnlich steht es mit anderen Merkmalen, wie z. B. der Grösse der Samen bei ein und der” selben Pflanzenart, die innerhalb und unbeschadet einer- ganz kontinuierlichen Variation doch erbliche Rassen mit grossen, mittleren und kleinen Samen ent- halten kann. Und solcher Fälle dürfte es im Tier- und Pflanzenreich, in der Natur wie in unseren künstlichen Zuchten, noch viele geben. Selbst- verständlich wird, wo solche Rassen vorhanden sind, die Auslese dahin wirken können, dass eine Rasse bevorzugt, andere unterdrückt werden. Die durch Auslese isolierte Rasse kann aber in der Richtung der Auslese sich nur dann weiter vervollkommen, wenn erneute erbliche Variation in dieser Richtung eintritt. oviel zunächst von den Tatsachen der Vererbung — nur ein kleiner Ausschnitt, es der wichtigsten Ergebnisse neuerer Forschung. Wir sahen, ss nach Darwin die Tier- und Pflanzenarten entstanden sein sollen durch Variation, ssa und Auslese. Fassen wir nur die ersten beiden Punkte ins Auge, so ist ohne weiteres klar: aus einer gegebenen Art kann eine neue nur entstehen, wenn erstens Variation, Abänderung, eintritt und Zweitens die Abänderung vererbt wird. Ueber die Tatsachen der Vererbung er Sr wir jetzt dank Mendel und seinen Nachfolgern einigermassen unter- richtet. Wie aber entstehen erbliche Abänderungen? Darüber sind wir noch recht sehr im unklaren. Um die letzte Jahrhundertwende erregte Die Lehre DArwins. 465 De Vries-Amsterdam berechtigtes Aufsehen durch sein zweibändiges Werk „Die Mutationsthecrie“. Die darin niedergelegten Beobachtungen, das Resultat fünfzehn arbeitsreicher Jahre, sind von bleibendem Wert, seine Theorie der Artenentstehung lässt sich aber aus jenen heut nicht mehr begründen. Denn es hat sich gezeigt, dass seine Oenothera Lamarckiana und deren Abkömm linge nicht das: waren, was er darin zu sehen glaubte. Ein Teil seiner „Mutanten“, d. h. mit sprungweise aufgetretenen, erblichen Abänderungen begabten Einzelpflanzen, kamen zustande durch Verlust bestehender, nicht durch Gewinn neuer Erbeinheiten; solche Verlustmutationen können neue Formen schaffen, können aber das ganze Problem der Artenbildung höchstens teilweise erklären. Andere Mutanten gingen darauf zurück, dass Oenothera Lamarckiana ein Art-Bastard ist und bei einzelnen Pflanzen die Eigenschaften der ursprünglichen Stammeltern wieder auftraten. Schliesslich blieb nur eine der beobachteten Formen, die wegen der Massigkeit ihres Wuchses so be- zeichnete Oenothera gigas, die als wirklich neuentstanden anzusprechen ist, aber auf Grund eines Merkmales, das bei der Artenentstehung keine wesent- liche Rolle gespielt haben kann. Ueberhaupt kommt so ziemlich alles, was über Auftreten neuer Formen experimentell und sicher festgestellt ist, darauf hinaus, dass Erbeinheiten ver- loren gingen, nicht aber, dass solche neu auftraten. Trotzdem dürfen wir an der Möglichkeit, dass neue Erbeinheiten zu den vorhandenen hinzukommen können,. nicht zweifeln, Denn die 'gegenteilige An- schauung müsste zu der Konsequenz führen, dass die Tier- und Pflanzenarten erschaffen seien zwar mit einer grossen Zahl vortrefflicher vererbbarer Eigenschaften, dazu mit der Fähigkeit, gelegentlich einen oder mehrere dieser Erbfaktoren einzubüssen, aber ohne jede Möglichkeit, neue Eigenschaften hinzuzugewinnen! Dazu kommt aber: wir dürfen es als ausgeschlossen an- sehen, dass alle unsere in der Kultur entstandenen Rassen von Pflanzen und Tieren nur durch andere Kombinationen der elterlichen Merkmale und durch Verlust von Erbeinheiten zustande gekommen seien; das kann auf keinen Fall sein, selbst wenn wir für die natürlichen Arten die kurz zuvor dargelegte Folgerung annehmen wollten. Wenn man wildwachsende Apfel- oder Birn- baumarten in jeder denkbaren Weise durcheinanderkreuzen wollte, so würde man doch niemals durch blosse Neukombination der elterlichen Erbeinheiten zu unseren edlen Kultursorten gelangen. Ein Faktor z. B., der ohne Zweife in der Kultur oder doch mindestens irgendeinmal neuentstanden ist, bedingt die „doppelten“, d. h. mit kronenartigem Kelch umgebenen Blüten bei Campanula Medium; die Fruchtknoten sind in solchen Blüten immer steril, durch die Pollenzellen aber wird die Eigenschaft glatt weitervererbt. Wenn die bisherige exakte Forschung uns im wesentlichen nur Verlust-, nicht Gewinnmutationen mit Sicherheit vor Augen geführt hat, so lag das wohl daran, dass man zu sehr die auffallenden, die „sprungweisen“ Ab- änderungen bevorzugt hat. Die kleinen, schrittweisen Abänderungen, von denen wir jetzt wissen, dass sie ebenfalls erblich sein können, und von denen, wie oben betont, mehrere in gleicher Richtung wirken können, die scheinen es wert zu sein; dass die Forschung sich noch intensiver mit ihnen beschäf- = tige., Diesen von der individuellen Variation zunächst nicht zu unterschei- denden kleinen, wenig auffälligen, aber doch erblichen Abweichungen dürfte 466 Die Löhre Darwins, sowohl bei der natürlichen Artenentstehung wie bei der Ausbildung unserer Kulturrassen und -sorten die allerwesentlichste Rolle zugefallen sein! Nun ist es am Platze, einen Rückblick zu werfen auf die Lehre Darwins. Ihm war es zum Vorwurf gemacht worden, dass er nicht scharf genug unter- schieden habe zwischen der schrittweisen, nicht vererbbaren und der erblichen sprungweisen Variation — der Einwand ist jetzt hinfällig, seit wir wissen, dass auch schrittweise Abänderung erblich sein kann auf Grund der kleinen, gleichgerichteten Erbfaktoren. Diese werfen ein helles Licht auf das Problem der „bestimmt gerichteten Entwicklung“ oder „Orthogenesis“. Solcher Entwicklungsreihen sind viele bekannt, und es ist dabei hervorzuheben: wenn uns auch ihre Ursachen noch grösstenteils dunkel sind, so entstehen sie doch zunächst ohne jede Rücksicht auf „Zweckmässigkeit“; es ist aber dann selbstverständlich, dass Zweckmässigkeit die er eg nicht bestimmen kann, wohl aber wird eine zweckmässige Richtung der variierenden Sippe im Kampf ums Dasein nützlicher sein als eine gleichgültige oder eine direkt un- zweckmässige. Also wird auch hier die Auslese nichts Neues schaffen können, nur das von Natur aus Begünstigte fördern und das minder Begünstigte aus- schalten. Woher nun neue Erbfaktoren kommen können, darüber will ich mich sehr kurz fassen, weil wir da noch so wenig Genaues wissen: alle Anzeichen deuten darauf hin, dass sie aus veränderte'm Stoffwechsel entspringen — eine Frage, die ganz besonders wert ist, des näheren erforscht zu werden. Aus unserer modernen Erblichkeitslehre folgt aber noch ein weiteres» höchst wichtiges Ergebnis für die Entstehung und Ausbreitung ‘neuer konstanter Formen. Man hatte gegen Darwin eingewendet: „Gewiss, neue Formen können entstehen, aber sie müssen notwendig sich mit der Stamm- form vermischen und trotz aller Naturauslese wieder zugrunde gehen.“ Jetzt liegt aber die Sache so: Istirgendwie und wo eine neue Erbeinheit entstanden, und es hat den Anschein, als geschehe das am leichtesten an den Geschlechts- zellen während ihres Reifevorganges (eine Beeinflussung solcher Art während der IRRE yosi EPRENICHIUUE scheint aber auch nicht ausgeschlossen), so wird ein Merkmal begabter Organismus zutage kommen. Bleiben wir - der Einfachheit halber bei einem Beispiel aus dem Pflanzenreich, so wird dieser Stock mit anderen sad wieder Hetérory goten geben; mit eigenem Pollen bestäubt, wird er eine nach obigem Schema geben, d.h. ein Viertel Homozygoten, welche das neue Merkmal in noch verschärfter Ausprägung besitzen, ein Viertel Homozygoten ohne das Merk- mal und zwei Viertel Heterozygoten mit demselben. In jeder Vegetations- periode werden durch Kreuzbefruchtung immer mehr Pflanzen mit dem neuen Erbfaktor „angesteckt“, und kommt nun hinzu, dass sie mit demselben den Aussenbedingungen besser angepasst sind als ohne ihn, so wird die natürliche Auslese mitwirkend eingreifen, um die neue Eigenschaft zu festigen. Ist der neue Erbfaktor aber „unzweckmässig“, so wird rasche Entartung der ganzen . Sippe die Folge sein Aus solchen Bawäenksen. erklärt sich wohl auch die Tatsache, dass zur exakten ‚Beobachtung fast nur Verlustmutationen gelangt sind: es mögen zus Be eg Pflanzen oder Tiere zum Versuch verwendet Die Lehre Darwins. 467 worden sein, und so sind einzelne Erbeinheiten „herausgemendelt“; das dürfte also weit häufiger vorkommen als die Neubildung von Erbeinheiten. Ein paar Worte noch über die Spezies-Bastarde. Diese Frage ist darum so besonders verwiekelt, weil zwei natürliche Arten in der Regel in einer sehr grossen Zahl von Erbeinheiten voneinander abweichen, so dass die Zahl der ‘möglichen Kombinationen ins ungeheure geht; schon bei zehn Erbfaktoren beträgt sie über eine Million! So ist denn die Zahl der aus einer solchen Kreuzung horrort hendad Formen ar bedeutend, weil die elterlichen Merkmale in verschiedenster Weise zusammentreffen können. Trotzdem gelingt es verhältnismässig leicht, zu konstanten Zwischenformen zu gelangen — es scheint, als ob bestimmte Kombinationen besonders bevorzugt seien — auch hier gibt es noch viele ungelöste Rätsel. Jedenfalls können aber hier auf das gleiche Merkmal bezügliche Erbfaktoren von beiden Seiten zusammentreffen, zwischen denen dann wirklich eine Art von Konkurrenzkampf stattfindet, wie in der ursprünglichen, jetzt aufgegebenen Mendelschen Dominanzregel (vgl. oben). Eigenartige Tatsachen, die ebenfalls noch weiterer Aufklärung bedürfen, sind an perennierenden Bastardpflanzen beobachtet (vgl. z. B. Orchis, 5. Jg. 1911, S. 65, 112 und 126); es kommt vor, dass solche in verschiedenen aufeinanderfolgenden Blühperioden verschieden aussehende Blüten hervorbringen, die einmal mehr dem einen, dann wieder mehr dem anderen Elter ähnlich sehen. Entweder liegen hier komplizierte Beziehungen zwischen den Erbeinheiten selbst vor, oder aber, es spielen, wie es fast den Anschein hat, Stoffwechselverhältnisse, Ernährungszustände mit herein. — Fü ie praktische Züchtung, die ja auch das ihrige beigetragen hat zur Aufhellung der interessanten Fragen, ergeben sich aus der heut TOEGERUS Kenntnis manche wertvolle Fingerzeige. Ich muss mich hier die beiden wichtigsten Punkte beschränken, die in den Worten ihren Ausdruck finden: „Individual-Auslese“ und „F2-Generation“ In der zweiten Bastard - Generation tritt erst zutage, was alles in der ersten dringesteckt hat, hier kommt namentlich bei „Polyhybriden“, insbesondere ei der Nachkommenschaft von Spezies-Bastarden, eine grosse Formenfülle zum Vorschein, aus der nun um so mehr das Beste se rg bei weiterer Kultur ausgesucht werden kann, je grösser die Aussaat war. Dadurch, dass „im Prinzip“ alle Erbeinheiten selbständig Be in Wirklichkeit aber noci Fälle der Art vorkommen, dass bestimmte Einheiten sich entweder „anziehen oder „abstossen“, so dass gewisse Merkmalskombinationen besonders regel- mässig, andere wieder schwierig oder gar nicht zustande kommen, entstehen verwickelte Verhältnisse, die uns noch manche Nuss zu knacken geben werden. Die „Individual-Auslese“ aber will nicht besagen, dass man nur nach dem Augenschein die geeignetsten Individuen aussucht, wie das ja schon immer geschehen ist, solange es eine praktische Züchtung gibt, sondern dass man durch Isolierung und durch streng getrennte Befruchtung die Homozygoten ausfindig macht, die allein eine zuverlässig konstante Nach- kommenschaft ergeben, während die Heterozygoten in alle Ewigkeit immer wieder „mendeln“, also teilweise minderwertige Nachkommen ergeben müssen- Die Homörygeten. erhält man auf diesem Wege schon in zweiter Generation! 468 Dünger und Düngerersatz im Gartenbau. In den hier erörterten Problemen ist nun einige Klarheit geschaffen, aber noch dürfen wir nicht rühmen, wie wir es „so herrlich weit gebracht* — es ist noch viel, sehr viel zu tun für weitere Arbeit, für gemeinsame Arbeit von Theorie und Praxis, die sich immer besser gegenseitig verstehen sollen und werden. Zu bedauern ist, dass bisher Deutschland, das zu einer füh- renden Rolle berufen wäre, hier einigermassen zurückgeblieben ist. Droben schwirren die Luftschiffe und Flugzeuge umher, und das Publikum staunt inauf, oder es staunt schon nicht mehr, weil der Reiz der Neuheit, die „Sensation“, verflogen ist. Mir scheint, die Rätsel der Natur zu lösen, ist ein wesentlich grösserer Kulturfortschritt als die im Grunde auch nur dank der Naturforschung möglich gewordene Eroberung des Luftmeeres, in Rücksicht einerseits auf die praktische Bedeutung, denn nur erkannte Naturgesetze können wir uns wahrhaft dienstbar machen, anderseits auf unsere Geistes- bildung, die ja freilich gewohnt ist, an diesen Dingen vorbeizugehen, um einer durch Naturkenntnis nicht Setrübten Philosophie zu huldigen. Noch einmal: Dünger und Düngerersatz im Gartenbau. Als ich in meinem Vortrage, den ich im April d. J. über obiges Thema in der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft zu halten die Ehre hatte, aus meinen Darlegungen die Folgerung zog, dass der künstliche Dünger dem Gärtner keineswegs unbedingt und überall pekuniäre Vorteile biete, war ich mir wohlbewusst, mit dieser Behauptung nicht gerade das Interesse der Düngemittel-Industrie wahrgenommen zu haben, die ja durch zahlreiche Broschüren und Flugblätter das gartenbautreibende Publikum seit langem vom Gegenteil zu überzeugen bemüht ist. Der aus diesem Lager zu erwartende Angriff ist denn auch nicht aus- geblieben. Der Direktor der Delegation vereinigter Salpeterproduzenten, Herr Dr. Weitz, hat sich veranlasst gesehen, in Heft 18 der „Gartenflora“ auf jenen Vortrag. zurückzukommen und sich energisch gegen meine damaligen Ausführungen zu wenden. Der Schlusssatz derselben lautete: „Es wäre unberechtigt, der deutschen Gärtnerei. aus dem relativ’ geringen Verbrauch von Handelsdünger den Vor- wurf der Rückständigkeit zu machen“. Herr Dr. Weitz dagegen findet, dass der Vorwurf voll berechtigt ist und dass die Beschönigung des jetzigen Zustandes als Heilmethode nicht anerkannt werden kann, ja sogar eine grosse Gefahr in sich schliesst, indem sie einer Art von Vogel-Strauss-Politik Vor- schub leiste. Ja, -Herr Dr. W. versteigt sich dazu, der deutschen Gärtnerei Ä jenes bekannte, der Industrie einst zugerufene Mahnwort „Billig und schlecht“ warnend entgegenzuhalten. Ich glaube nicht, dass Herr Dr. W. als Sachwalter des Gärtnerstandes hier mit seiner Mahnung den gleichen Erfolg haben wird wie seinerzeit der ; Schöpfer jenes geflügelten Wortes, Geheimrat Reuleaux, dem man ja nach- : rühmt, durch seine schonungslos herbe Kritik der Industrie Deutschlands einen grossen Dienst erwiesen zu haben.. Dünger und Düngerersatz im Gartenbau. 469 Wer eine so schwere Anklage gegen einen grossen und tüchtigen Erwerbs- stand richtet, soll auch Gründe beibringen. Herr Dr. W. ist aber die Beweis- führung schuldig geblieben; wo er sie versucht hat, kann ich ihm leider den Vorwurf nicht ersparen, Scheingründe beigebracht zu haben, die vor der Kritik nicht bestehen können. n meinem Vortrage hatte ich zunächst die technischen Vorzüge des Düngerersatzes hervorgehoben, um im zweiten Teil die für den Handels- gärtner doch besonders wichtige Frage zu "erörtern: Bietet der künstliche Dünger gegenüber dem natürlichen auch pekuniäre Vorteile? — Ich wies dabei auf die Schwierigkeit hin, die Frage etwa auf Grund von Rentabilitäts- berechnungen zu beantworten, da solche wenigstens über Düngungsversuche grossen Umfanges nicht vorlägen. Herr Dr. W. behauptet nun das Gegenteil, ohne auch nur einen einzigen zahlenmässigen Beleg zu geben. Auf eine von mir an ihn gerichtete Bitte, mir daraufbezügliche Publikationen zu bezeichnen, erhielt ich zwar das ge- wünschte Verzeichnis nicht, wohl aber ein umfangreiches Paket voll Propaganda- schriften der Salpeterdelegation usw. sowie einige andere Drucksachen, darin aber nicht eine einzige Rentabilitätsbereeliniing, wie sie zur Entscheidung obiger Frage hätte angestellt werden müssen. Allerdings fanden sich Berichte über Düngungsversuche zu Gemüse- und Obstkulturen mit einer sogenannten Reinertragsberechnung, darin bestehend, dass unter Gegenüberstellung von „Ungedüngt“* und „Volle Mineraldüngung“ der durch letztere erhaltene Mehrertrag in Geldwert umgerechnet ist und hiervon die Kosten des künstlichen Düngers in Abzug gebracht sind. Dass durch Anwendung von Düngesalzen ein Reingewinn erzielt werden kann, habe ich nie bestritten, vielmehr selbst den Beweis hierfür durch mehr- jährige Versuche erbracht, über welche ich in der „Gartenflora“ berichtet habe “(Jahrgang 1909, Heft 5: Nutzen und Schaden künstlicher Düngung im Garten). Um diese Frage handelt es sich aber in meinem Vortrage nicht mehr, nachdem ich gleich anfangs.den Nutzen der Nährsalze in technischer Hinsicht hervor- gehoben hatte, vielmehr um dieses: Bietet der Düngerersatz auch pekuniäre Vorteile, oder könnte der gleiche Reingewinn nicht vielleicht billiger durch verstärkte Stallmistgaben erreicht werden? Um dies zu entscheiden, wären Düngungsversuche zu den ver- schiedensten gärtnerischen Kulturen in der Weise anzustellen, dass vergleichs- weise Stalldung und Mineraldünger von gleichem Geldwert in An- wendung gebracht wird. Der vom Gärtner für Stalldung zu zahlende Preis schwankt nun aber je nach den örtlichen Verhältnissen innerhalb sehr weiter Grenzen, so dass auf jene Frage eine ganz en Antwort über- haupt nie wird gegeben werden können: © An anderer Stelle versucht Herr Dr. W. seinen Einwand mit einem Scheinbeweis zu begründen, indem er das von mir empfohlene Verfahren, dem Gartenboden durch Wiesenmoor und Moorerde billigen Stickstoff zuzuführen, mit der Bemerkung abtun zu können glaubt, dass ja ungeheuer grosse Mengen Chilisalpeter auf Mooren selbst verwendet wür rden. — Hier hat Herr Dr. W. sich die Beweisführung doch gar zu leicht gemacht, indem er den prinzipiell höchst wichtigen Unterschied: zwischen Hochmoor einerseits und Wiesen- oder Niederungsmoor bzw. Moorerde anderseits gänzlich unbeachtet lässt. Dass ihm a Ara 24: Ne 470 Dünger und Düngerersatz im Gartenbau. derselbe bekannt ist, möchte ich nicht bezweifeln. Bei den nahen Beziehungen der Salpeterdelegation zur Landwirtschaft wird es ihm nicht entgangen sein, dass die grossen Mengen von Chilisalpeter, welche man für die Moorkultur alljährlich aufwendet, vorzugsweise, wenn nicht ausschliesslich zur Düngung der Hochmoore dienen. Aus dem Zusammenhange, in welchem ich das Moor als Stickstoffquelle empfahl, geht aber deutlich hervor, dass ich gerade im Gegensatz zu dem vorher erwähnten Torfmull, also Hochmoortorf, hier nur das stickstoffreiche, sich leichter zersetzende Niederungsmoor gemeint haben konnte, zumal die von mir gebrauchte Bezeichnung Wiesenmoor oder Moor- erde jeden Zweifel ausschliesst. ass der Stickstoff des Wiesenmoores von: der Pflanze ausgenutzt wird, ist ein wohl jedem Moorbauern bekannter Lehrsatz, der auch durch neuere Versuche immer wieder bestätigt worden ist. Hierfür einige Belege: In seinem kürzlich erschienenen Buche „Die Anlage und Bewirschaftung der Moorwiesen und Moorweiden“ gibt Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Fleischer, ein hervorragender Fachmann, auf die Frage, ob Moorwiesen der Zufuhr von Stickstoff bedürfen, eine verneinende Antwort nicht nur für das Niederungs-, sondern im allgemeinen auch für das Hoch- und Uebergangsmoor. (Vgl. Referat in der Zeitschrift „Die Ernährung der Pflanze“. 1912, Heft 19.) In der „Zeitschrift für Moorkultur“, Jahrgang 1911, wird das Ergebnis von Umfragen der Bremer Versuchsstation dahin zusammengefasst: Man sollte besonders bei Neuanlagen von Wiesen reichlichere Mengen von Kali und Phosphorsäure geben, als es ineist geschieht; Stickstoffmangel macht sich im allgemeinen nicht bemerkbar. — Der Vorsteher der Moorversuchs- station, Prof. Dr. Tacke, äussert sich im Jahrbuch der D. L. G. für 1911 dahin, dass die an Kalk und Stickstoff reichen Niederungsmoore durch reichliche Anwendung von Kalisalzen und löslichen Phosphaten in ihren Erträgen nach Güte und Menge beträchtlich gehoben werden; auch’ hier wird eine besondere‘ Stickstoffdlüngung nicht empfohlen. — Ueber die Düngung im forstlichen Grossbetrieb berichtet Prof. Dr. Schwappach von der Forstakademie in Eberswalde in der Mitteilung der D. L. G. 1910, tück 39, und bezeichnet als bewährtes Verfahren: Düngung vor der Be- gründung der Bestände durch Anbau von Lupinen und Beigabe von. Moorerde oder anderen Humusstoffen bei Herstellung der Pflanzlöcher, Nachdüngung der sich entwickelnden Kulturen mit Moorerde und anderen Humusstoffen; ausser- dem mit Superphosphat, schwefelsaurem Ammoniak und Chilisalpeter, wenn in der Entwicklung stockende Kulturen rasch über eine kritische Periode hinweg- zubringen sind. Die hier zitierten Ergebnisse von Umfragen und Versuchen der neuesten Zeit zeigen, dass man in der Tat bei Verwendung von Moorerde zur Melioration des Bodens an stickstoffhaltigen Düngemitteln sparen kann. Dies hier nochmals zu betonen halte ich für meine Pflicht gegenüber der Gepflogenheit, in Flugblättern und Reklameschriften immer wieder auf ' den Handelsdünger hinzuweisen und den in manchen Böden reichlich vor- ~ handenen, für viele Kulturen ausreichenden Stickstoffvorrat geflissentlich zu verschweigen. : he = Hiermit könnte ich nun meine Erwiderung schliessen, nachdem ich die Haltlosigkeit der mir gemachten Einwände gezeigt habe: Ich halte aber die Tr NE N Rn en Be tn, NENNEN NE 3 Pa a RE ae A aa, Er, a ARANG Dünger und Düngerersatz im Gartenbau. 471 Düngungsfrage für wichtig genug, um noch einige weitere Ausführungen an- zuknüpfen. Es sei mir gestattet, einen Satz meines Vortrags hier nochmals zu unterstreichen: Was für den Feldbau gilt, darf nicht ohne weiteres auf den Gartenbau übertragen werden. Wenn man so einseitig ist, unter Gartenbau gerade nur Gemüsebau zu verstehen, so mag es noch hin- gehen, der Anwendung stickstoffhaltiger Salze uneingeschränkt das Wort zu reden, da viele Gemüsearten, besonders die Blattgemüse, starke Stickstoff- zehrer sind. In meinem Vortrage aber verbreitete ich mich ganz allgemein über die Verhältnisse im Gartenbau und hatte naturgemäss diejenigen Zweige der Gärtnerei spezieller im Auge, welche in der nächsten Umgebung von Berlin vorherrschen. Schon in der Topfpflanzenzucht wird man hinsichtlich der künstlichen Düngung nach Pflanzenart und Jahreszeit erhebliche Unterschiede zu machen haben, welche nur langjährige praktische Erfahrung an die Hand geben kann. In der Obstkultur und in der Gehölzzucht muss vor reichlicher Verwendung ‚des Chilisalpeters geradezu gewarnt werden; bekannt ist, dass Obstbäume durch starke Salpetergaben wohl zur Blatt- und Holzbildung angeregt werden, dass aber die Triebe nicht ausreifen und zurückfrieren. Neuerdings hat sich H. Müller- Langsur (Deutsche Obstbauztg., Jahrg. 1912, Heft 20) über die künstliche Düngung von Baumschulen unter Hinweis auf Düngungsversuche recht pessimistisch ausgesprochen. Auch die Ergebnisse des forstlichen Ver- suchswesens sind beachtenswert; so hat man festgestellt, dass Kiefernpflanzen durch Begiessen mit einer 0,1 prozentigen, also sehr verdünnten Lösung von Chili- salpeter geschädigt werden. Das sind Stimmen, die zur Vorsicht mahnen und vor einer Verallgemeinerung der im Feldbau gewonnenen Erfahrungen warnen. Und nun noch einmal die Preisfrage! Ein Handelsgärtner bei Berlin dürfte für 1000 kg = 20 Ztr. frischen Pferdedünger einschliesslich Anfuhr bei grösseren Abschlüssen kaum mehr als 5 Mark zu zahlen haben. Darin sind enthalten (nach v. Wolff und Stutzer): 5,8 kg Stickstoff, 2,8 kg Phosphorsäure und 5,3 kg Kali. Unter Zugrundelegung der Zentnerpreise einer Berliner Düngesalzhandlung (Preisliste für 1912) würden die gleichen Mengen obiger Nährstoffe in leicht löslichen Salzen 12.65 Mark, darunter der Stickstoff allein 10 Mark kosten! Solange der Stickstoffpreis seine heutige Höhe beibehält, ist dieser Nähr- stoff allein im Salpeter also doppelt so teuer als das gleiche Quantum im Stalldünger ohne die sonst noch in letzterem enthaltenen wertvollen Humus- und Mineralstoffe. Berücksichtigt man ferner, dass der Pferdedung im gärtnerischen Betriebe zum grossen Teil doppelt ausgenutzt wird, zuerst als Heizmaterial für die Mistbeetkasten und hinterher noch als Pflanzennahrung, © so versteht man, dass der rechnende Gärtner den Anpreisungen des Salpeters gegenüber im allgemeinen noch immer kühl bleibt bis ans Herz hinan. Der Laie aber, der mit dem Gartenbau und seiner Vielgestaltigkeit nicht vertraut ist und sich mit Gemeinplätzen über die ihm unbekannten Schwierig- keiten hinwegsetzen zu können glaubt, sollte mit seinem Urteil zurückhalten _ und sich wohl hüten, einem ganzen Berufsstande grundlos den Vorwurf der Rückständigkeit entgegenzuschleudern! Prof. E. Heine. 472 © Hofgärtner Kirchhoff + Hofgärtner Kirchhoff + Am 30. August d. J. verschied im 85. Lebensjahre der hier in Freiburg i. Br. seit 20 Jahren in Pension lebende ehemalige Fürstl. Fürstenbergische Hof- gärtner C. E. Kirchhoff. Sein Name und seine gärtnerische Tätigkeit ist mit der Hofgärtnerei Donaueschingen auf das engste verknüpft; aber auch darüber hinaus war er als guter Kultivateur und Pflanzenkenner, besonders als Preisrichter, eine berühmte Persönlichkeit. Geboren am 6. Mai 1828 auf Karlshof bei Kellinghusen i. Holst., hatte er in früher Jugend schwere Krankheiten durchzumachen, unter deren Nach“ wirkungen er bis zum 18. Lebensjahre zu leiden ‚hatte. Trotzdem bezog er mit 10 Jahren das „Katharineum“ in Lübeck, welches er in Obertertia verliess, um in die rühmlichst bekannte Landschaftsgärtnerei von J. H. Ohlendorf in Hamm bei Hamburg als Lehrling einzutreten. Hier hatte er reichlich Gelegenheit, sich grosse Pflanzenkenntnisse, besonders in den damals modernen „Neuholländern“, und während weiterer drei Gehilfenjahre in der Landschafts- gärtnerei anzueignen, weil hochberühmte. Gärten, wie der Jenische Park in Flottbeck. und der Bauersche Park in Blankenese u. a. von Öhlendorf ge- schaffen wurden. 1850 sehen wir Kirchhoff im Hofgarten von Schwerin, wo er unter Kletts Leitung sich weiter ausbildete.: Zwei Jahre später wurde er Vermehrungsgehilfe in der Handelsgärtnereiisvon :Chr. van Bocken in Lübeck, um nach einem Jahre (1853): auf: Empfehlung Ohlendorfs als Ober- gehilfe in die Fürstl. Hofgärtnerei: Donaueschingen einzutreten. Als solcher blieb er unter Hofgärtner Marstrand bis: zum Jahre 1855, wö er vom Fürsten Carl Egon zu Fürstenberg zum Hofgärtner ernannt: wurde. Unter diesem kunstsinnigen Fürsten, der auch ein grosser Naturfreund war, wurde Kirchhoff damit beauftragt, das Wiesengelände zwischen der Mühlestrasse und der damals ausgesteckten Bahnlinie landschaftlich umzugestalten, was ihm tro.z vieler Schwierigkeiten gut gelungen ist. Anfangs der 70er Jahre wurde mit Auf- wendung grosser Opfer .das links der: Brigach gelegene, 22 ha grosse sumpfige „Haberfeld“ aufgefüllt, mit Wegen von ca. 5 km Länge durchzogen und mit Baumgruppen und Wäldchen landschaftlich bepflanzt, wie es heute, nachdem diese in dem schwierigen Terrain angewachsen sind, vor unseren Augen steht. Es sind reizvolle Bilder, mit dem Blick ins -Donautal mit seinen zahlreichen Dörfern und waldigen Höhenzügen, ‚überragt vom Fürstenberg und Wartemberg. Bei allen diesen Anlagen hat Kirchhoff es meisterhaft verstanden, seinen Anpflanzungen diejenige Stellung und Zusammensetzung zu geben, wie wir sie heute noch in vielen alten Parken bewundern, und die Zeugnis davon, ablegen, dass die alten Gärtner — auch ohne Hochschulbildung — ein sehr feines Gefühl und künstlerischen Geschmack entfalteten, Auch die Anlagen auf dem Wartemberge und die Umgebung der Fürstl. Grufikirche in Neidingen sind Kirchhoffs Schöpfungen. Daneben liess es sich Kirchhoff angelegen sein, die Sammlungen in den Gewächshäusern zu vervollkommnen und zu erweitern: Berühmt sind die Donaueschinger Orchideen-, Bromeliaceen-, Sukkulenten- a und ee die eine Menge Besucher herbeiführten. Häufig eer grosse e Gartenbauausstellungen (des In- und Auslandes, wobei trug. Als rg wurde Kirchhoff öfters zu grossen Ausstellungen herangezogen. er PGS a Obst-Ausschuss. 473 Grosse Reisen, die er vielfach im Auftrage seines fürstlichen Gönners in das In- und Ausland machte, erweiterten seine Kenntnisse und nutzten seinen Kulturen. Mit vielen hervorragenden Gärten und Gartenbaugeschäften stand er in regem Tauschverkehr, auf diese Weise seine Sammlungen vergrössernd. Nach vierzigjähriger, an Arbeit und Mühen, aber auch an Erfolg und Anerkehnung reicher Tätigkeit wurde Kirchhoff am 1. Juli 1893 in den Ruhestand versetzt. Als Ruhesitz wählte er die „Perle des Breisgaus“, Freiburg, was ihm wiederum Gelegenheit gab, sich nützlich zu machen. So wurde er schon 1893 zum Präsidenten des Freiburger Gartenbau-Vereins erwählt; hier hatte er Gelegenheit, seine vielfachen Erfahrungen zu dessen Vorteil zu ver- werten. So war es seiner Tätigkeit zu danken, dass Se. Kgl. Hoheit der Grossherzog von Baden, damals noch Erbgrossherzog, das Protektorat über den Verein übernahm, was zur Folge hatte, dass der Mitgliederstand sich um ‘ca. 100, z. T. aus hohen Kreisen, vermehrte. Mehrere wohlgelungene Aus- stellungen, darunter eine grosse Obstausstellung und ein Rosenfest am Wald- see, sind unter Kirchhoffs Leitung veranstaltet worden. Bei seinem Rücktritt von der Leitung des Gartenbau-Vereins wurde er zu dessen Ehrenmitglied ernannt. Während seiner zwanzigjährigen Ruhezeit erwarb sich Kirchhoff zahlreiche Freunde, deren Teilnahme beim Leichenbegängnis so recht zum Ausdruck kam. Sein Lebensabend war recht sonnig, wenn auch von Krankheiten und Todes- fällen in der Familie zuweilen getrübt; doch verliess ihn niemals sein kerniger Humor. Unter der liebevollen Pflege seiner getreuen Gattin und den Auf- merksamkeiten seiner Kinder war es ihm beschieden, auf ein arbeits- und segensreiches Leben freudig bewegt zurückblicken zu können. Der Beerdigung wohnten die Herren Kabinettsrat Würth und Garten- inspektor Berndt bei. Ersterer widmete dem Dahingeschiedenen einen warmen ‘ Nachruf und legte im Höchsten Auftrag Seiner Durchlaucht des Fürsten einen Kranz am Grabe nieder. Unterzeichneter hob die Verdienste des Verstorbenen als langjähriger Vorstand im dortigen Gartenbauverein hervor, in dessen Auf- trag er einen Kranz niederlegte. A. E. Eibel. Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Obst-Ausschuss. | sei, die Stellagen nicht aus Balken, sondern aus gehobelten Brettern her- stellen zu lassen, diese nicht mit Stroh, Vorsitz: Herr Weber. Anwesend | sondern mit Papier zu bedecken un Br Mitglieder über das gelagerte Obst wieder Papier 1. Das P rotokoll der Sitzung vom | zu legen. Früchte, welche zu gewissen 14. März d. J. findet nach einigen Zwecken besonders beobachtet und Sitzung am 1l. April 1912. aan Bay ng. aufgehoben werden müssen, sollten, r Steindorf bra noch möglichst nahe dem Fussboden, auch sehr gut entwickelten, ee schon im Herbst in Papier gewickelt, Früchten zur Schau in Kisten oder Fässern zu drei bis Win ntergoldparmäne, vier Stück übereinander eingelagert Harberts Renette, werden. Zu der Frage der richtigen Zuccalmaglio’s Renette. Pflückzeit wurde bemerkt, dass hierfür ` Zur Behandlung der Früchte wurde ee Anweisungen nicht zu geben mitgeteilt und auf: Erfahrungen be- | sind, da zu viele verschiedene Um- grün det, dass es am zweckmässigsten Bande hierauf einwirken. Für bestes 474 Sonderabteilung für Sukkulenten. Lagerobst empfehle sich eine Gesamt- ernte überhaupt nicht, sondern es nach und nach eingebracht wird. Der Massenanbau frühreifender Kern-Obstsorten in der Nähe grosser Verbrauchsorte wird als ar ar für den Züchter anerkannt und als hierzu PAEA besonders netter: a Rivers early Peac aka veiser und roter, Klarapfel, w Pfirsich ró- Sommerapfel, ley, Kerwicker Küchenapfel, anks Küchenapfel, Ontario Jonathan. Birnen: Giffard’s Butterbirne, Osband’s Sommerbirne, Clapp’s Liebling, rüne Sommer-Magdalene, Juli-Dechantbirne, Gute Luise v. Sra Triomphe a“ Vie Gute Williams ae Christbirne. 4. Zur Frage der Frostschädigungen an Bäumen wurde mitgeteilt, dass sich die Frostspalten an Linden schnell | ugrunde gegangen Blüte ist nur gering, stellenweise ganz fehlgeschlage: 88 Endgültige Beschlüsse ur Aus- ~ schlagen, di m ai v. Siemens (Potsdam und Nedlitz) im pe oe Obstmuttergarten Späth im Herbst, ev. Werder zu besuchen. Den Abschluss. bildete: eine obe freundlichst gespen ndeten Sonderabteilung für Sukkulenten. Sitzung vom 10. September 1912. In Abwesenheit des ersten Vor- sitzenden eröffnet Herr Heese die rste Sitzung nach der durch die Reisezeit Ka EEE zweimonatigen Unterbrec ung. die Verlesung des Protokolls der Bitza vom 11 ver- es bereits in der „Garten- flora“ veröffentlicht jet HeH eese führt Se Sämlinge seiner Kultur vor, un ar 1. fünf Monate alte pe ee Grusonii, 2. sechs Monate alte Astro- phytum myriostigma hybr., 3. E. cris- patus, 4. Mamillaria Parkinsonii, 5. M. perbella Die Sämlinge sind ausserordentlich kräftig entwickelt und sehen frisch und gedrungen aus. Zur Aussaat war eine leichte Erd- mischung von ausgewaschenem Sand und reiner Heideerde benutzt. Die Sämlinge dürfen im ersten Jahr nicht getrieben werden. Herr Heuer be- richtet, dass von vielen Melocactus- Samen, die er im Frühjahr ausgesät hat, nur ein einziger Keimling auf- gegangen ist, der sehr langsam auf- äch den Sen ir AE Lager der f. S., eine muster- gültige er Un a anzulegen. II. Es folgt die Besprechung von Persisch aus der Gattung Mamillaria. r zeigt eine in diesem Jahre gepfropfte M. conoidea. Die anze blüht sehr dankbar, hat resp grosse, lilarote Blüten und vermehrtsichreichlich durch Sprossen. Sie darf. im Winter nicht zu warm gehalten werden; sie hat eine sehr weiche Zentralachse und ist wurzel- echt schwer zu ziehen Ferner werden besprochen und Herrn Heese in sehr schönen Eieniplären Mal are M. cornifera, M. rec curvata, M. radian ensis, Mm. Wiss nii. ach endigung der Reihe A alacoikehie wird die Reihe Glanduliferae behandelt. Die Mamillarien dieser Reihe sind mit besonderen Drüsen ausgestattet, den „extranuptialen Nektarien“, von denen bekannt ist, dass sie Kalenders ausscheiden, über deren: Zweck: un — Mitteilungen. 475 Bedeutung die EN jedoch ge- teilt sind. EUER gehören an: M. Ottonis, M. ler M. erecta, M. online: M. macrothele, | | | IV. Herr Braun macht auf die | Festversammlung am 26. September aufmerksam und regt zur Teilnahme an. Na Mitteilungen. Fruchtbarkeitseriolge. Unter diesem Titel veröffentlicht Walter Poenicke, Delitzsch, einen | beachtenswerten Aufsatz in der Deut- erweiterter Sonderabdruck erschienen). Poenicke fasst seine Erfahrungen und Gedanken in den Hauptsätzen zu- sammen „Der Fruchtbarkeitseintritt ist von dem Mengenverhältnis abhängig, das im Pflanzenkörper besteht zwischen den im Safte desselben befindlichen rohen Nährsalzlösungen und den in Lösung befindlichen Assimilations- Die Nährsalzmenge in ä zur Menge der Assimilationsprodukte entscheidet da- rüber, ob der Bildungssaft des Baumes zum Wachstum oder zur Fruchtbarkeit verwendet wird.“ „us ist sinleuchtend, dass obige Veränderung des Saftgemisches, näm- | lichdas Ueberwiegender Assimilations- entweder durch Verringerung des Nähr- salzgehaltes oder Vermehrung der Assimilationsprodukte.. Der End- erfolg ist in beiden Fällen gleich.“ as sind dieselben Ideen, mit en ich mich seit mehr als achtzehn Jahren beschäftige, über die mir frei- lich, angesichts der höchst ungünstigen Vegetationsbedingungen der deutschen Naturwissenschaft im allgemeinen und meiner. Wenigkeit im besonderen, bis- her nur herzlich wenig arbeiten zu dürfen vergönnt war. Ich habe meine mit den oben zitierten Sätzen überein- stimmende Ueberzeugung zum ersten- mal im Dezember 1898 öffentlich aus- gesprochen, dann aT in der bota- nischen Zeitung „Flora“ i. J. 1905 einiges über die Frage. "veröffentlicht, nachdem kurz zuvor en aer ee yes chen erschienen war, der ach: io ep | - Sinne aussprach. Um einen knappen und ohne wei- teres verständlichen Ausdruck einzu- führen, habe ich die beiden iea iia „Lufternährung“ und „ ährung“ einander Feenübergi: stellt ee: ja der „assimilierte* Kohlen- stoff der Kohlensäure der Luft ent- stammt,die ne Boden); man kann also kurz Ueberwiegende RES rung bei verminderter Bodener- nährung befördert die Blüh- willigkeit auf Kosten der Blatt- bildung. Verminderte Lufternährun bei vorwiegender Bodenernäh- rung begünstigt die Blattbildung, verzögert oder verhindert den Eintritt der Blühreife. Man vergleiche im übrigen meine |' beiden Aufsätze in „Gartenflora“ 60. B., | 1911, S. 137 bis 145, und 61. B; 1912, S; 298 bo Einen besonderen Vorzug der vo | mir "empfohlenen künstlichen Zufuhr von! Pflanzen erblicke ich darin, dass man so ohne e der Pflanze unzuträg liche Beein- ei der Boden due ng; sn erst unter vo - nutzungder im Bude ran Mineralstoffe. Denn nach dem Minimums ist deren volle Grundstoff in zu geringer Menge ge- boten ist — dieser eine ist eben in der Regel der Kohlenstoff. Uebrigens ist es nicht zen: eine Erklärung dafür zu finden habe sie auch schon vor Jahren zn geben — warum ein grösserer Vorrat an Kohlenstoffverbindungen die Blüh- willigkeit steigert: die Blütenbildung irn ziemlich grosse Mengen n Kohlenstoff, wie sich-experimen- tell pa zeigen lässt, sie kann also yaga wo der nötige Vorrat jeen da i 476 Mitteilungen. Darum ist Poenicke nicht völlig im Recht, wenn er a.a. ie Wissenschaft hat bisher noch keine Klarheit in die Frage. gebracht, auch nicht bei anderen Pflanzenarten.“ — Allerdings habe ich mit meinen An- schauungen recht lange innerhalb. der wissenschaftlichen Botanik fast allein gestanden, habe seitens der letzteren in all den Jahren auch nicht die ge- ringste Förderung erfahren, bis es mir im Frühjahr 1911 durch das dankens- werte Entgegenkommen von Herrn Direktor des licht wurde, jene so überaus wichtigen Fragen (wichtig ebenso für die Praxis wie für die Wissenschaft) wenigstens in etwas weiter bearbeiten zu dürfen. h Zu wünschen wäre es, dass es mir in nicht allzuferner Zeit beschieden wäre, mich ganz und ungeteilt der Verfolgung dieser Probleme widmen zu können, denn zu erforschen gibt es hier noch viel, gerade auch im In- teresse der gärtnerischen Praxis. Hugo Fischer. Empfehlenswerte Farne für das Zimmer Unter den Tausenden von Farn- arten gibt es eine grosse Zahl, die sich im Zimmer erfolgreich pflegen lassen. Allein ihre Haltbarkeit ist im Zimmer doch mehr oder minder be- . schränkt, da man ihnen zumeist nicht die nötige Luftfeuchtigkeit zukommen -lassen kann. So erklärt sich auch das baldige Eingehen so ee selbst härtester Farnarten im Zim n en die von bdeser schmalen, zuge verse en, auch die Unter- ‚seite trägt En weichen Flaum. Diese Einrichtungen hindern die starke Verduns unstung. Die Wedel erscheinen in grosser k Aspidium falcatum mit einfach ge- fiederten Wedeln i t durch die leder- grossen artige Be haffenheit ‚seiner Fiedern gegen übermässi asser- v Tap ee Die Fiedern sind -0,011 bis 0,020 pCt. rare en Die Heimat dieses Farns t China und Japan Polypodium gtakisuni und Polypo- dium aureum verdienen bei dieser Gelegenheit ebenfalls zu werden. Ersteres ist ‚niedriger als das zweite,im Wuchs dafür aber buschiger und deshalb Eee letzteren auch vor- zuziehen. Die dicken kriechenden Rhizome sind gelbbraun behaart. Die Wedel beider Arten sind tief ge- buchtet und von schöner blaugrüner Farbe, die bei P. glaucum am inten- sivsten ist. Für die Kultur sind flache Töpfe oder Schalen den hohen Töpfen vorzuziehen Merkwürdigerweise findet man die genannten Farne recht wenig bei ins, ährend weniger haltbare Arten immer anzutreffen sind. Wer sich diese Farne für seinen Blumentisch zulegen will, der ver- gewissere sich beim Kauf, dass die Pflanzen im Kalthause gezogen wurden, sonst wird die Freude daran nicht lange anhalten. A. H. een unserer Vegetabilien. Un unseren Gemüsepflanzen galt bicher apanar allgemein als eiseñreichste der Spinat, dessen enuss deswegen Helene Bleich- süchtigen empfohlen wurde Die neuesten Untersuchungen auf der bio- chemischen Abteilung des Düsseldorfer Instituts für experimentelle en "2 . 9 ff.) mitteilt, ar r Eisenoxyd- gehalt des Spinats beträgt danach biba 0,036 pCt., dagegen haben Winterkohl R. p p A N- ANCE Ot P, = . auch die Blätter von Koblrabi und Sellerie übertreffen die des Spinats in dieser Hinsicht. Eine mittlere Stellung nehmen u. a. ein: Kartoffeln, Möhren, grüne Bohnen, Pfifferlinge und Hasel- nüsse mit einem Eisenoxydgehalt von Sehr wenig Eisen- gehalt haben Zwiebein, Rettig und Blumenkohl, nämlich j Ct., (0,002), und in Tomaten, Ste teinpilzen und Aepfeln ist Eisenoxyd gar ı mit je 0,001 pCt. vertreten. Zu ne ist we noch, dass beim Abkochen ein Teil des Eisen- Mitteilungen. 477 gehaltes in die Lösung übergeht und, wenn man die Brühe abgiesst, folglich für omm re AEE Es dürfte schwierig sein, über diese Frage wirklich zu- verlässige Angaben von unbedingter Geltung zu machen der Gemüsepflanzen ist von dem des Bodens abhängig und lässt sich durch ganz erheblich steigern; erade mit dem Spinat sind solche Versuche schon vor Jahren gemacht worden, ich weiss Die gewiss sehr wichtige Frage wäre sicherlich längst weit intensiver bearbeitet worden, wenn nicht praktisch die grosse Schwierigkeit bestände, solches Gemüse angemessen auf den Markt zu bringen; ohne chemische Analyse würden sich behandelte und unbehandelte Pflanzen ja kaum unter- scheiden lassen sehe Botanische Nomenklatur. Auf den internationalen botanischen Kongressen in den Jahren 1905 und 1910 ist über das hochwichtige Thema der botanischen Nomenklatur ver- handelt worden. sind inter- nationale Regeln aufgestellt und an- genommen worden, Regeln, die all- gemein Gültigkeit haben, die jeder Wissenschaftler befolgen muss, und die möglichst auch jeder gebildete Gärtner kennen und beachten sollte. Soeben (August 1912) ist nun der Text dieser wichtigen, im allgemeinen „Internationalen Regeln Pen botanischen Nomenklatur“ im Ver von G. Fischer (Jena) in französischer, englischer und deutscher Sprache er- schienen. Es dürfte nicht Eberflüssig sein, in folgendem auf einige wichtigere Punkte aufmerksam zu machen. Jeder, der Wert darauf legt, in seinen Ver- öffentlichungen, mögen diese nun reine oder angewandte Botanik be- treffen, nicht gegen die geltenden Regeln zu verstossen, wird ohnehin öfter in die Lage Keona, die genannte Schrift zu Rate ziehen zu müssen. Ein A a von der grossen ehrzahl der Naturforscher aller pejes anerkanntes und befolgtes ‚System der Nomenklatur ist eine not- Der Eisengehalt | | | schritt der Naturwissenschaft. er Ernährung nicht in Frage | | wendige Vorbedingung für den Fort- Für die botanische Nomenklatur bestehen „Grundsätze“ (Prinzipien), die die leitenden Gesichtspunkte betreffen, „Regeln“, die Ordnung in die über- kommene Nomenklatur bringen und für die Zukunft den richtigen Weg weisen sollen, und „Empfehlungen“, die Dinge sekundärer Natur betreffen. Aus den wichtigsten Grundsätzen und Regel sei folgendes entnommen: Es muss nach Beständigkeit in den Benennungen getrachtet werden. Aus- drucksformen und Namen, die zu irr- tümlichen Auffassungen führen oder Verwirrung stiften könnten, müssen vermieden werden. Jede unnütze Aufstellung von Naben muss unter- bleiben. Die Grundsätze und Aus drucksformen der Nomenklatur sollen für B ik und Zoologie möglichst ähnliche sein, jedoch ist die eine von der anderen völlig unabhängig. Jedes pflanzliche „Individium“ einer Gattung, jede Gattung zu einer Familie, jede Familie zu einer Ord- nung, jede Ordnung zu einer Klasse, jede Klasse zu einer Abteilung. Bei vielen Arten werden noch Varic- täten und Formen, bei parasitischen Pflanzen Spezialforme n, bei kulti- vierten Arten noch mehr Abänderungen unterschieden. Aus der Befruchtung von zwei verschiedenen Arten geht ein Bastard oder eine Hybride, aus fruchtungvon zwei Varietäten derse!ben Art ein Blendling ie Varietäts- mischling (Mistus) herv Für jede Pflanze a Pflanzen- uppe existiert nur ein gültiger wissenschaftlicher Name, und zwar ist dies, sofern rück- wirkende Kraft besitzenden Regeln der Nomenklatur entspricht, stets der älteste. ame soll nur ein Verständigungsmittel sein; er braucht nicht notwendig etwas über die Merk- male auszusagen. Kein vorhandener Name darf ohne ausreichende Gründe geändert oder abgeschafft werden. Für die Höheren Pflanzen an als Aus- gangspun er Nomenkultur das Jahr 1753 (Linné, Eee pietam für andere P n (M , Algen, Flechten, Pilze D ra grossen- 478 M itteilungen. teils spätere Jahre. In einem Anhan i Ausnahmen - diejenigen Gattungen aufgezählt, deren Namen, Ne > ältere Namen damit synonym sind, trotzdem auf jeden Fall blisihähaken sind Die Familiennamen enden in der Regel auf aceae, Ros Ranunculaceae (Ausnahmen: ee ea usw.). Die Gattungs- nam ind Substantiva mit grossen Knanastuchstaben: unseren Familien- namen vergleichbar. Die Art wird bezeichnet mit dem Namen der Gattung, n, B. ee Zwei verschiedene Arten derselben Gattung dürfen nicht den gleichen ee Namen haben, aber der- Ga runden verwendet werden. Die Namen der Unterarten und Varietäten folgen den spezifischen Namen; der Gebrauch binärer Nomenklatur dafür unzulässig; cht Taxus fastigiata, sondern Taxus baccata var. fastigiata, nicht Quercus pyrami- dalis, sondern Quercus Robur var. pyramidalis. Den Formen und Blendlingen der Kulturpflanzen gibt man freierfundene möglichst abweichende Namen amen d re also z.B. Digitalis lutea >X< purpur Sn der Priorität ist wichtig, nn dass‘: jetzt allein | atu : der ersten Publikation des Namens i lat her; ! der betreffenden Pflanze gilt. Eine Angabe Garten . (Sogenan ntes nomen aha genügt nicht! and ya neue und ame, falls nicht Diagnose ve veröffentlicht" ne für die Wissenschaft -Pe i ist | Dem .wissenschaftlichen Namen einer Pflanze muss ame des betreffenden Autors beigefügt werden, der die Pflanze zuerst Denn und beschrieben hat. Wenn eine bereits beschriebene und indie Pflanze nachträglich in eine andere Gattung eingeordnet wird oder eine andere Umstellung erfährt, so wird Klammern gese früher Pteris paraman R ter pS oie orii aquilinum (L.) Kuhn. Müssen von einer bisherigen „Art“ eine oder mehrere Arten abgetrennt rden, so muss der bisherige Name diejenige Form beibehalten ie er ursprünglich geschaffen wurde. Artnamen i Wiederholung . des Gattungsnamens darstellen, also un- zulässig: Hepatica Hepatica, Taraxacum Taraxacum. — Aenderungen der gel- tenden Nomenklaturregeln ar aus- | Kongressen vorbehalten. Soviel über er ns Grund- sürzen Es „Regeln“. Sehr beachtens- ertes — auch für den Gärtner — ist ee in den „Empfehlungen“ ent- halten. : Für neue anena eti sollen keine e langen und schwer auszu- sprechenden Namen gewählt Werden Sie sollen nicht nach ganz unbekannten oder solchen zes n gebildet werden, die der Botanik oder anderen Natur- een vö öllig fernstehen. Will man in dem Namen api agesi ausser dem Gattungsnamen h den Namen der betreffenden Untergattung anführen, so wird letzerer i ” Klam eingeschaltet, z. B. Spiraea (Phyao- ar rpm PE aah Spiraea ra) - salicifo sp pezifische Name soll im all- , Herkunft, Eigenschaften der Art aussagen. Wird er so geschieht dies gewöhnlich, "um an denjenigen zu erinnern, der die Art entdeckt oder beschrieben, oder der ai sich sonst irgendwie wur A 2 = | er hat. Verwendetman N rsonen, Ländern oder Oertichkeiten zur n der spezifischen Namen Literatur. 479 so erhalten diese die Form eines Substantivs im Gen itiv . (Glu pai Douglasii) oder a zur zoologischen ee — ausge- en ab- sowie diejenigen spezifischen Namen, diesubstantivische oder adjektivische Gattungsnamen darstel PROT nium Rober- ianum, Papaver Rh Brassica En s wird ii angehängt, bei er jedoch usii, Kerneri. PERN nr ep der zu verwendenden Personennamen, auch die Konsonanten menthifolia, nicht menthaefolia, poidan nicht salviae- folia. Bei der Bildung von Artnamen sollten allzu lan hwer aus- Gattung gemeinsames ‘Merkmal ent- halten, vermieden werden. Arten sollten nicht nach jemand benannt werden, der sie weder entdeckt noch sich sonst mit ihnen beschäftigt hat. Bei selbständig erscheinenden Werken ist das Publikationsdatum genau anzugeben, ebenso Br PN abdrucken, die ausserdem t Titel und Seitenzahlen der Zeitschrift zu versehen sind. Die Autornamen nach den Pflanzen- den, nn sie nicht ganz Die Botaniker sollten bei allen Veröffentli gerri vorzugsweise die nn Namen der Pflanzen verwe "Es sollten keine Pflanzennamen gr eine Sprache ein- geführt werden, die dieser nicht eigen 1) Das sollten sich auch die Züchter von ee merken! Ein Name wie „Meteor“ gut, aber „Andenken an Moritz von Fröhliche oder „Frau Oberhof- Singer“ dgl. sind doch länger als Eile und nützlich. Die | sind, höchstens von den botanischen Namen direkt abgeleitete, s einer besonderen Tabelle sind die durch den letzten Kongress an- genommenen en Sak und gänzungen zu erse Dr. Laubert. Literatur. R. Ravasini: Die Feigenbäume Italiens und ihre Beziehungen zueinander. Bern, M. Drechsel. 11 M Die Feige hat bekanntlich eine nen birnförmig gen. er mit einer kleinen Oeffnung v sehenen Behältern, die eben die Blüten. stände darstellen geschieht d = ie önnen natürlich und Frucht bringen nur die weiblichen Säcke und auch die nur nach stäubung. alters her haben die Landleute ie diesel zu - fördern, indem ie Feigen des männlichen, i wilden“. Baumes in die Kronen der weiblichen Bäume hängt; letztere allein werden kultiviert. zwarsamenlose,im übrigen aber „reife“, d. h. süsse und saftige Feigen tragen; solche können nur Tne Stecklinge a werden ıen € m Euer insektentragende Fruchtstände und nuram Ende des Sommers insekten- freie, ziemlich gut essbare Feigen liefe a — Gross ist er Zahl der Sort uch bei dieser Kulturpflanze; VE zählt allein aus Italien deren 51 auf, Deutschlands Obstso: Maller- Diemitz, ER Körbelitz, Bissmann-Gotha, Heft 19—21. Die drei Hefte aapon in bekannt vortrefflicher Darstellung: Weisser Klarapfel, il Herbst-Kalvill, Halber- städter Jungfe Goldre Krum ieh, Wei apfel; m Pepping, Königlicher Kurzstiel. 480 Pflanzen-Neuheiten. — Ausstellungen, Camillo Karl Schneider: Illustr. Handbuch der Laubholzkunde, Lief. 11 (5 M.) und 12 (8 M.); Jena, G. Fischer, 1912 Das voirie Werk, das sicher vielen Gartenfreunden unentbehrlich sein wird, darf mit diesen beiden Heften als A en feih gelten, es fehlt nur noch das ausführliche Re- gister. Heft 11 bringt den Schluss von Viburnum, dann die grosse Gattung Lonicera, die wenigen holzigen Kom- positen, die für Freiland in Frage kommen, die Oleaceen mit Forsythia, Syringa, Ligustrum, Fraxinus usw welch letztere in Lief. 12 überleitet, Es folgen Loganiaceae, Apocynaceae, Asclepiadaceae, und zuletzt die wenigen Monokotyledonen, wie Yucca, Ruscus usw. uf 200 Seiten schliessen sich s Nachträge an sowie ein alphabetisches Gattungsverzeichnis. Pflanzen-Neuheiten. Pilanzenneuheiten von Pape und Bergmann, Quedlinburg: Dahlia variabilis „Mammuth“, sehr grosse halbgefüllte aRAMenbADE: | in ver- schiedensten Farb Antirrhinum „Apfelblüte*“ und „Heideröschen‘“, weiss byi rosa Lippe; „Montblanc“, reinwei ee j ee leuchtend granatro Begonia semperllorens grandiflora superba E ‚eine grossblumige, feuerrote „Erfordia | bedacht. | Ageratum nanum compactum „Rot- käppchen“, blütenreich, mattrosa mit dunklerer Mitte. Petunien: erecta „Purpurkönigin“, gross karmoisinpurpur, P. compacta „Gloria“, rosa, einfach, und P. comp. „Nelken- Petunie“, rosa gefüllt. Chrysanthemum, neue blühende Hybriden eseda „Riesen-Machet“. Treibgurke, „Deutscher Sieger“, früh und reich tragen nd. einfach REES Gartenbau-, bes. Rosen-Aus- SAt in Forst i. L. 1913. Zur Feier des 25jährigen Regierungs- jubiläums Seiner Majestät unseres Kaisers und Königs veranstaltet der Verein der Gärtner und Gartenfreunde in Forst unter Mitwirkung des Ver- eins deutscher Rosenfreunde grosse Ausstellung, die vom bis 3. Oktober 1913 wicken mit einer besonderen Abteilung Anmeldungen und. Anfragen an die Geschäftsstelle der Gartenbau- Ausstellung Forst i. Kunst- und Gartenbau - Aus- stellung rankiurt a. M. 1915. Im Jahre 1915 wird auf dem Gelände der Ausstellungs- und Festhalle zu Frankfurt am Main vom Frühjahr bis Herbst eine Kunst- und Gartenbau- Ausstellung stattfinden, zu der um- fangreiche Vorarbeiten in die Wege geleitet sind. Nähere Mitteilungen erfolgen demnächst durch ein Komitee, dem erste Fachleute angehören. Orchideen-Ausstellung im Herrenhause veranstaltet von der Orchideen-Sektion der D. G. G. vom 8. bis 10. Nov. 1912. Die Mitglieder der D. G. G. haben ’ 2 karte karte freien ‚Eintritt, gegen Vorzeigung ihrer Mitglieds- "Par dies Für ng verantwortlich: Dr, Hugo Fis t ENAU EE NA A E S EEA T cher, Berlin N, Invalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038. Druck von Rudoif Mosse in Berlin. a 5 15. November 1912 Heft 22° 3 ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde l Begründet von Eduard Regel | | 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer BERLIN > ~. Kommissions-Verlag von kadate Moss yi peat: Jerusalemer Strasse 46 @ 1912, Heft r Inhalt: vg = en et ne. der .G.; Die Cyclamen- und me are Aus- stellu — Praktische Erfalırungen aber die wichtigsten Kernobstsorten $. — Ueber den Jo ee unserer = e und Sträucher S. 493. — Ent gebt ung und Bew weit ra Geaa wassers — Aus den "Sonde rabteilungen der D. 501. — Mitteilungen 505. Patenterteilungen, Tagesordnung für die 1016. Monatsversammlung d der D. G. G. S. 508 >: >: ne a A | Aleinigeinseraten Annahme: Annoncen-apeditionAudoltMosse Berlin, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Magde- V L burg, Mannheim, München, Nürnberg, Prag, Strassburg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich. N L SSA für die 60 mm breite Koloneizeile 35 Pf. | >’< ZN Insertionspreis ie ZN EHE EEE REN Prospekte gratis und franko. Bequeme Zahlungs- IWZZZZ ARA 7 anik ME Wit bedingungen KKA AAAA KONIG, KUCKEN & Co. + BERLIN N 20G. ; i : Königl. Lehranstalt: W türObst- u. Gartenbau} a : Proskau bei Oppeln. ; i Areal, alte Dadana i nd Neuanlagen; wissen- H a schaftliche und technishe Abteilungen sichern grins Aus- z E Air” antong a Fran un Au Aufnahme nur Ende g 4 März — Anfang April. Prospekte und Auskunft durch die Direktion. : Gewächshäuser de en Kessel : Prühbestfensier Protokoll den 1015. Monatsversammlung der D. G. G. am Donnerstag den 31. Oktober 1912 im Hörsaal 6 der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule. Vorsitz: Herr Giksaliändiraktor: Brödersen, Punkt 1. Ausgestellte Gegenstände: die Chemische Fabrik Nördlinger- Flörsheim legte Büchschen mit „Floria-Raupenleim“ vor, die an Interessenten verteilt wurden, desgl. Bakterien-Kulturen zur Vertilgung schädlicher Nager, Ratten, Mäuse, Hamster usw. Punkt 2. Vortrag von Dr. Hugo Fischer: Entstehung und Bewegung des Grundwassers. Einen Auszug aus dem Vortrag und der anschliessenden Diskussion bringen wir später, S. 498—500. Punkt 3. Herr Bluth weist mit einigen eindrucksvollen Worten auf die bevorstehende Cyclamen- und Crysanthemum-Ausstellung hin; der Spätherbst sei jetzt keine „blumenarme Zeit“ mehr; besonders die beiden hier vora neh Pflanzen haben sich, jede in ihrer Weise, viele Gunst erworben; so sei auch von dieser gut beschickten und schon vor der Eröffnung fix und fertig dastehenden Ausstellung voller Erfolg zu hoffen. Sicherlich seien solche Sonder-Ausstellungen vergleichsweise wirkungsvoller als die grossen internationalen. Punkt 4. Der Vorsitzende erinnert an die vom 8, bis 10. November im Herrenhause stattfindende Orchideen - Ausstellung, die wiederum einen glänzenden Verlauf zu nehmen verspreche. ' -Punkt 5. Herr Braun gedenkt der seit dem 7. Oktober wieder begonnenen Lehrstunden der Städtischen Fachschule und empfiehlt dieselbe dem Interesse der Gärtner. Die Cyclamen- und Chry themum-Ausstellung die, von den Abteilungen für Blumenzucht und für Pflanzenschmuck der D. G. G. veranstaltet, vom 1. bis 3. November in der nach Westen gewendeten Wandelhalle des Reichstagsgebäudes stattfand, hat wohl bei Allen, die sie gesehen, einen so vortrefflichen und bleibenden Eindruck hinterlassen, dass es eine Freude ist, davon zu berichten. Eine besondere ehrenvolle Genugtuung wurde den Veranstaltern dadurch zuteil, dass Ihre Majestät die Kaiserin und Königin die Ausstellung nicht nur besucht, sondern auch nach eingehender Besichtigung mit dem Ausdruck grösster Befriedigung verlassen hat. ` 482 Die Cyclamen- und Chrysanthemum-Ausstellung, Es heisst nicht die Wirkung des Gebotenen herabsetzen, wenn man betont, wie die grossartige Architektur der Räume zur Gesamtwirkung des prächtigen Bildes wesentlich beitrug — eines war des andern würdig. Betrat man das Haus durch den Südeingang, der durch die lebensgrossen Kaiserfiguren geschmückt ist, so fand man den Vorraum von G. Wendt- Berlin mit Palmen, Lorbeer und Cyclamen diskret dekoriert; die Seiten der breiten Treppe mit Tannengrün überzogen, mit rosa Chrysanthemum bekrönt, mitten an der Wand eine imposante Palmengruppe, aus der zwei „Ada Owen“ zierlich hervorlugten, war von W. Wendt-Berlin gestellt. Wandte man sich links der Wandelhalle zu, so fielen zu beiden Seiten. der Treppe zwei riesige Vasen ins Auge, von Fasbender-Berlin mit weissen Chrysanthemum dekoriert; derselbe hatte auch den weiteren Eingang in die Wandelhalle mit Palmen, Lorbeer, Chrysanthemum und Cyclamen wirkungsvoll ausgeschmückt, ferner in der ersten Fensternische eine sehr zu rühmende Tischdekoration auf- gestellt, . weisse Chrysanthemum in hoher Vase, von Asparagus plumosus umrankt. Den Anfang der grossen Mittelreihe bildete, von der Königl. Tier- garten-Verwaltung gestellt, eine reizende Gruppe von „Ada-Owen*- Bäumchen; diese Pflanze erfreut sich nun schon seit Jahren der stets noch steigenden Gunst aller Blumenfreunde, und sie verdient dieselbe. ier schweifte das Auge über das grosse Mittelfeld, das, nur von . Cyclamen gebildet, in seiner vorderen Hälfte von Kiausch-Zehlendorf, dann von, Schneider-Nowawes und Diabka-Zehlendorf gestellt war. Ein pracht- voller Gesamteindruck, und jede Pflanze ein Schaustück von vornehmer Einzelwirkung. Die Gattung Cyclamen ist eben ein Typus für sich, dem nichts anderes im ganzen Pflanzenreich ähnelt. Die linke Seitenwand war zu einem grossen Teil von Herrn Kiausch mit Chrysanthemum geschmückt, selbstredend in ausgesucht schönen Sorten; ohne anderer Leute Geschmack tadeln zu wollen, nenne ich einige, die mir besonders: gefallen haben: Mad. Phil. Rivoire, mit sehr langen feinröhrigen Strahlen, und Princesse Alice de Monaco, weiss; Ami Bergeret, leuchtend lilarosa, breite Zungen, geschlossene Köpfe; E. J- Broocks, dunkelrot mit silbrig-rosa Rückseite; Amateur Toscanelli, rot mit goldener Rückseite; Walter Scott, ebenso, sehr tiefes Rot, prachtvolle Neuheit. Zwei grosse Fensternischen gegenüber hatte H. Krüger-Berlin mit Gruppen gross- köpfiger Chrysanthemum, Elite-Pflanzen, beschickt, nach Sorten und Farben zusammengestellt: Hohenzollern, altgold; Charles Schwarz, kupferrot; Duckham, rosa; Mad. Paolo Radelli in zart rahmgelber Spielart, reizende ` berthin, weiss. Eine dritte Gruppe bestand aus erlesen schönen „Ada Owen“, Eine Nische gegenüber war von O. Ruhe-Charlottenburg mit sehr hübschen kleinblumigen Busch-Chrysanthemen in allen Farben ausgefüllt, da- n zwischen drei Bäumchen einer zierlichen Fuchsien-Neuheit „Neue Welt“. Das Ende: der ersten Halle bildeten zwei Gruppen Chrysanthemen von Dlabka, Köpfe von ‚Riesengrösse, in Weiss, Altgold und Dunkelrot mit tSiipeross, alle bildsauber. Yo dem Eingang in.den Mittelsaal stand rechts und links je ein ge- ag von B Krüger, mit. Blumen ‚reizvoll dekoriert, einer mit Die Cyclamen- und Chrysanthemum- Ausstellung. 483 weissen Cyclamen, der andere mit grossblumigen rosa Crysanthemum, die namentlich bei Beleuchtung von zartester Wirkung waren. Nun betrat man den imposanten Mittelsaal, in dem die schlichte und doch ehrfurchtgebietende Gestalt Kaiser Wilhelms I. in weissem Marmor sich Abb. 52. Chrysanthemum „Rosenelfe“, ausgestellt von der Stadtgärtnerei Humboldthain auf der Cyclamen- und Chrysanthemum-Ausstellung. erhebt. Auch die stilvolle Umrahmung dieses Standbildes, von A. Koschel- ee ausgeführt, war diskret in Weiss gehalten: ein breiter Ring grossblumiger Chrysanthemen, darum, durch Farngrün abgetrennt, ein Rahmen von Alpenveilchen. Das durchscheinende Weiss der letzteren 484 Die Cyclamen- und Chrysanthemum- Ausstellung, bildete dabei ein interessantes Gegenstück zu dem Schneeweiss der Chry- santhemen. Die Umkränzung des Mittelbaues in vier Viertelbogen, von der Berliner Stadtgarten-Verwaltung ausgeführt, gab ein Schau- und Prunkstück ganz besonderer Art. Hier stand auf frischgrünem Rasengrund, neben einigen Vasen mit abgeschnittenen Blumen, eine grosse Zahl von buschigen Chrysanthemen als Kübelpflanzen, gross- und kleinblumige, gefüllte und einfache in wundervollem Farbenspiel. Auch hier seien ein paar Sorten genannt, die mir besonderen Eindruck gemacht haben: Rosenelfe, zart rosa, wenig gefüllt (s. Abb. 52); Emma Winz, kleinblumig, einfach, kupferrot; Laurie Hearn, karmoisinrot, hell berandet, einfach; Rautendelein, bronze mit gelb, einfach, sehr schön; Kathleen Thompson, gefüllt, mittelgrosse Blume, in feurigem Dunkelbronze, besonders auffallende Farbe; Gaiety, schwach gefüllt, bronze- farben, ebenfalls sehr schön; Mrs. R. N. Parkinson, einfach, hellgelb; B. J. Lowe, ungefüllt, mit kleiner gelber Mitte und langen, dunkelroten Zungen, eigenartig und sehr schön; Mary Anderson, einfach, reinweiss; Mary Richardson, bronze mit rosa Anflug, zarte Farbe, wenig gefüllt; H. J. Jones 1908, gross, gefüllt, altgold; Mrs. R. Luxford, gefüllt, dunkelrot mit goldgelber Rückseite; Rayonnant, gross, gefüllt, fein und lang strahlig, mattgelb mit rosa Hauch, diskrete Farbe. Hatte man sich von diesem Anblick losreissen können, so stiess man am Eingang zu der dritten, nordwestlichen Halle auf die Vorführung der Firma B. Graetz, .Köln-Lindental: zur Rechten eine Gruppe gefüllter buschiger Chrysanthemum, Baronne de Vinols mit ihren Spielarten, in weiss, gelb, rosa, lachsfarben, rot, bronze, kupfer; dahinter die grossköpfige Neuheit von 1911, Chrysanthemiste Lionnet, zart lachsrosa mit gelb abgetönt, eine Prachtpflanze. Auf dem Tisch gegenüber eine Gruppe abgeschnittener Chrysanthemum-Neuheiten, die leider den Transport schlecht überstanden hatten; nur eine dichtstrahlige weisse Blume „William Turner“ zeigte noch all ihre Schönheit; am zweiten Tage war eine neue Sendung, die gut an- gekommen, aufgestellt, hier notierte ich mir: Rheinland, prächtig rosa, etwas ins Gelbe spielend, dunkler als Lionnet, und Aurore in bei Chrysanthemen seltenem Orangegelb, beide Riesenblumen; von Cyclamen die leuchtend zinnoberrote „Ruhm von Wandsbek“ und eine sehr hübsche Neuheit der Rokoko-Gruppe. Die Staudengärtnerei K. Förster, Bornim bei Potsdam, hatte eine Anzahl klein- und kleinstblumiger Chrysanthemen in verschiedensten Farben ausgestellt; alle hatten den Herbst hindurch im Freien ungeschützt gestanden und alle Unbilden der Witterung gut überdauert,; die Miniaturformen „Schnee- elfe“ und „Scharlachperle* mit ihren höchstens zwei cm breiten Köpfchen sind doch wohl etwas gar zu unscheinbar, doch dürften sie auf Felsenanlagen _ durch ihre Zierlichkeit Eindruck machen. In der Nähe waren auch zwei Pflanzen aufgestellt, die weder Cyclamen noch Chrysanthemum sind, Pflanzen, die schon vor Jahren in Kultur waren und unverdient fast in Vergessenheit geraten sind, beide zwar habituell sehr verschieden, doch einer Familie, den Acanthaceen, zugehörig: Justicia carnea, = von Bornemann-Blankenburg a. H., und Ruellia macrantha, von Obergärtner Hiller-Grunewald (Villa Fr. von Mendelssohn) ausgestellt; bei ersteren als Dekorationsstück auch ein mannshohes Exemplar der noch wenig ein- oa Artemisia sacrorum mit ihrem wunderbar tannenähnlichen Habitus- Die Cyclamen- und Chrysanthemum-Äusstellung. 485 Von Chr. Möller, Preetz in Holstein, wurde die weisse Spielart der „Ada Owen“ vorgeführt. Die Mitte dieser Halle war wiederum von einer grossen Cyclamen- Gruppe eingenommen, ähnlich der ersteren und, wie diese, teppichartig geordnet; die Aussteller waren: W. Friedrich-Französ. Buchholz, H. Taube-Guben, Strahl & Falcke-Berlin, O, Platz-Charlottenburg. Auch hier erlesene Pflanzen in schönstem Farbenspiel. Unsere Züchter bevorzugen die einfachen glatten Formen des Alpenveilchens, vorwiegend auf Veredelung der Gestalt und Farbe bedacht, unter Liebhabern scheint man aber doch vielfach die gefransten Sorten mehr zu schätzen, die hier weniger vertreten waren. _ In diesem Raum waren weiter noch stattliche Chrysanthemum auf- gebaut, Erzeugnisse von O. Platz, besonders wirkungsvoll die rosafarbenen W. Duckham und Paolo Radelli, die leuchtende Herbstgold und Queen Alexandra in dunklem Altgold. Den würdigen Abschluss der Halle und die Ausschmückung des noch anschliessenden, leider etwas beengten Raumes hatte die Firma Strahl & Falcke gestellt: grossblumige Chrysanthemum in weiss, gelb, rosa, dazu Bäumchen der „Ada Owen“, eingefasst von farben- prächtigen Codiaeum- Varietäten („Croton“), von Lorbeer und Palmen geschmackvoll überragt, mitten in diesem Schlussstück ein mächtiger runder Tisch mit vierzehn Gedecken, mit Gewinden von gefüllten Veilchen verziert. In der dritten Halle hatten auch zwei Demonstrationen Aufstellung gefunden: In drei grossen Fensternischen führte das Kalisyndikat ver- gleichende Düngungsversuche vor, um an Chrysanthemen, Alpenveilchen, Farnen usw. die allerdings sichtliche Wirkung des Kalimangels zu zeigen. Sehr orginell wirkten hier die Kopfstecklinge von Chrysanthemen, höchstens hand- hohe Pflänzchen, mit dem grossen Blütenkopf gekrönt. — Wesentlich bescheidener, den derzeitigen Arbeitsverhältnissen entsprechend, war die Vorführung von Dr. Hugo Fischer, welche bezweckte, einmal einer grösseren Zahl von Beschauern die Wirkung der von ihm empfohlenen Kohlensäure- Behandlung zu veranschaulichen, die sich langsam, aber sicher ihren. Weg bahnen wird. — Wir eilen zum Schluss; fassen wir es zusammen, es war im ganzen wie im einzelnen viel Schönes zu sehen, und es war ein hoher Genuss, sich wieder und wieder darein zu versenken. So war auch die Zahl derer, die sich daran erfreuen und erbauen wollten, wahrlich nicht gering, und dem entsprach auch ein erfreuliches „metallisches* Ergebnis der Ausstellung. Auch zahl- reiche auswärtige Gärtner waren zum Teil aus weiter Entfernung herbei- geeilt, und fanden sich vollauf befriedigt. Die Veranstalter darf man zu dem ideellen und dem praktischen Erfolg beglückwünschen, vor allen anderen den umsichtigen Leiter und Ordner des Ganzen, Herrn Königl. Gartenbau- direktor Weiss, der sich um das gute Gelingen hervorragende Verdienste erworben hat. H. F. 486 Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. Von Adam Heydt, Obergärtner, Schloss Mallinkrodt, Wetter (Ruhr). Die Zeit der Obstbaumanpflanzung ist da und zugleich die Zeit, zu welcher es heisst, die richtigen Sorten wählen. Jede Gegend hat ihre Obst- sorten, die in derselben gut gedeihen, solche, die überall gleich gut gedeihen, gibt es nicht viel. Nicht nur die Bodenverhältnisse, die Lage, der Zweck der Anpflanzung sind ausschlaggebend, auch die klimatischen Verhältnisse spielen eine wesentliche Rolle; je trockener die Luft ist, desto vorsichtiger ist die Sortenwahl zu treffen. Doch auch hierin gibt es Ausnahmen; z. B. trägt der Prinzenapfel sowohl in Gegenden mit trockener Luft als auch in feuchter Luft, doch ist der Ertrag nicht immer gleich befriedigend, die Früchte aber sind in der Regel delikat, vor allem habe ich wenig Fusicladium daran beobachtet. Harberts Renette liefert nach meinen Beobachtungen immer sehr grosse ansehnliche Aepfel, -aoa wenn ‚sie auch mitunter stippig werden, so ist der Durchschnitt Boden wieimschwersten Lehmboden. Trotzdem verdient Harberts Renette weniger angepflanzt zu werden. Ich hebe hervor, dass die Früchte immer dick sind, grösser als beim Schönen von Boskoop, und der Ertrag ist bei gleichzeitig angepflanzten Bäumen von Harberts Renette reicher. Freilich gibt letztere auch in derselben Zeit bedeutend stärkere Bäume, die Krone ist aber beim Boskoop kompakter, dichtlaubiger. Die Winter-Goldparmäne ist, obwohl in fast allen Lagen gutgedeihend, am besten in mehr feuchtem Lehmboden; ich habe noch nie solche prachtvolle Goldparmänen geerntet, als auf der hiesigen Plantage, obgleich der Boden sehr schwerer bindiger Lehmboden ist, welcher stets eine gewisse Feuchtigkeit behält. Die Goldparmäne kann enger stehen als andere, da die Krone nur eine geringe Ausdehnung erreicht; 30 bis 35 Bäume sind mit die kleinsten Kronen im grossen Bestand, nur die Pariser Rambour-Renette (Canada- Renette) hat schwächere Kronen im gleichen Zeitraum, Aber andererseits liefert doch die Pariser Rambour-Renette als Hochstamm Prachtfrüchte; ich möchte sie nicht missen, wenn für den eigenen Bedarf angepflanzt wird. Da- neben ist der Geschmack der Früchte delikat. In weniger günstigem Boden würde ich wenigstens zum Buschbaum raten. Ein grosser Vorteil ist, dass die Pariser Rambour-Renette fast jedes Jahr trägt, weil sie spät blüht und deshalb selten von Nachtfrösten heimgesucht wird. Ueberdies sind selten bei einer Apfelsorte die Vorteile der Bodenpflege so deutlich, als bei dieser; wo der Baum in unbearbeiteter Grasfläche steht, ist die Kroneiiuähikiine viel geringer als in gut bearbeitetem Boden. Re Dass der Gravensteiner, der König unter den Aepfeln, feuchtes Klima verlangt, ist bekannt. Leider wird der Anbau garnicht genug forciert, wie man es für die allerbeste deutsche Apfelsorte verlangen sollte. : Cox’ Orangen-Renette ist eigentlich mehr schwachwüchsig, liefert aber delikate Früchte, die von Kennern gesucht werden. Allzugrosse Ent- _ fernung ist hier nicht nötig. Sonst aber sind 30- bis 35 jährige Bäume gesund und üppig. Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. 487 Die Graue Herbst-Renette bildet schön kompakte Büsche und liefert gute Erträge, meist dicke Früchte, in zu leichtem Boden freilich kleinere. Die Graue französische Renette, die in der Grundfarbe grasgrün und grau berostet ist, ist starkwüchsiger, ihre Früchte sind zwar nicht so gross als die der grauen Herbst-Renette, aber von längerer Dauer. Noch besser gefällt mir die Deutsche Gold-Renette, die sehr grosse Früchte bringt, von schöner Farbe, grau berostet und sonnenwärts carmoisinrot gefärbt ist, dabei einen schönen süssweinigen Geschmack und gelbliches Fleisch besitzt. Ein weiterer Apfel, den ich in Nord-, Ost-, West- und Süddeutschland als einen dankbaren Träger kennen gelernt habe, ist die Champagner-Renette. Die Früchte sind meist nur mittelgross, plattrund, am Baum grasgrün, glänzend, rein (selten habe ich fleckige Früchte gesehen), wachsgelb, mitunter auch sonnenwärts gerötet. Mir fiel immer der reiche Ertrag auf; die Sage, dass die Champagner-Renette leicht vom Krebs befallen wird, habe ich nicht be- stätigt gefunden. Jedenfalls zählt die Champagner-Renette zu den reich- tragendsten Aepfelsorten, und ist wirtschaftlich gut verwendba Der Luikenapfel bildet einen mittelgrossen, NORA, hängenden Baum. Die Früchte sind wundervoll in der Farbe, wenn auch sehr saftreich, so ist er doch mehr ein Essapfel zweiten Ranges, hingegen dekorativ einzig. Die Früchte sind auf wachsgelber Grundfarbe prachtvoll rot gestreift, und da sie nicht fleckig sind (wenigstens habe ich bis jetzt noch keine solche ge- sehen), so ist dieser reine schöngefärbte Apfel ein Paradestück. Die Trag- barkeit ist gut, allein die Qualität nur zweiter Güte. Der Luikenapfel ist eben Liebhabersorte. In seiner Heimat Württemberg freilich ist er mit die beste lohnendste Apfelsorte und, weil sehr saftig, vortrefflich zur Weinbereitung. . lobe ich mir im Gegensatz dazu den Königlichen Kurzstiel, dieser macht auch keine riesengrossen Kronen (etwa wie die Graue Herbst- Renette oder der Schöne von Boskoop), aber kompakt, schön gebaut, nicht sparrig; infolge seiner EDER: . E er KERWaNDINE gut. Lagerreife Königliche Kurzstielsind Pract ig; wennauch plattrunde Form, goldgelb, sonnenwärts rötlich ee dazu rein von Flecken, sind die Früchte appetiterregend. In trockenen oder zu rauhen Lagen wird freilich der Kurzstiel weniger schön, doch habe ich ihn in verschiedenen Lagen be- obachtet, und immer hat mir diese Sorte gefallen. Die Frucht sitzt fest am Baum. Der Boikenapfel bildet hohe alte Bäume, mit hängenden Kronen, doch trotzdem geschlossen wachsend. Der Ertrag ist wie bei der Champagner-Renette — erscheffelt! Die Frucht ist ziemlich gross, plattrund, gelblich mit teilweise roten Backen, saftig und nicht sauer. Selbst alte Bäume tragen gat eine Sorte, an welcher sich noch die Enkelkinder erfreuen. er rote Eiserapfel bildet sehr grosse Bäume, trägt aber gut, da die Krone sich gleichmässig hoch und rund baut. Die Früchte sind im Durch- schnitt mittelgross, aber sie sind für die Wirtschaft ausgezeichnet, da sie sich bis zum Sommer gut halten. Der Ertrag ist ziemlich reich. Hier im schweren, feuchten Lehmboden entwickeln sich die Bäume grossartiger als in brandenburgischen Verhältnissen. Vor allem ist die Frucht grösser. . Die Ananas-Renette halte ich für richtiger nur als Zegan zu ziehen, ebenso den Weissen Winter- Calvill; obwohl ich gerade mich mit der Pflege des Letzteren gern befasse, ist zuzugeben, dass ein wirklicher 488 Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. Erfolg nur durch kräftige Düngung und sorgfältige Pflege erzielt werden kann; wer diese nicht durchführen kann, dem rate ich von der Anpflanzung ab. Ein Apfel, welcher nur für Kenner sehr zu empfehlen ist, ist der Rote Winter-Taubenapfel;er liefert zwar kleinere, höchstens mittelgrosse Früchte, trägt aber reichlich und schmeckt trefflich. Für den Handel ist er nur in beschränktem Umfang zu empfehlen, da er nur von Kennern gekauft wird. Die Krone ist schön rundlich, eher noch geringer in der Ausdehnung als die Goldparmäne. Warmer feuchter Boden hat zur Folge, dass der Geschmack der Früchte ganz besonders gut ausfällt. Es gibt auch Aepfel, die sozusagen überflüssig sind, einmal dadurch, dass die Früchte nicht besonders gross sind, keinen besonderen Geschmack haben oder aber durch gleichwertige ersetzt werden können. So z.B. der Purpurrote Cousinot; aus eigener Erfahrung weiss ich, dass sich die Früchte besonders von älteren Bäumen schwer verkaufen. Auch derWeisseWinter-Taffetapfel, kleinfrüchtig, vortrefflicher Wirtschaftsapfel, trägt noch in magerem Boden, allein die Früchte sind eben klein, teilweise sehr schwer zu verkaufen. Die Sommerparmäne ist nur Liebhaberfrucht und nur in kleinstem Massstabe ` zu pflanzen; ich halte den Platz für bessere Sorten würdig. Der Borsdorfer hat sich direkt überlebt. In nur etwas obstreichen Jahren ist er schwer ver- käuflich. Er ist eine Sorte, die nur der Liebhaber pflanzen soll. Auch der Deutsche Goldpepping ist infolge seiner kleinen Früchte unbeliebt; trotz- dem er nicht schlecht schmeckt, ist seine Pflanzung nur im 'kleinen zu empfehlen. Ein gleichfalls überlebter Apfel ist die Rote Walze; die Aepfel werden teilweise riesengross, doch der Geschmack ist fade, auch fällt die Frucht leicht ab. = Ein Geschmacksapfel im Sinne des Wortes ist die Muskatrenette, allein der Baum ist einigermassen schwachwüchsig, so dass diese Sorte nur für Liebhaber zu empfehlen ist. s Hervorragende Wirtschaftsäpfel, die sich gut halten, auch bei der Ernte nicht so zart behandelt zu werden braucheu, sind der Grosse Bohnapfel, der Grüne Fürstenapfel, der Trierische Weinapfel; alle drei halten sich gut und liefern gute Erträge. Besonders der Grosse Bohnapfel ist von diesen der beste, als Kochäpfel für die Frühjahrsmonate vortrefflich, dabei meist ohne Fusicladium-Flecke; selbst in leichtem Boden habe ich gute Resultate erzielt. Die Bäume sind starkwachsend und hoch. Der Bohnapfel ist etwas schwachwüchsiger als die beiden anderen Sorten; er eignet sich zur Massenpflanzung. Die Kasseler Renette, die mittelgrosse geschlossene Bäume bildet, ist infolge ihrer Eigenschaft, fleckiges Obst zu liefern, wenig zu empfehlen» ich halte es sogar für richtiger davor zu warnen. Besondere Freude macht diese Apfelsorte nicht. Der Kaiser Alexander wächst schön, mehr pyramidal, trägt gut und, was die Hauptsache ist, Riesenfrüchte, die leicht verkäuflich sind, sich be- sonders zum Backen eignen und sogar als Essäpfel anzusprechen sind. In trockenem Boden freilich und trockener Lage ist’s nichts damit, da gibt’s nur Aerger. ; - o Der Geflammte Weisse Kardinal ist hingegen weniger anspruchsvoll , a Rücksicht auf Lage und Boden, bringt aber in feuchten Grasgärten, in Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. 489 kräftigem Boden Schaufrüchte. Der Baum bildet sehr grosse Kronen. Der Apfel ist auch mit Leichtigkeit zu verkaufen. Auch der Gelbe Ed elapfel (Golden Noble) ist eine sehr leicht verkäufliche, auch im Alter grosse Früchte liefernde Sorte, die eine vermehrte Beachtung verdient. Der Geschmack ist sehr angenehm, die Früchte habe ich noch sehr selten schwarzfleckig ge- funden. Ertrag bringt der Edelapfel fast jedes Jahr, dabei Riesenfrüchte, goldgelb, am Stiel in der Regel etwas berostet. In leichtem, wie schwerem Boden war ich immer zufrieden damit. Besonders scheint schwerer bindiger Boden für den Edelapfel geeignet zu sein. Eine ganz ausgezeichnete selten angepflanzte Apfelsorte ist „Haus- mütterchen“, ähnlich dem „Durchsichtigen von Croweels“, bald rund, bald hochgebaut, in der Regel bis zu 275g schwer, hellgelb, ohne Fusicladium, eine Paradefrucht für die Tafel, dabei von gutem Geschmack — leider wenig zu finden. Ein etwa 35 Jahre alter Baum in der hiesigen Plantage ist mittelgross, schön kompakt gebaut, trägt ziemlich gleichmässig und am Hochstamm die grössten Früchte von allen mir bekannten Sorten. Die Frucht ist gegen Ende September essbar und hält sich bis Dezember. Als Handelsapfel sollte diese Sorte unbedingt Berücksichtigung finden. Signe Tillisch, eine neue dänische Sorte habe, ich nur als jungen Baum kennen gelernt; wie er sich bewährt, weiss ich noch nicht, richtig ist, dass die Sorte zu den grossfrüchtigen zählt. Ein sehr schöner Apfel für die östliche Gegend ist die Landsberger Renette. Diese bildet kräftige, breite Kronen mit gesundem, breitem Laub, was aber das beste ist: grosse dicke Aepfel und fast regelmässigen Ertrag. Die Aepfel, die erst glänzend grün sind, werden auf dem Lager schön gelb mit oftmals roten Backen. Für den Verkauf sehr geeignet, man muss aber die Früchte gut verpacken, überhaupt bei der Ernte vorsichtig sein, da die Früchte leicht Druckflecke erhalten. Die Landsberger Renette war die erste Apfelsorte, die ich, als ich die praktische Obstbaumzucht begann, kennen lernte; sie gefiel mir damals gleich, und jetzt nach langen Jahren betrachte ich sie immer noch als eine der besten Sorten. Hier im Westen ist die Landsberger Renette weniger verbreitet. Der Rote Herbstcalvill ist dagegen wieder ein „überflüssiger* Apfel. Was ist er denn besonderes? Die Frucht ist sauer, manchmal sogar zu viel. Besondere Tragbarkeit besitzt er nicht, und die Gesundheit des Baumes lässt auch zu wünschen. Richtig ist ja, dass die Farbe der Früchte prächtig ist, allein nach praktischem Befinden gibts doch noch bessere Apfelsorten, die auch im Handel leichter abzusetzen sind. Sehr beachtenswert und wirklich auch in grösserer Menge zur An- pflanzung zu raten ist Baumanns Renette (Rote Sternrenette). Ganz be- sonders gute Erfahrungen habe ich damit in der fruchtbaren Gegend bei Halle a. S. gemacht, wie auch im Brandenburgischen. Die Aepfel sind gross, schön gefärbt, karmoisinrot mit feurigem Goldgelb; sie finden leicht und willig Abnehmer. Auch eine köstliche Sorte für Liebhaber. x Der Schöne von Nordhausen istein mehrkleines Aepfelchen, manchmal auch mittelgross, aber nur für Liebhaber zu empfehlen; goldgelb mit Lackrot. Die Ananasrenette habe ich nur als Buschbaum kennen gelernt, wie als Kübelobstbaum und Kordon. Sie ist kurztriebig, liefert gute Erträge 490 Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. mittelgrosser köstlicher Tafeläpfel, die leicht verkäuflich sind. In guten Lagen auch als Stamm zu pflanzen. Sie zählt zu den wohlschmeckendsten Aepfeln, muss aber kräftigen Boden haben und gut ernährt werden. Eine gleiche Liebhabersorte wegen ihrer schönen Farbe ist der Traube n- apfel, im Plattdeutschen „Drüfken“ genannt!); trägt ungemein reich, zwar kleine Aepfelchen, oft mehrere Früchte zusammengewachsen, glänzend hoch- gelb mit roten Bäckchen, allerliebst aussehend. Als Dekorationsapfel nicht übel; der Baum bildet schirmartige flache, nicht allzugrosse Kronen und trägt bis 80 Jahre. Die Englische Spital-Renette ist Liebhabern zu empfehlen, doch ziehe ich die graue französische Renette vor. Im allgemeinen: halte ich sie für überflüssig, weil letztere dieselben Zwecke erfüllt und nicht so wählerisch ist. Der Gestreifte Römerapfel wird sehr alt, bildet grosse Bäume, trägt in kühleren Gegenden sehr gut. Da er, zumal bei guter Pflege, grosse Früchte liefert, die schön aussehen und sowohl als Ess- wie als Wirtschafts- äpfel leicht abzusetzen sind, verdient dieser Apfel Beachtung. Im Durchschnitt kann ich sagen, dass er scheffelt, und Kindeskinder haben von dem Gestreiften Römerapfel noch guten Ertrag. Feuchter und nicht zu leichter Boden scheint ihm am besten zu behagen. Als weiteren grossen und guten Apfel habe ich die Goldrenette von Blenheim kennen gelernt. Ist der Boden kräftig, nicht zu kühl, dabei feucht und die Lage nicht zu rauh, so trägt die Goldrenette von Bleuheim reichlich, fast jedes Jahr, besonders dann, wenn die Ausbildung eine gewisse Grösse erreicht hat, liefert dann auch grosse dicke Früchte, die sich leicht verkaufen; sind jene Bedingungen aber nicht gegeben, ist vor allem der Boden zu leicht, so ist es verkehrt, diesen Apfel anzupflanzen. Die Bäume erreichen grosse Ausdehnung. Der Gelbe Winter-Stettiner ist ein Baum, der ein hohes Alter er- reicht, er bildet flache, aber hohe Kronen, und trägt nach meinen Beobachtungen fast jedes Jahr; Fehljahre habe ich nicht kennen gelernt. Die Frucht hat noch die Eigentümlichkeit, schwer zu sein, zu „wiegen“. Flecken zeigen die Früchte höchst selten. Auf Lager werden sie goldgelb und halten bis zum Mai, und sind dann noch saftig. Ich schätze den Gelben Winter-Stettiner als guten Zinszahler. Hingegen den Roten Stettiner möchte ich nicht weiter empfehlen. Eine gleichfalls dankbare Apfelsorte ist die Osnabrücker Renette; sie wird jetzt leider weniger angebaut. Richtig ist, dass man zuerst warten muss, bis der Ertrag beginnt, aber dafür werden die Bäume bis zu 100 Jahren alt und tragen auch selbst als alte Bäume noch schöne, grosse, wohl- schmeckende Aepfel. Die Osnabrücker Renette, die „Grisnette* der Brandenburger, hält sich bis Mai, ist zwar im Gewicht etwas leicht, doch ‚ein lohnender Apfel. Ihr ähnlich ist die bereits genannte Graue Herbstrenette. n Den Halberstädter Jungfernapfel habe ich vor Jahren gepflegt; er - trägt ziemlich gut, trotzdem halte ich ikn für einen Liebhaberapfel, der freilich einen Platz im Hausgarten wohl verdient. | 3) Fritz Reuter’s „Druwäppel®. t Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. 491 Der Mecklenburger Königsapfel ist dort im gelobten Land ein wahrhafter Prachtapfel; da mir nur von dort aus Erfahrung zur Seite steht, möchte ich ihn anderwärts höchstens den Liebhabern empfehlen; allein im Lande Mecklenburg gedeiht er prachtvoll, liefert dicke Aepfel von köstlicher Farbe und gutem Geschmack. Dabei trägt er gut aus und bildet ziemlich grosse Kronen. In gutem Boden dürfte er auch anderwärts gute Erträge liefern. Der beste Apfel Mecklenburgs. Der Gelbe Bellefleur ist nur dann und auch da nur für den Haus- garten zu empfehlen, wo der Boden sehr kräftig, feucht und nicht zu kühl ist. Er hat nur Wert als Liebhaberapfel, denn obwohl er ganz gut trägt, zumeist grosse Früchte, ist der Baum schwachwüchsig; die Krone ist breit, meist hängend, die Aeste wachsen kreuz und quer. Gegen gleichaltrige andere Bäume bleibt er merklich zurück. Die kegelförmigen Aepfel werden auf dem Lager (wenn nicht bereits zuvor) goldgelb, und die roten Backen geben der Frucht ein schönes Aussehen. Leicht erkenntlich ist der Gelbe Bellefleur an seiner Schafsnasenform. Ich halte ihn nur für einen Liebhaber- apfel, weil er zu anspruchsvoll ist. Freilich in ganz günstigen Verhältnissen ist er ein rentabler Handelsapfel, weil er nicht nur prächtig aussieht, sondern auch von gutem Geschmack ist. ; Der Ribstonpepping liefert grosse Früchte, trägt ziemlich gut, ist aber nicht genügend starkwüchsig, die Kronen sind pyramidal gewölbt. Ich lasse die Früchte nicht lange am Baume, weil sie sonst leicht welken; die übrigens streifig gerötete Frucht ist ansehnlich und hält sich lange. Vor Dezember wird sie selten essbar. Ein Teil Apfelsorten wie Burchards Renette, Winter-Rabau, Lanes Prince Albert, Calvill St. Sauveur, Calvill von Boskoop, Rötliche Renette, Winter-Gravensteiner sind Sorten, die ich selbst dem Liebhaber nicht empfehlen mag. Sie können durch bessere ersetzt werden. Winter-Rabau welkt leicht, auch dann, wenn man ihn spät pflückt. Es gibt bessere Sorten. Richtig ist ja, dass die Bäume üppig und gesund bleiben und bis 100 Jahre alt werden, aber mir scheint die Sorte nicht rentabel. Der Winter-Gravensteiner liefert wohl „Bomben“ von Aepfeln, allein der Geschmack ist selten gut und von dem echten Gravensteiner himmelweit verschieden. Es ist schade um den Platz. Burchard-Renette trägt nicht dankbar genug und dann sind die Aepfel zu klein. Calvill St. Sauveur und Calvill von Boskoop tragen zu unregelmässig, ebenso die Rötliche Renette; der Geschmack derselben ist gut. ; Eine alte, fast ganz entschwundene Sorte: die Süsse Herbst- Renette, möchte ich für Liebhaber erwähnen. Ein sehr guter mittelgrosser Septemberapfel von gutem Geschmack und mürbem, doch saftigem Fleisch, dabei fleckenrein, Nun gibt es noch eine grosse: Zahl von Sorten, die mir als Früchte bekannt sind, aber über die mir praktische Erfahrungen mangeln, oder die ich aus gewissen Gründen nicht empfehlen mag, da ich Bedenken habe, oder die Beobachtungen mir noch nicht genügen, um mir ein endgültiges Urteil 7 Zu bilden, so z. B. Cox Pomona, den ich für einen ordinären Kochapfe halte, oder Hawthornden, der in hiesiger Gegend sehr gelobt wird, usw. 492 Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. Ein guter Träger, wenn auch nur Essapfel zweiter Güte, ist der Bismarck- apfel, der zwar Riesenfrüchte liefert, die aber mehr Schau- als Wirtschafts- früchte sind; die Sorte trägt jedoch bald und regelmässig. Eine hervorragende Sorte auch für den Handel ist der Cellini. Schön rotbackige, saftige, wohlschmeckende Früchte, in Form der Goldparmäne, nur grösser, zeichnen diese Sorte aus. Zwar erreichen die kugelförmigen Kronen nicht die Ausdehnung, wie etwa beim Eiserapfel, aber der Ertrag ist sehr reich, der Apfel scheffelt.e. Man kann ihn von August ab nach und nach ernten, und er bringt Geld ein; nur sei man vorsichtig, damit man die echte, schöngefärbte Varietät erhält. Er zählt mit zu den Aepfeln, die sozusagen in ganz Deutschlaud vortrefflich gedeihen. Ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Ehe ich zu den Frühäpfeln übergehe, möchte ich noch den Aders- lebener Calvill erwähnen; ein prachtvoller, noch wenig verbreiteter Apfel, der nicht nur ein vorzügliches Aussehen besitzt, sondern auch ein guter Träger ist. — Eine empfehlenswerte Sorte! Ganz besondere Beachtung verdienen die Frühäpfel, die wichtigsten sind Charlamowsky, der Weisse und .der Rote Astrachan, der Virginische Rosenapfel, der Pfirsichrote Sommerapfel, der Weisse Klarapfel, Lord Suffield. Am anspruchlosesten davon ist der Charlamowsky, er bildet schöne starke Kronen und liefert, sowohl in gutem wie in leichtem, sandigem Boden schöne grosse, runde, hellgelbe, rot gestreifte Aepfel, welche lockeres, saftiges Fleisch besitzen. Da die Frucht sehr an- sehnlich ist und früh reift, ist sie leicht abzusetzen. Vorzüglich lohnt der Charlamowsky selbst in leichtem Boden, wenn man ihn kräftig ernährt, besonders das Erdreich gut mit Komposterde vermischt. Bei der Ernte ist es richtiger, nicht alle Früchte auf einmal zu pflücken, sondern man muss die reifsten nach und nach abnehmen, weil die Früchte, wenn zu früh gepflückt, leicht welken. Das Holz setzt leicht und viel Knospen an. In leichterem Boden ist der Charlamowsky wohl lohnendste FEA in gutem, tiefgründigem, mässig feuchtem Boden ist der Ertrag noch s isse Astrachan liefert auch noch leidliche Erträge in leichterem Boier, allein die Aepfel werden nur mittelgross und der Geschmack könnte besser sein. Hingegen kommt derselbe hier im Westen ganz gut fort; entschieden besser ist freilich der rote Astrachan. Er besitzt sehr rosse Blätter und liefert wahre Klumpen von Aepfeln, die sich zwar nicht lange halten, aber sich gut verwerten lassen und leicht verkäuflich sind. Die Kronen von 30- bis 35jährigen Bäumen sind nicht sehr umfangreich, eine ‚allzuweite Pflanzung ist nicht nötig. Was ich an dem roten Astrachan aus- zusetzen habe, ist: er könnte reichlicher tragen; mir scheint, dass Hoch- stämme überhaupt lohnender seien als Spaliere, der Ansatz bei letzteren gefällt mir gar nicht. Der Pfirsichrote Seiiretaniet ist dem Virginischen Rosenapfel RER einmal, weil der Geschmack besser ist und die Früchte grösser werde: r Virginische Rosenapfel setzt in der Regel ein über das andere Jahr gut an, dann fast zuviel, so dass, wenn es sich um Buschobst gar es richtiger ist, die kleinen Früchte beizeiten auszukneifen, ii i ; 3 Ueber den Johannistrieb unserer Bäume und Sträucher. 493 Lord Suffield ist eine in gutem, selbst leichtem Boden gut gedeihende Sorte. Die Früchte, die weisslich gelb und etwas hochgebaut sind, sind durchweg gross und ansprechend, selten fleckig, und werden gern gekauft. Dabei hat Lord Suffield die gute Eigenschaft des Charlamowsky und trägt regelmässig und reich, so dass man ihn als einen der lohnendsten Frühäpfel bezeichnen kann. Es ist klar, dass ein Apfel, der so dankbar trägt, viel Nahrung verbraucht, und wenn man auf die Dauer grosse und viele Früchte ernten will, so muss man auch gehörig düngen. Ich habe schon vor Jahren diesen prachtvollen Frühapfel kennen gelernt, allein es scheint fast, als wäre der nicht geläufige Name seiner Verbreitung hinderlich. (Forts. folgt.) Ueber den Johannistrieb unserer Bäume und Sträucher. Auszug aus dem von Dr. Hellmut Späth am 27. Juni 1912 vor der D. G. G. gehaltenen Vortrag. Für alle unsere Bäume und Sträucher ist das Austreiben der Knospen im Frühjahr eine so allgemeingültige Regel, dass Ausnahmen von dieser Regel um so mehr auffallen müssen. Die Kenntnis dieser Ausnahmen ist nicht von sonderlich grossem praktischem Wert, aber sie zeigt uns, wie wenig auch das Pflanzenleben sich in feste Regeln zwängen läßt, und gewährt uns einigen Einblick in das Geheimnis, das auch das Leben der Pflanze umgibt. Der „Johannistrieb“ ist keineswegs an diejenige Zeit des Jahres — gegen Ende Juni — gebunden, von welcher er den Namen hat; ein zweites Austreiben kann schon im Frühling, kann den ganzen Sommer hindurch und noch im Herbst stattfinden. Wollen wir in die Erscheinungen System und Ordnung bringen, so versagt die morphologische Methode, wir müssen zu einer physiologischen Einteilung greifen. Die Holzgewächse können aus äusseren oder aus inneren Ursachen zum zweitenmal austreiben — darauf kommt es an. Sylleptische Triebe nennen wir solche zweite Triebe, die aus inneren Ursachen schon im Frühjahr auftreten, indem die jungen, noch gar nicht ausgewachsenen und ausgereiften Zweige alsbald ihre Achsel- knospen entfalten, häufig ohne Knospenschuppen gebildet zu haben. Zahl- reiche Arten aus verschiedensten Familien neigen zu dieser Art von Trieb- bildung, besonders charakteristisch Ulmus parvifolia, ferner Acer Ginnala f. Semenowii und A. dasycarpum „Wieri laciniatum“, bei denen sogar die Knospen dritter Ordnung oft noch im gleichen Sommer sich entfalten. Es versteht sich, dass diese Vorgänge von sehr wesentlichem Einfluss für die ganze Art und das Aussehen der Belaubung sein müssen. Diese Art des Aus- treibens findet sich aber vorwiegend und regelmässig nur bei jüngeren Pflanzen, bei alten kann sie ausbleiben. Fast immer sehen wir sylleptische Trieb- bildung bei kräftig wachsenden jungen Weiden, Pappeln, Erlen, Birken, Hain- buchen, Haseln, Spiraeen, Taxus, Buxus, Cornus, Forsythien, Hollunder, Schneebeeren, Loniceren. Es ist dies die bei weitem häufigste Art eines zweiten Austreibens. Dr Abb. 53. Johannistrieb bei Quercus pedunculata „Fürst Schwarzenberg“ (25jähr. Baum). Ueber den Johannistrieb unserer Bäume und Sträucher. 495 Abb. 54, Johannistrieb bei Quercus sessiliflora laciniata. 496 Ueber den Johannistrieb unserer Bäume und Sträucher. Proleptische Triebe aber werden solche genannt, die ohne direkte äussere Eingriffe oder besondere Störungen!) sich entfalten, und zwar am bereits ausgereiften Holz, aus Knospen, die wenigstens schon eine kurze Ruhe- eriode hinter sich haben. Es handelt sich hier um Zweittriebe bei voller erster Belaubung, um ein Oeffnen von Knospen, die eigentlich den Winter überdauern sollten. Besonders stark neigen hierzu Linden (Tilia tomentosa!) und Rosskastanien, auch Laburnum und Caragana. Durch feuchtwarme Witterung im Spätsommer wird das Austreiben begünstigt, unterliegt somit dem Einfluss äusserer Faktoren; es stellt sich in dem einen Jahr ein, in anderen bleibt es aus. Ganz regelmässig (also doch wohl vorwiegend aus inneren Ursachen) kommt aber ein Austreiben bereits ruhender Knospen bei Eichen (Quercus) und Buchen (Fagus) vor, das ist der echte Johannistrieb, der sich auch sehr regelmässig zur selben Zeit um Johanni einstellt. Diese Bäume treiben bekanntlich spät, dann aber rasch, stossweise aus, in etwa zwei Wochen haben die Sprosse ihre volle Länge erreicht, dann aber schliessen sie ihr Wachstum plötzlich ab, um erst nach etwa 1!/; Monaten der Ruhe ihre Endknospe zu sprengen; der neue Trieb beendet wiederum sehr rasch, nach etwa 14 Tagen, sein Wachstum; gelegentlich kann sich nach einer Ruhepause von wiederum zirka 1!/, Monaten, der gleiche Vorgang in dem- selben Sommer noch ein drittes Mal abspielen. Aehnlich stossweise wachsen manche tropischen Bäume, z. B. Hevea brasiliensis; durch Kultivieren unserer Eichen und Buchen in gleichmässiger feuchter Wärme kann man eine Art des Wachstums hervorrufen, die mit dëm Aa S einer Hevea genau übereinstimmt. Bei manchen Acer- und Fraxinus-Arten, bei Syringa persica, Prunus capollin’) p P. serotina ist eine ähnliche Erscheinung zu beoba chten n, aber Johanni; man kann diese Fälle als „verkappten Johannistrieb“ bezeichnen. Es muss dahingestellt bleiben, ob etwa die hier genannten Pflanzen in früheren Perioden auch echte Johannistriebe bildeten, diese tropische Wachs- tumsweise aber im Lauf der Jahrtausende durch allmähliche Akklimatisierung verloren und den Johannistrieb nur noch in seiner abgeschwächten „ver- u Form beibehalten haben, Hier haben wir aber schon den Uebergang von dem Austreiben aus inneren zu dem aus äusseren Ursachen; der echte Johannistrieb ist von Witterungs- oder Ernährungsbedingungen in weiten Grenzen unabhängig, Eichen und Buchen zeigen ihn unverändert bei größter Trockenheit, wie z. B. im Sommer 1911, andererseits selbst im Eisschrank oder unter sonst ungünstigen Verhältnissen, Von Einfluss auf die Art des Johannistriebes ist die Kronenform?°); bei Oen dor Eichen und Buchen, noch auffallender aber bei den Y Wenn nach Entleabung durch Menschenhand oder Tierfrass oder nach Ver nichtung des Laubes durch Frost oder Dürre sich von neuem Kno ospen AEE dann spricht man von „Regeneration“, dergleichen nennt man nicht Johannistrie -2) Auch als P. capuli bekannt. ~ 5 Oder vielmehr wird die Kronenform durch die Art des Austreibens bedingt? Ueber den Johannistrieb unserer Bäume und Sträucher. 497 Hängeformen (F. pendula) übertrifft der zweite Trieb an Länge den ersten sehr bedeutend Besonders merkwürdig sind aber die Fälle, in welchen der zweite Trieb vom ersten in noch auffallenderen Merkmalen verschieden ist. So trägt Quercus pedunculata „Fürst Schwarzenberg“ im Frühsommer reingrünes Laub, dann aber sieht sie von oben bis unten weissbunt aus, weil alle Johannistriebe nur weissgefleckte Blätter entwickeln (s. Abb. 53). ir können die auf mangelhafter Chlorophylibildung beruhende Erscheinung wohl darauf zurück- führen, dass diese Knospen in der kurzen Ruheperiode von höchstens 1!/, Mo- naten (gegenüber der langen Winterruhe der im Frühjahr treibenden Knospen) nicht haben genügend ausreifen können. Veranlasst man durch Zurück- schneiden ein früheres Auftreten des Zweittriebes, so enthalten dessen Blätter noch weniger Blattgrün. Eine höchst eigentümliche Eichenvarietät, Qu. sessiliflora laciniata, zeigt dagegen, hinsichtlich der Blattform, ein entgegengesetztes Verhalten: hier sind die Blätter des ersten Triebes langgezogen, „bindfadenförmig“, die des Johannistriebes normal gestaltet (s. Abb. 54); hier gelang es durch Zurück- schneiden und Entblättern Zweittriebe hervorzulocken, deren Blätter Ueber- gangsformen zwischen abnorm und normal zeigten. Auch bei einer Syringa- form, S. persica laciniata, ist das erste Laub zerschlizt, darüber entsteht eine Terminalknospe, die aber nach wenigen Tagen schon sich öffnet und normal gestaltete Blätter hervorbringt. Die Ruheperiode von ca. 1!/ Monaten, die dem Johannistrieb der Eichen und Buchen vorhergeht, ist eine feststehende Eigenschaft geworden; es wollte auf keine Weise, auch nicht mittels der Warmbadmethode, gelingen, diese Ruhezeit merklich abzukürzen. Nur wenn man Eichen in völliger Dunkel- heit ku'tiviert, ist es möglich, die Ruheperiode auf wenige Tage zu ver- mindern oder sie ganz zu überwinden, die Pflanzen wachsen dann aber ganz abnorm, krankhaft, die Blätter bleiben winzig klein. — Das regelmässig zwei- malige Austreiben der Eichen und Buchen ist also eine en Eigen- tümlichkeit, wohl vererbt von Stammeltern aus tropischem Klim Viel umstritten ist die Frage, ob ein zweites Austreiben en Knospen auch einen zweiten Jahresring im Holzkörper bedingt. Hier kommt es eben darauf an, die Art des Austreibens nach seinen Ursachen zu erfassen. Sylleptische Triebe einschliesslich des echten Johannistriebes, die aus inneren Ursachen hervorspriessen, bedingen keinerlei Abgrenzung im Holzkörper. Wenn aber infolge von Verletzungen, Witterungsanomalien usw. an solchen Gewächsen, die normalerweise keinen Zweittrieb kennen, ein neues (prolep- tisches) Austreiben hervorgerufen wird, dann entsteht auch häufig im Holzkörper ein „falscher“ Jahresring, der einem echten täuschend ähnlich sehen kann, und nur im Mikroskop als unecht zu erkennen ist. Bei solchen Bäumen, die häufig im Herbst noch einmal ergrünen, wie Linden oder Rosskastanien, ist also die Altersschätzung nach den Jahresringen mit Vorsicht anzuwenden. Näheres über diese Fragen in: Der Johannistrieb. Ein Beitrag zur Kenntnis der Periodizität und Jahresringbildung sommergrüner Holzgewächse, von Dr. Hellm. L. Späth. Berlin, P. Parey, 1912, Bu“ AN u; 498 Entstehung und Bewegung des Grundwassers.‘ Entstehung und Bewegung des Grundwassers. Vortrag von Dr. Hugo Fischer in der Monatsversammlung der D. G. G. as „Grundwasser“, auf das man vielerorts in verschiedenen Boden- tiefen trifft, ist in ständiger Bewegung: es fliesst, wenn auch viel, viel lang- samer, dem tieferen Orte zu, wie das Wasser über der Erde, dann steigt es aber auch in den Bodenporen auf, um entweder direkt oder unter Mit- wirkung des Pflanzenwuchses in die Atmosphäre zu verdunsten Die „kapillare“ Saugung bedingt es, dass das Grundwasser gelegentlich auch Berge: über Hindernisse hinweg fliessen kann; bei seiner Vorwärtsbewegung wählt es nicht immer die tiefste, sondern vorwiegend die durchlässigste Stelle. — So sehen wir, wohin das Grundwasser fliesst; aber woher kommt es? Darüber gibt es noch heut zwei sich scharf widersprechende Meinungen: a) AllesGrundwasserkommt vom Regenwasser (einschliess- lich Schnee usw.). b) Kein Tropfen des Grundwassers stammt vom Regen, Schnee usw. Dass über diese wichtige Frage zwei so gegensätzliche Meinungen be- stehen können, liegt an der Schwierigkeit des Problems, vor allem an gewichtigen Bedenken, die gegen den ersten Satz vorgebracht werden konnten. Jeder Boden hat seine besondere „wasserfassende Kraft“, reiner Sand nimmt auf jeden Kubikmeter 380 Liter, Lehmboden 500 bis 600 Liter, Garten- erde bis 670 Liter Wasser auf, ehe die Masse so durchtränkt ist, dass unten Wasser abläuft; das heisst, es müsste aufeinen mässig lehmigen Boden erst einen halben Meter hoch regnen, ehe der Boden in einem Meter Tiefe Wasser abtropfen liesse. Eine Wasserschicht von 50 mm, schon einem starken Regenguss ent- sprechend, wird, auf einen Meter Tiefe verteilt, den Boden erst so wenig durchfeuchten, dass er sich noch recht trocken anfühlt! Wie ist es da möglich, dass der Boden tropfbares Wasser nach unten abgeben soll? Gerade die abnorme Trockenheit des Sommers 1911 hat hier erneut zu einer wichtigen Beobachtung geführt: der Boden war bis tief hinunter aus- getrocknet, der Grundwasserspiegel tief gesunken; erst im August und Sep- tember 1912 fiel andauernder und ausgiebiger Regen, der aber nicht bis auf das Grundwasser gelangte, sondern eine je nach Verhältnissen verschieden dicke Schicht dazwischen vollkommen trocken liess. as also sehr langsam absinkende Regenwasser unterliegt auch wiederum zu e guten Teil der Verdunstung, ehe es in die Tiefe gelangt; auf Rieselfeldern hat man gefunden, dass nur etwa 30 pCt. des Rieselwassers im rainwasser wieder erscheinen, alles andere verdunstet, und dazu noch alle darauf fallenden Niederschläge! Dann verdunsten namentlich die Bäume sehr viel Wasser, grosse, vollbelaubte Kronen 40 bis 50 Liter an einem warmen Tage. = So war es verständlich, dass man sich nach anderen Quellen des ~ Grundwassers umsah. Die eine Hypothese ist allerdings gänzlich unhaltbar.: der Boden selbst sollte es sein, der aus feuchter Luft soviel Wasser anziehe, iss sich davon das Grundwasser sammle. Nun zieht zwar trockner Boden aus ches Luft einiges Wasser an, aber immer nur einen kleinen Teil der- igen Torn die nötig ist, um den Boden mit Wasser zu sättigen! Aa ea E A A # W T TE s EUR Ne TE 2 EN v4 Entstehung und Bewegung des Grundwassers. 499 Man. hat dann Temperaturdifferenzen zur Erklärung herangezogen. Wie die Fensterscheiben bei kalter Witterung von innen anlaufen, so soll kalter Boden der wärmeren Luft Wasser entziehen und sich damit sättigen. Dieser Vorgang findet zweifellos statt, aber er reicht nicht hin, um das Grundwasser zu liefern: durch dickere Bodenschichten hindurch ist der Austausch viel zu langsam; die Möglichkeit wäre von vornherein nur in der heissesten Jahreszeit gegeben, nur dann ist der Boden wesentlich kühler als e Luft; der Vorgang müsste sehr rasch eine bedeutende Erwärmung des Be bewirken, damit aber Aufhören der ee pie kap und des Niederschlages; die leichtere feuchtwarme Luft sste in den Boden hinab- steigen, was nicht unmöglich ist, aber nur iiaea geschehen kann; die Beobachtungen über die jährlichen Schwankungen des Grundwassers stimmen mit dieser Theorie ebensowenig, wie die starke trockene Zwischenschicht im Herbst 1912. (Vgl. oben.) Gewiss ist, dass die Niederschlagsbildung i in den obersten Bodenschichten eine nicht geringe Rolle spielt; möglich, dass in Gebirgen durch Eindringen warmfeuchter Luft in kalte Klüfte merkliche Mengen niedergeschlagen werden — so erklärt sich vielleicht die berühmte Brockenquelle, ganz nahe dem Berggipfel. Nicht richtig aber ist es, für die „Kondensstionsiheorie* die Beobachtun® ins Feld zu führen, dass Quellen (auch „künstliche Quellen“) schon vor dem Regen, bei fallendem Barometerstand, stärker fliessen. Das erklärt sich daher, dass die mit im Boden enthaltenen Luftbläschen bei sinkendem Luft- druck anschwellen (wie ein Ballon in dünnerer Luft) und das Wasser stärker herausdrücken. — Das Grundwasser stammt jedenfalls vorwiegend aus den Gebirgen, dort sind die Niederschläge häufiger und stärker als in der Ebene, dort mag auch, wie eben betont, die Kondensation sag beitragen, dort ist aber vor allem durch die dünnere Bodendecke und den durchläs Er vielfach geröll- und kiesartigen Untergrund ein stärkeres Velsikem des Regenwassers, wie auch des Schmelzwassers im Frühjahr, ermöglicht und verwirklicht. Das Grundwasser folgt nun dem Lauf der Bäche und Ströme, im gebirgigen Teil wohl gelegentlich auch in fliessenden Wasseradern, je mehr abwärts, um so mehr durch Sandschichten hindurchsickernd. Wenn man an Seen oder Staubecken (Talsperren) wohl die Beobachtung gemacht hat, dass mehr Wasser herausfliesst als einschliesslich der Niederschläge hinein- kommt, so erklärt sich das vermutlich so, dass einem teilweise unterirdischen Zufluss ein vorwiegend oberirdischer Abfluss gegenübersteht — nicht durch die Kondensationstheorie. Nicht immer hat man zwischen dem Grundwasserspiegel und dem Wasserstand benachbarter Flüsse oder Seen eine direkte Beziehung gefunden; hier mag wohl eine undurchlässige Schicht den Austausch verhindern bzw. stark verzögern; meistens findet solcher aber doch statt. Damit kam Vortragender auf. die immer brennender werdende Wasserkalamität von Gross-Berlin zu sprechen; ob man offenes oder Grundwasser verwendet, es gleicht sich aus offener und Grundwasserspiegel sinken unaufhaltsam, je weiter der Ver- brauch sich steigert. Der heisse Sommer 1911, der so viel Schaden gestiftet, hat doch vielleicht das eine gute im Gefolge, dass er die Aufmerksamkeit 500 Entstehung und Bewegung des Grundwassers, ganz besonders auf diese brennende Frage gelenkt hat, damit, soweit möglich, Abhilfe geschehe, Die anschliessende Diskussion eröffnete Herr Prof. Heine mit dem Bemerken, dass unsere Kiefernwälder doch relativ wenig Wasser verdunsten, aber sehr viel vor der Verdunstung schützen und durch den losen Sand in den Untergrund versinken lassen. — Durch das Sinken des Grundwassers seien viele Gärtnereien, ganz besonders Obstpflanzungen schwer geschädigt; es empfehle sich, durch geeignete Pegel (Röhren von 5, besser von 10 cm Durchmesser mit einem eingelassenen Zeiger) den Grundwasserstand seines Besitztums zu beobachten, um im Falle des Sinkens sofort Entschädigungs- ansprüche geltend zu machen. Darauf entgegnete Herr Dr. Settegast, dass die Frage schon durch das Reichsgericht dahin entschieden sei, dass eine Entschädigung in solchem Falle nicht beansprucht werden könne, Herr Beuster berichtete, dass im Osten von Berlin ein ganzer grosser Park, einem Herrn von Treskow gehörig, infolge von Grundwassersenkung am Vertrocknen sei. Herr Brodersen besprach eingehend die Frage des Kondenswassers, dem eine grosse praktische Bedeutung zukomme. Durch Hacken, über- haupt durch Auflockern der obersten Bodenschicht, werde gerade im Sommer, zur Zeit der stärksten Verdunstung, dem Boden eine nicht geringe Menge Wassers durch Kondensation zugeführt. Besonders deutlich sehe man das in den rheinischen Weinbergen; die Winzer bedecken den Boden mit einer dicken Schicht von Schieferbrocken, die ebenfalls der Kondensation von Wasserdampf dient und den Boden feucht erhält, überdies den Vorzug hat, die Unkrautplage einzuschränken. Der Vortragende bestätigte die Beobachtung bezüglich der Steinschicht; dieselbe wirke auch der Verdunstung entgegen und halte die Sonnenstrahlung vom Boden ab. Die Auflockerung der Bodenkrume habe neben der Wasser- anziehung aus der Luft noch die wichtige Bedeutung, dass damit auch die direkte Verdunstung aus dem Boden herabgesetzt werde; in einem dichten Boden ist die „kapillare Steighöhe* wegen der engeren Bodenporen grösser als bei lockerer Lagerung, bei „Krümelstruktur“ des Bodens. Bezüglich der Kiefernwälder (s. 0.) sei zu bemerken, dass unsere Nadelbäume, wie schon der Bau der schmalen, dünnen Blätter anzeige, zu den „xerophilen“, wenig ver- dunstenden Gewächsen gehören, während die im Vortrag angegebene starke Verdunstung sich allerdings nur auf Laubbäume beziehe; so sei denn zuzugeben, dass ein Kiefernwald mehr dazu neigen wird, Wasser in den Untergrund absinken zu lassen, als etwa ein Buchenwald. © Bezüglich der Entschädigungsfrage bemerkte noch Herr Prof. Heine, dass sie wohl im Wege der Gesetzgebung geregelt werden müsse, N e Dr = halbimmergrün. Sonderabteilung für Gartenkunst. en Aus den Sonderabteilungen der D. G. G. Sonderabteilung für Gartenkunst. Sitzung am 14. Oktober 1912. Alle nurirgend verfügbarenFlächen der Tische waren mit reichen Samm- lungen EammiMener. Zweige aus- gestattet. Es galt z en, dass eine richtige Serbatanswahl der Gehölze auch im vorgeschrittenen Herbst dem Garten noch See belaubte Sträucher sichern kan nd Erreichung disc Zieles nicht auf Koniferen allein angewiesen ist. ehe sure angustifolia, Be verru- nu )u , Rhamnus utilis "Herr Saee aiire ktor Bro- dersen und Garteninspektor Clemen führten aus den städtischen Anlagen vor: Cotoneaster r pyracantha, horizontalis, Ligustrum Stauntoni Elsholtzia Stauntoni, orcii rubra, Cornus florida, Rhamnus frangula, Berberis stenophylla, Viburnum oxy- coccus aegus crus galli, Ptelea trifoliata mit Be schönen dichten Fruchtbüscheln, Evonymus europaea = or BE aee yor: Ulmus | und Hippophae rhamnoides, beide .. BR hie ken rue ER _ | dicht mit Früchten behangen, ebenso ge See; er u 'p Geh na | Rosa rubiginosa; ferner Crataegus superba (praestans), Populus "nigra berberidifolia, Rhus typhina, Cytisus fastigiata. Lycium pallidum, wenig Cavtaius verbreitet, grünlichbraune Blüten- p pah grossen von Timm & Co., glocken, im Juli kirschgrosse mennig- Elmshorn BETEN Sortiment rote Beeren; Neviusia alabamensis A hnekki durch besonders A. Gr., hellgrüne Blüten mit schnee- | Schöne RR sno Barben. weissen Staubfäden. Ribes floridum Thunbergi, feuerrot, B. Alberti epig Z ; 2 $ ; pen Blätter im_ Herbst rotbraun. buxifolia, Corylus avellana atropur- rs reinigen on Laub winter- purea, Castanea vesca, Cotoneaster ba ’ ä grün. Pru pa n Cav., ähnlich | Simonsii, Ligustrum Regelianum, Prunus an. pees schmaler im erder L ovalifolium Ihote: italum Blatt, Fontanesia Fortunei Carr., Stauntoni (die oft miteinander ver- Crataegus grignonensis Mouillefert, wechselt werden) EEE, frischgrün bis in den Winter hinein; superba, Evonymus latifolius, Cra- Prunus utahensis Transon, braunrot taegus splendens, Cr. Carrierei, Cr 5 ; : : ebe, „mäattgrünes 2 Aue Cytisus (Spartium) sco- serotina cartilaginea Dipp., prachtvoll pari nicht immer frosthart, Salix pan enges Lorbeerblatt; Viburnum | „jha hin L e argu Abk, | en hl 8 H. a ; Diese grosse ‚Anzahl stellt nur folle, vom Himalaya, mit breiteren, | clach kleinen Teil dessen dar, wes weniger silberglänzenden Bienen; J ch se 1 aE Symphoricarpus montanus Kth., zi ann und auch mehr oder weniger variabilis Feith, neuere Form mit langen Blütenrispen. Cornus pumila Koehne, selten, dic nr Gnukelbelsuiesr Halbstrauch; um prunifolium!), Lonicera a issida, Crataegus flava°), 1) Gegen 2 m hoher, hübsch belaubter | Strauch mit weissen Doldenris Juni; aias schwarzblau, Herbstfärbung dunkelbraunrot. 2) Blüte ‘rosaweiss, stark duftend, April; Frucht blaur 3) Zierlicher, dicht- und feinzweigiger Strauch mit rotbraunen, überhängenden Früchten; Blätter klein, rundlich, gekräuselt, Frucht gelbgrün. spen im Mai- in gleichmä lange in den Winter hinein grün bleibt, man sollte deshalb bei der Auswahl der Gehölze mehr wie bisher besonderen Wert auf die Wahl der erfahrungs- on lange belaubten Arten legen, a dies | ae einzelne Individuen sich durch Strauch aus Mara 4) Hübscher bis tief in den Her esns hellgrün, dauernd. en u Bodenverhältnissen- 502 Sonderabteilung für Gartenkunst. besonders üppiges lang dauerndes Laub auszeichnen, z cer platanoides, | Quercus rubra u. v. a. Die Diskussion, | an welcher sich die Herren Dr. Späth, | Prof. Heine, Dr.Fischer, Stadtgarten- direktor Brodersen und Garten- inspektor Hübner beteiligten, klang in den unsch aus, dass bei der Gewinnung der Samen und Edel- reiser zur Vermehrung doch, mehr Gewicht auf eine sorgfältige Aus- wahl der Mutterpflanzen legen | möge, die guten Eigenschaften derselben doch sicher. vorwiegend in der Nachzucht in die Erscheinung treten würden. „Woodii* aus England. Der Strauch ist vier Jahre beobachtet worden und nach einwandfreiem Urteil viel besser ' wie Pissardii. Garteninspektor Hübner: Mittei- lungen über Romperit C, Spreng- kulturverfahren. Nach kurzem Hin- weis auf die in den meisten Fällen unzulängliche und besonders bei Dauer- kulturen für später nicht ausreichende rt der gewöhnlichen Bodenbearbei- tung schildert Vortr. die nachhaltige weitgreifende Lockerung, dieder Boden durc as Sprengverfahren erfährt, und gibt eine ausführliche Darstellung der Vorführungen, die er gelegentlich des Dendrologischen Kongresses in Augsburg zu sehen Gelegenheit hatte: das Vorbereiten der au Tiefrigolen, Tiefpflügen, Bodenlocke- a ? ARER stehen und sich mit ihren Wurzeln nicht mehr ausbreiten können, m hne von Spreng- kanälen. Bei all diesen Vorführungen sei die Handhabungssicherheit des er wie Forst- grossen wirt- desselben überzeugt as schon seit lange angewandte Verfähren noch keine weitere Verbreitung gefunden habe, so sei dies eben darauf zurückzu- führen, dass der Sprengstoff bisher noch nicht handhabungssicher genu und in der Anwendung zu umständlich gewesen sei. Dieser Uebelstand sei aber durch Romperit C der Dresdener Dynamitfabrik glücklich behoben. Eine Vorführung grösseren Stils wird in Kürze vom Kreise Teltow in Mahlow veranlasst werden. Herr Prof. Heine schliesst sich den Ausführungen des Vorredners an, er schildert, ie ihm gelegentlich einer ähnlichen Vorführung ganz besonders die Handhabungssicherheit dieses Sprengstoffes imponiert habe, und führt einige dies ausser allen Zweifel stellende Beobachtungen an. Er spricht sich entschieden für Zündung mittels Zündschnur anstelle der elektrischen aus, deren Drähte leicht durch Unachtsamkeit zerrissen oder gelockert werden können; es dürfte für gärtnerische Zwecke die seines Erachtens stets sichere Zünd- schnurzündung ausreichen. Stadtgartendirektor Brodersen teilt mit, dass sogenannte handhabungs- schaftlichen Wert word fabriziertt und zur Bodenkultur an- gewendet seien. Es sei nun von grossem Interesse, von solchen Stellen die Kulturerfolge zu erfahren. Beson- ders interessant sei es auch festzu- stellen, wie weit sich die Sprengungen in nassem Boden wirksam Für die Vorführungen Teltow wurden verschiedene stellungen in Vorschlag gebracht. besonders wertvoll wurde das A sprengen der Baumstubben in steinigem Boden erkannt. Die Wahl 2. Vorsitzenden an Stelle des verstorbenen Geheimen Kommerzienrats Emil Jakob wurde vertagt. Es wurde für zweckmässig gehalten, demnächst eine Vorführung und Er- maschinen zu ermöglichen, um die h auf diesem Gebiete auf dem laufenden zu halten. FAT: Sonderabteilung für Blumenzucht. 503 Sonderabteilung für Blumenzucht. Besichtigung der neuen Ge- wächshäuser in Sanssouci am 18. Oktober 1912 as Alte stürzt und neues Leben blüht aus den Ruinen“ — wohl mancher ward an dieses RB erinnert bei Gelegenheit der sichtigung der in Sanssouci ge- schaffenen Gewächshaus - Neuanlagen. Es war ein angenehmer, pi zu kühler Herbsttag, als sich 30 Personen nach vorheriger Fichrisung der Friedenskirche mit E innerung an den Geburtstag Kaiser Friedrichs geschmückten Mausoleum und des Marly-Reviers bei den neuen Gewächshäusern einfanden. Vorher welche von der historischen Mühle an den Fruchttreibhäusern vorüber nach dem Do iche : Häuser sind gewissermassen nur ver- legt, samt er De ra, h Westen verschoben. | Die Ea ironi ist durch die alten Weintreibhäuser und die ganz be- | sonders stilvolle Hofgärtner-Wohnung | begrenzt. wurden noch teilnehmende Blicke auf | die-Ruinen der schon halb herunter- gerissenen alten Gewächshäuser ge- en wo die Spitzhacke nichts ver- schon Die Herren Hofgarten- yiera Zeininger und Hofgärtner Kunert hatten die Teilnehmer schon vor dem Parkeingang empfangen. Die Marly-Gewächshäuser (Revier- vorsteher Kgl. Obergärtner Böhme) man Ueber die Kultur zu sprechen überflüssig, denn Böhme ist in Tetikrehhen überall als guter Kulti- vateur un bei der heutigen S ezialisierun der Gärtnereivielsagen | p 8 S | Kontrastwirkung, Aoir das ruhige Grü will, auch guter Pflanzenkennerbekannt. Wa n die Gewächshaus-Neu- bauten betrifft, so kann man sagen: es ist ein würdiger rp gemacht. Die Anlage ist gedacht als Palmen- haus mit bindungshau sich von welchem Bau, 12 m breit, 0 m 5 m die Kulturhäuser je 20 m lan m breit und 3,5 m hoch. Palmenhaus und Verbindungsgang sind mit Roh- glas gedeckt, während bei den Kultur- häusern helles Glas Verwendung ge- funden hat. Die Baulichkeiten liegen an der kürzlich neu regulierten Chaussee, .. Ver- | i in zu Händen einer Berliner Firma, w beiden Seken je zwei Kulturhäuser ab- äu zweigen. Das Paen ein stolzer | | tege mustergültig, und es ist zu hoffen, di | stande zu | zu tadeln. Man sieht hier, dass auch die Hebung des Gärtnerstandes in den Königl. Gärten gepflegt wird. Die Pflanzenschätze und die De- - | koration der neuen Häuser waren sehr schön. Wer, wie ich, als nächster Nachbar der Kgl. Gärten oft Gelegen- heit hat, die Kulturen zu sehen, muss als Handelsgärtner gestehen, dass hier stets das Möglichste geleistet wird. i der grossen Sortenzahl der zu a ereen Gewächse ist es gewiss nicht leicht, alle in gutem Kulturzu- h Doch ist hier nichts Natürlich waren sonderen Lieblinge Chrysanthemum, in wieder ganz hervorra end, benso | Cyclamen, Begonia „ GloiredeLorraine“ | der und vieles Andere. Die Orchideen, welche bis jetzt noch keine hervor- ragende Rolle dort spielen, waren in gutem Zustande, Palmen, Farne usw ans sehr gut. We nn d ui aliilwil erg durchschritt ta in den Ver- bindungsgang ein so war ee almen, hier die bunte Frechen: pracht, wie ’sie nur bei Herbstblumen ist, von ausgezeichneter Die Bauausführung lag baut hat. dass die Rn SISEHREIER. Kulturhäuser, ane denen z. Z. vier ausgeführt sind, in absehbarer Zeit ar pana werden. Der Park Sanssouci wird dann nicht nur für Fach era a e aber, dass diese „Neue en ande 504 Zum Schluss die Heizungsfrage: das Kesselhaus ist mit drei grossen Strebel-Kesseln besetzt und bietet Platz für eine genügende Anzahl. Heizrohr ist nicht gespart, und ich glaube nicht, dass bei der geschützten Lage jemals über kalte Häuser zu klagen sein wird. Otto Bernstiel. Abteilung für Pilanzenschmuck. Sitzung am 21. Oktober 1912. Anwesend: 35 Damen und Herren. Herr Weiss eröffnet die Sitzung und bittet zum Punkt „Ausgestellte Gegenstände“ Herrn Köhler um Mitteilungen über die zur Schau gestellten Freiland - Chrysanthemum und -Astern. Es wurden Ta hervorgehoben: Emma Win Gartendirektor Linke, Royalty. Freund ber, besonders Gloriosa, violett, gefüllt, usw. Von den Aster-Amellus-Sorten seien n r, die Ericoides- are (Vergl. alenta" Heft 20, Ferner waren noch Fruchtzweige mit Behang von Rosa rubiginosa, R. pimpinellifolia, Lycium, Evonymus in schöner Herbstfärbung vorgeführt. ie Balkonbewertung 1912 wurde nochmals besprochen und für das Jahr 1913 Vorberatungen gepflogen. Aus der Aussprache geht hervor, dass die Art und Weise der Balkonbewertung i zur Raekeans, Das japanische Chrysanthemum feiert in diesem Jahre 1912 ein Jubiläum. Zwar war die Pflanze lange zuvor in 1882, durch Fortune eine Neu- einführung japanischer Sorten nach men ze Me! den w, aber | Abteilung für Pflanzenschmuck. — Pflanzenschmuck im Berliner Rathaus. Zum Schluss macht Herr Ernst noch Mitteilungen pmi die gärtnerische Berufsgenossenscha Tanke. Schriftführer. Pflanzenschmuck im Berliner Rathaus. Am 19. Oktober BESCHERT. e Sonderabteilung Pfla schmuck unter Fakai des Königl, Gartenbaudirektors Herrn Weiss die Ausschmückung des Berliner Rat- hauses, welche durch das 1. städtische Parkrevier aus Anlass der Empfänge der Mitglieder des internationalen Austellungskongresses ausgeführt war. Am Fusse des Treppenaufganges standen rechts und links je eine Gruppe grossblumiger gelber Chry- santhemum. Die Wände des Auf- ganges selbst schmückten ca. 3 m hohe, säulenförmige Lorbeerbäume mit sehr guter Belaubung. Vor diesen sich viele Freunde erworben und. | Non ebensolchen zog sich auf r Seite ein breites Band niedriger Palsschirksichenen entlang: „Vainty“, „Pride of Keston“ und als kleinste „Anastasia“, von leuchtend Hellrot bis zum dunklen Violett übergehend.. Die Farben wirkten bei der elakifiächen Beleuch- tung ganz vorzüglich und ihre Zu- sammenstellung fand allgemeine Zu- stimmun Auf dem Pa: Siegen unterbrachen das Band Tuffs vo grossblumigen rosa Chrskamheiten. r in an Untergrund von „Altgold“ | bildet Die "Empfangshalle war in der Hauptsache mit Palmen peA p et ausserdem mit weissen Margueriten in einem Teppich von Selaginellen, von Primula obconica eingefasst. Um - den Springbrunnen sich ein doppeltes Band von Erica gracilis. Den Tafelschmuck Damen niedrige Schalen mit „Anastas ia“, dazwischen Br rare einer rosafarbenen Nelk n den Prunkstücken waren = ei Burn an Teplitz“ verwendet. Dr. A Dendrologische Gesellschaft. Mitteilungen. Die XXI. Jahresversamml der deutschen Dendrologischen Gesellschaft, Augsburg-Ulm-Sig- maringen, 4. bis 11. August 1912, nahm auch in diesem Jahre wieder den gewohnten Verlauf einer sorg- fältig vorbereiteten hochinteressanten und lehrreichen Veranstaltung. Die Vorträge: Prof. ‘Koehne-Friedenau (über Prunus, Untg. Cerasus); Forstrat Weiss- Augsbur (Er- fahrungen mit ausländischen Ge- hölzen in den Augsburger Stadt- waldun Forstrat ngen Holland- Stuttgart (Ent- wicklung und Stand der Anbau- | versuche mit ausländischen Ge- hölzen in den königl. württemb. Staatsforsten); Garten.-Insp. Schelle- Tübingen (die schönsten und empfehlens- wertesten Felsensträucher und ihre Pflege); Derselbe dn der Vorführung von interessanten Neuheiten und seltenen Gehölzen aus den Baum- schulen von Herm. A. Hesse in Garten-Insp. Beissner-Bonn (Mit- teilung über Koniferen); Hofgarten - Direktor Graebener- Karlsruhe (Vorführung interessan- ter und seltener Gehölze aus den Grossherz. Bad. Gärten); brachten viel Neues, Lehrreiches und Interessantes. Ausserdem hielt der Unterzeichnete einen Vortrag „Beobachtungen über die Folgen und Nachwirkungen der grossen Dürre 1911“, an den Herr Graf v.Wilamowitz-Moellendorf- Gadow sehr interessante Beob- achtungen in seiner reichen Coniferen- une anschloss. Die Studienreise führte uns durch wahre Schatzkammern seltener und interessanter Sammlungen, und auch die Forstwirte kamen auf ihre Kosten in den Vorführungen ehe Kulturen von ausländischen Gehölzen den Beständen Baron v. Freyberg’schen Besitzes bewun- derten wir reiche dendrologische Sammlungen i der Verwendung als | : u in den. Parkanlagen | Haldenwang sehr schöne Tsuga canadensis und Thuya occidentalis. Ein reiches Arboretum, enthaltend über 600 Arten und Formen, studierten wir im Park bei Schloss Seyfriedsberg, wo auch die Staudenfreunde auf ihre Rechnung kamen. Sehr lehrreich‘ waren die grossen Exotenkulturen und Sammlungen in den Augsburger Stadt- forsten Diedorf, in den kgl. württem- bergischen Forsten Baindt, sowie in den grossen Versuchspflanzungen des hervorragenden Dendrologen Förster auf Schloss Klingenburg, dessen Kul- turen und reiche Sammlungen von dem tiefen Ernste seiner Studien Zeugnis ablegen. Sehr genussreich war die Fahrt durch das obere Donautal, beginnend in Sigmaringen und endend in Beuron. An diesem einzigen regenlosen Tage wıırdan und die fürstl. hohenzoll. Anlagen in Krauchenwies und Inzigkofen be- sichtigt. Die Stadt Augsburg, in deren Mauern die Verhandlungen stattfanden, hatte grosse Anstrengungen zum - ang, zur Führun d auch zur Erfrischung der zahlreichen Gäste gemacht, desgl. Se. Kgl. Hoheit der Fürst v. Hohenzollern, der Württemb. Staat und alle Besitzer der schönen Sammlungen, Kulturen und Parkan- Jagen, welche uns bereitwilligst ge- öffnet wurden. In Diedorf — den Waldungen der Stadt Augsburg — wurden uns ausser- dem die Bodenbearbeitungen durch Sprengung mit Romperit vorgeführt, einem vollständig gebrauchssicheren Sprengstoff der Dresdener Dynamit- gesellschaft, die alle Teilnehmer von dem grossen Wert dieses Tepos überzeugte Wir Vor- bereiten der a aan ee des Untergrundes bei Bäumen, deren Wurzeln sich in dem festen Boden nicht mehr ausbreiten konnten, Rigolen, Auswerfen von Gräben und schliess- lich das Sprengen on Saben mit weitausgebreiteten Wur weit “führen Es würde zu alles botenen ‚dürfte wohl die Tatsache sein, Winterharte Gehölze. | Jedenfalls aber sind manche Pflanzen 506 dass die zahlreichen Teilnehmer trotz des überaus ungünstigen Wetters | programmässig durchgehalten haben, so dass der Präsident Frhr, Graf v. Schwerin mit Genugtuung am letzten (6.) Tage noch die vollzählige Be- teiligung um sich versammelt sehen konnte, Eine bedeutend härter, als bekannt ist. So sind z. B. Aucuba japonica, Rhodo- dendron arboreum, Prunus _ lauro- cerasus, selbst Evonymus japonica bedeutend winterhärter. Aucuba ja- | ponica überwintert ohne besondere ı Deckung leicht im Freien, wenn die ganz besondere Ehrung wurde den Teilnehmern bei Gelegenheit der | den Exkursionen ausserprogramm- mässig angegliederten Besichtigung der Insel. Mainau, jenes Eilandes im Bodensee, welches wohl die grösste dendrologische Sammlung Deutsch- lands enthält, zu Teil. Nach ein- gehender Besichtigung des Parkes fand ein Empfang durch Ihre Königl. Hoheit die Grossherzogin-Witwe v. Baden statt, welche alle Teilnehmer einzeln ag ein längeres Gespräch auszeichnet Wir Frische Pg hochbetagten Fürstin und lebten bei den freundlichen Worten dieserjüngsten Tochter unseres Helden- bewunderten die | kaisers der besonderen Erinnerung an i l 1 | verschiedene arboreum-Hybriden sind die Grössen unseres Vaterlandes. So schloss die XXI. Jahresver- sammlung noch besonders eindrucks- voll; wir schieden mit stillem aber tiefempfund enen Dank für den ver- dienstvollen unermüdlichen Leiter und Organisator, der sich mit wahrer Virtuosität stets den so gern gezollten Dankesworten zu entziehen weiss, und der doch durch das wertvolle „Jahrbuch “ und die schneidige Leitung der Ausflüge, die eine genussreiche Reise mit reicher Erweiterung der Fachkenntnisse vereinen, sich immer aufs neue den aufrichtigsten Dank verdient. Otto Hübner, kgl. Garten-Insp. Mitteilungen über die Winter- härte verschiedener immergrüner Gehö Die Zeit steht vor der Tür, zu welcher das Cee dirti und Schützen der Pflanzen gegen die Winterkälte i Hierin wird nun so mancher Durch übertriebene Engherzigkeit werden oftmals Pflanzen eingedeckt, die zu schützen garnicht wäc! häuser lazi deren Stelle andere Gewächse den Raum einnehmen könnten. Richtig ist ja, ‚die rad auch er nötig ist, oder unnützerweise in Ge- wächs m. „und wachsen üppig. Bodenoberfläche mit Laub abgedeckt ist, so dass die Wurzeln weniger frieren. Mir sind Pflanzen bekannt, die ohne Schutz den Winter schon seit Jahren aushalten. Auch die grosse Kälte des letzten Winters hat Aucuba japonica nichts geschadet. Ich decke diese garnicht ein. So halten sie sich am besten, bleiben gesund Auch Kirsch- lorbeer, wenn nicht gerade an Zug- stellen stehend, verträgt unseren Winter ohne Schaden, besonders dann, wenn die Pflanzen von Jugend an die Winterkälte gewöhnt sind. Rhodo- dendron, besonders catawbiense und deren Hybriden, sowie die ameri- kanischen Einführungen, als auch winterhart. Hierin liegt ja auch deren ganz besonderer enn zur Belebung des Gartenbildes im Winter tragen neben Coniferen diese immer- grünen Laubhölzer unendlich viel bei. Wird bei deine die Boden- fläche etwa handhoch mit Laub ge- deckt, so haben die Wurzeln ge- nügenden Schutz und halten den Winter ohne Schaden aus. Bei Park- ucuba, Laurocerasus empfindlich als z. B. Evonymus. vor starkem Wind geschützter Stelle steht Z. B. Evonymus japonica schon seit Jahren im Park des Schlosses Mallinkrodt, ohne zu erfrieren, obwohl im letzten Winter das Thermometer 22°C. zeigte. Eine andere Beobachtung machte ich im Park zu Blummow an der Nord- bahn. Dortselbst standen Evonymus, die bei 120R. che aber der Stand- ort war ein zugiger, windiger Platz, an anderer Stelle wären die Pflanzen nicht erfroren. Ist der Platz durch Gebäude geschützt, oder durch Coni- feren, so halten Evonymus und Kirsch- lorbeer den Winter viel besser aus. Winterharte Gehölze. 507 Darum halte ich es hier für ter ie in geheizten Räumen zu ntern; es genügen vollständig. un- geheizte Räume, selbst wenn es mal paar leiden dabei die muss man Zugluft nieder. eber- dies überwintern Kirschlorbeer gut Pflan n nicht, nur pe grosse starke Töpfen stehen, jahra jahrein, wie Kalthauspflanzen behande lt. Im Früh- jahr mit der Orangerie kommen die Pflanzen ins Freie, sie sich der freien Natur, so werden sie im bar blü zu ängstl ist, der mag die Rhododendron beim Eintritt tarker Kälte mit eine rohdecke zarte Alle Rhododendron white, Sind la art. Hier 2 P. alte 40- 40- bis 50 jährige er A wenn nicht noch älter, die bis jetzt den Monaten Mai, Juni, | Ki re ist für grosse Parks oree sie ei p jede i Boden, n, EN ists schon besser, falls der x Grade kalt weit Schaden Boden zu leicht ist, beim Pflanzen etwas Komposterde zu verwenden. Nicht zu empfehlen ist Kirschlorbeer in solchen Anlagen, wo Rehe zur Winterszeit gehalten werden, denn nächst Efeu u Kirschlorbeer ‚eine das hwild, Und w | der Winterszeit hässlich aus, wenn sie so al ressen dastehen. | Evonymus radicans, das kriechende | verwendet wie kaum erfreuen | | der weissbunte Pfaffenhütchen, das man uch viel für Rabatten und Felspartien . europaea sind harte Gewächse, die unseren... Winter ohne Schaden überstehen Im Freien überwinferte immer- rüne Pflanzen von Aucuba ja Rhododendron, rbeer sind immer gesü Es entwickeln sich kräftiger, ausser gen sie zur Winterszeit, es RHA e nicht immer ei, so dass man am besten an Ort zur NE FIRHDNEINNE des Gartenbildes | benu Sorten | | sondere Pflege usw., und | eigentlich gar U t das he, en = praecox Pfla ara au ach Eu oder. Unterholz unter m ist das | ae Kirschlorbeer, Rhododen angor Von om wirtschaftlichen Standpunkt, meine ich, Ueberwintern von usw. in Ora höchst. überflüssig. unnötig Arbeitskraft, oder Gla s ko keinen Zweck. In den berwinterungsräumen leiden oft die nzen mehr durc Lüften, mangelhaftes trockene Luft usw., es manches gespart werden. könnte also iese Weise a n Laub“ wenig vorhanden, so ist anderer- ii unnötige Arbeit die Folge, wenn cuba Rhododendron und preger nicht on Fall zu Fall aus nr Pr a immer- m Hin grüne Pflanzen zur Winterszeit den m | Garten doch a wesentlich ver- schönern, ur man diesen winter- arten Pflan eine höhere Auf- merksamkeit Tehenkes und sie mehr 508 Romperit. — Patenterteilungen. — Tagesordnung. anpflanzen. Leider hält man vielfach diese Gewächse für zu zart, während gerade das Gegenteil der Fall ist, und | der Wert dieser Pflanzen kommt erst voll und ganz zur Geltung, wenn alle anderen Gehölze ohne Laub dastehen. Ad. Heydt. Sprengversuche mit Romperit C. Solche hatten nun auch die Inter- essenten von Berlin und Umgebung zu sehen Gelegenheit, und zwar auf dem Gelände des Herrn Ritterguts- besitzers, Rittmeisters a. in war durch Herrn Königl. Gart mern Hübner an Mitglieder dor D. G.G. übermittelt worden Am Nachmittag des 19. Okt. hatten sich ca. 250 Personen am Bahnhof Mahlow eingefunden, um nver- richteter Sache davonzugehen; Romperit-Sendung war liegen geblieben! Am 23 die Vorführung wirklich statt; trotz des noch schlechteren Wetters mochte die Zahl der Wissbegierigen an 300 betragen. Die prengungen nahmen nun ihren programmässigen Verlauf; es hiesse jedoch nur das wiederholen, was auf S. 418 und 502 der Gartenflora schon zu lesen steht, wollte ich ausführlich das hier ge- sehene beschreiben. Erwähnen Beier ich nur die Versuche hebung von Baumgruben Fe Rande der Chaussee, deren Decke trotz der geringen Entfernungnichtim mindesten -von der Explosion beschädigt wurde, und die Auflockerung zu festen Bodens ahlow; die freundliche lung unter einem stehenbleibenden Baum; wie ihm bekommen ist, muss natürlich die weitere Beobachtung lehren. Eines konnte man gleich an Ort und Stelle sehen: dass bei richtiger Behandlung die Patronen selbst bei recht kräftigem und e S DiE Regen ihre Schuldigkeit tu ine ann "Frage wäre die: b und inwieweit im Boden lebende Schädlinge, Engerlinge und dergleichen Ungeziefer, durch die Sprengungen getötet werden. eber die Grenzen der Anwend- barkeit und über Vorteile oder Nach- teile der Nachwirkung der Spren- gungen ar es helbaredeni ER viel zu beobacht HF. Patentertelfihgen. 45k. 254227. Vorrichtung zum | Vernichten von Insekten; Zus. z. Pat. Eugen Abresch, Neustadt a.d. Haardt. 20,8, 11, A. 2 20778. 45k. 254228. Verfahren zum Fangen von Tieren; Zus, z. Pat. 243666. Eugen Abresch, Neustadt a. d. Haardt. 20. 6. 1f- -A 20781. 451. K. 51866. Verfahren zur Konservierung von Ködern für die Vertilgung von Mäusen bezw. Nagern; Zus. z. Pat. 253185. A. Kiesewalter, Pfungstadt. 3. 7. 45f.. 254334. Lüftungseinrichtung für Bisenkeanib mit aeg Arthur Lichey, Emil Pflanz Friedrich Haensch, Wend. Ahlsdortb er? ewalde, Bez, "Hall lle. 11. 29333, Tagesordnung 1016. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am Donnerstag den 28. November 1912 abends 6 Uhr im grossen Hörsaal der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. 1. Ausgestellte Gegenstände. 2. Vortrag: Herr Regierungsrat Dr. Appel-Dahlem: „Pflanzenschutz im Gärtnereibetriebe“ (mit HIERTA 3. Verschiedenes. j en ` Für die BERRA verantwortlich: Dr. Hugo Fischer, moun ‚ Invalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038. Druck von Rudolf Mosse in Berlin, f 1. Dezember 1912 Ä ZEITSCHRIFT für Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG Herausgeber: Deutsche Gartenbau-Gesellschaft Berlin, Invalidenstrasse 42 Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer ® Kommissions-Verlag von Rudolf Mosse P 9, Jerusalemer Strasse 46) ' 1912, Heft 23, ee Die Königlichen ggg 5 Laeken S. 509. raktische Erfahrungen: über die wichtigsten Kernobstsorten 512. Der Wert der Lokalaussteltungen S. 518. Aus den Sonderabteilungen der D. G. G.. S. Sii. — e akah LS Literatur, Eingegan ngene Preislisten S. 527, Re landwirtschaftlicher Wettbewerb Pak 1913, Gartenbau-Woche Wien S. 528, „Orchis‘‘, en A A A Aleinigelnseraten- Annahme: Annoncen- n-EnpaditionRudolihosse Breslau, ge Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hambu x burg, en, Nürnberg, Prag, Strassburg i. E, eher le A Zach. RE für die 60 mm breite Kolonelzeile 35 Pf. Pomologisches Institut Reutlingen Aelteste eg Höhere CDan Ean naian = des Jahreskurses je Diib Okt Beginn des Frūhja hrs-, Sommer- und Baumwärterkurses Anfa wm Bags Statuten und Lehrplan kostenlos. Aufnahme von Lehrlinge re er hinten jederzeit. Der D ekonomierat Fr. Lucas. ws Preisverzeichnisse über Baumschulartikel aller Art, Fanta ah usw. gratis wg O dede MIN | C F. Karthaus Pondi Neti Königstr, Fr empfiehlt ORCHIDEEN indenschönsten Arten, han wg Cattleya, ee Cypripedium, Dendrobium und Phalaenopsis, Anzucht von Hybriden Sao aller- feinsten Varietäten stammend, Oemmmniafiser von Amerika mpor- tiert, XL ALL, wirksamstes und billigstes isckieh kn niitel. III I i IM Ill IN | i Il iil illi A = LUD un il an ALU U TN ATTE DUR Gegründet et i 33 Dor neue Katalog über ) Spezialfabrik von Pain. B E | in len Grössen acs | @ Baumschulartikel & pers wen @ ist erschienen u. steht gratis @ Be Bessere Kübel für & und franko zur Verfügung. B Baar y pinna eaga billig. $ NovemberistbestePflanzzeit. 3 re eg; ber & eal 800 Morgen 5 g ereien, ischer Gärten, Stadt H. Jungclaussen, ; u an P = Baumschule € an S grösserer Privatgärtnereien. EA = Frankfurt a. d. Oder 54 aufge fordert e Anerken 3 E] Man keha Pabi = a a Ale a A A A A A A a A HEINRICH BUCHACKER GARTEN- ARCHITEKT BERLIN NY. 23 Technisches Bureanı Lessingstrasse 54 Die Königlichen Gewächshäuser zu Laeken. Von P. Jancke. Beim Königlichen Schloss zu Laeken bei Brüssel, inmitten der aus- gedehnten öffentlichen Königlichen Gärten, liegt der äusserst sauber gehaltene, üppige Privatgarten des Herrscherpaares von Belgien. In diesem Paradies hat König Leopold Il. eine Gewächshausanlage geschaffen, die ebenso interessant ist durch wertvollen Inhalt, wie eindrucksvoll wegen ihrer enormen Aus- dehnung. Gelegentlich einer Reise nach Belgien bot sich mir ge diese höchst sehenswerten Anlagen in Augenschein zu nehmen, obwohl nicht so leicht ist, in den äusserst streng verschlossenen Garten Eimer zu er- halten. Herr van Obbergen, Jardinier en chef du Chateau Royal, hatte jedoch die grosse Liebenswürdigkeit, mir selbst seine Schätze zu zeigen. Das gigantische Gewächshaus für die Rhododendren und Azaleen stand zur Zeit meines Besuches leer; hier finden im Winter die riesigen Azaleen (u.a. Azalea amoena in Prachtexemplaren) und Rhododendren von enormer Grösse (eine Kübelpflanze hatte wohl eine Höhe von 4 m und einen Stammdurch- messer von 20—25 cm) Unterkunft. Hinter diesem Hause steigt man zum „Plateau der Palmen“, wo sich eine grosse Anlage erhebt, bestehend aus vier grossen und acht kleinen Gewächshäusern. Die ersten enthalten fast ausschliesslich grosse Farne, die letzteren Pflanzen vielerlei Art, die zur Ausschmückung des Schlosses bestimmt sin Die vier grossen Häuser bilden ein sieicharmiipes Kreuz, ihr Schnitt- punkt ist ein besonders hervorgehobener Platz, betont durch eine Zusammen- stellung schöner Baumfarne, wie überhaupt die Dekoration dieser vier grossen Gewächshäuser und des Mittelpunktes den Farnen vorbehalten ist. Cyathea medullaris und deabalta, Cibotium Schiedei, Dicksonia antarctica beleben das Innere der Anlage mit ihren majestätischen und dennoch zarten Wedeln, dem Ganzen ein leichtes graziöses Aussehen verleihend. Blechnum brasiliense, Microlepia, Adiantum, Nephrolepis, Polypodium und viele andere Arten ver- vollständigen das prächtige Vegetationsbild. Der Stolz des Herrn van Obbergen bildet ein Polypodium glaucophyllum mit einem Durchmesser von 2,25 m;. eine Menge tadelloser Wedel von prächtig blaugrüner Färbung hängt über den Gefässrand herunter und verdeckt den Kübel, so dass die Pflanze einen im- posanten Eindruck hervorruft. Verlassen wir die grossen Häuser und treten in die sogenannten kleinen Kulturhäuser ein, zuerst in das Crotonhaus. Ein blendender Farbenreichtum leuchtet uns entgegen; zartestes Rosa wechselt mit dem intensivsten Rot ab, Gelb in allen Tönungen blendet unser Auge, dazwischen beleben Maranta, a, Bertolonia das Gesamtbild. Medinilla magnifica, in der Blüte eine 510 Die Königlichen Gewächshäuser zu Laeken. der schönsten Erscheinungen des Warmhauses, in grosser Zahl und tadelloser Verfassung, bunte Dracaenen, Anthurien, grellgefärbte Caladien, eine grosse Zahl Begonia-Rex-Hybriden und als „Veilchen am Wege‘ Saintpaulia ionantha, das Usambara-Veilchen mit seinen immerfort erscheinenden Blüten vervoll- ständigen das Bild; ein Wachsen und Blühen, jede Pflanze sucht die andere durch irgendeine Schönheit zu übertreffen. Das nächste Haus enthält besonders Strobilanthes, buntblättrige Dracaenen, Gloxinien in ihrer Farbenpracht, dann Begonia picta mit den schönen matt- rosa Blüten, Begonia corallina, korallenrot in der Blüte, Begonia metallica und besonders Begonia Scharffiana, herrlich belaubt, eine hervorragende Erscheinung mit den weissen, rosa angehauchten Blüten in grossen Rispen. Einige kleinblättrige Efeus mit weissbuntem Laub, in Töpfen und auf Form gezogen, erregten die Aufmerksamkeit. Eine derartig bewachsene Windmühle hatte seinerzeit die Freude unseres Kaisers erregt gelegentlich einer Be- sichtigung der Gewächshäuser, welche von Herrn van Obbergen als „historische Mühle von Sanssouci“ vorgestellt wurde. Ferner finden wir noch eg. Tillandsia (Vriesia) fenestralis, Tillandsia Lindeni, Billbergia Leopoldi u Clerodendron Thomsonae hat auf Säulen, Träger und Wände Beschlag dh und dankt durch sein schönes Laub und die Blütenpracht. den anderen sechs Kulturhäusern dieser Anlage werden Schizanthus Wisetoniensis u. a., in Farben und Grössen getrennt, mit ihren graziösen Blütenständen im Frühjahr und Sommer gezogen, Coleus in vielen Sorten, Anthurium Scherzerianum und Rothschildianum, zum Teil für die Salon- dekorationen, zum Teil für die Tafeldekorationen im Königlichen Schloss. Ebenso werden in grossen Mengen kultiviert Primula sinensis und obconica, während Selaginella Watsoni u. a, Celsia arcturus in anderen Häusern der Ver- wendung harren, Zu den ganz besonderen Pfleglingen dürfen sich die Orchideen rechnen. Wenn auch zur Zeit nicht viel in Blüte war, so zeigte doch das Aussehen der Pflanzen eine ungewöhnliche Gesundheit und gute Kultur, einen reichen Blütenflor verheissend. Mein freundlicher Führer teilte mir mit, dass er seit 903 sich mit der Kreuzung und Hybridisation von Orchideen beschäftige. Unter Beachtung aller wichtigen Momente für ein gutes Gelingen der Kreuzung hat er treffliche Resultate erzielt, wovon die wenigen Blüten in ihrer Färbung, eleganten Haltung, Grösse der Blumen ein beredtes Zeugnis geben. Der junge Nachwuchs an Orchideen, die selbst in Laeken das Licht der Welt erblickt haben, wird die Schätze des Königlichen Gartens zu Laeken um ein Be- deutendes vermehren. Begeben wir uns wieder in die Palmenhäuser zurück und treten in einen Wintergarten. Das treffliche Arrangement, die eleganten Wedel der schönen alten Palmen, unter denen sich besonders zwei alte Areca lutescens, ferner Howea (Kentia) Belmoreana, Pritchardia pacifica, ausser diesen mächtige Cycas ~- circinalis mit 5-6 m hohen Stämmen, Pandanus utilis und stattliche Musa — paradisiaca hervorheben. Man verlässt diese königlichen Stätten nicht, ohne einen Blick in die :kten Verbindungsgänge zu tun. Das Innere dieser unendlich langen Giasginge ist hei von blühenden Gewächsen. Pelargonien, Heliotrop, Die en ri Gewächshäuser zu Laeken. 5 511 Fuchsien, Cobaea scandens, Rhodochiton volubile, Plumbago capensis um- spinnen die Seiten und das Dach und bringen durch ihren Blütenflor eine nicht zu beschreibende Stimmung hervor; man ist überrascht über diese Pracht. Eigenartig mutet jeden die als Wintergarten behandelte Kapelle an, welche aus Eisenwerk gebaut, mit Glas gedeckt ist, zum Teil romanisch, zum Teil gotisch. In der Mitte der Altar, die Betbänke davor, umgeben und über- dacht durch grosse Palmen, stattliche Kentien, Phönix, Latanien, Ravenala mada- ee Musa, Chamaerops humilis und excelsa u. a. Hier pflegte önig Leopold II. unter seinen Lieblingen, seinen Pflanzen, innere Einkehr zu halten. Zur Kapelle führten uns blumengeschmückte Verbindungshallen, aus dem Allerheiligsten heraus wandeln wir wiederum durch Blumenhallen. Ein der Im Pavillon der Farne treten die bizarren Formen von Platycerium hervor, Hoya carnosa überspinnt Mauern und Säulen, den Raum während der üte in einen Blumenhain voll des süssesten Duftes verwandelnd. Wir passieren dann die ee Blumengalerie, ausgeschmückt mit Abutilon in prächtigen Pflanzen, Eugenia magnifica, 6 bis 7 m hoch, Dracaena von seltener Höhe usw. Eine Blumenhalle von ca. 180 m Länge, geschmückt mit weitbauchigen Blumenvasen, führt zum „Kulturhaus der Kongopflanzen“. Heute stehen keine Kongopflanzen mehr in diesem Hause, denn es dient jetzt als neuer Wintergarten. Die ungeheuren Vertreter der Palmenwelt fristen hier unter guter Pflege ein angenehmes Dasein, ein Naturmuseum im wahren Sinne des Wortes. Livistonen, Sabal umbraculifera, Howea (Kentia) Belmoreana und Forsteriana, wovon eine 10 m hoch war, Phoenix tenuis, Cycadeen, 12 m hohe Dracaenen geben mit ihren Blattkronen ein reizvolles Bild. Einlesen und kleinere tropische Pflanzen bilden den Untergrund. Aus dem Palmenmuseum treten wir in das nächste Haus, den eigentlichen Wintergarten. Aus dem schönen Selaginellenteppich heraus erheben sich die Stämme der grössten Palmen. Man kann Sabal Palmetto in grossen Exemplaren bewundern, Jubaea spectabilis u.a. An den mit Felsen geschmückten Seitenwänden lebt eine eigenartige Flora, Monstera deliciosa!) und andere Klettergewächse überziehen die weiten Flächen Zum Schluss passieren wir noch einen Balkerkurition und gelangen in den grossen Wintergarten, eine der schönsten und bemerkenswertesten Gartenbauten Europas. Der Anblick ist grossartig, die Ausdehnung über- wältigend, die weite kronengeschmückte Rotunde, welche die Mitte dieses riesenhaften Baues einnimmt, hat einen Durchmesser von 58 m und eine Höhe von 30 m, die Gesamtlänge des Hauses beträgt 120 m; sechsunddreissig massive Säulen tragen das Dach. Wie der Bau, so die Vertreter der Palmen, ein tropischer Wald, so recht geeignet, uns in fernste Zonen zu versetzen, uns von der Majestät der Palmen zu überzeugen. Eine Caryota, deren Wedel 7 m lang, 5 m breit sind, hat eine Höhe von 20 m erreicht, ein ganz unge- wöhnlich schöner Anblick, Eine Latania von 18 m Höhe hält schönste 1) Sogenanntes Philodendron pertusum. 512 Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. Nachbarschaft mit einer Corypha von 21 m Höhe; ehrwürdig ist ein Sabal mexicanum mit seinen ca. 350 Jahren, verwandt mit dem SabalBlackburnianum, welches sich wie eine Kugel baut, deren Raum ca. 30 cm Durchmesser misst. Areca Baueri und sapida, von 10 bis 12 m Höhe, Caryoten von 15 m Höhe, Kentien von 18 bis 20 m Höhe muten uns daneben klein an. Unter den vielen seltenen Palmen von besonderer Grösse fiel noch ins Auge Brahea duleis, aus Mexiko gebürtig, stammt noch aus der Zeit Leopolds I. Schöne Adiantum cuneatum, die zum Teil einen Durchmesser von 1,20 m hatten, wirkten in ihrer graziösen Weise; Asparagus Sprengeri, Polypodium glaucum in zahl- ichen grossen Ampelpflanzen machen im Verein mit Nephrolepisriesen das Bild vollständig. Wir durchschreiten das grosse Camellienhaus, bewundern im Freien die gesunden Orangenbäume, die schönen Azaleen, Pavonia Wioti, die prächtigen Anlagen. Diese Schätze werden von Herrn van Obbergen in hervor- ragender Weise beschützt und behütet, der durch sein bescheidenes en und freundliches Wesen jedermann sich zum Freunde erwirbt, vor em Können muss aber jeder besondere Achtung haben. Viele Orchideen- en sind ihm geglückt, manche Pelargonienneuheit entstammt seiner glücklichen Hand. Ohne viel Wesens davon zu machen, freut er sich seiner Züchtung, pflanzt sie in die Blumengänge, benennt sie nach seinen Verwandten oder Sn = schönsten nach seinen königlichen Herrschaften, und kreuzt apa Der er König Leopold II. erbaute grosse Wintergarten ist ein Werk des en Balat. Viele Pflanzenfreunde, Fachleute von Ruf, Botaniker aller Länder haben die einzig schönen Palmen besehen und waren einig über den grossen wissenschaftlichen und kulturellen Wert. Einer von den vielen hervorragenden Besuchern konnte es nicht unterlassen zu sagen: „Der monumentale Wintergarten von Laeken mit seinen prächtigen und majestätischen Exemplaren der Palmenflora ist ein der Botanik errichtetes Schloss, durch den ersten Pflanzenliebhaber von Belgien, König Leopold II.“ # Praktische Erfahrungen über y wichtigsten Kernobstsorten. Von Adam Heydt, Obergärtner, Schloss Mallinkrodt, Wetter (Ruhr). ortsetzung zu S. 493 Ungleich weniger wichtig als die Aepfel sind die Birnen; es liegt das wohl daran, dass sich diese in der Regel nicht so gut halten, trotzdem ist es richtig, wenn man sagt: Birnen werden lieber gegessen. Bei richtiger Wahl 1) Glaubte ich unter den Pelargonien alte Bekannte zu finden und nannte deren Namen, wie: Gruss an Douzdorf, Mad. Poris Poirier, Meteor, Königin Olga usw., so wurde ich stets darauf hingewiesen, dass diese Pelargonien in Laeken Bei, Kreuzung selbst -entstanden seien und einen anderen Namen trügen, wie: Andenken an meine Mutter der Königin, Sibert usw. Auch ich durfte mir unter den noch enbenstinten Pelargonien ~ eine aussuchen, und wählte mir eine zartlachsfarbige Sorte aus, welche von nun an _ meinen Namen tragen wird, Eu 9 Berichtigung: Seite 489, Zeile 10 von oben muss es heissen: Eine ganz usgezeichnete selten angepflanzte Apfelsorte ist der „Durchsichtige von Croncels“ ähnlich dem en: usw. Vgl. auch S, 524. — S. 491, Z. 22 von oben lies —. statt ı nich a Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. 513 kann man ja auch bis zum Frühjahr Birnen haben, ich selbst habe sie jedoch später als bis Ende Februar noch nicht gehabt.- Werden sie dann nicht ver- wendet, so faulen sie recht schnell, Eine Birne, die ich in fast allen Gegenden als ausgezeichnet kennen- gelernt habe, ist Gute Luise von Avranches; sie bildet hohe, nicht zu breite Pyramiden, und trägt, wenn der Frost nicht die Blüte zerstört, jedes Jahr. Alte, etwa 35- bis 40jährige Pyramiden tragen jetzt noch immer unge- heuer RE dabei grosse und dazu reine, nicht fleckige Früchte. Die Sorte verdient in jeder Lage vor allen den Vorzug. Eine weitere schöne Tafelbirne für Dezember ist Diels Butterbirne; ich habe besonders von Zwergbäumen stets gute Erträge in den verschiedensten Gegenden erzielt, dabei immer schön grosse, süssschmeckende Früchte, einerlei ob in Sand- oder Lehmboden. Ich halte sie für eine der lohnendsten Birnensorten. Napoleons Butterbirne bildet schöne Pyramiden mit etwas hängenden Zweigen, liefert auch, wenn der Boden feucht ist, jedes Jahr viel Früchte, ja, bei guter Ernährung oder gutem Boden oft Riesenfrüchte, die äusserst saftig sind und, weil gross und ansehnlich, sich leicht verkaufen lassen. Ist der Boden trocken, dann ist sie nicht am Platze. An Spalieren kann man grosse Massen von Früchten erzielen. Aehnlich ist es mit Clairgeaus Butterbirne; hat diese keinen guten Boden, so ist die An- pflanzung umsonst, ist der Boden warm und feucht, so gibt sie mit die besten Früchte, muss aber dann vor Wind geschützt stehen. Im Geschmack ist sie nur von zweiter Güte. Gellerts Butterbirne hat ähnlich wie Marie Luise einen sparrigen hängenden Wuchs, aber beide liefern köstliche Früchte, jedoch nur in gutem Boden. Es bleibt sich gleich, ob es Sand- oder Lehmboden ist, derselbe muss aber unbedingt eine gewisse Feuchtigkeit besitzen. Nicht so ee ist Boscs Flaschenbirne, die besonders auch in leichtem Sandboden oft Riesenfrüchte bringt, wenn aber der Boden zu arm an Nährstoffen ist, schmecken die Früchte fade. Für Hochstämme vorzüglich. Mein Urteil über Boscs Flaschenbirne kann ich dahin zusammen- fassen, dass sie neben Gute Luise und Diels Butterbirne diejenige ist, die am reichlichsten trägt. Esperens Herrenbirne ist nur mittelgross, meist fusicladiumfrei, aber doch nur Liebhaberfrucht, die nur in kleinstem Massstab zu pflanzen ist. Im Grossbetrieb ist sie unnötig. Ebenso Herzogin von Angoulême, diese . liefert wie König Karl von Württemberg Schaufrüchte, aber wie letztere oft na cr Rübe schmeckend und ungeniessbar. So geht es auch mit der Herz , der in der Regel die nötige Süsse fehlt und die durch ihren starken aa lergecchmáck direkt widerlich werden kann. Richtig ist ja, dass selbst 40jährige Bäume „knüppeldick“ tragen, aber was hilfts, wenn die Früchte nichts taugen? Die Herzogin bildet hingegen brillante Fornien! Im allerbesten Boden mag sie ja gehen, aber es gibt bessere Sorten. Die Köstliche von Charneu ist ganz vortrefflich in kälteren Gegenden, dort aber trägt sie auch sehr gut. Der Baum bildet mehr schmale Pyramiden, ~ trägt gut und die Birnen sind sehr saftig, selten steinig. Dabei stellt die . Köstliche nicht so hohe Ansprüche an den Boden. 514 Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten, Dasselbe gilt von der Guten Grauen (Grisbirn sagt man in der Mark), die breite -und grosse Pyramiden bildet, 100 Jahre alt wird und selbst im hohen Alter noch dankbar trägt. Diese Birne ist hervorragend für die Industrie, ‚denn sie wird zentnerweise von den Konservenfabriken verarbeitet. Der- Ertrag ist oft ein ganz immenser. Beim Einpacken ist sie gar nicht empfind- lich. Die Tragbarkeit tritt freilich erst spät ein, trotzdem verdient die Gute Graue als Birne für Feldkultur beibehalten zu werden; sie schmeckt sehr gut und ist leicht zu verkaufen. rosse Katzenkopf trägt in gutem, feuchtem, lehmigem Boden. jedes Jahr richtige „Pfundbirnen“. Der Baum bildet mehr schmale Pyramiden und verlangt gute Ernährung. Die grossen kreiselförmigen Früchte sind erst: von Januar ab essbar, sind dann schön gelb mit hellrot -gefärbt, während sie im Herbst grau berostet aussehen. Hier wird sie essbar, bei ungenügendem Boden ist sie nur Kochbirne, hält sich bis Ende Februar-März; in Hausgärten als beste haltbarste Winterbirne zu empfehlen. Der Kuhfuss ist eine Nationalbirne hier in Westfalen, bildet hohe Riesen unter den Obstbäumen, eignet sich nur für Felder oder Grasgärten, wird sehr alt und trägt, wenn auch spät anfangend, bis ins hohe Alter grosse Früchte, die sich nach dem Pflücken kaum 14 Tage halten; es ist aber eine ganz vorzügliche Birne zum Trocknen. Zu diesem Zweck halte ich sie auch nur für würdig, angebaut zu werden. Schwerer Boden scheint dem Kuhfuss zu behagen, Die Forellenbirne gibt ziemlich hohe Bäume, aber die Früchte sind kaum von mittlerer Grösse, schmecken auch nicht besonders und sind in obstreichen Jahren schlecht an den Mann zu bringen. Das einzige ist die schöne Farbe der Früchte. Nur in warmem Boden ist sie zu empfehlen, eigentlich nur für den Liebhaber, der auf schöngefärbte Früchte Wert legt! i ote Dechantsbirne ist nur eine Liebhaberbirne, der Ertrag lässt in späteren Jahren zu wünschen übrig. Auch gibt es bessere Birnen, sodass. man diese missen kann. Auch Capiaumont ist eine Birne, die weniger Empfehlung verdient; wohl liefert sie schöne mittelgrosse, goldig berostete Früchte, die selten fleckig sind, allein wenn der Boden nicht besonders gut ist, ist sie nur eine Wirtschaftsbirne, sie schmeckt oft säuerlich. Der Baum wird nicht besonders hoch, bildet aber gute Pyramidenkronen. Ich hatte oft Mühe, diese Birnen an den Mann zu bringen — was hilft guter Ertrag, wenn die Verwendung fehlt. Vollständig überlebt haben sich die Weisse Herbstbutterbirne und die Holzfarbige Butterbirne, letztere schmeckt ja vorzüglich, wird aber meist von Fusicladium befallen, rissig, steinig, kurz ungeniessbar. Hier wird sie diesen Herbst umgehauen. Trotzdem ist hier ganz vortrefflicher Birnen- boden. In Mecklenburg erntete ich noch leidliche Früchte von der Holz- farbigen. Für den Handel ist sie erledigt. Eine ganz besondere Qualitätsbirne dagegen ist bei guter Pflege die Graue Herbstbutterbirne, Die Früchte sind grau berostet, oft sehr gross, besonders in feuchtem warmem Lehmboden. In solchem eine feine vortreff- liche Birne und im Geschmack die anderen weit überragend. Bildet mehr ‚schmale Pyramiden, kurzes Holz, trägt unermüdlich jedes Jahr. In leichtem Boden nur dann, wenn sie gut gepflegt wird. Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. 515 Die Rote Bergamotte ist für die Industrie als Konservenbirne ganz vorzüglich. Der Baum wird hoch und umfangreich, wenn auch nicht so stark wie die Gute Graue; er gedeiht auch in leichtem Boden, sofern er Feuchtig- keit enthält, und trägt, wenn er angefangen, bis ins hohe Alter; erreicht 80 bis 100 Jahre. Die Sorte ist als Massenartikel für Feldpflanzung passend, für den Hansgasten ist der Platz zu schade. Hardenponts Winter-Butterbirne ist nur für Hausgärten bei be- sonderer Pflege, sonst aber nur in warmen, geschützten Lagen, wo genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden, zu empfehlen. Ist der Boden weniger gut und die Pflege keine intensive, so wird nicht nur der Ertrag gering, sondern auch die Früchte minderwertig. Der Wuchs ist schön pyramidal. Dasselbe gilt von der Winter-Dechantsbirne; diese ist z. B. in der Gegend von Halle, überhaupt in dem vortrefflichen sächsischen Boden und dem des Rheingaues ganz gut, sonst aber gilt von ihr, was ich von der Hardenponts gesagt habe: intensive Pflege und bester Birnenboden. Besser man pflanzt andere gute Sorten als solche Zärtlinge, die oft unnützerweise Arbeit machen und doch keinen Ertrag geben. ue Poiteau bildet schöne, pyramidale, starke und kräftige Kronen und trägt bald. Die Früchte sind gross, hellgrün und behalten selbst in der Reife diese Farbe, wodurch sie eigentlich minderwertig sind. Denn grün- schalige Birnen sind nicht beliebt, selbst dann nicht, wenn der Geschmack gut ist. Sie gedeiht in jedem Boden, doch möchte ich sie erst in zweiter Linie empfehlen. Die Regentin ist eine Liebhabersorte und auch da nur in geringer Weise anzupflanzen. Die Früchte sind mittelgross und halten sich mitunter bis in den Winter. Eigentlich ist diese Sorte überflüssig. Vielmehr verdienen Birnen wie z. B. die Pastorenbirne angepflanzt zu werden. Diese wird hoch, baut sich gut und trägt auch als alter Baum gern Früchte. Dieselben werden oft schon Ende Oktober essbar und halten sich bis in den Winter. Besonders schön entwickeln sich Buschbäume und Pyramiden. Beide Baum- sorten bauen sich kräftig. 35- bis 40 jährige Pyramiden liefern immer noch gute und grosse Früchte. Auch im leichten Boden noch gut gedeihend, ist sie im Osten, Norden, Westen und Süden Deutschlands eine gute und ein- trägliche Birne. Eigentlich ist sie im Geschmack etwas säuerlich, trotzdem noch als Essbirne zu gebrauchen. Die Pastorenbirne hat den Vorzug, flecken- reine Früchte zu liefern. Da sie alt wird und gute Erträge gibt, so ist sie als ein Zinszahler zu betrachten, Die Hofratsbirne, eine mehr schmale lange Birne, ist für den Lieb- haber zu empfehlen, der viel Sorten haben will, sonst aber ist sie, weil durch keine besonderen Eigenschaften ausgezeichnet, überflüssig, Amaulis Butter- birne bildet mehr schwache Kronen, liefert aber gute schöne, mehr lange, sehr saftige Früchte, gedeiht aber nur in bestem Birnenboden. Die Früchte sind graubraun berostet. Im Handel ist diese Sorte nicht nötig, da Boscs, Clairgeau, Napoleon, Gute Luise usw. entschieden vorzuziehen sind. lichen Geschmack derselben. Dabei ist die doppelte Philippsbirne in bezug 516 Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. auf Lage und Bodea gar nicht eigen. Diese Birne, die nicht nur eine Liebhaber-, sondern vor allem eine Handelssorte ist, verkauft sich selbst dann leicht, wenn es viele Birnen gibt. Jedenfalls verdient sie mehr beachtet zu werden. ules Guyot und Triumph von Vienne sind beide vorzügliche Septemberbirnen für Buschbäume. Die Leipziger Rettigbirne kann man als für den Handel über- lebt bezeichnen. Wohl gibt sie grosse, schöne, volle Bäume, diese werden. auch alt, tragen gut, aber die Frucht bleibt klein. Für den eigenen Gebrauch gehts noch, aber für den Verkauf ist sie ungeeignet, denn da will, wenn es nur einigermassen Birnen gibt, niemand die Rettigbirne kaufen. Ihr ist durch die um dieselbe Zeit reifende Williams Christbirne viel Abbruch getan. Seit diese vermehrt angepflanzt wird, ists mit jener vorbei. Trotzdem sie klein ist, ist sie eine wohlschmeckende Birne, passt aber nicht mehr in unsere Zeit. Wer heutzutage Birnen pflanzt, will späterhin Geld damit ver- dienen, und dazu ist die Rettigbirne nicht geschaffen. Da ist die Williams Christbirne bedeutend besser. Einmal wächst sie rasch und dann trägt sie bald grosse ansehnliche Früchte, zwar mit etwas starkem Muskateller- geschmack, jedoch hinreichend süss. Der Vorzug der Christbirne ist der, dass sie mit jedem Boden fürlieb nimmt und selbst noch in kühleren Gegen- den vortrefflich gedeiht, sowohl in Sandboden als Lehmboden. Sie gehört sowohl in den Garten des Liebhabers, wie in die Kultur des Erwerbszüchters. Ueberdies ist sie nicht nur Essbirne, sondern ganz vorzüglich zum Einmachen: geeignet. Die Grüne Sommer-Magdalene bildet schöne Kronen und liefert reichliche Früchte von Ende Juli ab; sie dürfte die lohnendste Frühbirne sein. Ganz besonders gut istsie in leichtem Sandboden, dort findet man auch grosse Bäume davon. In schwerem Boden kommt sie nicht fort, da ist der Punk- tierte Sommerdorn besser und die Runde Mundnetzbirne, welch letztere fast zu gleicher Zeit mit der Grünen Sommer-Magdalene reift, höchstens 8 bis 10 Tage später. Was die Grösse der Früchte anbetrifft, so ist darin nicht viel Unterschied. Für leichte Böden ist die Grüne Sommer- Magdalene, für schwere Böden die Runde Mundnetzbirne fast gleich- wertig anzusehen; beide erzielen gute Preise und sind als gute Essbirnen zu betrachten und in den betreffenden Bodenverhältnissen dankbare Träger. Schöne Angevine bildet prachtvolle Hochstämme, liefert Schaufrüchte, die riesengross sind, aber ungeniessbar, noch schlimmer wie eine Rübe schmeckend; sie gedeiht zwar in jedem Boden, aber ist das Land nicht wert. Ich habe sie früher, weil gar nichts damit anzufangen war, einfach der Axt ‚übergeben. Der Name ist das einzige Schöne daran. Auch Zephirin Grégoire ist eine überflüssige Birne, gedeiht wohl in fast allen Böden, liebt aber sehr geschützte Lage, ist eine Bergamottenart, = aber ohne besonderen Wert. Dabei ist: sie im Tragen noch unzuverlässig, : selbst für den Liebhaber ist sie nichts besonderes. ” Prinzessin Marianne ist eine frühe Boscs Flaschenbirne, mehr über- Hüssige Liebhabersorte, obwohl sie keine besondere Ansprüche an den Boden erhebt; Boses. amachenbiene ist eben besser. Praktische Erfahrungen über die wichtigsten Kernobstsorten. 517 Le Lectier, Pitmaston, Mad. Vert& (eine Bergamottenart) sind Lieb- haber-Sorten, die durch die rentablen Paradesorten überflüssig sind und höchstens als Sortimentsbäume das Interesse der Liebhaber erregen können. Gewiss trägt Mad.Verte gut, allein die Früchte sind nicht von solch besonderer Güte, dass sie besondere Empfehlung verdienen. Das Eine muss jedoch betont werden: sie gedeiht vortrefflich noch in leichtem Boden. Zu jenen Sorten, die überflüssig sind, gehört auch die Graue Schwesterbirne; man findet sie noch auf Bauerngütern in der Mark Brandenburg. Auch die Queensbirne, die oft sehr schwere Früchte liefert, zwar nur Kochbirne, hat sich überlebt. Die Sorte ist wohl auch „altersschwach“, früher hielten sich Früchte davon bis zum Frühjahr, nn sie jetzt schon auf dem Baume faulen. e Muskatellerbirne bildet ziemlich grosse breit pyramidale Bäume, welche kleine Früchte liefern, die aber ganz hervorragend sich zum Einmachen eignen, ja zu diesem Zweck gesucht und auch ziemlich bezahlt werden. Dabei bleiben die Bäume dieser Sorte bis ins hohe Alter hinein gesund und tragen gesunde Früchte. Sie kommt sowohl in leichtem wie schwerem, doch feuchtem Boden vorwärts, auch in kühleren Gegenden wächst sie und trägt gleich gut. Als Essbirne ist sie, da gegen Mitte bis Ende August reifend, gar nicht übel. Ist die Muskatellerbirne auch schon eine alte Sorte, so ver- dient sie doch noch beibehalten zu werden, Ueberdies ist der Ertrag sehr ergiebig, und sie ist eine derjenigen langlebigen Sorten, welche noch Kindes- kinder erfreuen. Minister Dr. Lucius ist eine Birne „par excellence“, eine Parade- frucht ersten Ranges, gross, goldgelb, zimmtfarben punktiert, zähle und von gutem Geschmack; in der Form und Art der Diels Butterbirne und Doppelte Philippsbirne, aber später wie letztere und früher als die erstere. Der Baum wächst selbst im leichtesten Sandboden. Ich habe diese Prachtbirne in ganz leichtem, aber in Kultur stehendem Sandboden, wie in feuchtem schwerem Lehmboden gepflegt und stets gute Resultate erzielt. Sie trägt nicht jedes Jahr, sondern regelmässig ein Jahr um das andere, aber dann stets voll- behangen von köstlichsten Früchten. Sie zählt überdies zu jenen Birnen, die fleckenfrei, gewissermassen gegen das Fusicladium A sind. Für guten Boden, der feucht, lehmig, ist, ist General Tott- leben als Hochstamm eine schöne Sorte. ihi bales sie hohe breite 'Kronen und liefert sehr grosse Früchte, die leicht von den übrigen Sorten zu erkennen sind. General Tottleben ist aber nur für beste Verhältnisse zu empfehlen, da sonst die Frucht klein bleibt und ihre volle Güte nicht erteicht. General Moltke ist eine Birne, die ich im Schleswigschen kennen lernte, die Bäume wachsen gut und tragen, wie ich selbst erfahren habe, auch in leichtem Boden. Diese Birne scheint überhaupt keine besonderen Ansprüche an den Boden zu stellen. Die Früchte sind ziemlich gross, grau berostet, sonnenwärts rötlich und ziemlich punktiert; schmeckt delikat; als Hochstamm insofern empfehlenswert, weil diese Birne leicht wächst und reiche Erträge gibt. Soweit wie ich mich noch erinnern kann, ist General Moltke eine dänische Birne, jedenfalls ist sie für kühlere Gegenden sehr beachtenswert. i Ueber solche Birnen, die mir wohl als Früchte gut bekannt sind, über die mir aber die Erfahrung fehlt, will ich auch kein Urteil abgeben; meine 518 Der Wert der Lokalausstellungen. Mitteilung sollte nur den Zweck haben, demjenigen, dem Sortenkenntnis fehlt, einige Fingerzeige zu geben — denn die verkehrte Sortenwahl rächt sic immer. Es gibt ja Birnen, wie z. B. die Lenzener Burgbirne, von der manche viel mehr Wesens hermachen, als sie verdient. Denn die Lenzener Burgbirne ist eine vollständig überflüssige Sorte, selbst dem Liebhaber möchte ich sie nicht empfehlen. Der grösste Fehler ist der, dass sie sehr geringe Erträge gibt, und die Früchte selbst sind nichts wert, nur mittelgross — über den Geschmack lässt sich ja freilich streiten. Jedenfalls ist die Graue Herbst- Butterbirne eine wohlschmeckendere und edlere Sorte als die Lenzener Burgbirne. Alsich vor Jahren mal in Lenzen a. Elbe war und mir die Burg ansah, wollte ich auch die berühmte Lenzener Burgbirne sehen — aber leider war diese, wie man mir sagte, nicht mehr vorhanden. Verloren ist auch nichts daran. Auch Chaumontel zählt zu denjenigen Sorten, die altersschwach sind und sich überlebt haben, Unter den Birnen gibts Prachtsorten, die sich in der Reife eine an die andere anschliessen, so dass es — hat einmal die Ernte begonnen — bis zu Ende Februar Birnen geben kann. Für den Verkauf eignen sich jedoch nur grosse ansehnliche Früchte. Ueber einige Sorten enthalte ich mich vorderhand eines Urteils, weil meine Erfahrung nicht ausreicht; auf das Hörensagen von anderen verlasse ich mich nicht gerne, wenn ich ein objektives Urteil abgeben soll, denn nur durch langjährige Tätigkeit kann man zu einem Resultat kommen, ob eine Obstart zu brauchen ist oder nicht. Der Wert der Lokalausstell Von Paul Schmidt, Stuttgart. Wir leben im Zeitalter der Ausstellungen. Alle Gebiete der Kunst, der Technik, der Industrie, überhaupt des gesamten Gewerbes und Handels emp- finden das Bedürfnis, die Ergebnisse ihres eifrigen ARE ab und zu in wirkungsvoller Uebersicht der Allgemeinheit vor Augen zu führen. Der leb- hafte Wettbewerb, diese Triebfeder des Fortschritts, bedient sich zu diesem Zwecke bald internationaler, bald grösserer und kleinerer Landesausstellungen, oder auch beschränkter Lokalausstellungen, d. h. solcher Ausstellungen, auf welchen in irgendeinem grösseren Raum lediglich die Erzeugnisse einer Stadt und deren nächster Umgebung gezeigt werden sollen und können, was für die kleineren Geschäftsleute, die sich an Internationalen oder Landes- ausstellungen nicht beteiligen können, von ganz bedeutendem Vorteil ist. Da die Lokalausstellungen in der Gegenwart eine immer grössere Verbreitung = und Rolle annehmen, so möchte ich an dieser Stelle in Kürze den Wert . derselben TO ohne dieses grosse umfangreiche Gebiet gänzlich er- schöpfen zu wollen. Wenn wir ie haben wir als Geschäftsleute in erster Linie den Erfolg im Auge, und mit Recht, denn was hilft es dem Aussteller, wenn er am Schluss derselben sich sagen muss, dass ihm die aufgewendeten Mühen und Kosten keinen Vorteil gebracht haben? Warum stellen wir aus? Weil wir dem Publikum unsere Sachen zeigen, es für den Gartenbau, für die Blumenwelt interessieren und dadurch uns neue Absatzgebiete verschaffen Der Wert der Lokalausstellungen. 519 wollen, und weil wir uns und unseren Beruf mit der Oeffentlichkeit in Berührung bringen möchten, um dadurch bekannt zu werden. Dazu ist gerade auf Lokalausstellungen für die kleineren Gärtner, die doch teilweise mehr a das breite Publikum angewiesen sind als die grossen Firmen, die Gelegenheit. Ist der Gedanke einer Ausstellung einmal angeregt und ahe er auf fruchtbaren Boden, wozu natürlich ER sachliche und ziel- bewusste Einigkeit und Kollegialität rsk dann kann zu den Vorbereitungen geschritten werden, die einem Ausschuss übertragen E Dieser hat zu- nächst für eine Bekanntmachung in der Tages- und Fachpresse Sorge zu tragen; (ich halte eine Propaganda in der Presse für das unentbehrlichste, aber auch sicherste Werbemittel, und ich betone es immer wieder, dass „der Weg zum Erfolg durch die Presse geht“). Dann fällt dem Ausschuss die finanzielle Verwaltung, die Besorgung eines Lokals, der Anmeldungen, die vergnügliche Seite usw., kurz alles, was mit den Vorbereitungen einer der- artigen Ausstellung zusammenhängt, zu. — Wenn ein gärtnerischer Verein eine Lokalausstellung veranstaltet, muss er sich vor allen Dingen auch mit solchen Geschäftsleuten in Verbindung setzen, die einschlägige Bedarfs- artikel wie Vasen, Töpfe, Ampeln, Giesskannen, Gartengeräte und -Möbel oder sonstige in den Gartenbau einschlägige Artikel führen, und sie zum Aus- stellen auffordern; das zieht auch wieder Publikum an, das sich vielleicht mehr für diese Artikel als für die unsrigen interessiert und beiderlei Firmen ist damit gedient. Wir müssen alles versuchen, um unser Ziel, erfolgreich abzuschneiden, zu erreichen. Ein anderes Zugmittel ist, anwesende Vereine wie Obstbauvereine oder solche für Bienenzucht, Vogelschutz und dergl., eventl. auch zur Beteiligung nn das Interesse dehnt sich dann bei der vielseitigen Bevölkerung mehr aus und gewinnt breiteren Boden. Sehr wichtig ist, dass wir die städtischen a staatlichen Behörden sowie die Vertreter der Tageszeitungen dafür gewinnen, die uns vielleicht auch mit einem Beitrage oder Stiftung von Preisen grosse Dienste leisten können. Wir müssen ferner dem Privatpublikum Gelegenheit geben, in einer Gruppe ihre - Erzeugnisse auszustellen; besonders im Herbst können dieselben mit Pflanzen, Obst und Gemüse in rohem und eingemachtem Zustande manches zeigen, wodurch wieder andere angeregt und angespornt werden. Bei einer derartigen Ausstellung muss auch das Gesamtbild geschmack- voll, aber nicht überfüllt aufgemacht werden; Einfachheit und Gediegenheit wirken hier am schönsten. Aeusserst vorteilhaft lässt sich mit einer Aus- stellung auch eine Verlosung verbinden, wobei das Los nicht mehr als 10 oder 20 Pfg. kosten darf; die Gewinne würden vorwiegend in Pflanzen oder, wenn noch andere Gewerbe an der Ausstellung beteiligt sind, auch in anderen Artikeln bestehen. Dass wir Gärtner auch darauf sehen müssen, verkaufsfähige Pflanzen auszustellen und deren Verwendung in Balkonkästen, Blumentischen, Etageren usw. zu zeigen, dürfte sich ohne weiteres von selbst verstehen, da dem Publikum vor allem der praktische Nutzen einleuchtet; Schaupflanzen, wie sie auf allgemeinen und internationalen ne gezeigt werden, sind auf Lokalausstellungen nicht in dem Masse n Was eine Preisverteilung anbelangt, so hängt eiie ganz von dem Umfang der Ausstellung ab; jedenfalls ist eine solche bei kleineren Aus- ® 520 ; Der Wert der Lokalausstellungen. stellungen ohne Wettbewerb, denen ich gerade heute nachdrücklich das Wort reden möchte, nicht nötig. Im Gegenteil, vom handelsgärtnerischen Stand- punkt aus betrachtet, ist es ratsam, auch Ausstellungen zu veranstalten, bei enen es sich nicht um die Erlangung von Preisen und Auszeichnungen handelt, sondern darum, dem kaufenden reger —. zu geben, sich von der Leistungsfähigkeit ortsansässiger Firm u überzeugen. Die grosse Masse des Publikums hat kaum Zeit, den ee in den Schau- fenstern besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Die Gärtnereien selbst liegen meist ausserhalb der Stadt, so dass deren Besichtigung nur den wenigen möglich ist, die über genügend freie Zeit verfügen. Sache des Gärtners ist es also, die Liebhaberei und Kauflust beim Publikum immer wieder zu erregen und zu pflegen. Auf Grund dieser allgemeinen Bedingungen und Voraus- setzungen, die für die Vorbereitung jeder Ausstellung mehr oder weniger erforderlich sind, lassen sich auch Ausstellungen einfacherer Art, die ohne viel Unkosten den Zweck auch erfüllen müssen, zustandebringen. Ich meine die Ausstellungen in kleineren Bezirks-, Provinz- und Oberamtsstädten mit 5—10000 Einwohnern. Wenn sich da die anwesenden Gärtner einigen, in einem grösseren Gasthaussaal, Turnhalle oder dergl. an einem Samstag und Sonntag im Herbst ihr Gemüse und Obst oder ihre Dahlien und Chry- santhemum zu zeigen, so stellen sie sich a ya SERIERNA vor, und eben das tut uns Gärtnern bitter not. Wir hab icht im geringsten nötig, uns von anderen Berufsarten in den eds lien zu lassen; im Gegenteil, der Gartenbau ist im letzten Jahrzehnt einer der unentbehrlichsten und mächtigsten Kulturzweige geworden; es fehlt vielfach nur der kauf- männische Weitblick, um die Absatz- und Erwerbsmöglichkeiten noch gründ- licher aufzufinden und zu verwerten. „Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr“, passt für den Gärtner in solchen Fällen ganz gut. — Oder es können gelegentlich einer Weihnachtsfeier die Cyclamen, Cinerarien, Primeln und sonstige Winterblumen von den vereinigten Gärtnern einer kleineren Stadt gezeigt werden. Die Unkosten können nötigenfalls a durch ein geringes Eintrittsgeld gedeckt werden, falls dies überhaupt nötig ist, T auch dürfte ein Verkauf der ausgestellten Pflanzen usw. nach der Ausstellung da und dort angängig sein. Grössere Firmen wiederum veranstalten in ihrem eigenen Geschäft eine Ausstellung der jeweiligen Saisonblumen; es sei hier nur, um gerade mit dem Frühjahr zu beginnen, an Maiblumen, Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Azaleen, Rhododendron usw. erinnert, eine andere Firma ladet zu entsprechender Zeit zu ihrem Rosenflor ein, während ein Blumengeschäftsinhaber zur Abwechslung mal eine kleine Binderei- ae aufmacht und das Publikum durch eine Aufforderung in der zeitung darauf aufmerksam macht; wer viel Gemüse und Obst zieht, "kann sich darin auch während eines Jahres für eine kleine Lokalausstellung „vorbereiten. - Neben diesen vielerlei Ausstellungsmöglichkeiten möchte ich auch noch auf eine andere Gelegenheit hinweisen; das ist die Beteiligung der Gärtner = an Gewerbe- und Industrie-Ausstellungen oder an landwirtschaftlichen Festen n und AREHENEN Veranstaltungen usw. Kurz und gut, wir müssen versuchen, jede Gelegenheit wahrzunehmen, wo sich für unsere Erzeugnisse und für nser n E Den im Slssneinen Reklame machen lässt, wo wir Aussicht haben Sonderabteilung für Sukkulenten. 521 unser Absatzgebiet zu erweitern, und das ist doch ohne Zweifel jedes tüchtigen Geschäftsmanns ehrlicher Wunsch und Wille. Mögen meine Ausführungen dazu beitragen, den Ausstellungsgedanken anzuregen und zu verbreiten; jetzt im bevorstehenden Winter können schon da und dort die Einzelheiten ruhig und eingehend geprüft und vorbereitet werden; der Wert und der Erfolg werden nicht ausbleiben; der Gärtner wird bekannt und der allgemeine Gartenbau ist durch kleinere oder grössere Lokalausstellungen ohne Zweifel einen Schritt weitergerückt, ganz abgesehen davon, dass unser Stand dadurch doch auch wieder gehoben wird. macht stark. Einigkeit Aus den Sonderabteilungen der D.G.G. Sonderabteilung für Sukkulenten. Sizung vom 8. Oktober 1912, In Abwesenheit des ersten Vor- sitzenden eröffnet Herr Heese die gg . Das Protokoll der Sitzung vom 10. o, 12 wird verlesen undangenommen. Herr Heese heisst Frau Schneider als neues Mitglied der S. A. willkommen. ige Mitglieder haben eine kleine Ausstellung besonders schöner, selbstkultivierter Pflanzen veranstal- tet und führen diese mit kurzen Er- läuterungen vor. err Heuer zeigt elf Prachtpflan- zen. Sie haben einen kräftigen Neu- trieb, dunkelgrüne, glänzende Epider- mis und herrliche Bestachelung; alle sind in diesem Jahre gepfropft. 1. Mamillaria trichacantha ist mit Knospen gepfropft worden und hat trotzdem alle zu Blüten entwickelt; sie eignet sich sehr zum Pfropfen, wächst leicht an und bildet bald eine | hübche Form. Pflanze eigen- tümlich sind die fein behaarten Mittel- stacheln. Haageana mit prachtvollem dunklem Neutrieb. - 3. Ein auf Cereus Jusbertii gepfropf- ter Sämling von Echinocactus turbini- formis mit sehr schön gefärbten en. . Echinocactus Odieri v. Mebbesii, der see Schumann inden Sammlungen ui selten anzutreffen ist. 2 gi Ben, ein Verwandter E. Malletian 6. Ein auf ans Bridgesii ge- | pfropfter E. Graessneri mit zartgelber | Bestachel ung. | Dyckiana; 7. Ein herrliches Exemplar von E. Maassii, auf C. macrogonus gepfropft. 8. Ein üppiger E. cinerascens. 9. Ein prächtig entwickelter Pilo- cereus fossulatus mit schöner weisser Behaarung und kräftig braun gefärbter Bestachelung. 10. Ein Dautwitzii. 11. Echinocereus pectinatus v. rigi- dissima mit wunderschönem rotem Neutrie zartweisser Pilocereus Her . Heese führt neun sehr Pe eai vor. 1. Eine reizend gewachsene und rundum leichmässig bestachelte Pflanze einer Varietät ‚von M. Par- 2. Echinocactus scopa als gepfropfte Pflanze, sehr empfehlenswert für die Kultur. 3. Eine Importpflanze von M. sie bringt gepfropft oft schon in der Jugendform einen bezw zwei schwarze Zentralstacheln hervor. Ein herrliches Exemplar von Mamillaria candida mit zartem rosa Neutrieb. 5. Eine im Frühjahr importierte elegans, die sich au mit leichter Erde bedeckten Schieferplatte reich bewurzelt hat. Herr Heese warnt vor dem Ein- setzen der neuen Importpflanzen in er warmen Mistbeetkasten. . Eine Hybride von Astrophytum a 7. Ein ag ee Exemplar von | M. plumosa mit vielen flau umigen, weissen Köpfen, in eine anmutige | Schale gepflanzt. 522 Obst- Ausschuss. 8. Ein schöner Echinocactus Reichei mit perlgrauer, samtartiger Oberfläche. 9. Ein Pilocereus iger mit a weissen Cephaliu u Nagel zeigt eine kräftig ent- daiane Mamillaria Boccasa mit ca. 50 von zartem Flaum einsekuliten Köpfchen Herr Ku lbin hat einige Pflanzen mitgebracht, deren Namen ihm zweifel- haft sind. Es handelt sich um eine Opuntia eng einen Echinoc nn Wislizeni, E. Ottonis und vie Echinopsis aus ehr ee Eps. Pentlandii, Eps. Maximi- liana, LPN elegans vittata und Eps P. v. Colmarii. Herr Hauptm. Tittmann hat eine schöne ge mit Ablegern En Versammlung zur Verfügung gestellt. Die Pflanzen werden verteilt und mit Dank angenommen Obst-Ausschuss. Sitzung vom 10. Oktober 1912. ne Zen stellt aus: Bir Onon Gestreifte nches, ganz reif, Köstliche von Uniross Herr Gilbert brachte: Birne: Gute Luise von Avranches, an Talut- uern Glas gezogen, i ! dem Kern gez ogenen grossen Apfeı nn ‚Mirtschaftlichem Wert vor und berichtete über d starke Wac achstum des . Eingesandte namenlose REN = wurden zum t Ten bestinn ' Wurzelschnitt anwendbar. | sind im a desgleichen. | | er as auffallend aumes, P | ei | Herr Weber hatte einen schrift- lichen ent über sa aene Buch: „Schr ers Erleb Kultur- itak Maseni einen neten Baum- schnitt behandelnd, eingesandt, der sich günstig auss Die hierzu en r dieses Schnittes bestätigen. Hierbei kam zur Sprache, dass sich in neuerer Zeit bereits vielfach Fehler in > en engen obstpflanzungen infolge Standes zeigen, da aber er Thei ge- Tema gegenseitiger ne der Bäume die unteren e.die reichst- räyenden seien. benondcri ist das bei Schattenmorellen EAA worden. Bekanntlich wird sehr häufig über die geringe Prasbarkeit dieser Sorte ge- agt: bei n wird dieser Fehler be- ausserdem ist lige meinen widerstandsfähig gegen Fro In diesem Jahre wurde allgemein pne Helge Reife des Obstes be- o Arr pioni viel Früchte sind, , wahr- scheinlich infolge der, noch immer im Untergru nde vorhan- denen Trockenheit klein geblieben oder abgefallen. Die bei der. Dürre des Jahres 1911 sehr früh ausgebildeten Frucht- augen entwickelten sich im Frühjahr 1912 sehr schnell, dann aber litten rue rückzuführen sein dürfte. Ferner urde beobachtet, dass r bei Pfrsiche gespaltene Steine sich fanden n, ne Folge zeitiger, durch Tageswärme beförderten Aufblühens und dann mangelhafter Befruchtung wegen Sonderabteilung für Blumenzucht. 523 kühler Nächte resp. nachfolgender kühlerer Witterung. Die zur Ausbil Idung gelangten Früchte hatten sich meistens leidlich gut gefärbt, Aepfel und Birnen waren fast reif und wohlschmeckend, z. B. hat sich Kaiser en gut gehalten, auch hat Geflammter Cardinal die Untugend des eandens nicht ge- zeigt. Fusicladium, das schon 1911 infolge der Trockenheit wenig auftrat, ist weniger als sonst beobachtet worden, wie ja auch dieser Schädling nur in geschlossenen Lagen oder auf Bäumen, deren Wachstum, teils wegen un- günstiger Bodenverhältnisse, teils wegen Alters nachlässt, übermässig Abb. 55. auftritt. Wo mit Carbolineum („Avena- rius“ ist erfahrungsmässig wirksam) im Winter wiederholt i zu der statutenmässigen Selbständig- | keit zu verhelfen, sollen Perasan "Mit glieder tunlichst durch direkte Ein- wirkung gewonnen werden. Wünschenswert erscheint es, wenn mü mit dem Obstausschuss der Gemüse- ausschuss vereinigt würde, da. die Interessen beider Zweige sic g Interesse beider weiter fördern. Mehl F. Brettschneider Vorsitzender Schriftführer. Sonderabteilung für Blumenzucht. Sitzung vom 7. November 1912. Vorsitz: Herr Bluth. Herr W. Bürger-Halberstadt har seinen Katalogund einige kürzlich auf- genommene Photographien seiner rege Pelargonien eingesandt (s u. 56). me-Pots- dam ee ichee zwei Photographien der Ruellia macrantha. Herr Bluth hält einen Rückblick über die letzte Cyclamen- un hry- santhemenschau im Reichstagsgebäude und deren Zustandekommen: Seit wir eine Deutsche Gartenbau-Gesellschaft haben, ist manches anders geworden gegen früher. Das gewählte Präsidium Pelargonien von W. Bürger, Halberstadt. die Arbeit über- hat nur die Oberleitung, bleibt den Sonderabteilungen | lassen; es ist dies auch der Ort, Aus- sprache zu halten und die alte Gemüt- lichkeit und Geselligkeit der Gärtner untereinander zu pflegen. Wenn nun die Abt eilung für Blumenzucht sich ausstellung ins Leben zu rufen und durchzuführen, so hat ein Zusammen- gehen mit der Abteilung für Pflanzen- schmuck uns einen der es möglich machte. nen beide Sonderabteilungen stolz auf den Die gut un Erfolg. derart, dass es ‘den beiden Der Durchsichtige von Croncels, Abb. 56. Pelargonien von ers Be wird, einen Grun haffen, u uf dem ehren Wege weiter zu bauen. gen deren dankt allen denen, die zum Gelin der Ausstellung ge haben, aufs herzlichste. Herr Sch warzburg: Es wäre wohl an der it, b vorzüglich gelungenen Ausstellung und bei de ssen Fortschritten, welche die einen Rückblick auf die früheren Aus- urch Teilung der eines Wissens stammt ia Med pi Samen i rst aus ahre vorigen Jahrhunderts. Herr Biuth begrüsst diese Anregung mit ehesten und er- sucht Herrn Schwa rzburg oder a einen Herren, für eine spätere Versammlung uns a. kleinen Vor- trag see zu halte W. Bürger, Haiberstadt, Herr Brodersen: Dasselbe was hier von den Cyclamen gesagt worden, gilt auch für Chrysanthemen. Die Aus- stellungen, zuerst die der Engländer nd auch die vo Bra AE das Publikum auf diese Blumen zuweisen und sie beliebt zu machen. Man soll nun nr nicht dabei stehen‘ bleiben, sondern soll auch andere Pflanzen tolara und zu ge- eigneter Zeit dem Publikum in richti- ger Aufmachung vorführen. Wenn immer gesagt wird, diese oder jene Pflanze ist kein Handelsartikel und ee sich nicht, so liegt dies viel en Gärtnern selbst; man müsse das Tub likum ra singen und dahin ieh ss- es solche den Leuten Soneike wurde die Besprechung der übrigen Punkte vertagt. Fr. Weber. E bay ein ganz vorzüglicher, weni ver- breiteter Apfel. Ein Aole, der bei- nahe 50 Jahre im Handel und mo 7) OS e. össe, wie man sie | | i 7] | höchstens beim „Hausmütterchen“ s solch solche Prachtware loszuwerden. Frucht selbst ist nicht immer gleich mern zuers r, überhaupt wern es zur age Reife geht, wachsgelb. Der Geschmack ist köstlich, saftig, markig, Die - PSSE; was richtiger ist, Die, Durchsichtige von Croncels. Früchte sind fleckenrein, sehen appetit- | | I | | | | errege — sie leider gern vom Baum gestohlen, ein- | mal, weil sie so ansehnlich sind, und so i ja i die | schlechtesten, Aepfel, Wespen nagen In der Regel sind mit wenigen Ausnahmen solche Riesenäpfel weniger von rue men zu ernten als vom rbaum, allein der ali „Durchsichtige“ liefert als Hochstamm sehr grosse Aepfel, fest hängen; in Windlagen nicht zu empfehlen. Die Gründe, um deren willen ich an denen die | ie auch ziemlich | trotzdem ist der Stand | sich von selbst. ganz besonders zur Anpflanzung dieses Apfels rate, sind ausser seinen „Parade- früchten“ die gleichmässige Fruchtbar- keit, sein schönes Aussehen, gesunder uchs r solches Obst werden auch gute P gezahlt! Und trotz der Grösse ist der Apfel ein köstlicher Tafelapfel ersten Ranges. Die Reifezeit ist September, ja schon Ende August ist dieser Apfel essbar. Wenn ich sage, dass der Durchsichtige von Croncels sich bis Dezember hält, so ist nicht damit gemeint, dass er bis zu dieser Zeit aufzuheben wäre, sondern: gute Früchte halten sich wohl mitunter bis dahin; den besten Geschmack besitzt dieser Apfel zwischen Ende September bis Ende Oktober. Pflückt man die Früchte im August und legt sie etwas warm, so werden sie bald mürbe. Ist dieser Apfel schon dem Lieb- haber zu empfehlen, so erst recht jeni zu dboden ge- -ist ja auch klar, dass ein Obstbaum, der viele Früchte bringt, dazu noch | Riesenäpfel, dass dieser zu seinem ufbau eine M Feuchtigkeit och mehr aber halte ich i en diesen Apfelbaum ge- hörig zu düngen. Sei es nun Jauch man aa erb alle zwei Jahre einen etwa m | tiefen Graben rings der Kronentraufe und füllt diesen mit Komposterde an, die mit Torf vermischt ist. Jedenfalls muss dieser Apfel gehörig ernährt verbraucht und deshalb auch Sag gefüttert werden muss. e Krone entwickelt sich ODER, Sinees: schön gleichm Die Bäume brauchen, weil die Krone nicht allzu gross wird, nicht sehr weit gepflanzt zu werden. Sorte auch als Buschbaum und Pyra- mide grosse Früchte bringt, versteht Von allen mir be- kannten Apfelsorten liefert der Durch- wie man sie selten an Zwerg- obst erzielt! Es ist dieses eine Eigen- schaft der Sorte und nicht etwa die Folge von Mastkultur. Der Bene von en wurde 1868 den Baumschul- ir er Gebrüder Baltet in Orohoels bei Troyes in den Handel gebracht; wahrscheinlich ist sein uns Deutschen wenig geläufiger Namen schuld daran, dass dieser Apfel so selten zu finden ist. in bezug au Klima keine grossen Ansprüc hebt, sollte er zur jetzigen Pflanzzeit recht viel angepflanzt werden. Die Fachliteratur en dies A auch verbreitet Neben den eignen Beob- achtungen stehen mir Mitteilungen bekannter Obstfreunde zur Seite, die gleichfalls sehr gute Erfahrungen een Durchsichtigen vo s gemacht haben, so dass air "Apfel als einer der bei uns in Deutschland ee zu bezeichnen ist. Er verdien Listen der vorzüg- a Obstsorten aufgenommen zu werden. Einmal ist er ganz vortrefflich für die Tafel, sodann ist er ein sehr wW den lernt hat, der der Pflege desselben gern n Ad. Heydt, Schloss Mallinkrodt. 526 Carludovica atrovirens. — Die Zierspargel. arludovica atrovirens. Eine wohl selten er eben äusserst Sop a und e e Pflan des Warmhauses ist Carikdovica pi virens, zur Familie der Cyclanthaceen') ld d gehörend, in den Wäldern des tropi- schen Amerika heimisch. Sie gedeiht im rmhaus in lockerer, mit Lehm vermischter Heideerde bei reichlicher Bewässerung. Die im Bilde are Pflanze ist ca 1,25 m hoch und zeichn sich durch eine besonders Haana raie und ähnlichen Ea Paea hnet verwenden läss P. ancke. Die net pe ser Pilege Spargel im Ei Sen für die Mittagstafel Keito baaa ai zuziehen, ist gewiss etwas Schönes, el im ns a auch nicht zu verachten. Abb. 57. Färbung aus. Wie man sieht, bilden die Carludovica-Arten keine oder nur kurze Stämme. Bekannter als E atrovirens ist C, im ausgepflanztem Zustand zum Schmuck“ von Wintergärten, zu Fon- !) Die kleine Familie der Cyelanthaceen, a von palmenähnlichem ' uchs, aber mit un- " - Einheit bildet. cee sie eine Höhere systematische | Carludovica atrovirens. kultur im Zimmer}fallerdings ver- zichtet rden, dafür bietet der Zimmerspargel um so mehr Augen- weide. ie Zimmerpflege kommen hauptsächlich drei, Art en in Betracht. , schönen Anblick bietet diese Pflanze, wenn sie sich mit den {hl h kleinen, Asparagus plumosus unterscheidet sich von der vorigen im wesentlichen | durch dichtere Belaubung, die jedoch 0} Literatur — Eingegangene Preislisten. 527 immer noch die Bezeichnung „zierlich“ verdient. Eine Varietät dieser Art, Asparagus plumosus nanus, bleibt recht gedrungen. Ihre Belaubung breitet sich flach aus, gleichsam, als wären die einzelnen Zweige für das Herbarium gepresst worden. Das Laub dieses Spargels wird in den Blumenhandlungen mit Vorliebe als Bindegrün verarbeitet. Asparagus falcatus (A. Sprengeri) sieht wesentlich anders aus. Das Laub ist weit weniger zierlich. Doch ge- winnt diese Spezies dadurch, dass sie ihres hängenden Wuchses halber als Ampelpflanze vortrefflich Verwendung | finden kann Die Behandlung der genannten Zierspargelarten im Wohngemach ist | . . nicht schwierig und bleibt sich für alie ziemlich gleich. Als brauchbare Erdmischung kann Laub- und Lehm- erde mit reichlicher Beigabe von Sand empfohlen werden. Mit Aus- nahme der den Winter fallenden Ruhezeit lieben diese Pflanzen reich- | liche Bewässerung; Hauptvegetationsperiode ist auch das des Frühjahrs. lassen sich im Zimmer Erfolge er- | zielen. Wer den Zierspargel seither noch nicht unter seinen Pflanzenschätzen während der Grundlage einer jeden theoretischen oder praktischen Arbeit in Vererbungs- und Züchtungslehre sein und bleiben müssen, darüber gibt es heut wohl nur noch eine Meinung. K. Floericke: Hausgartenbüch- ein. Kosmos - Verlag (Franckh, Stuttgart); 1 M., geb. 1.80 M. Ein hübsches handliches Büchlein, mit monatlichem Arbeitskalender, mit allerhand praktischen Ratschlägen über Einrichtung und Betrieb eines Gartens, st-, Gemüse- und Blumenzucht, Vertilgung von Ungeziefer usw., mit | allerhand nützlichen Notiztabellen über die im Garten zu machenden Be- obachtungen. A. Siebert: Wie lege ich einen Gartenan? Nach Rogers Garten- buch, in Gemeinschaft mit W. Schölermannu.O.Krauss. West- deutsche Verlagsges., Wiesbaden. Das reichillustrierte Buch gibt in vielseitiger Weise | leitungen zur Anlage von Gärten, u | Verhältnisse. + PR Künstlerischer Ge- schmack, keine Pedanterie, ist die Losung. Leider ist an manchen Stellen, so in dem äusserst reichhaltigen, gut gewählten und zweckmässig dispo- nierten Pflanzenverzeichnis wenig bis | gar nicht Korrektur gelesen, so dass es hatte, sollte es mit der einen oder ‚anderen Art desselben einmal suchen. H. Literatur. Gregor Mendel: Versuche über Pflanzenhybriden;, zwei Ab- handlungen a. d. J. 1866 u. 1870, neu herausgegeben von E. von Tschermak. 2. Aufl., Leipzig, W. Engelmann. Preis 2,80 M. Das dünne Büchelchen enthält die beiden klassischen Arbeiten des so spät erst zur verdienten Berühmtheit gelangten Mannes, nebst einem Portrat des klugen, ausdrucksvollen Gesichts. ver- H. Dass die Ergebnisse Mendels die p Druck- wer mit en Pflanzennamen von fehlern geradezu wimmelt; 5 | den lateinischen Namen nicht schon sehr gut Bescheid weiss, wird manchen nur schwer erraten können. Eingegangene Preislisten. F. C. Heinemann, Erfurt: Neu- heiten Petunien, Cyclamen, Ageratum, Leucanthemum, Dianthus, Papaver, Schizanthus, Viola cornuta; ferner „Eleganz“-Astern, Antirrhinum, Artemisia sacrorum, verschiedene Knollenbegonien, Coreopsis (sogen. Calliopsis), Cinerarien, Myosotis al- pestris, Nemesia, Phlox, Pensées usw. — Gemüseneuheiten: Wirsing „Granat- Rotkraut „Erf. Schwarzkopf“, i Erf: Strauchbohne, x Butter“, Winterendivie „Silberherz*. 528 Wettbewerb Paris 1913. — Gartenbau-Woche Wien. Rud.Schmidt, Rellingen, Holstein: Grosse Auswahl in er Prunus triloba, Beerensträucher, Wildlinge zum Veredeln, Hecken- pflanzen, Laub- und Nadelgehölze. Nur für Handelsgärtner und Wieder- verkäufer. Dammann & Co., San Giovanni a Teduccio > Wessel) Neuheiten in Gemüse: kraus- und hirschhorn- blättriger Kohlrabi, mehrere Sorten Tomaten, Capsicum „Riese von grossfrüchtig und wohl- schmeckend; an Blumen zwei neue Astern (Sada Yakko, zartlila, Venus, > affinis hybrida, Ruellia Lorentziana. C. n Nes & Söhne, Bos- koop, Holland: re Neu- züchtungen in Rhododendron, davon besonders ER Juliana“ in leuchtendem Ros „White Pearl“ weiss, „Pink k Pearl“ rosa, Sir Charles Butler, wohlriechend u. a.; Azalea- mollis - Hybriden; dann die Rose „Flower of Fairfield“, Acer j ga palmat um, polymo orphum usw., Ampe- lopsis Veitchii „Gloire de Baoan ; starkwüchsig, Coniferen in grosser Zahl, worunter Juniperus Pfitzeriana, Picea pungens glauca compacta usw.; ferner immergrüne F treen, Paeonia chinensis und vieles ander Allgem. landwíirtschafti. Wettbewerb Paris 1913. Wie in den Vorjahren wird auch en in Paris der „Concours und zeitlich getrennten Gruppen durchgeführt werden. Die „Ständige \usstellungskommission fürdie )eutsche Industrie“ teilt auf siserlirh )eutschen Konsulate Paris hierzu das Igende m Ż I I F Der Tapk aani er Wettbewerbs wird zufolge im „Journal Officiel“ veröffentlichten Blaos ügung fr: rtschafts- es ministers vom 127. Janui bie Februar 1913 stattfinden und Konkurrenzen -für Mastvieh, Mast- und re ag ie Zuchtkaninc chen, Erzeu der eral Agricole“ in zwei sachlich | Milchwirtschaft, der Landwirtschaft und des Gartenbaues, ferner für Weine, Apfel- und Birnenweine, Branntweine, endlich für das land- wepua Versicherungswesen Gegenseitigkeit, sowie eine Aus- Ellen erpackungsmaterial umfassen. Zugleich soll vom Januar bis 5. Februar 1913 auf der Invalidenesplanade die Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte un Maschinen stattfinden. Programme sind apei nicht erschienen weite Teil des Wekre betreffenddie Zuchttiere der Rindvieh-, Schaf- und Schweinerassen und die Schäferhunde, soll im Juni 1913 abgehalten werden. Eine Verfügung des französischen ern ministers wird im April k. J. Nähere bezüglich der Zeit und je Platzes festsetzen. Gartenbau-Woche Wien. Erste Österreichische Garten- bau-Woche, veranstaltet von derk.k. Gartenbau-Gesel ischa Wien vom 9. bis 14. Dezember 1912. Das reiche und hochinteressante Programm sieht neben Besichtigungen und Vorführungen nur Vorträge, diese aber über höchst wichtige The- mata, vor: Treibverfahren, Künstliche und natürliche Düngung, Blumen- zwiebelzucht, Neue Kulturverfahren, Gewächshausbau, Gesetzgebung, Blu- menzucht an der Adria, Versuchs- wesen, Handelsverträge, Mendelismus im Gartenbau, Haus- und Landschafts- rungen im Pflanzenschutz, wenig be- kannte Obstsorten, Verwertung der Zwetsche, Obstbau in Dalmatien. Beneiden könnten manche Gärtner Deutschlands ihre österreichischen Kollegen um die aus dem Programm ersichtliche Wertschätzung der Wissenschaft; es ist ihnen aber unbenommen, jenen in dieser Richtung nachzueifern Anmeldungen bis 1. Dezember an das Generalsekretariat der k.k. Garten- bau-Gesellschaft, Wien I, Kaiser-Wil- helm-Ring 12. Dr. Hugo Fischer, Berlin N, Invalidenstrasse 42, Amt Norden, 4038. “ Druck von Rudolf Moss e in Berlin, 15. Dezember 1912 Heft 24 ZEITSCHRIFT Garten- und Blumenkunde Begründet von Eduard Regel 61. JAHRGANG Berlin, Inval idenstrasse 42 | | | | ica Deutsche Gartenbau-Gesellschaft | Schriftleiter: Dr. Hugo Fischer || 1912, Heft 24, eh "Protokoll IR, ‚1016. Monatsversammlung der D. G. G. S. 5 = Künstlerische € ‚Grundsätze Ei den, “ anzenschmuck S. 530. — Wirkt One’ schädlich auf Pilanze en? S, Aus den Sonder abteilungen ge > D. G. = : 1% ~- nn lungen S. A, Literat ur S. ‚530, — 1017. NENNE 40. ge PT, RAR aE . ein hervorragendes Düngemittel. Milo it t gleichzeitig ein hutzmittel, und ein unfehlbares Insektenpulver. Milo ist ein natürliches Schwefelkalziumprodukt (betr. wachstum- fördernde Eigenschaften des Schwefels. siehe Gartenflora Heft — vom 15. .. 1912, fol. 370/71) an bleibt an den eres Mittel. Milo enthält Keine paie ezans schädliche Ee N AA (lt. Gutachten * ll 4 | soho Mo iea TEN Er Ne das Parfüm oder..die ” zu. der Blätter, des Öbstes usw. Milo is trocken anzuwenden, daher stets gebrauchsfertig. Ein Düngemittel, das gleichzeitig ein Pflanzenschutzmittel | ind sin Inklunpalre ist, bat es bis jetzt nicht gegeben Warum hat Milo alle obigen Eigenschaften? Durch seine chemische Zusammensetzung ist Milo nur in dem Masse kaustisch, um die Sporen der en die Larven und J= die Eier der Insekten zu zerstören und zu oxydieren. Das aiet auch |: er warum Milo gegen alle Krankheiten wirkt, da es die ® Keime derselben zerstört. ns Du eren Wirkung. Milo « ee Vorbereitung: ertig, es ist für Bag die es es gebrauchen, ua I" r A Protokoll der 1016. Monatsversammlung der D. G. G. am 28. November 1912 in der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule, Vorsitz: Herr Gartenbaudirektor Brodersen. Ausgestellte Gegenstände: Herr H. Keyssner-Zossen hat eine schöne Gruppe Poinsettien (Euphorbia pulcherrima) ausgestellt; er hat deren über 3000 als Stecklinge ausgepflanzt und bis zum Eintritt der kalten Witterung in freier Luft aufgezogen. Die alte Sorte „cardinalis* ist höher im Wuchs, ihre „Blume“ aber ist etwas kleiner, namentlich die Brakteen schmäler als bei der neueren „carminea“; letztere bleibt niedriger, beansprucht etwas mehr Wärme und blüht 14 Tage später als erstere. Ist die Blume entwickelt, dann halte man die Pflanze kühl, bis 8° herab, das bewirkt ein langes, bis zu vier Wochen dauerndes Frischbleiben. Auch ein „weisser“ Sport wurde vorgeführt, die „Blume“ recht klein, auf weissem Grunde blassrosa gestreift, recht hübsche Pflanze, die aber doch vermutlich neben den stolzeren Schwestern nicht bestehen wird. Die Pflanzen werden durch Stecklinge vermehrt; aus Samen gezogene wachsen gut, bleiben aber in der „Blume“ klein und unscheinbar, sind daher wertlos. Dagegen bemerkt Herr Wittmack, dass die grossblumigen doch auch einmal aus Samen hervorgegangen seien, und Herr de Coene betont, dass nach seinen Erfahrungen zwar 60 bis 70 vom Hundert unscheinbar blühen, die übrigen 30 bis 40 aber durchaus befriedigen. Von dem Preisgericht, den Herren Mehl, Kiausch und Quart, wurde diese Vorführung mit einem Monatspreis von 15 M. ausgezeichnet. Jerr Weiss legt Weidenzweige (Salix alba pendula) vor, die dicht mit Gallenbildungen besetzt sind; eine ganze Allee in den Anlagen des Virchow- Krankenhauses ist durch solche in sehr hässlicher Weise verunstaltet. err Appel bemerkt dazu: die „Klunkergallen“ oder „Wirrzöpfe“ werden durch eine Blattlaus, Aphis amenticola, hervorgerufen, die durch Saugen an den Blütenknospen Vergrünung der Fruchtknoten hervorruft; ganz ähnliche Bildungen, auch an den Blattknospen, bewirkt eine Milbenart. Die Bekämpfung ist darum schwierig, weil man den Erreger nicht immer und seine Lebens- gewohnheiten noch zu wenig kennt. Wichtig ist es, die winterlichen Schlupf- winkel der Tiere aufzuspüren, um mit Spritzmitteln vorgehen zu können, denn Ausschneiden der befallenen Zweige lässt sich wegen Verunstaltung der Bäume nicht immer durchführen. Die Krankheit hat sich in und um Berlin ‘in den letzten Jahren sehr stark verbreitet. — ` Es folgte der Vortrag von Herrn Appel: „Pflanzenschutz im Gärtnereibetriebe.“ Den Vortrag und die anschliessende Aussprache können wir leider erst später bringen. 530 Künstlerische Grundsätze für den Pflanzenschmuck. Künstlerische Grundsätze für den Pflanzenschmuck. (Diskussionsabend in der Sonderabteilung für Pflanzenschmusck.) Einleitendes Referat von P. Jancke. Zunächst ist die Frage aufzuwerfen: Lassen sich überhaupt Grundsätze für den Künstler geben? Meines Erachtens ist dies unmöglich! Wer könnte einen künstlerischen Geist in die Grenzen enger Grundsätze verweisen ? Kunst und Kunstempfinden würden sich stets Bahn brechen und dem künst- lerischen Gebilde ihren besonderen Ausdruck verleihen. So wird es sein in der Malerei, der Bildhauerei, in der Musik und nicht zum wenigsten beim. Pflanzenschmuck. Der Geschmack, d. h. das persönliche Empfinden und Fein- gefühl werden immerhin eine grosse Rolle spielen, und dieser Geschmack ist ganz individuell. Lassen sich nun Künste erlernen? Einesteils „ja“, andernteils „nein“. Das Technische lässt sich erlernen, das Künstlerische nie; es muss im Menschen drinnen sein und kann nur entwickelt werden. Der schmückende Gärtner wird, wenn ihm der Sinn für Schönes fehlt, aus einem fast unerschöpflichen Vorrat an Blumen und Pflanzen nichts Schönes schaffen können, während dem künstlerisch Veranlagten mit einem Wenig eine vollendete Sache unter der Hand hervorwächst. Was ist Pflanzenschmuck? Die Kunst, mit den Kindern Flora’s zu schmücken! Man findet ihn im Garten und seinen Teilen, im Wintergarten, in Festsälen, auf der Tafel, eigentlich überall. Ueberall tritt der Pflanzen- schmuck uns in anderer Form entgegen, denn der Charakter des Ortes, die Veranlassung, die Stimmung geben hierbei den Ton an. Während an hellen, sonnigen Stellen, bei heiteren Festen, die freundliche Blume den Vorrang hat, wird an stillen, düsteren Orten, bei trauriger Veranlassung das stille Grün, das Schlichte und Einfache, dominieren. Nach seiner Empfindung wird sich der feinfühlige Dekorateur sein Schmuckmaterial aussuchen, ob die Pflanzen im Wuchs, im Blumenschmuck, in der Blütenfärbung, der Blattform zuein- ander passen, ob sie dem Ort und der Veranlassung Ausdruck verleihen. Die Harmonie, das gefällige Zusammenpassen verleiht dem Ganzen erst die Weihe, macht es vollkommen. So soll man überlegen bei der Zusammen- stellung der Blumenbeetbepflanzung, bei der Aufstellung der Pflanzen- dekorationen aus verschiedenen Anlässen, in erhöhter Weise sogar beim Schmuck der Tafel. Ueberall soll die Harmonie regieren! Diese Harmonie ist nun aber wieder dem Geschmack, der persönlichen Auffassung unterworfen. Da aber jeder seinen eigenen Geschmack hat, so werden die Auffassungen ebenso verschieden sein wie die Ausführung des Schmuckes, Der Pflanzen- schmuck ist also modulationsfähig und das ist gut so, denn damit fällt jede Schranke, jedes Schematische fort. enn ich einen Grundsatz aufstellen würde, so hiesse er: „Pflanzen- = schmuck muss sich der Stimmung und der Oertlichkeit anpassen und soll nicht aufdringlich wirken.“ ‚Diesen allgemeinen Grundsatz würde ich zergliedern durch die en Gesichtspunkte. Wirkt Gas schädlich auf Pflanzen? 531 Der Pflanzenschmuck soll: 1. sich der Umgebung anpassen in a) der Ausdehnung, b) dem Aufbau, c) der Form der Pflanzen, d) der Farbenzusammenstellung; . ein harmonisches Verhältnis zueinander entwickeln in a) der Färbung der Blüten, b) dem Grün der Blätter; a) ein künstlerisches Feinempfinden verraten, b) jede Aufdringlichkeit vermeiden, c) die Liebe erkennen lassen, mit welcher er zusammengestellt wurde. D W Wirkt Gas schädlich auf Pflanzen? Mit dieser eigenartigen Ueberschrift beginnt ein Artikel in der „Bau- welt“ Nr. 41 vom 10. Oktober 1912 vom Diplom-Ingenieur Albrecht-Berlin. Es ist wirklich nötig, dass gegen solche Zeilen ganz energisch Front gemacht wird, Zeilen, mit denen das Publikum irregeführt wird, Zeilen, die eigentlich bezeichnend sind, wie von Laien gärtnerische Praxis und Erfahrung einfach übergangen wird. Wenn man wie Schreiber dieses in Erfahrung gebracht hat, dass der Verfasser jenes Artikels in der „Zentrale für Gas- verwertung“ zu Berlin tätig ist, kann man dergleichen verstehen. Da liest man dann: „Zu den schier unausrottbaren Vorurteilen, gegen die sich nur schwer ankämpfen lässt, gehört auch das, dass Gas dem Pflanzen- und Baumwuchs schädlich sei!“ Dann weiter: „Untersuchungen, die in den 70er Jahren in Berlin vorgenommen wurden, haben ergeben, dass nur dann, wenn dem einzelnen Baum eine Gasmenge zugeführt wird, die etwa dem jährlichen Gasverbrauch eines LONBRDDNEEN Haushaltes entspricht, sein Wachstum tatsächlich Schaden leidet Der Vergleich mit dem Vabi eines zehnköpfigen Haushaltes ist , wirklich ausgezeichnet! Was verbraucht denn ein solcher Haushalt? Hier kommt man schwer an dem Gedanken vorbei, dass ein Blenden des Lesers beabsichtigt sei. Jeder schätzt den jährlichen Gasverbrauch eines solchen Haushaltes doch hoch ein. Ich will nun mal annehmen, der zehnköpfige Haushalt braucht nur drei Flammen in seiner Wohnung. Eine Flamme gewöhnlicher Art Glühlicht brennt im Jahre pro Tag vier Stunden. In einer Stunde verbraucht sie 1251 Gas, in vier Stunden 5001, im Jahre 182,500 cbm x drei Flammen = 547,500 cbm im Ganzen. Die Zuführung einer solchen Menge Gas soll also einem Baum erst tatsächlich Schaden bringen? Im Folgenden sollen nun die ausgedehnten Versuche über Gasschäden an Bäumen, welche seiner Zeit in der Baumschule von L. Späth, Baum- ech vorgenommen wurden, wieder in Erinnerung gebracht werden. sehr sorgfältig angestellten Versuche haben ergeben, dass selbst die H A Gasmenge von 0,772 cbm täglich auf 14,19 qm: (eine Quadratrute) 532 Wirkt Gas schädlich auf Pflanzen? Eoden und 1,25 m Tiefe verteilt, die mit dem Gas in Berührung kommenden Wurzelspitzen der Bäume jeder Art in kurzer Zeit tötet; dass das Absterben derseiben in festem Boden früher erfolgt als in lockerem Boden, sowie dass einzelne Baumarten ihre Erkrankung früher, andere später zu erkennen geben. ie auf diesem Versuchsfelde, dem die Gaszufuhr 4's Monate verblieb, stehenden Bäume waren nach dieser Zeit vollkommen tot, mit Ausnahme einiger Linden, welche im folgenden Frühjahr wieder trieben, dann aber auch eingingen. Die durchaus zerstörende und tödlich wirkende Gasmenge lag im Späth’schen Versuch bei 4!/ Monaten (137 Tage) und täglich 0,772 cbm = 105,764 cbm Gas! Wie steht nun diese Tatsache dem jährlichen Gasverbrauch eines zehnköpfigen Haushaltes gegenüber? Allein im Versorgungsgebiet der Berliner städtischen Gaswerke liegen über 700 km Gasleitungen in unmittelbarer Nähe von Anpflanzungen. „Hierbei ist zu bemerken,“ heisst es in dem Artikel dann weiter, „dass die Bäume sehr oft erst nach Verlegung der Rohrleitungen und zwar direkt über den- selben gepflanzt wurden, obwohl die Gaswerke ausdrücklich auf das Vorhanden- sein und die genaue (?) Lage ihrer Gasleitungen aufmerksam machten. Trotzdem der grösste Teil der Leitungen bereits mehrere Jahrzehnte liegt, sind nur einzelne wenige Fälle bekannt, in denen bei Nichtgedeihen einzelner Pflanzen behauptet wurde, dass dies die Folge von Gasausströmungen sei, ohne dass jedoch für diese Behauptungen auch nur der geringste Nachweis geliefert werden konnte.“ Diese Ausführungen führten in der letzten Monatsversammlung der Gruppe Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst zu einer lebhaften Erörterung, an der auch Diplom-Ingenieur Albrecht teilnahm. Viele Redner stellten ganz einwandfrei fest, dass z. B. in Berlin eine grosse Anzahl prächtiger Strassenbäume an Gasvergiftung eingegangen sind. So wurden auch Beispiele aus Hannover, Neukölln, Frankfurt a. M., Breslau u. a. Orten angeführt. In den meisten Fällen haben die isn sogar den Schaden, den sie verursachten, eingesehen und ihn bezahlt. Trotzdem der Verfasser jenes Artikels in den ersten Zeilen meint, das ” Gas schade überhaupt nicht, im zweiten Abschnitt dann erst die jährliche Verbrauchsmenge eines zehnköpfigen Haushaltes schadet, musste er gegenüber den erdrückenden Beweisen den Schaden doch zugeben. Solche Gasausströmungen sollen nun aber nach Ansicht des Verfassers in normalen Gasrohrnetzen ganz ausgeschlossen sein, wie es auch in dem Artikel heisst. Nun lese ich im Heft 9 des Zeutraiblaites für Elektrotechnik 1912 von der Ferngasleitung von Bergedorf nach Geesthacht. Diese Leitung geht 3,75 km lang durch Hamburger Gebiet, das mit 320 Alleebäumen bestanden ist. Von diesen 320 Bäumen im Frühjahr 1909 waren am 3. 10, 1911 26 Stück — 8,13 pCt. abgestorben und 19 Stück — 6,75 pCt. dem Absterben nahe. Nach noch.nicht dreijährigem Bestehen der Leitung waren 66 Bäume, also 20,65 pCt. abgestorben. = Die enormen Schäden, welche die Ferngasleitung verursacht hat, sind von der betreffenden Gesellschaft rückhaltlos anerkannt worden. Nun soll infolge mangel! er Legung die ganze Leitung noch einmal gelegt werden. Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. 533 Ferner brachten die Berliner Tageszeitungen vom 12. November 1912 die Nachricht, dass in der Grossen Frankfurter Strasse eine Gasexplosion am Bürgersteig stattfand. Als Fernsprecharbeiter eine Einsteigplatte zu einem Kabelschacht öffneten, schoss eine hohe Flamme heraus und gleich- zeitig wurde eine etwa 20 m entfernt liegende Einsteigplatte mit donner- ähnlichem Knall in die Höhe geschleudert und zerbarst in zwei Stücke. Die Feuerwehr stellte fest, das unter dem Bürzersteig liegende Gasröhren undicht geworden waren. Gasausströmungen sind also absolut nicht ausgeschlossen, was die Gaswerke ja selbst durch das häufige Prüfen mit den Riechröhren zugeben. Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Sorauer hat nun ein Gutachten abgegeben und zwar wie folgt: „Dort, wo Gasleitungsröhren undicht: werden, schwängert sich der Boden bis auf einen Meter Entfernung hin mit brenzlichen Oelen, Schwefel- und Ammoniakverbindungen. Die Experimente von Kny zeigen, dass selbst Gas, welches vom Schwefelwasserstoff gereinigt ist, Bäume (Ulmen, Ahorn, Linden) zum Absterben bringt. Selbst wenn die aus- strömende Gasmenge so gering ist, dass sie von den Beamten der Gasanstalt nicht wahrgenommen werden kann, ruft sie mit der Zeit Wurzelschäden resp. Wurzelbeschädigungen hervor. Je dichter der Boden, desto schneller stellen sich Störungen ein. In einer mit Gas imprägnierten Erde gehen auch keimende Samen zugrunde. Gas auf oberirdische Organe ist bedeutend weniger nachteilig.“ Ein Schlusssatz, von dem Diplom - Ingenieur Albrecht trotz seiner Unterschrift nichts wissen will, setzt allem die Krone auf: „Das Eingehen der meisten Topfpflanzen ist weder auf das Gas oder sonstige äussere Ein- flüsse zurückzuführen, sondern vielmehr verhungern sie direkt, weil die Wurzeln die geringe Erdmenge schon» ausgesogen und ausgenutzt haben. Darum bewirken die „neuerdings“ in den Handel gebrachten Düngersalze aller Gasbeleuchtung zum Trotz wahre Wunder und zeigen 'so am besten. worin die eigentliche Schädigung der Zimmerpflanzen zu suchen ist.“ Also nun wissen wir es ja, woran alles liegt. Hans Martin. Aus den Sonderabteilungen der D.G. G. Sonderabteilung für Pflanzen- | 2. Die Vorstandswahlen wurden schmuck. dahin erledigt, dass der alte Vorstand Sitzung vom 18. 11. 1912. | in corpore durch Akklamation wieder- 3 | gewählt wurde. Vorsitz: Herr Jancke. | 3. Diskussionsabend über künst- 1. Herr Schwartz-Tempelhof hat lerische Grundsätze für den Pflanzen- einige Stiele zweier spätblühender schmuck. Das einleitende Referat, einfacher Chrysanthemum mitgebracht. | die lebhaften und interessanten Dis- Die Namen dieser beiden Sorten kussionsreden werden an anderer konnten nicht mit Bestimmtheit mit- | Stelle veröffentlicht werden. (S. o. geteilt werden, doch sollten es S. 530). beteiligten sich an der yl in. Diskussion die Herren: Ulrich, Beide gefielen wegen ihrer hervor- Braun, Korte, Schimpf, Bluth, Dietze u. a. entwickelten die Blüten einen recht 4. Die Cyclamen- und Chrysanthe- angenehmen Duft. mum-Ausstellung vom 1. bis 3. No- 534 Sonderabteilung für Pflanzenschmuck. vember 1912 wurde nochmals kurz besprochen und über das pekuniäre Ergebnis durch den Herrn Dr. Hörold Bericht Aug Balkonbewertung i Sommer 1913 wurde beschlossen, und Vereine und EN solche eingerichtet werde s der Broschüre nn besc hios ai da sich noch ängstliche Gemüter wegen der Kosten regten, die Vorarbeiten ruhig weiterzuführen, die Kosten usw. genau Abb. 58. zwar wiederum Bor für er IR bild Berlin, da mm Mitteln fehlt, auch die die h kein rä abe mit- v | Jancke en a Jancke. Ruellia macrantha Mart, festzustellen und diesen F oga im De- zembe Bee zu beraten. „Verschiedenes“ wurden von eara nstiel einige An- fragen aet t, die ei die Herren Fischer, Bluth und Ruellia macrantha Mart. — Baum-Kliniken. 535 Ruellia macrantha Mart. Diese schöne Acanthaceae stammt aus Brasilien; sie ist eine dankbare maena für die Herbstmonate. e abgebildete Pflanze ist am 21. Qktober photographiert, hat damals schon vier Wochen geblüht und ist heute, am 25. November, noch schöner in Blüte g zur Zeit der Aufn i ossen gloxinien- ähnlichen Blüten!) Sina trichterförmig | mit fast gleichem fünfspaltig abstehen- dem Rande. Sie sind von leuchtend carminrosa Färbung, sind nach unten geadert und hab in der Corolle, den Staubfäden a e sGber, einen gelblichen Flecken auf carminrotem Grunde ühler stehende Pflanzen sind von bendoe Färbung. Die Form der Belaubung ist aus der Ab- bildung zu ersehen. ie Pflanze ist in unseren Häusern ziemlich selten. Man hat sie wohl meistens in der sicher | | Topfe, wurde im Juli verpflanzt und | begann sich dann hübsch zuentwickeln. Später wurde sie reichlich mit Kuh- dünge | oberen Blattachseln eine bis fünf Blüten hervorbring n der Abbildung ersichtlichen billtenläden Triebe stehen | jetzt zugleich mit den schon blühenden gemeinsam in Blüte, wodurch die | Pflanze viel schöner ist. liegt hier in der Dü | eine. gute l- viele Blüten, in der Behandlung massgebend sein. Ich habe früher grasan und mehr- jährige Pflanzen kultiviert "0 diese Frühjahrsvermehrung gefällt mir - ich die Pflanzen leichter Sind sie in der Kultur nicht verzärtelt, werden sie auch halt- und brauchbarer. Acantha- Kultur verzärtelt. Die abgebildete ceen lieben eine NE von Pflanze wurde im Fr rühjahr vermehrt, Laub-, Heide- und Rasene sie stand lange in mässig grossem Pau! Böhme, Sansona, Mitteilungen. Baum-Kliniken >). o n hat gesagt: Bäume rühren an die Unsterblichkeit. Und es ist sicher, Aber dieser Zeriall kann, wenn die geeigneten Method angewendet werden, leicht aufgehalt und in vielen Fällen gänzlich verhindert erden. Unsere „heimkranken“ Herzen empfinden den Ve wie ein Denkmal rlust eines alten, de heit, Kraft, 1) Mi ch haten sie, als ich unter Herrn Böhmes Führun ng die anze an Rhododendron erinnert. H. m letzten Hefte der vorzüglichen een Zeitschrift Jugend, Heiterkeit ver- man“ befindet sich ein ee ar | Artikel, der en hier vielfach als Richt- schnur gedient Baum Heilpflege. zur E Baumpflege auf wissenschaftlicher Grund- lage. | sah, mehr | P., rafts- | zZ | knüpft ist, als ein persönliches Er- | lebn Und es ist mehr als Liebe, was wir einem solchen „Altersbaum“ | entgegenbringen, es ist eine an An- | betung grenzende Verehrung, | Verehrung zu i Dorfe, das Wachstum des Städtchens Jahrhunderte hindurch mit sngesrbon hat und seine schützenden Arme, freundlich segnend, über viele Genera- ‚ tionen von Bewohnern ausgebreitet hat. Die Baumpflege nun kann sich auf die drei Hauptteile des Baumes er- strecken, auf die Blätter, den Stamm und auf die Wurzeln An jedem noch so esnada Baum grosse ‚Menge abge- aufe der bildet sich eine storbenen Holzes und gende Krankheiten und für Die verdorrten Zweige sten est sofort beseitigt, das heisst abgesägt. 536 Aufbewahrung des Gemäüses. und abgeschnitten werden, und zwar muss der Schnitt so eng als möglich n stehen bleiben, denn welche die neue Rinde hindern, über die Wunde zu wachsen. hne dass sich diese neue Rinde Wunde schliesst, kann =i Baum nicht gesun leiben übriges tun, i dem mit Steinkohlenteer Ea elki mmen Fälle vor, dass die s beschädigt, urzeln eines Baum verletzt, krank werden oder sich nicht weiter ausbreiten können. Das Miss- verhältnis zwisc rone und Wurzeln ean kapea nur dadurch beseitigt wer da ige einen Seite die Sonne zu viel Wasser | aus d Blättern verdunsten, zu viel Wasser oder Saft aus den Wurzeln des ehen und auf der anderen Seite können die Wurzeln ein: genug | Nährstoff in Gleichgewicht rone entsend tkann u dadurch werden, d Das bedeutet erstens einmal r tens: es ist etwas "anderes so charakteristisch für die Unwahrheit unserer een die ästhetischen Kultur, als eit, die sich in dieser Entstellu rg der Wahrlich heilig man die Bäume sprechen, um zu verhindern, dass die Menschen sie auch . müssen Zweige da sein — aus einem dicken Stamm een nicht ohne ach weiteres Blätter wachsen. an muss also unter. allen Umständen dem Stamme | auch en er lassen. nur Baumstumpfe aufragen > Schönheit der | kaum Den Wurzeln mehr Raum nd ` mehr Nährstoffe zu schaffen bilder ' ein anderes Mittel, wie man diese sind es, | l Vor ' Achtsamkeit bildet und die | n die Schnitte | | faser vorkommt. | Wunden, gestörte Gleichgewicht zwischen krius und Wurzel wieder herstellen kann. te man it m wegzuschneiden. Und es gibt kaum einen gesunden Baum, bei dem nicht hier oder Pie u sipe, 2. B: gequetsch un folgedessen zur pen Eiai) Mi neude Wurzel- den Stamm betrifft, so sind ungen des- bet trachten, Was | durch die alle Arten von Krankheiten bi M is in das dringen können. indem man sie erst nd danach ai it re er a wo die Rinde ansetzt, um dieser die Möglichkeit zu Bere über das aus- gefüllte Loch hinweg zu wachsen und die Wunden zu schliessen, zu „über- wallen“ (eine Hau r die Wunde wachsen Be las in Am ©. utschland verfährt man hierbei De anders. Ma hier, der Tee et zwar Serien und ] einstreicht, setzt Hk hindurch so ae fort, bis da neue Rinde Wunde vollständig geschlossen hat. Dr. Heinrich Pudor. Die Aufbewahrung des gemm in den Wintermona Nicht nur die SARS BE Ge- müses verlangt „gewisse Erfahrung, ondern d i Im allgemeinen kann man wohl sagen, Aufbewahrung des Gemüses. 537 dass oft das Einwintern zu früh schieht, es fault mehr Gemüse et zu frühes Einwintern, als durch ver- kehrte Handhabung. Denn den Aufbe wahrungsstellen fehlt es häufig | die Räu an frischer Luft, warm, das Folge ist Fäulnis. In welchen Räumen Gemüse hält, ist nur von müse, mit Ausschluss vom Wurzel- und Rübengemüse, unbedingt wichtig. Wer Gemüse im grossen benötigt, der baut sich am besten ein einseitiges Gemüse- durch Lüften regeln, wie e Mistbeetfenster so trocken zu halten, dass nicht durch übermässige Feuchtig- keit Fäulnis entsteht. Auch Bleich- sellerie hält sich hier sehr i des Mistbeetes, sich im Winter gut zu halten. Starke Kälte kann man abwenden, indem mittels Decke f poene ta selten so feucht halten, uf die Dauer frisch bleibt. beh e Sohta khaftigkeit Das Einwintern von wurzelartigem Gemüse, wie Mohrrüben, rote Rüben, Wasserrüben, Schwarzwurzeln, Meer- - rettich, Petersilienwurzeln, Rettiche werden können, | Ge- | Wasserrüben schmecken nur dann, ume sind zu | emüse stockt und die | Frische behält. sollte nicht vor Mitte kmber Kälte, usw., man zuerst, en Schaden entstehen könnte Nun ist Gem nur dann schmackhaft, wenn es durchaus seine Aus diesem Grunde darf man niemals dulden, dass die | Ernte so lässig betrieben wird, dass ein Welken des a aa wenn sie ihre ereen re Sr deshalb werfe man diese nicht schicht- weise übereinander, sondern schlage sie reihenweise so tief in feuchter Erde ein, dass das Kraut freisteht. So halte sich asserrüben a besten Aehnlich ists m oten - | Rüben, auch diese schlage ich reihen- weise ein „und schneide das Kraut behalten die | frische Schmackhaftigkeit. Mohrrüben, junge Laub, das sich Mistbeetfenstern gut re dient dann im Winter als Wü n der Küche. Auch hier genügt ehe Prta Halte wie für Bleichsellerie. Bei starkem Froste eine gute Stro An sonst ir bei mildem Wetter gut re erden, besonders dann, viel Pereiliagrin ernten Winterendivie hältsich gutim kalten Mistbeet und ist in solchem sogar sehr zart. Frost schadet nur er die Endivien direkt Eaa besten ist hier schon, man zt En August, Anfang September hie Endivien direkt nicht zu weit in einen kalten pg : 538 Aufbewahrung des Gemüses. Mistbeetkasten, deckt sie mit Fenstern, lüftet, wenn es nur irgend die Witterung erlaubt. Alsdann liefert diese Endivie vom Dezember ab oft bis Februar— März zarten schmackhaften Salat. Ein Zubinden und besonderes Bleichen ist in diesem Falle garnicht nötig, da die Endivie sehr zart ist und im Gegensatz zu derjenigen, die im freien Land ge- zogen, weiche Blätter entwickelt, die zur Salatbereitung die richtige Reife besitzen. Auf die Sorte kommt es dabei gar nicht an, wie ich durch langjährige Beobachtung gefunden habe, und im Januar ist unter Glas gezogener Endiviensalat eine Deli- atesse Weiss-, Rot- und Wirsingkohl ernte man nicht vor Anfang bis Mitte No- vember; die bis dahin auftretenden Herbstfröste schaden garnichts, hin- gegen fault der Kohl bei zu früher Ernte sehr schnell. Im Gemüsehaus sauber und ordentlich eingeschlagen, vor direktem Frost beschützt und - fleissig gelüftet, hält sich der Kohl bis zum Frühling. Au eingeschlagen, hält er sich gut; im Keller nur dann, wenn dieser gut ge- lüftet werden kann und nicht zu warm wird. Auch das Einschlagen der Kohl- ch im Mistbeet | köpfe in Mieten, und zwar so, dass die | Wurzeln nach oben kommen, ist im grossen rationell, allein zu diesem Behufe eignen sich nur ‚beste, feste Köpfe, die trocken eingemietet werden. Kohl muss, um sich zu halten, wohl in frischer Erde liegen, aber dauernde Nässe ist vom Uebel. In Gruben Kohl aufzubewahren, ist immer eine gewagte Sache, besonders dann, wenn nicht ein Dach arüber kommt, den Winterregen von dem Gemüse abzu- halten. Ist es nicht möglich, die Grube trocken zu halten, so fault das Gemüse dann sehr schnell; eine solche Stelle rn sich nur dann, Kohl bald verbraucht werden soll. Der unbe ist entschieden das Mist- beet vorzuziehen, einmal kann man den Regen abhalten, den Kohl trocken halten, jederzeit lüften und bei starkem decken vor dem Erfrieren schützen. Handelt es sich um kleine engen, =. - ist freilich der Keller der beste me rithi ist aber, dass das üse alle Woche einmal Antchpenbien wenn der | können, und alles Faule sofort beseitigt wird. Verkehrt ist es allemal, Gemüse in Kellern aufzubewahren, die zu trocken, dumpfig, schlecht zu lüften sind und gar keinen Durchzug haben. In sol- chem Raum wird das Gemüse minder- wertig, verliert sein Aussehen, und schmeckt fade. WoGemüseim grossen gezogen wird, sind ja immer Mistbeete vorhanden, und diese sollte man tunlichst dazu benutzen, um die wichtigsten Arten dort zu überwintern, falls ein Gemüse- haus fehlt, Im Mistbeet aufbewahrt, behalten auch Kohlrabi ihre volle Güte, wenn sie in feuchter Erde liegen und Licht haben, an dunklem Platz welken sie leicht. Auch Winterrettiche pflege ich im Mistbeet einzuschlagen. Bei der Aufbewahrung des Ge- müses muss man streng unterscheiden: Arten, die eine mehr feuchte Luft und Licht lieben, und solche, die trockne frische Luft lieben und kein Licht- bedürfnis haben. Für Blumenkohl is das Mistbeet der passendste Ort, falls man kein Gemüsehaus besitzt. Ent- fernt man bei Blumenkohl die stärkeren, älteren Blätter und schlägt ihn stehend ein, so hält er sich gut, in liegender Stellung fault er schneller. Blumen- kohl sollte man vor Mitte November nicht einwintern. In geschützteren Lagen hat überhaupt das Einwintern von Blumen-, ot-, Wirsing- Weisskohl keine Eile, Weihnachten der Garten der beste Platz. Rosenkohl, wie auch Grün- kohl kann an Ort und Stelle verbleiben, ebenso auch Butterkohl, alle drei Kohlarten schmecken überhaupt dann erst, wenn sie sozusagen durchge- froren sind. Bei Rosenkohl hat es aber noch seinen Haken, nämlich ist der Standort nicht geschützt und er- reicht die Kälte mehr als 12—14° R, so tritt die Gefahr des Erfrierens ein. Es ist deshalb in freien ungeschützten Lagen schon richtiger, N zu nde November — mber mit Wurzel auszuheben ein- zuschlagen, dass er pas starker Kälte geschützt werden kan Feldsalat hält ohne Schutz im Freien aus und ist als Dre im Januar-Februar nicht zu übers er auch bei reis Feldsalat liefern zu empfiehlt sich eine spite Literatur. etwa Mitte September im kalten Mistbeet. An der Hand der Erfahrung fand ich dieses immer praktisch, überdies ist im kalten Mist- beet gezogener Feldsalat sehr zart und dem im freien Land gewachsenen vor- zuziehen. Das Aufbewahren des Gemüses in den Wintermonaten erfordert eben ge- wisse praktische Erfahrung, und wenn Aussaat so ist andererseits es unbedingt nötig, der Aufbewahrung eine gewisse Sorgfalt zu widmen. Besonders ist dieses nötig, wenn man Arbeit kostet, Gewicht auf Erhaltung des guten Geschmackes legt. Beobachtungen lehren, dass diesem so wichtigen Zweig der Volkswirtschaft wenig Rechnung getragen E istgrundverkehrt, Ser, sobaldderBauer im September Kartoffeln ausmacht, nun schleunigst akne Ueberlegung alles Gemüse nach Schema F ein- geerntet wird. Man beachtet eben zu wenig, dass alle Gemüsearten Ge- wächse des freien Landes sind, sich in der freien Natur am wohlsten fühlen und nicht eingeerntet werden weil ihnen der Regen oder die unwirt- liche Herbstwitterung schadet, sondern die ganze Einwinterung hat doch nur den Zweck, das Gemüse vor starker Kälte zu schützen. Es ergibt sich deshalb, dass in klimatisch günstiger gelegenen Landstrichen die Gemüse- ernte später ans kann, als in kalten Gegend Noch oc ausgebildetes Gemüse erreicht oft noch bis Weih- nee nan gewissen Reifegrad, B. Wirsing-, Weiss-, Rot- und Biomenk iE so dass der erfahrene Gemüsezüchter niemals eilen wird, as Gemüse zu ernten. Und mancher eS der sein eigenes Gemüse baut, macht durch frühzeitiges Ein- ernten des Gemüses einen Fehler Heutzutage, wo doch der Wert der Gemüsearten ein immer noch zuneh- mender ist, verdient die Aufbewahrung des Gemüses eine erhöhte Beachtung. Auch hier heisst es: Erfahrung ist die beste Lehrerin. Adam Heydt, Obergärtner. ` (7) | Literatur. Schlechter, Dr. R. Die Orchi- deen von Deutsch-Neu-Guinea. Eine ausführliche Besprechung des bedeutenden Werkes siehe in dem bei- liegenden Heft 8 der „Orchis“. S. 155. Hesdöriier: ra a ale Kalender 1913. Bln., Parey; 2 M. 3 M. Der bewährte Kalender ori mit diesem seinen 40. Jahrgang; durch sein reiches Material an wissenswerten Mitteilungen, prak- tischen Tabellen aller Art usw. ver- dient er sich immer von neuem die nn Beliebtheit. Wie verfolgt der Garner sein en Bin., Thal- acker, 1912. 2 as jetzt in zweiter ee erschienene Buch enthält ausführliche Belehrung über allerhand Rechtslagen und Rechts- fragen, in welche den Gärtner sein Beruf bringt oder bringen kann; ein praktischer Wegweiser, auf dem Boden der neuesten Gesetzgebung stehend. Burgemeister: Wie machtman sein Testament kostenlos selbst? und: Das neue Zivilprozess- Verfahren vor dem Amtsgericht zur Verwendung für Kaufleute, Ge- ee usw,; Bin., L. Schwarz & Co. Preis je 2,10 M. Zwei praktische kleine Büchlein, deren Inhalt im Titel ausgedrückt ist. Bergfeld, R.: Der Naturform- Trowitzsch, 1912. "42 Oktavseiten in er Sic denkt zu seinem gartenkünstlerischen Ideal. „Alles im Garten darf nur relativen Wert haben, der aus seinem Mitklingen zum Ganzen hervorgeht.“ Nicht immer ist sein Stil einwands- frei: „Anfangs nur in ganz primitiver Auffassung als Hintergrund angewen- det, haben erst die alten Holländer (Ruysdael) die Landschaftsmalerei recht zur Blüte gebracht“. Wer hat die alten Holländer als Hintergrund verwendet i G: Das Blumenreich, Wien, C. W. Frick. Enthält, nach natürlichen Familien geordnet, flüch- tige Beschreibungen, zum Teil kleine schwarze Abbildungen zahlreicher Gartenpflanzen. Die Benennung ent- 540 Literatur. — Dezember-Monatsversammlung. — Tagesordnung. hält manche Unrichtigkeit und Ge- | zucht dem Liebhaber doch manche schmacklosigkeit, z. B. „Ziklame“ für Freude macht, z. B. das allbeliebte Cyclamen, „Laeliaorchidee“ für Laelia, Chrysanthemum. usw.; doch nicht einmal der Text ist frei von Durichtigkeiten, Worgitzky, G.: Lebensfragen Keller, P.: Der Zimmergarten. aus der heimischen Pflanzen- Halle a. S. O, Hendel. Bringt aus- welt. Lpz., Quelle & Meyer. 7,50 M. führliche Belehrung über die an so In lebhafter und durch viele gute vielen äusseren Schwierigkeiten Bilder(viele Naturaufnahmen!) belebter leidende Kunst der Zimmergärtnerei. Darstellung behandelt W. eine Reihe Es ist ein altes Buch, in 2. Auflage 1883, von Fragen der pflanzlichen Biologie, jetzt in 3. umgearbeiteter Auflage vor- nach Jahreszeiten, dann nach den liegend. Der erste Teil gibt allgemeines natürlichen Standorten angeordnet. über Erde, Düngen, Giessen, Aufstellen Im einzelnen geht die Ausmalung der usw. der Pflanzen, Anzucht aus Samen kleinen „Zweckmässigkeiten“ wohl und Stecklingen, Ueberwinterung usw.; manchmal etwas zu weit, doch wird der zweite bringt eine Liste von | der Naturfreund manche Belehrung geeigneten Pflanzen mit Einzel- | und Anregung finden, wie denn auch ratschlägen für deren Behandlung. | die Schreibweise auf Schritt und Tritt In diesem vermisst man freilich | den begeisterten Naturfreund verrät. manche dankbare Pflanze, deren Auf- R Achtung! Achtung! An + 1 Die Dezember g findet nicht am 26. Dezember, sondern am Donnerstag den 19. Dezember statt. Tagesordnung für die 1017. Monatsversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft am Donnerstag den 19. Dezember 1912 abends 6 Uhr im grossen Hörsaal der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin, Invalidenstrasse 42. 1. Ausgestellte Gegenstände. 2. Vortrag. Seine Magnifizenz der Rektor der Königlichen Landwirt- schaftlichen Hochschule, Herr Professor Dr. Gustav Fischer über: „Neuzeitliche Bodenbearbeitung und neuzeitliche Geräte hierfür“ (mit Lichtbildern). 3. Winterfest. | 4. Verschiedenes. Die Mitglieder werden auf die Bedeutung des Vortrages besonders auf- merksam gemacht. Ausstellung und Vorführung neuzeitlicher Geräte ist willkommen; An- meldungen bis zum 18. Dezember an die EEE REERE NUNG: Invalidenstrasse 42. i Für die © Schriftleitung verantwortlich: Dr. Hugo aTe? Berlin N, E 42, Amt Norden, 4038. o Druck von Rudolf Mosse in Berlin Gartenflora 1912. Tafel 1. Das Denkmal Friedrichs des Grossen im Pflanzenschmuck (zu S. 90). Gartenilora 1912. Tafel 2. Vom 90. Stifiungsfest der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft: Im ersten Vorraum des Landwehroffizier-Kasinos. Gartenilora 1912. Taiel 3. Vom 90. Stiftungsfest der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft: Treppenhaus im Landwehroffizier-Kasino, Gartenflora 1912. Tafel 4. Vom 90. Stiftungsfest der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft: Präsidententafel im Kaisersaal. Gartenflora 1912. Tafel 5. ] kat; v e h a?" +? eri P b {~v ii hr wW are > A u ir DEN n u" a WEN a Von der Cyclamen- und Chrysanthemum-Ausstellung, 1. bis 3. Nov. 1912 im Reichstagsgebäude. Blick vom Eingang in die erste der drei grossen Hallen.