nebst Repertorium für kryptogamische Literatur. 6 1887. &- s VvvVvvVvoviv Sechsundzwanzigster Band. Heft 1-6. eımn, = RR < ER Dresden, Verlag und Druck von C. Heinrich. ER FERIBEH N). : Inhalt. Original-Artikel. Seite Hansgirg, A. Ueber die Gattung Allogonium Ktz.. . 27 Hauck, F. Ueber einige von J. M. Hildebrandt im Rothen Meere Er und Indischen Ocean gesammelte Au UE.. 16 ee ) „ Dasselbe IV. . ; er „ Choristocarpus tenellus (Kütz.) Zanard. . . 122 2 Kafsten, P. A. Fungi aliquot novi in Turkestania a "Dre. Pat Walther lecti . . ae Fragmenta mycolo ica XXI. 124 55 _ Niessl, J. "Ueber Leptosphaeria nigrans (Rob. ‘et Desm. w. . re, L. Fuckelii Niessl und verwandte Arten. . 6 Pazschke, OÖ. Dr. Georg Winter. Ein Nachruf . . I Te Raciborski, M. Bemerkungen über einige in den letzten Jahren ee: ; beschriebene Myxomyceten ut: BR Rehm. Ascomyceten Fasc.XVOHL . ....... 0.0... 8 Sanio, C. Bryologische Fragen Be 0. Er. Dasselbe IL... „.“ | Ber Dasselbe Ill, 194 »„ » Ueber das Vorkommen FAR Chara intermedia ABr. Ä bei Lyck in Preussen . . 170 Schulzer von Müggenburg. Vier neue Arten aus den Fungi Slavoniei adhuc ined. . . . RE N 191 Steinhaus, J. Fungi nonnulli novi . . Te Stephanvi. Ueber einige Lebermoose Portugals De MermisiiE . Beiträge zur Moosflora Norwegens „ Beri tigung dazu GP xotische Pilze IV. X; en ee . a Kiyptorameiliäis von Schlesien III. Band: Pilze von Dr. J. Schroeter. 3. Lieferung . Cuboni et Maneini. Synopsis Mycologiae Venetae secundum matrices . . ee ischer, E ante ut ystematischen Uebersicht über “ er bekann nten Phalloideen . . . . . Haue un er Phykotheka universalis. Fase. Il. Patouillard, ee Champignons yoga des in exo- tigues . on. j en ale Seite Sanio, C. Bresadola (Sac. Jac.) Fungi Tridentini Novi, vel nondum delineati, deseripti et iconibus illu- strati. Fase. VI—-VII $ a Saccardo, P. A. Sylloge Fungorum omnium hucusaue cogni- torum. Additamenta ad Volum. v. eu- rantibus Berlese et Voglino . .. ... 8 Stapf, OÖ. Die botanischen Ergebnisse der Polak’schen Expe- dition nach Pech 1.d. 1882. I. Theil . . 115 Winter, &. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei exsic- cati. Centuria XXXV et XXXVI. (Schluss) 24 „. Fungi novi brasilienses 117, 181, 224 Wittrock, V., et Nordstedt, O. Algae aquae duleis "exsiccatae praecipue scandinavieae. (Fase, XV—XVI.) 35, 5 Wolle, F. Fresh Water Algae X Aufruf . : Neue Literatur Personal-Nachricht Todes -Anzeigen . 121 39, 79 7 184 wunnnnnnnn Namens- Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführ- licher besprochenen Pflanzen. r Seite Aecidium Hydrangeae Pat. 71 » odoratum Wint.. . . 13 „ Punctatum Pers. . . 24 Aethaliopsis Zopf.. ... . 111 Agaricus Steinhausi Penzig 127 Allogonium Kütz.. .. . 2 „ coeruleum(Näg.)Hansg. 23 „ halophilum Hansg. . 22 if„ Itzigsohnii (Reinsch) ansg. WR „ ramosum (Thwait.) ee | „ smaragdinum (Reinsch) BEE ee > 99 », Wolleanum Hansg. . 23 Anthoceros dichotomus Raddi .. Be 5 Anthostomella appendicu- losa (Berk. et Br) . 62 »„ eymbisperma Wint. . 17 Buaga Ns . . , . 08 nn u LT Aposphaeria multiformis Ba: . . - . .. 06 BE 0 0... :, 70 VIE Asterina compacta Lev., . 6 Seite Asterina inaequalis Mont. . 24 „ multilobata Wint. . 3 „ reticulata Kalchbr. et en Asterocystis Gobi . . . . 2 Auerswaldia Chamaeropis (Cooke) Sacc.. . . 9% „ zirpeate Wins, , 8 Balansia pallida Wint. . . 32 Binuclearia tatrana Wittr. . 67 Boletus Jandae Schulzer . 193 Broomella Vitalbae (Berkl. Be Br.) "20000 Bryum Elevendieum Fehlner 116 „ laxifolium Warnst. 53, 99, 120 „ teres Lindb. . . . 53, 120 BulbochaetepolyandraCleve 38 Calatbise 7,22... ‚Ts Calothrix stellaris Bornet et Flah. . FE 68 Calyptospora columnaris J. Küh 28 eubn „ar. Cantharellus infundibulifor- mis Scop. v. subra- mosus Bres. . „ . 218 Ceratostomella vestita Sace, 9 Seite Cerceospora Ipomoeae Wint. 34 Cercosporella rosea Wint.. 15 Chaetomium setosum Wint. 16 Chaetophora Cornu Damae (Roth) v. draparnal- dioides Nordst. et Wittr. - . .- eo Chara intermedia ABr. . 170 Choristocarpus tenellus (Kütz.) Zan. = Chroodactylon Pape. u Cintractia Junci (Schwein.) f. eylindrica Wint.. 1 Cladophora Begeproniß L. Te v. therma 76 Elsthrus 0.00 0 Clitocybe Jandae Schulzer 191 Closterium Dianae Ehrenb. 70 „ pusillum Hantzsch v. monolithum Wittr. . 70 ii le Alyanb: E70 Clypeosphaeria Asparagi 4 (Fuck) m. 8 Colus . een. 14 Coprinus suleato- crenatus Steinh. Bi, 128 Cornuvia dietyocarpaKrupa 110 Cosmarium anceps Lund. . 69 „ Botrytis (Bory) . . . 6 „ Hammeri Reinsch . 69 „ subtumidum Nordst. . 70 „ tetraophthalmum(Kütz.) 69 Cronartium Delawayi Pat... 70 „. praelongum Winter . 24 Cylindrocolla aurantiaKarst. 127 Cylindrosporium guttatum a Re 226 Dacrymyces confluensKarst. 29 DasyscyphaflavovirensBres. Diaporthe dubia Nitzschke 90 „ hypoxyloides Rehm . 89 „ oligocarpoides Rehm . 9% Dietyophora ee DietyosphaereumHitchcockii TREE SE; | Didymella Hellebori(Chaill.) 95 aa. Fri filieina IE er 119 „ Innumerabilis Wint. 120 Dimerosporium aeruginosum bh BE FBE 119 „ afflatum Wint. 118 „ maculosum (Speg.)Sace. 97 „ subpilosum Wint. . . 119 „ tropicale Speg. . . . 31 Diorchidium pallidum Wint. 117 Diplodia seminula Pat... . Dothidella betulina (Fr.) Dane. „Ei. 76,32) Dothiorella Viscariae Karst. Eetocarpus rivularis Wolle Euastrum verrucosumEhrenb. v. alatum Wolle. Excipula primulaecola Pat. Exoascus coerulescens(Desm. et Mont.) ni Frullania calcarifera Steph. „ dilatata(L.)v.lusitanica Fusicladium punctiforme Wint. . er, Geoglossum pumilum Wint, ir subcupularis “ : m.X er Gibbera salisburgensisNiessl Gloeotrichia solida Richter Gloniella Moliniae (De N.) Dacc. . 2... ee Gnomonia Rubi (Rehm) Gonatozygon monotaenium De Baryv. pilosellum Nordat. Ep Se Helotium dolosellum (Karst.) Rehm v. gramineum Behm ....... „ minutissimum Karst. et Starb. Eee Ce „ sordidatum Karst. et Starb. . „ ‚trabinelloides Rehm . Hemiarceyria clavata Pers. . Hendersonia Thalietri Pat. Herpotrichia ferox Wint. Homostegia parasitica (H. Fab.) Ge re Hyalotheca dissiliens (Smith) v. bidentula Nordst. Hydnobolytes cerebriformis ä Tal +3 Hydrocoryne x Schwabei Aa Hypnea fruticulosa Kütz. . „ museiformis (Wulf.) v. horrida Hauck „ nidifica J. Ag. „ Valentiae Mont... . Hypnum aduncum L. . . „ &aduncum v. Schimperi Sanio „ eallichroum (Brid.) „ fluitans L.. ia z „ _ v. aurantiacum Banio EmaeeN spongiosa Hypnum fluitans X aduncum Sanio . . Ä intermedium Lindb. . „ IyeopodioidesSchwägr. „ Iyeopodioides X flui- tans Sanio . : „ scorpioides L. „ uncinatum Hedw. . . v. binerve Sanio wi „ v. subsuleatum Warnst. ; vernicosum . . Hypocrella luteo-olivacea Mist... .., Hypomyces aurantius (Pers. ) : 5 F = £ ” ” Tul. Inocybe putilla Bres. „ rhodiola Bres. Ironotus levis Karst. Ithyphallus af zillia Raeib. Kalchbrennera i Lactarius rubescens Bres. . Laestadia Prasiolae Wint. “ „ Ptarmicae Karst. et. Starb.. se neonsnieusiei) v. luxirians » Molleri Steph . . Lembosia Drymidis Lev. Lenzites Vukasoviciana Schulzer . Bun aein (Fuck.) Avenae Auersw.. einerea (Fuck) . . elivensis (Berk. et Br. ) eoniformis (Fuck.) . . Crepini (West.) DeN. Delawayi Pat. . . derasa (Berk. et Br.) . v. alpestris Rehm dolioloides (Auersw) . Doliolum (Pers.) v. dissi- milis Rehm. . . . Fuckelii Niessl . Galiorum (Rob.). . haematites(Rob. )Niessl. helminthospora (Ces.). helvetica Sacc. et Speg. lacustris (Fuck. R Millefolii Fuck. monotis Rehm . . nigrans (Rob. et Desm.) Orchidearum Karst. Artemisiae Seite 198 148 168 212 169 152 153 55 103 118 9 217 216 112 125 vs Seite Lepthothyrium graminis u 9. 127 Leueoloma piliferam (Cooke) Bu. 33 83 Levieuxia borealis Karst. 126 Linosporaprocumbens Fuck, 62 Lophiostoma Starbäcki Karst.. . . 125 Lophodermium hysterioides (Pers.) Sace. 87 Lysurus . . 114 Madotheca Thuja (Dieks) : 5 Marasmius epodius Bres 219 „ Vukotinovidianus Schulzer.. . 192 Massaria conspurc ata(Wallr ) Ba; . A „ Fuckelii Nitzschke . 62 Meesea . .ı 201 Melampsora Lisianthi Pat. TI Melasmia Empetri Magn. 30 Meliola Niessleana Wint. 97 „ palmieola Wint. 3l Mesocarpus crassus Wolle 77 Micrasterias furcata Ag. v. simplex Wolle 78 „ ringens Bail. v. serru- lata Wolle . 18 Microthyrium epimycesSace., Bomm. et Rouss. 97 Mollisia atrata (Pers.) Karst. 94 „ juncina (Pers.) . 83 „„ leucostigmoides ( (Sacc.) Rehm . 83 Morchella cerispa Karst.. . 112 Mougeotia bicalyptr ata “ut, . 67 „ laetevirens (A. Br - v. varians Wittr. 67 „ ovalis (Hass.). 67 Mutinus . 114 Mycena eaesiolivida Bres. . 215 „ olida Bres. 214 Nectria eonsanguinea Rehm 92 „ Leptosphaeriae Niessl. 92 „ sinopica Fr. . ? 91 „ Stilbosporae Tul. 91 Niptera subbiatorina Rehm 84 Nolanea cetrata Fr. v. tes- tacea Bres. . . 216 cuneata Bres. 216 ” „. papillata Bröb. ii . 25 Oedogonium acrosporum D. B.v.longatum Wolle 76 Arechavaletae Wittr.. 65 Borisianum(LeCl )Wittr. 38 ”„ ” Seite Oedogonium capilliformeKütz, v. australe Wittr. „ eataractum Wolle . „ echinospermum A,Br. v. spermogonio - multi- cellulare Wolle . „ intermedium Wittr. Ombrophila suceinea Bres. et Rehm. , ST. ÖphiobolusGeorginae( Fuck.) ».. Tanaceti (Fuck.) - Padina australis Hauck . „ Commersoni Bory . „ distromatica Hauck „ dubia Hauck . i „ pavonia (L.) Gaill. „ somalensis Hauck . „ tetrastromatica Hauck Pezieula euerita Karst. . Peziza brasiliensis Wint. „ ochroleuca Bres. Phaeidium phragmitinium Karst. et Starb. . Pharcidia lichenum (Arn.) . Phoma elausa Wint. . „ depressulaSace., Bomm. et Rouss. a „ Hariotiana Wint. „ Lolii Passer. . „» palmicola Wint. » Rhynehosporae Pat „ sambuecicola Karst. ‘„ Vaceinii Karst. . : Phyllachoraapplanata Wint. „ atroinguinans Wint. . „ Infuscans Wint.. . . „ thopographoides Wint. „ Allei Wine. 7 28 „ Zanthoxyli Wint. Physalospora multipunctata int. =. 32.0: „ Philippiana Wint. . Physisporus lenis Karst. Platygloea effusa Schröt. hr Re Schröt. . Pleospora Cytisi Fuck. . » Evonymi Fuck. . „ Frangulae Fuck. „ Grossulariae Fuck. „ nigrella Rabh. „» orbieularis Auersw. „ Penieillus (Schmidt) Plieariella fuliginae(Schum.) Podosphaera Oxyacanthae (DC.) d. By f. Mespili Psathyra Barlae Bres. . . 38 76 VII Pseudophaeidium Bebm Hure Puceinia Afra Wint.. . . „» Cirsiilanceolati Schröt. „ Crepidis Schröt. „ Insueta Wint. „ ‚Jurineae Wettst, „ Metanartheeii Pat.. . „ pachyderma Wettst. . „ Ppersiea Wettst. „ tenuistipes Rostrup Pyrenopeziza nigrificans (Wint.) Rehm . Betulae Raddetes turkestanieusKarst. Radula Lindbergii Gottsche Ravenelula nigrocapitata a Re Rhamphoria tympanidispora Behm .>, . Russula polonica Steinh. Rutstroemia eiborioides (Fr.) Karst, RER Saccardia ferruginea Wint. Septoria Androsacae Pat. „ Arechavaletae Wint. . „ Boerhaviae Pat. . » Centellae Wint. . „ erassispora Wint. „ Mayteni Wint. „ Melastomatis Pat. . „ Mikaniae Wint. „ nigrificans Pat... . . „ Oxalidis japonicae Pat. „ Subiniae Pat.. . 4 ». Westendorpii Wint. Simbleis.ı En Sphaerella Evansiae Pat. Sphaeronaema minima Karst. Sphaerozosma pulehrumBail. v. constrietum Wolle Sphaerulina carieis Pat. . Spirogyra inflata (Vauch.) . „ maxima (Hass) . . . Stagonospora cirrhata Pat. Stamnaria hyalopus Karst. Staurastrum Dickiei Ralfs . „ pParadoxum Meyen v. Osceolense Wolle . » TokopekaligenseWolle »„ Wolleanum Bull. v. Missimense Wolle . Stereum tabaeinum(Sowerb.) Stigmatea Armandi Pat. „ mucosa Pat. a ng Synechoeoccusmajor Schröt. Tapesia apocrypta Rehm & n 4 = { & — VI — Seite Tapesia fusca (Pers.) Fuckel 84 „ Rehmiana Rouss. et DaB. . 2: >»; 85 Trametes squalens Karst. , 30 Trichia nana Zukal . . . 10 Tympanis Syringae (Fuck.) ZBimun sn. Uredo aperta Wint . . . 24 „ Janiphae Wint.. . . 117 Sebastianae Wint.. . 12 Uromyces alpinus Schröt. . 179 „ euspidatus Wint. . . 15 = WE in, „ minor Schröt. . . . 19 Ustilago major Schröt. . . 178 Vaucheria SpegazziniArech. 67 „ sphaerospora Nordst. . 67 Venturia mieroseta Pat. . 72 Vermieularia Ophiopogonis Sr a „ Tofjeldiae Pat... . 74 Xylaria palmicola Wint. . 181 „ Tulasnei Nitzschke . 88 Zigno@lla pygmaea (Karst.) Dana NEE, Zygnema purpurea Wolle. 77 „ Vaucheri Ag... 22. 68 —_ HEDWIGIA. Kr Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. Winter. 1887. Januar u. Februar. Heft 1. Ueber einige Lebermoose Portugals. Frullania calcarifera. St. n. sp. Dioica, robusta, fusco-brunnea, in sicco subnigra. Caulis procumbens, usque ad 5 cm longus, rigidus, regulariter bipinnatus, ramulis approximatis, subrecte patentibus, apicem versus gradatim minoribus, ad basin caulis saepe attenuatis flagelliformibus microphyllis, pinnulis secundariis numerosis, regulariter positis. Folia dense imbricata, ovata, mucronata, valde concava, apice recurva, dorso caulem superantia, lobo dorsali parvo; auricula a caule remota, oblique extrorsum nutantia, ovato-saccata, ore constricto styloque magno, Cellulae apicales 0,012 mm, medianae 0,017 mm, tri- gonis parvis, basales 0,025:0,030 mm trigonis magnis hya- linis; in medio folii lines cellularum moniliformis est, nec apicem nec basin folii attingens,. Amphigastria magna, auricula tamen non tegentia, im- bricata, statu explanato subreniformia, ad ! incisa, lobulis obtusis; basi longe acuteque hastata, margine maxime revoluta, medio gibbosa, apice patula. Perianthia in ramulis brevibus lateralia, laevia, oblongo- ovata, tricarinata, brevirostria, dorso profunde sulcata, pistilla dua; folia involueralia quadrijuga, semicordata, acuminata, acuta, intima versus apicem grosse dentata, basi fimbriata, lobulo profunde soluto, marginibus valde revolutis, squar- rose recurvo; amph. invol. intimum foliis suis subaequi- magnum, ovatum, uno vel utroque latere foliis alte conna- tum, ad !J; ineisum, lobulis margine valde revolutis, squar- rose-recurvis, margine grosse lobato-dentatum. 1 Da un 2 Re, Amenta mascula subglobosa, quadrijuga in ramulis, lateralia, numerosissima. Hab. in arenosis humidis, raro in cortice arborum eirca Coimbram, ubi legit Moller 1885 cum flore mense Januario, cum perianthiis mense Martio, Die Pflanze weicht schon, oberflächlich betrachtet, durch ihre Grösse, Rigidität und die breite regelmässige Fiederung von der ihr sonst ähnlichen Frullania Tamarisci ab; die Unterblätter sird ausgezeichnet lang und breit gespornt, die Sporne nicht auf dem Stengel aufliegend, sondern beiderseits nach aussen horizontal abstehend; die innersten Involucral- Blätter sind beide, oft auch nur das eine, mit dem Unter- blatte hoch hinauf verwachsen, die Abschnitte jener wie auch des letzteren sind hornartig gekrümmt abstehend; den Standort auf feuchtem grobsandigen Boden scheint sie vor- zuziehen. Frullania hispanica Nees halte ich nur für eine Form der Frullania Tamarisei, welche hin und wieder auch ge- spornte Unterblätter zeigt; die Verwachsung des Hüllunter- blattes mit den Hüllblättern konnte Nees von Esenbeck sicher nicht entgangen sein. — Frullania dilatata (L) var. lusitanica. Microphylla, auriculis maximis, folii partem a ventre visibilem fere tegentibus; stylus maximus, longitudine auriculi eoque longe incumbens, lanceolatus, in caule decurrens; perianthia pyriformia. Hab. in arborum cortice prope Coimbram. leg. Prof. Henriques mense Januario cum perianthiis. Lejeunea inconspicua (Raddi) var. luxurians, Monoica; minor, viridis, fragilis; caulis usque ad 1 cm longus, parum ramosus, geniculato-flexuosus, radieulis utroque folio tributis. Folia remota, subtransverse inserta, oblique patula, valde concava, ovata, obtusa, celluloso-papulosa; lobulus magnus, basin versus valde attenuatus, ceterum oblongus, parum ante folii apicem in marginem transiens, grosse bidentatus (raro unidentatus) dentibus inaequalibus, superiore longiore subu- lato, inferiore triangulari obtuso; cellulae folii 0,012 mm, lobuli 0,008 mm parietibus laevibus, Amphigastria omnino nulla. Perianthia terminalia, innovatione singula (vel geminata) suffulta, turbinata, basi valde attenuata, quinqueplicata, plicis humilibus angustis obtuse carinatis; brevirostrata, celluloso- Bags, viridia; folia perich. foliis caulinis subduplo longiora, rg acutiuscula, lobulo fere aequimagno; amph. perich. nullum. i Amenta mascula Jateralia, tri-quadrijuga, laxe foliosa, foliis aequilobis ad !/; partitis. Capsula ad ?/; quadripartita, elateribus monospiris, sporae oblongae, quadruplo fere longiores quam latae minute granu- losae, pallidae, nucleo viridi. Hab. Coimbra, in arborum cortice horti botaniei; legit Prof. Henriques, mense Januario. Die Pflanze weicht von der normalen Form durch die bedeutende Grösse nicht unwesentlich ab, zeigt sonst aber keine Unterschiede spezifischen Werthes. Lindberg hat die Synonymie bereits richtig gestellt und auch die in den Rabenhorst'schen Decaden ausgegebenen Pflanzen untersucht. In meinem Exemplar dieser Sammlung enthält No. 132 die ächte Lej. inconspieua, mit reichlichen Früchten und nicht Lej. minutissima wie Lindberg sagt. Lej. minutissima (Sm.)=Le;j. ulieina Taylor scheint viel seltener zu sein; in schönen Exemplaren ist sie ausgegeben worden von Schultz und Winter im Herb. normale sub. No. 97; diese Pflanze ist leicht von der Lej. inconspieua zu unter- scheiden, wenn man von den Unterblättern absieht, durch die ganz andere dorsale Anheftung des Blattes, welches zu 2); seiner Länge angewachsen ist und in seinem oberen Theil mit einem lobulus accessorius dem Stengelrücken aufliegt; die Zellen zeigen deutliche Eckenverdickung. — Da Lejeunea inconspicua selten in so schönen Exem- plaren angetroffen wird, wie diejenigen aus Coimbra sind, so habe ich hier eine Abbildung beigefügt, wenn sie auch nichts Neues bringt. Tafel I. Fig. 1. planta a ventre visa %ı, Lejeunea Molleri. St. n. sp. Pusilla laxe caespitans, saturate viridis; caulis remote pinnatus, strietus, folia vix imbricata, oblique patula, ovata, acuminata, acuta, valde concava, apice recurva; lobulus ovatus, inflatus, truncatus acumine oceulto, carina arcuata in folii marginem ventralem profunde sinuatim transeunte. Cellulae 0,012 mm, angulis parum incrassatis; ad folii basin ventralem quatuor cellulae multo majores inveniuntur quae biseriatae et guttula magna oleosa valdeque luminosa repletae sunt. Amphigastria caule parum latiora, cuneata, apice leniter da ae solum retusula, lobis obtusissimis, etera desunt. Hab. in Diplophyllo albieante ad Bussaco prope Coim- bram, legit Moller. 1? ;: 5 wie Unsere Pflanze ist leider nur steril gefunden worden und über ihre Stellung in der ausgedehnten Gattung Le- rn kann man Bestimmtes daher nicht sagen; hinsicht- ich der Form der Blätter und Unterblätter steht sie einer mexikanischen Art, Lejeunea strieta sehr nahe; von den europäischen Formen ist sie weit entfernt. Tafel I. Fig. 2. planta a ventre visa °/ı. Anmerkung. Die Blätter mancher Hepaticae haben, wie die unserer Pflanze, einzelne, manchmal in Reihen stehende, oft auch in der Blattfläche zerstreute oder als basale Gruppe sich zeigende grosse Zellen; Spruce hält den Inhalt dieser Zellen, der meist aus einer körnigen Masse besteht, für eine parasitische Alge; betrachtet man die Zellen solcher Blätter näher, z. B. diejenigen von Frull. Tamarisci, so finden sich in vielen sonst nicht ausgezeichneten Zellen ähnliche, nur kleinere körnige Massen im Zellinhalt; bei Frull. Tama- risci sind diese cellulae moniliatae ganz damit erfüllt und meist nicht grösser als die Nachbarzellen; sie treten nur mehr hervor, weil sie nicht, wie diese, durchsichtig sind. Nicht selten besteht der Inhalt an frischen Pflanzen statt aus der körnigen Masse aus einem grossen Oeltropfen; ich glaube daher, dass der körnige Inhalt wahrscheinlich nichts Anderes sein wird, als eine grosse Menge kleiner Oel- tropfen, die zeitweise zusammenfliessen; doch bedarf dies einer genaueren Untersuchung. — Ich glaube aber nicht zu irren, wenn ich annehme, dass den mit solchen abweichenden Zeilen versehenen Pflanzen die Eigenschaft innewohnt, an morphologisch bestimmten Stellen ihrer Blätter eine grössere Menge Oelkörper oder etwas dem Verwandtes abzulagern, Keineswegs kann ich den Inhalt für einen dem pflanz- lichen Organismus fremden Körper ansehen, wogegen schon der Umstand spricht, dass diese Zellen bei ein und der- selben Art stets an derselben Stelle gefunden werden; mög- lich ist es, dass dergleichen gelegentlich verletzte Zellen nachträglich von Nostoc besiedelt worden sind und auf diese Weise zu der Anschauung Spruce’s Anlass gegeben haben. Er Radula Lindbergii. Gottsche. In meiner Monographie der Gattung Radula habe ich Radula commutata, Radula germana und Radula Lind- bergii als drei getrennte Arten aufgeführt, obwohl ich mir ihrer sehr grossen Aehnlichkeit wohl bewusst war und ver- muthete, dass sich diese drei Arten wohl nicht neben einander u würden halten lassen; etwas Bestimmtes liess sich damals jedoch nicht sagen, weil Radula commutata in der Verzweig- ung sehr abwich, sonst aber nur steril bekannt war, während einigermaassen gute Exemplare von Radula Lindbergii nicht zu erhalten waren. Ich habe jetzt aus Coimbra durch Prof. Henriques von Herrn Moller gesammelte gut entwickelte Exemplare einer Pflanze erhalten, welche in ihren vegetativen ÖOrganen, namentlich in der Verzweigung der Radula commutata durchaus gleich ist, zugleich aber Kelche und männliche Achren wie Rad. Lindbergii und Rad. germana trägt; ich kann daher eine Trennung dieser drei Pflanzen nicht mehr für gerechtfertigt halten und ziehe sie unter dem Namen Rad. Lindbergii zusammen, von welcher Rad. germana die kleinere, weniger entwickelte, subalpine Form, Rad. com- mutata aber die normal entwickelte sterile Pflanze ist. Diese Species hat im Uebrigen eine weite Verbreitung; ich besitze sie aus dem Erzgebirge in sterilen weib- lichen Pflanzen ; im Allgäu ist sie gemein; Herr Jack sandte sie aus Württemberg und Baden; auch in Italien ist sie weit verbreitet nach Exemplaren, die Massalongo schickte und ebenso ist sie in Frankreich im Mont d’ore nicht selten. Madotheca Thuja (Dicks). Lindberg hat zuerst auf diese verschollene Art auf- merksam gemacht; sie ist um Coimbra häufig und steril durch die weit weniger gedrängte Verzweigung von Mad. platyphylla zu unterscheiden; fruchtend lässt sie sich sofort an den gezähnten Hüllblättern und der dornigen Kelch- mündung erkennen. Hierher gehört wohl jedenfalls Mad. platyphylloidea (Schweinitz) var. Thuja bei Nees, Eur. Lebermoose III. pag. 181. Anthoceros diehotomus. Raddi. Diese seltene Pflanze ist, wie es scheint, im Mittelmeer- gebiet verbreitet; ich kenne sie aus Italien, Portugal und neuerdings auch aus Corfu, wo sie Herr Sydow sammelte; diese letzteren Pflanzen zeigten neben den stacheligen blassen Sporen des Anthoceros noch eine grosse Menge kleiner gebräunter Sporen mit glatter Cuticula; es war etwas Unerhörtes, an einem Lebermoose Sporen zweierlei Art zu finden; die genauere Untersuchung zeigte, dass die kleineren regellos zwischen den anderen lagen, hauptsäch- lich aber an der Innenseite der Kapselwandung einen dicht- gelagerten Beleg bildeten; sie waren nur im oberen, jedoch noch ungeöffneten Theile der Kapsel zu finden; dies brachte ee inte, re Pa mich auf die Vermuthung, die Sporen möchten einem para- sitischen Pilze angehören, welcher von oben in die Kapsel eingedrungen sei, eine Ansicht, welche der bekannte My- colog Dr. Winter theilt, obgleich sich vegetative Organe des Pilzes nicht nachweisen lassen. Sollten etwa Schimper’s und Warnstorff’s kleine Sporen der Sphagnum-Kapsel unter diese Kategorie gehören ? Anthoceros dichotomus ist das einzige mir bekannte Lebermoos, welches an der Spitze von ventralen rhizom- artigen Ausläufern Knollen bildet; man findet sie spärlich an den kapseltragenden Pflanzen, in grosser Menge aber an sterilen Exemplaren; im Hochsommer, wenn die Pflanze in Folge der Dürre abstirbt, enthalten die Knollen einen trüben feinkörnigen Zellinhalt, welcher unter dem Einfluss des Wassers bald grosse Oeltropfen am Deckglase absetzt und zuletzt als eine homogene Oelschicht den ganzen Quer- schnitt bedeckt. Ich habe vor wenigen Wochen einen Rasen dieser Art aus Coimbra erhalten, welcher aus unzähligen jungen Trieben bestand, die theils einzeln, theils zu zweien oder dreien je einer solchen Knolle entsprossen; die Triebe sind am Grunde auf 2—3 mm Länge hyalın und stielrund, theilen sich dann in 2 gegenstände Abschnitte, deren jeder bald ergrünt und zur Pflanze auswächst; die Knollen an ihrem Grunde zeigten jetzt ein durchsichtiges Gewebe; die Oeltropfen waren ver- schwunden und jedenfalls zum Aufbau der jungen Pflanzen verbraucht; von dem mütterlichen Thallus war nichts mehr zu finden, doch hingen die Knollen noch oft an dem Rhizom, welches allein der Zersetzung während des Winters ent- gangen war. Wir haben diese Knollen also für Reservestoffbehälter anzusehen, welche besonders von solchen Pflanzen angelegt werden, welche nicht durch sexuelle Fortpflanzung die Art erhalten, F. Stephani, Leipzig. Exotische Pilze. 1V. Von Dr. G. Winter. Die 4. Serie meiner exotischen Pilze enthält Arten aus einigen Theilen Süd-Amerikas, die mir von verschiedenen Seiten zugegangen sind. Die Herren Professor F. Philippi in Santiago, Chile, und Professor J. Arechavaleta in Mon- tevideo, Uruguay, hatten die Güte, auf meine Bitten hin mir Piss ihrer Gegend zu senden. Sind nun diese Sendungen bis jetzt auch noch klein, so enthalten sie doch schon manche interessante und mehrere neue Arten, die ich hiermit der Oeffentlichkeit übergebe. Andere kleine Collectionen süd- amerikanischerPilze, und zwar vom Cap Horn, Feuerland etc. verdanke ich der Güte des Herrn Hariot in Paris, der die- selben vor einigen Jahren selbst gesammelt hat. Von diesen Sammlungen ist der grössere Theil noch nicht bearbeitet, wie denn noch grössere Collectionen exotischer Pilze der Untersuchung und Publikation harren. Es sei mir gestattet, den genannten drei Herren für die liebenswürdige Bereitwilligkeit, meine Bitte zu erfüllen, den verbindlichsten Dank auszusprechen. A. Pilze von Chili. 1. Ustilago segetum (Bull.) — cfr.: Winter, Die Pilze I. pag. 90. Inflorescentiam Distichlidis speciei cujusdam destruens. Quelana prope Atacama. (Philippi No. 2.) — Ad Triticum cultum. Santiago, Novbr. 1877. (Philippi No. 23.) 2. Uromycesscutellatus(Schrank).— cfr.: Winter, Die Pilze I. pag. 144. Ad folia viva Euphorbiae collinae. Cordillera de Talea. Februar 1879. (Philippi No. 25.) Observ.: Es ist dies ein sehr interessanter Fund. Meines Wissens war Uromyces scutellatus bisher aus ganz Amerika noch nicht bekannt, sondern nur der zwar ähnliche, aber specifisch verschiedene Uromyces Euphorbiae Cooke et Peck. — Bei unserer 'chilenischen Form ist die Nähr- pflanze in ganz ähnlicher Weise durch den Pilz umgebildet, wie die europäischen Euphorbien, wenn sie von Uromyces scutellatus bewohnt sind. 3. Uromyces Cestri Montagne, Sylloge pag. 314. In foliis vivis languidisve Cestri Parqui, saepe in con- sortione Aecidii Cestri Mtg. San Isidro prope Quillota. (Philippi No. 28.) — Santiago. (Philippi No. 34.) 4. Puccinia Hydrocotyles Cooke in Grevillea IX. pag. 14. In foliis vivis Hydrocotyles batrachoidis. San Miguel prope Santiago. (Philippi No. 18.) Observ.: Diese Art ist — allerdings meist in der Uredoform (= Uredo Hydrocotyles Mont.) — in ganz Süd- Amerika verbreitet. Ich besitze sie auf verschiedenen Hydro- es . eotyle-ArtenausBrasilien, Uruguay, Paraguay und Argentinien. 5. Puceinia Pampeana Spegazz., Fungi Argent, Pugill. II. pag. 14. ==. 5 In foliis caulibusque vivis Solani valdiviani. Valdivia, (Philippi No. 35.) Ö bserv.: Unsere chilenischen Exemplare entsprechen vollkommen den von Spegazzini in seinen „Decad. Mycol. Argentinae“ No. 13 ausgegebenen Originalen. Auch bei den chilenischen Exemplaren wächst die Puceinia vermischt mit einem Aecidium, das dem Aecidium pampeanum Speg. (l. c.) vollständig gleicht. Dieses Aecidium stimmt aber so vollständig zu der Beschreibung des Aecidium Solani Mon- tagne, dass ich an der Identität beider nicht zweifle. 6. Pucceinia Phragmitis (Schum.) — cfr.: Winter, Die Pilze I. pag. 179. Ad folia viva Phragmitis communis. Santiago. (Philippi No. 33.) 7. Uredo Bacharidis Lev. in Annales d. sc. nat. III. Ser. tom. V. p. 269. Ad caules vivos Baccharidis rosmarinifoliae. San Pedro prope Quillota. (Philippi No. 4.) Observ.: Ich zweifle nicht, dass meine Bestimmung richtig’ ist, obgleich ich keine Originale von Leveill& unter- sucht habe. So viel aber steht fest, dass mein vorliegender Pilz vollkommen identisch ist mit der Aecidium-Form von Puccinia evadens Harkness, die früher als Coleosporium baccharidis Cooke et Harkness in Grevillea IX. pag. 7 be- schrieben, später aber von Harkness (Bullet. of Californ. Acad. of Sciences 1884. pag. 15 d. Sep.-Abdr.) zu Puceinia evadens gezogen worden ist. 8. Ravenelia Hieronymi Spegazz., Fungi Argen- tini. Pugill. IV. pag. 22. Ad ramulos vivos Acaciae caveniae,. Santiago. (Philippi No. 10. 9. eiikin Cressae DC., Flore france. VI. pag. 89. In foliis vivis Cressae truxillensis. Santiago. (Philippi No. 20.) 10. Aecidium Solani Montagne, Sylloge pag. 311. In foliis caulibusque vivis Solani tomatillo. Santiago. (Philippi No. 21.) — Ad caules Solani valdiviani. Valdivia, (Philippi No. 35.) 11. Aecidium Cestri Montagne, Sylloge pag. 311. In foliis vivis Cestri Parqui. San Isidro prope Quillota. (Philippi No. 28.) 12. Physalospora Philippiana Wint. nov. spec. Perithecia in maculis minutissimis, hypophyllis, sparsis, rotundatis vel plus minusve irregularibus, albido-griseis, exaridis, saepe linea elevata, obscuriori, determinata einctis, 0,2—0,5 Mill. latis solitaria vel 2—4 gregaria, tota immersa, re subglobosa, vertice poro simpliei pertuso tantum errumpentia, sed haud vel vix prominula, atra, membranacea, 124—140 u lat. Asci cylindraceo-subelavati, deorsum in stipitem brevem attenuati, apice truncati, 8-spori, 70—72 pa longi, 10,5—14 u crassi. Sporae subdistichae, plerumque oblique stipatae, oblongo-clavatae, utrinque rotundatae, continuae, hyalinae, 19-23 u longae, 5,5-7 u latae. Paraphyses filiformes, diffluentes. In foliis vivis Myrtaceae cujusdam. San Pedro prope Quillota. (Philippi No 5.) 13. Lembosia Drymidis L&veille in Ann. sc. nat. III. Ser. tom. III. pag. 58. Ad folia viva languidave Drimydis chilensis. San Isidro prope Quillota et S. Miguel prope Santiago. (Philippi No. 6. 16. 19.) Der mir in reichlichen, schön entwickelten Exemplaren vorliegende Pilz stimmt mit den Original-Exemplaren Le- veillö’s im Pariser Herbar, die ich durch die Güte des Herrn Hariot mit meinen Exemplaren vergleichen konnte, vollkommen überein. Aber auch Asterina compacta Lev. (l. e. pag. 60) ist vollständig identisch sowohl mit den Originalen von Lembosia Drymidis, als auch mit meinem vonPhilippigesammeltenPilze!! Ich habe Originale von der Lembosia und von der Asterina gleichzeitig hier gehabt und eingehend und sorgfältig ver- glichen und finde absolut keinen Unterschied zwischen beiden Arten. Es erscheint nun im ersten Augenblick sehr auffallend, dass Leveill& ein und denselben Pilz zweimal und unter verschiedenen Gattungsnamen beschreiben konnte. Ich will versuchen, dies zu erklären, wobei ich mich wiederum an das halte, was die Original-Exemplare Leveille's zeigen. Zunächst aber muss ich hervorheben, dass die beiden Gattungen Asterina und Lembosia überhaupt sehr nahe ver- wandt sind, derart, dass sie sich nur durch die Oeffnungs- weise der Perithecien unterscheiden. Daher kommt es, dass — wie ich in einer späteren Arbeit nachweisen werde — mehrfach Lembosia- Arten als Asterina- Arten beschrieben worden sind. Die Original-Exemplare der beiden Atten zeigen nun Folgendes: Mycel und Sporen sind vollständig gleich, ersteres in sehr charakteristischer Weise ausgebildet; die Asci sind nur selten wohlerhalten, also nicht vergleichbar. Die Perithecien der als Lembosia bezeichneten Pflanze sind zum kleineren Theile etwas länglich, mit Längsspalte, oft gebogen, oder dreischenklig, oder auch fast dreieckig, mit drei im Centrum des Peritheciums zusammentreffenden -. # # ; re a neh Be HT 3 E. Me | IE EN ER; Rissen; im letzteren Falle sind sie also schon ganz asterina- artig. Zum grösseren Theile aber sind die Perithecien der Lembosia im Umfange rundlich, zeigen keine Risse oder Spalten, sondern sind am Scheitel eingesunken oder mit rundlicher, centraler Vertiefung versehen, runzlig-höckerig, etwas kleiner als die typisch lembosiaartig geformten Früchte. Beiderlei Perithecien stehen gemischt auf dem gleichen Mycel, sind im Bau nicht verschieden, zeigen aber beide nicht den strahligen Rand, den die Perithecien der meisten anderen Lembosia- und Asterina- Arten zeigen. — Bei den Original- Exemplaren der Asterina compacta sind nun alle Perithecien dem zweiten Typus der Lembosia- Früchte gleich, rundlich, runzlich-höckerig, ohne Spalten, im Centrum oft vertieft, eingesunken oder mit rundlicher Oeffnung, oberseits flach oder etwas niedergedrückt. In diesen Früchten habe ich nur einigemale (ganz verdorbene) Sporen, nur einmal einen Ascus gefunden, während in den typischen Lembosia-Früchten meist Sporen, wenn auch nur selten gute Asci vorhanden waren. Ich halte nun dafür, dass die Asterina compacta nichts Anderes ist, als Exem- plare von Lembosia Drymidis, die entweder in zu jugend- lichem Stadium gesammelt, oder vor vollständiger Aus- bildung abgestorben sind.') — Auch unter meinen Philippischen Exemplaren finden sich grüne und gebräunte abgestorbene Blätter. Erstere zeigen sämmtlich wohlentwickelte Lem- bosia; auf den abgestorbenen Blättern hingegen finden sich eine ganze Anzahl Mycel-Rosetten mit der Asterina glei- chenden Früchten. — Uebrigens ist die Art im Habitus ziemlich veränderlich, stets aber mit Sicherheit durch das höchst charakteristische Mycel kenntlich. — Asterina macu- laeformis (Berk.) Cooke in Grevillea XIII. pag. 66 ist nach dem von mir untersuchten Original ebenfalls identisch mit Asterina compacta, und demnach auch mit Lembosia Drymidis. 14. Septoria Cestri Montagne, Flor. Chilen, VII. pag. 492. — Rhabdospora Cestri Mont., Sylloge pag. 277. Ad folia viva Cestri Parqui. Santiago. (Philippi No. 34.) 15. Cladosporium herbarum (Pers.) Link, Ob- ‚serv. Mycol. II. pag. 37. Ad flores siliquasque languidas Brassicae campestris. Santiago. (Philippi No. 9.) 1) Ich meine: die Blätter mit der Asterina sind entweder vom Sammler abgepflückt worden zu einer Zeit, wo der Pilz noch nicht vollkoımmen ausgebildet war; oder sie sind von selbst abgestorben, vertrocknet, bevor der Pilz gereift war. Denn die die Asterina tragenden Blätter sind stark gebräunt, während das Blatt mit Lem- bosia zwar auch bräunlich gefärbt ist, aber deutlich erkennen lässt, dass die Bräunung erst im Micha eingetreten ist. B. Pilze von Uruguay. 1. Cintractia Junci (Schweinitz). — Caeoma Junei Schw., Synops. North Americ. Fungi pag. 290 No. 2816. — Cintractia Junei Trelease in Bullet. of Torrey Club, XI. pag. 70. Forma cylindrica Winter. Strata sporarum longe cylindrica, culmos ambientia, usque 4"); Centim. longa, ca. 1',—2 Mill. (in sicco) crassa, atra, vix pulveracea; sporae typicae. Diese eigenthümliche Form, die auf den ersten Blick der Ephelis mexicana Fries sehr ähnlich sieht, ist von der Normart nur durch die Form der Sporenlager verschieden, während die Sporen selbst vollständig gleich sind. Von C. axicola Berk., von der ich ein Original-Exemplar besitze, unterscheidet sie sich auch durch die viel dunkleren, fein warzigen Sporen. Ad culmos vivos Cariecis cujusdam. Montevideo. Februar 1882. leg. J. Arechavaleta.. 2. Sorosporium bullatum Schröter, Brand- und Rostpilze Schlesiens pag. 6. d. Sep.-Abadr. In ovariis vivis Setariae sp. Montevideo 1882. — In ovarlis Luziolae sp. Montevideo, in uliginosis. März 1886. leg. Arechavaleta. 3. Ustilago Paniei miliacei (Pers.) — efr.: Winter, Die Pilze I. pag. 89. Inflorescentiam Panici Carthaginiensis totam destruens, Prope Montevideo. October 1886. leg. Arechavaleta. 4. Graphiola Phoenieis Poiteau in Annales d. scienc. nat. 1824. t. III. pag. 473, Ad folia viva Phoenicis dactyliferae. Montevideo. leg, Arechavaleta. 5. Uromyces Euphorbiae Cooke et Peck in 25. Rep. New-York State Museum pag. 90. In foliis vivis Euphorbiae spec. Montevideo. Juli 1885. leg. J. Arechavaleta. | 6. Puceinia Arechavaletae Spegazz., Fungi Argent. IV. pag. 22. - In foliis vivis Cardiospermi velutini Hook. et Arn. Montevideo. leg. Arechavaleta. 7. Puccinia insueta Winter in Fungi europaei No. 3514. U. Uredo — Uredo crassetunicata Winter in litt. Ad folia viva Stigmaphyllontis littoralis A. Juss. Mon- tevideo. leg. Arechavaleta. a a a ee” u, 8. Puccinia Malvacearum Montagne in Gay, Historia fisica ete, de Chile VIII. pag. 43. In foliis Malvae silvestris. Montevideo. October 1886. leg. Arechavaleta. 9. Pucceinia Malvacearum Mont. Ad folia petiolosque vivas Modiolae prostratae Cambess. Montevideo. November 1886. leg. Arechavaleta. Observ.: Eine Form mit vorwiegend spindelförmigen, sehr schmalen Sporen, deren Membran oft fast farblos, an der Spitze stark verdickt ist. Länge bis 75 u bei einer Breite von nur 11—13 «. Nicht selten kommen auch ganz abnorm gestaltete Sporen vor. 10. Puceinia Schileana Spegazz., Fungi Argentini Pugill. II. pag. 12. Ad folia viva Eupatorii (Campuloclinii) macrocephali Less. Montevideo. März 1885. leg. Arechavaleta. Observ.: Stimmt vollkommen mit den in Spegazzini's E-. Mycol. Argent. No. 14 ausgegebenen Originalen überein. ll. Uredo Hydrocotyles Mont. in Gay, Histor. fisica de Chile VIII. pag. 50. Ad folia viva Hydrocotyles. Montevideo. October 1886. leg. Arechavaleta. 12. Uredo Sebastianae Winter nova spec. Acervuli plerumque hypophylli, rarius etiam epiphylli, haud raro ad petiolos ramulosque juniores, gregarli, saepe confluentes et folium totum occupantes, magni, primo rotun- dati s. ellipsoidei, demum irregulares, flexuosi sinuosique, ab initio epidermide vesiculose inflata velati, mox autem errumpentes, et ab epidermidis fissae laciniis cincti, intense subaurantiaco-flavidi. Sporae subglobosae seu irregulari- ellipsoideae vel ovatae, verruculis acutis, minutis dense obsitae, oleo aurantio-flavido repletae, 14—18 „u Diam. vel usque 25 u longae, 14—16 u crassae. Ad folia, petiolos ramulosque juniores vivos Sebastianae spec. Montevideo. October 1886. leg. J. Arechavaleta. Observ.: Diese Art hat ganz caeomaartigen Habitus; die Sporen werden aber einzeln abgeschnürt. Die Sporen- lager stehen (meist unterseits) zu mehreren oder vielen bei- sammen, meist dicht gedrängt, sind später oft unregelmässig und zusammenfliessend. Jüngere Blätter bedecken sie oft vollständig und rufen starke Verkrümmungen derselben hervor, während sie an den jüngeren Aestchen und den Blattstielen längliche Schwielen darstellen. Der Pilz ist durch seine Farbe sehr ausgezeichnet. a 13. Aecidium Arechavaletae Spegazz., Fungi Argent. IV. pag. 31. Ad caules vivas Rubiaceae cujusdam. Montevideo. Aestate 1885. leg. Arechavaleta. 14. Aecidium Graminellum Spegazz., Fungi Argent. IV. pag. 32. — Decad. Mycol. Argent. No. 29, Ad folia viva Bromi unioloidis Nees, Montevideo. October 1886. leg. Arechavaleta. OÖbserv.: Mit den in Spegazzini’s Decad. Mycol. Argent. No. 29 ausgegebenen Exemplaren genau überein- stimmend. 15. Aecidium odoratum Winter nova spec. Maculae nullae. Pseudoperidia numerosissima, densissime conferta, foliorum paginam inferiorem totam obtegentia, cylindrica, late aperta, margine inciso, erecto s.parum recurvo, hyalina, e cellulis angulato-oblongis, dense rugulosis compo- \. sita,. Sporae angulato-subglobosae seu ellipsoideae, minutis- simae granulatae, oleo aurantiaco repletae, 16—21 u Diam, vel usque 25 u longae, 12,5—14 u crassae. In foliis vivis Sidae intermediae Cambess. Montevideo. November 1886. Observ.: Die Peridien bedecken die ganze Unterseite der Blätter, finden sich aber vereinzelt auch oberseits. Ob die Form und Grösse der Blätter durch den Pilz irgend- wie verändert worden sind, kann ich nicht beurtheilen, da an den mir vorliegenden 5 Pflanzen alle Blätter vom Pilze bedeckt sind. Bei den auf der Fläche der Blätter stehenden Peridien ist der Rand nach Aussen umgekrümmt, wie es scheint, nur in Folge des Pressens; bei allen nicht vom Drucke getroffenen Peridien ist der Rand aufrecht, mit wenigen aufetwa !J; der Peridien-Länge herunterreichenden Einschnitten. Der Pilz besitzt einen sehr angenehmen, starken Geruch. 16. Aecidium ornamentale Kalchbr. in Flora 1876. pag. 424. — ? Synon.: Aecidium Hieronymi Speg., Fungi Argent. Pugill. IV. pag. 33. Ad ramulos spinosque vivos Acaciae Farnesianae. Mon- tevideo. März 1885. leg. Arechavaleta. Observ.: Ich besitze durch Güte des Herrn Prof. Hieronymus Exemplare eines Aecidiums auf Acacia Cavenia von San Jose, Sierra chica p. Cördoba, Januar 1877 ge- sammelt, von Magnus als Aecidium ormamentale bestimmt. Mit diesen Exemplaren stimmen die vorliegenden aus Uru- guay vollkommen überein. Da nun Spegazzini’s Exemplare des Aecidium Hironymi vom gleichen Standort, dem gleichen Sammler und gleichen Datum stammen, wie die von Hiero- ;ä a -— 1 nymus, so dürften sie wohl identisch sein mit diesen und ‚ würden demnach letztere zu Aecidium Hieronymi gehören. Genaue Vergleichung aller südamerikanischen Exemplare mit den afrikanischen Exemplaren des Aecidium ornamen- tale, von dem ich weit über 100 Stück besitze, lässt aber keinen Zweifel übrig, dass der amerikanische und der afrikanische Pilz zu einer Art gehören. Zwar sind bei typischem Aecidium ornamentale die Peridien häufig lang cylindrisch, während sie bei den amerikanischen Exemplaren zıemlich kurz sird. Doch kommen auch unter den afrika- nischen Exemplare vor, wo lange und kurze Peridien oder letztere allein den Zweig bedecken. Sporen und Peridien- Zellen stimmen überein. Auffallend ist nur, dass bei keinem der 100 (und mehr) afrikanischen Stücke eine Spur einer Ravenelia sich findet, während, nach Spegazzini’s | ‚Angaben zu schliessen, beide Pilze in den von ihm unter- & / suchten Exemplaren zusammen vorkommen, wie sie auch in den mir vorliegenden von Arechavaleta gesammelten Exemplaren vermischt wachsen. 17. Aecidium Tucumanense Speg., Fungi Argent. Pug. IV. pag. 35. Inflorescentiam Hyptidis fasciculatae Benth. infestans, Montevideo. März 1385. leg. Arechavaleta. 18. Ravenelia Hieronymi Spegazz., Fungi Argent. IV. pag. 22. Ad ramulos spinosque vivos Acaciae Farnesianae, Montevideo. März 1885. leg. Arechavaleta. 19. Auricularia sambucina Martius, Flora erlang. pag. 459. — cfr. Winter, Die Pilze I. pag. 283. * Ad truncos Erythrinae Crista-gallli I. Montevideo. März 1885. leg. Arechavaleta. 20. Stereumcaartilagineum Fries,Epicrisis pag. 545. Ad terram nudam. Montevideo. leg. Arechavaleta. 21. Geaster hygrometricus (Pers.) — cfr. Winter, Die Pilze I. pag. 914. Ad terram prope Montevideo. März 1885. leg. Are- chavaleta. 22. Simblum australe Speg., Fungi Argentini IV. pag. 92. Adterram arenosam. Montevideo. März. leg. Arechavaleta. 23. Pleochaeta Lynchii (Speg.) — Uneinula Lynchii Speg., Fungi Argent. II. pag. 17. — Erysiphe polychaeta Berk. et Curt. in Grevillea IV. pag. 159. — Pleochaeta Lynchii Sacce., Sylloge II. Addenda pag. II. Ad folia viva COeltidis talae. Montevideo. März 1885. leg. Arechavaleta. DE x 24. Trichia varia Pers., Disposit. pag. 10. In ligno putrido Salieis babylonicae. Montevideo. Mai 1886. leg. Arechavaleta. 25. Cercosporella rosea Winter nova spec. Pulvinuli delicatissimi, hypophylli, minuti, angulato- rotundati, tomentosuli, rosei, !»—1 Mill. lat. Hyphae repentes, dense intertextae, hyalinae, parce septatae, ramulos erectos, subsimplices, apicem versus denticulatos torulosos- que, hyalinos, septatos, 4—4,5 u crassos emittentes. , Sporae angustissime subclavatae, sursum perparum attenuatae, remote pluriseptatae, hyalinae, 75—80 u longae, 4,5—5 u crässae, Ad folia vıva Phaseoli spec. Montevideo. Februar 1886. } . en... ii. A bie 2 leg. Arechavaleta. 26. Helminthosporium Ravenelii Curt. in villea III. pag. 102. Ad Intlorescentiam Vilfae tenacissimae H. B. K. Mo tevideo. leg. Arechavaleta. 27. Septoria Arechavaletae Winter nova spec, Perithecia sine macula, in foliorum pagina superiore sparsa subgregariave, tota immersa, globosa, demum vertice errumpentia et late aperta, oculo nudo haud, oculo armato vix visibilia, membranacea, fusco-atra, ca 100 u lata, Sporae numerosissimae, filiformes, curvatae flexuosaeque, utrinque rotundatae, indistincte pluriseptatae, hyalinae, 60— 80 u longae, 1'a—2 u crassae, in globulis seu cirrhis pallidis ceraceis expulsae. Ad folia languida Panici carthaginensis S. W. Monte- video. October 1886. leg. Arechavaleta. bserv.: Von allen verwandten Arten, die in Frage kommen könnten, durch den Mangel der Fleckenbildung verschieden. 28. Sclerotium Clavus DC., Florefrang. VI. pag. 115. In ovariis nondum maturis Spartinae brasiliensis Kh, Montevideo. März 1886. leg. Arechavaleta. ? C. Pilze von Cap Horn. 1. Uromyces cuspidatus Winter nova spec. Acervuli elongati, submagni, errumpentes, ab epidermidis fissae laciniis eincti, nudi, applanati, fusci. Sporae obovatae, ellipsoideae vel oblongae, haud raro etiam pyriformes s. lanceolatae, vertice plus minusve incrassatae, rotundatae seu saepius oblique conoideo-acuminatae, laeves, prima luteolae, demum badiae, stipite perlongo validoque, sursum parum incrassato, pallide fuscidulo, persistente suffultae, 25—64 u Ber longae, 18—21,5 u crassae. r Be 2 2 Eee Ad folia viva Festucae Commersonii. Cap Horn. (Hariot No. 7.) Observ.: Wenn ich trotz der grossen Zahl der auf Gramineen bekannten Uromyces-Arten noch eine neue auf- stelle, so geschieht dies, weil ich nach sorgfältiger Ver- gleichung aller mir zugänglichen Arten zu der Ueberzeugung gekommen bin, dass vorliegende Art in der That noch un- beschrieben ist. — Es ist bei dem jetzigen Stand unserer Kenntnisse überaus schwierig, eine exotische Uredinee, die auf einer Graminee, Cyperacee, Composite, Labiate, Papi- lionacee etc. wächst, mit Sicherheit als neu zu bezeichnen. Es wäre sehr zu wünschen, dass ein gewissenhafter Forscher sich/der Aufgabe unterzöge, durch genaue Vergleichung aller Arten in den Original-Exemplaren, durch genaue und awsführliche Beschreibungen und Abbildungen derselben harheit und Sicherheit in dieser Gruppe zu schaffen. 2. Tremella mesenterica Retz, in Vetensk. Akad. andl. 1769. pag. 249. Ad ramos putridos. Cap Horn. (Hariot No. 12.) 3. Stereum hirsutum (Willd.) — cfr. Winter, Die Pilze I. pag. 345. Ad ramos putridos. Cap Horn. (Hariot No. 16.) 4. Polyporus sulfureus (Bull.) — efr. Winter, Die Pilze I. pag. 438. Ad truncos. Cap Horn. (Hariot No. 4 bis). 5. Chaetomium setosum Winter nov. spec. Perithecia subsparsa, superficialia, subgloboso-obovata, fragilissima, atra, demum dehiscentia, 130—140 u lata, pilis aliis rectis, setiformibus, strietis, divergentibus, aliis brevioribus, ramosis, ramis ramulisque dichotomis, asperulis, atro-fuscis, undique, praecipue autem verticem versus obsita. Asci non visi. Sporae late ellipsoideae, utrinque acutiusculae, saepe parum inaequilaterales, fuscidulae , 6,2—6,6 u longae, 4,0—4,8 u latae. Mycelium valde evolutum, densissime inter- textum, e fibris ramosissimis, fuscis, repentibus, saepe anasto- mosantibus formatum. In ramulis Berberidis buxifoliae. Patagonia. (Hariot No. 2.) 6. Laestadia Prasiolae Winter nova spec. Perithecia cum spermogoniis mixta et cum eis conformia, sparsa, in verrueis magnis, globosis thallı Prasiolae immersa, globosa, vertice convexo, poro simpliei pertuso, utrinque hemisphaerice prominula, 200—220 u lata, membranaceo- coriacea, atra. Aseci clavati vel oblongo-clavati, deorsum in stipitem brevem attenuati, 8 spori, 53—57 u longi, 9 u lati. Sporae subdistichae, oblongae, oblongo-subelavatae vel sub- De eV A > A ae - Pr Po N an ee u fusoideae, utringue parum attenuatae, sed vix acutiusculae, plerumque rotundatae, saepe inaequilaterales, continuae, hyalinae, 12—15 u longae, 3,5—4,5 u latae, In thallo vivo Prasiolae speciei. Terre de feu. (Hariot sine No.) 7. Anthostomellacymbisperma Winter novaspee. Perithecia sparsa, immersa, ab epidermide circa ostiolum nigrificata semper tecta, globosa, basi applanata, 300—320 u lata, ostiolo papillaeformi prominula, atra, membranacea. Asci eylindraceı, deorsum in stipitem brevem attenuati, 8-spori, 90—98 u longi, 9 u lati. Sporae monostichae, crasse cymbiformes, seu ovatae et valde inaequilaterales, utroque fine rotundatae et apiculo hyalino, brevissime conico ornatae, muco hyalino obvolutae, 10—11 u longae, 7 u crassae. Ad folia emortua graminum. Cap Horn. (Hariot No. 19.) Observ.: Eine durch die Sporen mit sehr stark ge- wölbter Rückenfläche ausgezeichnete Art. 8. Lophodermium arundinaceum (Schrad.) — Hysterium arundinaceum Schrad. in Journ. Botanik II. pag. 63. — Lophodermium arundinaceum Chevy., Flor. paris. 1. pag. 435. Ad folia languida aridave Festucae Uommersoni, Cap Horn. (Hariot No. 6.) 9. Phoma clausa Winter nova spec. Perithecia numerosa, sparsa, in alveolis ligni minutissimis semiimersa, subglobosa vel elliptica, tenuissime membranacea, fusca, poro haud conspicuo, tandem vertice dilabentia, basin tantum fere cupulaeformem relinquentia, 160—270 u longa. Sporae myriadeae, minutissimae, oblongae, utrinque rotun- datae, continuae, hyalinae, 3,5 « longae, 1,8 u crassae. Ad lignum nudum putridum Fagi antarcticae. Cap Horn. (Hariot No. 11.) 10. Phoma Hariotiana Winter nova spec. | Perithecia amphigena, dense sparsa, primo immersa, epidermide immutata, pustulatim inflata tecta, demum vertice errumpentia, subglobosa, plus minusve depressa, immo fere lentiformia, ostiolo lato, papillaeformi, obtuso prominentia, membranacea, atra, 115—230 u longa, 100-115 «a (cum papilla) alta. Sporae numerosissimae, ellipticae, utrinque acutiusculae, hyalinae, continuae, 5—7 u longae, 2,5 u crassae. Ad folia emortua Fagi antarcticae. Cap Horn. (Hariot “ No. 40.) | 11. Septoria Mayteni Winter nova spec. Perithecia amphigena, dense gregaria, foliorum dimidiam partem superiorem, expallidam occupantia, immersa, depresse 2 == 15 m globosa, fere lenticularia, vertice primo concavo, demum eg convexo et emergente, late pertuso, atra, 170—200 u iam. Sporae numerosissimae, cylindraceae, plerumque rectae, rarius perparum curvatae, utrinque rotundatae, haud raro basin versus parum attenuatae, subclavatae, ut videtur continuae, hyalinae, 21—30 u longae, 3,5 u crassae. In foliis languidis Mayteni spec. Cap Horn. (leg. Hariot.) 12. Septoria crassispora Winter nova spec. Perithecia subgregaria s. sparsa, immersa, globulosa, punctiformia, poro pertusa, membranacea, atra, demum vertice prominentia, 60—66 „ Diam. Sporae numerosae, cylin- draceo-fusoideae, utrinque rotundatae, plerumque curvatae flexuosaeve, dilutissime olivaceae, 5—7 septatae, haud con- strictae, 40—54 u longae, 3,5 u crassae, Ad folia culmosque Junci scheuchzerioides., Cap Horn. (Hariot No. 13.) 13. Sphaeronema conicum (Tode). — Sphaeria eonic# Tode, Fungi Mecklenb. II. pag. 43. — Sphaeronema conicum Fries, Observ. U. pag. 188. Ad lignum putridum Fagi betuloidis. Cap Horn: Baie orange. (Hariot No. 48.) 14. Melanconium stromaticum Corda, lIcones fung. I, pag. 3. Ad corticem vetustum Fagi betuloidis. Cap Horn. (Hariot No. 22.) 15. Leptostroma Juncacearum Sacc., Michelia II. pag. 352. Ad culmos subvivos Rostkoviae. Cap Horn. (Hariot No. 6.) 16. Heterosporium OrnithogaliKlotzsch in Herb. Myecol. Edit. I. No. 69. In foliis emortuis Lechlerae. Patagonien. (Hariot No. 1.) Ueber einige von J. M. Hildebrandt im Rothen Meere und Indischen Ocean gesammelte Algen. Von Dr. F. Hauck. III. 22. Hypnea nidifica J. Ag. Sehr vollständige Aufsammlungen dieser Alge liegen vor von der Somaliküste (Scara, Februar 1873; Lasgori, März 1873; Meith, April 1875) und von Nosi-b& auf Mada- gaskar. Eine sehr veränderliche Art, die in zarteren und ziem- lich robusten Formen auftritt. Ausser den männlichen, weib- 2 Be lichen und sporentragenden Pflanzen, die durch ihre reiche und dichte Verzweigung sofort kenntlich sind, kommt bei dieser Art noch eine meist etwas weniger dicht verzweigte Form mit sogenannten „Sternästchen“ vor. Diese Stern- ästchen, welche sich übrigens nicht nur auf besonderen, sonst sterilen, sondern mitunter auch auf sporentragenden Pflanzen finden, scheinen den Brutästchen (Brutknospen) bei den Arten der Gattung Sphacelaria zu entsprechen und sind als Vermehrungsorgane anzusehen. Diese Brutästchen tragende Form der H. nidifica wurde als H. cornuta (Lamour.) beschrieben, die aber von H. Valen- tiae Mont. nicht spezifisch zu trennen ist und zu deren Formenkreis auch H. hamulosa Mont. (nee Kütz.) gehört. Der einzige Unterschied, den ich zwischen der typischen H. Valentiae und H. hamulosa einerseits und der H. nidifica anderseits aufzufinden vermag, besteht in der mehr ruthen- förmigen Verzweigung und dichteren Bestachlung der Aeste bei den ersteren Arten; doch kommen auch bei der typi- schen H. nidifica Formen mit dicht bestachelten Aesten vor. Die fehlende oder mehr weniger dichte Bestachlung der Aeste durch Adventivästchen ist als ganz inconstant zur Abgrenzung von Arten nicht genügend. Desgleichen variirt auch die Form der Sporenästchen bei den einzelnen Indi- viduen der genannten Arten; wenngleich die Nemathecien- artige Anschwellung, in welcher die Tetrasporangier ge- bettet sind, zumeist an der Basis der Aestchen (bei sehr kurzen Aestchen oft bis zur Spitze) entwickelt ist, so finden sich doch häufig genug an einem und demselben Individuum meist etwas grössere Sporenästchen, wo diese Anschwellung in der Mitte oder unter der Spitze derselben sich befindet. Diese Arten stehen demnach höchstens im Verhältniss zu Unterarten zu einander. Einen von den fertilen Individuen der H, nidifica ganz verschiedenen Habitus zeigt eine sterile, wahrscheinlich durch lokale Verhältnisse bedingte, unregelmässig und locker . gespreizt-verzweigte Form, die in verworrenen, wahrschein- lich freischwimmenden, Rasen vorkommt und durch die Ab- bildung der H. vaga Kütz. in den Tab. phyc. XVII, Tab. 23 gut charakterisirt ist. — Aehnliche sterile Formen sind mir auch von der H. Valentiae aus dem Rothen Meere be- kannt. Ebenfalls mit H. nidifica durch zahlreiche Mittelformen verbunden ist die folgende Art: 23. Hypnea fruticulosa Kütz. Von Hildebrandt in Gemeinschaft mit H. nidifica bei Meith an der Somaliküste im April 1875 gesammelt. 2* ra u Oi Auch bei dieser Art, welche wahrscheinlich mit H. armata (Mert.) J. Ag. identisch ist und mit von Pappe am Cap der guten Hoffnung gesammelten Exemplaren übereinstimmt, finden sich die oberwähnten Brutästchen. Die vorerwähnten Arten dürften demnach, nebst einigen - andern, etwa in folgender Weise zu einer, durch die stern- förmigen Brutästchen charakterisirten, Art zusammenzuziehen sein, für welche der Name Hypnea Valentiae beizubehalten wäre: Hypnea Valentiae Mont. J. Ag. Spec. Alg. II. p. 450; III, p. 564. — H. ha- mulosa (Turn.) Mont.; J. Ag. Spec. Alg. II, p. 447; Ill, p. 563 (nec Kütz.!) — H. vaga Kütz. Tab. phye. XVII, p. 8, Tab. 23 (partim). nidifica. H. nidifica J. Ag. Spec. Alg. II, p. 451; III, p. 564 — H. cornuta (Lamour.) J. Ag. Spec. Alg. II, p. 449; II, p. 563. — H. vaga Kütz. |. c. (partim). — Wahrscheinlich gehört H. Charoides Lamour. Essai. pl. 10, Fig. 1—3 auch hierher, nicht aber zu Spyridia filamentosa wie J. Agardh (l. «. U, p. 341) nach einem, jedenfalls verwechselten, Exemplar des Autors urtheilte. fruticulosa. H. fruticulosa Kütz. Tab. phye. XVII, Tab. 30. — H. armata (Mert.) J. Ag. Spec. Alg. II, p. 444; Ill, p. 561 (?). Vielleicht wäre als Unterart zu H. Valentiae auch noch H. seticulosa J. Ag. Spec. Alg. II. p. 446; III, p. 562 zu ziehen, zu welcher wahrscheinlich H. divaricata Kütz. Tab. phyc. XVIU, Tab. 25 und vielleicht auch H. charoides Kütz. 1. c. Tab. 22 gehören dürften. — Nach dem mir vor- liegenden Materiale wage ich aber nicht ein Urtheil zu fällen. 24. Hypnea musciformis (Wulf.) Lamour. Bei Nosi-b& auf Madagaskar im September 1879, die ge- wöhnliche Form in wenigen Exemplaren gesammelt. — Eine besonders ausgezeichnete Form (f. horrida Hauck), deren Aeste fast bis zur Spitze dicht mit zarten kurzen, abstehend-gespreizten Aestchen bestachelt sind, sammelte Hildebrandt in einem Exemplar bei Scara an der Somali- küste im Februar 1873. Gelegentlich sei hier bemerkt, dass H. musciformis eine ähnliche Formenreihe aufzuweisen hat wie H. Valentiae. — So ist z. B. H. spinella Kütz. Tab. eine Form der west- indischen H. musciformis und H. denudata Kütz. Tab, eine le ; ya sterile Form der mediterranen H. musciformis, welche von J. Agardh als besondere Art: H. Rissoana betrachtet wird, sich aber kaum als Unterart abtrennen lässt. Das bei H, Valentiae über den Werth der Bestachlung der Aeste und der Form der Sporenästchen Gesagte gilt auch für H. musciformis, Ueber die Gattung Allogonium Ktz. Von Dr. Anton Hansgirg in Prag. Die Gattung Allogonium ist von Kützing in seinem Werke Phycologia generalis, 1843, p. 245 aufgestellt und im Systeme der Algen neben den Gatt. Goniotrichum Ktz. und Gloeotila Ktz. zu den Hormidieen (Ulotricheen) zu- getheilt worden. Die einzige von Kützing in dem oben eitirten Werke kurz beschriebene Allogonium-Art (A. con- fervaceum Ktz.) hat dieser Algologe später in seinen „Spe- cies algarum‘, 1849, p. 346 in zwei Subspecies: A. con- fervaceum «) tergestinum und A. confervaceum, ß) Kochia- num eingetheilt, die er jedoch noch später in seinem Werke: „Tabulae phycologicae“, 1853, p. 10 für zwei von einander verschiedene Arten: A. tergestinum Ktz. und A. Kochianum Ktz. erklärt hat, mit folgender Bemerkung: „Allogonium tergestinum entsteht aus einer oscillarinen Form, welche sich den Gattungen Calothrix und Tolypothrix anschliesst, wäh- rend A. Kochianum den confervinen chlorophyligrünen Algen angehört und meiner jetzigen Ansicht nach zu Gloeotila ge- bracht werden muss,“ In Folge dieser Erklärung Kützing’s hat später auch Rabenhorst in seiner „Flora europ. algarum ete.“ III., p. 320 Allogonium Kochianum Ktz. unter dem Namen Gloeotila Kochiana (Ktz.) Rbh. beschrieben; Allogonium tergestinum hat er aber unter die von ihm beschriebenen blaugrünen Süsswasser- und Submarinalgen vielleicht des- halb nicht eingereiht, weil er sie für eine marine Phy- cochromacee gehalten hat. Dem Allogonium tergestinum Ktz. ähnliche blaugrüne Algen sind später von Harvey) als Hormospora, von P. Reinsch?) als Callonema, von Zanardini®)und Hauck‘) als Goniotrichum, von Gobi?°) als Asterocytis, von mir ©) als Chroodactylon beschrieben worden. ı) Phycologia britannica, 1846—51, Tab. 213. 2) Contributiones ad algologiam etc., 1875. 3) Jeonographia phycologica adriatica, 1860—76, III, Tab. 46. “) Die Meeresalgen, 1885, p. 519. 5) Arb. d. St. Peters. Gesell. d. Naturf., 1879, Tab. X. ®) Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. in Berlin, 1885, 1. Tab, III ERRFEBUEDT TE ee . Die Gattung Chroodactylon, welche Lagerheim') neu- lich aus Prioritätsrücksichten mit der Gatt. Asteroeytis Gobi vereinigt hat, habe ich deshalb aufgestellt, weil meiner Mein- ung nach in der Gatt. Hormospora Breb. blos chlorophyli- grüne Algen, in der Gatt. Goniotrichum Ktz. nur Rho- dophyceen angeführt werden sollen und mir damals eine diesen beiden entsprechende Uyanophyceen- Gattung (Aste- rocytis Gobi) nicht bekannt war. Bei näherer Besichtigung der etwas unvollkommenen Abbildung des Allogonium tergestinum Ktz. in Kützing’s „labulae phycologicae“ III, Tab. 33, Fig. 1, sowie durch die oben citirte Anmerkung dieses hochverdienten Algologen über den genetischen Zusammenhang dieser blaugrünen, zu den sog. einzelligen Entwicklungsformen gehörenden Alge mit einer höher entwickelten, fadenförmigen Phycochromacee bin ich zu der Ueberzeugung gelangt, dass diese von Kützing leider nur unvollständig beschriebene Cyano- ee Gattung, welche die Gloeotila- und Goniotrichum- Form unter den blaugrünen Algen repräsentirt, mit der Gattung Asterocytis Gobi = Chroodactylon Hansg., deren Ent- wicklungsgeschichte ich in den letzten Ferien erforscht habe, zu identificiren ist und dass der Gattungsname Allogonium Ktz. der Priorität nach allen anderen Synonymen vorzu- ziehen ist. Gatt. Allogonium Ktz. (Hormospora Breb. ex p., Go- niotrichum Ktz. ex p., Callonema Reinsch ex p., Asterocytis Gobi, Chroodactylon Hansg.) 1. Sect. Asterocytis (Gobi) nob. Marine und submarine im Salzwasser lebende Algen: 1) Allogonium ramosum [Thwait.] nob. (Asteroeytis ramosa [Thwait.] Gobi, Hormospora ramosa [Thwait.], Goniotrichum ramosum [Thwait.] Hauck cum synon. in Hauck „Meeres- algen“ p. 519). Ob die von P. Reinsch in seinen „Con- tributiones“ p. 41 u. f. Tab. XVII—XXI unter dem Namen Callonema sp., CO. aerugineum, (©. subtile, C. olivaceum be- schriebenen und abgebildeten marinen Allogonium- Formen als besondere Arten oder als Varietäten des A. ramosum anzusehen oder aber mit Goniotrichum elegans (Chauv.) Le Jol. wie Hauck ?) meint, zu vereinigen sind, bleibt dahin- gestellt. 2) Allogonium halophilum nov. sp. Lager winzig klein, meist aus wenigen, spärlich verzweigten oder unver- BI Algologiska bidrag, 1886, p. 49. Prof. Dr. Wittrock’s und Dr. Nor stedt’s „Algae exs.“ No, 769. ?) „Bemerkungen über einige Species der Rhodophyceen ete.“, Oesterr, botan. Zeitschr., 1876, p. 414. I ref zweigten Schlauchfäden bestehend. Zellen niedergedrückt- kugelförmig, seltener fast kugelrund, meist 9 bis 10 « dick, etwa 6 bis 8 u lang, einreihig, dicht aneinander liegend und nicht selten rosenkranzartig angeordnet, von einer gemein- samen unregelmässig verzweigten oder einfachen (unver- ästelten), farblosen oder von Eisenoxydhydrat incrustirten und stellenweise leicht quer eingeschnürien, meist eng an- liegenden, seltener abstehenden, röhren- bis schlauchartigen Gallerthülle umgeben; diese letztere etwa 12 bis 18, seltener bis 20 a im Querdurchmesser. Zellinhalt olivengelb, meist ohne ganz deutlich ausgeformte Chromatophoren, in der Mitte jedoch stets intensiver gefärbt und mit je einem central- ständigen, etwa 3 u dicken Pyrenoide versehen, fein gekörnt. Diese hauptsächlich durch die Form, Grösse und Färb- ung ihrer Zellen von allen anderen bisher bekannten Allo- gonium-Arten sich wesentlich unterscheidende A.-Form habe ich in den Salzwassersümpfen bei Auzitz nächst Kralup in Böhmen unter anderen Algen theils an diesen, theils an anderen Wasserpflanzen etc. festsitzend und aus ver- zweigten oder einfachen, mehr oder weniger gekrümmten, vielzelligen Schlauchfäden bestehend, seltener frei im Wasser schwimmend im Jahre 1886 zu verschiedenen Jahreszeiten beobachtet und gesammelt. 2. Sect. Chroodactylon nob. Süsswasseralgen. 3) Allogonium Wolleanum nob, (Chroo- dactylon Wolleanum nob. Asterocytis Wolleana [Hansg.] Lagerh.) 4) A. smaragdinum (Reinsch) nob. (Callonema smaragdinum Reinsch ') 5) A. Itzigsohnii (Callonema Itzig- sohnii. Reinsch, Hormospora pusilla Itzigs.). Von diesen zuletzt genannten zwei Allogonium-Formen ist die eine oder die andere vielleicht identisch mit dem hier vorläufig als eine sechste Allogonium-Art aufgestellten A. coeruleum (Näg.) nob. (Chroolepus coeruleum Näg., Ktz, Tab. phycol. III, Tab. 91), dessen Zellen nach Raben- horst (Flora europ. algarum, III, p. 374) blos 4 bis 5!), u dick sein sollen. Schliesslich wollen wir hier noch bemerken, dass während in der Chlorophyceen-Gattung Hormospora Br&b. meist un- verzweigte Formen, seltener auch verzweigte beobachtet wurden, die meisten Allogonium-Formen der Cyanophyceen und die Goniotrichum-Formen der Rhodophyceen durch ihre öfters sehr reichliche Verzweigungen sich auszeichnen; nur selten bleiben einzelne Schlauchfäden der Allogonium-Arten z. B. des A. halophilum u. a. auch unverzweigt. !) Hauck (Oesterr. botan. Zeitschr., 1876, p. 414) und Lager- heim (Algologiska bidrag, 1886, p. 49) haben diese Süsswasser-Allo- gonium-Form irrthümlich mit dem maritimen A. ramosum vereinigt. u EN AN Co — 7 We Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei exsiccati cura Dr. 6. Winter. Üenturia XXXV et XXXVI, (Connewitz bei Leipzig 1886.) (Schluss.) 3419. Cronartium praelongum Winter nova species. Columellae teleutosporarum dense gregariae vel caespitosae, in macula rotundata vel irregulari, indeterminata, luteola, centro obscuriori hypophyllae, praelongae, filiformes, valde flexuosae, curvataeque, pallide Iuteolae, usque 10 Mill, longae, 50 u latae. Teleutosporae ellipticae oblongaeve, utrinque rotundatae vel plus minusve truncatae, membrana tenuissima, hyalina, laevi praeditae, 30—45 u longae, 14—18 u crassae. Brasilia: prope Saö Francisco, Prov. St. Catharina; in foliis vivis Compositae cujusdam. leg. E. Ule. 3422. Aecidium punctatum Pers. Cfr.: Winter, Die Pilze I. p. 269. America borealis: prope Decorah, Jowa. In foliis vivis Hepaticae acutilobae DC. Mai 1886. leg. E. W. D. Holway. Obs.: Diese Exemplare sind höchst wahrscheinlich gleich dem Aecidium Hepaticatum Schweinitz, Synops. North Americ. Fungi pag. 293. Ich besitze von Rau bei Bethlehem, Pa. gesammelte Exemplare auf Anemone hepatica, die vollständig mit Schweinitz’ Beschreibung, ebenso aber auch mit den vorliegenden Exemplaren über- einstimmen. Ich finde aber keinen Unterschied zwischen diesen Exemplaren und unsrem europäischen Aecidium punctatum. Zur Vergleichung füge ich europäisches Aecidium punctatum bei. 3425. Uredo aperta Winter nova species ad inter.! Acervuli sparsi vel subgregarii, plerumque hypophylli, orbi- culares vel angulato-rotundati, demum saepe subirregulares, !a—1 Mill. lati, primo ab epidermide inflata velati, demum erumpentes et denudati, saepe ab epidermidis laciniis cincti, late aperti, fere disciformes, pallide flaviduli. Sporae sub- globosae vel late ovatae, dilutissime flavae, dense minuteque verruculosae, stipite fragili, byalino suffultae, 19—25 u diam. Brasilia: prope Saö Franeiseo, Provine. St. Catharina. In foliis vivis Compositae eujusdam. August 1884. leg. E. Ule. Obs.: Es ist gegenwärtig sehr schwierig, eine auf Compo- siten wachsende aussereuropäische Uredo, deren Teleuto- sporen nicht bekannt sind, sicher zu bestimmen. Ich ziehe es daher vor, vorliegende Form einstweilen als neue Art zu beschreiben. G. W. 3437. Asterina inaequalis Montagne, VII. Cent. de Plant. cellul. No. 10. in Aunales d. Sc. nat. Ser, IV. t. - 25 — V. pag. 340. Asterina Licaniae Cooke in Grevillea XII. pag. 85. sec. spec. orig.! Forma minor: Sporae parum minores; Asci (an semper?) 4-spori. Brasilia: prope Saö Franeisco, Provinc. St. Catharina. In foliis vivis Malpig- hiaceae cujusdam. Aestate 1885. leg. E. Ule. Obs.: Aste- rina inaequalis ist sehr ausgezeichnet durch ihr Mycel, das keine Hyphopodien besitzt, hingegen stellenweise knotige Anschwellungen zeigt, die nicht, wie bei anderen Asterina- Arten, nur einseitig ausgebildet sind, sondern ringsum die Hyphe nahezu gleichmässig umgeben. — Vorliegende Exemplare haben etwas kleinere Sporen und (ob immer?) 4-sporige Asci, stimmen aber in allem Uebrigen mit den Montagne’schen Original - Exemplaren im Pariser Herbar überein. Asterina Licaniae, die ich ebenfalls in einem Original-Exemplare durch Güte Cooke’s untersuchen konnte und die ich reichlich auch von Ule auf Licania erhielt, unterscheidet sich in keiner Weise von A. inaequalis. W, 3438. Asterina multilobata Winter nova species, Mycelium epi- vel hypophyllum, tenuissimum, mox haud visibile, mox plagas effusas, folium totum vel foliorum maximas partes obducentes, fumosas, indeterminatas effi- ciens, e hyphis repentibus, ramosissimis, valde flexuosis torulosisque, fuligineis, dense irregulariterque intertextis formatum. Hyphopodia numerosa, sparsa, plerumque pedi- cellata, saepe nutantia, profunde bi-, tri- vel plurilobata, lobis saepe iterum crenatis vel ineisis, fuseidula. Peri- thecia sparsa, sed numerosa, minutissima, depressa, fere scutiformia, ambitu fimbriato, orbiculari vel irregulariter angulato, fusca, 100—160 u Diam. Asci globosi, sessiles, 8- (rarius 4—6-) spori, 37—48 u Diam. Sporae conglobatae, oblongae, utrinque rotundatae, medio septatae constrietaeque, haud raro subinaequilaterales, tenuissime aculeatae, fuscae, 25—28 u longae, 12,5 «u crassae. Brasilia: prope Sao Franeisco, Provinc. Sta. Catharina. In foliis vivis Malpig- biaceae cujusdam. Juni 1885. leg. E. Ule. Obs.: Diese Art ist besonders durch die Hyphopodien ausgezeichnet, die zwar nicht immer so vielfach gelappt und zusammengesetzt sind, wie die beigegebene Abbildung dies zeigt, die aber doch nur selten so einfach zwei- bis dreilappig erscheinen, wie diejenigen mancher anderer Arten, z. B. der Asterina erysiphoides. Sie unterscheidet sich ferner sehr scharf von allen Arten, die etwa mit ihr verglichen werden könnten, durch die feinstacheligen Sporen. W. 3443. Broomella Vitalbae (Berkl. et Br.). Hypo- 4 Er # | 'crea Vitalbae Berkl. et Broome. Notices of brit. Fungi er: No. 829. T. IX. F. 3 (Schlauch und Spore); Rabenhorst, RRERE a Fungi europ. 43 (Broome!) In ramulis dejectis Clematidis Vitalbae pr. Lofer Salisburgi Augusto. leg. G. von Niessl. Obs.: Ueber die Identität mit der Art der englischen Autoren kann nach den Original- Exemplaren kein Zweifel entstehen, in der Beschreibung wäre jedoch Manches zu er- gänzen. Die Mündungen der Perithecien (dort als „ostiola obsolete“* bezeichnet) sind an allen typischen Exemplaren schnabelförmig, oft sehr lang und an der Spitze fast durch- scheinend, wie bei den Ceratostomeen. Die Perithecien nisten manchmal in dichten Gruppen, gewöhnlich in den Rissen der Rinde, manchmal auch in der Holzsubstanz in einem fleischigen, zuerst honigbraunen, dann fast schwärz- lichen Stroma; manchmal stehen sie zerstreut oder in Reihen. und es ist dann das Stroma kaum entwickelt. Viele Stro- mata tragen blos Pycniden mit Stylosporen, welche den Schlauchsporen ganz ähnlich sind und auf einfachen Hyphen stehen. Der Pilz ist in unseren Alpenländern auf Clematis häufig, wird jedoch leicht übersehen. Bei starker Befeucht- ung des Substrates treten die Perithecien deutlicher hervor. Die Zeichnung der Sporen bei Broomella in Saccardo’s Genera Pyrenomycetum“ T. XI. entspricht wohl dieser Art, ie Stromata und Perithecien sehen jedoch ganz anders aus. Niessl. 3486. Phoma Lolii Passerini nov. spec. Perithecia in matrice dealbata sparsa vel subgregaria, epidermide tecta, subsphaeroidea, atra. Sporae cylindricae, rectae, utrinque obtusae, plurinucleolatae, hyalinae, 12—18 u longae, 2'); u crassae. Italia: Prope Parmam, in spicis aridis Lolii peren- nis, interdum cum Septoria Brachypodii Pass., Septoria Passerinii Sacc., et Hendersonia culmicola Sacc. Aestate. leg. G. Passerini. 3500. Septoria Westendorpii Winter ad int.! Phyliosticta Chenopodii West., 5. Notice s. q. Hypoxylees etc. No. 56. in Bullet. d. l’Acad. royale d. Belg. II. Ser. tome II. No. 7. America borealis: Prope Amanda, Ohio. In foliis vivis Chenopodiü albi L. Juni 1883. leg. W. A. Kellerman. Obs.: Zu Phyllosticta kann vorliegender Pilz nicht gebracht werden; er kann aber auch nicht Sep- toria Chenopodii (Westd.) genannt werden, da es eine Art dieses Namens bereits giebt (cfr. Saccardo, Sylloge II. pag. 556). W. N ; 3506. Puceinia Afra Winter nova species. I. Pseudo- peridia ad sepala pedunculosque incrassatos et valde cur- vatos s. tortuosos dense gregaria, subeylindrica, late aperta, margine valde prominulo profundeque inciso, laciniis plus minusve recurvis seu suberectis, pallide aurantiaca. Sporae B) ) rotundatae s. ellipsoideae, angulatae et irregulares, mint«- tissime verruculosae, intense aurantiacae, 23—34 u Diam., usque 48 u longae, 21—24 u latae. II. et III. Acervuli in foliis amphigeni, rarius etiam ad sepala, sparsi s. gregaril, minuti, rotundati vel elliptici, saepe parum angulato -irregu- lares, interdum confluentes, errumpentes et valde prominuli, sed ab epidermidis fissae laciniis arreetis cincti, pulveracei, ca. ?J, Mill. lati. Uredosporae oblongae, deorsum plerumque parum attenuatae, utrinque rotundatae, fusco=luteae, mem- brana suberassa, aculeis minutis dense, praecipue verticem versus obsita, ad basin plerumque laevi praeditae, stipite sublongo, crasso, hyalino suffultae, 52—66 u longae, 20—28 u crassae. Teleutosporae ellipsoideae, apice cuspi- datae, plerumque apiculo conoideo coronatae, basi rotundatae, membrana crassa, amoene badia, dense grosseque verrucosa, stipite longo, crasso, supra medium vesiculose inflata et hie erose-crenato, ceterum aequaliter cylindrico, hyalino suffultae, 40—55 u longae, 24—27 u crassae. Promontor. bon. spei: Prope Capetown. In foliis sepalisque Lycii Afri L. Aestate 1886. leg. P.Mac Owan. Obs.: Das Aecidium ist leider bisher nur erst in wenigen Exemplaren gefunden worden, doch wird es hoffentlich in einer der nächsten Centurien ausgegeben werden können. — Diese Art theilt mit den drei anderen, ebenfalls Lycium bewohnenden Arten, die Eigenthümlichkeit, dass der Stiel der Teleutosporen eine im Wasser stark quellende Partie zeigt. Ich kenne zwar die beiden von Peck (Bullet. of Torrey Botan. Club. XI. p. 34) beschriebenen Arten auf Lycium: Puceinia tumidipes und P. globosipes nur aus der Beschreibung und Abbildung. Danach kann aber vorliegende Art nicht mit einer von diesen beiden identisch sein, wie sie auch von P. Lyei Kalchbr. sehr verschieden ist. Ich gebe zur leichteren Ver- gleichung Abbildungen aller 4 Arten, 3514. Puccinia insueta Winter nova spec, II. et III. Acervuli amphigeni, sparsi s. gregarii, in maculis irregularibus, indeterminatis, luteolis s. fuseidulis, saepe con- “fluentibus, interdum folii magnas partes occupantibus nidu- lantes, minuti, rotundati s. elliptiei, saepeque angulati, non raro 2—3 confluentes, vix !/; Mill. lati, initio ab epidermide inflata velati, mox autem denudati, pulveracei. ae rarum acervuli longius ab epidermide tecti, flaviduli; uredo- sporae subglobosae vel late ellipticae, membrana, crassissima, pallide luteola, in aqua valde turgescenti, aculeis validis ob- sita praeditae, stipite fragili suffultae, 32—37 u Diam. vel usque 44 u longae (in aqua!) Teleutosporae late ellipsoideae, utrinque late rotundatae, medio septatae et parum con- Br 5 BR b: - 3 strietae, fuscae, opacae, dense verrucosae, stipite laterali, sublongo, ad apicem vesieulose inflato, hyalino suffultae, 40—48 u longae, 27—34 u crassae. Brasilia: Prope Saö Franeisco, ad folia viva Malpighiaceae cujusdam. April 1885. leg. E. Ule. ... 8521. Calyptospora columnare Jul. Kühn in lit. Calyptospora Göppertiana m. in Hedwigia 1869, pag. 81; Melampsora Göppertiana Winter, die Pilze Deutschlands ete. pag. 245. I. Teleutosporenform: a) aus dem Riesen- gebirge (Umgebung des Kynast) im zeitigen Frühjahr d. J. bezogen; b) am westlichen Gehänge des Val de Morgin in der Nähe von Bad Morgin. bei einer Höhe von ca. 1450 Meter, Ende August 1885 von mir gesammelt. II. Aecidienform (Aecidium columnare Alb. et Schw. Consp. Fung. 1805 pag. 121, Tab. V, Fig. 4!). a) forma nova: Abietis Nordmannianae + In dem Versuchs- garten des landwirthschaftlichen Instituts der Universität Halle auf der Kaukasischen Tanne, Abies Nordmanniana Lk. durch Infection mit den Sporidien des in Ia repräsen- tirten Materiales im Juni und Juli d. J. von mir erzogen; b) forma spontanea auf Abies alba Mill. westlich von Bad Morgin (Wallis) von demselben Baume Ende August 1885 gesammelt, unter dem die in Ib gelieferten Exemplare kranker Preisselbeeren sich entwickelt hatten. Obs.: Die in Rabenhorst, Fungi europ. Ser. II. Cent. IX. s. Nr. 895a als Aec. columnare bezeichneten, von Abb. Carestia im Wallis gesammelten Exemplare gehören nicht zu dieser Art, sondern zu Aecidium abietinum Alb. & Schw. Dasselbe gilt von Nr. 895b und von dem in Klotschii herb, viv. myc. Ed. nova, Cent. I. sub Nr. 96 durch Cesati aus 4 Öberitalien eingesandten Peridermium columnare (Alb. & : Schw.). — Bei den in den Jahren 1885 und 1886 im hie- sigen Versuchsgarten von mir ausgeführten Infectionen wurde das Aecidium columnare noch auf folgenden Abies sp. erzogen: Abies nobilis (Lindl.), A. magni- fica (Murr.) und A. concolor Eng. aus Californien; A. balsamea (L.) aus Nordamerika; A. Fraseri Pursh aus Pennsylvanien; A. Apollinis Heldr., A. Reginae Ama- liae Heldr. und A. cephalonica Endl. aus Griechenland; IN. 5,9 Peeieekihalne Kotsch. aus Kleinasien; A. Pichta (Forb.) aus Sibirien; A. Pinsapo Boiss. aus dem südlichen Spanien und Nordafrika; A. Veitebii Lindl. aus Japan. — Bei E Abies (Tsuga) canadensis L. und A. (Tsuga) Douglasii Bi Lindl. gelang mir die Infection nicht. Den ursprünglichen Gattungsnamen glaube ich aufrecht erhalten zu müssen, da E- Calyptospora columnare wesentlich von dem typischen end; a ud EZ „2 25 en an au Character der Gattung Melampsora abweicht durch die eigenthümliche Bildung der unter der Epidermis der Nähr- pflanze entwickelten Fruchtschicht und durch die Beschaffen- heit der im Innern der FEpidermiszellen entwickelten Sporen. Bei ersterer erweitern sich die Mycelienenden zu flaschenförmigen oder unregelmässig gestalteten Gebilden. Von ihnen aus dringen Sterigmen durch die Membran der Zelle und erzeugen alsbald kugelige Anschwellungen, die sich zu den Sporen entwickeln. Die fertigen, durch Längs- wände meist kreuzweis getheilten Sporen lassen in dem inneren Winkel der Abtheilungen je eine Keimpore deut- lich erkennen. Wo im’ seltenen Falle nur zwei Abtheil- ungen vorhanden sind, liegen die Poren ebenfalls deutlich erkennbar an analoger Stelle, seitlich der Mitte der Scheide- wand. Diese Verhältnisse fehlen bei Melampsora, wie auch eine Vergleichung obiger Figuren und der Fig. 7 auf Taf. I in Robert Hartigs „Lehrbuch der Baumkrankheiten“ mit der Abbildung von Melampsora betulina bei Tulasne (Ann. sc. nat. 1854) oder bei Winter, die Pilze etc. I. pag. 135 ergiebt. — Der von Winter |. c. pag. 237 für Beseitigung der Gattung Calyptospora angeführte weitere Gruna dürfte nicht entscheidend sein, da es doch vielleicht gerade zweckmässig sein möchte, den Anfänger von vorn- herein möglichst zum recht exacten Untersuchen und Auf- fassen der thatsächlichen Verhältnisse zu nöthigen. Bei der jetzt zur Geltung gekommenen strengen Durchführung des kehrineipes musste ich zu meinem grössten Leid- wesen den früheren Speciesnamen durch die ältere Bezeich- nung ersetzen. Halle, den 6. Oktober 1886. Prof. Dr. Julius Kühn. 3522. Dacrymyces confluens Karst nova spec. Gregaria, confluens, subrotundato-applanata, immarginata, sublaevis, basi saepe in stipitem brevissimum, lignum in- trantem, subinde villosum attenuata, pallescens, disco flavido, demum (siceitate) deliquescens diluteque aurantiaca vel sub- flava, usque ad 3 Mill. lata. Sporae oblongatae, simplices, raro uniseptatae, eguttulatae, dilute flavescentes, curvulae, longit. 10—24 u, crassit. 6—7 u. Fennia: Prope Mustiala. In ligno vetusto mucido Pini. September 1886. leg. P, A. Karsten. | 3525. Stereum tabacinum (Sowerb.) Cfr.: Winter, Die Pilze I. pag. 343. America borealis: Prope Perryville, Missouri. Ad ramos emortuos Quercus obtusilobae Michx. Januar 1884. leg. C. H. Demetrio. Obs.: Nach Ellis, BE: dem ich eine Probe gesandt habe, würde ein Theil der hier ausgegebenen Exemplare zu Stereum Curtisii Berk. (in Gre- BE villea I. p. 164) gehören. Ich bin der Ansicht, und Bresa- dola stimmt mir bei, dass alle Exemplare, trotz grosser Ver- schiedenheiten in der äusseren Gestalt und Wachsthums- weise, zu einer Art: Stereum tabacinum gehören und finde auch bei den von Ellis und Ravenel ausgegebenen Exem- plaren beider Arten keinen durchgreifenden Unterschied. Unter den ca. 200 Stücken, die mir durch Demetrio zu Gebote standen, finden sich alle möglichen Uebergangs- formen. Natürlich könnte nur die Vergleichung von Original- Exemplaren diese Frage, ob Stereum Curtisii nur eine Form von St. tabacinum ist, endgältig entscheiden. G. W., 3527. Physisporus lenis Karsten nova species. Effusus, molliusculus, adhaerens, subiculo tenui e mycelio lignum intrante enato, ambitu indeterminato subbyssino, albus. Pori minuti, inaequales, rotundi, oblongi vel angu- lati, integri, 1—3 Mill. alti. Fennia: prope Mustiala, ad ligna vetusta cariosa. September 1886. leg. P. A. Karsten. Obs.: Physisporus callosus mihi ignotus, forte statum resu- pinatum 'Irametis serialis sistit. P. A. Karsten. 3528. Trametes squalens Karsten nova spec. Pilei stuppeo-suberosi, triquetri, seriatim elongati, confluentes- azoni, glabri, pallescentes, dein rufescentes, rufi vel brunnei, saepe resupinati. Pori vulgo rotundi, obtusi, minuti, subae- quales, albidi, demum saepe rofu-fuscescentes, hinc inde stratosi. Fennia: prope Mustiala, in truncis prostratis Pini sylvestris. August 1886. leg. P. A. Karsten. 3537. Exoascus coerulescens (Desmaz. etMont.) Cfr.: Sadebeck, „Untersuchungen über die Pilzgattung Exoascus“ Hamburg, 1884. S. 119. Taf. 4. Fig. 24! var. nova: Quercus cocciferae f. Am nördlichen Ausläufer des Hügels der „Eremitage“ bei Hyeres, Südfrankreich, am 16. Juni d. J. gesammelt. Obs.: Dieser Parasit erzeugt an den Blättern der Scharlach- Eiche blasig aufgetriebene Stellen, die oberwärts gelbgrün erscheinen, unterwärts mit einem bläulich-grauen Ueberzug bedeckt sind, der durch die Asken des Pilzes gebildet wird. Zuweilen bedeckt der- selbe die ganze Unterfläche des verunstalteten Blattes. Von der typischen Form unterscheidet sich die vorliegende Va- rietät dadurch, dass die Asken zum Theil wohl auch zwischen die Epidermiszellen mit verjüngter Basis eindringen, grössten Theils aber mit stumpfer, zuweilen mit selbst etwas ver- breiteter Basis den Epidermiszellen der Nährpflanze auf- sitzen. Die massenhaft entwickelten, kleinen, hefenartigen Conidien entsprechen nicht den |. c. in Fig. 24 abgebildeten Formen, a: VE sind eiförmig, häufig länglich und selbst na, tee zum Theil fast cylindrisch mit abgerundeten Enden. Halle, den 5. October 1886. Prof. Dr. Julius Kühn. 3542, Dimerosporium tropicale Spegazzini, Fungi Guaranitici No. 168. in Anales de la Sociedad cient. Argentina. T. XVII. 3. pag. 129. America borealis: prope Green Cove Springs, Florida. Ad folia viva Bignoniae ca- preolatae in Meliola bidentata pseudoparasitica. März 1886. leg. G. Martin. Obs.: Ich glaube nicht zu irren, wenn ich die vorliegende Form als Dimerosporium tropicale be- stimme. Die in Balansa, Champignons du Paraguay No. 3781 ausgegebenen Original-Exemplare sind leider sehr dürftig und zum grössten Theil noch unreif, scheinen aber in allem Wesentlichen mit unserer Art übereinzustimmen. — Dieses und viele andere Dimerosporien sind Pseudoparasiten von Meliola-Arten. Dieser Umstand, der bisher meist un- beachtet geblieben ist, hat zu mancherlei Irrthümern in den Beschreibungen Veranlassung gegeben, indem man das dicke Mycel der betreffenden Meliola mit seinen Hyphopodien und die Setae desselben als Theile des Dimerosporium beschrieb. — Die Sporen vorliegender Art sind, wie ich schon in Revue mycolog. 1885. October pag. 207. erwähnt habe, auch bei den Originalen reif braun gefärbt; sie messen 13 bis 16 « in der Länge, 5—5,5 u in der Breite; die Asci sind 50—53 u lang, 9—10 u dick. G. W. 3547. Meliola palmicola Winter nova species. Synon.: Meliola furcata (Lev.) Martin 1. c. p. 148 pr. p. Mycelium plagas plerumque magnas, 1—15 Millim. latas, amphigenas, rotundato-irregulares, demum saepe effusas et longe lateque confluentes, aterrimas, opacas, velutinas for- mans, e hyphis repentibus, sublaxe ramosis, valde intertextis, fuscis, 10—11 u crassis constans. Hyphopodia sparsa, capitata, irregularia, plerumque integra vel parum tantum crenata, saepe curvata, stipite cylindrico, sublongo suffulta, aliis ampullulaeformibus, multo rarioribus mixta. Setae erectae numerosae, strietae, apice plerumgue di-vel tricho- tomae, ramulis saepe iterum bifidis, rarissime apicem versus ramulis brevibus 4—5 obsitae, Perithecia gregaria, globosa, tarde collabentia, rugosa, atra, 175—240 «u diam. Asci evanidi. Sporae cylindricae, utrinque rotundatae, 4-septatae, ad septa constrictae, fuscae, cellula media plerumque cras- sissima, 52—62 u longae, 19—23 u crassae. America borealis: prope Green Cove Springs, Florida. Ad Sabalidis serrulatae folia viva. März 1886. leg. G. Martin. Obs.: Diese und die vorhergehende Art sind nicht nur unter sich, sondern besonders auch von der echten Meliola furcata Lev. sehr verschieden. Von letzterer unterscheiden sie sich so- BR Bu, er 2, et fort und in auffallendster Weise durch die ganz andere Theilungsweise der „setae erectae“, abgesehen von anderen Merkmalen. Ich werde hierauf a. a. O. zurückkommen, bei welcher Gelegenheit ich auch die übrigen mit Setae dichotomae versehenen Arten in Vergleich ziehen werde: ich habe von allen diesen Originale untersuchen können. — Unter sich unterscheiden sich Meliola bidentata und M. palmicola nicht sowohl durch die Beschaffenheit der setae erectae, als vielmehr besonders durch die Hyphopodien, so- wie auch durch die Sporen. Auch Meliola bicornis ist in der Theilungsweise ihrer Setae den beiden letztgenannten Arten sehr ähnlich; aber auch bei ihr sind die Hyphopodien durchaus charakteristisch geformt. — Ich bemerke noch, dass die in Fungi europaei No. 2846 als Meliola amphitricha ausgegebenen Exemplare ebenfalls zu M. palmicola gehören ; nur sind bei ihnen die Setae im Allgemeinen etwas weniger getheilt; meist nur einfach dichotom gespalten, und die Sporen sind durchschnittlich etwas kleiner. Mit der soge- nannten Meliola Palmarum Kunze et Fries hat unsere Art aber nichts zu thun; denn dies ist (nach Originalen in Herb. Kunze, Fries et proprio) gar keine Meliola, sondern eine typische Parodiella! Ich gebe beifolgend zur Vergleichung die Abbildungen der Setae erectae und der Hyphopodien von Meliola palmicola (Fig. a. von No. 2846 der Fungi europ., Fig. b. und c. von vorliegender No.), von Meliola bitentata (Fig. e.) und Meliola bicornis (Fig. d.).. W. 83549. Balansia pallida Winter nova species. Stro- mata gregaria (ca. 4—6), e basi sclerotioidea, in graminum germine parasitica, eumque destruente, bulbosa, subglobosa, a—2 Mill. crassa, extus lutea, intus pallida, carnosa orta, sessilia vel stipite plus minusve elongato, saepe curvato flexuosove, interdum subcompresso angulatoque, saepe longi- tudinaliter sulcato, luteo-albido praedita. Capitula perithe- cigera subglobosa, subtus excavata, supra saepe parum tuberculosa et inaequalia, pallide-luteola, ab ostiolis perithe- eiorum prominulis punctulata, ca. ';—!/, Mill. lata. Peri- thecia in capitulis peripherica, dense stipata, a stromatis substantia vix diversa, elongato -obovata, ostiolis papillae- formibus, rotundatis, intensius coloratis stromatis superficiem 'parum prominentia, 290—320 «u alta, 130—160 u lata. Asci cylindracei, deorsum attenuati, apice late rotundati, tunica valde incrassata, 8-spori, 175—220 u longi, 3,5—4 u crassi. Sporae filiformes, ascorum longitudine, tenuissimae, ca. 0,8— 0,9 u crassae, hyalinae, septis multis, sed valde indistinctis. — Stylosporae in germinibus junioribus, superfieiem fere totam tuberis sclerotioidei obducentes, e cellulis ejusdem EEE 4) 0 nn UN LU uns ln U ni Tan. Sal a N UNE Et iu h ug Pa Be, superficialibus ortae, filiformes, plerumque curvatae flexuo- saeque, hyalinae, ‘utringue acutiusculae, 44—62 u longae, vix 2 a crassae. Brasilia: prope Saö Francisco, Sta. Catha- rina. In germinibus vivis Luziolae peruvianae Juss. Mai 1885. leg. E. Ule. 3550. Gibbera salisburgensis Niessl nov. spec. Perithecia in caespites minutos dense aggregata, subiculo insidentia limitato, tomentoso, atro-fusco e hyphis conidiferis formato, articulatis, ramosisque dense intertextis, globosa, minuta, fragilia, atra, ostiolo punctiforme, setis concoloribus rigidis simpliecibus acutis divergentibus undique instructa; asci cylindracei vel elongate clavati, stipite brevi, 65—80 longi, 8—9 lati, paraphysibus copiosis obvallati, tetraspori (an semper?); sporae cuneate-oblongae, rectae vel curvatae, uniseptatae constrietaeque guttulis 4, loculo superiore bre- viori late rotundato, inferiore longiore parum attenuato, 18—21 longae, 5—6 latae, dilute olivaceae. Austria: Prope Lofer, Salisburgi. In foliis vivis Ericae carneae. August 1885. leg. G. von Niessl. Obs.: In Sturm’s Deutschl. Flora 33/34. Heft pag. 29 findet sich ein auf Erica carnea lebender Pilz beschrieben und abgebildet, welcher als Chae- tomium pusillum Fries bezeichnet ist, und der habituell mit dem hier vorliegenden nahe übereinstimmt. Der Inhalt der Perithecien besteht jedoch nach der eitirten Abbildung aus einem Bündel sehr kleiner sackförmiger Schläuche, welche je einige als Sporen bezeichnete rundliche Kerne enthalten. Hiernach ist es möglich, wenn auch nicht sicher, dass dieser. Beschreibung ein ganz unreifes Exemplar unseres Pilzes zu Grunde lag. Fries schreibt seinem Chaetomium pusillum kugelige Sporen zu und erklärt, dass es dem Chaet. glo- bosum sehr nahe stehe, so dass der Fries’sche Pilz mit unserem unmöglich identisch sein kann. Nuis 3551. Anthostomella vaga Niessl nova spec Perithecia in cortice vel ligno immersa nune solitaria nune: gregaria, seriata, interdum dense confluentia, strato pseudo- stromatico mox limitato mox effuso lignum nigricante tecta, minuta fragilia globosa atra, ostiolo brevi saepe oceulto; asci cylindracei, stipite brevi, octospori 78—88 longi, 7—8 lati; sporae monostichae ovoideae utrinque late rotundatae uni- cellulares 10—14 longae, 6—7 latae fuscae. Paraphyses simplices. Austria.: pr. Lofer, Salisburgi. In ramulis deei- duis Clematidis Vitalbae. Augusto. les. G..von Niessl, Obs.: Dieser Pilz kommt wie A. Xylostei in sehr ver-: schiedenen Wachsthumsformen vor. Oft, besonders in der Rindensubstanz, stehen die Peritheeien einzeln oder in kleinen Gruppen, manchmal, namentlich an entrindeten Stücken, wo 3 Ba a _ sie im Holz nisten, sind sie dicht gesellig und das dieselben deckende Stratum fliesst zu einer mehr oder weniger aus- gebreiteten papierdünnen, stromaähnlichen Kruste zusammen. In dieser Form ist vorliegender Pyrenomycet einem An- thostoma ähnlich, z. B. A. Schmidtii, mit dem die Dimen- sionen der Schläuche und Sporen, nicht aber die Perithecien übereinstimmen; es fehlt jedoch stets die characteristische Saumschicht des Stromas. Anthostomella limitata Sace., Syll. I. p. 284, welche mit der Rindenform in Vergleich käme, hat nach der Beschreibung Sporen, welche beider- seits oder an einem Ende spitzlich (acutiusculae), während sie hier breit abgerundet sind. G. v. Niessl. 3558. Phyllachora Zanthoxyli Winter nova species. Stromata epiphylla, sparsa, gregaria s. subeirci- nantia, minuta, rotundata vel plus minusve irregularia, saepe angulata, verrucaeformia vel depresse conica, basi saepe dila- tata, atra, nitida, 'p — 1 Mill. lata. Peritheeia in quoque stromate pauca (1—6), depresse hemisphaerica, vertice sub- conoideo parum elevata, sed non prominula, 210—260 u Diam. Asei cylindracei, utrinqgue parum attenuati, vertice rotundati, deorsum breviter crasseque stipitati, 8-spori, 8d— 100 u longi, 12,5—14 u crassi. Sporae mono- vel pro parte distichae, ellipsoideae, utrinque rotundatae, unicellulares, hyalinae, 14—16 « longae, 7 u crassae, Brasilia: prope Saö Francisco, Prov. Sta. Catharina. Ad folia viva petio- losque Zanthoxyli eujusdam. October 1884. leg. E. Ule. Obs.: Vielleicht identisch mit Sphaeria Zanthoxyli Lev. 3582. Fusicladium punctiforme Winter nova spec. Caespituli hypophylli, minutissimi, plerumque dense gregarii, maculas minutas, angulatas, a nervis folii limitatas, !a-—1 Mill, latas, sparsas s. gregarias et confluentes, fuli- gineas, demum cinerascentes formantes, punctiformes, atri. Hypbhae fasciculatae, erectae, saepe flexuosae torulosaeque, dentieulatae, remote septatae, fuscidulae, usque 150 u longae, T u crassae. Sporae numerosae, elongato-oblongae vel sub- eylindricae, utringue parum attenuatae rotundataeque, medio uniseptatae, vix constrietae, hyalinae, demum dilutissime fuscescentes, 27—38 u longae, 7-9 u crassae. America borealis: Prope Perryville, Missouri. Ad folia viva Ziziae integerrimae DU. Aestate 1885. leg. ©. H. Demetrio. 3585. Cercospora Ipomoeae Winter nova species. Maculae plerumque numerosae, plus minus dense sparsae, non raro confluentes, suborbiculares vel plerumgue angu- latae irregularesque, centro griseae, margine lato, deter- minato, nigrescente cinetae, 2—4 Mill. latae. Caespites amphigeni, minutissimi, sparsi, fusciduli, e hyphis fasciculatis, erectis, sursum parum denticulatis, remote septatis, fusci- dulis, usque 130 a longis, 5 « crassis formati. Sporae fili- formi-subelavatae, i. e.: e basi parum latiori sursum longis- sime tenuissimeque attenuatae, multiseptatae, hyalinae, usque 175 a longae, 3—4 u crassae. America borealis: prope Perryville, Missouri. Ad folia viva Ipomoeae lacunosae L. August 1885. leg. C. H. Demetrio. 3593. Phoma depressula Sacc., Bommer et Rouss. nova species. Perithecia numerosa, atra, parum prominula, '/,, Mill. diam., poro pertusa, sub epidermide denigrata et nitida nidulantia. Sporae subclavatae, hyalinae, granulosae, 15—16 u longae, 4,5 u crassae, basidiis simpli- ceibus, brevibus suffultae. Belgia: prope Westmalle.. Ad culmos aridos Seirpi caespitosi. September 1885. leg. Bom- mer et Rousseau. 359. Melasmia Empetri Magnus in Berichte d. d. bot. Gesellsch. IV. Bd. Heft 3. Borussia: prope Misdroy in insula Wollin. Ad caules vivos Empetri nigri L. August 1884. leg. P. Magnus. Obs.: Diese neue Art befällt die heurigen Austriebe des Emp. nigrum, die durch ihren Parasitismus sehr verlängert werden, aber kleinere, weiter auseinanderstehende Blätter tragen. Der verlängerte Stamm ist. mit den schwarzen, Jänglichen, pustelförmigen Pykniden bedeckt, die mit Längsspalten aufspringen. Die Decke der Pyknide wird von mit der Epidermis verwachsenen, ge- schwärzten Hyphen gebildet, die daher von der Cuticula nach aussen bedeckt ist. Von der ganzen Wandung der Pyknide, sowohl von der Basis wie von der Decke ent- springen die geraden, unverzweigten Sterigmen, die an den Spitzen die länglichen blassen Conidien abschnüren, die 122—17 u lang, 3,66 — 4,88 « breit und in der Mitte oft schwach eingeschnürt sind. Der Pilz stellt wahrscheinlich die sogenannten Spermogonien einer Hysteriacee dar, deren Ascus-Fruchtform im Frühjahr zur völligen Entwickelung gelangen wird. Duplicaria Empetri (Fr.) Fekl., an die man denken könnte, ist ausgeschlossen, weil sie auf den alten, welken, noch hängenden Blättern unveränderter Triebe des Empetrum nigrum L. auftritt. P. Magnus. BR V. Wittrock et 0. Nordstedt, Algae aquae duleis ex- sieccatae praecipue scandinavicae, (Fasc. XV—XVIL) EN, Die drei neuen Faseikel dieser rühmlichst bekannten Sammlung enthalten wiederum Algen aus verschiedenen Erd- theilen, und zwar: aus Schweden 58, Norwegen 4, Däne- 3*F mark 1, Deutschland 1, Oesterreich 43, Frankreich 10, Grossbritannien 25, Nord- Amerika 3, Jamaika 1, Brasilien 2, Uruguay 18 und Birma 1. Wir geben hier das Inbhalts- verzeichniss der 3 Fascikel und reihen daran die Bemerk- ungen und Diagnosen, die einzelnen Arten beigefügt sind. Fasc. 15. 701 Coleochaete pulvinata A. Br. 702 Uulberktde setigera (Roth) 708 „ Pe ARE Nordst. etB. polyandra Cleve f. 704 Oedogonium capilliforme Kütz., Wittr. 3 australe Wittr. n. v. 705 „ Borisianum (Le Cl.) Wittr. f. 706 „ Arechavaletae Wittr. n. sp. et Oe. Landsboro- ughi (Hass.) Wittr. £. 707 „ oblongum Wittr. 708 „ intermedium Wittr.n. sp. 709 „ eymatosporum Wittr. et Nordst. 710 Chaetophora Cornu Damae Roth) Ag. 3 drapar- naldioides Wittr. et Nordst. n. v. 711 „. tuberculosa (Roth) Ag. ff. 712 Draparnaldia glomerata (Vauch.) Ag. fr. 113 Tg uniforme (Ag.) a 714 Mierothamnium Cooke. 715 Binuclearia tatrana Wittr. n. gen. et sp. 716 Hydrodictyon reticulatum (L.) Lagerh. 7117 „ recticulatum f. 718 Scenedesmus obtusus Meyen. 119 „ quadricauda Turp.)Breb. 720 Chlorocystis Cohnii (Wright) Vexator Reinh. 721 Protococeus viridis Ag, 3 pul- cher (Kirchn.) Hansg. 722 Tetraspora lubrica (Roth) Ag. 123 Botryococcus Braunii Kütz. 724 Oocystis eiliata Lagerh. 125 „ solitariaWittr. 3rupestris (Kirchn.) Hansg, 726 „ submarina Lagerh. 727 „ minima Eausek. 728 Ihiekeosphaariam pulchellum ood. f. paueicellul, 129 Dactylococeus Naeg. bicaudatus 132 PEDDRRRBEDUSEER 730 Rhaphidium Fresen. 731 Volvox ‚Globator L.cet-V, minor Stein. polymorphum pluvialis onn, 733 Sphaerella pluvialis (Flotow) Wittr. 734 Vaucheria _ sphaerospora Nordst. 735 ,„ sphaerospora ? dioica Ro- senv. u ö. 736 „ geminata (Vauch.) Walz f. racemosa 1. vertieill. 137 „ erecta Arech. 738 „ Spegazzini Arech, 739 „ dichotoma (L.) Ag. 740 Mougeotin laetevirens (A.Br.) Wittr. 3 varians Wittr. n. v. 741 „ bicalyptrata Wittr. n. sp. 142 „ ovalıs Hass, . 143 Sirogonium stieticum (E. B.) Kütz. 144 Spirogyra erassa Kütz. f. fasc. chloroph. 12. = „ maxima (Hass.) Wittr. f. 46 z 747 setiformis (Roth) Kütz. 748 „ inflata (Vauch.) Rab. f£. 149 Zygnema melanosporum La- gerh. 750 „ Vaucherii Ag. % subtile (Kütz.?) Rab. 750!/2 Cylindromonas fontinalis Hansg. Fasc. 16, 751 Calothrix parietina (Naeg.) Thur. 752 Dichothrix Baueriana Born, et Flah. (Schizosiph. Bau. Grun.) 153 hr natans (Hedw.) ab 754 „ Pisum (Ag.) Thur. et Chaetophora elegans (Roth) Ag. 155 Rivularia haematites Ag. 756 „ rufescens Naeg. a a ee ey. ee 757 Hydrocoryne Schwabe. 758—61 Hapalosiphon laminosus (Cohn) Born. et Fl. 762 Tolypothrix distorta (Müll.) Kütz. 763 „ tenuis Kütz. 764 Scytonema eincinnatum (Kütz.) Thur. ir „ HofmanniAg.f.depauper. 66 767 i ocellatum Lyngb. 768 „ tolypotrichoides Kütz, 769 Asterocytis Wolleana (Hansg.) Lagerh. 770 Plectonema mirabile (Dillw.) Thur. 771 Lyngbya amphibia (Ag) « et % laminosa (Ag.) Hansg. 712—74 „caleicola (Ag.) Hansg. 775 „ elegans (Ag.) Hansg. etL. amphibia (Ag.) Hansg. 776 „ inundata (Kütz.) Hansg. 777 „ Joanniana (Kütz.) Hansg. 778 „ Jlateritia (Kütz.) Kirchn. £. Bin, »„ subtilis (Kütz.) ansg. 780 „ lucida (Ag.) Hansg. 781 „ membranacea Thur. 2 rivularioides Grun. spongiosa 182 „ rufescens (Kütz.) Kirchn, 183 Welwitschii (Grun.) Hansg. 784 Oseillaria leptotrichoides Hanszg. 785 ,„ rupestris Ag. (3 tingens aeg ?) 7866 „ tenuis Ag. 3 limicola (Kütz.) Rab. 787 Aulosira implexa Born. et Flah. et Calothrix stel- laris Born.et Flah.n. sp. 188 Nostoce caleicola (Menegh.) Born. et Thur. 789 „ carneum (Lyngb.) Ag. 790 verrucosum Vauch, 791 Glaucocystis Nostochinearum ltzigs. 792 Synechococcus major Schroet. f. crassior. 793 Aphanothece Richt. ‘94 „ stagnina (Spreng.) A. Br. caldariorum 295 Polyeystis aeruginosa Kütz. 796 Anacystis glauca Wolle. - 7197 Gloeocapsa Paroliniana 2 37 820) Brebissonii (Menegh.) Hansg. 798 Rhodococcus Hansg, 799 Chrooeoeeus turgidus (Kütz.) caldariorum Naeg. f. mucosa. 800 „ bituminosus(Bory)Hansg. 800'|2 Chroomonas Nordstedtii Hansg. Fase. 17. a 801 Desmidium eylindrieum Grev. 802 „ Swartzii Ag. 803 Gymnozyga Bambusina (Breb.) Jacobs. 804 Hyalotheca dissiliens (Smith) Breb f. bidentula Nordst. 805 „ mucosa (Dillw.) Ehrenb, 806 „ undulata Nordst. - 807 Sphaerozosma filiforme (Ehrenb.) Ralfs. 808 Euastrum verrucosum Ehren- berg. # alatum Wolle f. et Spirotaenia con- densata Breb. 809 „ oblongum Ralfs #% ob- longiforme (Cram.) Rabenh. f. serobic. 810 „ crassum Bre»., Lund. £. scrobiculata (Lund). 8ll „ sinuosum Lenorm, et Staurastrum controver- sum Breb. 812 „ Didelta Ralfs. 3 tatricum Racib. f. lob. basal, saepe non emarginatis. 813 „ obesum Josh. 814 Staurastrum Dickiei Ralfs. £. 815 „ brachiatum Ralfs. 816 „ hirsutum (Ehrenb.) Breb. 817 „ pilosum (Naeg.) Arch. 818 „ minnesotense Wolle. 819 „ eyrtocerum Breb.f.4.gon. quadrangulare Ralfs. (et Corm. bicardiaReinsch). spongiosum Breb. 3 Grif- fithianum (Naeg.) La- görh. = | 821 8 Kanthiliuin alten ab 823 Arthrodesmus octocornis Ehrenb. Be 824 „ Incus (Breb.) Hass. 8 BE intermedius Wittr. 825 „ tenuissimus Arch, En Bi Pr 826 Cosmarium Botrytis (Bory) Meneglh. f. £. 827 „ tetraophthalmum (Kütz.) Breb. f. minor Josh. n. f. 828 „ Kjellmani Wille * grande Wille, 829 „ BRegnesi Reinsch. 830 „ anceps Lund. f. 81 „ Hammeri Reinsch. £. 832 „ subtumidum Nordst. f. 833 „ tincetum Ralfs et Closte- rium striolatum Ralfs. 834 „ Subpalangula Elfv. f£. depauperata, granulis fere semper nullis. 835 Spirotaenia obscura Ralfs. f. minor. 836 Closterium pusillum Hantzsch 838 Closterium Lunula (Müll.) Nitzsch. 839 „ acerosum (Schrank) Eh- renb. et Cl. moniliferum (Bory) Ehrenb. £. 840 „ striolatum Ehrenb. 841 „ striolatum f, 842 „ costatum Corda, 843 „ Cynthia De Not. 844 „ Dianae Ehrenb. f. 845 „ moniliferum (Bory) Ehrenb. 846 „ rostratum Ehrenb. 847 Penium margaritaceum (Ehrenb.) Breb. 848 „ oblongum De Bar. et P, minutum (Ralfs) Clev. 849 Cylindroeystis _Brebissonii Menegh. ß monolithum Wittr. nov. var. 837 „ juncidum Ralfs 3 Ralfs et Tetmemorus granu- latus (Breb.) Ralfs. 850 Mesotaenium Endlicherianum Naeg. % caldariorum Lagerh, 703. B. polyandra Cleve. Forma dissepimento cellu- larum suffultoriarum saepe non tantum superiore sed supremo. Angliae ad Nitellam translucentem. 704. Oedogonium capilliforme Kütz., Wittr. australe Wittr. nov. var. Var. oogoniis oboviformi-globosis, oosporis globosis vel subglobosis, cellulis sperinogoniorum brevissimis, Crassit. cell. veg. plant. fem. 24—36 u, altit. par—3-plo major; „ masc.22—24u, „ 1°splo—,, ’ „ ” » S 00goniorum 39-524, „ „ 43—58 u; „» 0osporarum 35—48 u „ „ 39-5lu; „»„ eell. spermogonior. 21—23u, „ 4-5 u; » membr.oogon.matur. 4—5,5 u. America australis: Uruguay. 705. Oedogonium Borisianum (Le CL) Wittr. Forma idiandrospora; crassit. cell. veget. 12—26 u, altit. - 2’; —5-plo majore; crassit. cell. suffult. 33—40 u, altit. 1°» —2'Ja-plo maj.; crass. oogon. 39-46 u, alt. 47—72 u; crass. oosp. 388—44 u, alt. 46—48 u; crass. cell. androsp. 12 u, alt. 20—22 u; crass. stip. nannandr. 10— 19 u, alt. 39—47 u; crass. cell. spermog. 7—10 u. America australis: Uruguay. (Schluss folgt.) E50 Neue Literatur. a) Cryptogamae vasculares. E. Goebeler. Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der Farne. (Flora 1886 No. 29 u. f.) Chr. Lürssen. Kritische Bemerkungen über neue Funde seltener deutscher Farne. (Berichte d. deutsch. bot. Ges. IV. Bd. Heft 10.) R. Staritz. Salvinia natans im Herzogthum Anhalt. (l. e.) b) Musei. J. Cardot. Mousses recoltees dans les iles de Jersey et Guer- DengT Srerus bryologique. 1887. No. 1.) . Duterte. Notes bryologiques sur Amelie-les-Bains et ses environs. (Ebenda.) K. Müller-Hal. Beiträge zu einer Bryologie West- Afrikas. (Flora 1886. No. 32/33.) - Bene Zwei neue Laubmoose Nord- Amerikas. (Flora 1886. o. 34. W. Mitten. Mosses and Hepaticae colleeted in Central-Afrika. RT, of the Linnean Society, London. Botany. XXIL 1886. o. 146. V. Payot. Florule bryologique ou guide du Botaniste au Mont- Blane. (Geneve 1886.) Rabenhorst’s Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. IV Band: Limpricht, G. Die Laubmoose, Lfg. 5, 6. (Leipzig 1886]87.) Renauld, F. ei J. Cardot. Enumeration des Muscinedes re&coltdes ” le Dr. Delamare, ä ’ile Miquelan. (Revue bryologique 1887. 921,) V, Schiffner. Note sur la Riella Battandieri. (Revue bryolog. 1837. No. 1.) F. Stephani. Hepaticae africanae. (Engler’s botan. Jahrb. Bd. VIII. Heft 2.) Derselbe. Hepaticae von der Halbinsel Alaska, gesammelt von Krause, (Ebendalz J. Stirton. ew british Mosses. (Scott. Naturalist. 1887, January.) L. Trabut. Mousses et Hepatiques nouvelles d’Algerie. (Revue bryol. 1877. No. 1.) c) Algae. E. Bornet et Ch. Flahault. Revision des Nostocacdes hetero- cystees contenues dans les prineipaux herbiers de France. (Annales des sciences naturelles. (Ser. VII. T. IV.) A. Piceone. Ulteriori osservazioni intorno agli animali ficofagi ed alla disseminazione delle alghe. (Nuovo Giorn. botanieo italiano. Vol. XIX. No. 1.) d) Fungi. “ J. C. Arthur. History and Biology of Pear Blight. (Extr. from the Proceed. of the Philadelphia Academy of Natural Sciences, 1886. Septbr.) &. Beck. Zur Pilzflora Niederösterreichs. IV. (Verh. d. zool. bot. Gesellsch. 1886.) A. N. Berlese et P. Voglino. Sylloge Fungorum omnium hucusque coenitorum. Additamenta ad Vol. 1.—IV. (Patavii 1886.) A. N. Berlese et P. Voglino. Sopra un nuovo genere di Funghi sferopsidei. (Estr. d. Atti d. Societä Veneto - Trentina di Scienze Ri Naturali. Vol. X. fase. I.) A. N. Berlese. Intorno ad un nuovo genere di Pirenomiceti. (Ebenda.) E. Boudier. Developpement gemellaire du Phallus impudicus. (Revue mycol. No. 33.) P. Brunaud. Supplement & la liste des Sphaeroiddes et Agari- eindes chromospores des environs de Saintes. Ebenda, — W. W. Calkins, Notes on Florida Fungi No. X. (Journal of PN: Vol. III. No. 1.) M. C. Cooke. New British Fungi. (Grevillea No. 74. Vol. XV. December.) M. C. Cooke. Praecursores ad Monographiam Polypororum. (Ebenda.) M. €C. Cooke. Illustrations of British Fungi. No. XLV. (London 1886.) J. Cuboni et V. Maneini. Synopsis Mycologiae Venetae. (Pa- tavii 1886.) 3. B. Ellis. Terfezia Leonis. (Journal of Mycology. Vol.III. No.1.) B. Frank. Ueber die Mikroorganismen des Erdbodens. (Be- richte d. d. botan. Ges. IV. 11. Heft.) F. Hazslinszky. Magyarhon es tärsorzsägainak szabälyos Dis- comycetjei. (Sep.-Abdr. aus: M. T. Akad. Math. stermeszettud, közlemenyek. XXI K.3. Sz. 1885.) ‘ P, A. Karsten. Fungi novi vel minus bene cogniti Fenniae et Galliae. (Revue mycolog. No. 33. Janvier 1887.) F. Lndwig. Ueber Alkoholgährung und Schleimfluss lebender er und deren Urheber. (Berichte d. d. botan. Gesellsch. Bd. IV, eft 11.) F. Ludwig. Referat über Pilz-Literatur in Just’s botan. Jahres- bericht für 1884. P, Magnus. Verzeichniss der während der Landsberger Ver- sammlung beobachteten Pilze, (S.-A. aus den Verhandl, d. Botan, Vereins.d. Provinz Brandenburg. XXVIII.) 6. Massee. British Pyrenomycetes. (Grevillea No. 74. Vol. XV. December 1856.) Ch. Peck. 38. Annual Report on the New-York State Museum of Natural History. Albany 1885. H. C. Plaut. Neue Beiträge zur systematischen Stellung des Soorpilzes in der Botanik. (Leipzig 1887.) C. Roumeguere et %&. Winter. Champignons parasites des Eucalyptus (Revue mycol. No. 33. Janvier 1587.) F. L. Scribner. Botanical Charakter of the Black Rot, Phy- sälospora Bidwellii. (Botanical Gazette. Vol. XI. No. 11.) P. A. Saccardo. Funghi delle Ardenne contenuti nelle Crypto- gamae Arduennae. Malpighia. I. 1886. fase. V.) C. Spegazzini. Fungi Guaranitiei. Pugillus I. (Buenos Aires 1886.) J. W. H. Trail. Report for 1856 on the Fungi of the East of Scotland. (Scottish Naturalist. XIV. Januar 1887. Personal- Nachrichten. Der Tod hat uns in den letzten Monaten des Jahres 1886 eine ganze Anzahl unsrer Freunde und Mitarbeiter geraubt. In England starb ©. E. Broome zu Batheaston, der zusammen mit Berkeley viele Jahre hindurch die Pilzflora Grossbritanniens er- forscht, auch wichtige Arbeiten über die Pilze Ceylons und Queens- lands u. a. m. publieirt hat. Er war lange Zeit hindurch auch ein eifriger Mitarbeiter der Rabenhorst’schen Sammlungen. In Frankreich haben wir den Verlust von Letendre und Lamy de la Chapelle zu beklagen, in Spanien ist F. Loscos und in der Schweiz unser langjähriger theurer Freund P, Morthier in Corcelles dem Leben entrissen worden. Ganz besonders schmerzlich aber berührt uns der Tod unsres Freundes G. Martin in Westchester, Pa. U. 8. A., der in der leider nur kurzen Zeit unserer Bekanntschaft uns mit Liebenswürdigkeiten überhäuft hat. Möchten diese für unsere Wissenschaft so schweren Verluste recht bald durch neue jüngere Kräfte ersetzt werden! Redaction Druck und Verlag Dr. &. Winter in Connewitz bei Leipzig, von Ü. Heinrich in Dresden, 2 5 0 TE a pi E33 nö BETT. = HEDWIGIA. Kr Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. Winter. | 1887. März u. April. Heft II. Ueber einige von J. M. Hildebrandt im :Rothen Meere und Indischen Ocean gesammelte Algen. Von Dr. F. Hauck. IV. Padina Adans.*) Die Kenntniss der Padina-Arten ist gegenwärtig noch ® eine sehr mangelhafte und ihre Begrenzung eine so schwierige, dass man bei dem fast allen gemeinsamen Habitus leicht versucht sein könnte, alle Arten, sowie es Harvey’s Ansicht war, unter dem Namen Padina pavonia zusammenzufassen.» Zieht man jedoch den inneren Bau und die Anordnung der Fortpflanzungsorgane genauer in Betracht, so ergeben sich“ solche Verschiedenheiten, dass diese Vereinigung nicht ge- rechtfertigt sein würde. Die Zahl der Zellenlagen, aus welchen der fächerförmige Blattkörper (Breittrieb Reinke) in seinem grössten Theile besteht, scheint bei den einzelnen Arten keinen grossen Schwankungen zu unterliegen, wenn- gleich eine Vermehrung der Zellenlagen im basalen Theile des Blattkörpers bezw. Stieles (Rundtriebes Reinke) bis- weilen vorkommt. Wesentliche Merkmale zur Unterscheidung der Arten bietet aber die Anordnung der Fortpflanzungs- organe auf dem Blattkörper, die sich in der Regel auf der Oberseite desselben entwickeln, ausnahmsweise auch auf der Unterseite vorkommen können. Es können sich nämlich die Fortpflanzungsorgane zu beiden Seiten oder nur zu einer *) Hier und in den folgenden Artikeln sollen ausser den Hildebrandt’schen gelegentlich auch einige andere neue oder be-. merkenswerthe indische Algen mit aufgeführt werden. 4 en 2 ar at ‚See Ba u (der < Seife der Sprossfädenzönen entwickeln; im ersteren Falle bilden demnach die Fortpflänzüngsorgane Doppelzonen, im letzteren Falle einfache, schmale oder breite Zonen, die in Form eines Mittelbandes zwischen den Zonen der Sprossfäden (die. während der Entwickelung der aa a ra zu Grunde gehen) oder deren Narben ert sind. ge dieser Hinsicht lassen sich die Padina- Arten in fol- gende drei Gruppen unterbringen. a) Die Fortpflanzungsorgane entwickeln sich zu beiden Seiten jeder zweiten Sprossfädenzone und bilden im reifen Zustande Doppelzonen, die von der nächst- folgenden durch eine mehr weniger deutliche (häufig undeutliche) Sprossfädenzone getrennt sind. Typus: Padina pavonia. b) Die Fortpflanzungsorgane entwickeln sich zur oberen Seite jeder zweiten Sprossfädenzone und bilden im reifen Zustande Mittelbänder zwischen jedem zweiten von den Sprossfädenzonen gebildeten Zwischenraum. Typus: Padina Commersoni. ce) Die Fortpflanzungsorgane entwickeln sich zur oberen Seite jeder Sprossfädenzone und bilden im reifen Zustande (oft nur angedeutete) Mittelbänder zwischen den aufeinanderfolgenden, von den Sprossfädenzonen gebildeten Er Fans Typus: Padina variegata. Es muss aber bemerkt werden, dass Abweichungen durch Fehlschlagen, Verbreiterung von Fruchtzonen bisweilen vorkommen und dass auch die von den Narben der Spross- fäden gebildeten linienförmigen Zonen nicht immer deutlich erkennbar sind. Die viel seltener anzutreffenden Oogonien und Antheridien verhalten sich — soweit bekannt — rücksichtlich der Anordnung gleich den häufig vorkommen- den Tetrasporangien. Die mir aus dem Indischen Ocean bekannt gewordenen Arten (über deren Werth als solche ich noch kein Urtheil wage) sind folgende: a. Gruppe P. pavonia. 25. Padina pavonia (L.) Gaill. Blattkörper ein kurzes Stück unterhalb der Spitze aus zwei, dann durchaus aus drei Zellenlagen besteliend; bis- weilen finden sich an der Basis 4—6 Zellenlagen. Die Fortpflanzungsorgane bilden in der Regel Doppelzonen, aus- nahmsweise durch Fehlschlagen je der unteren Zone der- selben auch einfache Zonen. Die Zonen der Sprossfäden- Fi a und Tetrasporangiengruppen sind mit einer für P. pavonia® charakteristischen, ziemlich derben Cutieula bedeckt und entstehen nach ihrem Aufreissen bei stark inkrustirten Thallomen an den betreffenden Stellen förmliche Rinnen. Öogonier und Antheridien kommen zusammen auf der- selben Pflanze vor und zwar ebenfalls in Doppel- oder ein- fachen Zonen; entweder sind die Zonen der Oogonien stellenweise durch senkrechte Reihen von in Antheridien umgewandelten Oberflächenzellen unterbrochen (meistens bei Doppelzonen), oder die Antheridien bilden zu Zonen ver- einigte Flecken, die hie und da durch kleinere oder grössere Gruppen von Oogonien unterbrochen sind. Zu P. pavonia gehören Zonaria Pavonia anglica Kütz. Tab. phye. IX, Tab. 70, neapolitana Kütz. ]. ce. und Zonaria tenuis Kütz. l. c. Tab. 71. Diese im Mittelmeere und an den europäischen Küsten des atlantischen Oceans häufige Art liegt mir aus Ostindien (Cannanore) vor. 26. Padina distromatica Hauck, sp. n. Der P. pavonia ähnlich. Thallus ca. 1 dm hoch. Blattkörper ziemlich hoch hinauf filzig, stellenweise leicht inkrustirt, zerschlitzt, durchaus aus zwei Zellenlagen be- stehend. Tetrasporangien in markirten Doppelzonen, bei welchen bisweilen die untere Zone sehr schmal, fast rudi- mentär, die obere dagegen mitunter ziemlich breit ist. Doppelzonen ca. 5—2 mm von einander entfernt, die zwischen denselben sich befindliche Sprossfädenzone kaum erkennbar. Tetrasporangiengruppen ohne gemeinschaftliche per- sistente Cuticula. Meith, Somali; April 1875 (Hildebrandt). 27. Padina tetrastromatica Hauck, sp. n. Der P. pavonia ähnlich. Thallus 15—20 cm hoch. Blattkörper unterhalb filzig, nicht inkrustirt oder stellen- weise wie bereift inkrustirt, wiederholt zerschlitzt, mit keil- fächerförmigen Endsegmenten; ein kurzes Stück unter der Spitze aus drei, dann bald durchaus aus vier Zellenlagen bestehend; ganz an der Basis des Blattkörpers finden sich 4, seltener bis 6 Zellenlagen. Tetrasporangien ohne ge- meinschaftliche persistente Cuticula, in meist schmalen, selten in breiten Doppelzonen, bei welch’ letzteren jedoch die obere Zone breit und dicht, die untere durch punkt- förmige, dicht ausgesäte oder zerstreute Sporengruppen markirt ist. Bei einem Exemplare, welches stellenweise auch auf der Unterseite in Zonen (die mit denen der Oberseite ab- 4% ma u wechseln) geordnete Tetrasporangien trägt, ist der grösste Theil derselben zu Keimpflänzchen ausgewachsen, Meith, Somali; April 1875 (Hildebrandt). b. Gruppe P. Commersont. 28. Padina Commersoni Bory. Eine erst durch J. G. Agardh in „Till Algernes Systematik, Nya bidrag“ (Lunds Univ. Arsskrift. Tom. XVII pag. 117 und 119) näher charakterisirte Art, welche häufig unter dem Namen P. pavonia, der sie im Habitus gleicht, geht. Der ganze oder zerschlitzte Blattkörper ist ziemlich ‚hoch hinauf mit Wurzelhaaren bekleidet,, etwas inkrustirt oder auch nicht inkrustirt; er besteht im oberen Theile aus zwei, im mittleren und unteren Theile aus drei Zellen- lagen. Die doppelte Zellenlage zieht sich oft bis zur Mitte. Die Tetrasporangien, welche mit keiner gemeinschaftlichen persistirenden Cuticula bedeckt sind, bilden im reifen Zu- stande, je nach den verschiedenen Formen bald schmale, bald sehr breite, mehr weniger von einander entfernte Mittelbänder in jedem zweiten Zwischenraum der Spross- fädenzonen bezw. deren Narben; diese Sporangienzonen be- finden sich nun entweder (und zwar häufiger) in der Mitte zwischen der oberen und unteren Sprossfädenzone oder sie sind der letzteren mehr genähert oder grenzen unmittelbar an sie an. Von den Kützing’schen Arten würde ich nur Zonaria Fraseri Grev. — Kütz. Tab. phyc. IX, Tab. 73 hieher ziehen; Zonaria Commersonii Kütz. l. c. Tab. 72 gehört aber nicht hieher. P. Commersoni ist weit verbreitet; ich besitze sie aus dem Rothen Meere; von Ceylon; Arracan (eine sehr kleine von S. Kurz als Zonaria Fraseri vertheilte Form); Mombassa, Sansibar (Hildebrandt); Noronstanga, Madagaskar, Juni 1879 (Hildebrandt); Key West; Insel Martinique. In Hohenacker’s „Meeralgen‘ findet sie sich unter No. 515 als Zonaria gymnospora Kütz. 29. Padina australis Hauck, sp. n. Steht der vorigen Art zunächst. Der Blattkörper be- steht jedoch bis zur Basis nur aus zwei Zellenlagen. Die Zonen der Tetrasporangien, welche ebenfalls mit keiner gemeinschaftlichen persistenten Cuticula bedeckt sind, sind bei den mir vorliegenden Exemplaren schmal. Diese Alge wurde von E. Daemel bei Cap York (Austr. Boreal.) gesammelt und von W. Sonder in „Die Algen des tropischen Australiens‘ pag. 47 als Padina gym- nospora angeführt. u 30. Padina somalensis Hauck, sp. n. a Habitus von .P. Commersoni. Blattkörper nicht in- krustirt (bei den vorliegenden Exemplaren vielfach und tief zerschlitzt), nur nahe der Spitze aus zwei, sonst durchaus aus vier Zellenlagen bestehend. | Tetrasporangiengürtel wie bei P. Commersoni. Scara, Somali, Februar 1873 und " Lasgori, Somali, März 1873 (Hildebrandt). c. Gruppe P. variegata. 31. Padina dubia Hauck, sp. n. Eine eigenthümliche, an eine Zonaria erinnernde Padina, welche am meisten mit der von Kützing bestimmten und in Hohenacker’s Meeralgen edirten Zonaria variegata Kütz. von den Antillen übereinstimmt und auf welche auch die bezügliche Abbildung in Kützing’s Tab. phyc. XI, Tab. 73 so ziemlich passt. Die mir zu Gebote stehenden. unge- nügenden Exemplare der Zonaria variegata gestatten jedoch eine vollständige Identifizirung mit der vorliegenden ost- afrikanischen Alge nicht, daher ich dieselbe vorläufig zu trennen bemüssigt bin. Der Thallus der P. dubia wird über 1 dm hoch. Der Blattkörper unterhalb filzig, ist nicht in- krustirt, höchstens an den Spitzen reifartig inkrustirt, wieder- holt zerschlitzt, mit keil-fächerförmigen Endsegmenten, und besteht bald unter der Spitze aus drei, dann aus vier und gegen abwärts aus sechs, an der Basis aus 6—8 Zellenlagen. Die Intrasporangien (welche ich als solche anspreche, obwohl ich die Viertheilung des Sporangien-Inhaltes an dem trockenen Materiale nicht sah) sind zu punktförmigen Gruppen, welche mit keiner gemeinschaftlichen persistenten Cutieula bedeckt sind, reintah die im oberen Theile des Blattkörpers (in den aufeinander folgenden Zwischenräumen der Sprossfädenzonen) einfache, ' hie. und.. da: scheinbar doppelte, mehr weniger regelmässige, nach abwärts zu bald verschwimmende Zonen bilden, im unteren Theile aber fast E über die ganze Oberfläche (stellenweise auch auf der Unter- seite) unregelmässig und dicht ausgesät sind, nur ‚die kadm kenntlichen Zonen der Sprossfädennarben freilassend. Die Antheridien kommen auf besonderen Individuen vor und bilden Flecken, welche fast über die ganze Ober- fläche des Blattkörpers verbreitet sind und zu mehr weniger breiten, meist unregelmässigen Zonen zusammenfliessen. “Die Oogonien sind mir nicht bekannt. je ik ie 7 u. es | : 3 u ia. u Ueber Leptosphaeria nigrans (Rob, et Desm.), L, Fuckelii Niessl und verwandte Arten. Bei neuerlicher Durchsicht der unerschöpflich lehrreichen Notices of brit. fungi von Berkeley u. Broome ist mir an der Beschreibung und Abbildung (in Annales and maga- zine of natural history IX. 1852 S. 377 No. 640 Tab. XI Fig. 27) von Sphaeria nigrans Desm. aufgefallen, dass die dort angegebene Zeichnung und Charakterisirung der Sporen völlig übereinstimmt mit derjenigen, welche ich kürzlich für L. Fuckelii gegeben habe. Es gilt dies namentlich un- gefähr von der Bemerkung, dass die Sporen „the middle joint swollen“ haben, was ihnen einen ausgezeichneten abitus giebt. Obgleich man annehmen kann, dass diese Analyse sich auf die englischen Exemplare bezieht (Bathe- aston, an Dactylis), so habe ich, weil No. 1774 von Des- mazieres Fxsiccaten eitirt ist, nochmal die in meinem Besitze befindlichen Originalexemplare untersucht. Es sind dies solche von No. 1424 v. Desm. Pl. Cr. de france (No. 1774 habe ich nicht gesehen) und Exemplare, welche von Roberge bei Caen gesammelt sind, die also, weil Desmaziöres die Aufsammlungen von Roberge geprüft hat, auch als authentisch gelten können, um so mehr, da auf dem Zettel von No. 1424 nach dem Artnamen die Worte: „Rob. in herb.“ stehen. Das Substrat ist auch Dactylis. Die Sporen / D) 14‘ der beiden Exemplare (1, a u. b) stimmen im Wesentlichen ‚ganz überein. Sie sind sehr klein, Er dem Spindel- 21.—3 ‚förmigen in's Keulenförmige übergehend, sanft gekrümmt, sechszellig oder mit 5 Querwänden, wobei der zweite Ab- schnitt von oben mehr oder weniger vortritt, während die oberste Zelle ziemlich spitz verläuft. Die Farbe ist hell gelblieh-grün. Vollständig mit diesen Exemplaren stimmt eine Aufsammlung von Haszlinszsky aus eries. Ich denke, dass man diese als die echte Art der französischen Autoren ansehen könne. Der von mir als L. Fuckelii be- zeichnete Pilz hat grössere, oft fast doppelt so grosse ebenfalls sechszellige Sporen von mehr walzlichem als spindelförmigem Aussehen, mit breit abgerundetem oberen Ende, wobei TO BI> - 41 — constant der 4. Abschnitt von oben vorspringt. Da die oberen Abschnitte kürzer sind als die unteren, so liegt die aufgeblasene Zelle ziemlich in der Mitte der ganzen Spore. (Fig. 2.) Dies giebt ein Bild, welches, einmal richtig er- fasst, keine Verwechslung mit L. nigrans oder anderen Arten mit keulenförmigen Sporen zulässt. L. Fuckelii liebt besonders Calamagrostis, ich habe sie aber auch auf anderen Gräsern, z. B. auf Dactylis gesammelt. Obwohl ich nun nicht behaupten will, dass der Abbildung und Beschreibung in No. 640 der „Notices“ nicht die echte Sph. nigrans, sondern eben die von mir als L. Fuckelii unterschiedene Art zu Grunde lag, so wäre doch eine Identifizirung und somit eine Verkennung der Sph. nigrans leicht möglich, was durch die vorstehende Vergleichung verhindert werden soll. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit übrigens für Beibehaltung des Namens L. nigrans (Rob. et Desm.) Ces. et de Not. p. 61 schema statt L. culmicola (F'ries) aus- sprechen. Fries hat zwar in der „Summa veg.‘ diese Art für seine Sph. culmicola erklärt, aber darauf ist gar kein Gewicht zu legen, denn der unsterbliche Altmeister der Mycologie hat die Sporen meistens gar nicht beachtet und es ist bekannt, dass Fries in seinen „Scleromycetes“ unter einem Namen oft drei bis viererlei verschiedene, nur habituell ähnliche Arten ausgegeben hat. In der That passt die Beschreibung von Fries wohl auf ein Dutzend Kern- pilze, welche man alle für S. culmicola halten könnte, wenn sie nicht in der Schlauchschicht ganz von einander ver- schieden wären. Man findet denn auch in Cesatis u. de Notaris Schema p. 44 bei Pleospora culmicola: Sph. culmicola Fries citirt, mit der Bemerkung „ex specim. Friesii a beato Kunze olim misso“. Aber oe Pleospora ist, wie mir de Notaris einmal schrieb, dasselbe, was Fuckel später P. infectoria nannte. Da nun hier auch authentisch Fre eitirt wird, was ist dann eigentlich die wahre. ph. eulmicola Fries? Doch wohl nur ein Collectivnamel Wenn Jemand auf Grund neuer Kriterien einen engeren Art- begriff aufstellt, so halte ich den Anderen, der einen vi weiteren Begriff gegeben und gie neuen Merkmale nicht ekannt oder absichtlich nicht Buiganopnmmpn hat, auch nicht ür berechtigt zu sagen, er habe eben dasselbe gemeint. Es ist auch nicht logisch; denn die Artbegriffe sind y; stracta und der engere Begrifi Kann in dem weiteren wohl ‚Identisc! entbalten, aber mit diesem nicht ı entisch sein. Zur Sache zurüekkehrend, möchte ich noch auf eine dritte Art auf- merksam machen, welche ebenfalls robngle Gräser Are und äusserlich den beiden anderen ähnlich ist. Diese hat [et ® F s 2 k u lanzettliche, auch 6zellige Sporen, welche in der Mitte ‘stärker eingeschnürt sind, wobei der Abschnitt über der ‘Mitte (der 3. von oben) zumeist etwas vorspringt. (Fig. 3.) Die Spore ist daher jener von L. ogilviensis etwas ähnlich, “doch Karser und breiter. Ich fand diese Art vor vielen ‘Jahren auf Calamagrostis bei Graz, auch auf einem Specimen ‘von Fuckel desselben Substrates und bezeichnete sie ihm damals (1873) als L. intermedia N. in herb. Neulich er- hielt ich sie auch von Prof. Linhart aus Ung. - Altenburg auf Sorghum halepense. Brünn, Februar 1887. J. Niessl. Beiträge zur Moosflora Norwegens. Von GC. Warnstorf. Herr Dr. Arthur Krause in Berlin, welcher zum Zweck ‘der Erforschung der Meeresfauna, besonders des Ranen- fjordes und der vorliegenden Inseln im Juli v. J. Norwegen bereiste, hat, wie bei früheren Gelegenheiten so auch dies- "mal wieder meiner Bitte um Berücksichtigung .der Moos- “flora bereitwilligst nachgegeben und mir nach seiner Rück- “kehr ‘das von ıhm gesammelte Material zur Bearbeitung “übergeben. Zur Orientirung der Leser dieser Zeitschrift sei es mir gestattet, zunächst seine Reise kurz zu scizziren. “Sein Weg führte ihn via Hamburg, Kristiansund und “ Arendal nach Kristiania, wo er den in der Nähe im Nord- westen gelegenen Berg „Frogner‘‘ und das Seebad „Bygdö“ "besuchte. ‘Von hier fuhr er per Eisenbahn bis Drontheim, “von. wo die Reise bis „Mo“, im Innern des Ranenfjords, per Dampfer fortgesetzt wurde. Bei letzterer, Station - 66° 16° nördl. Br. wurden die mit Tannenwald bestandenen südlich gelegenen Berge, sowie das Waldgebirge zwischen Mo und „Langvand“ und. von Langvand bis zu dem ' Gletscher bei ‚,Fisktjernmo“ besucht. Eine Bootfahrt brachte ihn‘ von Mo nach „Hemnäs“ und von hier bis „Vigholmen“ “an der Mündung der Ranenfjordes. “Auf der Insel „Huglen‘‘ wurde der „Huglen-Tind“ bestiegen und einige Moose öberhalb und an der Baumgrenze aufgenommen. Per Boot wurde die Reise von Vigholmen bis „Lüurö“ fort- Me und sodann die Inselgruppe „Tränen“ (Hikelen, andö, Söholmen) besucht. Auf Lurö sanimelte Herr Krause Moose besonder$ auf dem „Lurö-Tind* (eire. 615’m &.) ‘in dem Birkenwalde und’ am Gipfel, üowie in-den sudfichen, ‚niedrigen Theilen "der Insel’ zwischen”,,Lurögaard“ und Ba nr x a, Se „Polland“. Von Lurö aus brachte ihn ein Boot bis zum Hofe ‚Selot“ auf ‚„Tommenö“, woselbst der „Tommen- Tind“ besucht und sodann die Fahrt nach „Kobberdal“ auf der Insel Löklen fortgesetzt wurde. Die Vegetationsverhältnisse des Ranengebietes sind schon im Jahre 1870 von A. Blytt in umfassender und gründlicher Weise untersucht worden. Derselbe veröffent- lichte in einer Arbeit, die im Jahre 1871 in den Verhand- lungen der „Wissenschaftlichen Gesellschaft in Kristiania“ erschien!), nach einer ausführlichen Schilderung der all- gemeinen Verhältnisse unter Anderem auch ein Verzeichniss von 289 Arten von Laub- und Torfmoosen, welche er da- selbst gesammelt. Von dieser Zahl hat Herr Krause bei seinem flüchtigen Besuche der Gegend nur ungefähr den 5. Theil wiedergefunden; fünf. Arten seiner Sammlung, No. 50, 54, 56, 57 u. 66, die im Folgenden mit einem Stern vor dem. betreffenden Namen gekennzeichnet. sind, kommen als neu für das Gebiet zu den schon bekannten hinzu. — Von Kobberdal aus reiste Herr Krauge per Dampfer nach Drontheim, wobei unterwegs auf „Torg- hatten“ (65° 20° nördl. Br.) gelandet und beim, Besuch der ‚dortigen Höhle eine Anzahl Moose gesammelt wurde. Die weitere Reise führte nun: durch das südliche Nor- ‚wegen, und zwar von.der Küste aus in das Innere des Landes. Bei „Molde“, wo Herr Krause zunächst landete, ‚wurde ‚die „‚Moldhoide‘‘ bestiegen; dann setzte er zu Fuss "seine Reise fort über „Veblungsnäs“, „Fladmark“, Stuefloten“, „Läsöverk“, „Nysäter“, ‚„Aandvord‘, „Rödshjem“, ;.Spiter- stul“ bis in’s Hochgebirge bei „Gjendin“. Von hier aus wandte er sich über ‚‚Bäss-Säter“‘, Stikkedals-Säter“, „Kampe- - & Säter“ nach dem in dem überaus moosreichen ,„Gausdal“ gelegenen „Dalbakken“ und von. dort ‚nach dem „Mijösen- See“, woselbst bei „Lillehammer‘ noch eine Anzahl Moose aufgenommen wurde. Leider bin ich ausser Stande, in dem nachfolgenden Verzeichnisse weder Höhenangaben, noch Angaben über das Substrat — einige : wenige, Arten ausgenommen — zu machen, was dadurch entschuldigt werden mag, dass Herr ‘Dr. Krause das Sammelü von Möosen nur ganz’ nebensäch- lich ausführen konnte, .da, wie bereits erwähnt, sein eigent- licher, Reisezweck ein ganz anderer war. Immerhin aber glaube, ich, dass trotzdem durch seine Collection das ild der Moose Norwegens nicht unbedeutend. erweitert 3 werden wird,, ı min -, ., matann, VERRATEN +l), Bideng ‚til: Kuadskaben om Vegetationen i den: lidt sydfor og under Polarkredsen liggende Del af Norge af A. Blytt (1871). MISSOURI BOTANICAL GARDEN.. en N: Zum Schluss habe ich noch die angenehme Pflicht, Herrn Dr. Krause an dieser Stelle für seine Liebenswürdig- keit zu danken, mit welcher er sich der Durchsicht, resp. Vervollständigung dieses kleinen Artikels zu unterziehen die Güte gehabt hat. I. Lebermoose. 1. Gymnomitrium coneinnatum Corda. Zwischen Mo und Hemnäs am Südufer des Ranenfjords an Felsen. 2. Sarcoscyphus Ehrharti Corda. Wie vorige Art und zwischen Hemnäs und Vigholmen am Nordufer Es Ranen- fjords. ’ Alicularia scalaris Corda. Unter Laubmoosen, wo? Scapania nemorosa Nees. Mo. Scap. undulata Nees, Ebendaselbst. Jungermannia Taylori Hook. Mo. Jungerm. alpestris Schleicher. Mo, an Felsen. . Jungerm. Iycopodioides Wallr. c. perianth Mo und Aandvord, an Felsen. 9. Jungerm. Flörkei W. et M. Mo, an Felsen. 10. Jungerm. setiformis Ehrh. Ebendort. 11. Jungerm. julacea Lightf. Desgleichen. 12. Jungerm. trichophylla L. Zwischen Tetraphis pellucida bei Mo. 13. Cephalozia heterostipa Carr. et Spruce. Zwischen Mo und Hemnäs. Ei Ceph. bicuspidata (L.) Dmt. Mit Pellia epiphylla bei Mo. we 15. Op connivens (Dicks.) Dmt. Zwischen Laub- moosen; wo: . 16. Ptilidium ciliare Nees. Mo; Lurö-Tind. 17. Pellia epiphylla Dillen. Mo; Selot. 18. Marchantia polymorpha L. Mo. 19. Fimbriaria pilosa Tayl. Mo. BIRNEN 2. Torfmoose. 1. Sphagnum acutiforme Schlieph. et Warnst. Var. fuscum (Schpr) Synonym: S. fuscum Klinggr. Gangdel. * e: Sph. Gikenaofen Russ. Var. strictum Russ Gjendin. N 3. Sph. Lindbergii Schpr. c. fr. Torgbhatten. 4. Sph. rigiddum Schpr. Var. condensatum Schl. c. fr. Molde: Weg zur Hoide oberhalb Dahls Haven; Nysäter; Aandvurd. 5. Sph. molluscum Bruch c. fr. Torghatten. we 6. Sph. papilloesum Liodb. Torghatten mit voriger. a 3. Laubmoose. A. Acrocarpae. Fam. Weisieae., 1. Dicranoweisia crispula Lindb. Zwischen Läsöverk und Nysäter; Gjendin; zwischen Veblungsnäs und Fladmark ; Huglen-Tind; Selot; Lillehammer; überall an Felsen. 2. Rhabdoweisia denticulata B. S. Zwischen Mo und Hemnäs. | Fam. Dicraneae. 3. Cynodontium polycarpum Schpr. Zwischen Mo und Hemnäs an Felsen. 4. Cynod. strumiferum de Not. Mo und Gausdal an Felsen. 5. Oncophorus virens Brid. Langvand. Zwischen Röds- hjem und Spiterstul; Gausdal; Mo; Huglen-Tind, an Felsen. 6. Dicranella cerviculata Schpr. Zwischen Veblungsnäs und Fladmark auf Moorboden. 7. Dieranella subulata Schpr. Mit Webera annotina im Gausdal. 8. Dieranum Starkei W. et M. Mo und Tommen- Tind an Felsen. 9. Dier. arcticum Schpr. c. fr. Zwischen Läsöyverk und Nysäter. 10. Dier. fuscescens Turn. Zwischen Nysäter und Aandvord; Selot; Mo; zwischen Läsöverk und Nysäter; zwischen Mo und Hemnäs. 11. Dier. Schraderi Schwgr. c. fr. Zwischen Läsö- verk und Nysäter; Langvand; Gjendin, auf Moorboden. 12. Campylopus Schimperi Milde c. fr. Zwischen 'Nysäter und Eee an Felsen. 13. Campylopus turfaceus Br. eur. c. fr. Zwischen Läsöverk und Nysäter. Fam. Fissidenteae. 14. Fissidens osmundioides Hedw. Mo. Fam. Leptotricheae. 15. Leptotrichum glaucescens Hpe. Mo. 16. Distichium capillaceum B, Ss. Mo; Kobberdal; zwischen Rödshjem und Spiterstul, an Felsen. 17. Distichium inclinatum B. $. Mit voriger bei Mo. Fam. Pottieae. 18. Pottia lanceolata C. Müll. Zwischen Nysäter und Aandvord. 19. Didymodon rubellus B. S. Lurögaardl. g: & Syntriehia ruralis Brid. Ze Viiaak und tuefloten. | Da rei. Pe Ren N Br ‘zwischen ‘Läsöverk und Nysäter; zwischen Rödshjem und ee Yan) Fam. Grimmienae. 21. Grimmia apocarpa Hedw. Var. rivularis N. et H. e. fr. Langvand an überrieselten Felsblöcken. ‚22. Gr. apieulata H. et H.? Zwischen Nysäter und Aandvord an Felsen. 23. Gr. Schultzii Brid. c. fr. Zwischen Fladmark und Stuefloten an Felsen. 24. Gr. patens (Dicks.) Br. eur. c. fr. Molde. 25. Gr. ovata W. et M. Gausdal, an Felsen. 26. Rhacomitrium sudeticum Br. eur. Selot, an Felsen. 27. Rhac. heterostichum Brid. Var. alopecurum Br. eur. Gjendin, an Felsen. 28. Rhac. faseieulare Brid. e. fr. Molde; zwischen Mo und Hemnäs; Selot; zwischen Veblungsnäs und Fladmark, an Felsen. 29. Rhac. lanuginosum Brid. Aandvord ; Mo; zwischen Hemnäs und Vigholmen. Fam. Zygodonteae. 30. Amphoridium lapponicum Schpr. Gausdal, an Felsen. Fam. Orthotricheae. -.81.- Ulota Bruchii Hornsch. Mo; Lurö-Tind, an Birkenstämmen. 32. U. Hutchinsiae Schpr. Torghatten, an Felsen. - 33. Orthotrichum rupestre Brid. Sandö (Tränen); zwischen Fladmark und Stuefloten. | ; nn 34. Orth. speciosum Nees. Zwischen Rödshjem und Spiterstul. e m E Fam. Encalypteae. ar 35. Encalypta ciliata Hedw. Zwischen Fladmark und Stuefloten. fi 2 Saar; x 36. Encalypta rhabdocarpa Schwgr. Mo; Gausdal. 37. Encalypta apophysata Nees? Zwischen Fladmark und Stuefloten. —. ‘ Fam. Tetraphideae. 38. Tetraphis pellucida Hedw. Mo. si m, Fam. Taylorieae. Düy: i 39. Dissodon splachuoides Grev. et Arn. Mo; Gausdal. ars Fam. Splachneae. FE 40. Tetraplodon angustatus Br. eur. Gausdal. 41. Tetrapl. mnioides Br. eur. Gausdal; Huglen-Tind; Spiterstul. ges 42. Splachnum sphaericum L. fl. Aandvord; zwischen Läsöverk und Nysäter; Mo; Stikkedalsvand auf Pferdedung; zwischen Rödshjem und Spiterstul; Selot, auf Mist. " ud 43. Spl. vasculosum L. Gausdal. 44. Spl. luteum L. Mo. Fam. Physcomitrieae. 45. Funaria hygrometrica Hedw. Kobberdal; zwischen Läsöverk und Nysäter. Fam. Bryeae. 46. Leptobryum piriforme Schpr. Zwischen Läsöverk und Nysäter. 47. Webera nutans Hedw. Zwischen Fladmark und Stuefloten; Mo. 48. W. cruda Schpr. Gausdal; zwischen Nysäter und Aandvord. | 49. W. annotina Schwgr. ce. fr. Gausdal mit Dicranella subulata. * 50, W. gracilis de Not. Langvand c. fr.; zwischen Rödshjem und Spiterstul steril. 5l. Bryum pendulum Schpr. Lurö. 52. Br. inelinatum Br. eur. Zwischen Mo und Hemnäs; zwischen Fladmark und Stuefloten. 53. Br. pallescens Schleich. Zwischen Fladmark und Stuefloten; Gausdal. * 54. Br. capillare L. Söholmen (Tränen). 55. Br. caespitiium L. Zwischen Rödshjem und Spiterstul. * 56. Br. teres Lindb.? Mo. Dieses Moos bildet überaus dichte, 3—4 cm h., oben grüne, unten schmutzig-braune Rasen. Die langen, dünnen Stengel sind dicht anliegend, rund, kätzchenartig beblättert, die Blätter sind klein, hohl, eiförmig, stumpflich und un- gesäumt, am oberen Rande meist etwas gezähnelt und die Rippe verschwindet vor der Spitze; die Blattzellen sind rhomboidisch und ziemlich weit. — Offenbar gehört das Moos in die Verwandtschaft des Br. argenteum. Ob das- selbe in der That zu Br. teres Lindb. gehört, konnte ich mit Sicherheit nicht entscheiden, da mir die Originaldiagnose Lindberg’s nicht zur Verfügung stand. Dasselbe stimmt aber recht gut mit dem Br. teres überein, welches ich seinerzeit vom Pastor Kaurin in Opdal (Norwegen) mit der Bemerkung „teste Berggren“ erhielt; nur erscheinen hier die Rasen etwas lockerer. * 57. Br. laxifolium Warnst. spec. nov. In dichten, unten durch rothbraunen Wurzelfilz ver- webten, etwa 4 cm h. Rasen; Stengel wenig ästig bis ganz einfach, aus dem Gipfel sprossend; die jüngsten Sprosse grün, die übrigen Theile röthlich-braun. Die Schopfblätter Ei: a nr Be 1 a u SZ EN Pr u erh a ET 2 a! 5 ? * @ € nn : 2 EN 79 Ve Dr, Be FE A We rer ah 1 a al. AR 5 I nn Bla Ne Manu nun aut ZN HE Zu, 590. 2 WEM 3 a a nn Hl ih a A ie Ze nn a ia ah rn A Se 9 wis 2 ab Fa Be A EEE de ir Aa bu Sn. a A - ; MW = unter den jüngsten Trieben ziemlich gross, röthlich, läng- lich -eiförmig, breit und kurz zugespitzt, mit deutlich um- gerollten röthlichen Rändern und etwas schmäleren ver- längert-rhomboidischen bis sechsseitigen Zellen. Untere Blätter der jüngsten Sprosse klein, oval, spitz oder stumpflich, nach oben dieselben allmählich an Grösse zu- nehmend, die obersten schopfartig gehäuft; letztere am Rande nicht oder undeutlich umgerollt und meist breit und kurz gespitzt; ihr Zellnetz etwas weiter, gegen die Seiten- ränder länger und schmäler und hier einen undeutlich ab- Bastzten Saum von 2—3 Zellenreihen bildend. Sämmtliche lätter weich, trocken aufrecht abstehend und schwach verbogen oder andeutungsweise gedreht, nie wellig-runzelig, Rippe in älteren, röthlichen Blättern roth, in den grünen der jungen Sprossen grünlich, in allen Blättern unter der stumpfen, kappenförmigen oder kurz zugespitzten Spitze verschwindend und der Rand im oberen Drittel der Blätter schwach, aber deutlich gezähnt. Blüthen und Früchte un- bekannt. Insel Tommenö, am Fusse des Tommen- Tind, an feuchten Felsen. Soweit sich das bei der vollkommenen Sterilität der Rasen beurtheilen lässt, tritt das Moos mit Br. cyelophyllum in nähere Beziehung, von welchem es sich aber augenblick- lich durch kräftigen Stengel, unten röthliche Rasen, die im trockenen Zustande nicht wellig-runzeligen, gegen die Spitze am Rande schwach gesägten, meist länglich-eiförmigen, spitzen oder stumpfen Blätter und die längeren, rhom- boidischen oder sechsseitigen Blattzellen unterscheiden lässt. — Die unter der häufig stumpfen , kappenförmigen Spitze verschwindende Rippe und der schmale, in jungen Blättern undeutlieh abgesetzte Saum des meist flachen Blattrandes sind beiden Moosen gemeinsam. 58. Br. pseudotriquetrum Schwgr. Gausdal. 59. Mnium punctatum Hedw. Selot. 60. Cinclidium stygium Sw. Mo; Gausdal. Fam. Meeseae. 61. Meesea trichodes R. Spruce. Mo, Fam. Bartramieae. 62. Bartramia ityphylla Brid.. Zwischen Läsöverk und Nysäter; zwischen Nysäter und Aandvord; Gausdal. 63. Bartramia crispa Sw. Mo. 64. Bartramia Oederi Sw. Mo; zwischen Rödshjem und Spiterstul. ne. 7er ar 2 U Fan 7ER we u = 65. Philonotis fontana Brid. Var. alpina Schpr. Mo; Lurö-Tind; Lillehammer; zwischen Veblungsnäs und Fläd- mark; Stuefloten; Gausdal. * 66. Philonotis capillaris Lindb. Selot. Fam. Polytricheae, 67, Oligotrichum hereynicum Lam. et De Cand. Mo. 68. Pogonatum urnigerum P. B. Aandvord; Gausdal; Lurögaard. 69. Polytrichum sexangulare Flörke. Zwischen Nysäter und Aandvord. 70. Polytr. piliferum Schrb. Lurö-Tind eire. 615 m; Arendal; zwischen Nysäter und Aandvord. | 71. Polytr. juniperinum Hedw. Zwischen Fladmark und Stuefloten; Tommen-Tind circa 800 m. B. Pleurocarpae. Fam. Thuidieae. 72. Thuidium abietinum Br. eur. Gausdal. Fam. Pterigynandreae. 73. Pterigynandrum filiforme Hedw. Zwischen Flad- mark und Stuefloten mit Plagiothecium piliferum. Fam. Orthothecieae. 74. Pylaisia polyantha Schpr. Gausdal. Fam. Hypneae. 75. Plagiothecium piliferum Br. eur. Zwischen Flad- mark und Stuefloten vereinzelt unter Pterigynandrum, 76. Pl. pulchellum Br. eur. Zwischen Fladmark und Stuefloten; Gausdal. 77. Pl. denticulatum Br. eur. Selot; zwischen Nysäter und Aandvord. 78. Pl. silesiacum Br. eur. Bygdö. 79. Hypnum stellatum Schrb, Gausdal; mit Br. pseudotriquitrum. 80. H. exannulatum Gümb. Mo. 81. H. revolvens Sw. c. fr. Gausdal. 82. H. uncinatum Hedw. Mo; zwischen Veblungsnäs und Fladmark; Selot; Langvand; zwischen Rödshjem und Spiterstul. Var. subsulcatum W. In dicht gedrängten, niedrigen, gelbbräunlichen, glänzen- den, weichen Rasen. Stengel unregelmässig ästig, an der Spitze häufig nur schwach sichelförmig gebogen. Stengel- blätter aus eiförmiger Basis lang und schmal zugespitzt, an den Rändern der oberen Partie weitläuftig schwach ge- sägt, meist nur im mittleren Theile mit einigen Längs- { _— 56 — falten; Blattflügelzellen klein, quadratisch und vom übrigen Zellnetze nicht besonders abgesetzt; Rippe schwach, bis in die Spitze fortgeführt. — Sieht habituell einem Homomal- lium ungemein ähnlich. Lurö, Lurö- Tind. 83. H. decipiens de Not. Mo. 84. H. callichroum Brid. Selot. 85. H. arcuatum Lindb, Zwischen Läsöverk und Nysäter. 86. H. sarmentosum Wahlenb. c. fr, Selot; Gjendin. 87. H. stramineum Dicks. Mo. 85. Hylocomium splendens Br, eur. Mo. ___ 89. Hyloc. squarrosum Br. eur. Selot. 90. Hyloc. loreum Br. eur. Selot. C. Schizocarpae. Fam, Andreäae. 91. Andreaea petrophila Ehrh. Mo; zwischen Hemnäs und Vigholmen; Selot an Felsen, 92. Andr. alpina Turn. Selot, an Felsen. 93. Andr, Rothii W. et M. Torgbatten, an Felsen. Neuruppin, im Januar 1887. Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo’s Sylloge Fungorum. Vol. I, II. Von Dr. G. Winter. In Folge des Erscheinens von: „Berlese et Voglino, Sylloge Fungorum, Additamenta ad Vol, I-IV.“ bin ich in der Lage, meine Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo’s ar einzuschränken. Denn die in meinen „Pilzen“ Il. Abtheilung angeführten Arten, die in Saccardo’s Sylloge fehlten, sind in diese „Additamenta‘ aufgenommen worden, so dass ich mich darauf beschränken kann, die durch Unter- suchung der Original- Exemplare erlangten Correcturen der vorhandenen Diagnosen hier wieder zu geben, da sich die- selben nur mit ziemlich grossem Zeitaufwand aus meinem Werke herausfinden lassen, Die Verfasser der Additamenta haben diese Uorreeturen zum grösseren Theil unberück- sichtigt gelassen: ihre Aufnahme würde allerdings auch den Umfang der Additamenta nicht wenig vergrössert haben, Ich glaube deshalb im Interesse Derjenigen zu handeln, wenn ich sie hier zusammenstelle, die, des Deutschen nicht oder nur unvollkommen mächtig, die in meinem Werke ge- botenen richtigeren und vollständigeren Diagnosen nicht benutzen können, ee No. 3481. T,eptosphaeria Avenac Auersw. Nach den in meinem Besitz befindlichen Original- Exemplaren dieser Art, die von Auerswald’s Hand mit obigem Namen versehen worden sind, muss die Diagnose lauten: Perithecia sparsa, saepe seriata, immersa, haud emer- gentia, subglobosa, ostiolo minuto, papillaeformi tantum epidermidem perforantia, membranacea,, fuscoatra, glabra, 210-240 «a Diam. Asci exacte clavati, breviter pedicellati, 8:spori, 73 - 82 u longi, 10 u crassi. Paraphyses numerosae, filitormes. Sporae in asci parte inferiori mono-, in parte superiori oblique 2-vel 1/,-stichae, fusiformes, inaequi- laterales, 3-septatae, cellula secunda latiori, ad septa parum constrictae, hyalinae, 14—16 u longae, 3—4 u erassae. — Ad folia arida Avenae semperviventis. No. 3470. Leptosphaeria lacustris (Fuckel). Die Untersuchung der Fuckel’schen Original- Exemplare führte zu folgender, etwas veränderter Beschreibung: Perithecia gregaria, ab epidermide tecta, demum errum- pentia, globosa vel subdepressa, vertice obtuso, applanato, nitido, ostiolo papillaeformi, pertuso, atra ‚ ca. 130—210 u Diam. Asci elangato-oblongi, sessiles, 8-spori, 72—89 u longi, 12—14 u crassi. Paraphyses numerosae, filiformes. Sporae distichae, oblongae, primo uni-, demum triseptatae, ad septa constrictae utrinque rotundatae, hyalinae, 15-17 u longae, 5—5!/a u crassae, No. 2904. Leptosphaeria clivensis (Berk. et Br). Die Diagnose dieser Art bei Saccardo ist sehr kurz. Nun besitze ich zwar keine Originale, bin aber über- zeugt, dass die von Plowright in seinen Sphaeriacei brit. III. 60 ausgegebenen Exemplare, denen nachfolgende Be- schreibung entnommen ist, wirklich zu L. clivensis gehören. Perithecia gregaria, tota immersa, subglobosa, ostiolo papillaeformi tantum epidermidem perforantia et prominentia, atra. Asci clavati, sublonge stipitati, verlicem versus parum attenuati et rotundati, 8-spori, 100 —110 # longi, 14 u crassi, Sporae distichae, oblongo-fusoideae, utrinquerotundatae, triseptatae, ad septa vix constrietae, inaequilaterales, opace fulvae, 20—21 u longae, 7 u crassae. Paraphyses longissimae filiformes, _ No. 3418. Leptosphaeria (Metasphaeria) Gali- orum (Rob... Nach von Niessl erhaltenen Exemplaren, die nach dessen Versicherung mit Originalen vollkommen übereinstimmen, gehört diese Art zu Leptosphaeria. Ueber- haupt steht die Gattung Metasphaeria auf sehr schwachen Füssen. Von mehreren Arten habe ich nachgewiesen, dass sie im Alter gefärbte Sporen haben, also nicht zum 5 Bin u: Gattungscharakter passen. Ich lege auf die Farbe in diesem und ähnlichen Fällen überhaupt kein Gewicht. — Die ver- vollständigte Beschreibung der Leptosphaeria Galiorum (Rob.) lautet: Perithecia sparsa, immersa, demum libera, submagna, depresse-globosa, basi applanata, ostiolo distin cto, subconoideo, errumpente, atra. Ascı anguste clavati, pedicellati, 8-spori, 100-120 u longi, 14 u crassi. Sporae subdistichae, fusoideae, utrinque acutiusculae, 3-septatae, ad septa parum constrictae, saepe subinaequilaterales vel subcurvatae, cellulae terminales longiores, pallide luteolae, 36—40 u longae, 5—6 u crassae. Paraphyses numerosissimae, filiformes, ascos superantes. o. 3414. Leptosphaeria (Metasphaeria) coni- formis (Fuckel). Meine, den Fuckel’schen Originalen ent- nommene, vervollständigte Beschreibung lautet: Perithecia gregaria, saepe dense aggregata, hemi- sphaerico-conoidea, ostiolo papillaeformi, crasso, truncato, demum superficialia, submagna, atra, nitida, laevia glabraque. Asci cylindracei, deorsum parum attenuati, substipitati, 8-spori, 90—110 « longi, 12—13 # crassi. Sporae distichae, elongato-fusoideae, haud raro subvermiculariaeformes, sursum subincrassatulae, deorsum attenuatae, curvatae, 3-septatae, ad septa parum constrictae, luteolae, 30—37 u longae, 4,5—5 u crassae. Paraphyses filiformes, No. 3443. Leptosphaeria (Metasphaeria) cinerea (Fekl.). Nach Fuckel’s Original- Exemplaren hat die Be- schreibung der Asci und Sporen etwas anders zu lauten: „Ascı cylindracei, deorsum parum attenuati, substipitati, 8-spori, 88—105 u longi, 8—9 u crassi, Sporae monostichae, ellipticae vel oblongae, utrinque rotundatae, plerumque 3-septatae, ad septa haud vel vix constrietae, hyalinae, 14—16 u longae, 6 u crassae.“ No. 2968. Leptosphaeria Artemisiae (Fuckel). Saccardo hat hier offenbar eine andere Species vor sich ehabt. Nach den Fuckel’schen Originalen muss die Diagnose auten: Perithecia sparsa, Pare tecta, mox autem emersa, libera, demum superficialia, globosa, obtusa, basi applanata, ostiolo minuto, distinete papillaeformi, atra, ca. 300—320 « lata. Asci elongato-clavati, sessiles, 8-spori, 70—90 u longi, 14 « crassi. Paraphyses filiformes, Sporae indistincte distichae, fusiformes, subinaequilaterales, saepe parum curvatae, 5-, rarius 7- septatae, ad septa parum constrictae, lutealae, 26—28 u longae, 7 u crassae. No. 2967. Leptosphaeria helminthospora (Cesati). Saccardo’s Beschreibung entspricht durchaus nicht den Be N wirklichen Verhältnissen. De Notaris Original- Diagnose lautet in vielen Stücken ganz anders. Ich gebe daher eine richtige Diagnose nach den in Rabenhorst's Fungi europaei No. 2242 ausgegebenen Exemplaren, die in jeder Hinsicht zu De Notaris Beschreibung passen: Perithecia sparsa, primo ab epidermide tecta, demum fere libera, depresse — globosa, vertice umbilicata; sieca collabescentia, poro pertusa, subcoriacea, mollia, atra. Asci clavati, stipite brevi, crasso, vertice rotundati, 8-spori, 120—126 u longi, 16 « crassi. Sporae distichae, cylindrico- clavatae, supra medium crassissimae, sursum parum, deorsum magis attenuatae, 7 — 9-septatae, saepe ad septum medium valde, ad septa alia haud vel parum constrietae, melleae, 44—58 u longae, 7 u crassae. Dean filiformes. No. 2998. Leptosphaeria derasa (Berk. et Br.): Die Beschreibung der Perithecien dieser Art ist bisher immer unrichtig gegeben worden, indem man den die Mündung krönenden Haarschopf übersehen hat. Ich gebe deshalb eine richtigere Beschreibung der Pherithecien nach den von Cooke in seinen Fungi Brit. Edit. I. No. 491 ausgegebenen Exemplaren: „Peritheeia gregaria, ab epidermide teeta, globosa, ostiolo crasso, breve cylindracea, a fasciculo denso, magno pilorum erectorum, subundulatorum, fuscorum coronato, atra, hyphis sparsis, flexuosis, fuscis laxe vestita, n 300-400 # lata, usque 480 a (cum fasciculo pilorum) alta.‘ No. 3011. Leptosphaeria dolioloides (Auersw.). Bei den Auerswald’schen Originalen sind die Sporen 35—40 u lang, 3,5 « dick. No. 3013. Leptosphaeria Millefolii Fuckel. Die sehr kurze und unvollständige Beschreibung Fuckel’s möge durch nachstehende, Original - Exemplaren entnommene Diagnose ersetzt werden: ; Perithecia gregaria, saepe seriata, rarius sparsa, primo ab epidermide tecta, demum errumpentia, plerumque libera, depresse-globosa, basi applanata, ostiolo distincto, papillae- formi, obtuso, atra, subfibrillosa. Asci clavati, sessiles, 8-spori, 87—105 u» longi, 12 a crassi. Sporae conglo- batae, fusiformes, interdum subcurvatae, 8—9 septatae, cellula 4. vel 5. erassiori, melleae, 42—48 u longae, 4 u crassae, Parapbyses crassae, ramosae. No. 2922. Pleospora nigrella (Rbh.). Ist nach den in Fungi europ. No. 1629 ausgegebenen Originalen weder eine Leptosphaeria, wie Saccardo , noch eine Cucurbitaria, 5* ner ee Sc kn RE RE EET Bagpehe I Pi 1, 7% ra 2 wipsr en = W= wie Rabenhorst will, sondern eine typische Pleospora, deren vervollständigte Diagnose lautet: Perithecia plerumque dense gregaria, primo ab epider- mide inflata tecta, demum emersa, superficialia, depresse- globosa, basi applanata, vertice demum collapsa et umbilicata ostiolo papillaeformi, atra, subrugosa, 270—300 # Diam., saepe macula indeterminata, nigrescenti insidentia. Asci cylindraceo-clavati, deorsum stipitiforme attenuati, 8-spori, 100—120 u longi, 16 «a crassi. Sporae inordinate distichae, oblongae, triseptatae, cellula secunda crassissima et longitu- dinaliter septata, utrinque subattenuatae, luteolae, cellulae intermediae plerumque obscuriores, 19—23 u longae, 8—9 u crassae. Zu No, 3757. Pleospora orbicularis Auersw. ist zu bemerken, dass die in der Sylloge ganz fehlende Pleo- spora Berberidis Rbh. in Fungi europ. 1722 als Synonym hierher gehört. Beide, von mir in Originalen untersuchte Arten sind ganz identisch. No. 3767. Pleospora Cytisi Fuckel. Die richtig gewellte Diagnose nach den von Fuckel ausgegebenen xemplaren hat zu lauten: Perithecia gregaria sparsave, ab epidermide tecta, demum emergentia, globosa, atra, ostiolo papillaeformi. Asci oblongi vel oblongo-clavati, brevissime pedicellati, 8-spori, 115-122 « longi, 30—33 «u crassi. Sporae indistincte distichae, oblongae, curvulae vel inaequilaterales, 10—12 sep- tatae, septo longitudinali uno, incompleto, supra medium constrictae, utrinque anguste rotundatae, badiae, 33—47 u longae, 12—14 u crassae. No. 3771. Pleospora Evonymi Fekl. Von dieser und den beiden nachfolgenden Arten giebt Fuckel nur sehr kurze Beschreibungen, die besonders in Bezug auf die Asci und Sporen unvollständig und theilweise unrichtig sind. Ich füge deshalb von den beiden ersten Arten eine neue Beschreibung der Asci und Sporen, von Pl. Grossulariae aber eine vollständige neue Diagnose bei: Pleospora Evonymi Fckl. „Asci late cylindracei vel oblongo-cylindracei, breviter stipitati, 8-spori, 120—125 u longi, 26 „ crassi. Sporae distichae, oblongae, supra medium latissimae et constrietae, utrinque rotundatae, septis trans- versalibus 7, septis longitudinalibus 2, incompletis, aureae, 26—28 u longae, 10—12 u crassae.“ N0.3772.PleosporaFrangulae Fuckel. „Asci cylin- dracei, breviter stipitati, 8-spori, 120—124 u longi, 24—25 u crassi. Sporae distichae ‚ oblongae, utrinque attenuatae, medio constrictae, plerumque transverse 7-septatae, septo BE longitudinali uno, incompleto, aureo-fulvae, 35—39 u longae, 10—12 u crassae.“ No. 8773. Pleospora Grossulariae Fuckel, Perithecia sparsa, epidermide tecta, globosa, ostiolo papillae. formi tantum prominentia, Pleospora herbarum magnitudine, atra, laevia glabraque. Asei cylindracei, breviter stipitati, 8-(rarius 4-)spori, 128—158 u longi, 26—30 u crassi. Sporae indistinete distichae, oblongae, supra medium crassissimae, utrinque late rotundatae, septis transversalibus 7, septis longitudinalibus 2, plerumque completis, ad septa parum constrictae, aureae, 50—35 u longae, 12—14 u crassae, No. 3852. Pleospora (Pyrenophora) Penicillus (Schmidt). Nach den von Fuckel ausgegebenen Exemplaren hat die Beschreibung der Asci und Sporen dieser Art folgender- maassen zu lauten: „Asci cylindracei, breviter stipitati, 8-spori, 60—80 « longi, 12—14 u crassi. Sporae oblique monostichae, oblongae, utrinqgue late rotundatae, medio constrictae, septis transversalibus 5, septo longitudinali uno, plerumque incompleto, aureo fulvae, 15—17 u longae, 8 u crassae.“ No. 4063. Ophiobolus Tanaceti (Fckl.) An Stelle der sehr kurzen Fuckel’schen Beschreibung wolle man nachfolgende setzen, die nach zahlreichen Originalexemplaren verfasst wurde: Perithecia laxe gregaria s. sparsa, primo tota immersa, demum emersa et libera, fere globosa, ostiolo eylindrico, sublongo, atra, "/; lin. lata, in macula fusca. Asci clavati, breviter stipitati, 8-spori, 105—125 u longi, 14—16 u crassi. Sporae longissime cylindraceae, multiseptatae, ad septa sub- constrictae, utrinque attenuatae, luteae, fere ascorum longi- tudine, 3, 5 « crassae, No. 4030. Ophiobolus Georginae (Fuckel). Auch hier bin ich im Stande, Fuckel’s allzukurze Diagnose durch eine ausführlichere, seinen Originalen entnommene zu ersetzen. Bei Beschreibung der Perithecien ist Fuckel offenbar einem Irrthum verfallen, indem er die mit dem Ophiobolus gesellig wachsenden Perithecien einer Phoma beschrieb. Perithecia gregaria seu dense sparsa, primo immersa, demum emergentia, globoso -conoidea, ostiolo crasso, longo, eylindrico, atra, basi fibrillosa, ca. 400 u lata, 500—530 (cum ostiolo) alta. Asci tenuissime cylindracei, deorsum subatte- nuati, 8-spori, 110—140 u longi, 3,5 # crassi. Sporae tenuissime filiformes, fere piliformes, fere ascorum longi- tudine, flavae, vix °/, m crassae, = m = No. 2877. Massaria Fuckelii Nitschke. Die Untersuchung der von Fuckel ausgegebenen Original-Exem - ‚plare hat folgende, vervollständigte Diagnose ergeben: Perithecia plerumque dense stipata, semper tecta, peridermium haud vel perparum inflantia et perforantia, fere globosa, subdepressa, atra, 570—600 u lata, ostiolo minu- tissimo. Asci cylindracei, pedicellati, 8-spori, 130—140 u longi, 9 « crassi. Sporae monostichae, oblongae, plerumque utrinque acutiusculae, 4 cellulares, ad septa haud vel vix constrictae, fuscidulae, 19—30 u longae, 7—8 u crassae, muco hyalino obvolutae. No. 1064. Anthostomella appendiculosa (Berk. et Br.). Mein Befund, betreffend die Sporen an den in Rabenhorst's Fungi europaei No. 52 ausgegebenen Original- Exemplaren weicht von Saccardo’s Angaben ab, so dass ich es für nützlich halte, eine neue Beschreibung der Sporen zu geben: Sporae 1!J,, demum indistincete 1-stichae, oblongae, tere fusiformes, sursum acutatae, basi appendiculo rostriformi, saepe obliquo, hyalino, 7—8 u longo munitae, fuscae vel fuscoatrae, sine appendiculo 24—33 u longae, 9—10 u crassae. No. 2640. Clypeosphaeria Asparagi (Fuckel). Diese Art bringt Saccardo nach Fuckel’s Vorgange zu Diaporthe, wohin sie jedoch absolut nicht gehört. Ich würde sie zu Leptosphaeria gebracht haben, wenn nicht die schwarze Decke der Perithecien eine Verwandtschaft mit den Clypeo- sphaerieae dokumentirte. Eine vollständigere, den Originalen entoommene Beschreibung wird nicht unerwünscht sein. Perithecia plerumque gregaria, rarius sparsa vel 2 aut plura conferta, semper peridermio aterrimo tecta, glo- bosa, ostiolo papillaeformi prominula, membranacea, atra, 250—300 u Diam. Asci anguste clavati, deorsum longe attenuati, 8-spori, 66—77 u longi, 8—9 crassi. Sporae indistincete distichae, fusiformes, plerumque curvatae, septis 3 vel 4 transversalibus praeditae, cellula secunda valde incrassata, 21—24 u longae, 4 u crassae, lutealoe. Paraphyses filiformes. | No. 4092. Linospora procumbens Fuckel. Meine Untersuchung der Fuckel’schen Originale ergab für Asei und Sporen Folgendes: Asci oblongi, substipitati, 8-spori, 60—70 „u longi, 5-5,5 a crassi. Sporae filiformes, supra medium parum inflatae, utrinque attenuatae, hyalinae, 35—40 u longae, 1,5 # crassae. No. 2199. Gnomonia Rubi (Rehm). Diese Form wird von Rehm und Saccardo als Varietät zu mn. tetra- Mi —- spora Wint. gezogen, mit der sie jedoch nichts weiter, als die 4-sporigen Asci gemein hat. Die vervollständigte Diagnose lautet: Perithecia sparsa, immersa, globosa, rostro erasse cylindraceo, longo, sursum parum attenuato, errumpentia, membranacea, atra, 180—200 «u lata. Asci oblongo-vel eylindraceo -fusoidei, sessiles, 4-spori, 45—52 u longi, 8-9 u crassi. Sporae indistinete distichae, fusiformes, inaequilaterales, utringue acutiusculae, appendiculo brevi, hyalino, medio septatae, haud vel perparum constrictae, plerumque guttulis magnis 4 praeditae, hyalinae, 14—16 « longae, 3,5 u crassae. (Schluss folgt im nächsten Heft.) Repertorium. P. A. Saccardo, Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum. Additamenta ad Volum. I—IV. curan- tibus Berlese et Voglino. (Patavii 1886.) Die vorliegenden Nachträge zu den ersten 4 Bänden von Saccardo’s Sylloge bilden einen stattlichen Band von 484 Seiten. Die neu hinzukommenden Pyrenomyceten er- reichen die Zahl von 1334 Species, von denen der grössere Theil die erste Hälfte des Bandes füllt, während eine zweite, viel kleinere Portion in einem Appendix sich findet. Diese Addenda, Additamenta und Apendices, deren Zahl für die Pyrenomyceten nun schon auf 4 für den 1., auf 3 für den 2. Band gestiegen ist, sind für die Benutzung des Werkes nicht gerade bequem. Allerdings sind sie anderer- seits für Viele, denen die Original-Literatur nicht zu Gebote steht, unentbehrlich; man hätte aber doch vielleicht mit der Publication derselben warten können, bis das ganze Werk vollendet war, um die Nachträge nicht allzu sehr zu zer- splittern. Wir erkennen mit Dank die Vollständigkeit dieser Nachträge an, soweit sie neu beschriebene oder früher aus- gelassene Arten betreffen. Dagegen sind die Correeturen die Referent vorzunehmen genöthigt war, nur zum Theil berücksichtigt worden. So ist beispielsweise nicht erwähnt worden, dass Gnomoniella amoena (Nees) und Gnomonia amoena Auersw. identisch sind, was die Untersüchung der Fuckel’schen und Auerswald’schen Originale klar dargethan hat. Es wurde nicht ‚berücksichtigt, dass Gnomonia tetraspora var. Rubi Rehm eine eigene, von typischer Gn. tetraspora Winter wohl verschiedene Art ist. Es wird nicht berichtigt, dass Massaria Niessleana Rehm nichts anderes’ > v8 als die verbreitete Massaria Argus (Berk. et Br.), dass Pleospora Berberidis Rabh. gleich Pleospora orbicularis Auerswald ist u. s. w., obgleich dies alles Thatsachen sind, die durch Untersuchung der betreffenden Originale ge- wonnen wurden! Einen nicht unbedeutenden Theil dieser höchst wichtigen Correcturen findet man in meinen „Nach- trägen und Berichtigungen zu Saccardo’s Sylloge“, und darf man wohl erwarten, dass diese in den späteren „Addita- menta“ noch mehr Berücksichtigung finden werden, als bisher. Wir schliessen mit dem Wunsche, dass es uns ver- gönnt sein möge, recht bald das Erscheinen des V. Bandes der Sylloge selbst anzuzeigen. J. Cuboni et V. Mancini, Synopsis Mycologiae Venetae secundum matrices. (Patavii 1886.) Es ist allgemein anerkannt, dass das Bestimmen der Pilze sehr erleichtert wird, wenn man die Nährpflanze kennt, auf welcher der zu bestimmende Pilz wächst, ja dass es mitunter ganz unmöglich ist, einen Pilz zu bestimmen, dessen Substrat unbekannt ist. Es kann allerdings nicht Bennenst werden, dass manche Mycologen gar zu grosses ewicht auf die Nährpflanze , resp. das Substrat legen, derart, dass sie zwei auf verschiedenen Nährpflanzen wachsende Pilze ohne Weiteres als verschiedene Arten be- trachten , selbst wenn kein einziges morphologisches Unter- scheidungsmerkmal gefunden wird. Es lag nun nahe, Ver- zeichnisse der verschiedenen Pilz-Substrate und Nährpflanzen zusammenzustellen mit den auf ihnen vorkommenden Pilzen, um so grössere Uebersichtlichkeit und die Möglich- keit zu leichter Orientirung zu bieten. So entstand das Verzeichniss von Westendorp, das natürlich längst veraltet ist, ferner das unvollständig gebliebene Verzeichniss von Roumeguöre, die Repertorien in Saccardo’s Sylloge u. s. w. Auch das vorliegende Werk verfolgt‘ den gleichen Zweck: es ist ein Verzeichniss der Pilze Venetiens nach ihren Substraten geordnet. Es beginnen, nach dem natür- lichen System geordnet, die phanerogamen Nährpflanzen, dann folgen die ceryptogamen Nährpflanzen, dann die Substrate aus dem Pflanzenreich, deren Abstammung unbekannt ist (also Grashalme, Kräuterstengel , Holz, Rinde etc.), im Allgemeinen, an diese reihen sich die Substrate aus dem Thierreich, und den Beschluss machen die Substrate, die in keine der 4 ersten Kategorien passen, ee also beispielsweise: Leder, Leinwand, Mehl, Käse, Bier etc. Unter jedem Substrat sind die dasselbe bewohnenden Pilze nach den natürlichen Ordnungen zusammengestellt, also die Hymenomyceten, Hypodermeae, Pyrenomyceten etc, Durch verschiedenartigen Druck ist das Ganze leidlich übersichtlich, obgleich die dick gedruckten Namen der Pilz- Ordnungen etwas störend sind. Aber auf einen Umstand müssen wir die geehrten Ver- fasser aufmerksam machen, nämlich auf die ganz unrichtige Art und Weise, wie sie die Autoren ceitiren. Es wird hier nämlich nie der Autor, der die Art entdeckt und zuerst beschrieben hat, citirt, sondern nur derjenige Autor, der die Art in ihre jetzige Gattung gebracht hat. Das ist aber doch eine zu grosse Ungerechtigkeit. Will man — was der Referent für vollständig genügend hält — nicht den Autor, der die Art entdeckt hat, allein eitiren, so muss man seinen Namen doch wenigstens in Klammern beifügen und dann erst den Namen des Autors folgen lassen, der der betreffenden Art ihre jetzige generische Stellung angewiesen hat. Es darf also — um nur ein Beispiel anzuführen — nicht heissen: Leptosphaeria Doliolum Ces. et de Not.; sondern es muss heissen entweder: Leptosphaeria Doliolum (Pers.) oder L. Doliolum (Pers.) Ces. et de Not. — Ganz falsch aber ist das Citat (pag. 232): Sillia (Melogramma) ferruginea Ües. et de Not. Letztere Autoren haben den Gattungsnamen Sillia gar nicht gekannt und auch nicht angewendet, und die Hinzufügung eines zweiten Gattungs- namens ist ganz unstatthaft. Man kann sagen Sillia ferru- ginea (Pers.) oder Sillia ferruginea (Pers.) Karsten, oder wenn man die Art — wie Referent — bei Melogramma belässt, Melogramma ferrugineum (Pers.) oder Melogramma ferrugineum (Pers.) Ces. et de Not. — Wir wollen hier auf diese Angelegenheit nicht noch weiter eingehen, halten es aber für die Pflicht jedes ernsten Systematikers, derartige Irrthümer nicht aufkommen zu lassen. V. Wittrock et 0. Nordstedt, Algae aquae duleis ex- siccatae praecipue scandinavicae, (Fasc. XV— XVII) (Schluss.) 706. Oedogonium Arechavaletae Wittr. nov. spec. Oe. dioicum, nannandrium, idiandrosporum; eogoniis sin- gulis, globosis vel subglobosis, oosporis globosis vel subglo- = Wie bosis, oogonia plerumque explentibus; membrana oosporarum ınaturarum crassa; cellulis suffultoriis eadem forma ac cel- lulis vegetativis ceteris; nannandribus in cellulis suffultoriis sedentibus, stipite recto, spermogonio exteriore, uni-bicel- lulari. Crassit. cell. veget. 21—29 u, altit. 11/;—4-plo majore; „ _00goniorum 39-d4m, „ 42-62u; „ 00o8porarum 37—52 u, „ 40-58; stip. nannandr. 15—16u, „ 42-D7u; „ cell. spermog. 11-22u, „ 16 u; „ membr. oospor. matur. 4u. Species ad Oe. crassiusculum Wittr. proximum; differt imprimis oogoniis oosporisque globosis vel subglobosis (numquam globoso-oboviformibus vel ellipsoideo - globosis) minoribusque. America australis: Uruguay. 708. Oedogonium intermedium Wittr. nov. spec. Oe. monoicum, oogoniüs singulis, subglobosis ad obovifor- mibus; poro foecundationis in parte oogonii superiore sito; oosporis eadem forma ac oogoniis, haec complentibus vel subeomplentibus; membrana oosporarum maturarum sub- crassa ; cellulis suffultoriis eadem forma ac cellulis vegetati- vis ceteris; spermogoniis 1—4-cellularibus, hypogynis, sub- epigynis vel rarius sparsis; spermatozoidiis binis. Crassit. cell. veget. 15—18 w,altit. 3—4'), plo majore; „ 00goniorum 31—37u, „ 34-55; „ 0osporarum 30—36u, „ 33—4lu; „ cell. spermog. 14—16u, „ 5—10u; „ membr. oospor. matur, 2,5—3 u. Species haee de Oe. crispo (Hass.) Wittr. babitu suo valde monet: differt imprimis oogoniis poro (non operculo) apertis et forma oogoniorum oosporarumque valde variabili; locum intermedium inter species monoicas oogoniis globosis et species monoicas oogoniis oboviformibus (forma oogonio- rum variante) tenet. Sueciae in piscina. 710. Chaetophora Cornu Damae (Roth) Ag. 8 draparnaldioides Nordst. et Wittr. nov. var. Var. habitu toto Draparnaldiae speciem simulans, thallo pallide viridi, gracili, tereti, ramoso; ramis thalli apice vix incrassatis, ceterum duplicis generis, scil. longis vel sublongis paucis, et ramis numerosis. (Fortasse species propria.) ‚Cum Ch. Schweinitzi Bailey, Kütz. Tab. Phye. T. III pag. 6 comparanda. Uruguay: prope Montevideo. - m = 715. Binuclearia tatrana Wittr..nov. gen. et spec. Binuclearia nov. gen. e familia Confervacearum. Planta serie simplici cellularum formata. Incrementum plantarum bipartitione cellularum intercalare. Cellulae cy- lindricae, binucleatae. Nuclei bini cellularum vegetantium inaequales, unus majer, alter minor. Chlorophori in una- -quaque cellula singuli, parietales, fasciaeformes, semiannuli- formes. Dissepimenta cellularum crassitudine inaequali. Zoosporae adhuc ignotae. B. tatrana nov. spec. B. filis non mucosis; crassi- tudine cellularum 6—9 u, longitudine pari ad 8-plo majore; crassit. mirima membranae 1 u„;.crassit. dissepimentorum cell. 1—50 u; diametro nucleorum 1—4,5 u. Hungariae in lacu Csorber-See in Tatra alta montium Carpathorum. 734. Vaucheria sphaerospora Nordst, Antheridia et oogonia hujus speciei in diversis filis vel diversis ramis ejusdem fili vel eodem ramo fili, quamobrem saepe nulla certa differentia inter formam typicam et $ dioi- cam Roseny. est. 738. Vaucheria Spegazzini Arech. Haec species cum V. terrestri (Vauch.?) Lyngb., Walz verosimiliter identica est. 740. Mougeotia laetevirens (Al. Br.) Wittr. $ varians Wittr. nov. var. Var. sporis majoribus, non semper tripartitione sed interdum quadri-vel quinquepartitione cel- lulae conjugationis formatis ; diametro sporae maximo 64— 78 u, daim. spor.. minim. 48—56 u. Sueciae in lacu Herrsjön. 741. Mougeotia bicalyptrata Wittr. nov. spec. M. cellulis vegetativis 11— 12 « crassis, crassitudine 3—9-plo longioribus; cellulis conjugatis paullulum genuflexis; sporis ellipsoideis vel subellipsoideis axi longo transverse posito, diametro maximo 33—38 u, diametro minimo 25— 284; episporio fusco, in utroque fine sporae incrassato; mesosporio fusco, laevi. Be Species ad M. calcaream (Clev.) Wittr. affinis; differt sporis ellipsoideis, et praecipue episporio fusco in utroque fine sporae incrassato, quasi calyptras binas formante. Sueciae in lacu Aresjön. | ps 742. Mougeotia ovalis (Hass) Mesocarpus ovalis Hass. Brit. Freshw. Alg. pag. 169, tab. XLIV fig. 2. Zygosporae interdum perfecte globulares sunt (mem- brana punctata). Crassit. cellulae veget. 11—14 u; latitud. zygospor. 25 -—26—28—30 —27—28—36—36 u; longitud. 29 -31—32—30—32—34—36 -38 u; _ Angliae. En v ’ { * e Fa { RE ; ER 5 ER EN Be ruhe A N El A A RER ERTEREERRN 362 ORRRE N WARRFRSIAE Wahr con 0 RANG a BET Be 145. Spirogyra maxima (Hass.) Wittr. Forma mega- spora crassa, crassit. cell. veget. 170—200 u, diametr. zygo- spor. 134—170 u, crassit. zygospor. 96-120 u. Uruguay: in fossis ad Punta Brava prope La Plata in vicinitate Montevideo. 746. Spirogyra maxima (Hass.) Wittr. f. megaspora crassiuscula, diam. cell. veg. 150—170 u; diam. zygospor. 120—140 u; crass. zygospor. 93 a. Angliae. 748. Spirogyra inflata (Vauch.) Rab. Cellulae sporiferae non abbreviatae (ut in n:o 545 fase. 11). Zygosporae apieibus paullulo attenuatis. Bohemiae. 750. Zygnema Vaucherii Ag. £ subtile (Kütz.?) Rab.; Cooke Brit. Fresh.-Wat. Alg. tab. 30, fig. 4. Sporae saepe oblongae; cellulae fructiferae saepe non inflatae. Crass. cell. veget. 12— 15 a, long. 4— 7 '/,-plo major, crass. zygospor. 14—18 u, long. 33—64 u. Gonatozygon monotaenium De Bar. £ pilosel- lum Nordst. nov. var. | Gonatozygon Ralfsii De Bar. forma Archer. Dubl. Mier. Club. 19. Nov. 1868 (Mier. Journ. 1869). Forma membrana cellularum murieibus ad 2,5 « longis obsessa. A G. piloso Wolle apieibus paullo tumidis, pilis minus acutis (ut mibi videtur) paullo densioribus praecipue differt; Sirogonium punctatum (Cleve) Wittr. f. crassior, crass. cell. veg. 36—40 u, long. 41/,—6-plo maj., crass. zygospor. 40—52 u, long. 70—120 # (membrana punctata aurea). Angliae. 757. Hydrocoryne spongiosa Schwabe är identisk med Schizothrix spongiosa Grunow, Calothrix tenuissima A. Braun, Symphyosiphon minor Hilse, Cystocoleus minor Thuret och Hilsea tenuissima Kirchner. 7187. Calothrix stellaris Bornet et Flahault nov. spec. Filis sparsis vel gregariis radiantibus, ex basi incrassato- bulbosa sensim attenuatis, in media parte 10—12 u, basi 15—21 « crassis, falcato incurvis, basi curvatis; vagina tenui arcta, continua, hyalina; trichomatibus aerugineis, —7 u crassis, apice in pilum tenuem productis; articulis iametro semi-brevioribus, geniculis haud contractis, hetero- cystis basilaribus 1—3. Species inter Cal. fuscam (Mastichothrix Kütz.) et Cal. ascendentem (Mastichonema Naeg.) collocanda. Americae australis in aquis stagnantibus paludum prope Montevideo. aa ag 3 ri > a Mn ale FE . nn ee 1 — 69 — » 792. Synechococcus major Schroet.? Synechococcus crassus Arch. Micr. Journ. 1867, pag. 87. Forma crassior; lat. cell. ad 30 u. Sueciae prope Up- saliam. 804. Hyalotheca dissiliens (Smith) Breb. # bi- dentula Nordst. cum zygosporis immaturis. Forma membrana, ut videtur, glabra: long. cell. 12— 20 u, lat. cell. 20 «, diam. zygosp. 26 u. Sueciae prope Stockholmiam. F 808. Euastrum verrucosum Ehrenb. # alatum Wolle (Desmid. Unit. States tab. XXVI fig. 4). Forma lobulis lobi polaris et superioribus loborum lateralium non tam angustis. Long. 76—90 u, lat. 62—78 u, crass. 40—44 u. (Eu, verrucosum „forma minor lobulis basalibus apice in- curvis, conniventibus“ Lundell Observ. Desmid. Sueec. pag. 16). Sueciae in Lassby backar ad Upsaliam. 814. Staurastrum Dickiei Ralfs. Forma cum fig. 17 in Delpont. Spec. Desmid. subalp. tab. X. fere prorsus congruens, aculeis oppositis se invicem attingentibus, sed saepissime brevissimis vel non evolutis. Long. et lat. — eire. 24 u. Sueciae in alpe Njunnats prope Qvikkjokk in Lapponia Lulensi. 826. Cosmarium Botrytis (Bory) Menegh. a et b. Forma tumore centrali granulato non vel plus minus evoluto in C. Botr. $# subtumidum Wittr. et ©. gemmiferum Breb. transiens. Sueciae. c. Forma interdum tumore horizontaliter elliptico seriebus verticalibus circa 6 granulorum ornato (fere ut in Klebs Desmid. Ost.-Preuss. tab. III fig. 80), sed saepe tumore nullo. (In Cosm. Botryt. # subtumido Wittr. tota membrana granulata est, in C. gemmifero Breb. granula circa tumorem granulatum centralem desunt. Intermedias formas nunc videns Ü©. gemmiferum cum C. Botrytide conjungere volo). Suecia. 827. Cosmarium tetraophthalmum (Kütz.?) Breb. f. minor Joshua nov. f. Long. cell. 76—% u, lat. 56—66 u. Angliae. 830. Cosmarium anceps Lund. Forma plus minus ad Cosm. sublobatum accedens; lateribus cellulae interdum leviter sinuatis. ; Germaniae ad parietes caldarii in Anger prope Lipsiam. 831. Cosmarium Hammeri Reinsch ex parte. (C. homalodermum Nordst. Desm. arct.) Forma lateribus et Ri apice semicellularum saepe non evidenter retusis sed leviter rotundatis (semicellulis a latere visis late ovato-elliptieis). ..; Seotiae in rupe cataractae ad Kirkaig prope Loch-Inver in Sutherland. | 832. Cosmarium subtumidum Nordst. f. isthmo latiore. Long. 26—28 u, lat. 24—26 u; crass. 15—16 u, lat. isthm. 12--13 u. Sueciae. 836. Closterium pusillum Hantzsch. (in Rabenh. Alg. Eur., n:o 1008). & monolithum Wittr. nov. var. Var. paullulo minus curvata, locellis apicalibus semicellularum majoribus, corpuscula mobilia singula includentibus; crassi- tudine cellulae 9—10 u, longitudine 30—48 u. Hungariae in terra humida in consortio Oscillariae spec. ad lacum Üsorber-See in Tatra alta, 841. Closterium striolatum Ehrenb. Forma plus minus ad Öl. intermedium Ralfs accedens; crassitudine cell. 30—33 u, longit. 10—12-plo majore, distantia striarum longitudinalium 2—3 u. _Sueciae. 844. Closterium Dianae Ehrenb, f. rectior, Cellulae aullo minus curvatae (latere ventrali non vel leviter tumido). dius curvaturae: chorda curv. = 1:5 u. (Cfr. Delpont. Spec. Desm. subalp. tab. XVII fig. 48; apices tamen non tam acuti.) Lat. cell, 22—24 u, long. 290—325 u. Sueciae, N. Patouillard, Champignons parasites des Phan6ro- : games exotiques. (Extr. de la Revue Mycolog. No. 30, avril 1886.) Beschreibung und Aufzählung von 35 zum grössten Theil neuen Arten, die, wie es scheint, bei Durchsicht eines Beeren Phanerogamen - Herbars gefunden worden sind. ie neuen Arten sind: 1. Cronartium Delawayi Pat. sp. nov. — Uredo- spores: Sores hypophylles, &pars ou en groupes irr6guliers; pseudosporanges membraneux, h@mispheriques, perces d’un pore au sommet, jaune d’ocre, diametre 1/2 millim.; stylo- spores ovoides ou spheriques, echinulees, jaunätres (27-30+15-18 m. m. m.) — Teleutospores: reunies en une colonne rigide, droite ou legerement incurvee, courte (1. millim.), obtuse & l’extremite, rousse, emergeant des pseudosporanges uredineens; spores allongees, oblongues, tronquees aux extremites. Promycelium arque, forme de u quatre cellules portant, chacune une sporidie spherique (5-6 m. m. m.) hyaline, incolore, Feuilles et calyces des Gentiana picta Franch. et G. Yunannensis Franch. Lankong (Yunnan). Abbe Delaway, n® 135 et n? 136. Espece bien distincte de Cr, gentianeum Thüm. (Cr. asclepiadeum Wint. pr. p.) 2. Puccinia metanartheeii Pat. sp. nov. — Groupes nombreux, hypophylles, epars, arrondis ou lineaires, noirs ou brunätres, recouverts par l’epiderme qui se dechire irregu- liörement et forme une cupule membraneuse. Teleutospores roussätres, naissant sur un coussinet &pars, incolore; stipe court, loges ceundiformes plus ou moins resserrdes & la cloi- son, linferieure A paroi mince, la superieure, tronqude ou arrondie au summet et extrömement &paissie & la. partie superieure. Longueur du stipe 30, des deux cellules 45 A 60, de la loge superieure seule 24, dont 16-18 pour PEpais- seur de la paroi. Sous les feuilles de Metanarthecium luteo-viride. Niigata (Nippon-Oriental). Abbe Faure. 8. Uromyces indicus Pat. sp. nov. Uredospores: Sores lindaires, jaunätres, recouverts par l’epiderme. Spore jaune päle, arrondie, finement verruqueuse, pedicelle hyalin, court et caduque, 18-24+18. — Teleutospores: Sores lineaires, bord6s par l’epiderme, contenant une masse compacte, dure, brune, presentantdes points brillantsälaloupe;spore brune, rous- sätre, attönu6e aux deux extremites, &paissie vers le haut, ortee, sur un stipe byalin d’une longueur &gale & celle de a spore; paraphyses incolores ou fuscescentes, un peu &paissies vers le haut. Teleutospores: 30-36+15-18; para- physes: 45-60+5-7. Les deux &tats, simultanement sur les feuilles de Scir- pus affınis Roth. Indes Orientales. Jaquemont, n? 9%. 9. Melampsora Lisianthi Pat. sp. nov. — Stylo- spores: Sores &pars, couverts par l’epiderme qui se dechire irreguliörement et laisse voir un bymenium brun, Spores spheriques ou ovoides, finement &chinuldes, 24-27412-15, brunes ou jaunätres, portdes sur une stipe incolore caduc. Paraphyses nombreuses, hyalines, obtuses au sommet. ous les feuilles et sur les rameaux de Lisianthus ele- gans Mart.; Br6sil Austral. Sellow. 10. Aecidium Hydrangeae Pat. sp. nov. — Aecidies formant des groupes circulaires, places & la face inferieure de la feuille sur une tache jaune et correspondant & une tache d’un brun roux A la face superieure. Sporanges tubuleux, roussätres, & ouverture laceree dentee. Spores jaunätres, strioldes, arrondies ou anguleuses, 15-18. Spermogonies au centre du groupe et sur la face superieure, & ouverture longuement fimbriee; spermaties? Feuilles d’Hydrangea Davidii Franch. Thibet Oriental (Province de Moupin). Abbe David, 1870. 16. Venturia microseta Pat. sp. nov. — Perithöces tres petits, noirs, globuleux ou deprimes, glabres exceptes au sommet oü on voit une couronne de poils aigus, courts, noirs, appliques et fermant l’ostiole. Theques cylindriques & stipe court; spores eylindriques A une cloison, hyalines un peu verdätres. Poils 36-45; ieh 75; spores 21-+2-3. Feuilles mortes de Carex. Thibet Oriental (Prov. de ' Moupin). Abbe David, 1870. 17. Leptosphaeria Delawayi Pat. sp. nov. — Pe- ritheces de 1/4-1/2 millim. convexes, noirs, & ostiole non papillee, d’abord recouverts par l’&piderme, puis nus. Thb- ques, 70-90+9-12, & 8 spores allongees, fusiformes, a 3-4 eloisons, d’un brun fuligineux päle, 40-45+6. Paraphyses filiformes, de la longueur des theques. Tiges mortes de Primula Sikkimensis Hook. Glacier de Likiang (Yunnan). Abbe Delaway, 1884. 18. Sphaerulina caricis Pat. sp. nov. — Peri- theces &pars, sous-&pidermiques et ne montrant que l’ostiole au dehors, tr&s petits, noirs, Tbeques subsessiles, 45+9-12, entourdes de fausses paraphyses. Spores triseptees, fusi- formes, hyalines, non resserrees aux c oisons, 15+2-3. 3 Feuilles söches de Carex trichostyles Franch. et Savat. apon. u 19. Stigmatea mucosa Pat. sp. nov. — Perithöces tr&s petits, d’abord sous-Epidermiques, puis faisant saillie au dehors par une fente de la cuticule, noirs, arrondis, ayant un pore blane au sommet. Thöques sessiles & 8 spores ovoides, hyalines, non septdes. Fausses paraphyses gela- tineuses, rameuses, brillantes, englobant les th&ques dans ne „nasse muqueuse. Thöques, 35-45412-15; spores 12-154+4-5. Feuilles mortes d’Agrostis alba. Thibet Oriental (Prov. de Moupin). Abbe David 1870. 20. Stigmatea Armandi Pat. sp. nov. — Perithöces ponctiformes, noirs, globuleux. Thöques subsessiles, 42-45+12-15; paraphyses lineaires; spores incolores ou legerement verdätres, uniseptdes, attönudes A une extremite, 12-15+3-4. Petioles des feuilles de Clematis Armandi Franch. Thibet Oriental (Prov. de Moupin). Abbe David. & ' 21. Sphaerella Evansiae Pat. sp: nov. — Perithöces bruns, tres petits, epars d’abord sous- epidermiques " puis libres. Theques subsessiles, sans paraphyses, & 8 spores biseriees. Spores hyalines verdätres, ä& une cloison les divi- 'sant en deux loges un peu inegales, l’une arrondie, l’autre attenuee & lextr&mit6, quelquefois un peu 6trangldes & la cloison. Theques, 50-90+18-22; spores, 1544; peritheces 120-150. re and 2 Melangse avec un Helminthosporium sterile. — Feuilles ‚mortes d’Evansia fimbriata Denc. Thibet (Prov. de Mou- pin). Abbe David. | gr 22. Phoma rhynchosporae Pat. sp. nov. — Pe- ritheces &pars, ponctitormes, globuleux, noirs, entoures d’un 'mycelium rayonnant brun. Spores ovoides, incolores, 5+2. Sur Rhynchospora japonica Franch. Kiousiou. Japon. . „23. Diplodia seminula Pat. sp. nov. — Visible a la loupe sous la forme de tr&s petits points noirs, luisants. Peritheces globuleux 40-60; spores ovoides, unisept&es, brunes, 6-7+3-4. | ge Feuilles mortes de Primula bracteata Franch. Lan- kong (Yunnan). Abbe Delaway. ..24. Hendersonia Thalictri Pat. sp. nov. — Pe- ritheces tr&s petits roux (sub lente), sous-&pidermiques, entoures d’un mycelium rampant, et portant 5 ou.6 soies ‚rigides aiguös. Spores allong6es, rousses, septees, dtrangl&es aux cloisons, 9-11+2. Poils 45-60. Tiges mortes de Thalietrum. Chine (Kouy - Tcheou). Parny, 1858. ET 26. Stagonospora cirrhata Pat. sp. nov. — Peri- x theces (200-230) noirs, &pars ou reunis dans une tache noir, ostiole blanchätre, sous-&pidermiques. Spores incolores cylin- driques, fusoides ou arrondies aux deux extremites, & 13 cloisons, 12415; elles sont tr&s nombreuses et #’&chappent -par l'ostiole en une sorte de cirrhe vermiforme. Feuilles morte de Carex 'amphora Franch. Japon. 27. Vermicularia Ophiopogonis Pat. sp. nov. — Peritheces d’abord caches sous !’&piderme puis libres, noirs,, arrondis, un peu allonges, portant des soies noires, uni- cellulaires. Spores fusiformes, droites ou un peu courbes, h ge unisept6es; 24427. Poils de la longueur du rit ce, CB wi a % S REF 8 n Feuilles d’Ophiopogon gracilis. Thibet Oriental. Abb6 ‚David, 1870. RR RR 6 Re 3 Re ARE ui ER —— dk 28. Vermicularia Tofieldiae Pat. sp. nov. — Peri- theces petits, &pars, superficiels. Poils filiformes, noirs, ayant .environ deux fois la longueur du perithece. Spores 21 mmm, hyalines, courbees, non septees. Feuilles seches de Tofieldia. Thibet Oriental (Prov. de Moupin). Abbe David, 1870. 29. Exceipula primulaecola Pat. sp. nov. — Pe- ‚rithöces superficiels, &pars ou confluents, I millim., noirs, convexes avec une ostiole papill&e, affaisses par le sec, "blancs en dedans. Spores filiformes, 72-7542, portees sur des basides courts; elles sont r&unies en paquets analogues & des raphides et s’Cchappent en une masse g£latineuse blanche. Tiges mortes de Primula Delawayi Franch. Yunnan (Tsang-Chan). Abbe Delaway, n® 116. 30. Septoria Oxalidis japonicae Pat. sp. nov. — Peritheces tr&s petits, bruns-noirs, plac6s sur une tache ‘rouge. Spores baceillaires, tr&s nombreuses, 30-4042, ‘aiguös aux deux extremites, comme tordues sur elles-mömes (s&ptul6es). Sur feuilles d’Oxalis japonica Franch. Thibet Oriental. Abbe David. 1870. 31. Septoria Boerhaviae Pat. sp. nov. — Peri- theces petits, arrondis, nombreux, 2» sur une tache päle entouree d’un cercle roux brun. Spores lin6aires, obtuses, ‘eourbees, irr6gulieres, hyalines ou verdätres, quelques-unes ont 2-3 cloisons, 41-51+3-5. Feuilles de Boerhavia verticillata Poir. Abyssinie. Schimper, 1,300. 32. Septoria melastomatis Pat. sp. nov- — Feuille tachee de noir sur les deux faces; les pe@ritheces sont sur la face inferieure. Peritheces petits, nombreux, serr&s, noirs, ‘luisants, coniques. Spores tres longues, flexueuses, aiguös, hyalines verdätres, & 5-6 cloisons, 60-90+5. Feuilles de Melastoma Yunannensis Franch. Tsang- Chan. Abbe Delaway, n® 131. 33. Septoria Androsacae Pat. sp. nov. — Peri- th&ces tr&s petits, noirs, tr&s nombreux, sur une tache noire a la face sup6rieure de la feuille. Spores nombreuses, fili- formes, incolores, 39-45. Feuilles mortes d’Androsace rotundifolia Hardw. Lan- kong. Yunann Septentrional. Abb& Delaway. ‘+34. Septoria nigrificans Pat. sp. nov. — Habite la face superieure des feuilles sur des taches brunes, ovales, —_ 5 — allong6es, correspondant sur la face inf6rieure & des Jignep, noires & contour net. Spores hyalines, droites, filiformes, sans cloison ni vacuoles, 24-30. Feuilles mortes de Carex. Thibet (Prov. de Monpin). Abbe David. 35. Septoria Subiniae Pat. sp. nov. — P£ritheces peu nombreux, sur une tache hypophylle d&color&e. Spores filiformes, hyalines, obscur&ment septul&es, 48-60 m. m. m. Feuilles de Subinia. Thibet (Prov. de Moupin). Abbe David, 1870. F. Wolle, Fresh-Water Algae. X. (Bullet. Torrey botanic. Club. XTI. No. 12.) Wir. reproduciren aus dieser Arbeit die Diagnosen der neuen Arten und Varietäten. Ectocarpus rivularis, n. sp. — Tufts loose, 2—6 inches long, dark olive-green; filaments stout and firm, much _ branched;, branches erect patent, mostly alternate, decom- . pound; stems and branches tapering. Diameter of lower part of stems often 250 u, branches 100 a, more or less; articulations of stems and of branches rarely more than half. as long as wide, often shorter; propagula rare, elliptic-oblong, _ acute, subsessile, constrieted at base; older parts of stems cortieulate, at first marked by longitudinal threads over the articulations, then by an irregular retieulation. Ä The Ectocarpi form a family of about fifteen species in our American marine waters, abundant along the Atlantic and Paeific coasts. The new species, E. rivularis, is claimed for fresh water. It has hitherto been found in only, k @.. three known localities in Florida. The first discovery, mad Tv by myself, was in a fresh water marsh pool about two miles . inland from Green Cove Spring, March, 1885. A month later, Rev. H. D. Kitchel found the same plant at Blue _ Springs on the St. John’s River, more than two hundred miles from the sea. In a collection made by Capt. J. Don- nell Smith in 1878, and sent to me, I discovered the same - plant and made an illustration in my sketch book, but did . not identify it then. The specimen came intermingled with _ other fresh-water algae. Among marine forms.the, plant is nearest Eetocarpu n. Durkeei, described by Harvey in. his Nereis _ ale r Americana. More modern authors consider this form a mere 6* er ae ER h Sr he ep Be er, 4 A Zn AR BSR! a WM variety of E. granulosus, Ag.; however this may be, it cöincides with neither; besides affecting fresh water, it is much more rigid and robust, and the articulations of the stem are shorter, usually less than half the diameter, Oedogonium acrosporum, D.B,, var. longatum, n» var. — Diameter of filament 7—8 a; much more slender than in the forms described, and the cells more elongated, averaging twice 'the usual length, 5—11 times longer than broad. Oed. echinospermum, A. Br., var. spermogonio- multicellulare,n. var.—Gynandrosporous, oospores globose, echinulate, spines very slender, dense and long. Andro- sporangia 2—5-celled; dwarf males with spermogonia 8— 10 -celled. ‚Fils. 26— 30 u; oogon. 50 u; stipes of males 18 u; spermog. cells 15 a. collected finely developed specimens of this. new Winter Park, Florida, March, 1885. ‚ .Ded. cataractum, n. sp. — Idioandrosporous; oogonia often terminal, single or twin, obovate or subglobose, or broadly oyal, pore in upper part; oospore globose or egg-shaped globose, nearly filling the oogonium; androsporangia 2— 6- celled; dwarf males somewhat curved, seated on or some- times below the supporting cell; spermogonia one - celled. Veg. cells 23—38 4 long, 1.5—3 u diameter, Oogon. 55—60 u long, by 60—75 u. Oosp. 50—55 u long, by 50—60 u. Cell andro, 26—30 x long, by 10—15 u. Stip. dw. males 10 u long, by 65 u. Rapid stream below High Falls, Dingman’s Ferry, July, 1885. Cladophora aegagropila, Linn., var. thermalis, n. var. — Ülusters attached, 1,5—2 cm. in diameter, dark green; filaments rigid, much branched, more or less radiating rom. & common centre; branching lateral, erect patent, often enlarged towards the ends; articulations long, 10-20 diameters. „In manner of growth it has the appearance of C, lomerata, var, pumila, Bail., but the branching is ateral immediatel Ealor the apex, and not terminal as in that species, It has much in common also with sterile Pithophora. Comparing with European specimens of Aegagropila, this is a fair representation, but it may be well to continue observations on fresh specimens in different seasons of the year for complete identification. The plant was found attached to the planked sides of the outlet of the Jarge sulphur springs at Green Cove Spring, Florida, also t \ variety in lakes at attached to sticks of old wood in coves of bark at Silver Spring, Florida. The waters of both places are warm and sulphurous. 72 Dictyosphaereum Hitchcockii, n. sp. —Cellsgreen, broadly oval, length about one and one-half time the dia- meter; others indicating division by transverse constrietion in the middle; clustered in radiating branched series, held by slender, colorless, gelatinous threads; each cell having chlorophyll radiately gathered around a large central granule. The cells measure 12—13 u wide, 18—20 u long. Frequent in Split Rock Pond, N. J. Zygnema purpurea, n. sp. — Primarily yellowish green, but soon changing to a dark purple, articulation one diameter to more rarely two diameters; fruiting filaments more or less geniculate; zygospores spherical, cells not (or but slightly) swollen. Diameter of filaments‘ 20 u to (rarely) 25 u. Br: This plant is common in ponds and lakes of New Jersey, floating in large masses often yards in extent, fila- ments often geniculately united, but never in perfect fruit, I was fortunat in finding the same plant last March in the Tocoi marshes near St. Augustine, Florida. Wide ditches alongside the railroad were literally covered with asmoothh, glistening, dark purple mantle. Here for the first time were discovered good fruiting speeimens which determined the hitherto doubtful generie position of the plant. The ehlorophyll is usually more or less centrally contracted in each cell. There is no evidence of twin nuclei, a fact which, with the color and the geniculate feature of the filaments, makes a distincet specific character. og Mesocarpus crassus, n. sp. — Vegetative robust, measuring, with slight variation, 50 « in dia 5—10 times as long as wide; fruiting cells very nearl or perfectly straight; zygospores smooth, spherical, 65 in diameter. 2 ei .. Floating in extended, pale yellow-green masses on eh near St. Augustine, Florida. In every way much arger than the largest of described species, and the artieu- lations proportionately longer. X £tTE ' 8Sphaerozosma, pulchrum, Bail., var. constri tum, n. var. — Cells half as long as wide, with a decidec constrietion in each lobe between the axis and the apex Diameter, 70—75 u. ‚innen Lake near Kissimme, Fla, | tim On M. ringens, Bail., var. serrulata, n. var. — In size and form the same as the original type from Florida. Bailey describes it as „granular near the margins“, but not as serrated. This new variety has the margins distinctly ‘ serrated. Found in large numbers in White Bear Lake, near Minneapolis, Minn., by Miss E. Butler. Diameter 115—130 u by 125—145 u. M. furcata, Ag., var. simplex, n. var. — Cell equal in length and breadth, twolobed, end lobe exserted, its ‚divisions spreading, producing a wide, shallow sinus; lateral lobes usually simple, sometimes divided into two, narrow, linear divergent sections, furcate at apices. Length and breadth 140—150 u. A singularly variable species; of thirty-one specimens examined by Rev. H. D. Kitchel and myself, twenty were of normal form, as in the upper half of figures 6 and 7, no arms divided; five had all the lateral arms divided like the lower half of figures; one had two arms divided and one single; two had only one arm divided, and three had each two arms divided. All from pond near Winter Park, Florida. The second form mentioned, with all the lateral arms divided, is near the form described (Desmids United States, p. 111) as M. pseudofurcata, and needs further obser- vations. StaurastrumW olleanum, Butler, var. Missimense, n. var. — A large smooth and beautiful form, fully one- half larger than the typical plant from Minnesota. The arms are similarly constructed and arrauged, but, in gi ee with the body, are much longer, nearly equal in ength to the diameter of the body; apices notched, but tipped with several small spines. Diameter, including the arms, 100—125 u. . Grassy shores of lake at Kissimme, Florida, March, 885. St. Tokopekaligense, n. sp. — Cell smooth, semicell in front view oval with gradiating arms; end view triangular, each angle drawn out into a smooth arm nearly as long as the diameter of the body; two similar arms on each side, all at nearly equal distances, and furcate at the apices. Diameter including arms, 75 u. This species occurs frequently in small coves of Lake Tokopekaliga, at Kissimme, Florida. It bears features in common with St. furcatum, Breb., but is about twice the Ze a Zn size, has more arms, and has them differently arranged; the description „one spine at each angle, with two acces- ‚sory spines at the base“, or „three spines at each angle“, does not apply. | St. paradoxum, Meyen, var. Ösceolense, n. var. — This variety is near the typical form, but larger, and the apices of the arms much more prominently forked. Spread of arms, 60-70 u. Neue Literatur, a) Cryptogamae vasculares. Luerssen, Chr. Neue Standorte seltener deutscher Farne. (Berichte d. d. botan. Gesellsch. V. 2. Heft.) b) Museci. Barnes, Ch. A Revision of the North American Species of Fiscidens, (Botanical Gazette. XII. No. 1, 2.) Berthoumieu et Du Buysson. Catalogue des muscindes du Mont-Dore. (Revue bryologique. 1887. No. 2.) Cardot, J. Bryum naviculare. (Ebenda.) Derselbe. Didymodon subalpinus. (Ebenda.) Husnot, T. Muscologia gallica. 5. Livraison. (Cahan 1887.) Kaurin, Chr. Gymnomitrium crassifolium Carr. funden i Norge. (Botaniska Notiser 1887. Häftet 1.) Lindberg, S. O0, De planta mascula Pleuroziae purpurene, (Revue bryol. 1887. No. 2.) Lindberg, S. 0. Hepaticae novae lusitanicae. (Ebenda.) Philibert. Bryum Corbieri. (Ebenda.) c) Algae. Cuboni, 6. Diatomee raccolte a San Bernardino dei Grigioni do G. de Notaris. (Notarisia. II. No. 5.) Cuboni, &. Bacteri e frammenti di Öseillaria tenuis, inclusi nei granuli di grandine. (Ebenda.) stränffl, J. Diagnoses praeviae Algarum novarum. (Ebenda.) Hansgirg, A. Dee rentepohlia-(Chroolepus-)artige Moos- vorkeimbildungen. (Flora 1887. No. 6.) d) Fungi. Arthur, J. C. Report of the Botanist to the New-York Agri- ceultural-Experiment-Station. (Elmira, N.-Y. nn & re M. C. New british Fungi. (Grevillea. 1887. March. o. 75. Derselbe. Some Australian Fungi. (Ebenda.) Derselbe. Illustrations of British Fungi. No. XLVI. et XLVI. (London 1887.) JA Ellis and Everhart. Additions to Cercospora, Gloeosporium and Cylindrosporium. (Journal of Mycology. . ME - Frank, B. Sind die Wurzelanschwellungen der Erlen und Elaeagnaceen Pilzgallen? (Berichte d. d. botan. Ges. Bd. V. Heft 2.) a a ee a a Be in BON a EEE BE > RT NE e2+h ‚Krupa, J. Zapiski Mykologiezne przewaznie z Okolie Lwowa 12 Tatr. (Lwöw 1886.) „Morgan, A. P. The Mycologie Flora of the Miami Valley, Ohio. (Journal of the Cincinnati Society of Natural History. 1885/1886.) Morgan, A, P. North American Agarics, The Subgenus Amanita. (Journal of Mycology. Vol. III. No. 3.) Passerini, @ Diagnosi di Funghi nuovi. (Rendiconti d. Accademia dei Lincei 1887.) Tavel, F. von. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Pyrenomyceten. (S. A. aus Botanische Zeitung 1886.) Thomas, F. Mykologische Notizen. ($. A. aus Irmischia VI. Jahrg. 1886.) Derselbe. Synchytrium cupulatum nov. spec. ($. A. aus Botan. Centralbl. VIII. No. 1.) Thümen, F. von. Die Phoma-Krankheit der Weinreben. (S. A. aus: Aus d. Laboratorien d. Versuchs- Station zu Klosterneuburg 1886. No. 8.) Thaxter, R. On certain cultures of Gymnosporangium, with Notes on there Roesteliae. (S. A. aus Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. 1886.) Tschirch, A. Beiträge zur Kenntniss der Wurzelknöllehen der Leguminosen. (Berichte d. d. botan. Gesellsch. V. 2. Heft.) Winter, & Fungi novi brasilienses, (Grevillea Vol. XV. No. 75.) ‚Winter, &. Fungi in insula $. Thom& lecti a el. A. Moller. (8. A. aus Bolet. da Socied. Broteriana IV. 1886.) Winter, &. Uebersicht über die in den letzten Jahren in Bezug auf Pilz - rar und Pilz- Geographie erschienene Literatur. (S. A. aus Engler, Botan. Jahrbücher., VIII. Band, 3. Heft.) Zopf, W. Weitere Beiträge zur Kenntniss der Ancylisteen und Chytridiaceen. (8. A. aus Sitzungsb. d. Naturf. Ges. zu Halle, 1886.) e) Lichenes. Crombie, J. M. Index Lichenum Britanicorum. (Grevillea. Vol. XV. No. 75.) Müller, J. Lichenologische Beiträge. (Flora 1887. No. 4., 5.) Müller, J. Revisio Lichenum australiensium Krempelhuberi. ‚(Flora 1887. No. 8.) Nylander, W. Addenda nova ad Lichenographiam europaeam. (Flora 1887. No. 9.) a Sammlungen: 2 . Krie er, W. Fungi Saxoniei exsiccati. Fase. V. (König- stein a. d. Elbe, 1887.) -.. Ellis & Everhart.e. North American Fungi. Second Series. Cent. XVIII. et XIX. (Newfield 1887.) re Redaction Druck und Verlag Dr. @. Winter in Connewitz bei Leipzig. von 0. Heinrich in Dresden. Ge HEDWIGIA. Re Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst 3 Repertorium für Kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. @. Winter. Mai u. Juni. Rn Heft II. | 1887. Rehm: Ascomyceten Fasc. XVIII. Nach langem Zwischenraum ist die Fortsetzung dieser Exsiccaten-Sammlung möglich geworden. Mit Beiträgen dazu haben sich insbesondere die Damen Bommer und Pro- fessorin Rousseau ausgezeichnet, ferner die Herren Dr. Ar- nold, Bäumler, Dr. Eggerth, Krieger, Prof. Lojka, Prof. Dr. Magnus, Prof. Dr. v. Niessl, Sydow, Dr. Winter und Prof. Voss betheiligt. Ihnen sämmtlich sei der innigste Dank dafür ausgesprochen und fernere Mitarbeit erbeten. Wie die nachstehenden Arten beweisen, ist immer noch ein er- giebiges Arbeitsfeld bei den Ascomyceten vorhanden, das sich allerdings in den letzten Jahren durch die vortrefflichen systematischen Arbeiten über Pyrenomyceten in Saccardo Sylloge und Winters neue Bearbeitung von Rabenhorst's Kryptogamenflora wesentlich geklärt hat. Regensburg, 1. Mai 18837. Dr. Rehm. 851. Plicariella fuliginea (Schum. flor. dan. t. 1854 f, 1 sub Peziza) Rehm. Exs.: Sydow myce. march. 885. Schläuche ceylindrisch, oben abgestutzt, 150—180 u lang, 9—10 u breit. Sporen rund, glatt, einzellig, manch- mal mit Einem centralen oder einigen kleineren Kernen, farblos, 7—9 u breit, 8 einreihig im oberen Theile des Schlauches gelagert. Paraphysen fädig, oben länglich-kolbig und bräunlich und —6 u breit. Jod färbt die Schläuche blau. (Die Exemplare stimmen gut im Aeusseren mit Cooke Mye. I. p. 150 pl. 66 f. 255. Auffallend ist, dass Cooke weder bei fuliginea noch der nahestehenden Pl. leiocarpa 7 mo die charakteristischen, oben verbreiterten und braunen Para- physen angiebt. Die Art steht jedenfalls nahe der Peziza arenaria Osbeck Act. Suec. 1763 T. 7 f. 1—4, welche eine braune Fruchtscheibe, vorliegende meist eine schwarz-russige im bräunlich-purpurnen Fruchtgehäuse besitzt.) 852. Geoseypha subcupularis Rehm nov. spec. Apothecia sparsa, carnea, sessilia vel subimmersa et granulis arenae extus obtecta, primitus subgloboso- clausa, dein urceolata, aurantiaco-flavidula, margine albidiore, sub- fimbriato, irregulariter repando, plerumque integro, glabra, 2—5 mm diam. Asei cylindracei, apice rotundati, 8spori, c. 180 « long., 15—17 u lat. Sporidia elliptico-clavata vel subfusiformia, recta, glabra, 1 cellularia, nucleo centrali magno uno vel rarius 2 instructa, hyalina, 18 —20 u lg., 8—9 u lat., monosticha. Paraphyses filiformes, septatae, hyalinae, haud perspieue elavatae, —3 u er. J-. In terra arenacea prope Berolinum leg. Sydow. (Sieht kleinen Exemplaren der Pustularia cupularis (L.) Fuckel oft gleich, unterscheidet sich aber durch den Mangel jeglichen Stieles sofort bestimmt von dieser Art Auch von der sonst nahe verwandten Humaria arenicola (Lev.) trennt sie der Mangel einer Behaarung an der Aussenseite.) 853. Helotium trabinelloides Rehm nov. spec. Apothecia gregaria vel conferta, sessilia, primitus glo- bosa, clausa, dein urceolata, rubro -aurantiaca, margine in- tegro eincta, 0,2—1,5 mm diam,, extus puberula hyphis fas- eiculatis, subobtusis, flavidis, septatis, asperulis, creberrimis, 60-70 u Ig., 5 u lat., e pariete externa excipuli parenchy- matici abeuntibus. Asci clavati, subcurvati, apice obtusi, Sspori, —90 u lg, 7—9 u lat. Sporidia oblonga vel ob- longo-fusiformia, obtusa, recta vel subeurvata, hyalina, 2 cellularia, 10—17 u Ig., 4 a lat., disticha. Paraphyses tiliformes, 1 « er., apice rotundatae et saepe subcurvatae, —2 u cr. plasmate oleoso rubro impletae. Jodii ope apo- thecium paraphysesque, inprimis porus ascorum coerulee tin- guntur. Ad truncum decorticatum fagineum prope balnea Her- culis Hungariae. leg. Lojka. (Stimmt im Aeusseren wegen des Flaumes durch die abstehenden Hyphen-Einden und seiner Farbe nicht zu He- lotium trabinellum Karsten myec. fenn. I. p. 126; daselbst sind die Apothecien als sessilia, testaceo-pallida beschrieben, dagegen in Michelia I. p. 427 und Sace. f. it. del. 1229 als substipitata, incarnato-succinea, so dass die Zusammengehörig- keit beider ganz fraglich erscheint.) “ — 854. Leucoloma piliferum (Cooke in Mye. p. 50 pl. 23 f. 92 sub Peziza) Rehm. Exs.: Rehm Ascomyc. 54 (sub L. ascoboloides Rehm). Sydow mye. march. 777. Schläuche ceylindrisch, oben abgestutzt, 8sporig, c. 180 u Ig., 15 «u lat. Sporen stumpf, eiförmig oder elliptisch, glatt, einzellig mit Einem grossen, centralen Kern, farblos, einreihig gelagert, 12—15 u lg., 9—10 u lat. Paraphysen fädig, septirt, 2,5 a, nach oben allmählich —4,5 a diek und ‚oft etwas gebogen, schwach gelblich. J—. 855. Mollisia leucostigmoides (Sacc. in Michelial, p. 63 sub Calloria) Rehm. Cfr. Michelia 11. p. 77. Sacce. f. it. del. 119. Apothecium am Grunde kleinzellig parenchymatisch, ‚gegen den Rand pseudoprosenchymatisch, farblos. Schläuche keulig, 8-sporig, 30—45 u lang, 45 u breit. Sporen läng- lich, fast eylindrisch, gerade oder etwas gebogen, einzellig, oft mit je 1 kleinen Eckkern, farblos, 5—6 u lang, 1 u breit, zweireihig gelagert. Paraphysen sparsam, fädig, farblos, 2 u dick. Jod bläut den Schlauch-Porus. (Wächst auf verbreiteten, gleichmässigschwarzen Flecken und fliessen die Apothecien häufig in unregelmässiger Form zusammen; dieselben sind meist gelblich. Sacc. hat die deutlich vorhandenen Paraphysen nicht gesehen. Mit Calloria hat der Pilz keine Verwandtschaft.) 856.? Mollisia juncina (Pers. myc. eur. p. 314 sub Peziza). Apothecia gregaria sessilia, subeeracea, primitus globosa, dein urceolata, demum patellaria, sieca irregulariter semi- ‚globosa, flavidula, demum fuscorubidula vel nigro-fuseidula parenchymatice, fusce contexta margine subhyalino pseudo- prosenchymatico, disco pallide flavidulo, 0,3—0,5 mm diam, Asci elavati, apice obtuse subacutati, 8spori, 45—60 u 1g., 6—8 u lat. Sporidia eylindracea, obtusa, recta, 1 cellularia, ‚utraque apice nucleolo parvulo praedita, hyalina, 9—10 a lg., 1,5 «lat., disticha. Paraphyses filiformes, tenera, apice ‚subramosae et epithecium dilute flavidulum formantes. Porus ascorum J. 7. Ad calamos siccos Junei effusi. Gfällalpe prope Lofer -Salisburgiae, 1300 M. lg. Prof. v. Niessl. | . (Ob vorliegende Bestimmung richtig, wage ich nicht zu behaupten; jedoch weiss ich diesen zur melatephra- Reihe ‚gehörigen Pilz nirgends sonst unterzubringen. Fries Syst. myc. 1I. p. 152 beschreibt die P. juneina Pers.: „sessilis, subceracea, applanata, obscure rufa, margine subpro- 7#+ we 9. minente, sparsa, adpressa, linearis, etiam immarginata, reliquis mollior.“ Ad culmos siecos Junei conglomerati et effusi. Fuckel symb. myc. p. 299 beschreibt nnter diesem Namen einen an faulenden Halmen von Juncus effusus ge- fundenen Pilz: „ascis stipitatis, oblongis, 8-sporis, 32 u Ig., 4 « lat.; sporidüs 2 stichis, eylindraceis, quandogqne curvatis, 8 a Ig., 2 u lat“. Der in Michelia II. p. 81 und Sace. f. it. del. 1384 in calamis Junci effusi beschriebene und abgebildete Pilz als melatephra stimmt wohl unzweifelhaft mit meinem vorstehend beschriebenen, jedoch nicht mit melatephra, deren Sporen länglich-spindelförmig, fast fädig, — 20 u lang sind. 857. Mollisia atrata (Pers. syn. f. p. 669 sub Peziza) Karst. myc. fenn. I p. 200. F. Gentianae Rehm, Apothecien kleinzellig parenchymatisch, graubräunlich, am Rande etwas pseudoprosenchymatisch. Schläuche keulig, oben stumpf zugespitzt, 8-sporig, 30—36 u lang, 5 u breit. Sporen cylindrisch oder etwas keulig, stumpf, meist gerade, selten ganz schwach gebogen, 1 zellig, farblos, 5—9 u lang, 1,5 « breit, 2-reihig gelagert. Paraphysen sparsam, fädig, oben nicht verbreitert, farblos. Jod bläut den Schlauchporus. 858. Niptera subbiatorina Rehm. noy. spec. Apothecia sparsa, sessilia, primitus globosa, dein patellaria, ceracea, extus flavidula, glabra, parenchymatice, flavidule contexta, versus marginem album hyalina, disco hyalino- flavidulo, subplano, 0,1—0,3 mm diam. Asei ceylindracei, apice rotundati, 8-spori, 60—66 u Ig., 5—6 lat. Sporidia oblonga vel oblongo-elliptica, obtusa, recta, hyalina, 2 cellu- laria, 7—9 u Ig., 3 « lat., disticha. Paraphyses vix 1 a cr., apice subramosae, dilute flavidulae et conglutinatae J. —. Ad truncum decorticatum Castaneae vescae. Gratsch prope Meran (Tyrol). leg. Dr. Eggerth. (Die Exemplare zeigen leider nur selten ein gut ent- wickeltes Hymenium. Der Pilz steht der Abtheilung Bia- torina bei den Flechten sehr nahe; indessen vermochte ich im Hypothecium keine Gonidien zu finden.) 859. Tapesia fusca (Pers. obs. myc. I. p. 29 sub Peziza) Fuckel symb. myc. p. 302 f. Alnı. Cfr.: Fries syst. myc. II. p. 109 (b. adulta Fr.). Karsten wyc. fenn. I. p. 207 (sub Mollisia). Nyl. pez. fenn. p. 50. Michelia II. p. 536 (sub T. prunicola f. Alni). Exs.: ? Cooke f. brit. II. 556. Fuckel f. rhen. 1595 (® 1173). Rabh. hb. myc. II. 306. Rehm Ascomye, 260 a, b, 760 (sub T. prunicola). 35 — an Apothecien parenchymatisch, braun, am Grunde mit braunen, wenig ästigen, septirten, 5 #« dicken Hyphen, Schläuche keulig, oben stumpf zugespitzt, 8-sporig, 45—D50 u lg., 5—6 u lat. Sporen länglich-spindelförmig, stumpf, gerade, einzellig mit je 1 Eckkern, farblos, 10—12 u 1g., 2 u lat., zweireihig. Parapbysen fädig, 2 « breit, farblos. Jod bläut den Schlauchporus. (Wechselt sehr in Grösse, sowie mit gelblichen bis fast schwärzlichen Apothecien, gelber bis grauer Fruchtscheibe und braunem bis weissem Rand, endlich fast weissem oder braunem, sparsamem oder dickem basalem Hyphen-Gewebe. Sämmtliche oben angeführte Exsiccata stammen von Erlen- stämmen, auf welchem Substrat der Pilz von der Ebene bis in die Hochalpen gefunden wird. Ein Exemplar Bresadola’s, anit der Bezeichnung: Tapesia fusca, stimmt genau und sagt dieser: „prunicola Fuckel mihi videtur eadem nec bona species“, womit ich jetzt übereinstimme.) 860. Tapesia Rehmiana Rouss. et Bommer nov. spec. „Apothecia sessilia, minima, 175—226 « diam. non superantia, olivacea, margine pilis brevibus, hyalinis, fasciculatis, discum nonnihil superantibus instructa. Discus subconcavus, olivaceo- lividus, Asci subsessiles, elavati, 8-spori, 29—36 u Ig., 5-6 u lat. Sporidia oblique monosticha, elliptica, interdum subcurvata, hyalina, utraque apice nucleolo instructa. Su- biculum, in quo apothecia sparsa vel conferta nidulantur, crassum, filamentis dematioideis formatum. Paraphyses sim- plices, filiformes“. Ad truncos decorticatos, putridos querneos. Britsfort (Belgia). leg. Mad. Bommer et Rousseau. (Der oben gegebenen Originalbeschreibung dieser winzigen und wegen ihrer Farbe sehr wenig in die Augen fallenden Art, welche kaum bei Tapesia stehen bleiben kann, ; habe ich nur beizufügen, dass die flachen Apothecien zwischen aufrechten, einfachen, stumpfen, geraden, nicht septirten, braunen, 350 u langen, 6 « breiten Filzfäden sitzen und bräunliches prosenchymatisches Gehäuse besitzen, dessen Fasern am Rande auseinandertreten und die schein- baren Haare bilden. Die Schläuche sind keulig, oben ab- gerundet, 36—45 u lang, 5—6 u breit, 8-sporig; die Sporen 6—7 u lang, 3 u breit, die Paraphysen 1 «, oben — 1,5 u dick, farblos. J—.) 861. Tapesia apocrypta Rehm nov. spec. Apothecia solitaria, dispersa, in maculis fuscis sessilia, pi mitus globosa, dein urceolata, ceracea, glabra, fusca vel fusco- ” ee nigricantia, parenchymatice e cellulis parvulis fuscis contexta, versus marginem tenuem pseudoprosenchymatica ibique hyphis septatis, fuseis, obtusis, 4 u cr., apice subdistantibus, basi sessilia in hyphis plurimis longissimisque, intricatis, vix ramosis, septatis, fuseis, — 2 u er. Disco subhyalino, 300 „« diam. Asei clavati, apice obtuse acutati et subincras- sati, 30—36 u Ig., 4—5 u lat., 8-spori. Sporidia fusiformia (vel oblongo cuneiformia), recta, interdum curvatula, 1 cellu- laria, hyalina, 6—7 u lg., 1—1,5 « lat., disticha. Paraphyses filiformes, haud clavatae, 2 u cr., hyalinae. Porus ascorum Jt. Ad tolia sicca, farcta Saxifragarum juxta glaciem aeter- ‚nam montis Ortler (Tyrol). (Eine äusserst schwer in den braungetrockneten, alten ' Saxifragen-Polstern aufzufindende Art.) 862. Pyrenopeziza nigrificans (Winter in Rabh. Winter f. eur. 2832 sub Niptera) Rehm. Apothecien kleinzellig parenchymatisch, braun, sitzer.d auf meist rechtwinkelig verästelten, septirten, braunen, 4—5 u dicken Hyphen. Schläuche eylindrisch-keulig, oben abgerundet, 8-sporig, 50—60 u lang, 6—8 u breit. Sporen länglich, stumpf, gerade, 1zellig mit je 1 kleinen Eckkern, farblos, 7—8 u lg, 3—5 u breit, 1—2reihig gelagert. Paraphysen fädig, septirt, oben manchmal dichotom, mit. länglich-runder, farbloser, —5 u breiter Keule. J—. 863. Helotium dolosellum (Karst. myc, fenn. ]J. p- 138 sub H. cyathoideum var.) Rehm. f. gramineum Rehm. Apothecium prosenchymatisch, farblos. Schläuche eylin- drisch-keulig, oft etwas gebogen, oben abgerundet, 8-sporig, 60—66 u lang, 7—8 u breit. Sporen spindelförmig, spitz, gerade oder etwas gebogen, zuerst einzellig mit zwei grossen Kernen, dann 2-zellig, farblos, 15— 17 u lang, 2,5—3 u breit, 2-reihig gelagert. Paraphysen fädig, ohne clava, c. 2 « breit, farblos, J—. (Diese auf dürren Grasblättern am Arber aufgefundene Art mit meist winzigen Apothecien unterscheidet sich durch die Grösse der Sporen und Schläuche bestimmt von H. eyathoideum.) 864. Tympanis Syringae (Fuckel symb. myc. p. 270 sub Cenangium) Rehm. Exs.: Fuckel f. rhen. 2144. Schläuche eylindrisch, oben abgerundet und verdickt, 90— 120 « lang, 15 « breit, unzählige, gerade, schwach grünliche, längliche oder eiförmige, 2-3 u lange, 1-15 « breite Sporen enthaltend. Paraphysen oben meist gabelig ES IE ir ARE und 5 « breit, braun, ein diekes Epitheeium bildend. Hy- pothecium bräunlich. J—. (Winter beschreibt in Hedwigia 1874 p. 57 e. ie. die ächten spindelförmigen Schlauchsporen und auch Minks Symb. lich. mye. I. p. 42 hat solche beobachtet.) 865. Pezicula eucrita Karst. myc. fenn. I. p. 166, rev. mon. p. 130. Syn.: Peziza eucrita Karst. mon. pez. p. 147. Dermatea abietina Awd Tauschverein 1865. 'Exs.: Rabh. f. eur. 1027. Schläuche keulig, oben abgerundet und verdickt, 4- bis 8-sporig, —T5 u lang, 12—15 u breit. Sporen spindel- förmig, meist etwas gebogen, nicht ganz spitz, zuerst ]-, dann durch Quertheilung 2-, zuletzt 4— 6-zellig, farblos, 27—33 u lang, 6—7 u breit, 2-reihig gelagert. Paraphysen fädig, oben 3—4-theilig, septirt, am Ende länglich-stumpf, —4 u dick, gelb und ein dünnes Epithecium bildend. Jod färbt den Porus violett. 866. Pseudophacidium Betulae Rehm, Exs.: Krieger f. sax. 90 (sub Phacidium Callunae var. — Rehm). | Apothecia gregaria, primitas globosa, per epidermiden plerumque quadrilobe scissam prorumpentia, dein vertice irregulariter quadrilobe aperta et discum cinereum aperientia, hemiglobosa, membranacea, nigrofusca, demum flavescentia, 1—3 mm lat. Asci clavati, stipitati, apice rotundati, 8-spori, 70— 80 u Ig; 9—10 u lat. Sporidia oblonga, obtusa, recta vel subcurvata, 1-cellularia, utraque apice nucleolo praedita, hyalina, 10—14 u Ig., 5- 6 u lat., disticha in asci superiore parte. Paraphyses filiformes, apice subramosae et —D u cr., hyalinae. Ad ramulos siecos, caesos Betulae prope KönigsteinalE. (Saxonia) leg. Krieger. (Von Ps. Callunae durch meist bedeutend grössere Apothecien und kleinere Sporen gut verschieden.) 867. Lophodermium hysterioides (Pers. syn. f. ni Fi 106 sub Xyloma) Sace. syll. t. II. p. 791. Syn. Hypoderma xylomoides DC fl. fr. VI. p. 146. Lophodermium xylomoides Chey. fl. par I. p. 437, Duby mem. hyst. p. 45 No. 3. Hysterium foliicolam Fries. syst. myc. 1. p. 592 p. p- Aporia microtheca Duby mem. hyst. p. 52. Schizothyrium mierotheeum Sacc. syll. f. II. p. 742. f. Pyri. Exs.: Rabh. f. eur. 1151. ee Apothecien unentwickelt. Paraphysen fädig, —3 u dick, farblos, unten septirt und dadurch scheinbar ejnreihige, rundliche, farblose Sporen enthaltend. Schläuche und Sporen fehlen. 868. ? Gloniella Moliniae (De N. reel. piren. ist. in Comment. soc. eritt. it. Il. 491 sub Hysterium) Sacc. syll. f. I. p. 768. Apothecien eingewachsen, grün. Schläuche keulig-spindel- förmig, sitzend, oben stumpf zugespitzt, an der Spitze sich öffnend, 8sporig, 75—-90 a lang, 12—14 u breit. Sporen länglich oder keulig, stumpf, meist gerade, farblos, 1—2-, zuletzt 4zellig, mit kleinen Kernen, selten an den Scheide- wänden etwas eingezogen, farblos, 18—27 u lang, 44,5 u breit, mehrreihig gelagert. Paraphysen ce. 1,5 u breit, etwas verästelt, farblos. (Ob diese in Belgien an Molinia coerulea gesammelten Exemplare zu obiger Benennung gehören, vermag ich nicht sicher zu bestimmen. Sace. l. c. giebt das Vorkommen auf Molinia und Triticum an, allein die Beschreibung stimmt nicht, da die Schläuche nur 50 « lang, die Sporen 12—15 u lang angegeben sind. Letzteres findet sich aber an den Exemplaren auf Triticum in Exs.: Thümen myc. un. 977 [sab Hysterium culmifragum Spegazz.] und in Sacc, myec., Ven. 1176 [sub Hysterium Moliniae f. Triticorum].) 869. Exoascus Ulmi Fuckel symb. mye. Nachtrag II. . 49. 5 Cfr. Winter Pilze I, 2. p. 11. Exs.: Fuckel f. rhen. 2552. Thümen f. austr. 874, myc. un. 1462. Leider finde ich an den vorliegenden Exemplaren weder Schläuche noch Sporen. 870. Hydnobolytes cerebriformis Tul. ann. sec. nat. XIX p. 378. Cfr. Cooke hab. p. 746 c. ic. Quelet Enchir. p. 261. Schläuche oval, (4-) 8-sporig, c. 75 u diam, Sporen rund, zuerst farblos, fast glatt, später gelb, mit stark vor- springenden Leisten und dadurch abgegrenzten Feldern, so- wie vorragender aequatorialer, zuletzt stark feinwarziger Leiste, 13—24 « diam. Paraphysen fehlen. J—. 871. Xylaria Tulasnei Nke. pyr. germ. I. p. 8. Syn.: Xylaria pedunculata var. pusilla Tul. Sel. F. Carp. II. p. 18 tab. II. f. 1—2. Cfr. Fuckel symb. myc. p. 239. Sace. syll. f. I. p. 334. Winter Pilze I, 2. p. 872. . lang an und die Sporen als oblong.) ur RO Exs.: Fuckel f. rhen. 1830. Krieger f. sax. 140. Rabh. f. eur. 636. Schläuche eylindrisch, oben abgerundet, 8-sporig, 150 u lg., 15 « breit. Sporen elliptisch, gerade, 1-zellig, zuletzt dunkelbraun, 18—22 u Ig., 9-10 a breit. Paraphysen zart, fädig, 5 « dick. Jod bläut den Schlauchporus stark. (Die Sporen sind nicht, wie von Nitschke angegeben, ; „obtusissimae, ovatae“,) Br 872. Polystigma ochraceum (Wahlbg. fl. lapp. p. 518 sub Sphäria) Sacc. consp. pyr. p. 20. Syn.: Polystigma fulvum DC. comm. t. III. p. 337. Dothidea fulva Fr. Syst. mye. II. p. 554. Cfr. Sacec. syll. f. II. p. 458. Michelia I. p. 282. Cooke hab. p. 804. Karst. mye. fenn. 11. p. 221, rev. mon. p. 14. Fuckel symb. myc. p. 222. Winter Pilze-l, 2. p. 145. B: Exs. Fuckel f. rhen. 1826. Bad. cerypt. 53. Cooke f, 2: brit. I. 464, 11. 578. Krieger f. sax. 229a, b (f. ascigera). Ar Moug. Nestl. stirp. vog. 271. Rabenh. hb. myc. Il. 69, 579 df. ascigera), f. eur. 1036, 1358. Thümen f. austr. 178. f. juvenilis. 873. Dothidella betulina (Fr. obs. myc. I p. 198 sub Xyloma) Sace. syll. f. II. p. 628. Syn.: Pbyllachora betulina Fuckel symb. ımye. p. 217 ab: VI f. 42. Dothidea betulina Fr. syst. mye. II. p. 554. Ctr. Karst. myc. fenn. II. p. 225, rev. mon. p. 17. Cooke hdb. p. 805. Winter Pilze I, 2. p. 903. Exs.: Bad. crypt. 429. Krieger f. sax. 31, 183. 7 ? Rabh. hb. mye. U. p. 656, f. eur. 1638, Rabh. Winter f. eur. 2671. MEN Schläuche verkehrt eiförmig, verlängert, dickwandig, 36—45 u lang, 12 u breit, 8-sporig. Sporen keulig, ziemliel stumpf, gerade, 2-zellig, die obere Zelle !J;, der ganz Sporenlänge, in dieser 1, in der unteren 2 kleine Kerne Scheidewand einen gelblichen verdickten Ring bildend, schwach gelb, 12 u lang, 4,5 u breit, 1—2-reihig gelagert. Paraphysen fädig, 2 « dick, oben etwas gebogen. J—. en (Fuckel, Karst. und Sacc. geben die Schläuche 70 u 874. Diaporthe (Euporthe) hypoxyloides Rehm nov. spec. | 2 Perithecia gregarie in stromatibus rotundis vel oblongis, saepe confluentibus, ’;—3 cm longis, !a—1 cm latis, 3—4 mm altis, hypoxyloideis, intus suberoideis, fuscis, extus nigris nidulantia et c. 1 mm profunde immersa, solitaria, glo- A VE FE P ul 3 Rn z A a S BE ‚bosa, 0,3—0,4 mm diam.; stroma verrucosum peritheciis glo- bose vel more Lophiostomatum plus minusve lineariter com- presse protuberantibus, collis conoideis, obtusis, poro per- spicuo pertusis. Asci fusoidei, teneri, 8-spori, 60-66 u lg, 7—38 u lat. Sporidia eylindracea, obtusa, recta, nucleis 2—4 magnis praedita, demum 2 cellularia et medio vix con- striceta, utraque apice filiformiter 3 u Ig. appendiculata, 12—15 u Ig., —3 u lat., disticha. Ad corticem interiorem Aceris emortuae in sylva montis Arber (Böhmerwald). (Macht den Eindruck eines Hypoxylon nach der Be- schaffenheit des schwarzen hervorgewölbten Stroma; gehört indessen bestimmt zu Diaporthe. Dr. Winter erachtet die- selbe ebenfalls für neu, insbesondere wegen der sporidiaappen- diculata. Die das Stroma bildenden korkartigen, schwarz überzogenen Rindenwucherungen werden durch die zwischen den lebenden Rindenlamellen begonnene Pilzwucherung her- vorgerufen worden sein.) 875. Diaporthe (Tetrastaga) oligocarpoides Rehm nov. spec. Stroma latissime effusum, ambiens, linea atra tenui, profunde in ligno immersa einctum, peridermii et corticis colore haud mutato. Perithecia 6—8 gregarie in interiore eortice nidulantia, globosa, stroma valseum haud aemulantia, sed peridermium longitudinaliter dirrumpentia, 6—8 plerumque lineariter seriata, collis plerumque brevibus, rarıssime — 2 mm longis et flexuosis, haud perspicue pertusis, nigris pro- minentia. Asci fusoidei, teneri, 8-spori, 45—50 u Ig., 6—7 u lat. Sporidia elliptico-tusoidea, recta, haud appen- dieulata, 2 cellularia, utraque cellula 1—2 nucleata, medio saepe subconstricta, hyalina, 9-12 u Ig., 3 « lat., disticha. Ad ramos siccos Rosae caninae,. Belgia. leg. Mad. Bommer et Rousseau. (Unterscheidet sich ganz wesentlich von D. incarcerata „KB. et Br.), welche nach Winter Pilze I, 2. p. 638, ordnungslos zerstreute Perithecien, 60—75 u lange, 9—10 u breite Schläuche und fast cylindrische, abgerundete oder stumpf- liche, 15—18 « lange, 5 « breite Sporen besitzt. Leider vermag ich nur dürftige Exemplare zu vertheilen.) 876. Diaporthe dubia Nitschke pyren. germ. p. 216. Ctr. Winter Pilze I, 2. p. 626. Sacc. syll. f. I. p. 678. Schläuche zart, spindelförmig, 8:sporig, 60 u lang, 9—10 « breit. Sporen spindelförmig, gerade, 2-zellig, mit je 2 Kernen, in der Mitte eingezogen, farblos, 15-—17 u Ig., 4—45 u breit, oben 2-reihig gelagert. - 1 — ee (Unterscheidet sich von der Beschreibung bei Nitschke : l. e. durch nicht der obersten Rindenschichte eingesenkte, = noch beim Abziehen des Periderm hängenbleibende, viel- mehr meist der obersten Holzschichte eingesenkte Perithecien. Damit stimmt aber überein Michelia I. p. 383: „peritbeeia nune corticola, nune ligno semiinfossa“. Immerhin bleibt die richtige Bestimmung bei den dürfigen, zu Gebote 3 stehenden Exemplaren fraglich.) Br 877. Hypomyces aurantius (Pers. syn. f.p. 68 sub Sphäria) Tul. sel, f. Carp. III. p. 43. & Syn.: Nectria aurantia Fr. S. V. Sc. p. 388. Sphäria aurea Grev. Scot. cr. fl. tab. 47. ; Cfr.: Sace. syll. f. II. p. 470. Winter Pilze I, 2. p. 134. Fuckel symb. mye. p. 183. Michelia I. p. 235. Grevillea XI. p. 44 t. 150. Karsten rev. mon. p. 10. Journ. of mye. 11. . 14. u Exs.: Fuckel f. rhen. 983. Plowright sphär. brit. 4. Thümen mye, un. 1747. Schläuche eylindrisch , 8-sporig, 120--150 u lg.,5 « breit. Sporen spindelförmig, an beiden Enden sehr spitz ausgezogen, gerade oder etwas gebogen, zuerst 1-zellig mit 2 grossen Kernen, dann 2-zellig, farblos, 15—17 u lg, 5a breit, fast lreihig gelagert. Paraphysen zart, lang, 5 « breit, septir. Hyphen am Grunde des Perithecium gelb, meist einfach, septirt, 6—7 gu breit. 878. Nectria sinopica Fr. 8. V. Se. p. 388. Cfr. Sace. syll. f. Il. p. 480. Winter Pilze I, 2. p. 112. Fuckel symb. myc. p. 178. Cooke hdb. p. 782. Exs.: Cooke f. brit. J. 664, Il. 477. Fuckel f. rhen. 2051. Kunze f. sel. 343. Moug. Nestl. stirp. vog. 1335. Plowright sphär. brit. 9. Sacc. myc. Ven. 1483. Thümen mye. un. 271. Schläuche zart, eylindrisch-keulig, 8-sporig, — 75 «lang, 9 u breit. Sporen elliptisch, gerade, 2-zellig mit je 1 Kerr an der Scheidewand nieht eingezogen, 9-11 u lang, 5 u breit, farblos, 1—1'/»-reihig gelagert. Paraphysen zart, lan 3 RL . r ; Bee ® i ; 2% ; pe A ‚#2. 40 Shen a pin ee Shane TE Een Pak Er Are septirt, 3—5 u breit. 879. Neectria Stilbosporae Tul. sel. f. carp. 11. p. 71. t. XT. f. 11—19. Cfr. Sacc. syll. f. II. p. 489. Michelia I. p. 295. Schläuche eylindrisch, zart, 8-sporig, —90 u lang, 10 « breit. Sporen elliptisch, mehr weniger stumpf, gerade, 2.zellig, an der Scheidewand etwas eingezogen, farblos, 15--17 u lang, 7—8u breit, I-reihig. Paraphysen ästig und untereinander verwachsen. (Sace. l. c. giebt die Sporen nur 10—13 u lang und 6,5—7 u breit an.) Tec aha au“ a DA Bun) 5: Al. a ai BE ae ea ee 880. Nectria Leptosphäriae Niessl in exs. Krieger. Exs.: Krieger f. sax. 165. Rabh. Winter f, eur. 3442, Schläuche keulig, zart, 8-sporig, 75—90 u lang, 9 u breit. Sporen elliptisch, nicht spitz, gerade oder etwas ge- bogen, 2-zellig mit meist je 1, selten 2 grossen Kernen, an der Scheidewand manchmal etwas eingezogen, farblos, 15—17 u lang, 4—5 u breit, oben 2-reihig gelagert. Para- physen sehr zart, septirt, fädig, ec. 3 « breit. 881. Nectria consanguinea Rehm. nov. spec. Perithecia gregaria, rarius sparsa, sessilia, globosa vel ovoi- dea, apice collabentia, atque plus minusve patellaria, sanguinea vel flavorubra, 0,3—0,35 mm diam., aurantiace, parenchymatice contexta, Asci cylindracei, teneri, 8-spori, —90 u Ig., 6 u lat. Sporidia oblongo-elliptica, obtusa, recta, bicellularia, utraque cellula nucleo 1 magno praedita, ad septum haud constricta, hyalina, 10—11 u 1g., 4,5 u lat., 1sticha. Paraphyses tenerae, ramosae, septatae, —3 u lat. Ad trabes fagineas prope Arnheim Hollandiae leg. Prof. Dr. Magnus. (Von N. sanguinea Sibth. durch die nicht aus einer Tubereularia entspringenden Perithecien und grössere, mehr abgerundete Sporen bestimmt verschieden.) 882. Massaria conspurcata (Wallr. fl. erypt. II. p- 782 sub Sphäria) Sacc. syll. f. II, p. 782, Cfr. Winter Pilze I, 2. p. 551. Perithecien gesellig, in der Rinde sich entwickelnd, kugelig, ',„—1 mm breit, rundlich die Oberhaut hervor- wölbend und schwärzlich verfärbend, dann auf der Höhe der Wölbung mit einer punktförmigen Oeffnung durch- brechend in schwarzer runder, kaum hervorragender Papille; in der Rinde von einem zarten, schwarzen Hofe auf schmale Entfernung umsäumt. Schläuche eylindrisch-keulig, dick, oben abgerundet, — 300 u Ig., 27 u breit, zuerst $-, zuletzt 4sporig. Sporen länglich, mehr weniger zugespitzt, gerade, in der Mitte meist etwas eingezogen, von einer undeutlichen, . gelatinösen Schichte umgeben, zuerst farblos, dann braun, 2-, 4-, 6- (8-) zellig, meist mit je 1 grossen Kern, 60-66 u lang, 10—12 4 breit, zuletzt 1-reihig gelagert. Paraphysen sehr zart, etwas ästig, septirt, c. 1 « dick. (Diese sehr schöne Art ist bei Sacc. und Winter nur unvollständig beschrieben: „perithecio parvo, tenero, sporidiig 3 septatis etc.‘“) 883. Leptosphäria hämatites (Rob. in Desm. 19. Not. ann. sc. nat. III. ser. XVI. p. 311 sub Sphäria) Niessl in Rabh. Winter f. exs. 0 Syn.: Didymella hämatites Sace. syll. f. I. p. 553. Sphärella hämatites Cooke journ. Bot. 1883 p. 109. Cfr. Niessl in Hedwigia 1883 No. 5 p. 10. Winter Pilze I, 1. p. 470. Sacc. syll. f. II. p. 36 et addit. LXI. Fuckel symb. myc. p. 113. Exs.: Fuckel f. rhen. 1576. Rabh. Winter f. eur. 2761. Perithecium kleinzellig parenchymatisch, braun,amGrunde mit einigen geraden, rothbräunlichen, mehr weniger langen, 3—4 „dickenHyphen. Schläuche cylindrisch-keulig, 8-sporig, 55—60 u lang, 9—10 « breit. Sporen spindelförmig, ziem- lich stumpf, gerade, 4-zellig, meist mit je 1 Kern, bes. in den mittleren Zellen, die 2. Zelle breiter als die übrigen, farblos oder schwach gelblich, 18—21 «u lang, 5 u breit, 2-reihig. Paraphysen etwas ästig. 884. Leptosphäria helvetica. Sacc. et Speg. in Michelia I. p. 399. Cfr.: Sace. syll. f. I. p. 80, f. it. del. 324. Winter Pilze I, .2. p. 442. f. major Rehm. Perithecien parenchymatisch, braun. Schläuche sehr zart, spindelförmig, oben abgerundet, 8-sporig, —90 u lang, 15 « breit. Sporen länglich, stumpf, gerade oder etwas gebogen, 4-zellig, in der Mitte manchmal etwas eingeschnürt, farblos, 18—24 u lang, 6 « breit, 2—3-reihig gelagert. Paraphysen fädig, mit Kernen, 1 « dick. (Unterscheidet sich allerdings von L. helvetica durch noch einmal so lange, aber farblose Sporen ; trotzdem glaube ich an die Zusammengehörigkeit, die bei den leider sehr dürftigen Exemplaren nicht weiter verfolgbar ist.) 885. Leptosphäria derasa (Berk. et. Br.) Thümen f. alpestris Rehm. i Exs.: Rehm. Ascomyc. 828. Schläuche keulig, 8-sporig, 90—100 u lang, 12 u breit. Sporen spindelförmig, ziemlich spitz, gerade oder etwas gebogen, gelb, meist 9-zellig, davon die 4., selten die 3. Zelle etwas breiter, je mit 2 kleinen Kernen, 36—45 « lang, 4—4,5 u breit, mehrreibig gelagert. Paraphysen ästig, septirt, 2,5 « dick. Am Grunde des Perithecium zahlreiche, einfache, mehr weniger lange, meist gerade, septirte, —5 w« dicke, braune Hyphen. 886. Leptosphäria Crepini (West. 6. not. no. 54 in bull. bot. Belg. II. t. 7 sub Sphäria) De N. pir. it. p. 10. Cfr. Sace. syll. f. I. p. 79. Winter Pilze I, 2. p. 441. Exs.: Thümen myc. un. 354 (? Rabh. f. eur. 444). Rabh. Winter f. eur. 3452 (sub Leptosphäria Iycopodina [Mont.].) #* u oe Perithecien grosszellig parenchymatisch, braun, am Grunde mit einigen einfachen, geraden, c. 3 4 breiten, braunen Hyphen. Schläuche keulig, 8-sporig, 60 u lang, Yu breit. Sporen elliptisch, stumptlich, gerade oder etwas gebogen, gelb, 4-zellig ohne Kerne, an den Scheidewänden nicht oder kaum eingezogen, 17—20 u lang, 6 u breit. Paraphysen etwas ästig. (Die Exemplare stimmen mit der Beschreibung bei Sace. und Winter. Indessen hat v. Niessl jüngst die in Rabh. Winter ausgegebenen Exemplare als Leptosphäria Iycopo- dina [Mont.] bezeichnet, welche nach der Beschreibung bei Sacc. syll. f. II. p. 81 gehäufte, eine schwarze Kruste bil- dende Peritheeien besitzt. Bei den Exemplaren in f. eur. 3452 sind an den geschlossenen Fruchtähren die Perithecien eingeseukt und verleihen diesen allerdings eine gleichmässig schwarze Färbung, liegen aber in den geöftneten zuletzt oberflächlich und zerstreut, wie bei meinen Exemplaren, welche auch innerlich mit jenen übereinstimmen. Nöthigen- falls beuge ich mich gerne der Autorität von Niessl’s.) 887. Leptosphäria monotis Rehm nov. spec. Perithecia sparsa, immersa, dein erumpentia et sessilia, globosa, 300 « diam. in papillulam conoideam crassam, vix perspicue pertusam, 30—40 u longam, 30 u erassam pro- tracta, carbonucea, nigrofusca. Asci clavati, 8-spori, 90—100 u long., 1,5 « lat. Sporidia fusoidea vel fusoideo-clavata, dimidia superiore parte latiore, recta vel curvata, 6—8 cellu- laria, vix nucleata, utraque apice breviter, hyaline appendi- culata, flavo-fusca, 21—24 u long, 5—6 a lat., disticha. Paraphyses tenerae, subramosae. Ad caespites emortuas Saxifragarum juxta glaciem aeternam montis Ortler (Tyrol). (Stimmt zu keiner der beschriebenen Arten.) 888. Leptosphäria Doliolum (Pers.) Ces. et De N. var. dissimilis Rehm. Asci cylindracei, apice rotundati, 8-spori, 75—90 u 1g., 7—8 «a cr. Sporidia plerumque elliptica, recta, obtusa, 4 cellularia, cellula utraque apıcali minore, cellula secunda multo majori, ad septa valde constrieta, vix nucleata, mellea, 12—15 u Ig., 5—5,5 u lat., 1 sticha. Paraphyses sub- ramosae, Ad caules putridas Heraclei palmati prope lacum Zenoga alprum Transsylvan. leg. Lojka. (Durch die Sporen ganz von Doliolum verschieden, ob- wohl die Perithecien dieselben sind.) a ee Tr. ET elle ae REG. Te Se E en 4 889. Zignoällapygmaea (Karst. myc. fenn. II. p. 93 sub Sphäria) Sacc. in Michelia I. p. 346. Cfr. Sacc. syll. f. II. p. 220. Karst. rev. mon. p. 42. Perithecien meist in schwarzen, länglichen Haufen sitzend, glänzend, rundlich oder etwas kegelförmig, glatt. Schläuche cylindrisch-keulig, oben abgerundet, 8-sporig, 45 u lang, 5 a breit. Sporen länglich, stumpf, gerade, 2-zellig, oft mit je 1 kleinen Kern ober der Scheidewand, später an dieser schwach eingezogen, farblos, 6—8 u lang, 2—2,5 u breit, schräge einreihig. Paraphysen fädig, 1,5 u breit. (Stimmt genau mit einem ÖOriginal-Exemplar Karsten’s überein.) 890. Rhamphoria tympanidispora Rehm nov. spec, Perithecia plerumque gregaria, in rimis ligni semiimmersa, denique libera, sessilia, subcarbonacea, conoidea, in rostrum tenue, cylindraceum vel irregulariter rugosum, rectum, peri- theeii diametrum sabaequans, c. !, mm alt., elongata. Asci cylindracei, rotundati, 8-spori, repleti innumeris, sub- rotundis, dilute flavidulis, sporidiis spermatoidibus, e. 1 u er. Sporidia clavato-fusoidea, plerumque superiore apice obtusa, inferiore valde acutata, recta, transverse 6—8 cellularia, una alterave cellularum superiorum semel longitudinaliter divisa, hyalina, 13—27 u lg., 4,5—7 u lat., transverse 1 sticha.. Paraphyses filiformes, tenerae, septatae, c. 4 u cr. Ad lignum putridum Quercus Roboris. Belgia. leg. Mad. Bommer et Rousseau. (Unterscheidet sich von Rh. delicatula Niessl insbesondere durch viel schmälere und längere Sporen, dann durch die massenhaften spermatoiden Sporen, wie bei Tympanis.) 891. Ceratostomella vestita Sacc. in Michelia I. p- 370. Cfr. Sace, f. it. del. 344., syll. f. I. p. 409. Exs.: Sacc. myc. Ven. 1452. Perithecien locker bedeckt mit braunen, septirten, ein- fachen, meist geraden, ce. 300 # langen, 3 « breiten Hyphen. Schläuche eylindrisch, oben abgerundet, 8-sporig, 45 « lang, 4 u breit. Sporen länglich, gerade, stumpf, 1-zellig mit 2 Kernen, schwach grünlich, 5—6 u lang, —3 u breit, 1-reihig gelagert. Paraphysen lang, septirt, c. 6 a breit. 892. Didymella Hellebori (Chaill. in Fries. syst. myc. II. p. 512 sub Sphäria) Sacc. syll. f. I. p. 553. Ofr. Fuckel symb. myc. p. 112°t. VI. f. 29. Winter Pilze I, 2. p. 427. am Syn.: Dothidea Prosti Desm. ann. se. nat. 1847 VII. p: 308.0. ; Exs.: Fuckel £. en 893. "Rabh, hb. hyc, I. 249. e" EN Es: Perithecien kleinzellig parenchymatisch, schwarzbraun. Schläuche cylindrisch-keulig, oben abgerundet, 8-sporig, 75—90 a lang, 10—12 u breit. Sporen elliptisch-keulig, stumpf, gerade, in der Mitte eingezogen, 2-zellig mit je 2 kleinen Kernen, farblos, 15—18 u lang, 6—7 u breit, 1!/- reihig gelagert. Paraphysen ästig, c. 3 « breit. (Fuckel’s Angabe: „sporidia antice apieulata“ ist ganz zufällig und stimmt Rabh. exs. im Gegensatze zu Fuckel’s Behauptung genau überein.) i 895. Phareidia lichenum (Arnold sub Artho- ? pyrenia in Vhdlgen. z. bot. Ges. 1872. lichen. Ausfl. VIII.). Winter Pilze I, 2. p. 343. Exs.: Arnold lich. 692 B. Schläuche spindelförmig, mit starker Scheitelverdickung, 8-sporig, —30 u lang, 12 « breit. Sporen keulig, gerade, 2-zellig, farblos, zuletzt bräunlich (?), 9—12 u lang, 3 u breit, mehrreihig gelagert. Paraphysen sparsam, fädig. 894. Homostegia parasitica (H. Fab. sphär. Vaucl. 5 p- 9. t. 3 f. 33 sub Bertia) Rehm. Cfr. Sacc. syll. f. I. p. 584. Schläuche nesterweise in ein gelbliches, oben schmal braun berindetes Gewebe eingebettet, spindelförmig, oben ‚stark verdickt, 8-sporig, 45—50 u lang, 12—14 u breit. Sporen elliptisch oder länglich-elliptisch, meist gerade, mit 4—6 grossen, einreihigen, später in der 2.—3. Reihe doppelt liegenden, grossen Kernen, zuletzt durch Quertheilung 6-zellig und schwachbräunlich, 15—17 u lang, 6 u breit, 2-reihig gelagert. Parapbysen zart, fädig, in einer durch J. gebläuten, dann violett gefärbten Schleimmasse liegend. (Vorliegende Exemplare haben keine perithecia carbo- nacea, vertice poro pertusa, gehören deshalb auch nicht zu Bertia, sondern zu Homostegia, und zwar der Abtheilung: Roumegueria bei Sacc. syll. f. II.) Pr 895. Auerswaldia Chamäropis (Cooke in Gre- villea VII. p. 96 sub Dothidea) Sacc. syll. f. II. p. 626. Ufr. Sacc. et Berlese mise. myc. II. p. 28. tab. VII. F. 9. Sacc. syll. addit. I. p. 235. ‚ Sporenelliptisch, einerseits meisteingebogen und dadurch etwas halbmondförmig, bräunlich, 1-zellig, 15—24 « lang, 12—15 u breit. (Es gelang mir nicht, wie Sacc., an den vorliegenden Exemplaren die Schläuche aufzufinden. Dagegen findet sich häufig: Haplosporella dothideoides Sacc. syll. f. II. — - 9 — p. 324 (syn.? Sphäropsis dothideoides Sace. et Roum. in Michelia II. p. 348 als wohl hierher gehöriges Pyenidium). 896. Asterina reticulata Kalchbr. et Cooke in Gre- villea 1880 p. 33 tab. 138. Cfr. Sacc, syll. f. I. p. 40. Perithecien parenchymatisch, kleinzellig, braun, Miero- tbyrium-artig, am Grunde mit zahlreichen, septirten, recht- winkelig kurz verästelten, 4—5 « breiten, braunen Hyphen. Schläuche und Paraphysen? Sporen keulig oder länglich, gerade, 2-zellig, mit breiter, heller Scheidewand, braun, 18 bis 21 « lang, 8 « breit. 897. Dimerosporium maculosum (Speg. dec. myc. sub Apiosporium) Sacc. syll. f. I. p. 53. Exs.: Spegazz. dec.myc. 85. Rabh. Winter f. eur. 3339. Perithecien kleinzellig, parenchymatisch, braun, am Grunde mit einzelnen fädigen, septirten, braunen, c. 4 u breiten Hyphen. Schläuche cylindrisch, dickwandig, 8-sporig, 36—42 u lang, — 8 u breit. Sporen spindelförmig, gerade, zuerst 2-zellig mit je 1 grossen Kern, dann 4-zellig, gelb- bräunlich, 10—12 « lang, 3,5—4 u breit. Paraphysen fädig, zart, 898. Meliola Niessleana Winter exs. Cfr. Sacc. syll. f. add. I. p. 16. Exs.: Rabh. Winter f. eur. 3339. Perithecien parenchymatisch, schwarzbraun, dick; am Grunde mit zahlreichen, rechtwinkelig verästelten, septirten, — 3 « dieken, braunen Hyphen zwischen aufrechten, starren, spitzen, einfachen, braunen, solchen von 300 #« Länge, 5—6 u Breite. Schläuche eiförmig, zart, 4-sporig, —I0 a lg., 30—36 u breit. Sporen länglich, spindelförmig, stumpf, gerade, selten etwas gebogen, zuerst farblos, dann braun zuletzt schwarzbraun, 4-zellig, zuerst mit je 1 grossen Kern, dann ziemlich stark an den Scheidewänden eingezogen, 3645 u lang, 8—10 u breit. Paraphysen ästig, septirt, —5 u breit. u (Bei Sacc. syll. l. ec. sind die Sporen 47—54 u lang, 14—16 u breit angegeben. Auch dieser Pilz findet sich, wie in Rabh. Winter exs., so in Spegazz. dec. 85. gemein- schaftlich mit Dimerosporium maculosum.) 899. Microtbyrium epimyces Sacc., Bomm. e wen “ Rouss. nov. spec. in litt. wer 8 RER Perithecia superficialia, dense conferta, fere totam super- fieiem Eutypae flavovirescentis obtegentia, c. 130 « diam., nigra, lenticularia, integra, centro umbonata. Asci fasciculati, sessiles, oblongo-ventricosi, 36—42 u Ig., 15 u lat., 8-spori, paraphyses deficienties. Sporidia hyalina, subfusiformia, obtusa, subcurvata, 1 septata, ad septum constrieta, 4 guttu- lata, 18 u Ig., 6 „a lat., 2—3 stiche posita, Ad ramos vetustos Pruni spinosae. Belgica. leg. Mad. Bommer et Rousseau. (Obiger Originalbeschreibung habeich noch hinzuzufügen: perithecia radiatim parenchymatice contexta, fusca, demum nigra et carbonacea. Paraphyses ramosae, ascos cingentes.) 900. Podosphära Oxyacanthae (DC. fl. fr. VI. p: 106 sub Erysiphe) De Bary Beiträge III. p. 48. Cfr. Winter Pilze I, 2. p. 29. Exs.: Rabh. Winter f. eur. 3042. Sydow myc. march. 651. Fuckel f. rhen. 729. (Crataegi). Schweiz erypt. 628 et Thümen myc. un, 54 (Sorbi). f. Mespili. Am Grunde der Peridie 6—8 einfache, braune, am Ende farblose und specifisch verästelte Haftfäden, 60 u lang, 4—5 u breit. Im Einen, fast runden, 50 u langen, 45 u breiten Schlauch 8 elliptische, stumpte, gebogene, einzellige, fast farblose Sporen, 24—27 u lang, 10—12 u breit. 651b. Otidea grandis (Pers.) Rehm, 615b. Stamnaria Equiseti (Hoffm. Vlg. erypt. 11. p. 17 t. 5 f. 1 sub Lycoperdon) Karst. rev. mon. p. 139, 261b. Beloniella Punctum Rehm. 781b. Nectria Cucurbitula (Tode) Fr. Cfr. Winter Pilze I, 2. p. 114. Sacc. syll. f. II. p. 484. _ Journ. of. mye. II. p. 109. Bryologische Fragmente. I. Von Dr. C. Sanio. 1. Bryum laxifolium Warnstorf in Hedwigia 1887 p. 53! Beim Durchlesen der Diagnose kam mir ein Bryum in Erinnerung, das ich selbst am 30. und 51. Mai 1883 bei Lyck auf der schwammig-sumpfigen Wiese am grösseren Tatarensee im Baranner Forste gesammelt hatte. Bei der näheren Untersuchung stellte es sich heraus, dass es zwar in seiner Erscheinung etwas Besonderes sei, aber doch wesentlich zu wenig von Bryum cyclophyllum verschieden, am hier eine neue Art anzunehmen. Die Unterschiede lagen namentlich in dem durchlautenden Nerv, dem dicht- rasigen verfilzien Wuchse und auch in der Form der Kapsel, die kurzbirntörmig ist. Ich hatte davon nur einige wenige, noch grün, gefunden und bei dem Versuche, das Peristom zur Ansicht zu bringen, den kleinen Vorrath verbraucht. Ich liess das Moos also, in der Hoffnung, es im folgenden Jahre mit Früchten zu sammeln, liegen, ver- theilte aber überall Exemplare desselben an meine Corre- spondenten. Im Jahre 1884 suchte ich indess vergebens nach dem Moose, dass dort gar nicht zu spärlich in geringer Entfernung vom Rande in den sumpfigen Vertiefungen ge- standen. Die gefährliche Beschaffenheit dieses Sumpfes verhinderte weitere Nachsuchungen, so dass ich nicht an- ‚geben kann, ob es nicht vielleicht weiter zum See hin doch noch zu finden sei. Der Stengel, in dichten Rasen stehend, zuerst roth und kahl, wird später rothbraun und mehr oder weniger wurzel- filzig. Er verlängert sich jährlich entweder durch Conti- nuation oder durch Seitensprosse, die das Weiterwachsen übernehmen. Manchmal entstehen zwei Sprosse unter dem Schopfe und wachsen continuirlich weiter, oder es tritt ein Spross tief unten am Hauptstengel und m.t diesem weiter wrachsend auf, wodurch eine scheinbare Dichotomie entsteht. Manchmal entstehen die Seitensprosse, den Tragstengel zur Seite schiebend und statt seiner weiter wachsend, in so kurzen Abständen, dass dadurch eine sympodiale Spross- tolge mit einseitigen Schöpfen entsteht und man geneigt ist, an eine mehrmalige Bildung in demselben Jahre zu ‚denken. Die unteren Blätter stehen locker, sind ungleich kleiner, an Zahl verschieden, oval oder kurzspatelig oval stumpf oder abgerundet, an der Spitze kappentörmig hohl; die oberen Blätter sind dichter gestellt und zuletzt schöpf- 3 —.10 — förmig, länglich, namentlich zur Spitze hohl, an der Spitze kappenförmig oder flach, abgerundet oder stumpflich, spitz- lich oder undeutlich gezipfelt, bei den innern Perichaetialen selbst spitz. Bei den continuirlich wachsenden Stengeln bleibt. die Schopfbildung manchmal aus, der Stengel zeigt dann abwechselnd kleinere und grössere, locker gestellte oder auch dichter stehende Blätter, die grösseren kleiner als im Schopie. Der Rand ist an der Spitze etwas geschweift, zuweilen selbst mit einem stumpfen Zahne versehen, sonst ganz flach, am Grunde schmal zurückgebogen. Der Saum besteht aus 4—6 langen, stärker verdickten, etwas gewundenen, prosen- chymatisch gefügten Zellen, er keilt sich zur Spitze aus und fehlt an der Spitze ganz. Die Zellen sind am Blatt- grunde rectangulär-oval oder länglich, die schmale Seite zur Spitze gerichtet, noch dünnwandiger als an der Spitze; ungefähr von der Mitte, bei länglichen Blättern vom untern Drittel an wird das Zellnetz hexagonal elliptisch, die Spitze prosenchymatisch nach vorne gerichtet; an der kappen- förmigen Spitze der kleinen Blätter sind die Zellen ungleich kleiner, bei den oberen Blättern ist diese Verkleinerung geringer und noch geringer bei den Blättern mit fast flacher Spitze. Der Blattnerv ist oben fast flach, unterseits gewölbt, ohne besonders hervortretend zu sein, bei den oberen Blättern bis zur Spitze, zuletzt durch dünnwandige Zellen weiter geführt, bei den unteren Blättern vor der kappenförmigen Spitze aufhörend, zuerst blassgrün, dann an der Basis blass- rosa, schliesslich in seiner ganzen Länge sammt der lebhaft gefärbten Blattbasis roth. Im Uebrigen laufen die Blätter am Rande mit einer erhabenen Linie mit dem Nerv in einer gewölbten Leiste am Stengel herab. Die Rasen sind nach der Gunst des Standortes ver- schieden tief, die grössten (trocken) 5-6 cm. tief. Oben, frisch und trocken, schön hellgrün, werden sie schliesslich dunkelbraun. Die trockenen Blätter sind am Rande wellig, wo ssie ungestört vom Drucke sich nach ihrer Eigenthümlich- keit zusammenziehen können, etwas gekräuselt und selbst spiralig gedreht. Der Blüthenstand ist zweihäusig, die Kapsel klein, kurz- birnförmig. Eine wahrscheinlich häufige Fortplanzungs- weise findet durch Laubknospen statt; ich fand deren 2 mit kurzen Stengeln, Blättern von mittlerer Länge und je einer längeren, klein und locker beblätterten Flagelle aus einer der unteren Blattachseln. Die von Warnstorf beschriebene Form ist gewissermaassen. eine Mittelform zwischen der hiesigen und dem ächten cyclo- phyllum. Beide haben den rasigen verfilzten Wuchs, die ge- — 11 2 zähnten oder geschweiften oberen Blattränder und die kappen- förmige Spitze gemeinsam. Dagegen unterscheiden sich Jaxifolium und cyclophyllum durch den unter der Blatt- spitze sich verlierenden Nerv, der allerdings manchmal bei cyelophyllum in ähnlicher Weise wie bei der hiesigen Form den Blattrand erreicht. Durch den scharfgeprägten Rand unterscheidet sich die hiesige Pflanze von eyclophyllum und laxifolium, letzteres durch den rothgefärbten Rand von beiden. Diese ‚Unterschiede scheinen mir nicht zu genügen, diese drei Formen als Arten zu trennen und die angezeigten Verschiedenheiten genügend, die hiesige als verschieden von Warnstorf’s Varietät aufzufassen und sie als von Lyecence zu bezeichnen. Demnach unterscheide ich Bryum eyclophyllum verum, ) laxifolium, 7) Lyccence m. 2. Die Meeseen von Lyck. Bei der grossen Zahl von Sümpfen in der Umgebung von Lyck kann es nicht auf- fallen, dass auch die Arten dieser Gattung bei Lyck häufiger zu finden sind, als anderweitig. Meesea uliginosa Hedw. fand ich in grosser Menge und reichlichster Frucht- tülle auf der schwammig-sumpfigen, beim Begehen wellen- schlagenden Wiese am Lycker Seechen am 30 Juni 1873. Die Früchte waren schon entdeckelt und ist die Zeit der ruchtreife auf den 15.—20. Juni zurückzustellen, so dass also diese Art am frühesten fruchtet. Bei Königsberg sammelte ich diese Art am 9. Juni 1865 mit fast reifen Früchten auf den Pregelbrüchen bei Kapkeim. Meesea Albertinii Br. et Schpr.*) fand ich mit alten Früchten (wahrscheinlich reichlich) am 7. October 1865 auf dem Sarker Bruche auf einer offenen sumpfigen Wiese und an einer ähnlichen Stelle, aber, wie es scheint, wenig verbreitet, auf der schwammig-sumpfigen Wiese am kleineren Tataren- see im Baranner Forste, hier am 27. Juni 1884 mit gerade reifen Früchten. Meesea longiseta Hedw. fand ich auf der n schwammigen Wiese am Lycker Seechen nur in einem Rasen mit besten reifen Früchten am 30. Juni 1873, reichlicher auf der schwammigen Wiese am kleinen Sellmentsee mit alten Früchten 1886.”*) Häufiger ist Meesea triquetra (L.) und bezüglich der Blattform und Dicke in mancherlei Abänderungen. Am häufigsten bei Lyck ist die Blattform *) Nach der Diagnose ist der ältere Name Funks Meesea hexa- sticha (Funk sub Diplocomium) herzustellen. **) Bei Königsberg wies mir nach meiner Erinnerung Prof. E. Meyer 1853 diese Art mit noch unreifen Seten auf dem Friedrich- steiner Bruche vor. Stud. Nicolai sammelte sie 1864 bei Labiau im Moosbruche bei Agilla! in _oval- oder rundlich-lanzettlich, gespitzt; manchmal ist die gerundete Blattbasis mehr oder weniger durch eine Einbuch- tung vom oberen, schmäleren Theile abgesetzt. So im Ba- ranner Forste auf der schwammigen Wiese am kleinern Tatarensee steril und mit Früchten, dichter oder lockerer beblättert; steril und locker beblättert auf der sumpfigen Wiese am grösseren Tatarensee; auf den sumpfigen Stellen auf dem Bruche am Lycker Seechen steril oder mit reich- lichsten Früchten (diese nach dem 20. Juni reifend), gleichfalls locker oder dichter beblättert. Die sterilen Exemplare werden bis 15 cm hoch (trocken).*) Eine zweite seltenere Form hat kürzere Blätter, aus rundlicher Basis kurz lanzettlich, spitz oder aus anderen Gegenden oval-lanzettlich oder delta- eiförmig, zugespitzt, spitz. Bei Lyck ist die zweite Form selten, bisher nur auf der sumpfigen Wiese am kleineren Tatarensee, mit reifen, die Deckel abwerfenden Früchten am 27. Juni 1884 gesammelt.**) Diese beiden Formen, beide von der gewöhnlichen Dieke der Blattstengel dieser Pflanze, unterscheidet man besser nicht weiter und nimmt sie zu- sammen für die Hauptform. Von der zweiten Form giebt es bei Lyck eine Abänderung mit auffällig grösseren Blättern und dickerem Nerv (c. 0,20 mm an der Basis). Findet man sie im Herbste mit reichlichen Blüthen, so verleihen die breiten, lang zugespitzten, durch die grannenförmige Ver- längerung des heraustretenden Blattnervs cirrhosen Peri- _ chaetinlen dem Moose, das ohnedies durch die Dicke auf- fällt, ein so seltsames Aussehen, dass ich zuerst an Timmia dachte. Als var. timmioides sei sie daher unterschieden. Ich fand sie in reichlichster Menge und üppigster Fruchtfülle, gerade reif, am 30. Juni 1873 auf dem schon erwähnten, wellenschlagenden Sumpfe am Lycker Seechen und mit weiblichen Blüthen in dichten Rasen auf der schwammig- sumpfigen Wiese am kleinen Sellmentsee (17. September 1886). Eine Riesenform, im Wasser frei schwimmend, 10—11“ lang und wegen der langen, locker gestellten Blätter sehr dick erscheinend, sammelte ich am 5. Mai 1873 auf dem *) Sonst besitze ich diese Form von Raudnitz bei Dt. Eylaw Jg. v. Klinggräff, Kusamo in Finnland Ig. V. F. Brotherus, Mjelnitza und Malo-Bıiochovskij ostrov am Jenisei lg. Arnell. * **) In anderen Gegenden scheint diese Form häufiger zu sein, so gehören hierher die beiden Exemplare, die mir Dr. Arnell aus -Smaland und Angermanland in Schweden schickte, ein Exemplar von Dudinka am Jenisei lg. Arnell, aus dem Grunewald bei Berlin, 1856 von A. Braun mir lebend übergeben, von den Moorwiesen am - Wurmsee ‚bei Starnberg in Oberbaiern leg. v. Uechtritz und auf- fallend reichfrüchtig aus dem grossen Moosbruche bei Labiau bei ussemilken 1864 lg. Stud. O. Nicolai. — 18 — Rothen Bruche, das von dem Bruche am Lycker Seechen nur durch einen schmalen erhabenen Isthmus getrennt,‘ aber eigentlich eine blinde busentörmige Erweiterung der Lyck- flusswiesen ist. Die ersten, im Frühjahre gebildeten Blätter sind aus rundlicher oder rundlich-eiförmiger Basis lanzett- lich, die übrigen schmal länglich lanzettlich, beide gespitzt. Ist als var. gigantea zu bezeichnen. 3. Die Metamorphosen von Hypnum vernicosum Lindb. Das Hypnum vernicosum Auct., d. h. die dünne Form des Hypnum Iycopodioides nach meiner Auffassung, war ich bisher gewohnt, in reinen Farben, grün oder ockergelb, zu sammeln, während ein schmutziges Grün nur selten anzu- treffen war, Ich traf es bisher so nur in Torflöchern am Gynszyniec-Seechen vor Neuendorf im Jahre 1874 (18. Juni) und ganz ebenso 1886 (12. Juni). Mithin ist diese Farbe diesem pflanzenreichen Standorte eigenthümlich. Endlich fand ich aber auch ockerbraune, wahrscheinlich vergängliche Ver- färbungen auf der sumpfigen Wiese zwischen dem Sybbaör Seechen (Sellmyntek) und dem kleinen Sellmentsee. In einem Sumpfe auf den Lyckflusswiesen an der Dallnitz fand ich das H. vernicosum 1881 im Herbste in üppigster Fülle, meist ziemlich dunkelgrün, aber auch grünlich -strohfarben ; als ich am 12. Mai 1886 die Stelle untersuchte, fand ich zwar sehr reichlich schwellende Rasen eines Hypnum, welche aber auch nicht im Geringsten dem vernicosum glichen ; die Stengel waren ungleich dicker, theils grün, theils rauchbraun überflogen. Bei mikroskopischer Prüfung zeigte es sich, dass das Zellnetz von dem des vernicosum verschieden ist, indem es stellenweise viel länger ist, als das bei vernicosum ; man unterscheidet zwei Hebungen, wo die Zellen am läng- sten sind, nämlich nahe der Blattbasis und am Beginne des schmalen Blatttheiles; an der Basis und Spitze des breiten Theiles, desgleichen an der Blattspitze selbst sind sie auf- fällig kürzer, etwa wie bei vernicosum überall. Die Längenrela- tion und Vertheilung der Längen ist also ganz so, wie ich sie in meiner Schrift „Beschreibung der Harpidien etc.“ p. 44 für var. majus und zum Theil auch für die grüne Haupt- form des genuinum angegeben. Die Faltung der Blätter ist entweder gar nicht oder nur unbedeutend angezeigt. Da die ersten Rasen, die ich prüfte, ohne Falten waren, so ver- theilte ich den Vorrath, ohne ihn weiter zu besehen, als «) genuinum majus Lindb., indess stellte es sich heraus, dass ein grosser Theil deutliche Faltenbildung zeigt und deshalb schlechthin «) genuinum darstellt. In so kurzer Zeit konnte unmöglich das vernicosum verschwunden und durch ein Neubildung ersetzt worden sein. Die sonstige Integrität des THE En. — 14 — Standortes wies unmittelbar darauf hin, dass hier das ver- nicosum unmittelbar in genuinum sich verwandelt habe. Bei der Untersuchung der unteren Theile der bis 8” tiefen Rasen zeigte es sich, dass diese wirklich zu vernicosum gehören, es hatte sich also im Jahre 1885 auf das bisherige vernicosum eme Etage des Iycopodioides genuinum aufgesetzt. Als ich am 17. August 1886 die Stelle wieder visitirte, war das genuinum verschwunden und auf seinen Trümmern wuchs wieder freudig ein schön grünes, dünnes vernicosum. Mithin dauerte die Vegetation des genuinum nur ein Jahr, während in der Mehrzahl der Jahre das vernicosum allein vorkommt. Dieses erklärt das seltene, sporadische Vorkommen des lycopodioides genuinum und seine Unbeständigkeit. Bei- läufig noch die Bemerkung, dass ich durch Loslösung der ganzen Stengel mich davon überzeugte, dass das genuinum eine unmittelbare Fortsetzung des vernicosum sei, An einer anderen Stelle bei Lyck, nämlich in einem Sumpfe nahe dem Gynszyniec - Seechen, fand ich am 12. Juni 1886 die var. genuinum majus rein; die Rasen sind bis über 13 “ lang, schmutziggrün, und die Entfernung des vernicosum von den oberen Theilen, die dem genuinum angehören, so bedeutend, dass man hier eine zweijährige ' Vegetationsdauer des genuinum (18825 und 1886) an- nehmen muss. Diese seltsamen Thatsachen, dass Moose, die man speci- fisch von einander getrennt hatte, nur abwechselnde Zustände derselben Species seien, werfen ein Licht auf die Ver- änderungen, welche die Formen der Hypnum aduncum var. legitimum Sn. erfahren. Durch unmittelbare Beobachtung habe ich ersehen, dass Hypnum aduncum gracilescens oder vulgare (cf. Sanio Commentatio de Harpidis europ. in- duct. 1880 p. 16) unmittelbar in Sendtneri, letzteres*) sogar in das ächte giganteum übergehen können. Es sind ebenso Zustände desselben Mooses, die aufeinander folgen und gewiss wieder zu den Ausgangsformen zurückkehren. Die Entstehung der Sendtneri gehört wegen der Häufigkeit dieser Form zu dem normalen Umlaufe, während var. gigan- teum als Einzelform (Regel bei Birken) aufzufassen ist und deshalb bisher nur wenig gefunden wurde. Schimper ‚Syn. e. 1. p. 607 unterschied von aduncum zwei robustere Formen, var. &) hamatum und var. /) giganteum, die sammt dem H. Iycopodioides zu den grössten Schwierigkeiten der Bryo- logie gehörten. Ein besonderes oder als var. aufgefasstes H. Wilsoni war damals noch nicht bekannt. Mitte der *) D. h. Hypnum aduncum vulgare, —- 1 — 60er Jahre endlich tauchte ein Hypnum Wilsoni auf, so be- „annte nämlich v. Klinggräff jun. nach Schimper Exem- plare, die ich im Herbste 1865 bei Lyck auf dem Sarker Bruche und in kleinen Sümpfen beim Gute Schönfelde ge- sammelt hatte. Was war nun dieses Wilsoni? War es neu oder in Schimper’s Syn. unter einem andern Namen ver- ‚graben? Berücksichtigt man die Verzweigung der Hypnum Wilsoni, so findet man, dass sie selten einigermaassen regel- mässig fiederig ist; meist stehen die Aeste unterbrochen, bald einzeln, bald wieder fiederig gehäuft, und ich glaube, dass sich auf diese Art der Verästelung der Ausdruck „con- fertim pinnato“ in der Diagnose der hamatum beziehe. Demnach wäre also das Wilsoni eben identisch mit hamatum, ‘wenigstens mit dessen gebüschelten Abänderungen. Während Schimper in Preussen also Formen des hamatum als H. Wilsoni bezeichnete, bestimmte er Wilson schmächtige, aber in der Farbe stimmende Formen des aduncum legiti- mum vulgare als Wilsoni (ef. Sanio Additamentum secundum in Harpid. cognitionem p. 14). Herr G. A. Holt in Man- «hester sandte mir als „das ächte Hypnum Sendtneri var. Wilsoni“ ein langes, grünes oder ockerbraun überflogenes Exemplar des H. aduncum Sendtneri triviale Sn. Auf eine Einsprache schrieb mir derselbe, dass er es mit einem “riginale von Wilson selbst verglichen habe. Es gingen also dreierlei Abänderungen des H. aduncum als Wilsoni, nämlich in Preussen das H. aduneum hamatum, in England das vulgare und Sendtneri triviale und von Schimper Wilson’sche Exemplare des vulgare. Alle zeichneten sich durch die gelbbraune Färbung aus. Dass H. Wilsoni zu aduncum gehöre, ergiebt sich aus den allgemeinen Bauver- hältnissen so fest, dass ich darüber hinweggehe. Indess kann man wohl bei gelbbraunen Exemplaren, wie sie mir Herr Holt sandte, in Zweitel gerathen, ob man es mit der «inen oder anderen Varietät zu thun habe. Ausser der Dünnstenglichkeit des Wilsoni hebe ich noch folgende Merk- male zur Unterscheidung von Sendtneri hervor: „Ein gute Unterscheidung giebt die mehr oder weniger häufige Tüpfelung der Längswände der Blattzellen nahe der Basis der Blätter und die gerundeten Zellecken bei Wilsoni. Bei Sendtveri sind Tüpfel kaum zu finden und die Zellecken scharf rechtwinklig. Ausserdem sind bei Wilsoni die Quer- wände häufig schräge.“ Sanio im Hb. Während also das H. Wilsoni einerseits H. aduncum v. hamatum Schimper (ex parte) gewesen, wird es andererseits auch jetzt noch in der Regel für H. lycopodioides versandt, obwohl die Falten, die Schimper angiebt, nie zu finden sind. Schwäg- — 16 — richen in der von Schimper reitirten Diagnose spricht zwar gar nicht von Falten, dagegen nennt Bridel (Bryol. univ. II. p. 633) die Blätter zusammengedrückt gekielt („compresso-carinata“), was auf Wilsoni nie passt, auf Iyco- podioides dagegen, praeter propter, insofern, dass der Nerv nahe der Basis, wenn zwei mit der Convexität nach der Oberseite gerichtete Falten neben dem Nerv verlaufen, selbst nach unten versenkt wird und dadurch gewissermaassen nahe der Basis eine Kielung entsteht. Neben der var. &) hamatum unterschied Schimper in der Syn. ed. 1 noch die var. £) giganteum: Es ist mir kaum zweifelhaft, dass Schimper hier eine ächte, unterscheidens- werthe Varietät vor Augen gehabt. Später indess fügte er dazu auch Exemplare, die auch nicht im geringsten zu seiner Diagnose passen, nämlich Exemplare vom Rothen Bruche bei Lyck*), die ich wegen der breiten oberen Blätter- jetzt zu H. aduncum Sendtneri latifolium Sn. stelle. Er nannte dieses Gemisch, wozu er auch das hamatum der Syn. ed. 1. hinzufügte, wegen der auffällig hakenförmigen, steifen Blätter, es als Art aufstellend, Hypnum hamifolium in der- ed. 2. der Synopsis p. 732! Indem ich einerseits ächtes H. aduncum giganteum aus der Flora von Lyck vor Augen hatte und andererseits wegen der Aehnlichkeit Schimper’s Bestimmung nicht angreifen wollte, wählte ich einen Mittel- weg, indem ich nach der Form des unteren breiteren Blatt- theiles unterschied und die Exemplare zu meinem in der Commentatio publieirten giganteum zog, die eine ovale oder länglichovale Basis hatten, während zu Sendtneri die Exem- plare mit eiförmiger Basis gebracht wurden, Ich hatte schon damals die Bemerkung gemacht, dass einige Exemplare, die auf die Deschreibung des giganteum oder hamifolium besonders gut passten, nahe der Basis zum Theil sehr ausgeprägte prosenchymatische Fügung zeigten; indess bei dem von Schimper als hamifolium der Lycker Flora angezeigten Exemplare fehlt gerade diese prosenchy- matische Fügung und ebenso bei einem bairischen Exemplare Holler’s, das mir Geheeb als hamifolium insinuirte, In meiner Schrift „Beschreibung der Harpidien ete., p. 40‘ *) Die Art, wie Schimper diesen Standort eitirt, nämlich „prope Lyck ditionis regiomontanae“, giebt dem Zweifel Raum, ob wirklich die preussische Kreisstadt Lyck oder ein anderer bei Königsberg liegender und „Lyck“ benannter Ort gemeint sei. Denn Lyek gehört wohl zur ditio borussica (oder besser nach der Herkunft der alten Preussen ditio prussica oder ru nicht aber zur ditio regiomontana, zumal an der Erforschung der hiesigen Flora Königs- berger Einflüsse sehr wenig mitgeholfen haben. — 17 — zeigte ich meine Absicht an, nur die Exemplare zu giganteum zu ziehen, die diese prosenchymatische Fügung in dem breiten basalen Theile zeigten. Die von mir bei Lyck gesammelten Exemplare, die ich jetzt für das ächte H. aduncum {) giganteum Schpr. Syn, e. 1. halte, sind dunkel- braun, mit bellgelbgrünen Spitzen, auffallend lang (bis 13"), dicht und regelmässig gefiedert, mit steifen, „schmalen“, haken- förmigen Stengel- und Astblättern. Diese Formen kommen nie massenhaft vor, sondern nur in kleinen, etwa eine Hand- voll ausmachenden Rasen, schwimmen frei in Torflöchern (wie Sendtneri) und stellen wegen der Spärlichkeit Einzel- formen dar, die durch die Anmuth der Färbung den Sammler mehr als andere anziehen und für viele andere, denen dieses Merkmal fehlt, entschädigen. Die Blattform ist nach den Exemplaren verschieden, doch im Allgemeinen schmäler, als bei Sendtneri. Bei einem Exemplare vom Sarker Bruche sind die Blätter einander ähnlich, länglich-lanzettlich, die Zellfügung im breiten Theile schon nahe der Basis häufig prosen- chymatisch., Bei einem Exemplare vom Rothen Bruche sind die unteren Blätter länglich — die oberen eiförmig- lanzettlich, nahe der Basis gemischt par- — und prosen- chymatisch gefügt. Bei einem dritten Exemplare vom Sarker Bruche sind die Blätter nach der Diagnose in der Commen- tatio p. 19 geformt, nämlich nach der Notiz beim Exemplare: „Foliis vernalibus oblongo- ovato lanceolatis, superioribus ex basi minore ovali lanceolatis, reti partis latae frequenter prosenchymatico.“ Bei diesen Exemplaren also sind ohne Ausnahme die Blätter selbst in den oberen Theilen der Jahresbildungen schmäler und coincident damit nahe der Basis auffällig eingemischt prosenchymatisch gefügt. Er- klärlich ist es, dass Schimper später ganz ähnlich gefärbte und beschaffene Formen zu diesem giganteum zog, vielleicht weil er nicht die ganze Folge von Blättern prüfte und namentlich garnicht auf das Zellnetz Rücksicht nahm. Ein viertes Exemplar vom Sarker Bruche endlich zeigt die Ent- stehung des giganteum aus aduncum vulgare. Im Jahre .1871 bildeten sich zuerst schmale, dann eine lange Reihe .breiter Blätter des H. aduncum vulgare. Im Jahre 1872 ° bildeten sich nur die länglich-lanzettlichen Blätter des var. ‚giganteum Schpr., kenntlich an den häufigen prosenchy- matischen Fügungen der unteren Hälfte des breiten Blatt- theiles. Dieselben Blätter entstehen auch 1873. Im Aeusseren trägt dieses Exemplar noch mehr den Habitus von var. vulgare, die oberen Blätter sind zwar gelb- grün, aber dunkler und zahlreicher und die unteren Theile — 18 — sind heller, rauchbraun. Gesammelt habe ich diese Formen nur 1873, das sich hier durch eine colossale Entwickelung der Formen der H. aduncum &) legitimum auszeichnete, nämlich zuerst auf dem Rothen Bruche am 5. Mai in einem Torfloche, auffällig feiner als auf dem Sarker Bruche, wo ich am 11. Mai zwei kleine Rasen auffand. Von den in der Commentatio p. 19 angeführten Standorten gehören die übrigen Lycker zu H. aduncum Sendtneri triviale, ebenso die beiden baierischen Hollers. Das Exemplar von Breslau endlich gehört zu Sendtneri latifolium, also dahin, wohin das von Schimper für die Flora Lycks in Syn. e. 2 an- gegebene. Das Hypnum aduncum v. giganteum, das ich im Additamentum secund. für Orebo angegeben, ähnelt aller- dings sehr, indess fehlt die prosenchymatische Fügung nahe der Blattbasis und ich betrachte es jetzt für Sendtneri triviale Sn., wie es in ganz gleicher Färbung, aber feiner, Holler auf dem Haspelmoore gesammelt. 4. Beitrag zur Kenntniss des Hypnum aduncum {) Schimperi Sn. Am 25. Mai 1886 fand ich am Rande eines von lehmigen Feldern umgebenen, und selbst lehmigen Tümpels am Wege zwischen Chrosciellen und Sarken in kleinen Räschen ein Moos, das ich alsbald als Warnstorf’s Hyp- num capillifolium erkannte. Bei einem Räschen bemerkte ich auch einige, leider noch grüne Früchte. Ich cultivirte dasselbe unter einer Glasglocke in Wasser und zeitigte wenigstens eine Frucht so vollständig, dass ich daran die Untersuchung machen konnte. Das Moos ist dioeeisch, die weiblichen Blüthen entspringen aus den Achseln der oberen breiten Blätter des Stengels, doch fand ich auch auf einem Fiederaste oberseits eine weibliche Blüthe. Die inneren Perichaetialblätter sind länglich, spitzlich, gefaltet, der Nerv in Form eines umgebogenen, ziemlich kurzen Haares hervor- tretend. Stiel und Kapsel sind reif schön orangeroth, die Kapsel cylindrisch, gekrümmt, unten verschmälert, der Deckel kegelförmig, spitz. Der Ring ist bei gleicher Breite 1—3 Zellen hoch, die Peristomzähne nahe an einander liegend, ‚lanzettlich, lang und schmal verschmälert, durch die Färbung der Intertrabeculartheile orange, hell gesäumt, quer über den Saum hinweg bis zum äusseren Rande gestreift; das Stratum superius ist in den unteren Theilen verwischt, tritt aber desto schärfer zweireihig in dem oberen schmalen Theile der Zähne hervor; die oberen Intertrabeculartheile sind ver- schieden geformt, meist in ihrer Mitte etwas dünner, als an — 109 — ihren oberen und unteren Enden, zuweilen aber auch in der Mitte etwas bauchig. An der Orangefärbung nimmt auch das Peristomium internum insofern Theil, als dasselbe zwar einen blassen, aber doch entschiedenen Stich in Orange zeigt. “Die Fortsätze sind in ihrer Mittellinie theils geschlossen, theils zeigen sie einen nur sehr schmalen Spalt, die Wim- pern, in Mehrzahl, zeigen kurze Anhängsel. Obwohl ich aus den Bauverhältnissen der vegetativen Organe an der Zugehörigkeit dieser Varietät zu aduncum nie gezweifelt und nicht weniger, als ich fand, dass sie von Warnstorf als Species aufgeführt sei, so ist es doch angenehm, durch den Bau der Fruchttheile diese Annahme zu bestätigen, zumal es doch immer vorkommt, dass verschiedene Species im Baue der Vegetationsorgane wesentlich übereinstimmen, so dass eine feste Scheidung erst durch den Bau der Früchte möglich ist. Hat man dann eine feste Ueberzeugung ge- wonnen, so bleiben Merkmale, an sich ganz unbedeutend, um auch die sterilen Formen zu unterscheiden. In diesem Falle z. B. befinden sich Hypnum uncinatum var drepa- nioides Sn. in seiner robusten, schweizer Varietät (v. alienum Sanio in litt. ad Dr. Culmann), H. pratense v. arcuatum Lindb. und, kaum zu glauben, Hypnum scorpioides L. Lyck, den 25. Mai 1887. Bemerkungen über einige in den letzten Jahren beschriebene Myxomyceten. Von M. Raciborski in Krakau. l. Trichia nana Zukal (Ueber einige neue Pilze, Myxomyceten und Bakterien; Verhandlungen der zool. bot. Gesellschaft in Wien. 1885. p. 334. Tab. XV. Fig. 8) soll sich von Trichia fallax Bein. durch die weissen Plas- modien und die ganz kleinen, 0,5 mm hohen Sporangien unterscheiden. Doch varürt die Grösse der Sporangien, wie Prof. Rosta- finski gezeigt hat (Monographie p. 245), bei Trichia fallax in sehr weiten Grenzen (1,2—5 mm) und kann deswegen als Artunterschied gar nicht gelten. Was die Farbe der Plasmodien anbelangt, so ist diese bei T. fallax Pers. „schneeweiss“ (Rfski. Monographie 244) und nicht, wie es Herr H. Zukal angiebt „korallenroth“. Nur die jungen Sporangien sind roth, gelb oder grünlich-gelb gefärbt. Aus diesen Gründen kann ich die obenerwähnte Trichia nana nur für eine kleine Form der T. fallax var. minor Rfski. halten. us ad Be : > ” WI — 10 — 2. Herr J. Schroeter beschreibt in der Kryptogamen- Flora von Schlesien Bd. Ill. p. 115 eine varietas simplex der sehr verbreiteten Hemiarcyria clavata Pers. mit „unverzweigten, 7 « dicken Capillitinmröhren“. Bei der typischen H. clavata sind die Capillitiamröhren reich ver- zweigt und immer 4—4,2 a dick. Die Dicke derselben ist bei dieser Art auffallend constant, so dass die Schröter’sche Varietas von H. clavata spezifisch verschieden sein dürfte. Sind aber ihre Capillitiumröhren ganz unverzweigt, so gehört dieselbe zur Gattung Trichia. 3. Von Herrn J. Krupa wurde in einem werthvollen Beitrage zur mykologischen Flora Polens (Kosmos. Zeit- schrift des naturforschenden Vereins in Lemberg 1886) ein neuer Myxomycet Cornuvia dietyocarpa Krupa be- schrieben. Der C. circumseissa ganz ähnlich, von der- selben aber angeblich darin verschieden, dass die obere Sporangiumwand an ihrer Unterseite mit ganz niedrigen, leistenförmigen Verdickungen versehen ist und bei der Reife — ähnlich wie bei Clathroptychium — in 4 bis D-eckige Platten zerfällt. Das letztere geschieht aber auch bei C. circumsceissa und C, Wrightii. Die Wandstücke sind bei diesen Arten grösstentheils länglich; von welcher Gestalt dieselben bei der Ö. dietyocarpa sind, wurde von dem Verfasser nicht angegeben. 4. Cornuvia circumsecissa ß. spinosa Schroeter (Kryptogamen-Flora von Schlesien. Bd. III, 109) ist eine “ der ©, Wrightii (Berk. et Cooke) sehr verwandte Form. 5. Licea pannorum Cienkowski (= Perichaena liceoides Rfski.) wird von H. Zopf unrichtig mit Peri- chaena corticalis identifizirt. Beide sind von einander sehr verschieden. 6. Die Sporen der Lycogala epidendron Bull, habe ich bei allen untersuchten Exemplaren (über 100) stachlig gefunden. So beschaffen sind sie auch nach den Zeich- nungen von De Bary. Exemplare mit glatten Sporen, wie sie H. Schroeter (l. ec.) angiebt, sind mir bis jetzt nicht vor- gekommen. 7. Die Diagnose des Enteridium Ehrenb. in Zopf’s „Pilzthiere“ 139 entspricht dem natürlichen Umfange dieser Gattung nicht. Während daselbst als ein wesentliches Kennzeichen die zu mehreren mit einander vereinigten Sporen hervorgehoben werden, sind doch die feinpunktirten Ben des häufigen. E, simulans Rfski. vollkommen isolirt. — Bi — 8. Ophiuridium dissilens Haszlinsky ist, wie es schon von Cooke angedeutet wurde, = Clathroptychium rugulosum. Wallr. 9. Comatricha alba Schulzer von Müggenburg, die mit den Stemoniteen nichts gemein hat, scheint eine Arcyria, vielleicht A. cinerea Bull. zu sein. 10. Die von Herrn Zopf beschriebene Gattung Aetha - liopsis unterscheidet sich von den bisher bekannten Arten der Gattung Fuligo und nach Zopf (l. c. p. 150 oben) von allen Calcariaceen durch ihre ellipsoidischen Sporen. Doch sind ellipsoidische Sporen bei Physarum ellip- sosporum Rfski. = Enteridium cinereum Schweinitz (11,6—12,5 « breit; 14,9— 16,6 « lang), bei Badhamia ovispora Raciborski (7,5—8,3 u breit; 14,5—16,5 u lang) bekannt. Die etwas conischen Sporen der Badhamia papaveracea und nitens bilden einigermassen eine Z/wischenform. Die Gestalt der Sporen variirt auch im Bereiche mancher anderen Myxomycetengattungen, z. B. Enerthenema, Enteridium, Reticularia. Da in allen diesen Fällen die Gestalt der Sporen nur als Artunterschied gilt, so kann ich auch die schöne von Zopf beschriebene Form nur für eine neue Art der weit verbreiteten Gattung Fuligo, F. stercoriformis (Zopf) halten. 1l. Fuligo simulans Karsten ist von F. varians Sommerfelt nicht verschieden. 12. Von Albertini et Schweinitz wurde im Jahre 1805 ein schöner und grosser Myxomycet unter dem Namen Stemonitis tubulina bekannt gemacht (Conspectus fun- gorum in Lusatiae superioris agro Niskiensi erescentium p. 102—103). Später wurde diese interessante Pflanze von mehreren Mykologen (E. Fries, Wallroth ete.) beschrieben. Erwähnt wurde dieselbe auch von Prof. Rostafinski in der Monographie. Im Jahre 1882 fand ich Stemonitis tubulina in grosser Menge bei Krakau, später auch in der Tatra, auser-- dem sah ich Exemplare aus Litthauen, von Frau M. Twar- dorska gesammelt. Die Anmerkung (pag. 8) in meiner Aufzählung der Krakauer Schleimpilze bezieht sich auf diese Art. Es ist dies dieselbe Pflanze, die vor kurzer Zeit Herr H. Zuckal (l. c.) als Amaurochaetespeciosa beschrieben und abgebildet hat. Die Art passt doch weder zu der Gattung Stemonitıs noch zu Amaurochaete und ve dient als Typus einer neuen Gattung (Iundzillia m. in litt., typus: tubulina Alb. et Schw.) betrachtet zu werden. u a 1, —. 123 . — Fungi aliquot novi in Turkestania a Dre, Walther lecti. Auetore P. A. Karsten. Raddetes n. gen. Agaricinearum. Fungus gelatinosus, pileatus, stipitatus. Hymenophorum. cum stipite contiguum, descendens in tramam minute cellu- losam, Stipes centralis. Lamellae simplices, attingentes. Velum partiale, floccoso-glutinosum, tenue. Genus maxime notabile, cum nullo alio genere compa- randum, cel. Professori Titlisensi Dri. G. Radde dicatum. R. Turkestanicus n. sp. Pileus subcampanulato-cylindraceus, siccus cartilagineus, durus, tenuis, levis, e velo floceoso-glutinosus, eireiter 2 cm altus, margine integerrimo, primitus cum stipite velo con- juncto, fulvo-lividus, siceitate nigrescens. Stipes centralis, intra pileum cylindraceus, laevissimus, extra eum subelavato- incrassatus, curvatus, hine inde irregulariter sulcatus, nudus, fulvescens. Lamellae attingentes, discretae, subcontertae, hinc inde conglutinatae, acie obtusae, fulvescentes. Basidia clavata, longit. eireiter 30 mmm, crassit. 7—12 mmm. Sporae non visae. In terra arenosa prope Askabad, die 3 m. Aprilis 1886. Ironotus levis n. sp. Pileus sessilis, tuberculiformis, margine obtuso, repando,, azonus vel marginem versus zona una alterave obsoleta notatus, levis, glaber, tactu subvelutino-mollis, ochraceus, tandem obscurior, ferruginascens, carne crassissima, inferne subsuberosa, duriuscula, fusco-ferruginea, superne fibroso- spongiosa, molli, fulvo-ferruginea, obsolete zonata, diam. eirciter 1 dm. Pori convexi, subrotundi vel angulati, ad- modum curti, pallidiores, minuti, subinde e situ obliqui et. majores, tenues, integri. In Salice prope Askabad et Jermib. Morchella crispa n. sp. Pileus ovoideus, basi adnatus, costis densissimis, rudibus, difformibus, frequenter anastomosantibus, tortuosis, subinde confluentibus et tuberculosis scrobiculatus, testaceus vel lutes- cens (in statu sicco). Stipes aequalis, sulcato-rugosus, basi rima dilatata, albidus. Asci ceylindracei, crassit. cireiter 21 mmm. Sporae $8:nae, oblique monostichae, ellipsoideae, eguttulatae, longit. 21—36, plerumque 24 mınm, crassit. 12—15 mmm. Parapbyses filiformes, apicem versus clavu- latae el dilutissime flavescentes, In terra arenosa ad Askabad, die 24 m. Martii 1886. - 13 — Repertorium. Ed. Fischer, Versuch einer systematischen Uebersicht über die bisher bekannten Phalloideen, (Aus d. Jahrbuch d. botan. Gartens und d. bot. Museums zu Berlin IV. Band.) Die vorliegende Arbeit ist ein sehr schätzenswerther Versuch, die Systematik der Phalloideen einigermaassen auf- zuklären und in Ordnung zu bringen. Da bekanntlich die Mehrzahl der Phalloideen in aussereuropäischen Ländern heimisch ist, so sind die meisten derselben bisher nur in einem oder wenigen, gelegentlich gefundenen Exemplaren bekannt geworden. Diese Exemplare sind mitunter nur in Abbildungen und Beschreibungen, oder in gepressten, ge- trockneten, oft genug beschädigten Individuen erhalten ge- blieben, so dass eine Nachuntersuchung in vielen Fällen un- möglich ist. Verfasser spricht daher zunächst den gerecht- fertigten Wunsch aus, dass man von jetzt an alle Phalloi- deen in Alkohol aufbewahren wolle, da nur dann eine ein- gehendere Untersuchung möglich ist. Im allgemeinen Theile werden die morphologischen Verhältnisse der Phalloideen besprochen, die wir als bekannt voraussetzen. Die Phalloideen werden eingetheilt in die Gruppe der Phallei und die der Clathrei. Erstere zerfallen wieder in die Phallei mitrati und die Phallei capitati. Jene werden charakterisirt in folgender Weise: „Die Tramaplatten bleiben an ihren Enden nicht hymeniumüberzogen, sondern vereinigen sich alle oder nur zum Theil zu einer Trama- schicht und werden nach innen durch Bildung eines Hutes vom Primordialgeflecht getrennt. Diesem Hute liegen bei vollendeter Entwicklung die Sporen oberseits auf. Die hier zu unterscheidenden Gattungen sind: Dietyophora. Stiel mit netzförmigem Anhange, In- dusium. Ithyphallus. Stiel einfach. | Zu letzterer Gattung gehört unser einheimischer Phallus impudicus.!) — Die Phallei capitati werden wie folgt charakterisirt: Ein Hut wird nicht gebildet, sondern die Tramaplatten bleiben an ihrem Ende mit Hymenium über- zogen und verlängern sich, während das Primordialgeflecht dünner wird, bis zum oberen Theile des shellänmigep, 2. - Receptaculums. Die Sporenmasse liegt daher bei vollendeter a N Wir hätten es für besser gehalten, für dieses Genus den alten Namen Phallus beizubehalten. 9 — 14 — Entwicklung dem oberen Stielende direkt auf. — Hierher: Mutinus, Stiel einfach, und Kalehbrennera, Stiel am oberen Ende keulenförmig aufgetrieben, mit korallenartigen Ausstülpungen versehen und später durchbrochen. Die Clathrei werden nicht weiter in Unterabtheilungen zerlegt. Die hierher gehörigen Gattungen sind weniger scharf von einander gesondert, als die 4 Gattungen der Phallei. Es sind: +1. Simblum. Receptaculum netzig gitterig, lang gestielt. - 2. Clathrus. Receptaculum gitterig oder netzig, un- gestielt. 3. Colus. Receptaculum gestielt, nur oder wenigstens zum Theil mit verticalen schlitzförmigen Oeffnungen oder wenn man so sagen will, mit scheitelwärts vereinigten Lappen. 4. Lysurus. Receptaculum gestielt, mit spitzen, freien Lappen endigend, die vom Stiele deutlich abgesetzt sind. 5. Anthurus. - Receptaculum gestielt, lappig, aber die Lappen vom Stiel nicht abgesetzt, aussen von gleicher Be- schaffenheit wie dieses, Sporenmasse sich über die ganze Ausdehnung der Lappen erstreckend. 6. Calathiscus. Receptaculum gestielt oder sitzend, schüsselförmig erweitert und am oberen Rande in Lappen ausgehend. Lappen von Sporen frei. 7. Asero&. Receptaculum gestielt, oben lappig, flach ausgebreitet. I,appen, wenigstens im oberen Theil, von Sporen frei. Im 3. Theil der Arbeit wird eine statistische Ueber- sicht mitgetheilt, aus der wir erfahren, dass bis Jetzt 73 Phalloideen bekannt sind, die sich in folgender Weise auf die 11 Gattungen vertheilen: Dictyophora . 13 Species | Colus 2 Species Ithyphallus . 14 Lysurus re Mrtinusii;\ u. gmıöl;,, ka. un Sn Kalchbrennera 2 ,, | Calathiscus u... Bnblum .. 8 „ Aseroä . DICH, Mlathrus! .uuoihB) 15%, Von diesen 73 Arten kommen 4 in Europa vor, 7 in Asien, 14 auf den Inseln des Ostindischen Archipels und Ceylon, 18 in Australien, 4 auf den polynesischen Inseln und Neuseeland, 6 in Nord-Afrika, 6 in Süd-Afrika, 12 in Nord-Amerika und 15 in Süd-Amerika und West-Indien. Es folgt nun der specielle Theil der Arbeit, in welchem sämmtliche Arten beschrieben und mit Bemerkungen ver- sehen werden, die sich theils auf die Merkmale der Art, sporae subglobosae vel ovatae, pallide fuscae, exosporio aspero, R: Ku inkborte diametro 25 u vel 25 u longae et nlaise, > theils auf ihre Verbreitung, theils auf Synonyme ete. beziehen. Wir ersehen aus diesem Theil recht deutlich, wie gering auch über diese Pilze unsere Kenntnisse noch sind, was ja leider von allen vorzugsweise exotischen Pilz-Gattungen und Gruppen gilt. M I FRA 0. Stapf, Die Botanischen Ergebnisse der Polak’sche al ne Expedition nach Persien im Jahre 1882. T. Theil. (S.-A. aus Denkschrift der Kais. Akad. d. Wissensch. zu Wien. Mathem. Naturw. Classe, Band I.) Der 1. Theil dieser vorzugsweise Phanerogamen um- fassenden Arbeit enthält einige Pilze und Moose, erstere von R. von Wettstein, letztere von ©. Fehlner bearbeitet. Von Pilzen werden 20 Species angeführt, sämmtlich Parasiten, meist Uredineen. Wir finden darunter Uromyces caryo- pbillinus (Schranck) auf Dianthus Libanotis, Uromyces verru- eulosus Schröter auf Gypsopbila pulehra, Aecidium Barbaraeae DC. auf Lepidium Chalapense, ferner an neuen Arten; \ Puccinia pachyderma Wettst. Acervulis oblongis, fuseis convexis epidermidem dissolventibus pulveraceis. Teleutosporae (adhuc solum observatae) obovatae vel ellipticae, medio non constrictae, pallide fuscae, membrana valde in- erassata, in partibus omnibus erassitudine aequali, cireuitu leviter undulata. Pedicellus hyalinus, tenuis. Teleutosporae 37—47 u longae, 27—30 u latae, membrana 5— 6 u crassae, In foliis vivis Gageae caucasicae Stapf et Gageae pusillae Schm. J el. u > Be BR EI Zu a = TE ER in Ba Make BE a 2 ” Puceinia persica Wettst. nova spec. Acervulis magnis, convexis orbieularibus fuscoatris pul- veraceis, gregariis vel solitariis, saepe confluentibus. Stylo- 1 iur SAnEIETHRT. NETT DE; ONE S11E obovato-clavatae fuscae, apice rotundatae, medio parum vel non constrictae, exosporio tenuissime aspero, apice nonnun- inerassata, a pedicello tenui hyalino mox dissolutae. _ erumque apice valde incrassato. Teleutosporae ovatae vel Y - Teleutosporae 35—45 u longae, 21—30 a latae. — In foliis vivis Centaureae carduiformis. ı (8a Ra 9* —- 16 — Puccinia Jurineae Wettst. nova spec.!) Acervulis foliicolis gregariis magnis orbieularibus con- vexis, caulicolis confluentibus latis, omnibus pulveraceis fusco-atris, initio epidermide tecetis mox erumpentibus liberis, Teleutosporae (adhuc solum observatae) obovatae, vel ovato- oblongae apice rotundatae, medio parum vel non constrictae, exosporio fusco glabro apice incrassato, septc crasso fusco, pedicello longo tenui hyalino. Teleutosporae 35—52 u, plerumque 45 u longae, 22—27 u, plerumque 24 u crassae, pedicellus ca. 70—80 u longus. Acervuli foliicoli diametro 0,5—1,5 Mill., caulicoli 4-20 Mill. longi. In foliis caulibusque vivis Jurineae macrocephalae D C. Unter den 8 Laubmoosen findet sich eine neue Art: Bryum Elevendicum Fehlner nova spec. mit folgender Diagnose: Synoicum; dense caespitosum, caespites ca. 2 Centim, alti, lutescenti-virides, subsericei; caulis subtus tomentosus, plus minus ramosus, valde deformis, heterogeneus, funieulo centrali distineto, in sectione transversali ceircuitu irregulari. Folia caulina inferiora ovato-lanceolata, apicem versus sensim longiora, elongato-lanceolata, subimbricata, comalia dense conferta; ramulina vix diversa, paululum longiora. Foli margo reflexus, limbatus; limbus e 4—5 seriebus cellularum ceteris Jaminae ampliorum consistens. Areolatio illa Bryi x eirrhati, sed cellulae omnino paullo minores. Nervus validus, 5 fuscus, in cuspidem longiusculum, saepissime edenticulatum i excurrens, heterogeneus, ducibus 4, comitibus manifeste in- > structus, cellulis ventralibus 2, dueibus majoribus; dorsalibus heterogeneis, intercalaribus multis, angustis, incrassatis, epi- dermalibus 9—12 angustis. Folia perichaetialia paulo longiora, angustiora, laxius et tenuius texta, vix vaginantia. Flores hermaphroditi, antheridis paucis (4-6), paraphysibus numerosis instructi. Pedicellus 2—3 Cent. altus, siccitate superne sinistrorsum contortus, nitidus, colore rufo-brunneo. Sporogonium oblongo-pyriforme, clavatum, horizontale vel inclinato-subpendulum, viridi-fuscescens, regulare vel leniter R. incurvum, collo subaequilongo v. dimidio fere breviori in- struetum, siccum sub ore coarctatum. Cellulae epicarpicae i magnae, margine capsulae polygonae v. subrotundae, deorsum E sensim majores et longiores, rectangulae vel irregulariter longiusculae, membranis incrassatis. Operculum aurantiacum ‘) Eine Puccinia Jurineae von Cooke in Grevillea IX. pag. 14 beschrieben, existirt bereits; ebendort findet sich ein Uromyces Gypsophilae Cke,, der vielleicht mit dem Wettstein’schen U, verruen- losus identisch ist. Beide sind ebenfalls aus Persien. — 17 — nitidulum, mamillatum, apiculo brevi, acuto. Annulus latus, revolubilis, e triplici serie cellularum consistens. Peristomii dentes externi distantes, angusti, longe acuminati, rufescen- tes, apice fere hyalino dense verruculoso. Peristomii interni membrana basilaris altiuscula, processibus siceitate inter dentes externos porrectis. Ciliae 2—3 natae verruculosae, appendiculatae. Appendicula basi eiliae longa, apicem versus sensim minora vel nulla. Sporae majusculae, ca. 0,025 Mill. diametro, subdiaphanae, punctulatae, plerumqueunicam guttam olei continentes. In rupibus. @%. Winter, Fungi novi brasilienses. (S.-A. aus Grevillea, März 1887.) 1. Diorchidium pallidum. Winter, nov. spec. Acervuli hypophylli, sparsi gregariive, macula indeter- minata, irregulari, mox parva, mox late effusa, luteola insi- dentes, minutissimi, punctiformes. Acervuli uredosporarum rotundati seu irregulariter parumque oblongati, ab epider- mide inflata, demum fissa longe velati, luteo-fuseiduli. Uredosporae subglobosae vel ovoideae, dense echinulatae, luteolae, 18—19,5 « diam., vel usque 27 «u longae, 18—20 u crassae. Acervuli teleutosporarum punctiformes hemisphaerico- pulvinati, ceracei, compactiuseuli. Teleutosporae ovato-cuneatae seu subellipticae, apicem versus parum attenuatae rotunda- taeque, basi plerumque truncatae vel late rotundatae luteolo- hyalinae, stipite praelongo, lato, persistente, hyalino suffultae, 28—29 u longae, 12—14 u crassae. In foliis vivis languidisque plantae cujusdam scandentis (Ule, No. 143). 2. Uredo Janiphae. Winter, nov. spec. Acervuli solitarii gregariive, pleramque hypo-rarius etiam epiphylli, saepe ad petiolos et ramulos juniores, ad folia maculis irregularibus rotundatisve, saepe confluentibus, inde- terminatis, fuligineis insidentes, rotundati vel angulati, minuti, !a—1 millim. lati; ad nervos foliorum, petiolos ramulosque jopiouen plus minusve elongati, saepe confluentes, 5 mill. ongi, primo ab epidermide, pustulatim inflata, luteola velati, mox autem nudi, applanati, epidermidis fissae laciniis eincti, pallide luteoli. Sporae globosae vel ellipticae, interdum ovatae, dense minutissimeque aculeolatae, fuligineae, 19,5—25 u | diam., vel usque 28,5 « longae. In foliis vivis Janiphae Manihot (Ule, No. 362). Ps: — 118 — 3. Hypocrella luteo-olivacea. Winter, nov. spec, Stromata subglobosa vel crasse pulvinata, sessilia, ramu- los tenuiores conferte eircumdantia, superficialia, facile solu- bilia, saepe mutua pressione plus minusve angulata, extus luteo-olivacea, peritheciis parum exstantibus verrucosa, intus lutea, ca. 1—3 millim. lata. Perithecia immersa, vertice tantum prominula, elongato-ovoidea, in collum crassum, co- nicum attenuata, 150—180 u lata. Asei elongato-cylindracei, deorsum stipitiforme attenuati, 8-spori, 180—200 u longi, 9 a crassi. Sporae filiformes, hyalinae, dense septatae et (in aseis) in articulos eylindricos, utrinque truncatos, 8-9 u longos, 2,5 u crassos secedentes. Ad ramulos emortuos (Ule, No. 337). 4. Saccardia ferruginea. Winter, nov. spec. Perithecia gregaria, forma magnitudineque varia, ple- rumque subglobosa, saepe parum angulata, tenuissime. mem- branacea, parenchymatica, ferruginea, mycelio late effuso, densissimo, saepe parenchymatice contexto, ferrugineo, in mycelio Asterinae cujusdam parasitico, insidentia, 44—80 u diam. Hyphae mycelii valde ramosae, repentes, dense sep- tatae, plus minus torulosae flexuosaeque, tenues. Asci in quoque perithecio pauci, 5— 10 (rarius plures), subglobosi, fere sessiles, 8-spori, 52 u longi, 25—29 u lati, Sporae con- globatae, oblongae, inaequaliter didymae, triseptatae, ple- rumque cellula secunda tantum septo unico longitudinali praedita, utrinque rotundatae, subhyalinae, 13—14 u longae, 6 u crassae. Ad folia viva Myrtaceae cujusdam (Ule, No. 165). Species valde memorabilis et fortasse melius genus novum constituens. 5. Dimerosporium afflatum. Winter, nov. spec. Mycelium plagas rotundatas s. subirregulares, interdum eonfluentes, !;—1/, millim, latas, epiphyllas, sparsas, atras, opacas, tenuissimas formans, e hyphis repentibus, arctissime adnatis, valde ramosis, crassis, fuligineis dense intertextum, Hyphopodia numerosa, alternantia, sessilia, hemisphaerica, saepe parum crenafa vel angulata. Perithecia densissime aggregata, inter mycelii hyphas confertissima, angulato-sub- globosa, eontextu indistincto, tenuissimo, dilutissime fuliginea, appendiculis paueis filiformibus, curvatis flexuosisve, hyalinis obsita, usque 80 « diam. Asci in quoque peritheeio pauei (4—6), globosi seu ovati, sessiles, 8 spori, 37—41 u longi, 26— 36 u“ crassi, Sporae conglobatae, oblongae, parum in- aequilaterales, utrinqgue rotundatae, medio septatae, vix con- strictae, cellula inferiori parum angustiori, hyalinae, 23—25 u longae, 10 u crassae. | In foliis vivis plantae ignotae (Ule, No, 368). 6. Dimerosporium aeruginosum. Winter, nov. spec. Perithecia densissime aggregata, soros plerumque epi- phyllos, rotundatos irregularesve, saepe e pluribus vel multis minoribus compositos, atros, velutinos formantia, mycelio e hyphis repentibus, dense intertextis, aerugineo-atris for mato insidentia globoso-hemisphaerica, poro simpliei, se distincto pertusa, atra, membranacea, pilis copiosis, nem flexuosis, atris ubique dense obsita, 125—135 u diam. Ase elliptiei, vertice rotundati, brevissime stipitati, 8-spori, 44—54 u longi, 20—23 u crassi. Sporae conglobatae, ob- longo-subelavatae, utrinque rotundatae, medio septatae, vi eonstrictae, dilutissime fuligineae, 18—19,5 « longae, 7-8 u crassae. ke In foliis vivis Mikaniae spec. cujusdam (Ule, No. 245). - Dimerosporio Baccharidis valde affine, sed praecipue colore mycelii, ascorum forma etc. distinetum. 7. Dimerosporium subpilosum. Winter, nov. spec. Perithecia dense aggregata, soros parvos, rotundatos vel irregulares, ,—1 millim. latos, epiphyllos, sparsos, atros formantia, globosa, membranacea, atra, poro simplici pertuso, pilis repentibus, radiantibus, flexuosis, fusco-atris, longis parce obsita, 56—60 «u diam. Asci late obovati- vel ellipsoidei, sessiles, 8-spori, 30—832 u longi, 16—18 u crassi,‘ ‚Sporae conglobatae, clavatae, utrinque rotundatae, medio septatae, et parum constrictae, interdum subinaequilaterales, hyalinae, 12-13 u longae, 3,5—4,5 u crassae. ger3r ; In foliis vivis Chiococcae speciei cujusdam (Ule, No. 391). » „irn ie 8. Didymosphaeria filicina. Winter, noy; ; _ Perithecia gregaria, in foliolis plerumque dealbatis ıylla, immersa, globosa, poro ‚simpliei pertusa uasfiee. pillaeformi tantum promimula, atra, coriacea, diam. Asci fasciculati, oblongi, utrinque attenua tati, 8-spori, 44—48 u B ngi, 2,5 u crassi. Spa = stichae, bacilliformes, ilndrienpubelareins utringue ro datae, medio septatae, haud eotistricthe" yalinae, 14-1 longae, 3 # crassae. Paraphyses parum distiı etäe, filifo y plerumque mucosae. re ee Bi a Ad folia subviv ı Gymno eramm es CO ome anif "RO: 486). | ee BE ne a rt E + - 120 — 9. Didymosphaeria innumerabilis. Winter, nov. spec. Perithecia in maculis magnis arescendo - candicantibus vel pallide fuligineis, determinatis, angulato-rotundatis seu irregularibus, margine luteolo angusto et area fuseidula latiori einctis, usque 12 mill. latis hypophylla, gregaria, saepe con- ferta s. aggregata, subsuperficialia, subglobosa, poro sim- plici pertusa, membranacea, atra, 98—110 u diam. Asei e basi latiori ovata sursum attenuati, sessiles, 8-spori, 35—40 u longi, 11,5—12,5 « lati. Paraphyses tenuissimae, filiformes, plerumque mucosae. Sporae conglobatae, bacillari-subelavatae, interdum parum curvatae, medio septatae, leniterque con- strictae, plerumque utringue, semper autem deorsum sub- attenuatae, rotundatae, hyalinae, cellula superiori parum latiori, 16—18 u longae, 4,5 u crassae. In foliis vivis Passiflorae eujusdam (Ule, No. 194). (Fortsetzung folgt.) Berichtigung. In dem Artikel: „Beiträge zur Moosflora Norwegens“ (Hedw. 1887 Heft II) sind zu meinem Bedauern einige Irr- thümer hinsichtlich der Bestimmung einiger Arten vor- gekommen, auf welche mich Herr Pfarrer Chr. Kaurin in Sande-Jurlsberg (Norwegen) aufmerksam zu machen die Güte gehabt und die ich in Nachfolgendem berichtige: No. 12. Campylopus Schimperi Milde e. fr, = Dieranum elongatum Schwer. No. 22. Grimmia apiculata H. et H.? = Gr. ovata Z. et M. No. 56. Bryum teres Lindb.? = Bryum claviger Kaurin. No. 57. Bryum laxifolium Warnst. = Webera Breidleri Jur. Neuruppin, im Juni 1887. C. Warnstorf. „Wegen schwerer Krankheit des Herausgebers muss die Literatur- Uebersicht diesmal wegbleiben.“ Redaction Druck und Verlag Dr. G. Winter in Connewitz bei Leipzig. von C. Heinrich in Dresden. ee... 0: he ee ante nn m Midi a Sun 1 ala SE a ae ee HEDWIGIA. EICH at/zı Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. C. $anio. 1887. Juli bis Oetober. Heft IV. V. Aufruf. Am 8. December d. J. vollendet Friedrich Traugott Kützing sein achtzigstes Jahr, der einzige noch Lebende aus jenem Kreise hervorragender Naturforscher, welche be- reits im vierten Decennium unseres Jahrhunderts sich die Aufgabe stellten, mit Hilfe des verbesserten Mikroskops den Bau und die Entwickelung der Zellen zu erforschen, und dadurch die Wissenschaft vom Leben auf eine neue exacte Grundlage zu stellen. Unabhängig von den herrschenden Tagesmeinungen, stets auf selbstständigen Forschungen und unablässiger, treuer Naturbeobachtung fussend, hat Kützing das Geschick gehabt, dass nicht wenige seiner Entdeckungen erst viele Jahre später in die Wissenschaft Eingang er- langten, nachdem sie von Anderen, oft ohne den Vorgänger zu kennen, neu aufgefunden waren. Kützing war einer der ersten, der es erkannte, dass für die Erforschung der Zelle und ihres Lebens gerade die einfachsten Pflanzen, wie sie in der Klasse der Algen sich finden, das günstigste Material darbieten. Nachdem er schon im Jahre 1834 durch den Nachweis des Kieselpanzerss bei den Diatomeen eine Thatsache von weitreichender Be- deutung entdeckt, hat er zehn Jahre später die erste Mono- graphie dieser wichtigen mikroskopischen Organismen ge- liefert, die in der gleichmässigen Berücksichtigung der ge- sammten morphologischen und biologischen Verhältnisse, in der scharfen Charakteristik der Arten und Gattungen, wie in der Treue der Abbildungen noch bis auf den heutigen. Tag als ein Meisterstück anerkannt wird. Er hat sodann rn mit universell erweitertem Gesichtskreise und ausdauernder 10 ee re Aa Be > Hingabe die gesammte Algenflora der Oceane wie des süssen Wassers in den mikroskopischen Verhältnissen ihrer Vegetations- und Fortpflanzungsorgane untersucht und ist dadurch einer der hervorragendsten Förderer der wissen- schaftlichen Algenkunde geworden. Es lebt kein zweiter Naturforscher, der sich nach Kützing an diese Riesenauf- gabe gewagt und dieselbe in einer solchen Reihe umfassender Werke gelöst hätte, die durch viele tausende treu nach der Natur gezeichnete Abbildungen erläutert, trotz aller Fort- schritte der mikroskopischen Technik und ungeachtet der verschiedenen Ansichten über systematische Abgrenzungen, noch immer die unentbehrliche Grundlage aller phykolo- gischen Studien bilden. Solche wissenschaftliche Leistungen verdienen um so grössere Anerkennung, als Kützing dieselben in selbst- loser Hingebung, entfernt von den wissenschaftlichen Centren der Universitätsstädte, und unter treuer Verwaltung eines anstrengenden Lehramtes zu Stande gebracht hat. Das unterzeichnete Comite ist zusammengetreten, um dem hochverdienten Forscher ein Zeichen der öffentlichen Anerkennung und Dankbarkeit von Seiten der Fachgenossen durch eine Ehrengabe anzubieten, welche demselben an seinem achtzigsten Geburtstage überreicht werden soll. Alle Diejenigen, welche sich an dieser Ehrengabe be- theiligen wollen, werden ersucht, ihren Beitrag gefälligst baldigst an den Schatzmeister des Comitds, Herrn Otto Müller, Berlin W., Köthenerstr. 44, einzusenden. P. Ascherson. A. de Bary. G. Berthold. F. Cohn. C. Cramer. M. von Ebernstein. C. Haussknecht. L. Kny. H. Leitgeb. P. Magnus. 0. Müller. Pfitzer. N. Pringsheim. J. Reinke. Archidiakonus Schmidt. $. Schwendener. H. Graf zu Solms-Laubach. E. Stahl. E. Strasburger. Choristocarpus tenellus (Kütz.) Zanard, Von Dr. F. Hauck. Hierzu Tafel I*) Von dieser sehr seltenen Alge habe ich im August 1885 in Gemeinschaft mit dem Adjunkten des städtischen Museums in Triest, Herrn A. Valle, bei der Insel Sta. Catarina (gegen- über von Rovigno in Istrien) mehrere Exemplare, auf Dasya elegans wachsend, in einer Tiefe von ca. 10—15 m hervor- *) Vergrösserung aller Figuren 70, — 13 — geholt, welche reich fructifieirten. Bei einer neuerlichen Untersuchung an dem entsprechend conservirten Materiale, welche auf die sogenannten quergetheilten Sporangien ge- richtet war, habe ich mir die Ueberzeugung verschafft, dass diese Organe nichts mit eigentlichen Sporangien gemein haben, sondern Brutknospen sind und den gleichnamigen Organen bei Sphacelaria entsprechen. Der anscheinend mehr oder weniger regelmässig _ dichotome Thallus ist seitlich verzweigt, d. h. er besteht aus einem Gliederfaden, welcher mit einer Scheitelzelle wächst, und findet in den von der Scheitelzelle abgeschnit- tenen Gliederzellen ausser der Abgliederung von seitlichen Aesten keine weitere Theilung mehr statt. Durch be- deutende Verlängerung der Seitenäste, welche sich dann ihrerseits in gleicher Weise wieder verzweigen, kommt jene scheinbare Dichotomie zustande, die ich aber nicht so aus- gesprochen sah, wie sie von Zanardini in seiner Icon. phye. adr. Vol. I auf Tab. I dargestellt wird. Die fraglichen Brutknospen entspringen. in der Regel am oberen Ende des ersten Gliedes der Seitenäste, nur aus- nahmsweise findet man sie bei älteren Individuen oder an älteren Thallustheilen auch an anderen Stellen. In der beigegebenen Tafel, Fig. 1—9, ist ihre Ent- wickelung dargestellt. Es bildet sich zunächst an der Trägerzelle eine seitliche astartige Ausbauchung, welche sich bald abgliedert und durch Auswachsen und weitere Glieder- ung zur gestielten, durch normal eine, selten durch zwei Querwände gefächerten Brutknospe wird. Die Brutknospe selbst ist ei-bis keulenförmig und bei der ausgewachsenen zwei- fächerigen ist das untere Fach immer bedeutend kleiner als das obere. Der farbige Zelleninhalt ist — soweit dies eben am conservirten Material gesehen wird — in der Mitte jeden Faches ballig zusammengedrängt, aber die Umwandlung des Inhaltes in eine Spore oder in Zoosporen findet nicht statt, obwohl der häufig mehr gleichförmig vertheilte Zellen- inhalt der Brutknospen bei getrockneten und wieder auf- geweichten Exemplaren die Deutung derselben für Sporangien erklärt. Sobald die Brutknospe ihre Reife erlangt hat (Fig. 7), trennt sie sich von der Stielzelle und fällt ab; doch kann aus der zurückgebliebenen Stielzelle abermals eine Brut- knospe auswachsen (Fig. 7, 8 und 5). | Die ovalen oder verkehrt eiförmigen, vielfächerigen Zoosporangien (Fig. 10), die auf besonderen Individuen vor- kommen, sind gewöhnlich 40—45 u lang und 23— 26 u 10* 4 x — 124 — breit, und entspringen einzeln am oberen Ende der Ast- glieder, meist an mehreren aufeinander folgenden Gliedern. Die einfächerigen Zoosporangien sind mir unbekannt. Die Grössenverhältnisse der bei Rovigno gesammelten ca. 1 cm hohen Pflanze sind: Dicke der Fäden ca. 20 u und in den Aestchen 10—14—15 u. Glieder 5-10, meist 8—10 mal länger als der Durchmesser. Brutknospen ohne Stiel meist 60—125 u lang und ober- halb 30—45 u dick. Fragmenta mycologica XXI. Auctore P, A. Karsten. Rutstroemia*) ciborioides (Fr.) Karst. Forma tenella. Apothecia stipitata, pallescentia vel lutescentia, siceitate in rufum leviter vergentia. Cupula plano-infundibuliformis, 2—3 mm lata. Stipes filiformis, flexuosus, usque ad 3 cm longus. Asci subcylindracei, longit. 60—66 mmm, crassit. 6 mmm. Sporae monostichae, eguttulatae, oblongatae, rectae, longit. 6—8 mmm, crassit. 2—3 mmm. In calamis putrescentibus Caricum ad Mustiala, m. Julii 1887 (K. Starbäck). Helotium sordidatum Karst, et Starb. n. sp. Apothecia subgregaria, sessilia vel breviter stipitata, firmula, glabra. Cupula primitus sphaeroidea, dein explanata, subpuberula, fuscescente pallida, epithecio pallido, circiter 0,3 mm lata. Stipes aequalis, brevis, crassiusculus, firmulus, saepe nullus. Asci clavati, longit. eirciter 60 mmm, crassit. eirciter 9 mmm. Sporae distichae, fusoideo-oblongatae, 1—2 een longit. circiter 15 mmm, crassit. 3—4 mmm. araphyses parcae, filiformes, eirciter 1,5 mmm crassae, Contextus prosenchymaticus. In foliis putrescentibus Spiraeae ulmariae ad Mustiala, m. Julii 1887 (K. Starbäck). Helotium minutissimum Karst. et Starb. Apothecia sparsa vel subgregaria, sessilia. Cupula plana vel concaviuscula, nuda, pallescens, sicca fusco-pallida, epithecio ditutiore, eirciter 0,1 mm lata. Asci clavati. In foliis putrescentibuss Comari palustris prope Mustiala, m. Julio 1887, legit. el. K. Starbäck. *) A Ciboria Fuck, sporis eontinuis, a Selerotinia Fuck. sclerotio defieiente diversa. BET. 2 Stamnaria hyalopus Karst. n. sp. Apothecia sparsa, stipitata, glabra. Cupula obconoidea, disco concavo, margine membranaceo, lacero, aurea, vix 1 mm lata. Stipes aequalis, hyalinus, diametrum cupulae aequans. Asci clavatı, apice leviter attenuati, longit. 105—120 mmm, crassit. 15 mmm. Sporae 8:nae, distichae, oblongatae, saepe inaequilaterales, continuae, subehlorino vel sublutescente hyalinae, longit. 20—24 mmm, crassit. 7 mmm. Paraphyses filiformes, 2 mmm crassae. Üontextus exeipuli prosenchymaticus. In foliis Caricis vesicariae putrescentibus in regione Mustialensi. Phacidium phragmitinum Karst. et Starb. n. sp. Apothecia sparsa, epidermide laciniatim fissa tecta, palle- scentia, siccitate fuscescentia vel fere nigrescentia, oblongata, rarius rotundata, 0,3— 0,4 mm lata. Asci clavati, longit. 75—80 mmm, crassit, circiter 12 mmm. Sporae distichae, oblongatae vel elongatae, guttulatae, vulgo leviter curvulae, longit. 17—19 mmm, crassit. 5 mmm. Paraphyses sursum incrassatae, apice attenuatae, punctulatae. In foliis re communis putrescentibus prope Mustiala, m. Julio 1887 (K. Starbäck). Laestadia Ptarmicae Karst. et Starb. n. sp. Perithecia sparsa, primitus cuticula tecta, rotundata, atra, demum poro pertusa, 0,1—0,2 mm lata. Asci elongati, sessiles, recti vel curvuli, longit. 39—48 mmm, crassit. 10—12 mmm. Sporae distichae vel subtristichae, elavulato- elongatae, rectae vel curvulae, 4-guttulatae, hyalinae, longit. 15—22 mmm, crassit. 5—6 mmm. In toliis exsiecatis Achilleae ptarmicae ad Mustiala, m. Junio 1887 (K. Starbäck). Leptosphaeria Orchidearum Karst. n. sp. Perithecia sparsa, primitus epidermide tecta, deinde ea perfossa denudata, sphaeroidea, papilla punctiformi emergente, atra, basi filamentis fuligineis obsessa, glabra, circiter 0,2 mm lata. Asci clavati, longit. 75—90 mmm, crassit. 10—1 mmm. Sporae conglobatae, fusoideo-bacillares, utrinque leniter attenuatae, rectae vel leniter curvulae, Ö5-septatae, loeulo secundo leniter inflato, flavidae, longit. 30—36 mmm, crassit. 3—4,5 mmm. In caulibus emortuis Gymnadeniae conopseae prope Mustiala, m. Julio 1870. | Lophiostoma Starbäckii Karst. n. sp. Perithecia gregaria vel subsparsa, ligno denudato, E nigrificato plus minus insculpta, sphaeroidea, superne com- — 16 — pressiuscula, ostiolo angustissime lineari, acuto, subinde sub- obsoleto donata, interdum conoideo-attenuata rimulaque ovali hiante pertusa, atra, laevia, circiter 0,4 mm lata. Asei cylindraceo-clavati, longit. 65—85 mmm, crassit. 8-9 mmm. Sporae 8:nae, oblique monostichae vel subdistichae, elongatae vel oblongatae, rectae, primitus 4-guttulatae et hyalinae, deinde 3-septatae, ad septa constrietae, subflavae, longit. 15—21 mmm, crassit. 5—6 mmm. Paraphyses gracillimae. In ligno vetusto arborum frondosarum prope Mustiala, m. Junio 1887, leg. K. Starbäck. A Loph. tritepsato Peck. praecipue sporis angustio- ribus differre videtur. Aposphaeria multiformis Karst. n. sp. Pyrenia sparsa vel laxe gregaria, erumpenti-superficialia, forma valde varia, rotundata, oblongata, conoidea, angulata, 0,1—0,2 mm diam. Sporulae fusoideo -oblongatae, rectae, eguttulatae, longit. —5 mmm, crassit. 2 mmm. In ligno vetusto Quercus prope Aboam, m. Martii. Phoma sambueicola Karst. n. sp. Pyrenia sparsa vel seriatim confluentia, semiimmersa, inter fibras ligni nidulantia, conoidea vel oblongata, poro pertusa, atra, circiter 0,5 mm lata. Sporulae ellipsoideo- sphaeroideae, rectae, longit. 3—5 mmm, crassit. 2—3 mmm. In ligno nudato vetusto Sambuci racemosae in regione Aboönsi. Sphaeronaema minimum Karst. Pyrenia sparsa, emergendo elevata, superficialia, cylin- dracea vel cylindraceo-conoidea, gracilia, laevia, longit. eirciter 0,2 mm, globulo prominulo albo. Sporulae elongatae vel oblongatae, rectae, eguttulatae, longit. circiter 3 mmm, crassit. circiter 1 mmm. In ligno vetusto Piceae excelsae ad Mustiala, Phoma Vaceinii Karst. n. sp. Pyrenia sparsa, primitus epidermide tecta, mox super- ficialia, membranacea, sphaeroideo-depressa, subinde colla- bescendo concava, regularia, demum poro pertusa, atra, diam. circ. 0,3 mm. Sporulae cylindraceae, rectae, eguttu- latae, hyalinae, longit. 3—6 mmm, crassit. circiter 1 mmm. In ramulis emortuis Vaccinii Vitis idaeae ad Vasam. Levieuxia borealis Karst. n. sp. Pyrenia erumpentia, mox superficialia, verticalia, ovoidea, obovoidea, clavata vel cylindracea, glabra, nigra, superne demum diffracta, carbonacea, rigida, circ. 0,2 mm alta. Sporulae ellipsoideae aut ovoideae vel fusoideo-oblongatae, —-— 27 — chlorino-hyalinae, episporio obscuro, rectae, eguttulatae, longit. 3—4 mmm, crassit. 1—2 mmm. Ad lignum vetustum pineum in insula Quarkensi, Replot. Dothiorella Viscariae Karst. n. sp, Stromata gregaria, per epidermidem laciniatim fissam erumpentia, planiuscula, forma varia, ut plurimum rotundata, fusco-atra, circiter 1 mm lata. Pyrenia stromati basi innata, ovoidea, saepe in papillam conoideam attenuata, nigra, nitida, minuta. Sporulae fusoideo -elongatae, rectae, longit. 12—15 mmm, crassit. circ. 3 mmm. In foliis putrescentibus Viscariae vulgaris ad Mustiala leg. Onni Karsten. Cylindrocolla aurantia Karst. n. sp. Sporodochia subsparsa, superficialia, verruciformia, varia, vulgo serobiculata vel subradiatim fissa, gelatinosa, aurantiaca, ciriter 2 mm lata, Basidia praelonga, ramosa, intus grumosa, hyalina, 3-5 mmm crassa, in conidia cylindracea s. oblongata, utrinque subtruncata, intus grumosa vel guttu- lata, 12—18 mmm longa et 6 mmm crassa abeuntia. Ad lignum putrescens Pini prope Mustiala legit Onni Karsten. Leptothyrium graminis Karst. n. sp. Pyrenia sparsa, raro confluentia, elongato-vel oblongato- difformia, plana, laevia, nigra, opoca, astoma, facillime secedentia, usque ad 1 mm longa. Sporulae fusoideo- elongatae, rectae, longit. 2-3 mmm, crassit. 0,5 mmm. In eulmis aridis Tritiei repentis ad Mustiala, m. Majo 1866. Leptostyrio Calami Karst. affine. Fungi nonnulli novi. | Auctore Julio Steinhaus, stud. med. | 1. Agaricus (Lepiota) Steinhausi Penzig (in litteris) nov. spec. se ne Pileo membranaceo, ex conico explanato, glabro, lasvi, sericeo, albo; disco carnuloso, margine tenui, suleato-crenato. Stipite albo, aequali, cum basi bulbosa; annulo persistente, medio. Lamellis liberis, distantibus, albis. Sporis ovalibus. Pileus 6—10 cent. diam. Stipes 8—12 cent. long,., 3—5 mm lat. Sporae 7—8 u long., 41)—5 lat. In callidario horti Lazienki, Varsaviae. Ad pedes (in radieibus) Citri Aurantii. Aestate. ei 2 dr u 5 i ee. zB — 13 — Diese interessante Lepiota, eine exotische Art, wurde von mir im Monat Juli v. J. gefunden und Herrn Prof. P. A. Saccardo zur endgiltigen Beurtheilung zugesandt, auf Wunsch dessen sie dem Herrn Prof. Penzig zur Verfügung gestellt wurde, um in letzteren Monographie der auf Citrus- Arten aufgefundenen Pilze einverleibt zu werden. Der Pilz ist dadurch interessant, dass er zu den sehr wenigen Lepioten gehört, die epiphyt resp. lignicol sind — er wächst auf den Wurzeln der Citrus Taube — und vom Typus der Lepioten auch dadurch abweicht, dass er nicht fleischig, sondern häutig ist. Prof. Saccardo (in litteris) bemerkt, dass dieser Pilz der Lepiota continua aus Ceylon (Berk. Dee. Fung. No. 141) und der L. deliciola aus den Himalayen (Berk. Dec. Fung. No, 244) am meisten ähnlich ist; von ersterer unterscheidet er sich aber dadurch, dass seine Lamellen nicht „reticulatae“ sind, der Stiel 3—5 mm, nicht „/; of an inch“ dick ist und sein annulus „persistens“ nicht „fugax“ ist, Von letzterer — dadurch, dass sein Hut „ex conico explanatus“, nicht „ovatus obtusus“ ist, dass er viel grösser und seine Lamellen nicht „angustae“ sind. Meine Abbildungen dieses Pilzes werden sich in oben- genanntem Werke des Herrn Prof. Penzig finden und auch zusammen mit den Abbildungen der 2 folgenden Arten im nächsten Bande der „physiographischen Denkschriften“ (Pamietnik Fizyograficzny) in meiner „Pilzflora der Umgeb- ung von Warschau“, 2. Coprinus suleato-crenatus Steinhaus nov. spec. Pileo tenerrimo, ex cylindraceo campanulato, dein ex- anso, sulcato-crenato, subglabro, luteo; diseo brunneo, aevi, demum depresso. Stipite filiformi, glabro, luteo, ad apicem brunneo. Lamellis in suleis insertis, a stipite remotis, distantibus (16—20), brunneis. Sporis atris, menisciformibus, subrotundato -triangularibus. Pileus 6—12 mm diam. Stipes 2—4 cent. long. Sporae 6—8 u diam., 2—3 u crass. Sole exsiccatus, non diffluens. In fimo equino, hieme. Diese Art steht dem Coprinus plicatilis Curtis am nächsten. Der Pilz unterscheidet sich von ©. plicatilis specifisch dadurch, dass die Basis der Lamellen in den sulcis, nicht in den crenulis inserirt ist, dass ein Lamellen - Rin (Collarium) nie vorhanden ist, dass Hut und Stiel kleiner BT Di sind und in Farbe vom C. plicatilis abweichen; endlich ist auch die Zahl der Lamellen (16—20) charakteristisch. Prof. Saccardo theilt auch die Meinung, dass diese Unterschiede meinen Pilz als neue Art genügend charakte- risiren, obgleich die Variabilität des C. plicatilis sehr gross ist. 3. Russula polonica Steinhaus nov. spec. Pileo compacto, convexo, laevi, viseido, brunneo, margine striatulo, pallidiore. Carne alba, sub pellicula brunnescente. Stipite ceylindrico, farcto, firmo, luteo. Lamellis adnexis, inaequalibus, luteis, plorantibus (e guttis lamellarum ex- siecatis oriuntur maculae obscure-brunneae). Sporis albis, globosis vel globoso-elypticis. Subacris.-Pileus 4—6 cent. diam. Stipes 5—7 cent. long. 1! —2 cent. lat. Sporae 7—8 „ diam. vel 8—9 « long. 6—7 u lat. In pineto haud procul a Varsovia. Ineunte aestate. Diese Art ist zwischen R. Queletii Fr. und R. fellea Fr, zu stellen. Das Nichtschwammigwerden des Stieles, die Hutform, Farbe etc. grenzen die Russula polonica sowohl von R. Queletii, als auch von R. fellea ab. Warschau, August 1887. Bryologische Fragmente II. Von Dr. C. Sanio. 5. Neue Harpidien. Seit der Publication der sibirischen Harpidien (C. Sanio, Beschreibung der Harpidien, welche vornehmlich von Dr. Arnell während der schwedischen Expedition nach Sibirien im Jahre 1876 gesammelt wurden. Stockholm 1885, als Bihang till k. svenska Vet. Acad. Handlingar Bd. 10 Nr. 1) bat sich die Zahl der Varietäten durch die fortdauernden Nachsuchungen namentlich von Dr. V. F. Brotherus, Dr. Arnell, Herrn Schulze in Breslau, Apotheker Beckmann in Bassum, Dr. Culmann in Zürich, Herrn Holt in Manchester so bedeutend vermehrt, dass eine Publikation derselben wegen zu starker Belastung und wegen wesentlicher Ver- änderungen im Systeme nöthig erschien. Bei einer Vergleichung der Harpidien, Drepanien und Scorpidien stellt es sich heraus, dass zwar die Nervenzahl in den vegetativen Blättern von keiner Wichtigkeit für Sectionsunterschiede sei, desto mehr dagegen bei den Pe- — 10 — richaetialblättern. Sämmtliche Harpidien haben einnervige innere Perichaetialblätter, sämmtliche Drepanien und deren nächste Verwandte 2 nur verkümmerte Nerven in den inneren Perichaetialblättern. Arten, die Schimper zu Dre- panium gestellt hatte, wie Hypnum fertile, callichroum, habe ich zur Section der Harpidia distincta gestellt, weil sie ein- nervige Perichaetialen haben. Für Hypnum scorpioides L. hatte Schimper eine eigene Section, Scorpidiun, gebildet, aus- gezeichnet durch fast nervenlose, stumpfe Blätter. Indess giebt es bei Hypnum scorpioides auch gespitzte, selbst pfriemlich gespitzte Blätter (v. angustifolium m.) und fast nervenlose (d. h. kurz zweinervige) Laubblätter finden sich auch bei manchen Harpidien. Die Perichaetialen sollen nach Schimper dünn gerippt sein. Bei der ersten Prüfung dieser Angabe habe ich dieselbe bestätigt, indem ich zwischen 2 Falten einen einzigen, sehr deutlichen und ziemlich langen Nerv auffand;*) in anderen Fällen fand ich 2 kurze, rudi- mentäre, aber aus 2 übereinander liegenden Zellen ge- bildete Nerven oder einen undeutlichen und bald gegabelten. Manchmal sieht man zwischen den Falten gar keine Spur von Nerven, dann befindet sich der Doppelnerv in der Falte selbst. Schneidet man ein unteres Stück der Falte und des daneben befindlichen Blatttheiles mit der Lanzette heraus, so lässt sich die Falte auseinander ziehen und man findet dann den deutlichen Doppelnerv darin. Mithin verhalten sich bei Hypnum scorpioides die Perichaetialen ähnlich wie die Laubblätter, bei zweinervigen Harpidien dagegen sind sie einnervig. So sehr verschieden H. scorpioides von den Species von Drepanium ist, so müsste man es nach der Beschaffenheit der Perichaetien dahin stellen. Bei einer so bedeutenden Verschiedenheit in dem Habitus dieser Moose zieht man besser das unterscheidende Merkmal aus dem Sectionsnamen, d. h. aus der eigenthümlichen scorpions- stachelförmigen Fügung und Formung der Blätter der Stengel- und Astspitzen. Wurzelhaare kommen bei Harpidien zwar sehr selten vor, aber ganz fehlen sie keineswegs. Bei Hypnum unci- natum habe ich Büschel von Wurzelhaaren am Stengel auf- gefunden, welche das Gesetz aufheben. Oft dagegen findet man Wurzelhaare an der Basis der Perichaetialäste und Milde, der dieses Merkmal zuerst eingehender beachtete, benutzte es zur Unterscheidung von Species. Die Bewurzelung *) Wie ich mich nachträglich an dem noch vorhandenen Prä- parate überzeugte, befindet sich an der Wurzel dieses Nervs noch ein kurzer, undeutlicher Ast, — 131 — des Perichaetialastes drückt gewissermaassen eine Emanci- pation des Fruchtastes von dem Muttersprosse aus, indem der Fruchtast mit Hilfe der Wurzelhaare selbst seinen Nähr- stoff heraufziehen und in den Perichaetialen verarbeiten, also durch seine eigene Thätigkeit sich selbst ernähren und die Frucht zeitigen kann. Darnach sollte man diesen Ernährungsapparat als eine Nothwendigkeit für die Species, wie es auch Milde gethan, halten. Indess ist dieses Merk- mal auch nicht im geringsten constant, fehlt oder kommt vor bei den verschiedenen Exemplaren nicht allein derselben Species, sondern selbst der einzelnen Varietäten. Sehr auf- fällig fand ich dieses Schwanken bei den Varietäten des Hypnum fluitans, Wir bleiben demnach, wie vorher, auf die von mir be- nutzten Merkmale zur Unterscheidung angewiesen, die auch genügen, selbst ohne Früchte, feste Entscheidungen vor- zunehmen, L. Harpidia exannulata Sanio in Addit. sec. in Har- pid. cognit. im Bot. Centralbl. XII. No. 13. Cellulis basalibus (alaribusque) folio propriis, indistinctis, perichaetialibus laevibus, annulo nullo. 1. Hypnum fluitans L. Monoicum et dioicum. Dentibus peristomii subtiliter et irregulariter granuloso punctulatis, granulis nonnunquam in striolas transversas ordinatis, haud limbatis vel spurie strato supeniore prominente hyalino et anguste limbatis, limbo ob- soleto vel descisse deciduo. a. obsoletum Sanio. Hypnum fluitans « fontanum Sanio non Sendtner in Addit. sec.p.2! Da es sich herausgestellt hat, dass Sendtner’s H. fluitans & fontanum gar nicht zu fluitans, sondern zu H. aduncum £ pseudofluitans als besondere Varietät gehöre, so musste sein Name an dieser Stelle aufgegeben werden. Foliis plus minusve rectis leniterve curvatis, apicalibus patulis vel Re conninentibus, reti ampliore. | | Diese Section steht gewissermassen in der Mitte zwischen 8 exannulatum und ö amphibium, indem sowohl langzellige als kurzzellige Varietäten vorkommen; der mehr oder weniger schroffe Uebergang des breiten Blatttheiles in den schmalen bei var. exannulatum ist hier ausgeglichen und vollzieht sich sanft oder allmählich, wie bei d amphibium. Obwol bei var. exannulatum auch geradblättrige Varietäten vorkommen, so ist doch das Zellnetz auffällig enger und —_ 12 — die Blätter der Stengelspitze dann zu einer besonderen Spitze zusammengewickelt. a. vittatum Sanio in Beschreibung etc. p. 12! ** Kaurini Sanio 26. 12. 1886. Foliis inferioribus ovato oblongis, acutis, superioribus deltoideo-ovatis, cuspidato-acutis, a basi repandulis, deinde obtuse serrulatis, apicem versus subintegerrimis vel apice serrulatis, (basalibus folio propriis, raro singultim excur- rentibus), alaribus triangulari configuratis, ampliatis, elongatis, suprabasalibus oblongis, deinde lineari-oblongis, parenchy- maticis, dimidio folii superiore prosenchymatieis, oblongis, apice brevioribus, nervo longe supra medium producto, d. b. 0,08 mm. Folia laete viridia, parte superiore rufescenti superfusa, patula, sicca varie versa. Norvegia: Opdal in alpe Hornet ca. 1400 m. in rivulo a nive aeterna defluente caespitibus magnis compactis Aug. 1886. Ch. Kaurin rev.! b. Holleri Sn. Comment. de Harpid. ete. p. 5! H. exannulatum y Holleri Sn, l. e. H. fluitans x fon- tanım Sanio (non Sendtner) in Addit. secundo in Harpid. cognit. p. 2! Erectum, tenellum, subsimplex, si robustius breviter pinnato ramulosum. Foliis laxis, undique patentibus, remotis, apice patulis vel subconniventibus, rectis vel parum curvatis, inferioribus angustioribus, ex basi angustiore oblongo lan- ceolatis, superioribus oblongoovato lanceolatis, satis longe et anguste (inferioribus nonnunquam brevius) acuminatis, immo etiam subulatis, a basi repandulis, sursum serrulatis, apicem versus serratis, basalibus folio propriis, (caulinis subsitis plerumque multo angustioribus, anguste linearibus),- more sequentium amplis, oblongis vel singulis satis angustioribus, more caulinarum linearibus, alaribus haud proprie distinctis vel omnibus basalibus, suprabasalibus proximis paucioribus vel pluries superpositis brevioribus, oblongoovalibus, deinde oblongis, parenchymaticis, deinde modice longioribus, oblongis et late linearibus, prosenchymatice textis, sursum sensim angustioribus, longioribus, denique parte lata superiore et angusta inferiore valde longis, apicem versus brevioribus, juxtamarginalibus haud proprie distinctis, nervo ad vel supra medium producto, d. b. 0,04—0,06, 0,07 — 0,09, 0,07—0,08 mm ex tribus locis natalibus. Viride, crassitudine H. fluitanti paludoso vulgari simile. Baiern: Augsburg im Haspelmoor 1660‘, Dr. Holler! — 13 — Hannover: Steller Moor bei Bassum, C. Beckmann! Schweden: Smaland, Barkeryd Boarp, „Dringolen in aqua fluitans“, Dr. Arnell! c. pseudostramineum H,. Müller*) ex sched. orizinali speciminis a Dr. Culmaoun benevole mecum com- municati. H. Müller, Hypnum pseudostramineum C. M. in Verhandlungen des bot. Vereins für Brandenburg VIII, p. 61! Milde ex parte? Milde hat sicherlich Formen von Hypnum aduncum pseudo- fluitans für H. fluitans v. pseudostramineum ge- halten. Herr Schulze theilte mir ein von Everken *) Das ächte Hypnum pseudostramineum C. Müller (Hypnum pseudostramineum, ein neues deutsches Laubmoos, beschrieben von Karl Müller in bot. Zeitung 1855, Sp. 500!), wovon mir Herr Dr. Venturi gefälligst sein ganzes Originalexemplar zur Untersuchung zusandte, ist von H, Müller’s Moose verschieden und meines Erachtens eine besondere Varietät des Hypnum stramineum Dicks. Ich theile hier meine Beschreibung nach Venturi’s Originale mit, welche gewisser- massen als eine Ergänzung zu C. Müller’s Angaben (l. c. Sp. 502!) betrachtet werden kann. „Foliis inferioribus (in speeimine supernis) ovali-superioribus (in specimine infernis) oblongo-lanceolatis, acutis, margine prope basin reflexis, obsolete repandulis, haud decurrentibus, alaribus angulos obtinentibus, satis numerosis, ampliatis, subhyalinis vel sublutescentibus, basalibus (foliorum latiorum) indistincete ex- eurrentibus, suprabasalibus jam a basi prosenchymatice textis, oblongis, sursum sensim angustioribus, longioribus, subapicalibus longissimus, apicalibus oblongis, juxtamarginalibus ab adjacentibus non distinctis, nervo supra medium producto, longe infra apicem desinente, d. b. 0,05 mm; perichaetialibus laevibus, externis ovalibus, internis oblongo ovalibus, cuspidato subulatis, nervo externorum nullo, internorum tenui, ad vel supra medium producto, capsula ovali, horizontali-curvata, operculo ex alte convexo mucronato, dentibus peristomii distantibus, externe irregulariter vel transverse striolato punctulatis, interne punctulato striatis, partibus intertrabecu- laribus superioribus medio ampliatis, foraminibus processuum clausis. Sexus ex & Müller est monoicus, ipse omisi. Prope Halam Saxonum Majo 1863. Durch die Excurrenz der Basalreihe der Blätter und den Bau der Zähne unterscheidet sich dieses Moos hinreichend von dem H. Müller’s, unserm H. fluitans v. pseudostramineum H. Müll. Von Herrn Schulze ist aber bei Breslau (Eisenbahnausstich zu Nimkau) noch ein drittes Moos gefunden, das H. Müller’s Varietät anz ähnlich ist, sich aber durch Mixvurdehn unterscheidet. Ich halte asselbe für einen Bastard und bezeichne es als H. fluitans X adun- cum Sn. d exannulatum Sn. c. orthophyllum Sanio. Ich glaube aller- dings, dass bei seiner Entstehung das H. fluitans pseudostramineum ar; Sn habe, indess da der Bastard mit H. fluitans v. ortho- phyllum Milde ganz ebenso aussehen muss, nur etwas engzelliger sein dürfte, so wähle ich aus Gründen der Sparsamkeit den vorge- schlagenen Namen. Von H. pseudostramineum C. Müller unter- scheidet es sich durch den Bau der Zähne, die wie bei exannulatum beschaffen sind. — 14 — bei Sagan gesammeltes Exemplar des H. aduncum paternum mit, das nach des Sammlers handschrift- licher Anmerkung von Milde für pseudostramineum gehalten wurde. Möglich indess, dass er sich nur einfach in der Bestimmung des betreffenden Exem- plaresirrte, da das ächte pseudostramineum H. Müller ın Schlesien vorkommt, Parce ramulosum, tenuius. Foliis subaemulis, densis vel remotioribus, erectis, apicalibus laxe conniventibus, haud vel parum curvatis, oblongo -lanceolatis, acutis, subintegerrimis vel a basi repandulis vel obsolete denticulatis repandulisve, sessilibus vel anguste decurrentibus, (basalibus folio propriis), alaribus ampliatis inflatisve, nonnunquam parum distinctis, suprabasalibus oblongis, par- mox prosenchymaticis, sequentibus latius linearibus, modice longis, apicalibus brevioribus, amplioribus, prosenchy- matice oblongis elliptieisve, juxtamarginalibus haud proprie distinctis, nervo ad-vel supra medium producto, d. b. 0,03—0,04, 0,04— 0,05 mm (ex duobus speciminibus). Mon- oicum. Peristomium H. flumitantis exannulati, perichaetia- libus speciei. Westfalen: Lippstadt in einem tiefen, torfigen Graben, Dr. H. Müller 1865 (mir von Herrn Dr. Culmann mit- getheilt!). Breslau in einem Ausstiche zu Nimkau 1884 (H. Schulze!). ** plumulosum Sanio Addit. sec. in Harpid. cogn. p. 8! Simplex vel ramulosum, antecedente tenerius; foliis remotis, patentibus, rectis vel leviter curvatis, inferioribus oblongo -lineari lanceolatis, superioribus oblongo lanceolatis, acuminatis subulatisve, nonnunquam acutis, inferne obtuse, sursum acute obsoletius serrulatis, (basalibus folio propriis), alaribus haud proprie distinctis, reti a basi oblongo, parencby- matico, deinde lineari, prosenchymatico, per folium modice longo, ampliore, apice oblongo, breviere, juxtamarginalibus haud proprie distinetis, nervo ad medium producto, foliorum inferiorum 0,04 mm, superiorum 0,05 mm. Schweden: Jemtland bei Ragunda 1869 Arnell! d. Brotheri Sanio Beschreibung etc. p. 55! Monoicum. Dilute lutescenti viride, inferne brunneum, multo antecedentibus rigidius, Hypnis e sectione Schimperiano Brachythecio simile. Foliis undique patulis, apicalibus nonnunquam parum curvatis, subconniventibus, omnibus sub- aemulis, inferioribus oblongo —, superioribus anguste ovato- oblongo lanceolatis, acutis acuminatisve, repandulis vel —_— 235 — apice singulis denticulis serrulatis, (basalibus folio propriis), alaribus angularibus, ampliatis, polygono- ovalibus, supra- basalibus ovalibus oblongisve, par-et prosenchymatice textis, sequentibus plerumque prosenchymaticis, linearibus, inferi- oribus amplioribus, superioribus juxtamarginalibusque parum angustioribus, sursum sensim longioribus, medio folio satis longis, varietatum antecedentinm longioribus, iisque varietatum var. Öd amphibiüi similibus, nervo supra medium producto, d. b. foliorum angustiorum 0,07—0,08 mm, latiorum 0,06 — 0,07 mm. Dr. V. F. Brotherus sammelte diese Varietät bereits im Juny 1880 bei Vasa in Finnland mit unreifen Früchten; Exemplare davon theilte mir Dr. Culmann mit. 1884 sam- melte sie der Entdecker wieder an dem in „Beschreibung“ l. ce. angegebenen Standorte. Bei den Exemplaren von ersterem Standorte habe ich die basale Dicke des Blatt- nervs auf 0,08—0,10 mm bestimmt. ** violaceotinetum Sanio in litt. ad Brotherum, Foliis primo viridibus, mox violaceotinctis vel obscure violaceis. Monoicum. Foliis inferioribus lanceolatis vel oblongo lanceolatis, superioribus ex ovali-ovato breviter et anguste lanceolatis, acutis vel ovato oblongis, cuspidatis, parte angusta curvatis, a basi repandulis vel obtuse, apice acute serrulatis vel subintegerrimis, (basalibus folio pro- priis), alarivus paueis, ampliatis, reti partis latae ampliore, a basi prosenchymatico, inferne oblongo, deinde lineari, satis longo, parte angusta parum breviore, apice elliptice oblongo, juxtamarginalibus subaequalibus, nervo ad partem angustiorem producto, d. b. foliorum inferiorum 0,04 bis 0,05 mm, superiorum 0,06—0,08 mm (Perichaetialibus laevibus, dentibus peristomii haud limbatis, irregulariter punctulatis, partibus intertrabecularibus superioribus medio sabexcavatis). Lapponia (rossica) murmanica: Sredny, Dr. V. F. Brotherus July 1885! cum fructibus numerosis, submaturis. -Obwol bei manchen Stengeln die untern Blätter sogar sichelförmig sind, so muss doch hervorgehoben werden, dass die entscheidenden obern es nur sehr wenig sind und dass das Verkümmern des lanzettlichen, schmalen Theiles bis zur Cuspidation bei var. exannulatum nicht vorkommt. Ausser- dem muss bemerkt werden, dass der Unterschied in der Breite des an sich weitern Zellnetzes zwischen unten und der Mitte nur gering ist, beträchtlich dagegen bei den sichelblätterigen Formen der var. exannulatum (Gümb.). Be ? — 16 — Nach diesen Merkmalen und den übrigen angegebenen könnte es eher zu d amphibium gehören, aber auch hier streitet gegen eine solche Annahme die Verkümmerung der lanzettlichen Spitze. ß. exannulatum (Gümb.) Sanio Addit. sec. in Harp. cogn. p. 3! Plerumque dioicum, raro monoicum. Folis secundis vel raro erectis, cellulis alaribus plerumque amplioribus, triangulari-congregatis, ceteris plus minusve linearibus, sed var. amphibii brevioribus, nervo haud percurrente, sed libenter longe in partem angustam producto, partibus inter- trabecularibus dentium peristomii superioribus plerumque medio ampliatis. a. typicum Sanio Beschreibung etc. p. 10! ** oceultum Sanio Beschreibung etc. p. 56! *** fumigatum Sanio Beschreibung p. 11, 56! ”#** obscuratum Sanio Beschreibung p. 62!*) ##* nurpurascens Schpr. em, Sanio in Beschrei- bung etc. p. 11! if Ganderi Sanio. Foliis subrectis, erecto patulis. Purpureum. Raıulis confertis, varie longis, frequenter abbreviatis, foliis densis, inferioribus lanceolatis vel lineari lanceolatis, superioribus oblongo lanceolatis, longe et anguste acuminatis, subulatis, obsolete serrulatis, (basalibus folio propriis), alaribus subuniseriatis, ampliatis inflatisve, elongatis, reti a basi ampliore, ovali usque oblongo, parenchymatico, sursum mox multo angustiore, plerumque prosenchymatico, anguste lineari, interjectis passim cellulis angustissimis, haud procul a bari satis brevi, sursum parum longiore, parte an- gusta inferiore longissimo, modice longo, apice breviore, ob- longo, juxtamarginalibus haud proprie distinetis, nervo longius breviusve in partem angustam producto, d. b. foliorum utrorumque 0,06—0,08 mm. Diese Varietät hat äusserlich grosse Aehnlichkeit mit der var. & Rotae (De Not.), unterscheidet sich aber durch den kürzeren Nerv. Tyrol: in kaltem Wasser auf den „wilden Troyen“ bei Villgraten c. 8100° H. Gander rev.! irrt Renauldii Sanio in litt. ad cl. Renauldium. Foliis falcatis, rubrofulvis. Dense caespitosum, denseque ramulosum Foliis densis, falcatis, erispatulis, summis flaventi viridibus, mox rubro- Die beiden letzten Seiten sind durch Versehen nicht ein- registrirt worden, — 131 — fulvis, deinde badiis, denique fulvofuscis, inferioribus ex ovali ovato —, superioribus latioribus ex ovato abrupte lan- ceolatis, acuminatis, subulatis, basi frequenter serrulatis, apicem versus subintegerrimis, (basalibus folio propriis), alaribus frequenter ad nervum extensis, exterioribus inflatis, elongatis, triangulari configuratis, reti partis latae a basi breviter lineari, par —, deinde par- et prosenchymatice texto, partis latae superioris parum longiore, prosenchymatice texto, partis angustae inferioris aequali, apicem versus bre- viore, juxtamarginalibus parum angustioribus, longioribus, nervo longius in partem angustam producto, d. b. foliorum inferiorum 0,05—0,06 mm, superiorum 0,06—0,07 mm. Pyrenäen: Lac d’Artouste 2000 m, cl. F. Renauld! "66% uspidatum Sanio Beschreibung p. 11! ++ rubens Sanio in litt. ad Dr. Culmannum! Foliis parte angusta rubentibus. Foliis patulis, apicalibus in cuspidem rectam vel cur- vatam, acutam convolutis, aemulis, oblongo lanceolatis, acu- minatis, undique repandulis vel apicem versus serrulatis, (basalibus folio propriis), alaribus ampliatis, frequentius ad nervum extensis, exterioribus nonnunquam elongatis, supra- basalibus oblongis, amplioribus, parenchymatice —, mox an- gustioribus, linearibus, prosenchymatice textis, satis brevibus, per partem latam aequalibus, per partem angustam sensim brevioribus, juxtamarginalibus aequalibus, nervo supra medium producto, d. b. 0,05—0,07 mm. Schweiz: Ct. Bern, am Ufer kleiner Tümpel neben der Sustenstrasse auf Gneissunterlage, 2200 m, Dr. Culmann. Rasen niedrig, bis 2° lang. b. acutum Sanio Beschreibung etc. p. 12! ** assimile.Sanio Beschreibung p. 12! | *#* fuscum Sanio Addit. sec. in Harpid. cogn. p. 3! werk ooffeatum Sanio Beschreibung etc. p. 56! Week violascens Sanio Beschreibung etc. p. 13, 47! *####%* orthophyllum Milde Bryol. siles. p. 349! Sanio Addit. sec. in Harpid. cogn. p. 3! y. aurantiacum Sanio. Schimper Synopsis e. 1 p. 609— 10! hatte unter H. fluitans zwei Varietäten unterschieden, die schliesslich dunkel gefärbte Blätter haben, nämlich y falcatum mit rauch- braunen und & alpinum mit kastanienbraunen Blättern. In der 2. Auflage der Synopsis hat er das € alpinum aufgegeben und auch nicht die Stelle angezeigt, an der es nach seiner emendirten Ansicht zu stehen habe, entweder also hatte er 11 — 133 — E es stillschweigend zu v. falcatum gestellt oder eine besondere Unterscheidung für überflüssig gehalten. Möglich auch, dass die schwankende Farbe des H. fluitans alvinum, die von heller oder dunkler kastanienbraun durch rauchbraun bis russbraun schwankt, die Veranlassung zur Aufgabe war; indess muss doch bemerkt werden, dass auch bei falcatam dieselben Abänderungen vorkommen (die kastanienbraunen Abänderungen habe ich bei v. falecatum noch nicht gesehen) und überhaupt die Abänderungsskala dieses Farbensystemes darstellen. Die zu var. alpinum gehörigen Formen haben durch die schmalen Blätter und das langgestreckte Zellnetz der- selben eine so nahe Verwandtschaft zu var. amphibium, dass die Hingehörigkeit zu dieser Section ganz selbstver- ständlich erscheint. Früchte habe ich von var. alpinum nur bei einem Exemplare gesehen, das mir Dr. Arnell von der Insel Storholmen zusandte (cf. Addit. sec. in Harpid,. cognit. p- 4). Nachdem ich an sibirischen Exemplaren für var. faleatum die Farbe der Peristomzähne auf orange fest- gestellt und bei dem Exemplare von Storholmen dieselbe Farbe fand, so war es naheliegend, dieses Exemplar von Storholmen zu var. falcatum zu stellen. Eine weitere Unter- stützung für eine solche Vereinigung bot die Form der oberen Intertrabeculartheile der Peristomzähne, die bei beiden in der Mitte erweitert sind, während sie bei amphi- bium in der Mitte fast stets ausgehöhlt sind. Indess bietet das Zellnetz des alpinum von Storholmen zu wenig Anhalt für eine Vereinigung mit falcatum. Nur auf Grund dieser Thatsachen fussend (fruchtende Exemplare von var. alpinum fehlen mir sonst), kam ich auf den Gedanken, dass sämmt- liches alpinum orangefarbene Peristomzähne haben dürfte*) und dass also var. alpinum mit var. falcatum zu einer Section zu vereinigen seien mit orangefarbenen Zähnen und ange- schwollenen obern Intertrabeculartheilen. Bedenkt man die mancherlei Schwierigkeiten bei der Entscheidung, ob manche Form zu var. falcatum oder alpinum gehöre und den Um- stand, dass Schimper doch einen Grund zur Aufgabe gehabt haben müsse, so wird man im präsumptiven Verfahren zu einer Vereinigung schreiten, ehe man die volle inductive Ueberzeugung gewonnen hat. Das y aurantiacum Sanio charakterisirt sich, wie folgt: *) Seitdem fand ich das orangefarbene Peristom auch bei einem Exemplare des fluitans alpinum von Abbots Moss Be ebih, England), das mir Herr Holt mitgetheilt hat. Bei diesem Exemplare sind überdies als Ausnahme die obern Intertrabeculartheile der Zähne in der Mitte concav. = Foliis falcatis, dentibus peristomii aurantiacis, partibus intertrabecularibus dentium superioribus plerumque medio ampliatis, folis denique fuscis vel badiis vel fuligmeis, non- nunquam non nisi fuscescentibus. a. falcatum Schpr. Syn. e. 1 p. 609! Sanio Addit. sec. in Harpid. cogn. p. 3! Beschreibung etc. p. 13! Plerumque robustius, densifolium, (raro remotius foliatum); foliis falcatis vel hamatis, apicalibus flaventi-vel pallide viri- dibus, nonnunguam purpurascentibus, plerumque*) mox fuscis usque fuligineis, plerumque heteromorphis, inferioribus lineari- vel latius oblongolineari-vel oblongo lanceolatis, superioribus ex oblongo-ovali vel ovato-oblongo, vel oblongo-ovato vel ovato lanceolatis, nonnunguam homoeomorphis, more latiorum formatis, longe, raro brevius acuminatis, frequenter subu- latis, subintegerrimis vel repandulis, obsoletive vel obtuse, apice acute minuteque vel toto margine minute acute serrulatis; alaribus paucioribus, parum evolutis vel inflatis, reti vario, sed partis latae quam var. amphibii breviore, rarius omnino prosenchyıatico, plerumque a basi par —, deinde per dimidium inferius par — et prosenchymatico, sursum denique pure prosenchymatico, parte lata subaequali vel superiore aliquanto, nonnunguam valde longiore, parte angusta eodem ac partis latae superioris, apicem versus breviore, juxtamarginalibus haud proprie distinetis, vel parum angustioribus vel quoque longioribus, nervo non vel satis longe in partem angustam producto vel ad eam pertinente, d. b. ex heteromorphis foliorum inferiorum superiorum mm mm 0,07—0,10 0,07— 0,10 0,08—0,10 0,10—0,12 0,07—0,09 0,07—0,09 0,04— 0,06 0,04—0,06 0,04—0,05 0,05—0,07 0,05— 0,07 0,07—0,08 0,07— 0,08 0,07 — 0,08 0,05—0,06 0,05—0,06 D. b. foliorum aemulorum 0,07— 0,08 mm, 0,07—0,09, 0,08—0,10 mm. Die Minima sind also 0,04, die Maxima 0,10 mm. Das Geschlecht ist auch nach meinen Beobach- tungen monöcisch, doch kommt es auch zweihäusig vor. Bei einem robusten, von Zetterstedt in Finnmarken (Bose- kapberg) 1868 gesammelten, als Amblystegium exannulatum *) Confer. Varietatem *** robustum Sanio. 11* E 5 — 140 — var. robustum Zett. bezeichneten Exemplare, das mir Herr Schulze mittheilte, habe ich den einzigen mit einer Seta versehenen Stengel weiblich gefunden, auch weist darauf die Bestimmung Zetterstedt's hin, da damals Dioecie für H. exannulatum Gümb, Dogma war. Dioeeisch fand ich ferner ein Exemplar, das Dr. Brotherus in Lapporia murmanica (Arofjord) und bei Kuusamo in Finnisch-Lappland, des- gleichen Herr Pfarrer Gander in Tyrol (Kals, Dorferalpe) gesammelt haben. Die Frucht sammt Deckel fand ich ent- weder schön orangeroth (Norwegen, Hannover) oder sie ist (bei den Exemplaren aus den russischen Lapplanden) mehr oder weniger verdunkelt, gleichsam mit einem rauchbraunen Safte mehr oder weuiger durchtränkt, obwol auch hier die Grundfarbe orange zu sein scheint. Als häufigere Hauptform betrachte ich diejenigen Exem- plare, die bleich gelblichgrüne Blätter an der Spitze haben. Sibirien am Jenisei: Alinskoje und Patapovskoje; dünne und kurze Exemplare; die Blätter der Spitze sind auch hier bleich gelblichgrün, sie sind aber meist von den rauchgelben nächsten ausgebildeten Blättern überdeckt. Zuletzt rauch- braun. Dr. Arnell 1876! Lapponia (rossica) murmanica: Sredny; c. 5“ hoch, lockerblättrig, bald rauchbraun, dünn, fiederig beästelt, mit reichlichen, eben abdeckelnden Früchten, Dr. V. F Brotherus im July 1885! Finnisch-Lappland: Kuusamo; a, in monte Montejvaara in sphagneto; kürzer, dicker, dichtblättrig, bald rauchbraun, spärlich beästelt; b, in sphagueto inter Virranniemi et Juuma; dicht fiederig beästelt, bald rauchbraun, ce. 3’, lang. Dr. V. F. Brotherus! Hannover: Bassum, Hochmoor am Hallbache; niedrig, dünn, dichtblättrig, hell rauchfarbig, mit reichlichen, eben abdeckelnden Früchten. 23. 7. 1883! Auffällig die späte Entwickelung, da um diese Zeit die breiten obern Blätter noch nicht vorhanden sind. C. Beckmann! Belgien, prov. de Namur: Louette-Saint-Pierre; niedrig, ziemlich dick, dicht beblättert, bald rauchbraun. F. Gravet 1871! Schlesien: Sagan, Nadelforst in Sümpfen ‚ Juny 1868 leg. Everken; von Herrn Schulze erhalten! Sehr auffällige Form; die untern Blätter weitläufig-locker, die obern dichter, länger, bleich gelbgrün, schliesslich rauchbraun, fast zirkel- förmig-hakig. Wegen der stark gekrümmten, gelblichen, bleichen Blätter passt es nicht zu exannulatum und wegen des Zellnetzes und der Farbe nicht zu amphibium, Sehr — 141 — merkwürdige Form, deren Bestätigung durch Früchte sehr zu wünschen wäre. ** tricolor Sanio. Foliis pallide flaventi-vel dilute viridibus, mox purpureis, celeriterque deinde fuscis. Lapponia murmanica: Arofjord July 1885, Dr. V. F. Brotherus! Blätter dicht, zirkelförmig-hakig, hellgrün, bald schmutzig-purpurn, schliesslich, aber nicht zu eilig, rauchbraun. Schweden: Hernon, Specksta-berget, an überrieselten Felsen (Angermanland), Dr. Arnell! Ziemlich lang, kräftig, dicht beblättert, Blätter stark sichelförmig. Blass rauch- braun. 51%“ lang. Norwegen: Ranen, Mofjeld, Dr. Arnell! Finnmarken: Bosekapberg leg. cl. J. E. Zetterstedt! Von Herrn Schulze mitgetheilt! c. 3” lang, sehr dicht beblättert, dicker. Blätter der Spitze blass gelblichgrün, aber mit dunkler und rauch- gelben Blättern gedeckt, dann purpurn, schliesslich hell- rauchbraun, aber rauchgelbgrau verwitternd, stark hakig gekrümmt. Zweihäusig. Wie das vorige schwach und kurz beästelt. Die etwas glänzende rothbraune Farbe der obern Theile, die helleren Spitzen und die durch die Steifigkeit bedingte Regelmässigkeit der dichten Beblätterung verleiht diesen Exemplaren ein besonderes, angenehmes Ansehen. Hannover: Bassum, Oberwald, ©. Beckmann! Etwas dünner, aber steif und regelmässig sichelförmig beblättert, unregelmässig fiederig beästelt, bald graurauchbraun. Tyrol: Kals, sumpfige Orte am Bache der Dorferalpe, c. 5500° 1875. Rev. H. Gander! Oben roth, verfärbt es sich nur schwach in rauchgelb. Die rothe Farbe der Spitzen erhält sich entweder und wird durch die blasse rauchfarbene Deckung schmutzig oder statt ihrer stellt sich die grüne Farbe ein, die dann rauchgelb überflogen wird. Möglich, dass in diesen Fällen die Blätter gar nicht roth, sondern grün waren. Zweihäusig. *** robustam Sanio Beschreibung etc. p. 56 sub amphibium paludosum Sn. More Hypni adunei Sendtneri robustum, molluscum, satis dense foliatum. Foliis satis densis, falcatis, apicalibus dilute viridibus, mox parte angusta et linea juxtacostali fuseis, alis partis latae longius viridibus, denique obscure fuseis. Foliis inferioribus latius oblongo - lineari lanceolatis, superioribus oblongo-vel ovato-oblongo lanceolatis, sensim acuminatis, immo etiam subulatis, a basi obtuse serrulatis, apicem versus serratis, (basalibus folio propriis), alaribus — 12 — paucioribus vel numerosioribus, ampliatis, in aliis intlatis, triangulari - configuratis, nonnunquam ad nervum extensis, suprabasalibus ovalibus oblongisve, parenchymaticis, deinde linearibus, satis longis, jam non procul a basi prosenchy- maticis, immixtis passim parietibus transversis, sueto angustioribus, reti partis angustae subaequali, apicem versus breviore, juxtamarginalibus aequalibus vel parum angusti- oribus, nervo in partem angustam producto, d. b, foliorum inferiorum 0,07 mm, 0,09—0,10 mm, foliorum superiorum 0,09—0,10 mm (ex duobus speciminibus). Caulis satis regulariter pinnato ramulosus, Von den vorhergehenden Varietäten des falcatum unterscheidet sich diese durch die scharfe Serratur und die deutlichere Ausbildung der Blattflügelzellev. Von var. exannulatum Gümb. entfernt es sich durch die Robustheit, während das Zellnetz der obern Blätter ähnlich ist, für var. amphibium ist das Zellnetz zu enge und die obern Blätter zu breit. Somit glaube ich, dass diese Varietät hier am besten untergebracht sei, auch ohne den Beweis des Peristomes. Hannover: Bassum, Ihlpohl, Karrenbruch, Beckmann! Bis 10“ lang. Schlesien: Wüste Waltersdorf, Sumpfwiesen (leg. Sams- tag) von Dr. Culmann mitgetheilt! Bis 2“ lang, b. alpinum Schpr. Syn. e. 1. p. 611! Sanıo Comment. de Harpid. eur. p. 4! Das Peristom und auch die Kapsel ist bei dem einzigen Frucht tragenden Exemplare, das ich besitze (Insel Storholmen, leg. Arnell), orange.*) Bei der constanten Wichtigkeit dieser Farbe bei var. falcatum ist eine gleiche Beständigkeit auch bei alpinum anzunehmen, umsomehr, da dieses Merkmal an die dunkle Färbung der vegetativen Theile gebunden zu sein scheint.”*) Die Geschlechtsvertheilung ist bei dem einzigen Exem- plare, das ich prüfen konnte, einhäusig. Am häufigsten sind die obersten Blätter blassgrün und gehen sofort oder frühzeitig in die braune Farbe über oder seltener sind sie, sobald sie äusserlich sichtbar werden, be- reits rauchbraun gefärbt, so bei einem Exemplare, das mir Herr F. Gravet aus Belgien (Willarzie, prov. de Namur) mittheiltee Zuweilen bleiben die Blätter etwas länger grün, *) Seitdem auch bei einem englischen Exemplare (Cheshire, Abbots Moss leg. Holt) bestätigt. Gleichfalls einhäusig. **) So aufzufassen, dass wenn das Peristom orange gefärbt ist, auch in den vegetativen Theilen die Rauchfarbe vertreten ist; nicht immer aber ist bei rauchfarbenen vegetativen Thheilen das Peristom orange, so nicht bei var. exannulatum ar wo es schmutzig Bea ist. —- 13 — gehen dann aber schnell und total in die rauchbraune Farbe über, so bei dem im Addit. secund. p. 4 erwähnten, auf Storholmen gesammelten Exemplare. Viertens endlich giebt es eine Gruppe von ähnlichem, steifen Habitus, deren Blätter gleichfalls früh, aber zuerst nur an den schmalen Spitzen oder, wenn lie Bräunung sich auf den breiten Theil ausdehnt, nur in einer Mittellinie längs dem Nerv rauch- braun gefärbt sind, während der breite Theil ganz oder in seinen Randparthieen blassgrün bleibt oder selten in den Randtheilen zwar rauchbraun, aber blasser als am Mittel- nerv wird. Solche Exemplare habe ich als H. fluitans paludosum v. robustum Sanio in sched. non Beschreibung etc. p: 56 vertheilt. Darnach sondert sich var. alpinum Schpr. weiter, wie folgt: ** pennulosum Sanio Beschreibung etc. p. 14, 56! ** anglicum Sanio in litt. ad Holtium! Herr Holt bezeichnete mir eins dieser Exemplare als H. stenophyllum Wilson, Ohne die Richtigkeit dieser An- gabe angreifen zu wollen, bemerke ich doch, dass nach Schpr. Syn. e.2 p. 734! Wilsons Varietät identisch sei mit Hypnum Rotae De Not. und da hier der Zweifel nur durch Öriginalexemplare erledigt werden könnte, so ziehe ich es vor, einen unzweideutigen Namen zu wählen. Rigidius, dense pinnato-ramulosum, foliis primo parte solum angusta vel quoque linea juxtacostali partis latae fuscescentibus, alis partis latae dilutis, virescentibus vel nervo pallidius fuscescentibus, denique totis fuscis, inferioribus anguste lineari lanceolatis, superioribus parum latioribus ob- longo-lineari vel angustius oblongo lanceolatis, longe et anguste acuminatis, subulatis, serratis vel a basi serrulatis, sursum serratis, (basalibus folio propriis), alaribus paucis vel numerosioribus, suprabasalibus oblongis, parenchymaticis, mox linearibus, valde elongatis, prosenchymaticis, usque in partem angustam inferiorem subaequalibus, apicem versus brevioribus, juxtamarginalibus aequalibus vel parum angusti- oribus, immo etiam longioribus, nervo longius in partem angustam producto, d. b. 0,07—0,8, 0,09—0,10 mm (foliis aemulis vel subaemulis) vel foliorum inferiorum 0,06—0,08, 0,08--0,09 mm foliorum superiorum 0,10, 0,10—0,13 mm (ex duobus speciminibus anglicis). | | England: Hale Moss bei Manchester G. A. Holt! York- shire, Strensall Common, G. A. Holt 1886! Die letzteren Exemplare schienen mir bei der ersten Untersuchung des frischen Materiales an den Spitzen blasspurpurn. Ich stellte sie deshalb als var. expallens unter amphibium Ar- ri ee a Su Br iR ee ne a en rn ne a na — 14 — nellii. Indess bei der jetzigen Besichtigung ist die blass rauchbraune Farbe deutlich hervorgetreten, so dass bei son- ‚stiger Gleichheit diese Stellung geboten war. Hannover: Bassum, Stukenbruch in Gräben 1885, C. Beckmann! Die Stellung des Hypnum fluitans falcatum robustum und alpinum anglicum ist, weil ohne Früchte vorgenommen, eine aus sonstigen Gründen hergeleitete Praesumption, die erst durch die orangefarbenen Peristome zu beweisen bleibt. Sollte diese Farbe nicht da sein, so kommt das erstere neben exannulatum fumigatum, das letztere vor Arnellii unter amphibium zu stehen. 6. amphibium Sanio Comm. de Harp. europ. in- duct p. 3! Das Geschlecht ist bei diesen Varietäten stets einhäusig gefunden worden. Endlich 1884 fand ich bei einem Exem- plare der var. paludosum Sn., das ich in der Dallnitz bei Lyck gesammelt hatte, ganz offenbare Dioecie. Die von mir beigefügte Note besagt: „zweihäusig, zuweilen einhäusig‘‘! Eine zweite Note giebt an: „bei diesem Exemplare (einem Stengel) tand ich oben männliche und viel weiter unten (d. h, vor mehreren Jahren) weibliche Blüthen.“ Die Exemplare dieses Standortes sind also seltener einhäusig, sondern nach den Jahren abwechselnd männlich oder weiblich. Bei diesen Exemplaren mit dem langgestreckten Zellnetze des paludo- sum in den Blättern sind die obern Intertrabeculartheile wie bei var. exannulatum Gümb. gebildet, d. h. in der Mitte erweitert, das einzige mir bekannte Beispiel einer Ab- weichung dieses Merkmales bei var. amphibium $n.*) a. condensatum Sanio Comment. p. 3! ** tenerrimum Sanio Addit. sec. p. 4! b. paludosum Sanio Comment. p. 3! if terrestre Sanio Comment. p, 4! Das Exemplar von Helsingfors in rupibus irroratis in dem Addit. sec. p. 4. habe ich seitdem wegen des kurzen Zellnetzes als einhäusige Varietät zu 8 exannulatum v. occultum Sn. gestellt. Die obern Intertrabeculartheile sind in der Mitte erweitert. Tirf en Sanio Beschreibung etc. . 56! c. PERRREER 2 ach Comment. p. 4! ** setaceum Sanio Beschreibung etc. p. 56! . „ *) Seitdem habe ich diese Abweichung auch bei einem eng- lischen Exemplare (Oakmere in Cheshire leg. Holt) beobachtet. — 15 — d. serratum Milde Bryol. siles. p. 349! (als H. ex- annulatum Gümb. d serratum). Aus Milde’s Diagnose „Blätter sehr schmal und sehr lang‘‘ geht an sich schon hervor, dass seine Varietät nicht zu H. exannulatum Gümb. gehören könne (cf. Sanio Be- schreibung etc. p. 56 in der Anmerkung). Später sandte mir Herr Schulze Exemplare des H. exannulatum als var. serratum, die mich auf den Gedanken brachten, Milde hätte die Frühlingsform des exannulatum, bei der die untern schmalen Blätter sich oben befanden, für eine besondere Varietät des exannulatum gehalten. Endlich aber sandte mir Herr Schulze ein Exemplar aus dem Herbare Limpricht's - (Nisky, leg. Zimmermann), aus dem ich ersah, dass das serratum Milde allerdings eine unterscheidbare Varietät von d. amphibium sei, obwol die Angaben Milde’s nicht ganz congruent sind. Auffallend ist die starke Entwickelung der untern Fiederäste, die fast ebenso lang werden, wie der Hauptstengel, dessen obere Fiederäste nur kurz sind (um sich vielleicht bei einer Weiterbildung in ähnlicher Weise zu verlängern). Ganz ebenso verhält sich var. rigidum Sn., nur dass sich hier die Aeste, wahrscheinlich wegen der niederliegenden Hauptstengels, aufwärts krümmen. Die Farbe ist, wie Milde angiebt, schwach gelbgrün, die Blätter aber nicht, wie Milde besagt, sehr stark, sondern sehr schwach sichelförmig. Wahrscheinlich liegt hier ein Versehen zu Grunde. Meine Beschreibung giebt an: Foliis aemulis, anguste oblongo lineari lanceolatis, lon- gius angustius acuminatis, subulatis, a basi denticulatis vel obtuse serrulatis, sursum acute serrulatis, dentibus rectan- gule patentibus, apice pronis, elongatis, alaribus haud proprie evolutis, (basalibus folio propriis), suprabasalibus proximis oblongis, parenchymaticis, deinde linearibus, prosenchymaticis, mox sursum valde elongatis, parte lata superiore brevioribus, parte angusta inferiore denuo valde elongatis, apicem versus brevioribus, juxtamarginalibus aequalibus, nervo longius in partem angustam producto, d. b. 0,06 mm. Es lag nahe, da auch in der Zahnung eine Gleichheit statt hat, beide Varietäten, das. serratum Milde und rigidum Sn., in eine zusammenzuziehen und sie also darin als Unter- varietäten zu unterscheiden, indess ziehe ich es schliesslich vor, sie hier getrennt aufzuführen. e. rigidum Sanio Addit. sec. p. 5! f. submersum Schpr. Syn. e. 1.p. 609! Sanio Comment. etc. p. 4! ** Schulzei Sanio Beschreibung etc. p. 57! — 16 — Pertenue, caule subsimplice vel parce ramuloso, foliis undique patentibus, remotis, parum ceurvatis, obscure subse- ceundis, apice caulis in cuspidem tenuem, acuminatam, parum curvatam convolutis, angustissime lineari lanceolatis, sensim acuminatis, apicem versus serrulatis vel a basi serrulatis, apicem versus serratis, (basalibus folio propriis), alaribus ampliatis, simplicibus vel nonnunguam duplicatis, supraba- salıbus oblongis, sensim sursum valde elongatis, angustioribus, Juxtamarginalibus similibus, apicalibus brevioribus, latioribus, nervo ad partem angustam productio d. b. 0,04—0,05 mm, 0,05 - 0,06 mm (ex duobus speciminibus), Böhmen: Riesengebirge, Weisse Wiese in stagnirendem Wasser, 1883, Schulze! 10° hoch, aufrecht, oben schön gelblichgrün, dann rauchbraun, schliesslich rauchgrau. Schlesien : Riesengebirge, schwimmend in einem zwischen Knieholz gelegenen Tümpel des Koppenplans 1886. Schulze! 4—5" hoch, feiner, Blätter horizontal abstehend, noch lockerer gestellt, oben dunkelgrün, dann schwarzgrün, schliesslich hell rauchbraun. g. tenuissimum Sanio in Hb. Hypnum fluitans submersum *** tenuissimum Sanio in sched. et litt. So ähnlich diese Varietät der var. Schulzei Sn. durch die schmalen, lockern und abstehenden Blätter ist, so unter- scheidet sie sich doch von den Formen des submersum durch die offen auseinander stehenden Blätter der Stengel- und Ast- spitzen. Humile, multiramosum, subsimplex vel parce ramulosum. Foliis angustissimis, oblongolineari-vel lineari lanceolatis, longe et anguste acuminatis, a basi subintegerrimis vel re- pandulis, apicem versus serratis, (basalibus folio propriis), alaribus haud vel vix proprie distinctis, reti partis latae a basi parenchymatico, deinde prosenchymatico, lineari, sensim longiore, partis latae superioris longissimo, partis angustae apicem versus sensim breviore vel a basi prosenchymatico, mox perlongo, usque in partem subapicalem subaequali, apice ipso breviore, juxtamarginalibus aequalibus, nervo ad partem angustam vel in eam producto, d. b. 0,05 mm, 0,04—0,07 mm (ex duobus speciminibus). Schweden: Smäland, Barkeryd, Boarp in fossa prope „Ormgölen“ in superficie aquae Hnitans, 1884. Dr. Amel! Weich, schön grün. Schlesien : Riesengebirge, Weisse Wiese, 1865. Schulze! Starrer, schmutziggrün, bald rauchgelb sich verfärbend. Bei diesem Exemplare beobachtete ich die Bildung einer \ au Art von zwiebelartigen Brutknospen. „Die Spitzenblätter werden häufig fleischig, kürzer, breiter, schliesslich an der Spitze abgestutzt und kerbig, die Zellen kürzer; offenbar überwinternde oder für eine längere Dauer bestimmte Brut- knospen. Dieselben entstehen meistens aus den Stengel-, selten aus den Zweigspitzen.“ Sanio in Hb. h. dolichoneuron Sanio Addit. sec. in Harp. cogn. p. 5! ** striatum Sanio in Hb. 1887. Foliis parte angusta et partis latae stria dorsali fusco vel rubescenti coloratis. Caule elongato, singultim vel frequentius breviterque ramuloso, foliis inferioribus latius lineari —, superioribus oblongo lanceolatis, longius acuminatis, immo breviter subu- latis, a basi grossius, sursum minute serrulatis, alaribus triangulari configuratis, elongatis, (basalibus folio propriis), suprabasalibus oblongis, parenchymaticis, mox linearibus, satis longis, prosenchymatice textis, angusta parte ampliori- bus, paullo brevioribus, apice oblongis, juxtamarginalibus angustioribus, longitudine aequalibus vel brevioribus, nervo sub apicem producto, d.b. foliorum angustiorum 0,07—0,09 mm, latiorrum 0,08—0,09 mm. Tyrol: Innervillgraten, im obersten der 7 See’n im Ainetthale, 7500‘; ganz unter Wasser. 1881. Rev. H. Gander! i. Arnellii Sanio Beschreibung p. 15, 57! Die Angabe 1. c., dass die Blätter zur Spitze. hin „serrat“ seien, ist nicht ganz richtig, die Zähne sind zwar beträchtlich grösser als unten, gehören aber nach meiner Auffassung noch unter den Begriff „serrulat“. Herr Schulze fand von dieser schönen Varietät zuerst für Europa sehr schöne Exemplare im Riesengebirge „auf Sumpfstellen zwischen den Quellbächen des Weisswassers auf der „Weissen Wiese“ unweit der Wiesenbaude 24. 8. 1884.“ Die Stengel sind kurz, einfach oder fiederig, dicht- blättrig und sehr ähnlich denen von Verschininskoje am Jenisei (69° n. B.). Doch sind die Blätter länger gespitzt und der Nerv ist länger. Der Wuchs ist rasenartig, wie bei schönen Exemplaren der exannulatum purpurascens auf dem Riesengebirge oder den Karpathen. Ein anderes Exem- lar aus den Quellsümpfen des Weisswassers auf der eissen Wiese, gleichfalls von Herrn Schulze gesammelt, gleicht mehr der var. Rotae (De Not.); der Stengel ist lang (bis 8“), nicht rasenförmig verbunden, dicht beästelt, die Blätter nur schwach sichelförmig, aber sehr lang und fein ‘gespitzt, die Zahnung zur Blattspitze hin serrat, Jer Nerv im schmalen Theile lange vor der Spitze aufhörend, Von I si de BE TE ee RE — 148 — exanuulatum purpurascens "* Ganderi Sn. unterscheidet sich diese Form durch das langgestreckte Zellnetz der var. ö amphibium Sn. In Schweden fand bei Ingatorp in Smäland Herr R. Tolf (mitgetheilt von Dr. Arnell) Exemplare, die auffällig robust sind, namentlich sehr dicke und häufige Fiederäste, nur an der Spitze rothe Blätter haben, die sich bald rauchbraun verfärben, übrigens sichelförmig gekrümmt sind und dem Baue nach zur var. Arnellii Sn. gehören. ** brachythecioides Sanio in litt. ad Brotherum! Foliis erectis vel subpatulis, rectis vel parte angusta leviter curvatis, purpureis vel sordide viridibus, purpureo superfusis. Foliis aemulis, oblongo lanceolatis vel heteromorphis, interioribus ovatis, cuspidatis vel ovato lanceolatis,*) superiori- bus oblongo lanceolatis, acuminatis, immo etiam breviter subulatis, subintegerrimis vel inferne repandulis, sursum ser- rulatis, alaribus paucis uniseriatis vel pluries superpositis, triangulari-configuratis, (basalibus folio propriis), reti partis latae a basi oblongo, parenchymatico, mox lineari, prosenchy- matico, parietibus-transversis plus minus sursum immixtis, partis latae mediae satis longo vel longissimo, apicem versus sensim breviore, juxtamarginalibus aequalibus, nervo non vel parum vel longe in partem angustam producto d. b. 0,05 mm, 0,06 - 0,08 mm, 0,07- 0,08 mm (ex tribus speciminibus). Lapponia Imandrae: Djehyn Dr. V. F. Brotherus! & Rotae (De Not.) Sanio Beschreibung etc. p. 15! Foliis rectis, erectis, vel subfalcatis, subsecundis, supe- rioribus latius lanceolatis, nervo percurrente vel sub apice summo soluto. Purpurascens. ** viride Sanio Beschreibung p. 57! II. Harpidia intermedia Sanio Addit. sec. in Harp. cogn. p. 7. Cellulis basalibus distinetis alaribusque (si adsunt) superioribus folio propriis, perichaetialibus-internis sulcatis, annulo lato. 2. Hypnum intermedium Lindb. Dentibus peristomii inter se distantibus, haud limbatis, fere irregulariter punctulatis vel transverse punctulato-strio- latis vel parte inferiore et ineteriore transverse striatis, supra et apicem versus irregulariter punctulatis; folis semper hamatis vel falcatis: *) Die untern breitern Blätter, sind Initialen, wie sie auch bei andern Varietäten von d amphibium manchmal vorkommen. 2 Ve Re EU — 19 — e, verum Sanio Addit. sec. in Harp. cogn. p. 7! Dioicum. Cellulis folii suprabasalibus plus minusve paren- chymatice oblongis, parietibus transversis rectangulis vel obliquis, cellulis sequentibus prosenchymaticis. Bei der gewöhnlichen Hauptform, dem H. intermedium Lindb., sind die Blätter stets hakig, der schmale "Theil stets mehr oder weniger im trockenen Zustande gewunden bis selbst gekräuselt, die Rückseite des beblätterten Stengels breit, gerundet. Bei einer anderen seltenen Form sind die Blätter steif, gar nicht oder unbedeutend gewunden, die Spitzen fallen alle in eine Ebene und die Rückseite des beblätterten Stengels ist schmal, gleichsam zusammengepresst (v. rigidius m.). Meist sind die untern (Frühlings-) Blätter lockerer gestellt, die obern, später gebildeten dicht (Haupt- form), zuweilen sind aber auch die obern locker und dann der beblätterte Stengel auffällig dünner, schlanker (var. remotiusculum Sanio). Bei andern Formen ist der Stengel zwar gleichfalls dünn, die obern Blätter aber dicht gestellt und Innovationen herrschend. Diese Form gehört dem Norden an (v. arcticum Sanio). 7f arcticum Sanio Beschreibung etc. p. 16! TT remotiusculum Sanio Beschreibung p. 57! {fit rigidius Sanio. Ebenso dick als die Hauptform des verum. Lyck: Lyckflusswiesen, Sumpf am Kirchhofe! Sumpf am Sybbäer Seechen (Sellmyntek in Sybba genannt)! ÖOber-Baiern: Memminger Ried (Dr. Holler!), Augs- burg, Gräben bei der Achquelle im Mergentauer Lechfelde (Dr. Holler!). Norwegen: Ranen in Dunderlandsdalen (Dr. Arnell!). Sibirien: Jeniseigebiet: Malobriochovskij ostrov (Dr. Arnell!). ** falcatum Sanio. Beschreibung etc. p. 57! 1 Warnstorfii Sanio Beschreibung p. 57! Tr latius Sanio in litt. et sched. Foliis superieribus latioribus differt. Foliis inferioribus hamatis ex subrotundo ovali lanceolatis, superioribus falcatis, ex oblongo-ovali vel ex oblongo-ovali-ovato lanceolatis. a Baranner Forst am Ufer des grösseren Tataren- sees Frankreich: Pyrenaeen, lac de Barbazan (cl. Renauld!). »** alpınum Sanio Beschreibung etc. p. 57! **** niorescens Sanio in Hb. Foliis apiealibus viridibus vel ochraceo fuscescentibus, mox fuligineo nigrescentibus. More var. veri genuini ro- bustius. Ober-Baiern:; Memmingen, Schorenmoos bei Käsers, 680 m (Dr. Holler!). Breslau: Sumpfwiesen zu Hasenau unweit Sthöbitz (Schulze!). Norwegen: Ranen bei Naesne (Dr. Arnell!). Finnland: Lojo (cl. Lindberg!). Finnisch-Lappland: Kuusamo bei Jivahra und Visolaenen am sumpfigen Uter des Sees „Yli-Kitkajani“ (Dr. V. F. Brotherus!). "#@RR nurpureum Sanio Addit. sec. in Harp. cogn. a "eeekk Öossoni Schpr. Sanio Comment. p. 22! jr rufescens Sanio Beschreibung etc. p. 57! TTf giganteum Limpr. in Kryptogamenflora von Schlesien Bd. I p. 68. Sanio Be- schreibung p. 17! ß. revolvens (Sw.), Sanio Add. sec. in Harp. cogn. p. 8! Monoicum vel raro dioicum*) vel hermaphrodito-monoi- cum, floribus foemineis fertilibus unisexualibus, masculis vel puris vel hermaphroditis, archegonis sterilibus.”**) Reti partis latae a basi jam pure prosenchymatico vel im- mixtis parietibus transversis, plerumque elongato, ampliore. De ceteris notis ef. l. c. et Beschreibung etc. p. 17! 7 fuscum Sanio Beschreibung p. 17! ff brunneum Sanio Beschreibung p. 17! Bisher nur vom Jenisei bekannt gewesen, ist es seit- dem (1883) auch in Belgien gefunden worden und zwar in Anvers bei Vasselaer, entdeckt von Van den Broeck, mit- getheilt von Herrn F. Gravet. jr violascens Sanio Beschreibung etc. p. 18! Zu den violetten Abänderungen rechne ich auch die grünen, da diesen Rasen wahrscheinlich die violette Farbe potentialiter zukommt, so zwar, dass in spätern Jahren die Rasen, die man grün gefunden, wieder violett werden. Etwas violette Farbe dürfte in grünem Rasen immer da- bei sein. ** Beckmanni Sanio in litt. ad Beckmann et ad Brotherum! Foliis inferioribus ex ovali-vel rarius oblongo- ovali lanceolatis, superioribus oblongo-lanceolatis, hamatis, nervo *) Bei Kuusamo ein Exemplar von Dr. Brotherus gesammelt, von mir als dioeeisch erkannt. » **) Bei einem Exemplare, das Herr Beckmann bei Bassum (Ober- wald) gesammelt (revolvens violascens m.), von mir aufgefunden. in partem ängustam producto, d. b. 0,05 mm, 0,05 —0,06 mın (bis), foliorum inferiorum 0,05 mm, superiorum 0,04 mm. Hannover: Bassum, Oberwald, 1885 von Herrn C. Beck- mann entdeckt! Die obersten Blätter, hellgrün, erhalten bald violette oder rauchbräunliche Spitzen und einen juxtacostalen Streifen derselben Farbe auf dem breiten Blatttheile; zuletzt werden sie schmutzig-rauchgelb. Die Blätter stehen locke- rer und sind trocken gewunden. Lapponia (rossica) Imandrae: Kantalaks und Dschy- nosero (Blätter lockerer, trocken gewunden), ebenda in alpe Cbebina, sämmtlich von Dr. V. F. Brotherus gesammelt ! Die Exemplare sind sämmtlich dunkelpurpurroth, von letzte- rem Standorte die Blätter etwas steifer, dichter gestellt, der basale Blatttheil länglich oval. jr fuliginosum Sanio in Hb. Totum fuligineo -nigrum vel apicibus pallide fusce- scenti viridibus, inferioribus ex oblongo-ovali lanceolatis, hamatis, superioribus oblongo lanceolatis, falcatis. Subsimplex vel irregulariter ramulosum; foliis densis, nervo in partem angustam producto, d. b. 0,06-0,07 mm. Finnisch - Lappland: Kuusamo bei Jivaara (Dr. V. F. Brotherus!). III. Harpidia distineta Sanio mpt. Cellulis basalibus a caulinis subsitis distinetis, exeurrenti- bus, perichaetialibus sulcatis, annulo lato. Ich sondere jetzt diese Abtheilung von den Harpidiis aduncis ab, da die jähe Verschiedenheit der untersten Blatt- zellen von den darunter gelegenen Zellen der äussersten Stengelschicht ein festes Merkmal darbietet und hier ausser- dem durch die häufigere, constante Zweinervigkeit eine Gruppe abgegrenzt ist, die sich an die Drepanien anschliesst. Bei einem Versuche, die Drepanien von den Harpidien fest zu trennen, schien es zuerst ganz unmöglich, sichere Kenn- zeichen aufzufinden, endlich bot aber die Zahl der Nerven in den Perichaetialen ein zuverlässiges, wenn auch schwie- riges Merkmal. Bei sämmtlichen Harpidien sind die inneren Perichaetialen einnervig, bei sämmtlichen Drepanien zwei- nervig. Solche Drepanien, die einnervige Perichaetialen haben, gehören nicht hierher, sondern zu den Harpidien, und zwar meist zu H. uncinatum Hedw. ri 3. Hypnum uncinatum Hedw. Monoicum vel raro monoico-polygamum floribus singulis hermaphroditis*) vel raro dioicum. Dentibus peristomii inter se distantibus, usque ad marginem paullo dilutius tinctum transverse striatis, cellulis basalibus a caulinis subsitis di- ‚stinetissimis, perichaetialibus, (externis exceptis), lanceolatis, suleatis. «. subjulaceum Schpr. Syn. ed. 1. p. 612! Hypnum uneinatum subsp. orthothecioides Lindb. in Förteckning ötver mossor insamlade under de svenska espeditionerna till Spetsbergen 1858 och 1861 (Oefersigt af k. Svenska Vetenskaps Academiens Förhandlingar 1866, Stockholm, p. 540!**) Lindberg führt folgende Standorte an: Spetsbergen: Danskinsel, Kobbebay, Amsterdaminsel, Smeerenberg, Red- bay, Treurenbergbay, Foster-inseln, Grosse Sten-insel, Shoul- point, Brandewynebay, Sju-inseln. Meine Exemplare (von Brandewynebay und Kobbebay) habe ich theils von Dr. Arnell, theils von Herrn Prof. Witt- rock aus den Duplis des Hb. Holm. ß. suetum Sanio in Addit. sec. p. 9! * orthothecioides Lindb. ex sched. anicorum (Dr. Brotherus et Dr. Arnell) Sanio in Addit. sec. p. 9! ** medium Sanio in Addit. sec. p. 9!1***) +} fuscellum Sanio Beschreibung etc. p. 21! *** nlumosum Schpr. Sanio in Addit. sec. p. 10! “f brunnescens Sanio in Hb. Robustum, apice flaventi-viride, mox dilute sed pure brunneum. Norwegen: Salten, Rottenwand, Dr. Arnell! In Addit. sec. p. 10 habe ich es unter var. medium aufgeführt. y. plumulosum Schpr. Sanio in Addit. sec. p. 10! + Arnellii Sanio Beschreibung etc. p. 22!****) fr robustius Sanio in Add. sec. p. 11! {Tr tenue Sanio in Addit. sec. p. 11! TTff gracilencens Schpr. Syn. e. 1. p. 612! *) Bei einem von Dr. Venturi bei Trient gesammelten Exem- plare von mir aufgefunden. **) Von Herrn Dr. Arnell gefälligst mitgetheilt. ***) Von den von mir in Addit. sec. p. 10 angegebenen Stand- orten habe ich nur einen, nämlich „Rottenwand“ in Norwegen auf- gehoben und als eigene Varietät unter plumosum gestellt. »#++*) Im Addit. sec. p. 3! unter H. fluitans exannulatum (Gümb,) aufgeführt. = — 18 — ** implexum Sanio Beschreibung ete. p. 23! *#* contiguum Nees apud Hübener Muscol. germ. p- 676! Milde Bryol. siles. p. 347! H. Solm- sianum Schpr. ibid. 6. binerve Sanio in Hb. Nervis foliorum geminis, brevibus. a. fertile (Sendtner) in Denkschriften der Bot. Ge- sellschaft zu Regensburg III. p. 147 ex Schpr. Syn. ed. 1. p. 6221! b. drepanioides Sanio Beschreibung etc. p. 24! ** alienum Sanio in litt. ad. Dr. Culmann: An- fänglich unter H. scorpioides L. als var. #. Eingesprengt unter Hypnum intermedium verum aus der Schweiz (Rhaetia inter Curaletsch et Finsterbach) von Dr. Culmann fand ich ein eigenthümliches, von mir sogleich als ein Harpidium angesehenes Moos, das einerseits dem Hypnum pratense var. arcuatum (Lindb.), andererseits dem Hypnum scorpioides ähnlich sah und das ich schliesslich als H. scorpioides v. alienum bezeichnete. Herr Dr. Culmann hatte die Gefälligkeit, mir von diesem Moose, das er rein gesammelt hatte, seinen ganzen Vorrath zur Untersuchung zu überlassen und überzeugte ich mich daran, dass es in seinen entferntern Formen von scorpioides zu verschieden, dagegen der von mir in Sibirien unterschiedenen var. dre- panioides ganz ähnlich sei, aber durch die Robustheit doch wieder beträchtlich verschieden. Erectum vel procumbens, quoad crassitudinem H. pra- tensi var. arcuato Lindb. simile, sparse vel fasciculato ra- mulosum, plus minusve lutescens. Foliis densis, falcatis, api- calibus in hamum clausum conniventibus vel patulis, ex oblongo-ovali vel elongato-ovato vel ovato abruptius lanceolatis, acutis vel acuminatis, subulatis, a basi repandulis, sursum subintegerrimis vel apice serrulatis, parte angusta concavis, basalibus distinctis, excurrentibus vel frequenter passim folio propriis, alaribus ampliatis vel inflatis, supra- basalibus a basi paucis parenchymaticis vel plerisque prosen- chymatice textis, oblongis, mox linearibus, Hexuosis, denique sursum satis longis, parte lata superiore et angusta inferiore longissimis, apicem versus brevioribus, juxtamarginalibus satis distinctis, longioribus, angustioribus, nervo duplice per- brevi vel parum longiore vel ad partem latam mediam pro- ducto. Die Blätter zuweilen im schmalen Theile gefurcht. Der Rücken des Stengels ist durch die Foliation gerundet, selten etwas von oben abgeplattet. 12 — 14 — Von v. drepanioides Sibiriens, das in seiner Stärke den feinen Formen des H. adnucum tenne ähnlich ist, unter- scheidet es sich durch seine relative Robustheit, dichte Blatt- stellung und die deutlich unterschiedenen Juxtamarginalen. Schweiz: Rhaetia bei Curaletsch 2100 m; zwischen Curaletsch und Finsterbach; auf dem Pilatus unterhalb des Hotels Klinsenhorn 1800 m. Dr. P. Culmann! Das Exemplar vom letzten Standorte ähnelt am meisten dem H. arcuatum Lindb., doch sind die Juxtamarginalen deutlich verschieden, bei arcuatum meist ununterschieden. Jedenfalls wäre diese Entscheidung bei den sämmtlich sterilen Exemplaren un- möglich gewesen, wenn nicht die durch die gefalteten Peri- chaetialen und deren einfachen‘Nerv gesicherten Exemplare Sibiriens vorher unterschieden gewesen wären. c. Molendoanum Schpr. Syn. e. 2. p. 739! Habe ich noch nicht gesehen. Von den übrigen Varietäten dieser Section durch die gefurchten Blätter ver- schieden. 4. Hypnum callichroum (Bridel Bryol. univ. I. p. 631! unter Stereodon.) Foliis hamatis vel eircinato hamatis, parte angusta cris- patulo-intricatis, ex ovato vel subrotundo abrupte anguste lanceolatis, longe et angustissime acuminatis, subulatis, parte angusta concavis, subintegerrimis vel obsolete vel apice vel toto margine evidentius serrulatis, laevibus vel parte angusta sulcatis, basalibus distinctis, folio propriis vel ex- currentibus, alaribus angularibus, paucis vel non numerosis, haud vel solis marginalibus vel omnibus ampliatis inflatisve, reti varie longo (foliorum inferiorum breviore ex specimine fennico), a basi jam prosenchymatico vel prope basim parce immixte parenchymatico, flexuoso, a basi oblongo, mox lineari, parte lata superiore et angusta inferiore maxime elongato, apice breviore vel aequali, juxtamarginalibus aequalibus vel parum angustioribus, non longioribus, nervo duplice, brevi. Perichaetialibus externis ovalibus, longe cus- pidatis, sequentibus oblongo-ovali-lanceolatis, internis oblongo lanceolatis, cuspidatis, parte angusta longe acuminatis serru- latisque, internis obsolete sulcatis, nervo simplice, ad basin plus minusve deficiente, partem mediam percurrente, den- tibus peristomii usque ad marginem dilutius tinctum trans- verse striatis, partibus intertrabecularibus superioribus medio Er ampliatis. Dioicum ex speeimine vogesiaco, unico ertili. — 15 — Perichaetialium forma et suleis obsoletis differt aH. uncinati varietatibus, ad quas pertinere olim opinatus sum. Pyrenaeen: Lac d’Orredon 1900 m lg. Renauld, ded. Geheeb! Vogesen ex Hb. Schpr. com. Dr. H. von Klinggräff! Schweiz: Ct. Bern, Alpigeln oberhalb Rosenlani im Walde 1740 m. Dr. P. Culmann! Ober-Baiern (Algäuer Alpen): Aelpele im Oythale 6000’, Liasschiefermergel. Dr. Holler! Lapponia (ross.) orientalis: Tundra, an den trockensten Stellen am Dorfe Jokonga neben dem Eismeere. Dr. V. F. Brotherus! Finnisch- Lappland, Kallioperanvaara Dr. V. F. Brotherus! Spitzbergen: Nordkap, 1868 Dr. S. Berggren, von Herrn Prof. Wittrock mitgetheilt, ex dupl. Hb. Holm! Nördliches Grönland: Auleitsivikfjorden 1870 Dr. S. Berggren, von Herrn Prof. Wittrock mitgetheilt ex dupl. hi Hb. Holm! n IV. Harpidia adunca Sanio emend. E Cellulis basalibus haud distinetis, varie excurrentibus, 2 passim folio propriis. Perichaetialibus internis sulcatis, an- nulo lato. 5. Hypnum aduncum L. Dioicum. Dentibus peristomii transverse striatis, dense trabeculatis, cellulis folii basalibus sine ullo diserimine inter caulinas subsitas transscendentibus. Der Saum ist verschieden ausgebildet; in manchen i Fällen, so bei H. aduncum tenue Schpr., Wilsoni, verläuft | der gestreifte Theil über die Hälfte des lichten Saumes und & verliert sich allmählich oder die Streifung hört plötzlich auf, so dass der Saum doppelt wird, der äussere hell und un- gestreift, der innere schwächer gestreift und etwas heller als der übrige Theil des Peristomzahnes, so z. B. bei var. Sendtneri Schpr. Bei var. polycarpon Bland. ist der ge- streifte Theil des Saumes schmäler, stärker verdickt, also undeutlich und der äussere hellere Theil mehr oder weniger verkümmert, selbst fehlend. Bei var. vulgare fehlt der ge- streifte Theil des Saumes (wenigstens bei meinem Präparate) ganz, die Streifung hört am hellen Saume auf und dieser selbst ist breiter. Die Zähne grenzen übrigens aneinander oder sie stehen auch etwas auseinander, = Paraphyllien hatte ich bisher bei Harpidien nicht ge- sehen. Endlich fand ich eins bei H. aduncum polycarpon, das mir später Dr. Arnell vom Jenisei (Vorogovo 1876 30. 9.) mitgetheilt hatte. Dasselbe ist lanzettlich, oben aus 12* einer Zellreihe, unten aus 2 zusammengesetzt, an der Basis mit einem aus einer Zelle bestehenden, papillenartigen Zahne versehen. «@. Blandowii Sanio Comm. p. 9! emend. Foliis rectis, apice ipsorum plerumque leviter, rarius evidentius curvatis vel apice subsecundis, plerumque sub- integerrimis, raro argute serratis, aemulis, angustis vel heteromorphis, inferioribus angustis, lanceolatis, superioribus oblongo-, plerumque ovato lanceolatis vel ovatıs. Ausnahmen von der Heteromorphie der Blätter fand ich nur dann, wenn die Verlängerung des Stengels im fol- genden Jahre nicht durch Innovation besonderer, unter der Stengelspitze gelegener Knospen, oder Continuation, sondern einfach durch Weiterwachsen der Aeste sich vollzieht. Es werden dann nur die breitern obern Blätter gebildet. So bei Hypnum aduncum polycarpon Bland. a. pungens H. Müll. Sanio Comment. p. 13!*) b. Geheebii Sanio Addit. sec. p. 12! Hypnum aduncum Blandowii subalpinum Sanio Comment. p. 12 non Milde. c. polycarpon Bland. Sanio Comm. p. 11! jT squarrosum Sanio Beschreibung etc. p. 58! d. intermedium Schpr. Sanio Comm. p. 10! Die Fortpflanzung dieser Varietät, bei der ich Fruc- tification noch nicht gesehen, durch Brutknospen, die sich aus Gipfelknospen des Stengels und der Aeste bilden, hat H. Schulze in Breslau beobachtet und mir Belege dafür mitgetheilt (cf. H. Schulze, ein Beitrag zur Kenntniss der vegetativen Vermehrung der Laubmoose, im Bot. Centralbl. 1887, Nr. 38, p. 382)). ** penna Sanio Comm. p. 10! *** Jaxam Schpr. ex Milde Bryol. siles. p. 351! Sanio Addit. sec. p. 12!**) e. laxifolium Sanio Comm. p. 9! ** minus Sanio in sched. Superne dense intricatum (auctumno), tenue, apicibus acutissime cuspidatis, parum curvatis rectisve, foliis superiori- bus confertis, subaccumbentibus, minoribus, latius ovatis, *) Das Hypnum aduncum pungens Sanio Comment. etc. p. 13! aus der Rhön, Zinkenholz bei Katzenbach leg. Geheeb, habe ich zu d intermedium Schpr. gebracht wegen des verlängerten Zellnetzes der Blätter. a **) Der von mir im Addit. sec. p. 12 unter H, aduncum inter- medium aufgeführte Standort „in Fennia prope Helsingfors“ gehört zur var. laxum Schpr. — 97 — brevius cuspidatis, subintegerrimis, reti var. polycarpo simili- bus, nervo supra medium producto, d. b. 0,06—0,05 mm. g: Lyck: Bruch zwischen dem kleinen und grossen Sell- h mentsee in verwachsenen Torflöchern, in denen früher die lockere, einfachere, stark verlängerte Hauptform, die auch R jetzt noch dort, aber zusammengezogener, wächst, vorhanden & war, wie es scheint, seltener. 6. 11. 1886. N A BE N, wer ea, f. pseudofontanum Sanio in litt. (primo sub £ pseudo- fluitante Sanio). Subsimplex vel ramulosum, laxum, molle, remotifolium. Foliis rectiusculis, siceis flexuosis, patentibus, serratis. & Foliis apicalibus subeonniventibus vel patulis, aemulis, A oblongo-lanceolatis vel heteromorphis, inferioribus lanceolatis vel anguste lineari-lanceolatis, superioribus oblongo-vel ovato- R oblongo lanceolatis, longe et angustissime acuminatis sub- . 'ulatisque, a basi repandulis, sursum obtuse, apicem versus x acute serrulatis, plerumque, sursum dentibus sensim majoribus, . apice serratis; basalibus manifeste excurrentibus, alaribus i paucis, parum ampliatis, nonnunquam ad nervum extensis $ Be { S at vel subnullis; reti foliorum angustorum angusto, valde elon- gato, lineari, superiorum a basi multo ampliore, oblongo, plerumgue-infimis parietibus transversis exceptis, prosenchy- matico, cellulis oblongis pluries superpositis vel singula serie | exhibitis, sequentibus amplius linearibus, celeriter sursum “ elongatis, angustioribus, parte lata superiore et angusta in- 5 feriore longissimis, valde longis, apicem versus brevioribus, { juxtamarginalibus aequalibus vel parum angustioribus vel / etiam longioribus, nervo supra medium vel in partem an- R gustiorem producto, d. b. 0,04—0,05 mm, 0,07—0,08 mm, » 0,08—0,11 mm (in tribus speciminibus) vel foliorum inferiorum g 0,04 mm, superiorum 0,07—0,09 mm. Viride. Dem Hypnum fluitans Holleri täuschend ähnlich, aber mit sehr ausgesprochener Excurrenz. In der Stärke den gewöhnlichen Formen des Hypnum fluitans paludosum ki ähnlich. 2 Hannover: Bassum, Gross-Ringmar leg. C. Beckmann! K Klein-Lesumer Moor leg. Ebermaier, comm. ©. Beckmann! i Westphalen: in Sümpfen der Senne 1862 leg. Dr. H. Müller, comm. Schulze! Rheinprovinz: zwischen Montjoie und Eupen in Torf- brüchen, leg. C. Römer, comm. F. Gravet! 2 England, Cheshire: Oakmere im Juny. 1887, G. A. Holt! Zwei Exemplare von verschiedener Dicke. NE ** tenellum Renauld sub H. fluitans in Renauld Classification systematique de la section Har- F Eu e en 24 $ 2% FE ER UCE REHR Be an Be a ee a an 3 a la a Ey a a Erg ee > a — 18 — pidium du genre Hypnum de la flore frangaise in Revue bryol. 1881, Nr. 5, p. 77! Multo tenuius, caule filiformi, foliis remotis, horizon- taliter patentibus, apicalibus laxe subconniventibus curvatis- que, inferioribus perangustis, anguste lineari-lanceolatis, superioribus parum latioribus, oblongo-lineari lanceolatis, longe et anguste acuminatis, parcius, sed evidenter serrulatis, basalibus indistinete exeurrentibus, alaribus haud vel parum ampliatis, frequentissime ad nervum extensis, suprabasalibus a basi prosenchymatice textis, oblongis, mox amplius linea- ribus, sensim valde elongatis, parte lata superiore et angusta inferiore longissimis, apicem versus brevioribus, juxtamar- ginalibus aequalibus, nervo in partem angustam producto d. b. 0,05—0,07 mm. Cellulae alares nonnunquam auriculatae. Central-Pyrenaeen in Frankreich: Massif d’Arbas 1500 m. leg. comm. cl. Renauld! ß. pseudofluitans Sanio Comm, p. 8! Emend. Foliis aemulis vel infimis paueis parum brevioribus et latioribus vel inferioribus pluribus heteromorphis, satis vel multo latioribus brevioribusque (in var. paterno). Geschlecht hatte ich bisher in dieser Section noch nicht gefunden und nahm deshalb an, dass diese Moose gewisser- massen eine geologische Funktion ausüben, d. h, mit Wasser gefüllte Vertiefungen durch Torfbildung in festen Boden umwandeln. Endlich aber fand ich an einem von Everken bei Sagan gesammelten (in einer Mergelgrube fluthend Sept. 1867), von H. Schulze mitgetheilten Exemplare zerstreut in den Blattwinkeln weibliche Blüthen, so dass selbst Früchte nicht mehr, der Möglichkeit nach, ausgeschlossen werden können. Diese Moose erhalten sich an ihren Stellen wie andere, so lange die Bedingungen günstig sind, durch Weiterwachsen des vorhandenen; was aber aus ihnen wird, wenn sie die Löcher ausgefüllt haben, habe ich noch nicht beobachtet, Ob sie in andere Varietäten übergehen oder ob sie lieber sterben, als ihre Eigenthümlichkeit aufgeben, ist noch nicht festgestellt. Wenn man bedenkt, "dass sie von selbst in neuen Torflöchern nach einer Reihe von Jahren auftreten, so müsste man annehmen, dass sie aus andern Varietäten, denen die Sporenbildung zukommt, entstehen können, und namentlich ist es.« Blandowii polycarpon, das den Glauben hervorrufen kann, als wenn es durch seine schmalblätterige Formation die Bildung von paternum einleiten könnte. In- dess fehlen bestimmte Beobachtungen. Die Beobachtung —- 19 — von H. Schulze über die Vermehrung des Blandowii v. inter- medium durch die Endknospen lässt es auch wahrscheinlich erscheinen, dass auch hier eine solche Bildung möglich sei, die unter ungünstigen Verhältnissen im Schlamme vergraben bleibt und beim Wiederöffnen der Stelle zu neuer Vege- tation erwacht. Ich war deshalb sehr befriedigt, als ich hier endlich die Bildung eigenthümlicher, zwiebelartiger Knospen entdeckte, die offenbar für eine längere Dauer bestimmt sind.*) „An den Stengel- und Astspitzen ent- stehen wie bei anderen Wasserpflanzen fleischige Brut- knospen, wahrscheinlich für Jahrhunderte lange Dauer. Dieselben sind dunkelgrün, oval oder abgerundet eiförmig oder eiförmig, die Blätter oval oder kurz eiförmig, mit ab- gerundeter Spitze, nervenlos, mit viel weiterm Zellnetze.“ Sanio in Hb. a. fontanum Sendt. in sched. ef. Sanio Addit. sec. etc. p. 2!, wo es fälschlich mit H. fluitans v. Holleri ıdentificirt wurde. Tenue more H. adunci pseudofontani tenelli (Renauld), cui habitu simillimum. Caulibus subsimplicibus, foliis inferi- oribus latioribus, oblongo-lanceolatis, superioribus oblongo- lineari lanceolatis, angustioribus, longe et anguste angustatis, acutis vel acuminatis, parte inferiore obsolete repandulis, sursum passim minutissime, apice evidentius serrulatis vel omnino subintegerrimis, apicalibus conniventibus, rectis vel levissime curvatis, sequentibus remotis, patentibus, basalibus folio proprüs vel indistincte excurrentibus, alaribus haud pro- prie evolutis, reti prosenchymatice texto, parietibus transversis raro basi immixtis, a basi oblongo, deinde mox lineari, elongato, apice breviore, juxtamarginalibus aequalibus, nervo ad medium producto, d. b. foliorum utrorumque 0,04—0,06 mm. Schlesien: Elbquellen 29. 7. 1838 Sendtner als H. flui- tans # fontanum. Ein Original mitgetheilt von Herrn R. Fritze! N b. Vaillantii Sanio in Hb. et in litt. Antecedente multo majus; foliis aemulis vel in var. angustifoliis inferioribus plerumque paueis, raro pluribus brevioribus, latioribus, ovatis ovatove oblongis. * paternum Sanio Comm. p. 8! fr confirmatum Sanio in litt. *) Ich fand dieselben an Eremplsr®e des H. adıncum v. paternum von sehr schlechtem Aussehen, die sich in einer Sammlung von Moosen befanden, welche ein Lehrer (Czekaj) im Kreise Angerburg (Gembalker Bruch 18. 10. 1884!) gemacht hatte. a: VO) im Firmius, alaribus inerassatis, mellaceo coloratis, angu- laribus vel usque ad nervum extensis, reti evidenter fir- _ miore. Breslau: fluthend in einem Teiche zu Deutsch-Eissa 1864. Schulze! ** inerme Sanio Addit. in Hypni adunei cogn. 1881 im Bot. Centralblatte 1881 Nr. 3. *** pseudostramineurm Sanio Comm. p. 8! y. Hampei: Sanio Addit. in Hypni adunei cogn. 1881 1. ce. Be a. aquaticum Sanio Comm, p. 7!*) ** filieinum Sanio Comm. p. 7! *** suspiciosum Sanio in litt. ad Schulze! Duplo crassius antecedente. Foliis inferioribus elongato-ovatis, cuspidatis, subfalcatis, , superioribus ex ovato-oblongo breviter lanceolatis, cuspidatis, Ei sessilibus, inferioribus integerrimis, a basi undulatis, superi- oribus, a basi repandulis, obsoletissime et obtuse serrulatis, (basalibus indistinete excurrentibus), alaribus triangulari- aggregatis, numerosis, suprabasalibus foliorum latorum ob- longis, mox angustioribus, parenchymatice linearibus, folii longissimis, deinde prosenchymatice textis, sursum per dimi- dium superum sensim brevioribus, juxtamarginalibus angusti- oribus, longioribus; reti foliorum superiorum simili, sed e. conspicue longiore, nervo supra medium producto, d. b. foli- Bi: orum utrorumque 0,09—0,10 mm. Breslau: sumpfige Wiesenstellen zu Nimkau, H. Schulze 1884! b. Venturii: Sanio Beschreibung ete. p. 12! ** viride Sanio Beschreibung p. 59! *** acutum Sanio Beschreibung p. 59! + c. Kneiffü Schpr. Sanio Comm. p. 6! jr varians Sanio Comm, p. 7! a jr aurescens Sanio Beschreibung p. 30! B 50! p. 50! iifr gracile Sanio Beschreibung p. 30! *) Der zweite, in der Comment. p. 7 angeführte Standort dieser Varietät, „Kleinerer Tatarensee* silvae „Baranner Forst“, beruht . auf einem Irrthume, dass nemlich H. aduncum Sendtneri triviale, wo- hin dieser Standort gehört, stets homoeomorphe Blätter habe, wäh- rend sie hier heteromorph sind. Das ächte aquaticum ist seitdem von mir noch auf dem Sarker Bruche bei Lyck in Torflöchern am 8. 11. 1886 aufgefunden. Bei Breslau fand es H. Schulze auf den Sumpfwiesen zu Nimkau, hier sogar mit Seten am 11. Apzil 1884. er — El — Diese Varietät, bisher nur am Ob von Dr. Arnell beobachtet (cf. Sanio 1. c.), ist in Polen von Dr. Philipowiez bei Ojcovo (Ojcow?) gefunden und mir von Herrn Holt mitgetheilt worden. Schlesien: Trachenberg auf trockenem Moorboden bei Corsenz 1864, Schulze! d. tenue Schpr. Sanio Comm. p. 13! ** dJubium Sanio Beschreibung p. 59! "** filiforme Berggren. Sanio Beschreibung p. 33! *##* densum Sanio Beschreibung p. 33! if sciurum Sanio Beschreibung p. 34! jtf julaceum Sanio Beschreibung p. 34! "F@@F robustius Sanio Beschreibung p. 34! e. percurrens Sanio Beschreibung p. 35! Diese Varietät, bisher nur am Zusammenflusse des Ob mit dem Irtisch bekannt, entdeckte Herr Schulze am 17. No- vember 1886 bei Breslau (Sumpfstellen auf den Wiesen zu Gräbelwitz). Die schlesische Form ist ansehnlicher, locker beblättert, die Blätter wenig gekrümmt, schwach einseits- wendig. ** homoeophyllum Sanio Beschreibung p. 35! f. unculus Sanio Comm. p. 7! ** circinatum Sanio Beschreibung p. 36! g. angustifolium Sanio. Foliis angustis, falcatis, reti lineari-elongato, parietibus cellularum laevibus vel subtilissime porulosis, nunquam toru- losis, nervo tenui, supra medium producto, d. b. 0,04— 0,05 mm. * Caule submerso, longo, tenui, parce ramuloso, foliis subaemulis, subremotiusculis, inferioribus parum latioribus, lanceolatis, longe et anguste acuminatis, subulatis, undulatis, obsoletissime et parce serrulatis, alaribus paucis, elongatis, parum ampliatis, nonnunquam singula serie ad nervum extensis an ao indistinete ex- currentibus), reti a basi parenchymatico, ob- longo, sursum mox prosenchymatico, lineari, non procul a basi satis longo, per partem latam et angustam subaequali, apicem versus breviore, juxtamarginalibus angustioribus, bre- vioribus, nervo supra medium producto, d. b. 0,04—0,05 mm. Totum intense fuscum, Schweden: Medelpad, Torpsjön-See, 2—15 Fuss unter der Oberfläche des Wassers, den Boden weithin bedeckend, tra — 12. — 25. 7. 1883 Dr. Arnell! H. aduncum v. giganteum Sanio in litt. ad Arnell. ** obversum Sanio. Habitu antecedenti simile, viride, mox nigresceus, foliis subremotiuseulis, inferioribus anguste oblongo -lanceolatis, superioribus ex ovato-oblongo lanceolatis, acuminatis, subin- tegerrimis vel passim minute serrulatis, (basalibus excur- rentibus), alarıbus haud ampliatis, polygono-subrotundis vel ovalibus, suprabasalibus oblongis, mox linearibus, satis longe sursum parenchymatice textis, satis brevibus, deinde prosenchymaticis, modice longis, per partem latam et angu- stam subaequalibus, apice brevioribus, juxtamarginalibus angustioribus, brevioribus, nervo parum in partem angustam producto, d. b. 0,05 mm. Hypnum aduncum d molle, a. Wilsoni v. angustifolium Sanio in litt. ad Arnell, sed errore! Die nicht torulösen _ Zellwände der Suprabasalzellen sprechen gegen Wilsoni! Schweden: Smäland, Barkeryd, Boarp im See „Ribbing- mässjön, 3—4° untergetaucht. Det Dr. Arnell! (Aug. 1884). ö, molle Sanio Beschreibung etc. p. 36! Caule ipso ratione caulis foliati tenui, foliis plerumque mollibus, nonnunquam decurrentibus, plerumque concavis, alaribus plerumque parum evolutis, membranis cellularum suprabasalium folii grandius porosis ideoque frequenter toru- losis, angulis cellularum inferiorum plus minusve rotundatis, nervo plerumque tenuiore vel duplice, capsula tenuiore, eylindrica. a. Wilsoni (Schpr. Syn. e. 2. p. 731! als Hypnum Sendtneri. 8 Wilsoni Schpr. partim.) Sanio. Hypnum hamifolium Schpr. l. e. p. 732 ex parte (als Hypnum aduncum var hamatum Schpr. Syn. e. 1. p. 607)). Hypnum Iycopodioides multorum! Foliis subsecundis vel secundis, curvatis falcatisve, plerumque densis, concavis, aemulis vel superioribus latiori- bus, inferioribus oblongo-vel ovatooblongo lanceolatis, fre- quentius basi plus minusve angustatis, immo in collum contractis, acuminatis subulatisgue, subintegerrimis vel a basi repandulis obtuseve serrulatis, apicem versus inte- gerrimis vel ubique serrulato repandulove exasperatis, cellulis alaribus paucioribus, angulos basales obtinentibus vel ab angulis ipsis paullo sursum remotis, plerumque non ampliatis, minutis vel nonnullis elongatis, oblongis vel paucis pluribusve varie inflatis, reti foliorum latiorum breviore, angustorum longiore, illorum a basi plerumque parenchy- an. > hen. > — 1635 — matice texto, angustorum a basi frequentius immixte pros- enchymatico. * brevifolium. Lindberg Förteckning öfver mossor insamlade under de svenska expe- diotionerna till Spetsbergen 1858 och 1861 (l. c., 1866 p. 541—542.*) Ich habe unter diesem Namen 4 Exemplare erhalten, zwei davon unter H. lycopodioides (Wilsoni m.) gestellt, die mir die Ueberzeugung beigebracht haben, dass hier zwei Varietäten unter einem Namen zusammengefasst seien. Das Hauptgewicht auf die Diagnose Lindberg’s legend: „foliis secundis, subsensim et breviter acuminatis“, trenne ich zwei Exemplare davon ab, deren Blätter weder allmählich noch kurz, sondern plötzlich und ansehnlich lang zuge- spitzt sind. Darnach erhält die var. brevifolium Lindb. emend. folgende Diagnose: Caule flexuoso, simplice vel passim singultim ramu- loso, foliis inferioribus oblongis, superioribus elliptico-ovatis vel ovatis, utrisque breviter cuspidatis, parte angusta con- cavis, obsoletissime et passim obtuse serrulatis, alaribus paucis vel numerosioribus, haud ampliatis, reti oblongo, a basi par-deinde prosenchymatico, juxtamarginalibus angustioribus, longitudine subaequalibus, nervo ad vel supra medium pro- ducto, simplice vel raro furcato, d. b. 0,03—0,05 mm. Aehnelt in der Stärke und Habitus dem Hypnum badium; die Farbe ist gelbgrün, mit goldigem Schimmer (Sibirien) oder ockergelb, endlich in ocker- oder rauchbraun sich verändernd. Südliches Grönland: Sapiursak 1870 leg. cl. S. Berg- gren, comm. Dr. Arnell! Rasen dicht, 4” hoch. (Sanio Addit. sec. p. 14!) Spitzbergen: Adventbay 1868 leg. cl. S. Berggren, comm. Dr. Arnell! Rasen lockerer, 3,“ hoch, Farbe bis auf die hellern Spitzen rauchbraun. „Specimen originale“ ex Arnell! Ausserdem gehören von den in meiner Beschreibung etc. p. 37! aufgeführten Standorten Nr. 5 und 7 von T'olstoj nos hierher. fr funale Sanio. Caule subsimplice, turgide tereti, foliis dense imbricatis, obseure subsecundis, oblongis, acutis vel breviter apiculatis, *) Diese wie die übrigen literärischen Notizen über die nor- dischen Harpidien sandte mir Herr Dr. Arnell mit gewohnter Ge- fälligkeit. — 14 — margine partis apicalis involutis vel ovato elliptieis, obtusis, apiculatis, margine partis apicalis involutis, (basalibus in- distincte excurrentibus), alaribus polygono-rotundis, non ampliatis, reti a basi latius oblongo, parenchymatico, grandi- poroso, sursum parum longiore, angustiore, prosenchymatico, usque ad apicem aequali, juxtamarginalibus angustioribus, non longioribus, nervo supra medium producto, simplice vel varie ramuloso, vel apice furcata, d. b. 0,04—0,05 mm, Totum fuseo brunneum. Nördliches Grönland: Godhavn 1870 leg. el. Berggren. Von Herrn Prof. Wittrock ex dupl. Hb. Holm! Von var. turgescens nur durch den Nerv verschieden. ** Berggreni Sanio, Hypnum brevifolium Lindb. ex parte. Caule simplice vel passim singultim, raro interrupte con- fertim ramuloso; foliis secundis, falcatis, ex subrotundo- ovato abrupte breviter et anguste lanceolatis, basi raro breviter contractis, sensim acuminatis, longius subulatis, subintegerrimis, alaribus angularibus, polygono-subrotundis, haud vel satis ampliatis inflatisve, incrassatis, reti a basi longius sursum parenchymatico, oblongo, satis incrassato, rigidiore, parietibus grandiporosis ideoque passim torulosis, partis latae superioris plerumque prosenchymatice texto, parum longiore, oblongo vel latius lineari, partis angustae aequali, nervo ad partem augustam producto, apice plerumque fur- cato vel gemello breviore d. b. 0,04—0,07 mm. Rauchgelb oder rauchbraun, mit heller gelben oder ocker- gelben Spitzen, etwas stärker als das vorige, Berggren (Arnell in sched.) sagt über dieses Moos: „Eine ächt arc- tische Art, die mit Hypnum Wilsoni (aduncum vulgare mihi) am nächsten verwandt ist und deren verschiedene Formen sich zu dieser verhalten, wie etwa var. brevifolium Berggren von H. Iycopodioides (H. aduneum Wilsoni Schpr. et mihi!) zur Hauptform. Sehr wechselnd in Bezug auf Blattbau und Gestalt, bald H. Bambergeri, bald H,. Iycopodioides (H. aduncum Wilsoni Schpr.) ähnlich.“ Mithin hat also Berggren bereits diese beiden Varietäten unterschieden und, nach der Vergleichung Berggren’s mit H. aduncum vulgare zu urtheilen, habe ich die Unterschei- dung in seinem Sinne herausgefunden und bier wiedergegeben, Spitzbergen: Prins Charles Forelands Sund 1868. Cl. Berggren ex Arnell! Von Prof. Wittrock e dupl. Hb. Holm! *** Holleri Sanio Beschreibung etc. p. 37! Foliis aemulis vel inferioribus oblongo-vel ovato-oblongo lanceolatis, superioribus vel omnibus ex subrotundo vel sub- rotundo-ovato abrupte breviter lanceolatis, falcatis, Di nei bo 232 uuncläähe „ ähfärn in Sähe 3 BEE a a en a eo, ich ai EEE EN: y — 15 — Von der Stärke des gewöhnlichen H. intermedium verum bis zu der Dicke der dicksten Formen des H. scorpioides in so vielen Zwischenstufen, dass eine besondere Uhter- scheidung nach der Dicke unmöglich ist. Bei den deutschen Exemplaren sind die Blätter mehr oder weniger sichelförmig, weich, die Rückseite des beblätterten Stengels gedunsen, die Farbe wie bei var. commune oben grün, gelbgrün oder ockergelb; bei den Jenisei-Exemplaren sind die Blätter dichter, steif, hakig gekrümmt, der Rücken des beblätterten Stengels zusammengedrückt. Ich unterscheide letztere Varie- tät als #* Jeniseiense Sanio. Für Standorte dieser nordischen Form (69°, 40° n. Br.) vergleiche Sanio Beschreibung p. 37! Die Hauptform der var. Holleri findet sich bei Lyck auf dem Bruche am Lycker Seechen in verschiedener Dicke stellenweise reichlich, auch, aber selten, mit Früchten! Rothes Bruch, wahrscheinlich selten, 4. 5. 1873! Sarker Bruch selten, 7. 10. 1865! In Baiern auf dem Haspelmoor Holler! Memmingen, Schorenmoos bei Groenenbach 680 m 16. 4. 1881, Dr. Holler! Hypnum Sendtneri Schpr. # WilsoniSchpr. Syn.a.2 p.731! =EER Sommune Sanio. Foliis curvatis vel falcatis, subsecundis vel secundis, omnibus vel superioribus ex ovato breviter lanceolatis. Lyck: in einem kleinen Sumpfe bei $chönfelde! Rothes Bruch in Torflöchern bis 1‘ lang 1873! 1884 spärlich! Bruch am Lycker Seechen reichlich und beständig 1874, 1834! Ba- ranner Forst, moorige Wiese naheSybba neben (der neu einge- richteten) Torfmeisterei! Rosinskoer Bruch spärlich (Czekaj!!). Breslau: Sumpfwiesen zu Hasenau unweit Schoebitz Schulze! Mark Brandenburg: Neu-Ruppin, auf Sumpfwiesen am Chausseehause vor Storbeck mit reichlichen Früchten; Juny 1574 lg. Warnstorf, comm. Schulze! 52 Öber-Baiern: Haspelmoor, Lechfeld bei Mering, Maisach egen Germerschwang, Memmingen Schorenmoos bei Grönen- bach 680 m, Dr. Holler! Frankreich: Jura, Torfbrüche „La Plan&e“ bei Pontarlier cl. Renauld! Sümpfe der Saöne bei Besangon cl. Renauld! s England: Southport in Lacashire, Sanddünen Ig. G. A. Holt! Schottland: Sands of Barrie lg. Fergusson ex Prof. Lindberg! Dänemark: Jylland in Haidegegenden Ig. Jensen, comm., Prof. Lindberg! — 16 — Schweden: Nerike bei Kränglan lg. Dr. Arnell! Finnland: bei Lojo auf Kalkboden Prof. Lindberg! Lapponia (rossica) murmanica: Pummanki Dr. V. F. Brotherus! ** frigidum Sanio. Crassitudine H. intermedii veri! Descriptionem cf. in Sanio Beschreibung p. 36! Die Nr. 1, 2, 3, 4, 6, 8, 9 ge- hören hierher von Dudinka (69°, 35° n. Br.) und Tolstoj nos (70°, 10° n. Br.). "* Pgeudo-Sendtneri Sanio. Foliis superioribus ex oblongo ovali vel ovato oblongo lanceolatis. Nervo d. b. 0,05—0,06, 0,05 — 0,08 mm (ex duobus speeiminibus). Insel Oeland: auf sterilen Kalklagern „Alvaret‘‘, Prof. Lindberg! Trient: auf Torfboden im Thale Pine, 1100 m auf Porphyrboden Dr. Venturi! Die beiden Nr. sind ebenso stark als gewöhnlich v. commune. #66 hamatum Schpr. Syn. ed. 1 p. 607! Hypnum hamifolium Schpr. Syn. ed. 2 p. 732! ex parte. Maximum; foliis dense imbricatis vel laxioribus, secundis, falcatis, oblongo-vel oblongoovato lanceolatis, longe setaceo acuminatis, subulatis, repandulis serrulatisque, alariıbus paucis. non ampliatis, reti angustiore, magis elongato, mox lineari, prope basin frequentius immixte prosenchymatico, deinde pure prosenchymatico, juxtamarginalibus satis distinctis, an- gustioribus, longitudine variantibus, nervo supra medium desinente vel in partem angustam producto, d. b. 0,04— 0,06 mm (semel), 0,06—0,07 mm (in 3 specim.), 0,07—0,14 mm (in specimine lapponico). Die Exemplare sind ebenso gefärbt, wie das gewöhnliche Wilsoni, oben gelbgrün oder ockergelb, schliesslich ocker- braun, endlich rauchbraun. Belgien: Ost-Flandern, Exaerde, leg. de Keyser, 1374 com. F. Gravet! Borkum: Kibitzdau 1871 lg. rev. Bertram, com. Schulze! Hannover: Bassum, Oberwald 1884 lg. ©. Beckmann! Lapponia murmanica: Pummanki 1885 lg. Dr. V. F. Brotherus! In Anbetracht der schmalen Blätter und der häufigen prosenchymatischen Fügung über der Blattbasis, die an H. aduncum giganteum erinnert, ist es nicht zu verwundern, dass Schimper diese Varietät schliesslich zu seinem hami- folium zog, und ist eben diese Verbindung ein Beweis, dass meine Extrication des aduncum giganteum und hamatum der Synopsis ed. 1 richtig ist. — 167 — b. binerve Sanio Beschreibung etc. p. 38! Bisher nur im Norden des Jenisei, Arnell! ce. turgescens (Schpr. als Art) Schpr,. Syn. e. 1 p. 648! Durch var. binerve einerseits, brevifolium v. funale andererseits schliesst sich dieses Moos an die Varietäten der var. d molle, auch habe ich bisher kein wesentliches Unterscheidungsmerkmal aufgefunden. Beeren-Eiland: Sydhamnen 1868 lg. cl. Berggren, com. Prof. Wittrock ex dupl. Hb. Holm! Skandinavien: Westergotland, Kinnekulle Dr. Arnell! Insel Oeland lg. Eckstrand, com. Prof. Lindberg! Ober-Baiern: Tümpel kalkhaltigen Wassers an der Bahn bei Mering, ebenda in einem verwachsenen Bahngraben, Lechfeld bei Station Kissing, Wiesenmoor bei Germerschwang an der Maisach, sämmtlich von Dr. Holler! Königssee lg. Milde com. H. v. Klinggräff! Tyrol im Fassathale: Sumpfstellen am monte Padon 2400 m, Melaphyrboden, Dr. Venturi! & legitimum Sanio Comm. p. 14! a. gracilescens Schpr. Sanio Comm. p. 14! b. vulgare Sanio Comm. p. 15! jj varians Sanio Comm. p. 16! robustum Sanio Comm. p. 16! c. Sendtneri Schpr. (exeluso var. Wilsoni Schpr.) Sanio Comm. p. 17! * Jatifolium Sanio Comm. p. 17! ** triviale Sanio Comm. p. 18! d. giganteum Schpr. Sanio ex emendatione in Bryol. Fragmente I in Hedwigia 1887 Heft 3 p. 106! p- 8 des Separatabdruckes! Hypnum hamifolium Schpr. Syn. e. 2 p. 732! ex parte. ** £ Schimperi Sanio Comm. p. 19! sensu ampliore! a. capillifoium Warnst. erweitert. An Hypnun scoparium Brid. Muscol. recent. suplemen- tum II. 2. p. 213? Hypnum Stereodon fluitans d scoparius Brid. Bryol. univ. II. p. 628? Die Note „nervo continuo“* scheint sich auf den auslaufenden Nerv, der im Blattgewebe keine Unterbrechung zeigt, zu beziehen. ** Warnstorfii Sanio Beschreibung p. 60! *** silesiacum Sanio 1837. Habitu et erassitudine H. fluitantis ex- annulati formis vulgaribus simile. Foliis inferioribus lanceolatis, nervo excurrente aristatis, superioribus ex ovato cuspidatis, nervo excurrente aristatis, (basalibus indistincte 2 5 a bei ; BE DE El a a Be aa an. A en d iin - £ u Mr, r nu En — 18 — excurrentibus), alaribus angularibus vel una serie ad nervum extensis, rotundo-aggregatis, ampliatis vel inflatis, supra- basalibus ovalibus, deinde elongato-ovalibus, parenchymaticis, a parte lata media sursum oblongo-ellipticis, prosenchymatice textis, partis angustae reti breviter lineari, juxtamarginalibus parum longioribus, aeque latis, nervo longe excurrente, com- br pressiusculo, d. b. foliorum angustorum 0,10 mm, superiorum E: 0,09—0,12 mm. Schlesien: auf Wiesen beim Dorfe Clarencranst unweit Oels, July 1866 lg. Schulze! Oben gelbgrün, unten rauchbraun. b. Lindbergii Sanio Addit. sec. p. 151 c. pseudointermedium Sanio Beschreibung p. 41! 6. Hypnum Iycopodioides Schwägr. Dioicum. Dentibus peristomii margine dilutius tinctis, granuloso punctulatis, basalibus varie obtuse vel acute ex- eurrentibus vel late folio proprüs, indistinctis vel obscure, Re parietibus ipsarum magis incrassatis vel raro cellulis caulinis ; subsitis subvacuis distinctis. Color dentium denique pallide aurantiacus, Die Thatsache, dass die beiden wohl verschiedenen Varietäten dieser Art nicht selbstständig seien, sondern zu- weilen auf demselben Individuum auf einander folgen (cf. Sanio Bryol. Fragmente I in Hedwigia 1887, Heft 3 p. 104! p- 5 des Separatabdruckes), ändert an der systematischen Ein- richtung dieser Species nichts, da diese Aenderungen doch nur äusserst selten vorkommen und andererseits Thatsachen vorliegen, dass auch bei Phanerogamen dergleichen vor- kommen könne. So sah ich einen Rasen der Carex ampullacea v. robusta Sonder (v. latifolia Aschers.) im grössern Ta- tarensee bei Lyck, als er durch Zurücktreten des Wassers aufs Trockene gesetzt war, schmalblättrig werden. Das Eintheilungsprincip von der Farbe (grün, roth, rauchfarbig) herzunehmen, ist zur Zeit noch nicht möglich, 2 da bei vernicosum mir bisher nur grüne (respective ocker- gelbe, bleiche) Exemplare bekannt sind. @. genuinum Sanio Comm. p. 24! ** Japponicum Lindb. Sanio Beschreibung p. 43! tt Sahlbergii Sanio Beschreibung p. 44! majus Lindberg. Sanio Beschreibung p. 44! er tr Holleri Sanio Beschreibung p. 44! ß. vernicosum (Lindb. emend.) Milde. Kr — 19 — 6. Ueber die Section Scorpidium Schpr. der Gattung Hypnum. Hypnum scorpioides L. Dioicum. Basalibus folii distinete exeurrentibus; dentibus peristomii externi vel subtilissime transverse striatis, striis punc- tulatis vel tota crassitudine vel extus levissime transverse punetulato striolatis, intus evidenter striatis, parte superiore irregulariter punctulatis. Nervo nullo, plerumque gemello. a. Foliis ovalibus vel oblongo ovalibus vel ovatis vel ob- longo ovatis vel elliptieis, apice rotundatis vel obtusis acutisve, frequenter apiculatis vel cuspidato subulatis. ß. angustifolium Sanio in Hb. 1879! Foliis ex oblongo vel oblongo ovali breviter lanceolatis, acuminatis, subulatis. Berlin in der Jungfernheide 15. 4. 1856! Oben stark verzweigt und ziemlich dicht fiederig beästelt. Hannover: Bassum, Bünter Moor 1883 C. Beckmann! Belgien: Ost-Flandern, Exaerde in Morästen leg. de Keyser, comm. F. Gravet! y. julaceum Sanio Comment. p. 20! Lapponia murmanica: zwischen Subovi und Vaidaguba, Dr. V. F. Brotherus! Tsipnavolak 1885, Dr. V. F. Brotherus! Finnisch-Lappland: Kuusamo zwischen Salminen und Kessalaks Dr. V. F. Brotherus! Lyck: Baranner Forst, sumpfige Wiese am grössern Tatarensee 1883! sumpfige Wiese am kleiuern Tatarensee mit zahlreichen Früchten 1884! sumpfige Wiese zwischen dem Sybbaör Seechen und dem kleinen Sellmentsee 1886! Tortbruch am Lycker Seechen 1878! Öber-Baiern: Memmingen, Schorenmoos ober Grönen- bach 1881 Dr. Holler! Algäu im Tiefenberger Moor bei Sonthofen 1886 Dr. Holler! ** fuligineum Sanio. Foliis apicalibus fuscobrunneis, mox aterrimis, denique (emortuis) fuseis. Lapponia Imandrae: Kantalaks, 1885, Dr. V. F. Bro- a therus! *** pubrotinctum Sanio. Subsimplex, foliis ovalibus, apice rotundatis, aemulis, rubrotinctis. Lapponia murmanica: Tsipnavolak, 1885 Dr. V. F. Bro- therus,. Gewiss eine der interessantesten Entdeckungen auf Kola. Lyck, den 6. October 1887. 13 N nd ee En # a nn > Be a u BT er u 3 SE te 527. 7, = ww = Ueber das Vorkommen der Chara intermedia ABr. bei Lyck in Preussen. Von Dr. C. Sanio. In den Verhandlungen des bot. Vereins für Branden- burg Bd. XXIII. p. 26 machte ich die Mittheilung, dass ich die Chara intermedia ABr. im Lycker Seechen 1872 zwar gefunden, aber die Aechtheit des Standortes bezweifle, weil ich sie beim Befahren des Seechens 1872 nicht bemerkt (ich suchte nach Charen) und auch 1860, als ich die Stelle mit Prof. Caspary besuchte, von dieser Art dort nichts ge- sehen hatte. Die Exemplare von 1872 waren wegen der starken Incrustation in dem heissen Sommer hell aschgrau ‘geworden, sie konnten also, urtheilte ich, der Art nach nicht identisch sein mit den zertrümmerten Rudimenten, welche Caspary am Ufer des Seechens herauszog und als etwas besonderes (Chara aspera?) zu halten geneigt war. Diese Trümmer waren, abgesehen von der Incrustation, blaugrün. In einem der folgenden Jahre nach der eigentlichen Ent- deckung habe ich die Stelle sicher besucht, aber nichts gefunden: ich entnehme dies aus der später fest gewordenen Ueberzeugung, dass dieser Standort nicht zulässig sei. Als ich zufällig 1884 am 10. und 11. September die Stelle be- suchte, fand ich die Chara intermedia an derselben flachen Stelle reichlicher als 1872 und zwar blaugrün. Es können mithin jene Trümmer von 1860 sehr wohl zur Chara inter- media gehört haben. Die Hauptstreifen des Stengels (auf die Quirlblätter stossend) sind stärker hervorragend und tragen die Stacheln einzeln oder zu 2—3. Die Quirle sind bis auf das Endglied oder die beiden Endglieder berindet, das Endglied selbst spitz oder zugespitzt. Die ansehnlich grossen Früchte sind bleigrau, mit flachen Windungen um- zogen, diese selbst sind gewölbt. Antheridien habe ich nicht mehr nachweisen können.*) Durch die Hauptstreifen unter- scheidet sich diese Art genügend von Chara hispida L., ausserdem sind bei dieser die Spiralen der Früchte steiler und sie selbst platt. Damit ist also dieser älteste Standort für die Provinz Preussen als gesichert zu betrachten. Dass die Characeen in Gewässern, die der Torfbildung dienen, z. B. in Torflöchern, in denen sie zuerst auftreten (Chara fragilis, foetida, auch contraria),“nach einer Reihe von Jahren wieder verschwinden, indem die Harpidien diese Stellen überwuchern, ist selbstverständlich; dass sie aber auch in See’n, die selten Harpidien zeigen, (bei Lyck nur der *) Bei den 1872 gesammelten Exemplaren habe ich das Ge- schlecht als monoeisch festgestellt. —- 11 — grössere Tatarensee), wieder verschwinden können, um in anderen Jahren an derselben Stelle, wie in diesem Falle, wieder aufzutreten, ist eine bemerkenswertlie Thatsache. Unvollständige Beobachtungen habe ich hier mehrfach ge- macht. Von der Chara filiformis Hertzsch, die ich 1857 (oder 56?) im grossen Sellmentsee in der Bucht zwischen Mrosen und Seliggen aufgefunden und Caspary, den ich 1860 dorthin führte, gleichfalls gesammelt hatte, fand ich im Anfange der siebenziger Jahre nichts vor. Ebensowenig fand ich 1872 die Chara obtusa Desv. im Lycker See, wo wir sie 1860, wenn auch nur spärlich, hervorgeholt hatten. Es erinnert dieses an dasselbe Verhalten mancher phanero- gamer Landpflanzen und wir dürfen deshalb aus dem ein- maligen Fehlen nicht schliessen, dass der Standort unächt gewesen oder durch Gewalt verschwunden sei. Lyck, den 6. October 1887. Repertorium. Phykotheka universalis. *) Herausgegeben von Dr. Ferdinand Hauck und Paul Richter. Fase. II. No. 51—100. Leipzig 1887. Inhalt. 51. Bornetia secundiflora (J. Ag.) | 64. Monostroma Blyttii (Aresch.) Thur. Wittr. 52. Gloiosiphonia capillaris 65. Eetocarpus confervoides (Huds.) Carm. (Roth.) Le Jolis. 53. Polysiphonia violacea (Roth.) | 66. Eetocarpus confervoides #8 Grev « genuina, forma, subulatus 54. Polysiphonia violacea (Roth.) ; ö Grev. Mittelform. 67. ae Picquotiana 20. 5 SETBSDHORER Fratichlag 68. Es Aonböre fracta (Fl. dan,) IWFEIN) Spree, Kütz. f. marina. 56. Phyllophora rubens (Good. et | co cı : TR Woodw.) Gxer, ß nervosa. 69. Conferva bombyeina Ag. * ge 57. Peyssonnelia Squamaria MN: E j (Gmel.) Deene. 70. ee DE (Le . TC. “ . N 58. oT verrueulosa (Bert.) 11. Spirogyre ortaswRära? (lan re bc za ütz. \ ie " Bene Das: OEM} 72. Ulothrix implexa Kütz. 60. Galaxaura adriatica Zanard. | 7. Era dee mucosa (Mert) 61. Phyllitis Fascia(Fl. dan.) Kütz. Ehrenb. ' 3 caespitosa Lam. 74. Chroolepus Jolithus (L.) Ag. 62. Udotea Desfontainii (Lamour.) f. bovinum, 8 Decne. 75. Chroolepus lageniferus 63. Codium Bursa (L.) Ag. Hildebr. #*) Zu beziehen durch einen der Herausgeber: Dr. F. Hauck in Triest, via Rossetti 6, oder P. Richter ın Leipzig, Aeussere Hospitalstrasse 6. 13* 82. Urococeus insignis Hassall. - 12 — 76. Chlamydococcus pluvialis A. | 89. Nostoc rupestre Kütz. Br 90. Nostoe carneum Ag. 77. Scenedesmus acutus Meyen. | 9. CoccochlorisstagninaSpreng. 78, Hydrodictyon utriculatum var. prasina (Al. Br.) Richt. L.) Roth. cf. Hedwigia 1886 Heft VI 79. Pediastrum a 0: Meyen. p. 253. 3 echinulatum Wittr. 92. Polycystisscripta Richt. sp.n. 80. Pediastrum Boryanum ef. Hedwigia 1886 Heft VI (Turp.) Menegh. var. subuli- p. 254. ferum Kütz, 93. Navicula (Diadesmis) gallica 81. a. Gloeoeystis quaternata (W. Sm.) V. Heurck. (Kütz.) Richt. 34. Navieula acuminata (W. Sm.) b. Gloeocystis confluens Grun. (Kütz.) Richt. - ı 95. Rhizosolenia Shrubsolii Cleve. . Surirella biseriata Breb. var. maxima f. plus minusve con- strieta Grun. i ; 97. Synedra pulchella Kütz. 84. Oscillaria princeps Vauch. ce. U Ehabäöntnn adrlätieem maxima (Kütz.) h 85. Nostoe muscorum Ag. Kütz. cf. Hedwigia 1886 Heft VI | 9 mM. 8. Bloiotrichia solida Richt. 56. Nostoc commune Vauch, 99; Nitzschiasigmoidea(Nitzsch.) 87. Nostoe commune f. flagelli- W. Sm. forme Flah. 100. Melosira nummuloides (Bory) 88. Nostoc verrucosum Vauch. Ag. 83. Gloeotrichia solida Richter sp. nov. Hab. in palo prope Lipsiam plantis aquatieis (Lemnae trisuleae) adhaerens. leg. H. Reichel. A Specimina immatura coll, 5. Julii 1886. B Speeimina matura coll. 26. sept. 1886 ab eodem loco. Frons affıxa, olivaceo atra, minuta (magnitudine capitis aci- eulae minoris), glabra, solida, firma. Trichomatibus strietis, subulatis,. olivaceo-viridibus (siccatis plus minusve aerugineis); articulis inferioribus torulosis, granulosis, diametro aequali- bus vel longioribus, superioribus eylindrieis, homogeneis; sporis distinete granulatis, cylindrieis, valde elongatis, matu- ritate diametro 6—12 plo longioribus; vagina hyalina in statu Juvenili sporarum sublamellosa, saccato ampliata (15—17 u diam.), leviter undulata, in statu maturitatis sporarum autem arcta. Diam. heteroeyst. 12—14 u; long. spor. 60—120 u (matur.); lat. artic. infer. 7 a long. 7—10 u. Herr Reichel übergab mir diese Alge schon im Mai d. J. zur Bestimmung, kleine stecknadelkopfgrosse Kügel- chen aus scheiden- und sporenlosen Fäden bestehend (Phy- sactis). Anfang Juli derselben Localität entnommene Exem- plare zeigten in allen Fäden schon eine deutliche hyaline Scheide (Limnactiszustand), bei weiter vorgeschrittenen be merkte man auch schon Sporen in der Anlage bis zu 36 u iu, nn = —- 13 — Länge, und eine mehrschichtige aufgeblasene Scheide, Gl. Boryana ähnlich, aber hyalin. Ueber der Spore standen ungefähr 6 tonnenförmige, dichtkörnige, zu Paaren gruppirte Zellen, die den Eindruck hervorbrachten, als sollten sie in ‚Sporen übergehen, aber spätere Untersuchung ergab, dass nur in einzelnen Fällen die unterste dieser Zellen zur 2. kürzeren Spore wurde. Farbe und Umfang der Kügelchen waren gegen Exemplare im Mai ges. gleich geblieben. — Aufsammlung A. — Ende September gesammelte Exemplare (Aufsammlung B) zeigten ausgereifte, olivengrüne, bedeutend verlängerte Sporen, aber von früherer Dicke; Vagina anschliessend und farblos, nicht mehr sackig; die vegetativen Zellen im Ab- sterben begriffen. Farbe und Grösse der Kugeln ganz un- verändert. Obgleich ich als möglich halte, dass vorliegende Gloio- trichia als minutula, minuta, parvula, pygmaea, auch unter Limwnactis und Rivularia schon beschrieben sein kann, so habe ich doch eine neue Species aufgestellt, um Confusion zu vermeiden. Meist sind die etwa in Betracht kommenden Diagnosen auf getrocknete Exemplare gegründet und lassen noch Zweifel, oder die Arten der kleineren Formen waren schon anderweit als Synonyma und Varietäten vergeben, dahin meine Gloeotrichia ich unmöglich bringen konnte. — Es scheint No. 188 (Gloeotr. Pisum f. parvula) in Wittr. et Nordstedt Alg. exs.) meiner Species zu entsprechen, aber erstere ist nicht reif. — Von Gl. Pisum unterscheidet sich solida durch hyaline und in der Sporenreife eng anliegende Vagina, sodann durch die beständige Kleinheit. — Zum Aufweichen der unter B gegebenen, etwas festeren Kügelchen wird man mit Vortheil die Lagerheim’sche Präparirflüssigkeit anwenden. P. Richter. J. Schroeter, Pilze. 3. Lieferung. In F. Cohn, Kryptogamen -Flora von Schlesien. Ba. III. Breslau 1887, Korn’s Verlag. Bringt zunächst den Schluss der 9. Ordnung; dann: X. Ordnung. Protomycetes De Bary. An dem fädigen, 5 verzweigten Mycel bilden sich grosse, sehr diekwandige 'Sporangien, in denen zahlreiche, unbewegte, stäbchenförmige Sporen entstehen, welche, ausgestossen, zu zwei copuliren und dann keimen. Dahin Protomyces macrosporus und — 14 — Endogone Lk. mit noch nicht beobachteter Keimung und saprophytischer Lebensweise (3 Spec.). XI. Ordnung. Ustilagineae Tul. Mycel im Gewebe lebender Pflanzen weit verbreitet, aber vergänglich und in bestimmten Theilen der Nährpflanze reich verzweigte, fruchttragende Aeste bildend. Sporenbildung innerhalb der Fruchtäste zwischen den Geweben der Nährpflanze. Die Sporen bilden einen kurzen Keimschlauch (Promycel), an dem in einer für die Gattung charakteristischen Weise kleine, zartwandige Sporen (Sporidien) entstehen. Diese verbinden sich oft zu 2 (Copulation), keimen fadig aus oder bilden neue Sporidien, manchmal in hefsartiger Sprossung. Die Bildung des Promycels erfolgt in zweifacher Weise, wonach der Autor 2 Familien unterscheidet: 1. Bei den Ustila- ginaceen theilt sich das Promycel durch 1—3 Scheide- wände in 2—4 Glieder; an den Scheidewänden bilden sich die Sporidien einzeln oder zu mehreren, manchmal paar- weise verbunden, oft aber auch einzeln an den Enden des Promycels. Manchmal zerfallen die Promycelien direkt in ihre Glieder, die dann wie die Sporidien selbst sich weiter entwickeln. 2. Bei den Tilletiaceen bilden sich die Sporidien ohne Theilung des Promycels an den Enden des- selben, bei den eigentlichen Tilletieen in kranzförmigen Gruppen, bei den Thecaphoreen einzeln, bei Schroeteria mehrere hintereinander, kettenförmig verbunden. In vielen Fällen» copuliren die Sporen, in vielen andern Fällen aber nicht. Bei der Keimung der Sporidien entsteht ein Keim- schlauch aus ihnen, der in die jungen Gewebe keimender Nährpflanzen eindringt und hier in den Intercellulargängen nach oben wachsend und in die Zellen kurze Zweige (Hausto- rien) hineinsendend, an die Stellen der Fruchtbildung ge- langt. Bei Entyloma- Arten, Tuburcinia Trientalis bilden sich dann Mycellager, von denen aus Zweige derselben die Oberhaut durchbrechen und an ihrer Spitze dünnwandige Sporen (Conidien) in einer dichtstehenden Schicht abgliedern, welche sofort keimen können. Bei den meisten Ustilagineen beschränkt sich die Fruchtbildung auf die Ausbildung von Dauersporen, welche in besonderen, gallertartig anschwellen- den Aesten erfolgt, bei Ustilago reihenweise, bei Tilletia in den Enden der Aeste.e Bei Entyloma bilden sich die Sporen an beliebigen Stellen des Mycels intercalar, bei Schroeteria, bei dem das Mycel eine dauerhaftere Ausbil- dung als bei andern Ustilagineen erlangt, durch Quertheilung der spiraligen Endäste des Mycels und Umbildung der Theilzellen zu Sporen. Bei Tolyposporium, Sorosporium en und Tubureivia bilden sich die Sporen in Knäueln, welche aus Verflechtung büscheliger Seitenäste entstehen, in der Richtung von innen nach aussen. Bei Urocystis entstehen eine oder mehrere grosse Centralzellen, welche von den Hyphen spiralig umzogen werden. Letztere theilen sich dann in kleinere Zellen, welche als Hülle die Hauptsporen umgeben. Bei Sphacelotheca Hydropiperis differenzirt sich das Gewebe der Fruchthyphen, welches einen länglich- ovalen Körper bildet, in eine festere äussere Wand, eine ebenfalls feste, mittelständige Säule (Columella) und eine dazwischen gelegene, weichere Masse, die zu Sporen sich ausbildet. Bei Doassansia bilden sich durch Verflechtung 2 Fruchtbyphen grosse Knäuel, welche in Zellen zer- allen. Die Ustilagineen theilt Autor in 3 Familien: 1. Ustilaginacei Schroeter mit den Gattungen Ustilago Pers. (29 Spee.), Sphacelotheca De Bary (1 Spec.), Schizo- nella Schröter (1 Spec.), Tolyposporium Woronin (2 Spec.). 2, Tilletiacei Schroeter a) Tilletiei Schroeter. Sporidien in grösserer Zahl um den Scheitel des Promycels, Gattungen: Tilletia Tul. (8 Spee.), Uroeystis Rabenh. (8 Spec.), Entyloma De Bary (14 Spec.). Dazu Fusidium eburneum Schroeter, von dem Autor es für wahrscheinlich hält, dass es die Conidienform einer Entyloma-Art sei, Melanotaenium De Bary (2 Spee.), Tubureinia Fr. (1 Spee.), Doassansia Cornu (5 Spec.). b) Thecaphorei Schroeter. Hyphen fest, Sporen aus den einzelnen Myeelgliederu gebildet. Sporidien einzeln oder kettenförmig. Gattungen: Schroeteria Winter (1 Spec.), Thecaphora Fingerhuth (2 Spec.), Sorosporium Rudolphi (1 Spec.). Folgen als Anhang: Zweifelhafte Ustilagineen mit den Gattungen: Graphiola Poiteau (1 Spee.), Entorrhiza ©. Web. (1 Speec.), Paipalopsis J. Kühn (1 Spec.), Tubereulina Sac- cardo (1 Spec.). XI. Ordnung. Uredinei Tulasne. Mycel reich ent- wickelt im Gewebe chlorophylibaltiger Pflanzen. Sporen unter der Oberhaut der Nährpflanze auf besonderen Lagern, zuletzt hervorbrechend, au den Enden von senkrechten Hyphen abgeschnürt. Gewöhnlich folgen sich mehrere, verschieden gestaltete Fruchtformen: 1. Vorfrüchte und 2, Endfrüchte (Teleutosporen). Die Vorfrüchte sind drei- facher Art: a) Spermogonien, kleine Fruchtlager, welche auf pfriemlichen Hyphen (Sterigmen) kleine, rundliche, meist 2 — 16 — elliptische Sporen (Spermatien) bilden, b) Aecidien, rund- liche Fruchtlager mit kettenartiger Bildung grosser Sporen, c) Uredo-Früchte, flache Lager mit einfachen, grossen, faden- förmig keimenden Sporen. Die Teleutosporen mit festern Lagern bilden bei der Keimung ein kurzes Promyecel, welches sich durch Querwände typisch in 4 Zellen theilt, von denen jede an einem kurzen, pfriemlichen Sterigma eine Sporidie bildet, die mit ihrem Keimschlauche in die Nährpflanze eindringt. Bei Coleosporium bleibt das Promycel, das sich aus jeder Sporenzelle bitdet, einzellig, spitzt sich am Ende zu einem Sterigma zu, das eine grössere Sporidie bildet. Von den Vorfrüchten kommen nicht immer alle Formen bei einer Species vor, manchmal fehlen sie alle. Dem feinen Baue nach haben die Spermatien einfache, sehr dünne, glatte Membranen und gleichfömigen, farblosen In- halt. Die Aeeidiumsporen sind meist durch Druck polyüdrisch, ihr Inhalt ölreich, farblos oder orangeroth in verschiedener Intensität, die Membran dick, meist feinkörnig, oft auch durch zierliche Leisten und Warzen gezeichnet. Die Uredo- sporen sind kuglig, elliptisch oder eiförmig, ihre Membran ist dick, farblos oder braun in verschiedener Intensität, meist mit Stacheln besetzt, zuweilen fein punktirt, meist mit ver- dünnten Stellen zum Austritte der Keimschläuche versehen (Keimsporen); bei jeder Art in regelmässiger Zahl (2-6) und mit bestimmter Lage. Der Inhalt ist reich an Tarb- losem oder orangerothem Oele. Die Teleutosporen, am Grunde mit einem kurzen Stiele, auf dem sie sich gebildet haben, versehen, haben eine festere äussere, manchmal ge- schichtete Haut und sind ein- oder,mehrzellig, dann meist über, seltener neben einander gestellt (Triphragmium, Calyp- tospora). Ihre innere Haut zeigt eine oder mehrere ver- dünnte Stellen für den Austritt der Keimschläuche. Ihr Inhalt ist gleichmässig körnig, farblos oder hell orange, in der Mitte mit einer hellen, kugelförmigen Stelle (Zellkern ?). Die Sporidien, secundären Ursprunges, sind kuglig, ellip- tisch, eiförmig, selbst fast nierenförmig, ihre Membran ist dünn, farblos, glatt, der Inhalt gleichmässig, farblos oder stark orange. Sic keimen sofort, wenn aber die Umstände ungünstig sind, so bilden sie in Einzahl neue Sporidien. Die Teleutosporen sind seltener sofort oder alsbald (Lep- turomyces, Leptopuceinia, Coleosporium, Leptochrysomyxa) keimfähig, meist keimen sie erst nach längerer Ruhe, zumal nach Ueberwinterung. Die Keimschläuche der Aecidium- und Uredosporen gehen zu Grunde, wenn sie nicht durch die Spaltöffnungen in das Gewebe der Nährpflanze gelangen können. Keimen die Teleutosporen sofort, so dringen ihre Sporidien (als Keimschläuche) durch die Spaltöffnungen oder an den Scheidewänden zweier Epidermiszellen ein, keimen die Teleutosporen erst nach längerer Zeit, so dringen ihre Sporidien mit ihren Keimschläuchen an jeder Stelle, auf die sie gelangen, in das innere Gewebe der Nährpflanze hinein. Die Keimschläuche bilden bald ein reich verzweigtes Mycel, das zwischen den Parenchymzellen verläuft, Haustorien in das Innere der Zellen entsendet, mit Scheidewänden ver- sehen ist und farblosen oder durch orangerothes Oel ge- färbten Inhalt hat. Meistens ist das Mycel local, es ver- breitet sich aber manchmal auch durch die ganze Nähr- pflanze und kann ausdauernd werden, wenn es in aus- dauernden Theilen (Wurzeln, Knospen) überwintert, Die Teleutosporen entstehen entweder auf denselben Lagern, welche die Aecidium- oder Uredosporen gebildet haben, oder sie entwickeln sich in besondern Lagern. Auf den alten Aecidium-Lagern bilden sie sich nur selten, sehr häufig treten sie aber auf denselben Lagern wie die Uredo- sporen und zwischen ihnen auf, sie verdrängen dann all- mählich die letztern und bilden schliesslich ein reines Teeleuto- sporenlager. Bei vielen Gattungen bilden die Teleutosporen aber besondere, abweichend geformte Fruchtkörper. Die einzelnen Fruchtarten bilden sich in der Folge, dass zuerst die Vorfrüchte in der aufgeführten Folge und dann die Teleutosporen entstehen, doch entstehen die Spermogonien und Aecidien nur auf ÖOriginallagern. Die Mycelien aus den Aecidium -Sporen können nicht wieder Aecidien bilden, sondern nur Uredo- oder Teleutosporen, dagegen bilden die Lager aus Uredosporen entweder Uredo- oder Teleutosporen. Nach den Aecidien entstehen gewöhnlich längere Zeit hin- durch neue Uredolager, deren Sporeu wieder Uredo erzeugen, später treten gemischte und schliesslich reine Teleutosporen- lager e Die aus den Spermatien gebildeten Mycelien bringen bei den Arten mit ruhenden Teleutosporen neue Spermogonien und Aecidien, wenn die Teleutosporen so- gleich keimen, nur Teleutosporen hervor. Bei defecter Fructification können Uredo- oder Aecidiumsporen oder auch beide ausfallen, zuweilen alle 3 Vorfrüchte, so dass sich nur Teleutösporen bilden. Gewöhnlich sind die Rost- pilze auf eine geringe Anzahl verwandter Pflanzen be- schränkt, manchmal gar nur auf eine Species. Manchmal aber ist der Fruchtwechsel nicht auf einige verwandte Species oder eine einzige beschränkt, sondern vertheilt sich mit Nothwendigkeit auf Species von weit auseinander stehender Verwandtschaft. Die Sporidien können dann nicht — 18 — in derselben Art einkeimen, in der die Teleutosporen ent- standen, sondern bedürfen einer andern Art, auf der die Spermogonien und Aecidien sich bilden. So bilden sich bei Puceinia graminis Spermogonien und Aecidien auf Berberis,*) Uredo- und Teleutosporen auf Gräsern, bei Chrysomyxa Ledi Aecidien auf Picea Abies (L.), Uredo- und Teleuto- sporen auf Ledum aus. Autor nennt sie heteröcische Formen. Sämmtliche Uredinei bilden die 27. Familie, Uredinacei. Die weitere Eintheilung ergiebt 5 Gruppen der Uredineen. 1. Gruppe: Puceiniei Schröter. Gattungen: Uromyces Lk. (37 Spee.), Puceinia Pers. (59 Spee.). 2. Gruppe: Phragmidiei Schröt. Gattungen: Trachy- spora Fuckel (1 Spec.), Triphragmium Lk. (2 Spec.), Phrag- midium Lk. (11 Spee.). 3. Gruppe: Endopbyllei Schröt. Gattungen: Endo- phyllum Leveill& (1 Spec.). 4. Gruppe: Gymnosporangiei Schröt. Gattungen: Gymnosporangium Hedw. (3 Spee.). 5. Gruppe: Melampsorei Schröt. Gattungen: Melam- psora Castagne (18 Spec.), Melampsorella Schröt. (1 Speec.), Calyptospora J. Kühn (1 Spec.), Coleosporium Leveille (5 Spec.), Chrysomyxa Unger (5 Spec.), Cronartium Fr. (3 Spec.). Folgt Anhang, der die unvollständigen Beobachtungen enthält. XIII. Ordnung. Auriculariei Tul. Die Sporen bilden sich in einem oberflächlichen Hymenium, das aus lang- gestreckten Basidien besteht. Diese theilen sich quer in meist 4 übereinander liegende Zellen, von denen jede auf einem Sterigma eine Spore bildet. Sporen einfach. 28. Fam. Auriculariacei mit den Gattungen Stypinella n. gen. (1. Spec., Hypochnus purpureus Tul.), Platygloea n. gen. (3 Spec., von denen eine Agyrium nigricans Fr. ist). Folgende neue Species werden in dieser Lieferung be- schrieben: Ustilago major n. sp. Sporenmasse schwarz- violett, in den Staubbeuteln der Nährpflanze, die Blumen- blätter zum Verkümmern bringend, staubig. Sporen kuglig oder länglich-elliptisch, 7—13 (meist 8-11) « lang, 7—9 u *) So der Glaube der Landwirthe, doch muss ich bemerken, dass Puccinia graminis gewiss auch in Gegenden wächst, wo Berberis fehlt. Es müssen also andere Pflanzen Substitute der Berberis sein können. — Sanio. a a 3 2er a sans Kin ee u de u U REN ED apa BE ERRTD . — 11 — breit; Epispor violett mit etwa 1 « hohen, zu 1 « weiten Maschen verbundenen Leisten besetzt. Auf Silene ÖOtites. Uromyces alpinus n. sp. Uredo in kreisrunden, zimmtbraunen, staubigen Häufchen. Sporen kuglig, elliptisch oder eiförmig, 20—26 u lang, 18—22 u breit, Membran sehr hell-ocherfarben, dicht mit zugespitzten Stacheln be- setzt. — Teleutosporen in festen, krustenförmigen, etwa 1 mm breiten, hellrothbraunen, von der Oberhaut bedeckten Rasen, sehr dicht stehend, elliptisch, ei- oder keulenförmig, oft gekrümmt, meist 23—35 «u lang, 11-15 u breit; Mem- bran sehr hell bräunlich, fast farblos, am Scheitel meist zu einer etwa 5 # hohen Spitze verdickt; Inhalt hell orange- roth. Auf der Blattunterseite von Rumex alpinus. Uromyces minor n. sp. Aecidien in rundlichen oder länglichen, oft bis 1 cm langen Flecken, mehrreihig dicht nebeneinander stehend. Pseudoperidien flach, mit weissem, zerschlitztem Saume. Sporen mit orangerothem Inhalt. Teleutosporen in schwarzbraunen, rundlichen oder länglichen, staubigen Häufchen, eiförmig oder fast kuglig, 16—20 « lang, 15—17 u breit; Membran dick, glatt, lebhaft kastanien- braun; am Scheitel mit einem flachen Spitzchen. Stiel zart, leicht abreissend. Auf Trifolium montanum. Puceinia Cirsii lanceolati n. sp. Aecidien in kleinen Gruppen zusammengestellt. Pseudoperidien sehr locker gefügt, weit becherförmig. Sporen elliptisch mit farbloser, feinwarziger Membran und hell orangerothem In- halt. — Uredo in rundlichen, kastanienbraunen Häufchen. Sporen kuglig, elliptisch oder eiförmig, 24—30 u lang, 20—25 u breit; Membran kastanienbraun, feinstachlig, an den Seiten mit 3, bei Befeuchten stark aufquellenden Keim- poren. — Teleutosporen in den Uredo-Häutchen auftretend, oder alleinstehend in schwarzbraunen Häufchen, elliptisch, nach unten abgerundet oder etwas verschmälert, in der Mitte wenig oder gar nicht eingeschnürt, 33—42 u lang, 22—26 u breit; Membran dunkel kastanienbraun, glatt, am Scheitel etwas verdickt und oft in eine flache kappenförmige Spitze verschmälert. Auf Cirsium lanceolatum. Puceinia Crepidis n. sp. Spermogonien entfernt von einander, über die ganze Blattfläche zerstreut, zwischen den Aecidien. — Aecidien entfernt stehend, gleichmässig über die ganze Blattunterseite, und meist über alle Blätter einer Nährpflanze verbreitet; Pseudoperidien flach, mit weissem, ziemlich glatten Rande; Sporen 15—17 u breit, mit orangefarbenem Inhalt. — Uredo in zimmtbraunen, rundlichen Häufchen. Sporen kuglig, elliptisch oder eiförmig, — 20—25 u lang, 16—20 « breit; Membran hellbraun, fein- stachlig. — Teleutosporen in kleinen, lange von der Ober- haut eingeschlossenen Häufchen, elliptisch oder eiförmig, an beiden Enden abgerundet, in der Mitte wenig oder gar nicht eingeschnürt, 20—30 u lang, 17—22 u breit; Membran kastanienbraun, sehr fein und undeutlich punktirt. Stiel sehr zart, farblos. Auf Crepis- Arten. Puccinia tenuistipes Rostrup in litt. a) Sper- mogonien und Aecidien. Spermogonien in kleinen Gruppen, honigfarben. — Aecidien meist in kreisförmigen oder läng- lichen Flecken dicht beisammen stehend. Pseudoperidien kurz, mit weissem, zerschlitztem Saume. Sporen orangeroth. Auf Centaurea Jacea. b) Uredo- und Teleutosporen. Uredo in kleinen, dunkelbraunen Rasen. Sporen elliptisch oder eiförmig, 20 -26 u lang, 15—22 u breit; Membran stachlig, braun; Inhalt farblos. — Teleutosporen in kleinen, rundlichen, polsterförmigen, festen Rasen, keulenförmig, meist 40-48 u lang, 11—15 u breit, untere Zelle schmäler, in den Stiel verschmälert, in der Mitte etwas eingeschnürt, am Scheitel abgerundet oder zugespitzt; Membran glatt, am Scheitel ziemlich stark verdickt. Stiel etwa so lang als die Spore, hell aber fest. Auf Carex muricata. Anm. Ich erhielt seit 1885 öfter durch Aussaat der Puceinia auf Centaurea das Aecidium. — Ob diese Form von Puceinia silvatica specifisch verschieden ist, scheint mir noch sehr fraglich. Platygloea fimicola n. sp. Fruchtkörper flach aus- gebreitet oder schwach concav, rundlich 2-4 mm Dchm,, häutig-wachsartig, hell fleischfarben oder hell violett. Hyphen zart, vielfach verzweigt. Basidien lang-cylindrisch, 36—42 u lang, 5—6 u breit, in vier aufeinander stehende Abthei- lungen getheilt. Sterigmen pfriemlich, bis 11 « lang. Sporen eiförmig, 11 « lang, 7 « breit, farblos. Platygloea effusa n. sp. Fruchtkörper ein flaches, unbegrenztes, viele cm weit ausgebreitetes, 1—15 mm dickes Lager bildend, wachs- bis gallertartig, bläulich- oder gelblich- weiss, am Rande glatt, Basidien dichtstehend, vier- theilig; Sterigmen lang, dünn. Sporen elliptisch, farblos. C. Sanio. ii G. Winter, Fungi novi brasilienses. (S.-A. aus Grevillea, März 1887,) (Fortsetzung. 10. Physalospora multipunctata. Winter, nov. spec. ö Perithecia numerosa, supra foliorum partes magnas dense gregarieque sparsa, macula permagna, indeterminata irregularique, sordide fuscidula s. luteola, insidentia solitaria in tubereulo e parenchymate foliorum formato, utrinque prominulo inclusa, globosa, ostiolo papillaeformi pertuso erumpenti, haud vero prominentia, atra, carbonacea, fragilia, 190—200 u diam. Asci oblongo-clavati, longissime pedi- cellati, 8-spori, 50—62 a longi (p. sporif.), 19, 5—23 u crassi. Sporae conglobatae, oblongae, supra medium latis- simae, utrinque rotundatae, hyalinae, nubilosae, 18 « longae, T u crassae. Ad folia viva Melastomaceae cujusdam (Ule, No. 419). 11. Herpotrichia ferox. Winter, nova species. Perithecia densissime aggregata, acervulos irregulares, pulvinatos, inaequales, aterrimos, velutinos formantia, subi- culo e byphis repentibus, fuscis, torulosis ramosisque formato insidentia, globosa, vertice rotundata, demum collapsa et concava, undique, vertice excepto, setis rigidis, crassis, acutis, opace atris, divergentibus, 360—370 u diam. Setae basi 10, 5 « crassae. Asci anguste clavati, vertice late rotundati, deorsum in stipitem sublongum, torulosum attenuati, 8-spori, 142—180 a longi, 19—20 u crassi. Sporae 2—3 stichae elongato-fusoideae, curvulae, 8—9 sep- tatae, ad septa vix: constrictae, fuscae, cellulae extimae pallidiores, interdum fere hyalinae, 40—60 u longae, 9 u crassae, Paraphyses tenuissime filiformes, plerumque dif- fluxae. Ad corticem putridum (Ule, No. 113). 12. Xylaria palmicola. Winter, nov. spec. Stroma plus minusve erectum vel in parte inferiori ad- scendens, flexuosum, gracillimum, simplex, rarius teres, plerumque subcompressum, saepe parum tortuosum, opace fuscoatrum, basi villo longo, fusco, sed dense adpresso vestitum, usque 14 centim. longum, 1—1!/, mill. erassum. Clavula perithecigera stipite crassior, multo brevior ‚ eylin- drica, saepe parum inaequalis, a peritheciis vix exstantibus nonnihil tuberculosa, ab ostiolis exsertis aspera, apice acuto sterili, usque 24 mill. longa, 2—4 mill. erassa. Perithecia globosa vel late ovoidea, immersa, ostiolo papillaeformi prominentia. Asei cylindracei sursum in stipitem longissi- mum attenuati, 8-spori, 137—150 u longi (pars sporif. : 74 bis 92 a), 9—10, 5 « crassi. Sporae monostichae, ellipsoideae, — 12 — valde inaequilaterales, cymbiformes, utrinque subacutae, opace fusco-atrae, 14—16 ft longae, 7 u crassae. In fructibus putridis Palmarum (Ule, No. 353). 13. Phyllachora rhopographoides. Winter, nov. spec. Stromata sparsa, epiphylla, tuberculiformia, plus minusve irregularia, mox angulato-rotundata, mox secus nervulos laterales elongata, ab epidermide pustulatim inflata tecta, convexa vel subapplanata, grisea, usque 2 millim. longa, tota e parenchymate fusco-atro, e cellulis in seriebus verticali- bus constipatis formato constantia. Perithecia s. locula in quoque stromate parca, dense stipata, tota immersa, haud exstantia, angulato elliptica vel irregularia, ostiolo plerumque laterali, papillaeformi vix prominentia, usque 300 u lata. Asci fere eylindracei, utrinque attenuati, substipitati, 8-spori, 106—124 « longi, 12, 5 « crassi. Paraphyses copiosae, fili- formes, submucosae. Sporae obligue mono-vel pro parte sub- distichae, oblongae, inaequilaterales, utrinque rotundatae saepeque attenuatae, hyalinae, saepe medio spurie uniseptatae, 19—25 u longae, 7 u crassae. Ad folia subviva Pteridis aquilinae (Ule, No. 274). 14. Phyllachora infuscans. Winter, nov. spec. Stromata plerumque in macula longitudinaliter effusa, fuscidula, usque 1 centim. longa, amphigena, subgregaria, saepe seriata et confluentia, lineari-lanceolata, utrinque ob- tusiuscula, couvexula, atra, subnitida, longitudinaliter striato- rimosa, 1—2 mill. longa, e parenchymate denso, fusco-atro contexta. Perithecia seu locula in quoque stromate pauca, dense stipata, tota immersa, haud exstantia, subglobosa vel oblonga, mutua pressione angulata et irregularia, ostiolo haud visibili, a stromatis substantia non diversa. Asci elon- gato-oblongi vel oblongo-cylindracei, sursum parum, deorsum magis attenuati, breviterque stipitati, vertice rotundati, $8- spori, 124—142 u longi, 18—26 « lati. Sporae subdistichae, ellipsoideae vel oblongae, saepe utrinque acutiusculae, parum inaequilaterales, hyalinae, 23—27, rarius usque 30 u longae, 9, plerumque 10, 5 « crassae. Paraphyses copiosae, filiformes. Ad folia viva Paspali (Ule, No. 271). 15. Phyllachora atroinquinans. Winter, nov. epec. Stromata amphigena, greges folium longe lateque ob- ducentes, rarius minores, nigrescentes, indeterminatos irre- gularesque formantia, immersa, ab epidermide denigrata tecta, rotundata, saepe obtuse angulata, haud raro subcon- fluentia, humida plana vel perparum convexa, sicca depressa, impressa vel demum fere umbilicata, rugulosa, atra, sub- nitentia, "5 millim. lata. Perithecia in quoque stromate parca, plerumque unicum, depressa, sublentieularia, in — 13 — stromatis superficie ostiolo papillaeformi prominentia, 270 u lata. Asci elongato-elliptiei, seu elliptico-subpyriformes, sessilles, 8-spori, 62—66 u longi, 26—27 u crassi. Sporae conglobatae, ovato-oblongae, supra medium latissimae, utrinque rotundatae, hyalinae, continuae, 25—28, 5 u longae, 10—10, 5, latae. Ad folia arida Bromeliaceae adhuc indeterminatae (Ule, No. 481). 16. Phyllachora Ulei. Winter, nov. spec. Stromata sparsa, amphigena, plerumque autem epiphylla, rotundata, saepe angulata vel subirregularia, multo rarius elongata, usque 5 millim. lata, crustaeformia, applanata, ab ostiolis perparum prominulis umbilicato-punctulata, caeterum laevia, atra, subnitida. Peritheeia in quoque stromate numerosa, densissime stipata, subglobosa, saepe mutua pressione angulata vel parum depressa, ostiolo minutissimo, papillaeformi, pertuso, demum umbilicato, 83 bis 94 u lata. Asci oblongo-eylindracei, utrinque attenuati, vertice truncati, substipitati, 9O—106 u longi, 12, 5 u lati, Spora oblique monostichae vel pro parte distichae, oblongae, utrinque acutiusculae, subinaequilaterales, continuae, hyalinae, 18—20 u longae, 5, 5 a latae. Paraphyses tenuissimae, fili- formes, mucosae. Ad folia viva plantae ignotae scandentis (Ule, No. 143). 17. Phyllachora applanata. Winter, nov. spec. Stromata in utraque foliorum pagina visibilia, sparsa, sine macula, angulato-rotundata vel oblonga vel irregularia, applanata, crustaeformia, atra, opaca, rugulosa, ab ostiolis peritheciorum punctulato-verruculosa, ca. 1 millim. longa, 'Ja millim. lata. Peritheeia in quoque stromate plura, con- ferta, immersa, globosa, ostiolo papillaeformi stromatis (supra”)) superficiem prominentia, ca. 140 a lata. Asci cylindracei, utrinque, deorsum autem magis attenuati, vel eylindrico- clavati, breviter stipitati, apice truncati, 8-spori, IO—106 u longi, 10, 5—14 u lati. Sporae ellipsoideo-subeymbiformes, utrinque acutiusculae, parum inaequilaterales, continuae, hyalinae, 14 u longae, 4, 5 u latae. Ad folia viva Xanthoxyli (Ule, No. 262). 18. Auerswaldia clypeata, Winter, nova spec. Stromata sparsa, epiphyllia, interdum 2—3 conferta et confluentia, orbieularia, vel parum angulata sinuataque, scutiformia, centro convexo, late et depresse conica, atra, nitida, demum applanata, opaca et rugosa, !,—1 millim. lata. Perithecia in quoque stromate pauca, saepe solitaria, lenticularia vel depresse subeonoidea, tota immersa, ostiolo tantum vix papillaeformi prominula, usque 0, 8 millim. lata, *) Zusatz der Redaetion, — 14 — Asei cylindriei, deorsum stipitiformi attenuati, 8-spori, 140 bis 150 u longi, 16—20 u lati. Sporae oblique monostichae vel pro parte distichae, ellipsoideo-oblongae, utrinque parum attenuatae rotundataeque, utroque fine luteo-fuligineae, medio subhyalinae, continuae, 25—27 u longae, 8—9 u crassae. Paraphyses copiosae, tenuissime filiformes. Ad folia subemortua Smilacis (Ule, No. 280). (Schluss folgt.) Todes- Anzeigen. Am 16. August 1837 starb zu Connewitz bei Leipzig der bisherige Redacteur der „Hedwigia“, Dr. Georg Winter, Privatdocent an der Universität Leipzig, nach langer, schwerer Krankheit. Vorzugsweise mit Mykologie beschäftigt gewesen, wurde er Ver- fasser der deutschen Pilze für die zweite Auflage von Rabenhorst’s Deutschlands Kryptogamen. Weitere Nachrichten aus der Hand eines Freundes sind in Aussicht gestellt. Am 18. September 1887 starb in Folge eines Sturzesin Vandsburg auf einer wissenschatftlichen Reise Dr. Robert Caspary, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens zu Königsberg in Preussen. Einige Abhand- lungen (über Chroolepus, Peronospora) fallen in das Gebiet der Kryptogamen. Verdienste erwarb er sich um die weitere Erforschung der Characeen Preussens und der Wasserpflanzen überhaupt, deren wegen er viele Reisen nach Westpreussen und dem Süden Östpreussens unternahm. Er befand sich im 70. Lebensjahre. Ü. Sanio. Redaetion: ®r. G. Winter in Connewitz bei Leipzie. Wegen Todesfalles vertreten durch Dr. (. Sanio in Lyck (Preussen). Druck und Verlag von (. Heinrich in Dresden, - -..-- Sn > GC? fe 2 ; Yı. Georg Windes geht. Orlober I548, gest. VO. August 1587. HEDWIGIA. Organ für specielle Kryptogamenkunde, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Dr. C. Sanio. 1887. ; November u. December. Heft v1. u nn Dr. Georg Winter. Ein Nachruf. Von den Verlusten, welche die wissenschaftliche Bo- tanik im Laufe dieses Jahres durch den Tod mehrerer ihrer hervorragenden Vertreter erlitten hat, berührt wohl einer die Leser dieser Zeitschrift am schmerzlichsten: es ist der Tod des mehrjährigen Redacteurs der „Hedwigia“, des um die Erforschung der Pilzflora aller Länder hochverdienten Mykologen, unseres Dr. Winter. Eine jahrelange Darmkatarrh-Krankheit hat ihn, den schwer geprüften Dulder, schliesslich seiner Kräfte beraubt. Schon im Frühlinge vorigen Jahres wurde sein Leben durch einen heftigen Fieberanfall ernst bedroht; zur Freude seiner Familie und seiner Freunde erholte er sich wieder und war, wenn auch unter Aufbietung aller seiner Kräfte, wieder im Stande, die Fortsetzung der Rabenhorst’schen Pilzflora zu fördern und die Bearbeitung des ihm von seinen zahlreichen ausländischen Correspondenten zugesandten Materiales zu unternehmen. Leider sollte die Hoffnung auf vollständige Wiederher- stellung seiner Gesundheit nicht in Erfüllung gehen. Nachdem er schon den Winter über mannigfach durch leichtere Fieberanfälle an das Bett gefesselt worden war, so dass er nur mit unsäglicher Mühe den Schluss der zweiten Abtheilung der Pilzflora zu vollenden vermochte, warf ibn Mitte Mai dieses Jahres ein überaus heftiger Fieberanfall auf’s Neue auf das Krankenlager, welches er nicht wieder verlassen sollte! 14 L; u Pe Se. > 2 Eu greihe ZE — iii Nach dreimonatlicher, schwerer Krankheit rief ihn der Tod am 16. August in der Blüthe seiner Jahre von seiner reichen Thätigkeit ab und erlöste ihn von seinen lang- jährigen, mit stiller Geduld ertragenen Leiden. Zahlreiche Arbeiten, mit denen Winter vor seinem Krankenlager beschäftigt war, sind nun unvollendet ge- blieben; so ist u. A. eine Monographie der Asterina- und Meliola- Arten, mit welchen Gattungen er sich in den letzten Jahren mit Vorliebe beschäftigte und zu deren Be- arbeitung ihm das Material aller bedeutenden Sammlungen vorgelegen hatte, leider nicht über die Vorarbeiten hinaus gediehen. Ein reiches Wissen ist mit ihm zu Grabe getragen worden! Wenngleich seine Hauptstärke in dem mit besonderer Vorliebe getriebenen Studium der Polyporeen, Uredineen und insbesondere der Pyrenomyceten lag, so war er einer der wenigen Mykologen, welcher alle Zweige der Pilzkunde mit Sicherheit beherrschte. Seine seit Rabenhorst's Tode herausgegebene Fortsetzung der Fungi europaei et extraeuropaei, die Dank seiner weit- verzweigten Verbindungen Pilze aus immer weiteren Kreisen exotischer Länder umfasste, legt von seinem vielseitigen Wissen ein rühmliches Zeugniss ab. Wer wird auf diesem schwierigen Gebiete sein Nach- folger sein? Wer wird ferner die Bearbeitung der nach Beendigung der Discomyceten durch Dr. H. Rehm noch verbleibenden Klassen der Pilze für die 2. Auflage der Deutschen Pilzflora übernehmen? Alles dies zeigt uns, wie schwer der Verlust ist, den insbesondere auch die deutsche Mykologie durch den Tod Winter's erlitten hat. — Heinrich Georg Winter wurde am 1. October 1848 zu Leipzig geboren, woselbst sein Vater Verlagsbuchhändler war. Schon als Schüler der Thomasschule botanisirte er eifrig in der Umgebung Leipzigs, aber sein Lieblingswunsch, sich dem Studium der Botanik zu widmen, scheiterte an Hindervissen, welche er nicht zu überwinden vermochte. So ergriff Winter den väterlichen Beruf und ging, nach- dem er mehrere Jahre in Leipzig als Lehrling und Ge- hülfe geblieben war, nach Giessen, allwo er eine Stelle an- genommen hatte. Inzwischen waren die Hindernisse beseitigt, welche Winter früher von dem Studium der Botanik abgehalten hatten; mit raschem Entschlusse verliess er Ende März 1870 Giessen. a Nachdem er nun mehrere Jahre in München und Leipzig studirt hatte, promovirte Winter am 27. October 1573 in Leipzig zum Dr. phil., zu welchem Zwecke er seine bekannte Arbeit: „Die Deutschen Sordarien“ ein- gereicht hatte, Er war hierauf Assistent am botanischen Institut der # Universität Halle und siedelte, nach kurzem Aufenthalte in i Leipzig, im Frühjahr 1876 nach Zürich über, wo er zunächst eine Dozentenstelle für landwirthschaftliche Botanik am » eidgenössischen Polytechnikum bekleidete. Später habilitirte R er sich in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Section der Züricher philosophischen Fakultät, Er las in den sieben Jahren seines dortigen Aufenthaltes u, A. über: Pflanzen- f pathologie, Krankheiten der Kulturgewächse, Morphologie a und Ertwickelungsgeschichte der Moose und Gefäss-Kryp- fogamen, sowie besondere Öollegien über Systematik der Thallopbyten mit Anleitung zur Untersuchung und zum Bestimmen derselben. Während dieser Zeit schrieb er auch ;; für K. Scholtze's Landwirthschaftliche Taschen - Bibliothek : =“ „Die durch Pilze verursachten Pflanzenkrankheiten“, zwei ni Hefte, Leipzig 1878. Im Jahre 18783 übernahm Winter die Redaction der a „Hedwigia“ und nach Rabenhorst's Tode setzte er dessen = Fungi europaei fort, von denen jährlich zwei Centurien er- schienen sind. Vorher hatte er schon mit Johannes Kunze die Fungi selecti herausgegeben, von welcher Sammlung Winter das Material für die 4. und 6. Centurie lieferte. Inzwischen war Winter die Neubearbeitung der Pilze für die zweite Auflage der Rabenhorst'schen deutschen Kryptogamenflora übertragen worden, eine Arbeit, welcher er sich alsbald mit Liebe und Eifer annahm. A Es wäre überflüssig, zum Lobe dieses Hauptwerkes seines Lebens hier etwas sagen zu wollen. Es ist ja der hohe Werth dieser Bearbeitung der Deutschen Pilzflora von kompetenten Fachgenossen allgemein anerkannt worden, und wer Winters peinliche Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bei seinen Arbeiten überhaupt kennen gelernt hat, der wird begreifen, welche Riesenarbeit allein in der 2, Abtheilung der „Pilze“ steckt. Beinahe jede einzelne der darin aufgezählten ca. 1700 Species der Pyrenomyceten ist von ihm nachunter- sucht, und ihre Originaldiagnose in nicht wenigen Fällen er- gänzt, beziehungsweise berichtigt worden. oe Im Anschlusse hieran möge es gestattet sein, Winters wigsenschaftliche Publicationen im Zusammenhange aufzu- zählen: 14 * er ; wi E12 a ER — 183 — Verzeichniss der um Giessen gesammelten Pilze. 1870. Die Deutschen Sordarien. Halle 1873. Heliotropismus bei Peziza Fuckeliana D. By. Bot. Ztg. 1874. Cultur der Puccinia sessilis Schröt. und deren Aecidium. Sitzungsberichte der naturforsch. Ges. Leipzig 1874. Puccinia arundinacea und ihr Aecidium. 1. c. 1874. Untersuchungen der Flechtengattungen Secoliga, Sarco- gyne, Hymenelia und Naetrocymbe. 1. c. 1875. Zur Anatomie einiger Krustenflechten. Flora 1875. Ueber die Gattung Sphaeromphale und Verwandte, ein Beitrag zur Anatomie der Krustenflechten. Jahrbüch. f. wissensch. Bot. X. Einige Notizen über die Familie der Ustilagineen. Flora 1876. Die durch Pilze verursachten Krankheiten der Kultur- gewächse. Leipzig 1873. Hedwigia. Ein Notizblatt für kryptogamische Studien, Jahrgang 1878—1886 und Jahrgang 1887, Heft 1—3. Zwei neue Entomophtoreen -Formen. Bot. Centralblatt 1881, I. Qu. Eine neue Chrysomyxa. 1. c. 1882, I. Qu. Die Pilze Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. I. Abtheilung: Schizomyceten, Saccharomyceten und Basidiomyceten. Leipzig 1884. — II. Abtheilung: Gymnoasceen und Pyrenomyceten. Leipzig 1887. Ueber die Gattung „Corynelia“. Ber. d. deutsch. bot. Gesellschaft, Il. Jahrg. 1885. Contributiones ad floram mycologicam lusitanicam. Ser, VI. Bolet. da Socied. Broteriana 11. Fungi in insula $. Thome lecti a. cl. A. Moller 1. ce. IV. Uebersicht über die in den letzten Jahren in Bezug auf Pilz-Systematik und Pilz-Geographie erschienene Lite- ratur. Engler’s bot. Jahrbücher. VII. Bd. 3. Heft. 1887. Ferner rühren noch zahlreiche Aufsätze in der „Hedwigia“ von Winter her, welche zum Theil die Bearbeitung der ihm von seinen auswärtigen Correspondenten gesandten Pilze enthalten. Mehrere Arbeiten über exotische Pilze erschienen ausserdem in der Grevillea, im ‚Journal of Mycology und in der Revue mycologique. An Exsiccaten gab Winter folgende heraus: Kunze, Fungi selecti, Cent. 4 und 6, auch unter dem Titel: Winter, Fungi helvetici, Cent. 1 und 2. Winter, Supplemente zu den Fung. helvet. Ba — | _ Wartmann & Winter, Schweizerische Kryptogamen, Cent. VIIL u. IX. 1881, 1882. : Rabenhorst-Winter, Fungi europaei et extraeuropaei exsiceat, Cent. 27—36. F — Bryotheka europ. Fasc. XXIX. u. XXX. = — Algae europ. Dec. 258—60. Bei dem lebhaften Verkehre, in welchem Winter mit vielen Mykologen stand, wir nennen nur: Bresadola, Caspary, Cooke, Ellis, Farlow, Fuckel, P. J. Karsten, Joh. Kunze, Mac Owan, Magnus, von Niessl, Oudemans, Plowright, Rehm, Roumeguere, Saccardo, Schröter, Spegazzini, von Thümen ete., ist es natürlich, dass viele von anderen Forschern neu aufgestellte Species ihm zu Ehren benannt wurden. Es sind, um einige namhaft zu machen, u. A. folgende: Ascochita Winteri Sacc. B; Delitschia Winteri Plowright. R Diaporthe Winteri J. Kunze. 4 Didymosphäria Winteri v. Niessl. Epieymatia Winteri J. Kunze. Hypocopra Winteri Oudem. & Leptosphaeria Winteri v. Niessl. “ Loptiotrema Winteri Sacc. E Otthia Winteri Rehm. Mi Ramularia Winteri Thümen. 4 Rosselinia Winteriana Speg. Septoria Winteri J. Kunze. Sordaria Winterii Karsten. 3 Sphaerella Winteri Pars. # —_ Winteriana Sacec. * Ferner stellte Rehm die Pyrenomyceten-Gattung Winteria auf. Die Gattungen und zahlreichen Arten, welche Winter neu aufgestellt hat, hier aufzuzählen, müssen wir uns ver- £ sagen. F* Bei seinen systematischen Arbeiten huldigte Win der Ansicht, Verwandtes möglichst zusammenzufassen, 0 der Natur Zwang anzuthun, wobei er stets die G sammtheit der Merkmale eines Pilzes berücksichtigte. Ver- schiedenheit im Bau, Farbe und Zahl der Sporen bei sonst gleichem Verhalten der einzelnen Arten erschien ihm nicht immer für ausreichend, auf diese Unterschiede hin neue Gattungen zu gründen, wie dies ja auch aus seinen Be- merkungen zu einzelnen Gattungen in den „Pilzen Deutsch lands ete.“ hervorgeht. Man vergleiche z. B. die Bemerk- ungen zur Gattung Loptiostoma 1. ce. II, 290, zu Lepto- & ER. > — 19% — sphaeria 1. c. II., 440, zu Pleospora 1. c. Il., 493, zu Valsa Il, 1. c., p. 671 etc. Ebenso war er bestrebt, die grosse Abtheilung der Pyrenomyceten in ein System zu bringen, „das in der Anordnung der einzelnen Familien und Gat- tungen, wie auch in der Zusammenstellung der Arten der natürlichen Verwandtschaft derselben möglichst Rechnung trägt.) — Um auf Winters weiteren äusseren Lebensgang zurück- zukommen, so sei noch erwähnt, dass er im Sommer 1883 nach siebenjähriger Thätigkeit in Zürich seine dortige Wirk- samkeit aufgab. Eiumal wohl, weil seine Stellung dort ihm aussichtslos erschien, hauptsächlich aber, weil er seine ganze Thätigkeit der Bearbeitung „der Pilze“ widmen wollte. Er kehrte in Folge dessen nach Leipzig zurück, und im Jahre 1885 siedelte er nach Connewitz, einem Vor- stadtdorfe im Süden Leipzigs, über, wo er bis zu seinem Tode verblieb. Winter war correspondirendes Mitglied der Soeidtd eryptogamique italienne, der Societe botanique de Copen- hague, der Botanical Society of Edinburgh und am 21. April d. J. erhielt er das Ritterkreuz des portugiesischen Ver- dienstordens von St. Jacob. 2 Im Leben war Winter ausserordentlich bescheiden und _ anspruchlos, und war das wohl auch der Grund, dass seine Thätigkeit verhältnissmässig wenig äussere Erfolge er- rungen hat. Alle aber, die das Glück hatten, seinen näheren Um- gang geniessen zu können, sind von dem Verluste dieses überaus gefälligen und liebenswürdigen Freundes auf das schmerzlichste berührt. Rastlos war der Fleiss, mit dem Winter Tag für Tag seinen Studien oblag, er gönnte sich nicht die geringste Er- holung, und leider war er auch im vorigen Sommer nicht zu bewegen, nach der Krankheit im Frübjahre durch eine kurze Erholungsreise seine Arbeiten zu unterbrechen. | Wohl hatte Winter, nachdem er sich von dem ersten heftigen Fieberanfalle im Mai d. J. etwas erholt hatte, end- lich den Entschluss gefasst, eine Sommerfrische zur Kräfti- gung seiner Gesundheit aufzusuchen, aber leider war die scheinbare Besserung seiner Gesundheit nur das letzte Auf. flackern seiner Kräfte gewesen. Der erschöpfte Körper war nicht mehr im Stande, seine Functionen zu erfüllen und ging allmählich seiner Auflösung entgegen. *) Pilze II p. 198. zig Am Morgen des 16. August erlöste der Tod unseren lieben Freund von seinen langen uud schweren Leiden. Erhebliches hat Winter für die Wissenschaft geleistet, sein Name wird unter den Mykologen stets mit Auszeich- nung genannt werden. Ehre seinem Andenken! Leipzig, den 20. Oktober 1886. Dr. OÖ. Pazschke. Vier neue Arten aus den Fungi Slavonieci adhue ined, Von Stephan Schulzer von Müggenburg. 1. (1435)*) Clitocybe Jandae. Externe et interne tota albida, lamellae tandem sublutescentes, pileus subrufe- scens aut in juvenili in medio vere rufus; pileo mox dilatato, principio nonnunquam apiculiformi-umbonato, tandem sub- impresso, in medio carnoso, marginem versus attenuato- membranaceo, laevi, glabro, 2—-4.7 cm lato; lamellis nec confertis, utrimgue acuminatis, parum decurrentibus, in medio usque 4 mm latis, acie integra,; stipite cum pileo exacte contiguo, subinaequali-cylindrico, basi acuminato, nudo, spongioso-farcto, extus compactiore, 4—8 mm crasso, parum ultra 3 cm longo, normaliter curvulo. Odor saporque in- gratus. Sporae globosae, 4—5 « in diam., interdum sub- ovales, nucleo magno praeditae. Sub Abie pectinata gregariter nascitur; Diakovo in Slavonia fine Octobris et initioNovembris. Vom Ag. phyllophilus (1204) durch den nicht von Er Jugend auf eingedrückten, im Gegentheile anfangs mit einem Umbo versehenen, in der Mitte gefärbten Hut, dichtere, mehr herablaufende Lamellen, anders gestaltete Sporen u. s. w.; vom Ag. cerussatus (647) durch die Färbung, entschieden herablaufende Lamellen, weit grössere Sporen und den Geschmack abweichend. ar u Nach dem Professor am Agramer Königl. Gymnasium, Herrn Joseph Janda, benannt, welcher, ausser anderen Werken, nicht nur im Auftrage der Regierung für Mittel- schulen das Lehrbuch „Polela botanike“ verfasste, in wel- chem der Pilzkunde ein entsprechender Abschnitt gewidmet wurde, sondern ausserdem noch Dr. Lorinsers treflliche Ab- handlung über essbare, verdächtige und giftige Pilze in’s *) Die dem Namen der Art vorgesetzte eingeklammerte Zahl bezieht sich auf die Stelle, welche der Pilz in meinem Manuskripte einnimmt, ist daher im Grunde unwesentlich. = Be Kroatische frei übersetzte, somit thatsächlich bewies, wie warm er sich bemüht, das Studium der Mycologie auch in unserem engeren Vaterlande einzubürgern. 2. (1441) Marasmius Vukotinovicianus, pileo mox irregulariter explanato, subumbonato, ad marginem reflexo, extra verticem membranaceo, quasi e laminis duabus mem- branaceis subcompaginato, 2—4 cm lato, laevi, glabro, dilute- fuscidulo; lamellis confertis, nec serratis, liberis, vix 2 mm latis, utrimque acuminatis, semper pileo dilutioribus: stipite firmo, cartilagineo, rigido, recto, undique 2—-3.5 mm crasso, in pileum ampliato, 4—7 cm longo, saepe longitudinaliter profunde sulcato, fistuloso, saturate-purpureofusco, apice dilu- tiori, pruinato, basi strigoso et plerumque nonnullis caespi- tose-conjunctis. Intus fuscus, sine odore aut sapore distincto. Sporae oblongae, fere cylindraceae, deorsum parum atte- nuatae et curvatae, 6—9 u longae, 3 u crassae. In silvis umbrosis mense Septembri juxta truncos. Silva Sopot apud Vinkovce, Der Hut welkt bald, wird dann dürr und fällt endlich vom Stiele ab. Wenn man Individuen, bei welchen dieses Abfallen noch nicht stattfand, in Wasser legt, so lebt der Pilz neuerdings auf, und der Hut bekommt seine frühere Form. Dieses Experiment lässt sich, mit immer gleichem Erfolge, sogar an ein und demselben Individuum mehrmals wiederholen. An diesen höchst ausgezeichneten Marasmius glaube ich den Namen des pensionirten Herrn Obergespans Ludwig von Vukotinovid, Ritter des k, k. Leopoldordens, wirklichen Mitgliedes der südslavischen Akademie der Wissenschaften und Künste, derzeit Land- und Reichstagsabgeordneten, knüpfen zu dürfen, welcher, ausser einer Monographie der kroatischen Eichen, auch mehrere andere Früchte seines er- folgreichen Forschens im Gebiete der Natur veröffentlichte, 3. (1425) Lenzites Vukasoviciana. E tubere _ amorpho oriuntur pilei imbricato-connati. Caespites usque 5.4 cm lati et alti. Superficies pileorum inaequalis, dense tomentosa, subimperfecte zonata, ex ochraceo postice laete ferruginea, antice quandoque saturate-umbrino zonata, ad marginem obtusum albida. Lamellae luteolo-albidae, erassae, acie integra et obtusa, crebre interruptae, postice haud po- roso -anastomosantes, nec confertae, cuneiformes, postice 2.5—4 mm latae. Caro alba aut parum lutescens, suberosa. Odor debilis, aromaticus, fugax. Sporae adhue ignotae. a sn” Aa - 19 — truncos vetustos Carpini betuli gregatim inveni, Diese ebenso schöne als selt :ne Pilzart benenne ich zum ehrenden Andenken des uns viel zu früh durch den Tod entrissenen Akademikers und k. k. Schulrathes Vitus Vukasovid, welcher, obschon selbst kein Mycolog, doch die Forschung auf diesem Gebiete wärn stens würdigte, und der Erste war, der es versuchte, iie Terminologie dieses Wissenschaftszweiges in kroatischer Sprache festzustellen. Mögen hierdurch die Nachkommen an die Verdienste eines Mannes erinnert werden, den persönlich zu kennen mir leider nicht beschieden war. Exeunte Augusto in silva en apud Vinkovce ad 4. (1428) Boletus Jandae. Pileo e semiglobato fere plano, valde carnoso, 10—17 cm lato, glabro, sicco, e sor- dide-rubro fusco; stipite cum pileo contiguo, sursum cylin- drico, deorsum plus minusve bulboso-incrassato, basi ple- rumque verruca crassa praedito, in medio 2.7—D5 cm crasso, normaliter 9 cm longo, valido, in statu juventutis basi cum pileo concolori, in medio obscuriori, apice luteo et ex toto distincte reticulato, in adultis omnino extinguente; poris nec - valde minutis, in margine pilei amoene luteis, stipitem ver- sus pallide-aurantiis, tactu nigrescenti-viridibus, demum sor- dide luteis et amplis; tubulis in juvenili circa stipitem valde depressis, sat liberis, deinde inceremento luxuriante subad- nexis, (ad marginem pilei eminentibus), anticee 3—6 mm, postice 1.4—2.4 cm longis, e luteolo virescentibus. Caro e lutescente-albido mox dilute coerulea. Odor aromaticus; sapor duleidulus, bonus. Sporae umbrinae, fere cylindra- ceae, 16 u longae, 5 u crassae. Apud Vinkovce in Slavonia in silva Crkvenae sparsiter provenit mense Augusto et Septembri aöre sicco calido. Von allen Formen der Unterabtheilung Luridi des Bo- letus, wohin dieser Pilz gehört, sowohl in den Hymenomy- cetes Europaei, als auch in Dr. Winter’s neuester Arbeit (mit Einschluss der langen Reihe gegenwärtig noch unein- theilbarer Arten) durch wesentliche Merkmale unterschieden, daher wohl neu, weshalb ich mir erlaube, den Pilz aus oben > angegebenem Grunde mit dem werthen Namen des Herrn Professors Janda in Verbindung zu bringen. u a ee ua ee ee eh a N — 14 — Bryologische Fragmente IIT. Von Dr. C, Sanio. 7, Harpidien-Bastarde. Nach den Mittheilungen von A. Braun (Verjüngung p. 330!) ist Bayrhoffer der erste gewesen, welcher für die Laubmoose Bastarde beschrieb (Bayrhoffer, Uebersicht der Moose, Lebermoose und Flechten des Taunus in den „Jahr- büchern des Vereins für Naturkunde im Herzogthum Nassau“ 5. Heft 1849). Bayrhoffer beobachtete Bastarde zwischen Physcomitrium fasciculare und pyriforme einerseits mit Funaria hygrometrica andererseits und aus den Angaben A. Braun’s |. c. p. 331 geht hervor, dass die vegetative Generation, d.h. der beblätterte und blüthentragende Stengel zu Physcomitrium fascieulare, resp. Ph. pyriforme gehörte, während die Fruchtgeneration (vulgo Frucht sammt Seta) durch eine Hybridation mit Funaria hygrometrica entstanden war. Bayrhoffer's Beobachtungen wurden von den Bryologen wenig oder gar nicht beachtet. Am 25. April 1865 untersuchte ich in der Kapornschen Haide (zwischen Königsberg und Fischhausen, meist aus Kiefern und Fichten bestehend, auch ein Standort für Elch- wild) an der Landstrasse nach dem Vierbrüderkruge eine moorige, noch in gutem Zustande befindliche, aber reichlich mit in üppiger Fruchtfülle prangender Dicranella bewachsene Grabenwand, die so besetzt war, dass die untern Theile der Wand Dicranella cerviculata inne hatte, während der obere Rand ganz von Dicranella heteromalla erfüllt war. Zwischen der D. cerviculata zeichneten sich einzelne Räschen durch die Farbe der Seten und Kapseln aus und erinnerten an D. heteromalla. Die Besichtigung mit der Lüpe lehrte, dass die Kapseln trotz ihrer Farbe gekropft waren, also zu D. cerviculata gehörten, während ihre Farbe und die Grösse der Peristomzähne auf D. heteromalla hinwiesen. Die Ver- muthung, dass hier ein Bastard vorliege, lag nahe und wurde von mir bereits am Standorte aufgenommen und zu Hause mikroskopisch bestätigt. Die knotige Anschwellung der Schekel, von der ich in Milde’s Bryol. siles. p. 59 ge- sprochen, habe ich seitdem auch bei D. heteromalla und cerviculata und zwar bei den Exemplaren desselben Stand- _ ortes bestätigt. Milde, dem ich diesen Bastard auf seinen Wunsch, meine Königsberger bryologischen Entdeckungen zu erhalten, mitsandte, nahm meine Bestimmung mit voller Ueberzeugung auf und veranlasste mich, diesem Bastarde, nach dem Brauche vieler, noch einen besonderen Namen zu verleihen, was ich —- 1% — an sich für überflüssig hielt, aber durch den Namen Diera- nella hybrida cf. Milde Bryol. siles. p. 58! befriedigte. Bei der nochmaligen Prüfung der Exemplare für Milde fand ich, dass die Blätter des Bastardes ganz denen von D. cerviculata gleichen und keine Erinnerung an D. hetero- malla darbieten. Ich sprach also brieflich, was Milde nicht aufgenommen, die Vermuthung aus, dass die vegetative Pflanze sammt ihren Blättern Dieranella cerviculata sei und dass nur die Frucht, durch Befruchtung mit den Spermato- zoen von D. heteromalla entstanden, eine Bastardbildung beider Arten vorstell. Obwehl ich diese Annahme gegen- wärtig wieder bestätigt habe, so sehe ich trotzdem noch keinen zwingenden Grund für dieselbe, nachdem ich gefunden, dass bei manchen Harpidien-Bastarden nur einzelne Kennzeichen verändert sind, während die Uebereinstimmung mit der einen oder anderen Art sonst total ist. Wenn also eine solche Annahme von Fruchtbastarden auch nahe liegt, so ist sie doch nicht zwingend und eine andere Annahme nicht abzuweisen. Freilich kommt hier noch die Stellung der hybriden Räschen am Standorte mitten zwischen D. cervieulata, ihre Isolirtheit als Beweismittel hinzu, indess auch dieses spricht noch nicht ganz dagegen, dass diese Räschen aus hybriden Sporen entstanden seien. Darnach ist die Diagnose von Dicranella heteromalla > cerviculata Sanio 1865 folgende: Foliis undique patulis, subflexuosis, ex ovali abrupte lanceolato-setaceis, subintegerrimis vel apice serrulatis, vel passim cetero partis angustae margine singultim serrulatis, ‚partis latae superioris frequenter crenatis, reti partis latae Juxtacostali ampliore lineari, extrorsum angustiore, Juxta- marginali angusto, nervo lato partem angustam explente; perichaetialibus majoribus, oblongo-lanceolatis, capsula in seta pallide sulphurea, tenui obovato ovali, parum inclinata, gibba, sulcata, miniata, peristomio Dicranellae heteromallae quoad magnitudinem et colorem, simillimo, fuscescenti-miniato, Durch die Farbe der Kapsel, die Grösse und Farbe des Peristoms wird jedes Bedenken, es könnte eine Varietät von D. cerviculata sein, aufgehoben. Da ferner die knotigen Anschwellungen der Peristomzahnschenkel nur accessorisch sind und Kerbzähne an dem Scheidentheile der Blätter auch bei D. cervieulata vorkommen, so ist die Annahme einer besonderen Species, zumal unter so erschwerenden Umständen, d. h. inmitten zwischen zwei Arten, in deren Merkmale das fragliche Moos sich getheilt hatte, unzulässig. Seitdem sind von mir bei Bryum mehrfach Formen beobachtet, die nur als Bastarde gedeutet werden können, > ET Sehne 2 Sn rn leer zen Br Se ae eh Fine ER — Ti indess verlangen diese doch viel eingehendere Untersuchungen, als ich bisher darauf verwenden konnte. Bei Harpidien habe ich nur einen Bastard beobachtet, der in seinen vegetativen Theilen eine reine Species vor- stellt. Im Addit. sec. p. 14 erwähnte ich unter Hypnum aduncum vulgare ein von Dr. Arnell in Schweden bei Framnäs ‚gesammeltes Exemplar, das ich für ein violettes aduncum vulgare hielt. In der That ist die Aehnlichkeit in der Blattform sehr gross, die Hauptstütze für diese An- nahme findet sich aber im Peristome, dessen Zähne deutlich querrissig sind. Ganz gleiche Exemplare sammelte 1883 Dr. Arnell an demselben Standorte, aber mit den Zähnen des H. fluitans v. falcatum. Es ist also annehmbar, dass bei dem ersteren Exemplare die Archegonien mit Sperma- tozoen von H. aduncum befruchtet gewesen, woraus ein Fruchtbastard entstand (cf. Sanio Beschreibung etc. p. 47 Anmerkung 2). Bei den übrigen Bastarden drückt sich der hybride Charakter vorzugsweise in den vegetativen Theilen aus, während die Fructificationstheile meist gar nicht oder nur wenig alterirt werden. Den ersten Harpidien-Bastard erhielt ich von Herrn von Uechtritz als Hypnum Koneiffii (Breslau, Ausstiche an der Posener Eisenbahn bei Hasenau), den ich zunächst als H. fluitans und dann als Bastard beider bestimmte (Sanio Comm. p. 4! Addit. sec. p. 6, wo die definitive Be- zeichnung als H. fluitans x aduncum v. vulgare Sanio ein- geführt ist. Die Zahl der Bastarde vermehrte sich im Additamentum secundum bei H. fluitans x aduncum p. 6! H. intermedium > vernicosum, Iycopodioides X revolvens p- 8! und durch die „Beschreibung“ p. 46! | Seitdem sind ein grosser Theil der Combinationen be- reits besetzt und die Zahl der Varietäten vergrössert worden. In der Mehrzahl der Fälle ist ausser dem durchschla- genden Merkmale noch das eine oder andere Merkmal zur Unterstützung bei der Urtheilsbildung vorhanden, es giebt aber auch Bastarde, bei denen nur ein Hauptmerkmal der einen Art verändert ist, während die übrigen wohl erhalten bleiben und den Unkundigen zu dem Glauben verleiten, dass das veränderte Hauptmerkmal kein constantes, kein Hauptmerkmal sei. Insbesondere ist es die Beschaffenheit der Blattinsertion, ob durch eine blatteigene Basalreihe oder mit Excurrenz der basalen Blattzellen zwischen die darunter gelegenen äussersten Stengelzellen, welche den Bastard leicht verräth. Diese Insertionsverhältnisse sind zum Theil so constant, dass bei den reinen Species nur unbedeutende EWG Tr Abänderungen vereinzelt vorkommen, indem bei den In- sertionen mit blatteigener Basalreihe in seltenen Fällen einzelne Zellen auf den Stengel hinübergreifen. Bei den Insertionen mit Excurrenz der Basalzellen muss man be- achten, dass die Blattflügelzellen, wenn sie sich bis zum Nerv ausdehnen, niemals excurriren und dass bei manchen Formen oder Species häufig nur ein kleinerer Theil der Zellen exceurrirt, die meisten dagegen mit der basalen Blattgrenze abschliessen. Bei H. aduncum ist die Excurrenz meist eine totale, doch kommt es in manchen Fällen vor, dass die Basalreihe, auch ohne den Charakter der Blattflügelzellen angenommen zu haben, nicht über den Blattgrund hinaus sich verlängert. Häufiger findet man bei Hypnum Iyco- podioides « genuinum, dass die Mehrzahl der basalen Zellen blatteigen ist oder nur durch stumpfe Abgrenzung nach unten in kurzem prosenchymatischen Verbande mitden darunter gelegenen Stengelzellen. In andern Fällen derselben Species ist die Excurrenz mit zugespitzten Enden und prosenchyma- tischer Fügung total. Solche Fälle darf man nicht als Aus- nahmen, sondern als Dehnung eines an sich scharf gesetz- lich ausgesprochenen Bauverhältnisses betrachten. Dasselbe, was bei H. Iycopodioides « genuinum das Urtheil ab- schwächt, findet sich auch häufig bei H. uncinatum £ suetum, während in anderen Fällen die deutlichste Excurrenz ob- waltet. Eine Distinetion der basalen Zellreihe von den darunter gelegenen Stengelzellen ist dagegen stets aus- nahmslos und deshalb dieses Merkmal von absolutem Werthe, während die Blatteigenheit oder Excurrenz der Basalreihe den Unkundigen leicht täuscht und dem Skeptiker noch leichter eine Handhabe zu Anzweifelungen darbietet. Wenn diöcische Species oder Varietäten hybridiren, so ist das Produkt natürlich auch zweihäusig, so z. B. der Bastard von diöcischem H. fluitans v. exannulatum mit H. aduncum. Vereinigen sich dagegen monöcische Formen oder Arten mit zweihäusigen, so scheint das Produkt stets einhäusig zu sein. Ebenso fehlt der Ring dem Bastarde, wenn das ring- lose H. fluitans dabei ist. Mischen sich Species mit glatten und gefurchten Perichaetialen, so sind die Perichab den des Bastardes meist glatt. Ist das Peristom der einen Art ge- streift, der andern punctirt, so richtet sich der Bastard nach der Species mit punctirten Peristomzähnen und nur selten findet man an der Basis Andeutungen der Streifung. Aus- nahmen, aber immer noch von zweideutigem Charakter finden sich, aber selten. Das Vorhandensein der Hybriden ist nach zwei Seiten hin schädlich, 1. erschwert es die Erkenntniss der reinen. — 18 Species und damit die Bildung scharfer Diagnosen, 2. giebt es dem Zweifel an dem Vorhandensein absoluter Species Raum und führt consequent bei animirtem Haschen nach neuen Vorstellungen und Theorien zur Begrifislosigkeit, zur Anarchie inmitten einer vollendeten Gesetzmässigkeit der sich vollziehenden Erscheinungen. Deshalb ist ein einläss- liches und oft wiederholtes Studium erforderlich, um so- wol sich davon zu überzeugen, dass die ächten Species an ihren Eigenheiten festhalten, als auch, dass sich dazwischen, aber doch verhältnissmässig selten, Formen finden, die sich weder als Species noch als Varietäten auffassen lassen und durch ihre Veränderlichkeit in den wesentlichen Merkmalen dieser Species sich als Mittelbildungen, FHybriden, kenn- zeichnen. Im Folgenden verzeichne ich sämmtliche von mir be- obachtete Bastarde, die bereits beschriebenen, wenn nicht seitdem Veränderungen in den Kennzeichen beobachtet sind, einfach registrirend. 1. Hypnum fluitans x aduncum Sanio Com. ..5! 5 Basalibus indistinete excurrentibus vel in aliis foliis folio propriis, perichaetialibus laevibus vel obsolete striatis, annulo nullo, dentibus peristomii more H, fuitantis punctu- latis vel rarius a basi passim evidenter striatis (nota H. fluitanti semper detficiente), Die Unbeständigkeit in den Perichaetialen und im Peristome ist ein sicheres Kennzeichen, dass wir es hier mit Bastarden und nicht mit Varietäten des H. Aluitans L. oder gar neuen Species zu thun haben. e, amphibium Sanio in litt. Foliis angustis, lineari-usque oblongo lanceolatis, basali- bus multis frequenterque indistincte excurrentibus. * Viride; toliis, aemulis, oblongo-vel ovato-oblongo lanceo- latis vel inferioribus angustioribus, oblongo-lineari lanceolatis, acuminatis, immo subulatis, denticulatis vel serrulatis, vel apice serratis, nervo ad vel parum in partem angustam - producto, d.b., foliis aemulis, 0,05--0,08 mm, 0,06—0,08 mm (ex duobus speeiminibus), foliis heteromorphis D. b. foliorum angustiorum latiorum mm mm 0,04 0,05 0,05 0,07 0,05 - 0,06 0,06—0,07 0,05 - 0,06 0,06 —0,08 0,06 — 0,10 0,06—0,10 again Wal — 19 — Dem H. fluitausesdeemphibium var. paludosum ganz gleich, aber mit häufiger, vollständiger Excurrenz der Basal- zellen der Blätter, übrigens weit hinab grün. Früchte habe ich nur zweimal gefunden, das eine Mal waren die Peristom- zähne geib, also war H. fluitans paludosum dabei, das andere Mal fand ich die Peristomzähne orange, also war der Bastard aus H. fluitans alpinum entstanden. Bei beiden sind die obern Intertrabeculartheile der Peristomzähne in der Mitte erweitert. Eine besondere Unterscheidung dieser beiden Bastarde ist indess, trotz der Verschiedenheit in der Farbe der Peristom- zähne, unzulässig, da Früchte doch nieht immer zu finden sind und in der Farbe der Blätter kein Unterschied statt hat. Schweden (Angermanland): bei Hernoesand unter Phrag- mites communis, 1883, Dr. Arnell! Dicht rasig, oben weit hinab grün, einhäusig, Peristom orange. Lyck: Milucker Wald, torfiger Morast nahe der Dall- nitz, ziemlich viel, 17. 11. 1887! H. fluitans x aduncum v. paludosum Sanio in sched. Schlesien ohne nähern Fundort, H. Schulze! Einhäusig, Peristom gelb, Westgalizien: Jeziorki bei Chrzanow im östlichen Moore, auf nackter Torferde, 1864, leg. Dr. Schliephacke, com. H. Schulze! Hannover: Hochmoor bei Neulesum, 1885, leg. Eber- maier, com. ©. Beckmann! Bassum, Oberwald, zweihäusig! 1885, C. Beckmann! Belgien: Lonette-St.- Pierre (prov. de Namur), 1886, F. Gravet! Lüttich, Moräste „les Hautes Fanges“, 1877, leg. C. Römer, com. F. Gravet! ** filescens Renauld in sched. orig. Hb. C. Sanio. H. fluitans f. filescens Renauld in sched. Viride, tenuissimum, Hypno fluitanti amphibio Schulzei simile, sed satis tenuius, caule capillari, foliis remotis, subsecundis vel undique patentibus,-apicalibus laxe conni- ventibus, falcatis, nervo margineque tenuiter decurrentibus, anguste lineari lanceolatis, anguste acuminatis, subulatis, a basi repandulis vel obtuse et minute serrulatis, apicem versus serratis, basalibus vel folio propriis vel varie excur- rentibus, alaribus haud proprie distinctis, suprabasalibus ob- longis, paucis par-, deinde prosenchymaticis, linearibus, sursum raptim longioribus, medio folio longissimis, apicem versus brevioribus, juxtamarginalibus aequalibus, neryo supra medium producto, d. b. 0,05 mm. A ar N ei er, e a a Fo BE > 5er — MI Meiquelon-Insel bei Neufundland, Ig. Dr. Dalamare, com. cl. Renauld! *** dolichoneuron Sanio in litt. ad Schulze! Viride, caule elongato, foliis laxiusculis, inferioribus lineari lanceolatis, superioribus oblongo lanceolatis, longe et anguste acuminatis, subulatis, a basi obtuse serrulatis, sursum acute serratis, basalibus folio propriis vel varie excurren- tibus, alaribus angularibus, haud numerosis, ampliatis, varie configuratis, reti jam a basi prosenchymatico, sursum valde elongato, angustius lineari, parte lata superiore et angusta inferiore longissimo, apicem versus breviore, juxtamarginali- bus angustioribus, longioribus, nervo sub apicem producto, d. b. foliorum inferiorum 0,08—0,09 mm, superiorum 0,09— 0,10 mm. Fichtelgebirge: Luisenberg bei Wunsiedel in einem Teiche, 1883, leg. Dr. F. Ortloff. Mitgetheilt von Herrn H. Schulze! *** pseudoalpinum Sanio in litt. ad Holtium! Nigrobrunneum, apicibus pallide Hlaventi-viridibus, foliis inferioribus lineari-, superioribus anguste oblongo lanceolatis, acuminatis, immo subulatis, serrulatis vel apicem versus serratis, reti valde elongato, lineari, nervo ad medium vel in partem angustam producto, d. b. 0,05—0,06 mm, 0,07— 0,10 mm (ex duobus speciminibus). England (Cheshire): Lendow Common in Teichen eines Torfmoores, G. A. Holt! Abbots Moss (Cheshire), G. A. Holt! ** dorsale Sanio. Foliis summis pallide flaventi - viridibus mox parte angusta et linea dorsali partis latae fuseis, denique totis fuseis. Foliis inferioribus latius lineari lanceolatis, superiori- bus oblongo lanceolatis, acuminatis, subulatis, serrulatis, apicem versus acutissime prono - serratis, basalibus indistinete varie excurrentibus, alaribus angularibus, fre- quenter ad nervum extensis, ampliatis, elongatis, supra- basalibus oblongo linearibus, par-, mox prosenchymatieis, linearibus, modice longis, sursum sensim longioribus, parte lata superiore et angusta inferiore satis longis, apice ob- longis, juxtamarginalibus subaequalibus, nervo fere ad apicem producto, d. b. 0,06 —0,07 mm; perichaetialibus laevibus, longe aristatis, dentibus peristomii auranti- acis, dense trabeculatis, irregulariter subtilissime punctulatis, partibus intertrabeeularibus superioribus medio inflatis. Monoicum. simili, sed breviore, nervi foliorum aemulorum d. b. 0,06. _ 201 — ne Schlesien: Adersbacher Felsen, Juny 1865, R. Fritze! n == H. fluitans v. paludosum Sanio Addit. sec. p. 4 quoad | locum natalem eitatum. 8. dubium Sanio (H. fluitans (alpinnm) x adun- cum. Foliis faleatis hamatisve, apicalibus pallide viridibus, numerosioribus, deinde fusco-brunneis, inferioribus oblongo lanceolatis, superioribus ex oblongo-ovali abruptius lanceolatis, acuminatis, subulatis, serrulatis, basalibus | indistinete excurrentibus, alaribus paucis, angularibus, non- R nunquam auriculatis, suprabasalibus ovalibus oblongisve et | late linearibus, parenchymatice textis, sequentibus linearibus, mox satis superque elongatis, parte lata superiore magisque angusta inferiore angustioribus, prosenchymatice textis, apicalibus brevioribus, juxtamarginalibus angustiori- bus, longitudine aequalibus, nervo longius in partem angustam producto, d. b. foliorum inferiorum 0,05 mm, superiorum 0,07 — 0,08 mm; perichaetialibus leviter sed evidenter sulcatis, dentibus peristomii dense trabeculatis, punctulatis, a basi passim evidentissime transverse striatis, aurantiacis, partibus intertrabecularibus supe- rioribus sueto latioribus, medio parum concavis, nonnunquam medio ampliatis. Monoicum. Dem vorigen durch das lange Zellnetz der Blätter ähn- lich, aber mit der Blattform des folgenden, von diesem durch das lange Zellnetz verschieden (H. fluitans x aduncum v. paludosum Sanio in litt. ad Holtium). Die Beschaffenheit der Zähne und namentlich der Peri- chaetialen bietet den schlagendsten Beweis, dass wir es hier mit Bastarden zu thun haben, selbst für den, der in dem Kennzeichen der Blattinsertion keinen Grund findet, hier eine Hybridation anzunehmen. England (Cheshire): Oakmere, Juny 1887, G. A. Holt! 7. paludosum Sanio Addit. sec. p. 6! Foliis faleatis, secundis, heteromorphis, inferioribus lanceolatis vel oblongo lanceolatis, superioribus ex ovali-vel oblongoovali-vel oblongo-ovato PR vel aemulis, more superiorum formatis, acutis, plerumque acuminatis, immo subulatis, a basi repandulis, sursum serrulatis, apicem versus nonnunquam serratis, reti Hypni fluitantis v. palu si mm, 0,09—0,10 mm (ex duobus speciminibus), foliis het romorphis, 15 E En — 28 = d. b. foliorum angustiorum latiorum mm mm 0,03—0,04 0,05—0,08 0,04—0,05 0,04—0,05 0,05 0,05—0,06 0,06 0,06—0,07 0,05—0,07 0,06—0,08 0,06--0,08 0,07—0,08 0,07 0,06—0,09 0,06—0,07 0,06—0,10 Perichaetialibus laevibus, dentibus peristomii luteis vel aurantiacis, punctulatis vel passim prope basin mani- feste striatis, partibus intertrabeeularibus superioribus medio concavis, passim parum ampliatis. Adhue non nisi monoicum, Weit hinab grün, obwol nicht allein v. paludosum, sondern auch v. alpinum diesen Bastard bilden können. Sibirien: am Jenisei bei Dudinka (69° 35° n. Br.) Dr. Arnell! Sanio Beschreibung ete. p. 47! Östrobothnia (Fennia): bei Vasa, Dr. V. F. Brotherus! cf. Sanio Addit. sec. p. 6! Peristom orangefarbig. Schweden: Smäland, Barkeryd, Boarp, im Sumpfe „Ormgölen“ und im Sumpfe „Kälberydsgölen“, 1884, Dr. Arnell! Mark Brandenburg: Schwiebus, Niedewitzer Wanzen- Iuch, 1866, lg. Golenz, com. H. Schulze! Breslau: Eisenbahnausstich zu Nimkau, 1885, H. Schulze! Harz: Brocken, Ig. Scheffler, com. H. Schulze! Algäu: Hochmoor am Straussberg bei Sonthofen, 1886, Dr. Holler! England: Manchester im Hale Moss, 1879, G. A. Holt! ** alpinum Sanio Beschreibung p. 48! Erw. Totum fusco-brunneum vel apicibus pallide viridibus. 7 Foliis aemulis, ex ovali-vel oblongoovali- vel oblongo-ovato abruptius lanceolatis vel heteromorphis, inferioribus lanceolatis, superioribus ex oblongo-ovato lanceo- latis, acuminatis, subulatis, integerrimis vel apice obsolete vel passim (in aliis) minute serrulatis, reti incrassato, basalibus exeurrentibus vel folio propriis, alaribus angularibus, reti partis latae inferioris modice elongato, a basi fere prosen- chymatico, angusto vel ampliore, partis latae superioris aequali angustiore vel longiore, nervo in partem angustam producto, d. b., foliis aemulis, 0,09—0,10 mm, foliis heteromorphis, d. b. foliorum inferiorum 0,07 mm, superiorum 0,07—0,09 mm. — 200 — llatius, dense caespitosum vel solutum. Lapponia, leg. Brotherus, com. Renauld, totum fusco- brunneum. Lapponia murmanica: Jaretek, 1885, Dr. V.F.Brotherus! Fusco-brunneum, apieibus lutescenti- viridibus, jf caespitosum Sanio. i Hypnum fluitans x aduncum « paludosum if alpiuum Sanio Beschreibung p. 48! Minutum, abbreviatum , densissime caespitoso - tabulare, flavovirens, inferne brunneum, caule simplice vel pareissime ramuloso, 5—7 mm longo, foliis inferioribus lanceolatis, superioribus ex oblongo abruptius breviter lanceolatis, ob- soletissime repandulis, apice nonnunquam denticulatis, nervi d. b. 0,04 mm. De ceteris notis ef. ]. c. Sibirien: Dudinka (69° 35‘ n. Br.), Dr. Arnell 1876! Ein dichtgeschlossener Rasen, auf braunem Grunde hellgrün marmorirt. ö, Pseudo-Kneiffii Sanio. Foliis falcatis, inferioribus oblongo -, superioribus ex ovaliovato-vel oblongo-ovato Janceolatis, acuminatis, subulatis, serrulatis, (basalibus indistinete excurrentibus), alaribus triangulari - configuratis, inflatis, frequenter singula serie ad nervum extensis, reti foliorum inferiorum elongato-lineari, superiorum a basi pluries ovali, deinde oblongo vel breviter lineari, parte lata superiore parum longiuslineari, parte angusta aequali vel magis elongato, a basi longius sursum paren- chymatico, deinde prosenchymatice texto, Juxtamarginalibus angustioribus, longitudine subaequalibus, 'nervo longius in partem angustam producto, d. b. foliorum inferiorum 0,05— 0,09 mm, superiorum 0,09— 0,10 mm, perichaetialibus laevibus, dentibus peristomii dense trabeculatis, subtilissime punctulatis, partibus intertrabecularibus superioribus medio ampliatis. Monoicum. Tenue, formis tenuioribus H. adunci var. Kneiffii simile, sordide ochraceum, apieibus pallide viridibus. Hypnum fluitans aduncum 7 vulgare Sanio quoad locum natalem in Addit. sec. p. 6! Folia latiora, quae ibi vocavi „X ovato breviter cuspidata“ fiunt nonnunquam supra folia auctumnalia sequente vere pluries, quasi foliis vernalibus angustis substituta. Nervi foliorum angustorum erassitudinem l. e. indicavi 0,03— 0,05 mm, in vitro inelusa habeo folia nervi crassitudine 0,04 - 0,05 mm, mensuram 0,03 mm denuo non reperi. 15* _— WM — e Schweden: Södermanland, Stafyö, 1868, lg. el. Mosen, _ eom. Dr. Arnell! : & exannulatum Sanio Beschreibung etc. p. 49! Hypno fluitanti 8 exannulato (Gümb.) prorsus simili, sed basalibus frequenter varie et plene excurrentibus. "u Foliis falcatis, heteromorphis, inferioribus ovato - vel oblongo lanceolatis, superioribus ex ovato lanceolatis vel ex ovato-ovali abrupte lanceolatis vel aemulis more latiorum _formatis, acutis, acuminatis, immo subulatis, varie serrulatis, basalibus folio propriis vel varie indistinete excurrentibus, reti H. fluitantis v. exannulati simili, brevius lineari, jam a basi prosenchymatico vel parenchymatico, longius sursum immixte prosenchymatieo, nervo in partem angustam pro- ducto, d. b. foliorum inferiorum superiorum B mm ; mm Ei 0,04 — 0,05 0,05— 0,07 B%: 0,05—0,06 0,07—0,09 : 0,05 —0,07 0,05 — 0,07 Be: 0,07—0,09 0,08—0,09 er. 0,08—0,11 0,08-0,11 Be: 0,10—0,12 0,10—0,12 "3 0,07—0,09 0,05—0,07 E:: 0,11—0,14 0,09—0,10 — foliis aemulis nervi d. b. 0,09—0,10 mm, 0,10 mm, 0,10— 0,11 mm (ex tribus speciminibus). Bei heteromorphen Blättern ist also der Nerv der unteren Blätter entweder dünner oder ebenso dick oder dicker, Sibirien: Mündung des Flusses Nischnje Tunguska (65° 80° n. Br.) in den Jenisei, 1876, Dr. Arnell! ef. Sanio Be- sehreibung p. 50! e Finnland: Vasa, in einem während des Sommers aus- getrockneten Sumpfe, July 1884 mit entdeckelten Früchten. inhäusig! Die unteren Blätter, schmal länglich-lanzettlich, führen in ihren Achseln die männlichen Blüthen, die oberen Blätter, eiförmig-lanzettlich, die weiblichen. Hypnum flui- _ tans X aduncum v. vulgare Sanio in litt. ad Brotherum, sed errore! Schweden: Smäland, Ingatorp, 2 Exemplare, das eine gelbgrün, schliesslich rauchgelb, das andere hellgrün, bald rauchbraun, lg. R. Tolf, 1884 (wenigstens eins), com. Dr. Arnell! Preussen: Angerburg, Popioller Sumpf, 1884 (Uzekaj _ eoll. det C. S.)! Lyck: Neuendorfer Bruch auf Torfschlamm, Ba ar ee inter Namanka et Iso Syote, 1883, Dr. V. F. Brotherus!) 205 — niedrig, einhäusig! und ebenda verlängert, fast fusslang, dünner,. beide 1886! Baiern: Gräben am Waldrande hinter Altiegnenbug 1879, Dr. Holler! H. exannulatum Gümb. Sanio Com.p 5» betreffend den Standort! cf. Sanio Beschreibung p. 50! zweihäusig! $: Frankreich: Jura, 1000 m hoch, F. Renauld! Bei der Bildung dieses Bastardes ist statt var. exannulatum die var. falcatum betheiligt gewesen, in Folge dessen ist das Peristom orange, die Zähne desselben nahe der Basis zuweilen deutlich gestreift, die Perichaetialen glatt. Einhäusig! Hannover: Bassum, Oberwald, 1884, C©. Beckmann! Reichlich. England: Manchester, Hale Moss, im Wasser, 1886, G. A. Holt! Be: ** purpurascens Sanio Beschreibung ete. p. 4! Foliis falcatis, inferioribus plurimis lanceolatis vel ob- longo lanceolatis, superioribus paucioribus ex ovato lanceo- latis,*) acuminatis, subulatis, subintegerrimis vel passim ob- tuse obsolete serrulatis, (basalibus indistincte exceurrentibus), alaribus angularibus, rotundo - configuratis, inflatis, supra- basalibus oblongis, deinde breviter linearibus, ei | matieis, parte lata superiore par-et immixte prosenchymaticıs, # partis angustae plerumque prosenchymaticis, parte lata superiore et angusta inferiore aliquanto longioribus, juxta- marginalibus angustioribus, longitudine subaequalibus, nervo in partam angustam prolongato, d. b. foliorum inferiorrum 0,10—0,13 mm, superiorum 0,09-—0,12 mm. Pulchre dilute purpureum. e: Schweden: Angermanland „Hemsö“, 1873, Dr. Arnell! 4 Stengel fiederig beästelt, über 7“ lang. Im Addit. sec. p. 3! habe ich es als H. fluitans purpurascens aufgeführt. Zu bemerken, dass keins der schwedischen ächten Exemplare des H. fluitans purpurascens Schpr., die ich von Dr. A erhalten, sich in Schönheit mit diesem Bastarde messen kan Doch fehlen diese rein rothen Exemplare nicht dem No wie ich aus einem von Dr. Brotherus erhaltenen Exemp entnehme (Ostrobotnia borealis, paroec., Pudasjärvi, in palu *) L.c. folia superiora oblongo lanceolata vocavi, haud dubie quod eaulem dabiliorem, foliis summis adhuc destitutum perscrutatu sum. Capsulam cum foliis habeo ex nota folia inferiora et superiora continentem, hujus inferiora sunt lanceoalata, superiora oblon lanceolata. Sed eaules melius evoluti habent folia superiora ex ovato lanceolata, inferiora oblongo lanceolata. Er SE — 206 — ». vulgare Sanio Addit. sec. p. 6! als y (adhuc cum v. Pseudo-Kneiffii commixtum), Beschreibung p. 48! Foliis raro homoeomorphis, more latiorum superiorum formatis ramisque excrescentibus ortis, plerumque hetero- morphis, inferioribus lanceolatis, flores masculos gerentibus, superioribus ex late ovato abruptius breviter lanceolatis vel breviter cuspidatis, acutis vel breviter acuminatis, subinte- gerrimis vel passim obsolete vel apice argutius serrulatis, basalibus indistinete excurrentibus, alaribus inflatis, reti a basi jam plerumque prosenchymatico vel pluries parenchy- matico, ee einde breviter lincari (breviore et ampliore quam exannulati hybridi), sursum subaequali vel parum longiore, nervo in partem angustam producto, d. b. foliorum inferiorum 0,04—0,05 mm, 0,04—0,05 mm, foliorum superio- rum 0,05—0,07 mm, 0,05—0,08 mm; perichaetialibus laevibus, seta elongata, capsula arcuata, cernua, oblongo-ovali, dentibus peristomii subtilissime irregulariter punctulatis vel punctulato- striolatis, a basi nonnunquam striatis. Monoicum. Sibirien: am Jenisei bei Lebjedevo (62° n. Br.), Dr. Arnell! 1876, 27. 9. mit entdeckelten Kapseln und noch guten Peristomen, Breslau: in Ausstichen an der Posener Eisenbahn bei Hasenau, 4. 10. 1863, R. v. Uechtritz! Kapseln entdeckelt. b. violascens Sanio. Ich hatte von Dr. Arnell ein in Angermanland (Sabra, Framnäs) im August 1872 gesammeltes, violett gefärbtes Moos erhalten, das ich nach der ersten Untersuchung für H. aduncum vulgare violascens *) hielt und im Addit. sec. p. 14 mit der näheren Bestimmung „foliis violascentibus“ erwähnte. Hauptgrund für diese Entscheidung war die Form der Blätter und die deutliche Querstreifung der Zähne des schon verrotteten Peristoms. Mittlerweile sammelte 1883 Dr. Arnell dieses Moos von neuem und wurde dasselbe nach der Bestimmung des ersten Exemplares ausgegeben. End- lich 1884 fand ich, dass beide Moose, das von 1872 und das von 1883 verschieden seien, indem das letztere mit den Kennzeichen des Hypnum fluitans exannulatum versehen sei, freilich mit orangefarbenem Peristome. Die Untersuchung des älteren Exemplares ergab, dass auch dieses wenigstens wesentliche Kennzeichen von H. fluitans, so namentlich glatte Perichaetialen hatte, und also offenbar ein Bastard von H. fluitans und aduncum sei. Damals galt mir als Dogma, *) In Herbario. nn hr NE nn re en —- 207 — 2 dass, wenn Arten mit Excurrenz und mit blatteigener Basal- reihe der Blätter sich kreuzen, der Bastard beide Merkmale vereinigen müsse, nämlich bald eine excurrente Blaitbasis, bald eine blatteigene Basalreihe haben müsse. Hier fand ich aber in den meisten Fällen eine blatteigene Basalreihe, freilich aus einer Fortsetzung der Blattflügelzellen bestehend, die nach ihrem Gesetze blatteigen bleiben, und nur in seltenen Fällen sah ich Störungen, die als Excurrenz ge- deutet werden können. Bei der Aehnlichkeit der Blattform und selbst des kurzen Zellnetzes der Blätter nahm ich also an, dass die vegetativen Theile des Bastardes zu exannu- latum violascens gehören und nur die Frucht hybrid sei. So meine Darstellung in Beschreibung p. 47. Seitdem ich das orangefarbene Peristom bei H. fluitans zur Aufstellung einer eigenen Section, der var. 7 aurantiacum benutzt, musste mich natürlich zuerst das Peristom stutzig machen. Bei der Untersuchung der Exemplare des exannu- latum violascens entstand die Frage, ob diese Exemplare nicht auch zu 7 aurantiacum gehören? Die Untersuchung lehrte, dass diese Exemplare zuletzt gleichfalls wie var. tricolor rauchfarbig überflogen werden und deshalb sehr wohl dorthin gezogen werden können. Die hellgrüne Spitze ist selten sichtbar, meist ist sie mit purpurfarbenen Blättern überdeckt. Die purpurne Färbung geht schnell in schwarz- violett über und wird mit dem Absterben schliesslich heller rauchgraubraun. Dass der Uebergang der Purpurfarbe in die schwarzviolette durch eine Beimengung von Rauchbraun entsteht, ist mir sicher. Stengel, die nicht roth gefärbte Blätter, sondern grüne haben, was nur selten geschieht, zeigen diese Beimengung des Rauchgelben sehr deutlich. Wir haben es hier also mit derselben Modification des flui- tans falcatum v. tricolor Sanio Bryol. Fragmente 11 p. 13! zu thun, die Gander in Tyrol gesammelt hat. Indem ich also diese Varietät zu falcatum ** tricolor ziehe, lasse ich den Namen acutum violascens an seiner Stelle. Indem ich den Bastard einer näheren Prüfung unterwarf, machten sich Gründe geltend, dass auch die vegetativen Theile hybrid seien. Da, wie ich schon oben auseinander gesetzt, esauch Bastarde giebt, die einzelne Merkmale ganz rein aus der einen oder anderen Species übernehmen, so ist das Dogma, dass die Blattinsertion stets bei der Hybridation affieirt werde, wie es nach den bisherigen Beobachtungen fest stand, anzugreifen, wenn andere Merkmale für eine Hybridation auch der vegetativen Theile sprechen. Diese Gründe finde ich im Zellnetze. Das Zellnetz des breiten Blatttheiles der var. tricolor von Framnäs ist mässig kurz und linealisch, = 208 — nur an der Basis oblong und weiter. Bei dem Bastarde dagegen ist das Zellnetz, dem H. aduncum vulgare ent- kürzer und häufig kurz länglich-linealisch. Aus diesem Grunde ist, nach Abschwächung der Präsumption bezüglich der Basalreihe bei den Hybriden, die Annahme eines totalen Bastardes zulässig. Diagnose: Foliis falcatis, inferioribus lineari lanceolatis, superioribus ex subrotundo-vel subrotundo-ovato abrupte breviter lanceo- latis, acutis, subintegerrimis vel minute obtuse serrulatis repandulisve, basalibus inflatis, triangulari-configuratis, plerum- que singula serie ad nervum pertinentibus, reti partis latae brevi, prope basin breviter lineari vel anguste oblongo, per folium subaequali sed sursum parum angustiore, nervo in partem angustam producto, d. b. foliorum inferiorum 0,05—0,07 mm, superiorum 0,06—0,10 mm, perichaetialibus purpureis, laevibus, dentibus peristomii aurantiacis, irregula- riter punctulatis vel passim transverse striolato punctulatis vel striatis, nonnunguam singultim transverse rimulosis, limbo pellucido, angusto, punctulato, partibus intertrabecu- laribus superioribus medio ampliatis. Dioicum;; apieibus pallide viridibus vel foliis purpureis tectis, sequentibus violascen- tibus, mox in fuscum mutatis. Erectum, irregulariter pinnatum, c. 3° .altum, ». polycarpon Sanio Addit. sec. p. 6! sub". Foliis erectis vel leviter subsecundis, apicibus rectis vel leviter curvatis subfalcatisve, inferioribus lanceolatis veloblongo lanceolatis, superioribus deltoideo ovatis, breviter cuspidatis, obsoletius vel argutius, nonnunquam solo apice serrulatis, immo serratis, reti vario, foliorum angustorum vel sueto, elongato-lineari vel satis breviore, parte inferiore et superiore oblongo, parte media breviter lineari, foliorum ovatorum vel more polycarpi formato, late oblongo, longius sursum parenchymatice texto vel longiore, amplius brevius lineari, jam prope basin prosenchymatico, subflexuoso, nervo longius supra medium producto, d. b foliorum inferiorum superiorum mm mm 0,05 0,06 —0,07 0,05—0,06 0,07—0,10 0,06 0,07 0,06—0,09 0,05 — 0,09; erichaetialibus laevibus, dentibus peristomii auguste trabecu- _ latis, irregulariter punctulatis, a basi passim punctulato-strio- latis, partibus intertrabecularibus superioribus medio inflatis. Monoicum. Perichaetialibus et peristomio H. fluitanti simile, reti foliorum et frequenti excursu H. adunco polycarpo. Hypnum Kneiffii # subalpinum Milde Bryol. siles. p. 351! ex specimine Mildeano a cl. Limpricht recepto. Tatra: an den galizischen 5 See’n, R. Fritze, 1868! Riesengebirge: am kleinen Teiche, Ig. cl. Milde, com, el. Limpricht! Lyck: Torfbruch an Neuendorf, (zu dem ehemaligen, früher von zwei Gehöften besetzten sog. „Johannisthale“ gehörig), in einem mit Wasser halbgefüllten Torfloche in dem Schatten des Südrandes des Torfloches, deshalb spät entwickelt. Die Exemplare, am 9. September gesammelt, hatten erst ganz junge, mit den Hauben besetzte, zu !J; ihrer N Länge gestreckte Seten.*) Schweden: Medelpad, Torp in Sümpfen an dem Ufer des Glappsjön-See’s, 2. 8. 1833, mit zahlreichen schon ent- deckelten Früchten, Dr. Arnell! ®, orthophyllum Sanio. H. fluitans x aduncum Öd exannulatum c, orthopbyllum Sanio. Bryol. Fragmente Il. in Hedwigia 1887 Heft IV u. V p. 133! Separatabdruck p. 5! | Ich habe dem in Bryol. Fragmenten Il p. 5 in der An- merkung mitgetheilten nichts neues hinzuzufügen. Dass es Bastarde giebt, z. B. H. fluitans x aduncum « amphibium, F er ge -. win 2 % ii ea 2 h die sich von der einen oder andern Art nur durch die Ver- 2 änderungen in der Blattinsertion unterscheiden, ist jetzt be- B kannt und deshalb diese Unterscheidung nicht mehr auf- a fällig, als die des amphibium. Bezüglich des Standortes dieses seltenen Mooses, des ; H. fluitans pseudostranineum und seines Bastardes machte a mir Herr Schulze neuerdings ausführliche Mittheilungen, die Re" ich mittheile, auch weil sie zur weiteren Beleuchtung der Frage dienen: 5 „Ihrer Annahme, dass Milde das bei Nimkau vor- kommende Hypnum fluitans pseudostramineum nicht ge kannt habe, pflichte ich bei, weil ich glaube, dass Milde den speciellen Standort, wo diese Form auf beschränktem Raume vorkommt, gar nicht zu Gesicht bekommen hat. Auf einem etwas ausgedehnten, aber durchaus nicht tiefen Eisenbahn-Ausstiche, der in normalen Jahren zwar etwas frisch und feucht bleibt, dessen Sohle eigentlich aber nie unter Wasser steht, wachsen Lycopodium inundatum, Drosera rotundifolia, Hypnum fluitans, Aulacomnium palus: *) Ausserdem besitze ich robustere Exemplare dieses Bastardes mit stark gesägten Blättern ohne sichern Standort. “ b 3 N $ BEN a I a »iäs: REN 3 Pre, u sr a a au na 3 BEE a dh ap u ba a u Sa Ze re P Be 1 RE; ei ER Ze en ng > 2 ie Er , ” = 0 mehrere Sphagna und dergl. Diesen Standort hat auch Milde einigemal besucht und ein Hauptfund, von dem er damals viel Aufhebens machte, bestand in Sphagnum Lind- bergii. Dieser Ausstich also, der mit jungen Kiefern, Erlen und dichtem Unterholze bestanden ist, obendrein auf drei Seiten von Wald umgeben und daher nicht gut zu über- sehen ist, läuft in einer gegen die Bahn stossenden Ecke in einen tiefen Tümpel aus, der aber in einem dichten Bestande von Arundo Phragmites verborgen liegt und welchen ich erst in den letzteren Jahren auffand, als ich in Folge Ihrer freund- lichen Anregung nach Formen suchte. An den Rändern dieses Tümpels (also bereits im Wasser), und zwar haupt- sächlich um die alten, vorjährigen Halmreste von Arundo, wächst H. fluitans pseudostramineum; bis hierher ist meines Wissens Dr. Milde nicht vorgedrungen. Ein weiterer Beleg dafür, dass Milde unter pseudostramineum etwas ganz anderes verstand, ist das beiliegende, von Limpricht erbetene Exem- plar No. 144 der schlesischen Bryotheka.“ Dieses Exemplar, von Everken bei Sagan in einem Wasserloche an der Bienitz- höhe gesammelt, ist offenbar identisch mit dem von mir in Bryol. Fragmente II in Hedwigia 1887 Heft III u. IV p. 133! (p. 5 des Separatabdruckes) erwähnten, aber der Zeit nach verschieden, denn das Exemplar der Bryothek ist im Mai 1866, das in Bryol. Fragmenten II besprochene im Sept. 1867 gesammelt. Das Exemplar der Bryothek macht den Eindruck von Hypnum aduncum intermedium Schpr., man sieht zweierlei Blätter, aber andererseits die Bildung einer besondern Spitze durch Zusammenwickelung der obersten Blätter, wie sie bei var. paternum gesetzlich ist. Die Untersuchung lehrt, dass die breitern Blätter im Frühlinge gebildet werden, während die schmalen später entstehen. Ein solches Grössenverhältniss findet sich als Seltenheit bei H. aduncum paternum Sn. (cf. Bryol. Fragmente II p. 30 des Separatabdruckes). Herr Schulze schreibt weiter: „Auf Milde’s Anregung wurde diese Bryothek von Limpricht aus- gegeben und die Bestimmung der No. 144 rührt jedenfalls von Milde her. Hiermit stimmt auch die Angabe des schon vor Jahren verstorbenen Everken auf dem Ihnen übersandten Original-Etiquett No. II 6.“ Auf Limpricht's Etiquette wird ausdrücklich Milde’s Bryol. siles. angezogen und es folgt daraus, das dieses Exemplar Milde's Standort „bei Sagan“ repräsentirt. Das im Sept. 1867 gesammelte Exemplar ist stattlich, aber dem Baue nach ähnlich, d. h. die unteren Blätter breiter und kürzer. Demnach ist es sicher, dass Milde aus Schlesien nun die bei Sagan gefundene Varietät des Hypnum aduncum pseudofluitans paternum kannte. — 2ll — Dass er indess westphälische Exemplare gesehen, ist kaum zu bezweifeln. Herr Schulze sandte mir 1884 zuerst ein steriles, dunkel- grünes Exemplar, das ich instinctiv als pseudostramineum bestimmte und damit die kritischen Untersuchungen gegen diesen Namen begann, die damit schlossen, dass ©. Müller’s und H. Müller's pseudostramineum verschieden seien, dass ersteres zu H. stramineum als Varietät gehöre, während H, Müller’s zu H. fluitans als Varietät zu stellen sei. Das von mir in der Commentatio de Harp. europ. induct. aufgestellte pseudostramineum bleibt dagegen, wofür ich es ausgegeben, eine Varietät von H. aduncum und Milde’s schlesisches pseudostramineum wurde als dem Lycker ver- wandt erkannt und zu v. paternum als besondere, seltene Modification gestellt. Das von H. Schulze bei Nimkau ge- sammelte Exemplar entsprach dem H. pseudostramineum H. Müllers, wurde aber fälschlich mit dem Autornamen Milde in Beschreibung etc. p. 55 einrangirt. Erst durch die fernere Unterstützung des Herrn Schulze gelang es mir, auch hier die Schwierigkeiten ‚zu beseitigen. Bei der ersten Unter- suchung des ersten von Schulze erhaltenen Exemplares hatte ich Glück, einen Stengel zu treffen, der entweder noch rein oder doch nur wenig hybride afficirt war (d. h. vielleicht eine rückschreitende Form?). Die Basalreihe der Blätter war deutlich indistincet blatteigen, das Moos also zu H. flui- tans gehörig. Ich bestätige dieses an den noch vorhandenen Blättern, Später habe ich an demselben Rasen mehrfach die Blätter frei präparirt und stets Excurrenz angetroffen, wie bei dem zweiten, reichlich mit Früchten versehenen Exemplare, das ich als Bastard unter H. fluitans x aduncum bereits eingeführt habe. Das Originalexemplar von H. Müller, das mir Dr. Culmann mitgetheilt, ist gleichfalls rein und habe ich daran sowohl die Blatteigenheit der Basalreihe wie auch die Identität der Perichaetialen mit denen anderer Formen des H. fluitans, so der var. violaceo-tinctum Sn. festgestellt, damit zugleich die Verschiedenheit in der Form von der des H. pseudostramineum C. Müller’s (cf. Bryol. Fragmente Il p. 5 in der Anmerkung). *) Die in diesem Jahre von H. Schulze an dem beschriebenen Standorte ge- sammeiten Exemplare gehören nach den wenigen Nach- suchungen meinerseits gleichfalls zu dem Bastarde. Dass auch in Westphalen dieser Bastard und zwar an derselben *) Die Perichaetialen von H. fluitans, die nach den Varietäten länger oder kürzer sind, sind durch die ziemlich lang haarspitzige Cuspidation von denen des H. stramineum Dickes. u. pseudostramineum C. Müll. verschieden. —- 2B — Stelle, wo die reine Värietät wächst, vorkomme, ersehe ich aus einem Exemplare, das mir Herr Schulze aus dem Her: bare Limpricht's schickte. Die Perichaetialen des Bastardes sind denen des reinen pseudostramineum H. Müller ähnlich, nämlich die innern länglich, zugespitzt-haarspitzig. Tenue, irregulariter piunato ramulosum, Foliis apica- libus erectis, laxe conniventibus, sequentibus deorsum remo- tiusculis, patulis, nitidulis, viridibus, rectis, oblongo lanceo- latis, acutiusculis, repandulis, aemulis, inferioribus minoribus, basalibus folio propriis vel varie excurrentibus (in eodem caule), alaribus parcioribus, parum evolutis vel amplioribus, suprabasalibus oblongis, amplis, deinde late linearibus, denique prosenchymatice textis, satis vel modice longis, apice brevibus, elliptico-oblongis vel elliptieis, juxtamarginalibus aequalibus, nervo ad medium producto, d. b. 0,04 mm; perichaetialibus laevibus, interioribus oblongis, cuspidatis, piliformi-apiculatis, dentibus peristomii irregulariter punctula- tis, partibus intertrabeceularibus superioribus medio inflatis. Monoicum. Westphalen: Lippstadt in einem tiefen, torfigen Graben, Dr. H. Müller, ex Hb. Limpricht mis. H. Schulze! Breslau: Eisenbahnausstich zu Nimkau 1884, Schulze! 1887 copiose idem! 2. Hypnum Iycopodioides X {luitans Sanio Beschreibung etc. p. 50! Desecriptionem cf, 1. c. Durch das Hervortreten des Nervs auf der Unterseite ausgezeichnet und dadurch an H. Iycopodioides erinnernd. Sibirien: Fatjanova (64° 5’ n. Br.) am Jenisei, Dr. Arnell! b. exannulatum Sanio. Ein von R. Tolf bei Ingatorp in Smäland gesammeltes Exemplar, das mir Dr. Arnell zusandte, erregte schon bei der Betrachtung mit der Lupe meine Aufmerksamkeit und erinnerte mich an H. vernieosum, zumal die Blätter deutlich gestreift waren. Die mikroskopische Untersuchung entsprach meinem Vorurtheile nicht, da das Moos bei der ersten Be- trachtung dem exannulatum ganz ähnlich war, die obern Blätter aus ovaleiförmiger oder eiförmiger Basis lanzettlich, der Rand unten scharf gröblich gesägt, nach oben nur schwach und klein gesägt. Die Betrachtung der Insertion zeigte Excurrenz, aber anders als z. B. bei H. fluitaus x aduncum, zwei Arten mit Blattflügelzellen, die sich öfter durch eine Reihe mit dem Nerv verbinden. Es hatten sich hier offenbar zwei Arten verbunden, von denen die eine aduncum Wilsoni erinnere, aber wegen der deutlich gesägt Blätter dahin nicht gehören könne. Dieser Einwand das Dr. Brotherus in Lappland bei Pummanki gesammelt, ZA Blatifügelzellen hat, die andere. derselben entbehrt. Die in den Ecken befindlichen Blattflügelzellen bieten hier nichts besonderes, wol dagegen die Fortsetzung derselben bis zum Nerv. Diese basale Reihe ist öfter zwar wie bei vernicosum gebildet, greift prosenchymatisch zwischen die darunter und darüber befindlichen Zellen des Stengels und Blattes, ist aber gleichsam blattflügelzellenartig afficirt, d. h. mit viel dünnern, hyalinen Wänden versehen. So habe ich die basale Blattflügelzellenreihe bei H. fluitans x aduncum nie gesehen, Der Nerv ist ferner etwas gewunden und unterseits stark hervorragend, wie bei exannulatum nie. Aus diesem Grunde glaube ich, dass dieser Bastard aus H. v. vernicosum und v. exannulatum entstanden sei. Foliis inferioribus subsulcatis vel sublaevibus, exoblongo- ovato lanceolatis, acuminatis breviterque subulatis, serratis, ante insertionem gibbis, alaribus satis numerosis, satis ampliatis, ceteris basalibus varie, passim more var. vernicosi acutangule excurrentibus, suprabasalibus proximis vel om- nibus prosenchymatice-ellipticis vel nonnullis parenchymatice textis, sequentibus mox linearibus, prosenchymatice textis, interjectis parietibus transversis, deinde valde elongatis, parte angusta inferiore aequalibus, apicem versus brevioribus, nervo longe in partem angustam producto, d.b. 0,10—0,12 mm, foliis superioribus ex elongato-ovali abruptius breviter lan- ceolatis, acutis acuminatisque, basi serratis, apicem versus serrulatis, alaribus satis numerosis, ampliatis immutatisve, ceteris basalibus rarius folio propriis, plerumque excurren- tibus et vel parenchymatice vel modo v. vernicosi acute contextis et more alarium hyalinis, tenuius membranosis, suprabasalibus ovalibus, deinde oblougis breviterque lineari- bus, parenchymatice textis, deinde per partem latam parum longioribus, prosenchymatice textis, subflexuosis, juxtamar- ä ginalibus parum angustioribus, nervo longius in partem angustum producto, d. b. 0,09—0,10 mm. a ’ Schweden: Smäland, Ingatorp, lg. R. Tolf, com. Dr, Arnell! In Beschreibung ete. p. 51 habe ich noch einen Bastard unter H. Iycopodioides x fuitans aufgeführt, den Dr. V.F. Brotherus am Vorgebirge Orloff im östlichen Lappland ge- sammelt und Dr. Arnell mir mitgetheilt hatte. Ich führte ihn als H. Iycopodioides (lapponieum) X fluitans v. exannu- latum auf mit dem Bemerken, dass er zwar auch an H. seitdem ‘durch das H. aduncum Wilsoni hamatum Schpr., al u a ii ce. u a a — 24 — erledigt und deshalb kein Grund mehr vorhanden, es nicht als einen Bastard von H. aduncum und Iycopodioides zu halten. Ich bezeichne es also als Hypnum Iycopodioides = aduncum var. Wilsoni. Lyck, den 2. December 1887. (Schluss folgt.) Druckfehler in den „‚Bryologischen Fragmenten I und II“ in Hedwigia 1887: Heft III p. 101 Zeile 12 von oben: statt von Lyccence lies var. Lyccense. . 101 Zeile 13 von oben: statt Lyecence lies Lyccense. . 102 Zeile 10 von unten: statt Kusamo lies Kuusamo. . 104 Zeile 31 von oben: statt Harpidis lies Harpidiis. . 105 Zeile 1 von oben: statt reitirten lies reeitirten., . 108 Zeile 13 von oben: statt ÖOrebo lies Orebro. Heft IV u. V p. 139 Zeile 15 von oben: statt obsoletive lies obsoleteve. he Bei, de p. 143 Zeile 15 von oben: statt ** lies F}. p. 146 Zeile 10 von oben: statt produetio lies producto. p- 147 Zeile 9 von unten: statt der lies des, p. 148 Zeile 5 von unten: statt ineteriore lies interiore. p- 151 Zeile 17 von oben: setze vor inferioribus „foliis“, p. 165 Zeile 12 von oben: statt ** lies FT}. : p- 165 Zeile 22 von oben: setze die ganze Zeile unter RR commune. p. 166 Zeile 5 von oben: statt ** lies +7. Dr. C. Sanio. Repertorium. Bresadola (Sac. Jae.) Fungi Tridentini Novi, vel non- dum delineati, deseripti, et iconibus illustrati. Fasc. VI—VII. Tridenti, Lith. Tip. J. Zippel, Edit. 1887. 97. Tricholoma corypheum Fr. Gyrophila equestris var. coryphea Quel. Enchiridion p. 10, 38. Tricholoma Malluvium (Batt.), 99. Mycena laevigata Lasch. Ag. cucullatus Fr. Obs. II p. 147. 100. Mycena olida Bres. n. sp. Pileus submembranaceus, conico-campanulatus, obtusus, dein expanso-umbonatus, udus striatus, glaber, e flavido mox expallens stramineus, albidusve, 1—2 em latus; lamellae sub- confertae, attenuato-adnatae, uneino decurrentes, candidae, aetate lutescentes, venoso-conjunctae; stipes fistulosus, hyalino- pellucidus, e dense albo-pruinato glabrescens, basi radicato- strigosus, 4— 7 cm longus, 1—2 mn crassus. Caro alba, acidula, odore forti rancido praedita. Sporae obovatae 8—9 x 6 mmm, basidia clavata 25—30 x 4—5 mmm; eystidia subeylindracec-pedicellata, saepe medio constrieta 60 — 80 x 15—18. Sero autumno ad Morum albam (Val di Sole) et Popu- lum pyramidalem (Tridenti) caespitose, et quotannis obvius. Plurimis notis ad Myc. laevigatam Lasch. accedit; at minus rigidus, et potius Mycenae lacteae Pers. et luteo-albae Bolt affınis, juxta quas in systemate locandus. 101. Mycena caesio-livida Bres. n. sp. Pileus submembranaceus, e convexo campanulatove ex- pansus vel revolutus, subirregularis, glaber, hygrophanus, pellueide striatus, e livido-caeruleo caesiove incarnato-lividus, 8—12 mm latus; lamellae ventricosae, subdistantes, postice rotundato-subliberae, ex albo roseae, demum livido-incarnatae, venoso - conjunctae; stipes brevis, fistulosus, e pruinato glabrescens, teres vel compressus, e caesio caeruleove lividus, basi radicato-strigosus, 1—1'Ja cm longus, 3—4 mm crassus, Caro concolor, inodora et insapora. Sporae ellipticae, 8-10 x 5'a—6 mmm; basidia clavata 30-35 >= 6—8 mmm. Autumno, ad cortices muscosas laricis gregatim obvius, Val di Sole. Mycenae zephirae Fr., quacum pluries comparari contigit, affinis, at optime distinctus. 102. Pleurotus corticatus Fr. var. tephrotri- chus Fr. 103. Nolanea mammosa Linn. 104. Nolanea papillata Bres.n. sp. Nolanea mam- mosa var. minor Fr. Ic. select. Pileus submembranaceus, e convexo -subeampanulato expansus, papillatus, striatus, fusco-badius, siceus subeinnamo- ıneus, 2—3 cm latus; lamellae subconfertae, ex albido-livido carneo-fuscae, postice sinuato-adnatae; stipes fistulosus, nitidus, glaber, apice obsolete, albo -farinosus, basi albo- tomentosus, 4—5 cm longus, 2 mm circiter crassus. Caro concolor, odore grato vix conspicuo. Sporae D—7 angulatae, 10—11 x 6—7 mmm; basidia clavata 30—35 >= 10—12. Aestate, locis graminosis aprieis, vel in nemoribus fron- dosis frequenter obvia. A Nolanea mammosa Linn. nostro sensu intellecta fungus hiece specifice distinguitur statura constanter minore, carne compactiore, lamellis strietioribus magisque confertis, stipite nitidiore, glaberrimo, apice ob- solete furfuraceo, ita ut minime dubitemus, eam ceu speciem propriam proponere. Nolaneae clandestinae Fr. magis quam N. mammosae affinitate conjuncta. 105: Nolanea clandestina Fr. u 106. Nolanea cetrata Fr. var. testacea Bres. Pileus submembranaceus, conico eampanulatus, margine lobatus, striatus, glaber, vegetus tricolor, sc. centro testaceus, medio fuscidulus, margine flavidus, siceus alutaceus, sericeus, 3—4 cm latus; lamellae latae, ventricosae, subliberae, e Hlavido-carneis fusco-rufescentes, acie suberenulatae, stipes fistulosus, interdum compressus, flavidus, ex albido-fribillosulo glabrescens, basi albo-tomentosus, 5—7 em longus, 2—5 mm erassus. Caro concolor, inodora et insapora. Sporae 5—7 angulatae 10—12 x 6—8 mmm; basidia clavato - stipitata 30—35 x 10 mmm. Aestate in sylvis alpinis locis muscosis humidis obvia. Rabbi. Forma ad Nolaneam pascuam Pers. accedit, a qua .tamen .notis datis optime diversa. 107. Nolanea cuneata Bres. n. sp. Pileus submembranaceus, eonico-euspidatus, glaber, stria- tus, luride luteus, euspide flavido, 12—17 mm latus, 1 cm altus; lamellae subdistantes, ventricosae, adnexae, e pallide flavis carneo-fuscidulae; stipes fistulosus, flavidus, apice albo- furfuraceus, basi fibroso-contortus, 3’; —4 em longus, 11/2 mm crassus, Caro concolor, inodora. Sporae 5—6 angulatae 10—12 x 7—8 mmm; basidia clavata 40 x 10 mmm. Aestate. In sylvis coniferis, loeis sabulosis, subhumidis caespitose obvia. ee cetratae Fr. proxima, at multo minor, gracilior, ete. ita ut seorsim proponere cogamur. 108. Pholiota destruens Brond. Pycromyces tunicatus Batt. p. 47 tab. S f. H. Ag. populneus Pers. Myce Eur. 3 n.° 285 A. serpentiniformis Secr. n. ° 86! Ag. destruens Fr. Hym. Europ. p. 219 Ag. comosus Fr. Kalchbr. tab. 13 f. 1! Ag. heteroclitus Fr, Obs. 2 p. 229. 109. Pholiota lueifera Lasch. Ag. tubereulosus Seer. n.° 71. Fries. Hym. Europ. p. 222. 110. Inocybe hirsuta Lasch. 111. Inocybe rhodiola Bres. n. sp. Pileus carnosulus, e conico-campanulato expansus, um- bonatus, fibrilloso-squamosus, glabrescens, rufescenti-umbrinus, expallens, aetate fusco-maculatus, 3—6 em latus; lamellae subeonfertae, ex albido terreae, demum olivaceo-ferrugineae, acie albo-pruinatae, aetate rufo-fusco maculatae, postice rotundato vel sinuato-adnexae; stipes farctus, fibrillosus, apice glabro, subaequalis, sursum albido-lutescens, deorsum rubro- svyinosus, tactu fusco-rufo maculatus. Caro albida, ad basin a stipitis ‚rubra, odore subfrumentaceo, sapore nullo. Sporae subrenifornies, fHavo-aureae, 10—12 x 6—7 mmm; basidia clavata 40— 60 x 12—14 mmm. Autunıno loc's herbidis juxta vias. Trento, Sopramonte. Ab Inocybe destricta Fr., cui coloribus accedit prorsus diversa, et potius Inocybae lacerae Fr. proxime affınis. Primo detexit et dedit egregius Gymnasii tridentini alıumnus Arnaldus de Stetenelli. 112. Inocybe putilla Bres. n. sp. Pileus carnosulus, e conico-campanulato expanso-umbo- natus, sericeo-fibrillosus, demum lacerato-rimosus, argillaceus, vel griseo-fuscidulus, vel e fusco expallens, margine per- sistenter luride albidus, siccus, 1! —3 cm latus; lamellae subconfertae, strictae, postice sinuato-adnatae, ex albido argillaceo-cinereae, acie crenulatae; stipes farctus, pallidissime roseus, ex albo-fibrilloso glabrescens, apice albo furfuraceus, teres, basi subattenuatus,, 3—4', cm longus, 3—4 mm crassus; Cortina alba, in prima evolutione manifestissima. Caro pilei alba, stipitis rubella, odore forti terreo. Sporae angulatae, 8-10 >x<6—7 mmm, basidia clavata 25 —30 x 683 mmm; cystidia fusoidea 60—70 x 15—20 mmm, apice fusco - muricellata. Aestate, in nemoribus campestribus, coryletis etc. jam pluries observata. Inocybae perbrevi Weinm. affınis. Etiam Inocybae rufo-albae Pat. Tab. An n.° 548, mihi ignotae, videtur proxima, at ex icone et diagnosi exhibitis distinetam Judicarem. 113. Inocybe scabella Fr. 114. Psalliota perrara Schulzer. Psalliota Bresadolae Schulz. in Hedw. 1885 Heft IV n." 24, Agaricus sylvaticus Cooke Illustr. tab. 530? 115. Psalliota silvatica Schaeff. 116. Psathyra Barlae Bres. n. sp. Pileus submembranaceus, campanulato-expansus, car- neo-fuscus, demum laterieio-umbrinus, centro fulvello, vel lutescente, rugis subreticulatis obsitus, 27, —3', em latus; lamellae ventricosae, subconfertae, postice rotundato vel si- nuato adnatae, e carneo-purpureis fuscescentes, acie albo fimbriata; stipes fistulosus, subaequalis, purpureus, expallens, deorsum stramineus, apice albo-pruinatus, basi albo-floceoso- hirsutus, 6—8 em longus, 3—5 mm crassus; velum album, _ fibrillosum, annulare, evanidum. (Caro coneolor absque RR: odore et sapore speciali. Sporae carneo-fuscae, oblongo- 16 213 ovatae, 12—15 x 7—8 mmm; basidia capitata 35 —40 x 12 mmm; cystidia ampullaceo-stipitata vel subfusiformia B0— 70 >x 12—22 mmm. Aestate-autumno, locis campestribus umbrosis ad de- " trita lignea subeaespitosa. Psathyrae corrugi Pers. affınis. . } Pulchram hanc speciem praeclaro Mycologo 1. B. Barla, ‚auctori eximii operis „Les Champignons de la Province de Nice“ in memoriam jucundae relationis nostrae mycologicae dicatam volumus. 117. Hygrophorus olivaceo-albus Fr. f. obesa. 118. Lactarius rubescens Bres. n. sp. Ag. rubescens Schaeff. tab. 73 ex parte (non Schrad.). Pileus carnosus, convexo-planus, demum depresso-subim- butiformis, raro subumbonatus, politus, glaber, siccus, margine primitus involuto et albo pruinato, carneo-lateritius, expallens, 21 —5 cm latus; lamellae confertae, e pallidis carneo-rufe- seentes, subdecurrentes; stipes e farcto subcavus, basi attenuatus alboque tomentosus, concolor, sub lente albo- pruinatus, glabrescens, 3—4 em longus, 6—9 mm crassus. Lac album, parcum, acre. Caro subeoncolor, fracta in stipite 'demum lutescit, odore grato subpersicino praedita. Sporae subglobosae, hyalinae, asperulae, 7—8 mmm diam.; basidia clavata 40—50 >= 9—10 mmm; cystidia fusoidea, 60-65 >x 10—12 mmm. Aestate, in pratis sub castaneis suo loco quotannis ob- vius. Male, in Val di Sole. Lactario subdulei Bull. proximus. Obs. Species haec videtur a Schaefferio sub suo Ag. rubescente depicta, saltem figurae nonnullae conveniunt, sed e brevi ejus diagnosi nil certi erui potest. Cum vero ab Auctoribus species schaefferiana potissimum ad Lact. rufum Scop. ducatur, meum fungum, servato nomine Schaefferi, ceu novum propono. Lactarius rubescens Schrad. uti ill. Fries bene monuit = forma minor Lact. rufi Scop. a me; specie prorsus diversa. 119. Russula sardonia Fr. 120. Russula vesca Fr. 121. Russula alutacea Fr. f. purpurata. 122. Cantharellus infundibuliformis Scop. var. subramosus Bres. .. Pileus submembranaceus, e convexo-umbilicato depresso- ‚subinfundibuliformis, luride flavus, expallens, floecoso-rugosus, 1—5 cm latus; lamellae crassae, distantes, veniformes, dicho- tomae, vel subreticulatae, luride flavae vel cinereae; stipes —. 219 — irregularis, glaber, flavus, basi connatus, saepe subramosus, farctus, aetate tantum subcavus, 2—D em longus, 3—20 mm crassus, Üaro albida, ad latera flavida, fracta praesertim in stipite subcarnea, dein cinereo - subviolacea. Sporae ellipticae, sub mier. citrinae, protoplasmate minutissime granuloso, 9—10 x 5—6 mmm; basidia clavata 60—70 x 6—8 mmm. Aestate, in nemoribus frondosis caespitose obvius. A forma typica plurimis notis differt, et potius crescendi modo ad Canth. ramosum Schulz. accedens; sed iste, teste etiam el. Auctore (in litteris) Canth, eibario Fr. affınis; noster vero E: prorsus cum Canth. infundibuliformi Scop. arcte conjunctus, 123. Marasmius epodius Bres. n. sp. Pileus membranaceus, e convexo-campanulato expansus, ut plurimum umbonatus et circa umbonem depressus, margine primitus subinvolutus, sulcatus, centro fere semper reticulatus, carneo-lutescens, expallens, 4—14 mm latus; lamellae valde distantes, aequales, 8—12 cireiter, absque lamellulis, liberae, albae, demum subgilvae; stipes glaberrimus, filiformis, fistu- losus, e rufescente badius, apice hyalino persistente, 4—7 cm longus, basi bulbillo stramineo-lutescente, villoso - hirto praeditus. Sporae aciculares, 20—28 x 2',—4 mmm; basi- dia cylindraceo-subelavata 30 —40 mmm. Aestate, ad folia emarcida graminum in herbidis juxta vias etc. gregatim obvius. Marasmio graminum Berk. affinis, a quo sporis multo majoribus, stipite bulbilloso, et lamellis non collariato junctis optime diversus. 124. Polyporus cinnamomeus (Jacgq.) Sacc. & 125. Hydnum caeruleum FI. D. Hydnum suaveolens var, caeruleum Fr. Syst. Mye.I p. 403 et Hym. Europ. p. 602. Hydnum spongiosum Batsch f. 221. Hydnum floriforme Secretan n.° 6 (optime!). Hydnum cinereum Krombh. tab. 50 f. 13—14 (junior). 126. Clavaria condensata Fr. 127. Peziza (otidea) coneinna Pers. ss Peziza cantharella Fr. syst. Myc. II p. 48 (status vetustus). 128. Peziza (Aleuria) Howsei Boud. Peziza griseo-rosea Gerard Cooke Mycogr. fig. 249? Piziza eoncinna Quel (non Pers.). 129. Peziza (Ciliaria) ochroleuca Bres. n. sp. Ascomata sessilia, concava, 3—D mm Jata, pallide ochra- cea, margine pilis fascieulatis, stramineis ciliato; hymenio 16* - u — concolore, glabro. Substantia carnoso - ceracea, concolor. Asci cylindraceo-pedicellati, 170—200 x 14—16 mmm, Jodo haud tincti; paraphyses septatae, apice incrassato, 4 mm eirciter lato; sporae subhylinae subellipticae 16—18 x 1 mmm. Aestate, locis muscosis in sylvis abietinis obvia. Pezizae subhirsutae Schum. colore accedit, sed substantia potius Pezizae hirtae Schum. et P. umbratae Fr. affinitate proxima. 130. Dasyscypha flavovirens Bres. in Rehm. Ascom. n.? 762. Ascomata stipitata, ex hemisphaerico plano - concava, 2—4 mm lata, extus brunneo-olivacea, hirsuta, hymenio aureo- vitellino; stipes fusco-olivaceus, villosus, 1—1!/; mm longus, 'J; mm crassus. Substantia ceracea, albida. Asei eylindracei, basi parum constricti, jodo haud tincti, 70-80 x 7—83 mmm; paraphyses filiformes, septatae, ramosae, apice subincrassatae, 2 mmm latae; sporae late ovatae, hyalinae, 7—8 x 4—5 mmm; pili ascomatis sub mier. fuseiduli, septati, granulis minutis, concoloribus conspersi, 120 x 4 mmm. Vere-aestate, ad ramulos larieis laxe gregaria in sylvis alpinis. A concolore D. cerina P. et ab affınibus D. fusco- sanguinea et D. calyeuliformi Schum. sporis praesertim distinguitur. 131. Ombrophila succinea, Bres. & Rehm n. sp. Ascomata e turbinato subeyatiformia , breviter stipitata, glabra, gelatinosa, luride succinea, 5—7 mm lata, hymenio concolore; stipes etiam concolor, L—2 mm longus crassusque. Asci cylindraceo-subclavati, 8 spori, jodo operculo caeruleo- tineti, 70—100 x 10— 12 mmm; paraphyses filiformes, ramosae, apice subincrassatae, 2 mm latae; sporae elipsoideo- naviculares, luteolae, 12—13 x 5—6 mımm. Autumno, ad acus larieis gregaria. Sopramonte. Legit et communicavit Cl. Bar. I. Turco-Lazzari, cui et iconem debeo. 132. Encoelia tiliacea Fr. Darauf folgt eine kritische Revision der Arten, welche Verfasser in vorliegendem Bande beschrieben hat. Quelet (in seinem neuesten Werke „Enchiridion fun- gorum in Europa media et praesertim in Gallia vigentium“) —_— 21 — hat die vom Verfasser herausgegebenen Arten einer kri- tischen Sichtung unterworfen, mit der Verfasser nicht immer einverstanden ist. Um sein Eigenthum der Vergessenheit zu entreissen, fügt er deshalb diese Revision bei: 2. Tricholoma glaucocanum Bres. = Agaricus nudus Bull. var. ex Quelet, womit Verfasser übereinstimmt, 3. Clitocybe xanthophylla Bres., von Quelet mit Recht zu Omphalia gebracht, gehört aber nicht neben O. griseopallida Desm., sondern neben O. cyanophylla Fr. 4. Collybia retigera Bres. hält Verfasser fest. 5. Mycena calorhiza Bres. ist Varietät von M. Iridis Berk. 6. Omphalia Giovanellae Bres. hält Verfasser fest. 7. Pleurotus columbinus Quel. hält auch Verfasser für Var. von Ag. ostreatus Jacg. 9. Entoloma excentricum Bres. hält Verfasser fest. 10. Hygrophorus Bresadolae Quel. auch nach Ver- fasser Var. von H. aureus Arrh. 12. Marasmius sclerotipes Bres. lässt Verfasser zweifelhaft. 13. Lentinus bisus Quel. hält Verfasser fest. 16. Hydnum Bresadolae Quel. von Quelet mit H. limonicolor B. et Br. vereinigt, lässt Verfasser, der britische Exemplare nicht gesehen, ohne Einspruch. 17. Helotium Pedrottii Bres. ist nach Verfasser eine Peziza, der P. domesticae Sow., so nahe, dass sie damit vereinigt werden kann, 20. Tricholoma mirabile Bres. hält Verfasser fest. 21. Clitocybe candida Bres. hält Verfasser fest. 24. Nolanea staurospora Bres. ist von N. proletaria Fr. verschieden. 27. Hygrophorus calophyllus Karsten hält Ver- fasser fest, 28. Russula azurea Bres. ist weder mit Ag. (Tricbo- loma) amethystinus Scop. zu vereinigen, wie Quelet, noch mit Russula fragilis v. violascens, wie Britzelmayr will. 29. Russula elegans Bres. kann nicht mit R. sardonia Fr. vereinigt werden. 30. Russula Turei Bres., eigene Art, von R. nitida Fr. sicher verschieden, von Krombholz als Russula cuprea er RE” FRE — 32 — abgebildet, wahrscheinlich identisch mit Russula lateritia Quel. 34. Peziza (Humaria) atroviolacea Bres. ist nicht P. hepatica Batsch., wie Quelet will. 35. Mollisia caesiella Bres. ist von Peziza dilutella Fr., zu der sie Quelet zieht, verschieden, 37. Armillaria Ambrosii Bres. von Quelet aner- kannt, hat seine Stelle neben den Lepioten aus der Ver- wandtschaft der L. granulosa (Armillarien nach Verfasser); der Armillaria ramentacea Bull. ist sie analog, aber nicht verwandt. 42, a Ari Kalchrenneri Bres. wird vom Ver- fasser festgehalten. 43. Mycena nigricans Bres. zieht Quelet zu M. atrocyanea Batsch., womit Verfasser einverstanden ist. ; 45. Mycena lutea Bres. nach (uelet in lit. = M. 9 lineata Bull. ist von M. lineata Fr. Icon. und Hymen. Europ. 4 verschieden, ob aber auch von Bulliard’s Art, kann Verfasser i nicht entscheiden. r 48. Paneolus guttulatus Bres., von P. remotus Schäff. Ei verschieden, ist, wenn er nach Quelet nicht eigene Art sein 2 darf, unter Paneolus fimicola Fr. zu stellen. 7 49. Lactarius helvus Bres. von Quelet mit Recht F: zu L. lilacinus Lasch. gezogen. 3 56. Peziza (Discina) leucoxantha Bres. steht der R P. perlata Fr. zunächst, keineswegs der P. radiculata Sow., y wie Que&let will. “ 58. Lepiota Boudieri Bres. ist von L. helveola Bres. E verschieden und kann nicht als deren Varietät betrachtet 5 werden. Viel näher steht sie der L. castanea Qu&]., nament- E lich auch durch die Sporen, und steht durch sie der L. 2 Friesii zunächst. 59. Armillaria megalopus Bres. hat mit A. deni- grata Fr., zu der sie Quelet zieht, nichts gemein. Die erstere z. B. hat stets freie Lamellen, A. denigrata stets herabfallende, Dagegen ist sie vielleicht identisch mit A. furnaceus Letell. = 64. Inocybe cincinnata Fr. Des Verfassers Species ist nach Quelet identisch mit der Fries. Die Verschieden- heit in den Diagnosen, die Britzelmayr annahm, existirt x nicht. I. cineinnata Cooke ist I. lanuginosa Bull., 1. la- ER A at a al 0 Pia lu na a a ER. , „ca Ze BE Br li eh RE NE SZENE. 2 ” ab a A ER, EEE Zi Be BT RE u lie, le a te re ei k 5 #. F RR in HERR Be nuginosa Cooke (sporis angulatis) ist Form von 1. duleama- rae Alb. et Schw., Aganicus (Inocybe) alienellus Britzelmayr ist deshalb als Synonym von Inocybe cincindata Fr. zn betrachten. 66. Inocybe incarnata Bres ist mit I. Trinii Weinm. vereinigt worden. Verfasser bestätigt dies nicht, sondern giebt an, dass sie der I. pyriodora Pers. sehr nahe verwandt sei. Ebenso wenig ist sie mit I. rubescens Pa- touillard (= I. Trinii f. major) zu verbinden. 67. Inocybe carpta Scop. = Ag. (Clyp.) analogicus Britz. meist unrichtig aufgefasst; so ist 1. carpta Cooke eine Form von ]. plumosa Bolt., deren Abbildung mit Unrecht Saccardo zu I. carpta Scop. gezogen. 68. Inocybe umbrina Bres. ist von ]. carpta Scop wohl verschieden, noch mehr von 1. lanuginosa Bull, 69. Inocybe fibrosa Sow. — Ag. ineditus Britz. 70. Inocybe fastigiata Schäff. Syn. ist Ag. (Inoeybe) servatus Britz. 12. Inoeybe commixta Bres. — ]. umbratica Quel. 77. Cortinarius variegatus Bres. ist von (. da- mascenus Schäff, wohl verschieden. Quelet beschreibt die Species des Verfassers und dürfe nicht eher beachtet werden, als bis er die Schäffer'sche Art beschrieben. 78. Hygrophorus Schulzeri Bres. von Quelet über- gangen, ist eine gute Art. 81. Cantharellus polycephalus Bres. ist von (. albidus Fr. weit verschieden. 84. Cyphelia lactea Bres. unterscheidet sich von Cyphelia Goldbachii Weinm. durch keulentörmige, doppelt so grosse Sporen. Die Form, nicht die Grösse der Sporen ist dem Verfasser ein Hauptmoment bei Begründung von Species. Hierzu scheint auch C, Malbranchei Patouill. zu gehören. 85. Clavaria testaceo-flava Bres. ist von Cl. con- densata Schäff. weit verschieden und der Cl. spinulosa Pers. zunächst stehend, 87. Tulostoma Giovanellae Bres., das Quelet Be T. brumale Pers. vereinigen will, ist davon verschieden, dagegen dürfte T. Barlae Quel. mit mehr Grund zu T.. _ mammosum Fr. zu ziehen sein, - Be: =, 91. Spathularia Neesii Bres., von Quelet übergangen, jst‘ sicher Mitrula rufa Quel. Enuchir. p. 269! Sp. rufa Swrz. (Cooke) ist von Sp. rufa Nees verschieden, — Sp. liliacina Quel. und von Rabenhorst Fungi Europ. No. 235 herausgegeben. Sp. rufa Nees, entweder von den Mycologen vernachlässigt oder mit Sp. flavida Pers. vereinigt, ist vom Verfasser als Sp. Neesii restituirt. 94. Mollisia hypogea Bres. ist eine gute Art und mit Unrecht von Quelet übergangen. 96. Helotium caespitosulum Bres. ist von P. leuco- stigma Fr. wohl verschieden, nicht weich und zart, son- dern fest. Dreissig sehr sauber ausgeführte und schön colorirte Tafeln sind diesem Doppelhefte beigegeben. C. Sanio. 4 G. Winter, Fungi novi brasilienses. (S.-A. aus Grevillea, März 1887.) (Schluss. 19. Geoglossum pumilum. Winter, nov. spec. Parvum, nigricans; clavula ovata vel subdifformis, capı- tata, distincta, parum et irregulariter compressa, glaberrima (!), usque 3 mill. longa, ut videtur viscosa, Stipes sabeylindricus, saepe parum compressus et sulcatus, usque 6 mill. longus, fascieulis pilorum fuscidulis, squarrosis obsitus. Asci eylin- draceo-clavati, sessiles, 8-spori, 230—255 u longi, 25—27 u lati. Paraphyses filiformes, sursum in clavam crassam, fus- cidulam, usque 10 « latam incrassatae, interdum apicem versus articulatae, rectae. Sporae ceylindricae, utrinque parum angustatae, rotundataeque,subcurvatae, plerumque 15-septatae, ad septa perparum constrictae, fuscae, 94—110 u longae, 7 u cerassae. In terra argillacea (Ule, No. 338). 20. Peziza (Sarcoscypha) brasiliensis. Winter, nov. spec. Cupulae sparsae, sessiles, carnosae, primo hemisphaericae,, demum magis explanatae, disciformes, marginatae, usque 8 mill. latae, disco plano, aurantiaco-rubro, margine erecto velincurvo, setis rigidis, longis, fuseis, erassis, septatis obsito einctae, extus pallidiores. Asci elongato-cylindracei, deorsum BE teiseptatae, hyalinae, 18—29 u longae, 1, 5 u crassae. g a 4 Hr longe attenuati, vertice fere truncati, 8-spori, 260—280 u longi, 13 a crassi. Sporae monostichae, ellipsoideae, utrinque late rotundatae, hyalinae, dense grosseque reticulatae, 2>—27 u longae, 14 u crassae. Paraphyses ascorum longitudine vel eos parum superantes, filiformes, apicem versus elavaeformes, usque 9 u incrassatae. Ad terram humidam, in quisquiliis putridis (Ule, No. 322. 21. Ravenelula nigrocapitata. Winter, nov. spec. Apothecia sparsa, hypophylla, minutissima, depresse globosa, sessilia, ın ambitu hyphis erectis intense aeruginosis, apice capitulo globoso vel clavaeformi, aeruginoso coronatis cincta, sine excipulo proprio, 83—128 u diam. Asei elliptici vel ovato-elliptici, sessiles, 8-spori, 24—27 u longi, 12,5 —16 u lati, paraphysibus crassis, aeruginoso-capitatis mixti. Sporae inordinatae, conglobatae, oblongo-clavatae, utrinque rotun- datae, medio uniseptatae, parum constrictae, cellula superiori latiori, hyalinae, 11, 5—12, 5 « longae, 4 u crassae, In toliis vivis Solani speciei eujusdum (Ule, No. 399). 22. Phoma palmicola. Winter, nov. spec. Perithecia sparsa vel gregaria, mox sine macula, mox in maculis atris, linearibus vel irregularibus, determinatis, usque 10 mill. longis, interdum confluentibus immersa, depresse subconica, vertice papillaeformi demum pertuso erumpentia, atra, membranacea, 300—320 u longa, 120—123 u alta. Sporae numerosissimae, oblongo -fusoideae, utrinque acutiusculae, guttulis 2 magnis praeditae, hyalinae, rectae, 6—7 u longae, 2, 5 u crassae. Ad folia emortua Palmarum (Ule, No. 256). 23. Septoria Mikaniae. Winter, nov. spec. Maculae ampbhigenae, sparsae vel subgregariae, angulato- rotundatae s. irregulares, saepe lobatae repandaeque, luteo- fuligeneae, centro saepe exaridae albidaeque, linea elevata, lutea et area indeterminata, purpurea, plus minusve lata circumdatae, usque 3 mill. latae, interdum confluentes, Perithecia sparsa, immersa, subglobosa, poro pertusa, vertice demum erumpentia, membranacea, atra. Sporae filiformes, utringue parum attenuatae, flexuosae curvataeve, obse ‘In foliis vivis Mikaniae (Ule, No. 5). ca ce u Ele > 2 u > HRP FE el u u a Ed ui —_— 26 — 24. Septoria Centellae. Winter, nov. spec. Maculae sparsae s. subgregariae, plerumque magnae, rotundatae s. irregulares, saepe angustatae, usque 5 mill. latae, haud raro confluentes, fuligineae, centro pallidiori, arescendo griseae vel albicantes, area lata, atro-purpurea, indeterminata cinctae.e Perithecia in centro macularum gregaria sparsave, minuta, globosa, atra, vertice erumpentia, poro pertusa. Sporae filiformes, tenuissimae, rectae vel sub- flexuosae, indistinete pluri-septatae, utrinque attenuatae, byalinae 30—45 u longae, 2 u crassae. In foliis vivis Centellae asiaticae (Ule, No. 192). Ab omnibus speciebus Septoriae in Hydrocotyle parasiticis maculis et sporarum longitudine valde diversa. 25. Cylindrosporium guttatum. Winter, nov. spec. Acervuli pauci, in foliorum pagina inferiori gregarii, maculis rotundato-irregularibus, fuscidulis, indeterminatis, minutis insidentes, interdum autem sine macula sparsi, sub epidermide parum inflata, demum vertice perforata nidulantes, rotundati, depresse et late subconoidei. Sporae filiformes, tenuissimae, hyalinae, flexuosae, 53—70 u longae, 2 u crassae, in guttulo magno ceraceo pallido expulsae. In foliis languidis Hypoxidis (Ule, No. 297). Berichtigung. In dem Artikel von F. Hauck: Choristocarpus tenellus im vorigen Hefte, p. 122, 1. Zeile von unten, und P- 123, 1. Zeile von oben, soll es statt „hervorgeholt“ „gedredscht‘* heissen. Redaction : Dr, @. Winter in Connewitz bei Leipzig. Wegen Todesfalles vertreten durch Dr, C. 8anio in Lyck (Preussen). Druck und Verlag von Ü, Heinrich in Dresden, ERW ie us HEDWIGIA. en Ürgan für Kryptogamenkunde nebst Repertorium für kryptogamische Literatur. —6| 1888. ©-- [ Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. Siebenundzwanzigster Band. Heft 1—12. Mit 15 lithographischen Tafeln, 5 Holzschnitten und 1 Portrait. n AISSOt nm» T BOTANICAL GARDEN. Dresden, Verlag und Druck von C, Heinrich. 1888. - > = ki 5 Inhalt. „own I. Original- Artikel. BAR: Dietel, P. Ueber einige auf Compositen vorkommende Rostpilze 303 Frank, B. Ueber die Verbreitung der die Kirschbaumkrankheit verursachenden Gnomonia erythrostoma . . . 18 Hansgirg, A. Ueber die Süsswasseralgengattungen Trochiscia Ktz. (Acanthococcus Lagrh., Glochiococcus De-Toni) und Tetraödron Ktz. (Astericium Corda, Polye- drium Näg., Cerasterias Reinsch) ENT: De Spirogyra insigni (Hass.) Ktz. nov. var. fallaci, Zygnemate chalybeospermo nov. sp. et Z. rhyn- chonemate nov. sp., adjecto conspectu subgene- rum, sectionum, subsectionumque generis Spiro- gyrae Link et Zygnematis (Ag.) De By. (Mit Tale. ee... ren Hartig, R. Trichosphaeria parasitica und Herpotrichia nigra. . 12 Zur Verbreitung des Lärchenkrebspilzes Peziza Will- komm. wa... nee Zusatz zu R. v. Wettstein’s Artikel: Zur Verbreitung des Lärchenkrebspilzes Helotium Willkommii ” ” (Hart. Set. Hauck, F. Neue und kritische Algen des adriatischen Meeres . 15 ; „ Die Characeen des Küstenlandes . . . . „2. ...14 ö „ Ueber einige von J. M. Hildebrandt im Rothen Meere und Indischen Ocean gesammelte Algen V. . 86 Karsten, H. Bary’s „Zweifelhafte Ascomyceten“. (Mit 3 Holzschn.) 132 Karsten, P. A. Symbolae ad Mycologiam Fennicam. Pars. XXII bis XXV 70 B0na 0,0, a Klebahn, H. Beobachtung über die Sporenentleerung des Ahorn- runzelschorfs Rhytisma acerinum Fr... . . . 305 Klein, L. Beiträge zur Technik mikroskopischer Dauerpräparate 121 Kündig, J. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Polypodia- ceensporangiums. (Mit Tafel I). a en Lagerheim, G. Ueber die Anwendung von Milchsäure bei der Untersuchung von trockenen Algen . . . . 58 ° Eine neue Entorrhiza. (Mit 2 Holzschn.) . . . 261 5 ” ” Er . . n Möbius, M. Ueber einige in Portorico gesammelte Süsswasser- und Luft-Algen. (Mit Tafel VII-IX) . . . 221 Nawaschin, S, Ueber das auf Sphagnum squarrosum Pers. para- sitirende Helotium. (Mit Tafel XV). . . . 306 » ee RE Seite Nordstedt, OÖ. Einige Characeenbestimmungen. (Mit Tafel Vl). 1. Ueber einige Uharaceen im Herbarium des K. botanischen Museums zu Berlin . . 181 2. Ueber einige Characeen aus Puerto-Rico . 194 3. Ueber einige Characeen aus Deutsch -Süd- west-Afrika . A Steinhaus, J. Analytische Agaricineen-Studien. (mit T Tafel uI-—Vv) 37 Stephani, F. Hepaticae africanae . . ; 2% 0, DOW ” „ Calycularia crispula Mitten . BE; 7.000 a „ Westindische Hepaticae. (Mit Tafel xT 25 1. Hepaticae portoricenses . . 276 2. Hepaticae ex insulis St. Domingo et Dominica quas collegit Eggers. . . . 299 Warnstorf, ©. Revision der Sphagna in der Bryotheca europaea von Rabenhorst und in einigen älteren Samm- 17 VE = 2 SE u ee II. Literatur. Verzeichniss der Autoren, deren Schriften genannt oder besprochen sind. ; Seite Seite Be Dar EEE . Anderson, = FE 0 1 DB DM » 2 Arcangeli, G. . . . . ...826 | De Toni, G.. 142. 143. 144. 315 Amold. F As GEBE | Diakonom...: W,. ; „26. 110 wis a #145 | DIEBE 02. Baker, J.G. . 35. 76. 120. 331 | Dietz, Säindor . .... .17 Ben 2er: 5 BB | Da , . 0, 2 ZB H . 0.70 882 | Druca ii RE: > 0, 02,5 000 Be... | Dünnenbaugen 0. ..;. 2. re er, 168 | Duis FER ; 07, oe Br 20 0 880 | Ere .r ;:.9,00 0 08 Berlese, A.N.. . . . 26.156 Kichelbaum . . . 211.217, 317 Bloomfield, E. Bit. 208 | DI ee = re Bokorny, ee Erress, u Ta BZ er 156 | Flagay a 5,0 en Be; . werner BI Fo ee te Er BE |) FOR ET 2° ee ee er GE Er 387 | Fra me} 728816 En 2 Er 7,89 Dres meer... 1406 311 Bu 2 er 1 | Fa. eh Be ee Fe. , ARE Zi. 6 ‚ee | Gardinbe. We Be: Ve es | Geyiee, Em... ni Mi Cardot, J. . FE MD. 899 | GöbBl Ben. 0, 000,0 Carruthers, W. RER | Gras ne 5 ee Ben er 200.82 | Gros ER, ... Sr Da Be 5,417 | Grove, WR a Bart He | Haberlandt, ee Clark, J. 5 . 311 Hansgirg, A. . 63. 208. 811. 315 Cooke, M. ©. 66. 67. 72. 151. Horse, B: W. . En 152. 153. 157. 159. 209. Hartig, RE 210, AT EHER T Barrey, F.% > .,:...5,.39%8 Bun; GG... . . 118. 17 rd BT AI ni; Arad Be ae a en fe VE a sn a u 1 A N A a a ee , RR u x N Hassack, C. Hauck, F. Hauptfleisch, Rn Betckel EB. -; -. Heinricher, 13 Hieronymus . Hillebrand Holler, A Husnot, T. ; Jackson, B. Daydon . Jankö, 3.7 ; Janse, J. us; Johanson, (©. J. Istvänffi \ Ito, Tokutaro Bust:.. -, 2 Kain, 0. H. Karsten, 5 0, Kaurin, Ch. . . Kienitz- Gerloff, F. Killias, E. ; Kirchner, OÖ, Klebahn, H. Klebs, B Klein, 1%: Koch, A. i . o. W. H.. Köhne, E , Ir ee Koenig, F, 2 Lagerheim, G. . 25. 66. 115. 141. 146. 148. 154. Le Breton, A. i Ä Levi, D. 142, 84. "st. ibı. . 219. "A 118. Limpricht, & G. Lindberg, S Lorch, W, 7 Ludwig, F. Luerssen, C. . . Lundström, A. N. Macchiati, L, R Macoun, J. . Magnus, P. . Marshall, E. Ss. Martelli, a Martinotti, F. Massalongo, C. Massee, G. 68. 72. 159. 211. 217. Möbius, M. . 23. 63. 66. Möller, U a Moore Spencer a > Müller, ©. Hal. 34. F. Baron v... I; 2118, "208. al. : 141. 141. „ J.Arg.68, 167. 158, 211, ' Spruce, R. ı Starbäck, ER: Murray, G Nawaschin, S. Nordstedt, D, Öertel, G. : Oliver, F. ‚ Oudemans, x A, BA, Överton, ©. C. i Paoletti, G. Passerini, G. Patouillard, N.. Payot, V. Petep,: A. =, Pfeffer, W. . Pfitzer, E. Philibert . Phillips, W.. Piccone, A. . Pichi, P. Pirötta, R. . . Planchon, J. C. Potter, M. C. Prantl, K. . Pringsheim, N. Procopianu - Procopovici, A. k 30. 34. Quelet, L. . Rabenhorst, L. Rattray, J. Rehm, H. Reinke, 3. . Reinsch, P. F.. Renauld, F. . TE Rossetti, ©. Rostrup, Ü. Roumeguöre, C, Russow, E. Saccardo, PA: Sadebeck . . : Schilbertzky, K. Schlicht, 4. 7 e Schliephacke, K,. . Schröter 2.4 Schütt, F. Schumann, K. Seymour, A. B. Seynes, J. de Sharland, A. . Smith, G. Worihington. Sonntag ; Steinhaus, J. ’ Stephani, F.. . . Sterns, BE. Stirton, F, . 144. 119, 168, 156. 115, 198. 219. 26. 27. 211. 25. = 218. 159. N 5: Su bad al Bar A a a Beh a a Seite Strasburger, E . . . . „144 | Warnstorf, C. . . . Strömfelt, H.F.G... . . . 142 | Weber van Bosse, A. Er .. ‚Sa Waasten RW. , EV. 2:5 ar ee Tomaschek, A . 28. 197. 320 | Wille, N . . 28, 65. 149, BEE 5 2m) Wimegendahy. Bi. an. ZEV . 5 BET Mt: . = Valzey, J. Reynolds. . . . 83 | Wortmann, J. . ee ee El. Aa Be. 2... ui er Ei... Vries, H.de .... .-.145 | Zahlbruckner, A... Be | A... i Warburg, 0. . . . . ...208 | Zukal, H. Ward, H, Marshall . . .-. 39 III. Sammlungen. Flora Lusitanica exsiccata, Cent. Hlet IV... Hauck, F. et Richter, P. Phykotheka universalis, Fase, III - . Helms, A, Algen, Moose und Farne aus Neuseeland . Herpell, 6. Sammlung präparirter Hutpilze, 5. Lief. . Br A. Foo wa Bam... ;:, 0... , Rehm, Ascomyceten. Fasc. XIX Roumeguere. ©. Fungi Galliei exsiccati. Cent, XLIIT-XLVI 35. 175. 177. Warnstorf, C. Sammlung europäischer Torfmoose . IV. Personalnachrichten. a ee 5 „ Nekrolog (Von K. P.). Mit Portrait . Bauer, G. H. Nekrolog (Von P. Magnus) i Te BE, aaicee, Leitgeb, H. Luerssen, Ch. . Peter, A. ; V, Verschiedenes. Bitte um lebende Collemaceen „ um exotische Sphagna . . Morren, Ed. u. Ch. Bibliothek . Plowright, C. B. The British Uredineae and Ustilagineae . Verzeichniss der Mitarbeiter 1887 und 1888 Re = Wi VI. Verzeichniss der in diesem Bande erwähn- ten Pflanzen (Kryptogamen). Die in der Literatur (S. 23—35, 683—76, 114—120, 141—163, 197— 220, 311—332) und den Sammlungen (8. 35, 76, 163—179, 220, 332 —335) erwähnten sind hier nur nach Gattungen namhaft gemacht. Der Zu- satz n bedeutet, dass neue Arten erwähnt werden. Die Namen neuer Arten und Gattungen sind durchschossen gedruckt. Seite Acanthococeus ee Al Acanthophora Delilei Lamour. 90 „ orientalis J. Ag. . . ._% Acanthostigma . . . . 15ln Acaulon - . „27 2. E20 02 Köhnanthes . . -» 3, ©5814 Achnanthidium . . . . 312n Acremoniella . . . . . 182n Kerocordis ;.. as wird Acrodiscus . . Hr148 Acrolejeunea occulta Steph. 112 Renauldii Steph. . 107 ” Acrospermum 30. 334 Acrostalagmus . . . . . .178 Acrostichum 75. 120n ee 0.0805... Actinothyrium . .. -» .. . . 156 Adiantopsis alata Prantl.. . 8 Adiantum. m. re Aecidium . .35. 66n. 177. 334 Aegeritä &.... . .. 1620. 17 Agaricacei . . 214 Agaricus 35. 66n. 67.72. 119n. 15ln, 153n. 159. 209n. 210. 217n. 220. 317, 318n. 319n. 334 Aglaospora . . .. - 176 „ thelebola Tul.. . . . 170 Alectoria . VER nf Aleurodiscus 213. 214 esse: 829 Alsophila . . 34n. 7ön Zr, nn u 15ln Amanita Mappa Fr.. . . . 38 „„mustaria.l..... ...4989 „ roseola Steinh. . . . 40 „ vaginata Bull... . . . 40 Amanitoneis ..... oosmal Amansia glomerata . . . . A Amaurodon. . 214. 215 Amblystegium . . . . . 329n Amerosporium . 151n. 156 Amphiloma . . . . 68n. 157n Amphiroa fragilissima Lam. 91 „. nobilis Kite ui zulana,cl „ ungulata Mont et Mill. 91 Amphisphaeria 155n. 324 Seite Andreaes, . IE 2 2 Biol Anellaria - . . E Bonn Aneura . 63. 74. 218n „ amazonica Spruce . . 279 „ bogotensis G. . . . . 299 „ digitiloba Spruce . . . 276 fucoides (M. et N.) . . 276 latissima Spruce 108. 278. 279 palmata. . . . 276. 278 „ pectinata Spruce . . . 299 „.pinguis .w 2 zer „ Schwaneckei Steph. 278 „.virgata: (Ense „ Zollingeri Steph.. . 277 Angiopteris . TEEN Anodus . U se Anomodon . .%.., Sansa Antennatula. . . . . . 209n Anthinst, \7 27 257 Son Anthoceros . 218n. 327n Anthostoma. . - .» . .. 153n Anthostomella. . . . . 153n Anthracothecium . 68n. 212n Antithamnion . » . . . „832 Antitrichia . . .» . 2... 829n Antrophyum . . 2... .225 Aphanochaete . . . . ._. 208 Aphanothece 63. 311 a Re EN a . Apiosporium . . . . . 321n Aposphaeria are A „ AmelanchierisKarst. 261 73 Archidium ‚EDER ArchilejeuneaerroneaSteph. 113 Arthonia . . 32. 1580 Arthopyrenia re De Arthothelium . . . . . 212n Ascobolüs .. 2. sign Ascochyta 67. 208n. 209n. 319n Ascophanus «. . . 31n. 660 .Ascophyllum . 332 Aukonasy& A a8 iuärıc Aspergillus . 178. 208. 211. 318 Asperococcus ST ©. Aspicilia . 68 Aspidium 34, 35. „Tön. 2200. 31n. 3320. 33 0: 2 1 au Dan ap EEE 3 u. — (WAL == Seite Aspidium cristatum Sw. . . 2 ven mas 36.227078 „. Sieboldii Mett. . . . Asplenium 34. 35. 75n. 179. 219. 331n re wer in Co Astasia . 114 Astericium ee 1, Asterina 66n. 151n. 154n Asteroma . 178. 209n Asterosporium . . 156 a Astrothelium 158n a. 2:5 ;E08 6, „. Filix femina Roth . . 2 Atrichum 74. 329n Aulacodiscus 145. 333 Aulacopilum . . . . . .34n Aulographum . . . ....80 . .;. u: Autobasidiomyceten . . . . TI Bacillus . 23n. 63. 114, 177. 197n. 311. 326 Bacterium IE 108 Baculospora 118n Be .. .. .. 2 0, Bangia + Bl Barbula . 74. 162n, 329n Baryeidamia H. Karst. . 132 Basiaschum . 322n Batrachospermum . 143. 149. 198. 312. 333 Bazzania bidens Ldbg. et G. 279 „ Breutelii Ldbg. et G. 279. 300 „ elegantula G. Is „ gracilis Hpe,. etG. . . 279 » Krugiana Steph. . . 300 „ portoricensis Hpe. et G. 279 Schwaneckeana Hpe.etG. 279 „ stolonifera Ldbg. . . . 279 „ variabilis Hpe. et G. . 279 „ vincentina L. et L. . . 279 ich GB: 25°, Borlasiella.. . . . ... 155 u: . Biatorinopsideae . . ,3% Biatorinopsis 326n Bjerkandera 15ln BR. . +... Blastenia . 68n. 157n. 325n Blastophysa. "4812 a ° 1 SE -wmeant Both, u. 9 Blindia ER Di en 0 2 ce all, . . 088 Bolbitius . Boletus 67. 159, 214. 215. 215. a er 216. 220. 319 Bonnemaisonia 199n. 204 Bostrichonema . er‘... Bostrychia ae . 332 Botryodiplodia , . . . . „176 Botrytis 151n. 157. 177. 207n. 322n Bovista 66n. 67, 151n. 152n. 154n. 217n Brachydontium . EN. Brachysporium . . 178 Brachythecium . 330n Briosia,. 151 Bruchia et Bryolejeunea diffusa (Nees) . 300 „ filieina (Nees) . . 300 Bryopteris filicina Nees 285 Bryum , . 73n. 74. 219n. | Buellia 32. 68n. 157n. 212. : Bulgaria inquinans (Pers) . 168 Buxbaumia . Se 74 Byssophaeria a. Caeoma . 334 Calicieae . . 115 Calicium . . 8 Callithamnion HR Callopisma . . . . 158. 325n Calloria ei Calocera . +... 12, 218, 8190 Calonectria . 28, 35. 156n. 178n Calycularia crispula Mitt. 250 Camarosporium a Campylodiscus . 333 Campylopus . 74 Campylostelium 34 Candelaria ‚ 158n Cantharellacei . : Cantharellus . . . .. 67. 214 „ eibarius Fr... 53 Capnodium „, .178 Catharinea . 834 Cathisina. 324n Caulerpa . sh . 144 » Freycinetii Ag. 92 ÖCenangium ; 176 Cenomyce 68 Cephalozia . 328 Ceramium ae 198. 332 „ elavulatum Ag. . 87 „ irregulare Ktz. . . 87 „ tenuissimum J. Ag. . . 87 Cerasterias . 5 AR Oh Cerataulus laevis Ehrh. . 244 Ceratium . HET DD Ceratodon . .. „-..., 84. 16% Seite Ceratolejeunea Breutelii G. 283. 300 „ ceratantha N. et M. 283. 300 „. cornuta Löbe. 2. . . 285 „ eubensis Mont.. . . . 300 „ KegeliLetG. . . . 300 „ spinosa G. . a | variabilis Ldbg. Er BON Ceratophora . u, 29 TE EER Ceratopteris . "10. 114. 162 Goratosoa 5) 178 Cercospora 36. 177. 178n. 210 Berebella., -ı. 2°; 21'888 en Me a ee ey ı) nn Re a |.) | Bern... . 146 Chaetoconidium . . . . 118n Chaetodiplodia . . . . 822n Chaetomium. . . 68. 178 Chaetomorpha . 24. 25. 142. 143. 332 =.niorolica Eis... . . . 92 Fin... .. 9% Chaetopeltis . 2. BO lb Chaetophors. .. . . . . 114 Chaetosphaeria . . . 66. 68 Chamaesiphon . . . . . . 63 „ iIncrustans Grun. . . . 246 Chamaesiphoneae . . . 148 Champsia irregularis (Zanard) 88 „ somalensis Hauck . 88 Chantransia.. . . . . 149. 312 Chara . ee Same Deib...u-.. . . 18 anal A. Br. . . . 187 mon Btapf- . . . 17 „ ceratophylla Wallr. . . 18 „ contraria A. Br. . „191 „ ecoronata Ziz. . 17. 188. 195 „ foetida A. Br. 18. 191. 195 „ fragilis Desv. 18. 192. 195 „ gymnopitys A. Br. . „1% „ gymnopus A. Br. . 192. 194 . Bupida Lu. :, tee |.) „ Intermedia A. ST: „ leptopitys A. Br... . . 190 „:"3Martians ) -.'-, . 192 submollusca Nordst. 189 Cheilanthes . . 120. 179. 331n ee = Cheilolejeunea duriuscula Nees. 285. 300 „: Noesta L. 6-17 „ Newtoni Steph. . .109 „ principensis Steph. 109 Seite Cheilosporum sagittatum Amsch. a Fr Oheilsthelet >72, 2,7: Chilomons# . #3... VRR Chiloscyphus . an}; „ dubius Gottsche . . . 108 Chlamydomonas . . . . .114 Chlamydomyxa . . . . .312 Chlorochytrium . . . .„ 312n Chlorodesmis comosa Bail. Harv. 92 Chloroplegma sordidum Za- nard, „6% N u Chlorotylium . ei. Chondria dasyphylla "Ag. 7 Fe Chondrioderma . 178 Chondrus . 143. 204. 206 Choreocolax. . . ee Chrss 2% F?., U Chromosporium. Iöln. 15% „ ? agaricinum Karst.. 105 Chrooceoceus. . . . 388 2 ? RaspaigellaeHauck 16 „ ?smaragdinusHauck 15 Chroolepus ... .4 3,2, 7 Wi8 „ Havum E27 2 „. villosum‘ Kt 9.048 Chroothece”,. = 333 Chrysomyxa . . 33. 209. 319 Chrysopyz#;: 2. .ı, ‚ei Ciboria ri 66n. 164 Cihotium EEE FELF , Ti Cinchdieas#, 97,77’ ‚Mi Cladonia . . 33. 324n Cladophora . 114. 115. 312n. 332 „ eanalicularis Ktz.. . . 230 „. crispata Kiz; .. . Se „ fascicularis Ktz. . .. 8 „. glomerata Ktz.. . . . 240 Cladosporium 118n. 152n. 177. 334 Cladostephus } 332 Clathrina. . 211n Clavaria . . 67. 153n. "214. 216n Clavariacei . . . . 213 Olavariella: , . SE Olavriteps: 33 7°. aruline End ae GHIBEIS: „=, +2: .: 20. 7m Clitocybe . . 1 = cyathiformis Bull... .. 4 „ Flaotata Bopp: :. ..'5- .: MM „ nebularis Batsch. . . . 42 Closteridium .„ ... .3d4 Closterium 199. 200. 201 Coccomyces . . Cocconeis communis Heib. . 244 Seite Coceophaeidium . . 2... 80 Codium tomentosum Stackh.. 92 Coelastrum microsporum Näg. 242 Be : » .» Bun BROR Coenogonieae . . 2... ..826 Coenogonium . . ıh . 68n „ confervoides Nyl.. . . 243 „ Linkii Ehrb. . . . 243 Coleochaete . "925. 315 Coleosporium 119. 333. 334 Collema . 118. 324 Colletotrichum. . . . . 8322n Collybia . . FR: vi. phaeopodia Bull... . 44 Cololejeunea POHGENER L. etL . iaemee -/| „. sicaefolia G.. . 0 „ Sintenisii Steph. Bere; „ stylosa Steph. . . „289 Comatricha . . io: BIO Compsopogon chalybeus Ktz. 222 Conferva . 24. 25. 241. 332 Bist. | 5: aan li 08 Coniophora . . . 2... ..213 Coniosphaeria . . . . 324 Coniosporium . 152n. 322n Coniothecium caulicolum Karst. 105 Coniothyrium 27. 117n. 151. 152n. 178. 324n „ Arundinis Sacc, var. Se- sslis Karst. . -. ur. KOM „ subcorticale Karst. . 104 Conisphaeria . . . . . 155n Conomitrium . . 2.2... 84 ERBRBEIBER 1. 2 lila DAB Coprinus . ; 27. 66. 176 „ digitalis rn ru 9 Corallina pilifera Lamx. . . 91 Mar, PT Eee | Femme Lu: auiniean Corallodendron. . . . . 152n ee |, ' Cornicularia. . 157 Corticium 70. 151n. 152n. 176, 177. 213. 317 Bertinsrius . , . ..: :. 662.:220 Coryneum . 156. 209n disciforme Kze. Schm. . 259 „ macrosporum Karst.. 259 Cosmarium .201. 312. 313n KGraterellus 3-12: sakludan . 218 Craterocolla 711. 213 Crepidotus proboseideus Fr. . 48 Cronartium . . . . „119, 333 wi: are aa Seite Crouania ? einnabarina Fuck. 163 Cruoria (?) indica Hauck. . 86 Cryptodisgus Y si m36:055 + DM Oryptomyees. .i,: stur « BO CryPVostieß . +: 14 mise 8 Ctenocladus . . 147 Cucurbitaria 36. 66. "67n. "68. 155. 172. 319n Cyanoderma. . 147. 333 Cyatheaceae. . . ERPER Cyathodium cav ernarum .” . 252 Oyclolemss.: ;: . + win Cyelomyces . . . . .. .„158n SERIE. = aan ra Cylindrooolla . . . . 0,w din Cylindrocystis . PR 7, Cylisdrosporium . 156. 177 Cymbella , . |. 4... 100: ODE „ maculata Kg. . . . . 244 Cynodontium . . . . . 380 Cyphella . . 177. 213 Cystophyllum trinode J. ‚AB. 9 Cystopteris , u P 7 Cystopus . . . Es Cytispora. . 117n. 176. 334 Qytisporella . . .. ... unse Cytinporins . . il: Cyttaria rs m . 334 Dacryomitra . . . 72n. 213 Daeryomyces . . . . 72n. 213 Dacryomycetes. . . . 72. 213 Daedalea. . . . 115. 214. 334 Daedaleopsis . . 214, 215 Dasya Lallemandi Mont. ... 9 Davallia . . . = u Delesseria . 198n. 204. 205 Demi ‚1... wit Dendrine., :.!. . . ... 8835 Dendroceros erispum Nees . 300 Dendrodochium. . . 1ö4n. 322n Dendrophoma 176. 178. 322n. 323n Dendryphium . . . . 824n Dennstaedtia tenera Moore . 3 DEeBnGpnla. - &: A Arsen. 314 Depazea . .176, '318n Dermatea . ‚152n. 156 Dermatophyton. . . . 64. 147 Desmarestia . 198n. 204n. 332 -Desmidiaceae iv suis, 144 Desmidium . 202. 333 Desmotrichum . 115n Diaporthe 170. 171. 176. 178. 321n. 334 Diatomeae . ; 114 Diatrypella deusta Ell.et Mart. 172 Dichaena . \ 30 rau. ı. ; Seite sn. We» ı') Br; ts Bichönsmene =. .2--.::,..1:8326 BRCHOBSE , . - ....,..888 Dicksonia Er48b: ib Dicranella ld: 8290 Dieranochsete .--_. . ,8312 Dieranlmi 5:80 = 2, .,.2.:8909n Dietyosiphon 7.2 2...,.,”116 Dictyota Bartayresiana Lamx. 91 Didymella 35. 319. 321n Didymium . 176. 319n Didymodon . : .119. 218n Didymoprium . . . . 201. 202 Didymosphaeria 209n, 321n Didymosporium . . . . .156 Digenea simplex Ag. . . . % Dimerosprrium . . . . 152n Dinemasporium . . . . .156 Dinobryon . . v0 Diplasiolejeunea pellucida > Diplazium . Er; Diplodia 26n. 36. 117n. 153n. 176. 178. 322n. 334 Diplodiella . . . .. .. .822n Diplodina. .66n. 173. 322n plana Karst. a IRDIOBBTBBm :.:.-4..0:20,06 Ai N . 25 Discella . 156. 334 Discosia . 156. 334 Du .;: . . 156. 208n BEE 2,0: 5-0: 26 Bun Ze: ... 00 rn ee, Ben. ... 0 Dothidella . { 2091 nur hiladelphi 'Karst. . 259 „. thoracella Sacc. . . .„108 Dotlieee u ua. 30 Dothiorella . A Draparnaldia 148. 315. 332 Drepanolejeunea hamatifolia Ber „ inchoata Meissn. . . . 287 » -tönuls Noes: -=;;, ; 4 22 Dufourea. . Be Dumortiera hirsuta Nees 980. 300 Ectocarpus. 24. 115. 116. 316 Eilisiells . 7... Re :yr}ı) Enteromorpha compressa PER „;: Jürgensü His, 4.98 Entocladia . . . 24n Entoloma rhodopolius Fr, ordd XI Seite Entorrhiza Aschersoniana (Magn.) . 262. 264 „ Casparyana (Magn.) . . 262 „ digitata Lagrh.. 262. 264 Entyloma . . ..209n. 333n Ephemerella . 73n. 197 Ephemerum . x. 48,198 Epichadia.. SE ns Epiclemmydia . 64. 147 Epidochium . . tw: 1600 Epithemia gibba Kg. UERE Equisetum . . 75. 76. 162 Erpodium :. . 7 2 Erysiphe . . . SS SER Br Erythrotrichia . % 2 Sr 8 Euglena . . 114 Eulejeunea Hava $w. 109. 285. 300 „ glaucescens @. . . 286 „ hepaticola Steph. . 60 „ museicola Spruce . . 300 „ Rodriguezii Steph. . . 108 „ Urbani Steph. . . . 301 Eunotia Arcus Rabh. . . . 244 | Euosmolejeunea trifaria Nees 292 Eurhynchium . . „.. „8290 Diihu 3:1 sk SEE y MEERES , . i;, 76 Exidia . . 70n. 213n Exoascus . . 118. 169. 207. 334 Exobasidiacei . . 5 WE Exobasidium 209n. 213. 334 Exosporium deflectens Te N TETTE GE EINEN TOBRETE : | Femsjonia . . ru Fenestella princeps ul,” BoR Fibrillaria . . ; cr. HURWEONR; „5: Fistulina . . Rn Flammula alnieola Fr... . 4 Fontinalaceae . AS on Fontinalis . 74. 120. 329n. 330n Fossombronia . ei Fragileria , . 2 0 se Frullania 179. 218n „ Arocae I, ur 760 „ arietina Tayl. . . ... ;. 280 „ atrata Ne, . ....::::280 A replicata Noße. . wu „ riojaneirensis Raddi. . 280 7 Sebastianopolitana Läbg. 280 „ Squarrosa Nees . . .109 subtilissima er . . 800 Fuckelina TR PER br Bi a a dh a ua a u, Fin ai ARE. e $ : ee “et i ER 5 “ei k 5, i DE a u EEE = Zu a rer un u Se > N ihn 2 u ur a A in Se > Al u u era, = U ua iu ir un Seite Fucus ee, Be... ee Be: 0, jr 114 Funariaceae .. Rd Farcallaria . .. -. 143, 204. 207 Fusarium 27, 36n. 67n. 152n. 154n. 177. 322n. 335 Fusicoccum . . . . 66n. 177 2. Be... .. ;. ern Be N area Kt: -; 0,87 BE ; „ne ir Geaster .154n. 334 .. ..: „ acrocarpum Harv. . . 89 „ eapillaceum Ktz. . . . 89 „ Figidum Grev. . . 8 Geoscypha Schröteri (Cke.) . . 163 Gibbera . . 68 ee ir, Bein Be u: rer inrir 5: 20,2, Sun BR . ih Gleicheniaceae. . . ... 1% Blsophylium . . . : . . 214 mschloeocceus . . ,. ; .. „197 Gloeocapsa . in, „ aeruginosa Ktz. . . . 248 Gloeochaete . . 312n Gloeosporium 26. 28, 36. 15ln. 154n. 156. 178. 209n. 319n, 322n. 334 oohrichia -. -. -.. 2 Gloniella . 30. 153n. 176 Glonium . Rene u Gnomonia 175. 318n 7 erythrostoma Fuck. . . 18 „ Spermogonioides Rehm. 173 Gnomoniella . öin. 178. 321n Gomphidius glutinosus Schaff. 50 Gomphonema . . ENGER „ olivaceum Ehrbg. | a it, Gracilaria . . . . .198n „ confervoides Grev. . . 89 „. eorticata J. Ag. . . . 89 1 2,079: Di BISDBD . -.. . „0. ,». 826n Graphis en; 32. 326n Bepkium . ua: Ion Grateloupia . „5 %-. . 148 „ flicina Ag . . iu BE „ somalensis Hauck . 87 Greeneria . . . 151 Grimmia "34, 74. 329n ZI — Seite Guepinia . . 71. 72. 213 Gyslsctsse . . , 8.0208 Gyalectidium . . . . . 825n Gymnosstus., . . -.-% , II Gymnodiscus 6 a}: , Gymnogramme 35. 75n. 114. 179. 220 Gymnosporangium . 212. 8327 Gymnosporium . . 151. 152 Gymtöstomum . , -. .....7, 078 GYESSREEEEE . ; »» sera Ve Hadroteishum . . . 2. 18 Halidrys . . . . Fi Halothrix . . 116n Halymenia ceylanica Harv. . 87 „: dmimta Zen: Haplographium . . . . 152n Haplosporella . . . . . 822n Harpalejeunea patentissima MG Ei „ stricta Läbg. et G. . . 291 Harpographium . . . . 154n ak Helicosporangium . . . „182 Helicotrichum -. . . . ...8 Helminthosporium . . 152n. 318 Helotium . 80. 31. 176. 318 „ eyathoideum Karst. . . 164 ‘„. deparculum Karsch 164. 258 „ micaceum Karst. . . . 258 „ phsscoides Fr.. -. . . 808 „ Schimperi Nawaschin 306. 309 Willkommii . 55. 94. 98 Bela... 000,00 0 Hemiarcyria 154n. 210 Hemileia . . 179. 327 Hendersonia 36. 117n. 151n. 176. 178n. 209n. 210. 319n. 323n Herberta juniperina Ne 280 Herposteiron . . . 203 Herpotrichia . 156 Re chaetomioides Karst. 103 „.. nigre-B. Hark. u, 18 Heterina-. . . PEST“... BI ZEUEREIHBRE -. ; -, +, BR Heterocladium .. . ..... . . 74 Heterosphaeria . . . . . 321 Heterosphaerieae . . . . . 321 Heterosporium . 152n. 3U8n. 335 Hexamitus . . . 114 Homalolejeunea H enri q uesii Be. - 00 Homalothecium . . . . 329n TO: . a0. BEb RT RE SE 0 sa 0 ee — Seite nie °. . » ne Mormistium . . . a - 1286 BROrMOBDOTR - .. > a san Hyalopeziza . . .7.7,7..16 Hyalotheca . re 1 in Hydnacei . . 214 Hydnum 67. 159. 214. 215. 220. 319 Hydroclathrus sinuosus Zan. , 92 Hydrolapathum . . . 204. 205 Hydrurus . .. . . 148 Hygrolejeunea cerina L.et. L. 284 Hygrophorus 67. 210. 318 Hymenochaete . . - . . „834 Hymenomycetes . . . . „213 Hymenophyllaceae . . . . 10 Hymenophyllum 35. 75 Me, , u: „BRD Bymensia , ,;, .:. 28 1680 ee a. rise. . 27 Bi, 198n Hypnum . . . . 74, 329n. 330 | Hypochnacei . ' Hypochnella . 213. 214. 216n Hypochnus . 213. 215n. 216n Hypocrea. . 67n. 318n Ilypoderma . . 26. 30. 169 Hypodermiumn . . . 67 Hypospila . - 209n Hypoxylon Laschii Nke. . . 101 Bea Barsl, .:.: ©: R01 Hysterium 30, 334 Hysterographium . 30n. 117n = shsbozum Cke, ,*..... 22109 ee: : Ben, .. , .:. ., 0m ee. . 177. 334 Isaria . . . . .31n. 152n. 177 Isoetes. . . 179 Isotachis uncinata “(Web.). . 113 Jungermannia . . 14 „ heteromorpha L. et L. 280 ä pazipliate Sr EURE: 2 „ pterygop URN ET Bee u elle. N en) Kalymenia . . ee. :.,>7. 3008 Kantia fusca Steph. ILERE ga „ Miquelii Mes. 280 Pr portoricensis Steph. 280 „ Trichomanis gen A.) karstenille: ;;..,....:-, Ss118 ei: u; Kellermanbia .... . 27.884 Kjellmanis 7:8. Laboulbenia. >. ee aa Seite Lachnella . . 156n Lachnum . . 176n. 208n. 209n „ eontroversum (Cke.). . 165 „ nidulus Karst. . . . 165 Lactarius . . 66. 72. 220. 318 „ rufus Fr... 51 Laestadia . 174. 209n. 321n Lagenidium . . . 2. ....80n Laminaria '. . se: 28 Laminarieae . rs Laquesria . SEE en Laschia . . 159n Lasiosphaeria ....31. 35. 68. 334 Laurencia divaricata J. Ag.. 89 „‚indioa Hauck ,5::.:.8 „.obtuss:Lam;! ..@r.., 80 „ papillosa Grev. . . . 89 „ seticulosa-Grev. . . . % Lecania . 325n Lecanora 32. 68. 157n. "158n. 212n. 325n Lecidea 68. 157n. 158n. 325n Lecidella . . 32 Lejeunea 218n. "300. 301. 328 (s. auch die Subgenera 60. 61. 107—113, 281 bis 293. 300, 301 „ alata G. u „ amoena G. . „ bistyla Steph. „ brasiliensis . „ brevifissa Gottsche „ ealcarea i „ catenulata „ cardiocarpa . = contigua „ convexistipa . „ coronalis @:. „ desciscens Syn. Hop. „ elegans G. ; ° eluta Nees „ epitheta Tayl. „.Sallaxz = „ filipes Spruce . ii * Aava SW... Ser „. fusca Lehm. . 8 „ grandistipula Steph.. „ granulata. . 285 „ heterophylla Sande... „ Leechleri Steph. longiflora Tayl. „ lunulata re 1 „ macroloba . . . 289. “ marginata N „ mieroscopica . „ Molleri Steph. . ee ae ern Seite Seite Lejeunea Mougeotii . . 284 | Leptotrema . 326n „ oculata @. b - 283 | Leptotrichum 7 „ Oerstediana L. et Hpe. 292 | Leptotus . .‚ 214 =: weate-..'i f ‚291 | Liagora . . A... „ polyploca Tayl. . ...8292 | Libertella . . 156. 177. 334 „. repens Tayl. . . . . 292 | Licea . s 154n „ rigidula M. et N. . 283 | Lindsaya . . 35 „ rufescens FRE: . 292 | Linospora ‚173 „ stylosa. 289 Lomaria . . 331n „ subeiliata . 289 | Lomentaria . . 65. 149. 204. 206 „ Surinamensis . 284 | Lopadium : . .. 826n „ taeniopsis Spruce . 286 Lophiostoma 324n „ teretiuscula Ldbg. 292 „ rubidum . 175 „ tortuosa 3077287 | Lopbium . . A ., „ transversalis . 285. 286 Lophocolea . . 74. 218n „ trifaria . . 292 „ comata Sw. . . 109. 294 „ vermicularis Läbg. 292 „. Martiana Nees. . 294 xanthocarpa L. 60 | Lophodermium. 30. 207 Leiomitra Biol Spruce 298. 301 , Lorentziella. . 73n „ tomentosa Spruce. 293 | Lunularia vulgaris 61 Lemanea . ne, 149 LychnothamnusmaoropogonA. Lembosia . . 153n Be 5 % . 187 Lentinus . . 153. 154n. 208 Lycogala . . 153n Lenzites . ; . „214 | Lycoperdon . 66n. 216. 334 Leotia . 209n Lycopodium . 30n. 120 Lepidozia 218n Lygodium 120n „ eapillaris . . 293 | Lyngbya aeruginea Liebm. 95 „ commutata Steph. 293 „ anguina Mont. ; 93 „ fusifera Spruce . 293 „.investiens Hauck. . 95 „ hippuroides . . . 294 „ litorea Hauck. . 15 „ microphylla Labg. 293 „ maiuscula Harv. . 246 verrucosa Steph. 293 | Macounia. 329n Lepiota : 35 | Macrocystis , . 64 5 elypeolaria Bull, 41 | Macrolejeunea subsimplex M. Leptodontium 218 “-3. .. 292. 301 Leptogium . 825 | Macrophoma 26. 117n. 15in. 322n Leptoglossum . . 214 | Macrosporium . .152n. 178 Leptolejeunea elliptica L.etL. 285 | Madotheca Swartziana . . . 298 Leptoneura. . 116. 316 | Marasmius 155n. 220. 319n Leptopeziza 209n | Marchantia . R Rare: ' Leptosira { 147 „ chenopoda I . 294 Leptosphaeria 35. 117n. 176, „.inflexa M. et N. a! 208n. 209n. 211. 318. „ linearis L. et L. . 294. 302 319. 321n. 323. 334 | Marsonia . . 67n. 156. 209n „ eulmorum Awd. . 173 | Massaria . u: 88210 „ Fuckelii Niessl . 261 | Massarina - 66n. 209n. 321m „ helminthospora Ces. et Mastigobryum alternifolium . 280 De Not 4.18 „. cellulosum tet : „ Libanotis Niessl . 175 „ imbricatum . . ei „ pleurospora Niessl . 172 „ schismoideum Steph. 106 „ Bpiraeae Karst. . 260 | Mastigolejeunea Büttneri „. Vitalbae Niessl,. . 172 Steph. . 110 Leptostroma . . 319 „. erispula Steph.. 111 Leptostromella.. 156. 322n | Meesea : 74 Leptothrix 142 | Meeseeae. “119 Leptothyrium "178, 322n Melampsora . . 136. 209n. 333 = IR Seite Melanconium 153n. 156. 177. 178. 318n Melanomma . 68. 153n. 211. 321n Melanopsamma ron „ obtusa Karst.. . . .102 „ Syringica Karst. . . 259 Melanospora .209. 318n Melasmia . . 154n. 209n Melaspilea . . . 8326n Meliola . 178. 323n. 334 Mellitiosporrium . . . . .321 Merceya .. OR 329n Merenia . . re, EVBNUPOR Merismopedium Aa . 333 Meristotheca ee g, Ag. 89 Merulius . . . 154n. 214 Mesocarpus . . . . „Bild „ recurvus Hass... . .%3 Mesotaenium . 200 Metasphaeria 35. 117n. 209n. 321n Metzgeria Br 13,179: 2180 „ ceonjugata Ldbg. . . . 301 „ fucoides Syn. Hep. 276. 277 =” farosta Lib,, . . .". 294 - Bamata Lab; . . 901 Micrasterias. . OR Microcoleus thelephoroi- des Möh:, „ut Microlejeunea africana Steph. . Aa cochlearifolia Steph.. . 113 ” > ovifolia G. . . „ss B8T | Micropeltis pinastri (Fuck.) Bars... 103 Micropterygium cymbifolium 294 | leiophyllum Spruce . . 295 Martianum Steph.. . 295 portoricense Steph. . 294 pterygophyllum Spruce 295 vulgare . . . 2.7.4295 Mierosphaeria wet! Mierospongium . . . .116 Micrößpor& . . dl Microstroma. . . . . 213. 335 Microthamnion.. . 147 Microthelia Delitzschia Niessl 173 Microthyrium pinastri Fuck. 103 Mitrophora . 334 EN 66. 155n. 156n. 175. 209n. 319 „ einerea ‚Karst... . . 166 „ Iycopincola Rehm . 166 Tamarieis Bres. . . 166 hi Se, ee Monilia ni IERRERS Monoclea Forsteri Hk. ı RB AIO Seite Monogramme . . ‚ig Monographus Aspidiorum Fuck: .-/ 3.30 „ microsporus Niessl.. . 171 Monosporium 151n. 177. 178 „ erustaceum Karst.. . . 2%0 Monosolenium Griff.. . . . 252 Monostroma.. . 2 2..2....882 Monotospora 152n Montagnella. . 153n Morehella: ! . : ET rt Morthiera - . 4 HP „884 Mucor . . 12/208, 83180 Mucronella . . . .... .214 Müllerella . . 68n Munkiella pulchella Spegazz. 170 Mutinus . 827 Mycena . . KESLDETE., FR „ pura Pers! Sit 005: 45 Mycenastrtum . .. . 67n Mycoidea . . . 225. 315 [Myeorrhiza . 28. 208. 316] Myrionema vulgare Thur.. . 240 Mytilidion . . .. 830 Myxosporium salicellum Sacc. et Roum. 2 .. .. 22/7086 „ v. Aesculi Karst, . . 106 Naemacyclus .zugpn Naemaspora . 322n Naematelia . 71. 334 Naemosphaeria 151n Naeria., -. .: ray. Napicladum . . . . . 15in Nardia callithrix @G.. . . . 296 Naucoria camerina Fr.. . . 48 Navicula . Eh 313. 314 Neckera . 329n Nectria 2.235, 176. 318n „ Brassicae Ell. et Sace. . 103 „ Importata Rehm . „171 Nectriella Rousseliana Sacc.. 171 Nephrodium 34n. 35. 120n. 331n hexagonopterum Fee. . 8 „. montanum Bak. -. . 202 „ Phegopteris Prantl . . 2 - Robertianum Prantl . . 2 Nephrolepis .“ PER ” Nereocystis . . BRINRIBT GR Neurolejeunea portoricensis Hpe. et G. Neurymenia fraxinifolia J. Ag. 91 Nitella . . 65 acuminata A. Br. 181. 194 „ axillaris A. Br. . 182, 194 „. cernus-A. Br." . 194 „ conglobata A. Br. . „183 —- mM — Seite Seite Nitella cristata A. Br.. . .185 | Oospora . . . . 151n. 154n Bazilie: I; .. “oeom.t | Opegrapha . 32. 212n. 326n „ gelatinosa A. We... „ filieina a ... „ gracilis Ag... . . . „182 | Ophiobolus . . . . . . 321n „ Gunnii A. De. 380 „ porphyrogonus Sacc. . 103 „ Hookeri A. Br. . . .186 | Ophioceras . . . 158n „ hyalina Ktz. . . 17.184 | Ophiodothis vorax Sacc, . . 170 „ interrupta A. Br. . .186 | Ophioglossum . . . . 225. 331 „ leptostachys A. Br. . . 186 | Orthotrichaceae , . 119 „ microcarpa A. Br. . . 183 | Orthotrichum . 74. 119. 162. 219 „ microphylla A. Br. . . 182 | Oseillaria fuscoatra Hck. 15 „ mucronata A. Br. . . 239 „ Imperator Wood... . . 248 „ myriotricha A. Br. . .185 | Osmunda. . . 2.2... 34 „ oligospira A. Br. . 183. 194 | Ostreichnion . . . ....66 „ opaca Ag. . MER! _— SAFE NEETRRErTern „ Sonderi A. ee." Ostrupe®® . : . . . 321 Eee BE. A. 5 . 68. 176. 321 „ syncarpa (Thuill) . . 17 „ AmelanchierisKarst. 261 i tenuissima Ktz. . . . 183 | Ovularia 36. 68. 177. 208n. 822n Nitophylium “+ .199n. 332 | Pachyfissidens . . . . 34 BREI . =...» ...:+:.:08 | Padina mama Haück ..:'... 2.08 Moduleria. . . . ...%.0:.. 888 | Pallavicinia Lyellli . . ... . 296 0 ee = Fr . 148. 315 Nothochlaena . . . 120. 330 | Pannaria . . .. 69. 325n „ Marantae R. we Parmelia 68n. 157n. 158. 211. 325n Zul . . » » “10. 20.06 | FRAGE... .. A: a 0:4 115: Gay rsasz 6: BO „ eyanea EIl. et Mart. . 167 Scellularia . . . .. .....68m | Patinellaria. . . . 3ın Ochroporus. . . . 214. 215 ö subeoerulescens 0 ec 0 RR nr PER |? ae. ' — DIAREECCEECSEEEE Ba . .., . „214 | Pediastrum . . We Ödontolejeunea accedens G. . 281 „ Ehrenbergii A. Br. | „ Berteroana G. . 2082 | Peilsen . .. Rn „ convexistipa L. et L. . 284 „ pedata ER „ lunulata Nees . . . . 287 „ rotundifolia Hook. . . 2 Odontoschisma portoricensis Peltidea . . . a m MB , .;., 206 Peltosphaeria re „ prostrata Nees. . . .296 | Pemphidium . . . 324n Odontotrema . . » . . .321 | Penicillium 26. 31. 36. 118, Oedocephalum . . . 318n 149. 177. 178. 208. Oedogonium .24. 114. 115 Peniophora . . . . 151n „ eapillare Ktz. . . . .239 | Penium 200. 201. 333 Ohleria . . = WE Dein... 0: re Oidium 3in. 36. 670. 178. 210n | Periconia. . . . . . 1520 Oligonema . . . 210 | Peridermium . 118n. 119n Ombrophila . 31n. 67. 154n. 156 | Peridineen nr eher tra Omphalanthus sulphureus L. Peridinium . 20 BR et L. He: ED | Periale: - +; rm: a ae Omphalia grise olilacina Perisporium . . . 334 Sth. . 46 | Peronospora 27. 35. 67. 117. Omphalolejeunea filiformis 151. 154n. 176. 177. (No@e) 4 ‚anzeera US 210. 211 Onoclea . . e. 0... 75| Pertusaria . . . 92. 158n. 212n 4 Struthiopteris 2020...9)| Pestalozzia 117n. 151n. 178, Oocystis solitaria Wittr. . . 242 207n. 210n. 322n. 323n SR R Ay m ae #Pimina.. ; —_ u — Seite Peyssonellia rubra Grev. . . 86 Pezicula . 177 Peziza . '35. 65. 176. 177. 334 - . micacea Pers. 33222208 . phascoides Fr... . . . 809 . Willkommii R. Hart. 55. 94. 98 Phacidium . 30. 151n. 153n. 176 Phaeodon a2 214. 215 Phaeographina . . . . 158n Phaeoporus.. . . ...214. 215 DE rt AB Phallus: „7: .« za tete BD Phascum’. . ... aiano« ns. dan Phellodon . ..". srtzızinenktb Bhellorina . ".r. Sr etuhıe! Philonotis ‚ihdan nn "a9n ‚Phlaeospora 214... .,. 67n Blebia .. . .. isorenis: 16. 214 hleospora ns ln Ban Moeospora . 1. 116. 316 hlyctaena . .. 450% 10.) 117m Phlyctidium . » 97, -0ID DER 26. 27. 36. 66n. 117n. .15ln. 154n. 176. 1780, 209n. 318. 322n. 323n. 334 andromedina Karst, . 104 - Pittospori Oke. Harkn. 260 planiuscula Karst.. . 104 „.«. ” N”. Phragmidium 33. 66. 327. 333 Phragmonaevia Rehm. 320n Phycastrum . . .. „20.02 „102 Phycomyces . Re 3:5; Phycopeltis . 230. 231. 315 Phyllachora . 67n. 153n. 334 „ Dalbergiae Niessl. . . 170 Melianthi Sacc. . . .169 Phyllactidium tropicum Möb. .5 27 „o2SpE Phyllitis . . . . 116. 816 Phyllobium . ... 2 . Es Phyllophora . . . . 204. 206 Phyllosticta 66n. 156. 176. 178n. 321n. 323n Physalospora 26. 15ln. 209n. 210n | DOyBarum . .:--, a. Physcomitrium ......329n Physisporus . . . 176 Piennotes pinastri 'Karst. . 105 Pilacre ER Be, Püsyalla ...:::. Snsgant12& ee A a RER.) BRwia?. 22: ung Plildusee :: =...» E19, TUE ye Seite Pirottaea gallica Sacec.. . . 165 Pistillaria . 774% = a Placodium "212n. 325 Placosphaeria 156n. 178n Plagiochila . 218n. 328 abrupta L. et L.. .. . 296 adiantoides Läbg. 296. 302 „.arcuata Läbe .7...,,» 286 „ bicornis Hpe. et@.. . 29% „.‚bidentata Zouryc 20.26 „ Breutelii Ldbe. 2 , .bursate :Ldbg, 244.0: 296 Chinantlana G. . ._. 296 comorensis Steph. . 61 confundens Ldbg. et. G. 296. 297 Sa contigua G. . 296 2. distinctifolia. Ldbg. 297. 302 “ Dominicensis Tayl. . . 297 dubia Ldbg. et G. . . 297 flaccida Ldbg. . . 297. 302 Guilleminiana Mont. . 302 gymnocalycina M. et N. 297 heteromalla L. et L. . 297 „. patula Let M. ..,,.. 302 „. portoricensis Hpe. et G. 297. 302 „ praemorsa Steph. . . 109 „ remotifolia Hpe. et G. 297 „ rutilans Ldbg.. . . . 297 „. securifolia Nees . . .109 2 sinuata G. 5. > tenuis Lobg,+. 1: vAes ae xalapensis G. . 298 Plagiothecium 2 ar ee. . Platygrapha 326n Platylejeunea barbiflora Läbg. et G. . 282 „ conferta Meissn. . . . 284 - granulata Nees . . 285 „ transversalis Nees 292. 301 „ vincentina ©. .......'.2% Piatyama:. :. nd: Pleiontietis ;; A snerrraie Plenodomus. 323n Pleospora 118n. 155n. 156. 176, 178n. 318. 319n Pleurocapsa .141n. 148 Pleurosigma Spenceri 'Grun. 244 Pleurotaenieae. . . . ...201 Pleurstasnium . %:.-, .- mi Plowrightia . . . . K 18 ‚Pluteus cervinus ‚Schäff, MR Pocillum . er AG Podaxon . 72. 218 ee Seite Seite Podosporium 153n Puceinia 33. 66n. 154n. 158n. Polyactis . . 323 176. 177. 209n. 318. 331 Polyangium ; | „ Cirsii lanceolati Schröt. 304 Polyedrium . 130. 145n. 314n „ Hieracii Schum. . 304 Polypodiaceae . . 1 „ Lampsanae (Schultz) u. Polypodium 34n.35. 120n.179.332n | var. maior Dietel. . 304 „ vulgare L 2 „ silvatica Schröt. 303 Polyporacei . . . 214 Pycnolejeunea macroloba . . 290 Polyporus 26. 115. 159. 177n. 210 „ Schwaneckei Steph. 214. 215. 216. 317. 334 239. 290 Polysaccum . . 72. 160 | Pylaiella . 316 Polysiphonia. . 142. 198n. 332 Pylaisia . 329n „ glomeratula Endı. % Pyrenophora 117n. 178. 318. 319 ' prorepens Harv. 90 | Rabenhorstia . .. 822n Polystichum 331 | Racomitrium 74. 329n Polystietus '67n. 153n , Radula 218n Polytoma . 114 „ caesp itosa Steph. . 107 Polytrichum 34 „ campanulata Ldbg. et G. 302 Porella ‚418 „ (Carringtoni . . . 302 > Swartziana . 298 „ Eggersiana Steph. . 302 Porothelium . 214 „ fNaccida Ldbg. et G.. . 298 Porphyra . . .143 ,, Grevilleana Tayl.. 298 Porphyridium . .812 ,„ Kegeliü G. : 298 Pottia . 218n „ mascarena Steph. . 63 Pottiaceae . 218 „=Meyeri Steph.., . . 62 Preissia . 84 „ pallens Nees . 298. 302 Pringsheimia . is . 312 „ portoricensis Steph. Prionitis obtusa Sond. . . 87 298. 302 Prionolejeunea denticulata „ recubans Tayl.. . 298 Nees nur; 286 „ tecurvifolia Steph. 63 Propolidium . „Ball „ subsimplex Steph. 298 Propolis ; 35. 321 „ $urinamensis Steph. . . 298 Protobasidiomyceten 69 tectiloba Steph. 298 Protococcus . . 312 | Radulum . . . 214 Protomyces . ‘66. 211. 334 | Ramalina . . 68. 157. 212. 325 Protostegia . 154n | Ramularia 177. 323n. 334 Psalliota . . 26 | Ravenelia . . 827 Psathyrella . ar 27 | Rhabdonia dura Zan. . 89 „ crenata Lasch. . 49 | Rhabdospora 26n. 117n. 176. 322n Pseudographis . 30 | Rhizina . = BUHIGBER Pseudoneura 279 | Rhizoclonium 25. 332 „ javanica G. 277 „ fontinale Ktz. . Dr Pseudopeziza 322n | Rhizoclonia . . 823 Pseudophaeidium . . 30 | Rhizomorpha . 817 Pseudovalsa . 178 | Rhizophidium . 80 Psilosphaeria eh 68. 211 Rhizophyton . 30n Psora . 157n. 212n. 325n | Rhodochorton . 332 Psoroma . e‘ . 68n | Rhodophyllis 143. 204. 205 Pteris . h 331ln | Rhodymenia . .198n Pterocladia . 143n | Rhynchonema . 255 Pterula 153n | Rhynchophoma 26n Pterygoneurum . . . . .218 | Rhytisma. ; 30 Ptilota . . 199n. 204. 206 „ acerinum Fr. 305 Ptychanthus squarrosus Mont. 106 | Ricardia . ee . „143 Ptychogaster 216 | Bicaatlia . ....25::828n Seite Bitcia.. ; 2180 E lanceolata Steph. . 110 Rinodina . . 212n. 325n Robergea . Te Röstelia 1.821.004 Rosellinia 31. 68. 153n. 211. 321n „ imammiformis Ces. et De Not.. ira Roussoella . . . ee 153n Russula 67. 22%. 318 „;acris Steinh. 5: Bar „ polonica Steinh. . . . 52 Ryparobius Cookei Boud. . 167 „ pachyascus Zukal . 167 Saccharomyces . 36. 326 Busidium :. . . . . . Dune Sadleria . . Mt :7) Sarcodia ceylanica Harv... . 89 Sarcophyllis . . . . . 204. 207 Sargassum . . 367% Scapania grandis Boud. . . 299 „ portoricensis H. et G. . 299 „ splendida ER ED Schinzia . . . 154n. 261 u Me: .'0; - ; Bahizanmtese . . .».. ana Schizogonium . . . 2... ..815 Bchizöthyrium . . ..-..i..., 80 BEhleozFlon .: . . sinn Behmitsomis. . . #50 Scleroderma . 72. 153n. 160 Be, . ... 2 ee -Selerotium 177. 209n. 318. 322. 335 Seolecotrichum . . . . 152n Scolopendrium vulgare Sym.. 2 Scytonema Hofmanni Ag.. .245 „ polymorphum Näg. et Wartım.ı3s 0 „ thelephoroides Mont. . 247 Scytosiphon . 116n. 316 Sebacina . 71. 213 Secoliga . Euch Selaginella 76n. 179. 330 Seligeria . ee BE Sepedonium as Mr) 2A Septocylindrium . . . . .17 Septonema . ».n 26m Septoria . 26. 36. 176. 178. 209n. 210n. 318. 319n. 322n Berpula ... . u Seynesia ... „m we. '321n Seo: . 25.25 > :- 208 Sistotrema . 214. 215 Solenia 208n. 213 Sordaria . 68. 118n, li Seite Sordaria Lojkaeana Rehm. 174 „ neglecta Hans... . . . 174 Sparassis . . ... 214 Spatoglossum variabile Fi ig. u. De Not Sphacelaria Farciebeh Ktz. . 92 Sphaceloma . . 27 Sphaerella 35. 153n. 176. 178. 209n. 210n. 318n. 319. 321n Sphaeria . . . 0 „ rubina Kar. ,... U Sphaerococcus . Ä Sphaeronema . 2... . 177 3 Sphaeropeziza . : . .... 8% En Sphaerophoron. . 68 Sphaeropsis 26. 15ln. 154n. 322n Sphaerulina . .174. 321n Sphagnoecetis portoricensis . 296 ” Sphagnum 74. 160. 161. 218. ” prostrata . . . 296 328. 329. 335 acutifolium Ehrh. 266. i 269. 272. 273. 274. 275 i Angstroemii Hartm. . . 268 auriculatum Schpr. . . 269 capillifolium Hedw. 272. 273 compactum DC. 268. 271. 272. 273. 275 contortum Schultz 266, 267. 270. 272, 273. 274 euspidatum Ehrh. 265. 266. 268. 269. 270. 271. 272. 273. 274. 276 cymbifolium Hedw. 266. 268. 270. 272. 273. 274. 275 Dusenii Jens. . . 276 fimbriatum Wils. 265. 270.. 272. 2 fuscum (Schpr.) K. 269. 25 Girgensohnii Russ. 269. Br. 270. 271. 275 insulosum An Mi Pe i intermedium NE laricinum Spruce 3 Sen. 269.274 latifolium Hedw. . 272. 25 laxifolium C. Müll. . . 270 Lindbergii Schpr. 266, 68. 274 medium Limpr. 268. 20 272. 274. 275 mendocinum Sull. et Lesq. 266. 269. 270.271.275 molle Sulliv. . 267. 271. 273 molluscoides ©. Müll. . 271 molluscum Bruch 266. I 270. 271. 272. 273. 274 Ye nr Sphagnum obtusifolium Ehrh. 372. 273 „ obtusum Warnst.. . . 269 Epalustre L „u; 274, 275 „ platyphyllum ri . 269 porosum Schlieph. et Warnst. . .....269. 276 „ pyenocladum Angstr. . 269 5 quinquefarium(Braithw. 266. 272. 273. 275 „ recurvum P.B. 265. 266. 268. 269. 271. 272. 273. 274 „ rigidum Schpr. 268. 271. 273 „ riparium Angstr. 268. 271. 274 „ rubellum Wils. 266. 267. 270. 271. 273 „ rufescens (Br. germ.) 267. 273 „ Russowii Warnst.. . . 273 „ squarrosulum Lesq. . . 273 „ squarrosum Pers. 266. 271. 272. 273. 275. 306. 309 „ subnitens Russ. et Warnst. 268. 270. 272. 273. 275 „ subsecundum Nees 266. 267. 268. 270. 272. 273. 274 swteletee Labe. : 21 „ tenellum Klinggr. 267, 269. 270. 271 . BWB: 2 BB r teres Angstr. 267, 268. 271. 273. 275 „ turgidum (C. Müll.) Röll. 273. 274 „ Warnstorfii Russ... . . 275 Wu Girge. -42:-0335,, 009 Spirillum . e . 114 Spirogyra 24. 114. 144n. 145n. 199. 313 „ areolata Lagrh. . . . 256 „ ealospora Cleve . . . 256 „' communis Kiz.. . .- . 256 „ eonspicua Gay.. . . . 256 „ hyalina Oleve . . . . 256 „ insignis Ktz. . . 253. 256 re rs. 24 „ech WR 3 5 286 SIE BE... ..... DR Weberi Be... . . . ..266 Spirotaenia N . 200 Spirulina tenuissima Ktz.. . 93 Spongomorpha . . . . ...143 Sporidesmium '. . . . . . 334 Sporochisma. . . . #208 Sporocybe 151n Sporomega . 209n TIERES Bar Seite Sporonema . . . rs. AA Sporormia 68. 118n. 211 Spyridia oculeata Ktz.. . 87 Stachybotrys. .67n. 178. 209n Stagonospora 117n. 210. 322n Staurastrum, .64. 132. 198 Steganospora . . . . . .17 Steganosporium . . . . . 156 Stegia. . ne TER Stemphylium 36. 322n Stereocaulon . 68 Stereum . 177. 213. 318. 334 Seichoooeeus:; :.2 70-4: ZHdpı, 116 Stieta . ER 68n. 157 SHBR .. -. -. „art Om Stictis . '321n Stietolejeunea squamata Nees 291 Stietophacidium carnio- licum Rehm. . . .„168 Stigeoclonium . 114. 146. 239 Stigmatea confertissima Fuck. 174 Stigmatomyces, . .». . . „1837 Stigmella. re 1 EEE EENEE Stilbospora . en | 0; ; | Stilbum öin. 15ln. 152n Stoechospermum reger iz, . Straggaris . ., .üu7:0.199 Streblonema. . 18 - Strepsilejeunea involuta @. . 287 Strickeria -. . . .. .. 68.211 Strobilomyces . . . 214 Stropharia aeruginosa Curt... 49 Stylostegium . : .... 3 SCHERE 3°, Blase Surirella . . . U Symphoricoccus . - > 1ln Symphyogyna sinuataM, et N. 299 Symploca lucifuga Harv. . . 246 Synechoblastus. .... 325n Synedra ; Br, -B1R „ Ulna Ehrb.....& . 244 Synhymenium aureonitens Griff. a.) | Syzygiella perfoliata. ER | Tachaphantium . . ..% Tapesia fusca Fuck.. . 165 Taphrina 66. 118n. 158n. 179. 207. 208. 212n „ rhizophora Joh. . . . 169 Taxilejeunea antillana Steph. . 281 s Eggersiana 'Steph. 285. 300 u. Mi ee Seite Seite Taxilejeunea sulphurea 292. 301 | Trichomanes Ankersii . . . 225 „ terricola Spruce . . . 282 | Trichophilus . 146n. 333 Teichospora . 35. 155. 321n Trichosphaeria . . . . . 207 Teichosporella planiuscula ' _ _„ parasitica R. Hart, . . 12 Karst. . . 102 | Trichosporium 153n. 208n.318.322n Tetraedron caudatum Hsg. .131 | Trichostomum . . .„ . 74. 218 „ enorme Hsg.. . . . . 132 | Trichothecium . 178n. 334 „.: gigas Hay, "Rec! pers 181 „ roseum Lk. 105 „ hastatum Hsg.. . . . 132 | Trochila 169. 209n. 319. 320 „ lobulatum Hsg. . . . 132 | Trochiseia aciculifera Hsg. . 129 „ longispinum Hsg.. . . 1322| „ anglica Hg. . . . .128 „ minimum AlBe.. .:. 1831|) „-arguis Hagi co. 520288 „ muticum Hög. „u... , 181 | ©, be BEE zn „ octaedricum Hsg.. . . ll „ erlangensis Hgg. . . . 129 ® polrappzphani u, , 181 „. granulata Hg. . . . 128 „ raphidioides Hsgg.. . . 131 „ halophila A; ji=21128 Er yogulare iz; .© . 181 | >, hira se 5 3 E07 E „ tetragonum Hsg. . . . ı8l „. hystrix Hag. , :.1.:299 trigonum Hsg.. . . . 130 „ insignis Hg. . . . „129 Tetramitus . . .......114 „ minor Hsg. . Seriiat Thallidima . . . . ... 82bn „ multangularis Ks. .: ..128 Thamniastrum . . . .815 „ obtusa Hsg. . . . 1% Thamnomyces . . . . . 152n| „ pachyderma Hsg. . ... 128 neclospars., Win, 5, „210 „ palustris Ktz. . . . .129 Thelephora . . . . . . „213 „ papillosa Ktz. . . . .128 Thelephoracei . . . . . „213 „ plicata Hagz ., , ou Br .-.:,*%, , 9098200 „ protococcoides Ktz. . . 129 Taslöttems . ., .. 32 „ Reinschii Hg... . . . 129 Thuidium.. ...2...,329n. 830 „ reticularis Hsg. . . . 129 Ze. 5... 520 „.retus BEE; 7... Ticothecium. i 155, 324 „ spinems Big ; ,„ . ‚28 Bernie... 810m „ sporoides Hsg.. . . . 129 ee | stagnalis Hsg. . . . . 128 an ee.» Trochobryum RENTE. Tolypella. . ..5::06 I Trogis., 5 2 Er „ glomerata (Desv.). 17. Deablidiene. . u... BE Tomentella . . . . 213. 216n Tryblidiella. .. . . . -32in Torrubiella . i a a Tryblidiopsis ii 321 Tortula . . ........1600 | Toymmumı 2 Torula 152n. 178 | Tryblionella Victoriae Grun. 244 Trametes. . 115. 215 | Tuber 28. 153n. 156. 157. 176 Trematodon 0». 74 | Tubercularia 36. 67n. I5in. Trematosphaeria . . 153n. 321n 179. 322n. 335 Tremella . .70. Tin. 176. 213 | Tubereularicae . . . . . 324 Be: 5 02%. 218| Tubonema:,. 2 002,000 Tremellodon . . 218 | Tubeline 5. 2.05 Were Trentepohlia . 24. 147. 315. 332 | Tulasnella . . . . . 213n Trepomonas. . . . . . . 114 | Turbinaria ornata J. Ag... . 9A TECHN :... 3,10 „ triquetra J. AB. e - Trichocolea tomentella . . 293 Tylopilus..' , 5%, Po Trichodesmium Ehrenbergii Typhula . . 176. 214 Mont. Udotea infundibulum J. Ag.. 92 Trichodon 34. 74. 329n | Ulocolla . . . 70n. 213 Tricktloma . :: . u .; 25° 36 | To . VER ; oquestre Lei, 55, 2) Mofhrir 2 RR Trichemanes ©. . . 00. OUT DE ie Zi = 2 ‚2 0 ae £ F m IE. — Seite Seite Ulva Lactuca L. . . . . „192 | Xerocarpus . . . 176 „ reticulata Forsk... . . 92 | Xylaria 67. 153n. 176 Ussoolaria . . .uisani ER 885 | Aylogramn . . „2:04. 088 Uredo 35. 152n. 177. 319. 334 | Xylographa . . . RS... Reoeoseus ii omrtionen, iR | Aylopodium. . . . 152n Uromyces . 33. 35. 66. 154n. Zignoella 35. 176. 178. 321n 176. 177. 333 „ translucens Karst. . . 102 MuocyBtis . . 1 unser. 66 | Zummmim iobata J. Ai acc: - 98 BEoBNme: 2ai .. . sido „ variegata Mart. 91 Urospora . . . . . .. 25. 143 | Zygnema . 114. 199, 257. 333 Usnea . . 68 „ wine Ki mia . 258 Ustilago 176. 177. 2 9n. 318, „ chaly beospermum 319n. 333 Hsg. . ur 208 Be . ni ee * Crouani Desm, . . . 29 Valsa . 85. 66. 178 „ eruciatum Ag. . . . . 258 BE „= slidıralsıc 196 „ eyanosporum Cleve . . 257 en . .. za ati. 68 „ ellipticum Gay. . . . 258 Vaucheria . 114 „ insigne Ktz.. . .i » 208 Venturia 68. 176. 318. 321n. 334 „ leiospermum de By Be.) Vermicularia . 86. 322n „ peliosporum Wittr. . . 257 „ minima Karst. . . „261 „ Purpureum Wolle . . 258 Bu... .. . „2a. s Bi „ rhynchonema Hse. . 257 Verrucaria , 32. 212n „ stellinum Ag. . 258 Verticillium . - :.152n. 177 „ tetraspermum Reinsch. 258 ERBEN . .. 119 Winteria . iR 155. 324 | Zygogonium . 257 Moodwardian:!! .uali.a: „ SM Bi u ice _ bünde -Kryptogamen. Petersburg 1872. HEDWIGIA. Kerr Organ für Kryptogamenkunde nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl. nn nn nn. = man ame nn — 1888. Januar. Heft 1. an ie Se Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Polypodiaceen- e sporangiums. N Von Dr. J. Kündig. B: Ausser den älteren Arbeiten von Fischer von Wald- E heim ’) und H. Schacht?) war es besonders die Uhnter- suchung von M. Reess®), welche die Kenntniss der Ent- wicklungsgeschichte wesentlich gefördert und bis zu einem gewissen Abschluss gebracht hat, so dass die gesammte spätere Literatur auf dessen Resultate Bezug nimmt. Die in neuerer Zeit erschienenen Arbeiten Tschistiakoff’s*) und Russow’s3) haben theilweise Bestätigung der Reess’schen An- gaben gebracht. Wenn ich trotzdem die Untersuchung begann, so ge- schah dies auf Veranlassung von Herrn Prof. Dr. K. Prantl, welcher sowohl die Untersuchung auf einige von Reess nicht e ausführlich behandelte Gattungen auszudehnen, als ins- R besondere die bisher nicht näher bekannte Entstehung der am Sporangienstiel bei gewissen Gattungen vorkommen Paraphysen aufzuklären empfahl. f r “ RE RE FAND ET RR), # ) A. Fischer von Waldheim, Ueber die Entwicklung d Farnsporen. Pringsheim’s Jahrb. IV. S. 349-382. ?) H. Schacht, Beitrag zur Entwicklungsgeschichte d S Ben A der Spore einiger Farnkräuter ın Bot. Zeitung. or M. Reess, Zur Entwicklungsgeschichte des Polypodiaceen- sporangiums. Pringsheim’s Jahrb. Bd. V., p. 217—236. #) Tschistiakoff in Nuovo giornale botanico ital. VL, p. 2#. ) Russow, Vergleichende Untersuchungen, betreffend Leit- Meine unter Herrn Prof. Prantl’s gütiger Aufsicht aus- geführten Untersuchungen haben nicht blos diese letztere _ kennen gelehrt, sondern auch einige nicht unwesentliche Berichtigungen der Reess’schen Angaben über den Aufbau der Sporangium-Wand geliefert, so dass ich die Resultate hiermit der Oeffentlichkeit übergeben kann. Die Entwicklungsvorgänge im Archespor zu studiren, lag nicht in meiner Absicht. Als Untersuchungsobjekt benutzte ich vorwiegend As- pidium Filix mas Sw., verglich dabei aber auch viele andere Arten von verschiedenen Gattungen, so Aspidium eristatum Sw., Nephrodium montanum Bak., N, Phegopteris Prantl, N, Robertianum Prantl, Athyrium Filix femina Roth, Asplenium Ruta muraria L., Scolopendrium vulgare Sym., Blechnum Spicant Roth, Pellaea rotundifolia Hook., Poly- podium vulgare L. und Nephrolepis spec. Was die Methode der Untersuchung anbetrifit, so liessen recht feine und sorgfältig ausgeführte Schnitte durch junge Sori die allerersten Entwicklungszustände deutlich beobachten; um die Weiterentwicklung zu verfolgen, wurden die ab- gelösten Sporangien nach allen Richtungen gedreht und die Wände in den verschiedenen Lagen möglichst genau ge- zeichnet. In vielen Fällen erfolgte die Beobachtung der Präpa- rate im Wasser liegend, in andern Fällen hat mir ein vorsichtiges Erwärmen mit Russow’scher Kalilösung und nachheriger sorgfältiger Glycerinzusatz die besten Dienste geleistet; andere mikrochemischen Reagentien anzuwenden, erachtete ich für überflüssig, 1. Entwicklung des Sporangiums bis zum Auftreten der Kappenwand. Die Sporangien der Polypodiaceen nehmen ihren Ur- sprung aus einer Oberflächenzelle des Receptaculums. Das erste Entwicklungsstadium erscheint nach Reess p. 222 „als eine anfangs sehr zarte, bald deutlich contourirte, halb- kugelige Ausbauchung der Epidermiszelle (Reess, Taf. XX], Fig. 3 fi), die zunächst durch eine horizontale Querwand von der Ursprungszelle sich abgrenzt. Dieser Querwand folgt eine zweite, parallel über der ersten verlaufende, welche das junge Sporangium in Stiel- und Scheitelzelle trennt; ich nenne sie Basalwand des Sporangiums.* Wie meine Untersuchungen ergeben haben, ist die erste Theilungswand in der Sporangiumanlage nur bei Polypodium vulgare quergestellt, bei allen andern, oben genannten Arten ist die erste Theilungswand schräg WEITER GTN VE TRORE k He; a a er 9a | 120) gestellt und sitzt entweder der freien Aussenwand der Sporangiumanlage (Fig. 1, 3) oder der innenliegenden Grund- fläche derselben (Fig. 2, 5) auf. Wie ich aus noch unver- öffentlichten Handzeichnungen von Herrn Prof, Prantl gesehen‘ habe, verhält es sich genau so bei folgenden, mir nicht zur Untersuchung stehenden Species: Cheilantes hirta Sw,, Pellaea pedata Prantl, Notochlaena Marantae R. Br., Adian- topsis alata Prantl, Dennstädtia tenera Moore, wo von einer zuerst auftretenden horizontalen Querwand im Sinne Reess’ keine Rede ist. Um im weitern meine Beobachtungen in Vergleich setzen zu können mit den Angaben Reess, sowie mit den von Prantl!) für die Hymenophyllaceen, p. 39, gewonnenen Resultaten, schliesse ich mich der von letzterem durchgeführten Be- zeichnungsweise an und nenne diese Wand 0, die durch sie nach rückwärts abgeschiedene Zelle O. Eine bestimmte Örientirung dieser Wand zum Zentrum des Receptaculums, wie eine solche bei den Hymenophyllaceen existirt, konnte nicht konstatirt werden. Auf die Wand O folgen dann die drei Wände 1—3, welche nach der Art einer sich nach 3 Seiten segmentirenden Scheitelzelle der Wand O0 und einander aufsitzen, so dass Wand 3 wieder über O fällt. (Fig. 2, 3, 5, 7.) Die von diesen 3 Wänden abgeschiedenen Segmente nennen wir 1, II, IH. Reess giebt an, dass die Aufeinanderfolge der Wände weitaus häufiger nach rechts, im Sinne der Mechanik ge- nommen, erfolge; ich fand, dass eine rechts- und linksläufige Folge ziemlich gleichhäufig vorkommt; in beiden Fällen ändert sich die Sachlage, wie wir später sehen werden, nicht wesentlich. Eine 4. Wand, von schwierig zu beschreibender, indess genügend bekannter Krümmung, grenzt den dreiseitig pyramidalen Raum als Kappenwand nach aussen hin ab,, so dass eine tetraödrische Innenzelle, das Archespor, entsteht, Es wird sich empfehlen, diese Kappenwand nicht wie Reess als 4 zu bezeichnen, sondern wie Prantl bei seinen Hymeno- phyllaceen gethban hat, mit K. or 2. Bildung der Sporangiumwandung, des Ringes und Stomiums. en Zunächst sei hervorgehoben, dass die weiterhin in der Kappenzelle auftretenden Theilungswände noch einige Zeit lang in den gleichen Richtungen auftreten, wie die drei- !) Untersuchungen zur Morphologie der Gefüsskryptogamen. # 1 Heft, die Hymenophyllaceae. Leipzig 1875. 2 ID 1* er _ nicht mehr aufeinandertreffen, sondern nur mit geringer Höhe der Kappenwand aufsitzen. Es sind dies die Wände 4 und 5 (Fig. 5, 7, 8). Erstgenannte läuft ziemlich parallel mit 1, ungefähr über den Scheitel des Sporangiums, ver- bindet sonach 2 und 3 miteinander. Die Wand 5 liegt ungefähr parallel über 2, verbindet 4 und 3. Nach Reess soll freilich diese Wand, von ihm als IV h (Fig. 13 E) be- zeichnet, die Wände 4 (seine IV v) und 2 verbinden, sonach parallel mit 3 sein. Allein die in Reess’ Figuren 13 A—E dargestellten, durch Drehung eines Sporangiums gewonnenen Ansichter, stimmen nicht blos mit meinen Beobachtungen nicht überein, sondern nicht einmal unter sich. Die Be- zeichnung der Wände IV v und IV v‘ in Fig. 13 C ist eine andere, als in Fig. 13 E, in welcher wieder die zum Ver- gleich nöthigen Wände III v nicht sämmtlich gezeichnet sind; in D sind die Wände der Kappenzelle ohne alle Be- ee: zeichnung geblieben. In der Scheitelansicht Fig. E kann der entwicklungsgeschichtliche Ansatz von IV h ebensogut gegen III hin angenommen werden, als gegen II. Es können also diese Figuren der von mir sicher festgestellten entgegengesetzten Lage der Wand 5 gegenüber gar keine Beweiskraft besitzen. Wie sich aus Folgendem ergeben wird, handelt es sich hierbei nicht um eine unwesentliche Nebensache, sondern die Orientirung des Ringes ist in Folge dieses Fehlers von Reess falsch angegeben worden. Es zerfällt sonach die Kappenzelle in 2 Segmente, welche analog mit den früheren Segmenten als IV und V bezeichnet seien, und eine dreieckige Restzelle (Fig. 8, 9, R). Hierin tritt die erste erhebliche Verschiedenheit gegenüber den Hymenophyllaceen zu Tage, bei welchen noch 2 weitere Wände 6 und 7 in derselben spiraligen Aufeinanderfolge gebildet werden. Von den weitern in den Segmenten I—V auftretenden Theilungswänden interessiren uns zunächst die Horizontal- wände, welche von den Segmenten I—III je eine untere, dem Stiele zugetheilte Partie abscheiden, sie sind in den Figuren 4, 5, 11 mit b bezeichnet. Erst der über diesen Wänden gelegene Theil der Segmente I—III erfährt die Ausbauchung und gesteigertes Wachsthum; es sind diese Wände von Reess wenigstens in den Figuren 14—19 mit seiner angeblichen horizontalen Basalwand verwechselt worden, Sonach baut sich die eigentliche Sporangienwand auf aus den Segmenten I—III mit Ausschluss der basalen Zonen und den Segmenten IV und V nebst der Restzelle der Kappenzelle. seitig convergirenden Wände 1, 2, 3, obwohl sie natürlich‘ Es hat nunmehr, nachdem die Lage der ersten Haupt- wände festgestellt ist, keine Berechtigung mehr, jede Zell- wand nach Lage und Aufeinanderfolge zu besprechen; es seien daher nur jene konstant vorhandenen Wände namhaft gemacht, welche mit der späteren Orientirung im engsten Zusammenhang stehen. Als Typus können wir folgenden aufstellen. Jedes der drei Segmente, I, II, III, wird durch eine mediane Längswand (m) halbirt und durch Querwände (h) in zwei Etagen zerlegt. Segment I erhält stets nur eine solche Längswand, die Querwände können vorhanden sein oder fehlen; II und III erhalten in der oberen Etage ge- wöhnlich jederseits der medianen noch eine Längswand; doch können die in den Figuren 11a, b, c, d punktirt ge- zeichneten Wände auch fehlen. Es scheint, als ob in der zeitlichen Aufeinanderfolge der Längs- und Querwände Schwankungen vorkämen, die aber deshalb keine weitere Beachtung verdienen, weil das oben angeführte Endresultat stets das gleiche ist. Segment IV wird fast stets durch drei unter sich parallele, die beiden Hauptwände verbindende Wände (Fig. 3 v) in 4 neben- einander gelegene Zellen zerlegt, die eine höchst charakte- ristische, in allen späteren Stadien (Fig. 11a), sowie auch noch am fertigen Sporangium (Fig. 12b) leicht erkennbare Gruppe bilden. In Segment V und der Restzelle R erfolgt je eine Theilung parallel mit der Wand 4 (Fig. 9, 10) durch die an der Wand 5 aufeinanderstossenden Wände n und n. Die zwischen n n einer- und 4 anderseits liegende Zone ist die Anlage der über den Scheitel verlaufenden Strecke des Ringes. Die übrigen Abschnitte desselben entstehen aus Derivaten der Segmente II und III; I und IV sind ihrer Lage nach von der Betheiligung an der Ringbildung aus- geschlossen. Diese Derivate von Il und III sind Längs- streifen, die der mittleren Längswand m in diesen Segmenten jedesmal an der der gegen das Segment I zugerichteten Seite unmittelbar anliegen (die schraffirten Partien in Fig. 11; man denke sich in Fig. 9, 10 die Schraffirung über II und III hinab fortgesetzt, so hat man ein Diagramm der Ringbildung). Aus dem entsprechenden Zellkomplex von III entstehen die der Scheitelregion völlig gleichen, eigentlichen Ringzellen, aus der entsprechenden Partbie von Segment II das Stomium. Da nun die Richtung der Aufeinanderfolge der drei ersten, dreiseitig convergirenden Hauptwände wechselt, bald rechts- bald linksläufig ist, so giebt es auch zweierlei Er S;porangienformen mit spiegelbildlich entgegengesetzter Orien- tirung, die in jedem Sorus gemischt vorkommen. Nennen wir solche Sporangien rechtsläufige, an denen in der Scheitel- ansicht die 3 Wände 1—3 in der Richtung des Uhrzeigers aufeinanderfolgen (es sind dies nach botanischer Terminologie rechtsläufige, z. B. Fig. 7, 8, 9, 11a, b, c, d), so muss also, wie nach oben Gesagtem Fig. 9 sofort erkennen lässt, das fertige Sporangium von der Seite des Segmentes I gesehen, das Stomium links tragen; folgen 1—3 dagegen umgekehrt, linksläufig, so muss von Il aus gesehen das Stomium rechts liegen (Fig. 10, 12). Wie diese letztere Figur, die ein Sporangium von beiden Seiten vorstellt, zeigt, lässt sich hier jede bisher erwähnte Wand leicht wieder finden. Ich muss bier nochmals betonen, dass die Entstehung des Stomiums aus Segment II durch sorgfältiges Studium ‚von Entwicklungsstadien wie in der Figur 11 festgestellt wurde und die irrigen Angaben bei Reess, das Stomium entstehe aus 11], in dem oben erwähnten Irrthum über die Richtung der Wand 5 begründet ist. Es muss auch in Reess’ Figuren 2, 3 auf Tafel XXII auffallen, dass nach seiner Deutung die Hauptwand 2 höher hinaufreichen würde, als 3. Man braucht nur die Bezeichnungen II und III in diesen beiden Figuren zu vertauschen, so wird die Sache richtig, und auch diese Unwahrscheinlichkeit verschwindet. Die zur Ringbildung bestimmten Zellen theilen sich weiterhin durch radial zum Mittelpunkt des Sporangiums und rechtwinklig zum Verlauf des Ringes gerichtete Wände (die anfänglich ziemlich unregelmässig in Bezug auf ihre Länge und gegenseitige Entfernung sind) in eine gewisse Zahl von Ringzellen. Ihre Zahl ist keineswegs für die Arten eine konstante, wie Reess p. 226 angiebt, sondern ist ziemlich bedeutenden Schwankungen unterworfen; ob sie vielleicht mit der Grösse der Sporangien in engerer Beziehung steht, wage ich nicht zu behaupten. Es möge gestattet sein, bei einigen Farnen die Anzahl der Ringzellen anzuführen. Aspidium Filix mas wies meist deren 14 auf, zeigte aber auch bis 19, Asp. faleinellun Sw. 19—26, Onoclea ' Struthiopteris 13—24; am konstantesten fand ich deren Zahl .bei A. trifoliatum Sw., nämlich 13—14. Die starke Ver- ‚diekung verbunden mit Verholzung schon bekannter Wände des Ringes tritt ziemlich frühzeitig ein, auch das Stomium hebt sich durch allerdings nicht bedeutendes Dickenwachs- thum und Verholzung seiner Wände vor den übrigen "Wandungszellen hervor. — Die Theilungen der übrigen Wandungszellen erfolgen nicht mit der gleichen Gesetz- mässigkeit wie die Anlage des Ringes, So erscheint z. B, ‚auch für Polypod. vulgare zu; da aber, wie ich gefunden, _ Sa in Segment I eine Wand 5‘ häufig parallel mit 5 (Fig. 9, 10, 12a); bei Aspidium Filix mas setzt sich diese Wand nicht selten auf 2 statt auf 3 auf, bei Polypodium vulgare u. a. läuft eine entsprechende Wand 5‘ parallel mit r gegen 2, Fig 13a lässt ähnl... wie Fig. 12 die wichtigsten Wände wieder erkennen, aber es fehlen die horizontalen h in 1 (dies wurde auch bei Asp. spinulosum beobachtet), auch sind nur 2 (statt 3) Wände v vorhanden. Weitaus die unregelmässigsten Anordnungen zeigte aber Gymnogramme tomentosa Desv., indem hier selbst die ursprünglichen drei Segmente oft kaum mehr zu erkennen waren. Bei Onoclea Struthiopteris fanden sich vier in gleicher Weise wie die eigentlichen Ringzellen verdickte Zellen unterhalb des Stomiums, an anderen Arten, z. B. Woodsia obtusa, waren die ersten 2—3 Ringzellen, vom Stielansatz an gerechnet, nicht verdickt, oder deren Zahl oft unterhalb der Wand 3h bis auf eine reduzirt (Cystopteris fragilis, ©. bulbifera.) 3. Der Sporangienstiel und die Paraphysen. Wie oben bereits angegeben, entsteht der Stiel aus Segment O und den durch die ersten basalen Querwände von I—III abgeschiedenen Zellen. Dieses oberste Stück des Stieles besteht daher ausnahmslos aus 3 nebeneinander liegenden Zellen oder Zellreihen. Die untere, längere Partie kann je nach der Lage der Wand O und den n dem Segment OÖ oder eventuell auch I auftretenden Wänden einreihig, zweireihig oder dreireihig sein, ein Fall, dernichtt näher verfolgt wurde, sich aber aus Gesagtem leicht erklärt. So zeigt z. B. Scolopendrium vulgare einen unten einreihigen, gegen die Mitte dagegen zweireihigen Sporangienstiel. — Auch Torsionen kommen häufig vor. er Was nun die Paraphysen betrifft, so giebt es bei den Polypodiaceen zweierlei verschiedene, einmal solche, die von der Oberfläche des Receptaculums zwischen den Sporangien entspringen und in ihrer Ausbildung vielfach ganz mit den auf der Blattunterfläche vorkommenden Haarbildungen über- einstimmen, daher eigentlich gar keinen besonderen Namen brauchen. Die Angabe von Reess, wonach dieser Forscher bei Polypodium aureum als morphologischen Unterschied in der Entwicklung der Paraphysen und des Sporangiums für erstere die noch innerhalb der Epidermis zuerst auftretende schiefe Wand anführt, trifft nach meinen Beobachtungen bei der grossen Mehrzahl der Gattungen auch die zuerst entstehende Wand des Sporangiums eine schräge ist, so ist = dieser Unterschied für solche Gattungen hinfällig. Mein Interesse wandte sich besonders der zweiten Gruppe zu, jenen, die vom Stiel des Sporangiums entspringen. Bei mebreren Arten von Aspidium, z. B. A. Filix mas, trägt jedes Sporangium je eine solche Paraphyse. Diese entsteht aus dem Segment O dicht unter der Wand O und ist schon in frühen Stadien als Vorwölbung erkennbar (Fig. 3, 4, 5). Die darunter stattfindenden Theilungen wurden nicht näher verfolgt. Auch im ausgewachsenen Zustande finden wir bei diesen Arten die Paraphyse stets unter dem ursprüng- lichen Segment III, also unter dem eigentlichen Ring, wenn- gleich durch viele interkalar dazwischen getretene Quer- theilungen und ev. vorkommende Torsionen der wahre Sach- verhalt oft nicht leicht erkannt wird. In dieser konstanten ‚Lage der einzigen Paraphyse liegt ein weiterer Beweis für die Unrichtigkeit der Reess’schen Angabe; an Sporangien, die keine Torsionen zeigen, liegt die Paraphyse stets dem Stomium gegenüber; da sie nun aus O entsteht, III aber über O0 liegt, so kann das Stomium nur aus II entstehen. Neben den bisher besprochenen Arten mit nur einer seitlichen Paraphyse giebt es aber auch solche, wo seitliche Paraphysen aus mehreren Zellen des Stiels entspringen, Reess erwähnt von solchen Species Aspidium trifoliatum Sw., A. remotum A. Br, wo es sich so verhält, und ferner Ceratodactylis osmundoides (richtiger Cryptogramme cordi- folia Prantl). Für letztere kann ich seine Angabe nicht bestätigen, ich fand hier statt der Paraphysen ähnlich ge- formte Haare auf dem Rücken der Nerven. Sind die Para- physen in der Mehrzahl vorhanden, so sind dieselben ge- wöhnlich in allen Theilen kleiner gebaut. Sie entstehen theils einzeln aus einer Stielzelle, in diesem Falle aus dersel- ben, wie oben bei Aspidium Filix mas gezeigt wurde, oder zu zweien übereinanderstehend aus Zellen, die sowohl unter 'l, sowie auch II und III liegen können; immer aber folgte auf sie bei Aspidium trifoliatum noch ein kurzes, dreireihiges ‚Stielstück, den Ansatz mit der Sporangiumkapsel vermittelnd, d.h. ihr Ursprung liegt stets unter den basalen Stockwerken der Segmente I, II, IIL Gewisse Arten von Nephrodium, 2. B. Nephrodium Phegopteris, N. hexagonopterum Fee (die _ exotischen konnte ich nicht alle untersuchen), zeigen auf dem Scheitel der Kapsel eigenthümliche Haarbildungen, die Luerssen!) als Köpfehen- und Stachelhaare “bezeichnet. Erstere sind an ihrem Ende blasig aufgetrieben, letztere zugespitzt, auch diekwandiger als die Köpfchenhaare und ') Rabenhorst, Kryptogamenflora, Farne, Heft 5, p. 299. WE 3 2 T x % ii —:'9 — meist weniger zahlreich, beide Arten gewöhnlich einzellig und bezüglich ihrer Entstehung am Scheitel an keine be- stimmten Zellen daselbst gebunden. I Fragen wir uns nach der Bedeutung der Paraphysen überhaupt, so müssen wir gestehen, dass uns diese bis jetzt unbekannt ist. Man könnte allerdings, gestützt auf die öfters drüsige Beschaffenheit ihres Inhalts annehmen, dass sie etwa als Sekretionsorgane eine gewisse Rolle spielen mögen oder dass sie zum Schutz der Sporangien selbst dienen können. Reess (p. 222) meint, die Unregelmässigkeit ihres Vor- kommens oder Fehlens sei ein Beweis dafür, dass sie nicht etwa schon im frühesten Zustande abortirte Sporangien seien, wogegen sich Folgendes einwenden lässt: Unter den vielen Hunderten von jungen Sporangien v. Aspidium Filix mas, die ich untersuchte, bemerkte ich einige Male Paraphysen ge- theilt in Segmente und zwar genau in der Weise, wie bei den eigentlichen Sporangien, eine Thatsache, die gegen- Reess’ Anschauung spricht. Höchst interessante Resultate ergaben sich aus der Untersuchung von Aspidium Sieboldii Mett. Hier konsta- tirte ich das Vorhandensein von verzweigten Sporangien. Gewöhnlich sind es deren 2, die einem gemeinsamen Stiel entspringen, oft aber auch deren 3 und noch mehr, Man trifft derartige Sporangien in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung an demselben Stiel. Die Stelle der Paraphyse in Fig. 13a wird in Fig. 13b durch ein normales junges Sporangium vertreten; auch völlig reife mit normalen Sporen versehene wurden beobachtet. Da ich auf Herbarmaterial angewiesen war, so waren mir entwicklungsgeschichtliche Studien unmöglich, diese gedenke ich später nachzuholen. Man könnte mir vielleicht einwenden, diese Verzweigung sei dadurch erfolgt, dass frühzeitig schon eine Verwachsung benachbarter Stiele, verbunden mit gemeinsamer Streckung, vorgekommen wäre. Eine genauere Betrachtung selbst des fertigen Zustandes genügt aber, diesen Einwand als gänzlich hinfällig zurückzuweisen, indem dieselbe zeigt, dass hier der Stiel ähnlich wie der von Scolopendrium vulgare unten aus einer Zellreibe besteht (Fig. 13). Ein solches Zusammen- wachsen und Strecken von Sporangienstielen ist indess wirk- lich vorhanden bei Onoclea Struthiopteris. 4. Vergleich der Polypodiaceen mit andern Familien. Durch meine Richtigstellung der Entwicklung ergiebt sich eine grössere Uebereinstimmung der Polypodiaceen mit 9 j 3 } S in: 10.5 den andern Farnfamilien, deren Sporangienentwicklung genau bekannt ist. Die horizontale Basalwand ist eine Eigenthüm- lichkeit bis jetzt von Polypodium, die vielleicht auch noch bei Platycerium sich ergeben könnte und zeigt uns eine vom gemeinsamen Typus abweichende Entwicklung dieser Gattung. Die übrigen Polypodiaceen stimmen bis zum Auf- treten der Wand 5 vollständig mit den Hymenophylla- ceen überein, Diese letztern wiederholen nun zunächst in der Kappenzelle noch die spiralige Folge und bilden den Ring aus Derivaten der Segmente I, III, IV und V; die. Polypodiaceen aus ll, 11l, V und der Restzelle. Wie bei den Hymenopbyllaceen Segment II an der Ringbildung unbetheiligt bleibt, so ist es hier ganz ähnlich das Segment 1. Auch dort giebt es links- und rechtsläufige Sporangien, dagegen ist Wand 2 stets auf der akrokospen Seite des Receptaculums, ein Stiel bildet sich nicht aus. Leider ist bei den Cyatheaceen nichts Entwicklungs- “geschichtliches bekannt; die fertige Gestalt der Sporangien ist indess derjenigen der Hymenophyllaceen so ähnlich, dass deren Entwicklung im Wesentlichen gleich verlaufen dürfte. Hingegen hat für die Schizaeaceen Prantl!) festgestellt, dass dort die Segmentirung zweiseitig erfolgt, dass nach 3 Hauptwänden die Kappenwand auftritt und der Ring, sowie überhaupt die Haup'masse der Sporangiumwandung der Kappenzelle entstammt. Bei Ceratopteris ist nach Kuy °) ebenfalls eine dreiseitige Segmentirung durch vier Wände vorhanden, deren erste (0) gegen die Basis des Fiederchens gerichtet ist. Die Bildung des Rings konnte dort nicht genau festgestellt werden. Für die Gleicheniaceen liegen, wie mir unveröffent- lichte Handzeichnungen von Herrn Prof. Prantl zeigten, aller- dings einzelne Stadien vor, aus welchen sich eine Segmentirung ergiebt. Die übrigen Familien entfernen sich weiter, so dass sie hier nicht in Vergleich gesetzt werden können. Allen untersuchten Familien ist gemeinsam die schräge Segmentirung mit Rückkehr auf die Ausgangsseite vor der Entstehung der Kappenwand, ebenso entspricht der verschiedenen Lage und Gestalt des Ringes auch sein ver- schiedener Ursprung. !) Untersuchungen zur Morphologie der Gefässkryptogamen, 2, Heft. Die Schizaeaceen. Leipzig 1831. 2) Die Entwicklung der Parkeriaceen, Nova Acta XXXVI. 1875. 3 me 5. Zusammenfassung der Resultate. 1. Mit Ausnahme von Polypodium ist bei allen unter- suchten Gattungen aus verschiedenen Verwandtschaftskreisen der Polypodiaceen die erste Wand (0) in der Sporangium- anlage stets schräg, die darauffolgenden 3 Wände (1—3) entstehen in spiraliger Folge; nach Wand 3 wird die Kappen- wand gebildet. 2. Der eigentliche Ring entsteht aus Theilen der Seg- mente III, V und einer Restzelle der Kappenzelle, das Stomium aus Segment II (nicht, wie Reess angiebt, aus I). 3. Der unterste Theil der Segmente I—I]I bildet das oberste Glied des Stiels, der daher oben stets dreireihig ist, unterhalb dagegen zwei- oder einreihig sein kann. 4. Die einzige Paraphyse von Aspidium Filix mas und Verwandten entsteht aus dem ersten Segment 0, liegt daher dem Stomium gegenüber. 5. Bei Aspidium Sieboldi kommen an Stelle der Para- physen Sporangien vor, so dass hiernach eine Verzweigung der Sporangiumanlage vorliegt. Figuren-Erklärung. Fig. 1. Scolopendrium vulgare. Auftreten der schrägen Wand 0. „ 2. Aspidium cristatum. I ist das erste Segment, gebildet von Wand 1. »„ #3 Aspidium Filix mas, Man sieht den Ursprung der Para- physe P aus Segment O, ebenso die noch ungetheilten Seg- mente I und III. 4. Aspidium Filix mas. b und b haben von I und III die Stielregion abgeschieden. P Paraphyse. „ 9 Aspidium Filix mas. Aaftreten von Wand 4, 6. Polypodium vulgare mit den ersten Theilungen. 7,8, 9. Schematisirt dargestellte Theilungen der Kappenwand, bei rechtsläufiger Reihenfolge der Segmente. „ 10. Dasselbe bei linksläufiger Reihenfolge. „ 11a, b, ce, d. Theilweise schematisirt gehaltene Darstellung eines je um %° gedrehten Sporangiums mit rechtsläufiger Segmentfolge. Die zur Ring- und Stomiumbildung verwen- deten Partien sind schraffirt. 20 „ 12a, b. Aspidium Filix mas. = Reife Sporangien mit Para- physen P, I, II, III die ursprünglichen Segmente (linksläufige Aufeinanderfolge). Er „ 13a, b. Aspidium Sieboldi. I Verzweigte Sporangien mit - unentwiekelten und reifen Kapseln, unten der von einer Zellreihe gebildete Stiel. m ——— nn. . U Trichosphaeria parasitica und Herpotrichia nigra. Von Dr. R. Hartig. Zwei epiphyte Parasiten der Nadelholzbäume, die ich in der Allgem. Forst- und Jagdzeitung mit Abbildungen versehen, näher beschrieben habe, dürften für die Leser der Hedwigia genug des Interessanten bieten, um es zu recht- fertigen, wenn ich ganz in der Kürze auf dieselben hinweise. Trichosphaeria parasitica*) ist ein auf Abies pectinata allgemein verbreiteter Pilz, der neuerdings von Dr. K.v. Tubeuf im Bayerischen Walde vereinzelt auch auf Picea excelsa beobachtet wurde. Nachdem ich ihn schon 1883 bei Passau, dann im Bayerischen Walde, im ganzen Alpengebiete, ferner bei Freising und im Schwarzwalde gefunden habe, glaube ich, dass er überall da sich findet, wo die Tanne ihren natürlichen Verbreitungsbezirk hat. Das farblose Mycel überzieht die Zweige der Tanne und wächst von da auf die Unterseite der grünen Nadeln, bildet dort auf einem oder beiden blauen Streifen dichte Polster, indem ein aus rechtwinklig zur Oberfläche der Nadeln stehenden Pilz- hyphen zusammengesetztes Pseudoparenchym entsteht, welches zahllose stäbchenförmige Haustorien in die dicke Aussen- wand der Epidermiszellen einbohrt, ohne in letztere selbst zu gelangen. Zunächst werden die Epidermiszellen getödtet und gebräunt, worauf auch die unmittelbar daranstossenden -Zellen des Mesophylis absterben, offenbar unter der Ein- wirkung eines von den Haustorien ausgeschiedenen Fer- mentes. Später dringen auch fädige Hyphen durch Spalt- öffnungen in das Innere der Nadel und tödten dieselbe vollends. Die getödteten, anfänglich rothbraunen, später hellgelb- braunen Nadeln fallen nicht ab, sondern bleiben an den ‘Zweigen hängen, da sie durch das von den Zweigaxen auf die Nadeln gewachsene Mycel festgesponnen sind. Alljährlich wächst das Pilzmycel weiter. Erreicht es den jüngsten Jahrestrieb, so verbreitet es sich schon auf die Nadeln zu einer Zeit, in der diese noch nicht völlig aus- gewachsen sind und tödtet sie, zumal an der Basis der Zweige, sofort und veranlasst deren Zusammenschrumpfen. Bis zum Herbst entwickeln sich auf dem Pilzpolster der Nadelunterseite die sehr kleinen kugelförmigen Perithecien, welche in der oberen Hälfte mit steifen, nach oben und *) Ein neuer Parasit der Weisstanne. Trichosphaeria parasitica n. sp. im Januar-Heft der Allgem. Forst- u. Jagdzeitung 1984. 22, U E - aussen abstehenden Haaren besetzt sind. Die Perithecien erreichen eine Grösse von 0,1—0,25 mm und mit Behaarung bis 0,7 mm. Die Asken sind etwa 50 Mikr. lang. Ihre Wandungen lösen sich nach der Reife ganz auf, wobei die Sporen nicht allein frei, sondern auch aus der oberen runden Öeffnung des Peritheciums herausgetrieben werden. Die reifen Sporen sind fast immer in 4 Kammern getheilt, doch kommen auch solche mit 3, 2 Kammern, ja selbst einfache Sporen vor. Dieselben sind spindelförmig, gerade oder leicht gekrümmt, im reifen Zustande rauchgrau. Ihre Grösse schwankt zwischen 15—20 Mikr, Da Fuckel für die Gattung Trichosphaeria angiebt: „Perithecien sehr klein, sparsam oder dicht behaart, bis- weilen auf filzigem Mycelium; Sporen eiförmig oder länglich, meist einzellig und ohne Anhängsel, farblos“, so stimmt offenbar in Bezug auf die Sporen die Diagnose nicht ganz mit unserem neuen Pilze. Da aber selbst Fuckel die Septirungsart der Sporen nicht als eine bestimmt vierzellige an- giebt, so hätte auf Grund der rauchgrauen Sporenfarbe eine neue Gattung gemacht werden müssen, wozu ich mich nicht entschliessen kann. Das Auftreten des Parasiten, worüber a. a. O, Nähe- res mitgetheilt ist, hat forstlichen Schaden angerichtet, doch ist durch Abschneiden aller befallenen Zweige in den Tannenbeständen mit bestem Erfolge gegen die Erkrankung eingeschritten. Herpotrichia nigra*) ist ein Parasit auf Picea excelsa, Pinus montana, Juniperus communis u. J. nana, den ich zuerst im Jahre 1884 auf den Fichten bei Marquartstein, südlich vom Chiemsee, dann in der Folge bei Freising, endlich im ausgedehntesten Grade in den höher gelegenen Waldungen des Bayerischen Waldes und am Wendelstein und Hoch- kampen bei Aschau auffand. In den höheren Lagen der Alpen tritt er in auffallender Verbreitung an dem Knieholz und am Wachholder auf. Dr. K. v. Tubeuf fand ihn in massenhafter Entwicklung auf Wachholder am Arber im Bayerischen Walde und im Schwarzwalde, Dr. Peter fand ihn an Juniperus nana in Norwegen. 12 An der Tanne habe ich ihn auch da nicht auffinden können, wo in unmittelbarster Nähe Fichten, Knieholz und Wachbholder stark befallen waren. *) Herpotrichia nigra mit 1 Lichtdrucktafel in Allgem. Forst- und Jagdzeitung. Januar 1888, nn 1 292 Wi 2 Re, VRR Das Mycel dieses Parasiten ist schwarzbraun und über-. zieht in üppigster Entwicklung die ganzen Zweige mit ihren Nadeln, welche auch nach ihrem Absterben von dem Mycel zusammengehalten werden. In den höheren Gebirgs- lagen entwickelt sich der Pilz vorzugsweise an den Fichten oder Fichtenzweigen, welche dicht über dem Boden bis zu 1 m Höhe sich finden, also soweit als der Schnee zu liegen pflegt. Die Anlage von Fichtensaat und -pflanzungen hat man in höheren Lagen ganz aufgeben müssen, weil die im Herbst noch gesunden, grünen Pflanzen bis zum nächsten Frühjahre, d. h. bis nach Abgang des Schnees, unter der Schneedecke meist getödtet zu werden pflegen. Es wurde dies bisher von den Forstleuten dem allzulangen Lagern des Schnees zugeschrieben. In den Knieholzbeständen tritt die Krankheit besonders da auf, wo in Vertiefungen der Schnee länger liegen bleibt, und wird auch dort von Forstleuten das Absterben als Folge des Schneelagerns betrachtet. Offenbar steht dies eigenartige Auftreten der Pilze mit seiner grossen Empfindlichkeit gegen Lufttrockniss in Beziehung, da er in warmem Feucht- raum sofort sehr üppig vegetirt, ausserhalb aber schnell ver- trocknet. Das schwarze Mycel überzieht alle Nadeln, bildet jedoch keine geschlossenen Polster, sondern nur jedesmal über dem Vorhof der Spaltöffnungen einen Knäuel schwarz- braunen gekörnelten Mycels, das in feiner Schicht auch auf der Oberfläche der Nadel sich entwickelt. Dieser feine Ueberzug entsendet wie bei Trichosphaeria zahllose stäbchen- förmige Haustorien in die dicke Aussenwand der Epidermis. Einzelne Fäden dringen auch in’s Innere der Nadeln und tödten dieselben vollständig, nachdem die Haustorien zunächst die Epidermiszellen gebräunt haben. Auf den todten Nadeln entstehen die schwarzen kugelförmigen Perithecien, welche eine Grösse von 0,3 mm erreichen. Sie unterscheiden sich nicht allein durch ihre Grösse von den Perithecien der Tricbosphaeria parasitica, sondern besonders durch die Art der nie welche mehr dem mittleren und unteren Theile entspringt und nicht aufrecht steht, sondern alsbald nach unten biegt und aut dem Substrat gleichsam hin- kriecht. Die Asken sind 76—100 Mikr. lang und 12 Mikr. breit und führen in zwei Reihen die 8 Sporen, welche schon im unreifen Zustande in der Mitte deutlich eingeschnürt und septirt, in reifem Zustande deutlich vierkammerig mit je 1 Oeltropfen in jeder Kammer versehen sind. Die Keimung erfolgt auch in reinem Wasser sehr schnell, indem jede Theilspore für sich an beliebiger Wandstelle auskeimt. A. Was bei beiden vorgenannten Parasiten besonders inter- essant ist, das ist die eigenartige Haustorienbildung des epiphy- tisch lebenden Mycels. Die stabförmigen Saugorgane haben etwa die Grösse kräftiger Stabbacterien, dringen nur bis zur Mitte oder bis zu Zweidrittel der Zellwanddicke ein, wirken aber trotzdem auf den Zellinhalt tödtend und führen dem Mycel reichliche Nahrung zu, da ohne eine solche Zufuhr die besonders bei Trichosphaeria so üppige Pilzpolsterbildung nicht recht erklärbar sein würde. Neue und kritische Algen des adriatischen Meeres. Von Dr. F. Hauck. I l. Lyngbya litorea Hauck sp. n. Lager leder- artig, dick, schwarzgrün. Fäden dicht gedrängt, fast pa- rallel gelagert, hin- und hergebogen, ohne Scheide 5—6,5 u dick. Scheiden farblos, mit sehr dünner oder bis 1,25 u dieker Wandung. Glieder „—1—1'/, mal so lang als der Durchmesser. Zelleninhalt hell olivengrün, ziemlich homo- gen, an den Scheidewänden feinkörnig oder durchaus sehr feinkörnig. An der Quaimauer im Hafen Rosega bei Monfalcone, zwischen Fluth- und Ebbegrenze. September. Steht Phormidium Iyngbyaceum Kütz. zunächst; viel- leicht nur eine marine Form desselben. 2. Oscillaria fusco-atra Hauck sp.n. Bildet ein häutig-flockiges, sepiabraunes bis fast schwarzes Lager auf schlammigen Steinen zwischen Fluth- und Ebbegrenze. Fäden olivengrün, 8—10 u dick, leicht hin- und hergebogen, gegen die stumpfe oder abgerundete Spitze kaum verdünnt. Glieder '; —!j, so lang als der Durchmesser, selten etwas länger. Zelleninhalt entweder durchaus feinkörnig oder, namentlich bei Fäden mit längeren Gliedern, nur an den Scheidewänden körnig. _ Muggia (Istrien), in der Nähe des Schlachthauses. Oktober. 3. Chroococecus (?) smaragdinus Hauck sp. n. Bildet spangrüne Flecken auf Schlamm zwischen Fluth-- und Ebbegrenze. Zellen kugelig (einzelne in Zweitheilung begriffen), 10—16 « diek, mit smaragdgrünem, ziemlich homogenem (bei aufgeweichten Exemplaren mehr körnigem) Inhalte und sehr dünner, kaum wahrnehmbarer, farbloser ar Membran, regellos dicht gedrängt in einer farblosen Gallerte gelagert. et. Werden die lebenden Zellen mit Jodtinktur behandelt, so färbt sich das Plasma anfänglich blaugrün, später gold- braun, zuletzt jodbraun und kontrahirt, wodurch erst die Zellmembran deutlich sichtbar wird. Isola (Istrien). September. Diese Chroococeacee, welche sich durch einfache Zwei- theilung vermehrt, würde besser eine neue Gattung bilden, da sie aber möglicher Weise nur ein Entwicklungsglied einer anderen Alge sein könnte, so stelle ich sie einstweilen zu Chroococeus. Nahe verwandt mit dieser scheint auch die folgende zu sein: 4. Chroococeus (?) Raspaigellae Hauck sp. n. Lebt regellos dicht gedrängt in der Rindenschichte von Raspaigella clathrus O. Schm. und erbält die ganze Spongie durch diese Alge eine braunrothe Farbe. Die Zellen sind kugelig (einzelne in Zweitheilung be- riffen), 6—12 u diek, mit schmutzig purpurrothem, ziemlich ee Inhalte und sehr dünner (ca. 0,5 « dicker), farbloser Membran, welche bei der lebenden Zelle erst durch Contraction des Plasmas in Folge Zusatzes von Jodtinktur sichtbar wird. Bei Behandlung mit diesem Reagens färbt sich das Plasma anfänglich jodbraun, schliesslich schwarzblau. Diese Alge wurde zuerst von Dr. Ü. von Marchesetti entdeckt und geschieht ibrer Erwähnung in dessen Aufsatz: Sur un nuovo caso di simbiosi in „Atti del Museo Civico di storia naturale di Trieste“, Vol. VII. p. 270. Die neuerlicbe Mittheilung dieser Spongie verdanke ich Herrn A. Valle, welcher mir auch eine Notiz über diese Spongie aus einem Briefe des Professors O. Schmidt aus Graz vom 6. Juni 1867 zur Verfügung stellte, in welchem sie folgendermaassen beschrieben wird: „Raspaigella clathrus Schm. 1867. — Braun, miteinander verwachsene Zweige; Habitus fast von Raspailia.“ Nach Dr. E. Gräffe in Triest ist diese Spongie mit Raspaigella brunnea OÖ, Schm. synonym; sie ist in der Bucht von Muggia bei Triest nicht selten. *) i *) Die hier beschriebenen Algen werden demnächst in der Phykothbeka universalis ausgegeben werden. ee a. Die Characeen des Küstenlandes. Von Dr. F. Hauck. Den Characeen des Küstenlandes ist bis jetzt sehr wenig Beachtung von Seite der Botaniker zu Theil geworden, und da ein Verzeichniss der in diesem Gebiete gefundenen Arten noch nicht existirt, so dürfte es nicht ganz ohne In- teresse sein, diejenigen aufzuzählen, welche ich gelegentlich meiner algologischen Excursionen beobachtete, und die mir durch Herbarien aus dem Küstenlande bekannt geworden sind. In letzterer Hinsicht ist das Herbar Tommasini, welches mir durch die Liberalität des Direktors des städti- schen Museums in Triest, Herrn Dr. EC, von Marchesetti, zugänglich war, insofern beachtenswerth, als die in dieser Sammlung befindlichen, leider sehr schlecht erhaltenen Characeen von A. Braun bestimmt worden sind. Im: Allgemeinen scheint das Küstenland arm an Arten zu sein; grössere Landseen, die eigentliche Heimat der Characeen, fehlen hier, nur der See von Vrana auf der Insel Cherso ist von einiger Bedeutung, in welchem auch einige interessante Arten vorkommen. Mit Ausnahme von Chara foetida und fragilis, welche durchaus gemein sind, finden sich die übrigen Arten zerstreut und selten. Nitelia Ag. 1. N. syncarpa (Thuill.). In Gräben bei Bestrigna und Aquileja. — Im See von Doberdd. 2. N. opaca Ag. Im Sumpfe hinter Cormons. — In Bächen bei Zaule. 3. N. flexilis.(L.). Die Bestimmung dieser Art ist nicht sicher; zwei schlecht erhaltene Exemplare davon finden sich im Herbar Biasoletto mit der Fundortsbezeichnung: in fonte aquae Zaule in pratis 8.12. 1836. 4. N. hyalina (DC). Im See von Vrana auf Cherso. (Die Angabe bei Sydow [Europ. Charac. p. 33], dass diese RR Art auch bei Triest vorkommt, beruht jedenfalls auf einem Schreibfehler.) 2 Tolypella v. Leonh. 5. T. glomerata (Desv.) In einem Tümpel auf dem : Scoglio S. Pietro di Nembi. Chara Vaill. 6. Ch. eoronata Ziz. a. Braunii (Gmel.) Bei Umago (f. brevibracteata). — In einem Tümpel in Lipizza. 7. Ch. Brionica Stapf. (Flora exsicc. austro- hung. No. 1585.) In einer brackischen Pfütze auf der Insel Orsera. 2 Be Rn = WW 8. Ch. intermedia A. Br. Im See von Vrana auf Cherso. 9, Ch. ceratophylla Wallr. Im See von Vrana auf Cherso (f. incrustata). 10. Ch. foetida A. Br. Die häufigste und verbrei- tetste Art im Gebiete, in Gräben, Sümpfen, Tümpeln, Bächen in zahlreichen Formen fast überall anzutreffen. Eine bemerkenswerthe, der Ch. crassicaulis sich sehr nähernde Form bei Covedo. Die var. subhispida in Sümpfen bei Fianona und im Mühlbache bei Boliunz. 11. Ch. hispida L. In etwas brackischen Pfützen bei Primiero (f. macracantha). In ähnlichen Lokalitäten bei Monfaleone und Siziole (f. micracantha). 12. Ch. aspera Deth. In Sümpfen bei Rovigno. 13. Ch. fragilis Desv. Häufig und sehr verbreitet durch das Gebiet. In zahlreichen Formen vertreten. Ueber die Verbreitung der die Kirschbaumkrankheit verursachenden G@nomonia erythrostoma. Von B. Frank. Seitdem die im Altenlande am linken Ufer der Unter- elbe 8 Jahre lang herrschende Epidemie der Kirschbäume, welche die Kirschenproduktion daselbst theilweise bis zu vollständiger Missernte beeinträchtigte, im Jahre 1886 von mir als die Folge eines Blätter und Früchte bewohnenden Parasiten, der Gnomonia erythrostoma Fuckel, erkannt worden ist,*) und nachdem die Bekämpfungsmaassregeln, welche auf Grund der von mir ermittelten vollständigen Ent- wickelungsgeschichte des Pilzes polizeilicherseits für das ganze Alteland verordnet wurden, bereits in dem verflossenen Jahre einen bedeutenden Erfolg gehabt haben und damit auch gleichsam durch dieses Experiment im Grossen die ursächliche Beziehung des Pilzes zur Krankheit bestätigt worden ist,**) richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die Frage, ob dieser Schädling des Süsskirschbaumes nicht noch weiter in Europa und besonders in Deutschland verbreitet sei, weil die rechtzeitige Bekämpfung dieses Pilzes im Interesse des vaterländischen Obstbaues überhaupt liegt. *) Frank. Die jetzt herrschende Krankheit der Süsskirschen im Altenlande. Landwirthschaftliche Jahrbücher 1887. II u. III. **) Frank in Berichten der deutschen botan. Gesellschaft. 24. Juli 1887. . Fe Dass dieser Pyrenomycet schon Ende des vorigen Jahr- hunderts in Europa vorhanden war, wird durch die erste Notiz über ihn belegt, welche wir in Persoon’s Öbser- vationes mycologicae II. Lipsiae 1799 finden, wo er pag. 70 unter dem Namen Sphaeria erythrostoma Pers. mit aufge- zählt wird. Ueber seine gegenwärtige Verbreitung in Europa habe ich aus der Literatur, aus Sammlungen, aus Mittheilungen, die mir zugegangen, und aus Beobachtungen, die ich selbst gemacht habe, Folgendes zusammengetragen. Dass er in die nächste Nachbarschaft des Altenlandes gedrungen sein würde, war bei der Entwickelung, die er in jenem Obstlande erreicht hatte, von vornherein zu erwarten. In der That habe ich ihn auch in den Dörfern der angrenzenden Geest gefunden; und ebenso hat man die Krankheit auf den vorliegenden Elbinseln und auf dem jenseitigen holsteinischen Ufer constatirt. Ferner haben nach mir mündlich gemachter Mittheilung Altenländer Schiffer, denen die Krankheit genügend bekannt ist, um ihre Symptome wieder zu erkennen, dieselbe auch beim Befahren des Eiderkanals beobachtet. Ich selbst habe im vergangenen Sommer die Gnomonia des Kirschbaumes auf der Insel Rügen gefunden. Man darf daraus schliessen, dass der Pilz im nördlichsten Theile des deutschen Reiches ziemlich verbreitet ist. Ueber das Vorkommen des Pilzes am Rhein giebt uns die Bemerkung Fuckel’s*) Kunde: „An noch hängenden Blättern von Cerasus avium, nicht selten, im Herbst, aber erst an abgefallenen, faulenden im Winter reifend.. Um Oestrich.‘ Auch erwähnt Fuckel, dass die zu dem Pilze gehörigen Spermogonien, die im Spätsommer auf den Kirschenblättern auftreten, von Morthier im Jura gefun- den worden seien. Ich sah ferner von Schröter im Öttersdorfer Wald bei Rastatt im November 1873 gesammelte Exemplare von Blättern von Prunus avium, welche Spermo- gonien sowie Perithecienanlagen unseres Pilzes zeigen. Auch in Thüringen und der Provinz Sachsen ist dr Pilz gefunden worden. In Rabenhorst’s Fungi europaei No. 1329 befinden sich Exemplare, welche Fleischhack bei Arnstadt in Thüringen im April 1869 an Blättern des Süsskirschhaumes gefunden hat. Sie zeigen neben den Spermogonienresten des vorhergegangenen Sommers reife Perithecien mit fertigen Sporen von der typischen Form unserer Gnomonia. Dann kommt der Pilz aus der Gegend *) Symbolae mycologieae. Wiesbaden 1869. pag. 123. 2° & Ba Ban a ER > a nie a ee von Eisleben mehrfach in den Sammlungen vor. Raben- horst’s Fungi europaei enthalten ihn in No. 1649, von Joh. Kunze in der Umgebung des Schlosses Mansfeld im December 1873 gesammelt. Die Bemerkung: „An modernden Blättern von Prunus cerasus“ halte ich für ein Versehen des Sammlers, denn ich weiss ganz bestimmt, dass unsere Gnomonia richt auf Sauerkirschen vorkommt, selbst wenn dieselben dicht zwischen stark befallenen Süsskirschen stehen. Aus den Blättern der Sammlung kann ich die Prunus-Species nicht bestimmen. Es finden sich neben alten Spermogonien die typischen Perithecien unseres Pilzes mit ausgebildeten Ascis, aber meist noch kaum angelegten Sporen. In Thümen’s Mycotheca universalis No. 356 liegt der Pilz gesammelt von Winter bei Eisleben im Frühling 1874 „an trockenen Blättern von Üerasus avium“; er zeigt hier wieder die typischen Perithecien mit fertigen Ascis, aber kaum angelegten Sporen. Von besonderem Interesse waren mir die Exemplare in Rehm’s Ascomyceten No. 392, welche beim Schlosse Mansfeld bei Eisleben wiederum von Joh. Kunze gefunden und auch wieder mit der Bemerk- ung „an der Unterseite faulender Blätter von Cerasus acida“ versehen worden sind. Die Sammelzeit April 1876 liess schon erwarten, dass reife Sporen zu finden sein würden; in der That enthielten die typischen Gnomonia-Perithecien vollkommen reife Asci mit dem von mir beschriebenen Ejaculationsapparat im Scheitel und mit wohlausgebildeten Sporen. Letztere zeigen aber einen Unterschied von den- jenigen der Altenländer Gnomonia erythrostoma. Dieser besteht nämlich in dem Vorhandensein eines konischen Gallertanhängsels an jedem Ende der Spore, welches in der Richtung der Längsachse der Spore oder nur sehr wenig schief gestellt ist und mit welchem die Sporen eine Länge von 0,027 mm besitzen. Ohne die Anhängsel messen sie 0,016 mm, und dies entspricht auch wirklich der Grösse der Altenländer Gnomonia, welche keine solchen Organe besitzt; auch im übrigen sind diese sächsischen Gnomonia- Sporen denjenigen des Altenlandes ganz gleich, wie ich denn auch in den anderen Merkmalen des Pilzes keinen Unterschied finden kann. Man würde also hier vielleicht eine Varietät unserer Gnomonia mit Sporenanhängseln vor sich haben. Die Frage, ob Prunus avium oder cerasus lasse ich dabei dahingestellt. Indessen kann ich auch darüber, ob diese Organe bei der Sporen-Ejaculation noch vorhanden sind und ob sie bei oder nach derselben irgend eine Rolle spielen, nichts aussagen, Bei dem Altenländer Pilze habe ich von solchen, Anhängseln weder an ejaculirten Sporen noch auch an solchen, welche aus reifen Ascis ausgequetscht worden waren, nichts bemerken können. Im vergangenen Sommer hat sich in Württemberg in der Gegend von Kirchheim a. T., sowie weiter Neckar auf- wärts und namentlich auch im Öberlande an vielen Orten eine Krankheit der Kirschbäume gezeigt, welche nach ihren Symptomen an die Gnomonia erythrostoma erinnern musste und welche auch überall die Kirschenernte stark beein- trächtigte. Nachdem mir diese Mittheilungen durch Herrn Eichler in Stuttgart gemacht worden waren, erhielt ich durch dessen gütige Vermittelung Ende October aus mehreren Markungen des Oberlenninger Thales Proben abgefallenen oder abgepflückten Laubes kranker Kirschbäume und konnte in allen die Anwesenheit unserer Gnomonia constatiren. Ausserhalb der Grenzen des deutschen Reiches ist der Pilz namentlich von Thümen in Oesterreich nachgewiesen worden. In seinem Buche „Die Bekämpfung der Pilzkrank- heiten unserer Culturgewächse“ hat dieser Autor auch die in Rede stehende behandelt, sagt aber über ihr Vorkommen nur allgemein: „Die Süsskirschbäume haben hie und da — manchmal in sehr heftiger, epidemischer Weise — von einem Uebel zu leiden.“ Genaueres finden wir in Thümen’s Herbarium oeconomieum No. 634, wo Exemplare dieses Pilzes bei Mödling in Niederösterreich im August 1878 ge- sammelt sich befinden; sie zeigen die typischen Spermo- gonien unserer Gnomonia. In der nämtichäg Sammlung liegen unter No. 171 ebenfalls kranke Kirschenblätter, welche etiquettirt sind: „Septoria effusa Desm, forma Cerasi avii. Böhmen, bei Königswald auf Blättern der Süsskirsche. Juli 1873.“ Diese Blätter zeigen aber nur dürre Spritz- fleckchen, an denen sich nichts Pilzliches mehr erkennen lässt. In dieser Form tritt aber im Frühsommer bisweilen die Gnomonia-Krankheit auf, wie ich in meiner Arbeit näher beschrieben habe; es könnte daher möglicherweise auch hier ein Fall der Gnomonia erythrostoma vorliegen. In Italien ist der Pilz ebenfalls vorhanden, da z. B. Cuboni und Mancini*) denselben als in Venetien vor- kommend aufzählen. Dagegen scheint er in den nördlichen Ländern von wissenschaftlicher Seite noch nicht beobachtet worden zu sein. Denn sowohl in Fries’ Summa vegetabilium Scan- dinaviae als auch in Cooke’s Handbook of British Fungi fehlt er, und ebensowenig finde ich ihn in den britischen *) Synopsis Mycologiae venetae. Patavii 1886, pag. 7. a und scandinavischen Exsiccaten - Sammlungen, soweit mir dieselben zu Gebote standen. Vielleicht ist er aber neuer- dings von einem oder dem anderen der dortigen Mycologen in einem dieser Länder auch gefunden worden. Ein Alten- länder Obsthändler, der in diesem Herbste in Dänemark Obst verladen hat, theilt mir mit, dass er dieselbe Krank- heit auch auf der Insel Fünen, wo es auch ziemlich viel Kirschbäume giebt, gefunden, während er auf Alsen nichts davon bemerkt habe. Es geht aus dem Vorstehenden deutlich genug hervor, dass dieser gefährliche Parasit im mittleren Europa ziemlich verbreitet ist, und wir dürfen nicht zweifeln, dass weitere Nachforschungen ihn auch noch in vielen anderen Gegenden unseres Vaterlandes entdecken lassen würden. Wenn nun auch an den meisten Orten die Obsteultur nicht nach den eigenthümlichen Methoden wie im Altenlande betrieben wird, die dort gerade, wie ich gezeigt habe, die günstigsten Be- dingungen für die Ausbreitung des Pilzes darboten und so wesentlich mit dazu beitrugen, dass die Krankheit sich dort zu einer so grossartigen Epidemie entwickeln konnte, so wird man doch nicht die drohende Gefahr unterschätzen dürfen, welche in dem Vorhandensein dieses Parasiten in einer Kirschenplantage liegt. Die Erkennung desselben ist nach der von mir a. a. OÖ. gegebenen Beschreibung auch für den Laien ziemlich leicht, da das Gelbfleckigwerden der Blätter, ihr Sitzenbleiben an den Zweigen im Winter und das Verkrüppeln der halbreifen Kirschen sehr augenfällige Merkmale sind. Die Bekämpfungsmaassregel, die ihren Er- folg bereits bewährt hat, besteht darin, dass man die an den Zweigen sitzen gebliebenen Blätter nach eingetretenem Laubfall abpflückt und dass dieselben dann sorgfältig gesam- melt und verbrannt werden, was man vorsichtiger Weise auch auf das abgefallene Laub ausdehnen sollte, da nicht selten Blätter, die nur an kleiner Stelle von dem Pilze befallen sind, doch bis zum Herbste lebend bleiben und sich dann normal ablösen, so dass auch in dem abgefallenen Laub Perithecien enthalten sein und mit ihm möglicherweise bis zur Zeit der Infektion, die im Mai eintritt, sich con- serviren können. =: 2 Literatur. ®) I. Allgemeines und Vermischtes. Just’s Botanischer Jahresbericht, herausg. v. E. Köhne und Th. Geyler. XIH. Jahrg. 1885. I. Abth. 1. Hälfte. Berlin 1887. Enthält die Kryptogamenliteratur : Pteridophyten, Ref. K. Prantl; Moose, Ref. P. Sydow; Schizomyceten für 1884, Ref. W. Zopf; Pilze ohne die Schizomyceten und Flechten, Ref. F. Ludwig; Flechten für 1884 und 1885, Ref. A. Zahl- bruckner; Bacillariaceen für 1884 und 1885, Ref. E. Pfitzer; Algen (excel. der Bacillariaceen), Ref. M. Möbius. J. Steinhaus. Materialien zu einer Kryptogamenflora von Polen. Heft I. Laub-, Lebermoose und Flechten der Umgebung von Warschau und Ojeow. (Sonderabdruck aus „Warschauer Universitäts-Nachrichten“ 1887.) Russisch. 0. W. H. Koch, Flora von Wangerooge. Herausg. v. naturw, Verein Bremen. Enthält auch Pilze, Flechten, Algen, Laub- und Leber- moose von Wangerooge und Spiekerooge. J. Bayley Balfour. Sporophore aud Sporophyte. (Annals of Bot. I. p. 77.) II, Schizophyten. A. Tomaschek. Ueber Bacillus muralis. (Botan. Zeitung 45. p. 565-671.) Dieser dem B. Megatherium deBy. ähnliche, ebenfalls endospore Bacillus fand sich an der Wand eines Warmhauses in Form eines schleimig gelatinösen Ueberzugs, welchem auch Bacillus subtilis, Moosprotonemen und Kolonien einer Gloeocapsa beigemengt sind, deren Formen als G. polydermatica, G. fene- stratis und G. fuscolutea zu bestimmen wären Der Verfasser vermutet hier eine auf Mutualismus begründete Symbiose zwischen Algen und Bacterien. IH. Algen, I. Allgemeines und Vermischtes. N. Wille. Algologische Mittheilungen. (Pringsh. Jahrb, a XVMl. p. 425—518; Taf. XVI- XIX.) x Eine Sammlung früherer in norwegischen und schwedischen Zeitschriften veröffentlichter Arbeiten, deren reichhaltiges Detail hier nicht im Auszug wieder gegeben werden kann. *) Es ist hier die der Redaktion eingesandte oder sonst direct zugängliche Literatur vom 1. October bis 3l. December 1887 berück- sichtigt. - Hd = 1. Ueber die Schwärmzellen und deren Copu- lation bei Trentepohlia Mart. Letztere wurde beobachtet bei T. umbrina (Kg.) und T. Bleischii (Rabh.) var.:Piceae Wille. 2. Ueber eine neue endophytische Alge. Entocladia Wittrockii n. sp. lebt in der Zellwand von Eetocarpus silieulosus Lyngb. und Pilayella littoralis (L.), vermehrt sich durch Schwärm- zellen. 3. Ueber die Zelltheilung bei Gonferva, 4. Ueber die Zelltheilung bei Oedogonium,. Der Vorgang wird mit jenem von Conferva verglichen und als eine morphologisch höher entwickelte Form der letzteren betrachtet. 5. Ueber das Keimen der Schwärmsporen bei Oedogonium. 6. Ueber die Ruhezellen bei Conferva (L.) Wille, 7. Ueber CGhrysopyxis bipes Stein und Dinobryon sertularia Ehrenb. 8. Ueber die Gattung Gongrosira Kütz. Dieselbe ist auf Trentepohlia zurückzuführen; da die Zellen nur einen Zellkern enthalten, ist die Verwandtschaft dieser Gattung nicht bei Cladophora, sondern bei Stigeoelonium zu suchen. 9. Akineten und Aplanosporen. Diese beiden unbe- weglichen Vermehrungszellen sind bereits im vorhergehenden Aufsatze definirt: die Akineten als auf ungeschlechtlichem Wege ohne Zellverjüngung entstanden, die Aplanosporen als auf ungeschlechtlichem Wege durch Zellverjüngung entstanden. Hier wird das Vorkommen dieser beiden Organe bei den ver- schiedenen Algengruppen, sowie den Schizophyten und andeut- ungsweise bei den Pilzen, sowie die Uebergangsbildungen zwischen diesen beiden Organen unter sich und ihre Beziehungen zu den geschlechtlichen Fortpflanzungsarten besprochen. J. M. Janse. Plasmolytische Versuche an Algen. (Bot. Centralbl. XXXIL p. 21—26.) Die Meeresalge Chaetomorpha aerea ergab annähernd die- selbe Turgorkraft wie wachsende Zellen von. Landpflanzen (0,14 Aeq. Kalisalpeter); es konnte jedoch die Grenzeoncentration nicht mit der gewünschten Genauigkeit ermittelt werden, weil der Protoplast für das Salz permeabel ist, Aehnlich verhielt sich Spirogyra nitida. 2. Conjugaten und Verwandte, 0. Nordstedt. The Figures in Cooke’s „British Desmids.“ (Journ. of Bot. XXV, p. 355—358). MEER "Angabe der Quellen, woher ein Theil dieser Figuren ent- nommen ist. a F. Sehütt. Ueber die Sporenbildung mariner Peridineen. (Ber. d. deutschen bot. Ges. V. p. 364—374. Taf. XVII.) Nach Beschreibung der vegetativen Zelltheilung von Cera- tium fusus und (C. furea, welche die von Bergh an C. tripos gemachten Beobachtungen bestätigen, schildert Verf. die sog. Cystenbildung bei Peridinium spiniferum Clap.-Lach., Diplopsalis Lentieula Bergh. und P. acuminatum Ehrenbg. Bei letztge- nannter gehen aus der ('yste, vom Verfasser daher Sporangium genannt, 2 Schwärmsporen hervor. Der Verf. betrachtet diesen Entwicklungsgang als gleichwerthig mit der Auxosporenbildung der Diatomeen und führt noch verschiedene einzeln bekannte Facta an, welche geeignet sein dürften, nach Ausfüllung der noch recht erheblichen Lücken, die Verwandtschaft mit den Diatomeen zu bekräftigen. 3. Chlorophyceen. Spencer Moore. Apiocystis Brauniana Näg. (Journ. of Bot. XXV. p. 373.) Vom Verf. schon früher in Cornwall beobachtet, 6. Lagerheim. Zur Entwicklungsgeschichte einiger Con- fervaceen. (Ber. d. deutschen bot. Ges. V. p. 409—417.) Unter den Confervaceen sind folgende Gattungen zu unter- scheiden: Binuclearia Wittr., Chaetomorpha Kütz., Conferva (L.), Hormiscia Aresch., Mierospora (Thur.), Rhizoelonium Kütz., Ulothrix Kütz., Urospora Aresch. Während Wille Conferva und Microspora miteinander vereinigt, begründet der Verfasser ihre Trennung durch folgende Charaktere. Bei Conferva (=Tribonema Derb. et Sol.) sind die Chromatophoren kleine Scheibchen ohne Stärke; die Megazoosporen haben nur eine Cilie und wachsen bei der Keimung direkt in neue Fäden aus; hierher C. bomby- cina (Ag.) Wille, C. utriculosa Kütz. u. a. Hingegen haben bei Mierospora die Chromatophoren die Gestalt von Bändern, welche Stärke enthalten; die Megazoosporen haben zwei oder vier Cilien und gehen in eine Art von Ruhezellen über; hieher: M. floccosa (Vauch.) Thur., M. tenuis Thur., M. monilifera Thur., M. Willeana n. sp., Conferva amoena Kütz,, C. abbreviata Rab., C. Wittrockii Wille, C. pachyderma Wille, C. Löfgrenii Nordst., C. stagnorum Kütz,, GC. Ausonii Ag. # brevis Nordst. u. a. — Näher beschrieben wird: 1. Die Bildung der Megazoosporen von Conferva bombyeina, welche einzeln oder zu zweien aus einer Zelle sich bilden. 2. Die Bildung der Ruhezellen bei Conferva bombyeina, welche zu 1—4 in einer Zelle sich bilden und mit neuer Membran sich umgeben, frei werden und im Frühling unter Zersprengung der äusseren Membran keimen; ausserdem kommen Dauerschwärmer vor, welche nach amöben- di —- % — artiger Bewegung sich mit Membran umgeben 3. Die Bildung der (bisher nicht beobachteten) Megazoosporen von Microspora Willeana und M. stagnorum. 4. Die Bildung von Ruhezellen bei Mierospora Willeana und zwar sowohl von Akineten als von Dauerschwärmern. G. Murray. Valonia (Linn. Soc. of London. 3. Nov. 1887 in Journ. of Bot. XXV. p. 379 t.) 4. Characeen. W. H. Beeby. New Surrey Plants. (Journ. of Bot. XXV. p- 315.) Chara contraria Kütz. bei Walton Bridge. IV. Pilze (incl. Flechten). I. Allgemeines und Vermischtes. N. W. Diakonow. Organische Substanz als Nährsubstanz. (Ber. d. deutschen bot. Ges. V. p. 380-387.) Im Gegensatz zu den bisherigen Annahmen gelang es dem Verfasser Mycelien von Penicillium zu erziehen, welche als einzige organische Nährsubstanz Ameisensäure oder Harnstoff erhielten. Bezüglich der Methode „Indieator-Culturmethode‘ sei auf das Original verwiesen. A.N. Berlese et €. Roumeguere. Contributiones ad Floram myeologicam Lusitaniae; Fungi Lusitaniei a.- Cl. Moller leceti. (Revue Mycol. IX. p. 161—165 ) Aufzählung und Fundorte von 6 Hymenomyceten, 7 Pyreng- myceten; 19 Sphaeropsideen; 7 Melanconieen; ] Peronospora; 3. Hypodermeen; folgende sind mit Bemerkungen oder Diagnosen versehen: Mycena galericulata Scop. forma minor, Polyporus pulchellus ? Sacc ; Physalospora philoprina (B. et C.) Sace ; Hypoderma Lauri (Fr.) Duby; Phoma acinella Berk ; Macro- phoma Cordylines (Thüm.) Berl. et Vogl.; Sphaeropsis demersa (Bon.) Sacc. var. foliicola Berl. et Roum.; Diplodia Vaceinii Berl. et Roum.; Rhynchophoma Platani Berl. et Roum.; Sep- toria Polemonii Thüm. var. Cauliola; Rhabdospora Lysimachiae Berl. et Roum.; Rhabdospora Ulmi Berl. et Roum. ; Gloeosporium sphaerelloides Sacc. var. majus Penz.; Septonema minutum Berl. et Roum, C. Roumeguere. Champignons d’Egypte. (Revue Mycol. p. 205—207.) Von G. Schweinfurth bei Cairo gesammelte Pilze werden, meist mit Notizen oder Beschreibungen versehen, aufgezählt: Pilosace Algeriensis Fr.; Psalliota campestris (L.) Fr. forma De er x, Me ER alba Witt.; Psathyrella Schweinfurthi n. sp.; Hypholoma appen- dieulatum Bull.; Coprinus elavatus Fr. forma arenosa; Coprinus comatus Fr. forma Barhayi; Morchella willica Quel.; Phellorina squamosa Kalchbr. 2. Parasitismus und Pflanzenkrankheiten. J. E. Planchon. Les caracteres distinctifs des „Rot“ de la vigne. (Revue Mycol. IX. p. 174—176.) Von den eigentlichen als „Rot‘‘ zu bezeichnenden parasi- tären Krankheiten der Weintrauben schliesst der Verfasser zu- nächst den Schwarzen Brenner (Pocken, Vaiolo) als „Anthrac- nose grandinde [verursacht von Sphaceloma ampelinum deBy. Ref.] aus und unterscheidet sodann 1. den Black-Rot, erzeugt von Phoma uvicola Berk. et Curt., kenntlich an der schwarzen oder schwarzvioletten Farbe der mit vielen kleinen punktförmigen Pusteln (den Conceptakeln des Phoma) besetzten Beeren; 2. den Rot livide, erzeugt von Coniothyrium Diplodiella Speg., wobei die bleichen mit feinen, erst bleigrauen, dann rosenrothen oder weisslichen Pusteln besetzten Beeren durch Fäulniss der. Stiele abfallen; 3. den Brown Rot, verursacht durch Peronospora viticola, wobei das vom Mycelium durchwachsene Fruchtfleisch sich braun färbt, die Beere vertrocknet und abfällt. C. Roumeguere. Le Coniothyrium des grains du raisin, (Revue Myeol. IX. p. 176-177.) Kurze Beschreibung der von Planchon „Rot livide‘‘ genannten Erkrankung der reifenden Weintrauben und des Pilzes, welcher früher nur zu Conegliano in Italien bekannt war, nunmehr aber in Frankreich im Canton de Sommieres (Gard) auftrat. Es wird empfohlen, die kranken und abgefallenen Beeren sorgfältig zu entfernen. C. Roumeguere. Extension du Black-Rot (Pourriture noire de la Vigne) dans le midi de la France. (Revue Myeol. IX. p. 171—174.) Bericht über Auftreten und Beobachtungen über diese von Phoma uvicola Berk. et Curt. hervorgerufene Krankheit der reifenden Weintrauben. C. Roumeguere. Les Champignons destructeurs du Platane. (Revue Mycol. IX. p. 177—179.) Im Süden Frankreichs leiden die Platanen und zwar fast ausschliesslich P. oceidentalis, während P. orientalis immun bleibt, unter einem Pilz, welcher als Fusarium ramulorum Pass,, Form von F. Platani Mont. bezeichnet wird (= Gloeosporium Gcie Ze Ars a r tar Fi ed ME valsoideum Sace., nahe verwandt, wenn nicht identisch mit Hymenula Platani Lev.). Als „vollkommener Pilz“ gehört dazu Calonectria pyrochroa (Desm.) Sace, welche zuweilen auf dem nämlichen Baume, zuweilen aber auch allein sich findet H. Bonnet. Du parasitisme des Truffes. (Revue Mycol. p. 179 -185.) Verfasser führt eine längere Reihe von Beobachtungen an, welche dafür sprechen, dass die Trüffel nicht parasitisch an Baumwurzeln lebt; so findet sie sich z. B. auch in Weingärten, in Wiesen und Kornfeldern; die Pflanzen, welche als Wirthe in Betracht kämen, gehören den verschiedensten Familien an; Verfasser glaubt vielmehr, dass das Wachsthum der Trüffeln durch das abgefallene Laub begünstigt werde. B. Frank. Ueber neue Mycorhiza-Formen. (Ber. d. deutschen bot. Ges. V. p. 395409. Taf. XIX.) Die in neuerer Zeit mehrfach bekannt gewordenen Myco- rhiza-Formen werden eingetheilt in ectotrophische, bei welchen der Pilz sich an der Oberfläche der Wurzeln und zwischen den Epidermiszellen befindet, und endotrophische, wo er das Innere gewisser Wurzelzellen einnimmt. Zu ersteren ge- hört die gewöhnliche oder korallenästige Mycorhiza, die bereits bekannte Form der Coniferen, Cupuliferen und verwandten Fa- milien, sowie von Monotropa Hypopitys; unter anderem Detail werden auch verschiedene Färbungen dieser Mycorhizen, d. h. ihres Pilzes, kreideweisse (durch Kalkoxalatkryställchen), blass- rosenrothe, blassviolette, safranrothe, goldgelbe, rostbraune angeführt, ohne dass diese aber auf speeifischer Verschiedenheit beruhen. Ferner eine langästige Form mit wurzelhaarähnlichen Seitenorganen, d. h. plattenförmigen Bündeln von Pilzhyphen, die von dem dicken Mycelüberzug der in ihrer Form wenig veränderten Wurzel entspringen. Endlich eine Mycorhiza von Pinus Pinaster vom Cap. Hier entspringen von den Wurzeln dichtgedrängt zahlreiche feine Seitenwurzeln, die oft nur aus einem schmächtigen Fibrovasalstrang und der Epidermis bestehen und an ihrer Oberfläche nebst der Mutterwurzel von einem dicken Pilzmantel umhüllt sind. Zu den endotrophischen Mycorhizen gehören jene der Eriecaceen (im weitesten Umfange; auch Empetrum verhält sich gleich) und Orchideen. Bei ersteren sind die oft dem axilen Fibrovasalstrang direct angrenzenden Epidermiszellen bis nahe an den rudimentären Scheitel dicht erfüllt mit pseudoparenchymatischem Pilzgewebe, das sich in äusserlich aufliegende Pilzfäden und die Umgebung fortsetzen kann. Bei den Orchideen hingegen findet sich das Pilzgeflecht im Protoplasmakörper (anfänglich den Zellkern P, Bu umspinnend) der inneren Rindenzellen, wovon einzelne Fäden nach aussen dringen. Als Beweise für das symbiotische, nicht parasitäre Verhältniss führt der Verfasser Folgendes an: der Protoplasmakörper der Wurzelzelle ist nicht parasitär affieirt oder in seinen Lebenserscheinungen gestört; die Wurzel und ihr Pilz befinden sich in gemeinsamer Fortbildung; der Pilz ist streng an die Nahrung aufnehmenden Organe gebunden (meist Wurzeln, bei Coralliorrhiza und Epipogon Rhizome), fehlt in den Knollen der Orchisarten; die pilzführenden Zellen in der Wurzel müssen ihrer Lage nach die Vermittelung zwischen den aufzunehmenden Stoffen und der Leitungsbahn übernehmen; die chlorophyllfreien Orchideen zeigen die Mycorhiza ausnahmslos und im vollstän- digsten Grade, während bei grünen die Wurzeln auch pifzfrei sein können. Daher ist nach dem Verfasser hier ebenso wie bei Monotropa die Mycorhiza ein humusassimilirendes Organ. H. Marshall Ward. On the Tubercular Swellings on the Roots of Vieia Faba. (Phil. Trans. of the Roy. Soc. of London. Vol. 178. p. 539—562. Pl. 32, 33.) Beschreibung und Abbildung der Knöllchen mit den „Pilz- hyphen‘“ und „parasitice gemmules“. Letztere sollen von ersteren abgeschnürt werden, sich selbst durch Sprossung vermehren und durch Fäulniss der Wurzeln frei werden. Bei der Infektion sollen von diesen gemmules aus Fäden durch die Wurzelhaare hineinwachsen. Die bekanntlich einen ganz anderen Standpunkt vertretende Arbeit Brunchorst’s ist dem Verfasser erst nach- träglich durch den Aufsatz Tschirch’s bekannt geworden. Die Opposition gegen die Ansicht dieser Forscher gründet sich darauf, dass die Knöllchen in einigen Kulturen mit sterilisirtem Material [aber nicht in allen; dafür aber auch in einigen nicht- sterilisirten Ref.] fehlten. Infektionsversuche ergaben eine merk- würdig lange Inkubationsdauer; Cultur der „Gemmules“ gelang nicht, Die „systematische Stellung des Pilzes“ ist bei den Ustilagineen. 11403 3. Phycomyceten und Verwandte. i W. Zopf. Ueber einige niedere Algenpilze (Phyeomyceten) und eine neue Methode, ihre Keime aus dem Wasser zu isoliren. S.-A. aus den Abh. der Naturf. Ges. Halle. Bd. XVII. 318. 2 Taf. Zur Gewinnung niedriger Organismen aus dem Wasser benützte der Verfasser mit Erfolg lebende Pollenkörner, be- sonders von Coniferen; an diese setzen sich sofort die Zoo- sporen der betreffenden Organismen an und entwickeln sich weiter. Auf diese Art erhielt der Verfasser: a a en = ie. 0 a N na man 2,902. Sn sale sn el . * MENT m, 1. Rhizophidium pollinis (Chytridium A. Br). Dasselbe sitzt den Pollenkörnern nicht blos aussen auf, sondern ent- wickelt in deren Innerem ein feinverzweigtes (früher übersehenes) Mycelium. Ausser den Zoosporangienpflänzchen beobachtete Verfasser auch Dauersporenpflänzchen. Der gleiche Organismus liess sich aych mit verschiedenen Angiospermen-Pollenkörnern fangen und kültiviren, jedoch nicht mit lebenden Trichia-Sporen und todten Lycopodium-Sporen. 2. Lagenidium pygmaeum n. sp. in ungeschlechtlichen, Schwärmsporen erzeugenden, sowie geschlechtlichen Pflänzehen. Auf anderem Substrate fanden sich und werden be- schrieben: Rhizophyton Sciadii n sp. auf Seiadium Arbuscula A. Br. mit Mycelium und Zoosporangien, von Rhizophidium durch nur eine Mündung der Sporangien verschieden. — Rhizophidium Sphaerotheca n. sp. auf Mikrosporen von Isoetes lacustris und J. echinospora, mit Sporangien. — Rhizophidium Cyelotellae n. sp. auf Cyelotella, aber nicht auf Melosira. J. Wortmann. Zur Kenntniss der Reizbewegungen. (Bot. Zeit. XLV. No 48-51.) An den Fruchtträgern von Phycomyces wurde Wanderung des Protoplasmas an die concave Seite und Verdickung der Zellwand ebendort als Wirkung von Reiz beobachtet. 4. Ascomyceten (excl. Flechten). Rabenhorst’s Kryptogamenflora. I. Bd. 3. Abıheilung: Pilze. 28. Lief. Hysteriaceae, Discomycetes (Pezizaccae) bearbeitet von Dr. H. Rehm. Leipzig 1887. Enthält die Hysterineen: Aulographum Lib., Glonium Mühlenb., Hysterium Tode, Hysterographium Corda, darunter H. Pumilionis Rehm. n. sp., Actidium Fr., Mytilidion Duby, Lophium Fr.; dieHypodermieen: Hypoderma DC., Gloniella Sace., Hyste- ropsis Rehm mit H. ceulmigena Rehm; Lophodermium Chev.; die Dichaenaceen: Dichaena Fr.; die Aerospermaceen: Acrospermum Tode, und die Einleitung zu den Disecomycetes nebst Gattungsübersicht der Euphaeidieen. Dasselbe. 29. Lief. Diseymycetes bearbeitet von Dr. H. Rehm. Leipzig 1888. Enthält die Euphacidiaceen: Phacidium Fr., Sphaero- peziza Saecc., Schizothyrium Desm., Coecomyces De Not, darunter C. atactus Rehm n. sp., Rhytisma Fr., die Pseudopha- eidieen: Pseudophacidium Karst., Coccophacidium Rehm, Pseudographis Nyl., Clithris Fr., Cryptomyces Grev., Dothiora Fr ; ‚die Gattungsübersicht der Eusticteen, SE P. A. Karsten. Ascomycetes novi fenuiei, (Revue Mycol. IX. p. 159—161.) Diagnosen von: Ascophanus vilis Karst. et Starb.; Helotium lateritioalbum Karst.; Ombrophila Starbackii Karst.; Patinellaria polytrichina Karst. et Starb.; Rosellinia subsimilis Karst. et Starb.; Gnomoniella brevirostris Karst.; Malanopsamma ampulligera Karst. et Starb.; Lasetosphaeria Britzelmayri Sacc. v. L. fenniea Karst. C, 0. Harz. Ueber den Mehlthaupilz der Erdbeere, Oidium Fragariae n. sp. (Sitzungsber. des Bot. Ver. München; Bot. Centr. XXXIL p. 313 f.) Wurde auf der Blattunterseite in einem Gewächshause be- obachtet. H. Zukal. Ueber eine Cultur der Askenfrüchte von Peni- cillium erustaceum Lk. (Zool. bot. Ges. in Wien; Original- bericht in Bot. Centralbl. XXXI. p. 282.) Die sklerotienähnlichen Körper entwickelten sich durch innige Verschlingung vollkommen gleichartiger Hyphen; die askentragenden Hyphen wachsen nach dem Verfasser von der inneren Wand des Sklerotiums in die durch Verschleimung entstandene centrale Höhlung hinein. Boudier. Notice sur deux mucedindes nouvelles, l’Isaria cuneispora ou etat conidial du Torrubiella aranicida Boud. et le Stilbum viridipes. (Revue Mycol. IX. p. 157—159. Taf. XLIV.) Isaria cuneispora n. sp. (Fig. I) wurde im Frühjahr auf einer todten Spinne gefunden, auf welcher sich bei weiterer Cultur die vom Verfasser früher (Rev. mye. 1865) beschriebene Torru- biella aranieida entwickelte. — Stilbum viridipes n. sp. (Fig. II.) an faulem Eichenholz, verwandt mit St. minutissimum Speg. R. v. Wettstein. Ueber Helotium Willkommii Fan und einige ihm nahestehende Helotium-Arten. (S.-A. aus Bot. Centralbl. XXXI. No. 9 u. 10.) Aufklärung der Geschichte, Nomenklatur und Merkmale der folgenden Arten: a. Sporen kuglig. . . Helotium ehrysophthalmum Kae Sporen eiförmig-ellipsoid oder rübenförmig . b. Sporen in den Schläuchen einreihig . . 2.2... : Sporen in den Schläuchen zweireihig . . d. ce. Sporen 6—11 lang, 1,5 —3 u breit; Schläuche 5066 u lang. H. calyeiformis (Willd.). are 17—23 u lang, 5—8 u breit; Schläuche 150—170 « 7 We . . H. Willkommii (Hart ). Pet: Be: ‚= a ee ie > a ; ae d. Sporen 10—14 « lang, 2—3,5 u breit; Schläuche ca, 70 u lang; Sporen oblong oder rübenförmig, höchstens an einem Ende zugespitzt. . . H. Abietinum Karst, Sporen 18 « lang, 2,5 « breit; Schläuche 45— 60 u lang; Sporen oblong oder ellipsoid, an beiden Enden zu- gespitzt . » » » 2... H. Ellisianum (Rehm), 5. Flechten. Alfr. Möller. Ueber die Cultur flechtenbildender Ascomy- ceten ohne Algen. Unters. aus d. bot. Inst. der K. Aka- demie zu Münster i. W. Münster i. W. 1887. 52 8. Unter Anwendung der von Brefeld ausgebildeten Cultur- methoden ist es dem Verfasser gelungen, eine Reihe von Flechten- sporenkeimlingen bis zur Entwicklung eines Thallus, ja in ein- zelnen Fällen sogar bis zur Bildung neuer Fortpflanzungsorgane zu eultiviren, ohne dass dieselben ihre normale parasitische Lebensweise in Verbindung mit Algen annehmen konnten, Der erzogene Thallus enthielt keine grünen Zellen, war in allem Uebrigen mit dem normalen Thallus der betreffenden Arten vollständig identisch, erhielt aber seine Nahrung nur aus der Nähr- lösung. Die Untersuchungen, welche in Folge des langsamen Wachsthums mit grossen Schwierigkeiten hinsichtlich der Fern- haltung anderer Organismen zu kämpfen hatten, wurden ausge- führt mit Schlauchsporen von Lecanora subfusca L., Thelotrema lepadinum Ach., Pertusaria communis DC., Buellia punctiformis Hoffm., Lecidella enteroleuca, Opegrapha subsiderella Nyl., Graphis scripta L., Arthonia vulgaris Schaer., Calicium parietinum Ach., C. trachelinum Ach., Verrucaria muralis Ach. Bei Graphis gelang es, Anfänge von Fruchtkörpern auf dem aus den Sporen er- zogenen Thallus zu constatiren, von denen- es nur zweifelhaft blieb, ob.es Anlagen von Ascusfrüchten oder Pyeniden waren; bei Calicium trachelinum traten auf dem cultivirten Thallus Pyeniden mit gegliederten Sterigmen und ovalen Conidien (es giebt hier, wie Lindsay richtig angegeben, zweierlei Pycniden) auf. Sind diese Resultate schon von grosser Bedeutung durch den Nachweis der vollständigen künstlichen Ernährung der in der Natur nur als Parasiten vorkommenden Pilze, sowie durch die für die bisher immer noch vertretenen Gegner der heutigen Auf- fassung der Flechtennatur erwachsende Unmöglichkeit, diesen Thatsachen sich zu verschliessen, so führten die Untersuchungen des Verfassers aber noch zu einem weiteren wichtigen Ergebniss. Die sog. Spermatien, welche man nach den von Stahl an Gollema beobachteten Thatsachen als männliche Befruchtungskörper be- trachten durfte, wurden vom Verfasser bei einer Anzahl von Formen zur Keimung gebracht, welche bei einigen rascher, bei _ anderen erst sehr spät erfolgte und welche stets zu einem Thallus führte, der mit dem aus den Schlauchsporen Een; 'vollständigst übereinstimmte. Der Verfasser nennt daher die be-_ treffenden Gebilde nicht mehr Spermatien, sondern Conidien und die Behälter, in welchen sie entstehen, nicht Spermogonien, sondern Pyeniden. Die Keimung und Entwicklung dieser Pyc- noconidien wurde verfolgt bei Buellia punctiformis Hoffm., Ope- grapha subsiderella Nyl., O. atra Pers., O. vulgata Ach., O. varia Pers., Arthonia sp., Calicium parietinum Ach., EC, trachelinum Ach. (hier für beiderlei vorkommende Formen), und C. curtum Borr. Edv. Wainio. MonographiaCladoniarum universalis., Seripsit Dr. E. W. Pars prima. Ina gr. 8. 509 Seiten. Helsing- 2 fors 1887. Preis: 10 Finnischmark (= 8 Reichsmark). Zu beziehen direkt vom Verfasser, Högbergstrasse 27, Hel- singfors, Finnland, Eggerth. Nachtrag zur > Liehenenflora von Corfu. (Flora LXX. p. 482.) Platysma ochrocarpum Egg. Auf Olea europaea, leg Eggerth; Arn. Exs. No. 1212. 6. Uredineen. P. Dietel. Beiträge zur Morphologie R, Biologie der Ure- dineen. (Bot. Centralbl. XXXII. 54-56; 84—91; 118—121; 152—156; 182—186; 917-290; '246—250. Tal.:33 Der Verfasser studirte mit besonderer Rücksicht auf die Verwandtschaft der Gattungen die Variationen der Charaktere. Die sog. Mesosporen, d. h. einzelligen Teleutosporen bei Puceinia, deuten die vermittelnde Stellung der betr. Arten zwischen Uro- myces und Puceinia an; Phragmidium wechselt sehr hinsichtlich _ der Zellenzahl der Teleutosporen; gelegentlich werden Beobacht- ungen über Phragmidium obtusum (Strauss) und P. Barnardi Plowr. mitgetheilt. Die bei Phragmidium zuweilen beobachteten Verzweigungen der Teleutosporen legen dem Verfasser eine nähere Verwandtschaft dieser Gattung mit Chrysomyxa nahe wovon Ch. albida Kühn sich am nächsten anschliesst. Di übrigen Erörterungen über den Entwicklungsgang der Ordnung entziehen sich der auszüglichen HRS, wie die zahlreich eingestreuten Einzelbeobachtungen. SEND \ V. Moose. "@ ae J. Reynolds Valzey. The GrOnE UN of a5 gu r of the Musei. (Annals of Bot. I. p. 73.) G. Karsten. Beiträge zur Kenntniss von Fegatella conica (Botan. Zeit. 45. p. 649—655. Taf. VII.) Re Genanntes MEREBEOE bildet . Brocken welche au R, a Big: a Kruse a ai a re a ar, 1 Sr in a u bühne Ah ar DATE een dab 5 m Laer na a en Dan Ark an el Fi I ee i Sei a 3 Kae ae a % “ FE tr nr a u stehen, wenn die Pflanzen durch jüngere Thallusstücke über- wuchert werden und allmählich absterben. Bei Feuchtigkeit, Wärme und Licht, in der Natur nach einer winterlichen Ruhe- zeit entwickeln sie sich zu einem normalen Thallus. Bei Preissia commutata und Marchantia polymorpha wurden durch ent- sprechende Behandlung ventrale Adventivsprosse hervorgerufen, welche indess sofort sich weiter entwickelten im Gegensatze zu den abgeschlossenen Ruhestadien der Fegatella. Rabenhorst’s Kryptogamenflora. Vierter Band, die Laub- mpose von K. Gust. Limpricht. 8. Lief. Leipzig 1888. Enthält den Schluss von Fissidens., Pachyfissidens (C. Müll.) nov. gen. (F. grandifrons Brid.); Octodiceras Brid. (= Conomitrium Mont.); Seligeria Br. Eur. (incl, Anodus Br. Eur.); Trochobryum Breidl. et Beck; Stylostegium Br. Eur.; Blindia Br. Eur.; Brachy- dontium Bruch; Campylostelium Br. Eur.; Ceratodon Brid. (inel. Cheilothela Lindb.); Trichodon Schimp.; Ditrichum Timm (Lep- totrichum Aut.); darunter D. Breidleri n. sp.und D.astomoides n. sp. H.N.Dixon. Grimmia commutata Hübn. in Essex. (Journ. of Bot. 25. p. 314.) H. N. Dixon. Catharinea Dixoni. (Journ. of Bot. 25. p. 314.) Hat sich als Form von Polytrichum gracile herausgestellt. C. Müller Hal. Erpodiacea quatuor novae. (Flora LXX. p. 446—450.) Aulacopilum Balansae n. sp.; auf Rinde der Orangenbäume in Paraguay leg. Balansa No. 3643; Erpodium (Tricherpodium) Hodgkinsoniae Hpe. et C. Müll. n. sp., Australien leg. Hodgkinson; Erpodium (Leptangium) Balansae n. sp., Paraguay mit erstge- nanntem : leg. Balansa No. 3645 u. 3645 a; Erpodium (Leptangium) Schimperi n, sp., Abessinien: leg. W. Schimper. VI. Pteridophyten. W. Gardiner, and Ito, Tokutaro. On the structure of the mucılage-secreting cells of Blechnum oceidentale L., and Osmunda regalis L. (Annals of Bot. I. p. 27—54 Pl. II, IV.) H. Christ. Spieilegium eanariense. (Engl. Bot. Jahrb. IX.) Enthält p. 155—156 Bemerkungen zu Adiantum reniforme L. var. pusillum Bolle; Asplenium Hemionitis L. var. productum Bolle; Aspidium canariense A. Br.; Woodwardia radicans Sm. R. H. Beddome. Ferns collected in Perak by Father Scor- techini. (Journ. of Bot. 25. p. 321—325. Tab. 278.) Unter den aufgezählten Arten werden neu beschrieben: Alsophila obscura Scort. (Fig. 2); Alsophila trichodesma Scort.; Asplenivım Seortechinii Bedd.; Nephrodium (Lastrea) Dayi Bedd.; Polypodium (Phegopteris) laserpitiifolium Scort.; Polypodium trian- gulare Scort. Ferner sind für die malayische Halbinsel neu: Gleichenia flagellaris Spr.; Dicksonia Barometz Lk.; Hymeno- phyllum aculeatum VDB.; Trichomanes neilgheriense Bedd.; Davallia moluccana Bl.; Lindsaya borneensis Hook.; As- plenium squamulatum Bl. ; Asplenium borneense Hook.; Aspidium pachyphyllum Kze.; Nephrodium gracilescens Bl. var. glanduligera Kze.; Nephrodium eminens Bak. ; Nephrolepis exaltata L. ; Nephro- lepis acuminata Hout.; Polypodium hirtellum Bl.; Polypodium cornigerum Bak.; Polypodium papillosum Bl.; Polypodium tenui- sectum Bl.; Polypodium Korthalsii Mett.; Polypodium rupestre Bl.; Polypodium platyphyllum Sw.; Polypodium Heracleum Kze. ; Monogramme paradoxa F&e.; Gymnogramme Hamiltoniana Hook. ; Vittaria suleata Kuhn; Schizaea digitata Sw.; Kaulfussia aes- eulifolia Bl. K. Schumann. Die Flora des deutschen ostasiatischen Schutzgebietes. (Engl. Bot. Jahrb. IX. p. 192.)- Diplazium silvaticum Sw. Neuguinea; Polypodium phymatodis L. Gilbert-Inseln. 6. C. Drace. Polypodium Dryopteris L. in Oxon. (Journ. of Bot. XXV. p. 314.) J. 6. Baker. A new Lycopodium from Eeuador. (Journ. of "Bot. XXV. p. 374.) . Lyc. albidum n. sp. mit L. clavatum verwandt; die Blätter sind mit Ausnahme der Basis häutig und ganz chlorophylifrei. Sammlungen. C. Roumeguetre, Fungi Galliei exsiccati. Centurie XL. publide avec le concours de MM. Ch. Fourcade, Cap. F. Sarrazin et J. Therry. (Revue Myeol. IX. p. 165—171.) 4246 Lepiola Clypeolaria (Bull.) Fr. f. squamulosa ferru- ginea; 4247 Tricholoma gambosum Fr. ; 4248 Agaricus (Psalliota) campestris L. var. alba Berk.; 4249 Ag. (Psalliota) cam- pestris L. var. fulvaster Viv.; 4250 Anthina flammea Fr., f. sub- simplex; 4251 Uromyces tuberculatus (Fuck.) Sace.; 4252 Uro- myces Prunorum Fuck. v. Amygdali Cooke; 4253 Uredo segetum (Bull.) f. Hordei vulgaris; 4254 Aecidium Viciae Fuck. ; 4255 Peronospora Schleideniana De By; 4256 Peronospora Urticae (Lib.) De By; 4257 Peziza (Mollisia) Gentianae (Pers.) Karst.; 4258 Peziza (Humaria) melaloma Alb. et Schw.; 4259 Propolis versicolor Fr.; 4260 Erysiphe fuscata B. et C.; 4261 Valsa hamnicola H, Fabre, f. Bambusae ; 4262 Sphaerella indistineta u Peck.; 4263 Didymella analepta (Ach.) Sacc.; 4224 Meta- sphaeria Cichorii Pass.; 4265 Leptosphaeria nigrans (Desm.) Ces. et de Not., f. Arundinis; 4266 Lasiosphaeria ovina (Pers.) Ces. et de Not.; 4267 Nectria sanguinea (Sibth.) Fr.; 4268 Tei- chospora anceps Sacc.; 4269 Calonectria Bloxami (B. et Br.) Sace.; 4270 Zignoella punctiformis Sacc. et Thüm.; 4271 Cu- ie curbitaria Ribis Niessl; 4272 Phoma Junci Preuss; 4273 Phoma Coronillae West.; 4274 Phoma herbarum v. Medicaginis Fuck. ; 4275 Phoma ligustrina Sace.; 4276 Phoma asteriscus Berl.; 4277 Phoma vaginae Sacc.; 4278 Septoria Villarsiae Desm.; 4279 Diplodia Magnoliae West.; 4280 Diplodia inquinans West. ; 4281 Diplodia Coryli Fuck.; 4282 Vermicularia Silphii Schw.; 4283 Dothiorella pityophila Sacc. et Penz.; 4284 Gloeosporium arvense Sacc. et Penz.; 4285 Hendersonia Yuccae Kickx. ; 4286 Cryptosticis hysterioides Fuck. ; 4287 CGercospora Epilobii Schn.; 4288 Ovularia Doronici Sacc.; 4289 Cylindrium flavo- -virens (Ditm.) Bon.; 4290 Hormiscium stilbosporum (Corda) Sacc.; 4291 Dichomera mutabilis (Berk. et Br.) Sace,; 4292 Stemphylium macrosporoideum (B. et Br.) v. quereinum Sace.; 4293 Helicotrichum pulvinatum Nees; 42394 Tubercularia liceoides Fr.; 4295 Penicillium digitatum (Fr.) Sace.; 4296 Oidium Lamii Rab.; 4297 Fusarium Saliecis Fuck.; 4298 Fusarium Agaricorum Sarr. n. sp.; 4299 Saccharomyces exiguus Reess; 4300 Saccharomyces mycoderma Reess. f. lumbricalis Therry, Herr Alwin Helms, Hamburg-Eimsbüttel, Emilienstrasse 47, offerirt folgende von Herrn Richard Helms in Grey mouth auf Neuseeland, Südinsel, hergestellte Sammlungen : I. Einige Sammlungen Laub-Moose, bis zu 70 Exem- plaren enthaltend, darunter etwa 30 neue Species. Bestimmt von Herrn Dr. Karl Müller von Halle. Preis jeder Samm- lung, je nach Vollzähligkeit, 30—40 M.; für einzelne Exemplare, soweit abgebbar, 50 Pf. I. Einige Sammlungen Leber-Moose, bis zu 24 Exemplaren enthaltend. Bestimmt von Herrn F. Stephani in Leipzig. Preis der Sammlung 15 M.; für einzelne Exemplare, soweit abgebbar, 50 Pf. IT. Eine kleine Partie Algen Bis jetzt noch un- bestimmt, Preis 50 Pf. für das Exemplar. IV. Einige Sammlungen Farne und Lyceopodien, bis zu 113 Exemplaren enthaltend. Preis der Sammlung, je nach Vollzähligkeit, 40—75 M. Besondere Verzeichnisse stehen jederzeit unentgeltlich zur Verfügung. Den günstigen Urtheilen der Herren Karl Müller und A. Geheeb können wir unserseits beifügen, dass unter den gut eingelegten Farnen sich einige Seltenheiten, wie Loxsoma, Tmesipteris u. a. befinden. Personalnachrichten. 0. Am 19. Januar starb zu Strassburg i. Els. Professor Dr. A. de Bary. Redaction: Druck und Verlag Prof. Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. von €. Heinrich in Dresden. Be ” Ki E £ R - edwigia 1888. Hefi 1. Pr. Br HEDWIGIA. Organ für Kryptogamenkunde nebst f Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl. m 1888. Februar. He {Aus dem botanischen Laboratorium der Universität Warschau.) Analytische Agaricineen - Studien. Von Julius Steinhaus. Erste Serie, Hierzu Tafel I—V. In den prachtvollen Bilderwerken, an denen die Hyme- nomyceten-Literatur so reich ist, sind fast ausschliesslich nur Habitusbilder, in einigen wohl auch mitunter Längsschnitte, selten Sporen und fast gar nicht Basidien, Paraphysen und Oystidien abgebildet worden. ‘Dass bei den älteren Autoren dies der Fallist, kann uns nicht verwundern; im 18, und An- fang des 19. Jahrhunderts waren die Mikroskope sehr wenig im Gebrauch und auch sehr unvollkommen. Unangenehm berührt es aber, dass dasselbe noch in der zweiten Hälfte des laufenden Jahrhunderts bemerkbar ist, Dieselben Autoren, die bei Beschreibung von Ascomyceten genau die Dimen- sionen der Sporen, Asei und Paraphysen angeben, und diese Organe und Producte sorgfältig abzeichnen, dieselben begnü- gen sich, wenn sie Basidiomyceten beschreiben, mit makro- skopischen Merkmalen (selbst die Farbe der Sporen ist derart angegeben, wie sie beim Ausschütten der Sporen auf Papier, nicht wie sie unter dem Mikroskop erscheint). Selbst in den wenigen Ausnahmefällen, wo das Hymenium abgebildet wird, geschieht das zu schematisch, die Dimensionen (ausser den Sporen, und selbst bei diesen sehr oft ungenau oder vollständig falsch) werden nicht angegeben, so dass diese Untersuchungen fast ganz werthlos sind. 1: Der Grund dieser Verachtung des mikroskopischen Studiums des Hymeniums liegt darin, dass man es im All- gemeinen für werthlos hält. Einsichtigere Mycologen aber 4 BE TEN EI EN Kan 2 a aa u har a a a a ED Baar Bl 23 A a ” } B A BR Yin a, A “ E. ® a ee ar ae er a a > Ye Be Br a sind anderer Meinung. So Prof. Saccardo, der seinen Schüler Herrn P. Voglino 1885 bewog, den ersten Schritt zu machen und sich mit diesem Studium systematisch zu befassen. Die Resultate seiner Forschungen sind schon theilweise veröffentlicht: Hymenien von 50 Species be- schrieben und abgebildet (zu schematisch) in Atti del R. Instituto Veneto, Vol. IV, Ser. VI. 1886, und 50 weitere im Nuovo Giornale Botanico Italiano, Vol. XIX. No. 3. 1887 (hier sind die Zeichnungen nicht mehr so schematisch). Mein verehrter Lehrer H. Prof. Fischer von Waldheim in Warschau machte auch 1886 auf die Nothwendigkeit solcher Studien aufmerksam und ich begann damals schon Messungen und Zeichnungen.*) Die Veröffentlichung der Resultate musste aber auf eine gewisse Zeit aufgescheben werden und auch jetzt konnte ich nicht sämmtliche Resul- tate zur Veröffentlichung vorbereiten, da die Bearbeitung der Pilzflora der Umgegend von Warschau (mit polnischen Diagnosen sämmtlicher Species, dichotomischen Tabellen, kolorirten Tafeln ete.), die im Juli 1888 erscheinen soll, meine Zeit zu sehr in Anspruch nimmt. Um einen Anfang zu machen, übergebe ich jetzt der O«ffentlichkeit die Resul- tate der Untersuchung von 25 Species, worunter 4 neue, die ich mitgewählt habe, um bei Gelegenheit dieser Arbeit deren Diagnosen und Abbildungen zu veröffentliehen. Weitere Serien (A 25 Species) werden hoffentlich in kurzer Zeit folgen. Agaricus Lin. Syst. Nat. (1735). Ser. I. Leucospori Fries. Subgen. Amanita Fries, Systema mycologicum I, p. 12. Hymenomycetes europaei p. 12. 1. Amanita Mappa Fries Epierisis p. 6. Fries Hymenomycetes p. 19. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 849 Gillet, Champignons de France p. 44 (Sub Aman. venenosa Pers.). Cooke, Handbook of British Fungi I, p. 7. Cooke, Illustrations of British Fungi tab. 4. Roques, Histoire des Champignons p. 347, tab. 23 (fig. let 2). Karsten, Mycolo- gia Fennica Ill, p. 23. Agaricus stramineus Scopoli Flor. Carn. II, p. 418. Agaricus bulbosus Bulliard Champignons *) Voglino giebt in seinen Arbeiten die Dimensionen der Para- Bhaven nicht an. Warum nicht, kann ich nicht einsehen. Die An- gabe ihrer Dimensionen ist, meiner Ansicht nach, ebenso wichtig, wie der Basidien, Sterigmen oder Cystidien. —- 59 — tab. 577. D. G. H. M. Agaricus ceitrino-albus Vittadini Fungi mang. tab. 11. Amanita citrina $, Persoon, Cham- pignons comest. tab. 2, Amanita venenosa Persoon, Synops. p. 251. Amanita virosa Gon. et Rabenh. Mycol. tab. 9, fig. 1, Paulet, Champ. tab. 158. Vaillant, Par. p. 74 n.4. Schaeffer, Icon, tab. 241. Kickx, Flore eryptogam, p. 129. Secretan, n. 7. Berkeley, Outlines p. 90. De Candolle, Flore frane, 564. Desv. flore de ’Anjou p. 13. Chev. Fl. Par. 1, p. 125, Exsiccat. Herpell, Sammlung präpar. Hutpilze 2. Sporae globosae, deorsum apiculatae, 1—2 nucleatae, hyalinae, 8—12 u diam. Basidia clavato-oblonga, 4-sterig- mica, 52—56 x 13—15 «. Sterigmata acicularia,3—7 x 1—2u Paraphyses clavato-oblongae, 37”—45x10—12 u. Tab, U. Fig. 1.*) Ad terram in pineto Jablonna (prope Varsoviam) mense Septembris 1886. Bemerk. Die Dimensionen der von mir untersuchten Exemplare waren folgende: Hut 5—8 cm breit, Stiel 7—10 cm lang, ca. 1 cm diek. Die Abbildung von Cooke l. c. entsprach am Besten meinen Exemplaren. 2. Amanita muscaria Linne, Flora Suecica No. 1235. Fr. Systema mycolog. I, p.16. Fr. Hymenomycetes, p. 20. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 848. Gillet, Champignons de France p. 89. Atlas tab. 5. Cooke, Handbook of brit. Fungi 1}, p. 8. Cooke, Illustrations of brit. Fungi tab. 117. Roques, Histoire des Camp. p. 305. Pl. 18, fig. 1 et 2. Pl. 19, fig. 1,2 et 3. Pl. 20, tig. 1. Karsten, Mycol. Fen- nica lll, p. 23. Barla, Champign. de Nice p. 6, tab. 2, fig. 1—9. Bolton, 1, p. 48, tab. 27. De Albertini et de Schweinitz, Conspectus p. 143. Berkeley, Outlines p. 90. Grev. tab. 54. Hussey, I, tab. 1. Bulliard, Champ.], tab. 122 (Ag. pseudo- aurantius). Pers. Syn. p. 253. Ag. imperialis Batsch, Elench. Fung. p. 59. Amanita puella Gon. et Rabenh,, Mycol,. Europaea tab. 7, fig. 2. Hoffmann, Icones analyt. Fungorum tab. 1. Paulet, Champ. tab. 157. Vaillant, par, p. 75. n. 6. Vittadini, tab. 1. Krombholz, tab, 1. Viviani, Ital. tab. 29. Harzer, tab. 1. Schaeffer, Icones tab. 28, Exsiccat. Herpell, Sammlung präp. Hutp. 1. Bad. Kryptogamen 250. Rabenhorst, Fungi europaei. 601. *) Die Untersuchungen sind mit einem Hartnack’schen Mikro- skope bei ausgezogenem Tubus, Objectiv f. Wass. Immers, Nr. 11, Mikrometer-Okular Nr. 3, ausgeführt worden. r | 4*r I RER 01 ai Zain = Gy 3 2a ZUBE Zn: 1 ME a N ee N Ben _ Sporae ellipsoideae, saepe inaequalilaterales, deorsum apiculatae, I-nucleatae, hyalinae, 11—14 x 7—10 u. Basi- 22 dıa clavato-oblonga, 4-sterigmica, 66—74 x 14—18 u. ® Sterigmata acicularia 4—5 x 1—1,5 a. Paraphyses cla- " vato-oblongae 50—60 x 11—14 u. Tab. II, Fig. 2a, b, c. Ad terram in pinetis prope Iwangorod, copiose, mense Septembris 1887. Bemerk. Die Dimensionen der von mir untersuchten Exemplare waren folgende: Hut 15—25 cm breit, Stiel 8-12 cm lang, 1—1!J; em dick. Der gewaltige Unterschied $- in den Dimensionen meiner Exemplare und der des Herrn 4 Voglino (Nuovo Giorn. Botan. Ital. Vol. XIX p., 227—8) | erklärt auch die Unterschiede zwischen den Resultaten un- „serer mikroskopischen Messungen. Herr Voglino fand für die Sporen kleiner Exemplare 10—11 x 6—8 u, für Basi- dien 44—48 x 8—10 u. Sterigmen 3—4 x 1u. 3. Amanita roseola Steinhaus, nov. spec. Pileo carnoso, e convexo plano, roseolo, verrucis roseis, farinosis, inaequalibus consperso, saepe demum nudo. Carne rosea. Stipite apice dilatato, cylindrico, bulbosiusculo, supra annulum rubescentem et striatulum albo squammoso, infra k annulum rufo squammoso. Lamellis confertis, albis, adnexis. | Diam. pilei 3—5 cm., long. stipitis 5—7 cm., crass. ca. 5 mm. Sporae ellipsoideae vel obovatae, deorsum leniter apieulatae, 8—9 x 5-6 u. Basidia clavata, 4-sterig- mica, 55—59 x 9—10 u. Sterigmata acicularia 3—4x 1. Paraphyses clavatae 42—46 x 7—9 u. Tab. U, Fig. 3d, e, i Fig. 3 bis, a,b, e. ‚Ad terram in pineto prope Iwangorod, mense Sep- x tembris 1887. | Bemerk. Diese neue Art ist neben Amanita rubescens zu stellen, der sie am Meisten ähnelt. Die Unterschiede — sowohl makroskopische, wie auch mikroskopische — zwischen Amanita rubescens und Am. roseola sind derart, dass die letzte als neue Art angesehen werden muss. 4. Amanita vaginata Bull. tab. 98 et 512. Fries, Systema mycol. I, p. 141. Fries, Hymenomycetes p. 27... Winter, Pilze Deutschlands I, p. 842. Gillet, Champig- nons p. 50. Atlas Pl. 11. Cooke, Handbook 2. ed., p. 10. . Cooke, Illustrations of Brit. Fungi tab. 12. Roques, Histoire d. Champignons p. 358. Karsten, Mycologia Fennica p. 26. Flora Dan. tab. 1014. Krombholz, tab. 1, fig. 5, tab. 10, fig. 6—9. Vittadini, tab. 16. Hussey, 11, tab. 34. Barla, Champ. de Nice p. 9. Atlas tab. 5, fig. 1—10. Venturi, Kr Er re a re ne nr a a en belöa E = Be u, 7 gt ee a Se a tab. 5. De Candolle fl. fr. 568. Cordier, p. 218. Harzer, pl. 14. Berkeley, Outlines p. 91, tab. 3, ii. 4. Amanita vaginata et involuta Lamarck (Encycl. I, p. 106, 109). Ag. plumbeus, hyalinus, badius. Schaeffer (lcon., tab. 85, 86, 244, 245). Amanita livida et spadicea. Persoon (Syn, p. 247, 248). Agaricus pulvinatus Bolton (Fungusses, tab. 49). Corda, Icones fung. V., fig. 97. Gon. et Rabenh. Mye. europ. tab. 7, fig. 1. Sporae globosae, deorsum apiculatae, hyalinae, I-nu- cleatae, 10—15 # diam. Basidia clavato-oblonga, 4-ste- rigmica, 60-80 >= 12—15 u. Sterigmata acicularia 5—6x2u. Paraphyses clavato-oblongae50—60%x 10— 12%. Tab. II, Fig. 4a, b, c. Ad terram in silvis mense Septembris et Octobris 1886 (Natolin, prope Varsoviam) et 1887 (in pineto prope Iwangorod). } Bemerk. Die Dimensionen meiner Exemplare waren folgende: Hut 10—13 cm breit, Stiel 15—18 cm lang, ca. 2 cm dick. Voglino, der die Amı. vaginata auch untersucht hat, giebt etwas kleinere mikroskopische Dimensionen an (Sporen 10—12 u basid. 56 x 12 „); auch hier kann der Unterschied zwischen unseren Resultaten dadurch erklärt werden, dass Voglino viel kleinere Exemplare untersuchte (Hut 4—7 cm breit, Stiel 10—15 em lang, 1 cm dick), als ich. Was aber unerklärbar ist, das ist die Abwesenheit — nach Voglino — eines „apiculus“ an den Sporen. Ich fand die Sporen immer „deorsum apiculatae“, so wie sie auch von Cooke und Berkeley (Champignons fig. 45b) abge- bildet sind. Subgen. Lepiota Fries Systema mycologicum I, p. 19. Hymenomycetes Europaei p. 29. 5. Lepiota clypeolaria Bulliard, Champignons tab. 405, 506, fig.2. Fries, Systema Mycolog. I, p. 21. Icones Hymenomycetum tab. 14, fig. 22. Hymenomycetes p. 32. inter, Pilze Deutschlands I, p. 839. Gillet, Champignons ‚61. Gillet, Atlas tab. 15. Cooke, Handbook of brit. Fungi I, p. 15, 2. edit. p. 14. Cooke, Illustrations tab. 38. Roques, Histoire de Champiguons p. 301. Karsten, Mycol. fennica Ill, p. 29. Thrattinik, Fungi Austriaci tab. 26. 'Kickx p. 132. Berkeley, Outlines of Brit. Fung. p. 94. Ventur. tab. 44, fig. 3—4. Paulet, Champign. tab. 136. Engl. Flor. V, p. 8. De Candolle, Flore frangaise 557. Desv. Flore arÄnjou p.! 12. Agaricus colubrinus Pers. Synops. p. 258. = Exsiccat. Rabenhorst, Herb. mycol. 406. Thümen, Fungi Austriaci 1201. Sporae oblorgae, basi leniter apiculatae, 1—2 nucle- atae, hyalinne 15—20 x 4—6 u. Basidia clavata, 4- sterigmica, 30—35 x 8—11 u. Sterirmata acieularia 4—5 x 2-3 u. Paraphyses clavatae 18—30 x 5—8 u. Tab. II, Fig. 5a, b, c. Ad terram in Horto Lazienki (loco silvatico), Var- soviae, mense Septembris 1886 et 1887. Bemerk. Die Dimensionen der von mir untersuchten Exemplare, die den Cooke’schen Figuren (I. ce.) vollständig entsprachen, waren folgende: Hut ca. 5 cm breit, Stiel 5—6 cm lang auf 4—5 mm Dicke. — Subgen. Tricholoma Fries Systema mycologicum I, p.36. Hymenomycetes Europaei p. 47. 6. Tricholoma equestre Linne, Flora suecic, No. 1219. Fries, Elenchus Fung. ], p. 6. Hymenomycetes p. 48. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 829. "Gillet, Cham- Pignons de France p. 94. Cooke, Handbook of brit. Fungi I, . 20, 2. edition p. 24. Cooke, Illustrations tab. 72. Karsten, ycologia Fennica III, p. 34. Agaricus erassus Scopoli Fl. carn, II, p. 442. Agaricus aureus Schaeffer tab. 41. Agaricus flavovirens Persoon Synops. p. 319. Berkeley, Outlines of Brit. Fungi p. 97, tab. 4, fig. 2. Buxbaum IV, tab. 10. Price fig. 92. Annals Nat. Hist. No. 665. Kromb- holz tab. 1, fig. 16—17, tab. 68, fig. 18, 21. Harzer, tab. 22, Gonn. et Rabenhorst, tab. 13, fig. 1. Brig. Neap. tab. 6. Sporae ellipsoideae, hyalınae, 1-nucleatae, 7—9 x 4—6 „. DBasidia clavato-oblonga 4-sterigmica 48—54 x 7—10 a. Sterigmata acicularia 3x1 u, Paraphyses elavato-oblongae, 30-36 x5—7u. Tab. II, Fig. 6a, b, c. Ad terram in pinetis, copiose, prope Iwangorod et variis locis eirca Varsoviam sat frequens; mensibus Julio- Novembri legi 1886 et 1837. Bemerk. Die von mir untersuchten Exemplare waren von sehr verschiedener Grösse (der Hut 6-12 cm breit, der Stiel 3—6 em laug, 5—10 mm dick) und entsprachen der Berkeley’schen Figur (I. c.) vollständig. Subgen. Clitocybe Fries Systema mycologieum I, p. 70. Hymenomycetes Europaei p. 78. 7. Clitocybe nebularis Batsch Elenchus Fungorum Continuatio II, fig. 193 (var. minor) Fries, Systema myecolog. I, . 86. Fries, Hymenomycetes Europaei p. 79. “ Winter, Pilze Deutschlands I, p. 806, Gillet, Champignons de Bi ; = wi France p. 157. Atlas tab. 36. Cooke, Handbook of British Fungi I, p. 35, 2. edition, p. 45. Cooke, Illustrations of British Fungi tab. 79. Karsten, Mycologia Fennica III, p.48. Agaricus pileolaris Bulliard Champ. tab. 400. Agaricus canaliculatus Schum. Enumeratio II, p. 331. Roques, Histoire d. Champignons p. 244. Planche 15, fig. 5. Agaricus turgidus Greville (Scott. Crypt. Flora tab. 9). Fries, Sverig. Astl. Svam. tab. 46. — Flora danica tab. 1734. Hussey 1I, tab. 9, Badham I], tab. 9. Weinmann, Hymenom. Rossici p. 52. Persoon Synops. p. 349. Poir. Encyel. Suppl. 200. Agaricus mollis Bolton, Fungusses tab. 40. Berkeley, Out- lines p. 107. Sporae ellipsoideae, hyalinae, 1-nucleatae, 8-10 x 6-7. Basidia eylindracea, 4-sterigmica 30—35 x 6—7 p. Sterigmata acicularia 2% 1. Paraphyses oblongo- ellipsoideae 24—26 x 5—6 u. Tab. Ill, Fig. 7a, b, c. Inter folia locis silvaticis horti Lazienki (Varsoviae), vulgatus, mensibus Octobris et Novembris 1886. Bemerk. Die von mir untersuchten Exemplare ent- sprachen der Roques’schen Figur ganz genau; ihre Dimen- sionen waren folgende: Hut 6—10 cm breit, Stiel 8-9 cm lang, oben ca. 1 cm, unten bis ca. 3 cm dick. 8. Clitoeybe cyathiformis Bulliard. Champignons tab. 575, fig. M. Fries, Systema Mycolog. I, p. 173. Hymeno- mycetes Europaei p. 100. Winter, Deutschlands Pilze 1, p. 791. Cooke, Handbook of British Fungi I, p. 42, 2. edition, p. 57. Cooke, Illustrations of Brit. Fung. tab. 113. Gillet, Champignons p. 143. Atlas fig. 35. Karsten, Mycologia Fennica III, p. 60. Hoffmann, Icones anal. Fungor. tab, 3, fig. 1. Berkeley, Outlines of Brit. Fung. p. 111. Agaricus sericeus Plan. Pl. erford. 276. Agaricus infundibulum Leyss. Flora halensis p. 217. Agaricus sordidus Dicks, Plant. eryptog. p. 16, tab. III, fig. 1. Agaricus tardus Persoon Synops. p. 461. Hussey Il, tab. 1. Gonn. et Rabenhorst tab. 9, fig. 1. Vaillant tab. 14, fig. 1-3. Bolton tab. 145. Holmsk, Beata rur. otia II, tab. 41. Sowerby tab. 363. * Exsiecat. Herpell, Samml. praep. Hutpilze No. 37. Badische Kryptogamen No. 937. Rabenhorst, Fungi euro- ni No. 1401. 'Thümen, Mycotheca univers. p. 704. Schweiz. rypt. No. 25. Sporae ellipsoideae, hyalinae, basi leniter apiculatae, 1—2-nucleatae, 7-10 x 4—6 u. Basidia clavata, 4-sterig- mica24 - 28x 6—8u. Sterigmata aciculariad—5 x 2—2?]a p. Paraphyses clavatae 18—20%x5—6u. Tab. TIT, Fiv. 8a, b. e, s n F = h e K ; 1 Re _- Be Een 'In silvis inter ‘muscos, ad folia, rarius ad truncos, Jablonna prope Varsoviam, mense Novembris 1886. Bemerk. Die Dimensionen meiner Exemplare, der Gillet’schen Figur (l. ec.) am ähnlichsten, waren folgende: Hut 4—6 cm breit, Stiel 6-9 cm lang, 4—7 mm dick, nach Oben verjüngt. 9. Clitocybe laccata Scopoli, Flora carn. II, p- 444. Fries, Systema mycologicum I, p. 206. Hymenomycetes Europaei p. 108. Gillet, Champignons p. 174. Atlas tab, 41. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 785. Cooke, Handbook of Brit. Fungi I, p. 44. 2. edition, p. 61. Cooke, Illustra- tions of Brit. Fungi tab. 139. Roques, Hist. d. Champ. p- 238, Pl. 15, fig. 3. Karsten, Mycologia Fennica III, . 63. Agaricus amethysteus Bulliard Champign. tab, 570, Er. 1. Bolton, Fung. tab. 63. Ag. farinaceus Bolton Fung. tab. 64. Agaricus rosellus Batsch Elenchus Fung. Con- tin. I, fig. 99. Agaricus impolitus Schum. II, p: 294. Schaeffer, Icones tab. 13. Krombholz, Schwämme tab. 43, fig. 17—20, tab. 72, fig. 19—20. Battara tab. 18, G. J. Berkeley, Outlines p. 113, tab. 5, fig. 3. Sowerby, Engl, Fung. tab. 187—208. Flora Danica tab, 1249. Engl. Flora V, p. 41. Price fig. 122. Greville tab. 249. Hussey I tab. 47. Laccaria laccata Berkeley in Grevillea XII, p. 70. Exsiccat. Herpell, Samml. präp. Hutp. No. 20. Rabenhorst, Fungi Europaei No. 305 et 503. Thümen, Mycotheca No. 1601. : Sporae globosae, verrucosae,hyalinae, 1-nucleatae,7—10n. diam. Basidia clavato oblonga v. cylindracea, 4 sterigmica 35—40 x 8—10 a. Sterigmata acicularia 3—5 x 23 u. Paraphyses clavatae28—30%x7—9 u. Tab.III, Fig, 9a, b, c. Locis graminosis umbrosis horti Lazienki (Varsoviae) mensibus Juli—Novembris 1886. Bemerk. Die Dimensionen der von mir untersuchten Exemplare waren folgende: Hut 3—5 cm breit, Stiel 4—7 cm lang, 3—6 mm dick; sie entsprachen den Cooke- schen Figuren vollständig. Subgen. Collybia Fries Systema mycologieum T, p. 118. Hymenomycetes Europaei p. 109. 10. Collybia phaeopodia Bulliard,: Champignons tab. 532, fig. 2. Fries, Systema mycologieum I, p- 122. Hymenomycetes Europaei p. 114. Gillet, Cham ignons de France p. 317, Winter, Pilze Deutschlands T. p: 780. Secret. No. 663. a is — 4 — ' »Sporae ellipsoideae vel obovatae, 1-nucleatae, hya- linae, 9-11 x 5—7 u. Basidia elavato-oblonga, 4-ste- rigmica, 42—48 x 10—12 u. Sterigmata acicularia, 2—3x 1. Paraphyses elavato-oblongae 32 — 40 x 8—11u. Cystidia oblongo-fusoidea, sursum attenuata, vertice pen- er lee 70-80 x 15—18 u. Tab. III, Fig. 10a, „0,d. Ad terram in pineto prope Iwangorod, mense Sep- tembris 1887. Bemerk. Die von mir untersuchten Exemplare ent- sprachen der Bulliard’schen Figur (]. e.) und ibre Dimen- sionen waren folgende:. Hut 5—8 cm breit, Stiel 5—8 cm lang, ca. 1 cm dick. Subgen. Mycena Fries Systema mycologiecum I, p. 140. Hymenomycetes Europaei p. 129. 11. Mycena pura Persoon Disposit. p. 21. Fries, Sy- stema mycologicum I, p. 151. Hymenomycetes Europaei p.133. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 765. Gillet, Champignons de France p. 282. Atlas tab. 54. Cooke, Handbook of Brit. Fungi I, p. 65, 2. edition, p. 77. Illustrations tab. 157. Karsten, Mycol. Fennica Ill, p. 76. Agaricus janthinus Batsch Elenchus Fung. p. 79, fig. 20. Agaricus roseus Bull. Herbier tab. 507. Weinmann, Hymenomycetes Rossiei p. 113. Harzer tab. 38, Flor. Batav. tab 1060. Paulet, Champignons tab. 119. Flora Danica tab. 1012. Agaricus collinus Larbr. tab. 13, fig. 4. Schaeffer, Icones Fungorum tab. 303. Vaillant, Par. p. 67, n. 46. Hussey II, tab. 4G. De Albertini et de Schweiniz p. 173. Sporae ellipsoideae, inaequalilaterales, basi leniter apiculatae, hyalinae, 1—2-nucleatae, 6—9 >= 3—4 u. Ba- sidia clavato-oblonga, 4-sterigmica 36—40 x 5—7 u. Sterigmata acicularia 4—5 x 2 u. Paraphyses clavato- oblongae 25—30 x 5-6 u. Cystidia fusoides-ventri- Be; cosa, sursum coarctata, 70-80 x 16-19 a, Teb.UE 5 Fig. 11a, b, c,d. Inter folia, muscos, in horto Lazienki (Varsoviae), vulgatus, mensibus Julii- Novembris 1886. Bemerk. Die Dimensionen der von mir untersuchten Exemplare, der Gillet’schen Figur (l. ce.) vollständig ent- sprechend, waren folgende: Hut 2—4 cm breit, Stiel 4—7 cm lang, 4—6 mm dick. Subgen. Omphalia Fries Systema mycologicum I, p. 162. Hymenomycetes Europaei p. 164. ” nn 12. Omphalia griseo-lilacina Steinhaus nov. spec. Pileo subcarnoso, bygrophano, umbonato (circa um- bonem depresso), demum expanso, margine subinvoluto, laevi, glabro. Stipite eylindrico, aequali. Lamellis ar- cuatis, adnatis, demum decurrentibus. Totus fungus (et caro), griseo-lilacinus. Pileus 3—5 cm latus; stipes 4—6 cm long., 3—5 mm crassus, Sporae ellipsoideae, hyalinae 6—9 x 4—5 a. Basidia clavato-oblonga, 4-sterigmica, 35—40 x 8—10 u. Sterig- mata acicularia, 4-5 x 2. Paraphyses clavato-oblongae, 28-35 x 7—8 u. Tab. III, fig. 12a, b, c, d, e, f. Ad terram in pineto prope Iwangorod, mense Sep- tembris 1887. Bemerk. Diese neue Art, zu den „Collybiarii* ge- hörend, ist sowohl durch Form, als durch Farbe von allen verwandten Formen leicht zu unterscheiden. Charakteristisch ist für sie der nie verschwindende „umbo“, die gleichmässig lilagraue Farbe sämmtlicher Theile, die Hygrophanität des Hutes; beim Austrocknen wird die Oberfläche des Hutes grau, die anderen Theile des Pilzes behalten ihre frühere Färbung bei. Ser. II. Hyporhodii Fries. Subgen. Pluteus Fries Epierisis Systemat. p. 140. Hymeno- mycetes Europaei p. 185. ‚13. Pluteus cervinus Schaeffer Icones Fungor. tab. 10. Fries, Epierisis System. p. 140. Hymenomycetes Europaei p. 185. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 728. Gillet, Champignons de France, p. 393. Cooke, Hand- book of British Fungi I, p. 87, tab. III, fig. 12. Cooke, Ilustrations tab. 301. Karsten, Mycologia Fennica II, p. 100. Agaricus atricapillus Batsch, Elenchus Cautin ], . 77. Agaricus latus Bolton Fungusses tab. II. Agaricus luteus Persoon Synopsis p. 357. Agaricus Neesii Klotzsch in Dietrich, Flora borussica, tab. 459. Berkeley, Outlines of Brit. Fungi p. 141. Kickx, p. 161. Dittm. apud Sturm tab. 28. Krombholz, tab. 2, fig. 7—10. Sowerby, Engl. Fungi tab. 108. Flora Danica, tab. 1067, fig. 2. De Alber- tini et de Schweinitz, Conspectus Fungor. p. 100. Exsiccat. Rabenhorst, Herbarium Mycologicum No. 201. Sporae late ellipsoideae, aurantiacae, 7—-9%x5—7 u. Basidia clavata, 4-sterigmica, 32—36 x 8—9 u. Sterig- Hau > 20% mata acicularia 3 x 1. Paraphyses clavatae 28-34 x 17—8 u. Cystidia ventricosa-fusoidea, deorsum longius attenuata, apice quadricornuta 100-115 x 20—24 u. Tab. III, Fig. 13d, Fig. 13 bis a, b, c. Ad truncos putridos, vulgatissimus, mensibus Juli- Decembris 1886. Bemerk. Die Dimensionen meiner Exemplare, die den Schaefferschen und Cooke’schen Figuren (ll. ee.) voll- ständig entsprachen, waren folgende: Hut 6—9 cm breit, Stiel 5—8 cm lang, 6—10 mm dick. Subgen. Entoloma Fries Epicrisis Systemat. p. 148. Hymenomycetes Europaei p. 189. 14. Entoloma rhodopolius Fries Systema mycolo- gicum ], p. 197. Hymenomycetes Europaei p. 195. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 721. Gillet, Champignons de France p. 403. Cooke, Handbook of British Fungi I, p. 94. Cooke, Illustrations of Brit. Fung. tab. 342, Agaricus hydrogrammus Bulliard Champignons tab. 564, fig. ©. D. E. Agaricus repandus Bolton Fungusses tab. 6. Agaricus flexuosus Schum. Enumeratio p. 276. ? Agaricus politus Secretan Mycographie No. 597. Flora Danica tab. 1736. Krombholz, tab. 55, fig. 17—22. Berkeley, Outlines of Brit. Fung. p. 145. Quelet, Champignons p. 227. Sporae irregulariter hexagonae, basi apiceulatae, luteo- roseolae; 1-nucleatae, 8—12 u diam. Basidia eylindraceo- clavata, 4-sterigmiea 42—50 x 10—15 u. Sterigmata acieularia 2—3 x 1 u. Paraphyses clavatae 36-40 x 8—12 a. Tab. IV, Fig. 14a, b, c. Locis humidis in horto Lazienki, mensibus Junii—Julii 1886 et 1887. Bemerk. Die Dimensionen meiner Exemplare, die den Figuren von Cooke entsprachen, waren folgende: Hut 4—8 cm breit, Stiel 6-10 cm lang, ca. 1 cm dick. Ser. III Dermini Fries. Subgen. Flammula Fries Systema Mycologieum I, p. 250. Hymenomycetes Europaei p. 244. 15. Flammula alnicola Fries Systema Myecologi- cum ]J, p. 250. Hymenomycetes Europaei p. 248. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 681. Gillet, Champignons de France p. 535. Cooke, Illustrations of British Fungi tab. 443. Roques, Histoire de Champignons p. 233, tab. 15, fig. 1. Karsten, Mycologia Fennica 11I, p. 126. Agaricus velatus Schum. Enumeratio II, p. 339. Agaricus amarus Bulliard “ Herbier tab. 562. Berkeley et Br. No. 1242. Quelet, Cham- pignons p. 233. ni BE Sporae ellipsoideae, saepe inaequalilaterales, basi apiculatae, luteolae, 1—3 nucleatae, 8-9 x 4—5 u. Basidia cylindraceo-clavata, 4-sterigmiea, 22—28 x 8—10 u. Sterigmata acicularia, 2—3 x 1—1’ u. Paraphyses elavatae 16—18 x 7—8 u. Cystidia clavato-oblonga, 32—37 x 12—15 u. Tab. IV, Fig. 15a, b, c, d. Ad truncos arborum, vulgatissimus, mensibus Julii- Novembris 1886. Bemerk. Die Dimensionen meiner Exemplare, die den Figuren von Bulliard und Cooke (ll. cc.) entsprachen, waren folgende: Hut 5—8 cm breit, Stiel 6-10 em lang, 6—10 mm dick. Subgen. Naucoria Fries Systema mycologicum I, p. 260. Hymenomycetes Europaei p. 253. 16. Naucoria camerina Fries Epicrisis Systemat. p. 196. Hymenomycetes Europaei p. 259. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 674. Agaricus badypus Persoon Synop. p. 308. Secretan Mycogr. n. 838. Sporae ellipsoideae, inaequalilaterales, basi apiculatae, 1—2 nucleatae, luteae, 9—12 x 4—6 u. Basidia clavata, 4-sterigmica 38—48 x 7—10 u. Sterigmata acicularia 3—4x1',—2 u. Paraphyses clavatae, 26—36 x 6—8 u. Tab, IV, fig. 16a, b, ce. Ad truncos vetustos, Mlavae, mense Augusti 1887. Bemerk. Die von mir untersuchten Exemplare hatten folgende Dimensionen: Hut 8—12 mm breit, Stiel 3,5 —4,5 cm lang, 2,5 mm dick. Subgen. Crepidotus Fries Systema mycologicum I, p. 272. Hymenomycetes Europaei p. 275. 17. Crepidotus proboscideus Fries Systema myco- logicum I, p. 274. Hymenomycetes Europaei p. 277. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 660. Gillet, Champignons de France p. 5568. Agaricus resupinatus Flora Danica tab. 1072. Som- ıerfeldt, dopp. p. 261. Lasch n. 583. Sporae slinideee, deorsum apiculatae, inaequalilate- rales, luteo-brunneae, 1—2 nucleatae, T7—10 x 3,5—5 u. Basidia clavata, 4-sterigmica, 23—27 x 9—11 u. Sterig- mata acicularia 2-3 x 1—1,5 a. Paraphyses ellipsoideae vel ovatae 15—18 x 6-8 u. Tab. IV, Fig. 17, a, b, ce. Ad ramos dejectos arborum frondosarum, in horto Lazienki, mensibus Junii-Septembris 1886 et 1887. Bemerk. Meine Exemplare gehörten zur forma typica und der Diameter des Hutes war 1—2 cm. ee Ser. IV. Pratelli Fries. Subgen. Stropharia Fries Monographia I, p. 408. Hyme- nomycetes p. 283. 18. Stropharia aeruginosa ÖOurtis Flora Londini II, tab. 309. Fries Epicrisis System. p. 218. Hymenomycetes p. 284. Gillet, Champignons de France p. 567. Atlas tab. 104. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 656. Cooke, Handbook of Brit. Fungi I, p. 140. Cooke, Illustrations of Br. Fung. tab. 551. Karsten, Mycologia Fennica III, p. 130. Agaricus viridulus Schaeffer Icones Fung.. tab. 1. Agaricus beryllus Batsch Elenchus Cont. 11, fig. 213. Agaricus viridemargina- tus Schum. Enum. Il, p. 261. Sowerby Engl. Fung. tab. 264. Krombholz tab. 3, fig. 27, 28, tab. 62, fig. 11—14. Flora Danica 1248. Hussey I, tab. 35. Klotzsch in Flora borussica tab. 458. Flora Batav. tab. 617. Engl. Flora V, p. 109. Smith F.M. fig. 25. Price fig. 121. Bulliard Harbier I, pl. 170 (Ag. cyaneus). Berkeley, Outlines p. 168. De Alber- tini et de Schweiniz conspectus p. 205. er ce Herpell, Sammlung präpar. Hutpilze 0. 8. Sporae ellipsoideae, basi attenuatae vel apiculatae, brunnescentes, 8&—12 x 5—7 u. Basidia cylindrica vel clavato oblonga, 4-sterigmica, 22—26 x 7—9 u. Sterig- mata acicularia 3 x 1 ua. Paraphyses ellipsoideae 16—19 x 5-7 u. Cystidia elavato oblonga, interdum sursum coarctata, 35—45 x 10—12 u. Tab.IV, Fig. 18a, b, c, d. Ad terram et ad truncos locis graminosis, vulgatissimus, mensibus Septembris-Decembris 1886. Bewmerk. Die Dimensionen der von mir untersuchten Exemplare, die den Cooke’schen Figuren (l. c.) vollständig entsprachen, waren folgende: Hut 3—8 cm breit, Stiel 4—8 cm lang, 6—10 cm dick. Ser. V. Coprinarii Fries. Subgen. Psathyrella Fries Hymenomycetes Europaei p. 313. 19. Psathyrella crenata Lasch in Linnaea III, . 425. Hymenomycetes Europaei p. 315. Winter, Pilze Dontachlandk I, p. 636. Gillet, Champignons de France . 618. ; Sporae obovatae, basi apiculatae, l-nucleatae, atro- ‚brunneae, 12—14 x 7—8. Basidia clavata, medio inter- dum coarctata, 4-sterigmica, 32—35 x 9—11 u. Sterig- mata acicularia 2% 1. Paraphyses clavatae vel oblongo- ‚clavatae 22—25 x 6-8 u. Tab. IV, Fig. 19a, b, c. MISSOI BOTANICA! GARDEN. Eh 2 y ta Sin 2 u le re ut, al nn a land rl Al El ul Binz üniin. 2 a I BE en Sie in” A Ad terram humosam, Milosna, prope Varsoviam, mense Octobris 1886. Bemerk. Die Dimensionen der von mir untersuchten Exemplare waren folgende: Hut ca. 2 cm breit, Stiel 3—4 cm lang, 2—3 mm dick. Coprinus Pers. Disp. p. 62. 20. Coprinus digitalis Fr. Epicrisis p. 249. Hy- menomycetes Europaei p 328. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 627. Gillet, Champignons de France p. 609. Agaricus digitalis Batsch Elenchus Fung. p. 71 et 159, fig. 1. Aga- ricus deliquescens Bull. Champignons tab. 437, fie.2? Quelet p- 333. Flora Danica tab. 1371. Secretan No. 412. Sporae ellipsoideae, atrobrunneae l—multo-nucleatae 10—15x7—10 u. Basidia clavato-oblonga, medio coarc- tata, 4- sterigmica, 30—40 x 10—12 u. Sterigmata aci- cularia, 4-5%x 2 u.Paraphyses clavatae, 23—27x5-7 u. Cystidia ovata 70—110x36—50 #. Tab. IV, Fig. 20d. Fig. 20 bis, a, b, c. Ad terram, caespitosus, in horto Lazienki, mense Sep- tembris 1886. Bemerk. Die Dimensionen meiner Exemplare waren folgende: Hut 2—3 cm breit und hoch, Stiel 4—10 cm lang, 2—5 mm dick. Gomphidius Fr. Epicris. p. 319. 21. Gomphidius glutinosus Schaeffer Icones tab. 36. Fries Epicrisis Systematis p. 319. Hymenomycetes Europaei p- 399. Winter, Pilze Deutschlands 1, p. 575. Gillet, Cham- pignons de France p. 624. Atlas tab. 110. Cooke, Hand- book of Brit. Fung. I, p. 205, fig. 50. Karsten, Mycologia Fennica 1ll, p. 190. Agaricus viscidus Persoon Synopsis p- 291. Fries, Monogr. Il, p. 149. Berkeley Outlines p. 196. Quelet tab. 10, fig. 5. Sowerby, Engl. Fung. tab. 7. Flora Danica tab. 1247. Letelier, tab. 547. Krombholz, tab. 62, fig. 18-20. Kickx, p. 195. Corda apud Sturm XI, tab. 51. | Exsiccat. Fuckel Fung. Rhen. No. 1428. Herpell, Sammlung praeparirter Hutpilze No. 33. Sporae irregulariter fusoideae vel oblongae, luteae vel brunneolutescentes, 1-nucleatae, 20—26 x 7T—10 u. Basidia clavatä, 4-sterigmica 65—72 x 12—14 u. Sterig- mata acicularia, 5—7 x 2—3 u. Paraphyses clavatae, 46—54 x 9-11 a. Cystidia irregulariter fusoidea, - um 140—160 x 16—18 a. Tab. IV, Fig. 21d; Fig. 21 bis, a, b, c. Ad terram in pinetis prope Iwangorod, mense Sep- tembris 1887. Bemerk. Die Dimensionen der von mir untersuchten Exemplare, die der Gillet'schen Figur (l. c.) entsprachen, waren folgende: Hut 6—12 cm breit, Stiel 4-8 cm lang, 1!, cm dick. Lactarius Fr. Epier. p. 333. 22. Lactarius rufus Fries Epicrisis p. 247. Sverig. aetl. Svamp. tab. 11. Hymenomycetes Europaei p. 433. Winter, Deutschlands Pilze I, p. 545. Gillet, Champignons de France p. 225. Cooke, Handbook of British Fungi I], p. 215. Agaricus rufus Scopoli Flora carn. II, p. 451. Agaricus rubescens Schrader Spicileg. p. 124. Karsten, Mycologia Fennica Ill, p. 213. Berkeley, Outlines of Brit. Fungi p. 208. Hussey I, tab. 15. Weinmann, Hymenomy- cetes Rossici p. 47. Wahlenberg, Suec. n. 1883. Kromb- holz, tab. 39, fig. 12—15. Hypoph. torminosum Paulet, tab. 22 bis. Vaillant, Par. p. 61 n. 10. Lenz, fig. 11. Engl. Flora V, p. 28. Smith, P. M., fig. 12. Sporae ellipsoideae, rarius globosae, verrucosae, hyali- nae, I-nucleatae, 10—11 # diam. vel 9—12 x 8—10 u. Basidia clavata, 4-sterigmica, 48—56 x 11—13 u. Sterig- mata acicularia 4-5 x 1-2 u. Paraphyses clavatae 40—46 x 8-10 u. Cystidia fusoidea 72—-76 x 10—12 u. Tab. V, Fig. 22d, Fig. 22 bis, a, b, c. Ad terram in pinetis, diversis locis prope Varsoviam legi mensibus Junii-Augusti 1886. Bemerk. Die von mir untersuchten Exemplare hatten folgende Dimensionen: Hut 5—10 cm breit, Stiel 5—8 cm lang, ca. 1 cm dick. Russula Fr. Epier. p. 349. re 23. Russula acris Steinhaus, nov. spec. Pileo carnoso, e convexo plano depressove, saepe ex- centrico, glabro, laevi, rubro, margine pallidiore, exstrio, euticula adnata, carne alba, caseosa, sub pellicula rubes- cente. Stipite cylindrico, e farcto cavo, luteo-roseo. Lamellis subdistantibus, connexo-adnatis, immixtis paucis brevioribus, antice furcatis, venoso connexis. Sapor acris. Pıleus 4—6 cm latus. Stipes 4—6 cm long., 1—1!|, cm erassus. Dh Bl oh hl ce DD un 20 u; br 3 um nes Hr ht lien u aaa ar Sporae globosae vel subglobosae , verrucosae , luteae, I-nucleatae, 9—10 « diam, vel 9 x 10 u. Basidia cla- vata, 4-sterigmica, 50—60 x 10—14 u. Sterigmata aci- eularia 5—7 x 2-3 u. Paraphyses clavatae 46 -56 x 8—10 u. Cystidia fusoidea 110 -150%x13—16u. Tab. V, Fig. 23e, t, Fig. 23 bis, a, b, c, d. Ad terram in pineto prope Iwangorod, mense Sep- tembris 1887. Bemerk. Diese neue Art ist unter die „Furcatae“ zu stellen. Ihre nächsten Nachbarn werden die Rus. sar- donia und Rus. rosacea sein. Charakterisirt als neue Art wird diese Russula vor Allem durch ihre Lamellen, dann auch durch den Stiel. Rus. rosacea hat Lamellen „vix con- nexas“, Rus. acris — „connexo-adnatas“ und „venoso connexas“, Der Stiel der Rus. rosacea (und Rus. sardonia) ist „Spon- gioso-solidus“, der der Rus. acris „e farcto cavus“; über andere, minder wichtige Unterschiede in Form und Färbung werde ich hier nicht sprechen. Mikroskopische Unterschiede, obgleich solche wahrscheinlich vorhanden sind, kann ich nicht angeben, da weder Rus. rosacea, noch R. sardonia in dieser Hinsicht untersucht sind. 24. Russula polonica Steinhaus in Hedwigia 1887, . 129. R Pileo compacto, convexo, laevi, viscido, brunneo, margine striatulo, pallidiore; carne alba, sub pellicula brunnescente. Stipite cylindrico, firmo, fareto, laevi, luteo. Lamellis adnexis, inaequalibus, luteis, plorantibus. E guttis lamellarum exsiccatis oriuntur maculae obscure brunneae. Odor nullus, sapor subacris. Pileus 4—6 cm diam., Stipes 5—7 cm long., 1,5—2 cm erassus. 11 Sporae globosae vel globuloso-ellipticae, 1-nucleatae, verrucosae, albo-lutescentes 7—8 u diam. vel 6-7 x 8-9 u. Basidia clavata, 4-sterigmica, 42-50 x8-10u. Sterigmata acicularia 4—5 x 1—2 u. Paraphyses 35—40 x 7T—9u. Cystidia fusoidea ventricosa, deorsum longius attenuata, 48-54 x 9—12 u. Tab. V, Fig. 24, e, f. Fig. 24 bis, a, b, c, d. ; Ad terram in pineto „Kawenczyn“ prope Varsoviam, ineunte aestate 1886 et 1887. Bemerk. Diese neue Art ist unter die „Furcatae“ zwischen Rus. Queletii Fr. und Rus. fellea Fr. zu stellen. Verschiedene Hutform, Nichtschwammigwerden des Stieles, Farben-, Grössen-Unterschiede etc. grenzen die R. polonica BE sowohl von Rus, Queletii einerseits, als auch von Rus. fellea andererseits ab. Cantharellus Adans. Fung. Ord. V. 25. Cantharellus eibarius Fr. Systema mycologi- cum I, p. 318. Sverig. aeıl, Svamp. tab. 7. Hymenomy- cetes Europaei p. 455. Winter, Pilze Deutschlands I, p. 523. Gillet, Champignons de France p- 352. Atlas tab. 69. Cooke, Handbook of Brit. Funge. I, p. 227. Roques, Histoire de Champignons p. 161. Pl. 10, fig. 1 et 2. Karsten, Mycologia Fennica III, p. 224. Agaricus Cantha- rellus Linne Flora Suec. No. 1207. Merulius Cantharellus Persoon Synopsis p. 488. Fuckel, Symbolae Mycolog. p. 14. Barla, Champignons de Nice p. 55, Pl. 28, fig. 7—15. Ag. Cantharellus Bulliard, tab. 62, 505, fig. 1. Flora Danica tab. 266. Schaeffler, Icones tab, 82, Cordier, p. 145. Ven- turi, p. 23, tab. 7, fig. 65—67. Krombholz, fasc, 6, p. 24, tab. 45, fig. 1—11. Harzer, tab. 18. Vittadini, p. 189, tab. 25, fig. 1. Viviani J. Fungi d'Italia p. 45, tab. LI. Bolton, Fungusses II 22, tab. 62. Linne, Sp. Piantar, 1639. De Albertini et de Schweiniz, Conspectus Fungorum p. 233. Berkeley, Outlines p. 215. Greville, tab. 258. Vaillant XI, fig. 14 et 15. Bulliard I, tab. 62 et 505. Hogg. et Johnst, tab. 16. Lenz, fig. 27. Sowerby, Engl. Fungi tab. 46. Batsch, Elenchus fig. 120. Paulet, tab. 36. Cooke, B, I AR tab. 13, fie. 1. Smith, E, M,, fig. 18. The Gardners Chronicle (1860) p. 312. Badham I, Pl.9, fig.2. IL PI.8, fig. 1. Price, fig. 94. Engl. Flora V, p. 125. Venturi, tab. 39, fig. 3, 4. Exsiccat. Herpell, Samml. präpar. Hutpilze No. 17. Kunze, Fungi Selecti No. 201. Badische Kryptogamen No. 559. Rabenhorst, Herb. Mycolog. No. 111. Thümen, Fungi Austriaei No. 208. Sporae ellipsoidae, saepe inaequalilaterales et basi apiculatae, hyalinae, 7—10 >= 3—6 #. Basidia clavata, interdum medio coarctata, 4-sterigmica, 35—40 x 10—12 u, Sterigmata acicularia 4—5 x 1—2u. Paraphyses clavatae, 30—34 x 7-9 u. Tab. V, fig. 25a, b. c, In silvis circa Varsoviam, vulgatus ‚ mensibus Julii- Octobris 1886 et 1887. Bemerk. Die Dimensionen meiner Exemplare, die den Figuren von Barla (I. c.) vollständig entsprachen, waren folgende: Hut 3—6 cm breit, Stiel 21/a—5 cm lang, 7—11 mm dick. Warschau, den 5. December 1887. ot — 54 — solle eu] ı Erklärung der Tafeln. Es bedeutet überall: a — Sporae; b — Basidia; ce — Paraphyses. Tafel I. Fig. 1. Amanita Mappa Fr. a. b. c. a Mr muscaria L._ a. b. c. back 3 5 roseola Steinhaus. d — Totus fungus. e — Sectio z ii longitudinalis. Bu Ahbik:, 2 ei a. b e. and vaginata Bull. a. b. c. ER Lepiota elypeolaria Bull. a. b. c. „6. Tricholoma equestre L. a. b. c. Tafel IH. Fig. 7. Clitocybe nebularis Batsch. a. b. ce. A & 2 eyathiformis Bull. a. b. ce. EEE N laccata Scop. a. b. c. „ „ 10. Collybia phaeopodia Bull. a. b. c. d — Cystidia. 1l. Mycena pura Persoon. a. b. ce. d — Cystidia. „. 12. Omphalia griseo-lilacina Steinhaus. a. b. ce. dete — Totus fungus f — Sectio longitudinalis. „ 13. Pluteus cervinus Schaeffer. d — Cystidia. mE De „ S pe ae oe I Tafel IV. Fig. 14. Entoloma rhodopolius Fries. a. b. c. 15. Flammula alnicola Fries. a. b. ce. d — Cystidia. 16. Naucoria eamerina Fries. a. b. c. 17. Crepidotus proboseideus Fries. a. b. c. a a aeruginosa Curtis. a. b. c. d — Cystidia. „ 19. Psathyrella erenata Lasch. a. b. c. » 20. Coprinus digitalis Fries. d — Cystidia. ” n 2 33 20 bis „ „ ” a. b. ce. 21. Gomphidius glutinosus Sch. d — Cystidia. 21 bis hi v ae iu. :& Tafel V. Fig. 22. Lactarius rufus Fries. d — Cystidia. =. ZU bie. '. mn 8..:B ” e . „ 23. Russula acris Steinhaus. e — Totus fungus. f — Sectio R longitudinalis. 3:28 bis „ Fr ” a. b. ec. d — Cystidia. » 24. Russula polonica Steinhaus. e — Totus fungus. f — Sec- tio longitudinalis. „. 24 bis „ M n a b. c. d — Cystidia. 2%. Cantharellus eibarius Fries. a. b. c. | | —_— 55 — Zur Verbreitung des Lärchenkrebspilzes Peziza Willkommii. Von Dr. R. Hartig. Im botanischen Centralblatt Nr. 35, Jahrgang 1887 bringt Dr. v. Wettstein einen Artikel: „über Helotium Willkommü (Hart.) und einige ihm nahestehende Helotium- Arten“, in welchem derselbe die von mir schon 1874 nachgewiesene, aber seitdem von Cooke bestrittene Thatsache bestätigt, dass der Lärchenkrebspilz eine von Peziza calycina scharf unter- schiedene Pilzart ist. Ich erinnere daran, dass ich zuerst in meinem Werke: „Wichtige Krankheiten der Waldbäume 1874“ den Lärchenkrebspilz, welchen Willkomm als Ursache der Lärchenkrankheit erkannt hatte, als neue Art beschrieb, abbildete und zu Ehren Willkomm’s Peziza Willkommii be- nanıt habe, dass ich dann im I. Bande der Untersuchungen aus dem forstbotanischen Institut 1880 eine erschöpfende Bearbeitung der Lärchenkrebskrankheit gab, in der ich nachwies, dass derselbe auch in den Hochalpen, insbesondere in der Uingebung des Brenners, sowohl an alten, wie jungen Lärchen verbreitet sei und an ersteren schon sehr alte Krebsstellen erzeugt habe. In meinem „Lehrbuch der Baum- krankheiten. 1882‘ erklärte ich, dass die Krebskrankheit in den Hochalpen von jeher zu Hause gewesen sei, aber in auffälliger Intensität nur in feuchten, dumpfen Thälern und in der Nähe der Alpenseen (z. B. Achensee in Tyrol) auftrete. In der Pertisau am Achensee befindet sich ein vielleicht 120jähriger Lärchenbestand, dessen Bäume mit Krebsstellen von 1 Meter Länge und 0,3—0,4 Meter Breite bedeckt sind. Ich liess mehrere Stämme fällen und con- statirte, dass seit 80 Jahren die Peziza Willkommii an einer solchen Krebsstelle vegetirte. Krebsstellen von dem gleichen Alter fand ich schon 1874 am Brenner. Dass der Parasit auch in den bayerischen Alpen, soweit die Lärche dort von Haus aus heimisch ist, immer vorhanden gewesen, unterliegt keinem Zweifel, nur findet man nicht sehr häufig ganz alte Bäume mit Krebsstellen, weil die in der Jugend befallenen Bäume zum grössten Theil getödtet werden und nur ver- einzelte Individuen viele Jahrzehnte hindurch gegen den Tod durch den immer weiter wachsenden Krebs mit Ertolg anzukämpfen vermögen. In den Voralpen, in denen die Lärche nicht zu Hause ist, aber seit einer Reihe von Jahrzehnten forstlich angebaut wird, tritt dieselbe Erscheinung uns entgegen, wie in ganz Deutschland, d. h. unter den der Entwicklung des Parasiten günstigen Verhältnissen der Standorte und der Bestandes- 5* 2 Et z Pr u: formen verbreitet sich dieser seit einigen Jahrzehnten hier und da epidemisch, wo er bisher nicht gesehen wurde. Die Gründe für die schnelle Ausbreitung der Lärchenkrankheit in Deutschland und über dessen Grenzen hinaus habe ich a. a. Orte in meiner Bearbeitung der Lärchenkrankheit ausführlich klargelegt und kann ich diese hier nicht wiederholen. Dr. v. Wettstein hat nun in seinem Artikel auf die Thatsache hingewiesen, dass die Peziza Willkommii seit einigen Jahren erst allgemeiner im österreichischen Alpengebiete beobachtet worden ist, und gründet darauf die Vermuthung, dass dieser Pilz zwar in früheren Zeiten wohl in den Alpen einheimisch gewesen und auch jetzt noch, wenn auch vereinzelt, dort zu finden sei, dass aber neuer- dings vom Flachlande aus eine Invasion des Alpengebietes durch diesen Pilz stattfinde. Gegen diese Vermuthung muss ich mich entschieden aussprechen. Irre ich nicht, so hat vor mir, d. h. vor dem Jahre 1879, kein Beobachter den Pilz im Hochalpengebiete gefunden, weil — Niemand auf dessen Vorkommen geachtet hat. Schon bei meinem ersten Ausfluge in das Alpengebiet fand ich ihn an alten und jungen Bäumen zum Theil in massenhafter Verbreitung. Wenn seit einigen Jahren in den mehr östlich gelegenen Alpen der Pilz von verschiedenen Beobachtern zum ersten Male gefunden ist, so beweist dies somit, dass man früher auch dort, wie in Tyrol, nicht auf den Pilz geachtet hat; es berechtigt nicht zur Aufstellung einer so wunderbaren Hypothese, demnach eine Rückwanderung des Parasiten in seine Heimath erst neuerdings stattfinde Zum mindesten könnte man mit Recht die Frage aufwerfen, welche Gründe den Parasiten früher zur Auswanderung, in der Neuzeit zur Heimkehr in die schönen Berge veranlasst haben können. Heimweh kann es doch nicht sein. Ich zweifle durchaus nicht, dass man dann, wenn man nur sorgfältig nachforscht, an den alten Lärchen der Hochgebirge einzelne Krebsstellen am Stamm, vor Allem aber auch an den Aesten auffinden wird. An jungen Lärchen sind sie ja naturgemäss häufiger zu sehen, weil, wie ich schon bemerkte, von den in der Jugend infieirten Lärchen die weitaus grösste Zalıl bald getödtet wird. In der eigentlichen Lärchenregion der Alpen ist, wie ich glaube annehmen zu dürfen, der Parasit stets zu Hause gewesen und auch heute noch zu Hause; eine massenhafte Entwickelung ist auf die engen Thäler und die Nähe der Seen beschränkt; in den freien Lagen, welche dem ständigen Luftzuge exponirt sind, be- schränkt er sich stets auf vereinzeltes Auftreten, da seine Früchte vor der Reife vertrocknen. an 7 Da lg Ganz anders gestaltet sich die Frage, wenn wir die Gebiete in’s Auge fassen, in denen erst im Laufe dieses Jahrhunderts die Lärche angebaut worden ist, und dazu gehören, wie mir scheint, die meisten der Standorte, welche Dr. v. Wettstein als neue Fundorte der Peziza Willkommii anführt. Hier ist der Pilz selbstverständlich früher nie gewesen, weil keine Lärchen vorhanden waren; man kann bier dieselben Beobachtungen der Invasion anstellen, wie in ganz Deutschland, doch ist von einer Rückwanderun in seine ursprüngliche Heimath nicht die Rede. . Soviel über die meines Erachtens durch nichts bewiesene Rückwanderungshypothese. Was nun den Namen des Para- siten betrifft, so hat v. Wettstein denselben mit einigen ver- wandten Arten in eine Untergattung Helotium vereinigt und nennt denselben nunmehr Helotium Willkommii (Hart.). Ich kann es nur beklagen, dass dem forstlichen Publikum, dem es ja so schwer wird, den Fortschritten auf naturwissen- ' schaftlichem Gebiete zu folgen, abermals ein neuer Name für den Pilz zugemuthet wird und kann ich mich vorerst nicht entschliessen, diesem Vorgange zu folgen, zumal ja Dr. v. Wettstein selbst die Einreihung unter Helotium nur als eine vorläufige bezeichnet. Handelt es sich um eine neue Art, so muss diese naturgemäss mit einem Artnamen versehen werden, die Neubildung von Gattungen sollte aber doch auf das allernothwendigste Maass beschränkt werden. Welche Schicksale der Benennung unseres Parasiten noch bevorstehen, das kann man schon aus einem Artikel des Herrn v. Thümen in der Oesterreichischen Forstzeitung vom 30. December 1887 entnehmen. Dieser Artikel ist über- schrieben: „Die schnelle Ausbreitung der Lärchenkrankheit in den österreichischen Forsten. Ein forstwirthschatftlich höchst beachtenswerthes Factum.* Er bringt schlechter- dings gar nichts Beachtenswerthes und Neues, als nur eine weitere Umtaufung des Pilznamens. Er heisst jetzt Helotium Willkommiü Wettstein. Ich will über die von verschiedenen Systematikern beliebte Methode, auf Kosten älterer Autoren sich mit Leichtigkeit einen Namen zu verschaffen, indem sie neue Gattungen aufstellen, die alten anerkannten Autoren- namen der bekannten Arten kassiren und ihren eigenen Namen an deren Stelle setzen, nicht weiter reden. Dies Verfahren verurtheilt sich ja ganz von selbst. Protestiren muss ich aber gegen die Art und Weise, in welcher die durch Wettstein nur schüchtern ausgesprochene Vermuthung, es scheine eine Rückwanderung des Parasiten in seine Heimath stattzu- finden, durch den Verfasser des letztgenannten Artikels sofort zu einer wissenschaftlich erwiesenen Thatsache ge- FT stempelt wird. v. Thümen sagt zum Schlusse seines Auf- satzes: „Es sind dies alles doch gewiss — wie wir schon anfangs andeuteten — höchst interessante und bemerkens- werthe Thatsachen, dass ein ursprünglich in den Alpen heimischer, wenn auch seltener Parasit erst auswandern muss, um dann in sein altes Gebiet zurückzukehren und nun, scheinbar mit neuer, frischer Lebenskraft begabt, sich _ bier mit grösster Rapidität auszubreiten und zahlreiche Distriete zu inficiren, wo er früher ganz und gar fehlte!“ Die Erfahrung lehrt, dass das grosse Publikum für solche leichtfertig aufgestellten Sätze oft viel empfänglicher ist, als für die Resultate langjähriger, mühevoller Forschungen auf exacter Grundlage und so zweifle ich nicht, dass dieses „forstwirthschaftlich höchst beachtenswerthe Factum“ auch seinem Weg finden wird. Mit vorstehendem Protest glaube ich meiner Pflicht genügt zu haben. Ueber die Anwendung von Milchsäure bei der Unter- suchung von trockenen Algen. Von G. Lagerheim. Im Bot. Centralblatt Bd. XVII, Nr. 19, 1884 und (in schwedischer Sprache) in Ofvers. af K. Vet. Akad. Förhandl. 1885, Nr. 7 habe ich „eine Präparirmethode für trockene mikroskopische Pflanzen“ veröffentlicht, welche auch in ver- kürzter Form im Botaniker-Kalender 1886 abgedruckt worden ist. Die Präparir-Flüssigkeit, welche ich mit grossem Vor- theil angewandt habe, bestand aus Kalilauge und Glycerin. Diese Präparir-Flüssigkeit hat jedoch auch ihre Nachtheile. Durch die Kalilauge werden nämlich oft organische Reste, welche sich zwischen den Algen vorfinden, aufgelöst, und die Flüssigkeit wird mehr oder weniger gelb, ja sogar gelb- braun, gefärbt. Auch kann es vorkommen, dass ältere Membrane der zu präparirenden Algen etwas gelblich ge- färbt werden, wenn man zu lange kocht. Oft werden auch kleine Punkte und Poren („scerobieula“) schwer sichtbar, wenn man nicht vorsichtig kocht. Um diese Nachtheile zu vermeiden, habe ich mich be- müht, eine andere Präparir- Flüssigkeit aufzufinden, und glaube ich eine gute solche, welche die oben erwähnten Nachtheile nicht besitzt, in der Milchsäure entdeckt zu haben. Die Milchsäure wird in concentrirter, dickflüssiger Form angewandt. Die zu präparirenden, trockenen Algen werden -— 59 — zuerst in Wasser aufgeweicht. Man nimmt darauf ein kleines Stück davon und bringt es in ein Paar Tropfen Milchsäure auf einen Objectträger. Jetzt erhitzt man die Algen über einer gu, Age bis sich kleine Gasbläschen in der Milchsäure zeigen. Die Milchsäure ist geneigt, während der Erhitzung auf dem Objectträger zu zeıfliessen, was man durch Zusammenhäufen der Flüssigkeit durch irgend einen Gegenstand (z. B. ein Messer) verhindern muss, weil sonst die Algen leicht fast trocken liegen und verbrannt würden. Nachdem man genügend lange erhitzt hat, so legt man ein Deckgläschen darauf. Wenn man jetzt die so behandelten Algen unter dem Mikroskope beobachtet, sieht man, dass die vorher zu- sammengeschrumpften Algen jetzt aufgequollen sind und ihre natürliche Form bekommen haben. Auch wird, wenig- stens theilweise, der Zellinhalt aufgelöst oder geklärt, wenn man genügend lange das Präparat kocht, was bei der Unter- suchung von Desmidiaceen oft von grossem Nutzen ist. Weil die Milchsäure dickflüssig ist, kann man, wenn man das Deckgläschen verschiebt, die Algen wenden und von verschiedenen Seiten beobachten. Wie bekannt, ist dies beim Studium der Desmidiaceen und anderen einzelligen Algen von grösster Wichtigkeit. Freiburg i. Br., Januar 1888. Hepaticae africanae. Von F. Stephani. Hatte ich noch im Jahre 1886 gelegentlich einer Arbeit über westafrikanische Lebermoose Ursache über die geringe oder meist völlig mangelnde eryptogamische Ausbeute der zahlreichen Afrikareisen zu klagen, so hat sich inzwischen unsere Kenntniss der Lebermoose dieses Continents in er- freulicher Weise vermehrt; Mitten hat eine Sammlung des unglücklichen Bischofs Hannington beschrieben, die zwar nicht umfangreich ist, aber doch aus botanisch ganz unbe- kannten Gebieten kam. Inzwischen bin ich so glücklich gewesen, eine Anzahl afrikanischer Hepaticae zur Bearbeitung zu erhalten, die in der Hauptsache von dem kühnen Reisenden Dr. Hans Meyer am Kilimandscharo gesammelt worden sind; ihnen habe ich eine Anzahl Pflanzen anderer afrikanischer Gebiete ange- schlossen, welche zum Theil von der Insel Principe im Golf von Guinea kamen (durch die Universität Coimbra), andere erhielt ich von der Insel Reunion durch Herrn Renauld, bis; T j . = a von der Insel Bourbon durch Herrn Becherelle und aus dem deutschen Südwest-Afrika durch die Berliner Universität. Endlich habe ich noch einige Arten beschrieben ‚ die Herr Mönkemeyer seiner Zeit an der Nigermündung und Herr Moller auf St. Thom& sammelte und die erst nach- träglich beim weiteren Prüfen des umfangreichen Materials gefunden worden sind. Dass viel Neues darunter ist, war zu erwarten und was ich schon früher bemerkte, dass die Flora des tropischen Westafrika viele Lebermoose mit Südamerika gemein hat, bestätigte sich auch bei dieser Untersuchung. Von dem Osten Afrikas kann man bis heute Anklänge an die asiatische Lebermoosflora nur spärlich nachweisen; ich habe unter den hier in Frage kommenden Pflanzen nur zwei, Lejeunea flava (vom Kilimandscharo) und Ptychanthus squarrosus (von Mozambique) gefunden, die auch aus dem tropischen Asien bekannt sind, während die Lebermoosflora der Insel Madagascar und der Mascarenen mehrfach auch im Innern des Continents nachweisbar ist. Zwei weit verbreitete Arten, Frullania Arecae und Lejrunea xanthocarpa, fanden sich auch am Kilimandscharo, überrascht war ich aber, in der Meyer’schen Sammlung zwei Rasen unserer gewöhnlichen südeuropäischen Lunularia vulgaris zu sehen, die hier in 3500 Meter Höhe das ihr zusagende Klima wiedergefunden hat; es waren Pflanzen mit zahl- reichen weiblichen, unbefruchteten Blüthenständen; eine genaue Vergleichung auch des inneren Baus der Pflanze ergab ihre zweifellose Identität. Ich lasse nun die Liste der untersuchten Pflanzen und die Beschreibung der neuen Arten folgen. a) Vom Kilimandscharo. 1. Lejeunea brevifissa. Gottsche, Relig. Rutenbergii. 2. Lejeunea xanthocarpa, L. L 3. Lejeunea flava. Sw. 4. Eulejeunea hepaticola. Steph. n. sp. Monoica, aliis hepaticis irrepens, majuscula, pallide-fusca; eaulis 1—2 cm longus, vage multiramosus. Folia imbricata, concaviuscula, distiche patula, angulo ‚axillari sub 60° semicordato-ovata, integerrima, dorso usque ad medium folii latitudinis acereta caulemque parum superantia; carina plicaturae arcuata levi sinu in marginem transiens; lobulus folio triplo brevior, oblongo-ovatus, extrorsum oblique truncatus, apice obtuso occulto. Cellulae margine 0,017 mm Ei; medio 0,025 mm basi 0,025: 0,035 mm pellucidae, parietum incrassatio angulosa et mediana minuta, en Amphigastria magna, subrotunda, plana, vix imbricata, caule quintuplo latiora, sinuatim inserta alis haud liberis, ad '/; bifida, sinu semilunari, laciniis acutis, Flores feminei terminales, uno latere innovati; bracteae foliis aequimagnae erectae, perianthio appressae, oblongae, lobulo magno parum breviore, e basi lanceolata oblongo obtuso; bracteolum magnum, linguaeforme, bracteis aequi- longum ad !/; acute incisum, rima angusta lateribus strictis, laciniae acutae., Perianthia oblongo-clavata (juniora angustiora) bracteas superantia, ventre usque ad medium bicarinata, carina dorsalis acuta; apice rotundato brevirostria. Androecia in caule primario globosa, 2—3 juga. Hab. in monte Kilimandscharo, regione silvatica alt. 3500 m, leg. Dr. Hans Meyer. 1887. 5. Microlejeunea africana. Steph. n. sp. Monoica? arcte repens, exigua, hyalina. Caulis remote ramosus, ramulis recte divergentibus ad foliorum insertionem geniculatus. Folia contigua, in ramulis remota, concava, suberecta, late ovalia, rotundata, dorso parum ampliata caulem tegentia longeque soluta; lobulus folio duplo minor, ovatus, valde inflatus, extrorsum profunde excisus, apice dente magno hamato munitus; cellulae 0,017 mm angulis haud incrassatis. Amphigastria remota foliis triplo breviora caule sub- aequilata, transverse inserta, ad ?; incisa, sinu angusto ob- tuso, laciniis lJanceolatis obtusiuseulis. Flores feminei terminales, uno latere innovati, bracteae foliis duplo majores obovatae, lobulo brevi incisura discreto parum breviore et duplo angustiore, bracteolum bracteis parum brevius, ad medium acute ineisum, laciniis oblongis acuminatis acutis. Androecia terminalia raro in medio caulis 3—4 Juga, bracteae viximbricatae eucullatae breviter incisae, lobis acutis. Hab. Africa occ. tropica, Insula Principe prope St. Thomeg, inter alias hepaticas repens legit F. Newton; etiam in monte Kilimandscharo ab ill. investigatore Dr. Hans Meyer nuperius inventa est, 6. Lunularia vulgaris. Mich. T. Plagiochila comorensis. Steph. n. sp. Dioica, spectabilis, fusco-virens, effuse-caespitans. Caulis usque ad 10 cm longus, e caudice adscendens, pro plantae magnitudine tenuis, stoloniferus, pinnatim longe ramosus, ramulis superne semel bisve dichotomis, planta mascula simplicior, feminea magis divisa, A Folia caulina remota, utroque latere longe angusteque decurrentia, leniter falcata, oblongo-linearia,, apice truncata, irregulariter 4—5 spinosa, marginibus ad basin anguste re- curvis integris, superne paucidentatis (dorso 1—2, ventre 3—4 dentibus munitis). Gellulae versus apicem 0,012:0,025 mm medio 0,017 : 0,035 mm, basi 0,025 : 0,035 mm omnes subae- qualiter inerassatae pellueidae; folia ramulina angustiora, minora et minus dentata. Flores feminei in ramulis terminales, ob innovationes axillares vel- una deficiente-pseudolaterales. Perianthia parva, late obeonica, ore rotundato dense grosseque laciniato, pro more exalata, interdum uno latere ala angusta integra munita. Bracteae foliis caulinis similes, basi ventrali parum ampliatae, margine dorsali integro, ce- terum remote longe dentatae. Androecia longe ovato-fusiformia, 8 juga in medio ramulorum seriata bracteae foliis consecutivae apice squarroso- patulae paucidentatae. Hab. Kilimandscharo, in silvis leg. Dr. Hans Meyer (planta 8); ex insulis comorensibus leg. Hildebrandt in Herb. Jackii adest. 8. Frullania Arecae (Sprengel) G. 9. Radula Meyeri. Steph. n. sp. Dioica, dense caespitosa, gracilis, flavescens. Caulis rigidus, fragilis, bipollicaris, inferne brunneus, superne dicho- tome ramosus, ramis regulariter pinnatis, pinnulis remotis brevibus parvifoliis. Folia subremota, subrecte patentia angulo axillari sub 900, semicordato-ovata, apice rotundata, parum convexa, dorso transverse inserta, caulem haud superantia, ad plicam in caule sat longe decurrentia. Lobulus planus, folio triplo brevior, rhombeus i. e. carina strieta, margine exteriore oblique truncato, superiore carinae parallelo vel strieto vel ante apicem sinuato, apice itaque saepe breviter acuminato, ceterum obtuso; lobuli pars liber cauli usque ad medium incumbens rotundataque. Cellulae opacae, margine 0,012 mm reliquae regulariter hexagonae 0,017 mm, angulis vix incrassatis. Amenta mascula numerosa, saepe omnium pinnularum medium tenentia, bracteis quadrijugis imbricatis e basi ovato- saccata erecta squarroso-patulis, lobulo oblongo acutiusculo. Hab. Kilimandscharo, in silva 3500 m. leg. Dr. Hans Meyer. Radula Ankefinensis G. valde affinis est et sterilis vix distinguenda,in hac tamen inflorescentia monoicaest(Androecia ad basin innovationum, sub flore nascentium), .- Be 10. Radula mascarena. Steph. Hedwigia 1884. 11. Radula recurvifolia. Steph. n. sp. Dioica, fusca, repens, sat robusta. Caulis firmus usque ad 2 cm longus, irregulariter remote ramosus, ramuli longiores paucis pinnulis obsiti. Folia magna, imbricata (in ramulis parum minora) semi- cordato-rotunda, concava, apice recurvata, angulo axillari sub 60° carina plicaturae leniter arcuata sinuatim in folii marginem transeunte; dorso transverse inserta caulem superantia. Lobulus planus, magnus, folio vix duplo minor, ad medium suae altitudinis accretus, margine externo recte truncatus apice obtusus, margine superiore ad folii proximi carinam adscendens, caulem latiuscule superans. Cellulae pellucidae regulariter hexagonae marginales 0,012 mm reliquae 0,017 mm incrassatio angulosa nulla, Flores fem. terminales, caule innovato pseudolaterales, bracteae foliis caulinis haud majores, similes,. Hab. Kilimandscharo, in regione silvatica. leg. Dr. Hans Meyer. A Radula andina, cui proxime accedit, lobulis planis obtusis distinguenda, (Schluss folgt.) Literatur. *) I. Schizophyten. A,Hansgirg. Einige Bemerkungen zum Aufsatze A. Toma- schek’s „über Bacillus muralis“ (Bot. Centralbl. XXXII. p. 87—88). Bacillus muralis (s. Hedwigia 1888 p. 23) ist eine Form von Aphanothece ealdariorum Richt., welche später für eine Stäbchenform der Glaucothrix gracillima Zopf erklärt wurde. Die Gloeocapsa-Formen Tomaschek’s „sind den Algo- logen seit langer Zeit, jedoch unter anderen Namen bekannt“, M. Möbius. Ueber eine neue Süsswasserfloridee. (Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. V. p. LVI—LXIV.) Gelegentlich des Auffindens der Askenasya (s. unten) zeigte sich, an Aneura pinnatifida ansitzend, eine vielleicht neue Art von Chamaesiphon. Ag *) Es ist hier die der Redaktion eingesandte oder sonst direct zugängliche Literatur vom 1. bis 31. Januar 1888 berücksichtigt. ge - Kr 2 “ u en. en, 9 ee ee I. Algen. 1. Conjugaten. F. Wolle. Desmids of the Pacific Coast. (Bull. of the Cali- fornia Academy of Sciences. Vol. 2. No. 7. p. 432—437.) Liste der von Mrs. Hansen und Miss Haggin bei Lake Tahoe gesammelten Desmidiaceen, darunter Staurastum brasi- liense Nord. var. triquetrum nov. var., sowie weniger anderer Algen. 2. Chlorophyceen. M. C. Potter. Note on an Alga (Dermatophyton radicans Peter) growing on the European Tortois. (Linn. Soc. Journ. Bot. XXIV. p. 251—254. Tab. VII.) Beschreibung und Abbildung der auf dem Rückenschild der Wasserschildkröte (Clemmys caspica) lebenden, von Peter (Bot. Centralbl 28 p. 125) erwähnten Alge, welche vom Verfasser auch als Epiclemmydia lusitanica (Proc. of Camb. Phil. Soc. VI. Nov. 1886) geschildert worden war. Der Verfasser beobachtete die Bildung zahlreicher Zoosporen aus den äussersten Zellen, die Weiterentwickelung der Alge in Wasser, aber keine sexuelle Fortpflanzung. 3. Phaeophyceen. F. W. Oliver. On the Obliteration of the Sieve-tubes in Laminarieae (Annals of Bot. Vol. I. No.1I. p. 95—117. Pl. VIII u. IX). Alle Laminarieen besitzen einen axilen Strang, in welchem zahlreiche trompetenförmige Hyphen vorkommen; nur bei Macro- eystis und Nereocystis kommen im Umkreis dieses Stranges auch ächte Siebröhren vor, welche mit dem Alter des Stammes nach aussen fortschreitend vermehrt werden, Sowohl die per- forirten Querwände der trompetenförmigen Hyphen, als die Sieb- ‚platten der Siebröhren werden durch die Entwickelung von 'Callus ebenso obliterirt, wie in den Siebröhren von Cucurbita; dieser Callus ist seinen chemischen Reactionen nach identisch mit dem Callus der Phanerogamen-Siebröhren und entsteht "wenigstens in den trompetenförmigen Hyphen durch Veränder- ung der Zellwände. Durch die anatomische Uebereinstimm- ung wird die Verwandtschaft zwischen Macrocystis und Nereo- ‚eystis bestätigt. m 4. Characeen. | E. Zacharias. Ueber Kern- und Zelltheilung. (Bot. Zeitung 46. p. 51—57.) Enthält Angaben über die Wurzelhaare von Chara, u Mi u nn — 0 T. F. Allen. Nitella (not Tolypella) Macounii. (Bull. Torrey Bot. Club. XV. 'p. 11.) Ist eine Nitella, zunächst verwandt mit N, Stuartii A. Br. 5. Florideen. N. Wille. Om Topcellevaexten hos Lomentaria kali- formis. (Bot. Notiser. 1837. p. 252—256.) M. Möbius. Ueber eine neue Süsswasserfloridee, (Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. V. p. LVI—LXIV. Tat. XIV.) In einem Waldbache bei Heidelberg fand sich, dem Thallus der Aneura pinnatifida aufsitzend, eine als Askenasya polymorpha neu beschriebene Alge in zweierlei Formen, einmal als Fäden vom Bau einer Chantransia auf dem Thallus kriechend mit seitlichen einfächerigen Sporangien; sodann in Form von halbkugeligen grösseren oder kleineren Polstern, welche theilweise von den Fäden zu entspringen scheinen und bis zu acht von einer gemein- schaftlichen Membran umschlossene Polysporen tragen. Die Farbe der Zellen ist roth, gelb, violett oder grün. Obwohl der Ent- wickelungsgang noch lückenhaft bekannt ist, denkt sich der Verfasser denselben nach Analogie von Batrachospermum fol- gendermaassen. Der chantransiaartige Vorkeim vermehrt sich seinerseits durch Sporen und erzeugt auf vegetativem Wege den polsterförmigen Thallus; aus dessen ungeschlechtlichen Sporen entsteht direkt ein neuer Polster; aus den muthmaasslich noch zu findenden Carposporen der Vorkeime. III. Pilze. I. Allgemeines und Vermischtes. Leo Errera. Anhäufung und Verbrauch von Glykogen bei Pilzen, nebst Notiz über Glykogenbildung der Hefe von E. Laurent. (Ber. d. deutschen bot. Gesellschaft. V. p. LXXIV—LXXVII.) Das bei den Pilzen (bis jetzt mit Ausnahme der Uredineen) allgemein verbreitete, der Stärke nahe verwandte Glykogen spielt hinsichtlich des Verbrauches eine ähnliche Rolle, wie sonst die den Pilzen fehlende Stärke. Wie an einzelnen Bei- spielen (Peziza vesiculosa, Clitocybe nebularis, Phallus impudi- cus) gezeigt wird, sammelt es sich in grosser Menge da an, wo es bei der weiteren Entwickelung verbraucht wird. Die Hefe ist im Stande, bei Ernährung mit verschiedenen nament- lich aufgeführten organischen Verbindungen reichliches Glykogen anzuhäufen. W. Voss. Materialien zur Pilzkunde Krains,. V. (Verh. d. zool.-bot. Ges. Wien 1837. p. 207 —252. Taf. V.) ae 27 PIE + ä - Aufzählung von 246 Arten aus allen Abtheilungen (auch Schizomyceten und Myxomyceten); darunter neue Arten: Asterina Hellebori Rehm; Ascophanus subgranuliformis Rehm; Ciboria carniolica Rehm; Massarina gigantospora Rehm; Mollisia erythro- stigma Rehm; Phyllostieta atrozonata Voss; Puceinia carniolica Voss; Aecidium Cytisi Voss; Diplodina Eurhododendri Voss. G. Lagerheim. Mykologisches aus dem Schwarzwald. . (Mitth. d. bot. Ver. f. d. Kreis Freiburg u. d. Land Baden. No. 46. p. 403—406.) Aufzählung der selteneren parasitischen Pilze, welche der Verfasser im Schwarzwald beobachtete. Besonders hervorzu- heben sind: Protomyces pachydermus Thüm. auf Crepis suceisi- folia; die bisher nicht beschriebene Uredoform von Uromyees Aconiti Lyeoctoni (DC.), welche mit Aecidien und Teleutosporen auf derselben Nährpflanze vorkommt; Uromyces Acetosae Schröt. auf Rumex arifolius; Puceinia Gentianae (Strauss) Lk. auf Gen- tiana exeisa; Puceinia Porri (Sow.) Wint. auf Allium earolinia- num, Puccinia papillosa Johans. auf Polygonum Bistorta; Phrag- midium Potentillae (Pers.) Wint. auf Potentilla pyrenaica; Taphrina Potentillae (Farl.) Johans. auf Potentilla Tormentilla, bisher mit Sicherheit nur in Schweden und den Vereinigten Staaten gefunden. G. Oertel. Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. (Deutsche bot. Monatsschr. V. p. 156—157.) 7 Arten Urocystis. M. C. Cooke. New British Fungi (Grevillea No. 78. p. 422—49). Agaricus (Lepiota) Friesii Lasch.: A. (Mycena) flavipes Quelet.; A. (Pleurotus) sapidus Kalchb.; A. (Clitopilus) strami- nipes Massee; A. (Hebeloma) nauseosus Cooke; Coprinus soboli- ferus Fr. ; Cortinarius (Phlegmacinus) herpeticus Fr.;. C. (Dermo- 3 cybe) lepidopus Cooke; C. (Telamonia) biformis Fr.; C. (Tela- _ monia) nitrosus Cooke; C. (Telamonia) rubellus Cooke; C. (Tela- _ monia) mierocyclus Fr.; C. (Hydrocybe) tortuosus Fr.; C. (Hydro- _ eybe) unimodus Britzelm.; C. (Hydrocybe) bicolor Cooke; "Paxillus (Lepiota) lividus Cooke; P. (Lepiota) revolutus Cooke; ‚Frdlepiste) orcelloides Cke. et Mass.; P. (Tapinia) cerassus Fr.; "Lactarius (Russularia) eremor Fr.; Bovista ovalispora Cke. et _Mass.; Lycoperdon Cookei Mass.; Puceinia Bupleuri Rud.; Valsa (Calospora) älnicola Cooke et Mass.; Chaetosphaeria pileoferru- ginea Cronan.; Cucurbitaria Aspegrenii Ces. et Not.; Ostreichnion americanum Duby; Phoma salicifolia Cooke; P. . Buddleiae Cooke ; Fusicoccum Betulae Cke.; Cytisporina hysterioides Cke. ; et 3 x Bu > As > we 1 C. staphyleae Cke.; Phlaeospora Aeseuli Cke.,;, Marsonia Ipo- maeae (ke. et Mass.; Hypodermium Orchidearum Cke. et Mass.; Fusidium Deutziae Cke.; Oidium erumpens Cke. et Mass.,; Tubercularia Ligustri Cke.; T. eonorum Cke. et Mass. ; T. aquifolia C. et Mass.; Fusarium bulbigenum Cke. et Mass.; F. Myosotidis Cooke. | M. €. Cooke. British Hyphomycetes. (Grevillea No. 78. p. 57 — 65.) Fungus Forays 1887. (Grevillea No. 78. p. 39—42.) M. C. Cooke. Some exotie Fungi. (Grevillea No. 78. p. 25—26.) Cucurbitaria Ravenalii Cke. et Mass., S. Carolina; Cylis drocolla quereina Cke. et Ellis, New Jersey; Hypocrea (Clinto- niella) amazonieca Cooke, Para; Polystictus (Diseipedes) Mak- uensis Cooke, Namuli in Ostafrika; Mycenastrum bovistioides Cke. et Mass., Neilgherries, Stachybotrys asperula Mass., Ceylon. H. W. Harkness. Fungi of the Pacific Coast. (Bull. of the Calıfornia Academy of Sciences. Vol. N No. 7. p. 438— 447) Darunter neu: Ascochyta Fremontiae; Phyllachora ? Pole- monii; enthält auch einen, Excurs über Peronospora viticola B. et C. M. C. Cooke. Australasian Fungi. (Grevillea No, 78. p- 30—33.) Sämmtliche, mit Ausnahme der vier letzten, von Baron F. v. Müller mitgetheilt: Agaricus (Amanita) illudens Cke. et Mass.; A. (Lepiota) columbicolor Cke. et Mass.; A. (Lepiota) obela- vatus Cke. et Mass.; A, (Lepiota) echinodermatus Cke, et Mass,; A. (Collybia) veluticeps Cke. et Mass.; A. (Pleurotus) polychro- mus Cke. et Mass.; A. (Entoloma) laeticolor Cke. et Mass.; A. (Entoloma) melaniceps Cke. et Mass.; A. (Flammula) papu- ensis Cke. et Mass.; A. (Naucoria) fraternus Cke. et Mass.; Hygrophorus (Camarophyllus) gigasporus Cke. et Mass.; Russula (Furcatae) australiensis Cke. et Mass.; Cantharellus politus Cke, et Mass.; Boletus (Viscipelles) australis Cke. et Mass.; Boletus prunicolor Cke. et Mass.; Hydnum (Mesopus) ambustum Cke, et Mass.; Clavaria (Holocoryue) aurantia Cke. et Mass.; Ombro- phila radicata Phillips.; Bovista ovalispora Cke. et Mass; Myce- nastrum olivaceum Cke. et Mass,; XAylaria ellipsospora Cke. 4 Mass.; Tubercularia leguminum Cke. et Mass. . 2. Ascomyceten (excl. Flechten). Synopsis Pyrenomycetum. (Grevillea No. 78. p. 50—56. Fortsetzung.) Aufzählung der Arten aus den Gattungen: Psilosphaeria, Astrocystis, Rosellinia, Melanomma, Strickeria, Ohleria, Sordaria, Sporormia. G. Massee. British Pyrenomycetes. (Grevillea No, 78. p. 34—39. Fortsetzung von p. 14) Enthält die Gattungen: Nitschkia, Gibbera, Otthia, Cucur- bitaria, Byssosphaeria, Chaetosphaeria, Lasiosphaeria, Conio- chaeta, Venturia, Chaetomium. W.B. Grove. Ovularia bulbigera Sace. (Grevillea No. 78. p- 26—27.) van - 3. Flechten (und Pseudolichenen). J. Müller. Lichenologische Beiträge XXVII. (Flora 71. p. 17—25; 44-48.) Sphaerophoron complanatum J. D. Hook. et Tayl.; S. eur- tum J. D. Hook. et Tayl.; S. australe J. D. Hook. et Tayı.; E Cenomyce hirta Tayl.; C diatrypa Tayl; C. capitellata Hook. et Tayl;; C. sphaerulifera Tayl.; C. sarmentosa Hook. f. et Tayl.; C. rigida Hook. f. et Tayl.; C. acuta Tayl.; C. phyllophora Hook. : f. et Tayl.; C. ustulata Hook. f. et Tayl.; Stereocaulon Argus | Hook. f. et Tayl.; Baeomyces hyalinus Tayl.; B. capensis Tayl.; | Usnea Taylori Hook. £.; U. tumidula Tayl.; U. angulata Hook. et Tayl.; U. pectinata Tayl.; U. nidifiea Tayl.; U. flexuosa Tayl.; U. compressa Tayl.; U. scabrida Tayl.; U. miliaria Tayl.; U. densirostra Tayl.; Ramalina pellueida Tayl.; R. prolifera Tayl.; Stietina impressula Müll. Arg.; S. fragillima Nyl. v. linearis Müll. Arg.; Stieta Sayeri Müll. Arg.; S. bicolor Tayl ; S. nitida Tayl.; 8. lacunosa Tayl ; S. Leylandi Tayl.; Parmelia patinifera Tayl.; P. cristifera Tayl.; P. fistulata Tayl.; P. limaeformis Tayl.; P. eonturbata Müll. Arg.; P. echinata Tayl.; Amphiloma eudoxum Müll. Arg.; Psoroma pholidotum Müll. Ärg.; Lecanora millegrana ' Tayl.; Lecidea endochlora Tayl.; Blastenia punicea Müll. Arg.; _B. confluens Müll. Arg.; Buellia Schinziana Müll, Arg.; Variolaria ER carnea Tayl.; Ocellularia gyrostomoides Müll Arg; Coenogonium patagonicum Müll. Arg.; Anthracothecium sect. Euanthraeothe- cium Müll. Arg.; A. sect. Porinastrum Müll Arg.; A. (Porinastrum) ” desquamans Müll. Arg.; A. (Porinastrum) oligosporum Müll. Arg. Bir > Arnold. Muellerella thallophila n. sp. (Flora 71. p. 14.) ge. Auf den Thallusareolen der Alpenform der Aspieilia caesio- einerea Nyl. zu Paneveggio in Südtyrol, A F. König. Zur Flora von Kassel. (Korrespondenz in Deutsche bot. Monatsschr., V. p. 174.) Entdeckte Pannaria plumbea Del. und Acrocordia tersa Körb. für das Florengebiet von Kassel. 4. Basidiomyceten. 0. Brefeld. Untersuchungen aus dem Gesammtgebiete der Mykologie. VII. Basidiomyceten II. Ausgeführt mit Unter- stützung der Herren Dr, G. Istvänffy und Dr. O, Jo- = ia 1738 S. 4°. Mit 11 Tafel. Leipzig 1888. 23 M. Aus der Fülle neuer Thatsachen, welche in diesem Hefte geboten werden, heben wir mit Uebergehung der ausführlicher‘ in Aussicht gestellten Erörterungen über die Grundzüge des Pilzsystems, sowie der polemischen Auseinandersetzungen Fol- gendes hervor. Die bisher vornehmlich durch das unwesentliche Merkmal der gallertigen Consistenz charakterisirte Gruppe der Tremellinen umfasst eine Reihe von Formen, welche sich durch getheilte Basidien vor allen anderen Basidiomyceten auszeichnen und, da diese Form der Basidien als die ursprünglichere zu betrachten ist, als Protobasidiomyceten den Autobasidiomyceten gegenübergestellt werden. Nach der Theilungsrichtung der Basidien und dem Bau des Fruchtkörpers sind unter diesen Protobasidiomyceten drei Familien zu unterscheiden: 1. Pilacreen. Basidien quergetheilt; Fruchtkörper angio- karp, ohne Hymenium, mit Gleba. 2. Auricularieen. Basidien quergetheilt; Fruchtkörper gymnokarp, mit hymenienartiger Oberflächenschicht, 3. Tremellineen. Basidien „transversal“ [richtiger wäre: der Länge nach] getheilt; Fruchtkörper gymnokarp mit hyme- nialer Öberflächenschicht, Die erste Familie der Pilacreen umfasst bisher nur eine Form, Pilacre Petersii Berk. et Curt, einen seltenen kleinen Pilz, der bei Winter nicht aufgeführt wird, vom Verfasser jedoch bei Eberswalde und bei Wolbeck an Buchen und Hainbuchen gefunden wurde. Die gestielten Köpfchen enthalten nach oben divergirende Fäden, deren Enden durch lockige Einkrümmung eine Peridie bilden, während unter derselben in complieirtem Verzweigungsvorgang die vierzelligen Basidien mit runden sitzen- den Sporen entspringen. Durch Cultur wurden aus diesen Sporen Mycelien erzogen, welche in vielen Generationen sowohl in Luft als in Nährlösungen Conidienträger entwickeln, an deren Spitze reichliche Conidien auf der Spitze von Sterigmen abgeschnürt werden; zuletzt entstanden in den Culturen auch wieder Frucht- körper. In dieser Form erblickt der Verfasser den Ausgangs- ° 6 = ww _ punkt für die Gastromyceten, unter denen Tulostoma sich zu- nächst anschliesst. Auch‘ bei den Angehörigen der beiden anderen Familien beobachtete der Verfasser stets (mit Ausnahme von Tachaphan- tium) Conidien, welche zuweilen an den Basidienfruchtkörpern, seltener in besonderen Fruchtkörpern, stets aber bei der Keim- ung: der Basidiensporen bald direkt an diesen Sporen, bald an den daraus erwachsenden Mycelien, jedoch nur unter Flüssigkeit auftreten, in Wasser nicht, wohl aber in Nährlösungen keimen, daher von Tulasne mit Unrecht Spermatien genannt wurden. Die Auricularieen umfassen zur Zeit nur zwei Gatt- ungen: Auricularia mit bilateralen Fruchtkörpern, nierenförmigen Sporen, welche noch die umgebogene Spitze des Sterigmas tragen, und hakenförmigen Conidien, welche büschelig an der Spitze kurzer Fäden oder besonderer Träger entstehen. Am genauesten wurde die bekannte A. sambueina Mart. untersucht, ausserdem‘ A. mesenterica Dieks. und A. lobata Sommerf. Tachaphantium Tiliae nov. gen., vom Verfasser im Winter auf abgefallenen Lindenzweigen gefunden [zu vergleichen wäre Platygloea nigri- cans: Schröter in Krypt.-Flora von Schlesien 1887. p. 384. Ref.], hat‘ warzenförmige, allseitig vom Hymenium bedeckte Frucht- körper; die Sporen von ähnlicher Gestalt wie bei Auricularia‘ keimten mittels Secundär- oder auch Tertiärsporen, aus’ denen sterile Mycelien ohne Gonidienbildung erwuchsen. Hingegen ist die Familie der Tremellineen formenreicher und gliedert sich in fünf Gattungen, welche nach den Sporen‘ und..Conidien in folgender Weise reformirt, resp. neu aufgestellt werden: 1. Exidia Fr. Basidiosporen nierenförmig länglich, ähn- lich- jenen von Aurieularia; Conidien, welche nur bei der Keim- ung und am Mycelium, nicht am Fruchtkörper gebildet werden, . minutiös-.klein, hakenförmig: gebogen, wie bei Aurieularia;. Hier- her: gehören E. epapillata n. sp. (vielleicht = Tremella violacea' Relh.); E. glandulosa (Bull.) Fr.; E. plicata Klotzsch ; E. repanda: Fr.; E. truncata Fr.; E. recisa (Ditmar) Fr. und drei,. wohl‘ früher unter Tremella albida begriffene Formen: E. guttata.n. sp; E. corrugativa n. sp.; E. albida n. sp. Eine weitere: Art ist durch krustenförmige blassröthliche, an Erlenzweigen auftretende : Fruchtkörper. ausgezeichnet und repräsentirt die Untergattung‘ Exidiopsis, E. efiusa n. sp., möglicherweise: bisher unter Corti- ciam: uvidum Fr. begriffen. 2%: Ulocolla n. gen. Basidiosporen nierenförmig; Conidien' lang, gerade, stäbehenförmig, bei der Keimung 'und'am Myeelium auftretend. Hierher: U. saccharina = Exidia saccharina Fr.; U. foliacea — Tremella foliacea Pers. Zu ge 3. Gratero.collan. gen. Basidiosporen nierenförmig; Goni- ‚dien nierenförmig, auf etagenartig verzweigten Trägern in becher- förmigen Fruchtkörpern gebildet, welche vor den Basidienfrucht- körpern auftreten und von diesen emporgehoben werden. .C. Cerasi = Tremella Cerasi Schum. 4. Sebacina Tulasne. Basidiosporen schief-länglich ; eiförmige Conidien werden auf langen Trägern auf den Frucht- körpern kurz vor den Basidiosporen gebildet. S. incrustans Tul. Die Basidiosporen bildeten in Wasser Secundärsporen; andere Entwickelungsvorgänge konnten nicht erzielt werden. 5. Tremella. Fr. emend. mit Einschluss von Naematelia Fr. Basidiosporen fast rund; Conidien klein, rundlich; dieselben vermehren sich in Nährlösung durch directe Sprossung und stellen Hefen vor, wie jene der Brandpilze, erregen aber keine Gährung; erst nach mehreren Generationen (im Einzelnen ver- schieden spät) erfolgen Fadenkeimungen. a) Bei T. mesenterica Retz. und T. lutescens Pers. entstehen dieselben runden Conidien auf Trägern an der Oberfläche der jungen Fruchtkörper, bevor deren Basidien sich entwickeln; vielleicht stellt T. elegans Tr. diesen Conidienzustand von T. lutescens vor. b) Bei den übrigen ist die Gonidienbildung auf die Keim- ung beschränkt; hierher gehören T. frondosa Fr.; T. Genistae Lib.; T. globulus n. sp., wahrscheinlich = Naematelia globulus Corda; T. encephala Willd. = Naematelia encephala Fr.; T. vires- eens Schum. = Naematelia virescens Corda; T. alabastrina n. sp. mit weissen faltenlosen Fruchtkörpern auf Kiefernholz. 6. Gyrocephalus Pers. Sporen ähnlich wie Tremella, bei der nur selten beobachteten Keimung Secundärsporen bil- dend; aber der Fruchtkörper gestielt, becherförmig, an der Unterseite das Hymenium tragend. G. rufus —= Guepinia hel- velloides Tr. = Tremella rufa Jacg. Ferner werden in vorliegendem Hefte noch jene Auto- basidiomyceten besprochen, welche wegen äusserlicher Aehn- lichkeit den Tremellineen oft beigezählt wurden, aber durch die ungetheilten Basidien sich davon unterscheiden, die Dacryomy- eeten. Die Gruppe der Autobasidiomyceten überhaupt theilt der Verfasser folgendermaassen ein: I. Gymnocarp. II. Angiocarp. III. Hemiangiocarp. 1. Dacryomy- 4. Tulostomeen (Lycoper- 8. Hydneen, ceten. daceen). 9. Agaricinen. 2. Clavarieen. 5. Hymenogastreen. 10. Polyporeen. 3. Thelephoreen. 6. Nidularieen. 7. Phalloideen. 6*+ | } Ki j a Die hier besprochenen Daeryomyceten sind ausgezeichnet durch die langen keulenförmigen, oben in zwei Arme gespalte- nen Basidien mit grossen Sporen. Bei der Keimung bilden sich Conidien in Köpfchen. Es gehören hierher folgende vier Gattungen: 1. Daeryomyces Nees. Fruchtkörper allseitig das Hy- menium tragend. D. deliquesens (Bull.) wird am ausführlichsten beschrieben. Aus den Sporen gehen bei der Keimung Mycelien oder gleich Conidien hervor, welche in Nährlösung zu Fäden wieder mit Conidien erwachsen; die Mycelien färben sich am Lichte rothgelb; sie entwickeln bei längerer Cultur zuerst die schon von Tulasne beobachteten „sterilen‘“ Fruchtkörper, deren Fäden ihre Zellen abgliedern. Der Verfasser bezeichnet dies als eine Gemmenbildung in Fruchtkörperform ; aus diesen Gemmen erwachsen in Nährlösung Mycelien mit Conidien. Später treten in den Culturen auch die Basidienfruchtkörper auf. Die übrigen Arten zeigten von dieser Gemmenbildung nichts; es sind dies D. lutescens n sp.; D. cerebriformis n. sp.; D. stillatus Nees; D. chrysocomus (Bull.); D. longisporus n. sp.; D. ovisporus n., sp. 2. Guepinia. Fruchtkörper becherförmig mit Hymenium auf der Oberseite. G. Femsjoniana Olsen wahrscheinlich —= Femsjonia luteoalba Fr. 3. Daeryomitra Tul. Fruchtkörper unverzweigt, Hymenium die Oberfläche des gestielten Köpfchens einnehmend. D. glos- soides n. sp. an Eichenholz, vielleicht = Calocera glossoides Pers. 4. Calocera. Einfache oder verzweigte Fruchtkörper ohne Gliederung von Stiel und Kopf, ähnlich wie Clavaria; die Basidien stecken nicht mehr in der Gallertmasse, sondern ragen frei vor. Untersucht wurden C. corticalis (Batsch); C. cornea (Batsch); C. palmata (Schum.); C. striata (Hoffm.); C. viscosa (Pers.). Es sei schliesslich noch erwähnt, dass auf den Tafeln ausser den Basidien, Sporen, Keimungen ete. auch fast alle behandelten Species in schön ausgeführten Habitusbildern dargestellt werden. G. Massee. Revision of Polysaccum. (Grevillea No, 78. p. 27-29) Diagnosen und Synonymik von P. pisocarpium Fr.; P. bo- reale Karst.; P. microcarpum Cke. et Mass.; P. erassipes DC.; P. turgidum Fr.; P. tuberosum Fr.; P. marmoratum Berk.; P. australe Cooke. Auszuschliessen sind P. hereuleum Fr. (zu Podaxon) und P. subarrhizum Fr. (zu Scleroderma). M. C. Cooke. Lactarius exsuecus and Agarieus Russula. (Grevillea No. 78. p. 65—67.) “ un u IV. Moose. K. Schliephacke, Das Mikromillimeter. (Flora 71. p.34—44.) Veranlasst durch das Bedürfniss, bei Messung von Sporen und dergl. die einzelnen Mikra nicht blos zu @chätzen, sondern direkt abzulesen, liess sich Verfasser von Zeiss ein Ocularmikro- meter anfertigen, welches für die betreffende Combination von Objeetiv und Ocular den Werth von 1 Mikron für jeden Theil- strich besitzt, und giebt beispielsweise die Sporengrösse ein- zelner Moose genau an. C. Müller Hal. Musci cleistocarpiei novi. (Flora 71. p.1-- 13.) Acaulon (Microbryum) nanum n. sp. Paraguay Balansa No, 3624; A. (Sphaerangium) Sullivani n: sp., Australien; A. (Sphae- rangium) vesiculosum n. sp., Argentinien; A. (Sphaerangium) Uleanum n. sp., Brasilien; Phascum (Euphaseum) peraristatum n. sp., Cap.; P. (Euphascum) ealodietyum) n. sp., Montevideo; P. (Systegium) Frucharti n. sp., Montevideo; P. (Systegium) brachypelma n. sp., Australien; P. (Systegium) Sullivani n. sp., Australien; P. (Systegium) recurvirostrum n. sp., Paraguay Ba- lansa No. 3657; P. (Schizophascum) disrumpens n. sp., Australien; P. (Leptophaseum) leptophyllum n, sp., Cap; Archidium (Euarchidium) Arechavaletae n. sp., Montevideo; A. (Euarchidium) subulatum n. sp., Cap; A. (Euarchidium) indicum Hpe. et C. Müll., Ostindien; A. (Sclerarchidium) stolonaceum n, sp., Austra- lien; Astomum viride n. sp., Australien; A. brachycaulon n., sp., Australien; Bruchia (Sporledera) Rehmanni n. sp., Südafrika; B. (Sporledera) Whiteleggei n. sp., Australien; B (Pyeneura) ligu- lata n, sp., Paraguay. Balansa No. 3708 und 3658; B. (Eubruchia) amoena n. sp., Australien; Ephemerella Rehmanni n, sp., Cap; Ephemerum capense n. sp., Südafrika; E. homomallum n. sp., Paraguay, Balansa No. 2621; Lorentziella Giberti n. sp., Montevideo. J. Breidler. Bryum Reyeri n. sp. (Verh. d. zool.-bot. Ges. Wien 1887. p. 799—800) Bei Taufers im Pusterthale in Tirol gefunden, steht dem B. alpinum nahe. A. Holler. Die Moosflora der Östrachalpen. Ein Beitrag zur Bryogeographie des Allgäu. (29. Bericht des naturhist. Vereins in Augsburg; p. 219— 270.) Aufzählung der Moose (Sphagnaceen, Laub- und Lebermoose) dieses botanisch bisher wenig durchforschten Theils der Algäuer -— A Alpen. Neu für die Algäuer Berge sind: Sphagnum medium Limpr.; S. papillosum Lindb.; S. quinquefarium (Braithw.) Warnst.; S. Russowii Warnst.; S. fuscum (Schimp.) v. Klinggräff; S. platy- phyllum (Sull.) Warnst.: S. cuspidatum Ehrh. var. Dus£nii Jens,.; Gymnostomum calcareum N, et Hsch.; Campylopus Schimperi Milde; Trematodon ambiguus Hornsch.; ; Fissidens pusillus Wils.; F. decipiens De Not ; Barbula rigida Schultz. B. rigidula (Dicks,) var. insidiosa Milde; B. tortuosa W. et M. var. fragilifolia Jur., und var. angustifolia Jur.; B. subulata Brid. var. mutica Schpr.; Grimmia conferta Funk, var. strieta Sanio; G. atrofusca Schimp.: G. anodon B. S.; G. Mühlenbeckii Schimp. mit var. mutabilis Sanio; G. elatior B. S. var. submutica Holl.; Racomitrium sudeti- cum B. S. var. validius Jur.; Hedwigia ciliata Dicks. var. leuco- phaea; Orthotrichum eupulatum Hoffm.; Webera eommutata Schimp.; Bryum coneinnatum Spr.; Meesea tristicha B. $.; Timmia bavarica Hessl. var, salisburgensis; Atrichum undulatum P. Beauv. var. attenuatum ; Fontinalis graeilis Lindb.; Anomodon apiculatus B. S.; Heterocladium heteropterum B. g.; Hypnum intermedium Lindb. mit var. Cossoni (Schimp.); H. decipiens (De Not.). Die Lebermoose werden hier zum ersten Male aus dem Algäu aufgezählt. Es ergiebt sich, dass, in Folge der orographischen und geologischen Eigenthümlichkeiten der Ostrachalpen, hier die Moose vielfach unter Vegetationsbedingungen gedeihen, welche von denen der anderen benachbarten Illerquellgebiete abweichen. W. 0. Focke. Versuch einer Moosflora der Umgegend von Bremen. (Abh. d. naturw. Ver. Bremen. X. p. 165— 184.) Fr. Müller. Die oldenburgische Moosflora (ebda, p. 185 bis 202). Darunter für das nordwestdeutsche Gebiet neu: Trichostomum tophaceum Brid.; Trichodon eylindricus Schimp., Campylopus brevipilus B. et S.; Dieranella crispa Schimp.; Andreaea petrophila Ehrh.; Jungermannia minuta Crtz., J. anomala Hook., J. fluitans N. v. E.; J. Flörkei W. et M.; J. heterostipa Carr. et Spruce ; Lophocolea minor N. v. E.; Fossombronia Dumortieri Lindb.; Biyttia Lyellii Endl.; Aneura pinnatifida N. v. E.; A. lati- frons Lindb. H. Wicke. Korrespondenz aus der Provinz Sachsen. (Deutsche bot. Monatsschr. V. p. 158—159.) Seligeria calcarea B. S., nebst S. pusilla P. S. bei JRR priesnitz; Standorte von Buxbaumia aphylla Hall. —- Bd’ — V,. Pteridophyten. K. Göbel. Ueber künstliche Vergrünung der Sporöphylie von Onoclea Struthiopteris Hoffm. (Ber. d. deutschen bot. Ges. V. p. LXIX—LXXIV.) Durch Entfernen der Laubblätter gelang es dem Verfasser, in analoger Weise wie früher Laubblattbildung an Stelle von Niederblättern, so hier an Stelle der Sporophylle Laubblätter und Mittelformen zwischen‘ diesen und den Sporophyllen zu' erhalten. A. Procopianu-Procopovici. Beitrag zur Kenntniss der Gefässkryptogamen der Bukowina. (Verh. d. zool.-bot. Ges. Wien. 1877. p. 783—794.) Aufzählung der bisher bekannten (zum Theil für das Ge- biet neuen) Arten und Unterarten. E. Lee Greene. Notes on the Botany ofSanta Cruz Island. (Bull. of the California Academy of Seiences. Vol.2. No. 7.) Zählt p. 415 auch die Farne auf. R. H. Beddome. Ferns collected in Perak and Penang by Mr. J. Day. (Journal of Bot. XXVI. p. 1—6. Tab. 279.) Neu beschrieben werden: Alsopila dubia Bedd. (Tab. 279 A); Aspidium (Nephrodium) perakense Bedd.; Gymnogramme (Syn- gramme) Dayi Bedd. (Tab 279B); Asplenium Mactieri n. sp. Ausserdem sind für die malayische Halbinsel neu: Hymeno- phyllum rarum R. Br.; Asplenium Scortechinii Bedd.; A. (Aniso- gonium) decussatum Sw.; Aspidium (Euäspidium) multicaudatum Wall.; A. (Nephrodium) glandulosum J. Sw.; A. (Nephrodium): ferox Moore; A. (Nephrodium) sagittaefolium Moore; Acrostichum' (Chrysodium) Blumeamum Hk. Hillebrand. Die Vegetationsformen der Sandwich-Inseln. (Engl. Bot. Jabrb. IX. p. 312.) In den Wäldern der grossen Insel Hawaii kommen 5 Baum- farne, 3 Dicksonia (Cibotium) und 2 Sadleria, massenhaft vor. Von den 3 ersteren werden die goldgelben Haare „Pulu“ als Handelsartikel gesammelt und hierbei die Stämme (die bis 24 Fuss Höhe und 3 Fuss Durchmesser erreichen) gefällt; glücklicher- weise treiben die Stöcke wieder: aus. J. Jankö jun. Equisetum albomarginatum Kit. (Bot. Central- blatt. XXXIll. p. 24—26.) An'neu aufgefundenen, sowie’ den Kitaibel’schen Exemplaren" wurde nachgewiesen, dass der wesentliche Character’ dieser Tee er 29.29 r 0 -— %-— | | Form, die vollkommen weissen Blättehen der Scheide, unbe- ständig, vielleicht nur physiologische Wirkung ist, sowie dass den übrigen Gharacteren nach die Pflanze zu E. ramosissimum f Desf., und zwar der Form virgatum A. Br. (= E, pannonieum Kit.) gehört. E. S. Marshall. Equisetum sylvaticum L. var. capillare Hoffm. in W. Sussex. (Journal of Bot. XXVI p. 27.) Baron v. Müller and J. 6. Baker. On a new Selaginella from New Guinea. (Journal of Bot. XXVI. p. 26.) Selaginella angustiramea F, M, et Bak. aus der Gruppe Caulescentes. } Sammlungen. Herr Albert Prager in Leipzig bietet zum Kaufe Farn- Sammlungen von Samoa an; ein grosser Theil der Bestimm- ungen wurde von mir ausgeführt und ich bin daher in der Lage, mich über die Präparation der Objecte, sowie über die Reichhaltigkeit der Sammlung, in welcher manche inter- essante, zum Theil für jene Inselgruppe neue Arten ent- halten sind, auf’s Günstigste auszusprechen. K. Prant!l. Personalnachrichten. Professor Dr. Chr. Luerssen in Eberswalde wurde zum Professor und Director des botanischen Gartens an der Universität Königsberg i. Pr. ernannt. Nekrologe finden sich: Ueber G. Winter: Revue Mycologique IX. p. 185— 188. Von C. Roumeguere; ebenda p. 189. Von A. N. Berlese. - Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. V. p. L—LIV. Von P. Magnus. Ueber 0. W. H. Koch (von Jever). Abhandl. Naturw, Verein Bremen. Von FE. Buchenau. Redaction: Druck und Verlag Prof. Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. x von €. Heinrich in Dresden, Hierzu eine Beilage: Antiquarischer Katalog von F. A. Brockhaus, enthaltend Bibliothek des Herrn Dr. Georg Winter, PEN . Heft 2 ia 1888 ig Hedw D ERERTZE ze er Er RER ET RFERLEES D ia 1888. Heft 2 Hedwig inhaus. Hedwigia 1888. Heft 2. Heft 2. Hedwigia 1888 Anton de Daiy gel. 20. yenu 7837, got /2 Jana 7/5899. ! HEDWIGIA. Kir Organ für Kryptogamenkunde Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl. 1888. März u. April. Heft 3 u. 4. Anton de Bary. (Mit Portrait.) Am 19. Januar 1888 schied einer der hervorragendsten Vertreter der botanischen Wissenschaft aus dem Leben. Anton de Bary war am 26. Januar 1831 zu Frankfurt a. M. geboren, studirte in Heidelberg, Marburg und Berlin Mediein und liess sich 1853 zu Frankfurt a. M. als prak- tischer Arzt nieder. Seine botanische Laufbahn begann er 1854 als Privatdocent in Tübingen, von wo er 1855 als ausserordentlicher Professor nach Freiburg i. B. berufen wurde. Hier wirkte er, seit 1859 als ordentlicher Professor, bis 1867, in welchem Jahre er einem Rufe als Nachfolger v. Schlechtendal’s nach Halle folgte. Mit Errichtung der neuen Universität wurde er nach Strassburg berufen, wo er alsbald zum Rector erwählt wurde, und späterhin Gelegen- heit hatte, für die Botanik ein neues Institut einzurichten, Ein schmerzhaftes Krebsleiden, welches sich im Sommer 1887 einstellte, machte seinem Leben zu frühe ein Ende. Wieviel die botanische Wissenschaft, speciell die Krypto- gamenkunde den Forschungen und Werken de Bary’s ver- dankt, ist Jedem bekannt. Eine ausführliche Schilderung und Würdigung seiner Leistungen würde zu einer Geschichte der Botanik in den letzten vier Jahrzehnten anwachsen; es sei daher gestattet, nur in Kürze auf jene Errungen- schaften hinzuweisen, mit denen sein Name für alle Zeiten verknüpft sein wird. ! re . In erster Linie kommen hier die Pilze in Betracht, für deren Verständniss die Arbeiten de Bary’s grundlegend > sind. War durch Tulasne kurze Zeit vor dem Beginne der wissenschaftlichen Thätigkeit de Bary’s die specifische Zu- 7 u En nei 7 sammengehörigkeit mehrerer als verschieden betrachteter Pilzformen durch sorgfältige Beobachtung gegebener Zustände entdeckt worden , so ist es de Bary’s Verdienst, sich nicht mit der Beobachtung einzelner Stadien begnügt, sondern vielmehr die Kenntniss von jenen Organismen dadurch be- gründet und gefördert zu haben, dass er ihre Entwickelung soweit als möglich lückenlos verfolgte und die Zusammen- gehörigkeit verschiedener Fruchtformen durch das Experi- ment mit sorgfältigster Beobachtungskritik prüfte. In welch’ hohem Grade ihm letztere zu eigen war, zeigt sich unter Anderem in der Polemik gegen Jene, welche, wie z. B. Hallier, durch den Mangel jener Fähigkeit auf Irr- wege gerathen waren (45, 46).*) Was wir hinsichtlich des Pleomorphismus (im ursprüng- lichen guten Sinne des Wortes) von den Rostpilzen wissen, ist durch de Bary’s Forschungen begründet worden, welcher zuerst (27) an Uri appendiculatus die Zugehörigkeit der Aecidien zu den anderen Gattungen nachwies, und ferner- hin (36) im Entwickelungsgang der Puceinia graminis den Wirthswechsel entdeckte. Neben der Pleomorphie ist es die geschlechtliche Fort- pflanzung der Pilze, welche durch bahnbrechende Arbeiten de Bary’s für die Peronosporeen (21), Mucorinen (34 I, Il) und Ascomyceten (30) nachgewiesen wurde. Wiederholte Untersuchungen der erstgenannten Gruppe liessen die Be- ziehungen derselben zu den anderen Abtheilungen der Pilz- klasse, welche gerade im geschlechtlichen Entwickelungs- gang zu Tage treten, zur Grundlage eines natürlichen Systeins der Pilze (34 IV.) werden, während andrerseits die Untersuchung über Aeeidium abietinum (78) ihm Gelegen- heit gab, die Beziehungen zwischen den Rostpilzen und den Basidiomyceten zu erläutern. Daneben richtete de Bary sein Augenmerk aber auch auf die Einzelheiten der Species- unterscheidung;; so enthält die Arbeit (27) eine systematische Monographie aller damals bekannten Peronosporeen. Dass gerade das Studium der Pilze zu wichtigen bio- logischen Entdeckungen führte, bedarf kaum besonderer Erwähnung; erinnert sei nur an die Untersuchungen über die Kartoffelkrankheit (22, 68), über Puccinia (36), Aecidium elatinum (42), Sclerotinien (88) u. A. Einen glücklichen Griff that de Bary vor kaum 10 Jahren durch den von ihm entwickelten Begriff der Symbiose (76), welcher nun zum Gemeingut der Zoologen und Botaniker geworden ist. *) Die eingeklammerten Ziffern beziehen sich auf das am Schlusse folgendb Verzeichniss der Publikationen. — 1765 — Die Resultate vieler seiner Forschungen sind nicht blos in den wissenschaftlichen Abhandlungen niedergelegt, sondern zum Theil auch in gemeinverständlicher Form einem grösseren Publikum zugänglich geworden, welches an den Krankheiten der Kulturgewächse (22, 43, 64, 80) oder an den täglich uns umgebenden Pilzen (49) Interesse zu nehmen Veranlassung hat. Ausser den genannten grundlegenden Entdeckungen erwarb sich de Bary hervorragende Verdienste durch die Herausgabe seiner beiden bekannten Handbücher (39, 86) über die Pilze, in welchen er den jeweiligen Stand der Kenntnisse mit gewissenhafter Genauigkeit zur Darstellung brachte und dadurch sowohl dem Fernerstehenden das Studium dieser Klasse ermöglichte, als auch dem Forscher auf gleichem Gebiete zeigte, was gethan und was zu thun ist. Während der Erfolg des ersten Buches (39) vorzugs- weise in der kritischen Ordnung lag, welche dem damaligen Chaos von gut und schlecht beobachteten Thatsachen, von Terminologie und System gegenübertrat, treten in dem zweiten Buch (86) die allgemeinen Gesichtspunkte mehr in den Vordergrund, unter welchen die alten und die zahlreichen in dem zwischenliegenden Zeitraum von achtzehn Jahren neu hinzugekommenen Thatsachen betrachtet und dargestellt werden. Mögen auch manche jener allgemeinen Auffass- ungen durch neue Entdeckungen mehr oder minder weit- gehende Modificationen erfahren, so zeigt doch gerade ein Vergleich dieses Buches mit seinem Vorläufer, welcher Fortschritt der Erkenntniss in dem Eırringen einer all- gemeinen, die einzelnen Thatsachen umfassenden und ver- bindenden Auffassung liegt. In den beiden Handbüchern sind auch Organismen be- rücksichtigt, welche de Bary selbst nicht als Angehörige der Pilzklasse, ja nicht einmal des Pflanzenreiches betrachtet, die Myxomyceten oder Mycetozoen. Dieselben haben ihre erste eingehende Untersuchung durch de Bary (15, 18) erfahren, und schon vor dem Erscheinen des ersten Hand- buches war er wiederholt auf diese seitdem auch von An- deren studirten Organismen zurückgekommen. Ebenso hatte de Bary die im ersten Buche ausge- schlossenen Bacterien dem zweiten Buche nur mit der Reserve einverleibt, dass sie „nähere Verwandtschaftsbezieh- ungen zu den Pilzen nicht haben“. Seitdem waren diese Bacterien nochmals Gegenstand einer allgemeinen Dar- stellung (87), in welcher die Objectivität des erfahrenen und kritischen Forschers einen wohlthuenden Gegensatz gegen die moderne Entdeckungsmanie auf diesem Gebiete bildet. 7% N u ET, ia Folgen wir der von de Bary gegebenen Eintheilung der Thallophyten (81), welche wohl dem gegenwärtigen Stand der Kenntnisse den geeignetsten Ausdruck verleiht, so wären hier im Anschlusse an die Bacterien die Rivu- larieen zu erwähnen, deren Lebensgeschichte de Bary (29) festgestellt hat. y Unter de Bary’s Arbeiten über Algen nehmen die erste und bedeutendste Stelle seine klassischen Untersuch- ungen über die Conjugaten (14) ein, in welchen neben einer reichen Fülle von Einzelheiten der Conjugationsvorgang als geschlechtlicher Vorgang dargestellt wird. Abgesehen von kleineren Mittheilungen (8, 11, 35) sei hier noch der Acetabularia (51) und der Characeen gedacht, für welch’ letztere wir ihm das Detail des Befruchtungsvorganges (54) und der, Keimung (66), sowie den Nachweis einer wirk- lichen Parthenogenesis bei Chara crinita (59) verdanken. Während für die Moose keine Publikation aus de Bary’s eigener Feder vorliegt, bot ihm die in seinem Institute durch Farlow zufällig gemachte Entdeckung der unge- schlechtlichen Entwickelung von Farnpflanzen Gelegenheit, diese interessante Erscheinung im Detail zu untersuchen und mit anderen bekannten Thatsachen unter den gemein- samen Begriff der Apogamie zu bringen (73). Wollten wir uns hier auf die Leistungen de Bary’s auf dem Gebiete der Kryptogamenkunde beschränken, so wäre nur noch des Antheils zu gedenken, den die Pteridophyten in seinem Buche über vergleichende Anatomie der Vegeta- tionsorgane (70) in Anspruch nehmen. Wir können aber nicht umhin, die allgemeine Bedeutung dieses Werkes hervor- zuheben, welches mit der nämlichen Gewissenhaftigkeit, wie wir sie oben am Pilzbuche gerühmt haben, die anatomischen Thatsachen in klarer Anordnung des Stoffes, mit kritischer Klärung der Terminologie vom vergleichenden Standpunkte aus darstellt und gerade zur rechten Zeit gekommen ist, um als feste Stütze in der Verwirrung zu dienen, welche infolge von einseitig physiologischer Betrachtungsweise ein- zureissen droht. Dass de Bary auch im Uebrigen den Phanerogamen Interesse entgegenbrachte, davon würden seine Publikationen über Cycadeen (50), Prosopanche (47) u. A. Zeugniss ab- legen, auch wenn wir nicht wüssten, dass er ein thätiger Gartenvorstand war und bei mancher Gelegenheit sich über jene Botaniker moderner Richtung lustig machte, welche es unter ihrer Würde halten, den Namen einer Pflanze zu kennen. me Um über seine literarische Thätigkeit vollständig zu berichten, sei auch der „Botanischen Zeitung“ Erwähnung gethan, in deren Redaction er 1867, an Schlechtendal’s Stelle, neben Mohl eintrat, um sie von 1872—1878 gemein- schaftlich mit Kraus, 1881—1886 mit Just zu leiten. Zahl- reiche Referate, in denen er sich als objectiver, aber zu- weilen scharfer Kritiker zeigte und nicht selten mit köst- lichem Humor seines Amtes waltet, sowie Nekrologe über hervorragende Fachgenossen (wie z. B. Schlechtendal, Mohl, Schimper) entstammen hier seiner Feder. In einem dieser Nachrufe sagt er: „Die wissenschaft- liche Bedeutung eines Mannes bestimmt sich aber nicht nach dem, was er hinterlässt, sondern weit mehr danach, wie er auf die Zeitgenossen und mittelbar auf die Späteren för- dernd und anregend gewirkt hat.“ Anregung auf jüngere Zeit- und Fachgenossen ist von de Bary in ganz hervor- ragendem Maasse ausgegangen. Zahlreiche Schüler aus Nah und Fern, die zum Theil schon in bedeutende Stell- ungen eingerückt sind, haben sich in seinem Laboratorium versammelt; zahlreiche Arbeiten sind in seinen Instituten, auf seine Anregung, unter seiner Leitung ausgeführt worden. Ein nicht geringer Theil derselben steht der behandelten Aufgabe nach im engsten Zusammenhang mit seinen eigenen Untersuchungen und den daraus entwickelten Anschauungen. Ein anderer Theil indess legt beredtes Zeugniss ab von der Vielseitigkeit seiner botanischen Geistesthätigkeit; sie be- handeln erfolgreich Fragen und Gebiete, die wir in seinen eigenen Publikationen nicht vertreten finden. In dieser Vielseitigkeit, der strengen Kritik und der persönlichen Liebenswürdigkeit vereinigten sich die Bedingungen, welche seine Schule zu verdientem Ansehen erhoben und die dank- bare Anhänglichkeit seiner Schüler sicherten. Die in der systematischen Nomenklatur übliche Art der Ehrung ist de A mehrfach zu Theil geworden; ausser mehreren Arten von Pilzen und Algen tragen zwei Gatt- ungen seinen Namen: Klotzsch widmete ihm als Barya eine der Gattungen, in welche er die Gattung Begonia zer- legte, welche aber späterhin nur als Sectionen Anerkennung fanden. Wittrock nannte Debarya eine Gattung der Con- jugaten. 9 2 ANANINAN Bi Verzeichniss der Schriften de Bary’s in chronologischer Ordnung, nach Maassgabe unserer litera- rischen Hilfsmittel. 1. Beitrag zur Kenntniss der Achlya prolifera. Botan. Zeit. 1852, p. 473—479;, 489-496, 505-511; Taf. VII. 2. De plantarum generatione sexuali. Dissertation. Berlin, Schade, 1853, 35 8. 8. 3. Untersuchungen über die Brandpilze und die durch sie ver- ursachten Krankheiten der Pflanzen mit Rücksicht auf das Getreide und andere Nutzpflanzen. Berlin, G. W. F. Müller, 1853, VII u. 144 S. 8.. 8 Tafeln. 4. Ueber Befruchtung und die Embryobildung bei Canna Eupeimecher Nele, zu Tübingen 1853, in Flora 1853, p. 594 und ‚1854, p. 67.) 5. Ueber die Kartoffelkrankheit (ebenda: Flora 1854, p. 72). 6. Beiträge (Stemphylium ericoetonum A. Br. et de Bary und Taf. I A) in: A.Braun. Ueber einige neue oder weniger bekannte Krankheiten der Pflanzen, welche durch Pilze erzeugt werden. Berlin 1854 (besonders abgedr. aus den Verhandl. des Vereins z. Beförd. d. Gartenbaues in den k. preuss. Staaten. Neue Reihe I.). ?. Ueber die Entwickelung und den Zusammenhang von Asper- gillus glaucus und Eurotium (Bot. Zeit. 1854, p. 425—434; 441—451; ‚465—411; Taf. X1). 5. Ueber die Algengattungen Oedogonium und Bulbochaete "(Abh. d. Senekenb. Ges. Frankfurt a M. T 1854). 9. Ueber Ustilago und damit verwandte Staubpilze (31. Naturf.- Vers. zu Göttingen 1854; Flora 1854, p. 647 f.). 10. Ueber den geschlechtlichen Zeugungsprocess bei den Algen (Berichte der Naturf.-Ges. Freiburg i. B. 1856, No. 13). 11. Zu Gonatozygon monotaenium (Hedwigia I, p. 105). 12. Ueber die Copulationsprocesse im Pflanzenreich (Ber. d. Naturf.-Ges. Freiburg i. B. 1857, p. 325—344). 12a. Ueber die Copulation der Desmidiaceen, Zygnemaceen und Pilze, über die Keimung der Copulationsproducte und die Ansichten über die Bedeutung der Copulation (33. Naturf.-Vers. Bonn; Flora 1857, p. 693-695; Botan. Zeit. 1857, p. 765). B 18. Bee die Fructification der FIN FRRRESAUEEN (ebenda; Flora 1857, p. 718). 14. Untersuchungen über die Familie der Conjugaten (Zygne- meen und Desmidieen). Ein Beitrag zur physiologischen und be- schreibenden Botanik. Leipzig, Förster, 1858, 4. VI. u. 91 S., 8 Tafeln. 15. Ueber die Myxomyceeten (Botan. Zeit. 1858, p. 357—358; 361—364 ; 365 —369). 16. Bericht über die Fortschritte der Algenkunde in den Jahren 1855, 1856 und 1857 (Beilage zur Botan. Zeit. 1858, p. 55—100). 17. Zur Kenntniss einiger Agaricinen (Botan. Zeit. 1859, p. 385—388; 393—398; 401—404; Taf. XIII). 18. Die Mycetozoen. Ein Beitrag zur Kenntniss der niedersten T'hiere (Zeitschr. f. wissensch. Zoologie X); auch Leipzig, W. Engel- mann, 1859, 89 5.8, 5 Taf. — Zweite umgearbeitete Auflage. Leipzig 1864, XII. und 132 S., 6 Tafeln. 19. Ueber Schwärmsporenbildung bei einigen Pilzen (Ber. d. Naturf.-Ges in Freiburg i. B. 1860). 20. Einige neue Saprolegnicen (Pringsheim’s Jahrbücher II. 1860, p-. 169—192, Taf. XIX—XXI). _. m. 21. Ueber die Geschlechtsorgane von Peronospora (Botan. Zeit. 1861, p. 89—91). ki... 92. Die gegenwärtig herrschende Kartoffelkrankheit, ihre Ursache -und ihre Verhütung. Eine pflanzenphysiologische Untersuchung in allgemein verständlicher Form dargestellt. Leipzig, A. Förstner, 1861, 2 u. 75 8. 8, 1 Tafel. 23. Ueber den Bau und das Wesen der Zelle; Max Schultze, über Muskelkörperchen und das, was man eine Zelle zu nennen hat, in Reichard u. Dubois-Reymonds’ Archiv 1861; E. Brücke, die Elemen- tarorganismen, in Sitzungsber. d. Wiener Akad. 1861 (Flora 1862, p: 243—251). 24. Die neueren Arbeiten über die Schleimpilze und ihre Stell- -ung im Systeme (Flora 1862, p. 264—272; 282—287; 301— 304). 95. Die neueren Arbeiten über Entstehung und Vegetation der niederen Pilze, insbesondere Pasteur’s Untersuchungen, I. Generatio rg (Flora 1862, p. 355 -365) ; II. (Flora 1863, p. 9—12; 17—24; 43—47). 26. Untersuchungen über die Entwickelung einiger Schmarotzer- pilze (Flora 1863, p. 161-169; 177—183). 37. Recherches sur le developpement de quelques champignons parasites. Memoire pour servir de reponse & une question proposee par l’Academie des sciences eu 1861 et pour servir de supplement aux travaux sur la question des generations dites spontandes. (Ann. des sc. nat. 4. Ser. T. XX, p. 1—148. Pl. I-XUl) 28. Ueber die Entwickelung der Sphaeria typhina Pers. und Bail’s „mycologische Studien“ (Flora 1863, p. 401—409). 29. Beitrag zur Kenntniss der Nostocaceen, insbesondere der Rivularien (Flora 1863, p. 553—560; 577—588; Taf. VI). 30. Ueber die Fruchtentwiekelung der Ascomyceten. Eine pflanzenphysiologische Untersuchung. Leipzig, W. Engelmann 1863, 38 8. 4, 2 Taf. 31. Mit M. Woronin. Beitrag zur Kenntniss der Chytridieen (Ber. d. naturf. Ges. Freiburg i. B. 1863, 40 S. 8, 2 Taf.). Ueber- setzt: Supplement A l’histoire des Chytridiacdes (Ann. d, sc. nat. 5. Ser, T. III, 1865, p. 239—269. Pl. 1X, X). 32. Ueber Caeoma pinitorgquum (Monatsber. der Berliner Akad: December 1863). 33, Die Schrift des Hadrianus Junius über den Phallus und den Phallus Hadriani (Botan. Zeit. 1864, p. 114—116). ni 34. Mit M. Woronin. Beiträge zur Morphologie und Physio- logie der Pilze. (Abh. der Senekenbergischen Ges. Frankfurt a. M! Erste Reihe: Protomyces und Physoderma; Exoaseus Pruni und die Taschen oder Narren der Pflaumenbäume; zur Morphologie der Phalloideen; Syzygites megalocarpus. 96 8., 6 Taf 1864. Zweite Reihe: Zur Kenntniss der Mucorinen; zur Kenntniss der Peronosporeen ; 43 S., 8 Taf., V. 1866. — Dritte Reihe: Eurotium, Erysiphe und Ciein- nobolus, nebst Bemerkungen über die Geschlechtsorgane der Arco- myceten VII. 1870, p. 1-88. — Vierte Reihe: Untersuchungen über die Peronosporeen und Saprolegnieen und die ae n eines natürlichen Systems der Pilze, XII. 1881, p. 225—370; Taf. I—VI. 35. Ueber Cosmocladium (Flora 1865, p. 321—330, Tab. IV). 36. Neue Untersuchungen über Uredineen, insbesondere die. Entwickelung der Puccinia as Ar (Monatsber. der Berliner Acad. Januar 1865, p. 15—49, 1 Taf.). II. (ebenda: April 1866, p. 205—215;. 1 Taf.; letzterer Theil übersetzt: Nouvelles observations - sur-les- Uredindes (Ann. d. sc. nat. 5. Ser. T. V, p. 262—274, Pl. u 37. Ueber die Keimung einiger grosssporiger Flechten (Pringsh, Jahrb. V, p. 201—216, Tab. 17-19). en ER > ak Sl re A aa DT rn nnaı il ar A an FE nie ann Er TE ar nn Br nenn aan a neh 38. Interessante Beobachtungen zn einer Agave americana im botanischen Garten zu Freiburg i. B. (Hamburger Garten- und Blumenzeitung 1866, p. 390-391). 39. Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxo- myceten. Leipzig, W. Engelmann 1886, 8. XII und 316 $. "Mit Holzschn. u. 1 Tafel (Hofmeister's Handbuch der physiologischen Botanik II. Bd. 1. Abth.). In’s Russische übersetzt von Frau M. W. L., bevorwortet von A. Beketoff. 1872. Daraus einzelne Ab. schnitte übersetzt: De la generation sexuelle dans les Champignons Ann. des sc. nat. 5. Ser. T. V, p. 343-367, Tab. XI). — On aprolegniae (Grevillea I. 1873, p. 117—120.. — On sexual reproduction in the Peronosporeae (ebenda p. 150—152). — On sexual reproduction in the Erysiphei (ebenda 152—154). — On sexual re- roduetion in the Mucorini (ebenda p. 167—168). — On Cystidia Fbente p. 181—183). 40. Zur Kenntniss Insektentödtender Pilze I..—I. (Botan. Zeit. 1867, p. 1-7; 9-13; 17—21; Taf. D). IV. (ebenda 1869, p. 585—593; 601—606). 41. Bemerkungen über Arthrobotrys oligospora (Botan. Zeit. 1867, p. 75—77). 42. Ueber den Krebs und den Hexenbesen der Weisstanne (Botan. Zeit. 1867, p. 257—264). 43. Die Traubenkrankheit (Hildb. Ergänzungsblätter 1867, II). 44. D. F. L. v. Schlechtendal (Botan. Zeit. 1867, p. 321—328; auch Verh. d. bot. Ver. f. d. Prorv. Brandenburg IX. 1867, p. XXI-XXX) 45. Erklärung (Flora 1868, p. 99-100). Gleichlautend: Zur eng der Pilzschriften des Herrn Hallier (Botan. Zeit. 1868, p- — 296). 46. Bericht über die in den Cholera-Ausleerungen vorgefundenen Pilze (Jahresber. über” die Leistungen und Fortschritte in der ge- »ammten Mediein, herausg. v. Virchow und Hirsch, II, I. Abth., p. 240—252. Auch: Botan. Zeit. 1868, p. 686— 696, 713—720; 736— 744; 761— 768; 787— 7%). 47. Prosopanche Burmeisteri, eine neue Hydnoree aus Süd- Tal“ (Abh. d. naturf. Gesellsch. Halle 1868, p. 241—269, 2 Taf.). 43. Anmerkung zu Hartig’s Nachträgen zur Abhandlung „Pilz- bildung im keimfreien Raum“ (Botan. Zeit. 1869, p. 193). 49. Ueber Schimmel und Hefe. (Samml, wissensch. Vorträge von Virchow u. Holtzendorff, IV. 87, 8 , 1869. 78 8. 8.) 50. Notizen über die Blüthen einiger Cycadeen (Sitzungsber. d. naturf. Ges. Halle, Juni 1869; auch mit Zusätzen: Botan. Zeit. 1870, p. 574—581, Taf. VIII B). öl. Ueber die Entwicklungsgeschichte der Acetabularia medi- terranea (Sitzungsber. d. naturf. Ges. Halle, XI). 52. Ueber eine bemerkenswerthe Umbelliferenform (Botan. Zeit. 1871, B- 23—26). 3. Ueber die Wachsüberzüge der Epidermis (Botan. Zeit. 1871, p. 129—139; 145—154; 161—176; 566-571; 573-585; 589-600; 604—619). 54. Ueber den Befruchtungsvorgang bei den Charen (Monats- ber. der Berliner Acad. Mai 1871. p. 227—239). 4 1879) On Mildew and Fermentation (Quarterly German Magazine 56. H. v. Mohl (Botan. Zeit. 1872, p. 561—580). 57. Ueber einige Secretionserscheinungen bei den Pflanzen Sitzungsber. d. naturf. Ges. Halle 1872, in Abh. XIII. 1873, p. 6). A 58. Ueber die Entwicklungsgeschichte von Penicillium crusta- 823) (Sitzungsber. d. naturf. Ges. Halle 1872, in Abh. XIII I. 59. Aus Sporen erzogene Chara crinita (Verhandl. d. 45. Naturf.-Vers. Leipzig 1872, auch Botan. Zeit. 1872, p. 737). 60. Zur Geschichte der Naturbeschreibung im Elsass. Rede, gehalten zum Antritte des Recetorates der Universität Strassburg 1872, 61. Notiz über Battarea im Referat über Cesati (Botan. Zeit. 1873, p. 526). 62. Notiz über Cronartium (Botan. Zeit. 1874, p. 79—80). 63. Protomyces as und seine Verwandten (Botan. Zeit. 1874, p. 81-92; 97—108). 64. Ueber den sogenannten Brenner (Pech) der Reben (Annalen der Oenologie IV, p. 165—167; auch Botan. Zeit. 1874, p. 451—452). 65. Mycologisches Gutachten über die Lärchenkrankheit (Forstl. Blätter von Grunert und Leo 1874, III. Suplementheft). 66. Zur Keimungsgeschichte der Charen (Botan. Zeit. 1875, p. 377—385; 393—401; 409-420; Taf. V, VI). 67. Ueber die Uebertragung und Verbreitung des Kartoffel- pilzes (Fühling’s landw. Zeit. 1875, No. 2). Researches into the nature of the potato-fungus Phytophthora infestans (Journ. of the Royal Agric. Soc. 2, XU. I. No. 23; auch Journ. of Botany 1876, p. 105—126; 149—154). 69. Ueber die von Fischer v. Waldheim aufgeworfene Frage nach der Stellung der Ustilagineen im System (Actes du Congres intern. de botanistes & Amsterdam 1877. Leide 1879). 70. Vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane der Phanero- amen und Farne. Leipzig, W. Engelmann, 1877, XVI u. 663 S., 241 Holzschn. (Hofmeister’s Handbuch der physiologischen Botanik, Bd. UI). In’s Englische übersetzt von r O0. Bower und D, H. Scott, 1884. 71. Ueber die von Farlow zuerst beschriebene Bildung be- blätterter Sprosse an Farnprothallien (Tagebl. der 50. Naturf.-Vers. zu München 1877, p. 200). 72. Mit E. Strasburger. Acetabularia mediterranea (Botan. Zeit. 1877, p. 713—728; 729—743; 745758 (Taf. XII). 73. Ueber apogame Farne und die Erscheinung der Apogamie im Allgemeinen (Botan. Zeit. 1878, p. 449—464; 465—480; 481—487; Taf. XIV). ai Azolla caroliniana (Tagebl. d. 51. Naturf.-Vers. z. Cassel, ’ 75. Blaue Milch (ebenda e 50). 76. Die Erscheinung der Symbiose (Vortrag auf der 51. Naturf.- Vers. zu Cassel. Tagebl. p. 121--126; auch Strassburg 1879, 8). 77. Botanik; 7 Bändchen der naturwiss. Elementarbücher, Strassburg 1878. 78. Aecidium abietinum (Botan. Zeit. 1879; p. 761—774; Taf.X; übersetzt in: Ann. d. sc. nat. 6. Ser., T. IX, p. 208 ff). 79. W. P. Schimper (Botan. Zeit. 1830, p. 441—450). 80. Peronospora viticola, der neue Feind unserer Reben (Bull. _ de la Soc. des sciences, agric. et arts de Strassbourg 1880; über- setzt in: Der Weinbau, Organ des deutschen Weinbauvereins, 1881, p. 9 u. ei 81. Zur Systematik der Thallophyten (Botan. Zeit. 1881, p. 1-17; 33—36). 82. Zur Kenntniss der Peronosporeen (Botan. Zeit. 1881, p. = ig , 537—544 ; 553— 563 ; 569 — 578 ; 585— 595 ; 601— 609 ; 617695, af. V). ee in 5 ee = wo 83. Notiz über die Sporen von Equisetum im Referat über ‚Saporta und Marion (Botan. Zeit. 1881, p. 781782). 84. Zu Pringsheim’s neuen Beobachtungen über den Befruchtungs- act der Gattungen Achlya und Saprolegnia (Botan. Zeit. 1883, p. 38—46; 54—60). 85. Einige durch Hrn. Dr. Steiumann von der Magellanstrasse ei ern Tange (Tagebl. der 56. Naturf.-Vers. Freiburg i. B. ‚p. 102). 86. Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze, Myce- tozoen und Bacterien. Leipzig, W. En elmann, 1884, VIII u. 558 S., 198 Holzschn. (Zugleich 2, Aufl. der Mscknlegie und Physiologie der Pilze [s. oben N 39)). 87. Vorlesungen über Bacterien., Leipzig, W. Engelmann, 1885, 146 S. 8, 18 Holzschn. Zweite Auflage, 1886. Französische Uebersetzung von Wasserzug. Paris 1888. 88. Ueber einige Scelerotinien und Sclerotienkrankheiten (Botan. jet Fr p. 377-387; 393—404; 409-4264 433—441; 449—461; 5—474). 89. Beitrag zur Kenntniss der niederen Organismen im Magen- inhalt (Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol. XX, p. 243— 278). Ueber einige von J. M. Hildebrandt im Rothen Meere und Indischen Ocean gesammelte Algen. Von Dr. F. Hauck. Re. 32. Cruoria (?) indica Hauck, sp.n. Purpurrothe Flecken auf Melobesieen bildend. Fäden aus einer basalen Zellenlage entspringend, 100-150 u lang und 8—10 u dick, gleichdick oder einige gegen die Basis etwas dicker, einfach oder hie und da gabelig; Glieder ebenso lang bis 1!/, mal länger als der Durchmesser, Tetras- porangien länglich, zonenförmig (?) getheilt, auf der Spitze verkürzter Fäden. Einzelne Fäden des Thallus, welche sich durch Aus- wachsen des Stieles der entleerten Tetrasporangien gebildet haben, sind, indem sie den Raum derselben einnehmen, bis 20 a dick. Nur in einem Exemplar vorliegend, bei welchem ich die Theilung der Tetrasporangien nicht deutlich sah, Comoro-Insel Johanna, Pomoni, August 1875. 33. Peyssonellia rubra Grev. Stimmt ganz mit den adriatischen Exemplaren dieser, Art überein. N | Peyssonellia involvens Zanard. Pl. mar. rubr, p. 61, Tab. VII. fig. 2, gehört wohl auch zu dieser Art. Am Stamme von Amansia glomerata Ag. aus Mombassa Sansibar, Juli 1876. Be 34. Galaxaura indurata Kütz. Mombassa, Sansibar, Juli 1876. 35. Ceramium tenuissimum (Lyngb.)'J. Ag. Meith, Somaliküste, April 1875. 36. Ceramium irregulare Kütz. Ist wahrscheinlich nur eine Form von Ceramium ru- brum. Somaliküste: Scara, Februar 1873 und Meith, April 1875. 37. Ceramium (Centroceras) clavulatum Ag. Somaliküste: Lasgori, März 1873 und Meith, April 1875. 38. Spyridia aculeata (Un. Itin.) Kütz. Lasgori, Somaliküste, März 1873. 39. Grateloupia filieina (Wulf.) Ag. Auf einigen Exemplaren findet sich ein steriler Ecto- carpus, welcher den Thallus stellenweise mit einem mikro- skopisch-zarten grünen Sammte überzieht und dem Ecto- carpus simpliciusculus Kütz. (Hauck Meeresalg. p- 326) sehr ähnlich ist. Meith, Somaliküste, April 1875. 40. Grateloupia Somalensis Hauck, sp. n. Thallus 1—2 dm hoch, flach, hautartig-fleischig, an- fänglich lanzettlich, bald dichotom bis fast handförmig ge- theilt, aus dem Rande proliferirend. Segmente keilförmig, oberhalb ca. 1—10 cm breit; Prolifikationen lanzettlich, einfach oder dichotom, zugespitzt, seltener stumpflich. Cy- stocarpien in unregelmässig rundlichen, bald kleineren, bald grösseren fleckenbildenden Gruppen über den Thallus zer- streut. Tetrasporangien über den Thallus ziemlich gleich- förmig ausgesät. Farbe der trockenen Exemplare: roth- bräunlich ins Violette oder Grünliche spielend. Gehört vielleicht in die Formenreihe zu Gr. hierogly- hica J. Ag., von welcher die ebenbeschriebene Art vornehm- lich durch die rundlichen 1—5 mm breiten, mehr unregel- mässig vertheilten Oystocarpien-Gruppen, die von einander durch keine so regelmässig gangartigen Zwischenräume ge- trennt sind, verschieden ist. Lasgori, Somaliküste, März 1873. 41. Prionitis obtusa Sonder. Mombassa, Sansibarküste, Juli 1876. 42. Halymenia ceylanica Harv.! Lasgori, Somaliküste, März 1873. 43. Halymenia dilatata Zanard. Lasgori, Somaliküste, März 1873. TE a 44. Champia Somalensis Hauck, sp. n. Thallus 10—20 cm hoch (an der Basis mit einem faden- förmigen, verzweigten Rhizoid haftend), drehrund-zusammen- gedrückt, durchaus gegliedert, 2—3 mm dick, in den Aestchen bis zu ca. 1 mm verdünnt, 2—3fach seitlich (bei- nahe fiederartig) abnehmend verzweigt. Zweige gegen die abge- rundete oder stumpfe Spitze und meist auch gegen die Basis etwas verdünnt und an derselben mehr weniger eingeschnürt, in kurzen Abständen (von 2—5 mm) meistens abwechselnd und opponirt, beinahe zweizeilig, hie und da zu dreien ent- springend. Aestchen cylindrisch, an der Basis verdünnt, oder fast spindelförmig, stumpf; die jüngsten nahezu keulen- förmig. Glieder '/,—!h so lang als der Durchmesser, an den Gelenken wenig eingeschnürt. Tetrasporangien in den Aestchen letzter und vorletzter Ordnung ausgesät, kaum deutliche Querbinden auf den Gliedern bildend. Cystocarpien eiförmig, mit vorgezogener, abgestutzter Spitze, einzeln oder in Gruppen zu 2—8 an den Aestchen letzter und vorletzter Ordnung sitzend. R Farbe der getrockneten Pflanze grünlich bis röthlich raun. Die Wandschichte des Thallus besteht aus 2—4 Lagen grösserer rundlicher, farbloser und einer Lage kleiner ge- färbter Rindenzellen. Die Querwände, welche durch locker stehende Längsfäden mit einander verbunden sind, bestehen aus einer Zellenlage. Ist der Champia compressa Harv. ähnlich, jedoch viel robuster, auch besteht (nach Harvey) die Wandschichte bei dieser Art aus nur zwei Zellenlagen, während bei Ch. So- malensis 3—5 vorhanden sind; in der übrigen Struktur des Thallus und der Cystocarpien herrscht mit Ch, compressa viel Uebereinstimmung. Diese Alge wurde als Champia ceylanica Harv.? ausgetheilt. Somaliküste: Scara, Februar 1873. — Meith, April 1875. — Lasgori, März 1873. 45. Champia irregularis (Zanard.) Hauck, Herb. Die vorliegende Alge stimmt noch am besten mit der Beschreibung und Abbildung vun Lomentaria_ irregularis Zanard. überein, nur ist sie mehr rispenartig und dichter verzweigt. Die Cystocarpien (welche ihr den Platz unter Champia anweisen) sind theils einzeln, theils in Gruppen beisammen, ziemlich dicht über die jüngeren Zweige aus- zesät. Eine zweifelhafte Art, die vielleicht von Champia Kot- schyana Endl. et Dies. nicht spezifisch verschieden ist. Scara, Somaliküste, Februar 1873. _ 0 46. Gracilaria corticata J. Ag. Sowohl in schmal- als auch in sehr breitlaubigen Formen vorkommend, welch letztere mit di-polychotom getheilten Thallus und bis 10—15 mm breiten Segmenten sich gar nicht von der typischen Gracilaria multipartita unterscheiden lassen. Hodeida, Mai 1872. — Lasgori, Somaliküste, März 1873. — Meith, Somaliküste, April 1875. — Mombassa, Sansibar, Juli 1876. 47. Gracilaria corticata J. Ag. ß#. Ramali- noides J. Ag. Was ich von Zanardini als Gracilaria disticha J. Ag. aus dem Rothen Meere erhielt, gehört zu dieser Form. Nosi-b& bei Madagaskar, September 1879. 48. Gracilaria confervoides (L.) Grev. Hodeida, Mai 1872. = 49. Gelidium (Pteroladia) capillaceum (Gmel.) ütz. Scara, Somaliküste, Februar 1873. — Mombassa, San- sibar, Juli 1876. 50. Gelidium rigidum (Vahl) Grev. Mombassa, Sansibar, Juli 1876. 51. Gelidium acrocarpum Harv. Die Tetrasporangien tragenden Pflanzen entsprechen der Kützing’schen Abbildung von Gelidium acrocarpum, Tab. phye. XIX, Tab. 23 und Gelidium repens., Tab. phye. XVII, Tab. 60, während die sterilen Pflanzen und Thallus- stücke sehr gut mit den Kützing’schen Habitusbildern von Gelidium variabile Tab. phye. XIX, Tab. 23 und Acrocarpus setaceus Tab. phyc. XVII, Tab. 33 übereinstimmen. 3 Vielleicht gehört zu G. acrocarpum auch Gelidium Sco- parium Mont. et Mill. (Montagne et Millardet Algues de Vile de la Reunion p. 25 pl. XXVI). Mombassa, Sansibar, Juli 1876, 52. Sarcodia ceylanica Harv. Lasgori, Somaliküste, März 1873. 53. Meristotheca papulosa (Mont.) J. Ag. Lasgori, Somaliküste, März 1873. 54. Rhabdonia dura Zanard. Meith, Somaliküste, April 1875. 55. Laurencia papillosa (Forsk.) Grev. Meith, Somaliküste, April 1875. 56. Laurencia divaricata J. Ag. Er Scara, Somaliküste, Februar 1873. — Nosi-b& bei Ma- dagaskar, September 1879. x un GER 57. Laurencia seticulosa (Forsk.) Grev. Lasgori, Somaliküste, März 1873. 58. Laurencia obtusa (Huds.) Lamour. Mombassa, Sansibar, Juli 1876. 59. Laurencia indica Hauck, sp. n. Rasen 4—6 cm hoch. Thallus mit fadenförmigem, ver- zweigtem Rhizoid, drehrund, kaum 1 mm, in den Aestchen ungefähr halb so dick, fast rispenartig pyramidal dicht ver- zweigt; Zweige meist opponirt oder abwechselnd, hie und da zu dreien entspringend, an den Spitzen abgestutzt, mit vertieftem Scheitel. Aeste je nach dem Alter mit einfachen, abnehmenden, oder unterhalb selbst wieder verzweigten, ober- halb einfachen, fast cylindrisch-keulenförmigen, an der Basis verdünnten Aestchen besetzt. Die jüngsten Aestchen, welche meist opponirt unter den Spitzen der Zweige hervorbrechen, abgestutzt birnförmig. Tetrasporangien im oberen Theile der keulenförmigen Aestchen zerstreut. - Wahrscheinlich in die Formenreihe zu Laurencia ob- tusa gehörig; eine durch die Zartheit des Thallus ausge- zeichnete, im indischen Ocean sehr verbreitete Form. Mombassa, Sansibar, Juli 1876. 60. Laurencia indica Hauck, f. nidifica Hauck Herb, Dicht verworrene Rasen bildend. Thallus um die Hälfte dünner als L, indica und mehr BR ARE und weit- läufiger verzweigt. Zweige oft hin- und hergebogen. Eine ganz gleiche (vielleicht identische) Form wurde : in den Algae Exsie. Am. Bor. unter No. 61 als Laurencia intricata Kütz. aus Key West ausgetheilt. ...Mombassa, Sansibar, Juli 1876. 61. Chondria dasyphylla (Woodw.) Ag. Meith, Somaliküste, April 1875. 62. Acanthophora Delilei Lamour. Scara, Somaliküste, Februar 1873. 63. Acanthophora orientalis J. Ag. a Mombassa,. Sansibar, Juli 1876. — Nosi-b& bei Mada- gaskar, September 1879. . 64. Digenea simplex (Wulf.) Ag. Comoro-Insel Johanna, Pomoni, August 1875. 65. Polysiphonia glomeratula (Ag.) Endl. Nosi-b& bei Madagaskar, Juni 1879. 66. Polysiphonia prorepens Harv. Auf dem Stengel eines Seegrases. Mombassa, Sansibar, Juli 1876. a 67. Amansia glomerata Ag. Mombassa, Sansibar, Juli 1876. 68. Neurymenia fraxinifolia (Mert.) J. Ag. Nosi-be bei Madagaskar, Juni 1879. 69. Dasya Lallemandi Mont. Scara, Somaliküste, Februar 1873. 70. Amphiroa fragilissima (L.) Lamour. Nosi-b& bei Madagaskar, September 1879. 71. Amphiroa nobilis Kütz. Eine etwas kleinere Form als die von Kützing in den Tab. phyc. VII, Tab. 51 abgebildete. Comoro-Insel Johanna, Pomoni, Flachküste, wenig unter dem tiefsten Wasserstande. August 1875. 72. Amphiroa ungulata Mont. et Mill, Nur in einem Fragment vorliegend. Nosi-b& bei Madagaskar, September 1879. 13. Corallina rosea Lamarck. Nosi-b& bei Madagaskar, September 1879. 74, Corallina pilifera Lamour. Nosi-b& bei Madagaskar, September 1879. 75. Corallina (Jania) rubens L. Comoro-Insel Johanna, Pomoni, August 1875 und Mom- bassa, Sansibar, Juli 1876. 76. Cheilosporum sagittatum (Lamour.) Ares.ch. Scara, Somaliküste, Februar 1873 und Mombassa, San- sibar, uli 1876. 77. Yurbinaria ornata (Turn.) J. Ag. Nosi-b&e bei Madagaskar, September 1879. 18. Turbinaria triquetra J. Ag. Lasgori, Somaliküste, März 1873. 79. Cystophyllum trinode (Forsk.) J. Ag. Zwischen Majanga und Baly, West-Madagaskar, Februar 1879. 80. Dietyota Bartayresiana Lamour.? | In schmäleren und breiteren Formen; die schmäleren stimmen genau mit der in Hohenacker’s Meeralgen unter No. 428 ausgetheilten und von Kützing bestimmten Dictyota Bartayresiana, forma angustiloba. Meith, Somaliküste, April 1875. | 81. Stoechospermum marginatum (Ag.) Kütz. Meith, Somaliküste, April 1875. 82, Zonaria variegata (Lamour.) Mart. Lasgori, Somaliküste, März 1873. u a 83. Zonaria lobata (Ag.) J. Ag. Mombassa, Sansibar, Juli 1876. 84. Spatoglossum variabile Fig. et De Not. Meith, Somaliküste, April 1875. 85. Sphacelaria fureigera Kütz. Nosi-b& bei Madagaskar, September 1879. 86. Hydroclathrus sinuosus (Roth) Zanard. Meith, Somaliküste, April 1875. 87. Ulva lactuca (L.) f. genuina Hauck. Somaliküste: Scara, Februar 1875 und Meith, April 1875. 88. Ulvalactuca(L.)f.fasciata (Del.) Hauck Herb. Einige Exemplare mit oberhalb siebartig durchlöchertem Thallus wie bei Ulva reticulata. Lasgori, Somaliküste, März 1873. 89. Ulva reticulata Forsk. Somaliküste: Scara, Februar 1873 und Meith, April 1875. — Mombassa, Sansibar, Juli 1876. — Nosi-b& bei Madagas- kar, September 1879. 90. Enteromorphacompressaß.ligulataHauck. Nosi-b& bei Madagaskar, September 1879. 91. Enteromorpha Jürgensii Kütz. (Hauck Meeresalg. p. 433.) Nosi-b& bei Madagaskar, September 1879. 92. Chaetomorpha Linum (Fl. Dan.) Kütz. Nosi-b& bei Madagaskar, September 1879. 93. Chaetomorpha chlorotica Kütz. Nosi-b& bei Madagaskar, September 1879. 94. Cladophora fascicularis Kütz. Scara, Somaliküste, Februar 1873. 95. Caulerpa Freycinetii Ag. Scara, Somaliküste, Februar 1873. 96. Chlorodesmis comosa Bail. et Harv. Comoro-Insel Johanna, Pomoni. Flachküste, wenig unter dem tiefsten Wasserstande. August 1875. 97. Codium tomentosum (Huds.) Stackh. Lasgori, Somaliküste, März 1873. 98. Chloroplegma sordidum Zanard. „Zanzibarküste: Lamu-Hafen. Dezember 1875.“ 99, Udotea infundibulum (Suhr.) J. Ag. Das einzige Exemplar, welches mir zukam, da die übrigen schon früher als Udotea Palmetta Decne. (det. A. Braun) vertheilt wurden, stimmt mit der Beschreibung von J. Agardh in „Till Algern. Syst. Femte afdeln. p. 71“ ganz —36 mmm, crassit, 6—8 mmm. Ad ramos emortuos Syringae vulgaris in regione Aboönsi, Merimasku, vere 1861. ® Zignoella translucens Karst. n. sp. Perithecia sparsa, innata, demum vertice prominula, rotundato-applanata, glabra, opaca, nigrescentia, humectata rufescentia, poro sat lato orbiculari pertusa, intus rufopal- lida, 0,1—0,2 mm lata. Asci sessiles, oblongati vel elon- gati, inaequilaterales paullulumque curvati, longit. 40 —51 ınmm, cerassit. 12 mmm. Sporae $:nae, di- vel tristichae, cvoideo-oblongatae, utrinque attenuatae, tenuiter 3—5-sep- tatae, chlorino-hyalinae, longit. 16—18 mmm, crassit. 5 mmm, Paraphyses filiformes. n ligno Piceae excelsae prope Vasam, m. Aug. 1867. Zignoellae minutissimae Karst. affinis, —- 18 — Sphaeria rubina Karst. n. sp. Perithecia parce acervulata, per epidermidem fissam erumpentia, ovoidea vel sphaeroidea, poro pertusa vel pa- pilla conoidea cum perithecio confluente instructa, laevia, atra, diam. (0,4 mm. Sporae monostichae, oblongatae, utrin- que obtusae, curvulae, 3-septatae, ad septa leviter constrictae, melleae, longit. 21—24 mmm, crassit. 6—9 mmm. Para- physes coalescentes, In ramulis siceis Rubi idaei ad Vasam, m. Aprili 1865. Ad Melanomma Hippophaös H. Fabr. proxime accedit. Ophiobolus porphyrogonus (Tod.) Sacc. boream versus saltem usque ad Ulaburgum, ubi ad Urticam legimus, procedit. Micropeltis pinastri (Fuck.) Karst. Mierothyrium pinastri Fuck. Symb. myc. Nachtr. 3, p. 29. Sace. Syll. II, . 664. e Perithecia sparsa, superficialia, orbicularia, seutiformia, papilla centrali coronata, atra, exigua. Asci fasciculati, ses- siles, ovoidei vel clavati, obliqui vel curvuli, longit. cireiter 30 mmm, crassit. 9 mmm. Sporae &:nae, conglobatae, fusoideo-elongatae, rectae vel subrectae, 4-guttulatae vel spurie 3-septatae, hyalinae, longit. 8—-9 mmm, crassit. 2 mmm. In acubus emortuis Pini sylvestris in regione Aboänsi, Merimasku, m. Majo. Dothidella thoracella (Rutstr.) Sacc. Syll. II, p. 630. In caulibus aridis Sedi Telephii in regione Aboönsi, Merimasku, m. Majo 1865. Sporae ovoideo-ellipsoideae, uniseptatae, chlorino-hya- linae, longit. 6—7 mmm, crassit. 3 mmm. Asci 15—24 mmm longi, 9—10 mmm crassi. D. Rumicis Sace. ]. ec. specie non discernenda. Nectria Brassicae EIl. et Sacc. Syll. I, p. 491. In radieibus emortuis Urticae dioicae in agro Mustia- lensi, m. Julio. Sporae ad septum non constrictae, longit. 11—13 mmm, crassit. 3—4,5 mmm. Herpotrichia chaetomioides Karst. n. sp. Perithecia gregaria, superficialia, rotundato-conoidea, undique setis longis decumbentibus obsita, papilla minuta pallida ornata, atrofusca, diam. 0,2 mm. Asei cylindraceo- clavati, longit. circiter 75 mmm, crassit. circiter 8 mmm. Sporae distichae, fusoideo-bacillares, .rectae vel subrectae, initio guttulatae, dein 3-raro 5-septatae, loculo tertio inflato, .i — 14 — ad septa plus minus constrictae, chlorino-hyalinae, longit. 24—30 mmm, cerassit. 3-4 mmm. Paraphyses coalescentes. In caulibus aridis Epilobii angustifolii prope Mustiala. Phoma planiuscula Karst. n. sp. Pyrenia gregaria, cortici innata, per peridermium fis- sum emergentia, rotundato-applanata, glabra, atra, diam. 0,2 mm. Sporulae ellipsoideae vel subsphaeroideae, hyalinae, longit. 2—2,5 mmm, erassit. 1 mmm vel diam. 1,5— 2,5 mmm. In ramis emortuis Syringae vulgaris in sacellania Merimasku. Mixta cum Teichosporella planiuscula Karst., cujus spermogonia verisimiliter sistit. Phoma andromedina Karst. n. sp. Pyrenia sparsa, emergentia, epidermide radiatim fissa tecta, rotundata, atra, diam. vix 0,2 mm. Sporulae ellip- soideae vel oblongatae, rectae, eguttulatae, hyalinae, longit. 4—6 mmm, crassit. 2 mmm, In foliis langvidis Andromedae polifoliae prope pagum Sipilä par. Tammela, fine m. Maji 1866. Diplodina plana Karst. n. sp. Pyrenia sparsa, epidermide tecta, plana, orbicularia, atra, poro pertusa, diam. 0,1—0,2 mm. Sporae oblongatae, utrinque obtusae, rectae, 1-septatae, chlorino-hyalinae, longit. 6—10 mmm, crassit. 2 mmm. In ramis emortuis Sambuci racemosae in horto Mustialensi, m. Aprili 1872. Coniothyrium subcorticale Karst. n. sp. Pyrenia sparsa vel laxe gregaria, peridermio velata eique adnata, rotundato-depressa, fragilia, laevia, glabra, atrata, ostiolo papillato per peridermium erumpente, cireiter 0,2 mm lata. Sporulae ellipsoideo-sphaeroideae vel ellipsoideae eguttulatae, e hyalino dilute fuligineae, longit. 4—6 mmm, erassit. 3 mmm. In ramis emortus Sambuci racemosae in horto Mustialensi, m. Martio 1870. A Coniothyrio fuscidulo Sacc. certe diversum. Calosphaeriam vibratilem (Fr.) in memoriam revocat. Pyrenia peridermio soluto adhaerent. Coniosporium Arundinis (Cord.) Sacc. Syll. IV, p- 243, var. Secalis Karst. Conidia in acervulos elongatos secus fibras culmorum parallele seriatos digesta vel eflusa, pseudostromate insi- dentia, sphaeroidea vel late ellipsoidea, matura luce directa — 15 — aterrima, nitida, lucerefracta atro-olivascentia, prope marginem zona angustissima dilutiore cincta, eguttulata, diam. 6—10 mmm, vel longit. 10—12 mmm, crassit. 7—10 mmm. In culmis vaginisque putrescentibus Secalis cerealis ad Vasam, m. Juli 1864. Myxosporium salicellum Sacc. et Roum. In ramulis emortuis Salicis phylicifoliae in regione Mustialensi, m. Junii 1868, Sporae oblongatae, 6—9 mmm longae, 2—-3 mmm crassae. Acervuli 0,5—1l mmm diam. Myxosporium salicellum Sacc. var. Aesculi Karst. Acervuli laetius colorati. In ramulis Aesculi Hippocastani emortuis, Aboae, Piennotes pinastri Karst. n. sp. Sporodochia sparsa vel gregaria, subinde confluentia, pertenuia, gelatinosa, lutescentia, pallescentia vel succinea, minuta. Sporulae filiformes, continuae, rectae, hyalinae, usque ad 90 mmm longae, 1 mmm crassae. In foliis emortuis Pini sylvestris in Fennia saltem australi passim, vere. Trichothecium roseum Link. In fructibus, herbis, charta, caseo putrescentibus, in Fennia passim, per annum. Conidia 12—21 mmm longa, 7—12 mmm crassa. Coniothecium caulicolum Karst. n. sp. Acervuli minutissimi, atri. Conidia sphaeroidea vel cuboideo-sphaeroidea, glomerulata vel catenulata, fuliginea, diam. 6—9 mmm, diu conglutinata. In caulibus languidis Dianthi barbati in horto Mustia- lensi, m. Nov. 1865. Chromosporium? agaricinum Karst. n. sp. Effusum, pulveraceum, saturate luteum, subinde vire- scente luteum. Sporulae elongatae, rectae, longit. 2 mmm, erassit. vix 0,5 mmm. Hyphae nullae visae. Supra lamellas semisiccas Lentini domestiei Karst. in Mustiala. Forte potius ad Schizomycetes adscribendum. Mustiala, mense Martii 1887. B. fi} — 106 — Hepaticae africanae. Von F, Stephani. (Schluss.) b) Von den Mascarenen und Mozambique. 12. Ptychanthus squarrosus. Mont. Mozambique. 13. Mastigobryum schismoideum. Steph. n. sp. Majus, tlavo-rufescens, laxe caespitosum. Caulis 4—5 em longus, pseudo-pinnatus, re vera furcatus, altera furca recte continuata, altera ad pinnularum instar (subrecte) patula, omnes unilaterales, arcuatim patentes flagellatim attenuatae. Stolones numerosi, breves, filitormes. Folia dense imbricata, decurva, margine ventrali e basi grosse angulata profunde sinuatim excurrente; soluta autem et sub vitro explanata folia ovato-triangularia sunt, basi triplo latiora, dorso valde arcuata, apice oblique truncata, aequaliter tridentata, dentibus triangularibus acuminatis, sinubus profunde lunatis, saepe inaequalibus (dente ventrali magis remoto). Cellulae 0,017 mm, basi triplo longiores, incrassatio angulosa spectabilis, nodulosa. Amphigastria magna, caule triplo latiora, subrotunda, plana, integerrima, profunde cordata, in caulis facie ipsa anguste inserta (haud amplexicaulia). Cetera desunt. Hab. Insula Bourbon, leg. de !’Isle 1875 Herb, Becherelle. Proximum Mastigobryo cordistipulo, quod differt folio- rum dentibus longius acuminatis, amphigastriorum alis basa- libus conniventibus necnon foliorum textura. Die Verzweigung dieser Pflanze ist eine von der typi- schen ganz abweichende ; auch die peitschenförmig verlänger- ten Aeste sind etwas dem genus Frremdartiges und erinnern an Sendtnera (Schisma). Nur wenige Arten dieser Gruppe sind bekannt und haben wir hier ein Bindeglied, das zu anderen Gattungen hinüberleitet. Die Pflanze scheint zwischen anderen Moosen aufrecht zu wachsen und nicht locker rasig auf der Unterlage aus- gebreitet zu sein, wie das sonst bei diesem genus fast all- gemein ist. So füllen sich von Jahr zu Jahr die Lücken, die die ‚ange Reihe der Hepaticae noch unterbrechen ; vieles Ueber- raschende steht uns noch bevor und namentlich aus dem südlichen Chile und dem Gebiete der Magellanstrasse werden wir bei gründlicher Erforschung noch vieles Neue und - W— Fremdartige zu erwarten haben, wie die spärlichen Samm- lungen andeuten, die bei flüchtiger Berührung jener Gegen- den heimgebracht worden sind. 14. Radula caespitosa. Steph. n. sp. Dioica, dense caespitosa, flavo-virens. Caulis flaccidus, 2—3 cm longus, pauciramosus, ramulis dense pinnatis. Folia parum imbricata (in pinnulis duplo minora) angulo axillari sub 60 °, semicordato-ovata, valde concava margi- neque ventrali recurvata, dorso transverse inserta caulem haud superantia; lobulus folio duplo brevior ad instar Lejeunearum basi sua cauli sublateraliter accretus, ovatus, ad carinam inflatus apice involutus et in folii margine recurvo occultus; folium sub vitro explanatum falcatum est lobulique margo externus recte truncatus, margo superior strictus, apice obtusus. Cellulae obscurae, marginales 0,012 mm reliquae 0,017 mm incrassatio angulosa distincta trigona. Perianthia foliis caulinis triplo longiora, innovatione singula suffulta, e basi tereti anguste-obeuneata complanata, ore truncato integro; bracteae duae oblongae, lobulo magno oblongo, basi erectae perianthium vaginatim amplectentes superne patulae late recurvae. Androecia in pinnulis terminalia, raro mediana vel interrupte seriata, 4—8 juga, bracteis laxe imbricatis, e basi saccata erecta inaequaliter bilobis, lobulo dorsali reflexo, ventrali oblongo obtuso. Hab. Bourbon, leg. Lepervanche. Herb. Becherelle. Proxima Radulae physolobae Mont, quae autem facile distinguitur ramificatione simplieiore foliisque multo latio- ribus. 15. Acro-Lejeunea Renauldii. Steph. n. sp. Dioiea, inter muscos gregarie crescens, füsco-virens. Caulis usque ad 3 cm longus, flaccidus basi dense breviterque ramosus, superne subsimplex, matriei interrupte affızus, stoloniferus. Folia dense posita, haud imbricata, subreete squarroso- patula, dorso usque ad medium accreta, late semicordata, rotundata, carina plicaturae arcuata papulosa, sinu obtuso in folii marginem transiens; lobulus duplo brevior in statu affixo ovato triangularis, a lobulo proximo ex parte tecto, oblique in folii marginem recurvum excurrente, longitudi- naliter profunde plicatus, ad carınam inflatus superne folio appressus, in statu explanato late ovatus extrorsum recte truncatus, apice obtusiusculo. — 106 — Cellulae margine 0,017 mm medio 0,025 mm basi vix majores, trigonis minutis. Amphigastria contigua vel parum imbricata reniformi- rotunda, integra, plana profunde sinuatim inserta, alis haud liberis. Flores fem. terminales, bracteae bijugae intimae ad !/; inaequaliter bilobae, haud carinatae, lobis e fundo concavo late apertis obtusis, foliis parum majores; bracteola e basi cuneata obovata, bracteis aequilonga. Perianthia parum exserta, ovato-oblonga, apice rotundata, brevirostria usque ad basin fere decemplicata. Androecia terminalia, 6 juga, bracteae dense imbricatae inferiores foliis similes, versus apicem sensim minores magis saccatae erectaeque, lobulo duplo breviore oblongo. Hab. Ins. Bourbon, leg. Rodriguez, Herb. Renauld. 16. Eu-Lejeunea Rodriguezii. Steph. n. sp. Monoica, parva, dense humiliter caespitosa, dilute viri- dis; caulis vix 1 em longus, vage ramosus. Folia imbricata, recte patentia, late ovata, apice rotun- data dorso longe soluta, breviter inserta, carina plicaturae substrieta in folii marginem sine ullo angulo transiens; lobulus subquadratus saepe obsoletus, turgidus, oblique trun- catus apice obtusus. Cellulae marginales 0,017 mm, reliquae 0,025 mm pellucidae, trigonis minutis. Ampbhigastria parva, caule parum latiora, transverse in- serta, ambitu subrotunda ad ?°,; lunatim excisa, segmentis cuspidatis acutis. Flores feminei terminales, uno latere innovati; brac- teae parvae foliis adultis minores, semierectae, oblongae, lobulo subaequilongo lanceolato acuto; bracteolum ovato- oblongum, ad medium acute incisum, rima angusta segmen- tis lanceolatis obtusiusculis, Perianthia adulta foliis caulinis duplo longiora, clavato- pyriformia (juniora multo breviora) valde compressa, apice rotundato-truncata tenuirostria, dorso subplana, ventre biea- rinata, carinis brevibus late divergentibus, saepe in unam latam confluentibus. Androeeia parva, in caule primario lateralia, globosa, bracteis bijugis. Hab. Ins. Reunion, leg. Rodriguez. c. Von der Insel Principe. 17. Aneura latissima. Spruce. Hep. Amaz u. And. 18. Chiloscyphus dubius. Gottsche. Reliqu. Ru- tenbergii. =; 18, 19. Frullania squarrosa. Nees. 20. Lophocolea connata. Sw. 21. Plagiochila securifolia. Nees. 22. Plagiochila praemorsa. Steph. Engler’s Jahr- buch VIII. 1886. 23. Eu-Lejeunea flava. Sw. 24. Cheilo-Lejeunea Newtoni. Steph. n. sp. Monoica, dense caespitosa, dilute viridis; caulis usque ad 2 cm longus, parum ramosus, ramuli paucis pinnulis sparsim obsiti. Folia imbricata, recte patentia, late oblonga, apice rotun- data, margine repandula, dorso longe soluta breviterque in- serta, carina plicaturae substricta vel leniter arcuata sinu levi in folii marginem transiens, lobulus folio quadruplo brevior, turgidus, ovato-triangularis, oblique truncatus, apice obtusiusculo haud producto. Cellulae obscurae, chlorophyllo dense repletae, margine 0,008 mm medio 0,017 mm basi 0,035 :0,017 mm, incrassatio angulosa subnulla. Amphigastria magna, plana, contigua, caule quadruplo latiora, profunde sinuatim inserta, alis decurrentibus, subro- tunda, margine repanda vel obtuse lobulata, ad medium acute incisa, rima angusta, lateribus strictis laciniisque acutis. Flores feminei numerosi, in caule et ramulis terminales, uno latere innovati; bracteae parvae, foliis caulinis duplo breviores, ovato-oblongae, oblique patulae, lobulo subduplo breviore lanceolato, obtusiusculo, bracteola magna bracteis parum majora ad '/; acute incisa, rima et laciniae ut in amphigastriis caulinis. Perianthia parva, foliis caulinis adultis parum longiora pyriformia, papulosa, compressula, ventre usque ad medium acute bicarinata, carina dorsalis humilis, acuta. Androeeia numerosa, in ramis primariis lateralia quadri- juga, bracteis patulis, cucullatis, breviter bifidis, textura laxa. Hab. Africa oceid. tropica. Insula Principe prope St. Thome, leg. F. Newton 1887. 25. Cheilo-Lej. principensis. Steph. n. sp. Dioica, dense depresso-caespitosa, sordide viridis. Caulis 1—2 cm longus, vage ramosus. Folia imbricata late ovata rotundata, dorso longe soluta, caulem haud superantia breviterque inserta; carina leniter arcuata papulosa, abrupte in folii marginem transeunte; lobulus folio quadruplo brevior, turgidus, ovato-triangularis, extrorsum oblique truncatus, margine supero involutus, apice brevidentatus. Cellulae guttulis oleiferis obscurae margine 9 — 110 — 0,008 mm medio 0,017 mm basi 0,025:0,017 mm trigonis distinctis. Amph. inferiora parva, sensim majora plana, contigua, sinuatim inserta, cuneato-subrotunda, ad medium acute incisa, rima angusta lateribus strictis, lobuli acuti. Flores fem. numerosi, uno latere innovati saepe seriati. Perianthia parva, pyriformia, valde complanata, ventre usque ad basin anguste bicarinata, carinis saepe in unam confluentibus dorso subecarinata, apice truncato-rotundata, breviter rostrata. Bracteae oblique patentes, ex angusta basi oblongae apice rotundatae, lobulo lanceolato obtuso, duplo breviore; bracteola oblonga, magna, bracteis longiora et perianthium adultum usque ad apicem fere tegentia, ad ' acute incisa, segmentis ovatis, acuminulatis, acutis. Androecia haud visa. Hab. Africa oce. tropica, Insula Principe prope St. Thome, leg. F. Newton 1887. d) Aus verschiedenen Theilen des westlichen Afrikas. 26. Riccia lanceolata, Steph. n. sp. Dioica, gregarie crescens, triste viridis. Frondes 1—2 cm longae, graciles, basi angustatae, furcatae, laciniis divaricatis lanceolatis acuminatis, acute sulcatis, alis plano-convexis, marginibus parum adscendentibus, tenerrimis, hyalinis, ventre valde incrassatae in sectione transversa semicirculares, squamis ventralibus hyalinis vel roseis. Östiola mascula hyalina superficiem vix superantia; planta feminea ignota. Hab. Canne (Dahomey), leg. Newton. Die einschichtigen Randzellen haben, von Oben gesehen, eine quadratische oder parallelogramme Form, sind im Uebrigen flach, etwa wie Mauersteine, und nach dem Rande zu keilförmig verdünnt, so dass man auf dem Durchschnitt des Laubes Cilien zu sehen glaubt, 27. Mastigo-Lejeunea Büttneri. Steph. n. sp. Dioica, laxe depresso-caespitosa, fusco-virens, in sicco subnigra. Caulis arcte repens, 3 em longus, flaccidus, pinnatim ramosus, ramulis plus minus remotis inaequilongis miero- phyllis, stolonibus numerosis. Folia dense imbricata, distiche patula, angulo axillari sub 45° semicordato-ovata obtusa, margine superiore valde arcuata, dorso transverse inserta caulem haud superantia, carina plicaturae arcuata sinu lunari in folii marginem ex- urrente, lobulus folio triplo brevior oblongo-ovatus, apice =. Il acuto, oblique truncatus in folii marginem recurvum trans- eunte. Üellulae acute hexagonae, 0,012:0,017 mm basi 0,017:0,035 mm trigonis parvis subnodulosis. Amphigastria parum imbricata, transverse inserta caule quintuplo latiora cuneata, apice truncata, plana. Flores femin. pseudolaterales, bracteae unijugae, peri- anthio appressae superne patulae, ovato-oblongae, acutae vel obtusae, lobulo subtriplo breviore, oblique subrotundo, bracteola cuneato-ovata, supra basin convexo-sulcata, apice truncata vel lunatim emarginata bidentula. Perianthia exserta, late pyriformia, profunde triplicata, apice rotundata brevirostria. Androecia haud visa. Hab. Africa oce. Sibange, leg. Dr. Büttner 1887. Herb. Univ. Berolinensis. 28. Mastigo-Lejeunea crispula. Steph. n. sp. Monoica, fusco-virens, laxe caespitosa. Caulis 5 em longus, vage ramosus, ramis remotis elongatis basi .defoliatis apice assurgentibus, masculis simplieibus femineis furcatis; stoloniferus. Folia dense imbricata, distiche deflexa, semicordato- ovata, apice obtuse angulata vel obtusa, dorso aurieulata, margine supero leniter arcuato repandulo, ventrali late in- curvo (unde folium falcatum apparet) crispulo; lobulus ovato- subquadratus, recte truncatus apice obtusus, turgidus, pro more omnino involutus, apice suo in folii margine recurvo occultus. Cellulae acute hexagonae, margine 0,012, ınedio 0,017:0,025 mm basi ipsa parum majores, trigonis parvis subnodulosis. Ampbigastria dense imbricata, sinuatim inserta, e basi cuneata late reniformia, duplo latiora quam longa, in medio apice recurva et quasi emarginata supra basin convexo- appressa ceterum concave-patula, Flores feminei primum in caulis dicbotomia deinde pseudolaterales seriati, bracteae unijugae foliis aequimagnae, erecto-campanulatae, apice patulae, ovatae, acutiusculae, margine varie plicato-crispae; lobulo duplo breviore oblongo obtuso, bracteola obtuse carinata, cuneato-obovata, margine hie illie recurva. Perianthia parum emersa, oblonga, profunde triplicata, apice truncato suberostria. Androecia in medio ramulorum usque ad 12 juga; bracteae dense imbricatae, saccatim erectae ad !/a inaequa- liter bilobae, lobo dorsali recurvo obtuso, ventrali brevi incisura discreto, erecto rotundato. Hab. ad ostia flum. Niger, Old Calabar, in arborum cortice legit Moenkemeyer. Coll. No. 16. 9* EN NN EM wi a 2 > > 7 inne u er a hin hrs REN a ai 7 — 112 — 29. Homalo-Lejeunea Henriquesii. Steph. n. sp. Dioica, rufescens, laxe stratificata vel pendula. Caulis 3 usque ad 6 cm longus, flaccidus, ramis primariis furcatis, ramulis remote inaequaliter pinnatis, longioribus saepe ite- ratim furcatis. | Folia vix imbricata, angulo axillari sub 45 late ellip- i tica valde devexa apice decurva dentata, dentibus irregu- | laribus acutis, mediö saepe majore; carina plicaturae ar- cuata, interdum substricta, sinu profundo in folii marginem excurrens, lobulus folio subtriplo brevior compresso-saccatus, 3 oblongo-quadratus, extrorsum oblique truncatus apice rectan- E gulari acuto. | Cellulae margine 0,008 mm medio 0,017 :0,025 mm basi 0,025:0,035 mm trigonis magnis. Amphigastria contigua, foliis aequimagna reniformi-ro- tunda, integra, profunde sinuatim inserta, alis haud liberis, supra basin convexo-appressa, ceterum concaviuscula superne margine anguste recurva. Cetera desunt. Hab. Ins. St. Thome Africae oce. tropicae, leg. Moller. 30. Acro-Lejeunea occulta. Steph. n, sp. Monoica, depresso -caespitosa, fusca, in sieco subnigra, pusilla. Caulis 1 cm longus, simplex vel pauciramosus, Folia imbricata, angulo axillari sub 45° semicordato- ovata obtusa integra concava, dorso subtransverse inserta caulem parum superantia squarrosula, carina plicaturae leniter arcuata et levi sinu in folii marginem transiens, lobulus duplo brevior parum convexus oblongus, margine supero vel stricto vel ante apicem leniter sinuato apice acuto, extror- sum subrecte truncatus vel excisus, cum plica parva in foliüi marginem excurrens. Cellulae acute hexagonae, margine 0,008 mm medio 0,017:0,025 mm basi 0,017:0,035 mm trigonis parvis. Amph, contigua, caule quadruplo latiora, sinuatim in- | serta cuneata margine supero late truncato. Ä Flores fem. terminales; bracteae bijugae, intimae folüs duplo longiores ad !/; bilobae, laxe conduplicatae (haud & acute carinatae) lobis aequilongis, ventrali angustiore, oblon- | gis acutiusculis; bracteola ovata bracteis parum breviora obtusa concava, perianthia immersa obovato- pyriformia, apice rotundata tenuirostria, quinqueplicata, Compressa, ventre usque ad basin acute bicarinata, carinis divergentibus, plica dorsalis humilis acuta. Androeeia terminalia 4—5 juga, bracteae dense imbri- catae, saccatim erectae, ad !/, inaequaliter bilobae, lobis obtusis, ventrali breviore duplo angustiore, u BE — 153 — Hab. Ostia flum. Niger, Old Calabar, in cortice leg. Mönkemeyer 1884. Coll. No. 21. 31. Miero-Lejeunea cochlearifolia. Steph. n. sp. Pusilla, aliis hepaticis irrepens, subhyalina, Caulıs tenuis, 1 cm longus, divaricato-ramosus, ramulis recte pa- tentibus. Felia contigua, oblique ovata, valde concava, saccatim erecta, superne leniter extrorsum curvata obtusa, dorso longe soluta; lobulus duplo minor, ovatus valde inflatus, apice plano acuto, extrorsum lunatim excisus in folii marginem sensim excurrente. Cellulae 0,012 mm parietibus aequaliter incrassatis. Amphigastria minima, caule aequilata, transverse inserta, subrotunda, ad !/; biloba, rima angusta lateribus strictis, laciniae obtusiusculae, Cetera desunt. Quoad foliorum forma proxima Lejeuneae Wallichianae, quae vero multo major est. Hab. Ins. St. Thome, Africa oec. tropica, leg. Moller. 32. Archi-Lejeunea erronea. Steph. n. sp. Monoica, pallide-virens subglauca, in cortice gregarie crescens vel muscis irrepens. Caulis usque ad 2 cm longus, parum ramosus flaceidus. Folia imbricata, angulo subreeto divergentia, late semi- cordato-oblonga, rotundata, subplana, margine ventrali stricto, dorsali arcuato, carina stricta sine ullo angulo in folii mar- ginem excurrente, dorso longe soluta breviterque inserta, lobulus subtriplo brevior, oblongo subquadratus, inflatus ex- trorsum oblique truncatus, margine superiore involuto apice oceulto. Cellulae pellucidae, margine 0,008 mm, reliquae 0,017 mm, incrassatio angulosa nulla. Amphigastria remota, caule subtriplo latiora, transverse inserta basi cuneata subrotunda integra plana. Flores feminei in caule ramisque terminales, ob in- novationem singulam pseudolaterales bracteae foliis parum minores oblongae divergentes, lobulo duplo breviore angusto apice late triangulari acuto, bracteola ovalia, amphigastriis duplo majora, obtusa, integra. Androecia in caule lateralia, 4—5 juga. Perianthia non vidi. \ ; Hab. Promont. bonae spei, leg. Ecklon. Sub nomine Lej. rotundistipula distributa, quae toto coelo diversa est, vid, Syn. Hep. pag. 331. 33. Isotachis uncinata (Web.). Nuperius etiam in monte tabulari Prom. bonae spei a elar. Mc. Owen inventa est. = Ex " 2 ee a Nr nie Dr ne Be Literatur. *) I. Allgemeines und Vermischtes, 6. Cuboni. Quale sia l’estensione da darsi all’ insegna- mento della botanica crittogamiea nelle scuole superiori. Relazione al Congresso nazionale di Bot. critt. in Parma. Conegliano 1887. Der Verfasser vertritt die Einrichtung eines Laboratoriums und eines Specialeursus’ über angewandte Kryptogamenkunde an den Universitäten und den höheren Landwirthschaftschulen. G. Klebs. Beiträge zur Physiologie der Pflanzenzelle (Unters. a. d. bot. Inst. zu Tübingen. III. p. 489—568; Taf. V. u. VI. Ausgehend von der Thatsache, dass der durch Zucker- lösung von der Zellwand abgehobene Protoplasmakörper sich mit einer neuen Zellhaut umkleidet, was bei Zygnema-, Spiro- gyra-, Mesocarpus-, Oedogonium-, Vaucheria-Arten, Chaeto- phora, Stigeoclonium, Cladophora, bei den Blattzellen von Fu- naria hygrometrica, den Prothallien von Gymnogramme spec. (und den Blättern von Elodea) gelang, hingegen nicht erreicht wurde bei Desmidiaceen, Diatomeen, den Prothallien von Cera- topteris (Zellen von Vallisneria, Lemna, Symphoricarpus) theilt der Verfasser eine Reihe von Beobachtungen an derartigen ver- änderten Zellen mit, welche indess weder über die Art der Bildung und des Wachsthums der Zellhaut, noch über die Ur- sachen des Wachsthums, noch über die Rolle des Zellkerns zu sicheren Resultaten geführt haben. W. Pfeffer. Ueber chemotaktische Bewegungen von Bac- terien, Flagellaten und Volvocineen. (Unters. a. d. bot. Inst. zu Tübingen. III. p. 582—661). Im Anschluss an eine frühere Arbeit (ebenda I. p. 363) untersuchte der Verfasser des Näheren die chemischen Reize, welche von verschiedenen Stoffen ausgeübt werden auf a) Bac- terien: Bacterium Termo, Spirillum Undula, Bacillus subtilis, Spirillum rubrum Esm., Bacillus typhi abdominalis, Spirillum cholerae asiaticae, Sp. Finkler-Prior, Sp. tyrogenum, Miller’s Zahnspirillum; Sp. tenue, Sp. serpens., Sp. volutans, Spiro- - chaete plicatilis, Sp. Cohnii. b) Flagellaten und Volvo- cineen: Bodo saltans, B. ovatus, B. eaudatus, Monas guttula, Trepomonas agilis, Polytoma uvella, Chlamydomonas pulvisculus, Ch. obtusa, Hexamitus rostratus, H. inflatus, H. intestinalis, Tetramitus rostratus, Euglena hyalina. Unter den farblosen Flagellaten erwiesen sich Astasia proteus ‚und Chilomonas para- *) Es ist hier die der Redaktion eingesandte oder sonst direct zugängliche Literatur vom 1. bis 29. Februar 1888 berücksichtigt. mecium gleich den untersuchten grünen Flagellaten und den Infusorien als nicht chemotaktisch. Infolge der chemotaktischen Reize steuern diese Organis- men entweder nach der concentrirteren Lösung oder fliehen sie bei genügend repulsiver Wirkung. Die Reizbarkeit ist bei den einzelnen Arten in sehr verschiedenem Grade ausgebildet; für die genannten Organismen sind sehr verschiedene organische und anorganische Körper, doch in sehr ungleichem Grade, Reiz- mittel; Kaliumsalze und Pepton haben einen relativ hohen Reizwerth, Glycerin übt gar keine chemotaktische Wirkung aus; negative Chemotaxis ist allgemein durch Alkohol, sowie durch saure oder alkalische Reaktion erreichbar. Der Reizwerth eines Körpers steht aber in keiner bestimmten Beziehung zu dessen Nährwerth. II. Algen. I. Allgemeines und Vermischtes. C. Hassack. Ueber das Verhältniss von Pflanzen zu Bi- carbonaten und über Kalkinerustation. (Unters. a. d. bot. Inst. zu Tübingen. III. p. 465—477.) Die Incrustation von Chara, Cladophora und Oedogonium fand in verdünnter Lösung von Caleiumbicarbonat nicht im dif- fusen Licht, sondern nur bei lebhafter Assimilation im direkten Sonnenlichte statt; diese Kalkabscheidung tritt aber auch ein in Lösungen anderer Kalksalze und wird erklärt durch Ab- scheidung von Alkali aus den assimilirenden Zellen, welche durch Phenolphtalein nachgewiesen wurde. 2. Chlorophyceen. 6%. Lagerheim. Ueber eine durch die Einwirkung von Pilzhyphen entstandene Varietät von Stichocoecus baci- llaris Näg. (Flora 71, p. 61-63.) Genannte Alge erhält sowohl im Flechtenthallus der Calicien, als auch auf Polyporeen (Trametes Pini, Daedalea quereina, Polyporus lucidus Fr.) ovale oder fast kugelige Zellen und wurde vom Verfasser in dieser Form schon früher als £ fun- gicola Lagerh. beschrieben. Dem von Hansgirg angegebenen Polymorphismus dieser Alge pflichtet Verfasser nicht bei. 3. Phaeophyceen. | J. Reinke. Die braunen Algen (Fucaceen und Phaeospo- reen) der Kieler Bucht. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VI. p. 14—20.) Aufzählung von 61 Arten, darunter folgende neu: Sympho- rieoceus radians nov. gen. et sp., nahe mit Myriotrichia ver- wandt; Ectocarpus pygmaeus Aresch.? eine eigene Art, aber zweifelhaft, ob mit Areschoug’s Pflanze identisch; Streblonema fasciculatum Thur. var. simplex; Desmotrichum scopulorum n. ER A 3 Wi ie, et ki . # in a A re A a a Bi Ein rd Acc su. En u Alu. 2.22. — 116 — sp.; Phloeospora subarticulata Aresch, var. pumila; Dietyosiphon foeniculaceus (Huds.) Grev. var. filiformis, "vielleicht selbst- ständige Art; Scytosiphon pygmaeus n. sp.; Phyllitis Fascia Le Jol. und Ph. caespitosa Le Jol. hält Verfasser für distinkte Species; Asperococcus echinatus (Mert.) Grev. var. filiformis, vielleicht besondere Art; Leptonema fascieulatum nov. gen. et sp.; Halothrix (nov, gen.) lumbricalis = Ectocarpus lumbriecalis Kütz.; Microspongium (nov. gen.) globosum n, sp. und M, gela- tinosum n. sp. 4. Florideen. F. Schütt. Ueber das Phycoerythrin. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VI. p. 36—51, Taf. III.) Der Verfasser bezeichnet als Chromophyll den Farb- stoff der lebenden assimilirenden Chromatophoren; dasselbe gliedert sich in Chlorophyll, Rhodophyll (Florideen), Phaeophyll (Phaeophyceen), Cyanophyll (CGyanophyceen), Melinophyll (Diatomeen), Pyrrophyll (Peridineen). Die Zersetzungsprodukte dieser Farbstoffe gliedern sich in eine in Wasser lösliche und eine in Alkohol lösliche Gruppe. Letztere Gruppe scheidet sich wieder in a) das Ghlorophyllin, d. h. den reinen grünen unveränderten, xanthophyllfreien Farbstoff des Alkoholchlorophvlis;: b) eine gelbrothe Gruppe, die mit dem Chlorophyllin im Alkoholchlorophyli vergesellschaftet ist, .‚näm- lich: Xanthop hyllin (Phanerogamen), Phycoxanthin (Phaeo- phyceen), Diatomin (Diatomeen), Peridinin (Peridineen). Die wasserlöslichen Farbstoffe der Chromatophoren sind das Phyeoerythrin (Floriden), Phycophaein (Phaeophyceen) und Phycopyrrin (Peridineen). Das Phycoerythrin wurde bei Ceramium rubrum und Du- montia filiformis durch Extrahiren der nicht zerriebenen Pflan- zen mit destillirtem Wasser gewonnen und spektroskopisch unter- sucht. Der Farbstoff beider Algen verhielt sich nicht ganz gleich, entbehrte aber stets des von Pringsheim angegebenen Bandes 1. III. Pilze. I. Allgemeines und Vermischtes. H. Karsten. Ueber Pilzbeschreibung und Pilzsystematik, anknüpfend an G. Winter’s Bearbeitung von Rabenhorst's Kryptogamenflora Bd. I. Pilze. — (Flora 71. p. 49—61; 65— 80.) N. W. Diakonow. Ein neues Gefäss zum Cultiviren der niederen Organismen. (Ber. d. deutschen bot. Ges, XI. p. 52—54.) Beschreibung der Einrichtung und Anleitung zum Sterilisiren der für die früher mitgetheilten Untersuchungen (s. Hedw. 1888, p. 26) benutzten Gefässe, — 117. — F. v. Thümen. Die Pilze der Obstgewächse. Nament- liches Verzeichniss aller bisher bekannt gewordenen und beschriebenen Pilzarten, welche auf unseren Obstbäumen, Obststräuchern und krautartigen Obstpflanzen vorkommen. Wien 1887, 126 S. Es werden für 77 Pflanzenarten die Namen der darauf vorkommenden Pilze getrennt nach Früchten, Blättern, Rinde, Holz etc. aufgezählt, im Ganzen (einschliesslich der Wieder- ; holungen) 4202 Pilzarten, L. Celotti. Miceti del parco e dintorni della scuola nazio- nale di agricoltura di Montpellier. Conegliano 1887. 312 Arten, darunter neu: Pestalozzia Rhamni (Fig. 6), Phoma Philadelphi, P. ramulicola, P. Vitieis, Macrophoma Citri, x Cytospora Viburni, Coniothyrium Dasylirii, Diplodia Philadelphi, | D. Rosmarini, Hendersonia Monspelliensis; Staganospora Ulieis; Camarosporium Colletiae; C. Teucrii, Rhabdospora Parietariae, Phlyetaena Pini (Fig 4), Leptosphaeria Cisti (Fig. 1), Meta- sphaeria Coryli (Fig. 5), Pyrenophora Foöxiana (Fig. 3), Hystero- graphium Anonae (Fig. 2). 2. Phycomyceten. Sändor Dietz. Beiträge zur Kenntniss der Substratrichtung der Pflanzen (Unters. aus d. bot. Inst. zu Tübingen. 11I. p. 478—488). Die Substratrichtung von Phycomyces nitens, d. h. die Eigenthümlichkeit, dass dessen Fruchthyphen sich rechtwinklig vom Substrat erheben, wird zurückgeführt auf Zusammenwirken | von Hydrotropismus, Heliotropismus und Contactreiz. ” G. Cuboni. La Peronospora dei Grappoli. Studi di pato- logia vegetale. Varese 1887. Estr. d. Atti del Congr. Naz. di Bot. Critt. in Parma. Fasc. 2, 20 8. mit 3. Tat. Peronospora viticola de By. tritt in Italien häufig schädigend er auf den Weintrauben auf, und zwar in zwei Formen; die eine „forma palese‘‘ erscheint vor oder kurz nach der Blüthezeit hen den Blüthenstielen, aus deren Stomata zahlreiche Conidienträge: hervorbrechen, während die Blüthe oder junge Frucht abstirbt;. die zweite Form, „forma larvata“, erscheint gegen die Reife- zeit und äussert sich in einer Verfärbung und Absterben der Trauben, ohne dass Conidienträger hervorkommen; zwischen den Zellen der Pulpa zeigt sich das charakteristische einzellige Mycelium mit den kugeligen Haustorien und fächerförmigen Fort- sätzen. Die Infektion erfolgt hier ebenfalls an den Stielen durch die an den Blättern gebildeten Conidien; der Pilz ver- breitet sich von hier aus in die Beeren, nicht nach rückwärts in die Traubenachsen. Hieraus lassen sich leicht Conidien- träger erziehen; aber Sexualorgane wurden in den Früchten 10 — 18 — r :nie gefunden. Es scheint, dass das Mycelium in den abgestor- benen Früchten lange lebensfähig bleibt. Schliesslich werden .die äusserlich ähnlichen Erkrankungen der Trauben, „scottatura“, Phoma uvivola, Coniothyrium Diplodiella verglichen und als Mittel die Anwendung von Kupfersulfat empfohlen, welches das Keimen der Conidien auf den Stielen verhindert. 3. Ascomyceten und Exoasceen. H. Zukal. Ueber einige neue Ascomyceten. (Verh. d. zool. bot. Ges. Wien 1887, p. 39—46, Taf. I.) Baculospora pellucida n. gen. et sp.; Sporormia elegans n. sp.; Gymnoascus reticulatus n. sp.; Sordaria Wiesneri n. sp.; Pleospora Collematum n. sp. (steht nach dem Verfasser zum Collema im Verhältniss gegenseitiger Förderung, bildet eine „Doppelflechte‘‘); Gymnodiscus neglectus n. gen. et sp.; Clado- sporium abietinum n. sp.; Chaetoconidium arachnoideum n. sp. H. Zukal. Vorläufige Mittheilung über die Entwickelungs- geschichte des Penicillium crustaceum Lk. und einiger Ascobolus-Arten. (Sitzb. d. Wiener Akad. 1887, p. 174—179.) Ueber Penieillium s. Hedwigia 1888, S. 31; auch bei Ascobolus kann Verfasser die Cupula-Anlage nicht für einen Befruchtungsakt halten. C. J. Johanson. Studien über die Pilzgattung Taphrina. (Bot. Sekt. afNaturv. Stud. Sällsk i Upsala, Bot. Centralbl.33, p. 222—223; 251 — 256.) Nicht alle Arten der Gattung Taphrina Fr. (= Exoascus Fuck., Sadeb.) haben ein überwinterndes Mycelium; Verfasser fand letzteres nicht bei T. carnea Johans., T. Sadebeckii Johans. (= Exoascus flavus Sadeb.); T. Betulae (Fuck.). Die Infection dürfte durch überwinternde Sporen und Conidien erfolgen. Ferner werden aus Jemtland beschrieben: T. alpina Johans., auf Betula nana, Hexenbesen verursachend; T. bacteriosperma Johans. auf Betula nana; T. filicina Johans. auf Polystichum spinulosum; T. aurea (Pers.) Fries an den Blättern von Populus nigra und P. pyramidalis; T. rhizophora Johans. (= T. aurea Magnus, Exoascus aureus Sadeb.) an Früchten von Populus alba und P. tremula. Schliesslich wird noch die geographische Verbreitung der Arten besprochen. | 4. Uredineen. H. Klebahn. Beobachtungen und Streitfragen über die Blasenroste. Abhandlungen des naturwissenschaftl. Vereins zu Bremen. X. p. 145—155 (mit Taf. 1.). Im ersten Abschnitt werden Beobachtungen über verheeren- des Auftreten der rindebewohnenden Form des Peridermium Pin auf Weymouthskiefern in der Umgegend von Bremen mit- / —- : 19 — getheil. Im Bürgerpark daselbst hat der Pilz 30 Prozent der er vorhandenen Bäume ergriffen und schädigt namentlich die : jüngeren. Der zweite Theil stellt die in der Literatur vor- liegenden Angaben über den Wirthswechsel der Blasenroste zu- sammen, wobei sich bislang nicht gelöste Widersprüche er- geben. Peridermium Pini acicolum gehört zu Coleosporium Senecionis auf Senecio-Arten, Peridermium Pini corticolum ist nach Wolff mit vorigem identisch, nach Cornu dagegen ist es eine besondere Art, deren Teleutosporenform das Cronartium asclepiadeum auf Cynanchum Vincetoxicum ist. Auf Grund dieser Widersprüche hat Verfasser zunächst die Sporen genauer untersucht und gefunden, dass sich darnach folgende drei For- men unterscheiden lassen: a) Peridermium Pini acicolum, Sporenhaut ganz warzig. Nadel von Pinus silvestris. b) Peri- dermium Pini corticolum. Sporenhaut warzig, mit einer nur areolirten Stelle Rinde von Pinus silvestris. c) Peridermium Strobi n. sp. (s. forma). Sporenhaut warzig, mit einer grösseren völlig glatten Stelle. Rinde von Pinus Strobus. Verfasser beabsichtigt, sieh mit dem Gegenstande noch weiter zu be- ‚schäftigen und nimmt Mittheilaungen mit Dank entgegen. Dr. H. Klebahn, Bremen. 5. Basidiomyceten. Harz. Agaricus lecensis n. sp. (Ber. des bot. Ver, in München, Bot. Centralbl. 33, p. 221—222.) Beschreibung dieses zur Gruppe Psalliota gehörigen, auf ‚dem Lechfelde entdeckten Pilzes. IV. Moose. Philibert. Etudes sur le peristome. Te. Article, Le Peri- stome interne: ses varlations. (Revue bryol. XV. p. 6—12.) Ausführliche Schilderung des Peristoms bei den Meeseen % und Orthotrichaceen. A. L. Gronval. Remarques sur quelques formes du genre Orthotrichum. (Revue bryol. XV. p. 2—6.) = Verfasser hält gegenüber Venturi (in Husnot Muscologia gallica) an der Selbstständigkeit folgender meist von ihm auf- gestellter Arten fest: O. aurantiacum, O. pallidum, O. obscurum, OÖ. scanicum, O. Gevaliense, O. patens Bruch, O. erythrostonum, sowie der var. maior von O. Schimperi, und fasst den Um- kreis von O. Rogeri Brid. enger. J. Cardot. Le Zygodon du Righi. (Revue bryol. XV. en p- 12.) ei Das vom Verfasser früher zu Didymodon subalpinus ge- brachte Moos ist ein Zygodon und könnte eine von Z, gracilis Wils. verschiedene Art sein, — 120 — J. Cardot. Note sur une Fontinale du Rhöne, (Revue bryol. XV. p. 13.) Die von Bernet bei Genf gesammelte Art ist identisch mit der scandinavischen F. seriata Lindb, V. Pteridophyten. S. Berggren. Om apogami hos prothalliet of Notochlaena. (Botan. Notiser 1888, p. 14— 16.) Die Prothallien von Nothochlaena distans R. Br., deren Sporen auf Neuseeland gesammelt waren, zeigten einen be- sonderen Fall von Apogamie, indem aus dem vorderen Ein- schnitt ein zungenförmiger Mittellappen mit Gefässbündel und gekrümmter Spitze hervorwuchs, aus dessen Spitze sich Ein- kerbung und neue Lappenbildung wiederholen kann. An der Kante dieses Mittellappens entsteht in Form eines Höckers das erste Blatt der Farnpflanze, zwischen diesem und der Mitte die Stammspitze mit mehrzelligen Haaren; erst nach mehreren Blättern zeigt sich die Anlage einer Wurzel, (Ganz Aehnliches hat Referent bei Cheilanthes hirta Sw. beobachtet.) J. G. Baker. On a collection of ferns made by Baron Eggers in St. Domingo. (Journ. of Bot. XXVI, p.33—35.) Darunter neue Arten: Nephrodium myriolepis n. sp.; Acrostichum (Eliphoglodsum) Eggersii n. sp. und Lygodium gracile n. sp.; für Westindien neu sind Pellaea ternifolia F&e und Lycopodium subulatum Desv. H. 0. Forbes. A new fern from New Guinea (Journ. of Bot. XXVI, p. 33, Pl. 280.) Polypodium Annabellae n. sp. aus der Section Drynaria. Notizen. Nach -Erlangung der nöthigen Zahl von Subseribenten wird erscheinen: Charles B. Plowright, The British Uredineae and Usti- lagineae. ca. 270 S. mit Holzschnitten und 8 litho- graphischen Tafeln. Preis für Subsceribenten 7/6, ausser- dem 10/6. Subscriptionen sind zu richten an den Verfasser, 7 King Street, King’s Lynn, England, oder an Messırs, Kegan Paul, Trench and Co., Publishers, 1 Paternoster Square, London. Die ausserordentlich reichhaltige Bibliothek des verstorbenen, Professor Eduard Morren (auch jene von dessen Vater Carl Morren stammende umfassend) ist in den Besitz von F. A. Brockhaus’ Sortiment und Antiquarium in Leipzig über- gegangen; Bestellungen auf den im Herbst dieses Jahres er- scheinenden Katalog werden schon jetzt angenommen. Redaction: Druck und Verlag Prof. Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. von (. Heinrich in Dresden. { HEDWIGIA. Organ für Kryptogamenkunde Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl. 1888. | : Mai u. Juni. Heft 5 u. 6. Beiträge zur Technik mikroskopischer Dauerpräparate von Süsswasseralgen. Von Dr. Ludwig Klein. Unter dem Titel: „Beiträge zur Technik mikrosko- pischer Dauerpräparate“ habe ich in No. 49 der Mittheilungen des botanischen Vereins für den Kreis Freiburg und das Land Baden einen kleinen Aufsatz veröffentlicht, Derselbe enthielt, ohne Anspruch auf wesentlich Neues zu machen, Recepte für leicht und rasch herzustellende und möglichst haltbare Dauerpräparate in Glycerin und Glyceringelatine. Entsprechend der Natur des Leserkreises, für den der Auf- satz berechnet war, musste hier Vieles besprochen werden, was für den Mikroskopiker von Fach überflüssig gewesen wäre. Da aber die erwähnten „Mittheilungen‘“ trotz relativ hoher Auflage nur einen geographisch sehr beschränkten Leserkreis besitzen und da namentlich meine Angaben, welche die Algenpräparate betreffen, ein gewisses Interesse für den Mikroskopiker von Fach haben dürften, erlaube ich mir, diesen Theil in erweiterter Form in vorliegender Zeit- schrift mitzutheilen. | Ich wiederhole nochmals, dass hier prineipiell Neues nicht geboten wird, sondern nur eine Sammlung kleiner technischer Kunstgriffe, aus der Praxis hervorgegangen und für die Praxis berechnet und gerade darum für manchen Fachgenossen vielleicht nicht ohne Werth. Alles, was ich hier anführe, beruht auf eigenen Combinationen und Ver- suchen. Das schliesst selbstverständlich nicht aus — es handelt sich ja überall um ganz einfache und naheliegende Dinge — dass der eine oder andere Kunstgriff nicht schon früher von anderen Leuten angewendet und irgendwo be- 11 ei an. ur lägiden wi lei 30 un ne dba = schrieben worden wäre. Ich erkläre darum von vornherein, dass ich eventuelle Prioritätsansprüche stets mit Vergnügen anerkennen werde. Zur Publication dieser Zeilen bestimmte mich nur der Umstand, dass ich weder in Behrens, Hilfs- buch der mikroskopischen Technik, noch in Strasburger’s botanischem Practicum, 2. Aufl., noch in der Zeitschrift für Mikroskopie Aehnliches fand. Die übrige umfangreiche mikroskopische Zeitschriftenliteratur habe ich nicht nach- gesehen, Die früher für Algen wie pflanzliche Objecte überhaupt fast allgemein angewendete Conservirung in Glycerin, Kali- umacetat oder einer anderen Flüssigkeit habe ich so gut wie völlig aufgegeben, weil die Herstellung derartiger Präparate ziemlich zeitraubend ist, wenn jene haltbar ausfallen sollen und weil zweitens derartige Präparate nur sehr vorsichtig geputzt werden dürfen, wenn sie bestaubt sind, damit der Deckglaskitt nirgends gesprengt wird und infolge dessen kein Glycerin austritt. Eine Flüssigkeit als Einschlussmedium nehme ich nur im Notbfall, dann nämlich, wenn ein seltenes kleines Object unter dem Deckglas im Wasser liegt und dasselbe beim Weg- nehmen des Deckgläschens leicht verloren gehen könnte, In diesem Falle finde ich die von Migula in der Zeitschrift für Mikroskopie Bd. 3 p. 47 mitgetheilte Technik am besten. Derselbe setzt einen Tropfen 1 procentige Ueberosmiumsäure an den Rand des Deckglases und nach 10—20 Minuten Kali- umacetat. Ich begnüge mich mit einem möglichst kleinen Tröpfehen 1 procentiger Ueberoswiumsäure, um Oel- tröpfchen, Pyrenoide etc. nicht zu schwärzen und die Farbe des Chromatophors möglichst wenig zu alteriren. Einen derartigen Tropfen von nahezu beliebiger Klein- heit saugt man am besten mittelst eines Glasröhrchens auf, welches man in eine feine Capillare ausgezogen hat und bläst ihn dann unter das Deckglas. Zur Härtung genügt eine sehr geringe Menge Ueberosmiumsäure, besonders wenn wir die Vorsicht gebrauchen, die Einschlussflüssigkeit (Gly- cerin oder Kaliumacetat) stark verdünnt zuzusetzen und all- mählich sich concentriren zu lassen. Der Verschluss geschieht 'am besten mit verdünntem Canadabalsam, wie Strasburger, bot. Practicum, 2. Aufl. p. 41 des Näheren angiebt. Der Balsam hat nämlich die angenehme Eigenschaft, „andere Flüssigkeiten vom Glase zu verdrängen und so selbst an ver- unreinigten Objectträgern und Deckgläsern zu haften.“ Strasburger trägt den Balsam mittelst eines streichholz- dicken Glasstabes auf; ich finde zu diesem Zwecke einen De — 13 — langgespitzten Holzspan viel praktischer, dessen Ende so dünn ist, dass es sich wie ein Pinsel leicht nach allen Richtungen biegen lässt. Man vermeidet es so am besten, das Deckglas zu verrücken, oder zu viel Balsam aufzubringen. Soviel vom Einschluss im flüssigen Medium. In allen anderen Fällen verwende ich mit ausgezeichnetem Erfolg die viel bequemere Glyceringelatine nach dem Recept von Kaiser (Bot. Centralblatt I, p. 25: 1 Theil feinster Gelatine in 6 Theile dest. Wasser 2 Stunden aufgeweicht, dann 7 Gewichttheile chem. reinen Glycerins zugesetzt. Auf 100 gr der Mischung 1 gr conc. Carbolsäure, 10 Minuten unter Umrühren erwärmen und durch Glaswolle filtriren). Es soll damit dieser Mischung aber durchaus nicht etwa ein Vorzug vor anderen zuerkannt werden. Nordstedt (Bota- niska Notiser 1876 No. 2, referirt in Poulsen, Bot. Mikro- chemie p. 51) löst 1 Theil Gelatine in 3 Theile kochendem dest. Wasser und setzt 4 Theile Glycerin und, um Schimmel- bildung zu vermeiden, ein Stückchen Kampher zu. Ich habe nur die Kaiser’sche Mischung benutzt, weil ich sie bereits vorräthig hatte, ; Bringt man diese Glyceringelatine in kleinen Stückchen auf den Objectträger und erwärmt hier, so hat dies den Nachtheil, dass man häufig mehr Luftblasen mit einschliesst als Einem lieb ist. Ich habe mir darum einen einfachen Apparat construirt, der Glyceringelatine als bequemstes Einbettungsmittel auch da erscheinen lässt, wo besonders kleine und zarte Öbjecte nicht gut auf einen frischen Öbjeetträger ohne Schaden übertragen werden können. Ein gewöhnliches Probirröhrehen ist 2—3 cm hoch mit Glyceringelatine gefüllt und mit einem durchbohrten Kork verschlossen. Durch den Kork geht ein am unteren Ende etwas ausgezogenes dünnes Glasröhrchen, das als Pipette wirkt, bis zum Grunde, Dieses Probirröhrchen erhitzt man entweder direct über einer kleinen Spiritusflamme, oder, was vielfach vorzuziehen, man verflüssigt die Gelatine durch Eintauchen in warmes Wasser. Letzteres Verfahren er- möglicht es, flüssige Glyceringelatine von verhältnissmässig niedriger, bekannter und constanter Temperatur zu erhalten, die, soweit meine Erfahrung reicht, auch zum Einschluss der zartesten und durch zu starkes Erwärmen leicht alterir- baren Objecte vorzüglich is. Einen Tropfen Glycerin- elatine von richtig bemessener Grösse erhält man am er wenn man nur so viel Glyceringelatine in die Pipette nimmt, als man braucht und dann die Pipette auf den mässig erwärmten Öbjectträger vorsichtig ausbläst. 11* er 3 4 “ Bi sh Se = 0. area en zn >, ui — 14 — Direct in Glyceringelatine gebracht, schrumpfen die ‚, meisten Algen in irreparabeler Weise und müssen darum vorher durch Ueberosmiumsäure gehärtet werden. Aus- waschen mit flüssiger Säure geht nur für grössere Faden- algen an und hat auch da unangenehme Belästigungen der Schleimhäute im Gefolge, bei einzelligen Organismen ist es überhaupt nicht zulässig. Ich verwende darum ausschliess- lich Osmiumsäuredämpfe und benutze meist direct die zur Aufbewahrung der Iprocentigen Säure dienende Flasche, indem ich die zu härtenden Algen in Hängetropfen auf dem Objectträger einige Minuten lang über die Deffnung der Flasche lege. Dies genügt in weitaus den meisten Fällen; im Uebrigen schadet ja dieses Räuchern so lange nichts, als das Chlorophyll nicht missfarben und die in den Zellen enthaltenen Oeltröpfehen nicht geschwärzt werden. Auf das geräucherte Object setzt man dann 1—2 Tropfen stark verdünntes Glycerin (1:10). Zweckmässiger Weise bringt man etwas von diesem verdünnten Glycerin in ein kleines Uhrschälchen und lässt es hier gleichzeitig mit dem auf dem Präparate befindlichen sich concentriren, um dem Präparate nach Bedarf später noch etwas verdünntes Gly- cerin von passendem Concentrationsgrade zusetzen zu können, so viel, dass nach dem allmählichen Verdunsten des Wassers gerade noch genügend Glycerin zurückbleibt, um das Präparat vor dem Austrocknen zu schützen. Dann bringt man in der vorhin geschilderten Weise einen Tropfen Glyceringelatine auf die gehärteten Objecte. Sind wir richtig verfahren, so breitet sich die Gelatine auf dem Objectträger aus, ohne die Öbjecte im geringsten zu verrücken, was bei zu viel Glycerin stets der Fall ist. Wir können so die Objecte genau unter der Mitte des Deckglases erhalten, was für die Untersuchung mit starken Objectiven ja sehr wünschenswerth ist und ausserdem fällt, weil die Objecte vollkommen fest liegen, das so unangenehme Wandern kleiner Objecte in Flüssig- keitspräparaten weg, was sich namentlich beim Transport solcher Präparate in unangenehmer Weise bemerkbar macht, bei denen die Flüssigkeitsschicht nicht von minimalerDicke ist. Solche Präparate bedürfen eines weiteren Verschlusses nicht nothwendig, doch ist ein Rahmen von Deckglaskitt (oder Canadabalsam) immerhin zu empfehlen, besonders, um bei späterem Putzen des Präparates dasselbe nicht durch Theilchen der Glyceringelatine zu verunreinigen. Bei einzelligen Algen ist man häufig gezwungen, mehrere Arten im Gemisch in einem und demselben Präparate ein- zuschliessen. Sind wir nicht vorsichtig genug gewesen a; ZI und haben etwas zu viel Glycerin zugesetzt, so passirt es nicht selten, dass werthvolle Objecte beim Aufbringen des Deckglases bis hart an den Rand desselben gleiten, dann darf selbstverständlich der Lackrahmen nur bis an den Rand des Deckglases geführt werden, ein Verfahren, das bei Flüssigkeitspräparaten nicht möglich ist, oder man verschliesst nach einigen Tagen mit durchsichtigem Canada- balsam, der allerdings Immersionssysteme ausschliesst, weil er in den Immersionsölen löslich ist. Das eben beschriebene Verfahren leistet aber nur dann gute Dienste, wenn die einzelligen Algen im"Wassertropfen in ziemlicher Anzahl vorhanden sind, so dass man sie in dem fertigen Präparate nicht nur eingeschlossen hat, son- dern, was die Hauptsache ist, auch leicht wieder finden kann. Darum erweist sich das Räuchern im Hängetropfen als unpraktisch, wenn das Wasser zu arm an Organismen ist. Handelt es sich in letzterem Fall um ein interessantes ÖObjeet und mag man nicht gerne auf seine Conservirung verzichten, so muss das Räucherverfahren etwas modifizirt werden. Da es sich im Wesentlichen darum handelt, die allzu zerstreuten Individuen etwas zu concentriren, so muss man selbstverständlich eine grössere Menge des betreffen- den Wassers räuchern. Als Räucherkammer dient mir eine möglichst flache, gut schliessende Cigarrenkiste; die zu räuchernde Flüssigkeit kommt in möglichst grossen Tropfen auf Objectträger (ev. auch in Uhrgläschen) und ausserdem stellt man noch ein Uhrgläschen mit 5—10 Tropfen Osmium- säure auf 1, —!/s Stunde in den Kasten. Zu den geräucherten Tropfen setzt man gerade so viel verdünntes Glycerin wie zu den Hängetropfen; ist der Tropfen auf dem Objectträger über Gebühr auseinander geflossen, so schiebt man ihn nach dem Verdunsten des Wassers in die Mitte des Object- trägers mit einer Lanzettnadel zusammen. Nöthigen Falles kann man auch mehrere derartige Tropfen in einem ein- zigen Präparate vereinigen. Haben wir aber besonders zarte und empfindliche Objecte vor uns, die durch die Nadel leicht zerstört werden, wie z. B. Volvoxkugeln, dann dirigirt man die einzelnen Individuen am besten durch Blasen mittelst eines ziemlich fein ausgezogenen @las-- röhrchens in die Mitte des Öbjectträgers. benso kann man zu stark zusammengehäufte Individuen nach Auf- bringen des Gelatinetropfens sehr bequem und ohne irgend welche Schädigung durch ein derartiges Röhrchen aus- einanderblasen. Letzteres leistet vielfach schon vor dem Räuchern bei grösseren einzelligen Formen gute Dienste, — 16 — Ein weit einfacheres Härtungsverfahren für grüne Algen, deren Inhalt in Glycerin leicht schrumpft, ist demjenigen analog, welches A. Fischer zum Fixiren des Siebröhren- inhaltes benutzte. Man erhitzt in einem Wassertropfen auf dem Objectträger bis gegen den Siedepuncet und verfährt dann ebenso wie bei den mit ÖOsmiumsäure gehärteten Objeceten. Für alle grünen Algen ist dies Verfahren nicht anwendbar (Ausprobiren !), dagegen leistet es bei Iesmidieen, besonders bei den gegen Osmium wie Glycerin so empfind- lichen Closterien, sowie bei den ebeuso gearteten Zygnemeen ausgezeichnete lienste.e. Amylonkörner verquellen natür- lich dabei. Glyceringelatine erweist sich schliesslich selbst für solche Objecte als vorzügliches Einbettungsmittel, die sich ihrer Schlüpfrigkeit halber nur schwer, resp. nur unter An- wendung besonderer Vorsichtsmaassregeln in Glycerin ein- schliessen lassen, weil sie nach Aufbringen des Deckglases meist sofort wieder unter demselben hervorgleiten (ef. Behrens Hilfsbuch pag. 190). So habe ich unter andern Batrachospermum, Hydrurus, Tetraspora, Chaetophora, bis 2 mm grosse Colonien von Nostoc lichenoides ete, ohne alle Schwierigkeit in Glyceringelatine eingeschlossen und ausgezeichnete Präparate erhalten. Diese hier beschriebene Technik dürfte bei umsichtiger Handhabung in der That Alles leisten, was man billiger Weise von einer solchen verlangen kann. Form wie Farbe des Chromatophors werden gleichmässig gut conservirt und die Anfertigung der Präparate ist mit ausserordentlich Berngem Zeitaufwand verknüpft. Viele der so hergestellten räparate lassen sich vom lebenden Object nicht oder kaum unterscheiden, das beste Zeügniss, das ich für mein Ver- fahren verlangen kann. Freiburg i. B., den 3. April 1886. Ueber die Süsswasseralgen-Gattungen Trochiseia Ktz. (Acanthococcus Lagrh., Glochiococeus De-Toni) und Tetraödron Ktz. (Astericium Corda, Polyedrium Näg., Cerasterias Reinsch). Von Prof. Dr. Anton Hansgirg in Prag. Die Diagnose der von Kütziug 1845 in seiner Phycologia germanica p. 129 aufgestellten, von ihm irrthümlich zu den Desmidiaceen gezählten Gattung Trochiscia lautet: „Phycoma solitarium ex cellula unica globosa vel elliptica, extus aculeata — 127 — aut papillata aut multangula constans“.!) Erst Lagerheim hat die von ihm und schon früher von P. Reinsch be- schriebenen trochisciaartigen Algen wegen ihrer palmellen- artigen Vermehrung richtig zu den Palmellaceen gestellt und zwar als Arten der von ihm 1883 in seinem „Bidrag til Sveriges Algflora“, p. 61 publicirten Gattung Acantho- coceus. Die Diagnose dieser von Lagerheim als „nov. genus“ folgendermaassen beschriebenen Palmellaceen-Gattung: „Cel- lulae adultae globosae vel subglobosae aculeis praeditae, — Divisio succedanea multitudo cellularum filialium globosarum non aculeatarum in cellula matricali provenit, quae membrana cellulae matricalis in mucum conversa, liberae fiunt, : Cellulae perdurantes oleosae“ stimmt mit der oben angeführten Diag- nose der Gattung Trochiseia scheinbar nur im ersten Theile überein, enthält aber auch im zweiten Theile nichts, was man auf die Kützing’sche Gattung Trochiscia nicht beziehen könnte. ?) Von den vier von Kützing in seiner „Phycologia ger- manica‘“ und später in seinen „Species algarum“ be- schriebenen 'rochiscia-Arten dürfte Trochiscia protococcoides mit Acanthococcus acieuliferus Lagerh., Trochiseia palustris mit Acanthococcus hystrix Reinsch identisch sein, Trochiseia papillosa und T. multangularis, welche beide nach Kützing ?) meist im warmen Wasser unter verschiedenen Thermalalgen gesammelt wurden, sind jedoch kaum mit irgend einer von - den zahlreichen bisher beschriebenen Acanthococcus-Arten zu identificiren. ‘ Die Gattung Acanthococceus Lagerh. hat neulich der best bekannte italienische Algologe De-Toni in dem von ihm und von Levi-Morenos redigirten Commentarium phy- cologicum „Notarisia‘‘ 1888, No. 10, p. 457 aus dem Grunde, weil schon früher (1845) von Harvey und Hooker eine Florideen-Gattung Acanthococeus benannt wurde) mit Bei- behaltung der Lagerheim’schen Gattungs-Charakteristik Glochiococeus benannt. Statt dieses neuen Namens De-Toni’s ist es aus Prioritäts- rücksichten richtiger, den älteren Gattungsnamen Kützing’s wieder einzuführen. 1) Couf. Kützing, Species algarum, 1849, p. 162 et Phycologia germanica, p. 129. Aus dem Nachfolgenden wird ersichtlich werden, dass Kützing neben Trochiseia auch die FE SNROHBECHSSHASEIDG Poly edel R Näg. at ae zu den Desmidiaceen zugetheilt hat (Conf, Species alg-, p. 169). x J Species algarum, p. 162. *) Conf. Notarisia, 1837, p. 263. Er Genus Trochiseia Ktz. (Acanthococcus Lagerh., Glochiocoecus De-Toni). 5) 1. Sectio. Acanthococcus (Lagerh.) nob. Membrana verrucis vel papillis majoribus, spinis vel spinulis laxe vel densiter dispositis obtecta. A. Membrana verruculis vel spinulis subtilioribus obtecta. 1. T.halophila sp. nov. T. cellulis solitariis, vel 2—8, globosis, magnitudine aequali, 15—16 « diam. Membrana cellularum crassa (1, — '/; cellulae diam.), sublamellosa, achroa, verrucis brevibus, obtusiusculis, laxe dispositis obtecta (10 verrucae in peripheria cellulae). Cytioplasmate viridi, subtiliter granuloso, ad 12 « diam. — Habitat in margine stagnorum subsalsorum ad Auzitz prope Kralup Bohemiae una cum Chroothece Richteriana Hansg. 2. T. pachyderma (Acanthococcus pachydermus Reinsch Ken das Palmellaceen-Genus Acanthococeus“, ©) p- 240, Tab. XI, Fig. 8—9). 3. T. granulata [A.?) granulatus Reinsch |. c. p. 239, T. XI, F, 3—4|. 4. T. papillosa Kützing, Species algarum p. 162. " 5. T. aspera (A. asper Reinsch 1. c. p. 239, T. X], . 2). 6. T. stagnalis (A. palustris Hansgirg „Prodromus der Algenflora von Böhmen“, II, p. 274).®) 7. T. retusa (A. retusus Reinsch |. ec. p. 240, T. XI, F. 10-11). (T.multangularis Kützing, Species algarum p. 162. — Species admodum dubia). B. Membrana spinulis piliformibus vel spinis firmis obtecta [Glochioeoeeus (De-Toni) nob.]. 8. T. hirta (A. hirtus Reinsch cum synonymis |. c. p. 240, T. XI, F. 5, 15). 9. T. anglica (A. anglieus Bennet „Fresh-water Algae of the English Lake-Distriet, 1882, p. 2, T.l, F.4= 5) Ueber die Unterscheidungsmerkmale der Trochiseia - Arten von Desmidiaceen-Zygoten ist in Reinsch’s Abhandlung Ber. d. deutsch. botan. Gesell. Berlin, 1886, p. 238, nachzulesen. Von den Trochiseia-Arten sind gut auch die ihnen ähnlichen Sporocysten und amoebipare Zoocysten der Pilzthiere (vergl. Zopf, Die Pilzthiere oder Schleimthiere, 1887, p. 37, 40) zu unterscheiden. ®) Berichte der Deutsch. botan. Gesell. in Berlin, 1886. ”) Bedeutet im Nachstehenden immer Acanthococeus. ®) Die in diesem Werke (Archiv der naturwissen. Landes- durchforschung von Böhmen, V1,6, 18588) beschriebene Alge Acantho- eoccus palustris habe ich hier deshalb Trochiseia stagnalis benannt, weil schon früher von Kützing eine andere Acanthococeus-Art unter dem Namen T. palustris publizirt wurde. : = we Glochiococeus anglieus (Benn.) De-Ton. et Lev. in Notarisia 1888, p. 457). 10. T.acieulifera®) (A. aciculiferus Lagerh, in Reinsch l. c. p. 241, T. XI, F. 1); var pulchra (Hansg. in „Prodromus“, II, p. 145, Fig. 91).!9) 11. T. protococcoides Kützing Species algarum, p: 162. 12. T. minor [A. minor Hansg. Botan. Centralblatt, 1885, No. 26, p. 395, „Prodromus“, IT, p. 145, Physiologische und algologische Studien, T. 4, F. 24 = Glochiococeus minor (Hansg.) De-Ton. et Lev. Notarisia, p. 458]. 13. T. spinosa (A. spinosus Reinsch |. e. p. 241, 2. XL F.6).% 14. T. palustris Kützing Species alg. p. 162. 15. T.hystrix (A. hystrix Reinsch l. c. p. 241, T. XI, F. 25). 2. Sectio. Dietyococcus nob. Membrana volvulis parenchymatice inter se conjunctis obtecta, angulis areolarum plus minusve subproductis. 16. T. reticularis (A. reticularis Reinsch |. c. p. 241, . XI, F. 12, 14). 17. T. sporoides (A. sporoides Reinsch |. ec. p. 242, . XI, F. 24). 18. T. Reinschii (Acanthococeus sp. Reinsch |. c. . 242, T. XI, F. 13). 19. T. erlangensis (A. sp. Reinsch |. c. p. 242, BEAL, F. 16). 3. Seetio. Kymatococcus nob. Membrana volvulis inter se conjunctis et gibberulis obtusis vel acutius- culis obtecta. 20. T. arguta (A. argutus Reinsch |. c. p. 242, T. XII, Be ... Fr F. 19, 23). 21. I. plicata (A. plicatus Reinsch ]. e. p. 242, T. Xll, F. 20). 22. T. insignis (A. insignis Reinsch 1. c. p, 243, T. 0.2 32 ») Wenn Trochiseia protococcoides Ktz. mit dieser T.-Art identisch sein sollte, müsste diese Species mit T. protococeoidesKtz. e vereinigt werden. ) Zu dieser Varietät zeparl vielleicht auch Acanthococcus sp. Reinsch 1. c. p. 242, T. XI, F. 17 und (?) A. sp. I. c. p. 243, \. XI, F. 18. 1) Diese Trochiscia ist vielleicht eine grössere Form der T. minor. -— 19 — 23. T.obtusa (A. obtusus Reinsch 1. c. p. 243, T. XII, F. 21). Wenn man die Diagnose der von Kützing in seiner Phycologia germanica, 1845, p. 129 aufgestellten Gattung Tetraödron, welche Kützing mit der im Vorhergehenden ren Gattung Trochiscia zu den Desmidiaceis zu- getheilt hat, mit der kurzen Beschreibung der Gattung Polyedrium Näg, vergleicht, so wird man sich wundern, dass man die Identität der ersteren Gattung mit der letzteren bisher nicht erkannt hat. Kützing !?) beschreibt seine Gat- tung Tetraödron wie folgt: „Phycoma liberam ex cellula unica tetra&dro regulari aemulante (planitiebus quatuor trian- gularibus aequilateralibus terminata) constans. Substantia gonimica interna viridis“. Nägeli’s Diagnose der Gattung Polyedrium !°?) lautet: „Zellen einzeln, kat ee . bis 4eckig. Ecken in einer Ebene liegend, oder tedraödrisch gestel't“.!%) Die einzige von Kützing (l. c. p. 129) be- schriobene Tetraödron-Art (T.regulare) ist höchst wahrschein- lich ı:ıit Polyedrium tetraödricum var. majus Reinsch identisch. Eine Tetraödron - (Polyedrium-) Art ist jedoch schon von Corda 183915) unter dem Namen Astericium caudatum publizirt worden. Da jedoch Corda weder von der Gatt. Astericium nov. gen. noch von A. caudatum, ausser einer Abbildung dieser Art, eine Diagnose geliefert hat, so ist die Gatt. Astericium Corda nach den „Lois de la nomen- elature botanique‘“, 8 46,1°) als nicht publizirt zu betrachten. Demnach wird die Gattung Plyeirih Näg, aus Prioritätsrücksichten, statt Astericium Corda, Tetraödron Ktz. heissen müssen. Genus Tedra&dron Ktz. (Astericium Corda, Polyedrium Näg., Cerasterias Reinsch). 1?) 1. Sectio. Polyedrium (Näg.) nob. Cellularum an- guli integri. A. Anguli vix producti. 1. T.trigonum (Polyedrium trigonum Näg. Einz. Alg. p: 84, T.IV, B. F. 1, Reinsch Algenflora v. Franken p. 75, m Species algarum p. 162; conf, Phycologia germanica, p. 129 13) Gattungen einzelliger Algen, 1849, p. 83. ‘“, Kützing, welchem von Nägeli diese Diagnose mitgetheilt wurde, setzt noch hinzu „Substantia gonimica viridis, globulis majoribus pluribus rubris, regulariter dispositis mixta“ (Species algarum, p- 169). 5) Almanach de Carlsbad par Chev. J. de Carro, 1839, p. 286. 16) Im Botaniker-Kalender, 1887, p. 12, ") Ueber das Verhältniss einiger Tetraedron-Arten zu Hydro- en. — 131 — T. II, F. 1); var. inerme Hansgirg, Prodromus der Algen- flora v. Böhmen, II, p. 269. 2. T. tetragonum [P.!®) tetragonum Näg. 1. c. p. 84, #37 Bo 2]; var. punctatum (Krch.) Lagerh. Bidrag til Sveriges Algflora, p. 69, T. I, F. 28 =P. trigonum e) punctatum Kirchner, Algenflora v. Schlesien, p. 104; var. inerme Wille, Bidrag tilSydamerikas Algflora,p. 12, T.I,F. 25. 3. T. polymorphum (P. polymorphum Askenasy, Ber. der deutsch. botan. Gesell. Berlin, VI., 3, p. 129, Tab. VL, Fig. 1—10). 4. T.caudatum [P. caudatum (Corda) Lagerh. Bidrag til Sveriges Algflora p. 69 —= Astericium caudatum Corda, Alm. de Carlsbad p. 238, T. I, F. 1, 2, incl. P, pentagonum Reinsch 1. c. p. 76, T. III, F. 2, Lagerheim, Bidrag til kännedomen om Stockholmstraktens Pediastreer etc. p. 67, 7. IE 9, 22]. 5. T. muticum (P. muticum A. Braun, Algar. unicellul, gen. nov. p. 94, Wolle, Fresh-water algae of the United States, p. 184, T. CLIX, F. 24). 6. T. minimum A. Br. in Rabenhorst Flora europ. ale. HI, p. 62, Lagerheim, Bidrag til Sveriges Algflora, p. 69, T. I, F. 27, mel. P. pinacidium Reinsch, Algenflora v- Franken, p. 80, T. IH, F. 3 sec. Reinsch, Kerguelen Island Algae p. 81 et Lagerheim |. e. p. 69, Wolle, Fresh- water algae, p. 185, T. CLIX, F. 28—31. 7. T.regulare Kützing, Phycol. germ. p. 129, Species alg. p. 162 (P. tetraödricum Näg. Einz. Alg. p. 83, T.IV, F. B. 3, Reinsch Algenfl. p. 77, T. V, F. 2 et Kerguelen Island Algae p. 81, Wille, Bidrag til Kundsk. om Norges Ferskvandsalger T. I, F. 1). .. 8 T. gigas (P. gigas Wittrock, Om Gotlands och Ölands Söttwattens- Alger p. 33, Wolle, Freshwater algae p. 184, T. CLIX, F. 11—14). 9. T. oetaödricum (P. octaödrieum Reinsch |. c. p. 77, T.V,F.4,5=PP. tetraödricum forma octa@drica in Raben- horst Flora europ. alg. III, p. 62). B. Anguli cellularum elongati, acuminati radialiter dispositi (Cerasterias Reinsch nov. gen.). 10. T. raphidioides (Cerasterias raphidioides Reinsch l. c. p. 68, T. V, F.1 = P. Reinschii Rabenhorst Flora europ. alg. III, p. 62). dietyon -Polyedern vergl. des Verfassers „Prodromus der Algenflora von Böhmen“, II., PB: 120, ?) Anmerk.; über ähnliche Bildungen der Pediastreen ist in Äskenasy’s Abhandl. Ber. d. deutsch. botan. Gesell, Berlin, 1888, p. 129, nachzulesen. (Vergl. unten 8. 145 Red.). 18) Bedeutet im Nachstehenden stets Polyedrium. — 12 — 11. T. longispinum (Phycastrum longispinum Perty, Zur Kenntniss kl. Lebensformen p. 210, T. XVI, F. 30 — Polyedrium longispinum in Rabenhorst Flora europ. alg. III, p. 62). 2. ame Pseudostaurastrum nob. Anguli cellularum obati. 12. T. enorme (Staurastram enorme Ralfs, Brit. Des- mids p. 140, T. XXXIII, F. 11, P. lobulatum Näg. in De Bary,!?) Conjugaten p. 71, T. XI, F. 61, 62 = P. enorme (Ralfs) De By. in Rabenhorst Flora europ. alg. III, p. 63 exp., Reinsch ]. c. p. 78, T. I, F. 5), inel. P. deeussatum Reinsch l. c. p. 79, T. I, F. 3, 4 conf. Reinsch, Contributiones ad algologiam et fungolog., Chlorophylloph, p. 74, T. VI, F.7, T. VIII, F. 1, T. XIII, F. 5, 7, inel. P. tetraödricum var. bifurcata Wille, Bidrag til Sydamerk. Algflora p. 12, T. I, F. 24. 13. T.lobulatum (P. lobulatum Näg. Einz. Alg. p. 84, T. IV, B. F. 4, Reinsch |. c. p. 78, T. II, F. 2. 14. T. hastatum (P. hastatum Reinsch Contributiones, Chlorophyll. p. 74, T. XVIII, F. 6, incl. P. tetraödricum hastatum Reinsch Algenflora p. 77, T. V, F. 3). ge! Nach De Bary (l. ce. $ 71, T. VI, F. 58—60) sind ganz junge Exemplare dieser T,-Art dem T. trigonum und T. tetraödrıcum sehr ähnlich. Bary’s „„Zweifelhafte Ascomyceten“, Beleuchtet von H. Karsten,*) I. Baryeidamia Krst. Als zweifelhafte Ascomyceten führt Bary in seiner ver- gleichenden Morphologie der Pilze 1884, S. 284, ausser anderen, einige von mir beschriebene Pilze auf. Zunächst Helicosporangium Krst., welches neben Papulaspora Preuss genannt wird. Bary berücksichtigt hier aber nicht meine Öriginaluntersuchung über Helicosporangium (Ann. der Land- wirthschaft 1865) oder deren Reproduction in der „Deut- schen Flora“ 1880, S. 123, — welche beide von einer, alle Entwickelungsstufen darstellenden Zeichnung begleitet sind, — sondern nur Eidam’s missglücktes Referat derselben in Cohn’s Beiträgen 1883. Diese Beschreibung Eidam’s ist aber, wie ich sogleich nachweisen werde, durch und durch irrthümlich, was Nie- *) Diese Berichtigungen sendete ich Mitte December v. J. den Jahrbüchern für system. Botanik, erhielt sie jedoch, „wegen des rein mycologischen Inhaltes‘“, für dieses Journal nicht passend, zurück. st. — 13 — mandem entgehen kann, der Eidam’s Angaben mit den meinigen auch nur flüchtig vergleicht. Eidam beschreibt nämlich an dem von Bary citirten Orte, und auch schon in dem Jahresberichte der schles. Gesellsch. 1878, S. 122, einen von Helicosporangium Krst. völlig verschiedenen Pilz unter diesem Namen, in der Meinung, diese von mir entdeckte Pflanze vor sich zu haben. Baryeidamia parasitica Krst. (nach Eidam). Helicosporangium parasiticum Eidam nee Krst. Fig. 1a—-d. Verschiedene Entwickelungsformen der Saamen- knäuel.e a) Das Ende der spiralig gerollten Hyphe spaltet sich unter Verbreiterung in zwei Lappen, die seitlich hervortreten. d) Derselbe Vorgang von vorne gesehen. b) Es bilden sich gleich- zeitig am Spiralende sowie unterhalb desselben Ausstülpungen. c) Die erste Ausstülpung erfolgt fast am Anfange der Spirale. In e) haben die Rindenzellen' schon beinahe die stark vergrösserte Centralzelle überwachsen; der oberste Spiralbogen bildet eine Art Ring. f) Ein sehr einfacher berindeter Saame im Durchschnitte ge- zeichnet. g) Die Centralzelle beginnt zu keimen und schiekt nach drei Richtungen Keimschläuche aus. Fig. 2. Ein grösseres, reifes Saamenknäuel mit mehreren keim- fähigen Central- und zahlreichen Rindenzellen. ig. 3. Ein Mycelstück mit Saamenknäuel und gleichzeitig mit den verschiedenen @onidienformen des Pilzes. Die Saamenknäuel a und b lassen unter der Rinde einige dunkler braun gefärbte Innen- zellen erkennen; die Berindung erstreckt sich bei a auch noch auf den Stiel des Knäuels, der iu b sehr kurz ist, — Bei c einfache Sterigmen von a Gestalt. Bei d ein Gonidienträger, dem wirbel- und endständig die Sterigmen ansitzen. Letztere tragen Ketten sehr kleiner und farbloser Gonidien. Fig. 4. Ein sehr zellenreiches, gleichmässig braunes Saamen- knäuel. ER 5 und 6. Abnorme Zustände von Saamenknäueln. Bei Entstehung derselben ist die Bildung einer Spiralhyphe unterblieben, —_ 14 — so dass die Knäuel nur gekrümmt (Fig.5) oder ganz gerade (Fig. 6) ausgefallen sind. Jedes Knäuel enthält einige mittlere, braune Zellen; die Berindung durch farblose Hyphen ist nur höchst unvoll- ständig. Beide Pilze haben nur das gemein, dass ihre zur Ent- wickelung saamenerzeugender, geschlechtlicher Zellen be- stimmten Hyphen, — wie bei vielen anderen z. Th. vielleicht Franc Pilaeh, — an der Spitze sich spiralig einrollen (Fig. I, 1a—e. Fig. U, 2—5). Im Uebrigen sind Beide gänzlich verschieden. Der Eidam’sche Pilz ist saprophytisch, sein kräftiges, vielfach septirtes Mycel wuchert auf Brod, gekochten Kar- toffeln, „keimenden Saamen‘“ (soll wohl heissen: auf feuch- tem Saamen), und verschiedenen anderen Pflanzentheilen. „Auf langen Strecken des Mycels werden rechts und links zahlreiche Ausstülpungen, wie Aeste, hervorgetrieben, deren obere Enden uhrfederartig zu lockeren, in einer Ebene liegenden Spiralen von 1—1!/a Windungen sich zusammen- rollen. Auf dem Stiele kann eine zweite ähnliche ent- springen und die anfangs noch nicht sich berührenden indungen derselben schmiegen sich demnächst innig an- einander, worauf sie von Auswüchsen berindet werden, *) die aus der Spirale hervorwachsen und sich über deren Oberfläche ausbreiten (Fig. 1, 1e, f, g). Es tritt gleich- zeitig reichliche Septirung ein und eine Centralzelle**) wird abgetrennt, die sich vor allen übrigen vergrössert, mit der Reife rothbraune Farbe erhält und dicht mit Protoplasma angefüllt ist, während die umgebenden Rindenzellen alsdanu ganz, oder so ziemlich, inhaltsleer geworden und nur hell- gelblich gefärbt sind. Karsten giebt an, dass die Central- zelle ein Ascus sei, etc.“ —**#*) Zuweilen sind statt einer viele grosse, dunkelbraun gefärbte Zellen innerhalb der Rindenschicht, deren Zellen nicht immer inhaltsleer sind (l. ec. 413. Fig. 1, 2, 3a und 4). Die fructifieirende Pflanze erscheint macroscopisch, durch die reichlich vorhandenen gefärbten Sporen ziegelroth. Die rapid vergrösserte berindete Centralzelle keimt mit 1—3 Keimschläuchen, welche keine Gonidiolen (Sporidien) ent- wickeln (Fig. 1, 18). Auch torulaähnlich aneinander- *) „Das Ende der Spirale spaltet sich in der Regel in zwei Lappen, die auf beiden Seiten hervortreten und, von vorne ge- sehen, wie Ohren herunterhängen.“ (Fig. I, 1a und d.)} **) Hier wird demnach die ganze Spirale durch die von ihren Gliedzellen ausgehenden Zweige umrindet und die ursprüngliche Stellung der Centralzelle ist später nicht mehr ersichtlich. ***+) Dies ist Eidam’s Erfindung; ich gebrauchte nirgends für die Centralzelle die Bezeichnung „ascus“. _- u & gereihete, kugelige, farblose Gonidien kommen, auf einfachen oder verzweigten Trägern, zuweilen an dem Mycelium dieses Pilzes vor (Fig. 1, 3c, d). Keimung dieser Gonidien wurde nicht beobachtet. | er AN A 2) rn RB Ba 7 Helicosporangium parasiticum Krst. Aus Karsten’s „Deutsche Flora‘. 1. Kleines tructifieirendes Individuum vergr. 2.—9. Entwickelung der Saamenbehälter bei 9 mit reifen Saamen im optischen Quer- schnitte. 10. Unvollkommener Entwickelungszustand. Vergleichen wir mit diesem Eidam’schen Pilze die von mir gegebene Beschreibung des Helicosporangium, so finden wir diesen auf Moorrüben schmarotzenden Pilz mit aufsteigender, au der Spitze spiralig eingerollter Hyphe eines sehr zarten, kaum erkennbar septirten, bipolar sich entwickelnden Myceliums (Fig. U, 1), deren Endzelle zur saamenenthaltenden Fruchtzelle heranwächst, indem sie von den sich ihr anlegenden benachbarten, nächstunteren Hyphen- zellen ohne Zweigbildurg, nur durch Vergrösserung, gleich- mässig überzogen und gleichmässig einschichtig berindet wird, während sie selbst nackt bleiben (Fig. U, 5—8). Von der, — oder den 2—3, — nächstunteren dieser sie be- rindenden Hyphenzellen entleert sich der bis dahin gänzlich verflüssigte Inhalt in diese jetzt centrale Endzelle (Fig. 2b), worauf in ihrer dann sich vergrössernden und sie endlich ganz ausfüllenden Kernzelle meist 8 (7—9), gleichzeitig auftretende, elliptische Tochterzellen (Theilsaamen) entstehen (Fig. I, 9), welche nach dem Hervortreten aus ihrem kugeligen Behälter zweizellig werden und aus jeder dieser beiden Zellen einen Keimschlauch treiben. — In unvoll- kommen umrandeten, unberindeten Eizellen tritt keine Saamenentwickelung ein. Be Die ganze Pflanze ist farblos und entwickelte an den von mir beobachteten Exemplaren keine Gonidien; doch — 16 — bleibt es unentschieden, ob das, neben ihr, auf der erkrank- ten Rübe vorkommende Sporidesmium ihr vielleicht als solche angehört. Dass Eidam, bei seiner irrthümlichen Voraussetzung der Identität zweier so verschiedener Pflanzen wie die eben beschriebenen, meine ausführliche Schilderung und genaue Zeichnung von Helicosporangium für seinen Pilz unzutreflend fand und über meine unklare Beschreibung klagt, ist natür- lich und begreiflich. Die eben skizzirten Mittheilungen Eidam’s über Heli- cosporangium befriedigten Bary nicht nur selbst vollständig, er verweist auch auf sie allein seine Leser, dieselben dadurch von der Kenntnissnahme der von mir gegebenen wirklichen Verhältnisse abhaltend. Zur Erinnerung an das Mitsammenwirken dieser beiden Mycologen habe ich den von ihnen so sehr verkannten, oben Fig. I dargestellten Pilz Baryeidamia genannt. Bary wird durch das, was er von dem Entwickelungs- gange dieser Baryeidamia kennt, sehr an bestimmte typische Ascomyceten erinnert, obgleich statt der ascusbildenden „Sporenfrucht“ nur eigenthümliche, keimfähige Körperchen, „Bulbillen“, sich haben finden lassen. Worin diese Aehn- lichkeit im Entwickelungsgange besteht, sagt Bary nicht. Von den die typischen Ascomyceten characterisirenden „Asken‘“ genannten Specialmutterzellen der Theilsaamen findet sich in keinem Entwiekelungsstadium des Helicospo- rangium und der Baryeidamia eine Andeutung; es kann daher der Begriff „Ascomycet“ hier.nur in allgemeiner Be- deutung, im Gegensatze zu Basidiomycet, aufgefasst worden sein. Beide Pilze gehören zu zwei, von den eigentlichen Ascomyceten Fr. 5. veget. pag. 375 verschiedenen Familien. Die Bary’schen „Bulbillen“ lassen beim Beginne ihrer Entwickelung bei Helicosporangium Krst. eine Vereinigung des Inhaltes zweier oder mehrerer benachbarten Zellen durch eine als Befruchtungsprozess aufzufassende Copulation wahrnehmen; ebenso, nach Eidam’s Meinung (Jahresbericht S. 125), beider von ihm beobachteten, mit Helicosporangium verwechselten Baryeidamia, Diese Baryeidamia Krst. erinnerte schon Eidam an die sehr ähnliche Urocystis occulta; sie steht, wie es nach Eidam’s Beschreibung scheint, dem Sorosporium Rud. nahe; durch das nicht gallertig werdende Mycelium, vielleicht auch durch das Fehlen von Gonidiolen (Sporidien) ist sie von Urocystis verschieden. Helicosporangium Krst. dagegen, — das ich 1865 wegen der in geschlossenem, berindeten, erysipheähnlichem ENT Den R 7 * a a a En Mae ni ern al te: Saamenbehälter enthaltenen Theilsaamen mit Rabenhorst in die Familie der Gasteromyceten stellte, — findet in Rück- sicht auf die bei Erysiphe von Tulasne nachgewiesenen Saamenschläuche, nicht bei diesen, sondern bei den Muco- reen ihre nächsten Verwandten, welche die Saamen, einzeln oder zu mehreren, unmittelbar in der befruchteten Eizelle enthalten. (Deutsche Flora 1880, 8. 123.) II. Stigmatomyces Muscae Krst, Dieser von mir „Chemismus der Pflanzenzelle 1869 S. 78“ beschriebene, auf der Stubenfliege parasitisch lebende Pilz wird von Bary unter dem Namen Stigmatomyces Baeri Peyr. gleichfalls 7 zweifelhafter Ascomycet genannt, hat aber ebensowenig wie die von ihm für Helicosporangium ge- haltene Baryeidamia Organe, welche an die Saamen- schläuche der eigentlichen Ascomyceten erinnern. Peyritsch sagt zwar (Sitzungsberichte der Wien. Aca- demie 1871, II. S. 446), er habe vom Fruchtlager ein Büschel hyaliner Schläuche ausstrahlen sehen, von denen ein jeder 8 Sporen enthielt, erläutert aber in einem 1873 l. ec. 8. 237 gegebenen Nachtrage diesen Ausspruch wie folgt: „Von den Vorgängen innerhalb der Wandung des Perithecium ist nichts Deutliches zu sehen. Bei Laboulbenia Muscae habe ich die Vermutbung ausgesprochen, dass eine der Zellen, welche der im Bauchtheile des Peritheciums be- findlichen axilen Zellenreihe angehört, Ausstülpungen bildet und dass in jener erst die Sporen gebildet werden: ich habe ein Büschel von spindelförmigen, scharf begrenzten Körpern abgebildet, die theils schon Sporen enthielten.“ — — Ferner S. 238: „Beim Zerdrücken des Peritheeiums der Laboul- benia Guerinii gelang es mir, einen langen Schlauch, der wenigstens 12 Sporen enthielt, zu isoliren, doch fehlte dem- selben eine äussere, doppelt contourirte Begrenzung.“ Da Peyritsch selbst I. c. 1871 8. 446 angiebt, dass die Saamen oft zu garbenähnlichen Büscheln im Schleime ein- ‚gebettet von ihm auf dem Körper der Fliege gefunden wurden, so deutet dies auf die Ursache der Täuschung, die ihm diesen membranlosen Schleim als Schläuche er- scheinen liess. Jedenfalls ist durch die Perithecien- Wand hindurch nichts Deutliches zu sehen, wie dies auch Peyritsch zugiebt. Ungeachtet oft wiederholter Bemühungen, als Behälter der Saamen Schläuche zu erkennen, wie sie die Familie der Disco- und Pyrenomyceten und die der Flechten cha- racterisiren, habe ich nur eine frei im Bauchtheile des Archegonium befindliche kugelige Zelle (Fig. III, 8 c) ge- 12 Stigmatomyces Muscae Krst. Aus Karsten’s „Dıutsche Flora“. - 1. Ein reifes, die Saamen entleerendes Individuum, a) Antheri- dium. 2. Saame, in dessen oberer Zelle zwei Tochterzellen auf- treten. 3. Derselbe völlig entwickelt. 4. Auch in der unteren Sanmenzelle entstanden zwei Saamenzellen. 5. und 6. Die erste Anlage der Archegonienzelle 0. 7. Das entwickelte Antheridium mit dem noch dreizelligen weiblichen Organe. 8, Die entwickelten Geschlechtsorgane vor der Befruchtung. e) Keimzelle. 9. Das ent- wickelte Hrichogya während der Befruchtung mit Spermatien be- setzt. 10. Der untere Theil eines reifen Saamenbehälters mit einer Anzahl auf den Fruchtbodenzellen sitzender Saamen; stärker vergr. funden, welche zahllose Saamen enthielt und vielleicht von den, nach der Befruchtung sich vermehrenden Fruchtboden- zellen in ihrer Function als Saamenmutterzellen unterstützt wird. In einigen von mir als unbefruchtet betrachteten Fällen wurde die centrale Zelle des klein gebliebenen Peritheciums vergrössert, aber leer von Saamen gefunden (Chemis- mus der Pflanzenzelle Fig. IX, 13). In diesem Falle fehlten die, nach stattgehabter Befruchtung und Saamenbildung immer mehrzählig vorhandenen, polyedrischen Fruchtboden- zellen. In anderen Fällen wurden an deren obersten, nach Durchreissung des Peritheciums, zahlreiche Saamen befestigt ‚gefunden, (Fig. III, 10.) Vielleicht waren es dergleichen Saamen, die, von Schleim umhüllt, Peyritsch zu der Vermuthung führten, sie seien in Schläuchen eingeschloss.n. Gewagt ist es daher, wenn Bary infolge dieser be- hutsam ausgesprochenen Meinung Peyritsch’s geneigt ist, Stigmatomyces eine Ascomycete zu nennen, es müsste denn in dem gleichen Sinne geschehen, wie Baryeidamia dahin gehört. —- 19 — Dagegen sind die Befruchtungsorgane und ist der Be- fruchtungsprozess bei Stigmatomyces Muscae so abweichend von allen übrigen Pilzen, dass derselbe unter den Pilzen eine Sonderstellung einnimmt, wie die Florideen unter den Algen. (Chemismus d. Pfl. Z. S. 81.) Diese Eigenthümlichkeit besteht in der von mir ein- gehend geschilderten Entwickelung eines griffelförmigen Narbenorganes, an welchem die kugeligen Zweig-Endzellen des benachbarten männlichen Organs (Fig. III, 7a, 8, 9) bei der Berührung mit demselben haften bleiben. (Fig III, 9s) — Durch Beobachtung einer eben getödteten, auf dem Ob- jeetträger befestigten pilzkranken Fliege nahm ich wahr und theilte es 1880 „Deutsche Flora S. 123“ mit, dass das trichogyn ähnliche Organ durch langsam schwankende Be- wegung — wahrscheinlich durch abwechselnd einseitigesWachs- thum seiner Basis veranlasst, — sich dem männlichen, reife Spermatien tragenden Organe nähert. Wahrscheinlich tragen auch andere Fliegen zur Erreichung des Zweckes dieser Vorrichtung bei. Peyritsch berichtet über das Trichogyn und die Sper- matien der Laboulbenien und speciell des Stigmatomyces, sich selbst widersprechend. Er sagt 1. c. 1871 S. 448: „Die Spitzen des Zweiges (des Antheridiums Ref.) schwellen zu einem kleinen kugeligen Körperchen an, das sich von der Spitze möglicher Weise abtrennt. — Niemals habe ich an Laboulbenia den vortretenden Befruchtungskörper“ (Trichogyn Ref.) „mit runden Zellchen besetzt gefunden, noch habe ich jemals die damit besetzten abgefallenen Körper auffinden können. Eine Copulation in dem Sinne wie bei den Florideen (d. h. des Spermatozoids mit dem Triehogyne) findet nicht statt.“ Dagegen |. c. S. 451: „Die Laboulbenia erscheint als die geschlechtliche Form einer von Empusa Muscae ver- schiedenen Art. Für letztere Deutung lässt sich anführen, dass zu derselben Zeit als an der Spitze der Perithecium- aulage der Befruchtungskörper hervortritt, der Zweig sein Wachsthum beendet hat und an seinen Spitzen kugelige Zellchen (?) entwickelt, denen wohl die Bedeutung von activ unbeweglichen Spermatozoiden (Spermatien) zukommt. Es wäre aber auch möglich, dass durch blossen Contact, ohne vorhergegangene Abtrennung der Körperchen die Befruch- tung vermittelt wird.‘ Diese schwankenden Angaben sind der Ausdruck der „sorgfältigen Beobachtungen‘ von Peyritsch, welche Bary für hinreichend hält, meine Wahrnehmungen über diesen Ge- genstand als: „angebliche, thatsächlich nicht vorhandene Sper- 12’ Fb eh. ur; 271 f Baal nn Te en u <; ee En. 3- ee 2 3 ein Kr — 10° — matozoidenabschnürung“ zu bezeichnen, wobei ich noch mich dagegen verwahren muss, den dilettantischen Ausdruck „Abschnürung“ angewendet zu haben, Aus den Peyritsch’schen Mittheilungen ist leicht zu er- kennen, dass derselbe das entwickelte Trichogyn von Stigma- tomyces gar nicht oder nur in seinem jüngsten Zustande gesehen hat, daher auch aus eigener Erfahrung die Function der Spermatien nicht wahrnehmen konnte; denn das ent- wickelte functionsfähige Trichogyn ist bei Stigmatomyces Muscae nicht oval wie Peyritsch und Bary es zeichnen, sondern fadenförmig, fast von der Länge des dasselbe tragenden Archegoniums (Fig. IIl, 9s), so wie ich es be- schrieben habe. Selbst das von mir auch an trockenen, abgefallenen Trichogynen sehr häufig gesehene Haften zahlreicher Sper- matien erkannte Peyritsch nicht auf dem Körper der kranken Fliegen, wo dieselben vielfältig zerstreut umherliegen ; vielleicht beobachtete Peyritsch nicht mit dem für Letzteres nöthigen Oberlicht, bei hinreichender Vergrösserung, wie es der Lieberkühn’sche Spiegel gestattet, Das Haften der Spermatien an das auf dem Archegonium stehenden eben entwickelten Trichogyn, ist auch ohne diese Hülfe nicht leicht zu übersehen. Peyritsch’s eben citirte Angaben über die Befruchtungs- organe von Stigmatomyces sind zweifellos ebensolche Ver- muthungen wie diejenigen vom Vorhandensein von Saamen- schläuchen. Ich stellte diesen eigenthümlichen Pilz anfangs zu den durch die Form der Befruchtungsorgane in vier Gruppen gesonderten Mucoreen wegen der zur Zeit der Reife völlig frei in ihrem — aus der einfach berindeten und befruchteten Eizelle entstandenen — Behälter, archegonium, enthaltenen Saamen, die weder auf Basidien stehen, noch in besonderen Specialmutterzellen, asci, gefunden werden. In der „Deutschen Flora“ 1880, S. 123, trennte ich aber Stigmatomyces von den durch Copulation Saamen erzeugenden Mucoreen, als Typus einer eigenen Familie wegen der von mir wahrgenommenen, bei Pilzen bis dahin unbekannten, florideenähnlichen Befruchtungsweise. Nur insofern, als die Saamen nicht auf Basidien oder Sterigmen stehen, sondern innerhalb eines aus der befruch- teten Eizelle hervorgegangenen Behälters sich entwickeln, könnte dieser Pilz ein Ascomycet genannt werden: denn ein solcher im Sinne von Fries (Summa vegetab. Scandic. 1846, p. 375) ist er nicht. Aufn - 14 — Auch der von Bary angenommene Artname für diesen Pilz bedarf einer Correctur, da er nicht St. Baeri Peyr., sondern St. Muscae Krst. heisst, Wenn der Pilz, — was noch eine Hypothese ist, — wie Peyritsch vermuthet, von Knoch zuerst gesehen und benannt worden ist, der ihn (Assemblee des naturalistes de Russie. Petersb. 1868, Cap. VI, p. 184) Laboulbenia Muscae Baerii und zugleich Laboulbenia Baerii nannte, so ist von diesen beiden Namen der von dem Autor zuerst gebrauchte und von diesem Species-Doppelnamen wieder der erstere, als der gültige, beizubehalten, und da ferner der von mir beschriebene Pilz nicht zur Gattung Laboulbenia Robin gehört, so muss er den ihm von mir 1869 gegebenen Namen Stigmatomyces Muscae behalten, kann in keinem Falle mit Bary Stigmatomyces Baeri genannt werden. Literatur. *) I. Allgemeines und Vermischtes. Bericht der Commission für die Flora von Deutschland über neue und wichtigere Beobachtungen aus dem Jahre 1886. (Bericht der deutschen bot. Ges. V. p. LXXIX—CLXXX). Enthält die Pteridophyten (mit Nachträgen zu 1884/85) von Chr. Luerssen; die Laub-, Torf- und Lebermoose von C. Warnstorf; die Characeen von P. Magnus; die Süsswasser- Algen von O. Kirchner; die Pilze von F. Ludwig. II. Schizophyten. G. Lagerheim. Sopra una nuova specie del genere Pleu- .rocapsa T'hur. la quale cresce nell’ acqua dolce. (Nota- risia III. No. 10. p. 429—431.) Pleurocapsa fluviatilis n. sp. an Moosen in der Dreisam bei Freiburg i. B. gefunden, bildet kleine schwarze Körner; die peripherischen Zellen vergrössern sich und werden zu Sporan- gien. Erwähnt wird die Verwandtschaft mit Gyanoderma Web. v. Bosse (s. unten p. 147), sowie die Aehnlichkeit mit Askenasya polymorpha Möb. (s. Hedw. 1888, p. 65). S. Winogradsky. Ueber Eisenbacterien. (Botan, Zeit. 46. p: 261—270.) In natürlichen eisenhaltigen Quellen finden sich gesellig verschiedene „Eisenbaeterien“, welche auch in einem mit Eisen- *) Es ist hier die der Redaktion eingesandte oder sonst direet zugängliche Literatur vom 1. März bis 30. April 1888 berücksichtigt. F Gn, a 3 2. Keee /5 6 Su ze ler he, Zu Se a De a a at. du RR RN a nd . le 6 AP m nennen u . a Luz et 4 En > ee eh Be a a Se 4 en r R = wi; % -— 12 — oxydhydrat versetzten Heuaufguss auftreten. Unter diesen ist stets die vom Verfasser genauer studirte Leptothrix ochracea Ktz. vorhanden. Dieselbe bildet aus Stäbchen aufgebaute, durch Abbrechen scheinbar verzweigte Fäden, welche von einer am Grunde dickeren, durch Eisenoxyd braun gefärbten Scheide umgeben sind. Diese Braunfärbung kann nur in eisenoxydul- haltigem Wasser durch Oxydation von Eisenoxydul in der Substanz der Fäden selbst zu Stande kommen. Diese Oxyda- tion hat im Protoplasma ihren Sitz, wie durch Färbung theil- weise leerer Scheiden nur an den Stellen bewiesen wird, wo lebende Zellen enthalten sind. Ohne Zufuhr von Eisenoxydul wachsen die Fäden nicht; die zunächst entstehende Eisenoxyd- verbindung ist löslich. Die oxydirende Thätigkeit der Zellen ist bei langsamem Wachsthum ausserordentlich gross. Cyanoderma s. u. Weber van Bosse p. 147. III. Algen. I. Allgemeines und Vermischtes. De-Toni. Programme, Sylloge algarum omnium hucusque cognitarum. (Notarisia IT. No. 10. p. 443— 446.) De-Toni beabsichtigt eine Sylloge Algarum herauszugeben, welche die Originaldiagnosen sämmtlicher Arten enthalten soll. Es wird zum Abonnement (1 Fre. per Bogen) eingeladen und die Bitte an die Algologen gerichtet, ihre Werke in je 2 Exem- plaren an Dr. De-Toni, Venedig S. Moise 1480, einzusenden. De-Toni. Conspectus Generum Chlorophycearum hucusque cognitorum. (Notarisia III. No. 10. p. 447—453.) Vorarbeit zu der beabsichtigten Sylloge, enthaltend eine Aufzählung der Gattungen der Chlorophyceen und CGonjugaten. 6. B. De-Toni e D. Levi. L’Algarium Zanardini in: Civico Museo e raccolta Correr in Venezia, Collezioni di storia naturale; I. Collezioni botaniche. Venezia 1888. 144 S. 8. Biographie Zanardini’s (von Meneghini) mit Bild und Catalog der Algensammlung. H. F. 6. Strömfelt. Untersuchungen über die Haftorgane der Algen. (Bot. Sekt. af Naturv. Studentsällsk. i Upsala; Bot. Centralbl. XXXIT. p. 381— 382, 395—400.) Die Entwickelung des Haftorgans, dessen wesentliche Func- tion die Befestigung an dem Substrate ist, lässt sich in folgende drei Typen bringen: 1. Beim Keimen entwickelt sich eine primäre Wurzelzelle (Erythrotrichia), welche mit Auszweigungen versehen sein kann —_ 193 — (z. B. Chaetomorpha); dazu kommen gewöhnlich aus anderen Zellen entspringende Wurzelfäden, welche frei gegen die Unter- lage gehen (z. B. Polysiphonia) oder an den Sprossen herab- laufen (z. B. Spongomorpha), zuweilen vollständig angedrückt als Corticalfäden (z. B. Batrachospermum), oder auch intracuti- culär (z. B. Urospora, Bangia, Porphyra) oder intercellulär, so. bei Fucus, wo daraus die umfangreiche Haftscheibe entsteht. 2. Beim Keimen entwickelt sich ein kriechender, verzweigter Zellfaden, von welchem aus aufrechte Achsen als augenfälliger Theil der Algen entspringen. Besondere Wurzelfäden (frei oder cortical oder pseudointercellulär) fehlen oder sind vor- handen. Wahrscheinlich gehören alle unsere Phaeozoosporaceen diesem Haupttypus an. 3. Beim Keimen entwickelt sich ein polsterförmiger Zell- körper, auf dessen Oberseite der aufrechte Spross entspringt: alle Florideen mit deutlich thallösem Sprosse, z. B. Furcellaria, Gigartina, Chondrus u. a.; Wurzelbildungen zufälliger Natur entstehen bei Rhodophyllis u. a. am Rande der blattähnlichen Sprosse, wo diese mit einem festen Gegenstande in Berührung kommen. A. Piccone. Nuove spigolature per la ficologia della Liguria. (Notarisia III. No. 10. p. 437—443.) Enthält 10 in den Wasserleitungen Genuas gefundene Dia- tomaceen, sowie an der Küste gefundene Valonia macrophysa Kütz. und Galaxaura adriatica Zanard. G. B. De-Toni. Manipolo di alghe portoghesi, raccolte dal Sig. A. F. Moller. Contrib. prima. (Notarisia 11). No. 10. p. 431—436.) Enthält Diatomeen, Cyanophyceen, Chlorophyceen (darunter Chaetomorpha herbipolensis Lagerh. forma Lagerheimiana nov. form.), Fucus lutarius Kütz. und Batrachospermum monili- forme Roth. 6. B. De-Toni e D. Levi. Pugillo di Alghe Tripolitane (Rendiconti della R. Accad. dei Lincei. Vo). IV, fasc, 5, p. 240— 250). Aufzählung von 29 Arten, meist Florideen und Phaeophy- ceen, welche R. Spigai im Golf von Tripolis sammelte; darunter sind für die nordafrikanische Küste neu: Grateloupia dicho- toma J. Ag.; Acrodiscus Vidovichii Zanard.; Gontarinia peysso- nelliformis Zanard ; Ricardia Montagnei Derb. et Sol.; die bis- her nur aus der nördlichen Adria bekannte Galaxaura adriatica Zanard. Neu beschrieben wird allerdings wegen Mangels von Cystocarpien mit unsicherer generischer Stellung Pterocladia ? tripolitana n. sp 3 = = er id 6. D. De-Toni e 6. Paoletti. Spigolature per la flora di Massaua e di Suakim. (Bull. della Soc, Veneto-Trentina di Sc. Nat. IV. No. 2. 1888.) Enthält 31 Arten Algen, meist Florideen, Phaeophyceen (darunter Sargassum cylindrocystum Fug. et De Not. var.? Leviana Grun. n. var.; var.? Bressaninii Grun, n. var.; S. Fresenianum J. Ag. var. obtusiuscula Grun. n. var.; S. Kayseria- num Mont. var. Assarkensis Grun, n. var.; S. botruosum Mont. f. perangusta Grun. f. n.; S. subrepandum Ag. var. euryphylla Grun.; $. biserrula J. Ag. var. prionocarpa Grun, n, var.; S$. einetum J. Ag. var. De-Toniana Grun. n. var.), Caulerpa- und Ulva-Arten, 2. Conjugaten. E. Strasburger. Ueber.Kern- und Zelltheilung im Pflan- zenreiche, nebst einem Anhang über Befruchtung. Jena 1888. 258 8.8. 3 Taf. An einer neuen Art von Spirogyra, Sp. polytaeniata n. sp. (mit kurzen Zellen, 12—14 Chlorophylibändern und charak- teristischem Kopulationsvorgang), bei Warschau gefunden, unter- suchte Verfasser des Näheren die Kern- und Zelltheilung; die Ergebnisse der letzteren fasst er folgendermaassen zusammen: Ein Ring bildet sich an der Mutterzellwand durch Verdiekung des eytoplasmatischen Wandbelegs aus. In diesem Cytoplasma wird eine den Verbindungsfäden entsprechende Streifung sicht- bar und es folgt die Ausbildung einer Zellplatte, aus welcher eine Membranleiste hervorgeht, die an die Mutterzellwand an- setz. Am Rande dieser Leiste wird die ringförmige Zellplatte fortdauernd ergänzt. Dieselbe stösst bei ihrem weiteren Vor- dringen auf die mittleren Suspensionsfäden des sich theilenden Zellkerns und alsbald auch auf den stark erweiterten Ver- bindungsschlauch, der die beiden Tochterkernanlagen verbindet. Von diesem Augenblick an nimmt der Durchmesser des Ver- bindungsschlauches ab und schliesslich wird derselbe von dem vordringenden Cytoplasmaringe durchschnitten. Nachdem die inneren Ränder der ringförmigen Zellplatte in Verbindung ge- treten, wird dıe Scheidewandbildung abgeschlossen. C. E. Overton. Ueber den Conjugationsvorgang bei Spiro- gyra. (Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. VI. p. 68—72. Taf. IV.) Detailbeschreibung des Vorganges, woraus bemerkenswerth, dass nunmehr die Verschmelzung der Kerne, welche früher von Schmitz beobachtet worden war, bestätigt wird. N H. de Vries. Ueber den isotonischen Coöfficient des Glycerins. (Botan. Zeit. 46. p. 229 — 235; 245 — 253.) Spirogyra nitida verhält sich gegen Glycerin ebenso wie Klebs für Zygnema gefunden hatte (s. Hedw. 1888, p. 114), d. h. das Protoplasma lässt Glycerin ohne Schädigung eintreten; entstärkte Zellen bildeten im Dunkeln aus Glycerin Stärke. Th. Bokorny. Ueber Stärkebildung aus verschiedenen Stoffen. (Ber. d. deutschen Bot. Ges. VI. p. 116—120.) Verfasser erhielt in Spirogyren am Lichte Stärkebildung aus Methylal, sowie aus Methylalkohol, Glycol, Glycerin, 3. Diatomeen. F, Schütt. Ueber die Diatomeengattung Chaetoceros. (Botan. Zeit. 46. p. 161—170; 177—184. Taf. III.) Ausführliche Beschreibung des Baues und der Theilung der Zellen; hervorgehoben sei die Bildung von Ketten, d. h. in ge- wissem Sinne aus einzelnen Zellen zusammengesetzter Indivi- duen, sowie die Bildung von Dauersporen, welche mit dem Untersinken der Pflanze von der Oberfläche auf den Meeres- grund zusammenzuhängen scheint. J. Rattray. Notes on some abnormal forms of Aulacodis- cus Ehrbg. (Journ. of Bot. XXVI. p. 97—102, Tab. 281.) Beschreibung (und theilweise Abbildung) zahlreicher Fälle von Abnormitäten, welche sich beziehen auf Umriss, Wellung der Oberfläche, Farbe, Charakter des Mittelraumes, Zahl und Richtung der primären Strahlen und die Fortsätze. 4. Chlorophyceen. E. Askenasy. Ueber die Entwickelung von Pediastrum. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VI. p. 127—138. Taf. VI.) Ein Polyedrium, welches P. polymorphum genannt wird, entwickelte Gonidien, welche sich innerhalb der austretenden Hülle zu einer Scheibe von Pediastrum Boryanum ordneten. Dessen Zellen enthalten Anfangs nur einen Kern; mit dem Wachsthum nimmt aber deren Anzahl stetig zu; jede Zelle enthält ein geformtes Chromatophor und ein Pyrenoid. Die Coenobien vermehren sich durch Macrogonidien mit zwei Geisseln; später treten Mierogonidien, ebenfalls mit zwei Geisseln, auf, welche copuliren. Die Anfangs kugeligen Zygoten konnten nicht weiter verfolgt werden. Die Entwickelung von Pediastrum schliesst sich somit nahe an die von Hydrodietyon an, von dem sich Pediastrum dadurch unterscheidet, dass die durch succes- sive Zweitheilung entstehenden Macrogonidien in eine Blase ge- e: hüllt aus der aufreissenden Mutterzelle entleert werden. Ver- fasser leitet die Hydrodietyeen von den Volvocineen ab, TE a ea nn en a it en | a a EEE SER 7 — 16 — 6. Lagerheim. Note sur ’Uronema, nouveau genre des algues d’eau douce de l’ordre des Chlorozoosporacees. (Malpighia I. Fase. XII. Tab. X1I.) Eine auf Conferven epiphytisch lebende Alge, bei Warberg in Schweden gefunden, Uronema confervicoluum n. sp., ist der Typus einer neuen die Chaetophoraceen mit den Ulotrichaceen verbindenden Gattung Uronema: Fila non ramosa, muco non involuta, e serie simplici cellularum formata, basi adnata. Cel- lula apicalis attenuata. Membrana cellularum tenuis et hyalina, non lamellata. Nuclei cellularum singuli. _Chromatophori sin- guli, parietales, laminiformes, virides, märgine inaequali pyre- noidis binis (rarius singulis) praediti __ Megazoosporae singulae, rarius binae (vel complures?) e contentu cellularum omnium fili non mutatarum ortae, ovoideae, eiliis vibratoriis quaternis et puncto rubro praeditae, per ostiolum magnum poriforme vel cellula parte mediana membranae gelificata fracta examinantes, germinantes fila nova formantes, Aplanosporae contractione contentus cellula formata (vel e Zoosporis orta?). — Als zweite Art wird einstweilen Stigeoclonium simplieissimum Reinsch hier- her gestellt, Weber van Bosse A., Etude des Algues parasites des Paresseux (Natuurk. Verh. van de Hollandsche Maatch. d. Wetensch. öde Verz., Deel V, 1ste Stuk t. I-T). Gegenwärtige Arbeit enthält ein systematisches, morpho- logisches und biologisches Studium über die auf den Haaren der Bradypiden (Bradypus, Choloepus) schmarotzenden Algen. Solche Organismen wurden im Jahre 1864 vom Prof. Welcker entdeckt und vom Prof. Kühn als Algen beschrieben; im Jahre 1881 beschäftigte sich Dr. C. H. Sorby (On the green colour of the hair of Sloths in Linnean Sociely’s Jour- nal, Zoology, vol. XV) auch mit diesem Gegenstand, aber auf eine wenig sorgfältige Art. Bei ihren schönen Versuchen gelangt die Verfasserin dazu, drei Algenarten zu zwei neuen Gattungen gehörig zu unterscheiden. Triehophilus nov, gen. Fila articulata, irregulariter Er ramosa, in stratis tenuibus expansa, amoene viridia; fila sin- gula late confluentia, ad apicem plerumque sensim attenuata, reptantia. Ramuli uni-pauci-articulati, appendice radieiformi destituti. Articuli vegetativi cylindracei, diametro aequali vel !/, latiore longitudini, ad genicula leviter constrieti, contentu viridi, chromatophoris exiguis, loculo centrali sine colore, gra- nulis minutis circumdato; membrana hyalina, firma, duobus stratis constituta. Cellulae vegetativae intumescentes in zoospo- rangiis transmutantur. Propagatio agamica macrozoosporis et microsporis, — M - Macrozoosporae liberae, ovatae, polo antieo hyalino, eiliis quaternis vibrantibus instructae: contentu viridi, ocello rubro non viso. Microsporae contenti divisione succedanea repetita ortae, 32 in quaque cellula, pariete matricali lateraliter ostiolo poriformi aperto liberate, maerosporis minores, ovatae vel an- gulatae et ciliis destitutae. Verisimile statius porro evolventes, nee inter se discedentes in thallum transformantur. Propagatio sexualis adhuc ignota. ö Trichophilus Welekeri n. sp.: Diam. cell. veget. 18— 20 «; macrospora& 7 = 4 u; microsporae 4—5 = 2—3 ıM. Hab. inter cellulas eorticales pilorum Bradypodum. Diese Gattung nähert sich wegen der Art des Wuchses einigen Trentepohlia-Arten, aber bisher wurde in dieser letzteren Gattung nur eine einzige Form von beweglichen Sporen entdeckt. Die Gattung Trichophilus nähert sich auch Ctenocladus Borzi, wegen des Vorhandenseins von Makro- und Mikrosporen, obwohl jene der Gattung Cteno- cladus sehr verschieden sind. Wie bei Leptosira Borzi können alle Zellen von Trichophilus sich in Sporangien ver- wandeln, aber Trichophilus ist wegen der unregelmässigen Art von Verzweigung sehr gut verschieden; auch kann Tricho- philus nicht mit den Gattungen Microthamnion Kütz, Pilinia Kütz., Chlorotylium Kütz etc. vereinigt werden; vielleicht ist Trichophilus mit Dermatophyton radicans Peter (Ueber eine auf Thieren schmarotzende Alge [59. Ver- sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, 1886] und mit Epiclemydia lusitanica Potter |An Alga, growing on the European tortoise in Journal of the Linnean Society of London, Botany, 1887, XXIV, n. 161])*) zu vergleichen, aber ich habe diese Arbeiten noch nicht gesehen. Cyanoderma nov. gen.: Algae unicellulares, conidiis et cellularum divisione sese multiplicantes. Cellulae vegetativae cum coccogoniis in eodem thallo evolventes, contento homo- geneo, colore coerulescente violaceo, minutae, in pili substan- tiam penetrantes. Coceogonia globosa aut subglobosa, membrana crassa eir- cumdata, matura demum ad apicem soluta. Conidia pauca aut numerosissima et conienti divisione ‚in tres directiones an- gulis rectis sese secantes orta. Species omnes in are crescentes. Cyanoderma Bradypodis n. Sp. (Pleuroeoccus Bradypi Kühn): Diam. cell. veget. 9 u; coccogonia usque ad 20 « diam.; conida 3—4 u diam., numerosissima, membrana tenuissima eincta. Hab. in pilis Bradypodum. *, Vergl. Hedwigia 1888, p. 64; ist — is ven ed. a —_— 18 — “ Cyanoderma Choloepodis n. sp. (Pleurococcus Choloepi Kühn): Diam. cell. veget. 9 «; conidia pauca, conidiis Cyano- dermatis Bradipodis majora (10 = 6—7 u sec. Kühn). Hab. in pilis Choloepodum. CGyanoderma Weber scheint mir der Gattung Pleuro- capsa Thur., welche der Familie Chamaesiphoneen Borzi angehört, sehr ähnlich zu sein; zu derselben Familie gehören auch die Gattungen Cyanocystis Borzi, Dermocarpa Crouan, Glastidium Kirchner, Sphaerogonium Rostaf. und Godlewskia Janez., die, wie die Verfasserin schreibt, von Cyanoderma genug verschieden sind. J. B. De-Toni (Venedig). 0. F. Anderson. Om Palmella uvaeformis Kg. och hvil- sporerna hos Draparnaldia glomerata Ag. (Botan. Notiser 1888, pag. 86, 87). Verfasser beschreibt die Bildung von Ruhesporen bei Draparnaldia glomerata Ag. Der Inhalt der Astzellen zieht sich zusammen und umgiebt sich mit einer Membran. Die Membran der Mutterzellen werden aufgelöst; schliesslich lösen sich auch die Zellen der Hauptachse auf. Die so gebildeten Ruhesporen sind Palmella uvaeformis Kütz. Tab. phye. vollkommen gleich, und ist Verfasser deshalb der Ansicht, dass diese Alge als ein Ruhestadium von Draparnaldia glome- rata anzusehen ist, (Lagerheim.) 5. Phaeophyceen und Verwandte. G. Lagerheim. Zur Entwickelungsgeschichte des Hydrurus. (Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. VI. p. 73—82; mit Nachtrag p. 83—85.) Aus den Angaben über den Bau der Zellen sind besonders die (wenigstens zwei) pulsirenden Vacuolen hervorzuheben; für die Bildung der Zoosporen bestätigt und ergänzt Verfasser die Angaben Klebs’. Dieselben sind tetraedrisch mit vier Schnäbeln und einer einzelnen kurzen Cilie, welche von der dem Chroma- tophor gegenüberliegenden Fläche entspringt. Die systematische Stellung der Gattung ist noch unsicher; Verfasser neigt den beiden Möglichkeiten einer Verwandtschaft mit den braunen Flagellaten, sowie auch einer eigenartigen Seitenreihe der Phaeo- phyceen zu. Im Nachtrag beschreibt Verfasser die Ende des Winters beobachteten Dauersporen, welche in den Astzellen unter Vergrösserung und Neubildung einer Membran entstehen. 6. Florideen. A. Peter. Ueber die Pleomorphie einiger Süsswasseralgen aus der UmßeREn Münchens. (Bot. Verein in München; Bot. Centralbl. XXXIIL. p. 183— 192.) At ar he —- 19 — Verfasser bestätigt Sirodot’s Beobachtungen über den Zu- sammenhang von Chantransia pygmaea mit Batrachospermum moniliforme, sowie von Ch. violacea mit Lemanea fluviatilis, beobachtete an ersterer Uebergänge zu Ch, Hermanni Desv. und eigenthümliche sackartige Gebilde, welche entweder als vegetativ gewordene .Tetrasporangien oder als Vorrathsbehälter zu deuten wären. N. Wille. Om Topcellevaexten hos Lomentaria kaliformis (Botan. Notis. 1887, pag. 252 — 256). In einer Mittheilung im Bot. Centralblatt (B. 26, p. 86) führt Wille an, dass bei Lomentaria kaliformis nur eine ein- zige Scheitelzelle vorkommt. Gegen diese Ansicht behauptet Debray, dass bei dieser Art 6 Scheitelzellen vorkommen, Ver- fasser hat deshalb die Alge einer erneuten Untersuchung unterzogen. An den Zweigspitzen kommen zwei Zellschichten vor, eine äussere aus dicht an einander liegenden Zellen be- stehende und eine innere, welche ein aus langgestreckten Zellen bestehendes Leitungssystem bildet. Diese innere Zellschicht entsteht durch tangentiale Theilungen gewisser Zellen der äusseren Zellschicht. Verfasser konnte in der äusseren Zell- schicht nur eine Scheitelzelle finden, welche sich in mehreren Richtungen theilte. Die Zellreihen der inneren Schicht con- vergiren alle nach einem Punkte; jedoch berühren sie sich nicht unmittelbar in diesem Punkt, wie es Debray abbildet, sondern hier findet man eine grosse Zelle, welche keiner der Zellreihen angehört. Diese Zelle entsteht durch eine tangen- tiale Theilung der Scheitelzelle der äusseren Zellschicht. (Lagerheim,) IV. Pilze. I. Allgemeines und Vermischtes. N. W. Diakonow. Eine neue Infieirungs-Methode. (Ber. d. deutschen Bot. Ges. VI. p. 120—124.) Beschreibung eines Apparates, um reine Culturen von Penicillium u. dergl, in Nährlösungen zu erhalten. Pasquale Freda. Sulla influenza del flusso elettrico neo sviluppo dei vegetali aclorofillic. (Le stazioni sperim. agrarie italiane. XIV. p. 39—56.) Die Entwickelung des Penicillium glaueum auf Nährlösung (gemessen durch das Trockengewicht) wurde durch schwache Ströme eines Ruhmkorff nicht beeinflusst; hingegen wurde die ‚Entwickelung beeinträchtigt oder zum Stillstand gebracht durch E : starke Ströme, welche im Dunkeln Licht gaben, und zwar \ er 2, in höherem Maasse in geschlossenem Raume, was dem ent- wickelten Ozon zugeschrieben wird. €. Dünnenberger. Bacteriologisch-chemische Untersuchung über die beim Aufgehen des Brotteiges wirkenden Ur- sachen (Botan. Centralbl. XXXIIT. p. 245 — 248; 276— 279; 308—311; 341— 346; 374-377; 385 — 395). Die Versuche führten zu folgenden Resultaten: Die normale Brotgährung ist eine alkoholische, ob man nun als Lockerungs- mittel Hefe, Hab oder Sauerteig verwende. Als einzig wesent- licher Gährorganismus ist die Sprosshefe zu betrachten. Als Gährmaterial dient derselben die Maltose, welche aus einem Theil der Stärke des Mehles unter Einwirkung des Cerealins, eines Enzyms entsteht, das in allen seinen geprüften Eigen- schaften mit Diastase übereinstimmt. Weder die Sprosshefe noch ihr chemisch wirksames Enzym, das Invertin, vermag Stärke weder in alkoholische Gährung zu versetzen, noch auch nur zu saccharifieiren. Bacterien sind für die normale Brotgährung eine unnöthige Verunreinigung und absolut entbehrlich; dieselben üben keine sacharificirende Wirkung auf Stärke aus, bewirken aber bei längerer Einwirkung auf den Brotteig Säuregährungen. Das Aufgehen des Brotteiges wird in erster Linie bedingt durch die bei der alkoholischen Gährung auftretende Kohlensäure. Ferner sind infolge der durch die Backofentemperatur beding- ten Expansion resp. Vergasung an der hebenden Wirkung be- theiligt: Luft, Alkohol und Wasser und weiterhin in accessori- scher untergeordneter Weise noch allfällige durch Bacterien gebildete flüchtige Fettsäuren, — Die Sprosshefe büsst, in künstlichen Nährstoffeombinattonen gezogen, ihre Gährtüchtig- keit theilweise bis ganz ein. — Die Wirksamkeit des Cerealins wird durch Weinsäure (Säuren überhaupt) aufgehoben. A. B. Seymour. Character of the Injuries produced by Parasitic Fungi upon their Host-Plants. (The American Naturalist. 1887. p. 1114— 1117.) A. N. Lundström. Ueber Mykodomatien in den Wurzeln der Papilionaceen. (Bot. Sekt. af Naturv. Studensällsk. i. Upsala, Bot. Centralbl. XXXIlU p. 159 —160; 185— 188 Taf. I. A.). Die bekannten Knöllchen fasst Verfasser nun als Myko- domatien auf, ohne indess eine wesentlich beweisende That- sache für die Pilznatur der kritischen Gebilde beizubringen. F. Cavara. Intorno al disseccamento dei grappoli della vite; Peronospora viticola, Coniothyrium Diplodiella e nuovi Ampelomiceti italici. (Jstit. Bot. della R. Univ. di Pavia.) Milano 1888. 34 5, 3 Taf. — 51 — Historisches ung einige Angaben über Peronospora viticola, woraus zu erwähnen, dass die sterile Form in den Beeren auch schon gleich nach der Blüthe vorkommt, sowie dass Kupfer- vitriol ein gutes Gegenmittel ist. Coniothyrium Diplodiella (Speg.) Sacc. als Ursache des Rot bianco, Rot livide, White Rot ist in den letzten Jahren häufiger aufgetreten. Der Pilz lebt bisweilen zweifellos saprophytisch in alten Beeren, auch solchen, die von der Peronospora getödtet waren, sowie in Traubensaft, andererseits sicher parasitisch in den Stielen und verursacht secundär den Tod der Beeren. Mycelium und die allein bekannten Pyeniden werden beschrieben und abgebildet. Höchstwahrscheinlich sind damit identisch Phoma baccae Catt, Phoma Briosii Baccarini, und Greeneria fuliginea Scribner et Viala, da die Verzweigung der Basidien und die Farbe der Sporen nicht absolut durchgreifen. — Die neu beschriebenen und abgebildeten „Ampelomyceten“, welche mit Ausnahme der blattbewohnenden Alternaria sämmtlich auf den Beeren gefunden wurden, sind: Physalospora baccae n. sp.; Phoma lenticularis n. sp.; Macrophoma reniformis = Phoma reniformis Viala et Ravaz; M. flaccida; Glaeosporium Physalosporae; Pestalozzia viticola n. sp.; Napieladium pusillum n. sp.; Alternaria vitis n. sp.; Tubercularia acinorum n. sp.; Briosia ampelophaga n. sp. Die neue Gattung Briosia: Stroma verticale, eylindraceum, stipitatum, hyphis fascieulatis compositum, apice capitulum compactum efformans; conidia globosa, tipice catenulata, fusca, acrogena, ist zunächst mit Heydenia verwandt, gehört zu den Hyphomycetes Stilbeae. P. A. Karsten. Diagnoses fungorum nonnullorum novo- rum, in Fennia deteetorum (Revue Mycol. X. p. 73—75). Bjerkandera acrieula n. sp.; B. simulans n. sp.; Cortieium ealotrichum n. sp.; C. eonfluens Fr. v. triviale :n. var., v. subealeeum n. v.; C. latitans n. sp.; Acanthostigma longiseta n. sp.; Amerosporium Sedi n. sp.; N emosphaera subtilissima n. sp.; Stilbum humanum n. sp.; Sporocybe graminea n. sp.; Oospora aegeritoides n. sp. M. C. Cooke. New British Fungi (Grevilla XVI. p. 77, 81. er Agaricus (Armillaria) Jasonis Cke. et Mass.; Peniophora hydnoides Cke. et Mass.; Bovista olivacea Cke. et Mass.; Aste- rina juniperina Cke.; Phacidium humigenum (ke. et Mass.; Phoma nelumbii Cke. et Mass; Sphaeropsis herbarum Cke.. et Mass.; Hendersonia Planerae Üke, et Mass.;, Chromosporium rubiginosum (Carm.) C. et M. = Gymnosporium rubiginosum Carm. mss.; Monilia pruinosa Cke. et Mass.; Monosporium olivaceum (ke. et Mass.; Botrytis (Polyactis). gonabotryoides FU, re ee mn dur Dee le ann ie ne Zu a ie be > —_— 12 — Cke. et Mass.; Verticillium ampelinum (. et,Mass.; Coniosporium earbonaceum = Gymnosporium carbonaceum Carm, Mass. ; Torula nucleata Cke.; Periconia repens Cke.; Monotospora asperospora Cke, et Mass.; Acremoniella pallida Cke. et Mass.; Scolecotrichum phomoides Cke. et Mass.; Cladosporium juglan- dinum Cke.; C. orchidearum Cke. et Mass.; C. algarun Cke. et, Mass.; Helminthosporium minimum Cke.; Heterosporium larieis Cke. et Mass.; H. typharum Cke. et Mass.; H. epimyces Cke. et Mass.; Hacrosporium alliorum Cke. et Mass.; Macrosporium seolopendri Cke.; Stilbum eitrinellum Cke. et Mass,; $. nigripes Cke. = Isaria nigripes Carm. herb. Kew.; Coremium vulpinum Cke. et Mass.; Isaria museigena Cke. et Mull.; Haplographium graminum Cke. et Mass.; Aegerita virens Carm.; Fusarium diffusum Carm. L. Quelet. Champignons charnus des environs de Luchon. (Revue mycol. X. p. 20—23.) Aufzählung von 170 Arten, welche während zweier Tage dort beobachtet wurden, darunter 3 neue, deren Diagnosen später gegeben werden sollen. C. Cooke. Some exotice Fungi. (Grevillea XVI. p. 69—72. ‚ Pl. 172. Fig. A.) Cortieum (Coniophora) sordulentum Cooke et Mass,, Missouri Ellis 5055; Xylopodium Aitchisonii Cke. et Mass., Afghanistan; Bovista amethystina Cooke et Mass., Niger; Tham- nomyces dendroidea Cke. et Mass., Pl. 172. Fig. A., British Guiana; Dimerosporium insigenis Cke., Ternate; Dermatea palli- dula Cke., New Jersey; D. erypta Cke., New Jersey; Uredo Cussoniae Cke. Natal, Wood 3494; U. compositarum var. Melan- therae Cke. Natal, Wood 3850; Coniothyrium indieum Cke. et Mass., Hindu Koosh; Periconia opaca Cke., South Carolina Ravenel 3140; Hymenula glandicola Cke, New York, Gerand 208; Stigmella pithyophila Cke., Harpswell Maine; Stilbum Kurzianum Cke., Bengal, Kurz 2197; Isaria plumosa Cke., Brazil, Spruce nr. 502; J. repens Cke., California; Corallo- dendron cervinum Cke, et Mass., Africa; Graphium leguminum Cke., South Carolina, Ravenel 1866; Epidochium Euealypti Cke., California; Chromosporium pactolinum = Cortieium pactolinum C. et H., California. P. A. Saccardo e G. Paoletti. Mycetes Malacenses; funghi della Penisola di Malacca raccolti nel 1885 dall’ Ab. Benedetto Scortechini. (Estr. dagli Atti del R. Isti- tuto veneto di scienze, lettere ed arti. T. VI. Serie VI. 42 S. Tav. V—VIL) lanconium stictoides $. et P.; Trichosporium selenioid — 15 — Enthält die Aufzählung von 123 durch Scortechini ge- sammelten Arten, sowie ein Verzeichniss der gesammten (261) bisher von Malacca und Pegu bekannten Arten. Unter den Pilzen Scortechini’s sind folgende neu und mit Abbildungen ver- sehen: Lycogala minutum $. et P.; Marasmius gordipes S. et P.; Lentinus tenuipes S. et P.; Polystietus basiphaeus S. et P.; Cyelomyces stereoides $. et P.; Clavaria (Ramaria, Ochrospo- rae) trichoclada S. et P.; Pterula simplex $S. et P.; Sclero- derma flavocrocatum Sace. et De-Ton.; Rosellinia (Amphisphae- rella) hemisphaerica S. et P.; Anthostomella (Euanthostomella) pachyderma S. et P.; Anthostoma (Fuckelia) eumorphum S. et P.; Xylaria (Xyloglossa) oligotoma S. et P.; X. (Xylodactyla) j eucephala S. et P. Penzigia Sacc. n. gen.: Stroma subglobosum vel hemi- sphaerico vel obpiriforme, intus plerumque radiato -fibrosum | (nunquam concentricee zonatum), extus crustaceo - laccatum ei (pallens), leve; perithecia stromate omnino immersa, collis FR: brevibus vel subnullis; ostiola punctiformia non extantia; asci octospori, paraphysati, stipitati; sporidia oblongofusoidea, majus- eula, fuliginea.. — A. gen. Daldinia differt stromate extus pal- lido, intus non concentrice zonato; a. gen. Xylaria stromate sub- globoso, peritheciis omnino immersis. — Hierher: P. cranioides S. et P. sp. nov.; P. dealbata $. et P. —= Xylaria dealbata Berk. et Curt., Sace. Syll. Pyr. I. p. 323; P. cretacea S. et P. — Hypoxylum cretaceum B. et Br. fungi Brisb. I. p. 405. Tab. 45. Fig. 2—-5; P. compuncta $. et P. = Sphaeria com- puncta Jungh. Sphaerella cyglogena S. et P.; S. analoga S. et P.; Me- lanomma tornatum $. et P.; Trematosphaeria celypeata $. et P.; | Ophioceras diaporthioides S. et P.; Phyllachora lueida S. et P. Roussoölla Sacc. n. gen.: Stromata verrucosa-clypeata vel erumpentia, atra, subearbonacea, intus plurilocularia; asei octospori; sporidia oblonga, uniseptata, fuliginea. — A. gen, Phyllachora differt sporidiis didymis, coloratis. — R. nitidula S. et P. n. sp. 3 Lembosia macrospora S. et P.; Montagnella botryosa 8. et P.; Gloniella fusispora S. et P.; Phacidium affine S. et P Tuber echinatum S. et P.; Diplodia Marumiae S. et P.; “ > es et P.; Podosporium aciculare S. ee O4 mu en C. Cooke. Australian Fungi (Grevillea XVI. p. 2-76). Die meisten von Baron F. v. Müller mitgetheilt. Agaricus (Amanitopsis) curtus Cke. et Mass.; A. (Lepiota) lavendulae C. et M. statt A. columbieolor 1. e. p. 30 (vergl. Hedw. 1888. p. 67); A. (Pleurotus) polyphemus C. et M. statt A. polychro- mus 1. ce, p. 31 (vergl. Hedwigia 1888 p. 67); A. (Flammula) 13 En RE DEE ne hyperion Cke. et Mass.; Reader 34; A. (Inocybe) Vietoriae Cke. et Mass., Reader 26; A. (Psiloeybe) Ceres Cke. et Mass., Reader 35; Lentinus gracilentus Cke. et Mass. ; Merulius infundi- buliformis Cke. et Mass.; Bovista hyalothrix Cke. et Mass.; Cyeloderma platyspora Cke. et Mass., Reader 59; Geaster Readeri Cke. et Mass., Reader 37; Licea spumarioides Cke. et Mass., Reader 15; Hemiarcyria fuliginea Cke, et Mass., Hamil- ton 646; Uromyces Orchidearum Cke. et Mass., Hamilton 659; Puceinia Wurmbeae Cke. et Mass.; Asterina (Asteridium) Euca- Iypti C. et M., Reader 47; Rhizina ferruginea Phillips; Ombro- phila terrestris Phillips, Reader 25; Phoma viminalis Cke. et Mass., Reader 7; P. Lythri Cke. et Mass., Reader 56; Sphaeropsis tritici Cke. et Mass.; Sacidium eucalypti Cke et Mass., Reader 8; Protostegia eucalypti Cke. et Mass., Reader 24; Melasmia eucalypti Cke. et Mass., Bailey 488; Gloeosporium glaucum Cke. et Mass., Bailey 486; Oospora aphides Cke. et Mass., Bailey 584; Sepedonium aureofulvum Cke. et Mass.; Harpographium corynelioides Cke. et Mass.; Dendrodochium ellipticum Cke. et Mass.; Fusarium (Selenospora) hypocreoideum Cke. et Mass., Bailey 589. 2. Phycomyceten. 6. Lagerheim. Mykologiska Bidrag. V. Ueber eine neue Bas arperee Di aus Schwedisch-Lappland. (Bot. Not. 1888. Häft 2, p. 49—51.) Peronospora lapponica n. sp. auf Euphrasia officinalis. F. Martinotti. Saggio di alcune esperienze contro la Peronospora. (Le stazioni sperim. agrarie italiane. XIV. p: 20 —24.) Am besten erwies sich Borsäure, die in Lösung von 1 °, und gemischt mit Schwefel zu 5 °% nicht blos die Entwicke- lung der Peronospora hindert, sondern sie auch zerstört; auch in gesättigter Lösung wirkt sie nicht schädlich auf die Blätter. 3. Ustilagineen und Verwandte. P. Magnus. Ueber einige Arten der Gattung Schinzia Naeg. (Ber. d. deutschen Bot, Gesellsch. VI. p. 100— 104.) Beschreibung nebst Abbildung der Sporen der drei in knolligen Wurzelanschwellungen von Monokotylen vorkommen- den Arten der Gattung Schinzia im engeren Sinne: Sch. cypericola Magn. in Cyperus flavescens L.; Sch. Aschersoniana n. sp. (= Entorrhiza eypericola Weber) in Juncus bufonius; Sch. Casparyana n. sp. in Juncus Tenageia. ie. Ba a > Abm Au an SE ie ah 5 1 al. SEN un, 2 ds u a % m. Bun ir i : $ i Er ui ya 4. Ascomyceten excl. Flechten. K. Starbäck. Beiträge zur Ascomyceten-Flora Schwedens. Bot. Sekt. af Naturv. Studentsällsk. i. Upsala; Bot. entralbl. XXXIII. p. 349—351, Taf. I. B.) | Dabei folgende neue, bereits in Bot. Notiser 1887 p. 207 u. 209 beschriebene Arten: Pleospora multiseptata Starb.; Mollisia suecica Starb.; M. Cotoneasteris Starb. Synopsis Pyrenomycetum (Grevillea XVI. p. 87—92; Fort- setzung) vergl. Hedwigia 1888 p. 68. Aufzählung der Arten aus den Gattungen: Conisphaeria, Tieothecium, Amphisphaeria, Teichospora, Winteria; einige Be- richtigungen zu Saccardo’s Sylloge; Diagnosen der neuen Arten: Conisphaeria (Zignoella) quercetis Cke. et Mass., S. Carolina, Curtis 1915; C. (Melanopsamma) nipaecola Cke. et Mass.; Java, Kurz 270; Amphisphaeria quercetis Cke. et Mass., N. Carolina, Curtis 293); Sphaeria (Trematosphaeria) Lunariae Currey, Eng- land; Conisphaeria (Zignoella) Mathiolae Cooke, Marseille; C. (Zignoella) hysterioides Currey, Chislehurst; Amphisphaeria closteriphora B. et Br., Java, Kurz. P. A. Saccardo. Un nouveau genre de Pyrenomycötes spheriaces (Revue mycol. X. p. 6—8. Tab. 45, Fig. I. I). Die von Currey beschriebene Sphaeria nigerrima, vom Ver- fasser in der Syll. Fung. mit Zweifeln zu Pleospora gebracht, wurde nach geeignetem Material (parasitisch in den Peritheeien von Eutypella padina auf trockenen Zweigen von Prunus Padus, aus Ungarn) genauer untersucht und führte zur Aufstellung der neuen Gattung: Berlesiella Sacc. mit folgender Dia- gnose: Perithecia subcarbonacea, atra, globulosa, stromate pulvinato vel hemisphaerico, v. effuso carbonaceo, inserta, discreta vel basi tantum connexa, botryoso-prominula, setosa ostiolo minuto vel obsoleto. Asci elongati (spurie paraphysati, octospori). Sporidia ovoideo-oblonga 2-pluri-septata et muriformia, e hyalino flave- olo. — A Cucurbitaria et Botryosphaeria vere diversum. Hierzu gehören zwei Arten: 1. B.nigerrima (Bloxam) Saccardo — Sphaeria nigerrima Bloxam in M. Currey, On the Fruct. Comp. Sphaer. p. 272 p. p.; Berkeley et Broome Not. Brit. Fungi n. 869. Tab. X. Fig. 19; Cooke Hand. Brit. Fungi p. 871. p. p.; Pleospora ? nigerrima Sace. Syll. Pyr. II. p. 277. 2. B. hirtella (Beccarini et Avetta) Sace. Cucurbitaria ‚hirtella Beccarini et Avetta Contr. Stud. Mie. rom. p. 17. Tab. XVI. Fig. 5. Berlöse et Voglino Add, ad. vol. I—IV. Syll. p. 184. 18* ae a, ii Me a: 1 Se ie u = BT Ze " RE 3 on er 4 1 E ’ 0 : ar I „ ÜBTE, * ae; ri en a a ee 3 3 er ; rs ii a te 5 Di ae u ae nei Zu ul eaeNeet wenn u a aan zu unklare ne ee EEE OR ar x Ber = —- 16 — A. N. Berlöse. Le nouveau genre Peltösphaeria. (Revue mycol. X. p. 17—18. Tab. 46.) Die Pleospora vitrispora Cooke et Harckness in Grevillea IX. p. 86. Sace. Syll. Pyr. 2. p. 276 bildet den Typus der neuen Gattung Peltosphaeria Berl.: Perithecia sparsa epider- mide tecta et basi ligno infossa sursum clypeo stromatico atro tecta raro bina sub eodem clypeo. Ostiola vix erumpentia, brevia. Asei eylindracei sessiles, paraphysati, octospori. Spori- dia monosticha ovoidea, septata, muriformia. J. W. H. Trail. Revision of Scotch Sphaeropsideae and Melanconieae. (The Scottish Naturalist, April 1888. p. 262 -272. Contin.) Aufzählung der Arten der Gattungen Discosia, Actinothy- rium, Leptostromella, Disceula, Sporonema, Amerosporium, Dine- masporium, Discella, Pilidium, Gloeosporium, Cylindrosporium, Libertella, Melanconium, Didymosporium, Marsonia, Stilbospora, Coryneum, Asterosporium, Steganosporium; sowie Nachtrag von Phyllosticta Cytisi Desm. und P. Sambuci Desm. A.N. Berlöse et ©. Roumeguere. Champignons nouveaux du Tonkin, recemment receoltes par M. B. Balansa. (Revue Mycol. X. p. 75—78. Pl. XLVII.) Neue Arten: Caloneetria erysiphoides Berl. et Roum.; C. Balanseana Berl. et Roum.; Placosphaeria citricola Berl. et Roum. Hartig. Ueber Herpotrichia nigra n. sp. (Bot. Verciu München; Bot. Centralbl. XXX1V. p. 31—32.) Vergl. Hedwigia 1888 p. 12. S. 0. Lindberg. Heleocharis palustris Inflorescenzen, die von einer Claviceps, wahrscheinlich Cl. nigricans 'T'ul. befallen waren. (Soc. pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors; Bot. Centralbl. 34. p. 91.) W. Phillips. New British Discomycetes. (Grevillea XVI. p. 93—95.) Mollisia (Pseudopeziza) Alismatis Phil. et Trail.; Pocillum Boltonii ‚Phil.; Lachnella callimorpha = Lachnea callimorpha Karst.; Ombrophila helotioides Phil.; Dermatea amoena Tul. H. Bonnet. Du parasitisme de la Truffe. (Revue Mycol. X. p. 69—73; Forts. von 1887. p. 195; vergl. Hedwigia 1883 p. 28.) Zusammenstellung verschiedener Angaben und Beobacht- ungen über das die jungen Trüfieln einhüllende Mycelium, is ri = ae A re = ed a ent e , —- 17 — C. Roumegudre. Le Tuber aestivum des environs de Senlis (Oise). (Revue Mycol. X. p. 18—20.) Von Sarrazin in der Normandie gefunden, M. C. Cooke. British Hyphomycetes, (Grevillea XVI. p. 95—99.) C. v. Tubeuf. Ueber eine neue Krankheit der Douglas- tanne, (Ber. d. Bot. Vereins in München; Bot. Central- blatt XXXIH. p. 347—348.) Auf und in den jungen Trieben der Douglastanne wurde an luftfeuchten Lokalitäten ein graues Mycelium nebst Sklero- tien unter der Zweig-Epidermis gefunden, von welchem im feuchten Raum reichlich Conidienträger ähnlich denen von Botrytis erwuchsen; auf in heissem Wasser getödteten Zweigen entwickelt sich aus den Conidien Mycel mit reichlichen neuen Conidienträgern, doch ist der Pilz nach Infectionsversuchen parasitärer Natur. 5. Flechten. J. Müller. Lichenologische Beiträge XXVII. (Flora 71. p. 129— 142.) Alectoria spinosa Tayl.; A. tuberculosa Tayl.; A. virens Tayl.; Cornieularia laeta Tayl.; Dufourea collodes J. D. Hook. et Tayl.; D. plumbea Tayl.; D. simplex Tayl.; Cetraria eitrina Tayl.; C. inflata J. D. Hook. et Tayl.; C. lacera J. D. Hook. et Tayl.; Ramalina canalieulata Tayl.; R. geniculata J. D. Hook. et Tayl.; R. leucostieta Tayl.; R. Menziesii Tayl.; R, ovalis J. D. Hook. et Tayl.; R. pilulifera Tayl.; R. terebrata J. D. Hook. et Tayl.; R. verrucosa J. D. Hook. et Tayl.; Peltidea erumpens Tayl.; P. glaucescens Tayl.; P. pulverulenta Tayl.; Stieta calithamnia Tayl.; S. cellulifera J. D. Hook. et Tayl.; St. chloroleuca J. D. Hook et Tayl.; S. einereoglauca J. D. Hook. et Tayl.; S. coriacea J. D. Hook. et Tayl.; S. denudata Tayl.; S. divulsa Tayl.; S. Drummondi Tayl.; S. erythroscypha Tayl.; S. fimbriata Tayl.; S. flavicans J. D. Hook. et Tayl.; S. glabra J. D. Hook. et Tayl.; S. Humboldtii Hook.; S. im- brieatula Tayl.; S. impressa J. D. Hook. et Tayl.; S. linearis J. D. Hook. et Tayl.; S. lutescens Tayl.; S. propaginea Tayl.; S. quereifolia Tayl.; S. rubella J. D. Hook. et Tayl.; S. rugu- losa Tayl.; S. Wallichiana Tayl.; Parmelia amphixantha Müll. Arg. n, sp., Australien; Amphiloma leucoxanthum Müll. Arg. n. sp. Angra Pequena; Psora testudinea Müll. Arg. n. sp, Australien; Lecanora fibrosa Müll. Arg. n. sp., San Salvador in W.-Afrieca; Lecidea (s. Lecidella) ocellatula Müll. Arg. n. sp., Südgeorgien; Blastenia pulcherrima Müll. Arg. n. sp., Austra- lien; Buellia argillacea Müll. Arg. n. sp., Südgeorgien; Phlyeti- ee * EEE. Ra VEBEEEE ” A tn ar -— 15 — dium (s. Phyllophlyctidium) phyllogenum Müll. Arg. n. sp., Neu- guinea; Astrothelium grossum Müll. Arg. n. sp., Neucaledonien ; Arthopyrenia (s. Enarthopyrenia) subpunctiformis Müll. Arg. n. sp., Australien. F. Arnold, Lichenologische Fragmente. XXIX. (Flora 71. p. 81—95; 107—112.) Aufzählung von 135 Arten, welche E. Delamare auf der französischen Insel Miquelon in Nordamerika gesammelt hatte; den vorwiegend nordischen Arten sind südliche, weit nach Norden reichende Formen beigesellt. J. Müller. Lichenes montevidenses, legit et communi- cavit Prof, Arechavaleta (Revue Mycol. X. p. 1-5.) 50 Arten, darunter neu: Parmelia Arechavaletae Müll. Arg.; P. Balansae Müll. Arg. mit var. sorediata Müll. Arg.; P. mierosticta Müll. Arg. f. coralloidea Müll. Arg.; Candelaria stellata Müll. Arg. v. cinerea Müll. Arg.; Callopisma erythran- thum = Lecanora erythrantha Tuck.; Lecanora fusca Müll. Arg.; Pertusaria einerella Müll. Arg.; Lecidea (s. Eulecidea) montevidensis Müll. Arg.; Patellaria (s. Bacidia) rosellina Müll. Arg.; Phaeographina (s. Eleutheroloma) Arechavaletae Müll. Arg.; Arthonia lactea Müll. Arg.; Arthopyrenia (Euarthopyrenia) E- punctillaris Müll. Arg.; Arthopyrenia (s, Polymeridium) mycopo- roides Müll. Arg. 6. Exoasceen. G. J. Johanson. Studier öfver Svampslägtet Taphrina. Bihang till K. Svenska Vet. Akad. Handl. Band 13, Afd. III, No. 4. Stockholm 1887. Med. 1 Tafla. (Vgl. Hed- wigia 1888 p. 118.) Ausser einer entwickelungsgeschichtlichen Einleitung giebt der Verfasser Notizen oder Beschreibungen von Taphrina Pruni (Fuck.) Tul.; T. Potentillae (Farl.) Johans.; T. alpina n. sp.; T. borealis Johans.; T. aurea (Pers.) Fr.; T. Sadebeckii Johans. ; T. Betulae (Fuck.) Johans.; T. rhizophora n. sp.; T. coerulescens (Desm. et Mont.) Tul.; T. Carpini (Rostr.) Johans.; T. polyspora (Sorokin) Johans.; 'T. bacteriosperma n. sp.; T. carnea Johans.; T. filicina Rosts. in sched.; schliesslich eine Uebersicht über die Verbreitung der schwedischen Arten. | 7. Uredineen. 2 6. Lagerheim. Ueber eine neue grasbewohnende Puceinia. 3 (Ber. d. deutschen Bot. Ges. VI. p. 124— 126.) Puccinia (Heteropuceinia?) gibberosa n. sp. auf Festuca silvatica bei Freiburg i. B. an — 19 — 8. Basidiomyceten. M. C. Cooke. Notes on Hymenomycetes (Grevillea XVI. p- 82—86). Kritische Bemerkungen gegen Britzelmayer und Bresadola, besonders betreffs Agaricus (Inoeybe) eineinnatus Fr., A. (Inoeybe) lanuginosus Bull., A. (Inocybe) carptus Scop., sowie über die Sporenmessungen. A. Le Breton. Une variete probable du Polyporus obdu- cens. (Soc. des amis des sciences naturelles de Rouen. Estr. du proc&s verbal. 5. Mai 1887.) Verfasser fand eine pileata genannte Varietät des Poly- porus obducens Fr., welche grosse Aehnlichkeit mit P. connatus Fr. besitzt; vielleicht ist P. obducens Fr. überhaupt nur der resupinirte Zustand von P. connatus. E. Heckel. De la formation de deux hymeniums fertiles sur !une et Pautre face du chapeau dans un Polyporus applanatus Wallr. (Revue Mycol. X. p. 5—6. Tab. 45 Fig. Il) Ein Hut des genannten Polporus, an Morus alba wachsend, zeigte ausser dem normalen Hymenium der Unterseite noch ein zweites halb so diekes auf der Oberseite, bestehend aus kurzen, schiefen, ungleichlangen, nach rückwärtsgeneigten Röhren mit normalen Sporen. Die Ursache erblickt der Verfasser darin, dass der betreffende Hut von einem zweiten bedeckt war und daher die Oberseite sich unter ähnlichen Bedingungen befand, wie die Unterseite. W. Phillips. Monstruosites dans les Champignons (Revue Myeol. p. 79—84. Pl. XLVIIL) Aufzählung und Abbildung einer Reihe von Fällen, meist Agarieinen, Hydnum und Boletus betreffend; einige werden als Verwachsung gedeutet, welche sich ungezwungen an die Um- wachsung fremder Körper durch einzelne Hüte anschliessen; andere als Prolifikation, wohin die Verzweigung der Stiele, die Bildung neuer Hüte oder beschränkter Complexe von Lamellen, Stacheln auf der Oberseite oder im Innern des Hutes gehört. In einer Bemerkung giebt der Herausgeber ein Verzeichniss' sonstiger hierauf bezüglicher Literatur. R. Fries. Laschiae nova species. (Grevillea XVI. p. 9. Pl. 172 Fig. B.) Laschia testudinella n. sp. am Stamm von Bambusa aus Batavia im Gothenburger Garten. (Massee), Polysaceum. (Grevillea XVI. p. 76.) In der in voriger Nummer der Grevillea publieirten Revi- sion von Polysaccum (vergl. Hedwigia 1888 p. 72) wurde aus- — 160: — gelassen: P. australe Lev. Infolge dessen ist das dort be- schriebene P. australe Cke. in P. confusum Cke. umzuändern; P. cranium Lev. = Scleroderma bovista Fr. V. Moose. E. Russow. Ueber den gegenwärtigen Stand seiner seit dem Frühling 1886 wieder aufgenommenen Studien an den einheimischen Torfmoosen. (Sitzungsber. d. Dorpater Naturf.-Gesellsch. Oct. 1887.) Verfasser bespricht die bisherigen Eintheilungen der Gattung Sphagnum, giebt ein System der von ihm anerkannten 22 Arten, betont den Unterschied zwischen Form (als Resultat äusserer Umstände) und Varietät (als die der Subspecies nächstniedere Einheit), beschreibt eine neue Art: S. Warnstorfii Russ. = S$. acutifolium Ehrh. var. gracile Russ. 1865, welches in Liv- und Esthland häufig ist, auch aus den Alpen Steiermarks vor- liegt. Hingegen ist S. Warnstorfii Röll unhaltbar, wie an einem näheren Vergleich von S. Girgensohnii Russ, und $. Russowii Warnst, gezeigt wird. E. Russow. Zur Anatomie resp. physiologischen und ver- gleichenden Anatomie der Torimoose, (Schriften herausg. 2 er er b. d. Univ. Dorpat. III 1887. 358. af. Zunächst giebt der Verfasser eine eingehende Schilderung des Blattbaues vom physiologischen Standpunkte aus, indem insbesondere die Verschiedenheiten im Bau zwischen den Blät- tern der abstehenden und der hängenden Aeste, sowie zwischen dem bedeckten und bedeckenden Theile des einzelnen Blattes auf physiologische Anpassungen zurückgeführt werden. Die Aus- steifung der Hyalinzellen geschieht durch die bekannten Fasern, welche aber in der That breite Platten oder Bänder sind, die mit ihrer scharfen Kante der Zellmembran rechtwinklig an- sitzen. Ferner führt der Verfasser reichhaltiges Detail über die Poren und ihre Umwallung, sowie über die Lage der Chloro- phylizellen zwischen den Hyalinzellen unter physiologischem Gesichtspunkte an und verwerthet schliesslich seine Resultate im Interesse der Systematik. Das hier gegebene System weicht etwas von dem in voriger, etwas früheren Publikation auf- gestellten ab und lautet im Wesentlichen folgendermaassen: 1 Inophloea. Stengelrindenzellen sehr gross, mit Fasern und Poren. 1. Palustria (Cymbifolia): S. palustre L. mit vier Sub- species; S. imbricatum (Hornsch). Russ. —= S. Austini Sull, End r E he: er‘ — 161 — Be II. Litophloea. Stengelrindenzellen relativ klein, ohne Fasern, ö mit oder ohne Poren. # A. Triplagia. Chlorophylizellen gleichschenklig oder gleichseitig dreieckig. & a) Endopleura. Chlorophylizellen an der Innenfläche R des Blattes. Pr 2. Acutifolia: $. fimbriatum Wils., S. Girgensohnii Russ,, ä S. Russowii Warnst., S. Warnstorfii Russ., S. tenellum F Klingg., S. fuseum Klingg., S. quinquefarium (Braith.) h W., S. subnitens W. et R., S. acutifolium Ehrh. ex. p., Pi | S. molle Sulliv. (= S. Mülleri Schimp.). 5 b) Exopleura. Chlorophylizellen an der Aussenfläche ; des Blattes, e 3. Papillosa. S. squarrosum Pers., S. teres Angstr.; je: S. Wulfianum Girg. Me 4. Cuspidata: S. Lindbergii Schimp.; $. riparium Angstr.; = S. cuspidatum Ehrh. ex. p. (mit 4—5 Subspecies); S. mollusecum Bruch. Er B. Diplagia. Chlorophylizellen linsen- eder tonnenförmig. a) Pericleista. Chlorophylizellen von den hyalinen ganz umschlossen. 5. Rigida: S. rigidum Schimp. b) Acleista. Chlorophylizellen von den hyalinen nicht umschlossen. 6. Truncata: S. Angstroemii Hartm. 7. Cavifolia: $. cavifolium Warnst. mit 4 Subspecies. K. F. Dusen. Om nägra Sphagnum prof frän djupet at sydsvenska torfmossar (Botan. Notis. 1888, pag. 77—86). Verfasser hat subfossile Sphagna untersucht, welche Johanson in südschwedischen Torfmooren sammelte. In dem einen Moore (bei Vexjö; Tiefe 5—16 Fuss) fand sich haupt- sächlich Sphagnum nemoreum v. fuseum (Schimp.) (= 8. fus- cum Klingr.). Spärlicher (Tiefe 6 Fuss) kam $. euspidatum vor. In dem anderen Moore (in Halland; Tiefe 5 Fuss) kam nur S. fuseum vor. Verfasser hebt vor, dass er in den von ihm untersuchten Proben keine Sphagna palustria gefunden hat. 4 Er ist der Ansicht, dass man durch Untersuchung der Sphag- 2: numreste von verschiedenen Theilen und von verschiedener Tiefe ein und desselben Moors Beiträge zur Kenntniss der Ver- änderungen des Moors erlangen kann. Schliesslich macht er darauf aufmerksam, dass solche Untersuchungen auch interessante Resultate ergeben dürften für die Entwickelungsgeschichte d Sphagnumvegetation. Es ist z. B. nicht unmöglich, dass m von S. Lindbergii Schimp., welches jetzt eine nördliche Ve breitung in Scandinavien hat, Fragmente in den südschwedischen hr a Ei re ee EEE ala. a ei ee Be nn er A 3 Bu De a Fr Pr a u ie; a tn kr a a + ee — 12 — Torfmooren antreffen wird, da diese Art wahrscheinlich vom Süden in Scandinavien eingewandert ist. (Lagerheim.) Philibert. Etudes sur le peristome. (Revue bryol, XV. p. 24—28.) Fortsetzung der Schilderung von Orthotrichum. V. Payot. Catalogue des H6&patiques du Mont-Blanc et des Alpes-Pennines. (Revue bryol. XV. p. 17—24.) Standorte von 125 Arten. Philibert. Ceratodon dimorphus sp. n. (Revue bryol. XV, p. 283—32.) Beschreibung dieser Art vom Simplon und Vergleich mit den übrigen Arten besonders hinsichtlich des Peristoms. E. N. Bloomfield. The Moss Flora of Sufolk (Journ. of Bot. XXVI. p. 69-71). Nachtrag zu dem |. ec. 1885 p. 233—238 gegebenen Ver- zeichniss,. V, F. Brotherus. Museci novi transcaspiei (Bot. Centralbl. XXXIV. p. 24-27). Tortula desertorum n. sp.; T. transcaspica n. sp.; T. Raddei n. sp.; Barbula exeurrens n. sp. VI. Pteridophyten. E. Heinricher. Beeinflusst das Licht die Organanlage am Farnembryo? (Mitth. aus d. botan. Inst. zu Graz. Heft I. p. 239—253.) Nachdem Leitgeb gezeigt hatte, dass die Anlage der Organe am Embryo der Polypodiaceen nur durch seine Lage im Pro- thallium bestimmt ist und von der Schwerkraft durchaus un- abhängig ist, thut Verfasser nunmehr durch geeignete Versuche an Ceratopteris dar, dass auch dem Lichte gegenüber dieselbe Unabhängigkeit besteht, d. h. die erste Wurzel stets dem Archegonhals zugewendet aus der hinteren Embryohälfte ent- steht. Chr. Luerssen. Die Farnpflanzen oder Gefässbündel- kryptogamen. III. Bd. von Rabenhorst's Kryptogamen- flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 11. Liefg. Equisetaceae. Leipzig 1888. Enthält die Uebersicht der Gattung Equisetum, sowie die bekannte ausführliche, durch viele Abbildungen illustrirte Dar- stellung der Arten: E. silvatieum L.; E. pratense Ehrh.; E. Telmateja Ehrh.; E. arvense L.; E. arvense > pratense Sanio. —- 19 — A. Bennett. Additional records of Scottish Plants for the year 1887. (The Scottish Naturalist. April 1888 p. 247—261.) Enthält auch neue Standorte der Pteridophyten. Sammlungen. Rehm, Ascomyceten fasc, XIX. Durch die reichen Beiträge der Damen Bommer und Rousseau, sowie des Herrn Sydow, dann der Herren Dr. Arnold, Ellis, Krieger, Fanstinnby Lojka, Dr. Magnus, Dr. v. Niessl, Dr. Pazschke, Voss, Dr. Winter und Zukal wurde nach Jahresfrist die Herausgabe dieses Fascikels er- möglicht. Die obigen Namen sind die Bürgen für den Inhalt an seltenen und kritischen Arten. Den geehrten Mitarbeitern gebührt dafür der grösste Dank. Regensburg, am 1. März 1888. 901. Geoscypha Schröteri (Cooke). Synon.: Peziza — Cooke (Grevillea VI. p. 110). Peziza rufescens Schröter (Rabh. f. eur.). Cfr. Cooke, Mycogr. p. 233. pl. 110. f. 393 et p. 257. Exsice.: Rabh, f. eur. 2311. Sydow, Myc. march. 1483, 1372, 1373. Apothecien äusserlich undeutlich parenchymatisch, braun- gelb, mit einzelnen stumpfen, rauhen, braunen, 5 u breiten Erhabenheiten ; Hyphen am Grunde farblos, gerade, septirt, lang, 2 # breit. Schläuche ceylindrisch-keulig, oben ab- gerundet, 90—120 « lang, 9—10 u breit, 8sporig. Sporen elliptisch, stumpf, glatt, einzellig, meist mit 1 mehrweniger deutlichen, centralen grossen, Oeltropfen, farblos, 10—12u lang, 6 u breit, schräge einreihig gelagert. Paraphysen fädig, septirt, 0,2 4 breit, oben allmählich 3—6u breit und schwae gelblich. J—. 902. ? Crouania cinnabarina Fuckel (Symb. mye. Nachtrag I. p. 64). Armsa EEE Cooke, Mycogr. p. 14, pl.5. . 20. Cfr. Grevillea II. f. 56. Phillips, Man. discom. p. 85 (epispore very faintly reticulatet). Exsieec.: Fuckel, Fung. rhen. 2481. Phillips, Elvell. brit. 156. Schläuche eylindrisch, oben abgerundet, 250 # lang, 18 « breit, zuletzt 4sporig. Sporen rund, glatt, einzellig, mit 1 grossen, selten später mehreren kleineren Oeltropfen, a ne ad nn ul le end a a a ne ne 2 farblos, 12— 15 u breit, einreihig gelagert. Paraphysen fädig, ohne clava, c. 1,5 # breit, oben oft etwas gebogen, voll röthlicher Oeltropfen, welche J. bläut. (Dr. Pazschke hat vorliegende Exemplare in grosser Zahl mehrere Jahre hinter einander an der von Fuckel bezeichneten Stelle des Rheinbettes bei Ragaz in der Schweiz gesammelt. Die von Fuckel mit retikulirter Aussenhaut beschriebenen Sporen finden sich weder in seinen eigenen Exemplaren, noch bei Phillips. Ich ver- muthe, dass der Pilz wohl nicht von Crouania humosa Fuckel, Symb. p. 320 zu trennen ist.) 903. Ciboria earniolica Rehm. Cfr. Voss, z. bot. Vhdlgen. 1887. p. 226. tab. V. £. 1. (Bresadola in litt. hält die Art für zugehörig zu Peziza den Fries, Syst. myc. II. p. 79, auf abgefallenen weigen von Ulex in England.) 904. Helotium cyathoideum (Bull. Champ. france. p- 250+. 416. f. 3. sub Peziza). Karsten myc. fenn. I. p. 136. Synon.: Calycella — Quel. Enchir. fung. p. 307. Phialea — Gill. Champ. p. 206. Hymenoscypha — Phill. Man. brit. discom. p. 140. Exsiec.: Rehm, Ascomye. 306. Sydow. Myc. march. 576 (beide an Eupatorium cannabinum). Schläuche keulig, oben abgerundet, 40—45 u lang, 5 « breit, 8sporig. Sporen spindelförmig, nicht spitz, meist gerade, einzellig mit je 1 kleinen Oeltropfen in der Ecke, farblos, 6—9 u lang, 1,5—2 u breit, zweireihig. Paraphysen starr, fädig, ohne clava, stumpf, farblos. Porus J+., 905. Helotium deparculum Karst. (Symb. mye. p. 240). Cfr. Karsten, Myec. fenn. I. p. 150. Exsice.: Kunze, f. sel. 387. Sydow, Mycoth. march. 1369. Schläuche keulig, oben abgerundet und verdickt, Pe 30—36 u lang, 5 u breit, 4sporig. Sporen länglich, ziem- lich spitz, gerade oder etwas gebogen, farblos, einzellig, 12—15 «lang, 1— 1,5 u breit, zweireihig gelagert. Paraphysen sehr sparsam, fädig, manchmal oben gabelig, ohne clava, 3 farblos, 2—3 # breit. Porus J+ (von Karsten J— an- gegeben). [Nach Bresadola in litt. nicht genügend verschieden von Mollisia micacea (Pers).] - 165 — 906. Lachnum nidulus (Schmidt et Kunze) Karsten. Exsice.: Rehm, Ascomyc. 765 (f. Polygonati). f. Epilobii. Apothecien aussen dicht besetzt mit geraden, mehrfach septirten, braunen, oben abgerundeten, verbreiterten und helleren Haaren, 70—120 u lang, 5—8 u breit. Schläuche keulig, oben abgerundet, 36—40 u lang, 5 u breit, 8 sporig. Sporen schwach spindelförmig-länglich, nicht spitz, gerade, einzellig, farblos, 9—12 u lang, 1,5 u breit, zweireihig liegend. Paraphysen lancettförmig, spitz, weit hervorragend, c. 5 u breit. Porus J+. 907. Lachnum controversum (Cooke, Grevillea IV. p. 41. tab. 51. f. 264 sub Peziza). Exsicc.: Rehm, Ascomyc, 114. Sydow, Mycoth. march. 1365. f. albescens Rehm. Apothecia breviter vel vix stipitata, albidorosea. Apothecien besetzt mit abstehenden, stumpfen, oft lebten, rauhen, septirten, gelblichen, —60 «# langen, 4—5 u breiten Fasern. Schläuche keulig, oben abgerundet, 40—45 u lang, 5 x breit, 8sporig. Sporen länglich, stumpf- lich, gerade, einzellig, farblos, 6—9 u lang, 1,5—2 u breit, zweireihig gelagert. Paraphysen lancettförmig, spitz, die Schläuche weit überragend, c. 5 u breit. Porus J+. 908. Tapesia fusca (Pers.) Fuckel. f. Corni. Exsicc.: ? Sydow, Mycoth. march, 1584. Apothecien feucht grau und flach ausgebreitet, etwas wellig berandet, trocken sich zusammenfaltend, mit oft gelblicher Scheibe und weisslichem Rand, parenchymatisch, braun, sitzend auf einem Gewebe meist rechtwinkelig ver- ästelter, brauner, septirter, —5 u breiter Hyphen. Schläuche keulig, oben etwas zugespitzt, 60—70 u lang, 7—9 u breit, 8sporig. Sporen länglich, stumpf, gerade oder etwas ge- bogen, einzellig mit je 1 kleinen Oeltropfen in der Ecke (zuletzt zweizellig?), farblos, 9-10 u lang, 2,5—3 u breit. Paraphysen fädig, 2—3 u breit, ohne clava, farblos, PorusJ+. 909. Pirottaea gallica Sacc. (Michelia II. p. 82). Exsicc.: Rehm, Ascomyc. 569. Rabh. Winter, Fung. . eur. 2836. Apothecien rundzellig parenchymatisch, aussen braun- schwarz, am Rande besetzt mit einfachen, septirten, ge- raden, nicht spitzen, braunschwarzen, 30 # langen, 5 u breiten Borsten. Schläuche fast cylindrisch, oben stump! er zugespitzt, 36—38 u lang, 5 « breit, 8sporig. Sporen — 16 — länglich-keulig, gerade, einzellig, oft mit je 1 kleinen Oecl- tropfen in der Ecke, farblos, 7—8 u lang, 2 u breit. Para- physen fädig, c. 2 « breit, farblos. Porus schwach J+. 910. Mollisia lycopincola Rehm nov, spec. Exsice.: Sydow, Ityooth. march. 1459. Apothecien an verbreitet schwärzlichen Stellen gesellig sitzend, krugförmig, dann schüsselförmig, rund, seltener verbogen, mit zartem, weisslichem, trocken dickerem und eingerolltem Rand und blasser, flacher Fruchtscheibe, äusser- lich schwarz, 0,4—1,2 mm breit, rundzellig parenchymatisch, braun. Schläuche keulig, oben stumpf zugespitzt, 30—40 u lang, 5—6 « breit, 8sporig. Sporen länglich, selten etwas keulig, gerade oder schwach gebogen, einzellig mit 1 kleinen Oeltropfen in der Ecke, farblos, 7—10 u lang, 2—2,5 u breit, senkrecht zweireihig gelagert. Paraphysen fädiz, 2,5 u breit, farblos. Porus J-+. An faulenden Stengeln von Lycopus europaeus am Wilmersdorfer See bei Berlin. 911. Mollisia Tamaricis (Roumgg. f. gall. exs. 263 sub Peziza). Bresad. f. trident. p. 42, tab. 45. f. 2. Cfr. Michelia II. p. 82 (sub Pyrenopeziza), p. 536. Revue myc. 18. p. 84. Rehm, Beitr. naturh. Ver. Augsburg, 1877! p. 60. Hedwigia 1884. p. 22. Exsice.: Rabh. Winter, fung. eur. 2744. Rehm, Ascomve. 413 (sub Tapesia fusca var. Myricariae),. Sydow, Myc. march. 1758, f, Robiniae, Schläuche keulig, oben etwas zugespitzt, 40—45 u lang, 5—6 « breit, 4—8sporig. Sporen länglich, stumpf, gerade oder etwas gebogen, einzellig, farblos, (5-) 7—8 u lang, 2—2,5 a breit, zweireihig gelagert. Paraphysen fädig, Bene“, 2—2,5 « breit. Gehäuse kleinzellig parenchymatisch, raun. J—. 912. Mollisia cinerea (Batsch Contr. I. p. 196. f. 137 sub Peziza). Karsten, Myc. fenn. I. p. 189. f. spiraeaecola. Exsice.: Sydow, Mycoth. march. 1367 (sub. f. alboni- gella Sacc.). Schläuche keulig, oben stumpf zugespitzt, 36—40 u lang, 4—-5 u breit, 8sporig. Sporen länglich, stumpf, selten etwas keulig, meist gerade, einzellig, farblos, 5—7 u lang, 1,5—2 # breit, zweireihig gelagert. Paraphysen fädig, stumpf, mit körnigem Inhalt, farblos, etwas hervorragend, —3 u breit. Porus J+. —-— 167 — (Hierher gehören: var. revinceta Karst. Symb. mye. p. 190: „apothecia basi ciliis albicantibus adfıxa, 0,5—0,6 mm lat., tota cinerea“ und var. minutella Sacc., Michelia II. p. 611 „apothecia dense gregaria, minuta, applanata, grisea“, beide auf Spiraea-Stengeln und auf den ausgegebenen Exem- plaren sich findend.) 913. Eu .stia cyanea EIl. et Martin, Journ. of Mye. pP. 97. Exsicc.: Ellis et Ev., N. am. f. 1781. Rabh. Winter fung. eur. 3465. Schläuche eiförmig, kurz gestielt, am Scheitel stark verdickt, 30 « lang, 9 „ breit, 8sporig. Sporen keulig, oben abgerundet, gerade, zweizellig, oft mit je 2 kleinen Oeltropfen, die untere manchmal etwas kürzer, farblos, 8—9 „u lang, 3 « breit, mehrıeihig liegend. Paraphysen zart, oben stark dichotom verästelt, —D u breit, ein stahl- blaues Epithecium bildend. Ilymenium und schmales Hy- pothecium schwach bläulich. J—. 914a. Ryparobius Cookei (Crouan) Boud. mem. Ascob. p. 48. pl. 9. f. 24. Cfr. Phillips, man. br. discom. p. 299. tab. IX. f. 57. Exsice.: Rehm, Ascom. 52, 771. Schläuche keulig, oben abgerundet, 60— 70 u lang, 18 u breit, 64sporig. Sporen elliptisch, nicht spitz, ein- zellig, farblos, 6 a lang, 3 u breit. b. Ryparobius pachyascus Zukal in litt: nov. spec. Fruchtkörper gesellig, selten vereinzelt, kugelig oder flach gedrückt kugelig, 60—100 u diam., fast ganz in der oberflächlichen, gallertigen Schichte der Fäkalmasse ein- gebettet. Fruchtgehäuse dünnwandig, häutig, durchscheinend, ausdauernd, gelblich, seltener bräunlich-gelb. Schläuche 4—8 (selten 1—3 oder 16), diekwandig, eiförmig, an der Basis wenig verdünnt, mehr als 64 (—200?)sporig, 77—90 u lang, 383—40 u breit. Bei der Sporenentleerung wird der oberste Theil des Schlauches deckelartig abgeworfen. Para- pbysen wenig zahlreich, leicht zerfliessend, verzweigt, an den Enden häufig gekrümmt. Sporen vor der Ejaculation zu einem spbärischen Haufen vereinigt, hyalin, gestreckt, elliptisch, an den Enden etwas zugespitzt, mit schmalem Gallertsaum, c. 6 a lang, 3 « breit. Auf Pferd- und Kaninchenmist in Gesellschaft mit R, Cookei. leg. Zukal. nt — U 915. Bulgaria inquinans (Pers. syn. f. p. 651 sub Peziza). Fries, Syst. myc. II. p. 167. Cfr. Phillips, man. br. discom. p. 314. tab. X. f. 59. f. Fagı. Schläuche keulig, oben abgerundet, gestielt, c. 90 u lang, 10 « breit, 4sporig. Sporen länglich, etwas gebogen, stumpf, einzellig mit 1 grösseren centralen oder mehreren kleinen Oeltropten, zuerst farblos, dann braun, 10—12 u lang, 5—6 u breit, einreihig im oberen Theile des Schlauches. Paraphysen fädig, 1 # breit, oben bräunlich. Porus J+. 916. Stietophacidium carniolicum Rehm nov. gen. et spec, Apothecien gesellig, zuerst kugelig geschlossen unter die Oberhaut eingesenkt, dann dieselbe hervorwölbend und meist unregelmässig vierlappig spaltend, darauf selbst am Scheitel vier- oder tnehrlanpig einreissend und die runde oder längliche, flache, olivenfarhige Fruchtscheibe entblössend, äusserlich schwefelgelb, häutig, 0,5—3 mm lang, 0,5—1,5 mm breit. Schläuche cylindrisch-keulig, oben ab- gerundet, 150 —180 a lang, 10—12 a breit, 8sporig. Sporen länglich, gerade, stumpf, einzellig, zuerst mit 1 ziemlich grossen centralen, dann je 1 Oeltropfen in den Ecken, zu- letzt ohne solchen, farblos, endlich violett-braun, glatt, 15— 21 a lang, 8-9 u breit, meist schräge einreihig ge- lagert. Paraphysen unten gabelig getheilt, septirt, —2 u breit, oben unregelmässig —6 a verbreitert, gelb, ein Epithecium bildend. J—. Auf abgestorbenen Aesten von Cornus Mas im Pfarr- hofgarten zu Ulrichsberg bei Zirklach (Krain) 673”. No- vember 1887 leg. S. Robic. comm. Prof. Voss. (Ich vertheilte die Art fraglich als Hymeniobolus wegen ihrer zuletzt braunen Sporen. Leider war es mir nicht möglich, eine Hymeniobolus-Art zur Untersuchung zu be- ‚kommen. Bresadola in litt. glaubt den Pilz zu Stictis ocellata Pers. in Quelet Enchiridion p. 332 gehörig, non Tul. Auch wenn dies der Fall ist, müsste der Name wegen der Öcellaria Lecanora geändert werden. Saccardo in litt. erachtet denselben wegen des nicht lederartigen, schwarzen Gehäuses nicht zu Hymeniobolus gehörig, viel- ınehr unter ein neues Genus zu stellen. Dieser Ansicht bin ich ebenfalls; das häutige lappig oben aufreissende Apothecium und die zuletzt braunen ‚Sporen lassen ihn in kein bis jetzt beschriebenes Genus bringen. Wegen seiner lappig aufreissenden, wenn auch — 1699 — nicht schwarzen Apothecien gehört er jedoch in die Nähe von Clithbris zu den Pseudophacidieen, nicht, wie Sacc, meint, zu den Stictideen.) 917. Trochila petiolaris (Fries) f. Hippocastani. Cfr. Rehm in Rabh. Krypt. Flora I. 3. p. 132. 918. Hysterographium Ruborum Cooke f. Vitis,. Exsice.: Rehm, Asomyc. 364 an Rubus. Schläuche keulig, oben abgerundet, dickwandig, —90 u lang, 18 « breit, 8sporig. Sporen keulig, zuerst zweizellig, farblos, in der Mitte etwas eingeschnürt, dann jede Hälfte quer 2-, darauf 3-fach getheilt, die Zellen der oberen Hälfte sämmtlich senkrecht einfach getheilt, von den unteren nur die 1. oder 2., gelbbraun, 18—20 u lang, 7—8 u breit, zweireihig gelagert. Paraphysen oben ästig, ein gelbliches Epithecium bildend. Jod bläut das Episporium. (Unterscheidet sich von H. viticolum (Cooke) Rehm Ascom. 316 durch viel kleinere, quer höchstens sechszellige Sporen und können beide nicht vereinigt werden.) 919. Hypoderma virgultorum DC f. Erigerontis. Cfr. Rehm in Rabh. Krypt. Flor. I. 3. p. 32. Apothecien 3—4 mm lang, 1—1!|, mm breit. 920. Exoascus bullatus (Berk et Br.). E Fri, efr. Winter in Rabh. Krypt. Flora 1. 2. p. 5. Exsice.: add.: Linhart fung. hung. 351. 921. Taphrina rhizophora Johanson (Studier över Svampsligtet Taphrina in Svenska Vetensk. Akad. Hondk Bd. 13. 1887. Afd. III. no. 4. p. 18.) Schläuche ceylindrisch, oben abgestutzt, c. 45 a lang, 10 # breit. Sporen rund, einzellig, gelblich, ec. 4 «u diam, Jod färbt die Schläuche weinroth. Auf den lebenden Fruchtknoten von Populus Tremula L. bei Buckow (Mark Brandenburg) leg. Prof. Dr. Magnus, (Unter T. aurea f. Carpelli ausgegeben, wurde dieselbe von Prof. Magnus mir unter obigem Namen verbessert.) 922. Phyllachora Melianthi (Thümen Flora 1876. p: 569 sub Peziza) Sacc. Syll. f. add. LXIX. Exsiec.: Rabh. Winter f. eur. 3557. Thümen, Myec. un. 1267. Schläuche elliptisch, zart 75a lang, 12—18uhreit, 8sporig. Sporen elliptisch, stumpf, einzellig, mit feinkörnigem Inhalt, farblos, 12—14 u lang, 7—8 u breit, einreihig. Paraphysen verworren, septirt. J—. 14 ee, F 3 Balearen Pe es ER Bi a LE Er na en, a a es ar a a a a PR ES en a Ba ne 27 Bi u 5 P D x % . 4,5 H f k a : Di 2 Ex. = £ BZ: BI Fa u i - 0 — # 923. Arie, Dalbergiae Niessl (Hedwig. 1881 . 90). Schläuche elliptisch-keulig, —120 u lang, 27 u breit, 8sporig. Sporen länglich oder etwas keulig, stumpf, ge- rade oder schwach gebogen, einzellig mit feinkörnigem In- halt, farblos, 15—18 u lang, 8 « breit, zweireihig liegend. Paraphysen ästig mit Kernen, c. 2 a breit. J—. (Da die in Sace. Syll. f. II. p. 594 gegebenen kleineren Maasse der Schläuche nicht passen, kann die Bestimmung fraglich erscheinen.) 924. Ophiodothis vorax (B. et Curt. Dec. fung. 485 sub Dothidea) Sacc. Syll. f. II. p. 652. Cfr. Grevillea IV. p. 108. Exsice.: Rabb. Winter, f. eur. 3563. Schläuche cylindrisch, oben abgerundet und verdickt, 180 u lang, 5—6 u breit, 8sporig. Sporen füdig, gerade, einzellig, farblos, zerbrechlich, 90 « lang, 1 « breit, parallel- liegend. Paraphysen zart, ästig. J—. 925. Munkiella pulchella Spegazz. in herb, et Roumg. f. gall. exs. 3246 (sine desecr.). Exsicc.: Rabh. Winter f. eur. 3461. Schläuche keulig, zart, —60 u lang, 9 u breit, 8sporig. Sporen länglich, stumpf oder etwas keulig, gerade, bräun- lich, zweizellig mit je 1 grossen Oeltropten und breiter, dunklerer Scheidewand, 8—9 u lang, 4,5 u breit, ein- bis zweireihig liegend. Paraphysen etwas ästig, zart, sep- tirt, —3 u breit, farblos.“ J—., | 926. Aglaospora thelebola Tul. 8. F, Carp. U. p. 161. tab. 21. £ 1—18. Exsicc.: Thümen, Myc. un. 362 (mein Expl. un- brauchbar). Cfr. Winter, Rabh. Crypt. Fl. I. p. 80. Sporen 27—36 a lang, 9 a breit, mit je 1o, 15 u langen Anhängsel. Paraphysen —8 u breit. (Bei Sacc. und Winter als Melanconis ausgegeben. Prof. v. Niessl schrieb mir: „hat Spermogonien wie eine Valsa, gehört also nicht zu Melanconis“.) | 927. Diaporthe fallaciosa Nitschke pyren. I. p. 254. f. Aceris Pseudoplatani (Sporen stumpf). Cfr. Winter, Rabh. Crypt. Flora I. 2. p. 617 (Sporen spindelförmig, spitzlich). 928. Diaporthe crassicollis Nitschke pyren. I. p. 258. Exsicc.: Krieger, Fung. sax. 24. Sporen 4—4,5 u breit. Cfr. Winter, Rabh. Crypt. Flora 1,2. p. 614. — 1 — 929. Diaporthe inaequalis (Curr.) Nke. Exsicc.: Rehm, Ascom. 276. f. Cytisi capitati. Cfr. Winter, Rabh. Crypt. Flora 1.2. p. 645. 930. Diaporthe Beckhausii Nke, Pyren. I, P 29. Exsiec.: Cooke, fung. brit. I. 672. Fucke 1991. Plowright, sphär, brit. II. 39. Cfr. Winter, Rabh. Orypt, Flora I. 2. p. 639. 931. Monographus mierosporus Niessl in Krieger Exs. Exsice.: Krieger, fung. sax. 240. Schläuche eylindrisch-keulig, oben abgerundet, 36—45 u lang, 5 u breit, 8sporig. Sporen keulig, selten elliptisch, gerade, zweizellig, farblos, 8—10 u lang, 2,5—3 u breit, 1! reihig gelagert. Paraphysen sparsam, fädig. J—. 932. Monographus Aspidiorum (Libert) Fuckel. Cfr, Sacc. Syll. f. I. p. 457. Winter in Rabh. Crypt. Flora I. 2. p. 915. Exsice.: Fuckel, f. rhen. 2665. Krieger f. sax. 288. Sporen vierzellig, 18—27 u lang, 3—4 u breit, Jod färbt den Schlauchporus violett. (Winter l. ce. giebt die Sporen nur —20 alangan. Die auf- fällige Jod-Reaction wird M, mierosporus und Aspidiorum nicht in nächste Nähe stellen lassen.) 933. Nectria importata Rehm nov. spec. Perithecia gregaria, plerumque in subiculo tenuissimo albidulo sessilia, globosa, apice umbilicata poroque minutissimo pertusa, humida carneofusca, sicca purpureo-sanguinea, —0,5 mm diam. Asci eylindracei, 8spori, 70—75 u long, 7—9 u lat. Sporidia elongato-elliptica, obtusa, recta, 1 cellularia, nucleis 2 magnis instructa, dein 2cellularia, hyalina, 9—11 u g., 45—5 u lat., oblique 1 sticha. Paraphyses tenerae, ramosae. Ad fibras Pandani vetusti in horto botan, Berolinensi, leg. Prof. Magnus. : (Gänzlich verschieden von N. Pandani Tul. Sel. f£. Carp. DI. 71 (peritheciis constipatis pallidis in Melanconio Pandani) efr. Sacec. syll. f. II. p. 493.) 934. Nectriella Rousseliana (Mont.) Sacc. Cfr. Winter in Rabh. erypt. flor. 1.2. p. 109. Add.: Tul, Sel. f. carp. III. p. 97. Michelia 1. p. 51, 227, 230. II. p. 73. Cooke hdb. p. 788. -Exsice. add.: Cooke f. brit. I. 597. f. rhen Härchen des Perithecium vereinzelt, fast eylindrisch, . gerade, stumpf, 2—Bfach septirt, farblos, c. 60 „ lang, 5-6 u breit. 14* —_ 12 — 935. Diatrypella deusta EIl. et Martin (Amer. nat. Oct. 1882. p. 809). Cfr. Sacc. syll. f. I. no. 5911. Exsice.: Ellis, N. am. f. 1184. (Der Pilz gleicht keiner Diatrypella; die Perithecien nisten unter der geschwärzten Oberfläche, welche dann spaltig von den mehrweniger hervorragenden Perithecien därchbrochen wird.) 936. Cucurbitaria Spartii (Nees.) Ces. et De N. f. Genistae. Cfr. Winter in Rabh. erypt. flor. I. 2. p. 323. Exsicc. add.: Sydow, Myc. march. 1554. 937. Leptosphaeria pleurospora Niessl in litt. „Perithecia sparsa, sub epidermide adusta vel expallente et dealbata nidulantia, minuta, vix 150 « diam, depresso- globosa, membranacea, atra, ostiolo punctiformi. Aseci pauci in singulis peritheciis, oblongi demum, per extensionem saepe clavati, stipitati, 80—112 (—135) u Ig., 24—36 u lat, 8 spori. Sporae oblique 2 stichae, fusoidee-cylindraceae, inferne parum angustatae, utrinque obtusae, plerumque rectae, sed inaequilaterales, 7cellulares, loculo tertio paullo pro- tuberante, obscure fuliginosae, demum atrae, subopacae, episporio longitudinaliter elegantissime striato, 33—38 u Ig., 7—9 u lat.“ In culmis siceis A irae caespitosae prope Lofer Salisburgi Aug. 1886. v. Niessl. („Sehr sparsam mit vielen anderen Sphärien, z. B. Lept. culmifraga, Lept. lineolaris, Lept. culmorum.“) 938. Leptosphaeria Vitalbae Niessl (Tausch-Verein1869). „vix Sphaeria Vitalbae De N. microm. it. VIII.“ Apothecien in das Holz eingesenkt, mit kurzem, gera- dem ÖOstiolum hervorbrechend, —1 mm br. Schläuche keulig, 8sporig, 180 u 1g., 18 a br.; Sporen spindelförmig, nicht besonders spitz, gerade oder schwach gebogen, gelbbraun, zehnzellig, die 4., seltener die 3. Zelle viel grösser, manch- ma] je mit 1 Oeltropfen, ohne Anhängsel, 36—40 u Ig., 7—8 u br., zweireihig. Episporium J+. (Nach v. Niessl in litt. sind die Sporen zwölfzellig, 45 u lang, 8—9 u breit, die 5. Zelle grösser.) _ Auf entrindeten Zweigen von Ölematis Vitalba bei Lofer in Salzburg. v. Niessl. [Ist ganz verschieden von Leptospharia Vitalbae (Fckl.) Winter in Rabh. Crypt. Flor. I. 2. p. 508.) — 13 — 939. Leptosphaeria Libanotis (Fuckel) Niessl. Cfr. Winter in Rabh. crypt. fl. 1.2. p. 462. Synon.: Sphaeria Selysii West. IX Not. in Soc. bot. belg. sec. Sacc. Syll. f. II. p. 16. 940. a Par helminthospora (Ces.) Ces. et e N. Synon.: Leptosphaeria Sydowiana Rehm in Sydow Myec. march. 849. Exsicc. add.: Sydow, Myc. march. 849, 1456, 1484. Cfr. Winter in Rabh. cerypt. fl. 1.2. p. 479. (? Sace. syll. f. II. p. 33; Sporenmaass zu klein.) 941. Leptosphaeria culmorum Awd. Cfr. Winter in Rabh. cerypt. fl. I. 2. p. 445. f, hungarica. (Peritheciis plerumque gregariis, in maculis subatris.) An dürren Hahnes von Luzula albida. Eperjes (Ungarn) Prof. Haszlinsky. 942. Linospora ferruginea Ell. et Mart. (Am. nat. 1884. Vol. 18. p. 69). Ofr. Sacc. Syll. f. addit. I. p. 191. Exsicc.: Rabh. Winter, f. eur. 3456. (Alte, parenchymatische, braune Perithecien ohne Spur eines Hymenium. In den Flecken finden sich häufig 2—3 Perithecien.) 943. Microthelia Delitschia Niessl. Synon.: Delitschia graminis Niessl. Cfr. Winter in Rabh. crypt. flora I. 2. p. 179. Sporen elliptisch, stumpf, gerade, zuerst farblos, dann braun, zuletzt schwarzbraun und zart längsgestreift, zwei- zellig mit je 1 grossen Oeltropfen, in der Mitte etwas ein- gezogen. Jod bläut den Porus innen intensiv. 944. Gnomonia spermogonioides Rehm nov. spec. Exsicc.: Sydow, Myc. march. 1355 (sub Cerato- sphaeria). Perithecia gregaria, in cortice interiore indulantia, globosa, viridifusca vel fusca, 0,2— 0,3 mm lat., collo filiformi, 0,3 mm longo peridermium perforante et prominente, demum peridermio lacerato denudata. Asci teneri, elliptici, 36 u long., 9 u lat., 4—8spori. Sporidia bacillaria, obtusa, recta vel subeurvata, 2cellularia, utraque cellula binucleata, hyalina, 12—15 # long., 2,5 « lata, disticha. Paraphyses filiformes, nucleatae, longae, c. 3 u lat. Ad frutices putrescentes Rubi agrestis prope Berolinum. leg. Sydow. ER Be r Bean u —_ 1 — 945. Sordaria neglecta Hansen (Fung. fim. dan, p. 129. tab. IX. f. 12—18). Exsicc.: Krieger, f. sax. 167. Öfr. Sace. Syll. fung. L p. 232. Schläuche keulig, c. 240 u lang, 40 u breit, 8sporig. - Sporen elliptisch, zuerst farblos mit körnigem Inhalt, dann schwarzbraun, einzellig mit 1 grossen centralen Oeltropfen und eingehüllt von einer schmalen Schleimschicht, an beiden Enden je 1 farbloses, meist gerades, nicht septirtes, 60—90 u langes, 9 u breites, spitz auslaufendes, später oben schwinden- des Anhängsel, 36—40 u lang, 18 « breit. Hyphen der Perithecien einfach, gerade, bräunlich, —250 u lang, 2 u breit. Jod bläut nicht. Wurde unter dem Namen Podospora appendiculata (Awd.) ausgegeben.) 946. Sordaria Lojkaeana Rehm nov. spec. Peritheeia solitaria, primitus subimmersa, dein plus minusve emergentia, globosa, apice applanata, interdum subconcava, fusca, papilla rotunda, nigrescente, poro minimo pertusa instructa, mm diam. Asci cylindraceo-clavati, crassi, 250 « long., 18—21 a lat., -8spori. Sporidia elliptica, 1 cellularia, haut nucleata nee appendiculata, gelatina 2—3 u lat. obtegente, 27—30 « long., 12—14 « lat., plerumque isticha. Paraphyses longissimae, filitormes, nucleatae, 4—5 u er. Porus J. ope valde coerulescens. Ad stercus Capreae. Hungariae. leg. Lojka (beatus). (Von S. lombardioides durch nie ganz oberflächliche, immer kugelige Perithecien, ebenso von $. maxima, sowie durch 8sporige Schläuche verschieden.) 947. Sphaerulina myriadea (DC.) Sacc. Cfr. Winter in Rabh. cerypt. flor. I. 2. p. 408. 948. Laestadia punctoidea (Cooke) Awd. Cfr. Winter in Rabh. erypt. flor. 1.2. p. 396. Exsicc.: Krieger, fung. sax. 278. Cfr. Cooke, hdb. p. 915. Sacc. syll. fung. I. p. 420. F Sporen mehrweniger eiförmig, 9—10 u lang, 4—4,5 u reit. (Saec. und Winter beschreiben die Sporen als oblong, beidendig verjüngt, 10—16 u lang, 4—6 « breit.) 949. DHL OAARR confertissima Fuckel (Symb. myc. p: 9). Cfr. Sace. syll. f. II. p. 542. Exsicc.: Fuckel, f. rhen. 1021 (sub Dothidea Geranii Fr.), Sydow, Myc. march. 526, — 115 — Gehäuse aus verlängerten, braunen Zellen, halb, ohne Borsten. Schläuche ceylindrisch, oben abgerundet, nach unten etwas verbreitert, sitzend, dickwandig, 45—50 u lang, 9 u breit, 8sporig. Sporen elliptisch-keulig, zweizellig, die untere Zelle etwa 1, so lang als die obere, letztere mit 2 Oeltropfen, farblos oder schwach gelblich, 9—10 u lang, 4—5 u breit, zweireihig. Paraphysen ästig. J—. (Winter führt die Stigmatea Geranii bei Venturia auf und kennt die confertissima nicht,) 950. Lophiostoma rubidum Sacc. Bomm. Rouss, Synon.: Lophiotrema rubidum Misc. mye. I. p. 18. Cfr. Sacc. addit. I. p. 256. Perithecien unter der Oberhaut meist locker auf dem Holzkörper sitzend, selten eingesenkt; letzterer mehrweniger rosa gefärbt, oft in seiner ganzen Dicke. Schläuche eylind- risch, 120 u lang, 7—8 u breit, 8sporig. Sporen spindel- förmig, nicht sehr spitz, zuerst zweizellig mit meist 3 grossen Oeltropfen, zuletzt sechszellig, an den Scheidewänden oft etwas eingeschnürt, an jedem Ende manchmal ein kurzes Anhängsel, 18—24 u lang, 3-4 u breit, zweireihig. Para- physen ästig. J—. (Verschieden von der Beschreibung bei Sace. 1. c. „in sarmentis Rubi.‘) - 569b. Pirottaea Gallica Sace. 656b. Mollisia Ebuli (Fr.) Karsten. Sporen keulig, stumpf, gerade, einzellig, 9-12 u lang, 3 a breit. (Nach Phill. man. br. discom. p. 187 „sporidia acicular or elongate-fusiform, guttulate, 6—12 a long., 1,5 u lat.) 141b. Gnomonia Epilobii Awd. Synon.: Didymosphaeria fenestrans (Duby). Winter in Rabh. crypt. flora I. 2. p. 426. 427b. Xylaria polymorpha (Pers.) Grev. f. spathulata Pers. Cfr. Winter in Rabh. erypt. flora I. 2. p. 879 (Sporen 5—6 u breit). C. Roumegudre. Fungi Europaei precipue Galliei exsiccati. Centurie XLIV., publice avec la collaboration de Mmes Bommer et Rousseau, de M.M. O. Debeaux, Ch. Four- "A cade, P. A. Karsten, @. Machado, A. Malbranche, E, - 116 — Marchal, Moller, F. Sarrazin, J. Therry, W. Trelease, G. Winter et & l’aide des Reliquiae de Anne Libert et de Westendorp. (Revue Mycol. X. p. 8-17.) 4301 Collybia semitalis Fr. f. minor; 4302 Coprinus heme- robius Fr.; 4303 Cortieium violaceo-lividum (Somm.) Fr.; 4304 C. rutilans Fr.; 4305 Physisporus incarnatus (Alb, et Schw.) Karst.; 4306 Ph. vaporarius (Fr.) Karst.; 4307 Xerocarpus subsulphureus Karst.; 4308 Phlebia contorta Fr.; 4309 Phelo- don niger (Fr.) Karst.; 4310 Tremella foliacea Pers. var. violascens Alb. et Schw.; 4311 Typhula gyrans Fr. f. foliicola; 4312 Tuber aestivum Vitt.; 4313 Puccinia Anemones Virgini- anae Schum.; 4314 P. hysterina (Str.) Röhl. f. Cichorii; 4315 P. curtipes Howe; 4316 Uromyces Genistae tinctoriae Pers. f, Onobrychidis sativae; 4317 U. Geranii (DC.) Wint.; 4318 Ustilago Zeae Maydis (DC.) Tul.; 4319 Melampsora populina Tul.; 4320 Peronospora pusilla (Ung.) Cornu; 4321 Didymium einereum Fr. f. minor; 4322 Comatricha pulchella Bab.; 4323 Peziza aspidiicola Berkl. et Br.; 4324 Lachnum mollissimum Karst.; 4325 Hyalopeziza ciliaris (Schrad.) Fuck. f. Pseudoplatani; 4326 Helotium simile Sacce. et Roum.; 4327 H. rubens Sacce. et Roum.; 4328 H. caulicola (Fr.) Karst. f. Heraclei; 4329 Helvella albipes Fuck.; 4330 Cenangium RibisFr.; 4331 Phacidium infestans Karst.; 4332 Venturia circinans (Fr.) Sace.; 4333 Sphaerella ceircumdans Pass.; 4334 S. Trifolii Karst.; 4335 S. adusta Niessl; 4336 Diaporthe Niesslii Sace.; 4337 Otthia corylina Karst.; 4338 Valsaria parmularia (Berkl.) Sacc.; 4339 Pleospora infectoria Fuck. f. Brachypodii; 4340 Leptosphaeria eulmicola (Fr.) Karst. f. minor; 4341 L. Fuckelü Niessl; 4342 L. virginica (C. et E.) Sacc.; 4343 L. obesula Sacc.; 4344 L. agnita (Dem.) De Not. et Ces. f. Betonicae; 4345 Nectria aureofulva C. et E.; 4346 Zignoella exigua (C. et P.) Sacc.; 4347 Gloniella microtheca Sacc. et Speg.; 4348 Aglaospora effusa Rehm; 4349 Phoma macropyrena Thüm.; 4350 P. fraxinea Sace.; 4351 P. aquilina Sacc. et Penzig; 4352 P. acmella Bkl.; 4353 P. cocoina Cke. f. Chamaeropsidis; 4354 Phyllostica fuscozonata Thüm.; 4355 P. eircumscissa Cke.; 4356 Septoria caricicola Sacc.; 4357 S. Melissae Desm.; 4358 Rhabdospora fusicoccoides Sacc. et Roum.; 4359 R. pleo- sporoides Sacc. v. Bosciana Sacc.; 4360 R. Eupyrena Sacc. et Thüm.; 4361 Depazea smilacina Rabh.; 4362 Diplodia Juglandis Fr.; 4363 D. Scheidweileri (West.); 4364 D. eructans (Wallr.) Sace.; 4365 D. Clematidis Sacc.; 4366 Hendersonia ruscicola (Rabh.) Sacc.; 4367 Botryodiplodia scabrosa (West.) Sacc.; 4368 Deudrophoma valsispora Penzig f. ramulicola Sacc.; 4369 Cytispora epixyla Sacc, et Roum.; 4370 C. — 11 — Massariana Sacc.; 4371 Aposphaeria pulviscula Sacc.; 4372 Dothiorella fraxinea Sace ; 4373 Sphaeronema Fuckelii Sacec.; 4374 Fusicoceum Castaneum Sacc.; 4375 F. ornellum Sace.; 4376 F. Kunzeanum Sacce ; 4377 F. cinetum Sacc. et Roum.; 4378 Libertella faginea Desm,. f. minor Sace.; 4379 Stegano- spora subseriata (Desm.) Sace. f. sparsa; 4380 Cylindrosporium Padi Karst.; 4381 Stilbospora augustata Pers.; 4382 Thyrsidium botryosporum Mont. f. Castaneum; 4383 Melanconium Desma- zieri (R. et Br.) Sace.; 4384 Hyphelia virescens (Pers.) Fr.; 4385 Penicillium Hypomycetis Sace.; 4386 Cercospora Lepidii Peck.; 4387 C. rhoina C. et E.; 4388 Vertieillium ochrorubrum Desm.: 4389 Fumago vagans- Pers. f. Fagi; 4390 Botrytis vulgaris Fr. v. plebeja Fres; 4391 Monosporium corticolum Bon.; 4392 Ovularia Schröteri Kuhn; 4393 Ramularia Oxalidis Farl.; 4394 Cladosporium herbarum (Pers.) Lk. v. nigricans (Roth) Fr.; 4395 Isaria truncata Pers.; 4396 Periola dura Rabh.; 4397 Septocylindrium aromaticum Sacc.; 4398 Aegerita per- pusilla Desm.; 4399 Fusarium deformans Schröt.; 4400 Sclero- tium maculare Fr. v. innocuum Desm. G. Roumegudre. Fungi exsiccati precipue Gallici. — Cen- turie XLV. publiee avec la collaboration de Mmes Bom- mer et Rousseau, de Mlles ©. E. Destree, Angele Rou- meguere et de MM. B. Balansa, Major Briard, C. H. Den;etrio, Fautrey, Rene Ferry, Ch. Foureade, G. Machado, E. Marchal, Moller, Eug. Niel, L. Rolland, J. Therry, L. Trabut, 'G. Winter et & Faide des Reliquiae d’Anne Libert. (Revue Myeol. X. p. 85—95). 4401 Bacillus foetidus Thin.; 4402 Bacterium lineola (Müll.) Cohn; 4403 Monas vinosa Ehrh.; 4404 Puccinia Amorphae Curtis,; 4405 P. nigrescens Peck.; 4406 P. Convolvuli Castgne; 4407 P. Malvastri Peck.; 4408 P. discolor Fuck. f. Pruni Ar- meniacae; 4409 Uromyces Salicorniae (DC.) Wint.; 4410 U. Junei (Desm.) Wint.; 4411 Uredo Prostii Duley; 4412 Aecidium Alle- nii Clint.;, 4413 A. Pammelii Trelease; 4414 A. Grossulariae (DC.); 4415 A. Oenotherae Peck.; 4416 Ustilago austro-ameri- cana Spez.; 4417 Peronospora effusa (Grev.) dBy. f. maior; 4418 Galera vittiformis Fr. v. pruinosa; 4419 Polyporus resi- nosus (Schrad.) Fr.; 4420 P. Ceciliae n. sp.; 4421 Corticium = molle Fr. v. pellicula Fr.; 4422 Stereum ochraceoflavum (Schwein.); 4423 St. lilacinum Pers. f. Robiniae; 4424 Irpex Eucalypti Wint. n. sp.; 4425 Cyphella ampla Lev.; 4426 Peziza (Seypharia Quel.) splendens Quel.; 4427 Pezicula encrita Karst. ; 4428 Schmitzomia nivea (Pers) de Not. f. Pini maritimi; 15 DE a A RR ie ne u A " = I. 4429 Gnomoniella amoena (Nes.) Sacc. var. petiolorum Schneit. ; 4430 Chondrioderma difforme (Bull.) Rostaf. f. foliicola; 4431 Physarum einereum (Batsch) Pers.; 4432 Eurotium epixylon Kze. et Schum.; 4433 Meliola furcata Lev.; 4434 M. amphi- tricha Fr.; 4435 Capnodium australe Mont. f. Pini; 4436 Chae- tomium Kunzeanum Zopf.; 4437 Ch. lanosum Peck.; 4438 Ch. globosum Kze. f. Chartarum; 4439 Ceratostoma Therryanum Sace. f. Ailanti; 4440 Zignoella pygmaea (Karst.) Sacc ; 4441 Sphaerella Wistariae Cooke; 4442 S. Agrostidis (Cast.) Auersw.; 4443 S. Ornithogali (Gr.) f. Funkiae; 4444 Ditopella fusispora De Not.; 4445 Diaporthe (Eu) Berkeleyi (Desm.) Nizschke f. Ferulae; 4446 Bertia parasitica H. Fabre; 4447 Valsa ambiens (Pers.) Fr; 4448 Pseudovalsa hapaloeystis (B. et. Br.) Sace.; 4449 P. hapaloeystis (B. et Br.) Sacc, f. minor Sacc.; 4450 Plowrightia morbosa (Schw.) Sace.; 4451 Calonectria erysi- phoides Berl. et Roum ; 4452 C. Balanseana Berl. et Roum. n. sp.; 4453 Placosphaeria citricola Bal. et Roum. n. sp.; 4454 Leptothyrium Lunariae Kze.; 4455 Pleospora Chrysan- themi n. sp.; 4456 P. Brassicae n. sp.; 4457 Gloeosporium pachybasium Sace.; 4458 Pyrenophora sphagnoeceticola (Crouan) Sace.; 4459 Pyrenophora reliecina (Fuck.) Sace.; 4460 Karste- nula varians (Harzl.) Sace.; 4461 Phoma Menispermi Peck.; 4462 P. pinicola (Zopf) Sacc.; 4463 P. nigricans n. sp.; 4464 P. maculata (Cooke et Harkn.) Sacc.; 4465 P. Atropae n. sp.; 4466 Dendrophoma hormococcoides Sacc et Penz.; 4467 D. pruinosa (Fr.) Saec.; 4468 Phyllostieta Mahaleb Thüm.; 4469 P. Nieliana n. sp.; 4470 P. destruens Desm.; 4471 Septoria populi Desm. f. populi pyramidalis; 4472 Asteroma Roumegutrii Kze. f. Bupleuri falcati; 4473 Leptothyrium Lunariae (Kze.) Lambotte; 4474 Hendersonia phillyreae n. sp.; 4475 Pesta- lozzia truncata Lev.; 4476 Coniothyrium epimyces Sacc. et Speg.; 4477 Diplodia Kerriae Berkl.; 4478 Melanconium gluti- uatum (Corda) Rabenh. f. fraxini; 4479 Diplodina truncata Sacc.; 4480 Oidium monilioides Lk. f. Serrafalei; 4481 Mono- sporium agaricnum Bow. f. corticiorum; 4482 Aspergillus candidus Lk.; 4483 Penieillium glaucum Lk. var. Cocemium Sace.; 4484 Monilia candida (Wallr.); 4485 Acrostalagmus parasitans Cda. f. chartarum; 4486 CGercospora cassiaecola n. sp.; 4487 C. Ipomoeae Wint.; 4488 C. Demetriana Wint.; 4489 Sporochisma mirabile Berk. et Br.; 4490 Macrosporium Cheiranthi Fr. f. Betae Cke.; 4491 Bostrichonema alpestris Ces.; 4492 Torula tenera Lk.; 4493 Stachybotris papyrogena Sacc.; 4494 Brachysporium maculans (Cda.) Sacc.; 4495 Hadro- trichum viresecens Sace. et Roum.; 4496 Trichothecium obo- vatum (Berk.) Sacc.; 4497 T. sclerotiorum n. sp.; 4498 Tuber- = cularia vulgaris Tod. var. Betulae; 4499 Taphrina ? candicans Sace.; 4500 Hemileia vastatrix Bk. et Broome. Flora Lusitanica exsiecata. Cent. III. et IV. (Boletim da Sociedade Broteriana. V. 1887. p. 132—133). 201 Diplophyllum albicans (L.); 202 Frullania calearifera Steph.; 203 Metzgeria fureata (L.); 204 Porella Thuja Dmrt.; 205 Urceolaria ocellata Vill.; 206 Gymnogramma leptophylla Desv.; 207 Ceterach offieinarum W.; 208 Polypodium vulgare L. &@ genuinum; 209 Cheilanthes hispanica Mett ; 210 Asplenium palmatum Lam.; 211 A. Trichomanes L. « genuinum Wek.; 212 Isoetes Duriaei Bor.; 213 Selaginella dentieulata Spring. Personalnachrichten. Am 24. April 1888 entschlief zu Berlin in seinem vierund- neunzigsten Lebensjahre der Chemiker Gustav Heinrich Bauer. Er war zu Wittenberg am 24. Juli 1794 geboren. Nachdem er in Wittenberg und Görlitz das Gymnasium ab- solvirt hatte, wurde er Apotheker in Görlitz, nahm später Stellungen in Leipzig und Pirna an und wirkte seit 1823 zu Berlin als Chemiker an der bekannten Fabrik künstlicher Mineralwässer von Struve und Soltmann. Schon von früh an beschäftigte er sich mit besonderer Neigung mit der Pflanzenwelt und wandte namentlich den nie- deren Cryptogamen sein eingehendes Interesse zu. So studirte er mit grossem Erfolge die Characeen bei Berlin, von denen er eine grosse Anzahl von Formen dort auffand und zwei neue Arten, Chara stelligera Bauer und Chara scoparia Bauer, dort entdeckte. Alexander Braun benannte später die europäische Form der letzteren ihm zu Ehren var. Baueri zum Unterschiede von der australischen var. Mülleri A. Br. Seine Characeen, wie überhaupt seine gesammelten Pflanzen, legte er in unübertroffener Schönheit ein und vertheilte Colleetionen der Characeen an viele seiner botanischen Freunde. Ebenso hatte er atch Sammlungen getrockneter und schön präparirter Moose zu- sammengestellt und verbreitet. Später beschäftigte er sich in- tensiv mit den Meeresalgen , die er mit derselben Sorgfalt und Schönheit präparirte, mit derselben Liebenswürdigkeit an Inter- essenten mittheilte. x Gelegentlich eines Umzuges sah er sich genöthigt, sein a werthvolles Herbar zu verkaufen, das der jetzt in Gordoba in Bad HEBT Fe an at a na a Re a nn on, TER u ei h \3 LADE FR B: z 5 — 180 — Argentinien wirkende Prof. Kurtz erworben hat. Doch war es ihm vergönnt, die niederen Cryptogamen bis an sein Lebens- ende bei sich zu behalten. Sie werden jetzt auch, wie schon der Phanerogamenherbar, nach Argentinien gelangen. Bis in sein hohes Alter war es ihm vergönnt, mit reger, geistiger Frische sich mit seinen Lieblingen zu beschäftigen. Er starb nach kurzer Krankheit und hat bei Allen, die sich an seine stets bereite Gefälligkeit wandten, eine dankbare Er- innerung hinterlassen. P. Magnus. Professor Dr. Hub. Leitgeb zu Graz starb plötzlich am 5. April 1888. Privatdocent Dr. A. Peter zu München wurde zum Professor und Director des botanischen Gartens zu Göttingen ernannt. Bitte. Zur Ausführung einer Untersuchung wird um lebende Collemaceen, besonders Leptogium und Ephebe pubescens gebeten. Strassburg i. E., Botanisches Institut. Dr. J. Wortmann. Berichtigung. S. 86 in voriger Nummer ist die letzte No. 89 im Schriften- verzeichniss de Bary’s zu streichen. Hierzu ein Circular der Buchhandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin, Verzeichniss von Werken über Diatomaceen betr. Redaction: Druck und Verlag Prof. Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. von (. Heinrich in Dresden, EEE re u DT HEDWIGIA. Organ für Kryptogamenkunde Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl. 1888. ,, Juli u. August. Heft 7 u. 8. Einige Characeenbestimmungen. Von Dr. O. Nordstedt. l. Ueber einige Characeen im Herbarium des k. bota- nischen Museums zu Berlin, Der grösste Theil der hier aufgeführten Formen stammt aus Al. Braun’s Herbarium her. Braun hatte sie nur unvollständig oder gar nicht untersucht. Auf den Etiquetten der australischen Characeen, die Braun von F. v. Mueller, Hooker oder Sonder erhalten hatte, war es gewöhnlich nicht angegeben, in welcher Colonie die Pflanze gesammelt war, und ich konnte diesem Mangel nicht immer abhelfen. I. Gen. Nitella. 1. N. acuminata Al. Br. Cuba. In ponds. Las Junas. Puerto Principe. Dee. 22 Chr. Wright. — Coll. C. Wright 1865, No. 56. Da die Ex. nur sehr junge Fructificationsorgane hatten, war es nicht möglich, die Form näher zu bestimmen, aber sie scheint mir doch der $# subglomerata A. Br. am nächsten zu stehen. ‚2. N. Stuarti A. Br. Neuseeland. — Colenso No. 4387 (comm. Hooker). — Te Whau (comm. Dr. Kirk 1872, No. 7 et 8). Kleinere fertile Köpfchen in den oberen sterilen Quirlen. Sporangienkern mit 4—5 etwas vorspringenden Streifen. 0,27 mm lang, 0,25 mm breit. 3. N. Gunnii A. Br. $ fastigiata A. Br. Tasmanien. Creek near the base of the cataract, Launceston. Dec. 1865. Haunaford (comm. F. v. Müller 1872). Neuholland. Victoria. Swamps between Lake Calao et Bigorra (comm. F. v. Müller 1876). 16 —_— 12 — Erste Theilung der Blätter in 7—8, zweite in (2—) 5—7 Strahlen; mehrere Strahlen theilen sich oft zum dritten Mal in 5—6 Strahlen. Sporangien nur in zweiter und in dritter Theilung sitzend gesehen. Die fructificirenden Quirle scheinen in Schleim gehüllt zu sein. (Zusammen mit dieser Nitella lag auch eine andere (vielleicht neue) Art, die sich der N. Sonderi A. Br. näherte. Sie war dicker; keine fertile Köpfchen; Blätter theilweise bis dreimal getheilt; die Strahlen sehr kurz; nur jüngere Sporangien gesehen.) Australia Felix 1854. Dr. Ferd. v. Müller No. 8 (comm. Sonder), 3 et ©. — „Uhara 4. Upper Snowy river“ (comm. Sonder). Die allerjüngsten fructificirenden Quirle sind in Schleim eingehüllt. Sporangien nur jung. 4. N. Sonderi A. Br. Tab. 6. Fig. 1. Neuholland. Gulf of Carpentaria. Ferd. Müller (comm. Hooker et Sonder). Membrana colorata nuclei sporangiorum aculeolis parvis (long. ec. 4 u, lat. c. 11a—2 u) sparsis externe obsessa. — (Specimina originalia Braunii a me non examinata!) Seg- menta folii divisionis primae circ. 5, secunda 2—4. 5. N. axillaris A. Br. Cuba. In Cafiadas. Road from Mayari. Aug. 10 1865. Chr. Wright. Die Sporangien waren nicht reif. Die sterilen Quirle oft weit entfernt (mit bis 2 Zoll langen Internodien). Guatemala. Vera Paz. La guneta oberhalb San Cristobal. Sept. 1870. Gust. Bernoulli. Herb. Guatemal. No. 1069 (in Gesellschaft mit Nit. polyglochin A. Br. sensu latiss., sehr jung, vielleicht var. mierocarpa). Eine sehr dünne Form. Stengel kaum über 1 mm dick. 6. N. microphylla A. Br. Neuholland. Westaustralien. Blackwood river. Mr. Oldfield No. 560 (comm. F. v. Müller 1867). — Swan- port. Dr. Story (comm. F. v. Müller 1876). Die sterilen Blätter sind etwas tiefer getheilt; die fer- tilen in 4—6 Strahlen getheilt, die sich hie und da theil- weise in 5—6 Strahlen theilen. Die Befruchtungsspalten der Sporangien lang und weit. 7. N. graeilis (Smith) Ag. Form. australiensis, nov. form. Neuholland. Murray river — No. 50 (ecomm. F. v. Müller 1858). FE he, 5 — 13 — Die ganze getrocknete Pflanze ziemlich bräunlich. Die fertilen Blätter theilweise bis viermal getheilt. Segmente 2—5, die der ersten bis dritten Ordnung, welche sich nicht weiter theilen, 2—3-zellig; Endsegmente vierter Ordnung gewöhnlich zweizellig, selten dreizellig. (Alle Theilungen fertil.) Antheridien gross, 0,30—35 mm dick, oft 2—3 zusammen, das eine dann gipfelständig (gabelständig), die übrigen seitlich. Sporangienkern 0,26 —28 mm lang, 0,22—25 mm breit, mit deutlich vortretenden Leisten. Stengel c. !/; mm dick, Blätter 0,4 mm, Segmente erster Ordnung c. 0,15 mm, letzter Ordnung 0,085—0,12 mm dick, Mucro 0,04—0,1 mm lang und 0,020—35 mm diek. Anthe- ridien 0,30—35 mm dick. Die Entwickelung der seitlich stehenden Antheridien muss an lebenden Ex. untersucht werden; doch scheint es mir, als entwickelten sich jene an der Stelle eines Blatt- segmentes; und sie sind ja auch da — so zu sagen — gipfelständig. 8. N. tenuissima (Desv.) Kütz. Cuba. — Coll. C. Wright 1865 No. 57 et 59. Gehören vielleicht zu var. compacta. Sporangien nicht reif. Antheridien mitunter in der ersten Theilung der Blätter gesehen. 9. N. oligospira A. Br. f. indica A. Br. Java. Modjopoit leg. Teysman. Blätter meist dreimal getheilt, Segmente erster Ordnung gewöhnlich 6, zweiter 2—4; die Endsegmente 2—3, oft un- gleich lang. Antheridien 0,26 mm dick. Sporangienkern 0,36—38 mm lang, 0,55—36 mm dick, mit 6—6!/, Spiral- windungen, lichtgelbbraun. Diese Form nähert sich auch an f. javanica. Nicobaren. In rivulis planitiei graminosi insulae Ka- mortae Febr. 1875. F. Kurz, No. 3918. Da die Sporangien nicht reif sind, kann man die Var. nicht näher bestimmen. Länge des, wie es scheint, beinahe vollständig ausgebildeten Sporangienkerns 0,25 mm. 10. N. microcarpa A. Br. Cuba. Coll. C. Wright 1865 No. 60. Länge des Sporangienkerns 0,22 mm, Coll. ©. Wright No. 58 et 61 mit unreifen Sporan- gien gehören vielleicht an diese Art oder an N. mega- carpa. 11. N. conglobata « Lhotzkyi A. Br. Neuholland. Queensland. Üopperfield 1871. E. v. Boweran (comm. F. v. Müller 1876), © in statu juniore, 16 * — 14 — — Queensland. Sources of Thomson river 1871. Birch. IV (comm. F. v. Müller 1876), f. tenuior 3. Antheridien 0,65 mm dick. Vietoria. Lake Wellington Febr. 1855 Dr. F. v. Müller No. 2 (in herb. Sonder). Forma elongata, verticillis fertilibus minoribus, diametr. ec. 2—5 mm, dense compactis. Nur zweimal getheilte Blätter fand ich, die Strahlen der Theilungen nur 2—4. Sporangienkern 0,26— 25 mm lang, 0,25—27 mm breit mit 6—7 nicht scharf hervortreten- den Leisten. Die Zwischenblätter nur wenige, bei männ- licher Pflanze oft kaum vorhanden. Diese Form scheint sich an var. minor A. Br. Charac. Müller. in Linnaea 25 p. 705 (efr. A. Braun Fragm. ein. Monogr. d. Oharac. p. 77) zu nähern, hat aber keine ungetheilten Blätter. Westaustralien. Moore river. Mr. Oldfield No. 8 (comm. F. v. Müller). Forma robustior, ©. Stengel '; mm dick. Blätter bis 10 mm lang; Endsegmente oft 5—7, 0,085—0,1 mm dick, mucro 0,04—6 mm lang und 0,020—25 mm dick. Nähert sich der N. heterophylla, ist aber nicht so dick, hat auch nicht so viele Zwischenblätter. Sporangien so gross, wie bei N. Lhotzkyi. 12. N. hyalina Kütz. Neuholland. Queensland. Rockhampion. W. Wat- son (comm. F. v. Müller 1876). lätter bis 10 mm lang, die kleineren Zwischenblätter scheinen meist zweimal getheilt zu sein. Sporangienkern mit 6 Leisten, 0,30—31 mm lang und 0,24—25 mm dick. Running creeks. Cawarral. 799 (comm. F. v. Müller 1876). Die kleineren Zwischenblätter grösstentheils nur einmal getheilt. Nur kümmerliche Ex., deren Sporangien unreif waren, gesehen. Antheridien 0,4 mm dick. Nordaustralien. Roper river (comm. F. v. Müller et Hooker). (Var. brachyactis.) Die grösseren Blätter oft zweimal,. die kleineren Zwischenblätter öfter einmal, als zweimal ge- theilt. Blattquirle dick, nur von 4— 7 mm Durchmesser. Sporangienkern 0,33—35 mm lang, 0,30—32 mm breit. Neuseeland. Whangape Lake (Dr. Kirk comm. 1872). (Öfr. A. Br. Fragm. Monog. Charac. pag. 79!) Es kommen 2 ganz verschiedene Formen aus diesem See vor: Kirk No. 6. Feiner. Stengel 0,25 —0,4 mm dick. Durchmesser des ganzen Quirles 2—6 mm. Die kleineren — 15 — Zwischenblätter sowohl 1-, wie 2mal getheilt. Sporangien mit Krönchen 0,57 —60 mm lang, 0,46 mm dick; Kern 0,35—37 mm lang. Kirk No. 1. Grösser. Einige Quirle 5-6 mm im Durchmesser, die meisten bis 17 mm. Einmal getheilte kleinere Zwischenblätter zahlreich neben zweimal ge- theilten. 13. N. myriotricha A. Br. Australia Felix 1854. Dr. F. Müller No. 7 (in herb. Sonder). Obwohl die fertilen Blätter nur zweimal getheilt sind (soviel ich sah) und die Sporangien etwas kleiner, will ich doch jene Ex. zu N. myriotricha zählen. Sporangienkern 0,20—21 mm lang und 0,2 mın breit. Sehr nahe an dieser Art steht ein Exemplar aus Neu- holland, „Murray river. comm. F. Müller 1867‘, bei welchem Al. Braun „spec. nova“ geschrieben hatte, ohne sie doch beschrieben zu haben. Da es unvollständig ist (— keine ganz sterilen Quirle von mir gesehen —) und allzu fest auf dem Papier klebt, kann ich kein vollständiges Bild davon bekommen und will es deshalb nicht als nova species aufstellen. — Quirle entfernt, büschelig, theilweise fertil, mit kleineren achselständigen fertilen Köpfchen. Blätter nur bis dreimal getheilt, bis 30 mm lang, Segmente erster und zweiter Ordnung 4--6, dritter 3 (nicht viele untersucht), Endsegmente 3—5zellig, das letzte Glied oft sehr lang. Keine Sporangien im Grunde des Quirls. Sporangienkern 0,21—23 mm lang, 0,2 mm breit. Die fructificirenden Theile in Schleim gehüllt. 14. N. cristata A. Br. Neuholland. M’Ivor, 3 et ©. — New South Wales. Paramatta. Wolls (comm. F. v. Müller 1876), © junior foliis sterilibus et fertilibus partim triplicato-divisis, unde determinatio non satis certa. Tasmanien. Pieton Lagoon. G. Gulliver (comm. F. v. Müller 1876), ©. — Water Hole between Swan Port. 751 (comm. F, v. Müller 1858), ©. 15. N. gelatinosa A. Br. — Tab. 6, Fig. 2. Westaustralien. Swamps between the Torongorup and Willyning Oct. 1867 (comm. F. v. Müller 1872), = 8 microcephala. Tasmanien. Stuart No. 560 (comm.F. v.Müller 1858). Ad var. podystachyam accedens. Folia fertilia saepe duplicato divisa, segmentis ultimis bicellularibus. Swan Port. Dr. Story (eomm. F. v. Müller 1876), - 16 — Folia fertilia simplieiter vel duplicato divisa, segmentis ultimis, quoque divisionis primae, vulgo bicellularibus, rare tricellularibus. Die Sporangienkerne von allen diesen 3 Formen sind mit Verdickungen verziert. Diese Verdickungen sitzen an der äusseren Seite der braunen Membran, sind strang- förmige Erhöhungen, die mitunter blind endigen oder ge- wöhnlich netzförmig verbunden sind. Ob alle anderen Formen von N. gelatinosa ebenso verziert sind oder nicht, ist mir unbekannt. 16. N. Hookeri A. Br. Neuseeland. River Tukituki. Colenso No. 3966 (comm. Hooker). — Te Whau. (Dr. Kirk comm. 1872, No. 3.) 17. N. leptostachys A. Br. Neuholland. „Inter Osmundas cataractarum montium Lofty-ranges in aqua vada idibus Octobris 1850“ (Herb. Sonder). 18. N. interrupta A. Br. Neuholland. Vietoria. ÜCurdies river Dec. 1873 (comm,. F. v. Müller 1876). Vietoria, „Near Ararat. Ch. Green“ (comm. F. v. Müller 1872). Forma tenuior, humilior, crass. caul. e. !'; mm. Aehren c.8 mm lang und 2—4 mm dick. Diese Form nähert sich sehr an N. leptostachys A. Br.; da aber die Segmente zweiter Ordnung der tertilen Blätter stets zweizellig sind, diejenigen der ersten Ordnung 2—3zellig, so führe ich jene Form zu N. interrupta. Diese zwei Arten stehen übrigens — meiner Meinung nach — einander sehr nahe. New South Wales. Tweed. 1871. Guilfoyle (comm, F. v. Müller 1876). Priori similis. Spicae ec. 3 mm crassae, fere globosae. Folia sterilia saepe duplicato divisa, Tasmanien. Swanport. Dr. Story (comm. Dr. F. v. Müller 1876). Die fertilen Aehren kaum über 1 mm dick, wodurch diese Form sich an N. leptostachys nähert, Stengel und Blätter doch so dick, wie bei gewöhnlicher N. interrupta. Tasmanien. South Port. Ch. Stuart 1850. 4. (comm. F. v. Müller 1872). F. foliis sterilibus inferioribus saepe indivisis vel sim- pliciter divisis, segmentis ultimis foliorum mucronulatis vel ' obtusiusculis. (Bei allen Formen dieser Art kann die Blatt- spitze stumpfer oder spitzer sein.) - 1191 — Keumandee Rivulet South Huon. Febr. Mr. Oldfield No, 18 (eomm. Hooker). F. foliis sterilibus simplieiter 2—3 furcatis vel saepe indivisis 3-4-cellularibus. Sporangia immatura! Bei N. flexilis und N. opaca trifft man oft Formen, die auch folia indivisa haben, welche dadurch entstanden sind, dass nur der eine von den Blattstrahlen sich entwickelte. Neuseeland. Great Omaha, Dr. Kirk No. 11 (cfr. Fragm. Mon. Charac. p. 92!) — Whangape Lake (Dr. Kirk No. 13). Ueber fusslang. Sterile Blätter bis 60 mm lang, theilweise ungetheilt oder einmal 2—3-getheilt. II. Gen. Lychnothamnus. 1. L. macropogon A. Br. | Neuholland. New South Wales. „Rockinghams Bay, Salt-Water Creek 18 March 1868. J. Dallachy“ (comm. F. v. Müller 1872), mit Chara submollusca. Sporangium et antheridia interdum ad genieulum con- juncta sunt. IlI. Gen. Chara. 1. Ch. australis R. Br. «a nobilis A. Br. Neuholland. Victoria, Near Ararat. Charl. Green (comm. F. v. Müller 1872), &. — „Australia Felix. F. v. Müller“ (in herb. berol.) 6. Al. Braun theilte die Charae haplostephanae in 2 Gruppen, unistipulatae und bistipulatae, aber vermuthete doch, dass diese Eintheilung nicht überall stichhaltig wäre. Er sagt nämlich in Fragm. ein. Monograph d. Charac. pag. 118: „Ich würde diese Art [Ch. Benthami] mit Chara Gym- nopitys vereinigen, wenn nicht die bloss einfache Zahl der Stipularblättchen entgegenstände; doch ist dieser Charakter vielleicht nicht constant; durch seine Anwendung zur Ein- theilung scheinen nahe verwandte Formen auseinander ge- rückt zu werden.“ (Cfr. auch pag. 124 Zeile 14 von oben, pag. 129 Zeile 9 von unten, pag. 135 Zeile 7 von unten!) Auch ich habe gefunden, dass wenigstens bei einigen Arten dieser Abtheilung die Zahl der Nebenblätter nicht constant ist. Z. B. bei Ch. gymnopitys, wo selten an der Basis aller Blätter im Quirle 2 Nebenblätter sich aus- bilden, sondern hie und da 1 unentwickelt bleibt, obwohl die Zelle, die zur stipula heranwachsen sollte, doch vorhanden ist. Ich habe die Exemplare von Ch. australis « aus oben aufgeführten und 2 anderen australischen Lokalitäten untersucht und wenigstens in den jüngeren Quirlen sehr oft 2 (zweimal sogar auch 3) Stipulae an der Basis jedes — 18 — Blattes gesehen. Dagegen an Ex. aus Whengape Lake auf Neuseeland fand ich gewöhnlich nur 1 oder 2 Stipulae in jedem Quirle entwickelt. Es scheint mir deshalb ganz un- möglich, Arten nur auf das Vorhandensein von 1 oder 2 Stipulae zu gründen. ß VieillardiA. Br. Fragm. ein. Monogr. d. Charac., pag. 106. Viti-Inseln. „In den Sümpfen nahe Bureta auf der Insel Oralau gesammelt im Juni 1882 von ©. Weber.“ Da ich 2 Stipulae an der Basis des Blattes gefunden habe, aber keine Öriginalexemplare dieser Var. gesehen, so finde ich es hinsichtmässig, jene Form ausführlicher zu beschreiben. Forma vitiensis. Tab. 6. Fig. 3—6. Vertieilli foliorum 6— 8meri, remoti, stipulis binis parvis adpressis ovatis acuminatis. Folia longa, articulis 5, non inflatis, primo vulgo longiore, ultimo mucronem acuminato formante, foliola ovata acuminata parva, tantum in geniculo infimo folii plantae foemineae verticillata, circ. 6, in geniculis ceteris nulla evoluta, ad genicula 1—2 inferiora foliorum plantae masculae 2— 4. Tantum immatura sporangia singula visa; antheridia saepe bina. In Grösse und Habitus an gewisse Formen von Ni- tella mucronata oder flexilis erinnernd, wenigstens 200 mm hoch, nicht inerustirt. Stengel ce. ®, mm dick, die Quirle sehr entfernt. Blätter ce. 0,8 mm dick und bis 50 mm lang. Antheridien, im Grunde des Quirles ge- sehen, 0,7 mm dick; wahrscheinlich kommen auch Sporan- gien im Grunde des Quirles vor, obwohl ich da keine sah, vielleicht weil die Pflanze, wie die Sporangien an den Blätteru zeigen, noch sehr jung war. Eine bractea und 2 bracteolae sitzen am Sporangium. \ Eine etwas kleinere Form (nur männlich) wurde von Naumann (Leruka, Oralau Nov. 1875) gesammelt. 2. Ch. coronata Ziz.; A. Br. Argentinien. En las cercanias d’Oran. VII. 1873. P. G. Lorentz et G. Hieronymus. Flora Argentina No. 347, mit Chara Martiana. Forma macrocarpa, microptila, partim unilateralis, microstephana, laxa, cellulis coronulae sporangii conniventi- bus breviuseulis, nucleo sporangii 9-striato, 0,67 mm longo, 0,47 mm lato. Inter form. Coromandelina et Perottetii (fr. T. F. Allen, Observ. on some American form of Ch. coronata |in American Naturalist May 1882] Fig. 9a!) Neuholland. New South Wales. Darling River. 3. (comm. F. v. Müller 1867). Die sehr jungen Sporangien al a u u ui ı — 139 — erlauben keine ‚genauere Bestimmung mit Rücksicht auf die Varietät. 3. Ch. submollusca nov. spec. Tab. 6. Fig. 7—11. Neuholland. ‚Tropical Australia. Ferd. Müller“ (in Herb. Hooker). — New South Wales. Rockinghams Bay. Salt- Water Creek 18 March 1868. J. Dallachy (comm, F. v. Müller 1872). Ch. (Euchara) haplostephana, bistipulata, haplo- stiche corticata, gymnophylla, dioica. Gracilis caule cellularum seriebus numero foliorum con- gruentibus corticato, fere inermi aculeolis parvis acuto rare obsito. Verticilli foliorum 7—10-meri, stipulis numero foliorum duplicibus, acuminatis, parvis (0,15 —27 mm longis). Folia omnino ecorticata articulis 3—4, ultimo vulgo abbre- viato acuto. Foliola acuminata in geniculis foliorum infe- rioribus verticillata 5— 6, postice saepe abbreviata, sporan- giis paullo longiora; in planta mascula foliola 2—4 anthe- ridiis (interdum geminatis) saepe breviora. Diametr. caulis c. 02—4 mm, fol. 0,15 mm, foliol. 0,12 mm, antherid. 0,45—60 mm. Sporangii nucleus ater 7-gyratus 0,42- 50 mm longus et 0,30—35 mm latus in ex. e „Tropical Australia“, 0,52—57 mm longus et 0,31—35 mm latus in ex. e „Rocking- hams Bay“. Habitus von Ch. mollusca A. Br. oder Nitella Gunnii «@ penicillata A. Br. oder einigen Formen von Ch. gymnopitys A. Br. Die männlichen und weiblichen Pflanzen haben die gleiche Tracht. Mitunter über fusslang. Die unteren Quirle weit entfernt, die oberen enger anein- ander gereiht. Durch den gänzlichen Mangel an secundären Rindenröhrchen unterscheidet sich diese Art von Ch. mol- lusca A. Br., Ch. dichopitys und Ch. Hydropitys A. Br. sens. lat.; von Ch. mollusca auch durch mehr zu- gespitzte Folia und Foliola; von Ch. myriophylla A. Br. und Ch. Hydropitys A.Br. sens, lat. durch Zweihäusigkeit. An den vorliegenden Exemplaren treten hie und da eigenthümliche Bildungen auf, die man wohl als eine Art von Reproductionsorganen auffassen kann. Sie sehen fol- gendermaassen aus: Die 1—2 untersten Glieder aller Blätter in einem oder bisweilen zwei von der obersten (wenn auch nicht allerobersten jüngsten) Blattquirlen sind etwas auf- geblasen und mit Stärkekörnern gefüllt. Mitunter ist das darunterstehende Internodium des Stammes auch mit Stärke überfüllt. Gewöhnlich treten die so veränderten Blattquirle am Gipfel von kürzeren Zweigen auf, welche öfters nackt- füssig sind. Da die Pflanze in den Tropen Australiens wächst und wohl oft an Wassermangel leidet, darf man —- 90 — voraussetzen, dass diese mit Reservenahrung vollgepfropften Theile der Pflanze besser als ihre übrigen Theile den Wassermangel ertragen können. Bei Lyehnothamnus stelliger A. Br. sind die „Sternchen“ nur veränderte Blattquirle, und mitunter kann man Uebergangsfornıen finden, welche nicht mehr verändert sind, als die erwähnten Bildungen jener Art. Queensland, Between the Norman et Gilbert Rivers 1874. T. Gulliver (comm. F. v. Müller 1876). Obwohl die Ex. aus dieser Lokalität keine mit Stärke- körnern vollgepfropiten Blätter besitzen und übrigens etwas abweichen, müssen sie doch als Var. von Ch. submol- lusca betrachtet werden. Die Rindenröhrchen schliessen sich oft nicht aneinander, sondern sind getrennt wie bei Ch. imperfecta. Die spitzen oder stachelspitzigen Warzen des Stengels sind gewöhnlich äusserst sparsam; man kann sogar Internodien treffen, wo sie nur in der Spitze der Rindenröhrchen entwickelt sind und also nur in 2 aneinander stossenden Reihen sitzen. Stacheln ce. 0,075 mm lang und c. 0,05 mm dick. Blätter im Quirle 6—7, dreigliedrig, das letzte Glied oft nicht bedeutend verkürzt. Foliola ce. 0,25 bis 40 mm lang (die hinteren oft nur 0,05 mm lang). Stipulae 0,15 mm lang und c. 0,05 mm dick. Sporangien- kern 0,356 mm lang, 0,26 mm dick. Die 4 vorderen Foliola 1—1'—2 mal so lang, als das Sporangium, die 3 hinteren gewöhnlich sehr kurz, 4. Ch. Leptopitys A. Br. Neuholland. Westaustralien. Base of Stirlings Range Oct. 1867 (comm. F. v. Müller 1872). ö et ©. Stipulae sehr oft nur einzeln; in nur einem Quirle sah ich die Stipulae an einer einzelnen Blattbasis gepaart. 5. Ch. gymnopitys A. Br. Neuholland. Queensland. Lagoon-road to Cawar- ral. @. Thozet. 803 (comm. F. v. Müller 1876), f. aequi- striata, micracantha, macroptila, laxa. Foliola 0,125 mm erassa.. — Westaustralien. Geographe Bay. Miss Bun- bury (comm. F. v. Müller 1876), f. aequistriata, micra- Ba macroptila. Foliola 0,15—20 mm crassa. — N. S. Wales. Bottom of creeks in still water. Medwog. K. Camden. L. R. C. Kinson 9 (comm. F. v. Müller 1872), f. aequistriata caudata. Foliola 0,1 mm crassa. — Westaustralien. South Hutt river. Oldfield (comm. F. v. Müller) f. aequistriata, micracantha subcaudata 1. ex- tensa, macroptila 1. meioptila. Foliola 0,075—0,1 mm erassa. — Arnhems Land. Baines Creek, May 1856. — 11 — Ferd. Müller No. 6 (Herb. Sonder) et Victoria River. F. Müller 6. (Herb. Hooker). F. aequistriata, micra- cantha, elongata, brachyphylla, meioptila. Foliola 0,12 crassa. Nur mit jungen Sporangien und deshalb unsicher: New South Wales, Paramatta.. Woolls (comm. F. v. Müller 1876), f. aequistriata. — Victoria. Fresh water. Yallum Creek. Queenscliff. Sept. 1867 (comm. F. v. Müller 1872); — „Portland 4“ (comm. F, v. Müller). y acanthopitys A. Br. Tasmanien. Swanport. Dr. Story (comm. F. v. Müller). F. microptila, micracantha, valde incrustata, Long. nucl. spor. 0,67 — 70 mm, lat. 0,46 mm. Diam, an- therid 0,36 mm. Neuseeland. Whangape-Lake Kirk No. 4 et 9 (comm, 1872). No. 4. Deutlich monoic! (Cfr. Fragm. ein. Monogr. d. Charac. p. 127!). No. 9, steril, ist wahrschein- lich eine grössere Form dieser Varietät. 6. Ch. contraria A, Br. Argentina. Bei Uquia bei Humaguala (?) 16./5. 1873. P. G. Lorentz et G. Hieronymus No. 975. Habitus von einer gewöhnlichen Ch. foetida, aber die sehr kleinen Warzen oder kurzen Stacheln sitzen ein- zeln auf den etwas vorspringenden Rindenröhrchen. Am Querschnitte des Stengels sieht man auch, dass die primären Rindenröhrchen grösser als die secundären sind. Stengel bis 1,2 mm dick. Blätter im Quirl 8—10, bis ?; mm dick. Stipulae deutlich, aber nur ', mm lang. Foliola auf der Rückseite des Blattes deutlich bemerkbar, c. !; — ?; mm lang. Sporangienkern mit 10 Leisten, 0,7 mm lang und 0,42 mm dick. Diese Form steht zwischen Ch. contraria und Ch. inter- media, wie viele andere Formen aus Amerika und Austra- lien. Da aber die ganze Pflanze wenig robust ist, die Stacheln immer einzeln stehen und kurz sind, die äusseren Bracteen, obwohl entwickelt, doch ziemlich kurz bleiben, und die Sporen, obwohl lang, doch schlank sind, führe ich sie zu Ch, contraria. Hierher gehört wohl auch eine andere etwas dünnere Form mit unreifen Sporangien: Quilino 8.]11. 1872. Dr. P. G. Loreutz et G. Hieronymus. No. 505. 7. Ch. foetida A. Br. Argentina. Laguna de Pataneas, grosse Lagune (Puna) 26.5. 1873. P. G. Lorentz et G. Hieronymus No. 821. Forma subinermis, elongata, macroteles (inferne subnuda), macroptila, junior (sporis parum evolutis), > A - — 12 — 8. Ch. fragilis Desv. Neuholland. Queensland. Flinders river. Subsaline places. Ferd. Müller (comm. Hooker). Forma brevi- bracteata, longi- et tenuifolia. — Victoria. Freshwater. Yallum Creek. Queenschf. Sept. 1867 (comm. F. Müller 1872). Sterilis! euseeland. Comm. Dr. Kirk 1872. No, 12: Whan- gape Lake. F. major, elongata, tenuifolia, longifolia, brevi- bractesta, sporis immaturis. Stipulae et aculei fere invisi- biles.. — No. 14: Waikato river near Churchill. F. brevi- bracteata, subtenuifolia (long. nucl. spor. 0,62 mm, lat. 0,38 mm). — No, 15: Rocky Stream at Waikawa. West Coast. Sterilis! 9. Ch. Martiana A. Br. Argentina. In einem Tümpel ey Leguas vor La Paz. 1.2. 1878. Dr. P. G. Lorentz et G. Hieronymus. Flora entre-riana No. 1418. Eine robuste Form. 5 und ©. Sporangienkern 0,45 bis 0,50 mm lang und 0,31 — 37 mm dick. Antheridien 0,8 mm dick. 10. Ch. gymnopus A. Br. Var. conjungens A. Br. Guatemala. Laguna de Atitlan bei S. Lucas. Jun. 1870. Gust. Bernoulli No. 599. F. ad var. Michauxii accedens (nucl. spor. 0,75 long.). — Gualän Aug. 1870. (Gust. Bernoulli No. 785. Mit nur anfangender Fructi- fication, nähert sich an var. Michauxii. Var. Michauxii A. Br. Cuba. Coll. ©. Wright No. 48—51. F. bracteis paullulo longioribus, anterioribus nuculas aequantibus, ad var. copjungentem plus minus accedens. Long. sporang. 1,15 mm; nucl. long. 0,7 mm, lat. 0,56 mm. Var. Humboldtii A. Br. Cuba. River at Mayari. Chr. Wright. Obwohl die vorliegende Form mit vorher aufgestellten Varietäten nicht ganz übereinstimmt. so will ich sie doch nicht als neue Var. aufstellen, besonders da die Grenzen zwischen den verschiedenen Varietäten von Ch. gymno- pus oft undeutlich und die aufgestellten Charactere nicht ımmer constant sind. Forma macroteles submunda. (Cfr. Kützing, Tab. phyc. VII, tab, 77, I, a‘.) Gelblich-grün, etwas glänzend, wenig oder kaum in- erustirt. Stacheln fein, beinahe so "lang, als der Stengel- durchmesser, bald verschwindend. Stengel kaum 1 mm dick. Blätter im Quirl 10—12, bis 30 mm lang. Das un- — 193 — terste Blattglied oft 2- bis 3mal so lang als dick, vom Stipularkranz kaum vollständig bedeckt; unterstes Gelenk fast immer steril, trägt normale Foliola. Berindete Blatt- glieder 1—3, fertil; alle Glieder, auch die nackten, mit Blättchen. Blättchen an fertilen Gelenken 9 (ec. 0,1 mm dick; die 4 vorderen 1'!J,mal länger als die Sporangien, oder kaum so lang, die hinteren etwas kürzer als die vor- deren (ungefähr halb so lang). Sporangien 0,55—1,05 mm lang, 0,42—50 mm dick; Kern 0,7 mm lang. Subspec. guatemalensis nov. subspec. Folia omnino ecorticata. Guatemala. Laguna de Ysabal (am Ufer ange- schwemmt Aug. 1870). Gust. Bernoulli. No. 879. — Dieselbe auch (doch bleicher) „im Golf von Dulce bei Ysabal. Guatemala-Honduras.“ 18.12. 1856. Wendland (comm,. Dr. Wendland 1872). Gelbgrün, etwas glänzend, nicht incrustirt, fusslang. Stengel ungefähr ', mm dick, mit sehr kurzen, spitzen Stacheln. Quirle entfernt. Blätter im Quirl meist 10, 10—20 mm lang, mit 6—8 Blattgliedern. Basilares Blatt- glied ce. 3—4mal so lang als dick (beinahe so lang als die folgenden); das zweite nicht länger als das dritte; Endglied kurz, spitz; die 2—3 untersten Blattgelenke tertil. Foliola spitz, 5 oder mit den Bracteen 7 (ec. 0,075—0,1 mm dick), die hinteren 3 kurz, etwas abstehend, die 2 vorderen fast so lang, als das Sporangium, oder etwas kürzer, die 2 Brac- teen gewöhnlich etwas länger. Die oberen sterilen Gelenke haben kürzere Foliola. Von dem Stipularkranz ist der auf- rechte dem Quirl anliegende Theil etwas stärker entwickelt, als der absteigende, und deckt das Basilarglied nicht (oder nur in den oberen Quirlen). Stipulae spitz, c. 0,1 mm dick. Antheridien 0,5 mm dick. Sporangienkern 0,62 mm lang und 0,42—45 mm dick. Das ganze Sporangium 1 mm lang; Krönchen 0,2 mm hoch, oft aus konisch-eylindrischen ab- stehenden Zellen (beinahe wie bei var. inconstans), ‚zu- weilen doch kürzer. Wenn man von der fehlenden Berindung der Blätter absieht, steht diese Form der Var. inconstans f. Crügeriana (Fragm. ein. Monogr. d. Charac. pag. 193) am nächsten, von welcher sie doch durch den ganzen Habitus, der mehr an Ch. baltica erinnert, durch längere Blätter, durch feh- lende Incrustation, durch kürzere Stacheln abweicht. Ob- wohl es scheint, dass jene Form aus Guatemala constant gymnophyll ist, da sowohl die im Jahre 1856, als in 1870 gesammelten Ex. in dieser Beziehung völlig übereinstimmen, kann ich sie doch nicht als neue Art betrachten, weil sie — 11 — io allen übrigen Characteren mit Ch. gymnopus überein- stimmt. Es ist nämlich nicht so ungewöhnlich bei Ch. gymnopus (ebenso wie bei anderen Charen), dass die Blätter in den unteren (oder wenigstens untersten) Quirlen ganz nackt sind (z. B. Var. Berteroi, Var. inconstans f. Crü- geriana Fragment. Mon. Char. pag. 194, Ch. armata Kütz. VI, t. 75, II, b“,) Bei Ch. fragilis scheint auch eine ähnliche f. gym- nophylla vorzukommen (var. Sturrockii Grov. in Journ. of Botany 1884 pag. 2). 2. Ueber einige Characeen aus Puerto -Rico. Von Herrn Dr. J. Urban in Berlin erhielt ich zur Bestimmung folgende von Herrn P. Sintenis auf Puerto- Rico gesammelte Characeen: I. Nitella. 1. N. cernua A. Br. 9, non incrustata. Prope Vega baja in stagnantibus 4./5. 1887, No. 6802. 2. N. acuminata A. Br. # subglomerata A. Br. in statu juniore. Prope Fajardo in flumine ad montes versus 21.4. 1885, No. 1059b. 3. N.axillaris A. Br. f. tenuior. Caulis eire. 'J;—°/, mm crassus. Die Membran der reifen Hartschale (oder des Kerns“) zwischen den Leisten ist nicht ganz glatt bei allen Characeen, sondern die Aussenfläche ist mitunter in verschiedener Weise skulptirt. Meine Untersuchungen in dieser Beziehung werde ich später publieiren. Bei dieser Art ist die Membran netz- artig-grubig. Prope Manati in paludosis 9.4. 1887, No. 6618. 4. N. oligospira A. Br. Blätter einfach bis dreimal getheilt; kurze Endsegmente selten. Prope Bayamon in flumine 21./3. 1885, No. 1058 (fer- tilis sporis maturis). Prope Jayanya in flumine 4.[3. 1887, No. 6307 (sporis immaturis). Prope Fajardo in flumine ad montes versus 21.4. 1885, No. 1059 (sporis immaturis), No. 1059c (sporis maturis). Prope Luquillo in rivulo ad Mavi 24./5. 1885, No. 1697 (sterilis). U. Chara. 1. Ch. gymnopus A.Br. #Berteroi A.Br. sporangiis paullo majoribus ad var. conjungentem plus minus accedens. Prope Guanica in aqua Lagunae, No. 3789b 18./2. 1886. (Long. sporang. cum coron. 1,05— 1,25 mm, lat. 0,57—65 mm. Long. nucl. 0,65—85 mm, lat. 0,50—55 mm), No. 3803 b BEER 5 Yoga 2 BE Sal =; ee > — 15 — 16.]2. 1886 (sporis immaturis). No. 3801b, in litore palu- doso 18.]2. 1886 (long. sporang. 0,9 mm). Sterilis: Prope Usado ad ostium fluminis 21.3. 1887, No. 6499; — in paludosis sylvarum 25./3. 1887 (humilior), No. 6595. Prope Manati in laguna Tortuguero 12.4. 1887, No. 6652. Prope Barceloneta in paludosis 19.4. 1887, No. 6723 (p. maxim. parte). Prope Cayey in flumine Moril- los 8.10. 1885, No. 2280 et ? 3799b (valde junior). 2. Ch. gymnopus A. Br. x Humboldtii A. Br. f. humilior sporangiis immaturis. Prope Barceloneta in paludosis, sub No. 6723, 19.4. 1887. Prope Manati ad margines lagunae 12.4. 1887, No. 6651. 3. Ueber einige Characeen aus Deutsch-Südwest-Afrika. Dr. Hans Schinz sandte mir folgende Characeen zur Bestimmung. Wo kein Anderer angegeben ist, war er selbst der Sammler. Uhara coronata (Ziz.) A. Br. « Braunii (Gmel.) A. Br. f. microcarpa, unilateralis vel verticillata, microptila, foliis posterioribus brevibus, microstephana, laxior. Long. nucl. sporang. 420—450 u, lat. 300-360 u. Gross-Namaland. Kl. Fischfluss.. Apr. 1885. Chara foetida A. Br. var. oligospira (A. Br. Charaec. Afrik. p. 845). / F. subinermis, subaequistriata, sublongibracteata. Gross-Namaland. | Ai || Gams (Windhoek) 8. Juni 1886. Quelle stark mineralreich. — Slangcop. — Kuibes, in stehendem Wasser 5. Dec. 1884. F. subinermis, macroptila, elongata, crassior. Hereroland. Schleppmannsdorf, im fliessenden Wasser des | Kuiseb- Flusses 29./11. 1884. Leg. W. Belek, comm. C. Rensch, No. 58. Mus. botan. berolin. Chara fragilis Desv. f. brevibracteata, elongata. Hereroland. Otjikango okatiti. — Otjovazandu, Aug. 1885. West-Kalahari. | Oas 31./7. 1886. — ß basilaris nov. var. Articulus infimus foliorum ceteris elongatis brevior. Caulis (aequistriatus) papillis api- culatis raris munitus. Upingtonia. Oschando, März 1886. Amboland, Olu- kanda Jan. 1886. Diese Varietät steht zwischen Ch. fragilis $ sub- verrucosa A. Br. und subsp. delicatula (Ag.) A. Br. und nähert sich auch Ch. brachypus. Das verkürzte unterste Blattglied hat sie mit Ch. frag. # subverrucosa und Ch. brachypus A. Br. gemeinsam. Von der letzt- genannten Art weicht sie durch die diplostich berindeten — 1% — Blätter ab; von Ch. delicatula durch die nicht hervor- ragenden primären Rindenröhrchen, von # subverrucosa durch die spitzen Warzen und durch längere Stipularblätt- chen. Da A. Braun durch die Wahl der Varietätsnamen grösseres Gewicht auf die Warzen, als auf die Beschaffen- heit des untersten Blattgliedes gelegt zu haben scheint, kann ich meine Var. mit # subverrucosa nicht vereinigen. Es wäre zu untersuchen, wie beständig das vom untersten Blattgliede gezogene Merkmal sei, und ob auch andere Merkmale damit verbunden sind. Da würde es vielleicht berechtigt sein, eine neue Art auf diese Formen zu gründen, Das Exemplar aus Upingtonia ist eine f. elongata, sub- brachyphylla mit berindeten Blättern, übrigens den Exem- plaren aus Amboland ähnlich. Diese letzteren Exem- plare nur 2—3 Zoll hoch; die untersten Quirle mit ganz nackten Blättern; die übrigen Blätter doppelreihig be- rindet, 8—9 im Quirl; das unterste Blattglied kurz, (gewöhn- lich) farblos! Stengel mit kleinen Stacheln besetzt, die 75 u lang und 50 « dick sind. Rindenröhrchen beinahe alle gleich, die primären selten breiter, aber nicht hervorragend. Stipularzellen gut entwickelt, die oberen bis 650 uw lang, die unteren 350 « lang, 75 « dick. Foliola an allen be- rindeten Gelenken, die äusseren oft unscheinbar, die vor- deren ungefähr von der Länge des Sporangiums. Die Hülle zeigt 12 Windungen, der Kern 10. Kern schwarz (oder schwarzbraun), zwischen den Leisten glatt, 520—530 u lang, 310—360 u dick. Ich fand einige Fäden von Oedogonium Kjellmani Wittr. an dem Exemplar aus Upingtonia. Erklärung der Abbildungen. Tab. VI. Fig. 1. Nitella Sonderi. Ein Theil des Sporangienkerns. »„ 2. N. gelatinosa. Ein Theil des Sporangienkerns. „83-6. hara australis 3 Vieillardi f. vitiensis. »„ 3 Obere Hälfte einer männlichen Pflanze. 4. Blattquirl, mit nur einem sporangientragenden Blatte ge- zeichnet. „ 59. Blatt mit Antheridien. » 6. Zwei Antheridien am Blattgelenke. „ T—1. Chara submollusea. » 1. Obere Hälfte einer männlichen Pflanze. » 8. Blatt mit Antheridien. » 9 Zwei sporangientragende Blätter eines Quirls mit dem oberen Theile eines Stamm - Internodiums. E20; Sporangienkern, som! - gipfel einer männlichen Pflanze mit stärkeführenden ellen. Fig. 3 und 6 in natürlicher Grösse. Die übrigen Figuren sind mehr oder weniger vergrössert; 1—2 nur schematisch. N ee a En u pe ie "> Ba w us e Literatur. *) I. Allgemeines und Vermischtes. N. Pringsheim. Ueber die Entstehung der Kalkinerusta- tionen an Süsswasserpflanzen. (Pringsh. Jahrb. XIX. p. 138 — 154.) . Gegenüber der Arbeit Hassack’s (vergl. Hedwigia 1888 pag. 115) wird betont, dass der Verfasser schon früher die Abhängigkeit der Incrustation von der Assimilation erwiesen und methodisch benutzt hat, sowie dass die im Freien wahr- zunehmenden Verschiedenheiten sich auch ohne die Secretion eines Alkali erklären lassen. Räthselhaft blieben dem Referen- ten die Versuche des Verfassers mit „Lösungen von neutralem kohlensaurem Kalk“. II. Schizophyten. Alfred Koch. Ueber Morphologie und Entwickelungsge- schichte einiger endosporer Bacterienformen. (Bot. Zeit. 46. p. 277—350. Taf. V.) Detailuntersuchung über Bau, Wachsthum und Sporenbild- ung, insbesondere zweier auf Mohrrüben sich entwickelnder Arten, des Bacillus Carotarum n. sp., B. tumescens Zopf, sowie der ähnlichen und verwandten B. inflatus n. sp., B. Ventriculus n. Sp. A. Tomaschek. Ueber Bacillus muralis. (Bot. Centralbl. 36. p. 279—283; mit Holzschn.) Weiteres Detail, besonders über Sporenkeimung, Verhalten zu Eisenrost; in der Zoogloea fand Verfasser kleine Moose, die er als Ephemerum tenerum und Ephemerella recurvifolia be- stimmt, Fr. König. Beitrag zur Algenflora der Umgegend von Cassel. (Deutsche bot. Monatsschr. VI. p. 14—77.) ? III. Algen. I. Allgemeines und Vermischtes. L. Klein. Ein neues Exeursions-Mikroskop. (Zeitschr. f. wissensch. Mikr. und f. mikr. Technik. V. p. 196-199.) Besonders zum Zwecke des Algensammelns construirte ; Verfasser einen Apparat, der es gestattet, den Tubus nebst ® Tisch und Spiegel eines Mikroskops an einen Stock anzu- schrauben. *) Es ist hier die der Redaktion eingesandte oder sonst direet zugängliche Literatur vom 1. Mai bis 30. Juni 1888 berücksichtigt. 17 “2 Pi RT VOR} RN 5 a - 18 — F. L. Harvey. The Fresh-water Algae of Maine. I. (Bull. of the Torrey Bot. Club. XV. p. 155—161.) Aufzählung von 68 Arten (einschliesslich der Noctocaceen); darunter neu: Batrachospermum moniliforme var. subulatum ; Staurastrum saxonicum Bulnh, var. pentagonum. F. Hauck. Meeresalgen von Puerto-Rico (Engler’s bot. Jahrb. IX. p. 457—470). Bestimmungen der 92 Arten Florideen, Fucoideen, Dietyo- taceen, Phaeozoosporeen, Chlorozoosporeen und Schizophyceen, welche von Herrn P. Sintenis auf Veranlassung der Herren L. Krug und Dr. Urban auf Puerto-Rico gesammelt wurden, Auffallend ist die Verwandtschaft dieser Flora mit jener des rothen Meeres, welche sich in dem gemeinsamen Vorkommen der für beide Gebiete charakteristischen Familien der Kalkalgen, Fucaceen und Siphoneen, sowie einer nicht geringen Anzahl von identischen Arten ausspricht. Neu beschrieben werden: Ceramium tenuissimum (Lyngb.) J. Ag. var. pygmaeum; Graci- laria Krugiana n. sp.; Hypnea Krugiana n. sp. P. F. Reinsch. Species et genera nova Algarum ex insula Georgia australi. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VI. p. 144 —156.) Von Will auf der deutschen Südpolarexpedition 1882/83 gesammelte neue Arten und Gattungen: Desmarestia pteri- doides; D. aculeata (L.) Lamour. var. compressa. Chroa nov. gen. Chordariacearum: Frons vesieuliformis, integerrima, obovato -lanceolata truncata, intus excavata, sine dissepimentis, basi in pedunculum solidum angustissimum abrupte angustata, apice late rotundata; Oosporangia longe pedicellata, subeuneiformia, densissime conferta, sine paraphysibus. Anthe- ridia elliptico - ovalia, sessilia, sparsim inter Oosporangia; Oosporae et Antheridia in tota superficie frondis e strato summo cellularum parenchymatis parietis evoluta; Parietes frondis e parenchymatis stratis pluribus, homogeneo cellularum irregula- rium, membrana crassa, plurilamellosa, intus majorum, periphe- riam frondis versus sensim diminutarum formati. C, saccu- liformis. Polysiphonia inconspieua; Kalymenia multifida; Gracilaria prolifera; Rhodymenia Georgica; R. ciliata Grev. var. ligulata; R. decipiens; Delesseria ligulata; D. salieifolia; D. polydactyla; D. eondensata; D. carnosa. Merenia nov. g. Rhodomelearum: Frons filamentosa, rachis ex axi monosiphoniali et e cellularum centraliter posi- tarum et parenchymatice inter se coniuncetarum strato unico — 19 — vel- pluribus composita; ramis ultimis eadem structura sed cellulis quaternis corticalibus, extrorsum angulose parenchy- matice inter se eonjunctis; fructificatio: ceramidia, sporis aequa- libus numerosissimis, globulosis, globuli instar aggregatis, arcte repleta; stichidia, e ramulis ultimis transformatis evoluta, trans- versaliter septata, septis inferioribus tetrasporas evolventibus, septis superioribus arctissime approximatis, antherozoa? geren- tibus. Genus inter Polysiphoniam et Dasyam. M. mierocla- dioides. Nitophyllum affıne; Bonnemaisonia prolifera; Choreocolax Rhodymeniae; Ptilota confluens, Callithamnion pinastroides Reinsch var. ramulosum. Straggaria nov. gen. Floridearum incertae sedis. Planta entophytica irregulariter limitata in parenchymate interno alia- rum Floridearum expansa, ex cellulis filiformibus, recurvatis pachydermis, irregulariter intumescentibus et ramificatis, et inter spatia intercellularia et in lumine cellularum plantae infectae erescentibus exstituta, extrorsum in superficie plantae infeetae tuber subprominens decoloratum producens; stroma plantae initio ex filis laxe intrieatis, liberis, postremo corpus callosum entophyticum formans, ex cellulis pachydermis, aretissime inter se coniunctis exstructum et parenchyma angulosum deinde di- stinete eircumseisssum et a parenchymate plantae infectae sepa- ratum formans. Fructificatio? In Ahnfeltiae plicatae rhachide et ramulis, tubercula subeonvexa producens. 2. Conjugaten. H. Klebahn. Ueber die Zygosporen einiger Conjugaten. (Ber. d. deutschen bot. Gesellschaft. VI. p. 160— 166; Taf. VIL) Während bei Spirogyra der Doppelkern sich erst spät, beim völligen Ausreifen der Zygosporen in einen einzigen Kern umwandelt, erfolgt bei Zygnema die Vereinigung der beiden Kerne sehr rasch. Bei Closterium Lunula Ehrbg. (Abart) sind die Kerne auch in der reifen Zygote noch völlig getrennt und scheinen sich überhaupt nicht zu vereinigen, P. Hauptfleisch. Zellmembran und Hüllgallerte der Des- midiaceen. Dissertation. Greifswald. 1888. 78 S. 3. Taf. Die eingehenden Untersuchungen des Verfassers führten zu folgenden Resultaten: 1. Die beiden Hälften, aus welchen jede Desmidiaceen- Zelle besteht, sind nicht genau symmetrisch , sondern stets ein wenig gegen einander verschränkt: die Symmetrieebene der einen Zellebene schneidet jene der anderen Hälfte unter einem 48 spitzen Winkel. Die nach der Theilung gelegentlich noch zusammenhängenden Zellen, sowie die zu Fäden verbundenen Individuen lassen daher stets deutlich eine Drehung der ganzen Zellreihe erkennen. 2. Die Zellhaut der Desmidieenzellen besteht stets aus zwei gleichwerthigen getrennten Stücken, welche mit ihren zugeschärften Rändern einander fest umfassen. Diese beiden Schalen können mehr oder weniger leicht durch Druck isolirt werden. Eine Ausnahme von dieser Regel macht nur die Gattung Spirotaenia, bei welcher die ganze Zellhaut aus einem einzigen zusammenhängenden Stücke besteht und welche daher besser von den Desmidieen zu trennen und mit Mesotaenium und Cylindrocystis zu einer besonderen zwischen die Zygnemeen und Desmidieen einzuschaltenden Gruppe zu vereinigen wäre. Bei manchen Arten von Penium und Closterium ist die Zell- membran sogar aus mehr als zwei Stücken zusammengesetzt, indem jede der beiden Schalen noch mit einem nachträglich ausgebildeten Gürtelbande versehen ist. Diese Angaben über den Bau der Zellmembran dürften wesentlich dazu beitragen, die nahe systematische Verwandtschaft zwischen den Desmi- dieen und den Diatomeen allgemein deutlich zu machen, welch’ letztere ja auch sonst in der Gestaltung der Zellen und in der Form der geschlechtlichen Fortpflanzung so sehr viel Ueber- einstimmung mit den Desmidieen zeigen. 3. Bei der Theilung der einzelnen Zelle wird zunächst an der Berührungskante der beiden Schalen auf der Innenseite der Membran ein kurzes cylindrisches Membranstück eingeschaltet, welches mit seinen zugeschärften Rändern unter die Ränder der beiden Schalen untergreif. Dann rücken die beiden Schalen mit ihren Rändern ein wenig auseinander und legen dadurch das eingeschaltete Membranstück blos. Nur bei den mit Querbinden versehenen Arten ron Closterium öffnet sich die Membran durch einen Querriss und das cylindrische Mem- branstück wird an dieser Rissstelle eingeschaltet. — Nach- dem dann das eingeschaltete cylindrische Membranstück an Breite zugenommen hat, setzt sich eine schmale Ringleiste auf der Innenseite an dasselbe an und bildet sich, allmählich nach der Mitte hin sich verbreiternd, schliesslich zur vollständigen Querwand aus. — Die beiden durch die Vollendung dieser Querwand gesonderten Tochterzellen wachsen dann allmählich zu vollständigen Einzelindividuen heran, indem auf der Seite der neugebildeten Querwand eine neue Zellhälfte hervorsprosst. Zur Bildung der Membran dieser neuen Zellhälfte spaltet sich die Querwand in zwei Lamellen und ebenso zerlegt sich jenes eingeschaltete cylindrische Membranstück in zwei Hälften, die —_— 201 — je mit der angrenzenden Querwandlamelle seitlich dicht zusam- menschliessen. Diese Vorgänge führen überall zu dem Resultat hin, dass die beiden neugebildeten Tochterzellen nach der Trennungs- fläche hin durch ein einheitliches Membranstück abgegrenzt werden, welches mit seinem freien Rande unter den Rand der alten, von der Mutterzelle überkommenen Schale untergreift. Dieses neugebildete Membranstück wächst dann zugleich mit dem Hervorsprossen der neuen Zellhälfte mehr und mehr heran und bildet sich zu der zweiten jüngeren Schale der ausgewachsenen Tochterzelle aus. Bei einigen Arten werden nach der Theilung die neugebildeten jungen Schalen der eben ausgewachsenen Tochter-Individuen sofort, sei es ganz (Pleu- rotaenieen), sei es zum grösseren Theile (Cosmarium Botrytis) durch neue analog gestaltete Schalen ersetzt und dann ab- gestreift. 4. Die Membran der ausgewachsenen Desmidieen- Zelle ist, abgesehen von den längst bekannten Warzen, Stacheln u. s. w, in den allermeisten Fällen von bestimmt angeordneten Porenkanälen durchsetzt. Diese Poren, deren unzweifelhafter Nachweis nur bei Closterium und Penium nicht gelang, sind von feinen Fädchen durchsetzt, welche einerseits vom Proto- plasmaschlauch der Zelle ausgehen, andererseits an der Aussen- seite der Poren in kleinere oder grössere Knöpfchen endigen. Diese knöpfchentragenden Fäden sind anzusehen als faden- förmige cilienartige Fortsätze des Protoplasmakörpers, welche durch die ganze Dieke der Zellmembran hindurch reichen und ihre knöpfchenartig verdickte Spitze nach aussen vorstrecken. Die Warzen, Stacheln und Klammern der Zellmembran, die in allen untersuchten Fällen stets hohl, nie massiv gefunden wurden, sind gewöhnlich ganz frei von Porenkanälen, 5. Die Mehrzahl der Desmidieen ist von einer Gallert- hülle umgeben, welche zuweilen leicht sichtbar (Didymoprium), zuweilen ganz durchsichtig und dann nur durch Färbung nach- zuweisen ist (Cosmarium Phaseolus u. a.); diese Gallerthüle _ ist bald sehr breit (Hyalotheca), bald sehr schmal (Pleurotae- nium turgidum). Dieselbe ist stets aus Kappen oder Prismen zusammengesetzt, welche den einzelnen Poren der Zellmembran einzeln aufsitzen und zumeist mit den benachbarten Kappen und Prismen dicht zusammenschliessen zu einer zusammen- hängenden Gallertschicht. Diese Gallertprismen sind häufig durchsetzt von Büscheln feiner Fädehen (Didymoprium u. a.), welche von den Porenknöpfchen auslaufen; dieselben endigen an der äusseren Oberfläche des Gallertprismas in ganz feine, zuweilen deutlich hervorstehende Spitzchen. — Zuweilen a a el > “ E 2 3 Br 3 B ‘ 5 R £ ar De ah Et Be a a 2, ” ET EIER: I —- 202 — werden die Gallerthüllen der einzelnen Zellen abgeworfen, gleichzeitig damit aber wird auch von der betreffenden Zelle neue Gallerte ausgeschieden. Diejenigen Arten, an denen deut- liche Poren nicht zu erkennen waren, liessen auch keine Gallert- hülle wahrnehmen; doch fanden sich andererseits einige Arten mit derben Poren (Micrasterias rotata u, a.), welche trotzdem constant der Gallerthülle ermangelten. 6. Was die Funktion der beschriebenen Bildungen betrifft, so dürfte zunächst unzweifelhaft sein, dass die Porenkanäle, die Porenfädchen und die Endknöpfchen derselben zu der Aus- bildung der Gallertkappen und Gallertprismen in Beziehung stehen; es dürfte keinem Zweifel unterliegen, dass die Substanz dieser Gallertprismen durch die Poren hindurch aus dem Innern der Zelle ausgeschieden wird. Es liegt der Gedanke nahe, dass die Gallerte hier überhaupt nur den Zweck habe, das End- knöpfchen der Porenfäden und namentlich jenes Büschel feinster Fibrillen schützend zu umschliessen. Welche specielle Func- tionen dann aber diesem eigenthümlichen Organe zukommen, ob dasselbe als Organ für die Stoff-Aufnahme, bezw. -Ausschei- dung oder etwa als ein Organ für Aufnahme und Fortleitung von Reizen anzusehen ist, darüber lässt sich zur Zeit noch nichts Bestimmtes feststellen. 7. Bei den zu Fäden vereinigten Zellen zeigen die Mem- branen der Endflächen ebenfalls Poren, jedoch keine nachweis- bare Gallerte; nur bei Sphaerozosma fanden sich die einzelnen Zellen ringsum von Gallerte umgeben und andererseits fand sich bei Desmidium in den Querwandlücken stets Gallerte aus- gebildet. — Die Endflächen dieser fadenbildenden Desmidieen sind entweder in ihrer ganzen Ausdehnung (Hyalotheca mucosa) oder nur an bestimmten Stellen unmittelbar zusammenhängend (Desmidium, Didymoprium), Porenfädchen waren an diesen Berührungsstellen nicht sicher nachzuweisen; doch ist es sehr wahrscheinlich, dass dieselben auch hier vorhanden sind, da sofort nach Zerreissen des Fadens auch an diesen Berührungs- flächen Gallertausscheidung stattfindet. Sind wirklich solche Protoplasmafortsätze auch in diesen Poren vorhanden, so steht (z. B. Hyalotheca mucosa) das Protoplasma der sämmtlichen Zellen des ganzen Fadens in Zusammenhang. — Einem solchen Zu- sammenhange des gesammten Protoplasmas eines Algenfadens dürften wohl auch die eigenartigen Berührungsringe, die bei Didymoprium, Hyalotheca dissiliens u. a. ausgebildet sind, dienen. Allerdings konnten an diesen Ringen Membranporen nicht aufgefunden werden. 8. An den jungen Schalen, welche bei der Zelltheilung neu entstehen, beginnt die Ausbildung von Hüllgallerte allgemein — 200 — erst nach vollständiger Vollendung dieser Schalen. Bis zu diesem Zeitpunkte wird bei den fadenbildenden Desmidieen während der Zelltheilung der Raum der heranwachsenden neuen Schalen überwölbt und geschützt durch die Hüllgallerte der beiden anstossenden alten Schalen. In den neu entstehenden Schalen sind Poren anfangs ge- wöhnlich nicht nachweisbar, sondern werden erst später deut- lich sichtbar ; die Poren werden danach also erst in dem bereits fertiggestellten Theil der Membran nachträglich angelegt. Damit steht in gewisser Weise auch die Thatsache in Einklang, dass diejenigen neugebildeten Schalen, welche nach der Vollendung sofort ersetzt und abgeworfen werden, stets ohne Poren sind. Bei ihrem ersten Sichtbarwerden fanden sich die Poren stets sehr fein; erst allmählich werden sie mehr und mehr er- weitert. Nachdem sie dann derb genug geworden sind, beginnt das Plasma durch die Poren hindurch die neuen Gallertprismen zu secerniren. Ob bei den Zygnemeen ganz analoge Verhältnisse hinsicht- lich der Gallerthülle vorliegen, wie bei den Desmidieen, wird die Aufgabe weiterer Untersuchungen sein. 3. Diatomeen. C. H. Kain. Diatoms of Atlantie City and Vicinity. (Bull. of the Torrey Bot. Club. XV. p. 128—131.) Aufzählung der beobachteten Arten. 4. Chlorophyceen. A. Hansgirg. Ueber die Gattungen Herposteiron Näg. und Aphanochaete Berth. non A. Br. nebst einer systematischen Uebersicht aller bisher bekannten oogamen und anoogamen Confervoiden-Gattungen. (Flora 71. p. 211—223.) Geschichte der unter obigen Namen beschriebenen Arten, deren Nomenklatur indess nicht an Klarheit gewinnt. Wegen der Struktur der Borsten stellt Verfasser Aphanochaete Berth. non A. Br. zu den Coleochaetaceen. Zu der systematischen Uebersicht bemerkt Verfasser, dass er die Zusammenziehung aller im genetischen Zusammenhange stehenden Entwicklungs- formen zu einer natürlichen Gattung (resp. Species) bei dem derzeitigen Stand der Dinge für gewagt hält. Referent mein aber, dass dieser Zusammenhang ausgedrückt werden muss falls er wirklich erwiesen ist. 5. Phaeophyceen. P. F. Reinsch. Ueber einige neue Desmarestien. (Flora 71. p. 188—192.) OR TR E — 204 — Uebersicht der bekannten Arten und Beschreibung der von Will auf Südgeorgien gesammelten neuen Arten D. pteridoides und D. Willi, nebst D. aculeata (L.) var. nova compressa. (Vergl. auch oben $. 198.) 6. Florideen. N. Wille. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Pby- siologischen Gewebesysteme bei einigen Florideen. (Nova Acta der Leop. Carol. Akad. 52. No. 2. p. 51— 100; Tab. TI VIIT) Der Verfasser untersuchte den Bau und die Entwicklungs- geschichte der Vegetationsorgane von Hydrolapathum sangui- neum Stackh., Delesseria alata Lam., D. sinuosa Lam., Odon- thalia dentata Lyngb., Rhodophyllis bifida Kütz., Ptilota elegans Bonnem., Bonnemaisonia asparagoides Cram., Lomentaria Kali- formis Gaill., Phyllophora Brodiaei J. G. Ag., P. membranifolia J. G. Ag., P. rubens Gald., Chondrus crispus Lyngb., Sarco- phyllis edulis J. G. Ag., Furcellaria fastigiata Lam. Dieselben können mit Rücksicht auf die vegetative Wachs- thumsgeschichte in zwei Gruppen eingetheilt werden, erstens mit Scheitelzelle (Typus 1— 4), zweitens mit peripherischem Wachsthum ohne eine sich auszeichnende Scheitelzelle (Typus 5—6). 1. Der Delesseriatypus (Hydrolapathum, Delesseria und Odonthalia). Die primären Segmente, von der Scheitelzelle durch anfänglich gerade, später convex nach unten gebogene Quer- wände abgetrennt, werden durch zwei senkrechte Wände in eine kleine mittlere Zelle und zwei grössere Randzellen getheilt. Die Randzellen theilen sich bei Hydrolapathum und Delesseria durch nach einander folgende und schief nach aussen gehende Wände successiv in secundäre Segmente, diese durch senkrechte Wände in tertiäre und diese wieder durch horizontale Wände in quar- täre Segmente u. s. w. Nur bei Odonthalia gehen die Theil- ungen weder so weit, noch gehen sie so regelmässig vor sich. Die schon erwähnte Mittelzelle, welche bei den Delesserien und bei Hydrolapathum den grössten Theil des Mittelnervs bildet, theilt sich zugleich durch horizontale und verticale Wände und später durch tangentiale, wodurch allmählich meh- rere Zellschichten an der Mittelrippe gebildet werden. Bei Odonthalia erstrecken sich diese Theilungen auch auf die Randzellen und der Thallus wird dadurch, mit Ausnahme der äussersten Zellreihe, mehrschichtig. Aehnliche Theilungen finden auch bei Hydrolapathum und den Delesseria- Arten in einigen Zellreihen der primären Segmente statt und es ent- stehen auf diese Weise die Seitenrippen. Es ist hierbei zu — 205 — beachten, dass nur die äusserste Zellschicht theilungsfähig ist und die inneren Zellen sich nach allen Richtungen, besonders aber in der Längsrichtung, strecken müssen, um den Theilungen der äusseren Zellen folgen zu können. Obschon, wie erwähnt, die inneren Zellen sich nicht theilen können, besitzen sie doch bei Hydrolapathum und Delesseria alata die Fähigkeit, Hyphen zu bilden, welche durch die Intercellularsubstanz der grösseren Zellen abwärts wachsen und um diese Zellen, die direet durch die Theilungen der Aussenschicht entstanden sind, ein Netz- werk von kleinen Zellen bilden. — Das Assimilations- system besteht bei Hydrolapathum und Delesseria alata aus der äussersten oder den zwei äussersten Zellschichten in den Rippen und aus dem einschichtigen Blattrande. Bei D. sinuosa und Odonthalia wird das Assimilationssystem von mehreren Zellschich- ten, die in radialen Reihen liegen, gebildet. — Das mechani- sche System wird von den dieken Wänden der grossen Zellen der Rippen oder von dem inneren Theil des Thallus gebildet. — Das Leitungssystem besteht bei Hydrolapathum, Delesseria sinuosa und Odonthalia aus den erwähnten grossen und dick- wandigen Zellen, wogegen bei D. alata die Hyphen fast ganz die Rolle des Leitens zu übernehmen scheinen, die grossen Zellen aber die des Aufspeicherns. Bei Hydrolapathum dagegen sind die Hyphen Speicherungszellen und man könnte sie alle hier Speicherungshyphen nennen. — Verzweigung kommt bei den Blättern von Hydrolapathum nicht vor, bei Delesseria alata dagegen entwickeln sich Zweige aus einigen der primären Seg- mente und bei D. sinuosa kommen sowohl secundäre wie tertiäre Scheitelzellen, die letzteren jedoch nicht stark aus- gewachsen, zum Vorschein. Bei Odonthalia wird die dichoto- mische Verzweigung dadurch hervorgerufen, dass die Scheitel- zelle durch eine Wand, welche von der Mitte der Basalfläche schief nach aussen läuft, in zwei verschieden grosse Stücke getheilt wird. Sehr allgemein findet man Poren in den Wän- den der Zellen, in den Querwänden der leitenden Zellen sogar 4—5; auch giebt es Poren zwischen den leitenden Zellen, zwischen diesen und den Speicherungszellen, zwischen den leitenden und den assimilirenden Zellen, endlich auch jedenfalls bei D. sinuosa zwischen den assimilirenden Zellen. 2. Der Rhodophyllistypus. Hier werden von einer dreieckigen Scheitelzelle nach beiden Seiten abwechselnd Seg- mente abgegrenzt. Der Thallus wird später durch Wände parallel zur Fläche getheilt und besteht also aus zwei äusseren Zellschichten, die Endochrom nur an den Aussenwänden be- sitzen (Assimilationssystem), sowie aus einer oder mehreren inneren Zellschichten (Leitungssystem). ea ir er ie Br u ee Höhen 0 u ann ti a —- 206 — 3. Der Ceramiumtypus. Bei Ptilota elegans wird das Assimilationssystem von der äussersten Schicht kleiner Zellen gebildet, das Leitungssystem von der centralen Reihe langer Zellen und den Hyphen, welche aus den Speicherungszellen entspringen. Das Speicherungssystem bilden die grossen Zellen, welche die centrale Zellreihe umgeben. Bei Bonnemaisonia wird das Leitungssystem auch von der centralen Zellreihe ge- bildet. Aus jeder dieser Zellen entspringen zwei anastomosi- rende Zuleitungshyphen, welche sich an die innere grosszellige Schicht des Tubus fest anlegen und mit derselben durch Poren in Verbindung treten. Der Tubus besteht aus zwei Zell- schichten, deren innere homolog mit den Speicherungszellen bei Ptilota ist, aber hier gleich den vielen kleinen äusseren Zellen hauptsächlich assimilirt. Diese letzteren entstehen aus den inneren dadurch, dass eine Ecke durch eine Querwand abgeschnitten wird. Die entstandene Zelle theilt sich später und wächst längs den Wänden der grösseren Zellen zu ver- zweigten Thallomen aus, deren Zellen ausserordentlich endo- chromreich sind. In den älteren Theilen können diese Thal- lome sich so oft theilen und verzweigen, dass sie die innere Schicht von grösseren Zellen, die sich nicht theilen können, aber durch Streckung grösser werden, ganz zu überdecken im Stande sind, 4. Der Lomentariatypus. Die kegelförmige Scheitel- zelle theilt sich theils der Basis parallel, theils durch Wände, die gegen die Thallusfläche fast senkrecht stehen. Diese letz- teren Segmente theilen sich bald wieder in eine äussere grosse und in eine innere kleine Zelle, von denen die äussere sich nochmals in zwei Zellen theilt. Auch bei Lomentaria gehen die Theilungen nur in der äusseren Zellschicht vor sich, ab- gesehen von den Diaphragmen. Die übrigen inneren Zellen strecken sich nur in die Länge, senden Zweige (Hyphen) aus und bilden sich zu Leitungszellen um, welche die Diaphragmen unter sich verbinden und jedenfalls mit der inneren Wand des Tubus fest zusammengewachsen sind. Die Zellen des Tubus entstehen auf ähnliche Weise wie bei Bonnemaisonia. 5. Der Chondrustypus (Phyllophora und Chondrus), Leitungshyphen sind nicht vorhanden, diejenigen Zellen also, welche im innersten Theile des Thallus vorkommen und sich am meisten in der Längsrichtung gestreckt haben, bilden das Leitungssystem, indem die Zellen hier miteinander durch Poren verbunden sind. Die Zellen des Leitungssystems haben stark verdickte und lichtbrechende Wände, die wasserarm sind und das mechanische System bilden. Dem Assimilationssystem gehören sowohl die äusserste theilungsfähige Schicht, wie auch einige der innerhalb dieser liegenden Schichten an. Bei Chon- drus besteht dieses aus deutlich dichotomisch verzweigten Zell- reihen. Ein besonderes Speicherungssystem giebt es hier nicht. 6. Der Sarcophyllistypus (Sarcophyllis und Furcel- laria). Hier findet man sowohl Leitungs- wie Speicherungs- hyphen. Die inneren Zellen werden zu Speicherungszellen, sind gross und tonnenförmig. Sie stehen durch Poren sowohl mit- einander wie auch mit den Zellen des Assimilationssystems und den Leitungshyphen in Verbindung. Die Leitungshyphen wachsen nahe der Thallusspitze aus den Speicherungszellen hervor und dringen auf eine unregelmässige Weise durch die stark ver- schleimten Wände des Thallus hinab. Das Assimilationssystem, bei dem nur die äusserste Schicht theilungsfähig ist, besteht aus dichotomisch verzweigten Reihen, deren Zellen eine jede mit der von innen und der von aussen kommenden durch eine Pore in Verbindung stehen. Bei Sarcophyllis zeigen die Lei- tungshyphen im Stipes eine stark verdickte und stark licht- brechende Wand; sie bilden also hier ein schwach entwickeltes mechanisches System. IV. Pilze. I. Allgemeines und Vermischtes. C. Freih. v. Tubeuf. Beiträge zur Kenntniss der Baum- krankheiten. Berlin 1888. 61 8. 5 Taf. Hier werden folgende Pilze als Krankheitsursachen be- sprochen: 1. Botrytis Douglasii auf Pseudotsuga Douglasii. (Vergl. Hed- wigia 1888 p. 157.) Der Name ist nur provisorisch; Referent ersieht keinen Unterschied von B. einerea. 2. Trichosphaeria parasitica R, Hart. oder ein damit nahe verwandter Pilz, nur steril, wurde auf Fichten im Bayrischen Walde beobachtet; die unzweifelhafte T. fand Verfasser auf Tsuga canadensis in Baden-Baden. 3. Lophodermium brachysporum Rostr. von Rostrup in Dänemark auf Pinus Strobus beobachtet, wurde ganz überein- stimmend bei Passau gefunden. 4. Hexenbesen auf Alnus incana, sowohl im Bayrischen Walde als bei München und Bergen in Oberbayern beobachtet, werden von Exoascus borealis rear age sub Taphrina) verur- sacht. 5. Pestalozzia Hartigii n. sp. verursacht die bisher als Frostbeschädigung gedeutete Erkrankung junger Fichten und Tannen, deren Stämmchen dicht über dem Boden eine Ein- schnürung, d. h, eine vertrocknete Rindenzone zeigen, Daran .® Be: be Si We “ TIr En ve 5 a Bun En — 28 — schliesst sich eine Uebersicht der bisherigen Angaben über die Arten dieser Gattung. 6. Mycorhiza auf Pinus Cembra giebt dem Verfasser Gelegen- heit, Gründe gegen die Frank’sche Ansicht von der Bedeutung der Wurzelpilze vorzubringen; die untersuchten jungen Pflanzen der Zirbelkiefer zeigten ausser der gewöhnlichen Form der Mycorhiza auch kugelige Anschwellungen, welche nur im Inneren durch feine Mycelfäden zerstört sind. D. Rostrup. Katalog over en plantepathologisk Samling bestaaende af Landbrugs-, Havebrugs- og Skovbrugs- lanter, som ere angrebne af Snyltesyampe (16 pag,., openhagen 1888). Ein Verzeichniss der auf der Ausstellung in Kopenhagen 1888 ausgestellten von parasitischen Pilzen befallenen Cultur- pflanzen. r Mehrere von den verzeichneten Arten dürften neue Formen sein (z. B. Taphrina bullata auf Cydonia). (Lagerheim.) Fr 0. Warburg. Beitrag zur Kenntniss der Krebskrankheit der Kinabäume auf Java. (Ber. d. Ges, f. Bot. zu Ham- burg. Ill, p. 62—72.) Es sind zu unterscheiden der Wurzelkrebs an der Stamm- basis und der Stamm- (oder Ast-) Krebs, der sich oft zu einer Ringkrankheit ausbildet. Beides sind Infektionskrankheiten, an kranken Öbjecten letzterer Art fanden sich zweimal gelbe Pilzfruchtkörper, die vielleicht einer Pezizaangehören; der Wurzel- krebs zeigt eine grosse Aehnlichkeit mit den Wirkungen des Agaricus melleus. M. Vogel. Ueber Pilzwucherungen in den sog. Ohrpfröpfen. (Ber. d. Ges. f. Bot. zu Hamburg. III. p. 73—74.) Die Ohrpfröpfe sind meistens Wucherungen von Mucor, Aspergillus, Penicillium. C. A. J. A. OQudemans. Contributions & la flore myeologique des Pays-Bas. XII. (Ned. Kruidk. Arch. D. V. 2. St. 1888. p. 142—176. Pl. V.) Aufzählung von 111, fast sämmtlich für das Gebiet neuen Arten, nebst zahlreichen Bemerkungen. Neue Arten werden folgende beschrieben: Solenia amoena Oud. auf faulem Pappelholz bei Scheveningen; Lachnum consimile Oud, et. Rehm auf faulendem 1 Holz bei Haag; Leptosphaeria Perielymeni Oud. bei Scheveningen ; Ascochyta contubernalis Oud. auf Rumex Acetosa bezw. Uromyces Acetosae; Discula Crataegi Oud.; Ovularia Buxi Oud.; Trichosporium Evonymi Oud. auf E. japonica; Heterospo- rium Laburni Oud, Abgebildet ist Lentinus suffrutescens Fr. — 20 — M. C. Cooke. New British Fungi (Grevillea No. 80 p. 101—102.) Agaricus (Lepiota) mieropholis Berk. et. Br.; A. (Lepiota) felinus Fr.; A. (Lepiota) martialis Cke. et Mass.; A. (Lepiota) ianthinus Cooke; A. (Mycena) codoniceps Cke.; Bolbitius conocephalus Bull.; Melanospora lagenaria (Pers.) Sace.; M. eirrhata Berk.; Glaeosporium encephalarti Cke. et Mass.; Phoma selaginellae Cke. et Mass.; Stachybotrys verrucosa Cke. et Mass. E. Rostrup. Fungi Groenlandiae. Oversigt over Grön- lands Svampe. (Meddelelser om Grönland III) Kopen- hagen 1888. Ein Verzeichniss aller bis jetzt in Grönland gesammelter Pilze (290 Arten). Hlymenomyceten und Gasteromyceten sind spärlich (zusammen 37 Arten), Erysipheen sehr spärlich vertreten (2 Arten). Peronosporeen sind nicht in Grönland gefunden, ebenso Claviceps, obgleich die Gramineen in Grönland stark vertreten sind. Am zahlreichsten sind die Pyrenomyceten (102 Arten). Ein eigenthümliches Factum ist, dass die Asei und die Sporen der grönländischen Ascomyceten im Allgemeinen grösser sind als diejenigen der europäischen Ascomyceten. Neue Arten: Exobasidium Warmingii (auf Saxifraga Aizoon), Ustilago Koenigiae, Entyloma caricinum, Melampsora aretica (auf Salices), Leotia rufa, Calloria minutissima, Lachnum groen- landicum, Mollisia eymbispora, Trochila exigua, T. Stellariae, T. Potentillae, Leptopeziza groenlandica nov. gen. et spee., Sporomega Empetri, Laestadia eircumtegens, L. arctica, L. Ar- changelicae, L. graminicola, Physalospora leptosperma, P. po- laris, P. Potentillae, Sphaerella Pyrolae, S. pachyasca, Lizonia Thalietrı, Didymosphaeria nana, Leptosphaeria Stellariae, L. Vahli, L. Ranunculi, L. Oxyriae, L. algida, Massarina Dryadis, Metasphaeria Cassiopes, M. borealis, M. macrotheca, Hypospila groenlandica, Dothidella Vaceinii, Phoma irregularis, Asteroma Bartsiae, Ascochyta Ledi, Hendersonia Arabidis, H. Agropyri, Septoria Viscariae, S. nivalis, S. arabidicola, S. Empetri, S. Sten- hammariae, S. nebulosa, Melasmia Dryadis, Marsonia Ghamae- nerii, Corineum paraphysatum, Antennatula arctica, Sclerotium rufum, S. Oxyriae. Puceinia Holboellii Rostr. = Aecidium Holboellii Horn. Fl. Dan. 1. 2220 (auf Arabis Holboellii) ist vielleicht mit P. Thlas- peos Schub. synonym, welcher Name jedoch jünger ist. Chrysomyxa Ledi kommt in Grönland häufig vor, obgleich Pieca excelsa dort nicht wächst. Die dazu gehörenden Aeci- dieen kommen deshalb in Grönland auf Ledum zur Entwickelung und haben fast genau denselben Bau wie Aecidium abietinum. NER u ae iu zahl Felle ben en u a ii ee den. 2 er ‘ ’ — 210 — Hendersonia Luzulae West. hat gelblich gefärbte Sporen und ist also nicht eine Stagonospora Sace. Vielen Arten sind Dimensionen der Sporen ete. und kritische Bemerkungen beigefügt. (Lagerheim.) M. C. Cooke. Australasian Fungi. (Grevillea No. 80 p. 113— 114.) Agaricus (Clitoeybe) myriophyllus Cke. et Mass. Melbourne, Tisdall 32; Hygrophorus (Hygroeybe) subremotus Cke. et Mass. Melbourne, Tisdall 34; Polyporus (Lobati) Zealandieus Cke., N.-Seeland, Kirk 309; Illosporium obscurum Cke. et Mass, Melbourne, Campbell 422; Septoria myoporii Cke, et Mass, Melbourne, Campbell 414; Pestalozzia casuarinae Cke. et Mass, Melbourne, Campbell 402; Physalospora phyllodiae Cke. et Mass, Melbourne, Campbell 413; Sphaerella Banksiae (ke. et Mass, Melbourne, Campbell 403; Oidium Iycopersicum Cke. et Mass, Upper Yarra. Memorabilia. (Grevillea. No. 80 p. 116.) Kurze Bemerkungen über: Polyangium vitellinum, Theelo- spora bifida Hark.; Oligonema nitens Lib.; Trichia scabra; T. varia; Tubulina eylindrica (Bull.); Comatrieha pulchella (Bab.); Trichia lateritia Lev.; Oligonema nitens Lib.; Trichia chryso- sperma Bull. ; Hemiareyria rubiformis (Pers.); Cercospora Stylo- santhis Ell, et Ev. 2. Peronosporeen. 6. Cuboni. La Peronospora delle Rose. (Le stazioni sperim, agr. ital. XIV. p. 295—308. Tab. I.) Peronospora sparsa Berk., in Nordamerika einheimisch, bisher sporadisch in England, Deutschland und Frankreich be- obachtet, trat in den Gewächshäusern des Gartens Barberini in Rom in gefährlicher Weise auf. Das Mycelium besitzt lange verästelte Haustorien; die Gonidienträger treten aus den Spalt- öffnungen der Blattunterseite, der Blattstiele und Spindeln, der Blütenstiele hervor und tragen zahlreiche kugelige Gonidien, welche in destillirtem (nicht in kalkreichem Brunnen-) Wasser mittels Keimschläuchen keimen. In den Kelchblättern ver- trockneter Knospen fand Verfasser auch die bisher unbekannten Oosporen, Die Infeetion gelang leicht in feuchtem Raume, jedoch nicht im freien, wie auch kranke Pflanzen nach reich- licher Lüftung des Hauses sich rasch erholten. Das Mycelium kann wahrscheinlich in der Zweigrinde perenniren; zur Abwehr wird ausserdem Besprengung mit Lösung von Kupfervitriol (1 pro mille) empfohlen. a ach ee re A > ie ae u den ana nn 1: m u Hl nn ip i ” L; Y ' ER — 2IE — P. Freda. Sui piü efficaci rimedi contro la Peronospora della Vite. (Le stazioni sperim. agr. ital. XIV. p. 309—311.) Als die besten Mittel gegen die Peronospora viticola er- wiesen sich die „Poltiglia bordolese“ (bereitet aus 4 kg Kupfer- vitriol und 4 kg Aetzkalk auf 130 1 Wasser), sowie „Acqua celeste“ (250 gr Kupfervitriol und 250 gr Ammoniak von 22° B in 50 1 Wasser). 3. Protomyces. Sadebeck. Ueber einige durch Protomyces macrosporus Ung. erzeugte Pflanzenkrankheiten. (Ber. d. Ges. f. Bot. zu Hamburg. 11I. p. 80-81.) Im Algäu und sonst in den bayrischen Alpen auf Meum Mutellina, sowie Daucus Carota in ausgedehntem Maasse be- obachtet. 4. Ascomyceten excl. Flechten. G. Massee. British Pyrenomycetes. (Grevillea No. 80 p. 117-120.) Aufzählung der Arten von Psilosphaeria, Rosellinia, Mela- nomma, Strickeria, Sordaria, Sporormia. K. Starbäck. Kritisk Utredning af Leptosphaeria modesta Auctt. (Botaniska Notiser 1888, p. 61—64.) Eine Revision der von Desmazieres, De Notaris, Karsten, von Niessl und Saccardo mit dem Namen L. modesta belegten Pyrenomyceten. Die mit diesem Namen bezeichneten Formen sind als folgende zwei Arten zu unterscheiden: L. modesta (Desm.) Auersw. et Delistsch in Rab. Fung. europ. exs. 958, und L. setosa Niessl. Verh. d. naturf, Ver. in Brünn, Band X, p. 178. (Lagerheim.) Eichelbaum. Ueber eine eigenthümliche Stengeldicho- tomie des Aspergillus glaueus. (Ber. d.'Ges. f. Bot. zu Hamburg. ill. p. 55.) Jedes Aestchen trug ein ausgewachsenes fructifieirendes Köpfchen. British Hyphomycetes. (Grevillea. No. 80. p. 106—113.) 5. Flechten. J. Müller. Lichenologische Beiträge. XXIX. (Flora 71. p. 106—208.) Clathrina retipora Müll. Arg.; Parmelia albo-plumbea Tayl.; P. atro-capilla Tayl.; P. caraccensis Tayl.; P. carporrhizans a ee ee * Tayl.; P. conferta Tayl.; P. coralliphora Tayl.; P. eribellata Tayl.; P. eylindrophora Tayl.; P. diademata Tayl.; P. divaricata Tayl.; P. endoleuca Tayl.; P. exseeta Tayl.; P. filamentosa Tayl.; P. Frankliniana Tayl.; P. fulvella Tayl.; P. Hookeri Tayl.; P. inaequalis Tayl.; P. incisa Tayl.; P. lamelligera Tayl.; P. leiocarpa Tayl.; P. leucothrix Tayl.; P. livida Tayl.; P. ma- millata Tayl.; P. mutabilis Tayl.; P. nepalensis Tayl.; P. ophio- glosea Tayl.; P. palpebrata Tayl.; P. plumosa Tayl.; P. poly- carpa Tayl.; P. rutidota Tayl.; P. saccatiloba Tayl.; P. scabrosa Tayl.; P. sparsa Tayl.; P. spinosa Hook. f. et Tayl.; P. splach- nirima Hook. f. et Tayl.; P. subflava Tayl.; P. stuppea Tayl.; P. tasmanica Tayl. et Hook. f.; P. tenuirima Hook. et Tayl.; P. tenuiscypha Tayl.; P. Wallichiana Tayl.; Ramalina inflata Hook. f. et Tayl.; Placodium deminutum Müll. Arg.; P. glebu- lare Müll, Arg.; Psora endochlora Müll. Arg.; Lecanora sibiriea Müll. Arg.; L. leucoxantha Müll. Arg.; L. carneoflava Müll. Arg.; L. (s. Pseudomaronea) erassilabra Müll. Arg.; Rinodina mierolepidea Müll. Arg.; Pertusaria (Verrucosae) eryptostoma Müll. Arg.; P. (Pustulatae) xanthomelaena Müll. Arg.; Buellia parasema Körb. var. sanguinea Müll. Arg.; Opegrapha capensis Müll. Arg.; Arthothelium consanguineum Müll. Arg.; Verrucaria erodens Müll. Arg.; Anthracotheeium planiusculum Müll. Arg. ‘6. Exoasceen. C. Massalongo. Ueber eine neue Species von Taphrina., (Bot. Centralbl. 34. p. 389—390.) Taphrina Östryae n. sp. bei Verona. 7. Uredineen. S. Dietel. Verzeichniss sämtlicher Uredineen nach Familien ihrer Nährpflanzen geordnet. Leipzig, 1888. Eine für manche Zwecke recht nützliche Zusammenstellung nach Familien der Nährpflanzen; innerhalb der Familien werden für jede Pilzspecies (die heteröcischen Aecidien sind besonders bezeichnet) die bekannten Wirthsspecies angegeben. F. Kienitz-Gerloff. Die Gonidien von Gymnosporangium clavariaeforme. (Bot. Zeit. 46. p. 389—393. Taf. VIL.) Die bekannten hellen dünnwandigen den Teleutosporen beigesellten Doppelsporen keimen, bilden aber keine charakte- ristischen Promycelien; daher hält sie Verfasser für Uredogonidien. Culturversuche (welche nach Ansicht des Referent allein ent- scheiden würden) misslangen, —_- 23 — 8. Basidiomyceten. Kryptogamen -Flora von Schlesien. III. Bd. Pilze, bearbeitet von Dr. J. Schröter. 4. Lieferung. Breslau 1888. Diese Lieferung des vorzüglichen Werkes (vergl. Hedwigia 1887 p. 173) bringt von den Auricularieen noch die Gattung Auricularia, sodann die Ordnung der Basidiomyceten. Hier wird zunächst die Unterordnung der Tremellinei im Anschluss an Brefeld (vergl. Hedwigia 1888. p. 69— 72) dar- gestellt, umfassend die Gattungen: Sebacina, Exidia, Ulocolla, Graterocolla, Tremella, Tremellodon; dabei die neue Art: Exidia neglecta, sowie anhangsweise eine neue Gattung: Tulasnella: Auf kugeligen Basidien, ähnlich denen der Tremellen, aber ungetheilt, bilden sich eiförmige dicke Sterigmen, welche grossen Sporen oder den Theilbasidien der Tremellineen gleichen, sich verlängern, um dann auf den scharf zuge- spitzten Enden Sporen zu tragen; bildet eine Art Mittel- stufe zwischen Sebacina und Thelephora; die Zugehörigkeit zu den Tremellineen noch zweifelhaft. T. lilacina n. sp. Ebenso die UnterordnungDaeryomycetes mit den Gattungen Dacryomyces, Guepinia, Calocera, Daeryomitra, denen als Anhang Ditiola mit ungenügend bekannten Basidien angeschlossen wird. Die umfangreiche Unterordnung der Hymenomycetes, deren Morphologie und Biologie nebst reichlicher Literaturan- gabe S. 404—412 ausführlich dargestellt wird, erfährt folgende Eintheilung: 1. Exobasidiacei. Mycelium in dem lebenden Gewebe chlorophyllhaltender Pflanzentheile wachsend. Basidien frei hervorbrechend. Fruchtkörper eine sehr dünne, nur aus den Basidien gebildete Schicht darstellend, welche den befallenen Pflanzentheil überzieht: Exobasidium; Microstroma. 2. Hypochnacei. Fruchtkörper meist schimmel- oder spinnwebeartig, aus locker verflochtenen Hyphen bestehend; Basidien an den Enden der fruchttragenden Hyphenäste gebildet, keulenförmig, zu einem lockeren Hymenium zusammengestellt: Hypochnus, Tomentella, Hypochnella. 3. Thelephoracei. Fruchtkörper meist häutig oder leder- artig (einzelne der flachen Formen auch fleischig), flach aus- gebreitet sitzend und muschelförmig abstehend, aufrecht ver- zweigt, trichter- oder hutförmig. Hymenophorum glatt oder mit flachen Warzen oder undeutlichen Runzeln besetzt: Corticium, Stereum, Aleurodiscus, Coniophora, Thelephora, Cyphella, Solenia, Craterellus. 4. Glavariacei. Fruchtkörper fleischig oder später zäh, eylindrisch, keulenförmig, einfach oder mehr oder weniger 18 — 214 — reichlich korallenförmig verzweigt; Hymenium glatt: Pistillaria, Typhula, Clavulina, Clavaria, Clavariella, Sparassis. 5. Hydnacei. Fruchtkörper häutig, fleischig, lederartig oder fast filzig, von verschiedener Gestalt; Hymenophorum in Form von Warzen, Stacheln oder zahnartigen Platten abstehend : Grandinia, Odontia, Radulum, Hydnum, Phaeodon, Amaurodon, Phlebia, Sistotrema. Anhang : Mucronella. 6. Polyporacei. Fruchtkörper von verschiedener Substanz und Gestalt; Hymenophorum verschiedengestaltige Hohlräume z bildend, die innen von dem Hymenium überzogen sind. Die E Hohlräume haben meist die Gestalt von Röhren, seltner wabenartigen Zellen oder gewundenen Gängen: Merulius, Serpula, Polyporus, Ochroporus, Phaeoporus, Daedalea, Daedale- opsis, Lenzites, Gleophyllum, Porothelium, Fistulina, Suillus, Tylopilus, Boletus, Strobilomyces. 7. Cantharellacei. Fruchtkörper häutig oder fleischig, lappig oder mehr oder weniger regelmässig trichter- oder hut- _ förmig.. Hymenophorum mit falten- oder leistenförmigen, von der Mitte aus strahlig nach dem Rande verlaufenden, nach diesem hin dichotom verzweigten Erhabenheiten besetzt, die von dem Hymenium überzogen werden: Trogia, Leptotus, Lepto- glossum, Cantharellus. 8. Agaricacei. Fruchtkörper meist fleischig, seltener häutig oder lederartig, meist schirmförmig; Hymenophorum deutlich ausgebildete Blätter bildend, die unter sich frei sind oder doch nur am Grunde anastomosiren, Mit der Uebersicht der hierhergehörigen Gattungen bricht vorliegende Lieferung ab. Wir geben im Folgenden die Diagnosen der neuen Gattungen der Hymenomyceten: er 'Hypochnella. Fruchtschicht spinnwebenartig oder zart- häutig aus locker verwebten Hyphen gebildet. Basidien locker- stehend, keulenförmig mit vier Sterigmen. Sporen mit violetter Membran: H. violacea (Hypochnus Auersw. in sched). Aleurodiseus (Rabenh. ohne Diagn.). Fruchtkörper anfangs der Unterlage anliegend, später zuweilen becherförmig, fleischig, lederartig; Hymenium aus grossen Basidien, oft mit dazwischen stehenden diekeren Paraphysen gebildet; Basidien mit vier Sterigmen; Sporen gross, elliptisch, mit fester farbloser Membran und röthlichem Inhalt: A. aurantius (Thelephora Pers.), A. amorphus Rabh. (Peziza Pers.). Glavulina. Fruchtkörper fleischig, meist leicht zerbrech- lich, einfach oder mehr oder weniger stark korallenförmig ver- zweigt ; Hymenophorum von dem unfruchtbaren Theile durch keine — 215 — scharfe Grenze geschieden; Basidien dichtstehend, mit zwei starken, gebogenen Sterigmen [Clavaria hat vier]; Sporen gross, fast kugelig, mit dieker [bei Clavaria dünner], farbloser glatter Membran (daher auch trocken noch nachweisbar): C. rugosa ® (Clavaria Bull.); GC. Kunzei (Fr.); C. eristata (Holmsk,, Glavaria Pers.); C. cinerea (Bull.), C. coralloides (L.). Phaeodon. Fruchtkörper von verschiedener Beschaffen- heit und Gestalt; Hymenophorum mit abgerundeten (seltener i etwas zusammengedrückten), pfriemlichen Stacheln; Basidien diehtstehend, mit vier Sterigmen ; Sporenpulver auch im frischen Zustande braun [bei Hydnum weiss]; Membran der Sporen braun, meist stachelig oder punktirt |bei Hydnum farblos]: Hierher die früher bei Hydnum stehenden Arten: Ph. tomentosus (Schrad.), Ph. zonatus (Batsch), Ph. spadiceus (Pers.), Ph. ferrugineus (Fr.); Ph. aurantiacus (Batsch), Ph. compaetus Me (Pers.), Ph. suaveoleus (Scop.), Ph. imbrieatus (L.), Ph. subsquamosus (Batsch.) Amaurodon. Fruchtkörper bei der einzigen bekannten Art flach ausgebreitet, Hymenophorum stachlig; Membran der Sporen im frischen Zustande dunkelviolett, verblassend: A. viridis (Sisto- trema Alb. Schw. Hydnum Fr.) OÖchroporus. Charaktere wie Polyporus, doch Substanz des Fruchtkörpers (d. h. Hyphenwandungen) braun [nicht weiss, gelblich, roth oder violett|, Sporenpulver weiss; Membran der Sporen farblos. Hierher die Arten von Polyporus Fries: O. contiguus; 0. ferruginosus; OÖ. pseudoigniarius (Boletus Bull, P. dryadeus Fr.); O. resinosus ; O. eroceus; O. Braunii (Rabh.); OÖ. polymorphus (Rostk.); O. vulpinus; O. radiatus; O. triqueter; O. salieinus; O. eonchatus; O. Ribis mit Forma P. Evonymi Fr.; OÖ. fomentarius; O. igniarius; O. fulvus; O. Pini (Trametes Fr.); OÖ. odoratus (Trametes Fr. ): 0. sistotremoides (dr. Schweinitzü Fr.); ©. perennis. Kr “ * 2 * ws 2% P3% Phaeoporus. Bau der Fruchtkörper wie bei Polyporus, Sporenpulver braun, Sporenmembran braun; Conidien auf der Oberfläche der Fruchtkörper an kurzen Hyphen abgeschnürt; Membran braun. Hieher die Arten von Polyporus Fries; Ph, obliquus, Ph. ceutieularis, Ph. hispidus, Ph. applanatpe, Ph vegetus, Ph. lucidus. Daedaleopsis. Substanz des Fruchiköfpäre bratih [bei Daedalea weiss oder hell ocherfarben]; Hymenophorum von laby- rinthförmig gewundenen Hängen durchzogen: D. confragrosa (Boletus Bolt., Daedalea Fr.). Neue Arten werden folgende beschrieben: Hypochnus bisporus; H. mueidus: H. fusiporus; H. muscorum; H. setosus; 18* ‚4 3 ee a a EN Be aan Fand min ir Aal an Kan et a En u > Ta nl aan 2 ul Be sa ri ie — 216 — H. subtilis; H. sordidus; H. coronatus; Tomentella brunnea ; Hypochnella violacea Auersw. in sched.; Clavaria compressa, Ausserdem sind mehrfache Aenderungen geläufiger Namen, sei es wegen anderer Umgrenzung der Gattungen, oder aus Prioritätsrücksichten, zu erwähnen, J. de Seynes. Recherches pour servir & l’histoire natu- relle des vegetaux inferieures, II. Polypores. Paris 1888. 66 S. 4. 6. Taf. Nachdem der Verfasser im 1. Heft die Conidien von Fistulina geschildert hatte, ist dieses Heft zum grössten Theile der Darstellung ähnlicher Verhältnisse bei Polyporus sulfureus Bull. gewidmet. Zunächst werden die histologischen Verhältnisse des Hutes beschrieben, die Differenz von schmalen und breiten dünn- wandigen und diekwandigen Zellen hervorgehoben; besonders ausführlich wird der Umstand besprochen, dass die Wände der jungen Zellen dünn sind, alsdann sich verdicken und mit dem Entstehen von Auszweigungen wieder dünner werden. Es wird diese Wanderung der Cellulose verglichen mit der Weiterent- wicklung der Sclerotien von Penicillium. — Aus der Schilde- rung des Hymeniums sei hervorgehoben, dass die Bildung von Röhren auf der Oberseite des Hutes hervorgerufen wird, indem man den Hut vom Substrat abschneidet und für 1—2 Tage mit der Unterseite auf einen Teller legt. Der wichtigste Gegenstand sind die Conidien, welche nach des Verfassers Darstellung vorkommen a) auf dem Mycelium, wo sie von R. Hartig gesehen, aber für einen saprophytischen Pilz gehalten wurden, b) im Inneren des Fruchtkörpers; hier wurde ihre Entstehung eingehend studirt und als endogen in den Spitzen der Hyphenzweige oder in deren Längsverlauf er- kannt, c) in besonderen röhrenlosen Fruchtkörpern, welche einem Staubpilz ähnlich sehen und von Patouillard als Ptycho- gaster aurantiacus beschrieben wurden. E Anschliessend hieran werden die in der Literatur verzeich- _.neten ähnlichen Vorkommnisse diskutiert, zunächst Ptychogaster $ albus Cda., welcher zu Polyporus borealis, Pt. eitrinus und Pt. rubescens Boudier, welche zu Pol. amorphus Fr. bezw. P. vaporarius Pers. gehören dürften, sowie Ptych. Lycoperdon Patouill, vom Congo, der Gruppe Lucidi von Polyporus zu- gehörig. Aehnliche Bildungen sind Ceriomyces Fischeri Cda. C. terrestris Schulzer, Boletus ceratophora Hoffm., Ceratophora Fribergensis, Fibrillaria subterranea Pers., welche soweit näher bekannt als Mycelium (Fibrillaria) und Pyeniden (Ceriomyces terrestris) zu Polyporus biennis Bull. (= P. sericellus Sace.) —- 217 — gehören, einem Pilz, der auch in seinen Röhren kein normales Hymenium, sondern Conidien producirt. - Schliesslich werden die hier erwähnten Bildungen nebst den Chlamydosporen von Nyctalis als Pyeniden zusammen- gefasst. Eichelbaum. Erster Nachtrag zu seinem Verzeichniss der Hymenomycetes hammonienses. (Ber. d. Ges. f. Bot. zu Hamburg. III p. 79—80.) Enthält 41 Arten, meist von Agaricus, auch das Subgenus Clitopilus, Rob. Fries. Synopsis Hymenomycetum regionis Gotho- burgensis. (Acta Reg. Sc. Soc. Gothob. XXI.) Aufzählung mit Fundortsangabe; neu sind: Agaricus (Col- Iybia) velutipes Curt. var. flagellipes; A. (Crepidotus) hypso- philus; an verschiedenen Stellen finden sich kritische Be- merkungen, Eichelbaum. Einige interessante Bildungsabweichungen mehrerer Arten der Gattung Agaricus. (Ber. d. Ges, f. Bot. zu Hamburg. III. p. 72—73.) Theils Variationen, theils Missbildungen. M. C. Cooke. Exotie Agaries. (Grevillea No. 80. p. 105 — 106.) | A. (Lepiota) atricapillus Cke. et Mass. Natal, Wood 828; A. (Lepiota) malleus Berk., Ostindien; A. (Lepiota) alliciens Berk., Ostindien; A. (Lepiota) conipes Berk., Java, Kurz 528; A. (Lepiota) microspilus Berk., Ceylon; A. (Pleurotus) russati- ceps Berk., Japan; A. (Pleurotus) subocreatus Cooke, Singapore. M.C.Cooke. Some exotie Fungi. (Grevillea No. 80. p. 121.) Agaricus (Pleurotus) platypus Cke. et Mass. Nepal; Lac- tarius (Dapetes) haemorrheus Lowe, Madeira; Marasmius einc- tus Berk. Venezuela. Worthington G. Smith. Amanitopsis of Saccardo. (Gre- sh villea No. 80. p. 115.) 6. Massee. A revision of the genus Bovista (Dill.) Fr. (Journ, of Bot. XXVI. p. 129—137; Tab. 282.) Die 35 gut bekannten Arten werden je nach den warzigen oder glatten oder elliptischen Sporen in drei Gruppen gebracht; dazu kommen noch 4 Arten, deren Sporen unbekannt sind, Neue Arten sind: B. olivacea Cke. et Mass., England; B. radi- cata Mass., Cameroon; B. obovata Mass., Neumexico; B. fulva Mass,, Simla. — 218 — _Sadebeck. Sogenannte ‚„Jalappo“ aus dem tropischen Westafrika. (Ber. d. Ges. f. Bot. zu Hamburg. IH. p- 73.) Entwicklungsstadien der Lycoperdacee Podaxon careino- matis Fr. V. Moose. R. Spruce. Hepaticae in prov. Rio Janeiro a Glaziou lectae. (Rev. Bryol. XV. p. 33—34.) Darunter neue Arten (aber ohne Diagnosen): Lejeunea (Bryopteris) tamariscina 7427; L. (Odontol.) Glaziovii 7404; L. (Harpalej.) lignieola 9295; L. (Eulej.) symphoreta 7400, 9232; L. (Eul.) geophila 9189; Lepidozia plumaeformis 7135; Lophocolea paraguayensis 7230; Chiloseyphus scaberulus 9099; Plagiochila Trichomanes 9203; P. thamniopsis 9198; Aneura digitiloba 7228, 9262; Metzgeria albinea 7378; M. planiuscula 7394. R. Spruce. Hepaticae Paragua enses, Balansa lectae, P guay (Rev. bryol. XV. p. 34—35.) Darunter neue Arten (aber ohne Diagnosen): Frullania conferta 4249; Lejeunea (Taxilej.) terricola 1282; L. (Eulej.) trochantha 3718, 3719; L. (Eul.) polyeephala 4250; L. (Mierol.) globosa 3722; L. (Microl.) cephalandra 3720; L. (Colol.) pau- eifolia 3722/1; Radula aurantii 1284, 3715, 4248; Lophocolea paraguayensis 4252; Aneura cataractarum 3704, 4245, 4246; Metzgeria planiuscula 4334; Riceia stenophylla 3706; R. para- guayensis 1230; Anthoceros tenuis 3703. _ Röll. „Artentypen“ und ‚„Formenreihen“ bei den Torf- ® moosen. (Bot. Centralbl. 34. p. 310— 389.) Theoretische Auseinandersetzungen, sowie Detail über 8. quinquefarium, S. Russowii und verwandte Formen. Philibert. Etudes sur le peristome. (Rev. bryol. XV. p. 37—44,) Schilderung der Cinclidieen und Fontinalaceen. Rabenhorst’s Kryptogamentlora. 10, Bd. Die Laub- moose von K. 6. PR richt, 9. Lieferung. Enthält Distichium, ferner den Beginn der Pottiaceen mit einer Uebersicht, sowie Behandlung der Gattungen Pterygoneurum Jur., Pottia mit P. commutata n. sp. (Istrien), Didymodon mit ‚D. validus n. sp. (Tirol, Kärnthen, Görz), Leptodontium Hpe. und den Anfang von Trichostomum, '. F. Renauld et J. Cardot. La fructification del’ Ulota phyllantha Brid. (Rev. bryol. XV. p. 36-37.) Von dieser bisher uur steril und mit männlichen Blüthen bekannten Art wurden einige fructifieirende Räschen durch Howell in Oregon gesammelt; die Stämmchen tragen Propagula, wie die sterilen. e Chr. Kaurin. ÖOrthotrichum Rogeri Brid. paany funden i Norge. (Bolan. Notis. 1388, p. 153.) Neuer Standort (Molde in Norwegen). (Lagerheim.) J. Breidler. Bryum Reyeri. (Rev. bryol. XV. p.35-36) "Steht dem B. pseudotriquetrum nahe, im Pusterthale in Tyrol. (Vergl. Hedw. 1888. p. 73.) T. Husnot. Bryum carinatum et B. naviculare. (Rev. bryol. XV. p. 44.) Mit B. carinatum Boul. ist identisch B. naviculare Cardot. : K. Schliephacke. Ein neues Laubmoos aus der Schweiz: (Flora 71. p. 176—177.) Bryum subglobosum Schlieph., ähnlich dem B. subrotun- dum, auf dem Albula in Graubündten von Gräf gesammelt; letzterer fand auch bei Trafoi in Tirol B. mierostegium Br. et Sch. das bisher nur von Dovrefjeld bekannt war. W. Lorch. Beiträge zur Flora der Laubmoose in der & Umgegend von Marburg. (Deutsche bot. Monatsschr. VI. a p. 11-13; 51—56.) FR ie VI. Pteridophyten. Be: Sadebeck. Ueber die generationsweise fortgesetzten Aus- # saaten und Culturen der Serpentinformen der Farn- 2 gattung Asplenium. (Ber. d. Ges. f. Bot. zu Hamburg, III. p. 74—79.) | Wiederholte Aussaaten ergaben 1) dass Asplenium adul tainum auf serpentinfreiem Substrat in der fünften Generation alle charakteristischen Eigenschaften des A. viride zeigte; hin- gegen war A. viride Huds. auf Serpentin noch in der sechsten Generation unverändert. 2) das A. Serpentini auf serpentin- freiem Substrat in der sechsten Generation zu 3/4 in A. Adiantum nigrum übergegangen war, während umgekehrt A. Adiantum nigrum in sechs Generationen auf Serpentin sich nicht verändert hatte. —- 20 — ö A. Sharland. Vitality of Spores of Gymnogramma lepto- phylla. (Journ. of Bot. XXVI. p. 185.) Verfasser erhielt Prothallien und junge Pflanzen aus Erde, welche Sporen genannten Farns enthielt und sieben Jahre trocken aufbewahrt worden war. |Bekanntlich keimen Farn- sporen noch nach viel längerer Zeit. Referent.] Karl Schilberszky Jun. Aspidium eristatum Sw. in Ober- ungarn. (Bot. Centralbl. 34. p. 246—249.) Von Czakö in der Tatra gefunden, der Standort verbindet das Vorkommen in Schlesien und Galizien, Sammlungen. G. Herpell. Sammlung präparirter Hutpilze. 5. Lieferung. Selbstverlag von G. Herpell in St. Goar. 10 M. Diese Lieferung, in welcher besonderes Gewicht auf die verschiedenen Altersstufen gelegt wurde, enthält: 96. Agaricus rutilans Schäff.; 97. A. nudus Bull.; 98. A. metachrous Fr.; 99. A. butyraceus Bull.; 100. A. purus Pers.; 101. A. pascuus Pers.; 102. A. volvaceus Bull.; 103. A. lubri- cus Fr.; 104. A. praecox Pers.; 105. A. semiglobatus Batsch; 106. Cortinarius multiformis Fr.; 107. Lactarius deliciosus Fr.; 108. L. rufus Fr.; 109. Russula integra Fr.; 110. Marasmius porreus Fr.; 111. M. erythropus Fr.; 112. M. scorodonius Fr.; 113. M. perforans Fr.; 114. Boletus luteus L.; 115: Hydnum eyathiforme Schäff. — No. 86 der 4. Lieferung wird als Agari- eus eampanulatus L. berichtigt. Von der Broschüre: „Das Präpariren und Einlegen der Hutpilze für das Herbarium“ hat Verfasser eine 2. Ausgabe mit einem Nachtrage erscheinen lassen (B. Friedländer & Sohn in Berlin, 2 M.). Redaction: Druck und Verlag Prof, Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. von ©. Heinrich in Dresden, HEDWIGIA. Kir Organ für Kryptogamenkunde Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl. Ueber einige in Portorico gesammelte Süsswasser- und Luft - Algen. Von Dr. M. Möbius. Die im Folgenden aufgeführten und beschriebenen Algen wurden auf der vom Konsul Krug in Berlin aus- gerüsteten Expedition von P, Sintenis in Portorico ge- sammelt. Das Material erhielt ich durch Herrn Dr. Urban, welcher die Vertheilung der gesammelten Pflanzen über- nommen hat; Herr von Lagerheim, der ein Verzeichniss der ebendaher stammenden Desmidiaceen bereits veröffent- licht hat,!) und Herr Dr. Hauck, welcher die betreffenden Meeresalgen bearbeitete,?) hatten die Güte, durch ihre Zu- sendungen jenes Material noch zu vervollständigen. Die Anzahl der gesammelten Formen ist keine grosse; auch war es meist nicht möglich, solche zu bestimmen, von denen sich nur sterile Zustände vorfanden, wie z,B. Oed 0g0- nium-Arten, oder die nur in schlecht erhaltenen Resten vorhanden waren. Eingehender studirt habe ich eine Com- psopogon-Art, die einzige Süsswasserfloridee, die in Portorico gesammelt wurde, und eine die Laubblätter höherer Pflanzen bewohnende, also an der Luft lebende Alge, welche mit Mycoidea Üunningh. offenbar nahe ver- wandt ist. Auf die letztere stiess ich bei der Untersuchung der Blätter von Lepanthes, einer Orchidee, die in Porto- rico gesammelt war, und wurde dadurch überhaupt ver- anlasst, mich mit den Algen jener Insel zu beschäftigen. Ich ') Botaniska Notiser 1887 p. 193—199. ?) Engler’s Jahrbücher. 9. Bd., 5. Heft, p. 457-470. 19 sea = m beginne mit der Beschreibung des Compsopogon, um an die andere erwähnte Alge die übrigen Chlorophyceen anzuschliessen, denen dann noch einige Diatomeen und Cyanophyceen folgen werden. I. Compsopogon chalybeus Kg. Die in Portorico bei Bayamon im Flusse gesammelte Form (A. 26) der noch wenig untersuchten Süsswasserflori- dee Compsopogon habe ich nach den von Kützing (Species Algarum p. 432—433) gegebenen Diagnosen als C. chalybeus Kg. bestimmt. Diese Art ist von Leprieur bei Cayenne gesammelt worden, während von den Antillen bisher nur eine andere Art, nämlich der von Bertero ge- sammelte C. coeruleus Montg. bekannt ist. Nach meiner Ansicht gehört auch die von Wolle in Florida gesammelte und in seinen Fresh-Water Algae (p. 62, Taf. 70) ebenso unvollständig beschriebene als abgebildete Form*) cher zu der ersteren als zu der letzteren Art. Durch die Güte des Herrn Dr. Nordstedt, der mir Öriginalmaterial des W olle’schen Compsopogon zukommen liess, war ich in den Stand gesetzt, diese Alge mit der portoricensischen zu ver- gleichen. Ich fand, dass sie sich von dieser durch reich- lichere Verzweigung und etwas gedrungeneren Wuchs, sonst aber durch kein wesentliches Merkmal unterscheidet, so dass man beide wohl nur als 2 Formen derselben Art, ©. chaly- beus Kg., betrachten darf. Was die Unterschiede zwischen C. coeruleus und C. chalybeus betrifft, so differiren sie vor Allem in der Dieke der Fäden. Ü. eoeruleus erreicht nach Kützing die Dicke einer Tauben- oder sogar Raben- feder, während C. chalybeus nur 0,16 mm (Is —"4) dick werden soll: Wolle giebt für seine Exemplare an, dass die Hauptäste einen Durchmesser von 100—250 u er- reichen; die dicksten der mir vorliegenden Algenfäden haben einen Durchmesser von 0,2 mm. Ferner sind nach Kützing bei C, coeruleus die Glieder an den Knoten nicht eingeschnürt, was bei C. chalybeus der Fall ist: auch hierin ist unsere Form der letzteren und nicht der ersteren Art ähnlich, Schliesslich stellt die Abbildung Kützing’s (Tabulae phycologiecae Bd. VII, tab. 88) die Rinde von ©. coeruleus als aus 3 Schichten be- stehend dar, während ich sie an meinen Exemplaren einschichtig, nur stellenweise zweischichtig fand. Von *) Sonderbarer Weise giebt W olle hier nichts darüber an, dass diese Alge dieselbe ist wie die, welche er im Bulletin of the Torrey Botanical Club 1885 Vol. XII, p. 125 als Ecetocarpus rivularis beschrieben hat. — 23 — C. chalybeus giebt Kützing leider kein Durchschnitts- bild. In der Verzweigung scheint bei beiden Arten kein durchgreifender Unterschied zu sein. Demnach also glaube ich, dass der von Sintenis gesammelte Compsopogon als ©. chalybeus Kg. zu bezeichnen ist und dass auch in Wolle’s Fresh-Water-Algae die Speciesbezeichnung in diesem Sinne zu ändern ist. Fructificationsorgane sind bisher nur von Montagne für GC. coeruleus angegeben, für andere Arten aber scheinen sie nicht bekannt zu sein. Leider habe ich auch nur sterile Exemplare untersuchen können. Auch von den In- haltskörpern der Zellen, speciell den Chromatophoren, worüber, soviel ich weiss, noch alle Angaben fehlen, konnte ich an dem getrockneten Materiäl nichts erkennen. Vermuthlich sind die Chromatophoren ähnlich wie bei Batracho- spermum oder Lemanea, da die Färbung des Com- psopogon wie bei manchen Arten jener Gattungen eine stahlblaue ist. Die Entwicklung von den ersten Keimungsstadien an konnte ich an Exemplaren untersuchen, die auf den Blättern von Potamogeton oceidentalis und P, Pennsyl- vanicus angesiedelt waren und die ich Herrn von Lager- heim verdanke. Wir können in der Entwicklung einen kleinen dem Substrat anliegenden Vorkeim und einen faden- förmigen aufsteigenden Thallus unterscheiden. Der jüngste Zustand des Vorkeims, den ich auf der Blattfläche von Potamogeton occidentalis fand, war zweizellig. (Taf. VI. Fig. 1.) Die weiteren Stadien erscheinen als kurze, an- fangs einfache, später unregelmässig verzweigte, dem Sub- strat angeschmiegte Zellfäden. (Taf. VII. Fig. 2—4.) Die seitlich aussprossenden Zweige legen sich bisweilen so an- einander, dass der Vorkeim das Aussehen eines Parenchym- gewebes annimmt. Aus einer beliebigen Zelle kann nun auch eine nach oben gerichtete Verzweigung entstehen und es bildet sich so zunächst ein einfacher Faden, dessen Zellen einen etwas grösseren Durchmesser als die des Vorkeimes besitzen. (Taf. VII. Fig. 5.) Der Faden wächst mit einer cylindrischen Scheitelzelle; die von ihr abgeschiedenen Segmente strecken sich nur wenig, so dass sie meist nie- driger, als breit, seltener gleich hoch wie breit sind. Nach- dem der Faden eine gewisse Länge erreicht hat, treten Theilungen in den Segmenten ein, indem zunächst durch entsprechende Längswände rechts und links je eine äussere Zelle von der mittleren, die am grössten bleibt, abgeschieden wird. (Taf. VII. Fig. 10.) Durch weitere (ob in regel- mässiger Folge auftretende ?) Längswände entstehen neue 19* — 224 — Rindenzellen, so dass jede centrale Gliederzelle des Fadens von einem Kranze gleich hoher, schmaler Zellen um- eben wird (Taf. VII. Fig. 13), deren Zahl sich eine Zeit ang mit der Dickenzunahme der Centralzelle vermehrt. In den unteren Segmenten des Fadens findet keine Rinden- bildung statt, sondern aus mehreren Gliedern, die durch einige Zellen von dem Vorkeime getrennt sind, wachsen Haftfäden nach unten, die sich dem basalen, dünn ge- bliebenen Theil anschmiegen und herabwachsen, bis sie das Substrat erreichen. (Taf. VII. Fig. 6.) Auf diese Weise verstärken sie die Ansatzstelle, wie dies auch bei manchen anderen Algen geschieht, z. B. bei Cladophora ophio- phila Magn. et Wille*) Der Faden wächst nun weiter und verzweigt sich seitlich aus den Gliederzellen und zwar ziemlich regellos, Bei der Zweigbildung wölbt sich eine der primären Gliederzellen an ihrem oberen Rande nach aussen vor; das vorgewölbte Stück wird durch eine Wand abgegliedert und fungirt nun als Scheitelzelle des Seiten- zweiges. (Taf. VII. Fig. 8.) Die Zweige entstehen einzeln und sind nach allen Seiten gerichtet. Da auch unterhalb älterer Zweige bisweilen noch neue angelegt werden, so kann von einer bestimmten Spiralstellung keine Rede sein, Manche Seitenzweige entwickeln sich fast so stark wie die Hauptaxe und indem dieselbe dadurch etwas von ihrer Richtung abgelenkt wird, hat es den Anschein, als ob eine Gabelung stattgefunden hätte. Doch kommt eine solche nicht vor, sondern die Verzweigung ist immer monopodial, (Taf. VII. Fig. 16.) Die Aeste höherer Ordnung sind ganz, oder bis auf eine kurze Strecke an ihrer Basis, unberindet; an ihrer Spitze zeigen sie oft eine reichliche Bildung von kurzen Nebenästen. (Taf. VII. Fig. 9.) Die Verdickung des Stammes beruht vorzugsweise auf einer Vergrösserung der Üentralzellen, welche auch ihre Gestalt etwas verändern, indem sie tonnenförmig anschwellen. Die dadurch entstehenden Einschnürungen des Fadens, welche den Querwänden der centralen Zellreihe entsprechen, wurden schon erwähnt. In älteren Stämmen, die, wie er- wähnt, 0,2 mm dick werden, sind die centralen Zellen in- folge der Ausdehnung in die Breite ohne entsprechendes Längenwachsthum etwa doppelt so breit als hoch. (Taf. VII, Fig. 14) Die Rindenzellen vergrössern sich nicht ent- sprechend, sondern vermehren sich, indem Theilungen durch lauter anticline Wände stattfinden. In diesen Theilungen *) Vergl. N. Wille. Bidrag til Algernes physiologiska anatomi, (Stockholm. 1885.) Tafel H. Fig. 14. 4 N a a , Ei an - 25 — lässt sich aber keine Regelmässigkeit erkennen, sondern es entsteht eine Schicht polygonaler Zellen von verschiedener Gestalt; nur stellenweise ist noch eine Anordnung nach Längsreihen bemerkbar. (Taf. VII. Fig. 12.) Die Zahl der Rindenzellen, welche eine Centralzelle umgeben, kann an einem Alten Fadentheil eine sehr grosse (an 200) sein. Pericline Theilungen treten in den Rindenzellen nicht auf, es kann aber um einige Centralzellen eine mehrschichtige Rinde dadurch erzeugt werden, dass von ersterer durch Längs- wände noch Zellen abgeschnitten werden, in denen dann aber gewöhnlich keine antielinen Theilungen mehr statt- finden. Häufig gliedern schiefe Wände von den Central- zellen Stücke ab, die sich, wenn man den Faden im opti- schen Durchschnitt betrachtet, an der Verbindungsstelle zweier Centralzellen keilföürmig zwischen dieselben von aussen einschieben. (Taf. VII. Fig. 11.) Aus den Rindenzellen entspringen — wie es scheint aber nur an manchen Aesten — Zellfäden, welche immer kurz und einreihig bleiben und somit einfachen, mehrzelligen Haaren, die aus einer Epi- dermiszelle entstanden sind, entsprechen. (Taf. VI. Fig. 15.) Die Hauptfüden endigen entweder mit einer stumpfen Spitze, wenn nämlich die Segmente bald, nahe der Scheitelzelle, anfangen sich zu theilen, oder sie sind in eine lange dünne Spitze ausgezogen, die dadurch entsteht, dass die Segmente auf eine längere Strecke ungetheilt, dann plötzlich verbreitert sind und Rindenzellen abgegliedert haben. Soviel habe ich an dem Herbarmaterial von der Entwicklung und dem ana- tomischen Bau dieser Alge erkennen können. Da aber keine grösseren unverletzten Exemplare vorlagen, kann ich über die Ausdehnung der Fäden in der Länge keine An- saben machen und erwähne nur, dass nach Wolle dieser Compsopogon lockere Büschel von 2 bis 6 Zoll Länge bildet. II. Phyllaetidium tropieum noy. gen. nov. spec. Es ist bekannt, dass auf den Blättern vieler Pflanzen in verschiedenen Gegenden Coleochaete-ähnliche Algen vorkommen, welche theils frei leben, theils mit Pilzen in Symbiose treten und zu Flechtengonidien werden. So hat. schon Mettenius in seiner Abhandlung über die Hymeno- phyllaceen*) eine ganze Anzahl dieser Farne „aus den ver- schiedensten Welttheilen“ angeführt, welche „verschiedenen Arten von Coleochaete zum Wohnsitz dienen“; ... „diesel- ben können oft zu Täuschungen Anlass geben, indem das *) Abh. d. k. sächs. Ges. d. Wiss. XI. math.-phys, Classe VL. p. 464. Anm. 2. : — 226 — von ihnen bedeckte Gewebe bei flüchtiger Betrachtung eine kleinzellige Struktur besitzt. Die auf Trichomanes Ankersii beobachteten waren mit Früchten versehen, während die Borsten, welche zur Benennung der Gattung Anlass gegeben haben, aber bekanntlich nicht den Charakter derselben bilden, allgemein fehlten.“ Nach demselben Autor sollen diese Epiphyten „auch auf Arten von Antrophyum, Schizaea, Angiopteris, Ophioglossum als eine ganz gewöhnliche Erscheinung angetroffen werden“. Sowohl aus dem Aufenthalte an der Luft als auch aus dem Fehlen der Borsten geht schon hervor, dass es sich hier nicht um wirk- liche Coleochaete-Arten handelt. Wahrscheinlich sind es dieselben Algen, über die sich Bornet!) folgendermaassen äussert: „Les regions intertropicals... permettent & certaines Algues de se developper dans des circonstances olı on ne les rencontre que tres-rarement en Europe. On trouve par exemple, sur des feuilles d’arbres encore vivantes, des Phyllactidium, petits Algues vertes ayant la forme d’un bouclier, composdes de cellules rayonnantes autour d’un point central, qui dans notre climat ne viennent que sur les plantes aquatiques.“ Von diesen blattbewohnenden Luft- algen hat dann Cunningham°) eine genauer beschrieben unter dem Namen Mycoidea parasitica; die Beschreib- ung lässt aber mehrfach Zweifel an der Richtigkeit in der Auslegung seiner Beobachtungen aufkommen und man muss dem vollständig beistimmen, was Marshall Ward 3) über ‚die Arbeit Cunningham’s sagt, indem er dessen Beobacht- ungen vergleicht mit den seinigen an einer offenbar mit Mycoidea parasitica identischen Alge, die er unab- hängig von jenem aufgefunden und untersucht hat. Mil- lardet's Phycopeltis,*) die übrigens seitdem nicht wieder in der Umgegend Freiburgs aufgefunden zu sein scheint, soll nach Cunningham mit der Gattung Mycoi- dea zu vereinigen sein; solange aber die Beobachtungen über letztere noch nicht abgeschlossen sind, ist hierüber nichts Bestimmtes zu sagen. Hansgirg beschreibt nun in seinem Prodromus der Algenflora Böhmens (Heft II. p- 220) als Mycoidea parasitica eine in den Warmhäusern . WRascches sur les gonidies des Lichens. (Ann. d. sciences nat. V. Serie. Bot. 17. p. 62.) ?) Transact. of the Linn. Soc. ser. II. Vol. I. 1880. - °) Structure, development, and life history of a tropical epi- hyllous Lichen (Strigula complanata Fee). 'Transact. of the Linn, Soc. ser, II. Vol. II. 1884. h *) Memoires de la soeidte d’histoire naturelle de Strasbourg vol. 6. el ER -— 27 — angetroffene Alge, welche freilich nur die erste Generation von jener repräsentiren soll. Da sich an dieser Alge aber weder die eigenthümlichen Rhizoiden, noch die für Mycoi- dea charakteristischen Zoosporangien, welche zu mehreren am angeschwollenen Ende vom Substrat sich erhebender Fäden stehen, finden, sondern Zoosporangien, wie sie über- haupt nach Cunningham nicht an dem „primären Diskus“ von Mycoidea auftreten, so kann ich nicht mit Hansgirg die beiden betreffenden Algen für identisch halten. Die von letzterem beschriebene Alge scheint übrigens in Warm- häusern nicht selten zu sein; ich fand sie vor dem Er- scheinen des zweiten Prodromusheftes zuerst auf einem Orchideenblatt aus dem grossherzoglichen botanischen Garten in Karlsruhe; beim Nachsuchen im hiesigen Orchideenhaus traf ich sie anfangs nur auf Oneidium Kramerianum in einem der Beobachtung ungünstigen Zustand an. Später übersandte mir Herr von Lagerheim einige Blätter von Aeranthus distichus aus dem botanischen Garten in Freiburg, auf denen die epiphytische Alge angesiedelt war; darauf fand ich sie denn auch an derselben hiesigen Aeranthus- Art und konnte an ihr in den Morgenstunden die Schwärmsporenbildung beobachten, wie dies Hansgirg schon beschrieben hatte. Ueberhaupt stimmt die hier lebend untersuchte ganz überein mit der von Hansgirg be- schriebenen. Sie ist aber auch ganz offenbar identisch mit der Form, welche hauptsächlich auf den Blättern der porto- ricensischen Orchideen anzutreffen war. Ich halte also diese Alge, wenn auch für verwandt, so doch nicht für gleich mit Mycoidea parasitica. Ich kann sie auch nicht in die- selbe Gattung stellen, denn Mycoidea ist einem Pilze wirklich ähnlich, indem sie das Blattgewebe, auf dem sie wächst, beeinflusst, wie sowohl Cunningham als auch Marshall Ward angeben. Die hier beschriebene Form aber wächst nur ganz oberflächlich auf den Blättern, wie eine Coleochaete, ohne in anderer nachweisbarer Ver- bindung zu ihnen zu stehen. Da Bornet für die Gonidien- form von Opegrapha filicina den Namen Phyllac- tidium gebraucht und die von ihm abgebildete Alge der in Portorico und den Warmhäusern der botanischen Gärten gefundenen sehr ähnlich*) ist, so möchte ich diesen Namen für unsere Alge acceptiren. Es kann freilich eingewendet werden, dass der Name bereits aus der botanischen Nomen- elatur gestrichen ist, da die von Kützing als Phyllac- *) Bis auf die Farbe, die aber von Bornet vielleicht blos aus Analogie mit Coleochaete grün angegeben ist, denn er hat die Untersuchung an getrocknetem Material gemacht. Ba N. Er EN er “ -_— 223 — tidium beschriebenen Algen, soweit sie überhaupt bestimm- bar sind, unter Coleochaete untergebracht sind; da er aber von Bornet einmal wieder aufgenommen wurde und die betreffende Pflanze sehr passend bezeichnet, so glaube ich seine Anwendung in diesem Sinne rechtfertigen zu können. Als Speciesnamen möchte ich das Adjectiv tro- picum deswegen vorschlagen, weil ich glaube, dass die Alge in den tropischen und subtropischen Ländern vielfach verbreitet ist; mit den daher stammenden Pflanzen ist sie auch offenbar in unsere Gewächshäuser eingewandert. Was nun das Vorkommen dieser Alge in Portorico betrifft, so kann ich darüber nichts weiter mittheilen, als dass ich sie auf den Blättern verschiedener Orchideen ge- troffen habe, da mir nur solche zur Untersuchung zu Ge- bote standen. Diese Orchideen waren, mit den Nummern des Sintenis’schen Herbars bezeichnet, folgende: 4010 (Hormidium pygmaeum?) 4021 (?), 4184 (Lepan- thes spec.) 4192 (Epidendrum spec. I.) 4217 (Dichaea spec.) 4281 (Epidendrum spec. 1].) 4285 (eine Pleuro- thallidine) 4378 (Isochilus linearis) 4408 (Pleuro- thallis spec. 1.) 4533 (Pleurothallis spec. Il). Hier kommt das Phyllactidium in grösserer oder geringerer Menge auf den Blättern und auf Stengeln vor, auf den Blättern der zuletzt genannten Pleurothallis aber so reichlich, dass einige fast vollständig davon überzogen waren. Von Lepanthes, Pleurothallis und Dichaea konnte ich auch Alkoholmaterial untersuchen und zwar be- nutzte ich vorzugsweise Blätter der ersten beiden Pflanzen, weil dieselben das günstigste Material boten.*) Von der auf den genannten Orchideenblättern lebenden Alge fanden sich nun mehrere durch die Grösse, Gestalt und Verbindung ihrer Zellen wohl unterscheidbare Thallus- formen, von denen ich indessen glaube, dass sie nicht ver- schiedene Arten, sondern nur Wachsthumsmodification der einen oben bezeichneten Species sind. Eine Form, welche die häufigste war, will ich als Grund- form annehmen und beschreiben, Diese stimmt auch in der Wachsthumsform und den Grössenverhältnissen sowohl mit der lebendig auf Aeranthus distichus beobachteten *) Durch die Güte des Herrn Professor Pfitzer erhielt ich such einige vom Grafen Solms-Laubach in Java gesammelte und in Alkohol conservirte Orchideen zur Untersuchung; von diesen war es nur ein Exemplar von Aporum spec., auf dem sehr ver- einzelte kleine Pflänzchen eines Phyllaetidium (?) vorkamen; Fructifieationsorgane wurden nicht daran gefunden, ein steriles Exemplar ist, um die Wachsthumsverhältnisse zu zeigen, in Fig. 2 Taf. IX.) abgebildet. en , u - i —_— 2293 — Alge als auch mit der von Bornet als Phyllactidium ab- gebildeten (l. c. Taf. 9. Fig 2.) sehr gut überein. Der Thallus besteht aus wiederholt gabelig getheilten Zellfäden, welche von einem gemeinsamen Mittelpuncte ausgehend nach aussen strahlen und seitlich eng miteinander verbunden sind, so dass sie ein ziemlich festes hautartiges Gewebe bilden. Dasselbe erreicht eine Grösse von 0,5-0,6 mm im Durchmesser, sehr selten übersteigt es dieses Maass, aber man findet häufig schon Pflänzchen von 0,06 mm im Durch- messer fructificirend. (Taf. VIII. Fig. 3.) Nur an ganz jungen Exemplaren ist der Umfang des Thallus kreisförmig; in der Regel bleiben an einzelnen Stellen die Fäden im Wachs- thum zurück, während an anderen die Fäden stärker wachsen und sich verzweigen, so dass sie sich auch seitlich über die Enden der zurückgebliebenen Fäden ausbreiten. Es ent- steht so eine Art von Verzweigung, welche charakteristisch für diese Pflanze ist, und durch den bogigen Verlauf, den die Zellfäden bei einer nicht allseitig gleichmässigen Aus- breitung annehmen, bilden sich sehr elegante und zierliche Figuren (Taf. VII. Fig. 5.) Wenn z. B. in einem sehr jugend- lichen Stadium die eine Seite des Thallus sich nicht weiter. entwickelt, so breitet sich die andere fächerförmig aus und umgiebt mit ihren unteren Lappen die Stelle, wo die Fäden sich nicht verlängert haben. (Taf. VIII. Fig. 4) Die Zellen haben eine oblonge Gestalt, eine Breite von 4 « und eine Länge von 10—17 u. Eine andere Form der Alge, welche sonst in den Wachsthumsverhältnissen ganz dereben beschriebenen gleicht, unterscheidet sich nur durch die Grösse ihrer Zellen, welche etwa doppelt so lang und breit als die oben angegebenen Maasse sind. Das entspricht auch ganz den Angaben von Hansgirg über die in den Warmhäusern beobachtete Alge, deren Fäden „aus 4—8, selten 12 u dicken und ein-bis zweimal so langen Zellen“ bestehen sollen, wie ich dies auch an den von mir lebend beobachteten Exemplaren fand. An dem portoricensischen Material waren zwischen der grosszelligen und kleinzelligen Form keine eigentlichen Uebergänge anzu- treffen; häufig wachsen beide so dicht nebeneinander, dass sie zusammenstossen und sich so gegenseitig in ihrer Aus- breitung beschränken. (Taf. VIII. Fig. 6.) Von dem Zellinhalt war an den Alkoholexemplaren nur noch der Kern in dem protoplasmatischen Wandbeleg zu erkennen, aber man kann wohl von der lebend beob- achteten Form mit Sicherheit darauf schliessen, dass auch dort die Zellen „anfangs kleine blassgrüne, wandständige Chlorophoren, später meist eine grössere Anzahl gold- oder er R- Mr Ei — 230 — orangegelbe bis rothbraun ölartig glänzende Tröpfchen (Hämatochrom) enthalten“ (Hansgirg). In dieser Bezieh- ung verhält sich also Phyllactidium wie die anderen Luftalgen Mycoidea, Pbycopeltis und Chroolepus. Charakteristisch ist die Vertheilung der Poren, denn diese sind nur auf den Querwänden zu finden, welche regelmässig _ einen ziemlich weiten Porus in der Mitte haben, durch den ein feiner Plasmastrang, die benachbarten Zellinhalte ver- bindend, hindurchgeht. (Taf. VIII. Fig. 7.) Die sehr schwer wahrzunehmenden Porenkanäle lassen sich am besten deut- lich machen, wenn man die Präparate mit Eau de Javelle behandelt und danach mit Methylenblau färbt. Die auf Aeranthus wachsende und lebend untersuchte Alge zeigte in dieser Beziehung dasselbe Verhalten. Diese Vertheilung der Poren. zeigt also, dass der Thallus aus relativ selb- ständigen Fäden zusammengesetzt ist, deren Zellen in inniger Verbindung mit einander stehen. Die Verlängerung und Verzweigung der Fäden findet nach demselben Prineip statt, wie es Millardet für Phycopeltis und Marshall-Ward für Mycoidea angegeben hat: Die Randzelle wird durch eine von aussen einspringende Membran- leiste gespalten und an diese setzen sich dann neue perikline Wände an. Das scheinbar sehr eigenthümliche Verhalten ist ein- fach dadurch zu erklären, dass die beiden Aeste, in die sich der Faden verzweigt, von Anfang an dicht aneinander geschmiegt bleiben, also mit ihren Längswänden verwachsen sind, wie dies bei Cladophora canalicularis Kg. regelmässig an der Basis der Aeste zu beobachten ist. Auffallend ist dann nur noch, dass die beiden Aeste an der Spitze ganz gleich- mässig wachsen. Entweder werden nun beide Glieder von dem unteren Theil der Zelle durch Querwände abgetrennt oder nur das eine: im letzteren Falle erhalten wir also eine grössere Zelle, deren Begrenzung an der einen Seite einen einspringenden Winkel bildet und eine kleinere recht- eckige Zelle. Wo beide Aeste sich durch antikline Wände abtrennen, geschieht dies gewöhnlich nicht gleichzeitig und die beiden Querwände gehen auch nicht von derselben Stelle der Membranleiste aus, sondern die zuerst gebildete entspringt etwas weiter iunen als die später gebildete. Desbalb ist die Verzweigung auch eher als monopodial wie als dichotomisch aufzufassen. (Taf. VIII. Fig. 7.) Die Querwände bleiben, abgesehen von der Porenbildung, immer homogen, bei den Längswänden aber tritt in einer gewissen Entfernung vom Rande des Thallus eine Spal- tung ein, so dass dann jede Zellreihe ihre eigenen Längs- wände hat, die aber an der Spitze der Fäden mit denen —_— 231 — der benachbarten Zellreihen verschmelzen. Dieser Wachs- thumsmodus macht sich gleich in den ersten Entwicklungs- stadien nach der Keimung der Spore bemerklich. Auf der Oberfläche der untersuchten Blätter waren alle möglichen Entwickelungszustände vorhanden. In einem sehr jungen in Fig. 1, Taf. VIII. dargestellten Zustand ist die Keimscheibe noch einzellig; der äussere Umriss kreisförmig, der plas- matische Inhalt aber von 4 Seiten aus eingeschnürt, so dass erin4Lappen zerfällt, dienach aussen verbreitert und hier wieder schwach gespalten sind. In einem weiteren Stadium (Taf. VIII. Fig. 2) sieht man dann den Inhalt in zwei getrennte Portionen zerfallen und darauf werden auch die äusseren Lappen als selbständige Zellen abgegliedert: die Spaltung der antiklinen Wände schreitet wie beim Randwachsthum von innen nach aussen fort. Die Keimungsverhältnisse sind demnach ganz analoge wie bei Phycopeltis und Myeoi- dea und die Abbildung, welche Bornet von einem ganz Jungen „Phyllactidium“ giebt, zeigt, dass auch hier die Entstehungsweise dieselbe ist. Eigenthümlich für das hier beschriebene Phyllac- tidium ist die Bildung einzelner aufsteigender Fäden, die, wie mehrzellige Haare einer Epidermis, aus der oberen Seite beliebiger Zellen des Thallus entspringen. Es erin- nert dies einigermaassen an die Zellfäden, welche aus dem subeuticularen Thallus von Mycoidea unter Durch- brechung der Cuticula sich aufwärts erheben und die Fructificationsorgane tragen. Bei anderen ähnlichen Algen kommt Derartiges nicht vor, denn dass die Borsten von Coleochaete mit diesen Zellfäden nicht verglichen werden können, wenigstens nicht in morphologischer Hin- sicht, braucht wohl kaum erwähnt zu werden. Die Fäden bestehen gewöhnlich aus 10 bis 20 Zellen, deren oberste mehr oder weniger zugespitzt ist; die bisweilen vorkommende Umwandlung der obersten Zelle in ein Sporangium ist später noch zu besprechen. In einigen Fällen wurde auch eine schwache Verzweigung der Fäden durch seitliches Auswachsen einer der intercalaren Zellen. beobachtet. Die Querwände der aufsteigenden Fäden sind ebenso wie die der niederliegenden regelmässig mit 2 Poren- kanälen versehen. Manche Exemplare des Phyllactidium (wie die meisten der lebend beobachteten) sind ganz ohne Haare, während andereziemlich reichlich mitihnen besetzt sind, und an noch anderen sich nur die Ansatzstellen der Haare finden, die Zellfäden selbst aber abgefallen sind. Vorzugs- weise finden sich die Haare an der grosszelligen Form, sowohl rudimentär wie als ausgewachsene Zellfäden. In der EEE a EEG Fr r F en = 2323 — letzteren Gestalt scheinen sie aber auf die langen schmalen Formen des Thallus beschränkt zu sein, welche neben den mehr gleichmässig nach allen Richtungen ausgebreiteten “Lagern vorkommen. Ein solch schmaler Thallus ist oft stellenweise nur einige Zellen breit und mehr oder weniger verzweigt, wie Fig. 8. Taf. VIII. darstellt. Es hat den Anschein, als ob die Besehränkung des Breitenwachsthums des Thallus Veranlassung zu der Bildung der Haare, also der Ausdehnung nach oben hin gäbe. Die Ursache der ersteren ist wohl in äusseren, die seitliche Ausbreitung hemmenden Umständen zu suchen, wenn diese auch nicht überall ersichtlich sind. Ausser den als normale und grosszellige bezeichneten For- men finden sich nun noch andere auf den aus Portorico stam- menden Blättern und sei zunächst eine erwähnt, die wir die . irreguläre Form nennen können. (Taf. VIII. Fig.9.) Ihre Zellen sind viel kleiner als die der normalen Form und während die im Innern des Thallus liegenden Zellen eine längliche Gestalt haben und von geraden oder nur schwach gebogenen Wänden begrenzt werden, haben die am Rande liegenden Zellen einen sehr unregelmässig lappigen Umriss. Eine bestimmte Reihenanordnung der Zellen lässt sich bei dieser Form nicht erkennen. Bei der Kleinheit der Elemente konnte hier nicht ermittelt werden, ob die für die normale Form charakteristischen Poren in den @Q@uerwänden vorhanden sind. Auf den Pleurothallisblättern wurde noch eine Phyllactidiumform gefunden, die in Gestalt und Verbind- ungsweise der Zellen ziemlich mit der normalen Form übereinstimmt, sich aber durch die geringere Grösse ihrer Zellen (3 « breit und 6 u lang), die polygonale Form, welche dieselben im Innern des Thallus durch nachträgliches Wachsthum annehmen und die eigenthümlich braun gefärbten Wände von ihr unterscheidet. Durch die letzte Eigenschaft ist sie schon mit blossem Auge zu erkennen, indem ihre Thallome als kleine, dunkelbraune Flecken erscheinen. Jugendzustände und Fruktifikationsorgane konnten an dieser ‘Form nicht gefunden werden, aber fast regelmässig zeigte der Thallus blasige Auftreibungen, über deren Entstehung ich nicht in’s Klare gekommen bin. An kreisförmig um- schriebenen Stellen von ca. 0,03 mm Durchmesser hat sich der Thallus in Form einer niedrigen Blase von dem Sub- strat abgehoben und die auf dem Gipfel liegenden Zellen - sind abgestorben und zerstört. In dem so entstandenen Hohl- raum findet man oft. einen jungen Thallus der normalen Form, der sich also offenbar aus einer eingedrungenen _ 13 — Zoospore entwickelt hat. Oft aber findet man den Raum auch leer; das Eindringen von Pilzhyphen oder deren Sporen, die reichlich auf demselben Substrat vorkommen, wurde nicht beobachtet. Ausser den besprochenen scheibenförmigen Thallomen kommen nun auch noch locker verzweigte Fäden vor, die einen sehr unregelmässigen Verlauf und etwas andere Ver- zweigung als die ersteren haben. Dass die Fäden doch dem Phyllactidium angehören, beweisen directe Ueber- . gänge: an der lebenden Alge bemerkte ich einmal einen Faden, der direct aus dem scheibenförmigen Thallus aus- gewachsen war, andererseits wurde auch ein Fall beobachtet, wo der Faden sich in eine kleine Scheibe verbreitert. (Fig. 10. Taf. VIII.) Diese Figur ist nach dem auf einem Dichaea- blatt aus Portorico vorkommenden Phyllactidium ge- zeichnet. Die Epidermiszellen dieses Blattes sind etwas nach aussen vorgewölbt und deswegen sieht man die Algen- fäden den Zellgrenzen, die den Einsenkungen entsprechen, folgen. Bei den Blättern mit glatter Oberfläche wird die Wachsthumsrichtung der Algen nicht derartig beeinflusst. (Taf. VIll. Fig. 11.) Form, Grösse und Inhalt der Zellen dieser lockeren Fäden verhalten sich wie bei der normalen Phyllactid iumform. Die Verzweigung besteht vorwiegend in einer seitlichen Astbildung, welche von einer beliebigen Stelle, oft der Mitte, einer Gliederzelle ausgeht; seltener theilt sich der Faden dichotomisch. Durch diese Art der Verzweigung erinnern die Fäden sehr an Chroolepus- formen. Bisweilen legen sich die Verzweigungen eines Fadens so aneinander, dass sie ein mehrere Zellen breites Band bilden und wo derartige Complexe mit einem scheiben- förmigen Thallus des Phyllactidium zusammenstossen, ist es kaum möglich zu bestimmen, wo die eine Form anfängt und die andere aufhört. Auch in den Vorhöten der Spaltöffnungen findet man Zellen des Phyllactidium; bei Lepanthes kommen hier bis zu acht Ballen vor. Ob diese lauter eingedrungene Schwärmsporen sind oder durch Theilung einer solchen entstanden sind, kann ich nicht angeben. Vielleicht tritt beides ein, wie es auch in der in den Intercellularräumen von Lemna gibba lebenden Form des von Franke*) beschriebenen Endoclonium polymorphum der Fall ist. Unser Phyllactidium vermehrt sich durch Schwärm- sporen, die sich direct zu einem neuen Thallus ausbilden können, wenigstens wurde noch niemals eine Copulation .. *) Cohn’s Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. III. p. 365. -— 234 — beobachtet. Sie entstehen zu mehreren in Sporangien, welche an der normalen, der grosszelligen, der irregulären und der Chroolepus-ähnlichen Form gefunden wurden, Charakte- ristisch ist für die scheibenförmigen Thallusformen die End- ständigkeit der Sporangien, d. h. sie entstehen aus der äussersten Zelle eines Fadens, die sich vergrössert und deren Inhalt sich in eine Anzahl Sporen theilt. An den Chroolepus-ähnlichen Fäden sitzen die Sporangien zwar bisweilen auch seitlich den Zellfäden an, sind also aus einzel- ligen Seitenzweigen entstanden, aber insofern auch immer endständig, als sich niemals eine Zelle innerhalb des Fadens in ein Sporangium umwandelt. Nur sehr selten findet man an scheibenförmigen Thallomen die Sporangien aus inneren Gliederzellen der Fäden entstanden, doch kann man nicht wissen, ob nach ihrer Entleerung nicht die darüber liegenden äusseren Zellen absterben, wenigstens sind entleerte Sporangien bisher noch nicht innerhalb der Fäden gefunden worden. Wo solche aufzutreten scheinen, kann man bei näherer Untersuchung immer bemerken, dass dieser Anschein nur dadurch hervorgebracht wird, dass die benachbarten weiterwachsenden Fäden sich oberhalb des entleerten Sporangiums aneinandergelegt haben. Wie schon erwähnt, bilden sich auch bisweilen die Endzellen kurzer aufsteigender Fäden in Zoosporangien um, die eine kugelige Form annehmen. (Taf. VIII. Fig. 12.) Bei Mycoi- dea entstehen die Fructificationsorgane zwar auch an den aufsteigenden Fäden, aber immer so, dass aus der ange- schwollenen Endzelle mehrere zu Sporangien werdende Zellen in einem Knäuel hervorsprossen. Ausserdem aber kommen bei der von Marshall Ward beschriebenen Alge auch Sporangien vor, die wie bei Phyllactidium aus der angeschwollenen Endzelle eines Fadens des scheibenförmigen Thallus entstanden sind. Der genannte Autor glaubt, dass dies dieselben Gebilde sind, welche Cunningham für Vogonien gehalten bat. Es wäre noch hinzuzufügen, dass die Endständigkeit der Sporangien natürlich auch eine Beschränkung in der Menge ihrer Ausbildung bedingt. Zwar findet man oft schon an jungen Pflanzen ziemlich viele fructifieirende Zellen, doch ist ihre Anzahl immer eine weit geringere als die der vegetativen Zellen und solche Verhältnisse wie bei Phycopeltis und Chaetopeltis, wo bisweilen, fast gleichzeitig, die meisten Thalluszellen zur Sporenbildung schreiten und sich entleeren, sind hier nicht möglich. Indessen kommt es vor, dass nach Entleerung eines Sporangiums sich die darunter liegende Zelle auch zu einem Re; En — 235 — solchen ausbildet; bis zu drei successive hinter einander entstehende Sporangien wurden beobachtet. An den porto- ricensischen Exemplaren sind oft die dem Sporangium benachbarten vegetativen Zellen entleert und zwar scheint es, dass sich eben auf Kosten dieser die mittlere Zelle aus- dehnt und zum Sporangium wird. Die Anzahl der in einer Zelle entstehenden Sporen dürfte im Allgemeinen zwischen 8 und 32 schwanken, selten werden weniger als 8 gebildet, wohl kaum aber jemals mehr als 32. An dem aus Portorico stammenden Alkoholmaterial fiel es mir sehr auf, dass sich auf Jodzusatz nur der Inhalt der Sporangien violettblau färbte, während in den vegetativen Zellen keine Stärkereaction eintrat. An dem frischen Material war mit Jod ausser in den Sporangien auch in den vegetativen Zellen mehr oder weniger Stärke nachzuweisen. Ebenso verhält sich die von Marshall Ward beschriebene Alge; sonst aber finden wir bei den Algen, dass gerade vor der Sporen- bildung in der betreffenden Zelle die Stärke gelöst wird, wie dies schon A. Braun *) für verschiedene Fälle anführt. Die Entleerung der Sporangien geschieht wie bei Mycoi- dea durch eine eircumseripte kleine Oeffnung in der oberen Zellwand; die Oeffnung ist umgeben von einem Hof, der einer blasig aufgetriebenen Stelle der Membran entspricht; (Taf. VIII. Fig. 13.) Die Lage der Oeffnung ist sonst keine bestimmte. Das Ausschwärmen der Sporen beobachtete ich in den Morgenstunden, wie schon vorher Hansgirg, dessen Be- schreibung der Schwärmsporen ich nur bestätigen kann: „Es entstehen 3 bis 5 « dicke, ebenso oder 5 bis 6 « lange, eiförmige oder kuglige Zoogonidien, welche an ihrem hya- linen Vorderende gleiche, bis 2! mal so als die sie tragende Zelle lange Cilien tragen (eine contractile Vacuole und ein winzig kleiner rother Pigmentfleck tritt nur selten deutlich auf); im plasmatischen Zellinhalt dieser Zoogonidien sind neben blassgrünen Chlorophoren ölartig glänzende, braungelbe Oeltropfen vorhanden.“ An dem portoricen- sischen Material schwankt gemäss der Grösse der vegetativen Zellen auch die der Schwärmsporen ‚**) wie ja dem ent- sprechend auch die Grösse und Form der Sporangien eine verschiedene ist. Wenn die vegetativen Zellen besonders lang und also relativ schmal ausgebildet sind, so erhält auch das Sporangium eine langgezogene, spindelförmige Gestalt; bei kürzerer Zellform erscheint es mehr tonnenförmig. *) Verjüngung, p. 213. **) Bei der eigentlichen Mycoidea kommen auch Schwärmsporen verschiedener Form und Grösse vor. N me ale ee a 2 * I v ee 2 — 236 — Was die systematische Stellung der hier beschriebenen Alge betrifft, so schliesst sie sich sehr nahe an Mycoidea an, für welche es nach den Untersuchungen von Marshall Ward sehr wahrscheinlich geworden ist, dass sie sich auch nur ungeschlechtlich durch Schwärmsporenbildung fortpflanzt. Wenn der genannte Autor seine Mycoidea für nahe ver- wandt mit Chroolepus hält, so kann ich ihm darin nur beistimmen und dasselbe auch für Phyllactidium an- nehmen. Diese 3 Gattungen sind dann dadurch charac- terisirt, dass die Zoosporangien aus den Endzellen der Fäden entstehen und sind sich biologisch ähnlich als an der Luft lebende Algen, womit offenbar auch die Färbung des Zell- inhaltes im Zusammenhang steht. In dieser Hinsicht ist auch Millardet’s Phycopeltis hier anzuschliessen, die sich aber, wie schon erwähnt, in der Ausbildung der Spo- rangien von den drei anderen Algen unterscheidet. Diese dürfen nun auch nicht zu den Coleochaetaceen gerechnet werden, da sie mit ihnen nichts als die äussere Wuchsform, welche eine einfache Anpassung an das Substrat ist, ge- meinsam haben. Wir können uns auch hier wieder der Meinung von Marshall Ward anschliessen, wenn er sagt: „I think we may probably expect that subsequent discoveries will establish a group of organismes have a similar relation to the filamen- tous Chroolepideae, that Coleochaete scutata has to its simpler allies, and that the so-called genera „Phyllactidium“, „Phycopeltis‘‘ and „Mycoidea“ will be found allied in other respects besides habit and mode of growth.“ Es sei mir nun gestattet, noch Einiges über die Be- ziehungen des Phyllactidium tropicum zu gewissen Pilzen hinzuzufügen. Die symbiotischen Verhältnisse, welche die Alge mit Pilzen eingeht, sind nicht nur an sich interessant, sondern auch deshalb, weil sie zeigen, dass sich in dieser Hinsicht ebenfalls unsere Alge ihren Verwandten Mycoidea und Chroolepus anschliesst, von denen ja ihre Neigung zur Flechtenbildung bekannt ist. Dass Bornet’s Phyllactidium die Gonidienform der Flechte Opegrapha filieina ist, wurde schon erwähnt: hier überzieht der Pilz den Flechtenthallus oberflächlich und bildet die Apothecien ausserhalb desselben. Eine solche Flechtenform zeigte die portoricensische Alge nicht, vielmehr erinnert sie in dieser Beziehung eher an Mycoidea parasitica, welche, wie Cunningham beschreibt, sich gleichfalls mit einem Pilz zu einer Flechte verbindet, insofern als auch hier die Gonidien sich erst aus dem scheibenförmigen Algenthallus, von dem nur das Membrangerüst zurückbleibt, ent- wickeln. Auf den meisten untersuchten Orchideenblättern näm- lich, die von dem Phyllactidium bewohnt wurden, fanden sich auch kleine Flechtenthallome, die aus einem unregel- mässigen Hyphengeflecht mit gleichmässig dazwischen ver- theilten kugligen Gonidien bestanden. Diese scheinen sich, wie Uebergangsformen zeigen, folgendermaassen aus dem Phyllactidium zu entwickeln. Unter dem Einfluss der Pilzfäden, welche den Algenthallus umziehen, beginnen dessen Zellen sich zu verändern: Der Inhalt rundet sich ab, theilt sich in 2 bis 4 Portionen und diese treten, sich mit einer neuen Membran umgebend, aus, während das Membrangerüst des Phyllactidium- Thallus entleert zurückbleibt (Taf. VIU. Fig. 14). Nach der ungleichen Grösse und der Gruppirung. zu urtheilen, scheinen die ausgetretenen Algenzellen weiter- hin theilungsfähig zu bleiben. Die Erklärung dafür, dass man auch kleine Flechtenexemplare ohne Reste des alten Algenthallus antrifit, ist nicht schwierig, da sich ja dieselben von einem anderen Thallus durch eine Soredienbildung ab- gelöst haben können. Schlauchfrüchte waren an dieser Flechte nicht zu finden und nur vereinzelt wurden kuglige Gebilde an- getroffen, die vermuthlich Spermogonien waren, über deren feinere Structur ich aber keinen Aufschluss erhalten konnte. Das Mycel des Pilzes besteht aus sehr dünnen septirten IIyphen ohne weitere bemerkenswerthe Eigenschaften. Viel eigenartiger war die Form der Symbiose, in der die Alge mit einem anderen Pilze lebte.‘ Sie wurde nur auf den Blättern von Lepanthes und zwar ganz vorwiegend auf deren oberer Seite beobachtet. Schon bei der Betrachtung mit unbewaffnetem Auge fielen hier schwarze Punkte auf, welche sich, wie eine schwächere Ver- grösserung zeigte, immer im organischen Mittelpunkte eines grösseren Phyllactidium-Thallus fanden. Sie erscheinen so als Flecken von kreisrundem Umriss in der constanten Grösse von 0,2 mm im Durchmesser; in der Mitte sind sie von brauner, am Rande von schwärzlicher Farbe und zeigen einen strahligen Bau (Taf. IX. Fig. 1). Genauere Unter- suchung ergiebt, dass diese Flecken von einem sehr dichten feinfädigen Hyphengeflecht gebildet werden, welches kleine stäbchenförmige Sporen erzeugt. Die Hyphen wachsen strahlenförmig von der Mitte nach dem Rande zu, wo ihre Membranen eine dunklere Farbe annehmen; sie sind eigen- thümlich hin- und hergebogen, in ihrem Verlauf aber wegen der Dichtigkeit des Geflechtes nicht auf längere Strecken zu verfolgen. Behandelt man die Präparate mit verdünnter Kalilauge und tupft mit einer Nadel wiederholt auf das Deckglas, so lösen sich aus den schwarzen Flecken zahl- 20 ir. E32 0 a er R . a u en ee —_ 23 — reiche kurze Stäbchen von 5—6 « Länge los. Wo und wie dieselben an den Pilzhyphen gebildet werden, konnte ich nicht ermitteln; auch habe ich sie niemals keimend ge- funden. Ich vermuthe, der Gestalt nach, dass sie sogen. Spermatien darstellen, wenn auch die Wachsthumsweise der Hyphen nach dem Rande zu nicht zu dem gewöhnlichen Bau der Spermogonien passt. Da aber das Wachsthum aufhört, wenn der Flecken eine gewisse, oben angegebene Grösse erreicht hat, so muss man doch annehmen, dass er einen bestimmten Fruchtkörper darstellt. Da sich bei älteren Scheiben des Phyllactidium, auch wenn sie nicht vom Pilz befallen sind, ein Auseinanderweichen und theilweises Absterben der mittelsten Zellen beobachten lässt, so wird vermuthlich auf diese Weise dem Pilz Gelegenheit gegeben, unter die Algenscheibe einzudringen, wo er, unter ihrem Schutze, zur Fructification schreitet. Leider konnte ich die Entstehung dieser Gebilde nicht verfolgen und gelang es mir auch nicht, deutliche Verbindung zwischen dem Mycel der schwarzen Flecken und demjenigen, welches sich am Rande der betreffenden Algenscheiben findet, wahr- zunehmen. Da aber beide regelmässig zusammen vor- kommen, scheinen sie doch wohl zu einander zu gehören. Das Pilzmycel, welches sich rings am Rande oder nur an einer Seite des Randes des Algenthallus findet und diesen oberflächlich überspinnt, hat in seiner Verzweigungsweise grosse Aehnlichkeit mit dem von Opegrapha filicina. Die Hyphen zweigen sich fast immer rechtwinklig von einander ab und bilden ein meist sehr enges Maschenwerk. Aehnliche, aber lockerer verzweigte und dickere Hyphen finden sich daneben vielfach auf den Blättern; auch auf denen von Aeranthus, wo ich die Alge lebend beobachtete. Die Zusammengehörigkeit beider Formen erscheint insofern nicht unwahrscheinlich, als auch Bornet Aehnliches über das Mycel von Coenogonium confervoides angiebt (l. c. p. 62). Ob man in den schwarzen Flecken eine Flechtenbildung erbliecken soll, dürfte somit noch fraglich erscheinen ; dass es sich aber um eine Symbiose und nicht um einfachen Parasitismus des Pilzes auf der Flechte handelt, spricht sich sowohl darin aus, dass die Fruchtbildung nur an ganz be- stimmten Stellen der Vereinigung beider Organismen er- folgt, als auch darin, dass keine Benachtheiligung der Alge in ihrem Wachsthum durch den Pilz zu bemerken ist. Ein reichlicheres, zu verschiedenen Zeiten gesammeltes Material kann vielleicht die Lücken in der Kenntniss dieser Er- scheinung ausfüllen. Wir müssen uns hier damit begnügen, — 239 — festgestellt zu haben, dass die braunschwarzen Flecken, welche oft den organischen Mittelpunkt eines Phyllacti- dium-Thallus einnehmen, von einem Pilze gebildet werden, der, mit der Alge in einem symbiotischen Verhältnisse lebend, hier Reproductionsorgane, Conidien oder sogen. Spermatien erzeugt. Auf andere, die Alge zerstörende, parasitische Pilze kann an dieser Stelle nicht eingegangen werden. III. Von anderen Chlorophyceen, abgesehen von den Desmidiaceen , enthielt das Sintenis’sche Herbar nur wenige Formen, die vollständig genug waren, um eine sichere Bestimmung zu ermöglichen. Es seien hier an- geführt: 1. Nitella mucronata A. Br. fand sich nur in Bruchstücken, die Antheridien und Sporenknospen trugen, zwischen Potamogetonblättern und aus Diatomeen und Desmidiaceen bestehendem Algenschlamm aus dem Flusse Caunillo bei Yayuya (A. 113). Nach der Grösse der Sporenknospen zu urtheilen, dürfte diese Pflanze zu der Form robustior A. Br. gehören. 2. Oedogonium, Eine sterile Art dieser Gattung ist in zahlreichen Exemplaren vertreten, die in den warmen Quellen de los Banos bei Coamo gesammelt waren (A. 41 u. 42). Als Oedogonium ist die Alge an der allerdings nur stellenweise deutlichen Kappenbildung zu erkennen, Die Breite der Fäden beträgt 35 bis 40 u; die Zellen sind ebenso lang wie breit oder höchstens 1'J; mal länger. Nach diesen Maassen könnte es, wenn man die Angaben und Abbildungen von Wolle (l. ce. p. 87. Taf. 83) vergleicht, Oe. capillare (L.) Kg. sein, welches in Nord- Amerika eine der am häufigsten gefundenen, zugleich auch am seltensten fructificirend vorkommenden Arten sein soll. Auf Bruchstücken einer Cladophora fanden sich (A. 16, Cayey im Flusse Quebra Morillos) junge Fäden eines anderen sterilen Oedogoniums, dessen Zellen 15 bis 20 u breit und 3 bis 4 mal so lang waren. Auch dieses konnte wegen seines sterilen Zustandes nicht mit Sicherheit be- stimmt werden.. 3. Stigeoclonium? Zu dieser Gattung gehört viel- leicht eine Alge, die ich auf den Blättern von Potamo- geton occidentalis aus dem Flusse bei Bayamon fand. Sie bildet hier Coleochaete-ähnliche Scheiben, welche einen Durchmesser bis zu 0,5 mm erlangen können, Die Scheiben entstehen dadurch, dass die vom Mittelpunkt nach allen Seiten ausstrahlenden Fäden mit ihren Ver- 20* Kt ut 2 BE — 240 ° — zWeigungen in einer Ebene und ziemlich dicht nebenein- ander liegen (Fig. 3a. Taf. IX). Die Zellen sind ca. 5 u ‘ breit und ebenso oder doppelt so lang; der Zellinhalt ist chlorophyligrün gefärbt. Die Zellen können nun nach oben in Papillen auswachsen und indem letztere sich durch eine horizontale Wand abgliedern, werden sie zu neuen Zellen, die durch weitere Theilungen kurze auf- steigende Zellfäden liefern (Taf. IX, Fig. 3b, c). In vereinzelten Fällen sah ich diese in ein dünnes farbloses Haar endigen. Deswegen vermuthe ich auch, dass die Alge ein Stigeoclonium ist, bei welchem ja auch solche scheibenförmige Thallusformen, die sogen. Stigeo- eloniumsohle, vorkommen. Da über die Form der Chromatophoren nichts zu ermitteln war uud Fructifica- tionsorgane fehlten, so kann eine sichere Bestimmung nicht getroffen werden. Erwähnen will ich nur noch, dass die Alge in den Grössen- und Wuchsverhältnissen eine auffallende Aehnlichkeit mit Myrionema vulgare Thur. zeigt, ohne dass natürlich bei der grünen Färbung und dem Vorkommen im Süsswasser an eine Verwandt- schaft zu denken ist. 4. Cladophora. Von dieser Gattung wurden zwei Arten gesammelt: ©. glomerata Kg. (A. 17 u. 19) an Felsen im Flusse „Morillos“ bei Cayey (von Hauck be- stimmt) und eine andere, welche vermuthlich zu C. eris- pata Kg. zu rechnen ist. Die Fäden sind zu lockeren Massen durcheinander verflochten, die in getrocknetem Zustande von einer gelblichen bis moosgrünen Farbe sind. Die Zellen sind eylindrisch; ihr Durchmesser schwankt bei den Hauptästen zwischen 100 und 190 u, was allerdings die für OÖ. erispata angegebenen Maasse etwas übertrifft, aber wie bei dieser erreichen die Zellen eine ausserordent- liche Länge, nämlich 1,5 mm und wohl noch etwas mehr. Die Seitenzweige, welche etwas unterhalb der oberen Quer- wand des Hauptastes inseriren, sind dünner (etwa halb so dick wie die Hauptäste) und bestehen oft nur aus einer langen Zelle, seltener aus einer grösseren Anzahl von Zellen. Diese Form würde somit wohl der Varietät brachyclados Kg. nahestehen, bei welcher übrigens auch die Zweige seitlich an der Zelle inseriren. Die Membran ist glatt, der Zellinhalt nur noch undeutlich zu erkennen, einzelne Zellen zeigen noch das Chlorophyll spiralig angeordnet, was auch mit dem Verhalten der C. crispata übereinstimmen würde. Die gesammelten Exem- plare variiren übrigens etwas in den Grössenverhältnissen. Sie stammen theils aus der Badeanstalt von Cabo (A. —_ 4 — 11), theils aus dem Flusse (A. 45) und aus Gräben (A. 40) von Coamo. 5. Rhizoclonium fontinale Kg. wurde vereinzelt an Najasblättern aus dem Flusse Quebra Morillos (Cayey) gefunden. 6. Conferva. Fäden, die der einen und der anderen Conferva-Art angehörten, wurden zwischen anderen Algen mehrfach gefunden. Eine Bestimmung derselben hat, so lange die Begrenzung der Arten noch so schwankend ist, wenig Werth. Ich erwähne desbalb nur eine Contferva (C. vulgaris Kirch?), die zwischen Frag- menten von Cladophora crispata und Oedogonium- fäden im Flusse Quebra Morillos (Cayey) gefunden wurde (A. 16), weil bei ihr eine endogene Cystenbildung beobachtet wurde. Die gewöhnlichen vegetativen Fäden bestanden aus 12 bis 14 # breiten und nur wenig längeren eylindrischen Zellen (Tat. IX. Fig. 4a). In den zur Cystenbildung schreitenden Fäden waren die Zellen meist breiter wie hoch. Man bemerkt in ihnen zunächst eine Zusammenballung des Zellinhaltes; darauf die Bildung einer Membran um das zu- sammengezogene Plasma (Taf. IX. Fig. 4b). Die Membran, welche eine tonnenförmige, nicht kugelige Form hat, dehnt sich aus bis sie an die der Mutterzelle anstösst und verdickt sich dann noch etwas. Inhalt und Haut der Spore nehmen eine braune Farbe an und treten dadurch den vegetativen Zellen gegenüber scharf hervor. Gewöhnlich entsteht eine ganze Reihe von Sporen nebeneinander und diese Sporenfäden erscheinen perlschnurförmig, da sich die Membranen der Mutterzellen den angeschwollenen Sporen ziemlich dicht anlegen (Taf. IX. Fig. 4c). Das Freiwerden der Sporen geschieht wahrscheinlich durch ein Zerreissen der Membran der Mutterzelle, doch habe ich solche Zustände nicht angetroffen. Ueber die Bildung von Ruhesporen bei Conferva und ähnlichen Fadenalgen liegen bereits mehrere Beobachtungen vor. Ich verweise betrefis der- selben auf die Abhandlung von Wille,*) der eine ähn- liche endogene Cystenbildung wie die oben beschriebene bei Conferva Wittrockii Wille und C. stagnorum Kg. beschreibt. | 7. Pediastrum Ehrenbergii A. Br. wurde sehr vereinzelt zwischen anderen Algen, die mit Utricularia gesammelt waren, gefunden, und zwar in sehr kleinen *) Algologische Mittheilungen VI. Ueber die Ruhezellen bei Conferva (L.) Wille (in Pringsheims Jahrbüchern Bd. XVILH. Heft 4, p. 459). — 22 — Exemplaren; die Familien waren 4-oder 8zellig; der Durch- messer der letzteren betrug 15 u. 8. Coelastrum. In demselben Material wurde eine 8zellige Familie dieser Gattung gefunden; die Zellen maassen 10 # und waren annähernd kuglig, ohne be- sondere Vorsprünge. Die Form dürfte zu ©. miero- porum Näg. gehören. 9. Ooeystis solitaria Wittr. Diese Alge (von v. Lagerheim bestimmt) fand sich mehrfach zwischen den Desmidiaceen, die mit Utricularia gesammelt waren. Die Zellen waren entweder einzeln, von einer derben, an beiden Enden knopfig verdickten Membran (vergl. Wittrock et Nordstedt, Algae aquae duleis exsiccatae N. 244) einge- schlossen (18 bis 35 « lang) oder zu mehreren in der er- weiterten Membran der Mutterzelle vereinigt; vierzellige Familien waren nächst den einzelnen am häufigsten. Soweit mir bekannt, ist diese Alge bisher nur in Europa gefunden. 10. Spirogyra. Von dieser Gattung waren offen- bar verschiedene Species vorhanden, leider aber in einem Zustande, der keine sichere Bestimmung mehr zuliess. Auch fructificirende Exemplare fanden sich in Fragmenten zwischen anderen Wasserpflanzen, doch liessen sich die zu- gehörigen vegetativen Fäden "nicht mehr erkennen. Ziem- lich reines Spirogyra-Material war aus dem Flusse bei Coamo (No. ?), zum Theil auch in einem Bache bei Manati (A. 114) gesammelt, allein in sterilem Zustand. Es dürfte dies S. rivularis Kg. oder 8. tropica Kg. sein. Letztere scheint sich nach Kützing (Tab. phye. Bd. V, p- 8) von der ersteren wesentlich nur dadurch zu unterscheiden, dass die Fäden an den Querwänden etwas eingeschnürt sind, wie dies auch bei der vorliegenden Form der Fall ist. Was die Grössenverhältnisse betrifft, so waren die Zellen ca. 40 u breit und 3 bis 5 mal länger. Stellenweise aber waren die Zellen bis zu einem Durchmesser von 56 a ange- schwollen und dann nicht ganz so lang wie breit. Die Maasse von S. rivularis und 8. tropica sind nach Kützing: S. rivularis 46 a breit und 3 bis 4 mal länger. S. tropica 40 u breit und 2 bis 3 mal länger. In diesen beiden Arten und, wie es scheint, auch in der vorliegenden portoricensischen Form sind mehrere dicht nebeneinander liegende Spiralbänder vorhanden. ll. Mesocarpus. Zwischen den anderen Algen wurden vielfach Fäden gefunden, welche offenbar einer Mesocarpee angehören, wenn auch keine Fructifications- organe zum Nachweis dienen konnten. Nach der öfters —_— 243 — gebogenen Form der Zellen und den Grössenverhältnissen glaube ich die betreffende Alge als M. recurvus Hass. bezeichnen zu können. (Vergl. Wolle, Fresh-Water Algae p. 231, Taf. 147, pag. 6.) Die Fäden sind nach meinen Messungen 16 bis 17 « dick und die Zellen 5 bis 10 mal so lang, nach Wolle sind die Zellen von M. recurvus 10 bis 18 « dick und 5 bis 10 mal so lang. 12. Chroolepus kann als Anhang zu den Chloro- phyceen nur insofern erwähnt werden, als zwei Arten von ihm die Gonidien der in Portorico gesammelten Flechten Coenogonium confervoides Nyl. und C. Linkii Ehrb. bilden. Coenogonium confervoides Nyl. (A. 91) wurde im Urwald bei Adjuntas gefunden und bildet ein unregel- mässiges Fadengeflecht auf Laubmoosen. Der Bau dieser Flechte entspricht ganz der trefflichen Beschreibung und Abbildung Bornets*) so dass ich nichts hinzuzufügen habe. Die Alge ist nach diesem Autor Chroolepus villosum Kg., deren Zellen einen Durchmesser von 15 bis 30 « haben und 2 bis 3 mal so lang sind. Coenogonium Linkii Ehrb. (A. 92) wurde bei Adjuntas auf alten Bäumen am Flussufer gefunden. Der Thallus, ebenfalls auf Laubmoosen wachsend, bildet hier ein deutlich fächerförmig ausgebreitetes flaches Lager. Ich fand den Bau der Flechte übereinstimmend mit der Abbild- ung, welche De Bary in seiner Morphologie und Biologie der Pilze (1884) pag. 441 von ihr giebt. Die Maasse der Alge, welche nach Bornet Chroolepus flavum Kg. ist, waren etwas andere, als die von Schwenden er**) an- gegebenen, nach welchem die Gonidienzellen eine Dicke von 16 bis 18 a erreichen und durchschnittlich 3 bis 4 mal so lang sind, sie stimmen aber mit den Angaben Bornet’s überein, wonach die Fäden von C. Linkii etwa um I! kleiner sind, als die von ©. conferovides: die Gonidien- zellen der vorliegenden Form waren nämlich höchstens 10 x dick und 3 bis 4 mal so lang. Die Verzweigungsweise ist bei beiden Coenogonium- Arten die gleiche. Beide trugen auch junge Fruchtanlagen, die aus einem kurzen Seitenzweig des Chroolepus be- stehen, der von einem Hyphenknäuel umgeben ist, ganz in der Art, wie es Schwendener (l. ce.) für ©. Linkii beschreibt. *) Gonidies des Lichens. p. 61. Taf. 8. Fig. 2-4. 5 **) Ueber die Entwicklung der Apothecien von Coenogonium Linkii, mit Berücksichtigung der Darstellung Karstens. (Flora 1862, p. 225.) a Be ee. es "ae ar En —_ 24 — IV. Diatomaceae. Von Diatomeen, welche vielfach zwischen und an den anderen Veran unge vorkommen, bestimmte ich nur eine kleine Anzah der Untersuchung des Compsopogon auf den Potamo- von Arten, die bei getonblättern gefunden wurden. 1. Pleurosigma Spenceri var. acutiuseulum Grun. 73 a lang, 14 « breit mit sehr undeutlicher Streifung. 2. Cymbella maculata Kg (— C. cymbi- formis Ehrb.) 43 « lang, 10 Streifen auf 11 u. 3. Cocconeis communis Heib. 18 x 25 u, 4. Gomphonema olivaceum Ehrb. 34 u lang. 5. Tryblionella Vietoriae Grun. (?). Diese Art fand Grunow (‚die österreichischen Diatomeen“ in Abh der k. k. zool.-botan. Ges. in Wien Bd. 12 p. 553) in einem Vietoria - Bassin zu Kew, wo sie vermuthlich aus dem tropischen Amerika eingeschleppt war. Da nun die von mir beobachtete Tryblionella in Form und Grösse (43 u lang, 23 « breit, 70 Theilstriche auf 100 u) mit der von Grunow beschriebenen übereinstimmt, so dürfte hier wohl diese Art aus ihrem ursprünglichen Standort vorliegen. 6. Synedra Ulna Ehrb. sehr reichlich vorhanden; mit parallelen oder in der Mitte schwach eingeschnürten Längsseiten; die Vorderansicht zeigt die Enden knopfig DBerogen. Länge 80—240 u, ca. 90 Querstreifen auf 00 u. 7. Epithemia gibba Kg. (E. ventricosa Kg.) 32 u 2 lang, 60 Querrippen auf 100 «. 8. Eunotia Arcus Rabh. (?). 95 u lang, 1,5 u breit, 105 Streifen auf 100 u. 9. Cerataulus laevis Ehrb. (var. thermalis Menegh.), Grunow. 70 u Durchmesser. Bei allen gesehe- nen Exemplaren, die sich nur spärlich vorfanden, waren nur 2 Fortsätze und 2 mittlere Flecken da. Die Punkte stehen nur in der Mitte der Schale regellos, sind aber rösstentheils in radial nach aussen verlaufenden dichten weihen ängeordnet. Die Bestimmung dieser Art ver- danke ich Herrn Dr. A. Grunow, der auch von Porto- rico stammende eigenthümliche Einschachtelungsformeu derselben beschrieben hat. (Monthly Micerose. Journ. XVII. p. 165.) Die Abbildung dieser Form in Schmidt’s Atlas der Diatomaceenkunde (Taf. 116, Fig. 8—11) ist ebenfalls nach aus Portorico stammenden Exemplaren gemacht. _ 5 V. Cyanophyceae. Bei der Unsicherheit, welche noch in der Systematik besonders der Cyanophyceen herrscht, und der daraus entspringenden Schwierigkeit, Formen, deren Entwicklungskreis man nicht kennt, oder solchen, die sich nicht zu grösseren charakteristischen Massen vereinigen, zu bestimmen, darf es nicht verwundern, dass im Folgenden die genannten Arten zum Theil noch mit einigem Zweifel aufgeführt werden. Es sei deshalb dem Namen der Art noch eine kurze Beschreibung und die Angabe der Maasse beigefügt. 1. Seytonema polymorphum Näg. et Wartm. (?)*) (Vergl. Kryptogamenflora von Schlesien. Algen. p. 225.) Diese Alge (A. 90) wurde auf Felsen in einem Bache bei Coamo gefunden und bildet eine aus locker verflochtenen Fäden bestehende Masse, Die Verzweigungen sind nur spärlich und die Aeste öfters einzeln als doppelt. Die Fäden haben einen Durchmesser von 14—18 u; die Schei- den sind dick und bestehen aus 2 Schichten, die sich be- sonders an älteren Fäden deutlich von einander abheben. (Taf. IX. Fig. 5.) Die äussere dieckere Schicht ist farblos und nach aussen nicht glatt begrenzt, während die innere schmälere Schicht gelblich gefärbt und beiderseits mit glatten Linien scharf begrenzt ist. Die Trichome (ohne Scheiden) sind 6— 10 « breit; die Zellen '/; bis 2 mal so lang als breit, meist aber länger als breit; an den Enden sind sie gewöhn- lich etwas zusammengezogen, stellenweise, besonders an älteren Fäden, erhalten die Trichome dadurch ein torulöses Aussehen. Dieses Verhalten stimmt übrigens nicht ganz mit der Diagnose der Art von Kirchner (l. c.), nach der die Zellen nicht eingeschnürt sein sollen, doch ist die be- treffende Alge in den anderen Eigenschaften dieser Art am ähnlichsten. — Häufig kommen zwischen den normalen Zellen abgestorbene biconcave Zellen vor. Die Heterocysten, welche ziemlich spärlich vorhanden sind, haben eine oblonge Form und sind farblos oder bräunlich gefärbt. 2. Scytonema Hofmanni Ag. (?) wurde theils als hellvioletter Ueberzug auf Laubmoosen bei Utuado auf Ber- gen an Kalkfelsen (A. 112), theils in Gemeinschaft mit dem unten zu erwähnenden Microcoleus (A. 21) gefunden. Die Fäden sind grossentheils mit Kalk incrustirt, so dass ihre Struktur erst nach der Behandlung mit Essigsäure deutlich wird. Die violette Farbe verschwindet schon im * Von Bornet und Flahault (Revision des Nostocacees heterocystdes; Annales des sciences naturelles VII. Serie. Bot. V. p. 112) wird diese Art unter die Species inquirendae gezählt. a; e* — 246 — Wasser und die Fäden zeigen einen grünlich gefärbten Zellinhalt. Die Verzweigungen sind auch hier ziemlich spärlich vorhanden und die Aeste einzeln. (Taf. IX. Fig. 6.) Die Scheiden sind 8 bis 11 « dick, ziemlich derb und an- fangs farblos, im älteren Zustande gelblich gefärbt. Am wachsenden Ende sind die Scheiden verhältnissmässig dünn, während am anderen Ende der Inhalt, dessen Zellen nicht mehr zu unterscheiden sind, nur einen dünnen Faden in der Mitte der dieken Scheide bildet. Die Zellen sind im Uebrigen 4 bis 5 « breit und 1 bis 3 mal so lang. Die Heterocysten sind immer langgestreckt und erreichen eine Länge von 40 u, also das Zehnfache des Durchmessers, was charakteristisch für die vorliegende Form ist und sie zu einer besonderen Varietät der obengenannten Art machen würde. Sonst passt die Diagnose der Species, welche bereits auf den Antillen gesammelt wurde (vergl. Bornet et Flahault, I. ec. p. 99), ziemlich gut auf diese Form, speciell betreffs der Kalkinerustation und der Farbe, so dass ich sie unter jenem Namen anführen zu können glaube. 3. Chamaesiphon incrustans Grun. bildet auf dem obenerwähnten sterilen Oedogonium (4la) mehr oder weniger zusammenhängende Ueberzüge von bläulich-grüner Farbe. Gewöhnlich erstrecken sich die Colonien dieser Alge gerade über eine Zelle des Oedogoniumfadens, so dass einzelne Zellen ganz von dem Chamaesiphon ein- gehüllt, andere frei davon oder nur mit einzelnen Exem- plaren besetzt sind. Die vorliegende Form zeichnet sich durch ihre Kleinheit aus, denn die Fäden sind bei einer Breite von 2 bis 3 a nur 6 bis 8 «a lang. Nach Raben- horst (Flora Europaea Algarum Il. p. 149) ist die geringste Länge 8,7 u (!Jy50‘“), so dass die portoricensische Alge viel- leicht als eine forma minor obiger Species bezeichnet werden kann. 4. Lyngbya majuscula (Dillw.) Harv. ist als eine eigentlich marine, aber auch im Brackwasser vorkommende Art von Hauck bearbeitet worden. Sie sei hier nochmals erwähnt, weil die zwischen anderen Süsawasseralgen - (Oedogonium N. 4l.a., ConfervaN. 16) sich findenden Lyngbyafäden zu derselben genannten Art gehören, welche auch in grösseren Massen und reinem Material ge- sammelt wurde, 5. Symploc’a lucifuga Harv. wurde auf Moos in der Sierra de Luquillo auf dem Berge Jimenes gefunden (A. 86 und 87). Hier bildet die Alge 4—5 mm hohe Büschel ; die einzelnen Fäden sind mit Scheide 6 bis 9 a dick, während die Trichome selbst einen Durchmesser von 3 bis — 247 — 4 u haben. Die Zellen sind hell blau-grün gefärbt und etwas länger als breit. Das letztere Verhalten, sowie das nicht-selten zu beobachtende Vorkommen von 2 Trichomen in einer Scheide scheinen für Symploca lucifuga nach Wolle (l. c»p. 303) charakteristisch zu sein; mit seinen Maassangaben stimmen auch die von mir gefundenen sehr wohl überein. 6. Microcoleus (Seytonema Mont.) thelepho- roides.nov. spec. Als Nr. A. 21 mit der Fundortsbezeichnung „Sierra de Luquillos in praeruptis humidis summi montis Junque“ fanden sich im Sintenis’schen Herbar einige grosse Stücke, die aus braun und bläulich gefärbten, auf Wurzeln und Moosen einen dichten Ueberzug bildenden Algen bestanden. Die Algen sind theils die oben erwähnte Scytonema-Art (S. Hofmanni?), theils nach der Bestimm- ung von Dr. Hauck Scytonema thelephoroides Mont. Die Beschreibung von Montagne findet sich in den Annales des sciences naturelles, serie 2, XII. p. 145. Raben- horst hat dieselbe Alge als Symphyosiphon thelepho- roides (Flora Eur. Alg. p. 281) aufgeführt. Nach Bornet und Flahault (l. c. p. 114) ist sie zuMicrocoleus zu rech- nen, und somit dürfte sie von jetzt an wohl als M. thele- phoroides bezeichnet werden können. Die von Montagne beschriebene Alge ist auch amerikanisch, wurde nämlich von Saint-Hilaire in Brasilien gesammelt. — Wie es schon Montagne beschreibt und die vorliegende Alge zeigt, drehen sich die Fäden in charakteristischer Weise spiralig umeinander. (Taf. IX. Fig. 7a.) Auch die Maass- angaben dieses Autors passen auf die portoricensische Form, insofern die Fäden mit Scheiden nach der Messung von Montagne 20 bis 30 u, nach der meinigen 10 bis 30 « diek sind. Die Scheiden sind stark geschichtet und aussen farblos, innen aber rostbraun gefärbt. Die Zellen, welche etwa d «a dick und ebenso lang oder etwas länger als breit sind, haben eine grünliche Farbe. Gewöhnlich fand ich nur einen Zellfaden in einer Scheide eingeschlossen und seltener zwei gleich starke Fäden in derselben Scheide, doch scheint häufig neben dem normalen Faden ein sehr dünner zweiter vorhanden zu sein. Aehnlich verhält sich nach Wolle (l. «e. p. 305) Miecrocoleus (Dasygloia) amorpha (Thwaites) Wolle, bei dem eine Scheide meist nur einen Faden, bisweilen 2 oder 3 einschliesst. Nach Montagne sind „sporangiorum series binae ternaeve‘ in einer Scheide. Die Scheiden sind am, Ende geschlossen und zugespitzt und hier laufen die ‚Zellreihen oft, ent- sprechend Montagne’s Angaben, in einen feinen Faden er — 2148 — aus, Erwähnt sei schliesslich noch, dass auch im Verlauf der Trichome innerhalb der Scheiden einzelne Zellen in dünne Fäden ausgezogen sind, wodurch ein Zerfall der Zellreihen bewirkt wird. 7. Oseillaria imperator Wood. Als diese Species ist nach den Angaben von Wolle (l. ec. p. 317 tab. 208) eine grosse Oscillaria bestimmt worden, welche sich zwischen Spirogyrafäden aus dem Flusse bei Coamo fand. Die Breite der Fäden betrug bis zu 43 u, die Länge der Gliederzellen war der zehnte bis achte Theil der Breite. Nach Wolle ist die typische Form 50 bis 56 u dick, doch wird auch eine kleinere Form von 38 bis 45 u Dicke genannt; die Glieder sollen 6 bis 12 mal kürzer sein als ihr Durchmesser. Bei Oscillaria princeps Vauch., welche auch so dicke Fäden hat, sind die Glieder nur '5; bis !, so lang als breit. Die Farbe schwankt zwischen violett und blaugrün. 8. Gloeocapsa aeruginosa Kg. bildet einen dunkel- grünen Ueberzug auf einem Stein aus dem Innern der Höhle von EI Convento bei Penuelas. Die Zellen ohne Hülle haben einen Durchmesser von 2 bis 4 u; die viel- zelligen Familien sind kuglig oder auch traubig und zeigen dicke, aber nicht deutlich in einander geschachtelte Hüllen; die grössten Familien haben einen Durchmesser von 20 u. Diese Angaben stimmen überein mit der Diagnose dieser Species von Kirchner. (Kryptogamenflora von Schlesien, Algen, p. 258.) Vereinzelt vorkommende Algen aus dieser Gruppe ohne charakteristische Eigenschaften und deshalb theilweise nicht bestimmbar konnten bei dieser Aufzählung nicht berück- eichtigt werden. Heidelberg. Sommer 1888. Erklärung der Abbildungen. Tab. VII. Compsopogon chalybeus Kg. Fig. 1-4. Entwicklung des Vorkeims ®!P/ı. Vorkeim mit 2 aufrechten Fäden, von denen der eine ab- eschnitten ist 3'%,. Basalie Theil eines jungen Hauptastes mit den absteigenden Haftfäden %°),. Theil eines Hauptastes mit einem Seitenzweig und Beginn der Rindenzellenbildung ?%°ı. Entstehung der Seitenzweige *°)ı. Seitenzweig, aus einer Zellreihe bestehend, mit zahlreichen kurzen Nebenzweigen ®/ı. „ 10. Spitze eines Hauptastes im optischen Längsschnitt °*/ı. so sm — 249 — Fig.11. Optischer Längsschnitt durch einen Hauptast weiter unten 320 f 12, non Aeussere Ansicht eines jungen Hauptastes 1%/,, Querschnitt durch denselben N. Aeussere Ansicht eines älteren dieken Fadens ”/, Rindenzellen, von denen eine zu einem Haar ausgewachsen ist 300). Ein Theil der Alge, schwach vergrössert, um die Verzweig- ung zu zeigen !%/ı, Tab. VII. Phyllactidium tropicum n. sp. Einzellige Keimscheibe 13%), Keimungstadium nach der ersten vollständigen Theilung Pe Ein kleiner Thallus mit reifen und entleerten Zoosporan- gien 770, Ein einseitig entwickelter Thallus, schwach vergrössert, Ein verzweigter Thallus, schwach vergrössert. Berührungsstelle der grosszelligen und kleinzelligen Form .Ein Theil des Thallus der grosszelligen Form, um die Zelltheilungsweise und die Poren zu zeigen ?5%/,, . Ein einzelner Porus, noch stärker vergrössert. Schmaler Thallus der grosszelligen Form mit aufsteigenden Fäden 18/,, Ein kleiner Thallus der irregulären Form eh. Fadenförmiger Thallus, an einer Stelle flächenförmig werdend #°/,, Fadenförmiger Thallus mit einem Zoosporangium #0), Zoosporangium auf dem Ende eines aufsteigenden Fadens N. Ein entleertes Zoosporangium M,, Algenthallus, in Gonidienbildun begriffen ; die Pilzhyphen, welche ihn umspinnen, sind nicht mit gezeichnet °°%/,, Einige Algenzellen, von Pilzhyphen umsponnen ; noch stärker vergrössert. Tab, DE Thallus des Phyllactidium mit dem Fruchtkörper des Pilzes in der Mitte 0), Phyllactidium (?) auf einem Orchideenblatt aus Java u : Stigeoclonium (?) a. Theil eines dem Substrat auf. liegenden Thallus, b. und e. zwei niederliegende Aeste des Thallus, aus deren Zellen nach oben Zellen und Zellfäden hervorwachsen , Conferva spec. a. vegetativer Faden, b. Beginn der Cystenbildung, ce. ausgebildete Cysten. Scytonema polymorphum Näg. et Wartm. (?) Scytonema Hofmanni Ag.(?) var. Microcoleus thelephoroides. a. spiralig um einander edrehte Fäden. b. Spitze eines Fadens. c. Stück aus er Mitte eines Fadens mit 2 Trichomen. (Betrefts der Grössenverhältnisse der Fig. 4—T vergleiche man den Text.) a: —_— 20 ° — Galyeularia erispula Mitten. Von F. Stephani. Unter diesem Namen publizirte Mitten (Hepaticae Indiae orientalis. Proceed. of the Linn. Soc, Bot. Vol. V. pag. 122) seiner Zeit eine Pflanze, deren Genuscharacter er hervor- hebt mit den Worten: „Involuerum apieale et dorsale, polyphyllum. Perianthium cyathiforme. Calyptra libera. Frondes diechotomae, costatae, ventre squamosae, radiculosae“ und stellt diese Gattung zu der zweiten Subtribus Diplo- mitrieae der Synopsis Hepaticarum, also in gleiche Linie mit den Gattungen Blyttia und Moerkia. (Steetzia.) Die Species wird dann wie folgt beschrieben: „Frondes unciales dichotomae, iterum atque iterum ex apice retuso innovantes, innovationes obcordatas prodentes, warginibus integerrimis undulato-erispulis, dorso laevi, ventre utrinque ad costam squamis teneris lanceolatis obtecto radiculoso. Involucrum e squamis parvis teneris lacero multifidis. Perianthium pro planta magnum, ove dentato-lacero. Calyptra parva, ad basin libera. Capsula globosa, irregulariter rumpens, brevissime pedicellata, vix e perianthio emergens, sporis magnis echinulatis elateribus intermixtis repleta. Genus a Steetzia perianthio eyathiformi, involuero polyphyllo et squamis ventralibus diversum.“ Um mich von der Stellung dieser merkwürdigen Pflanze zu überzeugen, erbat ich dieselbe in Kew und erhielt einen kleinen Rasen mit der Aufschrift Bhotan. Herb. Griffith. Die Exemplare, sämmtlich sterile weibliche Pflanzen, sind bis 5 cm lang, wegen der aufsteigenden krausen Seitentheile kaum 1 cm breit, über Laubmoosen hinkriechend und lang und dicht bewurzelt. Die Sprossspitze ist in auffälliger Weise aufwärts gekrümmt, das Laub gabelig getheilt, die Mittelrippe an der Bauchseite stark convex hervortretend, oberwärts rinnig hohl, aus homogenen langgestreckten Zellen gebildet und ohne einen axilen Strang kleiner verdickter Zellen; die dünneren Seitentheile sind nur in der Nähe der Mittelrippe mehrschichtig, vielfach am Rande buchtig lappig und wellig und faltig kraus. Der Sprossscheitel ist dicht eingehüllt von einem Schopf lanzettförmiger Schuppen, welche am Rande unregelmässig gezähnt oder fiedrig eingeschnitten sind; sie entspringen aus der Bauchseite der Mittelrippe und sind hakig nach der — 231 — Rückenseite zu über den Sprossscheitel hinweggekrümmt. Durch das Fortwachsen und die Streckung des Laubes rücken sie auseinander, verlieren die sichelförmige Haltung und zeigen an jüngeren Laubtheilen nun eine in der Haupt- sache zweireihige wechselständige Anordnung, insofern ihre Basis rechts und links von der Mittelrippe liegt; einzelne zer- streute Lacinien finden sich auch ausser der Reihe; sie sind mit meist sehr verschmälerter Basis inserirt und liegen, sich locker dachig deckend, der Laubaxe parallel. An älteren Laubtheilen sind sie meist zerstört, wie sie denn der schmalen Insertion wegen sehr leicht abbrechen. Von einer Innovation der Frons habe ich nirgends etwas finden können; an den untersuchten Exemplaren zeigte sich die letztere vor den weiblichen Inflorescenzen ohne jede Unterbrechung (auch in den dünnen Seitentheilen) gleich breit fortgesetzt; da ich fruchtende Pflanzen nicht gesehen habe, so bin ich ausser Stande zu sagen, auf welchen Verhältnissen Mitten’s Anschauung beruht und ob die Entwickelung der Frucht etwa einen zeitweiligen Still- stand in dem Wachsthum des Sprossscheitels eintreten lässt, der später mit verminderter Breite dasselbe wieder aufnimmt, wie ich vermuthe. Antherenstände fehlten meinen etwas beschädigten Exemplaren ganz, so dass die Pflanze vermuthlich diöcisch sein wird. Die Archegonien fand ich in Gruppen von 12—18 vor den Sprossspitzen und hinter ihnen standen in weiteren Absätzen bei einigen Exemplaren noch zwei bis drei gleiche Inflorescenzen ; sie sind auf der rinnigen Mittelrippe ohne höckerige Erhebung (Torus pistillorum) nackt inserirt und werden nur von der Seite der Sprossbasis her durch 6—8 lanzettförmige oder fädige Schuppen, sehr ähnlich den oben beschriebenen Ventralschuppen, überdeckt. Am Sprossscheitel stehen sie dicht hinter den Archegonien und neigen mit dem ventralen Schopf kuppelförmig zusammen; an älteren sterilen Blüthen- ständen sind sie weiter von denselben entfernt und auch unter sich auseinander gerückt. Ausser diesen Schuppen waren an den Inflorescenzen keine weiteren involucralen Schutzvorrichtungen irgend welcher Art zu finden und an zahlreichen Längs- und Quer- schnitten durch diese sterilen Blüthenstände und deren Umgebung zeigte sich letztere an der Oberfläche der Mittelrippe ohne jede Andeutung einer Perianthanlage. Da Mitten ein Perianth (besser Involucrum) beschreibt, so entsteht es ohne Zweifel erst nach der Befruchtung; - 2 — damit tritt die Pflanze in die unmittelbare Nachbarschaft von Fossombronia und Noteroclada (Androerypbia). Wie bei unserer Pflanze haben auch diese völlig nackte dorsale Archegonienstände, die von der Seite der Sprossbasis her durch Schuppen geschützt sind und das Involucrum tritt auch bei ihnen erst nach der Befruchtung eines Pistills in die Erscheinung; im Uebrigen deutet auch das „perianthium ekornie‘ und die aufsteigende Sprossspitze auf diese erwandtschaft hin. Da Blasia in gleicher Weise die Archegonien frei auf der Rückenfläche trägt, wo sie nach der Befruchtung durch . ein Involuerum überwölbt werden, so ist Calyeularia auch dieser Pflanze nahe stehend, welche bekanntlich eben- falls ventrale Schuppen in zweizeiliger Anordnung pro- dueirt. Calycularia ist sonach eine Jaubige Form der Codonien (zu denen auch wohl Blasia zu stellen ist), von denen bis- her nur beblätterte Formen bekannt waren. Mit dieser Pflanze erhielt ich auf meine Bitte auch ein Exemplar des Synhymenium aureonitens Griff, eine Pflanze, welche der Untersuchung die grössten Schwie- rigkeiten entgegensetzte, da das dünne Laub vollständig zusammengefallen war; diese Gattung veranlasste Mitten, eine besondere Tribus zu schaffen; die Pflanze ist aber identisch mit Cyathodium cavernarum, die bereits aus dem Himalaya bekannt ist, auch in Africa und America gefunden wurde und zu den Targionien gehört, Die Exemplare zeigen deutlich eine weitläufige Felderung. Die Lufthöhlenschicht war beiderseits nur von einer Zelllage gedeckt; die grossen Poren und die zweireihig gestellten Ventralschuppen, welche nur aus zwei überein- andergestellten ungleichgrossen Zellen bestehen, lassen keinen Zweifel über die Pflanze, die im Uebrigen völlig steril war. Da Herr Mitten die Gattung Monosolenium Griffith bereits als gleichfalls identisch mit Cyathodium cavernarum eingezogen hat, so sind wir glücklich zwei Genera los geworden, die man bisher mit zweifelnder Ehrfurcht anzu- schauen gewohnt war. _ 293 — De Spirogyra insigni (Hass) Ktz. nov. var. fallaci, Zygnemate chalybeospermo nov. sp. et Z. rhynchone- mate nov. sp., adjeeto conspeetu subgenerum, sectionum subseetionumgue generis Spirogyrae Link et Zygne- matis (Ag.) De By. Auctore Prof. Dr. Antonio Hansgirg. Mense Junio 1888 in aqua stagnanti fossae sub moe- nibus Pragae, in qua per totum annum algae variaeque plantae aquaticae vigent formam eximiam Spirogyrae in- signis (Hass.) Ktz. legi, quam, adhuc neque descriptam nec delineatam, me in hac commentatione describere et deli- neare liceat. Spirogyrainsignis(Hass.)Ktz.nov. var.fallaxHansg. Sp. caespitibus minoribus, ad 5 cm latis, olivaceo-fusces- centibus vel olivaceoflavescentibus, in superficie aquae stag- nantis natantibus, non lubrieis nee nitentibus, filis intricatis, dioieis vel monoicis (gynandris); cellulis vegetativis 36 ad 45 u crassis, 2 ad 8 plo longioribus, chromatophoris 3—4, subrectis vel laxe spiralibus (anfractibus !/y ad 1/3), luteolo- viridibus, 9 ad 12 u latis, distinete sublobato emarginatis; pyrenoides subgrandes et granula amylacea includentibus; membrana tenui, laevi vel CaCO, conspurcata, homogenea ; dissepimentis aut utroque fine protensis et replicatis aut planis, nucleo centrali in cellulis vegetativis distincto; cellulis scaliformiter copulantibus, inaequalibus, unis subin- flatis, longioribus vel paulo brevioribus quam cellulae ste- riles, tubo conjunctivo paulo breviori et latiori, quam in alteris cellulis conjugatis praeditis, alteris cylindrieis (non inflatis) minoribus, rarius paulo longioribus, sed nunquam latio- ribus quam cellulae steriles, tubo copulationis paulo longiori atque tenuiori instructis; zygosporis subacute ovoideis vel subovatoelliptieis, maturis 45 ad 60 « latis, 75 ad 120 u longis, membrana media fusca, laevi praeditis, cellulas sporiferas in medio 48 ad 75 u latas, 80 ad 165 # longas non complentibus. Habitat in aqua stagnanti fossae sub moenibus Pragae in consortio Lemnae minoris, Spirogyrae neglectae (Hass.) Ktz., Sp. variantis (Hass.) Ktz., Sp. Weberi Ktz. aliarumque algarum; fructif. mense Junio. Die im Vorhergehenden beschriebene, auf der bei- liegenden Tafel abgebildete (Fig. 1—4) neue Varietät der Spirogyra insignis (Hass.) Ktz, unterscheidet sich von der typischen Form, von Spirogyra hyalina Cleve und anderen ihr in Bezug auf die Zahl der Chromatophoren ähnlichen Spirogyra-Arten hauptsächlich durch die zweifache Form 21 — 234 — ihrer Scheidewände, Von der typischen Form der Sp. in- signis, deren Zellen blos mit gefalteten Scheidewänden ver- sehen sind!) und deren vegetative Zellen und Zygoten meist weniger dick, als die der var. fallax sind, unterscheidet sich diese Varietät wesentlich durch ihre an jungen (sterilen) Fäden meist einfache (nicht gefaltete), an älteren (fructifi- renden) Fäden öfters regelmässig abwechselnd, theils ein- fache, theils gefaltete Querscheidewände. °) Von Spirogyra hyalina Cleve®) und anderen dieser ähn- lichen Sp.-Arten mit einfachen Querscheidewänden unter- scheidet sich S. insignis var. fallax leicht durch die theils einfachen, theils gefalteten Scheidewände, sowie durch die geringere Dicke ihrer vegetativen Zellen. ur Zeit der Fructificirung wachsen an den zur Copu- lation sich anschickenden Zellen, welche von den sterilen Zellen durch ihre weniger deutlich als in diesen letzteren conturirte und reichlicher mit Stärkekörnern und Oeltropfen erfüllte Chlorophylibinden sich unterscheiden, kurze Copu- lationsfortsätze aus, die, nachdem sie sich berührt haben, wie bei allen anderen ähnlich (leiterförmig) kopulirenden Spiro- Bike ren fest mit einander verwachsen. Die Scheidewand es Copulationskanals, welche stets näher der einen, nämlich der angeschwollenen, Zelle liegt, wird später durch eine Ausstülpung seitens der zweiten cylindrischen, nicht an- Serbien Zelle durchbrochen, wonach der plasmatische nhalt der letzteren (abgebenden, männlichen) mit dem der ersteren (aufnehmenden, weiblichen) sich vereinigt.) !) Vergl. Petit, Spirogyra des environs de Paris, p. 13, Tab. LII, Fig. 1-2, Rabenhorst, Flora europ. alg. III, p. 235, Kirchner, Algen von Schlesien, p. 120. In Kützing’s „Tabulae phycologicae“ V, Tab. 31, IV. ist eine Kebkidewand ausnahmsweise einfach (nicht gefaltet) gezeichnet. Auch an S. Weberi Ktz. und einigen ande- ren S.-Arten aus der Gruppe Salmaeis (Bory) Hansg. habe ich aus- nahmsweise einzelne einfache Scheidewände neben den gefalteten beobachtet. ?) An keinem von mir beobachteten Faden der 8. insignis var. fallax waren die Scheidewände wie bei der typischen Form aus- schliesslich gefaltet, sondern nicht selten, auch an fructifieirenden Fäden, überwiegend einfach. ®) Algfamiljen Zygnemacae, p. 17, Tab. II, Fig. 1-6. ‘*) Schon de Bary (Conjugaten, p. 5) bemerkt, dass bei vielen Spirogyra-Species die copulirenden Zellen ungleich gross sind; über die sexuelle Differenzirung der copulirenden Zellen von Spirogyra por- ticalis Müll. ist mehr in Bennett’s „Reproduction of the Zygnemaceae ete.‘“‘ in Jour. Linn. Soc. 1883, Ref. in Just, Botan. Jahrbücher 1883 I 1 285 nachzulesen, Auch Kirchner ‘(Algen von Behlegien? u. A. haben bei der Eintheilung der Spirogyra-Arten den Umstan berücksichtigt, dass die aufnehmende copulirende Zelle ange- schwollen ist; man vergl. auch die Abbildungen der Spirogyra- Arten in Kützing’s, Cleve’s, Nordstedt’s, Petit’s, Gay’s u. A. dies- bezüglichen Werken. TEE EDEN _ 25 ° — & I: ; $ Der Vereinigungsprocess der copulirenden Zellen und die Ausbildung der Zygoten erfolgt bei $. insignis var. fallax auf ähnliche Weise,5) wie es für andere Spirogyra- Arten von De Bary,°) Overton,”) Klebahn®) u. A. nach- gewiesen wurde. Die Zygoten treten meist nur in den Zellen des einen der beiden copulirenden Fäden auf; seltener fand ich sie in beiden copulirenden Fäden vor und zwar an dem einen stets in grösserer Anzahl als an dem anderen. Demnach sind die Fäden der S. insignis var. fallax wie die einiger Oedogonien etc. vorherrschend eingeschlechtlich (diöcisch), seltener gynandrisch (monöecisch).?) ' Was die Systematik der formenreichen Gattung Spiro- gyra Link anbelangt, so sei mir gestattet, hier eine Ueber- sicht der Untergattungen, Sectionen und Subsectionen, nicht aber der Arten, die noch einer Sichtung erfordern, anzuführen. !) Genus $pirogyra Link, 1820 (incl. Rhynchonema Kitz. et Sirogonium Ktz.). i I. Subgen. Euspirogyra (Link) Hansg. Prodromus der Algenflora von Böhmen I, p. 157 = Spirogyra Link in Rabenhorst „Flora alg. europ.“ III, p. 233 incl. Rhyn- chonema Ktz. in Rabenhorst |. e. p. 229.'t) 1. Sect. Conjugata (Vauch.) Hansg. Prodromus I, p. 157. Dissepimenta cellularum utroque fine laevia, rarissime protensa vel replicata; chromatophori spirales vel subrecti, °) An der stark EOrn Po Scheidewand des Copulations- kanals, welche bei der wird, beobachtete ich bei sehr starker Vergrösserung, dass die Mikrosomen in dem dichter als in den übrigen Theilen der Zelle _ gekörnten Plasma in lebhafter zitternder Bewegung sich befanden, durch welche selbst grössere Oeltröpfcehen in eine passive Bewegung gebracht wurden. — Auch hier findet bei der Zygotenbildung mit der Zellverschmelzung zugleich die Kernverschmelzung statt. °) Conjugaten, p. 5. ”) „Ueber den Conjugationsvorgang bei Spirogyra“, Berichte der deutschen bot. Gesellsch. Berlin, 1888, p. 65—72. ER ®) „Ueber die Zygosporen einine Ponjugeiondg Berichte der deutschen bot. Gesellsch. Berlin, 1838, p. 162 f. ®) Aehnliches gilt auch von Sp. varians (Hass.) Ktz. und einigen anderen Spirogyra-Arten. '“) Nach Strasburger Zellbildung und Zelltheilung, 1880, p. 171 „lassen sich die Spirogyren nicht sicher bestimmen‘, was cum grano salis zu verstehen ist. iı) Dass die Gatt. Rhynchonema mit der Gatt. Spirogyra zu vereinigen sei, haben schon A. Braun (Verjüngung, p. 309, 3. An- merk.), Petit (Spirogyra, p. 3) u. A. erklärt. ih, efruchtung in der Mitte durchbrochen —_— 256 — singuli vel 2—7; membrana media zygosporarum laevis vel punctata vel scrobiculata. 1. Subsect. Diplozyga nob. Cellulae copulantes una alteraque tubum conjunctivum emmittentes, A) Cellulae copulatae aequales vel subaequales, spori- ferae non vel indistinete imtumescentes: Spirogyra communis Ktz. etc. B) Cellulae copulatae inaequales, sporiferae distincte inflatae: Sp. hyalina Cleve etc. 2. Subsect. Monozyga nob. Tubus connexivus tantum ex una cellula copulanti egrediens: Sp. conspicua Gay ete. 2. Sect. Salmacis (Bory) Hansgirg „Prodromus“ p. 164. Dissepimenta cellularum utrinque protensa et replicata, rarius plana cet. ut in 1 Sect. A) Membrana media zygosporarum laevis: Spirogyra insignis (Hass.) Ktz., Sp. Weberi Ktz. etc. ) Membrana media zygosporarum scrobiculata vel areolata: Sp. calospora Cleve, Sp. areolata Lagrh. etc. U. Subgen. Sirogonium (Ktz.) Wittr,, Hansgirg „Pro- dromus“ p. 165. Sp. stictica (Engl. Bot.) Wittr.!?) ete, Wie in der Gattung Spirogyra Link, so sind auch in der Gattung Zygnema (Ag.) De By. bei einzelnen leiter- förmig oder seitlich copulirenden Arten die beiden copu- lirten Zellen ungleich gross. Von den seitlich copulirenden Zygnema-Formen sei hier beispielsweise Zygnema stellinum var. rhynchonema Hansgirg (Prodromus p. 154, Fig. 95) angeführt. Da die vegetativen Zellen der soeben genannten Zyg- nema-Form in morphologischer Beziehung den Zellen des Z. stellinum (Vauch.) Ag. ähnlich sind, so habe ich sie, so lange ich blos unreife Zygoten gesehen habe, mit der zu- letzt genannten Zygnema-Art vereinigt. Im April d. J. fand ich jedoch unter den am Ufer der Salzwassersümpfe bei Auzitz nächst Kralup gesammelten halophilen Algen, ‘?) resp. im Schlamme zwischen diesen auch überwinternde zen des Zygnema stellinum var. rhynchonema, aus welchen sich, nachdem ich diese Algen im Zimmer längere Zeit kultivirte, ein- und mehrzellige Fäden der soeben ge- nannten halophilen Zygnema-Art entwickelten. Da die Mittelhaut der Zygoten von Zygnema stellinum (Vauch.) Ag. braun gefärbt und grubig getüpfelt ist, die der Zygoten des Zygnema stellinum var. rhynchonema Hansg. 12) Vergl. Wille, Bidrag til Sydamerikas Algflora, p. 34 im Sep.- Abdr. 18) Mehr über diese Algen ist in meinem Werke „Physiologische und algologische Studien“, 1887, p. 150 f, nachzulesen. sie a Be —_— 2357 — jedoch wie die der im Nachstehenden beschriebenen neuen Art: Zygnema chalybeospermum Hansg, des Z. cyano- sporum Cleve und Z. peliosporum Wittr. stahlblau und glatt ist, so muss die letztere Zygnema-Form von der ersteren getrennt und als eine neue Species (Aygnema rhyncho- nema nob.) aufgestellt werden. Genus Zygnema (Ag. 1817 exp.) De By. (Conjugaten p. 77, 1858.) I. Subgen. Zygogonium (Ktz.) De By. Conjugaten p. 77 ampl., Gay „Essai d’une monographie locale des Con- juguedes“, p. 46, Hansgirg „Prodromus“ I, p. 155. II. Subgen. Euzygnema Gay „Essai‘ p. 46, Hansgirg „Prodromus“ I, p. 153. 1. Sect. Leiospermum (De By.) nob. Membrana media zygosporarum laevis et bomogenea. 1. Subsect. Cyanospermum nob. Sporoderma medium zygosporarum globosarum vel subglobosarum chalybeum vel coeruleum. A) Zygosporae in una cellula scaliformiter cum altera cellula copulanti ortae. 1) Zygnema chalybeospermum nob. Z. caespitibus laxe intricatis, laete vel Aavo-viridibus, aetate provecta suboli- vaceo-virescentibus, minime lubrieis, in aqua rapide fluenti fluctuantibus vel in superficie aquae libere natantibus, filis haud raro Ca CO, conspurcatis, articulis sterilibus 24 ad 27 # crassis, 1 ad 3plo (fructiferis ®,, ad 2plo) longioribus; membrana cellularum valde tenui, homogenea; cellulis scali- formiter copulantibus, quarum una © indistincte ampliata, altera E processu copulationis paulo longiori instructa est; Zygotis cellulas fructiferas, modice Ventricosas fere com- plentibus, globosis vel subglobosis, 30 ad 38 (raro 27—30) crassis, 30 ad 33 longis, membrana media chalybeo- coerulea, laevi. Hab. in rivulo inter saxa calcarea prope Karlstein Bohemiae; legi mense maio-octobre; fructif. mense julio. B) Zygosporae in mediana cellularum lateraliter copu- lantium formatae. 2) Zygnema rhynchonema nob. = Z. stellinum var. rhynchonema Hansgirg „Prodromus“ p. 154. C) Zygosporae in canali copulationis cellularum scali- formiter copulantium ortae: 3) Z, cyanosporum Üleve, 4) Z. peliosporum Wittr. 2. Subsect. Phaeospermum nob. Membrana media zygosporarum ovoidearum vel subglobosarum in una cellula sealiformiter vel lateraliter copulata formatarum fusca vel fustescens, u — 258 — 5) Z.leiospermum DeBy. 6)Z. insigne (Hass.) Ktz. 2. Sect. Serobiculospermum (De By.) nob. Mem- brana media zygosporarum ovoidearum vel globosarum ver- rucosa, subtiliter vel lJacunoso-punctata vel scrobiculata, fusca, aureo- vel castaneo-fuscescens; copulatio cellularum fructi- ferarum scaliformis vel lateralis. 7) Z. stellinum (Vauch) Ag. 8) Z, Vaucherii Ag. 9) Z.tetraspermum Reinsch, „Freshwater algae from the cape of Good Hope“ p. 243, Tab. VI, Fig. 17— 20. 10) Z. affine Ktz. 11) ß Crouanii Desmaz. 12) Z. eruciatum (Vauch.) Ag. 13) Z. tholosporum Magn. et Wille „Bidrag til Sydamerikas Algflora p. 33 in Sep.-Abdr. p. 33, Tab. I, Fig. 49—52. 14) Z. ellipticum Gay „lssai“ p. 85. 15) Z. purpureum Wolle Fresh- water er of the United States p. 224, Tab. CXLIV, Fig. 3—71), Explicatis figurarum. Tab, X. Fig. 1—4. Spirogyra meine (Hass.) Ktz. var. fallax Hansg. — Fig. 1. Fila bina cum cellulis sterilibus et duobus copulantibus; nucleus (250/1). Fig. 2. Fila trina scaliformiter copulantia cum zygosporis immaturis un Fig. 3. Cellulae binae copulatae; tubi eopulationis valde in- aequales, tubus cellulae femininae indistinete evolutus (200/1). Fig. 4. Zygospora matura (200/1). Fig. 5. Spirogyra varians (Hass.) Ktz. Fila bina scaliformiter copulantia; ad a abi eopulationis bini (200/1). Fig. 6. Spirogyra Weberi Ktz. Cellulae binae eum tribus 2ygosporis immaturis (200/1). Fragmenta myecologica XXIL. Auctore P. A. Karsten. Helotium deparculum Karsch. Myc. Fenn I, p. 150 a Peziza micacea Pers. Myc. Eur. I, p. 268 (proba- biliter = Helotium micaceum Karst. 1. c. p. 149) omnino diversum est nec, ut putat cl. Bresadola (conf. Hedwigia 1888, Heft 6, p. 164), cum hoc eonfluit. Patinellaria subcaerulescens Karst. n. sp. Apothecia sessilia, scutellata, plana vel convexa, immar- ginata, siecitate saepe concava margineque elevato, atrata, '“) Haec species Zygnematis, quam in Orig.- Exempl. exsiec. elariss. Wollei vidi, est bene ab Zygogonio ericetorum Ktz. var. fluitans Ktz. Species algarum, p. 446 = Conferva purpurascens Carm. ex Harv. Man. p. 125 —= Zygnema ericetorum (Ktz.) Hansg. a) genui- num (Ktz.) Kreh. var. fluitans (Ktz.) Rbh., Hansgirg „Prodromus“ p. 156 distinguenda, cujus cellulae saepe plasına, resp. succum sordide vel fuseo-purpurascens includunt. ’ latit cireiter 0,5 mm. Asci elavati, obtusissimi, longit. 45—50 mmm, crassit. 10—14 mmm. Sporae $:nae, tri-vel distichae, oblongatae, rectae vel leniter curvulae, primitus 2-guttulatae, continuae, hyalinae vel chlorino hyalinae, longit. 10—15 mmm, crassit. eirciter 4 mmm. Paraphyses coalitae. Epithecium fulvum. Hypothecium fulvescens vel caerules- cens. Gelatina hymenea jodo saturate caerulescens. Supra folia putrescentia herbarum in regionibus borealibus. Melonapsamma Syringica Karst n. sp. Perithecia aggregata, primitus cortice tecta, dein ea divulsa nudata, superficialia, ovoidea, conoidea, rotundata ve] mutua pressione forma varia, poro pertusa vel rarius ostiolo subpapillato, atra, 0,3—0,4 mm diam, Asei celavati, longit. eirciter 105 mmm, crassit. 18 mmm. Sporae 8: nae, distichae, ovoideae vel fusoideo-oblongatae, rectae, 1-septatae, 2-guttulatae, ad septum constrictae, chlorino-hyalinae, longit. 15—30 mmm, crassit. 7—8 mmm. Paraphyses ascos supe- rantes, 2 mmm crassae. Ad ramos exsiccos Syringae vulgaris in horto Mustialensi, d. 22. m. Junii 1888. Dothidella Philadelphi Karst. n. sp. Stromata innato-erumpentia, elongata vel ovalia, subinde confluentia, applanata, tenuia laevia, atra, intus albida obsole- teque grumosa, 1—6 mm longa. Asci elongato-elavati, sessiles, obtusi, longit. 50-70 mmm, crassit. 12—14 mmm. Sporae distichae, ovoideo-oblongatae, utrinque attenuatae, l1-septatae, loculo superiore crassiore solitoque longiore, ad septum constrietae eguttulatae, hyalinae, rectae, longit. 24—26 mmm, crassit. 6—8 mmm. . Paraphyses nullae. Ad caules emortuos Philadelphi coronarii in horto, Mustialensi, m. Junio. Huie immixtum obvium: Camarosporium macro- sporum (Berk. et Br.) Sacc. Syll. III, p. 461. Coryneum disciforme Kunz. et. Schm.* C. macro- sporum Karst. n. subsp. Conidia clavata, obtusa, deorsum in basidia pedetentim attenuata, 6—8 septata, eguttulata, parce subinde longitror- sum divisa, ad septa non vel leviter constrieta, dilute fuli- gineo-favida, longit. 75—115 mmm, crassit, 19—22 mmm. Basidia filiformia, continua, hyalina, 40—65 mmm longa. Ad ramulos Tiliae ulmifoliae emortuos, in horto Mustialensi, m. Junio 1888 legit Onni Karsten, Exosporium defleetens Karst. n. sp. i Acervuli sparsi, epiphylli, sphaeriaeformes, rotundati, obovoidei vel difformes, erumpenti-superficiales, glabri, oli- —_ 20 — vaceo-atri, circiter 0,2 mm diam. Conidia oblongata vel eylindracea, recta, utrinque obtusissima, 3-septata, ad septa vix vel leniter constrieta, dilute flavofuliginea, pellucida, longit. 14—20 mmm, crassit. 5—6 mmm. Basidia cylin- dracea, brevia, dilute fuliginea. In foliis emortuis Juniperi communis circa Mustiala, m. Junio, passim legit Onni Karsten. Ad Coryneum vergit. Cum Laestadia juniperina (Ellis) Sacc. mixtim creseit. Phoma Pittospori Cook. et. Harkn. "Cembrae Karst. n. subsp. Pyrenia sparsa, per epidermidem erumpentia laciniis- Dein cincta, sphaeroidea vel sphaeroideo-applanata, igineo-atra vel atra, 0,2—0,3 mm diam,, demum poro pertusa. Sporulae ellipsoideae, oblongatae vel ovoideo- oblongatae, rectae, eguttalatae, hyalinae, longit. 6—9 mmm, erassit. 2—3 mmm. Ad ramulos siccos Pini Cembrae in horto Mustialensi, m. Junio, legit Onni Karsten. Monosporium erustaceumm Karst. n. sp. Caespituli late effusi, floccosi, einerei. Hyphae e basi simplici dichotomo-ramosae, inferne dilutissime fuligineae (sub lente), superne hyalinae, subtilissime asperulae, usque ad 6 mmm crassae, ramulis hyalinis acutis. Conidia soli- taria vel raro bina, acrogena, ovoidea vel ovalia, eguttulata, hyalina, longit. 8-10 mmm, erassit. 5—6 mmm. Supra lignum vetustum Aceris platanoidis in horto Mustialensi, m. Junio 1888 (Onni Karsten). Fragmenta mycologica XXIV. Auctore P. A. Karsten. Leptosphbaeria Spiraeae Karst n. sp. Perithecia solitaria vel saepius caespitosa, subinde connata, per peridermium erumpentia, globulosa vel inae- qualia solito plus minus depressa, nigra, glabra, saepe papillata, latit. 0,4—0,5 mm. Asci cylindracei, longit. 100—125 mmm, crassit. 14—16 mmm. Sporae 8: nae, distichae vel oblique monostichae, oblongatae, leviter cur- vulae vel rectae, 3-, raro 4—6-septatae loculo secundo er crassiore, ad septa constrietae, dilutissime melleae vel yalino-chlorinae, longit. 22—30 mmm, crassit. 3—10 mmm., Paraphyses numerosae, haud bene discretae, ascos superantes. Ad ramulos deeiduos aridos Spiraeae sorbifoliae in horto Mustialensi, m. Junio. Leptosphaeria Fuckelii Niessl. form, filamentifera in vaginis Phalaridis arundinaceae prope Mustiala est obvia. Otthia Amelanchieris Karst. n. sp. Perithecia in caespites per peridermium erumpentes stipata, spbaeroidea vel mutua pressione valde difformia, vertice interdum depressa, ostiolo minute papillato vel obso- leto, laevia, glabra, atra, latit. 0,3—0,4 mm. Aseci cylindra- ceo-subelavati, longit. eireiter 200 mmm, crassit. eireiter 20 mmm;, jodo fulvescentes. Sporae 8: nae, monostichae, ellipsoideae vel oblongatae, utrinque obtusissimae, 1-septatae, ad septum constrictae, fuligineae, opacae vel semipelluci- dae, longit. 30—36 mmm, crassit. 12—18 ınmm. Para- physes flexuosae. Ad ramos sieccos Amelanchieris vulgaris in horto Mustialensi, vere et aestate. Aposphaeria Amelanchieris Karst. n. sp. Pyrenia gregaria, sphaeroideo-hemisphaerica vel oblon- gata vel globuloso-difformia, in ligno ramorum cortice orba- torum immersa, dein emergentia, nigricantia, vertice obtusa vel conoideo-attenuata, saepe minute papillata basi tenuissima, pallescentia, albofarcta, 0,2—0,3 mm, diam. Sporulae oblongatae, eguttulatae, rectae, hyalinae, longit. 4-5 mmm, erassit. 1,5—2 mmm. Ad ramos decorticatos dejeetos Amelanchieris vul- garis in horto Mustialensi. Vermicularia minima Karst. n. sp. Pyrenia sparsa, innata, sphacroidea, fuligineo-atra, 50—75 mmm diam., setulis epidermidem perforantibus, longitudine -pyreniorum. Sporulae eylindraceae, rectae egut- tulatae, byalinae, longit. 4—5 mmmı, crassit. eireiter 1 mmm. In culmis aridis graminum (Poae?) prope Mustiala, m. Junio. Eine neue Entorrhiza.') Von G. Lagerheim. Durch die Untersuchungen von Weber ?) und Magnus?) sind drei Arten dieser Gattung genau bekannt geworden, ‘) Die Gattung kann nicht Schinzia (Nägeli 1842) genannt werden, weil eine Gattung Schinzia schon früher (1818) von. | Dennstätt aufgestellt worden ist. 2) Weber, Ueber den Pilz der Wurzelanschwellungen von Juneus bufonius (Botan. Zeitung 1884, Sp. 369). ®) Magnus, Sitzungsber. d. bot. Ver. f. d. Prov. Brandenburg 5 1878, p. 53; Ueber einige Arten der Gattung Schinzia Naeg. (Ber. d. deutsch. bot. Gesellsch. 1888, Heft ?, p. 100). 22 — 298 — welche in den Wurzeln einiger Cyperaccen und Juncaceen vorkommen. Speciell auf den Arten der Gattung Juncus scheinen die Entorrhiza-Arten mit Vorliebe aufzutreten, In seiner zweiten Mittheilung über diese Pilze spricht Magnus (l. c. p. 104) die Vermuthung aus, dass man noch manche unbeschriebene Arten in Wurzelanschwellungen, namentlich bei Monocotylen, treffen wird. Ich habe mich in diesem Sommer nach Arten dieser Gattung umgesehen, und es ist mir gelungen, theils E. Aschersoniana (Magn.) an einigen neuen Standorten anzutreffen und theils eine neue Species dieser Gattung zu entdecken. Ich theile im Folgenden eine kurze Beschreib- ung derselben mit, Der Pilz, welchen ich E. digitata nenne, tritt in den Wurzeln von Juncus articulatus auf und wurde Anfang August dieses Jahres im Val Roseg (Rosetsch - Thal) bei Pontresina (Schweiz) angetroffen. Der Pilz kam dort äusserst spärlich vor; obgleich ich gegen hundert Exem- plare von dem Juncus ausgegraben habe, ist es mir nur an einem Exemplare gelungen, den Pilz aufzufinden. Dieses Exemplar war mit fünf Wurzelanschwellungen versehen, in welchen der Pilz parasitirtee Vier von diesen Pilzgallen waren noch ziemlich klein und jung; sie waren von eirunder Form. Die fünfte Galle war bedeutend grösser als die anderen und in sechs fingerähnliche, gegen die Spitze hin etwas verschmälerte Zweige getheilt (Fig. 1). nn DI ar | Ä 1 Die Gallen waren an der Basis mehr weniger grau- violett gefärbt; gegen die Spitze hin wurde die Farbe all- mählich heller. In Kaliumacetat gelegt, wurden sie braun. Die Gallen enthielten reichlich Sporen, welche kugelig rund und von gelber bis kastanienbrauner Farbe waren. Der Durchmesser derselben betrug 18—21 #. Ihr Epispor war dicht mit warzenförmigen Verdiekungen besetzt. Die Warzen hatten abgerundete Spitze und waren im Allge- meinen etwas länger als die Sporenwarzen von E. Ascher- soniana (Magn.), aber nicht so lang als jene von E. Cas- paryana (Magn.) (Fig. 7). In der Regel waren sie alle gleich gross und gleichförmig auf dem Epispor vertheilt; zuweilen waren einige Warzen etwas grösser als die anderen. Gleich nach der Rückkehr von meiner Reise in der Schweiz nach Freiburg machte ich eine Excursion nach se 4 Titisee im Schwarzwald, um den dort häufigen Juncus articulatus auf Entorrhiza zu untersuchen. In der That gelang es mir auch an der Landstrasse von Titisee nach dem Feldberg, oberhalb des Sees, den Pilz an meh- reren Exemplaren von Juncus aufzufinden. Nur an den- jenigen Exemplaren, welche in sehr sandreichem, nicht zu nassem Boden wuchsen, wurde der Pilz angetroffen. Alle Exemplare, welche in moorigem oder lehmigem Boden oder im Wasser wachsen, waren intakt. Die oberirdischen Theile der befallenen Juncus-Exemplare waren von denen ge- sunder, daneben wachsender Exemplare gar nicht ver- schieden. Die Knöllchen waren nur an den Wurzeln befestigt, welche in der obersten Bodenschicht lagen. Das kleinste Knöllchen, das ich gefunden habe, war von etwa kubischer Form, 2 mm im Durchmesser. Die meisten Knöllchen waren bedeutend grösser und fast alle mehr oder weniger verzweigt. In Fig. 2—6 sind einige derselben in natür- licher Grösse abgebildet. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Wurzelanschwellungen des Juncus articulatus denjenigen von Robinia Pseudacacia und Caragana sehr ähnlich sind. *) Die in den Knöllchen enthaltenen Sporen zeigten die- selbe Form als jene in den Exemplaren aus Oberengadin. Ihre Grösse und die Bekleidung des Epispors waren dagegen mehr variabel. Die weitaus grösste Anzahl derselben war etwa 20 u breit und das Epispor war auf dieselbe Weise ausgebildet als jenes von dem Öberengadiner Pilz (Fig. 7). Nicht selten fand ich aber Spören, welche 30 # im Diameter waren und eine sehr stark verdickte Membran hatten. Bald war die dicke Membran derselben fast eben, bald- war sie mit kleinen Warzen dicht besetzt, bald mit breiten niedrigen Höckern versehen (Fig. 8). ‘) Vergl. Tschirch, Beiträge zur. Kenntniss der Wurzel- knöllchen der Leguminosen, tab. V, Fig. 7, 8, 15. (Ber. d. deutsch. bot. Ges. 1887, Heft 2.) Die grosse Aehnlichkeit der Entorrhiza-Gallen mit den Wurzel- knöllchen der Leguminosen ist übrigens schon von Lundström (Botaniska Notiser 1587, pag. 204) hervorgehoben, Be = ur er 4 2 T# ö _— 264 — Aus obiger Beschreibung dürfte ersichtlich sein, dass E. digitata nov. spec., was die Sporen anbelangt, etwa eine Mittelstellung zwischen E. Aschersoniana (Magn.) und E. Casparyana (Magn) einnimmt. Mit der ersten dieser Arten hat sie die gleichmässige Vertheilung der Warzen gemeinsam, aber unterscheidet sich durch die kugelrunde Form ihrer Sporen. Mit der zweiten Art hat sie die kugelrunde Form der Sporen gemeinsam, aber unterscheidet sich durch die kleineren etwa gleich grossen Warzen. Die Merkmale der Art lassen sich in folgende Diagnose zusammenfassen: Entorrhiza digitata nov. spec. E. in radieibus plantae infectae caecidia digitata formans, Sporae globosae; epispo- rium verrucis aequalibus vel subaequalibus ornatum. Diam. spor. 18— 30 (plerumque 20) u. Hab. in radieibus Junci articulati ad Titisee Ger- maniae et in Val Roseg ad Pontresina Helvetiae. Schliesslich möchte ich noch einige neue Standorte von E. Aschersoniana (Magn.) mittheilen: Schweden: War- berg,’) an mehreren Lokalitäten massenhaft und üppig entwickelt. Deutschland: Schwarzwald, an der Land- strasse bei Titisee, spärlich; Bromberg bei Freiburg i. Br. Schweiz: Graubünden, am Statzer See (1812 m ü.d.M.) zwischen St. Moritz und Pontresina, massenhaft und schön entwickelt. So weit meine Erfahrung hinreicht, ist der Pilz am schönsten entwickelt im sandigen, nicht zu nassem Boden; in lehmigem oder sehr nassem Boden habe ich ihn nie gefunden. Freiburg i. Br., im August 1888. °) Wird von diesem Standort in Eriksson’s Fungi parasitici Scandinaviae vertheilt werden. Bitte. Der ergebenst Unterzeichnete ersucht alle Herren Directoren von Museen, sowie alle Bryologen des In- und Auslandes im Interesse der Sphagnologie dringend, ihm doch gefälligst Material exotischer Sphagna behufs _ Untersuchung zugehen lassen zu wollen. Auch die kleinsten Proben sind willkommen und werden nach Möglichkeit ge- schont werden. Rücksendung ist selbstverständlich, wenn nicht anders von Seiten der Herren Einsender darüber ver- fügt wird. Die Untersuchungen sollen als Vorarbeiten zu ‚einer Sphagnologia universa dienen. C. Warnstorf, Neuruppin (Deutschland). Redaction : Druck und Verlag Prof. Dr. K. Prantl in Aschaffenburg, von (. Heinrich in Dresden. | ————d Hedwigia 1888. Heft Io, Det. D" M. Möbrus. Hedwigia 1888. Heft 9/0. DEZE? ee SE DIN wzezıen Mobius. Del.Dr M. \\ 3.24) Y U Co enge oSOO Er Ad.nat. det. D’A, Ha nsgirg, a Hedwigia 1888. Heft 940. HEDWIGIA. Organ für Kryptogamenkunde nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl. 1888. P November u.December. Heft 11.12. Revision der Sphagna in der Bryotheca europaea von Rabenhorst und in einigen älteren Sammlungen. Von C. Warnstorf. Da der um die Kryptogamenkunde so verdienstvolle Rabenhorst alle ihm für die Bryoth. europ. zugehenden Sachen grundsätzlich meist ohne eigene Kritik aufzunehmen pflegte, und dem Einsender die Verantwortung für seine Publicationen überliess, so war zu erwarten, dass besonders auch bei den schwierigen Sphagnen mancher Irrthum mit untergelaufen sein möchte. Es dürfte deshalb für alle Be- sitzer dieses grossen Exsiccatenwerkes von Interesse sein, zu erfahren, wie sich die Bestimmungen der in der erwähn- ten Sammlung zur Ausgabe gelangten Torfmoosarten und Formen darstellen, wenn dieselben von einem Sphagnologen kritisch beurtheilt werden. — Nun hat zwar eine Anzahl Formen durch Limpricht in seiner Bearbeitung der Laub- moose in der Kryptogamenflora von Deutschland ihre Er- ledigung gefunden; indessen vollkommen erschöpfend ist diese kritische Sichtung nicht, und so denke ich, dass die nachfolgenden Zeilen Vielen willkommen sein werden. Fasc. 2. Sph. fimbriatum Wils. b. Eichstätt v. Arnold ges. — S. Girgensohnii Russ. Fasc. 5. Nr. 201. Sph. fimbriatum b. Wohlau v. Milde ges,, richtig, 201b in der sächs. Schweiz auf dem gr. Winterberge v. Rabenhorst ges. = S. Girgensohnii, 202. Sph. cuspidatum Ehrh. b. Salem v. Jack ges. = $. recurvum P. B. 23 ” — 266 — Fasc. 5. Nr. 203. Sph. acutifolium Ehrh. z. Th. b. Unter- sontheim v. Kemmler ges., richtig. „» 204. Sph. acutifolium b. Ellwangen v. Kemm- ler ges. —= S. quinquefarium (Braithw.) P Warnst. | „ 205. Sph. acutifolium i. Bilaergrunde v. Rabenh! ges., richtig. „» 206. Sph. acutifolium Var. rubellum (Wils.) b. Salzburg v. Sauter ges, = $, acuti- folium Ehrh. nicht rubellum Wils. „ 207. Sph. cymbifolium Hedw. b. Salem v. Jack und b. Dömitz i. Mecklenburg ges., richtig. „ 208. Sph. subsecundum Nees b. Ellwangen v. Kemmler u. b. Lausigk i. Sachsen v. Rabenh. ges., richtig. „ 209. Sph. cuspidatum b. Kummerstadt v. Kemniler ges. = S. recurvum. „ 210. Sph. cuspidatum Var. submersum Schpr. „In paludibus ad Hafniam‘ v. Th. Jen- sen ges., richtig; Var. plumosum Schpr. b. Salem v. Jack ges., richtig. „ 211. Sph. cuspidatum Var. plumosum b. Salz- burg v. Dr. Schwartz ges. = Var. sub- mersum Schpr. »„ 211ec. Sph. cuspidatum Var. plumosum „‚In paludibus ad Hafniam“ v. Th. Jensen ges. —= S. recurvum u, S$. mendocinum Sull. et Lesg. „ 212. Sph. squarrosum Pers. a. Cunnersdorfer Bach ı. d. sächs. Schweiz v. Rabenh, ges., richtig. „ 213. Sph. molluscum Bruch b. Salzburg v. Dr. Schwartz ges., richtig. Fasc. 7. Nr. 301. Sph. Lindbergii Schpr. auf den Höhen des Riesengebirges ges. v. Dr. Milde, richtig. „ 302. Sph. subsecundum £ contortum (Schultz) b. Salem v. Jack ges., ist nicht echtes S. contortum (Schultz), sondern nur eine starke, fluthende Form v. S. subsecun- dum Nees, Das wahre S. contortum Schultz Prodr. fl. Starg. ist gar nicht die Pflanze, welche Nees, Schimper und alle neueren Autoren darunter verstanden haben, sondern gehört wegen seiner mehrschichtigen Rinde des Stengels, sowie nach seiner g — BEE Porenbildung in den Astblättern zu Sph. laricinum Spruce! Ueber diese Thatsache berichtet mir schon Limpricht in einem Briefe dat. v. 16. Apr. d. J., indem er wörtlich schreibt: „Sph. contortum Schultz ist nach 2 Originalen im Hrb. der schles. Ges. von C.F. Schultz — Flora Stargard. Piarrbruch-Jeetze — gar nicht unsere heutige Pflanze, son- dern S. laricinum Spruce! Diese Thatsache wäre ziem- lich bedeutungslos, wenn nicht Schultz selbst in Sylloge II (Ratisbonae 1828) p. 121—122 in einem Artikel darauf auf- merksam gemacht hätte, dass die Abbildung seiner Art in Nees, Hornsch,. u. Sturm,. Bryol. germ. t. Il Fig. 6 (1823) ganz falsch sei. Was wir nach Schimper unter Sph. contortum verstehen, ist das Sph. contortum Nees in dessen Var. ß. rufescens N. v. E. (Sph. rufescens) in Bryol. germ. p. 15 t. 12 Fig. 6*.* — Soweit Limpricht. Im Juli d. J. hatte ich Gelegen- heit, mich im Berl. bot. Mus. von der Richtigkeit der Limp- richt'schen Ausführungen zu überzeugen. Hier liegt ein Original von Schultz im Bridel’schen Herbar in einem Stengelfragment, an welchem ich die für Sph. larieinum characteristischen Merkmale prüfen konnte; desgleichen fand sich auch ein Sph. contortum Schultz in Funck Deutschlands Moose unter Nr. 6, welches mit der Pflanze im Bridel’schen Hrb. übereinstimmt. Das Sph. laricinum Spruce muss des- halb fortan aus Prioritätsrücksichten Sph. contortum (Schultz) Limpr. und die robuste, wasserbewohnende Form von 8. subseeundum Nees, falls man ihr Artenrecht zugesteht, Sph. rufescens Bryol. germ, heissen, — Fasc. 12. Nr. 551 u. 552. Sph. subsecundum £. contortum, b. Penzance (England) v. Curnow ges., gehören nicht zum wahren contortum Schultz, sondern zu S. subsecundum. „ 554. Sph. teres Ängstr. unterhalb der Agne- tendorfer Schneegrube und beiKrumm- hübel (Riesengebirge) von Dr. Milde ges., richtig. „ 555. Sph. rubellum Wils. in d. Prov. West- gothland (Halleberg) ges. v. Lindberg und bei Kopenhagen (Moor Lyngby- mose) ges. v. Th. Jensen = S. tenellum (Schpr.) Klinggr. — Es ist dies eine blass- röthlich angehauchte, in den Köpfen gelbbräunliche Form! — „ 556. Sph. molle Sulliv. i. d. Prov. Wester- gothland (Hunneberg) v. Lindberg ges., richtig, 28% tr ne es z En i + Sn lee Fasc. 13. Nr. Fase. 14. Nr. Fasc. 15. ”„ Nr. ” ” » ” 601. 602. 609. 651. 707. 708. —_— 268 — Sph. rigidum Schpr. b. Stockholm v. Lindberg ges. = S. compactum De Cand., richtig. Sph. compactum Brid. i. d. Tatra (Grünesee) v. Kalchbrenner ges. = S. compactum De Cand. — Hierzu wird fälschlich auf dem Etikett 8. eymbi- follum /. congestum Schpr. Synops. p. 685 citirt, welches zu Sph. medium Limpr. gehört. Sph. cuspidatum Ehrh. in Westergoth- land (Halle- u. Hunneberg) v. Lindberg ges., richtig. Sph. acutifolium Var. purpureum Schpr. a. Titi-See im Schwarzwalde (Baden) v. Cap. Paris, Prof. W. P. Schimper und Graf Solms-Laubach ges., ist 8. subnitens Russ. et Warnst. Var. versi- color. — Pflanze in den Köpfen schmu- tzig-graugrün, unter denselben violett- röthlich. Hiernach gehört das Schim- per’sche S. acutifolium Var. purpureum in den Formenkreis des S. subnitens. . Sph. Lindbergii b. Lycksele (Lappland) v. Ängstroem ges., richtig. . Sph. teres Ängstr. v. Ängstroem an demselben Standort ges., ist die Var. subsquarrosum Warnst. . Sph, insulosum Ängstr. in Lappland v. Ängstr. ges. — 9. AÄngstroemii Hartm. . Sph. subsecundum Nees, „In paludibus ad Wendel Upplandiae“ v. Ängstr. ges,, richtig. . Sph. subsecundum Nees b. Lycksele (Lappland) v. Ängstr. ges., richtig. . Sph. subsecundum f. contortum an demselben Standort v. Ängstr. ges., ist nicht das wahre S. contortum Schultz, sondern nur Form v. 8. subsecundum. Sph. riparium Ängstr. b. Lycksele (Lappland) v. Ängstr. ges., richtig. Sph. recurvum P.B. „In paludibus ad Wendel Upplandiae“ ges. v. Ängstr., richtig. + 29 u Fasc. 15. Nr. 709. Sph. pyenocladum Ängstr. b. Lycksele | (Lappland) v. Angstr. ges. = 8. Wulf Girgens. „ 710. Sph. acutifolium Var. fuscum Schpr. b. Lycksele (Lappland) v. Ängstr. ges. = Sph. fuscum (Schpr.) Klinggr. „ 711. Sph. acutifolium Var. tenellum Schpr. b. Lycksele (Lappland) v. Ängstr. ges. — Sph. tenellum (Schpr.) Klinggr. „ 112. Sph. larieinum Spruce in litt. nee Wils. b. Lycksele (Lappland) v. Ängstr. ges. = Sph. mendocinum Sull. et Lesq. — Syn.: Sph. cuspidatum Var. majus Russ. Beitr. (1865). S. porosum Schlieph. et Warnst. — Sph. cuspidatum Var. Dusenii Jens. in litt. (1887). — Sph. cuspidatum Var. Nawaschinii Schlieph. in litt. (1887). — Ist von allen europ. Cuspidaten durch die auf der Aussenfläche der Blätter auftretenden zahlreichen, ziemlich grossen, meist beringten Poren in der Mitte der Hyalin- zellen, welche nicht selten in mehreren Reihen und dann mehr in der Nähe der Commissuren der Chlorophylizellen stehen, durch die grossen zungenförmigen, im apicalen Theile fast immer fibrösen Stengelblätter und endlich durch die im Querschnitt stets trapezoidischen, beiderseits frei liegenden Chlorophylizellen ausgezeichnet. — Limpricht zieht in Kryp- tog. Fl. v. Deutschl. p. 132 das Angstroem’sche Sph. lari- cinum zu meinem Sph. obtusum, was mir nach meinen neuesten Untersuchungen nicht gerechtfertigt erscheint. Das letztere besitzt zwar auch auf der Blattaussenseite kleine Poren, indessen sind dieselben stets viel kleiner, unberingt und können nur durch starke Tinction der Blätter sichtbar gemacht werden; ausserdem sind die grossen zungenförmigen Stengelblätter im oberen Theile stets faserlos und die grünen Zellen auf der Innenseite gut eingeschlossen. Nach meiner eigenen Auffassung sind demnach Sph. mendocinum und 8. ob- tusum zwei verschiedene Arten-Typen der Cuspidatumgruppe, von welchen sich das erstere habituell mehr dem $. cuspi- datum, das letztere mehr S. recurvum nähert. — Nr. 713 u. 714. Sph. auriculatum Schpr. b. Lycksele (Lappland) v. Ängstroem ges. = Sph. platyphyllum (Sull.) Warnst. „ 715. 8. cuspidatum Var. „In paludosis Uplan- diae ad Wendel“ v. Ängstr. ges. — S. recurvum P. B. j Er e “Fr ni A Mia a Bi 2 EN Fasc. 15. Nr. ») „ Fase. 17. Nr. ” Fasc. 20. Nr. 716. — 20 — Sph. cuspidatum Var. laxifolium (C. Müll.) von demselben Standorte — Sph. mendocinum Sull. et Lesq. 716b. Sph. laxifolium ©. Müll. b. Jeziorki 7117. 718. 719. 720. 121. 722. 801. 803. 804. 807. 951. (Westgalizien) v. Schliephacke ges. — S. cuspidatum Var. submersum Schpr. Sph. cuspidatum Var, plumosum Schpr. b. Lycksele (Lappland) v. Ängstr. ges. == Sph. mendocinum S. et L. An diesem Exemplar sind die Poren auf der Blattaussenseite in der Mitte der Zellwände gross und zahlreich! Sph. fimbriatum Wils. b. Lycksele v. Ängstr. ges. — S$. Girgensohnii Russ. Sph. subsecundum Nees b. Jeziorki v. Schliephacke ges., richtig. Sph. molluseum Bruch b. Niesky (Ober- lausitz) v. Breutel ges., gehört nur zu Th. hierher; 1 Räschen ist S. sub- secundum. Sph. eymbifolium Var. squarrosulum Bryol. germ. I, p. 8. b. Jeziorki v. Schliephacke ges., besteht nur aus jugendlichen, unentwickelten Pflanzen, welche stets sparrige Beblätterung zeigen. Sph. eymbifolium #3. congestum Schpr. b. Jeziorki v. Schliephacke ges. —= Sph. medium Limpr, Var. purpurascens. Sph. Girgensohnii Russ. „Unter der Försterei bei Cudowa“ (Riesengebirge) v. Milde ges., richtig. Sph. eymbifolium Hedw. b, Gerabronn unw. Ellwangen v.Kemniler ges., richtig. Sph. rubellum Wils. in der Ross- Schütte b. Vilseck i. d. Oberpfalz v. Arnold ges. — S. subnitens Var. versi- color W. Sph. subsecundum #. contortum b. Gera- bronn unw. Ellwangen v. Kemmler ges. —= S. subsecundum, nicht S. contortum Schultz ! Sph. rubellum Wils. Bryol. brit. p. 19 b. Wybunbury Bog (Cheshire) 1865 v. Wilson ges. = $. tenellum (Schpr.) 5 —_— 271 — Klinggr. Var. versieolor. — Eine blasse, z. Th. schwach röthliche Form! Fasc. 20. Nr. 952. Sph. cuspidatum Var. plumosum Schpr. b. Handorf unw. Münster (Westfalen) v ee. ges. —= S. mendocinum S. et Fasc. 23. Nr. 1148. Spb. recurvum P. B. b. Weissenstadt Fasc. 24. Nr. Fasc, 25. Nr. ” „ Fasc. 27. Nr. £ a" af ; £, a. Fusse des Rudolfsteins v. Molendo u. Walther ges., richtig ! 1148b. Dasselbe b. Penzance (Cornwall) v Curnow ges., richtig! 1149. Sph. molluscoides ©. Müll. unw. Bay- reuth v. Molendo u. Walther ges. = S. molle Sulliv. 1150. Sph. molluscum Br. v. demselben Stand- ort, richtig. 1150b. Dasselbe b. Penzance v. Curnow ges., richtig. 1150e. Desgl. b. Siegburg unw. Bonn v. Dree- sen ges. 1150d. Desgl. zw. Aalborg u. Hobro (Jütland) v. T. Jensen ges. 1151. Sph, strietum Lindb. auf der Insel Hog- land (Finnland) v. Lindberg ges, —= 8. Girgensohnii Russ. 1152. Sph. rigidum Var. squarrosum Russ. auf dem Venusberge b. Bonn v. Dree- sen ges. — Sph. compactum Var. sub- squarrosum W 1153. Sph. teres Ängstr. b. Bunzlau v. Limp- richt ges. = Var. subsquarrosum W. 1248. Sph. molle Sulliv. b. Hör i. Schonen (Schweden) v. Berggren ges., richtig. 1249. Sph. rubellum Wils. von demselben Standorte — S$. tenellum Var, versi- color. 1250. Sph. squarrosum Pers. a. Monte Rosa v. Carestia ges. = Var. subsquarrosum Russ. 1250b. Dasselbe b. Salzburg v. Sauter ges, ET richtig. 1350. Sph. cuspidatum 7 speciosum Russ. au En der gr. Iserwiese Riesengebirge) Limpricht ges. — S. riparium Ängstr. 2 wie auch schon Limpricht auf dem Etikett bemerkt hat. ae ir DE ee Feiern nein une nn Hi u na = FEN * x I — ,2B — In Ehrhart, Plantae eryptogamae liegen in dem im Berliner Museum befindlichen Exemplar unter Nr. 72 2 Proben von Sph. acutifolium Ehrh., von denen die eine Sph. fimbriatum Wils., die andere Sph. subnitens Russ. et W. ist. (Cfr. Dusen, Om Spagnaceernas utbredning i Scandi- navien p. 27, 1887.) Nr. 241. Sph. obtusifolium Ehrh. — Die eine Probe ge- hört zu Sph. cymbifolium Hedw., die andere zu Sph. compaetum De Cand, „ 251. Sph. cuspidatum Ehrh. — Ueber dies Ori- ginal lässt sich Folgendes sagen: Rinde des Stengels 2—3schichtig, Zellen ziemlich weit und vom Holzkörper deutlich abgesetzt. Stengelblätter gross, gleichschenkelig - dreieckig, breit gesäumt, Saum nach unten stark verbreitert, hyaline Zellen nicht durch Querwände ge- theilt, gegen die Spitze fibrös, aber ohne Poren, höchstens in der unteren Blatthälfte mit Membranverdünnungen in den oberen Zellecken. Astblätter der abstehenden Zweige lang-lanzettlich, röhrig- hohl, weit herab am Rande umge- rollt, breit (bis 10 zellreihig), gesäumt, ausser an der Spitze nicht gezähnt. Faserbänder weit nach innen vorspringend. Hyalinzellen beiderseits fast ganz porenlos. Chlorophyll- zellen im Querschnitt gleichschenkelig - trapezisch, beider- seits frei. Bi RE © >. 2 2 NE SE E In J.B. Mougeot und C. Nestler, Stirpes erypto- gamae Vogeso-Rhenanae liegen unter Nr. 1. Sph. capillifolium Hedw. Spec. Muse, eine Probe von S. quinquefarium (Braithw.) W. und eine solche v. S. subnitens R. et W. „ 113. Sph. latifolium Hedw. Spee. Musc.: Sph. cymbifolium Hedw. „ 209. Sph. squarrosum Pers. „ 405. Sph. cuspidatum Ehrh. auch S. reeurvumP. B. „ 805. Sph. compactum De Cand. fl, trance. Nr. 1181. 3 Proben, von denen eine Sph. eymbifolium Hedw. ist. „ 806. Sph. subsecundum Nees. „ 807. Sph. contortum Schultz, welches nur eine robustere Form von 8. subsecundum dar- stellt, mit dem wahren S. contortum aber nichts zu thun hat. „ 808. Sph. molluscum Br., welches mit S. cuspi- datum und S. medium gemischt ist. Bi «2 ZZ e » e - 28 In Crome, Sammlung deutscher Laubmoose (1803) liegt unter Nr. 4 als Sph. intermedium Hoffm.: S. recur- vum P. B. und S. subnitens R. et W. In Funck, Deutschlands Moose liegt unter dem Namen S. tenellum Pers.: $. squarrosulum Lesq. Nr, 6. ist echtes $. contortum Schultz. „ 8. Sph. acutifolium Ehrh. = S. quinquefarium. „9. Sph. eapillifolum —= 8. recurvum P. B. In Hornschuch’s Moostaschenherbar (1815) liegt S. recurvum P. B. unter dem Namen S, acutifolium Ehrh, In Funck, Cryptogamische Gewächse besonders des Fichtelgebirges liegen unter Nr. 16. Sph. intermedium Hoffm. fl. germ.: S. quin- quefarium (Braithw.) W. „207. Sph. squarrosum Pers. „230. Sph. obtusifolium Ehrh.: S, cymbifolium Hedw. „ 548. Sph.compactum Brid.: S. compaetum DeCand. „ 626. Sph. subsecundum Nees. In H. Müller, Westfalens Laubmoose liegen unter Nr. 222. Sph. molle. Sulliv. „ 223. Sph. eymbifolium Hedw. „ 224. Sph. subsecundum Nees. 225. Sph. subsecundum f. contortum (Schultz), welches aber nur das ß. rufescens Nees ist. „ 225b. Sph. turgidum (©. Müll.) Röll, welches als Artentypus aber kaum zu halten sein wird, sondern nur als robuste, untergetauchte Form von S.rufescens aufzufassen sein dürfte. » 226. Sph. tenellum Pers.: $. molluscum Bruch. „ 227. Sph. rubellum Wils. (in Sümpfen bei Stimm- stamm von H. Müller ges.): Sph. Russowii Warnst. — Es ist das die Pflanze, auf welche sich Russow in Beitr. p. 42 bei Be- sprechung des Sph. rubellum Wils, bezieht und welche er damals (1865) nicht als zu Var. robustum gehörig erkannt hat. „ 228. Sph. rigidum Schpr.: S. compactum De Cand. „ 229. Sph. teres Ängstr. „ 230. Sph. squarrosum Pers, „ 231. Sph. recurvum P. B. „ 232. Sph. euspidatum Ehrh. „ 233. Sph. cuspidatum f. terrestris Müll.: S. cus- pidatum Var. molle Warnst. x De — 24 — Nr. 234. Sph. fimbriatum Wils. „» 230. Sph. acutifolium Ehrh. ex parte. „ 236. Sph. acutifolium Var. purpureum Schpr. Var. purpurascens Warnst, In OÖ. Sendtner, Musci frondosi Silesiae sind folgende Arten und Formen vertreten: Sph. cuspidatum Ehrh. Sph. cuspidatum Var. uncinatum Sendt,. = Var. molle Warnst. Sph. ceuspidatum Var. cuspidatiforme Breut. ist nur eine etwas kräftige Form dieser Art. Sph. cuspidatum Var. cuspidatiforme f. albida ist eine bleiche, ziemlich robuste Form mit etwas schmaler gesäumten Astblättern. Sph. cuspidatum Var. plumosum Nees u. Hornsch. Sph. cuspidatum Var. capillifolium Nees u. Hornsch. ist Sph. riparium Angstr. — Das eine Exemplar stammt von den Seefeldern bei Reinerz, das andere aus einem Sumpfe zwischen Liebenau und Schönberg a. d. böhm. Grenze. Sph. cuspidatum Var. recurvum ist S. recurvum P. B. Sph. cuspidatum Var. fulvum = 8. Lindbergii Schpr. Sph. subsecundum Nees. Sph. subsecundum Var. montanum Sendt. ist eine kräftige, bräunlich-gelbe Form mit grossen zungen- förmigen, in der oberen Hälfte fibrösen und porösen, am Rande bis zum Grunde gleichbreit gesäumten Stengelblättern. Sph. subsecundum Var. falcatum Sendt. ist Sph. lari- cinum Spruce — S. contortum Schultz und zwar eine Form mit stark sichelförmig gebogenen Schopfastblättern. Sph. molluscum Bruch. Sph. contortum Schultz ist S. turgidum (C. Müll.) Röll. Sph. contortum ?£. filiforme Sendt. ist eine Form von S. subsecundum mit entfernten, locker beblätterten, verlängerten, sichelföürmig herabgebogenen Aesten ; die Köpfe sind braun, im Uebrigen ist’die Planze bleich. Sumpfform ! Sph. palustre L. Das eine Exemplar gehört zu 8. medium Limpr., das andere ist S. eymbifolium Var. papillosum (Lindb.) Sph. palustre L. #. turgidum Mart. ist $. cymbifolium Var. laeve Warnst. Diese Form besitzt sehr 12 — 275 — grosse, locker anliegende Astblätter, wodurch die Aeste sehr verdickt erscheinen; dieselben sind mittellang und mehr oder weniger wagerecht ab- stehend. Sph. palustre 7. medium Sendt. ist S. medium Limpr. Var. purpurascens f. dasy-brachyclada W. Sph. palustre b. compactum ist S. compactum De Cand. Sph. compactum 3. bryoides ist eine zum Theil noch nicht vollkommen entwickelte Form mit ast- artigen Stengelgebilden. Sph. squarrosum Pers. Ein Exemplar ist S. Girgen- sohnii mit zum Theil sparriger Beblätterung (Queisszwieseln!), das andere von Adersbach ist richtig. Sph. squarrosum £. tenellum Pers. ist S. teres Var. squarrosulum (Lesq.). Unter dem Namen Sph. acutifolium Ehrh. finden sich: 1. S. acutifolium Ehrh. ex parte.; 2. S. quinquefarium (Braithw.); 3. $S. Warnstorfii Russ. (Köppenick i. Gesenke!); 4. S. fuscum (Schpr.); 5. S. Girgen- sohnii Russ. als S. acutifolium Var. tenue Nees et Hornsch. u. z. filiforme Sendt.; letztere Form ist sehr langästig und breitet entfernt stehende Astbüschel. In Alph. deBrebisson, Mousses delaNormandie liegen unter: Nr. 99, Sph. latifolium Hedw.: S. cymbifolium Hedw. „ 100. Sph. compactum De Cand. Fl]. fr. 1181. „ 125. Sph. acutifolium Ehrh.: S. subnitens Russ. et W. Diese Probe stimmt vollkommen mit dem einen Exemplar in Pl. cerypt. Nr. 72 in den Ehrhart’schen Decaden überein. Zum Schluss mögen mir noch einige Worte über das S. mendocinum Sulliv. et Lesq. in Sulliv. Icon. muse. Suppl,, p. 12 (1874) gestattet sein. — Durch die zuvorkommende Güte des Herrn Renauld (Monaco) konnte ich noch während des Druckes dieser Arbeit eine Originalprobe dieses Mooses, welches W. H. Brewer ‚in montibus Sierra Nevada Cali- forniae, alt 3440 m“ ges. und Lesquereux selbst Renauld übersandt, untersuchen. Die Rinde des Stengels erwies sich 2— 3schichtig und war vom gelblichen Holzeylinder deut- lich abgesetzt. Die Stengelblätter waren gross, dreieckig- zungenförmig bis zungenförmig, an der abgerundeten Spitze schwach gezähnelt oder zart ausgefasert; der breite Rand- saum war nach unten meist stark verbreitert, die Hyalin- — 276 — zellen zeigten im apicalen Blatttheile öfter bis zur Mitte herab zahlreiche Fasern und auf der Aussenseite zahlreiche kleinere oder grössere Poren in der Nähe der Commissuren. Die Astblätter waren sehr gross, breit-lanzettlich, an der schmal gestutzten Spitze gezäbnt, am Rande breit gesäumt und die Hyalinzellen zeigten auf der Blattaussenfläche zahl- reiche, meist starkberingte Poren in Reihen an den Com- missuren, seltener in der Zellmitte. Kurz, der ganze ana- tomische Bau dieses Mooses stimmte vollkommen mit dem S. cuspidatum var. majus Russ, — S. porosum Schlieph. et W.; S. Dusenii Jens.; S. cuspidatum var. Nawaschinii Schlieph. überein. Westindische Hepaticae. Von F. Stephani. Hierzu Tafel XT— XIV. I. Hepaticae portoricenses. Die nachstehend genannten und beschriebenen Pflanzen wurden in den Jahren 1885 bis 1887 von Herrn Sintenis auf der Insel Puerto Rico gesammelt und mir von Herrn Professor Urban zur Bearbeitung übergeben; ich habe in diesen Bericht über dieselben die seiner Zeit von Schwa- necke auf der gleichen Insel gesammelten Lebermoose mit eingeflochten, um ein möglichst vollständiges Bild der be- treffenden Flora zu geben und zugleich auf einige Irrthümer aufmerksam zu machen, welche sich in der damaligen Be- arbeitung Linnaea Vol. 25 pag. 337—358 befinden. Die mir übergebenen Exemplare enthielten: 1. Aneura digitiloba. Spruce. ms. Aneura palmata var. arenaria. Linnaea |. c. p. 357. Der Autor, welcher diese Art nach Pflanzen aus Rio Janeiro, leg. Glaziou No, 7228 bestimmte, ist im Begriff, sie zu publiciren; Herr Bescherelle hatte die Güte, mir von dem Original mitzutheilen, 2. Aneura fucoides. (M. und N.) Metzgeria Syn. Hep. Sintenis No. 138. Linnaea |. e. p. 357. Die Lacinien des Laubes sind am Rande besonders an jüngeren Laubtheilen buchtig-ausgefressen, nicht eigentlich gezähnt; der verticale Querschnitt mittelstarker Fiedern ist ein sehr flacher und zeigt als Rand eine einfache Reihe von fünf grossen Zellen, die plötzlich absetzen und an das kleinzellige Gewebe der Rippe grenzen, die 8 Zellen breit und in der Mediane 6 Zellen hoch ist. Die Haube ist keulig, verhältnissmässig sehr gross, in der Jugend mit - 277 — lappigen Auswüchsen dicht bedeckt, welche an alten In- florescenzen fehlen; die Antherenstände finden sich am. Grunde der grösseren Lacinien getrennter Pflanzen; sie sind lineal, wurstförmig gekrümmt, so dass sie unter dem Tragspross verborgen liegen; sie enthalten meist 20 An- theren in zweireihiger und wechselständiger Anordnung. In den Hepat. europ. Gottsche und Rabenhorst No. 560 ist mit der richtigen Art auch Aneura virgata ausgegeben, deren Diagnose hier folgt: Aneura virgata. G. ms. Dioica, rufescens, frons 10—12 cm longa, inter alias hepaticas erecta, rami primarii repetito furcati, longi, tenues, bipinnati, pinnae remotae, in- feriores longiores, pinnulis brevibus, filiformibus, remotis, planta deinde pulchre tamariscinea, primo visu ab Aneura fucoidi distinguenda; ramos abortivos nunguam vidi, ramuli usque ad ultimam pinnulam bene evoluti sunt. Sectio pinnulae ultimae 8 cell. latit., 5 cell. altitud. penultimae 10 „ RR adultae 13% 10: .. trunei 11.3 15 5 planta itaque multo crassior quam Aneura fucoides, trunco lere tereti. Ramulus 3 simplex vel furcatus vel tertio ramulo ad- juncto digitatus, pinnulis linearibus, ala eroso-repanda utroque latere late marginatis. Antherae 10, biseriatae versus apicem pinnularum. Hab. Guadeloupe, l’Herminier. Die Pflanze aus Java, die in der Synopsis als M. fucoi- des aufgeführt ist, gehört wahrscheinlich einer anderen Art an, wenigstens besitze ich aus Java, leg. Zollinger folgende Pflanze, die von A. fucoides völlig verschieden ist : Aneura Zollingeri. St. n. sp. Dioica, laete viridis, frons usque ad 5 cm longa, inter muscos erecta, apice bi- trifurcata, truncus furcique pinnati, pinnulis brevibus tenui- bus pinnatis et bipinnatis flabellatim explanatis, versus plantae apicem approximatis, in trunco magis remotis. Truncus pro planta validissimus ob ramulos abortivos numerosos nodulosus. Sectio transversalis in pinn. ultim. 16 cell. latit. add cell. altit. in adultioribus 20 ad 6, in trunco 20 ad 16 cell, Torus pistillorum subglobosus, sub ore constrictus, ore ipso profunde 4—5 incisus, lobis dilatatis ciliisque ramosis longis, lanatim implicatis obsitis. Pistilla 4—5. Hab. Java. Zollinger. Möglicher Weise ist diese Pflanze identisch mit Pseudo- neura javanica G. ms. vide Hep. europ. G. et R. No. 560, Pen, Ad en EL De BEER ie “ La ee a a: Pe 0 re k _— 28 — wo aber keine Beschreibung gegeben und der Name auch noch mit einem ? versehen ist. 3. Aneura Schwaneckei. Steph. n. sp. Aneura palmata, var. major. Linnaea |. c. p. 357. Dioica, parva, dilute viridis; frons usque ad 1 cm longa, repens corticique arcte appressa, plana, irregulariter pinnatim divisa, pinnulis latis iteratim breviter pinnatis, omnia seg- menta nec non numerosi ramuli abortivi apice profunde in- ciso-biloba , lobis rotundatis unde frons margine multilobata apparet, Cellulae epidermidis margine 0,025/0,025 mm medio duplo longiores, haud incrassatae; adultae frondis sectio transversalis 20 cell. lata et 4 cell. alta, quarum duae series intimae multo majores. Torus pistillorum obeonicus, ore profunde irregulariter lobatus, ceterum integer, dorso utroque latere lobo frondis parentalis brevi spatio obteetus, pistilla 6—7, occulta, ut in congeneribus brevissima, versus tori orificium nutantia, Die Autoren sagen |. c. selbst: adspeetu paullo aliena; die Pflanze ist in der That von Aneura palmata völlig ver- schieden und gehört zu den breitlaubigen Arten wie A. inguis und A. latissima, denen sie in ihrem ganzen Auf- ba höchst ähnlich ist. Diese breitlaubigen Spezies gestatten einen Einblick in die Bildung des Fruchtastes, die bei den Arten mit schmaler Frons schwer zu erkennen ist und unsere Pflanze ist für den genannten Zweck um so instructiver, als ihre Vegetations- puncte überall in einer sehr tiefen Einkerbung des Laubes liegen. Dass die frühere Anschauung, nach welcher Aneura ventrale Blüthenstände habe, eine irrthümliche war, hat Leitgeb bereits dargethan. Junge weibliche Inflorescenzen unserer Pflanze zeigen, dass der Fruchtast sich am tiefsten Puncte der Laubbucht entwickelt, mithin endständig ist; mit ihm gleichen Schritt haltend, wächst zugleich eine dorsale Schuppe heraus, welche die zwei Lappen der Laubbucht auseinandertreibt und sich später unter ihnen verbreitert, so dass dieselben rechts und links auf der Schuppe aufliegen und bei deren weiterer Entwicklung mit nach vorn getragen werden. Diese Schuppe selbst ist an dem vorderen lappig einge- schnittenen Binde frei, während ihre Seitenränder mit denen des darunter liegenden @ Astes verwachsen sind; es ent- steht auf diese Weise ein horizontal liegender, trichter- förmiger Torus, dessen verticaler Querschnitt eine linsen- förmige Oeffnung hat, während der Längsschnitt durch die — 279 — Mediane der Infloresceenz 6—7 wechselständige Pistille zeigt, die dem Fruchtaste dorsal aufsitzen, ziemlich weit von dessen vorderem Rande entfernt und von der dorsalen Schuppe flach überwölbt und völlig verhüllt sind. Ebenso schön sieht man diese Verhältnisse an der grossen Aneura latissima, Spruce, die im tropischen und subtropischen America häufig ist, bisher aber zu Aneura pinguis gestellt wurde ; ich besitze sie auch aus dem tropischen Africa. Spruce sagt in seinen Hep. Amaz. und And. von Aneura Amazonica Spr., dass der Fruchtast lineal und lang sei, einen eingebogenen Rand besitze und fast bis an die Me- diane beiderseits lappig wechselständig eingeschritten sei; hier wäre also die der Pflanze typische fiederige Verzweig- ung auch in der © Inflorescenz erkennbar, ein weiterer Be- weis ihrer Astnatur. Dass die Gattung Pseudoneura 'mit deutlichem Mittel- nerv von der Gattung Aneura nicht zu trennen ist, hat Spruce l. c. bereits erörtert; eine solche Unterscheidung drückt lediglich das Maass des verdünnten Randes aus, Leitgeb hat zwar in der textlichen Anordnung beide Gatt- ungen getrennt behandelt, dem Inhalte seiner Untersuchungen nach ist aber ihre Vereinigung nicht minder gerechtfertigt und ihm selbst sicher nicht zweifelhaft gewesen. Bazzania bidens. (Ldbg. u, G.) Sintenis No. 37. Linnaea |]. c. p. 346. Bazzania Breutelii, (Ldbg. u, G.) Sintenis No. 28. Bazzania gracilis. (Hpe. u. G.) Linnaea ]. c. p. 346. . Bazzania portoricensis. (Hpe. u. G.) Sintenis No. 87. 123. Linnaea |. c, p. 348. Bazzania Schwaneckeana. (Hpe. u. G.) Sintenis No. 12. Linnaea 1. c. p. 345. . Bazzania stolonifera. (Ldbg.) Linnaea ]. c. p. 350. 10. Bazzania varıabilis, (Hpe. u. G.) Linnaea |. c. p. 348. 11. Bazzania vincentina. (L. u. L.) Sintenis No. 16. 12. Bazzania Wrightii. (G. Hedwigia 1886. No, 6.) Sintenis No. 3, 18, 33, 62, 84, 92, 124, 130. Perianthia adhuc ignota ovato-oblonga versus apicem angustata profundeque triplicata, apice ipso breviter trifida, laciniis lacerato-ciliatis, fol. invol. quadrijuga, intima valde eo nm mp gekenn a ee nn u 4. nd us Lurännn > aacäne län ahead in ET in uni i SA chi alla BE nn oh r f i " ED; - 230 ° — concava, bisbifida, ciliata. Amph. invol. intimum grosse remoteque dentatum, pistilla 12; amenta mascula foliis 4—6 jugis subrotundis, valde concavis, apice breviter incisis, margine obtuse dentatis —. 13. Dumortiera hirsuta. Nees. Sintenis No. 31, 57,89, 105, 121. Linnaea |. ce. p. 357. 14. Frullania arietina. Taylor. Sintenis No. 76, 106. 15. Frullania atrata. Nees. Sintenis No. 14. 16. Frullania riojaneirensis. Raddi, (Frullania Sebastianopolitana Labg.) Sintenis No. 48, 54. 17. Frullania replicata. Nees. (Frullania Thuilleri. Nees.) Linnaea |. c. p. 357. 18. Herberta juniperina. (Nees.) Sintenis No. 26, 30. Linnaea |. c. p. 351. 19. Kantia Miquelii. Mont, Linnaea |. c. p. 345. 20. Kantia portoricensis. Steph. n. sp. In cortice repens, pallide-virens, tenuis, caulis 2—3 cm longus, basi pauciramosus; folia juniora oblique ovata con- tigua, adulta latiora imbricata, omnia dorso breviter inserta caulemque haud obvelantia, ventre breviter decurrentia, apice rotundato minute bidentula; cellulae apice 0,025, medio 0,025/0,043, basi 0,050/0,035 mm cuticula laevis. Amph. parva, caulem vix superantia, triplo latiora quam longa, late lunatim emarginata lobis itaque divergentibus truncatis vel obtuse emarginato bidentulis. Sintenis No. 58. Ausser den früher schon von mir genannten Pflanzen der Synopsis Hepat. nehmlich Mastigobryum cellulosum, alterni- folium, imbricatum gehören dem genus Kantia auch noch an: Lejeunea fusca Lehm. und Jungermannia heteromorpha L. u. L., beide vom Cap der g. Hoff.; die letztgenannte Pflanze ist mit einem Perianth beschrieben, so dass 2 Arten und 2 genera unter dem Namen stecken; da die |. c. ge- nannte Ecklon’sche Pflanze kein Perianth gehabt haben kann, insofern sie eine ächte Kantia ist, so vermuthe ich, dass die aufgeführte Stadtmann’sche Pflanze aus Isle de France irrthümlich zur ersteren hinzugezogen wurde, Kantia (Lejeunea) fusca ist eine sehr schöne Spezies, foliis subrecte patentibus, remotis, ligulatis, ventre longe decurrentibus, margine irregulariter repandis, maxime verrucosis; cellulae per totam laminam subaequimagnae, angulis incrassatis. Ampb. caule triplo latiora, subrotunda, vel minute bi- dentula vel in acumen obtusum producta. Hab. Prom. bon. spei. leg. Ecklon. in Herb. Univers, _ Lipsiensis. Tab. XI. Fig. 1. pars plantae %ı. Fig. 2. amph. ®%. Fig. 3 apex folii %%,, 21. Kantia Trichomanis. (Corda.) Linnaea ]. ce. p. 345. haud vidıi. 22. Odontolejeunea accedens. G. Linnaea |. ce. p. 354. An Stelle der Beschreibung pag. 339 der Syn. Hep. ist zu setzen: Monoica, caulis arcte repens, valde ramosus; folia im- bricata, plana, ex angusta basi late triangularia, i. e, mar- gine dorsali parum supra lobuli altitudinem oriundo cauli longe incumbente subito valde arcuato, ventrali strieto, ob- tusa, margine dorsali apiceque regulariter serrata (incisura dentesque aequales acuti breves) lobulus parvus, caulis lati- tndine parum longior, inflatus, ovatus oblique truncatus, angulo obtuso plano. Cell. marg. 0,025, medio 0,035, basi 0,045/0,025 mm; incrassatio subnulla, cellularum ceutieula dorsalis verruca singula centralis magna et hyalina instructa. Amph. remota, cauli parum latiora subrotunda, trans- verse inserta, ad !/; lunatim ineisa segmentis acutis conni-- ventibus, extrorsum angulatis. Perianthia innovatione singula suffulta, folia invol. haud superantia, cordato-obovata, rostro subnullo, superne late alata, ala regulariter grosse serrata, ut in congeneribus (ventre magis) inflato-compressa; folia invol. caulinis similia, parum autem angustiora, lobulis parvis oblongis obtusis; amph. involuer. oblongo-spathulatum, ad !/; anguste inci- sum, superne crenulatum. Androecia plus minus longe spicata, bracteis 4—12 jugis, ip Tab. XIV. Fig. 34. pars plantae %, Fig. 35. amph. eau 1. Fig. 36. margo folii 2. Fig. 37, ram. 2 ®ı. Fig. 38. sectio. per %h. 3 23. Taxilejeunea antillana. Steph. n. sp. N Monoica, pallide-flava, caulis in filieum frondibus repens, tenujs, sparsim ramosus, ramis inaequalibus subrecte patenti- bus; folia imbricata, subrecte patentia e basi angusta oblique ovata, apiculata dorso caulem obvelantia, margine ventrali substrieto, dorsali magis arcuato, erosula et dentibus remo- tis irregularibus acutissimis praecipue apicem versus varie munita, lobulus parvus ovatus oblique truncatus angulo ob- tuso vel obsoletus, . 24 le u EEE R — 132 — Cell. margine 0,017, medio 0,025, basi 0,035/0,025 tri- gonis parvis acutis, incrassatio in medio parietum distincta. Amph. remota, transverse inserta caule triplo latiora, ad °®, incisa, sinu obtusiusceulo recto vel angusto laciniis anguste oblongis acutis integris. Flores feminei in ramulis laterales i. e. innovatione singula suffulti, fol. invol. caulinis duplo breviora ceterum similia lobulis oblongis repandis, amph. invol. ligulatum, ad !/, acute ineisum, laciniis lanceolatis acutis, cum foliis utroque latere connatum. Androecia parva, bracteae 2—3 jugae. Sintenis No. 46, 113. Durch die tief eingeschnittenen Unterblätter mit schmalen Lacinien, die gewöhnlich weit von einander abstehen, ist diese Pflanze von den übrigen verwandten Arten dieser umfang- reichen Lejeunea- Abtheilung allein schon leicht zu unter- scheiden; ich kenne nur eine unter den Parvistipulis derselben, die sich in dieser Hinsicht ähnlich verhält, Taxilejeunea terricola. Spruce. ms. Paraguay. leg. Balansa No. 1282 Herb. Bescherelle, welche aber völlig ganzrandige _ Blätter hat und sonst sehr abweicht; sie wird demnächst publicirt. Tab. XI. Fig. 4. pars plantae ®ı. Fig. 5. Involuerum */ı. 24. Platylejeunea barbiflora. Ldbg. u. G. Linnaea |. c. p. 351. 25. Odontolejeunea Berteroana. G. ms. Albescens, caulis in foliis vivis arcte repens, valde ra- mosus; folia imbricata, plana, integerrima, subrecte a caule patentia, e basi angusta late oblique ovata, obtusa, margine ventrali substricto, dorsali valde arcuato, lobulus caulis lati- tudine duplo longior ovatus valde inflatus, exciso-truncatus, angulo in dentem inflexum producto. Cell. maxime regulares, hexagonae parietibus aequaliter incrassatis, margine 0,008, medio 0,012, basi 0,017/0,012 mm. Ocella duo magna (0,025/0,017 mm) in medio basis super- posita. Amph. subeontigua vel remota, caule duplo latiora, transverse inserta, ex angusta basi cuneata, late ovata, ex- trorsum angulata, ad 'j, anguste acuteque incisa, lacinjis acutis. leg. Bertero. Herb. Jack et Gottsche, Da die Pilanze steril ist, so bin ich über die Lejeunea- Abtheilung, der sie zugehört, nicht sicher; die Blattform nud die grosse Regelmässigkeit und Durchsichtigkeit des Zellgewebes der Blätter bringen sie Odontolejeunea sehr nahe, von deren Arten sie aber durch ungezähnten Bla rand abweicht. Tab. XI. Fig. 6. pars plantae ®/ı. 26. Ceratolejeunea Breutelii. G. Sintenis No. 23. Linnaea |. c. p. 354. | Spruce stellte diese Art zu seiner Abtheilung Neuro- lejeunea auf Grund einer falsch bestimmten Pflanze, die er wie er schrieb, erhalten hatte. In der Syn. Hep. pag. 324 ist das Perianth profunde emarginatum genannt; dieser Ausschnitt rührt lediglich davon her, dass die flacheren Seitentheile des Perianths gewaltig über die Mündung des- selben beiderseits emporgezogen sind; diese Verlängerung ist hier bandartig flach und am Ende gestutzt, wäh- rend sie sonst bei Ceratolejeunea schmal homartig ver- läuft; die zwei ventralen Falten des Perianths, die sonst ebenfalls hornartig verlängert sind, laufen bei L. Breuteli in gewöhnlicher Weise über das Perianth herab, doch habe ich eine Zeichnung von Dr. Gottsche copirt, in welcher auch diese Falten einen deutlichen Ansatz zeigen, sich in gleicher Weise wie die dorsalen zu gestalten. Abgesehen von diesen Eigenschaften des Perianths hat aber die Pflanze auch sonst wesentliche Merkmale von Ceratolejeunea, dahin gehören die locker. gestellten Invo- lucralblätter, deren lobulus gross und tief getrennt ist, die schwarz-braune Farbe und die reiche fiedrige Verzweigung. Die ungetheilten Unterblätter sind ÜCeratolejeunea nicht fremd. Sande-Lacoste beschrieb schon eine solche (Lej. desciscens ‚Syn. Hep. Javan.). Auch Spruce schrieb mir, dass er beim weiteren Prüfen seiner heimgebrachten Hepa- ticae aus den Andes eine Ceratolejeunea mit ungetheilten Amph. gefunden habe und ich selbst besitze deren eine L. Lechleri St. n. sp. aus Peru, die ich bei anderer Gelegen- heit publieiren werde. Leg. Breutelii ist übrigens monoe- eisch und dioecisch. - Von den Pflanzen der Synopsis Hep. gehören, so w ich bis jetzt herausfinden konnte, zu Üeratolejeunea au die folgenden: Lejeunea rigidula. M. et N. und Lej. fallax; letzte ist identisch mit Lej. brasiliensis, da dem Exemplar Steng: von Lej. lunulata beigemischt sind und man deren Perian in die Diagnose von Lej. fallax aufgenommen hat. | Unbedenklich ziehe ich zu Cerato-Lej. auch Lej. alata G., Lej. oculata G. und Lej. eluta Nees, Korg 27. Ceratolejeunea ceratantha. N. u. M. Linnaea |. c. p. 356. 24* Be 1 DE a a ee a ... e BE 5 kei : Be Bi RT 7 RR R nn 3 RE De Be r x -_ 234 — 28. Hygrolejeunea cerina. L. u. L. Linnaea |. ec. p. 356. 29. Platylejeunea con ferta. Meissner. Sintenis No. 100. 30. Odontolejeunea convexistipa. L. u. L. Sintenis No. 4, 97. Linnaea |. c. p. 354. Zu dieser Species gehören auch die als Lej. surinamen- sis und Lej. Mougeotii beschriebenen Pflanzen. Ich besitze ein Exemplar des Hooker’schen Originals von Lej. convexi- stipa, St. Vincent und habe auch die Originalpflanzen Mon- tagne’s untersuchen können. Alle drei sind völlig identisch; Lej. Mougeotii hat Montagne selbst als Lej. surinamensis bestimmt und unter diesem Namen liegt sie in seinem Her- bar leg. Mougeot, Antilles. Diese Pflanzen sind alle dioeeisch und haben die gleichen Unterblätter, welche an jungen Trieben vertical vom Stengel abstehen, mit zunehmender Bewurzelung aber an den Stengel angedrückt werden und flach erscheinen; die unteren sind dabei meist ganzrandig; nach der Stengelspitze zu nehmen sie allmählich an Grösse zu und zeigen an dem oberen Rande unregelmässige Zähne, werden auch wohl ausgerandet zweispitzig. Aehnliche Verschiedenheiten der Unterblätter sind auch bei anderen Arten der Odontolejeu- nien zu beobachten; die Ränder der älteren Stengelblätter sind oft fast ganzrandig, mit nur wenigen kegelförmigen Zähnen besetzt; jüngere zeigen meist einen gesägten Rand, insofern sich eine kurz kegelförmige Zelle an die andere reiht; die jüngsten Triebe haben entfernt gezähnte Blätter, d. h. jeder Zahn ist durch eine nicht vorspringende Rand- zelle vom anderen getrennt. Je nach der mehr oder weniger üppigen Entwicklung gehören auch wohl alle Pflanzen eines Standortes dem einen oder anderen Typus an. Die Perianthien sind im ausgewachsenen Zustande bei allen verkehrt kegelförmig, am oberen Rande ünd ein wenig an den Seitenrändern hinabsteigend schwach geflügelt und zweireihig grob gezähnt, mit einigen ventralen Zähnen unterhalb des Schnabels; an den Blättern wie an den Pe- rianthien ist diese Zähnelung aber bei ein und demselben Individuum eine sehr verschieden ausgeprägte, bald regel- ınässig, bald lückenhaft oder nur auf wenige kurze Zähnchen reducirt; die Form der Blätter ist an älteren Theilen ver- längert eiförmig, säbelfürmig gekrümmt, entfernt gestellt; die jüngeren dagegen sind dichtdachig gelagert, breiter und kürzer, der ventrale Blattrand ist fast gradlinig; die Blätter der jüngsten Triebe sind fast zungenförmig, ausserordent- lich convex nach der ventralen Seite hinab gekrümmt; so | entspricht die Variabilität der Blätter der der Amphig. An- gesichts der sehr spärlichen abgerissenen Stengelchen, welche Montagne — oft 3—4 Species auf ein Stückehen Papier geklebt — an Nees zu schicken pflegte, ist es nicht zu ver wundern, wenn man die Identität der 3 Pflanzen seiner Zeit nicht erkannt hat. 31. Ceratolejeunea cornuta. Ldbg. Sintenis No. 37, 78, 91, 102, 125. 32. Prionolejeunea denticulata. Nees. Linnaea |. c. p. 354. 33. Cheilolejeunea duriuscula. Nees. Sintenis No. 52, 53. | 34. Taxilejeunea Eggersiana. St. n. sp. Dioica? albescens, basi paueirämosus, rami tenues, E flaecidi simplices; folia angulo 45° a caule patentia, remota, a basi lata valde oblique ovata, i. e. margine dorsali bre- viter arcuata, ventrali longe in caule descendente, apce rotundato 4—6 dentata, dentibus parvis remotis, saepe (uno vel duo majores) acuta vel bidentata. Cellulae marg. 0,017, medio 0,035:0,025, basi parum majores, trigonis parvis hya- lins. Amph. parva, caule triplo latiora, cordato-ovata, E sinuatim inserta, parum decurrentia, ad medium anguste ineisa, sinu obtuso, laciniis acuminatis, acutis. = Sintenis No. 126. ® Quoad foliorum dentieulationem Taxilejeuneae sulphureae (Omphalanthus) similis, foliorum forma et amphigastriis parvis tamen facile distinguenda. na Tab. XI. Fig. 7. pars plantae ®%/ı. 35. Leptolejeunea elliptica. L. u. L. Sintenis No. 45, 136. 36. Bryolejeunea filicina. (Bryopteris Nees.) Sintenis No. 1. 37. Omphalolejeunea filiformis. (Nees.) Sintenis No, 21, 35, 36, 37, 96, 97. Linnaea 1. c. p. 351. 38. Eulejeunea flava. Sw. Sintenis No. 98, 135, 141. FO 39. Platylejeunea granulata. Nees. | ei; Linnaea 1. c. p. 351. ; Ben Die Arten der Abtheilung Platylejeunea sind habit: oft ausserordentlich ähnlich und schwer zu unterscheiden. Ich habe nach den fast gleichlautenden Diagnosen von Lejeunea transversalis und Lej. granulata in des Syn. Hepat, — 286 — lange Zeit geglaubt, beide Arten seien wirklich nicht ver- schieden, da bei den mangelhaften alten Exemplaren und falschen Bestimmungen in den Herbarien kein leitender Faden zu finden war. Erst die schönen Exemplare, welche Sintenis von der einen und Spruce von der anderen mit- gebracht haben, ermöglichten eine genaue Diagnose und er- wiesen ihre Verschiedenheit. Lejeunea granulata, deren Original aus dem Herb, Montagne ich untersucht habe, ist synonym mit Lej. taeniop- sis Spruce, der mir Exemplare mittheilte, die mit denen von Schwanecke gesammelten übereinstimmen; dagegen gehört die Sintenis’sche Pflanze zu Lejeunea tranversalis und gleicht dem Swartz’schen Original aus Jamaica durchaus. Beide Arten sind dioecisch und unterscheiden sich in der Hauptsache wie folgt: L. granulata L. transversalis Jobulus folii parvus, caule major, caule 2—3 plo latior. aequilatus amphigastria basi cuneata sub- reniformia, margine plana. rotunda margine reflexa alis longe decurrentibus alis latis rotundatis, foliis subtriplo minora foliis parum minora. perianthia crista grosse den- crista longe fimbriata. tata Im Uebrigen variiren beide Arten so sehr in der Grösse, wie ich das bei keiner Lejeunea bisher gesehen habe, noch für möglich gehalten hätte. Die von Kegel in Surinam gesammelte Pflanze, als Lej. transversalis ausgegeben, ist eine kleine sehr laxe Form der Lej. granulata ; ähnliche Pflanzen sammelte Spruce an der Mündung des Amazonas (Para). Seine _ normalen Pflanzen vom RioNegro sind doppelt grösser als jene, während ich Exemplare aus Ecuador besitze, welche wieder fast noch einmal so gross als die vom Rio Negro sind und im feuchten Zustande bis 14 cm Länge bei 1 cm Breite haben; dabei sind sie schwarzbraun, voller kurzer männlicher Aeste und gleichen eher einem langen glänzend schwarzen Wurm als einer Pflanze; sie ist die grösste der umfang- reichen Gattung Lejeunea, deren kleinste Arten wenige Millimeter nicht übersteigen. 40. Eulejeunea glaucescens, G. Sintenis No. 142. . Drepanolejeunea hamatifolia. Dum. Linnaea |. c. 354. haud vidi. Bi — 237 — 42. Strepsilejeunea involuta. G. 4 Sintenis No. 96, 97, 107. Linnaea |. c. p. 35 43. Drepanolejeunea inchoata, Meissen, Linnaea ]. c. p. 354. haud vidi. Synon. Lej. epitheta Taylor teste Spruce. 44. Cheilolejeunea lineata,. L. u. L. Sintenis No. 10, 15, 25, 34, 44. Linnaea |. c. p. 356. 45. Odontolejeunea Junulata. Nees. leg. Balbis; vide Syn. Hepat. p. 376 sub Lej. tortuosa. 4 In dem Herb. von Lindenberg (auch in dem von Jack) liegen Exemplare von Balbis, die sich von Lej. lunulata in keiner Weise unterscheiden; die Unterblätter von letzterer | sind keineswegs am oberen Rande zahnlos, sondern nur wesentlich schwächer gezähnt als an der Basis; auch bei dieser Species variiren (ähnlich wie bei anderen dieses Sub- genus) die Amph. sehr; am Stengelgrunde oder nach einer Blüthenbildung sind sie zungenförmig, an der Spitze aus- gerandet, zweizähnig, dann folgen am Stengel aufwärts rundliche Amph. mit keilförmiger geschwänzter Basis; die obersten endlich sind fast rund, an der basalen Hälfte grob gezähnt; je nachdem die 2 untersten (und grössten) Zähne beiderseits dem Stengel aufliegen oder mehr rechts und links wagerecht abstehen, sind die Amph. mehr oder weniger deutlich geschwänzt; diese caudae sind stets mit einem Rande zurückgerollt; Alles das zeigt auch die L. tortuosa aus Oware, Africa (Syn. Hep.), die mit L. lunulata völlig identisch ist; West-Africa hat, wie bekannt, viele Lebermoosformen mit Süd-America gemein. 46. Cololejeunea marginata. L. u. L. .. Linnaea |. c. p. 356. Viele Arten dieses Subgenus haben am Grunde des lobulus, da, wo dessen ventraler Rand am Stengel entspringt, einen stylus, der oft nur aus einer Zelle besteht (Lej | microscopica) oder aus einer kurzen Zellreihe (Lej. calcarea) | oder auch gepaart sein kann (Lej. bistyla St. ms.). Die Gattung ist ziemlich umfangreich; ich kenne über 40 Species derselben. 47. Microlejeunea ovifolia. G. ms. Minuta, dioica, in cortice foliisque repens; caulis fili- formis, geniculatus, pauciramosus, ramis longis divaricatis; folia remota, e basi saccata semieirculari ovata, concava, fere erecta, dorso ad medium accreta, lobulus folio suo fere ‘ Si en 4 er a ee, I RE s a BR: = . w br $ u . De we WIE H 5 — 28 -- aequimagnus, inflatus, brevi exisura in dentem exeurrente sejunctus. Cellulae marg. 0,012 mm, medio 0,012/0,017 incrassatio nulla. Amphigastria minima, caule aequilata, ad medium bifida, sinu obtuso angusto, laciniis erectis acutis, a cellulis 11 aedificata, quarum 3 basales, 4 medianae, laciniae bicellu- lares sunt —. Üetera haud visa. Sintenis No. 100 —. Von der Abtheilung Microlejeunea giebt es eine ziem- lich grosse Anzahl; sie lassen sich am leichtesten durch die Unterblätter unterscheiden, für die man allerdings eine 500fache Vergrösserung nöthig haben wird. Die Anzahl der Zellen, aus denen sie aufgebaut sind, finde ich im Allgemeinen sehr constant und man kann diese Zahl sehr gut für die Diagnose verwenden. Dr. Gottsche besitzt unsere Pflanze auch aus Guade- loupe und erlaubte mir eine Copie seiner Zeichnung zu nehmen. Tab. XI. Fig. 8. pars plantae 2%). 48. Harpalejeunea patentissima. Hpe. u. G. Ich habe von der Pflanze Exemplare aus Puerto Rico leg. Schwanecke gesehen, die etwas von den typischen ab- weichen; die Blätter sind entfernt und stehen rechtwinklig vom Stengel ab; ihre Form ist länglich- eiförmig, scharf zugespitzt; sie sind hohl, aber nicht wie bei den verwandten Arten an der Spitze eingekrümmt; der lobulus ist ganz der typische von Harpalejeunea, die amphigastria sind fast rund, an der wenig vorgezogenen Spitze ganz eng und sehr kurz eingeschnitten, 49. Diplasiolejeunea pellucida,. Meissner. Sintenis No. 27. Linnaea 1. ce, p. 356. Die Sintenis’schen Exemplare gleichen dem Original von Meissner in allen Theilen, nur die Lacinien der Unter- blätter sind nicht gradlinig, sondern unter einem rechten Winkel spreizend; das Involucrum dieser Pflanze ist auf- fallend klein, die Blätter desselben vielmal kleiner als die Stengelblätter, schmal zungenförmig bis zur halben Höhe mit dem lobulus verwachsen, welcher vor der Spitze je am inneren Rande einen grossen abstehenden Zahn trägt, ent- sprechend dem Zahn am lobulus der Stengelblätter. 50. Neurolejeunea portoricensis. Hpe. u. G. Linnaea ]. c. p. 352. Die Blätter tragen an der abgerundeten Spitze eine Gruppe von 6 bis 12 hyalinen Zellen, welche von dem Bau 1 — 289 — der übrigen wesentlich abweichen und von ihnen scharf ab- gesetzt sind; sie liegen lang fingerförmig gereiht und laufen etwas verschmälert zu, so dass ihre obere Hälfte frei ist; an älteren Blättern sind sie meist abgebrochen; dergleichen Zellen finden sich an gleicher Stelle auch bei anderen Arten. Z. B.: Lej. catenulata, Lej. subeiliata, Lej. marginata, Lej. cardiocarpa, L. stylosa; bei letzterer bilden sie an der Spitze des Blattes einen hyalinen geschweift gezähnten Kamm; von dieser neuen merkwürdigen Pflanze gebe ich nachstehend die nähere Beschreibung. Cololejeunea stylosa Steph. n. sp. Dioica, pusilla, pallide-fava, caulis in foliis vivis arete repens; folia subrecte patula, oblique ovata, aeutiascula, dorso longe soluta, fere semiamplexicaulia; lobulus magnus, folio duplo brevior, ovato-oblongus, inflatus, recte truncatus, angulo cellulis clavatis bidentato, basi stylo longo erecto filiformi armatus. Cellulae marg. 0,012, medio 0,017, basi 0,017/0,0355 mm; in apice folii adsunt cellulae longae, hyalinae digitatim aggregatae apice ipso longiores, versus folii margines utroque latere deerescentes et eristam margine emarginato-angulatam formantes. Amph. nulla; flores ? in caule primario terminales, innovati; folia involucralia foliis caulinis aequalia, lobuli oblongi acuminati acuti, margine interiore unidentati, basi stylo subaequilongo filiformi in- structi. Insula Luzon, leg. Micholitz 1886. Die Wurzeln entspringen an Stelle der Unterblätter in der Mitte des Stengels zu vieren und zwar steht eine solche Gruppe der Basis jedes Blattes gegenüber; die Pflanze würde also bei ausgebildeten Amphigastrien der Abtheilung Diplasiolejeunea nahe stehen. Soweit ich die Arten von Cololejeunea kenne, haben sie alle die gleiche doppelzählige Anordnung der Wurzel- stellen. Tab. XI. Fig. 9. pars plantae °®/ı. Fig. 15. apex folii 25%,, Fig. 16. apex lobuli 2°. Fig. 17. Flos fem. %/ı, 51. Pycnolejeunea Schwaneckei. St. n. sp. Lej. macroloba var. laxa. Linnaea l. c. p. 356. Das Original von L. macroloba aus dem Herb. Montagne sandte mir Dr. Spruce zur Ansicht; es bestätigt dessen früher schon ausgesprochene Vermuthung, dass die Pflanze von Schwanecke aus Portorico irrthümlich als Varietät zu — 20 — jener gestellt sei; eine Vergleichung ergiebt folgende nterschiede zwischen Pyenolejeunea macroloba und Schwaneckei monoica dioica Caulis validus debilis subpinnatim ramosus, vage ramosus ramulis lon- pinnulis brevibus gis Folia densissime tecta folia parum imbricata ‚ versus apicem an- apice late rotundata gustata dorso papulosa alte papillata carina lobuli arcuata carina e basi sinuata strieta sinuatim in foli mar- recte in folii marginem ex- ginem excurrens. currens Cellulae apic. 0,012 0,017 parietes aequaliterr angulis trigone incrass,. incrassatae Amph. imbricata, amph. remota ad !), bifida ad '/; bifida laciniae acutae obtusae sinus obtusus sinus acutus Androec. parva lateralia Andr. pro more ad basin ramulorum Das Perianth von L. macroloba haben die Autoren nicht gefunden, da es ganz in den Invol.-Blättern versteckt ‚sitzt; ich ergänze die Diagnose daher wie folgt: Perian- thium foliis invol. oceultum, oblongo - pyriforme, breviter rostratum, ventre plicis duabus brevibus instructum; folia invol. magna e basi angusta ovato-falcata obtusa, lobulo ‚duplo breviore, lanceolato. Amph. involucrale foliis caulinis et perianthio majus , late ovatus, apice brevissime incisus sinu laciniisque acutis. Tab. XII. Lejeunea macroloba. Fig. 18. ramulus fem. °%ı. Fig. 19. Fol. explan. °®h. Fig. 20. pars plantae ®°ı. Tab. XIII. Lejeunea Schwaneckei. Fig. 28. pars plantae °%ı. 52. Cololejeunea sicaefolia. G. ms. Reliqu. Rutenb. in Abhandl. Naturw. Verein. Bremen. Vol. 7 pag. 362. Sintenis No. 4. Dioica, exigua, hyalina, in foliis vivis arete repens; caulis filiformis, ramulis longis divaricatis; radicella utroque folio tributa. Folia remota, inferiora rudimentaria ad filum tricellulare redacta, superiora multo majora, e basi angusta lanceolata longe acuminata oblique a caule patentia, margine cellulis conieis grosse serrata. Cellulae apice 0,017 mm medio basique 0,035/0,017 mm, exincrassatae, dorso alte — 291 — sg ee a = 5: conicae et papilla singula coronatae; lobulus vel nullus vel late ovatus, folio aequilatus, inflatus, lunatim exeisus, angulo dente magno hamato munitus. Folia invol. caulinis duplo breviora anguste ligulata grosse serrata; lobulus folio suo parum minor, acutus, margine interiore magno dente arma- tus. Perianthia pseudolateralia, pyriformia ubique cellulis anguste conicis densissime obtecta, plicae nullae. Von dieser Pflanze, deren Namen Dr. Gottsche |. c. er- wähnte, ohne sie zu beschreiben, besitze ich Copie einer Zeichnung des Autors, die den Sintenis’schen Exemplaren so entspricht, dass ich keinen Anstand nehme, dieselben unter dem gleichen Namen zu beschreiben. Tab. XII. Fig. 21. plantae inferior pars %%ı. Fig. 22. Fol. caul. *%%/,. Fig. 23. Involuer. #/ı. Fig. 24. perianth. ®/ı. 53. Cololejeunea Sintenisii. St. n. sp. Dioica, exigua, hyalina, in foliis vivis arcte repens, Caulis filiformis, multiramosus, ramis simplicibus, longis divaricatis. Folia integerrima breviter inserta, inferiora rudimentaria, lanceolata cellulis biseriatis aedificata, superiora majora vel oblongo lanceolata acuta elobulata vel ovato-oblonga obtusa, grandilobulata, ad carinam cellulis alte conicis ornata; Jobulus inflatus, folio suo aequilatus, duplo brevior tamen extrorsum lunatim exeisus, apice dente hamato munito. Folii cellulae 0,017, basin versus duplo longiores, parieti- bus exincrassatis, Amph. nulla, radicula singula utroque folio tributa. Flores 2 pseudolaterales; folia invol. e basi longe cuneata acuminata i. e margine interiore stricto, exteriore angulato, lobulus ad tres cellulas seriatas redactus, Cetera desunt. Sintenis No. 136. Tab. XIII. Fig. 27. pars plantae 2°. 54. Ceratolejeunea spinosa. G. u Sintenis No. 34, 35. 55. Stietolejeunea squamata. Nees, Sintenis No. 49. 56. Harpalejeunea stricta. Ldb. u. G. Sintenis No. 99. Schon Spruce hat darauf hingewiesen, wie sehr nahe- 4 stehend diese Pflanze unserer europ. Lej. ovata ist; letzterestett in der Synopsis unter der Abtheilung Serphyllifolia, während N die Verwandten in der Abtheilung Acutifolia pag. 349 ff. zu finden sind; dieser Irrthum hat mich verhindert, die Pflanze k. i _— 22 — in der Synopsis aufzufinden und mich zu dem Glauben ver- leitet, ich habe eine neue Art vor mir, als ich sie aus Por- tugal erhielt und als Lejeunea Molleri in der Hedwigia 1887 No. 1 publizirte; dieser Name ist daher zu cassiren. 57. Macrolejeunea subsimplex. M.u. N. Sintenis No. 5, 38, 40, 79, 83. 58. Taxilejeunea sulphurea (Ömphalanthus. L. u. L.). Sintenis No. 40. 59. Drepanolejeunea tenuis. Nees. Linnaea |. c. p. 356. 60. Platylejeunea transversalis. Nees. Sintenis. No. 2. 61. Euosmolejeunea trifaria. Nees. Seit mehreren Jahren hat diese Species mich und Dr. Spruce wiederholt beschäftigt, da die Synonymie sich auf eine ganze Reihe von Pflanzen erstreckt, die nicht leicht zu beschaffen waren; die beste Ausbeute in dieser Hinsicht bot das Herbar der Univ. Rom, das eine grössere Anzahl Öriginalpflanzen enthält, die seiner Zeit Lehmann an De No- taris geschickt hat. Lej. trifaria ist in der ganzen tropischen Zone ver- breitet und da sie in dichten Rasen wächst und dadurch in die Augen fällt, auch vielfach gesammelt worden. Zur Zeit ist es mir nicht möglich, die Synonymie derselben zu ersehöpfen; ich ziehe zu ihr folgende Namen: Lej. amoena G., contigua Nees, coronalis G., elegans G., grandistipula Steph., heterophylla Sande, longiflora Taylor, Oerstediana L. u. Hpe., polyploca Tayl., repens Tayl., rufescens Ldbg., teretiuscula Ldbg., vermicularis Ldbg. Alle diese Pflanzen sind monoeeisch und haben die- selbe Verzweigung mit langen astlosen Trieben; sie haben alle in gleicher Weise papulose Zellen mit starker triangu- lärer Eckenverdickung, grosse, herzförmig inserirte Unter- ‚ blätter, mit kurzem Einschnitt, der bald eine enge Spalte, bald einen spitzen bis rechten Winkel darstellt; der läng- liche 5faltige Kelch ist in der Jugend oder an sehr nassen _ Standorten schmäler, im Alter breiter, mit 2 weit herab- geführten parallelen und scharf gekielten Ventralfalten; nur in der Farbe variiren einzelne Formen; die meisten sind rothbraun, andere mehr gelbbräunlich, meine L. grandisti- pula sogar blassgelb. Aus dem Text Syn. Hep. p. 364 geht im Uebrigen hervor, dass die Autoren sich der grossen Aehnlichkeit der Pflanzen bewusst waren, die Unterschiede für zu gering und die Vereinigung für naturgemäss hielten, — 293 — 62. Ceratolejeunea variabilis. Ldbg. Sintenis No. 7, 23, 78, 100. Linnaea 356. 63. Platylejeunea vincentina. G. Sintenis No. 64. 64. Leiomitra flaceida. Spruce. Sintenis No. 86, 9. 65. Leiomitra tomentosa. Spruce. Linnaea |. c. p. 351 sub Trichoc. tomentella £, 66. Lepidozia commutata. St. n. sp. Lepidozia microphylla Ldbg. quoad plantam ameri- canam. Sintenis No. 25. Linnaea |. c. p. 345. In Lindenberg’s Herbar liegen die beiden Pflanzen, welche er in seinen Spec. Hep. tab. II abgebildet hat; ab- gesehen von der ganz anderen Verzweigung der ächten Pflanze aus Neu-Seeland, die Hooker als Jung. mier. an Labg. schickte, hat dieselbe folia ligulata, basi haud an- gustiora, ad !/J; incisa, laciniis porrectis cellulisque 0,025 mm; die amerikanische Pflanze, entfernt einfach gefiedert, hat folia multo minora, usque ad basin fere quadripartita, laciniis divaricatis (in statu explanato), cellulisque 0,012 mm in diametro; diese sandte Hooker als var. #; sonderbarer Weise hat Niemand bisher diesen Irrthum berichtigt; in G. u. R. Hep. Eur. ist die Guadeloupe-Pflanze noch unter dem falschen Namen ausgegeben und selbst Spruce eitirt Hep. Am. u. And. pag. 361 die gleiche als Lep. miero- phylla. Hooker. 67. Lepidozia verrucosa. St. Hedw. 1885. IV. Lepidozia capillaris. Linnaea ]. c. p. 345. Zu Lep. cap. forma norm. hat man nach der Syn. Hepat. pag. 212, 716, Pflanzen aus Jamaica (Swartz), Peru (Mont.) und als Varietät hierzu solche vom Cap und von den Aucklands-Inseln gestellt. Schon die Anhäufung von so verschiedenen Standorten lässt vermuthen, dass die Art eine aus mehreren zusammengesetzte sei. Was Lindenberg in seinen Species Hep. tab. XI abbildet, ist die Swartz’sche Pflanze; sie zeigt deutlich eine bis zu !l; der Blattlänge reichende ungetheilte Blattbasis, die La- cinien sind mässig gekrümmt (übrigens zu schmal an ihrer Basis gezeichnet). Hiervon weicht die Peru-Pflanze, die im Herb. Mont. (Pariser Museum) liegt, ab durch viel kräftiger eingekrümmte und fast durchweg nur aus einer Zellreihe bestehende Lacinien, die bis auf 2 Zellen an der Blattbasis getrennt sind; diese peruanische Pflanze wäre also zweifel- los davon zu trennen; wahrscheinlich ist es Lep. fusifera Spruce, _— 24 — Die Portorico-Pflanze von Schwanecke, die auch Wright auf Cuba sammelte und die beide von Dr. Gottsche als Lep. capillaris bestimmt wurden, habe ich als Lep. verrucosa in der Hedwigia 1885, IV ausführlich beschrieben, ohne damals zu wissen, dass sie unter Lep. cap. einbegriffen sei. Swartz sandte auch diese Pflanze als Lep. cap. an Lindenberg; bei Nees liegt sie unter Jung. trichophylla! sie zeichnet sich durch eine auffallende Bekleidung der Blätter mit hyalinen Warzen aus; diese Blätter stehen vertikal vom Stengel ab und haben stark aufwärts gekrümmte Lacinien ; sie ist ebenfalls rothbraun. I,epidozia hippuroides, von Lindenberg ebenfalls zu L. cap. gestellt, ist zweifellos eine gute Art und gehört nicht dahin. 68. Lophocolea connata. Sw. u. Nees. Sintenis No. 59. i 69. Lophocolea Martiana. Nees. Sintenis No. 11. 70. Marchantia chenopoda. Linne. Sintenis No. 46, 51. 71. Marchantia linearis L. u.L. Sintenis No. 42, 43, 69. 72. Metzgeria furcata. Lindb. Sintenis No. 144. Linnaea |. c. p. 357. 73. Micropterygium portoricense. St. n. sp. Micr. cymbifolium. Linnaea |. ce. p. 350. Dioica, fuscescens, caulis usque ad 4 cm longus, in caespite Leucobryi adscendens stolonibusge numerosis attenuatis affıxus, arcuatus pauciramosus, ramis regulariter pinnatis, pinnulae remotae breves subrecte patentes arcuatae. Folia versus ramulorum apicem majora subrecte a caule patentia, devexula, ovato-rhomboidea breviter acuminata acuta margine versus apicem paucidentieulata. Cellulae 0,017, basi 0,008:0,025 mm cuticula laevis. Lobulus ventralis ovato-lanceolatus lobulo dorsale parum angustior, dimidio inferiore carinatim connatus, deinde lobulum dorsalem arcuate supercrescens alamque lanceolatam relinquens. Amph. parva, cauli vix aequilata, transverse inserta subrotunda acuminulata obtusa vel emarginata vel varie lobulata. Ramulus femineus brevissimus, radicans; fol. invol. in- feriora parva imbricata appressa, intima :multo longiora carinata ovato-lanceolata, acuminata, apice pauciciliata Perianthii os (juvenile tantum vidi) longissime eiliatum, ciliae foliis intimis fere aequilongae, cellulis longis arcuatulis geniculatim seriatis formatae., — Portorico leg. Schwanecke. Tab. XIll. Fig. 29. pars plantae ®%ı. Fig. 30. amph. *”ı. Mier. cymbifolium Nees, von dem ich ein kleines Exemplar in Pflanzen fand, welche l’Herminier auf der Insel Guadeloupe gesammelt hat, ist in Lindenberg’s Spec. Hepat. sehr gut abgebildet, in 2 Formen, die wahrscheinlich ein und derselben Species angehören; in der That vereinigt mein aus Guadeloupe stammendes Exemplar beide Formen, insofern sich an demselben Stengel bald flach ausgebreitete Blätter, bald hakig eingekrümmte befinden; die Unterblätter meiner Pflanze sind kaum von der Breite des Stengels, vertical abstehend, meist kurz ausgerandet zweispitzig und gleichen sonach mehr Lindenberg’s Fig. 3, während seine Fig. 8 sie grösser zeigt; alle Blätter sind eilanzettlich und zeichnen sich durch eine lang vorgezogene schnabelartige Spitze aus, die völlig ganzrandig ist; der Flügel ist schmal, ott kaum bemerkbar; die Portorico-Pflanze ist sonach durch viel kürzere und kurz zugespitzte Blätter, die nicht hakig herabgekrümmt sind, und durch viel breiteren Flügel ver- schieden. Unter. Micropterygium vulgare hat Lindenberg zwei ganz verschiedene Arten abgebildet; Spruce hat dieselben (Hep. Am. et And.) ausführlich beschrieben, die Identität seiner Namen mit Lindenberg’s Figuren aber nur vermuthend angedeutet, Nach Original- Exemplaren von Nees, der sie auch an Montagne schickte, stellen Lindenberg’s Figuren tab. 21 No. 3 und 13 Micr. pterygophyllum (Spruce) dar, während Fig. 4 Mier. leiophyllum Spruce repräsentirt. Nees hat aber noch eine dritte Art vom Amazonenstrom, leg. Martius, an Montagne geschickt, die er auch Jung. pterygophylla etikettirte; ich nenne sie i Micropterygium Martianum. St. n. sp. Dioicum fuscescens; caulis in trunco putrido repens, in specimine minimo pauciramosus, pinnulis brevibus remotis; folia vix imbricata, oblique a caule patentia, distiche ex- planata, utraque basi rotundata; lobus dorsalis oblongo- lanceolatus, margine irregulariter crenato-dentatus, apice bidentulus; lobulus ventralis lobo dorsali aequimagnus in ejus emarginaturam apicalem excurrens, tertia parte inferiore carinatus; ala magna lobo ventrali dimidium angustior, margine arcuato crenato-dentata. . re a Fe — Be Cell. marg. 0,008, medio 0,017: 0,020, basi 0,017: 0,035 mm, parietibus maxime aequaliterque incrassatis, Amph. remota, appressa, caule parum latiora, subro- E tunda, apice angustato obtuse tridentata. a Plag. 83. 84. 85. 86. 87. Be Ze a re ie, u u Ba, u Ki 4 79, 80. 81. 82. Tab. XI. Fig. 25. pars plantae ®%ı. Fig. 26. Fol. caul. ®%ı. 14. 75. 76. 28; 78. Monoclea Forsteri. Hook. Sintenis No. 63, 81, 133, 138, 139. Nardia callithrix. G. Sintenis No. 56. Ödontoschisma portoricensis. Hpe. u. G. Sphagnoecetis. Linnaea l. c, p. 343. Odontoschisma prostrata. Nees. Sphagnoecetis. Linnaea 1. ce. p. 344. Pallavicinia Lyellii. (Blyttia Endl,) Sintenis No. 67, 104, 111, 112, 115, 118. Linnaea Il. ce. p. 357. Plagiochila abrupta. L. u. L. Linnaea |. c. p. 339. Plagiochila adiantoides. Ldbg. Linnaea |, c. p. 341. Plagiochila arcuata. Ldbg. Linnaea |]. c. p. 341. Plagiochila biecornis. Hpe. u. G. Sintenis No. 39. Linnaea |. c. p. 338. Folia in caule adultiore distiche explanata sunt, dimidio inferiore imbricata, integerrima, e basi latiore falcato-oblonga, apice triplo angustiora, emarginato-bidentata (saepe tertio dente sub apice accedente) ventre breviter inserta, haud imbricata, caulem solum tegentia neque cristata. Cell. 0,035 mm, medianae margini dorsali approximatae, 0,050 : 0,035 mm; parietum incrassatio aequalis, medio interrupta. In colleetione Musei bot, Berol. haee planta sub nomine bidentata asservata est. Plagiochila Breutelii. Ldbg. Sintenis No. 41, 116. Plagiochila bursata. Ldbe. Sintenis No. 21, 22. Plagiochila Chinantlana. G. Sintenis No. 8. Plagiochila confundens. Ldbg. u. G. Sintenis No. 50, 70, 101, 103, 107. Plagiochila contigua. G. Sintenis No. 140. — DE 88. Plagiochila distinetifolia. Ldbg. Sintenis No. 72, 73, 75, 90, 93. Linnaea I. c. p. 337. Um die dornige Frage zu lösen, was eigentlich zu Plagiochila distinctifolia zu ziehen sei, erbat ich in Wien die Lindenberg’schen Originalpflanzen; die typische Form aus Jamaica weicht von der daselbst aufbewahrten Pflanze aus Mirador von Liebman schon in der sehr verschiedenen Verzweigung und durch den Grössen-Unterschied zwischen Stamm und Astblättern so sehr ab, dass beide unmöglich unter einem Namen gehen können. In G. u. R. Hep. europ. No. 551 ist eine Pflanze aus Guadeloupe ausgegeben, welche noch weniger zu dem Originale aus Jamaica passt und zweifellos eine gute Art ist; dasselbe kann man von der Hooker’schen Pflanze aus Staten - Land sagen; dazwischen stehen mehrfache andere Formen, wie die var, latifolia, die man als Plag. confundens bereits abgezweigt hat und andere, die wohl ähnlich in der Blattform sind, aber im Bau der Zellen und in der Anheftung der Blätter abweichen. Eine Erörterung und Beschreibung aller einschlägigen Formen, zu der auch zahlreiche Abbildungen gegeben werden müssten, geht über das Ziel dieser Arbeit hinaus und ich muss mir dieses Thema für eine andere Gelegenheit ' zurückstellen; ich bemerke nur, dass die Pflanzen Sintenis No. 95 und Eggers No. 13, 17, 19 (siehe unten S, 302), welche sämmtlich einer Art angehören, schwerlich mit Plag. dis- tinctifolia vereinigt bleiben können. 89. Plagiochila Dominicensis. Taylor. Sintenis No. 45, 90. Plagiochila dubia. Ldbg. u. G. Sintenis No. 140. 91. Plagiochila flaccida. Ldbg. Sintenis No. 13, 24. 92. Plagiochila gymnocalyceina. M.u.N. Linnaea ]. c. p. 338. 93. Plagiochila heteromalla. L. u L. Linnaea ]. ce. p. 341. 94. Plagiochila portoricensis. Hpe. u. G. Sintenis No. 61, 94. Linnaea |. ce. p. 340. 95. Plagiochila rutilans. Ldbg. Sintenis No. 5, 6, 114. Linnaea |], c. p. 338. 9%. Plagiochila remotifolia. Hpe. u. G. Sintenis No. 25. Linnaea |. c. p. 340. 97. Plagiochila tenuis. Ldbg. Linnaea |. c. p. 338. £ _— 28 — 98. Plagiochila xalapensis. G. Sintenis No. 128. 99. Porella Swartziana. (Madotheca Ldbg.) Sintenis No. 46. 100. Radula flaccida. Ldbg. u. G. Sintenis No. 135. 101. Radula Grevilleana. Taylor. Sintenis No, 96. 102. Radula Kegelii. G. Sintenis No. 140. 103. Radula pallens. Nees. Sintenis No. 32, 55, 114, 137. Linnaea I. c. p. 351. 104. Radula portoricensis. St. n. sp. Dioica, rufescens; caulis remote irregulariterque pinna- tus; folia imbricata, ovato-falcata, apice rotundata, dorso caulem vix tegentia longeque soluta; valde concava, carina plicaturae leniter arcuata cum folii margine ventrali angulum rectum formans, lobulus subrhombeus, ad carinam inflatus superne appressus, folio suo triplo brevior, cauli vix incum- bens, decurrens, margine superiore carinae parallelus margine exteriore apiceque plus minus rotundatus. Cell. 0,017 mm, trigonis magnis hyalinis. Flos fem. in ramulo brevi ter- minalis; folia floralia bijuga, caulinis majora magisque fal- cata, apice deflexa, lobulus magnus e basi angusta ovato- falcatus, carina sinuata. Sintenis No. 75, 108, 109. Tab. XIV. Fig. 31. pars plantae °ı. Fig. 32. Involuerum !%ı. 105. Radula recubans. Taylor. Sintenis No. 74, 109, 129, 143. 106. Radula surinamensis. St. Hedwigia 1834. Sintenis No. 77. 107. Radula subsimplex. St. Hedwigia 1884. Bertero in Herb. Jack. Konstanz. 108. Radula tectiloba. St. n. sp. Dioica? pallide virens, multiramosa, flaceida; Folia dense imbricata, sub angulo 70° a caule patentia, semi- rotunda, apice late rotundata, carina arcuata levi sinu in folii marginem excurrens, lobuli magni imbricati, ad carinam anguste inflati, rhombei, margine exteriore cauli subparallelo, stricto, angulo obtuso, superiore carinae parallelo, in medio caulis longe descendente. Cell. marg. 0,012, medio 0,020 mm, trigonis subnullis. Cetera desunt. Ab omnibus congeneribus facile distinguenda lobulis magnis imbricatis caulem haud excedentibus. Sintenis No. 65 in cortice. Tab, XIIl. Fig. 39. pars plantae °%%ı. BEE cn le 5, Den ee — ME — 109. Scapania portoricensis. H. u. G, Sintenis No. 29. Linnaea |. c. p. 342. Im Journal of Bot. 1887. Vol. 25. No. 290 publicirte Boswell eine Scapania grandis und bemerkte dazu; „very near to Sc. splendida Spruce, perhaps the same plant.“ Wenn alle Autoren so verfahren wollten, würden wir uns vor einer Unmasse unberechtigter und zweifelhafter Arten nicht mehr zu helfen wissen. Von Scap. portoricensis hat dieser Autor, wie es scheint, nichts gewusst, sonst hätte er auch diese wohl zur Vergleichung herangezogen; augen- scheinlich aber gehört seine Pflanze zu dieser Art, während Scap. splendida durch die krause, den Stengel weit über- ragende Basis beider lobuli abweicht; in Scap. portoricen- sis läuft der Blattrand des unteren grösseren lobus auf dem Stengel entlang, der obere jedoch, welcher übrigens schwach gezähnt und nicht ganzrandig ist, wie die Autoren sagen, greift etwas über den Stengel und hat ungefähr die halbe Grösse des unteren, mit dem er nur auf eine kurze Strecke kielig verbunden ist; die Zellen der oberen Hälfte beider Blattlappen sind regelmässig 6 eckig 0,017 mm und haben stark verdickte Ecken; die Blattzähne sind einzellig; in der unteren Hälfte werden die Zellen allmählich ge- streckter und erreichen an der Basis eine Grösse von 0,050 :0,012 mm. 110. Symphyogyna sinuata. M. u.N. Sintenis No. 20, 119. Linnaea-]. c. p. 357. 111. Syzygiella perfoliata. (Jungermannia Sw.) Dioica ; folia papillis hyalinis dense obtecta, cellulis ad angulos vel toto pariete maxime incerassatis; folia involu- cralia bijuga, intima ad medium 10 laciniata, cum amphi- gastrio breviore bifido breviter connata. Perianthia maxima, oblonga, compressula, 4—5 plicata, ore constrieto cellulis prominentibus crenulata, Il. Hepaticae ex insulis St. Domingo et Dominica, quas collegit Eggers. 1. Aneura bogotensis. G. Dgo. No. 32 (2752). Ich sandte diese Pflanze, welche durchaus dem Original von A. bogotensis gleicht und nur etwas weniger robust ist, an Dr. Spruce, der mir mittheilte, dass sie seiner Aneura pectinata sehr ähnlich sei; ich vermuthe, dass letztere daher lediglich eine Form von A, bogotensis ist, worauf auch die Beschreibung in Spruce, Hep. Am. et And. hinweist. 25 * u ee BE ae 1 4. 15 0 — 30 — 2. Bazzania Breutelii. (Ldbg. u. G.) Doma. No. 1. 3. Bazzania Krugiana. St.-n. sp. Dgo. No. 18, 19. Olivacea, gracilis, caulis 3—4 cm longus repetito fur- catus, stolonibus numerosis filiformibus affıxus, folia sub- recte a caule patentia, parum imbricata, oblongo -cuneata, apice duplo angustiora, margine ventrali subreeto, dorsali parum arcuato apice oblique truncata, bi-tridenticulata sinu- bus lunatis, dentibus inaequalibus supero pro more majore, Amph. parva, cauli aequilata, oblique patula, transverse inserta, quadrato-rotundata, margine superiore breviter 2 —4 lobata vel integra. Cellulae pellucidae, apice 0,017 mm basi duplo longiores, trigonis hyalinis magnis. Maxime affınis B. elegantulae. G., quae autem differt foliis triangularibus apice quadruplo an- gustioribus, cellulis majoribus, colore brunneo et statura majore. Tab. XIll. Fig. 40. pars plantae °°)ı. . Ceratolejeunea ceratantha. N. u. M. Dgo. No. 10, 18. 19. . Ceratolejeunea cubensis. Mont. Dgo. No. 43. 10. Bryolejeunea diffusa. (Nees.) Dgo. No. 28 (2362). 11. Cheilolejeunea duriuscula. (Nees.) Dgo. No. 36. 12. Taxilejeunea Eggersiana. St. Hep. portoric. Dgo. No. 21, 42, 47. 13. Bryolejeunea filicina. (Nees.) Dgo. 12, 16. 14. Eulejeunea flava. Sw. Dgo. No. 11, 12, 15, 19, 24, 35. 15. Ceratolejeunea Kegelii. L. u. G. Dgo. No. 13, 14, 24. 16. Eulejeunea muscicola. Spruce. Dgo. No. 41. 4. Dendroceros crispus. Nees. Dgo. No. 24. 5. Dumortiera hirsuta. Nees. Doma. No. 2. Dgo. No. 31 (2664) No. 34. 6. Frullania subtilissima. Ldbg. Dgo. No. 17. 7. Ceratolejeunea Breutelii. G. Dgo. No. 17. 8 9 £; ee ee u ic sea bi ER 17. Macrolejeunea subsimplex. M.u. N. Dgo. No. 8, 30 (2651), 38 (2800.) 18. Taxilejeunea sulphurea. Omphalanthus. (L. u. L.) Dgo. No. 50. : 19. Platylejeunea transversalis. Nees. Dma. No. 6. 20. Eulejeunea Urbani. St. n. sp. Dgo. No. 33. Monoica, pusilla, caespitosa, pallide-virens, caulis in fili- cum fronde arcte repens, valde ramosus, ramis adscendenti- bus, intricatis; folia vix imbricata, subrecte a caule patentia, integerrima oblique ovata obtusa vel rotundata, plana;; lobulus triplo brevior, ovatus, inflatus, oblique truncatus, angulo brevidentatus inflexus; carina arcuata levisinu in folii mar- ginem transiens; cell. pellueidae, margine 0,017, reliquae 0,025 mm angulis trigone incrassats. Amph. remota, appressa, caule duplo latiora, fere rotunda, trausverse in- serta, ad medium vel magis profunde incisa, sinu obtuso laciniis ovatis acutis. Flores fem. ad basin ramulorum; folia involucralia ovata, caulinis aequimagna, acuminata, apice obtusa, pro- funde biloba, lobulus duplo brevior, lanceolatus vel ligulatus; amph. invol. foliis fere aequimagnum, ovatum, basi utroque latere lobulo connatum, ad medium rima angusta bifidum, laciniis oblongo- lanceolatis, obtusis. Per. magna, e basi angusta oblongo-pyriformia vel oblongo-obeuneata, margine cellulis prominentibus erenulata vel, praesertim apice, denticulata, brevirostria, haud com- pressa, alte 5 plicata, plieis ventralibus usque ad basin fere descendentibus. Androecia in caule primario lateralia bracteis 6—7 jugis. Lejeunea filipes, Spruce, nostrae affinis, differt foliis latioribus, amphigastrio perich. multo longiore, perianthio laevissimo. rn Tab. XI. Fig. 10. pars plantae °°/ı. Fig. 11. amph. caul, #%ı. Fig. 12. ramulus tem. ®°ı. Fig. 13. sectio perianthii, pars superior s/,, Fig. 14. pars inferior °°/ı. 21. Leiomitra flaccida. Spruce. Dima. No. 9. Dgo. No. 13, 17, 18, 19. 22. Metzgeria conjugata. Lindb. Dgo. No. 11, 12. 23. Metzgeria hamata. Lindb. Dgo. No. 20. 24. Marchantia inflexa. M. u. N, Dgo. No. 25 (2056). % F: ee a ii A en a re nn Fer Ya Ende Fu er “ E es $ 3 a + aD a a —-— 52 — 25. Marchantia linearis. L. u. L, Dima. No. 3, 4, 7. Dgo. No. 23 (1734), 46. 26. Plagiochila adiantoides. Ldbe. Dgo. No. 50. 27. Plagiochila distinctifolia. Ldbg. Dgo. No. 13, 17, 19. 28. Plagiochila flaceida. Ldbg. Dma. No. 5. Dgo. No. 45. - 29. Plagiochila Guilleminiana. Mont. Dgo. No. 47. 30. Plagiochila patula. L. u. M. Dgo. No. 12, 18. 31. Plagiochila portoricensis. Hpe, u. G. Dgo. No. 48. 82. Plagiochila sinuata. G. Dgo. No. 49. Habitu, foliorum forma et denticulatione iconi auctoris simillima, sterilis autem haud rite dignoscenda. 33. Radula campanulata. Ldbg. u. G. Dgo. No. 11, 22, 27. 34. Radula Eggersiana. St. n. sp. Dgo. No. 21, 43. Flavo-virens, caulis basi paueiramosus ramis longis sim- plieibus, supra muscos repens, validus brunneus. Folia supra lobulum subrecte patentia, plana, oblique ovata, margine ventrali leniter-dorsali multo magis-arcuata, apice obtusa, Lobulus subplanus, parvus, caule duplo latior, rhomboi- deus, cauli vix incumbens, tota basi sua cauli accretus, carina longe decurrens, leniter arcuata, extrorsum recte truncatus angulo saepe acuminato obtuso. Cellulae 0,017, trigonis hyalinis parvis. Cetera desunt. Proxima Radulae Carringtoni quae differt carina haud deeurrente foliis magis rotundatis lobuloque multo majore. Tab, XIV, Fig. 33. pars plantae ?%,. 35. Radula pallens. Nees. Dgo. No. 44 (2820). 36. Radula portoricensis. St. Hep. portor. Dgo. No. 17, 39. | — 308 — Ueber einige auf Compositen vorkommende Rostpilze. Von Dr. P. Dietel. Zu den interessanteren und wichtigeren Aufgaben der systematischen, sowie biologischen Studien über Rostpilze gehört es, zu denjenigen Aecidien, für welche die Zusammen- gehörigkeit mit einer bestimmten Teleutosporenform noch nicht bekannt ist, diese letztere nachzuweisen. — Verf. sah an verschiedenen Stellen in der Umgebung von Leipzig, wo im Mai und Juni das Aecidium auf Lappa officinalis massenhaft aufgetreten war, späterhin die Puceinia silvatica Schröt. reichlich folgen unter Umständen, welche die Zu- sammengehörigkeit beider Pilzformen höchst wahrscheinlich machen. Ueber die zum strengen Nachweise dieser Zu- sammengehörigkeit erforderlichen Culturversuche wird Verf. seinerzeit kurz berichten. — Das auf Crepis paludosa vorkommende Aecidium, welches morphologisch von der zu Pucecinia silvatica ge- hörigen Aecidienform nicht verschieden ist, gehört nach Schröter (Kryptogamen-Flora von Schlesien, Bd.t{III) zu einer autöcischen Puccinia, welche mit Puce. Lampsanae (Schultz) ideutisch ist. Verf, sah jedoch in der Nähe von Greiz auf die in Rede stehende Aecidiumform eine Puceinia folgen, welche sich von der gewöhnlichen Puceinia Lampsanae durch die Dimensionen ihrer Sporen unterscheidet. Für die Länge und Breite der Sporen ergab die Untersuchung folgende Zahlen: Aecidiosporen Uredosporen Teleutosporen L. Br. L Y Br. Puce. auf Crepis, . 20-30 u 16-24 u 24-28 u 21-26 u 33-48 u 22-30 u Pucc. auf Lampsana 16-21 „13-17 „17-21 „15-19 „ 23-33 „ 17-24 „ Wie aus dieser Tabelle erhellt, besitzt die erwähnte Puccinia auf Crepis paludosa in allen Generationen durch- schnittlich grössere Sporen als die Puccinia auf Lampsana, namentlich vermag ein einigermaassen geübtes Auge durch die Grösse der Teleutosporen beide Formen sofort zu unter- scheiden. Neben diesen Verschiedenheiten zeigen aber beide Puccinien im Uebrigen grosse Uebereinstimmung. Die Aeci- dien stehen auf kreisförmigen oder längs der Mittelrippe der Blätter auf langgestreckten Flecken beisammen, die Uredo- und Teleutosporenlager sind meist ziemlich klein _ und stehen einzeln, fast gleichmässig über die ganze Blatt- fläche zerstreut. Bei dem Pilze auf Crepis wurden die Sporenlager allerdings nie so dichtstehend gefunden, wie ® Fi ä ; F 3 E. F Be ee a in Big u le dd eh u nd — 304 — man dies bei Pucc. Lampsanae in der Regel beobachten kann. Die Färbung der Sporen sämmtlicher Generationen ist bei beiden Pilzen dieselbe, sowie auch die Lage der Keimporen der Teleutosporen. In der oberen Zelle liegt nämlich der Keimporus meist etwas seitlich vom Scheitel, bisweilen in der Zellmitte, während er in der unteren Zelle etwa in der Mitte, mitunter sogar in der unteren Zellhälfte liegt. Der farblose, sehr hinfällige Stiel der Teleutosporen ist bei der Puccinia auf Crepis sehr kurz, bei der Form auf Lampsana erreicht er die Länge der Spore. — Die vor- stehenden Angaben zeigen, dass die hier besprochene Puc- cinia auf Crepis paludosa von der gewöhnlichen Puce. Lampsanae, wie dieselbe auf Lamps. communis und, nach Schröter's Angabe, auf Örepis paludosa auftritt, durch gewisse Charaktere deutlich verschieden ist. Eine speci- fische Trennung beider erscheint wegen ihrer sonstigen Uebereinstimmung nicht geboten, es dürfte sich daher empfehlen, die besprochene Pilzform als Var. major von der typischen Puceinia Lampsanae zu unterscheiden. Es wurde oben auf die eigenthümliche Lage der Keim- poren bei Pucc. Lampsanae hingewiesen. Dieselbe Lage zeigen die Poren auch bei Puceinia Hieracii (Schum.), bei- spielsweise sehr deutlich bei der Form auf Leontodon autum- ‚nalis. Hierdurch ist zugleich ein sicheres Merkmal geboten, durch welches sich die Teleutosporen der Puceinia Cirsii lanceolati Schröt.*) von Puce. Hieracii unterscheiden lassen, während die übrigen Merkmale einigermaassen schwanken und im Zweifel über die Artzugehörigkeit einer Pilzform lassen können. So z. B. erweist sich die Membran der Teleutosporen nicht immer als glatt, sondern bei hinreichen- der, etwa 4-500facher Vergrösserung erscheint sie bei trockener Untersuchung meist deutlich warzig. Die mitunter ziemlich auffällige Verdickung des Sporenscheitels ist in anderen Fällen so unbedeutend, dass auch dieses Merkmal eine scharfe Trennung von Pucc. Hieracii unmöglich macht. Eyes liegt in allen Fällen der Keimporus in der oberen Zelle genau apical, in der unteren Zelle dicht unter der Scheidewand der Spore, welch’ letztere auch hier bisweilen eine Verdieckung der Membran zeigt. * Nebenbei sei bemerkt, dass bei Connewitz in der Nähe von Leipzig dieser Pilz auch auf der seltenen Var. nemorale von Cirsium ‚lanceolatum reichlich vorkommt. — 30 — Beobachtung über die Sporenentleerung des Ahorn- runzelschorfs Rhytisma acerinum Fr. Von Dr. H. Klebahn. Auf einigen der Ahorne des Bremer Bürgerparks trat in den letzten Jahren der Ahornrunzelschorf (Rhytisma acerinum Fr.) in grösserer Menge auf. Die mit dem Pilz behafteten Blätter fallen im Herbst zu Boden und erst im folgenden Frühjahr, wenn die jungen Blätter sich entfalten, kommen, in dem überwinterten Stroma die Asci mit den Sporen zur Reife. Von letzteren hat Cornu!) gezeigt, dass sie die Pilzflecken wieder hervorrufen, indem er Schnitte durch reifes Stroma auf die jungen Blätter legte. Es geht aus diesen Versuchen noch nicht hervor, auf welchem Wege die Sporen im Freien auf die Blätter gelangen, Durch eine zufällig gemachte Beobachtung bin ich in der Lage, hierüber Weiteres mittheilen zu können. Ich hatte im Frühjahr vorjährige Blätter gesammelt und feucht auf- gehoben, um die Perithecien zur Entwickelung zu bringen. Anfang Juni waren ‘dieselben gereif. Wenn ich nun die Glocke abhob, mit welcher die Blätter bedeckt gebalten waren, so dass trockene Luft an dieselben herantrat, so be- gannen alsbald zarte weisse Wölkchen aus dem Hymenium hervorzubrechen.?) Diese bestanden aus den winzigen Sporen des Pilzes, wie sich ergab, wenn ich das stäubende Stroma über einen Objectträger hielt und mit diesem. die Wölkchen auffing. Die Sporen sind ca. 65 « lang und nur 1,6 # diek, so dass die Oberfläche im Verhältniss zur Masse eine sehr grosse ist und dieselben demnach von Luftbewegungen leicht mitgenommen werden; sie sind gerade oder meist an den Enden schwach gekrümmt und von einer Gallerthülle umgeben. Letztere scheint hauptsächlich die Aufgabe zu haben, die Sporen auf den Blättern, an die sie geflogen sind, festzuhalten; ich schliesse das daraus, dass ich Sporen, die auf einen Öbjectträger gefallen waren, selbst durch wiederholtes Spülen mit Wasser nicht entfernen konnte. Um dieselbe Zeit etwa zeigten sich auf den Blättern im Parke die ersten Spuren der neuen Pilzlager. Es leuchtet ein, dass im Freien jeder trockene Luft- hauch, der zur Reifezeit der Asci das am Boden liegende feuchte Laub trifft, eine Menge Sporen mit sich führen und auf junge Blätter übertragen wird. Daraus ergiebt sich in !) Comptes rendus vom 22. Juli 1878. ?) Aehnliches hat Frank bei Gnomonia erythrostoma beobachtet, efr. Ber. d. d. Bot. Ges, 1886 p. 201. a de 1 — 306 — der Vernichtung des pilzbehafteten Laubes im Herbst oder Winter ein einfaches und wirksames Gegenmittel. Zugleich erklärt sich, wie ich glaube, das regelmässige Auftreten des Pilzes auf gewissen Bäumen und die lokale Verbreitung desselben; denn einerseits ist naturgemäss der einmal krank gewesene Baum im folgenden Jahre der Infection am meisten ausgesetzt, andererseits verlieren vielleicht die Sporen mit dem längeren Transport die Fähigkeit zu kleben, oder sie bleiben an anderen Gegenständen haften, wo sie zu Grunde gehen, ohne dass sie von Wind und Regen wieder losgelöst werden könnten. Ich führe noch die Beobachtung an, dass meist die in der Nähe des Bodens befindlichen Blätter in viel stärkerem Maasse erkrankt sind als die höheren, ein Umstand, der sich ebenfalls ohne Weiteres erklärt. Ueber das auf Sphagnum squarrosum Pers. : parasitirende Helotium. Von S. Nawaschin. (Aus dem botanischen Cabinet der Petrowskischen Ackerbau- und Forst- Akademie in Moskau.) Hierzu Tafel XV, Als ich im Frühjahr 1887 frisches Material von blühen- dem Sphagnum squarrosum Pers. untersuchte, machte ich den Versuch, die Aufgabe zu beantworten, welchem Pilze das zwischen den Schutzblättern der weiblichen Blüthen und zwischen den Archegonien selbst reichlich nistende Mycelium gehöre, Wie bekannt, wurde dieses Mycelium von W. Ph. Sehimper in seiner Monographie als Paraphysen der Sphagnum - Blüthen beschrieben und abgebildet (W. Ph. Schimper. Versuch einer Entwickelungs - Geschichte der Torfmoose, p. 25, p. 48, Taf. VIII, Fig. 9, 13, p. 50, Taf. IX, Fig. 9, 10). Die erwähnten Abbildungen wurden später in allen Handbüchern und speciellen Abhandlungen über Torfmoose (R. Braithwaite. The Sphagnaceae or Peat- mosses of Europe and North America, p. 21, Pl. 1. fig, 10) wiedergegeben. Leitgeb zeigte indessen 1869 ( Wachsthum des Stämmchens und Entwickelung der Antheridien bei Sphagnum. Sitzb. d. Wien. Akad. 59. Bd. I. Abth.), dass den männlichen Blüthen der Sphagnumarten die Schimper’- schen Paraphysen fehlen. Diese Gebilde bleiben ganz un- erwähnt in Rabenhorst’s Kryptogamen - Flora (IV. Bd. Die Laubmoose v. K. G. Limpricht). Die moderne Literatur, in. BO. soweit dieselbe mir zugänglich war, enthält über diesen Gegenstand keine weitere Angabe. Im Frühjahr erscheinen die Schimper’schen Para- physen gerade so, wie dieselben in Schimper’s Monogra- phie abgebildet sind, d. h. sie „bilden äusserst feine, weiche, „gegliederte , in zahlreiche lange, vielfach verbogene Aeste „sich auflösende blassbläulich- grüne Fäden, deren Zellen, „da, wo der Faden einfach ist, nach dem untern Ende hin „grösser werden und vermittelst einer umgekehrt-kegeligen „Zelle sich der Blattachsel einfügen“ (l. ce. p. 25). Allein schon ihrem Habitus nach fallen sie in der Sphagnumblütle als fremde Gebilde auf, und ich zweifelte keinen Augenblick, dass dieselben als ein Pilzmycelium anzusehen seien. Diese Mycelfäden sind an den keulenförmigen, mehrzelligen, in der Blattachsel in Menge sitzenden Härchen befestigt; sie sind septirt, vielfach verzweigt und stellen ein sehr lockeres Geflecht dar, das nicht nur in den Blüthen, sondern über- all auf den lebenden Theilen der Pflanze spinnwebartig sich ausbreitet. Den Hypheninhalt habe ich farblos*) gefunden, feinkörnig und hie und da mit Vacuolen versehen. Die zuerst sich bildenden Hyphen sind in der ganzen Faden- länge gleichartig; die später erzeugten sind dicker, etwas gegliedert und legen sich in ziemlich lange Stränge parallel an einander an; häufig auch treten hier Fadenanastomosen in Form netz- oder leiterförmiger Verbindungen auf. Gegen Mitte Mai bilden sich auf solchem differenzirten Mycelium Frucht- körperanlagen in Form winziger kugliger Hyphenknäulchen. Es ist mir nicht gelungen, gewisse, diesen Anlagen voran- gehende Sexualapparate zu beobachten. Wenn ein solches Knäulchen eine ziemliche Grösse erreicht hat, bildet sich auf dessen Oberfläche eine kleine Vertiefung — Anlage des Hymeniums —, wobei seine Gestalt fast kreiselförmig wird. Zu dieser Zeit ragt der junge Fruchtkörper unseres Pilzes entweder aus der Oeffnung zwischen den zusammengerollten Spitzen der Schutzblätter der weiblichen Blüthe heraus, oder er erscheint irgendwo an der Aussenfläche dieser Blätter (Fig. 11). Im ersten Falle lassen die Schutzblätter sich sehr leicht ablösen, ohne dass die Verbindung des Pilzes mit dem Wirthe verletzt würde; nach solchem Präparate ist die Abbildung Fig. 1 entworfen, welche ersehen lässt, dass der junge Fruchtkörper vermittelst der Mycelfäden mit den keu- lenförmigen Blattachselhärchen verbunden ist. An medianen Längsschnitten der jungen Zweige aus dem terminalen Zweigbüschel der vom Pilze befallenen *) Nicht aber „blassbläulich-grün“, wie Schimper angiebt, - ww — Sphagnum-Pflanze gelingt es auch leicht Schritt für Schritt genau zu verfolgen, wie die Verbindung der Mycelfäden mit den keulenförmigen Härchen vor sich geht. Ein junges ausgebildetes Härchen lässt einen ein- bis zweizelligen Stiel und ein einzelliges ovales Köpfchen unterscheiden. Die Wandung des Köpfchens besteht aus 2 Schichten: eine äussere, die, mit Chlorzinkjodlösung behandelt, weder gefärbt (oder nur schwach gefärbt) noch gequollen, und eine innere, welche durch erwähnte Behandlung blau gefärbt und stark gequollen erscheint (Fig. 2,3 und 8). Ein solches Härchen erscheint ursprünglich auf seiner Oberfläche vollkommen glatt und der Inhalt des Köpfchens ist scheinbar homogen; unter dem Einflusse wasserentziehender Medien wird der Protoplasmaleib contrahirt und getrübt (Fig. 5). Später zeigt sich am Scheitel des Köpfchens eine geringe Au- schwellung, welche äusserst fein conturirt ist und somit von der übrigen stark conturirten Wandung in Form eines Uhr- gläschens sich abhebt (Fig. 4,5). Diese Anschwellung ent- steht wahrscheinlich durch Verdünnung und Abheben der äusseren Schicht der Wandung, indem zwischen ihr und der inneren Schicht wässrige Flüssigkeit sich ansammelt; die mit Chlorzinkjodlösung behandelten Präparate zeigen wenigstens die innere Schicht an der betreffenden Stelle völlig unversehrt und blau tingirt (Fig. 8). Wie nun weitere Präparate der von Myceifäden schon angegriffenen Härchen lehren, ist die erwähnte Anschwellung gerade diejenige Stelle ‘ der Wandung, durch welche, als durch die loca minoris resistentiae, die in der Blattachsel sich ausbreitenden Mycel- fäden Zweige in’s Innere der Härchen hindurchtreiben. Bei aufmerksamer Betrachtung des Objectes fällt es aber auf, dass der Mycelzweig nur die äussere, in keinem Falle aber die innere Schicht der Wandung des Köpfchens durchbricht; vielmehr dringt derselbe unter die äussere Schicht der Wan- dung hinein, um dort eine Menge dünner Zweiglein abzu- gliedern, welche letztere durch fortschreitendes Wachsthum, bzw. weitere Verzweigung die äussere Schicht von der inneren — oft bis an die Insertionsstelle des Stieles — all- mählich ablösen und den auf dieser Weise zwischen den beiden Schichten entstandenen Raum dicht erfüllen (Fig. 6, 7). Eine Betrachtung des optischen medianen Längsschnitts eines auf diese Weise angegriffenen Blattachselhärchens zeigt dieses eigenthümliche Verhalten mit voller Klarheit; in Präparaten nämlich, die mit Chlorzinkjodlösung behandelt wurden, kann man alle Schichten der Köpfchenwandung durch die verschiedene Färbung leicht erkennen: farblose äussere Schicht, gelb gefärbte und etwas körnige mittlere — 309 — = Hyphenschicht und blaugefärbte stark gequollene innere Schicht fallen leicht in die Augen (Fig. 9). Bei entsprechen- der Einstellung wird man, hinreichend starke Vergrösserung vorausgesetzt, auch eine scheinbare Sculpiur der Wandung bemerken: die letztere ist gleichsam wie mit zahlreichen, äusserst feinen, gewundenen, verzweigten und anastomosiren- den Runzelchen durchfurcht (Fig. 10). Wahrscheinlich ge- hört aber diese sich dem Auge darstellende Sceulptur nicht der Aussenfläche der Wandung an; die Erscheinung rührt vielmehr wohl von der Natur der mittleren Schicht her, die, wie ich vermuthe, aus feinsten gedrängt liegenden Zweig- lein des Mycels besteht. Der auf Sphagnum squarrosum Pers. parasitirende Pilz scheint mir nun dem Helotium phascoides Fries. (Peziza phascoides Fries. Syst. myc. p. 138. Helo- tium phascoides Fries. Phillips, A manual of the british Discomycetes, p. 169) am nächsten zu stehen, unterscheidet sich jedoch von demselben durch Fehlen des Stieles und durch seine Lebensweise (H. phascoides Fr. ist miskro- skopisch ungenügend charakterisirt). Ich halte ihn für eine eigene Art und erlaube mir ihm nach dem berühmten Bryologen W. Ph. Schimper, der das Mycel des Pilzes - schon etwa vor 30 Jahren gesehen und abgebildet hatte, den Namen Helotium Schimperi beizulegen. Unten lasse ich eine kurze Charakteristik und Beschrei- bung des Pilzes folgen: Helotium Schimperi nov. sp. ceraceo-aquosum, minutum, subhyalinum; cupula obconica, plana, sessili; ascis subelavatis, sporidiis ellipticis 1-cellularibus, nucleis 2 instructis,. Perithecia sparsa, solitaria, cireiter 0,5— 0,8 mm lata, primo subglobosa hymenio punctiformi, demum obconica hymenio subconcavo, plano, v. convexulo, levi; sicca evanes- centia, humida margine orbiculari obtuso glaberrimo instructa, extus glabra, stipitis loco in mycelii fasciculum longum soluta, lacteo-hyalina, aetate testaceo-pallida. Asci ceylin- draceo - clavati, 8-spori, 90—100 x 10—13 u; sporidia elliptica, saepe subelavata, nonnunquam curvula, levia, hyalina, biguttulata, simplicia, 18—21 x 5—6 a; paraphyses filiformes, hyalinae. Jodii ope apex ascorum coeruleseit (Fig. 11, 12, 13). Perithecia vere ad Sphagni squarrosi Pers. ramulos recentiores, ad flores femineos; mycelium anno in axillis foliorum caulis summi vertieis Sphagni ejusdem speciei. a s Per ” N u or % ee eng. (eBee = rn. k Be en Zei — 310 — In locis humidiusculis satque umbrosis silvae ditionis Aca- demiae agriculturae prope Mosquam 1887 et 1888 obser- vabam. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. o Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 10. 11. 12. 13. Erklärung der Abbildungen. Tab. XV. Eine weibliche Blüthe von Sphagnum squarrosum Pers. nach Entfernung der Perigynialblätter-pb.; p-keulen- förmige Biattachselhärchen; m-Mycelfäden (nur einige sind abgebildet); /r-sehr junger Fruchtkörper von He- lotium. Vergr. 70. Medianer Längsschnitt durch eine Blattachsel von Sph. squarrosum; si-Stammtheil, 5/-Blatttheil der Blatt- achsel; p-ganz junges Blattachselhärchen. Vergr. 440. - Ein vollkommen ausgebildetes Blattachselhärchen. ergr. 440, Ein solches mit einer Scheitelanschwellung. Vergr. 440. Ein solches im apMrehen medianen Längsschnitt ; an- Scheitelanschwellung; pr-Protoplasmaleib; A-Hyphen von Helotium (nach einem Glycerinpräparate). Vergr. 610. Ein solches vor Kurzem vom Pilze befallen. Vergr. 610. Vom Pilze befallenes Blattachselhärchen; die Hyphenzweig- lein sitzen in Form einer Mütze-hm auf dem Scheitel des Blattachselhärchens und bilden eine dicke, compakte, grobkörnige Masse-h zwischen den äusseren und inneren Schichten der Köpfehenwandung; beide letztere lassen sich nur als feine Konturen unterscheiden. Vergr. 610. Ein vollkommen ausgebildetes Blattachselhärchen nach der Behandlung mit Chlorzinkjodlösung ; «an -Scheitelan- schwellung; &-äussere, ungefärbt bleibende Schicht der Wandung; in -stark gequollene und blaugefärbte (auf der Abbildung punctirte und schraffirte) innere Schicht. Vergr. 610. Ein vom Pilze befallenes Blattachselhärchen nach der Chlor- zinkjodlösungbehandlung; a und ‘n wie in der vor- gehenden Abbildung; m-grobkörnige gelbgefärbte Hyphenschicht; Am-Hyphenmütze. Vergr. 610. Ein vom Pilze befallenes Blattachselhärchen von der Ober- fläche angesehen; hm-Hyphenmütze; die Oberfläche der Wandung ist scheinbar gefurcht. Vergr. 610. Eine weibliche Blüthe von Sph. squarrosum mit dem jungen seitlich aufsitzenden Fruchtkörper von Helo- tium. Vergr. 20, Medianer Längsschnitt eines reifen Helotium -Frucht- körper. Vergr. 70. Ein Schlauch, Saftfaden und Sporen von IHlelotium, Vergr. 440. — 5ib — Literatur. *) I, Allgemeines und Vermischtes. J. Clark. Ueber den Einfluss niederer Sauerstoffpressungen auf die Bewegungen des Protoplamas. (Ber. der deut- schen bot. Gesellschaft. VI. p. 273— 280.) Versuche mit Plasmodien und verschiedenen Pflanzenzellen ergaben, dass die durch Sauerstoffentziehung sistirte Bewegung bei Steigerung der Sauerstoffpressung um 1,2 bis 1,4 mm Quecksilberdruck wieder hergestellt wird. E. Killias. Die Flora des Unterengadins mit besonderer Berücksichtigung der speciellen Standorte und der all- gemeinen Vegetationsverhältnisse. (Beil. zum 31. Jahres- bericht d. naturf. Ges. Graubündens.) Chur 1887 — 1888, Enthält ausser den Phanerogamen auch die Pteridophyten, Laub- und Lebermoose und Flechten. An Enumeration of the Plants collected by Dr. H. H. Rusby in South-Ameriea. 1885— 1886. I. (Bull. of the Torrey Bot. Club. XV. p. 177— 184.) Enthält Diatomeen, bestimmt von C. H. Kain, darunter Synedra Crotonensis Grun. var. constrieta Kain n. var.; Algen und Pilze, bestimmt von Farlow; Lichenen, bestimmt von J. W. Eckfeldt. B. Daydon Jackson. Note on the Botanical Plates of the Expedition of the „Astrolabe“ and the „Zelde“. (Journ, of Bot. XXVI. p. 269 — 272.) Zur Correetur Pritzel’s giebt Verf. ein ‚Verzeichniss der auf jeder Tafel abgebildeten Arten. II. Schizophyten. A. Hansgirg. Ueber Bacillus muralis Tomaschek , nebst Beiträgen zur Kenntniss der Gallertbildungen einiger Spaltalgen. (Bot. Centralbl. XXXV. p. 54 — 57; 102—109.) Verf. führt näher aus, dass Tomaschek’s Bacillus muralis (vergl. Hedw. 1888 p. 23, 63, 197) identisch ist mit Aphano- thece caldariorum Rich., weist insbesondere auf die bläulich- lichtbrechenden Punkte an den Polenden beider Formen hin und bespricht im Anschluss an die Thatsache, dass die für die Spaltalgen charakteristischen geschichteten Gallerthüllen den Spaltpilzen fehlen, den Bau und die Bildungsweise der Gallert- hüllen bei den verschiedenen Spaltalgen. *) Es ist hier die der Redaktion eingesandte oder sonst direct zugängliche Literatur vom 1. Juli bis 30. Sept. 1888 berücksichtigt. — 32 — IIL Algen. I. Allgemeines und Vermischtes. Hieronymus. Ueber einige Algen des Riesengebirges. (Ber. üb. d. Thätigk. der botan. Sect. d. schles. Ges. 1887. p. 293 — 297.) Dieranochaete reniformis, eine neue Gattung der Protococ- caceen, welche epiphytisch auf Moosen und modernden Pflanzen- theilen lebt, hat nierenförmige Zellen mit einer diehotomisch verzweigten Borste, kugelige Chloroplasten; sie vermehrt sich durch Schwärmsporen. Ferner fand der Verf. in Sphagnum- zellen Chlamydomyxa labyrinthuloides, in deren Entwicklungs- gang auch Protococcus macrococceus Kütz., P. aureus Kütz. und Urococeus insignis Hass., sowie wahrscheinlich auch Peridinium einetum Ehrb. gehören. Ausserdem werden ein neues mit dieser Chlamydomyxa vorkommendes Chlorochytrium Archerianum sowie die selbstständige Lebensweise der Chantransienform von Batrachospermum vagum Ag. besprochen. 0. Kirchner. Nachträge zur Algenflora von Württem- berg. (Jahreshefte des Ver. f. vaterl. Naturk. in Württ. 1888. p. 143 — 165.) Aus der Aufzählung, welche 113 für Württemberg neue Arten enthält und die Gesammtartenzahl an Algen für dieses Land auf 578 erhöht, sei besonders die bisher nur in Schweden beobachtete Gattung Gloeochaete Lagerh. hervorgehoben, welche in einer neuen Art G. bicornis bei Metzingen gefunden wurde; ferner werden neu aufgestellt Achnanthidium Zelleri und Cos- marium holmiense Lund var. punctatum. F. König. Beitrag zur Algenflora der Umgegend von Cassel. (Deutsche bot. Monatsschr. VI. p. 88— 96.) Aufzählung weiterer Cyanophyceen (vergl. Hedwigia 1888 p- 197), der Chlorophyllophyceen, Rhodophyceen (Porphyridium) und Characeen. J. Reinke. Einige neue braune und grüne Algen der Kieler Bucht. (Ber. der deutschen bot. Gesellsch. VI. p. 240 — 241.) Kjellmania sorifera nov. gen. et sp.; Pringsheimia scutata nov. gen. et sp.; Blastophysa rhizopus nov. gen. et. sp.; Clado- phora pygmaea n. sp.; Epiecladia Flustrae nov. gen. et sp. Diagnosen werden noch vorbehalten. G. Murray. Catalogue of the marine Algae of the West- Indian Region. (Journ. of Bot. XXVI p. 193 —196; 237 — 243.) Aufzählung der Arten, vorerst der Florideen, mit Fundorten und Angabe der sonstigen Verbreitung. ie Te er "2 6, Pa 2 — 33 — 2. Conjugaten. Th. Bokorny. Ueber die Einwirkung basischer Stoffe auf das lebende Protoplasma. (Pringsh. Jahrb. XIX, p. 206 bis 220, Taf. V.) Als Untersuchungsmaterial dienten Spirogyra- Zellen, in deren Plasma bezw. Zellsaft Körnchenausscheidung durch Ammoniak und viele andere basische Stoffe bewirkt wird, Th. Bokorny. Studien und Experimente über den che- mischen Vorgang der Assimilation. Habilitationsschrift. Erlangen 1888. (Vergl. Hedwigia 1888 p. 145.) E. Zacharias. Ueber Strasburgers Schrift „Kern- und Zelltheilung im Pflanzenreiche“, Jena 1888. (Bot. Zeit. 46. p. 437-450; 453— 460.) Gontroversen über verschiedene Angaben Strasburgers (vergl. Hedw. 1888 p. 144.) 0. Nordstedt. Desmidieer fran Bornholm, samlade och delvis bestämda af R., T. Hoff. (Vidensk. Meddel. naturh. Foren. Kjobenhavn, 1888. p. 182—213. Tab. VI.) Darunter neue Arten Cosmarium formosulum Hoff mser. ; C. eductum Roy et Bisset mser.; C. helcangulare n. sp.; C. Phaseolus Breb. notatum nov. subsp. ; sämmtlich mit Abbildungen, zahlreiche Bemerkungen über Synonymik. 3. Diatomeen. L. Macchiati. Diatomacee del Lago Santo Modenese. (Boll. d. Soc. bot. it. nel N. Giorn. bot. it. XX. p. 408. bis 411.) Verf. zählt 27 Diatomeen auf, welche er in dem auf ‚den Modenesischen Apenninen in der Höhe von 1501 M. gelegenen „Lago Santo‘ gefunden hat. Er erwähnt die Wichtigkeit des Studiums der Diatomeen; die Ursache ihrer Vertheilung bleibt noch sehr zweifelhaft, weil man nicht bestimmt versichern kann, ob die Vertheilung selbst von der Höhe oder von dem Grade der Hitze abhänge, wie einige Diatomologen behaupten ; wahrscheinlich vereinigen sich dazu mehrere Ursachen, darunter nach Macchiati vielleicht auch die Pflanzen oder die Thiere, auf welchen die Diatomeen leben. J. B. De-Toni (Venedig). L. Macchiati. Le Diatomacee nella fontana del Regio Istituto Tecnico di Modena. (Boll. della Soc. bot. it. nel N. Giorn. bot. ital. XX. p. 404 — 408.) Nach einigen Bemerkungen über die Organismen, die das bräunlich-gelbe Lager auf den Wänden des vom Verfasser studirten Springbrunnens bilden, zählt Verf. 9 in demselben Springbrunnen aufgefundene Diatomeen auf und zwar: Navicula 26 E # $ TE Ne. t Be B: x Be hal 1 ah 5 Ya EEE — Bi — eryptocephala Kütz., Navicula Pupula Kütz. forma minuta van Heurck, Gomphonema intricatum var. dichotomum Grun., Synedra radians W. Sm., Synedra Oxyrhynchus Kütz. (nee W. Sm.), Synedra amphicephala Kütz., Denticula tenuis var. mesolepta Grun., Achnanthes minutissima Kütz,, Achnanthes exilis Kütz. J. B. De-Toni (Venedig). Sonntag. Ueber die Diatomeen der Umgegend von Wüste- Waltersdorf und ihre Beziehungen zu den geographischen Verhältnissen des Eulengebirges. (Ber. üb. d. Thätigk. d. botan. Sect. d. schles. Ges. 1887 p. 258 —260.) C. H. Kain. Surirella ovata Kütz. (Bull. Torrey Bot. Club. XV. p. 220.) Ist der Liste der Sorata-Diatomeen beizufügen. 4. Chlorophyceen. P. F. Reinsch. Familiae Polydriearum monographia, accedunt species 15 et genera 2 nova. (Notarisia III. p: 493—516. Tab. IV — VIII) Die Familie wird vom Verf. eingetheilt : I. Polyedriea simplieia : Polyedrium Näg. ex p.; Closteri- dium Reinsch ; II. Polyedriea composita: Cerasterias Reinsch; Thamni- astrum Reinsch. Die Gattung Polyedrium enthält 23 Arten, darunter neu: P. retieulatum (Erlangen); P. trilobulatum (Erlangen); P. qua- dratum (Erlangen, Michigan) mit 2 Var. crassispinum (Tyrol) und gibberosum (Erlangen); P. punetulatum (Erlangen, Boston); P. quadrieuspidatum (Boston, Erlangen); P. lobulatum Näg. var. subtetraedrieum ; P. graeile mit var. tenue (Boston); P. protumidum (Erlangen); P. pachydermum (Erlangen, Massachu- setts, Südgeorgien); P. tetraedricum Näg. var. pachydermum (Erlangen), var. longispinum (Erlangen); P. tumidulum mit var. rotundatum (Erlangen); P. dodecaedrieum (Erlangen); P. armatum (Erlangen, Massachusetts) mit var. minus (Boston); P. irregulare (Erlangen); P. enorme Ralfs var. sphaericum (Er- langen, Bosnien, Norwegen, Schweden, England). Die neue Gattung Closteridium: Cellulae solitariae, ‚libere natantes, subeylindraceae et semilunares, modice incurvae, polis porrectis, angustatis, acutis et spina singula armatis. Membrana tenuis, polos versus incrassata et in spinam producta. _ Cytioplasma grosse granulosa et singula granula majora Chloro- phyllacea exhibens. 2 Arten: €. Lunula n. sp. (Erlangen, Boston), C. erassispinum n. sp. (Erlangen). Die vom Verf. schon früher aufgestellte Gattung Cerasterias hat 2 Arten: C. raphidioides Reinsch mit den neuen Var. in- —- 35 — erassatum (Erlangen, Boston, Cap) und inaequale (Erlangen, Massachusetts, Cap); C. longispina Reinsch. Die neue Gattung Thamniastrum mit einer Art T. cruciatum n. sp. (Boston). Cellulae solitariae, libere natantes, ex ramis 6 maxime compositis, in angulis rectis in modo octaedris & inter se conjunctis formatae. Rami e centro communi orti, repetito diehotome et trichotome ramosi, ramuli ultimi bifurcat. Ramu- lorum ultimorum rami singuli numerus 18 usque 24, ramulorum omnium numerus 100 usque 180. Propagatio ? er a SI ee 5 A. Hansgirg. Ueber die aerophytischen Arten der Gattungen Hormidium Ktz., Schizogonium Ktz., und Hormiscia (Fr.) Aresch. (Ulothrix Ktz.). (Flora 71. p. 259 — 266.) Bespricht den Zusammenhang obengenannter Gattungen mit Prasiola, und stellt ohne Rücksicht auf genetischen Zusammen- hang die Arten der drei Gattungen folgendermaassen zusammen: 1. Hormidium Ktz.: H. murale (Lyngb.) Ktz.; H. parie- tium (Vauch.) Ktz.; H. erenulatum Ktz. 2. Schizogonium Ktz.: S. Julianum Menegh.; S. murale Ktz.; S. Neesii Ktz.; S. Boryanum Ktz.; S. thermale (Menegh.) Ktz. 3. Hormiscia Fr. (= Ulothrix Ktz.) H. flaceida Ktz. Bar 0. F. Andersson. Ueber Palmella uvaeformis Kg. und die Dauersporen von Dräparnaldia glomerata Ag. (Bot. Sect. af Naturv. Studentsällsk, i Upsala; Bot. Oentralbl. XXXV, p. 351.) Vergl. Hedwigia 1888 p. 148. M. Möbius. Beitrag zur Kenntniss der Algengattung Chaeto- peltis Berthold. (Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. VI. p- 242 — 247. Taf. XII) Auf Myriophyllum proserpinacoides Gill. im Heidelberger botanischen Garten fand Verf. Scheiben einer grünen Alge nebst deren Jugendzuständen, welche als Chaetopeltis minor bezeichnet wird. Zweicilige copulirende Schwärmsporen wurden beobachtet. Die Gattung hat mit Coleochaete nur den Habitus gemeinsam und dürfte mit Phycopeltis, Mycoidea und Phyllac- tidium (vergl. Hedw. 1888 p. 221) den Chaetophoraceen sich anschliessen. BE G. B. De-Toni. Notizie supra due specie del genere „Trente- pohlia“ Mart. (Notarisia III. p. 517 — 519.) Notiz über T. lagenifera (Hild.) Wille und Beschreibung der T. polycarpa Nees. et Mont. von Staten Island. 26* — 3l6 — 5. Phaeophyceen. J. Reinke. Ueber die Gestalt der Chromatophoren bei einigen Phaeosporeen. (Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. VI. p. 213— 217; Taf. XI.) Die Chromatophoren der Phaeosporeen sind bald einzeine convexe Platten von ovalem Umriss (Scytosiphon, Phyllitis u. a.), bald flache Platten zu 2 oder zahlreich in einer Zelle (z. B. Eetocarpus terminalis, Pylaiella, Laminaria u. a,); bei Lepto- nema verlängern sie sich zu Bändern, die bei Phloeospora ver- zweigt sind, bei Eetocarpus confervoides und E. tomentosus schraubenförmig gestaltet sein können. Der Werth der Chro- matophoren als systematisches Merkmal ist in verschiedenen Gruppen der Phaeosporen ein verschiedener. IV. Pilze. I. Allgemeines und Vermischtes. B. Frank. Ueber die physiologische Bedeutung der My- corhiza. (Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. VI. p. 248 bis 269; Tafel XIII) Der Verf. stellt diejenigen Beobachtungen und Versuche zusammen, welche für die Annahme sprechen, dass die Pilze der Mycorhizen der Bäume als Uebertrager von Nährstoffen in die Pflanze functioniren. Es sind dies: 1. die allgemeine Ver- breitung der Mycorhiza; 2. die Beziehung zum Humusgehalt des Bodens. Die Mycorhiza entsteht oder verschwindet mit Anwesenheit oder Abwesenheit von Baumhumus, wie durch Ver- suche dargethan wird; auch an den Bäumen im Walde zeigt sich die Abhängigkeit des Vorkommens der Mycorhiza von dem Vorhandensein von Humus; die Mycorhizapilze finden also nicht in der lebenden Pflanzenwurzel ihre Lebensbedingungen, sondern vielmehr in gewissen Beschaffenheiten des Bodens und es ist vor allen Dingen der Bodenhumus, von welchem die Anwesen- heit dieser Pilze und der von ihnen gebildeten Mycorhizen abhängt; 3. die Lebenserscheinungen der Mycorhiza; unter den gewöhn- lichen natürlichen Verhältnissen verliert die Mycorhiza zu keiner Jahreszeit ihren Pilzmantel; sie ist kein pathologisches Product, sondern ein längere Zeit, gewöhnlich mehrere Vegetations- perioden hindurch für die Pflanze funetionirendes, in ihrer Form der Humusassimilation angepasstes Organ, welches nicht früher als unverpilzte Saugwurzeln abgestossen wird, womit der Inhalt der Wurzelzellen, sowie die Wachsthumsrichtung und Schnallen- bildung der Pilzfäden in Einklang stehen. Der Humus ist keineswegs nur ein Trümmerhaufen einstiger Pflanzentheile ın verschiedenen Zuständen der Humifieirung, sondern er ist zum a — 317 — Theil eine lebende Masse von zahllosen Pilzfäden, welche ih nach allen Richtungen durchsetzen und oft einen wesentlichen Theil seiner organischen Substanz ausmachen. Die Myeorhizen enthalten keine Spur von Salpetersäure; es ist also sehr wahr- scheinlich, dass die in Symbiose lebenden Pilze Ammoniak oder organischen Humusstickstoff assimiliren und der Mycorhiza ve 5; gänglich machen; 4. die Experimentalbeweise. Die Versuche. des Verf. ergaben, dass die Buchenpflanzen nicht nur in humus- freien Kulturen kümmerten und abstarben, sondern auch aus Humus bei Fehlen der Wurzelpilze sich nur schlecht ernähren lassen. Alle Thatsachen sind am besten im Einklange mit folgender Vorstellung: Der Humus des Waldbodens ist belebt durch Pilze, welche befähigt sind, den Kohlen- und Stickstoff _ der Baumabfälle wieder in pflanzliches Material überzuführen, also direet zu ihrer Ernährung zu verwerthen. Die Waldbäume, welche selbst nicht diese Fähigkeit besitzen, machen sich jene Humuspilze durch die Symbiose, welche ihre Wurzeln mit ihnen eingehen, dienstbar, um mit dieser Hülfe das werthvolle Material ihrer eigenen unvermeidlichen Abfälle so bald und so vollständig als möglich wieder zu erhalten. Welche Gegengabe für seinen Dienst der Pilz von der Baumwurzel empfängt, ist noch unklar. | A. Schlicht. Ueber neue Fälle von Symbiose der Pflanzen- wurzeln mit Pilzen. (Ber. d. deutschen bot, Gesellsch. VI. p. 269— 272.) h Verf. fand bei zahlreichen einheimischen Pflanzen aus den verschiedensten Familien Mycorhizen in den ganz feinen Wurzel- fasern. W. Phillips. La luminositt des Champignons. (Rev. Mycol. X. p. 120—125.) BERN Verf. führt als leuchtende Pilze an: Agaricus olearius DO. Europa; A. igneus Rumph., Amboina; A. noctilucens Lev. ei Manilla; A. Gardneri Berk., Brasilia; A. lampas Berk., Australien; A. Emerici Berk.. Andamanen; Polyporus annosus Fr., Europa, P. sulphureus Fr., Europa; Cortieium coeruleum Schrad., Europa, E. lacteum Fr., Europa, sowie Rhizomorpha, über welch letztere der Verf. nicht gut unterrichtet zu sein scheint. Verf. erörtert, jedoch ohne klares Resultat, die Fragen: 1. welche: Pilzspecies das Leuchten des faulen Holzes zuzuschreiben ist, 9, ob das Leuchten ausserhalb des Myceliums zu beobachten ist, 3. ob die leuchtenden Pilze dieses Phänomen zu gewiss Perioden ihres Wachsthums zeigen. Eichelbaum. Einige neuere mykologische Beobachtungen. (Ges. f. Bot. zu Hamburg, in Bot. Centralbl. XXXV. p. 115 —116.) t 3 R & Ei 3 Eine auffallende Varietät von Stereum purpurem Fr., v. daedaliforme, zeigte ein fast wabenförmiges , Daedalea - artiges Aussehen durch Verwachsung der einzelnen sehr kleinen Hüte, — Ein Aspergillus, aus Eczemschüppchen erzogen, bildete seine Conidien in mannigfaltiger Weise, selbst auf einfachen Hyphen- spitzen (mit Abbildung). R. v. Wettstein. Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steier- mark. II. Theil. (Verh. der zool.- bot. Ges, Wien 1888. p- 161—218.) Bringt die seit 1885 gemachten Funde, wodurch ein Zu- wachs von 270 Arten sich ergiebt, im Ganzen die Artenzahl auf 875 steigt. Mit Recht weist der Verf. auf die Zugehörig- keit gewisser Pilze zu bestimmten Florengebieten hin, wobei jedoch die von der Nährpflanze abhängigen Parasiten unberück- sichtigt bleiben, M. C. Cooke. New British Fungi. (Grevillea XVII. p. 1—3.) Agaricus (Pholiota) molliseorium Cke. et Mass.; Hygro- phorus (Hydrocybe) spadiceus Scop.; Lactarius (Piperites) um- brinus Pers.; L. (Russularia) tomentosus Otto; L. (Russularia) mammosus Fr. var. monstrosus Fr.; L. (Russularia) spinosulus Quel. var. violaceus Cooke; L. (Russularia) eremor Fr. var. pauper Karst.; Russula (Fragiles) Barlae Quel.; R. (Fragiles) fingibilis Britz; Hypocrea moriformis Cke. et Mass. ; Neectria pallidula Cooke; Mucor lateritius Cke, et Mass.; Trichosporiura umbrinum Lk.; Oedocephalum sulfureum Cke, et Mass.; Melanconium rusci Cke. et Mass. Schröter. Beiträge zur Kenntniss der nordischen Pilze, (Ber. üb. d. Thätigk. d. botan. Seet. d, schles. Ges. 1887. p- 266—284.) Enthält: 1. eine systematische Zusammenstellung der vom Verf. im Juli und August 1885 in Nordland, Tromsö und Finn- marken in Norwegen gesammelten Pilze, im Ganzen 179 Arten, welche sich mit den von Warming gesammelten auf 239 be- ziffern. Ausführlichere Notizen finden sich bei Ustilago Göpper- tiana Schröt.; U. Warmingii Rostr.; Puceinia scandica Johanson; Helotium erispulum Karst.; Melanospora (?) pleiospora n, sp.; Sphaerella genuflexa Auersw.; $. Viciae n. sp.; Venturia glome- rata Cooke var. disseminata; Leptosphaeria culmorum Auersw. var, microspora; L. culmifraga (Fr.); Pleospora vulgaris Niessl; Pyrenophora setigera Niessl; P, trichostoma (Fr.); Gnomonia borealis n. sp.; Phoma acutum (Fr.)?; Septoria Cruciatae Rob. et Desm.; Helminthosporium subulatum Nees; Selerotium speireum Fr.?; Depazea suecica n. f. u a u in a a BE "re a a he Een > nis a A nn ” e ® 9. Einige Pilze aus Labrador und Westgrönland, welche .. sich bei Durchsicht der von Hrn. Wenck erhaltenen und der von Herrn Th, Holm gesammelten Pflanzen fanden und von denen viele für das Gebiet neu sind. Ausführlichere Notizen bei: Uredo ledicola Peck (verschieden vom Uredo der Chrysomyxa Ledi); Mollisia junceiseda Karst.; Trochila ignobilis Karst.; T. diminuens Karst.; Sphaerella punetiformis (Pers.); S. Tassiana E De Not.; Didymella hyperborea (Karst.); Leptosphaeria Silenes E acaulis De Not.; Pleospora stenospora n. sp.; P. herbarum E (Pers.); P. vulgaris Niess] b. disticha Sacc.; P. discors (Mont); P. Elynae (Rabh.); P. vagans Niessl; Pyrenophora hispida m. (Niessl); Ascochyta Oxytropidis n. f.; Hendersonia tenella n. f.; Ei Septoria minuta n. f.; S. emaculata Peck et Curt. ; Leptostroma E; virgultorum Sace. # rubinum Karst.; Gloeosporium Ledin.f. M. C. Cooke. Australasian Fungi. (Grevillea XV. » 7-8.) Agaricus (Entoloma) galbineus Cke. et Mass. Tisdall 48; A. (Leptonia) quinquecolor Cke. et. Mass., Tisdall 54; A. (Hebe- loma) arenicolor Cke. et Mass., Tisdall 44, 49; Caloce (Ramosae) digitata Cke. et Mass., French 2; Didymium australis Mass., Bailey 596; Ustilago selerotiformis Cke, et Mass., Kirk 331; Cucurbitaria (Melanomma) plagia Cke. et Mass.; Fusicolla incarnata Cke. et Mass. Bailey 597. Die meisten waren vo Baron F. Müller mitgetheilt. | M. €. Cooke. Exotie Fungi. (Grevillea XVIL p. 16) Marasmius (Calopodes) jubaeacola Cke., Jardin des Plantes, Paris; Tilletia verrucosa Cke, et Mass., Trop. Africa; Hydnum (Mesopus) aspratum Berk, Japan. G. Istvänffi. Ueber das Präpariren der Pilze für wissen- schaftliche Zwecke. (Bot. Centralbl. XXXV. p. 343—345; 381—383; 394—39%.) | Alkohol eignet sich nur für kleinere Pilze, für Gastero- | myceten, Ascomyceten, die farblosen Agaricineen und Polyporeen, besser; die Pilae müssen immer untergetaucht liegen u | di Luftblasen durch Schütteln entfernt werden. Die trocken auf bewahrten (holzigen) Pilze sind auf hohe Temperatur zu wärmen und mit 0,5 — 1°) Sublimatlösung zu bestreichen, die Insectenlarven zu zerstören. — Endlich schildert Verf. Olsen’sche Methode, Schnitte und Sporenpräparate von H pilzen herzustellen, eine Methode, die im Wesentlichen mit durch Herpell bekannten übereinstimmt, ir -— 320° — Worthington 6. Smith. Sowerby’s Models of British Fungi. (Journ. of Bot. XXVI. p. 231-233.) ‚ W. Carruthers. Note on Sowerby’s Models of British Fungi (ebda p. 268—269). M. C. Cooke. Berkeley and Curtis Types. (Grevillea XVII. p- 6.) Hinweis darauf, dass die von „Berkeley and Curtis“ be- schriebenen Pilze von letzterem gesammelt, von ersterem be- schrieben wurden, daher Differenzen zwischen Diagnose und Curtis’ Exemplaren auf einem Irrthum Seitens Curtis’ beruhen. 2. Phycomyceten und Verwandte. Eidam. Coemansia spiralis. (Ber. über d. Thätigk. d. botan. Sect. d. schles. Ges. 1887 p. 262—263.) Diese zweite Art der von Van Tieghem aufgestellten Gattung fand sich auf einer feuchten alten Pferdedecke; die eigenthümlich gebauten Conidienträger und Basidien werden be- schrieben ; Culturen misslangen. A. Tomaschek. Ueber eine angeblich neue Methode, die Keime einiger niederen Algenpilze aus dem Wasser zu isoliren. (Bot. Centralbl. XXXV. p. 220—221.) Wahrung der Priorität gegenüber Zopf (vergl. Hedwigia 1888 p- 29) und Aenderung der Methode durch Auflegen von Filtrir- papier auf nassen Sand. 3. Ascomyceten excl. Flechten. Rabenhorst’s Kryptogamenflora. I. Bd. 3. Abtheilung: ‚Pilze. 30. Lief. Discomycetes (Pezizaceae) bearbeitet von Dr. H. Rehm. Leipzig 1888. Enthält den Schluss von Trochila, ferner Ocellaria, Naevia mit N. Bresadolae Rehm nov. sp., N. Tofjeldiae Rehm n. sp.; N. paradoxoides Rehm; Propolis; Xylographa ; Stegia; Cryptodiseus; Phragmonaevia Rehm nov. gen. mit der Diagnose : Apo- thecien zuerst geschlossen eingesenkt, darauf die deckende Oberhaut meist 4lappig, selten in einem Längsspalt oder klappig durchreissend und die rundlich geöffnete, zuerst krug- dann schüsselförmige, zart und uneben berandete, meist hellgefärbte Fruchtscheibe entblössend, wachsartig weich. Schläuche keulig, oben oft stumpf zugespitzt, 8sporig. Sporen länglich, keulig, spindel- oder nadelförmig, gerade oder etwas gebogen, zuerst einzellig mit 2 Oeltropfen, dann durch Quertheilung 2—4zellig, farblos, zweireihig gelagert. Paraphysen meist fädig, seltener gabelig getheilt, nach oben etwas verbreitert, farblos oder schwach gefärbt. — Winzige, trocken ganz unscheinbare und von den ÖOberhautlappen bedeckte Pilze. Sie schliessen sich eng an die Gattung Naevia an, deren beide durch die Reaction des Schlauchporus auf Jod verschiedene Abtheilungen sich hier wiederfinden, und von welcher sie sich durch 2—4- (selten 6-) zellige Sporen unterscheiden. a) Habrostictella Rehm; Schlauch- porus durch Jod blau oder violett: P. Libertiana (Cryptodiscus Sacc. et Roum.); P. Carieum (Stietis Auersw.); P. hypopyrrha Rehm n. sp., P. hysterioides (Stietis Desm ); P. macrospora (Phacidium Karst.); P. exigua (Stietis Desm.); P. luzulina (Mollisia Karst.); P. glacialis (Pseudopeziza Rehm). b) Naeviella Rehm; P. emergens (Mollisia Karst.); P. paradoxa Rehm; P. Fuckelii Rehm; P. Peltigerae (Melaspilea Nyl.); zweifelhaft: P. laetissima (Peziza Cesati); — Propolidium ; Xylogramma ; Mellitiosporium Cda. (= Pleiostietis Rehm); Naemacyelus mit N. flavus Rehm n. sp.; Stietis mit S. sulfurea Rehm n. sp.; Schizoxylon; ferner die Familie Ostropeae: Laquearia, Ostropa, Robergea. Die Unterordnung Tryblidieae mit den Familien Tryblidiaceae: Tryblidiopsis, Tryblidium, und Heterosphaerieae: Heterosphaeria, Odontotrema, Seleroderris. G. Passerini. Diagnosi di funghi nuovi; nota Ill. e IV. (Rendie. della R. Acad. dei Lincei. Vol. IV. fasc. 3. e 4. p. 55-66; 95—105.) Apiosporium vaccinum Pass.; Rosellina Mamma Pass.; Laestadia ramulicola Pass.; L. pineiana Pass.; Gnomoniella rubicola Pass.; Sphaerella vitalbina Pass.; S. Resedae Pass.; S. Terebinthi Pass.; S. Pecten Pass.; S. maculans Pass.; S. Moraeae Pass.; Didymella ehaetostoma Pass.; Venturia elastica Pass.; Diaporthe (Chorostate) Cydoniae Pass.; Didymosphaeria endoleuca Pass.; Ottia Wistariae Pass.; Massaria Holoschoeni Pass.; Leptosphaeria Resedae Pass; L. carduina Pass.; e Saldiae Pass.; L. patellaefornis Pass.; L. rhizomatum Pass. Kalmusia Fiei Pass.; Massarina Spartii Pass.]; Metasphaeria sphaerelloides Pass.; M. Liriodendri Pass.; M. Forsythiae Pass. M. Idesiae Pass.; M. Caricae Pass.; M. Chamaeropis Pass. ; sepulta Pass.; M. Zeae Pass.; Sphaerulina Coriariae Pass. Melanomma Caricae Pass.; Trematosphaeria Carestiae Pass, 5 4 M. Zignoella adjuncta Pass.; Teichospora endophloea Pass.; Ophio- bolus Resedae Pass.; O. Rhagadioli Pass.; O0. hormospo Pass.; O. cannabinus Pass.; O. parmensis Pass.; Gibberell atrorufa Pass.; Seynesia Caronae Pass.; Triblidiella brachyasca Pass.; Phyllostiete corrodens Pass.; P. bacteriisperma Pass.; P. Moutan Pass; P. Tulipiferae Pass.; P. Menispermi Pass ; P. lenticularis Pass.; P. delieiosa Pass.; P. Terebinthi Pass.; P. advena Pass.; P. eandicans Pass,.; P. globuli Pass,; EHE: Be a en Bi er x 2 —- 32 — P. coronaria Pass.; P. Lagenariae Pass.; P. implexa Pass,; P. Melissophylli Pass.; P. morifolia Pass.; P. lacerans Pass.; P. cocophila Pass.; P. eycadina Pass. Phoma Thümenii Pass.; P. pterogena Pass.; P. Capparidis Pass.; P. capparidina Pass.; P. Lentisci Pass.; P. navieularis Passı; P. dealbatä Puss.; P. spiraeina Pass.; P. Pomi Pass.; P. Bignoniae Pass.; P. eicatriecum Pass.; P. limbalis Pass.; P. cooperta Pass.; P. Vitalbae Pass.; P. Polygalae Pass.; P. polygalina Pass.; P. Lini Pass. ; P. tecta Pass.; P. lagenaria Pass.; P. Silphii Pass.; P. Cichorii Pass.; P. Plumbaginis Pass. ; P. Typhae Pass.; P. trina Pass.; P. Holoschoeni Pass.; P. abscondita Pass.; Macrophoma conica Pass ; M. Oleandri Pass.; M. Ipomoeae Pass.; M. pinea Pass.; M. Cocos Pass.; Apo- sphaeria compressa Pass.; A. Caricae Pass.; Vermieularia Scolopendrii Pass.; V. heterocheta Pass.; Rabenhorstia Four- eroyae Pass.; Cyitsporella Chamaeropis Pass.; Sphaeropsis endophloea Pass ; S. salicicola Pass.; S. heterospora Pass.; 8. Euphorbiae Pass.; S. zonata Pass.; S. Cydoniaecola Pass; Haplosporella marginata Pass.; H. Bouwardiae Pass.: Diplodia antiqua Pass.; D. Helichrysi Pass.; D. caerulesceus Pass.; Diplo- diella ulmea Pass.; D. fieina Pass.; Chaetodiplodia anceps Pass.; Diplodina Spiraeae Pass. ; Stagonospora Fici Pass. ; S. assans Pass. ; Septoria Nareissi Pass.; S. phyllachoroides Pass., Rhabdospora sphaeroides Pass.; R. Cydoniae Pass.; R. Bouwardiae Pass. ; R. Forsythiae Pass.; R. tenuis Pass.; Leptothyrium Cyeadis Pass. ; Leptostromella anceps Pass. ; Gloeosporium Philyreae Pass. ; Colletotrichum sphaeriaeforme Pass.; Naemaspora gummosa Pass.; Pestalozzia Chamaeropis Pass.; Ovularia Alismatis Pass.; Coniosporium Agaves Pass.; Trichosporium heteronemum Pass, ; Ellisiella Ari Pass.; Stemphylium viticolum Pass. ; Tubercularia atra Pass. ; Dendrodochium ? olivaceum Pass.; Fusarium Poin- eianae Pass.; F. sphaeroideum Pass.; Hymenopsis decipiens Pass. T. Cavara. Appunti di Patologia vegetale (alcuni funghi parassiti di piante coltivate). (Ist. bot. della R. Univ. di Pavia. Milano 1888.) Es werden beschrieben und abgebildet: Dendrophoma Marconii n. sp. auf Cannabis sativa; Pseudopeziza Trifolii (Bern.) Fuck. auf Trifolium repens, T. pratense, T._nigrescens u. a,, Medicago sativa; Phleospora Trifolii n. sp. auf Trifolium repens; Botrytis parasitica n. sp., dazu Scelerotium Tulipae Lib. auf Tulipa gesneriana; Basiaschum n. gen. (Melanconieae): Acervulis subeutaneis mox erumpentibus, cerustaceis; basidiis @ stromate parenchymatico ortis, brevissimis, basi valde inflatis, fuseis; gonidiis| eita deeiduis, eontinuis, concoloribus; B. Erio- - nn - ig bothryae n. sp. auf Eriobothrya japoniea; Plenodomus Oleae n. sp. auf Olea europaea; Pestalozzia Banksiana n. sp. auf Banksia Robur (?). N. Patouillard. Sur quelques espöces de Meliola nouvelles ou peu connues. (Rev. Mycol. X. p. 134—141. Tab. 69.) Nach einer kurzen allgemeinen Charakteristik der Gattung werden beschrieben: M. cymbisperma Mont.; M. corallina Mont.; M. lanosa Pat. n. sp. Chile; M. Andromedae Pat. n. Sp., Ile de France; M. amphitricha Fr.; M. furcata Lev.; M. Evodiae Pat. n. sp. Samoa; M. Bambusae Pat. n. sp. Tonkin; M. tenella Pat. n. sp. Tonkin. K. Starbäck. Einige kritische Bemerkungen über Lepto- sphaeria modesta Aut. (Bot. Sekt. af Naturv. Stud. Sällsk. i. Upsala; Bot. Centralbl. XXXV. p. 116—118.) Vergl. Hedw. 1888 p. 211. W. B. Grove. Pimina, novum Hyphomycetum genus. (Journ. of Bot. XXVI. p. 206.) Mit Fuckelina nahe verwandt, zu den Stachylidieen gehörig, parasitisch auf Polyactis auf Passiflora-Blättern. U. Martelli. Due funghi nuovi dell’ agro Bellunese (Boll, d. Soc. bot. it. nel N. Giorn. bot. it. XX. p. 395). Verf. beschreibt zwei neue Phyllosticta-Arten: P. bellunen- sis auf abgefallenen Blättern von Ulmus; P. Venziana, auf leben- den Blättern von Lamium. J. B. De-Toni (Venedig). Eidam. Untersuchungen zweier Krankheitserscheinungen, die an den Wurzeln der Zuckerrübe in Schlesien seit letztem Sommer ziemlich häufig vorgekommen sind. Fe üb. d. Thätigk. d. botan. Sect. d. schles. Ges. 1887. p- 261—262.) Die eine Erkrankung war verursacht durch Rhizoetonia Betae, von der indess nur das Mycelium beobachtet und z Infectionsversuchen benutzt werden konnte. Briard. Champignons nouveaux del’ Aube. (Rev. Mycol X. p. 125—126.) Phoma leptospora Sacc. et Briard; P. crebra Sace. et Briard; Dendrophoma congesta Sacc, et Briard; Hendersonia pilosella Sacc. et Briard; Ramularia Hellebori Fuck. var. Calthae Sace. et Briard. P. A. Karsten. Fungi novi fennici. (Rev. Mycol. X. p- 149-150.) | | — 324 — Lophiostoma chrysosporum Karst.; Pemphidium punctoideum Karst ; Coniothyrium clandestinum Karst.; Dendryphium nitidurn Karst. G. Massee. British Pyrenomycetes. (Grevillea XVII. p. 4-6.) Coniosphaeria; Ticothecium; Amphisphaeria; Winterıa. British Hyphomycetes. (Grevillea XVII. p. 8-16.) Aufzählung der Stilbeae und Tubercularieae nebst De- matieae. 4. Flechten. A. Möller. Ueber die sogenannten Spermatien der Ascomy- ceten (Bot. Zeit. 46. p. 421-425.) Verf. fasst die Resultate seiner Untersuchungen (vergl. Hedwigia 1888 p. 32) zusammen und theilt mit, dass die sog. Spermatien von Collema microphyllum nach einmonatlichem Liegen in Nährlösung anschwellen, im vierten Monate erst das Stadium eines verzweigten Schlauches erreicht haben. T. Stirton. Lichens (The Scottish Naturalist. XX. p. 307— 309). Beschreibung einer halb untergetaucht auf Steinen lebenden ; neuen Gattung: Cathisinia coneinna: Thallus nullus visibilis nisi aspectum apotheciorum inferiorum obtegens, et gonimia mediocria sphaeroidea vel ellipsoidea includens. Apothecia in eadem foveola saxi solitaria vel interdum 2—3 aggregata, nigra, plana, vel humefacte leviter convexa, lecanorina, margine tenui leviter prominulo rugosulo eineta, umbilicato - adfixa vel etiam interdum substipitata, subtus nigra (latit: 1—2,5 mm); sporae in thecis numerosae (100-200), incolores, oblongo eylindraceae, saepissime medio quasi constrietae, simplices, 005— 006 mm long., eireiter 0015 mm lat.; paraphyses distinctae erassiusculae (crassit. eirc. 0025 mm) apieibus conglut. fusces- centibus vel rufofuscescentibus. Jodo gel. hym. intensive caer. Hypothecium rufofusceseens, Ferner Cladonia furcata* C. dispansa, Schottland; C. reti- pora (flk.)* C. arcuata, Australien; C. eiliata, Schottland; C. eonfertula, Schottland. C. Flagey. Herborisation lichenologique dans les environs de Constantine (Algerie). (Rev. Mycol. X. p. 126—134.) Unter den aufgezählten Flechten finden sich auch einige neue Arten und Varietäten, aber ohne Diagnosen, J. Müller. Lichenes Paraguayenses a cl. Balansa leecti (Revue Mycol. X. p. 53—68; 113— 120.) | Ausser den mit Nummern ausgegebenen Arten fanden sich noch andere hauptsächlich als Beimengungen, so dass sich im Ganzen 248, darunter 73 neue, ergaben; unter den bereits be- kannten Arten finden sich nicht wenige, welche erst aus anderen Weltgegenden publicirt worden sind. Wir geben hier die neuen Arten und Varietäten, eventuell mit der Nummer der Sammlung an: Leptogium chloromelum Nyl,v. granulare Müll. Arg. 4126 p.p.; Synechoblastus crenatus Müll. Arg. 4223; Ramalina Eckloni Montg. v. maxima Müll. Arg. 4145 p.p.; Ricasolia cuprea Mall. Arg. 4211; Parmelia mesotropa Müll. Arg.; P. coronata Fee f. isidiosa Müll. Arg. 4157; P. caperata Ach. f. isidiosa Müll. Arg. 4232; P. adpressa Krplh. v. stenophylloides Müll. Arg.; Physcia paraguayana Müll. Arg.; P. pachyphylla Müll. Arg.; 2 P. convexa Müll. Arg. 4229; P. papyracea Müll. Arg; melanocarpa Müll, Arg. 4198; Pannaria polyspora Müll. Arg. 4235, 4237; Placodium (s. Acarospora) exiguum Müll. Arg.; Amphiloma brachylobum Müll. Arg. 4200; Psora pyenocarpa Müll. Arg. 4238; P. compaginata Müll. Arg. 4134; Thalloidima (s. Psorella) microphyllinum Müll. Arg. (— Lecidea Nyl.) nt Lecanora subfusca v. compacta Müll. Arg., v. suberassa Müll. Arg ; L. badiola Müll. Arg.; L. hypomelaena Krplh. v. granu- laris Müll. Arg.; L. (Pseudo-Maronea) horizoides Müll. Arg.; Lecania (s. Haematomma) subpunicea Müll. Arg. 4232; Callo- pisma Balansanım Müll. Arg.; C. camptidium Müll. Arg. (— Lecanora Tuck.); C, aurantiacum v. granulare Müll. Arg.; C. floridanum Müll. Arg. (= Lecanora Tuck.); Rinodina meta- 'bolica Anzi f. leioplaca, v. phaeocarpa Müll. Arg.; R,. asp lioides Müll. Arg. 4228; R. xanthinula Müll. Arg.; Urceol actinostoma Schaer. v. dispersa Müll. Arg., v. brunnea Müll. Arg, Secoliga (= Ramonia Stizenb.) valenzueliana Müll. Arg.; 8. (s. Eusecoliga) nana Müll. Arg. (= Gyalecta Tuck.); Gyaleetidiur rotuliforme Müll. Arg. 4013; Lecidea parasema v. punctulina Müll. Arg.; L. (s. Lecidella) arenacea Müll. Arg. 4233 ap. p; Patellaria (s. Bilimbia) rufocarnea Müll. Arg. 4206; P. (s. Bilim- bia) segregata Müll. Arg. 4158; P. (s. Bilimbia) xanthoblepha Müll. Arg. 4241 p. p.; P. (s. Bilimbia) stenoloma Müll. Ar; 4159; P. (s. Bacidia) translucens Müll. Arg. 3781 p. p.; (s. Bacidia) subspadicea Müll. Arg. v. nigrata Müll. Arg.; (s. Bacidia) millegrana v. suffusa Müll. Arg. 4151; Blaste eroeina Müll. Arg. (= Lecidea Krplh.); Buellia granularis M | Arg. 4195; B. subjuneta Müll. Arg, (= Leeidea Nyl. B. subareolata Müll. Arg. 4233; B. inamoena Müll. Arı ET ae Bugs » er N Dean — 326 — mit var. granularis Müll. Arg.; Lopadium virens Müll. Arg.; L. bilimbioides Müll. Arg. Nr. 4236; Biatorinopsis torulosa Müll. Arg. Nr. 4165; Leptotrema flavicans Müll. Arg. Nr. 4170; Mela- spilea (s. Hemigrapha) leucoschisma Müll. Arg.; M. (s. Hemi- grapha) epileuca Müll. Arg. Nr. 4220; M. (s. H.) phaeoplaca Müll. Arg. Nr. 4240, 4337; M. (s. Eumelaspilea) orbiculina Müll. Arg.; M. (s. Melaspileopsis) platygraphella Müll. Arg. Nr. 4212; M. (s. Melaspileopsis) epigena Müll. Arg.; Opegrapha sparsella Müll. Arg. Nr. 4188; O. Bonplandi F&e var. conglomerans Müll. Arg.; Platygrapha carnea Müll. Arg.; P. (s. Rotula) leucoph- thalma Müll. Arg. Nr. 4016; Graphis (s. Aulacogramma) Balan- ‚sana Müll. Arg. Nr. 4216; G. (s. A.) Jatrophae Müll. Arg.; G. (s. A.) duplicata Ach. var. parallela Müll. Arg. Nr. 4148; G. (s. Chlorographa) glaucocaesia Müll. Arg.; Graphina (s. Rhab- dographina) sulcatula Müll. Arg. mit var, conglomerata Müll. Arg. Nr. 4185 u. 4185a; G. (s. R.) endoschiza Müll. Arg‘; G. (s. Schizographina) bipartita Müll. Arg.; G. (s. Mesographina) subeontorta Müll. Arg.; G. (s. M.) immersa Müll. Arg. Ausserdem ist zu erwähnen die Beschreibung der bisher unbekannten Apothecien von Heterina tortuosa und die darauf begründete neue Tribus der Heterineae, neben den Roccelleen einzureihen; die neuen Tribus: Gyalecteae: Gonidia chroole- poidea; apotheeia lecanorina; Biatorinopsideae Müll. Arg.: Gonidia chroolepoidea, apothecia lecideina (biatorina); Coeno- gonieae: Gonidia confervacea, apothecia leeideina (biatorina); ? Diehonemeae: Gonidia scytonemacea (apothecia non satis nota), 5. Exoasceen. eo, Arcangeli. Sul Saccharomyces minor Engel. (Boll. della Soe. bot. ital. nel N. Giorn. bot. ital. XX. p. 303 — 306.) In dem Brodsauerteig behauptet Verf. die Existenz des von Engel schon im Jahre 1872 entdeckten und von demselben als Grund der Thätigkeit des Sauerteiges selbst erachteten Sac- charomyces minor. Verf. berichtet eine dem Saccharomyces minor Engel sehr ähnliche Form auch in den Samen von Euryale ferox gefunden zu haben. Er schliesst seine Arbeit, indem er die Erwähnung macht, dass die Entwickelung der Kohlensäure in dem Brodteige nicht einem besonderen Baeillus, nämlich dem Bacillus panificans, wie einige Botaniker behaupten, sondern dem Saccharomyces minor Engel zuzu- schreiben sei. J. B. De-Toni (Venedig.) — 327 — 6. Uredineen. F. Ludwig. Ueber einige merkwürdige Rostpilze. (Hum- boldt 1888. p. 293— 297.) Hebt im Anschlusse an Dietel (s. Hedwigia 1888 p. 33) die Beziehungen: zwischen Phragmidium und den übrigen Gatt- ungen hervor unter besonderer Rücksicht auf ausländische Formen, unter welchen insbesondere Hemileia vastatrix und Ravenelia näher besprochen werden. G. Brebner. Experiments with Gymnosporangium Juniperi. (Journ. of Bot. XXVI. p. 218—219.) An einer infieirten Pflanze von ‚mountain ash“ (Sorbus Aucuparia), welche von Zeit zu Zeit bespritzt worden war, trugen die unteren Blätter Röstelia cornuta, die oben ent- wickelten waren frei davon. (Konnte etwas Anderes erwartet werden ? Ref.) 7. Basidiomyceten. Mutinus bambusinus in Britain, (Grevillea XVII. p. 17.) In Noble’s Gärtnerei zu Sunningdale erschien dieser aus Java bekannte Pilz, dessen Unterschiede von M. caninus an- geführt und durch Abbildungen illustrirt werden. V. Moose. A. Bottini. Appunti di Briologia toscana. (Boll. della Soe. bot. Ital. nel N. Giorn. bot. it. XX, 1888 Nr. 2. p. 297—303.) Aufzählung von 44 Museineen, wovon mehrere für die tos- canische Flora selten oder neu sind, J. B. De-Toni (Venedig). P. Pichi e A. Bottini. Prime Muscinee dell’ Apennino Casentinese. (Boll. d. Soc. bot. Ital. nel N. Giorn. bot. it. XX. p. 321—328.) | Verff, geben einen ersten Beitrag zu der Bryologie 2 Hepaticologie der Casentinischen Apenninen, welche einen seh wichtigen Theil der östlichen toscanischen Apenninen bilden Verff. zählen 73 Laub- und 12 Lebermoose auf. Einige Arter sind für die Localflora neu. J. B. De-Toni (Venedig). F. Stephani. Anthoceros Husnoti Stephani n. sp. (Rev. Bryol. XV. p. 49—50.) Dem A. punctatus ähnlich, in Frankreich bei Mesnil-Hubert von Husnot gesammelt. L C. Rossetti. Appunti di epaticologia toscana (Boll. d. Soc bot. it. nel N. Giorn. bot. it. XX. p. 412—413). Enthält ein kleines Verzeichniss von für die toscanische Flora noch nicht angegebenen Lebermoosen, worunter für Italien a a a u a el ZZ -— 32383 — neu: Plagiochila denticulata Dum., Cephalozia Franeisei Dum,, Lejeunea ovata Tayl., L. Mackayi (Hook.). J. B. De-Toni (Venedig). S. Nawaschin. Enumeratio muscorum frondosorum, quos anno 1887 in provincia Permensi A. et S. Nawaschini legerunt. (Nachr. d. Petrowski’schen Ackerbau- und Forst- Akademie p. 89—96.) Aufzählung von 79 Bryinen und 8 Sphagnen, darunter viele für die Gegend neue; vorher geht eine Einleitung in russischer Sprache. C. H. Wright. Mosses of Madagascar. (Journ. of Bot. XXVI. p. 263—268.) Liste der 224 Arten von Sphagnaceen und Bryinen, welche bisher von Madagascar bekannt sind. S. Nawaschin. Ueber den Torf und die Torfbildner im Moskauschen Gouvernement. (Nachr. d. Petrowski’schen Ackerbau- und Forstakademie p. 15 —41. Tab. 1. — Il. Russisch.) Die Abhandlung zerfällt ihrem Inhalte nach in folgende Theile: 1. Ueber den Torf im Allgemeinen, über das Vorkommen desselben und seine Verbreitung, sowie über die Eigenschaften der Torfmoore des Moskauschen Gouvernements und der in denselben auftretenden Flora. Von den im Moskauschen Gouvernement bis jetzt gefun- denen 9 Sphagnumarten haben die grösste Verbreitung: Sphag- num cymbifolium Ehrh., Sph. recurvum P. de B. und Sph. cuspidatum Ehrh. Sie bedingen vorherrschend die Bildung der hiesigen Torfmoore. Auf den älteren Torfmooren bildet die obere Schicht fast ausschliesslich Sph. eymbifolium Ehrh. Der Verbreitung nach nimmt die 4. Stellung Sphagnum acutifolium Ehrh., von welchem die hiesigen Torfmoore selten überdeckt sind. Ihrem numerischen Auftreten nach folgen in absteigender Linie Sphagnum Girgensohni Russ., Sph. squarrosum Pers, Sph. subsecundum Nees, Sph. teres Angstr., Sph. larieinum Spruce, welche zur Bildung der Torfmoore unwesentlich beitragen. 2. Beschreibung der Gattung Sphagnum nebst Angabe der wichtigsten Merkmale zur Unterscheidung der Species und Tabelle zur Bestimmung derselben, 3. Beschreibung der im Moskauschen Gouvernement ge- fundenen Arten (Arten, die in diesem Theile mit Kleinschrift aufgeführt sind, sind bis jetzt hier nicht gefunden, kommen aber aller Wahrscheinlichkeit nach hier vor. — Eine dieser mn 70 Er Arten, Sphagnum rigidum Schimp. nämlich, ist bereits in letzter Zeit von mir hier gefunden). _ S. Nawaschin. K. F. Dusen. Ueber einige Sphagnum - Proben aus der Tiefe südschwedischer Torfmoore. (Bot. Sekt. at Naturv. Studentsällsk. i. Upsala; Bot. Centralbl. XXXV. p. 346 bis 351.) Vergl. Hedw. 1888 p. 161. Philibert. Etudes sur le Peristome. VII. article. (Rev. Bryol. XV. p. 50—60, 65—69.) Bespricht Dichelyma, die Timmiaceen und Funariaceen. J. Macoun. Bryological Notes. (Bull. of the Torrey Bot. Club XV. p. 185—186.) Neue Arten von Kindberg benannt, aber ohne Diagnosen: Dicranella parvula, Rocky Mountains; Dieranum scopariforme, D. stenodietyon, Rocky Mountains; D. subulifolium, D. Colum- biae, Vancouver Island; D. sulcatum, D. rugosum Nova Scotia; Barbula megalocarpa und Grimmia areuatifolia, Vancouver Island; Racomitrium Macounii Rocky Mountains; R. obscurum, Van- couver Island; Merceya latifolia, Physcomitrium megalocarpum, Philonotis leiophylla, Bryum angustirete, B. Vancouverense, B. hydrophilum, B. meeseoides, Vancouver Island; B. denticulatum, Rocky Mountains; Atrichum leiophyllum, Neckera Macouni, Antitrichia tenella, A. oligoclada, Vancouver Island; Thelia compacta, Leskea nigrescens, Pylaisia Selwyni, Homalothecium corticola, Ontario; Macounia sciuroides Rocky Mountains; Thuidium lignicola Mantoba; T. Vancouveriense, T. leskeoides, Hypnum hamatidens, H. brevinerve, H. myurellum Vancouver Island; H. Dawsoni Rocky Mountains; H. aneuron, H. ameri- canum Ontario; H. Macounii, H, cristitula, H. canadense Van- couver Island. — Ausserdem zahlreiche für America neue Arten. a: F. Renauld et J. Cardot. Notice sur quelgues mousses del Amerique du Nord. (Rev. bryol. XV. p. 69—72.) Mit kurzen Diagnosen werden aufgezählt: Weisia virid var. nitida Ren. et Card.; Dieranum hyperboreum Gunn. var, papillosum Ren. et Card.; D. Howellii Ren, et Card.; D. sabule- torum Ren. et Card.; Triehodon (?) flexifolius Ren. et Card.; Physcomitrium piriforme var. Langloisii Ren. et Card.; Bryu Sawyeri Ren. et Card.; Webera Cardoti Ren.; Fontinalis anti- pyretica var. oreganensis Ren. et Card.; F. Delamarei Ren. et Card.; Alsia californica Sull. var. flagellifera Ren. et Card. Plagiothecium denticulatum var. mierocarpum Ren. et Ca Amblystegium riparium var. Floridanum Ren. et Card.; rhynchium strigosum B.E. var. Barnesii Ren. et Card.; Hypnum 3 Be —- ww — symmetricum Ren. et Card. Ausführliche Beschreibungen und Abbildungen sollen später in der Botanical Gazette gegeben werden, Ch. Demeter. Cynodontium Schisti (Wahlenb.) Lindb. en Transylvanie. (Rev. Bryol. XV. p. 60.) Oestlichster Standort dieses Mooses bei Palota-Ilva, kommt auch bei Prassberg in Südsteyermark vor. E. 6. Britton. Ulota phyllantha in fruit from Killarney. Journ. of Bot. XXVI. p. 282.) In der Schimper’schen Sammlung findet sich ein Rasen dieses Mooses von Killarney, von Schimper 1865 gesammelt, welcher 5 Kapseln enthält. F. Renauld. Notice sur un Fontinalis del’ Auvergne. (Rev. bryol. XV. p. 69.) Fontinalis arvernica Ren., scheint eine forma lacustris der F. antipyretica zu sein, im See Pavin gefunden. E. 6. Britton. Hypnum (Thuidium) calyptratum Sulliv. (Bull. Torrey Bot. Club XV. p. 220.) Wurde nicht bei Los Angeles Cal., sondern on rocks, Ben More, New Mexico Mai 1851 gesammelt. Chr. Kaurin. Brachythecium Ryani n. sp. (Bot. Notiser 1888 p. 177.) Bei Torgauten im südlichen Norwegen von E. Ryan entdeckt. VI, Pteridophyten. S. Berggren. Ueber Apogamie des Prothalliums von Notochlaena. (Bot. Ver. in Lund, Bot. Centralbl. XXXV. p. 183 — 184.) Vergl. Hedwigia 1888 p. 120; hier noch Holzschnittfiguren. &. Haberlandt. Die Chlorophylikörper der Selaginellen. (Flora 1888. p. 291—308. Taf. V.) Bei S. Martensii u. a. enthält jede Trichterzelle des Blattes nur einen einzigen grossen muldenförmigen Chlorophylikörper, welchem der Zellkern dicht anliegt und in welchem die Stärke- körnchen in der Nähe dieses Zellkerns auftreten. An der Basis des Blattes und bei anderen Arten kommen auch zwei oder mehr, oft sehr unregelmässig gestaltete Chlorophylikörper vor. Die Parenchymzellen der Stengelrinde, sowie die Zellen der Blattbasis und der Epidermis enthalten kettenförmig ge- gliederte Chlorophylikörper, welche durch unvollständige Theilung aus einzelnen Chloroplasten des Vegetationspunktes hervor- gehen ; einige Glieder der Ketten wandeln sich in Leucoplasten um. - 31 — R. Pirotta. Di una nuova stazione dell’ Ophioglossum lusi- tanicum. (Boll. della Soc. bot. ital. nel N. Giornale bot. ital. XX. p. 318 — 320.) Verf. erwähnt im römischen Gebiete bei Porto d’Anzio in grosser Menge das Ophioglossum lusitanicum gefunden zu haben. In der oberwähnten Zone wurde es nur in „Monte Testaccio“ nächst Rom zuerst von Sanguinetti im Jahre 1829, dann von Mauri i. J. 1832, später von Rolli i. J. 1854 u. s. w. gesammelt. Prof. Pirotta macht sodann einige Bemerkungen über die Vertheilung dieser Pflanze und giebt ein Verzeichniss der italienischen Standorte, .an welchen sie bisher entdeckt wurde. J. B. De-Toni (Venedig). J. Freyn. Beiträge zur Flora von Bosnien und der an- grenzenden Hercegovina. Nach den von P. E. Brandis gesammelten Pflanzen. (Verhandl. d. zool.-bot. Ges. Wien 1888. p. 577 — 644.) Enthält auch die Pteridophyten, darunter Athyrium Filix femina Döll neu für die Hercegovina, Aspidium angulare Kit., A. aculeatum Sw., Polystichum spinulosum DC. var. dilatatum Hofm.; ferner 2 Moose, 6. E. Davenport. Fern Notes X. (Bull. Torr. Bot. Club, XV. p. 225 — 229.) Cheilanthes fibrillosa Dav. wird von C. lanuginosa Nutt. ab- getrennt; in der Liste der von (C, G. Pringle in Mexico und Chihuahua 1886 —87 gesammelten Farne findet sich neben zahlreichen Bemerkungen neu beschrieben: Cheilanthes mexi- cana Dav. n. sp. E. E. Sterns. Cheilanthes vestita Sw. on New York Is- land. (Bull. Torrey Bot. Club. XV. p. 211— 212.) Wiederauffindung dieses vor mehr als 20 Jahren dort angegebenen Farns. J. 6. Baker. On two recent collections of Ferns from In den von Rev. E. Faber am Mount Omei in der Provin Szechwan und von Dr. A. Henry in Ichang, hauptsächlich i Patungdistriet gemachten Sammlungen finden sich als neu Arten: Adiantum Faberi Bak.; Cheilanthes patula Bak.; Pteri deltodon Bak.; Lomaria deflexa Bak.; Asplenium (Athyrium lastreoides Bak.; Aspidium (Polystichum) xiphophyllum Bak.; A. (Polyst.) capillipes Bak.; A. (Polyst.) caruifolium Bak. ; Neph- rodium (Lastrea) unifurcatum Bak.; Polypodium (Phegopteris) gymnogrammoides Bak.; P. (Pheg.) omeiense Bak.; P. (Pheg.) braineoides Bak.; P. (Pheg.) stenopterum Bak.; P. (Pheg.) alei- 27% Western China. (Journ. of Bot. XXVI p. in der Bor | 3 a ae da a a a el u dan a San; an a hen ah nn re eorne Bak.; P. (Phymatodes) asterolepis Bak.; P. (Phyma- todes) deltoideum Bak. R. H. Beddome. New Manipur Ferns collected by Dr. - Watt. (Journ. of Bot. XXVI. p. 234— 235.) ö Aspidium (Lastrea) Wattii n. sp.; Polypodium (Phegopteris) manipurense n. sp.; P. (Goniophlebium) niponicum var. Wattii. En - Er Sammlungen. F. Hauck und P. Richter. Phykotheka universalis. E Sammlung getrockneter Algen sämmtlicher Ordnungen und Bi aller Gebiete. Fasc. III. No. 101—150. Leipz. 1887. Er Der dritte Fascikel dieser vorzüglichen Sammlung, welcher sich seinen Vorgängern (s. Hedwigia 1886 p. 211, 1887 p. 171) würdig anschliesst,enthält Beiträge von Frau A.Weber-van Bosse und den Herren G. Arcangeli, F. S. Collins, F. Debray, Ch. Flahault, A. Hansgirg, P. Hennings, Hesse, Van Heurck, G. Hieronymus, Isaac Newton, A. Piecone, H. Reichelt, J, Reinke, Th. Reuter, C. Schiller, Fr. Schmitz, E. Thum, R. Wollny. Br & Wir geben hier das Verzeichniss der in dieser Lieferung ' vorliegenden Formen, welche, wie ersichtlich, sämmtlichen Ordnungen und allen Gebieten angehören : 101. Antithamnion plumula (Ellis) Thur. & cerispum. 102. Crouania attenuata (Bonnem,.) J. Ag. 103. Ceramium diaphanum (Lightf.) Roth, 104. Ceramium strietum Grev. et Harv. 105. Bangia fusco-purpurea (Dillw.) Lyngb. 106. Lia- = gora distenta (Mert.) Ag. 107. Rhodochorton floridulum (Dillw.) Näg. 108/9. Fastigiaria furcellata (L.) Stackh. 110. Nitophyllurm Gmelini Grev. 111. Sphaerococcus coronopifolius (Good. et Woodw.) Stackh, 112. Gelidium cartilagineum (L.) Grev. 113. Bostrychia rivularis Harv. 114. Polysiphonia opaca (Ag.) Zanard. 115. Polysiphonia subadunca Kütz. 116. Polysiphonia | variegata Ag. 117. Ascophyllum nodosum L. f. scorpioides. 118. Fucus filiformis Gmel. 119. Fucus edentatus De la Pyl. 120. Fucus evanescens Ag. 121. Halidrys siliquosa (L.) Lyngb. 122. Cladostephus verticillatus (Lightf.) Ag. 123. Desmarestia viridis (Fl. Dan.) Lamour. 124. Monostroma fuscum Post. et Rupr. 125. Chaetomorpha Linum (Flor. Dan.) Kütz. 126. Rhizo- elonium lacustre Kütz. 127. Ulothrix zonata Kütz. 128. Trente- pohlia umbrina (Kütz.) Born. 129. Cladophora fasciculata Kütz. 130. Conferva rhypophila Kütz. 131. Draparnaldia comosa Kütz. 132. Desmidium Swartzii Ag. 133. Penium Digitus (Ehrb.) Breb. 134. Zygnema stellinum (Vauch.) Ag. 135. Phyllobium incertum Klebs. 136a. Trichophilus Welckeri A. Weber-van Bosse sp. nov.; b. Cyanoderma Bradypodis A, Weber-van Bosse sp. nov. 137. Batrachospermum virgatum vu er ri eh a N BT — 333 — (Kütz.) Sirdt. 138. Batrachospermum Puiggarianum Grun. 139. Gloeotrichia Pisum Thuret. 140. Gloeotrichia natans Rabenh. 141. Dichothrix Baueriana (Grun.) Born. et Flahlt, 142. Nodularia spumigena Mert. « genuina Born. 143. Nostoc Linekia Born. var. # erispulum Bulnh. et Rabh. 144. Chroo- thece Richteriana Hansg. 145. Chroococeus turgidus (Kütz.) Naeg. var. chalybeus Rabh. 146. Merismopedium irregulare Lagerh. 147. Cymbella Hauckii Van Heurck sp. nov. 148. Cam- pylodiscus Clypeus Ehrb. 149. Fragilaria virescens Ralfs. 150. Aulacodiscus Johnsonii Arnott. Bemerkungen, bei den neuen Arten Diagnosen, sind bei- gegeben zu: 115 Polysiphonia adunca Kütz.; 117 Ascophyllum nodosum L. f. seorpioides; 136 Trichophilus Welckeri A. Web.- v. B. und Cyanoderma Bradypodis A. Web.-v. B. (vergl. Hed- wigia 1888 p. 146 — 148); 142 Nodularia spumigena Mert. @ genuina Born.; 147 Cymbella Hauckii Van Heurck sp. nov. bei Triest von Hauck gesammelt. C. Roumeguere. Fungi selecti exsiceat. — ent. 4, publiee avec la collaboration de Mlle. Caroline Destree et de MM. de Bary, Major Briard, J. J. Davis, J. B. Ellis, Ch. Fourcade, W. A. Kellerman, G. de Lagerheim, A. B. Langlois, Prof. Mac Owan, G. Marty, N. Martianoff, G. Machado, E. Marchal, F. Müller, Ch. W. Peck, H. W. Ravenel, Cap. F. Sarrazin, G. Schweinfurth, J. Therry et a l’aide des Reliquiae de Westendorp. (Rev. Mycol. X, p. 141— 149.) | 4501 Ustilago Mülleriana Thüm. f. Junei planifolii; 4508 U. Penniseti abh. f. P. dichotomi; 4503 Entyloma Linaria Schroet.; 4504 U. Anemones (Pers.) f. Aconiti; 4505 Cerebella Paspali Cke. et Mass.; 4506 Uromyces Orobi (Pers.) f. O. lathyroidis; 4507 U. maerosporus Thüm. f. Lespedesiae capi- tatae; 4508 Puceinia Galii cruciatae Duby var. pallida Westend. 4509 Puceinia Schroeteri Pass.; 4510 Puceinia Asteris Duby f. Achilleae; 4511 P. Lobeliae Gerard; 4512 P. Gentianae (Strauss) f. G. adscendentis; 4513 P. Pleetranthi Thüm. f, P. nudiflorae; 4514 P. Phlomidis Thüm. f. P. tuberosae; ao. Phragmidium obtusum (Strauss) f. Potentillae strigosae; 4516 P. Rosarum (Rabh.) f. R. centifoliae; 4517 Hormospora lon- gissima Körnieke; 1518 Cronartium ribicolum Dietr., f. Ribis rubri; 4519 Melampsora Padi (Kze. et Schum.); 4520 Coleo- sporium Aconiti Thüm. f. A. barbati; 4521 C. Ligulariae Thüm. f. Sibiriae (Pers.); 4522 C. Solidaginis Thüm.; 4523 C. ochra- eeum Bonord.: 4524 Uredo mixta Duby f. Salieis capensis Thüm.; 4525 Caeoma Clematidis ('Thüm.) f. Clematidis brachiatae; 4526 Aecidium Parnassiae (Schlecht.); 4527 A. Cirsii DC.; _— 334 — 4528 A. Martianoffianum Thüm. f, Artemisiae glaucae; 4529 A. Asteris Thüm.; 4530 A. Macowanianum Thüm. f. Conyzae pinnatilobatae; 4531 A. Galatellae Thüm. f. Dalicericae; 4532 A. Libanotidis Thüm. f. Phloidocarpi dalieiriei; 4533 Roestelia transformans Ellis var. fructigena Thüm,; 4534 Roestelia Ellisii Peck.; 4535 Agaricus (Lepiota) Zeyheri Berk.; 4536 Anellaria separata (L.); 4537 Daedalea ochracea Kalchbr.; 4538 Irpex fuscescens Schwein.; 4539 Polyporus fulvus Fr.; 4540 Hymeno- chaete agglutinans Ellis; 4541 H. Tabacina Lev.; 4542 Stereum Curtisii Berk.; 4543 St. lobulatum Fr.: 4544 St. complicatum Fr.; 4545 Exohbasidium discoideum Ellis; 4546 Naematelia virescens Corda: 4547 Lycoperdon gemmatum Batsch. var. per- latum Pers.; 4548 Geaster capensis Thüm.: 4549 G. minimus Schwein.; 4550 Cystopus candidus (Pers.) f. Arabidis; 4551 C. Bliti (Pers.) f. Amaranti retroflexi; 4552 Protomyces macro- sporus Ung. f. Mei athamantiei; 4553 Cyttaria Gunnii Berk. ; 4554 Verpa digitaliformis Pers.; 4555 V. digitaliformis Pers, var, Krombholtzii Cordier; 4556 Mitrophora rimosipes DC.; 4557 M. semilibera DC.; 4558 Peziza albotestacea Desm. ; 4559 P. albopileata Cooke; 4560 Acrospermum compressum Tde. var.. gramineum Lib. major; 4561 Exoascus turgidus Sadeb.; 4562 E. deformans Berk. f. Amygdali; 4563 Mieros- sphaeria Ravenelii Berk.; 4564 Erysiphe tauriea Lw. f, Ptar- micae vulgaris; 4565 E. Martii Lev. f. Orobi lathyroides; 4566 Perisporium funieulatum Preuss; 4567 Meliola Macowaniana Thüm. ; 4568 Venturia pulchella Cooke et Peck.; 4569 Diaporthe spina Fkl.; 4570 Morthiera Thümenii Cke. f. Crataegi glandu- losae; 4571 Leptosphaeria Dasylirii (Rabh.); 4572 L. eulmi- fraga (Fr.) f. propinqua Sace; 4573 Lasiosphaeria crinita (Pers.); 4574 Phyllachora Melianthi (Thüm.); 4575 P. flabella (Schw.); 4576 Hysterium vulvatum Schw.; 4577 Phoma foveo- laris (Fr.); 4578 P. aequivoca (Ces.); 4579 P. Sorbariae Sacec.; 4580 Diplodia pellica Ces.; 4581 Phoma ligustrina Sace.: 4582 P. uvicola Berkl. et Curt. f. Vitis vinifera; 4583 Keller- mannia yuccaegena EIl. et Everh.: 4584 Cytispora Abietis Sace.; 4585 Discosia alnea (Pers.) f. Juniperi; 4586 Discella Aesceuli Oudem. sp.; 4587 Glaeosporium aridum Ellis et Holw. ; 4588 G. Fragariae (Lib.) f. Potentillae; 4589 Libertella fulva ‚(hüm.; 4590 Ramularia Phyteumatis Sacc. et Wint.; 4591 Spori- desmium rude Ellis; 4592 Cladosporium asperococcus Oudem.; 4593 Trichothecium roseum (Bull.) var. pallescens Sacc, et Berl.; 4594 Heterosporium variabile Cooke; 4595 Dendrina Diospyri Berk. et Curt. f. Diospyri virginianae; 4596 Stysanus stemonitis (Pers.) f. mierospora: 4597 Tubercularia Sambuei @da.; 4598 Microstroma quercinum Niessl. f. Roboris; 4599 Fusarium descissum Oud.; 4600 Sclerotium sulcatum Rob. or Ü. Warnstorf. Europäische Torfmoose. Serie 1. Das erhöhte Interesse, welches in neuerer Zeit dem Studium der Torfmoose zugewandt worden, hat den Heraus- geber veranlasst, eine Sammlung europäischer Torfmoose in getrockneten Exemplaren herauszugeben, von welcher die 1. Serie (100 Nummern) bereits erschienen ist. Jedes Exemplar ist reichlich und schön präparirt und die Eti- ketten bringen ausser Beschreibungen, resp. Notizen über die betreffende Art oder Form, Zeichnungen von Stengel- und Astblättern, sowie Querschnitte der letzteren u. s. w. Die Exemplare sind zum grössten Theile vom Heraus- geber und von Russow gesammelt, jedoch liegen auch For-- men aus anderen Gegenden, einige auch aus Nordamerika vor. Wir bedauern, auf die einzelnen vorliegenden Formen und Subformen hier nicht eingehen zu können und geben ein Verzeichniss der vertretenen Arten und Varietäten nebst den Nummern der Sammlung: 1—9 $. cymbifolium (Ehrh.) var. laeve W.; 10— 11 var. papillosum (Ldb.); 12 var. sublaeve Limpr.; 13 S. imbri- catum (Hornsch.) var. glaucescens W., 14 var. fuscescens W.; 15 — 16 S. medium Limpr. var. virescens W.; 17—18 var. purpurascens (Russ.); 19 — 22 var. roseum (Röll.); 23 — 24 var, obscurum W.; 25 S. fimbriatum Wils. var. tenue Grev.; 96 — 37 S. Girgensohnii Russ. var. koryphaeum Russ.; 38—40 var. leptostachys Russ.; 41—49 var. eristatum Russ.; 50—58 var. stachyodes Russ.; 59—60 S. Russowii Warnst. var. girgensohnioides Russ.; 61 var. poecilum Russ.; 62 — 65 S. tenellum (Schpr.) var. versicolor W.; 66 S. Warnstorfii Russ. var. versicolor Russ.; 67 S. fuscum (Schpr.) var. viride W.; 68, 70—72 S. quinquefarium (Braithw.) var virescens W.; 69 var. pallescens W.; 73 $. acutifolium Ehrh. var. vires- cens W.; 74, 76 var. versicolor W.; 75 var. chlorinum W.; v7” S, subnitens Russ. et Warnst. var. flavicomans Card. ; 78-80 var. versicolor W.; 81, 84 $. teres (Schpr.) var. imbri- catum W.; 82, 83 var. squarrosulum (Lesq.); 85 var. sub- squarrosum W.; 86, 87 8. squarrosum Pers. var. semi- squarrosum Russ.; 88 $. riparium Angstr. var. silvaticum Angstr.; 89— 91 S. recurvum P. B. var. undulatum W.; 92 — 94 var. semiundulatum W.; 95, 96 8. laxifolium C. Müll. var. molle W.; 97 S.obtusum Warnst. var. Dusenii (Jens.); 98 S. Pylaiei ‚Brid. var. ramosum W.; 99 S. lari- cinum R. Spruce var. falcatum Sehliep.; 100 S. platyphyl- lum (Sulliv.) var. gracile Röll. Die Sammlung ist nur direct vom Herausgeber: C. Warnstorf, Neuruppin (Deutschland), zu beziehen und kostet 25 Mark. E F : , Ei. De U m Di ii Ken ee an FE oe Be ie A Mitarbeiter der „Hedwigia“ 1887 und 1888. Herr Dr. J. B. De-Toni, Venedig, S. Moise 1480. Dr. P. Dietel, Leipzig, Petersteinweg 16. Professor Dr. A. B. Frank, Berlin N., Invalidenstr, 42. Professor Dr. A. Hansgirg, Prag II, Korngasse. Professor Dr. R. Hartig, München, Amalienstr, 67, Dr. F. Hauck, Triest, Via Rossetti 6, Professor Dr. H. Karsten, Berlin, Kaiserin Augusta- strasse 74. Dr. P. A. Karsten, Mustiala Tamela, Finnland. Dr. H. Klebahn, Bremen, Gleimstr. 6. Dr. L. Klein, Freiburg i. Br., Günthersthalerstr, 21. Dr. J. Kündig, Hottingen bei Zürich, Gemeindestr, 17. 6. v. Lagerheim, Freiburg i. Br., Albertstr. 32. Professor Dr. P. Magnus, Berlin W., Blumeshof 15. Dr. M. Möbius, Heidelberg, botanisches Institut. S. Nawaschin, Petrowskoje-Rasumowskoje b. Moskau. Professor Niessl von Meyendorf, Brünn. Dr. 0. Nordstedt, Lund, Schweden. Dr. 0. Pazschke, Reudnitz bei Leipzig, Heinrichstr. 20. M. Raciborski, Krakau. Dr. F. H. Rehm, Landgerichtsarzt, Regensburg. Dr. 6. Sanio, Lyck in Ostpreussen. St. Schulzer von Müggenburg, k. k. Hauptmann a. D., Vinkovce, Slavonien. J. Steinhaus, Warschau, Krolewskastr. 18. F. Stephani, Leipzig, Kaiser- Wilhelmstr. 9. C. Warnstorf, Neuruppin, Dr. R. v. Wettstein, Wien III, Rennweg 14. Redaction : Druck und Verlag Prof. Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. von ©. Heinrich in Dresden, Hedwigia 1888. Heft 1/12. Tabu, Hedwigia 1888. Heft I/R, Antordel, he Ka Hedwıgia 1888. Heft 1/12. Tab, XV. later del. Hedwigia 1888. Heft 1. Hedwigia 1888. Heft WR. Ad. nat del SNa waschin.