HEDWIGIA. A -Organ für specielle Kryptogamenkunde nebst Repertorium für kryptogamische Literatur, 6) 1885. s Redigirt von Dr. Georg Winter. Pr Vierundzwanzigster Band. Heft 1—6. Dresden, Verlag und Druck von C, Heinrich. 1885. „Vwwwu Original- Artikel. : Selto Bäumler, J. A. Mycologisches aus Pressburg Vor u | | Debes, E. Das Reinigen und Präpariren von Diatomaceen Material . Nee es 2 MR = » Die Herstellung von Diatomaceen-Dauerpräparaten 1D1 u »„ Nachträgliche Notiz hierzu . . . . 2»... 201 Karsten, P. A. Fragmenta mycologiea. XX. . . 72 Kühn, J. Notiz zu No. 3027 der Fungi europaei . EN 108 Ludwig, F. Ueber das Verschwinden gewisser Insecten infolgo der Einwanderung der Puccinia malvacearum , 21V z „ Agaricus eirrhatus, ein neuer phosphorescirender Br ee ae et 20 Oudemans, ©. A. J. A. Eine neue Puceinin . 171 Raciborski, M. Myxomyceten der Tatra 108 Rehm, Ascomyceten. Fasc. XVI. . . 7, 66 . E a EEE 220 Richter P. Microcystis Kütz. Ein einzuziehendes Algengenus IH Schulzer von Müggenburg, St. Einige neue Pilz-Speciesund Varie täten aus Slavonien . . 2 2 22.0. 120 Stephani, F. Neue und kritische Arten der Gattung Riccia y 5 „ Hepaticarum species novae vel minus cognitae e Ie1}) ” ” » ” ” ”» ” * 166 „ ” ” „ „ 44, 214 ” ” ” ” ” ” ” » IV n 24 6 Warnstorf, ©. Einige neue Arten und Formen europäischer bee. en ee WIE en Pilze. IE®, .". 2.0.3000 % „ Nachträge ” ZSRRREUSHOER zu Saccardo’sSylloge. 0 ee 1 Winter & Demetrio,. Beiträge zur Pilzflora von Missouri 177 Repertorium, Bresadola, J. Fungi Tridentininovi. V.V. ...., 109 Brotherus, V. F. tudes sur la Distribution des Mousses au DENE: . .. en ee , Cohn, F. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. IV. Band,1. Heft 77 » » Kryptogamen-Flora von Schlesien. III. Band: Pilze von Dr. J. Schröter Penn, WM Ellis, J. B. & Kellerman, New Kansas Fungi . . . . . 196, 1m EL sen ur A TEE SEEN GR, 13 RER Se Flahault, M. Ch. Sur le Lithoderma fontanum 126 Husnot, T. Muscologia gallica. 1.—3. Livr. 260 Johow, Fr. Die Gruppe der Hymenolichenen . 80 Kiaer, F. ©. Christianias Mosser . Re 220 Krieger, W. Fungi saxoniei exsiccati. Fasc. II... . . . .. 2b Lahm, G. Zusammenstellung der in Westphalen beobachteten Flechten. . . . ni 260 zussig, ©. Mole Misslägiche. IE... msn, 2 Plaut, H. Beitrag zur systematischen Stellung des Soorpilzes . 264 Raciborski, M. De nonnullis Desmidiaceis novis . 267 Er: a Saccardo, P. A. Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum. vor He. 0, 84 Saccardo et Roumeguere, Reliquiae mycologieac Libertianae. IV. 35 Winter, G. Fungi eur nie et ai Centuria XXXIIl. : 28 Wolle, F. Fresh - Water- Algae. VII. 117 Zimmermann, 0.E.R. Atlas der Pflanzenkrankheiten. Lig, 1.2. 222 Zopf, W. Die Pilzthiere oder eier 2 221 Zukal, H. Flechtenstudien . . . ee; Notiz . . a SE 6 171 Neue Iiteratur ..-) SEE. BE; 46, 86, 127, 174, 228, 271 Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführ- licher besprochenen Pflanzen. Seite Seite Acanthostigma minutum BoletusrutilusFr.var.Queletii (Fekl.) nr 9 Schulz. . Acetabula sulcata (Pers). . 8 „ rutilusFr.var. Schulzeri Aecidium Alliicolum Wint. . 260 Quel. . . „144 „ - Cerastü Wint... - =. 738 „. Sehulzeri Qudl. . Be}: „ columnare Alb. et. Brachythecium glareosum Schw. . . 108 (Br) var Meligiskum a Pentstemonis Schw. . 256 arnat, ı....; 96 „ splendens Wint. . . 256 „ velutinoides Warnst. . 94 Amanita Bresadolae Schulz.. 132 | Bryopteris vitatta Mitten. . %W Amphisphaeria applanata(Fr.) 102 Wallisii Steph. . . . 89 Aposphaeria subcorticalis Calloriä occulta Rehm. . . 14 Be . 74 | Calocera cornea (Batsch.) var. Armillaria megalopus Bres. . 110 subsimplex Br. . . 149 Ascobolus denudatus Fr. . 233 | Camarosporium Caraganae Ascochytaatropunetata Wint. 32 RR. |. FR, „ bombyeinaPenzigetS. 83 »„. Quercus Sacc. et R. 39 „ Calpnrniae Wiut. . . 32 | Cantharellus polycephalus „ Feuilleauboisseana Brea.. . 114 Sacc. et Roum. . 39 | Caryospora callicarpa (Curr.) 102 Ascomycetella quercina Peck 243 „ Pputaminum (Schw.) . 102 „ sulfurea Winter . . 23 | Cenangium acuum CookeeetP. 233 Asterina Celastri Ellis & K. 173 | Cephalosporium tumefaciens „ Infuscans Wint. . . 24 | Mini. 2.54: 120000 „ Melastomatis Lev . . 260 „ microthyrioides Wint. 23 Ceratosphaeria aeruginosa Rehm . . 5.08 AurieulariaBresadolaeSchulz. 148 „ mycophila Wint. . . 101 „ Sechulzeri Quelet etBr. 148 | ,„ pusilla (Fuck) . . . 101 Barbula lingulata Warnst. . 93 | Ceratostoma caulincolum Boletus Bresadolae Schulz. . 144 m melanosporoides Wint. 101 „ lateritius Bres. etSch. 143 | Ceratostomella rhenana Blitridium sabtropicumWint. 263 | Fuck. . 101 „ Queletii Schulz. . . 143 | fAuerew) .u,.:..:5 08, Cercospora afflata Wint. . albidomaculans Wint. „ angulata Wint. . 202 „ .avienlaris Wink . . 202 „ Cassinopsidis Wint. 34 „ Catalpae Wint. . 203 „ :. caulicola Wint, . .3x1:208 „ eondensata Ellis & K. 127 „ Diantherae Ellis & K. 172 „ Fraxini Ellis & K. . 172 » glandulosa Ellis & K. 173 „ . missouriensis Wint. . 258 „ . Pteleae Wint.: . . 205 variicolor Wint. . 205 Chaetophoma maculans Wint. 206 Chaetosphaeria phaeostroma (Der. & M) .,„ .. 8 Ciboria Sydowiana Rehm. . 226 Ulavaria testaceo-flava Bres. 115 Clitocybe Bresadolae Schulzer 133 Coecomyces Cembrae Rehm . 232 „ Qquadratus (Schmidt) . 233 Coelosphaeria tristis (Pers.) . 104 Colletotrichum gloeosporioides Penzig et 8. . . . 82 Collybia platyphylla P. var. spuria Bre. . . . 133 Coniothecium graminum Sace. 259 „. Ppunetiforme Wint. 33 Coniothyrium Crepinianum 0. ,.0 SER.) Coprinus Bresadolae Schulz. 136 „ Jlaxus Bres. et Schulz. 137 ». Queletii Schulz... . . 137 Cordyceps flabella Berk. et, C. 34 Coronellaria Aquilinae Rehm, 231 Cortinarius Bresadolae Schulz. 138 „ Friesii Bres. et Schulz. 137 „ variegatus Bres. 113 Cosmarium abbreviatum Racib. CTaRRER. DUB „ prominulum Racib. . 268 „ protuberans var. gra- nulatum Wolle . . 121 „ Pseudobroomii Wolle 120 „ Ppseudoexiguum Raeib. 267 „ sejunctum Wolle 119 „ subnasutum Racib. 268 „ subtholiforme Raecib. . 268 „. tatricum Racib... 268 CrepidotusrufolateritiusBres. 186 Cribraria tatrica Raecib. 170 Crotonocarpia moriformis Fu : page. m Crouania asperella Rehm, 226 Cueurbitaria acervata Fr. 105 Ailanthi Rbh. 105 ” IV — Seite Cucurbitaria Amorphae (Wallr.) ‚106 „ Duleamarae Fries. . , 105 Cylindroeystis tatrica Racib. 267 Cylindrosporium cireinans int... i . 206 Cyphella lactea Bres. ‚118 Cytispora epixyla Sacc. et ag Rem uch. Cytisporella mendax Sacc. et N Daedalea Queletii Schulz. . 145 Dasyseypha flavovirens Bres. 1% Dendrodochium fusisporum Sace. et Roum, 42 Desmidium elongatum Wolle 119 Diaporthe nigrella Niessl. . 26% Diatrype roseola Wint. . 192 Didymosphaeria phyllogena ink; i. =: „ Spatharum Wint. . 28 Dimerosporium maculosum Er ‚ 261 „ Uleı Wint. 2 „ verrucicolum Wint. . 24 Diplodia Curreyi Sace. et R. 31 „ maculicola Wint. . 259 „ mierospora Sace, . 39 „ Rehmii Bäumler [ „ Spiraeae Sacc. .'. . 3) Diplodiella faginea Bäumler 76 Diplodina Chenopodii Karst 73 „ eupularis Kart. . , 7 Docidium tridentulum Wolle 119 Dothiorellafraxinea Saec.etR. 37 Dotichyiza Passeriniana Sacec., “BR. ; es . 88 Ellisiella mutica Wint. 207 Enchnosphaeria Peltigerae (Fuckel) _ . . ” „ Pinetorum Fckl. . » Endoxyla Populi Romell . . 263 Eolichen clavatus Zukal . 45 „ eompactus Zukal 45 » Heppii Zukal 45 Erysiphe communis (Wallr,) 71 „ Umbelliferarum deBy, 7I Euastrum compaetum Wolle 120 Nordsteteanum Wolle 121 ” „ obtusum Wolle ‚120 „ Papilio Raeib. , 270 „ urnaeforme Wolle. . 120 Euporthe Malbranchei Sacc. 16 Eutypella Sorbi (Schmidt) 16 Fabraea aterrima Karst. . 73 Fuligo tatriea Racib. . 169 Fusicoceum einetum Sacc.etR, 37 Fusicoccum Farlowianum Sacc. et R.. Sr „. gloeosporoides Sacc. et R guttulatum Sace. et. R. Lesourdeanum Sacc. TR ME Fusisporium Rubi Wint. . Galera tenera Schäff. var. hyalopoda Bres. . Globaria Bresadolae Schulz. . „ Queletii Schulz. . m. fusarioides EIl. ” ” > Haynaldianum Sacc. et Ri. ei „ Helichrysi Wint. „ Intermedium Sacc. Gloniella microtheca (Sace. et BPER). - : : - - Gnomonia perversa Rehm. . Hebeloma Queletii Schulz. . Helotium caespitosulum Bres, „ eonscriptum Karst. „ glanduliforme Rehm. . risellum Rehm. erbarum (Pers.) f. alpestre . . ee „ Libertianum Sacc. etR. „ phyllogenon Rehm. rubens Sacc. et R. „ seutula (Pers.) serotinum Pers. var. obesum Bres. . „ simile Sace. et R. „ stigmaion Rehm. . Helvella Queletii Schulzer Hendersonia Brunaudiana Sacc. et R.. ' „ Henriquesiana Sacc. DEREN Be „.: sparss Wint..... 2 Herpotrichia callimorpha (Auersw.) „ Thenana Fckl. i Humaria Pedrottii (Bres.) . theleboloides (Alb. et Bahws 3a neu. Hygrophorus Schulzeri Bres. Hymenula herbarum Sacc. BR ER, „ macrospora Sacc. etR. Hypnum cupressiformeL. var. strietum Woarnst. polygamum Schpr. var. enerve Warust. . , ” Seite Seite Hypocopra papyricola (Wint.) 98 Hypospila pustula (Pers) . 69 rhytismoides (Berk. et. > ” BE) 4.1. 5 Hysterium acuminatum Fr... 15 Inoeybe commixta Bres. . . 112 „ hirtella Bres.. . . . 112 „ Incarnata Bres... . . 111 „ umbrina Bres . . ET Irpex Bresadolae Schulzer . 146 Lachnum Nidulus (Schm. et Exey.. „war 2.18 „ patens Fries... . . - 12 Lactarius argematus Fries var. connatus Bres. et Schulz. . 138 Laestadia rhytismoides (Bab.) 242 Lasiosphaeria Britzelmayri Boca; ..102 Er asmdate, Fckl.*, . . 99 „ ovina (Pers.) . 68, 99 „_ strigosa (Alb. et Schw.) 99 Lembosia diffusa Wint. . . 30 „ orbieularis Wint. . . 29 Lentinus Queletii Schulzer . 141 Lenzites Bresadolae Schulzer 142 labyrinthiea Quelet ” u Babier. 2... 288 »„ Qudletii Schulz. . - 142 Lepidozia bieruris Steph. . 166 „ verrucosa Steph. . - 167 Lepiota Boudieri Bres. . - 110 ” gracilenta Krombh. var. Queletii Schulz. 132 Leptonia Turei Bres. . . - 111 Leptosphaeria acuta (Moug. Mr Rast) =. ; culmifraga (Fr.) . 66, 67 derasa (Berk. et Br.) 235 „ _multiseptata Wint. 17, 235 Leucoloma Sydowii Rehm. . 10 „ ustorum (Berk. et Br.) 227 Libertella Gleditschiae Wint. 208 LithodermafontanumFlahault 126 ” ” Lizonia inaequalis Wint. . 261 Lophiostoma caespitosumF'ckl. 104 „ subcortieale Fekl.. . 106 Lophiotrema myriocarpum tPebi):; au; ... 108 nuculoides Sace. . . 104 ”» Lophium mytilinellum Fries. 233 Lophodermiumarundinaceum (Schrad.) . »_-_ » 15 Marasmius Bresadolae Schulz. 140 Massaria occeulta Romell . 262 ' Mastigobryum aecutifolium Biapl- | 28:2... 20 nn a ER TE A rn San Bunte a Seite Mastigobryum assam'cum BB, 2:2: 0, DI » Bogotense Steph. . 246 » Borbonieum Steph. . 217 »„ eallidum Lacoste . 246 „ Chilense Steph. . +22 »„ connatum Lacoste . 248 » Consanguineum var, brachyphyllum en » Cubense Gottsche . , 248 » DiderieianumGottsche 249 Melampsora puceinioides ee Melanomma rhodomelum (Fr.) 100 „ sparsum Fekl, >=, 100 eo Te. ,;. ..;-:.108 Meliola Niessleana Wint. . 260 Menispora Libertiana Saec. a EP Merulius laerymans Schum. var. verrucifer Quel. 146 „ Queletii Schulz. . 145 Metasphaeria epipteridea (Cooke et Harkn.) . 241 Micrasterias dichotoma Wolle 119 „ Halis Raeib. . +.::270 » Janeira Racib. . . . 271 „ Nordstetiana Wolle . 120 MicrosphaeraLonicerae(D.C.) 244 » penieillata (Wallr.) . 244 » $ymphoricarpi Howe 244 » Van Bruntiana Ger. . 244 Mitrula sphaerocephala Bres. 116 Mollisia einerea Batsch 10 » Dehnii (Rabh) . AR » hypogaea Bres. . ale » hysteropezizoides nn Eee 7,7 „ umbonata (Fuckel) . 231 Myiocopron Palmarum Wint. 25 Myxosporium lanceola Sace. u ER RER A ° | » Marchandianum Sace. | „ Millardetianum Saec. Ge - .0, WE »„ Prunicolum Sace.etR. 41 „ salicellum Sace. et R. 41 „ salicinum Sace. et R. 41 »„ Tremulae Sacc. et R 41 Naucoria suavis Bres. . 113 Neckera complanata (L,) var. falcata Warnst. . 95 „ erispa (L.) var. sub- plana Warnst 96 Nectria aureola Wint 261 22 | br Br re Br 2 VI Nectria Cucurbitula (Tode) 17, lecanodes Ces. . . . „ vulgaris Spegazz. . Niptera benesuada (Tul.) licata Rehm . . , eucrii Fekl. E% Ombrophila Bäumleri Rehm Ophiobolus Bardanae (Fckl.) ”„ ” ‚ Orthotrichum eylindrieum Warnst. . , Otidea leporina (Batsch) . . „. $Schulzeri Quelet. . . Ötthia Pteleae Rabh. . . » . Spiraeae Fekl. Parodiella caespitosa Wint. . Penium polonicum Raeib. ar Oxybaphi Ellis & Pe, , Pezicula lilacina Bres, . Peziza Schulzeri Quel » Me Phacidiüm Rhododendri Beh Hu. Phoma allantella Sace. etR. Alliieola Sace. et R. . densipes Penzig et 8. densiuscula Sace. et R, Durandiana Sacc. etR. Eryngii Saee. et R. eustega Penz. et Sacc, oxystoma Sacec. et R. papillula Saee. et R. Phillipsiana Sace et R Prillieuxiana Sace. et R siliquarum Sace. et R. „ sphaerosperma Karst. Phomopsis Brassicae Sace. u EEE ER Phyllachora Graminis (Pers.) nervisequia Wint, . „.. tenuis Berk. & 0. . Phyllactinia suffulta (Rab.) . Phyllostieta abortiva Ellis BU, ment , Amaranthi Ellis & K. Cephalariae Wint.. circumvallata Wint. Owaniana Wint. Renouana Sace. et R. Sanguinariae Wint. » Thunbergii Wint. Phymatodocis Nordstetianum Wolle ua, Physalospora tecta Wint. Physisporus tuber Karst. Pirottaea cembrincola Rehm ” Seite 234 2517 8 10 231 10 228 24 94 245 150 105 „104 256 melioloides (Berk.etO.) 257 207 127 se ‚150 . 258 15 36 36 83 37 36 36 Seite Pleospora glacialis Niessl . 236 „ hispida Niessl Bi „ oligotricha Niessl . . 236 „ pezizoides Cesati . 262 Plicaria Fuckelii Rehm . . 9 Pluteus pellitus P var. punc- tillifer Quel. en. | „ pellitusP. var. graeilis ET: © Podosphaera myrtillina BEHUN.]; .) 5:3.:07.:2. 000m „ .tridaetyla (Wallr.). . 245 Polyporus Bresadolae Schulz. 145 „ fabellatus Schulz. et Biss! 4.0 Fr „ floriformis Quel. . 115 Pottia Krausei Warnst. . . R Psathyra torpensFr.var. atro- spora Quel.. . . . 135 Psathyrella asperella Quel. . et Schulz. BR} „ subatomata Karst. . 72 Pseudopeziza glacialis Rehm 232 „ (erastiorum (Wallr.).. 232 Psilosace Bresadolae Schulz. Puceinia Dentariae (Alb. et BRUT 57,5 0.0 „. Lithospermi Ellis et U „ Mae Owani Wint.. . 255 „ Veronicae Anagallıdis Dede ©. 2.2. 0 A Pustularia carbonaria (Alb. et Schw.) en Pyrenochaeta complanata Karst. 14 Pyronema omphalodes (Bull.) 228 Pyrenophoratrichostoma(Fr.) 67 enziana Sacc.. . . 67 Radulum Schulzeri Quel. . 146 Ramularia Euonymi Ell.&K. 173 Riccia Breidleri Juratzka 6 “: Wise Leo ee „ muscicola Steph. 4 „ $pinosissiına Steph. . 2 Rosellinia ambigua Sace. . 68 =: aquila Fries . . '... 200 „ melioloides (Berk. et Bu). 00 „ obliquata (Sommf.) 100 euere (ET) 0... Bm Russula Bresadolae Schulz. 139 „ eruentata Quel. et Sch. 140 „ Incarnata Quel. var. li- vida Bres. .*. 10 „ puellaris Fries. var. le- prosa Bres. . 114 A j Seite Russnla purpurina Quel. et BE A ER © . 139 „ Queletii Schulz. . 189. Ryparobius crustaceus(Fekl.) 14 Sclerotinia baccarum(Schröt.) 9 Septoria allüiecola Bäuml.. . 75 „ baeilligera Wint. . 211 „ .eapensis Wint.. . . 3 „ earicinella Sacc. et R. 40 „ earpophila Sace. et R. 40 „ eirrhosa Wint. . . 211 „ equisetaria Karst.. . 73 „ fusicoccoidesSace,etR. 40 „ Inaequalis Sacc. et R. 40 „ Infuscata Wint. ‚2 „ Lebretoniana Sacc. Bear „ Mougeotii Sacc. et R. 40 „ Posoniensis Bäuml. . 75 „ Ppurpureocincta Wint. 212 „ tenuissima Wint. . . 213 „. unicolor Wint. . 213 Seynesia grandis Niessl . 107 Sphaerella consociata Rehm 238 „ eonvexula (Schw.) . . 257 „ Desmodii Wint. . 196 „ graminicola Fckl.. . 69 „ Hesperidum Penz.etS. 83 „ maculicola Wint. . . 28 -„. parallelogramma Rehm 239 „ Pteridis (Desm.). . 240 „ reeutita (Fr.). . 239 „ subnivalis Rehm . 237 „ Teassiana de Not. . 240 „ Vaceini Cooke . . 245 Sphaeria oropensis Cesati . 106 Sphaeropsis Ulmi Sace. et. R. 38 Sphaerothecapannosa(Wallr.) 70 SphaerulinasubglacialisRehm 243 Sporocybe Berlesiana Sace. EN ES > Staurastrum Ankyroides Wolle. : . 118 „ aspinosum Wolle . . 119 „ decipiens Racib. . 269 „ lotomum Wolle “18 „ montanum Racib. . . 269 „ Pottsii Wolle 120 „ quaternium Wolle. 118 „ rostratum Racib. 270 varians Racib. 269 ” Stephanasphaeria pluvialis Cohn. tler, 4.18 Stereum ochroleucum Fries. var. cupulare Quel. 147 „ Schulzeri Quell... . Stigmatea vexans Wint. . . 26 VImM | Seite Tapesia melaleuca ge En | ». prunicola Fckl.. . . 11 „. retincola Rabh. , . 230 TeichosporabrevirostrisFekl. 103 „. ignavis (de Not.) . . 103 ThelephoraBresadolaeSchulz. 147 „ .ehalybea Bres. etSchulz. 147 Thyridium vestitum (Fries). 17 'Trabutia Bauhiniae Wint. 27 Trematosphaeria melina (Berk. DEE 4: 108 = rg ben Fekl . 102 Tricholoma Bresadolae Schulz. Br. 188 Trichopeziza Winteriana u... 280 Trichosphaeria exosporioides BR: u, 98 Triehosporium tabacinum Sacc. etR.. 42 Trochila paradoxa Rehm . 14 Tulostoma Giovanellae Bres. 116 Selte ‚ Tympanis Pinastri Tul. 16 Uredo flavidula Wint.. 260 Uromyces affınis Wint. . 269 „ vesiculosa Wint, 22 Valsa Abietis Fr. : 16 „ populina Fckl. . ‚28 Valsaria stellulata Romellg . 263 Venturia Chaetomium (Corda) 98 „ ehlorospora (Ces.) . . 241 „ eircinata 2. ur „ ditricha (Fr.). 69 „ elegantula Rehm 241 „ grossulariae (Auersw, ea PL). 4% ,,W „ Jlieifolia Cooke . 98 „ Myrtilli Cooke . 68 „ Petasitidis (Fcekl.) . , #8 „.. Potentillae (Fries.) 98, 24% Vizella Hieronymi Wint.. 26 Winteria excellens Rehm . 100 Xylaria Hypoxylon (L.) . . 234 Zignoälla papillata Fekl.. . 100 HEDWIGIA. — Kt Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. Winter. 188). | ne u. Februar. Heft :$ ÄBONNEMENTS-EINLADUNG! Wir haben uns entschlossen, die Hedwigia, die in diesem Jahre ihren 24. Band beginnt, insofern zu erweitern, als von jetzt an die jährlich erscheinende Bogenzahl ver- grössert und öfter als bisher den Original- Arbeiten Abbil- dungen beigegeben werden sollen. Auch soll die Druck- ausstattung dabei eine vortheilhaftere werden. Indem wir zugleich das Erscheinen unsrer Zeitschrift in ein zwei- monatliches umändern, gedenken wir damit den Zweck zu erreichen, dass grössere Arbeiten nicht mehr so zersplittert zu werden brauchen, wie bisher. Die Hedwigia wird in erster Linie Original- Artikel systematischen und floristischen Inhalts über alle Krypto- gamen-Gruppen bringen. Es werden zweitens mehr oder weniger ausführliche Referate wichtiger und interessanter kryptogamischer Arbeiten und Werke erscheinen, wobei besonders solche — vorzugsweise ausländische — Publicationen berücksichtigt werden sollen, die schwerer allgemein zu- gänglich sind. Jedes Heft wird ferner ein möglichst voll- ständiges Verzeichniss der neuen kryptogamischen Literatur aller Länder, nach den einzelnen Kryptogamen-Gruppen geordnet, enthalten. Den Beschluss werden kleinere Notizen, Personal-Nachrichten und dergl. bilden. l en Wir richten nun an alle Freunde der Kryptogamen-Kunde im In- und Auslande die Bitte, unsere Zeitschrift sowohl durch Beiträge (Original- Arbeiten und Referate), als auch durch Zusendung von Literatur (eventuell im Tausch gegen die Hedwigia) zu unterstützen. Durch den erweiterten Umfang unsres Blattes ist es ermöglicht, auch grössere Arbeiten aufzunehmen; in Folge der weiten Verbreitung der Hedwigia in Europa und Nord-Amerika finden die in derselben publi- eirten Untersuchungen einen grossen Leserkreis; überkliess werden wir auch bezüglich der Separat-Abdrücke den Wünschen unsrer Mitarbeiter möglichst entgegenkommen, Der Pränumerationspreis beträgt 8 Mk. — Pf. pr. Jahr gang und übernimmt jede Buchhandlung bezügliche Be stellungen. Auch versendet die Verlagshandlung gegen Einsendung von 8 Mk. 50 Pf. deutsche Währung die einzelnen Nummern direct pr. Kreuzband. Inserate werden auf dem Umschlag in günstiger Weise plazirt und per Petit-Zeile mit 30 Pfennigen berechnet. Dresden, im Januar 1885. Die Verlagshandlung. Neue und kritische Arten der Gattung Riceia. (Mit Tab. 1.) Von F. Stephani. Riccia spinosissima. Steph. n. sp. Dioica, gregarie crescens, flavo-brunnea, late lincaris simplex vel furcata, 1 cm longa, 1 mm lata, dense radiculosa apice acuta, profunde lateque canaliculata; subtus valde in- crassata (in sectione transversali subtriangularis), alis suberec- tis crassis (in sectione ovatis), marginibus rotundatis dense grosseque ciliatis, Ciliae parietibus validissimis. Squamae ventrales magnae, hyalinae, laxe reticulatae, margine ut in fronde dense ciliatac. Stratum aeriferum, ut in congeneribus, cellulis seriatim dispositis aedifieatum. Ostiola mascula longe tubulosa, hyalina. Planta feminen ignota. Hab. Algeria. leg. Dr. Trabut. (Herb. Husnot.) Explic. Tab. Fig. 13. margo squamarum. 60/1. 14. planta a latere visa. 4/1. 15. planta a dorso visa. 4/1. 16. frondis sectio transversalis. 60/1. Wenn man die Cilien an der Frons mancher Riccien (ich vermuthe, dass es bei allen wimperigen Arten der Fall sein wird) mit einem Theil des darunter liegenden Gewebes abschneidet, so bemerkt man, dass sie nicht mit der keulig verdickten Basis selbst, sondern mit der Seite aufsitzen und zwar sind es gewöhnlich drei übereinanderstehende Zellen des Laubrandes, welche sie tragen; die Cilie selbst ist an der Basis frei und abgerundet. Hieraus erklärt es sich, weshalb sie beim Eintrocknen der Pflanze so weit nach Innen schützend über das Laub gelegt werden, als wenn sie sich in einem Scharniere be- wegten; die eintrocknende Frons zieht sie eben, einseitig, wie sie angeheftet sind, mit fort. Die Cilien vertreten die Behaarung der phanerogamen Pflanzen, indem sie das Laub gegen schnelle Wasserentziehung schützen. Wie bei unserer Pflanze, so haben auch die früher von mir beschriebene R. Pedemontana und die R. ciliifera dornige Ventralschuppen. Hierauf ist denn wahrscheinlich auch die Darstellung der ‚‚doppelreihig gewimperten Frons“ zurückzuführen, wie sie Lindenberg in seiner Monogr. der Riecien mehrfach ab- bildet. Die Ventralschuppen bieten, wie bei den eigentlichen Marchantien, so auch bei der Gattung Riccia, ein wohl zu verwerthendes diagnostisches Merkmal; sie sind bei den ver- schiedenen Arten verschieden im Zellbau und zeigen specifische Unterschiede in der Bildung des Randes, welcher bald ganz, wie bei R. glauca, bald buchtig lappig, wie bei R. lamellosa, bald mehr oder weniger dornig wimprig ist. Die allen Marchantiaceen eigenen Rhizoiden, welche mit nach Innen vorspringenden zahnartigen Verdickungen besetzt sind, entspringen bei den Riccien aus den Basalzellen der Ventralschuppen, bei den Marchantien aber aus deren ganzer Fläche und zwar als Ausstülpungen der kleinen Zellen, welche porenartig von radial gestellten grösseren Zellen um- geben sind und sich zerstreut im Discus der Schuppe bei allen ächten Marchantien finden. Nees von Esenbeck erwähnt bereits in seinen „Eur. Lebermoose“ diese Stellen, welche er für Oeffnungen in der Blattscheibe hielt; färbt man dieselbe jedoch, so zeigt sich, dass diese Stellen mit einer Membran bekleidet sind. 1* Br RS 1.120 Dass sie stets Rhizoiden entsenden, möchte ich ver- muthen und wenn man immer eine Anzahl trifft, welche wurzellos sind, so erklärt sich das wohl dadurch, dass die Rhizoiden beim Sammeln und Reinigen der Pflanze abreissen ; an Jüngeren Schuppen finden sie sich meist in grosser Zahl; sie dienen offenbar lediglich der Wasserzufuhr, da ein Mar chantia Thallus, im Zimmer gezüchtet, deutlich erkennen lässt, wie die unverdiekten Rhizoiden von der Laub-Mediane aus sich nach allen Seiten strahlig ausbreiten und, Halt suchend, in der Hauptsache die Tendenz des Haftorgans verrathen, während die verdiekten Rhizoiden sich bündel- artig und straff dem Thallus anschmiegen und der Laub- Mediane zustreben, mithin den meist dünnen Laubpartien, unter welchen sie entspringen, Stütze und Halt nicht sein können. Um die Ventralschuppen mancher unserer deutschen Riecien zu studiren, muss man sie im Zimmer in Blumen. töpfen mit Untersetzern cultiviren; ich habe das Begiessen, um nicht das Erdreich an die Pflanzen zu schwenmen, ganz unterlassen und nur den Untersetzer stets mit Wasser gefüllt gehalten. — Macht man vor dem wachsenden Spross einer so behandelten Riccia eine kleine Vertiefung, so wächst die Pflanze darüber straff hinweg und man kann sie nach un- gefähr 2 Wochen abschneiden, frei von Jeder Verunreinigung. Legt man einen solchen Thallus ohne Wasser frisch unton das Microscop, so sind schon bei geringer Vergrösserung die Ventralschuppen leicht sichtbar, da sie etwas abstehen, und mit Oberlicht beleuchtet, lassen sie sich unter dem Präp. Microscop leicht und unverletzt ablösen. Riccia muscicola. Steph. n. sp. Dioica, muscis ripariis irrepens, viridis. Frons late linearis, 6—8 mm longa, 1—2 mm lata, simplex vel furcata, subplana, apice acute ineisa, subtus squamis hyalinis tocta medioque parum et anguste incrassata. Alae latiores, tenerrimae, margine repandae integrav. Stratum aeriferum cavernis laxis obliquis aedificatum (unde frondis superficies reticulata). Fructus sparsi, subtus valde prominentes ibidemque sporae emittentes. Sporae 0,060 mm, brunneae, cuticula reticulatim lamellata, lamellis humilibus integris, hexagonaliter positis. Hab. Australia, Trinity Bay. leg. Karsten. Explic. Tab. Fig. 4. Spora. 5001. 5. planta a dorso visa. 4/1. 6. frondis sectio transvers. 60j1. Be © Wie alle Riecien, deren Laub aus weiten Lufthöhlen aufgebaut ist, so lebt auch unsere Art im Wasser nur un- vollkommen wieder auf; aber auch die fester gebauten Arten, deren chlorophyllführendes Gewebe von säulenartig aufstreben- den Zellreihen gebildet wird, sind, wenn sie viele Jahre im Her- barium liegen und gar wiederholt angefeuchtet und getrocknet wurden , zu einer Untersuchung nicht mehr zu gebrauchen. Das Gewebe fällt ganz zusammen und das Laub lässt sich nicht mehr aufweichen oder durch irgend ein Mittel in seine natürliche Form zurück bringen. Es ist daher nöthig, die Riecien, wie alle Marchantiaceen (auch Anthoceros und Fossombronia) frisch in Alkohol zu setzen oder, wie ich es seit Jahren übe, in ein Gemenge von 1 Theil Glycerin, 1 Theil Alkohol und 2 Theilen Wasser. Riccia minima. L. Ich habe in einer früheren Arbeit (Hedw. 1883. No. 10) gezeigt, dass von dieser Art die R. papillosa Morris abzu- zweigen ist; was jedoch unter R. minima L. zu verstehen sei, musste ich damals unaufgeklärt lassen. Seitdem ist es mir möglich gewesen, durch die Güte des Herrn Prof. de Bary in Strassburg Einsicht in das Nees’sche Herbar zu er- langen. In demselben liegen unter der gemeinsamen En- veloppe R. minima L. 5 Uonvoluten mit den Aufschriften : R. epicarpa. Wallroth. R. minima. Boberröhrsdorf. Busch, Waldsaum 9/8. 1837. R. minima. Gräben bei Herischdorf 13/9. 1832. R. sorocarpa Bisch. Sehlmeyer. Sieben Gebirge 15/10. 1834 (welche Arten sämmtlich der R. sorocarpa Bisch. angehören) und endlich R. minima. L. & Raddi. Lindenberg. Herb. Raddi. nom. R. minor. Diese letztere Pflanze, welche nun einiges Licht über die Sache hätte verbreiten können, war leider nicht mehr aufzuweichen, und das einzige Resultat, welches sich aus dem Nees’schen Herbar ergab, war, dass R. sorocarpa Bischoff und R. minima L., wie Nees letztere auffasste, identisch sind. In dem Streite zwischen Bischoff (Unters. über die Leberm.) und Lindenberg (Monogr. der Riccien) über diese Art, vertheidigte Nees von Esenbeck die Ansichten des letzteren; zu einer überzeugenden Aufklärung ist es aber nicht gekommen; man stützte sich auf die Figuren 6 und 3 Micheli’s (N. Gen. T. 57) und seine Beschreibungen, war aber nicht im Stande, zu sagen, was Linne eigentlich unter seiner R. minima verstanden habe (siehe Lindenberg, Monogr. d. Riceien, p. 431, wo er sagt: „Es ist daher auch nicht — unwahrscheinlich, dass dieses die Linne@’sche Riceia minima sei, obgleich es sich nicht mit Sicherheit ausmitteln lässt“), Wir haben nun aber doch einen Faden, der uns aus diesem Wirrwarr widerstreitender Meinungen herauszuleiten vermag. Michels Figur 8, seine „Rieeia minima angustifolia, cineritia, segmentis crassis non sulcatis“ eitirt Dillenius, welcher darunter unsere R. glauca verstanden hat, denn diese Pflanze liegt in des letzteren Herbar unter Micheli’s obiger Benennung, wie es Lindberg in Krit. Gransk. af Moss., p. 46 nach eigenen Untersuchungen bestätigt. Bischoff hielt diese Pflanze Micheli’s für seine R. sorocarpa, was schon Micheli’s Worten nach nicht möglich war. Micheli’s Figur 6 eitirt Dillenius nicht; er nennt aber ein „Lichen omnium minimus, foliolis fissis super terram ex pansis“ und nach Lindberg liegt unter dieser Bezeichnung die ächte R. sorocarpa Bisch. in dem Herbar des Dillenius. Linne eitirt aber zu seiner R. minima dieses letztere ‚Synonym des Dillenius (siehe Nees’ Eur. Leb., p. 401) setzt auch hinzu: „frondibus glabris acutis‘ und so liegt es wohl nahe, dass wir den Namen Riceia minima |, bestehen lassen und R. sorocarpa einziehen, selbst auch dann, wenn Linne seine R. minima mit einer anderen Art, die wir heute davon trennen, vereinigt haben sollte. Die Pflanze ist offenbar von Dillenius erkannt und beschrieben, von Linne ceitirt worden und ein neuer Name war nicht gerechtfertigt. Riccia papillosa. Morris (conf. Hedw. 1883. No. 10.) Explie. Tab.: Fig. 10. planta a dorso visa. 20/1. 11. planta a Gasparini prope Neapolim lecta. 41. 12. frondis sectio transversalis. 60/1. Riccia Breidleri. Juratzka. Dioica, dense gregaria, viridis, basin versus flavescens; frons ex angusta bası sublinearis, apicem versus eireuito saepe parum ampliato, simplex vel furcata, 2—3 mm longa, 1 mm lata, dense radiculosa, apice obtusa, subplana; subtus valde incrassata, in sectione transversali subsemicircularis, margine acute angulata, apice ciliis brevibus munita. . Squamae ventrales tenerrimae, omnino purpurene vel maculatae. Stratum aeriferum commune. Östiola mascula numerosa, seriata, longe tubulosa, hyalina. Planta feminea ignota. Hab: Styria, loco Patzenkar prope Schladming, altit. 2000 met. leg. Breidler. 1870. Zar Eadem planta, loco Patzen Alm lecta (Breidler 1880) eiliis omnino caret. Explie. Tab.: Fig. 1. planta a dorso visa. 41. 2. planta a latere visa. 41. 3. frondis sectio transversalis. 20/1. Die Cilien, meist kurz, sind oft schwer su sehen, aber ohne allen Zweifel vorhanden. Dass die Pflanze nicht eine Form der R. sorocarpa Bisch. sein kann, bemerkte ich schon in einer früheren Arbeit. Bischoff (Unters. über die Leberm.) hat seine R. sorocarpa so gut beschrieben und abgebildet, dass ich mich eines Ver- gleichs hier enthalten kann. Wenn im Ganzen bei den Riceien ein und dieselbe Art meist nur in der Grösse und Verzweigung variirt und die Form des Laubdurchschnittes einen zuverlässigen Anhalt bietet, so ist die vorstehend genannte haarlose Form nicht die einzige auffallende Abweichung, welche ich unter den Arten dieser Gattung bemerkt habe. Herr Prof. Th. v. Heldreich sandte mir aus der Umgebung von Athen eine Form, welche so auffallend von der daselbst sehr häufig vorkommenden R. lamellosa abweicht, dass ich sie anfänglich für neu hielt; die Pflanze ist nicht grün, sondern fast weiss und auch im frischen Zustande mit einer tiefen, engen Furche versehen; die abgerundeten Seitentheile (ohne jeden verdünnten Rand) sind so eingerollt, dass das Laub ganz in die grossen dachziegelig gelagerten weissen Ventral- schuppen eingehüllt erscheint; ich habe aber in demselben Rasen später Uebergänge bis zur Normalform der R. lamellosa gefunden und kann die Pflanze nur für eine Varietät halten, die Folge eines schr trockenen Standortes. Riccia Pedemontana. Steph. (conf. Hedw. 1883. No. 4.) Explic. Tab.: Fig. 7. planta a latere visa. 41. 8. planta a dorso visa. 41. 9, frondis sectio transversalis. 20/1. Rehm: Ascomyeeten Fasc. XV. Rascher, als ich geglaubt, kann ich den neuen Fascikel meiner Sammlung veröffentlichen. Vor Allem verdanke ich das wieder der uneigennützigen, kräftigsten Unterstützung des Herrn W. Krieger in Königstein a. Elbe, ferner den werthvollen Beiträgen der Herren Dr. Arnold, Bäunmler, Britzelmayr, Bresadola, Ellis, Prof. Linhart, Prof. Lojka, Prof. Dr. Magnus, Staritz, Sydow und Prof. Voss. Endlich war ich selbst so glücklich, durch Sammeln _ en in den Hochalpen am Ortler eine grössere Anzahl von Arten beifügen zu können. Eine weit grössere Zahl wird der nächste Fascikel bringen. Die einzelnen Exemplare sind auch dieses Mal mit grösster Genauigkeit verglichen und mikroskopisch geprüft worden. 751. Acetabula sulcata (? Pers. syn. 643, 1.5. | sub Peziza) Rehm. ? syn. Acetabula calyx Sacc. mye. Ven. p. 168, t. VIII f. 14—18 (sec. Bres. in litt. sind Peziza calyx Sace. und Pe- ziza amphora Quelet — 751). (etr. Cooke mye. p. 107. descriptio quadrat, sed non pl. 47, f. 148 icom.) Sporen länglich, stumpf, glatt, hyalin, einzellig, meist mit einem grossen Kern, 18/10 u, 8 einreihig in langen, cylindrischen Schläuchen, c. 14 u dick. Paraphysen fädig, einfach, an der Spitze allmählich 5—6 u dick und schwach bräunlich. Jod —. cfr. Cooke myc. p. 108, pl. 47, f. 185 (die „sporidia demum asperata‘ passen nicht!) Cooke sagt: „Persoon himself appears to have doubted, whether there was any specific difference between this and leucomelas, the external forms passing so much into each other. The rough spo- ridia in the present species seems to afford sufficient grounds for distinetion. Some authors have evidently con- founded the two species.“ Obwohl die Beschreibung von Cooke |. c. „albida, ex- tus laevis, stipite crasso, laecunoso“ hierher passt, kann doch meine Art nicht mit der Cooke’s wegen der hier raulıen, dort glatten Sporen vereinigt werden und es dürfte am Besten sein, unter diesen Verhältnissen wenigstens bei vor- liegenden Exemplaren Persoon nur fraglich zu eitiren, Nach Bresadola in litt. ist Cooke’s Bild: „f. vetusta“, Cooke bringt zu seiner Art Fuckel symb. myc. p. 330, allein Fuckel sagt: „sporidia 26/12 #“ und Fuckel f. rhen, 2085 stimmt besser zu A. leucomelas, hat Jedoch sporidia 20/12 # in explare meo. Nyl. pez. fenn. p. 8 adn. scheint hierher zu gehören: „P. sulcatae Pers. color extus einereo pallidus vel albidus, epithecio pallescente, sporae 20 - 23/13 —14 u“. Nyl. bringt ebenso wie Cooke die Exemplare in Rabh. myc. ll. 627 hierher, allein diese haben glatte Sporen. Sie stimmen mit den vorliegenden äusserlich und innerlich, denn Rabh. in schedula: „magnitudo et stipitis crassitudo sunt valde variabiles, at stipes semper lacunoso- sulcata.“ Be, Weitere exs. sind: Sydow mye. march. 570, Kunze f. sel. 297 (sub Acetabula vulgaris). 752. Selerotinia baccarum (Schröt. in Hedwigia 1879 p. 177 sub Rutströmia) Rehm. Perithecium prosenchymatisch, braun. Schläuche cylin- drisch, oben abgestumpft und verdickt, ce. 120/10 x. An- fangs mit 8, zuletzt nur mit 4 entwickelten Sporen. Diese länglich, stumpf, einzellig mit je einem kleinen Kern in den stumpfen Ecken, hyalin, 13—20/9 «, einreihig. Paraplıysen fädig, in eine elliptische, hyaline, bis 3 « dicke clava all- mählich verbreitert. Jod bläut den Schlauchporus stark. Krieger in litt. dd. 11. März 1884: „Findet sich in reifem Zustande Ende März bis gegen Ende April. Die Stiele habe ich bis 5 em lang gefunden. Es richtet sich das nach dem Orte, wo das Selerotium hinfällt. Gelangt es tief zwischen Moos, so treibt der Pilz einen langen Stiel, denn die Becher ragen immer über die Moospolster hervor. Fällt das Sclerotium dagegen auf die Erde, wo es nur von etlichen Heidelbeer-Blättchen bedeckt ist, so sind die Stiele sehr kurz. Wenn auch selten, habe ich Becher von fast 1 cm Querdurchmesser gefunden. An den vorliegenden Exemplaren ist nicht, wie Schröter sagt, der Stiel aussen überall glatt, vielmehr findet sich am Grunde desselben ein gelblicher Filz (Mycel?).“ 753. Plicaria Fuckelii Rehm nov. spec. syn.: Plicaria pustulata Fuckel symb. mye. p. 327. exs. Fuckel f. rhen. 1127. Rehm Ascom. 552. (non Cooke mye. pl. 27, f. 298. exs.: Phillips elv. brit. 14). (Die von mir ausgegebenen Exemplare stimmen inner- lich und äusserlich vollständig zu Fuckel symb. und f. rhen., aber nicht zu Cooke Il. c. und Phillips exs. Den meinigen fehlt der weissliche Perithecien-Rand und sind die Sporen viel kleiner, als bei den englischen, sie haben einen grossen centralen Kern und schwach bräunliche Paraphysen. Dess- halb glaube ich die Arten trennen zu dürfen und benenne die neue nach Fuckel.) Sporen einzellig, mit rauhem episporium und 1 centralen grossen Kern, hyalin, 17/7—8; 8 einreihig in langen cylin- drischen, oben abgestumpften Schläuchen, c. 12 « dick. Paraphysen fädig, die Schläuche etwas überragend, oben allmählich bis 5 « dick und schwach bräunlich. Jod bläut die Schlauchmembran. 754 Humaria Pedrottii (Bres. f. trident. I p. 14 tab. XV sub Helotium) Rehm. — u... Perithecium parenchymatisch, gelblich, mit zahlreichen, langen, einfachen, wenig gewundenen, hyalinen, 3 « dicken Hyphen am Grunde. Schläuche cylindrisch-keulig, 8sporig, 120/7— 8; 8 einreihige Sporen, länglich, stumpf, einzellig, meist mit einem centralen Kern, glatt, hyalin, 10/5. Para physen zart, fädig, hyalin, ohne clava. Jod —. (Bres. ]. c. erwähnt den ausgesprochenen, weissen bys sus am Grunde der Perithecien nicht.) 755. Leucoloma Sydowii Rehm nov. spec. Perithecia primitus globosa, interdum in stipitem cras sum, subpallidum, ut in Helotio eitrino, elongata, subelausa, dein explanata, plusminusve crasse marginata, patellaria, dein irregulariter rotundata, aurantiaca, extus interdumque margine dilutius subeitrine tincta, crassa, sessilia, 2—2!, mm diam., gregaria, interdum confluentia. Peritheeium et hypo theeium parenchymaticum, ex cellulis magnis hyalinis com positum. Asci cylindraceo-clavati, 180), 8spori. Sporidia l sticha, elliptica, recta, hyalina, 1 cellularia, utraque apice nucleo 1 parvulo praedita, 12—14)5. Paraphyses filiformes, ce. 1,5 «a cr., haud clavatae, nucleolis flavorubris, addito J. evanescentibus tinctae. Auf in einem Sphagnum-Sumpfe faulenden Eichstimmen Grunewald bei Berlin leg. Sydow. 756. Niptera benesuada (Tul. sub Peziza) Rehm. exs.: Phillipps elv. brit. 175. Peritheeium parenchymatisch, am Grunde braun, gegen den Rand zu fast verblassend. Schläuche keulig, 8sporig, 45/6. Sporen 2reihig, länglich, stumpf, gerade, einzellig, hyalin, 8— 9/2. Paraphysen sparsam, fädig, ohne clava, hyalin, c. 2 «u dick. Porus J. +. 757. Niptera Teucrii Fekl, symb. mye. Nachtrag | p- 355. exs.: Fuckel f. rhen. 2378. Perithecium zart prosenchymatisch, schwach gelblich, Schläuche keulig, 8sporig, 30—36)5. Sporen stäbehenförmig, stumpf, gerade oder schwach gebogen, einzellig, hyalin, 2reihig, 5—61. Paraphysen sehr sparsam, fädig, hyalin, ohne clava. Porus J. schwach +. (Dürfte des prosenchymatischen Gewebes wegen besser zu Helotium gezogen werden!) 758. Mollisia cinerea (Batsch contr. I p. 196 f. 137 sub Peziza) Karst. myc. fenn. I p. 189, f. Epilobii Kunze exs.: Kunze f. sel. 179. Rabh. f. eur. 1643. Perithecium parenchymatisch, braunschwarz: Schläuche keulig, 8sporig, 40—45/5. Sporen 2reihig, länglich oder etwas keulig, stumpf, gerade, einzellig, hyalin, 6—7/2,5. A Paraphysen fädig, ohne clava, starr, c. 1,5 dick, hyalin. Porus: J: T. 759. Mollisia Dehnii (Rabh. bot. Zeit. 1842 p. 12 sub Peziza) Karsten myc. fenn. I p. 206. exs.: Rabh. hb. myc. II 23. Perithecium parenchymatisch, grau bräunlich. Schläuche keulig, oben stumpf zugespitzt, $sporig, 45—50/8—9; Sporen Zreihig, spindelförmig, spitz, gerade oder etwas gebogen, einzellig, mit je einem Kern in der Ecke, hyalin, 12— 15/3. Paraphysen fädig, oben kaum etwas verdickt, die Schläuche überragend, hyalin. Porus J. 7. 760. Tapesia prunicola Fekl. symb. myc. p. 302. f. Alni Rehm. syn.: T. fusca var. alpestris Rehm olim in Ascom. cfr. Michelia Il p. 536. Perithecium am Grunde parenchymatisch, dunkelbraun, gegen den Rand heller mit einer fast hyalinen und pseudo- prosenchymatischen Randzone, auf verworrenen, langen, septirten, wenig ästigen, braunen, c. 4 u dicken Hyphen sitzend. Schläuche keulig mit Scheitelverdickung, 8sporig, 45(—60)/6; Sporen 2reihig, länglich, stumpf, gerade oder etwas gebogen, einzellig, hyalin, 9—12]2; Paraphysen spar- sam, fädig, ohne clava, hyalin, ce. 2 « dick. Porus J. 7. Die Exemplare haben meist: perithecia primitus glo- bosa, einerea vel nigrocinerea, demum dilatata, cinerea, disco cinereo vel einereo-fuseidulo, margine albido. Diese wachsen auf einem sehr entwickelten byssus. Da- gegen sind perithecia fuscidula vel flavo-cinerella, margine interdum albido ohne byssus gehäuft in Spalten der Rinden- oberhaut und dürften ebenfalls hierher gehören, obwohl die prosenchymatische Randzone fehlt, so dass sie der Niptera benesuada (Tul.) entsprechen. T. prunicola erscheint mir überhaupt sehr fraglich. Ich nehme sie vorläufig an und halte es für gerathen, von thun- lichst vielen Fundorten Exemplare zur Vertheilung und Ver- gleichung zu bringen, um über den Werth des mehr oder weniger entwickelten byssus Klarheit zu bekommen. 761. Tapesia melaleuca (Fr. syst. myc. II p. 150 sub Peziza) Rehm. var. strobincola Rehm. syn.? Peziza fallax Desm. cr. fr. 1 1420, II 920 (ad strobos), mir unbekannt. (efr. Nyl. pez. fenn. p. 60 adn.) exs.? Phillips elv. brit. 77 (sub T. fusca) ad strobos. Perithecia sessilia, primitus globosa, dein urceolata, denique plana, crasse marginata, extus fusca, sieut subiculum late expansum; discus flavus vel flavide-pallidus, 1--2 mm diam. en , Die Füden des byssus sind zahlreich, lang, etwas ästig, septirt, braun, 4—5 u dick; die Perithecien parenchymatisch, am Rande pseudoprosenchymatisch, braun, mit kurz ausein andertretenden, bräunlichen Randzellen. Schläuche keulig, 8sporig, 45/6. Sporen 2reihig, länglich - elliptisch, ziemlich stumpf, gerade oder etwas gebogen, einzellig, hyalin, 6—8]2,5 Paraphysen fädig, ohne clava, hyalin. Porus J. 7. 762. Dasyscypha flavovirens Bres nov. spec. in herb. meo. Perithecium parenchymatisch, grosszellig, braun, bes, am Rande mit zahlreichen, rauhen, septirten, ziemlich stumpfen, einfachen, braunen Haaren, 120/6 «u. Schläuche keulig, 8sporig, bis 50/7. Sporen einreihig, elliptisch, nicht spitz, einzellig, hyalin, 7/4 u. Paraphysen die Schläuche über- ragend, fädig, ohne clava, c. 2 u dick, mit gelb-röthlichem Inhalt. Jod —. Ist von D. fuscosanguinea auch innerlich durch die con- stant halb so grossen Sporen verschieden und wurde von Bre- sadola und mir nur auf Larix- Aesten gefunden, während fuscosanguinea nur auf Pinus Mughus und Cembra bisher beobachtet ist. 163. Pirottaea cembrincola Rehm noy. spec. Perithecia gregaria, primitus orbicularia, dein explanata, patellaria, sessilia, 0,5—1,5 mm diam., sieca difformia, sub- globosa, urceolata, disco flavidulo, humida diaphana, subfim- briata, parenchymatice fusce contexta, margine — interdum etiam versus basim — fimbriis septatis, fuscidulis, obtusis, ce. 36 — 4055 —6 u, crebris obsessa. Aseis clavatis, lata basi sessilibus, 8sporis, — 40/7. Sporidiis distichis, 1 cellula- ribus, hyalinis, oblongis, obtusis, rectis vel subcurvatis, 8—9/2,5—3 u. Paraphysibus filiformibus, haud elavatis, ob- tusis, ascos superantibus, 0,3 u crassis. Hyphis basalibus longis, septatis, simplieibus , fuseis, ec. 3 u er. Porus J. }. Ad ramos decorticatos putridos Pini Cembrae supra Sulden juxta montem Örtler alpium Tyrolensium. ce. 2000 m alt. leg. Dr. Rehm. 764. Lachnum patens (Fr. syst. myc. II p. 94 sub Peziza clandestina 8 —) Karsten ınyc. fenn. I p. 179. var. sphaerocephalum (Wallr. A. erypt. II p. 456 sub Peziza) Karsten 1. c. p. 180. syn.: Dasyscypha cephaloidea Fuckel symb. myc. p: 306. cfr. Cooke in Grevillea IV p. 41 t 51 f. 267. exs: Rabh. hb. mye. II 230 (f. juvenilis: Fuckel f. rhen. 1872 et Rehm Ascom. 265). | Be Peritheeium prosenchymatisch, braun-gelb. Haare ein- fach, braun-gelb, septirt, rauh, stumpf, an der Spitze oft eine Crystalldruse, c. 6055 «. Schläuche keulig, 8sporig, bis 45/5. Sporen 2reihig, elliptisch, spitz, gerade, ein- zellig, hyalin, 6—8/—2. Paraphysen die Schläuche weit überragend, lanzettförmig spitz, am Grunde 5—6 u dick. Porus J. }. 765. Lachnum nidulus (Schm. et Kunze exs. 72 sub Peziza) Karsten myec. fenn. I p. 181. syn.: Trichopeziza — Fuckel symb. myc. p. 297. ? Peziza Grevillei Berk. in Cooke hab. p. 690. cfr. Nyl. pez. fenn. p. 181. exs.: Moug. et Nestl. st. vog. 588. Fuckel f. rhen. 1198. Rabh. hb. mye. II 19, f. eur. 807. Schweiz. erypt. 119, bad. erypt. 646. Thümen mye. un. 517. Perithecium prosenchymatisch, braun. Haare einfach, vielfach quer getheilt, braun, am stumpfen Ende etwas dicker, glatt, ce. 70- 80/5—6 «u. Schläuche keulig, 8sporig, c. 36/4. Sporen 2reihig, länglich-stäbchenförmig, gerade, einzellig, hyalin, 6—7/1. Paraphysen die Schläuche über- ragend, lanzettförmig spitz, am Grunde c. 5 « dick. Po- 2US. 7. 766. Helotium grisellum Rehm nov. spec. Perithecia sparsa, inprimis in pagina inferiore frontium, turbinata, stipite brevi, fuscidulo, cupula grisella, subfurfu- racea, c. 0,5—4 mm alt. et 0,2—3 mm diam., subclausa, fus- cidule sive subhyaline, prosenchymatice contexta, pilis fusci- dulis vel subhyalinis, undulatis, simplicibus, — 60/3 « ob- sessa. Asci clavati, apice subacutati, lata basi sessiles, saepe subeurvati, 8spori, 306—7. Sporidia bacilliformia, oblonga, recta vel subcurvata, 1 cellularia, hyalina, 6 -8/1—1,5, 2—3- sticha. Paraphyses filiformes, tenerae, hyalinae, haud cla- vatae. Porus J. 7. Ad frontes emortuas, putrescentes Pteridis aquil. König- stein a. Elbe, Saxoniae. leg. Krieger. Eine sehr schwer zu findende, unscheinbare Art! Sie stimmt mit keiner der mir auf Pteris bekannten und wird der Behaarung wegen wohl besser zu Trichopeziza ge- zogen werden müssen. 767. Helotium stigmaion Rehm. cfr. Hedwigia 1882 No. 7. f. minusculum Rehm. Perithecia minuta, subglobosa, gregaria. Peritheeium prosenchymatisch, braun. Schläuche keulig, 8sporig, 45/7—8. Sporen 2reihig, elliptisch, nicht spitz, gerade oder etwas gebogen, einzellig mit je einem grossen Be Kern in der Ecke, hyalin, 92,5. Paraphysen die Schläuche etwas überragend, fädig, ohne clava, hyalin. Porus J. f. 768. Helotium phyllogenon Rehm nov. spee. in litt. ad Niessl. Perithecia prosenchymatice, hyaline contexta, ex eyathoi deo patellaria, tenuiter stipitata, stipite I mm Ig., extus pal lide farinoso-flavidula, disco flavo, 1—1,2 mm diam., dilu tiore margine cincta, plana, gregaria. Asci clavati, subeur vati, 8spori, — 75/8. Sporidia disticha, elliptica vel elon- gato-clavata, 1 cellularia, nucleis 2magnis instructa, plerum que recta, hyalina, 12-15/3,5. Paraphyses filiformes, apieo vix incrassatae. Jod —. Ad folia Populorum putrida prope Ungarisch Altenburg Hungariae. leg. Prof. Linhart. Steht dem Helotium phyllophilum (non Karsten symb. myc. I p. 239) Sacc. Michelia I p. 442 f. it. del. 1341 nahe, unterscheidet sich aber durch viel grössere Pe rithecien und verschieden geformte Sporen. 769. Trochila paradoxa Rehm f. Luzulae Rehm, Perithecium parenchymatisch, braun. Schläuche keulig, fast sitzend, oben stumpf zugespitzt, 8sporig, c. 50/10, Sporen 2reihig, länglich, stumpf, einzellig, mit meist zwei grösseren Kernen, endlich 2zellig, hyalin, 10/5. Paraphysen oben dichotom, mit rundlich-elliptischer, bräunlicher, c. 5-6 u dicker clava ein Epithecium bildend. Porus J. violaceo tingitur. Unterscheidet sich von Rehm Ascomye. 419 (f. Junei) durch die Jod-Färbung des porus, welche bei letzterer —, weshalb wohl eine Trennung in 2 Arten einzutreten haben wird. 770. Calloria oceulta Rehm nov. spec. Perithecia plerumque gregaria, subgelatinosa, concavius cula, integra; sicca margine spurio crasso, saepe subpruinoso eincta, carneo-vel sanguineo-rubra, 0,3—7 mm diam., glo boso orbicularia, sessilia, parenchymatice, dilute roseole, fere hyaline, aeque ac hymenium, contexta. Asei clavati, apico subincrassati, 30—45/5—6, 8spori. Sporidia ex ovali basi longe filiformiter protracta, 1 cellularia, hyalina, 2 sticha, 15/3. Paraphyses filiformes, clava articulata, pyriformi, — 3 u crassa, hyalina instructae. Jod —. exs.: Kunze f. sel. 282. Ellis n. am. f. 142,848. „On outer bark of living grape vine.“ N. Amerika comm. el. Bllis 71. Ryparobius erustaceus (Fekl. in Hedwigia 1566 sub Ascobolus) Karsten ınyc. fenn. I p. 81 sub Peziza, — 15 — syn.: R. Cookei (Crouan) Boud. pl. 9 XXIV p. 48. ctr. Rehm Ascomyc. 52. Perithecium parenchymatisch, bräunlich, Schläuche .dick, keulig, 60/20 mit etwa 64 Sporen. Diese elliptisch, stumpf, einzellig, hyalin, 6/3. Paraphysen fädig, oben meist dichotom und in eine mehr weniger runde, oft schwach bräunliche, ec. 3 # dicke clava ausgehend. Jod -—. 772. Phacidium Rhododendri Rehm (sub Propolis in Hedwigia 1882 No. 7—8). exs.: Rabh. f. eur. 2736. Perithecium schwarzbraun, parenchymatisch. Schläuche keulig, oben abgestumpft, zart, 8sporig, 90/9. Sporen ellip- tisch oder länglich, stumpf, gerade oder schwach gebogen, einzellig, hyalin, 10—- 14/4—5. Paraphysen fädig, sehr spar- sam. Jod —. i 773. Tympanis Pinastri Tul. carp. f. laricinum (Fuckel symb. myc. p. 270 sub Uenan- gium) Rehm. exs.: Rehm Ascom. 356. Peritheeium und Hypotheecium parenchymatisch, bräun- lich, Schläuche keulig mit Scheitelverdickung, ce. 90/9. Sporen unzählig, länglich, hyalin, einzellig, ec. 2/1. Para- physen fädig, an der Spitze manchmal gabelig und allmäh- lich bis 3 # dick, bräunlich, verklebt und das Epithecium bildend. Jod —. 774. Hysterium acuminatum Fr. syst. mye. U, p- 582. var. alpinum Rehm. efr. Sacc. syll. f. II p. 746. exs.: Rehm Ascom. 125. Schläuche eylindrisch, 8sporig, 90/7. Sporen länglich (bis keulig), stumpf, 4zellig, die obere Hälfte etwas breiter als die untere, in der Mitte meist etwas eingezogen, braun, einreihig, 12—15/5—6. Parapbysen ästig. Jod bläut das Episporium. 775. Lophodermium arundinaceum (Schrad. sub Hysterium) Chev. fl. par. I p. 435. f. apiculatum Duby Hyst. p. 47. cfr. Sacc. syll. f. I p. 795, 797. Perithecium parenchymatisch, bräunlich., Schläuche ‚keulig, oben stumpf zugespitzt, 8sporig. Sporen parallel, fädig, gerade oder schwach gebogen, einzellig mit zahl- reichen Kernen, oft an einem Ende sich durch Wasserzu- satz kopfförmig erweiternd, 75/2,5. Paraphysen fädig, mit Kernen, oben schwach eingebogen. Jod —. _— Mn 776. Valsa Abietis Fr. S. V. Sc., p. 412. - efr. Sace. syll. f. I p. 111. Karst. myc. fenn. II p, 137. Cooke hdb. p. 825. Fuckel symb. myc. p. 200, Nitschke pyren. I p. 186. exs.: Moug. et Nestl. st. vog. 767 (sub Sphaeria oxy stoma Pers.), Fuckel f. rhen. 609 (2 Rabh. f. eur. 2324, Ellis n. am. f. 174, Cooke f. brit. II 484, Plowright sphaer, brit. II 29). Perithecium parenchymatisch, grünlich; Schläuche sitzend, elliptisch, sehr zartwandig, 27/6—8, 8sporig. Sporen stäbchenförmig, gerade oder etwas gebogen, hyalin, einzellig, 6—8/1,5—2. Paraphysen? Jod —. Die Exemplare, auf dicker Rinde gewachsen, gleichen nur denen in Moug. exs. und sind von den übrigen ange führten exa. äusserlich sehr verschieden. 777? Valsa populina Fuckel symb. myc. Nachtrag | p: 314. cfr. Sace. syll. £. Ip. 131. var. astoma Rehm. Disco conoideo, truncato, concaviusculo, sordide albido, ostiolis nigris vix visibilibus, peritheciis 4-6 in cortice im mutata nidulantibus. Schläuche zart, elliptisch-keulig, 4sporig, 45/7—8. Sporen stäbchenförmig, stumpf, schwach gebogen, einzellig, hyalin, 12—14/3. Paraphysen lang, fädig, septirt, sehr zart, 6, 3 a dick. Kann wegen der fehlenden schwarzen Berandung des Lagers nicht zu V. nivea gezogen werden. V. populina Fuckel hat grössere Sporen 20/4; V. germanica keinen weissen discus. 778. Eutypella Sorbi (Schmitt myc, Hefte I 59 sub Sphaeria) Sace. syll. f. I p. 148. syn.: Valsa — Fr. S. V. Se. p. 411. cfr. Nitschke pyren. I p. 168. Fuckel symb. mye. p. 196. Karsten myec. fenn. II p. 133. exs.: Fuckel f. rhen. 1727. Moug. et Nestl. stirp. vog, 869. Thümen f. austr. 515 (sub Cenangium Aucupariae), myc. un. 1069. Schläuche spindelförmig, langgestielt, zart, 8sporig, para sporif. 30/6. Sporen 2reihig, stäbchenförmig, stumpf, gerade oder schwach gebogen, einzellig, schwach gelblich, 6-82, Paraphysen zahlreich, mit Kernen, lang, fädig, e. 3 u diek. Jod —. 779. Euporthe Malbranchei Sace. cfr. Sacc, syll. f. I p. 631. Michelia I p. 509. BR Peritheeium parenchymatisch, bräunlich. Schläuche elliptisch, zart, 8sporig, — 50/9. Sporen 2reihig, spindel- förmig, ziemlich spitz, meist gerade, 2zellig, im entwickelten Zustande mit je zwei grossen Kernen und in der Mitte schwach eingeschnürt; ausserdem fehlt Letzteres oder die Zellen sind ungleich breit mit je einem Kern, oft in der Jugend mit je einem kurzen, hyalinen Anhängsel an den Enden, 12—14]4. Paraphysen lang, zart, mit Kernen, c. 3 u dick. Jod —. Euporthe Eres. Nke. hat in einem explr. Sacc. in herb. meo ganz verschiedene, stumpfe Sporen und viel längere ostiola. 780. Thyridium vestitum (Fr. syst. myc. II p. 410 sub Sphaeria) Fuckel symb. mye. p. 195. syn.: Fenestella vestita Sacc. syll. f. II p. 329. f. Sambuci. exs.: Fuckel f. rhen. 954. Schläuche cylindrisch, 8sporig, 120/12. Sporen ein- reihig, länglich, fast stumpf, quer in 4, dann 6 Theile, diese einfach senkrecht getheilt, bräunlich, 18/9—10. Paraphysen lang, fädig, c. 3 « dick. Episporium J. dilute 7. 7831. Nectria Cucurbitula (Tode f. Meckl. II 38 p: p-. sub Sphaeria) Fr. S. V. p. 388 p. p. efr. Fuckel symb. mye. p. 180. Michelia I p. 290, 409. Sacc. syll. f. II p. 484. Winter Pilze I 2 p. 114. exs.: Fuckel f. rhen. 983. Schweiz. erypt. 323. Rabh. hb. mye. II 248, f. eur. 1235. Cooke f. brit. 1 581 (? Kunze f, sel. 105.) Schläuche eylindrisch, oben abgestumpft, 8 (seltener 4) sporig, 75/7. Sporen 1(selten oben 2)reihig, elliptisch, 2zellig, mit je 1—2 Kernen, erwachsen in der Mitte etwas eingeschnürt, hyalin, 12—14/5. Paraphysen lang, zart, c. 2,5 « dick. Jod —. 782. Leptosphaeria multiseptata Wint. in Hed- wigia 1872 p. 148. efr. Sace. syll. f. II addenda p. 57. exs.: Rabh. Wint. f. eur. 2763. Thümen myc. un. 648. Speg. dec. myc. 45 sub L. acuta. Perithecium parenchymatisch, kleinzellig, braungrün. Schläuche keulig, 8sporig, 90/12. Sporen länglich-spindel- förmig, stumpf, gerade oder schwach gebogen, 8— 12(—16?) zellig, mit je 1—2 Kernen, Zellen ungleich gross, an den Scheidewänden manchmal etwas eingezogen, mehrreihig oder fast parallel, gelb, 50/4. Paraphysen fädig, hyalin, fast 3 a dick. Jod —. (Schluss folgt.) — 2 a u: 2 Microcystis Kütz., ein einzuziehendes Algengenus. R Von P. Richter. Be: Microcystis, von Kützing in Linnaea VII (1833) auf: gestellt, hatte in den älteren algologischen Werken einen E: grösseren Umfang. Der Autor führte die Gattung mit 10 Br Species ein, denn nach der sehrallgemein gegebenen Gattungs- he diagnose konnten alle mit Hüllen versehenen Zelleomplexe 3 aufgenommen werden. Meneghini fasste die Diagnose etwas enger (Monographia Nostochinearum), indem er die Vier- theilung der Zellen und die Bildung neuer Hüllzellen inner- halb der primären Hülle als Merkmale mit aufnahm, infolge dessen er einige Kützing’sche Species ausschied, aber auch weitere Species hinzufügte, so dass die Specieszahl auf 16 stieg. Kützing adoptirte diese Neuerung von Meneghini nicht, sondern schuf in seiner „Phyceologia generalis“ das Genus E Gloeocapsa, wohin er die wiederholte Einschachtelung zeigen- den Zellhüllgruppen rechnete und so den Vorgang Meneghini's paralysirte. Vorübergehend erweiterte er jedoch in seinen „Labulae phycologicae“ die Gattung Mieroeystis durch Hin- zufügung einiger Species, bei denen Haupteonglomerato wiederum in secundäre Conglomerate zerfallen, wie Mierocystis elabens, aeruginosa und ichthyoblabe, doch schuf er für diese 3 später in „Spec. algar.‘‘ das Genus Polyceystis. In diesem letzteren Werke figurirt Microcystis nur noch mit 4 Species: M. Noltii, austriaca, olivacea und minor. Rabenhorst führte in Flora europ. alg. II, p. 51 von diesen 4 nur 2 auf, näm- lich M. olivacea und minor, gesellte aber noch eine andere ‚hinzu, die früher einer anderen Gattung angehört. — M. ‚Noltii hatte man der röthlichen Färbung nach unschwer als ' Ruhezustand von Euglena sanguinea erkannt, in M. austriacn wurde etwas Aehnliches vermuthet. An M. olivacea, der ver breitetsten Form, hielt man fest und betrachtete sie als Ro präsentant der Gattung; Rabenhorst veranstaltete von der selben in No. 627 der „Algen Sachsens“ eine Ausgabe. Kirchnor führte sie in seiner Kryptogamenflora Schlesiens p. 255 mil auf. Eine kurze Beschreibung mag hier am Platze sein. Im Frühjahre findet man häufig ruhige Gewässer von einem grünlich-gelben Häutchen überzogen, welches bei Be rührung leicht ın einzelne inselartige Fleckchen zerfällt. Bei näherer Untersuchung findet man, dass das zarte olivengrüne Häutchen aus grünlichen Blasen von 80-300 # Durchmesser besteht, die dicht angefüllt sind von kleinen zellenähnlichen Gebilden, 3—4 a im Durchmesser, auffällig durch stärkeres Lichtbrechungsvermögen und bleifarbenen Schimmer. Man hat diese Körperchen für Zellen genommen, die Blase selbst Air u Pi Bl a Bee weren EU 2 er a A I Kar Fi - r. & + Bo mit Inhalt als Zellenfamilie. Das ist die M. olivacea, welche aber nicht allein auf Teichen und Weihern, sondern auch auf Tümpeln und Pfützen vorkommt, wo sie aber wegen der geringeren Ausbreitung nicht so auffällig erscheint. Im Leipziger Universitätsherbar fand ich eine Aul- sammlung von M. olivacea von Mettenius stammend, welcher die Bemerkung beigegeben, dass sich dieselbe aus Euglena viridis bilde, aus welcher Angabe ich meine frühere auch dahin gehende Beobachtung unterstützt sah. Die thatsäch- liche Bestätigung eines genetischen Zusammenhanges von M. olivacea mit Euglena viridis fand ich in Klebs werth- voller Abhandlung: „Organisation einiger Flagellatengruppen und ihre Beziehungen zu Algen und Infusorien“.*) Obschon der Autor Microeystis olivacea durchaus nicht erwähnt, sind doch die Entwickelungsstadien von Euglenen von ihm so eingehend beschrieben und mit trefflichen Abbildungen be- gleitet, dass ich ohne Weiteres herausfinden konnte, dass der auf Tab. III, Fig. 10 abgebildete Hüllenzustand von Euglena viridis $ olivacea Microcystis olivacea sei. Klebs schreibt in der eitirten Abhandlung p. 276: „Euglena viridis bildet verschieden erscheinende Hüllen, je nach den äusseren Bedingungen. Geht sie aus ihrer Be- wegung in Ruhe über, so scheidet sie eine zarte, dünne Haut aus, die bald, sei es nach der Theilung oder dem Hinaus- kriechen, verquillt, so dass bei den meist zahlreich neben- einander vorkommenden Euglenen eine zusammenhängende, palmellaartige Masse zu Stande kommt. Kultivirt man Euglena viridis in stärkeren Salzlösungen (z. B. 3—5°), Salpeter), so werden in der ersten Zeit sehr feste Hauthüllen gebildet, die sich wochenlang erhalten. Lässt man dagegen die Euglena in feuchter Luft auf Torf wachsen, so werden vorzugsweise {ormlose Schleimhüllen ausgeschieden. Bei dem Uebergang in den Dauerstand entstehen dieke Schleimhüllen, die oft sehr deutlich aus zahlreichen konzentrisch geschichteten Lamellen bestehen, wie bei Gloeoeystis**) (Tab. III, Fig. 10). An manchen Lokalitäten lagert sich in der Hülle einiger, der viridis nahe verwandter Formen, Eisenoxydhydrat an, so dass sie gelb gefärbt erscheinen.“ Diese gelb gefärbten Dauerzustände entsprechen M. austriaca,. Die für Inhaltszellen von Microcystisblasen an- gesehenen rundlichen Körperchen sind nach Stein Paramylon, eine der Stärke ähnliche Substanz, Produkt des Stoffwechels, *) Untersuchungen aus d. Bot. Institut zu Tübingen. L»Bd., 2. Heft, p. 233—361. *) Unter Wasser ist die Hülle einfach, ohne konzentrische Schichtung. 2*+ —- über welches im Original von Klebs das Weitere nachzu- lesen ist. M. minor Ktz., welche Kützing und Rabenhorst noch ‚anführen, ist ebenfalls ein Dauerzustand einer Euglena, welcher aber, lässt sich noch nicht angeben. — Was nun die anderen Species, die Rabenborst und Kirchner ausser- dem aufzeichnen, anlangt, so lässt sich im Allgemeinen so viel sagen, dass dieselben hier nur künstlich untergebracht sind, sich also leicht ausscheiden lassen. In den genannten 4 Kützing’schen Species hatte man hingegen eine natürliche Einheit. Rabenhorst stellt Micraloa protogenita Bias., eine Chlorophyllalge, zu Microcystis, nach seiner Auffassung zu den Phycochromaceen als M. protogenita. Er mochte dabei selbst im Unklaren sein, denn in Fl. eur. alg. III, welcher die Chloro- phyllophyceen behandelt, citirt er seine Mierocystis prot. als synonym mit Chlorococcum protogenitum Rbh.*) Mieraloa protogenita Bias. bildet traubig-bröckelige Anhäufungen sehr kleiner Zellchen, Anhäufungen ohne umschliessende Haut. Die Haufengruppen sind wahrscheinlich irrtbümlicher Weise die Veranlassung zur Einreihung in Mieroeystis gewesen. Eine gute Abbildung giebt Kützing Tab. phyc. I, Tab. 7. Irreleiten könnte Meneghini’s Darstellung (Monograph. Nostoch. Tab. XIV, Fig. 1), weil hier die von Hyphen um- fassten Conglomerate das Aussehen wirklicher Zellen erhalten haben. Am besten ist die Stellung unter Protococeus. — Polyeoceus punctiformis Ktz., welche Kirchner (Schles. Kryp- togamenflora) unter Mierocystis puntiformis aufführt, kann ich nicht den Rang einer Species beilegen; wir haben es hier. mit hüllenlosen, zu Häufchen vereinigten Zellen von Gloeoeystis vesiculosa zu thun, die sich im palmella- artigen Zustande befindet. Hyphen und amorphe Gallerte treten auf und halten die Gruppen zu kleinkugeligen Ge- bilden zusammen. Im Herbar des Königl. Bot. Museums zu Berlin fand ich Exemplare, die meine Ansicht bestätigten. — Anacystis marginata Menegh., welche Kirchner zu Mierocystis unter zum Speciesnamen stellte, ist nach Untersuchung eines Originalexemplars zu Polyeystis zu bringen. So wäre denn das Genus Microcystis aufzuheben und ‚ das, was Kützing darunter verstanden, als Dauerzustand von Euglena zu betrachten, von Organismen, die Klebs (l. e.) nebst den früheren Infusoriengattungen Phacus, Eutreptia, Ascoglena, Trachelomonas, Colacium, Astasia, Rhabdomonas und Menoidium als schartbegrenzte Gruppe der Euglenaceae unter berechtigter Auffassung zu den Algen stellt. Des Weiteren muss auf das Original hingewiesen werden. *)1.c.p. 58. —- 2l — Exotische Pilze IL.*) Von Dr. Georg Winter. Durch die Güte mehrerer Freunde erhielt ich seit meiner ersten Publication neuer exotischer Pilze wieder eine ganze Reihe grösserer und kleinerer Sendungen, von denen be- sonders die regelmässigen, von Professor Mac Owan in Cap- stadt und von Ule in Saö Franeisco, Brasilien, reiches und interessantes Material brachten, das zum Theil noch der Be- arbeitung harrt. Je tiefer ich bei meinen Untersuchungen in die Kennt- niss der exotischen Pilze eindringe, um so mehr muss ich mich davon überzeugen, dass insbesondere die Pyrenomyceten- (enera, die ganz oder doch vorzugsweise den tropischen und subtropischen Ländern angehören, besonders die Dothideaceen, ferner die Gattungen Asterina, Dimerosporium, Meliola, dann auch die Microthyrieae einer Revision und Neu-Bearbeitung dringend bedürfen. Allerdings könnte eine solche Arbeit nur auf Grund der Original- Exemplare und eines möglichst grossen und reichhaltigen Untersuchungs- Materiales unternommen werden. Dann aber würde diese Arbeit eine höchst dankenswerthe und äusserst interessante sein. Ich muss mich vorläufig begnügen, Bausteine zu einer späteren monographischen Bearbeitung dieser und andrer Gruppen zu liefern. Auch diesmal habe ich mit grösster Sorgfalt alle in Frage kommenden Arten und Formen ver- glichen, bevor ich einem mir vorliegenden Pilze das Prädicat „nova species“ zuerkannte. Denn ich huldige — was ja aus allen meinen Arbeiten genugsam bekannt ist — vielmehr dem Grundsatze, die Zahl der Arten zu beschränken und zu vereinigen, was sich vereinigen lässt, ohne der Natur Zwang anzuthun. Ich darf also die nachfolgenden Arten als neue publiciren mit der Hoffnung, dass sie als solche Bestand haben werden; allerdings hebe ich nochmals hervor, dass die Beschreibungen früherer Autoren häufig so unklar und kurz sind, dass ein Wiedererkennen der Art unmög- lich ist. Mangel an Zeit nöthigte mich, meine Untersuchungen zunächst auf mikroscopische Formen zu beschränken ; in einer II. Serie dieser Arbeiten über exotische Pilze sollen dann Hymenomyceten folgen, von denen ein sehr reiches Material aus allen Erdtheilen in meinem Besitz ist. *) Die I. Arbeit über exotische Pilze siehe: Flora 1884, No. 14. EI RERN ad A: nn I. Uredinei. Uromyces vesiculosa Winter nova species. Il. etIll. Acervuli sparsi seu gregarii, saepe eonfluentes, rotundati vel irregulares, ab epidermide einerascente vesi- culaeforme velata. Uredosporae subglobosae, ellipticae seu ovatae, luteo-fuscidulae, densissime verruculosae, episporio tenui praeditae, 26—35 u longae, 19—24 u crassae. Teleu- tosporae globosae, ellipticae, ovatae seu subpyriformes, apice incrassatae, rotundatae vel apiculo lato, plus minus breve conico instructae, episporio crasso, laeves, maturae intense spadiceae, cum pedicello longissimo erassoque, persi- stente, plerumque, infuscato, 21 « Diam. vel 23—31 u longae, 17—21 u crassae. Ad Zygophylli ammophili F. v. Müll. folia caulesque viva. Spencir’s Golf, Australiae. Leg. Tepper, comm. F. von Müller, Eine durch die weisslich oder grau schimmernden Sporen- lager sehr ausgezeichnete Art, die auf den ersten Blick für eine Oystopus-Art gehalten werden kann. Die Epidermis ist nämlich durch die darunter befindlichen Sporenlager blusen- förmig aufgetrieben und verbleibt in diesem Zustande lange Zeit, um erst später zu zerreissen und zu verschwinden. Sehr auffallend ist auch die verschiedene Farbe der Teleuto- sporen, die bald hell gelbbräunlich, bald tief kastanienbraun ist, ohne dass sich diese Unterschiede auf Altersverschieden- heiten zurückführen lassen. Melampsora puccinioides Winter nov spec. Acervuli hypophylli, minuti, rotundati v. irregulures, sparsi gregariive, interdam confluentes, atri, opaci, nudi, compacti, usque ®, Mill. lati. Sporae forma magnitudineque valde variae, plerumque breve eylindraceae seu suboblongae, utrinque rotundatae seu subtruncatae, ad apicem incrassatae saepeque subconice attenuatae, membrana parum crussa, helvola seu ochracea praeditae, 19—35 a longae, 9,5—16 u crassae. Ad folia viva languidave Helichrysi e Seet. Lepiclinis. Africa australis: Natal. Leg. Wood (No. 67). Es war mir eine Zeit lang zweifelhaft, ob ich diesen Pilz zu Melampsora oder zu Puceinia bringen sollte, was man im ersten Augenblick kaum für möglich halten wird. Wenn man nämlich dünne Vertical- Schnitte der Sporenlager vor- sichtig zerdrückt, so dass die Sporen mehr oder weniger von einander getrennt werden, so findet man sehr häufig zwei über einander stehende Zellen noch mit einander ver- bunden, so dass das Bild einer Puceinia-Spore entsteht. Sehr zarte Schnitte aber, die genau vertikal geführt sind, und die a Ueli > nu DD aid ee neh, u DE : ® a a Dicke nur eines Sporen-(uerdurchmessers (oder noch weniger) haben, lassen auf’s Deutlichste erkennen, dass am Rande der Sporenlager ‘nur eine Schicht von Sporen vorhanden ist, dass im Oentrum dagegen nicht selten 3, mitunter selbst 4 Etagen von Sporen übereinander stehen. Auch ist die Ver- bindung der eventuell paarweise frei werdenden Sporen eine sehr lockere und unregelmässige. Sie berühren sich häufig mit sehr schrägen Flächen, oder es sitzt die obere Zelle mehr weniger seitlich der unteren auf, so dass ihre Längsachsen nicht zusammenfallen. Es ist also kein Zweifel, dass wir eine Melampsora vor uns haben. 11. Ascomycetes. Ascomycetella sulfurea Winter nova species. Acervuli hypophylli, sparsi s. gregarii, minuti, pulvini- {ormes, rotundato-angulati seu irregulares, ca. 0,25 Mill. lati, sulphurei seu subaurei, interdum confluentes, ascos numero- sissimos, inordinate stipatos, ineludentes. Asci pyriformes, late ovati seu subglobosi, breviter stipitati, 8spori, 33—38 u longi, 23—26 u crassi. Sporidia conglobata, oblonga, saepe parum curvata, transverse 3 septata, ad septum medium parum constrieta, sepimento in longitudine uno plerumque imperfecto (rarius nullo), pallidissime flavidulo-hyalina, 18—19 u longa, 7 u crassa. Ad Quercus spec. adhuc indeterminatae folia viva languidave: Mexico, leg. E. Kerber (No. 375), communicavit Dr. Keck. Diese neue Art der eigenthümlichen Gattung Ascomy- cetella ist von A. quercina Peck durch die Farbe der Acervuli, sowie durch die Beschaffenheit der Sporen sehr wesentlich verschieden. Von Ascomycetella floridana Ellis & Martin (American Naturalist 1884. November, pag. 1148), mit der sie in der Farbe der Acervuli übereinzustimmen scheint, unterscheidet sie sich durch die viel kleineren Aseci und Sporen. Asterina mierothyrioides Winter nova spec. Subieulum nullum. Peritheeia hypophylla, sparsa vel laxe gregaria, rarius pauca densius aggregata confluentiaque, depresse orbicularia s. scutellata, minutissima, atra, rugulosa, opaca, centro subpapillata, membranacea, sub microscopio margine radiato-fimbriata, fusca, centro dilutiora, fere ostiolata, ca. 300 u lata. Asci ovati s. elliptico-subelavati, breve pedicellati, 8spori, 40—50 u longi, 18—21 a crassi, Sporae conglobatae, lanceolatae, utrinque anguste rotundatae, medio uniseptatae, non constrictae, hyalinae, tandem fuscidulae, 19 u longae, 5 « crassae. — Ad folia subviva Eucalypti pilularis var. acmenoides. Australiae. Leg. Ferd. von Müller. Obgleich diese Art wegen des vollständigen Mangels eines ausgebreiteten Myceliums habituell einer Microthyrieo gleicht, glaube ich, sie doch zu Asterina bringen zu sollen, da der Rand des Peritheciums ganz unregelmässig in die spärlich entwickelten Mycelhyphen übergeht; auch öffnet sich das Perithecium, wie bei vielen Asterinen durch un regelmässiges Zerfallen am Scheitel. Asterina infuscans Winter nova spec. Mycelium e hyphis ramosissimis, torulosis flexuosisque, septatis, fuscis, densissime intertextis constans, foliorum paginam inferiorem, longe lateque obducens et infuscans. Perithecia gregaria sparsave, minutissima, depresse hemi- sphaerica, centro diffracta et demum evanescentia, fuscoatra, ambitu fibrillosa, 95—130 u lata. Aseci oblongi seu e basi arum ventricosa sursum elliptiei, fere sessiles vel in stipitem wiss attenuati, 8spori, 30—35 « longi, 9—11 u crassi. Sporae conglobatae, clavatae, 2 cellulares, medio non con- strictae, hyalinae, 8-9,5 u longae, 2,5—3 u crassae. Ad folia subviva Eucleae undulatae Thunbg. ad latera montis Boschberg prope Somerset-East, Promont. bonae spei. Leg. Mac Owan. Dimerosporium verrucicolum Winter nov. spec, Effusum, hypophyllum, fuliginosum. Mycelium e hyphis ramosissimis, torulosis flexuosisque, dense radiatimque, con- textum. Perithecia gregaria, ‘'globosa, tenuissime mem- branacea, fusca, verticem versus obscuriora, in centro irregu- lari-rotundate dehiscentia, 105 -—- 120 4 lata. Asci late ob- longi, sursum parum longeque, deorsum stipiteforme attenuati, Sspori, 35—44 u longi, 12—14 u lati. Sporae conglobatae, oblongo-subfusiformes, medio uniseptatae, vix constrictae, hya- linae, 16—17,5 « longae, 3,5—4 u latae. Ad folia viva Oleae verrucosae Link in monte Boschberg, Promont. bonae späi. Leg. Mac Owan. Der Pilz bewohnt die Unterseite der Blätter, deren Oberseite mit Asterina solaris Kalehbr. & Cke. reichlich besetzt ist, Interessant ist es, dass fast ausnahmslos das Centrum einer der zahllosen „Warzen“, die die Blattunterseite be- decken, der Ausgangspunkt der Ausbreitung des strahligen Mycels, der Mittelpunkt des letzteren und der Ort der Perithecienbildung ist. Bei der vollkommenen Durchsichtig- keit dieser „Warzen“ ist es möglich, eine ganze zusammen- gehörige Mycel-Ausbreitung zu verfolgen und es dürfte leicht sein, hier die Entwicklung der Peritherien zu studiren. Be he a a 4 Be Zi; ee re Be va; En Dimerosporium Ulei Winter nova spec. Mycelium e hyphis plus minus radiatim repentibus, irregu- lariter sed copiose ramosis, fusco-atris, septatis constans, maculas rotundatas vel irregulares, usque 5 Mill. latas formans. Perithecia gregaria, rotundato-elliptica, subdepressa, demum vertice collabescentia, irregulariterque diffracta, tuberculoso- rugosa, atra, 210-300 u Diam. Asci late ovati., subpyri- formes s. globoso-elliptici, fere sessiles, 8spori, 65 —85 u longi, 42—52 u crassi. Sporae inordinatae, elliptico-oblongae, didy- mae, medio profunde constrietae, utrinque late rotundatae, cellula inferiori parum angustiori, intense fuscae, 30—33 u longae, 16—17 u crassae. Ad tolia viva Melastomacearum speciei cujusdam. Brasilia: prope Saö Francisco. Leg. E. Ule, Ich habe diese neue Art zu Ehren des Sammlers der- selben E. Ule benannt, der schon zu Rabenhorst’s Lebzeiten ein eifriger Mitarbeiter der Fungi europaei, jetzt auch mich durch interessante Beiträge zu denselben erfreut. — Dies Dimerosporium wächst häufig gesellig mit Niptera parasitica Winter (in Fungi europaei No. 3167), der weiter unten zu beschreibenden Lembosia diffusa und einer Asterina, die leider schon überreif ist. Ich will anhangsweise hier einige Ergänzungen zur Diagnose von Meliola eladotricha Lev. geben, die ich aus Neu-Guinea und Australien besitze in Exemplaren, die mit der Beschreibung dieser Art und Bornet's Abbildung voll- ständig übereinstimmen: Asci ovato-pyriformes, breviter pedicellati, S8spori, 100 -105 u longi, 44—50 „ lati. Sporae conglobatae, eylindraceae, utrinque late rotundatae, 3septatae, ad septa parum constrietae, muco hyalino obvolutae, badiae, 44—52 u longae, 12— 14 u crassae. Ad Melaleucae cujusdam folia viva: Neu-Guinea, leg. M’Farlane et ad folia Eugeniarum in Australia, leg. Ferd. von Müller. Myiocopron Palmarum Winter nova spec. Perithecia superficialia, dense sparsa seu gregaria, scuti- formia, orbieularia vel elliptica, ostiolata, atra, opaca, con- textu membranaceo, fusco, parenchymatico, cellulis margi- nalibus plerumque bifidis, 120—260 « Diam. Asci ovatı, obovati vel e basi ventricosa sursum parum attenuati, sessiles, 8 spori, 40—50 u longi, 23—26 ıı crassi. Sporae conglobatae, subovatae, unicellulares, hyalinae, intus granulosae, 16—17 u longae, 8—9 u crassae. Paraphyses parcissimae,, filiformes, In partibus exsiccatis foliorum Palmarum. Brasilia: prope Saö Franeisco, leg. E. Ule. Diese Art bewohnt die abgestorbenen Spitzen und sonstige vertrocknete Stellen der Blätter einer kleinen, bis Jetzt noch unbestimmten Palme. Sie ist durch die Sporen sehr aus gezeichnet, die nicht genau eiförmig, vielmehr in der Mitte oft etwas bauchig und am unteren Ende ziemlich breit ab gerundet sind. Mit dieser Art gesellig findet sich die unten beschriebene neue Physalospora. Vizella Hieronymi Winter nova species, Perithecia epiphylla, plerumque 2—8 constipata, greges minutos, rotundos vel irregulares formantia, depresse hemi- sphaerico-conoidea, atra, nitida, 210-240 u lata. Asci ob- longo-eylindracei, in stipitem brevem attenuati, 8 spori, 65—75 u longi, 12 u crassi. Sporae subdistichae s. conglo batae, elongato-ellipticae vel suboblongae, deorsum parum angustatae, utrinque rotundatae, fuscae, supra mediam linen alba (septo?) notatae, ad basin cum appendiculo brevi, verruciformi, fere hyalino vel fusco praeditae, 12—14 a longar, 5—6 u crassae. Ad Trichiliae Hieronymi Gr. folia viva: Argentinia, Tabacal cerca Oran, leg. Lorentz et Hieronymus, comm. Keck,. Es war nicht möglich, zu entscheiden, ob die weisse Linie, welche die übrigens braune Spore in zwei sehr ungleiche Hälften theilt, eine wirkliche Querwand ist. Von einer Ein schnürung an dieser Stelle ist absolut Nichts zu sehen. In Folge dieser Unsicherheit, ob ein- oder zweizellige Sporen vorhanden sind, ist auch die Stellung des Pilzes eine un- sichere; er kann ebenso gut zu Seynesia Sace. gehören. Stigmatea vexans Winter nova species. Perithecia in macula non determinata, ochracea vel fuscidula epiphylla, gregaria, depresso-hemisphaerica, dimidiata, crasse membranacea, atra, ostiolo punctiformi, sed distineto pertusa, 180—230 u lata, 96—105 u alta. Asci oblongi, vel e basi ventricosa sursum parum attenuati, membrana crassı praediti, sessiles, 3spori, 58—78 u longi, 24—32 u crassi, Sporae conglobatae, didymae, olivaceae, cellula suporiori fere globosa, 12—14 u longa, 12 u lata, eellula inferiori obeoniea, 7—9 a longa, 9—9,5 u lata. Paraphyses non distinetae, mucilagineae. Ad folia viva Brayerae anthelminthicae Kunth. Abyssinia. comm. Keck. = Die Exemplare der Nährpflanze, welche diesen Pilz reichlich tragen, sind in Hohenacker’s Arznei- und Handels pflanzen unter No. 19 ausgegeben. — Der vorliegende Pilz kann nirgends anders untergebracht werden, als bei Stigmatea, einer Gattung, die bisher in sehr verschiedenem Sinne und Umfange angenommen wurde. Ich beschränke sie jetzt, Bi,” nach eingehender Untersuchung aller in Frage kommender Formen auf diejenigen Arten, deren Perithecien oberflächlich wachsen oder doch nur mit ihrer Basis dem Substrat einge- wachsen, mehr weniger häutig, kahl sind, deren Sporen zwei- zellig, seltner hyalin, meist blass bräunlich oder grünlich gefärbt sind. Als Typus dieser Gattung betrachte ich die allbekannte Stigmatea Robertiani Fries. — Mit dieser nun hat Stigmatea vexans unverkennbare Verwandtschaft, wäh- rend sie weder zu Asterina, noch zu Parodiella, auch nicht zu den Microthyrieen gebracht werden kann, die alle an- ders gebaute Perithecien haben. Cooke, dem ich vor mehreren Jahren Exemplare sandte, war geneigt, sie zu den Dothidea- ceen zu stellen. Aber ich kann gerade in der Umgrenzung dieser Gruppe Cooke nicht beistimmen; meiner Ansicht nach giebt es Dothideaceen, deren Stroma typisch nur einen „loculus“, ein Perithecium enthält und bei denen Stroma und Perithecium so innig mit einander verbunden sind, dass sie wie ein Körper erscheinen, nicht. Es kommt ja vor, dass ein Dothideaceen-Stroma ausnahmsweise nur ein Perithecium enthält; dann finden sich aber immer in der Nachbarschaft auch solche mit mehreren Loeuli. Trabutia Bauhiniae Winter nova spec. Stroma tenue, saepe obsoletum, atrum, crustaceum. Perithecia gregaria, saepe stellatim vel radiatim disposita, non raro conerescentia, semiimmersa, globosa, vertice sub- conico protuberantia, atra, nitidiuscula, parte superiori car- bonacea, atra, parte inferiori (immersa) membranacea, pallida, 210—240 u Diam. Asei inflato-oblongi, subsessiles, utrinque attenuati, membrana tenuissima, apice parum incrassata praediti, 8spori, 60—70 u longi, 17—22 u crassi,. Sporae inordinatae, oblongae, utrinque parum attenuatae, sed rotun- data, inaequilaterales, unicellulares, hyalinae, 16-17,5 u longae, 5 u crassae. Ad folia viva Bauhiniae Vahlii in horto botanico Cal- cuttae. Leg. S. Kurz. Der Pilz wächst oft gesellig mit Coniothyrium globuli- ferum Rabh. und dürfte öfters mit diesem unter No. 2355 der Fungi europaei ausgegeben worden sein. —Ich bin einiger- maassen im Zweifel, ob derselbe wirklich zu Trabutia zu vechnen ist. Das Stroma ist ausserordentlich schwach ent- wickelt, fehlt sogar oft gänzlich. Bei kräftiger Ausbildung stellt es eine schwarze, kohlige Kruste dar, die die einzelnen Perithecien verbindet, und als direete Fortsetzung der oberen, ebenfalls schwarz-kohligen Hälfte der Peritheeien selbst er- scheint. In anderen Fällen stehen die Perithecien ganz ver- einzelt, oder zwar zu kleinen Gruppen vereinigt beieinander, en 0 aber ohne sich zu berühren oder gar miteinander zu ver- wachsen. Zu den Dothideaceen kann unser Pilz nicht go hören, da, wie bemerkt, ein Stroma, das die Perithecien umschliesst, nicht vorhanden ist. Wir kennen eine Phyllachorn s. Dothidea tenuis Berk. et Curt. (Saccardo, Sylloge II, p. 599) auf Bauhinia, deren äusserst kurze Beschreibun;r aber leider ein Wiedererkennen kaum möglich macht. Ich besitze eine unzweifelhafte Phyllachora auf Bauhinia Hookeri, von Baron Ferdinand von Müller in Australien gesammelt, die vielleicht mit Ph. tenuis (Berk. et C.) identisch ist Sie stimmt im Aeusseren zu der kurzen Beschreibung, was allerdings auch von vielen anderen Dothideaceen gilt, so dass eine sichere Unterscheidung zahlreicher von Berkeley beschriebener Dothideaceen unmöglich ist, wenn man nicht blos die Nährpflanzen berücksichtigt. Ich gebe von diesen australischen Exemplaren die Beschreibung der Asci und Sporen, um Denen, die Berkeley’sche Originale vergleichen können, die Möglichkeit sicherer Bestimmung zu geben: Phyllachora tenuis (Berk. et Curt)? Asci tubulosi seu elongato -fusiformes, deorsum stipitiforme attenuati, Sspori, 35—110 u longi, 12—17 u erassı. Sporae oblique mono-vel subdistichae, oblongo-fusoideae, unicellulares, hyalinae, 17— 21 u longae, 5—6 u crassae. Sphaerella maeulicola Winter nova spec. Perithecia gregaria, in macula determinata, irregulari, pallide fusca, linea obseuriori limitata epiphylla, immersa, globosa, membranacea, atra, poro pertusa, 100 « ca. lata, Asci elongato-oblongi, fere fusiformes, i. e. utringue longe attenuati, substipitati, 8spori, 50—60 u longi, 9—12 u lati. Sporae conglobatae, elongato-subelavatae, utrinque attenuatao et rotundatae, medio uniseptatae, sed non constrietae, hyalinae, 14—16 u longae, 3,5 u crassae. Ad folia viva Helichrysi (an petiolati? vel nudifolii?). Somerset-East, Promonf. bon. spei, leg. Mac Owan. Didymosphaeria Spatharum Winter nova spec. Perithecia sparsa, immersa, depresse-globosa, cum ostiolo late conico, obtuso errumpentia, atra, membranacea, matricem tegentem parum nigrificantia, 240—270 u lata. Asei eylin- dracei, deorsum in stipitem brevem attenuati, 8spori, 45—D2 u longi, 7 u erassi. Sporae obligue mono-vel partim subdisti- chae, oblongae, utrinque rotundatae, medio vel supra mediam uniseptatae, non vel perparum constrictae, fuliginosae, 9—10 u longae, 3,5—4 u crassae. Paraphyses graciles, filiformes. In spathis aridis Bobartiae spathaceae Ker. In monte Tabulari, Promont. bon. spei. Leg. Mac. Owan. _ 9.3 Die Schwärzung des Substrates in der Umgebung der ganz eingesenkten Perithecien ist eine äusserst geringe, so dass nur kleine, punktförmige, etwas längliche Fleckchen sichtbar sind. Die Art ist mit keiner der Nächstverwandten zu verwechseln. Physalospora tecta Winter nova species. Perithecia sparsa s. gregaria, immersa, depresse globosa, membranacea, fusca, ostiolo papillaeformi prominulo instructa, ca. 240-270 u Diam. Asei oblongi vel oblongo-obelavatıi, e basi latiori sursum parum attenuati, sessiles, apice non inerassata, rotundata, 8 spori, 82—62 u longi, 14—18 u crassi. Sporae inordinatae, ellipsoideae vel oblongo-subelavatae, unicellulares, guttulo magno praeditae, hyalinae, demum dilu- tissime fuseidulae, 16—21 u longae, 8—9 u crassae. Para- physes filiformes, indistinctae. In foliorum Palmarum partibus exsiecatis. Brasilia: prope Saö Franeisco. Leg. Ule. Phyllachora nervisequia Winter nova spec. Stromata elongato-lanceolata, utrinque longe attenuata, nervos sequentia, nitide atra, a loculis hemisphaerice pro- minulis, papilla distineta, nitida praeditis, dense stipatis vel 3seriatis, saepe confluentibus granulata, in macula inde- terminata, fusca, demum obscuriori epiphylla, 4—5 Mill. longa, plerumque 1 Mill. lata insidentia. Asci elongato- oblongi, sursum perparum, deorsum magis attenuati, 8spori, 87—110 u longi, 16 « crassi. Sporae subdistichae, oblongo- subelavatae, unicellulares, hyalinae, 19—21 u longi, 77,5 u crassae. Paraphyses copiosae, filiformes. Ad tolia viva aridaque Cordylines cannifoliae. Australia: Rockhampton. Leg. Thorzet, comm. F. von Müller. Eine habituell sehr auffallende, leicht kenntliche Art. Bekanntlich verlaufen bei der Nährpflanze die Nerven in der Weise, dass von der sehr dicken Mittelrippe eine ausser- ordentlich grosse Zahl unter sich paralleler, zarterer Nerven in (zur Mittelrippe) sehr spitzem Winkel abgehen und bis zum Blattrande sich erstrecken. Diesen Nerven nun folgen die Stromata in ihrer Längserstreekung, so dass sie von der Hauptrippe aus nach rechts und links divergirend angeordnet sind. Mitunter stehen 2, 3 und mehr Stromata an einem Nerven, meist aber sind sie ungefähr gleichmässig über die Blattoberfläche gestreut. Lembosia orbicularis Winter nova spec. Perithecia elongata, utrinque acuta, plerumque varie irregulariterque curvata vel subcontorta, labiis conniventibus, subnitide atra, in maculis suborbieularibus, atris, opacis, distinete limitatis, plerumque epiphyllis, e fibrillis ramosissimis, -— Br fuscis, densissime coalitis, oculo armato tantum perspieiendibus formatis, saepe confluentibus, 1—2 Mill. latis superficialia, Asci e basi parum latiori oblongi, sessiles, crasse tunicati, 8spori, 60—70 u longi, 19—23 u crassi. Paraphyses tenuen, ascos parum superantes. Sporae inordinatae, oblongo-sub- cylindricae, utringue parum attenuatae et rotundatae, medio uniseptatae, subconstrictae, primo hyalinae, demum dilute füs- cae, 24—26 u longae, 8—9 u crassae, Ad Eucalypti pilularis folia subviva. Australia, leı. Ferd. von Müller. Diese äusserst zierliche Art scheint nach der Beschreibung der Lembosia catervaria Montagne nahe zu stehen, von der sie sich aber schon durch die Sporen unterscheidet. Be sonders auf der oberen, seltener auch auf der unteren Blatt- fläche findet man in grosser Zahl die tiefschwarzen, oft genau kreisrunden, mitunter auch zusammenfliessenden Flecken, die, selbst mit starker Lupe betrachet, keinerlei Struktur er- kennen lassen, während sie, unterm Mikroscop gesehen, aus unzähligen, strahlig verlaufenden, äusserst dieht mit einander verwachsenen Hyphen bestehen, so dass ein solcher Kleck einem Thallus von Coleochaete scutata nicht unähnlich ist, Die grossen, schwarzen, glänzenden Hysteriaceen-Perithecien, die einzeln oder zu mehreren im Centrum des Thallus stehen, heben sich ausserordentlich scharf ab. Der Pilz wächst auf denselben Blättern wie Asterina mierothyrioides Winter, div aber viel spärlicher und nur unterseits auftritt. Lembosia diffusa Winter nova spec. Mycelium in maculis purpureo-fuscis, indeterminatin epiphyllis radiatim effusum, efibris Jaxeramosis, ramis primmariis distantibus, ramulis tenuioribus numerosis intricatis praeditis constans, maculas fusco-atras, rotundatas vel irregulares, usque 10 Millim. latas formans. Perithecia sparsa, praecipuo ventro macularum insidentia, primo punctiformia, demum elongata, lanceolata, utrinque acuta, plerumque recta, opaca, atra, labiis conniventibus, basi hyphis radiantibus eincta Asci subglobosi s. elliptici, sessiles, 8spori, 45—65 u longi, 30—38 u lati. Paraphyses filiformes, sursum subelavatao Sporae conglobatae, oblongae, utringue rotundatae, medio uniseptatae constrietaeque, fuscae, 26—28 u longae, 12 u crassae. Ad folia viva Melastomacearum speciei adhuc inde terminatae. Brasilia: prope” Saö Franeiseo. Leg. E. Ule, Von Lembosia Melastomatum Mont. scheint unsere Art, wenigstens nach der Beschreibung, wesentlich verschieden zu sein und zwar besonders dureh die Hyphen des Myceliums, die bei der Montagne’schen Art „pectinatae“ und „taxiformes“ ae sind, dann durch die Perithecien, vor Allem aber durch die Schläuche, die Montagne „ex ovoideo-oblongi, oligospori“ nennt, was zu unserer Art durchaus nicht passt. Lembosia diffusa zeigt ein sehr lockeres, strahliges, weit ausgebreitetes Mycel, aus wenigen langen Hauptstämmen bestehend, von denen rechts und links ziemlich sparsame, ebenfalls sehr verlängerte Aeste abgehen, die sich vielfach kreuzen und weiter in ähnlicher Weise verästeln; von kammförmiger, taxusartiger Verzweigung kann also keine Rede sein. Jeder Mycel-Rosette entspricht ein rothbrauner unregelmässiger Fleck, der aber gewöhnlich nicht ganz so gross ist, wie der Umfang des Mycels, so dass dessen Zweige allenthalben über die Peripherie des Fleckes hinausragen. III. Fungi imperfecti. Phyllostieta Thunbergii Winter nova spec. Perithecia epiphylla, gregaria, secus nervos tenuiores disposita, macula magna indeterminata et irregulari, palli- dissime flava, centro obscuriori insidentia, hemisphaerica, atra, nitida, membranacea, 150—160 u lata. Sporulae ova- tae, subpyriformes seu late ellipticae, plerumgque subirregu- lares, hyalinae, intus granulosae, 12—14 u longae, 8—9 u crassae. Ad folia viva Cocculi Thunbergii DC. prope Tokio, Japan. Leg. Massumura, comm. Keck. Von Phyllostieta Coceuli Thümen (conf. Saecardo, Sylloge III, pag. 29) voll- ständig verschieden. — Ich gehe bei den sog. Fungi im- perfecti von dem Grundsatze aus, einstweilen jede Form als besondere (natürlich provisorische) Art zu beschreiben, wenn auf derselben Nährpflanze oder einer nahe verwandten eine Art der betreffenden Gattung noch nicht bekannt ist, oder wenn meine Art wit einer andern auf der gleichen oder verwandten Nährpflanze bekannten Species nicht über- einstimmt. Aber auch hier suche ich so viel wie möglich die Aufstellung neuer Arten zu vermeiden. Phyllostieta Owaniana Winter nova spec. Perithecia in maculis fumoso-griseis, demum glaucescen- tibus, margine lato fusco, determinato circumdatis, rotun- dato-angulatis vel irregularibus, interdum confluentibus, usque 9 Mill. longis, 4 Mill. latis epiphylla, globosa, poro pertusa, immersa, demum erumpentia, atra, membranacea, 85-90 u lata. Sporulae ovatae, subpyriformes vel ellipsoideae, hya- linae, 10—12 u longae, 8 u crassae. In foliis ianguescentibus Brabeii stellatifolii Linn. ad pedem montis Tabularis. Leg. Mac Owan. a te en a" FE A EZ Be t Be Die Flecken, die diese Art auf den gelb gefärbten Blättern hervorruft, sind sehr auffallend. Während das Centrum der Flecken bald graubräunlich, bald graugrün- lich ist, erscheint der scharf begrenzte, bald schmälere, bald breitere Rand braun, und ist der ganze Fleck nicht selten noch von einem grünlichen, sehr breiten, aber nicht scharf umschriebenen Hofe umgeben. Die Form ist eine ziemlich mannigfaltige: rundlich, länglich, meist aber unregelmissig, oft etwas eckig oder buchtig ete. Phyllosticta Cephalariae Winter nova spec, Perithecia in maculis albidis, margine atro-purpureo sub lato einetis, rotundatis, angulatis s. plus minus irregularibus, demum interdum confluentibus amphigena, gregaria, puncti formia, globosa, fusca, verticem versus obscuriora, poro per- tusa, demum late aperta, 60—80 u lata. Sporulae exiguae, bacillares, utrinque acutiusculae, unicellulares, hyalinae, 4—5 u longae, vix 1 u crassae. In foliis vivis Cephalariae attenuatae R. & $. ad mon- tem Boschberg prope Somerset-East. Leg. Mac Owan, Diese Art sieht äusserlich, das heisst bezüglich der Flecken, die sie bildet, der Septoria scabiosicola Desm. ausserordentlich ähnlich, ist aber durch die Sporenform scharf verschieden. Ascochyta Calpurniae Winter nova spec. Perithecia in macula albida s. sordide grisea, angulato rotundata vel irregulari, linea fusco-purpurea, elevata deter- minataque limitata plerumque epiphylla, rarius etiam hypo phylla, gregaria, minutissima, atra, globosa, tenuissime mem ranacea, 60—70 u Diam. Sporulae fusiformi - acieulares, saepe inaequilaterales, utrinque, attenuatae, medio unisepta- tae, non constrietae, hyalinae, 6—16 u longae, 1-15 u crassae. In foliis Calpurniae silvaticae E. Meyer prope Somer- set-East ad pedem” montis Boschberg, Prom. bonae spei. Leg. Mac Owan. Nur wenige von den Hunderten von Blättern der Nähr- pflanze, bedeckt von Ravenelia glabra, zeigen die Flecken der Ascochyta, die sich besonders durch die erhabene, pur- purn-braune Grenzlinie, welche den Fleck umzieht, aus- zeichnet. Ascochyta atropunctata Winter nova spes. Perithecia gregaria, rarius sparsa, saepe circinantia, in maculis rotundatis, indeterminatis, saepe confluentibus, lutes- centibus amphigena, immersa, depresse globosa, atra, demum late aperta, eupuliformia, 160 — 180 “# Diam. Sporulae ob- longo-fusiformes, curvatae, bicellulares, cellula superiori ple- —- 3 —. rumque parum crassiori, inferiori deorsum attenuata, hyali- nae, 19—24 u longae, 3—4 u crassae. In foliis Osteospermi moniliferi L,, in monte Tabulari, Promont. bon. spei. Leg. Mac Owan. Die gelblichen, mehr weniger runden Flecken erscheinen durch die oft kreisförmig angeordneten Perithecien zierlich schwarz punktirt. Die Sporen erinnern in ganz reifem Zu- stande lebhaft an die mancher Marsonia - Arten. Septoria capensis Winter nova spec. Perithecia in maculis sordide albidis vel griseis, mar- eine determinato, fusco, perlato einctis, rotundatis s. angu- latis, 1'g—2 Mill. latis epiphylla, immersa, demum errum- pentia, depresse globosa, fusca; tenuissime membranacea, 130—150 a Diam. Sporulae filiformes, saepe flexuosae, cur- vataeve, pluriseptatae, hyalinae, 30-50 u longae, 2— 2, u crassae. In foliis languescentibus Zizyphi mueronati Willd. Pro- mont. bon. spei. Leg. Mac Owan. Von Septoria Zizyphi Sace., Michelia I, pag. 173 schon durch die viel grösseren Sporen unterschieden. Hendersonia sparsa Winter nova spec. Perithecia sparsa, immersa, depressa s. subglobosa, ostiolo demum late aperto errumpentia, atra, membranacea, 150—180 u lata, 90—120 u alta. Sporulae oblongo-subey- lindricae, utrinque rotundatae, rectae, biseptatae, ad septa non vel vix constrietae, palidissime dilutissimeque nigri- cantes, 12—14 u longae, 4 u crassae. In spathis aridis Bobartiae spathaceae Ker. In monte Tabulari, Promont. bon. spei. Leg. Mac Owan. Coniothecium punctiforme Winter nova spec. Acervuli amphigeni, densissime stipati, maculas magnas, rotundatas, atras, demum confluentes, saepe totum folium obducentes et nigrificantes -formantes, punctiformes, minu- tissimi, e stomatibus errumpentes, pulvinati, fuscoatri. Co- nidia ovata oblongave, 1-pluriseptata, varie glomerata, saepe crueiatim vel stellatim concrescentia, fusca, ca. 12—18 u longa, 5 u crassa. In foliis vivis Proteae grandiflorae Thunb. ad pedem montis Tabularis, Promönt. bonae spei. Leg. Mac Owan. Ein ganz merkwürdiger Pilz, dessen Stellung mir noch etwas zweifelhaft ist. Auf den lebenden Blättern, auf denen allein der Pilz in gutem Zustande sich findet, bildet derselbe ziemlich regelmässig rundliche Flecken, einer Asterina täuschend ähnlich, zusammengesetzt aus Tausenden winziger schwarzer Pünktchen, die im Centrum dichter stehen. Diese Flecken vergrössern sich mehr und mehr, fliessen oft zu- 3 sammen und überziehen endlich nicht selten die ganze Blatt- fläche. Der Pilz selbst besteht aus einem kleinen, aus einor Spaltöffnung hervorragenden, zelligen Träger von röthlich- gelber Farbe, der auf seiner freien Oberfläche eine grosse Masse von Conidien producirt, die in ihrem Baue so ma nnig- E fach sind, dass eine Beschreibung derselben sehr schwierig. H Im Allgemeinen sind die Sporen zusammengesetzt aus 2, 3, seltener mehr Theilstücken, deren jedes ein-, zwei- bis etwa vierzellig ist. Diese Theile sind in verschiedener Weise mit einander verbunden, bald strahlig, bald sich kreuzend, oder winkelig etc. Nicht selten auch kommen einfache 2—4zellige Sporen vor. Gloeosporium Helichrysi Winter nova spec. Acervuli amphigeni, subeutanei, demum rimose errum pentes, applanati, maculas minutas, rotundato-angulatas, atras, ä nitidas, area indeterminata, lutea, sublata eircumdatas, saepe confluentes, Y,—®], Mill. latas formantes. Conidia breve cylindrica, utrinque rotundata, continua, hyalina, 14—20 u longa, 4—5 u crassa, basidiis brevibus, subeylindricis, hyalinis sub "rn Bu be ir re Ne ee a ee a ee Che aaa Di 4 ah ua nn Bm tee a a re a suffulta. 3 . Ad Helichrysi (petiolati?) folia subviva. Somerset-Rast, E Promont. bon. spei. Leg. Mac Owan. Cercospora Cassinopsidis Winter nova spev. Hypophylla. Oaespituli longe lateque effusi, tomentum tenuissimum, laxum, pallide fuligineum formantes, sine macula, sed foliorum partes occupatas saepe decolorantes. Hyphas densissime stipatae, sed non fasciculatae, erectae, saepe fle : xuosae, apicem versus parum torulosae, plerumque simplices, septatae, fuscae, apice pallidiores, usque 150 « longae, 4—4,5 u crassae. Conidia elongato-subelavata, parceremoteque septata, pallidissime flavido-brunnea, usque 50 « longa, 3,5 u lata. In foliis vivis Cassinopsidis capensis Sond. prope Somerset East, Promont. bonae spei. Leg. Mac Owan. Aehnelt im Habitus der Cercospora sordida, fuscoviren« und anderen. Zum Schluss füge ich noch einige ergänzende Be- merkungen über eine interessante Cordyceps an, die ich eben falls durch Güte des Herrn Professor Mac Owan erhielt. Ich muss sie nach der Beschreibung für Cordyceps flabella Berk. et Curt. halten. Auch die afrikanischen Exemplare entspringen nicht aus einem Thierkörper, wohl aber zeigt der eylindrische, schlanke (bis 16 Millim. lange) Stiel des Stromas am Grunde eine knollige, verschieden geformte An schwellung, eine Art Sclerotium gewissermaassen, die aber nicht ganz den Bau typischer Sclerotien zeigt. Sie besteht a a hl zum grössten Theile aus einem äusserst kleinzelligen Pseudo- parenchym, dessen Zellen sehr dünne, gelbliche Wände haben, während die Aussenseite des Knöllchens von kurzen Hyphen- enden ein etwas flaumiges Aussehen erhält. Der Kopf des Stromas ist kugelig, ockergelb. Die Asci eylindrisch, sehr schmal, 180—200 u lang, 5 « dick. Die fadenförmigen Sporen zerfallen bei der Reife in eine Unmasse stäbchen- förmiger, beidendig abgestutzter, 12—14 u langer Glieder. Der Pilz wächst an Graswurzeln, mit den Knöllchen zwischen die Scheiden der untersten Blätter eingebettet; die Exemplare sind bei Somerset-East, am Fusse des Boschberges im März 1880 ven Mac Owan gesammelt. Repertoriunm. Saccardo et Roumeguäre, Reliquiae Mycologicae Libertianae. Series IV. (in Revue mycologique. No. 21. Janvier 1884). Diese 4. Serie der Bearbeitung der von Libert nach- gelassenen Pilze umfasst 214 Nummern, unter denen als novae species die folgenden beschrieben werden: 39. Helotium Libertianum Sacec. et Roum. — Asco- matibus subsparsis, sessilibus, scutellato-urceolatis, ceraceis, aurantiis, 1/2 mill. d.; ascis tereti-clavulatis, paraphysatis, octosporis, longiuscule sensim stipitatis, 40—58 —=5; spori- diis oblique 1stichis, oblongo-eylindraceis, curvulis, 6 — 2, hyalinis. — In squamis strobilorum Pini sylvestris (189). — Ab. H. Chrysostigma differt ascomatibus multo majo- ribus, levibus. 40. Helotium rubens Sacc. et Roum. — Ascomati- bus gregariis, sessilibus ceraceo-tenacellis prorsus superficia- libus, plano-scutellatis, 1/2—3/4 mill. d., ambitu sinuatis, disco roseo persicino velutino, margine exigua pallidiore; ascis clavatis, longe sensim stipitatis, 85—100 —= 8, para- physatis octosporis; sporidiis disticbis bacillari-fusoideis, rec- tis v. curvulis, 18-22 — 2—-3, hyalinis, nubilosis. — In cortice Rhamni (224 A). Mollisiae rameali Karst. sub- affıne videtur. 41. Helotium simile Sacc. et Roum. — Ascomati- bus gregariis sessilibus ceraceo-tenacellis, superficialibus, plano-seutellatis, sinuatis, vix 1/2 mill. d., disco ochraceo- suceineis, margine exiguo pallidiore impolito; Ascis tereti- clavatis, breve crasseque stipitatis, octosporis, paraphysatis, 60—70 — 6; sporidiis bacillari-clavulatis, 14—15 = 3, 3% m deorsum tenuatis, hyalinis, — In ramis corticatis Salici- nis (433). : 67. Phoma (Diap.) Durandiana Sace. et Roum. - Peritheciis gregariis, epidermide nigro-punctata tectis, glo- boso depressis obtusis; spermatiis oblongo-fusoideis, 2 guttatin, 7-9 = 2—3, deorsum tenuatis; basidiis bacillaribus fasci eulatis subaequilongis. — In caule Rumicis (399). — Veri- similiter Diaporthes maculosae Sace. Spermogonium, Clar, prof. E. Durand, Monspelii dicata species. 68. Phoma Phillipsiana Sacc. et Roum. — Peri- theciis laxe gregariis, mox emergentibus, cortice innatis, glo- boso depressis, atris, apice rotundatis, nigris, 1/2 mill. d,, subcoriaceis; spermatiis globoso - ellipsoideis 4,83 =- 3,5, Inucleatis, hyalinis; basidiis.... — In cortice ramorum Alni (654). — Clar. W. Phillips, angliae, edit. peritissim. Hel vellacearum exsicc. dicamus hanc speciem. 78. Phoma Eryngii Sacc. et Roum. — Peritheciis epidermide immutata velatis, globosis, obtuse papillatis, ostiolo vix emergente, 1/5 mill. d.; spermatiis eylindraceis, utrinque rotundatis, medio leniter coarctatis, 12—13 = 3, hyalinin. — In eaule Eryngii (575). 19. Phoma Alliicola Sacc. et Roum. — Peritheciis gregariis epidermide secedente superficialibus, globulosis, aterrimis, exiguis, vix 130 mier. d., obtusis, vertice pertusis; spermatiis oblongis, b’guttulatis, 5—=2, hyalinis; basidiis obsoletis. — In caule Alliorum (4a). 80. Phoma siliquarum Sacc. et Roum. — Peritho- ciis laxe gregariis, tectis, globoso depressis, papillulatis, 1/5 mill. d., atris; spermatiis oblongis, 8=3; basidiis bacillari- bus paulo brevioribus, — In siliquis Brassicae, snepius in areis dealbatis (177). 81. Phoma (Aposphaeria) pinea Sace. — In fragmentis pineis (306). 82. Phoma (Aposp.) papillula Sacc. et Roum. - Peritheciis gregariis, superficialibus, subcarbonaceis, nigris, globosis, distinete papillatis, 1/3 mill. d.; spermatiis oblongo teretiusculis, utrinque obtusiusculis, 6—83= 2; basidiis sub- nullis. — In ligno putri (565). 83. Phoma (Aposph.) allantella Sace. et Roum. — Peritheciis gregariis subsuperficialibus, globoso-depressis vix papillatis; 1/5 mill. d.; spermatiis allantoideis, hyalinis, 5-6 = 1,5; basidiis obsoletis. — In ligno putri Quereino (33). 84. Phoma (Aposph.) Prillieuxiana Sace. et oum, — Peritheciis densissime gregariis superficialibus, globoso conicis, obtuse papillatis, majusculis, 3/4 mill. d., atris, subcarbonaceis; spermatiis oblongis, utringue rotundatis, n — 31 — 6—2, 5-3, medio rarius lenissime coarctatis hyalinis; basi- diis bacillaribus, subaequilongis, fascieulatis. — In ligno Vitis putrescente (349). — In honorem inelyti mycologiei Ed. Prillieux haee praeclara species sic denominata. 85. Phoma (Aposph.) oxystoma $Sacc. et Roum. — Peritheciis gregariis, subsuperfieialibus, globoso-conieis, acute papillatis, atronitidulis, fere 1/2 mill. d.; spermatiis oblongo- teretiusculis, 3—1, hyalinis; basidiis obsoletis. — In frag- mentis ligneis (572). 86. Phoma (Aposph.) densiuscula Sacc. et Roum. -— Peritheciis dense gregariis, superficialibus, globosis, coni- cis, variisve, atris, 1/4 mill. d.; spermatiis ovoideo-oblongis, 5=2, hyalinis; basidiis bacillaribus paulo brevioribus. — In trunco decorticato Brassicae (176). — Diversa a Ph. Lingam, oleracea et inerustante quoque brassicicolis. 90. Dothiorella fraxinea Sacc. et Roum. — Peri- theciis caespitoso-erumpentibus globulosis, 1/4 mill. d., vix papillatis, atris, nucleo albido-griseo; spermatiis oblongo- ellipsoideis utrinque obtusiusculis, 12=5, hyalinis; basidiis non visis, — In cortice Fraxini (406). 93. Fusieoceum guttulatum Sacc. et Roum. — Acervulis subeutaneis, vix erumpentibus, pulvinatis intus plurilocellatis (atro-olivaceis: spermatiis tereti-fusoideis utrin- que rotundatis, 14—16—2,5, hyalinis, 4guttulatis, rectis; basidiis filiformibus dimidio brevioribus. — In ramis corti- catis Fagi (254). 94. Fusieoceum cinetum $9acc. et Roum. — Acer- vulis pulvinatis, sparsis v. laxe gregariis subeutaneis, solo disco ovali plano erumpente, atro-olivaceis, zona olivacea subeutanea ceinctis, intus spurie locellatis; spermatiis oblongo- teretibus deorsum tenuatis, 14—18—4, hyalinis, eguttatis; basidiis bacillaribus dimidio brevioribus. — In ramis corti- catis Castaneae (145 --153). 95 Fusieoccum Lesourdeanum Sace. et Roum. — Acervulis subeutaneis vix erumpentibus, conicis, griseo atris, intus varie et spurie locellatis; spermatiis fusoideis, utrinque obtusiusculis, 308, hyalınis, rectis; basidiis non visis. — In ramis corticatis Coryli (ut videtur) (107). — Egregio Doct. Le Sourd, Parisiensi, dicata species. 97. Fusicoceum glaeosporioides Sacc. et Roum. — Acervulis depresso - conieis, subeutaneis, dein erumpenti- bus atris, intus ceraceis pallidis, spurie locellatis; spermatiis oblongo-fusoideis, rectis, hyalinis, 8-10 —=2,5. Basidiis non visis. — In ramis corticatis Betulae (?) (113). 98. Fusicoecum Farlowianum Sacc. et Roum. — Acervulis majusculis dein superficialibus, irregulariter globo- sis, usque 2 mill. diam., nigris, intus pluri-locellatis pallidi- oribus; spermatiis fusoideis, utringue acutis, 12—14—=2, 3—3, hyalinis; basidiis bacillaribus fascieulatis subaequi- longis. — In ligno putri, jam decorticato (643). — Species distinctissima Clar. prof. W. G. Farlow, e Cambridge, Americ. septentrionalis, dicata. 108. Uytispora epixyla Sacc. et Roum, — Acer- vulis gregariis epixylis prorsus superficialibus, globosis in- aequalibus atris, 12—3/4 mill. d., intus plurilocellatis; sper- matiis allantoideis, hyalinis 4=1; basidiis longis, bacillari bus, verticillatis v. vage ramosis, — In ligna Quercun (308). — Ad Dendrophomam cytisporoidem vergit, 109. Cytisporella mendax Sacc. et Roum. — Acer- vulis superficialibus, epixylis, globoso inaequalibus, usque 3/4 mill. d., atris, intus plurilocellatis; spermatiis globoso ellipsoideis 4—5—=3, 5-4, hyalinis; basidiis minutis papilli formibus. — Ad ligna quereina (309). 113. Coniothyrium Crepinianum Saec. et Roum. — Peritheeiis in ligno superfieie nigrificato basi inseulptis, globoso - conicis, atris, 1/2 mill. diam., obtusiuseulis; sperma tiis ovato-ellipsoideis, olivaceo-fuligineis, 5=3, — In vaule putri Brassicae (177b,c). — Praeelaro Fr. Urepin horti botaniei Bruxellensis directori, dicata est nova species. 117. Phyllosticta Renouana Sace. et Roum. — Maculis elongatis cinnamomeis centro expallentibus, perithe- ciis globoso-lenticeularibus, innatis punctiformibus ; spermatiis ovato-ellipsoideis, 4—=2, hyalinis. — In foliis Typharum (873). — Egregio F. Renou e Nantes Galliac dieamus speciem. 119. Dotichyiza Passeriniana Sacc. et Roum, — Peritheciis caespitoso-erumpentibus, collabescendo seutellatis, atris, 1/4 mill. d.; spermatiis cylindraceis, curvulis, 8-10 —2-2,5, hyalinis; basidiis (paraphysibus?) filiformibus, sep tatis, hyalinis, 40—50—=2. — In cortice ramorum Rhamni alaterni (538). — Clar. Doct. G. Passerini Rect. uni- versitatis Parmae et Horti Botaniei directori, dicata species 120. Phomopsis Brassicae Sace, et Roum. — Pe. ritheciis superficialibus densissime gregariis globoso-inaequa- libus, ostiolo obsoleto, tlavomelleis, 1/3 mill. d., contextu laxe et indistincte parenchymatico sub-ochraceo; spermatiis elon- gato teretibus, 1O—11—= 2,5—3, hyalinis; basidiis non visis. — In cortice interiore Brassicae putrescentis (185). Forte Nectriellae Keithii spermogonium. 121. Sphaeropsis Ulmi Sace. et Roum. — Perithe- ciis massarioideis, cortici innatis, gregarlis, 1/2 mill. d.; sty losporis oblongo-fusoideis utrinque subrotundatis, 60 — 70 Ba anal ln il udn ange nen — 14; fuligineis, continuis, strato mucoso hyalino cinctis dein exiliendo foedantibus (75a). — In eortice Ulmi, sistens pyenidium Massariae Ulmi. 122. Ascochyta Feuilleauboisseana Sacc. et Roum. — Maculis arescendo albieantibus angusto atro-cinc- tis; peritheciis globoso-Ienticularibus, perexiguis; spermatiis oblongo - fusoideis, obtusiusculis, 1septatis, 18—20 = 2,5, hyalinis lenissime medio constrietis. — In foliis Ruborum, epiphylla (334). — In honorem Ol. Feuilleaubois, e Chailly en Biere Galliae speciem dedicavimus. 138. Diplodia Curreyi Sacc. et Roum. — Perithe- ciis gregariis massarioides globulosis, tectis; stylosporis ob- longis, utringue obtusiusculis, 60 — 18, medio 1septatis, vix constrietis, fuligineis, stromato mucoso obductis dein eruc- tando foedantibus; basidiis bacillaribus 10 mier. longis, hya- linis. — In ramis corticatis Tiliae europacae (946). — Pyenidium Massariae Curreyi. 139. Diplodia Spiraeae Sacc. Peritheciis subeutaneo erumpentibus, globulosis, gregariis, vix papillatis, atris; stylosporis ovato-oblongis, lseptatis, vix constrictis, 20—22 — 10, fuligmeis; basidiis bacıllaribus dimidio brevioribus, hyalinis. — In ramulis corticatis Spiraeae salicifoliae (698 a). — Pycenidium Otthiae Spiraeae Fuck. 140. Diplodia microspora S$acc. Var. Meliae Sace. et Roum. — Peritheeiis subeutaneo - erumpentibus, gregariis, subinde aggregatis, globosis, vix papillatis, atris; stylosporis oblongis, utrinque rotundatis, 1lseptatis vix con- strietis, 0 —12=5—6, rufo-fuligineis; basidiis non visis. — In ramis corticatis Meliae Azedarach (148). 142. Camarosporium Quereus Sacc. et Roum. — Peritheciis caespitulosis, erumpentibus, globulosis, obtuse papillatis, 1/3 mill. d., atris; stylosporis oblongis, utrinque rotundatis 5septata-muriformibus, haud constrietis 25—28 — 8—10, fuligineis; basidiis quota parte brevioribus, filifor- mibus. — In ramis corticatis Quercus (269). Sistit pro- babiliter pyenidium Otthiae Quercus. 147. Hendersonia Bruneaudiana Sacc. et Roum. — Peritheciis dense gregariis, subcarbonaceis; stylosporis oblongo fusoideis, utrinque obtusiusculis, leniter curvis, 3septatis, leniter constrietis, 15—20 —= 5, dilute fuscis, loculis exterius subhyalinis; basidiis 8—11 mier. longis. — In caule Umbelliferarum majorum, socia Phoma her- barum. — Clariss. Paul Brunaud e Saintes Galliae me- rito dicata species. 148. Hendersonia Henriquesiana Sacc. et Roum. — Peritheeiis epidermide velatis, globoso- depressis, atris, sssun. SA BT ie : 1/4 mill. d.; stylosporis fusoideis, utrinque acutiusculis, reo- tis, 14—15—=4—6, 3septatis, melleo-fuligineis, loculo infimo hyalino; basidiis filiformibus faseieulatis, hyalinis, 20—22 —=2. — In fructibus putrescentibus Rosae villosae (718), — Ad Hendersonia Fiedleri accedit. — Egregio Doet. Julius A. Henriques, Horti Botaniei Conimbricae diree tori, dicata species. 151. Septoria Mougeoti Sace. et Roum. — Macu- lis amplis flavicantibus centro subolivaceis; peritheciis punctiformi-lentieularibus, 80 mier. d. ; spermatiis filiformibus, 35—40 = 1, hyalinis, eguttatis, continuis, — In foliis Hieraciorum (387). — Praeclaro Doct. Ant. Mougeot, indefesso ceryptogamisto Vogesorum, pulchram speciem dicamus. 152. Septoria caricinella Sacc. et Roum. - Maeulis oblongis albicantibus fusco v. rufo-marginatis; peri theciis innatis globoso-lenticularibus; spermatüs filiformibus, flexis v. rectiusculis, 4—6 guttatis, continuis, 60— 70 — 1,5, hyalinis. — In foliis Caricis depauperatae (382). A Septoriis caricicola, caricis, riparia probe diversa. 153. Septoria carpophila Sace. et Roum. — Peri theciis gregariis, epidermide velatis, globoso depressis, 1/5 mill. d., pertusis; spermatiis anguste fusiformibus, acutis, curvis, continuis, hyalinis, 27”—30 =3. — In baceis Üon- vallariae majalis putrescentibus (676). 155. Septoria Lebretoniana Sacc. et Roum. — Peritheciis innato erumpentibus, prominentibus, globoso in aequalibus, brevissime papillatis, gregariis, subinde contlu entibus, subcoriaceis, atris, 3/4 mill. d., spermatiis filiformi- bus, sursum conspieue hamatis, 20—24—= 1,5, continuis, hyalinis; basidiis paulo brevioribus, filiformibus faseieulatis. In ramis corticatis Genistae (340). — In honorem Qlariss. Andre Le Breton, e Rouen Galliae speciem nuncu-. pavimus. 156. Septoria inaequalis Sace. et Roum. — Peri theciis dense gregariis innata erumpentibus globoso depressis, valde inaequalibus, vix papillatis, atris, 1/4 mill. diam.; spermatiis fusoideis, utringue acutis, curvatis, continuis hya linis, 15—18=3; basidiis filiformibus, praelongis variis 20—40 = 2,5 hyalinis. — In cortice levi Sorbi aucupa riae (510). 157. Septoria fusicoccoides Sacc. et Roum. — Peritheciis subeutaneo - erumpentibus gregariis, globulosis, vertice subinde impressis, atris, 1/2 mill. d., intus ceraceis pallidis; spermatüs fusoideis, utrinque acutis, curvis, 16—18 ER —3, hyalinis, continuis; basidiis bacillaribus dimidio brevi- oribus, hyalinis. — In cortice levi Carpini (ut videtur) (153). 164. Myxosporium salicinum Sace. et Roum. — Acervulis gregariis subcutaneis, disciformibus depressis griseis, 3/4 mill. d., intus subsuceeineis;. conidiis breve fusoi- deis, 12—14—4, subinde inaequilateralibus, utrinque obtusi- useulis, granulosis, hyalinis. — In ramulis Salieinis (605). 165. Myxosporium Salicellum Sacc. et Roum. — Acervulis gregariis pulvinatis, subcutaneo - erumpentibus, prominulis, vix 1/2 mill. d., intus albo ceraceis faretis; coni- diis tereti oblongis, utrinque obtusis, 1—12=2, rectis, hyalinis. — In ramis Salicinis (105). | 166. MyxosporiumMillardetianum Sace. et Roum. — Acervulis globoso depressis, gregariis, 1/5 mill. d., su- binde nigrescente (diaporthoidea) cinctis, intus succineis; conidiis oblongo - fusoideis, utringue obtusiusculis, rectis, 10—11=3,5, hyalinis; basidiis brevissimis. — In ramulis Salicinis (460). — Ülariss. prof. A. Millardet, Burdi- galensi, dicata species. 168. Myxosporium lanceola Sacc. et Roum. — Acervulis gregariis, subeutaneo erumpentibus, pulvinatis, 1 mill. d., nucleo subearneo fusco-eineto, disco pallido; coni- diis fusoideis utrinque acutis, reetis curvulisve, 20—22 — 4, intus granulosis, hyalinis; basidiis bacillaribus dimidio bre- vioribus. — In ramis cortieatis Quercus, Betulae 271.109). 169. Myxosporium Marehandianum Sace. et Roum. — Acervulis gregariis subeutaneo-erumpentibus, in- tus sordide roseis, 1 mill. d.; eonidiis oblongo- ellipsoideis, utringue rotundatis, 12—13—=4, hyalinis. — In ramis cor- ticatis Coryli (ut videtur) (106); var. quereinum acervulis extus fuseis, intus sordide roseis; conidiis 12—14 — 3. — In ramis quereinis (139). — Clariss. prof. Leon Mar- chand, Parisiensi dicata species. 170. Myxosporium prunicolum Sace. et Roum. — Acervulis laxe-gregariis subeutaneo erumpentibus, pulvinatis transverse oblongis prominulis, 3/4—1 mill. d., intus ochra- eeo fuseis; conidiis oblongo ellipsoideis, utrinque rotundatis, 14—4; basidiis... non visis. — In ramis corticatis Pru- norum (425). 171. Myxosporium Tremulae Sacc. et Roum. — Acervulis laxe gregariis, subeutaneo-erumpentibus, intus suc- eineis, 3/4 mill. d.; conidiis fusoideis utrinque acutis, sectis, 10 — 2,5, hyalinis. — In ramis corticatis Populi Tre- mulae (64). Me , \. 174. Glaeosporium Haynaldianum Sace. et Roum. — Acervulis sparsis subepidermicis dein emergenti - promi- nulis, diseiformibus, 1/2 mill. diam., sordide roseis; conidiis tereti oblongis, utrinque subrotundatis, v. acutiusculis, 12— 15 —2,5—3, hyalinis; basidiis filiformibus faseieulatis, 3140 — 1,5, hyalinis, — In foliis Magnoliae grandiflorae, ubi maculas ochraceas generat. (406). — Illustr. et Emi- nentiss. Doct. Louis Haynald Cardinalis, Archi-episcop, Calocensis dicata species. 180. Coryneum Kunzei Cord. v. Castaneae: Conidiis longe stipitatis fusoideis, deorsum tenuatis, sub dseptatis, 50—52 = 10—12, fusca, vertice obtusiuseulo sub hyalino. — In cortice Castaneae (60). 185. Triehosporium tabacinum Sace. et Roum — Late effusum, pulverulentum tabacinum; hyphis tfilifor mibus, subcontinuis, sursum ramulos tortuoso noduloso ge rentibus; conidiis pleuro-acrogenis oblongo ellipsoideis, basi acutiusculis, melleo tabacinis, aeque ac hyphis. — In ligno putri (648). — Ab affini Tr. geochno praeeipue conidiis majoribus mox dignoseitur. 190. Sporocybe Berlesiana Sace. et Roum, -— Effusa, setulosa olivaceo-fusca; stipitibus teretibus, rigidulis 1/2—3/4 mill., altis, ex hyphis filitormibus compositis, apice capitaticonidiophoris; conidiis ex Iypharum apice oriundis elliptico-ovoideis, 8-9 —=4, 1 guttatis, fuligineis. — In cor ticibus et ramentis putridis (180ae). 191. Menispora Libertiana Sacc. et Roum. Effusa sordide caesio-fusca; hyphis assurgentibus, tortuosis, septulatis, fuligineis, sursum breve ramulosis, subhyalinis ; copidiis ad ramulos acro-pleurogenis, eylindraceis, utrinque rotundatis, curvatis, 3septatis; non constrietis, 20-27 — 5, hyalinis, subinde guttulatis, utriaque lateraliter setigeris, — Ad fragmenta lignea putrida (474—475). — Ab affinis M. eiliata differt conidiis majoribus, obtusioribus, evidentius septatis, etc. 208. Dendrodochium fusisporum Sace. et Roum. — Acervulis subsuperficialibus pulvinatis, roseis, 3/4 mill. diam.; basidiis dense fasciculatis, vage ramosis, fureatisve, continuis, hyalinis; conidiis ad ramulos acrogenis, anguste fusoideis, 12—= 2,5, hyalinis, reetis. — In ramis corticatis Sambuci (542B). Praesertim conidiis fusiformibus mox dignoscenda species. 212. Hymenula macrospora Sacc. et Roum. — Acervulis gregariis superficialibus, convexo pulvinatis, 1/3 mill. d., rubris, compactiusculis; conidiis ovato-oblongis, sub- inaequalibus, erassiuscule tunicatis, 16—18 — 6-7, hyalinis, basidiis brevissimis. — In caule Tropaeoli, rarius (619). 213. Hymenula herbarum Sace. et Roum. — Acer- vulis gregariis, superficialibus convexo pulvinatis, ambitu saepe sinuosis, 1/4 mill. diam., roseis, compactiusculis, initio basi subbyssinis; conidiis tereti- fusoideis, rectis, utrinque obtusiuseulis, 8-9 —2-—3, hyalinis; basidiis bacillaribus, fasciculatis, sub-septatis hyalinis, conidiis plus quam duplo longioribus. — In caule putri Hyoscyami (237). Zukal, H. Flechtenstudien. (S.-A. aus d. Denkschriften d. Mathem. Naturw. Cl. d. Kais. Acad. d. Wissensch. in Wien, XLVIll. Bd.) Der Verfasser hat es sich in vorliegender, interessanter Arbeit zur Aufgabe gemacht, das wahre Wesen einer An- zahl „Organe“ der Flechten, die neuerdings von übereifrigen Gegnern der Schwendener’schen Lehre gegen diese ins Feld geführt wurden, zu untersuchen und aufzuklären. Wir haben es nicht für der Mühe werth gehalten, die bezüglichen Ar- beiten in der Hedwigia zu besprechen, wie sie denn über- haupt fast allgemein ignorirt worden sind. Die Beobachtungen an sich sind ja grösstentheils richtig und bereichern unsere Kenntniss vom Leben der Flechten in erwünschter Weise; aber die Deutung der Beobachtungen ist falsch, und dies weist nun Zukal, der Verfasser der vorliegenden Flechten- studien, auf’s Genaueste nach. Es handelt sich zunächst um die „Gonocystien‘“ und „Gonangien“. Erstere untersuchte Z. hauptsächlich an Man- zonia Cantiana Garov., wo sie auf der Oberfläche des Thallus und besonders häufig am äussersten Rande desselben vor- kommen. Man findet an den auffallend blaugrün gefärbten, kurzgliederigen Hyphen kugelige Kapseln von verschiedener Grösse, die ein-, zwei-, vier- bis vielfächerig, dunkelgefärbt, undurchsichtig sind. Jedes Fach enthält eine kugelige oder elliptische, grüne Zelle, ein Gonidium. Früher oder später wird die Kapselwand gallertartig verflüssigt und nun um- wachsen Hyphen des benachbarten Thallus die Gonidien, wo- durch also eine Vergrösserung des Thallus bewirkt wird. In anderen Fällen lösen sich die Gonoeystien vom Thallus ab, werden vom Wind, Regen und ähnlichen Kräften hinweg- geführt und können nun, wenn sie auf eine günstige Unter- lage gelangen, zu neuen Thallus-Anlagen werden, indem das stets anhaftende Hyphenstück, zunächst Haftfasern, später — Wen auch andere Zweige bildet, die zum Aufbau des jungen Thallus dienen. Die Gonoeystien entstehen nun dadurch, dass durch eigenthümliche Wachsthumprocesse einzelne Gonidien aus dem Thallus an dessen Rand oder Oberfläche gelungen und sich hier mit einer derben, dunkel gefärbten Membran umhüllen, die ihnen als Schutzmittel gegen das Austrocknen dient. Das Gonidium theilt sich innerhalb der so gebildeten Kapsel in eine Anzahl von Tochterzellen, bis endlich der Degenerationsprocess der Kapselwand der Existenz des Gono- ceystiums ein Ende bereitet. Die Gonangien sind rundliche Körper, die aus einer braunen, pseudoparenchymatischen Hülle bestehen, die mit einer Hyphe in Verbindung ist, und die in ihrem Hohlraum eine Anzahl grüne, pleurococcusartige Zellen enthält. Diese grünen Zellen entstehen nun keineswegs in der Kapsel oder Hülle, resp. aus ihr. Vielmehr finden sich solche Pleuro- coccus-Colonien bekanntlich in Menge überall, besonders auf Rinden und Holz; und hier nun werden dieselben von Hyphen umsponnen, die in den unteren Rindenschichten zart und dünnwandig, farblos, an der Oberfläche dagegen dicker, kurzgliedrig, braun gefärbt sind und um die Gonidien oder Algenzellen jene pseudoparenchymatische Hülle bilden. Diese Gonangien dienen wahrscheinlich ebenfalls zur Ver breitung der Flechte. Sie finden sich, jedoch ziemlich selten, bei Rinden bewohnenden Flechten. Weiterhin werden auch die „Mikrogonidien“ besprochen. „Manche Flechten“, sagt der Verfasser, „können unter mir unbekannten Bedingungen in einen Vegetationszustand treten, der durch eigenthümliche Veränderungen im Inhalt der Hyphenzellen charakterisirt wird. Das Protoplasma sieht fast homogen aus, bricht das Licht ungewöhnlich stark und be sitzt einen deutlichen, grünen Schimmer. Dabei sondert es sich gern in gleichgrosse, regelmässige Kügelchen, die, perl schnurförmig aneinander gereiht, die Hyphen erfüllen.“ Die Protoplasma-Natur dieser Körperchen wurde durch eine ganze Reihe von chemischen Reactionen etc. bewiesen, wie denn insbesondere weder eine Zellmembran noch Gehalt an irgend einem grünen Farbstoff nachweisbar ist. Die grünliche Farbe bleibt auch nach wochenlangem Liegen in absolutem Alko hol oder Aether; sie rührt her von einem, diesen sehr wasser armen Protoplasmakörperchen eigenthümlichen Absortions und Brechungsvermögen. Ausser diesen eben angeführten Beobachtungen und Untersuchungen über die Gonocystien, Gonangien und Mikrogonidien, bringt uns aber die Arbeit Zukal’s noch eine ganze Reihe anderer interessanter Mittheilungen, von denen wir nur einige, die uns am wichtigten erscheinen, hervor- heben wollen. Bei Verrucaria rupestris var. rosea und Hy- menelia caerulea findet sich der Thallus grösstentheils zu- sammengesetzt aus reich verzweigten, farblosen, dünnwan- digen Hyphen, die mehr oder weniger dicht mit blasen- artigen Gebilden von rundlicher, ei- oder birnförmiger oder elliptischer Gestalt besetzt sind. In der oberen Gonidien führenden Zone des Thallus enthalten diese Blasen nicht selten 2 bis 4 rundlich-eckige Tochterzellen, die aber nicht als Gonidien gedeutet werden dürfen, obgleich sie einen deutlichen grünen Schimmer zeigen. Die Reaction mit Jod und Schwefelsäure ergiebt nämlich, dass die Membranen der Blasen und ihrer Tochterzellen gelb werden, während die der Gonidien sich schön blau färben. Bei Petractis exanthematica ist ein Seytonema die die Gonidien bildende Alge, die noch insofern eine Eigenthüm- lichkeit zeigt, als die Fäden in sehr verschiedener Dicke auftreten, was Zukal auch bei frei lebenden Scytonemaceen beobachtete. Auch bei Verrucaria fusca finden wir Scytonema als Gonidien, ausserdem aber noch Häufchen blaugrüner Zellen, die einer Gloeocapsa gleichen und die nachweisslich Abkömmlinge der Seytonema -Fäden sind. Es ist also die gewiss interessante T'hatsache festgestellt, dass auch inner- halb des Flechtenthallus der Formenwechsel zwischen Scyto- nema und Glaeocapsa vorkommt, wie er für die freilebenden Algen schon durch Zopf nachgewiesen wurde. Zum Schluss wollen wir aus dem reichen Inhalt dieser Arbeit noch die Beobachtungen über eine neue Flechten- Gattung Eolichen hervorheben. Der Verfasser charakteri- sirt dieses Genus in folgender Weise: Thallus rundlich, gallertartig, häutig, 1- 5 mm gross, mit der ganzen Fläche der Unterlage aufgewachsen. Als Gonidien dienen Sirosiphon- und Scytonema-Arten. Die Hyphen sind leptothrix-artig gegliedert. Apothecien braunroth, kuglig, häutig, an der Spitze durchbohrt. Die Sporen liegen zu 8, undeutlich zwei- reihig in einem eng keulenförmigen Schlauch. Paraphysen fehlen. E. Heppii Zukal. Sporen spindelförmig, farblos, 2zellig, 4 u lang, 2 u breit. Auf Felsen an sonnigen Stellen. E. compactus Zukal. Sporen unbekannt. Auf Steinen. E. elavatus Zukal. Nur Spermogonien bekannt. Nähralge Seytonema clavatum, bei den beiden anderen Sirosiphon Heppii und compaetus. u Brotherus, V. F. Etudes sur la Distribution des Mousses au Caucase. (Helsingfors. 1884.) Wir können auf den Inhalt dieser für die Pflanzen. Geographie wichtigen Arbeit der Natur der Sache nach nicht näher eingehen, wollen aber doch die Bryologen darauf aufmerksam machen. Das Werkchen beginnt mit einer kurzen historischen Uebersicht der auf die Moosflora des Kaukasus bezüglichen Arbeiten, aus der wir besonders hervorheben, dass die von J. Plutenko dort gesammelten Moose zu einem guten T'heils falsch bestimmt sind; Brotherus hat die Sammlung revidirt und theilt die Correeturen mit. — Es tolgen sodann ziemlich eingehende Bemerkungen über die Bodenbeschaffenheit des durchforschten Gebietes und die Ausdehnung, Richtung, Höhe der Gebirgszüge, die geologischen Verhältnisse, die Glet scher etc., ferner Tabellen über die Niederschlags-Mengen, über die Temperaturen an verschiedenen Punkten. Alsdann werden die verschiedenen Regionen mit ihrer charakteristi schen Vegetation besprochen, und hierbei auch die in jeder dieser Regionen vorkommenden Moose aufgeführt. Weitere Uebersichten geben uns dann Aufklärungen über die unteren und oberen Grenzen der Verbreitung der einzelnen Moos Species und werden hier folgende Regionen unterschieden, deren Höhengrenzen jedoch (selbstverständlich) nicht überall die gleichen sind: 1. Region der Ebene (bis 250 Meter). 2. Untere Wald-Region. 3. Mittlere Wald-Region. 4. Obero Wald-Region. 5. Subalpine und 6. Alpine Region. Ver fasser vergleicht endlich noch die Moosflora des Kaukasus mit derjenigen der Pyrenäen, wobei sich sehr interessante Resultate ergeben. Neue Literatur. a) Cryptogamae vasculares, Baker, J. 6. Ferns collected in Costa Rica by Harrison (Journ. of Botan. Vol. XXII. 1884. Nr. 264.) Baker, J. @. A Synopsis of the genus Selaginella. (Ebenda.) Klein, L. Vergleichende Untersuchungen über Organbildung und Wachsthum am Vegetationspunkt dorsiventraler Farne. (Botan. Zeitg. 1884. Nr. 37 und folg.) b) Musei. Berthoumieu, V. Cie analytique des mousses pleurocarpes «de In Flore frangaise & l’etat sterile. (Revue bryolog. 1885. Nr. 1.) Cardot, J. Andreaea eommutata Limpr. (Ebenda. 1884. Nr. 6.) Culmann, P. Ptychodium ereetum. (Ebenda.) Gravet, F. Notices bryologiques. (Ebenda. 1884. Nr,5 und 6.) Bau Grönvall, A.L. Om Ulota intermedia och dess närmaste samsläg- tingar. (Botaniska Notiser. 1884. Nr. 6.) Haberlandt, 6. Ueber Wasserleitung im Laubmoosstämmcehen. (Berichte d. deutsch. Botan. Ges. 1884. Heft 10.) Lesquereux, L. and Th. James. Manual of the Mosses of North America. (Boston 1884.) _ Oltmanns, F. Ueber die Wasserbewegung in der Moospflanze und ihren Einfluss auf die Wasservertheilung im Boden. (Cohn’s Beiträge zur Biologie der Pflanzen. IV. Band. 1. Heft.) Philibert. Etudes sur le peristome. Il. III. (Revue bryologique. 1884. Nr. 5 und 6.) Philibert. Blindia trichodes. (Ebenda. 1884. Nr. 6.) Va et Cardot. Polytrichum Ohioense. (Revue bryologique. 1885. 21} Schliephacke, K. Pottia Güssfeldti, ein neues Laubmoos. (Be- richte d. deutsch. Botan. Ges. II. Bd. 10. Heft.) Warnstorf, €. Sphagnologische Rückblicke. (Flora 1884. Nr. 25 und folg.) c) Algae. Collins, F. $. Notes on New England Marine Algae IV. (Bullet. of Torrey Club. XI. Nr. 11 und 12.) Hieronymus, 6. Ueber Stephanosphaera pluvialis Cohn; ein Beitrag zur Kenntniss der Volvocineen. (Cohn’s Beiträge zur Bio- logie der Pflanzen. JV. Bd. 1. Heft.) Kitton, J. Some new Diatomaceae from the stomachs of Japa- nese oysters, (Journ. of the Quekett Mieroscop. Club. 1884. Juli.) Klebs, 6. Ein kleiner Beitrag zur Kenntniss der Peridineen. (Botan. Zeitg. 1884. Nr. 46 und 47.) = Müller, Otto. Bemerkungen zu dem Aufsatze Flögel’s, Researches on the Structure of Cellwalls of Diatoms. (Berichte d. deutsch. Botan. Ges. II. Bd. 10. Heft.) Schaarschmidt, 6. Algak sphagnumokröl (Magyar Növenytani Lapok. 18s5, Nr. 1.) Sirodot, 8. Les Batrachospermes, organisation, fonetions, developpement. (Paris. 1884.) will, H. Zur Anatomie von Maerocystis luxurians. (Botan. Zeitg. 1884. Nr. 51 und 52.) Wittrock, V.B. On the algie flora of the aretie seas. (Nature 1884. 30. Octob.) Wolle, F. Kansas Algae. (Bullet. of the Washburn Laboratory. 1884. Nr. 1.) d) Fungi. Arthur, J. €. American Aeeidia on Ranuneuli. (Botanic. Ga- zette. Vol. IX. Nr. 10 und 11.) Bonnet, H. Tuber Caroli nov. spee. (Revue mycol Nr. 25. Janvier 1885.) Burrill, T. J. and A. B. Seymour. New Species of Uredineae. (Botan. Gazette. Vol. IX. Nr. 12.) Cooke, M. €. Illustrations of British Fungi. Nr. xXXVIn. (London. 1884.) Ellis, J. B. and W. A. Kellermann. Kansas Fungi. (Bullet. of Torrey Club. Xl. Nr. 10.) Ellis, J. B. Note an Sphaerella polystigma. (Ebenda.) Ellis and Kellermann. Kansas Kungi. (Ebenda. Nr. 11 und 12.) Ellis, J. B. and Geo. Martin. New Species of North American Fungi. (American Naturalıst. 1884. November.) Be Ellis and Martin. New species of North American Fungi (Ebenda. 1884. ber). Errera, L. Die grosse achsthumsperiode bei den Fruchtträgern von Phyceomyces. (Botan. Zeitg. 1884. Nr. 32 und folg.) Gillot, H. et Lucand. Champignons nouveaux pour le departe ment de Saöne et Loire. (Revue mycol. Nr. 25. Goebel, K. Tetramyxa parasitica. (Flora. 1884. Nr. 28.) r ren E. Nouvelles monstruosites mycologiques. (Revue myecol. 1:20, Hohenbühel-Heufler, L. von. Zur Entdeckungsgeschichte von Doassansia Alismatis. (Berichte d. deutsch. botan. Ges. II. Rd. 10. Heft.) ö eigen, H. Actinomyces Harz, der Strahlenpilz. (Flora. 1884 r. 31.) Ir Lucand et Gillot. Champignons nouveaux ete. (Revue mycol, r. 25. Patouillard, N. Contribution 4 !’dtude des formes "eonidinles des Hymenomycötes. Rex, Geo. A. Siphoptychium Casparyi Rost. (Botanical Gu zette. IX. Nr. 10 und 11.) Reess, M. Ueber die systematische Stellung der Hefepilxv. (Sitzungsber. d. physical.-medie. Soc. zu Erlangen. 1884.) Sacecardo, P. A. Sylloge Fungorum omnium hucusque cogni- torum. Vol.IIl. Sphaeropsideae et Melanconieae. (Patavii. 1884.) Stahl, E.. Zur Biologie der Myxomyceten. (Botan. Zeitg. 1884 Nr. 10 und folg.) Stevenson, J. Mycologia Scotica. Supplement. (Scottish Natu ralist. Januar 1885.) Strasburger, E. Zur Entwicklungsgeschichte der Sporangien von Trichia fallax. (Botan. Zeitg. 1884. Nr. 2) und folg.) . Ward, H. M. On the Sesusily of the Fungi. (Botan. Gazettv IX. Nr. 9.) Weber, €. Ueber den Pilz der Wurzelanschwellungen von Juncus bufonius. (Botan. Zeitg 1884. Nr. 24 und folg.) Zimmermann, 0.E.R. Atlas der Pflanzenkrankheiten. Heft | (Halle. 1885.) e) Lichenes. Arnold, F. Die Lichenen des fränkischen Jura. (Flora. 1884.) beraeighegiss. M. Thallusbildung an den Apothecien von Peltiden aphthosa. Müller, J. Lichenologische Beiträge XIX. XX. (Flora. 1854.) Müller, J. Revisio Lichenum Eschweilerianorum. (Flora. 1884 Nr. 35 und 36.) Nylander, W. Lichenes novi e Freto Behringii. (Flora 1894 Nr. 12.) Nylander, W. Addenda nova ad Lichenographiam europaeam, (Flora. 1884. Nr. 21.) f) Sammlungen. Krieger, W. Fungi saxoniei exsiecati. Fasc. I. Nr, 1-50 (Königstein a. d. Elbe. 1885.) Rehm, Ascomyceten Fasc. 16. (Regensburg 1885.) z Roumeguere, €. Fungi galliei. Cent. XXXI. XXXH. (Tou louse. 1884.) Redaction Druck und Verlag Dr. G. Winter in Leipzig. von (. Heinrich in Dresden, B: a ne i wi HEDWIGIA. 2yy\n nr Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. Winter. 5, März u. April. Heft II. Das Reinigen und Präpariren von Diatomaceen- Material, = Von E. Debes in Leipzig. Ohne vorhergegangene sachgemässe Behandlung können Diatomaceen — ausgenommen wo es gilt, an lebendem Material biologische Beobachtungen anzustellen — zu mikro- skopischen Zwecken, namentlich zur Herstellung von Dauer- präparaten, nicht verwandt werden, selbst wenn dieselben aus relativ schr reinen Aufsammlungen herrühren. Zellin- halt, anhaftender Schmutz, organische und anorganische Bei- mengungen, sowie der Umstand, dass die beiden parallelen, meistens nur durch einen sehr geringfügigen Zwischenraum von einander getrennten Hauptplatten der Frustel optisch störend auf einander einwirken, treten gemeinsam der Ent- wickelung eines klaren mikroskopischen Bildes hinderlich entgegen, so dass die feinere Structur der kieseligen Schalen (die „Zeichnung‘‘), welche für die systematische Stellung der Arten in hervorragender Weise bestimmend ist, und die daher bei der Untersuchung eine sehr wichtige Rolle spielt, entweder gar nicht oder doch nicht mit genügender Schärfe erkenntlich wird, ein Uebelstand, der sich im Verhältniss der angewandten Vergrösserung fühlbar machen muss. Be- vor man zur Herstellung von Präparaten schreiten kann, muss daher das Material einer zielbewussten, zweckent- sprechenden Behandlung unterzogen, es muss für das Ein- legen „präparirt‘“ werden. Es ist wohl nun von vornherein auch dem Anfänger klar, dass bei der Verschiedenheit der in Betracht kommen- den Materiale — ich will hier nur an die Differenz zwischen 4 > © frischen und manchen gesteinbildenden fossilen Diatomaceen erinnern — eine sehr verschiedene Behandlung eintreten muss, derart, dass je nach Beschaffenheit des in Frage kommenden Materials das Verfahren modifieirt, andere Mittel angewandt und neue Wege zur Erreichung des Zieles ein- geschlagen werden müssen. Der Kundige und Erfahrene wird sich in den meisten Fällen schon nach einer flüchtigen mikroskopischen Untersuchung des Materials, sei es vor Beginn der Präparation, sei es während derselben, klar sein, welches Verfahren er einzuschlagen haben wird, um seine Zwecke zu erreichen; da aber aus neuen Fällen neue Auf- gaben erwachsen, kommt es nicht selten vor, dass auch der routinirte Präparator vor einer neuen Frage steht, bei deren Beantwortung ihn seine bisherige Praxis im Stiche lässt und zu deren Lösung er neue Mittel und Wege aufsuchen muss. Dies zum Trost und zur Ermuthigung von zaghaften Anfängern, denen nicht gleich die ersten Versuche glücken wollen. Nach dem Gesagten liegt es ferner auf der Hand, dass im Nachfolgenden eine erschöpfende Darstellung der Präparationsmethoden nicht gegeben werden kann und, dass sich der Verfasser auf die Entwickelung allgemeiner Direc- tiven beschränken muss, da eingehendere Auseinandersetz- ungen nur an der Hand einer grösseren Zahl conereter Bei- spiele möglich sein würden, für welche in dieser Zeitschrift schwerlich genügend verfügbarer Raum vorhanden sein dürfte. Die nachfolgende Anleitung hat daher nur den Zweck, dem Anfänger über die ersten Schwierigkeiten hinwegzu helfen, ihm ein unsicheres Probiren und Umhertasten im Finstern zu ersparen und ihm Rath zu ertheilen in den hauptsächlichsten in Betracht kommenden Fragen. Hier, wie in andern Fällen, bleibt die beste Schule die Uebung und die sich daraus ergebende Eriahrung, dureh welche allein Praxis und Routine erworben werden können. Wie bereits Eingangs angedeutet worden ist, soll die Präparation den Zweck verfolgen, das Material zum Ein- legen brauchbar zu machen, es für die Zwecke der mikro- skopischen Beobachtung vorzubereiten, Vier Hauptbedingungen sind es nun, welche behufs dessen durch das Verfahren erfüllt werden müssen. Es sind nämlich: 1. durch Zerstörung des inneren und äusseren Pröto- plasmas die Zeichnung der Kieselpanzer aufzuhellen ; 2. anhaftende und beigemengte fremde organische und unorganische Substanzen zu beseitigen; 3. erforderlichen Falls die Frusteln soweit zu spalten, dass die beiden Hauptplatten vollständig von einander und von dem sie zusammenhaltenden Ring (Gürtelband) gelöst werden; 4. aus Diatomaceengemengen die einzelnen Gattunge und Formen zu isoliren. Die Präparationsmethoden selbst sind nun kombinirte Verfahren, bei welchen theils chemische, theils mechanische Manipulationen sich gegenseitig ergänzend und fördernd zu- sammenwirken. Wenn es gilt, das Protoplasma (Zellinhalt und organische Bestandtheile der Zeilwandungen) zu zerstören, kann dies nur durch chemische Einwirkung geschehen. Dasselbe Ver- fahren tritt ein, wo es darauf ankommt, beigemengte fremde Substanzen durch Zerstörung oder Lösung zu beseitigen; wo aber diese den chemischen Einwirkungen widerstehen, muss die Ausscheidung auf mechanischem Wege erfolgen, ebenso wie je nach Umständen die eine oder andere Methode beim Spalten der Frusteln Anwendung finden muss. Nur das Trennen der einzelnen Arten — will ich hier vorgreifend bemerken — kann unter allen Umständen einzig auf mecha- nischem Wege erfolgen. Als zweckmässigste Zerstörungsmittel für organische Substanzen hat sich erfahrungsmässig das Kochen in con- centrirter Salpetersäure und Schwefelsäure, unter Umständen noch in sehr schwacher Aetzkalilauge bewährt. Von den mechanischen Hilfsmitteln führe ich hier nur Schlämmen (Dekantiren) und vor Allem die Anwendung einer Sieb- skala an; auf einige andere mechanische Hilfsmittel werde ich an geeigneter Stelle zu sprechen kommen. Der Kochprocess selbst kann entweder in Porzellan- schalen, sog. Abdampfschalen, oder in Kochtflaschen statt- finden. Da die Säuren beim Kochen sehr stark ätzende, äusserst nachtheilig auf die Lungen wirkende Dämpfe ent- wickeln, kann man offene Schalen in geschlossenen Räumen, sofern man nicht besondere Abzugsvorrichtungen zur Ver- fügung bat, nicht anwenden. Ich benutze seit Jahren mit grossem Vortheil eine Kochflasche mit eingeschliffenem hohlen Glasstöpsel, in welchem eine umgekehrt Uförmige Glasröhre mit ungleichmässig langen Schenkeln derart eingeschmolzen ist, dass die Oefinung des längeren Schenkels tiefer als der Boden der Flasche liegt.*) Diese äussere längere Abzugs- *) Die beschriebene Kochflasche habe ich für meinen und einiger Freunde Bedarf beim Glasbläser Herrn F. ©. R. Götze in Leipzig, Härtelstrasse 6, in mehreren Exemplaren anfertigen lassen und stellt sich der Preis einer solchen bei Abnahme von 6 Stück auf M. 1,75. 4* Baba 2 a in a nn ll 1 u 5 as Aral Ju A Ar röhre wird beim Kochen in ein Gefäss (Standeylinder) mit ammoniakhaltigem Wasser so geleitet, dass die Röhren- mündung nur ganz wenig, etwa |; Centimeter, unter die Wasseroberfläche reicht und ausserdem wird die Oeffnung des Gefässes noch mit einem mit derselben Flüssigkeit ge- nässten Lappen, Baumwollen- oder Wergpfropfen, der sich um die eingeführte Röhre herumlegt, geschlossen. Besser noch ist statt dieser letzteren Vorrichtung, die natürlich nur den Vorzug grosser Einfachheit besitzt, eine Woulf’sche Flasche zu verwenden. Es kann unter Anwendung einiger Vorsicht mit diesem Kochapparat in jedem Raume gearbeitet werden, ohne dass irgend welche Belästigung oder irgend ein Nach- theil zu befürchten stände. Zum Schlämmen (Dekantiren) benutze ich theils Bechergläser, theils Standeylinder. Die hie und da empfoh- lenen complieirten und schwerfälligen Schlämmapparate von Bennig, Schöne u. A. sind für diese Arbeiten, bei denen es sich doch stets nur um relativ kleine Mengen Material handeln kann, viel zu umständlich und daher durch- aus nicht zu empfehlen, wie überhaupt die einfachsten Apparate und Methoden hierbei ihren Zweck immer am besten erfüllen. — Als Hilfsapparat beim Schläimmen möchte ich an dieser Stelle noch eine Vollpipette mit Gummischlauch zum Abziehen von Flüssigkeiten in solchen Fällen empfehlen, wo es wünschenswerth erscheint, das Schlämmgefäss ruhig stehen zu lassen. Die von mir benutzten Siebe sind theils weitmaschi- gere Drahtsiebe, theils engmaschige Seidengazesiebe. *) Um gröbere Bestandtheile auszuscheiden, sind die Draht- siebe vollkommen ausreichend, ja ihrer grösseren Haltbarkeit wegen sogar den Gazesieben vorzuziehen. Von ersteren genügt für alle Fälle ein Satz von 3, von letzteren ein soleher von 4—5 Nummern, deren feinste (Gaze No. 20 des Handels) 78 Fäden auf den Centimeter zählt und trocken Oeffnungen von 0,04—0,05 Millimeter hat, welche sich bei Benutzung in Wasser in Folge Aufquellens der Fäden bis auf etwa 0,03 Millimeter verengern, so dass noch sehr kleine Formen in dieser Nummer zurück- *) Derlei Siebe und Siebringe aus Zinkblech mit und ohne Be- zugsmaterial, ebenso wie alle anderen zur Diatomaceen-Präparation erforderlichen Utensilien, liefert das mikroskopische Institut von I, Thum in Leipzig, Teichstrasse 2, in vorzüglicher Qualität. — Seiden- gaze in allen Nummern kann man auch von Egli & Sennhauser in en Jablonowskystrasse 1, jedoch nur in Streifen, die durch die ganze Breite des Stoffes laufen, beziehen. — Die Gaze wird mit einem Gummiring über den metallenen Siebring gespannt, so dass sie jederzeit abgenommen und mit einer andern Nummer vertnauscht werden kann. Drahtgewebe müssen eingelöthet werden. d TREU) ei al ee gehalten werden. Ausser dieser habe ich noch die Nummern 18, 16, 13 und 10 (mit je 70, 62, 5l und 43 Faden auf den Centimeter) im Gebrauch und habe mit diesen vollständig und in allen Fällen ausgereicht. — Wie die Siebe gebraucht werden, wird an geeigneter Stelle des Näheren auseinander- gesetzt werden. Als Regel beachte man aber stets, dieselben nach dem Gebrauch sorgfältigst auszuwaschen, damit bei künftiger Anwendung keine Verunreinigung durch Bei- mischung fremder und unerwünschter Formen erfolge; auch die Berührung der Gaze durch Aetzkali und Säuren ist zu vermeiden, da dieselbe hierdurch leicht ruinirt werden könnte. A) DiePräparation recenten Materials, nament- lich wenn man es durch geschicktes Sammeln und sach- gemässe Vorbehandlung recht frei von fremden Beimischungen erlangt hat, macht selbstverständlich am wenigsten Mühe; es bedarf im Allgemeinen nur eines verhältnissmässig kurzen Kochens (20—40 Min.) in concentrirter Salpetersäure, um in der Hauptsache gereinigt zu sein, da diese Zeit in den meisten Fällen ausreichend ist, geringfügige organische Bei- mengungen vollständig durch Zerstörung zu beseitigen oder so zu verändern, dass deren Abtrennung auf anderen Wegen, etwa durch Dekantiren, ohne Schwierigkeiten erfolgen kann. Sind es sehr feinschalige Formen (etwa die Gattungen Pleuro- sigma, zartere Formen von Navicula, Tabellaria ete.), geht auch der Spaltungsprocess in der Zeit vollständig vor sich. Derbere Formen (etwa die Gattungen Campylodiscus, Suri- rella, Pinnularia, Eupodiscus etc.) werden wohl, je nach der Beschaffenheit des Rohmaterials, auch bald rein, spalten jedoch viel schwieriger und selbst das nachfolgende Kochen mit concentrirter Schwefelsäure hat nicht immer den ge- wünschten Erfolg, so dass in solchen Fällen andere Be- handlungsweisen Platz greifen müssen, wie an geeigneter Stelle auseinandergesetzt werden wird. Bei gewissen Formen, bei denen die Individuen in Colonien — an Stielen sitzenden Bändern, Bogen oder Zick- zacklinien — vereinigt sind (wie die Gattungen Achnanthes, Fragillaria, Melosira, Meridion, Rhabdonema, Tabellaria, Diatoma u. A.), ist ein vollständiges Spalten der Frusteln nicht einmal erwünscht, da sie in dieser Gestalt gar nicht wieder zu erkennen sein würden. Man präparirt daher von solehen Arten, die leicht zerfallen, besser das Material nur zum Theil, um in die Präparate ungetheilte Formen mit einlegen zu können. Sehr langes, d. h. mehrstündiges Kochen in starken Säuren, wie es von einzelnen Schriftstellern (die jedoch sicher keine geschickten Präparatoren waren) empfohlen Ba worden ist, sollte unter allen Umständen vermieden werden, auch dann, wenn nach ca. halbstündigem Kochen in con- centrirter Salpetersäure und nachfolgender 20 minutiger Be- handlung in engl. Schwefelsäure das Material nicht voll- ständig von organischen Beimengungen frei sein sollte, denn es ist als sicher anzunehmen, dass solche Partikel, welche in dieser Zeit nicht zerstört worden sind, auch fernerem Kochen in Schwefelsäure, wenn nicht gänzlich, so doch sehr hartnäckig und lange Zeit widerstehen werden. Nun wird aber das lange Kochen in mineralischen Säuren dem Mate: rial insofern nach und nach höchst nachtheilig, als nicht so- wohl durch die chemische Wirkung des angewandten Stoffos, sondern vielmehr durch die mechanische des Kochens: das heftige Puffen der Dampfblasen, die reibende und stossende Bewegung der Frusteln unter sich, wie auch an den Wan- dungen des Gefüsses und etwa beigemengten Gesteinspar- tikelchen, viel Bruch entsteht und auch die feinen Struc- turen zu leiden haben werden. In derartigen Fällen versuche man es, nachdem das Material. durch Auswaschen mit Wasser gut entsäuert wurde, namentlich bei leichten, d. h. kleinen oder feinschaligen Formen, mit Dekantiren, bei gröberen und derberen, schwe- reren Formen auch mit Durchsieben. Im ersteren Falle bleiben die Formen lange im Wasser suspendirt, die nicht zerstörten Beimengungen sinken in der Regel schneller und man kann daher durch wiederholtes Abgiessen des suspen- dirten Materials schon sehr befriedigmde Resultate er- reichen. Hie und da, namentlich bei Behandlung derberer Formen, tritt freilich auch der umgekehrte Fall ein, insofern die Diatomaceen rascher sinken, als der Schmutz, worauf selbat- verständlich zu achten, und wonach das Verfahren einzu- richten ist. Kommt man auf diesem Wege nicht zum Ziel, erreicht man häufig einen guten Erfolg, wenn man das Material in einem feinen Gaze- oder Battistsieb, durch welches es nicht passiren kann, mit den Spitzen eines sehr weichen, möglichst langhaarigen Pinsels, mit wenig Wasser äusserst sanft rührt und auf der Gaze reibt, da auf diese Weise noch vorhandene organische Verunreinigungen soweit zerkleinert werden, dass sie bei weiterer Behandlung unter reichlichem Wasserzusatz durch die Maschen des Siebes geschwemmt werden. Dieses letztere Verfahren hat ausserdem noch den Vortheil, dass bisher ungespaltene Frusteln sich dadurch auseinander- lösen, wenn man es lange genug fortsetzt. — Selbstverständlich ‚ 3 55 RE = 2 e darf man nicht versäumen, in kurzen Intervallen sich durch mikroskopische Untersuchung zu vergewissern, welchen Er- folg die Behandlung hat und ob man zum Nachtheil des Materials nicht etwa des Guten zu viel thue. Als goldene tegel aber behalte man im Auge, ebensowohl beim Sieben wie beim Schlämmen nie zuviel Material auf einmal in Behandlung zu nehmen, da dies unter allen Um- stinden dem Verfahren selbst nachtheilig werden muss, und beim Schlämmen mit dem Material nie zu geizen, wenn man dies nicht unbedingt nöthig hat; je ver- schwenderischer man damit umgehen kann, desto reiner und brauchbarer wird das Uebrigbleibende. Gerade an dieser - Klippe scheitern die meisten Versuche von Anfängern, die nieht ahnen, mit welch geringer Quantität gut gereinigten Materials man Hunderte von tadellosen Präparaten herzu- stellen im Stande ist, die daher jeder beim Schlämmen fort- geschwemmten Form nachlaufen möchten, sich damit die Arbeit erschweren und dennoch häufig kein recht befriedi- endes Resultat erreichen. | Sollte auf dem hier demonstrirten Wege hie und da in der That kein ganz genügendes Ergebniss gewonnen werden, kann ich als letztes Mittel noch Folgendes empfehlen, was _— freilich mit gehöriger Vorsicht angewandt — auch in den verzweifeltsten Fällen sicher zum Ziele führen wird, wie meine eigenen und Anderer Erfahrungen auf das Glänzendste bestätigt haben, wenn es auch meines Wissens bisher von keinem Schriftsteller empfohlen worden ist. Es ist dies die Anwendung einer sehr schwachen, je nach der Derbheit und Widerstandsfähigkeit der in Betracht kom- menden Diatomaceenformen, !o—"/, procentigen Kalilauge. Man setzt zu dem Zweck das vorher gut ausgesüsste ‘Material mit der 50-—100fachen Menge der geeigneten, vor- her filtrirten Kalilösung in einer Abdampfschale oder einem im Sandbad stehenden Becherglas über eine kleine Spiritus- flamme zu gelindem Kochen an. So lange sich die Lauge trübt, so lange löst sich Schmutz und leiden die Frusteln nicht, doch ist es nöthig, der Sicherheit wegen fortwährend kleine Proben mit der Pipette zu nehmen und unter dem Mikroskop zu controliren, um den Kochprocess zu unter- brechen, sobald die Schmutzpartikelchen gelöst sind. Ist dieses geschehen, muss sofort soviel Salz- oder Salpeter- säure zugesetzt werden, bis die Lösung nicht mehr auf- braust, wonach das so behandelte Material gut auszuwässern und mit ihm weiter zu verfahren ist, wie bereits beschrieben. Noch einmal sei aber hierbei dringend die grösste Vor- sieht anempfohlen, da oft eine Versäumniss von nur wenigen ER be. u —_ Be Minuten hinreicht, das ganze Material unbrauchbar werden zu lassen. Anfängern ist daher zu rathen, eine möglichst schwache Lauge anzuwenden und das Verfahren lieber ein oder mehrere Male zu wiederholen, bis das gewünschte Ro- sultat erreicht wird, Sind auf diese Weise die organischen Beimengungen beseitigt, liegt das so vorgerichtete Material rein und weiss auf dem Boden des Glases, würde die nächste Aufgabe die sein, die Diatomaceen noch von den immer vorhandenen grösseren oder geringeren Mengen mineralischer Beimen- gungen zu trennen, die sich durch Schlämmen oder Sieben nicht haben beseitigen lassen. Man nimmt zu dem Zweck ein gewöhnliches, nicht abgeflachtes Uhrglas von 4—5 Cen: timeter Durchmesser zur Hand, thut einige kleine Pipetten voll von dem Material mit soviel Wasser hinein, dass das- selbe zu ®), gefüllt ist und lässt es solange stehen, bis sich alles abgesetzt hat. Darauf nimmt man cs in die Hand und bewegt es in kleinen kreisförmigen, sanften Schwen- kungen; in dem hierdurch erzeugten kleinen Wasserwirbel drängen sich die Diatomaceen nach der Mitte, wo sie als kleines, weisses Wirbelwölkchen vom Boden aufsteigen, Nun bricht man die Bewegung plötzlich ab, neigt das Uhrschälchen auf die Seite und sofort fliesst das Wölkchen nach dieser hin ab, wo sich nun die ganz reinen Diatomaceen ablagern ‚, während in der Mitte der Schale die schweren Quarzkörnchen und sonstige minera- lische Beimengungen in rundem Häufchen liegen bleiben, Erstere saugt man durch die Pipette*) auf, um sie in ge- eigneten Röhrengläschen zu deponiren, während man den Rückstand je nach Umständen wegwirft, oder, falls es sich um seltenes Material handelt und derselbe noch begehrens- werthe Formen enthält, ihn zu anderweitiger Behandlung besonders aufbewahrt. Dies Verfahren setzt man solange fort, bis das gesammte Material vollständig gereinigt ist. Die so gewonnenen reinen Diatomaceen wäscht man noch ein oder mehrere Male mit destillirttem Wasser aus und sind sie dann damit zum Einlegen fertig. Falls man nicht gleich Präparate herstellen will, zieht man das Wasser ab und ersetzt es durch rectifieirten Alkohol, da bei der Aufbewahrung in jenem mit der Zeit Pilzbildungen vor sich gehen, die das Material verunreinigen und somit unbrauch- bar machen würden, B) Ist das Rohmaterial nicht besonders rein, sondern stark mit unliebsamen Beimengungen *) Zu diesem Zwecke brauchbare kleine Pipetten liefert das mikroskopische Institut von E. Thum in Leipzig, Teichstrasse 2 EN eh IR "ana u a Ai — Me Die Siebarbeit ist eine sehr langwierige und zeit- raubende, da aber auf sie alles ankommt, versiume man nicht, ganz besondere Sorgfalt darauf zu verwenden. Das auf diese Weise erlangte Material, welches zur Ueberraschung des Anfängers der Menge nach ausserordent- lich reducirt sein wird, koche man nın — Jedoch jeden Satz getrennt — in Salpeter —, danach in Schwefelsäure und, falls sich nach dem Auswaschen noch braune, amorphe Flocken und Partikelchen zeigen sollten, in Kalilauge, ganz wie ich bereits beschrieben habe, bis es nach dem Auswaschen weiss auf dem Boden des Dekantirgefässes liegt. Das getrennte Kochen der verschiedenen Sätze em- pfiehlt sich deshalb, weil die grösseren und derberen For- men mit den] gröberen Schmutztheilen gemischt sind und daher eine energischere Behandlung durchzumachen und auszuhalten haben, als die feineren und weniger widerstands- fähigeren, welche dabei zu Grunde gehen würden. Beim Durchmustern einer Probe des soweit präparirten Materials mittels des Mikroskopes wird man finden, dass die Masse noch stark gemengt mit mineralischen Bestand- theilen ist, unter denen sehr feine kleine Glimmerblättchen bei weitem vorherrschen, und man wird ferner bald die Erfahrung machen können, dass das oben beschriebene Abtrennungsverfahren mittels Uhrschälchen hier seinen Zweck nur unvollkommen erfüllt, da die äusserst dünnen Glimmerblättehen zwischen den Diatomaecen flottiren und deshalb nicht abzuscheiden sind. Hier habe ich nun mit vollkommenem Erfolg ein Verfahren angewandt, welches meines Wissens bei Diatomaceen-Präparation bisher noch keine Beachtung und Anwendung gefunden hat, obwohl es von Seiten der Mineralogen bei petrographischen Unter- suchungen bereits vor längerer Zeit mit dem grössten Nutzen in Gebrauch genommen wurde. Ich meine die Anwendung der Thoulet’schen Lösung. *) *) Die Thoulet’sche Flüssigkeit besteht aus einer eoncentrirten ösung eines Doppelsalzes: Jodkalium-Quecksilberjodid, mit einem in dieser Verbindung löslichen Ueberschuss an Quecksilberjodid. Man stellt sich die Lösung her, indem man einer concentrirten Lö. sung von Jodkalium langsam und unter Schütteln oder Umrühren rothes Quecksilberjodid zusetzt, solange sich dieses löst. Diese Lösung lässt man dann einen Tag stehen, während welcher Zeit sich eiv grauer Niederschlag absetzt; von diesem giesst man Erstore vorsichtig ab und filtrirt sie durch starkes Filtrirpapier, wodurch sie vollkommen klar (dunkel weingelb) wird, keinesfalls aber durch Glaswolle, wobei sie leicht durch sehr lästig fallende Glaspartikelchen verunreinigt werden kann. Die eoncentrirte Lösung hat das spe- cifische Gewicht von 3,19, ist also weit schwerer als sehr viele Mine- ralien; da mithin eine grosse Zahl soleher in derselben schwimmt, u Man thut zu dem Zweck in einen kleinen Standeylinder von etwa 1,5 Centimeter Oeflnung und 7 Centimeter Höhe eine Menge des in Frage kommenden Materials, jedoch nicht mehr als eine Schicht von 1 Centimeter Höhe und zieht alles überstehende Wasser mit der Pipette ab. Die Lösung muss man bereits vorher durch Wasser- zusatz auf die geeignete Schwere (etwa 2,3) gebracht haben,*) was sich leicht dadurch controliren lässt, dass ein Stückchen Glimmer (spec. Gewicht nahezu 3) auf dem Boden des Glases liegen bleibt, bez. rasch auf diesen sinkt, während ein Stückchen Alkali-Glas (spec. Gew. 2,4— 2,6) in der Lö- sung durch geringe schwenkende Bewegung zum Flottiren ge- bracht werden kann, bez. in ersterer nur langsam untersinkt. Mit der so vorbereiteten Lösung füllt man nun den Cylinder bis zum Rand, und lässt ihn solange bedeckt und vor Staub geschützt ruhig stehen, bis eine sichtliche Scheidung der Diatomaceen vom Glimmer und den übrigen Minerialien eingetreten ist, was man leicht daran erkennt, „ dass eine weisse Schicht die Flüssigkeit rahmartig bedeckt ınd ein deutlicher Bodensatz sich abgeschieden hat, während die dazwischen stehende Flüssigkeitssäule vollständig klar erscheint. Um die Trennung nach Möglichkeit vollständig zumachen, thut man gut, das Gläschen wiederholt durch leichte Schläge mit der Fingerspitze zu erschüttern, wodurch manche durch zufälliges Haften an Diatomaceen mit in die Höhe gezogenen Glimmerpartikelchen noch niederfallen. as schwimmende Material, welches aus reinen Diato- maceen (gelegentlich gemischt mit Radiolarien und Nadeln von Kiesel- Spongien) bestehen wird, zieht man mit der Pipett? ab (was etwa am Rand des Glases haften bleibt, kann mit einem weichen Pinselchen abgestrichen werden), um es in einem anderen Glascylinder durch Wasserzusatz zu fällen und durch destillirtes Wasser auszuwaschen. Piwa sich während des letzten Verfahrens ausscheidende rothe Krystallchen von Quecksilberjodid lösen sich rasch und vollständig bei einem Zusatz von wenigen Tropfen wird man im Stande sein, durch Anwendung von Verdünnungen der Lösung verschiedenen spec. Gewichts, welche durch Wasserzusatz hergestellt werden, aus pulverförmigen Mineralgemengen, Bestand- theile verschiedener spec. Schwere von einander zu trennen, etwa wie man Eisenfeilspäne oder Sand durch Wasser von Sägespänen leicht zu trennen im Stande sein würde, da erstere untersinken, diese schwimmen. — Wer die Selbstanfertigung der Lösung ver- meiden will, kann dieselbe aus der chemischen Fabrik von Tromsdorff in Erfurt, etwa zum Preis von 3 Pf. pro Gramm beziehen. — *) Das spec. Gewicht der organischen Kieselsäure (also auch der Diatomaceen) ist 2,1, das der anorganischen 2,5. - win Jodkaliumlösung, die man deshalb zweckmässig immer vorräthig hält. Die verdünnte und ausgewaschene Lösung verwahre man in ökonomischer Weise, da man dieselbe durch Ver- dampfen im Wasserbad leicht wieder eoncentriren kann; desgleichen wasche man die Lösung aus gebrauchten Filtern sorgfältig wieder aus, da dieselbe doch immerhin ziemlich kostspielig ist. Die Thhoulet'sche Lösung ist stark giftig und wirkt namentlich stark ätzend auf die Schleimhäute, es sei daher hier ernstlich zur Vorsicht bei Anwendung derselben gemahnt. Die Präparation von fossilem Material erfordert je nach den Umständen gleichfalls die Anwendung sehr verschiedener Mittel und Methoden. Im Allgemeinen kann man vier verschiedene Typen dos Vorkommens fossiler Diatomaceen unterscheiden, nämlich: I. als lockere, magere, mehl- oder pulver- föürmige bis sandige Erden, mehr oder weniger gemischt mitorganischen und unorganischen Sub: stanzen. Ausschliesslich diluviale oder recente Süsswasser- bildungen, unter den Bezeichnungen: Infusorienerde, Kiesel- guhr, Bergmehl etc. bekannt. *) U. Als zusammengesinterte, Jedoch noch zer- reibliche, stark poröse Massen. Meist diluviale oder Jungtertiäre, jedoch fast ausschliesslich marine Bildungen, daher vorwiegend Meeresformen enthaltend. **) IN. Als thonige Massen, dann wohl ausschliesslich tertiäre Bildungen, mit vielfach jetzt nicht mehr lebend vor- kommenden Meeresformen. *** IV. Als festes Gestein, gleichfalls tertiären oder noch älteren Ursprungs. +) Die unter den Typus I fallenden Materiale können meist ganz wie recente Diatomaceen behandelt werden, sofern sie nicht kleine aus Diatomaceenschalen zusammen. *) Als die bekanntesten führe ich hier an: Die verschielenen Infusorienerden der Lüneburger Haide; die von Franzensbad uni Eger, vom Vogelsberg, vom Habichtswald; die Bergmehle schwedi- schen Ursprungs, von Santa Fiora, Monte Amiata in Italien u, v. A. **) Geläufig sind jedem Diatomaceenkenner die Erden von Rich- mond, Nottingham, Calvert Co. u. a. O. in den Vereinigten Staaten; der sogen. Moleer von Nykjöbing (Jütland), die verschiedenen Tripel und Polierschiefer und zahlreiche Andere. ***) Ich will hier nur aufführen den Londonthon (Eocän), den mährischen Tegel (Miocän) und die weissen, schieferigen Mergel von Caltanissetta und Oran (Plıiocän). 7) Als Typen mögen hier genannt werden die höchst interessanten und an wehlerhelbunee Formen reichen Cementsteine von Mors und Führ und der Feuerstein. rer gesinterte Klümpehen oder amorphen Kieselguhr (Kieselsinter) enthalten, in welchem Falle sich ihre Behandlung mit der- jenigen des Typus li decken würde. Hierbei gilt es näm- lich zuerst die Massen in einer Weise zu zerkleinern, dass die darin enthaltenen Formen in der Hauptsache frei gelegt werden ohne selbst darunter zu leiden. Wird dieses Pul- verisiren nämlich durch Stossen in einem Mörser, durch Abkratzen mit einem Messer, durch Bürsten oder auf andere mechanische Weise bewirkt, werden die zarten Kieselschalen selbst mit gefährdet und man wird wenig Freude am ge- wonnenen Resultat erleben. Harting*) hat nun ein Mittel empfohlen, welches allen Ansprüchen in ausgezeichneter Weise genügt, aber gewissermassen ein ungehobener Schatz geblieben ist, da es bis vor Kurzem selbst von ausgezeich- neten Präpar.toren meiner Bekanntschaft nicht angewandt worden ist. Man löst nämlich krystallisirtes schwefelsaures Natron (Glaubersalz) in sehr wenig Wasser bei einer Tem- peratur von 35°—40° U. und übergiesst mit dieser möglichst eoncentrirten Lösung das zu zerkleinernde Mineral derart, dass dasselbe gänzlich von der Flüssigkeit duıchtränkt wird. Gleich nach sehr rasch erfolgendem Erkalten derselben geht die Krystallisation des Salzes von Neuem vor sich, wobei das Mäterial durch die mechanische Wirkung der Krystall- bildung sichtlich und in auffälligster Weise zum Zıerfallen gebracht wird. Es ist genau die Wirkung wie sie der Frost durch Erstarrung des Wassers hervorzubringen pflegt. _ Um das Verfahren nach Bedarf zu wiederholen, braucht man das Gefäss nur gelinde über Wasserdampf oder im Wasserbad zu erwärmen, das Glaubersalz schmilzt dann in seinem eigenen Krystallwasser und krystallisirt beim Erkalten von Neuem, jedesmal den Zerfall des Minerals weiter fördernd. Falls nach längerem Stehen eine Caleination des Salzes ein- getreten sein sollte, ist ein geringer Wasserzusatz erforderlich. Bei manchen weniger widerstandsfähigen Mineralien reicht eine mehrmalige Wiederholung des Verfahrens voll- ständig zur genügenden Zerkleinerung aus; bei andern muss der Process ötters wiederholt werden, bevor das gewünschte Resultat erreicht wird. Ist man soweit, wird das Material vor Allem gut mit Wasser auszewaschen. Sollte es kalkhaltig sein, wird es mit Salpeter- oder Salzsäure übergossen , gegebenen Falls darin, jedoch nur ganz kurze Zeit gekocht. Längeres Koeben in Säure ist durchaus zu vermeiden, da es nichts nützen, wohl aber, da die fossilen Diatomaceen ohnedies *) Harting, das Mikroskop, deutsche Ausgabe von Theile, JI. Aufl. Bd. ll. p. 11. Ber. Mm ER 3 En 70°. häufig morsch und sehr zerbrechlich sind, den Formen sehr nachtheilig werden kann. Das so vorbereitete Material wird nun der schon früher beschriebenen Behandlung mit Kalilauge unterzogen, dann gesiebt und geschlämmt, schliesslich im Uhrschälchen bo- handelt und, wenn nöthig, durch die Thoulet’sche Lösung von etwaigen Glimmerbeimengungen befreit. Thonige Massen des Typus III werden zunächst, wenn sie nicht von selbst im Wasser vollständig zerfallen sollten, unter Zuhilfenahme des Glaubersalzverfahrens zerkleinert, dann soweit in Wasser, eventuell unter Anwendung von Kochen, aufgeweicht, dass sie sich schlämmen und sieben lassen. Das weitere Verfahren ist dasjenige, welches bei der Behand- lung des Schlicks auseinandergesetzt worden ist. Was von der quantitativen Unergiebigkeit der Letzteren gesagt worden ist, gilt in noch weit höherem Maasse auch meistens von diesen. Von festen Gesteinen des Typus IV sind nur solche einer Präparation fähig, bei denen das die Diatomaceen bindende Medium vorwiegend oder ganz aus kohlensaurem Kalk besteht, wie dies z. B. bei den bereits genannten Cementsteinen von Mors und Führ der Fall ist. Man über- giesst solche mit Salz- oder Salpetersäure und lässt sie so- lange ruhig stehen, bis sich aller kohlensaurer Kalk gelöst, d. h. bis die Kohlensäure-Entwickelung ihr Ende erreicht hat. Bei manchem Material bleibt bereits nach diesem Ver- fahren ein ganz reiner Diatomaceen-Rückstand, der blos mit Wasser ausgewaschen zu werden braucht, um für das Einlegen fertig und verwendbar zu sein; meistens ist jedoch noch eine fernere Behandlung durch Kochen in Säure, be- züglich in Kalilauge, sowie darauf folgendes Schlämmen nothwendig, bevor das Material den gewünschten Grad von Reinheit erlangt hat. — Unlösliches diatomaceenhaltigen Gestein kann nur durch Herstellung von Dünnschliffen für die mikroskopische Beobachtung brauchbar gemacht werden, Das Spalten der Frusteln wurde schon beiläufig von mir besprochen. Die Zahl derjenigen Formen, welche auch aus dem Kochprocess mit Schwefelsäure ungespalten hervorgeht, ist eine sehr grosse, der Fall tritt daher ausser- ordentlich häufig ein, dass zu dem schon erwähnten Hilfs- mittel des Reibens mit einem recht langhaarigen Aquarell- De gegriffen werden muss. Mit der nöthigen Behutsam- eit angewandt, liefert dieses Verfahren ein unfehlbar sicheres Resultat und kann daher unbedingt empfohlen werden, Wie auch bereits erwähnt wurde, müssen jedoch ge- wisse Formen, deren natürliche Gestalt durch das Spalten ganz und gar verloren gehen würde, von dieser Behandlung ri ne wenigstens theilweise ausgenommen werden, und ich habe auch an betreflender Stelle eine Anzahl derartiger Gat- tungen, bei denen sich dies empfiehlt, namentlich bezeichnet. Zu ihnen gesellen sich noch die Gattungen Biddulphia, Amphitetras, Oerataulus, Isthmia u. A., überhaupt alle diejenigen, die keine ebenen Hauptplatten besitzen. — Eine vielfach von mir beobachtete Thatsache ist es auch, dass in Säure behandelte, sonst schwer spaltbare Formen in reinem Wasser aufbewahrt, nach längerem, hin und wieder jahrelangem Stehen, sich vollständig auseinanderlösen. Ein leichtes Nachkochen in Säuren und Abschlämmen der Gürtelbänder genügt dann, das Material fertig zum Ein- legen zu bekommen. Das Trennen und Absondern verschiedener Formen von einander und aus Diatomaceen-Gemengen auf mecha- nischem Wege ist nicht immer eine leichte, ja ab und zu eine unlösbare Aufgabe; auch hier hängt der Erfolg meistens von Erfahrung und manuellem Geschick ab. Um Formen verschiedener Grösse von einander zu scheiden, wird immer wieder zum Mittel des Aussiebens, wie cs bereits beschrieben wurde, gegriffen werden müssen. Man wählt dann eine Siebnummer, welche die kleinere Form durchpassiren lässt, die grössere zurückhält. Sind gleichgrosse, oder nahezu gleichgrosse Formen gemischt, gestaltet sich die Lage schwieriger. Hin und wieder lässt sich durch Dekantiren etwas erreichen, nämlich dann, wenn die in Betracht kommenden Formen bei gleicher Grösse verschieden schwer sind, was von der Differenz in der Dicke der Schalen abhängt. Vor der Präparation ge- lingt es oft noch besser als nach derselben.*) Wie ich bereits erwähnte, steigen aus trocken eingeweichtem Material häufig Diatomaceen an die Oberfläche des Wassers; ab und zu geschieht dies blos von einer einzelnen Art eines Gemenges. Auf die häufig entstehenden schaumigen Massen beim Aufkochen recenten Materials und, dass sie nicht selten das Resultat freiwilliger Absonderung einzelner Arten seien, machte ich bereits aufmerksam. Bei gekochtem Material kann ınan während des Prä- parirens häufig beobachten, dass gewisse Formen ausser- ordentlich fest am Uhrglas adhäriren, dabei selbst dem Ab- spülen mit Wasser widerstehen und nur unter Anwendung des Pinsels davon zu trennen sind. Auch dies giebt einen Fingerzeig für ein sehr einfaches Abtrennungsverfahren. *) Manche Arten lassen sich namentlich im lebenden Zustand — in sogenannten Culturen — bequem und sicher isoliren, doch behalte ich mir vor, darauf bei anderer Gelegenheit zurückzukommen, 5 E ax a Br . R Ä # F A en" ine, ne ne Fr re a a a, 3 ll te Ges a a4 ee RT EM RP en En pi Bi a Manche Formen haften angetrocknet sehr fest auf Glas- flächen, andere weniger, ja manche in so geringem Grade, dass sie sich wegblasen lassen. Zu diesen letzteren zählen namentlich die stark gebogenen Formen, welche nicht mit einer Fläche aufliegen, sondern nur mit einzelnen Punkten an der Glasfläche haften, wie Campylodiseus, Biddul- phia, Cerataulus u. A.; die Lehre daraus ergiebt sich von selbst. In solchen Fällen kann man namentlich dureh Streichen mit den feinen Spitzen eines trockenen Aquarell- pinsels die locker sitzenden Schalen leicht abstreichen, ohne die festhaftenden Formen zu verletzen. So finden sich in der Praxis und durch dieselbe hundert Wege und Auskunftsmittel, um zum Ziele zu gelangen. Wo sich ein solches einmal nicht finden sollte, bleibt freilich nichts anderes übrig, als die begehrenswerthen Formen unter dem Präparirmikroskop herauszusuchen, wie dies na- mentlich bei allen zwischen Diatomaceenmengen sehr einzeln auftretenden und selteneren Formen unvermeidlich ist. Welche Hilfsmittel hierzu nöthig und wie dieselben gebraucht wer- den, soll in einer späteren Arbeit dargelegt werden. Rehm: Ascomyceten Fasc. XVI. (Schluss.) 183. Leptosphaeria acuta (Moug. et Nestl. sub Sphaeria). Karsten myc. fenn. II p. 98. syn.: Pleospora — Fuckel symb. mye. p. 135. Sphae- ria coniformis Fr. $S. M. II p. 508. efr. Cooke hab. p. 901. Sacc. mye. Ven. p. 106, £. it. del. 485, syll. £. II p. 41. exs.: Moug. et Nestl. stirp. vog. 181, Rabh. hb. myo, II 729 (sub Sph. coniformis), Schweiz. erypt. 625. Plow- right sphaer. brit. I 89. Zopf et Sydow ımyc. march. 45, (? Rabh. hb. mye. II 44, Fuckel f. rhen. 900.) Schläuche keulig, 8sporig, 120/9; Sporen verlängert spindelförmig, ziemlich spitz, gerade oder schwach gebogen, Szellig mit je 1—2 grossen Kernen, gelb, 36—40/5, Zreihig. Paraphysen fädig, zart. Jod —. 734a., b. Leptosphaeria culmifraga (Fr. syst. myc. lI p. 510 sub Sphaeria) Ces. et DeN. schem. sfer. p. 61. cfr. Sacc. syll. f. II p. 75, f£. it. del. 488, Voss bot. österr. Zeit. 1882 No. 11. f, minuscula Rehm, (syn.? L. culmieola (Fr.) Sace, £. major Sace. f. Ven. II 322. cfr. Sace. F. it. del. 487, syll. f. II p- 70.) ai Br Peritheeium parenchymatisch, braun, am Grunde ein ästiges Gewirr von braunen, septirten, ec. 5 « dicken Hyphen. Schläuche keulig, 8sporig, 75/10—12. Sporen 2reihig, läng- lich-spindelförmig, gerade oder schwach gebogen, 7—8zellig, die obere 3. Zelle breiter als die übrigen, 21 —24/4. Epi- sporium Jod 7. 185. Leptosphaeria culmifraga (Fr.) Ces, et DeN. f. majuscula Rehm (exs. Rehm Ascom. 195). Perithecia saepe erumpentia, basi villosa, sporidia ma- jora et pluries septata quam in 734. Perithecium parenchymatisch, schwarzbraun, am Grunde mit mehr weniger zahlreichen und langen, einfachen, sep tirten, 3—4 zı dicken, braunen Hyphen. Schläuche keulig, Ssporig, — 110/12. Sporen 2reihig, spindel-stäbehenförmig, gerade oder etwas gebogen, ziemlich stumpf, zuerst hyalin mit vielen Kernen, dann gelbbraun, Anfangs 7zellig, die 3. obere Zelle immer die grössere und breitere, dann vermehren sich die übrigen zu 5 und 6, so dass die Spore 8—9zellig ist, meist mit je einem Kern, 25—30/—5. Paraphysen fädig, mit Kernen. Episporium J. f. 1786. Pyrenophora trichostoma (Fr. syst. myc. II p. 504 sub Sphaeria) Fuckel symb. myc. p. 215. f. alpestris Rehm (egregie evoluta et quoad hymenium et quoad pilos in vertice peritheciorum). exs.: Rehm Ascom. 180, 592. Zopf et Sydow myec. march. 62 c. deser. et ic. (sub P. phaeocomes). Perithecium parenchymatisch, braunschwarz, am Scheitel mit einem Büschel einfacher, septirter, brauner, spitzer, Haare, — 180/55. Schläuche keulig, dick, sitzend, 8sporig, 210/45. Sporen 2reibig, länglich oder etwas elliptisch, stumpf, zuerst 4zellig, selten 5zellig, dann die mittleren Zellen einfach senkrecht getheilt, an den Scheidewänden etwas eingezogen, mit kleinkörnigem Inhalt und Protoplasma- Hof, gelb, — 50/25. Paraphysen dick, ästig. Jod —. 1787. Pyrenophora Venziana Sace. f. Ven. U p. 308. efr. Sacc. syll. f. II p. 282. exs.: Rabh. Winter f. eur. 2859. syn.: Pleospora phaeospora var. brachyspora Niessl not. p. 35 tab. IV f. 20b. Perithecium sitzend, parenchymatisch, braun, mit mehr weniger zahlreichen, einfachen, braunen, ziemlich spitzen, geraden Borsten besetzt, 75—180/5. Am Grunde meist mehrere septirte, braune Hyphen. Schläuche elliptisch, kaum gestielt, dick, — 100/30, Sporen verkehrt-eiförmig, in der Mitte mehr weniger eingeschnürt, die obere Hälfte etwas 5* nn breiter, nicht spitz, gerade, zuerst 2zellig, dann quer 8 fach getheilt, Anfangs mit einer senkrechten Scheidewand, zuletzt vollkommen mauerförmig, zuerst gelb, dann schwarzbraun, meist mit hyalinem, 3 « breitem Hof, — 27/14, 2 reihig, Paraphysen fädig, dick. Episporium durch Jod dunkler. Dürfte ebenfalls zu Pleospora comata Niessl zu ziehen sein. Doch erscheint vorläufig noch die Trennung nach den Nährpflanzen zweckmässig. 788. Lasiosphaeria ovina (Pers. syn. f.p. 71 sub Sphaeria) Ces. et DeN. schem. p. 229. syn.: Leptospora — Fuckel symb. mye. p. 143. cfr. Karsten myc. fenn. II p. 164. "Sacc. syll. f, II p- 199, f. it. del. 559. Cooke hab. p. 856. exs.: Rabh. hb. mye. II 730, f. eur. 1444. Fuckel f. rhen. 788, Thümen myc. un. 968, Plowright sphaer. brit. 11 öl. Ellis n. am. f. 892 (? Cooke f. brit. II 565, 576). Peritheeinm parenchymatisch , gelbröthlich, mit einer 15—20 u dicken, gleichmässigen Schichte verworrener, c. 1,5 u dicker, hyaliner Hyphen überzogen. Schläuche spindel- förmig, zart, 8sporig, 130/14. Sporen umeinander gewickelt, mehr weniger cylindrisch, bes. im unteren 'ı etwas ge- bogen, einzellig, mit einigen grossen Kernen, hyalin, 40/4. Paraphysen zaıt, fädig, e. 2,5 « dick, gelblich. Jod —. 189. Ceratosphaeria aeruginosa Rehm f. minor. cfr. Sace. syll. f II, p. 228. Rostra fehlen und sind meist nur punktförmige oder wenig erhabene, keulige ostiola vorhanden. Perithecium parenchymatisch, grüngelb. Schläuche zart, keulig, $sporig, 120|12. Sporen 2reihig, stäbchenförmig, stumpf, gerade oder meist etwas gebogen, zuerst 2zellig, byalin, dann mit je 2—3 grossen Kernen, zuletzt 6zellig und schwach bräun- lich, — 40/6. Paraphysen zart, fädig. Jod —. 790. Rosellinia ambigua Sacc. f. Ven. II 328. efr. Sacc. syll. f. I, p. 271, £. it. del. 594. exs.: ? Sacc. myc. Ven. 162 (mir unbekannt). Peritheeium kohlig, mit zahlreichen, spitzen, einfachen, braunen Borsten, — 40/4 u besetzt. Schläuche eylindrisch, 8sporig, 80/9. Sporen einreihig, länglich, stumpf, einzellig, in der Jugend mit einem grossen, centralen Kern, braun, ‚eheibenfürmig-iäoh, 8—12/6—-8. Paraphysen lang, fälig, Jod —. 791. Venturia Myrtilli Cooke hdb. p. 924. syn.: Sphaeria Vaceinii Fuckel symb. mye. p. 106. cfr. Karsten myc. feon. II p. 188; Sace. syll. f. Ip, 590 (giebt die Maasse grösser an). na? Nr a uch _. re en na u wel exs.: Rabh. f. eur. 934. Cooke f. brit. II 581. Plow- right sphaer. brit. Il 94. Peritheeium parenchymatisch, braun, am Scheitel mit einem Kranz spitzer, einfacher, brauner Haare, 60—75/5 u. Schläuche birnförmig, sitzend, meist etwas gebogen, 36/12, 8sporig. Sporen mehrreihig, keulig, stumpf, 2zellig, die obere breitere Zelle manchmal etwas kürzer, 9—12]4. Para- physen sparsam, ästig. Jod — 792. Venturia ditricha (Fr. syst. myc. ll p. 515 sub Sphaeria) Karsten myc. fenn. I p. 188. {. fraxinicola Rehm. exs.: Rabh, f. eur. 943. Perithecium parenchymatisch braun, am Scheitel etwa 12 einfache, nicht sehr spitze, braune Borsten, 45—60)5. Schläuche birnförmig, sitzend, oben sehr verschmälert, Ssporig, 50/9. Sporen 2reihig, keulig, 2zellig, die obere etwas breitere Zelle ';;, die untere °J; der Sporenlänge, gelblich, 10/4,5. Paraphysen ästig. Jod —. 793. Hypospila Pustula (Pers. syn. p. 91 sub Sphaeria) Karsten myc. fenn. II p. 127. efr. Sace. syll. f£ I p. 189. Cooke hdb. p. 931. Fuckel symb. myc. p. 108, tab. VI f. 33. exs.: Kunze f. sel. 106, Rabh. f. eur. 1452, Fuckel f. rhen. 842, Cooke f. brit. I 499, II 298, Sacc. myc. Ven. 912, Plowright sphaer. brit. I 99, Thümen f. austr. 472. Perithecium grosszellig parenchymatisch, schwach bräun- lich, zart. Schläuche keulig, mit Scheitelverdickung und porus, 60/9, 8sporig. Sporen länglich-spindelförmig, gerade oder schwach gebogen, zuerst mit 2—4 Kernen, dann deut- lich 2-, endlich 4zellig, die mittleren Zellen grösser, hyalin, 15/3, Zreihig. Paraphysen? Jod —. 794. ? Sphaerella graminicola Fuckel symb. mye. BAur ä cfr. Sacc. syll. f. I p. 528. » exs.: ? Fuckel f. rhen. 1578. f. alpina Rehm. Perithecium grosszellig parenchymatisch, braun, ohne Hyphen. Schläuche oval, am Scheitel stark verdickt, sitzend. 8sporig, 36/15. Sporen länglich, etwas keulig, stumpf, ge- rade, 2zellig, die obere Zelle meist etwas breiter, hyalin, mehrreihig, 15/4. Paraphysen fehlen. Jod —. Obwohl bei Fuckel I. e. die Perithecien sehr gehäuft sind und die Blattoberfläche dadurch schwärzlich und ge- runzelt wird, während sie bei dem vorliegenden Pilze glatt und unverändert, scheint doch im Uebrigen gar kein Unter- schied zu bestehen. ii. Mn 79. Gnomonia perversa Rehm nov. spec. Perithecia minutissima, sparsa, parenchymati foliorum immersa, nudo oculo vix punctiformiter paginam superiorem foliorum inquinantia conspieua eamque non elevantia, haud rostrata, vertice punctiformi, atra, parenchymatice fusce con- texta. Asci fusiformes, in stipitem tenerum elongati, 8spori, 60/9. Sporidia 2—-8 sticha, elliptiea, recta vel interdum sub- curvata, haud acutata, 2 cellularia, utraque cellula 2 nu- eleata, hyalina, 12/3,5. Paraphyses desunt. Ad folia putrida Alni glutinosae prope Königstein a/Elbe Saxoniae. legit W. Krieger. An potiusHypospila? H. Rehmii Sace, syll. £. II p. 180. proxima. 7%. Sphaerotheca pannosa (Wallr. Vhadlg. Ip. 43 sub Alphithomorpha) Lev. ann. sc. 1851. syn.: Erysiphe — Tul. carp. I, p. 208 t. 3. Eurotium Rosarum Grev. t. 164 f. 2, efr. Sace. syll. £. I p. 3. Fuckel symb. mye, p. 77. Cooke hab. p. 645. Voss Brandpilze Vhalgn. z. b. (Ges. 1876 p. 133. Hedwigia 1871 p. 68. Winter Pilze I 2 . 26. : exs.: Fuckel f. rhen. 725. Rabh. hb. myc, 11 459, f, eur. 2214. Sydow myc. march. 383. Ravenel f. am. 325. (? Cooke f. brit. II 589, asei polyspori sec. ie.) Anhängsel der Peridie zahlreich, sehr lang, hyalin, end- lich schwach gelblich, einfach, manchmal 3 getheilt, ec. 5 u dick, mit einem elliptischen, dieken Schlauch, — 90/60. Sporen 6, länglichstumpf, einzellig mit körnigem Inhalt, hyalin, — 24/12. Jod färbt den Schlauch rosa. 197. Phyllaetinia suffulta (Rebt. fl. neom. p. 360 sub Sclerotium) Sace. syll. £. Ip. 5. syn.: Ph. guttata (Wallr. fl. erypt. germ. II p- 759, sub Alphithomorpha) Lev. efr. Fuckel symb. mye. p. 79. Cooke hdb. p: 646. Karsten myc. fenn. II p. 197. Winter Pilze I 2 p- 42. Rn rue. eh Fuckel f. rhen. 702. Linhart f. hung. 255 1. Anhängsel am Grunde der Peridie 6—8, einfach, hya- lin, gerade, mit ampullenförmiger, bis 40 u breiter basis, Schläuche etwa 12, birnförmig, kurz gestielt, 2—4sporig. 66/30. Sporen keulig, stumpf, einzellig, mit grosskörnigem, gelblichem Inhalt, — 36/17. Jod —. - 798. Podosphaera myrtillina (Schub. Fie. fl. Dresd. II p. 356 sub Sphaeria) Kunze myc. Heft II pp: 311, syn.: Erysiphe — Fr. syst. mye, III p. 247. Podo- sphaera Kunzei Lev. ann. se, ee Be Zu ee > ir a w- Bi at TR en — ; efr. Fuckel symb. mye. p. 77. Cooke hdb. p. 647. Karsten myec. fenn. II p. 198. Winter Pilze I 2 p. 29. exs.: Rabh. f. eur. 566. Fuckel f. rhen. 728 (? Thü- men f. austr. 440). Am Grunde der Peridie etwa 9 lange, braune, am Ende hyaline und speeifisch getheilte, 7 —8 u dicke An- hängsel, durch J. violett gefärbt. Ein Schlauch in der Pe- ridie, oval, — 90/66, 8sporig; Sporen länglich, stumpf, ge- rade, einzellig, mit körnigem Inhalt, gelblich, — 30/15. 799. Erysiphe communis (Wallr.) Fr. 8. V. Sc. p. 406 p. p- efr. Winter, Pilze I 2 p. 33. f. Paeoniae Siegmund. exs. Sydow myc. march. 198. Anhängsel ziemlich lang, fädig, schwach bräunlich oder hyalin, e. 3 « dick; Schläuche 8 in der Peridie, oval, kurz gestielt, 50/30. Sporen 8, stumpf- elliptisch, einzellig, mit körnigem Inhalt, schwach gelblich, — 18/10. Jod —. 800. Erysiphe Umbelliferarum De By. efr. Winter Pilze I 2 p. 31. syn.: E. Martii Lev. p.p. E. Heraclei DC. fl. fr. VI . 107. e cfr. Fuckel symb. mye. p. 84. f. Chaerophylli exs. Thümen f. austr. 955. Anhängsel zahlreich, 1—2 mal so lang als die Peridie, am Ende ästig, oben braun, nach unten hyalin, c. 6 « dick, 2—4 ovale, kaum gestielte Schläuche in der Peridie, 45/30. Sporen 4, länglich, stumpf, selten keulig, einzellig, mit kör- nigem Inhalt oder einem grossen centralen Kern, Iıyalin oder schwach gelblich, — 21/10. 108b. Pithya chrysophthalma (Pers.) Rehm. Perithecium prosenchymatisch auszarten, ästigen,lockeren, hyalinen Fasern. Haare 40]4. Sporen 4 u diam. 902b. Sclerotinia tuberosa (Bull.) Fuckel. 317b. Exoaseus flavus Sadebeck. efr. Rabh. Winter Pilze I 2 p. 8. exs.: Rehm Ascom. 217a et Sydow mye. march. 357 (sub Exoascus Alni), Rabh. f. eur. 1837 (sub Asc. Tos- quinetüi). 352b. Pyrenopeziza Eryngii Fuckel. Peritheeium parenchymatisch, braun. 406e. Leucoloma Constellatio (Berk.) Rehm. 504b. Humaria theleboloides (Alb. et Schw.) Rehm. 613b. Trochila Saniculae (Niessl) f. Astrantiae Rehm, - Mr Schläuche 60/9, Sporen 8, länglich-keulig oder schwach elliptisch, stumpf, gerade oder etwas gebogen, einzellig, mit 2 grossen Kernen, 15—17/b. 712b. Mollisia cinerea (Batsch) f. luteola Saec. Die Perithecien sind Anfangs rund, concav mit weiss- lichem Rand und graulichem discus. Durch Erde oder Farbstoffe färben sich diese manchmal röthlich. Später breitet sich die Scheibe unregelmässig aus und der Rand tritt mehr zurück. Auch der byssus fehlt manchmal, besonders an sonnig gewachsenen Exemplaren; dann sehen die mehr kugeligen, runden Perithecien auch äusserlich fast weiss aus. An schat tigen, feuchten Stellen ist der Pilz am besten ausgebildet, 114b. Gorgoniceps obseura Rehm. Sporen 30—36/2,5. Paraphysen fädig, starr, die Schläuche etwas überragend, nach oben allmählich bis 2,5 a dick, hyalin, mit getheiltem Inhalt, 285b. Winteria lichenoides Rehm. cfr. Sacc. syll. f. II p. 225. Perithecia senilia. Asci Jod —, im Gegensatze zu 285 a. 677b. Hypocrea citrina. (Pers.) Fr. cfr. Winter Pilze I 2 p. 141. Regensburg, am 31. December 1884. Dr. Rehm. Fragmenta mycologica XX. Auctore P. A. Karsten. Psathyrella subatomata Karst. (N. sp.) Pileus submembranaceus, campanulatus, obtusus, fragi lis, alte striatus (subsulcatus), hygrophanus, sicceus rugosus, vix atomis nitentibus conspersis, einerascens vel livido palles- cens, centro in spadiceum vergens, siccitate in roseum nu. tans, latit. 1,5—2 cm. Stipes faretus, aequalis, substrictus, hyalino-pallens, siecus albidus vel subcandidus, nudus, apice pruinellus, cireiter 6 cm altus et 2 mm crassus, basi cur- vatus, in radicem, deorsum attenuatam, fibroso-villosam pro- ductus. Lamellae adnexae vel subadnatae, facile secedentes, ventricosae (lanceolatae), confertae, ex albido-einereo nigri- cantes, acie roseae. Sporae ellipsoideae, fuscae, longit. 10 —14 mmm, crassit. 5-7 mmm. Basidia clavata, obtusis- sima, longit. 27—30 mmm., cerassit. 10—15 mmm. Inter acus Pini in Mustiala, m. Oct. 1884. Physisporus (Antrodia) tuber Karst. (N. sp.) Resupinatus, arcte adnatus, tubereuliformis, ambitu deter- minatus, nudus, firmus, crassus, ligneo-pallens. Pori rotundi, u ns medii vel minores, marginales obliqui et irregulares, stratosi, eireiter 1 em alti, concolores. Ad lignum pineum in paroecia Asikkala (J. P. Norrlin). Pulvinuli 4—8 cın lati, usque ad 3 cm crassi. Forte est forma maxime peculiaris Physispori obducentis (Pers.). Fabraea aterrima Karst. (N. sp.) Apothecia subgregaria, elevata, disciformia, breve mar- ginata, epidermide nigrefacta, tandem rimose vel laciniatim fissa teeta, tota atra, minuta. Asei eylindraceo-clavati, sub- sessiles, longit. 45—60 mmm, crassit. 8-9 mmm. Sporae 8 .nae, distichae, eJongato-clavatae, infra medium 1septatae, hyalinae, longit. 10—13 mmm, crassit. 2—3 mmm. Para- physes apice incrassatulae. In caulibus aridis Achilleae Ptarmicae prope Must- iala, m. Jun. 1872. Septoria equisetaria Karst. (N. sp.) Spermogonia subsparsa, innata, subsphaeroidea, poro pertuso, atra, membranacea, contextu parenchymatico, fuli- eineo, minutissima. Spermatia baeillari - vel elongato -fusol- dea, recta vel curvata, 3septata, hyalina vel luteolo-hyalina, longit. 20 —27 mmm, crassit, 4 mmm. - In caulibus languidis Equiseti fluviatilis prope Mustiala, m. Jun. 1866. 2 Diplodina cupularis Karst. (N. sp.) Pycnidia (spermogonia?) superficialia, conferta, vertice collapsa, eupuliformia, ostiolo papillato, atra, glabra, opaca, minuta (latit. eireiter 0,3 mm). Stylosporae ellipsoideae, 1—5septatae vel 2guttulatae, hyalinae, longit. 12—17 mmm, cerassit. 6—9 mmm. In ligno secto betulino ad Mustiala, m. Febr. 1869. Teichosporam defleetentem Karst. in memoriam revocat forteque ejusdem pyenidium vel spermogonium sistit. Diplodina Chenopodii Karst. (N. sp.) Pycnidia sparsa, initio epidermide tecta, subsphaeroidea, vertice in ostiolam conoideum, poro pertusum attenuata, glabra, atra, latit. 0,1-0,2 mm. Stylosporae oblongatae, utrinque obtusissimae, rectae, lseptatae, eguttulatae, ad sep- tum vix constrictae, hyalinae, longit. 14—16 mmm, crassit. 5,5—6,5 mmm. Ad caules emortuos Chenopodii viridis prope Mustiala, m. Jun. Rhytismella corrugata Karst. in Hedw. 1884, No. 4 p. 60, Placosphaeria corrugata Sacc. Syll. III, p. 246, a Cliostomo corrugato (Ach) Fr. Summ. Veg. Sec, en WE p- 121, toto coelo diversa est; teste Nylander, spermogonium Lecideae Ehrhartianae Ach. sistit Cliostomum corrugatum Fr. Aposphaeria subcorticalis Karst. (N. sp.) Spermogonia latere interiori corticis insidentia, subgre- garia vel sparsa, cupulato-collapsa, atra, glabra. subastoma, superficialia, latit. 0,2—0,3 mm. Spermatia oblongata, egut- tulata, recta; hyalina, longit. 4 mmm, crassit. 1—2 mmm. Ad ramos emortuos Sa'mbuci, Aboae, m. Jun. 1869, Phoma sphaerosperma Karst. (N. sp.) Spermogonia sparsa, epidermide teeta, sphaeroideo- applanata, atro-fusca, basi fusca, ostiolo rudi epidermidem perforante, glabra, latit. vix 0,2 mm. Spermatia sphaeroi- dea, hyalina vel dilutissime Hlavido - hyalina, eguttulata, laevia, diam. 10—15 mmm. In caulibus putrescentibus Equiseti fluviatilis ad Mustiala, m. Nov. 1865. Pyrenochaeta (Pyrenochaetella Karst.)*) com- planata Karst. (N. sp.) Spermogonia gregaria, raro sparsa, superficialia, libern, complanata, orbicularia, subastoma, pallescentia, intus al- bida, membranacea ; tenuissima, contextu, arcte minuteque celluloso, undique pilis fuscis decumbentibus, repentibus, aequalibus, vix artieulatis, unicoloribus, usque ad 425 mmm longis et 3—5 mmm crassis densissime vestita, 0,1 mm vel paullo ultra lata. Spermatia fusoideo-elongata vel eylin- dracea, recta vel leviter curvula, simplicia, hyalina, longit. 4—6 mmm, erassit. 0,5--1 mmm. Basidia filitormia, ramosa, longit. 30—45 mmm, crassit. 2—3 mmm. In caulibus aridis Umbelliferarum majorum prope Mustiala, per annum. Camarosporium Caraganae Karst. (N. sp.) Pycnidia gregaria, rarius sparsa vel concrescentia, superficialia, forma varia, saepe inaequalia, atra, glabra, latit. 0,3— 0,4 mm, Stylosporae ellipsoideae, saepe inaequales, 3—Öseptatae, accedente septulo 1 (rarissime 2) longitudi- nali, fuscae, longit. 14—22 mmm, erassit. 9—12 mmn. In ramis decorticatis Caraganae arborescentis, Aboae, m. April 1861. 3 Statum pyenidicum Cueurbitariae Uaraganae Karst. verisimiliter sistit. *) Pyrenochaetella subgen. vel gen. nov. Spermogonin superficialia, membranacea, tenuissima, pallescentia, subastoma, setis longis undique dense vestita. Spermatia elongata vel eylindracen, simplicia, hyalina. Basidia ramosa. Myecologisches aus Pressburg. Von J. A. Bäunler. Da Saccardo’s Syll. III. alle bisher bekannten Sphae- ropsideen enthält, so seien in den nachfolgenden Zeilen einige von mir in der Nähe Pressburgs beobachtete Sphae- ropsideen, welche in Saccardo’s grossartigem Werke nicht oder nur unvollständig verzeichnet sind, beschrieben. Septoria Posoniensis Bäumler nov. spec. Perithecia in maculis rotundatis seu irregularibus, griseo- viridulis vel einereis, margine angusto obscuriori cinctis epiphylla, gregaria, minutissima, immersa, globosa, ostiolo pertuso errumpentia, tenuissime membranacea, fuscidula, 60--90 u Diam. Sporulae filiformes, tenuissimae, flexuosae, hyalinae, 20—40 u longae, 1 u crassae. Perithecien unter der Cuticula eingesenkt auf entfärbten Flecken, 60-90 u gross, mit rundem Stoma die Oberhaut durchbrechend, braun. Sporulae 20-40 u Jang, 1 1 dick, gekrümmt. Auf lebenden Blättern von Chrysosplenium alternifolium L. häufig in dem Kramerwalde bei Pressburg. Mai 1883. Septoria alliicola Bäumler nov. spec. Perithecia numerosa, gregaria, sub epidermide nidu- lantia, zlobosa, ostiolo simpliei, pertuso errumpentia, atra, 200—250 « Diam. Sporulae elongato-cylindraceae, flexuosae, fere hyalinae, plerumque uniseptatae, 30—50 u longae, 3—D u crassae. Perithecien unter der Oberhaut, sehr zahlreich, schwarz, ca. 200-250 u gross. Sporulae 30—50 a lang, 5—5 adick, meistens 40 «a lang, 4 « dick, hyalin, ein wenig gekrümmt, mit 1 Septum. Auf dem Blüthenschafte von.Allium flavum L., von unten nach oben sich ausbreitend und der befallenen Pflanze ein getupftes Aussehen verleihend; die Pflanze ent- wickelt ihre Blüthen jedoch vollständig, wenn auch tausende von Pilzen sich auf dem Blüthenschafte befinden. Juni 1384. Diplodia Rehmii Bäumler noy. spec. Perithecia sparsa seu aggregata, immersa, globosa, cum ostiolo papillaeformi peridermium perforantia, atra, membra- nacea, 200-300 u Diam. Sporulae subelavatae, medio uni- septatae, non vel vix constrictae, maturae opace nigrae, laeves, cellula inferiori parum angustiori, utrinque rotun- datae, 16—20 u longae, 8—10 u crassae. Peritheeien unter der Oberhaut, sehr zahlreich, blos mit Papille dieselbe durchbrechend, schwarz, häutig, 200-300 u gross. Sporulae 16—20 «a lang, 8-10 u dick, mit 1 Sep- tum, im Alter sehr dunkelbraun, glatt, nicht eingeschnürt, die untere Hälfte etwas schmäler, beidendig abgerundet. Eh. 32% An dürren Pelargonien - Stengeln in Blumentöpfen, Jan. 1884. Diplodiella faginea Bäumler nov. spec. Perithecia superficialia, ca. '/; Mill. Diam., atra, carbo- nacea. Sporulae 18—23 u longae, 8-10 u erassae, fuscne, uniseptatae, medio parum constrietae, utrinque rotundatao vel subelavatae, deorsum sursumve magis acuminatae. Peritheeien oberflächlich, ca. !J, Mill. gross, schwarz, kohlig. Sporulae 18-23 u lang und 8—10 a diek, dunkel- braun, in der Mitte ein wenig eingeschnürt, 1 Mal septirt, beidendig abgerundet oder das eine Ende etwas zu- gespitzter. Auf Buchenbrennholz (Fagus syl.) Februar 1884. Bei Aschochyta maculans Fuck. Symb. p. 386, Saccardo, Syll. III p. 389 auf Blättern von Hedera Helix sind die Spo- rulae 8-10 # lang und 2—3 u dick, mit 1 Querwand, hyalin. Bei Camarosporium Lycii Saecardo, Syll. III p. 466, sind die Sporulae 26—32 « lang, 10-13 a dick, gelbbraun, der Länge nach 3 Mal septirt, die 2 mittleren Zellen mit je 1 Querseptum bei meinem auf Aestchen von Lyeium barbarum gefundenen Pilze, Notiz die 1884 in No. 3—8 der „Hedwigia“ publicirten Micromycetes Slavonici betreffend, Wer schon in der Lage war, voluminöse Arbeiten Anderer, gründlich in’s Detail eingehend, durchzusehen und seine Ansichten auszusprechen, weiss es, welcher Auf- wand von Geduld, Zeit und Mühe damit verbunden ist. Obschon soeben an hochwichtige Arbeiten gebunden, übernahm der Herr Professor Dr. Saecardo mit liebens- würdigster Bereitwilligkeit diese lästige Aufgabe in Bezug auf mein zweites grosses Pilz -Bilderwerk. Von meinem Wunsche, sich als Zeichen meinerseitlichen Erkenntlichkeit mehrere Arten auszuwählen, welche aus- schliesslich den Namen Saccardo tragen sollten, machte seine Bescheidenheit den beschränktesten Gebrauch, ich fühle mich daher angeregt, dem noch einige Arten beizufügen, was um so passender ist, weil unsere Ansichten in Betreff derselben divergiren, und ich beim besten Willen der seinigen nicht beizutreten vermag. Ich bitte daber sämmtliche Besitzer der „Hedwigin“, bei No. 29, 30, 65, 69, 74 und 81 die Worte „Schulzer et‘ zu streichen, und blos „Saccardo“ stehen zu lassen, Schulzer, a Repertorium. F. Cohn, Beiträge zur Biologie der Pflanzen. IV. Band I. Heft (Breslau 1885). Schon eine ganz stattliche Reihe der werthvollsten Untersuchungen über die Biologie und Systematik der Cryp- togamen haben uns die Cohn’schen Beiträge gebracht und auch dies neueste Heft enthält deren zwei, mit deren wesent- lichstem Inhalte wir unsere Leser bekannt machen wollen. Die erste Arbeit ist von: Fr. Oltmanns, Ueber die Wasserbewegung in der Moospflanze und ihren Einfluss auf die Wasservertheilung im Boden. Verfasser hat seine Untersuchungen mit Rücksicht auf die praktische Wichtigkeit einer Beantwortung der Frage: Welchen Einfluss hat die Laub- und Mousdecke des Wald- bodens auf die Wasservertheilung in diesem, unternommen, und führt zunächst die früheren Arbeiten über dieses Thema an, deren Zahl verhältnissmässig gering ist und deren Re- sultate vielfach der Berichtigung bedürfen. Aus dem ersten Theile der eigenen Untersuchungen des Verfassers, der die Wasserbewegung in der Moospflanze be- ‚ handelt, erwähnen wir Folgendes: Entfernt man vom unteren Stämmchentheile eines Hylocomium die Blätter oder eines Dicranum deren Wurzelfilzund stellt die Pflänzchen mit diesem Theile in Wasser, so vertrocknet Alles, was über das Wasser hervorragt, ein Beweis, dass im Stämmchen keine merkliche Wasserbewegung stattfindet. Die betreffenden Versuche wurden in einer etwa 60-70 %, relative Feuchtigkeit ent- haltenden Atmosphäre angestellt, hatten aber ganz das gleiche Resultat, wenn die Luft wasserreich (95 0),) war. Die zu diesen Versuchen verwendeten Moose besitzen entweder gar keinen oder einen nur schwach ausgebildeten Centralstrang. Solche Arten aber, z. B. Polytricha, Mnium undulatum, welche einen wohlausgebildeten Üentralstrang haben, zeigen eine schwache Transpiration und Wasserleitung im Innern des Stammes, sie bleiben turgescent, wenn die relative Feuch- tigkeit der Luft wenigstens 80 %. beträgt und die Rasen des Mooses mit ihrer Basis in einer etwa 3—4 Mill. hohen Wasserschicht stehen. Einzelne Pflänzchen dagegen ver- trockneten. Bei den Moosen, deren Stämmchen keinen oder einen nur wenig entwickelten Centralstrang enthält, wird das Wasser äusserlich theils durch den die Stämmchen oft hoch hinauf bekleidenden Wurzelfilz, theils durch die von den Blättern gebildeten capillaren Hohlräume, theils endlich (wie bei Sphagnum) durch die dem Stämmchen dicht an- ist Meine Ued Z der u DEE Hl Na + hf Biusun Hast ch au aan au Barnes rn Di a liegenden Aestchen emporgeleitet. In den meisten Fällen wird es sich aber nicht sowohl um ein Emporleiten des Wassers, sondern vielmehr um ein Festhalten des Wassers, das in Form von Niederschlägen dem Moosrasen zugeführt wird, handeln. Die Moose mit äusserer Wasserleitung ent- ziehen nämlich dem Boden kein Wasser, weil dieses vom Boden mit grosser Kraft festgehalten wird, während den Moosen nur die Capillarkraft das Emporleiten ermöglicht, die aber nicht im Stande ist, dem Boden Wasser zu entziehen. Weiterhin wird dann das Verhalten der Moosrasen zum Wasser besprochen. Bezüglich der Wasseraufnahme stellt sich heraus, dass lebende wie todte Moosrasen unge- fähr gleich viel Wasser absorbiren und durchlassen. Ebenso verhalten sich lebende und todte Moosrasen hinsichtlich der Verdunstung nahezu gleich. Was endlich die Wirkung des Moosrasens auf das Substrat betrifft, so kommt Verfasser, der eine Anzahl Versuche im Freien, im Walde angestellt hat, zu folgenden Resultaten: „1. Lebender und todter Moos- rasen verhalten sich auch in ihrer Wirkung auf das Substrat vollständig gleich. 2.:Der Moosräsen verhindert die Ver- dunstung irgendwie erheblicher Wassermengen aus dem Boden, so lange er selbst noch ein bestimmtes Wasserquantum enthält, während unbedeckter Boden sehr rasch austrocknet. 3. Er entzieht einem mässig feuchten Boden kein Wasser.“ Hieronymus, G. Ueber Stephanosphaera pluvialis Cohn. Ein Beitrag zur Kenntniss der Volvocineen. So betitelt sich die zweite Arbeit im vorliegenden Hefte der Cohn’schen Beiträge. Obgleich durch Cohn und Wichura schon eingehend untersucht, waren in unserer Kenntniss des ganzen Lebenseyclus dieser interessanten Alge doch noch einige Lücken geblieben; diese auszufüllen und noch mehrfache weitere Ergänzungen und Berichtigungen hinzu- zufügen, war die Aufgabe der vorliegenden Arbeit. Indem der Verfasser die aus den früheren Untersuchungen Cohn ’s und Wichura’s hervorgegangenen Resultate als bekannt vor- aussetzt, begnügt er sich, seine eigenen Beobachtungen nur in einzelnen Bemerkungen wiederzugeben. Er beschäftigt sich zunächst mit der Beschaffenheit der Hüllmembran, die nach Cohn absolut starr, ohne Contractilität und fast ohne Klastieität sein soll. H. ist dagegen der Ansicht, dass die Hüllmembran in höherem Grade elastisch und in der Richtung der Peripherie dehnbar ist. Die Hülle hat bei ausgewachsenen Exemplaren fast genaue Kugelform, doch Kg, , De kommen auch ausgewachsene Familien vor, bei denen die Hülle deutlich an den Polen abgeplattet ist, was bei jüngeren Exemplaren die Regel ist. — Die vegetativen Primordial- zellen (Macrogonidien) stehen gewöhnlich in einem Kranz geordnet, genau im Aequator; doch kommen nicht selten Abweichungen verschiedener Art vor, so dass z. B. in einem achtzelligen Exemplare nur 6 Zellen den Kranz bildeten, während von den beiden anderen je eine am vorderen, eine am hinteren Pole in Querstellung lagern. Von dem, was H. Neues über die Beschaffenheit der Macrogonidien sagt, heben wir nur hervor, dass auch diese einen soge- nannten rothen Augentleck haben. Ueber die vagetative Vermehrung von Stephanosphaera haben schon Cohn und Wichura ziemlich eingehend be- richtet, so dass nur einige Details noch zu bemerken sind. So fand H., dass nicht selten von den 8 Primordialzellen einer Colonie eine oder einige sich an den Theilungsvor- gängen nicht betheiligen; sie contrahirten sich zwar, zogen ihre Haftfäden ein und verloren die Wimpern, umgaben sich aber dann mit einer eigenen Membran, erhielten neue Cilien und schwärmten beim Zerreissen der Hüllmembran aus, beweglichen Hamatococeuszellen ähnlich, von denen sie sich jedoch durch die nicht end-, sondern seitenständigen Wimpern unterscheiden. Sie kommen nach einiger Zeit zur Ruhe und verwandeln sich in Microgonidien. — Es kommt aber auch und zwar noch häufiger vor, dass einzelne Pri- mordialzellen einer Colonie ungetheilt bleiben, ohne sich mit eigener Membran zu umgeben. Diese treten dann häufig als bewegliche Primordialzellen ins Freie, schwärmen eine Zeitlang, um sich dann, zur Ruhe gelangt, entweder in eine vegetative Familie oder in Microgonidien zu verwandeln. Was nun die Bildung dieser betrifft, so findet sie nor- mal während der Nacht statt, kann aber durch Verdunkelung des Culturgefässes bis in die Nachmittagsstunden verzögert werden. Die Zahl der aus einer Primordialzelle entstehenden Microgonidien ist je nach der Grösse dieser sehr veränderlich und schwankte von 4 bis zu 32. Doch kommen nicht immer sämmtliche Primordialzellen einer Colonie zur Micro- gonidienbildung oder doch nicht gleichzeitig. Theils bilden sich Maerogonidien neben Microgonidien, theils erfolgt über- haupt in einem Theile der in einer Hülle enthaltenen Pri- mordialzellen eine Theilung nicht, sie treten als membran- lose Zellen ins Freie, schwärmen noch eine Zeitlang, um dann erst in Microgonidien zu zerfallen. Die Mierogonidien sind spindelförmige, membranlose Zellen von 9—12 u Länge, die in der Mitte intensiv grün — mn gefärbt, an beiden Enden (am vorderen oft zu einem Drittel) farblos sind, am vorderen Ende zwei Cilien tragen, während ebenfalls im hyalinen vorderen Theile seitlich ein. grösseren, meist etwas vorragendes Körnchen erkennbar ist, das viel- leicht den Augenfleck der Maerogonidien vertritt. Kine morphologische Differenzirung in männliche und weibliche Microgonidien ist nicht vorhanden, wohl aber zeigt sich in ihren physiologischen Eigenschaften ein Unterschied, den H. als geschlechtliche Polarisirung bezeichnet. Es zeigt sich nämlich, dass die von einem Macrogonidium abstammenden Mierogonidien stets in ein und derselben Art geschlecht- lich polarisirt sind, und nicht mit einander eopuliren; dass aber auch die von verschiedenen Maerogonidien stammenden Microgonidien in derselben Art und Weise geschlechtlich polarisirt sein können. Es copuliren also solche Microgo- nidien, die aus zwei verschiedenen Macrogonidien, sei es der gleichen oder verschiedener Familien stammen. Der Copu- lationsakt zwischen zwei Microgonidien findet in der auch von andern Algen bekannten Weise statt, dass sich die beiden copulirenden Zellen zunächst mit ihren Vorderenden berühren, damit verkleben und danu, Seite an Seite sich an- einanderlegen, derart, dass bei beiden das dem Augenfleck entsprechende Körnchen aussen liegt. Sodann verschmelzen sie miteinander, nunmehr vier Wimpern zeigend, später ver- schwinden die beiden spitzen Enden, der Körper rundet sich ab, verliert die Wimpern und kommt zur Ruhe, sich gleichzeitig durchweg grün färbend. Später bildet sich eine diesen Körper umhüllende Membran, womit dann die Lygo- spore vollendet ist; der Inhalt derselben färbt sich 'nun gelblich-grün, später olivengrün, und endlich olivenbraun, während die Zyzospore bedeutend wächst und ihre Mem- bran verdickt, so dass sie reif etwa 22— 28 u grossist. Wenn die reifen Zygosporen austrocknen, so wird ihr Inhalt rotlı und ölig. Durch Uebergiessen dieser Zygosporen mit Wasser erhält man aus ihnen wieder bewegliche Stephanosphaern- Familien. — Zwei prächtige Tafeln begleiten die interessante Arbeit und erläutern in ausgezeichneter Weise alle die be sprochenen Vorgänge. Fr. Johow, Die Gruppe der Hymenolichenen. Ein Beitrag zur Kenntniss basidiosporer Flechten (Prings- heim’s Jahrb. f. wissensch. Botanik XV. Bd. 2. Heft). Nachdem bereits Mattirolo (Contribuzioni alla studio del genere Cora in Nuovo Giorn. botan. ital. Vol. XIII. No. 4) eine ausführliche, wenn auch noch lückenhafte Untersuchung der Gattung Cora unternommen und gezeigt hat, dass wir es bei diesem Genus mit einer Flechte zu thun haben, die nicht wie die Mehrzahl ascospore, sondern basidiospore Fruc- tification hat, erhalten wir in vorliegender, sehr dankens- werther Arbeit weiter ausgedehnte und an lebendem Material vorgenommene Untersuchungen über diese interessante Flechten-Gruppe. Indem wir bezüglich der Einzelheiten auf das Original verweisen, theilen wir unseren Lesern das Wichtigste, und zwar besonders das auf die Systematik Bezügliche mit. Johow unterscheidet in der Gruppe der „Hymenolichenes“ vier Genera, die er folgendermaassen charakterisirt: 1. Cora. Thallus scheibenförmig, den einseitig ange- wachsenen Fruchtkörpern mancher Thelephora-Arten gleich- gestaltet, später in krausen, durch Theilung entstandenen * Gruppen entwickelt: Die Scheiben durch wellenförmige Biegungen concentrisch gezeichnet, am Rande nach oben eingerollt. Gonidien in einer mittleren Schicht durch Gruppen von Chroococeus-Zellen gebildet. Hymenium auf der Unter- seite, unregelmässig rissig. Subhymeniale Schicht aus dicht gebauten Papillen zusammengesetzt. 2. Rhipidonema. Thallus locker und lacunös gebaute Scheiben bildend, einseitig angewachsen, von der Insertion aus das Substrat eine Strecke weit überziehend und in neue Scheiben auswachsend. Scheiben undeutlich concentrisch gezeichnet und radial gestreift, mit nicht eingerolltem Rande. Gonidien der oberen Fläche genähert, aus langen, ver- zweigten Scytonemafäden bestehend, Hymenium auf der Unterseite, durch Furchen gefeldert. Subhymeniale Schicht aus stumpf verzweigten Hyphen locker autgebaut. 3. Dictyonema. Thallus und Gonidien wie bei Rhipidonema. Hymenium auf der Unterseite, durch Furchen gefeldert. Subbymeniale Schicht aus spitzer verzweigten und dichter gelagerten Hyphen aufgebaut. 4. Laudatea. Thallus rasenförmig entwickelt, die Stämmehen des Rasens aus den Bündeln der Gonidien autf- gebaut und aus einem wurzelartigen Mycel entspringend. Gonidien wie bei Dietyonema. Hymenien auf den Schatten- seiten der Substrattheile, höckerig und furehig. Subhymeniale Schicht aus stumpf verzweigten und locker verbundenen Hyphen aufgebaut. Ueber den anatomischen Bau dieser Flechten, den Johow ausführlich schildert, hier nur ein paar Worte: Eigenthüm- lich ist vor Allem die Art und Weise, wie die Hyphen die Algen zu umgeben pflegen. Bei Cora zwar, wo ein Chroo- coceus die Gonidien bildet, ist die Umspinnung dieses durch die Hyphen die gewöhnliche, nur dass sie hier eine ausser- 6 a a N AEG Eu a a SE u a a 2 E Fi ER OR R, — "en ordentlich innige ist. Bei den andern drei mit Scytonema- Gonidien versehenen Gattungen hingegen finden wir das Ver- hältniss zwischen Gonidien und Hyphen in so ungewöhnlicher Weise ausgebildet, dass es einer besonderen Erwähnung werth ist. Bei Dietyonema, das wir als Beispiel wählen wollen, schmiegen sich die in der Längsrichtung des Algen- fadens verlaufenden Hyphen diesem aufs innigste an und verwachsen seitlich unter einander zu einer einschichtigen Hülle von pseudoparenchymatischer Structur, Diese lücken- los auch die Spitze des Algenfadens überziehende Scheide muss natürlich mit der Alge sich verzweigen und mit ihr in die Länge wachsen. Sie kommt dadurch zu Stande, dass (in noch sehr jungen Thallus- Anfängen) einzelne Hyphen in das Innere der Gallertscheide des Scytonema- *fadens eindringen, sich hier verzweigen und allmählich die ganze Scheide aufzehren. Indem die reichlich gebildeten Zweige sich zwischen einander schieben und mit einander verwachsen, indem ferner die ganzen Hyphen an Dicke zu- nehmen, entsteht endlich die parenchymatische, fest dem nunmehr scheidenlosen Algentaden anliegende Hülle. — Während Mattirolo für Cora einsporige Basidien angiebt, weist Johow nach, dass alle hierher gehörige Formen 4sporige Basidien haben. Die von Nylander beschriebenen Ascus- Früchte sind wahrscheinlich zufällige Parasiten gewesen. Die von Johow angenommenen Arten der 4 Gattungen sind: Cora pavonia Fries, Rhipidonema ligulatum Mattirolo (= Cora ligulate Kr.), Dietyonema membranaceum Ag,, Dietyonema sericeum Mont., Laudatea caespitosa ‚Johow (= Dietyonema membranaceum var. Gruadelupense Rab, Algen Europa’s No. 2361). 0. Penzig, Note Micologiche. 11. Contribuz. allo studio dei Funghi Agrumicoli. (Sep.-Abdr. aus Atti del R. Istituto veneto Ser. VI. tome II.) Die hier beschriebenen neuen Arten sind: Phoma eustaga Penz. et Sace. n. sp. Peritheciis gregariis, hypodermieis, majusculis, 150 —170 mier. diam., sphaeroideis, contextu parenchymatico, nigervi- mis duris, ostiolo prominente; stylosporis breviter elliptieis, utrinque rotundatis, hyalinis, 10—13 mier. long., 6—8 mier, crassis, guttulam unicam, refrangentissimam in centro foven- tibus; basidiis obsoletis. Hab. in maculis pallescentibus foliorum languidorum Citri Limonum, in frigidario Horti botaniei patavini (leg. Penzig). Colletotrichum gloeosporioides Penz. et Nacc, (Vermieularia (?) gloeosporioides Penz., in Fung. agr.. n. 90). Acervulis subepidermieis, demum prorumpentibus, spar- Ze sis vel laxe gregariis, depressis, atris; setulis eylindraceis, apice rotundatis, acervuli margine vel disco insitis, continuis, vel parce septatis, 40—90 mier. long., 5—6 mier, crassis, atro-fuligineis; basidiis intra setulas dense fascieulatis, eylin- draceis, apice rotundatis, basi dilute fuligineis, continuis, 18—25 mier. long., 4—5 mier, erassis; conidiis acrogenis, eylindrieis, rectis, utrinque rotundatis, hyalinis, plasmate granuloso faretis, 15—18 mier. long., 4 - 6 mier. crassis, Sphaerella Hesperidum Penz. et Sacce. n. sp. Peritheciis laxe aggregatis, amphigenis, primum epider- mide velatis, dein prorumpentibus, in arida foliorum macula insidentibus, subglobosis, aterrimis, 130 —160 mier. diam,; ascis clavatis, subsessilibus, apice truncatis, crasse tunicatis, 50—75 mier. long., 14—16 mier. erassis, octosporis; spori- diis distichis, fusoideis, 16-18 mier. long., 4—5 mier. cras- sis, uniseptatis, medio haud constrictis, hyalinis. Hab. in foliis vivis CitriLimonum, in situ dicto „Valle di Latte“, prope Ventimigliam, sept. 1882, leg. OÖ. Penzig. Phoma densipes Penz et Sacc. n. sp. Peritheciis aggregatis, hypodermieis, dein prorumpenti- bus, subglobosis, atro - brunneis, contextu parenchymatico, 210-240 mier. diam., ostiolo late aperto; basidiis dense congregatis, simplicibus, cylindraceis, integris, brunneolis vel fuscescentibus, 6—10 mier. long.; 2—2,5 micer. crassis; styl- osporis oblongo-elliptieis, utrinque attenuatis, obtusis, eguttu- lis, hyalinis, 3-10 mier. long., 3—3,5 micr. crassis. Hab. in ramulis emortuis Citri Limonum; Mortola, sept. 1882, leg. ©. Penzig. Ascochyta bombyeina Penz. et Sacc. n. sp. Foliicola, maculis foliorum vivorum flavescentibus insi- dens, peritheciis minutissimis, 60— 70 mier. diam., sphaeroi- deis, haud compressis, pariete brunnea, tenui, contextu parenchymatico; stylosporis breviter eylindrieis, utrinque obtusis, rotundatis, uniseptatis, medio paullum constrictis, hyalinulis, 8—9,5 mier. long., 3—4,5 mier. crassis. Hab. in foliis languentibus Limoniae australis Cunn.; in Mortola apud Ventimigliam, sept. 1882, leg. OÖ. Penzig. Gloeosporium intermedium Sacc. — Penz., Fung. agr., n. 85, fig. 1134a. Forma Limoniae australis. Differisee dal tipo solamente per i basidii un poco piü lunghi (20—45 u = 4,5—5 u), che sono provvisti d’alcuni pochi setti trasversali. — La trovai in grande copia sopra i ramoscelli seechi della Limonia australis Cunn. Nectria vulgaris Spegazz. Fung. Argentini, Pugil- lus, IV, n. 108. Buenos Ayres, 1883. Peritheciis erumpenti superficialibus, quandoque sub- 68 Be we Br 7 ae 7 a re Are a a ng Eu solitariis, quandoque multis, 10—30 caespitosis, primitus stratu conidiifero (Verticillium tubereularioides Speg.) tectis, dein glabratis liberis, siecis contractulo - difformibus, udis subeonico-lenticularibus, 250—300 mier. diam., pulchre subsuccineo-fulvellis vel pallide fulvo-auratiaceis, contextu minute et indistinete parenchymatico, fulvo erubescente, ascis cylindraceo- clavatis, sursum truncato-rotundatis, deor- sum breve attenuato stipatis, 40—50, rarius 60—70 mier. long., 5—7 mier. crassis, octosporis, aparaphysatis; sporidiis distichis vel oblique monostichis, elliptico-eylindraceis, medio lseptatis, non vel vix constrietis, utrinque obtusis, vel quan- doque truncato-rotundatis, 10—12 micer. long., 3-4 mier, crassis, loculis aequalibus, 2 guttulatis, hyalinis. Hab. in ramulis dejeetis putrescentibus CitriA uran- tii, in uliginosis nemorosis, Recoleta et Palermo, Argen- tina, Americae meridionalis. P. A. Saccardo, Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum. Vol. II. Sphaeropsideae etMelanconieae. (Patavii 1884.) Wer es jemals versucht hat, eine Septoria oder eine Phyllostieta ete. zu bestimmen, die auf einer nicht ganz gewöhnlichen Nährpflanze wuchs, der wird in die Lage ge- kommen sein, zu zweifeln, ob die ihm vorliegende Form wirklich eine noch unbeschriebene sei, oder ob nicht doch vielleicht in irgend einem ihm unzugänglichen Werke oder einer Abhandlung, die nur dem Eingeweihten bekannt, eine Art auf dieser Nährpflanze publieirt sei; er wird oft in Ver- zweiflung gerathen sein, dass er eine ihm zur Vergleichung nothwendige Diagnose nicht zur Hand hatte und wird schliess- lich vielleicht eine Art als neu beschrieben haben, die schon längst bekannt ist. Durch das Erscheinen des Saccardo’schen Riesenwerkes wird das nicht mehr oder wenigstens nicht mehr leicht möglich sein. Und darin liest der Hauptwerth des Sac- cardo’schen Unternehmens: dass wir in ihm ein Handbuch haben, in dem alle bekannten Arten verzeichnet sind,*) so dass der erfahrene Mycologe in vielen (leider nicht in allen) Fällen mit Sicherheit beurtheilen kann, ob eine Art neu, noch unbeschrieben ist oder nicht. \ Dass dies noch nicht in allen Fällen möglich ist, hat seinen Grund in verschiedenen misslichen Verhältnissen : Saccardo's Werk ist kein kritisches und kann es bei der *) Es sei uns gestattet, unsern verehrten Freund darauf aul- merksam zu machen, dass er Fuckel’s Bearbeitung der Pilze der II. deutschen Nordpolexpedition unberücksichtigt gelassen hat, ob- gleich sie mehrere neue Arten enthält. . - Masse des zu bewältigenden Matcriales nicht sein; von vielen Arten, die Saccardo nicht selbst untersuchen konnte, war es nur möglich, die vorhandenen Diagnosen wörtlich aufzu- nehmen. Diese Diagnosen sind aber von sehr ungleichem Werthe, zum Theil fast werthlos und unbrauchbar; zum Theil aber auch geradezu falsch. Das erstere gilt von vielen Diagnosen Berkeley’s, die ihrer lakonischen Kürze wegen oft auf verschiedene Arten gleich gut passen, oder auch ganz im Zweifel lassen, was der Autor meint. Das zweite gilt von vielen Fuckel’schen Diagnosen, dessen Maass- angaben zum grössten Theile falsch sind. Und dass Sac- cardo diese falschen Angaben Fuckel’s, deren Unzuverlässig- keit besonders vom Referenten schon mehrfach hervorgehoben worden ist, unbeanstandet in sein Werk aufgenommen hat, das ist im Interesse der wissenschaftlichen Wahrheit sehr zu bedauern. Wir haben ja glücklicherweise in den vor- trefflichen Fungi rhenani von Fuckel für die meisten seiner neuen Arten und sonstigen Bemerkungen controlirbares Material, so dass wir im Stande sind, Fuckel’s Irrthümer zu verbessern, Irrthümer, die zum grössten Theil nur der un- seligen Messungsmethode, die Fuckel angewendet hat, zu- zuschreiben sind. Es wird nun nichts Anderes übrig bleiben, als dass Saccardo in seinen Nachträgen die Correeturen, die Referent in seinen „Pilzen Deutschlands“ ete. nach den Fuckel’schen Originalen vielfach vorgenommen hat, zur Kenntniss der Besitzer des Sylloge bringt. Kehren wir nach dieser allgemeinen Bemerkung zum vorliegenden III. Bande zurück, so wollen wir nur mit wenigen Worten den näheren Inhalt desselben angeben. Von den „Fungi imperfecti“ enthält dieser Band die sogen. Sphaeropsideae, die Saccardo in 4 Familien, die Sphaerioi- deae, Nectrioideae, Leptostromaceae und Exeipulaceae theilt, und die Melanconieae, die Hyphomyceten werden einen be- sonderen Band bilden. B Welch’ colossales Material zu bewältigen war, mögen ein Paar Zahlen beweisen. Die Gattung Phyllosticta ent- hält 345 Arten, Piioma umfasst, obgleich mehrere Genera davon abgetrennt wurden, noch immer 638 Species; Diplo- dia-Arten sind es 264, Septorien 581, so dass der ganze Band die Summe von 4212 Arten beschreibt. In der Umgrenzung und Anordnung der Gattungen be- folgt Saccardo ganz dieselben Grundsätze, wie bei den Pyre- nomyceten: als wichtigstes Kriterium wird also auch hier die Spore angenommen, und nach Form, Bau und Farbe der Sporen werden die verschiedenen Unterabtheilungen unter- schieden. Für die Pyrenomyceeten konnten wir dies „System“ nicht acceptiren; hier, beiden „Fungi imperfecti“, liegen die a x Ir; Er ip it die en EHE Er n .. ® Kf 3 ! A ru A a ee Bin a du He - Ark Be Klar " a u en ie on Verhältnisse wesentlich anders. Hier kann vorläufig von einem natürlichen System überhaupt nicht die Rede sein, denn wir wissen noch gar nicht, ob und welche von diesen Gattungen und Arten vielleicht selbständig sind. Man kann also Saccardo’s Eintheilung in diesem Falle acceptiren. Einiges, was uns beim Durchblättern aufgefallen ist, möchten wir noch erwähnen: Heteropatella lacera Fuckel bildet (wie wir in Hedwigia 1874 pag. 132 nachgewiesen haben) Asci, nachdem die Conidien ausgefallen sind oder doch ihre Entwickelung in der Hauptsache beendet haben; es hätte also mindestens (wie es in anderen ähnlichen Fällen geschehen ist) die Schlauchform erwähnt werden müssen. Pleosporopsis strobilina, wenn mit Licea strobilina Alb. et Schw. identisch, ist ein Aecidium! Bei Cylindrosporiam Ficariae, Ranun- culi und anderen ist der Zusammenhang mit Entyloma- Arten sehr wahrscheinlich, wenn nicht gewiss. Vermicu- laria Liliaceorum Schwein. und Vermicularia Liliacearum Westd. ist doch etwas stark; auch.die so ähnlich klingenden Namen Libertella und Libertiella hätten vermieden werden können, — Hoffen wir auf recht baldiges Erscheinen des IV. Bandes. Neue Literatur. a) Cryptogamae vasculares,. Bruchmann, H. Das Prothallium von Lyeopodium. (Botanisches Centralbl. 1885. Nr. 1.) Campbell, D. H. A Third Coat in the Spores of the Genus Onoclea. (Bullet. of the Torrey Bot. Club. 1885. Nr. 1.) Davenport, &. E. Fern Notes. VII. (Ebda. 1885. Nr. 2, 3.) Franchet, A. Sur un Isoötes de l’Amerique du Sud. (Bullet, d. la Soeiet& Bot. d. France. II. Ser. VI. Band. (Tome 31.) 7, Heft.) Lachmann. Systeme libero-ligneux des Fougeres. (Bullet, mens. de la Societe Bot. de Lyon 1884. Nr. 3.) Solms-Laubach, H. von. Der Aufbau des Stockes von Psilotum triquetram und dessen Entwickelung aus der Brutknospe. (Annales du Jardin bot. de Buitenzorg. Vol. IV. 1884.) Treub, M. Etudes sur les Lycopodiacdes. (Ebda.) b) Museci. Bescherelle, E. Liste des mousses du Paraguay distribudes en 1884 par M. Balansa. (Revue bryol. 1885. Nr. 2.) Boswell, H. Oxfordshire Mosses. (Journal of Botany. Vol. XXIII Nr. 265. Januar 1885.) Delogne, C.H. Flore eryptogamique de la Belgique. I. Partie. Muscinees. Fasc. II. Bruxelles 1884. Delogne, C. H., et Durand, Tableau comparatif des Museindes belges. Gand 1884. Kiaer, F. C. Christianias Mosser. (S.A. aus Christiania Videns- kab. Selsk. Forhandl. 1884. Nr. 21.) Kindberg, N. C. Table analytique des Mousses pleurocarpes europeennes. (Revue bryol. 1885. Nr. 2.) Oltmanns, F. Zur Krage nach der Wasserleitung im Laub- moosstämmchen. (Ber. d. d. botan, Gesellsch. III. Bd. Heft 2.) Philibert. Rhacomitrium mollissimum, (Revue bryol. 1885. Nr. 2.) Renauld, F. Notice s. q. mousses des Pyrendes. (Revue bryol. 1885. Nr. 2.) - _Röll. Ueber den Standort von Rbynchostegium tenellum Dicks. (Flora 1885. Nr. 1.) Stephani, F. Gymnomitrium confertum, (Ebda.) c) Algae. Berthold, &. Monographie der Öryptonemiaceen. (Leipzig 1884.) Floegel, J. H. L. Researches on the structure of the cell-walls of Diatoms: Eupodiscus. (Journal of the Royal Mierose. Society IV. Part 6. December 1884.) Foslie, M. Ueber die Laminarien Norwegens. (S. A. aus Christ. Vidensk. Selsk. Forhandl. 1834. Nr. 14.) Hansgirg, A. Ein Beitrag zur Kenntniss von der Verbreitung der Chromatophoren und Zellkerne bei den Schizophyceen. (Berichte d. d. botan. Ges. III. Bd. Heft 1.) Prudent. Diatomdes des environs de Lyon. (Soc. botan. de Lyon. 1884. Nr. 4.) Heurck, A. van. Note s. 1. resolution en perles de l’Amphipleura pellueida et sur le nature reelle des stries des Diatomees. (Journal de Micrographie. 1884. Nr. 12.) Wille, N. Siebhyphen bei den Algen. (Berichte d. d. botan. Ges. III. Bd. Heft 1.) Wolle. F. Fresh-Water Algae. IX. (Bull. Torrey botan. Club. 1885. Nr. 1.) d) Fungi Berlese, A. N. Funghi Moricol? (Padua 1885.) Bizzozero, 6. Flora veneta erittogamica. Parte I. Funghi. (Padua 1885.) Bizzozero, @. Fungi Veneti novi vel critiei. Pugillus 1. (S. A. aus Atti d. R. Istituto veneto, Serie VI., tome Ill.) Bolle, 6., e Thümen, F. de, Contribuzioni allo studio dei funghi del Litorale austriaco. Serie II. (Estr. d. Bollettino della Societh adriatiea di seienze naturali in Trieste Vol. IX.) Borzi, A. Nowakowskia, eine neue Chytridiee. (Botan. Centralbl. 1885. Nr. 14.) Cooke, M. €. Illustrations of British Fungi. Nr. XXIX bis XXXI. London 1885. Cooke, M. €. New British Fungi. (Grevillea Vol. XII. March 1885.) Cooke, M. C. Synopsis Pyrenomycetum. (Ebda.) Cooke,M. C. Praecursores ad Monographiam Polypororum. (Ebda.) Ellis, 3. B., and Everhart, B. Enumeration ofthe North American Cereosporae. (Journal of Mycology. Vol. I. Nr. 2, 3.) Ellis and Everhart. New Fungi. (Ebda. Nr. 3.) Ellis and Holway. New Fungi from Jowa. (Ebda. Nr. 1.) Ellis and Kellermann. New Kansas Fungi. (Ebda. Nr. 1.) Farlow, W. @. Notes on a Fungus parasitic on species of Po- tamogeton. (Report of Botanical Branch of the Ottawa Field-Natur. Club for 1883.) ! Farlow, W. 6. Notes on some species of Gymnosporangium and Chrysomyxa of the United States. (Proceedings ofthe American Academy of Arts and Seiences 18385.) _ Farlow. Notes on Fungi. (Botanical Gazette. Vol.X. Nr. 2.) Farlow. The Synchytria of the United States. (Botanic. Ga- zette. Vol. X. Nr. 3.) Fisch, C. Ueber die Pilzgattung Ascomyces. ($8. A. aus Bo- tanische Zeitung 1885. Nr. 3, 4.) Guignard. Aecidium der Villarsia nymphaeoides. (Soeiete Bo- _ tanique de Lyon 1884. Nr. 4) = PR z HESELIRT N Ri ee - min Harkness, H. W. Fungi of the Paeific Coast. (Bullet, of the California Academy of Sciences. Nr. 3. February 1885.) Karsten, P. A. Fungilli nonnulli novi fennici, (Revue mycol; Nr. 26. Avril 1885.) ‘ Klein, L. Ueber die Ursachen der ausschliesslich nächtlichen Sporenbildung von Botrytis einerea. (Botanische Zeitg. 1885. Nr. 1.) Le Breton, A. Melanges mycologiques. (Soeiete des Amis des Sciene. natur. de Rouen 1884.) Le Breton, A., et Malbranche. Excursions cryptogamiques (Champignons). (Extr. du Bulletin de la Societe des Amis d. Se, nat. 1884.) Magnus, P. Botanische Mittheilungen. (S. A. aus Verhandl. d. Botan. Ver. d. Prov. Brandenburg XXVI.) Massee, &. Descript. and Life-history of a new Fungus, Milowin nivea. (Journal of the Royal Mieroscop. Society. IV. Part. 6. December 1884.) Morgan, A.P. North American Geasters. (Journal of Mycology. a 3: Ne: £.) Morgan, A. P. On the study of the Agarieini. (Ebda. Nr. 9.) — Pertel, &. Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze Thü- ringens. (Deutsche botanische Monatsschrift 1885 ) Passerini, 6. Fungi galliei novi. (Revue mycolog. Nr. 26.) he) N. Note sur l’organisation du Sphaerobolus stella- tus, ( a. Pfeiffer, L. Ueber Sprosspilze in der Kälberlymphe. (8. A, aus Üorresp. Blätter des Allgem. ärztl. Ver. von Thüringen 1885.) Phillips, W., and Plowright, Ch. B, New and rare british Fungi, (Grevillea. Vol. XIll. March 1885.) Plowright, Ch. B. On tbe Life -History of certain British heteroecismel Uredines, e A. aus Quarterly Journal of Miero- scopical Science. Vol, XXV.) Prillieux, Ed. Sur le Pergnospora Setariae. (Bullet. de la Soe, Bot. du France. II. Ser. tom. VI. 7. Heft.) - Rostrup, E. Studier i Schumacher’s efterladte Svampesamlinger. (Oversigt over d. K. D. Vidensk. Selsk, Forhandl, 1884.) Roumeguere, C., et Patouillard. Les mieromyeötes de la Morus rouge et du Pore rouge. (Revue mycol. Nr. 26.) Saccardo, P. A., et Berlese, A.N. Fungi Australienses. (Revue mycologique Nr. 26.) Therry. Deseription du Penieillium metallieum, (Bull. mensuel de la Societe botanique de Lyon. 1884. Nr. 3.) Tieghem, Ph. van. Culture et döveloppement du Pyronemn eonfluens, (Bull. de la Soeiöte Bot. de France. II. Ser. t. VI. Nr. 7.) Trelease, Wm. Heteröcismal Uredineae, (Journal of Mycology, Vol. 1. Nr. 2.) Voglino, P, Sul Genere Festalozzia. (8. A. aus Atti della Societä Veneto-Trentina d. Sc. natur. Vol. IX. fase. 2.) Winter, 6. Contributiones ad floram mycologicam lusitanicam, Series VI. (Boletim annuel d. Sociedade Broteriana III. Fase. 1.) e) Lichenes, Forssell, K. B. J. Analytisk öfversigt af Skandinaviens lafs- lägten. (Botan. Notiser. 1885. Häft 2.) Forssell. Die anatomischen Verhältnisse und die phylogenetische Entwicklung der Lecanora granatina. (Botanisches Centralbl. 1885, Nr. 15.) Guinet. Lichens, recoltes au Reculet. (Soeiete bot. de Lyon, 1884. Nr. 4.) Rothrock, J. T. List of and Notes upon the Lichens, collected by Bean in Alaska. (Proceed. U. $. Nat. Museum. Vol. II. Nr. 1.) Redaction Druck und Verlag Dr. 6. Winter in Connewitz bei Leipzig. von (C. Heinrich in Dresden. HEDWIGIA. Kir Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. Winter. 1885. Mai u. Juni. Heft IH. Hepaticarum species novae vel minus cognitae, Von F. Stephani, Leipzig. (Mit Tab. I et IL) E Bryopteris Wallisii. Steph. n. sp. (Bryo-Lejeunea. Spruce.) Dioica; robusta, olivacea, dense stratificata; caulis e caudice repente procumbens, ad 16 cm. longus; rami pri- marii furcati (superiores saepe fasciculati) dense pinnati, pinnulis brevibus, in planta feminea furcatim ramosis. Folia contigua, in pinnulis multo minora; e basi curvata subrecte patentia, lingulata, apice acuta vel obtusa, margi- nibus minute duplicato-dentatis, apice dentibus majoribus acutissimis (medio pro more maximo); basi dorsali caulem vix superantia, margine ventrali tota longitudine recurva. Lobulus ovato -subtriangularis, inflatus, acumine longo angusto curvatoque munitus, apice cum folii plica marginali confluens. Cellulae minutae pellucidae, regulariter hexagonae, 0,008 mm, basi multo longiores, usque ad 0,050 mm, omnes parietibus validis, laevibus, i. e. incrassatione nodulosa (in congeneribus typica) omnino deficiente. Amphigastria imbricata, patula, dimidium folium vix superantia, cuneato-ovata, profunde lunate emarginata, lobulis valde acutis, apicem versus margine grosse duplicato-dentata, basi alte gibbosa. Flos feminea propter innovationes semper axillaris; folia et amphigastria involucralia trijuga, patula, duplicato- dentata, intima caulinis multo longiora. 7 en NIE in U a Amphigastrium perichaetiale e basi angusta oblongo- ovatum, apice breviter bilobum, lobis acutis; longe alteque gibbosum. Folia perichaetialia complicato-biloba, lobulo dorsali ovato-lanceolato, ventrali multo breviore ovato. Perianthium emersum, ex angusta basi longe fusiforme, apice acuminato sat longe rostratum, alte tricarinatum, carinis laevibus; calyptra pyriformis valida; capsula (imma- tura) ovata. Amenta mascula in pinnulis terminalia, usque ad 10 juga; folia perigonialia inflata, subaequaliter biloba, apice truncata breviterque dentata. Hab. Ecuador paeifica. Manabi. Utria leg. G. Wallis, Die zungenförmigen Blätter mit ihrem lang gezähnten lobulus und die tief eingeschnittenen Unterblätter zeichnen diese Art unter allen verwandten aus. Bryopteris vitatta. Mitten. (Dendro -Lejeunea. Spruce.) Dioica; gracilis, fusco-olivacea, vel nigro-badia, laxe in- tertexta; caulis e caudice repente erectus vel dependens, ad 12 cm. longus, bipinnatus; rami primarii basi denudati, longi, filiformes, basi distanter et pauciramosi, apicem versus inter- dum furcati, ramosiores, ramulis remote breviterque pinnatis, Folia oblique patentia, parum imbricata, ovato-oblonga, acuta; basi dorsali valde ampliata, caulem late superantia, aurieulo cauli ineumbente; margine ventrali recurva, apicem versus crenato-dentata, dentes acuti, breves, Lobulus ovato-subtriangularis, sat profunde obtuseque dentatus, dente pro more involuto, occulto; valde inflatus (ut in congeneribus a caule liberus) apice eum folii margine recurvo confluens; in folii lobulique carina conjunctionis lamella vel crista parva adest, oblonga et in caule parum descendes, raro magis evoluta et appendiculum longius, varie flexuosum formans. Cellulae regulariter hexagonae, angulis, vix unquam in medio parietis, distinete incrassatae, 0,017 mm longae, 0,012 mm latae, in medio laminae subito majores, 0,050 mm longae, 0,017 mm latae, magis et interrupte incrassatae, striam valde conspicuam forınantes. Amphigastria contigua, patula, dimidium folüi aequantia, ovato-rotunda, apicem versus irregulariter crenato-dentata, basi gibbosa, subauriculata, marginibus lateralibus recurvis. Flos feminea in pinnulis terminalis, in ramis propter innovationem lateralis et subsessilis apparet. ER ® Folia et amphigastria involucralia bijuga, intima cau- linis multo longiora, grosse duplicato-dentata; amphigastrium perichaetiale oblongum, apice breviter emarginatum, margi- nibus lateralibus valde recurvis; folia perichaetialia com- plicato-biloba, acuta, lobulo dorsali lanceolato, ventralioblongo, profunde bipartito, laciniis hamatis. Perianthium vix emersum, ex angusta basi late ovatum, apice rotundato-truncatum, brevirostre; superne alte tricari- natum, carinae laterales cristulis varie profundeque ineisis munitae; calyptra pyriformis, valida; capsula globosa, val- vulis post dehiscentiam reflexis. Amenta mascula in medio pinnulorum paucijuga; folia perigonialia subintegra, ad "/; inaequaliter biloba, inflata, lobulo dorsali late ovato acuto, ventrali lanceolato subden- tiformi. Hab. Insulae Samoa; nuperius in insula Norfolk, archip. austral. reperta est. Die Pflanze steht der Br. fruticosa nahe und unter- scheidet sich von den verwandten Arten allein schon durch den eigenartigen lobulus accessorius an der Blattbasis; sie ist von Mitten in Seemann’s Flora Vitiensis beschrieben worden, die Fructification war, so viel ich weiss, bisher unbekannt. Erklärung der Tafeln. Tab. I. Bryopteris Wallisii. Steph. . Ramuli pars. ?/ı. . Polium. x. Amphigastrium. °/ı, . Folium perichaetiale. %/ı. Perianthium cum amphigastrio perichaetiali. ?°/ı. . Sectio transversalis perianthii. . Calyptra. °%ı. . Folium perigoniale. °°/ı. Tab. II. Bryopteris vittata. Mitten. . Ramuli pars. ?°/ı. . Folium. */ı. Amphigastrium explanatum. *%/ı. Sectio transversalis lobuli. °/ı. Folia perichaetialia. ?%ı. Amph. perichaetiale. ”/ı. . Perianthium. ?°/ı. , Sectio transversalis perianthii. ?°/ı. . Intlorescentia mascula. ?/ı. [8 on Pers 11 U CH Gy eonemPppnN- 7* a Einige neue Arten und Formen europäischer Laub- moose. Von C. Warnstorf. 1. Pottia Krausei m. Pflanzen in kleinen, dichtgedrängten, zusammenhängen- den Trupps oder Rasen zwischen anderen Laubmoosen, bis 1 cm hoch und oben gebräunt, Stengel mehrjährig, wiederholt unter den Schopfblättern sprossend und sich dadurch verjüngend, Die unteren älteren Blätter ausgebleicht, ohne Chloro- buy breit-zungen -lanzettförmig, mit kurzer, breiter, am ande unregelmässig gesägter Spitze, in oder unter welcher die starke, meist rothbraune Rippe ver- schwindet. Die unteren Blätter der diesjährigen Sprosse kleiner, eilanzettlich, mit stets vor der Spitze verschwin- dender Rippe, nach oben grösser werdend, die obersten zu einer vielblättrigen Rosette vereinigt; letztere zungen- spatelförmig, mit kurzer, breiter, unregelmässig gesägter Spitze, in welcher die überaus kräftige, gewöhnlich rothbraune Rippe meist verschwindet, seltener als langer, stumpfer Endstachel austritt; Rand flach und nicht umgerollt. Zellen dicht mit Chloro- phyll angefüllt (nur die Spitzen der Blätter sind häufiger entfärbt), im oberen und mittleren Theile der Blattfläche fast regelmässig sechseckig, mit verdickten Wänden, nicht warzig, durchscheinend und nach dem Blattgrunde allmählich in grössere, erweiterte, rectanguläre, sehr durch- sichtige, zum Theil chlorophyllose Zellen übergehend; überhaupt nach Grösse und Form auffallend mit denen von P. Heimii übereinstimmend. Blüthen einhäusig; 5 dicht unter der @ in den Achseln der oberen Blätter; Antheridien wenige, spärlich mit schwach keulig verdickten Paraphysen gemischt; Q endständig, Ar- chegonienzahl gering; innere Perigynialblätter kurz, eilan- zettlich, mit vor der Spitze verschwindender Rippe. Kapsel auf sehr dickem, seilartig links ge- drehtem, anfänglich gelblichem, später rothbraunem, etwa 1 cm hohem Stiele aufrecht, oval bis länglich- oval, braun, aus unregelmässigen dickwandigen, nach der Mün- dung auffallend an Grösse abnehmenden sechseckigen Zellen ewebt; Ring schmal, sich theilweise mit dem Deckel ab- ösend; Peristom fehlend. Deckel flach gewölbt, mit schiefem, stumpfem Schnabel, welcher halbe Kapsellänge er- reicht. Sporen durchschnittlich 0,025 mm, seltener 0,019, sehr ne selten bis 0,030 mm gross; gelb, durchscheinend und körnig. Norwegen: Tromsoe an Felsen Juli 1884 leg. Dr. Krause. Das vorliegende Moos gehört zur Section Eupottia und zwar zu den Arten mit nichtlamellösen, aber an der Spitze gezähnten Blättern und tritt in mehrfacher Hinsicht mit P. Heimii Fürn. in Beziehung; allein sein Vorkommen an Felsen, die kürzere Blattspitze, die oberen chlorophyll- reichen Blätter und ganz besonders der überaus dicke, stark seilartig gedrehte Kapselstiel unterscheiden es hinlänglich von jener Art. 2. Barbula lingulata m. In dicht gedrängten, leicht zerfallenden, fast ganz von Kalk durchdrungenen, polsterförmigen, schwarzbraunen bis schwärzlichen Rasen. Stengel kräftig, bis 3 cm hoch, einfach, gleichmässig beblättert, im untersten Theile gewöhnlich von Blättern ent- blösst oder rudimentär beblättert. Obere Blätter trocken, kielig zusammengefaltet, etwas gewunden und hakig nach innen gekrümmt, aber nicht eigentlich gekräuselt; sehr hygroscopisch, feucht flach ausgebreitet, aufrecht abstehend, dunkelgrün, breit verlängert-zungen- förmig, nach oben wenig verschmälert undin eine kurze, scharfe oder stumpfliche Spitze ausgehend; am Rande nicht umgerollt, meistens aber an der Basis auf einer Seite etwas eingebogen, ähnlich wie bei Neckera complanata; im obersten Theile bis zur Spitze deut- lich, aber unregelmässig gezähnt; Rippe stark, ge- wöhnlich roth, in oder unmittelbar vor der Spitze ver- schwindend. Zellen in der oberen Blatthälfte überaus klein, rundlich - quadratisch, etwa 0,012 mm im Durch- messer, ohne Warzen und Papillen, durchscheinend und dieht mit Chlorophyll angefüllt; nach unten allmählich in grössere, quadratische, am Grunde selbst in rectanguläre Maschen, welche meist nur doppelt bis dreimal so lang sind als breit, übergehend; letztere mit deutlich verdickten Wänden und weniger Chlorophyligehalt, der nur einer Anzahl Zellen zu beiden Seiten der Rippe öfter gänzlich fehlt, wodurch sie ganz durchsichtig werden. Blüthenstand 2häusig; 5 Blüthen und Früchte unbe- kannt. Schweiz: Männedorf (Cant. Zürich) am Züricher See an Ufermauern und Steinen, welche öfter vom Seewasser benetzt werden, 1884 von J. Weber entdeckt. Das Moos liebt verwitterten Kalkmörtel, von welchem die Rasen fast gänzlich durchdrungen sind, ähnlich wie das Yin SER. -— u. bei Encladium der Fall ist. Da dasselbe bisher nur in © sterilen Pflanzen bekannt ist, so ist seine Stellung — ob Trichostomum oder Barbula — noch zweifelhaft. Wegen der grossen, breit-zungenförmigen Blätter und wegen der gleichmässigen Beblätterung des Stengels habe ich dasselbe vorläufig zur Gattung Barbula (Syntrichia) gebracht, wo es sich möglichenfalls bei B. latifolia einreihen lässt. Von dieser Art, der die Rasen im trockenen Zustande hinsichtlich ihrer Färbung und der schwach gedrehten, nach innen gekrümmten Blätter gleichen, unterscheidet man die neue Art leicht durch die glatten, nur ?/, Mal so grossen Zellen, den nieht um- gerollten Blattrand und die nach oben deutlich verschmä- lerten, zugespitzten und gezähnten Blätter. In Bezug auf letzteres Merkmal erinnert das Moos auch an B. paludosa und Trichostomum flexifolum. 3. Brachytheeium velutinoides m. Pflanze nach Habitus und Vegetationsweise einem zarten Brachyth. velutinum ganz ähnlich. Stengel kriechend, wurzelnd, durch kurze Aeste unregel- mässig getiedert. Stengelblätter (wie auch die Astblätter) einseitswendig zurückgebogen, aus breiteiförmigem Grunde lanzettlich, lang und schmal zugespitzt, mit sehr kurzer, oft kaum angedeuteter, einfacher oder mit sehr kurzer Doppelrippe, sehr hohl, mit umgebogenem, stark gesägtem Rande; Aestblätter schmaler, sehr lang, schmal-lanzettlich, tief gefurcht, mit stark gesägten und eingebogenen Seitenrändern, ungerippt oder mit sehr schwacher, kurzer einfacher oder doppelter Rippe. Zellen sehr eng und lang. Blüthen und Früchte unbekannt. Schweiz: Canton Tessin, Valli presso Uhiasso, im Mai 1867 leg. Mari; Lugano: Grasige Aecker Juli 1884 leg. Mari! Ist nur mit Brachyth. velatinum zu vergleichen, von welchem es durch schmälere, hohlere Blätter, die ganz ver- schiedene Rippe und das engere Zellnetz verschieden ist. 4. Orthotrichum eylindrieum m. In sehr dichten, bis unter die jüngsten Sprossen durch braunen Wurzelfilz verbundenen gelbbräunlichen Rasen. Stämmehen 1—3 cm hoch, aufrecht, gabelästig, trocken dicht anliegend beblättert. Blätter straff aufrecht, feucht sich augenblicklich stark zurückkrümmend und dann aufrecht abstehend, breit-langlanzettlich, zugespitzt, vom Grunde bis unter die am Rande schön wellig cerenu- lirte Spitze umgerollt, mit unter der Spitze verschwin- dender, verhältnissmässig schwacher Rippe, sehr durch- scheinend. Zellen im oberen und mittleren Theile gross, ei unregelmässig oval, mit stark verdickten Wänden und einfachen, seltener zweitheiligen Papillen mässig dicht besetzt, nach unten verlängert und allmählich in lang- gestreckte glatte, rectanguläre Maschen tibergehend, nur am Blattgrunde einige randständige Reihen quadratisch. Blüthen einhäusig; 5 Blüthen lateral, knospenförmig ; Perigonialblätter 6—8 eiförmig, stumpf, ungerippt, ohne Papillen; Zellen im oberen Theile rhomboidisch, verdickt, nach unten in erweiterte sechseckige, dünnwandige Zellen übergehend. Kapsel ganz über die Perichaetialblätter em- porgehoben; gelbgrün, cylindrisch, ein wenig ge- bogen und geneigt, fast glatt oder oben sehr zart kurz 8streifig, entleert, unterhalb der Mündung ein wenig verengt; Zellen langgestreckt mit phaneroporen Stomata, Deckel gewölbt, mit geradem Schnabel und am Grunde mit rothem Ringe; Haube kegelig, schmutzig weisslich, an der Spitze braun, etwa ?,s der Kapsel einhüllend, haarig, Haare knotig. Peristom doppelt; äussere Zähne 8, breit, an der Spitze fensterartig durchbrochen, sehr papillös, trocken zurückgeschlagen, Cilien 8, so lang wie die äusseren Zähne, breit und papillös. Sporen gelb, dicht mit Papillen besetzt, 0,022—0,027 mm. Norwegen: Tromsoe im Jahre 1884 leg. Dr. Krause. Nach meiner Ansicht eine ausgezeichnete Species, welche zur Section der O. speciosa in die Verwandtschaft des O. speciosum und Killiasii gehört. Sie ist von beiden Arten durch die dichten mit Wurzelfilz verwebten Rasen, die straff aufrechten, anliegenden Blätter, die grösseren, ovalen, dick- wandigeren Zellen und die kürzere Haube verschieden. Herr Dr. Venturi, welchem ich das Moos vorgelegt, hatte die Güte, mir ausführlich darüber zu referiren ; ich schliesse mich seinem Urtheil, dass dasselbe den O. speciosa näher als den O. arctica, welche Schimper mit unter seine O. ano- mala begreift, an, obgleich die Haube mehr auf letztere, als auf erstere deutet. 5. Neckera complanata (L.) Hüb. Var. fal- cata m. Pflanze gracil, secundäre Stengel unregelmässig ästig; Blätter verlängert -zungenförmig, mit vorgezogener scharfer Spitze, Serratur derselben kaum bemerkbar, sowohl trocken als auch feucht einseitswendig und hakig ge- krümmt; Spitze der Stengel und Aeste sichel- förmig. Rheinprovinz: Eupen, an Felsen 1877 leg. C. Römer. Pe we 6. Neckera crispa (L.) Hedw. Var. subplana m. Dunkelgrün; secundäre Stengel, 3—5 cm lang, einfach oder fast regelmässig gefiedert; Blätter mit kurzer schwacher Doppel- oder längerer einfacher Rippe, die älteren in der Regel ganz glatt, nur die jüngeren gegen das Ende des Stengels und der Aeste hin meist schwach wellig. Mit Vorsicht von kräftigeren Formen der N, complanata zu unterscheiden. Oybin beiZittau, an schattigen Felswänden der Kloster- ruinen im Juli 1884 leg. Dr. Schliephacke. 7. Brachythecium glareosum (Br.) Br. eur. Var. fastigiatum m. In dichtgedrängten, 6—8 cm hohen, weissgrünen Rasen, Stengel aufrecht, nach oben mehrfach in fast gleichhohe, dicke, rund und dicht anliegend be- blätterte Aeste getheilt, welche oft entweder ganz einfach oder mit kurzen, aufrechtstehenden Aest- chen 2. Ordnung besetzt sind. — Eine habituell sehr auffallende Form! Schweiz: Tomlishorn am Pilatus bei 2100 m Höhe im September 1882 leg. P. Culmann. 8. Hypnum cupressiforme L. Var. strietum m. In rothbraun und grün gescheckten dichten Rasen. Stengel 5—6 cm hoch, aufrecht, unregelmässig ästig; alle Aeste aufstrebend, Blätter aufrecht, wenig einseitswendig und schwach hakig gebogen, mit deutlicher ungleicher Doppelrippe, ganzrandig oder in der Spitze deutlich und scharf gesägt, Blattflügelzellen klein, sehr verdickt und fast immer gelb bis dunkel- braun gefärbt. Eine sehr charakteristische Form! Schweiz: Canton Schwyz bei Iberg auf Kalksteinen des „Guggern“ 1200 m hoch im Juli 1884 leg. J. Weber. 9. Hypnum polygamum Schpr. Var. enerve m. Rasen gelbgrün, niedrig. Stengel kurz, unregelmässi ästig. Rippe der Blätter bald normal einfach, bis zur and über die Blattmitte reichend, bald doppelt und dann kürzer, bald — nicht selten — sich nur als 2 feine gelbliche, ganz kurze Striche markirend; an vielen Blättern ver- schwindet die Rippe vollständig und muss deshalb diese Form mit grosser Vorsicht von Hypn. stellatum unter- schieden werden, von welchem sie indessen sicher durch die zahlreichen polygamen Blüthen auseinander gehalten werden kann. Frankreich: Finistöre, Roscoff in Gräben im August 1878 leg. Dr. Camus, SE Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo’s Sylloge Fungorum. Vol. I, LI. Von Dr. G. Winter. Bei der Bearbeitung der Pyrenomyceten für meine „Pilze Deutschlands ete.“ (Rabenhorst’s Kryptogamenflora, I. Band) bin ich vielfach genöthigt gewesen, die Beobachtungen früherer Autoren, besonders diejenigen über die Asci ünd Sporen, controliren zu müssen. Meine in der gewissen- haftesten Weise vorgenommenen Nachuntersuchungen, die ich in jedem einzelnen Falle mehrfach wiederholt habe, haben mir oft abweichende Resultate ergeben, die nicht selten wesentliche Aenderungen in den Diagnosen der Arten und in ihrer systematischen Stellung bedingen. Selbstver- ständlich habe ich solche Veränderungen, Berichtigungen und Ergänzungen nur dann vorgenommen, wenn ich in der Lage war, meine Untersuchungen an Original- Exemplaren der betreffenden Art vorzunehmen. Da ich die Fuckel’schen Fungi rhenani, die Rabenhorst'schen Fungi europaei, die 2. Editio des Herbarium mycologicum, die Rehm’schen Ascomy- ceten, Kunze’s, Thümen’s, Plowright’s und viele andere käuf- liche Exsiccaten-Sammlungen vollständig besitze, da ich ferner durch Tausch mit fast allen lebenden Mycologen noch ausser den in diesen Exsiccaten-Sammlungen ausgegebenen Pilzen eine grosse Zahl von seltenen Species in Original- Exemplaren in meinem Herbar habe, so war ich in den meisten Fällen im Stande, meinen Untersuchungen die Origi- nale zu Grunde legen zu können. Da die von mir vorgenommenen Berichtigungen und Aenderungen sehr bedeutende sind, besonders in Bezug auf Maassangaben, da dieselben aber in meinem Werke nicht ohne Weiteres auffindbar sind, da endlich mancher Besitzer des Saccardo’schen Werkes das meinige nicht ver- gleichen dürfte (und umgekehrt), so halte ich eine Zusammen- stellung der wichtigsten von mir vorgenommenen Aende- rungen etc. für nicht überflüssig. Jedoch bemerke ich, dass ich hier nur diejenigen Correcturen und Nachträge auf- genommen habe, die unanfechtbar sind, die also nicht blosse Ansichtssache sind, die vielmehr von Jedem, der die Wahr- heit liebt, anerkannt werden müssen. Aenderungen in der Umgrenzung der Gattungen und Arten, Versetzungen von Arten zu anderen Gattungen, kurz alle auf rein subjectiven Anschauungen beruhende und daher anfechtbare Correc- turen etc. habe ich hier nicht angeführt. Diese findet man in meinem Werke, wo ich sie auch, soweit das der be- schränkte Raum gestattete, zu begründen versucht habe. Be Ich folge der in meinem Werke gewählten Eintheilung der Pyrenomyceten, mit den Sphaeriaceen beginnend, füge jedoch stets die Species-Nummer nach Saccardo’s Sylloge bei. No. 891. Hypocopra papyricola (Wint.).* H. Rehmii, Sacc. a Hypocopra papyricola (Wint.) toto coelo diversa, est forma papyricola Sordariae fimicolae (Rob.). N0.847. Sordariabombardioides Auersw.—No. 881. Hypocopra bombardioides Sacc. No. 2306. Venturia Öhaetomium (Corda) —= Niesslia exilis (Alb. et Schw.) = Coelosphaeria exilis Sace. No. 37, Asci (in speeim. Fuckelianis) 40—50 u longi; Sporae 9—10 u longae, 1’), u crassae, No. 1748. Trichosphaeria exosporioides Fuckel, an = Venturia exosporioides (Desm.) Sace. No. 2319? — Deseriptio sec. exemplaria in Fungis rhenanis No. 943, edita: Peritheeiis sparsis gregariisve, minutissimis, subglo- bosis, demum pezizoideo-collapsis, atris, setis rigidis, diver- gentibus, concoloribus, usque 100 « longis undique obsitis, ostiolo minutissimo praeditis. Ascis oblongo-fusiformibus, membrana apice incrassata, 8sporis, 40—45 u longis, 5 u erassis. Sporidiis inordinatis, bacillaeformibus, utrinque parum attenuatis, rectis vel perparum curvatis, medio (plerumque) uniseptatis, hyalinis, I—14 u longis, 2:2 au crassis, No. 2293. Venturia ilieifolia Cooke. Descriptio in Sylloge data non quadrat: Exemplaria Cookeana (in Fungis britannieis No. 696 edita) habent: Perithecia plerumque epi —, rarius hypophylla, sparsa, superficialia, minutissima, elobosa, fuscoatra, membranacea, demum collabescentia, 90—100 « diam., setis rigidis, atris, continuis, 100—120 u longis, 5 « crassis, undique obsita. Asci subfusiformen, apice incrassati, 8spori, 21—26 u longi, 3—4 u crassi. Sporae subdistichae, bacillaeformes, utrinque obtusae, bicellulares, non constrictae, hyalinae, 5—7 u longae, 1—1,5 u crassae, No. 2316. Venturia Potentillae (Fr.). Asci non clavati, sed oblongo-eylindracei, 40—45 u longi, 8S—10 u crassi, Sporae subdistichae, oblongo-ovoideae seu pyriformes, infra mediam uniseptatae, pallide viridulae, 12—14 u longae, 4—D u crassae, ad No. 2311. Venturiam eircinantem (Fr.) per- tinent etiam Venturia glomerata Cke. et Dothidea Robergei Desm. sec. speceim. original.! Sporae 4,5 « tantum latae, No. 2308. Venturia Petasitidis (Fuckel) ascis oblongis, utrinque parum attenuatis, sessilibus, 8sporis, 43—50 u longis, 9I—10 u crassis praedita. in No. 2298. Venturia Grossulariae (Auersw. et Fl.) ascos plerumque obclavatos, i. e. e basi latiori sursum parum attenuatos, 35—40 u longos, 9 u latos format. No. 3607. Acanthostigma minutum (Fuckel).. Spe- eimina a Morthier in Jura colleeta (originalia!) sporas 47—52 u longas, S—9 u latos habent. No. 3599. Enchnosphaeria Peltigerae (Fucke)); asci exemplarii Fuckeliani rite evoluti (Fungi rhenani 2531) 80— 90 u longi, 16—17 u crassi, sporae 19—21 u longae, 5—6 u crassae sunt. No. 3617. Herpotrichia rhenana Fuckel. Asecis oblongo-clavatis, deorsum stipitiforme attenuatis, 110—150 u longis, 17—19 u cerassis. Sporis oblongo-fusoideis, medio constrictis, utrinque rotundatis, primo bicellularibus, hyalinis, demum triseptatis, pallide fuscis, saepe curvulis, 21—28 u longis, 8 u crassis. No. 3595. Enchnosphaeria Pinetorum Fuckel, Sporidia, etiam in exemplaribus Fuckelianis matura sunt triseptata, cellula secunda parum incrassata, 33—38 u longa, 6—7 u crassa. — Ad hanc speciem Bertia querceti Rehm et Lasiosphaeria scabra Auerswald in fungi europ. 1245 pertinent, Herpotrichia callimorpha (Auerswald). Synon.: Echnoa callimorpha Auerswald in Fungi europ. 1238; vix = Chaetosphaeria callimorpha (Mont.) Saccardo No. 3212. Peritheciis plerumque confertis, sarmenta longe lateque obducentibus, globosis, atris, vertice concavo, glabro, ceterum dense fusceque villoso-tomentosis, subiculo late efluso, e hyphis aliis erectis, aliis repentibus, fuseis formato in- sidentibus. Ascis eylindrico -subelavatis, deorsum attenuatis, Ssporis, LOO—110 u longis, 12 a crassis. Sporidiis fusi- formibus, plerumque curvatis, 3septatis, cellula secunda parum incrassata, utringue acutiusculis, appendiculo hyalino, breve conico praeditis, 35—38 u longis, 6 « crassis, hyalinis. — Ad sarmenta Rubi. No. 3568. Lasiosphaeria ovina (Pers.). Asci 140—200 u longi; sporidia 35—54 u longa, 4—D u crassa. No. 3574. Lasiosphaeria strigosa (Alb. et Schw.). Adde: Asci elongati, ceylindrico-fusiformes, deorsum longe attenuati, 8spori, 120—150 u longi, 14 u crassi, No. 3572. Lasiosphaeria caudata Fuckel. Sporae (sec. specim. a Morthier in monte Jura collecta) bicellulares, parum curvatae, cellula superiori suboblonga, cellula inferiori eylindrica, subrectangulariter curvata et acutata, fuscidulae. No. 3200. Chaetosphaeria phaeostroma (Dur. et Mont.). In exemplaribus a Fuckelio distributis asci sunt oblongo-subelavati, deorsum magis attenuati, sessiles, $spori, 95—108 u longi, 16—21 u erassi; sporae 28—38 u longae (rarius longiores), 8—9 4 crassae. In No. 3202. Chaeto- sphäaeria fusca Fuckel asci sporaeque minores: Asei 87—96 u longi, 13—14 u crassi; sporae 23—28 u longae, 6-7,5 u erassae, . No. 916. Rosellinia aquila (Fries); varietates glabra Fekl; et byssisedä Fuckel (sec. exemplaria a Fuckelio edita) a Saccardo non recte descriptae sunt. Apud varietatem glabram ascorum pars sporifera est 140—165 «u longa, 7 u crassa; sporae sunt 19—23 u longae, 6 u crassae. In varietate byssiseda subiculum est pulvinatum, parum effusum, e hyphis ramosissimis, dense intricatis contextum; perithecia globosa, papilla minuta praedita, opaca, atra, confertissime greges parvos formantia. ... No. 094. Rosellinia sordaria (Fr.) (= R. Friesii Niessl) non ad Coniochaetam pertinet: perithecia glabra sunt! N0. 949. Descriptio Roselliniae obliquatae (Sommf.) sec. exemplaria ab Auerswaldio determinata: Peritheciis gre- gariis, plerumque confertis, globosis vel late conoideis, saepe in ostiolum attenuatis, rarius ostiolo distineto, papillaeformi praeditis, interdum demum collapsis, atris, glabris laevibusque, nitidis, saepe oblique insidentibus, 0,3—0,4 mill. Diam. Ascis eylindraceis, deorsum longe attenuatis, apice truncatis incrassatisque, 8sporis, 130—140 u longis, 8 u crassis. Sporis monostichis, late ellipsoideis, compressis, fuscoatris, 10—12 u longis, 7 u crassis. Paraphysibus filiformibus, diffluentibus. No. 1001. Rosellinia subeorticalis Fckl. Sporae ellipticae, 9—12 u longae, 7—8 u crassae, No. 3235. Melanomma sparsum Fuckel. Exemplaria Fuckeliana ascos oblongo-cylindraceos, apice rotundatos, sub- sessiles, 57—63 u longos, 9 u crassos habent. No. 3263. Melanomma rhodomelum (Fries). De- scriptio sec. specimina in Rabenhorstii Fungis europaeis No. 1243 edita: Peritheciis superficialibus, sparsis confertisve, subglobosis, atris, laevibus glabrisque, 180—240 u Diam,, macula irregulari, plus minusve eflusa rubella insidentibus. Ascis eylindraceis, substipitatis, 8sporis, 70—87 u longis, 7—8,5 u crassis. Sporidiis mono-vel subdistichis, late fusi- fornıibus, inaequilateralibus, triseptatis, ad septa parum con- strictis, luteo-tuscidulis, 14—16 u longis, 5—5,5 u crassis. Paraphysibus filiformibus, subconglutinatis. No. 3649. Zignoälla papillata (Fucke)). Descriptio perfectior sec. exemplaria originalia: Peritheciis gregariis vel sparsis, saepe confertis, superficialibus, e globoso breve-conoideis, ostiolo distincto, papillaeformi, atris, car- — 11 — bonaceis, ca. 260 « Diam. Ascis anguste cylindraceis, deorsum longe attenuatis, 8sporis, 108 u longis, 7—9 « crassis. Sporis irregulariter mono-vel subdistichis, oblongo-fusoideis, primitus continuis, dein distinete uni-vel indistincte tri- septatis, hyalinis, 19—20 u longis, 3—4 u crassis. Apud No. 3931. Crotonocarpiam moriformem Fekl. asci sunt eylindrieci, breve pedicellati, 8spori, 175 u longi, 14—16 u crassi, sec. specim. origin.! No. 780. Ceratostoma caulincolum Fuckel. De- scriptio sec. exemplaria a Fuckelio edita: Peritheciis immersis, demum saepe emersis, globosis, tenuissime membranaceis, 180—210 u Diam., rostro longissimo, saepe curvato, fusco, apice fimbriato praeditis. Ascis mox diffluentibus, &sporis. Sporis conglobatis, cuboideis, i. e. late ellipsoideis, utrinque truncatis, fuscis, longitudinaliter striatis, 7—8 « longis, 5—6 u crassis. Ab hac species diversa est forma mea, in Echio lecta: Cerotostoma melanosporoides Winter, nova species. Peritheciis immersis, plerumque gregariis, depresso-sub- globosis, membranaceis, fusceidulis, ca. 180—210 « Diam., rostro longissimo, saepe curvato, fusco, apice albo-fimbriato emersis. Ascis ovatis vel pyriformibus, breve stipitatis, 8sporis, ca. 23-26 u longis, 10—11 u crassis. Sporidiis farctis, subellipsoideis, utrinque rotundatis, pallide fuseis, 6 u longis, 4 u crassis. No. 1552. Ceratostomella rhenana (Auersw.) est sec. specimina originalia in herbario meo Ceratosphaeriae species; sporidiis 3septatis, 18—21 u longis, 5—5,5 « latis, 8 in ascis cylindraceis, in stipitem sublongum, tenuem attenuatis, 130 « longis (pars sporif. 93—105 «), 9 u crassis. No. 3683. Ceratosphaeria pusilla (Fuckel) sec. specim. original.: Ascis eylindraceis, deorsum parum attenuatis, sessilibus, 115— 125 u longis, 8—9 u crassis. Sporidiis 8, 5septatis, 21—28 u longis, 5—5,5 u crassis praedita. No. 3687 et 3688 eadem species! No. 3689. * Ceratosphaeria mycophila Winter nova species. Peritheciis sparsis seu gregariis, superficialibus vel plus minusve immersis, demum liberis, globosis, nigris, glabris, nitidis, firmis, cum collo conico, acuto, perithecium duplo - breviore, demum deeiduo praeditis, vertice collo destituto late pertuso, 300—370 «u Diam. Ascis elongato-cylindraceis, vertice subincrassato, late rotundato, deorsum stipitiforme attenuatis, 8sporis, 180—210 u longis, 9 u crassis. Sporidiis subdistichis, elongato fusiformibus, curvulis, 9septatis, hyalinis, BER 1 men na ARE EB Bar X et _ FERNE ai as Zi TEN. Sul Da, EHE OL. u m Eds tel Aulkuadl „EEE a ne. ne a "Wein «ai 1 all ı > Bi ui a Baar u LE BE a ee en Br Be Si ng San 1 ui 108 — 38—44 u longis, 3,5—4”’u crassis. Paraphysibus numerosis, tenuibus filitormibus. Ad Polyporum putridum prope Arnstadt, Thuringiae. No. 2714. Amphisphaeria applanata (Fries). Descriptio perfeetior sec. speeimina a Fuckelio edita: Peritheciis sparsis, depresse hemisphaerieis, basi applanata, demum collapsis, ostiolo minuto, papillaeformi, perforato, atris, concentrice rugulosis., Aseis e basi ampliata sursum oblongatis, breve pedicellatis, 8sporis, 85—105 u longis, 19—21 u crassis. Sporidiis subdistichis, oblongis, inaequa- liter didymis, cellula superiori majori, sub media valde con- strietis, utrinque rotundatis, fuscis, 24—26 u longis, 8—10 u crassis. Paraphysibus filiformibus. No. 3295. Trematosphaeria porphyrostoma Fuckel; mihi valde dubium, an etiam Sphaeria porphyro- stoma Kunze! In speciminibus Fuckelianis asci sunt 87—105 a longi, T a crassi; sporae 12—14 u longae, 5,5—6 u crassae. No. 3294. Trematosphaeria melina (Berk. et Br.). Valde dubium est, an speeimina in Rabenhorstii Fungis europaeis editacum fungo Berkeleyano congruunt. Deseriptio exemplarium in fungis europaeis No. 1019 et 1835 editorum: Peritheeiis primitus fere totis insculptis, demum se- miemersis, globosis, ostiolo distineto, breve conico, perforato, atris, ca. ®/, Mill. latis. Aseis eylindraceo-subelavatis, deor- sum longe attenuatis, apice rotundatis, Ssporis, 175—192 u longis, 21—26 u crassis. Sporidiis oblique mono -vel sub- distichis, oblongo - elliptieis, oblongis vel navieuliformibus, plerumque utrinque subacutatis, saepe parum inaequilatera- libus, 3—5 septatis, ad septa non constrietis, fuseis, 23— 44 u longis, 9—13 u crassis. Paraphysibus filiformibus. No. 3540. Lasiosphaeria Britzelmayri Sace. non est Lasiosphaeria, sed (see. specim. orig. in herbario meo) Trematosphaeriae species, quam T, paradoxa Win- ter nominavi. Sporidia elongato-fusiformia, deorsum magis attenuata, 5—10 transverse partita, hyalina, 28—35 u longa, 3,9—4 u crassa. No. 3312. Caryospora Putaminum (Schwein.). Exemplaria perfecte evoluta, americana sporidia 108 —140 u longa, 50—65 u crassa habent. No. 3313. Caryospora callicarpa (Curr.). In speciminibus pulcherrimis, a Fuckelio editis asci sunt 210 —260 u longi, 60—70 u crassi; sporae 87—108 u longae, 30—47T u crassae, Winteria Rehm cum sporidiis muralidivisis prae- ditum est genus. — 18 — Nr. 3678. Winteria excellens Rehm certe est Dis- comyces, Odontotrematis minoris peraffinis! Pro Teichospora (Sylloge ll. pag. 290) lege Stricke- ria Körber! (Cfr. Rehm in Hedwigia 1878. No. 8.) Spe- cimina originalia Strickeriae Kochii Körber (in herb. meo) sporidis muralidivisa habent. No. 3892. Teichospora brevirostris Fuckel. Descriptio perfectior sec. specim, a Fuckelio in Fungis rhenanis No. 1580 edita: Peritheciis immersis, demum plus minusve emergentibus vel ostiolo tantum emersis, globosis, atris, rugulosis, ostiolo sublongo, conico-subeylindraceo, perforato praeditis, 450— 470 u latis, 600—660 u altis. Ascis cylindraceis, deorsum attenuatis, 8sporis, 95 —120 u lougis, 10—12 u crassis. Sporidiis ellipsoideis vel elliptico-oblongis, plerumque sub- inaequilateralibus, 3— 5 transverse septatis, sepimento in longitudine uno, imperfecto, non vel perparum constrictis, aureo-fuscidulis, obligque monostichis, 14—19 a longis, 7 —T,5 u crassis, Paraphysibus filiformibus. No. 3226. Melanomma vile Fuckel est Strickeriae species, sporidiis oblongis, utrinqgue rotundatis, transverse öseptatis, cellulis mediis plerumque longitudinaliter septatis, medio constrictis, luteo-fuscis, 12—15 u longis, 4—5,5 u crassis (in specim. a Fuckelio editis). No. 38895. Teichospora ignavis (de Not.) et No, 3896. Teichospora Morthieri Fuckel eadem species sunt — Strickeria ignavis (de Not.). Peritheciis spar- sis vel subgregariis, mox initio superficialibus, mox primo immersis, demum errumpentibus vel epidermide denudatis liberisque, globosis, plerumque subdepressis, ostiolo distincto, papillaeformi, obtuso perforato, saepe circa ostiolum umbili- catis, substantia crassa, firma, atris, rugulosis, ca. !/, Mill. Diam. Ascis cylindraceis, breviter stipitatis, 8sporis, 122 —166 u longis, 16—17 u crassis, Sporis monostichis, ob- longis, medio valde constrictis, plerumque 7septatis, muri- formibusque, flavo-fuscis, 24—30 a longis, 10—12 u latis. Paraphysibus filiformibus. Descripta secundum speeimina originalia, a Morthier lecta. No. 5418. Lophiotrema myriocarpum (Fuckl). Descriptio Fuckelii incompleta et vitiosa est. Descripsi hanc speciem sec. specim. origin. copiosa in herbario meo: Peritheciis gregariis, sparsis, semiimmersis, minutis, oculo nudo vix visibilibus, globosis, in ostiolum subangustum, truncatum vel parum emarginatum, latera subtumidum atte- nuatis, atris. Ascis cylindrico-clavatis, deorsum attenuatis, — 104 ?— 8sporis, 80—100 u longis, 7—9 u crassis. Sporidiis disti- chis, fusiformibus, triseptatis, ad septa vix constrictis, hya- linis, 24—30 u longis, 3—4 u crassis. Paraphysibus nu- merosis, filiformibus. — Sporidia demum fusca et interdum 5septata. No. 5448. In exemplaribus Lophiotrematis angustilabri a Plowright in suis Sphaeriaceis britanieis IL. No. 49 editis sporae sunt 283—32 u Imiest; T u crassae, No. 5454. Lophiostoma caespitosum Fckl. Descriptio ‚perfectior sec, specim. origin. a Morthier collecta: Asei cylindracei, longi pedicellati, 8spori, 105—115 u longi, 9—10 u crassi. Sporae oblongae, triseptatae, cellula secunda inflata, ad septa constrictae, aureo-fuscae, 16—18 u longae, 6—7 u crassae. No. 5419. var. Lophiotrema nuculoides Sacc. est Lophidii species: Peritheciis primitus plus minusve immersis, demum emergentibus et saepe superficialibus, globosis, sub- magnis, atris, ostiolo minuto, angusto, truncato. Ascis cylin- draceis, subsessilibus, 8sporis, 150—160 u longis, 16—17 u crassis. Sporidiis oblique monostichis, oblongis, medio pa- rum constrictis, utringüe rotundatis, transverse Öseptatis, in longitudine sepimento uno, imperfecto, demum fuscidulis, 24—26 u longis, 10 u crassis. Paraphysibus filiformibus, Pro Coelosphaeria Sacc. lege Nitschkia Otth. No. 378. Coelosphaeria seu Nitschkia tristis (Pers.). Descriptio sec. exemplaria in Rabenhorstii Fungis europaeis No. 632 edita, cum descriptione Persooniana bene congruentia: Peritheciis dense confertis, gregariis, superficialibus, depresso-globosis, mox callapsis, patellaeformibus, rugosis, opacis nigris, ostiolo non distincto, "a —?/, mill. latis. Ascis clavatis, ad apicem rotundatis, pedicello longo et tenui praeditis, 8sporis, 40—45 u longis, 8—9 u crassis. Sporis fere inordinatis, bacillaeformibus, plerumque rectis, saepe 4nucleatis, hyalinis, 9,5—11 a longis, 2—2,5 a crassis. No. 2784. Otthia Spiraeae Fuckel. Descriptio perfectior sec. specim. origin.! Peritheciis gregariis vel caespites minutos, errumpentes formantibus, interdum confluentibus, globosis, sursum conice attenuatis, demum depressis, rugulosis, fuscoatris. Ascis eylindraceis, breve pedicellatis, 8sporis, 175—193 u longis, 17—18 u crassis. Sporis oblongis, didymis, medio parum constrictis, opacis, fuscis, 23—30 u longis, 12 a crassis, Paraphysibus filiformibus. - m = Otthia Pteleae Rabh. in Fungi europ. 1846, a Saccardo omissa, est sec. specim. origin. Dothideae species. No. 3944. Cucurbitaria Amorphae (Wallr.). Exemplaria a Rabenhorstio in fungis suis europaeis No. 1627 edita habent: ascos eylindraceos, longe pedicellatos, 8sporos, 155—175 u longos, 12—16 u crassos; sporidia monosticha, oblonga, utrinque acutiuseula, 5—7 transverse septata muri- formiaque, medio subconstricta, fuliginea, 21—50 u longa, 9—11 u crassa. No. 3979. Cueurbitaria Dulcamarae Fries. De- scriptio perfectior sec. specimina bene evoluta: Peritheciis acervulos vel caespites minutos, rotundatos, ellipticos seu oblongos, saepe confluentes elongatosque, errumpentes for- mantibus, globosis, mox depressis et collapsis, ostiolo minuto, papillaeformi, scabris, nigris. Ascis cylindraceis, deorsum attenuatis, 8sporis, 130—160 u longis, 12—14 u latis. Sporis monostichis, oblongis, medio subconstrietis, 3—8 transverse septatis, sepimento uno, plerumque imperfecto in longitudine, fusecis 19—25 (rarius usque 35 u) longis, 9—10,5 «u crassis. Paraphysibus filiformibus. No. 3958. Cucurbitaria Ailanthi Rabh. cresecit sec. Jack in litteris ad ramos aridos Aceris Negundinis, non Ailanthi; Cucurbitariam Negundinis eam nominavi et descrip- tionem perfectiorem addidi: Peritheciis gregariis, plerumque confertis, errumpen- tibus, mox superficialibus, subdepresso-globosis, ostiolo distineto, papillaeformi, demum subumbilicatis, scabris, opacis, nigris, !/;—ı mill. latis. Aseis eylindraceis, deorsum attenuatis, 4—6—8sporis, 140—180 u longis, 14—16 u latis. Sporis monostichis, oblongis, utrinque acutiusculis, medio constrictis, saepe inaequilateralibus, aureo-fuscis, 7septatis muriformibusque, 26-30 a longis, 10—11 u crassis. Para- physibus filiformibus. No. 3949. Cueurbitaria acervata Fries. Exemplaria a Fuckelio in Fungis rhenanis No. 2169 edita habent: Ascos cylindraceos, deorsum attenuatos, 120—160 u longos, 14—16 u latos; sporidia 8, oblique monosticha, oblonga, utrinque obtusa, medio constricta, 5—7 transverse septata, in longitudine septo uno et saepe imperfecto, fusca, 19—21 u longa, 8—9 u crassa. Ich reihe hieran noch einige Bemerkungen theils kriti- scher, theils ergänzender Art, sowie die Beschreibungen zweier von Saccardo nicht aufgeführter, respective nicht be- schriebener Arten, 8 in Lophiostoma subcorticale Fuckel. Saccardo führt diese Art, indem er sich auf die Fuckel’sche Be- sehreibung in Symbolae pag. 157 stützt, als Lophiosphaera auf. Fuckel’s Beschreibung der Sporen ist aber falsch: er hat nur unreife Sporen untersucht, die in der That zwei- zellig und hyalin sind. Seine in den Fungi rhenani unter No. 1809 ausgegebenen Exemplare zeigen aber ausser un- reifen Perithecien auch zahlreiche wohl entwickelte, reife, ja sogar überreife Perithecien. Und da zeigt es sich, dass völlig reife Sporen 6—8zellig und braun gefärbt, 45—63 u lang, 10—14 u dick sind. Man könnte ja einwenden, dass viel- leicht zwei verschiedene Arten vermischt wachsen; zufällig besitze ich aber die No. 1809 der Fungi rhenani in drei Exemplaren, die sämmtlich nur einen und denselben Pilz tragen, dessen Perithecien zu Fuckel’s Beschreibung seines Lophiostoma subeorticale passen. Uebrigens scheint auch das Rehm’sche Exemplar der Fungi rhenani unter No. 1809 denselben Pilz, wie die meinigen zu tragen, denn Rehm eitirt dieses Exsiecat zu seiner No. 483 (der Ascomyceten), die er als Lophiostoma subcorticale bezeichnet. — Die Forma lignicola, die Saccardo (Sylloge II. pag. 676) von Lophio- sphära subcorticalis unterscheidet, wird also als selbstständige Art zu betrachten sein. Unter Lophiostoma simile Nitschke (non Fuckel nec. L. subcorticale Fuck. — cfr. Saccardo, Sylloge II. p. 696) beschreibt nun Saccardo die von Rehm in seinen Ascomyceten No. 483 ausgegebenen Exemplare als besondere Art. Hier ist nun besonders auffallend der Um- stand, dass Saccardo in einer Anmerkung sagt: „Loph. subcorticale, ad quod el. Rehm refert hanc speciem, ascis sporidiisque multo minoribus differt.“ Fuckel giebt aber bei seinem L. subcorticale gar keine Maasse an und auch Saccardo nur bei seiner Forma lignicola. Und es ist nicht wahrscheinlich, dass Saccordo Fuckel’sche Originale untersucht und gemessen hat, denn dann hätte er finden müssen, dass Fuckel’s Beschreibung unrichtig ist. — Was nun Lophiostoma simile Nitschke ist, das vermag ich leider nicht zu entscheiden. So viel steht aber fest: Das, was Saccardo L, simile nennt, ist L. subeorticale Fuckel, ist aber keine Lophiosphaera, sondern ein Lophiostoma in Saccardo’s Sinne. Lophiosphaera subcorticalis existirt nicht; ihre forma lignicola Sace. muss als eigene Species be- trachtet werden. Sphaeria (Nectria) oropensis Ces. in Rabh., Herb, mycol. No. 524 ist in Saccardo’s Sylloge II. pag. 5ll nur erwähnt. Leider sind meine Exemplare der obigen Nummer des Herbarium mycologicum steril, und beschränke ich mich ua di tie "in au 1." Be - daher auf wörtliche Wiedergabe dessen, was Cesati auf der Etiquette zu dieser Art bemerkt: „Nitida species! Primo subiculum araneosum albidum tenuissimum crustam licheno- sam induit; serius granula microscopica densioris tomenti nodulorum instar exsurgunt, quae intumescendo elegantia pyrenia mollia, rosea s. carneola, ovato-conica, puberula, Bar paullisper obscuriori, vix */a mill. adtingentia fiunt. orma et indumento (neglectis colore et dimensionibus) Diplo- diam arachnoideam nostram (Rabh., herb. mye. ed. 1. No. 1845) accedit; sed hodiernus fungillus genuinam Sphae- riam esse cognovi, etsi nucleos huc usque analysi subjectos immaturos deprehenderim. — Paraphyses mucilaginosae, ramosae; asci tenuissima membrana constituti, subelavato- eylindracei, eurti 20/500 mill. longi, sporis (in statu imper- fecto) ovalibus hyalinis, continuis? octonis.“ Mierothyrium grande Niessl in Rabenhorst, Fungi europaei 2467 finde ich in Saccardo’s Sylloge nicht ange- führt und gebe ich daher hier dessen Diagnose. Die Art würde nach Saccardo’s Classification der Microthyriaceen zu Seynesia gehören; doch ist es mir zweifelhaft, ob sie nicht besser zu Asterina zu stellen ist. Es ist mir vorläufig noch nicht gelungen, ein sicheres Merkmal zur Unterscheidung der Microthyriaceen und der Asterineen aufzufinden. Wer wie ich eine grosse Anzahl Arten aus beiden Gruppen untersucht hat, wird die nahe Verwandtschaft derselben gewiss zugeben. Weitere Untersuchungen müssen hier noch Klarheit bringen. Einstweilen mag unser Pilz bei den Microthyriaceae bleiben und muss demnach heissen: Seynesia grandis (Niessl). Perithecia gregaria, saepissime confluentia, superficialia, sine mycelio distineto, e basi suborbiculata, plana parum convexa, disciformia seu elypeiformia, centro pertusa, am- bitu definito radiante, atra, opaca, rugulosa, !; —’/, mill. lata. Asci oblongi, rarius magis elongati, fere sessiles, 8spori, 80—90 u longi, 20—25 u lati. Sporae inordinatae vel subdistichae, oblongae v. oblongo-subelavatae, medio uniseptatae et valde constrietae, utrinque rotundatae, rarius acutiusculae, dilute fuscae, eellula superiori latiori, saepe inaequilaterales, 24—30 u longae, 9—10 crassae. Ad Calami spec. scapos aridos. Calcutta. (Kurz). In Saccardo’s Sylloge I. pag. 276 findet sich als Rosel- linia melioloides die Sphaeria melioloides Berkeley and Curtis (in the Journal of the Linnean Society Vol. X. No. 46 pag. 387) angeführt. Die dort gegebene, sehr un- vollständige Diagnose giebt die Form und Farbe der 8* a —- 18 — Sporen nicht an. Saccardo hat also die Art wahrscheinlich nur deshalb zu Rosellinia gebracht, weil die Autoren sie zu den Byssisedae rechnen. Ich besitze Original-Exemplare dieser Art, die in der That vollständig steril sind, erhielt aber nun vor Kurzem in einer grossen Sendung brasilia- nischer, von Ule gesammelter Pilze prachtvoll entwickelte, reichliche Exemplare dieses herrlichen Pilzes, die ich in den Fungi europaei et extraeuropaei demnächst vertheilen werde, Ich behalte mir eine ausführliche Beschreibung und bild- liche Darstellung dieser Art für eine andere Gelegenheit vor und bemerke hier nur Folgendes: Sphaeria melioloides ist keine Rosellinia, sondern eine Parodiella. Die Asci sind elliptisch, oblong, fast sitzend, 8 sporig, 87—109 u lang, 40—52 u breit. Die Sporen sind ordnungslos gelagert, oblong, beidendig abgerundet, nach unten meist etwas ver- Jüngt, zweizellig, in der Mitte ein wenig eingeschnürt, braun, 35—44 u lang, 16—17,5 u dick. Die Perithecien stehen dicht gedrängt in grosser Zahl in einem oder mehreren concen- trischen, durch schmale Zwischenräume von einander ge- trennten Kreisen auf dem strahlig kriechenden, braunen Mycel; die jüngeren Perithecien sind mit einer intensiv zinnoberrothen, feinkörnigen Masse bestäubt, wodurch der Pilz einen prächtigen Anblick darbietet. (Fortsetzung folgt.) Notiz zu No. 3027 der Fungi europaei, das Aecidium columnare betreffend. Bei der Vergleichung von Aecidium pseudo-columnare mit dem bisher bekannten Säulenrost der Tanne standen mir nur die unter No. 895 und 895b in Rabenh. Fungi europ. Ed. nova, Ser. Sec. Cent. IX als Aecidium columnare Alb. et Schw. herausgegebenen Exemplare zu Gebot. Auf diese bezieht sich die in Cent. XXXL ]. c. von mir an- geführte Bemerkung über die Beschaffenheit der Hüllzellen. — Es erschien mir nachträglich wünschenswerth, noch frisches Material zu untersuchen und deshalb infieirte ich in diesem Frühjahre Tannenpflanzen mit Sporen der Calyp- tospora Goeppertiana. Die zahlreich entwickelten Aeeidien liessen schon nach ihrem äusseren Anblick vermuthen, dass sie von der in Cent. IX herausgegebenen Form abweichend sein möchten und die mikroskopische Untersuchung bestä- tigte in der That die specifische Differenz, Es könnte nun fraglich erscheinen, welche der beiden Formen Alb, et Schw. — 19 — vorgelegen habe; ich glaube aber, dass Hartig und Winter im Recht sind, wenn sie das Aec. columnare Alb. et Schw. mit dem Aeeidium identifieiren, welches durch Calyptospora Goeppertiana hervorgerufen wird. Dieser Preisselbeerpilz kommt nämlich nicht nur massenhaft im Schlesischen Ge- birge vor, sondern findet sich auch in der Ebene. In Gross- Krausche bei Bunzlau vermochte ich ihn seinerzeit allerdings nicht aufzufinden, wohl aber fand ich ihn in der Nähe von Kohlfurt, also unweit von Niesky. Er dürfte somit auch in der Nähe des letzteren Ortes, wo Albertini und Schweinitz beobachteten, nicht selten vorkommen und hier das ihm zugehörige Aecidium hervorrufen. Dies hat daher höchst wahrscheinlich der Beschreibung dieser Auctoren zu Grunde gelegen, welche sie von ihrem Aecidium colum- nare geben. Ueber die in Cent. IX irrthümlich mit diesem Namen bezeichnete Form werde ich demnächst nähere Mit- theilung machen und bemerke hier nur noch, dass das echte, zu Calyptospora Goeppertiana gehörige Aecidium colum- nare nach dem mir vorliegenden frisch entwickelten Mate- riale feiner geleistete Hüllzellen besitzt als das Aecidium pseudo - columnare. Die abweichende Bildung der letzteren Art tritt übrigens bei der Vergleichung mit dem echten Aec. columnare noch weit prägnanter hervor. Bei Aec. pseudo-columnare sind die Aecidienbecher breiter, die weiss gefärbten Sporen erheb- lich grösser und von weit unregelmässigerer Gestalt. Ihre Warzung ist eine ungleichmässige; an manchen Stellen, so namentlich an den Enden länglicher Sporen, fehlt die Warzung gänzlich. Halle, den 5. Juni 1885. Prof. Dr. Jul. Kühn. Repertorium. J. Bresadola, Fungi Tridentini novi, vel nondum deli- neati. Fasc. IV, V. (Tridenti 1884.) Wie die vorhergehenden enthalten auch diese beiden neuen Hefte des werthvollen Werkes kritische Bemerkungen zu schon bekannten Arten, sowie Beschreibungen und Ab- bildungen zahlreicher neuer Species und Varietäten, be- sonders von Hymenomyceten, die mit der von dem Verfasser hinlänglich bekannten Gründlichkeit und Genauigkeit verfasst sind, wie sich auch die Abbildungen durch grosse Natur- treue, besonders auch in Wiedergabe der Färbungen der einzelnen Theile, vortheilhaft auszeichnen. —- 10 — Wir begnügen uns, die Diagnosen der neuen Arten wieder- zugeben. Lepiota Boudieri Bresadola nova spec. Subcaespitosus. Pileus carnosus, e campanulato expansus subirregularis, e cervino pallescens, centro fuscidulo, siceus, squamis parvis a A dense vestitus, demum sub- glabrescens, margine sublobato - lexuoso, primo diffracto, dein fisso, 3—4 cm latus; lamellae confertissimae, postice rotundato-liberae, adpressatae, albae, acie, ut plurimum, pulchre purpureo-pruinata, raro concolore et minute denti- culata, 4—5 mm latae; stipes a pileo diseretus, e medulloso- farcto cavus, eylindraceus, basi bulbillosus, apice albidus et glaber, infra annulum carneo-fuseidulus, et tomentoso-fibril- losus, vel laxe squamulosus, interdum subexcentricus, 3—D cm longus, 5—7 mm crassus; annulus inferus, submembranaceo- gossypinus , albidus, evanidus vel zonam flocculosam eirca stipitem relinquens. Caro pilei alba, stipitis rubescens, inodora, Sporae -hyalinae, protoplasmate minute granuloso, sublatera- liter apieulatae, ut bicornutae videantur, ovato-elongatae, 8—9 x 3'j; mmm; basidia clavato-subcapitata 20-25 x 7—83 mmm. Autumno. In sylvis coniferis en subarenosis, jam pluries observatus Valle di Sole (ipse), Valle di Non (Rev. P. P. Giovanella) — Lepiotae helveolae Bres. et Lop. castaneae Quel. affınis, sed bene distinctus, Armillaria megalopus Bres. nov. spec. Pileus carnosus e convexo expansus, depressusque, laevis, glaber, subviscidus, castaneo-brunneus, cute facile secernibili, 3—9 cm latus; lamellae confertae, approximato-liberae, ex albido stramineae, saepe flexuoso-undulatae, acie integra; stipes cum hymenophoro eontiguus, basi attenuato-radicatus, cur- vatusque, supra annulum albus, infra pulchre fusco-squamosus, dein, squamissecedentibus, fibrillosus, pallidus, faretus,6 — 12cm longus, 1—8 cm crassus; annulus medius, replexus, subtus fuscus, evanidus. Caro mollis, fibroso-gossypina subcom- pacta, albida, fracta vel compressa sublutescens, odore gravi farinaceo-raneido praedita, sapore amariuseulo. Sporae hya- linae, globosae be ovatoglobosae, 1 guttulatae, minute gra- nulosae, 5-6 mmm diam.; basidia clavata 25—30 = 6—7 mmm. Vere, Autumno. Ad ligna abietina fabrefaeta in domibus vetustis dirutis, Sopramonte, prope Tridentum. De- texit et pluries communicavit Egr.a Domina Baronissa Julia Turco Lazzari. Species hace stipite eleganter squamoso cum Armillaria caligata Viv. conjungitur, sed pileo haud maculato, nec demum fibrilloso, carne molliore tantem colorata, et odore nauseosa valde diversa, et potius Armil. focali affınis, Nota dignum est, quod Armil. caligata minime odore rapha- w ze An Pro. Bo ar u a en A Me 22 " BEN LETTER Here “= E35 WEN 2 - 11 — noideo, uti ill. Fries asseruit (Hym. Europ. p. 41), sed odore gratissimo pyrino, exacte In. pyriodorae Pers. praedita est. Hoc constanter observavimus in exemplaribus tridentinis, prouti etiam in speciminibus, quae ex agro niciensi amice misit clarissimus Barla. Leptonia Turei Bres. nov. spec. Pileus carnosulus, convexa-subhemisphaericus, umbili- eatus demum expanso-subeyathiformis, margine primo invo- luto, umbrino-fuscus, expallens, einnamomeofuscidulus, in junioribus totus dense villosulus, in bene evolutis squamulis parvulis centro obsitus, et ambitu fibrillosus, 3—5 cm latus; lamellae subeonfertae, latae, postise rotundato-adnatae, diu albae, dein lurido-carneae; stipes cavus, subaequalis, vel apice dilatatus, medio compresso-canaliculatus, rarissime teres, livido - cinnamomeus, glaber, basi albotomentosus, 3—4 em longus, 4—5 mm crassus. Caro alba, fracta demum roseo-carnea, insapora, et odore laeviter farinaceo praedita. Sporae 6—7 angulatae, 1 guttulatae, 11—12 x 7—8 mmm; basidia clavata 25-30 > 7—9 mmm. Autumno. In pratis muscosis, St. Anna prope Tridentum. Dedit C1l.® Bar.2 Julia Tureo Lazzari, cui jure merito dicata est species. Leptoniae solstitiali affinis; et carne aeris contactu rubescente ab om- nibus congeneribus facile distinguenda. Inocybe incarnata Bres. noy. spec. Pileus carnosus, e convexo-campanulato expansus et gib- bosus vel late umbonatus, e fibrilloso squamulosus, margine fimbriato - villosulus, flavido - rufescens, carneove tinctus, 6—8 cm latus, lamellae confertae, postice sinuato - adnatae, acie subfimbriata, ex albido einereo - cinnamomea, demum rubro maculatae, vel ex integro rubescentes; stipes solidus basi attenuata-subradicatus, subfibrillosus carneo-roseus apice albus furfuraceusque, 6—8 em longus, 10—15 cm crassus. Caro pilei alba, fracta intense rubescens, stipitis Jam primitus rubra, odore forti gratissimo, pyrino, persistenti praedita, sapore miti. Sporae late subovatae, intus minutissime granu- losae 9-11 x 6-7 mmm; basidia clavata 55—65 x 15-20 mmm. Autumno in sylvis abietinis solo calcareo rara, sed suis locis quotannis obvia. Valle di Sole. — Ab In. pyrio- dora Pers. statura robustiore saturatiore, odore inten- siore ete. ete. satis distineta; a concolore vero In. Trinii (— In. hiulca Kalchbr. tab. XX f. 2, non Fries, et In. Godeyi Gillet Champ. p. 517) mox odore diverso dignoscenda, Est e speciebus pulcherrimis; apud nos generatim in regione subalpina obvia. Etiam a Quelet in Jura reperta fuit. Inocybe umbrina Bres. nov. spec. Pileus carnosus, e convexo-campanulato plano-umbonatus, brunneo-castaneus, subviscidus, fibrilloso 2—31/ cm latus; lamellae strietae, confertae, postice attenuatae vel sinuato. adnatae, e lurido-eitrinis rufescenti-einnamomeae, acie obseu- riore; stipes e farcto subcavus, pileo subconcolor, fibrillo- sus, cortinatus, basi pilosus, apice obsolete albido furfura- ceus, bulbillosus, interdum bulbo subturbinato, 4—6 cm longus, 3—D mm crassus. Caro lurida absque odore et sapore spe- ciali. Sporae substellatae 7—8 x 5—6 mmm, basidia elavata 2,5—8 mmm; cistidia fusoideo-ventricosa apice fuscidulo-mu- ricellata 60-70 x 14—18 mmm. Velum griseo-fuseidulum in prima evolutione manifestissimum, Aestate, autumno. In sylvis coniferis vel frondosis saepe denso agmine, vel sub- caespitosa, Junior valde In. carptae Scop. similis, vetusta vero In. asterosporae Q., sed ab utraque, uti e plurimis comparationibus eruere licuit, certe specifice diversa. Inocybe hirtella Bres. nov. spec. Pileus carnosus e conico-campanulato expanso -umbona- tus, margine mox fisso, flavo-stramineus, squamulis satura- tioribus pilosis dense obsitus, centro glabro, 11,—2'), em latus; lamellae adnatae, subconfertae ex albido fuscescentes, acie albopruinata; stipes farctus, albus, aetate substramineus, sub lente albo-plumulosus, deorsum attenuatus, basi bulbillo subterraneo praeditus, 2—4 cm longus, 2-4 mm crassus. Caro alba odore amygdalino laevi praedita. Sporae amyg- daliformes, granulosae 10—12 x 6 mmm; basidia clavata 25—30 x 8 mmm; cistidia fusoidea apice fuscidulo - muri- cellata 60—70 x 12—15 mmm. Autumno. Loeis herbidis pascuisque sub coryletis obvia. Valle di Sole. Inocybae calosporae Quel. et In. muticae Fr. affnis. Inocybe commixta Bres. nov. spec. Pileus carnosus e conico-campanulato expanso-umbona- tus, candidus, vel albido-cinereus, sericeo-fibrillosus, margine saepius fisso, siccus, 2—3 cm latus; lamellae eonfertissimae, strictae, liberae, ex albo griseo-cinnamomeae acie minutissime fimbriata; stipes solidus, albus, subtiliter pruinatus, apice furfuraceus, aequalis, basi turbinato-bulbosus, 3-4 em lon- gus, 3-6 mm crassus, Caro alba ad basin stipitis fracta substraminea, odore terreo-nauseoso, sapore miti. Sporae angulato-stellatae 10x7 mmm, basidia clavata 20—25x6 usque 7 mmm, cistidia fusoideo ventricosa apice fuscidulo-muricellata 40—45 x 12—14 mmm. Aestate, autumno. In sylvis coniferis sat frequens. Valle di Sole. Inocybi geophyllae albae simillima, a qua stipite turbinato-bulboso, et sporis angulatis specifice distinguitur. Obs, Jam pluries en speciem mihi obviam venit, et in ea primitis In. vatricosam suspicaveram, sed cum semper pileum invenerim etiam jove — 13 — udo siceum et stipitem constanter solidum prorsus novam habere debui. Certe hucusque, neglectis sporis, cum In. geophylla var. alba confusa fuit. Naucoria suavis Bres. nov. spec. Pileus carnosus, e campanulato expansus, umbonatus, depressusve, subhygrophanus, tabaeinus, centro luride fulvo, expallens, squamulis furfuraceis concoloribus ex integro-ob- situs, 2- 3!/g em latus; lamellae-confertae, e pallido brun- neo-fulvae, postice rotundato-adnatae; stipes fuscus, aequalis, fibrillosus, basi subventricosa, 3'/,—D5 em longus, 3-5 mm latus. Caro subeoncolor, odore pyrino, gratissimo praedita. Sporae ovatae vel subamygdaliformes, 9—10x4'/;—5 mınm, basidia clavata, eistidia phialaeformes. Autumno. In herbidis humidiusculis sub alnis gregaria. Selva di Dimaro. Nau- coriae escaroidi Fr. valde affınis, at colore obscuriore, et odore suavi, exacte Inoeybes pyriodorae optime distin- guenda. Cortinarius variegatus Bres. noy. spec. Pileus carnosus, convexus, interdum vertice plano, de- mum expansus et umbonatus, margine infracto, ut plurimum undulato lobatove, primitus lateritio-rufus, et fibrillis albis longitudinalibus variegatus, demum glabrescens et unicolor alutaceo-luteus, saepe zona marginali rufa praeditus, 5—10 cm latus; lamellae confertissimae, strietae postice rotundato- liberae, raro sinuato-remotae, ex albido pallide-einnamomeae; stipes fareto subcavus, fibrillosus, albidus, aetate subferru- gineus, basi attenuatuo-subradicatus, interdumve ventricosus, aut marginato-bulbosus, zona basilari sericea, amoene lila- cino-purpurea ceincetus, 5—7 em longus, 2—3 cm crassus; cortina media, alba, fugax. Caro alba, sub epidermide pileo concolor, inodora; sporae subamygdaliformes, flavo - aureae, subtiliter asperulae, 8-10 x 31, —4 mmm; basidia clavata 25—30 > 6--8 mmm. Autumno. In sylvis coniferis (Val di Sole) in densis cumulis quotannis obvius. Obs. Nutat haec species inter Phlegmacia et Inolomata. Forma margi- nata multam cum Cortinario pansa similitudinem offert, a quo tamen plane est distineta, nec unquam proprie visco- sam vidi; sed cum e terra erumpit, epidermis circa pilei marginem digitos aliquantulum eonglutinat, ita ut viseidula videatur, sed mox fit sieca etiamsi sub jove pluvio ex- plicetur. Hygrophorus Schulzeri Bres. nov. spec. Pileus carnosulus, e subhemisphaerico expansus de- pressusve, siccus, laevis, cinnamomeo -lividus, vel brunneo- einnamomeus, glaber, 1—2!/; em latus; lamellae distantes, subdecurrentes, venoso-conjunctae, albae, dein subgriseae a — 14 — tactu immaeulatae; stipes siccus, e farcto cavus, teres, vel sursum compressus, deorsum attenuatus, pileo subeoncolor, apice albo-furfuraceus, basi albo-subtomentosus, glaber, 2—3 cm longus, 4—6 mm crassus, Caro albida, inodora, et insapora. Totus fungus fragilis. Sporae globosae, laxe asperulae, 1 guttulatae, hyalinae, 3—3'/; mmm diam.; basidia clavata 15 -20 x 4—5 mmm. Aestate, autumno. Locis her- bidis et pascuis in sylvis larieinis. Hygrophoro nitrato afli- nis. Obs. Species haec formis minoribus Hygr. nitrati ita similis, ut vix descernatur; at deficientia odoris, ct sporis ab eodem clare, et optime diversus. Russula puellaris Fr. var. leprosa Bres. Pileus carnoso-tenuis, e convexo mox plano-subdepressus, ruber, centro brunneus, floceis albis evanidis primo tectus, glabrescens, viscidulus, margine striato 2—3', em latus; lamellae subdistantes, subventrieosae, aequales, in fundo venoso-conjuctae, postice rotundato-liberae, ex albido pallide flavae; stipes espugnoso-farcto cavus, luteo-favidus, primitus fibrillis albis teetus, mox glabrescens, subaequalis, vel basi subelavatus, 3-5 cm longus, 5-8 mm crassus. Caro luten inodora, acriuscula. Sporae subglobosae, echinulatae sub- flavidae, 10 x 8 mmm; basidia elavata 35—40 x 10 mmm; cistidia fusoidea 60 >= 8 mmm. Aestate, autumno. Locis herbidis humidiuseulis sub Alnis. Valle di Sole Obs. Haec varietas pileo in junioribus floceu- loso, lamellis minus confertis, carne jam primitus lutea ete, a forma typica distinguitur, ita ut ceu speciem propriam, si mavis, considerare queas; attamen inter tot affines, formis mediis continuo junctas, inconsultum foret species novas constituere; imo, ex mea sententia, nee ipsa Russula puel- laris typica revera authonoma est, sed tantum varietas Rus- sulae felleae Fr., cum qua et Russula elegans Bres. conjun- genda esset. Inter Russulas, praesertim e fragilibus, formae mediae saepissime sporadice obviam veniunt, quare caute procedendum est in novis speciebus condendis; sicque, meo sensu, etiam nonnullae species a Fries ipso editae minus sunt bonae, e gr. Russula rosacea et Rus. sardonia Fr. pror- sus eandem sistunt speciem quam Russula Clusii Fr. (Rus. emetica Vitt.), quae omnes tantum mihi varietates Russulae emeticae Fr. videntur. Inter species polymorphas precipue censendae: Rus. heterophylla, R. fragilis, R. grisea, R. puel- laris, R. nauseosa, et R. chamaeleontina. Cantharellus polycephalus Bres. nov. spec. Ramosus, carnoso-fragilis; pileolis (5—6) e convexo um- bilicatis subinfundibuliformibus, 6—8 mm Jlatis; lamellae crassae venoso-ramosae, albae, decurrentes; stipes farctus, li subaequalis, albus, tomentoso-villosus, apice ramosus, 2 usque 3cm longus, 2-3 mm crassus. Caro alba, inodora et insa- pora. Sporae ovato-ellipticae, hyalinae, 1guttulatae 6 X 31; mmm. Autumno. Ad muscos (Hyloeomium triquetrum Lin.) Sopramonte. IHHanc pulchellam et memorabilem speciern misit Egregia Dom.a Bar.a Julia Turco Lazzari. Obs. Fungus hie nulli hujus generis specei mihi notae im- mediate proximus; quoad colorem vero et dimensionem cum Omphalia scyphiformi Fr., quocum etiam vegetat, conjungi- tur. Ego primitus quasi ejusdem monstruosam progeniem existimaveram, sed lamellae crassae acie obtusa, stipes ex integro floccoso-tomentoso, caro fragilis, et vegetatio para- sitica supra muscos omnino abhorrent. Polyporus (Merisma) floriformis Que&l. nov. spec. Imbricato- multiplex, pileis carnoso-lentis, subeoriaceis, subsessilibus, dimidiatis, longitudinaliter radiatorugosis, ex albosubgriseis, interdum margine griseo-subzonatis 2— 3°]; cm latis; pori parvi, subrotundi, dein oblongo-lacerati, aut fimbriati, albi. Caro alba, amariuscula, subacidula. Sporae hyalinae subeylindraceae 4 x 2 mmm; basidia clavata 15—20 x 5—6 mmm. Autumno. Ad seintillas larieinas juxta terram obvius. Polyporo candido proximus. Externa facie etiam pro Pol. osseo Kalchbr., quocum creseit, haberi potest, at pileo radiatorugoso, carne nunquam osseo satis superque diversus. Pol. osseum Kalchbr. quoque ad truncos laricinos tantum obvium vidimus. Cyphella lactea Bres. nov spec. Pendula, campanulata, gibbosa, interdum uno latere magis producta, membranacca, sessiles, nivea, extus tomen- toso pilosa, 1 mm cireiter lata longaque, margine integro eiliato, Sporae ovato-clavatae 12—15%x3—3'), mmm; basidia clavata 30-35>< 6—7 mmm. Vere, aestate. Ad culmos et folia exsiccata graminum. A similibus concoloribus praeser- tim sporis distinguenda. Clavaria testaceo-flava Bres. nov. spec. Trunecus crassiusculus, brevis, 5—6 mm cireiter, pallide rufescens; rami subconferti, teretes, vel subeompressi, laeves, vel subrugosi, dichotomo - vel subverticillato - ramulosi, cinnamomeo - rufescentes, apieibus obtusis vel cristato — multifidis flavo- vitellinis. Caro albida, fracta, vel com- pressa vinosa, odore nullo, sapore subamaro. Sporae sub mice, flavae, granulosae, elongatae, 10—14 x 4—5 mmm; basidia eylindraceo -subeapitata, 35—45 x 4—5 mmm. Aestate. In sylvis alpinis abietinis gregaria. Campiglio. Inter Clavariam spinulosam et Cl. abietinam media, sed ab utraque praesertim statura minore, ramis apice flavo- - 16 — vitellinis, et carne colorata diversa. Totus fungus 3—D em altus latusque. Tulostoma Giovanellae Bres. nov. spec. Peridium subglobosum, papyraceum, glabrum, basi zona tomentoso-pilosa einetum, 2—2!); cm latum, 1! em eir- eiter altum, ore submammoso, vel conoideo, 2 mm lato, pa- rum prominulo, mox lacerato-evanescente; stipes cavus, aequalis, basi ut plurimum marginato-bulbosus, a peridio discretus, et in acetabulum peridii immersus, coneolor, lig- nosus, primitus tomentoso-leprosus, dein glabrescens, et macu- lato-subserobieulatus, 6—7 em longus, 9—12 mm crassus. Gleba eroceo-ochracea; substantia stipitis alba; capillitii hyphae eylindraceo-subtortuosae, ramosae, septatae, 3—5 mmm latae; sporae globosae, minute et laxe echinulatae, flavido-aureae, 5—6 mmm diam. Autumno-Vere. Locis sabulosis, argilla- ceo-schistaceis, juxta vias quotannis parce et sporadice obvium. Pulchra haec species ob magnitudinem cum Tulosto- matibus exoticis comparanda, et penes Tulostoma Boissieri Kalchbr. (in Revue Myc. 1881 tab. XV. f. 2) ejus locus systematicus. Ab omnibus Tulostomatibus europeis, cum quibus eomparari contigit, probe diversa. Mycologo exper- tissimo Rev. ° P. P. Giovanella, primo inventori, jure merito dicata, Mitrula sphaerocephala Bres. nov. spec.” Ascomata ceraceo-carnosa, capitata, ] mm eireiter diam,, ochraceo-lurida, glabra, demum sporis albido-pruinosa; stipes faretus, in capitulum diffusus, concolor, basi fuseus, 4—D mm longus, 2—3 mm crassus. Caro concolor inodora. Asei eylin- draceo-subclavati, jodio obturaculo minutissimo caerulescen- tes, 130—150 x 8—12 mmm; paraphyses apice clavatae, ochraceo-granuloso-farctae, septatae, 3—4 mmm crassae; sporae subeylindraceae, utrinque rotundatae, subflavidae, minute granulosae, distichae, vel subdistichae, 15—18 x 6—7 mmm. Vere, aestate. Ad acus larieis rarissima. bs, Cum formis subglobosis Mitrulae ceuculatae Fr. facile con- funditur; sed tam ab ista, quam ab aliis Mitrulis notis miero- logieis optime differt. Hactenus semper ascomatibus globosis praeditam vidimus. Pezicula lilacina Bres. nov. spec. Ascomata sessilia, rarissime substipitata ceraceo-tena- cella, extus puberula, dein glabra, plano-concava, margini- bus elevatis tumidiusculis, tota dilute lilacea, 2—4 mm Jata, gregaria vel subcaespitosa. Substantia ceraceo-carnosa sub- eoncolor, inodora. Asci eylindraceo-stipitati, apice operculo minuto jodio caerulescentes, 8—9spori, 180—210 x 8-12 mmm, parapbyses filiformes, ramosae, guttulatae, aequales I—2 mmm; sporae ellipticae, vel subeylindraceae, interdum uno latere subcurvatae, hyalinae, 14—16x7—8mmm intus ıminutissime granulosae. Aestate. Ad ramulos Alni glutinosae locis humidis, vel in rivulis sub aqua. Valle di Sole. Obs. Pulchella haec species a concoloribus Helotio violaceo (Hedw.). (Karsten, Myc. Fenn. 1 p. 87) et Peziza lilacina (Wulf.) Fr. (Karsten 1. ec. p. 90) prorsus diversa, et notis micrologieis mox distinguenda. Forsan ad meam spe- ciem Peziza (Mollisia) lilacina Quelet Jur. II p. 408 ducenda est; sed, cum de sporis non sit sermo, nil certi erui potest. Mollisia hypogaea Bres. nov. spec. Ascomata sessilia carnoso-ceracea, explanato-concava, extus nigra, margine albo, puberulo-tomentoso, ut plurimum undulato-repando, disco e fuscidulo, vel cinereo-subolivaceo, albido, 1—1!J mm lata. Substantia subconcolor, inodora. Asci fusoidei, jodio haud tincti, 70—100 x 10—14 mmm, paraphyses numerosae ascis longiores, apice subincrassatae, vel subacutatae, ramosae, 2 mmm latae; sporae hyalinae fusoideae, pluriguttulatae, demum 1 septatae, 15—25 X 3-4 mmm; distichae vel conglobatae. Aestate juxta rivulos subalpinos subterranea in rhizomatibus adhuc vivis Ade- nostylis alpinae var. albifrontis, quae nigrificat. Valle di Sole. Mollisia Pruni Avium Pers. affınis. Helotium caespitosulum Bres. nov. spec. Ascomata sessilia, dense gregaria, ceraceo-carmosa, € concavo explanato-convexa, glabra, vel vix in junioribus extus puberula, albida in siceis lutescentia, „—1 mm lata. Substantia concolor, inodora. Asei clavati, jodio obturaculo, minutissimo obsulete caerulescentes, 60—85 x 6—7 mmm; paraphyses apice clavato, guttulis flavis majusculis repleto, 3—3!/, mmm crasso, sporae subfusoideae, rectae, vel cur- vulae, hyalinae, 10— 12 x 3 mmm. — Subiculum: Cha- lara Aconiti Bres. (f. 2b), acervulis atro olivaceis dense con- gestis, ex hyphis subeylindraceis, basi attenuatis, interdum ramosis, septatis, fuligineo-olivaceis, 100—120 x 5—7 mmm compositis; conidiis hyalinis, eylindraceis utrinque truncatis, biguttulatis, 8-12 x 2 mmm. Aestate. Ad caules siccos Aconiti Napelli in alpibus. Monte Peller in Valle di Sole. Videtur Helotio carnosulo Rehm affinis. F. Wolle, Fresh- Water -Algae. VIII. (Bulletin of the Torrey Botan. Club. 1884. No. 2.) Wir bringen, zwar etwas spät, die Diagnosen der in dieser Arbeit publieirten neuen Arten, die vielleicht manchem —- 18 — unserer Leser, der das obige Bulletin nicht besitzt, will- kommen sein werden. Staurastrum iotomum noy. spec. Very minute; semicells quadrangular, angles drawn out into thin, diverging, granular rays, each about as long ns the diameter of the body, apices obtuse; end view trira- diate. Diameter, including the rays, 15—20 u. A small species; quite plentiful at Ocean Beach and at Malaga, N. J. Staurastrum leptacanthum, var. Tetroctoce- rum,.n. var, Semicells suborbicular furnished with eight, long, thin rays, deeply forked, or clawed at the ends; this whorl rather below the middle, and another above it with four similar rays; end view octangular, each angle produced into a long. thin ray; between the margin and tbe centre are four more rays. Membrane smooth. Diameter of body 25 u; including the rays 75—80 u. The only essential distinetion between this form and the typical Brazilian plant is that ours has eight and four rays in the two whorls, and the Brazilian plant has six and four rays. Collected in pond near Malaga, N. J. S. Quaternium, n. sp. Small, smooth, quadrangular in front view, deeply con- strieted; sinus acute angled, much ampliated; semicells ob- long, sides rounded, end truncate, each angle furnished with four firm aculei; end view triangular, sides concave, angles broadly rounded and furnished with four aculei. Diameter 25 a; with aculei 40—50-u. Ponds, Malaga, N. J,, and Wilkesbarre, Penn. S. Ankyroides, n. sp. About as long as wide, granularly rough; semicells eylindrical, with enlargement towards the convex ends; sides produced into narrow, elongate, slightly tapering, in- vurved arms; margins granulate crenate, apices bifurcate; end view quadrangular, with angles drawn out into long arms. Diameter 82 u, Length 74 u. The only water which hitherto furnished this new spe- cies was a pond near Malaga, N. J. Var. Hexacerum, n. var. Somewhat stouter than the typical form and fur- nished with six, instead of four arms. This variety I find in northern counties of New Jersey. In the possession of six arms it bears a resemblance to St. coronulatum, but, being nearly twice the length, and De, rn: 2 ai la > “ 7. WERE, We » — 19 — without the erown, it appears more nearly related to St. ankyroides. Cosmarium sejunctum, n. sp. Membrane smooth, slightly longer than broad ; semicells semiecircular, with angles rounded, separated by a wide, nearly linear sinus; isthmus narrow, less than one-fourth the diameter of the cells. Diameter 20—25 u. Ocean Beach, etc., N. J. Micrasterias dichotoma, n. sp. Semicells three-lobed; lateral lobes twice bifid; the ulti- mate lobules (four resulting from one), deeply furcate or clawed at their apices; the polar, or end lobe, exserted, on a cylindrical neck, with two diverging arms, clawed at the ends. Diameter 175—200 u. Ponds, Malaga, N. J., Harvey Lake, Penn. S. aspinosum, n. Sp. Semicells smooth, in front view oval with end protrac- ted into a colorless arm, about three times as long as the breadth of the body, diverging; apices trieuspidate, margins rough with minute, firm perpendicular, irregularly placed, aculei. End view triradiate. Spread of arms 58-63 u. Brown’s Mills, New Jersey. The vertical spines, like the thorns of a rose, give this plant a cistinctive character. D. tridentulum, n. sp. Cells slender, elongated, linear or slightly tapering, smooth ;semicell withaprominentlyinflated base ; apex crowned with a few large teeth, usually three in view. Diameter 12—13 u. Ponds, Pleasant Mills, and Browns Mills, N. J. Phymatodocis Nordstetianum, n. sp. (This genus is based on a plant found in Brazil, in character near the genus Desmidium). Cells closely uni- ted in sheathless filaments; deeply constrieted in the middle; filaments quadrangular with sides longitudinally excavated. The new species, hitherto found only in a pond at Brown’s Mills, New Jersey, differs from the Brazilian plant in being one-fourth smaller, in having the lobes in end view straight, not curved to one side, and in having the sinuses of the cells not narrow linear, but somewhat enlar- ged inwardly and rounded at the base. D. elongatum, n. sp. Filaments thin; cells in front view nearly twice as long as wide; in side view nearly 2,5 times longer than broad; elosely united, without a thickened border at their junetion; bi Be er a a Haan dir uns De db rate u a — 20 — end view broadly elliptic. Diameter at widest part, 28 , thiekness, 16—18 u. This interesting new species from a pond at Brown’'s Mills, New Jersey, was found late in September last. No gelatinous sheath was observable. E. urnaeforme, n. sp. Semicells urn-shaped, three-lobed; terminal lobe dilated, centrally sinuat e; lateral lobes horizontal with sides conver- ging, sinuate; Lasal portion protruding, emarginate; upper part broadly rounded; a rounded sinus between it and the end lobe; protuberances, one at each angle of the terminal lobe, one at each of the basal angles, two intermediate and one between the end and the lateral lobes. Diameter 55— 60), Wood Lake, Passaic Co., N, J. E. compactum, n. sp. Very small, suborbicular, slightly longer than broad; semicells broad, transversely oval; apex a slight protube- rance with a linear incision; two small prominences, one on each side below the apical protuberance. Diameter 20 —22 u, Length 22 u. E. obtusum, n. sp. Minute, twice as long as wide; semicells obovate; base flattened, sides roundly diverging; end broadly rounded, with a linear central ineision. Diameter 14 u, Length 25 u. Ponds, Pennsylvania. Micrasterias Nordstetiana, n. sp. Of equal length and breadth; semicells three-lobed; the lateral lobes divided into two subeylindrical segments with a wide notch between, ends obtuse smooth, or pro- vided with three or four small teeth, polar lobe exserted, neck long, with a short, conical prominence about the middle of each side; the ends broad, sinuate, with two horizontal arms on each side, one of which is long and the other short, both in the same direction, slightly diverging. Longwood Pond, Passaic Co., New Jersey. C. pseudobroomii, n. sp. This species is separated from ©. Broomei, Thw., by the total absence of a central inflation. Frequent in ponds, Sussex Co., N. J. In a small vial of specimens gathered by Mr. E. Potts, of Philadelphia, while exploring Harvey Lake, Luzerne County, for freshwater sponges, I found the same new Micrasterias Nordstetiana mentioned above and one new Staurastrum, which I have named: S. Pottsii, n. sp. Small, smooth; semicells in front view broadly elliptie, wi, uk 4 Ep iu me mod rn a an 2 ea RN e* gl nl ante en nr ua in; ee Br - 121 — mn furnished on each side with three divergent processes, apices rounded, bearing two aculei; end view triangular, sides con- cave, angles broadly truncate and produced into two pro- cesses with a wide rounded sinus between; a third process from a position somewhat back of the sinus rises at an angle of about 40°, thus constituting three diverging aculei- tipped processes at each of the three angles. - Cosmarium protuberans, var. Granulatum, n. var. Cells about one-fifth longer than broad; semicells with straight base, sides somewhat diverging from the basal line; superior angles nearly right, inferior angles obtuse; centrally inflated; seen from the vertex, elliptic with a swelling on each side; membrane granular. Diameter 25—23 u. Separated from the typical form mainly by the rather coarsely granular membrane; the central inflation is also less prominent, From pond a near Minneapolis, Minn. Euastrum Nordsteteanum, n. Sp. Cells quadrangular', oblong, nearly twice as long as broad; semicells obscurely three-lobed; basal lobes broad, divided in the middle by a rounded notch into too lobules with tridentate or spinous ends; end lobe short, pouting, more or less emarginate; the two sides of apex usually in- elining backward, with a subacute or rounded notch bet- ween; lateral margins furnished with two or three horizontal spines. End, transverse and side views rectangular, with broad, square, more or less sinuate ends, angles dentate. Frequent near Minneapolis, Minn. Seen occasionally in New Jersey also. Xanthidium antelopaeum, var. Minneapoliense, n. var. A new form possessing the peculiarity of a fifth pair of aculei immediately over the central protuberance and bead-like series of granules. Kryptogamen-Flora von Schlesien. Herausgegeben von Prof. Dr. F. Cohn. III: Band: Pilze, bearbeitet von Dr. J. Schröter. 1. Lieferung. Breslau 1885. Nach jahrelangem Warten liegt uns nunmehr die 1. Lieferung des die Pilze enthaltenden Bandes der schlesischen B Kryptogamen - Flora vor. In Einrichtung und Ausstattung = sich den vorhergehenden Bänden im Wesentlichen an- E schliessend, bringt dieser III. Band zunächst eine Einleitung. Diese beginnt mit einer Geschichte der Pilzkunde in Schlesien, 9 Ar EIER Te 3 = 3 & 5 Be = fe 8, Bi me ip ie Draht a a an ern Feen nl ae er Da a die viel des Interessanten enthält, dann folgt ein Capitel über die Verbreitung der Pilze in Schlesien, aus dem wir Folgen- des hervorheben: Schröter unterscheidet für die Pilzvegetation drei Regionen, die des Hochgebirges, die des Berg- und Hügellandes und die der tiefen Flussniederungen. Be- sonders die erste Region hat eine ganze Reihe eigenthüm- licher Pilze, die bisher (wenigstens in Schlesien) noch nicht in tieferen Lagen gefunden worden sind. Es werden als im Hochgebirge vorkommend ca. 150 Arten angegeben, von denen 36 in Schlesien ausschliesslich dieser Region zu- kommen; wir erwähnen hauptsächlich Uromyces Primulae, U. Solidaginis und U. alpinus (nova species auf Rumex alpinus). Die Mehrzahl der dem Hochgebirge eigenthüm- lichen Pilze sind Parasiten oder auf bestimmten Pflanzen vorkommende Saprophyten und ihr Vorkommen ist daher vielfach durch die Verbreitung der Nährpflanze bestimmt, Die zweite Region ist die am wenigsten scharf abgegrenzte, dagegen zeigt die dritte, die der tiefen Flussniederungen, eine grosse Anzahl eigenthümlicher Formen, was zum Theil freilich seinen Grund darin hat, dass diese Region am go- nauesten durchsucht ist. Auch hier sind es vorzugsweise Parasiten, die an bestimmte Nährpflanzen gebunden, deren Vorkommen begleiten. Das 3. Capitel, die allgemeine Morphologie und Biologie der Pilze behandelnd, können wir übergehen, um uns dem 4., die Systematik der Pilze besprechend, zuzuwenden, Schröter schliesst sich im Wesentlichen den Ausführungen de Bary’s an und fasst sein System der Pilze in folgender Weise zusammen: I. Myxomycetes. Von den einfachsten phycochrom-« haltigen Pflanzen (Schizophyceen) nach der Richtung, in welcher sich das Thierreich (zunächst Rhizopoden, Spongien) aufgebaut, abgezweigte Hauptreihe. Sie wird charakterisirt durch Sporenfrüchte, welche nicht an Mycelien gebildet werden, durch das Hervortreten von amöbenartigen Proto- plasmagebilden aus den Sporen, die zu einem gemeinsamen Schleimkörper zusammentreten, aus dem sich wieder neue Sporen bilden. ll. Schizomycetes. Chlorophyllose Parallelreihe zu den einfachsten Pflanzen (Phycochromaceen). II. Eumycetes. Hauptreihe der Pilze, wahrscheinlich an mehrere Abtheilungen chlorophylihaltiger Algen an- schliessend und Anfangs wie diese ihre Sporen durch einen Befruchtungsact ausbildend. 1. Chytridiei. Einzellige chlorophyllose Pflanzen, vielleicht an die Protoeoccaceen anschliessend, vielleicht aber regressive Entwickelungsreihe von 2. 2. Zygomycetes, vielleicht Fortentwickelung von 1,, vielleicht" auch selbstständig an Algengruppen (Conjugatae) anschliessend. ut, 3. Oomycetes. An chlorophylihaltige Algen (Sipho- neen) anknüpfend. 4. Ascomycetes. Von 3. (vielleicht theilweise auch von 2.) abgeleitete Reihe. In den einfachsten Formen mit Be- fruchtung. In der Fortentwickelung der Reihen erlischt die Befruchtung ganz, die Verwandtschaft zeigt sich nur in der Ausbildung der Ascosporen- Früchte. 5. Uredinei. Anschliessend an 4. „Schlauchsporen“ in Form von Telleutosporen, bei welchen die endogenen Sporen mit der Schlauchhaut verwachsen sind, ausgebildet. 6. Aurieulariei. An 5. anschliessend. (Hierher wird Auricularia gerechnet) Ohne Schlauchsporen. Basidien mit Querwänden und an Sterigımen gebildete Sporen, die homolog dem Promycel nebst Sporidien der Uredineen sind. 7. Basidiomycetes. Nur mit Unsicherheit an 6. (vielleicht auch an 2b. [Entomophthorei]) anschliessend. Sporenbildung an der Spitze besonderer an den Enden der Mycelfäden stehender und eine Fruchtschicht bildender Zellen (Basidien). a) Tremellinei. b) Daeryomycetes. c) Euba- sidiomycetes; (zu ce gehören: «) Hymenomycetes, ß) Phal- loidei, Y) Gasteromycetes). | Man kann diesem System im Allgemeinen zustimmen, nur eins: die Trennung der Auriculariei von den Tremellinei will dem Referenten nicht gefallen; auch die Trennung der ee von den Gasteromyceten dürfte wenig Beifall nden. Is folgt der spezielle Theil, beginnend mit den Myxo- mycetes. Wir können und wollen uns an dieser Stelle nicht auf eine eingehende Besprechung der Darstellung im All- gemeinen, der Umgrenzung der grösseren und kleineren Abtheilungen, der Gattungen und Arten, der Nomenclatur u. s. w. einlassen. Wir heben nur hervor, dass Schröter, wie dies ja schon aus seinen früheren Arbeiten bekannt ist, streng die Prioritätsgesetze beobachtet, und etwa nöthige Namensänderungen stets durch die bezüglichen Literatur- Nachweise rechtfertigt, wie auch die Synonymie kurz bei- gefügt ist. Besonders genau und ausführlich sind die Stand- orte angegeben, was für eine solche Specialflora von grosser Wichtigkeit ist. g%* — 14 — Wir gestatten uns zum Schluss, den verehrten Verfasser auf zwei besonders auffallende Gattungsnamen aufmerksam zu machen, die hoffentlich im speciellen Theile durch andere ersetzt sein werden. In dem Abschnitt, der die Verbreitung der Pilze in Schlesien betrifft, ist mehrfach von Polycystis Luzulae, Polycystis Anemones etc. die Rede. Der Gattungs- name Polyeystis ist aber bereits in der Algologie verwendet worden, und würde es doch einen eigenthümlichen Eindruck auf die Benutzer der schlesischen Kryptogamenflora machen, wenn sie demselben Gattungsnamen das eine Mal im algologischen Theile des Werkes (pag. 256), das andere Mal im mycologischen Theile begegneten. Warum nicht den allgemein gebräuchlichen Namen Urocystis annehmen ? — Der zweite unstatthafte Name ist Torrubia anstatt 'ordy- ceps, dessen Anwendung*) auch dem Referenten eine Rüge Seitens de Bary’s zugezogen hat. Einige in demselben Capitel (über die Verbreitung der Pilze) vorkommende Species-Namen, die nicht den Regeln der Priorität ent- sprechen, wie Puceinia de Baryana, Uromyces ambiguus ete. werden wohl nur als provisorisch zu betrachten sein. Wir sehen mit Spannung den weiteren Lieferungen des wichtigen Werkes entgegen, von dessen Erscheinen wir eine wesentliche Förderung der Pilzkunde erwarten und erhoffen. N, Exsieceaten. Es sind uns in den letzten Wochen die Fortsetzungen von drei mycologischen Exsiccaten-Sammlungen, sowie das erste Fascikel eines neuen derartigen Unternehmens zu- gegangen. Es ist in Europa jetzt bald dahin gekommen, dass Jeder, der sich einige Jahre speciell mit Mycologie beschäf- tigt, eine Exsiccaten- Sammlung herausgiebt. Wir haben englische, französische, italienische, österreichische, unga- rische, holländische, schwedische, finnische Pilzsammlungen, denen sich noch mehrere auf kleinere oder grössere Gebiete Deutschlands beschränkte (Fungi rhenani, Mycotheca Mar- chica) zugesellen. Wir wollen nieht untersuchen ‚ob die Herausgabe so vieler einzelner Sammlungen für irgend je- mand Anders, ausser dem Herausgeber, beträchtliche Vor- theile mit sich bringt: für die Mycologie sind diese Samm- lungen insoweit von grossem Nutzen, als sie Beleg-Exemplare *) Aufder Etiquette zu No. 732 der Schweizerischen Kryptogamen. E45 4 für Angaben über das Vorkommen, die geographische Ver- breitung der Pilze liefern. Die Mycotheca marchica hat sich leider durchaus nicht auf derselben Höhe gehalten, welche ihre 1. Cen- turie, bei der Zopf wesentlich mitgewirkt hat, einnahm. Doch sind die Exemplare meist gut und reichlich, die Be- stimmungen grösstentheils richtig. Von den werthvollen kritischen Bemerkungen und Abbildungen, die die 1. Cen- turie so vortheilhaft auszeichnen, ist aber nichts mehr zu sehen. Die Rehm’schen Ascomyceten mit ihren unschätz- baren Notizen etc., die in der Hedwigia erscheinen, dürfen als eine der besten derartigen Sammlungen bezeichnet wer- den. Es wäre für die Mycologie gewiss sehr vortheilhaft, wenn anstatt der zahlreichen geographisch begrenzten Exsiccaten-Sammlungen noch mehr, der Rehm’schen ähnlich ausgestattete, systematisch begrenzte herausgegeben wür- den; so wäre zum Beispiel eine Sammlung von Uredineen der ganzen Erde, oder eine solche von Hymenomyceten, oder von Sphaeropsideen etc. etc. mit kritischen Bemerkun- gen, Notizen aller Art und dergleichen für alle Mycologen sehr werthvoll und erwünscht. Linhart’s Fungi hungarici, von denen uns die so- eben erschienene 4. Centurie vorliegt, zeigen das eifrige Bestreben ihres Herausgebers, das Beste zu bieten. Es ist das so recht eigentlich eine Sammlung für Anfänger, die aus den meist hinreichenden, gut präparirten Exemplaren und besonders den reichlich beigegebenen Zeichnungen sehr viel lernen können und durch Benutzung dieser Sammlung auf die angenehmste und lehrreichste Weise in das Studium der Mycologie eingeführt werden. Was nun endlich die neue Sammlung: Krieger’s Fungi saxonici betrifft, so macht das erste 50 Nummern umfassende Fascikel einen sehr günstigen Eindruck. Die Exemplare sind reichlich, zum Theil in fast verschwenderi- scher Menge mitgetheilt, gut präparirt und gut entwickelt; jedes der ausgegebenen Stücke ist — wenn nöthig — mikro- skopisch geprüft. Wir heben als besonders interessant hervor: Entyloma Calendulae (Oudem.) auf Hieracium muro- rum, Melampsora Sorbi (Oudem.) auf Spiraea Aruncus, Sphaerella topographica Sacc. et Speg., Diaporthe cerassi- collis Nke., Diaporthe Ryckholti (West.), Thyridaria ineru- stans Sace., Diatrypella minuta Nke., Calloria rosella Rehm, Trochila substietica Rehm, Mollisia Karstenii Rehm, Lach- num Staritzii Rehm, Trichopeziza Rehmii Staritz, Rutstroe- mia baccarum Schröt., Sordaria curvicolla Wint., Pleo- phragmia leporum Fekl. : - ni En — Ti M. Ch. Flahault, Sur le Lithoderma fontanum, Algue pheosporce d’eau douce. (Bull. de la Soc. botan. de France, II. Ser. tome V. Session extraordinaire A Antibes). Die Zahl der im süssen Wasser vorkommenden Phaeo- sporeen ist bekanntlich eine sehr geringe: ausser Pleuro- cladia (und — wenn man will — Hydrurus) ist bisher nur noch das Genus Lithoderma mit einer Art aus dem süssen Wasser bekannt. Flahault fügt aus dem vleichen Genus noch eine zweite ebenfalls im süssen Wasser vorkommende Art hinzu, das Lithoderma fontanum, dessen Anatomie und Biologie ausführlich geschildert und durch Abbildungen er- läutert werden. Die Diagnose lautet: Lithoderma fontanum Flahault nova spec. Crusta major, 10—15 centimetris lata, nigrescenti-fulva, arcte adnata, margine lobata; filis cellularum vertiealibus e cellulis 15—20 formatis. Zoosporangia unilocularia, ovata, transformatione filorum cellulae terminalis exorta, sessilia vel breve pedicellata, zoosporas 12—16 continentia. In fontibus rivuli Lez diecti, prope Montpellier. Ellis, J. B. and W. A. Kellermann, New Kansas Fungi. (Journal of Myeology. I. No. 1.) Wir begrüssen mit Freuden das neue Amerikanische Journal für Mycologie, das für Alle, die sich mit nordame- rikanischen Pilzen beschäftigen, unentbehrlich ist, das aber auch dem europäischen Mycologen wichtig werden wird, da sich mehr und mehr herausstellt, dass die Uebereinstimmung der europäischen und nordamerikanischen Pilzflora doch eine viel grössere ist, als man bis vor einigen Jahren an- nahm. Nicht nur, dass eine grosse Zahl unserer Pilzformen auch in Amerika oft in weiter Verbreitung gefunden worden ist: wir haben auch schon mehrere Fälle constatirt, dass bisher für speeifisch amerikanisch gehaltene Arten auch in Europa vorkommen. Es wird daher unsern Lesern gewiss angenehm sein, über den Inhalt dieser Zeitschrift von Zeit zu Zeit unterrichtet zu werden; bei dem billigen Preis der- selben (1 Dollar jährlich) empfiehlt sich übrigens auch die Anschaffung für jeden Myceologen. Das 1. Heft beginnt mit der oben angezeigten Arbeit von Ellis und Kellermann, über neue Pilze aus Kansas. Professor Kellermann in Manhattan, Kansas, der Herausgeber des Journals für Mycologie, durch- forscht mit grösstem Eifer die Umgebung seines Wohn- ortes, und da in Kansas die Phanerogamenflora schon ziem- —. 127 — I} lich bedeutend von derjenigen der östlichen Staaten ab- weicht , ist auch die Pilzflora reich an neuen Arten. Die Diagnosen der hier beschriebenen lauten wie nachstehend: Peronospora Oxybaphi, E.&K. On OÖ. nyetagineus. Manhattan, Ks., June, 1884. Conidiophores simple below, about 3 times dichotomously branched above, the ultimate divisious stout and slightly curved; conidia elliptical, pale violet-brown, 20—26 x 12 —15 u. Oospores 35—40 u, rusty brown, epispore rough. Puceinia Lithospermi, , & K. On Lithospermum canescens, Manhattan, Ks. Aecidium and uredo not seen. Teletuospores — sori amphi- genous, round, black soon naked, scattered, small (!; mn), spores elongated, mostly attenuated above, strongly con- strieted, of a deep reddish brown above, paler below, 32-45 x 20—23 u, epispore smooth, thickened above so as to form an obtuse pont which is often oblique but sometimes the apex is regularly rounded, pedicels rather stout, as long as or longer than the spore. Cercospora condensata, E.&K. On leaves of Gleditschia triacanthos. Manhattan, Ks., July, 1884. On small (1—2 mm) brown or dirty white round spots with an obscure dark border. Hyphae mostly epiphyllous, brown (continuous)? obtuse, subdenticulate above, 30—80 >= 4—5 u, densely compacted so as to form little black tubereles much resembling perithecia; conidia slender or concave-cylindrical, nucleate and pale brown, becoming 6—9 septate, 60—- 75x 4u — var. Desmanthi (on D.brachylobus, Great Bend, Ks.) differs in its shorter hyphae and shorter (30—35 u) 1septate conidia and in the absence of any very definite spots, differences which are probably due to immaturity. (Schluss folgt.) Neue Literatur. a) Cryptogamae vasculares. Luerssen, Chr. Die Farnpflanzen oder Gefässbündelkryptogamen. 4.Lfg. (Ill. Band von BepeubnEe Kryptogamenflora. Leipzig 1885.) b) Musci. Bernet. Sarcoseyphus ee Gottsche var. heterophyllus. (Revue bryol. 1885. No. 3.) Jeanbernat et Renauld. Guide du Bryologue dans la chaine des Pyröndes et le Sudouest de la Krance. (Revue de Botanique. Tome III. No. 34. Avril 1885.) Jensen, C. Fontinalis longifolia nova spec. (Botaniska Notiser. 1885. Häft 3.) Lindberg, S. 0. Scalia Hookeri et Fossombroniae scandinavicae. (Revue bryol. 1885. No. 3.) Martin, W. Bryological Notes from Glendevon and Strathearn. (Scottish Naturalist 1885. April.) Renauld et Cardot. Notice s. quelques mousses de l’Amerique du Nord. (Revue bryol, 1885. No. 3.) 52 " Be c) Algae. Hansgirg, A. Ueber den Polymorphismus der Algen. (Botan, 3 3 Centralbl. 1885. No. 8 u. folg.) Moebins, M. Ueber eine neue epiphytische Floridee, d. d. botan. Gesellsch. III. Bd. Heft 3.) (Nuovo Giornale Botan. ital. 1885. No. 2.) Gazette, 1885. April.) d) Fungi. of the Jowa Agricultural College. 1884, November, Piccone, A. I pesci fitofagi e la disseminazione delle alghe, Trelease, W. Biology of the Conjugatae. (The Botanical Arthur, J. C. Preliminary List of Jowa Uredineae, Arthur, J. C. Memorandum of Jowa Ustilagineae, (Ebenda.) Berlese, A. N. Le Malattie del Gelso. Padua 1885. Berlese, A. N. Ricerche interno alla Leptosphaeria agnita ed alla Leptosphaeria ogilviensis. (Atti d. Societä Veneto- Trentina Vol. IX. fasc, 2.) Bommer et Rousseau. Florule mycologique des environs de : Bruxelles. Gand 1885. bearbeitet von Dr. J. Schröter. 1. Lfg. Breslau 1885, (American Naturalist 1885. January.) Mycology I. No. 5.) hi ni ee ae 3 A. aus Biologisch. Centralblatt. IV. Bd. No. 4.) Cohn, F. Kryptogamen-Flora von Schlesien, III. Band: Pilze, Ellis, J. B., & Martin. New Species of North-American Fungi, Ellis & Everhart. On Ramularia obovata Fekl. (Journal of Fisch, C. Ueber die systematische Stellung der Bakterie 5 Fisch, C. Ueber Excascus Aceris Linh. (8. A. aus Botanisch, Centralblatt XXII. Bd. 1885. No. 17.) wandte Organismen. Leipzig 18%5. esellsch. Ill. Band. 4, Heft.) Vetenskaps-Akadem. Förhandlingar. 1884. No. Gesellsch. III. Bd. 3. Heft.) FE RE EEE EEE A . Fisch, C. Untersuchungen über einige Flagellaten und ver- Frank, B. Ueber die auf Wurzelsymbiose beruhende Ernährung Kam Bäume durch unterirdische Pilze. (Ber. d. deutsch, botan. Johanson, C. J. Svampar frän Island. (Öfversigt af K, 9, Möller, H. Plasmodiophora Alni. (Berichte 1 deutsch. botan, Oudemans, C, A. J. A. Aanwinsten voor de Flora mycologiea : van Nederland. IX. en X. (Nederl. Kruidk. Archief. Ser. II. & Peck, C. H. New species of Fungi. (Bulletin of the Torrey Botan. Club. Vol. XII. No. 4.) Saccardo, P. A., et Berlese. Miscellanea mycologica. Series II, (Atti d. R. Istituto veneto di scienze. Tomo ll. Serie VI.) Saccardo, P. A., et Berlese. Catalogo dei Funghi italiani, (Atti della Societä erittogamol. ital. Vol. IV. 4. Heft.) Stevenson, J. Mycologia scotica. Supplem. (Scottish Naturalist, 1885. April.) E Trail, J. W. H. New Sphaeropsideae from Seotland. f Wortmann, J. Der Thermotropismus der Plasmodien von Fuligo varians. (Berichte d. deutsch. botan. Gesellsch. Band III. Zabriskie, J. L. A Caterpillar Fungus from New Zealand, (Journal of the New-York Microscopieal Society Vol. I. No. 4.) e) Sammlung. Ellis, J. B. North American Fungi. Century XIV. XV. New- field 1885. Redaction Druck und Verlag Dr. 6. Winter in Connewitz bei Leipzig. von (. Heinrich in Dresden. Ä S S NS HEDWIGIA. N | nn — Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für Kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. Winter. 18855. suliu.Auguse Heft IV. Einige neue Pilz-Species und Varietäten aus Slavonien von Stephan Schulzer von Müggenburg. Ueber ein halbes Jahrhundert durchwanderte ich, mit immer reichlicherem Genusse, das eben so herrliche, als weite Pilzreich, ohne stetige Verbindung mit Fachgenossen. Nur durch Lesen ihrer Werke, dann durch aphoristische Veröffentlichungen eigener Beobachtungen kam ich jeweilig in geistigen Contact mit ihnen. Völlig frei von Ruhmsucht, ohne jede Nebenabsicht, verfolgte ich emsig nur den einen Zweck: Möglichste Aufdeckung unserer bisher unbekannt gebliebenen Pilzflora. Meine veröffentlichten Bemerkungen über die heutige Gattung Agaricus brachte mich mit dem durch seine ge- diegenen „Fungi Tridentini* weltbekannt gewordenen Herrn Abte Bresadola in Berührung, indem er mich mit einem langen Schreiben, meine Ansichten bekämpfend, im Wesent- lichen aber doch bestätigend, beehrte. Ein reger Ideen- austausch folgte und meine langjährige Sehnsucht nach dem Umgange mit einem Arbeiter gleicher selbstloser Tendenz auf mycologischem Felde war befriedigt. Ich hatte endlich meinen Mann gefunden, der nämlich seine Ansicht, mag diese nun richtig oder irrig sein (und welcher Sterbliche irrt nie?), offen und klar, ohne jede Spur von Prätension aussprach und mir dazu verhalf, einige Pilzformen, die ich nach Fries und anderen Behelfen für neue Arten halten musste, durch gefällige Zusendung mir unzugänglicher Ori- ginaldiagnosen und Abbildungen, für bereits bekannte zu erkennen. Das war wohl die grösste Freude, die mir ge- boten werden konnte, denn des wackern Parlatore Aus- 10 — 130 — spruch: „Einen Irrthum zu berichtigen, i$t weit förderlicher für die Wissenschaft, als das zufällige Auffinden einer neuen Art“, ist auch meine innigste Ueberzeugung. Durch diesen Briefwechsel erfuhr ich, dass er mit dem rühmlich bekannten Dr. Quelet in freundschaftlichem Ver- kehre stehe, und endlich gab er auch wiederholt der Sehn- sucht Ausdruck: Die „Fungi Slavonici“ zu sehen, wodurch er meinem eigenen Wunsche begegnete, und das Nach- denken darüber, wie diesem zu entsprechen wäre, führte mich zu folgenden Betrachtungen: _ Vollkommen kann zwar auf der Erde nichts sein, aber mein rastloses Streben ist dennoch darauf gerichtet, das er- wähnte Werk möglichst frei von Unrichtigkeiten dem Vater- lande zu hinterlassen. Auf eigene Beobachtungen fussende zeitweise Verbesserungen, sowie die durch meinen Freund mit Erfolg angeregten, weckten aber die Besorgniss in mir, dass vielleicht doch nicht Alles ganz in der gewünschten Ordnung sei. Auch ist es eine bekannte Schwäche der Menschen- natur, dass jeder Meister beim kritischen Beschauen seines Werkes mehr oder weniger befangen ist und selbst während wiederholter genauer Prüfung oft etwas übersieht, was einem Andern augenblicklich auffällt. Dazu kommt noch der Umstand, dass ich entfernt von grossen Bibliotheken arbeite, selbst aber noch nicht im Be- sitze mancher Bilderwerke bin, welche Andern zu Gebote stehen, somit Funde für neu ansehen muss, die es in Wirk- lichkeit vielleicht nicht sind. Endlich ergänzt in jedem Fache immer die Erfahrung des einen Menschen jene des andern, weil noch Niemand lebte, dem auf seinem Lebenspfade Alles und Jedes be- egnet wäre, alle Wissenschaft überhaupt aus der Zusammen- assung der Erfahrungen durch Jahrhunderte entstand. Viribus unitis! Kein grösserer Bau kann ohne ineinander- greifendes Zusammenwirken Mehrerer vollbracht werden. Alles dieses reifte in mir den Vorsatz: Das Werk bei mehreren Collegen eine Rundreise machen zu lassen, um ihre Ansicht über jede einzelne Art zu vernehmen. Dieses theilte ich meinem Freunde Bresadola mit, und ersuchte ihn, sich besonders in Betreff der Basidiomycetes beim Herrn Dr. Quelet anzufragen, ob er geneigt wäre, diese Mühe zu übernehmen, welcher auch mit liebenswür- digster Bereitwilligkeit zusagte. Es ist wohl überflüssig zu erwähnen, dass ich nicht, gleich einem noch unerfahrenen Anfänger, das Verlangen an meine gewonnenen Freunde richtete, mir die Funde zu - m —- bestimmen, um ihrem Ausspruche blindlings zu folgen und dann, falls er sich später als unrichtig erweisen sollte, dieses ihnen in die Schuhe schiebend, meine Hände rein zu waschen. Nichts von dergleichen, weil weder sie noch ich die Sache in diesem Sinne auffassten. | Mir es überlassend, ihrer Ansicht beizutreten oder nicht, gaben sie diese durchgehends mit grösster Vorsicht, wie Fragezeichen und dergleichen, und mit Zartgefühl im Aus- drucke ab. Nirgends brutale Anmaassung oder verletzendes Absprechen, wie es auch von ihrer feinen Bildung und von ihrer tiefen wissenschaftlichen Einsicht nicht anders zu er- warten war. Es bewährte sich wieder das alte: „Die kleinen Geister verräth ihr Schelten, der ächte Meister lässt Andere gelten.“ Die Hauptschwierigkeit für sie bildete der Umstand, dass Slavonien in dem flachen Theile, wo ich wohne, eine andere Pilzflora hat, als ihre Gebirgsgegenden. Da noch sehr bedeutende Länderstrecken Europas my- cologisch nicht durchforscht sind, so können wohl nur Uner- fahrene glauben: jeden Fund in den Rahmen der Fries’schen „Hymenomycetes Europaei“ zwängen zu müssen. Meiner Freunde correcte Loyalität und immer gleiche Unverdrossenheit bei einer eben so mühsamen, wie lang- wierigen Arbeit, verdient selbst dort, wo ich ihre Ansicht nicht zu theilen vermochte, die aufrichtigste, höchste Wür- digung und den wärmsten Dank, welch’ beides ihnen im Namen der Wissenschaft öffentlich auszusprechen mir eine der angenehmsten Pflichten ist, die ich je erfüllte. Einen hoffentlich dauernden Beweis meiner diesfälligen Gefühle gebe ich durch nachfolgende Aufzählung jener Arten meiner Fungi Slavoniei, an welche ich so frei war, insofern es nicht schon früher ihrerseits geschah, ihre des Ruhmes würdige Namen zu knüpfen. Die beigesetzte Zahl bezeichnet die Nummer, unter welcher die betreffende Art im Manuscripte nach lebenden Exemplaren abgebildet und umständlichst beschrieben ist. Wo nichts Anderes angegeben ist, stammen alle Pilze aus der Umgegend von Vinkovce. Was die Auflösung der Gattung Agaricus in ihre zahl- reichen Subgenera anbelangt, so widerrieth ich sie zwar früher, da aber meine werthen Freunde derselben in ihren Werken huldigen und die Wissenschaft bei diesem Verfahren nicht geschädigt wird, so acceptire ich sie, wenigstens für den vorliegenden Fall, ebenfalls. 10* a ar I. Hymenomycetes. A. Agaricini. a) Agaricus. l. Amanita Bresadolae Schlzr. 1429. Volva sub- globosa, nec vaginalis, parva, stellatim fissa, extus e dilute- umbrino exalbicans, intus albida. Pileus carnosulus, regu- laris, fornicatus, obtusus, siccus, glaber, laevis, usque 2 cm latus, albidus, nonnullis verrueis angulatis umbrinis. La- ınellae subliberae, nec confertae, eirca 2 mm latae, utrimque acuminatae, albidae. Stipes cum hymenophoro contiguus, rectus, cylindrieus, ad basim bulbosulus, 4 mm crassus, us- que 2 cm altus, e farcto cavus, albidus. Annulus deest. Sporae globosae, interdum subellipsoideae, in diam. 0,005— 0,007 mm Caro alba; odor saporque vix ullus. Inveni spar- sim in silva frondosa Crkvenac initio mensis Septembris tempore sereno et subsicco. Agaricum venustum Viv. in ınemoria redigens. 2. Lepiota Bresadolae Schlzr. 371. Diagnose siehe in den Verhandlungen der k. k. zool. bot. Gesellschaft 1877 Seite 112 unter der Benennung Ag. (Lepiota) cupreus, 3. L. gracilenta Krmbh. var. Queletii Schlzr. 1119. Tota albida; pileus et stipes saepe globis contami- nati; pileo subcarnoso, e conieo-campanulato expanso sub- umbonato margine deflexo, primitus laevi, tandem pellieula in squamulas, interdum fuscescentes, rupta; lamellis liberis, subeollariatis, utrimque rotundatis, 4—8 mm latis; stipite discreto, basin subbulboso e farcto in vetustis cavo, D—6 mm crasso, 5— 6,6 cm longo, sublaevi aut fibrilloso; annulo exili, persistenti, tandem mobili. Odor ingrato-rapaceus; sapor nauseoso-duleis. Sporae ellipsoideae, interdum subovoideae, 0,006— 0,008 mm longae, 0,005 mm crassae. In mensibus Septembri et Octobri in graminosis juxta vias, 4. Tricholoma Bresadolae Schlzr. 1282. Mense Augusto in silva Kunjevce inveni gregatim, sed valde raro; pileo toto carnoso, irregulari, margine sinuoso, tandem medio infundibuliforme-impresso, 9—12 cm lato, in juvenilis sub- viscoso, deinde sicco, laevi, margine tandem tubereuloso- sulcato, umbrino; lamellis distantibus, valde crassis, antice rotundatis, 1 cm et ultra latis, postice acuminatis sed non decurrentibus, plerumque aequalibus, albidis; stipite contiguo, farcto sed ineremento luxuriante cavernoso, eylindrico basin cuspidato, aut obeonico, 2,5—3,2 em crasso, 3,9—4,5 cm longo, albido tandem subumbrino, glabro. Caro alba; odor nullus, sapor valde acer. Sporae albae vix conspicue lute- at» et DE za er 1 u Ba. nl TE m Fr nahe. Su si El rat Eh Anz RE nn a N re 3 '®T Be & — 13 — olae, globoso-ellipsoideae, 0,009—0,01 mm longae, 0,005 mm crassae. 5. Tr. fallax Quelet et Schlzr. 367. Diagnose in den Verhandlungen der k. k. zool. bot. Ges. 1877 Seite 107 als Ag. (Collybia) platyrhizus, 6. Clitoeybe Bresadolae Schlzr. 1213. Pileo e subgloboso convexo, plerumque obtuso, rarius umbonato, carnosulo, 3—4 cm lato, glabro, laevi, nec nitido, margine albido-fuscescenti, in medio obscuro; lamellis subcenfertis, fuscescente-albidis, circa 3 mm latis, utrimque acuminatis, arcuate-subdecurrentibus; stipite farcto, contiguo, saepe cur- vato, subeylindrico, basin versus parum attenuato, albido, laevi, glabro, apice albo-pulverulento, 4—5 mm crasso, 3-4, cm longo. Caro albida, sine odore, sapor duleidulus, bonus. Sporae globosae, 0,003—0,004 mm in diam. Gre- gatim mense Octobri in silva Kunjevce. 7. Cl. candida Bres. „Fungi Tridentini“ p. 16 tab. 18. In silva Crni gaj socialiter tempore aestatis et autumni. 8. Collybia Irkonigls Bull. var. peronata Bres. 348 Diagnose siehe Verhandlungen der k. k. zool. bot. Ges. 1879 Seite 501 als Ag. (Coll.) peronatoides. 9. C. dryophila Bull. v. vernalis Schlzr. et Bres. 244. Die Diagnose befindet sich in den Verhandlungen der k. k. zool. bot. Ges. 1879 Seite 501 unter der Benennung: Ag. (Coll.) vernalis. 10. C. dryophila Bull. var. minor Bres. 353. Siehe die Diagnose in den eitirten Verhandlungen 1877 Seite 107 als Ag. (Coll.) radiculans. 11. C. platyphylla P. var. spuria Bres. 1398. Re- cedit ab forma typica pileo in medio saturius colorato, la- mellis postice semper exacte sinuatis, numquam rotundatis, non ultra 8—12 nım latis. Nec Fibrillaria, nec mycelium simile adest. Gregatim in silva Vidor in mense Octobri ad terram. 12. Mycena.nivea Quel. et Schlzr. 755. Beschrieben in den erwähnten Verhandlungen 1878 Seite 428 als A. (Mye.) diaphanus. 13. M. Bresadolae Schlzr. 574. Ebendort 1877 Seite 105 unter dem Namen A. (Myc.) viticola. 14. M. galericulata Scop. var. sparsa Bres. et Schlzr. 891. Gleichfalls daselbst 1879 Seite 499 als Ag. (Mye.) pseudoclypeatus Schlzr. var. slavonieus. _ 15. Pluteus pellitus P. var punctillifer Quelet. 1082. Pileo carnoso, convexo-explanato, 4,5—5,7 cm lato, laevi, subnitido, albido, in medio parum fuscescenti et squa- mulis minimis fibrosis, umbrinis, interdum marginem versus are ic ee hast Ale a Zn a Han cbaBel Brand Se nd naar Muhr Si Luna a un aaa alive 0 ET ee ee Aral a — 14 — sparsim propagantibus, ornato; lamellis liberis, utrimque ro- tundatis, 5—8 mm latis, subeonfertis, albidis, tardius sor- dide-carneis; stipite subeylindrico, 5—8 mm crasso, 5,5— 6,5 cm longo, farcto, contiguo, albido, sursum laevi, glabro, basin versus squamuloso sicut pileus, subnitido, Caro alba, odor et sapor nullus. Sporae sordide- car- neae, globoso-ellipsoideae, 0,003—0,004 mm in diam, In- veni subcaespitosim exeunte Julio in silva Kunjevce ad ee Jam ex toto destructum (Quereus? Carpinus Be- tulus?). 16. Pl. pellitus P. var. gracilis Bres. 1094. Extus et intus albus, deinde pileus ab medio versus marginem di- lutissime umbrinus, lamellae dilute carneae; pileo regulari, ex acute-campanulato, explanato, subumbonato, margine in- curvo, extra verticem membranaceo, usque 4 cm lato, pri- mitus laevi, deinde pellicula in squamulas minimas fusces- centes rupente; lamellis liberis, ventricosis, utrimque rotun- datis, 1 cm latis, subconfertis, acie non serratis; stipite sub- disereto, eylindrico, usque 5 mm crasso, 4 em et parum ultra longo, adscendente-curvato, farcto, sed intus spongioso, primitus sub lente tenuissime fibroso-floceuloso, deinde laevi, glabro. Odor saporque non ingratus. Sporae sordide- car- neae, globoso-ellipsoideae, 0,005—0,006 mm longae. Myce- lium mucedineum. Exeunte Augusto ad truncos Juglandi regiae jam toto putridos. 17. Pl. drepanophyllus Schlzr. var. excoriatus Bres. 838. In den Verhandlungen der k. k. zool. bot. Ges. 1879 Seite 496 als Ag. (Leptonia) pluteiformis beschrieben, 15. Entoloma holophaeum Bres. et Schlzr. 588. Siehe ebendort 1876 Seite 428 Ag. (Ent.) plebejoides. 19. Leptonia Bresadolae Schlzr. 654. Ebenfalls daselbst 1877 Seite 101 als A. (Lept.) lazulinoides beschrieben. 20. Hebeloma Queletii Schlzr. 1324. Pileo car- nosulo, margine tenui, ex umbonato-campanulato convexo, 2-4 cm et ultra lato, ex albo ochraceo, tandem rufo-fusco, laevissimo, jove pluvio subviscoso, pellicula separabili; la- mellis antice rotundatis, postice subsinuato-adnexis, usque 9 mm latis, e subconferto et albido subdistantibus et dilute- cinnamomeis; stipite eylindrico, saepe basin laterale-curvato, contiguo, e fareto cavo sed non vere tubuloso, albo a basi fuseidulo, subsericeo, vertice subfarinoso, variabili, 2—6 mm crasso, 2,5—-5,5 cm et ultra longo. Caro albida; odor sin- gularis, nec ingratus; sapor duleis, bonus. Sporae sordide- ferrugineae, ellipsoideae subovatae, inaequilaterales, 0,01— 0,012 mm longae, 0,005—0,006 mm crassae. Post diutur- SE TIRN on nas pluvias exeunte Octobri numerose-gregatim in silvis Kunjevce et Crkvenac. ö 91. Flammula Bresadolae Schlzr. 368. Diagnose unter der Benennung A. (Naucoria) Vulpecula in den Ver- handlungen der k. k. zool. bot. Ges. 1876 Seite 424. 92, Galera mycenopsis Quel. 427. Champ. du Jura et des Vosges 1872. Dann k. k. zool. bot. (res. 1876 Seite 423 als var. rufisporus des A. pannosus Fr. gegeben, später in A. vexans m. umgeändert. 93. G. tenera Schffr. var. hyalopoda Bres. 1256. Pileo ex ovoideo semiglobato, membranaceo, exstrio, glabro, laevi, dilute-fusco, 5—8 mm lato, 4-5 mm alto; lamellis subdistantibus, subventricosis, 2—2.5 mm latis, subadnexis tandem liberis et utrimque rotundatis, fuscescente-luteis; stipite subfiliformi, apice vix 1 mm crasso, deorsum parum inerassato, leniter flexuoso, cavo, 2,4—3,5 cm longo, laevi, glabro, albo Sporae fuscescente -ferrugineae, oblonge-ellip- soideae, 0,006—0,008 mm longae, 0,003 mm crassae. Mense Junio gregatim in pascuis. 94, Psalliota Bresadolae Schlzr. 372. Diagnose in den Verhandlungen der k. k. zool. bot. Ges. 1879 Seite 493 als A. perrarus. ER: 95, Psilosace Bresadolae Schlzr. 1387. Pileo valde tenui, fragilissimo, irregulare-campanulato, dein subexplanato et margine repando, 4—9 cm lato, ad marginem multifido, dilute Iuteo-fuseo in medio parum obseuriori, nee viscoso sed humidulo, glabro, laevi, plerumque vertice areolatim de- hiscenti; lamellis liberis, nec confertis, sublinearibus, utrim- que rotundatis, 4—9 mm latis, mox obscure nigro-fuscis, acie integris et albo-pruinatis, nee diffluentibus; stipite dis- ereto, fistuloso, con altri stipato, inde plerumque parum flexuoso, eylindrico aut sursum leniter incrassato, sed apice identidem maxime abrupte-contraeto, in medio 0,5—1,4 cm crasso, 4—8 cm et ultra longo, albo, supero, saepe usque medio, costatulo. Caro alba, sine odore et sapore. Sporae pure atrae, obtuse-ellipsoideae, 0,006—0,009 mm longae, 0,004—0,005 mm crassae. Exeunte Septembri in silva Vidor caespitosim ad basin quercuum vivorum. E parte subterranea prorumpit corpus carnosum et procreat individua. Ueberaus merkwürdig ist hier bei freien Lamellen die Cannelirung der Stielspitze. 26. Psathyra Schulzeri Quel. 292. Als A. flacces- eens 1876 in den Verhandlungen der k. k. zool. bot. Ges., Seite 418 beschrieben. 27. Ps. torpens Fr. var. atrospora Quelet. 1337. Subhygrophana, valde fragilis, pileo membranaceo, convexo E : j E 1 u a PR I Kurt ; bj 2 cm et parum ultra lato, pro tempore dilute fuscescenti, aut (jove pluvio) nigrescente-griseo, parum nitido, glabro; lamellis adnatis, uncinatim subdecurrentibus, antice rotunda- tis, subventrieosis, circa 5 mm latis, nec confertis, tandem obscure-fuscopurpureis, marcescente fere nigris; stipite recto, rigido, saepe apice deflexo, cavo, albo, supra striato et albo- farinoso, 2 mm crasso, 8 cm longo, cylindrico. Sine odore et sapore. Sporae atrae, ellipsoideae, saepe inaequilaterales, 0,011—0,014 mm longae, 0,005 mm erassae. Initio Novem- bris sparsim in silva Sopot. 23. Panaeolus Queletii Schlzr. 329. 29. P. Queletii Sch. var. Fraterculus 330. Die Diagnosen beider finden sich in den oft eitirten Verhand- lungen vom Jahre 1876 Seite 415 unter der Benennung A. (Psathyrella) gracilioides und Varietät fratereulus. 30. Psathyrella asperella Qu&6l. et Schlzr. 1289. Pileo membranaceo, e cylindrico semiglobato, 7—16 mm lato, cinnamomeo, vertice obscuriori, deinde expallente, albido, transparente, lamellis costiforme-translueidis, in Juventute evanide squamulis minimis rotundis aut cuspidatis ornato ; lamellis distantibus (10 — 12), usque 2 mm latis, utrimgqe acuminatis, stipitem tangentibus, interdum flexuosis, albidis, tandem sporis nigropulverulentibus; stipite primitus brevi, ‘erasso, cylindrico, deinde elongato, 2,6—4 em longo, adhue 0,5—0,75 mm crasso, deorsum leniter incrassato, basin quandoque globose-bulboso, flexuoso, fistuloso, valde caduco, albo. ÖOdor saporque vix ullus. Sporae atrae, obtuse- ellipsoideae, 0,006—0,009 mm longae, 0,004 mm crassae. Vivit quinque dies. Augusto in asseres quercinos in loco humido jacentes. b) Coprinus. 31. ©. Bresadolae Schlzr. 1375, vix 24 horas vivit; pileo membranaceo, subeylindrieo, 17 mm alto, 8 mm CrASSO, semper noctu expanso, tempore matutino jam diffluenti, albido-griseo, vertice subinconspicue fuscescenti. Adest velum universale tenuissimum nee in squamulas dilabens, sed ab vertice versus marginem fissum, dein obliteratum. Velum partiale membranaceum, annuliforme. Annulus albidus, mobilis, mox deeiduus. Lamellae lineares, circa 2 mm latae, stipitem vix tan- gentes, confertissimae, mox nigrae acie albo-pruinatae, facile diffluentes. Stipes fistulosus, fragilissimus, pure albus, nitidus, glaber, laevis, e cylindrico sursum attenuatus, tandem deflexus, in statu maturitatis 12 cm longus, basin 4 mm erassus et verruculiforme ligno affıxus, a an a yon Fur a Be ii a in ET DE u ” — 237 — Sine odore. Sporae nigrae, cylindraceae, utrimque rotundatae, 0,012—0,017 mm longae, 0,006 mm crassae. Mense Augusto gregatim ad vascula e ligno populino fabricata. Hat mit Dr. Brefeld’s Copr. noctiflorus das nächtliche Entwickeln gemein, ist jedoch im Uebrigen davon sehr verschieden. 32. C. Qucletii Schlzr. 1186. Horas 48 vivit; pileo ex ellipsoideo conico, tandem explanato, 2,5 cm in diam., mem- branaceo, fugace-flocculoso, regulariter profunde sulcato, albido, vertice glabro dilutissime cinnamomeo; lamellis liberis, nec confertis, postice 1 mm et parum ultra latis, antice cuspidatis, mox nigris, saepius arescentibus quam diffluentibus; stipite fistuloso, primitus brevi ceylindrico et 4 mın crasso, tandem usque 4 cm elongato, apice vix 2 mm crasso, deorsum fere ventricose-incrassato, albo, floceulis deciduis vestito, deinde glabro, sericeo, basi radiculoso, radiculis interdum 2 cm longis, brunneis. Odor nullus. Sporae nigrae, obtuse-ellipsoideae, 0,01— 0,012 mm longae, 0,004—0,006 mm crassae. In vasis flora- libus mense Majo usque Augustum. 33. C. laxus Bres. et Schlzr. 667. Pileo e para- bolico semigloboso, 1—- 1,2 cm lato, membranacco, cinereo, vertice luteolo-cinnamomeo, granulatim-floccoso; lamellis subconfertis, liberis, linearibus aut subventricosis, 2 mm latis; stipite fistuloso, marcescenter deflexo, apice 1 mm crasso, deorsum leniter incrassato, basi rotundato, 2,6—6,5 cm longo, albo, tandem inferne fuscescente, praesertim sursum fugaciter floceuloso. Sporae nigrae, irregulatim ellipsoideae, 0,006— 0,008 mm longae, 0,004— 0,005 mm crassae. Mox flacces- cit tam coelo sereno, quam tempore pluvioso; diffluere non vidi. Mense Octobri et Novembri in pascuis. 34. C. roris Quelet. 415. Suppl. 1877, p. 322, pl. V. fig. 5. c) Cortinarius. 35. C. (Phlegmatium) Friesii Bres. et Schlzr. 1294. Pileo pulvinato, ex toto carnoso, plerumque regulari, primitus margine involuto, deinde deflexo, 8—12 cm et ultra lato, in juvenili et tunc tempore pluvioso viscoso, glabro, laevi, semper dilute aut saturate fusco, in juventute ad marginem vix conspicue griseo-violaceo; lamellis satis distantibus, antice subconfertis, e fumoso-albido tandem sordide-cinnamomeis, acie dilutioribus, 4—10 mm et ultra latis, postice rotundatis, deinde subsinuatis, antice acuminatis; stipite farcto, solido, ex inverse-conico subeylindrico deorsum — 18 — subventricoso, basin rotundato-attenuato, 3—D cm crasso, T cm et ultra lorgo, albido, dein deorsum fuscescente. Velum filosum, condensum, albidum, hine illineque colore glaciei, tandem ferrugineum. Caro solida, alba; odor ‘nec insuavis, similis recens diruptae immaturae paniculae Zeae Mays; sapor bonus, fere nueibus immaturis. Sporae sordide-cinnamomeae, irregulari- ellipsoideae, saepe inaequilaterales, deorsum plus attenuatae quam sursum, 0,012— 0,016 mm longae, 0,006 mm crassae. Initio Septembri gregatim in silva Sopot. 36. C. (Hydrocybe) uraceus Fr. var. Bresado- lae Schlzr. 246. Wurde früher meinerseits wegen gänz- lichem Mangel des Schleiers zu Inocybe als Ag. eonveniens gestellt, dessen Diagnose in den oft erwähnten Abhandlungen 1876 Seite 426 sich befindet. 37. C. (Hydr.) Bresadolae Schlzr. 1338. Pileo num- quam ex toto dilatato, 3—D cm lato, margine diu inflexo, irregulari, partialiter plane-impresso, nec distinete umbonato, sed in medio valde pulvinato, margine tenui frequens fisso, glabro, laevissimo, nitido, rufo-fusco; lamellis postice rotun- date-adnexis usque 5 mm et ultra latis, antice acuminatis, subconfertis, mox ferrugineo-cinnamomeis, deinde obscurio- ribus, acie dilutis; velo etiam mox ferrugineo, diu visibili, tandem obliterato; stipite albido, partialiter fuacescente- afflato, discreto, farcto, apicee 4— 12 mm crasso, deorsum ut plurimum parum incrassato, 3,5—4,5 em longo, glabro, subnitido. Caro albida, odor fungorum, sapor duleidulus bonus, Sporae ferrugineae, ellipsoideae , 0,006—0,008 mm longae, 0,004 mm crassae. Initio Novembris gregatim in silva Sopot. d) Lactarius. 38. L. argematus Fr. var. connatus Bres et Schlzr. 1269. Pileo e mutua pressione irregulare -orbieu- lari, parum impresso, 2—4 em lato, ex toto carnoso, albido, quandoque duobus connatis; Jamellis lanceolatis, utrimque acuminatis, nec decurrentibus, 3—4 mm et parum ultra latis, e dilute saturate-alutaceis; stipite albido, aliis basin connato, contiguo, subeylindrico, 5—10 mm crasso, circa 2,5 em longo, farcto, interdum excentrico. Caro solida, luteolo-albida, contactu aöris tarde miniato-carnea, sine odore, sapor mitis, suavis. Sporae luteolae, globosae, echinatae, 0,008—0009 mm in d. Stipato-caespitosim ad terram tempore torrido mense Julio in silva Vidor, — 139 — e) Russula. 39. R. palombina (Paulet) Quelet, 984. Unter der Benennung R. suavis mit voller Diagnose in den Verh. der k. k. zool. bot. Ges. 1880 Seite 497 gegeben. 40. R. purpurina Quelet et Schlzr. 1263. Pileo carnoso, mäargine acuto, e subgloboso explanato et in medio impresso, tandem cupulaeformi, 4—7 cm lato, jove pluvio sublubrico, nec striato sed saepe fisso, pellicula separabili, roseo, hine illine pallescente usque luteolo-albido (Ag. exal- bicans Krapf.); lamellis in juventute sat confertis, tandem subdistantibus, albis, in marcescentia luteolis, utrimque rotun- datis, stipitem tangentibus, antice 5—8 mm latis, postice parum angustatis, fere aequalibus, nec furcatis; stipite farcto, intus spongioso, valde variabili, I-2 cm crasso, 2—7 cm longo, cylindrico aut sursum, aut deorsum attenuato, ex toto saturate-roseo, aut solum deorsum dilute roseo, rarissime albo; in vetustate plerumque obseuriore. Caro fragilis, alba, sub cute partialiter rubella, subinodora, sapor mitis, Sporae albae, globosae, interdum subellipsoideae, 0,004—0,008 mm longae, minutissime verrucosae. Junio sparsim, sed nume- rose, tempore torrido in silva Kunjevce. 41. R. Bresadolae Schlzr. 569. Pileo ex toto carnoso, explanato in medio parum impresso, subirregulari, 2,5 — 9,5cm Jato, margine laevi in adultis passim obsolete-sulcato, tempore pluvioso viscido, toto aut partim sordide-roseo; lamellis ex acutiusculo-adnexo mox subliberis, 3—8 mm latis, antice aut postice angustatis, nec totis aequalibus, nec confertis, ex albo dilute-luteolis; stipite farcto, cylindrico, basin attenuato aut obtuso, 5,5—11 mm crasso, 2,5—4,5 cm longo, interdum fibroso -striato, albo aut valde dilute coerulescente - griseo. Caro sieca, fragilis, alba, sub pellieula rubella; odor nullus, sapor bonus, tandem subacer. Sporae albissimae, globosae, minutissime echinatae, 0,008 mm latae. Sparsim in silva Kunjevce ; Sept., Octbr. 42. R. Queletii Schlzr. 1266. Pileo mox explanato, in medio depresso, toto carnoso, cute separabili, irrigato vix parum lubrico, margine saepe fisso sed non striato, 8—9 cm et ultra lato, laete obscure-rubro, vetusto sordido medio ex- pallente in luteo; lamellis non confertis, tandem subdistanti- bus, elastieis nec fragilibus, postice subliberis, subventricosis, 0,5—1,2 em latis, ex albo tandem saturate-alutaceis ; stipite eylindrico, 1,3-2 cm et parum ultra crasso, plerumque 4cm longo, albo, solido sed intus subspongioso. Caro alba, sine odore distineto; sapor mitis. Sporae dilute-luteae, globosae, minute echinatae, 0,007—0,008 mm in diam,. Tempore valde — 10 — sicco mense Junio et Julio, interdum usque Novembrem in silvis Hungariae et Slavoniae. 43. R.incarnata Quel. var. livida Bres. 728. Pileo carnoso, mox medio depresso, explanato, tandem infundibuli- formi, 3,5—7 cm lato, margine laevi, dilutissime fumoso, fere albido, marcescente interdum subluteolo; lamellis antice rotundatis aut obtuse -acuminatis 2--4 mm latis, postice acuminato-adnexis, ex albo tandem luteolis, primitus sub- confertis, in vetustis sat distantibus; stipite farcto, sub- eylindrico, 2—3,5 cm longo, 7—10 mm crasso, albo. Caro densa, alba; sapor mitis, tandem vix acer. Sporae albae parum luteolae, globosae, minutissime echinatae, 0,004 — 0,005 mm latae. Toto mense Augusto in silva Vidor et Crkvenac, 44. R. cruentata Quelet et Schlzr. 1272. Pileo mox explanato, deflexo, passim medio subimpresso, margine tenui, centrum versus carnosulo, 3,7—8 cm lato, valde glutinoso (sieut Hygrophori limacii), laevi in vetustis partialiter rude tuberculoso - sulcato, in statu dilatato medio ochraceo, ad marginem amoene rubro; lamellis antice rotundatis, 3-5 mm latis, valde flexuosis, subdistantibus, rubris; postice acumi- natis, nec decurrentibus, rectis, confertis, Juteolo-albidis; stipite contiguo, farcto, nunc eylindrieo, nunc ad basim sub- ventricoso, nune obconico, 1,4—3 em crasso, 3—4,5 em longo, luteolo-albido, laevi glabro. Caro subspongiosa, luteolo- albida, in margine pilei rubra, sine odore. Sporae globosae, 0,006 — 0,008 mm in diam., eximie echinatae. Rarissima! Tempore torrido mense Julio in silva Crni gaj inveni gregem magnum, Ungeachtet der heissen Witterung waren die Hüte dick mit Schleim bedeckt, Lamellen und Stiele sahen aber wäs- serig aus. t) Marasmius, 45. M. Schulzeri Quelet. 915. In den Verh, der k. k. zool. bot. Gesellschaft 1879 Seite 503 stellte ich diese Form als Varietät „truncicola“ zum Ag. androsaceus P. mit voller Diagnose. 46. M. Bresadolae Schlzr. 1403. Mycelio albo, fibril- lariaeformi, ramosissimo; pileo extra verticem membranaceo, tenaci, e semiglobato subumbonato mox explanato margine deflexo, passim medio parum impresso, 1—2 6 cm lato, albido, glabro, marcescente subruguloso et fuscidulo; lamellis sub- distantibus, postice rotundatis, stipitem tangentibus, usque 4 mm latis, antice acuminatis, concoloribus, marcescente erispulis; stipite fistuloso, valde tenaci, raro eylindrico 3 mm erasso, plerumque e basi I—2 mm cerasso sursum incrassato, EN a — Ui — 1—2,7 cm longo, primitus apice albido deorsum fusco, mox toto nigro-fusco et pruinato. Caro albida, sine odore; sapor bonus. Sporae ellipsoideae, 0,006 mm longae, 0,004 mm crassae. Exeunte Öetobri gregatim et subcaespitosim ad folia et ramenta putrida in silva Vidor. 47. M. Queletii Schlzr. 749. Die Diagnose befindet sich in den erwähnten Verhandlungen 1878, Seite 429, wo ich diese Form als Varietät „albidus“ zum Ag. ÖOreades Bolton stellte. 48. M. peronatus Bolt. var. rugulosus Schlzr. et Bres. 849. Ebendort 1879 Seite 502 als Collybia be- handelt. g) Lentinus. 49. L. Bresadolae Schlzr. 315. In den oft erwähnten Verhandlungen 1878, Seite 436, unter der Benennung „divisus“ die Diagnose gegeben. 50. L. Que&letii Schlzr. 1351. Pileo carnoso, primitus regulari margine inflexo umbrino, deinde fornicate-explanato tandem interdum in medio plane-depresso margine difformi sinuoso, fisso, repando ete., 5—7 cm lato, depallente, dilute luteo-fuscescente, fere albido, saepe ab centro versus marginem virgatim notato, sed non striato, vertice squarroso-squamoso; squamis grandibus, subimbricatis, furvescentibus; lamellis subconfertis, margine irregulatim laceris, dilute ochraceis, expallentibus, 1 cm et ultra latis, postice acuminatis sub- decurrentibus; stipite ramoso, plerumque excentrico, contiguo, e cylindrico obconico, farcto, pileo concolori, squamulis minımis umbrinis depallentibus et secedentibus ornato, in prineipio vix 0,5, tandem apice 1—3 cm crasso, 2,57 cm et ultra longo. Ad stipitem format velum accumulationem tloceosam subannuliformem diu visibilem, Caro alba, valde compacta, tenax; odor debilis, suavis; sapor nullus. Sporae dilutissime alutaceae,. oblongae, deorsum vix conspicue atte- nuatae, utrinque rotundatae, 0,007 — 0,008 mm longae, 0,003 mm crassae. Initio Maji in hortis caespitulosim ad pilas quercinas vitis. h) Lenzites. 51. L. labyrinthica Quelet et Schlzr. 1371. Pileo irregulatim rotundo, margine inaequali sinuato subacuto, postice porrecto substipitato, 9cm lato, cinereo-albogriseo, luteole limbato, basi obscuriori, nec zonato, sed sparsiın verruculis carnosis obsito, subtus antice lamellato, postice glabro, sterili, albo, stipitiformi; lamellis alutaceis, valde anastomosantibus, plerumque poros labyrinthiformes simu- lantibus, acie obtusis integris, 1,5cm latis, utrimque angustatis, F WAR. Zug hal 5 ne a 2 hit; N ib 5 An a ei » air, aan er. me bi a ud a A NN EEE — 12 — Caro suberosa, basin fere 2 em cerassa, luteolo alba, sine odore distincto. Sporae albae, cylindraceo - ellipsoideae, 0,006—0,008 mm longae, 0,003—0,004 mm crassae. Solitatim ad radices languescentes aceris campestris mense Julio in silva Orkvenac. 52. L. Queletii Schlzr. 927. Pileo plerumque reni- formi, 3,5—11 em lato, suberoso - coriaceo, bibulo, tempore sereno dilute ochraceo, jove pluvio saturatius usque vitellino, crebre zonato; lamellis crassis, interruptis, anastomosantibus, subconfertis, 4—11 mm latis, ex albido acie alutaceis, ad latera dilutioribus, postice poriformibus. Uaro aut tota sub- tenuis, aut postice usque Ymm crassa, albida, tandem dilu- tissime lutescens. Sporae albae, plerumque ellipsoideo- cylindraceae, 0,013 — 0,018 mm longae, 0,006—0,008 mm crassae, saepe 2 guttulatae. Per annum ubique, gregatim aut imbricatim ad truncos quercinos, fagineos et carpineos,. ' 53. L. Queletii Sch. var. populina 402. Recedit pileo saepe basi fere stipitiforme producto, 2.7—8 cm lato, tomentoso, amoene [uscescente-griseo aut ochraceo, quandoque valde dilute colorato, lamellis interdum griseis, 7—10 mm latis, acie subserratis. Caro semper tenuis. Etiam per annum ubique ad ramos dejectos Populi albae, rarius ad truncos et ramos Carpini Betulae et Quercus. 54. L. Queletii Sch. v. erassior 1316. Recedit pileo postice verrucoso -scabro et plerumque nigro-griseo, ce- terum hispido-tomentoso, usque 14 em lato; lamellis, prae- sertim antice, confertis, luteolo-albidis, acie concoloribus, subcollariatis. Caro omnino crassior, postice, 1,2—1,7 cm. | Sporae eylindraceae, 0,004 mm longae, parum ultra 0,001 mm | crassae, Septembri et Octobri in silva Crni gaj ad truncos vetustos Carpini Betulae. 55. L. Bresadolae Schulzr. 1315. Pileo semiorbieu- \ lari 2,7—6,7 cm lato, postice toto adnato, gibboso, subto- mentoso, multizonato, interrupte radiatim notato, gibbo squamose-scabroso, bibulo, ergo pro tempore dilute-aut satu- rate umbrino usque furvo; lamellis acie concoloribus, in ju- ventute albo-pruinatis, ad latera multum dilutioribus, postice 2—5 mm latis, antice acuminatis, passim interruptis, non confertis, ad basim nec labyrinthiformibus. Caro suberosa, B fusca, postice juxta gibbum 8 mm et ultra crassa, marginem £ acutum versus attenuata. Sat rara; in Hungaria et Slavo- nia ad ramos emortuos quercinos socialiter observavi mense Augusto. In den lIcones seleetae Hymenomycetum Hungariae Tab. XXX fig. 4a abgebildet, aber irrig tür L. tricolor Bull. angesehen. a —_ 13 — B. Polyporei. a) Boletus. 56. B. lateritius Bres. et Schlzr. 829. Pileo pulvi- nato, 6—8,5 cm lato, tomentoso, saturate-lateritio, tandem sordide cerasino; poris concoloribus, minutissimis, circa sti- pitem profunde depressis; tubulis liberis, postice rotundatis, circa 7 mm longis, in antica parte diminutis, luteis, con- tactu aöris viridibus, in adultis fusco-viridibus; stipite contiguo, apice 10—12 mm crasso, deorsum plus minusque ventricoso, inde fere conico, 5—6 em longo, luteolo, impolito sed nec punctulato, nec reticulato aut striato. Pori et margo pilei ın senilibus vix conspieue in luteum expallentes. Pileus, stipes et pori tactu sordide coerulei. Caro solida, lutea, con- tactu aöris coerulescens, in stipite tandem (in vetustate) cuprea. Odor subaromaticus; sapor parum acidulus. Spo- rae umbrinae, oblongae, deorsum sensim attenuatae, circa 0,012 mm longae, supra 0,005 mm crassae. In silva Crni gaj, Junio et Julio subsparsim. 57. B.Queletii Schlzr. 334. Pileo e splendente-auran- tiaco tandem fusco, nec valde pulvinato, nonnumquam pa- rum impresso, satis carnoso, 85—13 cm et ultra lato; po- ris nee minutis, e dilute-, saturato-ochraceis, tandem fuseis, tactu sordide coeruleis; tubulis liberis, luteis, provecta aetate luteo-viridibus aut fusco-viridibus, 9—13 mm longis; stipite cy- lindrico aut deorsum subventricoso, sed basi semper acumi- nato, saepe subcompresso, recto aut leviter curvato, apice et basi cupreo usque sanguineo, ceterum luteo, numquam reticulato, apice 1,1—2,2 cm cerasso, 7,5—10 em longo, so- lido. Caro lutea, fracta coerulescens, in adultis cuprea, in basi stipitis immutabile sanguinea. Odor et sapor communis fungorum. Sporae sordide-umbrinae, suboblongae, 0,011 mm longae, deorsum potius attenuatae quam sursum. Gregatim medio Augusti in silva Kunjevce. 58. B. Queletii Sehlzr. var. squarrosipes. 119. Pileo e laete luteo-cinnamomeo amoene badio; poris ex aureo tandem saturate castaneis; tubulis adnexis, circa stipitem parum impressis; stipite apice luteo vix conspieue rubido, ‚deorsum squarrose-diffracto. Caro e luteo obscure-coerulea. Sporae 0,012—0,014 mm longae, ergo majores. ÜCeterum forma typica. Tempore autumnali in silva Vidor. 59. B. Schulzeri Quelet. 1047. Extus totus croceus, deinde pileus subfuseus, pori viriduli, stipes e basi sordide- ruber; pileo regulari, pulvinato, circa 11 cm lato, nee nitido, tempore udo subviscoso, pellicula separabili; poris minutis, ad marginem ruptis; tubulis concoloribus, eirca stipitem n; u — 14 — parum impressis, in medio 1,5 cm longis, antice subeminen- tibus; stipite farcto, solido, contiguo, interdum subcompresso, plerumque leniter curvato, apice 2—2,5 cm crasso, deorsum incrassato, inde clavato, circa 13 cm longo, fibroso - striato, ideo passim subreticulato. Stipes et pori tactu coerulei. Caro lutea, contactu aöris mox coerulea; odor suave-aroma- ticus, sapor vix sensibile acidulus. Sporae umbrinae, ob- longae, 0,01—0,015 mm longae, 0,004 mm crassae. Junio in silva Crkvenae. 60. B. Bresadolae Schlzr. 1380. Pileo carnoso, e convexo subconcavo, 8—17 cm lato, tempore sereno subto- mentoso, jove pluvio viscoso, e luteo in medio amoene Iu- teo-cinnamomeo, fere aurantiaco, demum obscuriore einna- momeo, partialiter subsanguineo; poris semper sat grandibus, e sordide aureo cinnamomeis, tactu nigrescente- viridibus; tubu- lis liberis, 1,3—1,7 en longis, laete luteis, tandem viridibus; stipite contiguo, valido, recto aut curvo, subeylindrico, basi cuspidato, 1,5 cm crasso, interdum obconico et supra 4 cm crasso, 5-6 cm longo, nec reticulato sed tubereulis minutis aspero, ex amoene dilute-luteo sordide luteo, apice et basi rubicundo, tactu tarde obscuriori, usque nigrello-fusco. Caro solida, lutea, lente dilute-coerulea basin stipitis tandem fusco- rubra fere sanguinea. ÖOdor suave-aroinaticus, sapor bonus. Sporae umbrinae, oblongae, utrimque attenuatae, subfusitor- mes, 0,015—0,017 mm longae, 0,006 mm crassae. Mense Septembri gregatim in silva Urkvenac. 61. B. rutilus Fr. var. Schulzeri Que&let. 832. Pileo pulvinato, breve tomentoso, irrigato sublubrico, in ju- ventute luteo-fusco, tandem obscure cerasino; poris rotun- dis, primitus minimis subaurantiis, demum majoribus sordide luteis; tubulis semiliberis, 1—2 cm longis, luteis in contactu aeris viridulis; stipite cylindrico, basi obtuso et curvato, 1,5- 2,5 cm crasso, 10,5—13 cm et ultra longo, e saturate luteo mox, excepto apice, rubido, fere nigro, superficies sub lente impolita. Pileus, stipes et pori tactu nigro- coerulei, Caro lutea, fracta opaco-coerulea; odor aromaticus, sapor parum dulcidulus. Sporae umbrinae, ex oblongo-ovato ob- longo ellipsoideae, 0,01—0,012 mm longae, 0,005 mm crassae, Post diuturnas pluvias initio Julii subgregatim in silva Kunjevece. 62. B. rutilus Fr. var. Queletii Schlzr. 1259. Recedit a priori stipite basi acuminato, nec semper curvato, in prima infantia spurie reticulato; sporis 0,015 mm longis. Initio Augusti etiam subgregatim post densas pluvias inveni in silva Kunjevce. b) Polyporus. 63. P. flabellatus Schlzr. et Bres. 645. E tubere amorpho, succose-carnoso, 3—5 cm alto et crasso, oriuntur numerosi stipites plus minusque applanati, divisi et spathu- liforme sensim in pileos dilatati. Üaespitibus usque 20 cm latis et 13 cm altis. Pilei et stipites saepe connati. Pilei interdum fere integri, carnosi, margine obtusi, 2—12 cm lati, inaequali, primitus laevi dilute fuscescente-lutei, deinde, cute in granulas sive squamulas fibrillosas secedente, badii. Pori minimi marginati, amoene luteoli, usque basim stipitis decurrentes et illic albidi. Stipites et pori taetu fusci. Tubuli brevissimi, longiores vix 0,4 mm longi. Caro fibril- Josa, in’ statu juvenili fragilis, tandem valde lenta. Odor nee malus; sapor duleidulus. Hymenium verum adest. Sporae albae, globosae, 0,002 mm ın diam. _Inveni in silva Kunjevce mense Septembri gregatim 2 caespes ad radicem quercus emortua®, 64. P. Bresadolae Schlzr. 121, e. f. Pileo late-fla- bellitormi, fere 8 cm lato, sublobato, scabroso, adpresse-to- mentoso, azonato, furvo, margine obtuso laevi glabro luteo- albido, subtus fere concolori; poris minutis ad marginem carentibus; tubulis fuseis, postice 4 mm longis, antice dimi- nuentibus. Caro, excepto margine achromatico, sordide-cinna- momea, radiatim-fibrosa, verticaliter subzonata, fere undique circiter 6 mm crassa. Aestate subimbricatim ad Morum albam vivam. 65. P. hirsutus Schrdr. var. marginatus Bres. 954. Recedit ab forma typica zona marginali ferruginea. Per annum. c) Daedalea. 66. D. Queletii Schlzm 1016. Pileo e gompho amor- pho albo enascenti, irregulatim semiorbiculari, usque 9 cm lato, azono, amoene opaco- cinnamomeo fere badio, laevi, subvelutino; fascia marginalis albida, subscabrosa; poris angustis, valde eleganter labyrinthicis, dilute fuscis, evanes- cente pruinosis, deorsum eflusis; tubulis concoloribus, juxta 'basi pilei usque 1 cm löngis, utrimque abbreviatis. Caro suberoso - coriacea, fuscidula, radiatim notata, sine zonis verticalibus, basi 1,6 cm crassa, versus marginem acutum attenuata, sine odore distineto. Sporae ellipsoideae, usque 0,004 mm longae. Gregatim mense Septembri usque No- vembrem ad truncos salicinos. Ripa fluvii Bosut. d) Merulius. 67. M. Queletii Schlzr. 1410. Sociatim tam effusus, quam pileatus, sed non ex effuso reflexus, 11 — 146 — In statu effluso irregulatim plus quam 17] decimeter expansus, inaequali crassitudini, passim profunde in rimis carbonis immersus. Superficies collinosa, ex albo tarde amoene ferrugineo-cinnamomea, ubique fossulis vix 0,5 mm profundis varieformibus obtuse-marginatis praedita, sub- tomentosa. Forma pileata valde irregulari-dimidiata interdum postice substipitata, ad marginem nune obtusa, nune acuta, 4—8 cm lata, collinosa, aspero-tomentosa, ferrugineo-cinnamomea basi nigro -fusca, subtus similis formae resupinatae, sed basi sterilis et nigro-fusca. Caro apud formam utramque uvida sed tenax, dilute cuprea, radiatim notata, sine zonis verti- calibus, in pileatis usque 3 cm crassa, tandem putrescens, Sporae albae, obtuse ellipsoideae, interdum subglobosae, 0,005 mm longae, 0,003 mm crassae. In pomariis a Septembri ad Decembrem, ad truncos adustos Pyri Mali. 68. M. lacrymans Schum. v. verrucifer Qudl. 450. Membrana tenuissima, sicca, flexibilis, irregulatim- orbieularis, 10 cm et ultra lata, solum in medio ligni ad- haerens, plus minus tabacina, papillis densibus ornata ‚ ad marginem sterilem albida, subtus albida, nec hirsuta, nee villosa. Mycelium perenne et hymenium verum adsunt, Sporae umbrinae, ellipsoideae, 0,01—0,012 mm longae. In cella ad trabes quercinos fabrefactos. C. Hydnei, a) Irpex. 69. J. Bresadolae Schlzr. 1348. Pileo dimidiato, nee ex effuso reflexo, sessili, cum altero connato, 1,3—3 cm lato, fuscescente-albido, basi nigrello-griseo, subzonato, sub- tomentoso ; dentibus foliiformibus, radiatim ordinatis, inter- ruptis, Lenziti similis, interdum etiam subuliformibus aut varie formatis, postice usque 4 mm longis, versus mar- ginem diminutis, dilute luteolo - fuscescentibus. Caro coriacea, concolor, fere aequalis 1,5—2 mm crassa, basi parum effusa, sine odore distineto. Sporae albae, eylindra- ceae, 0,005— 0,007 mm longae, 0,003 mm crassae. Vernalis imbricatim ad Amygdalum communem emortuam., 70. J. spathulatus Schrdr. var. pomicola Que&let. 1402. Ex effuso reflexus, luteolo-albidus; ceterum forma typica. Aestivalis, gregatim ad ramos emortuos Pyri Mali in hortis. b) Radulum. 71. R. Schulzeri Quelet. 1133. Pluribus individuis confluentibus oriuntur expansiones duo aut plus decimeter — 141 — longae cum margine facile mobili. Coriaceum cum hymenio ceraceo, vix 0,5— 0,7 mm crassum, utrimque dilutissime rutile-fuseum, deinde supra saturatum, limbo dilutiori, fere albido. Subtus planum, superus sparsim, tandem approxi- matim, tubereulis ornatum. Tubereuli usque 2 mm alti, stalactitiformes inaequales, obscuriores, tactu badii. Hy- menium verum adest. Sporae Tremellinos in memoria redi- gentes cylindraceae, curvulae, utrimque rotundatae, 0,012— 0,016 mm longae, 0,004—0,005 mm crassae. Mense No- vembri in silva Crni gaj ad ramos dejectos. c) Odontia. 72. O. fallax (Fr.) Quelet 948. Supplement 1880, page 23. D. Thelephorei. a) Cyphella. 73. C. episphaeria Quelet. 966. Suppl. 1875, p. 109. b) Thelephora. 74. Th. Bresadolae Schlizr. 993. Stipes brevissimus, 2-9 mm et ultra crassus, coeruleo-niger aut furvus, sursum partitus in plures lobos. Lobi compressi, flabelliforme -dila- tati, interdum concrescentes, concolori, supra albo-limbati, albopruinosi. Totus fungus inverse-conicus, 2,7—6,4 cm altus et latus. Caro tenace-coriacea, ex albo in senilis eoerulea. Odor mucedineus, sed non nauseosus. Hymenium verum adest, basidiis clavatis quatrosporis. Sporae vjolaceo- nigrescentes, irregulare-sphaeroideae, echinatae, sine aculeis 0,005 — 0,007” mm in dıam. In frondosis Hungariae et Slavoniae mense Julio ad Novembrem in terra. 75. Th. chalybea Bres. et Schlzr. 1369. Obeonica, circa 8 cm lata et alta; stipes deorsum acuminatus, ut plurimum laterale-curvatus, 4 cm et ultra longus, supra 2 cm crassus, solidus, impolito tomentosus, furvus. Lobi pilei inter se disereti, ad marginem obliqui subeireinatim positi, in medio verticales, plerumque applanati, sursum dilatati, neque ineisi, neque fimbriati, extus fertiles nigri albo-pruinati, intus umbrini tomentosi; Albo-limbati. Caro alba. Fructificatio prioris, sed sporae coeruleo-nigrae. Mense Julio in silva Kunjevce. c) Stereum. 76. St. ochroleucum Fr. var. eupulare Quelet. 1335. Tenuissimum, diaphanum, cupulaeforme explanatum, solum centro dorsi adnatum, 2,2 em longum, 1,3 cm latum, utrimque albo-luteolum, elasticum, flexibile, intus medio minuteverruculosum, versus marginem subeostiforme plicatum ; 11P hie wein, — 18 — extus glabrum nee villosum. Mense Novembri ad ramulos dejectos quereinos in virgulto Leskovac. 77. St. Schulzeri Quel. 145. Resupinatum. Tuber- ceuli tomentosi erumpentes, mox in membranas tenues irre- gulares a ramo solubiles explanati, marginibus duorum indivi- duorum concurrentibus concrescunt, sic latas expansiones formant. Margo fibrosus albidus, quod restat sordide pur- pureo-fuscum, molle coriaceum, subpruinatum, nee pilosum ; plieis et papillis spuriis. Hymenium verum adest. Subtus dilute-fascum, hirsutum. Sporae eylindraceo-ellipticae, fuscae, 0,006 mm longae. Ad ramos emortuos Pruni armeniacae. Öct., Novb. 78. 8t.SchulzeriQuel. var. assereulorum Schlzr. 193. Tota facies formae typicae, sed in medio umbrinum vere papillatum, subtus adpresse-villosum; hymenium verum deest; sporae magnae, 0,01—0,012 mm longae. In mense Martio ad latus inferius asserculorum pine- orum jam putrescentium. d) Corticium. 79. C. alliaceum Quel. var. aceris Schlzr. 302. Per annum gregatim ad corticem aceris vivi arcte adnatum, tenue, versiforme, plerumque angulosum, raro singula indi- vidua fere 3 cm lata; e cretaceo albidum, papillosum, tan- dem sporis pulveraceum. E. Clavariei. 80. Clavaria rufescens Schffr. v. frondosarum Bres. 390. Speciosa, recedit ab forma typica ramulis api- eibus nee rubris et caule albo. F. Tremellini. 81. Auricularia Bresadolae Schlzr. 1172. Pendula, repando-infundibuliformis, tenuissima (0,5 mm), 3,5—5 mm alta, 5—6 mm lata, extus albo-grisea brevissime tomentosa : intus fusco-lutea venis difformibus. Sporae albae, cylin- draceae, interdum curvulae, 0,006— 0,01 mm longae, vix 0,002 mm crassae. Adest hymenium verum. Caro sieut ad alios Tremellinos e hyphis valde flexuosis constructa, tempore udo subgelatinosa. Mense Junio gregatim ad ramos aridos Populorum. 82. A. Schulzeri Quel. et Bres. 744. Pileo brevi stipitato, e cyathiformi concaviusculo-explanato, 8-24 mm lato, intus ochraceo sporis pulverulento, rare sublaevi ple- rumque e centro rugato-venoso; extus obseure-fusco, nudo, nec piloso, nec tomentoso; stipite etiam obscure fusco, eylin- drico, 2—3 mm longo, eirca 2 mm crasso, interdum excen- trico et compresso. Caro tenuis (0,5 mm) coriacea, flexibi- — 149 — lis, sulphurea. Hymenium verum adest. Sporae eylindra- ceae, plerumque leviter curvatae, 0,007 —0,01 mm longae, circa 0,002 mm crassae. Ad Carpinos Betulos prostratos gregatim mense Septembri in silva Östrovensis. 83. Calocera cornea (Batsch.) var. subsimplex Bres. 1409. Rarius subulata, quam obelavata, subinde dif- forme-capitata, 6—8 mm alta, basi I—2 mm crassa, lutea, cartilagineo -tremellosa; sporis albis, subeylindraceis, supra obtuse-rotundatis, subtus parum lateratim flexis et subatte- nuatis, 0,012—0,018 mm longis, 0,004—0,005 mm crassis. Exeunte Novembri gregatim, nec caespitosim, in silva Vidor ad ligna quereina putrida. Il. Gasteromycetes. 84. Globaria Queletii Schlzr. 1069. Fornicata, sub- tus impressa in centro protuberantia minuta conica (colpus verticalis reniformis), 2,2—6 cm et parum ultra in diam,, 1-3 cm alta, albida, glabra, laevis, vertice areolata et dilu- tissime umbrina, tandem tota umbrina. Gleba ex albo lutea, tandem griseo fusca, tota fertilis. Sporae concolores, globo- sae, 0,003 mm in diam., astipitatae, _ Post densas pluvias gregatim in pascuis, Aestivalis. 85. Gl. Bresadolae Schlzr. 1377. Acuminato-ovoidea, vertice compressa 4 mm lata rimaeformi-aperta, 1,5—2 cm alta, subtus 8—11 mm crassa, ex albo lutescente-fuscescens, deinde fusca, tandem furva. Peridium externum mox rup- tum in granulis minimis arcte cohaerentibus immutabile- albis. Peridium internum tenax. Uterus stipitatus; stipes solidus, 38 mm crassus, 2 mm altus, constante-albus, radi- eulis concoloribus in museis immersis. Tota gleba fertilis, ex albo dilute griseo-fusca. Sporae concolores, globosae, nee stipitatae, 0,003—0,004 mm in diam. Augusto gregatim ad Carpinos Betulas vivas valde muscosas. 86. Seleroderma Bresadolae Schlzr. 1423. Diagnose in der Hedwigia 1884 No. 11. Ill. Ascomycetes. 87. Helvella (Gyromitra) Queletii Schlzr. 114. Pileo triangulato, 4—9,6 cm lato, 4—7 cm alto, trilobo, ex- tus laete einnamomeo, sublateritio, subtus subvenoso, albido, farinaceo; lobis plerumque connatis, margine liberis, sursum stipiti adnatis. Stipes subaequalis, basi parum incrassatus, 2-6 cm et ultra crassus, usque ad apicem pilei 8—10 cm altus, ex albo tandem sublutescens, villosulus, hine inde irregulariter lacunosus. Caro albida, lacunosa; odor nullus, sapor suave duleis. Asci cylindracei; paraphyses apice ela- vyato fu'vescentes; sporae octonae, oblique monostichae, ellip- Fi a wi Da a en Ke! War a - WW soideae, 1 guttulatae, hyalinae, 0,018 —0,02 mm longae, 0,01 mm crassae. Gregatim in silva Crni gaj mense Aprili ad terram. 88. Otidea Schulzeri Quelet. 1155. Cupula irre- gulatim globosa, 1,7—4 cm lata et alta, flexuosa, semper plus minusque clausa, uno latere, saepe fere usque basım, fissa, margo frequenter inflexus, extus pallide luteolo-grisen, primitus albo-floceulosa, tandem sub lente impolita, furfura- cea; intus concolor, nec laevis, sed non venosa. Exstat basin, terra immersus, pseudostipes; lobis albis membrana- ceis e mycelio constructis. Caro helvellacea, macrocellulosa, ubique 2—4 mm crassa; stratus hymenicus oculo inarmato visibilis. Asci cylindracei, ab medio deorsunn attenuati, ba- sin globoso-dilatati, paraphysibus filiformibus erassis obva- lati, 0,42 mm longi, 0,022 mm erassi, in parte superiore octo- spori. Sporae oblongo-ellipsoideae, hyalinae, 0,02—0,028 mm longae, 0,009—0,011 mm crassae. Mense majo gregatim in hortis. 89. Peziza Schulzeri Quelet. 486. Cupula stipi- tata aut sessilis, hemisphaerica , mox aperta, margine inae- quali nec cerenato inflexo, 1,9—4 em lata, 1,9—2,6 cm alta, Jove pluvio tota explanata 5,3 cm et ultra lata, intus pro tempore saturate- aut dilute-badia aut luteo-fusca, e medio venoso-plicata; extus stipiteque albo-grisei et tomentoso-floc- cosi. Stipes si adest, aequalis, 4—0 mm longus, 3—6 mm crassus. Caro valde fragilis, alba, hymenio fusco. Asei eylindriei, deorsum attenuati, 0,21 mm longi, 0,011 mm crassi, in parte supera oetospori. Paraphyses filifarmes, Sporae ex oblongato globoso-ellipsoideae, 0,016—0,018 mm longae. Gregatim in pomario graminoso mense Aprili. 90. Helotium serotinum P. var. obesum Bres. 886. Cupula e subgloboso inverse-sonica, medio primitus convexa dein plana tandem parum impressa, 2—7 mm lata, 2—4 mm alta, disco orbiculari, ceterum forma typica, Sporae oblongae, subfusiformes, 0,014 - 0,016 mm longae, 0,003 mm crassae, Ad ligna et folia quereina, adhue solida. aut putrida, et juxta ea in terra, gregatim mense Augusto et Septembri in silva Crni gaj et Örkvenac. Begreiflicherweise sind dieses bei Weitem nicht alle von meinen hochverdienten Freunden für neu anerkannten Species und Varietäten der „Fungi Slavonici.“ Die Zutheilung als Varietäten zu bereits bekannten Arten erfolgte grösstentheils auf ihr Anrathen. Indessen ist es nicht unmöglich, dass unsere Nachkommen manche derselben für selbstständig erkennen werden, in welchem takes uni Fr it de ; be aa = a EN en Falle ich wünsche, dass die Namen meiner loyalen-Freunde, nöthigenfalls selbst mit Weglassung des meinigen, damit verbunden bleiben. Vinkovce, im Juni 1885. Die Herstellung von Diatomaceen-Dauerpräparaten. Von E. Debes in Leipzig. Nachdem ich in einer fritheren Arbeit gezeigt habe, *) wie Diatomaceen zum Einlegen vorbereitet werden, liegt mir noch die Aufgabe ob, die Herstellung von Dauerprä- paraten zu beschreiben; bevor ich jedoch auf das eigentliche Thema eingehe, sei es mir gestattet, einen kurzen Blick auf die hierbei in Betracht kommenden Einschlussmittel zu werfen, da von deren Wahl und richtiger, sachgemässer Anwendung der Erfolg der Präparation wesentlich abhängt und denselben daher in diesem Kapitel eine sehr wichtige Rolle zufällt. Jedem Mikroskopiker, welcher sich auch nur einmal vorübergehend mit dem Studium von Diatomaceen beschäf- tigt hat, wird es gelegentlich aufgefallen sein, dass bei manchen Formen in Luftumhüllung (Trockeneinschluss) die Struetur in ausserordentlich scharfer Zeichnung zum Aus- druck gelangt, während bei anderen Arten unter denselben Umständen Klarheit und Schärfe der Abbildung erheblich beeinträchtigt werden; ferner, dass die Sichtbarkeit der Struetur mancher Formen in Canada-Balsam stark gemindert, anderer, die in Lufteinschluss grob und rauh erscheinen, gehoben wird, so dass die Zeichnung zart und scharf her- vortritt, ja dass erstere in Terpentinöl oder Glycerin in einem solehen Maasse herabgedrückt wird, dass nicht nur die feineren Details, sondern sogar die ganzen Umrisse geradezu verschwinden. Schon aus diesen Umständen erhellt deutlich, dass die höhere oder geringere Sichtbarkeit der Objecte in ganz er- heblichem Maasse von der Art des Einschlussmittels abhängt, und dass letzteres nicht nur die Aufgabe hat, dieselben zu conserviren, sondern in noch viel höherem Grade die über- aus feinen und zarten Structurbilder, wie sie viele Diato- maceenschalen bieten, gewissermaassen optisch fassbar zu machen und so die auflösende Kraft des Mikroskops zu unterstützen. Behalten wir im Auge, dass die Sichtbarkeit der Structur- verhältnisse eines Objectes, oder besser Schärfe und Deut- *) Hedwigia, 1885, H. 2. > we lichkeit des von ihnen erzeugten Bildes, proportional dem Unterschiede der Brechungsindices von Öbjeet und Ein- schlussmittel wachsen, und der Brechungsindex der kiese- ligen Diatomaceenschalen etwa 1,43*) beträgt, können von vornherein Wasser und wässerige Lösungen, Glycerin, Ter- pentinöl und andere in ihrem Brechungsverhältniss jenem Werth sehr nahe kommende Medien als Einschlussmittel nicht in Betracht kommen. Da ein anderes, stärker brechen- des, dabei aber leicht und sicher zu behandelndes und erfahrungsmässig haltbares Mittel nicht bekannt war, hat man sich bis vor wenig Jahren ausschliesslich mit dem Canada-Balsam als Einschlussmittel für solche Diatomeen beholfen, deren grobe und rauhe Struetur sie nicht zum Troeken- (Luft-)Einschluss geeignet erscheinen liess. Bei dem geringen Unterschied der Indices (Kieselschale 1,43, Balsam 1,54, Differenz 0,11) kann jedoch ein höherer Grad der Deutlichkeit und Sichtbarkeit nicht erwartet werden und wird daher im Allgemeinen der Balsameinschluss that- sächlich auch nur mit Vortheil in den erwähnten Fällen verwandt, während es eine jedem Mikroskopiker geläufige Thatsache ist, in welchem Maasse derselbe die Sicht- und Lösbarkeit feinerer Structurverhältnisse (wie die der Pleuro- sigmen etc.) gegenüber dem Lufteinschluss herabdrückt. Es sind aus diesem Grunde bereits vor mehreren Jahren andere Einschlussmittel zum Vorschlag gebracht worden, die wohl sämmtlich den Vorzug eines höheren Brechnungs- vermögens besitzen, jedoch, weil sie alle flüssig sind und nicht erhärten und aus allerlei andern Ursachen gewisse technische Bedenken veranlassen, auf welche ich gleich zurückkommen werde. So hat Dippel Anis- und Cassiaöl, sowie Mono- brom-Naphthalin als Einschlussmittel vorgeschlagen; der Engländer J. W. Stephenson hat dagegen Schwefel- kohlenstoff, sowie Lösungen von Schwefel und Phos- *) Dippel, das Mikroksop und seine Anwendung, II. Aufl. I. Th. p. 396. Nach demselben Werk p. 397, 697 und 698 haben die fol- genden Medien, welche zum grössten Theil bereits als Einschluss- mittel für Diatomaceen empfohlen und angewandt wurden, die nach- stehenden PrOnDREER ven; , Wasser. . . . 1,34. Cassiaöl . . . 1,62. Thoulet’sche Lö- Aiyeerin R . 1,48, MIN WORSLKOINNRN, BE . ,„ . IM erpentinöl . . 1,48. sto a an. in nr Citronenöl . . . 1,58. Phenyl-Senföl . 1,66. Eohveie Bars As: Canada-Balsam . 1,54. Monobrom-Naph- ENT TRAWEUTT ABB: 41,06. thalin. . „1,66. Nelkenöl . . . 1,57 Auffallenderweise giebt Dippel für Cassiaöl einmal n — 1,62 (p. 397), an anderer Stelle (p. 698) n — 1,64. — 13 — phor in Schwefelkohlenstoff und Quecksilberjodid- Jodealium (Thoulet'sche Lösung) empfohlen. Vom Cassiaöl, welches ich aus eigener Erfahrung nicht kenne, rühmt Dippel, dass es recht befriedigende Re- sultate und schöne klare Bilder gewähre, dabei leicht zu behandeln sei. Monobrom-Naphthalin, Thoulet’sche Flüssig- keit, sowie die erwähnte Phosphorlösung, geben über- raschend klare, scharfe und gut definirte Bilder auch der delicatesten Diatomaceen-Structur; auch ist die Behandlung der beiden Ersteren nicht eben schwierig und bedenklich, wogegen die Letzte der grossen Flüchtigkeit des Lösungs- mittels wegen den Einschluss recht sehr erschwert und ihrer grossen Feuergefährlichkeit wegen nur unter Beobachtung gewisser Vorsichtsmaassregeln zur Anwendung gelangen kann. Wennschon die drei letztgenannten Einschlussmittel bereits seit mehreren Jahren von professionellen Präpara- toren angewandt und damit a vortreffliche Diato- maceen-Präparate in den Handel gebracht werden, liegt dennoch in Anbetracht der kurzen Praxis bis jetzt keine genügende Erfahrung betreffs der Haltbarkeit derselben vor und kann man daher der Verwendbarkeit der genannten Stoffe volles Vertrauen in dieser Hinsicht vorläufig nicht entgegenbringen. Das Missliche bei Flüssigkeitseinschlüssen liegt immer in der Möglichkeit einer allmählichen Lösung, Erweichung oder sonstigen Zerstörung des Abschlusslackes oder Kittes durch erstere und die infolge dessen unver- meidliche Trübung oder Austrocknung derselben; ich selbst habe aus diesem Grunde bislang auch nicht gewagt, eines dieser flüssigen Medien für Dauerpräparate zu verwenden. Vollständige Sicherheit nach dieser Richtung bieten daher nur solche Einschlussmittel, welche aus dem flüssigen oder halbflüssigen Zustand durch Erhärtung in den festen über- gehen, ohne sich dabei in der Farbe wesentlich zu ändern. Zwei derartige Einschlussmittel, welche einen beträchtlich höheren Brechungsindex als Canada -Balsam besitzen, sind nun neuerdings (Mitte 1883) von dem bekannten Diatomo- graphen Professor Henry van Heurck, Director des bo- tanischen Gartens in Antwerpen, bekannt gemacht und empfohlen worden.*) Es sind dies die beiden Harze Styrax und Liquidambar mit einem Brechungsindex von etwa 1,63. — Umfassende Versuche, welche ich mit denselben angestellt habe, haben mich von der Vortrefflichkeit und #*) Bull. Soc. Belge de Mierose. t. IX, 1883 p. 134. Bull. Soe. Belge de Microse. t. X, 1884 p. 178. Zeitschr. f. wissensch. Mikroskopie, Bd. II. p. 31. - 14 — Brauchbarkeit derselben so vollständig überzeugt, dass ich — abgesehen von Lufteinschluss in geeigneten Fällen und der unumgänglichen Anwendung des Canada-Balsams bei solchen Formen, die stärkere Einschlussschichten erfordern — ihre ausschliessliche Verwendung bei Diatomaceen - Prä- paration an Stelle des Canada-Balsams dringend empfehle. Sie geben ausgezeichnet klare, relativ leicht lösbare Structurbilder und übertreffen daher in der optischen Wir- kung den Canada-Balsam um ein Beträchtliches; dabei sind sie ebenso leicht und sicher zu behandeln wie dieser, trocknen rasch bis zur vollständigen Festigkeit aus und sind auch viel weniger spröde, so dass ein Abspringen des Deckgläschens oder Entstehen von irisirenden Stellen, auch ohne Befestigung der Letzteren durch Lackring, niemals zu befürchten steht. Die braune rumartige Farbe, welche namentlich dem Styrax eigen ist, macht sich in den dünnen, für Diatoma- ceen-Präparation erforderlichen Schichten kaum bemerkbar und bringt keinen höheren Grad der Färbung des Gesichts- feldes hervor, als stark ausgetrockneter Canada-Balsam, soll auch in dieser Form bis zur völligen Farblosigkeit bleichen, wenn man die Präparate dem directen Sonnenlicht einige Zeit aussetzt, was ich jedoch bislang noch nicht selbst habe constatiren können, Beide Einschlussmittel sind, nach der Instruction des Dr. van Heurck präparirt, sowohl trocken als gelöst, von der „Societe anonyme de fabrication de produits chimiques, ancienne maison Emile Rousseau et ses fils, 42 et 44 rue des Ecoles, Paris“ zu beziehen. Der Styrax oder Storax, das Harz des in Klein- Asien, Cypern und Syrien wachsenden Liquidambar orientale Miller, kommt im Droguenhandel in zwei verschiedenen Formen vor, als Styrax liquidus und Styrax calamitus. Letzterer bildet eine körnige, dunkelbraune, trockene sägespänenartige Substanz und kommt hier nicht in Betracht. Der Styrax liquidus des Handels ist eine graue, zähe, dickflüssige Masse, von an- genehmem Geruch, die an der Luft nur sehr langsam und schwierig trocknet. Dieselbe wird nach van Heurcks Anweisung in dünnen Lagen auf flache Gefässe gebreitet, Luft und Licht ausgesetzt, um zu trocknen — was übrigens selbst bei Anwendung von permanent einwirkender Wärme nach meiner Erfahrung viele Monate dauert —, worauf sie in einem Gemisch von Alkohol und Benzin (jedoch kein Pe- troleum-Benzin) gelöst und gut filtrirt wird, um zum Gebrauch fertig zu sein. — 15 — Die Ursache des langsamen Trocknens des Styrax liegt in dem Umstand, dass er aus zwei isomeren Modificationen eines Kohlenwasserstoffs besteht, nämlich einem an sich trocknen Harz von dunkelbrauner Farbe und dem Styracin (Zimmetsäure—Zimmetäther) nebst Zimmetsäure und Benzoö- säure, welche letztere dem Styrax den angenehmen Geruch verleihen, ganz heller, höchstens hellgelber Farbe, flüssiger und schwer flüchtiger Natur sind, das Harz gelöst enthalten, aber auch dessen vollständige Austrocknung verhindern. Da sie in Petroleum-Aether und Petroleum-Benzin löslich sind, nicht aber das Harz, kann man dieselben durch die beiden Stoffe ohne grosse Mühe vollständig ausziehen, indem man den Styrax in einer Abdampfschale leicht erwärmt, mit Petro- leum- Aether tüchtig umrührt und die überstehende klare Flüssigkeit abgiesst, dann die noch mechanisch vermischte Flüssigkeit im Wasserbad abdampft und dies Verfahren so oft wiederholt, bis nach dem letzten Abdampfen das immer dunkler werdende Harz die erwünschte Consistenz er- langt hat. Eine von der genannten Pariser Firma bezogene Glas- büchse enthielt 60 Gramm Styrax und kostete 2,50 Fr.; letzterer war jedoch noch nicht völlig vom Styracin befreit und trocknete daher nicht vollständig; so dass er noch einer kurzen Behandlung in der beschriebenen Art unterzogen werden musste. Chloroformlösung, wie die von van Heurck empfohlene halb-alkoholische Lösung sind für die gewöhnlichen Massen- präparate durchaus brauchbar und zu empfehlen; aus später klar werdenden Gründen sind jedoch in gewissen Fällen andere Lösungsmittel vorzuziehen und löst man das Harz zu dem Zweck am besten in gutem Benzin (nicht Petroleum- Benzin), Benzol, Toluol oder Xylol, filtrirt durch Papier und giesst oder zieht, von etwa bei längerem ruhigen Stehen der Lösung sich bildenden Niederschlägen unlöslicher Pro- ducte, die klare Flüssigkeit behutsam ab. Ein flüchtiger Versuch, eine Chloroformlösung von Styrax mit Wasserstoffsuperoxyd zu bleichen, hat einen relativ guten und vielversprechenden Erfolg gehabt und ich zweifle nicht daran, dass es bei einiger Bemühung gelingen wird, dies sehr vortreffliche Einschlussmittel auch nach dieser Richtung hin zu verbessern. Der Liquidambar, das Harz des Liquidambar Styraeiflua L., des nordamerikanischen Storax-Baumes, ist im rohen Zustande dem Styrax ähnlich und muss wie dieser behandelt werden. Da das Harz im europäischen Handel — es ist nicht einmal in London zu erlangen — PER ap a ee he Ba ea nn usa ae Sehe ai ui | „AS Ehen ein. Blaue ehe PRIRAT — 16 — nicht vorkommt, ist man lediglich auf die genannte Pariser Bezugsquelle angewiesen, die dasselbe übrigens in vorzüg- licher Qualität liefert. In allerjüngster Zeit, nämlich im vergangenen Jahre, ist die Aufmerksamkeit der Diatomographen abermals aul zwei neue, von Professor H. L. Smith in Geneva, N. Y,, entdeckte oder erfundene Einschlussmittel gelenkt worden, welche noch weit höhere Brechungsindices (2,00 bez. 2,25 —2,40) besitzen sollen als jene, und falls ihre sonstigen Kigenschaften sie dazu qualificiren sollten, sich in noch höherem Maasse zur Diatomaceen -Präparation eignen und empfehlen würden. *) Leider behandelt der Erfinder die Sache noch als Ge- heimniss, so dass von einer allgemeinen Anwendung der- selben vorläufig nicht die Rede sein kann; sobald jedoch ersterer die Zusammensetzung der Medien bekannt gemacht hat, werden dieselben gleichfalls von Rousseau und Söhne bezogen werden können. Der von ©. H. Kainals Einschlussmittel empfohlene Tolu- Balsam **) eignet sich zur Diatomaceen - Präparation durch- aus nicht, da er, wie ich durch Versuche festgestellt habe, kein besseres Bild als der Canada - Balsam erzeugt; der angeblich „höhere Brechungsindex‘ dürfte daher wohl fictiv sein und kaum über den des Letzteren hinausgehen, sicher *) The American monthly Microscopical Journal, April 1884 theilt darüber mit: „Professor H. L. Smith hat viel Zeit und Mühe darauf verwandt, um Medien von hohen Brechungsindices als Einschlussmittel für Diatomaceen und ähnliche Objeete zu finden. — Er ist nun sicher, durch seine Anstrengungen einen Erfolg er- reicht zu haben, indem er zwei Media entdeckt hat, welche beide in ihrer Zusammensetzung neu und bisher unbekannt waren. Das erste Medium ist eine durchsichtige, farblose Substanz in Gestalt einer dicken Flüssigkeit, mit dem Brechungsindex 2,00, welche bei Anwendung von Wärme in gleicher Weise erhärtet wie Canada - Balsam und ebenso leicht und mühelos zu behandeln ist, wie dieser, Das zweite Medium ist eine dicke, gelbe Flüssigkeit, die eine zleiche Behandlungsweise wie jene beansprucht, jedoch einen rechungsindex von 2,25 (nach andern Angaben bis 2,40) besitzt, Die nach dem Eintrocknen mehr hervortretende bräunliche Färbung ist nicht stärker als diejenige von altem, etwas überhitztem Canada- Balsam,“ Henry van Heurck schreibt über letzteres im Text zur Synopsis des Diatom&es de Belgiquesp. 30: „Dieses Medium, welches wir, Dank der Gefälligkeit seines Erfinders, schon seit langer Zeit kennen, ist uns zum Studium der feinen Details vieler Diato- maceen von grossem Nutzen gewesen, es eignet sich jedoch nicht für Diatomaceen mit grober Structur.“ **) Journal R. Microse. Soc. ser. II. vol. 1V 1884, p. 985. Zeit- schrift f. wissensch. Mikroskopie Bd, II. p. 82. aber den des Styrax weder erreichen, noch viel weniger übertreffen. Da die braune Färbung der beiden Einschlussmittel Styrax und Liquidambar ihrer Anwendung in stärkeren Schichten, also bei starkschaligen, hohlen und gebogenen Formen, noch hinderlich entgegensteht, wird man bei der Präparation solcher vorläufig noch immer zum Canada- Balsam greifen müssen, Da derselbe jedoch in der käuf- lichen Form infolge seines Gehaltes an schwertrocknenden flüchtigen Oelen ungemein langsam und schwierig erhärtet und dadurch allerlei Unbequemlichkeiten verursacht, sei hier ein, wie es scheint, nicht allgemein bekanntes Verfahren mitgetheilt, durch welches derselbe von dieser unangenehmen Eigenschaft befreit wird. Der rohe (nicht gelöste) Balsam wird nämlich in einer offenen Abdampfschale im Wasserbad und unter häufigem Umrühren mittels eines Glasstabes so lange (bis 24 Stunden) erhitzt, bis er sich nach dem Erkalten spröde und brüchig zeigt. Am bequemsten geschieht dies, indem man die Schale auf ein Blechgefäss setzt, in welchem Wasser kocht. Das so gehärtete Harz trocknet offen binnen 24 Stunden, als Einschlussmittel in dünner Schicht binnen wenig Tagen voll- ständig aus, so dass das Deckglas unverschiebbar fest liegt. Was über die zu verwendenden Lösungsmittel beim Styrax und Liquidambar gesagt ist, gilt auch beim Canada-Balsam. Die ziemlich dünnflüssigen Einschlussmittel pflege ich in Gläschen mit eingeschliffener Pipette, letztere oben durch Gummihütchen abgeschlossen, wie solche von E. Thum und W.P. Stender in Leipzig zu beziehen sind, aufzubewahren. Dieselben vereinigen den Vortheil eines staub- und luft- dichten Verschlusses mit der Bequemlichkeit eines sicheren Tropfapparates und sind daher allen anderen Vorrichtungen vorzuziehen. Das Auftragen der Diatomaceen, soweit es sich um soge- nannte Massenpräparate handelt, bei welchen die Diato- maceen nicht in beschränkter Anzahl, sondern in Menge unter einem Deckglas zur Präparation gelangen, geschieht nun folgendermaassen. Mit einer Pipette hebt man durch Aufsaugen von dem nach dem früher beschriebenen Verfahren gut gereinigten, in einem Röhrengläschen unter Alkohol aufbewahrten Material eine kleine Quantität heraus, lässt dieselbe in ein anderes gut gesäubertes Gläschen gleicher Art tropfen und füllt destillirtes Wasser darüber, welches man, sobald sich die Diatomaceen vollständig gesetzt haben, mit Hilfe der Pipette wiederholt erneuert, bis jede Spur von Alkohol ausgewaschen Bl 1015 3 5 Fa acer BE Bu na are Te ao dien 9 2 in EL Eee. ul a = TE EN 5 le Mast. >, a ade u et . - n A = Wr : ist. Schliesslich wird noch einmal destillirtes Wasser auf- en gefüllt, bis das Gläschen nahezu voll ist. Die vorher gut gereinigten Deckgläschen, *) auf welche das Material aufgetragen werden soll, werden auf einer grösseren, womöglich schwarzen oder auf dunkler Unterlage liegenden Glasplatte oder glatten Hartgummiplatte in der Weise befestigt, dass man dieselbe anhaucht und jene auf die so leicht befeuchtete Platte andrückt, auf welcher sie lange Zeit infolge Adhäsion haften bleiben. Jetzt wird der Inhalt des Röhrengläschens leicht ge- schüttelt oder mit Hilfe der Pipette erregt, bis das Material 4 gut vertheilt im Wasser flottir. Von dieser diatomaceen- haltigen, etwas milchigen Flüssigkeit bringt man nun ver- mittelst der Pipette einen oder mehrere Tropfen je auf ein Deckgläschen, indem man dieselben leicht darauf fallen lässt, wobei man zu beachten hat, dass die Flüssigkeit die ganze Fläche des Gläschens bis zum Rand vollständig und halb- linsenförmig ausfüllt. Die in der Flüssigkeit gleichmässig vertheilten Diatomaceen werden sich nun auch gleichmässig y niederschlagen und regelmässig auf den Gläschen vertheilen, sofern man diese keinen Erschütterungen aussetzt. Sind letztere alle mit Flüssigkeit versehen, bedeckt man sie zur Abhaltung staubiger Verunreinigungen mit einer Glasglocke oder einem ähnlichen Schutz und lässt sie unter dieser ohne Anwendung von Hitze langsam, am besten an Ort und Stelle trocknen, da das Material desto gleichmässiger vertheilt bleibt, je ruhiger und ungestörter man es antrocknen lässt. Das von manchen Seiten empfohlene Auftragen mit Alkohol sowohl, als die Anwendung von Hitze zum raschen Trocknen sind entschieden zu verwerfen, da beide einer gleichmässigen Ausbreitung des Materials in hohem Grade hinderlich sind und ausnahmslos ein Zusammenhäufen der Kieselschalen in Nestern und Strähnen veranlassen. Sollen die Präparate tadellos werden, ist vor allen Dingen darauf zu sehen, dass das Material nicht zu diek zum Auf- tragen gelange. Die Schalen müssen nach dem Eintrocknen gleichmässig vertheilt und durch. solche Zwischenräume von einander getrennt auf der Deckplatte lagern, dass die ein- zelnen Individuen deutlich erkennbar werden und sich nicht einander bedecken. Man erreicht dies am sichersten, wenn man nicht zu viel Material in das Röhrengläschen thut, be- züglich die Menge desselben verringert, sobald man erkennt, ; *) Ich benutze des besseren Aussehens und des bequemern Ab- ; schlusses durch Lackring vermittelst des Drehtisches wegen runde Deckgläschen in der Stärke von unter 0,20 mm und für Massen- präparate von einem Durchmesser von 10 und 12 mm. — I — dass die Präparate zu überfüllt werden, was sich auf dem dunkeln Untergrund der Glasplatte in den meisten Fällen schon vor dem Austrocknen leicht beurtheilen lassen wird. Anfänger werden wohl thun, sich zur eignen Infor- mation und Controle einige gute Präparate von bewährten Präparatoren (J. D. Möller in Wedel, E. Thum in Leipzig, Bourgogne in Paris) zu verschaffen, um sie als Maassstab an ihre eigenen Leistungen zu legen. Sind die Deckgläschen vollständig trocken, nimmt man sie mit Hilfe der Pincette von der Glasplatte ab — sollten sie zu fest daran haften, kann man sie durch mässiges Er- wärmen der letzteren oder durch Unterschieben einer dünnen Messerklinge leicht lockern —, sieht sie auf einem Object- träger unter dem Präparirmikroskop auf 'gröbere Verun- reinigungen (nachträglich darauf geflogene Fasern und der- gleichen) durch, um sie dann wieder unter die Glasglocke zu legen. Hierauf giebt man einen Tropfen der Einschluss- lösung darauf, der sich über das Gläschen flach linsenförmig bis zum Rand vertheilen wird und überlässt denselben aber- mals der allmählichen Verdunstung unter der Glasglocke, bis die Lösung zur Consistenz des zähflüssigsten Syrups ein- gedickt ist, worauf man das Deckgläschen mit einer Pincette an der Seite fasst und auf den vorher sorgfältigst gereinigten Öbjectträger auflegt, jedoch ohne dasselbe anzudrücken. Eine ganz geringe, vorsichtige Erwärmung des Ersteren bewirkt dann die gleichmässige Vertheilung des Einschluss- harzes bis zum Rand des Deckglases, und den Austritt etwaiger Luftblasen. Bei Anwendung von Chloroform -Lösung ist es nicht nöthig, die Lösung erst eintrocknen zu lassen, das Deck- gläschen kann vielmehr in der eben beschriebenen Weise direct aufgelegt werden. Wird die letztere Manipulation mit Geschick und Sorg- falt ausgeführt — und die Sicherheit erwirbt man nach einiger Uebung rasch —, kann auch nicht die geringste Quantität des Einschlussharzes über den Rand der Deck- platte treten und man wird der Mühe des Abputzens voll- ständig überhoben sein und dennoch höchst saubere Präparate erhalten. Die so hergestellten Präparate hebt man bis zum völligen Austrocknen des Einschlussmittels und der damit erfolgenden Befestigung des Deckglases am besten in horizontaler Lage, mit nach unten gekehrtem Deckglas auf, damit etwa abge- löste Formen sich in dem noch plastischen Medium wieder durch ihr eigenes Gewicht auf jenes, also in denselben optischen Horizont, lagern können. Ich habe mir zu dem - 10 — Zweck einen Blechkasten von 26,5 x 7,8 Centimeter anfer- tigen lassen, in den eine Anzahl aus schwacher Pappe (Carton) geschnittener Rahmen eingepasst ist, auf weich die Präparate schichtweise gelegt werden. Jede Lage um- fasst 10 Stück englischen Formats und sind die Rahmen so eingerichtet, dass die Deckgläschen weder von unten, noch von der Seite berührt werden. Der besseren Lufteireu- lation wegen sind die Seitenwände desselben mit einer An- zahl Öeffinungen versehen. Solche Kästen kann man zur Förderung des Trockenprocesses auch sehr wohl in oder auf Oefen stellen, doch sollte man zu diesem Behufe immer nur mässig erwärmte (höchstens 50—60 Cels.) Stellen aus- suchen, da allzuscharfes Austrocknen den Präparaten nicht zuträglich ist. Das oft empfohlene Glühen der Deckgläschen, nachdem das aufgetragene Material angetrocknet ist, ist bei Verwendung gut und sorgfältig gereinigten Diatomaceen - Materials nicht nur vollständig überflüssig, sondern in zahlreichen Fällen sogar höchst nachtheilig, da viele Formen durch das Erhitzen Risse erhalten und manche sich auch schwärzen, so dass sie wie verkohlt aussehen. Letzteres ist auch namentlich bei den häufig in fossilem Material auftretenden Radiolarien und Kieselkörpern von Spongien der Fall. Eine Ausnahme jedoch ist zu machen bei Herrichtung von Testobjecten aus Formen sehr zarter Structur (Pleurosigma, Navicula rhomboides ete.), da es sich hier in der Hauptsache darum handelt, im optischen Interesse die Schalen so dicht auf der Glasfläche haftend zu machen, dass keine Luftschicht da- zwischen liegt und etwaige Beschädigungen der Eirsteren durch Sprünge auch in diesem Falle nicht sonderlich in Betracht kommen, sobald nur die Structur gut erhalten bleibt. Man erhitzt die Deckgläschen zu dem Zweck auf einer dünnen, vollständig planen Silber- oder Platinplatte bis nahezu zur Rothgluth über einer lebhaften Spiritusflamme kurze Zeit, doch muss dies mit äusserster Behutsamkeit ge- schehen, da sich dieselben bei zu starker Hitze leicht werfen oder sogar auf dem Platinblech in unlösbarer Weise aufschmelzen, wodurch beide unbrauchbar werden. Sollen die Diatomaceen trocken, also eigentlich mit Lufteinschluss eingelegt werden, muss der Objectträger vorher mit einer Lackzelle in Gestalt eines Ringes von der Grösse des Deckgläschens versehen werden, welchen man mit Hilfe des Drehtisches herstellt. Es empfiehlt sich am meisten, hierzu eine consistente, alkoholische Schellacklösung; auch in Chloroform oder Aether gelöster Canada-Balsam, wie eine Lösung von gutem syrischen Asphalt in Terpentin mit ein — 11 - wenig Wachs oder Paraffin versetzt, um das Sprödewerden. oder Abspringen desselben zu verhindern, können ange- wandt werden. Zu beachten ist, dass die Ringe gut ausgetrocknet sein müssen, damit sich später, nach Verschluss der Zelle, keine Ausdünstungen entwickeln, durch welche das Präparat leicht verdorben werden könnte. Ernstlich zu warnen ist vor Verwendung des Dr. Kaiser’- schen Maskenlackes, so vorzüglich derselbe sich sonst als Einschlussmittel bewährt, da mit ihm hergestellte Trocken- präparate durch Ablagerung kleiner dunkler Partikel auf der Innenseite des Deckglases, die vom Ring aus nach dem Innern fortschreitet, allmählich gänzlich verdorben werden, wie ich und verschiedene mir befreundete Herren zu unserem Schaden erfahren mussten. Man legt das Deckgläschen mit den Diatomaceen-Material mittelst der Pincette concen- trisch auf den Ring und fährt dann mit einem heissen Glas- oder Metallstäbchen sanft und vorsichtig über den Rand des FErsteren, bis die durch dasselbe dringende Wärme die Oberfläche des Ringes soweit schmilzt, dass die Deckplatte angekittet wird, was ‚man leicht durch den Augenschein erkennt, doch ist darauf sorgfältig zu achten, dass keine offene Stelle bleibt, durch welche später der Abschluss- lack eindringen und das Präparat verderben könnte. Als letzterer ist der erwähnte Kaiser’sche Maskenlack zu em- pfehlen. Wenn es gilt, sogenannte „gelegte Präparate“ herzustellen, die nur eine beschränkte Anzahl und zwar ausgesuchter Diatomaceen enthalten, ist das Verfahren ein wesentlich mühevolleres und umständlicheres, und die An- forderungen, welche an das manuelle Geschick, an die Aus- dauer und Accuratesse des Präparators gestellt werden, sind ungleich höhere, als bei den bisher beschriebenen Ver- fahren. Wenn ferner bei jenen der Gebrauch eines Präpa- rirmikroskopes wenigstens wünschenswerth erschien, ist derselbe hierbei unumgänglich und ich stehe nicht an, zu erklären, dass ohne ein solches derlei Arbeiten nicht oder doch nur im allerbeschränktesten Maasse zur Ausführung gelangen können. Zunächst wird das Material, welches die auszusuchenden Formen enthält, auf grössere Deckgläser (12— 183 mm) ganz in der oben beschriebenen Weise aufgetragen und nach dem Eintrocknen gut vor Staub geschützt aufbewahrt. Falls die gewünschten Formen nur sehr spärlich in dem bezüglichen Material vorkommen sollten, thut man gut, erst eine Anzahl solcher Platten unter dem Präparir-Mikroskop 12 = .; ENCEEEN S REE 2 ae En > > _ Du rt Aaee D n & PURER LU 0 Fuside EE a ll 2. nnd ER EZ a ZZ NE ZZ. . u UT % N —_— 112 — abzusuchen und die gefundenen Formen auf einem zweiten Deckglas zu sammeln, bevor man sie legt. Man befestigt zu dem Zweck — von complieirteren Vor- richtungen will ich hier absehen — am einfachsten beide Deckgläser — das abzusuchende A mit dem Material und das leere B zum Ansammeln der gefundenen Formen — auf einem Öbjeetträger dicht nebeneinander, indem man Ersteren anhaucht und die Gläschen leicht andrückt, so dass sie durch Adhäsion haften. Das Aussuchen selbst geschieht, wie alle darauffolgenden Manipulationen, unter Anwendung schwächerer und mittlerer Vergrösserungen (30 — 60 fach). — Fassen und Uebertragen der Diatomaceen bewerkstelligt man mit einem 15—20 em langen, dünnen Stäbchen, an dessen einem etwas zugespitzten Ende eine sehr spitze Borste befestigt ist. „Am geeignetsten hierzu sind die Augenwimpern des Schweins oder die Borsten vom Vorder- theil des Igels, weil dieselben einerseits steif und elastisch, andererseits mit sehr fein auslaufenden Spitzen versehen sind. Da unter beiden die verschiedensten Stärkegrade vorkommen, kann man sich, je nach Bedürfniss, die ge- eigneten Nummern aussuchen, denn es ist zweckmässig, mehrere solcher Stäbchen mit Borsten verschiedener Stärke und Spitze zur Verfügung zu haben. Die Borsten befestigt man, indem man die Spitze des Stabes spaltet, erstere einlässt und mit Leim oder Schellack einkittet. Die auf Platte A aufliegenden Formen haften bei der geringsten Berührung an der Spitze der Borste und können so leicht auf B übertragen werden, wo man dieselben wieder an der Oberfläche abstreicht. Es empfiehlt sich, die Schalen auf der Sammelplatte B, der leichteren Uebersichtlichkeit wegen, nahe zusammen und womöglich so zu legen, wie sie gebraucht werden, also z. B. Eupodiseus und ähnliche ge- wölbte Formen mit der convexen Seite nach unten. Es ist diese Manipulation selbstverständlich mit der grössten Achtsamkeit und Vorsicht auszuführen und nament- lich dabei zu vermeiden, dass der Athem die Deckplatte treffe oder dieselbe Erschütterungen ausgesetzt werde, weil dadurch das Ergebniss stundenlanger Arbeit und Mühe häufig in einem Moment in Frage gestellt werden kann, indem die ausgesuchten und natürlich nicht fest haftenden Formen dabei leicht verloren gehen können. Zur Abhaltung des durch das Athmen entstehenden Luftzugs bedient man sich mit Vortheil eines handgrossen Stückes Carton, welches links und rechts durchbohrt und mit einem Stück Bindfaden durchzogen wird. Nimmt man letzteren zwischen die Zähne, legt sich der Carton im Bogen — 18 — als Schirm vor Mund und Nase und das Präparat kann nicht mehr getroffen werden. Bei gröberen Formen, namentlich solehen, die keine ebenen Flächen besitzen, sondern mehr oder weniger ge- bogen oder gewölbt sind und deshalb nur sehr geringen Halt auf der Glasfläche haben können, tritt die Gefahr des Verlustes in Folge Abspringens von der Borste oder von der Sammelplatte am häufigsten ein, man kann sich aber dagegen auf die Weise helfen, dass man die Platte, damit die ausgelesenen und übertragenen Diatomaceen darauf haften, vor Beginn des Aussuchens mit einer ganz dünnen Schicht einer sehr langsam verdampfenden Flüssig- keit anfeuchtet, wozu namentlich Petroleum sich eignet, welches man zum Zweck dünnster Vertheilung stark mit Benzin oder Petroleum- Aether versetzt. Es genügt dann, ein Tröpfchen dieser Flüssigkeit auf die Platte zu bringen, welches sich sofort über dieselbe ausbreiten und nach dem baldigen Verdampfen des flüchtigeren Bestandtheils einen äusserst dünnen Ueberzug von Petroleum auf der Oberfläche zurücklassen wird. Auch die Borste wird dann zweckmässig mit derselben Flüssigkeit in ganz geringem Grade feucht erhalten. Die feuchte Schicht wird, wenn sie ihren Zweck erfüllt hat, unter vorsichtiger, langsamer Erwärmung der Sammel- platte verdampft, worauf die Diatomaceen sich wieder leicht von der Letzteren abheben lassen. Das Montiren der so ausgesuchten Diatomaceen setzt unter allen IJmständen die Anwendung eines Klebemittels zur Befestigung auf das Deckglas voraus. Dieselben müssen in einem solchen Maasse fixirt werden, dass sie weder durch das Einschlussmittel, noch durch das Auflegen jenes oder gelegentliche Erschütterungen abgelöst werden, sondern un- beweglich in der ihnen gegebenen Lage und auf der ihnen angewiesenen Stelle beharren, bis die gesammte Einschluss- masse gänzlich durch Austrocknen gehärtet ist, was die vollständige Unlöslichkeit der Befestigungsmasse im Ein- schlussmittel erfordert; erforderlich ist dabei ferner, dass beide sich optisch homogen verbinden. Von den wenigen Harzen, die diese Ansprüche er- füllen, eignet sich Schellack am besten zu dem gedachten Zweck. Man löst zu dem Behuf gebleichten oder hellblonden rohen Schellack in viel Aether und filtrirt die Lösung durch Knochenkohle, die vorher gut mit Aether ausgelaugt wurde, gegebenen Falls wiederholt, bis die Lösung, wenn man von derselben einen Tropfen auf einen erwärmten Öbjectträger zum raschen Eintrocknen gebracht hat, unter dem Mikroskop 12* f ” A x ih ji Bi - ET en: Da a abe Ele ie en nt di la a tin — u vollständig klar und homogen erscheint. Sollte dies durch Filtriren nicht gänzlich zu erreichen sein, was häufig in der Qualität der Knochenkohle seinen Grund hat, wird man gut thun, dieselbe noch längere Zeit — unter Umständen wochenlang — stehen zu lassen, wodurch sich die noch darin enthaltenen kleinen, ungelösten Partikelchen allmählich absetzen; die vollständig geklärte Flüssigkeit wird dann mit Vorsicht abgegossen oder abgezogen. Nach Bedarf kann man dieselbe durch Eindampten verdicken oder auch vollständig fest werden lassen, um sich eine alkoholische Lösung davon herzustellen. Der Modus operandi ist nun der, dass man die be- treffenden Deckgläschen auf einem Objectträger leicht er- wärmt und einen Tropfen der Lösung mit Hilfe einer kleinen Pipette oder eines Glasstäbchens auf die Mitte der Ersteren fallen lässt, wo derselbe, indem er sich rasch aus- breitet, augenblicklich erhärtet. Deckplatte B mit dem ausgesuchten Material und ein mit der Schellackschicht versehenes Deckglas C*) werden nun abermals in der bereits demonstrirten Weise neben- einander auf einem Objectträger befestigt; damit Ü eine haftende Oberfläche erhalte, wird wieder ein Tröpfchen von der erwähnten Petroleumlösung darauf gegeben, welches sich rasch ausbreitet und den Schellack feucht erhält, ohne ihn zu lösen oder sonst wie zu verändern. Beim Uebertragen der Formen von B auf ist natür- lich darauf zu sehen, dass man dieselben genau auf die Mitte des Deckgläschens legt. Die Diatomaceen haften auf der feuchten Fläche leicht und lassen sich nöthigenfalls auch ohne Schwierigkeit in die richtige Lage schieben, wenn diese nicht gleich getroffen sein sollte. Ist man mit dem Arrangement fertig, wird das Gläschen mit einem kleinen Uhrschälchen bedeckt, um es vor Staub zu schützen, und auf dem Öbjectträger über einer Spiritusflamme soweit erwärmt, dass die Petroleumschicht langsam verdampft und die Diatomaceenschalen durch Schmelzen des Schellacks angekittet werden, was sich leicht unter dem Präparirmikroskop. controliren lässt. Da man hier leicht des Guten zu viel thun, d. h. den Schellack verbrennen kann, muss dies natürlich unter Be- obachtung grosser Vorsicht geschehen. Das Einschlussharz wird dann in der früher beschrie- benen Weise aufgetragen und der Verdunstung unter einem *) Man benutzt hierzu am besten Deckgläschen von 6—8, höchstens 10 mm Durchmesser, — 15 — staubdichten Verschluss bis zur vollständigen Erhärtung überlassen. — In der Natur der Sache liegt es, dass hierfür nur Lösungen in Benzin, Benzol, Toluol oder Xylol verwandt werden können, Stoffe, durch welche der Schellack weder gelöst noch verändert wird; alkoholische oder Chloroform- Lösungen sind wegen ihrer lösenden Wirkung auf diesen unter allen Umständen auszuschliessen. Hat man es mit sehr robusten Formen zu thun, so er- scheint es räthlich, das Einschlussharz zum Schutze der- selben in etwas stürkerer Schicht aufzutragen. Nach dem vollständigen Erhärten der Letzteren legt man das Deckgläschen auf den Objectträger, welchen man vorher mit einem Tröpfchen Einschlussflüssigkeit versieht und drückt es leicht und möglichst gleichmässig an, so dass diese auf der Seite heraustritt, von wo sie mit einem in Chloroform gefeuchteten reinen Pinsel auf dem Drehtisch in säuberlichster Art weggenommen werden kann. — Bis zum vollständigen, sehr bald erfolgenden Austrocknen der zugesetzten Lösung verwahre man das Präparat wie bereits beschrieben. Einen sehr hohen Grad von Sicherheit gegen das Ver- schieben oder Zerbrechen der gelegten Formen beim Auf- legen des Deckglases gewähren ringförmige Zellen aus Glas oder Zinnfolie. Erstere können von Stender in Leipzig und J. D. Möller in Wedel bezogen werden; letztere führt E. Thum in Leipzig in verschiedenen Grössen und Stärken. Dieselben werden am besten vor dem Legen der Diatomaceen gleich- falls mit Schellack auf das präparirte Deckglas gekittet, doch ist darauf zu sehen, dass die Zinnringe durchaus plan sind. Selbstverständlich kann auch hierbei das Auflegen auf den Öbjectträger erst stattfinden, wenn die die Zelle vollständig ausfüllende Einschlusslösung gänzlich ausgetrock- net und hart ist. Beim Trockenpräpariren kann aus optischen Gründen Schellack als Befestigungsmittel nicht verwandt werden und muss man daher nach anderen Mitteln greifen. Handelt es sich um sehr zarte und platte Formen, kann man eine durch rectifieirten Alkohol und destillirtes Wasser sehr stark verdünnte Lösung ganz reinen, säurefreien Gly- cerins als Heftmittel verwenden. Die dadurch hergestellte, äusserst dünne Glycerinschicht bleibt lange feucht und lässt sich durch vorsichtiges Erhitzen vollständig und ohne jeg- lichen Rückstand verdampfen, wenn die drei Flüssigkeiten durchaus chemisch rein waren. Die arrangirten Diatomaceen legen sich sehr fest auf die Oberfläche des Deckgläschens a RU a bee in, ; | — 16 — und haften auch nach dem Verdampfen der Flüssigkeit so, dass sie jeder Erschütterung widerstehen. Bei derberen, namentlich gebogenen Formen ist der Lösung eine äusserst geringe Menge gut geklärten Gummi- 3 | arabicums zuzusetzen, doch ist in diesem Falle beim Aus- trocknen mit grosser Vorsicht zu verfahren, damit keine Ueberhitzung und Bräunung des Klebemittels eintritt. Legt man robustere und zartere Formen gemischt, sind jene zuerst zu legen und anzutrocknen,, letztere nachträg- lich aufzutragen, da sie sonst leicht Klebeflecke erhalten, durch die zartere Strukturen an Schärfe verlieren oder gänzlich unsichtbar werden. Der Einschluss erfolgt in der Art, wie derselbe bei den Massenpräparaten beschrieben wurde, Es braucht wohl nicht weiter hervorgehoben zu werden, dass in vorstehender, bei weitem nicht erschöpfender An- E leitung die verschiedenen Verfahren nur ganz cursorisch behandelt werden konnten; es würde viel zu weit geführt haben, all’ die zahlreichen kleinen Vortheile, Handgriffe, Maassregeln, Auskunftsmittel und Kniffe, welche in dem einen oder anderen Falle zur Anwendung gelangen müssen, hier auseinanderzusetzen, oder die unzähligen kleinen Hilfsmittel und Geräthschaften, durch welche die verschiedenen Manipula- tionen unterstützt und erleichtert werden, aufzuzählen und zu beschreiben. Was erstere anbelangt, so bildet sich jeder, der sich eingehender mit derlei Arbeiten beschäftigt, F: bald seine eigene Praxis und seine eigenen Methoden aus R und wie auf anderen Gebieten, so ist es auch hier der Fall, | dass dasselbe Ziel mit gleicher Sicherheit auf verschiedenen Wegen erreicht werden kann; in Betreff der Letzteren aber sei hier auf den soeben erschienenen „Katalog III von Eduard Thum’s Institut für Mikroskopie in Leipzig“ (Brüder- strasse 35) verwiesen, welcher eine Zahl solcher Hilfsmittel verzeichnet, auf die hier näher einzugehen der Raum E- verbot. aa > a a a Dura 3 ab Be FE Hepaticarum species novae vel minus cognitae. Von F. Stephani, Leipzig. (Mit Tab. IIL et IV.) H. 3 Lepidozia bicruris. Steph. n. sp. rn. Dioica, albicans, subtilissima, intricata. Caulis usque ad 3 cm longus, e basi amphigastriorum per intervalla —_— 117 — radicans, pellueidus, filiformis, irregulariter bipinnatus. Pin- nulae breves vel longiores, saepe in flagella abeuntes; flagellae ventrales numerosae. Folia remota, in caule recte-patentia, in ramulis oblique patula, usque ad basin fere bi- (tri)partita, segmentis sub- ulatis divergentibus, ex una serie cellularum aedificatis. Amphigastria minuta, profunde bipartita, laciniis bicellu- laribus, incurvatis. Folium axillare ramorum semper simplex. Rami feminei numerosi, saepe seriatim dispositi. Perianthia pro magnitudine plantae maxima, linearia, subeylindrica, ore hiante longissime fimbriato. Folia involueralia trijuga, intima maxima, profunde et inaequaliter bipartita. Segmentum dorsale profunde quadri- fissum, laciniis inaequalibus. longe acuminatis. Segmentum ventrale multo angustius, pro more simplex vel uno alterove dente munitum. Amph. involueralia late ovata, profunde bipartita, laci- niis longe acuminatis. Calyptra chartacea. Capsula ovalis. Üetera non visa. Hab. Brasilia. Sao Francisco. leg. Ule in solo argilloso vel in cortice ad pedem arborum repens. Die Pflanze hat die Grösse und den Wuchs unserer kleineren Cephalozia-Arten, etwa wie C. elachista und leu- cantha; sie bildet spinnwebenartige weissliche Ueberzüge von grosser Zartheit. Durch die fast ausnahmslos zwei-spitzigen Blätter und die regelmässig 2theiligen Unterblätter, nicht minder auch durch den faltenlosen weitgeöffneten Kelch, weicht sie nicht unwesentlich von den übrigen Arten dieser Gattung ab; die zahlreichen blattlosen Flagellen der Ventralseite, die fiederige Verzweigung und der. Uebergang der Aeste in blattlose, zart bewurzelte Flagellen, endlich der ventrale Blüthenstand und das axilläre Astblatt sind aber so ächte Eigenschaften dieses genus, dass mir eine Trennung nicht wohl thunlich erschien. — Lepidozia verrucosa. Steph. n. sp. Dioica; parva, flavo-brunnea, tenax, dense intricata. Caulis ad 2cm longus, procumbens, basi sua flagella numerosa emittens, remote bipinnatus, pinnulae squarrosae, breves, inferiores flagellatim attenuatae. | Folia contigua, in ramulis junioribus imbricata, ad medium tri- (quadri-) partita, dense grosseque verrucosa, concava, segmentis linearibus, obtusis, valde incurvis. Cellulae 0,017, parietibus validis, angulis nec incrassatis. B eh a a es — 18 — Amphigastria foliis parum minora, a ad basin fere tri (raro bi vel quadri) partita, segmentis linearibus, incur- viusculis, obtusis, medio saepe minore; ut in foliis dense E; verrucosa. E Perianthia oblongo-fusiformia, parum eurvata, profunde . triplicata, ore contracto trifisso, segmentis breviter ciliatis. 3 Folia et amphigastria involucralia ovata, apice breviter 2 bipartita, laciniis inaequalibus breviter eiliatis. Capsula ovalis; basis pedunculi rotundatus; Sporae ö- 0,012 mm, grosse verrucosae, ferrugineae; elateres brunnei, » bispiri, 0,090 mm longi, 0,008 mm lati. — E Inflorescentiam masculam non vidi. Hab. Brasilia. Sao Franeisco. leg. Ule. Ad terram humidam, Erklärung der Tafeln. Tab. II. Lepidozia bieruris, Steph. . Pars plantae ®/ı. . Pars ramuli %ı. . Folium a dorso visum %%/,, Amphig. caulina °% ,, . Perianthium ®°,, Folium involucrale intimum %/,, . Amphig, involuerale intimum %/ı. F Tab. IV. Lepidozia verrucosa. Steph. . Pars plantae $/ı, Pars ramuli %/ı. . Folium caulinum 5% |, . Amphig. caulinum '% ı. Perianthium ?/ı. Apex perianthii %/ı. Amphig. involucrale intimum ?%ı. . Folia involueralia intima 2°. Sectio transversalis perianthii %/ı. . Spora !%%/,, . Elater 5%%/,. ee sıcospow- HMOORADSTEUNDH un Myxomyceten der Tatra. Von M. Raciborski in Krakau. In der Tatra waren bisher noch keine Schleimpilze ge- sammelt worden. Deswegen ist es vielleicht interessant, $ ein Verzeichniss sämmtlicher auf einem Ausfluge im vorigen 3 Jahre gesammelter Arten zu veröffentlichen. Dieses umfasst £ 10 % der bekannten Species. I. Exosporeae. 1. Ceratium porioides Alb. et Schw. Auf alten Stämmen in Zakopane. Baumstämmen in Paüszezyca. — 19 — Il. Endosporeae. A. Amaurosporeae. 2. Physarum leucophaeum Fr. Sporen hell violett, glatt, S—-11 u breit. Bei Jaszezuröwka. 3. Craterium leucocephalum Pers. Auf faulen Fagus-Blättern in Wäldern bei Wotoszyn. 4, Tilmadoche mutabilis Rfski. #3 aurantiaca (Bull.). In Koscieliska. 5. Fuligo varians Sommerfeldt—=A ethalium septi- cum Fries. Sporen 8—12 «u breit, schwarz violett, glatt. Bei „Smreezynski staw“ im Koscieliska Thal. 6. Fuligo tatrica nov. sp. Fruchtkörper (Aethalien) und Capillitium denen der Fuligo varians sehr ähnlich, doch sind die schwarz violetten Sporen dicht mit kleinen punkt- förmigen Wärzchen besetzt. Sporen 8—10 « breit. Auf faulen Stämmen bei Jaszezuröwka. 7. Chondrioderma(Diderma) testaceum (Schrad.). Capillitium-Fäden dunkel violett, dünn, ohne Verdiekungen. Koscieliska Thal. 8. Spumaria alba (Bull) D.C.; Didymium spu- marioides Fr. Bei Jaszezuröwka. 9. Stemonitis dietyospora Rfski. Mon. 195. Nr. 95. Diese Art scheint in Polen viel häufiger zu sein, als die glattsporige Stemonitis fusca. Poronin. 10 Stemonitis ferruginea Ehrb. Panszezyca. 11. Comatricha typhina Roth a. genuina Rfski. Auf alten Stämmen in Panszezyca. 12. Comatricha Frieseana (De Bary) a. obovata Rfski. Auf faulen Baumstämmen bei Tomanowa in Koscie- liska Thal. 13. Lamproderma columbina (Pers). Auf faulen je B. Lamprosporeae. 14. Tubulina cylindrica (Bull) D. C. Auf alten Stämmen bei Tomanowa. 15. Clathroptychium rugulosum (Wallr.) Rfski. = Retieularia plumbea Fr. Häufig auf faulen Brettern in Paiiszezyca. FRE 16. Enteridium olivaceum Ehrb. Auf faulen Stämmen bei Tomanowa. 17. Dietydium cernuum (Pers.) Nees. Häufig und zahlreich. Bei Tomanowa, Wotoszyn, Panszezyca, Jasz- czuröwka. 18. Cribraria aurantiaca Schrad. Paniszezyca. a Se ge Ber e © a Pa en m I RR er ge a ee an 2a 5 a2 EE „BIE N m in ya, a En —- 10 — 19. Cribraria macrocarpa Schrad. Diese seltene Art (bisher mit Gewissheit nur bei Freiburg i. B. und am Döle bei Genf gefunden) findet sich in der Tatra in zahlreichen Formen. Plasmodien dunkel stahlblau (Mesenterica coerulea Pers.?. Das Körbchen ist bald grösser, bald kleiner, manchmal ganz fehlend. Bei Tomanowa; in Panszezyca. 20. Cribraria(Schraderella) tatrica nov.sp. Sporangien kugelig, rothbraun, °/, bis 1 Mm. breit, gestielt. Stiele dunkel- roth, gerade, 2 Mm. lang. Unterer, bleibender Theil der Spo- rangien (Körbchen) unregelmässig gekerbt und gezähnt, beim Rande dicht durchlöchert. Die Verdickungen der Membran, welche nach Reife der Sporen vom oberen Theile der Sporangien allein bleiben, sind gleich breit, an den Ver- zweigungsstellen gar nicht verbreitert. Sporen gelb, 6—7 u breit, kugelig, glatt. Auf faulen Brettern in Panszezyca. Beschriebene Species unterscheidet sich leicht von Ver- wandten aus dem Subgenus Schraderella. 21. Reticularia Lycoperdon Bull. Zakopane. 22. Trichia fallax Pers. $ genuina. Bei Jaszezu- rowka. 23. Trichia varia Pers. « nigripes Pers. Bei Wotoszyn. 24. Trichia chrysosperma (Bull.) D. C. Panszezyca. 25. Hemiarcyria rubiformis (Pers.) Rfski. Zakopane. 26. Hemiarcyria clavata (Pers.) Rfski. Bei To- manowa. 27. Arcyria punicea Pers. Pariszezyca. 28. Arcyrella incarnata (Pers) Rbski. Bei To- manowa. 29. Arcyrella nutans (Bull) Rbski. a. brevispina. Capillitinumfaden mit niedrigen (bis 1,7 « hohen) Stacheln und kurzen Leisten dicht besetzt. In der Tatra noch nicht gefunden. b. spinosissima nov. var. Capillitiumfaden mit hohen Stacheln und kurzen Leisten dicht besetzt. Stacheln und Leisten bis 3,5 a hoch. In Panszezyca. 30. Arcyrella inermis Raciborski (Myxom. agri Crac.). Wotoszyn. 3l. Lycogala epidendrum (Lin.) Häufig. Zakopune, Koscieliska, Tomanowa, Panszezyca, Wotoszyn. — 11 - Eine neue Pueeinia. Von Prof. ©. A. J. A. Oudemans. Puccinia Veronicae Anagallidis n. sp. Puceinpia amphigena, praesertim vero paginam inferiorem foliorum occupans, ex ordine Leptopuceiniarum, Sporarum pulvinuli semiglobosi, solidiusculi, superficie pulveracei, dense-sparsi, fusci, trans epidermidem erumpentes annuloque epidermoidali basi cincti. Sporae fuscae, longe stipitatae, vulgo e partibus duabus semiglobosis aequalibus, nonnumquam vero e par- tibus oblongis inaequalibus eompositae, utrinque rotundatae, medio modice constrictae, -vertice ne-vestigium quidem ınem- branae densatae monstrantes, laevissimae. Stipes coloris expers, 70 x 4!); u. Sporae 35—47 x 22—23 u. Differt a P.-Veronicae forma sporarum magis conden- sata, praeprimis vero absentia An cujusvis appendicis eueulliformis vel conoidei pallidioris in cacumine loculamenti superioris. Ich untersuchte die Exsiccaten des Fuckel’schen Herbars No. 1547 und der Rabenhorst’schen Sammlung: Herb. mye. No. 682, doch fand ich die Puceinia Veronicae von der meinigen ganz verschieden. Die ältesten kranken Blätter trugen auch noch die Septoria Veronicae Desmaz., welche bis jetzt (Sac- cardo Syll. III, 534) nur auf V. hederifolia gefunden zu sein scheint. Die bei Saccardo nicht angegebene Länge und Breite der Sporen betrug durchschnittlich 50 x 2 u. Die Keimung geschah nicht innerhalb zweier Tage bei einer Temperatur von 25° C., ist also vielleicht im folgenden Frühjahr zu erwarten. — Von Aecidium oder Uredo keine Spur. i Der Pilz wurde am 12. Juni in der Nähe von Wage- ningen gefunden von Herrn J. D. Kobus und mir gütigst mitgetheilt. Kurze Notiz. Im Anschluss an die werthvollen und lehrreichen Ab- handlungen von Debes im zweiten und vorliegenden Hefte der „Hedwigia“ über das Präpariren der Diatomeen möchten wir unsere Leser auf das Institut für Microscopie von E. Thum in Leipzig aufmerksam machen. Man kann durch dasselbe nicht uur alle Werkzeuge und Hülfsmittel re 2, Mana > at ee ne, — 43 zum Sammeln und Präpariren der Diatomeen in ausgezeich- neter Qualität beziehen, sondern auch vorzügliche Präparate von Diatomeen. Das soeben ausgegebene Special-Preisver- zeichniss der Präparate, Test- und Typenplatten von Diato- meen etc. enthält 1300 Nummern, die sich auf folgende Kategorien vertheilen: I. Einzelpräparate, II. Testpräparate, III. Sammelpräparate, IV. Typenplatten von Diatomeen aus fossilen Erden, Mergeln ete., V. Typenplatten von Diato- meen aus Aufsammlungen von Süss-, Brack- und Seewasser, VI. Typenplatten systematisch geordneter Diatomeen, VII. Typenplatten, je ein Genus enthaltend, VIII. Test- aeir IX. gruppirte Diatomeen. Wir haben eine Anzahl räparate der verschiedenen Kategorien eingehend geprüft und können dieselben auf's Angelegentlichste empfehlen. Die Ausführung ist bewundernswürdig exact, die Bestim- mungen zuverlässig und die Preise sehr mässige. G. W, Repertorium. Ellis, J. B. and W. A. Kellermann, New Kansas Fungi. (Schluss.) Cercospora Fraxini, E. & K. On living leaves of Fraxinus, Manhattan, Ks., Sept. 1884. Scattered over the lower surface of the leaf on small, rusty brown spots, limited by the veinlets of the leaf and forming at length, by confluence, much larger ("a —1 cm) patches with an irregular outline. The leaf is also mottled above with rusty brown in which small, light colored spots mark the position of the denser tufts beneath. Hyphae densely tufted, nearly hyaline, short (16—25 u) lax, slightly swollen at the base, bearing the cylindrical, nearly hyaline (with a slight yellowish tinge) 3—4 septate, granular and nucleate conidia 70—100 x 5—6 u more or less eurved and ends obtuse. Accompanied by an immature Spaerella of which it is probably the conidial stage. This species varies considerably from the usual type of Cercospora standing rather equivocally between this genus and Ra- mularia. Cercospora Diantherae, E. & K. On Dianthera Americana. Topeka, Ks. (Popenoe.), Sept. 1884. On round white spots, 2—4 mm in diameter, mostly included in brown dead areas of the leaf which are limited by a dark, narrow border. Hyphae in small, loose spreading tufts, mostly 3—10 in each tuft, brown, continuous or sparingly and faintly septate, more or less geniculate and toothed above, 50— 75 x 4',—5 u, conidia slender, linear-lanceolate, 50--80 x 4—5 u, multiseptate, hyaline. Quite different from CO. consociata Winter. Cercospora glandulosa, E.& K. On leaves of Ailanthus glandulosa, Manhattan, Ks., March 1884. Hypopbyllous on reddish brown spots (|; —'J, cm) limited above by a slightly raised border; hyphae caespitose, brown, stout, subundulate above, 50—70 x 4— Du; conidia hyaline, slender, 3—5 septate, 70-100 x 3—3', u, gra- dually narrowed above. The spots become at length dirty white above. Ramularia Euonymi, E&K. On leaves of E. atropurpureus, Manhattan, Ks., Oct. 1834. Amphigenous, on dirty white spots, 2—3 mm in diam., with a dark but scarcely raised border. Hyphae, arising from a tubercular base, caespitose, hyaline, simple and subentire or slightly toothed above; conidia concatenate, oblong-eylindrical, mostly 1septate (occasionally 2—3sep- tate) hyaline, 20—25 x 3 m. Accompanied by minute, black, immature perithecia scattered over dead parts of the leaf-the whole being probably the conidial and pyenidial stage of some Sphaerella. This has much the same general appearance as Cercospora Euonymi, Ell., but the spots are larger and more irregular in shape without any distinet colored border, and the character of the conidia show it to be quite distinet from that species. Ascochyta Atriplicis, Desm. var. effusa, E&K. On fading leaves of Atriplex, Great Bend, Ks., Aug. 1884. Differs from the normal form in the absence of spots, the perithecia 100—120 « in diam., being evenly scattered over the surface of the leaves and filled with oblong- eylindrical 1septate, slightly constrieted, brownish, 8—12 x 4—D u spores. Gloeosporium fusarioides, E & K. On leaves of Asclepias Cornuti, Great Bend, Ks,., Aug. 1884. Spore masses !,—°ı mm in Diam. Subeuticu- lar, scattered irregularly or colleeted in groups, in which case the part of the leaf occupied assumes a dark brownish look. The spores ooze out on both surfaces of the leaf but more abundantly above, being of an oblong-cylindrical shape, 20—30 x 5—6 u, filled with greenish granular matter and globose transparent nuclei. The spores spring from elon- gated cells (basidia) arising directly from the inner surface of the hymenial cavity. Asterina Celastri, E&K. On living leaves of C. scandens, Manhattan, Ks,, ie lan, £ e* a N ER u a al Huren ein 3 aaa u 2 5 rau En Sn an du Bein u 1 hiı et, = nu ihr Su a ee te Un Baba 1a au e ii; f ; R Ran E ze ir N. Nov. 1884. Perithecia hypophyllous, either colleeted in ;: groups or scattered, convex, orbicular (’J;, mm), black, with r a scanty mycelium of brown radiating threads around the base; asci oblong-ovate, 12—15 x 6—7 u, filled with gra- ’ nular matter (immature). The parts of the leaf oceupied by the groups of perithedia are a little darker than the surrounding portions. Phyllostieta Amaranthi, E.& K. On leaves of A. retroflexus, Garden City, Ks., Aug. 1884. On reddish brown (2—4 mm.) spots with a dark, slightly raised border. Perithecia 6--12 on a spot, epiphyl- lous, erumpent, rather large; spores oblong- elliptical, 2-nucleate, 9-11%x 3—5 u. Differs from P. Chenopodii, West. in itslarger perithecia and spores and in the different 3 character of the spots. “ Phyllostieta abortiva, E& K. On leaves of Menispermum Canadense, Manhattan, Ks., Nov. 1884. Spots brown, suborbicular (!,—1 cm), with a definite darker colored but scarcely raised margin. Peri- thecia innate, punctiform, minute, black and quite thickly scattered over the spots, visible on both sides of the leaf spores imperfectly developed. Neue Literatur. a) Oryptogamae vasculares, Baker, J. G. Ferns collected in North Formosa. (Journ. of Botany 1885. April.) Baker, J. G. A new Selaginella from New-Gninea. (Ebda.) Leitgeb, NH. Die Sprossbildung an apogamen Farnprothallien. (Ber. d. d. bot. Gesellsch. Ill. Bd. Heft 5.) Zeiller. Fougeres recueillies dans la peninsula Malaise par Morgan. (Bullet d. 1. Societ€ botan. de France XXX. 1.) b) Musei. Berthoumieu. Deux mousses nouvelles pour la France. (Re- vue bryologique 1885. No. 4.) Boulay. Notes s. quelques mousses de l’herbier de la Faculte des Science. de Montpellier, (Revue bryologique 1835. No. 4.) Corbiere, Muscindes nouvelles des environs de Cherbourg. (Ebda.) (ravet,. Notices bryologiques. (Ebda.) beitgeb, H. Wasserausscheidung an den Archegonständen von Corsinia,. (Flora 1885. No. 17.) a Limprieht, H. 6. Ueber die Moose im Sorbus-Gürtel des Riesengebirges. (61. Jahresb. d. Schles. Ges. f. vaterl. Cult. 1888.) Limpricht, H. &. Ueber einige neue Arten und Formen der Laub- und Lebermoose. (Ebda.) Massalongo, C. Epatiche raccolta alla Terra del Fuoco dal Spegazzini. (Nuovo Giorn. botan. ital. 1885. No. 3.) enauld. Notices sur quelques mousses des Pyröndes. (Revue bryol. 1885. No. 4.) ERREGER HEN at, a in u al dl ni 5, —- 15 — Venturi, &. Notes sur le genre Pottia. (Ebda.) Venturi, &. Le sezione Harpidium nella briologia italiana. (Nuovo Giorn. botan. ital. 1885. No. 3.) c) Algae. Cohn, F. Ueber ein merkwürdiges Vorkommen von Algen in den ee Waschteichen. (61. Jahresb. d. Schles. Ges. f. Cul- tur. 1883.) Franke, M. Ueber die Entwicklungsgesceh. von Phyllosiphon Arisari. (Ebda.) Martel, E. Contribuzione alla Conoscenza dell’ Algologia Ro- mana. (Estr. d. Ann. dell’ Istit. bot. di Roma 1885. Vol. I. Fasc. 2.) Peytoureau, A. Algues du Golfe de Gascogne. (Revue de Botanique. Tome HI. Mai 1885.) Piccone, A. Notizie preliminari intorno alle Alghe della „Vit- tor Pisani“ ‘raceolte dal sig. Marcacei. (Nuovo Giorn. bot. Ital. 1885. No. 3.) Piecone, A. Spigolature por la ficologia ligustica. (Ebda ) Schaarschmidt, J. Three Desmids new to the United States. (Bullet. of the Torrey botan. Club. XII. No. 5.) Schröter, J. Neue Beiträge zur Algenkunde Schlesiens. (61. Jahresb. d. Schles. Ges. f. vat. Cultur 1883.) d) Fungi. Baccarini, P. et C. Avetta. Gontribtnibne allo studio della er Romana. (Estr. d. Ann. dell’ Istit. botan. di Roma 1885, Vol. I. 2.) Cohn, F. Ueber Schimmelpilze als Gährungserreger. (61. Jahresb. d. Schles. Ges. f, vaterl. Cult. 1883.) Cooke, M. C. Some remarkable Moulds. (Journ. of the Quekett Microscop. Club. Vol. II. Ser. II. No. 12. Juni 1885.) Cooke, M. C. Plain and easy account of British Fungi. 5. Edit. London 1885. Cooke, M. C. Illustrations of British Fungi. XXXIl. Lon- don. 1885. Cooke, M. C. New British Fungi. (Grevillea XIH. No. 68.) Cooke, M. C. Synopsis Pyrenomycetum. Continuatio. (Ebda.) Cooke and Harkness. Californian Fungi. (Ebda.) Cooke, M. C. Präcursores ad Monographiam Polypororum. Ebda.) Ellis, J. B. and M,. Everhart. North American Species of Ra- mularia. (Journal of Mycology Vol. 1. No. 6.) Feuilleaubois. Note s. le developpement du Peronospora pul- veracea. (Revue mycologique. No. 27. Juli 1885.) Do Eaileapbeis et Sarrazin. Une nouvelle espece de Morchella, Ebda. Gobi, Ch. Ueber den Tubercularia persieina genannten Pilz. (Memoires de l’Acad. imp. des Seiences de St. Petersbourg. VII. Ser. XXXII. No. 14.) Grove, W. B. New or noteworthy Fungi. 11. (Journal of Botany. 1885.) Karsten, P. A. Revisio monographiea atque synopsis Ascomy- cetum in Fennia hucusque deteetorum. (Acta Societ. pro Fauna et Flora Fenn. T. II. No. 6.) Karsten, P, A. lIcones selectae Hymenomycetum Fenniae, Fase, I. (Acta Soeciet. Scient. Fennie. Tomus XV.) Marchal, E, Champignons coprophiles de la Belgique. IV. (Bullet. de la Soc. roy. de Bot, de Belg. 1885.) — 116 — Passerini, Thümen et Brunaud. Fungi Galliei novi. (Revue mycol. No. 27. Juli 1885.) A Patouillard. Notes mycologiques. (Ebda.) Peck, Ch. 35. and 36. Report on the New-York State Museum, Albany 1884. Rose, Geo. A, The Myxomycetes — their eollection and pre- servation. (Botanical Gazette Vol. X. No. 6.) Saccardo, P. A. Fungi Algerienses, Tahitenses et Galliei. (Re- vue mycol. No. 27.) EIER anci et Berlese. Fungi Brasilienses a Balansa lecti. 5 eva et Marchal. Reliquiae mycologieae Westendorpianae, ( a. Schröter, J. Bemerkungen über Keller- und Grubenpilze. (61. Jahresb. d. Schles. Ges. f. vater]. Cultur. 1883.) Schröter, J. Ueber einige von Fritze auf Madeira und Tene- riffa gesammelte Pilze. (Ebda.) s Schulzer von Müggenburg, St. Unbefangene Revision der Elömunkälatok Magyarhon gombaviränyähoz von Hazslinszky. (S. A. aus Verh. d. sıebenbürg. Vereins für Naturw. XXXV,) Spegazzini, €. Fungi Guaranitiei. (Anales de la Soeiedad eientifica Argentina. Tom. XVII. et XIX.) Stevenson et Trail. Mycologia Scotiea. Supplement. (Scot- tish Naturalist, Juli 1885.) Wettstein. R. von. Ueber eiuen neuen Pol porus aus Nieder- Oesterreich. (Oesterr. botan. Zeitschr. 1885. No. 3.) Wettste [3 R. von. Beitrag zur Pilzflora der Bergwerke. . Wettstein, R. von. Untersuchungen über einen neuen pflanzl. Parasiten d. menschl. Körpers. (Sitzb. d. Kais. Akad. d. Wissensch, I. Abth. 1885. Kebruar-Heft.) Woronin, M. Bemerkung zu dem Aufsatze von Möller iber Plasmodiophora Alni. (Berichte d. deutsch. botan. Ges. III. Bd. 5. Heft.) Zimmermann, 0. E.R, Atlas der Pflanzenkrankheiten. Heft 2. Halle 1885. Zopf, W. Zur Kenntniss d. Phycomyceten. I. Zur Morpho- logie und Biologie der Ancylisteen und Chytridiaceen, zugleich ein Beitrag zur P’hytopathologie. (Nova Acta d. K. Leopold. Carol. Deutsch. Acad. XL. VII. No. 4.) e) Lichenes. Forssell, K. B. J. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie und Systematik der Gloeolichenen. (Nova Acta Reg. Soc. Scient. Upsal. Ser. 22 Müller, J. Lichenologische Beiträge XXI. (Flora 1885. No. 12 u. f.) ‚ Nylander, W. Addenda nova ad Lichenographiam eurupaeam, (Flora 1885. No. 15.) i Nylander, W. Arthoniae novae Americae borealis. (Flora 1885, No. 16. Olivier, H. Flore analytique et dichotom. des Lichens de l’Orne. 1. Suplem. (Revue de Botanique. Tome III. No. 32.) Stirton, J. Notes on British Cladoniae. (Scottish Naturalist 1835. Juli.) f) Sammlung. Roumeguere, ©. Fungi selecti gallici. Cent. XXXIll et XXXIV, Redaction Druck und Verlag Dr. G. Winter in Connewitz bei Leipzig. von .C. Heinrich in Dresden. ; ” nn a u 3 A k Bi : Fo - N PAR a ia u ea. 4 Be. er a: IenidDII VEFrFHCOSA. Sterns: HEDWIGTA. Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. ‚Winter. 185. September Bas. Heft V. Beiträge zur Pilzflora von Missouri. Von Dr. G. Winter und C. H. Demetrio. Serie 1. Die Pilzflora der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika war bis vor etwa 12 Jahren verhältnissmässig wenig er- forscht und nur einzelne Botaniker, vor Allen Schweinitz, später Curtis und Ravenel, hatten bis dahin in grösserem Umfange Pilze gesammelt und bearbeitet. Im letzten Jahr- zehnt aber hat sich dies Verhältniss sehr geändert, derart, dass jetzt das mycologische Studium in keinem anderen Lande der Erde so zahlreiche Freunde und Förderer auf- zuweisen hat, wie in Nord-Amerika. Dank diesem grossen Eifer besitzen wir denn auch bereits eine ganze Reihe von mehr oder weniger umfassenden Pilzverzeichnissen, sei es, dass dieselben die Pilzvegetation einzelner Staaten oder Gebiete behandeln, sei es, dass sie einzelne Gruppen von Pilzen, zum Theil in monographischer Form bearbeiten. lst somit die Kenntniss der Pilzflora der Vereinigten Staaten neuerdings in erwünschtester Weise gefördert worden, so dürite doch immerhin jetzt noch jeder neue Beitrag zu derselben willkommen sein und so werden vielleicht auch die nachfolgenden Beiträge zur Pilzflora des Staates Missouri noch manch’ Neues und Interessantes bieten. Die in dieser ersten Serie verzeichneten Pilze sind in den Jahren 1882 bis Mitte 1885 von meinem hochverehrten Freund, Herrm Pfarrer C. H. Demetrio in Perryville, Mis- souri, gesammelt und mir mit grösster Liebenswürdigkeit zur Bearbeitung zugesandt worden. Sie stammen sämmtlich aus der näheren und weiteren Umgebung von Perryville, 13 und »habe ich, um den Umfang des Verzeichnisses nicht übermässig auszudehnen, die nähere Angabe des Fundortes weggelassen. Dagegen ist, wo nöthig, die Nährpflanze genau angegeben worden und man wird bei genauerer Durchsicht des Verzeichnisses gar manche neue Nährpflanze, auf der der betreffende Pilz bisher noch nicht bekannt war, heraus- finden. Ein grosser Theil der neuen Arten, sowie auch viele solche, die aus irgend einem Grunde allgemeines Interesse in Anspruch nehmen, sind mir durch die grosse Güte meines Freundes Demetrio in genügender Zahl zur Ausrabe in meinen „Fungi europaei et extraeuropaei“ zugänglich ge- macht worden, wodurch diese Sammlung nicht wenig an Werth gewonnen hat. Es sei mir daher gestattet, Herrn Pfarrer Demetrio auch öffentlich meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. Der besseren Uebersichtlichkeit wegen und da wir, ins- besondere für die nordamerikanischen Pilze, noch kein allgemein angenommenes System besitzen, habe ich die alpha- betische Anordnung der Gattungen und Arten innerhalb der grossen Hauptgruppen vorgezogen. I. Ustilagineae. 1. Doassansia Sagittariae Fisch in Berichte d. deutsch. Botan. Gesellsch. II, pag. 405. — Protomyces Sagittariae Fuckel, Symb. pag. 75. In foliis vivis Sagittariae variabilis Engelm.') Juli 1883. No. 216?) 2. Entyloma Linariae Schröter in Beitr. z. Bio- logie d. Pflanz. II, pag. 371. Forma Veronicae Farlow in Botan. Gazette VIII, pag. 275. In foliis vivis Veronicae speciei indeterminatae, Mai 1884. No. 173. 3. Entyloma Lobeliae Farlow in Botan. Gazette VII, pag. 275. In foliis vivis Lobeliae inflatae L. Septbr. 1883. No. 335. 4. Tilletia striaeformis (Westd.). — Winter, Die Pilze I, pag. 108. — Tilletia de Baryana Fischer v. Waldh. in Rabh., Fungi europ. 1097. s In foliis vivis Agrostidis vulgaris With. Mai 1883. No. 156. ') In der Nomenelatur der Nährpflanzen habe ich mich mög- lichst nach Gray’s Manual of Botany (New-York 1858) gerichtet. *) Diese Nummern sind die von Demetrio den einzelnen Arten resp. Proben beigefügten. .— 119 — 5. Urocystis Anemones (Pers.). Winter, Die Pilze I, pag. 123. — Urocystis pompholygodes Rabh. in Fungi europ. 697. In foliis vivis Hepaticae trilobaeChaix. Mai 1883. No.145. 6. Ustilago Caricis (Pers.). Winter, Die Pilze I, pag. 92. — Ustilago urceolorum Tul. in Ann, science. nat. Ill. Ser. tom. VII. pag. 86. In fructibus vivis Carieis cujusdam. Mai 1883. No. 135. 7. Ustilago Zeae Mays (DC.). Winter, Die Pilze 1, pag. 97. — Ustilago Maydis Tul. (l. ce. VIII, pag. 83). In floribus ete. Zeae Maydis L. Juni 1883. No. 383. lI. Uredineae. 8. Aecidium abundans Peck in Botan. Gazette III, pag. 34. In folüs vivis Symphoricarpi vulgaris Mx. Mai 1883. No. 130. j 9. Aecidium Cerastii Winter nova spec. Pseudoperidia supra foliorum faciem inferiorem totam dense sparsa, interdum praecipue secus nervum primarium stipata, sine macula, sed folium totum decolorantia, semi- immersa, patellaeformia, late aperta, margine crenulato ineisoque late recurvo, albida. Sporae angulato-rotundatae, tenuissime verruculosae, aurantiacae, 17—22 «u diam. Ad folia viva Cerastii nutantis Raff. Mai 1885. No. 559. 10. Aecidium Compositarum Martius, Flora Erlang. pag. 314. — Winter, Die Pilze I, pag. 264. Forma Asteris = Aecidium Asterum Schwein., Synops. Fungor. Carol. pag. 67. — Caeoma Asteratum Schwein., Synops. North-Americ. Fungi pag. 29. In foliis vivis Asteris oblongifolii Nutt. Juni 1883. No. 429 et Asteris sagittifolii Willd. Mai 1884. No. 478. 11. Aecidium Oompositarum Mart. Forma Erigerontis— Caeoma Erigeronatum Schwein, Synops. North-Americ. Fungi pag. 292. In foliis vivis Erigerontis annui Pers., bellidifolii Mühl, Aisch Lam. et strigosi Mühl. Mai 1883 et Juni 1884. o. 131. 12. Aecidium Compositarum Mart. Forma Heliopsidis. In foliis vivis Heliopsidis laevis Pers. Mai 1884. No. 477. ' 13. Aecidium Compositarum Mart. Forma Silphii. In foliis vivis Silphii terebinthinacei Lin. Juni 1885. No. 568. 13* — 190 — 14. Aecidium Compositarum Mart. Forma Solidaginis — Aecidium Solidaginis Schwein., Synops. Fungor. Carol. pag. 68. In foliis vivis Solidaginis canadensis L. Mai 1884. No. 473 et Solidaginis latifoliae L. Juli 1883. No, 292. 15. Aecidium Dracontiatum Schwein., Synops. North-Americ. Fungi pag. 292. In foliis vivis Arisaemae Dracontii Schott. Mai 1883, No. 132. 16. Aecidium Hibiseiatum Schwein., I. e. pag. 293. In foliis vivis Hibisci grandiflori Mx. Juli 1885. No. 589. 17. Aecidium hydnoideum Berk. et Curt. in Grevillea III, pag. 61. In foliis vivis Dircae palustris L. Mai 1883. No. 124. 13. Aecidium Impatientis Schwein., Synops. Fung. Carolin. pag. 67. — Caeoma Impatientatum Schwein, Synops. North-Americ. Fungi pag. 293. In foliis vivis Impatientis fulvae Nutt. Mai 1883. No. 122. 19. Aecidium Myosotidis Burrill in Botanical Gazette. Vol. IX, pag. 189. Ad folia viva Myosotidis vernae Nutt. Mai 1885. No. 558. 20. Aecidium Pentstemonis Schwein., Synops. Fung. Carol. pag. 68. — Caeoma Pentstemoniatum Schwein., Synops. North-Americ. Fungi pag. 292. In foliis vivis Pentstemonis gracilis. Mai 1883. No. 150. 21. Aecidium Pentstemonis Schwein. Forma Mimuli. In foliis vivis Mimuli ringentis L. Juni 1885. No. 575, 22. Aecidium Plantaginis Ces. in Erbar. crittog. ital. Ser. I. No. 247. In foliis vivis Plantaginis virginicae L. Mai 1885. No. 562. 23. Aecidium Podophylli Schwein., Synops. Fungor. Carol. pag. 66. — Uaeoma Podophyllatum Schwein, Synops. North-Americ. F. pag. 293. In foliis vivis Podophylli peltati L. August 1882 et Mai 1885. No. 80 et No. 560. 24. Aecidium Pteleae Berk. et Curt. in Grevillea III, pag. 60. In folis vivis Pteleae trifoliatae L. Juni 1884. No. 262. * 2 181 u . 25. Aecidium Ranunculi Schwein., Synops. Fung. Carol. pag. 67. In foliis vivis Ranunculi Cymbalariae Pursh. Mai 1883. No. 133. 26. Aecidium splendens Winter in Fungi europ. et extraeurop. No. 3224. — An — Aecidium Crotonopsidis Burrill in Botan. Gazette 1884 pag. 190? In cotyledonibus vivis Crotonis monanthogyni Mx, Mai 1885. No. 554. 27. Aecidium tenue Schwein., Synops. North- Americ. Fungi pag. 293. In foliis vivis Eupatorii altissimi Lin. Juni 1835. No. 587. 28. Aecidium Thalictri flavi (DC.). Winter, die Pilze ], pag. 269. In foliis vivis Thalictri anemonoidis Mx. Mai 1885. No. 424. s 29. Aecidium Uvulariae Schwein., Synops. Fung. Carol. pag. 69. — Caeoma Uvulariatum Schwein., Synops, North-Americ. Fungi pag. 292. In foliis vivis Uvulariae perfoliatae L. Mai 1883. No. 158. 30. Aecidium verbenicolum Ellis et K., Bull. Torrey Botan. Club XI, pag. 114. In foliis vivis Verbenae angustifoliae Mx., striatae Vent. et urtieifoliae Lin. Juni 1885. No. 571. 31. Caeoma nitens (Schwein.). — Aecidium nitens Schwein, Synops. Carol. pag. 69. — Caeoma luminatum Schwein., Synops. North-Americ. Fungi pag. 293. In foliis vivis Rubi villosi Ait. et canadensis L. August 1882 et Mai 1883. No. 78 et 128. 32. Coleosporium Elephantopodis (Schwein.). — Uredo Elephantopodis Schwein., Carol. pag. 70. — Caema Elephantopodis Schwein., Synops. Norti-Americ. Fung. pag. 291. . In foliis vivis Elephantopi caroliniani Willd. August 1883. No. 263. 33. Coleosporium Solidaginis (Schweinitz). — Uredo Solidaginis Schwein., Carol. pag. 70. — Caeoma Solidaginis Schwein., Synops. North-Americ. Fung. pag. 291. In foliis vivis Solidaginis canadensis L. et S. altissimae L. August et September 1883. No. 235 et 326. 34. Coleosporium Solidaginis (Schwein.). . . Forma Vernoniae. In foliis vivis Vernoniae fasciculatae Mx. August 1883. No, 319. | x re BT 5 £ ii a er Ba 6% BR ,n a, Be: Er 2 Er Br. & Pr i 24 %: ae F®; Er £ i e. % ES a. » x —. 182 — 35. Gymnosporangium macropus Link, Spee. plantar. VI. 2. pag. 128. Ad ramulos vivos Juniperi virginianae L. April 1883. No. 109. 36. Melampsora Crotonis (Öke.). Burrill in Botan, Gaz. 1884 pag. 188. — Trichobasis Crotonis Cooke in Grevillea VI, pag. 137. In folis vivis Crotonis glandulosi L. Autumno 1883. No. 291. 37. Melampsora populina (Jaeq.). Winter, Die Pilze I, pag. 238. In foliis vivis Populi moniliferae Ait. August, Septem- ber 1883. No. 393. 38. Melampsora SalicisCapreae (Pers.). Winter, Die Pilze I, pag. 239. In foliis vivis Saliecis nigrae Marsh. September 1883. No. 270. 39. Peridermium orientale Cooke in Grevillea VII, pag. 45 et in Ravenel, Fungi Amerie. No. 270. — P. oblongisporium Fuck. var. Ravenelii Thüm., Die Blaseh- rostpilze der Coniferen pag. 20. Ad folia viva Pini mitis Michx. Mai 1883. No, 141. Observ.: Es ist dies genau dieselbe Form, wie die, die in Ravenel's Fungi Americ. ausgegeben ist, und halte auch ich sie für verschieden von dem echten P. orientale Oke. 40. Phragmidium Potentillae (Pers.). Winter, Die Pilze I, pag. 229. In foliis vivis Potentillae canadensis Lin. Mai 1883. No. 134. 41. Phragmidium speciosum (Fries). — Aregma speciosum Fries, Systema 11I, pag. 496. a) Aecidium. Ad folia ramosque vivos Rosae lucidae Ehrh. Mai 1883. No. 117. b) Teleutosporae. Ad ramulos vivos Rosae nitidae Willd. Januar 1884. No. 363. 42. Phragmidium subeorticium (Schrank.). Winter, Die Pilze I, pag. 228. In foliis vivis Rosae Carolinae L. August 1883. No. 305. 43. Puccinia Asteris Duby, Botan. Gallie. II, pag. 888. In foliis vivis Kriegiae virginicae Nutt. Juni 1885. No. 577. 44. Puccinia Circaeae Pers. (Dispositio pag. 30). In foliis vivis Circaeae lutetianae Lin, August 1883. No. 229. BE al 3 Sin na ae ae Aal nn Ze au a u. BEE WALFETE Ba a 3. N er in. sen irre, Se a; U ER 2 sh a ie FR ” : Wer * Be ee Re “ — 18 — 45. Puceinia Galii (Pers.). Winter, Die Pilze ], pag. 210. In foliis vivis Galii triflori Mx. Juni 1883. No. 161. 46. Puececinia Lobeliae Gerard in Peck’s 26. Re- port on the New York State Museum pag. 77. — Puceinia microsperma Berk. et Curt. in Grevillea III, pag. 55. In foliis vivis Lobeliae syphiliticae L. Juni 1885. No. 578. 47. Puceinia Menthae Pers., Synops. pag. 227. In foliis vivis Monardae fistulosae L. August 1883. No. 231. 48. Puceinia Podophbylli Schwein, Synops. Carol. pag. 72. — Puceinia aculeata Schw., Syn. N.- Americ. Fung. p. 296. In foliis petiolisque vivis Podophylli peltati L. Mai 1883. No, 123. 49. Puceinia Silphii Schwein., Synops. North- Americ. Fung. pag. 296. Ad folia arida Silphii integrifoli Mx. April 1883. No. 87. — In foliis vivis Silphüi trifoliati Lin. August 1884. No. 515. 50. Puceinia Tanaceti DC., Flore franc. II, pag. 222. Forma Helianthi — Puceinia Helianthi Schwein., Synops. Carol. pag. 73. In foliis vivis Helianthi annui L. August 1882. No. 88. — In foliis vivis Helianthi argustifolii L. September 18853. No. 260. 51. Puceinia Tanaceti DC. Forma Vernoniae — Puceinia Vernoniae Schwein., Synops. North -Americ. Fungi pag 296. In tfoliis vivis Vernoniae fascieulatae Michx. August 1883. No. 319. 52. Puceinia verrucosa (Schultz.). Winter, Die Pilze I, pag. 166. — Puccinia Hyssopi Schwein., Synops. North-Americ, Fungi pag. 2%. In foliis vivis Lophanthi nepetoidis Benth. August 1883. No. 230. 53. Roestelia lacerata (Sow.) Fries, Summa veget. Se. pag. 510. — Aecidium laceratum Sow., Engl. Fungi taf. 318. In foliis vivis Crataegi tomentosae L. August 1883. No. 428. 54. Roestelia lacerata (Sow.) Fries. In foliis vivis Gilleniae stipulaceae Nutt. August 1884. “No. 517. 55. Uromyces affinis Winter in Fungi europ. HE Fi ee en — 14 — No. 3307. Aeceidium et Teleutosporae in foliis scapisque vivis Eypoxydis erectae L. Mai 1883. No. 155. 56. Uromyces Caladii (Schwein.) Arthur, De- script. of Jowa Uromyces pag. 32. — Uredo Caladii Schw., Syn. Carol. pag. 71. — Uromyces Peltandrae Howe, Bull, lorr. Cl. V, pag. 3. — U. Pontederiae Gerard, Bull. Torr. Ch VI, pag. 31, — U. Arisaemae Cke., Bull. Torr. Cl. Yu, pag. 32. “In foliis vivis Arisaemi Dracontii Schott. Juni 1883. No. 214. — Mai 1884. No. 474. 57. Uromyces Euphorbiae (Schwein.) Arthur, Descript. of Jowa Urom. pag. 27. a) Aecidium. In foliis vivis Euphorbiae hypericifoliae L. August 1883. No. 241. — In foliis vivis luphorbiae humistratae Engelm. August 1885. No. 596. b) Teleutosporae — Uromyces Euphorbiae Cke. ei Peck, 25. Report. N. Y. State Mus. pag. 90. In foliis vivis Euphorbiae obtusifoliae (?). August 1882, No. 81. — In folis vivis Euphorbiae heterophyliae Mx. August 1882. No. 100. — In foliis vivis Euphorbiae hyperici- toliae L. August 1885. No. 241b. Ich bringe nach dem Vorgange von Arthur und Tre: lease das Aecidium, das sehr häufig gleichzeitig nud auf den gleichen Blättern mit dem Uromyces Euphorbiae Cke. und Peck vorkommt, zu diesem, obgleich die Zusammengehörig- keit beider noch nicht erwiesen ist. 58. Uromyces Lespedezae (Schwein.) Peck, 29. Rep. on N. Y. State Mus. pag. 68. — Puceinia Lespe- dezae Schw., Synops. Carol. pag. 73. In foliis vivis Lespedezae repentis Torr. et Gray. August 1883. No, 276. | 59. Uromyces Phaseoli (Pers). Winter, Die Pilze I, pag. 157. In toliis vivis Phaseoli paueiflori Benth. August 1883. No. 252. 60. Uromyces Polygoni (Pers.). Winter, Die Pilze I, pag. 154. In toliis. vivis Polygoni avicularis L. var. erecti Roth. August 1883. No. 243. 61. Uromyces Spermacoces (Schwein.). — Puc- cinia Spermacoces Schw., Synops. Carol. pag. 74. — Caeoma Spermacoces Schw., Synops. N.-Amerie. Fungi pag. 291. In foliis vivis Diodiae teretis Walt. August 1883. No. 235. erde et No. U). - ee N a II. Tremellineae. 62. Auricularia sambucina Martius, Flora Erlang. pag. 459. — Exidia Auricula Judae Fries, Systema 1), pag. 221. Adramos aridos Quercus, Pruniete. Mai 1883. No. 120. 63. Daerymyces deliquescens (Bull.) Duby, Bot. Gallic. II, pag. 729. In ramulis emortuis Rhamni lanceolatae Pursh. De- cember 1883. No. 369. 64. Dacrymyces stillatus Nees, System pag. 89. = Ad lignum putridum Quercus albae Lin. April 1883. 0. 91. 65. Exidia glandulosa (Bull.). Fries, Systema Il, pag. 224. Ad ramos aridos Benzoin odoriferi Nees. April 1883. No. 67. 66. Tremella mesenterica Retz. in Vet. Akad. Handl. 1769, pag. 249. Ad truncos emortuos Platani oceidentalis L. Juli 1384. No. 509, IV. Hymenomycetes.') 67. Agaricus (Pleurotus) applicatus Batsch, Elench. pag. 171. Fig. 125. Ad truncos putridos varios. April 1883. No. 58. 68. Agaricus (Omphalia) campanella Batsch, Elench. pag. 74. ER Ad truncos cmortuos. Juni 1884. No. 484. 69. Clavaria strieta Pers., Comment. pag. 45, taf. IV, Fig. 1. Ad lignum putridum in silvis frondosis. Juni 1884. No. 482. 70. Corticium calceum (Pers.) Fries, Epieris. pag. 562. — Thelephora calcea Pers., Synops. pag. 581. Ad sarmenta arida Vitis cordifoliae Michx. April 1883. No. 62. 71. Corticium einereum Pers. Dispositio pag. 31. Ad ramos aridos Caryae albae Nutt. Juni 1883. No. 164. 72. Corticium coeruleum (Schrad.) Fries, Epieris. pag. 562. — Thelephora caerulea Schräd., Spicileg. pag. 187. Ad truncos emortuos Quercus albae Lin. Januar 1334. ni £ Pe 2) Bei der Bestimmung der Hymenomyceten hat mich mein verehrter Freund Bresadola sehr wesentlich unterstützt, wofür ich ihm auch an dieser Stelle verbindlichst danke. wer w Aal Kt : 5 R 14% . u, Be re « Ba a 3 er A 56. = Ze i 7 Bi 3 >. E: RE TER DFLHE delt Mrd "Wie a ne ee 00, Sushi, aa a Bir: ie ech ‚ ai K K ang ki — 16 — 73. Corticium incarnatum (Pers.) Fries, Epieris. pag. 564. — Thelephora incarnata Pers., Synops, pag. 573. Ad ramos aridos Asiminae trilobae Dunal. Anril 1889. No. 51. — Ad sarmenta emortua Smilaeis rotundifoliae Lin. April 1883. No. 111. 74. Cortiecium incarnatum (Pers.). Forma con- sueta Bresadola in litt. Ad truncos emortuos Symphoricarpi vulgaris Mx. De- cember 1883. No. 352. (5. Cortieium lacteum Fries, Epieris. pag. 560, Ad ramos aridos Carpini americanae Lin. April 1883. Bo. 39... 76. Corticium maculaeforme Fries, Systema |, pag. 454. Ad ramos aridos Ulmi fulvae Lin. Mai 1883. No. 130, 77. Cortiecium nudum Fries, Epieris. pag. 564. Ad truncos vivos Urataegi Crus-Galli L. Februar 1884. No. 458. 78. Cortiecium Oakesii Berk. et Curt, in Grevil- lea I, pag. 166. Ad corticem vivam Quercus albae L. Januar 1884. No. 375. ‘9. Corticium puberum Fries, Epicris. pag. 362. Ad ramos emortuos Juglandis cinereae Lin. April 1889. No. 71. 80. Corticium simulans Berk. etRav. sec. Cooke in Ravenel’s North-Amerie. Fungi No. 10. Ad truncos vivos Vaccinii arborei Michx. Juli 1885. No. 592. 81. Craterellus cornucopioides (Lin.) Pers, Mycol. europ. II, pag. 5. In silvis montosis. Juni 1884. No. 486. 82. Craterellus erispus (Sowerby), Fries, Epierisis pag. 533. In silvis, ad terram. Juni 1884. No. 492. 83. Crepidotus rufo-lateritius Bresadola in literis ad me, Pileus membranaceus, resupinatus, raro reflexus, eupu- laris, 2—4 Mill. latus, glaber, lateritio-rufidulus, margine lobato; lamellae latae, ventricosae, valde distantes, in puncto excentrico concurrentes, utrinque rotundatae, concolores, acie alba; sporae ovatae, flavidae, 10—12 u longae, 8 u crassae. Ad corticem vivam Crataegi Crus-Galli L. Februar 1884. No. 376. 34. Cyphella capula (Holmsk.) Fries, Epieris pag. 568. u -- Ad folia caulesque emortuos Hemerocallidis fulvae L. April 1884. No. 485. 85. Daedalea glaberrima Berk. et Curt. in Gre- villea I, pag. 67 sec. spec. origin. in herbario meo! Ad lignum putridum. Februar 1884. No. 462. 86. Hydnum adustum Schwein., Synops. Carol., pag. 103, taf. II, Fig. 7-9. Ad truncos emortuos Quercus albae Lin. März 1884. No. 464. 87. Hydnum alutaceum Fries, Systema I, pag. 417. Ad lignoum putridum. Mai 1883. No. 157. 88. Irpex coriaceus Berk. etRav. in Grevillea], pag. 101. Ad truncos putridos Ulmi fulvae L. December 1834. No. 542. | 89. Irpex deformis Fries, Elenchus I, pag. 147. Ad ramos emortuos Carpini Americanae Michx. 9. Juni 1885. No. 574. 90. Irpex fuscescens Schwein., Synops. North- Americ. Fungi pag. 164. -Ad ramos emortuos Quercus albae L. Mai 1883. No. 142. — Ad truncos juniores emortuos Quercus aquaticae Michx. April 1883. No. 14. 91. Irpex lacteus Fries, Elenchus I, pag. 145. In ramis truneisque emortuis Cerasi serotinae DC. März 1884. No. 465. 92. Irpex tabacinus Berk. et Curt. in Grevillea 1, pag. 102. Ad ramos aridos Quercus tinetoriae Bartram. April 1883. No. 34. 93. Lenzites Crataegi Berk. in Hooker, London Journ. of Botany VI, pag. 323. Ad truncos ramosque emortuos Crataegi parvifoliae Ait. December 1883. No. 344. 94. Lenzites vialis Peck in 26. Report on the New- York State Mus. pag. 67. Ad truncos emortuos Juglandis nigrae L. December 1883. .No. 357. 95. Marasmius amadelphus (Bull.), Fries, Epieris. pag. 380. Ad ramulos dejectos putridos Quercus tinctoriae Bartr. Juli 1884. No. 505. : x 96. Marasmius foetidus (Sowerb.), Fries, Epieris. pag. 380. . i Ad ramulos dejectos putridos Quereus tinctoriae Bartr. Juli 1884. No. 504. — 18 — 97. Marasmius insititius Fries, Epieris. pag. 386, Ad folia putrida quereina, Juli 1884. No. 506. 93. Merulius rubellus Peck in Botan. Gazette vl, Be pag. 44 sec. specim. original. in herbario meo! Be. Ad truncos putridos. März 1884. No. 470. AR 99. Panus stipticus (Bull.). Fries, Epieris. pag. 399. Ad truncos emortuos Quercus tincetoriae Bartr. De- cember 1883. No. 353. 100. Polyporus adustus (Willd.), Fries, Systema I, pag. 363. Ad truneos putridos. December 1883. No. 354 b. 101. Polyporus albus (Huds.), Fries, Epieris. pag. 456. Ad truncos putridos Gleditschiae triacanthiL. December 1884. No, 543. ' 102. Polyporus applanatus (Pers.), Wallr., Flora erypt. 1I, pag. 591. truncos emortuos Aceris nigri Michx. November 1584. No. 541. | | 103. Polyporus barbatulus Fries in Novae Synb. mycol. pag. 71. Ad truncos annosos cmortuos Juniperi Virginianae L. November 1884. No. 535. 104. Polyporus Beatiei Banning in Peck, 31. Re- port on the N. Y. State Mus. pag. 36. Adradicem vivam Quereus albae L. Juli 1885. No. 594, Demetrio schreibt mir über das von ihm gefundene Exem- plar dieses Pilzes, das — natürlich in Scheiben geschnitten — in der 35. Üenturie meiner Fungi europaei et extra- europaei zur Vertheilung kommt, Folgendes: „Der Strunk R war faustdick und 3—4 Zoll lang; der Hut hatte einen Bi: Durchmesser von 23 Zoll und das ganze Exemplar wog 11 Pfünd* . 105. Polyporus conchatus (Pers.). Fries, Systema I, pag. 560. Forma resupinata. Ad corticem vivam Viburni prunifolii Lin. Juli 1883, DeiBih; 106. Polyporus conchifer Schwein., Synops. Carol. pag. 98. F Ad truncos ramosque putridos. Vere 1885. 107. Polyporus cupulaeformis Berk. et. in Gre- villea I, pag. 38. 7 Ad ramos trunceosque emortuos Quercus tinetoriae Berk. *; et Quereus stellatae Willd. December 1883. No. 347. . 108. Polyporus igniarius (L.), Fries, Systema I, pag. 375. | IREBEUN- — 19 — Ad ramos vivos et emortuos Pruni Americanae Marsh. December 1883. No. 355. 109. Polyporus nigropurpurascens Schwein, Synops. North- Americ. Fungi pag. 156. — Gloeoporus con- choides Mont., Sylloge pag. 173. — Polyporus dichrous Fries, Epicris. pag. 457? Ad truncos putridos. December 1883. No. 354. 110. Polyporus obtusus Berk. in Ann. Natur. Hist. 1859, pag. 390. Ad truncos emortuos. Hieme 1884. 111. PolyporuspargamenusFries, Epieris. pag. 480. Ad corticem emortuam Quercus tinctoriae Bartr. April 1883. No. 95, 112. Polyporus purpureusFries, Systemal, pag. 379. Ad truncos emortuos Quercus tinctoriae Bartr. Januar 1884. No. 455. 113. Polyporus radula (Pers.), Fries, Systema I], pag. 383. Ad ramos aridos Quercus macrocarpae Michx. et Ju- glandis cinereae Lin. April 1883. No. 29. 114. Polyporus resinosus(Schrad.) Fries, Systemal, pag. 361. Ad truncos annosos Aceris nigri Michx. Mai 1835. No. 555. 115. Polyporus subspadiceus Fries, Systema I, pag. 378. Ad ramos emortuos Rhamni lanceolatae Pursh. März 1885. No. 549. 116. Polyporussulphureus (Bull.) Fries, Systema I, pag. 357. Ad truncos. Vere 1885. No. 547. 117. Polyporus versicolor (L.). Fries, Systema ], pag. 368. Ad truncos emortuos Quercus tinctoriae Bartr. Decem- ber 1883. No. 356. — Ad ramos putridos Gleditschiae tria- canthi L. Februar 1834. No. 378b. 118, Radulum molare Fries, Elenchus I, pag. 151. Adramos aridos Viburni prunifoliiLin. April1883. No.41. 119. Radulum orbiculare Fries, Elenchusl], pag. 149. Ad ramos dejectos Quercus tinctoriae Bartr. Februar 1884. No. 377. — Ad ramos emortuos Carpini americanae L. Juni 1885. No. 572. 120. Radulum quereinum (Pers.), Fries, Epicris. pag. 525. Ad ramos dejectos Quercus tinctoriae Bartr. August 1884. No. 508. — 19 — 121. Schizophylilum commune Fries, Systema I, pag. 530. Ad ramos aridos Gleditschiae triacanthi L. Februar 1884. No. 378. 122. Stereum acerinum Fr. var. nivosum Berk, in Grevillea I, pag. 165. Ad truncos vivos Juniperi Virginianae L. Mai 1833. No. 140. g 123. Stereum bicolor (Pers.) Fries, Epicris. Er. pag. 549. — Thelephora bicolor Pers., Synops. pag. 568. Ad truncos arborum frondosarum. Hieme 1884. 124. Stereum candidum (Sch wein.). — Thelephora candida Schwein., Synops. Carol, pag. 110. No. 1061. — Thelephora candidissima Schwein., Synops. North-Americ. Fungi pag. 167. No. 663. — Stereum candidum Berk. in Grevillea I, pag. 165. Ad corticem Ostryae virginicae Willd. April1883. No. 93. 125. Stereum complicatum Fries, Epierisis pag.D48. Ad ramos aridos Quercus tinctoriae Bartr. April 1883. No. 15. et Carpini americanae L. Juni 1885. No. 573. 126. Stereum Curtisii Berk. in Grevillea I, pag. 164. 2 Ad Quercus albae Lin. truncos aridos. April 1883. \o. 16 127. Stereum frustulosum Fries, Epicrisis pag. 552. Ad Quereus albae Lin. truncos putridos. Mai 1888. No. 115. 125. Stereum purpureum Pers., Dispos. pag. 30. Ad corticem emortuam Platani occidentalis L. April 1883. No. 33. — Ad truncos emortuos Caryae albae>x a — 202 — fuscae, parce septatae, usque 160 « longae, 3,5 u cransae, Sporae longissime cylindricae, sursum perparum (interdum vix) attenuatae, pallidissime olivaceae, pluriseptatae, multi- guttulatae, usque 110 u longae, 5 u crassae. Ad folia viva Pteleae trifoliatae Lin. September 1883. No. 262. 244. Cercosporaalbidomaculans Winter novaspec. Maculae dense sparsae, minutae, arescendo-albidae vel griseae, rotundatae, angulatae vel irregulares, margine an- gusto, determinato, fusco-atro limitatae, ı!,—3 Mill. latae. Hyphae fasciculatae, caespites minutissimos, gregarios, fusci- dulos, formantes, erectae, torulosae et minute dentatae, in- terdum parce ramulosae, septatae, fuscae, 45—70 u longae, D a crassae. Sporae filiformi-obelavatae, i. e. e basi parum incrassata sursum longissime attenuatae, pluriseptatae, hya- linae, usque 96 u longae, 3,5—4 u crassae, Ad tolia viva Ricini communis L. Autumno 1888. No. 297. 245. Cercospora althaeina Sacce., Michelia |], pag. 269. Ad folia viva Althaeae roseae Cav. August 1883. No. 441. 246. Cercospora Ampelopsidis Peck, 30. Report on N. Y. State Mus. pag. 55. — Cercospora pustula Cooke in Grevillea XII, pag. 30. (?) In foliis vivis Ampelopsidis quinquefoliae Michx. August 1583. No. 316. 247. Cercospora angulata Winter nova spee. Maculae rotundato-angulatae, arescendo-albidae vel cinereae, margine distincto, lato, fusco-atro einetae, 1—3 Mill. latae, interdum confluentes. Caespites plerumque hypophylli, sparsi, minutissimi, fusc. Hyphae fasciceulatae, ereetae, non vel parum torulosae, simplices, fuscae, remote septatae, 78—105 u (rarius plures) longae, 5 u crassae. Sporae fili- tormi -obelavatae, sursum longissime attenuatae, hyalinae, 7—16-septatae, 80—170 u longae, 3,5 u crassae. Ad folia viva Philadelphi coronarii L. August 1883. No. 406. 248. Cercospora Asclepiadis Ellis in Amerie, Natur. October 1882, pag. 810. Ad folia viva Asclepiadis Cornuti Dec. August 1884. No. 531. 249. Cercospora avicularis Winter nov. spec. M 'sparsae, minutae, rotundato-irregulares, griseae vel fuscidulae, margine determinato, atro-purpureo, angusto einetae, 1—3 Mill. latae. Caespites epiphylli, numerosissimj, gregarii, minutissimi, fusci. Hyphae fasciculatae, erectae, —_- 2 — sursum parum torulosae et denticulatae, fuscae, 26—35 u longae, 3,5 # crassae. Sporae elongato-obelavatae, septatae, sursum parum angustatae, pallide fuscidulae, usque 50 # longae, 3,5 u crassae. In toliis vivis Polygoni avicularis L. var. erecti. Autumno 1883. No. 243. 250. Cercospora canescens Ellis et Mart., Amerie. Natur. December 1882, pag. 1003. In foliis vivis Phaseoli lunati L. August 1883. No. 400. 251. Cercospora Catalpae Winter nov. spec. Maculae rotundatae vel angulatae, demum irregulares, in pagina foliorum superiore arescendo-griseae vel albidae, fusco-cinetae, in pagina inferiore griseae s. centro palles- cente-albidae, usque 4 Mill. latae. Üaespites hypophylli, sparsi, oculo armato vix conspicui. Hyphae fasciculatae, e stromate pulviniformi, fusco, minuto ortae, erectae, torulosae, interdum parce ramosae, fuscae, sursum pallidiores vel hya- linae, remote septatae, usque 70 u longae. Sporae longis- sime obclavatae, i. e. infra mediam latissimae (usque 5 «), basin versus perparum, sursum vero maxime attenuatae, saepe curvatae, septatae, hyalinae, usque 75 u longae. Ad folia viva Catalpae bignonioidis Walt. October 1883. No. 324. 252. Cercospora caulicola Winter nova spec. Caulicola. Maculae plus minusve elongatae, non raro caulem ambientes, saepe confluentes, centro sordide luteolae vel griseae, margine lato fusco vel fusco-atro, et area inde- terminata, latissima, luteola circumdatae, 1—3 Mill. longae. Caespites in centro macularum gregarii, minuti, errumpentes, ‚atri. Hyphae caespitosae, e tubereulo magno, fere globoso, sphaeriaeformi, pseudoparenchymatico, fusco oriundae, erectae, torulosae, simplices, pareissime septatae, fuscae, usque 52 u longae, 4—5 u crassae. Sporae fere aciculares, sursum atte- nuatae, deorsum perparum incrassatae, basi truncatae, trisep- tatae, byalinae, 45 u longae, 2,5 u crassae. Ad caules ramulosque vivos Asparagi officinalis L. September, October 1883. No. 336. 253. Cercospora cereidicola Ellis, Americ. Natur. October 1882, pag. 810. Ad folia viva Cercidis canadensis L. August 1882 et 1883. No. 75 et 219. 254. Cercospora circumscissa Sace., Fungi Veneti Ser. V, pag. 189. — Cercospora graphioides Ellis, N.-A. Fungi. No. 646. Ad folia viva Pruni serotinae Ehrh. August 1883. No. 332. ee = u rad a FE nee 255. Cercospora condensata Ellis & Kellerm. in Journ. of Myeol. Vol. I, pag. 2. Ad folia viva Gleditschiae triacanthi L. September 1884. No. 530. 256. Cercospora Desmodii Ellis et K. in Bull. Torr. Bot. Club. XI, pag. 121. Ad folia viva Desmodii nudiflori DC, August 1883. No, 407. 257. Cercospora Demetrioniana Winter in Fungi europ. No. 3079. Ad tolia viva Urotalariae sagittalis L. Aestate 1888, No. 239. 258. Cercospora Diodeae Cooke in Grevillea XII, pag. 54. Ad folia viva Diodeae teretis Walt. Autumno 1884. No. 285. 259. Cercospora dubia (Riess), Winter in Fungi europ. 2780. — Ramularia dubia Riess in Hedwigia I, taf. 1V, Fig. 9. — Cercospora Chenopodii Fres., Beitr. pag. 92. Ad folia viva Chenopodii albiL. August 1883. No. 443. 260. Cercospora effusa (Berk. et C.), Ellis in Journ. of Mycology I, pag. 53. — Cladosporium effusum B. & C. in Grevillea III, pag. 106. Ad folia viva Lobeliae inflatae L. September 1883. No. 335 261. Cercospora elongata Peck in 33. Report on N. Y. State Mus. pag. 29. Ad folia viva Dipsaci silvestris Mill. Autumno 1884. No. 296. 262. Cercospora flagellaris E. & M., Amerie, Natural. December 1882, pag. 1003. In foliis vivis Phytolaccae decandrae Lin. October 1883. No. 314. 263. Cercospora tuberosa Ellis et K., Bull. Torr. Bot. Club. XI, pag. 116. — Cercospora glaucescens Winter in Fungi europ. 3080. Ad folia viva Apionis tuberosae Mönch, Aestate 1883, No. 2839. Es ist nicht zu entscheiden und kommt: auch wenig darauf an, ob der Ellis’sche oder mein Name dieser Species früher publieirt wurde. Jedenfalls sind sie beide zu gleicher Zeit bekannt geworden. 264. Cercospora granuliformis Ellis et Holw. in Journ. of Mycol. I, pag. 6. In foliis vivis Violae euceulatae Ait. August 1883. No. 419. —- 205° — 265. Cercospora Gymnocladi Ellis et K. in Bull. Torr. Botan. Club. XI, pag. 121. | In toliis vivis Gymnocladi canadensis (Lam.). October 1883. No. 307. 266. Cercospora longisporaPeck in 35. Report N. Y. State Mus. pag. 141. Ad folia Janguida Lupini pilosiL. August 1883. No. 427. 267. Cereospora missouriensis Winter in Fungi europ. 3292. — Üercospora pulvinulata Sace., Miscell. mycol. Ser, II, pag. 18. | In foliis vivis Mori rubrae L. September 1883. No. 401. 268. ÜCercospora persica Sacc., Fungi veneti novi V, pag. 189. Ad folia viva Persicae vulgaris Mill. August 1883. No. 281. 269. Cercospora Polygonorum Cooke in Hed- wigia 1878, pag. 39. In foliis vivis Polygoni Hydropiperis L. Autumno 1883. No. 267. 270. Cercospora Pteleae Winter nova spec. Maculae sparsae, minutae, rotundato-angulatae, centro arescendo-albidae, late et indeterminate fusco-atro einctae, area lata luteola circumdatae, ca. 2—3 Mill. (sine area) latae. Caespites hypophylli, dense stipati, demum saepe confluentes, olivacei. Hyphae caespitosae, erectae, simplices vel apicem versus parce ramulosae, flexuosae et parum torulosae, oli- vaceae, pluriseptatae, usque 130 « longae, 5 # crassae. Sporae obelavato-cylindraceae, sursum longe sed parum attenuatae, 3—4-septatae, ad septa saepe constrictae, oliva- ceae, usque 90 «u longae, 6 u crassae. In foliis vivis Pteleae trifoliatae L. Juni 1885. No. 585. 271. Cereospora rhuina Cooke and Ellis in Gre- villea VI, pag. 89. | In toliis vivis Rhois -copalline L. Autumno 1883. No. 237. 272. Cercospora Rosaecola Passerini in Thüm,, Mycoth. univ. No. 333. In foliis vivis Rosae Carolinae L. August 1883. No. 395. 273. Cercospora sordida Sace, Michelia II, pag. 149. ; Ad folia viva Tecomae radicantis Juss. October 1884. No. 533. 274. Cercospora variicolor Winter nova spec. Maculae magnae, primo orbiculares, demum irregulares, centro griseae, margine latissimo, distincete limitato, pallide sordideque fuligineo vel cervino, zonis pluribus concentricis, — 206 — griseis notato circumdatae, 10—25 Mill. latae. Caespites epiphylli, dense sparsi, atri, minutissimi. Hyphae fasciculatae, e tuberculo minuto, hemisphaerico, pseudoparenchymatico, fusco oriundae, erectae, torulosae, plerumque simplices, fuscae, parce septatae, 35—52 u longae, 3,5 u crassae. Sporae filiformes, deorsum parum longeque incrassatae, pal- lide olivaceae, parcissime septatae, minute guttulatae, usque 88 u longae, 3,5 u crassae., In foliis vivis Paeoniae officinalis. September 1883. No. 399, 275. Cercospora Vernoniae Ellis &K. in Americ, Natur. November 1883, pag. 1166. Ad folia viva Vernoniae faseieulatae Michx. August 1883. No. 319. 276. Cereospora Viticola (Ces.). — Cladosporium Viticolum Ces. in Klotzsch, Herbar. mycol. No. 1877. — Cercospora Vitis Sace,, Mycoth. veneta No. 284. In foliis vivis Vitis Labruscae L. et V. cordifoliae Michx. September 1883. No. 327, 328. 277. Chaetophoma maculans Winter nova spec. Perithecia minuta, globosa, poro pertusa, fusca, mem- branacea, 70 # diam., in macula rotundata vel subirregulari, magna (usque 25 Mill. lata), fusca, demum fuscoatra, mar- gine indeterminato pallidiore cincta, interdum autem a linea atra limitata, amphigena, superficialia, mycelio repente, ramoso, septato, fusco, subdenso insidentia. Sporae minu- tissimae et numerosissimae, ellipticae, hyalinae, unicellulares, vix 2 u longae. Ad folia viva Silphii terebinthinacei L. Autumno 1883. No. 286. 2738. Cladosporium fasciculatum Corda, Icon. Fungor. ], pag. 14. Ad folia arida Typhae latifoliae L. September 1883. No. 254. 279. Cladosporium herbarum Link, Observ. II, pag. 37. Ad folia languida Citri Aurantium. Autumno 1883. No. 244. 280. Coniothyrium Fuckelii Sacc., Fungi veneti Ser. V, pag. 200. Ad sarmenta arida Smilacis Pseudo-Chinae L. April 1883. No. 1. 281. Cylindrosporium circinans Winter nova spec, Acervuli epiphylli, magni, plerumque cireinatim seu con- centrice stipati, rarius inordinate gregarii, rotundato-angulati vel irregulares, saepe confluentes, orbes seu maculas usque 15 Mill. latas, fusco-vel sordide-griseas formantes, margine re — 207. — elevato obseuriori, varie flexuoso circumdati, applanati, Sporae cylindrico-fusiformes, utrinque acutiusculae, parce septatae, hyalinae, saepe flexuosae, 20—30 u longae, 1,75 u crassae. Ad folia viva Sanguinariae canadensis L. Mai 1884. No. 475 a. 282. Cylindrosporium micerospilum Sace. et Winter in Saccardo, Miscellanea mycolog. Ser. II, pag. 16. Ad folia viva Quercus albae L. Autumno 1883. No. 290. 283. Darluca Filum Cast. in Berkel., Outl. of Brit, Fung. pag. 318. Parasitans in Melampsora Salieis Capreae forma uredi- nea ad folia viva Salicis nigrae Marsh. No. 270. 284. Diplodia Lonicerae Fuckel, Symbolae pag. 141. Ad ramos aridos Lonicerae CaprifoliiL. April1883. No. 8. 285. Diplodia Smilacina Berk. in Grevillea III, pag. 2. Ad sarmenta emortua Smilacis Pseudo-Chinae L. April 1883. No. 1 et Smilacis glaucae Walt. April 1885. No. 5öl 286. Ellisiella mutica Winter nova species. Caespituli punctiformes, minimi, aterrimi, in macula fusca, rotundata s. irregulari, area luteola lata indeterminata eineta, centro demum arescendo-grisea, 5—12 Mill. diam. hypophylla, sparsi. Hyphae steriles erectae, sursum atte- nuatae, saepe subflexuosae, parce remoteque septatae, basi plus minusve incrassatae, fuscae, 70—96 u longae, 3,5 u crassae. Basidia breve cylindrica, apice rotundata, palli- dissime olivacea, 14— 16 u longa, 3,5 u crassa. Sporae fusoideae, curvatae, continuae, guttulatae, chlorino-hyalinae, utrinque acutae, 26—30 u longae, 3,5 u crassae. Ad folia viva Silphii laevigati Ell. August 1883. No. 392. 287. Entomosporium maculatum L&v. in Mougeot, Stirpes erypt. voges. No. 1458. In foliis vivis Cydoniae vulgaris Pers. Autumno 1883. No. 221. 288. Fusarium roseum Link, Öbservat. 1, pag. 8. Ad legumina arida Phaseoli lunati Lin. Juni 1883. No. 162. 289. Gloeosporium Betularum Ellis et Mart. in ‚Americ. Natural. 1882, pag. 1002. In foliis vivis Betulae nigrae L. Autumno 1883. No. 280. 290. Helminthosporium gracile Wallr., Flora Cryptog. Il, pag. 164. Ad folia viva Iridis Virginicae L. Mai 1883. No. 361. 291. Helminthosporium macrocarpum Greville, Scott. Crypt. Flora, T. 148, Fig. 1. en. ne ee er a Er Eee ed a SER D, N * a N re De} a a bis ai” ARE RERUEN er # f ana — 208 — Ad ramos emortuos Quercus macrocarpae Michx. Januar 1884. No. 359. 292. Hormococeus nitidulus Sacc. in Michelia II, pag. 285. “ ne ramos emortuos Lonicerae Oaprifolii L. April 1883. 0. 8. 293. Hypsilophora fragiformis Cooke. Cfr. Far- low, Crypt. Flora of the white mount. pag. 247. Ad lignum nudum. Juni 1883. ‘a 182. Es ist mir trotz langen’ Suchens nicht gelungen, eine Beschreibung dieses Pilzes zu finden. Doch besitze ich Original -Exemplare von Cooke und auch solche von Far- low und stimmt der von Demetrio gesammelte Pilz genau mit diesen überein. 294. Libertella Gleditschiae Winter nova spee. Acervuli difformes, immersi, intus pallidi, linea atra cir- cumdati. Sporae in cirros plerumque filiformes, contortos, aurantiacos errumpentes, filiformi-fusoideae, valde curvatae, tenuissimae, hyalinae, 17—24 u longae, vix 1 u crassae. Ad corticem putridam Gleditschiae triacanthi L. Januar 1884. No. 368. 295. Marsonia quereina Winter in Fungi europ, No. 3085. — Gloeosporium septorioides Sace., Miscell, mycolog. I, pag. 16. In foliis vivis Quercus imbricariae Michx. Aestate 1883. No. 246. 296. Melanconium oblongum Berk. in Grevillea II, pag. 153. Ad corticem Caryae tomentosae Nutt. April 1883. No. 66. 297. Melanconium pallidum Peck, 29. Report on N. Y. State Mus. p. 49, taf. I, Fig. 7, 8. | Ad ramos aridos Caryae albae Nutt. Juni 1885. No. 564. 298. Microstroma leucosporum (Mont.), Sace., Michelia II, pag. 357. — Gymnosporium leucosporum Mont., Sylloge pag. 309. — Microstroma pallidum Niessl, Krypt. Flora von Mähren, Pilze pag. 28. Ad folia viva Üaryae albae et tomentosae. Mai et September 1883. No. 126 et 245. 299. Mycogone cervina Dittmar in Sturm, Deutschl. Flora I, pag. 107, taf. 53. In disco Pezizae macropus Pers. in silvis. Juni 1884. No. 40. | 300. Periconia pyenospora Fresen., Beiträge pag. 20. f In foliis languidis Polygonati. Mai 1885. No. 553. — 209 — 801. Phyllostieta Ampelopsidis Ellis et Mart. in Ellis, North-Amerie. Fungi No. 1169. In foliis vivis Ampelopsidis quinquefoliae Michx. August 1883. No. 416. 302. Phyllostieta Asiminae Ellis et Kellerm. in Americ. Natural. November 1883, pag. 1165. In foliis vivis Asiminae trilobae Dunal. Juli 1883. No. 215. i 303. Phyllostieta Bignoniae Westd. in Bullet. de l’Acad. roy. de Belgique II. Ser. Tom. U, No. 55. In foliis vivis Catalpae bignonioidis Walt. August 1884. No. 525. 3 304. Phyllostieta eircumvallata Winter nova spec. Maculae rotundatae, angulatae, griseae, linea fusco- atra, elevata circumscriptae, ca. 5 Mill. diam. Perithecia sparsa, plerumque epiphylla, lenticularia, atra, membranacea 100—120 u diam. Sporae ellipticae, utrinque acuminatar, 7—9 u longae, 3'/;— 4 u crassae, nucleis 2 magnis praeditae, hyalinae, continuae. Ad folia viva Liriodendri tulipiferae Lin. Autumno 1883. No. 301. 305. Phyllosticta cruenta (Fr.), Kickx., Flora Flandr. I, pag. 412. — Depazea cruenta Fries, Systema II, pag. 531. In foliis vivis Smilacinae racemosae Desf. Autumno 1883. No. 232. 306. Phyllosticta Evonymi Sace., Michelia I. pag. 155. In foliis Evonymi Americani L. August 1881. No. 34. 307. Phyllostieta Labruscae Thümen, Pilze d. Weinstocks pag. 189. In foliis vivis Vitis Labruscae Lin. August 1883. No. 414. 308. Phyllostieta phomiformis Sacc., Michelia I, pag. 573. In toliis vivis Quercuum. Aestate 1884. 309. Phyllostieta Podopbylli (Curtis), Winter in Bull. Torr. Club X, pag. 49. — Ascospora Podophylli Curtis in Peck, 23. Report N. Y. State Mus. pag. 69. In foliis vivis Podophylli peltati L. Mai 1883. No. 116. 310. Phyllosticta populina Sace., Michelia- |, pag. 155. . In toliis vivis Populi moniliferae Ait. August 1883. No. 393. 311. Phyllostieta pyrina Sace., Michelia 1, pag. 134. 15 ar — 20 — In foliis vivis Pyri communis L. September 1883, No. 338. 312. Phyllostieta Sanguinariae Winter, novaspec. Maculae sparsae, rotundatae s. parum irregulares, deter- minatae, arescendo -griseae vel albidae, margine distincto, fusco-purpureo, ambitu linea elevata, fuscoatra limitatae, area indeterminata, lata, fuscidula eircumdatae, 1—5 Mill, latae. Peritheeia gregaria, epiphylla, erumpentia, punctiformia, globosa, atra, ca. 100 u diam, Sporae numerosissimae, elliptico-oblongae, saepe uno apice parum attenuatae, byalinae 5—7 u longac, 1,75—2 u crassae. In foliis vivis Sanguinariae canadensis Lin. Mai 1884. No. 475a. 313. PhyllostietasphaeropsoideaEllisetEverh, in Bullet. Torr. Bot. Club X, pag. 97. In foliis vivis Aesculi glabrae Willd. Mai 1883, No. 127. 3l4. Piggotia Fraxini Berk. et Curt. in Gre- villea Ill, pag. 7. In folis vivis Fraxini pubescentis Lam. Autumno 1883, No. 300. 315. Psilospora quercina (Fries). — Dichaena quercina Fries, Summa veg. Scand. pag. 402 pr. p. — Psilospora Quercus Rbh. in Fuckel, Symbol. pag. 401. Ad corticem vivam Quercus tinctoriae Bartr. December 1885. No. 342. 316. Ramularia Celtidis Ellis et Kellerm., in Journ. of Mycology. I, pag. 75. In toliis vivis ÜOeltidis oceidentalis L. August 1883. No. 390. | 317. Scoligotrichum graminis Fuckel, Symbolae ag. 107. ei Ad folia viva Alopecuri aristulati Mich. Mai 1883. No. 159. 318. Septoria Aceris (Libert), Berk. et Br. in Notic. of Brit. Fungi. No. 432. — Ascochyta Aceris Lib., Orypt. Ard. No. 54. In foliis vivis Aceris dasycarpi Ehrh. August 1882. No. 79. 319. Septoria Aesculi (Lib.). Westend., 2. Notice No. 80 in Bullet. de l’Acad. royale de Belgique t. XVII. 1851. — Ascochyta Aesculi Libert, Crypt. Ard. No. 154. Ad folia viva Aesculi glabrae Willd. Aestate 1883, No. 218. — 2ll — 320. Septoria bacilligera Winter nova spec. Maculae parvae, angulatae vel irregulares, interdum confluentes plerumque 1 Mill. diam., candidae exaridaeque, linea atra cinctae, Perithecia minutissima, globosa mem- branacea, poro pertuso, atra, 80—90 # diam. Sporae numerosissimae, bacilliformes, saepe uno apice parum in- crassatae, 1—3-septatae, demum ad septa constrictae, hyalinae, plerumque rectae, 9—23 u longae, 3—3,6 u crassae. In foliis vivis Ambrosiae trifidae L. October 1883. No. 317. 321. Septoria Cacaliae Ellis et Kellerm. in Amer. Natural. November 1883 pag. 1164. In foliis vivis Cacaliae atriplicifoliae Lin. Juni 1884. No. 520. 322. Septoria Cerastii Desmaz. in Ann. sc. nat. III. Ser., Tome X, pag. 6. In foliis vivis Cerastii vulgati L. August 1883. 323. Septoria cirrhosa Winter nova spec. Maculae sparsae vel confluentes, subrotundatae s. irregu- lares, submagnae, pallide fuseidulae, ceniro saepe pallidiores, area lata luteola eircumdatae, indeterminataeusque”7 Mill. latae. Peritheciaamphigena, laxe gregaria, semiimmersa, depresse glo- bosa, poro lato pertusa, atra, 100—130 « diam. Sporae cylin- draceo-filiformes, saepe flexuosae v. curvatae, utrinque acutae, chlorino-hyalinae, plerumque 3—5-septatae, 30—44 u longae, 2—2,5 u crassae. = In foliis vivis Staphyleae trifoliae L. August 1882. 0. 89. Die Sporen werden in dieken weissen Ranken entleert. 324. Septoria cornicola Desmaz., ÜOrypt. exsice. No. 342. — Depazea cormicola DC., Flore fr. VI, pag. 146 pr. p. In foliis vivis Corni floridae L. et Corni sericeae L. Autumno 1833. No. 247 et 337. 325. Septoria Corni-maris Sacc., Michelia I, pag. 178. In toliis vivis Corni floridae L. October 1883 No. 309. 326. Septoria erigerontea Sacc., Sylloge II, pag. 547. — Septoria Erigerontis Peck, 24. Report N. Y. State Mus. pag. 37. In foliis vivis Erigerontis annui Pers. August 1333. No. 426. 327. Septoria Fraxini Desmaz., Orypt. exsicc. No. 1086. In foliis vivis Fraxini americanae L. Juli 1883. No. 444. 15* — 22 — Sporae filiformes, curvatae, utrinque attenuatae sed rotundatae, 3-pluriseptatae, multiguttulatae, hyalinae, 35 —44 u longae, Zu crassae. 328. Septoria inconspicua Berk. et Curt. in Grevillea III, pag. 9. In foliis vivis et ad caules aridos Plantaginis aristatae Michx. Autumno 1883. No. 220 et 256. 329. Septoria infuscata Winter nova spec. Maculae magnae, rotundatae vel irregulares, sordide griseae, saepe variegatae et subzonatae, area perlata, fusca, indeterminata cinctae, usque 25 Mill. longae, 6 Mill. latae, Perithecia sparsa gregariave, prominula, globosa, atra, tenuissime membranacea, 87—105 u diam, Sporae filiformes, utrinque rotundatae, sursum perparum incrassatae ‚ multi- septatae, hyalinae, 52—70 u longae, 2 u crassae. In foliis vivis Lepachydis pinnatae Torr. et Gr. August 1883. No. 403. 330. Septoria purpureoeincta Winter nova spec, Maculae sparsae vel gregariae, rotundatae vel angulatae, interdum irregulares et confluentes, arescendo-albidae, griseae vel sordide fuscescentes, margine lato, distincto, purpureo vel fusco, et area indeterminata fuscescenti einctae, !—5 Mill, latae. Perithecia solitaria vel parea, punctiformia , atra, globosa, 60 — 90 « diam. Sporae cylindricae, utrinque attenuatae, remote septatae, hyalinae, curvatae, 35—44 u longae, 2,5 u crassae. In foliis vivis Mimuli ringentis L. September 1883, No, 404. 331. Septoria Öenotherae (Lasch) Westd,, 5. Notice No. 96 in Bull. de l’Acad, d. Bele. 11, Ser., t. II, No. 7. — Depazea Öenotherae Lasch in Klotzsch, Herb. myc. No. 369. In foliis vivis Oenotherae biennis L. Autumno 1883, No. 233. 332. Septoria Polemonii Thüm., Beitr. z. Pilzil, Sibiriens. III, pag. 32, No. 639. In foliis vivis Polemonii reptantis L. Juni 1885. No. 579, 333. Septoria Polygonorum Desmaz. in Ann. sc. nat. ll. Ser,, tom. XVII, pag. 108. In foliis vivis Polygoni Pennsylvaniei L. Mai et Sep- tember 1883. No. 171 et 305. 334. Septoria Rubi Westd., Herb. erypt. Belge No. 938. In foliis vivis Rubi villosi Ait. Mai 1883. No. 138. 335. Septoria Scrophulariae Westd., 6. Notice No. 34 in Bullet, de la Soc, roy. de Belg. II. Ser. t. 7. — — 23 — Septoria Serophulariae Peck, 28. Report on N. Y. State Mus. pag. 57. | In foliis vivis Scerophulariae Marilandicae Lin. Mai 1883. No. 125. t 336. Septoria Speculariae Berk. et Curt. in Grevillea III, pag. 9. No, 439. In foliis vivis Speculariae perfoliatae Lam. Mai 1883. No. 148. 337. Septoriasubmaculata Winter in Fungi europ. No. 3193. In foliis vivis Fraxini americanae Lin. Autumno 1383. 338. Septoria tenuissima Winter nova spec. Maculae minutae, rotundato-angulatae, "a —1", Mill. latae, arescendo-candidae, linea elevata, fusco-atra circum- vallatae, areola indeterminata, viridi-fusca einctae. Perithecia sparsa, plerumque epiphylla, punctiformia, globosa, atra, 60-70 u lata, poro pertusa. Sporae tenuissime filiformes, non distinete septatae, saepe flexuosae, hyalinae, 20—28 u longae, vix 1 u crassae. In foliis vivis Boehmeriae eylindrieae Willd. September 1883. No. 330. 339. Septoria Trillii Peck in Botan. Gazette 1379. pag. 170. In foliis vivis Trillii recurvati Peck. Mai 1883. No. 129. 340. Septoria unicolor Winter nova spec. Maculae angulatae vel rotundatae, olivaceae, plerumque deterininatae, rarius indeterminatae, concolore marginatae, usque 5 Mill. magnae, sed plerumque minores. Perithecia epiphylla, minutissima, sparsa, globosa, tenuissime mem- branacea. Sporae filiformes, saepe flexuosae, hyalinae, non vel vix visibile septatae, 26—32 u longae, vix lu crassae. In foliis vivis Mulgedii acuminati DC. Juni 1883. No. 160. 341. Septoria verbascicola Berk. et Curt. in Peck, 28. Report N. Y. State Mus. pag. 57. In foliis vivis Verbasci Blattariae L. September 1883. No. 432. ' 342. Septoria Verbenae Rob. in Desmaz., 14. No- tice No. 21 in Ann. se. nat. III. Ser., t. VIII, pag. 19. In foliis vivis Verbenae angustifoliae Michx. August 1883. No. 415. 343. Sphaeridium miniatum Sace., Michelia I, pag. 561. Ad ramulos siccos Quercus nigrae Lin. Mai 1883. No. 184. — 214 — 344. Sphaeronema Fraxini Peck, 29. Report | N. Y. State Mus. pag. 71. Ad ramos emortuos Fraxini americanae L. December 1883. No. 343. 345. Sphaeronema pruinosum Berk. et Curt. in Grevillea Il, pag. 177. Ad ramos aridos Rhoidis glabrae L. April 1833. No. 69. 346. Sporidesmium heliecosporum Sace., Niche- lia I, pag. 89; Fungi ital. 72. — Closterisporium uncinatum Peck, 29. Report N. Y. State Mus. pag. 50, taf. I, Fig. 9, 10. Iu foliis vivis Quercus macrocarpae Michx, Autumno 1883. No. 293. 347. Stilbum giganteum Peck, 24. Report N, Y, State Mus. pag. 93. Ad lignum putridum. Juni 1883. No. 194. 348. Strumella coryneoidea Sacc. et Wint. in Fungi europ. 2984. Ad ramos aridos Quercus albae L. April 1883. No. 115. 349. Tubercularia vulgaris Tode, Fungi Mecklenb. I, pag. 18. Ad ramulos emortuos Ulmi fulvae L. Januar 1884. No. 365. 350. Vermicularia Dematium (Pers), Fries, Summa veget. Scand. pag. 420. In caulibus siceis Minor ni uniflorae Lin. Mai 1889. No. 153. Hepaticarum species novae vel minus eognitae. Von F. Stephani. II. 1. Mastigobryum acutifolium, Steph. n. sp. Pusillum, fusco-olivaceum, caulis 2—3 cm longus, pro- cumbens, furcatus, flagella numerosa, strieta validaque emittens. Folia dense imbricata, oblique patula, versus apicem caulis minora, subplana, apice abrupte-reflexa, oblique ovata, margine superiore arcuato, inferiore subreeto, integerrima, acunıinata, acuta, interdum apice repanda vel breviter biden- tula. Cellulae pellueidae, in medio laminae regulariter hexa- gonae 0,025 mm (margine dorsali 0,017 mm) angulis (ad basin folii modice-apicem versus maxime) incrassatac; cellu- larum marginalium parietes externae validissimae. Amphigastria patula, parva, caulis Jatitudinem vix ex- cedentia, subquadrata, margine obtuse angulata, cellulis 0,017 mm, caulinis ceterum similibus. 5 | — 2) — Hab. insula Banca, archip. Ind; inter alias Hepaticas pauca frustula communicavit clar. Luerssen. In dem Herbar Nees von Esenbeck’s liegt unter M. pa- tens (Sandwich-Inseln) eine Pflanze, welche zur Diagnose von M. integrum passt, während unter der Etikette M. in- tegrum ein Exemplar von der Insel Bourbon liegt, welches wiederum zu M. p:tens zu gehören scheint, so dass die Pflanzen wohl vertauscht sind. Dem M. integrum der Synopsis Hep. steht nun M. acuti- folium am nächsten, unterscheidet sich aber durch die Zu- spitzung des Blattes und durch wesentlich kleinere Basal- zellen (wenn ich die oben angeführte Nees’sche Pflanze von den Sandwich-Inseln als das Original von M. integrum be- trachte); die Zellen des Blattes von letzterem messen an der Basis 0,045 bis 0,050 mm in der Länge und zeigen eine sehr starke Eckenverdickung, welche sich oft auf die ganze Zellwand erstreckt. M. acutifolium zeichnet sich den meisten Arten dieser Gattung gegenüber durch die Gleichmässigkeit in der Grösse der Blattzellen aus; ich finde nach eingehender Prüfung und genauer Zeichnung fast sämmtlicher bekannten Masti- „obrya, dass dieselben am Dorsalrande ihrer Blätter die kleinsten, oft schr kleine, Zellen haben; die Mediane der Blätter ist von mehreren Reihen grosser meist abweichend gebauter Zellen gebildet, die bei einigen Arten besonders auffallen, im Uebrigen bei keinem ächten Mastigobryum fehlen und sich olt bis in die Spitze hineinziehen. Die weit überwiegende Zahl der Arten hat ein Ver- hältniss der Zellgrösse in der Blatt-Meriane, Spitze und am Dorsalrande von ungefähr 8:4:3 in der Länge, bei 4:4:3 in der Breite. Diese Anordnung der Zellen ist so wenig variabel — was nicht überraschen kann, wenn man sich des Zellbaues der L::ubmoos-Gattungen und Gruppen erinnert, — dass sie zunächst mich darauf geführt hat, einige der bisher zu dieser Gattung gezählten Arten (M. imbricatum, distans und alterni- folium) auszuscheiden, Pflanzen, die übrigens auch sonst (durch Verzweigung, Insertion der Blätter und Unterblätter) von den typischen Eigenschaften der Gattung Mastigobryum nicht wenig abweichen; M. cellulosum hat man bekanntlich früher schon ausgeschieden. i Explicatio Tab. I. Fig. 1. 1. Pars plantae. °%. 2. Amphiigastria. ®/. 3. Folium. a. 4. Folii cellulae basales. 5. Folii cellulae apicales. m; 2. Mastigobryum Assamicum. Steph. n. sp. Fiavo-viride, caulis 3—4 cm longus, procumbens, itera- tim furcatus, flagellis numerosis, validis brevibusque. Folia dense imbricata, reete patentia, subplana, oblique oblongo-ovata, margine dorsali e basi ampliata parum ar- cuata, ventrali subrecta, integra, apice tridentata, dentes spectabiles valde irregulares (medio pro more maxino) late spiniformes vel dentiformes, pro more anguste-acuminati, non rare arcuati, sinubus obtusis. lunatis vel profundioribus. Cellulae magnae, pellucidae, margine dorsali 0,017, apice 0,025 mm angulis parietibusqgue subaequaliter incrassatis (trigonis indistinctis); in medio basis 0,050 mm long., 0,025 mm lat. incrassatione ad angulos redacta, valida, tri- gona magna aequilatera formante. Amphigastria approximata (vel parum imbricata) ap- pressa, caule parum latiora, rotundato-quadrata, subintegra, interdum uno Jatere folio insigniter connata. Oellulae 0,025 mm long., 0,017 mm lat, parietibus validis sine ullo incrassatione angulosa. Hab. Assam. (Herb. Sande- Lacoste.) Dem M. Wallichianum am nächsten stehend, das aber breitere und plumpere Blätter mit kleineren Zellen hat und dessen Blattrand unregelmässig seicht und stumpf gesägt ist. Nach den Orizinalen im Herb. Nees gehören übrigens ohne Zweifel M. Wallichianum und concavum (beide aus Singapore, leg. Wallich) ein und derselben Art an. Den ventralen Blattrand habe ich subreeta genannt; so erscheint er am abgetrennten ausgebreiteten Blatte; viele Arten dieser Gattung zeigen ihn am angewachsenen Blatte in seichtem Bogen verlaufend, was aber meist auf Täuschung beruht,. verursacht durch den concaven Zustand des herab- gebogenen Blattes; da bei schlafferen Formen einer Aıt die Blätter flacher sind und der betreffende ventrale Rand dann gerade erscheint, nenne ich ihn nur dann arcuatus, wenn er es auch im ausgebreiteten Blatte ist. Die Zellen der Unterblätter der Gattung Mastigobryum sind, wie bei unserer Pflanze, nicht selten denen der Blätter im Bau völlig ungleich; bei der ausserordentlichen Achn- lichkeit mancher Arten (besonders der des tropischen Amerika) ist mir die Zellstruetur der Unterblätter oft ein werthvoller Führer gewesen; so sind beispielsweise die Amphigastrien von NM. Vincentinum und stoloniferum mit einem breiten Rande gänzlich unverdickter Zellen umgeben, welche sich deutlich von den Basalzellen absetzen. Auch Mast. Novae Hollandiae zeigt Aehnliches und ist dadurch leicht von dem sehr nahestehenden M. decrescens zu unterscheiden. In A — 2ll — Lindenberg & Gottsche Spec. Hepat. ist ‚meist auf diese Verhältnisse Rücksicht genommen. Explicatio Tab. I. Fig. 2. 1. Pars plantae. ?°/ı. 2. Folium, °%ı. 3. Amph. ®/ı. 4. Cellulae amph. 5. Folii cellulae apicales. 6. Folii cellulae basales. 3. Mastigobryum Borbouicum. Steph. n. sp. Rufo-brunneum (statu juniore virescens) caulis 3—4 cm longus, strietus rigidusque, furcatus, flagellis numerosis de- bilibus. Folia imhricata recte patentia, parum deflexa, oblonga, margine superiore arcuato, inferiore e basi recta sınuatım excurrente, apicem versus angustata, apice ipso pro more oblique truncata, tridentata, dentes spectabiles subaequales twrianeulares, incisurae acutae vel lunatae. Cellulae dorso 0,012 mm apicem versus 0,017 mm, in medio basis 0,035 mn long., 0,025 mm lat. omnes angulis valde incrassatis, prae- sertim ad basin folii, ubi incrassatio omnino nodulosa est (trigona rotunda?). Amphigastria magna contigua appressa caule duplo la- tiora, quadrato-rotunda, truncata, integra vel parum emar- ginata, brevi basi sinuatim inserta; cellulae iis foliorum similes. H.b. Insulae Bourbon et Madagascar. (Herb. Sande- Lacoste.) M. Borbonieum steht einer grossen Gruppe von Arten des tropischen Amerika nahe (wie M. Vincentinum, Breutelii, Brasiliense, Portoricense, scutigerum, stoloniferum u. s. w.), und zwar dem letzteren in Form und Zähnung des Blattes am nächsten, der Zellbau unterscheidet beide sofort; M. stoloniferum hat wesentlich dünnwandigere Blattzellen mit geringer Eckenverdickung und die Unterblätter haben, wie schon früher gesagt, einen breiten Rand zarter völlig un- verdickter Zellen, deutlich abgesetzt von den cellulis porosis der Basis. Explicatio Tab. II. Fig. 1. 1. Pars plantae. !%. 2. Folium caulinum. ?%ı. 3. Amph. cauli- num. ®/A. 4. Folii cellulae apicales. 5. Folii cellulae basales. 4. Mastigobryum consanguineum var. brachy- phyllum. | Flavescens, caulis 4—6 em longus, tenuis, fuscus, basi defoliatus, iteratim furcatus, bifurcationis ramuli inaequales, longiore in progressu persistente, altero breviore brevi tem- pore flagellatim attenuato (hoc modo repetito, ramificatio sympodialis in planta bene evoluta formata est). Flagella numerosa, filiformia. a A Folia basi tantum imbricata, oblique patula, subplana, parum devexa, basi dorsali rotundata, ampliata, ceterum marginibus subrectis, apicem versus angustata, apice ipso saepe oblique truncata, tridentata; dentes inaequales (supe- riore plerumque majore) spectabiles, acuti, saepe cuspidati, ineisuis valde irregularibus plerumque profunde lunatis. Cellulae magnae, pellueidae dorso 0,017 mm apice 0,025 mm, basi 0,045 mm long. 0,025 mm lat. omnes angulis nodulose incrassatae, Amphigastria remota appressa, caule parum latiora, qua- drato-rotunda integra vel breviter lobata, cellulis iis foliorum similibus. Perianthia pro plantae magnitudine maxima, e basi ob- longa acutata, profunde triplicata, ore breviter ciliato. Fo- lia involueralia intima late ovata, ad '}, inaequaliter bifida, laciniis irregulariter ineisis, sublaceris, crenato-dentatis, Amphigastrium involucrale intimum ovato-rotundum breviter bifidum, ut in foliis perich. margine lacero-ineisum, crenatum, Hab. Guadeloupe. (Herb. Gottsche.) Die Pflanze, welche ich der Güte des Herrn Jack ver- danke, war von Herrn Dr, Gottsche interimistisch M. brachy- phyllum genannt worden; sie ist etwas schmächtiger und derber, als das Original von M. consangaineum aus Merida, leg. Moritz, zu welcher ich sie als Varietät ziehe und die Amphigastrien sind viel kürzer; im Uebrigen sind Form und Textur der Blätter ganz diejenigen der Merida-Pflanze, die, soviel ich weiss, nur steril gesammelt worden ist. — Dieses Original zeigt übrigens, bei aller Unregelmässigkeit der Endzähne, ganz wie bei der Guadeloupe-Pflanze, eine schief abgestutzte Blattspitze und einen vorgezogenen oberen Zahn, wie das auf Tab. XII Fig. 2 in Lindenb. Spee, Hep. auch zu sehen ist, während im Texte pag. 60 steht, dente medio majore. Das „Folia dense imbricata“ auf pag. VIII (auch in die Synopsis übergegangen) ist jedenfalls ein Druckfehler, da in der Beschreibung das Gegentheil steht. Der Reichthum an Formen ist bekanntlich bei den Arten unserer Gattung so bedeutend und bewegt sich — oft selbst innerhalb ein und desselben Rasens — in so weiten Grenzen, dass mir die Vereinigung der beiden Pflanzen gerechtfertigt erschien, deren Unterschiede in der That nur habitueller Natur sind. rs itsgerehte Explieatio Tab. II. Fig. 2. 1. Pars plantae. ®/ı. 2. .Fol. caulinum. Ms, 5 Amphig. caulinum., ?°/ı. 4. Folii cellulae apicales. 5. Folii cellulae basales. 6. Perianthium. '/. 7. Fol. perich. intimum. ®ı. 8. Amph. perich. intimum, ®/ı. - 2 — Ueber das Verschwinden gewisser Insekten infolge der Einwanderung der Puceinia malvacearum Mont. Von Dr. F. Ludwig in Greiz. Es dürfte kaum einen Einwanderer unter den epiphy- tischen Pilzen geben, welcher sich rascher und weiter ver- breitet und auf seinen Wanderzügen unter den wild- wachsenden Pflanzen wie unter den Lieblingen unserer Gärten grössere Verwüstungen hervorgerufen hat, als er Malvenrost, Puceinia malvacearum Mont., dessen Wander- geschichte u. A. Ihne in einer besonderen Abhandlung (Studien zur Pflanzengeographie: Geschichte der Einwan- derung von Puceinia malvacearum und Elodea, Giessen 1330) so eingehend und sorgfältig bearbeitet hat. Im Elsterthal um Greiz trat derselbe 1875 zuerst auf wilden Malven auf an einer einzigen Stelle nahe der Ruine Liebau, wohin er vermuthlich auf seinem ältesten Wanderzug in Deutschland über Strassburg, Rastadt, Nürnberg, Erlangen, Baireuth ge- langt ist. In den folgenden Jahren verbreitete er sich rasch durch das ganze Flsterthal auf- und abwärts, von Plauen bis in die Gegend von Gera, selbst in die entlegensten Waldthäler hinein und befiel die Gartenmalven, den Stolz und die Zierde unserer Bauerngärten in solcher Ueppigkeit, dass ich es 188% für wünschenswerth erklärte, dass beson- dere Msassregeln gegen den Pilz ergriffen würden, wie dies früher gegen die Puccinia graminis (Ausrottung von Ber- beris) etc. geschehen ist. Leider geschah dies nicht in dem gewünschten Maasse. Thatsächlich sind nun in vielen Ort- schaften und Gehöften, wo noch vor 4 Jahren stattliche Malven die Gärten schmückten und Malva neglecta u. M. silvestris an Zäunen und Strassen wuchsen, Gartenmalven wie wilde Malven verschwunden, dem Rostpilze erlegen. Aehnliche Vernichtungen der Malven sind sicher auch von anderen Stationen der Wanderung unseres Pilzes zu ver- zeichnen. Hier möge noch eine gleiche Beobachtung hervor- gehoben werden, die mir kürzlich Dr. J. G. Otto Tepper aus Norwood in Süd-Australien mittheilte. In diesen Theil Süd- Australiens ist die Puccinia malvacearum erst vor wenigJahren vorgedrungen, während sie nach Australien überhaupt gleich- falls vor längerer Zeit (aus England?) eingeschleppt wurde. Dr. Tepper sandte mir von dort mit dem Pilz behaftete Exemplare von Lavatera plebeja Sims. mit dem Bemerken, dass diese früher sehr häufig gewesen, jetzt aber infolge der Rostkrankheit in der Nachbarschaft von Norwood recht selten geworden sei. Merkwürdigerweise hat Malva rotundi- folia ihren Platz eingenommen trotz der Puccinia. NE Ah En DT EN De a: s — 220 — Mit der Lavatera plebeja Sims sind nun auch gewisse Insekten aus dem durch Puceinia infieirten Bezirk ver- schwunden, die im Frühling sonst zu Hunderten auf der Lavatera weideten, die prächtigen metallglänzenden neu- holländischen Schröter, Lamprima, die Verwandten unseres Hirschkäfers. Auch unter unseren europäischen Insekten giebt es viele, die ihre Nalırung ausschliesslich oder hauptsächlich von deu verschiedenen Arten der Malvaceen beziehen, so z. B. Haltica Malvae 1ll., H. fuscipes F., H. fuseicornis L., Apion malvarum Krby., A. malvae Fb., A. aeneum., A. radiolus Germ., Lixus angustatus Fb., Hesperia malvarum, Ortholita cervinata SV., Gelechia Malvella Hb., Tortrix althaeana Mn.; man vergleiche auch die Liste der Be- stäubungsvermittler in Herm. Müller Befr. d. Bl. d. Ins. p. 172 ff. Ohne Zweifel würde auch hier ein eingehenderes entomologisches Studium interessante Veränderungen zu konstatiren vermögen, sei es, dass einzelne Insekten-Arten mit den Malven gänzlich verschwunden sind oder sich, zu Nutzen oder Schaden anderer Pflanzen, einer anderen Lebensweise angepasst haben. Repertorium. F. C. Kiaer, Christianias Mosser. (5.- A. aus Christiania Vidensk.- Selsk. Forhandl, 1884. No. 12.) Diese umfangreiche Abhandlung über die Moosflora von Christiauia zerfällt in zwei Theile; der Haupttheil in schwe- discher Sprache bringt in ausführlicher Darstellung Mit- theilungen über die geographische Verbreitung der Moose, über die Geschichte der bryologischen Erforschung des Ge- bietes, sowie eine Aufzählung aller bei Christiania gefundener Laub- und Lebermoose mit den Standorten. Leider ist uns dieser Theil wenig zugänglich aus Unkenntniss der Sprache. Der zweite, kleinere Theil in englischer Sprache geschrieben ist eine Art Resume der anderen Abtheilung. Es werden hier zunächst die Temperaturverhältnisse, die Mengen der Niederschläge, die geologischen Verhältnisse geschildert, worauf die wichtigsten Sammler namhaft gemacht werden, denen die Moosflora von Christiania Beiträge verdankt, Dieselbe umfasst bis jetzt 359 Laub- und 77 Lebermoose, unter denen sich gar manche Seltenheit (z. B. Splachnum rubrum et luteum, Dieranum elatum, Örthotrichum Blytii, Dicealium nudum, Webera Schimperi, Fontinalis darlecarlica, — 2 — Hypnum montanum) befinden. Sehr interessant sind die vergleichenden Tabellen über die Zahl der aus den einzelnen Ländern bekannten Moos-Species. Wir führen daraus nur Folgendes an: Man kennt auf der ganzen Erde 9022 Moose (Musci et Hepaticae), in Europa 1367, in Scandinavien 851, ir Schlesien 627, auf den Britischen Inseln 757; nur Laub- moose sind bekannt aus Frankreich 677, Nordamerika 885. Die Flora von Christiania ist zusammengesetzt aus 223 acrocarpen, 122 pleurocarpen Moosen, 3 Andreaeaceen, 11 Sphagnaceen und 77 Hepaticae. Weitere Tabellen geben ein Verzeichniss der einzelnen Species mit ihren Fundorten innerhalb des behandelten Gebietes. W. Zopf, Die Pilzthiere oder Schleimpilze. Breslau 1835. Dieses Werk bildet einen selbstständigen Theil der von Schenk herausgegebenen Encyklopaedie der Naturwissen- schaften. Es bietet dem Botaniker und speciell dem Myco- logen eine Fülle des Neuen zunächst dadurch, dass es die sogenannten Monadinen mit in den Kreis der Betrachtung zieht, eine Gruppe, die bislang wesentlich der Zoologie an- gehörte, wenn auch in neuerer Zeit sich die Zahl der Botaniker bedeutend vermehrt hat, die sich mit Unter- suchungen über diese Organismen beschäftigt haben. Zopf spricht die Ansicht aus, dass Monadinen und My- cetozeen im Wesentlichen den gleichen Entwickelungsgang zeigen und dass Uebergänge zwischen beiden Gruppen existiren. Er vereinigt daher beide und weist ihnen im System eine Stelle an auf der Grenze zwischen Thier- und Pilanzenreich. Wir können natürlich hier nicht näher auf den Inhalt des äusserst wichtigen Werkes eingehen. Wir wollen nur hervorheben, dass nicht nur die vorhandene Literatur in gewissenhaftester Weise berücksichtigt worden ist, sondern dass auch eine grosse Zahl eigner, zum grösseren Theile neuer Beobachtungen des Verfassers in diesem Werke nieder- gelegt sind. Die zahlreichen, vortreffliehen Abbildungen erläutern insbesondere die allgemeinen morphologischen Ver- hältnisse der besprochenen Organismen in ausgezeichneter Weise und sind zum grössten Theil Original-Zeichnungen des Verfassers. Da, wie bemerkt, Zopf selbst eingehende Studien besonders über die Monadinen gemacht hat, so ist esihm gelungen, auch eine grössere Anzahl neuer Gattungen und Arten zu entdecken, so dass das Werk auch dem Syste- matiker viel Interessantes darbietet. Wir empfehlen dasselbe a allen Mycologen auf's Angelegentlichste, glauben jedoch auch dem Algologen das Studium desselben anrathen zu sollen, da eine ganze Anzahl der niederen hier besprochenen Formen Parasiten von Algen sind oder sich von Algen ernähren, so dass sie dem Algologen öfters zu Gesicht kommen werden. G. W, Pe VER} 0. E. R. Zimmermann, Atlas der Pfianzenkrankheiten, welche durch Pilze hervorgerufen werden. Liet. 1 u. 2. Halle 1885. Dieser neue Atlas der Pflanzenkrankheiten bringt mikro- photographische Lichtdruckabbildungen der hier in Betracht kommenden Pilze nebst erläuterndem Texte. Die erste Lieferung enthält Puceinıa Graminis, striaeformis und coro- nata und zwar wird von jeder, Art das Aecidium, die Uredo- und die Teleutosporeuform dargestellt, zunächst im Habitus- bild, dann bei schwächerer Vergrösserung, und endlich bei starker Vergrösserung. Auch die Spermogonien und Sper- matien sind bei Puccinia Graminis mit abgebildet. Die Bilder der ersten Lieferung lassen noch hier und da zu wünschen übrig; besonders die Habitusbilder sind nicht besonders ge- lungen, theilweise sogar ganz missrathen. Dagegen finden wir die Abbildungen unter stärkster Vergrösserung für gut, wenigstens zum grössten Theil. Die zweite Lieferung, welche die Arten: Puccinia Violae, Puceinia aegra, Puceinia Asparagi und Puccinia ambigua bringt, zeigt deutliche Fort- schritte in den Abbildungen, die hier grösstentheils sehr klar und wohlgelungen sind. Man kann ja darüber verschiedener Meinung sein, ob Abbildungen nach Photographien oder solche nach Hand- zeichnungen den Vorzug verdienen. Eine wirklich gute und auch gut und richtig reproducirte Handzeichnung wird immer der Photographie vorzuziehen sein, wenigstens in dem jetzigen Stadium der hier in Betracht kommenden photographischen Leistungen. Aber es ist eben nicht Jedermann gegeben, gute, naturgetreue Handzeichnungen anzufertigen; auch giebt es (gerade in der Mycologie) Objecte von so complieirter Structur, dass deren bildliche Darstellung mit den grössten Schwierigkeiten verbunden ist. Da dürfte die Photographie das einzige Hülfsmittel sein, das sich im Laufe der Zeit auch noch vervollkommnen lassen wird. On _— 223 — Neue Literatur. a) Museci. T. Husnot, Muscologia galliea. 1.—3. Livrais. Cahan 1884 et 1885. Leclere du Sablon, Sur le developpement du sporogone de Frullania dilatata. (Bullet. d. 1. societE bot. de France Ser. U. TEE WW. No. 49.) A. L. Letacq, Recherches s. ]. distribution geogr. d. Muscindes dans le dep. de l’Orne. (Revue de Potanique. Tom. IV. No. 38.) K. @. Limpricht, Die Laubmoose. 1, 2. Lfg. (IV. Band von Rabenhorst'’s Kryptogamen-Flora.) Leipzig 1885. C. Müller, ‚Hal., Bryologia Fuegiana. (Flora 1885. No. 21—23.) Philibert, Etudes s. 1. peristome. 4. Article. (Revue bryol. 1885. No. 5. K. Schliephacke, Zwei neue Laubmoose aus d. Schweiz. (Flora 1885. No. 14.) G. Venturi, Nouveautes bryologiques. (Revue bryolog. 1885. No. 5.) . b) Algae. P. H. Dudley, Triceratium Davyanum. (Journ. of N. York Mierosce. Society Vol. I. No. 6. J. E. Peters, Arthrocladia villosa (in Bullet. of Torrey botan, Club. XII. No. 6). M. Raciborski, de nonnullis Desmidiaceis novis vel minus cog- nitis, quae in Polonia inventae sunt. (S.-A. aus den Abhandl. d. Akadem. d. Wissensch. zu Krakau Tom. X.) J. N. Rose, Notes on the Conjugation of Spirogyra. (The Botan. Gazette 1885. July.) e) Fungi. Arthur, J. C. Report of the Botanist to the New-York Agrieult. Experim. Station for 1834. Beck, 6. Zur Pilzflora Niederösterreichs. III. (Verh. d. zool. bot. Ges. in Wien. 1885.) Beck, &. Flora von Hernstein in Niederösterreich. Wien 1884. Brunaud, P. Contributions & la Flore mycol. de l’Ouest. Uredi- nees et Ustilaginees. Extr. des Actes de la Soeiet& Linnsenne de Bordeaux. Vol. XXXIX. Brunchorst, J. Ueber die Knöllchen an den Leguminosen- wurzeln. (Berichte d. d. Botan. Gesellsch. 11I. Bd. 7. Heft.) Burrill, T. J. Parasitic Kungi of Illinois. I. Bulletin of the Illinois State Laboratory. Vol. I. Büsgen, M. Botanischer Jahresbericht für 1882. Pilze. (Berlin 1885.) Cooke, M. €. Illustrations of British Fungi. No. XXXIH. et XXXIV. (London 1885.) Cooke, M. C. Handbook of Brit. Fungi. 2. Edit. Part. 1. (London 1885.) Cooke, M. C. New British Fungi. (Grevillea XIV. No. 69.) Cooke, M. C. Some Exotie Fungi. (Ebenda.) Cooke, M. C. Synopsis Pyrenomycetum. Contin. (Ebenda.) Cooke, M. C. Praecursores ad Monographiam Polypororum. Contin. (Ebenda.) Cooke, M, €. British Sphaeropsideae. (Ebenda.) Cooke, M.C. and Harkness, W. H. Californian Fungi. (Ebenda.) Ellis, J. B. and B. M, Everhart, Canadian Fungi (Journal of Mycology. Vol. I. No. 7), Ellis, J. B. and Everhart, New Species of Fungi. (Ebenda.) Ellis, J. B. and 6, Maırtin, New Florida Fungi. (Ebenda No. 8.) —_ 224 — ‚ „Eriksson, J, Bidrag till kännedomen om vara odlade Växters Sjukdomar. 1. (Meddelanden fr. Kgl. Landtbruks - Akademiens Ex- perim. Fält. No. 1.) Fayod, Sur quelques champignons parasites nouveaux ou peu eonnus. (Ann. sc. nat. VII Ser. 1. Bd. No. 2.) Herz, J. Ueber schwarze Käse. (Sep.-Abdr. aus d, „Milch- Zeitung“ von C. Petersen.) Hesse, Sphaerosoma fragile, ein unterirdisch wachsender Dis- comycet. ÖOctaviania lutea, eine neue Hymenogastreenspecies, (Pringsheim’s Jahrbüch, f. wiss. Bot. XVI. No. 2.) Johanson, C..J. Om svampslägtet Taphrina och dithörande svenska arter. (Öfvers. af Kgl. Vetensk.- Akad. Förhandl. 1885. No. 1. Stockholm.) Lucand, La couleur chez les Champignons et le peu d’aecord entre descripteurs sur les qualificatifs qu’ils ont employes pour -les preeiser. (Revue de Botanıque 1885. No. 37.) Patouillard, Sur un nouveau genre d’Hymenomyeetes (Helico- basidium.) (Bullet. de la soeiet@ bot. de France. Ser. IL. T. VI. 1885. No. 4.) Plaut, H. Beitrag z. system. Stellung des Soorpilzes in d. Bo- tanik. (Leipzig 1885.) Reess, M. Ueber Elaphomyces und sonstige Wurzelpilze. (Ber. d. d. Botan. Ges. III. Bd. Heft 7.) Rostrup, E. Om nogle af Puyltesvampe foraarsagede Misdannelser hos. Blomsterplanter. (Botanisk Tidsskrifi. 14. Binds. 4. Heft.) Rostrup, E. Islands Svampe. (Ebenda.) Seymour, A. B. Distribution of Puceinia heterospora. (Journ. of Botany Vol. I. No. 7.) Trelease, W. The Genus Cintractia. (Bullet. of Torrey bot. Club. Vol. XII. No. 7.) Trelease, W. The Grape Rot. (Transact. of Wisconsin State horticult. Society. 1885. XV.) Voglino, P. Catalogo dei Funghi parassiti dei Cereali. (Pa- dova 1885.) Vuillemin, P. Puceinia Thlaspidis. (Bull. d. 1. Soeiete bot. de France Ser. II. T. VII. 1885. No. 4.) Wille, N. Ueber Chromulina - Arten als Talmellastadium bei Flagellaten. (Botan. Centralbl. 1885. No. 35.) Winter, &. New North American Fungi. (Journ. of Myecology. 1885. No. 8.) Woronin, M. Ueber die Pilzwurzel (Mycortiza). (Berichte d. d. Botan. Ges. II. Bd. Heft 6.) Zopf, W. Zur Morphologie und Biologie der niederen Pilzthiere (Monadinen). Leipzig 1885. Zukal, H. Ueber einige neue Pilze, Mycomyceten und Bakterien. (Verh. d. k. k. zool. botan. Ges. zu Wien. 1885.) d) Lichenes, Nylander, W. Lichenes novi e Freto Behringii. (Flora 1830. No, 24. Nyländer W,. Arthoniae novae Americae borealis. (Ebenda.) Willey, H. Gyalecta lamprospora. (Bull. of Torrey Bot. Club. Vol. XlI. No. 6.) e) Sammlungen. Balansa, Champignons du pheie Ve 400 No. Krieger, W. Fungi Saxonici. Fasc. Il. Redaction Druck und Verlag Dr. G. Winter-in Connewitz bei Leipzig. von t.. Heinrieh in bresden er un rannte ee a jedw. 1885. V. Tab.l. Br 0 2 a ’ Fr FT ” a I HEDWIGIA. Kr Organ für ‘specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. Winter. 189. November u. December. Heft VI. Dr. Rehm: Ascomyceten fase. XVIL Indem ich diese Fortsetzung meiner Exsiccaten-Samm- [ 5 6 . lung zur Ausgabe bringe, habe ich abermals meinen ver- _ ehrten Mitarbeitern, den Herren Bäumler, Ellis, Krieger, \ Prof. Linhart, Prof. Magnus, Sydow und Dr. Winter den herzlichsten Dank für diese Unterstützung auszusprechen. Durch deren Beihilfe bietet vorliegender Fascikel eine reiche Zahl von Seltenheiten, zumeist in vortrefflichen Exemplaren. Eine Mehrzahl der Arten stammt ferner von meimer vor- jährigen Reise an die Gletscher des Ortler. Nur ängstlich gche ich daran, von diesen alpinen Arten, wie auch von denen der obenerwähnten Herren eine sehr grosse Anzahl als neu oder wenigstens als neue Varietäten und Formen aufzustellen. Ich habe gewissenhaft geprüft und verglichen, wobei insbesondere die treffliche sylloge Saccardo’s als Sammelwerk die grössten Dienste leistete; allein ich salı mieh am Ende doch gezwungen, die neuen Arten festzu- stellen, denn es beruhen diese auf unendlich vielem mikros- kopischem Vergleichen. Ich übergebe sie ruhig den übrigen Forschern zur Prüfung und werde freudigst mich belehren lassen, wenn ich geirrt habe, da der Zweck meiner Arbeiten nur die wahre Förderung der Wissenschait ist. Uebrigens gestatte ich mir die Bemerkung, dass bei ‘den’ von mir gesammelten alpinen Arten jedes Stück mikros- \kopisch geprüft wurde und dass allerdings auch 816 bei 827, ferner 833 mit 830 und 844 zusammen, endlich 867 'und 849 zusammen vorkommen und dort verglichen wer- den können. 16 — 226 — Endlich richte ich noch an die Mycologen die herzlichste Bitte, mein Werk auch fernerhin mit Rath und That zu unterstützen. 801. Pustularia carbonaria (Alb. et Schwein. consp. p- 314 t. 4 f. 2 sub Peziza) Rehm f. major. Schläuche cylindrisch, zart, 20077—8. Sporen ellip- tisch, stumpf, 1zellig, glatt, hyalin, ohne Kern, 12/6, lreihig. Paraphysen fädig, ohne clava, e. 3 # dick, oben schwach bräunlich. Jod —. ce fr. Rehm Ascomyc. 702 (f. minor). 802. Ciboria Sydowiana Rehm nov. spec. Perithecia sparsa, primitus subglobosa, dein in patellam subeyathoideam, subtus longitudinaliter subrugulosam, pallide fuscam, margine subscabro einctam dilatata, !; mm er, et 3 mm lg. stipitata, 3—4 mm diam., sicca margine involuto, fusci- dule prosenchymatice contexta, Asci eylindracei, apice incrassati, 8 spori, c. 110J8. Sporidia 1 sticha, ovata vel elliptico-clavata, plerumque subeurvata, 1 cellularia , nue- leis magnis 1—2 (rarissime 3) praedita, hyalina, 10—12/5—7. Paraphyses hyalinae, filiiormes, haud vel elliptice3 u cr. ela- vatae. Porus J. 7 Ad pedunculos foliorum putridorum quercus pedunculatae. Thiergarten prope Berlin. leg. P. Sydow. 803. Crouania asperella Rehm nov. spec. exs: Rehm Ascom. 3 sub Leucoloma asperior (Nyl.). Perithecia sparsa, primitus globosa, subelausa, dein plana vel concavula, sicca urceolata, pseudomarginata, margine lacerato vel fimbriato, pallidiore, sessilia vel subimmersa, vitellina, haudpileata, 1-2 mm diam. Asei cylindracei, 8 spori, longissimi, 18—24 u cr. Sporidia 1 sticha, globosa, primitus glabra, nucleo centrali 1 magno praedita, dein crasse acute-verruculosa, hyalina, 15—21 u diam, Paraphyses tiliformes, versus apicem sensim —6 u er., nucleolis rubeolis, J. ope decoloratis praeditae vel hyalinae J. —., Auf feuchtem Sandboden. Ich halte nun diese Art nicht mehr für Peziza asperior Nyl. pez. fenn. p. 21 anno 1868, welche von Karsten rev. mon p. 121 (ad explr. Rehmii) zu e trechispora B. et. Br. gezogen wird. Cooke myc. p. 30 pl. 13 f. 51 sagt: „the speeimens figured are from Dr. Rehm, on whose ‚ autority they are refeered to this species (Peziza asperior Nyl.), which clearly belongs to the present section; the hairs beiing to fugacions to secure a place in Sarco- scypha. Karsten mye. fenn. Ip. 75 give as synonyms undoubted species of Sarcoscypha, as P. hirta, trechi- spora, which are very different from the species —_— 27 — here figured. Jt is with some hesitation that J accept Dr. Rehm’s determination.“ Hierher wird nicht zu ziehen sein P. asperior Nyl. bei Grove new fungi II Separatabdruck p. 5: „cups aggregated in celusters, flat, bordered with a raised margin, sessile, 1, —1, ““ diam. or more, orange-scarlet, fading to yellow when dry. Sporidia globular, 20—22 u, echinulate, rather squarish in the ascus; paraphyses narrowly clavate above.“ Er fügt bei: „my specimens differ slightly from -Cooke’s description and figure, but Mr. Phillips states, that they are identical. The exterior of the cups gave rise to a few very evanescent hairs. Diese P. asperior Nyl. gehört demnach wegen des bräun- lich behaarten Randes zu Humaria und zwar zur Abtheilung ‘Sphaerospora Sace. consp. disc. p. 4 und ist als synonym zu Humaria trechispora (B. et Br. ann. nat. hist. XVII. p. 77 sub Peziza anno 1846) zu erklären. 804. ? Leucoloma ustorum (B.et. Br. journ. L. soc. XIV p. 105 sub Peziza) Rehm. efr. Cooke mye. p. 35 pl. 16 f. 61. Perithecien ziemlich gehäuft, concav, berandet, äusser- lich bräunlich, Scheibe fast blutroth, 2—3 mm diam,, trocken ganz zusammengerunzelt, grosszellig parenchyma- tisch, gelblich, am Grunde mit zahlreichen, langen, gelb- lichen oder hyalinen, septirten, 1fachen, c. 6 u dicken Hyphen. Schläuche cylindrisch, e. 150/9— 10, 8sporig. Sporen länglich, stumpf, glatt, 1zellig, ohne oder mit 1—2 grossen Kernen, gerade, 12—14/6, lreihig. Paraphysen fädig, unten e. 2 u dick, septirt, nach oben allmählich 5—6 « dick, voll röthlichen Farbstoffes. Hypothecium dick, gelb. J.—, 'entfärbt die Paraphysen. Auf einer Brandstelle im Grunewald bei Berlin. Die von Cooke |. ce. beschriebenen Exemplare stammen von Ceylon „on burnt earth“. Es heisst ]. c. „sparsa, sessilis, eupulis concavis, extus fuscis, rugulosis. Hymenio eoceineo. Ascis eylindraceis. Sporidiis ellipticis, ob- tusissimis, I—2 nucleatis. Paraphysibus apicem versus inerassatis, granulatis (roth in der Abbildung). Cups ‘1 mm br. Sporidia 15—17/8—9.“ | Mir sind keine Exemplare davon zugänglich gewesen und muss ich aus geographischen Gründen, dann wegen der apothecia sparsa und grösseren Sporenbreite bezweifeln , ob vorliegende Exemplare dazu gehören. Insbesondere fehlen auch bei Cooke die zahlreichen Hyphen am Grunde der gehäuften Perithecien, so dass der Pılz ganz den Eindruck. 16* Na 3 a Me = ini hier 3.0 5 BE Fa RAN :; _ 228 — eines Pyronema macht; doch wüsste ich ihn bei keiner der hiezu gehörigen, mir bekannten Arten unterzubringen. 805. ? Pyronema omphalodes (Bull. champ. 264 t. 485 f. 1 sub Peziza) Fuckel symb. myc. p. 319 t. car- neum Rehm. Perithecia sessilia, gregaria, conferta, urceolata, irre- gulariter orbicularia, tenuiter marginata, carnea vel vitel- lino-rosea, extus vix obscuriora, —4 mm diam,, paren- chymatice flavidule contexta, hyphis basalibus vix visibilibus. Asci cylindracei, ec. 180/9. Sporidia 8 monosticha, oblonga, obtusa, recta, 1 cellularia, nucleis 1—2 magnis praeilita, hyalina, 15/5—6. Paraphyses filiformes, apice sensim —5 u cr., flavidulae. Jod —. Loeis deustis. Grunewald prope Berlin. leg. Sydow. Passt weder zu irgend welcher mir bekannten Beschreibun;: von omphalodes und Verwandten, insbesondere nicht bei Karsten und Cooke mycogr., ebensowenig zu einem exs,, deshalb gebe ich eine Beschreibung, bringe sie jedoch, als zunächst omphalodes stehend, hierher. 806. Ombrophila Bäumleri Rehm nov spec. Perithecia sparsa, globosa vel subobconica, dein urceolats . cyathoidea, denique fere patellaria et complicata, distincte plus minusve crasse stipitata, stipite demum striato, 2—4 mm Ig,, disco livido vel obscure fuseidulo, 1—4 mm diam., fuseidula, primitus albopruinosa, hypothecio crasso, prosenchy matice, fuscidule contexta. Asei cylindraceo-clavati, 8spori, 50 — 60]7. Sporidia oblonga, obtusa, recta, 1 cellularia, primitus nucleolis 2 apicalibus instructa, hyalina, 8/4, monosticha. Paraphyses filiformes, byalinae, haud elavatae, Porus J. dilute 2 Ad strobilos putridos Alni prope Pressburg (Hungarin) leg. Bäunler. Würde bez. des Hymenium völlig zu ©. umbonata Karst. mye. fenn I p. 89’ stimmen, jedoch unterscheidet sich dieses: „exeipulum peculiariter gelatinosum, e fila- mentis curvatis seu spiraliter flexuosis, muco involutis, con- textum.“ Steht innerlich auch der O, janthina Karsı, sehr nahe (cfr. Relım Ascom. 558 ad strobilos pini). 807. Helotium conscriptum Karst. mye. fenn. p. 119. f. caulincolum Rehm. Perithecia globosa, dein eyathoidea, stipite crasso 2—4 mm lg., disco explanato, demum 2—3 mm diam., flavida vel flavo- vitellina, saepe extus striatula vel rugulosa, stipite interdum dilutiore, margine integro saepe dilutiore, sparsa, prosenchy- matice, dilute flavide contexta, Asei clavati, apice incrassati, 8 spori, 70/6. Sporidia superne 2 sticha, oblonga, obtusa, recta vel curvatula, 1 cellularia, plerumque nucleolis 2 api- — 229 — calibus instructa, hyalina, — 12/3 (denique 2 cellularia). Paraphyses hyalinae, filiformes, haud celavatae, c. 2 u cr. Porus J. dilute 7. Ad caules putridos Aconiti Napelli. Kleines Kohlbach- “Thal. Hohe Tatra (Hungaria). leg. Prof. Linhart. Nach dem äusseren Ansehen würde man diese Art als zu H. virgultorum gehörig erachten. 808. Helotium scutula (Pers. mye. eur. p. 284 sub Peziza) Karst. myc. fenn. I p. 110. f. Rubi Rehm. Die Peritheeien zeigen alle eine weniger kräftige Ent- wicklung als bei seutula, sind anfänglich blasser, discus eben, Stiel gewöhnlich zarter. Diese Form steht zwischen var. Hyperiei und albidum (Desm.) Karst. mye. fenn. 1 p. 112. Perithecium prosenchymatisch, hyalin. Schläuche keulig mit starker Scheitelverdickung, e. 75/8. Sporen 8, 2reihig, keulig, oben stumpf, unten ziemlich spitz, schwach gebogen, 1zellig mit meist 2, seltener 3 grossen Kernen, hyalin, 18—20/4—4,5. Paraphysen fädig, gegen die Spitze allmäblich — 3 u dick, rauh, hyalin. Porus J. schwach 7. Da ich diesen Pilz auch von Krieger aus Königstein a. Elbe und von Britzelmair aus Augsburg, immer auf Rubus, besitze, mit ganz gleichem inneren Befund, so erachte ich es für zweckmässig, nach der Unterlage die Form zu scheiden. (Helotium rubicolum Fr. syst. mye. Il p. 119 sub Peziza fructigena S —) Fekl. symb. mye. p. 314. exs. Fckl. f. rhen. 1156 hat kurze, gedrungene, festgestielte, grauweisse Perithecien. Sace. f. it. del. 1342 passt, abgesehen von der bräun- lichen Farbe, zu meiner obigen Form.) 809. Helotium herbarum (Pers. syn. f. p. 664 sub Peziza) Fr. S. V. Se. p. 356. f. alpestre Rehm. Perithecia orbicularia vel repando-flexuosa, plerumque .crasse brevissime stipitata vel subsessilia, 0,5—15 mm diam., alboflavida, margine dilutiore, gregaria, hyaline prosenchymatice contexta. Schläuche keulig, 45—60/6. Sporen 8, Zreihig, gerade oder schwach gebogen, länglich-elliptisch, stumpf, zuerst 1zellig mit 2 kleinen Kernen, je in einer Ecke, dann 2zellig, 7—9/2,5. Paraphysen fädig, oben allmählich — 2,5 u diek, hyalin. Porus J. T. 810. Helotium glanduliforme Rehm f. robustior Rehm. exs: Rehm Ascom. 255 (f. Ononidis), 559 (f. Bartsiae). E n a et u nu > he A 4; et E80 Pr HE EN 0 > e B ER RS Sen EI REN u IE SEVEN TTERTENE SPS..." zn a u ar — 230 — Stipes crassior, infra albellus. Perithecium prosenchymatisch, schwach bräunlich, Schläuche keulig, 45/6. Sporen länglich, stumpf, gerade oder schwach gebogen, 1zellig, hyalin, 1'J,reihig, 10—12]2,5. Parapbysen fädig, nach oben "allmählich — 2,5 u dick, hyalin. Porus J. +. 811. Helotium herbarum (Pers. syn. f. p. 664 sub Peziza) Fr. S. V. Se. p. 356. efr. Karsten myc. fenn. Ip. 117, Nyl. pez. fenn. p. 45. Fekl. symb. mye. p. 316, Sace. f. it. del. 1363. f. Rubi Rehm (non Lasch, quae = H. diseretum Karst.). Schläuche keulig, 45—60]7. Sporen 8, 2reihig, läng- lich-spindelförmig, nicht bes. spitz, gerade, 1zellig mit meist 2 grossen Kernen, hyalin, 10—12/2,5. Paraphysen füdig, — 3 u dick, ohne eigentliche clava, oft oben gelbbräunlich. Peritheeium prosenchymatisch, fast hyalin, Jod —. (Das Hymenium dieser Exemplare ist meist nicht völlig gut entwickelt.) 812. Trichopeziza Winteriana Rehm nov. spec. Perithecia eadem, quae in Trichopeziza Carestiana (Rabh.) Rehm (syn.: Lachnella — Karst. rev. mon. p: 132); prosenchymatice, subhyaline contexta, fibris versus marginem discretis, curvatis, septatis, hyalinis, c.3ucr. Aseci clavati, late sessiles, 40/7—8. Sporidia 8, 2 sticha, fusiformia, superne obtusa, infra acutata, plerumque recta, primitus 1 cellularia, nucleis 2 praedita, dein 2 cellularia, hyalina, 12— 15/2. Paraphyses filiformes, tenerae, haud clavatae, hyalinae. Porus J 7 Ad stipites frondis putridae Asplenii Filieis feminae. Biela-Thal prope Königstein a. Elbe (Saxonia) leg. Krieger. exs.: Rehm Ascom. 706 (f. tetraspora) sub Trichopeziza Carestiana. (Unterscheidet sich von Carestiana durch die Grösse der Schläuche und Sporen (efr. Karsten |. e. und Rabh. f. eur. 913); diese hat: asei 32/4,5; sporidia 6—8/1,5—2.) 813. Tapesia retincola (Rabh. exs. sub Peziza) Karst, rev. mon. p. 137. syn.: Mollisia — Karst. myc. fenn. I p. 209. Tapesia Kneifti (Wallr, fl. erypt. II p. 483 sub Peziza) Joh. Kunze. exs: Rabh. f. eur. 225. Kunze f. sel, 293, Perithecium parenchymatisch, braun, am Grunde zahl- reiche, lange, septirte, Ifache, selten etwas verästelte, braune, c. 4 « dicke Hyphen. Hypothecium hyalin. Schläuche eylindrisch-keulig, oben stumpf zugespitzt, c. 10055—6. Sporen 8, 2reihig, länglich, stumpf, gerade oder etwas ge- —_ 231 — bogen, Izellig, anfangs mit2—4 Kernen, hyalin, 15—17/2— 2,5. Paraphysen fädig, schwach gelblich, ohne clava. Porus J. f. 814. Niptera plicata Rehm Ascom. 570. f. albomarginata Rehm. Perithecia plerumque gregaria, saepe confluentia, dis- tinete albo-marginata, majora quam in N. plicata, saepe elongata, parenchymatice, fusce contexta, fibris marginalibus distantibus, septatis, c. 30—40/3, subhyalinis, creberrimis. Schläuche keulig, 36—40/5; Sporen 8, Zreihig, elliptisch, gerade, nicht spitz, 1zellig, hyalin, 6—8/2. Paraphysen fädig, ohne clava, hyalin, c. 2 u dick. Porus J. T. 815. Mollisia umbonata (Fuckel symb. mye. p. 292 sub Niptera) Rehm. Apothecien sitzend, zuerst fast halbkugelig, dann er- weitert, schüsselförmig, concav, 0,5—2— 3 mm diam., zuerst weissgelb, dann gelblich oder bläulich, weiss gerandet, bräun- lich parenchymatisch, nach Aussen hyalin, Schläuche fast eylindrisch, wenig keulig, 8sporig, 45/5. Sporen 2reihig, länglich, stumpf, gerade oder schwach gebogen, hyalin, 5—7j2. Paraphysen fädig, ohne clava, hyalin. Jod —. exs.: Fuckel f. rhen. 1172 (stimmt genau). Ob diese Art, wie Fuckel |. ec. annimmt — Peziza — Pers. ic. et deser. f. p. 35 t. 91 f. 5, syn. f. p. 669 ist, scheint ganz zweifelhaft, nachdem Persoon von Karsten myec. fenn. I p. 89 zu Ombrophila umbonata Karst. eitirt wird, welche von Mollisia durch den prosenehymatischen Bau der gestielten Perithecien gänzlich verschieden ist. Es dürfte deshalb vorliegende Art Fuckels anders benannt werden. 816. Mollisia hysteropezizoides Rehm nov. spec. Perithecia sessilia, primitus orbieularia, dein lirelliformiter elongata, obtusa, 2—2'| mm Ig., !/a mm lat., sicca hysteri- tormia, medio impressa, atrofusca; in statu humido fusca, labiis tumidis parallele juxtapositis, parenchymatice e cellulis fuseis parvulis contexta, sparsa. Hypothecium cerassum, flavum. Asci clavati, apice non incrassati, 8 spori, 60— 75/18. Sporidia oblonga, recta, hyalina, 1cellularia, haud nucleata, disticha, 15/7. Paraphyses filiformes, haud clavatae, septatae, hyalinae, — 2,5 a er. J. —. Ad pericarpia putrida eorumque pedunculos Epilobii Fleischeri Hochst. juxta glaciem aeternam montis Ortler prope Sulden (Tyrol) c. 2800 M alt. 7/1884 Dr. Rehm. 817. Coronellaria Aquilinae Rehm nov. spec. Perithecia sparsa in pagina inferiore frondis, sessilia, sicea fere globosa, extus favidula et dilutius marginata, humida concava vel subplana, extus et margine subfimbriato dilute flavidula, parenchymatice flavide, tenerrime contexta, De Baia rad il a 5 naeh Fe ar he a a a ae a ie ni FR EP ‘ m Fr rt et r : en 23, na v2 is te se - 232 — imbriis marginalibus hyalinis discoque hyalino; 0,2—-3 mnı diam. Asci clavati, apice obtuse acutati, lata basi sessiles, 8spori, — 33/6—7; Sporidia oblonga, haud acutata, recta, Icellularia, hyalina, disticha, — 9/2; Paraphyses paucae, tenerae, filiformes, haud clavatae, hyalinae. Porus J. f. Ad frondem siccam Pteridis aquilinae. Grunewald prope Berlin. 8/1885 leg. P. Sydow. Durch die frisch weissgrauen, sitzenden, am Rande etwas gewimperten und parenchymatischen Perithecien, dann durch die Sporenform von allen mir auf Pteris bekannien Pezizen verschieden. 818. Pseudopeziza glacialis Rehm nov. spec. Perithecia primitus innata, punetiformia, dein epidermide plerumque longitudinaliter fissa in statu humido erumpentia, orbieularia, patellaria, sieca subatra, disco hyalino, sieco 0,15, hamido — 2 mm diam,, peritheeio fuscidulo vel flavidulo, parenchymatice et versus marginem pseudo-prosenchymatice contexto. Asei cylindraceo-clavati, apice obtuse acutati, 8(?)spori. Sporidia disticha, clavata, lcellularia, nucleolis parvis praedita, hyalina, 10—14/1,5. Paraphyses filiformes, vix perspicue celavatae, hyalinae. Porus J, A Ad folia sicea Junei. Via jugi Stelvii prope] Franzens- höhe (Tyrol) c. 2300 m, 7/1884 Dr. Rehm. 819. Pseudopeziza Cerastiorum (Wallr, sub Peziza) Fekl. symb. mye. p- 291. exs.! Rehm Ascom. 573, Perithecium am Grunde parenchymatisch, hyalin., gegen den Rand pseudoprosenchymatisch, braun. Schläuche elliptisch- keulig, 45—50/7. Sporen 8, 2reihig, walzlich, stumpf, gerade, lzellig mit je 1 kleinen Kern in der Ecke, dann 2zellig mit je 2 Kernen, hyalin, 8—10/2,5—3. Paraphysen tädig ohne clava, hyalin. Porus J T. 820. Coccomyces Cembrae Rehm nov, spec, Peritheeia in ramulorum deeorticatorum superficie ple- rumque longe lateque gelatinose atrata immersa, sparsa, primitus clausa, atra, rotunda, dein, excipulo irregulariter laciniatim rupto, carbonaceo, crasso, atro, orbieularia vel elliptica, saepe subcurvata, 0,5—83 mm diam., humida discum flavidulum mucosum aperientia, fusconigre, carbonacee, parenchymatice contexta, hypothecio fusco nigro, hymenio Havidulo. Asei clavati, apice acutati, 90—100/9. Sporidia recta, acicularia, superiore apice crassiore, inferiore acutata, rarissinne subcurvata, lcellularia, nucleolis parvulis erebris Be, hyalina, 8parallela, 45—50/2(—2,5). Paraphyses liformes, apice eircinatae, c. 3 a cr., hyalinae J. — —E Br Ad ramos putridos, decorticatos Pini Cembrae supra Gampenhöfe prope Sulden in monte Ortler (Tyrol) ce. 1900 m alt. 7/1884 Dr. Rehm. (Im feuchten Zustande einer Gallertflechte mit gelben Apothecien gleichend.) 821. Coccomyces quadratus (Schmidt mye. Hefte p. 32 sub Phaeidium) Karsten myc. fenn. I p. 255. syn.: Phacidium leptideum Fr. syst. II p. 576. Fr. V. Sc. p. 370. efr. Fuckel symb. mye. p. 262. Minks symb. lich. myc. I p. 159. exs.: Moug. et Nestl. stirp. vog 984! (Fuckel f. rhen. 1092. Thümen f. austr, 873 zu dürftig in herb. meo) Hy- menium unentwickelt! Schläuche und Sporen fehlen. Para- physen fädig, mit Kernen, c. 2,5 a dick, ohne clava, hyalin, c. 60 « Ig., peritheeium parenchymatisch, grün- oder schwarzbraun, (Scheint bes. den Hochalpen anzugehören.) 822. Cenangium acuum Ü. et P. cetr. Grevillea VII p. 40. exs.: Ellis f. n. am. 567. Peritheeium grosszellig parenchymatisch, braun. Schläu- che keulig, breitsitzend, oben abgestumpit und verdickt, 60-759. Sporen 8, 2reihig, elliptisch, nicht bes. spitz, gerade, 1zellig, hyalın, 9-12/2-3,5. Paraphysen fädig, oben allmählich unregelmässig 4—5 a dick, gelblich. Schlauchspitze J. T. (Die vorliegenden amerikanischen Exemplare halte ich für identisch mit Cenangium acicolum (Fekl.) Rehm Ascom. 616a, b, nur haben diese die Jodfärbung der Schlauchspitze violett, jene blau.) 823. Ascobolus denudatus Fr. syst. myc. Il p. 162. etr. Boudier mem. Asc. p. 26 pl. 5 IH. Fuckel symb. mye. p. 287. Cooke hib. p. 725. exs.; Sydow myc. march. 480. Fuckel f. rhen. 1849. Perithecium parenchymatisch, bräunlichgelb. Schläuche keulig, 15021—24. Sporen 8, 2reihig, länglich elliptisch, stumpf, gerade, zuerst hyalin, dann violett; episporium längs- gefaltet, 1zellig, 18—21/9—10. Paraphysen zart, fädig, oben gebogen, durch gelben Schleim verbunden, hyalin. Jod dunkelt die Sporen. 824. Lophium mytilinellum Fr. syst. mye. II p. 534. syn.: Lophidium — Karst. mye. fenn. II p. 247. efr. Sace. syll. f. II p. 799. Karst. rev. mon. p. 7. Minks symb. lich. myec. ll. p. 152 p. p. exs.: Rabh. f. eur. 2751 (sub mytilinum). Ei 4: nn, . 2, aa a Ar Se ne — 24 — Schläuche eylindrisch 180)5. Sporen fädig, 1(?)zellig mit zahlreichen Kernen, gelb, 8 parallel, ausserhalb der Schläuche sich krümmend, c. 1201. Paraphysen sehr spar- sam, zart, ästig, die Schläuche umspinnend. Jod. — (Minks |. c. zieht Rabh. hb. myc. II 714 in herb. Rehm hieher, als gleichwertbig mit dem mir unbekannten Karsten f. fenn. 770. Rabh. hat aber quer gestreifte, dem mytilinum gleich sehr gut entwickelte Perithecien, entsprechend Saec. syll. f. II p. 799 sub mytilinum: „e erusta late effusa, inde- terminata, nigra emergit“, während 1. c. sub mytilinellum: semper sparsum est et absque macula“. Nach Sacc. sind ferner bei mytilinum die Sporen hyalin, bei mytilinellum „luteola“. cfr. ebenso Karst. rev. |. e, Ich möchte myti- Iinellum für eine hochalpine Varietät von mytilinum er- klären.) 825. Xylaria Hypoxylon (L. fl. suec. ed. U p- 457 sub Ulavaria) Grev. fl. ed. p. 355. syn.: Sphäria — Pers. obs. myc. I p- 20. efr. Nke. pyren. I p.5. Karsten myc. fenn. II p. 34. Fuckel symb. mye. p. 238. Cooke hdb. p. 790. Sace. syll. 2 8:p: 538. exs.: Moug. et Nestl. stirp. vog. 272. Rabh. hb. myc. II 429. f. eur. 1011. bad. erypt. 336. Cooke f. brit. Il 215. Plowright sphär. brit. 1 13. Thümen f. austr. 706. Fuckel f. rhen. 1065. Ellis n..am. f. 162. Ravenel f. n. am. 648. Sydow myc. march. 342. Linhart f. hung. 71. Die Exemplare neigen zum grossen Theile zu vaı. eupressiformis Pers. cfr. Sace, syll. f. I p- 333 und sind jung. Schläuche zart, eylindrisch, c. 80/6. Sporen 8, Lreihig, elliptisch, stumpf, meist schwach gebogen und dadurch ungleichseitig, 1zellig mit 2 Kernen, braun, 10]4. Para- physen lang, fädig, zart, c. 3—4 “a dick. Porus durch J stark gebläut. 826. Nectria Cucurbitula (Tode Meckl. II 38. pP: p: sub Sphäria) Fr. S. V. Se. p. 388, efr. Winter Pilze p. 114. f. alnicola Rehm. Perithecium parenchymatisch, fast roth. Schläuche keulig, 75/8. Sporen 8, ‘oben 1:1,—, unten lreihig, ellip- tisch, etwas zugespitzt, gerade, 2zellig mit je 2 kleinen Kernen, in der Mitte selten etwas eingeschnürt, manchmal die obere Zelle etwas breiter, hyalin, 12—15/5. Paraphysen fädig, zart, lang, mit Kernen. J. — (Obwohl Cucurbitula bisher nur auf Pinus-Arten vor- kommend angegeben wurde, stimmt doch vorliegender Pilz _ innerlich und äusserlich ganz und kann nicht getrennt werden. Von N. discophora Mont. unterscheidet er sich durch die kleinen, ganz anders geformten Perithecien und kleinere Sporen. cefr. Sacc. syll. f. II p. 488. Fuckel symb. myc. p. 180. Winter Pilze p. 115. exs.: Fuckel f. rhen. 1581.) 827. Leptosphäria multiseptata Winter in Hed- wigia 1872 p. 148. efr. Sace. syll. f. II add. no 6134. t, alpina Rehm. Perithecia gregaria vel sparsa, primitus sub epidermide elevata nidulantia eamque aoiliels perforantia, demum libera, subglobosa, papillula minuta, haud perspicue per- forata, parenchymatice fusce contexfa, atra, C. 0,3 mm diam., rarissime basi hyphis fuscis parvulis. Asci clavati, 8 spori, e. 100112—14. Sporidia 3sticha, flavidula, fusiformia, sub- obtusa, reeta, 11- (rarissime 12-) cellularia, cellula 5. semper latiore, minus cellula 6; quaque plerumque nucleolis nonnullis parvulis praedita, ad septa subeonstrieta, — 50/5. Paraphyses filiformes. Episporium J. coerulee tinctum. Ad caules siecas Epilobii Fleischeri Hochst. juxta glaciem aeternam montis Ortler prope Sulden (Tyrol). c. 2800 m alt. 7]1884 Dr. Rehm. (Trotz des verschiedenen Stand- ortes und Substrates wage ich doch vorliegenden Pilz nicht von L. multiseptata Winter, cfr. Rehm Ascom. 782 auf Lathyrus, zu trennen. Immerhin zeigt der Bau der Sporen, wie geschildert, einige Verschiedenheit.) 828. Leptosphäria derasa (Berk. et Br. not. of br. f. 639 sub Sphäria) Thümen myc. un. 269. f. alpestris Rehm. Perithecia gregaria, primitus sub epidermide caulium nidulantia eamque papillula protuberante perforantia, demum libera, sessilia, globosa, in papillulam rotundam, brevem pro- tracta, haud perspicue perforata, atra, parenchymatice fusco- nigre contexta, c. 0,5—5 mm diam., hyphis plusminusve longis, e. 4 «a er., undulatis, septatis, fuscis, erebris obsessa. Asci clavati, 8spori, 90—120/12. Sporidia 2—3sticha, recta vel subeurvata, fusiformia, subacuta, plerumque 9 cellularia, itaque cellula 4. latiore, demum 10-, rarissime 11cellularia et cellula 5. latissima, quaque nucleolis 2 parvulis et sporidia 10 cellularia utraque apice appendiculo filiformi, curvato, brevi, instructa, flavidula, 36—45/4—5. Paraphyses filiformes, nucleolatae. Episporium J. coerulee tinetum. Ad caules siccas Compositae? ad muros viae jugi Stelvii prope Franzenshöhe (Tyrol) e. 2300 m alt. 7/1884 Dr. Rehm. ; _ 26 — (Cl. Niessl in litt. erklärte den Pilz bestimmt für L. derasa, syn. Nodulosphäria hirta Rabh. in Klotsch hb. ınyc. 724, von ihm eingesehen, und nennt als exs.: Cooke f. brit. 1 491, Plowright sfer. brit. 9%, Rehm Ascom. 383, [Er sagt: „ich fand sie meistens auf Pieris und Urepis“. Der ganze Habitus innerlich und äusserlich zeigt indessen doch einige Verschiedenheiten, so dass ich die Form trenne.) 829. Pleospora glacialis Niessl nov. spec. in litt. d. d. 28/X 1885. (Pyrenophora — sensu Sace.) Perithecia sparsa, sessilia, atra, globosa, diam. c. 0,3 mm, parenchymatice fusce contexta, vertice setis e, 12 fuscis, acutıs, rigidis, c. 604—6 u et basi hyphis plus minusve erebris et longis, septatis, simplieibus, fuseis, c. 4 u cr. ob- sessa. Asci crassi, clavati, 8spori, c. 120/30. Sporidia 2- sticha, plusminusve ovata, obtusa, flavofusca, transverse öseptata, longitudinaliter öseptata, medio haud constricta, 30—36/15. Paraphyses filiformes. Episporium J. coerulee tinetum. Ad folia et peduneulos siecos Cerastii latifolii L. juxta glaciem ;eternam montis Ortler prope Sulden (Tyrol) e. 2800 m alt. 7/1884 Dr. Rehm. (Niessl in litt: „steht der comata etwas nahe, unterscheidet sich aber doch wohl gut durch die viel kleineren, schmalen Schläuche und beider- seits abgerundeten, wesentlich kleineren Sporen. Ich habe sie auf Alsine cerastifolia aus den Pyrenäen“) 830. Pleospora oligotricha Niess! nov. spec. in litt, dd. 28/X 1885. (Pyrenophora — sensu Sacc.) Peritheeia gregaria, minutissima, c. 0,2 mm diam,, sessilia, globosa, atra, parenchymatice, fusce contexta, vertice setis c. 8, fuscis, acutis, simplicibus, septatis, rigidis 60—12055-6 et basi plerumque hyphis nonnullis, plus- minusve longis, simplicibus, fuseis, ec. 4 u er. obsessa. Asci elliptico-clavati, brevissime stipitati, crassi, 8spori, 75(—90)/18. Sporidia disticha, oblonga et subelavata, obtusa, recta, mellea, transverse 8-, longitudinaliter lseptata, medio haud con- stricta, 21—25/9—10. Paraphyses tiliformes. Episporium J. coerulee tinctum. Ad caules putridas Trifolii pallescentis juxta glacies aeternas montis Ortler prope Sulden (Tyrol) ce. 2700 m. 7/1884 leg. Dr. Rehm. (Niessl in litt.: „Aehnliche Formen habe ich früher provisorisch als Pleospora hispida f. minor bezeichnet, da ich bei der Masse alpiner Arten dieser Gruppe und wegen geringen Materiales mir kein sicheres Urtheil bilden konnte. Nach den verschiedenen, mir vorliegenden Aufsammlungen möchte ich aber diese Vereinigung keineswegs mehr auf- nie recht erhalten, denn die Perithecien sind viel zarter und haben nur am Scheitel wenige Borsten und die Schläuche gehen mehr in’s Breite, Eiförmige.“) 831. Pleospora hispida Niessl Notizen p. 33. tab. IV, syn.: Pyrenophora — Sacc. syll. f. IL p. 284. etr. Sace. f. it. del. 553 (Abbildung der Sporen schlecht). exs,.: Rabh. Winter f. eur. 2857. f. alpina Rehm. Perithecien ziemlich gross, meist gehäuft auf schwarz- gefärbten Stellen der Stengel sitzend, parenchymatisch, braun, besetzt mit zahlreichen, lfachen, spitzen, braunen Borsten, ce. 905-6; am Grunde mit mehr weniger zahl- reichen und langen, septirten, etwas ästigen, bräunlichen, —6 u dicken Hyphen. Schläuche keulig, dickwandig, c. 120/18. Sporen 8, 2reihig, eiförmig länglich, stumpf, gerade, in der Mitte nicht eingeschnürt, gelbbraun, quer 8fach, senkrecht 4fach getheilt, 25—27/10—12. Paraphysen ästig. J. färbt das episporium blau. (Niessl bestätigte in litt. die Zugehörigkeit zu Pl. hispida.) 832. Sphaerella subnivalis Rehm nov. spec. Perithecia gregaria, in foliis dealbatis sessilia, fusconi- gra, globosa, poro minutissimo pertusa, C. 0, 15 mm diam,, parenchymatice fusce contexta, glabra. Asci lata basi sessi- les, sursum attenuati, crassi, 8spori, 40- 45/9. Sporidia clavata, 2 cellularia, cellula superiore latiore, plerumqu« utraque 2 nucleolata, recta, hyalina, disticha, 12—158 4,5. Paraphyses desunt. J. — Ad folia sicca, vix nive liberata Cerastii latifoli L. juxta glaciem aeternam montis Ortler prope Sulden (Tyrol) c. 2800 m. alt. 7/1884 Dr. Rehm. (Stimmt zu keiner auf Cerastium ete. mir bekannten Art; non = Sphaerella Stellarinearum Karst. t. Spetsb. no 48, cfr. Sace. syll. t. I p. 510 „asci sessiles, ovoidei, 60/20, 8spori; sporidia conglobata, ovojdeo-oblongata, recta vel leniter curvula, 1septata, hyalina, medio non con- stricta, 20—24/6.“, cujus syn.: Mycosphaerella — Johans. Svampar Island p. 165. „asei 60—7020— 21, sporidia 19— 26/6—7“. non — Sphaerella isariphora (Desm. ann. sc. nat. II, ser. t. 19 p. 358 sub Sphaeria) Ces. et De N. schem. p. 63, Fekl. symb. mye. p. 101. cfr. Karst. mye. fenn. Up. 175: „asci eylindraceo-clavati, sporae 8, distichae, ovoideo-oblongatae, 1septatae, hyalinae“ et Karst. rev. mon. p. 66, 67: „status ascophorus imper- feetus est .observatus“. efr. Winter. Pilze p. 370: „asci er RICHTEN. N, DEE aa De u an " a &r% REN LOCER Ba 3.2; = _ 23 — eylindrischh nach Unten etwas verjüngt, 8sporig, 40 —50/5—7. Sporen undeutlich 2reihig, länglich- eiförmig, 9—10)3,5% cefr. Cooke hdb. p. 918: „aseci elongati, sporidia oval or oblong, almost colourless, l-sep- tate.“ cfr. Sace. syll. f. Ip. 510 — Winter „paraphyses nullae, ergo genuina Sphaerella“. Hierher gehören als syn.: Sphaerella Stellariae Fekl. symb. myc. p. 102, Sace. syll. f. I p. 538 „status ascophorus hucusque imperfeetus est observatus“. Sphae- rellaCerastii Fekl.].c.p. 101. exs.: Rabh. f, eur. 448 (Sph. Stellarinearum Rabh.) ohne hymenium in hb. meo, ebenso Plowright sphaer. brit. 97; 'Thümen f. austr. 1957 kein Ascomycet. Sphaerella isariphora apud Johans. svampar Island 1884. p. 165 auf silene acaulis: „asci 27—375—7, sporidia 27—37/5—7“ gehört nicht hieher. syn.: zu Sph. isariphora soll nach Winter 1. ce, et Karsten symb. |. c. sein: Leptosphaeria isariphora Awd. myc. eur. V, VI f. 170 und Karsten sagt p. 177: „Awd. huic paraphyses tribuit, nullas autem invenimus in speciminibus Spetsbergensibus, quae insuper ascis sporisque Sph. Tassianae simillimis differre videntur.“ Ich besitze ein Exemplar von Sace. in herb. meo sub Sphaerella Stellariae ın Stellaria Holostea: asci cylindracei 455—6, sporidiu fusiformia, flavidula, 4 (?) septata, 12/2,5; paraphyses filiformes. Dieses gehört zu Leptosphaeria und stimmt nicht zu Sph. Stellariae in Sace. myc. p. 94 tab. IX f. 8—10 „asci eylindracei brevissime stipitati, 50/5, 8spori; sporidia oblique 1sticha, vel recte 2sticha, ovoidea, 2locularia, loculo superiore angustiore, hyalinu 9I—10]4*. Dagegen stimmt Thümen ınyc. un. 163 sub Sphaerella Stellariae zu Sace. l. c., hat aber fädige Paraphysen. (Es verdienen demnach die Pyrenomyceten auf Alsincen weitere Vergleichung.) 833. Sphaerella consociata Rehm nov. spec. Perithecia plerumque gregaria, subimmersa vel sessilia, globosa, in papillulam acutam protracta, haud perspicue perforata, atra, glabra, c. 0,2—2,5 mm diam., parenchy- matice fusce contexta. Asci elliptiei vel pseudo-pyriformes, lata basi sessiles, crassi, 8 spori, 50—6018—21. Sporidia 3-4sticha, clavata, sub-obtusa, 2 cellularia, cellulis aequaliter longis, medio haud constricta, recta, hyalina, 18—20)b. Paraphyses desunt. Jod —. Ad caules siccas Trifolii pallesc, ad glaciem aeternam — 239 — montis Ortler prope Sulden (Tyrol) c. 2700 m alt. 7/1884 Dr. Rehm. (Ich bielt diese Art anfänglich für Sphaerella Trifolii Karst. myc, fenn. II p. 174. „perithecia basi applanata filamentisque repentibus eincta, asci 60-—70113—14; sporae ovoideo-oblongatae, extra medium inaequaliter 1 septatae, ad septum constrietae, 18—22/7—8“, stimmt aber nicht zu vor- liegender Art; ebensowenig Sacc. syll. £. I p. 514 — Karsten.) 834. Sphaerella parallelogramma Rehm nov. spec. f Peritheeia minutissima, globosa, atra, gregarie conferta in maculis epidermidis parallelogrammiformibus griseis vel griseo-atris, 2—5 mm Ig., 1—2 mm lat., secundum longitu- dinem culmorum conspicuis, sessilia, primitus immersa, glabra, parenchymatice fusce contexta. Asci pseudo -pyriformes, lata bası sessiles, crassi, 8spori, 25—27/9. Sporidia poly- sticha, fusiformia, acuta, recta, 2 cellularia, cellulis aequa- libus, saepe binucleatis, hyalina, 10—12/2. Paraphyses desunt. Jod —. Ad culmos siecos gramineos prope glaciem aeternam montis Ortler prope Sulden (Tyrol) c. 2500 m alt. 71884 Dr. Rehm. (Lässt sich mit keiner der bisher beschriebenen Arten vereinigen; höchstens wäre nächstverwandt Sphaerella lon- gissima mit oblongen Sporen, 103. Ausserdem käme in Betracht: Mycosphaerella perexigua (Karst.) var. minima Johans. svampar Island in Oefvers. Vetensk. Förh. 1884 No. 9 p. 166: „peritheciis subgregariis, strias formantibus, 27-37 u diam., ascis 20—27/10—14, sporidiis conglobatis, vectis vel curvulis, ad septum non constrictis, 11—16 (—20)2—3,5° in foliis Scirpi caespitosi.) 835.2? Sphaerella recutita (Fr. syst. myc. 1I p. 524) Fckl symb. myc. Nachtrag IV p. 21 non symb. myc. p. 107. f. dispersa Rehm. £ Perithecien winzig, zerstreut, nicht gehäuft, rund, schwarz, glatt, sitzend, grosszellig bräunlich parenchymatisch. Schläuche elliptisch, stumpf, sitzend, nicht birnförmig, 8sporig, 36/9—10. Sporen Zreihig, verlängert keulig, stumpf, gerade oder schwach gebogen, 2zellig, mit je 2 kleinen Kernen, in der Mitte nicht eingezogen, zuletzt die obere Zelle getheilt und die Spore dadurch 3zellig, hyalin, 12— 15/5. Paraphysen fehlen. Jod —. “ Stimmt äusserlich kaum zu Sph. recutita. Fekll. c. p. 22 sagt: „Die ächte Sph. recutita nimmt in der Regel die ganze Unterseite des Blattes ein, wodurch letzteres ganz grauschwarz gefärbt erscheint. Schläuche länglich, E ren“ DR — 240 ° — nach oben etwas verdünnt, mehr weniger gekrümmt, 36]12, Sporen 8, länglich-lanzettförmig, gerade, 1—3 mal septirt, in der Mitte etwas zusammengeschnürt, mit 4 Oeltröptchen versehen, hyalin, 12—144—5.“ An Dactylis glomerata. cfr. Winter Pilze p. 361 — Fuckel, dann: „asci birn- förmig oder eiförmig elliptisch, sitzend, 26—30/12. Sporen länglich-keulig, nach unten verschmälert, 2zellig, au der Querwand schwach eingeschnürt, 12— 143,5“; cfr. Sacc. syll. f. I p. 527 = Fuckel. ctr. Johans. Oefvers. Vetensk. Förh. 1884No.9p. 166 sub Myecosphaerella: „asei23—40/12—15 N sporidia 15—17—4—5“ an festuca rubra. efr. ? Cooke hab. p- 921 (von Sacc. hieher gezogen) „perithecia forming long parallel striae“, Die mir zugänglichen exs. sind leider ohne Hymenium: Fcekl. f. rhen. 2434, von Winter hieher gezogen; und von Fuckel: Rabh. hb. myc. II 659 und Fuckel f. rhen. 820, diese scheinen nicht hieher gehörig. 836. Sphaerella Tassiana De N. sfer. it, p- 87, tab. 98. cfr. Winter Pilze p- 359. Perithecium parenchymatisch, braun, glatt. Schläuche verkehrt birnförmig, sitzend, diekwandig, 8sporig, —50/25. Sporen mehrreihig, keulig-länglich, stumpf, gerade, 2zellig, oft mit 2 Kernen, in der Mitte nicht eingezogen, hyalin, 12—245—6,5. Paraphysen fehlen. Jod —. (Ich stimme Winter aus Zweckmässigkeitsgründen bei, dass für Tassiana das Vorkommen auf Gräsern, Juncus, Typha begrenzt werden solle, obwohl innerlich und äusser- lich gleiche Peritheeien auch auf anderen Pflanzen sich finden. Rehm Ascom. 295 gehört demnach zu Sph. Primulae (Awd et Heufl.) Winter Pilze p- 364. Indessen beschränken Karst. myc. tenn. II p. 170, rev. mon. p. 67, Sace. syll. f. I p. 530 und Johansen svamp. Island p- 167 das Vor- konmen von Tassiana nicht auf Gramineen und Juncaceen.) 837. Sphaerella Pteridis (Desm. ann. sc. nat. ll, t. XIX p. 359 sub Sphaeria) De N. sfer. it. p- 87 f. 99. exs. Rehm Ascom. 443 (juvenile) sub Sph. aquilina. Rabh. f. eur. 1728. (? Thümen myc. un. 1841 unbrauchbar in herb. meo.) efr. Sacc. syll. f. II p. 531. Winter Pilze p: 358. Karst myc, fenn. Il p. 183. Peritheeium kleinzellig parenchymatisch, schwarzbraun. Schläuche keulig mit Scheitelverdiekung, 50— 65/10. Sporen 8, mehrreihig, länglich-cylindrisch, stumpf, meist etwas gebogen, 2zellig, hyalin, 27—30/3—3,5. Paraphysen fehlen. (Winter I. c. beschreibt, ähnlich wie Sacc., fälschlich die Schläuche als eylindrisch, in einen kurzen Stiel schwach verjüngt. Die obigen 2 exs. erklärt Winter als zu Sph. aquilina Fr. gehörig, während sie nach der Sporengrösse hieher zu ziehen sind; Karsten ]. e. citirt Rabh. f. eur. 249, welche zu aquilina gehört.) 838.? Metasphaeria epipteridea (Cooke et Harkn. in Grevillea 1880 p. 8 sub Sphaeria) Sace. syll. f. IE p. 183. Pcritheeium dimidiatum, kleinzellig, parenchymatisch, bräunlich oder grünbräunlich. Schläuche keulig, 8sporig, 60—708. Sporen 3 reihig, fast stäbchenförmig, stumpf, gerade oder etwas gebogen, hyalin, zuerst 2-, dann 4zellig, an den Scheidewänden kaum oder nicht eingeschnürt, 21—27/3,5—4. Paraphysen ? Jod färbt die Schlauchspitze stark blau oder violett. (Ich weiss nicht, ob die Bestimmung richtig ist, obwohl sie im Allgemeinen zu Sace. stimmt. Der Pilz scheint des Paraphysen-Mangels wegen besser zu Sphaerulina oder der auffälligen Jod-Reaction wegen zu einer eigenen Gattung zu gehören.) i 839. Ophiobolus Bardanae (Fuckel symb. mye. p. 126 sub Rhbaphidospora) Sace. syll. f. II p. 341. var. Umbelliferarum Rehm Ascom. Lojk. p. 61. fr. Sace. syll. I c. exs.: Sydow myc. march. 748. Perithecium parenchymatisch, braun, ohne Hyphen. Schläuche eylindrisch-keulig, 8sporig, 130)9. Sporen parallel, fädig, meist gewunden, —24zellig, mit je 2 Kernen, die beiden mittleren Zellen meist etwas verbreitert und tleilt sich die Spore hier leicht in 2 Hälften, deren eines Ende dann stumpf ist, gelb, 90—120]2,5. Paraphysen zart, fädıg, hyalin, mit Kernen. Jod —. 840. Venturia chlorospora (Ües. erb. critt. it. 296 sub Sphaeria) Karst. myc. fenn. II p. 189. syn.: Sphaerella — De N. st. it. p. 86 t. 97. efr. Fekl. symb. mye. p. 111. Sace. syll. f. I p. 587. £. it. del. 349. Winter Pilze p. 436. f. canescens Karst. myc. fenn. H p. 190. exs.: Rabh. f. eur. 48. Karst. f. fenn. 895 (? Fuckel f. rhen. 1776). Peritheeium parenchymatisch, braun, jung unbehaart, später miteinigen borstenförmigen, 1fachen, septirten, braunen Haaren am Scheitel, jung 30—40)5, im Alter — 180 a Ig. Schläucheverkehrt birnförmig, sitzend, 8sporig, 5060/1012. Sporen 1—2reihig, länglich, stumpf, schwach keulig, 2zellig, Zellen ziemlich gleich, gelb, 12/56. Paraphysen ästig, verworren, hyalin. Jod dunkelt das Episporium bläulich, 841. Venturia elegantula Rehm nov. spec. 17 ati Auge un ine 21. — 22 — Perithecia ut in V. Myrtilli Cooke, sed majora, sparsa vel conferta, sessilia aut prinitus immersa; vertice setis simplicibus, acutis, fuscis, c. 60—120/4 praedita, paren- chymatice fusce contexta. Asei pseudopyriformes, lata basi sessiles, 8spori, 75(—90)115— 21. Sporidia disticha, oblonga, obtusa, 2 cellularia, cellulis aequaliter longis, saepe 2 nucleo- latis, supera latiore; medio vix constricta, viridula, 15—21 plerumque 24—27/6—7. Paraphyses paucae, intricatae. J. ope episporium obscurius tinetum. Ad folia putrida Vaceinii Myrtilli supra Gampenhöfe prope Sulden ad montem Ortler (Tyrol) e. 1950 m alt. 7/1884. Dr. Rehm. (Unterscheidet sich von V. Myrtilli durch fast noch einmal so grosse Schläuche und Sporen; dann von V. Niesslii Sacc. syll. f. I p. 594 — Venturia alpina Niessl, der sie nächstverwandt, durch die gleichlangen Sporenzellen. Ich besitze diese Art auch durch Krieger von Königstein a. d. Elbe.) 842. Venturia Potentillae (Fr. syst. myc. II p. 563 sub Dothidea) Cooke Grevillea VI p- 76 t. 97 f. 16. syn.: Stigmatea — Fr. $. Veg. Se. p- 422. Sphaeria — Sow. t. 870 f. 2. efr. Sace. syll. f. I p. 594 (sporidia 12/4), £. it. del. 348 (Zeichnung des Schlauches falsch). Fuckel symb. mye. p- %. Cooke hdb. p. 929. exs.; Fuckel f. rhen. 423. Rabh. hb. myc. 11 155, f. eur. 1157, hb. myc. II 68. Moug. et Nestl. st. vog. 1339. Linhart f. hung. 364. Thümen myc. uf. 1145, f. austr. 757 (? Sacc. myc. Ven. 694. Thümen myc. un. 1834. Cooke f. brit. II 587. Plowr. sphaer. brit. 99, sämmtlich un- entwickelt). Perithecium grosszellig parenchymatisch, bräunlich, be- setzt mit 1fachen, spitzen, braunen Borsten, 15 — 36/4. Schläuche fast verkehrt birnförmig, sitzend, dick, —45/9-—- 10. Sporen 8, 2reihig, keulig, stumpf, 2zellig mit je 2 kleinen Kernen, die untere Zelle meist kürzer, oft nur 4, von der Länge der oberen, gelblich, in der Mitte nicht eingeschnürt, 8-93. Paraphysen ästig. Jod —, 843. Laestadia rhytismoides (Bab. in Berk. br. f. 178 tab. X f. 78 sub Sphaeria) Sacc. syll. ££ I p. 424. syn.: Isothea — Fr. 8. V. Sc. p. 421. Karst. f Spetsb. p. 103. Sphaerella — De N. recl. pyr. p. 12. Sphaeria Dryadis Fekl. symb. myc. p. 108 tab. II f ala, b. cfr. Fuckel symb. myc. Nachtrag I p: 11. Cooke hal). p: 931 f. 405. Karst. fev. mon. p. 72 (sub Laestadia). Perithecium dimidiatum, parenchymatisch, braun. Hy- menium schwach rosa. Schläuche elliptisch, in einen Stiel —_— 243 — verschmälert, gerade oder etwas gebogen, Mart, 60/15. Sporen 8, mehrreihig im oberen Theile der Schläuche, stäbehenför mig oder etwas keulig, stumpf, 1zellig, meist mit 2 grossen Kernen, schwach gelblich, 125 Paraphysen sehr zart, sparsam, ziemlich lang, septirt, c. 6 « dick. Jod —. (Beschreibung bei Cooke 1. ce. sehr gut: „contexts salmon-coloured, containing celavate asci with linear para- physes. Sporidia 2 seriate, oblong, obtuse, sometimes con- taining 2 sporidiola.“ Ebenso stimmt Karsten rev. mon. l. c. „perithecia epiphylla, in macula indeterminata, fusca, 'semiimmersa, sphaeroidea, demum depressa, perforata, ater- rima, majuseula. Asci fascieulati, stipitati, clavati, D0— 58/14—16. Sporae 8, 2stichae vel inordinatae, oblongato- ovoideae, subinaequilateralcs, utrinque obtusae, guttulatae, 14— 16/5—6“.) 844. Sphaerulina subglacialis Rehm nov. spec. Perithecia dispersa, globosa, demum sessilia in epidermide dealbata caulium, primitus immersa, subpapillata, poro minimo pertusa, fusca, glabra, —0,2 mm diam., parenchy- matice fusce contexta. Asci ovales, crassi, c. 60)—36, 8 spori. Sporidia inordinata, oblongo-elliptica, rarius clavata, obtusa, recta, 4 cellularia, medio non constricta, hyalina, 21-27/9—11. Paraphyses desunt. Jod —. Ad caules putridas Trifolii pallesc. ad glaciem aeternam montis Ortler prope Sulden (Tyrol). ce. 2700 ‘m alt. 7/1884 Dr. Rehm. (Ich habe auch Perithecien beobachtet, deren Schläuche — 100/36, Sporen —36|14 und zuletzt bräunlich. Indessen kann ich diese nur für die am Besten entwickelten erachten. 845. Ascomycetella quereina Peck bull. Torr. bot. Club VIU no. 5 p. 50. exs.: Ellis n. au. f. 1320. Ein eigentliches Perithecium fehlend; die runden, dicken Schläuche von —36 a diam. eingesenkt in ein gelbliches hymenium, bestehend aus verworrenen, ästigen, hyalinen, die Schläuche umspinnenden Paraphysen. Sporen 8, läng- lich, stumpf, gerade, zuerst hyalin, quer 4fach, fast alle diese lfach senkrecht getheilt, zuletzt braun, an den Scheidewänden etwas eingezogen, 18—21/8. Jod —. cefr. Revue myc. 13 tab. 25 f. 6 A—J. (Zeichnung nicht ganz entsprechend, weil nur einzelne Quertheilungen der Spore senkrecht getheilt.) efr. Hedwigia 1883 p. 67. Sace. mise, mye. Il p. 15 „ascomatis excipulus mihi videtur, omnino deesse, hinc genus prope Gymnoasceas forte locandum. Nucleus prorsus Cookellae.“ 17% Be E:- F ji = 4 fr: N SE 4’ 2 u all en irn ii no, 2 _ uU — 846. Microsphaera Symphoricarpi Howe bull. Torr. bot. Club V p. 3, efr. Sace. syll. f. I p. 15. exs.: Ellis n. am. f. 768. Anhängsel der Peridie 10—12, 1fach, hyalin, 4—6 mal länger als die Peridie, specifisch verästelt. Schläuche 4—6, oval, dick, in einen kurzen Stiel auslaufend, 45/25 — 27. Sporen 4—6, länglich, stumpf, gerade, 1zellig, meist mit l grossen Kern, hyalin, 15—17]8. Jod —. 847. Microsphaera Lonicerae (DC. fl. fr. VI p: 107. sub Erysiphe) Winter Pilze II p. 36, Karst. rev. mon. p- 91 (Sporen 4, 22/13). Sacc. syll. f. I p. 10. syn.: Microsphaera Dubyi Lev. ann. sc. nat. III t. 15 . 158. ; exs.: Kunze f. sel. 319. Thümen myc. un. 1056. Ellis n. am. f. 559. Linhart f. hung. 357. Sace, mye. Ven. 891. Anhängsel der Peridien 8, specifisch an den Enden ge- theilt, nicht zurückgezogen, stumpf oder spitz auslaufend, fast hyalin, 60—150 u Ig.,, 4—5 Schläuche in der Peridie, 45/36, eiförmig, kurzgestielt. Sporen 6(—8), lzellig, hyalin, länglich-elliptisch, stumpf. Jod fürbt die Anhängsel rosa. (Rehm Ascom. 349 wird von Winter |. e. p. 39 als Microsphaera Ehrenbergii eitirt. Ich kann unmöglich einen Unterschied zwischen Dubyi und Ehrenbergii finden, denn Zahl, Länge und Farbe der Anhängsel wechseln sehr bei den einzelnen Peridien und die Endverästlung ist ebenfalls nicht charakteristisch, sondern verschieden.) 848. Microsphaera penieillata (Wallr, erypt.fl.germ. sub Alphitomorpha) Lev. ann. sc. nat. 1851 t. 15 p. 155. f. Alni (DC. Al. fr. VI p. 204 sub Erysiphe). syn.: Calocladia — Fekl. symb. mye. p. 81. Microsphaera — Winter Pilze II p. 38. Karst. rev. mon. . 92. ; cfr. Karst. mye. fenn. II p. 196. Cooke hdb. p. 649. Sacc. syll. f£. Ip. 13. exs.: Fuckel f. rhen. 690. Tihümen f. austr. 138. Sace. myc. Ven. 893 (non 147 = Phyllactinia). Anhängsel wenig länger als die Peridie, c. 60 u Ig., speci- fisch getheilt, hyalin, 8-12; Schläuche 4, eiförmig, kurz gestielt, 45/36. Sporen 6—8, länglich, stumpf, 1zellig, meist mit 1 grossen centralen Kern, hyalin, 15/9. Jod färbt die Anhängsel rosa. 849. Microsphaera Van Bruntiana Ger. bull. Torr. bot. Club. VI p. 31. — u — efr. Peck 28. rep. on N. Y. St. Mus. p. 64. Hedwigia 1875 p. 189. Sacc. syll. f. I p. 14. exs.: Ellis n. am. f. 1324 (asci 4). Anhängsel 14—16, hyalin, am Ende specifisch getheilt, etwas länger als die Peridie. Schläuche 2, oval, kurz gestielt, 4536. Sporen 6—8, länglich, stumpf, 1zellig mit meist 1 grossen Kern, hyalin, 18/9. Jod —. 850. Podosphaera tridactyla (Wallr. fl. germ. erypt. II p. 753 sub Alphitomorpha) De By. Beiträge III p. 48. syn.: P. Kunzei Lev. ann. sc. nat. III 15 p. 135 (p. max. p. sec. Winter); Erysibe Brayana Voigt flora 1833 II . 473. E cfr. Winter Pilze I p. 28. Fuckel symb. mye. p. 77. Cooke hdb. p. 647 f. 315. Sace. syll. f£ Ip. 2. Karst. rev. mon. p. 9. exs.: Rabh. hb. mye. II 475. f. eur. 565a, 2412. Fuckel f. rhen. 727. Thümen f. austr, 122. f. Pruni domesticae Fckl. |. e Anhängsel 3—8, hyalin, in der oberen Hälfte oft gelb- braun, am Ende specifisch getheilt, — 200 a lg. 1 Schlauch, rund, 75 # diam. Sporen 8, elliptisch, stumpf, 1zellig, mit körnigem Inhalt, hyalin, 18— 21/12. Jod —. 251b. Otidea leporina (Batsch) Fuckel f. minor Rehm. Schläuche cylindrisch, 180/12. Sporen 8, 1reihig, ellip- tisch, stumpf, 1zellig mit 2, selten 1 grossen Kern, hyalin, 15/7”—8. Paraphysen fädig, ohne clava, c. 3 « dick, oben schwach hackenförmig, hyalin. Jod —. 604e. Humaria theleboloides (Alb. et Schw.) Rehm. Schläuche eylindrisch, 120/8—9. Sporen 8, Lreihig, länglich- elliptisch, stumpf, 1zellig, meist mit 1 grossen oder 2 kleineren Kernen, glatt, hyalin, 12—15/7—8. Paraphysen fädig, oben elliptisch, — 6 « breit und schwach gelblich. Jod —. 540b. Sphaerella Vaccinii Cooke journ. bot. 1866 p. 245 1.50 1.32 syn.: Sphaeria maculiformis Fr. syst. myc. IIp. 524 p. p. Sphaerella Myrtilli Awd. myc. eur. pyr. p. 10 tab. 4 f. 46. cfr. Sace, syll. f. Ip. 493. Karst. myc. fenn. II p. 183. Winter Pilze p. 385. Perithecium schwarzbraun, parenchymatisch, unbehaart. Schläuche keulig, 40/6. Sporen 8, mehrreihig, länglich spindelförmig, spitz, gerade oder etwas gebogen, hyalin, 2zellig, 15—17/-2. Paraphysen fehlen. Jod —. 228a. Phyllachora Graminis (Pers.) Fuckel. cfr. Sacc. syll. f. II p. 602. — 46 — Schläuche eylindrisch, 75/55—6. Sporen 8, lreihig, ei- förmig oder keulig, stumpf, 1zellig mit 1 centralen, grossen Kern, hyalin, 9—11/45. Paraphysen zart, fädig. Jod —. Regensburg, 15. November 1885. Dr. Rehm. Hepaticarum species novae vel minus cognitae. Von F, Stephani, 148 5. Mastigobryum Bogotense. Steph. n. sp. Parvum olivaceum, caulis 2—3 em longus e basi am- phigastriorum radicans. Folia contigua (basi vix imbricata) recte patentia parum concava, ovato-falcata, acuminata, margine inferiore subrecto, superiore valde arcuato, apice oblique truncata, breviter tri- dentata, dentibus (medio majore) triangularibus acutis, sinu- bus lunatis. Cellulae apice 0,012 mm angulis nodulose incrassatae, u = 5 552 22 BEN TRETEN I. basi 0,035:0,017 mm trigonis distinctis. ; Amphigastria remota, transverse adnata, caulis latitu- : dinem duplo excedentia, quadrato-rotunda, laxe incumbentia, ! margine supero varie repanda, cellulis iis foliorum similibus. 3 Hab. Bogota. Tequendama. leg. Lindig. (Herb, Gottsche.) t A Mast. Orizabensi, cui proximum, foliis non imbricatis, & magis arcuatis, dentibus multo brevioribus et amphigastriis 9 basi non cordatis distinguitur. i Explicatio Tab. I. Fig. 1. ; ; 1. Pars plantae ®/ı. — 2. Folii cellulae apicales, — 3. Foliüi % cellulae basales. i 6. Mastigobryum callidum. Sande-Lacoste n. sp. ® Parvum, flavo rufescens, caulis ad 3 cm longus, validus, Ä iteratim furcatus, stolonibus paueis, filiformibus, E Folia dense imbricata, subrecte patentia, plana, ligulata, E margine inferiore subrecto superiore parum arcuato, apice E rotundata, dentibus (2—6) minutis armata. Cellulae apice 0,017, dorso 0,008, basi 0,035 : 0,017 mm parietibus aequaliter (apice maxime reliquis multo minus) incrassatis; trigona basi solum distincta. Ampbhigastria caule duplo latiora, appressa, transverse adnata ex angusta basi quadrato-rotunda vel subcuneata, margine superiore leniter repanda, cellulis laxe reticulatis, 0,025 mm incrassatione omnino deficiente, Hab. Ceylon. (Herb. Sande-Lacoste.) Ich zweitle nicht, dass diese Species mit M. intermedium Mitten (Proceedings Linncan Society Vol. V. pag. 106,) 7 REN SEIEN ER kn une nu — 3. identisch ist, eine Pflanze, von der ich ein Original nicht erhalten konnte. Da der von Mitten gewählte Name, den Lindenberg & Gottsche in den Species Hepat. p. 82 bereits für eine andere Pflanze aus Java längst in Anspruch genommen hatten, auf jeden Fall zu ändern ist, habe ich keinen Anstand ge- nommen, Sande-Lacoste’s Namen zu belassen, auch für den Fall, dass die Pflanzen identisch sind. Unsere Species, der Abtheilung der Integrifolia ange- hörend, ist nach der vorstehenden Beschreibung mit keiner verwandten Art leicht zu verwechseln. Besondere Erwähnung verdient der Zellban, der sich bei keinem mir bekannten Mastigobryum wiederholt. Die gleichmässige Wandverdickung der apicalen Blatt- zellen ist so stark, das sie das Lumen bei kleineren auf die Hälfte redueirt; vom Rande entfernt nimmt diese Verdiekung schnell ab; nur die grossen medianen Zellen zeigen eine deutliche trianguläre Eckenverdickung. Explicatio Tab. I. Fig. 2. 1. Pars Plantae ®/ı. — 2. Cellulae apicales. — 3. Cellulae basales. 7. Mastigobryum Chilense. Steph. n. sp. Spectabile, flavo-viride, caulis usque ad 6 cm longus, iteratim fureatus, stolonibus numerosis longis filiformibus. Folia imbricata subreete patentia, plana, devexa, e basi parum latiore oblongo-linearia , margine inferiore e basi arcuata subrecta, superiore leniter arcuata, apice tridentata, dentibus (medio majore) triangularibus cuspidatis acutis, sinubus lunatis. Cellulae apice 0,017, basi 0,035 : 0,017 mm angulis nodu- lose incrassatae. Amphigastria subimbricata, appressa, late oblonga, caule duplo latiora, basi cordata, subintegra vel margine superiore repanda. Üellulae iis foliorum similes. Hab. Peruvia. Callao (Dr. Nöllner), Herb. Gottsche. Ta- tanara (Lechler), Chile (Lechler), Nova Granada (Schlim. 861). Herb. propr. et Sande-Lacoste. Das tropische Amerika zählt eine ganze Anzahl sehr nahe verwandter und ausserordentlich ähnlicher Arten, aus- gezeichnet durch grosse, rundlich-quadratische oder etwas ‚oblonge Unterblätter; dieselben sind entweder transverse adnata oder basi cordata, ein Ausdruck, den auch ich der Kürze wegen gebrauche, obwohl er eigenttich nicht zutrifft, da den Unterblättern der meisten Arten der enge spitze Ein- schnitt eines folium cordatum fehlt und sie nur am Stengel beiderseits etwas herablaufen, wodurch zwei basale Lappen entstehen. re ER ah d BE TREE ba SB Faden el eh nn Zu dieser grossen Gruppe der Cordistipula gehört auch M. Chilense; die langen Blätter und Unter lätter hat es mit M. Portoricense gemein, das Jedoch eine robustere Pflanze mit viel kürzeren Blattzähnen ist, Noch ferner Steht es dem M. Brasiliense, dessen Blätter aus breiter Basis sich schnell verschmälern und in 3 tief eingeschnittene Zühne verbreitert auslaufen, Allen übrigen Cordistipulis fehlen die länglichen Unter- blätter, Explicatio Tab. II. Fig. 1. 1. Pars plantae ®/ı. — 2, Folii cell, apicales, 8. Mastigobryum connatum. Sande-Lacoste n. sp. Parvum, en! eaulis 2—3 cm longus, irregu- lariter ramosus, stolonibus numerosis longis filiformibus, Folia dense imbricata, subopposita, concava, devexo- patula, falcato-ovata, margine inferiore leniter superiore maxime arcuato, apicem versus itaque valde angustata, apice ipso oblique truncata, bi-tridentata, dentibus parvis acutis sinubus late lunatis, Cellulae apice 0,015 mm parietibus laevibus validis, basi 0,030 : 0,020 mm angulis trigone inerassatae, Amphigastria transverse adnata, apice late recurva, parva, caulis latitudinem vix excedentia, foliis utroque latere late connata, subquadrata, margine superiore truncata bre- viterque dentata, cellulis iis foliorum similibus. Perianthia oblongo - fusiformia, apice profunde plicata, cellulis elongatis saepe claviformihus ciliata. Folia et amphigastria involucralia intima ovato triangu- laria, profunde tri-vel quadrifissa, segmentis bifidis ceterum integris, 5 Hab. Sumatra (Teysmann) Hb. Sande - Lacoste, Unter der kleinen Gruppe der Connata steht unsere Pflanze der Blattform nach dem M. Novae Zelandiae am nächsten, das aber wesentlich grösser ist und Zellen von fast Aoppeltem Durchmesser hat. M. Peruvianum, gleichfalls viel robuster, hat einen ähn- lichen, säbelartigen Zuschnitt des Blattes und zurückgebogene Unterblätter; seine Blattzellen sind aber sämmtlich angulür stark verdickt. Explieatio Tab. II. Fig. 2. ' 1. Pars plantae ai — 2. Amph, caulinum %. — 3, Cell. apicales. "folii. — 4. Cell. basales folii. — 5. Fol. invol. intimum . 9. Mastigobryum Cubense. Gottsche n. sp. Spectabile, pallide-virens vel favovirens; caulis usque ad 4 cm longus, validus, repetito furcatus, stolonibus numero- sis validis, brevibus. —_— 2149 — Folia dense imbricata, subreete patentia, explanata, oblongo-linearia, marginibus parum arcuatis, apice truncata, tridentata, deutibus minutis sinubus late lunatis. Cellulae apice 0,025, dorso 0,017, basi 0,045:0,030 mm. Omnes angulis trigone incrassatae. Ampbhigastria imbricata, laxe incumbentia, eaule duplo latiora, rotundo quadrata, transyerse adnata, margine superiore varie profundeque fissa, dentibus angustis acutis. Cellulae iis foliorum similes, Hab. Cuba. M' Verde. (leg Wright.) Herb. Gottsche. Ich habe eine Gruppe der Fissistipula ausgeschieden, zu welcher diese Pflanze zu stellen ist. br den Arten dieser Abtheilung steht sie hinsichtlich der Blattform dem M. Lieb- mann'anum am nächsten, dessen Unterblätter aber mit enger Basis aufsitzen und ‚daselbst beiderseits verbreiterte abge- rundete Lappen zeigen. In den Species Hepat. Tab. XX ist das nicht richtig gezeichnet und auch die Zähnelung der amph. ist dort viel zu gering angegeben; an jüngeren unver- letzten Original-Pflanzen im Herb. von Dr. Gottsche zeigte sich eine Zähnelung ähnlich der des M. denticulatum. Explicatio Tab. III, Fig 74; 1. Pars plantae ?°ı. — 2. Folü ce lulae apicales. 10, Mastigobryum Didericianum. Gottsche. n. sp. Spectabile, fusco-olivaceum, caulis 3-4 cm longus, pau- ciramosus, stolones numerosos breves emittens. Folia basi imbricata, apice libera, recte patentia, sub- plana, falcato-triangularia, dorso valde ampliata, marginibus arcuatis, apice angustata, oblique truncata (bi) -tridentata, dentibus euspidatis (supero longiore) sinubus lunatis. Cellulae apice 0,020, basi 0,050 : 0,035 mm omnes angulis maxime (radiatim) incrassatae. Amph, remota, caule duplo latiora, subrotunda, basi eordata, oblique patula, concava, margine superiore recurva, truncata, irregulariter grosse dentata, cellulis iis foliorum similibus. Perianthia oblongo-fusiformia, apice profunde fissa, laciniis lanceolatis acutis serrato - dentatis. Folia et amphi- gastria involucralia intima oblongo-ovata basi integra, apicem versus duplicato-serrata, profunde bifida, sinu angusto acuto, laciniis subulatis, fissis vel simplieibus. Var. emarginatum. Forma laxa (inter Sendtneram reperta) minus fusca, folia emarginato-bidentata, amphi- gastria minora. - Hab. Hawai. Kilavea (leg Didrichsen.) Herbar. Gottsche, M. eommutatum, dem unsere Pflanze sehr ähnlich ist, unterscheidet sich durch kleinere, weniger gezähnte Unter- . & ; — 20 — blätter und durch wesentlich grössere Blattzellen (an der Spitze bie 0,040 mm im Durchmesser), die grössten Blatt- zellen, die bei unserem Genus (abgesehen von den stets grösseren medianen Zellen) überhaupt vorkommen. Explicatio Tab. II. Fig. 2. l. Pars plantae ®ı. — 2, Cell. apicales. — 3. fol. invol. intim. "ri, Adn. Bei einer Anzahl Arten unserer Gattung — und auch bei den vorstehend 2 verglichenen — scheint es, als ob die vorspringenden Zacken der Eckenverdickung balken- förmig der Zellwand entlang verbunden wären. Macht man von einem Blatte Querschnitte, so sieht man, dass nur die Ablagerung des Zellinhalts diese Täuschung verursacht; dabei zeigt sich auch, dass die Eckenver- diekungen nicht die ganze Höhe der Zelle als solide Pfeiler durchsetzen, sondern dass auch die verticalen Scheidewände der Zellen dünn sind und nur nach den Ecken zu die Ver- diekungen tragen. Es sind demnach letztere kurze Kegel, welche die Ecken ausfüllen; die Basis des Kegels, welche also dem Lumen der Zelle zugewendet ist, scheint stets convex zu sein, Erwähnen möchte ich bei dieser Gelegenheit, dass es bei der Verschiedenheit des Baues dieser Verdickungen nicht wohl angeht, die Bezeichnung Trigona als Collectiv- namen für dieselben zu benutzen, wie man es neuerdings thut. — Sonst müsste man auch sagen, trigona rotunda oder gar (bei M. Didericianum) trigona radiata oder stellata. Agaricus eirrhatus Pers., ein neuer phosphorescirender Pilz. Vorläufige Mittheilung von Dr. F. Ludwig. In einer früheren Arbeit (Bot. Centralbl. 1882 XII No, 3) hatte ich die Vermuthung ausgesprochen, dass die Sklerotien bildenden Pilze während der Sklerotienbildung und bei der Mycelbildung aus den Sklerotien im Dunkeln leuchten und Moose, Holzstückchen ete. in Lichtfäule versetzen. Ich hatte sodann thatsächlich die Phosphorescenz bei Agaricus tuberosus Bull. entdeckt und für die nächst verwandten Arten Ag. grossus Lev., Ag. eirrhatus etc. als wahrscheinlich hingestellt. Leider hatte ich bisher keine Gelegenheit, andere Sklerotien bildende Arten zu untersuchen. Erst am 3, Ok- tober dieses Jahres fand ich in Schönfeld bei Greiz in grösserer Menge den Agaricus (Collybia) eirrhatus Pers,, dessen lange dünnen, vielfach hin. und hergebogenen Stiele aus kleinen blassgelben bis gelbröthlichen Sklerotien ent- — 231 — sprangen. Die letzteren unterscheiden sich äusserlich nur durch die geringere Grösse und blassere Färbung von Sklerotium muscorum, das ich im Frühjahr um Greiz häufig antraf, doch zeigen sie einen wesentlich anderen Bau. »ie gehören dem zweiten Typus der von De Bary beschriebenen Sklerotien an, der sich schon durch die gelbbraunen Rinden- zellen von $. muscorum unterscheidet. Im dunkeln Zimmer ergab es sich, dass die Sklerotien an den Stellen, wo junge Fruchtkörper ent- sprangen und die damit zusammenhängenden Moosstücken, faulende Grashalme deutlich phos- phorescirten. Die Phosphorescenz hatte etwa die Inten- sität des Collybialichtes, konnte aber von mir wie auch von dem Fürstlichen Garteninspeetor, Herrn Reinecken, bereits nach etwa 2 Minuten Aufenthalt im Dunkeln deutlich er- kannt werden, Das Phosphorescenzspektrum gedenke ich erst später zu untersuchen. Es sind nunmehr also 3 einheimische Agaricineen aus der Collybiagruppe bekannt geworden, die eine spontane Phos- phorescenz zeigen: Ag. (Collybia) longipes Scop. — nach der Beobachtung von Rumph —, Ag. tuberosus Bull. und Ag. eirrhatus Pers. Die Herstellung von Diatomaceen-Dauerpräparaten. Nachträgliche Notiz von E. Debes. In meinem Artikel: „Die Herstellung von Diatomaceen- Dauerpräparaten“, im IV. Heft des laufenden Jahrgangs dieser Zeitschrift, geschieht zweier von Prof. H. L. Smith in Geneva, N. Y. erfundener, hochbrechender „Einschluss- mittel für Diatomaceen“ Erwähnung, deren Zusammensetzung damals vom Erfinder noch als Geheimniss behandelt wurde. Inzwischen hat jedoch Prof. Smith Näheres darüber ver- öffentlicht!) und will ich nun hier für die Leser jener Ab- handlung und als Nachtrag zu derselben kurz darüber referiren. Das weisse, vom Erfinder als durchaus haltbar bezeichnete Medium, welches einen Brechungsindex von 1,7 hat, wird auf folgende Art hergestellt: Es wird eine dicke Glycerin-Gallerte von der Oonsistenz des Honigs bereitet, indem man helle Gelatine in er- hitztem, reinen Glycerin löst. Dieser Masse werden auf zwei Flüssigkeits-Drachmen (fluid drams & 3,9 Cubik-Centimeter) z 1) The American monthly mieroseopical Journal, Vol. VI, 1885, 0,9. Eu: aa u RER \; Ben y.4) Br — 22 — vierzig Gramm reines Zinnchlorid zugesetzt, deren Lösung unter Anwendung von Wärme rasch vor sich geht. Die etwas milchige Lösung wird durch Kochen in einem Probir. glas schön klar und von der Farbe des Balsams, doch darf das Glas beim Kochen nicht über ein Viertel voll sein, da die Blasen zuletzt heftig puffen und die Flüssigkeit leicht aus der Röhre schleudern. Erkaltet wird dieselbe dick- flüssig wie dicker Balsam und muss auch ähnlich wie dieser behandelt werden. Beim Einschluss trägt man nur soviel davon auf das Deckglas, dass dieses gerade davon bedeckt ist, legt letzteres sorgfältig auf und erhitzt das Präparat vorsichtig über der Flamme, wodurch das Medium so zäh und fest wird, dass ersteres nach der Abkühlung vollständig fixirt ist, Beim Erhitzen des Präparates entweichen die Blasen sehr schnell und leicht, in dem Maasse jedoch, wie das Medium zäher wird, zeigen sie Neigung, in diesem zu be- harren und können sie dann nur durch sehr vorsichtige Be- handlung über einer kleinen Flamme daraus vertrieben werden; die meisten derselben verschwinden übrigens, da ; aus Dampf bestehen, beim Erkalten des Präparats von selbst. Das Abputzen des ausgetretenen Einschlussmittels ge- schieht mit Salzsäure oder Wasser. Ein Stückchen Löseh- papier, nicht zu stark damit befeuchtet, erfüllt den Zweck vorzüglich. Wegen der hygroskopischen Eigenschaften des Mediums ist ein Schutzring aus Lack unerlässlich. Das zweite Medium ist eine Lösung von Realgar (Schwefel-Arsenik) in Brom-Arsenik. Die dumit hergestellten Präparate sind von tief eitronengelber Farbe und die Masse hat einen Brechungsindex von 2.4. Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei eura Dr. &. Winter. Centuria XXXIII et XXXIV. (Leipzig 1885.) Dank dem Eifer unserer verehrten Mitarbeiter sind wir in der Lage gewesen, auch in diesem Jahre wieder zwei neue Centurien unserer Fungi exsiceati auszusenden, die ge- wiss allen Empfängern willkommen waren. Sind se doch wieder äusserst reich an neuen, seltenen und interessanten Arten! Die beiden vorliegenden Centurien bringen Beiträge aus folgenden Ländern: Denuchien (42), Oesterreich (7), _— 23 — Ungarn (7), Belgien (8), Dänemark (1), Finland (6), Frark- reich (2), Portugal (4), Schweden (9), Schweiz (7), Italien (2), Sibirien (1), Nordamerika (92), darunter zahlreiche inter- essante Arten aus Californien, Brasilien (14), Cap der guten Hoffnung (13). Wir führen den Inhalt der beiden Centurien vollständig auf und reihen daran die Diagnosen der neuen Arten, sowie die Bemerkungen, die verachiedenen Nummern beigegeben sind: Centurie 33. Aecidium corruseans Fries. “ Falcariae Pers. Magelhaenicum Berk. = Pentstemonis Schwein. „ „ er splendens Winter. Agaricus Foenisecii Pers. Ailographum reticulatum Phill. et H. Ascobolus pulcherrimus Crouan. Beltrania quernea Harkn. Caeoma nitens (Schweinitz). Cephalosporium tumefaciens Wint. Cercospora Ampelopsidis Peck. cana Sacc. Diodeae Cooke. elongata Peck. missouriensis Wint. Molleriana Winter. er Polygonorum Cooke. i squalidula Peck. e zonata Wint. Coniothecium Graminum Sace. Corticium alneum Fries. " laeteum Fries. “ Oakesii Berk. et C. > puteaneum (Schum.) Diplodia maculicola Winter. Erysiphe Martii Lev. Exidia recisa (Ditmar). Exoascus aureus (Pers.). bi turgidus Sadeb. 3 Ulmi Fekl. Exobasidium Vaceinii Woron. Fusisporium Rubi Winter. Gnomoniella Coryli (Batsch). Helotium virgultorum (Vahl). Heterosporium variabile Cooke. Hypocrea Lycogalae Kalchbr. et C. Hypospila rhytismoides (Berk.). Hysterium prominens Phill. et H. Irpex fusco-violaceus (Schrad.). Lembosia diffusa Winter. Leptosphaeria derasa (Berk. et Br.). “ Fuckelii Niessl. forma Mimuli. Magnoliae EIl. et H. Macrosporium Martindalii Ell.etM. Melasmia Caraganae Thüm. Meliola ludibunda Spegazz. Microsphaera erineophila Peck. Mierosphaera Euphorbiae Berk. et S Van Bruntiana Ge- rard. Nectria lecanodes Cös. Octaviania rosea Harkn. Parodiella caespitosa Wint. „ melioloides (Berk.etC.). ” perisporioides (Berk. et C.). Peronospora australis Spegazz. „ entospora (Cornu etR.). „ Halstedii Farlow forma Helianthi. „ Halstedii Farlow forma Silphii. Peziza arenosa Fuckel. „ Eschseholtziae Phill. et H. „ pubida Berk. et C. n olani Pers. „ Ulei Winter. Phillipsiella purpurea Phill. et H. Pistillaria ovata (Pers). Podosphaera myrtillina (Schubert). Pe oxyacanthae (DC.). Puceinia Allii DC. forma Moreae. * Conoelinii Seymour. e Dayi Clinton, „ Dentariae (Alb. etSchw.). „ evadens Harkn. # exanthematica Mac Owan. „» limosae Magnus. = Mac Owani Wint. a. Aecidium. » Mac Owani Wint. b. Teleutosp. = Mariae- Wilsoni Clint. „ Oxyriae Fckl. Br Rubigo -vera (DC.). „ Seymeriae Burrill. Tanaceti DC. Ra 3 : Re ar a re aa aan a nn KT ee Er An a aneleian r ai ie Sach Puceinia variolans Harkn. 5 Zygadeni Trelease. ‚Ravenelia glabra Kalchbr. et C. Selerotium Coprini nivei (Pers.). pr durum Pers, Sordaria fimicola (Roh.). Sphaerella convexula (Schwein.), Pr Fraxini Niessl. . polystigma Ellis et Ev. Sphaeridium miniatum Sace. Aecidium Alliioolum Winter, . columnare Alb et Schw. R Impatientis Schw. ” polygalinum Peck. 6 pustulatum Ourt, a resinaecolum (Ru- dolphi). ” Thalietri flavi (DC.). Ascochyta limbalis Sace. Asterina Melastomatis Löv. »_, reticulataKalchbr, et Oke. Blitridium subtropieum Wint, Calloria chrysocoma (Bull.). ” fusarioides (Berk.). Camptoum cuspidatum Cooke et H. Caryospora putaminum (Schw.). Cenangium acuum Cke. et Peck. n conspersum (Fr.). Chaetomium bostrychodes Zopf. Sphaereotheca lanestris Harkn. 7 Mors uvae (Schwein. Stereum bicolor (Pers.) Thelephora palmata (Scop.). Uneinula macrospora Peck. Ustilago hypodites (Schlechtd.), m Tragopogi-pratensis (Pers) | „ Violacea (Pers.). Xerotus Caflrorum Kalchbr. et Mac Owan, Centorie 34. Massariella vibratilis (Fuckel), Melanomma IHlippophaös Fahre. Meliola Niessleana Winter. Mierostroma album (Desm.). ie leucosporum (Mont.) Mucor Phycomyces Berk. » stolonifer Ehbg. aa gnaphaliana Cooke et ll. Peridermium orientale Cooke, Peronospora Androsaces Niessl, ® Arthuri Färlow. Pestalozzia anomala Harkn. Peziza floceosa Schw. Phaeidium trigonum Kunze. Phoma Filaginis West, Phylliachora Oampanulae (DC.). . gibbosa Winter. Phyllosticta acericola C. et E. Coleosporium Ipomoeae (Schw.). Cylindrosporium concentricum Grev, niveum Berk. et Br, Pleospora pezizoides Ces. Podospora PO Lfrinten), Polyporus amorphus Fries. ” Cystopus cubieus de Bary. Daedalea glaberrima Berk. et C. Dialoneetria depallens Cke. et H. Diaporthe nigrella Niess | Endoxyla Populi Rome!l. Entyloma Chrysosplenii Schröter. Mi Lobeliae Farlow. a Menispermi Farlow. Fistulina hepatica (Huds.). Gloniellamicrotheca(Sacc.etSpeg.). Gnomonia cerastis (Riess). Gonatobotrys maculicola Winter, Gyranstporium harknessioidesEllis et H. Hendersonia celtifolia Cooke. Humaria inelalomoides Rehm. „ theleboloides (Alb. et Schw.). Hydnum adustum Schw. Hypoxylon Holwayi Ellis. Leucoloma ustorum Rehm. Lizonia inaequalis Winter. Marasmius oreadoides Pass. Massaria occulta Romell, " barbatulus Fries. » eupulaeformisBerk, et. “ nigropurpurascens Schw. . obtusus Berk. „ pargamenus Fries, r resinosus (Schrad.). B Vaillantii (DC.). Pseudopeziza Irifolii (Bernh.), Puceinia Thalietri Chev. Ramularia Adoxae (Rabh.), Mr Ajugae (Niessl). Roestelia lacerata (Sow.). Septoria Hydrocotyles Desm. de Posoniensis Bäuml, 65 Sisymbrii Ellis. u Stenosiphonis Ellis et K u Trillii Peck. Sphaerella Earliana Winter. „» topographica Sace. et Sp. „ umbellulariae Cke. et H. Steganosporium compactum Sace. Stietis monilifera Phil. et Harkn. Stigmatea Juniperi (Desinaz.). „» Sutherlandiae Kalchbr. etC. —_— 2355 — Tapesia Kneiffii (Wallr.). Uromyces Aconiti Lycoctoni (DC.). Tolyposporium Junei (Schröt.). * affınis Winter. Trichobasis Iridicola Peck. | = Hyperici-frondosi Schw. Tryblidium rufulum (Spreng.). ” Spragueae Harkn. Tuberculina Malvacearum Speg. r Trifolii (Alb. et Schw.). Uredo alpestris Schröter. Ustilago Duriaeana Tul. „ Fiei Cast. Valsaria stellulata Romell. „ fNavidula Winter. Venturia Dickiei (B. et Br.). 3207. Puccinia Dentariae (Alb. et Schwein.). Der Pilz vegetirt hier auf Dentaria enneapbyllos ganz so, wie ihn Fuckel auf D. bulbifera beschreibt; er richtet allmählich die ganze Pflanze von den Früchten bis zum Wurzelstock zu Grunde. An den vorliegenden Exemplaren ist zumeist die Entwiekelung schon weit vorgeschritten, weshalb die Nährpflanzen grösstentheils verunstaltet oder doch entfärbt und welk sind. Bemerkenswerth ist, dass an unserem Fund- orte D. bulbifera ebenfalls reichlich vorkommt, jedoch fand sich nicht ein einziges von dem Parasiten befallenes Exemplar. Die Sporenmembran ist der Länge nach fein streifig-getaltet, was Erwähnung verdient, da F. die Sporen ausdrücklich als glatt bezeichnet. G. v. Niessl. 3211 und 3212. Pucceinia Mac Owani Winter nova spec. I. Aecidium — Aecidium truncatum Kalchbr. in litt. Pseudoperidia in maculis pallide luteolis, in pagina foliorum superiore fuseis, Jate luteo einctis, indeterminatis, rotundatis irregularibusve, saepe confluentibus, magnitudine varia, hypopbylla, solitaria vel 2 usque circ. 10 laxe gre- garia vel caespitosa, albida, longe tubulosa, 1—2 Mill. alta, primitus ore clausa, demum aperta, margine erecto, parce et irregulariter, sed subprofunde inciso, laciniis inter- dum revolutis. Cellulae pseudoperidii densissime minute- que verruculosae. Sporae angulato-rotundatae, verruculis subvalidis, obtusis obsitae, hyalinae (ac semper?), 23—32 u diam. II. Puccinia. Acervuli hypophylli, cum Aecidii pseudoperidiis mixti, in maeulis similibus sparsi, rotundati irregularesve, minuti, ,—1 Mill. lati, pallide fusei, pul- veracei (non compacti) superficiales. Sporae elongatae, late fusiformes, utrinque attenuatae, medio constrietae, vertice inerassatae, stipite longo, subpersistente, byalino suffultae, laeves, pallide luteo-fuscidulae, 60—90 # longae, 19—25 u crassae, jam in planta adhuc viva germinantes. Promont. bonae spei: In monte Boschberg prope Somerset-East, in folüs vivis Helichrysi petiolati DC. Julio 1877. leg. P. Mac Owan. Es ist nach der Diagnose wenigstens sehr wahrschein- lich, dass vorliegendes Aecidium mit Caeoma (Aecidium) Gnaphaliatum Schweinitz, Synops. Fungor. Americ. boreal. Nr. 2873, identisch ist. Dagegen stimmen die Teleuto- end a ar 2 F — u sporen nieht mit Puceinia investita Schwein. (l. e. Nr. 2932) überein; auch von Puceinia helichrysi Kalchbr. et Cke. in Grevillea IX, p. 21, von der ich mehrere Originalexemplare besitze, ist unsere Art ganz verschieden. ©. W. 3223. Aecidium Pentstemonis Schweinitz, Tre- lease (in Prelim. List of Parasitie Fungi of Wisconsin pag 38) ist der Ansicht, dass die Aecidien auf Pentstemon und Mimulus nicht sehr verschieden seien von Aeeidium Serophulariae DO. — Nach eingehender Vergleichung der obigen beiden Aecidien und dem in Rabenhorst, Herb. mycol. Nr. 374 ausgegebenen Exemplare des Aeeidiums auf Serophularia kann ich dieser Ansicht Trelease’s nicht beistimmen. Sowohl der Bau und Habitus der Aecidien, als auch die Sporen und Hüllzellen sind sehr verschieden. Auch das Vorkommen einer Uredo mit den Aecidien zugleich (auf Mimulus, efr. Trelease 1. e. pag. 33) spricht gegen die Indentität, da Uromyces Serophulariae bekanntlich keine Uredo besitzt. 3224. Aecidium splendens Winter nova spec. ad interim! Acervuli, hypophylli, rotundati vel parum irre- gulares, minuti, 1—2'J, Mill. lati, in macula indeterminata, luteola, in pagina foliorum superiori intensius colorata solitaria sparsave, Pseudoperidia dense stipata, breve eylindrica, albida, margine erecto, fimbriato - erenulato; cellulae pseudoperidii valde verrucosae, protoplasmate auran- tiaco impletae, 20—35 « Diam. Sporae rotundato - poly- goniae, minutissime granulatae, aurantiacae ‚ 20 —28 u longae, 14—19 u latae. America borealis: Prope Perryville, Missouri. In ceotyledonibus vivis Orotonis monanthogynı Mx. leg. ©. H. Demetrio. Diese Art ist wahrscheinlich identisch mit Aecidium Crotonopsidis Burrill in Botanical Gazette 1884 pag. 190; doch wird dort die Sporenfarbe nicht angegeben, auch sind die Sporen etwas kleiner (15— 18 u lang, 12—15 u breit), als bei vorliegender Art. — Sehr ähnlich ist auch, der Beschreibung nach, Aecidium Tragiae Cooke in Grevillea X. pag. 125, doch ist die Diagnose zu unvollständig. Auch Aeeidium detritum Thümen in Myecoth. univ. Nr. 1324 stimmt im Wesentlichen mit unserer Art überein; doch sollen bei dieser die Sporen farblos sein, was bei den ausgegebenen Exemplaren auch der Fall ist, was aber auch eine Folge des Alters sein kann. G. W. 3249. Parodiella caespitosa Winter nova species, Perithecia epi-rarius hypophylla, superficialia, caespites densissimos, hemisphaericos, 1—2 Millim. latos formantia, subglobosa, vertice depressa vel demum impressa et parum — 257 — umbilicata, rugulosa, atra, opaca, ca. 0,4 Mill. lata. Ascı late clavati, vertice rotundati vel parum attenuati, deorsum ‚longe stipitati, 8spori, 78—96 u longi, 23—26 w crassi. Sporae conglobatae, oblongo-ellipticae, utrinque rotundatae, saepe inaequilaterales, uniseptatae, non vel vix constrictae, dilutissime luteo-fuscidulae, 22—28 u longae, 9—95 u crassae. Brasilia: Prope Saö Francisco. Ad folia viva Compositae scandentis adhuc indeterminatae. leg. E. Ule. 3250. Parodiella melioloides (Berk. et Curtis) Winter in Hedwigia 1885 p. 108. Synon.: Sphaeria melioloides Berk. et Curt., Fungi from Cuba Nr. 849 in Journal of Linnean Society. Vol. X. No. 46. p. 387. Rosellinia melioloides Sacc., Sylloge I. pag. 276. Nectria megalospora Sace. et Berl. in Revue myc. Nr. 27. Juli 1885. pag. 157. Brasilia: Prope Saö Francisco. Ad folia viva plantae adhuc ignotae. leg. E. Ule. Ich habe bereits in Hedwigia 1885 pag. 108 diesem schönen Pilz seine richtige systematische Stellung angewiesen und auch Cooke, dem ich gut entwickelte Exemplare sandte, bringt die Art jetzi zu Parodiella.. Und nur bei oberflächlichster Untersuchung. konnte Saccardo auf den Gedanken ‘kommen, diese Art zu Nectria zu bringen. Der Pilz ist von demselben Standort, von dem ihn Saccardo beschreibt, in Roumeguere’s Fungi gallici Nr. 3328 ausgegeben, so dass ich ein authentisches Exemplar vor mir habe, das mit unserer Parodiella voll- kommen übereinstimmt. G. W. 3252. Nectria lecanodes ÜCesati in Rabenbhorst, Herb. mycol. Edit. II. Nr. 525. America borealis: Prope Peıryville, Missouri, in thallo Parmeliarum ad corticem Quereus tinctoriae. leg. ©. H. Demetrio. Diese Art waı bisher — meines Wissens — nur auf Peltigera gefunden worden; die vorliegenden Exemplare sind daher von grossem Interesse. Ich finde keinen wesentlichen Unterschied zwischen diesen und europäischen, auf Peltigera gewachsenen Exem- plaren. G. W. 3257. Sphaerellaconvexula (Schweinitz). Synon.: Sphbaeria convexula Schweinitz, Synops. Fung. Americ. boreal. p. 224. Nr. 1788. Laut Saecardo, Sylloge I. pag. 494 sind von dieser Art Asci und Sporen bisher noch unbekannt. Es werden daher die hier mitgetheilten, gut entwickelten, Exemplare sehr willkommen sein und füge ich die Be- schreibung und Abbildung der Sporen und Asci bei: Asc: _ faseiculati, numerosi, breve eylindracei, apice late rotundati, deorsum brevissime stipitati, 8spori, 36—39 u longi, 6— 6,5 u crassi. Sporae inordinate submonostichae, oblongae. utrinqgue parum acutatae, medio uniseptatae, vix vel parum 18 BB a a EN ba a En aa du nn ea ee ii... nl = u = constrietae, cellula inferiori angustiori, cuneata, hyalinae 12—13 u longae, 3—3,5 u crassae. G. W, 3261. Hypospila rhytismoides (Berk.). Synon.: Sphaeria rhytismoides Berk., Notices of Brit. Fungi Nr. 178 Isothea rhytismoides Fr., 8. v. scand. p. 421. Laestadia rhyt. Sace. Syll. I. p. 424. Sphaeria Diyadis Fekl. symb. p. 108? Dass dies die Art Berkeley’s sei, bezweifle ich keinen Augenblick, dennoch ist, wie sich bei eingehender Untersuchung zeigt, das Merkmal „nucleus absque perithecio in folii substantia nidulans“, auf welches hin Fries die Gattung Isothea von Hypospila sondert, nicht zutreffend, denn es sind wirklich Peritheeien vorhanden, welche nur von dem in der Epidermis nistenden stromaartigen Stratum völlig bedeckt sind. Mit den gemeiniglich als Laestadia angeführten Arten scheint mir vorliegende wenig Verwandt- schaft zu besitzen. Niessl. 3273. Peziza Ulei Winter nova spec. Apothecin hypophylla, sparsa, primitus globosa, clausa, dein aperta, eupulaeformia, margine in sicco semper connivente, humectata magis erecto, intense rubicunda, 260—340 u lata, pilis niveis, longis, asperulis densissima obsita, stipite brevi, pallido praedita. Asci eylindrico-subelavati, vertice rotundati, deorsum parum attenuati, sessiles, 8 spori, 47—65 u longi, 5—T u crassi. Sporae subdistichae, fusiformes, utriuque acutae, parum inaequilaterales, hyalinae, continuae, 15 — 18 u longae, 25 u crassae. Paraphyses lineari-sublanceolatze, i.. e. e basi eylindrica sursum parum incrassatae, apicem versus iterum attenuatae et subacutatae, ascos superantes, plerumque parce ramosae. Brasilia: Prope Saö Francisco, Provincia Santa Catharina. Ad folia viva Gleicheniae dichotomae. Juli — October 1884. leg. E. Ule., 3280. Fusisporium (?) Rubi Winter nova spee. Hyphae densissime stipatae, partes fHorales, praeeipue filamenta obducentes, erectae, breves, plerumque simplices, rarius parcissime ramulosae, hyalinae. Sporae fusiformes, utrinque acutae, saepe parum curvatae seu inaequilateral.s, 1—3 septatae, ad septa non constrietae, hyalinae, 14—30 u longae, 3—3.5 u crassae, America borealis: Prope Cobden, Ulinois, ad Ruborum eultorum flores. leg. F. S. Earle. 3292. Cercospora missouriensis Winter. Synon.: Cercospora pulvinulata Sace., Miscellanea mycol. Series Il. pag. 13. Nach der Beschreibung kann diese Art nicht identisch sein mit Cercospora moricola Cke, Grevillea Xll. p- 30. Mein Exemplar dieser Species in Ravenel, Fungi americ. Nr. 387 ist leider unbrauchbar. — Der von Saccardo We N — 29 — gegebene Name kann nicht beibehalten werden, da es eine Cercospora pulvinula Cooke et Ellis giebt. G. W. 3295. Cephalosporium (?) tumefaciens Winter nova spec. Sporae 4—10 glomerulus hemisphaericos for- mantes, oblongo-subcuneatae, vertice rotundatae, deorsum plus minusve attenuatae, continuae, pallide fuseidulae, interdum parum curvatae, 10— 16 u longae, 5—7 u crassae. Brasilia: Prope Saö Francisco; ad plantam frutescentem vel arboream vivam adhuc indeterminatam, folia ramulosque tumefaciens et deformans. leg. E. Ule. 3296. Coniotheeium graminum Saccardo in lit. ad ©. Roumegutre. Fffusum, punctiforme v. confluens, atram; conidiis ellipsoideis vel sareiniformibus, 7—8 Diam., 2—4 radiato-septatis, fuligineis. Gallia: Prope Toulouse. Ad folia emortua Secalis. leg. ©. Roumeguere. 3298. Diplodia maculicola Winter nova species. Peritheeia plerumque in maculis irregularibus rotundatisve, arescentibus, albidis vel pallide fuseidulis gregaria, ab epidermide pustulatim elevata, centro ab ostiolo perithecii minute perforata semper tecta, rarius sparsa et interdum errumpentia, depresse globosa, fere lenticularia, poro pertusa, tenuissime membranacea, fuscidula, 240-300 u lata. Sporue oblongae vel elliptico-oblongae, saepe parum irregulares, medio uniseptatae, sed non constrietae, utrinque late rotun- datae, imo subtruncatae, dilutissime tuscidulae, 11—16 u longae, 5 a crassae. Brasilia: Prope Saö Francisco, Ad tolia viva Leguminosae adhuc indeterminatae. leg. E. Ule. 3307. Uromyces affinis Winter nov. sp. 1. Aeci- dium: Pseudoperidia gregaria, acervulos rotundatos vel plus minusve elongatos, saepe laxos formantia, brevissime eylindrica vel fere patellaetormia, margine inciso, erecto, albida, ca. '/, Mill. alta. Sporae rotundato-angulatae, auran- tiacae, minutissime verruculosae, 17—23 u Diam. Il Te- leutosporae: Acervuli sparsi v. gregarli, non raro con- fluentes, elliptici vel plus minusve elongati, primo epidermide tecti, demum errumpentes, pulveracei, fusci. Sporae ovatae, ellipsoideae vel oblongae, non raro irregulares vel pyritormes, membrana tenuissima aequali, ad apicem vel laterale (ple- rumque) apiculo brevi, conico, subhyalino praeditae, fuscae, 24—30 u longae, 14- 21 u erassae, episporio longitudinaliter striato, pedicello sublongo, valde fragili, hyalino suffultae. America borealis: prope Perryville, Missouri. In foliis scapis- que vivis Hypoxydis erectae L. leg. C. H. Demetrio. Diese Art steht in der Teleutosporenform dem Uromyces Erythronii DC. sehr nahe, der sich wesentlich nur durch etwas grössere Sporen auszeichnet. Dagegen sind die 1. Bi — 260 — Accidien beider Arten ganz verschieden. Mit Uromyces Hypoxydis Cooke in Grevillea X. p: 127 hat unsere Art nichts gemein. 3312. Uredo flavidula Winter nov. sp. Acervuli plerumque hypophylli, folia juniora saepe tota occupantes, in foliis proveetioribus maculicoli, dense gregarii, sacpe confluentes, rotundati, ellipsoidei vel irregulares, minuti, primo epidermide albida velati, demum errumpentes et ab laciniis epidermidis fissae eineti, pallide flaviduli. Maeulac sparsae vel confertae, saepe confluentes, fuscae, rotundato- irregulares, indeterminatae, usque 19 Mill. latae, Sporae subglobosae, pyriformes vel ellipsoideae, minutissime echinu- latae, pallide flavidulae, 17—23 “ Diam. vel usque 28 u longae, 12—17,5 u crassae, Brasilia: prope Saö Francisco, in foliis vivis Myrtaceae cujusdam. leg. E. Ule. 3317. Aecidium Alliicolum Winter nova spec. Pseudoperidia dense stipata, acervulos elongatos, plerumque caulem ambientes saepeque eum parum tumefacientes formantia, breve cylindrica, sursum saepe parum dilatata, margine crenato, subinciso, ereeto vel parum recurvato, albida, ca. '/J Mill. alta. Sporae rotundato-angulatae, aurantiacae, 21—26 u Diam., minutissime et dense verruculosae, Ad folia scapos- que vivos Allii stellati Nutt. leg. C. H, Demetrio. 3338. Asterina Melastomatis Lev. in Ann. sc. nat. ll. Ser. tom. 3. pag. 59. Es ist nach der äusserst kurzen und unvollstäudigen Beschreibung Leveille’s nicht möglich, mit Sicherheit zu sagen, ob vorliegende Art in der That Aste- rina Melastomatis ist. Auf keinen Fall ist es der Pilz, den Kunze (lipsiens.) in den Weigelt’schen Exsiecaten als Dothi. dea Melastomatis ausgegebeu hat, da dies keine Asterina ist. — Ich füge eine Beschreibung und Abbildung der Asci und Sporen der vorliegenden Art bei: Asei late elliptiei, sessiles, 8spori, 35—42 mmm longi, 24—28 mmm crassi. Sporae Ovatae s. pyriformes, utringue rotundatae, medio uniseptatae constrictaeque, cellula superiori majori, fuscae, 17—20 mmm longae, 8- 9,5 mmm crassae. Paraphyses copiosae, breves, erassiusculae, apice parum incrassatae et saepe sub clavula apicali iterum nodulosae, hyalinae. W. 3339. Meliola Niessleana Winter nova species. Mycelium plagas amphigenas, subminutas, rotundatas vel an- me ir atras, opacas, Ys—1'/, Millim. latas formans. yphae dense intertextae, ramosae, repentes, septatae, fuscae, hyphopodia plerumque alternantia, forma varia (rhomboidea, angulata, saepe tuberculata etc.), stipitata, 21—26 u longa (cum stipite), 14—17 4 lata gerentes, setis rigidis, erectis, atris, obtusis, integris obsitaec. Peritheeja parca, superficialia, . — ae globosa, verruculosa, atra, 240—260 «u Diam., basi setis rigidis, subacutis, atris, divergentibus eincta. Asei oblongi (vel sub- clavati), in stipitem brevem, crassum attenuati, 2—4 spori, 87—100 u longi, 26—32 u crassi. Sporae conglobatae, elongato-oblongae, utrinque attenuatae et rotundatae, semper inaequilaterales vel curvulae, öseptatae, badiae, ad septa per- parum constrietae, 47—54 u longae, 14—16 u latae. In foliis vivis Rhododendri Chamaeeisti prope cauponam „Hinter- horn“ faucium „Strub“ Salisburgi. Augusto 1884. leg. G. von Niessl. Diese interessante Art — meines Wissens dieein- zige echte Meliola diesseits der Alpen — wächst sehr häufig in Gesellschaft des: Dimerosporium maculosum (Spegazaz.). Saccardo, Michelia ll. pag. 159. — Apiosporium maculosum Spegazz., Decades mycol. Nr. 85. Spegazzini giebt die Sporen als hyalin, 8-10 mmm lang, 2’, —-3',; mmm dick, die Asci 30— 35 mmm lang, 8 mmm dick an. Bei seinen eigenen Exemplaren aber, ebenso wie bei den vorliegenden sind die Sporen satt honigbraun, 12—14 mmm lang, 5 mmm dick, die Asci 44—52 (seltener bis 63) mmm lang, 9 bis 10,5 mmm breit. Spegazzini scheint demnach nur unreife Exemplare untersucht zu haben. — Ich habe auch von dieser Art Abbildung der Asci und Sporen beigefügt. Auf der Meliola wächst noch eine Nectria parasitisch, wie wir auch auf den exotischen Meliola- Arten häufig Nec- trien als Parasiten antreffen. Leider waren nicht genügend Exemplare zu finden, um auch diese mit auszugeben. Ich beschränke mich daher darauf, ihre Beschreibung mit anzu- fügen: Nectria aureola Winter nov. spec. Perithecia gregaria, globoso-brevissime conoidea, undique, praecipue autem in parte superiori pilis brevibus, rigidis, simplieibus, hyalinis, apice rotundatis obsita, pallide aureola, diaphana. Asci oblongo-fusiformes, stipite brevissime crassoque praediti, 8spori, 47—53 mmm longi, 7 mmm crassi. Sporae fusi- formes, utrinque parum attenuatae, anguste rotundatae, medio uniseptatae, sed non constrictae, hyalinae, 14 mmm longae, 2,5 mmm crassae W. 3346. Lizonia? inaequalis Winter nova species. Perithecia amphigena, soros rotundatos vel irregulares, saepe compactos, !— 10 Mill. latos formantia, plerumque den- sissime stipata, superficialia, globosa, depressa, demum ver- tice impresso, umbilicato, verruculosa, atra, opaca, ostiolo minutissimo, pertuso, interdum brevissime papillaeformi, 210—240 u Diam. Asci oblongi, sursum parum, deorsum magis attenuati, stipite sublongo, gracili praediti, membrana apice valde incrassata, 8spori, 70— 75 « longi, 19 — 20 u _ erassi. Sporae subdistichae, ellipticae, 2cellulares, cellula Br an a ie ara a ah area Fa he die a ae Be a mie Se a a ke a a Dr a a er a Be a a ne ee ee 22.7 Y X ü \ “ '$ ee ed — 22 — superiori multo majori, elliptica, basi subtruncata, cellula inferiori apieuliformi, minutissima, primo hyalinae, demum pallide fuscidulae. Brasilia: prope Saö Franeiseo. In foliis vivis Compositae adhuc ignotae, scandentis (Mikaniae spec. ?). August 1884. leg. E. Ule, 3352. Pleospora pezizoides Cesati nov. spec. Perithecia sparsa quippe sed passim distinete seriata, quia praecipue nervis foliorum prominentibus imposita, subeutanea, erumpentia, vertice ad maturitatem depressa fere patellari, poro pertuso, nigra, opaca, diametro millimetri, haud raro minora sterilescentia. — Ascos, facile diffluos, integros ob- servare non lieuit. — Sporidia primitus navieularia obsolete öseptata, 15%X/;oo, dein leviter soleiformia, altero polo ob- tuso, altero breviter attenwato, viridula, pluri-septata, incom- plete muriformia, 15% 5-00. Italia: in horto botanico Nea- politano. In foliis vetustis Dracaenae australis. leg. Cesati. 3354. Massaria occulta Romell nova spec. Peri- thecia sparsa vel subaggregata, cortice tota immersa, nigra, intus atra, minuta (circa '/; mm diam,), ostiola vix emersa, nudo oculo puncta alba in peridermio laevi (non elevato) offerentia. Aseci cylindracei, breviter stipitati, paraphysati, octospori, 130 — 180 u longi (pars sporif.), 10—12 u crassi. Sporae monostichae, oblongae, obtusae, saepe nonnihil in- aequilaterales, primo 4guttulatae, guttulis globosis, deinde guttulis transverse ovalibus v. transverse fusiformibus, de- mum 3septatae, fuligineo-olivaceae, 20—28 u longae, 8—) u crassae, vix vel non hyalino-obvolutae. (An nov. genus?) Suecia: prope Kumla, Nericia. Ad ramos emortuos Ribis Grossulariae. Aestate 1885. leg. L. Romell. 3356. Diaporthenigrella Niessl. Beitr. z. Kennt- niss der Pilze p. 51. forma Angelicae. Die Sporen sind durchschnittlich etwas kleiner als bei der Form auf Eryn- gium. Von D. Berkeleyi (Desm.) Nitschke, welche kaum wahrnehmbare punktförmige Mündungen hat, ist vorliegender Pilz sicher verschieden, obgleich das Substrat das gleiche ist. Dagegen unterscheidet sich Diaporthe Faberi J. Kunze, Fungi selecti Nr. 266 auf Laserpitium latifolium nur wenig von letzterem, abgesehen von den mehr inselartig abgegrenz- ten Stromata der Kunze’schen Art. Uebrigens dürfte es noch von Interesse sein zu erwähnen, dass auch Diaporthe Berkeleyi d. i. Berkeley’s Sphaeria Angelicae substratvag ist, was Nitschke, der die entsprechenden Specimina nicht sah, ungewiss liess. Ich besitze sie in der ganz charakte- ristischen Form, mit den fast mikroskopisch kleinen Mün- dungen auf Heracleum Sphondylium, von Roberge bei Caen gesammelt und von Desmazieres selbst determinirt. Auf Chaerophyllum birsutum habe ich sie bei Brünn selbst ge- funden. Die auf Heracleum sonst angegebene D. inquilina hat stärkere Ostiola und schlankere Sporen. Niessl. 3357. Valsaria stellulata Romell nova spec. Stroma eutypeum, ostiola emergentia, astroidea. Asci clavati, lon- gissime pedicellati, 8spori, 135 —150 «a (pars sporif. 60—90) longi, 10—12 u crassi. Sporidia botuliformia, utrinque rotun- ‚data, medio (rarius infra mediam) 1septata (rarissime inae- qualiter 2septata), non constricta, primo olivacea, continua et guttulata, dein fusca et vix guttulata, sed distincte sep- tata, recta vel curvula, 16—25 u longa, 4—6 u crassa. Suecia: prope Upsala. In ligno truncorum Fraxini excel- sioris. März 1885. leg. L. Romell, 3358. Endoxyla Populi Romell nova spec. Peri- thecia sparsa vel gregaria, in ligno immutato vel dealbato ‘omnino immersa, ostiola emergentia, laevia, minuta, atra, convexa, (non pezizoideo-collapsa), pertusa. Asci cylindra- cei, stipitati, octospori, paraphysati, 100—140 u longi. 5-10 u crassi. Sporidia submonosticha, (interdum disticha), allantoidea, curvula, olivaceo-fusca, 13—18 u longa, 3-4! v erassa. Ligni superficies primo laevis et subimmutata, nisi circa ostiola indeterminate nigrofacta, deinde in fungo per- fecto v. obsoleto supra perithecia pustulato-elevata et nigro- facta. Sueciae: prope Upsala. In ligno decorticato ramu- lorum emortuorum Populi Tremulae. Hieme 1885. leg. L. Romell. i 3362. Gloniella microtheca (Sacc. et Spegazz.). Saccardo, Sylloge Il. p. 768. Hysterium (Gloniopsis) miero- theeium Sacc. et Spegg. in Michelia I. p. 414. Üette in- teressante esp&ce developpee sur le Roseau de Provence, em- ploy& comme tuteur de la Vigne en Italie, et pour pallisades dans le midi de la France fut observ6e pour la premiere fois en France il y a quelques anndes par mon pere, & Per- pignan (Pyren. orient.). Je viens de la retrouver cette annde a Toulouse. Le champignon apparait tres-aisement d’abord par ses macules blanches. Les peritheces tr&ös nombreux de eouleur noirbleuätre sont places en lignes paralleles. Les thöques octospores faseieul&es oblongues ou subpyri- formes sont depourvues de paraphyses; les sporidies di-ou tristiques subelaviformes, 12—16 mmm long., 4-5 mmm lat., sont droits, d’abord 4-nucleoldes, puis 3septees, hyalines. R. 3367. Blitridium? subtropicum Winter nova spec. Ascomata hypophylla, sparsa vel subgregaria, superficialia, rotundata vel angulata, saepe irregularia et confluentia, disco applanato, humectato parum convexo, ruguloso, tota atra —_ 204 — opaca, usque °, Mill. lata, 300 « alta. Asei clavati, in sti- pitem sublongum attenuati, apice rotundati, 8spori, 110 — 130 u longi, 21—23 u crassi. Sporae inordinatae vel subdistichae, oblongo-subelavatae, utrinque parum rotundatae, plerumque 9 septis transversalibus, septo 1 vel 2 in longitudine prae- ditae, muriformes, primo hyalinae, demum (an semper ?) fuscidulae, 26—37 u longae, 9,5—12 u crassae, Paraphyses copiosae, valde conglutinatae et confluentes, epithecium crassum, fusco-atrum, granulosum, rugosum et rimosum for- mantes. Brasilia: prope Sad Francisco, Ad folia viva Melastomaceae cujusdam. October 1884. leg. E. Ule. H. Plaut. Beitrag zur systematischen Stellung des Soorpilzes in der Botanik. Leipzig 1885. Bekanntlich hatte Grawitz (in Virchow’s Archiv f£ patholog. Anatomie etc. 70. Bd.) die Ansicht ausgesprochen, dass der Soorpilz mit Mycoderma vini identisch sei. Der Zweifel wegen, die dieser Meinung mehrfach entgegentraten, war es wünschenswerth, dass die Sache nochmals genau und vorurtheilsfrei untersucht wurde, und hat sich Verfasser dieser Aufgabe unterzogen. Die verschiedenartigen Reinkulturen, die Plaut vorgenommen hat, haben im Wesentlichen die gleichen Resultate ergeben, wie die von Grawitz, Auf zucker- haltigem Nährboden bringt es der Pilz nur zur Bildung von hefeartigen Zellen; auf zuckerfreiem, aber stickstoffreichem Substrat dagegen kommt reichliche Mycelbildung mit seit- licher und endständiger Gonidien-Abschnürung zu Stande. Die günstigste Temperatur für die Entwickelung, respective das intensivste Mashäthum des Soorpilzes sind 38—40 Grad Cels. Bei dieser Temperatur ruft die Soorhefe eine ziem- lich starke alkoholische Gährung hervor. Und das gerade ist es, was den Soorpilz von Saccharomyces Mycoderma unterscheidet. Letzterer ruft nur geringe Alkoholgährung bei seinem Absterben hervor und wächst bei 38—40 Grad überhaupt nicht. Der Soorpilz dagegen ruft ziemlich starke Alkoholgährung beim intensivsten Wachsthum hervor. Um aber Grawitz’ Ansicht, dass Soorpilz und Kahmpilz iden- tisch seien, noch schlagender zu widerlegen, stellte Plaut Impf-Versuche mit beiden Pilzen an. Zunächst wurde nach- gewiesen, dass der Soor des Menschen auf die Kropfschleim- haut des Huhnes übertragen werden kann und sich hier reichlich weiter entwickelt. Sodann wurde je ein ganz ge- sundes Huhn mit Mycoderma (dem Kahmpilz),; das andere Mal mit dem Soorpilz infieirt. Während der erstere Ver- en 265 — such erfolglos blieb, wurde im zweiten Falle schon nach 48 Stunden reichliche Vermehrung des Soorpilzes auf der Kropfschleimhaut beobachtet. Ist somit die Meinung, dass Soor- und Kahmpilz identisch seien, unrichtig, so ist an- dererseits die Frage, wohin nun der Soorpilz zu stellen sei, schwieriger zu beantworten. Bei Saccharomyces will ihn Piaut nicht belassen, da er keine Sporenbildung im Innern der Zellen beobachtet hat; möglicher Weise ist er mit Moni- lia candida Bonorden nahe verwandt, wenn nicht identisch. W. T, Husnot. Muscologia galliea. 1.—3. Livraison. (Cahan 18345.) Dieses sehr verdienstliche Werk giebt kurze Diagnosen aller in Frankreich vorkommenden Moose, gefolgt von Stand- ortsangaben und (bei den selteneren Arten) auch von Auf- zählung der Fundorte. Jede Art ist durch eine grössere Zahl von Abbildungen erläutert, die ein Habitus-Bild der Pflanze und zahlreich» Details: Blätter, Zellnetz, Querschnitt der Blätter, Kapseln etc. geben. Jede Lieferung enthält 8 bis 10 Tafeln, auf deren jeder 4, 6, 10 und mehr Arten dargestellt sind, Wir können das Werk allen, besonders jüngeren Bryologen empfehlen. Der Preis von 5 Fres. pro Lieferung (deren es etwa 10 werden sollen) ist ein sehr mässiger. W. Krieger, W. Fungi saxoniei exsiccati. Fasc. I. No. 51—100. Das 2. Fascikel dieser Sammlung schliesst sich in Be- zug auf die Ausstattung dem 1. würdig an; die Exemplare sind reichlich und gut entwickelt, wo nöthig, sämmtlich mikroskopisch untersucht. Von seltneren oder interessanten Arten erwähnen wir: Puccinia Thlaspeos, P. Liliacearum, Corticium uvidum, Hydnum ferruginosum, Sporormia ligni- cola, Gnomonia perversa, Diaporthe Malbranchei, Diaporthe retecta, Phyllachora Agrostis, Phacidium Callunae, Mollisia phaea, Helotium grisellum, Sclerotinia Candolleana, Claviceps W. purpurea, Schlauchform! Lahm, 6. Zusammenstellung der in Westphalen beobachteten Flechten. Münster 1885. Die vorliegende Arbeit ist ursprünglich im Laufe von 4 Jahren in den „Jahresberichten der botanischen Section ee bi RER NRTEREER um Aa des Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst“ publi- eirt worden. Daher kommt es, dass auf den ersten Seiten des Werkchens manche von den Mitarbeitern noch unter den Lebenden angeführt sind, die inzwischen leider durch den Tod abgerufen wurden. Daher erklären sich auch einige Abweichungen in der Umgrenzung der Arten ete., über die sich die Ansichten im Laufe der 4 Jahre geändert haben. Die Arbeit ist durchweg als eine vorzügliche und äusserst gewissenhatte zu bezeichnen. Von grossem In- teresse sind besonders die „einleitenden Bemerkungen“, die uns in kurzen Zügen die Geschichte der Lichenologie in Westphalen, ferner einen Ueberbliek über das Gebiet in Bezug auf seine geologische Beschaffenheit und seine liche- nologische Durchforschung geben. Hieran reiht sich eine Vergleichung der westphälischen Flechtenflora mit anderen, in Hinsicht auf die Zahl der Arten, wobei besonders her- vorgehoben wird, dass Westphalen 35 neue Arten der deutschen Flechtenflora geliefert hat. Dann folgt ein „System und leitende Grundsätze“ überschriebenes Kapitel, aus dem wir ersehen, dass der Verfasser das Körber'sche System noch immer für das beste hält (dem wir im Allgemeinen nur beistimmen können) und dass derselbe ein Gegner der Schwendener’schen Lehre ist, was wir gerade bei einem so gewissenhaften Forscher bedauern. Die Zahl der aus Westphalen bisher bekannten Flechten- Arten. ist 684, eine sehr stattliche Zahl, wenn wir andere ebenso gut durchforschte Gebiete damit vergleichen. Die allermeisten dieser Arten von den verschiedensten Fund- orten innerhalb des Gebietes hat der Verfasser selbst unter- sucht, so dass die Angaben als durchaus zuverlässig zu bezeichnen sind. — Die Aufzählung der Flechten selbst ist nun durchaus kein blosses Verzeichniss, sondern sie ist be- reichert und werthvoll gemacht durch vielfache Bemerkungen systematischer Art, die jeden Lichenologen interessiren werden. Doch können wir hier darauf natürlich nicht näher eingehen; ist doch das Werkchen ohnehin für jeden Liche- nologen unentbehrlich! Möchten wir recht viele ähnliche Provinzial- Verzeichnisse, nicht nur von Flechten, sondern von Kryptogamen überhaupt erhalten, die bei gleicher Gründlichkeit und Zuverlässigkeit, wie das vorliegende, auch dessen übrige Vorzüge theilen. W. _— 2 — Raeiborski, M., De nonnullis Desmidiaceis novis vel minus cognitis, quae in Polonia*) inventae sunt. Krakow 1885. Cum tabulis V. 44 pp. (Pamiecnik Wydz. Ill. Akad. Umiej. w Krakowie Tom. X.) Verf. beschreibt in dieser Arbeit in lateinisch gegebenen Diagnosen, denen Bemerkungen in Polnisch beigefügt sind, eine grössere Anzahl neuer Species und Formen, die sämmt- lich auf lithographirten Tafeln abgebildet sind. Daneben hat er auch Species zur bildlichen Darstellung gebracht, die derselben noch ermangelten, wie Cosmarium Cohnii Kirchner, Staurastrum amoenum Hilse. Die Arbeit bildet einen nicht unwichtigen Beitrag zur Kenntniss der Desmidiaceen über- haupt und eine Fortsetzung resp. Ergänzung zu des Verf. früher erschienenem Werke „Desmidyje okolic Krakowa“. Wir geben im Folgenden die neuen Species in ihren Diagnosen; bezüglich der Formen verweisen wir auf das Original selbst. Cylindrocystis tatrica n. Sp. Tab. V. Fig. 8, a, b, c, d. p. 3. ©. parva cylindrica, diametro duplo longior, medio non constrieta, apieibus late rotundatis; a vertice visa per- fecte eylindrica. Membrana achroa, glabra. Zygospora simplex, oblongo hexagona, medio parum vel indistinete an- gustata; diametro duplo longior; a vertice visa perferte cylindrica; membrana crassa, laevis. Long. cell. 19—22 u, lat. 92--105 u; long. zygosp. 15 —17, lat. Su. — Hab. prope Siklawa in montibus Tatricis. Penium (Doeidium?) polonicum n. Sp. Tab. V. Fig. 12. p. 5. P. elongatum, gracile, fusiformi-eylindricum, diametro 10—11 plo longius, medio parum eonstrictum. Semicellulae basi paullo tumidae, ad apices truncatos sensim attenuatae, sub apieibus magis angustatae. Membrana tenuis, achroa, glabra. Long. 104—120 u, lat. 10.5-11 u. Hab. prope Smreezynowy stawek (Tatra). Cosmarium pseudoexiguum n. sp. Tab. I. Fig. 8. p. 15. C. parvum, diametro duplo longius, ambitu oblongo rectangulare, ınedio profunde constrietum, sinu lineari an- gustissimo sed extremo ampliato; semicellulae subquadratae angulis inferioribus rotundatis, lateribus rectis, dorso plane rotundato vel truncato, angulis superioribus late rotundatis, a vertice visae oblongae. Membrana laevis. Massa chloro- phyllacea parietalis. Long. 19—20 u; lat. 8.5 u; crass. 5-6 u. — Hab. ad Zakopane in montibus Tatricis. *) Verf, hat das histor. Polen im Sinne. Ref. v4 ar E 3 F # — 268 — Cosmarium subtholiforme n. sp. Tab. II. Fig. 8. p. 19. C. medioere, diametro quinta parte longius, profunde constrietum, sinu intimo lineari angusto, extremo ampliato ; semicellulae subreniformes, angulis inferioribus rotundatis, lateribus rotundatis, medio dorso truncatae; a vertice visae ellipticae. Membrana crassa fulva, papillis conieis, validis, aeque longis a latis, densis ornata, dorsum nudum, distinete punctatum. Nuclei amylacei bini. Long. sine acul. 66—68 u, lat. s. acul, 55-57 u, crass. e. acul. 36 «, lat. apic. 21-— 22 u, long. acul. 3—3.5 «. Hab. in Jeziore Sedzinskie prope Gostyn. \ Cosmarium subnasutum.n. sp. Tab. II. Fig. 4 p. 21. C. parvum, fere quarta parte longius quam latius, medio profunde constrietum sinu anguste lineari; semicellulae semi: eireulares angulis inferioribus rectis, inciso- erenatae, crenis 10, margine granulis parvis, acutis praedito, marginem ver- sus granulatae, centro nudae; a latere conspectae rectangu- lares, apice truncatae, lateribus rectis, parallelis non dilatatis; a vertice visae oblongo-ellipticae, medio non inflatae, ad apices granulatae, lateribus nudis, in centro granulis nullis. Nuclei amylacei singuli. Long. cell. 23-26 a, latit. cell, 19—20.5 u, crass. 11 u. Hab. prope Siklawa in Tatra, Cosmarium tatrieum n. sp. Tab. I. Fig. 12. p. 22. Ü. mediocre, subrectangulare, subduplo longius quam latius, medio non profunde constrietum, sinu anguste lineari extremo ampliato. Semicellulae trapezicae aeque longe ac latae, angulis inferioribus et superioribus rotundatis, lateribus concavis, dorso concavo. A latere visum anguste ellipticum medio non constrietum. A vertice visum ellipticam. Mem- brana distinete dense punctata. Nuclei amylacei? Long. 37 u, lat. 22 u, crass. 15 u. Hab. prope Cichy in Tatra. Cosmarium prominulum n, sp. Tab. II. Fig. 7. p. 23. Ü. minutissimum, aeque longum ae latum aut paullo latius, medio profunde constrietum sinu amplo subrectangulo; semicellulae hexagonae, duplo latiores quam longiores, dorso truncatae lateribus rectis (vel leviter convexis), angulis lateralibus rotundato obtusis, A latere visae rhomboideae, angulis rotundatis, lateribus superioribus leviter retusis. A vertice conspectae rhomboideo-ellipticae, medio utrimque tumore rotundato praeditae, ad apices rotundatos tumoribus parvis 2 ornatae. Membrana achroa, glabra. Nuclei amyla- cei singuli. Long. 13—14 #, lat. 14—15 u, crass. 9 u. Hab. in Tinecia. Cosmariumabbreviatum n.sp. Tab. I. Fig. 13. p. 27. Ü. parvum, aeque longum ac latum vel paullo latius, medio P2 — 269 — profunde constrietum, sinu anguste lineari. Semicellulae elongato-hexagonae, basi rectae, dorso truncatae vel leviter retusae, lateribus rectis, subaequalibus, angulis omnibus rotundatis, a vertice visae ellipticae, a latere visae circulares, Membrana glabra, achroa. Crassitudo corporis dimidium longitudinis. Nuclei amylacei singuli. Long. 15—18 u, lat. 17—22 u, crass. 9 u. Hab. Siklawa in Tatrieis. Staurastrum variansn. sp. Tab. IIl. Fig. 1. p. 30. S. submedioere, diametro quarta, quinta vel sexta longius, medio profunde constrietum, sinu acutangulo, amplo. Semi- cellulae ovales, dorso et ventre concavae, angulis lateralibus subrectis acute rotundatis. Nuclei amylacei singuli. Mem- brana ad angulos punctato-granulata, caeterum laevis. Long. 33-34 u, lat. 24-29 u. Hab. ad locum Kurtkowiec in montibus Tatrieis. — Autor fügt bei var. a) cosmarioides Tab. III. Fig. a. b. c., b) tri- gonum Tab. III. Fig. 1 a. b, c) tetragonum Tab. III. Fig. 1 bıı, ferner die Formen: cosmarioides X trigonum, trigonum x tetragonum. Staurastrum decipiens n. sp. Tab. II. Fig. 5. p. 33. S. perparvum, paullo longius quam latum, medio protunde constrietum, sinu amplo subreetangulo, semicellulae elliptieo- hexagonae, margine dorsali subplano, angulis lateralibus in processum brevem denticulatum, apice truncatum, aculeis parvis (2—3) praeditum attenuatis, a vertice visae 4 radiatae, radiis modice eurvatis, breviter denticulatis, lateribus con- cavis, espinulosis. Membrana in eentro laevis. Latitudo isthmi triens diametri transversalis corporis. Long. 14 m, lat. 17—18 u, diam. cell. (a vertice) 21 u. Hab. in Smreezynowy stau in montibus Tatricis. Staurastrum montanum sp. n. Tab. IH. Fig. 11. p. 34. — S. mediocre, paullo latius quam longium, profun- dissime constrietum, ineisura mediana intus sublineari, extror- sum valde ampliata. Semicellulae e basi subreniformi (plus minusve) oblongo-ellipticae, dorso subrectae, angulis obtusis, non productis, aculeis 3—4, rectis subulatis achrois ornatis, dorso instructo processibus binis, validis, granulatodentatis, apice aculeis (3—4) armatis. A vertice visae trigonae, lateribus rectis medio leviter concavis, angulis aculeatis. Membrana prope angulos denticulis parvis aspera, achroa. Habitu fere $. fureigeri Breb. differt angulis (non productis) brachiis dorsalibus non bifurcatis, sed aculeis 3—4 parvis, subulatis ornatis. Long. cell. acul. exel. 33 u, c. acul. 35 m, lat. s. acul. 43 u, c. acul. 45—46 u, lat. apie. s. acul. 26 u. Hab. ad Sieniawa prope Rabka. ® BE a a a 1 u x Fr > a aa er BE 1 Be Be Ben ni Pe a a Eee a 7 une Erg ee un ai, Zain A na bar N Ar a air ste. De .. E 1; hr Staurastrum rostratum n. sp. Tab. Ill. Fig. 8. p- 35. St. mediocre, paullo latius quam longum, medio pro- funde constrietum, sinu subrectangulo amplo. Semicellulae e basi angusta sursum dilatatae, dorso rotundato convexae, aculeis rectis acutis ornatae, anzulis superioribus in processum validum leviter incurvum aculeatum elongatis; lateribus rotundato concavis, denticulatis. A vertiee visar triangu- lares, lateribus subreetis, angulis in processum aculeatum, apice truncatum, aculeis 3—4 orn.tum, elongatis. Area cen- tralis glabra. Membrana crassa, achroa. Latitudo isthmi uadrans fere diametrı transversalis corporis, Long. 5 acul, En A, lat. c, process, 67 u. Hab. ad Kepnica in Byczyna. Euastrum Papilio n. sp. Tab. IV, Fig. 9, p. 39 E. medioere, 1", longius quam latum, medio profunde con- strietum, sinu angustissimo lineari, Semicellulae plus minusve semicirculares, paullo supra basin tumore eoncentrice granulato depresso ornatae, trilobae; lobo polari paullum dilatato, a lateralibus sinu acutangulo disereto, incisura angustissima profunde bilobulato, lobulis apice truncatis, ad marginem granulis nonnullis ornatis; lobis lateralibus trilobulatis, lobulis apice rotundato convexis, ad marginem granulatis. A vertice visae anguste ellipticae, medio utrimque tumore granulato praeditae. Latitudo isthmi triens diametri trans- versalis corporis. Membrana ad marginem grannlis parvis rotundatis ornata, Long. cellul. 40 u, lat, eorporis 26 u, lat. apic. 14—15 u, crass. corporis 16 u. Hab. in Ciezkowice. Micrasterias Halis n. sp. Tab. V. Fig. 1. p. 40 M. magna, cireiter quarta parte longior quam latior, ambitu late elliptica, profunde constrieta, sinu profundo, lineari an- gustissimo; semicellulae semiorbiculares, quinquelobae, lolis lateralibus sinu profundo, acutangulo, extrorsum amplinto discretis, basalibus angustioribus bilobulatis; lobulis sinu acutangulo exteriora versus ampliato discretis, apice ineiso bifidis; laciniis emarginatis aculeis binis (vel singulis) arnıa- tis, lobis intermediis subduplo latioribus ineiso bilobis, lolu- lis similibus ac in lobis basalibus; lobo polari ultra lobos intermedios paullum porreeto ab eis sinu profundo angu-to discreto, sursum dilatato, lateribus concavis, dorso convexo, sed in medio subrotundato-emarginato, margine extremo aculeato; semicellulae a vertice visae lanceolatae in utroqne inucronatae, medio utrimque tumore rotundato, apice acul-is rectis, validis (4—5) armato instructae. Membrana ach: oa, tenuis, per totam superficiem distincte punetata, prope tumorem basalem glabra, caeterum tumoribus rotundatis, Fein Ye en Be er — 21 — pumilis, apice aculeis armatis praedita. Long. cell. s. acul, 200-210 u, lat. cell. s. acul. 160—166 u, crass cell. s. acu). 49 u, c. acul. 62 u. Hab. in jezioro Sedzinskie prope Gostyn. Micrasterias Janejra n. sp. Tab. V. Fig. 4. p. 41. M. parva, late elliptica, diametro paullo longior, medio pro- funde constrietum, sinu lineari angustissimo. Seimicellulae trilobae, lobo polari subeuneato e basi angusta sursum di- latato, dorso concavo, angulis truncato-bidentatis; lobis late- ralibus repetito bilobulatis, lobuli aequilatis, sinu acutangulo (vel subrectangulo), non profundo, amplo inter se discretis, segmentis apice truncatis, bidentatis. Latitudo isthmi eireiter quadrans diametri transversalis corporis. Membraua achroa, tenuis, glabra. Long. 75 u, lat. 69 u, crass. 33 u. Hab. prope Szezakowa. Penium Brebissonii? Racib. (Desmid. okolie Kracowa 6. Tab. I. Fig. 1) ist als P. blandum, Calocylindrus attenuatus Racib. (Desm. okol. Krak. p. 9. Nr. 54) als Cos- marium elongatum, Cosm. polonicum Raeib. (. I. p. 12 Tab. I. Fig. 4) als Cosm. commune, Euastrum crenatum Perty als Cosm. Perty anum, Calocylindrus eylindrieus b. hexagona Racib. (l. I. p. 9 Nr. 175) als Staurastrum hexagonum aufgeführt worden. P. Richter. Neue Literatur. a) Cryptogamae vasculares. D. H. Campbell, The developpment of the prothallia of Ferns. (Botanical Gazette. Vol. X. No. 910.) J. Schrodt, Das Farnsporangium und die Anthere. (Flora 1885. No. 25—27). a uscl, Corbiere, M., Mousses nouvelles pour les environs de Cher- bourg. (Revue de botanique Tome IV. No. 39 et 40.) Kaurin, Chr. Bryum versieolor funden i Norge. (Botaniska Notiser 1885. Heft 5). Macehiati, L., Contribuzione alla flora briologiea dei dintorni di Cuneo. (Nuovo Giorn. botan. ital. XVIL. No. 4.) Sanio, C., Beschreibung der Harpidien, welche vornehm- lich von Dr. Arnell während der schwedischen Expedition nach Sibirien 1876 gesammelt wurden. (Bihang till K. Svenska Vet. Akad. Handlingar. Band 10. No. 1.) Stirton, J., On Myurium Hebridarum and other mosses iu the Hebrides. (The Scottish Naturalist. October 1885.) e) Algae. 0. Nordstedt, Desmidieer samlade af Sv. Berggren under Nor- denskiöld’ska expeditionen till Grönland 1870. (Otversigt of Kongl. Vetenskaps-Akadem. Förhandl. 1885. No. 3.) d) Fungi,. A. N. Berlese, Fungi moricoli. Fase. I et II. (Padova 1885.) E. Boudier, Note sur un nouveau genre et quelgues nouvelles espöces de Pyrenomyeetes. (Revue mycolog. No. 28. Octvbre 1855.) — 272 — Briard, Champignons nouveaux du departement de l’Aube, Fase. I. (Ebenda.) M. Büsgen, Aspergillus Oryzae, (Ber. d. d. botan, Gesellsch. III. Generalversammlung. M.C. Cooke, Illustrations of British Fungi. No. XXXV, XXXVI, (London 1885.) Cooke and Ravenel, A new Stereum from North Carolina, (Journal of Myeology. Vol. I. No. 10.) J. B. Ellis & B. Everhart, The North American species of Glaeo- sporium,. (Ebenda. No. 9.) " Dieselben, North American Species of Cylindrosporium. (Ebenda. o. 10.) Dieselben,;, A new Genus of Pyrenomycetes. (Ebenda. No. 10.) Dieselben, New Fungi. (Ebenda. No, 11.) W. 6. Farlow, Notes on some injurious Fungi of California. (Botanic. Gazette. Vol. X. No. 9/19.) B. Frank, Neue Mittheilungen über die Myeorhiza der Bäume und der Monotropa. (Berichte d. d. botan. Gesellsch. III. Band. Generalversammlung..) G. Martin, Synopsis of the North American Species of Asterina, Dimerosporium and Meliola. (Journal of Mycology I. No, 11.) 0. Penzig, Die Krankheit der Edelkästanie und B. Frank’s Mycorhiza. (Berichte d. d. botan. @esellsch. Ill. Band. Heft 8.) M. Reess, Weitere Mittheilungen über Elaphomyces granulatus. (Ebenda. III. Band. Generalversammlung.) C. Roumeguere, Excursions mycologiques estivales de 1885. (Revue myeol. No. 2%.) Stevenson and Trail, Mycologia scotiea. Supplement. (Seot- tish Naturalist, ÖOctob. 1885.) Trelease, W., The spot disease of strawberry leaves (Ramularia Tulasnei). ci. Annual Report of the Wisconsin Agrieult. Experim. Station.) Trelease, W., Observations on several Zoogloeae aud related Forms. (Studies from the Biological Laboratory of the Johns Hop- kins University. Vol. III. No. 4.) W. Voss, Ueber Boletus strobilaceus Scop. (Aus Verhandl. d. zool. bot. Ges. 1885.) A. St. Wilson, T'he Potato Selerotiet. (Seottish Naturalist, October 1885.) Winter, & Nonnulli Fungi Paraguayenses a Balansa leecti. (Revue mycologique No. 28.) . Winter, @, Fungi novi Missourienses. (Journal of Mycology. Vol. I. No. 10.) Woronin, M., Ueber Peziza baecarum. (Berichte d. d. botan. Ges. III. Band. Generalversammlung.) EFT PEN ln ad dk „SE # FEUER Acht uni Br Zn e) Lichenes. G. Lahm, Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. (Münster 1885.) Hu6, Note sur les Gonidies d’un Gyalecta. (Revue mycolo- gique No. 28.) f) Sammlung. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei ceura Dr. & Winter. Cent. XXXIIL et XXXIV. (Leipzig 1885.) Redaction Druck und Verlag Dr. @. Winter in Connewitz bei Leipzig. von C. Heinrich in Dresden. 3 $: # n- RR BE odw.1985. VI-Tab.L. B & r edw. 1 985 r J Eaw. 1885. VI.Tab.II. ES 5 — Organ e- z | specielle Kryptogamenkunde nebst Repertorium für kryptogamische Literatur. 6 1886. @- s Redigirt von Dr. Georg Winter. wwwvvwwwvwvv Fünfundzwanzigster Band. FRE Heft 1—6. =. a A i Dresden, Verlag und Druck von C. Heinrich, 1886. Inhalt. Original- Artikel. Hauck, F, Ueber einige von J. M. Hildebrandt im Rothen Meere und Indischen Ocean gesammelte Algen I. ee IE. 272 ee, es Jack, J. B. Monographie der Lebermoosgattung Physiotium . Karsten, P. A. Fragmenta myeologiea XXI. . . . 2... Ludwig, F. Ueber Alkoholgährung und Schleimfluss lebender Bäume, verursacht durch Endomyces Mag- nusii und Leuconostoe Lagerheimii . 6 a Rehm, Revision der Hysterineen im herb. Duby. . . . 137, Richter, P. Bemerkungen zu einigen in „Phykotheka universalis“ fasc. II. ausgegebenen Algen Pa 7 Schulzer von Müggenburg, St. Weiterer Beitrag zu neuen ilzformen aus Slavonien . pimohkks - Eine Berichtigung . i Berichtigung . .. - Er EEE... 4% Stephani, F. Hepaticarum species novae vel minus cognitae V. ” ” ” ”» ”» ” ” „ NL ” » ” ” ” ” ” ” VI. ® „ua.°) ” ” ” ” ” ” Warnstorf, C. Bryologische Notizen aus Süd-Norwegen . i „ Die Schimper’schen Mikrosporen der Sphagna . Zwei Artentypen der Sphagna aus der Acuti- foliumgruppe . m m we Winter, G. Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo’s Sylloge RR N a ” ” ” % „ Fungi exotiei III. . I ar Wollny, R. Mittheilungen über einige Algenformen Algologische Mittheilungen . ur ” ”» Repertorium. Beck, &. Flora von Hernstein . x... x en „ Zur Pilzflora Nieder-Oesterreichs II. . . . . . . Cohn, F. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. IV. Band, 2. Heft Kryptogamenflora von Schlesien. III. Band: Pilze von Dr. J. Schröter. 2. Lieferung . . Ellis, J. B. North American Fungi. Cent. XIV et XV.. j »» » and G. Martin, New Florida Fungi . . . . .40, Forssell, K. B. J. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie und Systematik der Gloeolichenes Er ” ” 106 *) Dieser VIII. Artikel wurde irrthümlich als VI. bezeichnet. 3 DE A ORREN e 1 PN Da: Dre ir a 11 a Fe N Er = BT Bette Grönvall, A. L. Bidrag till Kännedomen om de Nordiska Ar- terna at de bada Löfmoss-Slägtena Ortho- BEE zei 156 Hahn, G. Die Lebermoose ee u Re 28 F. Hauck und P. Richter. Phykotheka universalis. Fase. I. . 211 Johanson, C. F, Svampar fran Island . . . . .. es Lorenz, C, Führer durch das naturwissenschaftliche Berlin . 255 Oudemans, C, A. J. A. Contributions X la Flore myecologique de Nowajs Sein „...... 0 en Plowright, Ch. B, On the Life-History of certain British He- terdoiumal Uriamer ..: 2.5..0 0, 2 Rabenhorst’s Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. IV. Band: Limpricht, Die Laubmoose. Ei BE en, ch Rostrup, E. Islands Svampe . . . . en ee .. 2 St Di Thümen, F. von. Die Bekämpfung der Pilzkrankheiten unserer Culturgewächse Dunul ee. 4,5, 188 de Toni, G.B.eD. Levi, Flora algologica della Venezia &. oc a" » » = 9» ,» Notarisia, Commentarium phyco- logieum I ee pe ee.) Ule, E. Beitrag zur Kenntniss der Ustilagineen . re 111 Winter, G. Rabenhorstii Fungi europaei et extra-europaei ex- siccati. Cent. XXXV et XXXVI. . . . Bi, Wolle, F. Fresh-Water Algae. Si... 0.07 . 45, 104 Personal-Nachricht Neue Literatur . nn ande or Tostrg 47, 123, 161, 215, 263 suvw\ Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführ- licher besprochenen Pflanzen. Seite Agaricus umbraticus Beck . 34 Angelina Leprieurii Mont. . 183 „ rufescens Duby , . . 196 Anthostomella Molleriang VE is ‚All Aporia erucianellae Duby . 198 Arthrosporium parasiticum Wine... . „8 Ascochyta Drabae Oudem. . 119 „ Papaveris Oud. , . . 118 Ascomycetella aurantiaca Ellis et Mart. . . 40 Ascospora microscopica Niessl 11 Asterina cireularis Winter . 94 „ discoidea Ellis etMartin 44 “„ Pseudocuticulosa Winter 95 „ stomatophora Ellis et Ber: ,., 4 „ tenuis Winter. . , . 94 Seite Aylographum pinorum Desm, 141 „ sarmentorum de Not, . 14l „‚ vagum Desm. . . . „14 Basidiolobus Lacertae Eidam 211 „ ranarum Eid. . . . . 209 Boletus Lorinseri Beck . . 33 Calocera cornigera Beck. . 33 Capnodium pelliculosum Berk. et Rav. 2 Ho Cercospora aequatorialis Winter. u: , „ striaeformis Winter . 103 Chroococcus obliteratus Richter .v. .: .. „216 Chylocladia rigens Ag. . . Coeeochloris sta gninn Spreng, var, prasina (Br.). . 253 Coccomyces tumida de Not... 138 Colpoma quereinum Wallr.. 140 en =. Seite Coprinus pilosus Beck . . 33 Cosmarium Broomei Thwait. 213 „ Inflatum Wolle . #5 „ lobatulum Wolle, . . 45 Dacrymyces multiseptatus Beck . „ paradoxus Karsten . . 232 Desmia coceinea Zanard.. . 219 „ dichotoma Hauck. . . 218 Dichaena rugosa (L.) . . . 142 Dichosporangium Chordariae Wollny. SO mEaraer, Didymella inconspieua Jo- haben? mario. Didymosphaeria bryonthae (Arnold) Te „ eireinata (Fuck). . . 23 „ diplospora (Cooke) . . 23 „ epipolytropa (Mudd.) . 26 „ fenestrans (Duby) . . 24 „ Genistae Fuckel. . . 28 „ Hellebori (Chaill.) . . 24 „ microstictica (Leight.) . 25 „ Sauteri (Körb.) 27 „ serrulata Ellis et Mart. 42 sphinctrinoides(Zwackh) 26 Sporastatiae (Anzi) . . 25 Trifolii (Fuckel) . . . 24 Ulothii (Körb.) . „ . 26 „ verrucariaeformis(Fuck.) 24 Dilophia punetata Winter . 101 Diplodia Stereuliae Winter. 103 Endomyces Magnusii Ludw. 170 Entyloma Catabrosae Jo- Bun, u... ir ter? „ iIrregularis Johans. . . 120 Euastrum magnificum Wolle 46 „ purum Wolle. . . . 46 Galaxaura obtusata Harv. . 166 „ rugosa (Soland.) . . . 220 Gloeocystis Paroliniana (Menegh.) « RIEBEIBTADL Gloiocladia ramelliferaHauck. 219 Gloniella Curtisii (Duby). . 152 Gloniopsis biformis (Fr.). . 190 „ deeipiens de Not. . . 149 „ levantica Rehm . . „142 „ pulla de Not. . . . „148 Glonium amplum (Berk et Br.) 150, 192 „ eoenobiticum Duby. . 191 „ confluens Duby . . . 191 dives de Not. . . . . 1% emergens Duby . . . 191 graphicum Duby. . . 189 inerustans de Not. . . 189 lepidum Duby. . . . 191 Seite Glonium lineare de Not. 189, 190 „.stellatum Mühlb.. . . 188 Gnomoniella vagans Johans. 120 Graecilaria radicans Hauck. . 165 Graphium Linderae Ellis et Everh. . »r..110 Gymnosporium gramineum llis et Everh.. . . 110 Halimeda Renschii Hauck . 167 Helvella ephippium Lev.. . 37 Heterosporium Allii Ellis et 0 RE | Hildenbrandtiarivularis Ag. 4,125 Hydnum puberulum Beck. . 33 Hypheotrix coriacea Kütz. . 213 Hypocrea digitata Ellis et eh. . 20, Zi Hypoderma eommune (Fries) 194 „ Desmazierii Duby . . 196 „ Hederae de Not... . . 19 = Lauri Daby. 2. .18 „ seirpfinum D.C. . . .194 „ Smilaeis (Schwein.) . . 188 „ variegatum Duby . . 19 „ virgultorum D.C. . .19 Hysterium ambiguum Duby 175, 185 s angustatum Alb. et Schw. er 154 „ australe Duby. . . . 148 „ biforme Fries . . . . 178 „ einerascens Duby . . 147 „ eircumdatum Kunze . 184 „ coeciferum (Cast.) . . 144 complanatum Duby. . 186 conigenum Moug et Nesil- . „iu, .142 contortum Ditm. . . . 189 eurvatum Fr. . . 150, 151 elatinum Pers. . . . 151 „ elongatum Wahlbg. 147, 149, 178 flexuosum Schw. . . . „ funereum de Not. . . 186 „ grammodes de Not.. . 179 „ Guepini Mont. . . . 176 „ Insidens Klotzsch. . . 186 „ Mülleri Duby . . . .148 „ naviealare Wallr. . . 150 „ Notarisianum Rehm . 175 Oleae Base, 53030. 144 „ .Oleastri Casksisiclanr. 177 orygmaeum Mont. . . 148 „ petiolars Alb. et Schw. 145 rostii Dreh proteiforme Duby . . 187 “ ante, Ya Schw. . . 185 uby . ng er Seite Hysterium pulicare Pers. 153, 173 „ repandum Blox. . . . 185 „ Rocheanum Duby . 149 „ . Rousselii de Not. . 180 „'rubrum Fr... . . 144 „ rufilabrum Duby. . . 198 „ Steigeri Duby . . .183 „ stenogramma D. R. et Meg nie, . 141 ® Striola Fries . 141 „ . tortile Schw, . 187 s . var Pr. .::; . 184 „ Verbasci Duby 147 „ vulgare de Not. . 152 „ Wallrothii Duby . 187 Hysterographium Fraxini Be dei, „177 „ Lesquereuxii (Duby) . 178 Hysteropezizaerumpens@rev. 145 Kneiffia abietina Karst. . . 232 „ breviseta Karst. . 232 „ stenospora Karst. 231 „ subtilis Karst.. . 202 Laestadia Buxi Fuck. . 22 » filieina Wint. . . 100 „ Potentillae Rostr. 156 Lejolisia mediterranea Born. Leptosphaeria . elavicarpa Ellis 6. Ev. » ;-, . „ fungicola Wint. . „ Hierochloae Oud. „ imarina Ellis et Ev.. . „ $Spartinae Ellis et Ev.. „ stieta Ellis et Ev. » Weberi Oud. 8°, Leuconostoc Lagerheimii ZiaW: - *; Linospora insularis Johans. Lithoderma fluviatile Aresch. „ maculiforme Wollny Lizonia abscondita Johans. Lophium dolabriforme Wallr. „ mytilinellum Fr... . , „ mytilinum Fr... , ., Lophodermium arundinaceum (Schrad.), . . . 201, „ earicinum (Rob). . „ hysterioides (Pers) . „ Juniperinum (Fr.), „ laricinum Duby . „ ‚maculare (Fr), . melaleucum (Fr.), . . „ Pinastri (Schrad.) 198, „ sphaeroides (Alb. et Schw) la see: „ tumidum (de Not.) . . Lycoperdon annularius Beck 202 199 34 Seite Marasmius Brusinae Schulzer 9 Mastigobryum consangui- neum (H. &L.) . . 243 „ elegantulum Gottsche . „ exiguum Steph. 3 - „ flavescens Sande-Lae. . „ Gaudichaudii Gottsch. . » . Gilera Fi „ Herminieri G.. . irregulare Steph.. „ laetevirens Sande-Lae. 133 s .Iatidens Gi lo, . 14 „ Lechleri Steph. . . . 134 ligulatum Sande-Laec. . 2029 Lindigii Steph. . . . 203 longidens Steph. . . . 208 „ Lowii Sande-Lae. . . 204 Manillanum Gottsche . 204 Martianum Gottsche . 205 Mascarenum Gottsche . 205 Philippinense Jack . . 206 quadrierenatum G, . . 206 N Bonwsuanan „ PBandei Steph.. . . . 206 „ Sandvicense G. . . .„2%7 „ $ieberianum Lindb. . 242 „ Binense G, . .....%, 207 „ speciosum G. . . .„ .233 subfaleatum G, . 204 Sumatranum Sande-Lac. 204 Stephanii Jack . . . 235 strietum Steph., . . . 235 Sumbavense G. . „ „236 „ Tocutianum G. . „ .236 „ Wiltensii Sande-Lac. . 237 4. Wright G,. .enud 987 Melanconium graeile Ellis et Ev . 110 Meliola acieulosa Wint. . . 9 „ anastomosans Wint. . 9 asterinoides Wint. . . 9% „ : bicornis..Wint. „ alles: >99 clavulata Wint. . , „ 8 „ eonglomerata Wint.. . 9% „ Molleriana Wint.. . . 98 „ stenospora Wint.. „. . 97 triloba Wint. . . 2.9 „..velutina Wint . . . 97 Mellitosporrium Dubyanum ehm eye, Mesogloea divaricata Kütz . 131 Metasphaeria Annae Oud. . 118 „ Arabidis Johans. . . . 1% Micrasterias speciosa Wolle 47 Micropeltis aeruginosa Wint. 100 „ Viridiatra Wint. . . . 9 Microsphaera densissima Schweinitz . . . . 44 — wu Seite Microthyrium areticum Oud. 119 Molleriella mirabilis Wint. . 102 Monilia diffusa Ellis et Ev.. 110 Monostromalatissimum(Kütz.) 213 Morchella crassipes (Venten.) 135 Müllerella polyspora Hepp . 18 Mycosphaerella polyspora Johans, nöicsieorer:. 121 Mytilidion aggregatum Duby 181 Nectria asperula Winter. . 9 „ parvispora Wint.. . -» 93 Ophiobolus salieinus Rostr. . 155 „ versisporus Ellis and M. 42 Orthotrichum abbreviatum Grönv. . all, surfsı. 10 „ Arnellii Gröny. - - - 158 aurantiacum Grönv. . 159 latifolium Grönv.. . . 158 „ obscurum Grönv.. . - 157 pallidum Grönv. . . - 159 „ scanicum Grönv. . . - 158 Oseillaria caldariorum Hauck 204 „ limosa Ag. . ., . . . 214 Östreichnion amerieanum Buy: ;.1.029 .202 7:70 „ europaeum Duby 151, 180 Ostropa cinerea Fries. . 140 Patellaria cyanea Ellis andM. 40 Peronospora Bulbocapni Beck 35 Pestalozzia peregrina Ellis et Matt. ettotssil A Peziza atrofusca Beck. . . 85 „ eoronaria Jacg. . . . 3 „ dinemasporioides Ellis et Ev. ol sur T. Ds „ epichrysea Beck . . - 35 „ imperialis.Beck . . . 86 „ limnophila Beck . . . 86 Phacidium infestans Karst. . 232 Phareidia Ahlesiana (Hepp). 14 „ Arthoniae (Arnold). . 12 „ Aspieiliae (Lahm) . . 13 „ badiae (Arnold) . . - 12 „ eonspurcans (Fries). . 13 „ eonstrietella Müll. . . 12 dispersa (Lahm) . . . 18 hygrophila (Arnold) . 14 lichenum (Arnold) „. . 11 mierospila (Körb.) . . 13 parvipuncta (Stein). - 14 Porocyphi [Bien , . 2 erg Br, chaereri (Mass). . - U ” tabaeinae (Arnold) . . 12 pe subarticulata esch 130 ss 3 3 3 3 Phoma Astragali alpini Oud. 119 Seite Phoma Polemonii Oud. . . 120 „ Tofjeldiae Rostr.. . - 156 Phyllostieta®@ordoniae Ellis et Mart. . . „ Perseae Ellis et Mart. art, Physalospora Collemae (Stein) 22 „ Lecanorae (Stein) . - 22 „ nierothelia (Wallr) . 23 „ psoromoides (Borr.). - 23 „ Salicis Fuck. . - - - Physiotium acinosum Mitten 82 artieulatum Lindb. . . 78 „ Caledonicum Gottsche . 81 „ eochleariforme Hook. . 67 conchaefolium Hook. . 69 giganteum Weber . - 62 „ microcarpum Jeme2=t. Al „ Mülleri Gottsche. . - 74 „ paradoxum Jack. . - 85 „ subinflatum Aust, . - 75 Pleospora alpina Rostr. . - 155 „ Aretagrostidis Er Cerasti Oud. . . . . 48 islandica Johans.. . . 122 Polyeystis seripta Richter . 254 Polyporus Brusinae Schulzer 9 Polysiphonia hispida Zanard. 213 Pseudographispinicola(Reb.) 151 Puceinia perplexans Plowr.. 38 „ Schoeleriana Plowr. . 89 „ Torquati Pas. . - - 263 Radulum fragile Karst. . . 281 „ vagans Karst.. - - - 23l Ramularia Bartsiae Johans. 123 „ Chamaenerii Rostr. . . 156 Robergea singularis (Duby) 140 Sareonemafurculatum Zanard. 167 Seirrhia infuscata Wint. . . 102 Septoria consimilis Ellis et Be ae „ Diervillae Ellis et Ev: . 110 „ Eriophori Oud. . - » 117 „ Pyrolae Ellis et Mart. 43 „ semilunaris Johans. . . 123 Sorothelia confluens Körb. . 10 Sphaerella assimilata Kunze 21 earicicola Fuck. . . . 19 cinerascens Fuck. . . 21 „ densa Rostr. . - « » 156 -- depazeaeformis(Auersw.) 20 ” Eryngüi (Fr)... . . 2 „ ficophila Wint. . . - 101 „ ineisa Ellis et Mart. . 42 „ Myricariae Fuck, . « 21 „ nivalis OQud. 225 118 octopetalae Oud.. . - 119 „ parasitica Wint. . . » 19 3 Ze in gie Yag® = ı a Pe — :WN. — Seite Seite Sphaerella pinodes (Berk. Tiehotheeium gemmiferum Br Beihost a:in1:7%0P.: Bay) iiclerior allsiıs [idR „ Potentillae Oud.. . . 119 „ macrosporum Hepp. . 17 » rTecutita (Fries) . . . 19 „ nanellum (Ohlertt) . . 17 „ Salicorniae Auersw.. . 2% „ peregrinum (Flotow) . 18 „ Thalietri Ellis et Ev. . 109 „ Vulnerariae Fuckel . . % Sphaeria sabalensioides Ellis sea, 42 „ leucobasis Ellis et Mart. 42 Sphaerulina intermixta (Berk. et: uoiie. 28 „ Aslandica Rostr. . . . 155 sn Potentillae Rostr. . . 156 phagnum quinquefarium (Braithw.), a, „ Russowii Warnst. . 225 Spirulina oseillarioides Turp. 214 Sporomega Andromedae Duby 139 „ eladophila (Lev.). ..139 „ degenerans Fr. . 138 „ ÜUraniae Duby . „189 Staurastrum calyxoides Wolle 104 „ cornutum Wolle . . . 104 » Minneapoliense Wolle . 105 » Minnesotense Wolle . 105 „ vesiculatum Wolle . . 104 ”„ Wolleanum Butler . . 105 p xiphidiophorum Wolle 104 Stigmatea Alni Fuck... . 11 Thysanoeladia Hildebrandtii Hauck) 3 1.., u, 7 Tiehothecium Arnoldi (He p) 16 „ ealcaricolum (Munde) . 16 ) „ perpusillum (Nyl) . . 16 »„ Ppygmaeum Körb. .. 2 rimosicolum (Leight.) . 18 „ stigma Körb. . . . . 16 „ squamarioides (Mudd.), 17 Tilletia aculeata Ule . . . 112 » alopecurivora Ule . . 113 „ Avenae Ule, ... .113 n Brizae Ule. . „ ‚sterilis Ule . zaö:.) . 114 „ Thlaspeos Beck . . . 32 Trochila atrosanguinea Rostr. 155 Triblidium eonfluens (Kunze) 182 „ "Hysterinum Duf.. . . 182 Tryblidiella rufula (Spreng.) 144 Tuberculina persieina (Ditm.) 261 Urococeus insignis Hass. . . 249 Urocystis Festucae Ule Pr „ Ulei Magn. . HOED || romyces Peckianus Farlow 262 Ustilago Kolaezekii Kühn . 260 Valonia chlorocladus Hauck 221 Venturia Genistae (Fuck.) . 26 » Geranii (Fries) . . . 27 „ islandica Johans.. . . 121 „ maculaeformis (Desm.) 27 | „ "Systema solare (Fuckel) 28 Xanthidium Columbianum Wolle ioizogssmusuib. ‚Mb „ complanatae (Arnold) . 17 „ Torreyi Wolle. . , . 4 „ decolorans Rehm, , . 18 Xylographa parallela „ erraticum Mass. . . . 15 (Whibz) aileiz . 146 Berichtigung. Auf Seite 117, letzte Zeile, ist durch ein Versehen als Nähr- pflanze von Septoria Eriophori Oudem. Carex atrata angegeben worden. Es soll statt dessen Eriophorum angustifolium heissen. HEDWIGIA. er Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. Winter. 1886. _ Januar U. Februar. Heft I. i Mittheilungen über einige Algenformen. Von Robert Wollny. 1. Lithoderma fluviatile. Aresch. Als Areschoug in seinen Observ. phycol. vom Jahre 1875 zuerst das Genus Lithoderma mit zwei Arten: L. fa- tiscens und L. fluviatile proclamirte, sagte er von der Letz- teren, dass dieselbe bis dahin nur an einigen wenigen gleich- zeitig namhaft gemachten Orten in Schweden, und nur von ihm selber aufgefunden worden sei. Es hat seitdem auch meines Wissens nichts von anderen Fundorten dieser Alge, insonderheit in Deutschland verlautet, und war es mir da- her höchst interessant, als ich im verflossenen Sommer An- fangs September in einem unweit von hier gelegenen fel- sigen Waldbache auf mehreren mit Hildenbrandtia rivularis Ag. besetzten Steinen (Granit und Syenit) eine kleine Alge auffand, welche ich unzweifelhaft als Lithoderma Huviatile bestimmen zu müssen vermeinte, und von welcher ich einige Skizzen hier beifüge, um eine Vergleichung mit der Beschrei- bung von Areschoug — welcher leider keine Zeichnung derselben beigegeben hat — zu ermöglichen. Die von mir gefundene Alge ist so klein und zart, dass sie auf den Steinen selbst nicht zu erkennen, und von mir ‚erst in dem Gemenge mit der Hildenbrandtia bei deren Untersuchung unter dem Mikroskop gesehen worden ist. Dasjenige aber, was hiebei zu erkennen war, stimmte der- gestalt mit Areschoug’s Beschreibung der Lithoderma fluviatile überein, dass eben nur diese hier vorliegen konnte. In der beiliegenden Zeichnung giebt Fig. 1. eine An- sicht der Alge von der oberen Fläche, Fig. 2. dagegen einige 1 Er » E u Er Eh a ee ee e i a 2 , An BREN BE Gliederfäden derselben mit uniloculären Sporangien in der Seitenansicht, beide Figuren in 500facher Vergrösserung. Gleiehwie Areschoug dies angiebt, verbreitet sich das Lager in der Flächenausdehnung in fächerförmig gekrümmten Reihen, während sich aus der Basalschicht, welche ich im vorliegenden Falle etwas dunkler gefärbt fand als den übrigen Theil der Alge, verticale Gliederfüden (aus etwa 6 Zellen gebildet) erheben. Die Zellen enthielten vorliegen- den Falles ein homogenes, hellolivenbraun gefärbtes Plasma. Einzelne Fäden theilten sich in der Nähe der Spitze in zwei Fäden, während andere, um einige Zellen verlängert, ovale uniloculäre Sporangien trugen. Ueber die Dimensionen der Zellen hat Areschoug keine Angaben gemacht; ich habe dieselben in den mir vorliegenden Exemplaren — wie dies meine Zeichnung bei 500facher Vergrösserung ergiebt — in einer Dicke von 12—16 a und 6—9 u hoch gefunden. Die uniloculären Sporangien fand ich von derselben Färbung, welche die Zellen in den Fäden zeigten, und meine deshalb, dass dieselben noch nicht vollkommen ausgebildet waren. Multiloculäre Sporangien habe ich nicht beobachtet, dahingegen fand ich einige einzelne losgelöste Bruchstücke (ob dieselben den Sporangien tragenden Pflanzen, oder einer andern angehört hatten, liess sich nicht entscheiden), welche an der Spitze des Fadens Gebilde trugen, die ich für Antheridien erklären muss; dieselben bestehen aus einem Büschel reihenweise geordneter (verbundener?) hyaliner Kügelchen von ca. 1,5 « Durchmesser, und habe ich einen derartigen Faden in Fig. 3. in 900facher Vergrösserung ab- gebildet. Weitere Beobachtungen, welche übrigens bei der grossen Zartheit der nur schwer aufzufindenden Alge ihre erheblichen Schwierigkeiten darbieten, sind mir für diesmal nicht mög- lich gewesen, und ist es der hauptsächlichste Zweck dieser Zeilen, andere Botaniker darauf aufmerksam zu machen, dass diese Alge auch in Deutschland vorkomme, und da- durch zu deren Aufsuchung und Beobachtung anzuregen. Die von Flahault vor einigen Jahren bei Montpellier auf- gefundene, unter dem Namen Lithoderma fontanum be- schriebene Art ist von der vorliegenden Alge so sehr ver- schieden, dass eine Verwechselung hiebei nicht in Frage kommen kann; Flahault hat dies selbst am besten durch Hervorhebung der grossen Verschiedenheit zwischen seiner L. fontanum und L. fluviatile Areschoug nachgewiesen. 2. Lithoderma maculiforme. Mit dieser Benennung habe ich im Jahre 1880 in der Hedwigia unter den Meeresalgen von Helgoland eine Algen- form aufgeführt, welche ich als eine der von Areschoug be- schriebenen L. fluviatile sehr nahestehende Form bezeichnete. Nach den vorstehend mitgetheilten Beobachtungen finde ich aber nunmehr zwischen beiden Formen doch derartige Ver- schiedenheiten, dass es mir um so mehr angezeigt erscheint, dieselben gesondert zu erhalten, als die eine dem Meere, die andere dem Süsswasser angehört. In der Structur unterscheiden sich beide Algen wesentlich von einander: Die Fäden bei L. tluviatile bestehen nur aus etwa 6 Zellen, und diese Zellen haben eine Dicke von 12—16 u, eine Höhe von 6—9 u, bei L. maculiforme bestehen die Fäden aus 10 und mehr Zellen, und diese Zellen sind ziemlich gleich- mässig 10 « dick und ebenso hoch. Die uniloculären Sporangien sind bei beiden Formen von ziemlich gleicher Form und Grösse. Multiloculäre Sporangien sind mir bis jetzt nur einmal, und zwar nur bei L. maculiforme vorge- kommen, wo dieselben übrigens denen von L. fatiscens (vgl. Hauck, Meeresalgen p. 402) so ziemlich gleichen. Ausserdem zeigt L. maculiforme eine dunklere, mehr in’s Schwarzbraune fallende Farbe. Durch diese Angaben mögen diejenigen, welche ich in „die Meeresalgen von Helgoland“ über diese Alge gemacht habe, ihre Ergänzung finden, indem ich meine Beobachtung derselben späterhin an einigem neueren Material fortsetzen konnte. Ich gebe nun in Fig. 4. in 500facher Vergrösserung eine richtigere Abbildung des Querschnittes, aus welcher die Stellung der Sporangien an der Spitze der Fäden (bei welchen übrigens auch eine Theilung gegen die Spitze zu vorkommt) ersichtlich ist. Meine im Jahre 1880 gebrachte Abbildung war in Bezug auf die Stellung der Sporangien nicht richtig; es erklärt sich ‚dies aber aus dem Umstande, dass bei einer Untersuchung dieser Alge nach dem Wieder- aufweichen derselben aus dem getrockneten Zustande — eine solche allein war mir möglich — sich die einzelnen Theile derselben nur zu leicht von einander lösen und verschieben; in der Seitenansicht ist daher wohl das Sporangium durch den Schnitt etwas herabgedrückt, in der Flächenansicht durch den Druck des Deckgläschens auf die Seite gelegt worden. Bei so subtilen Objecten ist dergleichen schwer zu vermeiden, eine willkürliche Aenderung resp. Verbesserung der Zeichnung aber ist schwierig, wenn man nicht ganz intacte Objeete zur Vergleichung zur Hand hat. | Das Vorhandensein dieser Alge an demselben Fund- orte (Helgoland), wo auch Lithoderina fatiscens nicht selten vorkommt, kann die Vermuthung begründen, dass dieselbe 1* be y 3 Br Be; E PR; i er lediglich eine Spielart der Letzteren sein möge; ich glaube dies jedoch nicht, da beide Formen doch derartige Ver- schiedenheiten aufweisen — obgleich sie unter ganz gleichen Lebensbedingungen erwachsen, — dass man sie füglich als besondere Arten betrachten kann. L. fatiscens bildet sehr ausgebreitete unregelmässige Lager, während L. maculiforme ihre Vollendung — inso- weit dieselbe sich in der Fruchtbildung kund giebt — in kleinen, punktförmigen Scheiben von 0,5—2,0 mm Durch- ınesser erreicht. Die Zellen in den Fäden von L. fatiscens sind dieker (bis 17-—18 «) und meistens niedriger als ihr Durchmesser, während dieselben bei L, maeulitorme nach meinen bisherigen Beobachtungen erheblich schwächer als jene, und ziemlich gleich in Dicke und Höhe sind, nämlich ca. 10 a. Endlich sind auch die uniloculären Sporangien bei L. maculiforme kleiner und von mehr länglich-ovaler Form als diejenigen von L. fatiscens. Beiläufig sei noch erwähnt, dass ich L. maculiforme nur in Begleitung von Hildenbrandtia rosea, resp. auf denselben Steinen gefunden habe, auf welchen diese sich befand. IL. fatiscens kommt bei Helgoland meistens in Gesellschaft von Peyssonellia, Cruoria und Aglaozonia vor. 3. Hildenbrandtia rivularis, Ag. Wie oben angegeben, bildete diese Alge den Haupt- bestandtheil der dort bezeichneten Funde, Sie ist genügen(d bekannt, und will ich hier nur vorzugsweise einen Umstand hervorheben, der mir bei der Untersuchung derselben auf- gefallen ist. Alle mir bekannten Autoren beschreiben die Hilden- brandtia in der Weise, dass sie angeben, die Zellen seien in verticale und horizontale Reihen geordnet, und nur Agardh in seinem spec. gen. et ord. floridearum vol Il. pag. 495 und- vol, III. pag. 398 spricht — nachdem er die Gattungs- charaktere in gleicher Weise wie vorangegeben beschrieben hat — bei H. rivularis und H. rosea von Fäden, ohne übrigens näher darauf einzugehen, Die Anordnung der Zellen in Fäden ist aber bei H. rivularis eine ganz ent- schiedene ; die Fäden sind in ihrem inneren Zusammenhange sehr fest, während sie sich bei nur mässigem Drucke leicht ihrer ganzen Länge nach von einander trennen, in sich aber unversehrt bleiben; auch theilen sie sich nicht selten nach dem oberen Ende zu; vergl. Fig. 5. in beiliegender Zeichnung, 500 fache Vergrösserung. Agardh giebt an, dass bei H. rivularis die Fäden mach der Spitze zu keulenfürmig verdickt seien: ich ver- muthe, dass diese Verdickung lediglich die Vorbereitung der Koptzellen zur Theilung gewesen sein möge (Fig. 5.). Welcher Beschaffenheit bei den von mir untersuchten Exemplaren die Früchte in den mannigfach vorhandenen Fruchthöhlen waren, vermochte ich nieht mit Sicherheit zu erkennen, wohl aber habe ich an einem Exemplare An- theridien in grosser Anzalıl gefunden, und habe ich die- selben in Fig. 6. bei 500facher Vergrösserung an einer Partie Fäden, in Fig. 7. bei 900 facher Vergrösserung an einem einzelnen abgelösten Faden gezeichnet. Diese Antheridien bestehen aus einem pinselartigen Büschel von reiheweise verbundenen hyalinen Kügelchen von ca. 1 « diam. Soviel mir bekannt, sind Antheridien bei den Hildenbrandtien noch nicht gefunden worden; ich kann aber die hier vor- liegenden Gebilde nur als solche ansprechen, um so mehr, als das Vorkommen von dergleichen ebensowohl bei dieser Alge vorauszusetzen, als dasselbe bei so vielen anderen Florideen bereits zur Genüge bekannt ist. In Deutschland sind von H. rivularis bisher nicht gar viele Fundorte bekannt geworden, und doch ist kaum an- zunehmen, dass ihr Vorkommen ein so gar seltenes sein sollte; bei genauem Nachsuchen in felsigen oder steinigen und gut beschatteten Waldbächen dürfte sie gewiss häufiger . als bisher aufgefunden werden, und erlaube ich mir, durch vorstehende Mittheilungen darauf aufmerksam zu machen. Niederlössnitz, im Januar 1886. Robert Wollny. Hepaticarum species novae vel minus cognitae. Von F, Stephani. V 11. Mastigobryum elegantulum. G. (Annales des sc. nat. 1864.) Parvum, brunneum, caulis ad 2 em longus, iterato bifur- catus, tenax, stolonibus brevibus numerosis. Folia imbricata, oblique patentia, concava, apice devexa, subtriangularia, i. e margine inferiore strieto superiore, prae- eipue ubi caulem tegit, valde arcuato; apice oblique trun- cata, tridentata, dentibus parvis (supero majore) sinubus late lunatis. Cellulae apice 0,025 mm, basi paullo longiores (0,035 mm) omnes angulis nodulose incrassatae. _ Amphigastria parva, remota, transverse adnata, semicir- ‚cularia vel subquadrata, patula, margine superiore subintegra vel parum repanda, cellulis iis foliorum similibus. Hab. Jamaica. Inter Mastig. cuneistipulum pauca speci- mina invenit cl. Dr. Gottsche, Explicatio Tabulae Il. Fig. 1. pars plantae ?°/ı, 2. folium caulinum %%%ı, 3. folii cellulae, Unter der Section der Parvistipulae, in welche ich sie stelle, ist sie mit keiner leicht zu verwechseln. Im Blatt- umrisse steht sie dem M. Indieum nahe, das aber etwas gesägte Blätter hat; sehr ähnlich ist sie dem M. Javanicum, das aber durch entfernt stehende Blätter abweicht. 12. Mastigobryum exiguum. Steph. n. sp. Pusillum, vix 1 cm longum, filiforme, flavovirens. Caulis repetito-furcatus, validus, stolonibus numerosis crassis. Folia parva, imbricata, oblique patula subplana, prae- rupte inserta, oblique ovata, breviter acuminata, integra, rarosubapice dente accessorio munita. Cellulae apice 0,017 ımm basi duplo longiores, omnes parietibus validis laevibusque, Amphigastria remota, caulis latitudinem non excedentia, appressa, rotundo-quadrata ad "/, trilobata, lobulis truncatis. Cellulae iis foliorum aequales. Hab. Australia meridionalis, inter Symphyogynam cres- cens. Herb. proprium, Explicatio Tabulae Il. Fig. 4. pars plantae "ı, 5. folia caulina °/ı, 6. amphigastrium cau- linum 5%. Die kleinste der Gattung; der dreitheiligen Unterblätter wegen ist die Pflanze in die Section der Inaequilatera zu stellen, und zwar zunächst M. anisostomum, dem sie durch die starren Stengel und kleinen Blätter habituell sehr üähn- lich ist. Die sweispitzigen Blätter und der ganz abweichende Zellbau unterscheidet letztere sofort. 13. Mastigobryum flavescens. Sande-Lacoste n. sp. Parvum, flavescens, fragilissimum, caulis 2—3 cm longus, pauciramosus, stolonibus brevibus tenuissimis. Folia contigua, dense minuteque verrucosa, recte patentia, plana, oblongo-linearia, margine superiore paullo arcuata, apice truncata, tridentata, dentes subaequales longiores, pro more recti obtusi, sinubus angustis. Cellulae regulariter hexa- gonae, dorso 0,008 mm apice 0,012 mm basi 0,025 : 0,017 mm parietibus laevibus. Amphigastria magna, transverse adnata, imbricata, appressa, caulis latitudinem excedentia, longe ligulata (plus triplo longiora quam lata) apice rotundata et repanda, vel truncata, verrucosa. ÜCellulae iis foliorum multo longiores (0,025:0,008 mm). Hab. Celebes. (Herb. Sande-Lacoste.) Explicatio Tabulae III. Fig. 1. pars plantae %),ı, 2. folii cellulae apicales, 3. cell, amphig. Die dichte Bekleidung mit kleinen Warzen, die aller- dings erst bei starker Vergrösserung sichtbar werden, machen das Blatt undurchsichtig und sind bei unserem genus eine seltene Erscheinung. 14. Mastigobryum Gaudichaudii. G.n. sp. Parvum, flavescens, rigidum, caulis ad 2 cm longus, furcatus, stolonibus brevibus crassis. Folia dense imbricata, praerupte inserta, subopposita, ovato triangularia, marginibus leniter arcuatis, apice valde irregulari, rotundato et triangulato vel subtruncato et bi- tridentato, dentibus brevibus saepe obsoletis. Cellulae dorso 0,012 mm, apice 0,017 mm basi 0,035 mm parietibus margina- libus aequaliter valideque, basi trigone, reliquis autem nodu- lose incrassatis. Amphigastria libera, parva, latitudine caulis angustiora, patula, quadrato-rotunda, subintegra, margine superiore parum revoluta. Cellulae iis foliorum omnino dissimiles (0,025 :0,012 mm) incrassatio angulosa nulla, Hab. Singapore leg. Gaudichaud (Herb. Mus. Paris). Explicatio Tabulae IIl. Fig. 4. pars plantae °/ı, 5. folium caulinum “ı, 6. folii cell. apic., 7. folii cell. bas., 8. cell. amphig. Den Parvistipulis zugehörig und habituell dem M. densum ähnlich, das in Form des Blattes und im Zellbau ferner steht; am leichtesten mit ganzrandigen Formen des M. Wallichianum zu verwechseln, dessen Zellen aber ohne nennenswerthe Eckenverdickung sind und das normal einen unregelmässig gezähnelten Blattrand hat. Da die Blätter fast gegenständig sind und steil inserirt, so hat es den Anschein, als wären die Unterblätter mit ihnen hier und da verwachsen; schneidet man ein Unterblatt ab, so zeigt sich bei starker Vergrösserung, dass seine Insertion über der Basis des einen und unter der des anderen Blattes bleibt, und zwar stets näher dem erstgenannten Blatte. Diese Anheftung der Unterblätter ‚dicht oberhalb der Basis eines Blattes (die andere Blattbasis ist meist ent- fernt und nur bei wenigen sehr genäbert und dann oft ver- wachsen) ist eine ebenso typische Eigenschaft unserer Gattung, als das kurze Uebergreifen der Blattbasis nach der Ventralseite Zu ihnen gesellen sich ferner dann die gabelige Theilung des Stengels, die nur selten un- deutlich wird, das Vorhandensein eines lanzettlichen lang- zugespitzten Gabelungsblattes und beschuppter Sto- lonen, welche aus der spitzenständigen Achsel.der Unter- RR ER REEL Se 1 FORD, ad a ER A "rs 7 ” er BR a ar. a bien a ahnen) 5 Lei a an Sn u blätter entspringen, und endlich die grossen, bereits erwähnten mittleren Blattzellen, die nur bei wenigen undeutlich in die Erscheinung treten, Da sich einzelne Pflanzen in unsere Gattung einge- schlichen haben, die der obigen typischen Eigenschaften entbehren, ist es nicht unnöthig, besonders auf diese vege- tativen Organe hinzuweisen, da die sexuellen so oft vermisst werden. — 4 i 15. Mastigobryum Glaziovii. G. n. sp. Robustum, badium, caulis usque ad 6 em longus, sto- lonibus longissimis filiformibus. Folia ex arcuata basi recte patentia, imbricata, parum devexa, oblongo-linearia (dorso leniter ampliata) apice trun- cata, tridentata, dentibus pro more parvis, late triangularibus sinubus lunatis. Cellulae apice 0,025 mm basi 0,045 : 0,025 mm. trigonis axillaribus vel toto pariete maxime incrassatae. Amphigastria caule plus duplo latiora, quadrato-cuneata, i basi cordata, marginibus lateralibus repandis, margine superiore truncata et laciniis angustis introrsum curvatis E frequenter bicornuta. Cellulae iis foliorum subaequalibus. Hab. Brasilia, Rio Janeiro leg. Glaziou (Herb. Gottsche), E Guyana (Herb. Sande-Lac.) et Caracas (Herb. proprium) E- inter alias Hepaticas allata est. Explieatio Tabulae IV. 1 Fig. 1. pars plantae %/ı, 2. folii cell, apie. | Wahrscheinlich gehört diese Pflanze zu den weit ver- breiteten Arten des tropischen Amerika und ist nur mit anderen bisher verwechselt worden; Form und Zähnelung F der Unterblätter lassen sie leicht erkennen. 16. Mastigobryum Herminieri G. (Husnot. Pl. des Antilles No. 211.) Gracilis, flavo-rubrum, caulis 6—8 em longus, fragilis, stolonibus numerosis brevissimis filiformibus. Folia dense imbricata, a caule recte patentia, valde autem devexa, circumscriptione ohlongesse he; apice oblique truncata, emarginata, dente superiore majore, Cellulae apice 0,017 mm, trigonis confluentibus, basi 0,050 : 0,025 mm, incrassatione nodulosa maxima, ad totum parietem saepe pertinens. Amphigastria transverse adnata, remota, caulis lati- tudinem aequantia, a caule oblique patula, subquadrata, margine superiore repanda vel obtuse denticulata, cellulae ut in folio. Folia et amphigastria involueralia intima oblonga, margine basin versus uno alterove dente munito, apice pro- ie aaa a ee en. ar A a r WELY Arne funde acuteque incisa, laciniis lanceolatis, acutis, integris Perianthia ? Hab. Guadeloupe, in rupibus (Husnot. ’Herminier). Explicatio Tabulae IV. Fig. 3. pars plantae °%/ı, 4. folii cell. apic., 5. folii cell. bas., 6. fol. invol. intim. Eine ausgezeichnete Art; ich stelle sie unter die Bidentes und dort ist sie mit keiner anderen zu verwechseln. Anmerkung. In der vorigen Nummer (1885, VI.) der Hedwigia ist am Schlusse der Beschreibung von Mastigobryum Dideriecianum und zwar in der Schilderung der Eckenverdickungen ein sinnent- sjyellender Druckfehler unbemerkt geblieben; es sollte daselbst statt Kegel beide Male Tetraeder heissen. Weiterer Beitrag zu neuen Pilzformen aus Slavonien. Von Stephan Schulzer von Müggenburg. Marasmius Brusinae, Mycelium byssaceum, album, late et profunde extensum, acus pini, folia, ramula et ra- menta conjugens. Pileus membranaceus, conicus, nunquam dilatatus, infra 2,5—3 cm latus, eirca 1,2—1,dcm altus, fumoso- einereus, subnitens, sub lente perbreviter innato-fibrillosus, ceterum glaber, laevis, in adultis ab medio versus marginem rugosus, tandem marcescens nec putrescens. Lamellae dentieulo decurrente adnatae, subventricosae, usque 6 mm latae, antice rotundatae, distantes, albae. Stipes fistulosus, excepta basi laterali curvata erectus, strietus, 7,9—8,D cm longus, 2—2,5 mm crassus, infra parum incrassatus, apice albus, deorsum fuscescens, laevis, glaber, ad basim albo- tomentosus. Sine odore, sapor subraphaneus. Sporae ellip- soideae, 0,006— 0,008 mm longae. Sparsim initio Octobris in silva Crni gaj apud Vinkovce inter acus et folia putrescentia observavi. Herr Spiridion Brusina, Universitäts-Professor, Director des zoologischen National-Museums in Agram, wirkliches Mitglied der südslavischen Academie der Wissenschaften und Künste, sowie sehr zahlreicher anderer wisseuschaftlicher Gesellschaften und Vereine, interessirt sich, obne Mycolog zu sein, so überaus warm für die Pilzflora-Aufdeckung im Vaterlande, dass ich mich im Namen dieses Wissenschafts- zweiges höchlich zum Danke verpflichtet fühle, welchen ich nicht passender auszudrücken vermag, als wenn ich diese und die folgende neu entdeckte Species mit ihm in Ver- bindung stelle. Polyporus (Merisma) Brusinae. Ad truncos ve- tustos Carpini Betuli, ubi superficies trunci jam in humo mutata et cum variis rebus putrescentibus: Hliie, ramulis, assulis ete. permixta est, oriuntur tubera amorpha quasi a NT 07T Bee a 0 5 7 a a a stipiteformi partita, prius alba, tandem badia, quibus nas- euntur pilei. Hi pilei versiformes, subhorizontales, imbricati aut discreti, plus minusve crassi, obtusi, velutino-tomentosi, in centro nunc infuscato-caerulei, azoni, nune furvi et zonati, margine dilutiores fere luteolo-pallidi, 2—4 em lati, Pseudo- stipites difformes, badii, velutini, raro ultra 1 em.longi. Pori minuti, integri, planiusculi, determinatim decurrentes, albi. Tubuli aut invisibiles, aut vix ’,; mm longi. Caro alba, subsuberosa. Sporae (an maturae?) globosae, hyalinae, 0,002—0,003 mm latae., In silvis prope Vinkovce, persistens, vix perennis, nee rarus, sed similitudinis causa cum Polyporo versicolore neglectus, Fieri potest ut sporae P, versicoloris se non uti aceidere solet, in ligno, sed in humo germinant, talias formas gignant, adhuc attamen hujus rei scientia careo, Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo’s Sylloge Fungorum. Vol. I, 11. Von Dr. G. Winter. (Fortsetzung.) Im Nachfolgenden gebe ich die Fortsetzung meiner Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo’s Sylloge, wobei ich denselben Prineipien gefolgt bin, die ich bei dem 1. Theil dieser Arbeit zu Grunde gelegt habe. Ich nehme hier also nur diejenigen von Saceardo’s Angaben abweichen- den Beobachtungen auf, die ich an Original- oder sonstigen authentischen Exemplaren gemacht habe, die daher völlig objeetiv sind. Dagegen führe ich die Diagnosen solcher Arten, die bei Saccardo fehlen, auch dann an, wenn ich sie nicht nach Originalen selbst verfassen konnte, sondern aus den Arbeiten Anderer entnehmen musste. Das gilt be- sonders von den zahlreichen Parasiten auf Flechten, von denen Saccardo nur einen kleinen Theil aufgenommen hat. Sorothelia Körber, Parerga lichenol. p. 471. Perithecia aggregata, soros rotundatos vel irregulares, maculaeformes formantia, superficialia, carbonacea, atra, Asci 8-spori, paraphysibus obvallati. Sporae didymae, fuscae. . confluens Körber (l. e.). „Perithecia minuta, sessilia, globosa hemisphaerica, aterrima, conspurcata,: mox lata basi in soros irregulares eonfluentia indeque deformia. Sporae in ascis eylindraceo- clavatis octonae, mediocres, soleaeformes, dyblastae, diam. 3—5 plo longiores, fuseae.“ (Körber, I. e.) — Nach Stein, Flechten Schlesiens pag. 353 sind die Sporen 15—25 u lang, .5—6 u dick, die Parapbysen schlaff, rz, verwebt. un Das Perithecium zeigt in der Jugend einen kleinen Porus, von dem aus es verschiedenartig aufreisst. | In thallo Phlyetidis argenae. (Silesia.) No. 1914. Stigmatea Alni Kuckel (— Sphaerella Alni Sace.) Perithecia superficijalia, in macula subfusca sparsa vel subgregaria, punctiformia, globosa, atra, glabra, ad basin tantum hyphis pareis obsita, minutissima. Asci elongato-ventricosi, 8:spori, 43—48 u longi, 14 u crassi; sporae fere clavatae vel elongato-ovoideae, bicellulares, viridulae, 14-16 u longae, 5-6 u crassae. — 5o muss die Diagnose dieser Art nach Fuckel’s Original -Exemplaren lauten. Ascospora microscopica Niess| in Rabh., Fungi europ. 1939. Fehlt bei Saccardo: Perithecia epiphylla, dense sparsa vel hine inde gregaria, minutissima, fere globosa, atra, nitida, vertice poro pertusa. Asci oblique ovati vel oblongi, breviter stipitati, 20 a longi, 8—10 a crassi. Sporae subeylindricae, rectae, utrinque obtusae, guttulis 4 praeditae, hyalinae, 12—14 u longae, 2—3 u crassae, — In foliis emortuis Rubi fruticosi (Styriae). No. 2232. Pharcidia Schaereri (Massal). Arnold, Lichenol. Ausfl. in Tirol VI. p. 43 in Verhandl. d. zool. botan. Ges, 1871. Der Name Epicymatia Fuckel ist überflüssig und durch Phareidia zu ersetzen. — Die vervollständigte Diagnose dieser Art, der Exemplare von Körber und Arnold zu Grunde gelegt sind, lautet: Perithecia sparsa, primo plus minusve immersa, demum emergentia, globosa, verticem versus parum attennata, poro pertusa, membranacea, fusca, minutissima, punctiformia. Asci oblongi, utrinque sub- attenuati, 8-spori, 30—40 u« longi, 12 « crassi. Sporae conglobatae, oblongae, subelavatae vel bacillares, 1—3 sep- tatae, hyalinae, 12—14 u longae, 3—3,5 u crassae. Para- physes mucosae, indistinctae. — Sec. Arnold (in Licheno!. Ausfl. VI. pag. 44) sporae sunt 15—18 « longae. In Forma croceae Arnold (in Solorina erocea parasitica) sporae 12 u longae, 2-3 u crassae sunt. Folgende Arten sind bei Saccardo nicht aufgeführt: Phareidia lichenum Arnold, Lichenol. Ausfl. in Tirol, VIIJ. pag. 302. Perithecia sparsa vel- gregaria, plus- minusve immersa vel demum emergentia, imo interdum fere superficialia, globosa poro simpliei pertusa, minutissima, membranacea, fusca. Asei oblongi, ventricosi, utrinque parum attenuati, substipitati, 8-spori, 33—42 u longi, 12—14 a crassi. Sporae congloba'ae, clavatae vel cuneatie, vertice rotundatae, ae: re ri ber ae het i F h 4 2 $ . : 4 bicellulares, non constrictae, hyalinae, 12-15 u longae, 3,9—4 u crassae. Paraphyses mucosae. Parasitica in tballo, rarius in fructibus Lichenum variarum, Pharcidia Arthoniae (Arnold). — Synon.: Sphae- vella Arthoniae Arnold, Lichenol. Ausfl, VII. pag. 304. Perithecia sparsa, fere tota emersa, minutissima, globosa, membranacea, fusca. Asci e basi latiori sursum oblongi, sessiles, 8-spori, 40—45 u longi, 19 u crassi, Sporae con- globatae, eylindricae, utrinque rotundatae, 1—3-septatae, hyalinae, rectae, 18—23 u longae, 5 u crassae. Paraphyses nullae. Parasitica in thallo Arthoniae astroidene., Pharceidia punctillum (Arnold). — Synon,: Arthopyrenia punctillum Arnold, Lichenol. Ausfl. X. pag. 22. Perithecia sparsa, minutissima, punctiformia, hemi- sphaerico-emersa, membranacea, atrofusca, Asci e basi latiori, ventricosa sursum attenuati, 8-spori, 30-40 u longi, 14— 16 « crassi. Sporae conglobatae, oblongo - clavatae, bicellulares, hyalinae, medio haud vel perparum constrictae, utrinque rotundatae, 14—13 u longae, 3,5—5 u erassae. In thallo Biatorinae cyrtellae, Phareidia tabacinae Arnold in Flora 1881 pag. 176. „Perithecia punctiformia, semiemersa, atra hymenium absque paraphysibus, sporae incolores, elongato-oblongae, 1 septatae, regulariter 3 septatae, cum 4 guttulis, 10—12 u longae, 3 « crassae, 8 in ascis medio inflatis “ In thallo Psorae tabacinae. Pharcidia constrictella Müller in Flora 1874 pag. 350. Perithecia fere tota immersa, globosa, sursum parum attenuata thalli superficies a vertice tantum pertusa, '), Mill. lata, tenuissime membranacea, fusco-atra. Ascı eylindriei, obtusi, 4-spori, ca. 75 u longi, 12 « crassi. Sporae monostichae, elliptico-oblongae, utrinque rotundatae, medio distincte constrietae, 18—22 u longae, 8&—0 u erassae. In thallo Psoromatis fulgentis var. alpinae. Pharcidia badiae (Arnold). — Arthopyrenia badiae Arnold, Lichenol. Ausfl. in Tirol X. pag. 13. Perithecia majuscula, hemisphaerica, emersa, non per- tusa, atra. Sporae elongatae bicellulares, hie inde cum 4 guttulis oleosis, byalinae, 15—16 u longae, 4—5 u crasaae, 8 in asco. Paraphyses nullae. In thallo Lecanorae badiae. 12.2.0 Ze —_ ae Pharcidia Aspiciliae (Lahm). — Arthopyrenia Aspieiliae Lahm in Körber, Parerga pag. 388. Perithecia conferta, minutissima, hemisphaerico-conoidea, atra, subnitida, ostiolo indistineto, immersa, demum errum- pentia. Sporae 8 nae in ascis fusiformi- clavatis, oblongae, bicellulares, demum guttulis 4 praeditae (4-cellulares?), diam. 3—4 plo longiores, hyalinae. In thallo Aspiciliae calcareae. Phareidia dispersa (Lahm). = Arthopyrenia dis- persa Lahm in Körber, Parerga pag. 388. Perithecia sparsa, minutissima, globosa vel hemi- sphaerica, atra opaca, ostiolo parum distincto subverruci- formi. Sporae 8 nae in ascis cylindrico-clavatis, breviter stipitatis, „subsoleaeformes“, bicellulares, plerumque cellula superiori latiori, hyalinae, 13—15 u longae, 4—5 u crassae. Parasitica in thallo Biatorae rupestris, Callopismatis ferruginei et Lecanorae subfuscae. Phareidia microspila (Körber). — Arthopyrenia mierospila Körber, Parerga pag. 392. ' Peritheeia minutissima, primo immersa, demum emer- Br ‚ tandem superficialia, subglobosa, ostiolo papillae- ormi indistineto, atra, opaca, in maculis rotundatis irregu- laribusve, ca. 2-3 mm latis, cinereo-atris, a mycelio fusco, breve artieulato formatis gregaria. Asci oblongi vel elon- gato-oblongi, medio subventricosi, fere sessiles, 8-spori, 42-50 u longi, 14 u crassi. Sporae inordinatae, cylindrico- cuneatae, 2 (rarissime 4)-cellulares, haud constrictae, byalinae, 15—17 u longae, d—5 crassae. Parasitica in thallo Graphidis scriptae, frequens,. Pharcidia conspurcans (Fries). = Arthopyrenia conspurcans Fries, Lichen. Spitsb. pag. 51. „Peritheeia punctiformia, semiemersa, atra; hymenium absque paraphysibus; sporae bicellulares, incolores, utroque apice plus minus obtusae, saepe cum 2 guttulis oleosis, 10—14 u longae, 5 u latae, 8 in ascis ventricosis.“ Parasitica in thallo Dimelaenae nimbosae. Amold bemerkt hierzu (in Lichenol. Ausfl. in Tirol Xl. pas: 38, woher wir auch obige Beschreibung entlehnt aben) Folgendes: „Diese Art ist mit Arthopyrenia Martinatiana und Phareidia lichen. fuse. sehr nahe ver- -wandt und fast möchte ich glauben, dass hier nur ein Parasit vorliegt, der gleich dem Tichothecium pygmaeum in- und ausserhalb der Alpen weit verbreitet ist. Pharcidia Porocyphi (Stein). — Arthopyrenia Porocyphi Stein, Flechten in Krypt. Flora von Schlesien Il. 2. pag. 343. FAR ik en ne Dali Pe a a a an fe in 3 Bash a rn ; VEIMENS — Perithecia minutissima, sessilia, conoidea vel globosa, sine ostiolo distineto, atra, nitida, 30 « diam. Asei sub- fusiformes, 8-spori. Sporae bicellulares, ovoideo-ellipsoideae, cellula superiori plerumque parum majori, 6—8 u longae, 2—3 u crassae., In Poroeypho cataractarum Körber (Silesia). Pharcidia parvipuncta (Stein) — Sagedia parvi- puncta Stein, |. c. pag. 339. Perithecia minutissima, sessilia, hemisphaerica s. conoidea, atra, nitida, molliusceula, 30 a diam. Asci subfusiformi- clavati, membrana crassa praediti, 8-spori. Sporae fusi- formes, abrupte acutatae, 2—4 cellulares, 12--18 a longae, 4—D u crassae. Paraphyses mucosae, parum distinctae., In thallo Thelidii diaboli (Silesia). Pharcidia hygrophila (Arnold) — Endocoeeus hygrophilus Arnold in Flora 1871 pag. 147. „Perithecia atra, subglobosa, supra thalli granulos dispersa, minima; hymenium absque paraplıysibus, sporae incolores, | — septatae, 15—18 ı longae, D—6 u crassae, 8 in asco.“ In thallo Buelliae rivularis. Observ.: Asci elongato elliptiei, sursum parum, deorsum magis stipitiformi attenuati. Sporae elliptico- oblongae, utrinque attenuatae vel in uno apice late rotundatae, saepe inaequilaterales, non constrictae. var. Berengeriana Arnold, Lichenol. Ausfl. VI. p- 1146. „Perithecia sat minuta, atra, globosoemersa, dispersa ; paraphyses capillares; sporae 1 septatae, cum 2—4 guttulis oleosis, utroque apice plus minus euspidatae, 22—23 u longae, 5—6 u latae, 8 in aseis oblongis.“ In thallo Biatorae Berengerianae. Pharcidia Ahlesiana (Hepp) = Sagedia Ahlesiana Hepp in Zwackh, Exsice. 314. — Endococeus Ahlesianus Zwackh in Flora 1862 p. 572. Perithecia et Asci ignoti. Sporae 8 nae, bicellulares, interdum subcurvatae, semper incolores, utrinque subobtusae, 9—14 u longae, 3—4 u crassae. i In Parmelia demissa parasitans (Badenia). Ich habe hier und im Folgenden nur diejenigen Species aufgeführt, die mir aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz be- kannt sind. Saccardo führt überhaupt nur ganz wenig Flechtenparasiten auf. Relativ vollständige Verzeichnisse aller Flechten-Parasiten hat Arnold publieirt in Flora 1874, 1877 und 1881, und ist bezüglich der ausserdeutschen Arten auf diese Arbeiten zu verweisen. Tichothecium Flotow. Peritheeia plus minusve immersa, demum emergentia, minuta, corneo-carbonacea, atra, poro simpliei pertusa. Paraphyses mucosae, interdum indistinctae vel nullae. Asci 8 vel polyspori. Sporae bi-vel quadricellulares, fuscae. Tiechothecium pygmaeum Körb., Parerga liche- nolog. pag. 467. Perithecia sparsa, tota vel pro maxima parte immersa, plerumque vertice parum impresso, pertuso tantum emer- gentia, globosa, atra, subnitida, 0,1 mm diam. Asci late clavati, saepe parum ventricosi, deorsum stipitiformi attenuati, vertice late rotundati, polyspori, 47—52 u longi, 12—14 u erassi. Sporae inordinatae, ellipticae, interdum sub- constrietae, bicellulares, fuscae, 6—8 u longae, 3—3,5 u crassae, In thallo lichenum variarum saxicolorum. var. «.ventosicola (Mudd)==Microthelia ventosicola Mudd, Manual p. 307. . Vix diversa a forma normali, Perithecia semi-immersa. Sporae 8—9 u longae, 5 u crassae. In Haematommate ventoso parasitans. var. 8. grandiuscula Arnold, Lichenol. Austl. V. p. 532. Perithecia 2 usque fere 3 plo majora, quam in forma normali. Sporae 6—9 u longae, 3—4 u Crassae. In speciebus variis Lecideae, Lecanorae etc. var. 7. microcarpa Arnold, Lichenol. Ausfl. XIV. pag. 477. Perithecia, Asci sporaeque minores. Sporae ca. 20 in quoque asco, 5—6 u longae, 2—3 u crassae. In fructibus Callopismatis aurantiaci. var. ö. ecatonspora-Anzi, Neosymb. pag. 16. Perithecia numerosa, gregaria. Sporae 9 « longae, 3 u crassae. Inter apothecia Rinodinae Bischofii, Tichothecium erraticum Mass, Symmict. Lich. pag. 94 —= Endococeus erratieus Nyland., Lichenes Scandi- naviae pag. 233. Perithecia semiimmersa, globosa, ostiolo indistincto, 'impresso, nitide atra ca. 0,05 mm diam. Asci initio rin ‘oblongi, subeylindrico-clavulati, demum in parte inferiori ventricosi, fere obovoidei, polyspori. Sporae late ellipticae vel subglobosae, medio haud constrictae, vicellulares, fuscae, 3—5 u longae, 25 u crassae. rt In thallo erustaceo lichenum variarum. Be u Ticehotheecium gemmiferum (Tayl.) Körb., Parerga pag. 463 — Verrucaria gemmifera Taylor in Mackay, Flora hibern. II. pag. 95. — Microthelia propinqua Körb., Systema pag. 374. Perithecia sparsa, immersa, minutissima, globosa, vertice umbilicato, demum collapso, poro simpliei pertuso, opace atra, O,l mm diam. Asci clavati, crasse tunicati, 8-spori, 30—36 « longi, 10—12 u crassi. Sporae ellipticae vel elliptico-oblongae, obtusae, bicellulares, plerumque haud vel alarm constrictäe, fuscae, 8—12 u longae, 3—4 u crassae, araphyses coalitae. In thallo erustaceo lichenum variarum frequens. Tiehotheeium calcaricolum (Mudd) Arnold, Lichenolog. Ausfl. Xl. pag. 521 = Microthelia calcaricola Mudd, Manual pag. 306. Peritheeia media magnitudine, irregulariter sparsa, sessilia vel basi immersa, globosa, poro submagno pertusa, atra. Asci clavato-subventricosi, 8-spori. Sporae elliptico- oblongae, bicellulares, fuscae, 19—20 u longae, 6 u erassae, Paraphyses gelatinosae. In thallo Aspiciliae calcareae, einereae et gibbosae. Sec, Arnold sporae 15—18 « tantum longae sunt. var. SendtneriArnold, Lichenol. Ausfl, XI. pag. 37. Perithecia hemisphaerica, prominula, atra. Sporae utrinque obtusae, fuscae, bicellulares, 15—18 u longae, 6-8 u crassae, 8 nae in asco. In thallo Polyblastiae Sendtneri. Tiehotheeium Arnoldi (Hepp), Körber, Parerga pag. 469. Perithecia minutissima, punctiformia, confertissime stipata, immersa, globosa, ostiolo indistineto, atra, substantia molliuscula, viridibrunnea. Asci breviter clavati. Sporae 6—8 nae, „soleaeformes“, bicellulares, cellula superiori majori, viridifuscae, 8—11 u longae, 3—4 u crassae. In thallo Urceolariae scruposae. Tiehothecium stigma Körber, Parerga pag. 468. Peritheeia minutissima, punctiformia, immersa, demum parum prominula, atra, opaca, ostiolo indistincto, supra thallum dispersa. Asci clavati vel fusiformi -clavati, 8-spori. Sporae ellipticae, utrinqgue acutiusculae, medio saepe subconstrictae, bicellulares, interdum cellula superiori parum majori, fuliginea vel dilute rufofuscae, 14—20 u longae, 5—6 u crassae. r In thallo Rhizocarponis geographiei et Psorae lampro- phorae. Tichothecium perpusillum (Sylanden), Ad, - az Lichenol. Fragm. XVI. pag. 27 = Endococcus perpusillus Nyl., Exposit. Pyrenoc. pag. 64. „Perithecia minutissima, immersa, depresse-globosa, atra. Sporae 8 nae, oblongae, fuscae, bicellulares, 14—19 u longae, 6—7 u crassae.“ (Leighton, Lichen. of Great Brit. Edit. III. pag. 496.) „Perithecia minuta, sessilia, fere globosa, ostiolo haud impresso, indistinete pertuso, atra, opaca, scabra, 0,1—2 Mill. diam. Aseci elongato-clavati vel fusiformes, 8-spori. Sporae ellipticae, medio haud constrietae, saepe parum curvatae, utrinque attenuatae rotundataeque, dilute fuscae, 15—21 u longae, 6—7 u crassae.“ (Stein, Flechten Schlesiens pag. 352.) Ticehothecium nanellum (Ohlert) Arnold, Lichen.). Fragm. XVI. pag. 27 in Flora 1874. „Perithecia nigro-fusca, globosa, poro pertusa, diam. 90—105 « inter squamulas thallinas et tomentum Stereocaulonis tomentosi crescentia. Thecae clavatae apice acuminatae, polysporae, 30 u longae, 12 « crassae. Sporae oblongae, utrinque acutae, continuae vel bicellulares, fuscae. In Stereocaulone tomentoso. Tichotheecium macrosporum Hepp in litt., sec. Arnold, Lichenol. Ausfl. III. p. 960. Perithecia initio tota immersa, demum vertice prominula, globosa , atra, poro distineto pertusa, ca. !J;, mm diam, plerumque gregaria. Asci oblongo - elavati, deorsum longe attenuati, 8-spori, 60—65 u longi, 17—21 u crassi. Sporae subdistichae, elliptico-oblongae, utrinque attenuato-rotundatae, uniseptatae, haud vel vix constrietae, fuscae, 16—24 u longae, 6—8 u crassae, In thallo Rhizocarponis geographici et alpicoli. De- seriptio sec. exemplaria in Arnoldi Lichenibus exsiccatis, 778 edita. Tichothecium complanatae (Arnold) = Endococcus complanatae Arnold, Lichenol. Ausfl. in Tirol. X. pag. 13. Peritheeia minutissima, punctiformia, parum prominula, atra. Sporae 8 nae, oblongae, fusiformes, utrinque plus minus attenuatae, rectae vel parum curvatae, bicellulares, fusceae, 15—17 u longae, 4—5 u crassae. Paraphyses nullae. In thallo Lecanorae complanatae, Tiehothecium squamarioides (Mudd) = Sphaeria squamarioides Mudd, Manual of Brit. Lich. pag. 130. — Poly- eoccum squamarioides Arnold, Lichenol. Fragm. XVI. p. 29. Perithecia aggregata, acervulos minutos formantia, punctiformia, atra, nucleo albo-einereo. Asci elongato-oblongi, vel oblongo-subelavati, 8-spori; paraphyses indistinctaes diffluentes, mucosae. Sporae obtuso-fusiformes vel fusiforme, 2 BE re er E 5 » En 22.922 re Ta le A, ZB ee a Zu in. Ba en EEE ne Fön Kane 3 — A bicellulares, interdum medio subeonstrictae, obscure olivaceae vel subatrae, 8,5—11 u longae, 3—4 u crassae., In thallo Placodii gelidi. Obige Beschreibung ist Mudd’s Manual entnommen. Nach Arnold (Il. ec.) sollen die Sporen 18— 23 u lang, 6—8 u dick sein. Tiehothecium peregrinum (Flotow) = Verrucaria peregrina Flotow in Botan. Zeitg. 1855. No. 8. — Phaeospora peregrina Arnold in Lichenol. Ausfl. XX. pag. 355. Peritheeia punctiformia, atra, thallo immersa, vertice tantum prominula. Asei oblongi, 8-spori. Sporae elongato- oblongae, 4-cellulares, ad septa parum constrictae, saepe guttulis 4 praeditae, fuscae, 15 « longae, 5 u crassae. Paraphyses nullae. In thallo Lecanorae Bockii. Tichotheeium decolorans Rehm, Ascomye. Diagnos. No. 490. — Phaeospora decolorans Rehm, Exsice. No. 490. Perithecia gregaria, thalli superficie plus minusve deal- bata insidentia, punctiformia, conoidea, atra, glabra. Aseci elavati, 8-spori, 60 « longi, 8 u crassi. Sporae ellipticae, obtusae, 2—4 cellulares, cellulae mediae guttulis magnis praeditae, ad septa constrictae, rectae, 12 «u longae, 4 u crassae. Paraphyses nullae. In thallo Biatorae decolorantis. Tichothecium rimosicolum (Leight.) Arnold, in Flora 1861 pag. 678. — Xenosphaeria rimosicola Körb,, Parerga pag. 467. Perithecia numerosa, sparsa confertave, plus minusve immersa, fere globosa, vertice applanato, ostiolo impresso pertusoque, 0,2—3 mm diam. Asci ovato-clavati vel sub- ventricosi, 8-spori. Paraphyses indistinetae. Sporae ellip- ticae vel elliptico-oblongae, plerumque utrinque acutatae, 4-cellulares, ad septa subconstrictae, dilute fuscidulae, 13—16 u longae, 5—6 u crassae. In thallo Rhizocarponis subconcentrici, petraei, Siegertiae calcareae variarumque lichenum aliarum. Müllerella Hepp in Müller, Prineipes de Olassif. de Lichens in M&moires de la Societe de Phys. et d’Hist. nat. de Geneve t. XVI. IIwe partie. Perithecia plus minusve immersa, globosa, atra, poro pertusa. Asei polyspori. Sporae unicellulares, fuscae. Para- physes indistinctae. Müllerella polyspora Hepp, I. e. pag. 80. Peri- thecia minutissima, globosa, primo tere tota immersa, demum plus minusve prominula, vertice pertuso, ?;—"k mm lata, BR sparsa vel 2—3 aggregata. Asci oblongo - vel cylindraceo- obovati, membrana tenui praediti, 50—60 wu longi, ca. 150-spori; paraphyses mucosae. Sporae oblongo-ellipticae, guttulis 2 oleosis, fuscae, 5—7 u longae, diam. 2—2'/, plo longiores. In thallo Biatorae luteolae. Sphaerella parasitica Winter = Epieymatia Winteri Kunze, Fungi seleeti exsice. No. 65. Perithecia gregaria, minutissima, globoso - pyriformia, vertice pertusa, tenuissime membranacea, glabra, fusca, 70 u alta, 50-60 « late. Asci elongato-ovoidei vel oblongi, utrinque attenuati, sessiles, 8-spori, 24—32 u longi, 10—12 u crassi. Sporae inordinate conglobatae, bacilliformi -anguste elavatae, utringue rotundatae, hyalinae, bicellulares, haud constrictae, 14—18 u longae, 3,5 u crassae. In Cenangio fuliginoso parasitans. (Harz.) No. 1642. Sphaerella caricicola Fuckel, Symbolae pag. 101 — Laestadia caricicola Sacc., Sylloge I. pag. 430. Perithecia sparsa, ab epidermide pustulatim inflata tecta, minutissima, globosa, ostiolo minuto, punctiformi pro- minula, atra. Asci e basi parum ampliata oblongi, sessiles, 8-spori, 40—44 u longi, 10—11 u crassi. Sporae conglo- batae, oblongae, bicellulares, utrinque rotundatae, ad septum constrictae, hyalinae, 14 u longae, 4 u crassae. In foliis aridis Caricis ripariae. No. 2042. Sphaerella recutita (Fries) Fuckel, Sym- bolae, Nachtr. ll. pag. 21. Perithecia confertissima, strias longissimas, parallelas for- mantia, saepe folium totum canificantia, minutissima, globosa, poro pertusa, atra, immersa, demum prominula. Asci pyri- formes vel ovoideo-elliptici, sessiles, 8-spori, 26—30 u longi, 12 u crassi. Sporae conglobatae, oblongo-clavatae, deorsum parum attenuatae, bicellulares, ad septum parum constrictae, hyalinae, 12—14 u longae, 3,5 u crassae. Ad folia languida Dactylidis glomeratae. Vorstehende Beschreibung ist den von Fuckel aus. gegebenen Exemplaren entnommen. | No. 1976. Sphaerella Eryngii (Fries). Ich gebe hier eine vollständigere Beschreibung dieser selten gut entwickelten Art: Perithecia amphigena immersa, gregaria, maculas minutas, einereas, a nervis limitatas formantia, globosa, minutissima, demum vertice pertuso prominula, atra, Asci erasse ceylin- dracei, saepe sursum parum attenuati, deorsum plus minusve stipitiforme angustati, 8-spori, 40—44 u longi, 7 u crassi. 9* / ; R 4 nn 222 a ei u Ar. \ yes! Sporae subdistichae, cylindrico-subfusiformes, plerumquerectae, bicellulares, hyalinae, 19—21 u longae, 2,5 u crassae, No. 1984. Sphaerella depazeaeformis (Auersw.). Saccardo hat diese Art zweimal aufgeführt, einmal (Sylloge 1. p. 429) als Laestadia Oxalidis Sacc., das zweite Mal unter obigem Namen. Die Rabenhorst'schen Exemplare (in Herb. mycol. Edit. Il. No. 567) sind in keiner Weise von Original- Exemplaren der Sphaerella depazeaeformis aus Auerswald’s Herbar verschieden, mit denen auch Fuckel’s Exemplare -(in Fungi rhenani 547) vollständig übereinstimmen. Die Diag- nose Saccardo’s ist in Bezug auf Asci und Sporen nicht ganz zutreffend; sie muss lauten: Asci e basi ovata sursum attenuati vel oblongi, brevis sime pedicellati, 8-spori, 34—36 « longi, 8—10 u crassi. Sporae 2—3 stichae, oblongo-fusiformes, utrinque obtusae, rectae, ad septum haud constrictae, hyalinae, 9—14 u longae, 3—-53,5 u crassae. No. 1944. Sphaerella Vulnerariae Fuckel. Die von Morthier in den Fungi europaei 2654 ausgegebenen Exemplare zeigen folgende Charaktere: Perithecia epiphylla, plerumque greges densos, rotun- €5t05 vel parum irregulares, parvos, sparsos formantia, globosa, obtusa, poro pertusa, demum semilibera, atra. Asci cylin- draceo-oblongi, breve stipitati, 8-spori, 47—52 uw longi, 9—10 u crassi. Sporae subdistichae, subeylindrico-clavatae, utringue (deorsum magis) attenuatae, inaequaliter didymae, vix constrietae, hyalinae, 10-13 u longae, 3 u crassae. No. 2002. Sphaerella Salicorniae Auerswald. Auerswald’s Angaben über die Perithecien passen durchaus nicht zu seinen Original - Exemplaren, die in meinem Herbar sich befinden, und nach denen ich die berichtigte Diagnose hier mittheile: Perithecia numerosa, dense sparsa, epidermide im- mersa, globosa, poro pertusa, membranacea, fusca, 35—45 u diam. Sporae semper hyalinae, No. 1989. Sphaerella pinodes (Berk. et Blox.). Ich gebe hier eine vollständigere Diagnose dieser Art nach den in den Fuugi europaei ausgegebenen Exemplaren. Perithecia numerosissima, dense sparsa, immersa, de- presse globosa, poro pertusa, tenuissime membranacea, sub microscopio fusca, 100—140 u lata. Ascioblongo-cylindracei, sessiles velbreviter stipitati, saepe basi parum incrassata, 8-spori, 58—62 u longi, 12 u crassi. Sporae subdistichae, oblougae, utrinque parum attenuatae, ad septum constrictae, saepe inaequilaterales, hyalinae, 14 — 16 u longae, 5 u crassae, ze No. 1873. Sphaerella macularis (Fries). Mit dieser Art scheinen identisch zu sein: Sphaerella macularis Karsten, Mycol. fenn. Il. p. 174. Sphaerella macularis Auerswald, Mycol. europ. V.[vI. Heft, pag. 9. Fig. 28, wohl nur unreife Form? Sphaerella maculosa Sace., Sylloge I. p. 487. Ich habe meiner Beschreibung die von Karsten in Fungi fenniei No. 868 ausgegebenen Exemplare zu Grunde gelegt, mit denen die von Kunze in Fungi seleeti 245 publicirten vollkommen übereinstimmen. Ich finde aber bei beiden die Asci kleiner, als Karsten angiebt, nämlich nur 50—65 u lang, 11—13 u breit. Die Sporen messen 11—15 « in der Länge, 5—5,5 « in der Breite. No. 1864. Sphaerella assimilata J. Kunze. Die Beschreibung, die Saccardo von dieser Art giebt, stimmt durchaus nicht zu meinen Exemplaren in den Fungi selecti No. 246, so dass kaum eine andere Annahme übrig- bleibt, als dass zwei verschiedene Species gesellig wachsen. Ich gebe deshalb die Beschreibung meiner Exemplare, insoweit sie von der Saccardo’schen Diagnose abweichen: Perithecia dense sparsa, sine macula, prominula. Asci elon- gato-oblongi, saepe deorsum incrassati, sessiles, 26—30 u longi, 6—7 u crassi. Sporae subdistichae, 8—10 u longae, 2,5—3 u crassae. No. 1888. Sphaerella Myricariae Fuckel. Die Diagnose Fuckel’s (die Saccardo wiedergiebt) stimmt nicht ganz zu den in den Fungi rhenani ausgegebenen Exemplaren. Nach meinen Untersuchungen sind die Asci oblongo-eylindracei, breviter stipitati, erasse tunicati, 8-spori, 70-80 u longi, 12—14 u crassi; sporae distichae ovoideo- oblongae, parum inaequilaterales, utrinque rotundatae, bicel- lulares, subeonstrictae, guttulis 2—3 oleosis, hyalinae, demum viridulae, 14—16 u longae, 5—5,5 u crassae. No. 1898. Sphaerella einerascens Fuckel. Die Fuckel’sche, von Saccardo reproducirte Diagnose ist nicht in allen Theilen zutreffend. Ich gebe daher eine neue, auf die in den Fungi rhenani 824 ausgegebenen Exemplare sich stützende Beschreibung: Peritheeia densissime gregaria, maculas einerascentes, plus minusve effusas, irregulares foımantia, globosa, promi- nula, ostiolo minutissimo, papillaeformi, atra. Asci fasciculati, oblongo-cylindracei, fere sessiles, 8 -spori, 40—45 u longi, 7—9 u crassi. Sporae subdistichae, ovoideo-oblongae, bicel- Julares, utringue rotundatae, hyalinae, 9-10 u longae, 5 u crassae. ae > a No. 6003. Laestadia Buxi (Fuckel). Die vollständige Diagnose dieser Art, nach Fungi euro- paei No. 531 entworfen, lautet: Perithecia dense sparsa, hypophylla, minuta, in foliorum parenchymate immersa, depresse-globosa, sicea collabes- centia, concava, subatra, poro simpliei pertusa. Asci ob- longo-cylindracei, beviter pedicellati, 8-spori, 50-66 a longi, 10 u crassi. Sporae subdistichae, oblongae vel oblongo- fusiformes, continuae, utrinque parum attenuatae, hyalinae, 14—17 u longae, 4,5—D u crassae, Zu No.3528. Sphaerulina intermixta (Berk. et Br.) habe ich zu bemerken, dass ich in meinen Exemplaren von verschiedenen Standorten (Originale besitze ich leider nicht) die Asci stets nur 40—55 u lang, 12—15 u dick, die Sporen keulig- oder oblong-spindeiförmig, meist etwas ungleichseitig, nach unten stärker verjüngt, mit 3—5 (uerwänden, hyalin, 16—18 u lang, 5-6 u dick gefunden habe. No. 1678. Physalospora Salicis Fuckel. Nach den von Fuckel in Fungi rhenani 913 ausge- gebenen Exemplaren sind die Asei oblong-keulig, deutlich gestielt, S-sporig, 55—60 u lang, 10—12 u dick. Sporen undeutlich zweireihig, oblong, mitunter etwas gekrümmt, beidendig abgerundet, einzellig, hyalin, 12—14 u lang, 5 a dick. Bei Saccardo nicht aufgeführte, Flechten bewohnende Arten, deren Zugehörigkeit zu Physalospora jedoch noch zweifelhaft ist, sind: Physalospora Collemae (Stein). = Thrombium Collemae Stein, Flechten Schlesiens pag. 330. Perithecia globosa, tota immersa, minutissima, atra, nitida, vertice vix prominula, convexa, poro minutissimo pertusa, ca. 0,05 min diam. Asci eylindriei, 5-spori. Sporae monostichae, ovoideae vel ellipsoideae, guttulis oleosis magnis praeditae, 12—16 u longae, S—10 u crassae, hyalinae, Paraphyses distinctae. In fructibus Collematis furvi (Silesia). Physalospora Lecanorae (Stein). — Thrombium Lecanorae Stein, l. c. pag. 329. Perithecia superficialia, sessilia, minutissima, hemi- sphaerica vel late conoidea, vertice truncato impressoque, late pertuso, 0,05 mm diam. Asei cylindraceo - clavati, plerumque 8-, rarius 4-spori. Sporae oblongo - ovoideae vel dacryoideae, guttulis 2—4 magnis praeditae, 16-20 u longae, 6—8 u cerassae., In thallo fructibusque Lecanorae subfuscae var. saxicolae. ER Physolospora? microthelia (Wallr.) = Verrucaria microthelia Wallr., Flora erypt. 1. pag. 209. Peritheeia fere verrucarioidea, thalli areolis immersa, fusca. Paraphyses indistinctae; sporae oblongae vel ovales, simplices, hyalinae, 12—15 u longae, 6-7 u latae, 8 in ascis subeylindrieis non raro uniseriatae. | In thallo sterili Biatorae coarctatae parasitans. Nach Arnold’s, einem Original-Exemplar entnommener Beschreibung in Flora 1881, pag. 325. Physalospora? psoromoides (Borr.). Synon.: Verrucaria psoromoides Borr. in Engl. Botan. Suppl. 2612. Fig. 1. Endocarpon psoromoides Hook., Brit. Flora Il. pag. 157. Phacopsis psoromoides Hepp, Europ. Flecht. No. 475. Perithecia gregaria, thallo immersa, fere globosa, ostiolo fusco-atro, late pertuso, subhemisphaerico prominula, tenue- membranacea. Asci oblongi, utrinque attenuati, 8-spori. Sporae elliptico-oblongae, vel ovoideae, continuae, 12—14 u longae, 5 « latae. Paraphyses indistinctae, mucosae. In thallo Parmeliae pulverulentae et Aspieiliae mutabilis. No. 2662. Didymosphaeria Genistae Fuckel, Die vervollständigte Diagnose, Fuckel’s in den Fungi rhenani No. 2247 ausgegebenen Exemplaren entnommen, lautet: Perithecia sparsa, punctiformia, primo tecta, demum fere libera, depressa applanataque, ambitu fimbriata, ostiolo papillaeformi, minuto, atra. Asci oblongo-cylindracei, sessiles, 8-spori, 43—48 u longi, 12 u erassi. Sporae subdistichae, oblongae, uniseptatae, haud constrictae, fuscae, 14—16 u longae, 4—D u crassae. No. 1577. Didymosphaeria circinata (Fuckel). Diese Art ist von Saccardo irrthümlich als Gnomoniella angeführt worden, wobei sich derselbe wahrscheinlich auf Fuckel’s Beschreibung der Sporen stützt. Diese ist aber falsch. Die von Fuckel in den Fungi rhenani 1780 ausge- gebenen Exemplare haben venturiaartige, zweizellige, grün- liche Sporen. Die vollständigere Diagnose nach diesen Exemplaren würde lauten: Peritheeia dense conferta, greges minutos, rotundatos, einerascentes formantia, minutissima, immersa, ostiolo papillae- formi, prominula, atra. Asci e basi parum ampliata atte- nuati, obelavati, sessiles, 8-spori, 30—35 u longi, 8 u crassi. Sporae conglobatae, oblongae, bicellulares, viridulae, 9—10 u longae, 3 u crassae. Paraphyses crasse-filiformes. No. 2681. Didymosphaeria diplospora (Cooke). Nach den in Plowright's Sphaeriacei britan. II. No. 72 Ba 3% a he en Be ausgegebenen Exemplaren sind die Asci 92— 100 u lang, 8—9 u dick, die Sporen oblong, beidendig abgerundet 11—16 u lang, 5 u dick. No. 2171. Didymosphaeria fenestrans (Duby). Zu dieser, von Saccardo als Gnomonia angeführten Art gehören als Synonyme: Sphaeria fenestrans Duby in Klotzsch - Rabh., Herb. mye. Ed. I. No, 1983. — Gnomonia Epilobii Auersw,, Mycol. europ. V.|VI. Heft pag. 26. Fig. 142. — Sphaeria Epilobii Fuckel, Symbol. pag. 113. — Didymella et Gno- monia Epilobii Sacc., Sylloge I. pag. 556 et 561. — Gno- monia fenestrans Sacc., I. c. pag. 562. Ich besitze Original - Exemplare von den drei zuerst genannten Synonymen, nach denen es unzweifelhaft ist, dass diese 3 Arten zusammengehören. No. 2166. Didymosphaeria Trifolii (Fuckel). Nach den in den Fungi rhenani 887 ausgegebenen Exemplaren ist Fuckel’s Beschreibung von Asci und Sporen in folgender Weise zu corrigiren resp. zu vervollständigen: Asci eylindracei, deorsum substipitiformi attenuati, ver- tice rotundati, 8-spori, 80—100 u longi, 12 u crassi. Sporae submonostichae, oblongae, utringue attenuatae, sed obtusius- culae, medio constricetae, hyalinae, 17—20 u longae, 5—6 u crassae. No. 2160. Didymosphaeria Hellebori (Chaill.) Die Beschreibung dieser Art nach Fuckel’s in den Fungi rhenani 893 ausgegebenen Exemplaren lautet: Perithecia dense sparsa, epidermide nigrefacta tecta, minuta, globosa, subdepressa, ostiolo minuto, papillaeformi epidermidem perforantia, atra. Asci eylindriei, deorsum breviter stipitiforme attenuati, 8-spori, 70—90 u longi, 12 u crassi. Sporae submonostichae, oblongae vel subelavatae, inaequaliter didymae, medio constrictae, cellula inferiori obeonica, cellula superiori ovoidea, acutatae, hyalinae, 19—20 u longae, 6—7 u crassae, No. 2245. Didymosphaeria verrucariaeformis (Fuckel). Original - Exemplare von Morthier in meinem Herbar gaben mir Gelegenheit, Fuckel’s Diagnose in nachstehender Weise zu corrigiren und zu erweitern: Perithecia sparsa, fere superficialia, submagna, depresse hemisphaerica, vertice poro lato pertusa, demum umbilicata, atra, basi peridermio nigrificato eincta. Asei subeylindrieci, vertice late rotundati, deorsum parum attenuati, stipite brevi, distineto, 8-spori, 78—87 u longi, 12 « crassi. Sporae subdistichae, subclavatae, utrinque rotundatae, bicellulares, ” ER: mp maturae dilute fuseidulae, 14—17 u longae, 6 u crassae. Paraphyses numerosae, filiformes. Zu Didymosphaeria habe ich provisorisch alle jene Flechtenparasiten gerechnet, die mehr weniger eingesenkte Perithecien und deutliche Paraphysen und constant zwei- zellige Sporen haben; ich führe von diesen die deutschen Arten hier an: Didymosphaeria bryonthae (Arnold). = Endo- coceus bryonthae Arnold in Lichenol. Fragmente XVI. pag. 26. taf. II. Fig. 15 in Flora 1874. Perithecia gregaria, minuta, subglobosa, valde convexa, prominula, vertice pertusa. Asci fere cylindracei (sec. icon. clavati, deorsum stipitiforme attenuati), $-spori. Paraphyses distinctae, tenues, capillares. Sporae inordinatae, oblongae vel clavatae, bicellulares, haud vel parum constrictae, pallide fuseidulae, 12—16 u longae, 4—D5 u crassae. In disco apotheciorum Lecanorae subfuscae var. bryonthae. Didymosphaeria microstietica (Leighton). = Verrucaria microstietica Leight., Lichen. Flora of Great- . Britain. Edit. III. pag. 49. Perithecia minutissima, plus minusve immersa, globosa, vertice plano-convexo, pertuso, fusco-atra. Asci ceylindrici, breve stipitati, 8-spori, 78—88 u longi, 10 u crassi. Sporae mono-vel subdistichae, elliptieo-oblongae, bicellulares, medio constrietae, atrae, opacae, 14 u longae, 7 u crassae. Para- physes numerosae, filiformes, subramosae. In thallo Acarosporae fuscatae et cervinae. Didymosphaeria (?) Sauteri (Körber) —= Poly- coceum Sauteri Körber, Parerga pag. 470. Perithecia minutissima, conferte stipata, maculas subatras formantia, demum saepe confluentia, semiimmersa, globosa, ostiolo umbonato, fusco-atra. Asci eylindracei, substipitati, 8-spori, ca. 100 u longi, 15—16 « crassi. Sporae monostichae, dacryoideae, cellula superiori multo latiori longiorique, fuscae, 16—19 u longae, 9—10,5 u crassae. In Stereocaulone condensato et alpino atque in Lecidea fumosa. Obiger Diagnose liegen die in Rabenhorst's Lichenes europaei 182 ausgegebenen Original-Exemplare zu Grunde. Nach Körber und Ohlert sind die Sporen nur 12—15 u lang, _.8—9 u dick. coecum Sporastatiae Arnold in Flora 1874 pag. 144 taf. U. Fig. 9. — Tichothecium Sporastatiae Anzi, Neosymbolae pag. 17. N \ \ » Didymosphaeria Sporastatiae (Anzi) — Poly- ni Er Pla ne, une 5 2 DE] Space DE län Ze Zu lan 2 a Sn nd f and nd, ren TER n FRE oh Perithecia sparsa, fere tota immersa, globosa, vertice tantuın parum convexo pertusoque prominula, atra. Asei oblongi, deorsum stipitiforme attenuati, 8-spori, 70-80 u longi, 17 u crassi. Sporae distichae, oblongo-clavatae, in- aequaliter didymae, medio parum constrietae, fuscae 17—23 u longae, 7—8 u crassae, In thallo Sporastatiae cinereae., Didymosphaeria Ulothii (Körber) —= Üercido- spora Ulothii Körber, Parerga pag. 466. Peritheeia minutissima, sparsa vel subgregaria, thallo tota immersa, globosa, vertice tantum pertuso, demum de- presso parum prominula, atra. Asci cylindrici, deorsum parum attenuati, 4—8-spori, 70-80 u longi, 10 u crassi. Sporae obligue monostichae, fusoideae, utrinque acutae, bicellulares, hyalinae, 16—20 u longae, 5 u crassae. Para- physes numerosae, filiformes. In thallo apotheciisque Placodii saxieoli. Didymosphaeria epipolytropa (Mudd). = The- lidium epipolytropum Mudd, Manual of Brit. Lichen. pag. 298. — Cereidospora epipolytropa Arnold in Flora 1874 pag. 154. Perithecia sparsa, punctiformia, minutissima, immersa velsemiemersa, globosa, atra, sub mieroscopio viridiatra, vertice subdepresso et perforato. Asci breve cylindracei s. oblongo- clavati, 4—8-spori. Paraphyses distinctae, tenues, filiformes, subramosae. Sporae eloganto-oblongae, fere fusiformes, bicellulares, hyalinae, 15-18 u longae, 4—5 u crassae. In thallo discoque apotheeiorum Lecanorae polytropae. Didymosphaeria sphinctrinoides (Zwackh) = Endococeus sphinctrinoides Zwackh in Flora 1864 p. 88. Perithecia ignota. Asci eylindriei, angusti, 6 —8-spori, 74—78 u longi, 10—12 u crassi. Sporae bicellulares, hyalinae, 13—22 u longae, 6—7 u crassae. Paraphyses filiformes. Parasitica in Lecanora subfusca. var. immersae Arnold, Lichenol, Fragm. XVl. pag. 25, taf. II. Fig. 14 in Flora 1874. Perithecia immersa, semiemersa, minuta, globosa, atra. Sporae oblongae, bicellulares, hyalinae, 18 « longae, 6 u crassae, 8 nae in ascis cylindricis. Paraphyses distinctae, capillares. In thallo Lecidellae immersae. No. 2127. Venturia Genistae (Fuckel) — Didy- mella Genistae Sacc., Syll. I. p. 546. Nach den von Fuckel und von Rehm ausgegebenen Exemplaren, die unter sich vollkommen gleich sind, hat die — u Diagnose dieser zu Venturia gehörigen Art folgendermaassen zu lauten: Perithecia sparsa, epidermide tecta, minuta, globosa vel parum depressa, ostiolo brevi, perforato, demum prominulo, apice fasciculo setarum brevissimarum, strietarum, atrarum coronato praedita. Asci cylindrico-anguste-elavati, deorsum longe attenuati, 8-spori, 80—95 u longi, 8—9 u crassi. Para- physes numerosae, filitormes, ramosae. Sporen 1 — vel in asci parte superiore 1'!/; — stichae oblongo-ellipticae, saepe inaequaliter didymae, medio constrictae, hyalinae, 13—16 « longae, 4—5 u crassae. No. 2106. Venturia Geranii (Fries). = Dothidea Geranii Fries, Syst. Mycol. U. pag. 558. Stigmatea Geranil. Fries, Summa pag. 421. Die Beschreibung dieser Art bei Saccardo ist sehr kurz und theilweise auch unrichtig. Alle Autoren haben, wie es scheint, die Borsten an der Mündung übersehen. Die vollständigere Beschreibung, die ich in Folgendem gebe, ist den von Fuckel ausgegebenen Exemplaren ent- nommen: Perithecia conferta, greges minutos, rotundatos for- mantia, vel cireinantia, in macula purpurea, rotundata epiphylla, immersa, mox errumpentia, globosa, membranacea, eirca ostiolum late pertusum setis brevibus, erassis, atris eincta. Asci oblongo-eylindracei, sessiles, 8-spori, 40—44 u longi, 7 u crassi. Sporae distichae, subelavatae, bicellulares, hyalino-viridulae, 1D—11 u longae, 4 u crassae. No. 1638. Venturia maculaeformis (Desmaz.) — Dothidea maculaeformis Desmaz. in Ann. sc. nat. Ill. Ser. tom. VIH. pag. 176. — Sphaerella Epilobii Fuckel, Symb. pag. 103. — Laestadia epilobiana Sace., Sylloge 1. pag. 429. — Stigmatea maculaeformis Niessl in Rabh.- Winter, Fungi europ. 2692. Fuckel’s Beschreibung seiner Sphaerella Epilobii ist unrichtig; seine in den Fungi rhenani 1023 ausgegebenen Exemplare stimmen genau mit Original-Exemplaren von Desmaziere’s Dothidea maculaeformis überein, nach denen meine nachstehende Diagnose verfasst ist. Perithecia in macula rotundata, minuta, albida vel fuscidula, linea obscuriori, elevata, areaque purpureo-fusco eincta, gregarie stipata, epiphylla, immersa, subglobosa, ostiolo late pertuso, setis parcis, brevibus, rigidis obsito. "Asei oblongi vel obelavati, e basi latiori sursum attenuati, sessiles, 8-spori, 36—44 u longi, 10 u crassi. Sporae distichae, subelavatae, bicellulares, viridulae, 10 # longae, 3,5 u crassae. Paraphyses numerosae, filiformes. Be, VO Bei No. 1606: Venturia Systema solare (Fuckel) —= Laestadia Systema solare Sacc., Sylloge I. pag. 420, sind die Sporen unrichtig beschrieben. Ihre Beschreibung nach den Fuckel’schen Original-Exemplaren lautet: Sporae monostichae, ovato-ellipsoideae, infra medium uniseptatae, cellula inferiori multo breviori, conoidee attenuata, cellula superiori rotundata, viridulae, 10—11 u longae, 4,5 u crassae. (Fortsetzung folgt.) Revertorium. Gotthold Hahn. Die Lebermoose Deutschlands, Gera, Verlag der Kanitzschen Buchhandlung. 1885. Der Verfasser hat uns damit eine Ueberraschung be- reitet, einen Sylvesterscherz, denn er versetzt uns mit seinem Buche, das sıch auf dem Standpunkte unserer Kenntnisse etwa vom Jahre 1840 befindet, in jene „gute alte Zeit“ zurück; ja noch mehr; als ein ächter Conservativer ist er zuweilen auch Reactionär und beschwört längst glücklich Ueberwundenes auf uns herab. — Als Beweis dafür suche man Fossombronia auf; man findet sie als Jungermannia pusilla zwischen J. 5 dentata und J. attenuata!!! Es ist kaum glaublich, aber das Literaturverzeichniss wie der sonstige Inhalt des Buches beweisen es, von der ganzen Literatur seit fast 50 Jahren hat der Autor keine Kenntniss; alle die Arbeiten von Gottsche in den Rabenhorst’- schen Dekaden, so manche schöne Entdeckung des un- ermüdlichen Sammlers Jack, die vielen Arbeiten von Lind- berg und Limpricht, von Kny, Spruce und Leitgeb, sie sind ihm unbekannt geblieben und weder die deutschen Arten dieser Autoren, noch die morphologischen Verhält- nisse, die sie erörtert und publizirt haben, fanden eine Be- rücksichtigung; von neuerer Literatur führt er allein — man höre und staune — Kummer und Sydow auf!!! Wenn nun aber das wenige Gebotene wenigstens ge- diegen wäre und von einem eifrigen Studium der Hepa- ticae Zeugniss gäbe! Aber da werden die Sporen derselben als „kugelig, rundlich oder vieleckig“ beschrieben; die Wurzeln stehen gar auf dem Rücken der Pflanze und um das auch an- schaulich zu machen, sind bei J.5 dentata und Lophocolea heterophylla in der That die Amphigastrien — auf die falsche Seite gezeichnet — jedenfalls nach der Natur. (Bei Lophocolea ist ausserdem ein Blatt in dorsaler, zwei in ventraler Anhaftung gezeichnet.) = 3. —. Die Wurzeln verweben die Rasen und soll das sehr deutlich bei Mastigobryum zu sehen sein; das sind aber bekanntlich Stolonen, die sich durch die Rasen ziehen. Sarcoseyphus Muelleri soll wagerecht ansitzende Blätter haben, was überhaupt bei keinem Lebermoose vorkommt. Blasia soll die Antheren auf der Unterseite in den Achseln schuppenartiger Blätter haben und auf beiden Seiten des Laubes mit sackartigen Brutschuppen versehen sein — eine Anschauung aus dem Anfang unseres Jahrhunderts. Und wie hat uns Leitgeb grade diese Pflanze beschrieben! Die Lamellen auf dem Laube von Anthoceros punctatus werden geschildert als eine „warzig punktirte Oberfläche“, eine Bezeichnung aus der Zeit, wo es noch keine Mikro- skope gab. Alicularia scalaris, welche die compactesten Rasen bildet und die man in jedem Gebirge in unsäglicher Menge findet, soll „nur wenig dichte Rasen“ haben. Jung. obtusifolia und albicans werden unter die Gattung Scapania gesetzt; der Gattungscharakter „Kelch breit- gedrückt“ (oder besser zusammengedrückt) wäre aber denn doch zu ändern gewesen; Jung. exsecta hat man bei dieser Verpflanzung vergessen. Dass Jung. setacea eine ächte Lepidozia ist, weiss der Autor natürlich auch nicht, weil es noch nicht in den Büchern steht, aus denen er geschöpft hat; ebenso ist die Gruppe der Jung. bicuspidata und Genossen, die man lange als Gruppe erkannt und behandelt hat, die auch seit Jahren den Gattungsnamen Cephalozia trägt, ohne gehörige Tren- nung geblieben. Dass Jung. scutata ein Harpanthus ist, hat der Autor wieder rückgängig gemacht, d. h. er führt den Namen Harpanthus nur als Synonym auf; von der eigenartigen Fructification ist ihm also nichts bekannt geworden. Har- panthus Flotowianus wird gar nicht genannt, so dass dieses interessante Genus ausgestorben wäre, wenn diese letztere Pflanze sich nicht als unsterbliche — Lophocolea Vogesiaca aufs Neue zeigte!! Die fleissige Benutzung der ältesten Schmöker ist auch daran Schuld, dass Scapania subalpina und Jung. cordifolia als Thüringer Pflanzen aufgeführt werden, während sie den hohen Älpen und Scandinavien angehören; dass ferner Lepidozia tumidula und Physiotium genannt werden, die in Grossbritannien allein bisher gefunden worden sind. Ma- dotheca navicularis ist auch nicht deutsch, wahrscheinlich nicht einmal europäisch; endlich wird eine Jung. rostellata Hüb. aufgeführt, deren Beschreibung zu keiner deutschen F ; = | F > I al ml DEZE 3, 125% 1er he a Pflanze passt; Nees von Esenbeck zog sie zu seiner Jung. Zeyheri, welche mit Jung. pumila identisch ist. Wie komisch es sich unter diesen Verhältnissen aus- nimmt, wenn der Verfasser in der Vorrede sagt, wer mit seiner Aufzählung nicht einverstanden sei, solle ihm zur Beweisführung die fraglichen Arten übersenden, ist kaum nöthig zu erwähnen. Was die Dietion des Autors betrifft, so ist natürlich nicht zu erwarten, dass eine unverstandene Sache ver- ständlich vorgetragen worden sei. Ein Thallom hat unter anderen Eigenschaften auch die, dass an ihm Wachsthumsgesetze nicht mehr wahrzunehmen seien! Von Calypogeia, Alicularia scalaris und anderen Arten wird gesagt, dass sie weisse Kapselstiele hätten; als wenn das nicht bei allen Lebermoosen so wäre! auch soll Caly- pogeia leicht an der Farbe erkennbar sein — leider wird diese aber in der Beschreibung nicht genannt! | Plagiochila soll Antheren haben länger als die Kugel! Dann ist wohl der Stiel die Anthere? Die Sporen sollen glatt oder stachelig sein und im letzteren Falle netzig punktirt! Darunter kann man sich doch unmöglich vorstellen, dass diese Sporen mit netzartig angeordneten Leisten besetzt sind und auf letzteren oft nur an den Ecken dieser Maschen mehr oder weniger hervor- ragende Papillen tragen! Ebenso wenig prägnant sind auch die Diagnosen. Von dem Blüthenstande ist fast nirgends die Rede, obwohl er in Cohn’s Cr. Flora von Schlesien überall von Limpricht angegeben ist und nur copirt zu werden brauchte. Gleich der erste Sarcoscyphus (sphacelatus) wird be- schrieben als mit Blättern versehen, die an der Spitze ge- buchtet sind und weit eingebogene Lappen haben. Gebuchtet — besser eingeschnitten — sind aber alle Sarcoscyphus-Blätter; ihre Form wird dabei gar nicht ge- nannt und dass der Einschnitt tief und eng ist, dass die Blattlappen ausgezeichnet abgerundet sind, wird dem „Moos- Jünger“ nicht verrathen, obgleich diese Merkmale hervor- ragende sind. Dass Plagiochila einen zusammengedrückten Kelch hat, wird nicht gesagt, wohl aber, wie viel Oelkörper in einer Zelle sind! Und so geht es durch das ganze Buch weiter! Die Abbildungen sind zum Theil nicht schlecht, wimmeln aber von unsinnigen Fehlern; so sind Scapania curta, ncmo- rosa, aequiloba, undulata, ferner Jung. setacea, curvifolia, connivens, albescens, Lophocolea minor ganz verfehlt; auch T ie u u nn un die Fructification von Targionia hat der Autor nie gesehen, ebensowenig die von Jung. hyalina und pumila, Liochlaena und Lophocolea bidentata sind auf den Tafeln verwechselt und von Frullania dilatata, dieser allergewöhn- lichsten und stets reichlich fruchtenden Pflanze, ist ein Kelch gegeben, der ein reines Phantasiebild ist. Die Abbildungen von Marchantia und Blasia sind in der Farbe arg verfehlt und sehen aus, als ob erstere das Scharlachfieber, letztere die Bleichsucht hätte. Aneura pinguis zeigt gar einen dorsalen Fruchtstand und die Abbildung von Anthoceros ist eines Neu-Ruppiner Bilderbogens würdig! So etwas wird uns im Jahre 1885 geboten und soll die Kenntniss dieser Pflanzen fördern! Es ist schade um die sonstige hübsche Ausstattung des Buches; wohl selten ist eine solche an einen derartigen Inhalt vergeudet worden. & Man würde wahrlich jedes noch so bescheidene Be- streben ermuthigen, um das Studium dieser sehr vernach- lässigten und gar nicht so schwierigen Pflanzenklasse zu beleben; auf solche Weise aber wird das nicht erreicht und der Anfänger kann an diesem Buche keine Stütze finden, es muss ihm im Gegentheil den Muth benehmen. Stephani. Dr. Günther Beck, Flora von Hernstein in Nieder- österreich und der weiteren Umgebung. Wien 1834. Das vorliegende umfangreiche Buch — es enthält 464 Seiten, eine Kulturkarte, Forstkarte und 11 chromolitho- graphirte Tafeln — ist ein Separatabdruck aus der mit Unterstützung des Erzherzogs Leopold von M. A. Becker ner En Monographie „Hernstein in Niederöster- reich“, Das Werk gliedert sich zunächst in einen allgemeinen Theil, der die Kapitel enthält: Begrenzung des Gebietes, die Vegetation im Allgemeinen, die Vegetation in pflanzen- eographischer Hinsicht und Rückblick auf die botanische rforschung des Gebietes, Der zweite, besondere Theil bringt ein Verzeichniss der Werke und Schriften, in welchen sich Pflanzenangaben für das Gebiet von Hernstein und seiner Umgegend vorfinden und eine Aufzählung aller bis- her in diesem Gebiete beobachteten Pflanzen, Phanerogamen wie Kryptogamen. Schon aus diesen wenigen Angaben kann man einen Schluss ziehen auf den reichen Inhalt des ee a 0. 00000 5010 3 1m dr BU Zu — HE m interessanten Werkes. — Wir beschränken uns darauf, die Aufmerksamkeit unserer Leser auf das Buch hinzulenken und bemerken nur noch, dass auch mehrere neue Arten und Bastarde beschrieben und abgebildet werden, unter denen sich auch 6 neue Pilz-Species befinden. Die Diagnosen dieser findet man in dem nachfolgenden Referate. Dr. Künther Beck, Zur Pilzflora Niederösterreichs. III. (Sep.-Abdr. aus den Verhandl. der zool.-botan. Gesellschaft zu Wien 1885.) Dieser 3. Beitrag zur Pilzflora Niederösterreichs bereichert dieselbe um 63 Arten, wobei die in der Flora von Hern- stein als neu beschriebenen Species, die hier mit aufge- nommen worden sind, eingerechnet sind. Ausser diesen sind hier noch sieben neue Arten publieirt. Jene 6 der Flora von Hernstein entnommenen Novitäten haben hier lateinische Diagnosen erhalten; auch lauten hier die Maassangaben für die Asci und Sporen derselben ganz anders: die Maasse in der Flora von Hernstein scheinen nicht Mikromillimeter, sondern Theile des Mikrometers zu sein, der zu den Mess- ungen benutzt wurde. — Ausser den neuen Arten, deren Diagnosen wir unten folgen lassen, finden sich noch einige Bemerkungen zu schon bekannten Arten, das heisst es werden vollständigere Diagnosen, als die jetzt vorhandenen gegeben; so von Peziza coronaria Jacquin und von Helvella ephippium Leveille. Wir führen auch diese mit an: Tilletia Thlaspeos n. sp. Sporae globosae rarius subglobosae, subpellueidae och- raceae, 14,7— 18,5 Mikromill. longae; episporium dense verruculoso-aculeatum; massa sporacea ochracea. In ovulis leguminum vix deformium Thlaspeos alpestris L. prope Redlschlag legit Dr. V. Borbäs. Dacrymyces multiseptatus Beck, Flora von Hern- stein, S.-A., p. 126, Taf. I, Fig. 5. D. gelatinosus, subcompactus, ereetus, —2 cm altus, inaequaliter undulato-lobatus, extus pulcherrime etiam in siceitate aureus. Caro albescens. Sporae oboviformes, paulo curvatae, lutescente-virides, 7—10-septatae, 20—26 Mikromill. longae, 6— 7,4 Mikromill. latae. Conidia solum imperfecte evoluta observavi. Ad truncos Pini nigrae, sociante Lycogala in monte Hasenberg prope Piesting, Aprili; ad ligna et cortices Piceae in monte Kampalpe prope Spital proxime jugum Semmering, Septembre. = Calocera cornigera n. sp. ©. cornus cervini modo ramosa, e basi pulvinata rotunda subcorticali caespitosa, per lenticellas erumpens, aurantiaca, teres summo 1 cm alta; clavulae obtusae. Sporae ovato- eylindricae, paulo curvatae, in uno latere acuminatae, 11,3— 14,7 Mikromill. longae, 5,9 Mikromill. latae, dilute coloratae. Creseit in ramis putridis humidis dejectis Populi tremulae L. in silvis umbrosis prope Rekawinkel, mense Augusto, Hydnum puberulum n. sp. Subieulum adnatum tenerrimum effusum, vagum, tomen- toso-intertextum, albidum vel paulo flavescens. Aculei con- ferti, primum granuliformes demum elongati, rotundati, 1 mm longi, pubescentes. Pili aculeorum copiosi, apicem versus clavatim vel capituliformiter ampliati, secernantes (?), basidia longitudine superantes. Sporae subrotundae albae, 4,4—5,9 Mikromill. longae, 2,9—4,4 Mikromill. latae. Ad ligna putrida in monte Bisamberg prope Vindo- bonam, mense Augusto. Boletus Lorinseri Beck Flora von Hernstein, Pracht- ausg. p. 195 (Kleine Ausg. 3.-A., p. 120), Taf. III, Fig. 1, a, b. Pileus convexus, alutaceus, laevis, opacus. Stipes crassus, firmus, basim versus bulbosus sursum attenuatus, fulvus, apicem versus saepe aurantiacus hie illie rubescens, reticula intensius colorato obteetus; cellulae retieuli supra densae, versus basim stipitis elongatae, laxiores. Tubuli adnati vel brevissime decurrentes, simplices, flavi dein rubescentes, in superficie libera undulati; porae minimae rotundatae. Sporae e forma ovata breviter fusiformes, ochraceae, guttuliferae. Caro firmus, primum albus vel paulo fuscescens, mox coeru- lescens demum subchalybaeo-niger, sub hymenio facile, sol- vendo rutilans. Fungus eximius, odore inconspieuo, ad 15 cm altus; pileus 10 em latus. Stipes infra —5,5 cm crassus. Tubuli 'maximi 15 nm longi. Sporae 13,2—14,7 Mikromill. longae, 5,9 Mikromill. latae. Hic fungus, honoris causa illustrissimi viri Doctoris Lorinser, Hymenomycetum peritissimi nominatus, creseit in pratis silvarum subalpinarum prope „Schwarzau im Ge- birge“ et ad silvarum margines inter deversorium „Singerin‘ et pagum Vois, 4—700 M. s. m., mense Junio. — Coprinus pilosus n. sp. Pileus primum eylindraceus in apice rotundatus, albus, pilis articulatis longis acutis declinatis dense obsitus, dein stipite evoluto explanatus, in centro glabrescens et flaves- 3 ee ey = iu er en ee ii ht) ee Kun u rn u cens, marginem versus subtiliter striatus et appresse pilosus, demum sursum curvatus cyathiformis, 0,8 cm latus. Stipes gracillimus, aquosus, subtiliter pubescens, in parte basali saepe floccosus, — 5,5 cm altus. Massa sporacea fungo difluxo chalybea vel atroviolacea. Sporae ovatae vel ellip- soideae, laeves, atropurpurcae vel atrae, 8,8—11,8 Mikromill. longae, 5,9—7,3 Mikromill. latae. In fimo ovium prope locum Neuwaldegg collecto mense Septembro ortus. (up (Psathyrella) umbraticus n. sp. Pileus membranaceus, versus stipitem crassior, primum campanulatus in margine veli reliquiis floccoso -araneosus, demum conico campanulatus vel expansus, umbonatus, mar- ginem versus striatus, hygrophanus cinereo-fuscescens saepe subcarneus, pallescens cum disco vel umbone laevi alutaceo, humidus obscure ceinereus — 3,5 cm latus. Caro dilute fus- eus. Stipes elongatus — 15 cm longus, e basi radicata fusca tortuosa sensim attenuatua rubescens sub pileo sub- lutescens, fistulosus, in parte superiore furfuraceus. Lamellae latae adnexae, distantes, sporis maturis atrae, pilis simpli- cibus albomarginatae. Sporae ellipsoideae utrinque rotun- dato-acuminatae atrae impellucidae, 14,7—20,6 Mikromill. longae, 11,8—13,2 Mikromill. latae. Variat colore omnium partium pallescente stipite sub pileo sublaevi. Crescit non raro ad terram humidam pinguem in silvis umbrosis, praesertim in viis madidis prope Rekawinkel mense Augusto, Lycoperdon annularius n. sp. Stipes crassus basim versus plicatus vel foveatus, albus vel paulo canescens, appresse tomentosus, in peridium dis- tinctum breviter transiens et sub eodem furfuraceus. Peri- dium subglobulare, einereum vel cinerofuscum, rarissime albicans, maturum plurimum dilute fuscum, verruculis floc- cosis minutis centrum versus peridii distantibus copiose ob- situm, in apice ore lobis parvulis eincto dehiscens. Be alk deest. Gleba sporigena a basi sterili linea indistineta in centro paulo elevata separata, primum flavo-viridis demum olivacea. Sporae globosae ochraceae vel paulo virescentes, laeves, 3,7—4 Mikromill. latae. Fungus 5 cm altus; peridium 4 cm latum; stipes 1,5 bis 2,5 cm altus, 2—2,5 cm latus. Creseit in pratis prope erucem „Käferkreuz“ nominatum proxime „Klosterneuburg“, ubi in annulis distinetis autumno proditum a. cl. d. professore E. Rathay mihi benevole allatum est. TE Peronospora Bulbocapni n. sp. Stipites conidiophori hyalini, supra quinquies dichotomis; rami erectopatentes ultimi flexuosi longe acuminati; conidia subglobosa, hyalina, protoplasma granulosum continentia. Öosporae membrana rigida inaequaliter incrassata saepe angulato-producta fusca munita. Haustoria rarissima, se- eundum observationem singularem brevissimae filiformia. Stipites conidiophori 0.2—0,25 mm longi, infra 7 —8,8 Mikromill. crassi; conidia 26—30 Mikromill. longa; oosporae 56—66 Mikromill. latae. Fungum Corydalis cavae folia et caules occupantem in monte „Hermannskogl“ prope Vindobonam Majo detexi. Unterscheidet sich von Peronospora Corydalis de Bary, Ann. scienc. nat., ser. 4, XX, p. 111, durch kugelige Coni- dien und durch das unregelmässig verdickte, oft leistenartig vorspringende Exosporium der (nicht wie bei P. Corydalis de Bary vollkommen kugeligen) Oosporen. Möglicherweise gehört hiezu jene Peronospora, die Fk el auf Corydalis cava wachsend angab. Peziza (Otidea) atrofusca Beck, Flora von Hern- stein S.-A., p. 131, Taf. U, Fig. 1; Taf. I, Fig. 4. P. auritormis, oblonga, substipitata, erecta vel paulo recurvata, in margine involuta, in apice rotundata, extus, castanea, stipitem versus inaequaliter undulatum dilutius colorata subalbida. Hymenium intus obscure fusco- vel atropurpureum ascis exsertis subtilissime albo punctatum. Asci eylindracei, in apice rotundati obtusi, basim versus angustati, hyalini, sporas octo producentes. Sporae oblongo- ellipsoideae, laeves, hyalinae, guttulas continentes,. Paraphysae filiformes, apicem versus sensim sed paulo clavati, dilute fuscae, ascos longitudine aequantes, Cupula 10 em alta; ascı 440-500 Mikromill.: longi, 22 Mikromill. lati. Sporae 24—26 Mikromill. longae, 14,7 —17,5 Mikromill. latae. Creseit sociatim in humo foliis Abietum tecto, praecipue ad viarum margines in silvis abietinis prope Schwarzau im Gebirge, mense Junio. Peziza (Geoscypha) epichrysea Beck, Flora von Hernstein, p. 131, Taf. I, Fig. 3, e. P. sessilis, solitaria vel gregaria, carnosa, primum or- bieularis, disciformis, deinde explanata, in margine paulo revoluta et subtiliter denticulata, extus alba, subtiliter ara- neosa. Hymenium paulo undulatum, aureum. Aseci cylin- dracei, in apice rotundati truncati, basim versus angustati et undulati, sporas octo producentes, Sporae globosae, palli- dae, laeves, protoplasmate granuloso. Paraphysae filiformes, 5* —— wen apicem versus sensim clavato-ampliatae et breviter apieulatae, luteolae, guttulas magnas continentes, ascos longitudine aequantes. Cupula 5—20 mm lata. Asci 303 Mikromill. longi, 17,5—20,6 Mikromill. latae. Sporae 14,7 Mikromill. latae. Creseit in ramis putridis Abietis Piceae (L.) in monte „vordere Wand“ supra Dreistätten alt. 900 M. s. m., mense Majo. : Paraphysarum forma, cupulis sessilibus, ascis rotundato- truncatis a Peziza Leineri Rabenh. (in Gonnerm. et Rabenh.- Mykol. Hefte III, p. 9, t. V, Fig. 6; Weberbauer, Pilze Nord-Deutschlands, I. Heft, p. 6, t. V, Fig. 6) differt. | Peziza (Humaria) imperialis Beck, Flora von Hernstein, p. 132, Taf. I, Fig. 1, a. P. solitaria, substipitata, orbicularis, primum concava, dein explanata, carnosa, subtus alba appresse tomentosa. Hymenium planum, opacum, laete cinnabarinum serius coc- cineum, in margine suberecto angusto pallidius. Asei eylin- dracei, apicem rotundatam versus paulo ampliati, infra angustati et undulati, hyalini. Sporae ellipsoideae vel orcu- laeformes, laeves, hyalinae, protoplasmate granuloso. Para- physae filiformes apicem versus non incrassatae roseae, granulos includentes. Cupula speciosa 3—5 cm lata. Asci 437—500 Mikromill. longi, 22 Mikromill. lati. Sporae 34,7—39 Mikromill. longae, 11,8—14,7 Mikromill. latae. Paraphysae vix 2,9 Mikromill. crassae., e In ramis humo tectis locis humosis umbrosis in vieinitate cavi „Türkenluke“ prope Furt, mense Majo. Peziza (Humaria) limnophila Beck Flora von Hern- stein, p. 132, Taf. I, Fig. 2, b. P. solitaria, irregulariter rotundata vel suborbicularis, dein explanata, extus pallida in margine albovillosa. Hyme- nium opacum, obscure coceineum, paulo undulatum- iniguum. Asci cylindracei, ampli, hyalini, in apice rotundato-obtusi, basim versus raptim angustati, sporas oeto includentes. Sporae globosae, episporio crasso verruculis paulo applanatis copiosis tecto velatae. Paraphysae ascos longitudine superantes, apicem versus subito clavato-ampliatae, rosaceae vel dilute einnabarinae. Cellula clavaeformis apicalis membrana sep- tatur ab paraphysae parte infera filiformi. Cupula circa 6 mm lata; asci 250—290 Mikromill. longi, 30,3 Mikromill, lati; Sporae 20,6— 23,5 Mikromill. latae. Creseit humo limoso -arenoso, inter radices Phragmitis ad stagnorum margines prope Baden et ©o0s, mense Augusto. Bi. Peziza (Diseina) eoronaria Jacquin, Miscell. austr. I, p. 140, t. 10. P. primum subhypogaea globosa, dein erumpens et inae- qualiter stellato- lacerata, extus albida, glabra, carne crasso fragili albido. Hymenium dilute et sordide violaceum, dein ob- scurius coloratum fuscoviolaceum, lineis primum angustis deinde latioribus albidis retiformiter discissum. Asei eylin- dracei, in apice rotundati obtusi, basim versus angustati, hyalini, sporas octo producentes. Sporae ovato-ellipsoideae, laeves, guttulas continentes, Paraphysae erectae, septatae in 3—6 cellulis; cellulae superiores et summa apicem versus clavatim ampliatae. Cupula 5 cm lata; asci 440 — 454 Mikromill. longi, 14,7 Mikromill. lati: Sporae 17,5—20,6 Mikromill. longae, 8,8— 10,3 latae. Solitaria vel gregaria erescit humo inter folia abietum in silvis abietinis umbrosis. Helvella ephippium L&veille& in Ann. science. nat. 2. .s6r., XVI, p. 240, t. 15, Fig. 7. (1841). Stipes cartilagineus firmus, albus deinde cinereus, albo- floccosus. Pileus centro suffultus conduplicatus, demum irregulariter undulato-plicatus, cum lobis erectis vel sursum eurvatis in aspectu laterali plurimum reniformibus, supra einereus vel paulo fuscescens, subtus griseus demum fus- cescens dense floceulosus; Aoceulae pilis inaequaliter arti- eulatis et connatis compositae. Asci cylindracei, in apice rotundati, basim versus raptim angustati, 8 spori. Para- physae filiformes, subtiliter artieulatae, cum cellula termi- nali clavaeformi. Sporae ellipsoideae, laeves, guttulas oleosas inceludentes, dilute coloratae. Fungi altitudo 1,5—2,5 em; pileus 1,2— 1,3 cm latus. Asci 257—330 Mikromill. longi, 26—30 Mikromill. lati. Sporae 17,5—23,5, plurimum 22 Mikromill. longae, 13—14,7 Mikromill. latae. Charles B. Plowright, On the Life-History of certain British Heteröeismal Uredines. (S. A. aus: the Quarterly Journal of Microscopical Science. Vol. XXV.) Der Verfasser hat uns schon mehrere Fälle von Hete- röcie bei den Uredineen kennen gelehrt, und setzt seine Culturversuche, die ja hier allein beweisend sind, unermüd- lich fort. In vorliegender Arbeit hat er sich die Aufgabe gestellt, die auf Ranunculus-Arten vorkommenden Aecidien in Bezug auf ihre Zugehörigkeit zu einer Teleutosporenform zu untersuchen. Seine Resultate sind sehr interessant. Refe- a FRE Ei a Ten 3 rt ae a at Be 1 DE ee En 2% Zi is; 2 Sure RER rent hatte bekanntlich zuerst nachgewiesen, dass das Aeci- dium auf Rumex Hydrolapathum zu einer Puceinia auf Phragmites gehört. Damals wurden die jetzt unterschie- denen beiden Phragmites-Puceinien, P. Magnusiana und P. Phragmitis noch nicht getrennt und deshalb hatten meine Versuche die Frage offen gelassen , zu welcher von’ beiden Puccinien das Aecidium auf Rumex gehöre. Schröter wiederholte meine Aussaatversuche und gelangte zu dem Resultat, dass Puceinia Magnusiana die Teleutosporenform des Rumex-Aeeidiums sei. Plowright weisst nun nach, dass dies unrichtig ist, dass vielmehr Puceinia Phragmitis ihr Aecidium auf Rumex-Arten bildet, während sich das der Puceinia Magnusiana auf Ranunculus bulbosus und repens entwickelt. Aber auch Uromyces dactylidis bildet sein Aecidium auf Ranunculus bulbosus, und Uromyces Poae nicht nur auf Ranunculus Ficaria, wie man bisher annahm, sondern auch auf Ranunculus repens, Merkwürdigerweise hat aber das Aecidium auf Ranunculus acris wieder eine andere Teleutosporenform, eine Puceinia nämlich, die auf Avena elatior und Alopecurus pratensis vorkommt und die Plowright als neue Art: Puccinia perplexans unterscheidet. Es bilden also 2 Uromyces- und 2 Puceinia- Arten ihre Aeeidien auf Ranunculus-Arten. — Zu den zahlreichen auf Carex-Arten vorkommenden Puceinien kommt nach Plowright’s Unter- suchungen noch eine neue hinzu: Puceinia Schoeleriana auf Carex arenaria, deren Aecidium auf Senecio Jacobaea vege- tirt. Wir fügen noch die Beschreibungen dieser beiden neuen Puceinien an: Puccinia perplexans Plowright. I. Aecidium Ranuneuli acridis. Spores 20 to 25 « in diam., rather more orange in eolour than those of the other Ranunculi-Aeecidia, otherwise not distinguishable. II. Uredospores: Sori subrotund elliptical, but mostly linear. On both surfaces of the leaves, especially on the upper, scattered but sometimes contluent, soon naked golden yellow. Spores globose, oval or ovate orange, finely echi- nulate, 20 to 25 a wide by 30 to 35 u long. With or without capitate paraphyses. III. Teleutospores: Sori small, almost black, punctiform, linear, or elliptico-elongate, covered by the epidermis, often elustered and confluent. Spores very irregular in form and size: clavate, oblong, or subfusiform on very short pedicels, apex sometimes thickened, sometimes not; upper cell rounded, truncate, or attenuated, often obliquely; lower cell generally somewhat cuneiform, central constriction slight or absent. Epispore pale clear brown, often apparently coarsely granu- lar, 40 to 60 « long, 10 to 12 u wide. On Alopecurus pratensis, Avena elatior and Poa sp.? Puceinia Schoeleriana Plowr. I. Aecidiospores — Aecidium Jacobaeae Grev., Flor. Edin. p. 445. Aecidia in eireular elusters, mostly upon the under surface of the radical leaves; cups with reflexed torn white edges; spermogonia upon the corresponding upper surface ot the affected leaves; spores rounded, yellow, finely echinulate, 15—20 u in diameter. ll. Uredospores upon yellow discoloured spots; sori elongate or subrotund, surrounded by the ruptured epider- mis; generally hypophyllous. Spores subglobose or ovate, yellowish brown, rough, 25 to 30 u long, 14—20 u wide. Il. Teleutospores. Sori erumpent, oblong or elongate, large, prominent, almost black; hypophyllous, naked, surrounded by the ruptured epidermis; spores on long, firm pedicels, slightly constrieted; upper cell subglobose, ovate or attenuated uppwards; apex much thickened, rounded, or pointed; lower cell euneiform, often paler than the upper; rich brown, smooth; 60 — 80 u long, 15—20 u wide. — On Carex arenarla. Rabenhorst’s Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. IV. Band. Die Laubmoose von K. G. Limpricht. Lieferung 1, 2. Leipzig 1885. Die rüstig fortschreitende neue Ausgabe von Raben- horst's Kryptogamenflora ist nunmehr mit den vorliegenden Heften bei den Moosen angelangt, so dass nur die Süss- wasseralgen und die Flechten noch der Bearbeitung harren. Der Verfasser des bryologischen Theiles unsrer Flora ist durch seine zahlreichen früheren Arbeiten, insbesondere durch seine Bearbeitung der schlesischen Moose rühmlichst bekannt und es wird daher diese deutsche Moosflora gewiss ein vorzüg- liches Werk werden. Die vorliegenden beiden Hefte ent- halten die Einleitung und den Anfang der Sphagnaceae. Die Einleitung bringt zunächst eine kurze Charakteristik der Laubmoose, dann das Wichtigste über den Bau der Moospflanze, weitere kurze Kapitel über die Verbreitung der Arten, das Sammeln und Äufbereiten der Moose für's Herbar, das Untersuchen und Bestimmen und endlich über Moos-Systeme, Im speciellen Theile ist die Einrichtung im BI kg: 7 a a 4 2 F Er & _ Wesentlichen dieselbe, wie in den vorhergehenden Bänden: . . # rp\ . . ’ wir werden auf diesen Theil später, nachdem noch weitere Lieferungen erschienen sind, nochmals zurückkommen. Ellis, J. B. and Martin, G. New Florida Fungi. (Journal of Mycology I. No. 8.) Dank dem Eifer des Herrm Dr, G. Martin, der all- jährlich die Wintermonate in Florida zubringt und hier fleissig ilze sammelt, konnte die Pilzflora der Vereinigten Staaten schon durch eine ganze Reihe der interessantesten, neuen Arten bereichert werden, die grösstentheils auch in den vortrefflichen Exsiccaten von Ellis weiteren Kreisen zu- gänglich gemacht worden sind. Da Florida schon eine ganz subtropische, ja theilweise tropische Pilzflora besitzt, so wird eine nähere Bekanntschaft mit derselben Manchem erwünscht sein. Wir werden daher von jetzt an regelmässig die Be- schreibungen der dort gefundenen neuen Arten unsern Lesern hier mittheilen. Patellaria cyanea, E. & M.—On living leaves of Quercus (laurifolia?) February. Gregarious or scattered, hypophyl- lous. Exeipulum patelliform, sessile, orbieular, 275 u dia- meter, convex and obscurely marginate, becoming concave, nearly indigo-blue und surrounded by a scanty mycelium which stains the leaf blue. Asci oblong-cylindrical, con- tracted at the base, 8-spored, 27—80 x 6 #, without para- physes. Sporidia biseriate, obovate, l-septate, hyaline, 7-9 x3 u. Ascomycetella aurantiaca, E. & M.— On leaves of Quereus laurifolia, March. Dull orange-yellow, bypophyllous, flat, scattered, 380—400 u diameter. Äsci obovate or pyri- form, contracted below into a short stipe, 25—38 x 12-15 u. Sporidia crowded, obovate, 1-septate, constrieted at the sep- tum, granular at first, becoming elear and hyaline, 12—15 x 4—6 «. Paraphyses none. Conidia abundant, forming small, loose, white tufts scattered, over the lower surface of the leat and consisting of closely packed bundles of hyphae 100—150 x 12—15 u, bearing lateral and terminal, hyaline, oblong-elliptical, 5—7 x 2—3 u conidia. The bundles of hyphae are hyaline and eylindrical, and separate at intervals of 12—20 x into sections squarely truncate at each end. Apparently the growth is proliferous; the little bundles of hyphae, after reaching the height indicated and bearing at their apices a crop of conidia, continue their united growth for 12—20 u further, where they bear another erop of > ur conidia; and this process is repeated several times, a joint or articulation being formed at each resting point which is also marked by a ring of conidia surrounding the bundle of hyphae at these points. This differs from A. sulfurea Winter, of which we have a specimen, in its smaller septate sporidia and the presence of conidia. The sporidia of A. aurantiaca seem to be mature, and we do not think they ever become 3-septate as in A. sulfurea. Capnodium pelliculosum, B. & Rav. — On leaves of Magnolia glauca, February. Mycelium epiphyllous, forming a thin, sooty-colored layer on the surface of the leaf and con- sisting of closely septate, brown, subrectangularly branched and interwoven threads, 5—8 u thick, with each cell or joint nucleate and bearing when well developed, stellately 3—4- ee conidia, much like those of Triposporium, nearly yaline at first, becoming brown, each arm 4—5-septate and nucleate, 7—9 u thick at the base and 50—75 u long, tapering to an obtuse point at the apex. Pyenidial perithecia growing like thick branches from the sides of the pros- trate threads, membranaceous, of rather coarse cellular structure, oblong or flask-shaped 75—200 x 30—50 a, apex subobtuse and subfimbriate, discharging countless, minute, hyaline, oblong spores, 3—4 x 1 a. Sometimes these peri- thecia are quite globose and formed by the enlargement of one of the component cells of a thread or hypha. "There are also produced from the mycelium eylindrical, brown, multiseptate conidia, 70—80 x 6—7 u, like the conidia of Helminthosporium. Ascigerous perithecia seated on the mycelium, depressed-globose, membranaceous, 100— 150 u diameter, with brown, septate appendages like those of an Erysiphe 15—25 in number, 75—100 u long. Aseci at first oblong, becoming ellipsoidal and about 40—25 u. Sporidia crowded, broad-fusiform, hyaline, 1-septate at first, becoming 3 septate at maturity, and 15—22 x 4—7 u. Asterina stomatophora, E. & M.— On living leaves - of Quereus laurifolia, February and March. Perithecia lenti- cular, scattered, small, 170—185 u diameter, with a thin, reticulated margin and indistinetly perforated in the center, texture cellular. Asci 30-35 x 6—8 u, oblong and rather below and abruptly contfacted into a short, stipitate base. Paraphyses none. Sporidia biseriate, oblong, 1-septate, rather, narrower and more acute at the lower end, 7—12 x 21.—3 u, byaline. When a perithecium is removed from the leat, a piece of the epidermis often adheres to its lower surface so that under the mieroscope the stomata are visible through the thin edge of the perithecium, appearing as if E a... they actually formed a part of it. It is to be noted that in this and most of the other species with fHattened peri- thecia, the wall of the perithecium is nearly obsolete below, so that the perithecium is in fact hardly more than a shield- like disk covering the asci. Sphaerella incisa, E. & M.— On dead petioles of Sabal serrulata. Perithecia membranaceous, gregarious, globose or depressed-globose, |, mm., covered by the blackened epidermis. Asci lanceolate, 100— 120 x 8&—10 #, without paraphyses. Sporidia fusiform, attenuated to a bristle -like point at each end, endochrome distinetly divided in the middle, pale yellowish; length, including the bristle-pointed ends, 40-50 u, width 3-4 a. The walls of the perithecia are closely adnate to the matrix, and with difficulty sepa- rable from it. Ophiobolus versisporus, E & M.— On dead petioles of Sabal serrulata. Perithecia scattered or gregarious, covered by the ceuticle, lentieular, ',—!k mm, covered by the blackened epidermis which is whitened Just around the short, obtuse, barely erumpent ostiolum. Asci 70-80 x 8-9 in. Paraphyses? Sporidia filiform, curved, multinueleate at first but at length of a uniform pale yellow color without nuelei or septa, 60—70 x 2—21; u. Didymosphaeria serrulata, E. & M.— On bleached spots on dead petioles of Sabal serrulata. Perithecia as in the preceding species. Asci 100-112 x 10—12 u, cylindrical with abundant linear paraphyses. Sporidia 1-scriate, hya- line at first and 3—4 nucleate, soon becoming dark brown and 1-septate, 18—20 x 5-6 u, surrounded with a hyaline envelope at first. ‘Ihe sporidia are much like those of Anthostomella leucobasis, E. & M., only longer and l-septate, and the perithecia are larger and more prominent. Sphaeria (Anthostomella) leucobasis, E. & M., and Sphaeria sabalensiodes, BE. & M., in Am. Nat., Oct. 1382. — The general appearance of these two species is much the same, but the latter is scattered between the dark blotehes on which the former oceurs, and the substance of the matrix is not whitened beneath. The sporidia also are uniformly narrower, 4—5 u, and have a slight apieulus at the lower end (sometimes at both ends) separated from the body of the sporidium by a slight division of the endochrome but finally absorbed; they are also subhyaline with a yellowish tint ın all the speeimens examined, though it is not impro- bable that they may finally become brown. This species occurs on some of the specimens with no. 1199, N. A. F. ei m Heterosporium Allii, E.& M. — On withered leaves of Allium vineale, Newfield, N. J., Aug. 1883. Hyphae erect, subeontinuous, nodulose, olive-brown, about 50x Yu. Conidia oblong, fuscous, minutely echinulate, 1—3-septate, 20—30 x 9 u. Differs from H. Ornithogali in its olivaceous color and smaller conidia. SeptoriaPyrolae, E. & M.—On living leaves of Pyrola secunda, Red Rock, Lake Superior, June, Prof. J. Macoun, no. 20. Appears at first in the form of little yellowish- white pustules scattered over the lower surface of the leaf but visible also above. Soon the little nerve-bounded areas of the leaf, in which these pustules appear, turn brown bor- dered by the limiting nervelets now turned black, and in place of the yellowish-white pustules appear little black perithecia, opening below and filled with filiform, 25—35 x 3], « spores, obtuse at each end and only slightly curved. Septoria consimilis, E.&M.— On eultivated lettuce, Geneva, N. Y., July (Arthur), Newfield, N. J. On brown, dead, rather indefinitely limited spots 'a—1 em in diameter. Perithecia, brown, subglobose, innate, amphigenous, 90 — 100 u, scattered over the spots and visible on both sides of tie leaf. Spores filiform, multinucleate, slightly curved, ends mostly obtuse, 30—45 x 1—2', u hyaline. Differs froın S, Lactucae, Pass., in growing chiefly on spots, peri- thecia also a little larger and spores a little longer but not distinguishable by its spores alone. Phyllosticta Gordoniae, E. & M.— On living leaves of G. lasiauthus, March. Spots dark brown, dry, occupying the ends and sides of the leaves. Perithecia brown-black, subglobose, innate, slightliy erumpent, amphigenous, 120 — 140 u. Spores hyaliue, oblong, nucleate, 12 x I Phyllostieta Perseae, E. &M. — On living leaves of Persea Carolinensis, March. Spots brownish-gray, covering the ends and sides of the leaves. Perithecia brown-black, lenti- cular, innate-erumpent, epiphyllous, 150—300 # long, 60 — 80 u broad. Spores oblong, hyaline, nucleate, 3—8 x 1— 3 a. This and the preceding species with P. terminalis E. & M., and P. Myricae, Cke.,, were colleeted in the same locality, and, from the similarity in their mode of growth and the not very striking difference in their other characters, they might be considered as varieties of the same thing; this however, is a question that can not be definitely deter- mined witbout knowing the ascigerous forms to which they all probably belong. Pestalozzia peregrina, E.&M.— On dead leavesof Prinus Austriaca, still hanging on branches cut off last year, 4 ı BETRETEN Ba, ae VB au a DE Et a il 0 nähen Tate FE in A Newfield, N. J., May 1885. Acervuli hysteriform, covered at first, then partially erumpent. Spores oblong- elliptical or obovate, 4-septate with a short, narrower, subconical, hyaline cell at each end, intermediate cells brown. Crest ot 3 byaline, spreading bristles about 7—10 u long. Basidia about as long as the spore, slender. Colored part of the spore 12—16 x 6—7 u. Differs trom P. funera, Desm., in its constantly smaller spores, Asterina discoidea, E.&M., in Am. Nat. This occurs also on leaves of Olea Americana, not differing specially from the form deseribed on leaves of Quercus laurifolia. It may be that this is the A. oleina, Cke., Grev. XI, p- 38. The description there given is not inconsistent with this supposition. In that case, A. discoidea, E. & M., is a syno- nym of A oleina, Oke. Unfortunately, the specimen of this latter species in Rav. F. Am., no. 757, in our copy, does not show even a peritheeium. Microsphaera densissima, Schw. — What appears to be this species was found on leaves of Quereus laurifolia, at Green Cove Springs, in January and February, 1885. Myce- lium thick, gray, persistent, confined to definite spots on the lower surface of the leaf, 8-10 mm in diameter. Peri- thecia black, globose, then depressed, 120 u. Appendages stout, continuous and subhyaline, twice diehotomous, ultimate divisions curved, 96—120 x 7 w. Asci 6. Sporidia 6—8, oval, granular and nucleate, 21—25 x 12 u. The branched tips of the appendages are often of a pyramidal shape, the main axis running through and bearing a second set of branches shorter than the first. J. B. Ellis, North American Fungi. (Cent. XIV. et XV, Newfield 1885.) Wir haben schon mehrfach die Aufmerksamkeit unserer Leser auf diese werthvolle Sammlung hingelenkt und wollen nicht verfehlen, auch dieser beiden neuen man rühmend zu gedenken. Ellis hat es verstanden, sicb fast in allen Theilen des riesigen Unions-Gebietes Mitarbeiter für seine Exsiccaten zu verschaffen, so dass die südlichen wie die westlichen Staaten stets durch einige Formen vertreten sind, die uns deren interessante Flora vorführen. Während die 14. Centurie Pilze aus allen Abtheilungen mit Ausnahme der Uredinei, Ustilaginei und Peronosporei enthält, bringt die 15. Centurie nur Formen aus diesen drei Familien. Be- sonders reich sind die Uredineen vertreten, unter denen sich _ 2 eine grosse Zahl der seltensten und interessantesten Formen, besonders aus den westlichen Staaten (Washington Terr., California ete.) befinden. Wir erwähnen nur: Aecidium Gayophyti Vize, Aecidium Pan:melii Trel. auf Euphorbia corollata, Aecidium Ceanotbi, Aecidium Aesculi, Aecidium Dicentrae Trel., Uromyces Rudbeckiae Arth. & Holw,, U. versatilis Pk., Puceinia Grindeliae Peck, Puceinia Hark- nessii auf Lygodesmia spinosa, P. Jonesii Peck auf Peuceda- num Suksdorfii, P. mirabilissima Peck auf Berberis, P. con- yregsta Ellis & H. auf Heuchera ceylindrica, P. spreta Peck auf Mitella, P. digitata auf Rhamnus crocea, P. Cypripedii Arth. & Holw.; ferner von Ustilagineen: Doassansia Epilobii Farlow, Entyloma Thalietri, Entyloma Compositarum. Wir wünschen der werthvollen Sammlung guten > F. Wolle, Fresh - Water Algae. IX. (Bullet. of Torrey Bot. Club. XI. No. 1.) Wir geben, wie von den vorhergehenden gleichbetitelten Aufsätzen, eine Uebersicht der hier neu aufgestellten Species: Cosmarium lobatulum, n. sp. — Small, one third longer than wide, end of semi-cell broadly trun- cate; sides convex, with slight contraction near the end; side view eireular with end truncate. Membrane finely and closely granular. Diameter 25 u; length 33 u. C. inflatum, n. sp. (Figs. 18—20.) — Cell one- half longer than broad; semi-cell gradually enlarged from a narrow base to the broadly dilated end; end view broadly elliptie; lateral view circular, with slightly flattened sides; membrane finely punctate or smooth. Diameter 25—28 #; length about 40 u. Ponds in Minnesota. ÜC. pseudoprotuberans, Kir., has something in common with this form, but the semi-cells are separated by the narrow linear sinuses between them; C. inflatum has an obtuse-angled sinus. Xanthidium faseieulatum (Ehrb.) Ralfs., var. subal- pinum, n. var. Prof. Delponte, in his Sp. Desmidiacearum subalpinarum, p. 168, plate 13, describes this species diffe- rently from that described in Des. U. S., the variation being mainly in the wider separation of the lateral spines. To distinguish the two I make the above variety. Not rare in ponds of Minnesota or New Jersey. X. Columbianum, n. sp. — Cells about one-third longer than wide, divided by a deep constriction, which forms much ampliated acute-angled sinuses; semi-cells ob- long-hexagonal, superior and lateral angles each produced into a firm aculeus; within the margin, four, often indistinet aculei; end view more or less regular hexagonal, each angle somewhat produced and surmounted by a firm aculeus; within the margin are four aculei, the ends of which often extend over the margin; cytioderm smooth. Diameter 60 u; length 80 « without aculei. Ocean Co., New Jersey. X. Torreyi, n. sp. — Small, of nearly equal length and breadth, semi-cell somewhat hexagonal, half as long as wide; superior and lateral angles slightly protruding and surmounted each by a firm, straight, or slightly bent acu- leus; end elliptie with one aculeus on, and another within, the margin of each end; on each side, a rounded promi- nence peculiar to the genus. Lateral view elliptic, with a constriction in the middle; two aculei at each end and two short tips evident near the middle. The inflations or roun- ded prominences are seen near the juncture of the semi- cells. Diameter 33 «4 without aculei, and, with them, 65 a; length about 75 u. Ocean Co,., N. J., articularly Horicon Lake. On the green, sloping banks of this beautiful sheet of water is the home of the venerable brother of the late John Torrey of botanical fame, and in happy remembrance of whom this new plant is named. Malaga and other places, New Jersey. Euastrium magnificum, n. sp. — The largest of our Euastra; about twice as long as broad; semi-cell five-lobed, the terminal lobe exserted; neck short, dilated, with end somewhat convex; the basal and intermediate lobes entire. with a deep obtuse notch between; upper margin of the basal lobes nearly horizontal and parallel; no prominent scrobiculae, but one large central undulate inflation shown in lateral view. End view shows the terminal and intermediate lobes notched at each side. Diameter 100 #; length about 190 a. Near Malaga and Manchester, N. J E. purum, n. sp. — Small, short; semi-cell three- lobed, broader than long; basal lobe much inflated, terminal lobe short, dilated and notched; in lateral view the base and end are more or less inflated. Diameter 35—45 u; length 55—70 u. The smaller forms from F lorida; the larger from Brown’s Mills, New Jersey. This new species is separated from E. ansatum, Ehrb,, by the decidedly dilated terminal lobe and more strongly inflated basal lobes. a in ul a a ni. u. Micrasterias speciosa, n. sp. — Small, somewhat longer than broad, fivelobed: lateral lobes unequal, the basal lobes usually with only halt as many divisions as the inter- mediate ones; basal lobe bifid, and intermediate lobes twice bifid; the angles of each section drawn out into two spine- like points; terminal lobe rather narrow, linear; end exserted and much dilated, usually with three prominent mucros at each angle, centre retuse and raised, standing free, with a gap between it and the intermediate lobes; a series of small spines often to be observed on the margins of the lobes. Diameter of Florida form 95 a; length 110 a; of New Jersey form, diameter 125—150 a; length 155—165 #. This species is nearly related to M. radiosa, var. ornata, Nord., but is smaller; the lobes are not so often and so deeply intersected, and the polar lobe is more exserted and has the end more dilated. (Schluss folgt.) Neue Literatur. a) Cryptogamae vasculares. Rabenhorst’s Kryptogamenflora von Deutschland etc. III. Bd.: Lürssen, Die be par 5. Lfg. Leipzig 1885. Stahl, E. Einfluss der Beleuchtungsrichtung auf die Theilun der Equisetumsporen. (Berichte d. d. botan. Gesellsch. Ill. Bd. Heft 9.) b) Museci. Bericht über die 8. Versammlung des westpreussischen botanisch- zoologischen Vereins zu Dirschau 1885. (Enthält u. A. mehrere Verzeichnisse von Moosen.) Besuard, A. Mousses des environs de St. James. (Rerue bryol. 1886. No. 1.) Demeter, Ch. Entodon eladorrhizans, Schleicheri et transsyl- vanicus. (Ebenda 1885. No. 6.) du Noday, O0. Notes bryologiques. (Ebenda 1886. No. 1.) Philibert. Etudes sur le p@rıstome. (Ebenda 1885. No. 6.) Philibert. La fructification du Didymodon ruber. (Ebenda 1885. No. 6.) Röll. Zur Systematik der Torfmoose. (Flora 1885. No. 32, 33.) Stapf, 0. Die botanischen Ergebnisse der Polak’schen Expedition nach Persien im Jahre 1882. I. Theil. (Enthält einige von C. Fehlner bearbeitete Mana) Stirton, J. New Mosses from Scotland. (Scottish Naturalist No. XI. Januar 1886.) Venturi. Grimmia sessitana et Grimmia anceps. (Revue bryolog. 1885. Er: 6.) Wärnstorf, €. Moosflora der Provinz Brandenburg. (S.-A. aus d. Abhandl. d. Botan. Vereins der Provinz Brandenburg XXVII.) e) Algae. G. Battai de Toni e D. Levi. Flora algologica della Venezia. I. (Estr. d. Atti del R. Istituto veneto di scienze etc. IIl. Ser. 6.) — d) Fungi. Berlese, A. N. Sopra una specie di Lophiostoma mal conosciuta, (Giorn. botan. ital. Vol. XVIII. No, 1.) Briard. Champignons nouveaux ou rares de l’Aube, Fase. I, (Revue mycol. No. 29. Janvier 1886.) Cooke, M. C. Illustrations of British Fungi. No. XXXVII, XXXVI. Cooke, M. C. New British Fungi. (Grevillea No. 70. Decem- ber 1885.) Cooke, M. €. Fungi of Malayan Peninsula. (Ebenda.) Cooke, M. C. Valsa Vitis, again. (Ebenda. Cooke, M. €. Synopsis Pyrenomyeetum. (Ebenda.) Doassans, E., et Patouillard. Champignons du Bearn. II. (Revue mycologique No. 29.) Ellis, J. B., and Everhart. New Fungi. (Journal of Myecology. Vol. I. No. 12.) .. Henning, E. Bidrag till svampfloran i Norges sydligare fjelltrakter. (Ofvers, of Vetenskaps-Akadem. Förhändl. 1885. "No. 5. Stockholm.) Martin, &. Synopsis of the North American species of Asterina. Dimerosporium and Meliola. (Journ, of Mycology. Vol. I. No. 12,) Mori, A. Enumerazione dei Funghi delle provineie di Modena e di Reggio. (Nuovo Giorn. botanico Italiano. XVII No. 1.) Morini, F, Alcune osservazioni sopra una nuova malattia del Frumento. (Ebenda.) Oudemans, C. A. J. A. Contributions & la Flore myecologique de Nowaja Semlja. (Verslager en Mededeelingen der Köninkl. Akademie van Wetenschappen. II. Reeks, Deel II. 1885.) Roumeguere, C. Un genre de trop (Phlebophora Lev.) dans la division des Hymenomycötes. (Revue mycologique No. 29, Saccardo et Berlöse. Fungi Algerienses. (Ebenda.) Sarrazin, F. Une semaine d’exeursions mycologiques & Senlis, (Ebenda.) Stapf, 0. Die botanischen Ergebnisse der Polak’schen Expedition nach Persien. (Pilze, bearbeitet von R. von Wettstein.) Thümen, F. von. Der Reben-Mehlthau, Peronospora viticola. “ (Wien 1855.) Thümen, F. von. Die Bekämpfung der Pilzkrankheiten unserer Culturgewächse. (Wien 1886.) Trail, W. H. Mycologia seotica. Supplement. (Scottish Naturalist No. XI. Januar 1886.) Ule, E. Beitrag zur Kenntniss der Ustilagineen. ($.-A. aus d, Abhandl. d. Botan. Ver. d. Provinz Brandenburg XXY.) Voss, W. Einiges zur Kenntniss der Rostpilze, (S.-A, aus Oesterr. Botan. Zeitschr. 1885, No. 12.) Wettstein, R. von. Vorarbeiten zu einer Pilzfora der Steier- mark. (S.-A. aus Verhandl. d. zool.-botan. Gesellsch, 1885.) Wettstein, R. von. Anthopeziza, novum genus Discomycetum, (Ebenda.) Zukal, H. Mycologische Untersuchungen. (S.-A, aus d. Denk- schrift. d. Kais. Akad. der Wissenschaften zu Wien, Band LI.) Redaction Druck und Verlag Dr. @. Winter in Connewitz bei Leipzig. von (. Heinrich in Drasden. Soonnoconul ( JOODODDOODD Fig. 6. 500/1. N i ? Rob. Wollny | re E he 2 = FA EEE HEDWIGIA. Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. G. Winter. 1886. März bis Jun. Heft II., III. ist die Gattung Physiotium mit 3 Arten verzeichnet, welche beim Erscheinen dieses Buches bekannt waren. Wie aus der Hepat. europ. exsice. gab, ersichtlich ist, sind nach dem Gattung aufgefunden worden. lenkten mehrere üppige Rasen von Physiotium aus Ceylon, auf sich und die Untersuchung derselben verdoppelte mein Interesse für sie. Ich konnte. darunter einige Arten auf- neu von mir gehalten werden mussten. Die Fortsetzung meiner Arbeit wurde damals unterbrochen und erst in letzter Zeit wieder aufgenommen. Inzwischen kam ich in den Be- gi ete.“, in weleher Physiotium subinflatum, das ich ‚lung aufbewahrte, aufgeführt war. _ meinem verehrten Freunde Dr. Gottsche verdanke ich ziehen. Monographie der Lebermoosgattung Physiotium. Von J. B. Jack. In der Synopsis Hepaticarum von G., L. und Nees v. Es. einer Zusammenstellung, welche Dr. Gottsche bei No. 633 Erscheinen der Synopsis noch weitere 5 Arten der genannten In einer Sammlung exotischer Lebermoose, welche ich im Jahre 1876 von Dr. Karl Müller in Halle erhalten habe, den Philippinen und Sandwich-Inseln meine Aufmerksamkeit finden, welche noch nicht verzeichnet waren, zum Theil für sitz der Schrift von Austin: „Characters of some new He- ereits unter anderer Bezeichnung als neu in meiner Samm- Den Herren Pearson, Mitten, Levier und namentlich Exemplare aller, in obengenannter Sammlung von Letzterem aufgeführten Arten, deren Untersuchung dahin führte, einige der von mir und Andern aufgestellten Arten wieder einzu- 4 Das Resultat meiner Arbeit ist nun allerdings nicht eine reiche Vermehrung der Artenzahl, wie ich im Anfange an- nehmen zu dürfen glaubte, gleichwohl hat die Untersuchung zur Richtigstellung der Artennamen und Darlegung mancher interessanter Eigenthümlichkeit dieser Gattung geführt, welche bisher nicht bekannt geworden ist. Konstanz, im Mai 1885. nunnnnnnew Die Lebermoosgattung Physiotium ist sicher eine der interessantesten unter den eigentlichen Jungermannien und so ausgezeichnet durch ihre Blattformen, dass, nachdem einmal die Theilung der alten Gattung Jungermannia be- gonnen hatte, ihre Vereinigung mit Radula nicht lange auf- recht erhalten werden konnte. Wie bei Radula lassen sich zwar an den Blättern von Physiotium gewöhnlich Ober- und Unterlappen unterscheiden, allein nicht nur ist die Anheftungsart beider unter sich, sowie auch am Stengel eine ganz verschiedene, sondern in hohem Grade ist es die Form der Unterlappen, von Nees v. Es. mit Blattohren (Aurieulae) bezeichnet, durch welche sie von Radula abweicht. Nees v. Es. sagt zwar in seiner „Naturgeschichte der europ. Lebermoose“ Ill. pag. 76 irrthümlich: „Die Blätter haben an ihrem Grunde auf der Bauchseite einen, mit. den Rändern nach Innen umgerollten und dadurch hohl scheinen- den Unterlappen“ und pag. 81: „Dieser ist — mit den Rändern — nach dem Stengel zu einwärts zusammengerollt — und durch die — Einrollung der Seiten der Länge nach vertieft, durch die auf der Stengelseite fast zusammenstossen- den zahnlosen Ränder scheinbar aufgeblasen“ ete. Dieser Irrthum wird aber schon in der Synopsis Hepatie, pag. 235 in der Diagnostik von Physiotium conchaefolium von Dr. Gottsche berichtigt durch: „lobi ventrali vesiculari“. Die eigenartige Verwachsung der Ober- und Unter- lappen der Blätter in der Weise nämlich, dass der erstere, wie dies bei den Arten mit halb- oder ganz offenen Unter- lappen, z. B. bei Physiot. articulatum am deutlichsten ist, nicht mit dem äussern Rande, sondern mit der convexen Wand des Unterlappens verbunden ist, sowie die Anhef- tungsweise des letztern an seiner Basis an der untern Stengel- seite veranlassten Dr. Lindberg*), die Blattlappen als ver- wachsene Blätter mit „Ober- und Unterblätter“ zu bezeichnen, *) Nya mossor in Öfversigt af Finska Vet.-Societatens Förhand- lingar XIl. No. 2 1869, pag. 78—82. | —- 5 — auf welchen Irrthum indess schon Dr. Gottsche bei No. 633 der Hepat. europ. exsicc. aufmerksam gemacht hat. Der allmähliche Uebergang des Blattes von Physiotium acinosum aus einem völlig ungetheilten, ganzrandigen, durch alle Zwischenstufen bis zum völlig 2lappigen, mit schlauch- förmigen Unterlappen versehenen, lassen eine solche Deu- tung, wie sie Lindberg giebt, nicht zu. Ausserdem gelingt es nicht, ein Blatt finden zu können, dessen Ober- und Unterlappen völlig in 2 Blätter getrennt für sich am Aste vorhanden wäre, wohl aber finden wir, wie bei Physiotium paradoxum, die Blätter vollständig ungetheilt. Eine weitere Eigenthümlichkeit der Gattung sind die Röhrenorgane, welche sich bei keinem andern Lebermoose wiederfinden, Nees v. Es. betrachtet sie*) als sterile Periantbien und sagt: „— finden sich häufig unfruchtbare Perianthien mit einigen fast fadenförmigen Stempeln“. Es ist verlockend, diese Röhrenorgane mit unvollkommenen Perianthien zu vergleichen, einestheils wegen ihrer Stellung am Aste, welche jener der Perianthien gleich ist, anderntheils weil dieselben mit Hüllblättern, welche meist wenig von denen der Perianthien verschieden sind, umgeben und gestützt werden. In Hunderten von Röhren, welche ich von ver- schiedenen Species untersucht habe, konnte ich aber nie irgend etwas finden, das einem Stempel gleich gesehen hätte, d. h. sie waren alle vollkommen leer. Auch Lindberg sagt a. a. O., dass er nie einen Stempel gefunden habe und macht noch besonders darauf aufmerksam, dass bei seinem Physiotium articulatum, welches diöcisch ist und bei welchem auch die männliche Blüthenähre mit solchen Röhrenorganen gekrönt ist, die in letztern etwa vorhandenen Stempel bei der Nähe der Antheren zuerst befruchtet werden müssten. Allgemeiner Charakter der Gattung. Ihre Arten wachsen meist in lockern, wenige auch in dichtern, ausgedehnten, hell- bis dunkelbraunen, an den Spitzen purpurfarbenen schönen Polstern, gewöhnlich auf Baumästen, seltener auf bloser Erde. Der Stamm besteht aus weisslichen, fadendicken, ästigen. Fasern, die mehr oder weniger verflochten sind und meist zahlreiche Aeste tragen, welche entweder einfach, gewöhnlich aber über der Mitte einmal, oder auch wiederholt verzweigt, seltener stärker verzweigt sind. Die Aeste sind am Grunde aufsteigend, selten aufrecht, an der Basis mehr oder weniger kahl oder mit den Resten verwitterter Blätter bekleidet, nach oben ») Naturgeschichte der europ. Leb. III. pag. 75—78. 4* Br B: 2 — dicht beblättert, 3 bis 13 cm lang, mit den Blättern 2 bis 7 mm breit. Nur bei einer Art, dem Physiot. paradoxum, sind die Blätter ungetheilt, bei Phys. acinosum theils ungetheilt, theils mehr oder weniger tief eingeschnitten oder wie bei allen übrigen fast zur Hälfte oder etwas über die Hälfte in Ober- und Unterlappen getrennt, wobei die letztern auf die Ventralseite des Stengels zu liegen kommen. Sie stehen dicht ziegeldachförmig, überschlächtig, 2reihig, wobei die Oberlappen in einem stumpfen, die Unterlappen in einem spitzen Winkel vom Stengel abstehen, so dass die letztern die Richtung der Oberlappen durchschneiden und beide auf der Ventralseite des Astes 4 Reihen Spitzen bilden, zwischen welchen 3 Längsvertiefungen sich befinden. Nur bei Physiot. conchaefolium und allen jenen Arten, bei welchen ausser den normalen, halb- oder ganz rinnen- förmig offenen Blattunterlappen noch schlauchförmig ge- schlossene vorkommen, wie bei Phys. mierocarpum, sub- inflatum, Caledonicum und acinosum sind diese schlauch- förmigen Unterlappen meist grösser als die Oberlappen und decken dann die Ventralseite des Astes zweireihig, nur in der Mitte eine schwache Rinne bildend. Der obere Blatt- lappen, welcher dem Rücken des Stengels aufliegt, hat eine schiefe, ovale Form, ist auf dem Rücken convex, auf der Bauchseite concav und am äussern freien Rande mehr oder weniger eingeschlagen, an der Spitze gewöhnlich halbmond- förmig ausgerandet, 2-, selten 3zähnig und häufig finden sich am Rande unterhalb der Mitte oder gegen die Basis auch ein oder zwei Zähne. Der Blattunterlappen (das Ohr) ist es zunächst, welcher die charakteristischen Merkmale zur Unterscheidung der Arten bietet. Derselbe ist entweder ebenso lang oder etwas kürzer als der Dorsallappen, ferner schmäler bis halb so breit, z. Th. auch ebenso breit oder breiter. Man unterscheidet an ihm 3 Hauptformen: 1. Er hat auf der, dem Ober- lappen zugekehrten Dorsalseite die Form eines länglichen, offenen Kahnes, wobei die Ränder der Länge nach mehr oder weniger einwärts geschlagen sind, im untersten Dritt- theile sich aber verbreitern und gewöhnlich lose übereinander liegen, wie dies bei Phys. Muelleri, artieulatum und Cale- donicum die Regel ist. _ 2. Die Ränder verwachsen im untersten Dritttheil und bilden hier eine kurze Tasche, während die obere Partie offen bleibt. Dies ist der Fall bei Physiot. mierocarpum und subinflatum. 3. Das ganze Ohr ist bis auf eine sehr kleine Oeffinung geschlossen, schlauch- oder blasenförmig. Solche schlauch- förmige Blattohren finden sich bei Physiot. giganteum, coch- leariforme und conchaefolium ausschliesslich, allein auch bei allen andern Arten, welche nachenförmige, ganz oder halboffene Blattohren haben, fehlen sie mit Ausnahme von Phys. articulatum und paradoxum nicht ganz. Hier finden sie sich entweder auf eignen Aestchen oder abwechselnd mit den kahnförmigen Stengelblättern wie bei Physiot. mierocarpum und Caledonicum, oder als Hüllblätter der Kelche oder Rüöhrenorgane, wie bei Phys. Muelleri, subinflatum und acinosum. Diese schlauchförmigen Blattunterlappen der zu- letzt genannten 5 Arten sind alle von ziemlich gleicher Bildung. An den schlauchförmigen Blattohren trifft man ver- schiedene, sehr eigenthümliche und interessante Verhältnisse. Sie sind auf der Ventralseite in der Mitte etwas eingedrückt, sonst glatt, auf ihrer dorsalen, dem Blattoberlappen zuge- kehrten Seite aber mit einer kleinen Vertiefung versehen, in welche der innere Rand des obern Blattlappens hinein- ragt und von wo der letztere bis zur Basis mit dem Öhre verwachsen ist. Die genannte Vertiefung ist entweder fast auf der Mitte des Ohres oder am obern Rande desselben und besteht aus einer, nach Innen eingedrückten, runden oder länglichen Falte, welche sich an ihrem basalen Ende im Innern des Ohres in ein frei herabhängendes, concaves, muschelförmiges Läppchen fortsetzt, dessen offene Seite mit einem fast ebenso grossen, aber flachen Deckelchen (Taf. II, Fig. 7) versehen ist. Das Zellnetz des muschelförmigen Läppchens hat die Eigenthümlichkeit des Blattnetzes über- haupt, doch sind die Zellen ziemlich klein, während das Deckelchen äusserst zart und farblos ist und aus verhält- nissmässig grossen, quadratischen Zellen besteht, deren zu- sammenstossende Wände ziemlich dick sind. An der Stelle, wo das Deckelchen mit der Faltenmündung verwachsen ist, findet man einige Reihen querlaufender, langgestreckter Zellen, welche hier die Beweglichkeit des Deckelchens ver- mitteln. Die Richtung der Faltenmündung im Innern des Ohres ist verschieden. ‘Das Müschelchen mit dem Deckel liegt entweder mit dem seitlichen Rande an der Ohrwand an und die offene Seite ist dem Hohlraum zugekehrt, oder aber die offene Seite ist gegen die Ohrwand gerichtet und das Deckelehen kommt zwischen die Muschelöffnung und die Wand zu liegen. Durch diese Faltenmündung dringen kleine Insekten in das Blattohr; da der Bau derselben ihnen den Ausgang erschwert, findet man häufig die Leichen a ae a ae a 8 solcher in den Ohren vorhanden. In einem der äusserst kleinen Blattohren von Physiot. acinosum zählte ich 10 solcher gefangener Thiere. Die Form der ÖOhrfalte ist verschiedenartig und es lassen sich hier 3 ausgeprägte Formen unterscheiden: 1. die kreis- förmige; 2. die längliche in der Mitte des Öhres; 3. die längliche an der Spitze desselben. Die erste Form kommt nur bei Physiotium giganteum vor. Man sieht auf der Dorsalseite des Ohres, fast in der Mitte desselben, eine kleine, runde oder ovale Vertiefung, um welche eine, nach dem Hohlraume eingedrückte Falte kreisförmig herum- zieht; im Innern bildet dieselbe ein länglich rundes Kissen. Diese Falte, welche von unten ihren nach Innen geschlossenen Anfang nimmt und kreisförmig nach oben (gegen die Spitze des Ohres), dabei sich allmählich etwas erweiternd,, wieder zu ihrem Ursprung zurückkehrt, öffnet sich hier im Innern des Ohres posthornartig, auf die Weise, dass der muschel- förmige Lappen und das Deckelchen mit ihrem Seitenrande gegen die Ohrwand gekehrt sind. Die zweite Form der Öhrfalte wird bei Physiot. conchae- foliam und cochleariforme beobachtet. Sie nimmt etwas unter der Spitze des Ohres ihren Anfang, und zwar ist sie hier gebogen, läuft dann, sich allmählich erweiternd, bis fast zur Mitte desselben. Sie bildet auf der innern Seite des Öhres einen länglichen, gebogenen, nach oben spitz enden- den Wulst, welcher an seinem untern, breiteren Ende sich in gleicher Weise wie bei Physiot. giganteum durch ein muscheltörmiges Läppchen mit Deckel in das Ohr öffnet, jedoch ist die Mündung gegen die Ohrwand gerichtet und das Deckelchen kommt mit der flachen Seite gegen die Wand zu liegen. Die dritte Form der Öhrfalte findet sich bei allen ge- schlossenen Blattohren jener Arten, bei welchen die Blatt- unterlappen nieht ausschliesslich schlauchförmig sind. Die- selbe nimmt am obern Rande des, nach der Seite des Blatt- oberlappens etwas umgebogenen Ohres ihren Anfang und erweitert sich nach unten; die Mündung derselben im In- nern des Schlauches ist wie bei der zweiten Form mit der flachen Seite gegen die Ohrwand gerichtet. Das Blattnetz der Plhysiotiumarten ist ein ganz eigen- thümliches. Die Membran der Zellen ist äusserst zart und farblos. Die Zellen selber werden von dem Protoplasma nur zu ? oder ®, ihres Raumes ausgefüllt; dasselbe hat je nach der Form der Zelle eine rundliche, ovale oder läng- liche Gestalt mit 4 bis 6 pseudopodienartigen Auswüchsen, welche den Rand der Zelle berühren und hier mit einem — P_ ebensolchen Auswuchse der benachbarten Zelle communi- ciren. Durch diese Auswüchse wird die Form des Proto- plasma verschiedenartig gestaltet, gleichsam buchtig gelappt, dabei ist der Hohlraum um dasselbe in den Zellen verschie- den gross, (Taf. 1, Fig. 7.) Die Zellen sind bei einzelnen Arten mehr oder weniger pustulös. Die geschilderte Form des Zellnetzes der Blätter ist die gleiche auch in den übrigen Blatt-Organen der Pflanze; bei den Stengelblättern sind die Zellen in der Mitte derselben verlängert, gegen den Umfang kürzer und kleiner; bei den Perianthien und Röhren, sowie bei den obersten Hüllblättern sind sie grösser, als bei den Stengelblättern; nur die Zellen der farblosen Deckelchen der Ohrmuscheln, sowie die farb- losen Randzellen bei Physiotium paradoxum sind quadra- tisch, homogen. Die Perianthien stehen einzeln auf verkürzten Aest- chen am Stengel unter dem Oberlappen der Blätter und treten zwischen Ober- und Unterlappen seitlich hervor, oder man findet sie in gedrängten Aehren oder Büscheln seit- lich oder an ‘der Spitze des Astes. Sie sind von 4 bis 8 Hüllblättern umgeben, welche sich ziegeldachig in 2 Reihen decken, so dass das dritte über Jas erste, das vierte über das zweite zu liegen kommt. Die unteren sind rund bis oval, ungetheilt, ganzrandig oder ausgerandet, zahnlos. Das innerste Hüllblatt, welches das Perianth ganz umhüllt, ist gewöhnlich halb so lang als das letztere, sehr breit und dreispaltig mit mehr oder weniger gewimperten Lappen. Die Hüllblätter sind stark bauchig und haben die Textur der Stengelblätter, doch sind die Zellen grösser, als bei jenen. 1 Die Perianthien sind lanzettförmig oder länglich, zugespitzt, etwas rückwärts gekrümmt, über der Mitte, häufig schon unter derselben 4- bis 10faltig, mit tiefen, stumpfen, abgerundeten Falten, an der Spitze 4- bis 10spaltig mit lanzettlichen, faltig zusammengezogenen, wimperig ge- fransten Laeinien. Die Wimpern bestehen aus einer ein- fachen Zellenreihe, sind häufig zickzackig gebogen und ver- zweigt. Manchmal entspringen auch solche Wimpern auf dem Rücken der Lacinien. Man findet 5 bis 8 Stempel mit sehr langem Griffel, an welchem sich der Länge nach 35 bis 50 Zellen über- einander gelagert erkennen lassen; sie übertreffen die Stempel aller bekannten Lebermoose an Länge weit. Die Haube ist verkehrt ei- oder birnförmig, sehr zart und mit dem langen fadenförmigen Griffel gekrönt. Der Fruchtstiel ist zart, 3 bis 11 mm lang und hebt die DE El u ia, ii u al aa ar zz Frucht wenig über das Perianth empor, meist aber bleibt er kürzer und es tritt die Frucht durch die Nothreife ge- zwungen seitlich am Kelche zwischen den Lacinien hervor. Die Frucht ist kugelig-oval; 0,8 bis 2,0 mm lang, leder- braun, matt und theilt sich bei der Reife bis zum Grunde in 4 fast regelmässige Klappen. Die Kapselwand' besteht aus 7 Zellschichten. Von den 6 äusseren, leicht unter sich trennbaren Schichten, welche in ihrer Aufeinanderfolge nach Innen allmählich dünner erscheinen, besteht jede einzelne aus ganz unregelmässig gestalteten und verschiedenartig an- einander gereihten Zellen, welche sich in grösseren oder kleineren zusammenhängenden Gruppen, deren Umfang ab- gerundet ist, ablösen. Die Zellen sind durchsichtig, farblos, an den Seiten- wänden aber sind gelbliche Halbringfasern aufgelagert, welche unregelmässig vertheilt auf der Oberfläche der Zellen runde, ovale oder längliche Knötchen bilden. Im Durch- schnitte der Kapselklappen sind nur senkrecht verlaufende Fasern ohne Knötchen zu sehen. Die gelben Halbringfasern und Knötchen finden sich in den äussersten Schichten spar- samer und treten in den innern Schichten allmählich reich- licher auf. Dieser 6schichtigen Wand ist im Innern noch eine dickere, dunkle Schicht von Zellen hobelspänartig auf- gelagert, welche sich ausserordentlich leicht von den äusseren Lagen ablösen lässt. Die Zellen trennen sich meist ver- einzelt oder zu 2 bis 3 verbunden; sie sind rund, oval oder länglich, seltener verlängert schmal lanzettlich ohne Ecken und ausserdem sehr zierlich netzartig porös. Die gelblichen Ringfasern haben sich hier über den grössten Theil der Zellwandung verbreitet und lassen nur einzelne Stellen frei. Die Elateren sind frei, 0,2bis0,3 mm lang, 0,01 bis 0,02 mm breit, spindelformig, stumpf, 2spirig. Die breiten gelb- braunen Spiralbänder verschwinden in den stark verbogenen, gelbbraungefärbten Enden der Schläuche, indem sich die Masse derselben auf das ganze Innere der Schlauchenden gleichmässig vertheilt und diese färbt. Die Sporen sind polyedrisch-kugelig, 0,025 bis 0,05 mm dick, zimmtbraun, fein gekörnelt. Die männlichen Blüthen bilden 1 bis 3 mm lange, 0,5 bis 0,8 mm breite, etwas zusammengedrückte Aehrchen, welche wie die Perianthien oft bis zu 12 beiderseits am Stengel, zwischen Ober- und Unterlappen der Stengel- blätter oder in zusammengesetzten seiten- oder endständi- gen Aehren stehen; nur bei Physiotium paradoxum stehen sie zu 2 bis 3 um die junge Knospe innerhalb eines ver- grösserten Stengelblattes. Diese Aklirckrän sind 2reihig be- — HM —- blättert, wobei in jeder Reihe 6 bis 12 Blättchen dachziegelig übereinander liegen. Die untersten 2 Hüllblättchen liegen locker auf, sind kaum etwas hohl, oval oder quadratisch, an der Spitze abgestutzt, stumpf, ganzrandig oder schwach und ungleich gezähnt, steril; die übrigen liegen dicht auf, sind nachenförmig-hohl, an der Spitze (Physiot. paradoxum ausgenommen) grob- und ungleich 3zähnig und bergen in ihrer stärker aufgeblasenen Basis ein einzelnes, kugelig- eiförmiges, kurzgestieltes Antheridium ohne Paraphysen. " Die Textur der Deckblätter istjener der Stengelblätter gleich. Männliche Blüthen, welche Nees v. Es. nicht kannte und die Lindberg bei Pbysiot. giganteum und Ph. articulatum zuerst nachgewiesen hat, fand ich ausserdem noch bei Phys. cochleariforme, microcarpum, subinflatum, acinosum und paradoxum. Die Röhrenorgane trifft man in ähnlicher Stellung wie die Perianthien, entweder vereinzelt am Aste zwischen den Ober- und Unterlappen der Blätter, wo sie seitlich hervortreten, oder sie krönen die Spitze eines besondern Blüthenästchens, das ausserdem noch Kelche oder männliche Blüthenähren oder auch beides trägt. Diese Röhren sind eylindrisch, in der Mitte etwas bauchig, zuweilen fast oval, 2 bis 7 mm lang, 1 bis 1,8 mm breit, am oberen Rande stumpf, zahnlos-und mit einer runden oder länglichrunden, glatten Oeffnung versehen, um welche der Rand der Röhre eingedrückt ist; sie sind glatt und faltenlos, ihre Textur ist papierartig, das Zellnetz wie jenes der Astblätter, aber die Zellen sind grösser. Diese Cylinder sind wie die Perian- thien von 1 bis 6 Deckblättern umgeben, welche ähnliche Grösse und Form haben wie jene der Kelche; das innerste umhüllt die Röhre, ist halb so lang als dieselbe und bis zur Mitte ungleich 3lappig, wobei die Lappen zum Theil ganz- randig, zum Theil mehr oder weniger stark fransig gewim- pert sind. Röhren fand ich bei Physiot. giganteum, Muelleri, subinflatum, articulatum, acinosum und paradoxum; sie fehlen aber an den Exemplaren, welche ich von Phys. cochleari- forme, eonchaefolium, mierocarpum und Caledonicum besitze. Die Funktion dieser Röhren ist unbekannt. Physiotium*) N. ab Es. Character essentialis. Plantae speciosae, corticolae et terricolae, caespitosae, foliosae, ramosae. Folia incuba, secunda, biloba, lobo inferiore ventri caulis adnato, vesiculari vel naviculari, | *), guvoao inflo et wreov auricula — ob lobum folii infe- riorem inflatum. | ; ß E E a a ee de end u & Be Sn hl 5 ai na au BE nr u Ze u a el en DE _ rarissime integra. Amphigastria nulla. Flores autoiei vel dioici. Perianthium in ramulo brevissimo, oblongo- lanceolatum, plicato-sulcatum, apice lacinulatum, fimbriato- dentatum. Calyptra tenuis, obovata, stylo elongato coro- nata. Capsula ovalis, quadrivalvis. Elateres dispiri, decidui. Semina subglobosa, obscure polyedra, granulata. Involucerum polyphyllum, foliis inferioribus minoribus, supremo amplissimo, convoluto, trilobato vel trifido. Flores masculi spiciformes, axillares; bracteae constanter monandrae. OÖrgana tubulosa cylindrica, laevia, apice integra, pertusa, in ramulis brevissimis, involucro polyphyllo suffulta, plerumque adsunt. Jungermannia*) Lightf. Fl. scot., 2, p. 778, No. 13. p. p. (1777). — Engl. Bot. XXV. tab. 2500 (1813). — Rich. Mas. — Hook. Brit. Jung. p. 15, No. 44, tab. 68 (1816) Musci exotie. I, No. 47 (1818) et Il, p. 23, No. 12 (1820). — Mackay Fl. Hibernic. II, p. 63, No. 45. — Nees ab Es., Reinw. et Blume Hep. Javan. Suppl. in Act. Nat. Cur. X. 1 p. 416, No. 42b (1823). — Sprengel in L. Syst. veg. XVI ed. IV, Fl. 1, p. 227, No. 125 (1827). — Lindenberg Hep. Eur. p. 50, No. 47 (1829). — Nees ab Es. Hep. Jav. p. 58, No. 77 (1830). — Ekart Synops. Jungerm. p. 34, No. 53, tab. 5, f. 40 (1832). — Hartmann Skand. Fl. II ed., p. 357, No. 19 (1832). — Hübener Hep. germ. p. 275, No. 119 (1834). *) Lindberg schreibt in seinen „Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873 leetae‘ ete. — „Jungermania“ und beruft sich pag. 527 auf eine der „Flora“ von 1826 pag. 518 entnommene Notiz des Giessener Professor Wilbrand, wonach Jungermann, vormals Dekan in Giessen, nie „Jungermann“, sondern immer „Jungerman‘ geschrieben habe. In einer Brochure, gedruckt von der Universitäts- Buchdruckerei von Junge & Sohn in Erlangen 1884, betitelt: ‚Rede beim Antritt des Prorectorats der Universität Erlangen über die Pflege der Botanik in Franken etc., gehalten von Professor Dr. Maxim. Rees daselbst am 4. November 1884“, werden sowohl ein Theil des Lebens- ganpes des Professor Jungermann erzählt, als auch einzelne seiner chriften namhaft gemacht. (Jungermann, geb. 1572 in Leipzig, nach- mals Professor in Giessen bis 1624, dann von 1625 an bis zu seinem Tode, im Jahr 1653, Professor an der Universität Altdorf bei Nürn- berg.) In dieser Brochure ist immer nur Jungermann geschrieben. Herr Professor Rees hatte die Güte, mir auf eine bezügliche Anfrage Folgendes mitzutheilen: „Jungermann’s Namensschreibung wechselt. Als Dekan in Altdorf schreibt er meist Jungerman, aber im Genitiv hart dahinter Jungermanni. Gedruckt kenne ich aus Altdorf nur Jungermann.“ BE UT $ ER A, se Radula Dumort. Syllog. Jung. Eur. p. 38, No. 16 (1831). Pleurozia*) Dumort. Recueil 1, p. 15 (1835). — Lindberg Hepat. Scandinav. exsicc. Fasc. I, No.5(1874). — Trevisan Schema di una nuova classificatione delle Epatiche, p. 412 (1877). Physiotium Nees ab Es. Naturg. d. eur. Leberm., III, p. 85 (1833 — 1838). — Gottsche, Lindenb. & Nees abEs. Synops. Hepatic. p. 235, No. 1 (1844). — Sande Lacoste Syn. Hep. Javan. p. 47, No. 124 (1856). — Lindberg Öfversigt af Finska Vet. Societ. Förhand- lingar XII, No. 2 — Nya mossor (1869). — De Notaris Epatiche di Borneo p. 40 (1874). — Mitten Hepat. Indiae orient. in Journ. of Linn. Soc. 1860 p. 102. — Rabenhorst Deutschlands Krygtogamen-Flora I, 3, p. 25 (1848). \ — Stephani Deutschlands Jungermannien p. 53 (1879). Plantae corticolae et terricolae, speciosae, flavae, flavo-fuscae-rubrae vel purpureae. Caulis prostratus, repens, glaber, haud radiculosus, albi- dus, gracilis, ramosus, ramos hic illie, vel sparsos, vel fasci- eulato-confertos emittens. Rami 3—13 cm alti, 2—-7 mm Jati, e basi bre- vissime adscendente erecti, eurvati, simplices aut bifurci vel iterum bifurci, interdum ramulosi, densissime foliati. Folia incuba, secunda, equitantia, biloba, lobis fere semper omnino difformibus eirca 's—?Js liberis, rarissime integra. Lobus dorsalis 1,5—5,5 mm longus, 1—3 mm latus, convexus, subrotundus vel ovatus aut ovato-lanceolatus, apice raro integer, plerumque emarginatus vel semilunari- emarginatus, dentatus, margine supra basin plerumque uni- vel bidentatus, inflexus. Lobus ventralis aequimagnus aut major vel minor quam lobus dorsalis (1,25—4 mm longus, 0,5—1,5 mm latus), perfeete utrieularis aut navicularis. Lobus ventralis, si utricularis est diversas formas et struc- Maras ostendit. Utrieulus in latere superiore (dorsali) fere *) Es rechtfertigt sich von selbst, den so gut gewählten Gattungs- namen „Physiotium“ von Nees von Esenbeck, welcher diese Gattung zuerst so vortrefflich beschrieben hat, der gleichzeitigen Benennung „Pleurozia“ durch Dumortier vorzuziehen und beizubehalten. Aus ‚der von Dumortier in seinem „Recueil d’observations“ etc. gegebenen, sehr dürftigen Diagnostik seines Genns „Pleurozia“ lässt sich die Pflanze nicht erkennen, zumal diese Diagnostik noch zum Theil falsch ist; er schreibt der Gattung ein „Pericheze diphylle, & phylles pro- fond&ment bilobees“ zu, was vollständig unrichtig ist, er 3 — GG in medio vel supra medium notatus plica impressa, orbieu- lari vel longitudinali, curvata, quae intra ejus cavitatem gibboso-prominens, cum lobulo ovato, concavo, operculo tenerrimo, decolore, mobili (Tab. II, Fg. 7) tecto, forami- nulum formante, in cavitatem propendente cohaeret. Os lobuli concavi aut parietem utrieuli aut cavitatem versus directum est. Folii lobus dorsalis, margine interiore in plicam lobi ventralis productus, hinc eo adnatus est. Lobus ventralis, si navicularis est, in latere ventrali convexus, in latere dorsali profunde canaliculatus est, marginibus duobus plus minusve, ad basin autem latissime inflexis et medio conniventibus aut liberis aut connatis. Perianthia in ramulis brevissimis, bracteis 4—8 suffulta, axillaria, in ramis irregulariter disposita solitaria vel in spicis compositis lateralia vel apicalia, 4—9 mm longa, supra basin 1—2 mm lata, e basi ovata lanceolata, anguste conica vel acuta, profunde 4—10 plicato-sulcata, apice 4—10 lacinulata, laciniis eiliatis. Calyptra magna 2—3,5 mm longa, tenuis, elongato- obovata, stylo 0,4—-0,6 mm longo coronata. Pistillidia 5—8 longissima, e stratis cellularum 35—50 formata. Seta 3—11 mm longa, tenuis. Capsula ovalis, aut ovali-globosa vel globosa, 0,8—2,0 mm longa, dilute fuscescens, opaca, divisa in 4 val- vas subregulares, 1-3 mm longas, extus laeves, intus valde scrobiculatas, e 7 stratis cellularum conformatis; cellulae paginae interioris rufae, valde irregulariter prominentes et facillime separabiles, forma varia, vulgo ovali-oblonga, luteo brunnea, pulcherrime reticulato -porosae; cellulae stratorum sex exteriorum regulariter contiguae, decolores, fibris luteis percursae; strata interiora tenuia, exteriora sensim crassiora. Elateres liberi 0,2—0,3 mm longi, 0,01—0,02 mm lati, valde flexuosi, obtusiusculi, bispiri, spiris non in apices exeuntibus, luteo-brunneis; apices utriculi dilute fuscescentes. Spori globosi, obscure polyedri, 0,025—0,05 mm diam. rubi- ginosi, alutacei. Spicae masculae in axillis foliorum caulinorum sessiles, in ramis irregulariter dispositae, solitariae vel etiam in spicas compositas laterales aut apicales aggregatae, 1—3 mm longae, 0,5—0,8 mm latae, elongato - oblongae, complanatae, distichae, bracteae utriusque lateris 6—12 im- bricatae, ovali-ovatae; infimae duae inanes, laxe patentes, apice integrae vel crenulatae aut grosse dentatae, reliquae dense imbricato-adpressae apice tridentatae, basi ventricosa et in axilla antheridium singulum, globosum, 0,2—0,25 mm ji Ex er diam., in stipite I—2 mm longo, sed nullas paraphyses occultantes. — In plurimis speciebus organa tubulosa adsunt et quidem perianthiis fere similia in ramulis bre- vissimis, bracteis 1—6 suflulta axillaria, in ramis sparsa solitaria vel apicalia in spicis floriferis compositis. Tubuli inanes, 2-7 mm Iopei, 1—2 mm Jati, ovato-cylindrici, omnino non plicatae, chartacei, ad basin subrotundati, apice retusi, perforati, foramine magno ovali vel rotundo, margine inflexo, integerrimo; textura foliorum, sed cellulis majoribus. Folia involucralia, iis perianthii fere similia; supremum 2-45 mm longum, amplissimum, convolutum, trilobum, lobis ovatis vel ovato-acuminatis, integris vel dentatis aut dentato-ciliatis, textura foliorum typicorum. Species notae sunt 10, quarum eresceunt inInsula Ceylon1, in Columbia 1, Nova Caledonia 1, @eensland 2, in Birma, simul in Owaihi insula 1, in Insulis Philippinis et etiam in Owaihi 1, in Insulis Ceylon, Borneo et Philippinis 1, in In- sulis Ceylon, Java, Bornco, Philippinis simul in Birma et Malacca, sicut in Insulis Mascarenis et Insula Stae Helenae 1, in Europa, simul in Butam et Owaihi 1. Conspectus generis, a) Auriculata. Folia biloba Sectio I. Sphagnoidea. Flores axillares, in ramis irregulariter dispersi, solitarii vel interdum subaggregati. A. Homophylla. Foliorum lobi ventrales tantum modo utriculares. Flores solitarii. a) Plica foraminulum utrieuli eingens circularis, intus pulvinulum suborbicularem formans. Ph. giganteum. b) Plica a medio utrieulo, ubi foraminulum format, ad partem superiorem producta, apice arcuato-evanescens. parabolicus. Ph. cochleariforme. 2. Folii lobus ventralis lobo dorsali aequimagnus vel major, ovali-rotundus. Ph. conchaefolium. B. Heterophylla. Foliorum lobi ventrales (in ramis floriferis) naviculares. Flores solitarii vel subaggregati. a) Foliorum lobi ventrales in ramis floriferis naviculares, basi tubulosi, in ramis sterilibus partim forma nota, partim utriculares. Ph. microcarpum. 1. Folii lobus ventralis dorsali multo minor, ovato- Een 1 4 E Kin aan Me ae tus a a a a El a 2 13er 25 a a et nn Ben ya = 0 m b) Foliorum lobi ventrales navieulares, basi non tubulosi. Lobus ventralis foliorum involucralium partim navicularis ut in foliis caulinis, partim utricularis. Ph. Muelleri. Sectio II. Articulata. Rami artieulati. Inflorescentia in spieis compositis con- gestis, apicalis et internodiis repetitis disjuncta, lateralis. Foliorum lobus ventralis navicularis. a) Autoicum. Foliorum lobus ventralis navicularis, basi breviter tubulosus, Ph. subintlatum. b) Dioicum. Foliorum lobus ventralis navicularis basi (plerumque) non tubulosus. Ph. artieulatum. Sectio III. Florida. Rami abbreviati, inflorescentia fasciculata, congesta, apicalis. Foliorum lobus ventralis utrieularis, partim navi- cularis vel planus. a) Ramuli fructiferi cum ramulis sterilibus foliosis fas- ciculato-conjuncti. Lobi folii involuceralis superi elongato- quadrati apice laciniato-ciliati, plan. Ph. Caledonicum, b) Ramuli ramulosi, apice perianthiis et organis tubu- losis numerosis. Lobi folii involucralis superi ovati, obtusi, apice integri vel minute dentati, cucullato-inflexi. 4 Ph. acinosum. $) Exauriculata. Folia integra. Sectio IV. Anotia. Folia simplicia, marginibus inflexis, integris. Ph. paradoxum. 1. Physiotium giganteum Weber, Autoicum; caule repente, ramis aggregatis curvato- erectis simplicibus vel furcato-aut fasciculato-ramosis, Foliorum lobus dorsalis ovato-attenuatus, apice plerum- que integer, marginibus incurvis undulatis; lobus ventralis multo minor, lanceolato-subulatus, utricularis, plica in pa- gina dorsali annuliformi, orbiculata vel ovali. Perianthia, organa tubulosa, spicae masculae in axillis foliorum rami solitaria. Jungermannia gigantea”) Weber Historiae muscorum hep. prodr. pag. 57, No. 50 (1815). Jungermannia sphagnoides Rich. Mess. — — Hook. Muse. exotie. I, No. 47 (1818) et H, p. 23, No. 12 (1820). — — Nees ab Es., Reinw. & Blume Hepat. Jav. Suppl. in Act. Nat. Cur. X p. 416, No. 42b (1823). *), Da Weber diese Pflanze zuerst und gut beschrieben hat, so gebührt dem Namen „gigantea“ der Vorzug. - u= Jungermannia sphagnoides Sprengel in L. Syst. veg. XVI, ed. IV, P. 1, 9.225 No. 125 (1827). Physiotium sphagnoides N. ab Es. Naturg. d. eur. Leber- moose lII, p. 85 (1833 — 1838). — — Gottsche Lindenb. & N. ab Es. Synopsis Hep. p. 235, No. 1 (1844). — — Sande Lacoste Syn. Hep. Javan. p. 47, No. 124 (1856). — — De Notaris Epatiche, ‚di Borneo p. 40 (1874). Physiotium giganteum Lindb. Ofversigt af Finska Vet. Soc. Förh. XII, No. 2. — Nya mossor p. 81 (1869). Pleurozia gigantea Lindb. Hepat. Scandin. exsicc. Fasec. I, No. 5 (1874). Delin. Hook. Muse. exotie. I, tab. 47. De Notaris Epatiche di Borneo tab. XXI. Habitat ad corticem ramorum arborum. In Insul. Philippinense Manilla (Cuming); in Borneo insula Sarawak, in monte Gading (Beccari Hb. J.); in Java insula frequens (Reinw. & Blume. Zollinger Hb. Lindb. J.), Kadang et Bodak. (S. Kurz Hb. Gottsche); in Birma (S. Kurz — 7 15. Jan. 1878 — Hb. Gottsche); in Peninsula Malayana, ad Moulmein (Parish Hb. Mitt.); in monte Ophir (Griffith Hb. J.); in Insula Ceylon (Gardner, Thwaites, Beccari, Nietner Hb. Mitt. J.); in Insulis Mascarenis Franciae et Borboniae (Aub. du Petit Thouars, Bory Hb. J.); in Insul. St. Helenae (Burchell et Menzies Hb. Hk, Mitt., Pears.); in Owaihi insula (Hb. Hk.). Caespites flavo-virides, rubro-fusei usque ad fusco- nigri, opaci. Rami aggregati 6—8 cm longi, 5—6 mm lati, e basi adscendente erecti, ad latus dorsale arcuati, simplices vel bifurei aut iterum bifurci. Foliorum lobus dorsalis 4—4,5 mm longus, 2—2,5 mm latus, late ovatus, apice angustatus integer vel crenatus aut emarginato-dentatus, saepe semilunato-emarginatus, dentatus, recurvatus, marginibus incurvis undulatis vel sinuato-denta- tis, dentibus inflexis, margine dorsali supra basin nonnullis dentibus obtusis vel acutis, raro ciliato-elongatis. Lobus ventralis 2—2,5 mm longus, 0,7—0,9 mm latus, lanceolato- subulatus, tertia parte brevior et triplo angustior quam lobus dorsalis, margini ventrali hujus fere ad dimidiam partem connatus, Foveola fere in medio paginae interioris ovali-rotunda, 0,3 mm longa, 0,25 mm lata, ic introrsa ovali-annuliformi E: _. ws eincta. Plica basi foveolae oriens, eam cingens et prope originem cochleariformi ampliata, ibi operculo versatili de- colore fulta, in interiorem utriculi aperta est, ore margine laterali parietem utrieuli attingente. Pulvinulum in inte- riori utrieuli, foveola egrediens 0,5—0,6 mm longum et 0,4—0,5 mm latum est. Ramuli fertiles 1—6 perfecte axillares inter lobos dor- sales et ventrales foliorum, in rami irregulariter dispositi, solitarii brevissimi. Involucri folia sex, quorum infimum parvum, ovale, obtusum, integerrimum, tria sequentia sen- sim majora, apice truncata, emarginata vel raro nonnullis dentibus parvis ornata, quintum late lanceolatum, integrum vel apice breviter bilobum obtusum, ciliato-dentatum; supre- mum perianthium cingens 5—4 mm longum, amplissimum convolutum, interdum bi-plerumque trifidum; lobi ovato-acu- minati obtusi, duo dorsales ad quartam partem usque ad dimidium divisi, marginibus et apice ciliato-dentati, lobus ventralis profundius discretus, saepe fere ad basin vel omnino disjunctus et minus vel haud dentatus est. Perianthium 6—7 mm longum, versus basin 1,5 mm latum, oblongo-lanceolatum, decurvum, in medio 4 vel 5 plicatum, apice 4 laciniatum, laciniis marginibus dentatis, apice ciliatis, eiliis flexuosis, interdum pinnato-ramosis. Ca- Iyptra 2 mm longa, tenuis, elongato-ovata vel piriformis, stylo elongato coronata. Pistillidia 3—4. Capsula ovalis, fusca, opaca, 2,0 mm diam., divisa ad basin in 4 valvas subregulares, 2,5 mm longas, ovali-lanceo- latas. Seta 6—8 mm longa, ex incisura laterali perianthii egrediens, vel paululum supra orifieium prominens. Elateres liberi, 0,25—0,3 mm longi, 0,012 mm ati. Spori tetraedro—globosi, 0,04 mm diam., brunneo - alutacei. Spicae masculae in axillis foliorum solitariae, ses- siles, 3 mm longae, subeylindricae, complanatae, extremita- tibus obtusiusculis. Bracteae distichae, utriusque lateris 10—12; duae infimae steriles, laxae, obscure 3—4 dentatae, religuae dense imbricato-adpressae, ovali-ovatae, apice tri- dentatae, basi cymbiformi-concavae, in axilla antheridium singulum ovali-globosum 0,2 mm longum, aequilongum sti- pitatum occultantes. Örgana tubulosa 2—10, ut perianthia et iis inter- mixta in axillis foliorum rami irregulariter disposita, solita- ria in ramulis propriis brevissimis, 4—5,5 mm longa, 1,5 mm lata, elongato-ovata, cylindrica, perfecte laevia, ad basin sub- rotundata, orificio retuso, margine ejus inflexo integerrimo. ee Involueri folia sex, quorum tria inferiora minora, late-ovata, apice biloba, lobis obtusis vel acutis, duo sequentia sensim majora, late ovata vel lanceolata, obtusa, interdum forma foliorum caulinorum. Folium supremum intimum 3—4 mm longum, amplissimum plerumque trilobum, lobis aequalibus vel duo dorsales minus discreti, ventralis profundius vel totus disjunctus, omnes apice plerumque parce dentati vel eiliati. Var. major. Rami ad 13 cm longi, 7 mm lati. Ramuli fertiles nu- merosi, usque ad 24 et organa tubulosa atque spiculae masculae ad 10 in uno eodemque ramo. Foliorum lobi dorsales 5—5,5 mm longi, 3 mm ati. Involucrum supremum 5—6 mm longum. Capsula divisa in partes 4 aequales, 3 mm longas et 1 mm latas. Örgana tubulosa 6,5 mm longa. Physiotium sphagnoides Borneense de Not. in Epatiche di Borneo p. 40. Physiotium pacificum Carr. Mess. Physiotium Philippinense Jack. Mss. Habitat in Borneo insula Sarawak in monte Gading (Beccari Hb. J); in Owaihi insula, Byron Bay (Hb. Carr.); in Insul. Philippin. (Gust. Wallis Hb. J.); in St. Helena (Burchell et Menzies Hb. Hk., Pears.); in Insulis Mascarenis (Hb. J.). Physiotium giganteum hat eine sehr grosse Verbreit- ung und ändert wohl aus diesem Grunde mannigfaltig ab, ohne dass aber constante Unterschiede gefunden werden könnten, welche eine specifische Trennung rechtfertigen liessen. Ausser der verschiedenen Grösse — die grösseren Exemplare treten uns als forma major entgegen — ist es hauptsächlich der Rand des Dorsallappens am Stengelblatt, der einer grossen Mannigfaltigkeit unterworfen ist. Das normale Verhältniss, wornach die Ränder besonders nach der Spitze zu stark gewellt und mehr oder weniger ge- schweift sind, wie Nees v. Es. sie beschreibt, ändert zu- weilen so weit ab, dass diese Ränder buchtig und beiderseits mannigfaltig grob gezähnt erscheinen. Am Dorsalrande des Oberlappens sind von der Mitte desselben bis gegen die Basis 2 vis 4 Zähne ungleich ver- theilt; dieselben sind bald grob und kurz, bald spitz, bei den Pflanzen aus Malacca wachsen sie zum Theil in derbe Wimpern aus; selten fehlen diese Zähne ganz. EN EEE AR min Se > Fa > Die Grösse des Unterlappens ist im Verhältniss zu jener des Oberlappens sehr verschieden und geht von 54 % bis zu 68 °. Die Wimpern am Ende der Kelchabschnitte sind bald kurz, derb, einfach, bald sehr lang, verbogen und dann oft gezahnt oder fiederig. Auch die Theilung des obersten Hüllblattes ist sehr verschieden ; entweder ist dasselbe normal !/; oder !J; in 3 Lappen getheilt, von denen die beiden Dorsalabschnitte weniger von einander, der Ventral- lappen mehr von den beiden andern getrennt ist, oder es ändern diese Verhältnisse soweit ab, dass der Ventralab- schnitt bis zur Mitte, häufig fast bis zum Grunde, zu- weilen auch vollständig getrennt erscheint. Hie und da findet man an einem 3lappigen Hüllblatte zwischen den beiden Dorsallappen und dem Ventrallappen eine Längs- linie, als ob hier eine Verwachsung stattgehabt hätte. Die Zähnelung der Hüllblattabschnitte ist bald kurz, bald stark wimperig. In gleicher Weise ist die Form des innersten Hüllblattes des Röhrenorganes einer grossen Mannigfaltigkeit unter- worfen. Der Ventrallappen ist bald mehr, bald weniger tief von den beiden Dorsalabschnitten, zuweilen bis fast zum Grunde oder auch vollständig getrennt. Die Abschnitte sind selten völlig ganzrandig, gewöhn- lich findet man an den Spitzen, zuweilen auch an deren Rändern einzelne Zähne, manchmal auch mehr oder weniger lange Wimpern. Mitunter haben einige der nächstfolgenden Hüllblätter die Form der Stengelblätter mit Ober- und Unterlappen, nur sind sie kleiner als dieselben, seltener wird ein Hüllblatt durch eine männliche Blüthenähre ver- treten. Die Kapsel tritt bei ungehindertem Reifen über die Mündung des Perianths hervor, häufig aber seitlich aus einem Einschnitte des letzteren. Die Sporen bei der Form major aus den Philippinen fand ich etwas kleiner als jene der Pflanzen aus Java und Ceylon, welche ich vergleichen konnte. Männliche Blüthen konnte ich nur bei Exemplaren aus Java, Ceylon und St. Helena, reichlich bei jenen aus Owaihi auffinden. Taurı Fig. 1. Folium a dorso visum '°/, auetum. Fig. 2. Folium a ventre visum '!°%, auctum, Fig. 3. Folium a ventre, lobo ventricali replicato, visum !%ı. Fig. 4. Folii lobus ventralis a dorso visum ?!],. Fig. 5. Pars lobi ventralis cum aditu foraminuli externo *?}. Ben. — mn Fig. 6. Pars eadem lobi ventralis, facies interna. Operculum foraminuli loco mutatum ??|ı. Fig. 7. Folii lobi dorsalis cellulae marginales 3'%),. 2. Physiotium cochleariforme. Hooker. Dioica; caule repente, ramis numerosis simplicibus vel parce ramosis. Foliorum lobus dorsalis ovato-rotundatus, apice emarginatus denticulatusque; lobus ventralis utricularis, ovato-parabolicus, plica in medio paginae dorsalis ablonga, falcata. Spicae masculae solitariae in axillis foliorum. Jungermannia cochleariformis Engl. Bot. XXXV,t.2500 (1813). — — Hook. Brit. Jung. p. 15, No.44, tab. 68 (1816). — — Mackay Fl. Hibern. U, p. 63, No. 45. — — Lindenberg Synops. Hep. Eur. p. 50, No. 47 (1829). — — Ekart Synops. Jnngerm. p. 34, No. 53, tab. 5, F. 40 (1832.) — — Hartmann Skand. Fl. I. ed., p. 357, Nr. 19 (1832.) — -—- Hübener Hepat. germ. p. 275 (1834). Jungermannia purpurea*) Lightf. Fl. Scot., 2, p. 778, No. 15 pp. (1777). Radula cochleariformis Dum. Syll. Jung. Eur. p. 38, No. 16 (1831). Pleurozia cochleariformis Dum. Reecueil, I. p. 15 (1835). Physiotium cochleariforme Nees ab Es. Naturg. d. eur. Leberm. 1lI, p. 79, No. 1 (1833—38). — — 6Gottsche, Lindbg. & Nees ab Es. Synops. Hep. | p- 235 (1844). — — Rabenhorst Deutschlands Kryptogamen-Flora II. 3. p. 25 (1848). — — Stephani Deutschl. Jungerm. p. 53 (1879). Delin. Engl. Bot. XXXV, tab. 2500. Hook. Brit. Jung. tab. 68. Ekart Synops. Jung. tab. 5, Fig. 40. Flora Danica tab. 2871 Fig. 2 Fase. 48. Stephani Deutschl. Jung. Fig. 99. *) Da der Name Ph. „cochleariforme‘“ Hook. allgemein einge- bürgert ist, so scheint mir richtiger, denselben beizubehalten und nicht gegen den, wenn auch älteren (Jg) „purpurea“ Lightf., womit der letztere Autor verschiedene Pflanzen bezeichnete, zu vertauschen, Hooker hat die Art sowohl durch Text als Bild so gut gekennzeichnet, dass er unzweifelhaft als Autor derselben bezeichnet werden muss, Es kann hierbei unberücksichtigt bleiben, dass Hooker den Namen „eochleariformis‘“‘ bei Weis, welcher = erypt. Fl. Gott. 1770) irr- thümlich den Sarcosc. Ehrharti damit bezeichnete, entlehnt hat. 5* a UlEi aiey. ie ER _— we Exsice. Unio itin. erypt. Schimper. 1865. Carrington & Pearson Hep. Brit. exsiee. Fasc. I, No. 40 et 41. Lindberg & Lackström Hep. Scandin. fasc. I, No. 5. Gottsche & Rabenh., Hep. Europ., No. 633. Habitat locis paludosis turfosis montium: Hibernia. Comit. Kerry, Connor Hill infra montes. Brandon, juxta sinum Dinglebay (Lindberg). Rossbay (Carrington). — Croma-Glown et Brandon ® (Schimper.). Scotia. Dumbartsonshire, in MonteBen Voirlich (Gourtie). Inverness, Glen Finnan, Banks of Loch Sheil (Carrington). Norvegia in prov. Staranger, ad Lyse juxta Lysefjord, inter Racomit. hypnoides (Ahnfelt in Collect. Hartmani). Dania in insula Strömöe (Dr. Gottsche).*) In Owaihi insula (Hb. Hook). In India orientali, prov. Butam prope Jongu altitud. 10,000 ped, (pl. masc. Herb. Mitten). **) Caespites laxi, flavo- ad rubrofusci. Rami copiosi, simplices vel parce ramosi, adscendentes, arcuati, 8—10 cm longi, 3 mm lati, dense foliati. Foliorum lobus dorsalis ovato-attenuatus, 2,5 mm longus, 1,5—1,8 mm latus, in basi dorsali supra caulem productus, paululum decurrens, apicee valde emar- ginatus, lobulis dentatis, inflexis, margine dorsali supra basin parce grosse dentato, margine ventrali inflexo , lobo ventrali ad 0,5 mm connato. Lobus ventralis 1,5 mm longus, 0,5—0,8 mm latus, perfecte utricularis, ovato-attenuatus, basi contractus, decurrens; pagina ven- trali (exterior) impresso -concava, pagina dorsali (petiolum adversa) in medio plica longitudinali inflexa, apice arcuata, acuminata, basi ampliata et foraminulo operculato in utri- culum se aperiente. Os lobuli concavi cum operculo ad parietem dorsalem versus est, Planta mascula paululum tenuior. Spieae masculae in axillis foliorum solitariae ob lobos dorsales diminutos, a dorso rami videantur. Spicae 1—1,2 mm longae, 0,5 mm latae, subeylindricae compressae. Bracteae distichae, utrius- *) Physiot cochleariforme wird in vielen neueren Schriften immer noch als Bürger der deutschen Flora aufgeführt, während schon Nees v. Es. in seiner Naturg. d. eur. Leb. II. p. 83 auf das Irrthümliche solcher Angaben aufmerksam gemacht hat. **) is sollte bei Vertheilung von Doubletten nicht versäumt werden, den Namen des Sammlers zu nennen, damit das Verdienst des letzteren nicht geschmälert werde, — que lateris 6-8, denseimbricatae, adpressae, apice paululum patentes, infimae apice subemarginato-dentatae steriles, reli- quae ovatae, apice profunde tridentatae, basi cymbiformi- concavae, in axilla antheridium singulum ovali -globosum, 0,2 mm longum, stipite aequilongo, gerentes. Tab. I. Fig. 1. Folium a dorso visum ?!/, auct. Fig. 2. Folium a ventre visum ?, Fig. 3. Apex folii lobi dorsalis, inter laminas vitreas expla- natus 1]. Fig. 4. Lobi ventralis facies dorsalis cum aditu foraminuli 42 ; i Fig. 5. Ejusdem facies interna cum plica foraminuli “rn 1 Fig. 6. Pars plicae cum ore, paulum a latere visa, parte inferiori parietis utrieuli dissecta °®}, Fig. 7. Operculum oris interni ?°%,. 38. Physiotium conchaefolium Hooker. Dioica ?;, Rami aggregati, simplices vel interdum bi- furcati. Foliorum lobus dorsalis trapezoideo-subrotundus, obtusus, truncatus vel emarginatus, margine dorsali supra basin introrsum uni-ad bidentata. Lobus ventralis ovalis, utrieularis, pagina ventrali impresso-concavus, pagina dor- sali plica oblonga inflexa, apice falcata. Perianthia solitaria in axillis foliorum. Jungermannia conchaefolia Hook. & W. — Arn. in Beech. Voy. Bot. p. 110. Physiotium conchaefolium. Gottsche, Lindbg. & N. ab Es. Synops. Hepat. p. 235, No. 3. Icon. Hooker in Beech. Voy. Bot. t. 23. Habitat in Insulis Sandwich: Oahy (Beechy Voy. a. M. Lay et M. Collie. 1826 lect. Hb. Hook. — Mann & Brigham Hb. Aust.) — Mounts behind Honolulu (Expedit. Wilkes 1838—42 a Rich. c. per. lect. Hb. Gottsche). — West-Maui 5000 ft. alt. (D. D. Baldwin Hb. Jack, Aust.) — In India orientali: Birma (S. Kurz Hb. Gottsche). Caespites laxi, flavi vel flavo-fusei aut fusco-nigri, opaci. Rami 5—8 cm longi, 3—4 mm Jati, arcuati, simplices, aliquando bifurci, basi subaphylli, praeterea dense imbri- cato-foliati, dorso convexiusculi, ventre fere plani, medio canaliculati. Foliorum lobus dorsalis 2—3 mm longus, 1,5—2,5 mm latus, subrotundus, valde convexus, obtusus, apice truncatus vel plus minusve semilunato -emarginatus, bidentatus, in- us z. 22 Be, $ Mr # i “ 3 = 4 3 % _— flexus, margine dorsali supra basin introrsum uni-raro biden- tata. Lobus ventralis 2—3 mm longus, 1,2—1,5 mm Jlatus, ovalis, perfecte utricularis, pagina ventrali extus impresso- concavus, pagina dorsali supra medium cum plica inflexa oblonga, apice paulum arcuata, acuminata, ante apicem utri- culi evanescente. Plica intra cavitatem utriculi, basi cum lobulo ovato, concavo, operculo tenerrimo instructo, forami- nulum format. Os lobuli concavi cum operculo parietem dorsalem utrieuli spectat. Lobus dorsalis margine ventrali in plicam lobi ventralis introductus ibidemque connatus est. Ramuli fertiles solitarii axillares, in dorso rami utraque latere emergentes. Involucri folia 4—6; inferiora minora subrotunda et oblonga, apice integra vel repando-denticu- lata; proximum a postremo oblongo-ovatum, concavum, apice pauce ciliatum; intimum perianthium cingens 4—5 mm longum, apice breviter trilobatum, lobis fere aequalibus, ob- tusis, apice fimbriato-ciliatis. Periantbium 7—8 mm longum, lanceolato-acuminatum, supra medium 5—6 plicatum, apice octolaciniatum, laciniis apice bilobatis, lobulis ovato-acutis, lacero-barbatis. Calyp- tra 3—3,5 mm longa, piriformis, stylo 0,52 mm longo coro- nata. Pistillidia 7—8. Seta 6—8 mm longa, supra orificium perianthii emersa. Capsula 2 mm longa, ovalis, fusca, opaca, ad basin usque divisa in 4 valvas lanceolatas. Ela- teres 0,25 mm longi, 0,012 mm lati, flexuosi, medio bispiri. Spori globosi 0,03 mm diam., brunneo-alutacei. Physiotinm conchaefolium zeichnet sich sehr aus durch die grossen Blattohren, welche die Oberlappen auf der Ven- tralseite des Astes fast ganz decken, so dass von den letz- teren auf der unteren Seite des Astes nur wenig mehr sichtbar ist, Die Pflanzen aus Birma weichen von jenen der Sandwichinseln insofern etwas ab, als deren Blattohren etwas länger als die Oberlappen sind und über die letzteren emporragen. Bei den Pflanzen aus West-Mauwi sind die Blattohren kaum kürzer, als die Öberlappen und vermitteln somit jene aus Oahu und jene aus Birma, Die Spitze des Blattoberlappens ist entweder kaum ab- gestutzt oder mehr oder weniger ausgerandet, bei den Pflanzen aus West-Maui, welche überhaupt kräftiger sind und dunkel gefärbt erscheinen, tief halbmondförmig. Ein bis zwei, bald spitze, bald grobe Zähne finden sich an der unteren Hälfte des Dorsalrandes bald mebr oder weniger gegen die Basis desselben herabgerückt. Die innerste Hülle des Perianths ist kurz 3lappig, der ventrale Lappen kaum etwas tiefer von den Dorsallappen getrennt und weniger abgerundet, als die letzteren. — TR Tab. II. Fig. 1. Folium a dorso visum 21), auct, Fig. 2. Folium a ventre visum ®!),. Fig. 3. Folium inter laminas vitreas compressum, a dorso visum ?';,. Fig. 4 Folium a dorso visum, lobo dorsali reflexo ?!|,. Fig. 5. Lobus dorsalis a dorso visum, lobo dorsali soluto ??|,. Fig. 6. Idem, facies interna cum plica et ore foraminuli ?!},. Fig. 7. Pars plicae cum ore interno, a facie externa utri- culi visa *2],. 4. Physiotium microcarpum Jack. n. sp. Autoicum. Caule repente, ramis erectis simplicibus, plerumque autem bifurcis. Foliorum lobus ventralis in ramis primariis fertilibus canaliculatus, basi ob margines coalescentes breviter tubu- losus unidentatus, in ramis secundariis sterilibus partim forma nota partim utricularis. Perichaetia et androecia numerosa, solitaria in axillis foliorum, interdum gregaria in ramulis axillaribus bre- vissimis. Habitat in Insula Ceylon: Pandeloya in regione mon- tana 4000 ad 8000 ped. altitud.; ad corticem ramulorum arborum 1868 legit Johann Nietner (Hb. Jack). Caespites densi, pallido-fusci, purpurascentes 3—4 cm diam. Planta aqua facillime resurgens, exsiccatione colorem purpurascentem amittit. Caulis filamentosus, ramosus, contextus, prostratus, al- bidus, ramos fasciculato-confertos emittens. Rami 2,5—3,0 cm longi, 4—5 mm lati, e basi adscen- dente erecti, raro simplices, plerumque bifurei, obtusi, in- ferne foliis emareidis vestiti, ceterum aequicrassi et den- sissime foliati, in parte inferiore pallidi, superiore rubro- fusci et purpurascentes. Folia ad medium biloba; lobus dorsalis 3 mm longus, 1,5—1,7 mm latus, ovato-lanceolatus, acuminatus, apice semi- lunari-emarginatus bidentatus, saepe irregulariter repando- dentatus, margine dorsali prope basin uni-raro bidentatus uperne inflexus, margine ventrali superne latius inflexus. Tabus ventralis 3 mm longus, 1 mm latus, fere aequilongus sed multo angustior quam lobus dorsalis, lanceolato-oblongus ‚apice acutiusculus, integer vel repando-bi-vel tridentatus, in ‚pagina ventrali convexus, in pagina dorsali subcymbiformi- concavus, marginibus valde inflexis et a basi ad quartam partem lobi connatis, breviter tubulosus et margine exteriore prope connubium dente acuto grosso praeditus. Rarissime 3 ö — margines ambo basi non connati, sed liberi et super- positi sunt. Rami steriles breviores, foliis heteromorphis ornati ple- rumque adsunt. Folia basilaria ovata vel late rotundato- ovata, apice emarginata aut breviter biloba, superiores vel omnia utriculifera, vel alternatim partim eymbifera ut folia ramorum floriferorum, partim utriculifera. Lobus dorsalis foliorum utrieuliferorum fere 2 mm longus, 0,6 mm latus, ovato-Janceolatus, ad °, cum lobo ventrali conjunctus. Lobus ventralis 2 mm longus, 0,8 mm latus, paulo latior quam lobus dorsalis, elongato-ovalis, apice incurvatus. Plica foraminuli apicalis, ore lobuli concavi cum opereulo tenero parietem dorsalem utriculi spectante. Perichaetia et androecia vel solitaria in axillis foliorum, vel interdum subaggregata in ramulis brevissimis axillaribus, bracteis numerosis diversiformibus, ovatis, ovato-rotundatis, integris vel emarginatis aut bilobis interjectis et suffultis. Involucri folia sex, quorum infima tria 1—1,6 mm longa, ovalia, subrotunda, integra vel emarginata vel breviter bila- biata sunt; quartum 2,2 mm longum, 0,8 mm latum ovato- lanceolatum, quintum 2,5 mm longum, fere 1 mm latum, lanceolatum, naviculare, apice minute dentieulatum; supremum perianthium cingens, 3 mm longum, ad quartam partem trilobum, lobis exterioribus lato-lanceolatis, acuminatis, api- cibus et marginibus exterioribus parce et minute denticu- latis, medio ovato, fimbriato-dentato. Perianthium 5—6 mm longum, supra basin 1,5 mm latum, e basi ovata conicum, teres, parte superiore profunde 4—5 plicatum, margine orificii 8 laeiniato, laciniis densissime et longe ciliatis. Calyptra 2 mm longa, elongato-obovata. Seta 4—5 mm longa, tenuis. Capsula ex apice vel ex ineisura laterali orifieii exserta, globosa, 0,8 mm diam., luteola, opaca, divisa in valvas subregulares, 1 mm longas, ovales, fragilissimas. Elateres 0,2 mm longi, 0,013 mm lati, flexuosi, obtusi, spiris latis, fuscis, plerumque in apices exeuntibus. Spori tetraedri-globosi, 0,04 mm diam., brunneo-alutacei. Spica mascula 2 mm longa, 0,8 mm lata, elongato- ovata, complanata; bracteae distichae utriusque lateris 6—8, dense imbricato-adpressae, ovali-ovatae; duae infimae apice truncatae, integrae vel irregulariter crenulatae, steriles; reli- quae apice tridentatae, dentibus grossis et valde inaequali- bus, basi cymbiformi-concavae, ceterum profunde canalicu- latae, in axilla antheridium singulum, ovali-globosum, 0,24 mm longum in stipite aequilongo gerens. Organa tubulosa de- sunt. - mz2 Physiotium mierocarpum zeichnet sich durch die Klein- heit der Frucht vor andern aus, ferner durch den Reich- thum an männlichen und weiblichen Blüthen; fast jedes Stengelblatt trägt in seiner Achsel eine 5 oder © Blüthe. An einem 3 cm langen Aste fanden sich beispielweise 3 3 Blüthenähren und 11 © Blüthen, resp. Kelche, ausser- dem 5 verkürzte Aeste und junge Knospen fast von Blatt zu Blatt, nur ein paar Mal durch 1 oder 2 leere Blätter unterbrochen. Eigenthümlich ist dieser Art ferner der grobe Zahn an dem eingeschlagenen innern Rande des Blattunterlappens, nahe der Verwachsung der beiden Ränder. Interessant ist das Vorhandensein kürzerer, steriler Aeste, deren Blätter theils nachenförmige, theils schlauchförmige Unterlappen haben. Meist sind diese Aeste am Grunde mit eirunden, schuppenförmigen Blättern besetzt, während die übrigen Blätter des ganzen Astes schlauchförmige Unter- lappen haben, oder es sind am Grunde und an der Spitze gewöhnliche Stengelblätter mit nachenförmigen, an der Basis taschenartig geschlossenen Unterlappen und nur in der Mitte des Astes solche mit Schläuchen, oder es ist umgekehrt, oben und unten sind schlauchtragende und in der Mitte nachentragende Blätter. An einem Aestchen zählte ich am Grunde 3 und an der Spitze 4 Blätter, deren Ventrallappen schlauchförmig, in der Mitte 8 Blätter, an denen er nachen- förmig war. An einem andern Aestchen fand sich unten ein eiförmiges Deckblättchen, dann folgte ein breites rundes, kurz zweilappiges, dann 4 gewöhnliche aber kleinere Stengelblätter als die übrigen; nach oben folgten noch 12 Blätter mit schlauchförmigen Unterlappen. Tab: Fig. 1. Folia duo a dorso visa !%,. auct. Fig. 2. Folium a dorso visum !ı. Fig. 3. Folium a ventre visum 19]. Fig. 4. Folium inter laminas vitreas expansum '). Fig. 5, 6, 7. Foliorum 3 lobi ventrales inter se paulum diversi. Fig. 5, 9. Apices folii lobi dorsalis *?}. Fig. 10, 11. Apices folii lobi ventralis ??}ı. Fig. 12. Folia utrieulifera duo !%ı. Fig. 13. Folium utrieuliferum a dorso visum ?'|ı. Fig. 14. Idem a ventre visum ?!|,. Fig. 15. Lobus ventralis, a lobo dorsali abseissus, a dorso | visus ?]. Fig. 16. Ejusdem apex ??}. söe Fig. 17. Ejusdem facies interna monstrat plicam foraminuli a dorso *?],. E- 5. Physiotium Muelleri Gottsche. Rami simplices; organa tubulosa in ramulis axillaribus irregulariter disposita. Lobus ventralis foliorum caulinorum navicularis, mar- gine in inferiore parte utroque dilatato, inflexo, libero; in toliis involucralibus organi tubulosi lobus ventralis partim navicularis ut in foliis caulinis, partim utricularis est. Physiotium Muelleri Gottsche Mess. Hab. Australia orientali-borealis tropica, Queens-Land, ubi juxta sinum Rockinghambay legit Liber Baro Ferdi- nand de Mueller (Direct. Horti botanic. Melbourn). Rami 2,5 cm longi, 2—3 mm lati, e basi, adscendente erecti, simplices (vel bifurci?), dense foliati. Folia ad me- dium vel paulo ultra medium biloba; lobus dorsalis 1,5—1,7 mm longus, 0,8 mm latus, ovatus, acutus, apice emarginato bi-aut minute pluridentatus, raro integer, margine dorsali integer aut infra medium dente obsoleto, Lobus ventralis 1,5—1,7 mm longus, 0,5—0,6 mm latus, aequilongus, sed multo angustior quam lobus dorsalis, ob- longus, acutus, apice minute denticulatus aut raro integer, in pagina ventrali convexus, in pagina dorsali subeymbi- formi-concavus, margine plus minusve inflexus; margines ambo in inferiore parte, ubi lobi connati sunt, dilatati, auri- culaeformes, fere aequilati, forma plus minusve ovali vel rec- tangulari, angulo superiore libero rotundato, inflexi et conni- ventes, haud tamen connati, sed liberi sunt. Perianthia et flores masculi desunt. ÖOrgana tubulosa numerosa (ad 18 in uno et eodem ramo), inaequimagna, solitaria vel 2—4 in ramulis brevissi- mis axillaribus, foliis involueralibus paueis pluribusve suf- fultis. Folia involucralia infima ovata, integra vel ineisa, supe- riora biloba et quidem 1—2, quorum lobus ventralis utrieu- laris est; utrieulus horum 0,7—1,2 mm longus, 0,5—0,7 mm latus, ovalis, apice incurvatus, plica foraminuli apicalis, ore lobuli concavi cum operculo tenero parietem dorsalem utri- euli spectante; folia involucralia reliqua formae foliorum cau- linorum sed minora sunt; folium involucrale supremum, or- ganum tubulosum amplectens trilobatum, lobis ovatis, obtusis, apice 2—3 dentatis vel obsolete denticulatis. Organa tubu- losa ovato-eylindrica, 2,0—4,0 mm longa et 0,7—1,60 mm lata. Tab. 9; Fig. 1—3. Folia caulina a ventre visa, inter laminas vitreas expansa ?!I. u dB Fig. 4. Folii lobus ventralis a ventre visus ?'|. Fig. 5. Apices folii lobi dorsalis "3. Fig. 6. Apices folii lobi ventralis ">. Fig. 7. Folium cum lobo ventrali utrieuliformi, a dorso visum ?!ı. Fig. 8. Ejusdem lobus ventralis a lobo dorsali abscissus, a dorso visus *#?],. 6. Physiotium subinflatum Austin. Autoicum; caule repente, ramis validis, e basi brevis- sime adscendente-ereetis, arcuato-recurvatis, simplicibus vel bifureis, artieulatis. Foliorum lobus ventralis convexus, in latere dorsali pro- funde canalieulatus, marginibus plus minusve inflexis, basi coalescentibus, breviter tubulosus, ad apicem angustum sub- lingulatus, obtusiusculus, integer et integerrimus vel eroso- denticulatus. Inflorescentia mascula et feminea, eum organis tubulosis spicas congestas, internodiis disjunctas, laterales et apicales formans. Physiotium subinflatum Austin. Characters of some new » Hepaticae in Proceedings of the Academy of Natu- ral Sciences of Philadelphia, Decemb. 1869. Physiotinm Wilkesii Gottsche Mss. Physiotium acutifolium Jack Mss. Physiotium elatum Carrington Mess. Physiotium conchaefolium Herb. Hampe. Habitat in Insulis Sandvicensibus: Oahu, (Mann et Brigham Hb. Austin); mounts behind Honolulu (Expedit. Wilkes 1838—42 a Rich. lect. Hb. Gottsche — Phys. Wil- kesii G.); — Hawaii, Forest above Saw-Mill. (Expedit. Wil- kes, a Rich. lect. Hb. Gottsche — Ph. Wilkesii G); — West-Maui 5500 ft alt. (D. Baldwin Hb. Austin, Hb. Jack — Ph. acutifolium J.); — in Insulis Philippinis (Cuming Hb. Carrington — Phys. elatum Carr.). Planta flava, flavo-fusca aut brunnea, apicibus ramorum purpurascentibus. Caulis prostratus, pauce ramosus, albidus. Rami 6—10 em alti, 3 mm lati, articulati, internodiis 5—10 mm longis, e basi brevissime adscendente - erecti, superne ad latus dorsale arcuati simplices vel bifurei, raro iterum bifurei, inferne foliis emarecidis vestiti, ceterum den- sissime foliati, latere dorsali convexi, ventrali ob lobos foliorum in 4 seriebus dispositos profunde trisulci. Inflorescentia autoica cum organis tubulosis spicas con- fertas 5 — 10 apicales et laterales format et quidem basi glomeruli spicae masculae 1—3, supra eas ramuli fructiferi 1 a ar ae re En. a. | ae! a u _— A 3—4, unaquaque basi foliis ceteris simillimis suffulta. Vertex glomeruli floriferi formatus ab organis tubulosis 1—6, quo- rum supremum maximum, solum involucro trifido einctum, inferiora multo minora, involucro aequali et plerumque foliis 2— 3 utrieuliferis, praeterea foliis 1—2 squamaeformibus suffulta sunt. Foliorum ramorum lobi fere aequilongi, ad dimidium eirciter liberi. Lobus dorsalis convexus 3,5—4,0 mm longus, 1,5—2,0 mm latus, ovato-lanceolatus, acuminatus, plerumque margine exteriori infra medium 1—2 denticulatus, apice subconvolutus, minute semilunato - emarginatus, bidentatus, dentibus parvis, rectis, acutis, exteriore longiore. Lobus ventralis 3,5—4 mm longus, 1 mm latus, lanceolatus, acu- minatus, convoluto-concavus, margine interiore subalato, basi ob margines coalescentes breviter tubulosus, tubuli margini plerumque auricula parva, plana imposita, praeterea laminula parva oblonga (interdum duae) inflexa; raro margines in- teriores basi non connati sed liberi et superpositi sunt. Lobus ad apicem angustum sublingulatus, obtusiusculus, integer et integerrimus vel minute eroso - erenulato - dentieu- latus; in paginae ventralis convexae basi infimae laminula accessoria semirotunda et rectangulariter affıxa. Perianthii folia involucralia quatuor ad quinque; in- feriora parva, ovalia, subrotunda, integra, denticulata aut incisa, adpressa; proximum a postremo elongato - ovatum vel lato-lanceolatum, apice integrum vel breviter bilobum, lobis denticulatis vel denticulato-fimbriatis; supremum 3mm longum trilobum, lobis fere aequalibus, dorsales !, — !|; dissecti, ventralis '/; et ultra dissectum, omnibus apieibus et marginibus apicalibus denticulatis vel sinuato-dentatis aut fimbriatis, marginibus inflexis. Perianthium 4 mm longum, supra basin 1,4 mm diam., conicum, basi angustatum teres, sed parte superiore 4 pli- catum et margine orificii 8 laciniatum, laciniis dense et longe ciliatis, ciliis arcuatis, parce ramosis. Calyptra elongato-obovata, magna, tenerrima, stylo 0,4 mm longo coronata. Seta 3—4 mm longa. Capsula ovali - globosa, 1 mm diam., fusca, divisa in 4 valvas subregulares 1,3—1,6 mm longas. Elateres 3 mm longi, 0,01 mm lati. Spori tetraedro-globosi, 0,04 mm diam., rubro-fusei, verruculosi. Spicae masculae 1,5-1,8 mm longae, 0,5 mm latae, breviter stipitatae, elongato - oblongae vel subeylindricae, paululum complanatae, extremitatibus obtusiusculis. Bracteae distichae utriusque lateris 5—6, binae basales elongato- quadratae vel ovales, truncatae, inaequaliter 3—4 dentatae, laxae, steriles; reliquae densissime imbricato - adpressae, ovali-ovatae, integrae, apice tridentatae, in axilla antheridium singulum globosum 0,2 mm diam., in stipite 0,2 mm longo occultantes, basi cymbiformi- concavae, ceterum profunde canaliculatae. Organa tubulosa apicalia 5—7 mm longa, 2 mm diam,, ovato-eylindrica, basiangustata. Bracteainvolucralis4— 4,5 mm longa, 5,0—5,3 mm lata, fere ad medium triloba, lobis aequa- libus, ovato-acuminatis, apice integris vel emarginatis aut 2—5 dentatis, marginibus inflexis. Organa tubulosa lateralia minora; bractearum involu- eralium lobi apice obtusi, integri; folia bractealia sequentia 2—3 plerumque utriculifera et infima folia 1—2 squamae- formia, integra vel apice incisa. — Folia utriculifera parva biloba, lobis !/; liberis. Lobus dorsalis 0,7—1,2 mm longus, 0,25—0,5 mm latus, convexus, ovato-obtusus, apice truncatus ve] emarginato-bidentatus, dentibus inflexis. Lobus ventralis 0,7—1,0 mm longus, 0,33—0,5 mm latus, ovalis, apice ob- tusus, plica foraminuli inflexa, supra medium faciei dorsalis ad apicem producta, curvata. Physiotium subinflatum hat den Habitus von Phys. articulatum, ist aber viel kräftiger als letzteres, von welchem es sich durch den autöcischen Blüthenstand unterscheidet. Die Blüthenähren werden durch die nachfolgende Innovation des Astes auf die Ventralseite gedrängt, während die In- novation selbst damit rückwärts gerichtet wird und der ganze Ast durch diese wiederholten Innovationen gegliedert, in einem rückwärts gerichteten Bogen aufsteigt. An dem verkürzten Träger des Blüthenstandes, dessen Spitze immer mit einem oder mehreren Röhrenorganen endet, finden sich .6—10 normale Stengelblätter, in deren Achsel zu unterst männliche Blüthen, in den Achseln der obern Blätter weib- liche Blüthen resp. Periantbien mit den entsprechenden Deckblättern auf kurzem Stiele stehen. Die Oberlappen der Stengelblätter haben an ihrem Dorsalrande bald nur einen, bald 2 grobe Zähne, die bald in der Mitte, bald weiter gegen die Basis herab gefunden werden, häufig auch ganz fehlen. Die am Grunde des nachenförmigen Ventrallappens durch die Verwachsung der eingebogenen Ränder gebildete Tasche zeigt an ihrem obern Rande grosse Verschiedenheit. Meist findet sich am innern dorsalen Blattrande ein längliches kleines Läppchen nach Innen, dem concaven Raume eingeschlagen, zuweilen findet man ein solches am äusseren Rande in gleicher Weise ein- wärts gebogen, häufig begegnet man solchen an beiden Rändern oder sie fehlen gänzlich. Am Rande der Tasche a N w N Ar E:, % » n e, Ri $) 3 E ” 4 R 5 = er ” 2 a a ur a bildet sich ein kleines Oehrchen von halbrunder Form oder es fehlt ein solches. Das endständige Röhrenorgan ist nur von einem einzigen dreilappigen Hüllblatte umgeben, während die folgenden kleineren Röhren ausserdem noch von 2 bis 4 Hüllblättern umgeben sind, welche entweder alle aus einfachen, unge- theilten Blättchen bestehen, oder es sind die obern 2, dem innersten Hüllblatte am nächsten stehenden zweilappig mit schlauchförmigen Unterlappen. TaB. 83; Fig. 1. Folium a dorso visum 1%, auct. Fig. 2. Folium a ventre visum 19). Fig. 3. Folium inter laminas vitreas expansum 19). Fig. 4. Lobus ventralis a dorso visum ?'],. Fig. 5, 6. Basis lobi ventralis a dorso visa ?],. Fig. 7. Eadem, basi infima cum lamina accessoria (ut in fig. 3) Fig. 8. Ejusdem facies interna monstrat laminulas inflexas ?',. Fig. 9—11. Apices loborum dorsalium ?2}. Fig. 12—14. Apices loborum ventralium *?/,. Fig. 15. Folium cum lobo ventraliutrieulari adorso visum *?,. Fig. 16. Idem, a ventre visum #2]. Fig. 17. Lobus ventralis a lobo dorsali solutus, a dorso visus 75). 7. Physiotium articulatum Lindberg. Dioicum; caule repente, ramis erectis, gracilibus, fere semper simplicibus, innovatione repetita, sub inflorescentias egrediente, articulatis. Folia biloba, lobo ventrali profunde canaliculato, ad basin marginibus subrectangularibus duobus latissime inflexis et medio conniventibus, parte infima non raro connatis, apice acutiusculo et bi- aut tridentato-ciliato. Inflorescentia et feminea et mascula, spieas compositas, subsecundas, organis tubulosis terminatas, format. Physiotium articulatum Lindberg in Ofversigt af Finska Vet.-Societ. Förhandlingar XII, No. 2 1869. Nya mossor. Hab. Australia orientali-borealis tropica, Queens-Land, ubi juxta sinum Rockinghambay (18° lat. ınerid.) ad corti- cem ramulorum arborum die 7. Aprilis 1868 parce legit J. Dallachy (Herb. Melbourne). Planta eryphaeoides, color ejus pallido-viridis, rubro- fuscus, brunneus, apice purpurascente, subopacus. — Caulis usque ad 5 cm longus, prostratus, repens, glaber, haud nn radieulosus, sat gracilis, ramosus, ramos hie illie vel sparsos vel fasciculato-confertos emittens, 3—6 cm altos, 2—2,5 mm latos, e basi brevissime adscendente erectos, ad latus dorsale arcuatos, superne saepe decurvos, simplices, raro supra medium bifurcos, vel iterum bifurcos, obtusiuseulos, inferne foliis emareidis vestitos, ceterum aequicrassos et densissime foliatos, latere dorsali convexos, ventrali ob folia in 4 serie- bus disposita, profunde trisulcos, in statu sicco subteretes. Inflorescentia et mascula et feminea in ramulis bre- vissimis, cum foliis ceteris simillimis et organis tubulosis spicas compositas confertas apicales et laterales, internodiis disjunctas, format. Foliorum lobi ultra dimidium longitudinis disjuncti. Lobis dorsalis 1,5—2,0 mm longus, 1—1,5 mm latus, late ovatus, obliquus, convexus, apice brevissime semilunari- emarginato-bidentatus, raro 3—D dentatus, ceteroguin inte- gerrimus, margine dorsali superne deflexo, margine ventrali superne sat late inflexo. | Lobus ventralis 1,25—2 mm longus, 0,5 mm latus, aequilongus vel paulo brevior sed duplo angustior quam lobus dorsalis, lanceolato-oblongus, apice acutiusculus, bi- tridentato-ciliatus, ceteroquin integerrimus, pagina dorsali subeymbiformi-concavus, margine extcriori latissime inflexus; in infima tertia parte margines ambo auriculaeformes, aequi- lati, forma rectangulari, angulo superiori libero rotundato, valde inflexi et in medio paginam concavam dorsalem et inter se solum tangentes, liberi vel saepe parte infima connatı, tubulum brevissimum formantes; in paginae ventralis con- vexae basi infima laminula accessoria semirotunda et rectan- gulariter affıxa. — Cellulae omnes conformes, sat magnae, extus pustuloso-elevatae. Spicae compositae plantae femineae in eodem ramo 1—5, internodis discretae. Spieula singula perianthiis basa- libus 2—4 et organis tubulosis apicalibus 2—10, unaquaque involucrata et folio caulino simili suffulta, composita est. Involucri folia, perianthia ambientia 5—6, quorum in- . feriores parva, rotunda, ovata, integra aut denticulata, ad- pressa sunt; proximum a postremo lanceolatum, concavum, 1,5—2 mm longum, apice fimbriato-eiliatum, patens; supre- mum 3 mm longum, ultra medium 3 partitum, laciniis ovato- lanceolatis, media interdum breve biloba, omnes apice laci- niato-ciliatis, eiliis flexuosis. Perianthium 4,5—D mm longum, supra basin 1—1,5 mm latum, ad latus ventrale curvatum, e basi ovata anguste co- nicum, acutum, teres sed profunde 6—10 plicatum, margine orifieii minutissimi 4—8 laciniato, laciniis densissime et longe — eiliatis, cilis Hlexuosis. Calyptra magna, tenerrima, elon- gato-obovata, stylo 0,6 mm longo coronata. Pistillidia 5—6. Seta 3—4 mm longa, tenuis, ad latus curvata. Capsula ex incisura laterali orificii perianthii exserta, ovali-globosa, 1,5 mm diam., fusco-luteola, opaca, divisa in quatuor val- vas subregulares, 1,5 mm longas, fragillissimas. Elateres liberi, 0,3 mm longi, 0,02 mm lati, angusti, valde flexuosi, obtusiuseuli, medio bispiri, spiris et apieibus luteo-brunneis. Spori tetraedro-globosi, 0,05 mm diam., luteolo-brunnei („densius et longe spinosi, spinis apice retusis et plano- ciliatis, ut disciferi dieantur.“ Lindberg). Organa tubulosa apicalia 2—3 mm longa, 1 mm lata, ovato-cylindrica. Bractea involucralis 2 mm longa, ad medium 3 loba, lobis aequalibus, ovatis, apice minute emarginato- bi-triden- tatis, ceteroquin integerrimis. ÖOrgana tubulosa laterialia minora quam apicalia, Plantamascula femineae simillima; spicae compositae in eodem ramo 3—12, internodii? 3—8 mm longis separatis. In spica composita maxime densifolia, conıplanata, nidulan- tur S—14 spiculae masculae, unaquaque in sua axilla et basi a foliis ceteris simillima, sed minore et decrescente, suffulta, sessili, extra folium latere ventrali exserta et apice purpureo-fusca, 1,5—2 mm longa, 0,75 mm lata, elongato- oblonga vel subeylindrica, complanata, disticha, extremita- tibus obtusiusculis, bracteis et antheridiis ad latus ventrale nutantibus. Bracteae utriusque lateris 8—12, basales binae ‘ovales, truncatae 3—4 dentatae, laxae, steriles, reliquae 1 mm longae densissime imbricato-adpressae, ovali-ovatae, apice tridentatae, dentibus inflexis, in axilla antheridium singulum globosum, 0,25 mm diam., in stipite 0,1 mm longo, oceul- tantes, basi cymbiformi-concavae, ceterum profunde canali- culatae. Vertex hujus spicae compositae formatur ab organo tubuloso, sed multo minore quam idem terminale spicae femineae. Tab. V1. Fig. 1. Folium a dorso visum ?1,. Fig. 2. Folium a ventre visum ?1},. Fig. 3, 4. Folia inter laminas vitreas expansa ?'],, Fig. 5, 6. Apices folii loborum dorsalium >|, Fig. 7, 8. Apices folii loborum ventralium ?>],. Fig. 9. Basis lobi ventralis 32. Fig. 10. Lobi ventralis basis infima cum laminula acces- soria 3°. u 8. Physiotium Caledonicum Gottsche. Ramuli fructiferi cum ramis sterilibus foliosis fasciculato- conjuncti. Folia in uno et eodem ramulo biformia; inferiorum lobus ventralis canaliculatus, marginibus in infima parte utroque ‚dilatatis, inflexis; superiorum lobus ventralis utricularis ; plerumque etiam ramuli adsunt, in quibus lobus ventralis foliorum omnium utricularis est. z Physiotium Caledonicum Gottsche Mss. Habitat in Nova Caledonia: in monte Humboldt, 1000— 1200 m legit Balansa, 12. Octob. 1868 (Hb. Mus. Paris). Rami breves, ramulos steriles et fructiferos fasciculatim gerentes. Folia in uno eodemque ramulo heteromorpha, in- teriora lobo ventrali canaliculato, eymbiformi, superiora lobo ventrali utrieulari; inveniuntur etiam ramuli, quorum folia omnia utrieulifera sunt. Lobus dorsalis in foliis cymbiferis 2 mm longus, 1,2 mm latus, ovatus, convexus, apice semi- lunari-emarginatus, bidentatus, margine dorsali deflexus, non procul a basi plerumque dente una praeditus. Lobus ven- tralis ad medium et ultra a lobo dorsali sejunctus, 2 mm longus, 0,7 mm latus, aequilongus vel paulo brevior, sed fere duplo angustior quam lobus dorsalis, lanceolato-oblon- gus, apice emarginato bi-vel tridenticulatus, facie dorsali cymbiformi-concavus, margine exteriore latissime inflexus; margines ambo in infima tertia parte dilatati, auriculae- formes, fere aequilati, forma rectangulari, angulo superiore libero rotundato, valde inflexi et conniventes, haud tamen connati sed liberi sunt. In foliis utriculatis lobus dorsalis 1,4 mm longus, 0,8 mm latus, ad tertiam partem et ultra a lobo ventrali sejunctus, convexus, ellipticus, margine dorsali supra basin, plerumque dente uno praedito, apice integer vel paulum obtuso-emarginatusest. Lobusventralis utricularis, 1,2—1,4mm longus, 0,3 mm latus, obovatus, basi angustatus, plica fora- minuli apicalis. Os lobuli concavi cum operculo tenero in cavitate utrieuli versus parietem dorsalem directum est. Involucri folia octo, quorum duo infima late - ovata, apice biloba, lobis obtusis, sinu acuto, sunt; sequentia quinque sensim majora de 2 ad 3 mm longa et 0,8 mm lata, ad ®/; biloba; lobi fere aequilongi et lati, apice semi- lunato- bi-ad tridenticulati, partim difformes ut in foliis caulinis cymbiferis; lobus ventralis ad basin, ubi cum lobo dorsali connatus est, vel solum ad marginem interiorem longitudinaliter lamina angusta minuta, vel marginibus ambobus ut in foliis caulinis lobulis latis, fere conniventibus, 6 angulis superioribus liberis, acutis vel obtusis, non connatis praeditus est. Bractea intima, basin perianthii cingens, 3 mm longa, triloba, lobis elongato-quadratis, lobus ventralis ad medium sejunetus, lobi dorsales ad tertiam partem inter se discretis, omnes apice laciniato-ciliati, eiliis 3—6 elongatis. Perianthium 5 mm longum, supra basin 1,3 mm latum, pauce curvatum, e basi ovato-conicum, teres sed profunde 6—7 plicatum, margine orifieii minute 4 laciniato, laciniis 3—4 ciliis praeditis, Tab. VII. Fig. 1—3. Folia non utriculifera inter laminas vitreas ex- pansa ?'),. Fig. 4. Folium cum lobo ventrali utriculari a dorso visum ?!|,. Fig. 5. Idem a ventre visum ?!j. Fig. 6. Idem inter laminas vitreas compressum, a dorso visum ?,. Fig. 7. Apex lobi ventralis parte inferiori parietis truncata, monstrat os foraminuli ??|,. Fig. 8. Ejusdem facies interna, pariete ventrali abrupto, monstrat plicam foraminuli a dorso #?],. 9. Physiotium acinosum Mitten. Autoicum; caule repente, ramis copiosis brevissimis, ramulosis, erectis, ramulis apice perianthiis et organis tubu- losis dense fasciculato-aggregatis. Folia ramorum ramulorumque inferiora ovalia vel rotunda, concava, simplicia et integra, partim etiam emargi- nata vel incisa, superiora sensim majora, biloba, lobo ven- trali, latere dorsali canaliculato aut basi ob margines in- flexos coalescentes clauso, summorum perfecta utriculari. Physiotium acinosum Mitten Hepaticae Indiae orientalis in Linn. Proc. Botany, Vol. V 1860, pag. 102 (stirps Ceylanica). Physiotium Myriocystum De Notaris in herbario Beccarii. Physiotium Myriangium De Notaris in Memorie della Reale Accademia delle Seienze di Torino, Serie Il, Tom. XXVIlI 1874. Extr. Epatiche di Borneo raccolte dal D. O. Beccari nel ragiato di Sarawak Pr gli anni 1865—1867, pag. 41 (stirps Borne- ensis). Physiotium heterophyllum Jack mss. 1875 (stirps insul. Philippin). Habitat in insula Ceylon reg. temp., Adam’s Peak (Gardner, Thwaites Hb. Mitt.); in Borneo insula: Sarawak, al monte Poe leg. O. Beccari 1866 (Hb. De Not.); in Insula a, Philippina Luzon, reg. mont. legit Gust. Wallis 1870 (Hb. Jack). _ Caespites pulvinulos, 3—4 cm latos et 8—10 mm altos formantes, flavo-virides, apieibus ramulorum, perianthiis et organis tubulosis purpurascentibus. Caulis prostratus, diffuso-ramosus, breviusculus, albidus. Rami breves, erecti, ramulosissimi, perianthiis et organis tubulosis numerosis dense fasciculato-congesti. Folia ramorum 6—10, a basi ad apicem sensim majora et maxime diversi- formia; infima minora simplicia, ovalıa vel rotunda, concava, apice integerrima rotundata vel emarginata aut aequali- bıloba; superiora sensim inaequali-biloba, lobis apice breviter vel ad medium disceretis; lobus ventralis in facie dorsali concavus, canaliculatus, navicularis, marginibus plus minusque inflexis, a basi ad medium dilatatis et inter se solum tangen- tibus, liberis vel connatis et tubulum formantibus; lobus ventralis foliorum summorum autem perfecte utricularis. Folia ramulorum pauciora, forma aeque diversa. In foliis superioribus, perfecte bilobis lobus dorsalis 2—3 mm longus, 1—1,5 mm latus, ovatus, margine dorsali involutus, apice raro integer, plerumque emarginato-biden- tatus aut minute pluridenticulatus, cucullato -inflexus est; lobus ventralis plerumque fere aequilongus 0,7—1 mm latus, oblongo-ovatus, in pagina ventrali convexus, in pagina dorsali concavus, marginibus inflexis integerrimis, e basi ad medium dilatatis et inter se tangentibus aut liberis aut coalescentibus et tubulum formantibus. Folia superiora utri- culifera magnitudine maxime inaequali, tertia parte biloba; majorum lobus dorsalis 1,2—2 mm longus, 0,6—1 mm latus, ovalis, apice integer vel emarginato-bidentatus, inflexus; lobus ventralis utricularis, aequilongus vel paulo brevior quam lobus dorsalis, ovalis, apice obtusus, pagina dorsali supra medium ubi lobi discernuntur, plica foraminuli inflexa, ad apicem utrieuli producta et curvata. Os foraminuli cum operculo faciem dorsalem utriculi spectans. Perianthii involucri folia sex; inferiora rotunda vel ovalia, concava, integra; intermedia late ovata, apice emar- inata vel breviter biloba, marginibus inflexis; proximum a postremo lanceolatum, integrum, 1,2 mm longum; supremum ‚5—4 mm longum, breviter et fere aequali-trilobum, medium nterdum paulo breviore, lobis ovatis, obtusis, apice integris el minute emarginato-dentatis, cucullato-inflexis. Perianthium 6—8,5 mm longum, medio 1,5—-2 mm latum, elongato-ovato-ceylindricum, solum versus apicem ad quartam partem longitudinis quinqueplicatum, margine 6* rer: 5 aa ee ur orifieii minute octolaciniatum, laciniis marginibus et apicibus paulum dentato-ciliatis. Calyptra 2,5 mm longa, tenera, piriformis, stylo 0,6 mm longo coronata. Pistillidia 6. Seta ad 11 mm longa, 2—3 mm supra orificium perianthii exserta. Capsula ovalis, 2 mm longa, 1 mm diam., fusco-luteola, divisa in 4 valvas subregulares 2,6 mm longas. Elateres 0,3 mm longi, 0,02 mm lati, valde flexuosi, medio bispiri, spiris et apieibus attenuatis rubro-fuseis. Spori tetraedro-globosi, 0,025 mm diam., rubiginosi verruculosi. Spicula mascula inter folıum involucrale supremum et secundum organi tubulosi exserta, 1 mm longa, 0,5 mm lata, elongata, subeylindrica, complanata, extremitatibus ob- tusiusculis; bracteae distichae utriusque lateris 5-6, duae infimae steriles patentes, religuae imbricato-adpressae, ovali- ovatae, basi cymbiformi-concavae, ceterum canaliculatae, in axilla antheridıum singulum, globosum, stipitatum occultantes, Örgana tubulosa numerosa, magnitudine maxime varia, elongato-ovalia, cylindrica vel paulo compressa, majora 5,5 mm longa, medio 1,8 mm lata. Involueri folium supre- mum 2,5 mm longum, breviter trilobum, in minoribus ad medium 3lobis, lobis ovato-rotundatis, apice integris cucullato- inflexis, medio plerumque minore. Involucri folia reliqua, ubi adsunt, diversiformia; inferiora rotunda, ovalia, integra vel incisa aut biloba; superiora, postremo proxima lobis ven- tralibus perfeete utricularibus. Physiotium acinosum weicht im Habitus sehr von den übrigen Arten ab. Auf Kosten der Aeste sind die Blüthen- organe reichlicher entwickelt. Die Blätter dieser Art reprä- sentiren die Blattformen aller vorhergehenden und es herrscht dabei weder die eine noch die andere Form besonders vor, Die Blätter sind entweder: 1. ganz ungetheilt, rund, concav, ohne Linie in deren Mitte; 2. ebenfalls offen, rund oder oval, concav, aber es beginnt hier eine Theilung von der Spitze ab; das Blatt wird kurz und gleichförmig 2lappig, übrigens ohne Andeutung einer Theilung bis zur Basis; 3. die eine Blatthälfte wird schmäler und der äussere Rand derselben biegt sich um; auf der Blattfläche zwischen der breitern und schmälern Blatthälfte finden sich kurze, in der Längsrichtung stehende Lappenbildungen, ohne dass aber die ganze Länge dieser Fläche durch eine Linie oder Naht gezeichnet ist; 4. die Scheidung in Blatt und Blattohr geht weiter, indem sich der ganzen Länge nach, zwischen der Basis und dem Ausschnitte des Blattes ein Längslappen bildet, welcher sich nach der schmalern Blatthälfte umbiegt und sich am Rande derselben bis zur Spitze fortsetzt. Durch — die weitergehende Entwicklung dieser, nach Innen einge- bogenen Öhrränder ist die Form des kahnförmigen offenen Ohres (wie bei Phys. articulat.) erreicht; 5. die zusammen- gehenden Läppchen an der Basis des Ohres verwachsen, während die obere Partie offen bleibt, wie bei Phys. sub- inflatum; 6. die Ohren schliessen sich schlauchförmig wie bei Physiotium conchaefolium etc. Da eine der genannten Blattformen bei Physiotium acinosum nicht vorherrscht, so ist auch die Angabe von Mitten, welcher a. a. O. „auricula elongato-ovata, basi clausa, superne aperta‘“ als Characteristicum dieser Art aufführt, nicht zutreffend. Es war aus seiner Diagnose die Pflanze nicht zu erkennen, weshalb ich Exemplare, welche ich von den Philippinen erhalten hatte, als neu betrachtete und mit dem Namen „Physiotium heterophyllum‘“ bezeichnete. Die Idendität beider Arten konnte ich erst feststellen, nachdem ich durch die Freundlichkeit des Herrn Dr. Mitten in den Besitz einer Probe seines Physiotium acinosum gekomınen war. Durch gütige Vermittlung von Herrn Dr. Levier in Florenz erhielt ich auch die Pflanze, welche Herr O. Beccari auf Borneo gesammelt hat und welche von De Notaris als Physiotium Myriangium bezeichnet und beschrieben wurde. De Notaris hat irrthümlich das innerste Hüllblatt des Perianths als ringsum geschlossen bezeichnet und auch so abgebildet. Eine solche Verwachsung istabera priori nichtdenkbar und die Unter- suchung der Exemplare aus Borneo im Herbar des Herrn Dr. Beccari ergab sogleich, dass Physiotium Myriangium sich von Physiotium acinosum Mitt. in keiner Weise unter- scheide. Tab. Ix. Fig. 1. Pars ramuli a dorso visa 5). Fig. 2. Eadem a ventre visa |. Fig. 3. Folium cum lobo ventrali utriculari a dorso visum ?!],. Fig. 4. Lobus ventralis, lobo dorsali soluto, a dorso visum #2]. Fig. 5—15. Folia diversa non utricularia inter laminas vitreas expansa !°ı. Fig. 16. Apex lobi dorsalis ”5j. 10. Physiotium (Anotium*) paradoxum Jack n. sp. Dioicum; caule repente, ramis validis e basi brevissime adscendente-erectis, arcuato-recurvatis simplieibus vel bi- fureis, vel iterum bifureis, articulatis. Folia simplicia-non in lobum dorsalem et ventralem *) Anotium avev-sine et wriov-auricula. re a a EEAETUEEE a Ei ae 5 ge eher nel nee 2 Dual ae ae ala nl aan Baal a a aa a ai le vi. ü h wa Br er ii el ur = Be disjuncta-disticha, incuba. Spiculae masculae cum organo tubuloso quodque internodium terminantes. Habitat in montibus orientalibus Columbiae prope Pasto, in locis uliginosis, aqua stillantibus, ad 11,000 ped. altitud., mense Novembri 1878 a F. C. Lehmann lecta. (Hb. Gottsche.) Planta brunnea, apicibus ramorum fusca. KRami 8—10 cm altiı, 2—3 mm Jlati, articulati, internodiis 5—10 mm longis, e basi brevissime adscendenti-erecti, ad latus dorsale arcuati, simplices vel bifurei, aut iterum bifurei, in- ferne foliis emarcidis vestiti, ceterum maxime densifolii, com- planati. Folia cujusque internodii inferiores minores, supe- riores sensim majores, dorso et ventre caulis aequaliter im- bricata et facies aequales formantes. Inflorescentia dioica; spiculae masculae 2—3 ad basin gemmae junioris inter folium auctum et cum organo tubu- loso unico verticem cujusque internodii coronantes. Folia ramorum simplicia, incuba, densissime imbricata, disticha, convexa, marginibus inflexis, 1—D5 mm longa, 0,5—3,0 mm lata, ovata, acuta aut breviter acuminata, apice minute inaequaliter et obtuse emarginato-tridentata, infra medium saepe dente uno (vel duobus) parvo, obtuso, ad basin autem in lobulos duos ovales, obtusos, ramulum am- plectantes, exeuntes; margines foliorum inflexi, parte ex- trema hyalini. Rete cellularum idem est ut in aliis Phy- siotiis, modo margo hyalinus e 2—4 seriebus cellularum quadratorum, perfecte decolorium constat. Spiculae masculae 1,3 mm longae, 0,4—0,5 mm latae, breviter stipitatae, ovatae cylindricae, obtusae, Bracteae distichae, utriusque lateris 5—6; duo basales elongato-ovatae vel-quadratae, truncatae, integrae, laxae, steriles; reliquae dense imbricato-adpressae, ovatae, integrae, partim apice obsolete dentatae, partim duobus aut tribus dentibus obtusis minutis, in axilla antheridium singulum globosum, 0,2 mm diam., brevissime stipitatum oceultantes. Areolatio idem est ut in foliis caulinis eodem modo cellulae.marginales qua- dratae hyalinae. e Organa tubulosa 6 mm longa, 2,0—2,5 mm diam., ovato - cylindrica, basi angustata. Bractea involucralis soli- taria 4—4,5 mm longa, 3,5 mm lata, apice tertia ad quarta parte triloba, lobis inaequalibus, ventrali longiore, sinubus omniam obtusiusculis, laciniis rotundatis integerrimis. Brac- tea toto ambitu cellulis quadratis decoloribus marginata. Physiotium paradoxum hat die für die Gattung characte- ristischen Röhrenorgane mit dem dieselben umgebenden innersten Deckblatte, ferner die männlichen Blüthenährchen, — sowie das gleiche Zellnetz, weicht aber in auffallender Weise von den übrigen Arten ab durch die anders gestaltete Gliederung der Aeste, sowie durch die Form und Beran- dung der Blätter. Aeusserlich hat die Art in ihrem Wuchse grosse Aehnlichkeit mit Physiot. subinflatum; die kräftigen Aeste sind in einem starken Bogen rückwärts gerichtet, während die Röhrenorgane mit den Hüllblättern nach der entgegengesetzten Seite abstehen. Die Gliederung ist eine andere, als bei Physiot. subinflatum und articulatum, bei welchen die Blüthenähren vom Stengel abgetrennt werden können. Bei Physiot. paradoxum entspringt die Fortsetzung des Astes als Knospe innerhalb eines vergrösserten Stengel- blattes und ist am Grunde mit 2 bis 3 männlichen Blüthen- ähren umgeben, während nebenan auf gleicher Höhe das Röhrenorgan mit seinem Hüllblatte erscheint. Die Blätter stehen zweizeilig und decken den Ast von beiden Seiten gleichförmig dicht ziegeldachig; an jedem Astgliede sind die untersten Blätter sehr klein, werden nach oben allmählich grösser und der Ast damit breiter. An denselben fehlt aber ein characteristisches Merkmal der Physiotiumarten, nämlich die Theilung des Blattes in Ober- und Unterlappen; beide sind hier in eine, am beider- seitigen Rande einwärts gebogene Fläche verschmolzen. An der Basis des Blattes finden sich dagegen auf beiden Seiten längliche, gebogene, an ihrer Spitze abgerundete Läpp- chen, welche sich um den Stengel herumbiegen. Eigen- thümlich ist dieser Art ferner die farblose Berandung, so- wohl der Stengelblätter, als des Hüllblattes des Röhrenor- ganes, sowie sämmtlicher Deckblätter des männlichen Blüthenährehens durch quadratisch -farblose Zellen. Diese Berandung nimmt 2 bis 6 Zellenreihen ein und erinnert an die Textur des zarten Deckelchens, das wir in den Blatt- ohren der übrigen Physiotiumarten finden. Tab. X. Fig. 1. Articulus ramuli a dorso visus °,. Fig. 2. Idem a ventre visus |. Fig. 3. Folii facies interna !%,. Fig. 4. Apex folii ®®%ı. Fig. 5. Folii sectio transversalis 1°. Fig. 6. Basis folii !9%ı. E; Fig. 7. Articulus ramuli junior, cum folio involuerali et spieis masculis (binis) 19. ‚Fig. 8. Pars folii cum margine hyalino #4, öl > ng ale RE N En ae eh BE a — Bryologische Notizen aus Süd-Norwegen. Von C, Warnstorf. Herr Dr. Arth. Krause in Berlin hatte die Güte, mir die auf seiner vorjährigen im Juli unternommenen Reise durch einen Theil des südlichen Norwegens aufgenommenen Moose zur Bestimmung zu übermitteln und da sich unter denselben eine Anzahl Arten befindet, welche aus Norwegen bis jetzt nur von verhältnissmässig wenigen Standorten be- kannt sein dürften, so stehe ich nicht an, meine Bestimmungen an dieser Stelle zu publiciren. „Meine Reise“, so schreibt mir Dr. Krause, „führte mich von Christiania quer durch’s Land durch das Halling- dal, Aurlandsdal und Flaamdal nach Bergen und zurück durch Närödal, Aardalen nach Jötunheim und das Bägnadal bis zum Spirillen.“ Aus diesem Gebiet sind folgende Arten zu notiren: 1. Dieranoweisia crispula (Hedw.) Lindb. Umgegend von Bergen. 2. Cynodontium alpestre (Wahlenb.) Milde, Im Halling- dal an feuchten Felswänden. 3. Cynodontium virens (Hedw.) Schpr. Jötunheim in der alpinen Region an Felsen. 4. Dieranum fuscescens Turn. Am Spirillensee in der unteren Waldregion. i 5. Campylopus longipilus Brid. Floyfjeld bei Bergen an elsen. 6. Blindia acuta Bryol. eur. e. fr. Stahlheimrklev bei Gudvangen am Sognefjord an Felsen. 7. Leptotrichum tortile Hampe. Jötunheim in der alpinen Region. 8. Rhacomitrium sudeticum Bryol. eur. Floyfjeld bei Bergen, 9. Rhac. heterostichum Brid. Floyfjeld bei Bergen und Vettisfoss in Aardalen. 10. Ptychomitrium polyphyllum B. S. Alverströmmen bei Bergen an Steinen. 11. Ulota cerispa Brid. Hallingdal an Steinen. 12. Encalypta rhabdocarpa Schwgr. Im unteren Flaam- dal an Felsen. 13. Tetraphis pellucida Hedw. Stahlheimrklev bei Gud- vangen am Sognefjord. 14. Tetraplodon angustatus Bryol. eur. Jukamsklev im Bägnadal in der mittleren Waldregion; am Spirillensee in der unteren Waldregion. 15. Tetraplodon mnioides Bryol. eur. Gudbrandsgraad im Hallingdal, oberer Waldweg. 16. Splachnum sphaericum L. fil. Kaardal im oberen Flaamdal in der mittleren Waldregion. 17. Spl. luteum L. Soknadal am Kröderensee in der unteren Waldregion. 18. Bryum pallescens Schleich. Bei Christiania; Alver- strömmen bei Bergen. 19. Br. pallens Sw. Alverströmmen bei Bergen. 20. Conostomum boreale Sw. Gudbrandsgraad inı Halling- dal an Felsen. 21. Philonotis fontana Brid. ec. fr. Vossevangen, an feuchten Wegrändern. 22. Oligotrichum hereynicum Lam. et. D. C. Vosse- vangen, an feuchten Wegrändern. 23. Pogonatum urnigerum P. B. Alverströmmen bei Bergen; unteres Hallingdal; Jötenheim, Fleskedalpass. 24. Pog. alpinum y. septentrionale Schpr. Alver- strömmen bei Bergen. 25. Hypnum uncinatum Hedw. Umgegend von Bergen; Jukamsklev im Bägnadal. Neuruppin im Februar 1886. Die Schimper’schen Mikrosporen der Sphagna. Von C, Warnstorf. In seiner 1858 erschienenen Entwickelungsgeschichte der Torfmoose macht Schimper zum ersten Male darauf aufmerksam, dass bei den Sphagnen zweierlei Sporen vor- kommen, grössere, tetraedrische (Makrosporen) und kleinere, sphaerisch - polyedrische (Mikrosporen). Von den letzteren sagt er auf p. 31: „Die sphaerisch-polyedrischen Mikrosporen, Resultat einer weiteren Theilung des Mutterzellinhalts, haben einen mittleren Durchmesser von 1'/a/ıoo mm und sind von unklerer Farbe als die Makrosporen, haben aber gleichen nhalt. Die Kapseln, in welchen sie sich allein vorfinden, ind kleiner als die Kapseln, welche Makrosporen oder beide usammen entbalten.“ In dem Kapitel über Bildung der poren heisst es auf p. 54: „Was die kleinen polyedrischen poren betrifft, so sind dieselben nichts Anderes, als das esultat einer weiter fortgesetzten Theilung der Mutterzelle, einer Segmentirung in 16, anstatt in 4 Theile, auch sind diese Polyeder in der That regelmässige Sechzehnflächner und 4 mal kleiner als die eigentlichen Sporen. Man be- merkt in ihrem Innern, wie in diesen, einen deutlichen BE TENS ei FR Be i E 2 2 = ; \ E + e > u Er — Nucleus und Oeltröpfchen. Ihrer Organisation und ihrem Inhalt nach könnten sie ebenso gut keimfähig sein, wie die Tetraeder-Sporen.“ Hierzu bildet er. auf Tafel XI in Fig. 19 und 20 2 Mikrosporen ab, von denen Fig. 19 eine solche in etwa 600facher, Fig. 20 aber dieselbe in etwa 1000facher Vergrösserung bringt. Bei beiden treten die Polyederflächen sehr deutlich hervor. Diese von Schimper vor beinahe 30 Jahren beobachtete Thatsache, dass bei den Torfmoosen zweierlei Sporen vor- kommen, hat aber leider bis heute keine Bestätigung ge- funden, trotzdem gewiss viele Bryo-, insbesondere Sphagno- logen die Sache stets im Auge behalten haben. Allerdings macht Husnot in einem kleinen Artikel in der Rev. bryol. von 1884 p. 59 bekannt, dass er in einer Kapsel von Sph. squarrosum diese Mikrosporen Schimper’s in grosser Zahl unter den Makrosporen aufgefunden habe. Indessen was Husnot dafür angesehen, sind nur sehr kleine, runde, etwa 0,001 bis 0,002 mm messende Plasmakörperchen, welche sich in jeder Sphagnumkapsel, auch unter den wahren Mikrosporen, aus überschüssigem Plasma gebildet, und mit den Mikrosporen gar nichts zu thun haben. Schon die viel zu geringe Grösse hätte Husnot veranlassen müssen, diese Körnchen nicht mit Sporen zu identificiren. Dass sich Husnot in dieser Beziehung wirklich geirrt, konnte ich aus seinem eigenen Präparate ersehen, welches mir mein Freund Gravet, welchem er dasselbe übersandt, zu überlassen die Gefälligkeit hatte. Auch Professor Lindberg hat diese kleineren Sporen noch nicht beobachtet, trotzdem er bei der Bearbeitung der Sphagna 1882 gewiss Gelegenheit genommen, die Angelegen- heit einer erneuten Prüfung zu unterziehen. Unter solchen Um ständen darf es nieht Wunder nehmen, wenn man in der neuesten Zeit anfängt, die Angaben Schimpers für dubiös zu halten. Es gereicht mir deshalb zu ganz be- sonderer Freude, die Schimper’schen Beobachtungen über Mikrosporen bei den Torfmoosen voll und ganz bestätigen zu können; ich fand dieselben bisher nur in kleineren, etwa halb so grossen Kapseln wie die normalen, und zwar sowohl auf besonderen Pflanzen in Fruchtrasen von Sph. acutifolium und Sph. acutitorme als auch vereinzelt neben Makrosporan- gien auf demselben Individuum. In den letzteren selbst habe ich bisher keine aufgefunden. Bisher konnte ich ihr Vorkommen in 3 Fällen constatiren: 1. an einem Exemplar von Sph. acutiforme Var. robustum, welches Breidler im Reifniger Moor auf dem Bacher in Süd-Steiermark ge- sammelt. An demselben sind die Mikrosporen kugelig, _— ohne Polyederflächen und messen 0,012 bis 0,015 mm, während die Makrosporen 0,031 bis 0,033 mm diam. haben; 2. an einem Rasen von Sph. acutiforme Var. tenellum (Sphagnoth. eur. n. 167), welchen Beckmann bei Bassum in Hannover gesammelt; hier sind die kleinen Sporen sphaerisch-polyedrisch mit etwas unregelmässigen, 5- und 6- eckigen Flächen versehen und ihre Grösse schwankt zwischen 0,010 bis 0,012 mm; 3. beobachtete ich sie an einer Form von Sph. acutifolium Var. luridum Hüben., welche ich hier bei Ruppin im vorigen Jahre auf dem Schwanenpuhle bei Lindow aufgenommen; hier fanden sich die Mikrosporangien neben grossen Kapseln auf demselben Stämmchen und die Sporen zeigten dieselbe Form, Structur und Grösse wie bei der Bassumer Pflanze. Es ist demnach also zweifellos, dass diese Mikrosporen der Sphagna in der That existiren. Dieselben scheinen noch am häufigsten in besonderen kleinen Kapseln auf eigenen Pflanzen zwischen normal fruchtenden Rasen vor- zukommen und ich bin fest überzeugt, dass jeder Bryologe, welchem fruchtende Sphagnen zur Verfügung stehen, die- selben alsbald selbst wird beobachten können. Ob es mir gelingen wird, das Vorkommen dieser Mikrosporen auch an anderen als den genannten Arten aufzufinden, steht dahin. Auf alle Fälle möchte ich aber diejenigen Bryologen, welche sich besonders für Torfmoose interessiren, an dieser Stelle bitten, ihre Sphagnumvorräthe darauf hin einer erneuten Prüfung zu unterziehen, ob und bei welchen Species sich Mikrosporangien nachweisen lassen. Für jede mir in dieser "Beziehung zugehende Notiz würde ich sehr dankbar sein. Welche Bedeutung die Mikrosporen für das Leben der Torfmoose haben, ob es nur zufällige, spontane Bildungen seien oder ob sie zum Wesen der Sphagna gehören, ob dieselben wirklich, wie Schimper angiebt, nicht keimfähig sind: über alle diese Fragen muss die Zukunft entscheiden; mir lag vorläufig nur daran, die Aufmerksamkeit der Bryo- logen auf sie von Neuem hinzulenken und ihre Existenz ausser Frage zu stellen. Schliesslich erlaube ich mir, an alle Freunde der Sphagna die Bitte zu richten, mich bei einer Monographie der europ. 'Torfmoose, an welcher ich jetzt arbeite, durch Beiträge aus ihren Floren oder Sammlungen unterstützen zu wollen, damit ich in der Lage bin, diese monographische Bearbeitung möglichst vollkommen zu gestalten. Besonders erwünscht sind mir Angaben über Vorkommen und Verbreitung der Torfmoose in Ost- und Südosteuropa, da aus diesen grossen Gebieten bisher mir nur sehr spärliche Notizen vorliegen. — Selbstverständlich bin ich jederzeit gern bereit, nicht be- stimmte Sphagnum-Collectionen zu bearbeiten; nur bitte ich in diesem Falle um vorherige Benachrichtigung. Neuruppin (Preussen), im März 1886. Nachschrift. Während des Druckes dieses Artikels ist es mir ge- lungen, die Schimper’sche Beobachtung, dass die Mikrosporen auch gemeinsam mit den Makrosporen in denselben Kapseln vorkommen, ebenfalls bestätigt zu finden. In einem Frucht- rasen von Sph. Girgensohnii vom Moosheimer Moor im Lungau (Steiermark) leg. Breidler, fand sich ein noch un- geöffnetes Sporogon, welches beide Sporenarten in grosser Anzahl enthielt. Die Makrosporen waren schön gelbbraun, glatt und hatten eine Grösse von 0,030 bis 0,033 mm. Die Mikrosporen waren sphaerisch -polyedrisch und maassen 0,015 bis 0,018 mm im Durchmesser. In ihrer Färbung glichen sie den grossen Sporen vollkommen und zeigten keine Spur einer gekörnelten Oberfläche. Die Polyeder- flächen waren 5- und 6-eckig und der Rand zeigte sich im mikroskopischen Bilde deutlich erenulirt. Fungi exotiei. III. Von Dr. Georg Winter. Die nachstehend beschriebenen Pilze wurden sämmtlich auf der Insel St. Thome, unfern der Westküste von Afrika, etwas nördlich vom Aequator gelegen, von Herrn Moller, Inspektor des botanischen Gartens in Coimbra, gesammelt*) *) Wir benutzen diese Gelegenheit, die allgemeine Aufmerk- samkeit darauf hinzulenken, in wie nachahmenswerther Weise seit einigen Jahren die portugiesische Regierung ihre Colonien in wissenschaftlicher Hinsicht durchforschen lässt. Das Bolletim da Sociedade Broteriana III. Bd. Heft 3 und 4, das von Professor Henriques in Coimbra in vortrefflicher Weise redigirt wird, giebt uns Aufschluss über die bisherigen Resultate der botanischen Er- forschung der portugiesischen Colonien. Herr Garten - Inspector Moller hielt sich 4 Monate auf der Insel St. Thomö auf und sam- melte während dieser verhältnissmässig kurzen Zeit 66 Species en vaseulares und 364 Species Phanerogamen, während die Zahl der bis jetzt von mir bearbeiteten Pilze von St. Thom& 75 Species beträgt. Ausserdem aber brachte Herr Moller noch 92 lebende Pflanzen, Früchte, ethnographische Gegenstände (Waffen, Ackergeräthe etc.) mit, so dass wir mit Recht seine Ausbeute eine reiche und interessante nennen können. Denn auch die übrigen Ein der Kryptogamen: die Meeralgen (von Agardh bearbeitet), die Süsswasser-Algen (Nordstedt), Flechten (Nylander), Laubmoose RENT ” Bali ie situ 2 re — we. und mir zur Bearbeitung zugesandt. Die ausführliche Arbeit wird in einigen Monaten erscheinen. Für jetzt publieire ich nur die neuen Arten, die ich zur Zeit bestimmt habe. Bezüglich der zahlreichen neuen Meliola-Arten bemerke ich, dass ich augenblicklich mit einer Monographie dieser Gattung, sowie des Genus Asterina beschäftigt bin. Zu diesem Zwecke habe ich fast sämmtliche bisher bekannte Arten dieser beiden Gattungen in den Original- Exemplaren untersucht, gezeichnet und ausführlich beschrieben; die wenigen Arten, die mir bisher noch nicht zugänglich waren, sind so scharf charakterisirt und auch nach den Beschreib- ungen allein leicht erkennbar, dass ich sicher bin, keine überflüssige neue Art aufgestellt zu haben. Ich übergebe daher die nachfolgenden Diagnosen der Oeffentlichkeit in dem Bewusstsein und in der Ueberzeugung, dass alle diese novae species wirklich solche sind. — Alle den Herren aber, die es mir durch ihre Liebenswürdigkeit ermöglicht haben, die Meliola- und Asterina-Originale untersuchen zu können, dann aber auch dem Sammler der hier beschriebenen Pilze, Herrn Moller, der auf meinen Wunsch hin diesen Gattungen besondere Aufmerksamkeit schenkte, bringe ich auch hier meinen verbindlichsten Dank dar. I. Pyrenomycetes, Nectria asperula Winter nova species. Perithecia dense sparsa s. gregaria, superficialia, e basi globosa conoidea, in ostiolum conicum vel breve cylindri- cum, dilutiorem (fere hyalinum) attenuata, mollia, rugosius- cula, carnosa, helvola, 260—2% u alta (cum ostiolo), 200 u lata. Asci cylindracei, deorsum parum attenuati, 8-spori, 80—90 u longi, 5—7 u crassi. Sporae monostichae, oblongo- cylindraceae, parum inaequilaterales, utringue rotundatae, deorsum parum attenuatae, medio uniseptatae, sed non con- strictae, dense verruculosae, hyalinae, 14—16 « longae, 4,5 crassae. In hymenio Sterei subpileati. Nectria parvispora Winter nova species. Perithecia gregaria s. dense sparsa, superficialia, subiculo tenuissimo, longe lateque effuso, aureo-fulvo insidentia, e basi globosa in ostiolum conoideum attenuata, haud collabescentia, aurea, demum obscuriora, fulvescentia, glabra, membranaceo- subearnosa, 230—240 u alta, 200 u crassa. (Müller-Halle), Lebermoose (Stephani) sind in reicher Menge gesam- melt worden! Möchte man auch in Deutschland an maassgebender Stelle die naturwissenschaftliche Untersuchung unsrer Colonien in’s Auge fassen!! Tr —. Asci cylindracei, deorsum stipitiforme attenuati, 8-spori, Sporae monostichae, oblongo-subeylindraceae vel subelavatae, utrinque rotundatae, medio uniseptatae, non vel parum con- strietae, cellula inferiori parum angustiori, hyalinae, laeves, 8,5—9,5 u longae, 2,5—3 u crassae, In hymenio Sterei subpileati. Asterina tenuis Winter nova species. Mycelium effusum, tenuissimum, e hyphis repentibus, valde ramosis, anastomosantibus, flexuosis torulosisque, fuscis formatum; hyphopodia numerosa, sessilia vel brevissime stipitata, fere palmata, lobulis distinetis, plerumque 6 prae- dita, fusca. Perithecia gregaria, saepe 2—3 dense aggregata et confluentia, applanato-disciformia, saepe ambitu angulata, a centro marginem versus radiatim dehiscentia, fusco-atra, margine fimbriata, 85—130 « diam. Asci fere globosi, ses- siles, 8-spori, 30 —35 u longi, 26—32 u lati. Sporae oblongae, medio uniseptatae et constrictae, utrinque rotundatae, cellula inferiori parum angustiori, non raro subinaequilaterales, fuscae, 16—18 u longae, 8—9 u crassae. In foliis vivis arboris ignotae. Asterina punctiformis Lev., erysiphoides Kalchbr. et Cooke und A. solanicola B. et C. sind wahrscheinlich identisch, was genauere Vergleichungen herausstellen werden. Diesen Arten nun ist die vorstehend beschriebene sehr nahe verwandt; aber die glatten Sporen (die obigen 3 Arten haben schwach warzige Sporen), sowie das dünnere Mycel, die kleineren Hyphopodien und Perithecien lassen sie als besondere Art erscheinen. Asterina circularis Winter nova species. Mycelium plagas minutas, 'J;—1 mm latas, epiphyllas, sparsas, atras efficiens, e hyphis repentibus, flexuosis, simpliciter ramosis, fuscis formatum. Hyphopodia plerumque alternantia, profunde lobulato-crenata, stipitata, fusca. Perithecia aggregata, in orbem unicum vel in orbes duos concentricos disposita, confluentia, applanata, rotundata, e centro marginem versus radiatim dehiscentia, fusco -atra. Asci late ovati vel pyriformes, sessiles, 8-spori, 36—44 u longi, 23 — 30 u lati. Sporae oblongo-clavatae, medio uniseptatae constrietaeque, utrinque rotundatae, cellula in- feriori parum angustiori, fuscidulae, 15 —16 u longae, 8—9 u latae. In foliis vivis plantae herbaceae adhuc indeterminatae. Diese Art ist von allen Asterina-Arten verschieden durch ihre ganz eigenthümliche Wachsthumsweise. Die verhält- nissmässig einfach verzweigten Hyphen des Mycels strahlen sämmtlich von einem Punkte aus. Das Centrum der so gebildeten Rosette ist frei von Perithecien; dann folgt nach Aussen ein einfacher oder doppelter Kreis von Perithecien, während die äusseren ?/; der Rosette wieder nur aus Hyphen bestehen. — Mit Asterina concentrica Cooke, die mir im Originale vorgelegen hat, zeigt unsere Art keine Aehn- lichkeit. Asterina pseudocuticulosa Winter nova species. Perithecia sparsa, epiphylla, orbiculari- scutellata, atra, contextu parenchymatico, fusco, sed non radioso, sine ostiolo et non dehiscentia, irregulariter dilabentia, 330 —410 a diam. Mycelium parcum, hyalinum, e hyphis tenuissimis, repenti- bus, ramosis formatum. Asci subglobosi vel subovati, ses- siles, 8-spori, 44—50 u longi, 32—38 u crassi. Sporae con- globatae, oblongo-fusoideae, inaequilaterales et parum cur- vatae, utrinque attenuatae, hyalinae, medio uniseptatae et constricetae, 23—30 u longae, 10,5 crassae. In foliis vivis Coffeae arabicae. Diese Art steht der Asterina cutieulosa Cooke sehr nahe, unterscheidet sich von derselben aber durch kleinere Perithecien, grössere asci, grössere und anders geformte Sporen etc. Beide Arten dürften aber keine echten Aste- rinen sein. Meliola triloba Winter nova species. Mycelium plagas minutas, plerumque epiphyllas, raris- sime etiam hypophyllas, rotundatas vel irregulares, !J;—3 mm latas, atras efficiens, e hyphis repentibus, sublaxe ramosis (ramis elongatis, parum flexuosis), fuseis formatum; hypho- podia alternantia, subpyriformia, lobulis 3—4 distinctis prae- dita, stipitata, fusca, aliis sparsis ampullulaeformibus mixta. Setae nullae. Perithecia gregaria, globosa, vix depressa, verrucis magnis, pyramidalibus obsita, atra, 1850—210 u diam. Asei elliptici vel elliptico-saccati, breviter stipitati, bispori, 58—62 «a longi, 30—35 u lati. Sporae cylindricae, utrinque late rotundatae, a latere visae parum curvatae, 4- septatae, fuscae, 36—44 u longae, 16—17,5 u latae. In foliis vivis Cueurbitacearum. Von allen setalosen Arten mit 5zelligen Sporen leicht durch die Form der Hyphopodien zu unterscheiden. Meliola conglomerata Winter nova species. Mycelium plagas parvas, epiphyllas, sparsas, rotundatas s. parum irregulares, pulviniformes, atras, a —2 mm latas efficiens, e hyphis repentibus, ramosis, flexuosis, fuscis, hypho- Br dense stipata, plerumque alternantia, subglobosa vel ate pyriformia, pedicellata, recta vel parum curvato-inaequi- lateralia gerentibus formatum. Perithecia conglomerata, glo- bosa, mox impressa et concavo-umbilicata, verrucis magnis, DE st Me ee ne bey. m. pyramidalibus dense obsita, atra, 200-250 u lata. Asei elliptiei vel elliptico-oblongi, substipitati, 2—4 spori, 58—74 u longi, 28—35 u crassi. Sporae cylindricae, utrinque late rotundatae, haud attenuatae, 4-septatae, fuscae, 35—39 u longae, 14—16 u crassae, In foliis ignotis (arboris). Diese Art ist nur etwa mit Meliola glabra Berk. et Curt. zu vergleichen, unterscheidet sich von dieser aber schon habituell durch die Wachsthumsweise, indem die Perithecien gehäuft oder dicht zusammengedrängt kleine, rundliche, weit vorragende Polster bilden. Ausserdem sind auch bei vorstehender Art die Warzen des Peritheciums kleiner, auch sind die Hyphopodien anders geformt, als bei M. glabra u. 8. w. Meliola asterinoides Winter nova species. Mycelium plagas minutissimas, epiphyllas, sparsas, rotun- datas, subpulvinatas, atras, ', —1 mm latas formans, e hy- phis repentibus, ramosis, subflexuosis, atrofuseis, vix 7 u crassis formatum. Hyphopodia ovato-clavata, fere sessilia, integra, rarissime ampullulaeformia. Perithecia saepe solita- ria vel parca, in centro plagarum aggregata, depressa, ambitu parenchymatico, radiante, fusco, demum e centro marginem versus dehiscentia, 180—270 u lata. Aseci ellip- tici vel elliptico-oblongi, breviter stipitati, 2-spori, 33—42 u longi, 17—18 u lati. Sporae eylindricae, utrinque late rotun- datae, 4-septatae, ad septa valde constrictae, cellula secunda saepe parum latiori, fuscidulae, rectae, 26—30 u longae, 9,5—10,5 u crassae. In foliis vivis Piperaceae cujusdam. Eine ganz eigenthümliche, mit keiner anderen zu ver- wechselnde Art: eine Asterina gewissermaassen mit der Fructification einer Meliola. Meliola anastomosans Winter nova species. Mycelium plagas minutas, ',—!/, mm latas, saepe con- fluentes, plerumque epiphyllas, sparsas vel dense stipatas, atras rotundatas, vel irregulares formans, e hyphis repenti- bus, ramosis, valde anastomosantibus, flexuosis curvatisque, fuscis contextum; hyphopodia alternantia, capitata, integra, stipitata, alia plerumque opposita, ampullulaeformia. Peri- thecia gregaria, globosa, demum impressa et concava, ver- ruculosa, atra, 130—170 « diam. Asci elliptici s. Eree oblongi, breviter stipitati, 2—4-spori, 50—60 u longi, 26— 32 „ crassi. Sporae cylindricae, utrinque rotundatae, a latere visae parum curvatae, 4-septatae, ad septa sub- constrietae, fuscae, 33—35 u longae, 10,5—12 u erassae. In foliis vivis Labiatarum (ut videtur), rh: ’ — Diese Art ist besonders ausgezeichnet durch ihr Myce- lium, das in ganz eigenthümlicher Weise verästelt, gebogen und gekrümmt ist, mit seinen Aesten zahlreiche rundliche Maschen bildet, so dass ein zierliches Netzwerk entsteht, das arabeskenartig aussieht. Meliola stenospora Winter nova species. Mycelium plagas parvas, I—3 mm latas, atras, rotun- datas vel irregulares, amphigenas, plerumque sparsas, raro confluentes formans,. Hyphae repentes remotissime ramosae, saepe valde flexuosae, fusco-atrae, ca. 7 u crassae. Netae ereetae numerosae, crassae, strietae, opace atrae, simplices, acutae, ca. 10—11 u crassae; hyphopodia pro maxima parte late pyriformia, varie lobata, recta, rarius curvata, stipitata, fusca, cum pareis ampullulaeformibus mixta. Perithecia gre- garia, globosa, demum concava, rugosa, atra, 140 — 160 u diam. Asci elliptico-oblongi s. obovati, breviter stipitati, 2—4spori, 50-58 u longi, 26—28 u cerassi. Sporae eylin- dricae, utringue parum attenuatae et rotundatae, curvulae, 4-septatae, fuscae, 35—44 u longae, 9,5—12 u crassae. In foliis vivis Piperaceae ignotae. Diese und die folgende Species stehen sich sehr nahe, stimmen besonders in den Dimensionen der Sporen ganz überein. Doch ist die Form der Sporen, ebenso die der Setae, die ganze Wachsthumsweise des Mycels, die Grösse und Stellung der Perithecien etc. verschieden, so dass wir es zweifellos mit zwei distineten Arten zu thun haben. — Von den ziemlich zahlreichen übrigen Arten mit geraden, ungetheilten Setae, besonders also von M. amphitricha, Moerenhoutiana, Araliae, Cookeana, Mitchellae, ludibunda etc, unterscheiden sich beide Arten sofort durch die verhältniss- mässig schmalen Sporen, die Hyphopodien und vieles Ändere, Meliola velutina Winter nova species. Mycelium plagas, plerumque magnas, usque 15 mm longas, saepe confluentes, velutinas, atras hypophyllas, irre- gulares efficiens, e hyphis repentibus, laxe remoteque ra- osis, plus minusve flexuosis torulosisque, fuseis formatum. etae erectae numerosissimae, strictae, acutae, apicem ver- us parum, sed distinete undulato-tuberculatae, fusco-atrae, 8—8,5 u crassae. Hyphopodia sparsa, irregularia, saepe varie lobata et crenata, plerumque curvata, stipitata, fusca. erithecia sparsa, depresse globosa, demum collabescentia, mbilicata et concava, verrucosa, atra, 200— 220 « diam. cos non vidi. Sporae subeylindricae, utrinque perparum ttenuatae, fuscidulae, rectae, saepe parum inaequilaterales, sed non curvatae, 42—44 u longae, 9,5—12 u crassae. In foliis emortuis Cannaceae cujusdam, 7 = ä = 5 = Be Zu ni rn BE a a ge er ne ed ar A Fa ZA Sein u a a ne ni ee _ GE Meliola clavulata Winter nova species. Mycelium plagas hypophyllas, sparsas, orbiculares vel plus minusve irregulares, 1—3 mm latas, atras, subcrusta- ceas efficiens, e hyphis repentibus, flexuosis torulosisque, valde ramosis, fuscis contextum; hyphopodia plerumque alternantia, capitata ovatave, saepe parum curvata, interdum suberenata, breviter pedicellata, fusca, alia ampullulaeformia sparsa. Setae erectae e mycelio ortae numerosae, rectae, apicem versus plerumque parum sed distincte incrassatae, subela- vatae, 7 u crassae, Perithecia gregaria, globosa, demum collapsa, cupulaeformia, atra, verruculosa, 150-180 u diam. Asci elliptico-oblongi, stipitati, 2—4-spori, 50—56 u longi, 21—33 u crassi. Sporae fere cylindricae, utrinque rotun- datae, e latere visae parum curvatae, 4-septatae, ad septa constrictae, fuscae, 30—34 u longae, 12—13 u crassae. In foliis vivis Convolvulaceae cujusdam. Die Form der Setae, sowie das Mycelium mit den Hyphopodien sind für vorstehende Art besonders charak- teristisch. Meliola Molleriana Winter nova species. Mycelium plagas epiphyllas, dense sparsas, saepe con- fluentes, rotundatas s. plus minusve irregulares, atras, a —2 mm latas formans, e hyphis repentibus, flexuosis, laxe ramosis, fuscis, hyphopodia capitata, plus minusve varieque lobata crenataque, alternantia, stipitata, fusca gerentibus contextum. Setae erectae in mycelio nullae, Peri- thecia gregaria, globosa, rugulosa, vertice non vel perpa- rum impressa, ad basin nonnullis setis adscendentibus, saepe curvatis, tenuibus, membrana crassa praeditis, acutiuseulis, fuscis cincta, membranacea, atra, 140—180 u diam. Asci elliptiei vel ellipsoideo-oblongi, breviter pedicellati, 2-spori, 47—66 u longi, 21—25 u crassi. Sporae cylindricae, utrinque rotundatae, 4-septatae, ad septa parum constrictae, fuscae, 36—42 u longae, 13—14 u crassae, In foliis vivis Malvaceae adhuc ignotae. Diese Art ähnelt einigermaassen der Meliola Wrighti und der M. coronata, ist aber von beiden leicht und sicher zu unterscheiden. Meliola aciculosa Winter nova species. Mycelium epiphyllum, rarissime etiam hypophyllum, plerumque longe lateque effusum, folium totum laxe obdu- cens, vel plagas limitatas, sparsas, minutas, rotundatas v. irregulares, 1—2 mm latas, atras efficiens. Hyphae repen- tes, parce remoteque ramosae, torulosae flexuosaeque, fus- cae, hyphopodia alternantia, subpyriformia vel irregularia, — saepe truncata, integra s. parum lobata, stipitata, saepe cur- vata, fusca gerentes. Setae erectae in mycelio nullae, e basi peritheciorum autem 3—6 ortae, valde curvatae, sim- plices, acutae, fusco-atrae, 10,5—12 u crassae. Perithecia sparsa vel parce aggregata, globosa, demum concava, ru- gosa, atra, 150—160 u diam. Aseci elliptici vel elliptico-ob- longi, breviter stipitati, 2—3 spori, 43—46 uw longi, 19—32 u crassi. Sporae cylindricae, utringue haud vel perparum attenuatae et late rotundatae, inaequilaterales vel curvulae 4-septatae, ad septa parum constrictae, fuscae, 30—37 u longae, 10,5—14 u crassae. In foliis vivis Cucurbitacearum aliarumque plantarum. Eine höchst ausgezeichnete, mit keiner anderen zu verwechselnde Art. Die Setae, die sich in der Zahl von 3—6 am Grunde des Peritheciums finden, sind fast halb- kreisförmig nach oben gekrümmt, verhältnissmässig kurz, dick und gedrungen, zugespitzt oder mit abgesetztem Spitzchen. Meliola bicornis Winter nova species. Mycelium plagas plerumque submagnas, usque 8 mm latas, plus minusve irregulares, tenuissimas, atras, epiphyllas, sparsas vel effusas et confluentes formans, e byphis longis- sime repentibus, laxe ramosis, flexuosis et valde torulosis, atrofuscis contextum; hyphopodia numerosa, saepe opposita, plerumque subpyriformia, brevissime stipitata saepe parum curvata, fusca, aliis multo sparsioribus ampullulaeformibus immixtis. Setae erectae numerosae, ad apicem plerumque breviter di-vel trichotomae, interdum sub apice cum ramulo brevissimo obsitae. Perithecia laxe gregaria, globosa, mox concava, rugulosa, atra, 120—160 u diam. Asci elliptiei vel elliptico-oblongi, sessiles vel brevissime stipitati, 2—4- spori, 50—56 « longi, 21—28 u lati. Sporae cylindricae vel eylindrico-subclavatae, utrinque rotundatae, 4-septatae, ad septa parum constrietae, fuseidulae, 35—44 u longae, 12—14 u crassae. In foliis vivis Leguminosarum. Wir kennen drei nordamerikanische Arten, Meliola bidentata Cooke, Meliola tenuis Berk. et C. und Meliola palmicola Winter nova species (Ravenel, Fungi exsicc. No. 81), die unserer Art durch die Theilungsweise ihrer Sei nahestehen. Die beiden ersteren sind aber durch die yphopodien, letztere Art auch durch die viel grösseren poren leicht zu unterscheiden. Mieropeltis viridiatra Winter nova species. Perithecia epipbylla, sparsa, scutiformia, perparum con- vexa, spurie ostiolata, sordide viridi-atra, e hyphis valde 7% _.. 10 ramosis, densissime intertextis formata, ambitu mycelio hya- lino, e hyphis repentibus, ramosissimis contexto anguste eincta, 300—340 u diam. Asei oblongi, utrinque attenuati, breviter stipitati, 8-spori, 50—60 u longi, 17—18 u lati. Sporae inordinatae, elongato-clavatae, curvatae utrinque ro- tundatae, 8-septatae, hyalinae, 17—24 u longae, 4,5 u crassae. Paraphyses parcae, tenuissimae, filiformes. Ad folia viva Phaseoli. Micropeltis aeruginosa Winter nova species. Perithecia epiphylla, sparsa, orbiculari-scutata, depressa, ambitu mycelio densissime intertexto, e hyphis ramosissimis, tenuissimis, aeruginosis formato anguste cincta, vertice irre- gulariter dehiscentia, intense aeruginosa, 360 — 470 u diam, Asci elongati, utringue attenuati, apice rotundati, basi stipiti- formi, 8-spori, 140 — 175 u longi, 21—24 u crassi. Sporae inordinatae, elongato-fusoideae, eurvulae, deorsum magis lon- geque attenuatae, 10—12 septatae, ad septa constrictae, hyalinae, cellula 5 vel 6 latissima, 60— 74 u longae, 9—10,5 u crassae, In foliis vivis. Montagne beschreibt in seiner Sylloge pag. 245 die Sporen der Micropeltis applanata als 6-zellig, bildet sie aber in der Historia fisica etc. de Cuba taf. XII, Fig. 6 10-zellig ab. Nun findet sich unter den Pilzen von St. Thome& noch eine dritte Micropeltis- Art mit 6-zelligen Sporen und auch in allem Uebrigen zur Diagnose der Micropeltis applanata passend, so dass ich sie nur für diese Species halten kann. Diese Art weicht aber nicht nur durch die Sporen, sondern sehr auffallend auch durch die Farbe des Peritheciums von unserer M. aeruginosa ab. Montagne hätte diese auffallende Färbung gewiss hervorgehoben, wenn seine M. applanata sie zeigte; ich glaube mich daher berechtigt, die meinige als besondere Art annehmen zu dürfen, Laestadia filicina Winter nova species. Peritheeia epiphylla, dense sparsa, immersa, ab epider- mide hemisphaerice elevata tecta, globosa, ostiolo minutissimo, vix perspicuo, atra, crasse membranacea, subnitida, 100— 120 u diam. Asci subeylindrico-clavati, i. e.: e basi stipitiformi sursum parum, sed usque verticem incrassati, 8-spori, ver- tice obtuso, 52—58 n longi, 12 u crassi. Sporae subdi- stichae, oblongae, medio inflatae, utrinque attenuatae, rotun- datae et appendieulo brevi, plerumque conico, hyalino prae- ditae, saepe parum curvatae, chlorino-hyalinae, unicellulares, 14—16 u longae, 5 u crassae. Paraphyses non visae. In foliis vivis Filicum. — II Sphaerella ficophila Winter nova species. Perithecia in macula exarida, permagna, usque 35 mm lata, irregulari, fusca, late viridi cincta, indeterminata hypo- phylla, gregaria, immersa, globosa, poro punctiformi pertusa, membranacea, atra, demum hemisphaerice prominula, 60—70 u lata. Asci obelavati, e basi crassiori sursum parum atte- nuati, sessiles, 8-spori, 24—26 u longi, 8 u crassi. Sporae conglobatae, fusoideae, utrinque attenuatae, sed rotundatae, inaequilaterales et interdum parum curvatae, medio 1-sep- tatae, haud constrictae, hyalinae, 12 « longae, 2 u crassae. In foliis Fici cujusdam. Leptosphaeria fungicola Winter nova species. Perithecia sparsa, superficialia (an semper’?), minutissima, globosa, poro sımplici pertusa, membranacea, atra, glabra, 100 « diam. Ascı obelavati, e basi lata sursum longe atte- nuati, sessiles, 8-spori, 30 —44 u longi, 9— 10,5 u crassi. Sporae conglobatae, tusiformes, inaequilaterales vel parum curvatae, 5-septatae, cellula tertia latissima, dilutissime viri- dulae, 12—16 u longae, 3,5 u crassae. In hymenio Sterei subpileati vetusto. Dilophia punctata Winter nova species. Perithecia sparsa s. gregaria, saepe dense stipata, tota immersa, subglobosa, basi applanata, ostiolo breve cylindra- ceo, parım prominulo, epidermide circa ostiolum nigrefacta semper tecta, atra, membranacea, ca. 300 u lata. Asci cylindraceo-lanceolati, utringue, deorsum autem magis atte- nuati, sessiles, vertice obtuso incrassatoque, 8-spori, 120—140 u longi, 10—12 u crassi. Sporae inordinate conglobatae, elon- gato-fusoideae, parum curvatae, utrinque acutiusculae, hya- linae, transverse pluriseptatae, 78—88 u longae, 5 u crassae. Paraphyses nullae. Ad petiolos putridos Musae. Anthostomella Molleriana Winter nova species. Perithecia sparsa, immersa, globosa, ostiolo breve conico epidermidem circa ostiolum parum infuscatam perfvrantia, atra, „labra, 250-310 u lata. Asci subclavati vel oblongo- cylindracei, sessiles, vertice rotundati, 8-spori, 90— 96 u longi, 16—18 u lati. Sporae in asci parte inferiori mıono- ' stichae, in superiori parte distichae, oblongo-cymbiformes, inaequilaterales vel parum curvatae utrinque rotundatae, apperidiculo brevi subconico praeditae et muco hyalino, angusto obvolutae, guttulis 2 oleosis repletae, olivaceo- fuscae, 17—21 u longae, 7 u crassae. Paraphyses in- distinctae. In foliis aridis Musae. | R ; i & £ — 12 — Sceirrhia infuscata Winter nova species. Stromata amphigena, seriata, lineas breves, valde pro- minentes, usque 2 mm longas, atras formantia, locula parca, monostiche denseque stipata, subglobosa, ostiolo papillae- formi, vix prominulo praedita, 100—180 u lata ineludentia. Asci cylindracei, deorsum parum attenuati, fere sessiles, 8- spori, 56—65 u longi, 9—10 u crassi. Sporae subdistichae, oblongo - fusoideae, utrinque attenuatae, sed rotundatae, in- aequilaterales, medio uniseptatae, non constrietae, hyalinae, 16—18 u longae, 3,5—4 u crassae. Paraphyses tenuissimae, filiformes. In foliis vivis Gramineae cujusdam. II. Discomycetes. Molleriella Winter novum genus,. Apothecia superficialia, membranacea, minutissima, e basi sterili bulbosa, peritheciiformi et hymenophoro con- vexo, hemisphaerico-campanuliformi formata. Hymenopho- rum ascos numerosos, inordinate conglobatos. hyphis sterili- bus, tenuissimis intermixtos, globosos gerens, epithecio crasso, celluloso, fusco obtectum. Sporae oblongae, transverse pluri- septatae, hyalinae. Molleriella mirabilis Winter nova species. Apothecia hypophylla, plerumque dense sparsa, minu- tissima, atra, basi bulbiformi, parenchymatica, aurea, sub- globosa praedita, hymenophoro campanuliformi e basi sterili sursum dilatata orto. Asci globosi, sessiles, 8-spori, 19—21 u diam. Sporae conglobatae, oblongo-subelavatae, inaequaliter didymae, cellula superiori latiori, rotundata, cellula inferiori deorsum parum angustata, utraque cellula transverse unisep- tatae, hyalinae, saepe curvatae, 11—17 u longae, 4,5—5 u latae. In foliis vivis Convolvulaceae cujusdam. Wegen des sehr spärlichen Materials, das mir von dieser höchst merkwürdigen Gattung zu Gebote steht, war es mir nicht möglich, über den Bau derselben vollständige Klar- heit zu erlangen. Die winzigen, mit blossem Auge nicht erkennbaren Apothecien bestehen aus einer kugligen, peri- thecienähnlichen, aber soliden, goldgelblichen, sterilen' Basis, einem Stiel gewissermaassen, der, nach oben sich erweiternd, in das glockenförmig ihn umwölbende Hymenophorum über- geht. Letzteres ähnelt im Baue sehr dem Fruchtkörper von Ravenelula. en en SS ah ı u 7. y DT — 93 — IIL Fungi imperfecti. Diplodia Sterculiae Winter nova species. Perithecia gregaria, tota semperque immersa, fere len- ticularia vel depresse globosa, pariete crassa, atra, coriaceo- membranacea, cum ostiolo eylindrico obtuso, crasso perider- mium perforantia et prominula, 310—420 u lata, 210—240 u alta, hyphis fuscis, repentibus obsita. Sporae ellipticae vel elliptico-suboblongae, utrinque rotundatae, medio septatae, sed non constrietae, fuscae, 24—30 « longae, 12—14 u crassae, copiose expulsae et substratum longe lateque inqui- nantes. In fructu putrido Sterculiae. Cercospora aequatorialis Winter nova species. Caespituli hypophylli, densissime stipati, maculas sub- magnas, angulato-irregulares, atrofuscas, einereo - pruinosas, usque 7 mm longas formantes. Hyphae fasciculatae, erectae, interdum subramosae, torulosae, fuscae, remote septatae, usque 100 u longae, interdum valde elongatae, 4,5—6 u crassae. Sporae filiformi-subelavatae, i. e. e basi parum crassiori sursum longe attenuatae, hyalinae, parce remoteque septatae, usque 70 u longae, 1°], « crassae. In foliis vivis Compositarum. Cercospora striaeformis Winter nova species. Caespituli dense stipati, maculas lineares, fumosas, plerumque hypophyllas, usque 5 mm longas formantes, tenuis- simi, fuseiduli. Hyphae fasciculatae, erectae, parum toru- losae, simplices, fuscae, pluriseptatae, usque 120 u longae, 4,5 m crassae.' Sporae tenuissime filiformes, deorsum vix inerassatulae, apicem versus parum attenuatae, plerumque 3—5-septatae, hyalinae, saepe subcurvatae, usque 45 u longae, 1,5 u crassae. In foliis vivis Graminearum. Arthrosporium parasiticum Winter nova species. - Caespituli sparsi, laxi, plerumque ex individuis pareis compositi, minuti, 1a) —2 mm lati, interdum autem con- fluentes et majores, ochracei. Stipites erecti, simplices vel apicem versus furcati, fulvi, 450-700 u longi, subteretes, sursum dilatati, e hyphis dense coalitis, parallele stipatis, apicem versus divergentibus et sporidia gerentibus compositi. 'Sporae copiosae, fusiformes, deorsum in stipitem tenuem attenuatae, sursum acutatae, triseptatae, dilutissime ochraceae, 33—44 u (cum stipite) longae, 5—7 u crassae. Parasitica in Meliola inermi in foliis vivis ignotis. — 14 — Es ist dies wahrscheinlich derselbe Pilz, den Spegazaini (Fungi Argentini IV, pag. 43) als Conidienform seiner "Meliola penicillata beschreibt. Ich besitze diese Art auch aus Florida durch Calkins. Repertorium. F. Wolle, Fresh-Water Algae. IX. (Bullet. of Torrey Bot. Club. XII. Nr. 1.) (Schluss.) Staurastrum cornutum, n. sp. (Figs. 3 and 4.) — Medium size, about one-fourth longer than wide, smooth; semi-cell oval or broadly elliptic, with a prominent, some- what inwardly curved aculeus on each side; end view trian- gular, angles rounded, each with a firm spine, sides straight or slightly concave. Diameter 55—60 u; length about 70 u. Spines not included in these measurements. The front view resembles that of Arthrodesmus con- vergens, Ralfs, but the triangular end view proves it to be quite distinct. St. Anthony Park and other localities, Minn. St. vesiculatum, n. sp. — Small, smooth, about one-half longer than wide; constrietion deep, sinuses acute angled, much ampliated; semi-cell short, ovate or sub-pyra- midal, not so long as broad; base wide, lower angles roun- ded, sides convex and inclining to the rounded apex; end view triangular, angles rather broadly rounded, sides slightly convex or straight. Diameter 31 u; length 45 u. Differs from St. cordatum, F. Gay, in front view; sinuses are not narrow linear, but much ampliated, thereby giving the cell a more elevated appearance. Green’s Lake, New Jersey. St. xiphidiophorum, n. sp. (Figs. 21 and 22.) — Small, one-half longer than broad; deeply constrieted, sinus narrow, rounded at base and widened irregularly; semi-cell transversely oblong, with lateral margins notched; the end margin drawn out into a sort of onesided, hastate, poig- nard-like spines, or slender points, about nine in number; membrane smooth, with several scrobieulse; end view trian- gular, angles broadly truncate and usually three-lobed, each lobe with a vertical spine; sides concave. Diameter 25— 30 u; length 40 u. Near Stillwater and Minneapolis, Minn, When sending me this beautiful and remarkable little Staurastrum, Miss Butler called my attention to „the little gothie structure“, a very appropriate comparison. St. Minneapoliense, n. sp. (Figs. 11—13.) — Small, verrucose; semi-cells in front view sub-cuneate, with each of the two opposite superior angles drawn out into a short arm, with sides serrate and apex finely toothed, diverging from the arm of the connected semi-cell; end view, arms straight, body much elevated on each side; side-view, arms straight, body much raised in the centre and crenate on the apex. Diameter, f. v., 50—58 u; thickness of body 20—25 u. The front view not unlike other species, but the side and end views quite distinet in the unusual inflation of the body. St. calyxoides, n. sp. (Figs. 14 and 15.) — Nearly equal in length and breadth; smooth or finely punctate; deeply constricted; semi-cells saucer- or calyx-shaped, bea- ring on the undulate margin five equally distant divergent spines; end view pentagonal, each angle produced and bea- ring a strong aculeus. Diameter about 33 «, without, and 75 a with the aculei. Near Manchester, Ocean Co., and Green’s Lake, Warren Co., New Jersey. St. Minnesotense, n. sp. (Figs. 7 and 8.) — Large, punctate, spinous, about as long as broad;; semi-cells broadly elliptic, twice as wide as long, lateral angles each with two large, straight or incurved spines or aculei, three more pairs of similar spines placed slightly within the margin of the end, one on each side of the semi-cell; six more, often in- conspicuous, arranged around the centre; end view triangular, with two spines at each angle, and two pairs near the margin between the angles, one on each side of semi-cell; around the centre are nine more, but often indistinet, spines. Dia- meter 65—75 u without and 90—100 u with the spines. Frequent in Minnesota ponds. St. Wolleanum, Butler. (Figs. 1 and 2.) Medium size, membrane punctate, about one-half longer than broad, moderately constrieted, sinuses obtuse angles; semi - cell broadly oval or subhexagonal, superior and lateral angles produced into subeylindrical, somewhat swollen processes or arms, slightly notched at the apex; four more similar pro- cesses within the margin; end view regular, hexagonal, each angle furnished with an arm as in front view; within the margin, arranged in a circle around the centre, are six — 16 — more and less conspicuous processes. Diameter of body 40 by 50 u; with arms, 65 by 83 u. Vieinity of Minneapolis, Minn. This species was discovered and identified as new by Miss E. Butler, who declines to have the name changed. K.B. J. Forssell, Beiträge zur Kenntniss der Anatomie und Systematik der Gloeolichenen. (Berlin 1885.) Der Verfasser beginnt mit einer Einleitung, die vieles auch für die Mycologen (und Andere) Beherzigenswerthes enthält: er beklagt hauptsächlich die Manie, neue Arten zu beschreiben, ohne sich um die vorhandene Litteratur zu kümmern. In der That: auch in der Mycologie ist es dahin gekommen, dass manche Autoren ihre Hauptaufgabe darin erblicken, recht viele neue Arten zu publieiren, ohne sich die Mühe zu geben, die von älteren Autoren beschriebenen Species aufzuklären, festzustellen, was Jene darunter verstanden haben. So wächst die Zahl der überflüssigen neuen Arten mit jedem Jahre: nur das Studium der Original-Exemplare kann hier Aenderung und Besserung schaffen! Vor Allem aber sind, wie auch Forssell hervorhebt, Monographien ein- zelner besonders schwieriger und confuser Gattungen und Gruppen im höchsten Grade erwünscht, Mehr wir nun zu dem eigentlichen Text des vor- liegenden Werkes über, so gliedert sich derselbe in folgende Capitel: I. Die Charaktere der Gloeolichenen und ihre systematische Stellung. II. Die Chroococcaceen - Gonidien. Ill. Das Hyphensystem und der innere Bau des Thallus. IV. Die Apothecien und Spermogonien. V. Die Eintheilung der Gloeolichenen. VI. Uebersicht der Arten. VII. Ver- gleichende Uebersicht über die geographische Verbreitung der Gloeolichenen und ihr Vorkommen auf verschiedenen Substraten. Wir können uns hier natürlich nicht auf ein ausführ- liches Referat über die ersten 4 Capitel einlassen. Wir wollen nur aus dem speciell systematischen Theile der Arbeit einen kurzen Auszug geben. Die Gloeolichenen können nach der Beschaffenheit ihrer Gonidien in drei Familien ge- theilt werden. Die 1. Familie Pyrenopsidei enthält in ihrem Thallus Gloeocapsa-Gonidienund umfasst die Gattungen: Cryptothele, Pyrenopsis, Synalissa, Phylliseidium, vielleicht auch Paulia. Zur 2. Familie Phylliscei, mit Chroococeus, als Gonidienbildner gehören Pyrenopsidium und Phylliscum. Die 3. Familie Omphalarıei wird von den Genera — 17 — Collemopsidium, Enchylium, Psorotichia, Peccania, Anema und Omphalaria gebildet und ihre Gonidien gehören der Algengattung Xanthocapsa Naeg. an. Sehr wichtig und interessant ist die nun folgende Ueber- sicht der Arten. Ist es auch von einer ganzen Reihe von Arten noch zweifelhaft, in welche der jetz£ angenommenen Gattungen sie gehören, so hat doch der Verfasser Gelegenheit gehabt, viele Arten in den Original-Exemplaren untersuchen zu können und ihnen ihren richtigen Platz im System anzu- weisen. Beschreibungen sind den Arten zwar nicht beige- fügt, aber der den grösseren Gattungen beigegebene Con- spectus specierum dient doch wesentlich zur Orientirung. Was nun die geographische Verbreitung der Gloeo- lichenes betrifft, so ist natürlich unsre Kenntniss derselben gegenwärtig noch sehr unvollständig. Von den 117 Arten, die Forssell in vorliegender Arbeit aufzählt, gehören 94 Europa und nur 32 den anderen 4 Welttheilen an. In Betreff des Substrates finden wir, dass die Gloeolichenen zum grössten Theile Steinflechten sind; nur wenige wachsen auf der Erde. Von den Steinflechten sind 54 Arten Kiesel- bewohner, 56 Arten Kalkbewohner, während 5 Arten viel- leicht auf beiderlei Unterlage vorkommen. Wir schliessen unser Referat mit dem Wunsche, der fleissige und gewissenhafte Verfasser möge uns recht bald durch weitere ähnliche Arbeiten erfreuen. G. Batta de Toni e D. Levi, Flora algologica della Venezia. I. Florideae. (Venezia 1885.) Das Werk beginnt mit einer allgemeinen Einleitung, die zunächst einen systematischen Ueberblick der Algen giebt, wonach sie in die 5 Classen der Florideae, Melano- pbyceae, Chlorophyceae, Cyanophyceae und Diatomaceae zerfallen. Es folgt eine allgemeine Charakteristik der Florideen, den Bau und die Fortpflanzung derselben be- sprechend; ferner ein Schlüssel zum Bestimmen der Familien, während der grössere Theil des Bandes von den Diagnosen (in italienischer Sprache, wie das ganze Werk) der Gattungen und Arten eingenommen wird.. In einem Appendix werden noch die Gattungen Porphyra, Bangia, Goniotrichum, ferner (merkwürdigerweise) die Dietyotaceae, und schliesslich Batrachospermum und Lemanea angeführt. Neue Arten haben wir nicht bemerkt. wu ee Er Se Tr ade 5 A Di N" ne a ae 2 3 F. = ; 3 heran SE 1.2 11a Baal Sera nn BB a he un, a tan 3 ee a eine. 5. — 18 — Ellis, J. B. & Everhart, B. M. New Fungi. (Journal of Mycology Vol. I, pag. 42—44.) Peziza dinemasporioides, E. & E. — Attached by a central point, black, bristly, minute, consisting of a basal membrane of cellulose-fibrose structure, with a subfimbriate margin and subtended by long (300 — 400 u), black, spreading, bristle-like hairs, the whole much resembling a minute Dinemasporium. Asci 90—100x 8—10 u, gradually narrowed to the base. Paraphyses filiform; sporidia also filiform, multinucleate, yellowish or nearly hyaline, !a—*); as long as the asci. On basal sheaths of dead Andropogon, Newfield, N. J., Oct. 1884. Hypocrea digitata, E. & E. — Stroma yellowish, digitate, radiating from a central point and dividing into numerous (2 mm in diam,), semi-cylindrical, finger-like lobes closely appressed to and surrounding the branch and exten- ding longitudinally about 5 cm. Perithecia numerous, globose, small, with hyaline contents and black, slightly pro- jJecting ostiola. Asci eylindrical, 80 —90 « long. Sporidia crowded or overlapping, oblong, subhyaline, 1-septate gra- nular, slightly curved, 20—26 x 6—8 u. On a dead limb, at the „Notch“ in the White Mountains, N. H., Sept. 1884. Miss S. Minns. In the single specimen seen, the central part of the stroma was partially decayed while the digitate extremities were still fresh. Belongs in subgenus Olintoniella, Sacc., Syll. II, p. 532. Leptosphaeria Spartinae, E. & E. — Peritheeia gregarious (about ';, mm), covered by the blackened ceuticle which is raised into little prominences over them and pierced by the papilliform and at length broadly perforated ostiolum. Asci 115—120 x 12— 15 u, surrounded by abundant para- physes and containing eight two-ranked, broadly fusiform, pale-yellowish, 5-septate, 35—45 x 8-10 « sporidia. Leptosphaeria stieta, E. & E. — Perithecia scattered, subovate, membranaceous, buried under theblackened epidermis, which is pierced but not raised by the puneti- form ostiola. Asci 100—125 x 15 — 20 u, with abundant paraphyses. Sporidia 1 or 2-seriate, fusiform, pale yellow, 5-septate, very slightly constricted at the septa, ends obtuse, 30—40 x 7—9 u. Distinguished by its punctiform ostiola, which are the only outward indication of the buried perithecia. The ostiola are much the same as in Hypoxylon punctu- — 109 — latum, B. & Rav., appearing under the lens like punetures made by the point of a pin. The fruit is scarcely different from that of the preceding species. In this and the next species, the part of the culm occupied by the perithecia is uniformly blackened. Leptosphaeria marina, E.&E. — Perithecia irre- gularly scattered, subelliptical (!;—°], mm), upper part hemispheric-conie, projecting, closely covered by the blackened epidermis, apex subtruncate with a papiliform ostiolum which is soon deciduous, leaving a broad opening. Ascı 112—150 x 25—35 «, narrowed into a substipitate base. Sporidia 2—3-seriate, fusiform or clavate - fusiform, yellowish, 1—3-septate (mostly 1-septate), slightly constrieted ad the middle septum, 50—60 x 10—12 u, ends subobtuse, In this case, the greater number of septa does not seem to indicate maturity. The perithecia are more prominent and the sporidia much longer than in L. discors, 8. & E. This and the two preceding species were collected during the summer of 1884, by Mrs. Caroline Treat at Cape May, N. J., on dead culms of Spartina lying on the beach. Leptosphaeria clavicarpa, E. & E. — Perithecia mostly seriate in lines ', —1 cm long, covered by the blackened epidermis which is raised into a ridge above them and perforated by the inconspieuous ostiola. Asei broad, oblong-eylindrical, 75—100 x 22—25 u obtuse, with a short, narrow base. Paraphyses filiform. Sporidia erowded in several series, clavate-oblong, slightly curved, obtuse and rounded above, narrowed rather abruptly below, 7—9 septate, and when mature, deep yellow-brown, 25—40 x 8—10 u, only slightly constricted at the septa. Spermatia in similar perithecia, oblong - cylindrieal, slightly curved, hyaline, 3—5 x 1! u. The general appearance is that of Sphaeria ortho- gramma, B. & C. Leptosphaeria culmifraga (Fr.) has longer, narrower sporidia, and the perithecia are not usually so distincetly seriate. Found on dead culms of Phragmitis communis, at Spirit Lake, Iowa, Jan. 1884, by Prof. J. C. Arthur. Sphaerella Thalictri, E.& E. — Perithecea hypo- phyllous, 90 « in diameter, of coarse, cellular structure, with a rather large opening above, hemispherie (flattened when dry), scattered on small (2— 3 mm), round, white spots with a dark border. Asci sessile, about 36 x 7 u. Sporidia crowded, ovate-oblong, granular and nucleate (becoming uniseptate?) 12—16 x 3—4!], u. Sa aaa 1 & Hann. 1a Br a Zn ur “een BE .s BRUCE OBERE OR UBE. u ı RRESESELEN Re: = x — 110 — On leaves of Thalietrum dioicum, Parsippany. N. J., Prof. Wm. Trelease. Sent also from Iowa by Mr. E. W. Holway. Septoria Diervillae, E. & E. Spots dark brown (2—3 mm), mostly with a thick, swollen, raised border which is more pronounced on the upper side of the leaf and more or less shaded purplish black. Perithecia hypo- phyllous, small, black, innate-erumpent. Spores thread-like, often strongly curved, nucleolate, 25—35 x 1—1!/ u, with a slight greenish tinge., On living leaves of Diervilla trifida, Magnolia, Mass., summer of 1884. Miss C. H. Clarke. Melanconium gracile, E. & E. — Pustules rather prominent, bursting out in a seriate manner through longi- tudinal cracks in the bark. Stroma minute, whitish. Spores oblong-cylindrical, pale brown, 15—18 x 4—5 u, oozing out in a dull black mass. On dead limbs of hickory, Plainfield, N. J., Geo. F. Meschutt. Gymnosporium gramineum, E. & E. — Forming small, black, elongated or round patches 1—3 mm in dia- meter, with the general aspect of Torula herbarum, Lk. Spores globose or subovate, 3—4 u. On dead culms and leaves of Arundinariae, „Low Country“, South Carolina, June, 1884, H. W. Ravenel. Quite distinet from G. inquinaus, Berk. which also occurs on Arundinaria. Monilia diffusa, E. & E. — Forms a thin, ferruginous stratum on the matrix. Hyphae inconspicuous, branching into chains of 6—10 acutely elliptical, simple, subfuscous, spores 7—10 x 3—4 u and separated from each other by a short, hyaline connecting coll. On rotten wood, White Mountains, N. H., Sept. 1884; Miss S. Minns. Graphium Linderae, E.& E. — Amphigenous but mostly hypophyllous, on large (1; —1 cm) indefinitely limited spots ot a light yellow color at first but becoming dark brown and sometimes confluent. Hyphae erect, simple, nearly straight, septate, brown, 25—30 x 4—5 u, forming little pencil-like fascicles tbickly scattered over the affected part of the leaf and bearing at their tips the clavate- eylindrical, brown, multiseptate conidia, 75—85 x 6—T7 u. This much resembles G. clavisporum, B. & C. Be rn nr pr EN Ei se T — 11 — E. Ule, Beitrag zur Kenntniss der Ustilagineen. (Separat-Abdruck aus den Abhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XXV.) Da wir die vorliegende Arbeit für wichtig genug halten, um ihr die allgemeine Aufmerksamkeit zuzulenken, geben wir sie unverkürzt wieder. Als ich im Jahre 1877 bei Gelegenheit der Wander- versammlung des Botanischen Vereins der Provinz Branden- burg auf dem Pählitzwerder in der Mark eine neue Uro- cystis-Art auf Poa pratensis L. fand, da beschloss ich, meine Aufmerksamkeit auf solche die Gräser bewohnende Ustila- gineen zu lenken. Nicht umsonst war mein Bemühen, denn schon in dem- selben Jahre fand ich die eben erwähnte Urocystis (von P. Magnus mir freundlichst dedieirt) überall in grosser An- zahl und andere seltenere Tilletia-Arten; wozu dann in den Jahren 1878 und 1879 noch neue hinzukamen. Leider war ich durch mehrjährige Krankheit gehindert, meine Be- obachtungen der Oeffentlichkeit zu übergeben. Da ich nun in nächster Zeit eine Reise nach Süd- Brasilien anzutreten gedenke, um mich dort dauernd niederzulassen, will ich meine Ergebnisse der Wissenschaft nicht länger vorenthalten, um wenigstens Anderen als Basis weiterer Forschungen dienen zu können. In diesem Sinne behandle ich hier nur die Ver- breitung und Art der Infection der betreffenden Brandarten ; eingehendere Diagnose und noch wichtigere Entwickelungs- geschichte behalte ich mir vor, wenn möglich später zu geben. Die Localitäten meiner Beobachtungen sind die Umgegend von Berlin und im Jahre 1879 diejenigen von Koburg, welche letztere besonders reichliche Ausbeute gewährte. Eine der verbreitetsten und diejenige von den hierher gehörenden Brandarten, welche die meisten Nährpflanzen besitzt, ist wohl Tilletia de Baryana F. D. W. oder Tilletia striaeformis (Westend., sub Uredo) P. Magn. Bekannt war diese Tilletia auf Holcus mollis L., H. lanatus L., Anthoxanthum odoratum L. und Bromus inermis Leyss. Ich selbst fand diesen Brand in der Umgegend von Berlin auf Holcus mollis L,, Agrostis alba L., Festuca ovina L., Poa pratensis var. angustifolia L. und Lolium perenne L. Reichliche Ausbeute boten die Rasenplätze des Koburger Bi Hofgartens, woselbst Dactylis glomerata L. und Poa praten- b. sis var. latifolia Koch. häufig von dieser Tilletia befallen . waren. Einige Mycologen geben Ustilago-Arten auf diesen S beiden Nährpflanzen an, doch möchte diese wohl hierher E gehören; ich wenigstens konnte keinen Unterschied der al : Sporen von denen anderer Nährpflanzen wahrnehmen. Spär- lich war Agrostis alba L., Festuca ovina L. und F. elatior L. dort als Nährpflanze vertreten. Auf dem Rögener Berg und in etwas weiterer Ferne von Koburg fand ich noch folgende Nährpflanzen dieses Brandes: Poa pratensis var. angustifolia L., Lolium perenne L., Agrostis vulgaris With., Holcus lanatus L. und H. mollis L. Aeusserlich macht sich der Brand durch feine blau-schwarze, mehrfach unterbrochene Streifen kenntlich, die über die Blätter, Blattscheiden und öfter auch bis in die Rispen verlaufen. Weniger bestimmt als bei anderen solchen Brandarten tritt hier eine Verhin- derung der Rispen-Entwickelung auf. Vielleicht hängt dies mit einer späteren Entwickelung des Parasiten auf der Nähr- pflanze zusammen. In der Nähe Berlins am Chausseegraben zwischen Treptow und Johannisthal beobachtete ich vom Jahre 1877 bis 1880 Tilletia Calamagrostis Fuck. auf Calama- grostis epigeios Rth. Desgleichen fand ich diese seltenere Tilletia am Kallenberg und bei Füllbach unweit Koburg. Feine lange Streifen, die öfter aufplatzen und die Blätter zerschlitzen, machen die brandigen Pflanzen kenntlich. Selten fand ich hier auch Exemplare, wo auch die Rispen befallen waren, da deren Entfaltung den Brand meist nicht zulässt. In der Koburger Gegend weit verbreitet findet sich Tilletia endophylla D. By. auf Brachypodium pinnatum P.B. Dünne Streifen finden sich hier überall auf den Blattflächen, und ist auch hier seltener die Rispe befallen. Unfruchtbare dichtere Blätterbüschel lassen die brandigen Pflanzen leichter unterscheiden. Eine der Tilletia striaeformis P. Magn. nahestehende, doch von dieser durch die Sporen und Art der Infection verschiedene Tilletia tand ich auf Agropyrum repens P. B. Die Sporen sind hier grösser, dunkler gefärbt und deutlich gestachelt, was ihr den Namen Tilletia aculeata nov. sp. verschaffen mag. Ich fand diese Art zuerst bei Berlin im Juni 1878, und zwar am Rande der Grunewaldstrasse unweit Steglitz. Später hatte ich auch die Freude, Tilletia aculeata Ule bei Koburg an verschiedenen Stellen aufzufinden; so im Hofgarten, an der Festung, am Buchberg und auf der Itz- wiese nach Kutschendorf zu. Die Brandstreifen zeigen sich auf Blättern und Blattscheiden, und befallen hier besonders gern die jugendlichen Pflanzentheile. Sie sind tiefschwarz, unter der Epidermis stark angeschwollen, vielfach ineinander fliessend, so dass jüngere Blätter, völlig von der Sporen- masse angefüllt, welche nur wenig und nur bei der Reife ganteum. 7 votium g Phys - R-} 8 = = = = oo je.) — ha; N AN f N; ? Ä I N 7) Vf AN er) / NV In N) OFPNTIE. ru ochlea um C vstobi e u‘ IS — ne Physiotium conchaefolium. "544. „se ale % a E : Tab. IW. Physiotium mierocarnum. oh P a rt En De ne Physiotium Muelleri. atım. fl ın iottum sub Phvs Tab.V. x = = S S RICUM. ar Physiotium Physiotium naradoxum. u. \ . 118. — die Epidermis durchbricht, bläulich-grau erscheinen. Einige Stolonen von Exemplaren, die ich bei Steglitz sammelte, waren sogar an den Scheiden unter der Erde brandig und liessen sich durch die leicht gekrümmten, jugendlichen Blätter erkennen. Aeltere Nährpflanzen zeigten auch unter- brochene isolirte. Streifen; doch habe ich brandige Aehren oder brandige fructifieirende Pflanzen niemals wahrgenommen. Es mag dies wohl darauf beruhen, dass der Parasit vor- zugsweise die Vegetationsstellen heimsucht. Einen von Tilletia striaeformis P. Magn. nur wenig durch etwas grössere und regelmässigere Sporen verschiedenen Steinbrand bildet Tilletia Brizae nov. sp. auf Briza media L. Im Juni 1879 entdeckte ich auf der Westseite des Buchberges unweit Koburg viele brandige Briza-Pflanzen. Desgleichen fand ich solche brandige Pflanzen am Festungs- berg und am Rögener Berg. Die Brandstreifen sind dieselben, wie sie Tilletia striae- formis hervorruft, auch findet man hier sehr häufig theils vom Brand mit angegriffene, mehr oder weniger verkümmerte Rispen mit brandiger Spindel, theils solche vollkommen entwickelt. Zwei noch unbekannte Steinbrandarten übrigens mit glattem Epispor, welche den Namen ihrer Nährpflanzen er- halten sollen, fand ich ebenfalls bei Koburg. Tilletia alopecurivoranov. sp. fand ich im Juni 1879 an einer einzigen Stelleim Hofgarten auf Alopecurus pratensis L. Reichlich fanden sich feine, öfter unterbrochene und die Blätter zerschlitzende Streifen, die selbst einige Aehren erreichten, an den brandigen Pflanzen, Tilletia Avenae nov. sp, fand ich zu der nämlichen Zeit nur auf einem einzigen Stock von Avena pratensis L. am West-Abhang der Ko- burger Festung. Jedoch liess eine vollkommen entwickelte Rispe eines nebenanstehenden gesunden Exemplares mit Sicherheit die Nährpflanze constatiren. Die borstenförmigen Blätter sind hier ohne auffallendere Streifung dicht mit der Sporenmasse erfüllt. Noch interessanter als die eben erwähnten Steinbrand- arten ist eine solche, welche ich merkwürdiger Weise an höchst sterilen Localitäten auf Festuca ovina L. und Koeleria cristata Pers. entdeckte. Sie fand ich nur an trocknen, sonnigen, mit Kalkgestein bedeckten Orten, die nur das kümmerliche Dasein beider Nährpflanzen zuliessen. So be- obachtete ich diesen Brand vom Juni bis in den August 1879 auf dem Rögener und Lautenberg bei Koburg, in der Nähe des Schwarzathales bei Cordobang und im Fränkischen Jura bei Weischenfeld, wo viele solche Localitäten sich finden 8 ET — 114 — und sie wahrscheinlich weit verbreitet sein dürfte. Der sterile Standort veranlasst mich, diesen Steinbrand Tilletia sterilis nov. sp. zu nennen. Als ich bei dem ersten Auf- finden dieses Pilzes einiges Material, welches ich zufällig als Tilletia striaeformis P. Magn. aufgegriffen hatte, unter dem Mikroskop untersuchte, erkannte ich eine von dieser vollkommen verschiedene Art. Nur unreife Exemplare zeigen feine dunkle Streifen, so dass man sie äusserlich mit der auch auf Festuca ovina L. vorkommenden Tilletia striae- formis P. Magn. verwechseln kann, alle schon mit reiten Sporen versehene Pflanzen zeigen sich aber wesentlich ver- schieden. Hier erscheinen die Blätter gekrümmt, unter der Epidermis angefüllt mit dunkel-gelb brauner Sporenmasse, die nur spärlich in kleinen Rissen hervorbricht, um die ver- hältnissmässig grossen, durchscheinend gelbbraunen, papillösen Sporen frei zu lassen. Rispen- resp. Achrenentwickelung- findet sich nur bei wenigen vom Brande infieirten Nähr- pflanzen, oder es tritt mehr oder weniger eine Verkürzung des Rispenhalmes auf. Koeleria eristata Pers. bot einige Exemplare, an denen der Brand bis zur Aehre gedrungen war und wo die Aehrenstiele unter der Epidermis dunkle Brandstellen zeigten. Unter den hierher gehörenden Urocystis-Arten möchte wohl Urocystis Ulei P. Magn. auf Poa pratensis die ver- breitetste sein. Wo auch immer in den Gegenden, wo ich mich in den letzten Jahren aufhielt, geeignete Localitäten sich fanden, also bei Berlin, Koburg, Halle, Leipzig, war das Vorhandensein dieses Brandes nachweisbar. Fast immer war die Varietät von Poa pratensis angustifolia L. die Nähr- pflanze und nur ein einziges Mal zeigte sich latifolia als solche. Stärkere, breit aufplatzende, röthlich schimmernde Brandstreifen unterscheiden diesen Brand äusserlich von der auf derselben Pflanze vorkommenden Tilletia strjaeformis P. Magn. Nur auf einem einzigen Stock von Festuca ovina L. und nur auf wenigen Blättern fand ich am 13. Juni 1879 auf dem Buchberge in der Umgegend von Koburg eine Uro- cystis, die nur wenig grössere Sporen mit noch etwas kleineren Randzellen hatte. Sie mag Urocystis Festucae nov. sp. heissen. Häufig sowohl in der Umgegend Berlins als auch Koburgs konnte ich Urocystis Preusii Kühn auf Agropyrum repens P. B. beobachten. Da sie mehr die entwickelten Blätter heimsucht und breit aufspringende röthlich schimmernde Brandstreifen bildet, ist diese Uroeystis leicht vor Tilletia aculeata nov. sp. kenntlich. Mit dieser Art wurde früher — 15 — eine auch auf Carex vorkommende unter dem Namen Uro- cystis Agropyri Preuss für identisch gehalten. Da nun Kühn die auf Agropyrum P. Br. vorkommende als besondere Art erkannt und Urocystis Preusii genannt hat, dürfte es wohl auch zweckmässig erscheinen, die auf Carex vor- kommende Art anstatt Urocystis AgropyriUrocystis Carieis zu nennen. Ich selbst habe diese seltene Urocystis in der weiteren Ferne Koburgs an der westlichen Seite des soge- nannten Stiefvater und dann nochmals bei Rohrbach ge- sammelt. Die meergrünen Blätter, welche reichlich mit schwarzbraunen aufspringenden Streifen besetzt waren, er- wiesen sich als zu Uarex flacca Schreb. gehörig. Die schon vielfach beschriebene Urocystis oceulta Rbh. auf Secale cereale L. beobachtete ich häufig auf Korn- feidern bei Koburg und bei Schkeuditz sogar in grosser Anzahl. Auch Arrhenatherum elatius M. u. Koch im Hof- garten zu Koburg war von diesem Brande befallen. Noch möchte ich Ustilago longissima L£v., welcher auf Glyceria aquatica Whlbg. und Glyceria fluitans R. Br. bei Berlin und Koburg überall gemein war, erwähnen. Desgleichen gehört hierher Geminella melano- grammaP. Magn., die ich nur ein einziges Mal auf Carex piluliiera L. bei Potsdam fand. Die hier aufgezählten 15 Ustilagineen kommen auf 22 Species der Gramineen und 2 Species der Cyperaceen vor, und diese Zahl könnte sich wohl verdoppeln, wenn von mir noch nicht beobachtete und noch unentdeckte Arten hinzu- gefügt würden. Noch viel zu wenig hat man das Dasein dieser Gras bewohnenden Brandarten beachtet, die weit mehr verbreitet sind, als man bisher angenommen hat, ja auf manchen Rasenstellen sogar dominirend auftreten. Ueber weitere Rasenstellen oder andere Oertlichkeiten ausgebreitet be- obachtete ich: Tilletia striaeformis P. Magn., T. Calamagrostis Fuck., T endophylla D. By., T.aculeata Ule, T. Brizae Ule, T. sterilis Ule, Uroeystis Ulei P. Magn, U. Preusii Kühn, U. oceulta Rbh., Ustilago longissima Lev. Oft traten an einem Standort verschiedene Brandarten untereinander auf. So war an der Stelle bei Steglitz, an welcher ich zum ersten Male Tilletia aculeata Ule auf Agropyrum repens P, B. auf- fand, auch Tilletia striaeformis P.Magn. und Urocystis Ulei P. Magn. auf Poa pratensis angustifolia L. zu finden. Be- sonders viele Arten waren auf dem Rasen der West-Terrasse der Koburger Festung vertreten. Dort fand ich Tilletia striaeformis P. Magn. auf Agrostis alba L., Festuca ovina L., Festuca elatior L., Tilletia endophylla d. By., T. aculeata Ule, 5% eh EL ee — 116 — T. Brizae Ule, T. Avenae Ule, Urocystis Ulei P. Magn., U. Preusii Kühn. In diesen Fällen ist es nöthig, das gesammte Material eingehend zu untersuchen, um Verwechselungen vorzubeugen, da oft auf einer Grasart mehrere Brand-Species vorkommen. So beherbergen Poa pratensis L. und Agro- pyrum repens P. B. je eine Urocystis und eine Tilletia; letztere, die Quecke, besitzt mit diesen, dem am Stengel auftretenden Ustilago bypodytes Fr. und der die Früchte verzehrenden Tilletia controversa Kühn, 4 Brandarten. Die meisten Stengelbrande kommen auf Festuca ovina L. vor, nämlich Tilletia striaeformis P. Magn., T. sterilis Ule, Uro- cystis Festucae Ule. Es sind gewisse Localitäten, an welchen diese Brandarten auftreten. Wegränder, geschütztere Orte, besonders solche, wo im Winter der Schnee geblieben ist, und namentlich die Westseite der Bergabhänge scheinen sie zu bevorzugen. Aufoflenen Wiesen habe ich kaum brandiges (Gras wahrnehmen können. Weit entfernt, die Ansicht unter- stützen zu wollen, als seien Pilze lediglich hervorgerufen durch chemische Veränderung oder Abnormität ihrer Nähr- pflanzen, behaupte ich nur, dass sie so gut wie phanero- gamische Gewächse auch ihren bevorzugten Standort haben können. Bei längerer Uebung bekommt man ein gewisses Gefühl für solche Standörter. Was nun die Zeit, in welcher diese Brandarten ihre Sporen reifen, anbetrifft, so sind die meisten wohl von Ende Mai bis Anfang Juli wahrzunehmen. Einige Arten wie Tilletia striaeformis P. Magn. scheinen den ganzen Sommer hindurch vorzukommen, andere scheinen zwei Vegetations-Perioden zu haben, wie Tilletia aculeata Ule und Urocystis Ulei P. Magn., eine im Frühsommer und eine im Herbst. Zu meinem Bedauern kann ich aus Grund meiner brasilianischen Reise, so viel Interessantes dieselbe mir auch bieten mag, meine Forschungen auf diesem Ge- biete nicht weiter fortsetzen, welche ich Anderen nicht dringend genug empfehlen kann. Ist auch bei diesen Brandarten, wie schon bei Ustilago longissima Lev. eine nachtheilige Einwirkung des von ihnen brandigen Futters nachweisbar, so ist ihnen auch auf dem Gebiete der Landwirthschaft volle Beachtung zu zollen. Halle a./S. im April 1883. >. Mi — C. A. J. A. Oudemans, Contributions A la Flore my- cologique de Nowaja Semlja. (Verslagen en Mededee- lingen d. K. Akad. van Wetenschappen, III, Deel. 2.) Die Pilzflora der hochnordischen Gegenden ist bisher noch wenig untersucht worden. Es ist daher jeder Beitrag zur Kenntniss derselben mit Dank zu begrüssen. Wir sind heute in der angenehmen Lage, über 3 diesbezügliche Arbeiten berichten zu können. Die vorliegende Arbeit von Oudemans beschäftigt sich mit der Pilzflora von Nowaja Semlja, die bekanntlich schon durch Fuckel’s Arbeit über die Pilze der 2. deutschen Nordpolfahrt in etwas aufgedeckt worden war. Die dort von Fuckel aufgezählten 18 Species führt Oudemans hier nochmals an, giebt die Fuckel’schen Diagnosen seiner neuen Arten und eine Copie seiner Abbild- ungen, um daran seine eigenen Beobachtungen zu reihen. Es sind 22 Arten, die Oudemans auffinden konnte, unter denen sich 14 novae species befinden. Die Diagnosen der- selben lassen wir hier folgen: Pleospora Arctagrostidis Oudem. Perithecia in foliis hypogena, epidermide pro maxima parte tecta, 0,1 mm in diametro, atra, poro pertusa, glabra. Asci cylindracei, primitus saltem quam maxime curvati, numerosi, paraphysibus quamplurimis filiformibus stipati, 116 x 30 u, 8-spori. Sporidia disticha, obovato - oblonga, primitus mellei coloris, pellucida, postea fuscescentia, semi- pellueida, medio parum constrieta, septis horizontalibus /R loculamentis plurimis septo verticali murali-divisis, 35x12 u. In foliis Arctagrostidis latifoliae. Leptosphaeria Hierochloae Oudem. Perithecia foliicola, sparsa, primitus oceultata, postremo erumpentia, subglobosa, atra, structurae parenchymatosae flaccidae, simpliciter perforata (i. e. ostiolo nullo vel vix prominente), 180—250 u. Asci brevissime peduneulati, parum curvati, paraphysati, 90— 95x30 «, membrana ubique aequali. Sporidia in quovis asco 8, tristicha, oblongo-fusoidea, recta, utrimque obtusata, mellei coloris, 5-septata, ad septa levissime constrieta, 30%x9 u, loculo quarto omnium maximo. In foliis Hierochloae alpinae, Septoria Eriophori Oudem. Perithecia foliicola, minutissima, 70 u, tenerrima, fusca, epidermide tecta, ostiolo denique eircumeirca aperturam ro- fundius tincto, prominentia. Sporidia numerosissima, coloris expertia, bacilliformia, p. m. undulato-curvata, apice acuta, basi truncata, TO—T5x3 u. In foliis Caricis atratae, -— wu Pleospora Cerastii Oudem. Foliicola, hypogena. Perithecia atra, carbonacea, 70 —100 u. Asci pauci, vulgo 7 in eodem peritheeio, clavati, 105x 23 a, 8-spori. Paraphyses non observavi. Sporidia disticha, obovato-oblonga, saturate fusca, fere opaca, 7-septata, murali-divisa, medio parum constrieta, parte dimidia antica paulum latiore. In foliis Cerastii alpini. Leptosphaeria Weberi Oudem. Perithecia hypophylla, minuta (100—150 «), primitus infra epidermidem abscondita, postremo papilla obtuse-conica prominentia, sparsa, nigra. Asci maturi eylindraceo-clavati, brevissime stipitati, parum curvati, paraphysati, 60—70x 14—16 «. Sporidia, ut videtur, tristicha, fusoidea, strieta vel pl. m. falcata, utrimque obtusiuscula vel subacuta, tri- septata, 25—37 x 5—7 u, juniora dilutius, seniora saturatius olivacea, loculo secundo in multis ampliore. In foliis Ranunculi nivalis. Sphaerella nivalis Oudem. Perithecia minuta, primitus infra epidermidem abscon- dita, postremo vertice prominula, poro pertusa, quoad struc- turam tenerrima. Asci cylindracei, brevissime pedicellati, 90x 9 u, 8-spori. Sporidia monosticha, coloris expertia, oblonga, 1-septata, loculo superiore subampliore, 11— 12 x 4—5 u. Io Ranunculo nivalı. Metasphaeria Annae Oudem. Perithecia sparsa, minuta, 200 u, depresso-globosa, ostiolo vix papillato, laxe parenchymatoso, atra, glabra. Asci pauci, ovato-oblongi, imaequilaterales, sessiles, 135 x 50 u, 8-spori, membrana (saltem in statu non plane maturo) tumescente. Sporidia, ut videtur, tristicha, fusoidea, recta, utrimque obtusa, coloris expertia, utplurimum 6-septata, 60 x 14 u (absque strato mucilaginoso, 3— 4 u crasso, sporidia obducente). Loculamenta 7 quoad capacitatem a se invicem valde diversa, ut patet e numeris sequentibus, quibus eorum altitudo indicatur: 6 u, 7 u, 9'5 u, 11°; u, 9%, m, Tu. In Ranunculo nivali. Ascochyta Papaveris Oudem. Perithecia in pagina foliorum superiore (an etiam in- feriore?) nigrescente sparsa, nigra, parva (200 «), membra- nacea, e cellulis parenchymaticis satis amplis fuliginei coloris contexta. Sporulae late fusoideae vel subellipsoideae, coloris — 119 — expertes, medio septatae, 9x 3'/, u, gelatine distentae, maxima copia e peritheciis erumpentes. In foliis Papaveris nudicaulıs. j Ascochyta Drabae Oudem. Perithecia in folioram laminis petiolisque innata, sparsa, membranacea, atra, subsphaerica, poro centrali denique supra epidermidem prominentia, 100—130 «u. Sporulae oblongae, 10x2'/, a, utrimque obtusae, medio septatae ibique levissime contractae, coloris expertes. Ob folia emarcida minime clarum an maculae in vivis sint distinguendae. In foliis petiolisque Drabae alpinae. Sphaerella Octopetalae Oudem. Perithecia epiphylla, subgregaria, minutissima, 50 u, atra, absque ullo macularum vestigio, parte basilari in foliorum parenchymate abscondita, apicali vero supra epidermidem prominente, e parenchymate laxo, fuscescenti-nigro contexta. Asci maturi, 70—80x25 u, membrana sursum praesertim gelatinoso-incrassata, 8-spori, paraphysibus deficientibus. Sporidia coloris expertia, di-vel tristicha, oblongo-obovata, 21X7 u, septata, ad septum levissime constricta, parte dimi- dia antica latiore subhemisphaerica eirca 9 «u, postico pau- lulum angustiore, magıs oblonga, circa 12 u longa. In foliis Dryadis octopetalae, Sphaerella Potentillae Oudem. Perithecia in foliis aridis hospitantia. Asci inaequilateri, oblongo-clavati, aparaphysati, 70—80x14 u, coloris expertes, membrana ubique aeqnali, vulgo 20 in eodem perithecio. Sporidia disticha, recta, coloris expertia, oblongo - obovata, l-septata, 13—23»x5—7 u, parte dimidia anteriore latiore rotundata, posteriore multo angustiore, ad altitudinem septi paululum constricta. In foliis aridis Potentillae fragiformis. Microthyrium arcticum Oudem. Perithecia in foliis aridis amphigena, superficialia, vulgo gregaria, imo dense conferta, dimidiata, minuta, 60—100 u, aterrima, plus minus nitentia, effoeta rugosa, centro perforata. Asci 35 x 7 u. Sporidia disticha coloris expertia, bacilliformia, medio septata. — Cum praecedente, Phoma Astragali alpini Oudem. Perithecia caulogena, sparsa, atra, primo abscondita, denique superficialia, depresse-globosa, ostiolo breve-conico, 170—200 u. Sporidia dilutissime flavescentia, continua, WEITERER rn pa en FRERSIIENN 6, ie 7 a ka "RR u. "and Sol BE — 120 — 6x2") m, recta, utrimque obtusata, vacuolis in exemplis nostris siccatis perraro distinguendis. Ad caules Astragali alpini. Phoma Polemonii Oudem. Perithecia phyllogena, subcarbonacea, innato-erumpentia, sparsa, minuta. Sporulae coloris expertes, oblongo-ovales, utrimque obtusae, 11°; x 42); u. In foliis Polemonii pulchelli. C. J. Johanson, Svampar fran Island. (Ofvers. af K. Vetenskaps-Akadem. Förhandl. 1884, No. 9.) Mit der isländischen Pilzflora beschäftigt sich diese und die folgende Arbeit.*) Hier werden 59 Species aufge- zählt und theilweise beschrieben, worunter sich 12 neue Arten befinden, deren Diagnosen wir reproduciren : Entyloma irregularis n. sp. Sori plerumque rotundati, sub epidermide nidulantes, sparsi vel subgregarii, initio einerei, conidiis niveis instructi, deinde atri, 0,25—1,8 mm diam. Sporae dense congregatae, inter se multum variantes, episporio levi, subfusco, tenui, 9—16 u long., 8-12 « crass., raro 20 u long., 6 u crass. Conidia fusoideo-oblongata, saepe apice crassiora, leviter cur- vata, simplicia, hyalina, eireiter 10 a long., 1,5—3 u crass.; byphae breves saepe ramosae; caespites ordine dispositae. Hab. in foliis vivis Poae annuae ad Eyjafjördur, Reykhüs Islandiae borealis. E. Catabrosae n. sp. Sori minuti plerumque rotundati, sub epidermide nidu- lantes, sparsi vel subgregarii, initio pallide cinereo-rosei, co- nidiis instructi, deinde cinereo-fusei vel atrofusci. Sporae plerumque rotundatae, laxe congregatae, episporio subfusco, levi, non tenui, saepe passim crassiore 10—12 u diam,, rarissime 15 a long., 6 « crass. Conidia fusoideo-oblongata, plerumque curvula, hyalina, simplicia, 8—10 u long, 2 u crass.; caespites totum sorum occupantes, Hab. in foliis vivis Catabrosae aquaticae ad Holar Islandiae borealis. Gnomoniella vagans n. sp. Peritheciis sparsis vel gregariis, parenchymati innatis, sphaeroideis, siccis depressis basique collapsis, atris, 270— 330 « diam., rostro cylindraceo, rigido, circ. 200 # longo epidermidem perforante; ascis cylindraceis seu subeylindraceis, *) Diese wird im nächsten Hefte besprochen werden, W. Pe — aparaphysatis, in pedicellum brevissimum acute attenuatis, 35—57 «long, S—11 u crass., octosporis; sporidiis distichis, ovoideo - elongatis, saepe inaequilateralibus, simplicibus, byalinis, eguttulatis, membrana tenui, apice incrassata, I— 13 u long., 4-5 u crass. Hab. ad Eskifjördur Islandiae orientalis in petiolis et pedunculis emortuis Dryadis octopetalae. Mycosphaerella polyspora n. sp. Peritheciis sparsis vel gregariis, globoso-conoideis, erum- pentibus, atris, 80— 120 u diam.; aseis aparaphysatis, ovoideis, saepe inaequilateralıbus, sessilibus, 16-sporis, 36— 44 u long., 13—18 u crass.; sporidiis conglobatis, ovato - clavulatis, utrimque rotundatis, medio vel prope medium septatis, guttulatis, rectis, hyalinis, ad septa vix vel leviter constrictis, 11—14 u long., 4—6 u crass. Hab. in pedunculis et fructibus aridis Azaleae pro- cumbentis ad Eskitjördur Islandiae orientalis. Didymella inconspicua n. sp. Peritheciis sparsis, parenchymati innatis, epidermide leviter nigrefacta tectis, ostiolo rotundo pertusis, atris, glabris, minutis, 95 — 135 « diam.; ascis octosporis, para- physatis, ovoideo-elongatis, saepe inaequilateralibus, 55 — 65 a long., 18—20 « crass.; sporidüs distichis vel conglo- batis, ovoideo-elongatis, vel cuneato - elongatis, utrimque rotundatis, prope basim 1-septatis, non constrictis, guttulatis, rectis, hyalinis vel chlorino-hyalinis, 20—23 u long., 7—9 u erass., loculo majore 15—18 a long., minore 4,5—6 u long. Hab. in foliis emortuis Saxifragae oppositifoliae ad Eskifjördur Islandiae orientalis. Lizonia abscondita n. sp. Peritheciis superficialibus, gregariis vel subsparsis, in nervis immersis foliorum insidentibus, subcoriaceis, atris, glabris, filis fulgineis a basi prodeuntibus, plerumque ovoideis, minutis, 130—140 u alt., 88—100 u cerass.; ascis cylindraceo- clavatis, vix vel brevissime pedicellatis, octosporis, para- pbysibus nullis, 54—70 « long., 16—20 u crass.; sporidiis distichis, pallide olivaceis, ovoideis, medio vel prope medium septatis et constrictis, membrana tenuissima, 12—17 u long., 7—10 u crass. | Hab. in pagina superiore foliorum exsiccatorum Dryadis octopetalae ad Eskifjördur Islandiae orientalis. Venturia islandica n. sp. Peritheciis plerumque bypophyllis, sparsis, superficialibus, nigris, subsphaeroideis vel ovoideis, in superiore parte setulis 9 ae bg 923 2. Aa Eau ei a ea re gen u —_- 12 — nigris, paucis (7—10), 100—135 u# longis ornatis; aseis ovoideo-elongatis, plerumque inaequilateralibus, paraphysatis, sessilibus, octosporis, 54—57 u long., 18—20 u crass.; sporidiis distichis vel conglobatis, ovoideis vel ovoideo- elongatis, prope basim septatis, ad septum non constrictis, hyalinis, 19—24 u long., 6—8 u crass., loculo majore 15—20 u, minore 3—5 u longo. Hab. in foliis emortuis Dryadis octopetalae ad Eskifjördur Islandiae orientalis. Metasphaeria Arabidis n. sp. Peritheciis sparsis vel gregariis, depresso-sphaeroideis, atris vel cinereo- fuseis, poro rotundo pertusis, 180—200 u diam.; ascis eylindraceo-clavatis, breviter pedicellatis, para- physatis, octosporis, 54—60 u long., 8—10 u crass.; sporidiis distichis, eylindraceo-fusoideis, hyalinis, triseptatis, non con- strietis, loeulo secundo vix vel levissime inflato, reetis vel eurvulis, 22—28 u long., 4—5 u crass. Hab, in foliis emortuis Arabidis alpinae ad Eski- fjördur Islandiae orientalis. Pleospora islandica n. sp. Peritheciis sparsis, globosis vel globoso-depressis, breviter papillatis, sub epidermide nidulantibus, demum per epider- midem fissam erumpentibus, atris, glabris, plerumque basi filamentis paueis, fulgineis obtusis, majusculis, 290-380 [1 diam.; ascis cylindraceo-clavatis, in stipitem brevem atte- nuatis, octosporis, paraphysibus numerosis, artieulatis vel guttulatis, simplieibus vel sparse ramosis superantibus, 125 — 150 u long., 23—27 u crass.; sporidiis distichis, fusoideo-oblongis, saepe inaequilateralibus, rotundatis vel acutiusculis, rectis, transverse 7—10-septatis, medio con- strictis, flavis, sepimento in longitudine uno (alterove) per- currente, loculis ultimis integris et saepe pallidioribus, muco hyalino obvolutis, 34—45 u long., 10—14 u crass, Hab. in culmis et vaginis Poae caesiae ad Holar Islandiae borealis. Linospora insularis n. sp. Peritheciis sparsis vel gregariis, parenchymati innatis, epidermidem inflantibus, depresso - globosis vel elongatis, 330—450 u diam., rostro laterali 200—370 u longo epider- midem perforantibus, pseudostromate vix distincto; ascis eylindraceis, in stipitem acutum attenuatis, octosporis, 135—200 u long., 7—9 u crass.; sporidiis parallele stipatis, filiformibus, 1-septatis, loculo superiore breviore et vix vel levissime crassiore, hyalinis, 100—120 u long., 3 u crass, — 123 — Hab. in foliis emortuis Salicis lanatae ad Eskifjördur Islandiae orientalis. (Berlin.) Ramularia Bartsiae n. sp. Caespitibus candidis, gregariis, in macula plerumque pallescente insidentibus; hyphis brevibus subsimplicibus; conidiis ovoideis vel ovoideo-elongatis, hyalinis, plerumque 14—17 u long., 6—8 u crass. Hab. in foliis vivis Bartsiae alpinae ad Eskifjördur Islandiae orientalis. Septoria semilunaris n. sp. Spermogoniis sparsis, superficialibus, productis, siecitate depressis; spermatiis fusoideis, curyulis, acutiusculis, plerum- que Junatis, simplicibus, eguttulatis, hyalinis, 10—15 a long., 3—D u crass, Hab. in pedunculis emortuiss Dryadis octopetalae ad Eskifjördur Islandiae orientalis. Neue Literatur. a) Cryptogamae vasculares, K. Prantl.e. Die Mechanik des Ringes am Farnsporangium. (Berichte d. d. botan. Gesellsch. Bd. IV. Heft 2.) Rabenhorst’s Kryptogamen-Flora. U. Bd.: Lürssen, Die Farnpilanzen. 6. Lfg. (Leipzig 1886.) J. Schrodt. Der mechanische Apparat zur Verbreitung der Farn- sporen. (Berichte d. d. botan. Gesellsch. 1II. Bd. Heft 10.) b) Museci. J. Cardot. Deux mousses nouvelles. (Revue bryologique 1886. 0. 2. 2 Cardot. Sur le Bryum catenulatum. (Ebenda.) : A. Geheeb. Vier Tage auf Smölen und Aedö. (Flora 1886. 0.5. . L. Grönvall.e. Bidrag till kännedomen om de nordiska Arterna af Orthotrichum och Ulota. (Malmö 1885.) 6. Haberlandt. Das Assimilationssystem der Laubmoos -Sporo- gonien. (Flora 1836. No, 5.) - u 0. Lindberg. Nordiska Mossor. (Botanisk. Notis. 1886. Heft 1. harte Kryptogamen-Flora. IV. Bd.: Limpricht, Die Laubmoose. 3. Lfg. (Leipzig 1886.) Röll. Zur Systematik der Torfmoose. (Flora 1886. No. 3 u. f.) c) Algae. - M. C. Cooke. New british Fresh-Water Algae. (Grevillea Vol. XIV. No. 71.) J. Istvänffy. Algae nonnullae in Mongolia lectae. (Magyar. Növenytani Lapok. 1886. No. 1.) F. Schütt. Auxosporenbildung von Rhizosolenia alata. (Ber. d. d. Botan, Gesellsch. Bd. IV. Heft 1.) —_ 14 — Toni e Levi. Notarisia, Commentarium phyeologicum. 1886 No. 1. (Padova 1886.) Wille, N. Bidrag til Algernes physiologiske Ana- tomie. (Königl. Svenska Vetenskaps-Akad. Handl. Bd. 21. No. 12.) Wille, N. Ueber Chromulina-Arten als Palmellastadium bei Flagellaten. (S.-A. aus Botan. Centralbl. 1885. No. 85.) Wolle, F. Fresh-Water Algae. X. (Bullet. Torrey bot. Club. XI. No. 12.) d) Fungi. J. C. Arthur. A new larval Entomophthora. (Botan. Gazette. Vol. XI. No. 1.) J. C. Arthur. Report of the Botanist to the New-York Agri- eult. Experim. Station. %. Beck. Ueber Ustilago Maydis. ($.-A. aus Sitzungsberichte d. k. k. zool. bot. Ges, XXXV) G. Bresadola. Schulzeria, nuovo genere d’Imenomiceti, (Trient 1886.) _ M. C. Cooke. Praecursores ad Monographiam Polypororum. (Grevillea Vol. XIV. March 1886.) M. C. Cooke. Some exotic Fungi. (Ebenda ) M. C. Cooke. Synopsis Pyrenomycetum. (Ebenda.) M. C. Cooke. Illustrations of British Fungi. No. XXXIX. (London 1886 ) W. B. Grove. A Nettle Fungas (Lophiotrema angustilabrum). (Hardwicke’s Science-Gossip No. 254. Februar 1836.) W. B. Grove. A Fungous disense of Eucharis. (Gardener’s Chronicle. Vol. XXV. No. 639.) J. Müller. Die Rostpilze der Rosa- und Rubus-Arten und die auf ihnen vorkommenden Parasiten. (S.-A. aus Berichte d, d. Botan. Ges. Bd. IIl. Heft 10.) Ch. Richon. Notice s. quelques spheriacdes nouvelles. (Bullet. d. 1, Societe botan. de France. 32. Bd. 1885. Session extra-ordin.) E. Rostrup. Beretninger om Undersogelser angaaende Snylte- svampeangreb poa Naaletraeer ete. (Kopenhagen 1885.) F. von Thümen. Die Einwanderung und Verbreitung der Peronospora viticola in Oesterreich. (S.-A.: aus d. Laborat. d. Ver- a für Weine und Obstbau zu Klosterneuburg. 1885. 0.7.) e) Lichenes. K. B. J. Forssell. Ueber den Polymorphismus der Algen (Flechtengonidien) ete. (Flora 1886. No. 4.) W. Johnson. A new british Lichen. (Grevillea Vol. XIV. No. 71.) W. Nylander. Lichenes colhidos por F. Newton na Africa oceci- dental. (Bolletim da Sociedade Broteriana Ill.) f) Exsiccatae. J. B. Ellis and Everhart. North American Fungi. II. Ser. Cent. XVI, XVII. (Newfield 1886.) Krieger. Fungi saxonici. Fasc. III. (Königstein 1886.) 6. Linhart, Fungi hungariei Centur. V. (Ungarisch - Alten- burg 1886.) Redaction Druck und Verlag Dr. @. Winter in Connewiiz kei Leipzig. von C. Heinrich in Dresden. HEDWIGIA. Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. Winter. 1886. Juli u. August. Heft IV. Algologische Mittheilungen. Von Rob. Wollny. 1. Hildenbrandtia rivularis Ag. Als ich im ersten diesjährigen Hefte der Hedwigia meine Beobachtungen veröffentlichte über die Antheridien, welche ich an obengenannter, aus einem unfern von hier gelegenen Waldbache stammenden Alge gefunden hatte, war es mir nicht bekannt, dass Professor Borzi in Messina bereits im Jahre 1878 die betreffenden Organe aufgefunden und seine darauf bezüglichen Beobachtungen in einer Ab- handlung: „sugli spermazi della Hildenbrandtia rivularis“ im Jahre 1880 bekannt gemacht hatte. Von befreundeter Seite hierauf aufmerksam gemacht, wandte ich mich an Herrn Professor Borzi und erhielt durch dessen Güte die betreffende Abhandlung, so dass es mir möglich war, meine Angaben mit den seinigen zu vergleichen, worüber ich in Nachstehendem kürzlich berichten will. Die Beobachtungen von Professor Borzi — welcher das Ausschlüpfen der Antheridien gesehen und beschrieben hat — bestätigen die Annahme, dass die von mir beschriebenen Gebilde in der That die gleichen Organe dieser Pflanze seien, da meine Beobachtungen, Angaben und Zeichnungen mit den Beschreibungen und Abbildungen, welche Professor Borzi gegeben hat, sowohl was die Structur der Pflanze, als Form und Stellung der Antheridien anbetrifft, im Wesentlichen völlig übereinstimmen, und habe ich nur die nachstehenden Unterschiede hervorzuheben. Zunächst scheint die von Professor Borzi untersuchte Alge bedeutend grössere Dimensionen gehabt zu haben, als 10 N a en na Au en a ae abi 2, ddla9 Ta dl Dh Ba ea Fun a 3 SE ann as Em — 126 — ich solche bei der hiesigen Alge gefunden habe, denn es ist keinesfalls denkbar, dass die Angabe der Vergrösser- ungen, welche derselbe in seinen Zeichnungen angewendet hat, eine irrige gewesen sei. Da aber über die in Rede stehenden Verhältnisse im Texte nichts gesagt ist, so sind dieselben eben nur nach den Zeichnungen zu beurtheilen, wobei sich denn ergiebt, dass die Fäden der sicilianischen Hildenbrandtia eine Dieke von 15 — 18 u gehabt haben, während ich dieselben bei der hiesigen Alge im Allgemeinen nicht stärker als 6—8 a und nur selten 8-10 a dick ge- funden habe: darüber hinaus nur etwa hin und wieder unmittelbar vor einer Spaltung der Fäden. Die Zellen haben meistentheils eine ziemlich dem Durchmesser gleiche Höhe, es muss daher auch die Länge der Fäden und die Dicke des Lagers bei der sieilianischen Alge bedeutend grösser gewesen sein, als bei der hiesigen. Dieser Umstand lässt sich, da eine Verschiedenheit der Art vorläufig ausgeschlossen erscheint, nur daraus erklären, dass locale resp. klimatische Einflüsse diesen Unterschied hervor- gebracht und eine üppigere Entwickelung der sicilianischen Pflanze begünstigt haben, in Folge deren denn auch wohl die einzelnen Kügelchen der Antheridien um ein Weniges stärker geformt sein mögen, wie das, den Zeichnungen zu- folge, der Fall zu sein scheint. Ferner zeichnet Professor Borzi die Kopfzellen der Fäden, welche die Antheridien tragen, an ihrem oberen Ende ebenso rund, wie diejenigen der sterilen Fäden und lässt die Antheridien auf denselben stumpf aufsitzen; auch ist er der Ansicht, dass die Antheridien durch Sprossung aus den Kopfzellen hervorgehen, und das wird ja wohl auf Grund seiner sorgfältigen, mehrfachen Beobachtungen unzweifelhaft als richtig anzusehen sein. Ich habe dies aber bei der hiesigen Alge nicht ebenso gefunden; die von mir davon gemachte Zeichnung ist getreu nach der Natur auf- genommen und würde es nach derselben den Anschein ge- winnen, als wären hier die Antheridien aus einer Zertheil- ung des Inhaltes der Kopfzellen hervorgegangen. Inwie- weit dies richtig oder wahrscheinlich sei, mögen weitere Untersuchungen entscheiden. Endlich zeigen sich auf den Zeichnungen von Professor Borzi die Reihen der Antheridien-Kügelchen in zarte Röhren eingeschlossen, aus welchen dieseiben successive heraus- schlüpfen. Ich kann dagegen bei der hiesigen Alge der- gleichen Röhren nicht entdecken, sondern nur die Kügelchen reihenweis geordnet resp. verbunden. Das Vorhandensein zarter Röhren ist jedoch dadurch nicht unbedingt ausge- Be. — 1272 — schlossen, denn es kann ja wohl sein, dass ich dieselben bei der Kleinheit und Subtilität dieser Organe bisher nicht zu sehen vermocht habe. Anderweitige Unterschiede habe ich nicht gefunden und glaube demnach im Ganzen die Uebereinstimmung meiner Beobachtungen mit denen des Herrn Professor Borzi constatiren zu können. Ich kann jedoch nicht umhin, hierbei dem Zweifel Aus- druck zu geben, ob die hier besprochenen Algen mit Recht der Gattung Hildenbrandtia zugezählt werden. Ihre Structur scheint eher auf eine Verwandtschaft mit der Gattung Peyssonellia hinzuweisen; die Form der Antheridien würde dem nicht entgegenstehen, die definitive Entscheidung aber wird erst erfolgen können, wenn die vollständige Frucht- bildung mit Gewissheit ermittelt ist. Wie ich schon in meinem ersten Berichte gesagt, habe ich wohl Fruchthöhlen, Früchte aber nicht gesehen, und existiren über deren ander- weitige Beobachtung meines Wissens überhaupt keine sicheren Berichte. 2. Dichosporangium Chordariae nov. spec. Mit diesem Namen bezeichne ich eine microscopische Alge, welche ich an einigen von Helgoland stammenden Exemplaren der Chordaria flagelliformis in reichlicher Menge gefunden habe. Die Gattung Dichosporangium ist von Dr. Hauck in seinem Werke: ‚Die Meeresalgen Deutschlands und Oester- reichs“ unter den Phaeozoosporeen in der Familie Ecto- carpaceae aufgestellt und mit der in dem Rindengewebe verschiedener Mesogloeaceen vorkommenden D. repens ein- geführt worden. Die Gattungscharaktere sind im Wesentlichen: ein microscopischer, monosiphon gegliederter Thallus, aus einem verzweigten, kriechenden, primären Faden bestehend, an welchem aufrechte Aeste entspringen, welche an der mit Haaren besetzten Spitze die, anfänglich paarweise, später büschelig auftretenden einfächerigen und vielfächerigen Zoosporangien tragen, von denen die ersteren auch sitzend an den primären Fäden erscheinen. Die von mir Dichosporangium Chordariae benannte Alge findet sich zwischen den peripherischen Fäden von Chordaria flagelliformis, mit welchen sie ungefähr die gleiche Höhe von etwa 100 x hat, ist von mattgrüner Farbe und zeigt in allen wesentlichen Theilen die soeben angeführten Gattungscharaktere, aber doch mit so erheblichen Abweich- ungen von D. repens, dass ich sie als eine besondere Art betrachten zu müssen glaube. 19 * —_ 13 — Die primären Fäden sind von derselben Beschaffenheit, wie diejenigen von D. repens: kriechend, etwas verästelt und hin- und hergebogen, sie sind circa 10 « dick und ihre Glieder 1—2 diam. lang. Die auf diesen sich erhebenden, meistens von - Ausstülpungen der Zellen des kriechenden Faadens getragenen aufrechten Fäden sind dahingegen bedeutend kürzer und dünner als bei D. repens; auch scheinen sie verschieden gebildet zu sein, je nachdem sie einfächerige oder viel- fächerige Sporangien tragen: jene haben im Allgemeinen mehr Glieder als diese, und die Glieder sind bei ihnen kürzer und dicker als bei letzteren; alle aber — mit wenigen Ausnahmen — sind ein oder wenige Glieder über ihrem Ursprung aus dem primären Faden ein- auch zweimal gabelig getheilt und da, wo einmal diese Theilung fehlt, scheint nur der eine Zweig dieser Gabel verkümmert zu sein. Diese Gabeltheilung giebt den kleinen Pflänzchen ein so eigenartiges Aussehen, dass man dieselben sehr leicht zwischen den peripherischen Fäden der Chordaria, mit welchen sie ziemlich gleiche Höhe — circa 100 u ein- schliesslich der an ihren Spitzen befindlichen Sporangien — haben, erkennt. Die Glieder dieser aufrechten Fäden haben bei den- jenigen, welche einfächerige Sporangien tragen, etwa 5—8 u Dicke und 1—2 diam. Länge, während sie bei denen, welche vielfächerige Sporangien tragen, etwa 4—6 u dick und 4—D diam, lang sind. An der unteren, den aufrecht stehenden Fruchtästen entgegengesetzten Seite der primären Fäden finden sich ebenfalls Abzweigungen, welche in das innere Gewebe der Chordaria gerichtet sind, doch ist es mir in Folge der grossen Zartheit dieser Theile nicht gelungen, dieselben dort mit Sicherheit weiter zu verfolgen. Die Haare, welche bei D. repens so reichlich an den Spitzen der aufrechten Fäden vorhanden sind, treten bei der vorliegenden Art nur sehr vereinzelt auf und haben sehr geringe Dimensionen: circa 80 u Länge bei 2—4 u Dicke. Unter einigen hundert Pflänzchen, welche ich be- obachtet habe, sind mir nur etwa zwanzig vorgekommen, welche mit einem einzelnen Haare (an der Stelle eines fehlenden Gabelzweiges) ausgestattet waren. Ich habe einige derselben auf Taf. I. in Fig. 1. und 4. abgebildet. Die einfächerigen Zoosporangien findet man entweder einzeln, sitzend an dem kriechenden primären Faden auf einer kleinen Ausstülpung desselben, oder — ebenfalls ein- zeln — an den Spitzen der Gabelzweige aufrechter Fäden; eine gehäufte, büschelige Stellung derselben habe ich bisher — 129 — in keinem Falle gesehen, überhaupt sind sie mir nur in wenigen Exemplaren vorgekommen. Sie haben in der Regel eine ziemlich kugelförmige Gestalt und eirca 16 u Durchmesser. Die vielfächerigen Sporangien habe ich in weitaus überwiegender Mehrzahl gefunden, allezeit aber nur einzelnstehend an den Spitzen der Gabelzweige oder ausserdem an der Spitze eines unter der Gabel ausgehenden - Seitenzweiges, niemals unmittelbar an den primären Fäden. Eine gehäufte, büschelige Stellung habe ich auch bei diesen Sporangien niemals gefunden; der einzige etwa dahin zu deutende Fall (wenn man in demselben nicht lediglich eine Missbildung erblicken will), welcher mir überhaupt vorge- kommen ist, war das Beisammenstehen von drei viel- fächerigen Sporangien, und habe ich davon auf Taf. I. in Fig. 5. eine Abbildung in 900facher Vergrösserung gegeben. Die vielfächerigen Sporangien haben eine nach oben verdickte, keulenförmig abgerundete Gestalt, etwa 8 « Dicke und 24—28 u Länge. Die Fächer stehen gewöhnlich nicht in einer Reihe, wie bei D. repens, sondern meistens in zwei Reihen; ihre Theilung und Anordnung ist jedoch keine regel- mässige, sehr oft sind ihre Begrenzungen schräg oder ver- schoben. Endlich habe ich noch eines Vorkommnisses Erwähnung zu thun. In den inneren Schichten derjenigen Chordarien, auf welchen ich die hier besprochene Alge gefunden, habe ich mitunter ein Gewebe von zarten, hyalinen, nahezu dichotom verzweigten Fäden entdeckt, deren Glieder bei 5—10 u Dicke eine Länge von 2—3 Diam. und darüber hatten. Allerdings ist die Markschicht der Chordaria flagelliformis ohnedies mit hyalinen Gliederfäden von nur wenig grösseren Dimensionen durchflochten, wie dies sehr getreu Kützing’s Abbildung in der Phycol. gener. Taf. 27. zeigt, doch sind diese Gliederfäden ganz anders gebildet, als die hier vor- liegenden, welche auf Taf. 1I., Fig. 3. in 500facher Ver- grösserung abgebildet sind. Jene sind ganz regellos ver- zweigt und im Allgemeinen aus kürzeren, meist bauchig geformten, lockerer verbundenen Gliedern zusammengesetzt, als das bei den hier in Rede stehenden der Fall ist, und wenn ich auch nicht behaupten will, dass letztere zu Dichosporangium gehören, so halte ich dies doch um so weniger für ausgeschlossen oder auch nur unwahrscheinlich, als die kriechenden primären Fäden dieser Alge, wie oben bereits erwähnt, viele ganz ähnliche Abzweigungen in das Innere der Chordaria entsenden (Taf. I, Fig. 4). Ich be- tone ausdrücklich, dass es mir zwar nicht gelungen ist, eine an + rt — 180 = unmittelbare Verbindung zwischen diesen Abzweigungen und jenen hyalinen Fäden aufzufinden, aber ich schliesse auf deren Zusammenhang, abgesehen von ihrer Gleichartig- keit und allem Anderen auch aus dem Umstande, dass die in der ganzen Pflanze ausgesprochene Neigung zur Dicho- tomie in diesen Fäden ebenfalls ausgeprägt ist, während eine solche in der Chordaria nirgends sich findet. Die beiliegenden Abbildungen zeigen auf Taf. I. in Fig. 1. und 2. Pflänzchen mit einfächerigen Sporangien in 500 facher Vergrösserung, an jedem derselben ist auch ein vielfächeriges Sporangium — mehr oder weniger ausge- bildete — sichtbar. Fig. 3. und 4. zeigen vielfächerige Sporangien in derselben Vergrösserung. In Fig. 3. ist zu- gleich ein einfächeriges Sporangium sichtbar, welches muth- maasslich nicht zur vollkommenen Ausbildung gelangt, und darauf zur Bildung eines aufrechten Fadens weiter ge- wachsen ist, Das gleichzeitige Vorkommen von einfächerigen und vielfächerigen Sporangien an ein und derselben Pflanze ist von Dr. Hauck auch bei D. repens beobachtet und ab- gebildet worden, und ist das ja übrigens eine Erscheinung, welche auch bei anderen Phaeozoosporeen — z. B. Chae- topteris plumosa — vorkommt. Fig. 5. zeigt drei beisam- menstehende Sporangien an der Spitze eines Fadens in 900 facher Vergrösserung. Taf. I., Fig. 3. endlich ist eine Abbildung des in den inneren Schichten der Chordaria gefundenen, oben beschrie- benen hyalinen Fadengewebes in 500facher Vergrösserung. Selbstverständlich sind zu den Abbildungen solche Exemplare gewählt, an welchen sich der Charakter dieser Alge am deutlichsten ausgeprägt fand; mancherlei Ab- weichungen und Missbildungen in Einzelheiten sind daher nicht ausgeschlossen, finden sich vielmehr häufig. 3. Phloeospora subarticulata. Aresch. Areschoug hat in seinen Observ. phycol. III. die wesent- lichen Unterschiede zwischen dieser Alge und Dietyosiphon foeniculaceus — mit welcher dieselbe früher wohl in Folge der grossen Aehnlichkeit Beider verwechselt worden ist — hervor- gehoben, und dabei insonderheit das Vorkommen der zahl- reichen, gedrängt beisammenstehenden, zitzenförmig hervortretenden einfächerigen Zoosporangien, ihre Ent- wickelung aus den Rindenzellen der Alge, und das Aus- schlüpfen der Zoosporen beschrieben. Dahingegen scheint Areschoug vielfächerige Sporangien nicht beobachtet zu haben, auch ist mir nicht bekannt, dass dergleichen ander- weitig aufgefunden und beschrieben worden seien. Ich gebe = — 1 — daher hierbei auf Taf. I. in Fig. 1. in 500facher Ver- grösserung die Abbildung eines Rindenstückes von einem Exemplare dieser Alge, welches ich von Helgoland erhalten habe und welches mit Sporangien besetzt ist, die ich als vielfächerige erklären zu müssen glaube. Diese — nach meiner Meinung vielfächerigen — Sporangien sind ebenfalls aus der Rindenschicht entwickelt und finden sich in vielen kleinen schorfartigen Flecken auf den Verzweigungen der Pflanze verbreitet. In diesen Flecken stehen dieselben, wie es ihre Entwickelung aus den viereckigen Rindenzellen be- dingt, so gedrängt, dass dadurch ihre kreisrunde oder elliptische Form oftmals sehr verschoben wird, wie auch die daneben liegenden Rindenzellen durch den Seitendruck in ihrer Form und Lage sichtlich vielfach beeinträchtigt ‘sind. Sie erheben sich in abgeflachter Rundung, nicht zitzenförmig, über die Oberfläche der Alge, etwa zur Höhe von ein Drittel ihres Durchmessers, welcher 20—28 u be- trägt. Ihre Füächertheilung ist — wie aus der Zeichnung ersichtlich — im Wesentlichen geradlinig, die Anordnung der Fächer eine geschlossene, und unterscheiden sich die- selben dadurch von den einfächerigen Sporangien, in welchen man die eiförmige Gestalt der frei neben einanderliegenden Sporen zu erkennen vermag, wie ich das in Fig. 1b. darzu- stellen versucht habe. Ein Ausschlüpfen der Sporen habe ich, da ich die Alge in getrocknetem Zustande erhalten, selbstverständlich nicht gesehen. Die Beobachtung dieses Vorganges würde aber erst mit Gewiss- heit die Natur dieser Sporangien feststellen. 4. Mesogloea divaricata. Kütz. Auch bei dieser Alge sind meines Wissens bisher nur einfächerige Zoosporangien beobachtet worden, mir ist es indessen geglückt, an einem Exemplare, welches ich eben- falls getrocknet erhalten habe, vielfächerige Zoosporangien in grosser Menge aufzufinden. Ich gebe von denselben auf Taf. II. in Fig. 2. eine Abbildung in 500facher Vergrösser- ung und habe dazu gut und normal ausgebildete Sporangien gewählt, während es an allerhand Abweichungen, Miss- bildungen und Verkrüppelungen unter denselben nicht fehlt. Es stehen deren in der Regel mehrere auf einfachen oder gabelig getheilten Seitenzweigen der peripherischen Fäden beisammen; ihre Form ist eilanzettlich, ihre Grösse sehr verschieden, 15—20 u dick, 30-60 u lang. Sie haben in der Form Aehnlichkeit mit den — übrigens viel grösseren — vielfächerigen Sporangien von Mesogloea Leveillei. J. Ag., doch kann von einer Verwechselung mit dieser Art nicht ee 5 De a Er a a a Be a RENEAN - Fe DL ARNE har Mi me a a Be SE a a ash — 12 — derheit der inneren Schichten, abgesehen von allem Uebrigen, von M. divaricata so sehr verschieden sind, dass man sich füglich nicht täuschen kann. 5. Meeresalgen von Helgoland. Im Jahrgange 1880 der Hedwigia habe ich ein Ver- zeichniss der von mir bis zu jener Zeit bei Helgoland auf- gefundenen Meeresalgen gebracht, zu welchem ich zunächst folgenden kleinen Nachtrag von solchen Algen gebe, welche mir nach jener Zeit von dort noch zu Händen gekom- men sind. 1. Codiolum gregarium. A. Braun; in reichlicher Menge zwischen den Fäden von Petrocelis Ruprechti. Hauck. Die grünen Schläuche, von denen Professor Dr. F. Cohn in „Rabenhorst, Beiträge zur näheren Kenntniss der Verbreitung der Algen“, Heft II, 1865, berichtet, dürften wohl dieses selbe Codiolum gewesen sein, 2. Sphaenosiphon prasinus. Reinsch. an Callithamnion er Lyngb. auf den Kreidefelsen der Seehunds- lippen. orig Chordariae, s. oben, . Halorhiza vaga. Kütz. . Cladosiphon mediterraneus. Kütz. . Mesogloea Lovenii (M. virescens minor) Kütz,; ausgezeichnet durch die sehr langen peitschen- förmigen, vielverzweigten peripherischen Fäden, 7. Phloeospora subarticulata. Aresch. 8. Cruoriella armorica. Crouan. 9. Petrocelis eruenta. J. Ag. 0. Petrocelis Ruprechti. Hauck; leicht erkennbar an den perlschnurförmig ge- reiheten Tetrasporen mit schiefer Kreuztheilung. Die letztgenannten drei Algen finden sich zumeist im Verein mit verschiedenen anderen krustenförmigen Algen, insonderheit Cruoria pellita, Lithoderma fatiscens, und Peys- sonellia Dubyi, in einer Tiefe von circa 5—10 Meter, am häufigsten im Nordhafen von Helgoland, an Kalksteinen, besonders an solchen, welche mit Spongites erustacea Kütz, überzogen sind, und gern auch auf diesem Ueberzuge. Niederlössnitz, im März 1886, Robert Wollny. na a u ER 92505 ae We BEE a in a ah nn = es die Rede sein, da die Strukturverhältnisse derselben, inson- Dr .* — 13 — Hepaticarum speeies novae vel minus cognitae, Von F. Stephani. v1. 17. Mastigobryum irregulare. Steph. n. sp. Pusillum, olivaceum, depresso-caespitosum, caulis usque ad 2 cm longus, repetito-furcatus, saepe e basi amphigast- riorum radicans, stolonibus filiformibus numerosis brevibus, Folia imbricata, a caule subrecte patula, ovata, subplana, dorso transverse inserta, caulem non tegentia, apice maxime irregulari, vel angustata breviterque emarginato - bidentula vel rarius truncata breviter tridentata, interdum cuspidata apiceque obtuse denticulata. Amphig. sinuatim inserta, magna, caule subtriplo latiora, subrotunda, persaepe reniformia, concava, patula, toto mar- ine vel solum apice irregulariter denticulata. Cellulae 0,025, basi 0,035:0,017, angulis maxime in- erassatae, incrassationibus praecipue in cellulis marginalibus late confluentibus. Hab. Amboina leg. Teysmann. (Herb. proprium. clar. Luerssen comm.) Hinsichtlich der Blattform dem M. tenerum sehr ähn- lich, durch die Unterblätter aber sofort zu unterscheiden. Explicatio Tab. IIl. Fig. 1. pars plantae %/ı. Fig. 2. folii cell. apicales. Fig. 3. folii cell. basales. 18. Mastigobryum laetevirens. Sande-Lac. n. sp. Pusillum, pallide-viride, pauciramosum, stolonibus co- piosis, foliatis, flagellatim attenuatis; folia imbricata, oblique a caule patentia, valde concava, deflexa, ovata, ad !/, inae- qualiter bifida, lobulis incurvatis acutis, dorsali oblongo- ovato, cuspidato, ventrali lanceolato. Cellulae 0,012, basi 0,017, convexo-prominulae, incrassa- tione nulla. Amph. caule duplo latiora, transverse inserta, ad medium profunde trilobata, sinubus angustis acutis, laciniis latis apice truncato-rotundatis. Hab. Chile. Corral. leg. Krause. Ab aliis speciebus sectionis Inaequilaterum foliis deflexis facile distinguendum. Spruce spricht in seinem unvergleichlichen Werke Hep. Amaz. et And. die Ansicht aus, die Gruppe der Inaequila- terae sei als eigenes Genus auszuscheiden; ich könnte mich solchem Beginnen nicht anschliessen, da die Pflanzen in gewichtigen vegetativen wie sexuellen Merkmalen sich der — 14 — scharf begrenzten Gattung Mastigobryum eng anschliessen, wenn sie auch hier eine eigene ausgeprägte Gruppe bilden. Explicatio Tab. IV. Fig. 4. pars plantae %ı. Fig. 5. fol. explanatum %)ı. Fig. 6. folii cellulae. 19. Mastigobryum latidens. Gottsche. n. sp. Rufescens, majuseulum; caulis usque ad 6 cm longus, stolonibus brevibus filiformibus, Folia basi vix imbricata, dorso caulem tegentia nec superantia, a caule recte patentia, plana, oblongo-lanceolata, medio disci angustata, apice itaque latiora, truncata, tridentata, sinubus late apertis acutis, den- tibus late triangularibus, acutis, Cellulae 0,025 angulis nodulose incrassatae, medio basis 0,045 : 0,025 incerassatione multo validiore, triangulari, con- fluente. Amph. remota, ovato-quadrata, breviter-cordata, mar- ginibus praecipue apice repandis, Cellulae iis foliorum simi- les, minores. | Hab, Brasilia leg. A. Glaziou. No. 1792 (Herb. Gottsche). Mast. Brasiliense differt statura majore, foliis decurvis, profundius incisis, dentibus cuspidatis amphigastriisque imbricatis. Mast. phyllobolum Spruce, cellulis parum incrassatis, amphigastriis rotundo-quadratis cauli aequilatis diversum ceterum simillimum est. Explicatio Tab. V. Fig. 7. pars plantae ®/ı. Fig. 8. folii cell. apicales. Fig. 9. folii cell. basales. 20. Mastigobryum Lechleri. Steph. n. sp. Parvum, fusco-badium, caulis repetito-furcatus, usque ad 3 cm longus, stolonibus longis filiformibus,. Folia recte patentia, plana, ovata vel ovato-oblonga, apicem versus duplo angustiora, truncata, tridentata, sinubus lunatis, dentibus angustis acutis; cellulae 0,012 parietibus validis, basi 0,035: 0,017 angulis trigoue incrassatis, Amph. libera, caule duplo latiora, remota, transverse inserta, quadrato-rotunda, saepe latiora quam lata, margine angulata, apiceque acute denticulata. Cell. iis foliorum om- nino dissimiles, 4-5-6-angulae, 0,045: 0,017 parietibus laevi- bus, basi 0,025: 0,020 parietibus inaequaliter vel angulis solum vel toto pariete incrassatis, Hab. Chile. Valdivia leg. Lechler. Mast. oblongum, inter Grandistipulas simile, differt folüis et amphigastriis longioribus, Explicatio Tab. VI. Fig. 10. pars plantae °°,. Fig. 11. folii cell, apicales. Fig. 12. folii cell. basales. Fig. 13. amph. cell. apicales. Fig. 14. amph, cell. basales. — 15 — Eine Berichtigung. Von Steph. Schulzer von Müggenburg. Morchella erassipes (Venten.) P. ist eine seltene Form, die von Jussieu in Frankreich entdeckt, von Ventenat in seinen „Dissertat. sur le genre Phallus“ in den Memoir. de linstit. nation. vol. 1. pag. 509, fig. 2 publieirt und seither bis auf unsere Zeit wohl kaum wieder gesehen wurde, denn die Abbildung des um die Mycologie überhaupt und be- sonders um Helvella und Morchella so hochverdienten Krombholz Tab. XVI, Fig. 1, 2, welche neuerlich eitirt wird, entspricht nicht der ursprünglichen Diagnose und dürfte als eine neue Art betrachtet werden, wenn sie nicht eine Form der Morch. smithiana Cooke ist, die in England gefunden wurde, bis 32 em hoch und bis über 8 cm breit wird und von der Krombholz’schen Abbildung blos darin abweicht, dass Cooke den Stiel fleischfarbig, Krombholz lichtbraun mit weissen Tupfen sah, welcher Unterschied nach meiner Ansicht nicht genügt, um diese Formen als zwei besondere Species zu behandeln. Dann hat die wahre M. crassipes kein wässeriges Fleisch. Sie ward in meinem Hause zubereitet und sehr schmackhaft befunden. Die ursprünglichen Diagnosen lauten: In Persoons Syn. fung. Seite. 621, mit Berufung auf Ventenat „stipite inferne dilatato, superne attenuato; pileo brevi, acuminato. Stipes pileo brunneo quadruplo longior.“ Bei Fries lesen wir im Syst. myc. II. S.9, indem er sich ebenfalls auf Ventenat beruft: „Pileus brevis, brunneus, stipes inferne inflatus, sursum attenuatus, pileo quadruplo longior“ und fügt bei: „Durch die Gestalt des Stieles von allen übrigen abweichend.“ Das ist unbestreitbar derselbe Pilz, wovon ich im März 1850 so glücklich war, im damals noch bestandenen Nustarer Walde, unweit Vinkovce in Slavonien, eine Gruppe anzu- treffen. Aus den Diagnosen ersieht man, dass der abwärts auffallend verdickte Stiel und der im Verhältnisse zu diesem ebenso auffallend kleine (umber) braune Hut die Hauptkennzeichen dieser Art sind. Die von Ventenat beschriebene, conisch zuge- spitzte Hutform traf ich ebenfalls an, sah aber, wie die Abbildung zeigt, in derselben Gruppe auch rundliche niedergedrückte Hüte. In diesem Punkte ist also die Art variabel. are aiangie Sir a0 aie ArBBEZEF S a a — 136 — Ebenso wenig ist die Bemerkung, der Stiel sei viermal so hoch wie der Hut, für alle Fälle als bindend anzu- x nehmen. Jussieu fand wahrscheinlich den Pilz, gleich mir, nur einmal, und zwar mit conischem Hute und Ventenat beschrieb und zeichnete ihn darnach. a Berichtigung. Herr Dr. Ed. Fischer, Privatdocent der Botanik an der Universität in Bern, war so gütig, mir seinen gehaltvollen „Versuch einer systematischen Uebersicht über die bisher bekannten Phalloideen“ zu übersenden, worin ich zum grössten Erstaunen, mit Berufung auf den botan. Jahres- bericht 1883, lese: Ich habe meinen Phallus imperialis als selbständige, vom Ph. impudicus Linn. getrennte Art, 1883 sowohl in der Oesterr, botan. Zeitschrift, als auch in der Hedwigia wieder zurückgezogen. Das beruht auf einem Missverständnisse von Seite des Jahresberichtes. Meine, die Revue mycologique betreffende Berichtigung lautet: „Ein Ph. imperialis Kalchbrenner existirt nicht. Din : Lie - — 127 — Siehe Icon, sel. Hymenomyc. Hung. Seite 63, Tab. 40, 2: A A An beiden letzteitirten Orten steht nämlich deutlich Ph. imperialis Schulzer und nicht Kalchbrenner. Vinkovce, am 4. Juli 1886. Steph. Schulzer v. Müggenburg. Revision der Hysterineen im herb. Duby. Von Dr. Rehm, Pasteur Dr. Duby: Memoire sur la Tribu des Hyste- rindes (Extrait du Vol. XVI des Mem. de la societe de Physique et d’Histoire naturelle de Geneve; Geneve 1861) ist in systematischer Beziehung die Grundlage der späteren Arbeiten geblieben. Wenn auch Saccardo in Sylloge f. II, getreu seinem System, mehrfache Aenderungen und Zusätze gemacht, so fussen doch bei ihm Begrenzung und Be- schreibung zahlreichster Arten auf Duby’s Memoire. Allein es hat sich allmählich, trotz Duby’s trefflicher Beschreibungen, während der fortgesetzten, durch bessere Mikroskope unter- stützten Erforschung der Diskomyceten für zahlreiche Arten der Mangel einer auf genauer Beschreibung der Hymenial- Theile gründenden Begrenzung ergeben, abgesehen z. B. von der auf Grund unrichtiger mikroskopischer Deutung durch Duby begründeten Gattung Aporia. Bei der Bearbeitung der Hysterineen für die neue Auf- lage von Rabenhorst’s Pilze erschien es nun höchst wün- schenswerth, an der im Besitze der kais. Universität Strass- burg befindlichen Hysterineen-Sammlung Duby’s eine ge- naue Vergleichung und Untersuchung vornehmen zu können. Durch die Gewogenheit des Herrn Professor Dr. De Bary erhielt ich zu diesem Zwecke die Sammlung zugesendet, für welche grosse Liberalität ich hiermit den geziemenden Dank abstatte. Die Untersuchung der wohlerhaltenen Exemplare hat den hohen Werth dieser Sammlung bestätigt, in welcher sich zahlreiche Original-Exemplare, insbesondere von Wall- roth, sowie sämmtliche Typen für das Memoire befinden, letztere sammt den, jetzt allerdings nicht mehr genügenden Original-Zeichnungen, besonders der Sporen, während die zwischen Glimmerplättchen befindlichen betreffenden mikro- skopischen Präparate zu diesem Zwecke jetzt unbrauchbar sind. aan ee ie ne, Minen Si ee — 183 — Es erschien mir deshalb nöthig, die ganze Sammlung bei ihrem hohen wissenschaftlichen Werth genau zu unter- suchen und Duby’s Beschreibungen insbesondere durch An- gabe von Maassen und mikroskopischem Befund zu er- gänzen. Nach Vollendung dieser allerdings zeitraubenden Arbeit, welche einen förmlichen Katalog der ganzen Samm- lung darstellt und sowohl wegen der gebrachten, noth- wendigen Ergänzungen zu Duby’s Memoire, als auch wegen der veranlassten Aufstellung verschiedener neuer Arten für die Mykologen insbesondere von Deutschland, Frankreich und Italien von Werth sein dürfte, hielt ich es für zweck- mässig, ‚dieselbe in ihrem ganzen Umfange zu veröffent- lichen, als vollkommen. objektives, für die Geschichte der Mykologie gegebenes Material. Die Reihenfolge ist bedingt durch die Lage der Exemplare je in den Kästen und Bögen dieser Sammlung. Regensburg 1. Juni 1886. Dr. Rehm. A. Pappkasten No. 888. lL sub Coccomyces tumida De N. Duby (Hyste- rium-Fr. Phacidium trigonum Schm.) 1. Hysterium tumidum var. trigonum Fries. explr. Desm. pl. crypt. 781 auf Eichblättern. Sporen 45 u 1Ig. bis 3 «u br.) — Stimmt zu Coce. coronatus f. trigonus (Schmidt et Kunze) Karst. myc. fenn. I p. 257. 2. H. tumidum var. trigonum Fr. (Ph. trigonum, Kunze). ex herb. Wallr.: a) an Eichblättern (= 1) b) an Buchenblättern. (Perithecien rund, oben in etwa 8 dreieckige, am Rande sitzende Zipfel zerreissend; epithecium gelb. Schläuche 12099 — 12; Sporen c. 50/—3. Paraphysen nicht hackig.) — Gehört zu Coce. coronatus f. laeiniatus (Alb. et Schw.) Karst myc. fenn. I p. 257, und gleicht vollkommen der Peziza epiphega Nyl. pez. fenn. p- 46 ad Rabh, f. eur. 220. 3. H. tumidum Fr. explr. Fr. sel. suec. INo. (?) auf Buchenblatt (= 1, aber unentwickelt). I. sub Sporomega. 1. Hysterium degenerans Fr. exs. Fr. scl. suec. 1836 No. 40. — (Unentwickeltes Hymenium.) 2. H. degenerans Fr. exs. Fr. scl. suec. No, 40 (= Sacc. syll. f. II p. 801, non = cladophila (Lev.) perithecia longitudinalia, sub epidermide immutata nidu- — 19 — lantia, dein eam longitudinaliter dilacerata, atra, clausa, demum ipsa longitudinaliter rumpentia; sporidia 60 «lg. 3 u lat. II. sub Hysterium cladophilum Lev. in Moug. vog. 1243. 1. Hysterium Rubi Nees (?). ex Fries in litt. Mon- tagneo. „Sur les rameaux du Vaceinium Myrtillus. 1834. E. Lamy.“ Au Gargaloff sur la rive gauche de la Vienne pr&ös d’Egmontieres. —= Sp. cladophila (Lev.) Duby. 2. No. 1140: Dans sa lettre du 26. Mai 1837 M. Des- maziere me repond: „Hysterium Vacecinii (nobis) = H. Rubi ex Fr. in litt. Montagnei.‘“ „Subinnatum, trans- versim vel longitudinaliter positum, ovatum, nigrum, nitidum. Asci cylindracei.“ Ad ramos Vaccinii Myrtilli. „Cette hypoxylee differe essentiellement de l’Hysterium Rubi par ses perithecium ovales ou ovales un peu allongdes et surtout par les asci eylindriques et non en massues tres prononc&es comme dans l’Hyst. Rubi. Je crois a y observer des sporidies tr&s longues, filiformes, cloisonndes; si cette observation se con- firme, Ihyst. Vaceinii offrira encore un nouvean caractere pour le distinguer de l’&spece, & laquelle Fries a cru devoir le rapporter.‘ 3. No. 1140 bis (vom gleichen Fundorte mit 1. Desm.: „Ca me parait ötre la möme plante, qui m’a te adress6ee par Montagne sous le nom d’hyst. rubi (ex Fr. in litt.). Gehören sämmtlich zu cladophilum. IV. sub Sporomega Andromedae Duby. 1. Hysterium Azaleae Schw. in Azalea nudiflora. Pennsylvania. „Nucleum non videre potui.‘‘ Ourtis. —= Sp. Andromedae in exs. Ellis n. am. f. 155. 2. Hysterium variegatum Berk. et Curt. ramuli Andromedae coriaceae. S. Carolina. leg. Curtis —= Hypoderma variegatum in Sace. syl]. f. II. p. 785 und gänzlich verschieden von 1 (Schläuche unentwickelt). V. sub Sporomega? Uraniae Duby (Hysterium- Mont). 1. Sp. Uraniae Duby. Guyana ex hb. Montg. — Stimmt mit Sace. syll. II p. 802und dürfte zu Lophodermium gezogen werden. EM 3 re a RE ia Zar, ul 2 RE DEZE tl Zu ES 2 a Eh lt > ar re aa En und ER Bra Br NE a ana Lara 255. en A a re A „rl RT u ie Su Söaaahr 3 Ser de a ne h ii a KENNT A AUT i — 10 — VI subColpoma quereinum Wallr. (Cenangium quercinum Fr. Duby. Hysterium Pers. Nees. Hy- poderma DC. Sphaeria collapsa Sow. Hysterium nigrum Tode.) 1. Hysterium filiforme Cunes. ex hb. Cunes. England. i 2. Hypoderma querceinum. Vire. hb. Lenormand. 3. Hysterium quercinum Pers. exs.: Fries scler. suec. I. 4. Hysterium quercinum Pers. exs.: Fries scler. suec. 1836. 5. Hysterium quercinum Pers. ex hb. Schwägr, oder Pers. — Sämmtliche zu C. quercinum gehörig. VO. sub Ostropa cinerea f. Euphorbiae Duby. 1. Iles du Levant pres d’Hyeres. — Stimmt zu Sacec. syll. II p. 804. VII. sub Ostropa cinerea var. singularis, 1. ad ramos exs. Rhois. Typhini. (in ligno denudato gregarium, verrucas albas 2—4 mm Ig., 1 mm lat., !/; mm alt., ellipticas vel hemisphaericas, anguste eineree limbatas formans, in quarum vertice 1—2 maculae rotundae, subconcavae, punctiformes, fuscidulae, medio dilutiores sine ostiolo conspicuo obveniunt, sub quibus nucleolus transverse, fere horizontaliter in longitudinem 2—3 mm in ligno situs. Asci 600—700/7—8. Sporidia 8, paral- lela, filiformia, c. 5001. Paraphyses tenerimae, fili- formes.) — Ist äusserlich Ophioceras ähnlich, eine bisher unbeschriebene Art: Robergea singularis (Duby) Rehm. IX. sub Ostropa cinerea Fr. (Sphaeria barbara Fr. Duby, Hysterium cinereum Pers., DC. Hyste- rium rotundum Bernh.) 1. ad Cupressum in collibus di Sessiponente. L. Caldesi. „Nucleus omnino ut in aliis“ Duby. Hysterium einereum. in ramulo acerino. ad ramos delapsos Aceris in praeruptis petrosis Dolue. ad ramos exs. Populi. Gachet. Jura central (Dole). Sphaeria barbara Fr. Duby bot. gall. p. 700 ad ramos Corni. Au ÜOluzeau. E. Lamy. (sub eodem nomine) sur les Viburnum Opulus. Pres de St. Just. Sphaeria barbara Fr. Duby. ad ramos Corni. Sedan. 4 donne par M. Montagne. min sam —- 4U — 9. ad ramos exs. Gachet. 10. Sphaeria barbara Fr. herb. Bonamon, — Gehören sämmtlich zu Ostropa cinerea. 11. Sphaeria barbara Fr. Duby bot. gall. p. 700 „sur une branche de fröne, dans le jardin Tabasuge pres de Limoges.“ E. Lamy. — Ist Robergea unica., X. sub Aylographum vagum Desm. Duby. (Aul. Hederae Lib. Hysterium micrographum De N. olim.) 1. an ilex. Jura. XL sub Aylographum sarmentorum DeN. 1. in Clematide Genua. De Notaris. (Schläuche eiförmig, sitzend, 36—40/15—21. Sporen 8, keulig, 2zellig, am Septum kaum eingeschnürt, hyalin, 8—9/4. Paraphysen ästig. Jod bläut das Hymenium, bes. stark die Schläuche.) XO. sub Aylographum pinorum Desmaz. 1. No. 131. „(est peut-&tre une nouvelle espece d’Hy- sterium; il me parait different de H. pinastri et nervi- sequum. ÖOpegrapha atra.“ Surs les feuilles du Pinus maritima. Mont de Font Laurier. — Entspricht der Beschreibung in Duby Hyst. XII. auf Glimmerblättchen: a) Aylographum filicinum Lib. spec. 275. b) % Festucae Lib. spec. 373. c) ie Luzulae Lib. spec. 372. d) Y juncinum Lib. spec. 274. e) 2 Epilobii Lib. spec. 273. ,„Nec thecas nec sporas vidi.‘“ XIV. sub Hysterium Stenogramma D.R. et Montg. 1. ad caules Ferulae. Algeria. hb. Montagne. (Schläuche verkehrt eiförmig, sitzend, stark verdickt, c. 36/24. Sporen keulig, stumpf, gerade; hyalin, 4zellig, 10—12]4—4,5. Paraphysen ästig. Jod.—.) — Wird zu Gloniella gehören! XV. sub Hysterium Striola Fr. ined. Duby bot. gall. p. 720. 1. H. Striola Fr. „Espece nouvelle selon Fries.“ Sur les tiges d’Ombellifere. Guepin. 2. Limoges. E. Lamy. 3. sur les Ombelliferes. Anjou. „Donne par Guepin.‘‘ — Ist kein Ascomycet. (Spermatien elliptisch, hyalin, 7,5/—3.) 11 — 12 — ..n . Bresil (Bahia) Mr. Blanchat par M. Moruard 1837. (Aulographumartige kleine sitzende Peritheeien ohne Hymenium.) Auf Rinde. XV. Hysterium Rubi Pers. 1. und 2. Hysterium Rubi Pers. in Rubo. hb. Wallr. — Ist Hypoderma Rubi (Pers.) DC. 3. Hypoderma virgultorum Rubi DC. VI 165 und 4. Hysterium Rubi Scop. 100. Rubus caesius. — Beide Kapseln leer. XVIlI. 1. Hysterium saliecinum. exs. Fr. sel. suec. 1836 No. 414, (Hyaline, spindelförmige, 2 zellige Sper- matien, 10—12]3.) XIX. 1. Hysterium ... . „Point pas trouver de nucleus.“ Sur Rubus, Ile du Levant (Hyeres) Müller. (Schläuche keulig, dick, 90/18. Sporen 8, 2reihig, spindelförmig, quer 8fach, senkrecht je 1fach getheilt, hyalin, 21—24/9. Paraphysen zart, hyalin, obenästig. Jod. —) — Durch die Sporengrösse von Gloniopsis cur- vata (Fr.) Sacc.. verschieden. Ich benenne sie Gloni- opsis levantica Rehm. XX. sub Hysterium (Dichaena) rugosum Fr. el. 2 p. 141. (Lichen rugosus L. Opegrapha macularis Ach, OÖ. faginea Pers. OÖ. conglomerata Pers. O. epiphega Ach. OÖ. quereina Rob.) 1. Hysterium rugosum «. exs. Fr. scl. suec. 1836. Eichenrinde. 2. Hysterium dichaena querceina? Fr. ad ramos quercuum in Langobardia. — Eichenrinde. Mr. De Notaris. 3—5. hb. Wallroth. — Buchenrinde. 6. Hysterium rugosum. — Buchenrinde. Gehören sämmtlich zu Dichaena. XXI. sub Hysterium conigenum Moug. et Nestl, (non Pers. nec DC.) Fries. Duby. 1. Hysterium conigenum Pers. In strobulis abietinis. 2. Hysterium conigenum. „hb. Schwägrichen, scrip- tum Persoonii“ und auf der Rückseite des Zettels: „Verrucaria? (Sphaeria?) strobilina, an nova? cujus generis? in squamis dejectis strobilorum Pini abietis. 3. Hysterium conigenum. (An Tannenzapfen.) Sämmtliche sind keine Schlauchpilze; die Sper- matien spindelförmig, gerade, zugespitzt, hyalin, 1zellig, 10/1,5, wie bei Moug. et Nestl. st. vog. 572, Rabh. hb. mye. II 539, f. eur. 834, Schweiz. erypt. 426, alle sub Dichaena (Sphaeria) — 13 — strobilina, ferner Fckl. f. rhen. 790, Thümen f. austr, 681, Plowright sphaer. br. 100. — Dieselben dürften zu Hysterium strobilarium Karsten gehören und fin- den sich auf Tannenzapfen. 4. Hysterium conigenum Pers. D. “ P Fr. 6. * fr Moug. et Nestl. 9 Moug. et Nestl. „ex Mou- geot“ "hb. Bonjean. Diese finden sich auf Zapfen von Pinus sylv. und haben längliche, ziemlich stumpfe, hyaline, 1—2zellige Spermatien, 5—62,5—3 und werden zu Hypoderma conigenum (Pers.) Cooke gehören. XXI. 1. Hysterium.... Sur un tronc de Noyer pres de Limoges. E. Lamy. „Opegrapha“. Ist Opegrapha varia var. diaphora Ach. (Sporen länglich-keulig, stumpf, hyalin, dann braun, 4?zellig, 15—18/6, 8 in ovalen Schläuchen 45/18. Epi-Hy- pothecium braun. Paraphysen verklebt.) 2. Hysterium pulicare Pers. var. angustatum Fr. Duby bot. gall. p. 718. Sur un tronc du Poirie sauvage pres de Verneuille.e E. Lamy. ? Hysterium (ohne Hymenium). XXI. 1. Hysterium .... Sur le Coudrier a Lacha- pelle pres de St. Leonard. E. Lamy. (Sporen keulig, 2zellig, hyalin, 95, 8 in keuligen Schläuchen 75/9. Epi-Hypothecium braun.) Ist Glonium lineare Fr. XXIV. 1. Hysterium .... ad truncos mucidos Igle- sias. Sud -Sardinia. No. 34. Mr. de Notaris. (Hymenium verdorben.) XXV. 1. Hysterium conigenum Fr. Desm. pl. crypt. No. 287. Duby bot. gall. p. 719. (An Föhrenzapfen, dürftig.) — Wird zu Hypoderma conigenum gehören. XXVI. 1. Hysterium? „statu adultiori“. In ramo Rosae caninae „non Hysterium“. — Unbrauchbar. 2. Hysterium n. sp. „an strigosum?“ „Asci filiformes, tenues, plurimi, inanes“ (auf faulem Holz). — Un- brauchbar; finde nur Paraphysen. 3. Hysterium ... No. 18 (auf faulem Holz). — Ist kein Ascomy.cet. 4. Hysterium Glandinis n. spec. Nees. In glande „lon- gitudinaliter hine inde dehiscens“. Kein Ascomycet. 11® wi A — 14 — XXVI. 1. Hysterium striaeforme Wallr. ad ramos novellos gelu enecatos. „hb. Wallr.‘“ (spindelförmige, 1 zel- lige, hyaline Spermatien 7/2,5). XXVUL 1. Hysterium nigro-cinnabarinum. „Patellaria nigro-einnabarina“ Schwein. In Melia. S. Caro- lina. M. A. Curtis. — Ist Tryblidiella rufula (Spreng.) Sacc. syll. II p. 758. — (Sporen 4zellig, braun). XXIX. 1. Hysterium conigenum Moug. Strobili abiet. Hercyn. „hb. Wallroth“. „Sporae echinatae, dilute fuscae, filis basi hyalinis.“ ,„? Phragmotrichum Chailletii.“ — Ist kein Schlauchpilz. XXX. 1. „hb. Wallr.“ (‚non Hysterium“). (Auf Rosenast.) (Spindelförmige, 4zellige Stylosporen, 10—12/3, die mitt- leren Zellen braun, die Enidzellen meist hyalin.) XXXI 1-3. Hysterium cocciferum (Cast.). Mr. Castagne. Montaud. „Videtur Cenangium.“ (Auf Rinde?) (Perithecien gehäuft, sitzend, schwärzlich, gebogen be- randet und gefaltet, die Scheibe nicht entfaltend, c. '; mm diam. Schläuche keulig, 75—90/15. Sporen spindelförmig, stumpf, meist etwas gebogen, hyalin, 1zellig, 30—40/6 — 7; 8 2reihig; Paraphysen fädig, hyalin, ohne clava, c. 2 u dick. Jod —). — Scheint zu VUenangium zu gehören. XXXH. 1. Hysterium ÖOleae Cast. „Opegrapha“, Marseille. Mr. Castagne. (Schläuche keulig, kurz gestielt, 60/15; Sporen 8, 2reibig, spindelförmig, 6zellig, fast hyalin, gerade, 18/4—4,5. Hypo- und Epithecium braun. Jod färbt das Hymenium weinroth.) — Gehört zu Opegrapha. XXX. 1. Graphis scripta Achar. „hb. Nees 1854“ (Eichenrinde). — Ist Graphis scripta. XXXIV. sub Hysterium rubrum Fr. sel. 416. „En et De N. ]. c.: „vicina Stietidi.‘“ „Exceptaculo hyste- riaeformi, compresso bilabiato, thecis elongato-cylindrieis, sporas diaphanas, hyalinas, elongato-cylindraceas foventibus. Para- physes 0. = Hymenula.“ 1. Hysterium rubrum Fr. exs. Fr. scl. suec. 1836 No. 416. „Hymenula“ (in caule). (Perithecien zart, gelb, parenchymatisch, gegen den Rand mit verlängerten Zellen, sitzend, — 3 mm Ig., fast 1 mm br., stumpf, die Ränder gelbbräunlich, trocken fast anein- anderliegend, die schmale blasse Scheibe wenig entblössend, hervorbrechend. Schläuche keulig, 40—45/5. Sporen läng- lich, stumpf, 1zellig, hyalin, — 6/3; 8, 1reihig. Paraphysen 3 —_— 145 — zart, fädig, hyalin, ohne clava, J. —) — Gehört zu Hysteropeziza. (Die Sporen stimmen zu H. purpurascens Rehm. exs. Sydow myc. march. 588.) XXXV. sub Hysterium petiolare Alb. et Schw. Fr. syst. II p. 593. scler. 417. Lib. ard. 74. „ex cl. De N. mem. p. 5l est Peziza, forma Hysterii gaudens, in qualatera compressa sunt crescendi modo in petio- lorum striis. Sporae sunt minutissimae, simplices. Vicina est P. atratae, a qua forsan specifice non differt.“ 1. Hysterium petiolare Fr. exs. 417. Fr. sel, suec. 1836. (An Ahorn-Blattstielen.) (Perithecien sitzend, rundlich, dann länglich, trocken mit längs eingerollten Rändern, dadurch hysterienförmig, feucht gehen diese auseinander und enthüllt sich die weiss- lich-graue Scheibe, während die Perithecien trocken fast schwarz sind, 1-2 mm Ig., — 1 mm br., gebildet an den Rändern aus braunem Pseudoparenchym. Schläuche keulig, 45]5. Sporen 8, 1?/;reihig, elliptisch, hyalin, 1zellig, 6/2,5. Paraphysen fädig, hyalin, ohne clava, c. 2 « dick. Porus J.}.) — Ist = Hysteropeziza erumpens (Grev. scott. fl. tab. 99 sub Peziza) Rehm Ascom. 354. 2. Hysterium petiolare Fr. „ex hb. Nees No. 14.“ „Interna structura a Hysteriis secedere videtur.“ Ad petiolos Aceris Pseudoplatani. (Unentwickelte, unter der sich schwärzenden Epidermis sich entwickelnde und dann hysterienähnlich hervortretende Perithecien.) Ebenfalls Hysteropeziza erumpens. 3. Hysterium petiolare Alb. et Schw. Sur les pe- tioles et la nervure mediane des feuilles du Noyer. E. Lamy. (Non — 1 und 2. Unentwickelt, entweder Lophoder- mium oder Hypoderma.) 4. Hysterium petiolare Alb. No. 1502. Guepin: „cette plante sur la nervure mediane des feuilles du noyer me parait semblable & celle deja adressce sur les tiges de !Asclepias.“ — It = 3. XXXVI „Ceei n’appartient pas aux Hysteri- ne&es.“ 1. „Petit Sphaerie sur Epilobium montanum (Stengel) No. 1901.“ „An Dothidea Epilobii Fries? Hysterium herbarum & Desmaz. Non Dothidea.“ (Spindelförmige, gerade, 1zellige, hyaline Spermatien, 6/11.) Kein Ascomycet. — 16 — XXXVIL 1. Hysterium parallelum Wahl. exs. Fries scl. suec. I No. 95. „Syn. Stietis — Fr. II 197.“ — Vollkommen Xylographa parallela (Wahlbg.) Fr. XXXVIN. 1. Hysterium Sorbi Wahlbg. exs. Fries scl. suec. I No. 129. (Mikroskopisch unbrauchbar.) — Ist Dothiora Sorbi (Wahlbg.) Fekl. 2. Hysterium .... Sur le Cornus sanguinea ä Lacha- pelle. E. Lamy. „an Opegrapha?“ Ist Opegrapha varia f. diaphora. XXXIX. 1. Hysterium Prostii Desm. Supra cor- ticem Mali. Meloduni. Stimmt. 2. Hysterium curvatum on Rubi stems. Misit Bloxam. (Hymenium unbrauchbar.) 3. Hysterium velatum Berk. Madeira (an einem Stengel). ex hb. Hooker. (Schläuche keulig, breitsitzend, oben stumpf zugespitzt, 75/18. Sporen 8, parallel, gewunden, lzellig, hyalin, 60/2,5. Paraphysen fädig, oben hackig.) — Ist ein Lophodermium. 4. Hysterium gracile Fr. ex herb. Hooker. ,„Named by Klotsch with a?“ (Unbrauchbares Hymenium.) ? Lophodermium. XL. 1. Hysterium Osmundae Kl. ex hb. Hooker. (Unbrauchbar.) XLI. 1. Hysterium (in Bignonia radicante) hb. Schwäg- richen. — Ist wohl ein Sclerotium. XLH. 1. Hysterium globosum. hb. Schwägrichen (? eornus-Ast) (elliptische, 2zellige, hyaline Spermatien 12/4). XLHUI. sub Hysterium Corni. 1. Hysterium Corni. In Corno albo. hb. Schwägrichen. (Perithecien quer oder längs gelagert, ziemlich stumpf, 2—5 mm Ig., 1 mm br., kaum gestreift. Hymenium gänz- lich unbrauchbar.) 2. Hysterium Aucupariae. hb. Schwägr. (Schläuche keulig, oben stumpf zugespitzt, 75 —90/8—9. Sporen fädig, parallel, 60/1. Paraphysen fädig, an der Spitze etwas gebogen.) — Ist Lophodermium tumidum (Fr.). XLIV. 1. „Nec sporae nec thecae vestigium videre quivi.“ Sur Smilax aspera. Dep. Pyren. (Hymenium un- brauchbar.) Wohl = Hypoderma Smilacis (Schw.). XLV. sub Hysterium Smilacis Schw. Fr. 1. Hysterium Smilacis Schw. Nova Anglia. hb. Curtis. — Stimmt. De 3 32. - ki da a le de _— 4 — XLVI. 1.-Hysteriumss.sur 118. sur Rosmarinus (Aeste), ile de Levant. (Maculae ligni denudati cariosi parallelae, subrectae, obtusae, vix convexiusculae, lineares, 0,5 mm — 5 cm ]g., 1/a—1 mn lat., primitus quasi ligni fibris marginatae, gregariae, atrae, perithecio distineto deficientes. Asci creberrimi, ovales, apice valde incrassati, 8 spori, 45/21. Sporidia obtuse-cunei- formia vel ovata, transverse 3—5, perpendiculariter cellulae latiores semel septatae, hyalinae, 18/7,5. Paraphyses ramosae, superne fuscidulae. Jodii ope hymenium valde coerulee tin- gitur) — Dürfte zu Mellitosporium Üorda (cfr. Sacc. consp. disc. p. 12) gehören und nenne ich die Art: Melli- tosporium Dubyanum Rehm. XLVO. 1—2. Hysterium Verbasci Duby. Herb. Nees, (Perithecien 1—3 mm Ig., ';—°], mm br., spitz, nicht ge- streift. Hypotheeium braun. Schläuche keulig, dick, c. 7015—18. ‚Sporen 6—8, 2reihig, länglich-elliptisch, stumpf, gerade oder etwas gebogen, quer zuerst 3-, dann 7fach ge- theilt, diese 1—2fach senkrecht, hyalin, 15—17/7—8. Para- physen fädig, nach oben allmählich — 3 « dick, braun und ein Epithecium bildend. J. —.) — Gehört zu Gloniopsis. XLVII. *sub Hysterium einerascens Duby. 1. hb. Nees (auf Holz). (Hypo- und Epithecium dick, braun. Hymenium ver- dorben und finden sich nur die Schläuche dick, keulig, c. 75/21; Sporen 8, mehrreihig, stumpf-oval, zuerst hyalin, dann gelb, quer etwa 7Tfach, senkrecht 1fach getheilt, c. 18/9.) — Dürfte zu Hysterographium zu ziehen sein. 2. Leere Kapsel. 3. . .. (auf Holz). (Perithecien 2—4 mm Ig., !J„—1 mm br., spitz, ellip- tisch, schwarz, ohne Hymenium.) XLIX. 1. Hysterium elongatum Wahlbg. Beau- vais. Graves (auf Holz). (Perithecia sessilia, gregaria, subparallela, elongata, subobtusa, 1—2 mm Ig., 1 mm lat., parallele striata, rima media longitudinali, recta vel subcurvata. Asci clavati, crassi, 75/21. Sporidia 8, 2 sticha, elongato-ovata, hyalina, rarius flavidula, transverse 5—7, cellulae superiores latiores perpen- diculariter semel septatae, 18—20/7—8. Paraphyses ramosae, Epitheeium fuscum formantes. Hypothecium flavum.) — Stimmt nicht mit Hysterogr. elongatum Wahlbg. bei Sacc., sondern wird jugendliche Gloniopsis australis (Duby) sein. Pe ae a — 18 — L. sub Hysterium australe Duby. 1. Hysterium . . . ad Oleam vetustam infra Castel Roussillion prope Perpignan. (Sporen verlängert eiförmig, in der Mitte mehr weniger eingeschnürt, quer 3—7 ınal, in der oberen breiteren Hälfte meist 1 mal senkrecht getheilt, braun, 21—25/8). Unter- scheidet sich von der Beschreibung bei Duby durch die braunen Sporen. LI. sub Hysterium Mülleri Duby. 1. Hysterium... .. Myrtus, ile du Levant. (Hypothecium gelb. Schläuche dick, keulig, 100/18. Sporen 8, fast 1reihig, länglich, stumpf, in der Mitte etwas eingeschnürt, quer 7fach, senkrecht 1—2fach getheilt, hyalin, 21/9. Paraphysen fädig, oben gelblich. J —.) — Stimmt mit Gloniopsis; Sporenform verschieden von Mülleri. 2. (In einer Kapsel.) (Perithecien wie bei 1, sitzend, stumpf, c. 2 mm Ig., 1'J, mm br., mit geschwellten, in der Mitte etwas auseinander- stehenden Lippen, selten etwas längsgestreift. Sporen elliptisch, ziemlich spitz, in der Mitte nicht ein- geschnürt, hyalin, quer 7fach, die breiteren Zellen 1 fach senkrecht getheilt) — Entspricht der Beschreibung von Duby; cfr. bei Sacc. syll. II p. 774 sub Gloniopsis. 3. (In einer Kapsel) unentwickelt! LU. sub Hysterium pullum Duby (Gloniopsis De N.) 1. Gloniopsis pulla De N. ad sarmenta Smilaeis asperae. Genua. De Notaris, (Peritheeien kaum über 1 mm Ig., elliptisch, mit an- einanderliegenden Lippen. Schläuche keulig, 90—100]18. Sporen 8, 2reihig, elliptisch, ziemlich spitz, quer 7fach, einzelne der mittleren Zellen 1fach senkrecht getheilt, hyalin, 21/7—8. Paraphysen fädig, oben gelb. J. u.) — Stimmt zu der Beschreibung von Duby und Sace. LIIl. sub Hysterium orygmaeum Mont. Duby, 1. Hysterium orygmaeum Montg. ms. ad ramos Ericae arboreae. Algeria hb. Montg. (Perithecien in das nackte Holz eingesenkt, elliptisch, 2—2'|, mm Ig., 1—1°J, mm br. Schläuche keulig, dick, 45/14. Sporen stumpf-elliptisch, hyalin, quer Öfach, senkrecht mehr- fach getheilt, in der Mitte nicht eingeschnürt, 12—15j6; 8 Zreihig. Paraphysen fädig, gelb; kein deutliches Hypo- thecium. Jod bläut das Hymenium). — Stimmt im "All- gemeinen mit Duby und Sace. LIV. sub Hysterium Rocheanum Duby. 1. (sine nomine.) „Ex hb. de la Roche in hb. DC.“ (Perithecien gehäuft, oft etwas gebogen, kaum gestreift, e. ImmIg., !; mm br. Schläuche keulig, 75/18. Sporen 8, Zreihig, eiförmig oder elliptisch, 4 zellig, die mittleren Zellen meist senkrecht 1—2fach getheilt, selten in der Mitte etwas eingezogen, hyalin, 15—18/6—8. Paraphysen fädig, gelb- lich, dick. Jod —.) — Stimmt zu Gloniopsis bei Dacc. syll. II p. 773. LV. sub Hysterium decipiens Duby (Gloni- opsis De N). 1. Gloniopsis deeipiens De N. ad palos in vinetis supra Genuam. De Not. (Perithecien eingesenkt, 1—2 mm Ig., a mm br. Schläuche keulig, diekwandig, ohne Sporen. Jod —.) 2. Gloniopsis decipiens De N. Genova ad palos. Caldesi. (Sporen elliptisch, quer 7fach, senkrecht 2—3fach ge- theilt, hyalin, 21—25/9; 8 2reihig in dicken keuligen Schläu- chen, 9018. Paraphysen ästig, ein dickes, braunes Epithe- cium bildend.) ad truncos emortuos Cisti ladanifolii prope Ölteas. (Perithecia subsessilia, elongata, subobtusa, recta vel subcurvata, atra, medio subtiliter rimosa, 1—2’J, mm Ig., 1, mm lat. Asci clavati, crassi, 8 spori, 9015. Sporidia 2 sticha, elliptica, medio subconstrieta, transverse D septata, cellulis mediis, inprimis superioris sporidii partis, simpliciter horizontaliter divisis, hyalina, 18—20)6—7. Paraphyses ramosae, superne fuscae, J—.) — Gehört nicht zu deci- piens De N., sondern ist der Sporenform wegen wenig- stens als var. Cisti zu bezeichnen. LVI. 1. Hysterium elongatum Wahlbg. (Aestchen) A. Bloxam. „Sporae hyalinae videntur, 2 seriales.“ (Schläuche keulig, 90]15. Sporen 8, 2reihig, länglich- elliptisch, in der Mitte ziemlich eingezogen, quer 3—5fach, die mittleren Zellen 1fach senkrecht getheilt, die Endzellen ungetheilt, 15—17/6—7, hyalin. Paraphysen ästig, ein braunes Epithecium bildend. J —.) (In einem Schlauche desselben Peritheeium fanden sich ferner längliche, in der Mitte eingezogene 4zellige braun e Sporen mit je 1 grossen Kern in der Zelle, 15— 17/6.) Peritheeia subrotunda, dein obtuse-ellipsoidea, sessilia, atra, nitida, vix striatula, recta vel subcurvata, 1—1'/, mm Ig., 1 mm lat., rima saepe inter labia vulvata elliptice dilatata. RENTE a —- 10 — -- Stimmt durchaus nicht zu Hysterium Berengerii Sacc., wohin (efr. syll. II p. 751) Sace. Duby’s Art zu bringen geneigt ist. Die vorhandenen braunen 4zelligen Sporen weisen auf die Zugehörigkeit zu Hysterium und die nächste Verwandtschaft mit H. vulgare De N. 2. Sur le tige mort du Prüne. Mr. Tulasne 1865. a) (Perithecien rundlich, von ec. 1 mm diam., mit zarter rima; auf einer Unterlage von zahlreichen, langen, fädigen, braunen, septirten, c. 3 u dieken Hyphen. Schläuche cylindrisch, 9014—6; Sporen spindel- förmig, spitz, 2 (später — 4?) zellig, hyalin — 15/3, 5; 8, 1reihig. Paraphysen zart, fädig, kein Epithecium bildend. J —.) Gehört zu Glonium amplum (B,. et Br.) Duby. b) Entspricht dem Exemplar sub 1 mit hyalinen , in der Mitte jedoch nicht eingezogenen Sporen, mit 4—6 facher Quertheilung und einfacher senkrechter Theilung der mittleren Zellen. LVII. sub Hysterium naviculare Wallr. l. und 2. hb. Wallr, (auf Ast von Prunus oder Craetegus). (Perithecien gehäuft, sitzend, parallel, entweder quer oder senkrecht auf dem theilweise noch berindeten Ast, gerade oder etwas gebogen, stumpf, c. 1—3 mm Ig., a—?, mn br,, mit meist linienförmiger, tiefer rima. Schläuche keulig, dick, 75/15. Sporen 8, 2reihig, elliptisch, in der Mitte ein- gezogen, oder eiförmig mit unterer etwas schmälerer Hälfte, quer 3—Ö5fach, die mittleren Zellen senkrecht 1fach ge- theilt, hyalin, 15—18/6—7. Paraphysen oben ästig, ein gelbes Epithecium bildend. Hypotheeium braungelb. J —.) — Stimmt durchaus nicht zu Hysterographium navi- culare Karst. cfr. Sacc. syll. II p. 781, sondern gehört zu Hysterium curvatum Fr. LVII. sub Hysterium eurvatum Fr. 1. Hysterium pulicare Pers. Duby bot. gall. p: 718. Sur le Prunier &pineux & Lachapelle E. Lamy. (Perithecien 1—3 mm Ig., gerade oder etwas gebogen, stumpf, °, mm br., tief gefurcht, rima manchmal etwas er- weitert.) — Ist vollkommen gleich dem H. naviculare Wallr. 2. Hysterium curvatum Fr. Sur les rameaux secs du Prunier epineux & Lachapelle. „Hysterium vulgare Pers. No. 1107.“ (Perithecien — 5 mm Ig. und dann stärker gebogen; sonst = 1.) LTR RN — 151 — LIX. sub Hysterium curvatum Fr. Duby. 1. Hysterium curvum Fr. „In litt.“ „Cette &spece nouvelle que je n’ai trouve quune seule foie sur une branche duPrunus spinosa a des receptacles allon- gees, flexueux et courbees‘‘ M. Mougeot 1828. (Perithecien 2—4 mm lg., —lmm br., etwas gekrümmt, einzelne sternförmig.) Stimmt mit Hysterium curvatum Fr. Duby führt auf einem Präparat noch an: „Hysterium elongatum # curvatum Lev. in hb. DC. Spec. Prost sub nomine H. opegraphodes.“ LX. 1. Hysterium. Sur le bois denude du Saule cendrE & Mancon. E. Lamy. ‚‚Sporae hyalinae, lo- culis aquose viridescentibus, 1stichae.‘ (Perithecien gehäuft, meist gerade, parallel, stumpf, 2—3 mm Ig., ?ı mm br. Sporen hyalin.) — Wird zu H. curvatum Fr. gehören. 2. Hysterium. Sur le buisson blane pr&s de Nangeot a Limoges. E. Lamy. „Sporae et thecae ut in 1.“ (Perithecien wie bei 1. Schläuche 90/115. Sporen wie bei Hysterium naviculare Wallr. sub LVIL) — Gehört zu H. curvatum Fr. LXI. Hysterium (?). Creux de Chalam. Jura. J. Müller. „Sporae hyalinae, lutescentes.“ „Pinus abies“ (Rinde), (Hymenium ziemlich verdorben. Sporen länglich, stumpf, quer Beh getheilt, hyalin, —27/8, durch J. intensiv blau). — Ist Pseudographis pinicola (Reb.) Rehm. LXI. sub Hysterium elatinum Pers. Fr. Duby (Hysterium crispum Pers. Hypoderma-Duby). . i. H. elatinum Pers. exs. No 93. Fries sel. suec ed.1. 2. (idem.) exs. No 93. Fries sel. suec. 1836. „Sporas videre nequivi.“ (Beide besitzen ganz unentwickeltes Hymenium ohne Schläuche und Sporen.) 3. H. elatini var. crispum Pers. exs. No 9. Fr. sel. suec. ed. 1. 4. {idem) exs. No 94. Fr. sel, suec. 1836. „Sporas videre nequivi.“ | (Verdorbenes Hymenium, ohne Schläuche etc.) — Gleicht äusserlich Fekl. f. rhen. 752. LXIU. 1. „Echant. C. de L. arct. de Galamus.“ (Berindete Aeste von ?.) (Perithecia gregaria, sessilia, oblonga, subacuta, 1—3mm lg., °]ı mm lat., atra, glabra, medio profunde lineariter rimosa, — 12 — longitudinaliter substriata. Aseci elavati, 75—90/15, 8 spori. Sporidia ovoideo-clavata, haud constricta, hyalina, primitus transverse 3, dein 5 septata, loculis demum, exceptis fina- libus, semel longitudinaliter divisis, 15J6. Paraphyses ra- mosae, Epithecium fuscoviride formantes; Hypothecium ut Epithecium. J —.) Dürfte von H. curvatum Fr. kaum zu trennen sein, LXIV. sub Hysterium Curtisii Duby. 1. Hysterium flexuosum Schwein. in Vite. $, Caro- lina.. M. A. Curtis. (Perithecia sparsa, sessilia, elliptica vel ovato -elliptica vel fere rotunda, 1—1!/; mm Ig., 1 mm diam., atra, tenuissime longitudinaliter striata, rima lineari haud profunda. Aseci clavati, crassi, —150/30, 8 spori. Sporidia 2 sticha, elon- gato-clavata, 2 cellularia, cellula superiore '/, longitudinis cellulae latioris inferioris, hyalina vel dilute flavidula, recta, gelatina hyalina tenui eineta, 45—60]10—12, Para- hyses tenerae, ramosae, Epi- et Hypothecium fuscum. 5 —.) — Ist offenbar identisch mit Gloniella Curtisii (Duby) Sacec. syll. £. II p. 766. B. Päppkasten No, 892, I. Hysterium.... ,„Nondum maturum, recepta- cula longas paraphyses dense congestas tantum praebent.“ Sur Buxus (ramus). St. Ant. de Galamus 1857. (Gehört wohlzu Dermatea? perithecia emergentia, dein fere sessilia, atra, scabra, oblonga, subcurvata, obtusa, interdum dichotoma rima longitudinali perceurrente, labiis tumidis, haud carbonacea, fuscee — parenchymatice contexta, — 2 mm Ig., 1 mm lat., hymenium deest.) I. 1. H. elongatum var. eurvatum. „Sporae 4 blastae, dilute fuscae.“ „In petiolis Chamaerops. hb. Montagne, (Perithecien elliptisch, manchmal sternförmig, vielfach längs gestreift, 1’ mm Ig., °, mm lat. Schläuche keulig, 90 u Ig., 9 «a lat. Sporen länglich-keulig, stumpf, etwas gebogen, gleichmässig bräunlich, 4zellig mit meist je 1 grossen Kern in der Zelle, 215; 8 1'/greihig. Paraphysen zart, oben ästig.) — Ist Hysterium vulgare DeN. efr. Sacc. syll. p. 745. 2. Hysterium ?. ,,? Hyst. Prostii Desm,“ Auf Holz. ex herb. Currey.) — Ist vollkommen — 1. B — 13 — II. 1. Ostreichnion europaeum Duby ?. Eichen- rinde. „non Duby.“ Clungunford, England. comm. Phillip. Canonbury, Shrewsbury. 1872. (Perithecien fast rund oder länglich, c. Imm diam,, längs gestreift, mit eingezogener rima. Sporen länglich, stumpf, zuerst hyalin, 2zellig, dann braun, 4zellig mit kleinen, kaum helleren Endzellen, endlich 6zellig, 27—830/6—8.) — Ist eine Form von Hysterium puli- care (dem H. ellipticum nahestehend). 2. Hysterium pulicare. Eichenrinde. A. Bloxam. (Sporen 4zellig, die mittleren Zellen mit je 1 grossen Kern, fast gleichmässig braun, 18—24/6). — Ist Hysterium angustatum. 3. Hysterium. on oak, A. Bloxam. „Sporidia 3 sep- tate“ (keine Sporen vorhanden). — Gehört wohl zu angustatum. 4. Hysterium lineare Fr.. Auf Holz. A. Bloxam. (Perithecien gehäuft, parallel, stumpf, gerade oder etwas gebogen, kaum gestreift, 3—4 mm Ig., "Js mm lat. Schläuche fehlen. Sporen spindelförmig, 4—6zellig, bräun- lich, 15/3,5.) — Steht nach dem mikroskopischen Be- fund dem H. Prostii ganz nahe. 5. Hysterium lineare Fr. „Nucleum videre nequivi.“ Anf Holz. A. Bloxam. (Unbrauchbares Exemplar.) 6. Hysterium proliferum Currey. Auf Eichenrinde. ex herb. Currey. (Sporen 4zellig, fast gleichmässig bräunlich, 18—20/5. Perithecien elliptisch.) — Gehört zu H. angustatum. IV. 1. Hysterium pulicare. Auf ? Eichenrinde. (Perithecien stumpf, vielfach längs gestreift, theilweise nahezu gestielt und lophiumähnlich. Schläuche 120/9. Sporen 4zellig, die Endzellen hyalin, die Mittelzellen braun, 21—24/6.) — Ist H, pulicare. De Auf Rinde. 3. Hysterium pulicare Fr. Birkenrinde. (Perithecien 2—3 mm Ig., 1—1J, mm lat., Sporen 4zellig, die Endzellen fast gleich braun wie die mittleren, 18—21] 5—6.) — Ist H. angustatum. | 4. Hysterium pulicare Pers, 1793. ? Original- exemplar. RRRIIER EEE ER ar a le Den a — 14 — (Sporen 4zellig, fast gleichmässig braun. Perithecien 2—3 mm Ig., 1’); mm br.) — Ist H. angustatum. 5. Hysterium pulicare (60). Auf Aptelrinde — Gehört zu Hysterium Prostii, 6. (In einer Kapsel.) (Perithecien länglich-rundlich, gestreift, 1—2 mm lg., Sporen 4zellig, die mittleren Zellen dunkler braun, 21—27| 5—8.) — Ist H. pulicare, 7. Hysterium pulicare Pers. Eichenrinde. herb. Schwägr. _ (Perithecien 2—2'/; mm 1g., °), mm br. Sporen länglich, braun, 4zellig, 21—24/5.) — Gehört zu H. angustatum. 8. (Ohne Nummer.) — Ist Opegrapha varia. V. 1. Hysterium 73. Ecorces d’un Prunus. Centre de lile du Levant. (Perithecien 2—3 mm Ig., —1 mm br., stumpf, mit linien- förmigem Spalt, schwarz, etwas gestreift, gehäuft, parallel. Schläuche keulig, 90/12. Sporen 8, 2reihig, länglich-keulig, stumpf, schwach bräunlich, 4zellig, meist mit je 1 Kern in der Zelle, 15—21/5—6. Paraphysen zart, ästig.) — Gehört wohl zu H. vulgare. Eu Boy, ad ramulos Pistaciae. In penninsula Gien. 1852. (Perithecien stumpf, meist gerade, gesellig, 1—3 mm Ig., a mm br., schwarz. Sporen alt, 4zellig, bräunlich, 15—18/5—7, länglich-keulig, stumpf.) — Ist H, vulgare. VII. 1. Hysterium pulicare. Sur la vielle &corce du Noyer. Lachapelle. (Sporen 4zellig, Endzellen heller, 18—24/6—7). — Ist Hysterium pulicare. 2. „ÜOest peut-tre une forme del’Opegrapha eymbi- formis Schär.“ „Hysterium mihi videtur.“ Schärer. (Gleich 1, mit kleinen, hyalinen Endzellen.) — Ist H. pulicare auf dem Thallus von Lecanactis. VOL. 1...... Auf faulem Holz. St. Antoine de Galamus. Pyren. orient. (Perithecien 1—2 mm Ig., "— 3], mm br., gerade, läng- lich, stumpf, schwarz, platt, längs gestreift, mit schmaler, nicht vertiefter rima, gesellig. Schläuche keulig, 90/9. Sporen 8, 2reihig, länglich-spindelförmig, ziemlich stumpf, gerade, braun, 5-6zellig, die 2. oder 3. Zelle (von oben) breiter, sämmtliche meist mit je 1 centralen Kern 18—21/5. Paraphysen zart, oben ästig und gelblich. J, —) 1 N f re, u a er in N hin: al ne u ee » x RTS * - i Bus a (Von den aufgeklebten Exemplaren haben einige3mm lange Perithecien mit tief eingedrückter, sogar elliptisch erwei- terter rima. Bei einzelnen Sporen ist auch die grössere 3. Zelle 1fach senkrecht getheilt.) — Wird zu Hystero- graphium funereum zu ziehen sein. (Schluss folgt.) Repertorium. E. Rostrup, Islands Syampe. (Botanisk Tidsskrift 14. Bd., 4. Heft.) Unter den 88 in dieser Arbeit aufgeführten Arten finden wir 9 novae species. Indem wir auch von diesen die Diag- nosen wiedergeben, können wir nicht umhin, unserm Be- dauern Ausdruck zu geben, dass der Verfasser noch immer eine ganz wesentlich abweichende Nomenclatur von der jetzt allgemein üblichen anwendet, wenigstens bei den Uredineen und Ustilagineen. Auch Puceinia ambiens auf Draba wird noch aufrecht erhalten. Die neuen Arten sind: Trochila atrosanguinea noy. sp. Apothecia dense gregaria seriatim disposita, atrosanguinea, primitus clausa, mox aperta, concava, margine integro, albicante. Asci clavati 45—48 mikr. ]., 7—8 mikr. er. Sporae subdistichae, oblon- gae, 7—8 mikr. l., 2—3 ‚mikr. er. ‚Paraphyses filiformes, apicem versus incrassatae. — Den udmaerker sig isaer ved Sporehusenes taette Stilling, Farve og smaa Sporer. Hval- fjord paa Carex rigida og Svinadalr paa Carex vulgaris (Gr.). Ophiobolus salieinus nov. sp. Perithecia sphae- roidea, collabescentia, atrofusca, radiato-striata, ligno adhae- rentia, cortice tecta. Asci eylindrico-clavati, 80—110 mikr. l., 6-9 mikr. cr. Sporae filiformes, rectae, hyalinae, pluri- septatae, 50—70 mikr. l., 2 mikr. er. Paraphyses filiformes. — Under den löse Bark af dede Grene af Salix glauca. Laugardalr (Gr.). Pleospora alpina nov. sp. Perithecia subgregaria, sphaeroideo-conoidea, sicca corrugata,'atra, nitida. Asci 70—80 mikr.1. Sporae flavae, oblongae, utrinque acutiusculae, 4-sep- tatae, loculis intermediis una v. binis longitrorsum 1-septatis, 20—26 mikr. l., 6—7 mikr. cr., saepe inaequilaterales. Paraphyses filiformes. — Kalmanstunga paa visne Staengler af Viscaria alpina (Gr.). Sphaerulina islandica nov. sp. Perithecia gregaria, epidermide tecta, globoso-compressiuscula. Asci fusoideo- Be 2 — 16 — clavati, 70 mikr. l., 8—9 mikr. er. Sporae cylindraceo- fusoideae, 3-septatae, hyalinae, 28-30 mikr. I., er. — Brynjudalr paa visne Staengler af Arabis alpina (Gr.). Sphaerella densa nov. sp. Perithecia dense stipata, amphigena, rufo-fusca, sphaeroidea. Asci oblongo - clavati, 38—42 mikr. I, 7—9 mikr. er. Sporae 8-nae, distichae, fusoideo-oblongatae, 1-septatae, hyalinae, 12—14 mikr. |, 4 mikr. er. Paraphyses nullae. Den synes at vaere en aegte Parasit og udmaerker sig iövrigt ved de paa begge Bladflader taet stillede rödbrune Perithecier. Reykjavik paa Arenaria norvegica (Gr.). Phoma Tofjeldiae nov. sp. Stylosporae oblongo- eylindr, 11—13 mikr. I, 2 mikr. er. — Paa visne Blade af Tofjeldia borealis, samlede paa Island af J. Mortensen. Sphaerulina Potentillae nov. sp. Perithecia punctif., gregaria; asci sessiles, saccato-clavati, 33—40 mikr. l., 24—25 mikr. cer., aparaphysati, 6—8-spori; sporae tris- tichae, obovato-cylindricae, obtusae, distinete 4-septatae, hyalinae, 15—20 mikr. l., 6 mikr. er. — I Maengde paa visne Staengler og Baegerblade af Potentilla maculata, Seydis- fjördr (Fedd.). Laestadia Potentillae nov. sp. Perithecia lenti- cularia, umbilicata, nitida, asci cylindraceo-clavati, curvuli, 30—35 mikr. l., 8-12 mikr. cer.; sporae distichae, fusoideo- oblongatae, hyalinae, 9—12 mikr. ]., 3—4 mikr. er. Paa visne Blade og Baegere’ af Potentilla maculata, Seydisfjöror (Fedd.). Ramularia Chamaenerii nov. sp. Conid. obovato- oblongae, 1-septatae, 25 mikr. 1., 7—9 mikr cr. Taette hvide Tuer bedaekkende unge Blade af Chamaenerium latifolium ved Herdubreidarlindur (Thor.). A. L. Grönvall, Bidrag till Kännedomen om de Nor- diska Arterna af de ba’da Löfmoss-Slägtena Ortho- triechum och Ulota. (Malmö 1885.) Diese, mit Ausnahme der Diagnosen der neuen Arten, in schwedischer Sprache geschriebene Abhandlung ist dem Referenten leider dieses Umstandes wegen nur zum kleinsten Theil verständlich. Es ist im Interesse der Wissenschaft, die international ist, sehr zu bedauern, dass diese Manie — denn anders können wir es nicht nennen —, die Ar- beiten durchweg in der Landessprache zu schreiben, immer mehr um sich greift. Die Folge solch” unangebrachten Nationalstolzes ist einfach die, dass derartige Arbeiten für den grössten Theil der ausländischen Gelehrten unzugäng- lich, unbenutzbar sind und deshalb. oft ignorirt werden. Es liegt also — was ja schon oft genug hervorgehoben worden ist — im eigensten Interesse der Verfasser, dass sie ihre Arbeiten in einer der drei herrschenden Sprachen: Englisch, Französisch oder Deutsch schreiben. oder doch wenigstens ein in einer dieser drei Sprachen, verfasstes Resume an- fügen, Uebrigens scheint uns dies auch eine Pflicht inter- nationaler Höflichkeit zu sein. Zu dem Inhalt vorliegender Arbeit zurückkehrend, müssen wir uns darauf ‘beschränken, die Diagnosen der neuen Arten wiederzugeben. 6. Orthotriehum abbreviatum Grönvall.nov. spec. Caespites sat humiles, densi, e luteo fuscescentes. Folia brevia, oblonga, breviter acuminata vel fere obtusa, dense papillosa; cellulae basilares breviter reetangulae. Capsula immersa, parva, collo longo (dimidiam capsulae partem me- tiente) instructa; striae 16, alternatim longiores et breviores, rufescentes. Calyptra pallida, pilosa. 'Dentes externi 16, pallide lutescentes, in linea divisurali plerumque plus minus pertusi, lineolati; cilia tenuissima, filiformia saepissime adsunt. Differt ab Orthotricho eupulato foliis brevioribus, cap- sula parva, breviore, collo multo longiore, dentibus externis pallidioribus, saepius pertusis nec non ciliorum rudiments- riorum praesentia, | 13. O. obscurum Grönv.. nov. spec. Pulvilli parvi, e luteo sordide vel atro-virides. Folia humida patentia, lanceolata, plerumque paullulum acuminata, plus minus papillosa, cellulae superiores rotundato-hexagonae, parietibus paullum incrassatis, basilares longius vel brevius rectangulae. Capsula oblongo-pyriformis, ‚lutea, plus: minus emergens, collodimidiam. capsulae ; partem metiente, in pe- dieellum brevissimum eito vel subito transiente; striae auran- tiae, e quatuor cellularum, seriebus eompositae; stomata ple- rumque hemi-periphrasta, . , Calyptra ‚glabra, campanulato- conica, Juride-vel..atro-viridis, cireiter dimidiam capsulae partem, obtegens. Dentes externi lutei vel paullulo obscu- riores, dense punctulati, vix pertusi, apice integri vel paul- Julum: fissi; ‚ cilia 8, dentibus subaequilonga, vel 16, alter- natim ‚longiores, 'et breviores ,' lineali - lanceolata, sola basi e dupliei ‚serie, cellularum efformata. „Flores maseuli ‚in ramulo. roprio. artelun A. ’ ayivsıd Habitu peculiari insigne, medium: tenens inter, O, Schim- peri et O, stramineum. Ab illo distinetum capsula, angus- tiore, emergente, collo valde longiore nec non inflorescentia; 12 & i $ R > e. i — 18 — ab hoc capsula magis leptoderma, pedicello brevissimo, collo longiore, ad basin magis abrupto nec non stomatibus plerum- que apertioribus. 14. OÖ. scanicum Grönv. nov. spec. Sat robustum, dense pulvinatum, obscure viride. Folia mollia, humida patentia, lanceolata, breviter acuminata, laevia; cellulae superiores sat magnae, rotundato-hexagonae, parie- tibus tenuibus, chlorophyllo-repletae, basilares anguste rectan- gulae, hyalinae. Capsula paullum emergens, pedicello breve, oblonga, evacuata lutea vel luteo-rufescens, striis 8 aurantiis, collo sporangio paullo breviore; stomata holoperiphrasta. Opereulum erostratum (?). Dentes externi lutei vel luteo- rufescentes, sicci reflexi et ad capsulae parietem arcte ad- pressi. Cilia 16, subaequilonga, lineali-lanceolata, paullulum papillosa, in parte inferiore paullo latiora. (Calyptra? In- tlorescentia?) 15. O. latifolium Grönv. nov. spec. Pulvilli humiles, molles, luride luteo-virides, Folia hu- mida erecto-patentia, oblongo-vel ovato-lanceolata, exacte mu- tica, plerumque dense papillosa; cellulae superiores parie- tibus plus minus inerassatis, basilares hexagono-rectangulae, hyalinae. Capsula plus minus emergens, oblongo-ovalis, sat leptoderma, evacuata lutea vel luteo-rufescens, sub ore vix coarctata, collo (1,—!/;) plerumque sensim in pedicellum brevem defluente; striae 8, luteae; stomata hemi-vel holo- periphrasta. Calyptra conica, glabra, luride lutea vel luteo- rufescens. Dentes externi magni, lutei, per paria arcte con- juncti, dense papillosi, in parte superiore conspieue lineolati, fere integri; cilia 8, lineali-lanceolata, ex una vel dupliei cellularum serie efformata, dentibus paullo breviora. — Gem- mulae antheridiorum in ramulo proprio. Differt ab O. pallente simile foliis latioribus, dentibus externis majoribus, peristomio interno octo-ciliato, eiliis latio- ribus nee non stomatibus magis immersis. 17. OÖ. Arnellii Grönv. nov. spec. O. latifolio simile. Pulvilli paullo densiores et rigidiores, e luteo-viride fuscescentes. Folia oblongo-lanceolata, mutica (vel brevissime acuminata); cellulae superiores parum vel haud chlorophylliferae, parietibus paullum incrassatis. Cap- sula emergens, oblongo-ovalis, ceoarctata; lutea, evacuata sub ore paullum coarctata; striae 8, luteae vel luteo-rufescentes; stomata plerumque pseudo - nuda. ÖOpereulum convexum, brevius vel longius apiculatum. Calyptra conico - campanu- lata, pallida, nuda. Dentes externi ut in O. latifolio, solum paullo obscuriores; cilia 8, lineali-lanceolata. — (Sporae rufae, haud diaphanae.) — 19 — Differt ab O. latifolio calyptra ampliore, pallidiore nec non stomatibus plerumque magis apertis; ab O. pallenti peristomio interno octo-ciliato, eiliis latioribus, capsula soli- diore. 19. O. pallidum Grönv. nov. spec. Caespites humiles, densi, pallide luteo-virides, interdum paullum rufescentes. Folia humida erecto-patentia, lanceo- lata, plus minus longe acuminata (acumine subdiaphana), plus minus papillosa; cellulae superiores haud chlorophylli- ferae, rotundatae, parietibus valde incrassatis, basilares qua- dratae et rectangulae, hyalinae. Capsula parva, emergens, collo (*/s) defluente, pallide luteo-viridis, oblonga, evacuata sub ore paullum constricta; striae latae, luteae; membrana capsulae intermedia valde leptoderma, stomata exacte pseudo- nuda. Opereulum eonvexum, sat longe a iculatum. Calyptra conica, pallida, plerumque nuda, le plicata. Dentes externi bigeminati, dense punetulati, vix lineolati, haud per- tusi, apice plerumque integri; cilia 8, lineali-lanceolata, sola basi e dupliei serie cellularum efformata. Differt ab O. pallente habitu peculiari, foliis exacte acuminatis nec non peristomio interno octo-ciliato. 20. O. aurantiacum Gröny. noy. spec. Dense pulvinatum, e luteo viride, basi radieuloso-con- textum. Caulis regulariter dichotome fastigiatus, uberrime fructificans. Folia humida erecta vel erecto-patentia, elon- gato-vel oblongo-lanceolata, plerumque mutica; cellulae supe- Tiores rotundatae, parietibus vix incrassatis (sacculo primor- diali conspieuo), basilares elongato - rectangulae, hyalinae. Capsula immersa, e collo longo (fere dimidiam capsulae partem metiente) sensim in pedicellum conspicuum defluente oblonga, sicca deoperculata, elongata, profunde sulcata, in parte superiore plerumque pulchre aurantiaca vel aurantiaco- rufescens, sub ore constrieta; striae latae, aurantiacae (e 4—7 cellularum seriebus compositae); stomata exacte pseudo-nuda. Dentes externi bigeminatim conjuncti, dense papillosi, haud pertusi; eilia 8, lineali-lanceolata. A congeneribus caule paullo altiore, regulariter dicho- tome diviso nec non capsulae evacuatae forma et colore praecipue diversum. Bi “FE, von Thümen, Die Bekämpfung der Pilzkrank- heiten unserer Culturgewächse. (Wien 1886.) Das vorliegende Werkchen ist, wie der Verfasser selbst im Vorworte bemerkt, in erster Linie für die praktischen Land- und Forstwirthe, die Gärtner, Obst- und Weinzüchter 10 —- 10 — bestimmt; es dürfte aber auch dem Mycologen manches Interessante bieten und wollen wir daher die Aufmerksam- keit auch dieser Kreise darauf lenken. In der Einleitung werden zunächst die verschiedenen Ursachen erörtert, die das in neuerer Zeit in so auffallender Weise zu beobachtende, immer häufiger werdende Auftreten neuer Krankheiten und das intensivere Auftreten schon länger bekannter Epidemieen hervorrufen und befördern. Als solche Ursachen betrachtet Th. zuerst die Einschleppung ausländischer Schädlinge; zweitens die Vernachlässigung der Acker-Hygiene (Ent- fernung ‘oder Unschädlichmachung aller Einflüsse, welche die Vermehrung, Verbreitung und Fortpflanzung der Schäd- linge begünstigen); drittens die H percultur (wohin z. B, der mehrere Jahre hindurch auf dem gleichen Feldstück stattfindende Anbau derselben Pflanze gerechnet wird); viertens die unnatürliche Vermehrungsweise, welche bei vielen Culturpflanzen (beim Weinstock etc.) stattfindet, und endlich der immer mehr sich steigernde Verkehr. Im spe- ciellen Theile werden nun die wichtigsten dureh Pilze ver- ursachten Krankheiten und die Mittel, sie zu verhüten oder zu bekämpfen, ausführlich geschildert. Den Anfang machen, wie billig, die Krankheiten der landwirthschaftlichen Cultur- pflanzen. Es werden von Jeder Krankheit zunächst die äussere Erscheinung derselben, die Veränderungen, die der Pilz an der Nährpflanze hervorruft, geschildert, dann wird das Wichtigste über den Bau, die Vermehrungs- und Lebens- weise des schädigenden Pilzes mitgetheilt, und schliesslich werden die Mittel besprochen, ‚die zur Bekämpfung oder Heilung der Krankheit, zur Verhütung ihrer weiteren Aus- breitung und ihres Wiederauftretens ergriffen werden können. Den Krankheiten der landwirthschaftlichen Culturgewächse schliessen sich diejenigen der Obst- und Gartengewächse, dann die der Weinreben und endlich diejenigen der Forst- gewächse an. In einem Anhange wird noch der Haus- schwamm und seine Bekämpfung besprochen. Notarisia. Commentarium phycologicum, redat. G.B. deToni eD.Levi. Annol. No. 1. (Padua 1886.) Die vorliegende neue Zeitschrift, von der vierteljährlich ein Heft mit mehreren Tafeln Abbildungen erscheimt, soll eine Revue, ein Centralblatt für Algologie sein oder werden; sie soll also Alles bringen, was für den Algologen wichtig und von Interesse ist. "Das vorliegende 1. Heft, mit einem Bildniss von de Notaris geschmückt, bringt zunächst eine — MM — Uebersicht der im Jahre 1885 als neu beschriebenen Algen- Arten und Varietäten. . Und zwar werden die Diagnosen derselben in lateinischer Spraehe wiedergegeben, geordnet nach den Haupt- Abtheilungen:.Florideae, ‚Phaeophyceae, Chlorophyceae (und Desmidieae), endlich Cyanophyceae; die Diatomaceae sind hier, wie es scheint, absichtlich ausge- schlossen worden. Es folgt eine Uebersicht der im Jahre 1885 erschienenen algologischen Literatur, ‘die 108 Titel aufzählt, wobei auch die Diatomaceen berücksichtigt worden sind. Hieran schliesst sich ein Verzeichniss der Exsiccaten- Sammlungen von 1885, nicht nur nach ihren Titeln, sondern auch ihrem Inhalte nach. Den, Schluss dieses Theiles machen: Contributiones ad Phyeologiam italieam. — Eine sehr dankenswerthe Einrichtung ist die Gewährung von Raum in dieser Zeitschrift zur Publication von phyeologischen „Oblata et desiderata‘“. — Endlich finden wir noch einen sehr willkommenen Anhang: Schemata Generum. Flori- dearum auctore F. Ardissone, bestehend in 2,Tafeln Abbil- dungen, auf deren jeder 4 Gattungen von Florideen in ihren charakteristischen Merkmalen und’ in vörzüglicher Ausfüh- rung dargestellt sind, ‘und dem zugehörigen, ausführlichen Text, die Diagnose und Synonymie jeder der dargestellten Gattungen enthaltend. — Es, ist ein vielversprechendes Unternehmen, das wir auf’s Beste empfehlen können. Möge es die Unterstützung aller Phycologen finden! GV. ” Neue Literatur. a) Cryptogamae vasculares - Campbell, D. H. The Development of the root in Botrychium ternatum. (Botan. Gazette 1886. No. 3.) Idem, On the Development of Antheridium in Ferns, (Bullet. of Torrey Club. 1886. April.) Day, E. H. Osmunda einnamomea var. frondosa‘ (1. c.) b) Musei. f Arnell, H. W. Bryologiska notiser fran Vesternorrlands län. (Botan. Notis. 1886. Heft IL.) Bernet.. Une excursion & ‚la gorge de Salvan. (Revue bryol. 1886. No. 3.) L Brotherus, V. För Finland nya mossor. (Bot. Notis. 1886. Heft 11.) du Buysson, R. Etude s. 1. caracteres du genre Amblystegium. (Revue de Botanique Tome IV. No, 42, 43.) Cardot, J. KRecoltes bryol. du frere' Gasilien dans le Pay-de- Döme et le Contal. ‘(Revue bryol. 1886. No. 3. Cummings, Cl. E. Catalogue of Musei and Hepaticae of North America, North of Mexico. (Natick, Mass. 1885.) bi . ET re — 12 — Grönvall, J. L. En ny art of slägtet Orthotrichum, (Bot. Notis. 1886. Heft II.) Husnot, T, Muscologia gallica, 4. Livrais. (Cahan 1886,) Kaurin, Chr. Enny Cladodium. (Botan. Notis. 1886. Heft III.) Kaurin, Chr. Sarcoscyphus capillaris Limpr. (Botaniska Notis, 1886 Heft III.) Kindberg, N. C. Bryum argenteum et espdces voisines, (Re- vue bryol. 1886. No. 3.) Lindberg, $. 0. Bryum oblongum. (Ebenda.) dem, Om nordiska mossor (Botaniska Notiser 1886. Heft III.) Müller, €. Bryologia insulae S. Thom, Africae oceid. tropieae, (Flora 1886. No. 13.) Nicotra, L. Cenno intorno ad alcune Epatiche di Messina. (Nuovo Giorn. Botan. Ital. Vol. XVIII. No. 2.) du Noday, C. Note s. quelques formes du Campylopus brevi- pilus. (Revue de Botanique Tome IV. No. 45.) Philibert. Barbula Buyssoni. (Revue bryologique 1886, No. 3.) Stephani, F. Di una nuova specie di Plagiochila. (Estr. d. Ann. d. Ist. bot. di Roma 1886. Vol. II. Fase. 2.) Stirton, J. On certain Mosses of the Genus Dieranum. (Scot- tish Naturalist. No. XiI. April 1886.) = Aa R. Nagra smaländska mosslokalen. (Botan. Notis. 1886, o. 11.) Trabut. Riella Battandieri. (Revue bryolog. 1886. No. 3.) Venturi, G. Alcuni appunti sopra varie specie di Muschi ita- liani. (N. Giorn, Botan. Ital. Vol. XVIII. No. 3.) c) Algae. Behrens, J. Beitrag zur Kenntniss der Befruchtungsvor änge bei Fucus vesiculosus, (Berichte d. deutsch. Botan. Gesellsch. Band IV. Heft 3.) % Borzi, A. Nuove floridee mediterranee. (Notarisia. Vol. L 0. 2. Diss: E. Sammeln und Behandlung lebender Diatomaceen. (S.-A. aus Zeitschrift für wissensch. rag Bd. III. 1886.) Farlow, W.@. Notes onarctic Algae. (Proceedings of Americ. Acad. of Arts and Sciences 1886.) a Holmes, E. M. British Marine Algae. (Scottish Naturalist. No. XII. April 1886. °r Lagerheim, &. ote 8. le Mastigocoleus. (Notarisia I. No. 2.) ie N any. G. Algologiska bidrag I. (Botaniska Notiser 1886. eit U. ER A. Pugillo di alghe canariensi. (N. Giornale Botan, Italiano. Vol. XVIIE. No. 2.) i Toni et Levi. Miscellanea phycologica. Series I. (Atti d. R. Istituto veneto di scienze. Tom. IV. Ser. VI.) Wolle, F. Review of Turner’s New Fresh Water algae. (Bullet. of Torrey Club. Vol. XIII. No. 4.) d) Fungi. Allescher, A. Verzeichniss in Süd-Bayern beobachteter Pilze. (9. Bericht d. botan. Ver. zu amnpecnei ! Bachmann, E. Spektroscopische Untersuchungen von Pilzfarb- stoffen. (Plauen 1886.) Berlese, A. N. Fungi moricoli. Fase. III. (Padova 1886.) — - Boudier, M. Description de quelques especes nouv. de Cham- m. basidiosporees. (Bullet. de la Societe bot. de France. Tome XII. No, 6.) Calkins, W. W. The leaf fungi of Florida. (Journ. of Myco- logy. Vol. II. No. 4.) Cooke, M. C. Praecursores ad Monographiam Polyporearum. (Grevillea No. 72. Juni 1886.) Idem. Fungi of New Guinea. (Ebenda). fr Flora of British Fungi 5 / ir British Sphaeropsideae " “ Some exotie Fungi r n New British Fungi a fi Illustrations of British Fungi No. 40—42. (London 1886.) Ellis, J. B. Uncinula polychaeta B. & C. (Journ. of Mycol. Vol. II. No. 5.) Idem. Notes on some published species of Fungi. (Journ. of Myeology. Vol. II. No. 1) 5 Notes on Peziza. (Ebenda.) Ellis and Everhart. New species of Fungi from various locali- ties. (Ebenda). Ellis and Everhart. Synopsis of the North American Hypo- creaceae. (Journ. of Mycology. Vol. I. No.3 u. f Eidam, E. Basidiobolus, eine neue Gattung der Entomophtho- raceen. (Cohn, Beiträge zur Biologie d. Pflanzen. IV. 2. Heft.) Farlow, W. 6. Vegetable Parasites of Codfish. (Bullet. of the Unit. States Fish Commission 1886.) Fischer, E. Versuch einer system. Uebersicht über die bisher bekannten Phalloideen. (8.-A. aus d. Jahrbuch d. Botan. Gartens zu Berlin. Bd. IV.) Forbes, $. A. Studies on the Contagious Diseases of Insects. (Bullet. of the Illinois State Laboratory. Vol. II.) Grove, W. B. A neglected Scotch Fungus. (Scott. Naturalist. No. XII. July 1886.) Grove, W. Be A Sycomore Fungus. (Hardwicke’s Science- Gossip. No. 256. April 1886.) Halsted, B. D. A new Jowa Aecidium. (Journal of Mycology. Vol. II. No. 5.) Henning, E. Tvenne mindre kända Hymenomyceten. (Botan. Notiser 1886. Heft H.) Karsten, P. A. Symbolae ad Mycologiam Fennicam. XVIL (Meddel. af Societ. pro Fauna et Flora fennica 1886. No. 13.) Korschinsky, S. Uredineae Gubernii Kasanensis. (Kasan 1885.) Magnus, P. Melasmia Empetri, ein neuer Parasit auf Empe- trum nigrum. (Ber. d. deutsch. botan. Ges. Band IV. Heft 3.) Magnus, P. Kurze Notiz über Hexenbesen. (Deutsche Garten- Zeitung 1886. No. 17.) Marchal, E. Bommerella, nouveau genre de Pyrenomyecetes. (Extr. du Compte-rendu de la Societe de botanique de Belgique, tome XXIV. 2.) Marchal, E. Diagnoses de trois esp&ces nouvelles d’Ascomy- cetes coprophiles. (Ebenda, tome XXV. 2. Mattirolo, O0. Sullo sviluppo di due nuovi Hypocreacei e sulle Det degli Ascomiceti. (N. Giornale botan. Ital. Vol. XVII. 0. 2. ee Bas" — 164 — Müller, J. Die Rostpilze der Rosa- und Rubus-Arten und die auf ihnen vorkommenden Parasiten, (Inaugural-Dissert. Berlin 1886,) Panizzi, F. Nuova specie di Polyporus scoperta e descritta. (Nuoy. Giorn, Botan. ital. Vol. XVII." No; 2.) Passerini, 6., et P. Brunand. Spheropsidees nouvelles. (Re- vue mycol. No, 31, Juli 1886.) Patouillard, N. Champignons parasites des Phandrogames exo- tiques. (Revue mycol. No. 30.) Patouillard, N. Une nouvelle esp&ce de Gasteromycötes. (Re- vue mycol. No. 31.) a EA J. N. Mildews of Indiana. (Botanical Gazette. Vol. XI. 0.8. Saccardo, P. A. Fungi italici autographice delineati, Fasec. 37, 38. KENAYE 1886.) accardo, P. A. Sylloge Fungorum omnium hucusque cognito- rum. Vol. IV. (Patavii 1886). Sarrazin, F. Deux anomalies observdes chez les Agaricindes, (Revue mycol. No. 30.) Seligo, A. Untersuchungen über Flagellaten. (Cohn, Beitr. z. Biol. d. Pflanzen. IV. Ba. 2.H. Schulzer von Müggenburg, St, Das unangenehmste Erlebniss auf der Bahn meines wissenschaftl. Forschens. (Agram. 1886.) Voglino, P. Observationes analyticae in Fungos agarieinos re. (Atti d. R. Istituto, veneto di scienze. Tom. IV. Ser, VI.), Voss, W. Holzschwämme aus den Laibacher Pfahlbauten. (S.- A. aus Oesterr. botan. Zeitschrift 1886. No. 4.) e) Lichenes. Flagey, C. De l’autonomie ‚des lichens et de la theorie algo- lichenique. (Revue mycolog. No. 30, 31.) Jatta, A. Lichenum Italiae meridionalis manipulus quintus. (Nuovo Giorn. botanico ital. Vol. XVII. No. 2.) Müller, J. Lichenolog, Beiträge XXIII, XXIV, (Flora 1886. No. 8, 16 u. £.) Nylander, W. Addenda nova ad Lichenographiam europaeam. (Flora 1886. Ne. 7.) Nylander, W. Graphidei Cubani novi. (Flora 1886, No, 7.) Nylander, W. Lichenes insulae St. Thome. (Flora 1886. No. 11) Olivier, H. ‚Etude sur les Cladonia de la Flore frangaise, . (Re- vue de Botanique. Tome IV. No. 42, 43.) a ‚Personal-Nachricht. ->'Am 5. Juni d. J. verschied zu Szepes-Olasziban, Ungarn, unser langjähriger Freund, Herr Karl Kalchbrenner , bekannt durch seine ‚zahlreichen und werthvollen mycologischen Arbeiten und durch seine Beiträge zu den verschiedenen Kryptogamen- Sammlungen Raben- horst's., Er ‚erreichte — leider nicht in ungeschwächter Gesundheit — das hohe Alter von 80 Jahren. — Er ruhe sanft! ; Redaction Druck und Verlag Dr. @. Winter in Connewitz bei Leipzig. von (. Heinrich in Dresden. 5. 900/1. _Rob.Wo IIny ad nat. del. Hedw. 1886. IV. Tab. 1. 4 | Hedw. 1886. IV. Tab. Il. i Rob. Wollnv ad nat del. _ bi i = i 5 .s _ ca Ei a a4 2 22.5: a E . ARRA mW Tah WUVT HEDWIGIA. BIFRE ac Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. G. Winter. 1886. September u. October. Heft V. Ueber einige von J. M. Hildebrandt im Rothen Meere und Indischen Ocean gesammelte Algen. Von Dr. F. Hauck. I. Ein Verzeichniss sämmtlicher von dem verstorbenen J. M. Hildebrandt in Afrika und auf Madagaskar ge- sammelten Algen wird in der Zusammenstellung der ge- sammten botanischen Ergebnisse seiner Reisen veröffentlicht werden, die aber mit Rücksicht auf die nur theilweise durch- geführte Bearbeitung des grossen Materials einem späteren Zeitpunkte vorbehalten bleiben muss. Da jedoch von den Algen bereits ein grosser Theil der Doubletten zur Ver- theilung kam, so gebe ich hier vorläufig die Beschreib- ung der neuen Arten und eine Aufzählung derjenigen Algen, welche durch ihr Vorkommen oder sonst in irgend einer Hinsicht ein Interesse bieten. 1. Gracilaria radicans Hauck, sp. n. Thallus verworren-rasig, 3—5 cm hoch, drehrund bis zusammengedrückt (trocken längsrunzelig und hornartig), ungefähr 2 mm dick, an der Basis kriechend, unregelmässig verzweigt, mit mehr oder weniger zahlreichen Rhizoiden dem Substrat anhaftend, nach aufwärts zahlreiche, ziemlich gleich dicke, mehr weniger dichotom verzweigte Aeste aus- sendend; Segmente abstehend bis gespreizt, Endsegmente stumpf. Sphaerosporangien in den aufrechten, kaum ver- dickten Aesten ausgesät. Cystocarpien halbkugelig, an den Aesten zerstreut. Farbe trocken schwärzlich grün. 13 Sa PTR TERTRLSERE I 9 DENAWEENE KEN. 1 a A nt ni. ah a a A — 16 — Der sterile Thallus zeigt im Querschnitte innen eine grosszellige Schichte, deren ziemlich diekwandige Zellen gegen die Peripherie an Grösse bedeutend abnehmen und in die äussere, aus meist 2 bis fast 3 Lagen kleiner ge- färbter Zellen bestehende Rindenschichte übergehen; nur in den Sphaerosporangien tragenden Thallusstücken ist die Rindenschichte mehr entwickelt und deren Zellen bilden kurze, zur Oberfläche senkrechte Reihen, zwischen welchen die Sphaerosporangien gelagert sind. Das Cystocarp zeigt, wie bei den Arten der Section Pachyeladia, im Längsschnitt eine dem Umriss nach fast halb- kugelige, jedoch deutlich gelappte Placenta; ebenso besteht das Pericarp aus radialen perlschnurförmigen Fäden, deren basale Zellen anastomosiren. Diese Alge wurde von Hildebrandt im Juni 1879 bei Nosi-b& auf Madagaskar gesammelt. Nach A. Piccone (in Contribuzioni all’algologia eritrea — Nuovo Giornale bota- ‚nico, Vol. XVI,N. 3, p. 320) kommt sie aber auch im Rothen Meere (Baja d’Assab) vor. Gr. radicans stimmt in der Struktur mit der von Por- tier im Rothen Meere gesammelten und von Zanardini als Gr. Wrightii bestimmten und vertheilten Alge. Die mir vorliegenden Exemplare derselben sind leider steril, auch fehlt ihnen der basale Theil; der Thallus ist bei 10 cm hoch, etwas über 2 mm dick, regelmässig dichotom und gleich hoch verzweigt und ebenfalls von schwärzlich-grüner Farbe. Ich vermuthe, dass die Gr. radicans nur eine verküm- merte Lokalform eben dieser unter dem Namen G. Wrightüi gehenden Alge aus dem Rothen Meere und Indischen Ocean ist, die mir übrigens von der amerikanischen Art gleichen Namens verschieden scheint. ; 2. Galaxaura obtusata Harv. Nosi-be (Madagaskar), September 1879. An einigen Exemplaren fanden sich die bisher nicht bekannt gewesenen Sphaerosporangien, Sie sind kugelig, kreuzförmig getheilt und stehen in dichten Gruppen auf der Oberfläche der oberen Thallusglieder und entwickeln sich durch Auswachsen und Abgliederung aus den Rinden- zellen. An der trockenen Alge sind diese Sphaerosporangien- Gruppen als ziemlich grosse, unregelmässige, bräunliche Flecken kenntlich. 3. Chylocladia rigens J. Ag. Eine ziemlich robuste Form dieser Alge sammelte Hildebrandt bei Lasgori (Somali-Küste) März 1873. — Sie # E h R , Er e- — 167 — wurde als Ch. Hildebrandtii vertheilt, ist aber, wie ich mich überzeugt habe, von obiger Art nicht spezifisch verschieden. 4. Suhria Zollingeri (Sond.) Grun. Einige Exemplare davon wurden bei Mombassa an der Sansibar-Küste gesammelt. 5. Sarconema furcellatum Zanard. Von dieser Alge sammelte Hildebrandt an der Somali- Küste im Februar und März 1873 zahlreiche, zum Theil reich fruktifizirende Exemplare, unter denen sich auch solche mit Öystocarpien fanden. Diese bilden halbkugelige Wärz« chen, die über den grössten Theil des Thallus ziemlich dicht ausgesät sind, häufig finden sich stellenweise mehrere Cystocarpien beisammen. Sie bestehen aus einem halb- kugeligen, aus der äusseren Thallusschichte entwickelten, oberhalb von radialen, perlschnurförmigen Zellenreihen ge- bildeten, am Scheitel geöffneten Pericarp, innerhalb dessen der fast kugelige (von keinem Fadengeflechte umgebene, sondern unmittelbar der Mittelschichte des Thallus ein- gebettete) Kern gelagert ist, der aus einer grossen centralen, placentaren Zelle besteht, aus deren Oberfläche ringsherum zahlreiche kurze, unter sich freie sporigene Fäden büschelig ausstrahlen, deren Endglieder in birnförmige Carposporen umgewandelt sind. Dem Bau des Cystocarps zufolge gehört diese Gattung zu den Solieriaceen; sie steht der Gattung Solieria zunächst, von der sie sich hauptsächlich dadurch unterscheidet, dass die Cystocarpien nicht auf besondere Aestchen beschränkt sind und der Kern von keinem Fadengeflechte umgeben ist. Als Synonyme zu Sarconema furcellatum gehören: Trematocarpus turcellatus Kütz. Tab. phye. XIX p. 27, Tab. 73. — Dieranema Montagnei Grun. Alg. d. Fidschi- ete. Inseln p. 21. — Plocaria furcellata Mont. Syll. erypt. p. 413 und nach authentischen Exemplaren: Gracilaria furcellata Zanard. Plant. mar. rubr. p. 58. 6. Halimeda Renschii Hauck, sp. n. Thallus 4—8 cm hohe, dichte Rasen bildend, aus einem knollenförmigen Rhizoidenfilz entspringend, unter- halb zusammengedrückt-flach, ca. 1—2 mm dick, oberhalb flach bis zu ca. 0,5 mm verdünnt, von der Basis an tri- dichotom gleich hoch getheilt. Die untersten Glieder des Thallus, sowie häufig auch die basalen Glieder der Gabel- zweige zusammengedrückt-flach, fast eylindrisch, ca. 2 mm breit und ebenso lang bis dreimal länger, oder keilförmig bis ca. 4 mm breit. Die Fussglieder der Segmente flach, 13% — 18 — keilföürmig, 3—4 mm lang und 3—5 mm breit, meist am oberen Rande mehr weniger deutlich stumpf dreizackig. Die übrigen Glieder flach, unregelmässig rundlich oder queroval, hier und da etwas keilförmig, ca. 3—4 mm lang und 3—5 mm breit. Manche Glieder, namentlich die Fuss- glieder der Segmente, zeigen eine Andeutung einer er- habenen Mittelrippe. Pomoni, Comoro-Insel Johanna. August 1899... Eine eigenthümliche, durch die kleinen, dünnen Glieder ausgezeichnete Form, die seinerzeit von A. Braun als H. multicaulis Kütz. bestimmt und als solche vertheilt wurde. Nach einem mir vorliegenden authentischen Exemplar ist sie aber von dieser, sowie überhaupt von jeder mir bekann- ten bis jetzt beschriebenen Art verschieden. Folgende Halimeda-Arten finden sich noch in den Auf- sammlungen Hildebrandt's: 7. H. macroloba Decne. Aus Nosi-be (Madagaskar) und von der Zanzibar- Küste. 8. H. papyracea Zanard. (Plant. mar. rubr. p. 80, Tab. XI. fig. 2) aus Lasgori (Somali-Küste), und 9. H. monile Lamour. Aus Nosi-b&e (Madagaskar). Identisch mit der von Zanardini in Plant. mar. rubr. p. 81 beschriebenen Art. 10. Rhizoclonium Hookeri Kütz. Nosi-be (Madagaskar) Juni 1879. Die Exemplare stimmen genau mit Kützing’s Abbildung in den Tab. phye. Vol. UI. Tab. 67 Ill. Ueber Alkoholgährung und Schleimfluss lebender Bäume, verursacht durch Endomyces Magnusii n. sp. und Leuconostoc Lagerheimii n. sp. Vorläufige Mittheilung *) von Professor Dr. F. Ludwig. Im Jahre 1884 beobachtete ich zuerst eine eigenthüm- liche pathologische Erscheinung an einzelnen Eichen *) Eine ausführlichere Mittheilung denke ich inzwischen über die in der Ueberschrift genannten Pilze und die durch sie verursachten Erscheinungen auf der diesjährigen Naturforscherversammlung in Berlin zu machen, glaubte jedoch, da diese Mittheilungen vielen Lesern der „Hedwigia“ nicht zu Gesicht kommen dürften, hier einen kurzen Auszug über meine Beobachtungen und Untersuchungen geben zu sollen. D. Verf. ” Fe EN: ur; SEE = SEE CE Hu: dj: Ve ai. x EEE Er r — 169 — £ bei Greiz, die ich in diesem Jahre wieder an zahlreichen Eichen an fast allen Orten Thüringens, an denen ich danach suchte, bei Langenwetzendorf, Gottliebsthal, Ebersdorf etc., um Greiz bisher an 4 verschiedenen Orten (an über 30 Eichen), antraf und die ich weiter — weniger oft und auf- fällig — an Birken, Espen, Ahornbäumen sah und welche, wie schon ihre Ausbreitung an einem Orte beweist, durch Infektion sich rasch weiter verbreitet. Sie besteht darin, dass aus der Rinde der genannten Bäume zuerst ein bierartigriechender Schaum — das Produkt einer Alkoholgährung —, sodann weisslicher Schleim in oft beträchtlicher Menge (bis fausthoch) hervorquillt. Durch die sie verursachenden Gährungen und die ihnen fol- genden secundären Gährungs- und Fäulnissprocesse wird die Rinde (und ein Theil des Holzes) zerstört. Verbreiter der Infektionskrankheit sind Hornissen, Käfer, Schmetterlinge und Fliegen, welche dem Gährungs- schaum gierig nachgehen und denselben auf Stellen anderer Bäume, an denen eine Rindenschädigung durch Frost, Ab- ästung, Bohrlöcher der Insekten stattgefunden hat, nothwen- digerweise übertragen. Bei den gährenden Eichen gehen besonders zu Gaste: Vespa Crabro, V. media, Lucanus Cer- vus, Vanessa Jo, V. Atalanta, V. Antiopa etc., Musca Caesar. Die aus der Rinde hervorbrechenden Massen haben allenthalben die gleiche Zusammensetzung, sie bestehen aus einem verästelten Fadenpilze und dessen Fort- pflanzungsorganen, aus gewissen Saccharomyces ähn- lichen Formen und einem zur Gattung Leuconostoc ge- hörenden Spaltpilze. Die Alkoholgährung wird eingeleitet durch die Sprossbildungen des Fadenpilzes, eines zu den Gymno- asci gehörigen Hyphomyceten und durch Hefeformen, von denen die eine, welche nach der ersten Beobachtung des Herrn Prof. Dr. Magnus an cultivirtem Materiale und späterer eigener Beobachtung an den Eichen selbst Endo- sporen bildet, wegen ihres konstanten Vorkommens mit dem Hyphomyceten sowohl, als auch weil sie mit seinen Zergliederungsstücken in direktem Zusammenhang befunden wurde, zu demselben gehören dürfte, Die Schleimbildung beginnt in den beobachteten Fällen an den Schläuchen der Gymnoascee, sowie an deren Zergliederungsstücken und den Hefezellen. Sie wird bewirkt durch einen zu der Bacteriaceengattung Leuconostoc gehörenden Spaltpilz, welcher das Material zu seinen Schleimhüllen vorwiegend den Zellhäuten jener entnimmt. In den weiteren Gährungs- — 10 — produkten des Leuconostoc und gelegentlich auch anderer Bakterien treten Säuren (vermuthlich gewöhnlich Milch- säure, gelegentlich Essigsäure) auf — in dem Schleime finden sich dann sehr zahlreich Essigälchen — zuletzt treten jauchige Fäulnissprodukte auf und es wird die zer- faserte und zerweichte Rinde und das Holz, soweit sie nicht bereits vorher zerstört sind, durch die Larven von Silpha und zahlreicher anderer fäulnissbewohnender Insekten zerstört. Auf diese secundären Processe gehen wir nicht näher ein. Ebenso lassen wir die Frage nach den bei der (durch den Fadenpilz eingeleiteten) Alkoholgährung anftretenden ‚Heteformen in dieser vorläufigen Mittheilung offen. Wir geben im Folgenden die Beschreibung der zur Gattung Endomyces zu stellenden Gymnoascee, sowie des Leuconostoc. Erstere benennen wir, Herrn Prof. Dr. Magnus zu Ehren, Endomyces Magnusii, letzteren nach dem schwedischen Algologen G. von Lagerheim, wel- cher in dem von mir gesammelten Eichenschleime die Leu- conostocketten zuerst sah. 1. Endomyces Magnusii Ludw. Mycelium vielzellig, reich verzweigt. Die Seitenäste gliedern sich dicht unter den Zellwänden des Hauptastes ab, so dass die daselbst (zumeist) auftretende Zellwand mit jener einen (stumpfen) Winkel bildet. An den lebenden Bäumen, wie in künstlichen Substraten, in. denen üppiges Wachsthum stattfindet, sind in der Regel die Seitenäste einseitig an- geordnet, öfter geht unter jeder Zellwand der Hauptachse ein Seitenast aus. Die sehr starren Seitenäste gehen von der schwach gekrümmten Hauptachse unter sehr spitzem Winkel aus (zuweilen fast tangential zur gekrümmten Haupt- achse), die vom Sprossende entfernteren sind dabei an der Basis eingeschnürt, unten convex (wie durch die fortgebil- dete Hauptachse zur Seite gedrückt). Das Sprossende ist (bajonnetförmig) häufig plötzlich auffällig verschmälert, oft dadurch, dass die Hauptachse an der den Seitenästen ent- gegengesetzten Seite abgestuft ist, während die andere Seite sich in die des dünneren, sich bald durch eine Zell- wand abgliedernden Sprosses fortsetzt. Oft begegnet man solchen Bildern, in denen diese verjüngten Fortsätze der Hauptachse bereits seitlich stehen (durch die an der Ab- stufung auswachsende Zelle zur Seite gedrängt). Die Verzweigung ist hiernach als eine sympodiale aufzufassen. Dieser Auffassung steht nach meinen bisherigen Beobachtungen auch da nichts entgegen, wo das Mycel, von der allgemeinen Regel abweichend, zwei- oder mehr- a — 11 — seitig verzweigt erscheint. — Die Zellen des Hauptastes haben gewöhnlich eine Länge von 50—70 u bei einem Durchmesser von 8—10 u, doch kommen sehr bedeutende Schwankungen vor (die sich oft an ein und derselben Hyphe verfolgen lassen). Sie sind am auffälligsten da, wo die Fäden in Leuconostocschleim eingebettet sind und wo die Hefebildung im Gange ist. Hier, wie in gewissen Nähr- mitteln (auf Milch, besonders in Himbeersaft), schwankt der Durchmesser der Hyphen nicht nur zwischen 4 und 8 u, sondern er erreicht zuweilen die unverhältnissmässig geringe Dicke von 2,5 u. Gonidienbildung findet statt durch Querzerglie- derung in basipetaler Richtung an Haupt- und Seiten- ästen, sowohl an den in die Luft ragenden Zweigen, wie an den in Flüssigkeit befindlichen. Gonidien rundlich ellip- tisch bis walzenförmig, an den stärkeren wie an den dünn- sten (nur 2,5 « dicken) Zweigen, daher von sehr verschie- dener Grösse. (Die Gonidienbildung ist im Freien, wie auch, sehr gut, bei Culturen des Pilzes auf Milch, Kartoffeln, Bierwürze, süssen Fruchtsäften zu sehen. Auf letzteren bildet er nach der Gährung weisse Räschen und zuletzt eine zusammenhängende Haut.) Sehr scharfgliedrige (eylindrische) Querzergliederung tritt in dem Schleime der Eichen etc. zuweilen auf und wurde besonders häufig an den im Himbeersaft untergetauchten Theilen des Pilzes beob- achtet. Die Gonidien-Reihen zerfallen leicht im Wasser. Zuweilen werden im Innern der Zellschläuche accesso- rische Gonidien („Gemmen“) gebildet, rundliche bis längliche, mit deutlicher Membran versehene, öfter Fett- tropfen enthaltende Sporen. Gonidienbildung, Gemmenbildung und die zuweilen vorkommende plötzliche Erweiterung der Hyphen inmitten oder am Ende des Zellverbandes, („Knospenbildung‘ Grawitz) gleichen den von Grawitz abgebildeten entsprechenden Verbältnissen des Herpes- und Favuspilzes, Oidium lactis, derartig, dass dessen Zugehörigkeit zu einer un- serem Endomyces Magnusii nahestehenden Gymnoascee kaum zweifelhaft erscheint, wie andererseits die mit Mycel- bildungen in Zusammenhang stehenden Hefesprossungen des Saccharomyces albicans den bei unserem Pilze vor- kommenden Verhältnissen ausserordentlich gleichen. Die Ascusfruktifieation beobachtete ich zuerst im Juni und mit aller Bestimmtheit und in aller Ueppigkeit Anfang August dieses Jahres an verschiedenen Eichen ent- stammenden Materialien an den in charakteristischer Weise verzweigten Hyphen. Die/verkehrt eiförmigen, 25 — 30 u = 5 —. 1 —- langen und 18—20 u breiten Asci werden am Ende längerer oder kürzerer Haupt- und Seitenäste gebildet. Im Innern derselben entstehen je 4 Sporen, welche, zunächst blass- gelblich, bei der Reife belbiran werden. Sie werden frei durch Auflösung der Schläuche. Ihre eigenthümliche Ge- stalt erscheint als die folgende: Die (concave) Grundfläche eines Halbellipsoids (oder einer Halbkugel) umzieht ein mehr oder weniger breiter elliptischer, an einer Seite in eine Spitze ausgezogener Rand, so dass der Vergleich mit einem Hute , dessen Krempe einseitig etwas ausgezogen ist, nahe- liegt. Der grösste Durchmesser (der Krempe) beträgt 8—10 a, der Querdurchmesser derselben ca. 5 u. Vorkommen: An lebenden Birken, Espen etc., vor- nehmlich an Eichen (Urheber der Alkoholgährung an den- selben). 2. Leuconostoc Lagerheimii Ludw. In anfangs meist kugeligen, fast hefeartig sprossenden, später grösseren, aus kugeligen oder länglichen Kolonien zusammengesetzten Gallerthüllen bildet der Pilz, der meist den Hauptbestandtheil des Eichenschleimes ausmacht, mehr oder weniger lange, oft mehrfach hin- und hergebogene und in ihrem Verlauf den Hüllen entsprechende Schnüre von Kokken oder Diplokokken. Erstere fand ich ca. 0,6—0,8 u im Durchmesser. Die Masse dieses Leuconostoc ist wenig konsistent, nicht knorpelig, wie die des L. mesenteroides, sondern gallertig bis schleimig, da, wo sie mehr oder Ber rein ist, durchscheinend, meist (mit Hefezellen etc.) weisslich. Auf Milch wie auf Fleischpepton -Nährgelatine bildet derselbe zunächst linsenförmige oder kugelige kleine, fast hyaline Kolonien, letztere, bei der er sich nur an der Oberfläche (Luft) entwickelt, verflüssigt er rasch, wobei die Kolonien sich auflösen. Bei Färbung mit Gentianviolet etc. treten die Kokken sehr deutlich hervor. — Die kleinen kuge- ligen Kolonien und Nester treten, wie es scheint, zuerst auf den Fäden des Endomyces auf, dessen Zellwände sie völlig zerstören (ihr Zusammenhang mit letzteren ist deut- lich zu sehen). Greiz, den 17. August 1886. —- 13 — Revision der Hysterineen im herb. Duby. Von Dr. Rehm. (Schluss.) IX. 1. Hyst. pulicare var. (angustatum ist ausge- strichen.) Birkenrinde. (Perithecien — 3,5 mm lg. Sporen 4zellig, die Zellen fast gleich gross und fast gleichmässig braun, 21—24/6.) — Ist H. angustatum. 2. Hyst. pulicare var? in cortice Betulae albae. (Sporen 4zellig, braun, keimend.) — Wohl H. angustatum. 3. Hysterium vulgare (pulicare Pers.) Eichenrinde. „non Hysterium,“ Unentwickeltes Triblidium calyciiforme. 4. Hysterium pulicare. Eichenrinde. (Sporen 4zellig, die mittleren Zellen braun, die End- zellen kürzer und heller, 21/7.) — Ist Hysterium pulicare. 5. Hysterium pulicare, Eicheprinde. „Ob?“ (Spo- ren 18/7.) — Ebenfalls Hysterium pulicare. X. 1. Hysterium pulicare Pers. Eichenrinde, hb. Bonjean. (Sporen 4zellig, die mittleren Zellen braun, die End- zellen kurz und heller, 24/8.) — Ist Hysterium pulicare. 2. Hysterium pulicarePers. „In Castagne.“ Marseille. (Sporen länglich, stumpf, fast gleichmässig braun, 4 zellig, 21—25/6.) — Gehört zu H. angustatum. 3. Hysterium ‚ad ÖOleam vestutam“. Infra Castel Roussillon prope Perpignan. (Sporen etwas gebogen, 4zellig, gleichmässig braun, 15—18/5—6.) — Ist H. angustatum. XI 1. Hysterium pulicare Pers. — exs. Fr. scl. suec. ed. I 61. ? Apfelbaumrinde. (Perithecien am Grunde schmäler, oben länger und breiter, lophiumähnlich, senkrecht verlängert, c. 1—1'/, mm]g., , mm br., ziemlich stumpf, mit zarter rima, vielfach quer gestreift. Sporen länglich, stumpf, gerade, 4zellig, die mittleren Zellen dunkelbraun mit je 1 grossen Kern, die Endzellen kurz und fast hyalin, 21—27/6—9.) — Stimmt genau zu Hysterium pulicare. 7% BR — 174 — 2. Hysterium pulicare Pers. „Forma vulgaris gre- garia.“ hb. Bischoff. In cortice Castaneae vescae beim alten Schloss Heidelberg. 3. Hysterium pulicare Auf Holz. 8. Carolina, hb. Curtis. (Perithecien gehäuft, länglich, ziemlich stumpf, gerade, nach oben gewölbt, mit zarter rima, kaum gestreift, c.Immlg., !'; mm br. Hymenium ganz unentwickelt! Para- physen zart, fädig.) — Gehört zu@lonium, durchaus nicht zu H. pulicare. XH. 1. Hysterium pulicare $% Kunz. exs. Fries scl. suec. ed. I. 91. — ? Kirschbaumrinde. (Perithecien länglich, ziemlich stumpf, schwach gebogen, schwarz, mit linienförmiger rima und einigen zarten Quer- streifen, 2—3 mm lg., — Immbr. Hymenium unbrauchbar.) Wird zu H. angustatum gehören. 2. Hysterium pulicare Pers. varietas. ‚Sur la vieille &corce de Noyer pres de St. Leonard.“ E. Lamy. (Sporen 4zellig, die mittleren Zellen braun mit je 1 grossen Kern, die Endzellen kürzer und hyalin.) — Ist Hysterium pulicare, 3. Hysterium pulicare Pers. varietas. „Sporae spec. Fries omnino similes.“ Sur l’Aune & Polignac pres Limoges. E. Lamy. (Sporen 21/6.) — Ist Hysterium pulicare. 4. Hysterium pulicare Pers. varietas. Sur la vieille @corce de chataignier a Gain pres die. E. Lamy. (Sporen 25—27/7—8.) — Ist Hysterium pulicare. 5. Hysterium pulicare var. minor. — herb. Nees. — Eichenrinde. „DiesHysterium muss mit angustatum der Beschreibung nach viel Aehnlichkeit haben.“ Nees. (Sporen 27/7—8.) — Ist Hysterium pulicare. RE * Pier PERNTREIRERS „Irouve par M. Rien sur des Chönes pres du Petit Sacconais. (Sporen gerade, 4zellig, die mittleren Zellen braun, die Endzellen kürzer und heller, meist mit je 1 grossen Kern, 21—24/6.) — Ist Hysterium pulicare. XIV. 1. Hysterium pulicare Pers. — exs. Fries scl. suec. 1836 No. 61. — Eichenrinde. (Perithecien sehr entwickelt, stark längs gestreift, —2 mm lg. Sporen 4zellig, die Endzellen fast gleich gross mit den mittleren, hyalin, dann bräunlich, zuletzt ebenfalls mit je 1 Kern, 21—24/6—7.) — Gehört zu H. pulicare, steht aber dem H. angustatum nahe. ME 3 ie. iin Dasläge be — 15 — 2. Hysterium pulicare Pers. a) Eichenrinde = Opegrapha? b) Eschenrinde = Hysterographium Fraxini. 3. Hysterium pulicare Pers. „Nucleus cum spec. Fries congruens.‘‘ — ? Birkenrinde. (Perithecien 1—2 mm Ig., — 1 mm br., stumpf. Sporen meist etwas gebogen, 4zellig mit gleichen Zellen, in diesen je 1 Kern; die Endzellen zuerst etwas heller, dann eben- falls braun.) — Wohl = H. pulicare. 4. Hyasrlsm 2.2.3 On heck thorn. A. Bloxam. „Nucleum frustra quaesivi, sed H. pulicare videtur.“ (Ohne Sporen.) — Wahrscheinlich H, angustatum. 5. Hysterium Prostii Duby. exs. Kicks 3. Centurie. Auf corylus-Ast? (Perithecien gehäuft, 1—2,5 mm Ig., gegen die Enden zugespitzt, schwach gebogen, mit linienförmiger rima. Spo- ren länglich-keulig, stumpf, bräunlich, 4zellig, zuletzt mit je 1 Kern in der Zelle, 15—18)5—6.) — Gehört wohl zu H. angustatum. XV. 1. Hysterium....... ad ramos varios collis Font Laurier prope Narbonam (entrindete Aeste). (Perithecien gehäutt, sitzend, gerade, stumpf, 1—2!/, mm lg., ?, mm br., mit tiefer linienförmiger rima. Schläuche keulig, c. 90/8. Sporen länglich-keulig, stumpf, meist etwas ge- bogen, bräunlich, 4zellig mit je 1 Kern, 12—15/3, 5. Para- physen ästig.) — Wird zu H. ambiguum Duby gehören. 2. Environs de Narbonne. Dürre entrindete Aeste =1. XVI. Hysterium...... adtruncos querceinosin montanis Sardiniae No. 55. De Notaris. (Perithecien gedrängt, zuerst fast eingesenkt, dann sitzend, länglich, stumpf, platt, mit tiefer, schmaler rima, längs. gestreift, 2—2,5 mm Ig., 1 mm br. Schläuche keulig, ce. 90/10. Sporen 8, 2reihig, spindelförmig, gerade, braun- gelb, 2-4—6-—7zellig, mit körnigem Inhalt; die 2. Zelle von Oben am Breitesten, weniger die 3., 15—21/6; die grössere Zelle scheint manchmal 1fach senkrecht getheilt. Paraphysen ästig) — Scheint neu und nenne ich dasselbe: Hysterium Notarisianum Rehm. 2. EMMEN... .. ad truncos quereinos in Sardi- niae montibus No. 56. De Notaris. (Sporen länglich, 4zellig — im Keimen 6zellig, gerade oder etwas gebogen, bräunlich, 15—17/6.) — Scheint H. vulgare zu sein. —- 16 — 0 Byte, , ad corticem quercuum (Ilicum) prope Tillesias. Ins. Sardinia. De Notaris. (Sporen bräunlich, 4zellig, 18/6.) — Ist wohl H. angustatum. 4. Hysterium....... („elongatum ?“) ad truncos quer- cinos decorticatos. Mediolani. De Notaris. (Unbrauch- bares Exemplar.) XV. 1. Hysterium....... On Bramble. ex herb, Currey. „Specimen mancum.* — Offenbar Hypoderma virgultorum. XVII. sub Hysterium flexuosum Schwein. Fr. 1. In quercu, in acere. N. Carolina. M. A, Curtis, 2. Ramuli emortui Gleditschiae. N.Carolina. M.A. Curtis. 3. In betula. N. Carolina. M. A. Curtis. 4. In Castanea pumila, in Corno sericeo. N. Carolina, M. A. Curtis. 5. In ligno quereino. Massachussetts ex. Sprague. herb. De Not. 6. On oak. Massachus. N. Am, M. Bloxam. Sämmtliche H. flexuosum Schw. (—H. vulvatum). XIX. 1. Hysterium Guepini Montg. „Unici spe- ciminis fragm.“ hb. Montagne. (Perithecien gehäuft, hervorbrechend, elliptisch, nicht gestreift, schwarz, mit linienförmiger rima, 1 mm Ig., fast l mm br. Schläuche dick, keulig, mit unentwickelten, hya- linen Sporen. Paraphysen oben ästig.) Nach der Zeich- nung von Duby sind die Sporen 2reihig, elliptisch, „primo hyalinae, demum amoene fulvo-rubrae“‘, — Wird zu Hysterographium zu ziehen sein! Aue, 1 ar St. Antoine de Galamus. Aestchen von? (Perithecien vereinzelt, hervorbrechend, elliptisch, dann sitzend, gewölbt, mit linienförmiger rima, fast glatt, ziem- lich stumpf, schwarz, — 2 mm Ig., 1 mm br. Schläuche dick, keulig, c. 150/30. Sporen 8, 2reihig, eiförmig -elliptisch, quer 8—10fach, senkrecht 3—4fach getheilt, gelb oder bräunlich, 30—36/15. Paraphysen ästig. Jod bläut das Episporium.) — Ist ein Hysterographium. 2. Hysterium Fraxinı. ramuli Fraxini. $. Carolina. Curtis. (Unbrauchbar, minime = Hysterographium Fraxini.) XXI. sub Hysterium Fraxini. 1. ex herb. Schwägr. 2. Hysterium 103. 3. ex herb. Schwägr. 30, 4. hb. Schwägr. 5. In einer Kapsel. Sämmtliche gehören zu Hyterographium Fraxini. XX1U. Hysterium pulicare e laeve Fr. syst. myec. I 580. „Hysterium laeve Spreng.‘“‘ hb. Bischoff. Heidel- berg, Schlossgarten, auf Stangen der Geländer. (Sporen gelbbraun, 30/10, quer 10—12fach, senkrecht 2fach getheilt.)—GehörtzuHysterographium Fraxini. XXI 1a, b. Hysterium Oleastri (Cast. cat.). Montaud. Mr. Castagne. — Entrindete Oelbaum-Aeste. (Perithecien ganz wie beiH. Fraxini. Schläuche keulig, 120/30. Sporen 8, 2reihig, stumpf elliptisch, gelb, quer meist 12 fach, senkrecht mehrfach getheilt, 30—33/12. Para- physen ästig, oben. braun und verklebt.) — Ist Hysterographium Fraxini f. Oleae Rehm. 2. Hysterium Öleastri Castagne. Montard les Mi- ramas. hb. Bloxam. Oelbaum -Ast. (= 1. Sporen quer 10fach getheilt.) Sg ‘corce du peuple blanc. Sezennas. hb. Montagne. — Ist Hysterographium Fraxini. REIV SE. .us, Sur le Ligustrum vulgare. — Eine Form von Hysterographium Fraxini. XXV. 1. Hysterium Fraxini Pers. ad fraxinos. hb. Wallroth. — Stimmt zu Hysterographium Fraxini. XXVL 1. Hysterium Fraxini Pers. Sur les ra- meaux du frene pres de Limoge. (Sporen — 36/15) E. Lamy. — Ist Hysterographium Fraxini. Su 6 Hysterium... „as Sur des branches mortes de Lilac au Clureau. E. Lamy. — Ist eine Form von Hysterographium Fraxini. en ad ramos Bignoniae Catalpae. Jur- gonnant. — Gehört zu Hysterographium Fraxini. XXVOL sub Hysterium Fraxini Fr. Duby (Hypoderma — DC., Sphaeria sulcata Bolt.). 1. Hysterium Fraxini P. exs. Fr. sel. suec. ed. I 249. 2. Hysterium Fraxini Fries. hb. Prost. DB: Dosen ...,.,% ad ramum delapsum Fraxini in sylvis Jurassis. —- 115 = 4. Hysterium Fraxini Pers. In ramis Fraxini excelsioris. exs. 167. hb. Klotzsch. 5. Hysterium Fraxini Pers, Tige du fröne, Gehören sämmtlich zu Hysterographium Fra- xini. (Duby zeichnet die Sporen quer 6fach, senkrecht 1fach getheilt, läuglich und sagt: „sporae fuscae“.) XXIX. sub Hysterium biforme Fr. Wallr. 1. Hysterium biforme Fr. Faules Holz. hb. Wallroth. (Perithecien gehäuft, parallel, länglich, gerade, 1—2,5 mm Ig., '/; mm br., an den Enden etwas zugespitzt, mit tiefer linienförmiger rima. Ohne Hymenium.) 2. Hysterium biforme Fr. In crataego (entrindet). hb. Wallroth. (Perithecien gehäuft, länglich, unregelmässig, etwas ge- bogen, an den Enden etwas spitzer, vielfach gestreift, 2—2,5 mm Ig., a; mm br, Schläuche keulig, 90/10. Sporen 8, 2reihig, verlängert eiförmig, die obere Hälfte etwas breiter, in der Mitte etwas eingeschnürt, hyalin, 4zellig, die mittleren Zellen lfach senkrecht getheilt, c. 15/5—6, innerhalb des Schlauches gemessen. Paraphysen ästig, gelblich.) 3. Hysterium biforme Fries. „Non nimis differt“ („erataegus?“) — Auf Eichenholz. (Schläuche 90/9; Sporen zuerst 2zellig, hyalin, dann quer 4fach und die mittleren Zellen wieder einfach senk- recht getheilt.) Ist = 2; unentwickelt. XXX, sub Hysterium Lesquereuxii Duby. la, b. In Gleditschia Triacantha (Ast). No. 372. Ohio. (Perithecien zerstreut oder gehäuft, zumeist auf schwärz- lichen Flecken der Rinde sitzend, gerade oder schwach ge- bogen, einzelne sternförmig, ziemlich spitz, mit linienförmiger rima, ohne Streifen, schwarzbraun, nicht glänzend, 1—2 mm lg., — !a mm br. Schläuche dick, keulig, 120/21. Sporen 8, 2 reihig, verlängert elliptisch-eiförmig, ziemlich stumpf, zuerst hyalin, —4zellig, zuletzt quer 6—8fach und, ohne die End- zellen, die übrigen Zellen 1fach senkrecht getheilt, in der Mitte mehr weniger eingezogen, braun, 21—24/7. Paraphysen ästig, ein dickes braunes Epithecium bildend. Jod —.) Stimmt zu Hysterographium — Sace. syll. U. p- 779. AXXI. sub Hysterium elongatum Wahlbg. Fr. Duby. 1. Hysterium elongatum Wahlenb. 1836, exs. Fries sel. suec. No. 62. (Auf entrindetem Holz.) Alte Peri- thecien. P 2 a MER DN 8, 10 BR SE 2 ©, Fa m ü —- 19 — 2. Hyst. elongatum Wahlbg. exs. Fries scl. suec. ed. I. No. 62. (Auf entrindetem Holz.) (Perithecien stumpf, ce. 2—2,5 mm Ig., 1 mm br., längs- gestreift, rima in der Mitte oft etwas verbreitert. Schläuche keulig, 120/24. Sporen 8, 2reihig, quer 10—12fach, die meisten lfach senkrecht getheilt, braun, 30— 33/12.) 3. Hysterium elongatum Wahlb. ‚ad lignum Salieis Capr.“ Hercynia „hb. Wallroth‘“, (Sporen quer 1Ofach, senkrecht, abgesehen von den Endzellen, 1—2fach getheilt, dunkelbraun, 36—40/12.) — 2 aa = Fr. exs. sub 1 auf weit geschwärztem olz. 4. Hysterium elongatum Fr, „Bois de Prunier“. „JIhecas nec sporas videre quivi.“ (Perithecien parallel gedrängt, länglich, stumpf, mit tiefer rima, 3—4 mm Ig., !s; mm br.) — Scheint Glonium lineare. XXXIL sub Hysterium Rousselii # grammodes Duby (H. grammodes De N.). 1. Hysterium grammodes De Not. „ad ÖOleae europ. truncos emortuos.“ Circa Genuam. Caldesi. (Perithecien vereinzelt auf schwarzen Holzstellen, stumpf, mit starker rima und einzelnen Längsstreifen, 2—3 mm lg., 1 mm br.) AXXIUI. 1a. Hysteru 27 2.. No 4. „Bois des fences chönes.“ Ohio. Lesquereux. (Perithecien etwas eingesenkt, länglich, gerade, an den Enden etwas zugespitzt, parallel, nicht gedrängt, sondern vereinzelt zwischen den Holzfasern sitzend, 5—4 mm Ig., !s— 5], mm br., schwarz, mit tiefer rima. Schläuche eylin- drisch, 90/9; Sporen 8, lreihig, eiförmig, stumpf, in der Mitte meist etwas eingezogen, zuerst hyalin, 4zellig, zuletzt quer $fach und senkrecht 1fach getheilt, braun, 15—17J6. Paraphysen ästig.) 1b. „Bois de chöne vieille pallisade.‘‘“ Ohio. Lesquereux. (Perithecien mehr sitzend, nicht parallel, 2—2'/, mm Ig., 1 mm br.; innerlich = a.) Beide entweder zu Hysterographium praelongum oder Rousselii gehörend. 2. Hysterium? ex hb. Currey. (Eichenholz.) (Perithecien ziemlich eingesenkt, gerade, parallel, —2 mm lg., ®, mm br. mit seichter rima. Sporen elliptisch-eiförmig, in der Mitte stark eingeschnürt, quer zuerst 3-, dann Öfach, diese, ausser den Endzellen, 1fach senkrecht getheilt, — 10 — 15—17/6—7, braun, 8, 1reihig, in eylindrischen Schläuchen 75/9.) — Gehört zu Hyst. Rousselii De N. XXXIV. sub Hysterium elongatum „sec. spec. Moug. 1184“, 1. Hysterium elongatum Wahlb. Auf Weinbergs- balken. hb. Bischoff. (Perithecien sitzend, gedrängt, parallel, länglich, gerade oder etwas gebogen, stumpf, —3 mm Ig., 1 mm br., rima in der Mitte erweitert. Sporen wie bei XXXIII 2.) — Ebenfalls Hyst. Rousselii De N. XXXV. sub Hysterium Rousselii De N. 1. Hysterium Rousselii De N. ad palos (quereinos) ad Meudon ex Roussel. hb. De N. (Perithecien gedrängt, parallel, gerade, —3 mm Ig,, °„ mm br. Sporen elliptisch, in der Mitte stark eingeschnürt, quer 3-, selten 4—Ö5fach, die mittleren Abtheilungen 1fach senkrecht getheilt, braun, 15/6; 8, lreihig, in cylindrischen Schläuchen, 110/9.) 2. Hysterium RousseliiDeN. Meloduno. ex Rousselio. (Eichenholz.) (= 1, aber die Perithecien c. 3 mm Ie,, Imm br, zugespitzt und rima mitten stark erweitert.) 3. Hysterium Rousselii De N. Meloduno, Misit Blexam. (= 1.) NANANAAI C. Pappkasten No. 889. I. sub Ostreichnion americanum Duby. 1. Hysterium ‚varium. ort. trunc, Liquidambaris. S. Carol. hb. Curtis. „Sporae intense rubro fuscae, opacae, septis 12—20 notatae.“ (In der dabei befindlichen Zeichnung: oblongae, acutatae, nigrofuscae, 4 1stichae in asecis.) (Exemplar dürftig. Hymenium ohne Schläuche und Sporen. Perithecia conchiformia, acie tenuiter rimosa, extus striatula, c. 2 mm Ig., 1 mm lat, —2!/, mm alt.) II. sub Ostreichnion europaeum Duby (Lo- phium unguiculatum Wallr.) ku We (Eichenrinde). hb. Wallr. (Perithecien 1—2 m Ig., —1 m br., durch Verwitterung der Rinde —1!, m hoch; oben ziemlich flach, mit etwas eingesenkter rima, äusserlich im Alter längs gestreift, stumpf. Sporen länglich, stumpf, 4zellig, die mittleren Zellen grösser NT EEE CE RE und braun, die Endzellen kleiner und meist viel heller, 21—30/7—8.) — Ist nur eine Wachsthums-Form von Hysterium pulicare Pers. 2. H. pedicellatum Schum. „Lophium unguiculatum Flr.“ hb. Wallroth. An alten Eichen. Baden. (Perithecien = 1; 1 mm Ig., 2 mm hoch und durch Ver- witterung der Rinde gestielt, gerade oder hornförmig etwas gebogen, äusserlich gestreift) — Ist zur inneren Unter- suchung zu dürftig, gehört jedoch nach Duby’s Zeichnung vollkommen hierher und nur als Form zu H. pulicare Pers. Il. sub Mytilidion aggregatum Duby (Lo- phium-Fr. el. Il p. 114. Hysterium-DC. Duby). 1. Lophium aggregatum Fries. exs. No. 351. Fr. sel. suec. 1836. — (Faules Eichenholz.) (Winzige, in schwarzen Flecken gehäufte Hysterium- Perithecien ohne Hymenium, mit hyalinen, meist etwas ge- bogenen Spermatien, 5/1.) 2. Lophium mytilinum Fries. Duby bot. gall. p. 718. „Hysterium — Pers. Hysterium ostraceum DC. fl. fr. 2. p. 306. Hypoxylon — Bull.“ Sur le trone d’un vieux pin pres de St. Leonard. E. Lamy. — (Zu dürftig zur Untersuchung.) 3. Lophium aggregatum. Spec. Lamy. (= 2. Inner- lich unbrauchbar.) — Stimmt äusserlich. IV. sub Lophium mytilinum Fr. Duby (Hyste- rium — Pers. Hysterium ostraceum D(Ü.) 1. Hysterium mytilinum Pers. exs. No. 60. Fr. sel. suee, 1836. (Entrindetes Fichtenholz.) (Perithecien auf schwarz gefärbter Holzfläche; 1'!J; mm lg., 1 mm br.) — Stimmt. 2. Hysterium mytilinum Pers. exs. No. 60. Fr. sel. suec. I (zu dürftig). (Fichtenrinde.) 3. Hysterium ostraceum DC. hb. Prost. (Faules Fichtenholz.) 4. Lophium mytilinum Fr. „Vieilles Souches de Pin.“ (Peritheeien 2 mm Ig. und fast gestielt.) Hysterium mytilinum Pers. ad truncos pineos. — (Schläuche 12055—6.) 6. Lophium mytilinum. On wood. A. Bloxam (Fichten- rinde). 7-9. Hysterium mytilinum Pers. Nees spec. 4, ß, y. An Tannen (Fichtenrinde). (Schläuche 150/6, Sporen innerhalb derselben gelblich.) Gehören sämmtlich zu mytilinum Pers. 14 a! E08 BT. ae u #2,.8 Te Eu In a Te a I na ee “ie ie Di ET « Bi > MAR a Zi N 1 ae rn "ae Ba DB RE de? 1 BR ELBE 2 2 a on ’ Be — 12 — 10. Hysterium mytilinum Pers. hb. Nees. In trunco pineo,. (Peritheeien ec. 1 mm Ig., gehäuft, schwarze Flecken bil- dend, verschieden gerichtet, zart gestreift. Schläuche cylin- drisch, oben abgerundet, 130/6—7. Sporen spindelförmig, gerade, spitz, 4-, selten 6zellig, braun, 24—333—4; 8, lreihig. J. —) — Gehört zu Mytilidion aggregatum Duby f. intricatissimum Karst. rev. mon. p. 103. 11. Hysterium mytilinum Pers. 7. „Tanne“ (Holz). = W. 12, ern mytilinum Pers. Dom. Martius. (Fichten- olz.) 13. Lophium mytilinum. hb. Wallroth. (Fichtenrinde.) „Analyses omnino ut in spec. Fries.“ 14. Lophium mytilinum. (Fichtenrinde) hb. Wallroth. 15. Lophium mytilinum. Clausthal (Fichtenrinde). Gehören sämmtlich zu mytilinum Pers. V. sub Lophium dolabriforme Wallr. 1. Lophium dolabriforme W. hb. Wallroth. ad Pyrum (Rinde), hort. Hering. (Perithecien c. 1 mm Ig., 3 mm hoch, zusammengedrückt, vielfach quer gestreift, schwarz, am Grunde mit zahlreichen, l1fachen, septirten, braunen, langen, c. 3 « dieken Hyphen. Schläuche 500)6, oben abgestumpft. Sporen 8, fädig, mit zahlreichen Kernen, bräunlich, ce. 300]2. J. —) VI. sub Lophium mytilinellum Fr. 1. Lophium mytilinellum Fr. exs. No. 271. Fr. scl. suec. 1336. (Föhrenästchen und -Nadeln.) 2. Lophium mytilinellum Fr. exs. No. 271. (Fr. scl. suec. ed I?) (Föhrennadeln.) Beide ohne jeg- liche Spur eines Schlauchpilzes. VI. sub Triblidium hysterinum Duf. (Hyste- rium elevatum Pers.) la—c. Triblidium hysterinum Duf. Sur les ra- meaux des buis ä Perpaillat. Lamy. (Peritheecien — 5 mm Ig. und 3 mm br.) 2. ? 2.2.2... Pres Limoges sur une branche de buis. (Sporen 2zellig, in der Mitte stark eingeschnürt, 18— 21/6. — Offenbar f. juvenilis. VII sub Triblidium confluens De N. (Hyste- rium-Kunze, Hysterium rufulum Spr. Fr.) 1. Hysterium confluens Kze Surinam. ex hb. Schwägr. (berindeter Ast). (Peritheeien 3—4 mm Ig., unregelmässig breit, ohne Hymenium und verdorben.) — 15 — 2. Hysterium confluens Kunze. Paranagua (Bresil). W. de Steiger. (Rinde.) (Sporen länglich, stumpf, etwas gebogen, 4zellig, braun, 18—24]10—12. Schläuche verschwunden. Ein Theil des Hymenium durch J. stark blau.) — Stimmt zu Hysterium Steigeri Duby. IX. sub Hysteriujm Steigeri Duby ined. 1. Hysterium Steigeri Duby. E vicınia urbis Para- nagua Brasiliae retulit W. de Steiger 1858. (Rinde.) „Sporae intense rubro-fuscar, subopacae.“ / (Perithecia erumpentia, primitus hysterioidea, nigra, 3 mm Ig., 1 mm lat., dein subcurvata, saepe stellaeformia, — 8 mm Ig., 1—3 mm lat., labiis primitus arcte conniventibus, tumidis, dein discum fuscum subdenudantibus, fusconigra, longitudinaliter, haud transverse striatula. Asci cylindracei, 8 spori. Sporidia 1 sticha, oblonga, obtusa, recta vel sub- curvata, haud constrieta, 3—4 septata, fusca, 3010—12. Paraphyses filifomes (?), apice septatae et subfuscae, —3,5 # er. J. ope hymenium yalde coerulee tingitur.) — Ist Tryblidiella Steigeri (Duby) Rehm zu nennen. X. sub Triblidium Leprieurii Duby (Ange- lina-Mont.) 1. Angelina Leprieurii Mont. „ex specimin. ab ipso.“ Crypt. Guy. hb. Montagne. (Perithecien —D5 mm Ig., hysterienförmig, rothbraun, spitz. Sporen länglich -spindelförmig, 4zellig, braun, 27/9. Hymenium verdorben.) Bei Sacc. syll. II 758 ist aus Duby mem. p. 24 weggelassen: „Perithecium utroque fine atte- nuatum.“ XI. 1. „Non Hysterium.“ ad rumulos abietinos. La Dole 1851. (Hervorbrechende, elliptische, schwarze, 3-4 mm Ig,, 1—1!, mm br., auf der weissen Holzfläche vereinzelte und kaum etwas erhabene, ziemlich flache Flecken mit einigen hervorragenden, schwärzlichen Punkten; unter dieser braun- schwarzen Decke zerstreut kleine, rundliche Perithecien. Schläuche keulig, c. 60/10. Sporen elliptisch, hyalin, 4zellig, nicht eingeschnürt, c. 15/7; 8, 2reihig. Paraphysen zart, ästig, hyalin. Jod bläut das Hymenium.) — Vielleicht die mir unbekannte Kalmusia eutypa (Fr. p. p. ete.) Sace. syll. f. II Nachtrag, aber kein Discomycet! ER (buxus- Aestchen). — Ist Triblidium hysterinum Duby. XIII—XVlI(an dürren Weidenästchen)kvinAscomycet! 14% — 14 — BVL one... „os (entrindeter Crataegus (?) Ast.) (Perithecien stumpf, 1—2 mm Ig., ®, mm br., gerade, ge- streift, gehäuft auf schwarzen Flecken. Sporen länglich, stumpf, bräunlich, 4zellig, 12—14/6; 8, Zreihig im Schlauch.) Vohl Hysterium angustatum Alb. et Schw. XVII 1. Desgleichen. XIX. 1. „Sporae vix lutescentes.“ Desgleichen. (Sporen 15—17/6.) XX. 1. Desgleichen. 4 XXI. 1. Hysterium —. Myrtus (Ast). ile du Levant. (Sporen länglich-keulig, meist etwas gebogen, bräun- lich, 4zellig, 17/5.) — Wohl Hyst. angustatum. XXI. 1. Hysterium —. ad ramos Myrti in Penin- sula Gien. (Perithecien gesellig, gerade, ziemlich stumpf, meist parallel, 1—2 mm Ig., —1 mm br., mit schmaler rima, etwas längs gestreift.) — Gleich XX. XXI. 1. Hysterium elongatum Rami mortui. S. Carolina. hb. Curtis. „An species distineta ?“ (Perithecien gerade oder etwas gebogen, stumpf, 1—2 mm lg., '/; mm br., verschieden gerichtet; Sporen länglich, etwas gebogen, stumpf, bräunlich, 4zellig, 12—14—5) — Wird wohl zu Hyst. angustatum gehören. XXIV. 1. Hysterium circumdatum Kze. hb, Schwägrichen. (? Palmblatt.) (Perithecia in medio macularum nigrescentium, oblon- garum vel rotundarum paginae foliorum superioris gregarie sessilia, subrotunda, corrugata, nigrofusca, poro conspicuo deficiente, c. !/; mm diam. Asci clavati, 8 spori, 60—70/9. Sporidia 2 sticha, oblonga, obtusa, recta, 2 cellularia, utraque cellula plerumque 1 nucleata, medio interdum subconstricta, fusca, tenuiter mucore gelatinoso obducta, 12—15/5. Para- physes tenerae, filiformes, hyalinae. J. —) — Gehört offen- bar zu den Pyrenomyceten, und zwar zu Parodiella Speg. als bei Sacc. syll. f. I p. 718 unbeschriebene Art eircum- data (Kunze) Rehm. XXV. sub Hysterium varium Fr. Mont. 1. Hysterium varium. „Vu par Fries.“ „ex dono Dufourii.“ Ad ramos Juniperi Phoenicae insul. Stöchad. hb. Montagne. (Perithecia immersa, dein sessilia, oblonga, recta, sub- acuta, plana, labiis teneris primitus conniventibus, dein di- — 15 — stantibus, fuscis, —3 mm Ig., disco fusco demum —1 mm lat. Hypothecium et Perithecium intus flavidulum. Asci ovales, crassi, 90/30, 8 spori. Sporidia 2 sticha, elongato - ovata, medio constricta, 2 cellularia, hyalina, dein fusca, utraque cellula nucleo 1 magno praedita, utraque apice breviter hyaline appendiculata, 25/10—12. Paraphyses ramosae, elliptice fuscee —7 u cr. clavatae itaque Epithecium tor- mantes. Hymenium ope J. valde coerulee tingitur.) — Stimmt nach der bei Sacc. syl. II p. 741 gegebenen Be- schreibung von ‚in ramis Juniperi Sabinae“ in Italien wachsendem Triblidium sabinum De N. nicht mit dieser Art, dagegen wohl mit Glonium varium (Fr.) Sacc. syll. II p. 735, muss jedoch zu Triblidium gezogen werden. XXVl. sub Hysterium repandum Blox. Duby. 1. Hysterium repandum Blox. Rotten wood prope Twyeross. (Unbrauchbares Expl.) 2. H. repandum Blox. Ex herb. Bloxam. (Faules Holz.) (Perithecien länglich, stumpf, gerade, schwarz, glatt, mit tiefer Furche, 1—1';, mm lg., —'; mm br., ohne Hymenium.) 3. Hysterium repandum Blox. „ex herb. Cunes gives me Bloxam.“ (Faules Holz.) (Schläuche keulig, 8sporig, —90/15. Sporen elliptisch, gerade oder etwas gebogen, braun, 1zellig, am unteren Ende mit 1 hyalinen, 3 « langen Anhängsel, 18—21/9, 2reihig. Paraphysen zart, fädig. J. —) — Stimmt genau „u Farlowia repanda (Blox.) Sacc. syll. f. II p. 727. re ya a AUSTSER, ad Myrtum (Ast). In peninsula Gien prope Olbias. (Sporen länglich-keulig, stumpf, etwas gebogen, 4zellig, bräunlich, 15—18/5.) — Gehört zu Hyst. angustatum. XXVLUI. sub Hysterium praelongum Schw. Duby. 1. Hysterium praelongum Schw. ad lignum aridum. N. Mexico. M. Curtis 1857. (Perithecien sitzend oder etwas eingesenkt, linienförmig, stumpf, kaum etwas gebogen, parallel, schwarz, mit starker, linienförmiger rima, 1—4 mm Ig., —'!/? mm br. Schläuche keulig, ce. 60/15. — Sporen undeutlich, bräunlich, 2 reihig. Paraphysen oben braun, ein dickes Epithecium bildend. J. —) XXIX. sub Hysterium ambiguum Duby. 1. Hysterium. Ad ramos emortuos dejectos Rubi prope Olbias. (Peritheeien hervorbrechend, dann sitzend, länglich- elliptisch, ziemlich stumpf, fast gerade, parallel, mit tiefer R eo R E Ba a Ve ae a ur N ji Mn: Be - = — 16 — rima, 2—2'); mm Ig., ®, mm br. Schläuche keulig, 60/15; Sporen 8, 2reihig, länglich -keulig, stumpf, etwas gebogen, 4zellig, bräunlich, 15—18/5—6.) — Entspricht genau der Beschreibung in Duby Hyst. p. 27, Sace. syll. f. II p. 749, scheint jedoch nur Hyst. angustatum zu sein. AXX. sub Hysterium Prostii Duby. 1. Hysterium. Au dessous des &corces de Pomme, qui se detachent de l’arbre. 2. Hysterium Prostii Duby. Dessous l’&corce des vieux Pommi@res. — Stimmen genau. XXXI sub Hysterium complanatum Duby. 1. Hysterium lineare. No. 851. ad lignum aridum. S. Carolina. hb. Curtis. (Perithecia sessilia, gregaria, oblonga, obtusa, recta, parallela, atra, substriatula, anguste rimosa, 1—2'!/ mm Ig., 3, mm lat. Asci clavati, 8 spori, crassi, 75/12. Sporidia oblongo -lanceolata, subobtusa, medio subconstricta; fusco- flava, primitus 2, dein 4 cellularia; demum cellulis inferioris dimidiae sporidii partis 3—4, nullis perpendieulariter divisis, cellula secunda superioris partis latiore, 21—24/6. Para- physes Epithecium fuseum tormantes, J. —) XXXI. 1. Hysterium insidens. Ex hb. Hook. „Named by Klotsch.“ „Admodum H. complanato affıne, sed propter minutum fragmentum ligni differentiam (etsi minutam) sporarum huic referre non audeo.“ (Peritbecia obtusa, oblonga, recta, atra, rima profunda, extus longitudinaliter striata, parallela, gregaria, e. I—1'; mm lg., 1 mm lat.) — Die Sporenzeichnung auf dem Exemplar stimmt genau mit der Beschreibung von Duby mem. p. 26; dieselben sind spindelförmig, braun, quer 4—6—8 fach ge- theilt, nicht senkrecht, die 2. resp. 3. Zelle viel breiter und grösser. Hysterographium insidens (Schw.) Sacc. syll. II p- 778 kann nicht hierher gebracht werden. XXX. sub Hysterium funereum De N. 1. Ad palos prope Cagliari. Sard. austr. De N. (Perithecien parallel, länglich, stumpf, ziemlich platt, schwarz, zart längsgestreift, mit schmaler rima, gehäuft, 1—3 mm Ig,, —1 mm br. Schläuche keulig, 75/10. Sporen länglich-spindelförmig, stumpf, quer 3—5—Tfach getheilt, die 2., resp. 3. Zelle immer grösser und breiter als die übrigen und manchmal 1fach senkrecht getheilt, braungelb, mit körnigem Inhalt, 18—21/6—7. Paraphysen oben ästig und ein dickes, braunes Epithecium bildend. J. —) Dürfte kaum als Hysterographium zu betrachten sein. — 1171 — XXXIV. sub Hysterium tortile Schw. Fr. 1. Hysterium tortile Fr. ex herb. Hooker (auf Holz). (Unbrauchbares Exemplar.) XXXV, sub Hysterium proteiforme Dub, 1. Hysterium pulicarevar, — lign. arid. Quercus. Carolina. M. Curtis. 2399. (Perithecien gehäuft, zuerst eingesenkt, länglich-stumpf- lich, ziemlich parallel, mit linienförmigen Lippen, dann scheibenförmig erweitert, rundlich, scharf und etwas einge- kerbt berandet, schwarz, glänzend, c. 1 mm Ig., !; mm br. oder rund von 1 mm diam. Schläuche eiförmig, am Scheitel verdickt, 36/10. Sporen 8, 2reihig, keulig, stumpf, gerade oder etwas gebogen, 4zellig, bräunlich, 9—11/3— 3,5. Paraphysen ästig, ein diekes braungrünes Epithecium mit ihren Keulen bildend. Hypothecium braun. Jod.—.) Gehört in die Nähe von Hysterium Prostii und beide vielleicht besser zu den Patellariei. XXXVI sub Hysterium Wallrothii Duby. 1. Hysterium lineare var. corticola Fr. Ad Pyri communis truncos. hb. Wallroth. (Auf der Aussenseite der Rinde sitzende ellip- tische, spitze, c. 1 mm lg. und br., schwarze, heerden- förmig parallele Perithecien mit ziemlich scharfen, glatten Rändern. Schläuche keulig, 66]10. Sporen 8, 2reihig, länglich, stumpf, 4zellig, braun, 15—18/5.) — Gehört zu Hysterium Prostii. 2. Hysterium lineare 8 Fr. ad Mali truncos. hb. Wallroth. (Perithecien gehäuft und verschieden gerichtet auf der Rinde sitzend, schwarz, glänzend, linienförmig, ziemlich spitz, 1—1'/; mm Ig., !/; mm br., einzelne sternförmig, rima scharf, manchmal elliptisch. Schläuche keulig, 90/12. Spo- ren schwer erkennbar, keulig, stumpf, 4zellig, die 3. Zelle meist senkrecht 1fach getheilt, braun, am unteren Sporen- Ende ein kurzes hyalines Anhängsel, 18/6—7; 8 2reihig. Epithecium dick, braun, ebenso Hypothecium. J. —) — Die Sporen scheinen in Keimung begriffen. Wahrschein- lich gehört das Expl. auch zu Hyst. Prostii. XXXVI. 1. Hysterium pulicare ylenticulare Fries. Exs. No. 92 Fr. scl. suec. 1836. „Spermogonia H. pulicaris.‘“ (Auf Holz) Kein Ascomycet! 2. Hysterium pulicare ylenticulare Fries, Exs. No. 92 Fr. scl. suec. ed 1. „Sporae omnino H. puli- caris.‘“ — 18 — (Perithecien 1 (—3) mm Ig. und br. Sporen 13—21/5.) — Ist Hysterium pulicare. 3. Hysterium pulicare ylenticulare. ad lignum uereus. 8. Carolina. hb. Curtis. (Gedrängte , schwarze Flecken bildende, linienförmige, meist gerade, stumpfe Perithecien, I—1!J; mm Ig., !/; mm br. Hymenium ganz unentwickelt.) — Unbestimmbar. XXXVIOI. 1. Hysterium pulicare minus. hb. Wallroth. (Eichenrinde.) (Perithecien 1 mm lang und fast so breit.) — Gehört zu H. pulicare. 1 Fa Sa ad Loniceram Periclymenum (Holz). St. Antoine de Galamus. Pyren. or. (Peritheeia in maculis ligni denigratis immersa, sparsa, recta, 2-3 mmIg., !/J, mm lat. Asci clavati, 70/15. Sporidia 8, 2 sticha, fusiformia, subacuta et subcurvata, hyalina, 4 cellu- laria, —18/5. Paraphbyses ramosae et fuseidulae. J,. —) — (Duby zeichnet lreihige parenchymatische kleine Spo- ren „sporae griseo-fuscae“). — Stimmt zu keiner bei Saccardo beschriebenen Gloniella und nenne ich dieselbe pyre- naica Rehm. XL. 1. ad lignum Jamaicae misit Dr. Sumishrat. Fehlt. 2. Fl NEAR SR St. Antoine de Galamus. Pyren. or. (Holz.) „Sporae fuscae, loculis extremis hyalinis.‘ (Vereinzelte I—1'J mm Ig., —1 mm br., 1 mm hohe, manchmal aussen gestreifte Perithecien mit tiefer rima. Schläuche keulig, 90/10. Sporen 8, 1'/reihig, spindelförmig, stumpf, 4zellig, gleichmässig bräunlich, 15—18'6.) — Nach den Sporen nicht zu H. pulicare gehörig. D. Pappkasten No. 887. I. 1. Hysterium Smilacis Schwein. In Smilace rotundifolia. Massachus. ex Sprague. — Stimmt mit Hypoderma Smilacis. 2. Actidium caricicola Ces. herb. Brixiae ad Carieis caespitosae folia leg. Cesati. hb. De Not. „Nee minime Actidium.“ — Ist kein Ascomycet! II. sub Glonium stellatum Mühlb. Fr. (Sole- narıum Mühlenbergii Kze.) 1. Glonium stellatum. hb. Nees. (Schlechtes Explr.) ei — 19 — III. sub Glonium graphicum Duby (Gl. con- tortum De N. Hysterium graphicum Fr. Hyste- rium econtortum Dittm. Schwägr. 1. Hysteriu'm contortum Ditm. herb. Wallr. (Fich- tenrinde). (Perithecien gabelig oder sternförmig verästelt, über- einander kriechend in den verschiedensten Richtungen, —4 mm Ig., ?, mm br., schwarz, etwas gestreift, mit ganz schmaler rima. Am Grunde lange, meist lfache, c. 4 u dicke, braune, septirte Hyphen. Hymenium unbrauchbar.) 2. Hysterium contortum Ditm. Lusatia ad pin. ab. hb. Wallr. Fehlt. 3. Hysterium contortum Ditm. prope Zittau. hb. Schwägrichen. (Perithecien unverästelt. Schläuche e. 100/10. ‘Sporen 2zellig, hyalin, etwa 18/4 (innerhalb der Schläuche). Para- physen oben ästig. J. —) IV. 1. Hysterium graphicum. „ex dono Kunzei.‘ hb. Montgn. (Föhrenrinde) (ohne Hymenium). — Stimmt. V. sub Glonium inerustans De N. Duby. 1. Glonium incrustans De N. In Ostrya vulgaris supra Genuam. De Not. (Perithecien auf dem schwarz überzogenen Stirnschnitt des Holzes kaum sichtbar, —2 mm Ig., '; mm br. Schläuche eylindrisch, 75/9, ohne Sporen, Hymenium gelblich, Hypo- thecium braun, Epitheeium sehr diek, braunröthlich. J.—) — (Nach Duby’s Zeichnung sind die Sporen keulig, 2zellig mit je 1 grossen Kern, 2reihig.) — Scheint mir nicht ver- schieden von Gl. lineare f. angustissima De N. V]J. 1. Glonium lineare De N. ad Salices caesas Meloduni. hb. Roussel. (Sporen oval, 2zellig, byalin, 8—9)5; 8 1’/areihig in eylindrischen Schläuchen. Epi-Hypothecium, braun.) 2. Hysterium lineare. In decaying stab. Taycross. A. Bloxam. — Kein Ascomycet. VII sub Hysterium lineare Fr. Duby (Hy- sterium angustatum Moug. et Nestler, non Pers.) 1. Hysterium lineare Fr. exs. No. 90. Fr. sel. suee. ed I. (Entrindeter Ast.) {Hymenium unbrauchbar.) 2. Hysterium lineare Fr. exs. No. 90. Fr. scl. suec. 1836. (Perithecien auf geschwärzter Holzoberfläche eingesenkt, —3 mm Ig., '/; mm br. Schläuche 60— 70/12. Sporen keu- lig, 2zellig, hyalin, 94; 8 1"! reihig.) ä — 10 — 3. Hysterium lineare Fr. Genevier. (Entrindeter Ast.) — Ist Xylographa parallela. 4. An: lineare Fries. hb. Prost. (Entrindetes olz.) (Perithecien gesellig und parallel, ziemlich eingesenkt, meist gerade, etwas spitz, 3—3'/, mm Ig., '/; mm br., Lippen aneinanderliegend. Schläuche keulig, 60/12. Sporen keulig, stumpf, hyalin, quer 4 fach und die oberen 2 Zellen 1fach senkrecht getheilt, 12—14/6—7; 8, 2reihig. Epi- und Hypothecium diek, braun.) — Ist Gloniopsis biformis (Fr.) Sace. VI. 1. Hysterium angustatum Pers. Beauvais, W. Graves. (Auf Holz.) (Die Perithecien auf der Schnittfläche des Holzes sind ganz — Gl. incrustatum, die auf den Seiten — Gl. lineare, Sporen keulig, hyalin, 2zellig, 9—12/5.) 2. Hysterium angustatum. „Subiculum atrum inhabi- tans.“ hb. Wallr. (Auf Holz.) (= 1.) — Beide sind Gl. lineare. i IX. 1. Hysterium angustatum Pers. B. hb. Nees. (Faules Eichenbholz.) (Perithecien auf der Schnittfläche des Holzes parallel, c. 3 mm Ig., !a mm br. Sporen keulig, hyalin, 9—10)5.) 2. Hysterium angustatum Pers. hb. Nees. In trunco quereus. (= 1, ohne Hymenium.) — Gehören beide zu Gl. lineare. 3. Hysterium angustatum Pers. hb. Nees. (Faules Eichenholz.) 4. Hysterium angustatum? „An abietinum?‘“ hb. Nees. In ramulo semiputrido. — Beide unbrauch- bare Explr. X. 1. Hysterium curvatum? Sur une branche denudee de chene. hb. Lamy. (Auf der Schnittfläche gedrängte, parallele, eine schwarze Kruste bildende, fast gerade, linienförmige Perithecien, c.3 mm Ig., "/; mm br. Sporen keulig, 2zellig, hyalin, 95.) — Ist Gl. lineare. XI 1. Hysterium aggregatum DC. hb. Wall- roth. (Entrindeter Ast.) (Perithecien auf verbreitet geschwärztem Holz parallel, etwas hervorragend, gerade, 1—2'/; mm Ig., —?l, mm br. Sporen keulig, hyalin, 2zellig, 9/5.) — Ist Gl. lineare. — 191 — XII. sub Gl. confluens Duby (Hysterium- Wallr. non Kunze, Hysterium aggregatum Wallr. non DC.) 1. H. confluens Wallr. (Faules Eichenholz.) hb.Wallr. (Bes. auf der Schnittfläche des Holzes eine schwarze Kruste, gebildet durch gedrängte, schwarze, schmale, pa- rallele, etwas gebogene, —5 mm lg. Perithecien.) — Ist Gl. lineare $ angustissima De N. 2, (Faules Eichenholz.) hb. Wallr. (Verdorbenes Hy- menium.) 3. (Entrindeter Ast) hb. Wallr. (Peritheeien linienförmig, gerade, parallel, gehäuft, —3 mm lg. Ohne Sporen.) — Gehört zu Gl. lineare. 4. (Entrindeter Ast) hb. Wallr. „Cum H. confluenti in hb. Wallr. mixtum.‘“ — (Das obere Stück unbrauch- bar, das untere = Gl. lineare.) 5. Hysterium longum P. (Entrindeter Ast.) — Hy- menium unbrauchbar. Aeusserlich lineare. XI. sub. Glonium coenobiticum Duby. 1. Sur Jasminum fruticans (Aeste). St. Antoine de Galamus. (Peritheeien sitzend, nicht eingesenkt, stellenweise gehäuft, linienförmig, stumpf, gerade, parallel, mit linien- förmiger rima, —3 mm Ig., !/; mm br. Schläuche dick, keulig- elliptisch, 60/15. Sporen 8, 2reihig, keulig, mässig zuge- spitzt, hyalin, 2zellig mit schmalem Schleimhof, 15)5—6. Paraphysen oben ästig, ein braunes Epithecium bildend. Hypothecium braun. J. —) — Stimmt zu der Beschreib- ung in Duby hyst. p. 36 No. 5. tab. Il f. 18 und er- scheint als selbständige Art, welche in Sacec. syll. f. II fehlt. XIV. sub Glonium emergens Duby (Hysterium Fr. Duby.) 1. Hysterium ellipticum Fries. „minutulum DC.“ Peuplier (Holz). @ hb. Prost.) (Perithecien elliptisch, zerstreut, schwarzbraun, '—5 mm lg., !; mm br. Schläuche —60j15. Sporen 15/6. Para- physen oben purpurn. J. bläut das Hymenium.) 2. Hysterium emergens Fr. Bois de peuplier. (=1.) — Beide gehören zu Gl. emergens. XV. ı. Hysterium minutum DC. Poirier et Noyer. (Unbrauchbar.) XVI sub Glonium lepidum Duby. 1. ad cauels siccas Thymi vulgaris prope Huyeres. (Perithecien vereinzelt, sitzend, gerade, spitz, schwarz, 1, mm Ig., !i mm br. Schläuche dick, keulig. Sporen 8, a l 2% 3 ee TEEN N — 192 — mehrreihig, eiförmig, 2zellig, hyalin, 6—84—5. Para- physen ästig, ein dickes, schwarzbraunes Epithecium bil- dend. J. —.) XVII. sub Glonium amplum Duby (Aylogra- phum Berk. et Br.) la—c. Aylographum amplum B. et Br. Rotten wood. Twycross. bb. Bloxam. (Am Grunde der Perithecien lange, 1fache, braune, —3 # dicke Hyphen. Schläuche keulig, 90/12. Sporen länglich, stumpf, hyalin, 2zellig, 15/4—5. Paraphysen etwas ästig, septirt, byalin, kein Epithecium vorhanden. J. —) XVII. sub Glonium dives DeN. Duby (Hy- sterium De N. micr). 1. ad fragmenta lignea in collibus transsinensibus, DeN, (Perithecien schwarz, etwas glänzend, stumpf, elliptisch- rundlich, c. 1 mm diam., gehäuft, mit mehr weniger breiter rima, sitzend auf langen, manchmal rechtwinkelig verästel- ten, septirten, braunen, c. 4 « dicken, zahlreichen Hyphen. Schläuche cylindrisch-keulig, dick, 90]9. Sporen spindel- förmig, ziemlich spitz, fast hyalin, 2zellig, c. 12/3 (in den Schläuchen). Paraphysen oben kaum ästig, kein deutliches Epithecium bildend. J. —) XIX. 1. Actidium globosum Fr. (Hysterium glo- bosum Pers.) hb. Wallr. (Auf einem Stengel). (Ist ein Sclerotium von ce. 1 mm diam., fast kugelig, äusserlich schwarz und etwas gestreift.) 2. Hysterium globosum P. „Actidium globosum Fr. II 596.“ — Fehlt. XX,. sub Actidium hysterioides Fr. S. M. 1. Actidium hysterioides Fries. exs. No 63 Fries scl. suec. (Auf entrindetem Nadelholz.) (Sterne 4—5strahlig mit hellerer rima, c. !,—), mm diam.; ohne Hymenium.) 2. Actidium hysterioides Fries. exs. No 63 Fries scl. suec. 1836. (Nadelholz.) (Perithecien —= 1, aber —1 mm diam., ohne Hymenium. Spermatien spindelförmig, byalin, 1zellig, gerade oder etwas gebogen, 9—10/1,5. Duby zeichnete dieselbe in 2reihiger Lage, jedoch ohne Schlauch.) XXI. sub Hypoderma ilicinum De Not. Duby. 1. Hypoderma Ilicis DeN. ad folia dejecta Q. Ilicis. Genua. De Not. (Perithecien —1'; mlg. Zur Untersuchung zu dürftig.) — 193 — XXII. sub Hypoderma Hederae DeNot. (Hyste- rium-Mart. Corda. H. foliicolum #& Hederae Fr. Duby.) 1. Hysterium Hederae (Corda). Aix Montaud. hb. Castagne (Epheublätter). (Perithecien elliptisch, c. 11, —1'J; mm Ilg., 1 mm br. Ohne Hymenium.) 2. Hysterium foliicolum Fries. Var. Hederae Fr. Sur les feuilles du Lierre. St. Leonard. Lamy. (Perithecien über 2 mm lg. Schläuche spindeltörmig, lang gestielt, —90]15. Sporen länglich-elliptisch, stumpf, gerade, 1zellig, hyalin, 15/—5. Paraphysen fädig, ohne clava, oben etwas hackig. J. —) 3. Hysterium foliicolum var. Hederae Fr. Vigne de Delmas. (Epheu.) — Zu dürftig. 4. Hysterium foliicolum var. HederaeFr. „Donne par Montagne.“ (Epheu.) = 2. 5. Hysterium foliicolum 2 Fries. H. Hederae Mart. Erl. p. 472. Heiligenberg bei Heidelberg. hb. Bischoff. (Epheu.) 6—7.Hysterium Hederae. hb. Nees. (Epheu.) — Sind zu dürftig. XXIII. sub Hypoderma rufilabrum Duby (Hy- sterium-Berk. et Öurt. ined.) 1. Hysterium rufilabrum B.etC. In Acere striato (Ast). Nova Anglia. M. Curtis. (Dürftiges Exemplar. Perithecien elliptisch, nicht spitz, schwarz, nicht gestreift, rima schmal, vereinzelt, —2 mm Ig., 3, mm br. Schläuche nach Duby’s Zeichnung spindelförmig und Sporen ebenso, 1 zellig, gerade, 8, 2reihig.) XXIV. sub Hypoderma virgultorum DC. (Hy- sterium-Desmaz. H. Rubi Pers.) 1. Hysterium Rubi Pers. Tiges de la Lonce (rub. id.). 2. Hysterium Rubi. hb. Nees (rubus-Zweig). 3. In Rubo fruticoso. hb. Nees. 4. Hysterium Rubi. ex herb. Dr. Wolleb. (Rubus). 5a—b Hysterium Rubi Pers. ad sarmenta Rubi fruticosi. hb. Wallroth. (Schläuche lang gestielt, —120 u lg. Sporen 2zellig, 21/3, 8 mehrreihig, hyalin. Paraphysen fädig, oben hackig.) 6. Hysterium Rubi Pers. (Lophodermium Rubi Chev.) Sur la Lonce arbrisseaux. Limoges. Lamy. (Perithecien 3 mm Ig.) 7. Hysterium Rubi Pers. hb. Nees (Rubus). (Schlech- tes Explr.) —- 14 — 8. Hysterium ? ex herb. Cunes. (? Rubus). (Dürftig). 9. Hysterium Rubi Pers. A. Bloxam. (Rubus). (Schön!) 10. Hysterium Rubi. hb. Schwägrich. (Rubus). (Dürftig). 11. H. Rubi var. Umbellif. hb. Mont. (Umbelliferen- Stengel.) , A. (Perithecien — virgultorum, elliptisch, ziemlich spitz, parallel, gesellig, zuletzt sitzend, rima linienförmig, 1—2 mm Ig., !a; mm br. Schläuche spindelförmig, in einen langen, zarten Stiel auslaufend, 75/9. Sporen schmal, spin- delförmig, spitz, 2zellig, hyalin, 21-3. Paraphysen fädig, oben etwas gebogen.) B. (Perithecien 2—2!/, mm Ig., über 1 mm br., ziem- lich stumpf, mit undeutlicher rima.) XXV. sub Hypoderma virgultorum £ Vinceto- xici Duby. 1. Hysterium commune Frie. Sur l’Asclepiade dompte venin & ile. E. Lamy. (Schlechte Perithecien. Duby zeichnet die Sporen 1 zellig.) 2. Sur les tiges mortes de l’Asclepias. (Dürftig.) 3. Hysterium Vincetoxici Timer. hb. Bonjean. Lyon. (Schön!) XXVI sub Hysterium seirpinum Pers. Fr. Duby (Hypoderma-D(C.) 1. H. Scirpi Funk. exs. No. 170 Fr. scl. suec, 1836. (Perithecien 2), mm Ig.,, 1 mm br., ziemlich stumpf.) 2. H. Scirpi Funk. exs. No. 170. Fr. sel. suec. ed. ]. (Duby zeichnet die Sporen 1fach.) 3a, b. Hysterium scirpinum Pers. ad culmos Seirpi lacustris a l’&tang du Monteille. E. Lamy. 4. Hysterium scirpinum Pers. „cfr. Fr. S. Veg. p. 368.“ hb. Kicks. — (Beide sehr schön!) 5. Hysterium seirpinum Fr. exs. No. 403 Fr. sel. suec. ed. I. (Perithecien 3—3'/; mm Ig.) 6. Synoderma scirpinum „scripsit Persoon,“ hb. Nees. (Perithecien 3—4 mm Ig.) 7, Hysterium scirpinum Pers. in DC. fi. fr. 5:166. exs. fl. Gall. et Germ. 991. Sur les chaumes du Scirpus lacustris pres de St. Leonard. E. Lamy. (Perithecien —5 mm Ig., jung.) 8. Hysterium scirpinum Pers. hb. Bonjean. Lyon. XXVU. sub Hypoderma Corni De Not. Duby (Hysterium-Schm. et Kze. Fr.) — Fehlt. _ 1 —- XXVIU. sub Hypoderma nervisequum DC. (Hy- sterium Fr. Duby). 1. Hysterium nervisequum P. Abies pectinata (Na- deln). — (Dürftig.) XXIX. sub Hypoderma variegatum Duby. 1. Hysterium variegatum Berk. et Curt. Ramuli necati Viburni Opulus. S. Carolina. hb. Curtis. (Perithecien 2—2'; mm Ilg., 1 mm br. Hymenium unbrauchbar. Duby zeichnete einzellige Sporen.) XXX. sub Hypoderma commune Duby (Hyste- rium-Fr.) 1. Hysterium commune Fr. Tige de la Pivoine — (Unentwickelt.) Hysterium commune Fr. exs. No. 415 Fr. scl. suec. 1836. — (Verdorben.) Hypoderma virgultorum. Vire. hb. Lenormand (Rubus?) — Gehört wohl zu virgultorum. Hysterium commune. In Eupatorio purpureo. Penn- sylvania. hb. Curtis. (Schläuche spindelförmig, in einen langen, zarten Stiel verschmälert, 60/9; Sporen schmal spindelförmig, 2zellig, byalin, 18/3. Paraphysen fädig, zart, oben etwas eingerollt.) a ER XXXL sub Hypoderma commune 2 nitidum Desm. Duby (Hypoderma nitidum De Not.). „exs. Hysterium commune Moug. vog. 1071.“ 1. Hysterium. Sur une plante herbacee (Solidago- Stengel). Pres de Limoges. Lamy. (Auf weisslichen Flächen glänzend schwarze Perithecien wie bei commune.) 2, Hysterium commune Fr. var. nitidum Desm. Sur Ja Solidago verge d’or pres Limoges. Lamy. „Ihecas et sporas frustra quaesivi.‘ 3. Hysterium commune. Montagne,. (? Solidago- Stengel.) 4. Hysterium commune Fr. var. nitidum Desm. fasc. 6 No. 297. Sur les tiges d’une Eperviöre pres de Limoges. Lamy. Hysterium herbarum. Sur la Solidago verge d’or. Hysterium commune Fries syst. 11 589 var. niti- dum Desm. ad 2, fasc. 6 No, 297. Tiches söches du Solidago virgaurea. Lamy. — (Verdorben.) Gehören sämmtlich zu Hypoderma commune. aa es, — 1% — AXAU. subHypoderma Desmazierii Duby (Hy- sterium Pinastri Desm. non al.). 1. Hysterium Pinastri Schrad. Desm. pl. erypt. No. 84. Duby p. 720. — (Nadeln von Pinus maritima.) (Perithecien fast rund, c. 1 mm diam., glänzend schwarz, Hymenium enthält blos 1fache Paraphysen.) XXXUI sub Hypoderma Lauri Duby (Hyste- rium-Fr.). 1. Bysterium foliicolum var. Lauri Fr, Feuilles tombees de Laurus nobilis. Gironde, 2. Hysterium Lauri Fr. el, hb. Bory. Montagne. 3. Hysterium Lauri Fr. Linnaea 1830 p. 552. In foliis Lauri hispan. Dufour. hb. Wallr. (Besitzen sämmtlich alte, leere Perithecien.) 4. Hysterium. Nel giardino Firenze. Caldesi (Laurus). (Schläuche spindelförmig, gestielt, 60/7”—8; Sporen fädig, etwa 1 « dick, hyalin, parallel. Paraphysen zart, fädig, etwas hackig.) AXXIV. sub Angelina rufescens Duby (Hyste- rium-Schw. Fr.). 1. AB. Hysterium rufescens Lk. hb. Nees. expl. Schweinitz. 2. Hyster. rufescens. hb. Mart. ex. Schwein. „Est vieinum Öenangio structura receptaculi aut cupulae et sporis ellipticis, 2 locularibus ete.” AXXV. sub Hysterium herbarum Fr. Duby (Aporia-Duby). 1. H. herbarum Fr. exs. No. 96 Fr. sel. suec. ed. I (Convallaria maj.) 2. H. herbarum Fr. exs. No. 96 Fr, scl. suec. 1836. (Convallaria maj.) (Finde nur lange fädige Paraphysen ohne Schläuche.) Gehören zu Lophodermium. 3. H. herbarum Fr. M. Guepin. (? Convall. maj.) — Ist ein Selerotium. 4. Hysterium herbarum Fries. Tige du sceaux de Salomon. — Kein Hysterium vorhanden. 5. Hysterium herbarum Fries. hb. Prost. Con- vallaria polygonatum. — Kein Ascomyecet. 6. Hysterium foliicolum Fr. hb. Wallroth. In Crataegi foliis. — Unentwickeltes Hymenium. 7. Hysterium foliicolum Fr. (Xyloma hysterioides Pers.) (Crataegus-Blatt.) (Unentwickelt! Paraphysen an der Spitze hackig.) Gehören zu Lophodermium hysterioides (Pers.) rn 197 Sacc. XXXVI sub Aporia neglecta Duby. 1. Hysterium herbarum Duby. Sur le Carex pani- culata. (Schläuche keulig, oben stumpf zugespitzt, 75/9. Spo- ren fädig, c, 1 « dick, hyalin, 8 parallel. Paraphysen oben hackig.) 2. Hysterium foliicolum Fries. Duby bot. gall. p. 721. Sur les feuilles seches d’un Carex. Limoges. Lamy. (Duby zeichnete sowohl das Lophodermium, als auch ceylindrische, kurze Schläuche mit undeutlichem Inhalt.) Gehören beide zu Lophodermium caricinum, 3. Hysterium foliicolum Fries var. graminum Lamy. Sur les feuilles du Calamagrostis colorata & Gain. Lamy. — Ist Lophodermium apiculatum. XXXVIL sub Aporia mierotheca Duby. Hypoderma xylomoides. Crataegus Oxyacantha. Mr. Moamer. Hysterium foliicolum Fries. Epine blanche et Amelanchier. Hysterium foliicolum Fries. Marseille. M. Cas- tagnes. (Üraetegus.) Hysterium foliicolum? hb. Prost. (Crataegus.) Hysterium foliicolum Fr. Feuilles du Poirier. hb. Prost. Hysterium foliicolum Fr. Poirier. _ Gehören sämmtlichzuLophodermium hysterioides. a. Tr ee XXXVIHM. 1. Hysterium. Ad folia Quereus circa Genevam-Müller. (Auf verblassten Stellen elliptische, stumpfe Perithecien, 1 mm Ig., ®k mm br. Hymenium unentwickelt.) — Ist Lo- phodermium maculare (Fr.) XXXIX. sub Aporia selerotinoides Duby. 1a, b. Hysterium Rubi Dub. bot. gall. p. 719. „Hy- poderma virgultorum DC. Lophodermium Rubi Chev.“ ad caules Sedi Telephii a Gain. Lamy. | (Perithecien sitzend, hysteriumartig, ohne rima, oben mit einzelnen kleinen, warzenförmigen Höckern, schwarz, glänzend, —3 mm Ig., 1 mm br., stumpf, Hymenium un- brauchbar.) (Duby zeichnete cylindrische Schläuche mit lreihigen, runden Sporen und „?“) — Ist kein Disco- mycet, sondern gehört wohl zu Dothidella thoracella (Rutstr.) Sacc. syli. II p. 630. R 15 ER — 18 — XL. sub Aporia obscura Duby. 1. Les Ursins (Föhrennadeln). (Schläuche oben stumpf zugespitzt, 90/910. Sporen fädig, 8, parallel; Paraphysen oben kaum hackig.) — Ist Lophodermium Pinastri. | 2. Hysterium limitatum Wib, (Föhrennadeln). — Zu dürftig, 3. Hypoderma Pinastri. Vire. Lenormand. (Pinus maritima.) 4. Hysterium Pinastri. $. Carolina, M. Curtis. 5. Hysterium Pinastri Schwz. In sylvis prope Mediolanum. De Not. (Nadeln.) 6. Hysterium Pinastri Schrad. „H. limitatum Wib,.“ hb. Bischoff. Kiefernadeln bei Heidelberg. 7. Hysterium. Ad folia Pinus maritimae, Cavalavo. Müller, Gehören sämmtlich zu Lophodermium Pinastri, XLI. sub Aporia Crucianellae Duby mem. p. 51. 1. Sphaeria? Hysterium? Sur les feuilles du Cru- cianella angustif. Provence, (Perithecien zuerst eingesenkt, geschlossen, daun sitzend, braunschwarz, parenchymatisch, länglich, stumpf, c, 1 mm lg., °, mm br., mit (scheinbarer?) tiefer, unregelmässig breiter und bräunlicher rima. Schläuche und Sporen fehlen. Para- physen fädig, starr, c. 1,5 « dick.) (Duby zeichnete cylin- drische zarte Schläuche mit winzigen, runden, lreihigen 6/ Sporen.) — Wird von Sace. syll. 11 p- 724 zu Schizo- thyrium gebracht auf Grund der Sporen-Schilderung bei Duby. Ich glaube, dass dieser Discomycet in die Nähe von Heterosphaeria oder Odontotrema gehört, worüber entwickelte Exemplare allein Aufschluss geben können. XLII. 1. Hysteriam commune, A. Bloxam. Tway- cross. (Stengel) (Unentwickelt! Fädige Paraphysen ohne Schläuche.) — Scheint zu Hypoderma zu gehören. XL. 1. Hysterium herbarum? Feuilles du Ce- rasus Mahaleb. — Ist kein Schlauchpilz. XLIV. sub Hysterium Oxycoecos Fr. Duby (Lophodermium-Duby). l. H. Oxyeoceos Fr. exs. No. 169 Fr. sel. suec. ed. I. „Nee sporas nec thecas videre quivi.“ (Blätter.) 2. H. Oxycoceos Fr. exs. No. 169 Fr. scl. suee. 1836. (Plätter.) (Sehr dürftig, Hymenium unbrauchbar. Ob wirklich ein Lophodermiun? resp. Ascomycet?) — 19 — 3. Hysterium Oxycoccos Fr. In foliis Vaceinii Oxy- coceos. Mr. Mougeot. „Nucleum nec in hac nec in Friesii speciminibus videre quivi.“ XLV. sub Hysterium punctiforme Lev. in hb. DC. „ad petiolos et neryum medium foliorum Quercus.“ 1. Hysterium punctiforme Fr. F. de chene. „Cum descriptione Fries non convenit.“ (Perithecien elliptisch, 11/s—2"), mm Ig., —1 mm br.) — Gehört zu Lophodermium petiolicolum. XLVI. 1. Hysterium. Ad petiolos deciduos Sorbi. („? Müller.“) (Perithecien elliptisch, 1'/; mm Ig., 1 mm br., mit scharfer, zarter rima.) — Ist Lophodermium tumidum (De N.). XLVU. 1. Hysterium foliicolum Fr. „Hypoderma xylomoides DC.“ ad folia sicca quercuum. Pres Royan. Lamy. (Perithecien gesellig auf blassen Flecken der Blätter, stumpf, c. 1 mm Ig., '/; mm br., mit zarter rima. Schläuche keulig, oben stumpf zugespitzt, 60/7. Sporen fädig, zart, parallel. Paraphysen hackig.) — Gehört wohl zu Lophodermium maculare. 2. „ad Hypoxyla refero.“ Sur le Lilas au Clareau pres de Limoge. Lamy. (Perithecien winzig, unregelmässig geschlängelt, ohne Hymenium.) — Gehört zu Arthonia. XLVIll 1. Hysterium. Ad folia exsiccata Berbe- ridis circa Genovam. Müller. (Unentwickeltes Hymenium.) — Ist Lophodermium hysterioides. XLIX. sub Lophodermium xylomoides Chev. (Hysterium foliicolum Fr. Duby). 1. Hysterium Berberidis Pers. „Vix differt a Xylom. hysterioide.‘“ (Berberis-Blatt. Ob exs. Fries?) — Ge- hört zu Lophodermium hysterioides. ; 2. Hysterium foliicolum Fr. Sorbier des oiseaux. 3. Hysterium foliicolum Fr. Petioles et feuille du Sorbier des oiseaux. Gehören beide zu Lophodermium tumidum (DeN.). L. sub Lophodermium xylomoides Chev. £ 'Azarrae Duby. 1. „sub Hysterium tumidum.“ ad folia Azarrae. Chili. hb. Gay. ex hb. mus, Par. (Auf einem etwas helleren Fleck zerstreute, längliche, meist gerade, stumpfe, convexe, schwarze, nicht gestreifte 15* ER h — 20 — Perithecien, !»—1 mm Ig., "Js mm br., mit zarter rima; zu dürftig zur weiteren Untersuchung.) — Wird zu Lophodermium maculare gehören, LI. sub Lophodermium Neesii Duby. 1. Hysterium Ilieis. In montibus Arlesbeim. hb. Nees (ilex-Blätter). (Perithecien zerstreut auf verblassten Blattstellen, läng- lich, stumpf, oft etwas gebogen, convex, schwarz, 1 mm Ig,, !Ja mm br., mit schmaler rima. Schläuche keulig, oben stumpf zugespitzt, —120 « lg. Sporen 8, parallel, fädig, ec. 1 w dick, von Schlauchlänge. Paraphysen oben etwas gebogen.) — Gehört zu Lophodermium maculare, LIL sub Hysterium melaleucum Fr. Duby (Lophodermium De N.). 1. .Hysterium melaleucum Fr. exs. No. 29 Fries scl. suec. 1836. (Perithecien gehäuft auf der Blatt-Unterseite, elliptisch oder rundlich, stumpf, convex, mit weissen rima-Rändern, —1 mm Ig., !!; mm br.) 2. Hysterium melaleucum Fr. exs. No. 29 Fr. scl. suec. 1. 3. Hysterium melaleucum Fr. In Vaceinio Vitis Idaea. M. Graves,. — Beide = 1, LIlL sub Hysterium maculare Fr. Duby. 1. H. maculare Fr. exs. No. 167 Fr. sel. suec. ed. I (Vacein. uligin.). (Sehr dürftig in blassen Flecken der oberen Blattfläche.) 2. H. maculare Fr. exs. No. 167 Fries sel. suec. 1836. „Nucleum frustra quaesivi.“ 3. H. maculare Fries. In folis Vaceinii uliginosi. hb. Mougeot. Sämmtliche höchst dürftig. LIV. sub Hysterium Pinastri Schrad. Duby (Hypoderma-DC., Lophodermium-Chev.) 1. Hysterium Pinastri Schrad. exs. No. 80 Fries scl. suec. ed. I (Fichtennadel). (Perithecien auf der Unterseite in Einer Reihe, —3 mm lg., 1"), mm br., mit klaffender rima. Sehr dürftig.) — Scheint Hypoderma nervisequum. 2. Hysterium Pinastri Schrad. exs. No. 80 Fr. scl. suec, 1836. — Gehört zu L. Pinastri. 3. Hysterium Pinastri Schrad. (Föhrennadel). — Höchst dürftig. 4. Hysterium Pinastri Schrad. Feuilles de Pin. 5. Hysterium Pinastri. hb. Nees. (Föhrennadel.) 6. Environs de la Comballas val des Monet. — Scheint f. juvenilis. 7. Hysterium Pinastri Schrad, Feuilles de Pin (ma- ritim) pres Leonard. Lamy. 8. Hysterium Pinastri Schrad. exs. 794 flora Galliae et Germaniae. Feuilles de Pin maritime & St. Leo-. nard. Lamy. LV. sub Lophodermium juniperinum De N. (Hysterium-Fr. obs. H. Pinastri # juniperinum Fr. syst. Desm.) 1. Hysterium Pinastri b. juniperinum Fr. 2. Hysterium? In foliis emortuis Juniperi. Mediolani. hb. Notar. LVI. sub Lophodermium larieinum Duby. „Etiam sub Hysterium Mülleri Dub. ined.“ 1.—2. Larix-Nadeln. Cormayeur. Müller. LVO. 1. ad folia graminum. Prope Olbias, — Ist Lophodermium gramineum. LVIN. 1. Hysterium eulmigenum Fr. obs. exs. 990 flor. Germ. et Galiiae. Sur les troncons de chaumes de bl& pres de Perigueux. Lamy. — Ist Lophodermium arundinaceum. 2. Hysterium hians. Nees herb. In foliis et culmis graminum. — (Schlechtes Explr.) LIX. sub Hysterium eulmigenum Fr. Duby. 1. H. eulmigenum Fries. exs. No. 97 Fr. sel. suec. 1836. (Grasblatt.) 2. H. eculmigenum Fries. exs. No. 97 Fr. scl. suec. ed. 1. (Grashalm.) 3. Hysterium culmigenum Fries. Sur les chaumes du froment cultive! Lamy. 4. Hysterium. Sur le chaume, de ’Avena elatior. Lamy. (Schläuche —75|7. Sporen fädig, parallel. Paraphysen oben kaum gebogen.) 1,0 5 er" 5. Hysteriam culmigenum Fr. Chaume du froment. 6. Hysterium culmigenum Fr. Feuilles des Gra- mindes. hb. Prost. 7. Hysterium eulmigenum. On straw. A. Bloxam. 8. Hysterium ceulmigenum (Fries). Montaud. hb. Castagne. (Grasstengel.) | u Gehören sämmtlich zu eulmigenum. u e u hi & Bi * “ ag a BE du nee > Den 0 re nn U NE ä ee hi N ya ae e De a ihre un A 2 ER ” Be Y — 22 — LX. 1.Hysterium arundinaceum Schrad. „a Schrad. ipso.“ hb. Schwägr. (Perithecien stumpf, —1!, mm Ig., 3, mm br.) 2. Hysterium arundinaceum Schrad. Twycross, On reeds. hb. Bloxam. LXI. 1. Hysterium arundinaceum Schrad. Ad culmos emortuos Arundinis. Lamy. 2. Hysterium Arundinis. hb. Nees, (Arundo.) LXI. sub Lophodermium arundinaceum Chev. De N. (Hysterium-Schrad. Fr.) 1. Hysterium arundinaceum Schrad. hb. Wallroth (arundo-Halm). 2. Hysterium arundinaceum Schrad. hb. Wallroth (arundo-Blatt). (Hymenium unbrauchbar. Ist kein Discomycet. Ob zu Dothidea?) LXII. sub Lophodermium arundinaceum y api- culatum Duby (Hysterium apiculatum Fr. Lib.). 1. Hysterium apiculatum. Sur le Typha. Anjou, Guepin. (Perithecien 1 mm Ig., !/; mm br., wenig zugespitzt.) LXIV. sub Hysterium sphaeroides Fr. (Lopho- dermium?-Duby). 1. H. sphaeroides A. S, exs. No. 168, Fries sel. suec. 1836. „Sporas nec thecas videre quivi.“ (Perithecien in verbreitet hellerer Blattflüche zuerst ein- gesenkt, dann hervorbrechend, schwarz, rund, e. ! mm diam., mit unregelmässiger Oeffnung. Hymenium nicht vorhanden.) 2. H. sphaeroides A. S. exs. No. 168 Fries sel. suec, ed. I. — Beide an Ledum-Blättern. LXV. 1. Hysterium. Seirpus sylvaticus (Blatt). „Status spermogonieus Lophodermii arundinacei.“ — Kein Discomycet. Hepaticarum species novae vel minus cognitae, Von F. Stephani. Vu. 21. Mastigobryum ligulatum. Sande-Lac. n. sp. Gracile, flavo-rufescens, laxe intrieatum, caulis usque ad 4 cm longus, divaricato-furcatus, ex amphigastriorum basi radicans, stolonibus brevibus tenuissimis. Er Folia contigua recte patentia, ligulata, subplana, apice truncata, obtuse tridenticulata, sinubus planiuseulis. Amph. remota, sinuatim inserta, appressa, caule sub- duplo latiora, quadrato-rotunda apice eroso-dentata. Cellulae apice 0,017 mm dorso 0,008 mm basi 0,025 mm omnes parietibus valde aequaliterque incrassatis. Hab. Sandwich Jns. (Herb. Sande-Lac). Inter Gran- distipulas Mastig. flavescenti simillimum. Explicatio Tabulae Il. Fig. 13. pars plantae °°/ı. Fig. 14. folii cellulae apicales. 22. Mastigobryum Lindigii. Steph. n. sp. Majusculum, obscure flavescens, laxe intricatum, multi- furcatum, fureis brevibus, stolonibus tenuissimis brevibus. Folia dense imbricata, dorso caulem non superantia, e basi parum arcuata recte patentia, sublinearia (quadruplo fere longiora quam lata) apice truncata, tridentata, sinubus lunatis, dentibus triangularibus, brevibus, acutis, supero per- saepe longiore. Amph. imbricata, caule duplo vel triplo latiora, qua- drato-rotunda, transverse inserta, apice subtruncata, repanda. Cellulae apice 0,017 mm dorso 0,012 mm incrassatione nulla, basi 0,035 mm, angulis trigone incrassatis. Hab. Nova Granada, leg. Lindig (Herb. Gottsche). Explicatio Tabulae Ill. Fig. 44. pars plantae '%ı. Fig. 45. folii cellulae basales, 23. Mastigobryum longidens. Steph. n. sp. Majusculum, fusco-rubrum, dense intricatum, caulis pseudopinnatus, pinnulis furcatis, stolonibus creberrimis, longis filiformibus, fasciculatim ramosis. Folia dense imbricata, dorso caulem non superantia, oblique patula, planodisticha, oblongo-triangularia (basi triplo latiora) apice oblique truncata, tridentata, sinubus late lunatis, dentibus aequalibus longe acuminatis, Cellulae 0,050 : 0,025 mm ubique fere aequales, incras- satione angulosa maxima confluente. Amph. parva, patula, caule non latiora, transverse in- serta, quadrato-rotunda, margine varie eroso-denticulata, apice reflexa, Cellulae iis foliorum similis sed minores, 0,035 : 0,017 mm. Hab. Amboina (Herb. proprium comm. celar. Luerssen). Species pulcherrima, distinetissima Mast. praerupto relata. Explicatie Tabulae Il. Fig. 15. pars plantae !ı. Fig. 16. folium caulinum °%ıı. Fig. 17. amph. caulina ®ı. Fig. 18. folii cellulae apicales. 4 y N er ei o) ER ie + B ; h — 24 — 24. Mastigobryum Lowii. Sande-Lae. n. sp. Parvum, ad 3 cm longum, procumbens, rigidum, atro- brunneum, simplex vel divaricato-furcatum; ramuli eurvati, stolones numerosi erassi strietique, Folia imbricata, homomalla, valde concava, semicordato- ovata, margine superiore maxime-inferiore leniter arcuata, apice truncata, tridentata; dentes irregulares acuti integri; incisura pro more lunata. Cellulae basis 0,050 mm medio apiceque 0,025 mm re- liquae 0,017 mm. Inerassatio parietum maxima, aequalis, ‚in cellulis basalibus tamen medio interrupta. Amphigastria contigua, latitudine caulis, appressa sub- quadrata, margine varie angulata vel dentata. Cellulae 0,017 mm, iis foliorum aequales. Hab. Borneo, in monte Kino Balloo leg. H. Low (Herb, Hooker). Von allen Verwandten hat diese Art die stärkste Wand- verdickung; das Lumen der Zelle ist oft kleiner als die Dicke der Wand. Explicatio Tabulae III. Fig. 46. pars plantae '%ı. Fig. 47. folium eaulinum °,, Fig. 48. Amph. caulinum ®|.. Fig. 49, folii cellula basalis, 25. Mastigobryum Manillanum. @.n. sp. Spectabile, flavo-brunneum, laxe intricatum, caulis re- mote furcatus stolonibus sparsis longis filiformibus. Folia imbricata, subfalcato-disticha, subplana, oblonga, basi duplo latiora dorso breviter inserta caulem non tegentia, sub apice denticulata, apice truncata, irregulariter tridentata sinubus profunde lunatis, dentibus brevibus (medio majore) acutis denticulatis. Cellulae 0,017 mm, parietibus laevibus basi duplo lon- giores angulis trigone incrassatae., Amph. magna, caule duplo latiora quadrato -rotunda, transverse inserta appressa, margine repanda, cellulae exin- crassatae iis foliorum diversae, basi breves 0,017 mm versus apicem duplo longiores,. Hab. Manila, leg. Gaudichaud (Herb. Gottsche). Nu- ee e Sarangani, provincia Insulae Luzon a hortulano icholitz inter collectionem hepaticarum suam splendidissi- mam relatum est. Cum Mastig. Wallichiano comparandum, quod differt foliis latioribus amph. cauli aequilatıs. Explicatio Tabulae II. Fig. 31. En plantae !%ı. Fig. 32. folium caulinum #1, Fig. 33. folii cellulae basales. Fig. 34, folii cellulae apicales. = —— 20 — : 2 26. Mastigobryum Martianum. G.n. sp. Parvum, olivaceum; caulis irregulariter furcatus, stolo- nibus brevibus subtilibus. Folia imbricata, falcato-disticha, oblongo-lanceolata, margine ventrali e basi angulata sinuata, dorso caulem tegentia, nec superantia, apice triplo vel qua- druplo angustiora, truncata, tridentata, sinubus late lunatis, dentibus (medio parum majore) brevibus acutis. Amph. imbricata, magna, caule subtriplo latiora, quadrato- rotunda, brevi spatio accreta, profunde cordata, alis liberis, margine superiore repando-lobulata. Cellulae apice 0,025 mm dorso 0,017 mm basi 0,035 mm 4 ERETR Ku Ei incrassatione nodulosa. Re Hab. Brasilia leg. Martins (Herb. Gottsche. Herb. Univ. Er Monacensis). E Mast. arcuatum, ceui simillimum, differt foliis latioribus, cellulis basalibus multo majoribus (0,050: 0,025 mm) in- crassatione basali acuta triangulari nee nodulosa. Mast. Martianum, leg. Lindberg ad Caldas Brasiliae, certe diversum est insertione transversa amphigastriorum et quoad eorum marginem saepe profunde quadrilobatum et foliorum formam latiorem pro forma paupercula Mast. qua- drierenati habeo. Explieatio Tabulae I. Fig. 9. pars plantae "ı. eb 10. amph. caulina ®ı. Fig. 11. folii 2 cellulae apieales. Fig. 12. folii cellulae basales. E 27. Mastigobryum Mascarenum. Steph. n. sp. 3 Parvum, ad 2 cm longum, inter muscos adscendens flavescens, stolones numerosi, filiformi, squamulis pusillis, a lanceolatis obsiti. Folia remota, recte patentia, plana, oblonga, margine superiore magis arcuata, apice obtusa vel irregulariter — 1—2—3 dentata, dentibus brevibas obtuss. : Cellulae magnae, pellueidae, medio 0,035 mm reliquae 0,017 mm omnes angulis valde incrassatis. = 3 Amph. uno latere connata, cauli oblique inserta, patula subquadrata, margine superiore profunde 3—4 crenata den- tatave. Cellulae 0,017 mm incrassatio angulosa ut in folüs. Hab. Insula Bourbon. Pauca frustula inter alias Hepa- ticas inveni. Die amph. sind an dem Stengel schief inserirt, weil $ sie die Basen von zwei wechselständigen Blättern ver- binden; 'sie sind jedoch stets nur an einer Seite mit dem u nächst stehenden Blatte verwachsen. ee ee Explicatio Tabulae Ill. Fig. 35. pars plantae '%,. Fig. 36. amph. eaulina ®lı. Fig. 37. fo- k lium caulinum ®"Iı. Fig. 38. folii cellulae. E: a Zn 00 Ka 28. Mastigobryum Philippinense. Jack. n. sp. Spectabile, laxe intricatum, flavo-viride. Caulis usque ad 6 cm longus, laxe furcatus stolonibus copiosissimis, lon- gissimis, Folia imbricata, e basi angulata leniter arcuata, plano- disticha, sublinearia, quintuplo longiora quam lata, basi dorsali solum ampliata, caulem vero non tegentia, sub apice, praesertim margine ventrali eroso-serrulata, apice vix angu- stiore pro more truncata, tridentata dentibus irregularibus acutis, eroso-dentatis, Cellulae 0,017 mm parietibus validis laevibus, basi 0,035:0,025 mm angulis trigone incrassatis. Amphigastria magna, imbricata transverse inserta, qua- drato-oblonga repando-lobata, cellulis iis foliorum similibus. Hab. Ins. Philippinae leg. G. Wallis 1870 (Herb. Jack). Species bene distinceta, quoad foliorum forma Mast. ein- cinnato inter Serrulatas alfinis, amphigastriis tamen valde diversa, Explieatio Tabulae I. Fig. 5. pars plantae !., Fig. 6. folium caulinum ®,, Fig. 7. folii cellulae apicales. Fig. 8. folii cellulae basales. 29. Mastigobryum quadricrenatum. G.n. sp. Parvum, olivaceum, dense depresso-caespitosum, eaulis usque ad 3 cm longus multifurcatus, fureis brevibus late divergentibus, stolonibus brevibus validis. Folia imbricata, plano-disticha, parum falcata, linearia, subtriplo longiora quam lata, apice ipso vix angustiora, late truncata, tridentata, sinubus profunde lunatis, dentibusque cuspidatis acutis. Amphigastria magna, caule triplo latiora e basi angustiore sinuatim inserta, subquadrata, margine superiore truncato ad 'J quadrilobato, ineisura angusta acuta, laciniis latis ob- tusissimis. Cellulae 0,017 mm basi 0,035 : 0,025 mm, omnes angulis nodulose incrassatae. Hab. Guadeloupe (leg. ’Herminier) Venezuela (leg. Korthals. Herb. Sande-Lacoste) Brasilia. (Caldas, leg. Lind- berg, forma paupercula; vide Mast. Martianum). Species distinctissima. Explicatio Tabulae I. Fig. 1. pars plantae "ı. Fig. 2. folium eaulinum ®ı. Fig. 3. folii cellulae apicales. Fig. 4. folii cellulae basales. 30. Mastigobryum Sandei. Steph. n. sp. Parvum, gracile, brunneum, laxe caespitosum; caulis pseudo-pinnatus, usque ad 4 cm longus pro planta validus, stolonibus brevissimis tenuissimis. — 207 — Folia basi imbricata, recte patentia, maxime deflexa, faleato-triangularia, se. margine ventrali e basi angulata le- niter sinuata, dorsali, valde arcuata, dorso ipso ampliata, apice truneata tridentata, sinubus profunde emarginatis, dentibus magnis, latis, acutis (medio majore), exterioribus parum di- varicatis. | Amph. approximata (in ramulis junioribus subimbricatis) rotundo-quadrata, basi profunde cordata, integra, a caule ob- lique patula, apice reflexa. Cellulae 0,017 mm dorso 0,008 mm angulis parum tri- goneque incrassatae, basi 0,035:0,017 mm incrassatione parva nodulosa. Hab. Sumatra. Padang leg. Andr. Wiltens. (Herb. Sande - Lacoste) Birma, top of Nattoung. leg. S. Kurz (Herb. proprium dedit Hampe sub nom. M. Nattongianum Gottsche). M. decurvum, cui valde simile praesertim differt in- erassatione cellularum basalium eroso-trigona, vel confluente vel angulosa vel in medio. parietum. — Explieatio Tabulae IH. Fig. 39, pars plantae 'ı. Fig. 40. amphig. caulinum ®ıı. Fig. 41. folium eaulinum ®Iı. Fig. 42. folii eellulae apicales. Fig. 43. folii cellulae basales. 31. Mastigobryum Sandvicense. Gottsche n. sp. Majusculum, brunneo-flavescens; caulis usque ad 6 cm longus, Jaxe divaricato-furcatus, stolonibus brevibus, sparsis, filiformibus. Folia basi imbricata, leniter falcata, oblongo -linearia (basi parum latiora), apice oblique truncata, tridentata, sinu- bus late lunatis, dentibus latis longiuscule apiculatis. Cellulae 0,017 mm dorso 0,008 mm parietibus validis, laevibus sc, aequaliter incrassatis, basi 0,050 : 0,025 mm trigonis magnis. Amph. remota, quadrato-rotunda, breviter cordata, in- tegra, cellulis iis foliorum minoribus, ceterum similibus. Hab. Ins. Sandwich leg. Remy (Herb. Gottsche) leg. Gaudichaud (ex Herb. Lenormand in Herb. Gottsche). Inter Cordistipulas proximum Mast. Borbonico, cellulis tamen diversis facile distinguendum. Explicatio Tabulae II. Fig. 19. pars plantae "|, Fig. 20. amphig. eaulinum ®ı. Fig. 21. folium caulinum ®ı. Fig. 22. folii cellulae apicales. Fig. 23. folii cellulae basales. 32. Mastigobryum Sinense. Gottsche n. sp. Robustum, laxe caespitans, fusco-badium, siccando sub- nigrum. — 208 — Caulis usque ad 7 cm longus, irregulariter furcatus, stolonibus brevibus, crassis, apice ramosis. Folia imbricata, parum devexa, leniter falcata, subli- nearia, truncata, tridentata, sinubus late Junatis, dehtibus latis acutissimis. Cellulae apice 0,017 mm parietibus laevi- bus, basi 0,045 : 0,035 mm angulis valde trigoneque in- crassatis. Amph. imbricata, appressa, transverse inserta, quadrato- rotunda, margine exteriore repanda, apice profunde bi vel trifissa lobis rotundato-truncatis; cellulis iis foliorum simili- bus, basi tamen minus grosse incrassatis. Hab. Hongkong, Victoria Peak, leg. F. Didrichsen , in umbrosis humidis, (Herb. Gottsche.) Cum Mast. quadricrenato comparandum, Explicatio Tabulae II. Fig. 24. pars plantae. Fig. 25. folium eaulinum. Fig. 26. amph. caulina. Fig. 27. folii cellulae apicales. Fig. 28. folii cellulae basales. Fig. 29. Amph. cellulae apieales. Fig. 30. Amph. ceellulae basales. Repertorium. F. Cohn, Beiträge zur Biologie der Pflanzen. IV. Band. 2. Heft (Breslau 1886). Dieses Heft enthält drei Arbeiten, von denen die erste von Dr. O. Müller, über die Ranken der Cucurbitaceen für unsere Leser ohne Interesse ist, so dass wir uns auf ein kurzes Referat über die beiden anderen Arbeiten beschränken können. Aber auch diese sind derart, dass wir nur in kurzen Umrissen den hauptsächlichsten Inhalt derselben an- geben können, im Uebrigen auf die Arbeiten selbst ver- weisend. Untersuchungen über Flagellaten von Dr. Se- ligo ist der Titel der einen Abhandlung, die uns in jenes Gebiet niederer Organismen führt, das bis vor Kurzem noch fast ausschliesslich der Zoologie zugetheilt wurde, Seligo giebt uns genauere Mittheilungen über eine Anzahl schon bekannter Formen und einiger neuer Arten, Ohne auf das Detail einzugehen, wollen wir nur die besprochenen Arten nennen und ihr Vorkommen anführen. Hexamitus intesti- nalis Duj. findet sich schr häufig zwischen den Kothmassen, sowie im Magen von Fröschen, Kröten, Schildkröten, Sala- mandern und in einem Fisch Leucaspius delineatus, Bei der Schildkröte bewohnt er ausschliesslich die Harnblase. — Triehomonas batrachorum Perty lebt in der Cloake von Rana oxyrrhinos, während Bodo lacertae Grassi die von = 200 — Lacerto agilis bewohnt. — Üercomonas longicauda Duj. wurde in einer Heuinfusion gefunden; Bodo limbatus nov. spec. in faulenden Seealgen-Oulturen. — Andere Arten, so Salpineloeca ampulta 8. K., Glenodinium Cohnii nov. spec. und Ploeotia vitrea Duj. fanden sich an der Oberfläche fau- lenden Seewassers, — KEntosiphon sulcatum Stein lebt zwischen Oseillarien und Beggiatoen, während Sumpfwasser (aus der Gegend von Hohenmölsen in Thüringen) eine ganze Reihe von Formen enthielt, von denen nur Mastigamaeba aspera Sch., Astasiopsis distorta Duj., Heteronema acus Duj. und Pteromonas alata Cohn genannt seien. Die Arbeit enthält eine Fülle von Einzelbeobachtungen, die theils schon Bekanntes bestätigen, tbeils kritisch beleuchten, die aber auch sehr viel ganz Neues und bisher noch Unbekanntes bringen. Deshalb ist die Arbeit als ein nicht unwichtiger Beitrag zur Kenntniss dieser Organismen-Gruppe willkommen zu heissen. Die zweite uns interessirende Arbeit ist vonDr.E. Eidam und behandelt ein ganz eigenthümliches, neues Pilz-Genus. Sie führt den Titel: Basidiobolus, eine neue Gattung der Entomophthoraceen. In der Einleitung wird eine sehr schätzenswerthe Uebersicht über das bis jetzt über die En- tomophthoraceen Bekannte gegeben, woraus wir ersehen, dass Eidam 6 Gattungen unterscheidet, indem er nicht nur Em- pusa und Enthomophthora wieder neben einander annimmt, sondern auch Tarichium Cohn mit der einzigen Art T. me- gaspermum als besondere Gattung trennt, zu denen noch Lamia, Completoria und Conidiobolus hinzukommen, Gat- tungen, die erst in den letzten Jahren eingehender unter- sucht resp. bekannt gemacht worden sind. Basidiobolus wird also die siebente der bisher bekannten Entomophtho- raceen-Gattungen; ihre Entwickelungsgeschichte wenigstens bei einer Art vollständig bekannt gemacht zu haben, ist das Verdienst Eidam’s, dem wir schon so viele interessante Ar- beiten verdanken. i Basidiobolus findet sich in dem Darminhalt lebender Frösche und Eidechsen, und zwar wurde besonders eingehend Basidiobolus ranarum untersucht. Wenn man den Magen- und Darminhalt getödteter Frösche untersucht, findet man in demselben eine grosse Menge von goldgelben bis braun- gelben, meist kugligen Dauersporen, die sich dadurch aus- zeichnen, dass sie je mit einem braunen, geraden oder horn- artig gekrümmten Schnabel von ungefähr der halben Länge des Sporen-Durchmessers versehen sind. Dies ist die eine Form der Dauersporen des Basidiobolus. Sie werden immer im Längsverlaufe des Mycels reihenweise gebildet. Der sie el an 1 Eu a nal = „ Sn ll a Eu A A a A ae u = er auszeichnende Schnabel besteht aus zwei schmalen und kurzen Hyphenfortsätzen, die aus etwas breiterer Basis nach der Spitze hin conisch abgerundet sind, meist eng aneinander liegen, seltener einen kleinenZwischenraum zwischen sich lassen. Die eine Schnabelhyphe ist ein Auswuchs der Spore, während die andere ein Fortsatz der benachbarten Mycelzelle ist. Diese immer in verschiedenen Entwicklungsstadien vorhan- denen Dauersporen sind reif 23—43 u gross, von rundlich- welligem Umriss. Es findet sich aber noch eine zweite Form von Dauersporen, die allerdings nur eine Modifieation der zuerst geschilderten darstellen, auf den ersten Blick aber ganz fremdartig aussehen. Es sind „grosse, tiefbraune, ja schwarze und völlig undurchsichtige Klumpen von rund- licher oder ovaler Gestalt, in ihrer Längsachse meist eylin- derisch verlängert, mit höchst unregelmässiger Oberfläche, mit spitzen Fortsätzen, scharfkantigen Warzen oder abge- rundeten Höckern besetzt“, die aber durch eine ganze Reihe von Uebergangsformen mit den zuerst geschilderten Dauer- sporen verbunden sind. Was nun die Entstehung dieser Dauersporen betrifft, so wollen wir — bezüglich der Einzel- heiten auf das Original verweisend — nur hervorheben, dass sie das Resultat einer Copulation sind, die immer zwischen zwei benachbarten Zellen des gleichen Mycelfadens statt- findet. Jede dieser Zellen treibt an der sie trennenden Scheidewand eine Ausstülpung hervor, die sich eng anein- ander legen und bald ihr Wachsthum einstellen. Dann beginnt eine der copulirenden Zellen kuglig anzuschwellen; sie liefert die Spore, während die beiden Ausstülpungen zum Schnabel werden. Alsdann wird die Scheidewand, die die angeschwollene von der unverändert gebliebenen Mycel- zelle trennt, ganz oder meist nur theilweise resorbirt; die beiden Zellen treten dadurch in Verbindung und es wandert nun der Inhalt beider in die kuglige Anschwellung, die auch den Inhalt des Schnabels aufnimmt. Sie schliesst sich dann durch eine Membran ab, die sich mehr und mehr verdickt und in Exospor und Endospor sondert, indem sie gleichzeitig allmählich die gelbe Färbung, die für die eine Form der Dauersporen charakteristisch ist, annimmt. Die zweite Form der Dauersporen, deren ganz eigenthümliche Gestalt oben beschrieben wurde, kommt dadurch zu Stande, dass das Epsisporium unter Umständen noch nachträgliches, sehr bedeutendes Dickenwachsthum zeigt. Gehen wir nun zur Conidienform des Basidiobolus über. ' Die Conidienträger bilden sich an Mycelästen, die in die Luft hervorwachsen. Das Ende derselben schwillt zu einem länglich ovalen Basidium an, auf dessen Spitze die Conidien- Be — 2ill — anlage in Form eines Knöpfchens hervortritt, das sich rasch zur rundlich-birnförmigen Conidie vergrössert, mit einer breiten Papille versehen und mit dem Basidium nur noch durch einen kurzen, schmalen Hals verbunden ist. Ist die Conidie reif, dann wird dieselbe sammt dem unter ihr be- findlichen Basidium abgeschleudert, indem das letztere sich gewaltsam von dem Conidienträger trennt. Noch während des Fliegens trennt sich auch die Conidie von*ihrem Basidium, das in charakteristischer Weise collabirt. Die Conidien können sofort keimen, theilen sich aber oft vorher in zwei oder vier Zellen, die sich gegen einander abrunden, aber verbunden bleiben und jede selbstständig keimfähig sind. Auch die Dauersporen keimen, und zwar brauchen insbeson- dere die in künstlichen Nährlösungen gezogenen keine längere Ruheperiode durchzumachen. Sie bilden bei der Keimung entweder direct einen Conidienträger oder es wächst ihr Keimschlauch zu einem Mycel heran. Die zweite bekannte Art: Basidiobolus Lacertae ist der eben geschilderten sehr ähnlich, unterscheidet sich aber be- sonders durch schlankere Basidien und durch den sehr kurzen Schnabel der Dauersporen. Die werthvolle Arbeit enthält noch eine ganze Reihe weiterer höchstwichtiger Beobachtungen, die besonders das Verhalten der Zellkerne u. s. w. betreffen, deren Besprech- ung aber zu viel Raum beanspruchen würde. Es sei daher bezüglich alles Weiteren auf das Original verwiesen. F. Hauck und P. Richter, Phykotheka universalis. Sammlung getrockneter Algen sämmtlicher Ordnungen und aller Gebiete. Fasc. I. Nr. 1—50. Leipzig 1885. Die zahlreichen und mannigfachen Unternehmungen des Referenten machten es ihm unmöglich, die sämmt- lichen Exsiccaten - Sammlungen Rabenhorst’s fortzusetzen. Es ist deshalb sehr erwünscht, dass durch das vorliegende neue Exsiccaten-Werk ein Ersatz für die „Algen Europas“ von Rabenhorst geschaffen worden ist. Die Namen der beiden auf dem Gebiete der Algenkunde rühmlichst be- kannten Herausgeber bürgen dafür, dass den Algologen mit dieser Sammlung etwas Gediegenes und Brauchbares geboten wird und eine Durchsicht des vorliegenden ersten Fascikels bestätigt dies auf’s Vollständigstee Die Heraus- geber beabsichtigen der Sammlung die grösste nur mög- liche Ausdehnung zu geben: es sollen also Algen aller Er Ordnungen, auch Bacillariaceen ausgegeben werden und auch in Bezug auf das Vaterland der auszugebenden Algen findet — 20 - keinerlei Beschränkung statt. Eine ganze Reihe bekannter Algologen haben bereits ihre Mitwirkung zugesagt und es wird demnach an interessantem Material kein Mangel sein. Die Sammlung erscheint in Grossfolio-Format in zwei Aus- gaben: einer sogenannten Herbar- Ausgabe, in der die ein- zelnen Nummern auf losen Blättern mit der zugehörigen Etiquette befestigt sind, während das Ganze von einer Mappe umschlossen wird! und in einer Buch-Ausgabe, in der also die einzelnen Blätter zusammengebunden sind, wie die Blätter eines Buches. Die Mehrzahl der Algen, besonders die Meeralgen und die grösseren, fädigen oder hautartigen Formen werden auf Papier, die kleineren, einzelligen Arten, speciell also die Baeillariaceen werden vorzugsweise auf Glimmerblättchen (oft ausserdem auch auf Papier) präparirt vertheilt. Glastäfelehen, die ihrer Zerbrechlichkeit und Schwere wegen unpraktisch sind, sollen nur ausnahmsweise Verwendung finden. Das erste Fascikel enthält eine ganze Anzahl seltner und interessanter Formen, die in schönen, instructiven Exem- plaren aufgelegt sind. Wir geben das ganze Inhaltsverzeich- niss und fügen diesem die Bemerkungen an, die einzelnen Nummern beigegeben sind, sowie die Diognose der neuen Art: 1. Antithamnion cruciatum (Ag.) Näg. 2. Callithamnion corymbosum (Engl. Bot.) Ag. 3. Ceramium radieulosum Grun. ‚4. Chrysymenia clavellosa (Turn.) Grev. 5. Dasya punicea Menegh. 6. Polysiphonia hispida Zanard. % r Baileyi (Harv.) J. A 8 9 » Porpliyra miniata (Ag.?) Col- 1nS, ‚ Rhodophyllis bifida (Good. et Woodw.) Kütz. 10. Cutleria multifida (Engl. Bot.) Grev. 11. EetocarpusSandrianusZanard. 12. Phaeosaccion Collinsii Farlow. 13. Cladophora arcta (Dillw.) Kütz. 14. Enteromorpha compressa (L.) Grev. 3 lingulata. 15. Monostroma latissimum(Kütz.) Wittr. 16. Monostroma pulchrum Farlow. 17. Ulva Lactuca (L.) Le Jol. f. genuina Hauck. 18. Draparnaldia glomerata Ag. b. acuta Ag. 19.a. Oedogonium eurtum Wittr, b. Ophiocytium majus Näg. 20. Botrydium granulatum Grev. 21.Chlamydomonas tingens A. Braun. 22. Gloeocystis fenestralis (Kütz.) A. Braun. 23. Gloeoeystis Paroliniana (Me- negh.) Rabenh. 24. Tetraspora lubrica Ag. 25. m 5 b.lacunosa Chauv. 26. Cosmarium Broomei Thwait. 27. Desmidium eylindricum Grev, 28. Euastrum ansatum (Ehrb.) Raltfs. 29. Hypheothrix coriacea Kütz. 30. Inactis fasciculata (Näg.) Grun. 31. Lyngbya aestuarii (Jürg.) Liebm, 32. Lyngbya membranacea Thur. b. vialis. 33. Öscillaria caldariorum Hauck, 34. * limosa Ag. 35. Scytonema eincinnatum Thur. 36. Ri thermale Kütz. 37, „ Myochrous Ag. 38. Spirulina oseillarioides Turp. —_— 213 — 39. Tolypothrix tenuis Kütz. 45. Nitzschia tenuis W. Sm. 40. & penieillata Thur. |' 46. Pleurosigma angulatum W.Sm. 41. Chroococeus obliteratus P. var. Aestuarii. Richt. sp. n. 47. . elongatumW. Sm. 42. Gloeocapsa atrovirens (Kütz.) | 48. . macrum W. Sm. P. Richt. 49, fi Spenceri W. Sm. 43. Gomphonema olivaceum Kütz. var. curvula Grun. 44. Navicula amphisbaena Bory. | 50. Stauroneis Spieula Hickie. 6. Polysiphonia hispida Zanard. Langgliederige Form. Glieder der Aeste stellenweise bis 4—8 mal länger als der Durchmesser. Muggia, Istrien, April 1885. Dr. F. Hauck. 15. Monostroma latissimum (Kütz.) Wittr. Monostroma quaternarium (Kütz) Desmaz, (Hauck Meeresalgen p. 422) gehört sehr wahrscheinlich in die Formen- reihe dieser Art. Monfaleone, Küstenland; im Hafen in mehr ‚brackischem Wasser. 10. Mai 1885. Dr. F. Hauck. 23. Gloecystis Paroliniana (Menegh.) Rabenh. Flor. europ. alg. II p. 30. Syn. Gloeocapsa Parolin. Breb. Kütz. Tab. phyc. I T.30. Die Hüllen sind hier zu kleinen Säul- chen aufgeschichtet wie bei Urococcus insignis, doch berech- tigt dieses Moment keineswegs eine Stellung unter Uroeoceus, da bei diesem charakteristisch zu sein scheint, dass der Inhalt 4—8 Ballen bildet, die wahrscheinlich der Vermehrung dienen. Die Aufschichtung der Hüllen bei vorliegender Alge ist von Meneghini, Kützing und Rabenhorst, wahrscheinlich in Ermangelung guter Mikroskope, nicht bemerkt worden. Der Inhalt ist anfangs grün und daher Rabenhorst's Stellung unter Gloeocystis richtig, später tritt eine gelbe Farbe auf, die, wie bei Pleurocoecus miniatus, an ein Oel gebunden ist, welches sich endlich verflüchtigt, wodurch der Inhalt farblos wird. — Bildete stecknadelkopfgrosse, einzelne oder zu- sammengedrängte, dottergelbe Polster von fleischiger Con- sistenz (nicht schleimig) auf Moosräschen zwischen Mauer- ritzen in Krippen bei Schandau in Sachsen. Juli 1884. P. Richter. 26. Cosmarium Broomei Thwait. Die beider- seitigen Anschwellungen bei der Scheitelstellung sind hier ganz unmerklich, daher erhält man bei der Seitenansicht kugeligen Umriss. Wolle giebt diese Species für Amerika als häufig an, während sie in Europa selten zu sein scheint. — Mit Cosmarium Meneghini Breb., Scenodesmus acutus Meyen (Stachel sehr fein und kurz) u, Se. obtusus Meyen; in einem Steinbruche bei Bautzen in Sachsen unter Cladophora. Sep- tember 1885. P. Richter. 29. Hypheothrix coriacea Kütz. An sehr feuchten Felswänden des Wasserfalles im Bielagrunde bei Königstein in Sachsen. Mai 1885. leg. W.Krieger. Ich bin nieht geneigt, das Genus Hypheothrix 16 — 2l4 — aufzugeben und mit Lyngbya zu vereinigen, denn der ein- zige Grund, den ich hierfür finden könnte, würde in der vorhandenen Scheide zu suchen sein, während in Form und Inhalt der Glieder Verschiedenheiten bestehen. Hypheothrix leitet hinsichtlich der Entwickelungsreihen zu Inactis und Glaucothrix hin, zu welchen Genera einige Species von Hypheothrix gestellt werden müssen. P. Richter. 33, Os- cillaria caldariorum. Hauck in Oesterr. bot. Zeitung 1876 No. 5. Syn. Oseillaria sancta Kütz, in Rabenh. Algen Europas No. 2457; Wittrock et Nordstedt Algae exs. No. 288; Osc. sancta var. caldariorum Lagerh. in Bidrag till Sverigalgfl. p. 49. Bildete im Warmbassin des Botan. Gartens zu Leipzig sehr ausgebreitete, fast kreisrunde, an der Peripherie lang ausstrahlende, dünne, schwimmende Decken von schwarzröthlicher F ärbung, fand sich ausserdem in einer andern Abtheilung des Gewächshauses auf horizon- talen feuchten Mauerflächen an der Luft vegetirend vor. Die hier mitgetheilten Exemplare sind aus dem Bassin. — Frisch haben die Fäden eine olivengrüne, meist jedoch mäusegraue Färbung, welche trocken in Violett übergeht. Purpurvioletter Farbstoff wurde von absterbenden Fäden im Wasser ausgeschieden, ebenso trat diese Erscheinung bei Wiederbefeuchtung getrockneter Fäden auf, aber nicht con- stant. Der Braun’schen Auffassung, dass diese Oscillarie identisch mit O, sancta sei ‚ kann ich nicht beitreten, denn Kützing bildet letztere in der colorirten Ausgabe seiner Tabulae (Bd. I T. 42) mit spangrünen Fäden nach einem getrockneten Exemplare ab, nennt in der Diagnose die Fäden zerbrechlich, was beides für unsere vorliegende Oscillarie nicht zutrifft. Nur das schwärzliche Stratum stimmt für beide, annähernd auch der Durchmesser. Im Herbar des Königl. Bot. Museums zu Berlin. untersuchte ich ein Exem- plar von OÖ. sancta von Brebisson, welches mit Kützing’s Abbildung und Diagnose stimmte. Die Scheidewände waren hier viel feiner als bei O. caldariorum. Ich habe daher Grund, den Hauck’schen Namen aufrecht zu halten. P. Richter. 34. Oseillaria limosa Ag. Die Kützing’schen var. animalis, chalybea und uncinata lassen sich nicht aufrecht erhalten, sondern gehen in der typischen Form auf. Leipzig, September 1885, in Wegpfützen. P. Richter. 38, Spiru- lina oscillarioides Turp. Auf Schlamm mit Pleurosigma macrum am salzigen Mansfelder See bei Eisleben in der Provinz Sachsen. September 1885. Nach Zopft (Bot. Cen- tralblatt Bd. IX p. 36) soll Spirulina zu streichen sein, weil derselbe an Oscillaria leptotricha, Glaueothrix gracillima und — 25 — Scytonema Spirulinenform beobachtet habe; doch muss ich dagegen Verwahrung einlegen. Ich habe diese Spirulina länger als 4 Wochen in Cultur gehabt und nichts von einer Öseillaria gesehen, welche Spirulinaform angenommen hätte. Es kommt ja vor, dass Öscillarien mehr oder weniger spiralige Windungen annehmen, aber dieselben sind nicht von der Regelmässigkeit einer Spirulina. Letztere bleibt wie bisher eine selbstständigeGattung. P.Richter. 41. Chroo- coccus obliteratus Richt. sp.n. Leipzig, in einem flachen Teller, in welchem Bacillariaceen gezüchtet wurden, ausge- breitete Schleimüberzüge bildend. September 1885. Carl Werner. Diagn. Chr. strato mucoso, cellulis sphaericis, singulis vel geminatis, tegumento orbiculari vel e mutua pressione plus minusve anguloso, hyalino tenui, cytioplas- mate granuloso olivaceo-viridi. Diam. s. teg. 6—10 u, c. teg. 7—11 u. — Affinis Chroococco minuto Naeg. P. Richter. ARE, Neue Literatur. a) Filices. K. &oebel, Ueber die Fruchtsprosse der Equiseten. (Berichte d. d. botan. Ges. IV. Heft 6.) L. Rabenhorst’s Kryptogamenflora, III. Band: Lürssen, Die Farnpflanzen oder Gefässbündelkryptogamen. 7. Lfg. (Leipzig 1886.) b) Musci. S. 0. Lindberg, Sur la Morphologie des Mousses. (Revue bryo- logique 1886. No. 4.) c) Algae. 0. Müller, Die Zwischenbänder und Septen der Bacillariaceen. (Berichte d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. Heft 7.) : P. F. Reinsch, Ueber das Palmellaceen -Genus Acanthococcus. (Berichte d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. Heft 6.) De Toni e Levi, Censimento delle Diatomacee Italiche finora scoperte. (Notarisia. I. No. 3.) d) Fungi. F. Baglietto, Primo censimento dei Funghi della Liguria. (Nuovo Giorn. Botan. Ital. XVII. No. 3.) M. C. Cooke, Illustrations of British Fungi. No. XLIIL. Lon- don 1886. | . M. C. Cooke, Exotic Fungi. (Grevillea XV. No. 73.) M. C. Cooke, Praecursores ad Monographiam Polyporarum. (Ebenda.) | TER N — 2l6 — M.C. Cooke, New british Fungi. (Ebenda.) Ellis and Everhart, New Species of Fungi from various locali- ties. (Journal of Myeology II. No. 8.) 4 Ellis and Kellerman, Two new species of Cylindrosporium. E. (Journal of Mycology ll. No. 7.) } E. Fischer, Lycogalopsis Solmsii, ein neuer Gastromyeet. (Be- i richte d. deutsch. botan. Gesellsch. IV. Heft 6.) h B. Frank, Ueber Gnomonia ee die Ursache einer Blattkrankheit der Süsskirschen. (Ebenda.) G. Massee, British Pyrenomycetes. (Grevillea XV. No. 73.) V. Mouton, Ascomycetes observes aux environs de Liege. (Bullet. d. 1. Societe royale de botanique de Belgique. XXV. 1. Part.) ' @. Passerini, Un’ altra Nebbia del Frumento, (Bollettino d. E Comizio agrario parmense No. 7. 1886.) M. Raciborski, Röslinne Pasorzyty Karpi (Saprolegniae), (Sep.- Abd, aus d. Verh. d. Königl. Akademie z. Krakau. Tom. XIV.) | = z A, Rex, The banded-Spore Trichias. (Journal of Mycology. H - 0. 8.) F. Cohn, Kryptogamen - Flora von Schlesien. III. Band: J. j Schröter, Die Pilze. 2. Lfg. (Breslau 1886.) St. Schulzer von Müggenburg, Einige Worte über die Magyarhon Myxogasterei von Hazslinszki. (Agram 1886.) e) Lichenes. J. M. Crombie, Index Lichenum Britannicorum. (Grevillea. XV. Bd. No. 73.) | A. Hue, Addenda nova ad Lichenographiam europaeam a Ny- 2 lander in Flora 1865 ad 1886 edita, in ordine systematico disposita. (Revue de Botanique. Tome V. Juillet-September 1886.) f) Exsiccata. J. Eriksson, Fungi parasitiei Scandinaviei exsiccati. Fase. 4 et 5. Stockholm 1886. . Hauck et Richter, Phykotheka universalis. Fasc. I. Triest et Leipzig 1885. W. Krieger, Fungi Saxoniei. Fase. IV, Königstein 1886. C, Roumeguere, Fungi selecti Galliei. Cent. 33. Toulouse 1886. h Redaction Druck und Verlag Dr. @. Winter in Connewitz bei Leipzig. von (. Heinrich in Dresden, ws = Si Bar}. } ED HEDWIGIA. KR——— Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. Winter. 1886. November u. Deeember. Heft VI. Ueber einige von J. M. Hildebrandt im Rothen Meere und Indischen Ocean gesammelte Algen. Von Dr. F. Hauck, 11. 11. Thysanocladia(?) Hildebrandtii Hauck sp. n. Thallus 1—4 dm hoch, flach-zweischneidig, wiederholt (4—6fach) opponirt gefiedert, in den Mittelrippen 0,25 bis über 2 mm, in den Fiederchen 1—0,08 mm breit. Haupt- mittelrippen unterhalb nackt (nur mit Fiederstumpfen flü- gelig besetzt), einen verzweigten (meist 2—3 mm dicken) tengel bildend, der an der fast stielrunden Basis in faden- förmige, verzweigte Rhizoiden ausgeht. Die so stengel- artigen Hauptmittelrippen oberhalb wiederholt dicht und regelmässig abnehmend gefiedert; bisweilen wechseln aber die einfachen mit zusammengesetzten Fiedern, bezw. mit Fiederchen, in der Reihenfolge und gegenüber, an den zu- gehörigen Mittelrippen ab. Umfang der einfachen Fiedern meist fast länglich, der zusammengesetzten fast parabolisch, Mittelrippen in ihrer Länge ziemlich gleich breit, erst gegen die Spitze verschmälert, an der Basis ein kurzes Stück nackt, oberhalb dicht in gleichen Abständen gefiedert. Fiedern und Fiederchen abstehend, parallel, meist in Ab- ständen von der Breite ihrer Mittelrippe (bezw. der Fie- derchen) von einander entfernt, doch auch mitunter einander sehr genähert oder entfernter. Fiederchen fast lineal und spitz oder spitz- und stumpf-sägezähnartig. Substanz in den dickeren Mittelrippen und im Stengel knorpelig, in den Fiedern häutig. Farbe braunroth. Fruktifikation un- bekannt. 17 De a in en na pr A nr ä E k i — 218 — Struktur: Thallus aus-vier Schichten zusammengesetzt; die Markschichte besteht aus einem dichten Geflechte längs- verlaufender, langgliedriger Fäden (im Stengel noch von einzelnen dickeren Fäden durehzogen); die Mittelschichte ans grösseren, rundlich-polygonen Zellen; die Unterrinden- schichte aus einem Geflechte sebr dünner und langgliedriger (hyphenartiger) Fäden; die Rindenschichte aus einer oder tast zwei Lagen kleiner rundlicher oder länglicher Zellen. Zellen der inveren Schichten dıckwandig. Mombassa- Sansibar, Juli 1876. Auf keinem der zahlreichen Exemplare, die ich unter- sucht habe, konnte ich irgend welche Fruktitikationsorgane finden; die Zugehörigkeit dieser Alge zu Thysanoeladia bleibt daher unsicher, umsomehr, als sie auch anatomisch von allen Arten dieser Gattung durch die hyphenartige Unterrindenschichte scharf unterschieden ist. 12. Nitophyllum deeumbens J. Ag. Mombassa- Sansibar, Juli 1876. Häufig auf den Stengeln und Fiedern von Thysano- cladia Hildebrandtii. 13. Desmia diehotoma Hauck sp. n. Thallus 10—15 em hoch, zusammengedrückt- zwei- schneidig (unterhalb fast drehrund), 2—3 mm, in den jüngsten Segmenten ca. 0,5—1 mm breit, dichotom, ober- | alb abwechselnd fiederig getheilt. Segmente abstehend, etwas aufwärts gebogen, die jüngeren am Rande zart fiederig gesägt. Enden zugespitzt, nicht eingerollt. — Tetraspo- rangien*) auf dem Thallus zerstreute, kleine, ovale oder rundliche, wenig erhabene, nemathecienartige Wärzchen bildend, pallisaderartig gedrängt aus den Zellen der Ober- fläche entwickelt, von einer gemeinschaftlichen Cutieula be- deckt, keulenförmig, unregelmässig kreuzförmig getheilt. Substanz: knorpelig- gallertartig (aufgeweicht leicht mace- rirend). Farbe bräunlichroth. Struktur des Thallus wie bei den übrigen Arten der Gattung Desmia: Die innere, von einer gegliederten Faden- achse durchzogene Schichte besteht aus grossen rundlichen Zellen, die gegen die Peripherie regelmässig an Grüsse abnehmen und dichotom gereiht in die kleinzellige Rinden- schichte übergehen, deren Zellen in den älteren Thallus- theilen kurze, dichotome, zur Oberfläche senkrechte Reihen bilden. *) Im vorigen Aufsatze, Heft V, soll es an den betreffenden Stellen statt Sphaerosporangien „Tetrasporangien“ heissen. — 219 — Mombassa-Sansibar, Juli 1876. Von dieser Alge waren nur zwei unpräparirte Exemplare vorhanden, die aber leider beim Aufweichen — trotz aller Vorsicht — zum Theil macerirten. Die Zugehörigkeit dieser Art zu Desmia ist allerdings nicht sichergestellt, da die Cystocarpien derselben unbekannt sind, aber höchst wahrscheinlich, da der Habitus und der anatomische Bau mit den übrigen Arten dieser Gattung übereinstimmt, von welchen sie sich hauptsächlich durch die vorwiegend dicho- tome Theilung unterscheidet. — Recht charakteristisch sind die (bis nun bei Desmia nicht bekannt gewesenen) Tetra- sporangien und die Art ihrer Theilung. 7 Einige Tetrasporangien von Desmia dichotoma, ca. 250 mal ver- grössert, um die Art der Theilung zu zeigen. (Schematisch.) 14. Desmia coccinea Zanard. Lasgori, Somali, März 1873. An den Exemplaren fanden sich auch die von Zanardini in Plant. mar. rubr. Tab. VL Fig. 1d und 1e abgebildeten, rundlichen, bräunlich-gelben Zellen, die wahrscheinlich wie die ähnlichen Bildungen bei Antithamnion und Pterotham- nion als Reservestofibehälter aufzufassen sind. — Solche gelbe Zellen kommen übrigens auch bei Nemastoma dicho- toma J. Ag. (Adriatisches Meer) vor. a = 15. Gloiocladia ramellifera Hauck sp. n. Thallus 2—3 cm hoch, tadenförmig (drehrund) 0,5—1 mm, in den Aestchen 500 — 150 u dick, all-. seitig verzweigt. Hauptäste und Aeste mit ca. 1 mm langen, abstehend - gespreizten Aestchen allseitig besetzt. Aestchen wenig verdünnt, (sowie die Spitzen der Aeste) stumpf, einfach oder hie und da wieder etwas verzweigt. Aestchen in kurzen Entfernungen, die der ein- bis dreifachen Dicke ur dd derselben entsprechen, entspringend, aber auch stellenweise, namentlich gegen die Spitzen der Aeste, mehr genähert. Gallertartig-häutig. — Rosenroth. Fruktifikation unbekannt. Struktur ähnlich der von H. furcata, — Die innere Schichte besteht aus grossen, farblosen, länglichen, gegen die Peripherie kleineren Zellen, aus deren äusseren, zur Oberfläche senkrechte, kleinzellige, perlschnurförmige, dicho- 17* ER _— 20 — tome Fäden entspringen, die durch Gallerte untereinander locker zur äusseren Schichte verbunden sind, Meith, Somali, April 1875. 16. Galaxaura marginata (Soland.) Lamour, Meith, Somali, April 1875 — Scara, Somali, Februar 1873 — Lasgori, Somali, März 1873. — Mombassa, San- sibar, Juli 1876, und Comoro-Insel Johanna, August 1875. 17. Galaxaura fragilis (Lamarck) Lamour. Lasgori, Somali, März 1873 — Comoro-Insel Johanna, August 1875. 18. Galaxaura rugosa (Soland.) Lamour. Lasgori, Somali, März 1873 — Mombassa, Sansibar, April 1876 — Comoro-Insel Johanna, August 1875. Cystocarpien und Antheridien fanden sich bei allen diesen drei Arten; Tetrasporangien jedoch keine. Die Struktur des Üystocarps haben erst Bornet und Thuret richtig erkannt; die differente Angabe von anderen Autoren über den Bau desselben kann ich mir so erklären, dass diese nur zum Theil entleerte Öystocarpien sahen, in welchen nur noch ein grundständiges, sich ausbreitendes Büschel sporigener Fäden übrig geblieben war. Die Conceptakeln, welche die Antheridien erzeugen, sind den Üystocarpien anolog gebaut, nur entspringen an der ganzen inneren Wand des Conceptakels statt der sporigenen Fäden anthe- ridienbildende, zarte Gliederfäden, die rispig verzweigt gegen das Centrum convergiren und die ganze Höhlung des Conceptakels ausfüllen. 19. Lejolisia mediterranea Born. Zwischen den Chantransia-artigen Fäden, welche an dem unteren Theil von Galaxaura rugosa entspringen. Lasgori, Somali, März 1873. Ueber die Bestimmung dieser Alge bin ich insofern im Zweifel, als ich nur Tetrasporangien-tragende Pflänzchen auffinden konnte, doch entsprechen dieselben genau den authentischen Exemplaren des Mittelmeeres, Die Pflanze aus Lasgori bildet 0,5 bis kaum Imm hohe Räschen. Die enge kriechenden, hin und hergebogenen, verzweigten äden sind 15—30 u dick und an ihrer Unterseite ent- springen stellenweise Haftwurzeln. Die aufrechten Fäden (Aeste) sind einfach, (nur sehr selten an der Basis getheilt) 12—20 u dick. Die Glieder beiderlei Fäden 2—4 mal länger als der Durchmesser. Tetrasporangien oval ca. 40 u dick, tetraedrisch getheilt, einzeln auf der Spitze eines kurzen, eingliedrigen, abstehenden, etwas aufwärts gebogenen Stieles, am unteren Theil der aufrechten Aeste einseitig — 21 — oder opponirt entspringend.. Ich sah meist nur 1—3 Tetrasporangien an einem Ast. 20. Valonia Chlorocladus Hauck sp. n. Thallus aus einer an der Basis angewachsenen, faden- förmigen, 1—5 cm langen, ungefähr 1 mm dicken, etwas keulenförmigen Zelle bestehend, die in der Jugend durchaus einfach, deren Lumen sich aber bald durch einander be- rührende Randzellen fächert, die dann zu kurzen, ca. 0,5—1 mm langen und ca. 200—400 u dicken, keulen- förmigen, gespreitzt-abstehenden Aestchen auswachsen, welche die Stammzelle der Länge nach rings herum dicht gedrängt, etwas keulenföürmig, bedecken. Durch weiteres theilweises Auswachsen der Aestchen und Wiederholung dieses Vorgauges erscheint die Stammzelle (namentlich an ihrem oberen Theile) mehr oder weniger mit ihr gleichgestalteten Aesten besetzt. Scara, Somali, Februar 1873. _ Eine eigenthümliche, sehr charakteristische Art, deren einfache Formen im Habitus. Chlorocladus australasicus Sond. sehr ähnlich sind. 21. Valonia macrophysa Kütz. Mombassa, Sansibar, Juli 1876. Ein Exemplar davon fand sich an der Basis von Thy- sanocladia Hildebrandtii. Zwei Artentypen der Sphagna aus der Acutifolium- gruppe. Von C. Warnstorf. Ein seit Jahren ununterbrochen fortgesetztes Studium der zahlreichen Formen in der schwierigen Acutifoliumgruppe hat mich nach und nach überzeugt, dass eine Anzahl der- selben ohne Zweifel das Artenrecht mit demselben Rechte beanspruchen darf wie manche andere, jetzt unbeanstandet als Species geltende Form aus anderen Sphagnumgruppen. Ich erinnere beispielsweise aus der Cuspidatumgruppe nur an S. cuspidatum und riparium; aus der Subsecundumgruppe an S. laricinum, platyphyllum und contortum; aus der Cymbi- _ foliumgruppe an 8. papillosum und medium u. 8. w. Häufig genug ist es nur ein einziges, durchgreifendes Merkmal, welches die genannten Species von den nächst- verwandten sogenannten guten Arten trennt. Das ist an und für sich kein Fehler; denn nur auf diese Weise kann mit der Zeit in dem Formengewirr der Torfmoose Klärung = f — 22 — geschaffen werden. Um die grossen Formenkreise einiger besonders polymorpher Arten leichter und bequemer über- sehen zu können, muss man eben versuchen, neue Stütz- punkte, neue Centren zu finden, um welche sich zwanglos gewisse Formenreihen zu kleineren Kreisen gruppiren. Zwar hat sich der grosse Formenkreis des alten Ehrhart’schen S. acutifolium durch das Ausscheiden von $. fimbriatum Wils., S. Girgensohnii Russ., S. rubellum Wils., S. fuseum Klinggr. bedeutend verengt, indessen ist er gegenwärtig noch immer so umfangreich, dass es im Interesse einer leichteren Uebersicht geboten erscheint, weitere Reductionen eintreten zu lassen. Da existiren nun besonders 2 Varietäten des $, acuti- folium Ehrh., welche nach meiner Ueberzeugung dasselbe Recht beanspruchen dürfen, wie die oben erwähnten, bereits als Arten ausgeschiedenen; ich meine die Var. quinque- farium Braithw. und die Var. robustum Russ. Bereits in meinen sphagnologischen Rückblicken habe ich die Ver- muthung ausgesprochen, dass sich möglichenfalls die erstere später als Art wird abgrenzen lassen. Und in der That, je länger ich den Formenkreis derselben studirt,. desto mehr drängte sich mir die Ueberzeugung auf, dass dieselbe unter, den Acutifolien einen eigenartigen Typus darstelle, welcher durch folgende Merkmale characterisirt wird: 1. Der Holzeylinder des Stengels ist stets grünlich, blass- oder stroh- gelb, nie roth; 2. die Oberflächenzellen der Stengelrinde zeigen immer, wenn auch oft sehr vereinzelt auftretende runde Membranverdünnungen oder Perforationen ; 8. die Astblätter stehen an den divergenten Zweigen ausgezeichnet fünfreihig, so dass die letzteren ausnahmslos fünfkantig er- ‚scheinen. Allein nicht nur wegen der hervorgehobenen Eigenthümlichkeiten im inneren Baue, sondern auch wegen ihrer Verbreitung meine ich, dass diese Form sicher das Artenrecht verdiene, da sie nach meinen Erfahrungen fast ausschliesslich dem Gebirge angehört und in die Ebene nicht oder wohl nur selten herabsteigt. Sie kommt in den Steirischen Alpen noch in einer Meereshöhe von 1500 m und in den Pyrenien in einer solchen von 1600 m vor. — Dies vorausgeschickt, lasse ich nachstehend die vollständige Beschreibung der in Rede stehenden Form folgen. Spbh. quinquefarium (Braithw.), '° Synonyme: 8. acutifolium Var. quinquefarium Braithw. The hagn. 1880; S. acutifolium Var. Navicaule Warnst. Eur. Torfm,. p. 50 1881; Var, Gerstenbergeri Warnst. Re AR N Br Flora 1882, p. 206; Var. pallens et silesiacum Warnst. Hedw. 1884, p. 116 u. 118. Sammlungen: Warnst., Sphagnoth. eur. n. 52 u. 56. Pflanze meist kräftig, in lockeren oder dichteren, höheren oder niedrigeren Rasen; Färbung bleich, grau, graugrüu oder im oberen Theile schön rosen - oder violettroth. Holzkörper grünlich, blass- bis strohgelb, nie roth. Rinde des Stengels 3—4schichtig; Zellen mittel- weit, Aussenwände der peripherischen Lage mit sehr vereinzelt auftretenden, unregelmässig ver- theilten, kreisrunden Membranverdünnungen, welche aber häufig genug bereits als ringlose Löcher erscheinen. Stengelblätter aus breitem Grunde deltoidisch, an der gestutzten und gezähnten Spitze meist eingerollt, am Rande gesäumt; Saum nach unten stark verbreitert; Hyalin- zellen im ganzen mittleren Theile des Blattes weit, in der oberen Hälfte fast rhombisch, in der unteren rhomboidisch, sämmtlich vielfach getheilt, häufiger ohne als mit Fasern in der oberen Blattpartie; die hyalinen Zellen des Blatt- grundes mit grossen Aussackungen; Ohrchen meist klein. Astbüschel meist Bästig, 3 stärkere Aestchen in sehr verschiedener Richtung vom Stengel abstehend und durch ausgezeichnet Ödreihige Beblätterung 5 kantig. Astblätter klein, ei-lanzettlich, an der gestutzten und gezähnten Spitze am Rande umkerollt, schmal gesäumt; Innenfläche nur im unteren Theile in der Nähe der Ränder mit einzelnen grossen Poren, Aussenfläche in der oberen Hälfte mit zahlreichen kleineren, in der unteren mit grossen Löchern längs den.Commissuren. Chlorophylizellen im Querschnitt 3eckig bis pa- ralleltrapezisch, auf der Innenseite des Blattes zwischen die Hyalinzellen geschoben und hier stets freiliegend, auf der Aussenseite von den hier stärker convexen hyalinen Zellen eingeschlossen oder frei; Lumen gross, 3eckig, Wände rings gleich dick. Polyoecisch; d&-Aestchen kurz, im Antheridien- tragenden Theile verdickt und stets mehr oder weniger roth; Perigonialblätter in der unteren Hälfte faser- und porenlos; Fruchtastblätter nach Form und Bau denen des S. acutifolium gleich. Sporen schön gelb, ganz glatt, ‘0,021 0,025 mm diam. "Ich’sah das Moos bisher aus Finnland, Estland, England, Frankreich, Belgien, der Schweiz, Steiermark, Galizien, Böhmen und von vielen Punkten Deutschlands. — Ueber - 224 — den Formenkreis desselben werde ich mich später ausführlich an einem anderen Orte verbreiten. Die zweite Form, um welche es sich handelt, ist das S. acutifolium Var. robustum Russ. Beitr. p. 39 (1865), über welche der Autor Folgendes sagt: „Vor allen übrigen Genossen (Acutifoliumformen) durch kräftigeren Wuchs in allen Theilen ausgezeichnet. Der Stengel einfach oder häufiger getheilt, straff aufrecht; die abstehenden Aeste sehr lang, stark bogig gekrümmt; im Gesammthabitus der typischen Form des 8, Girgensohnii sehr ähnlich, nur durch die rothgrüne Färbung verschieden. Die mittleren Astblätter breiter als die der übrigen Formen; die Stengelblätter häufig ohne Fasern, an der Spitze nicht selten ein wenig gestutzt. Der Blüthenstand scheint 2häusig zu sein; die Perichätial- blätter denen der folgenden Art (8. Girgensohnü) sehr ähnlich in Gestalt und innerem Bau. Mit der von Schimper als typisch betrachteten Form stimmt diese, wenn auch nicht ganz, doch am meisten überein; sie ist weniger häufig als die übrigen, bildet nicht sehr ausgedehnte, lockere Rasen in etwas feuchten, hochstämmigen Kieferwäldern, oder in Gehölzen und auf Buschland an feuchten Stellen, und ist ‘ dann meist grün gefärbt bis auf die stets rothen * Blüthenäste.“ Nachdem ich bereits in einer Abhandlung über „Die Torfm. im königl. bot. Mus. in Berlin“ (Bot. Centralbl. Jahrg. 1882, Bd. IX, n. 3—5) an einem Originale dieser Form im Braun’schen Herbare Poren in der Stengelrinde nachgewiesen und auf die zungenförmigen, d. h. oben nicht oder wenig verschmälerten zugerundeten, meist ganz faser- losen Stengelblätter aufmerksam gemacht, konnte diese Form unmöglich fernerhin nur als eine Varietät des ge- wöhnlichen 8. acutifolium angesehen werden Trotzdem Russow in seiner Beschreibung der porösen Stengelrinde nicht gedenkt, so weisen doch seine Bemerkungen über den Gesammthabitus, über den Blüthenstand, sowie die Abblildung, welche er unter Fig. 41 von einem Stengelblatte giebt, darauf hin, dass er dieselbe Pflanze vor sich gehabt wie die, welche im Braun’schen Herbare von ihm unter der Bezeichnung Var. robustum liegt. In letzter Zeit habe ich nun noch ein Original dieser Form vom Autor selbst er- halten, welches die vollständige Uebereinstimmung im inneren Baue mit der von mir im Braun’schen Herbare gesehenen Pflanze dargethan hat. — Damit stimmt nun aber das Moos nicht überein, welches Limpricht in Bryoth. sil. sub n. 194b. ausgegeben und das er in Kryptogamenfl. v. Deutschland p. 113 als Var. robustum Russ. beschreibt; BE non sondern diese Form ist ein echtes S. acutifolium mit poren- loser Rinde, nach oben verschmälerten, an der Spitze ge- stutzten, deltoidischen Stengelblättern und einhäusigen Blüthen. Im Gegentheil, das wahre robustum fällt vielmehr mit S. acutifolium Var. roseum Limpr. (Milde, Bryolog. sil. p. 382) zusammen, welches der Autor jetzt als Var. e zu 8. Girgensohnii zieht. (Cfr. Kryptogamenfl. v. Deutschland p. 109.) Diese schöne, characteristische Form passt aber weder zu $. Girgensohnii noch zu S. acutifolium, sondern nimmt offenbar eine Mittelstellung zwischen beiden’ Arten ein. Dr. Schliephacke und ich haben dieselbe aus diesem Grunde bisher zu $. acutiforme gezogen, für welches be- sonders die zungenförmigen (nicht dreieckigen) Stengel- blätter und der zweihäusige Blüthenstand characteristisch sind. Allein, nachdem ich durch die Güte des Herrn Prof. Russow in Dorpat in den Stand gesetzt worden bin, sehr zahlreiche, von ihm selbst in diesem Jahre gesammelte Formen zu untersuchen, ist es mir zur Gewissheit geworden, es hier mit einem eigenartigen, einen grossen Formenkreis bildenden Typus aus der Acutifoliumgruppe zu thun zu haben, welcher im anatomischen Baue mindestens ebenso constant ist, wie $. Girgensohnii und fimbriatum. Von S. acutiforme, welches jetzt nur noch das 8. rubellum Wils,, Var. tenellum Schpr. und Var. fuscum Schpr. einbegreitt, unterscheidet sich Var. robustum hauptsächlich durch die poröse Rinde und den robusteren Bau, von S. Girgensohniü besonders durch viel weniger zahlreiche Poren der Stengel- rinde, meist rothen Holzeylinder, grössere nur in der Mitte der Spitze etwas ausgefranzte Stengelblätter und rothe An- theridienkätzchen. — Da Prof. Russow der erste war, welcher diese Form unterschied, so nenne ich sie nach ihm S. Russowii und lasse nachstehend die vollständige Be- schreibung folgen. ER ya HR Sph. Russowii Warnst. nov. spec. _ Be Synonyme: $. acutifolium Var. robustum Russ. Beitr. De (1865); Var. roseum Limpr. Milde, Bryol. sil. p. 382 (1869). OL. 'S, acutifolium Var. fallax Warnst. z. Th. Eur. Torfm. p. 42 (1882); Var. polyphyllum Warnst. Flora 1882, p. 206; Var. decipiens et flagelliforme Grav. in litt. (1883); Var. strietiforme Warnst. Flora 1873, p. 373. S. acutiforme Var. auriculatum Warnst. Hedw. 1884, p. 117; Var. elegans Schlieph. in litt. S. Girgensohnii Var. & roseum Limpr. Kryptogamenfl. v. Deutschl. 4. Bd. p. 109 (1885); Var. majus Röll in litt, ad Schlieph, | ai: 5 Sr — 26 — Sammlungen: Braithw., Sphagnoth. brit. n. 42b pl. e. H. Müller, Westf. Laubm. n. 227. Warnst., Sphagnoth. eur. n. 57, 151, 152, 155. Gesammthabıtus sehr verschieden, ebenso die Färbung. Pflanzen im Allgemeinen kräftig, von der Statur eines 8. Girgensohnii, aber auch zarter; in lockeren und tiefen oder in diehteren und niedrigeren Rasen; bleich, gelblich- grün, bräunlich-gelb, violett- bis schön rosenroth im oberen Theile. Holzkörper meist roth, seltener bleich. Rinde des Stengels ungleichmässig 3—4sschichtig; Aussen- wände der peripherischen Schicht mit verein- zelten, unregelmässig vertheilten grossen Poren. Stengelblätter gross, in der Form denen des Girgen- sohnii am ähnlichsten, aber stets grösser; breit, zungen- förmig, mit ausgeschweiften Seitenrändern, nur in der Mitte der breit abgerundeten, nicht verschmä- lerten Spitze durch Resorption der Zellmem- branen etwas ausgefranst; Saum nach der Basis stark verbreitert. Obere Hyalinzellen gross, breit-rhombisch, meist nicht quergetheilt, faserlos oder fibrös. Astbüschel 4—5ästig, entfernt oder gedrängt; 2—3 stärkere Aestchen abstehend, zurückgekrümmt oder auf- strebend, bald länger, bald kürzer; die hängenden sehr lang und dicht den Stengel verhüllend. Astblätter dicht oder lockerer gestellt, lanzettlich, schmal gesäumt, am oberen Raude eingerollt und an der Spitze gewöhnlich 5zähnig. Hyalinzellen mit Spiralfasern; auf der Innenseite mit ver- einzelten, auf der Aussenseite mit zahlreichen Poren an den Commissuren, } Chlorophylizellen im Querschnitt gleichschenkelig- dreieckig bis paralleltrapezisch, auf der Blattinnenseite zwischen die hier schwach eonvexen Hyalinzellen geschoben und dort stets freiliegend, auf der Aussenseite von den hier viel stärker convexen hyalinen Zellen umschlossen oder frei. Zweihäusig; d Aeste im Antheridien-tragenden Theile keulig verdickt und immer roth. Fruchtastblätter wie bei S. Girgensohnii, Sporen von zweierlei Art; Mikrosporen in kleineren Kapseln, kugelig, ohne Polyederflächen (ob immer ?), glatt und gelb, 0,012—0,015 mm diam. Makro- sporen 0,031— 0,033 mm diam. und ebenfalls gelb und glatt. Früchte sehr selten! Bis jetzt ist mir das S. Russowii bekannt geworden aus Zend aus den russischen Östseeprovinzen, Däne- mark, England, Belgien, Deutschland, der Schweiz, Kärnten, der Tatra u,s. w. In der letzteren kommt es in einer Höhe von 1800 m vor, desgleichen auch in den Rhätischen Alpen, in den Kärntischen Alpen beobachtete es Breidler sogar noch bei 2000 m Meereshöhe. Sehr zahlreiche und characterische Formen verdanke ich der Güte des Herrn Prof. Russow, welcher dieselben in diesem Jahre in Est- und Livland sammelte. Ueber diese sowohl wie über den Formenrkreis dieser Art überhaupt, werde ich mich aus- führlich in meiner Monographie der Eur. Torfmoose aus- sprechen; an dieser Stelle sei mir nur noch gestattet, einen ganz kurzen Ueberblick der Acutifoliumgruppe zu geben; dieselbe umfasst gegenwärtig nachstehende Arten: A. Rinde des Stengels mit Poren. 1. S. Girgensohnii Russ. Poren der Stengelrinde sehr zahlreich, Holzkörper stets bleich oder gelblich; Stengelblätterzungenförmig, an der nicht verschmälerten, zugerundeten Spitze gefranzt, faserlos. Zweihäusig, & Aeste hell-gelbbräunlich, nie roth. 2.8. fimbriatum Wils. Bau der Stengelrinde und Färbung des Hoizeylinders wie bei voriger. Stengel - blätter nach oben verbreitert, am oberen Rande, sowie zum Theil an den Seitenrändern herab gefranzt, faserlos. Einhäusig, d-Aeste wie bei S. Girgensohnii. 3. 8. Russowii Warnst. Poren der Stengelrinde weniger zahlreich, öfter sogar sparsam; Holzkörper meist roth, seltener bleich oder gelblich; Stengelblätter gross, zungenförmig, nur in der Mitte der breit abgerundeten Spitze etwas gefranst, im oberen Theile mit oder ohne Fasern; zweihäusig, 3 Aeste stets roth. 4.8. quinquefarium (Braithw.) Warnst. Poren der Rinde meist‘ überaus sparsam; Holzkörper stets blass- bis strohgelb, nie roth; Stengelblätter aus breitem Grunde nach oben allmählich verschmälert und deshalb gleichschenkelig -dreieckig, an der schmalgestutzten Spitze gezähnt, mit oder ohne Fasern im oberen Theile; Astblätter ausgezeichnet fünfreihig. Polyoeeisch, d Aeste stets mehr oder weniger roth. B. Rinde des Stengels fast immer porenlos. 5. S. acutifolium Ehrh. Holzkörper meist roth, seltener bleich; Stengelblätter aus breiterem Grunde nach oben deutlich verschmälert und in eine gestutzte, gezähnte, am Rande gewöhnlich eingerollte Spitze auslaufend, ‚ihre Grundgestalt immer ein Dreieck. Astblätter nie ausgezeichnet fünfreihig. Blüthenstand und Farbe der 3 Aeste wie bei S. quinquefarium. 3ER 6. S. acutiforme Schlieph. et Warnst. Holzkörper ee ae ar h _ 23 — meist roth, seltener braun oder bleich. Rindenbildung wie bei 8. acutifolium. Stengelblätter zungenförmig, gegen die breit zugerundete Spitze nicht oder nur sehr wenig verschmälert, häufig hier am Rande eingerollt und am äussersten Ende schwach gezähnt oder zart gefranzt, mit oder ohne Fasern. Astblätter anliegend, bogig abstehend bis einseitswendig, selten schön fünf- reihig. Meist zweihäusig, selten einhäusig, 3 Aeste roth oder braun. 7. 8. molle Sulliv. Holzkörper stets bleich oder gelb- lich, Stengelblätter aus verschmälertem Grunde nach der Mitte etwas verbreitert und dann in eine gestutzte und gezähnte Spitze auslaufend, Saum bis zum Grunde schmal, mit oder ohne Fasern. Einhäusig, 3 -Aeste blassviolett. Schliesslich noch einige Worte über das S. acutiforme, Dasselbe umfasst, nachdem S. Russowii ausgeschieden, jetzt nur noch von 8. acutifolium die Varr, tenellum und fuscum Schpr.; der ersteren stelle ich als ganz rothe Form das S, rubellum Wils. unter, da es im anatomischen Baue mit derselben vollkommen übereinstimmt. Von dem letzteren ist aber auch die Var. fuscum im inneren Baue durch weiter nichts verschieden, als dass der Holzeylinder nie bleich oder roth, sondern stets braun gefärbt ist; denn es kommen h’er auch ganz grüne, unten ausgebleichte Formen vor, welche nur durch ihren gebräunten Holzeylinder verrathen, cass sie zu fuscum gehören. Dieser und vielleicht die b:aunen $-Aeste sind im Grunde genommen die einzigen Merkmale, wodurch sich S. fuscum und $. rubellum (tenellum) unterscheiden, während sie sonst in ihrem gracilen Bau, in der Bildung ihrer Stengelrinde und Blätter, im Blüthen- stande, in der Form und Structur der Fruchtastblätter voll- kommene Uebereinstimmung zeigen. Ich kann mich des= halb nicht entschliessen, beiden Formen das Artenrecht ein- zuräumen. Mit demselben Rechte müssten dann ähnliche rotlıbraune Formen, wie sie z. B. bei $. Austini und bei 8. acutifolium vorkommen, ebenfalls als Arten abgegrenzt werden, was aber gewiss keinem Menschen einfallen wird. Da das Studium der Sphagna in ganz Europa jetzt in Fluss gekommen ist, so habe ich mich entschlossen, im nächsten Jahre ein Sammelwerk getrockneter Exemplare der europ. Sphagnumformen vorzubereiten und ich bitte des- halb schon jetzt an dieser Stelle, mich bei diesem, nur im Interesse der Sphagnologie geplanten Unternehmen durch Deiträge unterstützen zu wollen. Neuruppin, den 4. November 1886. —_— 29 — Nachschrift. Während des Druckes dieser Abhandlung geht mir eine neue Arbeit: Zur Systematik der Torfmoose (Flora 1886) von Dr. Röll zu, welche mich zu einigen Bemerkungen ver- anlasst. Röll zerlegt den grossen Formenkreis des Ehrhart'schen S, acutifolium in folgende Typenreihen: 1. Sph. Schimperi (Warnst.); 2. Sph. Schliephackeanum (Warnst.); 3. Sph. acutifolium Ehrh.; 4. Sph. Wilsoni Röll.; 5. Sph. plumulosum Röll; 6. Sph. fuscum Klinggr.; 7. Sph. Warnstorfii Röll; 8. Sph. robustum (Russ.); 9. Sph. Girgensohnii Russ, ; 10. Sph. fimbriatum Wils. Nach meinen im Laufe d. J. angestellten Untersuch- ungen bin ich zu der Ueberzeugung gelangt, dass Sph. Schimperi sowohl als auch Sph. Schliephackeanum meist nur Formen aufweisen, welche als Entwickelungszustände aufzufassen sind und deshalb eingezogen werden müssen. Solche Jugendzustände kommen bei allen Sphagnumarten vor; dieselben zeichnen sich bei solchen Species mit gut differenzirten Ast- und Stengelblättern besonders dadurch aus, dass die Form der Stengelblätter noch mehr oder weniger an die Gestalt der Astblätter erinnert; sie sind in der Regel aus schmälerem Grunde nach der Mitte etwas verbreitert und laufen dann in eine kürzere oder längere gestutzte, gezähnte Spitze aus. Die Hyalinzellen sind öfter bis zum Grunde mit Fasern und Poren versehen und der Saum, falls er bei den normal gebildeten Stengelblättern breit und nach unten verbreitert erscheint, ist schmal und bis zur Blattbasis fast gleichbreit. An weiter entwickelten Individuen findet man die obersten, also jüngsten Stengel- blätter nicht selten bereits den normalen ganz ähnlich, während die unteren in Form und Zellnetz noch ganz ver- schieden sind. Solche Formen zeigen in der Regel auch noch keine Neigung zur Blüthen- resp. Fruchtbildung. Ob Formen der Acutifoliumgruppe, welche bereits einen hohen Grad der Ausbildüng erlangt und bis zur Blüthen- und Fruchtbildung fortgeschritten sind, dennoch aber an dem- selben Stämmchen grosse Verschiedenheiten in der Stengel- blattbildung aufweisen, Zeit ihres Lebens diese Eigenthüm- lichkeit behalten, darüber fehlen mir gegenwärtig die nöthigen Anhaltspunkte; dennoch glaube ich, in diesem Falle mich für berechtigt zu halten, solchen Formen das Varietätenrecht zuzusprechen. Die Stengelblätter schwanken hier hinsicht- lich ihrer Grösse, Form, Breite des Saumes, Faser- und Porenbildung, ohne indessen jemals eine Form anzunehmen, — 230 — welche an die Astblätter erinnerte; der Saum ist nach unten stets verbreitert und die Fasern der Hyalinzellen reichen nie bis zum Grunde des Blattes, Das Röll’sche Sph. Wilsoni entspricht fast ganz dem S. acutiforme Schlieph. et Warnst. mit Ausschluss von 8. fuscum Klinggr., welches Röll als Mittelpunkt einer eigenen Formenreihe betrachtet. Var. roseum Limpr., welche er hierher zieht, gehört, wie ich schon oben auseinandergesetzt, zu 8. Russowii; es ist deshalb S, Wilsoni Var, roseum als Synonym bei letzterer Art nachzutragen. In seinem Sph. plumulosum vereinigt Röll meiner Meinung nach 2 ganz verschiedene Formenreiben, die des 8. quinquefarium und der Var. luridum Hüb. Hätte er die Formen der letzteren allein unter sein 5. plumulosum begriffen, so würde ich dem nur zustimmen können, da in der That, wie ich bereits in meinen „Rückblicken“ darauf hingewiesen, der Formenkreis des Var. luridum einen eigenthümlichen Typus unter den Acutifolien repräsentirt, welcher als S. luridum seine Be- rechtigung hat. Wenn ich mich augenblicklich noch nicht dazu entschlossen habe, diese Form als Artentypus zu betrachten, so hat das seinen Grund darin, dass meine diesbezüglichen Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind. Als Synonym zu 8. quinquefarium ist hinzuzufügen: 8. plumulosum Röll z. Th. — Sph. Warnstorfii und 8. robustum decken sich zum grössten Theile mit S. Russowii und sind bei letzterer Art als Synonyme nachzutragen. 8. Warnstorfii Var. fallax (Warnst.) gehört zum Theil zu S. Girgensohnii, zum Theil zu 8. Russowii und muss als besondere Form eingezogen werden. Wenn Röll, wie thatsächlich geschehen, die Formen des 5 Russowii dreien seiner Typenreihen einordnet, so hat er letztere Art nicht vollständig und genügend erkannt, woraus ich ihm durchaus keinen Vorwurf machen will, da auch ich das schöne Moos in letzter Zeit erst durch die Güte Russow’s in seinem ganzen Umfange kennen gelernt habe. Das Bestreben Rölls, grosse, umfangreiche Formen- kreise der Sphagnen wegen besserer Uebersicht in kleinere zu zerlegen, verdient gewiss alle Anerkennung; allein bei der Art und Weise, wie er es in der Acutifoliumgruppe versucht hat, muss die ganze Anordnung verwirrend wirken, ganz abgesehen von den zahllosen von ihm neu aufgestellten Varr. und Formen, welche hier ohne leitende Gesichts- punkte nebeneinander gereiht sind. Entschliesst man sich aus praktischen Gesichtspunkten, grosse Formenreihen in kleinere zu spalten, so müssen dieselben vor allen Dingen auch wirklich Typen in sich vereinigen, welche sich in der ae ein ah — 23: — Praxis durch bestimmte Merkmale unterscheiden lassen. Sodann ist darauf Gewicht zu legen, dass gewisse Varr, und Formen zu einer höheren Einheit verschmolzen werden, damit ihre Zahl nicht bis in’s Unendliche vermehr werde. Endlich müssen die innerhalb eines bestimmten Formen- kreises vorkommenden Varr. nach erkennbaren Grund- sätzen geordnet sein, weil nur dann Zusammengehöriges und Verwandtes sich leicht überblicken lässt, Ich schliesse mit dem Wunsche, dass wir uns in der Sphagnologie nicht in Haarspalterei verlieren, woraus der Wissenschaft kein Gewinn erwachsen kann. Neuruppin, im December 1886. Fragmenta mycologiea XXI. Auctore P. A. Karsten. Radulum vagans Karst. (N. sp.) Late effusum, crustoso-adnatum, admodum tenue, tomento contextum, ambitu primitus tubtomentosum, persistenter albidum, tuberculis confertissimis, admodum curtis, diflor- mibus, inaequalibus, teretibus, conoideis, compressis, obliquis, saepe confluentibus, apice ineisis vel subtiliter fimbriatis. Sporae ellipsoideo-sphaeroideae, longit. 3—4 mmm., crassit. 2—3 mmm. In ligno putrido Pini sylvestris prope Mustiala, m. Sept. Primo obtuitu facile pro Irpice sumitur. Radulum fragile Karst. (N. sp.) Late effusum, erustoso-adnatum, floceuloso-furfuraceum, tenuissimum , lacteum, ambitu similari, tuberculis admodum ceurtis, valde difformibus et inaequalibus, subinde pilosulis vel papillosis, fragilibus, siccis pallido-flavescentibus. Sporae sphaeroideo-ovoideae, diam. 2 mmm. In ligvo mucido Betulae odoratae in regione Mustia- lensi, m. Aug. . Kneiffia stenospora Karst. (N. sp.) Latissime effusa, indeterminata, erustoso-adnata, floccu- loso-furfuracea, admodum tenuis, ambitu similari, pallescens, siceitate sordide flavescens, setulis confertissimis, curtis, inaequalibus, superne pilosulis. Sporae cylindraceae, curvulae vel subreetae, longit. 5—8 mmm, crassit. circiter 1 mmm. Ad ligna putrescentia pinea in Fennia australi passim, m. Sept.-Majo. A Kneiffia setigera Fr. comparanda setulis breviori- bus sporisque statim dignoscenda. er a. ae 3 Vi nd ae Ze a E .; I E 4 2 hr “ ” ® : 3 R See Tr en in ar a bi Eis — 22 — Kneiffia lactea Karst. (Odontia lactea Karst. Hattsv. IL, p. 239.) *Kn. abietina Karst. (N. subsp.) Latissime effusa, indeterminata, erustoso-adnata, flocculoso- furfuracea, tenerrima, persistenter albidopallens, ambitu simi- lari, setulis brevissimis, confertis, superne in pilos solutis. Sporae ellipsoidea-sphaeroideae, vulgo uniguttulatae longit. 3—5 mmm, crassit. 2—4 mmm. In cortice vetusto Piceae excelsae in proxima Mustiala, m. Aug. A typo praecipue setulis confertioribus majoribusque recedit. Kneiffia breviseta Karst. (N. sp.) Latissime effusa, indeterminata, crustoso-adnata, floceu- loso-furfuracea, tenerrima, albida vel lactea, ambitu similari, setulis brevissimis, confertis, superne pilosulis, siceis argillaceis vel argillaceo-seu fuscescente-lutescentibus. Sporae ellipsoideae, utroque polo attenuatae, vulgo uniguttulatae, longit. 5—9 mmm, crassit 3—5 mmm. In’ ligno vetusto Pini sylvestris circa Mustiala haud rara autumno seriore. Ad Kneiffiam ambiguam Karst. (Odontiam ambiguam Karst, Hattsv. Il, p. 240) proxime accedit. Kneiffia subtilis Karst. (N. sp.) Latissime effusa, indeterminata, flocculoso-furfuracea, erustoso-adnata, tenerrima, albido-vel ligneo-pallens aut cinerascens, ambitu similari, setulis subcontertis, brevissimis, gracillimis, apice pilosulis. Sporae sphaeroideo-ellipsoideae. Ad lignum vetustum pineum prope Mustiala, m. Nov. Dacrymyces paradoxus Karst. (N. sp.) Receptacula forma varia, rotundato-applanata, elongata, curvata, subpersistenter aurantiaco-lutea vel aurea, circiter 5 mm Jata, subiculo communi, crassiusculo, gelatinoso-molli, fluxili, livido vel pallescenti insidentia. Sporae oblongatae, eurvulae, longit. 10—21 mmm, cerassit. 5-7 mmm., In ligno pinco carie consumto prope Mustiala, m. Nov. Phacidium infestans Karst. (N. sp.) Apothecia subgregaria, erumpentia, subrotundata, in lacinias inaequales epidermide tectas dehiscentia, atra, epithecio pallescenfe, latit. eirciter 1 mm. Asei clavati, subsessiles, longit. 90- 130 mmm, crassit? 13—21 mmm. Sporae 8: nae, distichae, fusoideo-oblongatae, reetae, inaequilaterales vel curvulae, eguttulatae, hyalinae, longit. 22—39 mmm, crassit, 3—9 mmm. Paraphyses filiformes, crassit. eirciter 1 mmm, Ba. Ba: ., BR 20: — 233 — In foliis Pini sylvestris prope vicum Portas paroeciae Tammela (Fenniae) m. Nov. 1886 a. cl. A. Borenius lectum. Fructificat in foliis emortuis. A Phacidio lacero Fr. fere tantum partibus internis discrepat. Arbores quattuordecim annos natas per plagas magnas devastavit. Hepaticarum species novae vel minus cognitae, Von F. Stephani. VI 33. Mastigobryum speciosum, Gottsche. Spectabile, laxe caespitans, siccando subnigrum; caulis usque ad 12 cm longus laxe acuteque dichotomus, stolonibus sparsis brevibus validis. Folia imbricata, maxime deflexa, dorso gibbosa, e basi ampliata oblongo-lanceolata, falcata, margine ventrali ad basin grosse angulato, apice triplo angustiora, profunde trifida, sinubus plus minus angustis, obtusis, laciniis magnis, pro more lanceolatis, cuspidatis, acutis, melia majore; cellulae 0,035 mm regulariter hexagonae, angulis radiatim incrassatae, basi duplo longiores, incrassatione maxima, confluente et parum interrupta. Amph. quadrato-rotunda, oblique patula, plana, integra, basi brevi spatio adnata, profunde cordata, alis liberis rotundatis. et Hab. Martinique in monte Pelde, leg. Husnot No, 213; Trinidad (forma laxior, Herb. Jack). Pulcherrima species, facile cognoscenda. Explicatio Tabulae l. Fig. 1. pars plantae '%ı. Fig. 3. folii cellulae apicales. Fig- 2. folii cellulae basales. Die eigenartige Eckenverdickung, welche ich bereits bei M. Didericianum erwähnte, ist bei unserem Genus nur vereinzelt vorkommend; sie entwickelt eine lebhafte hygro- scopische Thätigkeit, wie das bei dem grossen Unterschiede zwischen der Stärke der verdickten und unverdickten Zell- wand nicht anders sein kann; je stärker diese Ungleichheit hervortritt, desto stärker krümmen sich die Blätter beim Eintrocknen zusammen, indem sie sich schützend und die Verdunstung hemmend um den Stengel legen; je trockner der Standort ist, desto-stärker ist bei ein und derselben Art die Entwicklung dieser Wandverdickungen; sie wird geringer mit der zunehmenden Feuchtigkeit des Substrats; die Leber- 18 4 moose zeigen hierin ein bedeutendes Anpassungsvermögen, dass ihrer Verbreitung nicht wenig zu Gute kommt; diese Fähigkeit an Felsen, Bäumen, auf nackter Erde oder auf Blättern und Früchten anderer Pflanzen, in sehr ver- schiedener Meereshöhe und unter sehr abweichenden Jahres- temperaturen zu leben, unter Lebensbedingungen, von denen zur Entwicklung der Geschlechtsorgane sicher doch nur ganz bestimmte der Pflanze zusagen, ist eine der Ursachen, dass man sie im Allgemeinen selten in Frucht findet, wenn auch bei unserem Genus der durchweg divecische Blüthen- stand vorzugsweise die Schuld trägt, dass wir die aller- meisten Arten ohne Kelche besitzen. 34. Mastigobryum subfalcatum. Gottsche. Spectabile rufo-fuscum, laxe intricatum, caulis 10 —12 cm longus, basi parum ramosus, ramis longis simplicibus arcuatis, stolonibus brevibus filiformibus, folia imbricata, a caule recte patentia, deflexa, late falcato-ovata sc. margine ventrali e basi angulata leniter sinuato, dorsali arcuato, apice duplo angustiora oblique truncata, tridentata, sinubus lunatis, dentibus latis brevibus obtusiusculis (supero majore). Amph. magna, approximata, rotundo-quadrata, cauli incumbentia, basi late inserta breviter cordata. Cellulae 0,035, nodulose incrassatae, basi duplo fere longiores, incrassatione angulosa maxima, confluente, sat irregulari et parum interrupta. Hab. Guadeloupe leg. l’Herminier. In Herb. Neesii sub nomine Mast. stoloniferum. Flora Amaz., alterum specimen sine loco natali. . Diese Art ist durch die breiten plumpen Blätter höchst ausgezeichnet. Explicatio Tabulae I. Fig. 4. pars plantae '%ı. Fig.5. folii cellulae apicales. Fig. 6. folii cellulae basales. 35. Mastigobryum Sumatranum. Sande-Lac. n.sp. Maximum, flavescens, laxe intricatum, pendulum; caulis 12—14 cm longus validus, basin versus acute multifurcatus, fureis longis simplicibus, stolonibus numerosis sat longis, pro planta tenuibus. Folia imbricata, a caule recte patentia, deflexa, oblongo- lanceolata, quadruplo longiora quam lata; basi marginis ven- tralis angulata ibidemque bi-tri-dentata, apice duplo-angustiora, truncata, tridentata, sinubus latis persaepe acutis, dentibus latis, acutis, medio majore. Amph. contigua, cauli incumbentia subquadrata, basi late inserta cordata calcarata, margine grosse duplicato- dentata, dentibus irregularibus acutis, ee » 0 U he u ie _ 235 — Cellulae 0,017 mm angulis nodulose inerassatae, basi duplo longiores, incrassatione (praesertim parietum longiorum) contigua, maxima raro interrupta. Hab. Sumatra, leg. De Vriese in expeditione sua anno 1878. Inter Appendiculata proximum Mast. appendiculato, amphigastriis tamen longe diversis. Explicatio Tabulae I. Fig. 7. pars plantae '%ı. Fig. 8. folii cellulae apicales, Fig. 9. folii cellulae basales. 36. Mastigobryum Stephanii. Jack. n. sp. Parvum, gracile, pallide-flavescens, caulis 2—3 cm longus, laxe pseudo-pinnatus, stolonibus tenuissimis brevibus. Folia remota (rare approximata) subrecte patula, plana, oblonga, apice duplo angustiora, truncata, tridenticulata, sinubus subrectis, dentibus mamillaeformibus, pellueida, vitta cellularum majorum notata. Cellulae vittae 0,055 :0,017, angulis trigone incrassatae, reliquae 0,017 regulariter hexa- gonae, parietibus laevibus. Amph. remota, oblongo-quadrata, oblique patula, truncata, irregulariter brevi-lobata, cellulis haud incrassatis, apice cir- eiter 0,025 mm, basi duplo minoribus. Hab. Insula Johanna (Comores) leg. Hildebrandt. 1875. (Herb. Jack.) Mast. vittatum et Mast. Taylori, inter Vittata simillima, distincta foliorum cuticula dense minuteque verrucosa. Explicatio Tabulae I. Fig. 10. pars plantae %ı. Fig. 11. folii cellulae apicales. Fig. 12. folii cellulae medianae (vittae.) 37. Mastigobryum strietum. St. n. sp. Parvum, rufescens, caulisdivaricato-dichotomus, stolonibus brevibus validis. Folia subimbricata subrecte patentia, plana, oblongo- linearia, margine ventrali stricto, dorsali parum curvato, apice vix angustiora, recte truncata, tridentata, sinubus late lunatis, dentibus mucronatis rare longioribus, acutis, aequalibus. Amph. caule vix latiora, remota, e basi cuneata sub- quadrata, oblique patula truncata, profunde quadridentata dentibus inaequilongis latis cuspidatis. Cellulae 0,017 mm angulis nodulose incrassatae, basi duplo longiores, incrassatione saepe confluente. Hab. Ceylon; inter alias Hepaticas pauca specimina inveni. I 5 be B e = 4 £ x = De a ne v — 236 — Species bene distineta cum Mastigobryo pyenophyllo comparanda. Fig. 13. pars plantae "ı. Fig. 14. folii cellulae apicales. Fig. 15. olii cellulae basales. 38. Mastigobryum Sumbavense. Gottsche. n. sp. Parvum, olivaceum, caulis 2 cm longus, late furcatus, stolonibus filiformibus brevibus sparsis. Folia vix imbricata, iin a caule subrecte patula, oblongo-linearia, dorso solum eniter ampliata, basi apiceque aequilata, apice ipso truncata, bi-tri-dentata, sinubus late lunatis, dentibus aequalibus angustis, brevibus. Amph. transverse inserta, cauli aequilata subquadrata, patula, margine superiore reflexa truncata irregulariter acute brevidentata. Cellulae 0,017 mm basi duplo longiores, angulis parum incrassatis. Hab. Insula Sumbawa, ad arbores Montis Batu 4000‘, Zollinger No. 3400b (Herb. Gottsche). Inter Parvistipula proximum Mast. patenti; differt amphigastriis multo latioribus et cellularum parietibus incrassatis. eh. Ki" Tabulae 11. Explicatio Tabulae II. Fig. 16. pars plantae "1. Fig. 17. folii cellulae. 39. Mastigobryum Tocutianum. Gottsche. n. sp. Majusculum, flavescens, depresso-caespitosum, caulis 2—3 cm longus, breviter divaricato-furcatus; folia e basi latissima oblongo lanceolata, falcata, deflexa, basi marginis ventralis acute angulata, calcarata, profunde sinuata, dorso magis arcuata, supra raulem protracta, apice truncata, tridentata, sinubus profundioribus, dentibus angustis, acutis, medio pro more majore. Amph. magna, imbricata, caule triplo latiora, incum- bentia, subquadrata, cauli minime adnata, utrogne latere appendiculata, appendiculis latis supra caulem conniventibus revolutis, margine exteriore hastatis. Cellulae 0,025 mm angulis nodulose incrassatae, basi 0,060 : 0,030 mm incrassatione longiore et validiore. Hab. Trinidad. locouche leg. Crüger. (Herb. Gottsche.) Diese Art steht dem M. falcatum verum aus Nepal, welches sich durch den Mangel der gespornten Blattbasis auszeichnet, sehr nahe und ist wahrscheinlich identisch mit dem M. falcatum aus Guadeloupe & St. Vincent der Synopsis (p. 231), da es nicht wahrscheinlich ist, dass ein ostindisches Mastigobr. sich auf den Antillen wiederfindet. i Explicatio Tabulae Il. Fig. 18. pars plantae 'ı. Fig. 19. folii cellulae apicales. Fig. 2%. folii cellulae basales. an 1 BEaöbuhe n 23.2.2 EEE en ae nn —_— 237 — 40. Mastigobryum Wiltensii. Sande-Lae. n. sp. Pusillum, ad 2 cm longum, repens, flavobrunneum, pinnatim-ramosum, ramis saepe attenuatis in flagellam apice ramosam abeuntibus; ndiechs breves (in parte vetustiore trunci) e basi amphigastriorum nascentes apiceque in discum latum palmatodissectum abeuntes. Folia remota recte patentia, plana (apice ramulorum imbricata, devexa), linearia e basi latiore leniter angustata; margine superiore arcuato, inferiore subrecto; apice truncata, bidentata, dentes acuti, breves, integri, inaequales, incisura acuta; cellulae basi 0,025, medio apiceque 0,017, reliquae 0,008 mm omnes parietibus validis angulisgue parum incrassatis. Amph. remota, cauli aequilata, semicircularia, sub- appressa, integra vel parum repanda, cellulae ut in foliis, 0,017 mm. Stolones sparsi, longe-filiformes, apice ramosi, bracteis triangularibus acutis vel bidentatis obsiti. Hab. Sumatra. Padang leg. Andr. Wiltens; inter Sendtneram repens. Explicatio Tabulae II. Fig. 21. pars plantae ®\ı. Fig. 22. folium |. Fig. 23. folii et amph. cellulae. 41. Mastigobryum Wrightii. Gottsche. n. sp. Majusculum, flavescens, dense depresso -caespitosum, caulis 3—4 cm longus, late dichotomus, stolonibus numerosis, longis, validis; folia imbricata, recte patentia, oblongo- linearia, triplo longiora quam lata, leniter falcata, dorso vix ampliata, apice truncata, tridentata, sinubus late lunatis, dentibus aequalibus brevibus. Amph. approximata subrotunda apice saepe angustata, vel subreniformia, caule parum latiora, incumbentia, late inserta, leniter cordata, integra. Foliorum cellulae 0,025 mm, basi parum longiores, in amphigastriis apice 0,035 : 0,025 basi duplo minores. In- crassatio cellularum grosse nodulosa, basi tamen trigona. Hab. Cuba. Monte Verde leg. Wright. (Herb. Gottsche.) Inter Cordistipula proximum Mast. Vincentino, quod vero multo majus et bene distinetum est amphigastriis late marginatis. Explicatio Tabulae I. Fig. 24. pars plantae Er ‚Fig. 25. folii cellulae apicales. Fig. 26. olii cellulae basales. Mast. Vincentinüum, obwohl durch die unverdickten Randzellen der Unterblätter ausgezeichnet, ist sonderbarer Weise in fast allen Herbarien oft verwechselt worden, wohl = - 28 — nicht zum wenigsten durch den Umstand, dass M. Portori- cense und M. Breutelii sich nicht selten den Rasen bei- gemischt fanden und daher die sogenannten Original-Exem- plare schon von vornherein unzuverlässige waren. Ich lasse hier zunächst ein alphabetisches Verzeichniss aller bisher bekannt gewordenen Arten unserer Gattung folgen. Nach demselben kennen wir heute 169 Species, von denen (nach Ausscheidung der Synoyma etc.) 52 in der Syuopsis Hepat. beschrieben wurden, so dass seitdem 117 neue hinzugekommen sind; von diesen wurden 76 schon früher anderweitig und 41 Arten in dieser Arbeit publicirt. Das ganze bedeutende Material, welches ich einer Durchsicht zu unterwerfen hatte, ist mir von allen Seiten bereitwilligst zur Verfügung gestellt worden. Dr. Gottsche und Dr. van der Sande-Lacoste haben den bedeutendsten Zuwachs geliefert. Prof. de Bary und Prof. Eichler batten die Güte, die Mastigobrya des Nees’schen resp. Berliner Herbars zu leihen und die Herren Jack, Husnot, Prof. Oliver, Dr. Spruce, Dr. Beccari, Prof. Pirotta gewährten mir bereit- willigst, was ich zu sehen wünschte; ihnen Allen habe ich für diese Unterstützung zu danken, welche allein es mir möglich gemacht hat, die Arbeit zu einer fast erschöpfenden zu machen. Mastigobryum. acanthostipum Spruce. Hep. Am. et And. 1886. accretum L. & L. Syn. 222. acuminatum L. & G. Syn. 719. acutifolium Steph. n. sp. affıne L.& G. Syn. 720. (affine Mitten) vide Mast. Mittenii. Anm. 1. (alternifolium Nees) = Calypogeia. (ambiguum Ldbg.) = M. deflexum teste Austin, ancistrodes Spruce. Hep. Am. et And. 1886. anisostomum L. & L. Syn. 219. appendiculatum Mitten. J. Linn. Soc. 1861. arcuatum L. & G. Syn. 718. Assamicum Steph. n. sp. (atrovirens Taylor) = M. anisostomum. aurescens Spruce. Hep. Am. et And. 1886. australe Ldbg. Syn. p. 228. B Bancanum, Sande-Lac. Ann. Mus. L. B. 1863. bidens G. & L. Syn. p. 228. ERTL TREE NO EEE. =, OR — 239 — Bogotense Steph. n. sp. Borbonicum Steph. n. sp. (Borneense De Notaris) = M. fallax. Sande-Lac. Brasiliense G. & L. Syn. 227. Breutelianum L. & G. Syn. 226. brevifolium @. Annales sc. nat. 1864. calecaratum Sande-Lac. Ann. Mus. L. B. 1863. callidum Sande-Lac. n. sp. (cellulosum Ldbg.) = Calypogeia teste Spruce. Ceylanicum Mitten. J. Linn. Soc. 1861. Chilense Steph. n. sp. Chimborazense Spruce. Hepat. Am. et And, 1886. cineinnatum De Not. Ep. d. Borneo 1874. Colensoanum Mitt. Hook. Antaret. Voy. 1855. commutatum L. & G. Species Hepaticarum 1846. (concavulum Nees) —= M. Wallichianum. Anm. 2. concinnum De Not. Ep. d. Borneo 1874. connatum Sande-Lac. n. sp. conophyllum Sande-Lac. Ann. Mus. L. B. 1863. (consanguineum H. & L.) = M. longistipulum Anm. 3. convexum Ldbg. Syn. 215. cordistipulum Ldbg. Syn. 224. Cubense G. n. sp. Cuervi G. Annales sc. nat. 1864. euneistipulum G. & Ldbg. Syn. 225. deciduum Spruce. Hepat. Am. et And. 1886. decrescens L. & L. Syn. 219. decurvum Nees. Syn. 223. deflexum Nees. Syn. 231. densum Sande-Lac. Syn. Hep. Javan 1856. denticulatum L. & G. Syn. 718. dentatum Mitten. Flora Vitiensis. denudatum Torrey. Syn. 216. Didericianum G. n. sp. dissodontum Spruce n. sp. Hepat. Amaz. et And. Mast. bidens. var. dissodontum, (distans Nees) = Calypogeia? divaricatum Nees. Syn. 219. diversicuspis Spruce. Hep. Amaz. et And. 1886. dubium L. & 6. Species Hepatic 1846. (duplex De Not) = M. australe. echinatiforme De Not. Ep. d. Borneo 1874. echinatum G. Syn. 218. elegantulum G Ann. sc. nat. 1864. (elegantulum De Not. 1874.) = M. Notarisii. Anm. 4. erosum Nees. Syn. 229. EEE ENG DE TERN, ur RE ER ei un ee Br Bi. ou ur Sl ei E exiguum Steph. n. sp. exile Ldbg. Syn. 217. falcatum Labg. Syn, 231. fallax Sande-Lac. Ann. Mus. L. B. 1863. flavescens Sande-Lac. n. sp. (Hlavicans Spruce.) = M. arcuatum. (ferox De Not.) = M. Harpago. Anm. 5. Fuegianum Sull. Some new spec. of Hepat. 1850. Gaudichaudii G. n. sp. gibbum Sande-Lac. Syn. Hepat. Javan. 1856. Glaziovii G. n. sp. Gottscheanum Ldbg. Syn. 224. gracile H. & G. Linnaea 1851. Harpago De Not. Ep. d. Borneo 1874. Herminieri G. Husnot. Hep. exsice, Antill. heterocladum Spruce. Hep. Am. et And. 1886, Himalayanum Mitten. J. Linn. Soc. 1861. Hochstetteri. Rchdt. Reise der Novara 1870. Hookeri Ldbg. Syn. 226. humifusum Spruce. Hep. Am. et And. 1886. Jamaicense L. & L. Syn. 223. Japonicum Sande-Lac. Ann. Mus. L. B. 1863. Javanicum Sande-Lac. Syn. Hep. Javan. 1856. (imbrieatum Mitten) = Calypogeia. inaequilaterum L. & L. Syn. 218. Indieum G. & L. Syn. 230. insigne De Not. Ep. d. Borneo 1874. integrum N. & M. Syn. 215. intermedium L. & G. Species Hepatic. 1846. (intermedium Mitten) = M. callidum. irregulare Steph. n. sp. involutiforme De Not. Ep. d. Borneo 1874. involutum Ldbg. Syn. 220. laetevirens Sande-Lac. n. sp. latidens G. n. sp. Lechleri Steph,. n. sp. Lehmannii Ldbg. Syn. 223. leptostipum Spruce. Hep. Am. et And. 1886, Liebmannii L. & G. Syn. 719. ligulatum Sande-Lac. n. sp. Lindigii Steph. n. sp. Linganum De Not. Ep. d. Borneo 1874. linguaeforme Sande-Lac. Syn. Hep. Javan. 1856, longidens Steph. n. sp. longicaule Sande-Lac. Ann. Mus. L. B. 1863. longistipulum Ldbg. Syn. 228. Anm. 3, — 24 — longum Nees. Syn. 231. loricatum Nees. Syn. 217. Lowii Sande-Lac. n. sp. Manillanum G. n. sp. Martianum G. n. sp. Mascarenum Steph. n. sp. Miquelianum Lehm, Pugillus X, Mittenii Steph. = (M. affıne Mitten). Anın, 1. Molleri Steph. n. sp. monilinerve Nees. Syn. 223. Muellerianum G. Hepat. Mexic. 1867. Notarisii Steph. = (M. elegantulum De Not.). Anm. 4. Novae Hollandiae Nees. Syn. 221. Novae Zelandiae Mitten in Hook. Autaret. Voy. 1855. (nutans Taylor) = Lembidium Mitten Cephalozia Spruce. oblongum Mitten. J. Linn, Soc. 1861. obtusatum Mitten. J. Linn. Soc. 1861. Örizabense G. Hep. Mexicanae. pallidum Mitten. Fl. Vitiensis. paradoxum Sande-Lac. Syn. Hep. Javan. 1856. patens Ldbg. Syn. 221. patentistipum Sande-Lac. Ann. Mus. L. B. 1863. pectinatum L. & G. Species Hepat. Peruvianum Nees. Syn. 220. Philippinense Jack n. sp. phyllobolum Spruce. Hep. Am. et And. 1886. (planiusculum L. & G.) = M. denticulatum. Anm. 6. Pompeanum Sande-Lac. Ann. Mus. L. B. 1863. Portoricense Hpe. & G. Linnaea 1851. praeruptum Nees. Syn. 224, pulvinatulum De Not. Ep. d. Borneo 1874. pasillum Mitten. Flora Vitiensis. pyenophyllum Taylor. Syn. 719. quadricrenatum G. n. sp. recurvum Ldbg. Syn. 220. reflexistipulum L. & G. Species Hepat. 1846. reflexum G. Relig. Rutenbergii. E: Reinwardti Sande-Lac. Syn. Hep. Javan. 1846. 3 Richardianum Mitten. Hooker Antarct. Voy. 1855 2 robustum Spruce. Hep. Am. et And. 1886. Sandei Steph. n. sp. Sandvicense G. n. sp. (Schlimianum G.) = M. Breutelii forma. Schwaneckei H. & G. Linnaea 1851. scutigerum Ldbg. Syn. 225. serpentinum Nees. Syn. 233. —_ 22 — (semicordatum L. &G.) = M. involutum; teste Mitten (?) serrulatum Mitten. Flora Vitiensis, (Sieberianum Ldbg.) = M. Novae Hollandiae Anm, 7. Sinense G. n. sp. spinigerum Spruce, Hepat. Am. et And. 1886. speciosum G. Husnot. Hep. exsicc. Antill. Stephanii Jack n. sp. stoloniferum Ldbg. Syn. 227. stricetum Steph. n. sp. subacutum, Mitten. Flora Vitiensis. subfalcatum G. n. sp. subtile Sande-Lac. Ann. Mus. L. Bat. 1863. Sumatranum Sande-Lac. n. sp. Sumbavense G. n. sp. superbum Mont. Ann. sc. nat. 1856. Taleanum G. Hep. Mexic. 1867. Taylori Mitt. Hooker Antaret. Voy. 1855. tenacifolium Mitt. (Jung. tenacifolia H. & T. Crypt. Antarct,) tenerum G. & L. Syn. 225. teretiusculum L. & G. Syn. 720. Tocutianum G. n. sp. trichoideum Spruce n. sp, Hep. Am. et And. M. bidens, var. vittatum. tridens Nees. Syn. 227. (tridentieulatum Ldbg.) —= M. trilobatum var. trilobatum Nees. Syn. 230. uneigerum Nees. Syn. 233. (vagum De Not.) = M. erosum. variabile Hpe. & G. Linnaea 1851. (Venezuelanum Molk) = M. Breutelii. Vincentinum L. & L. Syn. 226. viridissimum Spruce. Hep. Am. et And. 1886. vittatum G. Syn. 216. Wallichianum Ldbg. Syn. 229. Wiltensii Sande-Lac. n. sp. Wrightii G. n. sp. Zollingeri L. & G. Species Hepat. 1846. Anmerkungen. 1. Mast. affine, Mitten; der Name wurde bereits von L. & G. in den Species Hepat. im Jahre 1842 ange- wendet, so dass ich ihn in M. Mittenii änderte, 2. Mast. concavulum. Das Original im Herb. Nees ist völlig identisch mit Mast. Wallichianum, —_— 243 — 3. Mast. consanguineum; am Anfange meiner Arbeit habe ich M. brachyphyllum G. als varietas hierher gestellt; seitdem ist mir durch Dr. Gottsche noch weiteres Material zur Einsicht überlassen worden, auch ein Original von M. longistipulum aus Hooker's Herbar ging mir zu; ich halte diese letztere Pflanze für die normale — und M. con- sanguineum für die laxere (Berg)-Form; hierher ziehe ich auch Herrn Dr. Gottsche’s Antillen- Arten, von ihm interi- mistisch benannt, als M. paludosum mit etwas mehr zuge- spitzten Blättern, M. brachyphyllum mit entfernt stehenden kürzeren Unterblättern, M. phyllobolum G. (non Spruce) als eine verkümmerte Form mit kürzeren Blättern. Alle diese Pflanzen zeigen denselben Blattzuschnitt (eiförmig-triangulär, mit breiter schiefgestutzter Blattspitze), kräftig entwickelten Zähnen, deren oberer meist der bei Weitem längere ist, längliche Unterblätter, dasselbe angulär stark verdickte Blattgewebe; alle wachsen aufrecht in dicht geschlossenen tiefen Rasen von rothbräunlicher Färbung. Ich habe die Ueberzeugung, dass hier eine ganze Formenreihe einer weitverbreiteten Art vorliegt, wie wir Aehnliches an Laub- und Lebermoosen längst beobachtet haben und wie sie Dr. Gottsche in ähn- licher Weise an Plagiochila Mascarena nachgewiesen hat. 4.M. elegantulum DeNot. habe ich in Mast. Notarisii umändern müssen, da der Name von Dr. Gottsche schon früher benutzt worden ist. (Annales des sc. nat. 1864.) 5. De Notaris vermuthet selbst, dass Mast. ferox nur eine Form seines M. Harpago sei; nach Exemplaren, die der Sammler Dr. Beccari mir überliess, kann ich diese An- sicht nur theilen. 6. M. planiusculum. Herrn Dr. Gottsche verdanke ich die Einsicht des Originals; jüngere unverletzte Triebe der im Uebrigen verkümmerten Pflanzen zeigen keinen Unterschied gegen M. denticulatum. 7. M. Sieberianum wüsste ich von Mast. Novae Hollandiae nicht zu trennen; von letzterem besitze ich eine reichliche Anzahl Rasen durch Baron Ferd. v. Müller in Melbourne, von sehr verschiedenen Standorten. Vielfach hat man Mast. affine Mitten (jetzt Mast. Mittenii), auch Mast. Novae Zelandiae Mitten, damit verwechselt. Ich finde die Grösse der Variation bei M. Novae Holl. nicht so bedeutend; die Blätter sind nie schief eiförmig, sondern stets — kürzer oder länger — fast lineal, vor der breit gestutzten Blattspitze etwas enger, die Zähne mehr oder weniger scharf gesägt; die Unterblätter lassen die Art am leichtesten erkennen, da sie ein scharf abgesetztes Ei — 24 — unverdicktes Gewebe im oberen Theile und nach den Rändern zu zeigen und fast stets lang und scharf säge- zähnig sind. M. accretum dagegen ist sicher eine gute Art, steht aber M. Novae Holl. sehr nahe. Vergleichende Uebersicht der mir bekannten Arten der Gattung Mastigobryum. Wenn ich hier den Versuch mache, dieses reichbaltige Material zu gruppiren, so verfolge ich damit nur den Zweck, ein Mittel zur ersten Örientirung an die Hand zu geben, wie es ohne Zweifel ein Bedürfniss ist. Eine solehe Uebersicht erfüllt nur ihre Bestimmung, wenn sie das Unterscheidende kurz hervorhebt und die Uebersichtlichkeit nirgends beinträchtigt wird; hieraus ergiebt sich von selbst, dass ein endgültiges Bestimmen der Pflanzen nach dieser Liste nicht möglich sein wird und dass die Benutzung der ausführlichen Beschreibungen damit nicht entbehrlich gemacht werden soll. Am allerwenigsten stellt diese Uebersicht etwa eine natürliche Anordnung dar; zwar scheiden sich 2 Gruppen, die Inaequilatera und die Connata leicht selbst aus; die grosse Masse der übrigen lässt sich nur künstlich anordnen; ich habe dazu meist die Amphigastria gewählt, die in ihrer Grösse, Anheftung und Zähnelung noch am leichtesten greif- bare und leichter definirbare Unterschiede ergeben. Die sexuellen Organe sind uns meist noch unbekannt, bieten auch schwerlich, nach dem, was ich davon gesehen habe, eine. bessere Handhabe, als die vegetativen Organe, die Gattung ist eine innerlich ebenso wenig gegliederte, wie nach Aussen hin scharf begrenzte. Mastigobryum. I. Integrifolia, a) Folia acuta. M. acutifolium Steph. Banca folia apice deeurva, ovato-acuta. „ denudatum Torr. Am. Sept. f. subplana, obtusiuscula. „ exile Ldbg. Prom. b. speıi f. rotundo-ovata acuminata, obtusa, b) Folia apice rotundata. * Folia lata, saepe triangularia. M. loricatum Nees Java f. cordiformia, amph. plana. „ insigne De Not. Borneo f. ovato-ligulata. „ recurvum Ldbg. Java amph. late recurva. „ involutiforme De Not. Borneo f. apice cucullata. ** Folia angustiora. M. Schwaneckei H. & G. Pto. Rico f. linearia stricta. » @iversicuspis Spruce Brasilia f. leniter falcata, cell. angulis nodu- lose incrassatae, —_— 245 — . Zollingeri L. & G. Java f. faleata, cell. basi folii tantum iner. callidum S.-Lac. Ceylon f. ovata, apice minute denticulata. integrum N. & M. Ins. Sandwich. f. ovata apice angulata. obtusatum Mitt. Ceylon f. ligulata, amph. cornuta. II. Bidentata., a) Folia ovata. . pulvinatum De Not. Borneo amph. cuneata, parva. irregulare Steph. Amboina amph. magna, subrotunda. tenerum G. & L. — S’Kitts. amph. oblonga f. subintegra. fallax S.-Lac. — Banca amph. lobata, N dhadaats, gracileH.&G.— Pto. Rico amph. caule aequilata, quadrato-rotunda. dissodontum Spruce — Peru amph. profunde 3—4 fissa. b) Folia angustiora. . Herminieri G. Guadeloupe amph. latiora quam lata f. falcata. cuneistipulum G. & Ldbg. Jamaica amph. distincte euneata, patula. bidens G@. & Ldbg. Ind. oceid. amph. ovato-quadrata, acute dentata. Wiltensii S.-Lac. Sumatra amph. integra, semicireularia. variabile Steph. — Pto. Rico amph. oblongo-quadrata, f. falcata. phyllobolum Spruce — Peru — f. remota. — Ill. Inaequilatera. a) Folia integra. . Bancanum $8.-Lac. Banca f. obtusiuscula, triangularia. exiguum Steph. Australia f. acuminata, ovata. b) Folia inaequaliter bifida. * Folia margine integra. . anisostomum L. &L. Auckland-Ins. lobis cuspidatis planta longa, filiformis, erecta. laetevirens S.-Lae. Chile f. lobis valde decurvis. Colensoanum Mitt. Tasmania f. plana ad !/ı incisa. divaricatum Ners. Java f. plana ad !/» incisa. echinatiforme De Not. Borneo f. lobis euspidatis, planta pusilla, ** Folia margine crenata, . Linganum De Not. Borneo f subintegra lobulus major euspidatus. echınatum G. Banca f. celluloso-erenata, amph. laciniis obtusis. inaequilaterum L. & L. Nepal f. cell.-crenata, amph. lac. bidentulis. Notarisii Steph. Borneo f. et amph. acute denticulata. IV. Connata, a) Folia falcata. . Peruvianum Nees. Peru f. ovato-lanceolata, amph. magna. connatum $8.-Lac. Sumatra f. ovato-triangularia, Molleri Steph. Ins. S. Thome (Africa) f. ovato-oblonga, amph. parva, b) Folia subovata. . involutum Ldbg. Auckland -Ins. robustum f. valde deflexa, Novae Zelandiae Mitt. Nova Zelandia. robustum amph. subintegra apice recurva. ‚decrescens L. & L. Mascarenae Ins. parvum amph. denticulata, apice recurva. Mittenii Steph. Australia. parvum amph. denticul. plana. Mascarenum Steph. Ins. Bourbon. pusillum folia remota, amph. repando -lobulata. u SR . trie —_ U — c) Folia sublinearia. . Novae Hollandiae Nees. Nova Holl. amph. spinoso-dentata, sub- quadrata. accretum L, & L. Nov. Holl. amph. crenulata, oblongo-quadrata. V. Vittata. a) Amph. profunde incisa. . Taylori Mitten. Nova Zelandia f. oblique truncata, tridentata. convexum Ldbg. Ins. Mascaren. f. recte truncata, apice obtuse triangulata. b) Amph. dentata vel subintegra. . monilinerve Nees. Nova Holl. f. dentibus longis spiniformibus. vittatum G. Java f. dense minuteque verrucosa. ware Jack. Ins. Comores f. pellueidissima. oideum Spruce Chimborazo f. bidentata, VI. Parvistipula, a) Folia sublinearia. . densum $.-Lae. Java f. obtuse tridenticulata. pectinatum L. & G. Java amph. subintegra. Sumbavense G. Java (Sumbava) amph. acute denticulata. Ceylanicum Mitt. Ceylon amph. duplo longiora quam lata, appressa. patens Ldbg. Ins. Sandwich amph, patula, quadrata. b) Folia oblonga, apice duplo angustiora. longidens. Steph. Amboina f. longe dentata, amph. remota. Reinwardti S.-Lac ÜCelebes f. longe dentata, amph. contigua. gibbum S -Lac. Java amph. basi gibbosa. R conophyllum 8.-Lac. Banca f. medio angustiora, apice latiora. ec) Folia breviora subovata. . Gaudichaudii @. Singapore f. lata truncata. elegantulum G. Jamaica f. apice 4plo angustiora, subplana. Lowii S.-Lac. Borneo f. ovato - faleata. deflexum Nees Europa f. apice 4 plo angustiora, valde deflexa. deciduum Spruce Tunguragua f. oblique truncata, dente sup. maximo. VI. Serrulata. a) Folia ovata vel subtriangularia. . patentistipum $8.-Lac. Borneo amph, latiora quam lata, recte patula. Wallichianum Ldbg. Singapore amph. subquadrata, oblique patula. erosum Nees Java amph. magna, cordata, apice recurva. Indicum G. & L. Singapore amph. caule aequilata, apice recurva. b) Folia angustiora, oblonga vel linearia. ‚ longicaule $8.-Lac. Sumatra amph. cordata. Philippinense Jack. Luzon amph. oblongo-quadrata, f. 4plo lon- giora quam lata. coneinnum De Not. Borneo folia vix 3plo longiora quam lata, amph. oblongo-quadrata. Manillanum G. Luzon amph. quadrato-rotunda, f. apice duplo- angustiora. eineinnatum De Not. Borneo amph. eucullatim reeurva. australe Ldbg. Ins. Fidji f. oblongo-ligulata, amph. plana, patula. subtile S.-Lac. Java amph. profunde quadrifida. VII. Appendiculata. (Folia basi ventrali appendiculo munita.) a) Folia falcato-triangularia. M. Harpago De Not. Borneo f. maxime deflexa. b) Folia oblongo vel ovato-lanceolata. * Amph. plurifissa, M. calcaratum S.-Lac. Java amph. basi utrinque calcarata. „ paradoxum S.-Lac. Sumatra amph. basi longe fimbriata. ** Amph. dentata. M. linguaeforme S.-Lac. Java amph. ans margine recurva. „» 8Spinigerum Spruce Rio Negro amph. ligulata, plana- f, prof. 3 dentata. i „ aneistrodes Spruce Peru amph, ligulata, plana, f. dentes breves. „ heterocladum Spruce Peru amph. lıgulata, plana, f. apice valde angustata, „ Sumatranum $.-Lac. Sumatra amph. subquadr. duplicato-dentata. » &acanthostipum Spruce Peru amph. subquadr. auriculis recurvo- erispis. „ robustum Spruce Rio Negro amph. orbiculata. ** Amph. apice integra. M. Tocutianum G. Trinidad f. calcarata. „ appendiculatum Mitt. Himalaya f. append. stellaeformi munita. „ superbum Mont. Peru f. lobulo conduplicato aucta. IX. Fissistipula. (Amph. profunde ineisa vel longe dentata.) a) Amph. obtuse lobulata. M. quadricrenatum G. Guadeloupe f. cell. incrassatae, „ Sinense &. Hongkong cell. basi f. tantum incrass. b) Amph. caule vix latiora, M. strietum Steph. Ceylon f. stricta. „ pyenophyllum Tayl. Jamaica f. subfalcata, linearia. „ Richardıanum Mitt. Ind. Or. f. strieta, amph. ceordiformia, pro- . funde (tri)bifida. c) Amph. 2plo vel 3plo latiora. M. uncigerum Nees Java f. oblonzo-lanceolata. „ denticulatum L. & G. Mexico f. oblongo-triangularia. „ Japonicum 8.-Lac. Japonia f. falcato-oblonga. „ Pompeanum S.-Lac. Japonia amph. multifissa. „ Cubense G. Cuba f. tridenticulata. „ Hochstetteri Rehdt. N. Zel. amph. profunde 4 lobulata lobulis acutis. „ Liebmannii L. & G. Mexico amph. cordata, f. oblonga. „ Hookeri Ldbg. Guadeloupe os cordata. f. ovata, late truncata. X. Cordistipula, a) Folia longiora, oblongo-lanceolata vel oblongo- linearia. * Amph. basi appendiculo connivente ampliata. M. teretiusculum L. & G. — Mexico f. cell. apie. 0,017 mm. „ Martianum G. — Brasilia f. cell. apic. 0,025 mm basales nodulose incrassatae. „ faleatum Ldbg. — Nepal f. cell. apic. 0,25 mm basales incrassa- tione maxima confluente. BE a) u a Se _ 48 — ** Amph. oblongo-quadrata. . Chilense Steph. Chile f. apice angustata, dentes longiores. Portoricense Ind. Oce. f. apice angustata, dentes breviores. latidens. G. Brasilia f. medio angustiora, dentibus latis. Brasiliense G.&L. Brasilia f. medio angustiora, dentibus cuspidatis. ** Amph. cuneata. . Glaziovii G. Brasilia amph. apice utrinque cornuta. *#* Amph. quadrato-rotunda. . Sandvicense G. Hawai amph. remota, cell. apicales laeves, Wrightii G. Cuba amph. remota, cell. apie,.nodulose incrass. viridissimum Spr. Peru amph. contigua, ereyulata. arcuatum L. & (&, Mexico amph. contigua, auriculis planis. Borboniecum St. Mascar. sup basi vix cordata. Vincentinum L. &L. Ind. oce. amph. cellulis laevibus late marginata. Chimborazense Date Chimbor. amph. crenato -lobata. speciosum G. Guadeloupe folia grosse tridentata, dentes lanceolati. “erst Amph. reniformia. . Jamaicense, Jamaica. b) Folia breviora, ovata vel subtriangularia. * Folia ovato-oblonga. . acuminatum L. & G. Venezuela f. apice minute denticulata. Breutelii L. & G. Ind. Occ. f. basi tantum imbricata, Orizabense G. Mexico amph. concava, lateribus revolutis. dubium L. & G. Manila f. dentibus anguste spinosis. Taleanum G. Mexico f. cell. vix incrassatis. humifusum Spruce Peru f.: dentibus late triangularibus. amph. auriculis falcato-conniventibus,. ** Folia ovato-triangularia. . eordistipulum Libg. Hawai f. dentibus cuspid. amph. appendice. decurvum Nees. Ind. Or. f. dent. cuspid. amph. non append. Lehmannii Ldbg. N. Holl. f. dent. cuspid. amph. renitormia. praeruptum Nees. Java f. dent. longe cuspid. amph. subrotunda, commutatum L. & G. Java f. triangularia, apice minute dentie. serpentinum Nees. Java f. dente supero multo longiore. reflexistipulum L. & G. Auckl.-Ins. amph. maxime recurva. Javanicum S.-Lac. Java f. contigua, amph. valde remota, Bogotense Steph, Bogotaparva f. falcato-ovata, cell. apic. 0,012 mm, subfalcatum G. Guadeloupe robustum f. falc.-ovata, cell. ap. 0,055 mm. Sandei Steph. Ind. Or. majus f. fale.-ovata, cell. ap. vix incr. Didericianum G. Hawai. majus f. falc.-ovata, cell. ap. radiatim incrassatae. XI, 6randistipula. Amph. transverse inserta (nee cordata) magna. ” * Amph. caule vix latiora. M. Gottscheanum Ldbg. Ins. S’Kitts amph. oblonga. tridens Nees Ind. Or. amph. subquadrata, f. falcata. Assamicum Steph. Assam. amph. subquadrata, f. strieta., Himalayanum Mitt. Sikkim amph. reflexa. * Amph. latiora, oblonga, M. longistipulum Ldbg. 8.-Vincent f, oblique truncata, cell. ap. 0,025 mm. De “w ei F-. SEN Ren nie: aa Ba I. , “ Rn a; ” 249. N M. scutigerum Ldbg. Peru f. oblique truncata, cell. ap. 0,040 mm. flavescens $8.-Lac. Celebes f. dense minuteque verrucosa. intermedium L. & G. Java cell. apie. exincrass. f. falcata. oblongum Mitt. Sikkim. cell. apic. exincrass. f. substrieta. e incrassatae. *** Amph. latiora, quadrato-rotunda. Amph. cell. apic. exincrassatae. M. Lechleri Steph. Chile amph. acute - dentieulata. lieulatum S.-Lac. Ins. Sandwich, f. ligulata. „ Lindigii Steph. Nova Granada f. linearia. stoloniferum Ldtz. Jamaica f. falcata-linearia. „ affine L. & G. Mexico f. oblonga. ***+ Amph. latiora, quadrato-rotunda. Amph. cell. ubique incrassatae. M. reflexum G. Madagascar amph. reflexa. trilobatum Nees Europa f. late ovata, late truncata., longum Nees. Ins. Mascaren f. remota, acuminata. Cuervi @. Bogota — f. oblique truncata, grosse dentata. aurescens. Spruce Peru — amph. crenato-lobata. Die übrigen 11 Arten, welche hier folgen, vermochte ich nicht zu erlangen: M. brevifolium G. dentatum Mitten. „ Fuegianum Sull. „ Miquelianum Lehm, „ Müllerianum G. „ pallidum Mitten. „ pusillum Mitten, „ serrulatum Mitten. „ subacutum Mitten, „ reflexum G. tenacifolium Mitten. Bemerkungen zu einigen in „Phykotheka universalis“* Fase. 11 ausgegebenen Algen. Von P. Richter. In diesem Fascikel gelangen einige von mir bestimmte und theilweise auch gesammelte Algen zur Ausgabe, denen ich in dieser Zeitschrift einige Begleitworte geben möchte, für welche der Raum auf der Etiquette nicht ausreichend ist. *) 1. Urococeus insignis Hass. — Diese bisher selten beobachtete Alge wird unter No. 82 in 4 Auftragungen von einem und demselben Standorte, einem feuchten Felsen im Bielathale bei Königstein in Sachsen, von mir im August 1885 und später im April 1886 von Herrn W. Krieger in König- stein gesammelt, zur Ausgabe gebracht, Aa und Da das *) Wir gewähren dem Autor gern hier eine Stelle, da dessen Mittheilungen nur an die Phykotheka anknüpfen, im Uebrigen von allgemeinem Interesse sind, Red, 19 leptostipum Spruce — Chimborazo — f. substricta, ‚cellulae parum u ee, ey it a ee ee ar — 250 — Jugendliche, Ab und Bb das erwachsene Stadium zeigend. — Der Jugendzustand von Urococeus ist einer Gloeocystis, - die keiner beschriebenen gleicht, entsprechend. Es "sind hier dieselben Entwickelungsphasen zu beobachten, wie ich sie für Gloeocystis vesieulosa Naeg. in Hedwigia No. 10, 1880 festgestellt habe. Die jugendlichen Urococeuszellen sind chlorophyligrün und treten im Palmellazustand von 3—5 # Diam. auf, Zellen, die sich später umhüllen und durch weitere Theilungen und Hüllmembranen zu Familien bis zu 14 « und mehr Längendurchmesser anwachsen. Weiterhin sind grössere, freie und umhüllte grüne, kuglige Zellen von 10 und mehr u Diam, zu sehen, die zu er- wachsenen, aber noch grün gefärbten Urococeuszellen über- leiten. Wie bei Gloeoeystis vesiculosa schieben sich zwischen den kugeligen Generationen eylindrische ein, Zellen von 3—4 4 Durchmesser, 5-6 u Länge, 'an dem einen Ende immer etwas zugespitzt, am anderen abgerundet. Er- wachsene grüne Zellen sind noch wenig umhüllt, zumeist einzeln, und zeigen kugelige Chromatophoren in verschie- denster Grösse; die Zelle selbst hat einen Durehmesser von 20-35 «. Ich habe die Entwickelung auf dem Object- träger selbst nicht verfolgen können, Kulturversuche in feuchter Kammer schlugen durch Auftreten von Bakterien fehl, aber grünes Material konnte ich lange in einer Schale züchten und beobachten. Die Annahme, dass der Jugendzu- stand von Urococcus gloeoeystisartig sei, stützt sich noch auf folgende Umstände: An einem andern Standorte, im Utte- walder Grunde in der Sächsischen Schweiz, sammelte ich einige Jahre früher Urococcus insignis mit demselben Jugend- stadium (cf. meine Ausgabe in Wittrock et Nordstedt Algae exs. No. 443); ferner sammelte Jenner*) in Arran Urococeus mit Gloeocapsa **) (Gloeocystis) und bemerkt in der unten eitirten Abhandlung p. 322: „Many species of Gloeocapsa closely resemble in their maturity the form and structure of the very young Urococeus.“ "Allerdings hält er Gloeo- capsa (Gloeocystis) und Urococeus auseinander, auch hat er es nicht mit U. insignis, sondern mit einer Species zu thun, die er für sein Cabinet U, brevis nennt, aber das Ueber- einstimmende im Vorkommen mit Gloeocystis und seine *) Jenner, On the History and Structure of Urocoeeus in Transactions of the Botanical Society. Edinburgh 1865, vol. VII, p. II p. 318. **) Die Jenner’sche Arbeit ist ein Vortrag, in welchem er Uro- coceus und Gloeocapsa demonstrirt. Letztere giebt er als Gl, quater- nata Ktz. an, die aber zu Gloeoeystis zu stellen ist, _ 21 — oben gegebene Bemerkung sind für meine Annahme stützend. Der reife Uroeoceus insignis ist kuglig, 20—53 « im Diam., oder länglich 21 « in der Breite, und 35 « und mehr in der Länge messend. Die Farbe ist ziegelroth, weinroth, goldgelb und braun. Zweitheilung kommt bei diesen er- wachsenen Zellen noch vor, doch sind selten mehr als 4—8 zu einer Gruppe vereinigt. Charakteristisch ist das Vor- kommen von d4—8 weinrothen scharfumschriebenen Kugeln von 4—8 u Diam., die sich bei blasser gefärbten Individuen deutlich aus dem Inhalte abheben. Geschlechtliche Diffe- renzirung scheint zu bestehen. Ich sah goldgelbe Zellen, deren Inhalt in gelbliche, elliptische Stäbchen von 1—1,5 u zerklüftet war, zwischen denen noch kleine wasserhelle Stäbehen in zitternder Bewegung zu bemerken waren, doch sah ich keinen Befruchtungsakt, um diese Organe deuten zu können, Bleisch hat unstreitig an demselben Objecte den ganzen Zellinhalt zu einem Schwärmer umgebildet und mit 2 Wimpern versehen austreten sehen. Er beschreibt einen solchen Vorgang in kurzer Weise an Protococeus macrococeus Ktz. — (Chroococeus m. Rbh.) in Hedwigia II No. 5 p. 26—27. Seine Beschreibung und die Abbildung Tab. IV F. 6-12, sowie seine Ausgabe in Rabenh. Algen No. 921 passen ganz auf unseren Urococcus insignis. Ein Schwärmer von einem Chroococeus wäre etwas sehr auf- fallend, und in der That ist dieses Factum völlig ignorirt, worden, während nun durch Beziehung auf Urococeus die Sache nicht ferner zu bezweifeln sein dürfte. Der sogenannte Stiel kann für Urococeus nicht mehr charakteristisch gelten, nachdem ein solcher von mir auch bei Gloeocystis*) Paroliniana Breb. und von Borzi bei Hor- motila mucigena Brz. nachgewiesen worden ist. In lebens- kräftiger Vegetation begriffen- hat Urococcus insignis noch keinen Stiel, ist nur von mehr oder weniger zahlreichen excentrischen Hüllen umschlossen, Chroococeus macrococcus, oder wenn gelb, var. aureus entsprechend, mit welch ersterem er auch in Rbh. Alg. Europ. No. 1215 verwechselt worden ist. Die Exemplare sind von Hantzsch aus dem Bielathale mitgetheilt, vermuthlich von demselben Standorte. — Es mag sein, dass die unteren aufliegenden Partien der Hüllen stärker sind als die oberen, so dass die Zelle etwas höher zu liegen scheint und man den Eindruck eines Stieles erhält, möglich auch dass eine optische !äuschung mit im Spiele sein kann; aber man überzeugt sich durch Rollen, dass an lebenskräf- *) cf. Phykotheka universalis No. 23. 19* — 22 — tigen Individuen kein Stiel vorhanden ist. Nur an alten, absterbenden bildet sich ein Stiel, ja es schien mir, dass nach vollständigem Absterben der Zelle (in der Cultur) die noch er- haltenen Hüllen auseinandertraten und einen sehr langen Stiel bildeten, Die Angabe Al, Braun’s,*) dass der Stiel durch die stets nachfolgenden innern Hüllen, indem dieselben die alten durchbrechen, gebildet werde, bedarf einer Modification. Nach Braun vollzieht sich während der ganzen Vegetations- zeit die Stielbildung, während ich dieselbe in den Alters- zustand verlege. Um sich eine rasch folgende Stielbildung zu erklären, müsste man annehmen, dass mit dem Aelter- werden die Hüllen auf der inneren Fläche vergallerten und diese Zwischengallertschichten durch Wasseraufnahme eine beträchtliche Quellungsstärke erhielten, durch welche die inneren Hüllen zu einem Stiel hervorgeschoben wurden. Eingelagerte Gallertschichten nimmt auch Braun an. $o würde sich zugleich das Zusammenhalten der inein- ander geschachtelten Ringstreifen erklären lassen. — Wenn die Urococeuszelle nur schwach umhüllt ist, so kommt es selbstverständlich zu keiner Stielbildung, wir haben daher keinen Grund mehr, dieselbe als generischen Charakter zu betrachten. Ob nun Uroeoceus nicht lieber aufzuheben und mit Gloeocystis zu vereinigen wäre, darüber müssen weitere Untersuchungen entscheiden. Die Frage, ob Chroococcus macrococeus Rbh. identisch mit Urococeus insignis sei, lasse ich dahingestellt. Auf Waldboden habe ich urococeusähnliche Zellen gefunden, deren Hüllen sich in Ringreifen ablösten, wie es Raben- horst in Flor. Europ Alg. II p. 3 für Chroococcus maero- coccus abbildet. Darin könnte eine Verschiedenheit von Urococcus insignis gefunden werden, nicht minder auch, dass der Inhalt bei ersterem homogen ist, wie Rabenhorst ‚angiebt. Ausserdem wird man die Entwickelung aus Gloeo- cystiscolonien berücksichtigen müssen. Rabenhorst giebt in Flora europ. II für U. Hooke- rianus das Vorkommen in Torfmooren an, worin er Al, Braun (Verjüng. in der Natur p- 190) gefolgt zu sein scheint, aber Hassall giebt Kalkklippen als Standort an. Die Grössen- verhältnisse scheinen in der Rabenhorst’schen Abbildung auch gar nicht zu passen. Was Rabenhorst meinen könnte, habe ich in Torfmooren gesehen, aber ohne Kenntniss des Entwickelungsverlaufs weiss ich nichts damit anzufangen. Cooke hat in Brit. Fresh-water Algae I T.4 F. 1b für U. Hookerianus die Rabenhorst’sche Abbildung aus *) Verjüngung in der Natur p. 190, in Ehe hd Bra Ge sei Zu ae EE _ 253 — Flor. europ. alg. reproducirt, sogar colorirt und neben die Hassall’sche gesetzt. Erstere hat nun in dem Farbenton das gleiche Aussehen mit U. insignis erhalten und da Ver- grösserungsverhältnisse nicht beigefügt sind, wird die Unter- scheidung für Solche, die nur nach Cooke bestimmen, sehr unsicher ausfallen. 2. Coccochloris stagnina Spreng. b. prasina (Al, Braun). — Es erscheint mir geboten, den alten Gattungs- namen Coccochloris wieder herzustellen und betrachte es als einen Missgriff, dass Coccochloris in Aphanothece einge- zwängt wurde. Durch die geformten Gallertmassen, in denen die Zellen eingebettet liegen, unterscheidet sie sich aller- dings nicht genügend von Aphanothece, da ja auch die Theil- ungsweise dieselbe ist, |aber letztere schliesst sich phylo- genetisch innig an Gloethece an, was bei Coccochloris nicht der Fall ist. Wenn man die Gestalt- und Theilungsver- hältnisse allein gelten lassen will, so muss man fragen, warum Polycystis elabens nicht auch mit Aphanothece vereinigt worden ist? Durch Nichtberücksichtigung des phyloge- netischen Momentes ist eine Zwangslage geschaffen worden; Coceochloris marginata Menegh. besitzt kugelige Zellen, ey deshalb gar nicht zu Aphanothece und hat daher bei abenhorst Flor. europ. alg. II p. 67 nur anhangsweise eine Stelle finden können; das ist ein Missstand, der beseitigt wird, wenn Coccochloris wieder Gattung ist. Nach Durchsicht des Braun’schen Herbars, Aphano- thece betreffend, bin ich zu der Einsicht gelangt, dass die Species prasina aufzugeben und als Varietät von stagnina zu betrachten ist. Die Grössenverhältnisse, die Gestalt der Zellen sind bei beiden im Allgemeinen übereinstimmend, die Länge ist 7—8 u, die Breite 4 «. Schwankungen in der Länge und Breite kommen hier wie dort vor. Ist Längstbeilung vorangegangen oder wiederholt eingetreten, so sind die Zellen mehr lang, etwas spitzlich, schmal, bei vorhergegangener Quertheilung aber dicker, gedrungener selbstverständlich auch kugelig: Braun zeichnete in seinen Herbarnotizen für prasina auf: „Giebt beim Trocknen einen himmelblauen Farbstoff von sich; die Zellen nicht deutlich körnig, aber etwas schattirt“, welche Momente nicht gut zur Unterscheidung zu verwerthen sind. Das Blaufärben tritt beim Absterben phycochromhaltiger Zellen überhaupt ein. Braun scheint diesen Umständen selbst kein grosses Gewicht beigelegt zu haben; obwohl er prasina in Rabenh. Alg. europ. No. 1572 als Art aufstellt, hat er doch in Klammer beigesetzt: „stagnina var?“ und in dieser An- deutung das Richtige getroffen. — Einen bemerkenswerthen — 24 — Unterschied giebt der Autor in einer andern Herbarnotiz, dass die Gallertstücke zerbröckeln, aus Theilstücken be- stehen und das faud ich auch an dem frischen Material, welches mir Herr H, Reichelt (aus Lübschütz bei Wurzen) übermittelte und ich in der Phykothek unter No. 91 ausgebe, bestätigt. Fassen wir nun die Unterschiede zusammen, so er- giebt sich: Coceochloris stagnina Spreng. Gallertkugeln hell- grün, weich, rundlich, bis zur Grösse einer Kirsche, zeit- weilig Kalkkrystalle eingelagert. var. prasina Al. Br. Gallertklumpen von Himbeer- grösse und kleiner, rundlich-eckig, lauch-, apfelgrün, bräun- lich, zuletzt schwärzlich, aus mehreren Stücken bestehend und leicht zerfallend, nicht hohl. Ohne Kalkkrystalle. — Ob Palmella Mooreana Harv.? Mit C. stagnına vereinige ich Aphanothece coerulescens Al. Braun in Rabenh. Flor. europ. alg. II p. 68 (Coceo- chloris stagnina in Rbh. Alg. No. 3). Der Name coeru- lescens soll sich darauf beziehen, dass mehrere überein- anderliegende Schichten im Mikroskope einen violetten Schimmer geben, doch lässt sich das auch bei stagnina und prasina beobachten. Rabenhorst's Diagnose stimmt nicht mit seinen Exemplaren in No. 3. Daselbst werden die Zellen als homogen und blau beschrieben, ich fand sie aber körnig und blassgrün. Ich habe an getrocknetem Materiale keinen Unterschied von stagnina finden können. 3. Polyeystis scripta sp. nov. mihi. No. 92. — Diese Alge fand ich an einer Bucht des salzrgen Mans- felder See’s bei Röblingen im September d. J. als schwim- mende schwetelgelbe Wasserblüthe, isolirte stecknadelkopf- grosse Klümpchen darstellend, die wie Sternchen die Ober- fläche bedeckten. Bei schwacher Vergrösserung erkannte ich sonderbar gebildete Schlauchfiguren, bis 200 u Aus- dehnung, der Keilschrift ähnlich, merkwürdig verschlungene Schläuche, Haken, Schlingen, Fragezeichenformen, Ringel- bildungen, alles durch Lappenvorsprünge noch mannig- faltiger gestaltet, auch flächenförmig ausgebreitete Schlauch- lagen, unregelmässige Kugelformen, immer mit scheinbaren Durchbruchstellen, so dass man beim Anblick an Polyceystis (Clathrocystis) aeruginosa Ktz. erinnert wurde. Doch konnte man diese Alge nicht dafür halten, denn Henfrey giebt in Transactions of Microscopical Society (Quart. Journ.) vol. IV Pl. IV den Familiencolonien eine hyaline Saumgrenze, die hier gänzlich fehlte, auch sind die Zellen doppelt so gross (d—7 u), als bei Polycystis aeruginosa (3-3,5 u). # RR ne Die Entstehung dieser sonderbaren Gebilde lässt sich durch die parasitirende Lebensweise der Alge auf faulenden ausgeworfenen Algenpolstern an versumpften Stellen des Seeufers erklären. Auf solchen Algenpolstern fand ich grössere oder kleinere schwefelgelbe, fast leuchtende Flecke und Fleckchen und Linien, Polyeystis scripta darstellend, die mit ihren Schläuchen resp. Schichtenausbreitungen immer, der grösseren Feuchtigkeit nachgehend, die Vertiefungen der Unterlagen ausfüllten. So entsprechen die sonderbaren Schlauch- gestaltungen oder sackartigen Ausbreitungen mit ihren An- hängseln und Einbuchtungen den Furchen der Unterlagen. Die kreisförmigen Lücken waren durch Umwachsung vorstehender Fädchen oder sonstiger Erhebungen der Unterlage zu Stande gekommen. Als Einbruchstellen, wie bei Clathrocystis aeruginosa, konnte man die Lückenlöcher nicht auffassen. Durch Ueberfluthung mit Wellenschlag werden die Familien- colonien von der Unterlage abgehoben und schwimmen dann auf der Oberfläche. Diese gelblichen Flecke auf Algen- polstern waren mir schon früher am Mansfelder See auf- gefallen, aber erst nachdem ich die schwimmenden Körper- chen gesehen, wurde ich über diese Flecke klar. — Ich kann Wittrock nur beipflichten, dass er in seinen und Nord- stedt's Exsiee. No. 296 den Gattungsnamen Ülathrocystis beseitigt und Polycystis Kütz. wieder eingeführt hat, nach Prioritätsgesetz ist das richtig. Polyceystis scripta ist flos aquae Wittrock und zwar der Herbstform (Wittr, et Nordst. Alg. exsice. No. 599) nahestehend. Die Diagnose lautet: P. scripta. sp. n. P. thallo sulphureo -viridi (sieco olivaceo vel aeruginoso) algas filamentosas obducente, mucoso, autem libere natante granuloso, non mucoso; familiis defi-. pitis lobato saccatis, contortuplicatis, quasi figuras vel scripturas formantibus; cellulis globosis, singulis vel gemi- natis, pallide aerugineis, interioribus homogeneis, exterio- ribus rubicundo granulatis. Long. saccul. 20—80—300 u; diam. cellul. 5B-T u. Repertorium. C. Lorenz, Führer durch das naturwissenschaftliche Berlin. Mit 3 Grundrissen und 3 Plänen. (Berlin 1886.) Wenn auch, streng genommen, eine Besprechung des vorliegenden Werkchens nicht in den Rahmen der Hedwigia gehört, so werden es uns doch unsere Leser — so hoffen be A ne a San TE a a a en > a + # # f bl ET re ae ec — 256 — wir — Dank wissen, sie auf dieses vortreffliche Buch auf- merksam gemacht zu haben. Ist dasselbe auch zunächst den Besuchern der Naturforscher-Versammlung zu Gute gekommen, so hat es doch bleibenden Werth und wird auch fernerhin noch Manchem von grösstem Nutzen sein. Das Buch will zunächst zwar dem Berlin besuchenden Natur- forscher ein Führer sein; es ist dies aber für Jeden, der — ohne nach Berlin selbst reisen zu können — Auskunft über irgend ein naturwissenschaftliches Institut, über einen der daran wirkenden Direktoren und Lehrer, über die natur- wissenschaftlichen Lehrmittel und Sammlungen etc, zu er- halten wünscht, Der Inhalt des Werkchens gliedert sich in zwei Theile: Allgemeine, für jeden Reisenden, für jeden in Berlin Fremden wichtige Vorbemerkungen und in den 2. viel umfangreicheren Haupttheil. Dieser macht uns bekannt mit: A) den wissen- schaftlichen Instituten (Universität, technische Hochschule, landwirthschaftliche Hochschule); B) den wissenschaftlichen Instituten ohne Lehrkörper (Botan. Garten, Sternwarte etc.); C) den höheren Lehranstalten; D) den Behörden; E) den Privat-Instituten und Sammlungen (Zoologischer Garten, el etc.); F) den Gesellschaften und Vereinen; G) den ibliotheken. Wo nöthig, werden die betreffenden Mittheilungen selbstverständlich immer auf die Naturwissenschaften im weitesten Sinne eingeschränkt. Ein Verzeichniss der Naturforscher und der Lehrer der Naturwissenschaften zu Berlin, mit Angabe ihrer Specialität und ihrer Wohnung wird Vielen willkommen sein, Die 3 Grundrisse betreffen das erste chemische Institut, das chemische Laboratorium der technischen Hochschule und die Bergakademie. Zwei kleinere Pläne veranschaulichen den Botanischen und den Zoologischen Garten, während der dritte ein Plan der Stadt Berlin im Maassstabe von 1: 15,000 ist, der die Linien der Stadtbahn und der Pferdebahnen, sowie die öffentlichen, für den Naturforscher besonders wichtigen Gebäude hervorhebt und zur Orientirung in dem Gewirr von Strassen und Plätzen vortrefflich geeignet ist. Das Buch hat bequemes Taschenformat und ist gefällig ausgestattet, so dass auch das Aeussere dem reichen und doch gut ausgewählten Inhalt entspricht. Wir empfehlen es jedem Naturforscher, der Berlin besuchen will oder von dort etwas bedarf. G. W, A B BE; Be _— 2357 — F.Cohn, Kryptogamenflora von Schlesien. Ill. Band. Pilze bearbeitet von Dr. J. Schröter. 2. Lieferung. (Breslau 1886.) Die 2. Lieferung dieses vorzüglichen Werkes reiht sich der ersten würdig an. Die Menge des Neuen und Inter- essanten, das uns hier geboten wird, ist sehr bedeutend und wir erkennen daraus mit Genugthuung, dass der ge- schätzte Verfasser — wie es ja nicht anders zu erwarten war — die mycologische Literatur bis zur neuesten Zeit benutzt und verwerthet hat. Die vorliegende 2. Lieferung bringt zunächst den Schluss der Myxomyceten, zu denen jetzt auch der früher zu den Ustilagineen, und zwar zu Tuburcinia gerechnete Parasit auf Veronica (Tuburcinia Veronicae, Schröter) gezogen wird. Es folgen die Schizomyceten, bei deren Bearbeitung dem Verfasser seine Vertrautheit mit der medicinischen Literatur sehr zu Statten gekommen ist. Wir finden hier eine ganze Reihe von „Arten“ angeführt, die wohl den meisten Myco- logen noch unbekannt sein dürften und die zum Theil von Schröter selbst unterschieden und zum ersten Male be- schrieben worden sind. Sodann werden die Chytridiei be- sprochen, zu denen auch die Gattung Physoderma (Ph, maculare Wallr., Ph. Menyanthis de B., Ph. Heleocharidis Fekl. u. a.) gebracht wird, während das frühere Physo- derma pulposum zwar auch den Chytridieen zugezählt, aber als besonderes Genus Urophlyetis aufgenommen wird. Zu den nun folgenden Zygomyceten werden die Mu- corinei und die Entomophthorei gerechnet; unter letzteren eine neue, Fliegen bewohnende Art: Entomophthora muscivora,. Die Ooınyceten beschliessen diese Lieferung. Möchten die folgenden nicht allzu lange auf sich warten lassen! &.:W, Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei exsiccati cura Dr. 6. Winter. Centuria XXXV et XXXVI (Connewitz bei Leipzig 1886.) Wie alljährlich lassen wir auch diesmal zwei neue Centurien unserer Exsiccaten hinausgehen, in der Hoffnung, dass sie nicht unwillkommen sein werden. Auch die beiden neuen Centurien lassen uns eine Vermehrung der Zahl unsrer Herren Mitarbeiter erkennen: Dr. G. Martin hat uns durch Beiträge aus Florida hoch erfreut, während C, G. Johanson die Sammlung durch werthvolle Beiträge aus Schweden bereichert hat. Noch kurz vor dem Ab- 2538 — schluss der Centurien erhielten wir ferner eine Sendung von den Damen Bommer und Rousseau in Brüssel, die auch mehrere interessante Beiträge brachte. Diesen neu hinzu- gekommenen, wie auch den altbewährten Freunden unserer Sammlung sprechen wir hiermit unseren herzlichsten Dank aus! Wir hoffen, dass ihnen unsere Centurien ein ent- sprechendes Aequivalent für ihre Mühe sein werden und bitten, dass sie Alle auch fernerhin uns ihre Unterstützung zu Theil werden lassen, Der Inhalt der Centurien dürfte wohl allgemein be- friedigen ; Eurotium herbariorum und einige ähnliche Formen werden vielleicht Manchem überflüssig erscheinen. Indess müssen — wie uns scheint — auch solche Arten in der Sammlung enthalten sein. — Wie früher geben wir auch diesmal die vollständigen Indices der neuen Centurien und bringen dann diejenigen Etiquetten zum Abdruck, die Be- schreibungen neuer Arten oder Bemerkungen und dergl. enthalten. Centurie XXXV. Aecidium Cimicifugatum Schw. | Entyloma Ranunculi (Bon.) f.Tha- 3420. lietri Farlow. 3406. „ Clematidis DC. 3421. Eurotium herbariorum (Wigg.). „ Punctatum Pers. 3422. 3441. „ DNommerfeltii Johans. 3423. | Gnomonia perversa Rehm. 3455. Agaricus pleropus Kalchbr. et | Harknessia Arctostaphyli Cooke Mac Ow. 3426. et H. 3483. Ascochyta salicicola Passer. 3488. | Heptameria mesoedema (Berk. et Asterina inaequalis Mont. 3437. .); 3454. lepidigenaElliset Mart.3440. | Hypoxylon Sassafras (Schw.). multılobata Wint. 3438. 3459. „ orbieularis Berk. et C. 3439. | Isariopsis Linderae (Ell.et Everh.). Broomella Vitalbae (Berk. et Br.) 3481 3443 ” ” Leptosphaeria Ammophilae Rehm, 3451 Chaetophoma maculans Winter. h „ eaffra Thüm. 3453. Cornularia macrospora (Berk. et „ Iyeopodina (Mont.). 3452. C.). 3487. Linospora ferruginea Ell. et Mart. Cronartium asclepiadeum (Willd.) 3456. var. quercinum Berk. et | Melanogaster Öwanianus Kalchbr. C. 3418. 3436 „ praelongum Wint. 3419. Monilia einerea Bonord. 3477. Cryptospora suffusa Fries. 3458. _ Mucor Aspergillus Scop. 3475. Cylindrosporium eircinans Wint. | Munkiella pulchella Spegazz. 3418, 3460. 3461. Dermatea carpinea (Pers.). 3463. | Myxosporium hyalinum (Ellis). Diaporthe Arctii (Lasch). 3457. 3479. Didymella megarrhizae Cooke et | Nectria Leptosphaeriae Niessl. Hark. 3449, | h „ Melonis Pass. 3450. Patellaria cyanea EIl. et Mart., Entyloma Hottoniae Rostr. 3403, 3469. „ irregulare Johans. 83404. Peziza pellita Cooke et Peck. „ Physalidis (Kalchbr, et C.). 3467 3405. ' , tautilla Phill.etHarkn. 3468. — 259 — Phleospora Aceris (Lib.). 3480. Phoma acuta Fuck. 3485. „ Lolii Pass. 3486. Phyllostieta Cyrillae Ell. et Mart. 3489 Polyporus Beatiei Banning.? 3427. biformis Klotzsch. 3428. „ eonchifer Schw. 3429. Curtisii Berk. 3430. „ gilvus Schw. 3431. , » leucospongia CookeetHarkn. 3432. subspadiceus Fries. 3433. „ vaporarius Fries. 3434. Puceinia Asteris Duby f. Cirsii. 3414. „ Asteris Duby f. Kriegiae. 3413. Torquati Pass. 3415. „ Veronicae (Schum.). 3416. „ Virgaureae (DC.). 3417. Septoria Campanulae (Lev.). 3490. „ . gaurinaEll.etKellerm. 3491. £ De chya Ell. et Kell. 3492. Mimuli Ell. et Kell. 3493. neso«!es Kalchbr. 3494. Noli-tangeris Gerard. 3495. podophyllina Peck. 3496, Rhoidis Berk. et C. 2497, „ Sorbi (Ces.). 3498. tennissima Winter 3499. „ Westendorpii Winter. 3500. Sordaria hirta Hansen. 3444. Sphaerella Cassinopsidis Kalehbr. et Cooke. 3445, ” Sphaerella graminicola Fuck.3446,. Passerıniana Sacc. 3447, „ Sassafras Ellis. 3448. Sporodesmium lobatum Berk. et Br. 3482. Stietis lupini Phill. et Harkn. 3462 ” Synchytrium plurianulatum (Berk. et Curt.). 3474, Taphrina nana Johans. 3469. ö polgspere (Sorok.). 3471. „ Potentillae (Farlow). 3470. Pruni (Fuck.). 3473. „ Sadebeckii Johans. 3472. Torula glutinosa Cooke et Harkn. 3476. Trametes serialis Fries. 3435. Trichopeziza Winteriana Rehm. 3466. Tuberculina persieina (Ditm.). 3407, Tympanis Ravenelii Berk. 3464. Uredo aecidioides Müller. 3424. „ aperfa Winter. 3425. Uromyces Dactylidis Otth. 2285. ; ee (DC.) forma Mus- cari. 3408. Erythronii (DC.) forma Seillae. 3409. raminieola Burrill. 3410. eckianus Farlow. 3411. Rudbeckiae Arth. et Holw. 3412. Ustilago Kolaczekii Kühn. 3401. spermophora Berk. et C. 3402. ” ” CGenturie XXXVL. Aecidium Cephalanthi Seymour, 8. „ Giliae Peck. 3519. „ Goodeniacearum Berk. 3520, Agaricus stipitarius Fr. 3534. Amphisphaeria dothideaespora Cke. et Harkn. 35583. Anthostomella vaga Niessl. 3551. Balansia pallida Winter. 3549. Calloria Winteri Kunze. 3570, Calyptospora columnaris (Alb. et Schw.). 3521. Cenangium triangulare Schw. 3569. Cercospora althaeina Sacc. 3584. „ „a gulata Winter. 3588. caulıcola Winter. 3591. „ fusco-virens Sacc. 3586. Ipomoeae Winter. 3585. „ Majanthemi Fuck 3590. Protearum Cooke. 3589. rieinella Sacec. et Berl. 3587, Cordyceps militaris (L.). 3548. Cryptocoryneum fasciculatum Fuck. 3583. Daerymyces confluens Karst. 3522. Dasyscypha controversa (Cooke). 357 „ leucostoma Rehm. 3574. Dimerosporium Collinsii (Schw.). 3541. „ tropicale Spegazz. 3942. Diplodia Narthecii Sacc., Bomm. et R. 3594. Rheea Cooke. 35%. ”» Döthidella Scutula (Berk. et C.). 3559. Ellisiella mutica Winter. 3580. Eutypa scoparia (Schw.). 83555. Exoascus coerulescens (Desm. et M.). 8587. Exobasidium Vaccinii Woron. 3523, Au = ; E*; i ; — 260 — Fusicladium punctiforme Wint. 3582. Gibbera salisburgensis Niessl. 3550 Helotium grisellum Rehm. 3572. Hendersonia Desmazieri Mont. 3596. „ LupiniCooke etHarkn. 3597, Hoinostegia amphimelaena (Mont.). Hymenochaete scabriseta Cooke. 3524. Hysterographium hiascens Rehm. 3564, „ Rehmianum Sacce. 3565. Lenzites betulina (L.) 3529, „ trieolor (Bull.). 3530. Lyeoperdon leprosum Berk. et Rav. 3535. Macrosporium Maydis Cooke et ‚ll. 3592, Marasmius foetidus (Sow.). 3532. „ iInsititius Fr. 3533. Melasmia Empetri Magnus. 3598. Meliola bicornis Winter. 3545. „ bidentata Cooke. 3546. „ inermis Kalchbr. et Cooke. 3543. Meliola nidulans (Schw.). 3544. „ palmicola Winter. 3547. Microsphaera densissima (Schw.). 3538. „ elavata Burrill. 3539. Mollisia Karstenii (Sace.). 3573. Montagnella Heliopsidis (Schw.). 3561. Mycenastrum ÖOhiense Ellis et Morg. 3536. Oedocephalum fimetarium (Riess). 3578, Ophiodothis vorax (Berk. et C.). 3563. Ovularia sphaeroidea Sace. 3600. Peronospora Trifoliorum de By. 3576. „ violacea Berk. 3577. Phaeidium Pini (Alb. et Schw.). 3568. Phoma depressula Sacc., Bomm. et R. 3593. Phragmidium violaceum(Schultz.). 3517 Phyllachora Kniphofiae (Kalchbr., et Cke.). 3556. „ Melianthi (Thüm.). 3557. „ Zanthoxyli Winter. 3558. Physisporus lenis Karst. 3527, „ mucidus (Pers.). 3526. te papaveracea (de Not.). 552. PlowrightiaHippophaöos(Passer.). 3560, Podosphaera biuncinata Cooke et Protomyces Ari Cooke. 3101. Puceinia aberrans Peck. 3505. „. Afra Wint. 3506. „ Asparagi DC. 3507. „ Atragenes Hausm. 3508. „ australis Körnicke, 3509. „ eoronata Corda. 3510. „ Cypripedii Arth. et Holw, 851l. „ Galii (Pers.). 3512. „ Grindeliae Peck. 3513. „ helvetica Schröter. 1766. „ Insueta Winter. 3514. „ Malvacearum Mont. 2388. „ Malvastri Peck. 3515. „ Seillae Linhart. 3516. Ramularia Desmodii Cooke. 3579. „ destructiva Phill. et Pl. 2267. Rhytisma Arbuti Phill. 3567. Scolecotrichum Graminis Fuck. 3581. Sorosporium Californicum Harkn. 3504. Sporomega.cladophila (Lev‘). 3566, Steganosporium pyriforme (Hoffm.). 83599. Stereum tabacinum (Sowerb.). 3525 Tilletia striaeformis Westd. 3503. Trametes squalens Karst. 3528. Trochila substictica Rehm. 3571. Ustilago austro-americana Spe- gazz. 3501. „ Bistortarum (DC.). 3502, Valsa Abietis Fries. 3554. Xerotus viticola Berk. et 0. 3531. 3401. Ustilago Kolaczekii Jul. Kühn in lit. et per occas, exercit. in laborat. oeconomico - physiol. Univers. Halensis (adhine duodeviginti annos). Sporen rund und rundlich-eckig, seltener eiförmig oder länglich, braun, durch- scheinend, glatt. Durchmesser meist von 8,8— 11,2 Mikra —_ 21 — schwankend, nur vereinzelt bis etwas unter 8 Mikra sinkend oder um ein Geringes 11,2 Mikra noch übersteigend. Das Mittel beträgt nahezu 10 Mikra. Die Länge der eiförmigen Sporen steigt von 12,0 bis zu 14,4 Mikra an. Germania: In horto botanico Berolinensi, in Setariae geniculatae germi- nibus, e seminibus chilensibus cultae. Autumno 1884. leg. P. Hennings. Obs.: Herr Geh. Rath Prof. Dr. Kühn, dem ich diesen Pilz zur Bestimmung zusandte, macht dar- über folgende Mittheilungen: „Die vorliegende Form kommt überein mit einem im Jahr 1868 von meinem Schüler, Herrn Czilchert aus Ungarn auf Mohar (Panicum italicum papu- laris Alf.) mir zugegangenen Brandpilz, den ich zu Ehren von Erwin Kolaczek, welchem wir ein für studirende Landwirthe berechnetes, recht gutes Lehrbuch der Botanik verdanken, mit obigem Namen bezeichnete und in dem Versuchsgarten des landwirthschaftlichen Instituts cultivirte. Diesen hiesigen Culturexemplaren entstammt das Material, welches Prof. Dr. v. Liebenberg bei seinen Versuchen über die Keimdauer der Brandsporen benutzte. In dem über diese Versuche im Oesterr. landw. Wochenblatt er- schienenen Berichte ist obige Form bereits mit erwähnt. — Dieselbe unterscheidet sich von dem extrem vielgestaltigen Ustilago Crameri Körnicke durch die bei aller auch bei ihr vorhandenen Schwankung doch immerhin relativ grössere Gleichmässigkeit der Bildung und durch die durchschnitt- lich erheblich grösseren Sporen.* 3407. Tuberculina persicina (Ditm.) Sacc. Sylloge Fung. Vol. IV., p. 653! Tubercularia persicina Ditm. in Sturm D. ©. Fl. t. 49! Cordalia persicina Gobi, Mem. d. l’Acad. Imp. d. Sc. d. St. Petersbourg, VII Ser. T. XXXU. No. 14! forma nova: Aecidii Smirnii 7. Auf den Aecidien des Smirnium Olusatrum L. (zu Puceinia Torquati Pass. gehörig) schmarotzend Ende März und Anfang April d. J. am Schlossberge bei Hyüres (Var) gesammelt. Obs.: Dieser Parasit findet sich nicht nur auf den entwickelten Aecidienbechern, sondern bricht auch oft an der Oberfläche der durch das Mycelium des Aecidiums hervorgerufenen Anschwellungen zum Theil schon vor Bild- ung der Aecidien hervor, wobei die Entwickelung der letz- teren nicht selten ganz oder doch zu einem erheblichen Theile verhindert wird. Er bildet dann längliche oder rundliche, bis über 1 mm grosse, von der aufgestülpten Oberhaut umgebene, erhabene Fleckchen. — Die Sporen sind bei der vorliegenden Form rund oder eiförmig. Den Durchmesser der runden Sporen fand ich von 7,3 bis 12,2 Mikr. wechselnd, sie überschreiten demnach erheblich — 292 — das von Saccardo für die typische Form angegebene Maass (= 7—8, selten 10 Mikr.) und gehen selbst noch über die von ihm |]. e. p. 654 für Tubereulina vinosa Sacc. angegebenen Dimensionen (11—12 = 10) hinaus. Dies trifft auch bei der Länge der eiförmigen Sporen unserer Form zu, die bei einer Breite von 85—10 Mikr. eine Länge bis zu 12,7 Mikr. erreichen, Manche eiförmige Sporen unserer Form zeigen genau das grössere für T. vinosa angegebene Maas —=12—=10 Mikr. Die Intensität der Färbung ist wechselnd, manche Sporen unserer Form zeigen dieselbe Farbe, wie sie für T. vinosa angegeben ist. Auch die Dimensionen der auf ungleich septirten Mycelienenden sich entwickelnden Sporenträger, in denen ein specifischer Unterschied von T. persieina und T. vinosa liegen soll, sind “ wechselnd. Ihre Länge schwankt von 30—60 Mikr., ihre grösste Breite von 3'15; —6 Mikr. Sie zeigen auch nicht regelmässig die gezahnte Gestalt, welche Saccardo für T. persicina ]. c. in der Diagnose hervorhebt und in seinen Fungi italici Fig. 964! abbildet. Es kommen allerdings Formen vor, welche einigermaassen an diese Figuren er- innern, meist aber sind die Basidien ohne seitliche Hervor- ragungen, an der Spitze abgerundet und oft nach oben von stärkerem Durchmesser, zuweilen auch an der Spitze etwas gebogen. — Nach all’ diesen Verhältnissen scheint unsere vorliegende Form die beiden von Saccardo getrennten Typen zu verbinden und es wahrscheinlich zu machen, dass Tubereulina vinosa nur eine Form von T. persieina ist. — In der von Gobi l. c. p. 18 u. f. im Jahr 1885 gegebenen Zusammenstellung der Formen von Tubereulina persicina ist Smirnium Olusatrum als Nährpflanze nicht mit genannt. Auch Saccardo erwähnt in dem 1886 erschienenen IV. Theile seiner Syll. dieselbe nicht. 3411. Uromyces Peekianus Farlow, Notes on some species in the 3. and 11. Cent. of Ellis North Americ. Fungi p. 78. in Proceedings Americ. Acad. 1883. May. America borealis: Prope Bighton, Mass. In foliis aridis Brizopyri spieati Hook. März 1886. leg. L. H. Pammel. Obs.: Diese Art wurde als Uromyces Dactylidis Otth ein- gesandt und sie steht demselben auch in der That sehr nahe. Prof. Farlow charakterisirt die vorliegende Species folgen- dermaassen: „Sori oblong or linear, naked and becoming convex. Uredo spores short-stalked, yellowish brown, echi- nulate, globose, 18—21 u in diam. Teleutospores mixed‘ with filitorm paraphyses, dark brown, long-stalked, oval or elliptie, smooth, 22—34 u by 19—23 u, narrowed at base, apex obtuse, cell wall scarcely if at all thickened at apex.“ _— 2163 — Ich füge, um eine bequemere Vergleichung zu ermöglichen, europäische Exemplare des Uromyces Dactylidis und eine Sporenzeichnung beider Arten bei. G. W. 3415. Puccinia Torquati Pass. in Nuovo Giorn. bot. italiano III. No. 2. (Conf. Rabenh. Fungi europ. XX, No. 1968). Aecidien und Teleutosporen auf Smirnium Ölusatrum L. an dem Schlossberge oberhalb von Hyeres, Südfrankreich, häufig vorkommend; Ende März und Anfang April d. J. von mir gesammelt. Obs.: Die Aecidien finden sich auf mehr oder weniger ange- schwollenen Stellen an der unteren Seite der Blätter, kommen aber auch zum Theil an der Oberseite vor, ferner oft an den Blattstielen, Blattscheiden, am unteren und oberen Theile des Stengels, an den Doldenstrahlen und an den in Entwickelung begriffenen Früchten. — Die Teleutosporen sind in grösster Menge an der unteren Seite der Blätter verbreitet, treten aber auch zuweilen in vereinzelten oder zu Gruppen vereinigten Häufchen an der Oberseite auf. Sehr selten kommen einzellige Teleutosporen vor. Zuweilen findet sich dieser Rostpilz gemeinschaftlich mit Perono- spora nivea f. Smirnii T auf demselben Blatte. Prof. Dr. Julius Kühn. (Schluss folgt.) Neue Literatur. : a) Musecinei, H. W. Arnell. PBryologiska notiser fran det smaländska hög- landet. (Botaniska Notiser 1886. Heft IV.) N. Bryhn, Catharinea anomala og Leskea catenulata. (Bota- niska Notiser 1886. Heft V.) A. keheeb. Bryologische Fragmente. IIJ. (Flora 1886. No. 22, 23.) Ch. Kaurin. En ny Bryum. (Botaniska Notiser 1886. Heft IV.) F. Stephani. Hepatiques insectivores.. (Revue bryologique 1886. No. 6.) 6. Venturi. Osservazioni sopra alcune Briinee critiche e rare zagcoBie dall’ Abate Carestia. (Nuovo Giornale botan. Ital. XVII. 0. 4.) b) Algae. A. Hansgirg. Ein Beitrag zur Kenntniss einzelliger Bildungen der Moosvorkeime, nebst einigen Bemerkungen zur Systematik der Algen. (Flora 1886. No. 19.) J. E. Humphrey. On the Anatomy and development of Agarum Turneri. (Proceedings of the American Acad. of Arts and Sciences. Juni 186.) 0. Nordstedt. Some Remarks on British submarine Vaucheriae, (Scottish Naturalist No. X1Il. October 1886.) 6. B, de Toni e D. Levi. Censimento delle Diatomacee Italiche, II. (Notarisia. I. No. 4,) — 264 — ec) Fungi. E. Bommer et M. Rousseau. Contributions & la Flore mycolo- ique de Belgique. (Bulletins de la Societe royale de botanique de Balzigue. T xXXV. 1) M. C. Cooke. Illustrations of British Fungi. No. XLIV. "London 1886. F. Eichelbaum. Verzeichniss der im Gebiete der Hamburger Flora gefundenen Basidiomyceten. — Derselbe. Sphaeria Sommeri. (Berichte d. Gesellsch. f. Botanik zu Hamburg. II. Heft.) J. B. Ellis & Everhart. New species of Fungi from various loealities. (Journ. of Myeology. 11. No. 9.) J. B. Ellis & Everhart. Kellermannia. (Ebda. II. No. 10.) J. B. Ellis & Martin. New Fungi. (Ebda. II. No. 11.) W. 6. Farlow. The development of the Gymnosporangia of the United States. (Botanical Gazette 1886. No. 9.) Ch, Gobi. Caeoma Cassandrae, eine neue Rostpilzform. (Scripta botanica Horti Univ. Imperial. Petropolitanae. Heft I.) B. D. Halsted. An interesting Peronospora (Botanical Gazette 1886. No. 10.) C. J. Johanson. Perenosporeerna, Ustilagineerna och Uredine- erna i Jemtlands och Herjedalens fjälltrakter. (Botaniska Notiser 1886. Heft V.) C. A. J. A. Oudemans. Contributions a la Flore mycologique des Pays-bas. (Nederl. Kruidk. Archief. D. IV. 4. St. 1886.) 6. H. Parker. On the Morphology of Ravenelia glandulaefor- mis. (Proceedings of the Americ. Acad, of Arts and Sciences. Vol. XXI. 5 Rostrup. Oversigt over de i 1885 indlobne Foresporgsler angaaende Sygdomme has Kulturplanter. (Tidsskrift for Lando- kowi. 1886.) E. Rostrup. Undersogelser angaaende Svampeslaegten Rhizoc- tonia. (Oversigt over d. Vidensk. Selsk. Forhandl. 186.) E. Rostrup. Svampe fra Finmarken. (Botanisk Tidsskrift. Tom. XV. Livr. 4. E. Sadebeck. Ueber Pythium Anguillulae aceti. (Berichte d. Gesellsch. f. Botanik zu Hamburg. Il.) W. Wahrlich. Beitrag zur Kountalie der Orchideenwurzelpilze. (Botanische Zeitung 1886.) H. Wingade. A new Genus of Myxomycetes. (Journ. of Myco- logy UI. No. 11.) d) Lichenes. Calkins, W. W. Catalogue of Lichens, colleeted in Florida in 1885. (Journal of Mycology II. No. 10. . W. Nylander. Lichenes Insulae Sancti Pauli. (Flora 1886. o 20.) & 2 Nylander. Lichenes nonnulli Australienses. (Flora 1886. o. 21. W. Stizenberger. Nachtrag zur botanischen Ausbeute der No- vara-Expedition. (Flora 1886. Rn 26.) Redaction Druck und Verlag Dr, G. Winter in Connewitz bei Leipzig, von (, Heinrich in Dresden.