HEDWIGIA Orkan | Kryptogamellkunde ion iielcie Repertorium für Literatur. Redigiert von Prof. Dr. Georg Hieronymus. N Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst als »Notizblatt für kryptogamische Studien«, 4 Be —— Sechsundfünfzigster Band. — I Mit 2 Tafeln, Erscheint in zwanglosen Heften. — Umfang des Bandes ca. 36 Bogen. Abonnement für den Band 24 Mark durch alle Buchhandlungen. Dresden-N. Verlag und Druck von C, Heinrich. 1915. Es erschienen: Pag. 1--176 am 12. Februar 1915. „ 177-287 (Tafel I) am 18. Februar 1915. „ 288-304 und Beiblatt 1 am 25. März 1915. er = 1915. N Inhalt. Zusammengestellt von C. Schuster. Anmerkung. Für die B g des Inhaltsv ichni sei folgendes bemerkt: Die Namen der Kryptogamen sind in II vollständig aufgeführt, indessen bei den bekannten Arten nur der Gattungsname, während bei den neuen Arten, Varietäten und Formen der volle Name und Autor steht. Neue Gattungen sind gesperrt gedruckt. In III, IV und V, welche sich auf das Beiblatt beziehen, sind die Klammern der Seitenzahlen der Kürze wegen fortgelassen. Ein * hinter der Seiten- zahl in II weist auf eine Abbildung (Textfigur), vor den Formen befindet sich ein solcher auch im Text. I. Originalarbeiten. Bresadola, J. Basidiomycetes Philippinenses. (Series II.) p. 289—307. Greger, Justin. Beitrag zur Kenntnis der Entwicklung und Fortpflanzung der Gattung Mierothamnion Naeg. p. 374—380. Kavina, Kar. Die Verzweigung der Laubmoose. Mit 7 Textfig. p. 308—332. Röll, Julius. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. Mit 1 Tafel. p. 1—287. Rosenstock, E. Filices brasilienses novae. p. 355—371. — Filices formosanae novae, a cl. Pe U. Faurie anno 1914 collectae. p. 333—348, — Filices novoguineenses novae, a cl. G. Bamler anno 1914 collectae. p. 349—354. Warnstorf, C. Vegetative Vermehrung bei Zryum elegans Nees. Mit I Textfig. p. 372, 373, Woynar, H. Zur Nomenklatur einiger Farngattungen. II. Filix. p. 381—3837. I. Pflanzennamen des Textes. Acaulon 15, 135, 154, 155. Acisphagna 35. Acrocarpi 7, 8, 12, 14. Acrocladium 255, 278, — cuspidatum L. var. molle Kling. f. abbreviatum RI. 278. — — — f. arbusculum RI. 278. ° — — var. platyphyllum RI, 278, Acrosphagna 33, Acrostichum 3837, Acutifolia 32—35, 38, 43, 50, 51. Aequiporosa 42. Akrogynae 13. Allantodia 338. Aloina 135, 154, 161. Aloma 8. Alsieae 231. Alsophila atrovirens (L. et F.) var. ciliato-paleacea Rosenst. 357. — — var. minor Rosenst. 357. — elegans Mart. var. Lüderwaldtii Rosenst. 355. — glauca (Bl.) var trichocarpa Rosenst. — Iheringii Rosenst. 358. — pallida Rosenst. 356. — proceroides Rosenst. 356. Amblystegiaceae 14. Amblystegieae 10, 256. Amblystegium 231, 248, 255—261, 264, 31l, 327. — Juratzkanum Sch, var. falcatum RI. 260 — — var. longifolium RI. 260. — serpens L. var. brevifolium RI. 258. — — var. macrophyllum RI. 258. — — var. myurum RI. 258, — subtile Hedw. f. robustum *atro- virens RI. 257. — varium (Hdw.) Ldbg. var. longifolium RI. 259. Amphidium 7, 178, 210. Amphodontei 7. Amphoridium 124. Anacalypta 140. Anacamptodon 224. Anacamptosphagna 35. Anakrogynae 13, Andreaea 5, 102, 103. Andreaeaceae 4, 5, 6, 13, 103. Andreaeales 5, 6, 8, 9, Aneura 29, 308. : Anisodon 224. Anodus 215. IV Pflanzennamen des Textes, Anomodon 232—234, 314, 322, Anomodonteae 233. Anthocerotaceae 13. Antitrichia 7, 221, 222, 313, 322. Aplozia 29 Archidiaceae 5, 13, 103, Archidium 8, 102, 103. Archidontei 7, Arisphagna 33. Arthrodonteae 5. Arthrodontei 7. Aspidium phaeocaulon Rosenst. 345. Asplenium 385—387. — cataractarum Rosenst. 334. — pseudofalcatum Hillebr. var, integra Rosenst. 334. — — — f. obtusa Rosenst. 334. — Russelii Rosenst. 362. — Tamandarei Rosenst. 363. — Wilfordi Mett. var. densa Rosenst. 334, Astomum 135. Athyrium 384, — allanticarpum Rosenst. 335. — obtusifolium Rosenst. 335. Atrichum 15, 105. Aulacomniaceae 14, 208, Aulacomnium 31, 105, 208, 318. Auricularia 305. sub- Barbula 15, 135, 141, 143, 148—154, 160, 164, 165, 179. — fallax Hedw. var. filescens RI. 152, — Hornschuchii Schultz f. viridis Rl. 151. — reflexa Brid. var. robusta RI, 152. — unguiculata (Huds.) Hedw. var. palu- dosa RI. 153. — — var. rigidula f. atrata RI. 153. Bartramia 178, 209, 210. Bartramiaceae 9, 14, 209. Biserratae 203. Blechnum andinum (Bak.) C. Chr. 362. — capense (Thbg.) var. limosa Rosenst. 362. Blindia 116, 118, 174. Botrychium 383. Botrypus 383. Brachydontium 116, 117, 177. Brachyodus 116, 117. Brachysteleum 177, 178. Brachytheciaceae 10, 14, 238, 239, Brachythecium 16, 105, 208, 231, 232, 236, 238—245, 248, 250, 258, 320. _ en W.etM. var. robustum RI, 242, — rutabulumL.var.abbreviatum RI.244, _ en Hoffm, var. distichum RI. 240. — velutinum Hedw. var. distichum Ri. — — var. falcatum RI. 242, — — var. filicinum Ri. 241. Breidleria 255. } Bruchia 110, Bryaceae 8, 9, 13, 14, 110, 189. Bryales 5, 6, 8, 9. Bryhnia 231. Bryinae 5. Bryineae 6, 13. Bryineae genuinae 13. Bryum 1, 28, 31, 112, 119, 132, 152, 165, 173, 189, 192, 195—203, 217. — argenteum L. f. bulbifera Rl. 200. — capillare L. var. robustum RI. 201. — elegans Nees 372*. — Mildei Jur. f. gemmipara RI. 19. . — pallescens Schleich. f. brevicolla RI. — pseudotriquetrum Hedw. var. com- pactum RI. 202. Buxbaumia 6, 13, 102, 104, 129, 232. Buxbaumieae 5, 6, 13, 102, 104. Callibryum 105. Calliergon 255, 276—278, 311, 312*, 313, 316,-318, 322%, 323,:324, 327. Calypogeia 309. Camptothecıum 231, 238, 239, 311. Campylium 16, 260, 264. Campylopus 15, 28, 110, 125, 131—133. — turfaceus Br. var. Mülleri IIL f. brevi- setus RI. 133, Campylostelium 116, 177. — saxicola W. et M. f. major RI. 117. Catharinea 15, 105, 106. — undulata L. var. microcarpa Rl. 106. Catoscopium 209, Cephalozia 29, Ceratodon 19, 111, 115, 150, 165, 208. Chrysohypnum 231, 232, 255, 259, 260, 264-266, 311, 313*, 314, 319, 327. — Sommerfeltii Myr. var. tenellum RI. 265. Cincinalis 382, 383. Cinclidium 203, Cinclidoteae 154. Cinclidotonteae 135. Cinclidotus 7, 154. Cirriphyllopsis 245. Cirriphyllum 231, 245—248, — crassinervium Tayl. f. flavescens RI. 246. — plumosum Sw. var. angustifolium RI, Cladonia 29, Clasmatodon 224, Clavaria 304. Cleistocarpae 12. Climacieae 286, Climacium 7, 28, 31, 286, 311, 314, 319, 327, 328. Comatosphagna 33, 35, Conomitrium 15. Corticium 302, 303, — hinnuleum Bres. 303. Coryne 306. Coscinodon 166, 172. Cratoneuron 231, 255, 261, 267—269, 316, 323, 326, 327, { Pflanzennamen des Textes. V Cryphaeaceae 231. Ctenidium 255, 282, 283, 321, 322, Cuspidata 32, 34, 35, 38, 40, 43, 46, 50. Cyathus 305. Cyclophorus lingua(Thbg.) var.attenuata Rosenst. 347. Cylindrothecium 15, 223, 322, Cymbifolia 32—35, 38, 43, 47, 51. Cynodontium 122, 123, 125. — polycarpum Ehrh. f. crispatum RI. 123 — — f. molluscum RI. 123. — — f. strietum RI. 123. Cystopteris 381, 382, 3834—386. Daedalca 297. Davallia pentaphylla Bl. Rosenst 351. Dendro-Hypneae 286. Dendroideaceae 6. Dennstaedtia acuminata Rosenst. 350, — concinna Rosenst. 349. — Tamandarei Rosenst. 359. Dichelyma 324. Dichodontium 119, 122, 124, 133, 134, 139. — pellucidum L. var. gracilescens RI. f. laxum RI. 124. Dicranaceae 10, 14, 110. Dicraneae 124. Dicranella 28, 112, 118—121, 135, 179, 201. — cerviculata Hedw. f. flaccida RI. 120. — heteromalla Hedw. var. breviseta R1.:12T: — — var. interrupta Hedw. f. saxatile RE>12T: Dicranelleae 118. Dicranodontium 121, 125, 243. Dicranoweisia 124, 125. — cirrhata Hedw. var. saxicola 125. Dicranum 28, 124—132, 171, 232, 243, 285. — undulatum Turn. f. curvulum Rl 131. — — f. major RI. 131. — viride Sull. var. dentatum RI. 127. Didymodon 15, 135, 142—150, 159, 164, 168, 170, 174, 178, 179, 199, 210, 243. — cordatus Jur. var. flaccidus RI. f. brevicaulis RI, 146. x — — — f. longicaulis RI]. 145. — — var. latifolius RI. f. brevicaulis RI. 144. — — — f. longicaulis RI. 144. — — var. longifolius RI. f. ramosus RI. var. incisa — — — f. robustus RI. 145. — — — f. strictus Rl. 145. — rigidulus Dicks. var. flaccidus RI. f. brevicaulis RI. 147. — — — f. longicaulis RI. 147. — — var. rigidus RI. f. brevicaulis Rl. ent longicaulis RI. 147. — rubellus Hoffm. var. apiculatus Ri, 144, S — — var. brevifolius RI. 144. Diphyscium 6, 13, 104. Diplaziopsis 338. Diplazium crenato-serratum (Bl.) Moore var. hirta Rosenst. 336. — (Anisogonium) formosanum Rosenst. 337. — Jaraguae Rosenst. 363. — laxifrons Rosenst. 337. — maximum (Don) var. Rosenst. 337, — silvaticum Bl. var. novoguineensis Rosenst. 351. — spinulosum RI. var. novoguineensis Rosenst. 351. — — — f. eleutherophlebia Rosenst. 351. — Tamandarei Rosenst. 364. — uraiense Rosenst. 336. Diplophylium 309. Discelium 13. Discomycetaceae 306. Distichium 111, 115. Ditricheae 110. Ditrichum 110, 112—115, 119, 165, — vaginans Sull. var. gracile RI. 113, — — — f. subdenticulata RI. 114. — — var. subtile Rl. 114. Dolichotheca 226. Dombeya 312. Drepanium 17, 279. Drepanocladus 7, 15, 17,28, 255, 269— 276, — aduncus Hdw. var. teretiusculus Rth. et RI. 273. — Koneiffii Br. Eur, var. flagellatum RI. * virens RI. 273. — — var. fluctuans W, *atrovirens RI, 274, — — var. laxum Sch. * fuscovirens RI. 274. formosana — — var. pungcus H. Mül. * virens“Rl. 273. 2 — — var. robustum RI. * fuscovirens RL 273, — pseudofluitans RI. 274 — — *fuscovirens Ri. 274. — — *fuscus RI. 274. — — *virens Rl. 274. — purpurascens (Sch.) Lpr. f. viride R1.:275. Sanio *flavovirens — Sendtneri:Sch. var. gracilis Sanio * viridis Rl. 272. — serratus Lindb. var. Roth et RI. 276. — vernicosus Ldbg. var. gracilescens Lpr. *aureum RI. 271. — — — *fuscum RI. 271. x — #ochraceum RI. 271. — — var. mollis Rl. 271. — Wilsoni Sch. var. Rothii Rl. 272, Dryopteris 340-—385. — adaucta Rosenst. 341. — arisanensis Rosenst. 340. — armata Rosenst. 351. — athyriiformis Rosenst. 344. — atrosetosa Rosenst. 342, crassinervis VI Pflanzennamen des Textes. Dryopteris aureo-vestita Rosenst. 343. — Bradei Rosenst. 360. — erythrosora (Eat.) var. tenuipes Rosenst. 341. — falciculata Raddi var. elongata Rosenst. 368, — janeirensis Rosenst. 367. — laetevirens Rosenst. 368. — longissima Brack. var. novoguineen- sis Rosenst. 351. — olivacea Rosenst. 352. — Raddii Rosenst. 367. — — var. itatiayensis Rosenst. 367. — rivularioides (Fee) var. umbratica Rosenst. 366. — splendens (Hook.) var. Rosenst. 343, — subhispidula Rosenst. 343. — subtripinnata (Miq.) var. bunkiki- yensis Rosenst. 342, — supraspinigera Rosenst. 353. — Tamandarei Rosenst 365. — uraiensis Rosenst. 341. Dryptodon 173. formosana Elaphoglossum Edwallii Rosenst. 371. — itatiayense Rosenst. 370. — subellipticum Rosenst. 348. Elmerina 297. Encalypta 116, 135, 160, 165, 166, 179. Encalypteae 165. Entodon 15, 221, 223, Entodontaceae 34, 221; 223. Entosthodon 186, 188, Ephemeraceae 6. Ephemereae 186. Ephemerella 186. Ephemerum 186, 187. Eucladium 135, 139, 148. — verticillatum Turn. f. crispum RI. 139. — — f. gracile Ri. 139. Eu-Mniobryum 203. Eu-Mnium 203, 205. Eu-Pohlia 203, Eurhynchium 5, 15, 231, 245, 246, 249— 251, 258, 285, 311, 314, 316, 320, 321, 327. — Stokesii Turn. var. elodes RI. 251. — — var. flaccidum RI. 251. = var. gracile Ri. 251. — — var. praelongum RI. 251. — — var. robustum RI. 251. — striatum Schweb. var. brevifolium RL:251, Eusphagnum 33, Eustegiaceae 14, 238, 245. Eutypa 306, 307. _ polygramma Bres. 306. Favolus 297, 298, Fegatella 308. Fiedleria 16. Filicula 385. Filix 383, 385. 22H Fissidens bryoides Hedw. f. longiseta RI. 215. Fissidentaceae 6—9, 13, 14, 214. Fissidenteae 5. Fomes 293, 294, 297, 303. — fusco-pallens Bres. 294. — pachyphlaeus Pat. var. inermis Bres. 294. — validus Bres. 294, — — var. subvalidus Bres. 294. Fontinalaceae 13, 14, 218. Fontinalis 1, 7, 154, 214, 324 - 326, 329. Funaria 28, 186, 188, Funariaceae 13, 14, 186. Funarieae 187. 218, 319, Ganoderma 294, 295. — (Amauroderma) bataanense Murr. f. lateralis Bres. 295, — incrassatum (Berk.) Bres.- f..-sub- stipitata Bres. 295. — (Amauroderma) rugosum var. nigro- zonatum Bres. 295. Gasteromycetaceae 305. Geheebia 15. Georgia 14, 102, 105. Georgiaceae 4, 5, 6, 13, 102, 105. Gloeocystidium 303 — lacticolor Bres. 303, Glyphomitrium 177, 178. Goniopteris 352, Grammothele 299. — cineracea Bres. — delicata 299. Grimmia 15, 128, 151, 169—173, 175, 285. — Hartmani Sch. var. epilosa RI. 172. — pulvinata Sm. var. laxa RI. 170. _ ehe Grev. f. propagulifera Ri T7L, Grimmiaccae 9, 14, 166. Grimmicae 166. Gymnostonum 135, 138, 139, 148, 152. Gyroweisia 135, 139. 299, Harpidium 15, 269, Hedwigia 166, 213, 319. Hedwigiaceae 14, 213. Helodium 15, 31, 232, 238. Hemionitis 386, 387. Hemitheca 34. Heterochaete 305. — pallida Bres. 305. Heterocladieae 232, Heterocladium 231—233. Heterophylla 32, Hexagonia 298, — umbrina Bres. 298. Hirneola 305. Homalia 5, 214, 219, 220, 321. Homomallium 279. Homalothecium 231, 238, 316. Fissidens 5, 8, 15, 28, 112, 15, 119 152, Hooker 4_217. + Hvdn: Pflanzennamen des Textes. Hygro-Amblystegium 17, 231, 232, 255, 261— 264. — filicinum L. var. molle RI. 264. — — var. robustum RI. 264. — irriguum Wils. var. heterophyllum RI. 263. Hygro-Hypnum 255, 266, 267. Hylocomiaceae 14. Hylocomieae 10, 282. ; Hylocomium 128, 171, 242, 250, 255, 284—286, 311, 314, 316, 318, 322, 327. — Schreberi Willd. f. splendens RI. 284. Hymenochaete 301, 302. : — livens Bres. 302. — mollis Bres. 302. — variegata Bres. 301. Hymenogramme 290. Hymenolepis spicata Prsl. var. novo- guineensis Rosenst. 353. Hymenomycetaceae 289. Hymenophyllum ciliatum Sw. var. ab- breviata Rosenst. 360. — rufum F&ef.pseudocarpaRosenst.360. — punctisorum Rosenst. 333. Hymenostomum 7, 135, 136. Hyphomycetaceae 307. Hypnaceae 5, 6, 10, 14, 255, 267. Hypneae 5. Hypnoideae 13. Hypnum 1, 15, 19, 28, 31, 202, 217, 224, 227, 231, 232, 249, 250, 255, 258, 261, 263, 271, 279—282, 284, 311, 312, 314*, 319, 320*, 323, 327, 328. Hysterium 306. Inophloea 32. Isocladus 34. Isopterygium 7, 214, 225, 254. — clegans (Hook.) Ldbg. var. adscen- dens W. et Mol. f. laxum RI. 226. — — var. nanum RI. 226. — Muelleri Sch. f. flagellare RI. 226. Isothecium 7, 221, 222, 311, 314, 327. Jungermannia 29, 113. ungermanniaceae 13, 308. uratzkaea 7. 5 Kretzschmaria 307. Lachnocladium 304, Laschia 298. Lembophyllaceae 14, 221, 222, 231. Lentinus 290. “ Lenzites 290. — submurina (Murr.) Bres. 290. Lepicolea 309. Lepidolaena 309. Lepidozia 29, 309. Leptobryum 189, 190. ; Leptochilus cuspidatus (Pr.) var. crenata .. Rosenst 348, Leptodictyon 231, 257. Leptotricheae 177. Leptotrichum 112, 114, 116. vi Lescurea 327. Leskea 230—232, 234, 235, 320. Leskeaceae 14, 230, 232, 267. Leskeeae 234. Leskeella 231. Leucobryaceae 10, 14, 134. Leucobryeae 5, 8, 134. Leucobryum 134. Leucodon 221, 314, 322. — sciuroides L. f. compactus RI. 222. — — f. pulvinatus RI. 222. Leucodontaceae 14, 221. Limnobium 227, 255, 266. Limprichtia 7, 270. Lindsaya pectinata Bl. var. brevipinnula Rosenst. 351. Litophloea 32. Lloydella 300, 301. — fusca (Schrad.) Bres. 300. — involuta (Kl.) Bres. var. philippin- ensis Bres. 300. — Schomburgkii (Berk.) Bres. 300. Lunularia 308. Lycoperdon 306. Lycopodium Fauriei Rosenst. 348. Malacosphagna 33, 35. Marasmius 289. Marattia 354. Marchantia 308. Marchantiaceae 13. Mastigobryum 308, 309. Meesia 28, 208, 209. Meesiaceae 14, 208, 209. Megalonectria 307. Microbryum 15, 155, 156. Microthamnion 374—379. Microthuidium 231, Mildeella 154, 156, 157. — bryoides Dicks. f. breviseta RI. 157. — — f. longiseta RI. 157. Mitrula 304. Mnemosynum 14. Mniaceae 8, 14, 203. Mniobryella 203. Mniobryum 189, 194, 213. Mnioideae 13. Mnium 1, 18, 28, 202, 203, 205—209, 314, 315, 328, 329. — hornum L. var. sublaeve (Milde in litt.) Ri. 206. — Seligeri Jur. var. integrifolium RI. 206. — — — f. subintegrifolium RI. 206. Mollia 134. Mollusca 33, 35, 38. Monotropa 312. Mucronata 33, 34. Mycelia 307. Neckera 31, 214, 219, 220, 320, 321. Neckeraceae 5, 8, 13, 14, 219, Nematodonteae 5. Nidularia 305. Nummularia 307. — Merrillii Bres. 307. VIH Octodiceras 15, 214, 218, Odontoschisma 29, Oligotrichum 106. Onygena 307. Oreoweisia 122, 123, 125. Orthothecium 221, 223. Orthotrichaceae 7, 9, 14, 177. Orthotrichum 7, 31, 180—185. — obtusifolium Schrad. f. minus Rl. 182. — pumilum Swartz f. robustum RI. 184. Osmunda 383, 385, ä Oxyrhynchium 17, 231, 245, 248—250. — Swartzii Turn. var. distichum Rl. 249, — — var. tenellum RI. 249, Paludella 28, 206, 208, 209. Panus 289, — flabelliformis (Schaeff.) Quel. philippinensis Bres. 289, — murinus Bres. 289, Paramyurium 231. Pellaea 361, Pellia 29, Peziza 306. Pharomitrium 16. Phascaceae 6, 135, . Phascum 15, 135, 154—156. — cuspidatum Schreb. f. minor RI. 156. Philonotis 28, 119, 209, 211—213, 271, 311, 314, 323, — fontanaL. var. falcata Brid. f. nigres- cens RI. 212. Phyllitis 381, 386. Physalacria 304. Physcomitrella 186, 187. Physcomitrellaceae 6. Physcomitrieae 6. Physcomitrium 186—188. Picnosphagna 33, Pilacre 307. Plagiobryum 189, 195. Plagiochila 309. Plagiopus 209, 210. Plagiotheciaceae 7, 8, 14, 225. Plagiothecieae 10. Plagiothecium 5, 7, 15, 214, 226—230, 240, 252, 320, 321. — denticulatumL. var, filescens RI. 228, -— undulatum L. var. densum RI. 230. Platygyrium 221, 224, Platysphagna 33. Platysphagnum 35. Pleuridium 110, 111, 115, 119, 157, Pleurocarpae 12, Pleurocarpi 7, 8, 14. Pieurochaete 135, 141, 142. Pleuroschisma 309, Pleurotus 289, Pogonatum 107—109. Pohlia 18, 28, 82, 189—194, — annotina Leers var. decipiens Loeske f. paucibulbifera RI. 1‘ Pohliella 203, : Polla 203. var, Pflanzennamen des Textes. Polyclada 34. Polypodium 369, 370, 381, 385. — arisanense Rosenst. 347, — diversum Rosenst. 346. — itatiayense Rosenst. 369. — loxogramme Mett. var. amprocaulon Rosenst. 347, — pseudocucullatum Rosenst. 345. — raishaönse Rosenst. 346. — Tamandarei Rosenst. 369. — tenuiculum Fee var. brasiliensis Rosenst. 370, — (Selliguea) Wrightii (Hk.) var. lobata Rosenst. 347. Polyporus 291—294, 296, 298. — crustulinus Bres. 293, — fusco-badius Bres. 293. — Graffianus Bres. 291. — spadiceus Bres, 291. Polystichum aculeatum Sw. var. duris- sima Rosenst. 339, — arisanicum Rosenst, 339, — Bradei Rosenst. 365. — formosanum Rosenst. 338, — lentum (Don) Moore var. gelida Rosenst 339, — varium(L.)var.eurylepidota Rosenst. 34 0. Polystictus 295, 296. Polytrichaceae 5, 6, 9, 13, 102, 105. Polytrichum 1, 15, 28, 107—110, 132, 311. Poria 296. — lurida Bres. 296. — porphyrophaea Bres. 296. Pottia 16, 135, 139, 140, 148, 154, 157—160, 165, 199. — intermedia (Turn.) Fürnr. drica RI. 158, — f. pallidiseta RI. 158. lanceolata Dicks. var. angustata Sch. f. pilifera RI. 159. — var. breviseta RI. 159. — — f. ovata RI. 159. — f..compacta RI. 158. — f. major RI. 158. — f. fortuosa RI. 158. i truncata L. f. compacta RI. 158, — f. major RI, 158. — f. pusilla RI. 158. — f. serrulata Rl. 158. Pottiaceae 7, 9, 14, 134, 135, Pottieae 135, 154. Pseudoleskea 7, 15, 230—232, 235, 236. Pseudoleskeella 231. Pteridium 381, 382, 384, 385. Pterigophyllaceae 13. u Sram 16, 221, 224, 311,314, 327. — filiforme (Timm.) var. heteropterum Brid, f. saxicola RI. 224. — — f. subtile RI. 224, Pteris 381—383, 385. rn Sw.var.latisecta Rosenst. 2. 2 f. cylin- III ES ERTG — Lüderwaldtii Rosenst. 361. — quadriaurita Retz, var. abbreviata Pflanzennamen des Textes. IX Pterogonium 221, 222. Pterula 304. — fructicola Bres. 304. — pusio (Berk.) Bres. 304. Pterygoneuron 16, 154, 159, 165. — cavifolium Ehrh. var. incanum Jur, f. major RI. 160. — — — f. minimum Rl. 160. — subsessile Brid. t. robustum RI. 160. — — f. tenellum RI. 160. Pterygophyllum 225. Ptilium 255, 283, 321—323. Ptychodium 7, 231, 236. Ptychomitrium 7, 177, 178. Pylaisia 221, 224, 238. — polyantha Schreb. var. tenue RI. 224. Pyramidula 159, 186, 188. Pyrenomycetaceae 306. Racomitrium 166, 172—177. Rhabdoweisia 122, 125, 135. Rhabdoweisieae 122. Rhaphidostegium 254. Rhizomorpha 307. Rhodobryum 189, 203. Rhynchostegiella 16, 251, 258. Rhynchostegium 15, 214, 226, 231, 245, 247, 249, 252—254, 258. — murale Hedw. var. robustum RI. 254. — — var. tenellum RI. 254. Rhytiadelphus 255, 284, 311, 316, 317*, 323,:327, Rhytidium 231, 232, 255, 283, 319. Rhytidopezizza 306. — rufula (Spreng.) Bres. 306. Rigida 33—35, 38, 47, 50. Saccomitria 5. Samolus 312, Sanonia 7. Scapania 117, 309. Schistidium 166—168. — gracile Schleich. var. tenella RI. 168. Schistostega 6, 13, 189, 226. Schistostegaceae 14, 189, Scleroderma 306. Scleropodium 15, 245, 317, 318, 327, 328. Scolopendrium 385, Scorpidium 276. — scorpioid. L. var. gracile Kling. * fuscoflavescens RI. 276, — — — *fuscum Rl. 276. — — var. julaceum Sanio * fuscum RI. — *ochraceum RI. 276. — *viride RI. 276, var, laxum Rl. *fuscum RI, 276. var, majus Web. *flavo-fuscum . 276. — *fusco-virens RI. 276. var. pinnatum RI. * fuscum RI. 276. var. rugosum RI. * fusco-aureum 276. ei lel|l|S e oa Scorpiurium 231. Seligeria 116—118, ‚ Seligerieae 116, 177. Sematophyllaceae 10. Semilimbidium 8. Septobasidium 303, 304. — Merrillii Bres. 303. — rameale (Berk. et Br.) Bres. 304. Sericea 33, 34, Serpo-Leskea 252. . Sorapillaceae 8. Sphaerangium 15, 155. Sphagnaceae 5, 13, 26, 50. Sphagnales 5, 6, 8, 9. Sphagnum 1, 4, 15, 16, 28—50, 185, 272, 276, 823, 329,:330%,:331: — acutifol. Ehrh. var. capitatum Ang. * flavescens RI. 56. — '— *flavovirens 56. — *fuscovirens RI. 56. — *pallescens RI. 56. — *purpurascens RI. 56. — *roseum RI. 56. — *virens RI. 56. var. congestumGrav. * flavescens 55. — *purpureum RI. 55. — *versicolor RI. 55. — *virescens RI. 55. var. deflexum Sch. *flavescens PER I TI R En — *flavovirens RI. 56. — *fuscopallens RI. 56. — *pallens RI. 56. * purpureum RI. 56. *roseum RI, 56. — *rubrum RI. 56. var. densum W, *roseum RI. 55. var. elegans Braith. * pallescens EFIIKIKEI — *purpurascens RI. 56. — *purpureum RI. 56. — *roseum RI. 56. var. flagelliforme RI. * pallescens RI. 56; — — * purpureum RI. 56. — *roseum RI. 56 — *virescens RI. 56. var. gracile Rl. * cruentum RI. 56. — *pallescens RI. 56. — *purpureum RI. 56. — *virescens RI. 56. — var. immersum Schl. * pallens RI. 9%. — — — *versicolor RI. 56. — — var. pulchrum Ri. * cruentum RI. 5 Ft III IE Serra — — — *purpureum RI. 56. — — — *sanguineum RI. 56. — — var.pusillumRl. *fusco-flavescens RI. 55. — — var.speciosum W. * pallens RI. 56. — — — *versicolor Ri. 56. — — var. strictiforme RI. * pallens RI. 55. — — — var. roseum Rl. 55. — — var. strictum W. * purpureum Rl. Ye er var.tenellumRl. *flavescensRl.55. X Pflanzennamen des Textes. m... acutifol. Ehrh. var. tenellum * DIE TE er za ı@llı Eli uscovirens RI. 55. — — * pallescens RI. 55. — — *purpureum RI. 55. — *virescens RI. 55. var.tenue Nees * pallescensRl. 56. — *purpureum RI. 56. auriculatum Sch. var. compactum RI. * pallescens RI. 91. var. corniculatum RI. 92. — *pallens RI. 92. var. fagellare RI. 92, — *glaucoviride RI. 92. var.. Jaxum Roth *fuscovirens 74.91: — var. teretiusculum RI. 91. — — *pallescens RI. 91.. balticum Russ. var. congestum RI, * fuscescens RI. 80. — f. crispulum RI. *flavofuscum RI. 79. el — var. falcatum Rl. 80. — — *fuscescens RI. 80. — var. recurvum RI. * fuscescens RI. 80. var, teres Rl. *flavovirens RI. 80. brevifol. (Ldbg.) RI. var. brachy- cladum RI. * flavescens RI. 79, — — *fuscoflavescens RI. 79. — *fuscovirens RI. 79. — *pallescens RI. 79. var. capitatum RI. * flavovirens RI. 78. — *ochraceum Rl. 78. — *viride RI, 78. var. crassicaule RI. 79. — *flavovirens R]. 79. — *fuscoaureum RI. 79. — *ochraceum RI. 79. — *virens RI. 79. 2 fibrosum Schl. * flavescens — *flavopallens RI. 79. var. humile Schl. et RI. vescens RI. 78, — *fuscoflavescens RI. 78. — var. immersum RI. *viride RI. 79, — var. molle RI. f. amblyphyllum RI. 79. — — *flavescens RI, 79, — — *flavovirens RI. 79, — var. patulum RI. *flavescensRl. 79. — — *viride RI. 79. em var, robustum R|. *aureum RI, 79. — var. Roellii Schl. *aureum RI. flavescens * fla- - — * ochraceum RI. 79, 80. — var. squamosum Ang. * flavescens RI. 79, — — *flavovirens RI. 79. * fuscoflavescens RI, 79, * fuscovirens RI. 79, * ochraceum RI. 79, * virens RI. 79. — — Sphagnum brevifol. (Ldbg.) RI. var. squarrosulum RI. *aureum RI. 78. — *flavescens RI. 78. — flavovirens .Rl. 78. var. strictiforme RI. * flavescens RI. 78. subfibrosum RI. 79. var. submersum RI. * fuscovirens RI. 79. — tenellum Kling. *flavescens RI. 59. —- *flavovirens RI. 59, var. tenue Kling. * flavescens RI. 78, — — *flavovirens RI. 78. — *fuscovirens RI. 78. — var. Warnstorfii Jens. virens RI. 79. compactum DC. var. brachycladum RI. * fuscoflavescens RI. 84. — *pallens RI. 84. var. capitatum RI. 84. var. congestum RI. * fuscum RI. * fusco- 84. — — *pallens RI. 84. var. densum Schl. *pallens RI. 84. — var. gracile Schl. et Ri. *flaves- cens RI. 84. — — *griseum RI. 84. ; var. laxum RI. *bicolor RI]. 84. — *pallens RI. 84. var. robustum C. M. * pallescens RI. 84. var. squarrosum Russ. f. capi- tatum RI. *pallens RI. 84. f. congestum RI. *pallens RI. 84. — — f. densum Card. *flavum RI. 84, ; — — f. strietum W. * pallescens RI. — var. strictum W. * pallens RI. 84. var. submersum Limpr. * pallens . 84. ‘contortum Schltz. var. abbreviatum RI. * fuscum RI. 90. var. ambiguum RI. * fuscovirens 90 R £ — — *sanguineum RI, 90. — var. Beckmannii W. * albovirens RI. 90. 3 — — *flavovirens RI. 90. — — *fuscovirens RI. 90. = var. compactum W. *albescens l 9. 5 — *flavescens RI, 90. — var, flavovirens-Rl. 90, var. cymbifolium RI. * fusco- virens RI. 91. — var, deflexum RI. *flavescens RI. 9%. — — *flavovirens Rl. 90. — — *pallens Ri. 90. — var. falcatum Card. * albescens RI: 3 — — *flavescens RI. 90. — — *flavofuscum RI. 90. Pflanzennamen Sphagnum contortum Schltz. var. fal- catum Card. *rufescens RI. 90. — — var. flaccidum Roth * pallescens RI. 91. — — var. fluitans Grav. *atrovirens RI. 91. — — — *flavovirens RI. 91 — — — f. remotum RI. *flavovirens Rl. 91. — — f. heterophylium RI. * albovirens . 90. — *flavescens RI. 90. — *fuscoflavescens RI. 90. — * fuscovirescens RI. 90. — * virens R]. 90. var. laxum RI. * flavescens RI. 90. — *flavovirens RI. 90. — *glaucovirens RI. 90. var. patulum RI. *albescens RI. 90. — *aureum RI. 90. — *flavescens RI. 90, — *fuscoflavescens RI. 90. — *fuscovirens RI. 90. — * fuscum RI. 90. var. pycnocladum RI. * aureum 91. — *flavovirens Rl. 91. — *fulvum RI, 91. — *fuscovirens RI. 91. — *griseum RI, 91. var. repens RI. * fuscoflavescens 9%. var. revolvens RI. *flavescens 91, — * fuscoflavescens RI, 91. — * fuscum RI. 91. — f. gracile Rl. 91. var. rigidum Schl. * aureo-fuscum 90. — * aureum RI. 90, — *flavovirens RI. 90, var. Roederi RI. *flavescens RI. | SaBEE SrJEEZEBIEr EEE var. squarrosulum Grav. * fusco- virens RI. 90. — — var. strictum Grav. *flavovirens RI. 90. — 5 var. tenellum RI. * ochraceum 90 — — — *pallidovirens RI. 90. — — var. teretiusculum RI. * albovires- cens RI. 90. — — — *flavovirens RI. 90. — — — *fuscovirens Rl. 90. — — var. turgescens RI. * atrofuscum RI. 91. — — — *atroviride Ri. 91. — — — *flavovirens RI. 91. — — — *fuscovirens Ri. 91. — — — *glaucovirens RI. 91. — — var. Warnstorfii Ri. *albescens RI. 91. — — — *aureum Ri. 91, — — — *flavovirens RI. 91. — — — *fulvum RI. 91. — cupressiforme RI. 87. des Textes. xI Sphagnum cupressiforme RI. var. ab- breviatum RI. * albescens RI. 87. — *flavopallens RI. 87. var. ambiguum RI. * fuscovirens 87. — *griseum RI. 87. var, gracile RI. 87. — *flavescens RI. 87. — * fuscovirens RI. 87. var. patulum RI. 88, — *albescens Rl. 88. — *griseum RI. 88, — *rufescens RI. 88. uspidatum Ehrh. var. acutifolium Rl. *pallens RI. 72, — — var. capitatum RI. * flavescens R1-72. — *flavovirens Rl. 72. — *viride RI. 72. var. compactum RI. *flavescens 6:22, var, densum RI. *flavescens RI. BREI EFLATT o var. falcatum Russ. *flavescens 22. — *flavovirens RI. 72. — * pallescens RI. 72. var. flagellare Ri. * flavescens Ee var. plumosum Nees * flavescens ai IzıSl@lll zie 72. — — — *flavopallens R]. 72. — 2, = *flayourens. Rl. 22, —. -- *fuscoVirens.Rl. 72. — — — *pallens RI. 72. u ewiride RE 72 — — var. polyphyllum Schl. * palles- cens RI. 72. — — var. stellare Rl. *atrofuscum RI. 12. — — var. submersum Sch. * flavescens RI. 72, en ne # Hayowirens RL. 72, or #foscovirens RI 72: ne #yiride RI 72: — Dusenii Jens. var. capitatum RI. * flavum RI. 71. — — var. falcatum Jens. * pallescens — — var. flagellare RI. * flavovirens Ri. 72. — — — *fusco-flavescens RI. 72. — — var. plumosum RI. * flavescens RI. 72. i — — var. tenellum RI. *flavovirens RI. 71. — fallax Kling. var. flagellare Rl.* flaves- cens RI. 75. 5, *fnscovirens Ri. 75. = — —,tpallens RJ, 70, — — — *viride RI. 75. = — — var. Limprichtii Schl. * viride Rl. 75. — — var. molle Ri. *flavescens Rl 75. — — var. patulum RI. *fuscovirens Ri. 75. Xu Sphagnum fallax Kling. var. squarrosu- lum RI. *fuscovirens RI. 75. var. submersum RI. *flavescens BL.75: — *fuscoflavescens RI. 75. — *fuscogriseum RI. 75. — *fuscoviride RI. 75. — * fuscum RI. 75. — var. tenellum RI. * fuscum RI. 75. fimbriatum Wils. var. densum RI. * fuscovirens RI 66. var. flagellare Schl. *pallens RI. 66. var. gracile RI. * pallescens RI. 66. — *viride RI. 66. var. molle Rl. * flavovirens RI. 66. — var. squarrosulum H. Müll. * fla- vescens RI. 66. — var. submersum Rl. * viride Rl 66. — var tenue Grav. *atroviride RI. 66. — — *viride RI. 66. fuscum Kling. var. compactum RI. 59. — — *fuscoflavescens RI. 59, . — — *fuscoviride RI. 59, — var. densum RI. *flavofuscum RI. 59. - — — *fuscopallens RI. 59. — — — *fuscum RI. 59, EIER EIN FI Sen — var, RE..09, — var. grandifolium Roth *rufo- fuscescens RI. 59. — var. robustum RI. * flavofuscum RI. 59. — var. strictiforme RI. *flavofuscum Rl. 59. — var, Rl. 59. — — * fuscum RI, 59. Girgensohnii Russ. var. capitatumRl. * flavescens RI. 63. — *fuscovirens RI. 63, var. compactum RI. * flavovirens 62. — *pallens RI. 62 — *viride RI. 62. var. deflexum Schl. * flavescens 64. — *fuscovirens RI. 64. — *ochraceum RI. 64. — *pallescens RI. 64. — *virens RI. 64. var. densum Grav. *flavescens 2, gracile RI. *fuscopallens tenellum RI. * fuscovirens — *flavovirens RI. 62. — *fusco-flavescens RI. 62. — *pallescens RI. 62. var. fallax Rl. *flavescens RI. 64. er flagellare Schl. * flavescens — f. fragile Rl. *griseum RI. 65. — *fuscoflavescens RI. 65. * fuscovirens RI. 65. f. molle RI. * lavescens RI. 65. — * fuscoflavescens RI. 65. — * pallescens RI. 65. * ochraceum RI. 65. Paıitımikikleiiitieliig! Pflanzennamen des Textes. Sphagnum Girgensohnii Russ. var. fla- REERELI ESEL EFrIEI BI ERBE FE IEI IEERERSTTI I Zi ll ı@llılı EIS E gellare Schl. * pallescens RI. 65. — — *viride RI. 65. — var. gracilescens Schl. *atro- viride RI. 64, — — f. flagellatum Rl. flavescens RI. 64. — *ochraceum RI. 64. * flavescens RI. 64. *flavovirens RI. 64 f. fragile RI. * griseum RI. 64. * fuscescens RI. 64. * fuscoflavescens RI. 64. * fuscoflavum RI. 64. * fuscopallens RI. 64. * fuscovirens RI. 64. f. giganteum RI. * fuscoflaves- RI. 64. — — * fuscovirens RI, 64. * pallescens RI. 64. — *viride RI. 64. var. intricatum RI. 64 * fusco- Feten WIERTIIEI o o 3 u“ * albescens — *flavescens RI. 64. — *flavovirens RI. 64. — *virescens RI. 64. var. laxifolium W. * fuscovirens 268, — *ochraceum RI 65. var. laxum RI. *aureum RI. 65. — *flavescens RI. 65. — *glaucovirens RI 65. — *pallescens RI. 65. var. molle Grav. *flavescens RI. — *flavovirens RI. 65. — *pallescens RI. 65. var, patulum Schl. * flavescens . 65. — *fusco-flavescens RI. 65. — *pallens RI. 65. var. pulchrum Grav. * flavescens . 68. — *fuscoflavescens RI. 65. — *fuscopallens RI. 65. var. rigidum RI. *flavescens RI. 63. — *fuscovirens RI. 63, var. speciosum Limpr. *flaves- cens RI. 65. — — fuscoflavum RI. 65. — var, squarrosulum Russ. f. com- pactum RI. * pallescens RI. 63. — — f.deflexumR!. * pallens RI. 64. — f.densum RI. *atroviride RI. 63. — — *flavescens RI. 63. — — *flavovirens RI. 63. — — *fuscoflavescens RI. 63. — f. flagellare RI. *flavescens 64 FREIES ILZEI TI SILLERIE FE) — — "flavovirens RI. 64. — — *fuscoflavescens RI. 64. — f.gracile Rl. * flavescensRl. 63. — — *fuscescens RI. 63, — *griseum RI. 63, — f. molle RI. * albo-glaucescens 64. Sphagnum Girgensohnii Pflanzennamen Russ. var. squarrosulum Russ. f. molle RI. * atrovirens RI. 64. — — — *fuscovirens RI. 64. — — f. patulum RI. * fuscovirens RI. 64, — — f.strictiforme RI. *fuscoflaves- cens RI. 63. — — f. submersum RI. * fuscovirens RI. 64. — — f. tenellum RI. * flavescens Rl. 63. — — — *fuscoflavescens RI. 63. — — — *fuscovirens RI. 63. — var. strictiforme RI. * flavescens Rl. 63. — — *pallescens RI. 63. — — *yirens Ri. 63. — var. strictum Russ. f. brachy- cladum RI. *ochraceum RI. 63. — — f. compactum RI. * flavescens RI. 63. — — f. densum RI. * ochraceum RI. 63. — — f. elegans RI. *flavescens RI. 63. — — — *pallescens RI. 63. — — f. flagellare Ri. * flavescens RI. 63, — — f.gracilescens Rl. *ochraceum RI. 63 63. — — — * pallens RI. 63. — — * pallescens RI. 63. — — f. rigidum *flavescens RI. 63. — — — *fuscescens RI. 63. — — — *virescens RI. 63. — — f. tenellum RI. *ochraceum RI. 63, — — — *pallescens RI. 63. — var. submersum RI. *flavescens RI. 65. — — *flavovirens RI. 65. — — *pallens RI. 65. — var, tenellum RI. * albescens Rl. 62. — — *flavovirens RI. 62. — — *ochraceum RI. 62. — var. tenue RI. *fuscopallens RI. 62. RI * fuscovirens RI. 62. * ochraceum RI. 62, * pallescens RI. 62, * virescens RI. 62, var. teretiusculum W. * flavescens . 64. — *flavovirens RI. 64. — *fuscopallens RI. 64. — — *ochraceum RI. 64. — — *pallescens RI. 100. — var. densum RI. * pallens RI. 100. — var. flagellare Schl. *flavescens Rl. 100. — var. laxum RI. *flavescens R1.100. — — *virens RI. 100. des Textes. XIU Sphagnum imbricatum Hornsch. var. ErEEEEN1:R Ir [9 Mae. Era IIEBIFERRELIT STELL subsquarrosum RI. * fuscovirens RI. I {=} inundatum Russ. var. ambiguum RI. * fuscovirens RI. 88, var. compactum RI. 88, — *aureum RI. 88. var. falcatum RI. 89. — *aureum RI, 89. — *glaucovirens RI. 89. — *pallens RI. 89. var. flagellare RI. 89. — * pallido-virens RI. 89 var. gracile RI. 88. — *aureum RI. 88, var, laricinum RI. *albescens RI. var. laxum RI. 89. — *flavescens RI. 89. var. majus RI. 88. — *albescens RI. 88. — *flavescens RI. 88. var. microcephalum RI. * fuscum 88 — *glaucovirens RI, 88. var. patulum RI. 89. — *flavescens RI. 89. — * fuscovirens RI. 89. var. pseudo-squarrosum RI. *gri- seo-violaceum RI. 88. — var, strictum RI. 88, — — *pallescens RI. 88. — var. submersum RI. 89. — — f. cuspidatum RI. 89. — — — *albofuscescens RI. 89. — — — * fusco-griseum RI. 89. — — — *griseum RI. 89. — var. tertiusculum RI, 88. — — *albescens RI. 88. — — "flavescens RI. 88. — — *glauco-virens RI. 88. — — *griseum Rl. 88. Klinggräffi RI. var. brachycladum Rl. *flavovirens Ri. 99. — — *fuscovirens RI. 99. — — *glaucovirens RI. 99, — var. congestum RI. *flavovirens RI. 9. — var. contortum RI. * fuscovirens RI. 99. — var. deflexum Grav. *fuscum RI. 9%, — var. imbricatum RI. * flavovirens RI. 9. — var. imbricatum RI. * glaucum RI. 99. — var. laxum Rl. *flavovirens RI. 99. — _ *fuscescens RI. 99. — var. microphyllum RI. *aeru- gineum RI. 99. — — glaucocoeruleum RI. 99. — var. patulum RI. * flavovirens RL 9% — var, platyphyllum RI. f. hetero- phylium RI. *atrovirens RI. 100. — — — *glauco-griseum RI. 100. XIV Sphagnum Klinggräffi RI. var. platy- een N ERERL el II IE EEE EELI HE 24 phyllum RI. * violaceum RI. 100. — var. pycnocladum RI. *flavo- glaucum RI. 9. — *flavovirens RI. 99, — *fuscoglaucum RI. 99. var.rigidum RI. *flavescens RI. 99. — *fuscogriseum RI. 99. — *fuscum RI. 99, var. robustum RI. *flavo-viride . 99. var. Roellii Schl. *atrovirens RI. — *fuscoglaucum RI. 99. — *glaucum RI. 99. var.squarrosulum RI. *aerugineum 9 — *flavovirens RI. 99. — *fuscovirens RI. 99. — *glaucum RI. 99. laricinum (Spr) Schl. var, aquaticum Jens. * flavovirens RI. 94. — — *pallens RI. 94. — var. falcatum Schl. *glaucofuscum RI. 94. — — *violaceum RI. 94. — var.gracileW.*ochraceum RI. 94, — var. patulum RI. * fuscum RI. 94. — var. squarrosulum RI. *fusco- virens RI. 94. — — *fuscum RI. 94. — var. tenellum RI. RI. 9. — var. teretiusculum Ldbg. *flavo- virens RI. 94. — — *glaucovirens RI. 94. ligulatum RI. var. capitatum Rl. * flavescens RI. 80. — *ochraceum RI. 80. var. homocladum RI. * flavescens . 80. — * pallescens RI. 80, var. molle Rl. * flavescens RI. 80. — *flavopallens RI. 80. — *ochraceum RI. 80 var. robustum RI. * flavum RI. 81. var. submersum RI. 81, — *atroviride RI. 81. — — *flavescens RI. 81. magellanic. Brid. var. abbreviatum Card. *roseum RI. 96. — var. brachycladum Card. *flavo- viride RI 96. — — *fusco-purpureum RI. 96. — — *glauco-purpureum RI. 96. — — *roseum RI. 96. — var. congestum Schl. etW.*flaves- cens RI. 95, — — *fuscopurpureum RI. 95. — — *luridum RI. 95. — — *purpureum RI. 95. — var. deflexum RI. * purpureum Rl. 96. — var. densum Schl. * fuscopurpu- reum RI. 96. — — *purpureum Ri. 96, BISSL ESISEI IE | * flavovirens II EEE Pflanzennamen des Textes. Sphagnum magellanicum Brid. var. den- Br SiERI SER BEI I 2 Il IILIEl] Fair alli!!.! FE sum Schl. *roseum RI. 96. — var. gracile RI. * glaucopurpuras- cens RI. 96. var. imbricat. Rl. * fuscobicolor RI. 96. — *oglaucum RI. 96. *]Juridum RI. 96. * purpureum RI. 96, *roseum RI. 96. * violaceum RI. 9. — *viride RI. 96. var. immersum Schl. * flavescens . 9%. — *flavovirens RI. 96, var. laxum RI, *atropurpureum 96 — *flavopurpureum RI. 96. — *obscurum RI. 96, — *purpureum RI. 96, var. pycnoclad. RI. * atropurpu- reum RI. 96. — *flavopurpureum RI. 96. — *purpureum RI. 96. — *roseum RI. 96. var. squarrosulum RI. * violaceum 96 EEEILBIIBEIEIE N var. strictum RI. *flavovirens — *fuscoflavescens RI. 96. — *pallescens RI. 9%. — *roseum RI. 96. — *violaceum RI. 96. ; var. submersum RI. * flavescens 96: — * glaucum RI. 96. — *griseo-roseum RI. 96. — *roseum RI. 96. — *violaceum RI. 96. obtusum W. var. squarrosulum RI. * flavopallens RI. 73. — — *virens RI. 73, palustre L. var. brachycladum W. flavescens RI. 97. — — *glaucovirens RI. 98. — — *pallescens RI. 97. AL lTeEI TIL — var. compactum Schl. et W. * flavescens RI. 97. — — *flavo-virens RI. 97. — *fusco-flavescens RI. 97. — *fuscum RI. 97. * glauco-virens RI. 97. * pallescens RI. 97. *roseum RI. 97 var. deflexum Schl. * flavescens 98. — *fuscescens RI. 98. — *pallescens RI. 98. — *violaceum RI. 98. var. densum RI. *flavescens RI. — *flavofuscum RI. 97. — — *flavo-glaucescens RI. 97. _——_ nn RI. 97. — — * fusco-glaucescens RI. 97. — — *pallescens RI. 97. Pflanzennamen des Textes. Sphagnum palustreL. var. flaccidum W. MEERE TEEEEE SEIEN EI Elhe * pallescens RI. 98. — var. fluitans Turn. RI. 99, — var. globiceps Schl. *flavescens | Ri. 98. — — *pallescens RI. 98. — var. gracile RI. * flavescens RI. 98. | — — *glaucovirens RI. 98. — var. imbricatum RI. f. pactum RI. 97. — — *flavescens RI 97. — — *flavovirens RI. 97. — — *fuscescens RI. 97. — — *pallescens RI. 97. — — *rufescens RI. 97. — var.laxum W. *flavescens Rl. 98. — — *flavo-virens RI. 98. — — *glaucovirens RI. 98. — — *rufescens RI. 98. — — *virescens RI. 98. — var. molle RI. * flavescens RI. 98. — — *fusco-virens Rl. 98. — — *pallens RI. 98. — — *rufescens RI. 98. — var. patulum RI. *glaucum RI. 98. — var. pycnocladum Mart. * coe- ruleum RI. 98, — — *flavescens RI. 98 — — *flavo-fuscum RI. 98. — — *flavo-virens Rl. 98. — — *pallescens RI. 98. — — rufescens RI. 98. — var. repens RI. *flavescens RI. 97. — var. rigidum RI. * flavescens RI. 98 com- — — *flavo-fuscum RI. 98. — — *flavovirens Rl. 98. ° — — *glaucum RI. 98. — — *pallescens RI. 98. — — *rufescens RI. 98. — var. robustum RI. * flavo-fuscum RI. 98. — — *rufescens RI. 98. — var. squarrosulum Nees * coeru- leum RI. 98. — — *glaucovirens RI. 98. — var. strictum Grav * flavescens Rl. 97. — — — *fusco-flavescens RI, 97. | — — *pallescens RI. 97. — — *roseum RI. 97. geh Ldbg. var. abbreviatum rav. *flavescens RI. 101. — — *pallido-virens RI. 101. — var. brachycladum Card. *flaves- cens RI. 100. — — *fuscovirens RI. 100. — — *fuscum RI. 100. — — *pallens RI. 100, ee capitatum RI. *flavescens RI. — — *fuscum RI. 100, — — *rufescens RI. 100, — var. confertum Lindb. * fusco- flavescens RI. 100. * atroviride | | | | XV Sphagnum papillosum Ldbg. var. den- er ZI II 1 nee tl sum Schl. *flavescens RI. 100, — — *fuscoflavescens RI. 100, — — *pallens RI. 100. — — *viride RI. 100, — var. flaccidum Schl. * flavescens RI. 101. — — *flavovirens RI. 101. — var. humile RI. *flavescens RI. 100. — var, laxifolium RI. * flavovirens RI. 101, — — *fuscum RI. 101. — — *rufescens RI. 101. var.laxumRl, *flavescens RI. 101. — *flavovirens RI. 101. — *fuscum RI. 101, — *ochraceum RI. 101, — *rufescens RI. 101. — *violaceum RI. 101. var. molle Schl. * fuscoflavescens 101. — var. patens Schl. * flavofuscum RI. 101. — — *flavovirens RI, 101. — — * fusconigrescens RI. 101. — — *glauco-nigrescens RI. 101. — var. pyenocladum RI. * flavescens RI. 101. — — *flavovirens RI. 101. — var.rigidumRl. *flavescensRI. 101. — — *flavofuscum RI. 101. — — *fuscovirens RI. 101. — — *glaucovirens RI. 101. — var. Schliephackeanum RI. *flavo- virens RI. 101. — var, strictum Schl. * flavescens RI. 100, — — *flavovirens RI. 100. — — *fuscum RI. 100. — var. submersum Grav. *glauco- virens Rl. 101. plumulowum RI. var. aquaticum Schl. coerulescens RI. 54. — — *flavescens RI, 54. — — *rufescens RI. 54. — var. compactum RI. * pallens 53. — — *versicolor Ri. 53. — var. densum Rl. * luridum RI. 53. — var. gracile Rl. *coerulescens Ri. 53. — — *flavovirens RI. 53. — — *virens Rl. 53. — var. humile Schl. * purpureum Ri. 53; — var. laxum Russ. * purpureum Rl. 54. — var. patulum RI. * purpurascens DR — var. squarrosulum W. *coeru- lescens RI. 53. — — *fuscescens RI. 53. — — *glaucovirens RI. 53. — var. stellare Ri. *luridum RI. 54. — — *pallescens RI. 54. — var. strictiforme Ri. * violaceum RI. 53. XVI Sphagnum plumulosum RI. var. sub- mersum RI. *coerulescens RI. 54, — — *flavescens RI. 54. — — * purpurascens RI. 54. -— var. tenellum Jens. *flavovirens Rl. 53. — pseudocontortum RI. var. tereti- usculum RI. een RI. 87. — — — *viride RI. — pseudomolluscum Ri 70. — — var. contortum RI. *flavopalles- cens RI. 70. var. flagellare RI. RI. 70. — — var. gracile Rl. *pallens RI, 70, — — var. laxum RI. f. macrophyllum RI. *flavescens RI. 70. — — *pallescens RI, 70. — — f. Schliephackei RI. cens RI. 70. — — var” molle RI. *flavescens RI. 70. — — — *flavopallescens RI. 70. * flavescens * palles- — — *pallescens RI. 70. — var. patulum RI. * pallido-flaves- cens RI. 70. — var. repens RI. *flavescens RI. 70. — var. strictum RI. *flavescens RI. 70. — pseudo-patulum (Schl.) Ri. var. auri- culatum W. *violaceum RI. 60. — — var. gracile Rl. * cruentum RI. 60. — — var. laxum RI. *pallens RI. 60. — — var. pulchrum RI. *cruentum RI. 60. — — — *purpurascens RI. 60. — pseudorecurvumRl. var. compactum RI. * fuscescens RI. 75. — — var. fallax W. *viride RI. 76. = flagellare RI. * flavofuscum 2270: = — — — *fuscovirens RI. 76. — — — *ochraceum RI. 76. — — var. gracile Rl. * fuscovirens RI. 78. var. molle Rl. * flavescens RI. 75. var. patulum RI. *fuscescens RI. 76. — — var.pseudosquamosumRl.*flaves- cens RI. 75. - — — * fuscescens Ri: 75; — — — *fuscoflavescens RI. 75. — — var. squarrosulum RI. *flavofus- cum RI. 76. — — *flavovirens RI. 76. — *fuscoviride RI. 76. — *pallens RI. 76, — *viride RI. 76, - submersum RI. * fuscovirens IR BetiEl Eee! — *pallescens RI. 76. pseudoserratum RI. var. crispulum Rl. *flavescens RI. 73. — pseudoturgidum RI. var. fallax Ri. 88. — — — *atrovirens RI. 88. — — — *fuscoater RI. 88. — — — *glaucum RI 88. Pflanzennamen des Textes, Sphagnum pseudoturgidum RI. fluitans RI. *atrovirens RI. 88. — — var. imbricatum RI. 88. — — — *fuscoflavescens RI. 88. nn ie natans Schl. *obscurum Rl. var, _ puichrum (Ldbg.) Warnst. var. flagel- lare Rl. * aureum RI. 76. — — var. homocladum Ri. RI. 76. — — var. majus Rl. *aureum Rl. 76. — — var. strictiforme RI. *aureum RI. 76. — pungens Roth var. flagellare Roth * albovirens RI. 88. —- — var. gracile Roth * aureum RI. 88. — — *flavescens RI. 88. quinquefarium (Ldb.) W. var.brachy- cladum RI. * pallescens RI. 54. — — var. capitatum RI. *flavescens RI. 54. — — *flavovirens RI. 54. var. compactum RI. *flavescens ..54. — *pallens RI. 54. — *roseum RI. 54. — *viride RI. 54. var. densum RI, *pallens RI. 54. var. flagellare Rl. * pallens RI. 55. — *virens RI. 55. var. gracile *flavescens RI. 54. — *flavovirens RI. 54. — *viride RI. 54. var. homocladum RI. * pallescens . 54. var. laxum RI. *flavum RI. 54. — *pallens RI. 54. var. molluscum RI. * aureum IELERERI 2 we: *pallens RI. [en a — *roseum RI. 55, — *viride RI. 55. var. patulum RI. *glaucovirens 55. _ — *roseum RI. 55. ; var, squarrosulum RI. flavescens 8, _— * pallens Ri, 55, _ — *viride RI. 55. = var, strictiforme Rı, * flavescens 54. — * pallens RI. 54. — *virescens RI. 54. var. submersum RI. * pallescens 55. var. majus Rl. *roseum RI. 55. var. tenellum RI. * pallens RI. 54. recurvum Pal. var. albreviatum RI, * ochraceum RI. 76, E= = var. ambiguum Schl. *fuscovirens TI, — — var. capitatum Grav, *aureum RI. 76. — — — *flavum RI. 76. — — — *fuscoflavescens RI. 76. — — var. deflexum Grav. *atrovirens Ri. 77. Een Pflanzennamen des Textes. Sphagnum recurvum Pal. var. deflexum REEL Aue Grav. *viride RI. 77 var. densum RI. *flavescens RI. 76. allescens RI. 76. agellare RI. * flavescens RI. — var. 78, *flavovirens RI. 78 * fuscoflavum RI. 78 * fuscovirens RI. 78 * pallescens RI. 78. var. gracile Jens. * flavescens RI. FETI — * fuscoflavum RI. 76 _ Beer Rl. 76 * pallescens RI. 76. var. homocladum RI. * flavescens RI RL — — * flavovirens RI. 77. — var.immersum Schl. et W. * atro- virens RI. 78. — — *flavescens RI. 78. — var.laxumRl. *flavovirens RI. 77. — var. re Schl. * fusco- virens RI. — var. un Pa scher Russ, * aureum RI. en "Rı. Yy2 — *flavovirens RI. 77, 78. * fuscovirens RI. 78 * ochraceum RI, 77. f, mucronatum Russ. * aureum 76. — RI. 78. —,— *pallescens RI. 77. — — f. peculiaris Schl. RI. 78 — var. maximum RI. *aureum RI. 78. — — *flavescens RI, 78. — — *fusco-flavescens RI. 78. — — *[uscum RI. 78. — var. molle RI. *flavescens RI. 77. — — *ochraceum RI, 77 — — *pallens Rl. 77. — var. mucronatum Russ. pallens RI. 77. — — *flavovirens RI. 76. var. peculiaris Schl. 76. var. pseudosquamosum RI. 76. — *flavescens RI. 77. N pyenocladum RI. *flavescens * fuscum * flavo- — * fuscovirens R1.>77. var. rigidulum RI. * flavescens RI. — *fuscofalvum RI. 77. — * fuscovirens RI. 77. — * griseum RI. 77. var. squarrosulum RI. *atrovirens * aureum RI. 80. * flavescens RI. 77. * fuscoflavescens .Rl. 77. * fuscescens RI. 77. * fuscovirens RI. 77. *ochraceum RI. 77, 80. * pallens RI. 77. *viride RI. 77. ea Ken Iı xXVvna Sphagnum recurvum Pal. var. submer- ErreIErt EEl sum RI. *flavescens RI. 78. — — *fusco-flavescens RI. 78 — — *fusco-virens RI. 78, — — *pallens RI. 78. — var.tenellum RI. *flavovirensRl. 76. — — *fuscovirens RI. 76 — — *pallens RI. 76. — var. teres RI. *flavescens RI, 77, — — *fuscovirens RI. 77. riparium Ang. var. capitatum RI. * fuscum RI. 73. — var, deflexum Russ. * atroviride Rl. 73. — var. fluitans Russ. * atrovirens RI. 73. — — *fuscovirens RI. 73. — var.gracile Rl. *fuscovirens RI. 73, — var plumosum RI. *fuscum RI. 74, — var. squarrosulum RI. * fusces- cens 73. robustum (Russ.) RI. 60. — var. brachycladum RI. 61. — — *roseum Rl. 61. — var. capitatum RI. * viride RI. 61. var. compactum RI. 60, — *flavescens RI. 60. — *purpureum RI. 60. — var. curvulum RI. *coeruleum RI. 61. —- *purpureum RI. 61. — *versicolor RI. 61 var. deflexum RI. *flavovirens 61. — *pallens RI. 61. — *purpureum RI. 61. var. densum RI. 60, — *pallens RI. 60. — *purpurascens RI. 60. — *versicolor 60. — *viride RI. 60. . elegans RI. cens RI. 61. — *roseum RI. 61. — *versicolor RI. 61. var. fallax RI. * fuscovirens RI. 61. — f. teres *pallens RI. 61. — versicolor RI. 61. — *violaceum RI. 61. — *viride RI. 61. var, purpuras- * flavescens — var. flagellare RI. Rl. 62. — — *flavoviride RI. 62. en * fgscoviride Ri. 62, — — *pallens RI. 62. — — *pallido - re RI. 62. — — *roseum RI. — — *versicolor RL 61. _— Eee nerng Rl. 62, _ * viride RI. 62. — var. giganteum RI. *flavescens RI. 62. — —_#roseum Rl.:62, — — * versicolor RI. 62. — var. gracilescens RI. * flavovirens Ri. 61. XV Sphagnum robustum (Russ.) RI. var. Il | IELEITI gracilescens RI. *fuscovirens RI. 61. — — *pallescens RI. 61. — *roseum RI. 61. var. intricatum RI. * pallens RI. 61. var. laxum RI. *roseum RI. 61. var. molle RI. *livens RI. 61. — *ochraceum RI. 61. var. patulum RI. *roseum RI. 61. var. pulchrum RI. *fuscovirens = 6L: — * purpureovirescens RI. 61. — *roseum RI. 61. — *viride Rl. 61. var.squarrosulum RI, *uscovirens 64, 77. — *roseum RI. 61. — var. strictum Rl. * ochraceum RI. 61. — — *pallens RI. 61. — *roseum RI. 61. — *viride RI. 61. var. submersum RI. *flavescens RI. 62. var. tenellum Ri. * fuscopallens 6 ERLKIISLETTELN f. molle RI. «61, * pallens Rl. 61. — *purpureum RI. 61. — *roseum RI. 61. — *viride RI. 61. var.tenue RI. *flavovireus RI. 61. Roellii (Schl.) Roth var. capitatum RI. *ochraceum RI. 74. var. compactum RI. *flavescens Rl. 74. — *pallescens RI. 74. var. homocladum RI. *aureum 2 MM. — *ochraceum Rl. 74. var. molle RI. *flavum RI. 74. — *pallesceıs RI. 74. var. recurvum RI. * aureum RI. 74. — * ochraceum RI. 74. var.robustum RI. * aureum RI. 74. — *fusco-flavescens RI. 74. var. submersum Roth * fuscum Rl. 74. Rothii RI. var. gracile Rl.*fuscovirens RI. 74 e — var. RI. 74. — var. molle RI. * pallens 74. — var. squarrosulum RI. *fusco- virens RI. 74, — — *viride RI. 74. — var. submersum RI. *flavovirens Rl. 74, — — *fuscovirens RI. 74. — — *glauco-fuscum RI. 74. — var. teres RI. * fuscovirens RI. 74. Schimperi (W.) RI. var. compactum Rl. * flavovirescens RI. 52, — — *purpurascens RI. 52. — — *versicolor RI. 52. — var. deflexum RI. *flavescens RI. 52. immersum RI. * flavovirens Pflanzennamen des Textes, Sphagnum Schimperi (W.) RI. var. pyc- IFEFRERF Erkigt Il I@lıallıllıı Bıı2 E ragen nocladum Schl. * flavovirens RI. 53. — * pallido-roseum RI. 53, var. repens RI. * flavescens Rl. 52, var. squarrosulum RI. * flavescens RI. 53. var. strictiforme RI. * bicolor Rl. — * fuscopallens RI. 53. var. strictum RI. * pallens RI. 53. var. tenellum RI. * purpureum RI. 53. var. teretiusculum RI. * pallens Rl. 53. Schliephackei RI. var. capitatum RI. * flavofuscescens RI. 71. var. compactum RI. *flavum RI. - 2 — var. deflexum Rl. *flavum RI. 71. — var. falcatum RI. *flavescens RI. 71. — — *fuscovirens RI. 71. — var. fibrosum Schl,. * ochraceum RI. 7E; Ei pr var. flagellare RI. *flavescens RI. var. immersum RI. * viride RI. 71. var. majus RI. *flavopallescens er Z — *ochraceum RI. 71. var. patens RI. * flavescens RI. 61. — *]uridum RI. 61. — *ochraceum RI. 61, 71. — *purpureo-virens Rl. 61. — *roseum RI. 61. var. pulchrum RI. * aureum RI. 71. var. recurvum RI. * flavescens RI. R _ — *fuscoflavescens RI. 71. — *ochraceum RI. 71. var. robustum RI. f. rubricaule . *aureum RI. 71. — — *flavovirens RI. 71. var. tenellum W. *flavovirens 71 — *flavum RI. 71. — *ochraceum RI. 71. squarrosum Pers. var. cuspidatum W. * pallescens RI. 83, var. densum RI. *flavum RI. 83. — *glaucovirens RI. 83. — *virens RI. 83, var. elegans RI. *flavescens RI. 83. — * pallescens RI. 83. — * viride RI. 83. var. flagellare RI. * flavescens Rl. — *fuscovirens RI. 83. ; var. gracile Russ. * glaucovirens 83 u pallidovirens RI. 83. var. humile Schl. * glaucopallens 82, — *pallescens RI. 82, . var. imbricatum Sch. * flavescens 83. Sphagnum squarrosum Pers. var. im- 11 Tel | FEERZFRE I Pflanzennamen bricatum Sch, * pallescens RI. 83, — var. molle Rl. * flavescens RI. 83. — *flavovirens RI. 83. — * glaucovirens RI. 83, var. patulum RI. *flavescens RI. 83. — *flavovirens RI. 83. — *virens RI. 83. var. robustum RI. 83. — * fuscovirens RI. 83. — * pallescens RI. 83. — var. tenellum RI. *virescens RI.83. Stollei RI. 74. — var. flagellare RI. * pallens RI. 75. — var. molle RI. *flavofuscescens RI. 75. e — var. robustum RI. * fuscovirens Ri. 75. subbicolor Hpe. var. pycnocladum Rl. *fuscum RI. 96. j subsecund. Nees b) macrophylla RI. * flavescens Bi: u 87 — — var. ambiguum RI. * obscurum RI. 87. — — *viride Rl. 87. — var. falcatum Schl. *aureum . 87. — — *pallescens RI. 87. a) microphylla RI. 86. — — var. brachycladum RI. *au- reum RI. 86. — — — *flavescens RI. 86 — — *pallens RI. 86. — var. capitatum RI. *aureum 87. — var. crispulum Russ, * aureum 86 — — *flavescens RI. 86. — — *fuscum RI. 86. — var. gracile C. M. flavescens 86 — — *flavovirens RI. 86. * fuscoflavescens RI. 86. * glaucovirens RI. 86. ochraceum RI. 86. * pallescens RI. 86. — var. imbricatum Grav. *fusco- flavescens RI. 86. — — — *fuscum RI. 86. — — — *pallescens RI. 86. — — var. laricinum Rl. nigrescens RI. 86. — — var. laxum RI. *pallescens RI. 86. var. molle Rl. * aureum RI. 87. — *flavescens RI. 37, — *flavovirens RI. 87. — * fuscum RI. 87. — *pallescens RI. 87. var. patulum RI. 87. — *ochraceovirens RI. 87. — * pallens RI. 87. var. tenellum Schl. *aureum * fusco- Ielılıllıl SA "_ *flavescens RI. 86. des Textes. XIX Sphagnum subsecund. Nees a) micro- it] | phylla RI. var. tenellum Schl. *flavo- fuscum RI. 86, — — — *flavo-virens RI. 86. — — — *ochraceum RI. 86. — — — *pallescens RI. 86. — — var. teretiusculum Schl. * albo- fuscescens RI. 87. — — — *aureum RI. 87, — — — *flavofuscum RI. 87. — — — *viridissimum RI. 87. tenellum Ehrh. var. brachycladum RI. * pallens RI. 69 — — var. compactum W, * flavescens tr kei Blei leere Far RI. 69, — var, confertulum Card. *flaves- cens RI. 69, — *pallescens RI. 69. var. fluitans Sch. * flavescens RI. — *flavovirens RI. 69 var. gracile Breut. * flavovirens 69. — * pallens RI]. 69, var. recurvum Rl. . 69. var, robustum W, * flavescens RI. * flavescens — var. strictum RI. * flavescens RI. — var. teres RI. *flavescens RI. 69. teres Ang. var. capitatum RI. * fusco- flavescens RI. 81. — var. compactum W. * fusco-fla- vescens RI. 81. var. deflexum RI. * flavum RI. 82. — *fuscum RI 82. var. densum RI. *flavescens RI. 81. — * fuscum RI. 81. — *ochraceum RI. 81. var. elegans RI. *bicolor RI. 81. — *flavescens RI. 81. — *flavovirens RI. 81. — *fuscum RI. 81. — *ochraceum RI. 81. var. gracile W. *fusco-flavescens 8. * fuscum RI. 81, f. microcephalum RI. 81. * ochraceum RI. 81. * pallescens RI. 81. var. patulum RI. *fuscum RI. 82, — *pallens RI. 82. var.robustumRl.f. fibrosumRl. 82. — * fuscoflavescens RI. 82. — * fuscovirens RI. 82. — *fuscum RI. 82, *flavescens Ri. 82. — var. squarrosulum Lesqu. f. fibro- sum Schl. *flavescens RI. 82. — *flavescens RI. 82. — *flavovirens RI, 82, — *fuscovirens RI. 82. — *fuscum RI. 82. — f. gracile Rl. * fuscoflavescens 82, xXX Sphagnum teres Ang. var. squarrosulum ERSFEFELI TITEL Lesqu.f.gracileRl.*fuscovirensRI.82. — — — * fuscovirescens RI. 82, — — *pallens RI. 82. — — f. patulum Ri. *viride RI. 82. — — f. robustum RI. *flavescens RI. 82, — — *viride RI. 82. — — *viridissimum RI. 82. — var. strictum Card. *flavescens RI. 81. — var. submersum W. *flavovirens RI82 — — *fusco-aureum RI. 82, — — *pallens RI. 82. — — *yiride RI. 82. — var. subteres Ldb. *flavescens RI. 82. — — *flavofuscum RI, 82, — var. Geheebii RI, * fuscum RI. 82. — var. tenellum RI. * flavescens RI. — — *pallescens RI. 81. ne RI. var. brachycladum RI. 92, — — *fuscum RI. 92. var. compactum RI. *albescens 92. var. contortum RI, *rufescens .:92; var. cymbifolium RI. 92, — *albovirens RI. 92, — *fuscoflavescens RI. 92. — *glaucovirens RI. 92. var. fluitans Al. Br. * fuscoater 92 — *fuscovirens RI. 92. — *fuscum RI. 92. — *griseum RI. 92. var. insolitum Card. * virescens var. laxum H. Müll. *fusco- purpureum RI. 92, — — *fuscovirens RI. 92. — var. obesum Wils. *flavescens RI. 92. — — * fuscoflavescens RI. 92. * fuscovirens RI. 92, * pallens RI. 92. *rufescens RI. 92. * virens RI. 92, f robustum *fuscovirens RI.92. — *fuscum RI. 92. — — *rufescens RI. 92, var. stellare Roth *atratum RI. 92, — *fuscovirens RI. 92. — * fuscum RI, 92, var, submersum W. * albofusces- cens RI. 92, — *flavoviride RI. 92. — *fuscovirens RI. 92, — f. patens Rl. * rufescens RI. 92, — *rufescens RI. 92. — *violaceum RI. 92. Warnstorfii Russ. var. capitatum RI. *flavoviride RI. 59. Pflanzennamen des Textes, Sphagnum Warnstorfii Russ. var. capi- IF tatum RI. * versicolor RI. 59. — var. compactum RI. *glauco- virens RI. 59. — var. densum RI. *griseum RI. 59. — — *roseum RI. 59. — var. gracile Russ. * flavopurpuras- cens RI. 59. — *obscurum RI. 59, — *versicolor RI. 59. var. molluscum RI. *purpureum Rl. 59. — *versicolor RI. 59, var. squarrosulum W. virens RI. 59, — — *roseum RI. 59, — var. tenellum RI. *flavescens RI. 9 * flavo- 59, Wilsoni RI. var. compactum Rl. * purpurascens RI, 57. var. contortum RI. * pallescens . 58, — * purpurascens — *roseum RI. 58 — *versicolor RI. 58. var. densum W. flavescens RI. 57. — * fuscopurpureum RI. 57. — *pallescens RI. 57. — * purpureum RI. 57. var. gracile Rl. *griseum RI. 58. — f. parvifolium RI. 58. — — *atropurpureum RI. 58, — — *purpurascens RI. 58. var. immersum Schl. * atroviride RI. 58. — var. molluscum RI. *purpurascens RI. 58. : — *purpureum RI. 58. — *roseum RI. 58. — *versicolor RI. 58. var. plumosum RI. * purpureum RI. 58. BEIBhI HI . 58. — *roseum RI, 58. var. plumosum RI. * violaceum . 58, var. strictiforme RI]. *roseum var. submersum RI, 58. — * flavovirescens RI 58. — *fuscescens RI. 58. — *pallescens RI. 58, — *versicolor RI 58. var, tenellum Sch. *atrovirens 57. * flavescens RI. 57. * flavovirens RI. 59, * pallens RI. 57. * purpureo-virens RI. 57. * purpureum RI, 58. *roseum RI. 58 * versicolor RI 57. * viride RI. 57. var. teres RI. *flavescens RI. 58. — *fuscoflavescens RI. 58. — *fuscovirens RI. 58. — *pallescens RI. 58. En, Errrrtıııiı EBILEREN! Pflanzennamen des Textes. — Autorennamen des Repertoriums, Splachmaceae 8, 13, 14, 185. Splachnum 28, 185, 186, Squarrosa 32, 34, 35, 38, 47, 50. Stenocarpidium 7. Stereodon 279, 311, 317, 327. Stereodonteae 10, 14, 279. Stereophyllum 7. Stereum 299 301. Struckia 7. Struthiopteris 384, 385. Subsecunda 32 35, 44, 46, 47, 51. Systegium 115. Tayloria 185. Telephora 299—301. — caryophyllea Schaeff. var. luzonensis Bres. 299, Tetraphis 5, 14, 105, 208. Tetraplodon 185. Tetrodontium 102, 105 Thamnieae 286. Thamnium 286, 314, 317. — alopecurum L. var. falcatum RI. 287. — — var. robustum Tolf *flavescens Rl. 287, Thelypteris 384, 385. Thuidıeae 236, Thuidium 15, 165, 231, 232, 236—238 322. Timmia 213. Timmiaceae 14, 213. Tortella 134, 135, 141, 142. — inclinata Schwgr. f. compacta RI.142, — tortuosa L. f. robusta RI. 142. Tortula 15, 16, 135, 149, 152, 162—165. — montana Nees f. compacta RI. 164. — — var. paludosa RI. 164. — papillosa Wils. f. brevipilum RI, 163, — — f. longipilum RI. 163. Trametes 297, — paleacea Fr. f. minor Bres. 297. XXI Trematodon 110, Trematodonteae 110. Trichocolea 309. Trichodon 110—112, 119, 199, Trichomanes 386, — bipunctatum Poir. Rosenst. 350. Trichostomaceae 6, 7. Trichostomeae 135. Trichostomum 134, 149, 177. Trogia 290. Truncata 32, 34, Tryblidiella 306. Tylostoma 305. — exasperatum Mont. var. Bres. 305. var. venulosa 135, 139 —141, pusillum Ulota 7, 179, 180. Ustulina 307. Veluticeps 302. Veluticeps philippinensis Bres. 302. Verisporosa 42. Warnstorfia 7, 270. Webera 28, 104, 190, 192, Weberaceae 6, Weisia 7, 115, 119, 135—138, 243, Weisiaceae 134. Weisio-Pottioideae 13. Woodwardia orientalis Sw. var. formo- sana Rosenst. 334. Xerotus 290. Xerotus vinoso-fuscus Bres. 290. Zieria 195. Zygodon 7, 179. Zygodonteae 178. II. Autorennamen des Repertoriums. Abel, R. 54. Ageton, C.N. 138. Aieli-Donnarumma 135, Alrekar; 5.2: 198. Akehurst, S.C. 56. kerman, A. 59, Alderverelt van Rosenburgh, C.R. W. K. van 111. Allard, H. A. 70, 135. Allen, E. ]. 56. Alten, H. von 56. Amato, A. 130. Ambroz, A. 126. — ]J. 133, Ames, ].S. 70. Amman, J. 133, Anderson, H.P. 55, — H.W 59, 70. —:P.. 1: 59,220; 136; Andrews, A. Leroy 32, 67, 133, Andriewsky, P. 54, Anonymus 70, 125, 136. Anstead, R.D. 70. Arama 54. Arnaud, G. 59, Arthur, ]J. C. 59, Arzberger, E.G. 136. Atkinson, G.F. 12, 59. Atwell, R. S. 67. Atwood, G.G. 70. Aull, W. B. 136. Averna-Saccä, R. 59, 113, Ayers, S. Henry 54, 136, Baccarini, P. 59. Back, E. A. 136. Bachmann, F.M. 26. XXI Autorennamen des Repertoriums. Bachmann, H. 56. Bragg, L. M. 134. Baden, M.L. 59. Brandza, M. 125. Bail, O. 54. Brehm, V. 57. Bailey, F.D. 70, 136. Bres2dola, ]J. 130. — ]. W. 70. Bretschneider, Arthur 71. Zu W.; 128; Brigham, E.S. 137. Ballard, W.S. 70. Briosi, G. 53. Bambeke, Ch van 59. .4 Brittiebank, & GC. 137. Bancroft, C.K. 59, 70. Britten, Elizabeth G. 32, 133. Banker, H. ]. 130. — N.L. 125, Barker, B. T.P. 20, 71. Brockmöller, F. 41. Barre, H. W. 136. "| Brooks, Ch. 71. Barreda, L. de la 136. — F.T. 137. Barrus, M.F. 71. Brown, N. E, 57. Barthel, Chr. 87. — P.E. 126. Bastow, R. A. 67. Brunet, Raymond 54. Baudys, Ed. 40, 71, 95,.136. Bryan, G.S. 68, 133. Baumgärtel, O. 57. Bubäk, F. 12, 60. Bayer, E. 136. Buchanan, R. M. 126. u — Emil 113, Buchheim, A. 57, 89. — Josef 82. Buchner, Ed. 60. Beardslee, H.C. 130. — Paul 12, 60. Beathie, F. S. 67. Buchta, L. 60. Beauverie, ]J. 71. Büren, Günther von 60. Behusen, Heinrich 41. Buller, A. H. R. 60. Beinther 130, Bunzel, H. H 137. Benedict, R. C. 69, 134. Burgeff, H. 60. Berg, G. 71. Burger, O. F. 137. Berger, E. W. 71. Burgers, Paul S. 55. Berliner, Arnold 81. Burnham, Stewart H. 53, 57, 60, 66, 68, Bernard, L. 71. 71,194; Bernau, K. 133. Buromsky, Iw. 60. Bernhardt, G 126. Burrell, W. H. 69. Berthault, P. 136. Burt, Edward Agnus 60. Bertiau, P. 54. Burton, J. 57. Bertrand, J. 137. Buschmann, E. 13. Besredka, A. 126. Butler, E. J. 41, 71, 114, 130, 137. Bessey, E. A. 137. — ©. 137. Besson, A. 59, Buuren, H. van 137. Bew, ; D. 34; Buysman, M. 53. Bezd&k, ]. 130. Byars, L. P. 137. Bezssonoff, N. 59. Bicknell, E. F. 69. 0:83. Black, Caroline A. 134. Caesar, L. 71, 187; Blakeslee, A, F. 61. Calderini, A. 126. Blanchard, F.N. 54. Calmette, A. 54. Blochwitz, A. 12, 59, 60. Cameron, A. E 54. as, F. 60. Cammerloher, H, 57. Bock, G. 128, Campbell, D. H, 69, 133, 135. : Bodnär, J. 71. Candidus, A. 71. Borgesen, F. 5, 57. Cantacuzene, ]J. 126. Börner, Carl 71. Capus, ]. 60, Bokorny, Th. 1. Cardot, J. 133. Bolley, 2.187 Carpenter, P. H. 137. Boltshauser, H. 119; Cathcart, C. S. 137. Bonaparte, Prince Roland 69, 107, 134. | Cauda, A. 54, Bonne, G. 54. Chambers, C. O. 128, Bonnet, ]. 57. Chapman, Royal N. 137. Boresch, K. 29. Charles, Vera K. 137. Borodin, J. P. 125. Chatton, E. 54. Bos, J. Ritzema 137. Chauvigne, Auguste 54, 137. Boss, K. 71. ‘ - Cheel, E. 130, Bottini, Antonio 30, 67. Chemin, E. 57, 128. Boudier, E. 60. Chifflot 137, Bouly de Lesdain, M, 66. | Christensen, C. 135. Bourdot, H, 60. { ; — Harald R. 126. Autorennamen des Repertoriums. Christiansen, W. 135. Clark; E. D. 61, 130: Clinton, G. P. 137. Clute, W. N. 69. Cockayne, A. H. 138. Cohen, E. 125. Collins, J. F. 138. Comiere, ]J. 57. Conklin, George Hall 68. Conn, H. ia Conwentz, H. Cook, F. E S —:M: T. 71, 1905 398. — O0. F. 138, Cooley, ]. 5.60. Coons, H::71. Cooper, E. A. 60. Corbiere, L. 103. Cordeiro, V. A. 133. Cotton, A. D. 57, 60. Coulter, ar M. 125. . D8, Cramer, H. 126. Cromie, G. A. 138. Crop Pest Handbook 71. Cruchet, D. 61. Cruchet, P. 61. Cunningham, Andrew 54. Czapek, Fr. 125. Czapski, L. 64. D.: 72 Dafert, Franz 114. Dahl, Karl G. 72. Dale, E.'18. ; Damazio, Tv. 398: Dammerman, K. W. 142. Dantony, E. 77. Darbishire, O. V. 67. Darnell-Smith, G. F. 138. Davie, R. C. 135. Davis, A. R. 128. — ]J. J. 61. Deakin, R. H. 72. Deane, W. 125. Dechant,, E. 54 Degen, Ärpäd 133. Demelius, Paula 13, 95. Dendy, A. 57. Detmann, H. 72. De Toni, G. B. 126, Desroche, B. M. 128. Desvil, P. 138, Dewitz, ]J. 72. Dicorato 54. Diels, L. 3, 57, 83, 135. Dietel, P. 14, 61, 130. Dietzel, L. 126. Dietzow, L. 68, Dismier, G. 68. Dittrich, R. 41. Docters van Leeuwen-Reijnwan, W. und 2 72 Dodge, 190. Doidge, E. A. 138. Domin, K. 107. Dominici 126. Donin, Ch. 68. — R. 68. Dopter, C. 54. Dufour, L. 61, en Duggar, B. M. Dudtschenbo; 1. =. 54, 126. Eastham, A. 138. Edgerton, C. W. 72, 138. Effront, J. 54. Egeland, J. 61. Eisenheimer, A. 126. Elenkin, A. A. 53, 128. Ellis, J. W. 61. Emerson, Julia T. 32. Emmerling, ©. 53. Engelherd, C. 61. Erichsei., F. 67. Eriksson, J. 72, 114, 138. Esmarch, F. 54, 126. Euler, H. 126 Evans, A. W. 32, 68, 134. ST BP.18, Ewert, R. 72. Faber, F. C. von 88, Faczynski, Julian 89. Falck 130. Faul, J. H. 138. Fawcett, G.L. 138. — H. S. 72. FE: 0138: Ferdinandsen, C. 53, 61. Fernbach, sr ee Feytaud, J.7 Field, Ethel ce 73. Filarszky, F. 89. Fischer, Ed. 61, 95, 130. Flageolet 61. Flander, A. 41. Flechtner, Johs. 135. Fleischer, Max 68, 134. Floyd, B. F. 138. Ford, W.W. 61, 130. Fowler, u. 54. Fowlie, A.T. Fragoso, R. @s Frankenberg, G S 128, Franklin, H. ]J. 138. Fraser, W. P. 138. Free, Montague 72. Freeman, E.M. 72. Friedrichs, O. v. 130. Fries, Rob. E. 37, 135. — Thore C. E. 14, %. Fritsch, F. E. 128. Fromme, F. D. 61, 130. Fulmek, Leopold 72. Fulton, n > 76. — H.R. Funk, G. ee Galli-Valerio, B. 55, 126. Galzin, A. 60 XXIU XXIV Ganes£in, S. 96. Garrett, A. ©. 138, Gassner, Gustav 130. Gee, U. P. 130. Gehring, Alfred 55. Gerlach, K. 72. Gertz, Otto 72. Getman, M. R. 128. Giaja, ]J. 61. Gile, -P. L..188; Gimel, G. 62. Gimingham, C. T. 70. Glade, R. 126. Glasenapp, S. v. 42. Glowacki, J. 30, 101, 134. Gonzälez Fragoso, Romualdo 14, 161. Gonzenbach, W. v. 126. Gorham, R. P. 139. Gorini, Constantino 55. Gortier de la Varde 68. Gortner, R. A. 61. Goverts, W. ]J. 42. Graebener, L. 69. Graff, P. W. 61. Graham, G. H. 138, Gravatt, F. 139, Greaves, J. E. 55. Grebe, €. 68. Greenwood, Helen E. 134, Gtelet,.L..]- 61. Grimm, M. 55, 72. Grosbüsch, ]J. 130. Grosser 43. Grout, A. ]J. 134. Grove, Otto 71. Grün, C. 103, Gueguen, ]J. 130, Günther, Hanns 125. Güssow, H. T. 61, 72. Guilliermond, A. 14, 61. Guimaräes, Renato Ferraz 73, Gutwinski, R. 90 Györffy, J. 31. Haack 115. : Haase-Bessell, G. 61. Haasmann, Theo, R. 130, Haberlandt, G. 104, 125. Hagen, ]J. 134. Hall, F. H. 139, Handel-Mazzetti,Hch. Frhr.von 67,68, 69, Hanzawa, I. 55, 57, 62, 130. Hara, K. 62. Härd af Segerstad, Frederik 69. Harden, A. 62, Harder, Richard 62, Harding, H, A. 56. Hariot, P. 62, 128, Harmand, ]. 101, 133, Harper, R. A. 53, 130. — Roland M. 69, — R.T. 130. Harrison, F. C. 139, Autorennamen des Repertoriums. Harshberger, John W. 57. Harter, L. L. 73, 139. Hasse, H. E. 67, 134. Hauch, L. A. 43. Hausrath, H. 44. Häyren, E. 1. Headden, W, P. 126. Heald, F. D. 131, 139. Hecke, L. 62, Hedgcock, @:.G.:73, 181,139. Hedicke, H. 115, 139. Hedlund, T. 44. Heinrich, F. 131. Heinricher, E. 45. Heinze, B. 55. Henderson, M. P. 139. Henri, M. et Mme. V. 126. Herold 73. Herter, W. 73. Herwig 116. Herzberg, H. 46. Herzog, Th. 68. H(esdörffer), M. 73 Heske, Fr. 62. Hesler, L. R. 139. Hesse, Erich 126. Hewitt, J. L. 139, Hewlett, R. T. 55. Hey 73. Hicken, C. M. 69. Hieronymus, G. 69, 110, 135. Hill, E. ]J. 68, 134, — ]..B. 70. Hilton, A. E. 125, Hiltner, L. 73. Himmelbaur, Wolfgang 46, 73, 117. Höhnel, F. v. 15, 62, Hollick, Arthur 133. Hollös, L. 16, 62, 131, 139. Hollrung, M. 139, Holway, E. W. D. 139. Honing, J. A. 127, 139, Hooker, jr. H, D. 32. Horne, W. T. 73, 139. Houard, C. 62, 73, 139, House, H. D. 62. Howe, M. A. 57, 68. — R. A, 53, — R, Heber. 67, 133, RR. Heber jr. 67, 101 Howitt, J. E. 140, Hoxie; R, ]. 78. Hromädko, ]J. 127. Hue, A, 133, Hungerford, Ch. W. 73. Hunte, R. L 70. Hutchinson, C, M. 140, Ikeguchi, T. 62. er W. 66. Istvänffi, Gg. von 117. Hier ©. 16, 62. Jack, R. W. 73, Jackson, A. V. 62. Autorennamen des Repertoriums. Jackson, H. S. 73, Jacquemin, G. 62. Jahn, E. 837. ahresbericht 73. andin, J. Cl. 62. Jarvis, E. 140. ehle, R. A. 140. A Anna E. 137. — E. H. 73. ennison, H. M. 131. Jennison, 1. F.191. Johnson, n G. 140. — E.C. na z — William T. 54. — jr. W. T. 136. Johnston, J. R. 73. Jones, F. R. 131. — L.R. 140. Jordan 73. ossa, M. 135. Kr IT, 120: Joworonkowa, Mlle. 62. Jupille, F. 126. Kaiser, Karl 127. — Paul 73, = :P.E. 89: Kallenbach, F. 70. Kamerling, Z. 140. Kammann, O. 55. Kanngießer, Friedrich 47. Kashyop, S. R. 68. Kauffmann, H. 57. Kaufmann, F, 17. Kavina, K. 31, 131. Kayser, E. 62, Keefer, W. E. 140. Keißler, KVT2 Keitt, % W. 140. Keller, C. 47. Kellerman, Karl F. 55. Kelley, W. P. 55. Kerb, Joh. 64. Khan, Abdul Hafız 114. Kiesel, A. 62, Killer, J. 48. Kirchner, 0.119, Kirk, G. L. 135. Kita, 6:62; Klason, P. 63. Klebahn, H. 18, 57, 63; Kling, e A::427. Kniep, H. 57, 125. Knischewsky, O. 74. Koch, Alfred 127. Koeck, G. 74, 119, 140, Kosgel, Anton 63, 127, Koffe, H. Kofoid, = A. 6, 57. Kohler, 327: Kolkwitz, R. 90, 128. Komarnitzk N. 18, 63, eg K. 63, Korff 7 Korniloff Marie 58, Korschikoff, A. 128, Kossowicz, A. 18, 131. Krainsky, A. 55. Krassawizky, ]J. 131. Kratzmann, Ernst 19. Kreyer, G: K.-27,:133, Krieger, L.C. C. 68. Kroemer, K. 63, Krüger, W. 140. Kühn, Othmar 74, Küng, A. 63, Kufferath, H. 63, 127. Kulisch, Paul 74 Kulkarni, G.:S. 19%, 140, Kullberg, S. 131. Kunz, Rudolf 96. Kuyper, ]J. 63, 140, Laat, J. E. van der 140. Lafar, F. 63, Lagerberg, Torsten 119. Lange, ]J. E. 63. Langheld, K. 60. Lasseur, A. 132. er Roy A. 53, 57, 60, 66, 68, 71, a CH. 1.127 Lawrence, W. H. 140, Lechmere, Eckley 63, 128. Leefmanns, S. 74, Lehmann, K. B.:55, Leiß, C. 3. Lemmermann, E. 58, 91. Lemoine, P. Mme., 128. Lendner, A. 19, 48, 74. Lerou, Jean 63. Levine, M. 63. Lewis, D. E. 140. — J. M. 140, Liebreich, E. 74. Lieske, R. 55. Life, A. 58. Lindau, G. 6, 63, 84, 128. Lindner, Johannes 131. — Paul 84, 125. Linsbauer, L. 53, Lipman, Charles B. 55, 74. Liskun, E. 131. Lister, G. 53. Lloyd, C. G. 131. Lobik, A. ]. 128. Löhnis, F. 55. Lösch, A. 135. Loeske, L. 68. Loggue, P. 56. Long, W. H. 74, ei 139, Lucas, A. HS. 128 Lüstner, G. 74. Lvoff, S. 63. Lynge, B. 67, 101. Macbride, T. H. 53: Machach, A. 134. an 97,131: Mac Neal, W. ]J. 55. Maertens, H. 127. XXVI Autorennamen des Repertoriums. + Magnus, Paul 97. Nelson, E. M. 58. Magnus, Werner 141. Neuberg, C. 64, 132. Maire, R. 131. Neuenstein, H. von 129, Makino, T. 38, Neuhaus, Wilh. 75. Malaquin, A. 74. Neumann, R. O. 55. Malinowski, E. 63, 91, 98. Neumeyer, Georg 127. Mallet, Rene 74. eg Marg. 99, 122, Malme, G. O. A. v. 131. . —R Maney, T. ]J. 74. echo E 2p; 55. Manganaro, Ana 120. Nichols, George E. 70. Mangin, L. 58, = 120, 128. Nolden, F. 132. Martin, G. W. 138. Nord, FE. F. 64. Massee, G: Nordstedt, O. 58. — ]. 75, 131. Norton, J. B. S. 75, 141. Massey, A. B. 130, Nottin, P. 64. Mast, S. O. 58. Nowell, W. 141. Mathieu, L. 75. Matruchot, L.; 68; DEN er R: 28, Matthey, ]. E. 63. Maybrook, A. - 68. a r) 75, 141. Mayor, Eug. Okamura, Sh. 134. Mazza, Anzas: 58, 128. O’Kane, Ww.C. 141. Mc Alpine, D. 141. Okazaki, K. 64. McClintock, ]J. A. 141. Olive, Edgar W. 58, 75. Mc Cormick, Florence A. 134. Ordnung, H. 75. rag: "W. B. 97. Orton, J. H. 129. McLean, H..C. 63. - — W.A. 75, 141. ee E 127; Osterwalder, A. 64, 75. Meiseaheimer, ]J. 63. Ostrovsky, E. 126. Melchers, L. E. 75, 141. Overton, J. B. 58. Melhus, J. E. 75, 132, 141. Owen, W.L. 55. Melville, E. 141. Merrill, E. D. 53. Pälinkäs, Gy. 117. — G.K. 67, 133, Palm, Bj. 127. Meız, j. L. 75. Pammel, LH: Metzler, G. 64. Pantanelli = x "58, 64, 129. Meuvnier, A. 58. Pardy, A. 75. Meyer 48. Pascher, N 8, 58. Meylan, Ch. 53. Patai, J. A. 56. Micksch, Karl 55. Patch, Edith M. 141. Minenkow, A. R. 64. Patouillard, N. 65. Möller, Alfred 121. Pearson, W.H. 137. Moesz, G. 98, 132, Peltier, G.L. 141. Moitie, A. 74, Pemberton, C.E. 136, Molisch, Hans 88, Perronne, P. 141. Molz, E. 141. Peschges 75. Mooser, W. 64. Belag = H. 141. Moreau, F. 20, 21, 64. Petrak, ni — M. 64. Petri, = — Mme. F. 64. Peyronel, Berkehtns 65. Morris, H. E. 141. Pfeiffer, F. 75. Morse, W. ]J. 75, 141. — H, 126. Mottier, D. M. 70. Fickett, B.S. 75. Müller, Karl 34, 134. SET 68, 70, 135. Müller-Thur au, H. 64, 75. Piorkowski, M. 127, Muncie, J. H. 75. Piskernik, Angela 104. Munk, M. 64. Pittrich, A. 65. Murph PA, 08 Pjukow, D. 66. Murr, 1. 68,134, 135. Playfair, G. D. 58. Murrill, W. A. 64, 132, Plehn, M. 122. Plücker, W. 127. Navumoff, N. 64. Plümecke, O. 58., Narita, S. 129, Podp£ra, J 33. Natonek, D. 127. Porter, J. 142, Naumann, Ein. 6, 7, 52, 58, 129. Potter, A.C. 25. Neger, F. W. 64, 14 4 Poulton, E. 102, Autorennamen des Repertoriums,. Prät, S. 58, 129. Price, S.R. 58, 129, Pringsheim, E.G. 129, Probst 48. Prohaska, K. 68. Prylewski, F. 127. Pütter, August 81. Rabenhorst-Kryptogamenflora 34. Rahn, Otto 56 Ramlow, G. 65. Ramsbottom, ]. 65. Rancken, H. 35. Rand, V. 1a. Rangel, E. Rankin, W. H "65, Be 76. Ranojevic, N. 21, Rant, A; 76; Ravaz, L:76, Rawitscher, F. 65. Rayss, Mlle. 67. Rechinger, Karl 53, 132, Reddick, D. 142. Reed, C.M. 76. _ Howard 5.127, 92 Regamey, R. 142, Reh 76, Reichelt, H. 91. Reitmann, H. 127. Reitz, Adolf 127. Rendle, A.B. 125, Reum, "Walter 99. Reuther 48. Ricken, A. 21, 132. Riehm, E. 65, 76, 142. Robert, E. 142. Roberts, W.R. 70. Robinson, C. B. 68. — ]. Winifred 110. — Wilfrid 99. Rockstroh 122. Roebuck, W.D. 125. Roell, J. 125, 134. Rogers, A. G.L. 76. Rolants, E. 54. Rolet, A. 76. Rommel, W. 65. Röna, E. 65, Rosenbaum, ]. 76. Rosenblatt, M. et Mme. 65. Rosenthal, E. 56. — P. 132, Ross, C, 142, — H. 76, 132, 142. Rostowzew, S. J. 68. Rothert, Ww. 84. Rousselet, Ch. F. 129, Rutgers, A. A. 76, 142. Rutter, W.R. 76. Ruzicka, V. 56, ige PA. 90: Rytz, W, 132, Saccardo, P. A. 9. Sachse, R, 129. Sacquepee, E. 54, 56. Sadler, W. 139. 6 7) [) um = % KT I Salomon, Hans 102. Salzmann, M. 56. Sander, Otto 142, Sangiorgi, G. 54. Sartory, A. 132, — Ph. 132. Savelli, M. 65. Savıcz,: VW. P.-28: Sawada, K. 65. Schaefer, A. 76. Schander, R. 49, 76, 142. Schedae 132. Schembel, z ge Schenk, H. Scherffel, . 32. 125, 129. Schiffmann, S. 126. Schiffner, V. 68, 104, 105. Schilbersky, K. 21. Schiller, ]J. 58, 92, 129. Schinz, H. 111, 135. Schmid, G. 5. Schmidt, A. 58, 129, —:. 41, 76,128, — Hugo 50. Schneiderhöhn, H. 3. Schoen, M. 61. Schönfeld, F. 132. Schorler, B. 92. Schramm, R. 65. Schrenk, Hermann von 76. Schroeder, B. 53: Schröder, D. 141. — H. 56 Schucht, F. 91. Schuh, R. E. 58, 129. Schulz, Roman 22, 23. Schulze, Paul 142. Schußnig, Bruno 129, Schuster, I. 92. — von Forstner 50. Schwartz, E. ]J. 87. — F. 76. Seaver, ]. 65. Sebille, 69. Selby, A. D. 142. Seliber, G. 56. Semper, L. 63. Serkowski, St. 56. Setchell, W. A. 9, 59, 93. Shapovalow, M. 141. Sharp, Lester W. 135. Sharples, A. 76. Shaw, F. I. F. 50 SaR.H 132 Shear, C. L. 142, Sherbakoff, C. D. 142. Siemaszko, V. 23. Sirrine, F. A. 76. Sjusew, P. W. 100. Skärman, J. A. O. 51. Skraup, S. 60. XXVn XXV Autorennamen des Repertoriums. Smith, E. F. 142. — G.M. 93. — N. R. 55. Smoläk, J. 142. Sorauer, Paul 76, 124, Spaulding. P. 76, 142. Spiekermann 124. Sprenger 70. — Paul 124, 143. Stabinska, T. M. 133, Stakman, E. C. 65, 72, 143, Standley, Paul C. 69. Staniszkis, W. 77. Stark, P. 65, 69, 70. Stephani, Franz 69, 106, 134, 143. Stevens, F. — H.E. 143. Stewart, Alb. 38, 102, 143, — F. C. 65, 77. — V. B. 77. Stone, G. E. 77, Stranäk, F. 143. Strunk, R. 134. Stuart, W. 143, Studhalter, R. A. 139, Sundararaman, M. A. 50. Suza, Jindfich 28. Svedelius, N. 10, 11. Swanton, E. W, 65, Swingle, D. B. 143, Sydow, H. 25, 65. — H. und P. 132, —-P.. 65, 97, Tafner 132, Takamine, ]J. 66, Tamura, Sakae 127. Taubenhaus, ]. ]J. 77. Tavares, ]J. S. 51. Tempany, H, A 143, Thaxter, R. 66, 132. Theißen, F. 23, 25, 132, Theobald, F. V. 77. Theriot, Ir&n&e 106, 134, Thom, C. 66, 132, Thonghini, C, C, 66. Thorsch, M. 56. Thurn, Otto 127. Tier- und Pflanzenleben 59, Timk6, Gy. 103, 133, Toenniessen, E. 56. Topf 52. Townsend, C. O, 143, Traaen, A. E 66. Treboux, O. 25, 66. Troili-Petersson, Gerda 56, Tubeuf, C. von 77, 129, 143, Tunstall, A. C. 77, 132, 143, Uemura, H. 56. Ulehla, V. 129, Vavilov, N. ] 77. Veihmeyer, F. ]. 77. Velenovsky, J. 132. Vermoesen 143, Vermorel, V. 77. Verrill, A. E. 132. Voges, Ernst 66. Voisenet, E. 132. Volck, W. H. 70. Votava, Anna 94, 129, Vouaux 66. Vouk, V. 129. Wager, H. A. 69. Wagner, .R. 5. ER, 70 Wahl, Bruno 77. — Konrad 77. Waite, M B. 143. Wakefield, E. M. 66. Wallace, E. 77. Walton, R. C. 131. Watson, W. 69, 132. Wangerin 52. Waracek, F 70. Warnstorf, C. 37, 134, Waterman, H. J. 133 Watts, W. W. 69, 135. Weese, ]J. 25, 66. Wehmer, C. 52, 77, 133. Weir, J. R. 78, 143. Weißwange 78. Welde, F, 64. Wells, B. W. 78. Welten, Heinz 100, Wenner, ]. J. 66. West;:4, 3.129. Wheldon, H. ]. 66. Wildermuth, V. L 143, Williams, Bruce 127, — ]. 133. — R, St. 33, Willis, R L. 137. Wilson, A. 67. — G. W. 63, 66, 78, Wiltshire, S. P. 78. Wimmer, G. 140. Winge, Oe. 53, 61. Winkler, A. 52, Wirth, Carl 70. Wisselingh, C. van 57, 125. Wöltje, W. 66. u iewicz, A. 56. Wolf, F, A. 78, — M. 53, 125. Wolk, P. C. van der 66, 77, 144. Wollenweber, H. W. 78 Wood, G. C. 67. Wormald, W. 144. Woronichin, N, 78, 133, 144. Woynar, H. 113, 135, Yendo, K. 59, 129. Zahlbruckner, A. 59, 66, 67. 69, 85. Zaleski, W, 66. Zavitz, C. A. 144. Zeller, S. F 66. — S.M. 133. Autorennamen des Repertoriums. — Sammlungen. — Personalnotizen. XXIX Zikes, Heinrich 128. Zimmermann, C. 129, — H. 26, 78. Zschacke, Hermann 29, 67, Zschocke 78. IV. Sammlungen. Algae Adriatieae exsieeatae. Heraus- gegeben von der k. k. zoolog. Station 11 Triest. Cent. 1. Fasc. 3; (NO: 68 bis 90.) 1914. p. 78. Jaap, O0. Fungi selecti exsiccati. Serie 27 (1914). Hamburg. p. 78. Kabät et Bubäk. Fungi imperfecti exsiccati. Fasc. XV et XVI. (1912 et 1913.) p. 144. Petrak,F. Flora Bohemiae et Moraviae exsiccata. II. Serie. 1. Abt. Pilze. Lief. 12—13. No. 551—659 (1914). p-. 145. Petrak, F. Lief. 14—21 (1914). p. 78, 145. Pollaeei, G. Fungi Longobardiae ex- siccati. Fasc. VI. Pavia 1914. p. 78. Rehm, H. Ascomycetes, specimina exs. Fasc, LV: (1914) 9. 78 Torka, V. Bryotheca Posnaniensis, Lief. I. No. 51—100 (1914). p. 78, 146. Vestergren, T. Micromycetes rariores selecti (exsiccati). Fasc. LXIX bis LXXI. (1914) p. 78. V, Personalnotizen. Bailey, William Witman 79. Barbey, William 79. Becker, Hans 147. Beer, Fritz 146. Brandt, Max 78, Brunnthaler, J. 146. Cooke, Mordicai Cubit 146. Correns, C. 79, Faber, F.C. von 80, 147. Fricke, Friedrich 146. Gaunersdorfer, Gustav 79. Hannig, G. 79. Heilbronn, R. 80. Herzog, Th. 147. Hoeck, F. 146. Hoffmann, Ferdinand 79. Hryniewiecki, B. 79. Jävorka, Sandor 79, Knoll, Fritz 80, Kupczok, Samuel 146, Niedereder, F. 79. Noren, Carl Otto 79. Prager, E. 79. Preißmann, E. 147. Pringsheim. E. 147. Pulle;: A. 79. Reinsch, P. F. 79. Rosenthal, D, J. 146. Rübel, Eduard 80. Sperlich, A. 147. Tavares, J. S. 80. Teyber, Alois 79. Traverso, G. B. 79. Vandas 80. Vogel, Franz 79. — Friedrich 146. Weise, Wilhelm 146. Weismann, Aug. 147, West, William 147. Westerlund, Carl Gustaf 79. Wilson, Guy West 79. Martendale, Joseph Anhory 79. Wittrock, Veit Brechar 79. Druckfehler-Beriehtigung. Auf Seite (90) lies Kolkwitz statt Kolwitz. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. Von Julius Röll (Mit Tafel 1.) Systematischer Teil. Allgemeine Systematik. Wenn man heute über eine Gruppe des Pflanzenreiches eine allgemeine systematische Übersicht gewinnen will, so genügt dazu nicht die Begrenzung der einzelnen Arten und deren Gruppierung nach den aus der äußeren Betrachtung gewonnenen Anhaltspunkten. Die heutige Systematik bewegt sich in einem viel weiteren Kreise. Sie hat sowohl die anatomischen, wie die entwicklungsgeschicht- lichen Untersuchungen zu berücksichtigen, aber auch die physiolo- gischen Beobachtungen dabei nicht außer acht zu lassen. Die Physiologie hat sich mit dem Verhalten der Pflanze zu den äußeren Einflüssen zu beschäftigen, sowie das Verhalten zu den günstigen und schädlichen äußeren Verhältnissen und das auf diese Weise unter- stützte Variieren der Arten zu erforschen, während sich die Anatomie mit dem Studium der inneren Teile beschäftigt, die, nach außen ge- schützt, ihre Eigenschaften unberührt von äußeren Einflüssen be- wahren. An der Hand dieser Beobachtungen sind dann die Ver- wandtschaftsverhältnisse der einzelnen Gruppen und ihrer Glieder zu erforschen, und diese sind so zu ordnen, daß ihre systematische Zusammenstellung dem Bild eines Stammbaumes entspricht. Als noch die Naturphilosophie den Geist der Forscher leitete, war der Begriff der Moose ein unbestimmter und umfaßte fast alle Kryptogamen mit Ausnahme der Farne. Morison (1699) und Tournefort (1700) vereinigten die Moose noch mit den Lycopodiaceen; Dillen ordnete sie in seinem 1729 erschienenen Werk Nova plantarum generum in 6 Abteilungen: Mnium, Sphagnum, Fontinalis, Hypnum, Bryum und Polytrichum. Hedwig stellte 1778 schon 25 Gattungen auf und Bridel 1797—1819 in seiner Muscologia recentiorum 33. NessundHorn- schuch ordneten sie 1823 in ihrer Bryologia germanica mit Be- Hekezia Band LVI. 1 2 Röll. rücksichtigung der anatomischen Untersuchungen von Treviranus (1806—1821), von Kiefer (1815) und vonNeesv.Esenbeck (1817—1821) in 62 Gattungen. Von diesem groß angelegten Werke sind leider nur die Acrocarpi (2 Bände, Nürnberg 1823—31) erschienen. Unter den Mitarbeitern finden wir angeführt: Agardh in Lund, Al. Braun in Karlsruhe, Blandow in Mecklenburg, Inspektor Breutelin Neuwied, Bridelin Gotha, Bruch in Zweibrücken, Apotheker Adalb. v. Chamisso in Berlin, Fürnrohr in Regensburg, Funck in Gefrees im Fichtelgebirge, Flörke, Pro- fessor in Rostock, Professor Hooker in Glasgow, Hoppe in Regensburg, Kaulfuß in Halle, Kunze in Leipzig, Lucas in Arnstadt, Mielichhofer in Salzburg, Professor Dr. Nees v. Esenbeck in Bonn, Reichenbach in Dresden, Professor Dr. Schrader in Göttingen, Hofrat Schultz in Neubranden- burg, Professor Dr. Schwägrichen in Leipzig, Apotheker Sehlmeyer in Köln, Dr. Wahlenberg in Upsala und Leutnant Wormskjold in Kopenhagen. Ihre Entdeckungen, sowie die von Dr. Hornschuch in Greifswald, Schleicher in der Schweiz und die früheren von Hedwig, Weber und Mohr, Sprengel u. a. sind zum Teil ohne Angabe ihres Namens in spätere Werke aufgenommen, zum Teil vergessen und verschwiegen, oder neu entdeckt worden. Größere systematische Mooswerke schrieben dann noch Carl Müller in Halle (Synopsis muscorum frondosorum 1849), W. Ph. Schimper in Straßburg (Synopsis muscor. europaeorum 1860 ed. II 1876) und V. F. Brotherus (Musci in Englers natürl. Pflanzenfamilien 1909). Außer diesen großen Werken gibt es noch eine Anzahl allge- mein systematischer Mooswerke, die jede Art durch eine lange Diagnose einer Herbarprobe, der sog. forma typica, beschreiben, im übrigen aber kompilatorischen Charakter tragen und hauptsäch- lich nur Umsetzungen, Umstellungen und Umtaufen bekannter Arten geben. Wertvoller sind die Lokalfloren, die auf eigene Beobachtungen in der Natur gegründet sind und statt der alten Artentypenmethode die Beobachtung der Varietäten und Formen und ihre Beziehungen zu den physikalischen und klimatischenVerhältnissen in den Vorder- grund stellen und'statt Artentypen Formenreihen bilden und dadurch wertvolle Beiträge zu einer natürlichen Systematik geben. Denn das Ziel der Systematik muß ein nach den Gesetzen der Vererbung und Anpassung entworfener Stammbaum der Moose sein, der die Verwandtschaftsbeziehungen ihrer Gruppen und Glieder zeigt. Der Weg zu diesem Ziele kann nur mit der Beobachtung der einfachsten Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 3 Elemente, der zahlreichen Formen, beginnen und muß allmählich zur Bildung von Formenreihen und Gruppen fortschreiten. Diesem Gedanken suchte ich hauptsächlich auf dem Gebiete der Torfmoose Gestalt zu geben, die einerseits eine durchaus abge- schlossene, einheitliche Pflanzengruppe bilden, andererseits durch ihre Mannigfaltigkeit der Formen zum Studium derselben und zu ihrer Umgrenzung drängen. Es zeigte sich mir beim Sammeln und Beobachten der Torfmoose an zahlreichen Standorten und in vielen Ländern, sowie beim mikroskopischen Untersuchen des reichen, selbstgesammelten Materials, daß der alte Begriff der unveränder- lichen Art und die Annahme einer forma typica bei den Torfmoosen noch viel weniger Berechtigung hat, als bei den Laubmoosen. Für diese hatte ich bereits 1875 in meiner Arbeit über die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung den Einfluß der geognostischen und klimatischen Verhältnisse auf die Unbeständig- keit der Art nachgewiesen und in den Kapiteln: „Das Variieren der Arten“, „Erklärung durch die Darwinsche Hypothese“ und „Syste- matik‘‘ die Gesetze der Vererbung und Anpassung im Sinne der Phylogenie angewandt. Zehn Jahre später konnte ich in meiner Arbeit: „Zur Systematik der Torfmoose‘“ viel weitergehen und in den Kapiteln: „Über die Veränderlichkeit der Artmerkmale bei den Torfmoosen‘“, ‚Über die praktische Begrenzung der Torfmoosformen“ und „Spezielle Systematik der Torfmoose, Versuch einer Gruppierung der Torfmoose nach natürlichen Formenreihen‘“ nachweisen, daß nicht ‚„Artentypen‘‘ zu beschreiben, sondern Formenreihen zu bilden die Aufgabe der sphagnologischen Untersuchungen sei. In dieser Arbeit entwarf ich auf Tafel II zum erstenmal einen Stammbaum der Torfmoose, dem ich im botan. Centralblatt 1889 in meinem Aufsatz: „Die Torfmoossystematik und die Descendenztheorie‘“ einen Stammbaum der Acutifolia und der Cuspidata und in der Hedwigia 1897 in meinen Beiträgen zur Moosflora von Nordamerika einen solchen der C’ymbifolia folgen ließ. Ein weiteres Ergebnis dieser Methode war meine Gruppierung der zahlreichen Varietäten der Torfmoose, in der ich zeigte, daß dieselben als Parallelformen (korrespondierende Formen) durch alle Formenreihen laufen und daß durch sie, z. B. durch die Varietäten compactum, tenellum, gracile, robustum, flagellare, laxum, fluitans und submersum, nicht nur der Habitus, sondern auch die Beziehungen der Torfmoose zu ihrem Standort und ihrer Lebensweise zum Ausdruck kommen. Den Begriff ‚‚Formenreihen‘‘ habe ich deshalb eingeführt, weil die Formenreihen den Ästen eines Stammbaumes entsprechen und weil die Torfmoose meist nur nach einer, nicht nach vielen 1* 4 Röll. Seiten variieren. Auch wollte ich durch ihn den Gegensatz zu der Anschauung Warnstorfs betonen, der eine forma typica als „Mittelpunkt“ eines Formenkreises, „Formenkomplex“ Warns- torfs, annimmt. Wenn er neuerdings behauptet, daß seine Arten auch Formenreihen darstellten, so ist das eine Täuschung. Das zeigen besonders seine auf eine einzige Form gegründeten Arten. Diese sind nur Punkte, aber keine Reihen. Eine forma typica ist keine Formenreihe. Gegen die Ansichten Russows und Warnstorfs suchte ich meine Methode in folgenden Arbeiten zu verteidigen: ‚Arten- typen und Formenreihen bei den Torfmoosen‘“ (1888), „Über die Warnstorfsche Acutifoliumgruppe der europäischen Torfmoose“ (1889), „Die Torfmoos-Systematik und die Descendenztheorie“ (1889), „Über die Veränderlichkeit der Stengelblätter bei den Torf- moosen‘‘ (1890), ‚‚Nordamerikanische Laubmoose und Torfmoose“ (1893 u. 1897), sowie in meinen Beiträgen zur Laubmoos- und Tort- moosflora der Schweiz, von Österreich, Oberbayern, Ungarn, Trans- sylvanien, der Rhön, dem Erzgebirge und später in den Aufsätzen „Über die neuesten Torfmoosforschungen‘“ (1907), „Über die alte und die neue Methode der Torfmoosforschung“ (1908), ‚Über Sphagnum turgidum, Sphagnum pseudocontortum, Sphagnum robustum und in den Anträgen für den internationalen botanischen Kongreß in Brüssel 1910. Was die Systematik der Laubmoose betrifft, so hatte ich bereits in meiner 1874/75 im Jahresbericht der Senckenbergschen naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. erschienenen Arbeit: „Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Ver- breitung‘‘ die Methode, ‚an der Hand der anatomischen und ent- wicklungsgeschichtlichen Untersuchungen und der physiologischen Beobachtungen die Verwandtschaftsverhältnisse der einzelnen Gruppen und ihrer Glieder zu erforschen‘, dargelegt und daraufhin den Vorschlag zu einer Trennung einiger Moosgruppen von den eigentlichen Moosen gemacht. Ich sagte S. 229: „So würden die Andreaeaceen wegen ihrer nahen Beziehungen zu den Lebermoosen zu trennen sein, nämlich 1. wegen der durch 4 Klappen aufspringenden Kapsel, 2. wegen des Ersatzes der Seta durch ein Pseudopodium. Die Georgiaceen könnte man trennen 1. wegen der Bildung eines laubartigen Vorkeims neben dem Protonema; 2. wegen der Bildung des Peristoms durch Teilung des ganzen Zellgewebes unter dem Deckel in vier Teile. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 5 Die Buxbaumieen 1. wegen des unausgebildeten Stammes, 2. wegen der eigentümlich gebildeten Büchse, 3. wegen der rudimentären Blätter, 4. weil ihre Stellung im System überhaupt eine isolierte sein würde. Auch die Leucobryeen und Polytrichaceen erfordern eine Sonder- stellung, jene durch die mehrschichtigen Blätter und durch die dimorphen Blattzellen, diese durch die chlorophylifreien, mit chlorophylihaltigen Lamellen bekleideten Blätter, durch die Bildung des Peristoms aus Zellen statt aus Zellwänden und durch das Diaphragma, vielleicht auch wegen ihres ausgebildeten Zentral- stranges. Da die zweizeilige Blattstellung, wie oben bemerkt wurde, die für die Moose typische ist, so dürften wohl auch die zweizeilig beblätterten Hypneen den übrigen im System vorangestellt werden. Es würden aber auch die Neckeraceen (Homalia schon wegen der Frucht) zu den Hypnaceen zu ziehen sein, ingleichen die Fissidenteen, da der Dorsallappen ihres Blattes nur als Anhängsel zu betrachten ist, dessen Entstehung und Entwicklung sich bei Fissidens osmundoides verfolgen läßt. An die Neckeraceen würden sich dann zunächst Plagiothecium und Eurhynchium anschließen.‘ Schimper führte in der 2. Auflage seiner Synopsis (1876) die von mir vorgeschlagene Trennung der Andreaeaceen aus, indem er Archidiaceae, Andreaeaceae und Sphagnaceae als Bryinae anomalae betrachtete. Übrigens hatte schon Ham pe, der viel Gewicht auf die Haube legte, die Moose mit ‚‚Sackmütze‘‘, nämlich die Sphagnaceen, Andreaeaceen und Archidiacen als Muüsci spurii von den Museci genuini getrennt und dieselben 1873 in seiner Flora Hercynica als Saccomitria bezeichnet. 1884 trennte Philibert in der Revue bryolog. auch die Polytrichaceae und Georgiaceae von den eigentlichen Moosen, indem er sie als Section Nematodonteae von den übrigen Laubmoosen, der Section Arthrodonteae absonderte, und 1895 unter- schied Underwo.od in seiner Classification of the Archegoneates in Bull. of the Torrey bot. Club Sphagnales, Andreaeales und Bryales. Die Trennung der T'etraphiden als gleichwertige Klasse hat nach brief- licher Mitteilung von Loeske Covers in Interrelationsships of the Bryophytes durchgeführt. Beziehungen zwischen Tetraphis und Andreaea erkannte zuerst Berggren (Studien 1868). Die Sphagna hatte bereits Schimper 1860 in der 1. Auflage seiner Synopsis als eigene Abteilung betrachtet. In dieser Abtrennung folgte ich ihm 1875, Lindberg 1879 und Warnstorf 1881. Vollständig durchgeführt wurden meine Vorschläge mit einigen Änderungen 1902 von Ferd. Quelle in „Göttingens Moosvege- 6 Röll. tation“. Er teilt die neben die Andreaeaceae gestellten Bryineae in die 7 Gruppen: Bryineae genuineae, Fissidentaceae, Schistostega, Georgiaceae, Polytrichaceae, Diphyscium und Buxbaumia. Ein weiterer Fortschritt auf dem Gebiete der bryologischen Systematik war das Wegräumen der künstlichen Schranken, in die die Moose nach dem Stand ihrer Frucht gezwängt worden waren. Schon 1869 gab Milde in seiner Bryol. silesiaca die Gruppe der Cleistocarpen auf, indem er die Phascaceen zu den Trichostomaceen und die Ephemeraceae und Physcomitrellaceae zu den Physcomitrieae stellte. Lindberg gab in seiner Arbeit Musci Scandinavici 1879 die unnatürliche Trennung der Oleistocarpi und Stegocarpi auf. Darin folgte ihm 1896 Kindberg und 1902 Quelle, der auch die Einteilung in Acrocarpae und Pleurocarpae fallen ließ. Dasselbe tat 1903 Max Fleischer in seiner großen, aus langjähriger Be- obachtung in den Tropen entstandenen Arbeit über die Laubmoose von Buitenzorg und Java, deren Bedeutung für die Systematik auch Loeske in seinen Studien zur vergleichenden Morphologie und Systematik der Laubmoose würdigt, undBrotherusin seiner Bearbeitung der Moose in den Pflanzenfamilien von Engler-Prantl 1909. Dieses bryologische Riesenwerk der Neuzeit umfaßt, wie einst C. Müllers Synopsis, die Moose der ganzen Erde. In ihrer umfangreichen Arbeit ‚The bryophytes of Connecticut‘ 1908 nehmen Evans und Nichols die Underwoodsche Einteilung in Sphagnales, Andreaeales und Bryales an und stellen die Weberacene (Diphyscium), Buzbaumiaceae, Georgiaceae und Polytrichaceae als eigene Familien an den Schluß hinter die Familien Hypmnaceae und Dendroideaceae. Neuerdings teilt Lorch in seiner Monographie der Poly- trichaceae 1908 meine Ansicht, daß man die Polytrichaceae von den Laubmoosen trennen sollte, und wünscht, daß man sie, wie auch Buzxbaumia und Diphyscium, zu einer selbständigen Unterklasse erheben und an die Spitze der Laubmoose stellen solle. Fleischer ist gegen die Abtrennung der letzteren. Loeske tritt 1910 in seinen Studien zur vergleichenden Morphologie und phylogenetischen Systematik der Laubmoose, $. 17 und 138, für die Trennung ein und betrachtet die Polytrichaceen ‚als einen eigenen Moosstamm, der sich mit andern Moosen phyletisch nicht verbinden läßt und mit dem nur Buxbaumia und Diphyscium entfernt verwandt sein könnten“. Auch ist er für die Abtrennung der Tetraphiden. Die Archidien möchte er nahe der Spitze der Bryales stellen und ihnen die Pleuridien anschließen. Die Rhabdoweisien betrachtet er als Formen, Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 7 aus denen sich die T'richostomaceen, sowie Amphidium, Zygodon, Ulota und Orthotrichum (die er als Rückbildungen auffaßt) entwickelten und bemerkt, daß, wenn Fleischer nach Lindbergs Vor- gang Weisia und Hymenostomum zu den Trichostomaceen zieht, auch die Phascaceen und Pottiaceen s. str. vereint und von den Trichosto- maceen getrennt werden müssen. Oinclidotus stellt er zu den Pottiaceen, Ptychomitrium zu den Orthotrichaceen. Er nimmt ferner dieBridel- sche Gattung Polla für die doppelzähnigen Mnia wieder auf und ordnet die Reihenfolge der Gattungen Antitrichia, Isothecium, Climacium und Fontinalis nach ihrem Alter. Dabei ist aber zu bemerken, daß seine Annahme, die Wasserformen der Laubmoose seien die jüngeren, durch das Studium der Torfmoose nicht bestätigt wird. Ptychodium stellt er, wie es schon Kindberg tat, mit Recht zu Pseudoleskea. Die Aufteilung der Drepanocladen in die Gattungen Sanonia, Limprichtia, Warnstorfia und Drepanocladus s. str. hat dagegen keinen Beifall gefunden. Auch Brotherus betrachtet sie nur als Untergattungen. Max Fleischer legt seinem umfangreichen Werke: ‚Die Laubmoosflora von Java‘ folgende Dreiteilung zugrunde: Tribus I: Arthrodontei. 5 Il: Amphodontei. » HI: Archidontei. Brotherus, der seiner in den natürlichen Pflanzenfamilien von Engler-Prantl erschienenen großartigen Arbeit über die Laub- moose der ganzen Erde, zu der C. Müller Berol. und Ruhland wertvolle Beiträge lieferten, das Fleischersche System zu- grunde legt, bemerkt dazu: „Nach Fleischer ist die allgemein angenommene Einteilung der Moose in Acrocarpi und Pleurocarpi eine künstliche, wogegen nach seiner Auffassung, wenn es die Haupt- gruppen gilt, der Bau des Peristoms ausschließlich berücksichtigt werden muß. Da jedoch mit Ausnahme der Amphodontei und Archidontei die Peristomgruppen mit den vegetativen Gruppen im allgemeinen übereinstimmen, so folgen die Familien in seinem Werke, insofern es bis jetzt erschienen ist, wesentlich in derselben Reihenfolge wie in Engler-Prantl.‘‘ In seiner Arbeit über die Laubmoose von Neu-Guinea, Leiden 1912, stellt Fleischer die neue Familie der Plagiotheciaceae auf, zu der er folgende Gattungen rechnet: Stereo- phyllum, Juratzkaea, NEON Struckia, Plagiothecium und Isopterygium. Den Fissidentaceen eine besondere Stellung im System zu geben, wie es Quelle in seiner Moosflora Göttingens getan hat, kann ich 8 Röll. mich nicht entschließen. Immerhin ist ihr Dorsalflügel eine interessante Bildung und findet ein Analogon in den Flügelzellen der Stengel- blätter bei den Torfmoosen, deren xerophile Formen sie, ähnlich wie Fissidens, zum Zweck der Wasserleitung gleichzeitig mit einem breiten Blattsaum ausbilden, während die Wasserformen weniger ausgebildete Flügelzellen und schmalen Blattsaum zeigen. Daher finden wir in beiden Gruppen eine große Varietätenbildung und zahl- reiche Übergangsformen. Bei manchen Exemplaren des Fissidens Arnoldi von Wertheim fand ich zuweilen an demselben Stengel gesäumte und ungesäumte oder halbgesäumte Blätter, welch letztere den Übergang von der Gruppe der Aloma C. M. (mit ungesäumten Bl.) zu der Gruppe Semilimbidium C. M. (mit am Scheidenteil gesäumten Bl.) bilden, worüber ich im Aprilheft 1911 der Hedwigia Mitteilung gemacht habe. Das Zellnetz und der Saum der Fissidens-Blätter erinnern auch an die Bryaceen und Mniaceen, während das Anhängsel ihres Blattes ein Analogon in dem Fruchtanhängsel der Splachnaceen bildet. Die zweizeilige Beblätterung zeigt sich auch bei den Neckeraceen. Da die Fissidenten außerdem sowohl akrokarpische, wie pleuro- karpische Arten enthalten, so stelle ich sie an den Anfang der letzteren vor die Neckeraceen, in deren Nähe Fleischer auch die Familie der Sorapillaceae bringt, die Brotherus zu den Fissidentaceae zog, und lasse dann auf die Neckeraceen die Plagio- theciaceae folgen. Heute trenne ich die Leucobryen nicht mehr als eigene Klasse ab, wie ich es 1875 vorschlug. Sie neben die Sphagna zu stellen, wie es C. Müller tut, halte ich unter allen Umständen für unan- gebracht. Brotherus gibt in seiner großen systemat. Moosarbeit in Engler-Prantl: „Die natürlichen Pflanzenfamilien 1909“, folgende Übersicht: Klasse Musci (Laubmoose). I. Unterklasse: Sphagnales. II. Unterklasse: Andreaeales. III. Unterklasse: Bryales (dazu auch Archidium). l. Gruppe: Acrocarpi. 2. Gruppe: Pleurocarpi. S. 282 sagt Brotherus: „In den meisten bryologischen Werken werden noch, nach dem Vorgange C. Müllers und Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 9 Schimpers die cleistokarpischen Moose als eine natürliche Gruppe von den stegokarpischen abgeschieden. Bekanntlich hat sich S.O. Lindberg gegen diese Auffassung ausgesprochen, indem er die Cleistokarpen als niedere Entwicklungsstufen der Stegokarpen betrachtet. In dieser Streitfrage stelle ich mich entschieden an die SeiteLindbergs. Auch die Abgrenzung der Familien betreffend, folge ich überhaupt S. OÖ. Lindberg, indem ich mehrere der früher anerkannten Familien eingezogen habe (z. B. Angströmiaceae, Seligeriaceae, Weisiacene und Campylosteliaceae)... Ich habe mich nicht für Beibehaltung weit umgrenzter Gattungen mit vielen Unter- gattungen entschließen können, sondern neige mehr zu den enger begrenzten Gattungen, die scharf definierbar sind. Bei der Be- schreibung größerer wie kleinerer Gruppen hat mir die meisterhafte ee der europäischen Laubmoose von Limpricht als Vorbild gedient.“ Dr.G. Roth nimmt in seinen Europ. Laubm. 1904 Lim- prichts System an mit dem Unterschiede, daß er die Fissiden- taceae zwischen die Pottiaceae und Grimmiaceae stellt. Ein großes Verdienst hat er sich u. a. durch sein eingehendes Studium der Drepanocladen erworben. Es ist nur zu bedauern, daß er sich durch sein reiches Material von Zwischenformen anfangs verleiten ließ, durch seine Furcata-Gruppe Formen zu den Drepanocladen zu stellen, die ohne Zweifel zu den Limnobien gehören,‘ worauf zuerst Mönkemeyer und Loeske aufmerksam gemacht haben. Die Fleischerschen Darstellungen über vergleichende Mor- phologie und Systematik wurden trefflich unterstützt durch Prof. Dr. Herzog in Zürich, der schon in seiner umfassenden Arbeit über die Laubmoose Badens 1906 im Sinne der neuen Systematik wertvolle Beiträge geliefert hat. Durch seine Reisen in Ceylon und Bolivia ist er einer der wenigen Glücklichen geworden, die mit der Kenntnis der einheimischen Moosflora und ihren pflanzengeo- graphischen Verhältnissen die fremder Erdteile zu verbinden und ein Gesamtbild der Moosflora zu entwerfen imstande sind. Davon gibt u.a. sein Aufsatz in der Hedwigia Band L Heft 2 und 3 1910 Zeugnis. Er nimmt ebenfalls die Dreiteilung in Sphagnales, Andreaeales und Bryales an. Den Parallelismus, den ich bei den Sphagna in der Auf- stellung gleichnamiger Varietäten durch alle Formenreihen durch- führte und den später Loeske in seinen Studien auch bei den Arten und Gattungen der Laubmoose nachwies, verfolgte er weiter und fand, daß bei den Bryales folgende Stämme getrennt und parallel nebeneinander herlaufen: Orthotrichaceen, Bryaceen, Bar- tramiaceen, Polytrichaceen, die mit keinem anderen Stamm in Ver- 10 Röll. bindung stehen, sondern bis in ihre Endglieder voneinander ge- trennt sind, und außerdem zwei Stämme: 1. Dieranaceae und Leu- cobryaceae, 2. Hypmaceae, die zwar gleiche Richtung ihrer Ent- wicklung zeigen, aber doch in mehrere Stämme getrennt werden müssen. Auch bei den Hypnaceae findet er solche Stämme: Sema- tophyllaceae (mit rippenlosen oder kurz-doppelrippigen Blättern und großen Blattflügelzellen, aber kleinen, meist aufrechten Kapseln und einfachem Peristom) und Brachytheciaceae (mit einfacher Blatt- rippe und kleinen Blattflügelzellen, aber großen, derbhäutigen Kapseln), ferner die Familie der Hypnaceae s. str., in der er 4 Unter- familien: Amblystegieae, Hylocomieae, Stereodonteae und Plagio- thecieae unterscheidet. Er verfolgt die parallele Entwicklung der Stammreihen noch weiter und kommt dadurch zu sehr interessanten systematischen Darstellungen. Diese Bildungen von Stammreihen, die auch Fleischer und Loeske anstreben, sind, wie die Bildung meiner Formenreihen, die ich den aus der willkürlichen Annahme einer forma typica gebildeten Artentypen entgegenstellte, der Ausdruck einer neuen Methode der Moosforschung, die ich in meiner Arbeit: „Die alte und die neue Methode der Torfmoos- forschung‘‘ gekennzeiehnet habe. Sie sucht einen synthetischen Aufbau des Systems herbeizuführen, nicht allein der Moose, sondern des ganzen Pflanzenreiches, der von der vergleichenden Unter- suchung zahlreicher paralleler Formen zur Bildung von Formenreihen führt. In seiner . 1910 erschienenen Arbeit: „Studien zur ver- gleichenden Morphologie und phylogenetischen Systematik der Laubmoose‘“ erhebt sich Loeske, obgleich er hie und da noch den Begriff des ‚Typus‘ verwendet, doch in seinen systematischen Anschauungen weit über die Warnstorfs und Russows. Dazu trägt vor allen Dingen der Umstand bei, daß er die Moose durch eigene Beobachtung ihres Lebens in der Natur in ihren vielseitigen Beziehungen zu den äußeren Einflüssen kennen gelernt hat, wozu seine bryologische Durchforschung des Harzes und der Umgebung von Berlin, nicht minder seine Reisen in die Allgäuer Alpen, ins Ziller- tal und an den Arlberg viel beigetragen haben. Freilich sagt er manches schon Gesagte nur mit anderen Worten, wiederholt es in geistreicher Weise oder verschmilzt es mit seinen eigenen Be- obachtungen. Daß er bei dieser Gelegenheit auch weitgehende philosophische Ausflüge in unbekannte Gegenden unternimmt, die ihn zu unsicheren Vermutungen und zu hypothetischen Erklärungen, gelegentlich auch zur Teilung angeblicher „Mischgattungen“ führen, wird von den einen als Vorteil, von anderen als Nachteil seiner anregenden und eft zum Widerspruch herausfordernden Arbeit Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 14 betrachtet. So könnte man seine Bemerkung, daß ältere Rechte oft weiter nichts sind, als ältere Irrtümer, geradezu umkehren und das, was er von der „unglückseligen Priorität‘ sagt, mit mehr Recht auf die unglückseligen Umtaufen anwenden. Dagegen werden Aus- sprüche, wie die, daß die gediegenste Beschreibung die simpelste Anschauung nicht zu ersetzen vermag, oder daß scharfe Diagnosen erst aufgestellt werden sollten, wenn Exemplare der verschiedensten Standorte darin übereinstimmen, oder die ebenso bescheidene, wie wissenschaftlich bedeutende Bemerkung: ich suche jetzt die Grenze mancher Arten vergeblich, nachdem ich sie früher zu kennen glaubte, den Beifall jedes gebildeten Bryolöogen finden. Ich gehe in vielen systematischen Fragen nicht so weit wie Loeske und bin auch in den modernen Zweckmäßigkeitserklärungen vorsichtiger. Das haben mich hauptsächlich die Torfmoose gelehrt, bei denen einzelne Formen Eigentümlichkeiten zeigen, die sich nicht verallgemeinern lassen. Trotzdem halte ich aber Loeskes Werk für einen wichtigen Beitrag zur Morphologie und Systematik der Laubmoose. Loeske sagt S. 144 seiner Studien: „Die Schwierigkeiten der Auffindung phyletischer Beziehungen zwischen Acrokarpen und Pleurokarpen scheinen mit dem Aufsteigen in die differenzierten Astmoose zu wachsen.‘‘ Man könnte ebensogut das Umgekehrte sagen. Auch die Annahme Loeskes S. 148, daß die Entwick- lungsreihen der Wasserlaubmoose mit Landformen begonnen haben, könnte man umkehren. Denn bei den Torfmoosen läßt sich die Ab- hängigkeit der Landformenreihen von den Wasserformen deutlich erkennen. In meinem Beitr. z. Moosflora von Nordamerika, 1897, sage ich: „Da vorzüglich die Wasserformen der Torfmoose die atavistische Neigung besitzen, Eigentümlichkeiten der Jugendformen dauernd festzuhalten, so ist es nicht auffallend, daß auch die Wasser- formen von Sph. Klinggräffii die rechteckigen Chlorophylizellen be- sitzen, wie sie alle jungen Sphagna zeigen.“ Die faser- und poren- reichen, den Astblättern ähnlichen Stengelblätter, die für alle Jugendformen der Sphagna charakteristisch sind, werden erst später differenziert, am wenigsten bei den Subsecunda, bei ihren Wasser- formen oft gar nicht. Doch kommen auch Rückbildungen bei den Torfmoosen vor. Als Beispiel erwähne ich in meiner Systematik der Torfmoose, Flora 1886 S. 10, heterophylle Formen, deren Stengel im oberen, mittleren und unteren Teil nicht nur verschieden ge- färbt sind, sondern auch verschieden gestaltete und gefaserte Blätter tragen. Ja, es kommen zuweilen. Formen vor, bei denen zuerst die differenzierten Stengelblätter angelegt wurden und die später gebildeten eine rückschreitende Metamorphose zeigen, indem sie 12 Röll. sich in ihrem ganzen Bau den Astblättern nähern. Es scheint mir auch denkbar, daß ein Moos, welches nach einer gewissen Vege- tationsperiode andersgestaltete Blätter bildet, zu gleicher Zeit auch seinen Blütenstand ändern kann. Es würde sehr gewagt sein, alle ähnlichen Vorgänge als rück- schreitende Metamorphosen oder Rückbildungen auzfufassen; es brauchen auch nicht die einfachen Peristome, wie Loeske an- nimmt, Rückbildungen der doppelten zu sein. In der Annahme von Rückbildungen geht Loeske entschieden zu weit. Freilich sind die Untersuchungen über jüngere und ältere Arten ebenso schwierig, wie die über die Zweckmäßigkeitsbildungen, z. B. über den Zweck aufrechter und geneigter Kapseln und ihrer Peristome, über die Rippen der Blätter und über ähnliche noch ungelöste Fragen. Mit Rechttadelt Loeskein seinen Studien S. 71,daßBWarns- torf auf dem Gebiete der Laubmoose die alte schematische Teilung in Oleistocarpae, Acrocarpae und Pleurocarpae beibehält. Diese mechanische Methode sucht Warnstorf auch auf das Gebiet der Torfmoose zu übertragen, auf die sie noch viel weniger paßt, als auf die Laubmoose. Seine Systematik ist nicht das Produkt eigener Beobachtung der Torfmoose in der Natur. Er bildet die meisten seiner Arten auf Grund einzelner Herbarpröbchen, die er mit einer breiten, schematischen Beschreibung versieht, obgleich diese nur auf die „forma typica‘, nicht aber auch auf die anderen Formen der Formenreihe paßt. Seine mangelhafte Kenntnis der Formen, ihrer Standorte und ihrer durch Klima und Bodenbeschaffenheit veranlaßten Abänderungen, ihrer gegenseitigen Beziehungen und Verwandtschaftsverhältnisse führt ihn zu seiner oft getadelten Artentypenmethode und zu einer schematischen ‚‚Varietäten- macherei“. Indem er die bekannten Varietäten der Formenreihen unter neue schematische Varietäten gruppiert, z. B. als Farben- varietäten, zerstört er den einheitlichen Charakter der Formen- reihen und hebt ihren Zusammenhang auf. Das ist aber das Gegen- teil von dem, was die Systematik erstreben muß. Das Studium der Varietäten und Formen, ihres Lebens und ihrer Verwandtschaftsbeziehungen muß die Voraussetzung und die Be- dingung nicht nur der Bildung von Formenreihen, sondern der ganzen Systematik sein. Formenreihen ohne Formen, wie sie die Herbar- proben-Systematik bildet, sind ein Widerspruch. Es ist ein großer Unterschied, ob Compilatoren kurzer Hand aus Herbarproben ein System zusammenstellen, oder ob sich Naturforscher durch lang- jährige eigene Beobachtung in der Heimat und in der Fremde dazu vorbereiten. Botaniker, die in verschiedenen Ländern Formen und Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 13 Formenreihen von Moosen beobachten, werden die Grund- und Richtlinien für die Systematik eher finden, als Stuben-Systematiker, die ihre Tätigkeit auf die Anfertigung von Compendien und com- pilatorischen Werken verwenden. Ohne ihre oft erstaunliche Arbeit- samkeit zu verkennen und ihre Verdienste zu schmälern, wird man sagen müssen, daß sie auf dem Gebiete der Systematik und ihrer Reformbestrebungen nicht das erste Wort haben können. In Göttingens Moosvegetation gibt Ferd. Quelle 1902 folgende systematische Anordnung: 1. Jungermanniaceae. a) Akrogynae. b) Anakrogynae. . Marchantiaceae (im weiteren Sinne). . Anthocerotaceae. . Sphagnaceae. . Andreaeaceae. Bryineae. a) Bryineae genuinae. «) Weisio-Pottioideae (inkl. Oleistocarpae, doch ohne Voitia und Archidium) ; ß) Funariaceae; y) Splachnaceae (inkl. Voitia) ; ö) Discelium; &) Mnioideae; &) Fontinalaceae; n) Oryphaea;, 9) Pterigophyllaceae; ı) Neckeraceae ; #) Hypmoideae. b) Fissidentaceae. c) Schistostega. d) Georgiaceae. e) Polytrichaceae. f) Diphyscium. g) Buxbaumia. Die folgende Übersicht enthält die von mir 1875 vorgeschlagenen und von Quelle durchgeführten Formenreihen, die sich durch Einteilung in die 4 Unterklassen Sphagnaceae, Andreaeaceae, Archi- diaceae und Bryineae und die Teilung der letzteren Unterklasse in die 4 Ordnungen Buxbaumiaceae, Polytrichaceae, Georgiaceae und Bryaceae ergeben. o DD fo ru Br = 14 Röll. Bei der systematischen Einteilung der letzteren Ordnung habe ich zwar die äußerliche Einteilung in Acrocarpi und Pleurocarpi beibehalten, aber die früher zu den Acrocarpi gezählte Familie der Fissidentaceae mit den Hedwigiaceae zu den Pleurocarpen gestellt, so daß sich ihnen die Fontinalacen und Neckeraceen anschließen. Den Hookeriaceen lasse ich die Plagiotheciaceen folgen und schließe diesen die Leskeaceen an, auf die ich die von Loeske aufgestellten Formenreihen der Brachytheciaceen folgen lasse. An diese schließe ich die vonLindberg abgetrennten Eustegiaceen und die Hypnaceen. Bei diesen unterscheide ich mit Fleischer und Brotherus Amblystegiaceen, Hylocomiaceen und Stereodonteen und füge ihnen die schon von Ham pe abgetrennten Dendro-Hypna an. Auf diese Weise entsteht das folgende System. a) Acrocarpi. ß) Pleurocarpi. 1. Dieranaceae. 16. Fissidentaceae. 2. Leucobr yaceae. 17. Fontinalaceae. 3. Pottiaceae. 18. Neckeraceae. 4. Grimmiaceae. 19. Leucodontaceue. 5. Orthotrichaceae. 20. Lembophyllaceae. 6. Splachnaceae. 21. Entodontaceae. 7. Funariaceae. 22. Hookeriaceae. 8. Schistostegaceae. 23. Plagiotheciaceae. 9. Bryaceae. 24. Leskeaceae. 10. Mniaceae. 25. Brachytheciaceae. 11. Aulacomniaceae. 26. Eustegiaceae. 12. Meeseaceae. 27. Hypnaceae. 13. Bartramiacene. 14. Timmiaceae. 15. Hedwigiaceae. Die Artenfrage. Die Sucht der Autoren, Arten umzutaufen, findet sich schon im 18. Jahrhundert. Der große Hedwi g liefert bereits Beispiele. Bekannt ist u. a. seine Umtaufe der Georgia Mnemosynum Ehrh. 1780 in Tetraphis pellucida Hedw. 1782. Findet man den Erhartschen Artnamen nicht angenehm, so müßte man wenigstens Georgia pellucida L. setzen. Man schreibt aber @. pellucida (L.) Rabenh. Auf diese Weise wird einem Autor die Vater- schaft eines Mooses zuteil, der gar keine Verdienste um dasselbe hat und den sie gar nichts angeht. Dagegen suchte Bridel nicht allein den Autoren gerecht zu werden, er schrieb auch, wie bereits erwähnt, neben seinen Autoren- Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 15 namen den des Finders. Auch C.M üller war bemüht, die Prioritäts- rechte zu wahren. Schon sein Ausspruch: „Name bleibt Name“, läßt erkennen, daß er dem Umtaufen abhold war. Daher ist es auch recht und billig, daß man neuerdings die Gattung Drepanocladus C. M., die eine Zeitlang durch den späteren Namen Harpidium Sull. ersetzt worden war, wieder hergestellt hat, ebenso die Gattung Acaulon C. M., die Schimper 1860 in Sphaerangium umänderte. Überhaupt taufte der große Schimper fleißig um. Er schreibt in seiner Synopsis muscorum europaeorum 1860 und 1876 statt Acaulon C. M. Sphaerangium Sch., statt Phascum Floerkei Web. u. Mohr Microbryum Fl. Sch., statt Barbula reflexa Brid. B. recurvi- folia Sch., statt Geheebia gigantea Funck @. cataractarum Sch., statt Grimmia incurva Schwgr. Gr. contorta Sch., statt Entodon orthocarpus La Pyl. Oylindrothecium coneinnum Sch., statt Eurhynchium Tommasinii Sendt. Eu. Vaucheri Sch., und setzt zu Pseudoleskea tectorum seinen statt Al. Brauns Autornamen, dessen Hypnum pallidirostrum Al. Br. er in Eurhynchium umwandelt. Sphagnum compactum DC. (1805) ändert er in Sph. rigidum Sch. (1858), Poly- trichum juniperinum var. alpestre Hoppe in var. alpinum Sch., Sphag- num acutifolium var. subulatum Brid. in var. condensatum Sch. usw. Die Bryologia silesiaca von Prof. D. J. Milde 1869 ist eine wahre Fundgrube von falschen Autornamen. Milde hält zwar mit Recht die Schimpersche Umänderung des Campylopus subulatus Milde in ©. brevifolius Sch. für unangebracht, schreibt aber selbst Campylopus flexuosus B. S. statt Bridel, Fissidens exilis Sch. statt Hedwig, Conomitrium Mont. statt Octodiceras Brid., Barbula paludosa Schleich. statt Toortula crocea Brid., Barbula insi- diosa Jur. et Milde statt Didymodon spadiceus Mitt, statt Catharinea Ehrh. Atrichum Pal., statt Helodium lanatum Ström. Thuidium Blandowii Br. u. Sch., statt Plagiothecium elegans Hook Pl. Schimperi Jur. et Milde usw. Indem er die Gattungen Scleropodium, Eurhyn- chium und Rhynchostegium vereinigt, kommen u. a. folgende Schreib- weisen zuwege: Eurhynchium illecebrum (Schwgr.) Milde, Eurhyneh. hercynicum (Hpe.) Milde, neben HZurh. speciosum (Brid.) Milde. Rücksichtsvoller verfähtt Limpricht in seinem großen Werke: ‚Die Moose Deutschlands, Österreichs und der Schweiz‘, Leipzig 1885—96, und noch mehr wird Roth in seinen Europ. Laubmoosen, Leipzig 1904—5, der Priorität gerecht. Viel Verdienst haben sich die nordischen Bryologen auf dem Gebiete der Nomen- klatur erworben, so Lindberg in seinen zahlreichen Schriften, N. C. Kindberg in Genera et Species of European and North American Bryineae 1896 und Brotherus in den natürlichen 16 Röll. Pflanzenfamilien von Engler, Leipzig 1909. In manchen neueren 4 Arbeiten macht sich dagegen eine Willkür und eine Nichtachtung der Priorität bemerkbar, die oft geradezu an eine Ausschlachtung der älteren Werke erinnert. Manche Botaniker scheinen es geradezu darauf abgesehen zu haben, ihren Namen überall hin, selbst an die unmöglichsten Stellen, zu setzen. Um eine Art umzutaufen, fügen sie ihr einige Varietäten zu und schreiben dann Sphagnum fallax Kling. emend. Warnstorf oder Tortula Gräffii Schlieph. emend. Warnst., oder sie nehmen ihr einige weg, oder sie ziehen 2 Arten zusammen oder teilen eine auf, oder sie ergänzen eine ihnen ungenügende und angeblich nicht ausführlich genug ‚nach dem heutigen Stand- punkte der Wissenschaft‘‘ angefertigte Diagnose, oder sie zerteilen eine gute Art in eine Anzahl, schlechte Arten, oder sie geben vor, daß der alte Name in Mißkredit gekommen sei, oder daß er von je- mand falsch angewandt worden sei, oder daß jemand zwischen dem Original des betreffenden Mooses noch ein anderes Moos gefunden - habe. Ein beliebtes Mittel ist auch die Bildung neuer Gattungen. Man erhebt z. B. die längst bekannten Unterabteilungen der Hypna zu Gattungen und begnügt sich nicht damit, hinter dieselben seinen Namen zu setzen, sondern man schreibt ihn auch hinter jede Art der neuen Gattung, indem man den Autor der alten Art wegläßt oder ihn in Klammer zwängt. Obgleich die Wiener Nomenklatur Regeln bestimmen, daß der alte Name einer Gattung oder Art, von der man ein Stück abtrennt, dem größeren Stück verbleiben soll, versuchen die Epigonen doch immer wieder, Gattungen und Arten einfach aufzuteilen und im Verein mit ihren Gesinnungsgenossen die das Amt eines Wiedertäufers ausüben, die alten Namen ver schwinden zu lassen. Wenn Pottia subsessilis wirklich aus ihrer Gattung ausgeschieden und unter Fiedleria Rabenh. oder Pharomitrium Sch. oder Ptery- goneurum Jur. gestellt werden müßte, — ihren Artnamen kann man ihr deshalb nicht rauben. Ihr Autor ist und bleibt Bridel. Man muß wohl Pterygoneurum Jur. 1882 schreiben, aber nicht Pt. sub- sessile Jur. 1882 (diese Verjüngungsmethode ist nicht angebracht) sondern Pt. subsessile Brid. 1806. Demnach würde als Autor der Art Rhynchostegiella algiriana (Rh. tenella) weder Lpr., noch Br. et Sch., noch Milde, noch Dicks., noch Kindberg, noch Lindberg, sondern Bridel zu setzen sein, der die Art zuerst 1798 aufstellte und Pterigynandrum algirianum Brid. nannte. Man sollte daher auch Brachythecium populeum Hedwig, nich Br. Eur., schreiben, ebenso Campylium chrysophyllum Bridel, nich Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 27 Bryhn, Drepanocladus uneinatus Hedw., nicht Warnst.,Oxyrrhynchium rusciforme Neck., nicht Warnst., Drepanium pallescens Hedw., nicht Roth, Hygro-Amblystegium irriguum Wils., nicht Loeske, usw. Weit schlimmer haben die Emendatoren auf dem Gebiete der Torfmoose gehaust. Wie das Umtaufen geradezu zur Manier werden kann, das zeigt Warnstorf in seinen Schriften, besonders in seiner Sphagnologia universalis, ein glücklicherweise vereinzeltes Beispiel in den Annalen der Naturgeschichte. Diesem Unfug bin ich schon früher entgegen getreten und suchte ihm auch auf dem internationalen botanischen Kongreß in Brüssel 1910 zu steuern, indem ich eine Änderung des Art. 43 der Wiener Regeln beantragte, dergestalt, daß eine Umstellung unterhalb der Gattung nicht gleichbedeutend mit der Aufstellung einer neuen Gruppe sein und daß der alte Artname bleiben solle, daß aber auch der Name des Autors, der die Umstellung vornahm, in Klammer beigefügt werden könne. Diese Fassung wurde abgelehnt. Um wenigstens in etwas das Umtaufen zu erschweren, habe ich in der Allgem. bot. Zeitschrift von Kneucker 1910 Nr. 6 folgende Fassung vorgeschlagen: „Bei Umstellungen muß der in Klammer stehende Name des ursprünglichen Autors einer Art stets, es kann aber auch daneben noch der Name des Emendators angeführt werden.“ Es müßte Brauch werden und zum guten Ton gehören, daß jeder, der eine Gruppe von Arten mit einem neuen Gattungsnamen bezeichnet, sich damit begnügte, seinen Namen hinter den neuen Gattungsnamen zu stellen, den allein er neu geschaffen hat, nicht aber auch sämt- liche Arten der neuen Gattung mit seinem Namen zu versehen, da er ja nicht der Vater derselben ist. Auf keinen Fall sollte jemand, der eine Art oder Varietät nur an einen anderen Ort stellt, das Recht haben, seinen Autornamen zuzufügen. In der Allgem. bot. Zeitschrift von Kneucker 1910 Nr. 6 habe ich mich ferner dagegen ausgesprochen, daß man auf dem internat. botan. Kongreß in Brüssel 1910 für die Laubmoose als Ausgangs- punkt der Nomenklatur das Jahr 1801 (Hedwig) festsetzte, statt auf das Jahr 1753 (Linne) zurückzugehen, wie das bereits für die Phanerogamen in Wien beschlossen und auch in Brüssel für die Myxomyceten, Algen, Flechten, Lebermoose und Torfmoose angenommen wurde. Loeske hält es in d. Abhd. d. Prov. Brandenbg. 1905 „nicht für gerechtfertigt, in diesen Dingen hinter Hedwig (1782) zurück- zugehen, weil dies zu ganz unleidlichen Verwirrungen führen müßte“. Für manche Fälle trifft das zu, für andere nicht. Leers Diagnose Hedwigia Band LVI. 2 18 Röll. des Mnium annotinum in seiner Flora Herbornensis 1775 „bulbulis purpureis subrotundis solitariis, sessilibus in foliorum alis“ paßt zwar, wie Loeske richtig bemerkt, ebenso genau auf Pohlia gracilis, wie auf P. annotina, aber auch bei der Zerlegung einer „‚Mischart‘ in 2 oder mehrere Teile muß einem derselben die Priorität erhalten bleiben. Demnach wäre die Lindbergsche Schreibweise Pohlia annotina Leers die richtige, selbst wenn noch die Pohlia Rothiüi Corr. von ihr abgetrennt wird. Mir scheint, daß nur die einheitliche Annahme des Jahres 1753 für alle 3 Gruppen der Moose wünschenswert sei, weil durch die Annahme des Jahres 1801 einzelne Gattungsformen, die zwischen 1753 und 1801 aufgestellt sind, verloren gehen und unnötigerweise durch spätere ersetzt werden, was dem Sinn und Geist der Prioritäts- gesetze nicht entspricht. In einem Artikel „Zur Vereinfachung der botanischen Nomenklatur‘ habe ich neuerdings in der Allg. bot. Zeitschr. von Kneucker 1914 Nr. 4, um die fortwährende Autoren- änderung einer Art zu hindern oder doch zu erschweren, den Vor- schlag gemacht, dem Art. 43 der internat. botan. Nomenklatur- Regeln wenigstens zuzufügen: ‚Wenn eine Art aus einer Gattung in eine andere versetzt wird, so muß der alte Autorname der Art erhalten bleiben.‘ Mit mir hofft eine ganze Anzahl von Botanikern, daß die für den internationalen botanischen Kongreß in London 1915 bestellte Kommission für die Nomenklatur der Laubmoose diese Ansicht teilt und daß der Kongreß die gerügten Mißstände beseitigt, die alten Namen rettet und den Wiedertäufern und Nachentdeckern das Handwerk legt. Die Varietätenfrage. Wir haben bereits dargelegt, wie wichtig für die Erkenntnis des Charakters der Moose die Varietäten und Formen der einzelnen Arten sind. Die Kenntnis der Arten als „Arten- typen“ ist nur das Abc der Moosforschung. Erst durch die Varietäten erhalten die Formenreihen Inhalt, und erst aus der Zusammenstellung der Varietäten und Formen ergibt sich der Charakter der Formen- reihen, und nur durch diese ist ein Einblick in die Verwandtschafts- verhältnisse der Moose zu erlangen, der die Aufstellung eines natür- lichen Systems oder die Bildung eines Stammbaumes ermöglicht. Der „Horror“, den nach Warnstorfs Ausspruch die vielen Varietäten dem Anfänger erzeugen sollen, ist kein Grund für die Wissenschaft, ihr Studium zu unterlassen, wenn er auch 1903 in seiner Kryptogamenflora der Mark Brandenburg seine Ansicht wieder- holt und sagt: ‚Verfasser muß gestehen, daß er in jüngster Zeit mehr und mehr davon zurückgekommen ist, das zahllose Heer der Formen Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 19 innerhalb der großen Formenkreise, der einzelnen Typen als Varietäten, Formen und Subformen zu unterscheiden. ... Ganz abgesehen davon, daß die vielen Bezeichnungen so zahlreicher Formen sinn- verwirrend und abschreckend auf einen angehenden Sphagnologen wirken müssen, haben sie wenig oder keinen wissenschaftlichen Wert. Anfänger im sphagnologischen Studium haben gerade genug zu tun, durch eingehende Untersuchungen des anatomischen Baues einer Form die Zugehörigkeit derselben zu einem bestimmten Formen- kreise zu ermitteln.“ Auch die Anfänger werden wohl mit der Zeit erkennen, daß der wissenschaftliche Wert des Formenstudiums ein größerer ist, als Warnstorf glaubt. Übrigens zeigt Warnstorf neuerdings in seiner Sphagnol. univers. durch Umtaufen der längst bekannten Varietäten in Formen und der Formen in Varietäten mehr Interesse für sie, als früher. Sie haben aber ‚wenig oder gar keinen wissenschaftlichen Wert“, da er sie selbst niemals gesehen und gesammelt, sondern meist nur nach Herbarproben zusammengestellt hat. Als ganz unwissenschaft- lich muß die Bildung der Warnstorfschen Farbenvarietäten bezeichnet werden. Auch durch die Warnstorfschen Übersetzungen der bo- tanischen Varietäten-Namen in griechische, wie var. compaetum in var. dasycladum, var. strictum in var. orthocladum, var. flagellare in mastigocladum usw. wird ihr wissenschaftlicher Wert nicht erhöht. Schon Jensen und Schliephacke haben nachgewiesen, daß fast alle Sphagna korrespondierende Varietäten bilden, die von Quelle und Loeske bei den Laubmoosen als Parallelbildungen und Parallelformen bezeichnet werden. Diese Varietäten geben nicht nur ein gutes Bild der Habitus- und Wuchsformen, sondern lassen auch leicht Land-, Sumpf- und Wasserformen unterscheiden und zwar viel deutlicher und treffender, als de Warnstorfsche Bezeichnung einer ganzen Formenreihe mit dem Namen Hydrophyt, Helodiophyt oder Hygrophyt (eine unnötige Abänderung der Warmingschen Namengebung). Als Varietäten werden zunächst die Landformen, Sumpfformen und Wasserformen der Moose zu bezeichnen sein, in zweiter Reihe die Wuchsformen; dann liefern die Blätter weitere Varietätenmerk- male usw. Formenreiche Arten geben Veranlassung, außerdem besondere Formen und Unterformen zu unterscheiden. Bei formen- reichen Arten, z. B. bei Ceratodon purpureus, Hypn. cupressiforme, bei vielen Drepanocladen und Sphagnum-Arten, würde sich eine trinominale Bezeichnung (trinäre Nomenklatur) als praktisch er- weisen, wie sie bereits bei den Säugetieren, Vögeln und Insekten 7 20 Röll. eingeführt ist. Der dritte Name würde auch bei den Moosen einen pflanzengeographischen Charakter haben, der den Verbreitungs- bezirk der betr. Gruppe leicht erkennen läßt. Sehr wichtig sind die Varietäten und Formen bei der Aufstellung der Art-Diagnosen. Die langen weitschweifigen Diagnosen Warns- torfs sind keine Art-Diagnosen, sondern Beschreibungen einer einzelnen Form, oft nur einer Herbarprobe. Legt man dagegen einer Diagnose zahlreiche Varietäten und Formen zugrunde, so wird die Diagnose kürzer. Das entspricht dem Satze der Logik: Je größer der Inhalt eines Begriffs, desto kleiner ist sein Umfang. Neuerdings spricht sich Loeske in seinem groß angelegten Werke: „Die Laubmoose Europas I. Grimmiaceae in dem Abschnitt „Zur Systematik“, pag. 11—15, folgendermaßen über Arten, Varietäten und Formen aus: ‘,,Die überaus große Mehrzahl der als Varietäten beschriebenen Moose sind Formen, die auf Abänderungen begründet wurden, die man bei der bisherigen einseitigen Hand- habung der morphologisch-anatomischen Methode nicht in ihrer Abhängigkeit von den Einflüssen der Außenwelt erkannte und daher überschätzte. Führt man alle diese Bildungen, wie ich es tue, auf den Wert von „Formae“ zurück (z. B. f. elata, f. compacta, f. laza, f. epilosa, f. longipila usw.), so verbleibt ein Rest von besser begrenzten Abänderungen, die bald als ‚‚kleine‘‘ oder ‚schwache‘ Arten, als Arten 2. oder 3. Ordnung, als Unterarten oder als „ausgezeichnete Varietäten‘ angesprochen werden. Alles das sind zu einem Teil nur verschiedene Bezeichnungen für dieselbe Sache; zu einem andern Teil sind es Bezeichnungen für verschiedene Abstufungen, deren Beziehungen zueinander erst wenig oder gar nicht gekannt sind... . Ich wähle die Bezeichnung Varietät für diejenigen Formen, deren Bildung sich auf Einflüsse der Umgebung nicht oder nur ungenügend zurückführen läßt oder die durch weite oder besondere Verbreitung und verhältnismäßig selten vorkommende Übergänge einen höheren Grad von Selbständigkeit zeigen, demnach auch für Formen, die als Rassen und als Mutationen aufgefaßt werden können .. „Als Arten habe ich nur solche Formenkreise bezeichnet, die zu den nächstverwandten keine oder nur strittige Übergänge zeigen. Die Übergangsfreiheit allein war jedoch nicht maßgebend, denn auch Rassen, Mutationen und dgl. können bekanntlich konstant sein. Die Unterschiede mußten erheblich sein. Als Unterarten (Subspecies) wurden Formenkreise bezeichnet, die sich wie die Arten durch eine ausreichende Summe von Merkmalen kennzeichnen und die als Arten bezeichnet werden müßten, wenn nicht unverkennbare Übergänge bekannt wären. EEE ET Er Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 3 Dürfte man annehmen, daß alle Arten im Sinne der Entwick- lungslehre zwar entstanden (geworden), heute aber sämtlich erstarrt wären, so dürften auch nur Arten und ihre Standortsformen unter- schieden werden. Weder für Varietäten, noch für kleine oder „werdende“ Arten wäre Raum im System. Da jedoch der Begriff der gewordenen Arten den der werdenden Arten unausweichlich mit sich zieht, so entsteht die Frage nach ihrer Bezeichnung. Anderer- seits liegt die Sache wieder so, daß man von der Existenz ‚‚werdender Arten‘ völlig überzeugt sein kann, sie aber nicht bündig als solche erweisen kann. Sie finden daher am besten ihren Platz bei den Unterarten. Bisher habe ich diese systematische Einheit nicht be- nutzt, weil Unterarten der Hauptart untergeordnet (subordiniert) wurden; dadurch wurde eine willkürliche Abhängigkeit ausgedrückt, für die in der Natur meist gar keine Anhaltspunkte geliefert waren. Um diese Willkür zu vermeiden, wird bei Aufstellung von Unter- arten eine Gleichstellung mit der konventionellen Hauptart dadurch erzielt, daß auch diese als erste Unterart (mit der Vorsilbe ‚eu‘ vor dem Artnamen oder sonst in geeigneter Form) eingereiht wird. Der Name der Hauptart ist dann keine Bezeichnung für eine be- stimmte Form, sondern nur noch die Bezeichnung für die Summe aller koordinierten Unterarten. Der Artname besitzt dabei den- selben Rang, wie der der Gesamtart, welchen Begriff ich nach dem bekannten Vorbild der Ascherson-Graebnerschen ‚Synopsis der mitteleuropäischen Flora‘ in der ‚Moosflora des Harzes‘‘ benutzte. Da Arten keine Gegenstände sind, sondern Begriffe, die enger oder weiter gefaßt werden können, so läßt sich der Begriff der „kleinen Art‘ an sich nicht als falsch nachweisen. Nur muß ihm vorgeworfen werden, daß er — bei seiner gegenwärtig üblichen Anwendung — unsere Kenntnisse von den Zusammenhängen der Formen nicht vermehrt, sondern sie zersplittert und verwischt, weil viele Autoren schon seit Jahrzehnten durch diesen Begriff dazu verleitet wurden, selbst harmlose Kümmer-, Luxus- und sonstige Standortsformen als Arten 2., 3. usw. Ranges aufzustellen. Wer dennoch ‚‚kleine Arten‘ beizubehalten geneigt ist, müßte zunächst solche Pseudo-Arten schonungslos beseitigen, die übrigen aber, soweit sie durch Übergänge verbunden sind, konsequent und unter sich koordiniert in Gesamtarten zusammenfassen, statt sie — wie es bisher meistens geschah — mit Hauptarten durcheinander- zustellen ...... = Das ist alles sehr richtig und hat auch meinen Beifall. Aber es ist schwer durchzuführen und zwar meiner oft ausgesprochenen Ansicht nach nur auf dem synthetischen Wege, nämlich zuerst 22 Röll. zahlreiche Formen aufzusuchen und dann diese zu Formenreihen (Arten) zu ordnen. Diese Umgrenzung wird aber um so schwieriger sein, je zahlreicher die in Betracht kommenden Formen sind, und man wird bei großem Formenreichtum gezwungen sein, gerade der Übersichtlichkeit wegen Unterarten oder sog. schlechte Arten zu bilden, wenn man nicht eine große Menge interessanter Formen weg- werfen oder unberücksichtigt lassen will. Das wäre aber sehr zu be- dauern, denn gerade diese schwierigen und zweifelhaften Arten sind oft wichtiger, als die sogenannte gute Art. Bei den Torfmoosen sind die Formen meist koordiniert, nicht subordiniert, nicht in Varietäten oder subspecies gesondert. Der ungeheure Formenreichtum der Sphagna zwingt, Formenreihen zu umgrenzen, die etwa dem land- ‚ läufigen Begriff der Varietät oder Unterart entsprechen, so daß als gute Arten eigentlich nur die 7 Gruppen der Sphagna zu be- trachten sind. Die umgekehrte, analytische Methode, eine Art aus einem einzigen Herbarpröbchen zu bilden, bietet freilich einen leichteren Weg zur Artbildung. Sie darf aber keinen Anspruch auf wissenschaftliche Forschung erheben. nnnnnnnanann Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. Spezielle Systematik. Alphabetisches Register der Gattungsnamen, Seite Am: s »..1D8 Acrocladium 218 Aloina in! Amblystegium . Br, Amphidium ULB Andreaea en 103 Anomodon 2... 0% 233 Antürichia . . . 222 Archun 2.200 103 Asomum zu... 135 Aulacomnium. -. . - . . . 208 Bars: nn. rn 150 Bartama 2 2: .2..22090 Blindia 118 Brachydontium . .... . 117 Brachythecium 239 Brucna 2... 110 Bym 2.2... .2.%2 195 Burbatma: =... 2.5 104 Callvergon . . 22... 277 Camptothecium 238 Campylomuss :. . ..2 131 Campylostelium -. . . . . - 116 Catharinea . . . 105 Gordon 2... 02, 115 Chrysohypnum . -. ... - 264 Gmehkdotus 2.22... 154 Cirriphyllum . . . . . 245 Ghmacum 2... 02.2 286 TOBeNOEDN 166 DOREWOR 267 Clensbum:- . 2... 282 Gfnodonwum - . 122 DENDAORLUM: . -:. . .. 124 Dianela ::. - .. . .. 119 Dieranodontium . . . . - - 133 Dicranpwesd -» . .... 125 Dieanum 2.0... 125 Didymodon Diphyscium Distichium Ditrichum ER ER BIER ENTE ee Ephemerella Ephemerum Eucladium Eurhynchium Fissidens Fontinalis Funaria Georgia Glyphomitrium Grimmia Pe a ER Re Nr 0] Heterocladium Homalia Homalothecium Hookeria Hygro-Amblystegium. . . - Them... er, 23 Seite Seite bevor... DALE BIAUNMENEONn 2... 159 Mesa. nee: RN N eg 283 Makledila = 2. 0, - HT ee 224 Mnobryum .».. u... 194. | Pmramda -: . .... 188 Mama... 203.1 IOCOTABIUM ee ne 173 Neisa. . .:.0 219 | Rhabdoweisia . .... - - 122 Ociodkeras . : - . =..,:- 2183 BrodotWume: 2.0.2... 203 = Ogolrichum =... 2, ,...- 106 | Rhynchostegium . . .. . - 22 u 1294 Bistiu... 2. 20.5 283 4 Crinotliecvums : .- . ..;.,. 223:] Dehseniume 2 02.5 167 Dinpmschum - ; 2... 180. |. Schsstostega . . 189 Ozyrrhynchium . .. - ..-. DAB. | Scleropodium „. . 2 .. 245 Ealndelde 0... 209 | Beorpidium .. . =... .. 276 RD 2... 155 | Dehgeria. u: 0... 117 Emmen... 00. 211] Sprhagum „1... 50 Ehyecomirela .. ..». . 187. | Spacmum 185 5 Physcomärsum . : . .... 187 | Taylorian: 2.0008 185 Eiwergum:: .,.... 195 | Terodonwum . .. .. - : 105 Euome 2... .. A NT se a 286 Plagöthecium.... . . . DIL EMBBUM :: . ..:. on 236 7 Piaiyseyrum: .. ... ., Bm... 0 213 ® Fleur. 2... werte, .;.. ., 41 @ Lbiewochade Bea... a 162 EORSum 2,4. > 307 Trömalodon: :. o5.::..: 110 ee 100 ı Drschosomum., . - -» : ..: 139 Poyrichum 2, SUB FE ENDOOR . . . 2; 114 a ne. Zrema..,.,...,,0... 178 Zeus , BE me 0 0. 136 Pterigynandrum. . . .. . BE : . 5...» 19 Plergnim 2.2... 222 Anmerkung: Von sämtlichen in der folgenden Zusammen- stellung angeführten Standorten der Torfmoose besitze ich Belegexemplare, ebenso von sämtlichen Standorten der von Brückner, Bornmüller, Fürbringer, Grimme, Kämmerer, Krüger, Krahmer, Mardorf, Meu- rer, OÖ. Müller, Oertel, Rudert, Reinecke und Schmiedeknecht gesammelten Laubmoose, die ich ent- weder selbst untersucht oder nachgeprüft habe. Auch von den meisten Standorten der von Röse entdeckten Moose besitze ich Herbarproben. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 25 Abkürzungen. Die römischen Zahlen bezeichnen die 4 Regionen des Gebietes. ! = ich besitze Exemplare vom bezeichneten Standort. Die in den Thür. Laubmoosen von 1875 und im Nachtrag von 1883 hinter den von mir selbst aufgefundenen Moosen stehenden !! sind in der vorliegenden Arbeit weggelassen. An Standorten ohne Bezeichnung des Findernamens habe ich die Moose selbst gesammelt. Bornm. = J. Bornmüller, Custos am Herbar Haußknecht in Weimar. - Br. -— A. Brückmer,; Eehrer m Coburg. Bri=Sık = PBryologia Silesiaca von Prof. Dr. Milde in Breslau. EM: — Garı Muller 7 n Halle ar S. DD — David DietrichT in: Jena: Fürbr. — Geh. Hofrat Prof. Dr. Fürbringer in Heidelberg. G- = Adalbert Geheeb, Apotheker in Geisa und Privatgelehrter in Freiburg i. Br. f Gr. = A. Grimme, Schlachthofdirektor in Eisenach und Kiel. Janz. = P. Janzen, Apotheker in Perleberg und Privat- gelehrter in Eisenach. Kr = Lehrer Krüger in Eisenach. Krahm. = Lehrer Krahmer in Arnstadt. M. = Dr. Möller? in Mühlhausen. Moor bei U. = Moor über d. Gerbersteich bei Unterpörlitz. De. = OQertel, Custos am landwirtschaftl. Institut in Halle a; 9: Rein. = Karl L. Reinecke, Lehrer in Erfurt. RI. = Prof. Dr. J. Röll, Klösterlein bei Aue (Erzgeb.). R. = A. Röse, Lehrer in Schnepfenthal. 7 Schl. = Dr. C. Schliephacke, Fabrikdir. in Waldau. f W. et Mol. = Waltherf und Molendo.f W. =, Warnstorf, Lehrer in Neu-Ruppin und Privatgelehrter in Berlin. DE — ÖOberstabsarzt Dr. Winter in Gotha. U, = Unterpörlitz bei Ilmenau. Wipfrateich bei U. = alter Wipfrateich an d. kleinen Wipfra bei Unterpörlitz. Kienberg und Pirschhaus bei U. = Sumpfwiese am südlichen Fuße des Kienbergs. wenn 26 Röll. I. Unterklasse: Sphagnaceae. Die Torfmoose wachsen in Hochmooren, Wiesenmooren, Sümpfen und Gewässern. Thüringen besitzt nur wenige Hochmoore. Es sind dies die im Gebiet des Porphyrs liegenden Teufelskreise zwischen dem Schneekopf und der Schmücke, das Moor auf der Spitze des Beerbergs und das Moor am Saukopf zwischen Oberhof und dem Falkenstein bei Dietharz. Dagegen ist es reich an Flachmooren (Wiesen- und Waldmooren), von denen sich die interessantesten im Quellgebiet der Wipfra bei Unterpörlitz, unweit Ilmenau, auf Buntsandstein ausbreiten. Die Thüringer Hochmoore tragen meist den Charakter eines Calluneto-Vaccineto-Sphagnetums, abwechselnd mit Sphagneto-Vacci- netum und Sphagneto-Callunetum. Die Torfmoose bilden mit Heide und Heidelbeeren, ebenso an anderen Stellen mit Krähenbeeren und Wollgräsern zahlreiche kleine Hügel im Moor, zwischen denen hie und da ein tiefer Wassertümpel liegt, mit Torfmoosen gefüllt und von ihnen eingefaßt. Durch die tiefen Kulturgräben ist das Sphag- netum an einzelnen Stellen allmählich in ein Sphagneto-Cariceto- Seirpetum oder in ein Calluneto-Vaccinetum oder Cariceto-Hypnetum verwandelt worden. Ebenso sind dadurch Übergänge zum Grün- lands- oder Wiesenmoor entstanden, während umgekehrt Bachmulden- moore bei Unterpörlitz Übergänge zum Hochmoor zeigen. Bei Erfurt finden sich auch einige Waldmoore im Gebiet des Muschelkalkes auf lehmiger Unterlage, wie im Steiger und Willroder Forst und am Utzberger Holz. Im allgemeinen sind jedoch die Torfmoose kalk- scheu, besonders die der Hochmoore. Daher reagieren sie mehr oder weniger sauer. Die charakteristischen Phanerogamen der deutschen Hoch- moore sind vor allem die 4 Charakterpflanzen des Sphagnetums: Drosera rotundifolia, Vaccinium Oxycoccus und uliginosum, sowie Eriophorum vaginatum. Man findet sie auch in den Thüringer Hoch- mooren häufig. Außer ihnen sind Vaceinium Myrtillus und V. Vitis Idaea, Calluna vulgaris, Andromeda polifolia, Empetrum nigrum als häufige Hochmoorpflanzen zu bezeichnen. Seltener sind Ledum palustre und Listera cordata. Die Sumpfkiefer oder Latschenkiefer (Pinus uncinata), die im Erzgebirge und im Schwarzwald weite Hochmoorstrecken überzieht, tritt in Thüringen weniger auf, und Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 27 Eprlobium nutans, Betula nana und Sweertia perennis, die im Erz- gebirge an verschiedenen Stellen wachsen, fehlen ganz. Scheuchzeria findet sich nur im Saukopfsmoor. In zweiter Reihe kommen in den Thüringer Mooren und Sümpfen in Betracht: Molinia coerulea, Rumex Acetosella, Carex limosa, Salix aurita, „.. rostrata, Pinguicula vulgaris, „. pauciflora, Pedicularis palustris, Juncus squarrosus, 5 silvatica, „»... Ffüiformis, Menyanthes trifoliata, Orchis incarnata, Lythrum Salicaria, Epipactis palustris, Senecio crispatus. Erlen und Kiefern wagen sich kaum ins Moor; Zitter- pappeln, Birken und Fichten nur selten. Cirsium heterophyllum und Calamagrostis sind ebenfalls nicht häufig auf Sumpfwiesen Thüringens anzutreffen; die im Vogtland wachsende Erica carnea gar nicht. Dagegen findet sich Gymnadenia odoratissima auf einer Sumpf- wiese bei Jena. Die Flora trockener Moorwiesen Thüringens setzt sich haupt- sächlich aus folgenden Pflanzen zusammen: Succisa pratensis, Carex spec., Calluna vulgaris, Aira cäspitosa, Gnaphalium dioicum, Molinia coerulea, Achillea Ptarmica, Festuca ovina, Arnica montana, Anthoxanthum odoratum, Trifolium pratense, Nardus stricta. F spadiceum, Als Flachmoorpflanzen sind zu erwähnen: Comarum palustre, Parnassia palustris, Trollius europaeus, Juncus lamprocarpus, Menyanthes trifoliata, „.. effusus, Achillea Ptarmica, Rhynchospora alba, Lythrum Salicaria, Scirpus compressus, Cineraria palustris, Eriophorum angustifolium, Gentiana Pneumonanthe, Carex sp. Triglochin palustre, Im Moorwasser kommen vor: Butomus umbellatus, ‚ Acorus Calamus, Polygonum amphibium, Ranunculus aquaticus, 28 Hippuris vulgaris, Utrieularia vulgaris, Den Thüringer Mooren fehlen die Hochmoorpflanzen der nord- ‘ ; deutschen Tiefebene: Erica Tetralix, Myrica Gale, Narthecium 3 1 ossifragum, Arctostaphylos Uva ursi, sowie die der süddeutschen Hochmoore: Drosera obovata, Ss intermedia, Alsine stricta, Saxifraga Hirculus, Primula farinosa, = Auricula, Bartsia alpina, Von Gefäßkryptogamen trifft man an und in den Mooren 4 Thüringens Equisetum limosum, Lycopodium inundatum, Aspidium 4 spinulosum und cristatum und Blechnum Spicant. : Häufige Laubmoose der Thüringer Moore sind: Dicranella cerviculata, e squarrosa, Dicranum Schraderi, Dieranum scoparium, Br palustre, Campylopus turfaceus, Fissidens adianthoides, Webera nutans, Funaria hygrometrica, Bryum pseudotriquetrum, » pallens, „» Duvalü, Utricularia minor, Potamogeton sp. Pinguieula alpina, Pedicularis Sceptrum 4 [Carolinum, Gentiana asclepiadea, = utriculosa, Tofieldia calyculata. Philonotis fontana, Polytrichum formosum, 3 gracile, A strictum, 3 commune, Olimacium dendroides, Hypnum stramineum, 5 cordifolium, : cuspidatum, . squarrosum, Drepanocladus fluitans, exannulatus. » Mnium hornum, Selten sind: Splachnum ampullaceum, Mnium subglobosum, Paludella squarrosa, Meesia longiseta, Pohlia gracilis, commutata, Philonotis caespitosa. Mit der Trockenlegung und Bewaldung der Thüringer Moore sind manche seltenen Pflanzen verschwunden, und früher häufige sind selten geworden. Am längsten halten die Torfmoose Stand. Sie flüchten sich zwischen die schützenden Heidelbeersträucher, Heidekräuter und Wollgräser, wie Sphagnum fuscum, Wilsoni, brevifolium, medium und papillosum, während andere die freie, ebene Moorfläche lieben, Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 29 wie Sph. recurvum, cuspidatum und tenellum, oder sie besiedeln, wie Sph. fimbriatum und palustre, gern die bereits abgetragenen Torf- stiche oder ziehen sich, wie Sph. cuspidatum und Duseniü, in tiefe Wasserlöcher zurück. Die Wiesen- oder Grünlandsmoore werden von den Subsecunda und Squarrosa, sowie von Sph. plumulosum bevorzugt, doch auch von Sph. acutifolium, recurvum, papillosum und palustre nicht gemieden. Waldmoore suchen gern Sph. Girgensohnüi, fimbriatum und recurvum auf, und an feuchten Hängen und Waldwegrändern wächst mit Vorliebe Sph. quinquefarium. Doch wäre es falsch, anzunehmen, daß sich ganze Formenreihen auf diese Weise in Hygrophyten und Hydrophyten differenzierten. Es kommen vielmehr in jeder Formenreihe kompakte Formen trockener Standorte neben wasserliebenden und ganz oder halb untergetauchten, schlanken und lockeren Formen vor. Diese ver- schiedenen Formen zu beobachten, zu untersuchen und zu ordnen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Torfmoosforschung und der Pflanzen-Geographie. Mit und unter den Torfmoosen kommen in den Thüringer Torfmooren auch eine größere Anzahl von Lebermoosen vor, die z. T. auf Sphagnum-Polstern wachsen, wie Odontoschisma Sphagni, Aplozia anomala und Lepidozia setacea, teils zwischen ihnen, wie Cephalozia connivens, teils an den Grabenrändern, wie Jungermannia ventricosa, Pellia epiphylla und Aneura latifrons u. a. Häufige Flechten der Moore sind Cladonia rangiferina und pyxidata. Aus den Begleitpflanzen der Torfschichten kann man einen Schluß auf das jeweilige Klima ziehen. Im älteren Moostorf des Erzgebirges spielt z. B. nach Hans Schreiber das Schilf eine Hauptrolle, im älteren Bruchtorf die Birke und im jüngeren Moos- torf Wollgras und Sphagnum. Da das Schilf, das im älteren Moostorf häufig auftritt, heute nicht mehr in den Mooren des Erzgebirges gedeiht, und da in den Alpen, in Norwegen und Schottland die xerophile Rasenbinse (Scirpus caespitosus) eine Begleitpflanze der Torfmoore bildet, so schließt Schreiber, daß wir uns gegen- wärtig in einer Trockenperiode befinden, die der Moostorfbildung nicht günstig ist. Im älteren Bruchtorf finden sich neben Schilf auch Reste von Laubmoosen. Diese müssen also früher vorhanden gewesen sein, als die Torfmoose. Auch müssen sich nach der Eiszeit Moore zuerst in den niederen Lagen gebildet haben, denen später solche in höheren Lagen und im hohen Norden folgten. Ich habe schon mehrfach darauf 30 Röll. hingewiesen, daß in den höheren Alpen hauptsächlich jüngere Torf moose mit wenig differenzierten Stengel- und Astblättern, z. B Sph. Schimperi, Sph. turgidum und Sph. platyphyllum wachsen Diese herrschen auch in neu entstehenden Mooren, in Zwischen mooren, Wiesenmooren und Grünlandsmooren vor. In ihnen macht sich besonders ein frisches, fröhliches Wachstum und die Lust zum Variieren bemerkbar. Daher stehen die Wiesenmoore in bezug auf Mannigfaltigkeit der Sphagnum-Formen den Hochmooren keines wegs nach. Vorzüglich die Subsecunda, Rigida und Squarrosa sind Torfmoose der Wiesenmoore, während in den Hochmooren die Cuspidata am verbreitetsten sind. Die Acutifolia und Cymbifolia sind dagegen überall zu Hause. | Man könnte vielleicht sagen, daß bei den Pflanzen im Hoch moor die rote Farbe vorherrscht. Sie zeigt sich nicht nur in den Blüten der Andromeda und der Vaccinien und in den Früchten der Moosheidelbeeren, sondern auch in zahlreichen Varietäten der Torfmoose, insbesondere bei Sphagnum Wilsoni, robustum und magellanicum. Da die Torfmoose sauer reagieren und Kalk meiden, und da nach den Untersuchungen von Carl Naumann (in Hedwigia Bd. LI Heft 3/4) die rote Farbe durch Alkalien gefördert, dagegen durch Azididät gehindert wird, so läßt sich dadurch die rote Färbung nicht erklären; eher vielleicht durch eine Eigentüm- lichkeit mancher Humussäuren. Ich fand einzelne Stellen bleicher Sphagna da, wo sie mit Holzstücken verwachsen waren, rot gefärbt. Übrigens braucht man ja nicht alles zu erklären, am wenigsten nach“ der beliebten Zweckmäßigkeitstheorie. Man wird sich immer wieder fra- gen müssen, wenn die rote Farbe zweckmäßig ist, warum sie dann nicht alle Torfmoose besitzen, und warum nicht alle Leute rote Haare haben. Die Thüringer Hochmoore unterscheiden sich wenig von denen anderer Länder. Die der norddeutschen Ebene sind durch ihre tiefe Lage ausgezeichnet, während die bayrischen und schottischen Hoch- landsmoore, wie die Moore am Snehättan, höher liegen, als die Thüringens. Die Unterschiede der Moorvegetation finden sich weniger bei den Torfmoosen, als bei ihren Begleitpflanzen. Für die der norddeutschen Tiefebene und für die süddeutschen Moore habe ich sie bereits angegeben. Am meisten nähern sich die Thüringer Hochmoore denen des Erzgebirges, die ich im Juliheft 1911 der Hedwigia beschrieben habe. Aber auch mit den Hochmooren bei Enumclaw im nordamerikanischen Kaskadengebirge haben sie in bezug auf die Sphagna große Ähnlichkeit, während die deutschen Begleitpflanzen dort durch andere, zum Teil durch korrespondieren Arten, ersetzt werden. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 3l Im 4. Heft der Hedwigia von 1893 bemerke ich dazu: ‚Die Torfmoore des amerikanischen Westens zeigen große Ähnlichkeit mit unseren deutschen Torfmooren. Zwar gibt ihnen der Rahmen des Urwaldes, aus Pseudotsuga Douglasii, Pinus ponderosa und Thuja gigantea gebildet, etwas Eigentümliches, Fremdartiges; aber die Moosflächen selbst und die Farben und Formen der Moose sind unseren deutschen sehr ähnlich. Auch manche Laubmoose, die neben und zwischen den Torfmoosen wachsen, zeigen sich in beiden Erdteilen übereinstimmend, z. B. Bryum bimum und pseudotri- quetrum, Aulacomnium palustre, Helodium lanatum, Climacium dendroides, Hypnum polygamum, aduncum und cuspidatum. Einige Phanerogamen der deutschen Moore finden sich ebenfalls hier, z. B. Vaceinium Oxycoccus und uliginosum, Comarum palustre, Menyanthes trifoliata, Epipactis palustris und Eriophorum. Andere entsprechen den ähnlichen deutschen Arten, z. B. Ledum glandulosum, Veratrum viride, eine Drosera, eine blaue Gentiana. Ein Arum bedeckt mit seinen 30cm großen Blättern einzelne Wassertümpel. Hie und da wachsen auch fleischige Claitonien am Rande des Moores. Die Äste der umstehenden Bäume sind mit langen und reich fruchtenden Polstern von Orthotrichum papillosum und strietum und mit Neckera Menziesii bedeckt. Ich hatte in den Torfmooren von Enumclaw eine Anzahl eigen- tümlicher, im Osten der Vereinigten Staaten vorkommender Torf- moosarten zu finden erwartet, z. B. Sphagnum Pylaisii, cyclophyllum, macrophyllum und Portoricense. Von ihnen fand ich aber keine Spur. Dagegen zeigten sich andere, auch bei uns in Deutschland vor- kommende Formenreihen auch hier sehr formenreich. Man glaube nicht, daß ich durch das Fehlen seltener Arten enttäuscht gewesen wäre. Mir waren die zahlreichen verschiedenen Formen der so- genannten gemeinen Arten und ihre Übergänge interessanter, als einzelne spärlich vorkommende Seltenheiten. Wer alle einzelnen Pflanzenformen der Beobachtung und Untersuchung für wert hält und nicht in der Trennung gemeiner und seltener Arten, sondern in der Beobachtung der Übergangsformen und in der Erforschung des Zusammenhanges der Formenreihen die Aufgabe der Natur- forschung sieht, dem ist in diesen Mooren ein reiches Feld zur Be- obachtung und Untersuchung geboten, das ihn auf die Jagd nach seltenen Arten verzichten läßt.“ Nach meinen Erfahrungen kann ich dievonHansSchreiber in der österreich. Moorzeitschrift geäußerte Ansicht, daß es keine moorsteten, sondern nur moorholde Pflanzen und Leitpflanzen der Moore gibt, bestätigen. 32 Röll. Die bisher aufgestellten Systeme der Torfmoose sind sehr verschiedene, je nachdem Merkmale einzelner Teile der Torf- moose als Einteilungsgrund aufgefaßt oder in den Vordergrund gestellt wurden. Von der Einteilung €. Müllers (Syn. muscor. 1848), der seiner Anordnung die Bildung der Stengelblätter zugrunde legt, bis zum System Sullivants (Mosses of United States 1856), der dasselbe auf die Lage der Chlorophylizellen, und Schimpers Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Torfmoose (1858), der es auf den Blütenstand gründet, ist weder die Systematik noch die Artbildung eine natürliche. Auch die Hartmansche Einteilung in seiner Skandinavischen Flora, in der die Stengelblattspitze den Einteilungsgrund bildet, ist keine natürliche. Erst die folgenden Sphagnologen bilden natürliche Systeme: S. ©. Lindberg unterscheidet 1861: I. Homophylla (exotische Arten). II. Heterophylla. A. Sphagna euspidata: Sph. cuspidatum, Lindbergii, recurvum, fimbriatum, acutifolium, teres, squarrosum. B. Sphagna rigida: Sph. rigidum, Mülleri, Angströmii. \ C. Sphagna secunda: Sph. subsecundum, rubellum, tenellum. f D. Sphagna eymbifolia: Sph. cymbifolium. £ Ed. Russow (Beiträge zur Kenntnis der Torfmoose 1865) | nimmt folgende 4 Gruppen an: I. Cuspidata. II. Subsecunda. III. Truncata. IV. Cymbifolia. 1887 unterscheidet er dazu überflüssigerweise Inophloea und Litophloea, erstere mit der Unterabteilung Sphagna palustria und letztere mit Sphagna acutifolia, Sph. papillosa, Sph. cuspidata, Sph. rigida, Sph. truncata und Sph. cavifolia. Am vollkommensten, nach der natürlichen Verwandtschaft ge bildet, ist das System von K. Schliephacke in seinen Beir trägen zur Kenntnis der Sphagna (1865). — Er unterscheidet: 1. Aecutifolia: Sph.rubellum, acutifolium, fimbriatum, W ulfianum. 2. Cuspidata: Sph. recurvum, cuspidatum, Lindbergüü. 3. Squarrosa: Sph. teres, squarrosum. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 33 4. Rigida: Sph. rigidum, Mülleri, Angströmii. 5. Molluseca: Sph. molluscum. 6. Subseeunda: Sph. laricinum, subsecundum. 7. Cymbifolia: Sph. palustre. Später gab er die 5. Gruppe (Mollusca) auf und stellte SpA. molluscum zu den Cuspidata. C. Müller taufte 1874 de Schliephackeschen Namen um und unterschied folgende 7 Sektionen: 1. Platysphagna (Oymbifolia). . Comatosphagna (Subsecunda). . Arisphagna (Cuspidata). . Malacosphagna (Rigida). . Pienosphagna (Acutifolia). . Acrosphagna (Mucronata). . Acocosphagna (Sericea). Jo.» wM% Seitdem sind diese natürlichen Systeme mehr oder weniger den neueren sphagnologischen Arbeiten zugrunde gelegt worden. Die Lindberg-Russowsche Einteilung nahm J. Milde in seiner Bryologia silesiaca 1869 an, sowie Limpricht in seiner Kryptogamenflora von Schlesien 1876 und R. Braithwaite in. „The Sphagnaceae of Europa and North-America 1880“. Das System Schliephackes wurde von Schimper in der 2. Auflage seiner Synopsis Muscorum europaeorum 1876 und von H. v. Klinggräffin der Beschreibung der preußischen Sphagna 1880, sowie in etwas anderer Anordnung auch von Warnstorf in seinen Europäischen Torfmoosen 1881 angenommen. Letzterer trennte in seinen Europäischen Torfmoosen Sph. Girgensohnii und fimbriatum von den Acutifolia, sowie Sph. Lindbergii von den (us- pidata und stellte diese 3 Moose zwischen Sph. teres und molle, während er Sph. Angströmii zwischen Sph. teres und cymbifolium unterbrachte. In seinen Rückblicken (1884) nimmt er dagegen die Lindberg- Braithwaitesche Einteilung an. Diese, schon früher in um- gekehrter Reihenfolge von Lindberg in seinen Europas och Nord-Americas Hvitmossor (1882) aufgestellte Übersicht ist folgende: Sektion I. Eusphagnum. A. Sphagna palustria: Sph. portoricense, imbricatum (Austini), papillosum, palustre (cymbifolium). B. Sphagna subseeunda: Sph. tenellum, laricinum, subsecundum. Hedwigia Band LV\. 3 34 G D; Röll. Sphagna compacta: Sph. Angströmii, molle, compactum (rigidum). Sphagna euspidata: Sph. squarrosum (mit teres), fimbriatum, strietum (Gürgensohnii), nemoreum (acutifolium), Waulfii, Lindbergii, cuspidatum (mit recurvum). Sektion II. Isoeladus. Sph. macrophyllum, ceribrosum. Sektion III. Hemitheca. Sph. cyclophyllum, Pylaiei (sedoides). Warnstorf nimmt 1884 in seinen sphagnologischen Rück- blicken 24 europäische Arten an. Es sind folgende: A. B: Sphagna eymbifolia: Sph. cymbifolium Hedw., papillosum Lindb., medium Limpr., Austini Sull. Sphagna subseeunda: Sph. subsecundum Nees, contortum Schltz., laricinum Lpr., platyphyllum Sull., Pylaiei Brid., tenellum Ehrh. . Sph. truneata: Sph. Angstömii Hartm., rigidum Sch., molle Sull. . Sphagna cuspidata: Sph. acutifolium Ehrh., acutiforme Schl. et W., fimbriatum Wils., @irgensohnii Russ., Wulfii Girg., squarrosum Pers., teres Angstr., Lindbergii Sch. recurvum Pal., riparium Angstr., cuspidatum Ehrh. ’ In seiner Kryptogamenflora (1903) nimmt er dagegen 8 Sek- tionen an: 1. Oymbifolia. 5. Squarrosa. 2. Rigida. 6. Cuspidata. 3. Polyelada. 7. Acutifolia. 4. Truncata. 8. Subsecunda. In seiner Bearbeitung der Sphagna für Englers „Pflanzen- reich‘ (1909) stellt er außerdem zwischen die Truncata und Squarrosa die Abteilung der Sericea Warnst. und zwischen die Acutifolia und Subsecunda die Mueronata C. M. In seiner Sphagnologia universalis 1911 unterscheidet er: 1. Acutifolia. 6. Sericea. 2. Truncata. 7. Mueronata. 3. Polyclada. 8. Cuspidata. 4. Rigida. 9. Subsecunda. 5. Squarrosa. 10. Cymbifolia. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 35 So zeigen seine Systeme gleichwie seine Umtaufen einen hohen Grad von Mannigfaltigkeit. Limpricht unterscheidet 1911 im Nachtrag zu Raben- horsts Kryptogamenflora: I. Cymbifolia Ldbg. 1862 (Platysphagnum C. M.). II. Aecutifolia Schl. 1865 (Pyenosph. C. M.). Ill. Rigida Ldbg. 1862 (Malacosph. C. M.). IV. Subsecunda Schliephacke 1865 (Comatosph. C. M.). V. Squarrosa Schl. 1865 (Anacamptosph. C. M.). VI. Cuspidata Schl. 1865 (Acisphagna C. M.). Ich gebe unter den allgemeinen Systemen dem von Schliep- hacke aufgestellten den Vorzug. Es scheint mir das natürlichste zu sein, weil es die einzelnen Gruppen am besten nach den Ver- wandtschaftsverhältnissen -zusammenfaßt. Daher werde ich es meinen folgenden Auseinandersetzungen zugrunde legen mit der Abänderung, daß ich, wie ich es bereits früher mit der Zustimmung Schliephackes getan habe, die Gruppe der Mollusca den Cuspidata einverleibe. Die Artenfrage war bei den Torfmoosen von jeher eine ‘ brennende. Das von Ehrhart sowie von Persoon 179% gesammelte und von Bridel 1798 und 1819 beschriebene Sphagnum tenellum Brid. wird heute noch zuweilen Sph. molluscum Bruch (1826) genannt. Dagegen ist die kaum glaubliche Umsetzung der 3 Ehr- hartschen Arten Sph. acutifolium Ehrh. (1788) in Sph. acuti- folium (Ehrh. ex p.) Russ. et Warnst. (1888), Sph. cuspidatum Ehrh. (1791) in Sph. cuspidatum (Ehrh.) Russ. et Warnst. (1889) und Sph. cymbifolium Ehrh. (1780) in Sph. cymbifolium (Ehrh. p. p.) Warnst. (1891) heute allgemein aufgegeben, ebenso die Umänderung des Sph. subsecundum Nees (1819) in Sph. subsecundum (Nees) Lpr. (1885) und Sph. subsecundum (Nees) Russ. (1894), sowie die Änderung S'ph. compactum DC. 1805 in S’ph. rigidum Sch. (1857), Sph. molle Sull. (1846) in Sph. Muelleri Sch. (1858), Sph. riparium Ang. (1864) in Sph. spectabile Sch. (1876), Sph. plumulosum RI. (1886) in Sph. subnitens Russ. et Warnst. (1888). 1847 hatte Wilson sein Sph. fümbriatum und 1855 sein Sph. rubellum von Sph. acutifolium Ehrh. abgetrennt und 1849 Sul- livant sein Sph. Torreyanum von Sph. cuspidatum Ehrh. 1858 trennte Schimper sein Sph. Lindbergii von Sph. recurvum und sein Sph. auriculatum von Sph. contortum Schltz., und Hartman stellte sein Sph. Angströmii auf; 1860 trennte Girgensohn sein Sph. Wulfii und 1865 Russow sein S'ph. Girgensohmiü von 38. 36 Röll. Sph. acutifolium und 1864 stellte Angström sein Sph. riparium auf. Die 2. Aufl. der Synopsis von Schimper (1876) enthielt 20 europäische Arten. Allein schon 1880 wurde von Braith- waite das Artrecht des Sph. rubellum Wils. bestritten und das Sph. spectabile Sch. als var. riparium zu Sph. recurvum gestellt, während es Warnstorf in seinen Europ. Torfmoosen 1881 als Untervarietät seiner „Collectivspecies“ Sphagnum variabile W. var. intermedium Hoffm. betrachtete. Durch seine Kollektivspezies brachte Warnstorf überhaupt eine große Verwirrung in die Systematik der Sphagna. Unter dem Namen Sph. variabile Warnst. vereinigte er Sph. intermedium Hoffm. (Sph. recurvum Pal.), Sph. riparium Ang. und Sph. ceuspidatum Ehrh., unter der Bezeichnung Sph. cavifolium Warnst. faßte er zusammen: Sph. subsecundum Nees, Sph. contortum Schltz. mit var. obesum Wils. (turgidum C. M.), Sph. aurieulatum Sch., Sph. larieinum Lpr. und Sph. platyphyllum Sull.; Sphagn. teres Angst., das von Braithwaite zu Sph. squarrosum Pers. gestellt worden war, erweiterte er, indem er ihm umgekehrt Sph. squarrosum Pers. als var. unterordnete und das Sph. teres als var. gracile Warnst. bezeichnete. Dem Sph. cymbifolium Ehrh. fügte er Sph. subbicolor als var. vulgare 8) Hampeanum Warnst., sowie Sph. papillosum Ldbg. und Sph. Austini Sull. als Varietäten bei. Diese Torfmoossystematik fand keinen Anklang. Später, in seinen sphagnologischen Rückblicken von 1884, gab er dem Sph. riparium Ang. wieder Artrecht und stellte Sph. aurieulatum ‚Sch. als Varietät zu S’ph. contortum Schltz. Sph. papillosum Ldbg., das Braithwaite als Art anerkannte, betrachteten Warnstorf und Schliephacke dagegen nur als var. von Sph. cymbifolium Ehrh. Später nahm es jedoch Warnstorf wieder als Art auf. Sphagn. Austini Sull. betrachtete Warnstorf in seinen Europ. Torfm. nur als var., während es Schliephacke als Art an- erkannte, was später in seinen Rückblicken auch Warnstorf tat. Schliephacke erklärte sich gegen das Artrecht von Sph. medium Lpr., Warnstorf für dasselbe. So kam es, daß die 20 europäischen Torfmoosarten der Schim- perschen Synopsis ed. 2 von Schliephacke auf 17, von Warnstorf auf 13 beschränkt wurden. Letzterer nahm später seine beiden Kollektivspezies Sph. variabile und Sph. cavifolium wieder zurück und vergrößerte in seinen Rückblicken die Arten- zahl auf 24, indem er das Artenrecht von Sph. riparium Ang., Sph. platyphyllum Sull., Sph. larieinum Lpr., Sph. contortum Schltz. und Sph. medium Lpr. anerkannte und im Verein mit Schliephacke die neue Art Sph. acutiforme Schl. et W. bildete, die die zweihäusigen es >: ins u Ba a Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 37 Formen des Sph. acutifolium enthalten sollte. Dagegen erkannte Warnstorf Sph. fuscum Kling. und Sph. tenellum Kling. (inkl. Sph. rubellum Wils.), Sph. fallax Kling. und Sph. Dusenii Jens. nicht als Arten an. Letzteres versahen von 1889 an Russow und Warnstorfeine Zeitlang mit ihrem Autornamen, bis Warns- torf 1903 Jensen als Autor anerkannte. Um mich in diesem Artenchaos zurechtzufinden, sammelte ich mehrere Jahre lang ein großes Material von Torfmoosen aus ver- schiedenen Teilen Deutschlands, dessen Untersuchung mich zu den Ergebnissen führte, die ich in der Flora 1885 und 1886 in einer größeren Arbeit in den 3 Abschnitten niedergelegt habe: ‚1. Über die Veränderlichkeit der Artenmerkmale bei den Torfmoosen. 2. Über die praktische Begrenzung der Torfmoosformen. 3. Zur Systematik der Torfmoose. Versuch einer Gruppierung der Torf- moose nach natürlichen Formenreihen.‘ Aus meinen Untersuchungen ergaben sich folgende Sätze: 1. Die sogenannten konstanten Merkmale der Torfmoose er- weisen sich bei genauerem Studium eines großen Materials sämtlich als veränderlich. 2. Daher wird die Begrenzung der Torfmoosarten immer schwieriger, und es zeigt sich, daß die bisher aufgestellten Torfmoosarten durch Zwischenformen verbunden sind. Es gibt daher bei den Torfmoosen weder konstante Arten, noch typische Formen; die Zwischenformen sind mit den sogenannten typischen Formen gleichwertig. 3. Es empfiehlt sich daher, die Torfmoosformen zum Zweck der Übersichtlichkeit praktisch abzugrenzen und so statt der bisherigen Arten Formenreihen zu bilden, die durch möglichst leicht erkennbare Merkmale zu unter- scheiden sind. 4. Da diese Formenreihen dem Zweck der praktischen Über- sichtlichkeit dienen, so ist ihre Abgrenzung eine konventio- nelle und wird am besten durch Stimmenmehrheit eines zu wählenden Ausschusses von Sphagnologen bewerkstelligt. 5. Das Ziel der sphagnologischen Untersuchungen kann nicht in der Feststellung konstanter Arten liegen; das Streben der Sphagnologen muß vielmehr den Zweck verfolgen, un- abhängig vom Artendogma die einzelnen Torfmoosformen nach ihren verwandtschaftlichen Beziehungen kennen zu lernen und zu ordnen. Zu diesem Zweck verdient das Studium der Zwischenformen besondere Berücksichtigung. 38 Röll. Nach diesen Gesichtspunkten nahm ich 35 Formenreihen an und stellte 373 Varietäten und 325 Formen der Europäischen Torf- moose auf. Diese 35 Formenreihen sind folgende: I. Aeutifolia Schl.: IV. Rigida Ldbe. 1. Sph. Schimperi Rl. 1. Sph. compactum DC. 2. Sph. Schliephackeanum RI. 2. Sph. molle Sull. 3. Sph. plumulosum Rl. 3. Sph. Angströmii Hartm. 4. Sph. acutifolium Ehrh. 5. Sph. Wilsoni RI. V. Mollusca Schl.: 6. Sph. fuscum Kling. 1. Sph. tenellum Ehrh. 7. Sph. Warnstorfü Rl. 8. Sph. robustum RI. VI. Subseeunda Schl.: 9. Sph. Girgensohnii Russ. 1. Sph. larieinum Spr. 10. Sph. fimbriutum Wils.- 2. Sph. subsecundum Nees. 11. Wulfüi Girg. 3. Sph. contortum Schlitz. 1: Dpn Pandberon Sch. 5. Sph. platyphyllum Sull. ee De VII. Cymbifolia Lindb. 3. Sph. Limprichtü Rl. ; 1. Sph. medium Lpr. 4. Sph. recurvum Pal. ; 3 : ; 2. Sph. glaucum Kling. 5. Sph. intermedium (Hoffm.)Rl. N: ; 3. Sph. cymbifolium Ehrh. 6. Sph. cuspidatum (Ehrh.) Rl. - a ee N 4. Sph. eubbieoi BE ee 5. Sph. papillosum Ldb. III. Squarrosa Schl. 6. Sph. Austini Sull. 1. Sph. teres Ang. 2. Sph. squarrosum Pers. In meiner Systematik von 1886 erkenne ich die Zweiteilung des Sph. acutifolium Ehrh. in Sph. acutifolium Ehrh. und Sph. acutiforme Schl. et Warnst. nicht an und sage: „Will man einmal die Reste des Sph. acutifolium Ehrh. in natürliche Gruppen zerlegen, so kann dies nicht durch eine Zweiteilung geschehen. Ein Überblick über dieselben zeigt mehrere Formenreihen. Ich sehe als eine solche zunächst mit Klinggräff die zur var. fuscum Sch. gehörenden Formen an, welche rostbraune oder grünbraunrote Färbung und oben breit- gerundete und gefranste und breitgesäumte, faserlose Stengelblätter besitzen. Ich bin ferner mit Klinggräff einverstanden, wenn er Sph. rubellum Wils. und Sph. acutifolium var. tenellum Sch. von Sph.acutifoliumtrennt.“ Klinggräff wählte für diese Formenreihe die Bezeichnung Sph.tenellum Kling. Allein dieser Name gebührt dem Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 39 Sph. tenellum Ehrh. von 1796, das später 1825 von Bruch Sph. molluscum Bruch genannt wurde. Ich gab daher der Formenreihe die Bezeichnung Sph. Wilsoni Rl. Als neue Formenreihen der Aecutifolia stellte ich auf: Sph. Schimperi Rl., Sph. Schliephackeanum Rl., Sph. plumulosum Rl., Sph. Warnstorfii Rl. und Sph. robustum RI. Noch in demselben Jahr erschien (im Dezemberheft 1886 der Hedwigia) ein Aufsatz von Warnstorf: „Zwei Artentypen der Sphagna aus der Acutifolium-Gruppe.‘ Diese beiden Artentypen sind Sph. quinquefarium Braith., das er von meinem Sph. plumulosum ab- trennt, und Sph. Russowii Warnst. nov.spec., das meinem Sph. robustum entspricht. In einer „Nachschrift‘ zu diesem Aufsatz macht er ferner die unzutreffende Mitteilung, „daß Sph. Schimperi sowohl als auch Sph. Schliephackeanum meist nur Formen aufweisen, welche als Entwicklungszustände aufzufassen sind und deshalb eingezogen werden müssen“. Später taufte er jedoch Sph. Schimperi in Sph. tenerum W. um. Über Sph. Wilsoni Rl. sagt er: „entspricht fast ganz dem S. acutiforme Schl. et Warnst. mit Ausschluß von 8. fuscum Kling.“ Und von meinem Sph. Warnstorfii und Sph. robustum be- merkt er: „decken sich zum größten Teil mit $. Russowii und sind bei letzterer Art als Synonym nachzutragen“. Alle diese Bemer- kungen Warnstorfs haben sich als irrtümlich herausgestellt. Insbesondere ist die Verteidigung seiner Umtaufe meines Sph. ro- bustum in Sph. Russowii zu verwerfen. Zuerst war ihm meine Arbeit zu spät in die Hände gekommen, später fand er meine Diagnose zu kurz, und endlich gefiel ihm nicht, daß mein Sph. Warnstorfii einige Formen von Sph. robustum enthielt. Diese Einwände habe ich bereits 1909 in der allg. bot. Zeitschriftvon Kneucker No. 7/8zurückgewiesen. Nachdem er 1911 in seiner Sphagnologia universalis stillschweigend seinen Irrtum in bezug auf die Astblattporen und seine Verwechslung der auf Tafel IX meiner Nordamerikanischen Moose in der Hed- wigia 1893 Heft 4 abgebildeten Figuren zugeben und das von ihm auf diese Astblattporen gegründete Sph. anisoporum zu Sph. robustum stellen mußte, ist der letzte Grund, seinen Autornamen zu retten, geschwunden. Trotzdem behauptet er auch in seiner Sphagnologie S. 67 wieder, daß Sph. Warnstorfii RI. pp. und 8. robustum RI. pp. Synonyme von seinem Sph. Russowii seien, obgleich heute noch meine 12 Varietäten und 4 Formen zu Sph. robustum gerechnet werden. Daran anschließend schreibt er ebenso unverständlich: „Da bei Röll Sph. Warnstorfüi Rl. und Sph. robustum RI. in derselben Reihenfolge, wie ich sie hier genannt habe, abgehandelt werden, so müßte, falls mein Name später aus formellen Prioritäts- rücksichten beanstandet würde, dafür nicht Sph. robustum, das 40 Röll. bereits 1888 vom Autor durch Sph. Russowii ersetzt wurde, sondern Sph. Warnstorfii Ri. pp. eingestellt werden.“ Ich habe weder 1888 noch früher oder später meine Formenreihe aufgegeben, sondern mich nur bereit erklärt, den Namen Sph. robustum RI. in Sph. Russowii Ri. umzuändern. Dies Recht hatte ich mir schon 1886 ausdrücklich vorbehalten. Ebenso sonderbar ist die von Warnstorf zweimal vor- genommene Umtaufe meiner Formenreihe Sph. Schliephackei Rl., die er 1903 Sph. Schultzii W. und 1908 Sph. ruppinense W. nennt. Um dem Vorwurf Roths zu begegnen, Warnstorf habe nicht nur Sph. Schliephackei, sondern auch Sph. Schultzii, sein eigenes Kind, verleugnet und als ein neugeborenes Kind unter dem Namen Sph. ruppinense wieder aufleben lassen, gibt er an, beides seien ver- schiedene Arten, und fügt hinzu: „Auch Röll sucht in „Anträge“ zu den Nomenklaturregeln den Glauben zu erwecken, als habe ich mein Sph. Schultzii (1903) durch Sph. ruppinense (1907) umgetauft. Ich kann den sachkundigen Leser nur bitten, die Beschreibungen beider aufmerksam zu vergleichen und ihm dann das Urteil über- lassen.“ Der sachkundige Leser wird aber nur lange Diagnosen und keine Artunterschiede finden. Aber, wenn das auch der Fall wäre, so müßte doch Sph. Schliephackei die Priorität behalten. Im Jahre 1865 machte Russow in seinen Beiträgen auf eine Form der C'uspidata aufmerksam, die er Sph. cuspidatum var. speciosum Russ. nannte. Dieser Varietät gb Warnstorf 1881 in seinen Europ. Torfm. die Bezeichnung: Sph. variabile Warnst. var. inter- medium Hoffm., a) speciosum Russ. (nicht speciosum Warnst., wie er 1911 schreibt) und rechnete dazu als synonym Sph. riparium Ang., Sph. spectabile Sch. und Sph. obtusum Warnst. (1877). Dieses Sph. obtusum Warnst. von 1877 gab er später als eigene Art auf und stellte es zu Sph. recurvum Pal. Er nennt es in der Flora 1884 sowie in der Hedwigia 1884 und in der Moosflora der Provinz Brandenburg 1885 Sph. recurvum Pal. var. obtusum Warnst. Schon 1883 hatte Lim- pricht eine ähnliche var. robustum Lpr. aufgestellt und auch zu- erst die kleinen Poren der Astblätter, das Hauptkennzeichen dieser Formenreihe, entdeckt. Daher nannte ich 1886 in meiner Systematik diese Formenreihe Sph. Limprichtii Rl., zu der ich auch die var. ob- tusum Warnst. stellte, sowie eine Anzahl von Formen, die ich später dem Sph. recurvum Pal. und dem Sph. liqulatum R]l. zuwies. In seiner Cuspidatum-Gruppe von 1889 nimmt Warnstorf sein Sph. obtusum von 1877, aber in anderer Beschreibung und Um- grenzung und mit Hinzufügung eines Teils von Sph. cuspidatum var. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 41 majus Russ. wieder auf und schreibt: ‚Sph. obtusum Warnst. botan. Zeit. 1877 S. 478, welches von Limpricht in Cryptog. v. D. S. 132 mit Sph. recurvum vereinigt, von Röll aber als besonderer Formenkomplex in „Zur System. d. Torfm. (Flora 1886) mit dem neuen, ganz ungerechtfertigten Namen Sph. Limprichtii belegt wird“, wird von RöLll im botan. Centralblatt 1889 Nr. 38, S. 339 wieder eingezogen und dafür Siph. obtusum Warnst. anerkannt. Danach ist die nachfolgende Polemik Warnstorfs nicht mehr am Platze, insbesondere nicht die verfängliche Bemerkung Warnstorfs: ‚Der Ausdruck „mit wenigen kleineren Poren im oberen Blatteile‘“ läßt mich übrigens vermuten, daß Röll die von mir ausführlich beschriebenen, sehr kleinen Löcher auf der Außen- seite der Blätter überhaupt nicht gesehen hat.“ Warnstorf sollte lieber zugeben, daß die von ihm ausführlich beschriebenen kleinen Löcher ihm selbst entgangen und gar nicht von ihm, sondern von Limpricht entdeckt worden sind. In seinem Nachtrag nimmt Limpricht S. 623 ebenfalls die Bezeichnung Sph. obtusum Warnst. an, bemerkt aber dazu: „Die Be- schreibung von Sph. obtusum hat im Laufe der Zeit manche Wand- lungen erlitten, und noch in den. letzten Publikationen betont Warnstorf 1899 und 1900, daß die Innenfläche der Astblätter fast ganz porenlos sei; doch zeigt auch die Innenfläche seiner Ori- ' ginale meist reichlichere Poren, besonders gegen die Blattspitze, und nicht selten auch kleine Spitzenlöcher, wodurch das Sph. obtusum dem Sph. recurvum v. amblyphyllum sehr nahe rückt.“ Meine 1886 aufgestellte var. teres des Sph. obtusum W. versah Warnstorf 1890 in den Verhandlungen des bot. Ver. Branden- burg mit seinem Autornamen. In seiner Sphagnologia universalis 1911 nennt er sie $. 203 var. riparioides W. f.teres W. und sagt dazu: „In „Anträge“ zu den Nomenklaturregeln beantragt Röll, var. teres Warnst. (1890) zu streichen und dafür Sph. obtusum var. teres RI. (1886) zu setzen, verschweigt aber, daß er seine Varietät nicht bei Sph. obtusum, sondern bei seinem Sph. Limprichtii eingestellt hat, in das er in Syst. (1886) widerrechtlich das Sph. obtusum Warnst. um- getauft hat.‘‘ Darauf habe ich zu erwidern, daß ich nichts verschwie- gen, auch nichts Widerrechtliches getan, sondern im botan. Central- blatt 1889 Nr. 37 zugegeben habe, daß nicht Limpricht, sondern Warnstorf die Formenreihe zuerst aufgestellt und meine Be- zeichnung Sph. Limprichtii Rl. zurückgenommen habe. Das geschah schon, bevor Warnstorf sich meine Varietät aneignete. Daher liegt das Verschweigen, das Umtaufen und das Unrecht auf seiner 42 Röll. Seite, so daß seine neuerdings wieder aufgenommene Polemik aber- mals zu seinen Ungunsten ausschlägt. Es ist bemerkenswert, daß Warnstorf in seiner Cuspidatum Gruppe (1889) die Russo w sche Erfindung der Bastardbildung bei den Acutifolien auch für die Konstanz der Arten bei den Cuspidata zu Hilfe nimmt. Er sagt S. 183: „Kommen wirklich Individuen in an- scheinend gut entwickeltem Zustande vor, welche sich in die beiden Gruppen charakteristischen Merkmale teilen, so sind diese entweder als Bastarde oder als hemiisophylle Formen aufzufassen.‘ Auf diese Weise hat er sich der unbequemen Zwischenformen leicht und schnell entledigt und kann selbst ganzen Formenreihen kurzer Hand die Berechtigung des Daseins bestreiten. Dies tut er heute noch. Er erkennt die Formenreihen, die zwischen Sph. recurvum und Sph. cus- pidatum stehen, nicht an. Während er früher in seiner Ouspidatum- Gruppe (1889) sagte: ‚Diese Formen besitzen also die Astblätter des Sph. recurvum und die Stengelblätter von S'ph. cuspidatum, weshalb sie nicht mit Unrecht den Namen Sph. recurvum x cuspidatum tragen würden“, faßt er sie heute unter dem Namen Sph. fallax Klinggr. zusammen, das er damals ‚nur eine der recurvum-Reihe zugehörende Wasserform‘ nannte. Es widerspricht vollständig seiner Astblattporen-Systematik, daß er zu Sph. fallax zwei ganz ver- schiedene Formenreihen stellt, die er Aegquiporosa und Versiporosa nennt. Zu der ersten Gruppe rechnet er u. a. Sph. Roellii (Schl.) Roth, zur zweiten Gruppe Sph. Schliephackei Ri. und Sph. pseudo- molluscum RI. (Sph. intermedium R1. 1886). Eine andere „Kollektiv- spezies“ bildet er unter dem Namen Sph. amblyphyllum Russ., indem er ihr Sph. pseudorecurvum Rl., Sph. Rothiüi Rl. und Sph. ligulatum RI. unterordnet. Das sind ganz willkürliche Verschiebungen, die ich wie alle un- berechtigten Warnstorfschen Umtaufen ablehne. So ist auch das von ihm zur Art erhobene Sph. acutifolium var. tenerum Aust. synonym mit Sph. Schimperi Rl. (1886). Ebenso sind seine beiden Arten Sph. degenerans W. (1889) und Sph. turfaceum W. (1896), die er mit Umgehung des Sph. glaucum Kling. aufstellte und später dem Sph. affine Ren. et Card. unterordnete, Formen meines Sph. Kling- gräffüi, und sein Sph. bavarieum vom September 1907 ist mein Sph. pseudoturgidum vom Februar 1907. Auch die Zerlegung meines Sph. turgidum (1886) in die 3 Teile Sph.crassicladum W. (1889), Sph.obesum W. (1890) und Sph. turgidulum W. (1903) verstößt gegen die Priori- tätsgesetze. Es hat niemand das Recht, eine Art aufzuteilen und jedem Teil seinen eigenen Autornamen beizufügen, sondern ein Teil derselben muß stets mit dem alten Autornamen erhalten bleiben. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 43 Das von Lindberg fil. 1898 aufgestellte Sph. Jensenii hatte Warnstorf 1881 als ein „Mittelding zwischen Sph. subsecundum und Sph. larieinum, dagegen 1884 als Sph. recurvum var. porosum be- zeichnet und jetzt stellt er Sph. annulatum Ldbg. fil. (1899) und Sph. propinguum Ldbg. fil. (1903) mit Sph. Jensenii zusammen, während er 1900 Sph. cuspidatum var. monocladum Kling. zur Art erhob, ebenso 1903 Sph. acutifolium var. subtile Russ. So wechseln fort- während seine Bezeichnungen, und man findet oft alte Bekannte unter neuem Namen wieder. Schon im Jahre 1889 stellte ich die damals bekannten Formenreihen der Acutifolia und der Cuspidata in Form von Stammbäumen zusammen. Wenn ich nachfolgend dieselben wiedergebe, so tue ich es, um die Stellung der damals von mir auf- gestellten Formenreihen der Acutifolia Sph. Wilsoni, Sph. Russowii, (Sph. robustum), Sph. Warnstorfü, Sph. plumulosum und Sph. Schim- peri zu kennzeichnen, sowie die der C’uspidata Sph. pseudorecurvum, Sph. brevifolium, Sph. cuspidatum (Sph. Schliephackei) und Sph. intermedium (Sph. pseudo-molluscum). Auf S.8 in Nr. 37 des botan. Centralblattes von 1889 befindet sich folgender Stammbaum der Acutifolia: Sph. fuscum Wilsoni Wilsoni var. tenellum fimbriatum Russowii Girgensohnii Warnstorfü Rl. plumulosum Wulfii acutifolium Schimperi und S. 9 der der Cuspidata. Sph. Lindbergii riparium obtusum pseudo-recurvum recurvum brevifolium euspidatum (Schliephackei) intermedium (pseudo-moll.) laxifolium (cuspid.) Die Zwischenformen sind in der Wiedergabe weggelassen. In meinem Beitrag zur Moosflora von Nordamerika (Hedwigia 1897) gab ich, um die Stellung des Sph. Klinggräffii zu kennzeichnen, folgende Übersicht der C’ymbifolia: Sph. Austini medium papillosum Klinggräffii intermedium (subbieolor) cymbifolium. 44 Röll. Neuerdings wird besonders die Gruppe der Subsecunda von Warnstorf mit zahlreichen Umtaufen bedacht. Schon Russow hatte in seiner Arbeit: Zur Kenntnis der Subsecundum- und Cymbi- folium-Gruppe (1894) durch willkürliche Veränderung und Umgrenzung der Subsecunda unnötige Verwirrung in diese Gruppe gebracht. Dem altbekannten Sph.subsecundum Nees gab er den Namen Sph.subsecun- dum Russ., aus meinen macrophylla des Sph. subsecundum und miero- phylla des Sph. contortum bildete er das schlecht begrenzte S’ph. in- undatum Russ., statt Sph. auriculatum Sch. schrieb er Sph. Gravetii Russ., statt S’ph. larieinum Spr. setzte er Sph. contortum. (Schltz.) W. und statt Sph. platyphyllum Sull. Sph. isophyllum Russ. Diese Ver- wirrung wurde noch durch Warnstorf vergrößert, der für Sph. larieinum Spr. die Bezeichnung Sph. contortum Schltz. setzte, Sph. contortum Schltz. gegen den Willen Limprichts Sph rufescens Lpr. nannte und die Grenzen der übrigen Subsecunda abermals änderte. Damit noch nicht genug, zerlegte er mein Sph. turgidum in drei Formenreihen, die er ebenfalls mit seinem Autor- namen versah. 1906 beschränkte Roth in seinen Europ. Torfmoosen diese Willkürlichkeiten wenigstens einigermaßen und erwarb sich dadurch, wie durch die seinem Buch beigegebenen Zeichnungen ein Verdienst, das ich in meiner Arbeit „Über die neuesten Torfmoos- forschungen“ in der österr. botan. Zeitschrift 1907 zu würdigen suchte. Der Name Sph. cornutum Roth für Sph. contortum Schltz. ist allerdings ebenso zu verwerfen, wie die Russowschen und Warns- torfschen Bezeichnungen, und auch Sph. pungens Roth ist eine zweifelhafte, dem Sph. inundatum Russ. ähnliche Formenreihe. We- niger läßt sich gegen Sph. livonieum Roth (S$ph. balticum Russ. f. li- vonica Russ.) und Sph. faleifolium Roth (als einer Nebenformenreihe des Sph. laricinum) einwenden. Neuerdings formt Warnstorf wieder aus der Varietät Sph. contortum var. fluitans Grav., die er 1899 S’ph. aquatile W. und später 1903 Sph. rufescens var. aquatile W. nannte, ein neues Sph. aquatileW. 1911, dem er diesmal die var. turgidum (C.M. p. p.) zufügt, die aber bereits bei Sph. turgidum RI. 1886 ein besseres Unterkommen gefunden hat. Dadurch bringt Warnstorf neue Verwirrung in die Gruppe der Subsecunda, die unter seiner Astblattporen-Systematik scho: so viel gelitten hat. Er schreibt zwar, daß er mein Sph. turgidum an- erkennt und daß es ihm nicht im entferntesten in den Sinn komme: konnte, es durch Sph. obesum zu verdrängen, führt es aber doch als Synonym desselben an. In der Cuspidatum-Gruppe bildet er nach Art seiner Kollektivspezies ein Sph. amblyphyllum Russ. emend. Warnst Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 45 und ein Sph. jallax Kling. emend. Warnst., indem er dem ersteren mein Sph. pseudorecurvum, Rothii, brevifolium und ligulatum, dem letzteren Sph. Roellii Roth und Teile meines Sph. pseudorecurvum und intermedium unterordnet und auf diese Weise die betreffenden Formenreihen verschwinden läßt. Was wir durch Jahre hindurch in deutschen und in fremden Ländern beobachtet und gesammelt und daheim untersucht und zu Formenreihen geordnet haben, das darf nicht der Willkür eines Ein- zelnen anheimfallen, dessen Artentypen-, Herbarproben- und Stich- proben-Systematik, dessen breite, schematische Diagnosen einer forma typica, dessen Geringschätzung der Varietäten und Formen, dessen mangelhafte Kenntnis ihrer Verwandtschaftsverhältnisse, ihrer Stand- orte und ihrer durch Klima und Bodenbeschaffenheit veranlaßten Abänderungen eine Methode gezeitigt hat, durch die er daheim im Zimmer mit einem einzigen Federstrich zu vernichten oder um- zutaufen sucht, was ihm zur Verherrlichung seines Autornamens geeignet erscheint, und dadurch auf dem Gebiet der Torfmoose eine Verwirrung erzeugt hat, wie sie von keinem anderen Gebiet der Botanik bekannt ist. Von meinen seit dem Jahre 1886 aufgestellten und von Warnstorf wumgetauften Formenreihen hat Warnstorf bis jetzt nur bei einer einzigen: bei Sph. plumulosum Rl. die Umtaufe (in Sph. subnitens Russ. et Warnst.) zurückgenommen. In der folgenden Liste sind seine Umtaufen zusammengestellt: Sph. Schimperi Rl. 1886 (Sph. tenerum W. 1890). Sph. robustum Rl. März 1886 (Sph. Russowii W. Dezbr. 1886). Sph. brevifolium Rl. 1889 (Sph. parvifolium W. 1900). Sph. pseudorecurvum Rl. 1889 (Sph.amblyphyllum Russ. 1889). Sph. ligulatum Rl. 1907 (desgl.) Sph. Rothii Ri. 1907 (desgl.) Sph. cuspidatum Rl. 1886 (Sph. Schultzii W. 1903). Sph. Schliephackei Rl. 1906 (Sph. ruppinense W. 1908). Sph. pseudoturgidum Rl. Febr. 1907 (S'ph. bavaricum W. Sept. 1907). Sph. turgidum Rl. 1886 (Sph. crassicladum W. 1889, Sph. obesum W. 1890 und S'ph. turgidulum W. 1903). In dem groß angelegten Pflanzenwerk des botan. Gartens in New York: „North American Flora‘, von dem eben (1913) der 15. Bd. erschienen ist, der die Sphagna in der Bearbeitung von A.Le Roy Andrews enthält, ist die Priorität von Sph. robustum RI. und 46 Röll. | Sph. plumulosum Rl. gewahrt. Die betreffenden Formenreihen der | Cuspidata und Subsecunda sind nicht als besondere Formenreihen | aufgestellt und alle Subsecunda zu Sph. subsecundum Nees mit 36 Synonymen vereinigt. Dadurch werden viele Warnstorfsche Arten gestrichen. Ich erkenne heute folgende 55 Arten und Unterarten der euro- päischen Torfmoose an. I. Aecutifolia Schl. 1. Sph. molle Sull. 2. Sph. Schimperi Rl. (Sph. tenerum W.) 3. Sph. plumulosum Rl. (Sph. subnitens Russ. et W.) 4. Sph. qwinquefarium W. 5. Sph. acutifolium Ehrh. 6. Sph. Wilsoni Rl. (Sph. rubellum Wils.) 7. subsp. 8. Warnstorfii Russ. 8. Sph. fuscum Kling. 9. Sph. pseudopatulum R]. 10. Sph. robustum Rl. (Sph. Russcwii W.) 11. Sph. Girgensohnii Russ. 12. Sph. fimbriatum Wils. 13. Sph. Wulfii Giürg. II. Cuspidata Schl. 1. Sph. Lindbergii Sch. 2. Sph. riparium Ang. 3. Sph. cuspidatum Ehrh. 4. subsp. Sph. pseudoserratum RI. 5. Sph. Torreyanum Sull. 6 7 8 . Sph. fallax Kling. . Sph. Roellii Roth. . subsp. Sph. Stollei RI. : 9. Sph. Schliephackei RI. E: 10. Sph. Rothii RI. 4 11. Sph. pseudorecurvum RI. 2 12. Sph. Dusenii Jens. 13. Sph. pseudomolluscum RI. 14. Sph. recurvum Pal. 15. subsp. Sph. pulchrum W. 16. Sph. balticum Russ. 17. subsp. livonicum Roth (balt. v. polygor. W.) 18. Sph. brevifolium Rl. (Sph. parvifolium W.) Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 47 19. Sph. higulatum RI. 20. Sph. obtusum W. 21. Sph. tenellum Ehrh. (Sph. molluscum Bruch) III. Squarrosa Schl. . Sph. teres Ang. 2. Sph. squarrosum Pers. IV. Rigida Ldbg. 1. Sph. compactum DC. 2. Sph. Angstroemii Hartm. V. Subseeunda Schl. 1. Sph. laricinum (Spr.) Schl. 2. subsp. Sph. faleifolium Roth. 3. Sph. platyphyllum Sull. 4. Sph. subsecundum Nees m 5. Sph. inundatum Russ. 6. Sph. pseudocontortum RI. 7. Sph. pseudoturgidum R]. 8. Sph. contortum Schltz. (Sph. cornutum Roth, Sph. rufesc. Lpr.) 9. subsp. Sph. pungens Roth. 10. Sph. aurieulatum Sch. (Sph. Gravetii Russ.) 11. Sph. turgidum Rl. (Sph. crassicladum, obesum, turgidulum und aquatile W.) VI. Cymbifolia Ldbg. . Sph. magellanicum Hdw. (Sph. medium Lpr.) . Sph. subbicolor Hp. . Sph. palustre L. (Sph. cymbifokum Ehrh.) . Sph. glaucum Kling. (Sph. turfaceum W. und degenerans W.) 5. Sph. imbricatum Hornsch. 6. Sph. papillosum Ldb. Von diesen Formenreihen kommen in Thüringen nicht vor: Sphagnum Wulfii, Lindbergii, livonicum, Angstroemü, faleifolium und Torreyanum. Die Varietäten und Formen der Torfmoose haben sowohl für das Studium der Verwandtschaftsverhältnisse der Torfmoose, wie auch für die Aufstellung von Formenreihen eine große Bedeutung. Sie geben diesen erst Inhalt und bilden daher die Grundlage und die Voraussetzung derselben. Darauf habe ich schon 1884 in der Irmischia » wm 48 Röl. aufmerksam gemacht und 1886 in meiner Systematik bei jeder Formen- reihe eine größere Anzahl Varietäten und Formen aufgestellt und beschrieben. Neuerdings bildet Warnstorf Gruppenvarietäten, haupt- sächlich Farbenvarietäten und ordnet ihnen die alten Varietäten als Formen unter (mit Hinzufügung seines Namens). Die alten Be- zeichnungen genügen uns. Wir verwahren uns gegen die Warns- torfsche Methode, unsere Varietäten umzutaufen und als Füll- material für seine neuen Varietätengruppen zu verwenden. Aber auch für die Pflanzengeographie ist die alte Bezeichnung der Varietäten vorzuziehen. Schon Schliephacke sagtinseinem Aufsatz: Die Torfmoose der Thüringer Flora, Irmischia 1882 Nr. 10 bis 12: „überhaupt wird jeder aufmerksame Beobachter finden, daß nicht nur die einzelnen Arten Formenkreise (Varietäten) haben, sondern daß auch die einzelnen Varietäten abermals Formenkreise besitzen, deren Anfangs- und Endglieder namentlich habituell oft weit auseinander liegen.“ Ähnlich sprach sich 1883 Jensen in seinem Aufsatz über korrespondierende Varietäten aus und stellte die folgende Tabelle derselben auf: Analoge Varietäten der Sphagna von Jensen in Botan. Tidscrift Copenhag. 1883 Bd. 13. var. co . Y ._ = temell. | jalcas.| Io" | er, 1. Sph. euspidata SIE... ... u, ; x ? X Sph. intermed. Hofim. . . . . : KIN ? = Sph. riparium Ang. . ... . . | ® x Sph. Lindbergii Sch. . ? x x Sph. Wulfü ug... as: ih x : x ? Sph. acutifol. Ehrb: , a x x x x x x Sph. strictum Ldbg. . . . . . MR X Sph. fimbriat. Wils. . . . . x x ? Sph. teres Ang: a. > 2.4 x ? Sph. squarros. Pers. . . . . x x x 2. Sph. subseeunda Sph. subsecund. Nees ....]x x % x x Sph.lariein. Spr. =... U ? Sph. tenell. Ehrh: 2. >, ; Ra ; x Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 49 Be: var. | comp ; homo-| et | tenell. | falcat. | uar-| vm- ph strict. ros mers. 3. Sph. compacta | Sph. compact. DC... . . . . 5 x : - 1% Sph. molle Sull. . . 2 i x > Sph. Angstroem. Hart... . . . : x ? ? 4. Sph. palustria. | Sph. cymbifol. Ehrh. , . . : | x% x : ; N Sph. papuos; Ldb. . . ... 2 ° x 5 ”% ; Sph. Alsane sul... 2.20% 5 x : ; RUET | Weitere Varietäten der Sphagna ergeben sich durch Unter- scheidung der Land- und Wasserformen, sowie durch Berück- sichtigung der Astbildung, der Größe und Anordnung der Ast- und Stengelblätter und anderer auffallender Merkmale. Auf diese Weise erhält man folgende Varietätenreihen: I für de Landformen die Varietäten: humile, repens, parvulum, minutulum, pumilum, pusillum, tenellum, tenue, gracile, majus, elatum, robustum ; . für de Wasserformen: fluitans, aquatile, natans, submersum, immersum; . für die Art der Astbildung: compactum, densum, stric- tum, strietiforme, capitatum, macrocephalum, microcephalum, stellare, laxum, patulum, falcatum, abbreviatum, brachy- cladum, leptocladum, pyenocladum, homocladum, flagellare, remotum , . für die Anordnung der Astblätter: imbricatum, squa- mosum, teres, teretiusculum, laxifolium, plumosum, erispulum, squarrosulum, squarrosum, contortum, turgescens, platy- phyllum, ceymbifolium ; . für die Größe der Ast- und Stengelblätter: macrophyllum, microphyllum, longifolium, brevifolium. Für weiche und starre Formen sind die Benennungen molle, molluscum, fragile und rigidum bezeichnend. Auch die Namen pulchrum, elegans, dimorphum, sowie Standorts- und Personennamen finden hier und da Anwendung. Nur durch die Beobachtung zahlreicher Varietäten kann der Charakter einer Formenreihe festgestellt werden. Eine forma typica genügt dazu nicht. em Hedwigia Band LVI. 4 50 Röll. Für die Torfmoosforschungen gelten die Worte als leitende Ge- sichtspunkte, die ich 1885 in Nr. 32 der Flora schrieb: „daß der höhere Zweck der Untersuchungen der sein muß, zu zeigen, daß die Torfmoose eine lebendige, formenreiche Pflanzengruppe bilden, deren Veränderungsfähigkeit nachzuweisen von höherem Interesse für die Wissenschaft ist, als die Abgrenzung eines toten Herbarienmaterials in gute Arten. Das Ziel der sphagnologischen Untersuchungen liegt nicht sowohl in der Bildung und Feststellung konstanter Arten, als vielmehr in dem bewußten Streben, unabhängig vom Artendogma die Entwicklung und die verwandtschaftlichen Beziehungen der ein- zelnen Torfmoosformen zu studieren. Nicht die Trennung, sondern der Zusammenhang, die Verwandtschaft der Formenreihen muß uns zunächst interessieren. Die Aufstellung von Formenreihen, nicht von Arten, macht die Moosforschung erst zu einem wissenschaftlich bedeutenden Studium.“ Die Hauptfundorte der Thüringer Torfmoose liegen um Unter- pörlitz bei Ilmenau. Sie sind auf der beigegebenen Moosteichkarte bezeichnet. I. Unterklasse: Sphagnaceae. Übersicht über die 6 Gruppen der Sphagna. 1. 5—25cm hoch, Stgl. und Äste dünn, Astblätter lanzettlich, mittelgroß, mit zahlreichen Fasern und Poren; grüne Zellen auf der Innenfläche des Bl. freiliegend, im Querschnitt dreieckig bis trapezisch Acutifolia. 2. Bis 30 cm hoch, oft schwimmend, Stgl. und Äste dünn, Astblätter meist groß und schmal, oft wellig, mit zahlreichen Fasern, aber meist weniger und kleineren Poren; grüne Zellen aufder Außenfläche des Bl. freiliegend, im Querschnitt dreieckig bis tra- pezisch: u 2% sera u. wen ie Cuspidata. 3. 5—25cm hoch, Stgl. und Bete dicke; Astblätter mittelgroß, meist sparrig, aus breitem Grund plötzlich zugespitzt, mit zahlreichen Fasern und großen Poren, grüne Zellen meist trapezisch . . . Squarrosa. 4. Meist niedrig, 5—15 cm hoch, starr und meist ge- drungen, Astblätter breit, stark gestutzt; grüne Zellen elliptisch, zentriert, von den ER No 0 . Rigida. 5. Meist hoch und stattlich, bis 30 cm, weich, dunsen, mit dicken Ästen, selten etwas sparrig; or Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. öfter einseitswendig beblättert, Astblätter breit eiförmig, bei Wasserformen sehr groß, reichfaserig, kleinporig, Poren oft perlschnurartig gereiht ; grüne Zellen zentriert, beiderseits freiliegend, im Quer- schnitt rechteckig bis tonnenföormg . ..... Subsecunda. . Meist hoch und sehr stattlich, durch die dicken, runden, geschwollenen Äste dem Edelweiß ähn- lich, Astblätter oval, hohl, Rindenzellen auf der Innenwand mit: Spitalasem ... 0... Cymbifolia. 1. Aeutifolia Sch. . Stengelblätter sehr groß, lang zugespitzt, in der Mitte am breitesten, schmal ge- säumt, ohne oder bis zum Grunde mit Fasern und Poren; Astblätter am Rand entfernt gezähnt; Rinde bleich, porenlos . . Stengelblätter sehr groß, den Astblättern ähnlich, lang zugespitzt, mit ausge- schweiften Seitenrändern, meist bis zum Grund mit Fasern und oben mit Poren, Zellen oben langgestreckt, rhomboidisch, gebogen; Rinde porenamm ».. -. ...:- . Stengelblätter groß, gleichschenklig-drei- eckig, bis zur Mitte gleichbreit, dann schnell zugespitzt, mit gestutzter Spitze, meist faserlos ; Hyalinzellen bis zum Grunde 2—6fach geteilt; Astblätter meist an- liegend und etwas glänzend, oft bläulich- rot; Rinde oft gerötet, porenlos . Bleich bis rosenrot, selten grün; Stengel- blätter mittelgroß, gleichschenklig-drei- eckig, mit gestutzter Spitze, meist etwas gefasert ; Astblätter fünfreihig; Rinde gelb- lieh porenlos - . - .. . 2... . Stengelblätter mittelgroß, dreieckig-zun- genförmig, meist reichfaserig, Zellen oben rhombisch, nicht gewunden; Rinde Pprenlas 22... 0er neasen . Stengelblätter mittelgroß, zungenförmig, Hyalinzellen geteilt, meist faserlos; Ast- blätter oft einseitswendig; Pflanzen weich, oft gerotet; Rinde porenls . . ; . - : Sph. Sph. Sph. Sph. Sph. molle. Schimperi. plumulosum. quinquefarium. acutifolium. . Wilsent. 4% 52 Röll. 7. Etwas starrer als voriges, Astblätter bogig abstehend, oft fünfreihig, die am Grunde der Zweige außen oben mit sehr kleinen, beringten Poren; Stengelblätter zungen- förmig, faserlos; Rinde porenarm . . . Sph. Warnstorfit. 8. Meist dicht, rotbraun, wie die Stengelrinde; Stengelblätter mittelgroß, zungenförmig, faserlos; Astblätter oben kleinporig; Rinde Porenlos 0: 2.0... 25 2 ee, .. Sph. fuscum. 9. Stengelblätter B uigenibnmip, oben meist zart gefasert; Rinde bleich bis rötlich, mit sehr zerstreuten Poren . . . Sph. pseudopatulum. 10. Oft gerötet; Stengelblätter groß, zungen- förmig, über dem Grund etwas ver- schmälert, oben schwach gefranst, faserlos; Rinde rötlich, mit zerstreuten Poren . . Sph. robustum. 11. Meist grünlich, nie gerötet, Stengelblätter zungenförmig, gleichbreit, oben stark ge- franst, faserlos; Zellen am Grund groß, gespreizt; Rinde nie rot, fast in jeder Zelle eine-Pore. -.. ‚wesen Sph. Girgensohnit. 12. Schlank, meist Tante a voriges, oft fruchtend, nie gerötet, Stengelblätter nach oben verbreitert und weit herab zerrissen gefranst, faserlos; Rinde wie bei vorigem ph. fimbriatum. 1. Sphagnum molle Sulliv. 1846 (SpA. Mülleri Sch. 1858) selten; auf nassem Heideland bei Webers Busch zu Waldau bei Osterfeld 1882 von Schl. entdeckt. Sph. molle Sull. ist in Thüringen ein seltenes Moos. Auch ander- wärts ist es nicht häufig. 2. Sphagnum Schimperi (W.) Rl. Flora 1886. (Sph. tenerum (Aust.) W. 1890. Sph. acutifol. var. pyenocladum et var. laxum Schl. 1884.) II—IV. var. repens Rl. * flavescens auf Buntsandstein im Moor bei U., auf Porphyrit bei Ilmenau. var. compaetum RI. * flavovirescens am Rennsteig bei Weid- mannsheil bei Ernsttal leg. Louis Röll, *versicolor bei der Schmücke (Kämmerer), Teufelskreise am Schneekopf, * pur- purascens bei Oberpörlitz. var. deflexum RI. * flavescens Theerofen bei Heyda und Wipfra- teich bei U. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 53 var. stritiforme Rl. * bicolor hohe Möst (Kuhlbrod!t). * fuscopallescens Moorteich bei U. var. strictum Rl. * pallens hohe Möst (Kuhlbrod!t). var. tenellum R]. * purpureum an d. hohen Möst (Kuhlbrod!t). var. teretiusculum R1. * pallens Martinroda bei Ilmenau, Helms- berg bei Ilmenau, Moor bei U., * fuscopallens Moor bei U. . var. pyenocladum Schl. Grabenrand in Webers Busch bei Waldau (Schl.), * flavovirens neuer Wipfrateich bei U., * pallido-roseum Moor und alter Wipfrateich bei U., Theerofen bei Heyda. var. squarrosulum Rl. * flavescens Moor bei U. und Reinhardts- teich (Kirmseteich) bei U. Sph. Schimperi ist in Thüringen nicht selten und auch in anderen Ländern verbreitet. Am häufigsten fand ich es in den höheren Ge- birgen, in den Alpen noch bei 2500 m. In Nordamerika fand ich eben- falls im Gebirge Formen, die zu ihm gehören, die ich in der Hed- wigia 1893 als Sph. acutifol. var. speciosum W. f. Schimperi bezeichnet habe. Auch die amerikanische var. tenerum Aust. (Sph. tenerumsW.) 1890 gehört zu Sph. Schimperi. 3. Sphagnum plumulosum RI. (Flora 1886) (Sph. subnitens Russ. et W. 1888). II.—IV. var. humile Schl. * purpureum Mosbach bei Eisenach (Gr.), Waldau bei Osterfeld (Schl.). var. compactum Rl. * pallens Venetianerbrunnen und Schnee- tigel bei Gehlberg, Spittergrund bei Tambach, * versicolor bei U. var. densum Rl. * luridum Theeroten bei U., * versicolor et * vio- laceum Mosbach bei Eisenach (G r.). var. strictiforme Rl. * violaceum Heilgenholz bei U., * virescens Bilstein bei Tambach. var. tenellum Jens. * flavovirens Wiesenteich bei U. var. gracile Rl. * coerulescens in Wassergräben bei Martinroda unweit Ilmenau, * flavovirens Oberpörlitz bei Ilmenau, * virens Teich bei Heyda, * Zuridum Hueb. Mosbach bei Eisenach und Ring- berg bei Ruhla (G r.), Heilgenholz und Theerofen bei U., Heidesumpf bei Waldau (Schl.). var. plumosum Milde Pirschhaus bei U., Sumpfwiesen bei der Haide- mühle (Sc h1.), Mosbach bei Eisenach und Königshaus bei Thal (G r.). var. stellare Rl. Helmsberg bei Ilmenau. var. deflexum W. Waldau bei Osterfeld (Schl.). var. squarrosulum W. * glaucovirens auf Sumpfwiesen bei der Heidemühle und in Webers Busch bei-Waldau (Schl.), Seifichs- teich bei Stützerbach, * fuscescens Heilgenholz bei U., * everulescens Schwemmteich bei U. 54 Röll. var. lacum Russ. * purpureum am Helmsberg bei Ilmenau. var. patulum Rl. * purpurascens am Pirschhaus bei U. var. submersum R]. * coerulescens Heidemühle und Heide- sumpf bei Osterfeld (Schl.), *»purpurascens daselbst (Schl.), * flavescens am Beerberg. var. aquaticum Schl. * flavescens am Beerberg, * coerulescens in Wasserlöchern am Beerberg (Schl.), *rufescens daselbst. Die Stengelblätter dieser var. haben oft reichlich Fasern und Poren. var. stellare Rl. v. n. rami capitulis stellaribus, breves breviter acuminati, dense foliosi, * pallesceens am Helmsberg bei Ilmenau, * Juridum Waldau bei Osterfeld (Schl.). Wie in anderen Gegenden, so meidet auch in Thüringen Sph. plumulosum mit Ausnahme der var. aquaticum die Hochmoore; dagegen ist es in den Grünmooren und auf Sumpfwiesen verbreitet und häufig. In Nordamerika fand ich es reichlich am Michigansee in Indiana. ‚4. Sphagnum quinquefarium (Ldb.) W. 1886 (Sph. plumulosum a) mierophyllum R]. 1886). II. III. var. compactum Rl. * pallens zwischen Langenfeld und Weilar (Aug. Rl.), Gickelhahn und Hangeberg bei Ilmenau, Gerberstein bei Ruhla (Gr.), * flavescens Borntal bei Lengsfeld, Freibach bei Stützerbach (Hans RL), *roseum Katztal bei Wilhelmstal (A ug. Rl.), * viride Ernsttal und Birkenheide bei Schwarzburg (HansRl.). var. densum Rl. * pallens krumme Hohle bei Langenfeld (A ug. Rl.), Schabig bei Marksuhl, Ruhla (Gr.), Berka an der Ilm (Bornm.). var. strictiforme Rl. * pallens * virescens Lichte bei Unter- weißbach (L. Rl.), * flavescens Helmsberg bei Ilmenau, * roseum Teichwolframsdorf (Aug. R1.). var. capitatum Grav. * flavescens 25 Äcker bei U., Helmsberg bei Ilmenau, * flavovirens Rennsteig bei Ernsttal (Louis RI. var. tenellum Rl. * pallens Schabig bei Marksuhl. var. brachycladum RI. * pallescens U. var. homocladum RI. * pallescens Landgrafenschlucht bei Eisenach. var. gracile Rl. * flavescens Heiligenholz, 25 Äcker, finstre Ecke bei U., Ringberg bei Ruhla (G r.), * flavovirens Helmsberg bei Ilmenau, Katztal bei Wilhelmstal (Aug. R1.), Langenfeld bei Salzungen (Aug. Rl.), *viride Borntal bei Lengsfeld, Friedenstal bei Philippstal (Goldschmidt), Weidmannsheil bei Steinbach am Wald Er RE), . ‚vr. laxum R]. *pallens Schabig bei Marksuhl, * flavum 25 Acker bei U. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose, 55 var. patulum Rl. *roseum Lichte bei Unterweißbach (L. Rl.), * glaucovirens Viehburg bei Eisenach (Wuth), Teufelskanzel bei Wallendorf (L. R1.). var. molluscum Rl. * pallens Inselsberg (Louis Rl.), * roseum Kleinensee bei Hönebach, Lichte bei Unterweißbach (L. R1.), * viride Birkenheide bei Schwarzburg (H. R1.). var. flagellare Rl. * pallens Seifichsteich bei Stützerbach, * virens Johannistal und Annatal bei Eisenach (Wuth), Lichte bei Unterweißbach (L. R1.). var. squarrosulum Rl. * flavescens Seifichsteich und gr. Helms- berg bei Stützerbach, * pallens Richardsbalken und Annatal bei Eisenach (Gr.), Ruhla (G r.), * viride Elgersburg (Örtloff), Ernst- tal {BIRE)- var. submersum R]. * pullescens Wiese am großen Helmsberg bei Ilmenau, Knöpfelsteich bei Ilmenau, Landgrafenschlucht bei Eisenach (Gr.). var. majus Rl. * roseum an den 25 Äckern bei U. Diese schöne, stattliche Varietät sammelte Jahn 1911 auch auf Waldboden (Phyllit) bei Eger in einer Form mit ziemlich zahlreichen Halb- poren, die ähnlich wie bei Sph. robustum an den Ouerwänden der Zellen stehen. Sph. quinquefarium meidet die Hochmoore, ist aber hauptsäch- lich auf wenig feuchtem Boden häufig . 5. Sphagnum aeutifolium Ehrh. 1788. (Sph. capillaceum !Weiß] Schrank, Baier 1789.) var. pusillum Rl. * fusco-flavescens Turnplatz bei U. var. congestum Grav. * flavescens Schneetiegel bei (Grehlberg, Neustadt am Rennsteig (L. R1.), *virescens Teufelsbad bei der Schmücke, * versicolor Teufelskreise am Schneekopf, * purpureum Ilmenau, Turnanstalt bei U., Martinroda, Beerberg, Schneekopf. var. densum W. * roseum Moor, Moorteich und Hirtenbuschteich bei U. var. strictum W. * purpureum Schmücker Graben am Schnee- kopf (Schl.), *albescens Heidemühle und Webers Busch bei Osterfeld. var. strictiforme Ri. * pallens Spittergrund bei Tambach, * roseum desgl., * purpureum desgl. var. tenellum RI. * pallesceens Moorteich bei U., * flavescens Moorteich, Reinhardsteich und Pirschhaus bei U., Langenberg bei Gehren, * virescens Theerofen bei Heyda, Spechtsbrunn am Renn- steig (L. Rl.), * fuscovirens Waldau bei Osterfeld (Schl.), * pur- pureum Moor, Wipfrateich und Pirschhaus bei U. 56 Röll. a tenue Nees * pallescens Mempelteich und Wipfrateich bei U., * purpureum Moor und Wiesenteich bei U. var. gracile Rl. * m. Wiesenteich und Moorteich bei 1687 Froschgrund bei Oberpörlitz, * purpureum Moor, Pirschhaus und Theerofen bei U., * virescens Philippstal (Goldschmidt), Hoff- mannsteiche bei Coburg (Appel), Wildsgrund bei Marksuhl, * cruentum Moorteich bei U. var. capitatum Ang. * pallescens Moorteich bei U., Frosch- grund bei Oberpörlitz, * flavescens Strüppig bei U., * flavovirens Wildsgrund bei Marksuhl, Teufelsbad bei der Schmücke, * virens Wiesenteich bei U., * roseum Moor bei U., * purpurascens Moor und Theerofen bei U., Waldecker Forst bei Jena, * fuscovirens Theerofen bei Heyda, Wildsgrund bei Marksuhl. var. deflexum Sch. * pallens Schwemmteich, Strüppig, Wiesen- teich bei U., in den Heidesümpfen bei Waldau (Schl.), * fusco- pallens Bücheloh bei Ilmenau, * flavescens Moorteich und Strüppig bei U., Martinrode bei Ilmenau, * rubrum Langenberg bei Gehren, * purpureum Moor, Pirschhaus und Theerofen bei U., * flavovirens bei Spechtsbrunn und Ernsttal am Rennsteig, * roseum Theerofen bei Heyda. var. pulchrum Rl. * sangwineum Moor bei U., * cruentum Theer- ofen bei Heyda bei Ilmenau, Bärenstein bei Oberhof, Beerberg, * purpureum Theerofen bei Heyda, Langenberg bei Gehren, Beerberg, Waldau bei Osterfeld (Schl.). var. elegans Braith. Moor, Wiesenteich bei U., * pallescens Theerofen bei Heyda, Teufelsbad bei der Schmücke, * roseum bei der Schmücke (Kämmerer), * purpurascens Froschgrund, Schillers- wiese bei U., * purpureum Theerofen bei Heyda, Moor, Moorteich und Hirtenbuschteich bei U., Martinroda, Spittergrund bei Tambach, * roseum Moorteich bei U., Martinroda, Ebertswiese bei Tambach, Schmücke (Kämmerer). var. speciosum W. * pallens Moor und Theerofen bei U., * ver- sicolor Moor bei U., Theerofen bei U var. flagelliforme Rl. * pallescens Bücheloh bei Ilmenau, * vires- cens Moor bei U., * roseum Moor bei U., Martinroda bei Ilmenau, Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, * purpureum Moor und Theerofen bei U. var. immersum Schl. * versicolor in tiefen Wasserlöchern am Beerberg (Sc h.). Diese schöne, 25 cm hohe Varietät stellt Warns- torf zu Sph. rubellum Wils. und zerlegt sie in 2 Teile: var. ver- sicolor W. f. immersum (Schl.) Beerberg 1. Schliephacke und var. sordidum W. f. immersum Schl. Hvalso (C. Jensen). Sowohl Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 57 Schliephacke wie Jensen hatten das Moos richtig als eine var. von Sph. acutifolium erkannt. var. subtile Russ. (Sph. subtile Warnst.) in den Teufelskreisen am Schneekopf, eine zarte, schlanke, dünnästige Varietät, die alle Merkmale des alten Sph. acutifolium Ehrh. trägt und zuerst von Russow bei Dorpat gefunden und richtig als Varietät des Sph. acutifolium erkannt wurde, während Warnstorf durch die Auf- stellung dieser Varietät als Art das Sph. acutifolium S. 429 seiner Cryptogfl. d. Mark auf die Formen mit spitzen, faserreichen, im oberen Teil engzelligen Stengelblättern (sigmoidea Russ.) beschränkt, die für Sph. Schimperi Rl. charakteristisch sind, was Russow ausdrücklich betont. Dieser stellt ganz richtig die sigmoidea den rhomboidea mit oben breiteren rhombischen Zellen der Stengelblätter gegenüber, die für Sph. acutifolium bezeichnend sind. Sph. acuti- folium, 1797 von Bridel als Sph. capillifolium Dill. für Thüringen angegeben, wurde 1866 von Wenck am Rehmberg, Apfelstedter See, im Rockhäuser Forst und in der Freudentaler Torfgräberei an- gegeben. Im Jahre 1912 fand ich es am letzteren, fast ganz trocken gelegten Standorte nicht mehr. 1870 wurde es von Lucas im Hain bei Arnstadt gefunden; 1909 fand es Krahmer dort nicht mehr. Im allgemeinen ist es sowohl in den Hochmooren wie in Sümpfen und an feuchten Waldstellen häufig. Es gibt bei Sph. acutifolium, wie bei den meisten Formenreihen der Torfmoose, Land-, Sumpf- und Wasserformen. Bei Sph. acutifolium sind die Land- formen am zahlreichsten. 6. Sphagnum Wilsoni RI. 1886, (Sphagn. rubellum Wils. 1855 Sph. tenellum Kling. 1872). IL.—IV. var. compactum Rl. * purpurascens Moor und Schillerswiese in der finsteren Ecke bei U., Beerberg. var. densum W. * pallescens, * flavescens Teufelsbad, * fusco- purpureum, * purpureum Teufelskreise bei der Schmücke. var. strictiforme Rl. * roseum Wiesenteich bei U. var. rubellum Wils. Beerberg und Teufelskreise am Schneekopf. var. tenellum Sch. * pallens Waldteich und Moorteich bei U. Manche Stengel zeigen dimorphe Stengelblätter, spitze mit und stumpfe ohne Fasern; Teufelskreise (Bornm.), * flavescens Heide- sumpf bei Osterfeld (Schl.), Moorteich bei U., Teufelskreise am Schneekopf, * flavovirens Moor bei U., finsterer Grund zwischen Lauscha und Lichte (Appel), *viride Teufelskreise, * atrovirens Wiese am Moor bei U., Heidesumpf bei Waldau bei Osterfeld (Schl.), * purpureo-virens Moor bei U., * versicolor Moor bei U., finsterer 58 Röll. Grund zwischen Lauscha und Lichte (Appel), * roseum Schillers- wiese und Moorteich bei U., mit Formen, die dimorphe Stengel- blätter mit und ohne Fasern zeigen, * purpureum Schillerswiese, Moorteich, Strüppig und Pirschhaus bei U. var. gracile Rl. * griseum im Schneetigel bei Gehlberg. f. parvifolium mit kleinen, breit abgerundeten Stengelblättern und kleinen Astblättern, daselbst, * purpurascens Teufelskreise (Bornm.), Bücheloh bei Ilmenau, * atropurpureum Beerberg. var. teres RI. v. n. 15cm, gracilis, capitulis minutis, rami tereti dense foliosi, folia ramulina et caulina minuta, brevia, * palles- cens Teufelsbad bei der Schmücke, * flavescens Teufelskreise am Schneekopf, * fuscoflavescens daselbst mit dem habit. ähnlichen Sph. teres, * fuscovirens daselbst mit dem habit. ähnlichen Sph. brevifolium v. gracile Grav. var. molluscum Rl. * versicolor Knöpfeltalsteich bei Ilmenau, * purpurascens daselbst, * roseum Wiesenteich bei U., * purpureum Moorteich, Strüppig, Schillerswiese und Theerofen bei U. var. plumosum RI. * roseum Wiesenteich bei U., * purpureum Schillerswiese, Moorteich bei U., * wiolaceum Moorteich bei U. var. contortum Rl. * pallescens Teufelsbad bei der Schmücke, * versicolor daselbst, * purpurascens daselbst, * roseum finstere Ecke bei U. var. submersum RI. v. n. 25cm, submersum, rami breves, dense, tereti-foliosi, * pallescens Teufelsbad bei der Schmücke, * Havovirescens Teufelskreise, Beerberg, * fuscescens Teufelskreise bei der Schmücke, * versicolor daselbst. € var. immersum Schl. *atroviride Heidesumpf bei Osterfeld (Sehl.). Die reizende, 25 cm hohe f. vom Beerberg, die Warns- torfzu Sph. Wilsoni zieht, rechne ich zu Sph. acutifolium v. immer- sum Schl. Sphagn. Wilsoni ist in Thüringen häufig und formenreich, auch in Nordamerika. Es wurde für Thüringen von Dr. Schliep- hacke, Röse undGrafzu Solms-Laubach am Beerberg und Schneekopf entdeckt. Dr. H. Müller hält Sph. acutifolium und Sph. Wilsoni für Zwillingsarten, die aus einer dritten Art her- vorgegangen sind. Dieser Ansicht stimmt Molendo in seinen Laubmoosen Bayerns bei. Schliephacke sah in Sph. Wilsoni nur eine Form von Sph. acutifolium (Die Torfmoose der Thüringer Flora 1882). Diese Auffassungen haben viel Berechtigung, zumal, wenn man bedenkt, daß Sph. acutifolium Ehrh. ähnliche ovale, abgerundete Blätter besitzt, wie Sph. Wilsoni. Dies ist auch mit Sph. acutifol. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 59 var.subtile Russ. der Fall. Wenn Warnstorf, um diese Varietät zur Art zu erheben, den Charakter des Sph. acutifolium zu verändern sucht, indem er ihm lange, spitze Blätter zuschreibt, so ist dieser Versuch mit Entschiedenheit zurückzuweisen. 7. Sphagnum Warnstorfi Russ. II. III. var. compactum Rl. * glaucovirens Ebertswiese bei Tambach. var.densum RI. *roseum Thal bei Ruhla (G r.), *griseum Eberts- wiese bei Tambach. var. capitatum RI. * flavoviride Spittergrund bei Tambach, * versicolor daselbst. var. tenellum Rl. * flavescens im Sumpf unter Gebüsch der Ebertswiese bei Tambach mit dem ähnlichen SpA. brevifolium var. tenellum Kling., * flavescens, * flavovirens daselbst. var. gracile Russ. * versicolor Spittergrund bei Tambach, * flavo- purpurascens am Rennsteig zwischen Stützerbach und der Franzens- hütte, *obseurum, eine Form mit wenigen kleinen Astblattporen, die manchen Astblättern ganz fehlen, Ebertswiese bei Tambach. var. squarrosulum W. * flavovirens Spittergrund bei Tambach, * roseum Theerofen bei Heyda. var. molluscum RI. * versicolor Knöpfeltalsteich bei Ilmenau, * purpureum Strüppig bei U. Sph. Warnstorfü ist in Thüringen nicht selten, meidet aber die Hochmoore. In Nordamerika findet sich im Gebiete der großen Seen häufig eine Übergangsform zu Sph. Wilsoni, die ich als Sph. Wilsoni v. quwinquefarium bezeichnet habe. 8. Sphagnum fuseum Kling. 1881. II.—IV. var. compactum Rl. in den Heidesümpfen zu Waldau bei Öster- feld (Schl.), Teufelskreise, Beerberg und Schneekopf 984 m, * fuscoviride daselbst, * fuscoflavescens Teufelsbad bei der Schmücke, Beerberg. var. densum RI. * fuscum et fuscopallens Teufelskreise am Schneekopf, Beerberg, * flavofuscum Teufelskreise bei der Schmücke. var. strietiforme Rl. * flavofuscum Teufelsbad bei der Schmücke. var. tenellum Rl. * fuscum Teufelskreise am Schneekopf, Beer- berg, * fuscovirescens Beerberg (Oertel), Schneekopf. var. gracile Rl. * fuscopallescens Teufelskreise bei der Schmücke. var. grandifolium Roth. * rufofuscescens Beerberg. var. robustum Rl. * flavofuscum Beerberg. Sph. fuscum findet sich in Thüringen in großer Menge als Charaktermoos in den Gebirgs-Hochmooren des Beerbergs und Schnee- kopfs, wo es oft dichte, erhöhte Polster bildet; in tieferen Lagen ist es, wie auch in anderen Ländern, selten. In Nordamerika fand ich 60 Röll. es sehr verbreitet und formenreich im Kaskadengebirge, dagegen an den großen Seen im mittleren Teile Nordamerikas selten und vereinzelt. 9. Sphagnum pseudo-patulum (Schl.) Ri. 1913 (Spk. Warnstorfii RI. 1886.) II. IV. var. pulchrum Rl. *cruentum Moor bei U., * purpurascens daselbst. var. gracile Rl. * cruentum daselbst. var. auriculatum W. (von W. in Hedwigia 1884 als Sph. acuti- forme v. aurieul. W. beschrieben), * violaceum Teufelskreise am Schneekopf (Schl.). var. laxum Rl. * pallens Moorteich bei U. Alle diese Formen stehen dem Sph. robustum nahe, haben aber gefaserte Stengelblätter, kleine Astblätter und spärliche Rindenporen. Die var. pulchrum vom Moor bei U. ist etwa 10cm hoch, rot, mit Braunrot und Grün gemischt, im frischen Zustand etwas glänzend. Die Äste sind ziemlich lang, gleichmäßig bogig abstehend, dünn, plötzlich zugespitzt, zum Teil mit kurzen, bleichen Flagellen endend, kätzchenförmig drehrund, die Astblätter klein, unten breit, mit großen, und oben mit zahlreichen kleinen, runden Poren, ähn- lich wie bei Sph. robustum, die Stengelblätter rötlich angehaucht (besonders an den Blattflügeln), zungenförmig, breitgerandet, zu- weilen mit breiter, aufgesetzter, gezähnter Spitze, mit lockerem Zellnetz und geteilten Zellen, oben oder weiter herab mit schwachen Fasern und zuweilen mit einzelnen Löchern. Die Rinde ist rötlich und zeigt hie und da eine Pore oder Halbpore. Die var. gracile von demselben Standort ist 15—20 cm hoch, habituell schlanken Formen von Sph. robustum ähnlich, rot, oft etwas ins Goldgelbe spielend, nach unten bleich, im übrigen wie var. pulchrum. Bei der var. aurieulatum sind die Köpfe und die oberen Äste trüb bläulich-rot gefärbt. Die var. lacum vom Moorteich ist 7cm hoch, bleich und hat ziemlich lange, abstehende, locker beblätterte Äste, große, oben gefaserte Stengelblätter, kleine Astblätter mit zahlreichen kleinen Poren und sehr zerstreute Rindenporen. 10. Sphagnum robustum (Russ.) RI. Flora März 1886 (Sph- Russowi W. Hedwigia Dec. 1886). var. compactum R1. * flavescens Teufelskreise am Schneekopf, * purpureum daselbst. var. densum Rl. * versicolor Kleinensee bei Gerstungen, * pur- purascens Kallenbergsteich bei Reinhardsbrunn, Oberhof, * viride Teufelskreise am Schneekopf, * pallens Beerberg. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 61 var. tenellum Rl. * pallens Beerberg, * fuscopallens Bücheloh bei Ilmenau, * roseum Moor bei U., * purpureum Moorteich bei U * viride Beerberg. var. tenue Rl. * flavovirens Beerberg. var. strietum Rl. * roseum wüste Teiche bei U., Hirtenbusch- teich bei Oberpörlitz, Sumpfwiese bei Dietharz (Bornm.), * pallens Strüppig, Moor und wüste Teiche bei U., Kleinensee bei Gerstungen, Schmücke (Kämmerer), Beerberg, * viride wüste Teiche bei U. f. molle Rl. * ochraceum Moorteich bei U. var. capitatum Rl. * viride wüste Teiche bei U. var. brachycladum Rl. v. n. 15cm, rami patuli breves, * roseum auf Kulmschiefer in einem nassen Hohlweg zwischen Paska und Ziegenrück im Saaltal (Kämmerer). var. gracilescens Rl. * pallescens Kleinensee bei Gerstungen, Mempelteich bei U., *roseum Theerofen bei Heyda, * flavovirens Moor bei U., Klosterlausnitz bei Jena (Schl.), * fuscovirens Linden- wiese bei U., Theerofen bei Heyda. var. fallax Rl. f. teres * pallens Strüppig bei U., * versicolor Moor bei U., * viride Beerberg, * fuscovirens Morgenrotsteich und Pirschhaus bei U., * violaceum Theerofen bei U. var. squarrosulum RI. *roseum Theerofen und Pirschhaus bei U., * fuscovirens Theerofen. var. deflexum RI. * pallens Waldau bei Osterfeld (Schl.), * purpureum Moor bei U., * flavovirens Beerberg. var. pulchrum Rl. * roseum Kleinensee bei Gerstungen, * viride Beerberg, * purpureo-virescens Beerberg, * fuscovirens wüste Teiche bei U. var. curvulum Rl. * versicolor Moor bei U., * purpureum Ober- hof, * coeruleum Beerberg (Kämmerer). var. elegans Rl. * versicolor Moor bei U., Reichshauser Grund bei Marksuhl, *roseum Moor bei U., Beerberg, * purpurascens Hirtenbuschteich und Theerofen bei U. var. intricatum Rl. * pallens Beerberg. var. molle Rl. *livens Sternberg-Pirschhaus bei Oberhof (Louis Röll), *ochraceum Moorteich bei U. mit dem ähnlichen Sph. Schliephackei var. patens * ochraceum, * luridum Beerberg, * flavescens et * roseum Beerberg, * purpureo-virens Beerberg. var. lavum Rl. *roseum Martinroda bei Ilmenau, Strüppig bei U. var. patulum Rl. * roseum Strüppig bei U. var. flagellare Rl. * versicolor Moor, Theerofen .bei U., * roseum Hirtenbuschteich und wüste Teiche bei U., Beerberg (Kämmerer), ” 62 Röll. * pallens Beerberg, * pallido-virescens Kleinensee bei Gerstungen, * yiride Hirtenbuschteich bei U., Sümpfe bei Rottenbach bei Coburg (Brückner), * flavoviride zwischen der Schmücke und dem Schneekopf, * fusco-viride Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, * flaves- cens Strüppig bei U., * violaceum wüste Teiche bei U. var. speciosum Rl., dem Sph. Schimperi v. speciosum RI. habit. ähnlich im Moor bei U. und am Theerofen bei Heyda. var. giganteum Rl., dem vorigen ähnlich, aber noch höher und robuster, * flavescens, * versicolor, * roseum Theerofen bei U. var. submersum RI. * flavescens in einem Wasserloch am Beer- berg, etwas schlanker als die Form vom Keilberg im Erzgeb. (vergl. Hedwigia Febr. 1907). Sph. anisoporum Warnst. u. Card. ist nur eine Form von Sph. robustum, das auch zuweilen, wie ich schon in meinen Arbeiten über Nordamerik. Torfmoose nachwies, die kleinen Poren in den Ast- blättern zeigt, die für Sph. anisoporum charakteristisch sein sollen, Sph. robustum ist in Thüringen in Waldsümpfen, Wiesenmooren und Hochmooren verbreitet; nicht überall fand ich es so häufig, wie in Thüringen; auch in Nordamerika nicht. Die Priorität des Sph. robustum wird, der späteren Bezeichnung Sph. Russowii W. gegenüber, von Limpricht, Cardot, Roth, Bottiniund Andrews anerkannt. 11. Sphagnum Girgensohnii Russ. 1865. 1.—1V. var. compactum Rl. * pallens Hirtenbuschteich bei U., * flavo- virens bei Viernau am Dolmar, im Spittergrund bei Tambach, * viride Berka an der Ilm (Fritz Röll). var. densum Grav. * pallescens Lindenwiese, Mempelteich, Froschgrund bei U., Teufelskreise am Schneekopf, * flavescens Lindenwiese, Gerbersteich, wüste Teiche, Turnanstalt bei U., Theer- ofen bei Heyda, Niederfüllbach bei Coburg (B r.), * flavovirens Eberts- wiese bei Tambach, Zeitzgrund bei Jena, * fusco-flavescens Reinhards- teich bei U., Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz. var. tenellum Rl. * albescens Hilfsteich bei U., * ochraceum Moor, Froschgrund, Heiligenholz, Moorteich, Schwemmteich, Wipfrateich bei U., Gabel bei Stützerbach, * flavovirens Gerbersteich, wüste Teiche, Moor, Froschgrund bei U., gr. Helmsberg bei Ilmenau, zwischen Lichte und Neuhaus (Appe]). var. tenue Rl. * pallesceens Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, Theerofen bei Heyda, Moorteich bei U., * ochraceum Lindenwiese, Pirschhaus bei U., Heyda, * virescens Hirtenbuschteich bei Ober- pörlitz, * fuscovirens Theerofen bei Heyda, * fuscopallens Bücheloh bei Ilmenau. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 63 var. strietum Russ. wüste Teiche und Moor bei U., * pallesc. Beerberg mit dem ähnlichen Sph. robustum v. strietum (Kämmerer). f. compactum Rl. * flavescens wüste Teiche bei U. f. densum RI. * ochraceum Moor bei U., Oberpörlitz, Schmücker Graben (Schl.), Oberhof, Meiersgrund bei Ilmenau. f. tenellum RI. *ochraceum Reichenbachtal bei Elgersburg, Theerofen und Kirmseteich bei U., Helmsberg bei Ilmenau, * pallescens Birkenheide bei Schwarzburg (Hans Röll). f. brachycladum Rl. *ochraceum Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz. f. gracilescens Rl. * ochraceum Lindenwiese, Eisteich, Wipfra- teich, * pallens Theerofen bei U., Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, Martinroda bei Ilmenau, Beerberg (Kämmerer). f. flagellare Rl. * flavescens Pirschhaus, Eisteich, Theerofen und Moor bei U. f. rigidum * flavescens gr. Helmsberg bei Ilmenau, * virescens Eisteich bei U., * fuscescens Beerberg. f. elegans * flavescens Moor, Strüppig und Pirschhaus bei U., * pallescens Martinroda bei Ilmenau. var. strictiforme Rl. * pallescens Frauenwald, Gabel und Fran- zenshütte bei Stützerbach, * flavescens Moor, Eisteich, Wiesenteich, Kirmseteich bei U., Martinroda bei Ilmenau, Forst bei Weida (Louis Röll), Birkenheide bei Schwarzburg (Hans Röll), * virens Weidmannsheil bei Spechtsbrunn (Louis Röll), Virnau am Dolmar. var. capitatum Rl. * flavescens wüste Teiche und Theerofen bei U., * fuscovirens daselbst. var. rigidum Rl. * flavescens Oberhof, * fuscoflavescens Linden- wiese bei U., * fuscovirens Hirtenbuschteich zu Oberpörlitz bei Ilmenau. var. squarrosulum Russow Beitr. 1865. Stedtfeld und Thal bei Eisenach (Gr.), *griseum Strüppig bei U. f. compactum Rl. * pallescens Theerofen und Lindenwiese bei U. f. densum RI. * flavescens Rennsteig bei Ernstthal (Louis Röll), * flavovirens Birkenheide bei Schwarzburg (Hans Röll), * fusco-flavescens Tannroda bei Berka an der Ilm (Fritz Röll), * atroviride Moorteich und Theerofen bei U. f. strietiforme * fuscoflav. Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz. f. tenellum RI. * flavescens Moorteich bei U., * fuscovirens Kirmseteich und Heiligenholz bei U., * fuscoflavescens Schillerswiese bei U. f. gracile * flavescens Wipfrateich bei U., Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, * fuscescens wüste Teiche bei U. 64. Röll. f. molle Rl. * albo-glaucescens Hölle bei Gehlberg, * fuscovirens Moor bei U., *atrovirens Theerofen bei Heyda. f. deflexum Rl. * pallens Heiligenholz bei U. f. patulum Rl. * fusco-virens Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz. f. flagellare Ri. * flavescens Eisteich bei U., * fuscoflavescens Theer- ofen, * flavovirens Eisteich bei U., Waldsumpf bei Weidhausen (Br.). f. submersum Rl. * fuscovirens wüste Teiche bei U. var. gracilescens Schl. Königshaus und Ruhlaer Häuschen bei Thal (Gr.), * pallescens Teufelskreise am Schneekopf, * flavescens neuer Wipfrateich, Reinhardsteich, Kirmseteich bei U., Theerofen bei Heyda, Sophienau bei Eisfeld (Ortloff), * fuscoflavescens Lindenwiese bei U., * fuscovirens Schwemmteich, Kirmseteich bei U., * viride Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, Niederfüllbach (Br.), Hofmannsteich bei Coburg (Appel), Thal bei Ruhla (Gr.), * fuscescens Schnepfental, * fuscoflavum am Bock bei Wangen (O e.), Windhausen bei Coburg (Br.), * fuscopallens Bücheloh bei Ilmenau, * flavovirens Borntal bei Marksuhl, * atroviride Moor- teich, Waldteich und Kirmseteich bei U. f. flagellatum Rl. * ochraceum wüste Teiche, Schwemmteich, Reinhardsteich, Lindenwiese bei U., * fuscoflavescens Schillerswiese bei U., Franzenshütte—Gabel bei Stützerbach, in einem Waldsumpf bei Weidhausen (Br.). f. giganteum RI. (var. coryphaeum Russ.) * fuscoflavescens Linden- wiese bei U., * fuscovirens daselbst. f. fragile Rl. * griseum Bücheloh bei Ilmenau. var. deflexum Schl. * pallescens Lindenwiese bei U., Oberpörlitz, * /lavescens Lindenwiese, Schillerswiese, Theerofen bei U., *ochraceum Erlenhorst bei Schnepfental, Teich bei Heyda, * virens Schwemm- teich, Reinhardsteich bei U., * fuscovirens Ringberg bei Ruhla (G r.), in feuchten Fichtenwäldern am Beerberg (Schl.). var. intricatum Rl. * albescens Lindenwiese, Kirmseteich, Rein- hardsteich, Moorteich, Wipfrateich, Theerofen bei U., Schurte bei Ilmenau, Langenberg bei Gehren, Hummelshain bei Altenburg (Louis Röll), * flavescens Wipfraquelle, Mempelteich, Moor, Theerofen bei U., * flavovirens Gickelhahn bei Ilmenau, * virescens nasser Grund bei Marksuhl. var. fallax Rl. * flavescens Moor bei U. var. teretiusculum W. * fuscopallens Moor bei U., Hirtenbusch- teich bei Oberpörlitz, * flavescens Vogelherd bei U., * ochraceum Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, Helmsberg bei Ilmenau, * flavovirens Seifichsteich bei Stützerbach. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 65 var. pulchrum Grav. * flavescens Wiesenteich bei U., * fusco- pallens Bücheloh bei Ilmenau, Lindenwiese, Schillerswiese, 25 Äcker bei U., Teich von Heyda, * fuscoflavescens Moorteich, wüste Teiche bei U., Reichenbachtal bei Martinroda. var. patulum Schl. * pallens Schillerswiese—Moorteich, * flaves- cens Pirschhaus, * fusco-flavese. Theerofen bei U. var. molle Grav. * pallescens Froschgrund, Moor, Lindenwiese und Hülfsteich bei U., Bücheloh bei Ilmenau, Amt Gehren, Weid- hausen bei Coburg (Br.), Hoffmannsteiche bei Coburg (Appel), * lavescens Elgersburg bei Ilmenau, Königshäuschen bei Thal (Gr.), Theerofen bei U., * flavovirens Allzunah bei Stützerbach- Schmiedefeld. var. laxifolium W. * fuscovirens Moor bei U., * ochraceum Lindenwiese bei U. var. laxum Rl. * pallescens wüste Teiche bei U., * flavescens Lindenwiese, 25 Äcker bei U., Eisteich, Moorteich, wüste Teiche bei U., Martinroda bei Ilmenau, *aureum Strüppig bei U., * glau- covirens Venetianerbrunnen bei Gehlberg. var. flagellare Schl. * pallescens Eisteich, Moorteich, wüste Teiche, Theerofen bei U., Reichenbachtal bei Ilmenau, * flavescens Schillers- wiese, Lindenwiese, Mempelteich bei U., Kallenbergsteich bei Schnepfental, * flavovirens Eisteich bei U., * fuscoflavescens Hirten- buschteich bei Oberpörlitz, Felsental bei Tabarz, * ochraceum Eisteich bei U., * fuscovirens Theerofen bei Heyda, Schnepfental (R.), Wurzelberg bei Katzhütte, Bock bei Wangen (Oe.), * viride Teufelskreise (Sc hl.), Imenau—Schmücke (Sc hl.), Kissel—Ruhla. f. molle Ri. * pallescens wüste Teiche, Theerofen bei U., Seifichs- teich bei Stützerbach, * flavescens Lindenwiese bei U., Kallenbergs- teich bei Schnepfental, * fuscoflavescens Eisteich, Moorteich, Schillers- wiese, Theerofen bei U. f. fragile Ri. * griseum Bücheloh bei Ilmenau. var. speciosum Limpr. * flavescens Theerofen, Moor, Eisteich bei U., Helmsberg bei Ilmenau, * fuscoflavum Lindenwiese bei U. var. submersum Rl. * pallens Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, Lindenwiese und Pirschhaus bei U., * flavescens Hirtenbuschteich, * flavovirens mit armporiger Rinde Beerberg—Schmücke (Käm- merer). Sphagnum Girgensohnii wurde für Thüringen von Al. Braun entdeckt und später auch von Schlieph. im Schmücker Graben und im Schneekopfsmoor aufgefunden. Sph. Girgensohnii ist überall ein häufiges und formenreiches Moos und geht, wie Sph. acutifolium Hedwigis Band LVI. 5 66 Röll. und palustre, auch auf verhältnismäßig trockene Wald- und Wiesen- stellen über, so daß seine Landformen fast häufiger sind, als seine Wasserformen. 12. Sphagnum fimbriatum Wils. 1847. 1.—IV. var. tenue Grav. * viride et * atroviride im Suhlgraben bei Marksuhl. var. densum RI. * fuscovirens hinter dem Torstein am Insels- berg (Röse), im Kiebitzsumpf zwischen Halle und Döhlau (Schl.), Teufelskreise (hier von Schl. auch cfr. gefunden). var. gracile RI. * pallescens Siebenborn bei Eisenach _ cfr. (Kr.), *viride im Gebiet des Muschelkalkes im Willroder Forst bei Erfurt (hier auch von Rein. gefunden). var. squarrosulum H. Müll. * flavescens auf dem Grunde von Sumpflöchern in den Eisengruben zu Waldau bei Osterfeld (Schl.), hier auch Formen mit gefaserten Stengelblättern, die jahrelang unverändert bleiben. var. molle Rl. * flavovirens bei Schnepfental, bei Mönchröden (Brückn.), bei Ludwigstadt, bei Rothenkirchen im Franken- wald (W. u. Mol). var. flagellare Schl. * pallens Waldau bei Osterfeld (Schl.). var. submersum RI. *viride Moor und Pirschhaus bei U., zwischen Bücheloh und Gehren, bei Schnepfental. Sph. fimbriatum wurde von Röse hinter dem Torstein am Inselsberg entdeckt. Es ist, obgleich es in allen 4 Regionen vor- kommt, für Thüringen ein seltenes Moos; bei Schnepfental fand ich es nur spärlich. Das als solches im herb. Wenck liegende Moos von Schnepfental leg. Röse ist Sph. Gürgensohnii v. flagellare. In Thüringen tritt Sph. fimbriatum nicht in so großer Menge auf, wie ich es an anderen Orten, z. B. unter der Führung Riehmers in der Heide bei Dresden, gesehen habe. In Nordamerika fand ich es in Menge im Yellowstone Nationalpark bei 2500 m. Sph. Wulfii Girg., nicht in Thüringen, ist häufig in Ostpreußen, Nordrußland und Skandinavien. 2. Cuspidata Schl. 1. Klein, sehr zart und weich, zerfallend, gelblich, oft mit wurmförmigen jungen Pflanzen und runden Ästchen, die kleine eiförmige, hohle Astblätter tragen, Stengelblätter groß, dreieckig-zungen- förmig, wie die von acutifol., 1/, gefasert Sph. tenellum. I . Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 67 . Mittelgroß, weich, bleich bis schön bleich- grün, etwas fettglänzend, Schopf edel- weiß-ähnlich, Stengelblätter mittelgroß, dreieckig zungenförmig, bis !/, gefasert, Astblätter locker anliegend, mittelgroß, eilanzettlich mit zerstreuten mittel- großen Poren. .. . . Mittelgroß, weich, bleichgrün bis ocker- gelb, Astblätter nur an der Spitze des Schopfs gekräuselt, lanzettlich mit zer- streuten mittelgroßen und außerdem außen mit 2—3 Poren an den Zellecken und innen mit kleinen beringten, wand- ständigen Poren, Stengelblätter ziemlich groß, zugespitzt, \/, gefasert; Rinde deutlich IB schichig.. . ... ,„ı... . Groß, oft schwimmend, weich, bleichgelb, Stengelblätter ziemlich groß, dreieckig, oben gefasert, Astblätter ziemlich groß, außen mit zahlreichen großen, in Reihen in der Wandmitte stehenden, unten oft mit zweireihigen Poren, Rinde deutlich . Wie voriges, wasserliebend, bleich und grün, Stengelblätter groß, lang gespitzt, \/, gefasert, Astblätter lanzettlich, groß, oben fast röhrig, nur mit kleinen Spitzen- poren; Rinde deutlich 2—3 schichtig . . Wie voriges, wasserliebend, schwimmend, Astblätter groß, riemenförmig verlängert, am Rand weit herab entfernt gezähnt . . Stattlich, meist robust, wasserliebend, Stengelblätter zungenförmig, oben ein- gerissen zweizähnig, faserlos. . . . . . . Mittelgroß, Stengelblätter groß, zungen- förmig, faserlos, Astblätter außen meist mit sehr kleinen verschwommenen Löchern, Rinde undeutlich ..... . Schlank, zart, gelbgrün, wasserliebend, Stengelblätter mittelgroß, schmal, stumpflich, nur wenig gefasert; Ast- blätter schmal lanzettlich, etwas wellig, Sph. pseudomolluscum. Sph. Schliephackei. Sph. Dusenii. Sph. cuspidatum. Sph. pseudoserratum. Sph. riparium. Sph. obtusum. 5* 68 10. 11. 12. 13. 14. 16. Röll. wie bei Sph. cuspidatum, doch mit größeren Spitzenlöchern, Rinde un- deutlich 2-3 schichtig . . . - . - » Mittelgroß bis groß, bleichgelblich bis grünlich, Stengelblätter groß, breit, dreieckig-lanzettlich, oben gefasert, selten faserlos, Astblätter groß, mit ziemlich zahlreichen zerstreuten großen Poren; Rinde deutlich 2—3 schichtig oder mit den lockeren Stammzellen Blech > 0. 2 a 22.02.00. Wie voriges, bleich bs Ba hlisnnilich, Stengelblätter groß, lanzettlich, !/, ge- fasert, Astblätter groß, beiderseits mit zerstreuten Poren, Rinde deutlich 2schchig we 2 02.0... Mittelgroß bis groß, wie Sph. cuspidat., Stengelblätter groß, lanzettlich, drei- eckig-stumpflich, oder mit aufgesetzter Spitze, 1/, gefasert, Astblätter ziem- lich groß, mit einzelnen Poren auf der Innenseite, Rinde undeutlich Stattlich wie Sph. ripar., Stengelblätter mittelgroß, lanzettlich bis schmal 3 eckig zungenförmig, nur an der Spitze gefasert ' bis faserlos, Astblätter groß, am Grund breit, rasch verschmälert, mit zerstreuten Poren, Rinde undeütlich -. .. . .. .. Mittelgroß, Stengelblätter mittelgroß, spitz, faserlos, Astblätter 5 reihig, breit eilanzettlich, plötzlich kurz gespitzt . . . Vielgestaltig; Stengelblätter klein, meist faserlos, Astblätter wellig oder gekräuselt, mittelgroß, mit zerstreuten Poren, die am Blattrand zahlreicher und größer sind, Rinde nicht abgesetzt . ... . Meist klein und ziemlich dickstengelig, den Acutifolien ähnlich, Stengelblätter sehr klein, meist gleichseitig 3 eckig, spitz oder stumpf, faserlos, Astblätter klein, schmal, kaum wellig, mit zer- streuten größeren und außerdem außen Sph. Rothüi. Sph. Roellüi. Sph. Stollei. Sph. fallax. Sph. pseudorecurvum. Sph. pulchrum. Sph. recurvum. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 69 oben mit sehr kleinen Poren, Rinde un- deutlicher a ea Sph. brevifolium. 17. Meist klein, weich, gebräunt, Stengel- blätter klein, oval, oben mit dicken Faseranfängen, Astblätter klein, nicht wellig, oft gekrümmt, mit zerstreuten Poren, außerdem außen oben mit kleinen Ringporen, Rinde deutlich 3—5 schich- HE." Hochtipornae# 2.20 Sph. balticum. 18. Mittelgroß, weich, bleich, oft etwas fett- glänzend, wenig kraus, dem Sph. ob- tusum und brevifol. ähnlich, Stengel- blätter in der Größe zwischen brevifol. und obtusum, zungenförmig, oben durch- löchert oder tieffeingeschnitten gefranst, faserlos, Astblätter mittelgroß, eilanzett- lich, unten langzellig, oben kurzzellig, dickfaserig und kleinporig wie bei Sph. Dremjob = ur ee en Sph. ligulatum. 13. Sphagnum tenellum Ehrh. in Hoffm. Deutschl. Flora 1796. (Sph. molluscum Bruch in Regensb. Zeitg. 1825.) II.—IV. var. confertulum Card. * pallescens am Beerberg (Schl.), Teufelskreise am Schneekopf, * flavescens Neustadt bei Coburg (Br.). var. compactum W. Hedw. 1884 * flavescens am Bock bei Wangen (Oe.), Beerberg, Teufelskreise am Schneekopf. var. strictum Rl. * flavescens Beerberg. var. brachycladum RI. * pallens Apfelstädt-Grund im Thür. Wald (Rein.). var. gracile Breutel * pallens Apfelstädt-Grund (Rein.), * flavovirens Schillerswiese bei U., Martinroda bei Ilmenau. var. recurvum Rl. * flavescens Heilgenholz bei U., Martinroda bei Ilmenau, Franzenshütte bei Stützerbach, cfr. bei Heubisch und Ketschenbach bei Neustadt (Br.). var. teres Rl. * flavescens Bücheloh bei Ilmenau. var. robustum W. * flavescens Beerberg (Schl.), Teufelskreise am Schneekopf. var. fluitans Sch. * flavescens Beerberg, * flavovirens Teufels- kreise am Schneekopf. Sph. tenellum wurde zuerst von Al. Braun zwischen Ober- hof und der Schmücke aufgefunden. Es findet sich in Thüringen nicht 70 Rölı. selten. Formenreicher ist es im Erzgebirge, wo außer den ange- führten Varietäten noch die var. abbreviatum, imbricatum, acuti- folium, longifolium, rigidum, contortum und laxifolium RI. vor- kommen. In seiner Sphagn. universal. ordnet Warnstorf diese Varietäten, von denen er die meisten nicht in der Natur und viele auch nicht getrocknet gesehen hat, unter seine var. hydrophilum W., angustifolium W. und vulgatum W. Zu der letzteren stellt er u. a. die schöne var. immersum Schl. neben seine f. compactum W. und rechnet dazu auch meine var. strictum. Dann sagt er zum Schluß: „Von folgenden Formen: var. acutifolium, recurvum, contortum Rl. (Flora 1886), ebenso von var. rigidum RI. (apud Roth die Europ. Torfm. 1906) habe ich keine rechte Vor- stellung, weil die Beschreibungen zu allgemein gehalten sind und bestimmte Angaben, besonders über Größe der Stammblätter, fehlen.“ Diese angeblich fehlenden Angaben finden sich über var. acutifolium, recurvum und contortum bereits in meiner Systematik von 1886. Warnstorf hat sie nur übersehen. Daß Roth bei var. rigidum Rl. die Größe der Stengelblätter nicht angibt, finde ich, da sie normal ist, ganz richtig. Auch ist es kein Fehler, sondern vielmehr ein Vorteil seiner Diagnose, daß sie im Gegensatz zu den breiten Diagnosen Warnstorfs kurz ist und die Artdiagnose nicht wiederholt. Die var. laxifolium Rl. habe ich 1907 in meinem „Beitrag zur Moosflora des Erzgebirges‘‘ beschrieben. Die var. gracile W. (1881) hat, wie ich schon früher mitteilte, bereits Breutel aufgestellt. 14. Sphagnum pseudomolluseum RI. 1913. (Sph. intermedium RL 1886.) Di II var. repens Rl. * flavescens Moorteich bei U. var. strictum Rl. * flavescens Martinroda bei Ilmenau. var. gracile Rl. * pallens Moorteich bei U. var. laxum RI. * pallescens Strüppig bei U. f. maerophyllum Rl. * flavescens Lindenwiese bei U. f. Schliephackei Rl. * pallescens Moor bei U. var. molle Rl. *flavescens Heubisch bei Coburg (Br.), * pallescens Moorteich bei U., Neustadt am Rennsteig (Louis Röll), * lavopallescens Pirschhaus bei U., Martinroda bei Ilmenau. var. patulum Rl. * pallido-flavescens Wildsgrund bei Marksuhl. var. contortum Rl. * flavopallescens Wiese am Pirschhaus bei U., Neustadt am Rennsteig (Louis Röll). var. flagellare Ri. * flavescens Pirschhaus bei U. Sph. pseudomolluscum ist zwar nicht verbreitet, wird aber zu- weilen als Sph. recurvum gesammelt. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 71 15. Sphagnum Schliephackei Rl. 1906. (Sph. cuspidatum Rl. 1886. Sph. Schultzii W. 1903. Sph. ruppinense W. 1908.) IL—IV. var. compactum Rl. * flavum Moorteich bei U. var. fibrosum Schl. * ochraceum Schillerswiese und Moorteich bei U. var. tenellum W. * ochraceum Moor bei U., * flavum Wiesen- teich bei U., * flavovirens Moor bei U. var. deflexum RI. * flavum Moorteich bei U. var. falcatum Rl. * flavescens Schillerswiese, Moorteich bei U., Heubisch bei Coburg (Br.), * fuscovirens Schillerswiese bei U., Beerbergsmoor. var. capitatum Rl. * flavofuscescens Beerbergsmoor. var. recurvum Rl. * flavescens Moorteich, Hirtenbuschteich bei U., im Pfuhl zwischen Oberhof und dem Falkenstein, * ochraceum Moor- teich bei U., Martinroda bei Ilmenau, * fuscoflavescens Theerofen bei Heyda, * ochraceum Schillerswiese, Lindenwiese, Moorteich. var. majus Schl. u. Rl. *ochraceum Moorteich bei U., Elgers- burg bei Ilmenau, * flavopallescens Moor bei U. var. patens Rl. * ochraceum Moorteich bei U. var. robustum Rl. f. rubricaule * flavovirens Moorteich bei U., * aqureum Moor bei U. var. pulchrum RI. 10—20 cm, subrobustum, capitulo magno, ramuli patuli longiores, laxe imbricate foliosi, * aureum Moorteich bei ©. var. flagellare Rl. * flavescens Schillerswiese und Moorteich bei U. var. immersum R]l. * viride Teufelskreise bei der Schmücke. Die var. fibrosum, die ich früher als Übergangsform zwischen Sph. pseudomolluscum RI. (Sph. intermedium Rl.) und Sph. Schliep- hackei zu ersterem rechnete, stelle ich jetzt zu letzterem. Sph. Schliephackei ist in Thüringen, wie in anderen Ländern, nicht selten. Warnstorf stellt es mit anderen ganz verschiedenen Moosen zu seiner Sammelspezies Sph. fallax zusammen und be- hauptet nach wie vor, daß alle zwischen Sph. recurvum und Sph. cuspidatum stehenden Formen der Torfmoose als Sph. fallax be- zeichnet werden „müßten“. 16. Sphagnum Dusenii Jens. II.—IV. var. tenellum R]l. * flavovirens Teutelskreise am Schneekopf. var. falcatum Jens. * pallescens Neustadt bei Coburg (Ort- loff). var. capitatum Rl. * flavum Heubisch-Neustadt bei Coburg (Br.). 12 Röll. var. flagellare Rl. v. n. 10 cm dicht, robust mit ziemlich starken _ Köpfen und langen, abstehend-zurückgeschlagenen, nach .der Spitze zu verdünnten, locker anliegend beblätterten Ästen. * Mavovirens * fusco-flavescens Heubischer Müs bei Neustadt unweit Coburg, zwischen dem habituell ähnlichen Sph. cuspidatum Ehrh. var. flagellare Rl., * flavesceens 1890 von Ortloff und Brückner gesammelt, 1897 daselbst noch vorhanden. var. plumosum W. * flavescens Moor bei U. Viel häufiger als in Thüringen ist Sph. Dusenii in Sachsen, wo es hauptsächlich in den Hochmooren auf dem Kamme des Erz- gebirgs bei Hirschenstand, im Kranichsee und am Ötterberg bei Carlsfeld in zahlreichen Formen verbreitet ist. 17. Sphagnum euspidatum Ehrh. 1791. IL.—IV. var. compactum R]l. * flavescens Moorteich bei U., Beerberg. var. capitatum RI. * flavescens Beerberg (neigt zu Sph. Schliep- hackei) * flavovirens Teufelskreise am Schneekopf, (neigt durch reichere Astblattporen zu Sph. Dusenii), Beerberg, *viride Beerberg. var. acutifolium R]. * pallens Moorteich bei U. var. stellare Rl. * atrofuscum Moor bei U. var. falcatum Russ. * pallescens, * flavescens, * flavovirens häufig am Beerberg und Schneekopf, im Moor und Moorteich bei U., Kallen- bergsteich bei Schnepfental, Heidemühle bei Waldau (Schl.), Neustadt bei Coburg (Br.). f. densum RI. * flavescens Moorteich bei U., (durch reichere Astblattporen nach Sph. Dusenii neigend). f. uncinatum Sendt. bei U. und am Schneekopf. var. polyphyllum Schl. * pallescens Teufelskreise am Schnee- kopf (Schl.). var. flagellare Rl. * flavescens Teufelskreise am Schneekopf, Heubisch bei Neustadt mit Sph. Duseniü var. flagellare Ri. (Ort- lotf, Dr) var. submersum Sch. Reinhardsbrunn (Wenck), * flavescens Moorteich bei U., (durch die reichlichere Porenbildung einzelner basalen Blätter zu Sph. Dusenii neigend), * flavovirens Beerberg, Schneekopf, Moorteich bei U., * fuscovirens Moorteich und Pirsch- haus bei U., Beerberg, * viride Beerberg (Schl.). var. plumosum Nees (v. plumulosum Sch.), * pallens Beerberg, Schneekopf (Wenck 1866, Lucas 1870), * flavopallens Moor- teich bei U., * flavescens Beerberg, * flavovirens Teufelskreise am Schneekopf, * fuscovirens Neustadt bei Coburg (Br.), Teufelskreise (Schl.), Beerberg, * viride Teufelskreise (Schl.). Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 13 Sph. cuspidatum ist in Thüringen nicht sehr formenreich, findet sich aber vorzüglich in den Hochmooren in großer Menge. 18. Sphagnum pseudoserratum RI. 1911. (Sph. cuspidat. var. submersum f. serrulatum Rl. var. plumosum var. serrulatum Schl. Sph. trinitense C. M. apud W.). II. var. erispulum Rl. * flavescens Moor bei U. Viel häufiger als in Thüringen ist Sph. pseudoserratum im Erz- gebirge. Das nordamerikanische Sph. trinitense C. M. ist ein anderes Moos und hat weit herab stark gesägte Astblätter. $8. pseudoserratum geht bei schwacher Zähnung der Astblätter in Sph. euspidatum über. Sphagnum hypnoides Bruch (Sph. cuspidatum v. hypnoides Al. Br.), das Al. Braun 1825 und 1839 am Hornsee bei Kalten- brunn im Schwarzwald sammelte, fand ich dort 1906 nicht, wohl aber Sph. cuspidatum Ehrh., so daß Roth, der das Moos 1906 für eine Jugendform des letzteren hält, wahrscheinlich recht hat. 19. Sphagnum obtusum W. 1877. (Sph. Limprichtii RI. 1886) IV. var. squarrosulum Rl. * flavopallens Franzenshütte im Thüringer Wald, *virens Teufelskreise am Schneekopf. Viel häufiger als in Thüringen ist Sph. obtusum im Erzgebirge. Die var. gracile RI. sammelte ich im Filzteich bei Schneeberg, var. molle Rl., var. pseudo- Lindbergii Jens. und var. teres Rl. in der Soos und um Haslau bei Franzensbad, var. robustum Limpr. in der Sauschwemme bei Johann- georgenstadt und im Griesheimer Moor bei Schneeberg. Sph. obtusum W. hat im Laufe der Zeit seinen Umfang und Inhalt sehr geändert, so daß die Thüringer Exemplare der Varietäten laricinum und molle zum Teil zu Sph. ligulatum var. robustum R]., zum Teil zu anderen Formenreihen gestellt werden mußten. Da- durch ist Sph. obtusum W. ein in Thüringen seltenes Torfmoos geworden. 20. Sphagnum riparium Ang. 1864. (S. cuspidatum var. speciosum und var. majus 1865. $. speciosum Kling. 1872. 8. spectabile Sch. 1876.) IV. var. gracile Rl. * fuscovirens in einem Abzugsgraben am Wald- rand der Teufelskreise bei der Schmücke. var. deflexum Russ. * atroviride daselbst. var. capitatum Rl. * fuscum in einer robusten, flagellenartige, schmächtige Triebe bildenden Form daselbst. var. squarrosulum Jens. * fuscescens daselbst. var. fluitans Russ. (var. aquaticum Russ., v. submersum W.) * fuscovirens in einer Flagellen bildenden Form daselbst, * atro- virens mit an manchen Stellen faserlosen Astblättern, deren breite Chlorophylizellen die Hyalinzellen fast ganz verdrängen, daselbst. 74 Röll. var. plumosum RI. (v. flwitans Russ. f. plumosum RI.) * fuscum daselbst. Dieses in Thüringen lange vergeblich gesuchte Torfmoos hat sich neuerdings in und an einem Abzugsgraben der Teufelskreise am Rande des Waldes angesiedelt und bildet dort zahlreiche Formen. Sphagnum riparium Ang. ist im Erzgebirge häufiger und formen- reicher. Sph. Lindbergii, das ich häufig im Riesengebirge sammelte, habe ich bisher in Thüringen nicht gefunden und auch im Erzge- birge vergeblich gesucht. 21. Sphagnum Rothii RI. 1906 (Sph. pseudocuspidatum Roth 1906.) IL. IV. var. molle Rl. * pallens Pirschhaus bei U. » var. teres Rl. * fuscovirens Moorteich bei U. var. squarrosulum Rl. * fuscovirens Eisteich und Kienberg bei U., * viride Teufelskreise am Schneekopf. var. gracile Rl. * fuscovirens Schillerswiese bei U. var. submersum RI. * flavovirens et fuscovirens Teufelskreise ‚am Schneekopf, * glauco-fuscum zwischen Bücheloh und U. var. immersum RI. * flavovirens Teufelskreise am Schneekopf. Sph. Rothii ist in Thüringen wie in anderen Ländern selten. 22. Sphagnum Roellii (Schl.) Roth Hedwigia 1908. II. IV. var. compactum Rl. 5 cm, densum, rami breves, patuli ascen- dentes laxe imbricate foliosi, * pallescens Schillerswiese bei U., * flaves- ‚cens Teufelskreise. var. homocladum Rl. * ochraceum et * aureum Moorteich der finsteren Ecke bei U. var. recurvum RI. 10 cm, habitu Sph. recurvo simile, rami expensi breves, laxe imbricate foliosi, *ochraceum Moorteich, *aureum Schillerswiese. var. capitatum RI. * ochraceum Wiesenteich bei U. var. molle Rl. * pallescens Bücheloh bei Ilmenau, Lindenwiese bei U., Teufelskreise, * flavum daselbst. var. robustum Rl. * aureum Moorteich und Moor bei U., * fusco- flavescens Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz. var. submersum Roth. * fuscum Teufelskreise am Schneekopf, * flavovirens daselbst, Sph. Roellii ist in Thüringen nur bei U. und im Hochgebirge gefunden worden, aber wohl weiter verbreitet; in Livland sammelte es Baron v. Bock und Stolle im sächs. Vogtland. 23. Sphagnum Stollei RI. 1913. ($. Roellii v. Stollei R.). 11. Planta robusta, Sphagno pseudorecurvo et Sph. Roellii simile, pallido- lutescens vel fuscescentes; Epidermis caulina stratis 2 composita, Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 75 distincte diversa; folia caulina magna, lanceolata, ca. !/, fibrosa; rami dense foliosi; folia ramulina magna, pori utroque submagna in cellularum angulis, vel in cellularum inferiore submultis, Sphagno Roellii simile. var. molle Rl. 10 cm, habitu Sph. larieino et Sph. Schliephackei simile, folia caulina !/, fibrosa et porosa, folia ramulina magna, multiporosa, * flavofuscescens Vogelsäure bei Jägersgrün im Vogt- land (Stolle). var. flagellare Rl. Planta robusta, 15 cm alta, capitulo magno, rami longi patuli vel reflexi, imbricati-foliosi, * pallens im Pfuhl zwischen Oberhof und dem Falkenstein, am Moorteich bei U. var. robustum Rl. 10—15 cm, rami robusti patuli, * fus- covirens Moor bei U. Sph. Stollei ist ein noch wenig bekanntes Torfmoos, das viel Ähnlichkeit mit Sph. Roellii hat. 24. Sphagnum fallax Kling. II. IV. var. tenellum RI. * fuscum Lindenwiese bei U. var. molle Rl. * flavescens Moor, Moorteich, Schillerswiese bei U. var. patulum Ri. * fuscovirens Schillerswiese bei U. var. squarrosulum Rl. * fuscovirens Heilgenholz, Eisteich bei U. var. flagellare Ri. * pallens Heubisch bei Coburg (Br.), * viride daselbst, * flavescens Moorteich bei U., * fuscovirens Linden- wiese bei U. var. Limprichtiüi Schl. Waldau bei Osterfeld (Schl.). * wiride Moor bei U. var. submersum Rl. *viride Heubisch bei Coburg (Br.), Teufels- kreise am Schneekopf (Schl.), *flavescens Vogelherd bei U., * fuscogriseum Moorteich bei U., * fuscoflavescens Schillerswiese, Lindenwiese bei U., Teufelskreise, * fuscoviride Teufelsbad bei der Schmücke, * fuscum Bücheloh bei Ilmenau. Sph. fallax gehört mit dem ähnlichen SpA. Roellii zu den selteneren Thüringer Moosen. 25. Sphagnum pseudoreeurvum RI. IL.—IV. var. compactum Rl. * fuscescens Schillerswiese-Moorteich bei U. var. pseudosquamosum Rl. * flavescens Kallenbergsteich bei Schnepfental, * fuscoflavescens großer Teich bei Ilmenau, * fuscescens Strüppig bei U. var. gracile Rl. * fuscovirens Tannroda—Berka an der Ilm (Fritz Röl)). var. molle RI. * flavescens Lindenwiese, Eisteich bei U. 76 Röll. var. squarrosulum R1. * flavofuscum Theerofen bei U., * flavo- virens Fischbach bei Coburg (Appel), *viride Oberhof (Käm- merer), * fuscoviride Heiligenholz bei U., * pallens Strüppig bei U. var. flagellare Ri. * ochraceum Moorteich bei U., * flavofuscum Theerofen bei Heyda, * fuscovirens Wiese am Pirschhaus bei U. var. patulum Rl. * fuscescens zwischen der Schmücke und dem Beerberg (Kämmerer). var. fallax W. * viride bei Oberhof (Kämmerer). var. submersum RI. * fuscovirens Lindenwiese bei U., großer Teich bei Ilmenau, Tannroda—-Berka an der Ilm (Fritz Röll), * pallescens Teufelskreise am Schneekopf. Sph. pseudorecurvum ist in Thüringen ziemlich verbreitet und auch in anderen Floren nicht selten, wird aber oft mit Sph. recurvum verwechselt. 26. Sphagnum pulehrum (Ldbg.) Warnst. 1900. II. IV. var. strietiforme Rl. * aureum Moor bei U. var. homocladum Rl. *aureum Moorteich bei U. var. majus Rl. 20—25 cm, planta robusta, rami patuli, laxe imbricate foliosi, * aureum Moor bei U. var. flagellare Ri. 10—15 cm, planta robusta, parte inferiore immersum, rami patuli longiores, paulatim attenuati, laxe imbricate foliosi, * aureum Wurzelberg bei Katzhütte. 800 m. Sph. pulchrum ist eine zweifelhafte Art, die nur wenig von Sph. recurvum verschieden ist. Sie hat in Thüringen geringe Ver- breitung. 27. Sphagnum reeurvum Pal. 1805 I.—IV. var. densum R]. * flavescens Moorteich und Theerofen bei U., * pallescens Oberpörlitz. var. capitatum Grav. * aureum Moor, * fuscoflavescens Frosch- grund bei U., * flavum Mosbach bei Eisenach (G r.). var. abbreviatum Rl. * ochraceum Moorteich bei U. var. tenellum Rl. * pallens Steiger bei Erfurt im Kalkgebiet (. Gustav Röll), * flavovirens Moorteich, Strüppig bei U., * juscovirens Kirmseteich bei U. var. gracile Jens. * pallescens Oberpörlitz bei Ilmenau, * fluves- cens Moor bei U., * fusco-flavum Kienberg bei U., * fuscovirens Theer- ofen bei Heyda, Moor bei U. f. mucronatum Russ. * flavovirens Schmücker Graben (Käm- merer). var. pseudosquamosum RI. Strüppig bei U. var, peculiaris Schl. Heidesumpf bei Osterfeld (Schl.). Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 77 var. rigidulum Rl. * griseum, * fuscoflav. Bücheloh bei Ilmenau, Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, * flavescens Pirschhaus bei U., * fuscovirens Moorteich bei U. f var. molle Rl. * pallens Lindenwiese und Strüppig bei U., * flavescens Forst bei Weida (Louis Röll), Schillerswiese, Pirsch- haus bei U., *ochraceum Mosbach bei Eisenach (G r.), Strüppig und Vogelherd bei U. var. laxum Rl. * flavovirens Heubisch bei Coburg (Br.). : var. squarrosulum RI. * pallens Wurzelberg bei Katzhütte (Louis Röll), *ochraceum Moorteich, Wipfrateich, Strüppig bei U., Stützerbach bei Ilmenau, * flavescens Moorteich, Wiesenteich bei U., Reichshauser Grund bei Marksuhl (Aug. Röll), * fuscescens 25 Äcker bei U., * viride Beerberg (Sc hl.), * fuscoflavescens Bücheloh bei Ilmenau, * fuscovirens Theerofen bei Heyda mit dem habit. ähn- lichen Sph. robustum var. squarrosulum, * fuscovirens, Moorteich, Lindenwiese bei U., Martinroda bei Ilmenau, Königshäuschen bei Thal (Wuth)! *atrovirens, Moorteich bei U., Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz. var. homocladum Rl. * flavescens Kranichfeld (Biltz), Tann- roda an der Im (Fritz Röll), * flavovirens Moor, Moorteich, Lindenwiese bei U., Ringberg bei Ruhla (Gr.), Stedtfeld bei Eisenach (Gr.), Weidhausen bei Coburg (Br.). var. teres Rl. * flavescens Schillerswiese, Lindenwiese, Pirsch- haus, * fuscovirens Schillerswiese, Schwemmteich bei U. f. mucronatum Russ. Heubisch bei Coburg (Br.), * flavopallens Bücheloh bei Ilmenau. var. deflexum Grav. * viride Tannroda bei Weimar (Fritz Röll), *atrovirens Lindenwiese bei U. var. ambiguum Schl. * fuscovirens Moor bei U. var. pyenocladum R]. * flavescens Strüppig, Froschgrund, Theer- ofen bei U. * fuscovirens Pirschhaus bei U. var. pseudo-sguamosum Rl. * flavescens Reichshauser Grund bei Marksuhl (Aug. Röll). : var. majus Ang. * pallescens Wurzelberg bei Katzhütte (Louis R ö1ll), Weidmannsheil bei Spechtsbrunn (Louis RI.), Moorteich, Theerofen bei U., Waldau bei Osterfeld (Sc hl.), Beerberg, Schnee- kopf, Ruhlaer Häuschen und Mosbach bei Eisenach (Gr.), Schnepfental. f. amblyphyllum Russ. * flavescens Bücheloh bei Ilmenau * /lavovirens Strüppig, Heilgenholz, Moor bei U., Schnepfental, gr. Helmsberg bei Ilmenau, Weidhausen bei Coburg (Br.), *ochraceum Moorteich bei U., Neustadt bei Coburg (Appel), *aureum Moor 78 Röll. und Heilgenholz bei U., * flavovirens Heilgenholz bei U., Reichs- hauser Grund bei Marksuhl (Aug. Röll), Neustadt am Rennsteig (Louis Röll), *fwscovirens Moor, Moorteich, Lindenwiese bei U., Teufelskreise am Schneekopf. f. mucronatum Russ. Schmücke (Kämmerer) *aureum Moorteich bei U. mit f. rubricaule und einer zweifelhaften f. macro- phyllum. f. peculiaris Schl. * fuscum Heidesumpf bei Waldau (Schl.). var. maximum Rl. * flavescens Moorteich bei U. * fusco-flavese. daselbst, *awreum Schillerswiese, Moorteich bei U., * fuscum Schillers- wiese, Pirschhaus, Moor und Moorteich bei U., Theerofen bei Heyda. var. flagellare Rl. * pallescens Lindenwiese und Froschgrund bei U., * flavescens Moorteich bei U., Franzenshütte bei Stützer- bach, * flavovirens Kirmseteich bei U., * fuscoflav. Theerofen bei Heyda, * fuscovirens Schillerswiese und Moorteich bei U. var. robustum Lpr. Heilgenholz, Wiesenteich bei U. var. Limprichtii Schl. * fuscovirens Moor und Moorteich bei U., Quellgraben an Webers Busch bei Waldau (Schl.). var. submersum Rl. * pallens Teufelskreise (Schl.), * flavescens Heidesumpf bei Waldau (Schl.), * fusco-virens Heilgenholz bei U. * fusco-flavescens Bücheloh bei Ilmenau. var. immersum Schl. u. W. * flavescens Heidemühle bei Waldau (Schl.), Teufelskreise (Schl.), * atrovirens Moorteich bei U. Sph. recurvum ist überall eines der häufigsten Torfmoose. Es umfaßt zahlreiche Formen, sowie Übergangsformen zu anderen Formenreihen. 28. Sphagnum brevifolium (Ldbg.) RI. 1889 (Sph. angustifolium Jens. 1890 Sph. parvifolium W. 1900). II.—IV. var. humile Schl. u. Rl. * flavescens Lindenwiese bei U., * fusco- flavescens Rockhäuser Forst bei Erfurt (in der Kalkregion), Spitter- grund bei Tambach. var. tenue Kling. * flavescens Vogelherd, Lindenwiese und Theerofen bei U., */lavovirens zwischen U. und Gehren, * fuscovirens häufig in den Teufelskreisen am Schneekopf. var. stricetiforme Rl. * flavescens Schillerswiese und Moor bei U., Martinroda bei Ilmenau. var. capitatum Rl. * ochraceum Moor und Schillerswiese bei U., * flavovirens und * viride häufig in den Mooren des Beerbergs und Schneekopfs. var. squarrosulum Rl. * flavescens Strüppig und Moorteich bei U., * aureum Moor bei U., Teufelskreise, * flavovirens Beerberg und Schneekopf. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 79 var. squamosum Ang. (var. gracile Grav.) * flavescens Moor, Vogelherd und Wipfrateiche bei U., bei Ruhla (Gr.), Waldecker Forst bei Jena, *ochraceum Moor und Theerofen bei U., Franzens- hütte bei Stützerbach, * fuscoflavescens häufig im Teufelsbad am Schneekopf, * virens nasser Grund bei Marksuhl (Aug. Röll), * flavovirens Neustadt bei Coburg (Ortloff), Teufelskreise am Schneekopf (Schl.), * fuscovirens Theerofen bei U., Teufelsbad am Schneekopf. var. crassicaule Rl. * flavescens Schillerswiese und Moorteich bei U., häufig in den Mooren des Beerbergs und Schneekopfs, *ochra- ceum Moor und Moorteich bei U., Martinroda bei Ilmenau, Teufels- kreise (Schl.), * flavovirens Paulinzella (Kämmerer), Pirsch- haus bei U., *virens Wildsgrund bei Marksuhl, * fuscoaureum Teufels- kreise. var. brachycladum Rl. *flavescens Moor bei U., * fuscoflavescens Teufelskreise, * fuscovirens neuer Wipfrateich bei U., * pallescens Inselsberg (Louis Röll). var. patulum RI. * flavescens Vogelherd bei U., * viride in den Mooren des Beerbergs und Schneekopfs. var. molle Rl. * flavescens Wiesenteich bei U., * flavovirens f. amblyphyllum Teufelskreise am Schneekopf, Beerberg häufig. var. ARoellii Schl. * ochraceum Schillerswiese, Pirschhaus und Moorteich bei U., * aureum häufig in den Teufelskreisen am Schnee- kopf (neigt durch die Faseranfänge der Stengelblätter zu Sph. balticum Russ., ebenso f. erispulum RI. * flavofuscum vom Beerberg, das außerdem oft zweireihige Astblattporen besitzt). var. Warnstorfii Jens. * fuscovirens Theerofen bei Heyda. var. subfibrosum Rl. Moorteich und Schillerswiese bei U. var. fibrosum Schl. * flavopallens Beerberg, * flavescens Teufels- kreise. Die spitzen Stengelblätter dieser Varietät sind meist stärker gefasert als die stumpfen an demselben Stengel, die Astblätter sind sehr klein und reichporig. var. dimorphum Schl. Heidemühle bei Waldau (Schl.). var. robustum RI. * aureum Schillerswiese—Moorteich bei U. Diese und die vorige Varietät bilden durch ihre größeren Stengel- blätter und Astblätter den Übergang zu Sph. recurvum. Ihre Ast- blätter haben im unteren Teile sehr große Spitzenlöcher, im oberen Teile sehr kleine, ziemlich zahlreiche Poren. var. submersum Rl. * fuscovirens Teufelskreise. var. immersum Rl. * viride daselbst. Sph. brevifolium ist in Thüringen verbreitet und bildet in den Hochmooren des Beerbergs und Schneekopfs Massenvegetation. 80 Röll. 29. Sphagnum baltieum Russ. IV. var. congestum Rl. * fuscescens Teufelskreise am Schneekopf. var. recurvum Rl. * fuscescens daselbst oft mit stark gebogenen Astblättern. var. teres Rl. * flavovirens auf dem Gipfel des gr. Beerbergs bei 980m (Jaap), in den Teufelskreisen am Schneekopf. var. falcatum RI. v. n. rami et folia ramulina falcata, * fus- cescens Teufelskreise. Sph. balticum wurde am 2. August 1903 von Jaap als neu für Thüringen auf dem Beerberge entdeckt. In der Allg. bot. Zeitschr. 1905 Nr. 6 bezeichnet er den Beerberg als südlichsten Standort in Europa, doch fand ich Sph. balticum am 29. Juli 1903 noch südlicher im Kranichsee bei Carlsfeld im Erzgebirge und später auch bei Johanngeorgenstadt, bei Hirschenstand und im Spitzbergsmoor bei Gottesgab im Erzgebirge. Die Bemerkung von Jaap : „bisher war diese nordische Art in Deutschland nur von Neuruppin durch Warnstorf bekannt geworden“, bedarf der Aufklärung, da Warnstorf neuerdings diesen Standort in seiner Sphagnol. universalis (1911) nicht angibt. Die Thüringer Rasen sind nicht immer weich und ihre Astblätter sind oft ziemlich derb. Die Form und Faserung der Stengelblätter sowie die Poren der Astblätter _ sind sehr veränderlich. Manche Formen von Sph. recurvum Pal. var. squarrosulum Rl. * ochraceum und aureum, sowie solche von Sph. brevifolium Rl. v- Roellii Schl., * ochraceum und * aureum aus der Umgebung von U. in Thüringen haben viel Ähnlichkeit mit Sph. balticum und zeigen in manchen Stengelblättern auch die charakteristischen Faser- anfänge, auf die ich schon 1886 in meiner Systematik aufmerksam machte. — 8. balticum ist in Thüringen weniger häufig als im Erz- gebirge und wächst, wie dort in den Hochmooren, mit Sph. Wilsoni, brevifolium, tenellum und magellanicum zusammen. 30. Sphagnum ligulatum RI. 1907. II. II. var. capitatum RI. * flavescens Sumpfwiese unter dem Pirsch- haus bei U., *ochraceum daselbst mit dem habituell ähnlichen 8. subsecundum var. molle. var. homocladum R]. * pallescens Wiesenteich der kleinen Wipfra bei U., * flavescens zwischen Heubisch und Neustadt bei Coburg (Br.). var. molle Rl. * flavescens Teufelsteich bei U. (Louis Röll), * flavopallens Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, Felsental am Insels- berg (Gr.), Schmalwassergrund zwischen Tambach und dem Falken- stein (Aug. Röll), *ochraceum Pirschhaus und Schillerswiese bei U: Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. sl var. robustum Rl. * flavum Wiese am Moor, Wiesenteich bei U., Theerofen bei Heyda. var. submersum Rl. v.n. Planta gracilis, submersa, rami patuli laxe imbricate foliosi, * atroviride Waldsumpf im Heilgenholz bei U., * flavescens Schillerswiese—Moorteich bei U., Bücheloh bei Ilmenau. Sphagn. ligulatum ist in Thüringen nicht häufig und wird zu- weilen mit Sphn. recurvum v. amblyphyllum Russ. verwechselt. Im Erzgebirge fand ich es bei Franzensbad, Hirschenstand, Schnee- berg und Gottesgab, im Schwarzwald am Plättig bei Baden, in Nord- amerika in New- Jersey. 3. Squarrosa Schlieph. 1. Zweihäusig, mittelgroß, weich, oft gebräunt, meist dachziegelig beblättert, Stengelblätter groß, zungenförmig, schmal gesäumt, oben gefranst, faserlos, Rinde 3schichtig . . . Sph. teres. 2. Einhäusig, groß, robust, bleich oder grün, Be mais beblattert : ......:... Sph. squarrosum. 31. Sphagnum teres Ang. 1861. Il.—IV. var. compactum W. * fusco-flavescens Wiesenteich bei U., Tier- park zu Mönchröden bei Coburg (Appel). var. densum RI. * flavescens Schönsee bei Lengsfeld, Teufels- kreise am Schneekopf, * ochraceum Schmalwassergrund (Bornm.), * fuscum Reinhardsbrunn. var. strictum Card. * flavescens Wiesenteich bei U., Hohleborn bei Lengsfeld. var. tenellum RI. * flavescens Schönsee bei Lengsfeld, Strüppig bei U., * pallescens gr. Teich bei Ilmenau. var. capitatum RI. * fusco-flavescens Schönsee bei Lengsfeld. var. gracile W. * ochraceum Bücheloh bei Ilmenau, * fusco- flavescens Ottowaldswiese bei Ruhla (Gr.), U., Fischbach bei Coburg (Appel), Heidesümpfe bei Waldau (Schl.), * fuscum Neuhaus am Rennsteig (Louis Röll) f. microcephalum Rl., * pallescens gr. Teich bei Ilmenau. var. elegans Rl. * flavescens Wiesenteich und Pirschhaus bei U., Gräben am Bahndamm bei Haarbrücken, * ochraceum, * fuscum, * /lavovirens Wiesenteich und Pirschhaus bei U., Bücheloh bei Ilmenau, * bicolor Heidesumpf bei Osterfeld (Schl.). var, Zaxum Schl. Wiesenteich, alter Wipfrateich und Pirschhaus bei VW: Hedwigia Band LVi. : 823 Röll. var. patulum Rl. * pallens Bücheloh bei Ilmenau, * ochraceum Ritzebühler Teich bei Ilmenau (Becker), Heidesumpf bei Waldau (Schl.), * fuscum Pirschhaus bei U. var. deflexum Rl. * flavum, * fuscum Wiesenteich und Pirsch- haus bei U. var. robustum Rl. * flavescens Wiesenteich und Pirschhaus bei U. f. fibrosum RI. Wiesenteich bei U., Heidesumpf bei Waldau (Schl.), * fuscoflavescens Wiesenteich, Pirschhaus bei U., * fuscum daselbst, * fuscovirens Pirschhaus bei U. var. subteres Ldb. * flavescens bei U., * flavofuscum Wiesenteich, Pirschhaus bei U., Waldau bei Osterfeld (Schl.). var. Geheebüi Rl., Stglbl. mit Fasern und Poren, * fuscum Wiesenteich, Pirschhaus bei U. v. squarrosulum Lesqu. * pallens Heubisch—Mönchröden bei Coburg (Br.), Schönsee bei Lengsfeld, * flavesceens Eberts- wiese bei Tambach, Hohleborn bei Lengsfeld, *fuscum Morgen- rotsteich, Pirschhaus, Moor, Wiesenteich bei U. * viridissimum Helmsberg bei Ilmenau, Schnepfental, Heidesümpfe und Heide- mühle zu Waldau bei Osterfeld (Schl.), * flavovirens Plaudergrund am Stutenhaus bei Schleusingen (Rosa Röll), * fuscovirens Wiesenteich bei U., Franzenshütte bei Stützerbach, * viride Mönch- röder Tierpark bei Coburg (Appel). f. gracile RI. * fuscovirens Ritzebütteler Teich bei Ilmenau (Becker), * fuscoflavescens Wiesenteich bei U., * fuscovirescens Schnepfental. f. robustum Rl. * flavescens Franzenshütte bei Stützerbach f. patulum R]. *viride gr. Teich bei Ilmenau f. fibrosum Schl., * flavescens Heidemühle bei Waldau (Schl.). var. submersum W. * pallens Bücheloh bei Ilmenau, * flavo- virens Teufelskreise am Schneekopf, * fusco-aureum Bücheloh bei Ilmenau, * viride gr. Teich bei Ilmenau. Sph. teres ist in Thüringen in den Wiesensümpfen verbreitet und ebenso farben- wie formenreich, dagegen im Hochgebirge selten, wo umgekehrt 8. squarrosum, besonders an Waldbächen, häufig ist. In Nordamerika fand ich es in vielen Formen, auch in solchen, die, wie manche europäische Formen, einzelne Fasern und Pseudofasern in den Stengelblättern zeigen. 32. Sphagnum sgarrosum Pers. 1800. II.—IV. var. humile Schl. * pallescens Schnepfental, finstres Loch bei Stützerbach, *glaucopallens Wildsgrund bei Marksuhl (Aug. Röll). ER ETER TER Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 83 var. densum Rl. * flavum Amt Gehren bei Ilmenau, Waldecker Forst bei Jena, * virens Wurzelberg bei Katzhütte, * glaucovirens Waldquelle an der Wegscheide bei Oberhof. var. imbricatum Sch. * pallescens Elfensee bei Marksuhl, * flaves- cens Allee bei Lengsfeld, Franzenshütte bei Stützerbach. var. cuspidatum W. * pallescens Frauenwald bei Stützerbach, Reinhardsbrunn cfr. var. tenellum Rl. * virescens Wildsgrund bei Marksuhl. var. gracıle Russ. * pallidovirens Wildsgrund bei Marksuhl, Steiger bei Erfurt im Gebiet des Muschelkalks (Gust. Röll), * glaucovirens Wildsgrund bei Marksuhl (Aug. Röll). var. elegans Rl. * pallescens Elfensee bei Marksuhl, * flavescens Landgrafenschlucht bei Eisenach, Ruhlaer Häuschen (Gr.), * viride Wildsgrund bei Marksuhl, Gabel und Frauenwald bei Stützerbach, Bausenberg bei Coburg (Br.). var. molle Rl. * flavescens Kallenbergsteich bei Reinhardsbrunn, * Hlavovirens Siebenbrunnen und Stedtfeld bei Eisenach (Wuth), * glaucovirens Schneetigel bei Gehlberg. var. patulum Rl. * flavescens Waldecker Forst bei Jena, Elfen- see bei Marksuhl, * flavovirens Landgrafenschlucht bei Eisenach (Wuth), Ruhlaer Häuschen (Gr.), *virens Steiger bei Erfurt im Kalkgebiet (Gust. Röll), Kranichfeld (Biltz) Sonneberg (Appel). var. flagellare Ri. * flavescens Niederschmoner Wüste bei Halle cfr. (Oe.)! * fuscovirens finstres Loch bei Ilmenau. var. robustum Rl. * pallescens Wildsgrund bei Marksuhl, * flaves- cens Schnepfental, * fuscovirens Eimersbach bei Oberhof. Sph. squarrosum wurde von Röse im Thüringer Walde, von Wenck 1866 am Aschberg und an der Tanzbuche, von Lucas 1870 im Hain bei Arnstadt, von Krahmer 1909 bei Großbreiten- bach, von Brückner häufig bei Neustadt und Mönchröden bei Coburg gefunden. Es ist im allgemeinen verbreiteter als Sph. teres, besonders im Gebirge. Das ist auch in Nordamerika der Fall, sowie nach Lindbergs Angabe in Skandinavien. 4. Rigida Ldbg. niedrig, dicht, starr, Stengelblätter klein, drei- eckig-zungenförmig, faserlos, Astblätter viel Braber stark pesilzt 0... ....... 0 Sph. compactum. 33. Sphagnum compaetum DC. 1805. (Sph. rigidum Sch. 1858.) IIL.—IV. 6* 84 Röll. var. congestum R]. * pallens Turnanstalt und Kirmseteich bei U., Theerofen bei Heyda, * fuscum Moorteich bei U., Schneekopf (Schl.), Beerberg. var. densum Schl. *pallens Schnepfental cir., Elgersburg, Heu- bisch-Mönchröden und Neustadt bei Coburg (Br.) Beerberg, Schnee- kopf, Oberhof, Ernstthal. var. capitatum Rl. Heilgenholz bei U., Martinroda bei Ilmenau, Beerberg. var. strictum W. * pallens Moorteich bei U., Martinroda bei Il- menau, Oberhof, Schmücke. var. brachycladum RI. * pallens Oberpörlitz, Martinroda bei Ilmenau, * fuscoflavescens Martinroda. var. gracile Schl. und RI. *griseum Theerofen bei U., * flavescens Martinroda bei Ilmenau. var. lacum Card. * pallens Theerofen bei U., *bicolor Martinroda bei Ilmenau, Theerofen bei U. var. robustum C. M. * pallescens Theerofen bei U. var. squarrosum Russ. f. strietum W. * pallescens Oberpörlitz. f. congestum RI. * pallens Turnanstalt, Theerofen, Kirmseteich (Reinhardsteich) bei U., Oberpörlitz, * flavum Schwemmteich bei U., Beerberg. f. densum Card. * flavum U. und cfr. am Waldbach gegen Martin- roda bei Ilmenau. f. capitatum Rl. * pallens Schwemmteich bei U. var. submersum Limpr. * pallens Moor bei U. Sph. compactum gehört wie anderwärts, so auch in Thüringen zu den verbreiteten Moosen, bildet aber selten Massenvegetation. Es wird bereits 1826 von Bridel für Jena angegeben und wurde von Al. Braun zwischen Oberhof und der Schmücke und 1866 von Wenck bei Tambach, Ohrdruff und Elgersburg gefunden. 5. Subseeunda Schl. I. Stengelrinde einschichtig 1. Subsecunda, Astbl. mit Perlschnur- poren a) mierophylla Stengelblätter sehr klein 1. Stengelblätter zungenförmig, faserlos, Hyalinzellen nicht geteilt, Astblätter klein, Pflz. De a, Sph. subsecundum. nn ng Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. b) macrophylla Stengelblätter klein bis mittelgroß 2. Stengelblätter klein, meist faserlos, Astblätter groß, Pflz. mitteleroß »-- . . 2 0 3. Stengelblätter mittelgroß, bis 1/, gefasert, Astblätter klein, Pflanze schlank und zierlich, bleich, mit kleinen Köpfen und kurzen, dicht stehenden, locker beblätterten Ästen . . 4. Stengelblätter schmal zungen- förmig, !/,gefasert, Hyalin- zellen nicht geteilt, Astblätter größer, scharf zugespitzt, außen reichporig, innen armporig 5. Stengelblätter klein, faserlos oder bis 1!/,gefasert, Ast- blätter sehr groß, Pflanze wasserliebend, groß, robust, tmeisbstrubfarbig 2 21.2, 6. Stengelblätter mittelgroß, Y/, gefasert, Hyalinzellen geteilt, 3 Astblätter mittelgroß, innen porenlos, Pflanze schlank, wasserliebend ... ..» ...::, 2. Contorta a) microphylla Stengelblätter mittel- groß, !/, gefasert 7. Stengelblätter zungenförmig, l/,gefasertt und mit. Poren, Astblätter mittelgroß, beider- seits mit Perlporen b) macrophylla Stengelblätter groß bis sehr groß, ?/; bis ganz gefasert 8. Stengelblätter mittelgroß, ?/, gefasert, Astblätter groß, innen porenlos, Pflanze schlank 9. Stengelblätter sehr groß, oval bis eizungenförmig, meist ganz Sph. pseudocontortum. Sph. cupressiforme. Sph. pungens. Sph. pseudoturgidum. Sph. inundatum. Sph. contortum. Sph. auriculatum. 85 86 Röll. gefasert, Astblätter sehr groß, meist beiderseits mit zer- streuten Poren, Pflanze wasser- liebend, sehr robust . . . . Sph. turgidum. II. Stengelrinde 2—3 schichtig a) microphylla Stengelblätter klein 10. Pflanzen wie Sph. subsecundum, zart, meist locker beblättert, Astblätter klein, armporig . . Sph. larieinum. b) macrophylla Stengelblätter groß 11. Robust, wasserliebend, Stengel- blätter groß, Astblätter mittel- BoD 0... 0.0.0.0 Sph. platyphyllum. 34. Sphagnum subseeundum Nees 1819. IL.—IV. a) microphylla R1. var. tenellum Schl. * pallescens Wildsgrund bei Marksuhl (A ug. R öll), Spittergrund bei Tambach, Heidesumpf bei Waldau (Schl.), * flavescens nasser Grund bei Marksuhl (Aug. Röll), Schnepfental (R.), *ochraceum Morgenrotsteich, Pirschhaus bei U., Oberschmon (© e.), Reinhardsbrunn,' Elgersburg-Dörrberg-Dietzenlorenzstein am Beerberg (Wenck 1866), im Kalkgebiet des Steigers bei Erfurt, auf Zechstein am gr. Teich bei Ilmenau, * flavo-fuscum Heilgenholz bei U., Martinroda bei Ilmenau, * aureum Mosbach bei Eisenach (G r.), * flavo-virens Elfensee bei Marksuhl. var. crispulum Russ. * flavescens neuer Wipfrateich und Rein- hardsteich (Kirmseteich) bei U., Burkersteich bei Langewiesen, * au- reum Wurzelberg bei Katzhütte (Louis Röl l), * fuscum Heide- sumpf bei Waldau (Schl.). var. brachycladum RI. * pallens Lindenwiese bei U., * flavescens, * aureum Pirschhaus bei U. var. imbricatum Grav. * pallescens Heubisch-Mönchröden bei Coburg (Br.), * fuscum Schafteich bei Langenhein (R öse), * fusco- flavescens Heidesumpf bei Waldau (Schl.). var. laricinum RI. * fusconigresceens Neuer Wipfrateich bei U. var. gracile C.M. * pallescens Elfensee und Wildsgrund bei Marksuhl, Heubisch bei Coburg (Br.) * flavescens Neustadt bei Coburg (Appel), *ochraceum Burkersteich bei Ilmenau, * fuscoflavescens Reichshauser Grund bei Marksuhl (Aug. Röll), */flavovirens Sophienau bei Eisfeld (Ortloff), *glaucovirens Reichshauser Teich bei Marksuhl (A u g. Röll), Burkersteich bei Ilmenau. var. laxum Rl. * pallescens Mordfleck bei der Schmücke. RE EEE a Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 87 var. molle Rl. * pallescens Seifichsteich bei Stützerbach, * flaves- cens Tierpark bei Mönchröden unweit Coburg (Appel), * aureum Schnepfental, * fuscum, * flavovirens Heidesumpf bei Waldau (Schl.). var. teretiusculum Schl. * albo-fuscescens Elfensee bei Marksuhl, * aureum Schönsee bei Lengsfeld, Rennsteig bei Neuhaus (Louis Röll), * flavofuscum Birkensee bei Roßdorf (Geheeb), *viri- dissimum Heidesumpf bei Osterfeld (Schl.). var. capitatum Rl. * aureum Schönsee bei Lengsfeld. var. patulum RI. v.n. 10 cm, planta subrobusta, rami patuli arcuate deflexi, laxe imbricate foliosi, * pallens Steiger bei Erfurt, * ochraceovirens Wildsgrund bei Marksuhl, b) macrophylla RI. var. ambiguum Ri. * viride Sumpfwiesen bei Neuhaus, Haar- brücken und Mönchröden bei Coburg (Br.), * obscurum neuer Wipfrateich bei U. var. falcatum Schl. * pallescens Elfensee und Wildsgrund bei Marksuhl (Aug. Röll), *aureum Wildsgrund bei Marksuhl (A ug. Röll), Burkersteich bei Ilmenau, Freibach bei Stützerbach (Hans Röll). Sph. subsecundum ist in Thüringen häufig und formenreich, meidet aber, wie alle Subsecunda, die Hochmoore. Während Sph. sub- secundum und larieinum die Niederungen bevorzugen, findet sich Sph. turgidum auch häufig im Gebirge. Sph. subsecundum ist auch in Nordamerika sehr häufig und formenreich. 35. Sphagnum pseudocontortum RI. 1908. II. var. teretiusculum Rl. * fusco-flavescens Reichshauser Grund bei Marksuhl (Aug. Röll), * viride Rockhäuser Forst bei Erfurt (leg. Kein). 36. Sphagnum eupressiforme Rl. (Sph. subsecundum var. abbre- viatum Rl. et Sph. contortum var. abbreviatum Rl. in System. 1886). II. III. 10—15 cm, capitulis minutis, rami patuli, approximati breves, breviter acuminati laxe imbricate foliosi vel squarrosuli. var. abbreviatum Rl. * albescens Pirschhaus bei U., Hirtenbusch- teich bei Oberpörlitz, * flavopallens Ruhlaer Häuschen am Rennsteig (Gr.). var. gracile Rl. (Sph. contortum var. gracile Rl. ex. p.) 10—20 cm gracilis, rami breves, * flavescens Franzenshütte-Stützerbach bei Ilmenau, * fuscovirens Moorteich in der finsteren Ecke bei U., Theerofen bei Heyda. var. ambiguum Rl. 10—15 cm, robustior, rami patuli laxe imbricate foliosi, * griseum Frischteiche zu Oberpörlitz bei Ilmenau, * juscovirens daselbst und am neuen Wipfrateich bei U. 88 Röll. var. patulum RI. 10—20 cm, capitulis minutis, rami patuli breves dense foliosi, * albescens Schwemmteich bei Heyda, Bücheloh bei Ilmenau, * griseum Bücheloh, * rufescens desgleichen. 37. Sphagnum pungens Roth. II. (Sph. contortum, var. gracile Ri. 1886). var. gracile Roth * flavescens, * aureum Heyda bei Ilmenau. var. flagellare Roth * albovirens Wildsgrund bei Marksuhl. 38. Sphagnum pseudoturgidum RI. Februar 1907. (Sph. bavarı- eum W. September 1907.) I. var. imbricatum RI. (S. subsec. v. imbric. Rl. 1886), * fusco- flavescens Moor bei U. var. natans Schl. * obscurum Gräben im Heidesumpf zu Waldau bei Osterfeld (Schlieph.). var. fallax Rl. (Sph. subsec. v. fallax Rl. 1886), * glaucum Pirsch- haus, * atrovirens Hirtenbuschteich bei U., * fuscoater Frischteiche, Wiese am Moor bei U. var. fluitans Rl. * atrovirens Hirtenbuschteich bei U. 39. Sphagnum inundatum Russ. II. var. compactum Rl. (Sph. contortum v. compact. W. pp.) * aureum Heilgenholz bei U. var. strictum Rl. (Sph. subsecundum var. strietum Rl. 1886 pp.)- 10—15 cm, densum, capitis minutis, rami breves strictiformi, tereti-foliosi, * pallescens Pirschhaus bei U. var. brachycladum Rl. Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz. var. pseudo-squarrosum Rl. (Sph. subsec. var. pseudosquarr. RI. 1886) Unterpörlitz, Ilmenau, * griseo-violaceum Heidesumpf bei Waldau (Schl.). var. teretiusculum RI. (Sph. contort v. teretiuse. f. inundatum RI. 1886) * albescens Lindenwiese bei U., * flavescens finsteres Loch bei Stützerbach, * glauco-virens Wildsgrund bei Marksuhl, * griseum Kienberg bei U., Kyffhäuser (O e.). var. microcephalum RI. * glaucovirens Lindenwiese bei U., * fuscum daselbst. var. ambiguum Rl. * fuscovirens neuer Wipfrateich und Heilgen- holz bei U., Frischteiche bei Oberpörlitz. var. majus Rl. (Sph. subsec. v. majus RI. 1886 pp.). 10—20 cm, habitu Sph. Angströmii vel Sph. recurv. v. majus simile, mollis, rami patuli laxe imbricati vel quinquefarii, * albescens Theerofen bei Heyda, * flavescens Heyda und Oberpörlitz bei Ilmenau. var. gracıle RI. (Sph. contortum v. gracile Rl. 1886 pp.), * aureum Moorteich bei U. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 89 var. falcatum Rl. (Sph. subsecundum var. falcatum Schl. pp.). Planta robusta 10—20 cm alta, capitulo magno, rami falcati paulatim attenuati, laxe imbricate foliosi, * pallens Oberpörlitz bei Ilmenau, * aureum Wildsgrund bei Marksuhl, finsteres Loch bei Stützerbach, * glaucovirens Wildsgrund bei Marksuhl. var. laxum RI. (Sph. contort. v. laxum Rl. 1886 pp.) 10—18 cm ramorum fasciculi paulo remoti, rami expansi, laxe foliosi, * flavescens Heyda bei Ilmenau, Schwarzbach bei Schnepfental. var. laricinum Rl. (Hedwigia 1911 S. 112) 10 cm, habitu Sph.laricino similis, rami brevis expanse arcuate, folia laxe imbricata, * albescens Burkersteich bei Ilmenau. var. patulum RI. (Sph. contort. v. patulum RI. 1886 pp.). Pl. 10—15cm, rigidula, rami patuli arcuate recurvati, laxe imbricate foliosi, * flavescens Reichshauser Grund bei Marksuhl (Aug. Röll), * fuscovirens Theerofen bei U. var. flagellare Rl. 15 cm, longe-ramosum, rami patuli attenuati, * pallido-virens Wildsgrund bei Marksuhl. var submersum RI. Pl. 20 cm, rigidulum, rami patuli breves, laxe foliosi vel squarrosuli. f. cuspidatum habitu Sph. cus- pidato simile, * albofuscescens Heidesumpf bei Waldau (Schl.), Tannroda-Berka an der IIm (Fritz Röll), *griseum Bücheloh bei Ilmenau, * fusco-griseum. desgleichen. ‚Sph. inundatum Russ. ist eine unsicher begrenzte Formenreihe, die von Russow aus Formen der Abteilung meiner macrophylla des Sph. subsecundum und meiner microphylla des Sph. contortum künst- lich zusammengestellt wurde. Selbst einige Formen meines Sph. turgidum vechnete er ihm fälschlicherweise zu. Später wurde der Umfang des Sph. inundatum Russ. von Warnstorf auf die Anisopora Russows beschränkt, und beide stritten sich nun um die Priorität der Namengebung, die W. mit Unrecht beansprucht und in seiner Sphagn. univers. anwendet. Denn durch ihre Beschränkung ist die Formenreihe keineswegs geklärt. Auch ist Warnstorfs Einteilung in die 3 Varietäten ovalifolium, lancifolium und diversi- folium W. (nach den Astblättern) zu beanstanden, bei denen die alten Varietäten nur ein gezwungenes Unterkommen finden. Meine 1886 nach den Stengelblättern in a) microphylla, b) macrophylla ge- schaffene Einteilung des Sph. subsecundum Nees und Sph. contortum Schltz. ist eine viel natürlichere, als die auf die sehr unbestimmten und veränderungsfähigen Astblätter gegründete. Will man die Formenreihe Sph. inundatum aufrecht erhalten, so sollte man unter diesem Namen meine Abteilung macrophylla des Sph. subsecundum begreifen. 90 Röll. 40. Sphagnum eontortum Schlitz. 1819. (Sph. rufescens Lpr. 1888?) II. II. var. repens Rl. * fuscoflavescens U., Ilmenau und Reinhardsbrunn. var. compactum W. * albescens Neustadt am Rennsteig (Louis Röll), *flavescens Heilgenholz bei U., *flavovirens Wildsgrund bei Marksuhl. var. tenellum RI. * pallidovirens Willroder Forst bei Erfurt (Rein.), *ochraceum Reichenbachtal bei Ilmenau. var. abbreviatum Rl. * fuscum Heidesumpf bei Waldau (Schl.). var. strietum Grav. * flavovirens Schillerswiese bei U. var. patulum Rl. * albescens Froschgrund bei Oberpörlitz, Mempel- teich, Lindenwiese bei U., * fluvescens Kirmseteich bei U., Hirten- buschteich bei U., * fuscojlavesceens Hirtenbuschteich, Vogelherd, Lindenwiese bei U., Heyda, Reichenbachtal bei Martinroda, *aureum Bücheloh bei Ilmenau, * fuscum Hirtenbuschteich und wüste Teiche bei U., * fuscovirens Lindenwiese, Kirmseteich bei U. var. lacum Rl. * flavescens, * flavovirens Kirmseteich bei U., * glaucovirens Wildsgrund bei Marksuhl. var. teretiusculum Rl. * albovirescens Wildsgrund und Eliensee bei Marksuhl, Oberpörlitz bei Ilmenau, * flavovirens Lindenwiese bei U., * fuscovirens Vogelherd bei U. var. deflexum R]., * pallens Moor der finsteren Ecke, Schwemm- teich bei U., * flavescens Martinrode bei Ilmenau, * flavovirens Pirsch- haus und Schwemmteich bei U. var. ambiguum Rl., * fuscovirens Schillerswiese, Lindenwiese bei U., * sanguineum Sonneberg (Br.). f. heterophyllum RI. * albovirescens, * fuscovirescens Hirtenbusch- teich bei U. var. squarrosulum Grav. * fuscovirens Lindenwiese bei U., Hirten- buschteich bei Oberpörlitz. var. falcatum Card. * albescens Schillerswiese bei U., Helmsberg bei Ilmenau, * flavescens Franzenshütte bei Stützerbach, * flavo- fuseum Martinrode bei Ilmenau, * rufescens gr. Teich bei Ilmenau. var. heterophyllum RI., * flavescens, * fuscoflavescens, * virens wüste Teiche bei U. var. rigidum Schl., * flavovirens Lindenwiese, Eisteich bei U., * aureum Martinrode bei Ilmenau, * aureo-fuscum Sandgrube bei U. var. Roederi Rl. * flavescens Seifichsteich bei Stützerbach. var. Beckmannii W. (Sph. aquatile W. 1911 v. Beckmann W.), * «lbovirens Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, * flavovirens wüste Teiche bei U., * fuscovirens Lindenwiese, Frischteiche, Theerofen bei U. | Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 9] var. Warnstorfüi Rl., *albescens gr. Seeberg bei Gotha (Rein.), Eisteich bei U., Burkersteich bei Langewiesen, Ober- und Niederschmon (Oe.), Heidesumpf bei Waldau (Schl.), * fulvum Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, * aureum Oberpörlitz bei Ilmenau, * flavovirens Eisteich, Theerofen, Moor und Heilgenholz bei U. var. pyenocladum Rl. * griseum Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz, * aureum Pirschhaus, Martinroda, Theerofen bei U., * fulvum Hirten- buschteich bei Oberpörlitz, * flavovirens Theerofen bei U., * fusco- virens Hirtenbuschteich bei Oberpörlitz. var. revolvens RI. * flavescens Lindenwiese, Schillerswiese, Heilgen- holz, Theerofen bei U., * fuscoflavescens Martinroda, Moorteich bei U,, * fuscum wüste Teiche, Reichenbachtal bei U. f. gracile RI. Schillerswiese und Lindenwiese bei U. var. flaccidum Roth * pallescens Sandgrube bei U. var. cymbifolium Rl. * fuscovirens Kienberg bei U. var. turgescens Rl. * flavovirens Lindenwiese bei U., Helmsberg bei Ilmenau, Heidesumpf bei Waldau (Sc hl.), * glaucovirens Eisteich bei U., * fuscovirens Schillerswiese, Theerofen bei U., * atroviride Frischteiche, Theerofen bei U., * atrofuscum Heidesumpf bei Waldau (SchL). var. fluitans Grav. (non A. Br.), * flavovirens Eisteich der finsteren Ecke, Theerofen bei U., * atrovirens Eisteich, Moorteich, wüste Teiche bei U. f. remotum RI. * flavovirens bei Schnepfental. Sph. contortum Schltz. ist in Thüringen sehr verbreitet und formenreich und mit Sph. subsecundum durch Zwischenformen ver- bunden, die keineswegs in dem von Russow gebildeten Sph. inun- datum zusammengefaßt sind, das auch Formen von Sph. turgidum enthielt. Es ist auch nicht richtig, was Russ ow sagt, daß der Name gut für seine Formenreihe passe, denn sie enthält nicht lauter unter- getauchte Formen. Diese sind dagegen hauptsächlich für Sph. tur- gidum charakteristisch. Doch besitzt auch Sph. contortum inundata- Formen, wie die var. fluitans Grav., die ein Seitenstück zur var. fluitans A. Br. des Sph. turgidum darstellt. 41. Sphagnum aurieulatum Sch. 1858. (Sph. Gravetiüi Russ. 1894). II. IV. 5 var. compactum R]. Planta humilis, 5 cm, densa, rami breves, imbricate foliosi, * pallescens Moor, Heilgenholz bei Unterpörlitz. var. teretiusculum Rl. 10 cm, rami breves, breviter acuminati, - 'terete foliosi, * pallescens Theerofen bei U. var. laxum Roth, * fuscovirens Heilgenholz bei U. 92 Röll. var. corniculatum Rl. (Sph. contort. v. cornicul. Rl. 1886. var. ova- tum Warnst. 1903), * pallens Turnanstalt bei U. var. flaggelare Rl. 15 cm, longe ramosum, rami patuli, paulatim attenuati imbricato foliosi, * glaucoviride Neustadt am Rennsteig (Louis Röll). Sph. auriculatum ist eine unsicher begrenzte Gruppe und deckt sich nicht vollständig mit Sph. Gravetii Russ. Die in meinem Beitrag zur Moosflora des Erzgebirgs, Hedwigia 1907 von mir zu Sph. auriculatum Sch. gestellten Varietäten Warns- torfii, revolvens, rigidium und eymbifolium rechne ich jetzt wieder wie 1886 zu Sph. contortum Schltz. Doch unterscheide ich auch bei Sph. turgidum eine var. cymbifolium Rl. 42. Sphagnum turgidum RI. 1886. (Sph. crassicladum W. 1889, Sph. obesum W. 1890, Sph. turgidulum W. 1903.) II. III. var. compaectum Rl. * albescens Elgersburg-Dörrberg, Seifichsteich unweit Stützerbach bei Ilmenau. var. brachycladum RI. (Sph. pseudobesum R]. var. brachyelad. Rl.), * fuscum Lindenwiese bei U. var. contortum Rl. * rufescens wüste Teiche und Sandgrube bei U. var. stellare Roth * fuscovirens, * fuscum Lindenwiese bei U., * atratum daselbst. var. cymbifolium Rl. pl. robusta 15—25 cm, habitu Sph. palustri simile, rami crassi, imbricate foliosi, * albovirens Moorteich bei U., * fuscoflavescens Lindenwiese, Heilgenholz bei U., * glaucovirens Eisteich, Vogelherd bei U, var. laxum H. Müll., * fuscovirens, Theerofen bei U., * fusco- purpureum Hirtenbuschteich bei U. var. insolitum Card. * virescens Bücheloh bei Ilmenau. var. flwitans Al. Br., wüste Teiche bei U., * griseum Bücheloh bei Ilmenau, * fuscum Lindenwiese bei U., * fuscovirens Sandgrube und Lindenwiese bei U., gr. Teich bei Ilmenau, * fuscoater Wiese am Moor bei U. var. submersum W., * flavoviride Wiesenteich bei U., * fusco- virens Eisteich, Heilgenholz bei U., * albofuscescens Theerofen bei U., * rufescens, * violaceum Heilgenholz bei U., f. patens Rl., * rufescens Bücheloh bei Ilmenau. var. obesum Wils, * pallens Schillerswiese bei U., * rufescens Hirtenbuschteich, wüste Teiche bei U., * flavescens Wendelsteiner Forst (Röse), * fuscoflavescens wüste Teiche bei U., * virens Wald- teich bei U., * fuscovirens Heideteich bei Waldau (Schl.). f. robustum, * fuscovirens wüste Teiche bei U., * fuscum Sand- grube bei U., Bücheloh bei Ilmenau, * rufescens Bücheloh. NR IRRBRENREBANEE. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 93 Warnstorf stellt in seiner Sphagn. univers. mein SpA. turgidum als Syn. zu seinem Sph. obesum. Das ist nicht richtig. Um- gekehrt ist sein Sph. obesum von 1890 Syn. zu meinem Sph. turgidum von 1886. Um seinem Sph. obesum, das nur eine astblattporenarme Varietät von S’ph. turgidum ist, Inhalt zu geben, bezeichnet er fast jedes Exemplar seines Herbars mit einem Varietäten- oder Formen- namen, u. a. auch var. hemiüisophyllum W. „eine noch in der Ent- wicklung begriffene Jugendform, die einen Varietätennamen eigentlich nicht verdient.‘‘ Von der f. inaequabile W. sagt er: „Da die Blätter der oberen abstehenden Äste beiderseits armporig sind, so ist diese Form bei Sph. obesum einzureihen. Die verschiedene Ausbildung der Poren in den größeren Blättern der unteren und in den kleineren der oberen Äste hängt vielleicht mit den nichtkonstanten Standorts- verhältnissen zusammen, denen die Pflanze während ihrer Lebens- dauer ausgesetzt gewesen ist.“ Dagegen bemerkt er S. 405 seiner Sphagn. univers. über Sph. rufescens Bry. germ. var. magnifolium W., f. Hluitans W.: „Diese Pflanze ist ein lehrreiches Beispiel dafür, daß der Aufenthalt im Wasser auf die Porenverhältnisse in den Ast- blättern der Sphagna von wenig bestimmendem Einfluß ist!“ Das Falsche dieser Ansicht und dieser Schlußfolgerung ist längst nach- gewiesen, ein lehrreiches Beispiel, wie fest oft alte Irrtümer haften. Die Warnstorfsche Astblattporen-Systematik hat sich als vollständig verfehlt erwiesen. Die auf sie gegründeten Warns- torfschen Arten Sph. crassicladum, turgidulum, obesum, inundatum, batumense, aquatile sind nur Varietäten von Sph. contortum Schltz. und Sph. turgidum Rl. mit verschiedenen Astblattporen oft an der- selben Art, ja an demselben Exemplar und in den verschiedenen Teilen eines und desselben Blattes. Die Inkonstanz der Astblattporen hat schon Russo w in seiner „Subsecundumgruppe‘ nachgewiesen, und zahlreiche Forscher haben sie bestätigt. Höchstens könnte man das porenarme S’ph. obesum als Nebenformenreihe von Sph. turgidum auffassen und Sph. aquatile als Nebenformenreihe von Sph. contortum. Aber dann müßte man von Sph. obesum auch noch eine Formenreihe mit kleineren Stengelblättern und sehr großen, porenarmen Astblättern als Sph. pseudobesum abtrennen, das ein Analogon zu Sph. pseudo- contortum wäre, sowie ein Sph. pseudoplatyphyllum, das eine porenarme Formenreihe von Sph. platyphyllum darstellen würde. Darüber habe ich mich bereits in der Hedwigia 1911 S. 111 ausgesprochen. 43. Sphagnum larieinum (Spr.) Schl. 1865. II. var. tenellum RI. * flavovirens Sumpfwiese am Sachsenholz (Utzberger Holz) zwischen Hayn und Meckfeld bei Erfurt im Gebiet des Muschelkalks 400 m. 94 Röll. var. gracile W. * ochraceum auf Sumpfwiesen an der Heidemühle bei Waldau (Schl.) im Sachsenholz bei Erfurt. var.teretiusculum Ldbg. * flavovirens et * glaucovirens Sachsenholz. var. squarrosulum Rl. * fuscovirens desgl., * fuscum in einem Quellbach der Vesser am Cruxweg zwischen Schmiedefeld und dem Stutenhaus 700 m auf Granit. var. falcatum Schl. * glaucofuscum und * violaceum im Sachsenholz. var. patulum Rl. * fuscum Heidemühle und Heidesumpf daselbst (S:ehl.): var. aquaticum Jens. * pallens und * flavovirens Sumpfwiese am Sachsenholz zwischen Hayn und Meckfeld bei Erfurt (Rein.). Sph. larieinum ist in Thüringen selten und bisher nur in Mittel- und Ostthüringen gefunden worden. Bei Waldau führte mich Schliephacke, bei Erfurt Reinecke an die von ihnen entdeckten Fundorte. Außerdem sah ich es häufiger in der Rhön und im Erzgebirge; noch häufiger in Süddeutschland, im Unterlauf des Mains und in Hessen. In der Schweiz fand ich es bei St. Moritz und Pontresina, sowie bei Lugano und in Oberbayern an mehreren Stellen. Aus Italien erhielt ich es von Bottini. In Nordamerika sammelte ich es in Indiana am Michigansee. Es ist gewiß auch in Thüringen auf Sumpfwiesen und in Wiesenmooren noch mehrfach zu finden. 44. Sphagnum platyphyllum Sull. 1868. II. ist bisjetzt in Thüringen nur aus der Umgebung von Greiz bekannt, wo es von Dr. Dietel gesammelt wurde. Die Seltenheit dieses Mooses ist um so auffallender, als es sonst ziemlich verbreitet ist. Es wurde von mir und Roth 1882 bei Walldorf und Mörfelden zwischen Frankfurt, Mainz und Darmstadt für Deutschland entdeckt. Die var. compactum Rl. erhielt ich von Brotherus, von ihm in Lappland gesammelt und aus der Priegnitz in Brandenburg leg. Jaap. var. densum Rl. sammelte ich 1883 im Hengster bei Offenbach und 1885 bei Kropitz unweit Franzensbad; var. gracile RI. fand ich im Hengster bei Offenbach, und St olle sammelte sie in Sachsen. Die Varietäten molle RI. und flwitans Rl. fand ich 1885 ebenfalls in Wiesengräben bei Kropitz unweit Franzensbad, letzteres auch bei Seeshaupt in Oberbayern, die var. contortum RI. im Hengster bei Offenbach, die var. corniculatum Rl., obesum Rl. und subsimplex H. Lindb. (turgescens W.) in den Zillertaler Alpen bis 2400 m und im Ober-Engadin am Lago di Caolozzio, letzteres auch bei Mörfelden zwischen Frankfurt und Mainz. Die var. submersum Card. 1884 erhielt ich von Cardot Ieg- v.d. Broeck 1883in Belgien und von Jensen aus Dänemark, Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 95 sowie vom Bodensee-Ried leg. Kurz. In Nordamerika sammelte ich es an der Westküste bei Tacoma in der var. molluscum Ri. Ohne Zweifel werden sich noch neue Standorte in den Sümpfen und Wiesen- mooren Thüringens finden. 6. Cymbifolia Ldbg. 1. Meist rosensot bis purpurrot und schlank, gewöhnlich dachziegelig beblättert; grüne Zellen der Astblätter zentriert, klein; Rinde rötlich, armfaserg . _ - .. . Sph. magellanicum. 2. Meist graugrün bis gelb, bräunlich und robust, grüne Astblattzellen zentriert, groß, Rinde bräunlich reichfaserig . . . . . Sph. subbicolor. 3. Meist gelb, grün, weich, locker, grüne Zellen sehr schmal, spindelförmig; Rinde bleichgelb, reich- und zartfaserig ... .. . Sph. palustre. 4. Meist grün bis bläulichgrün, braungrün und dunkelgrün, oft sparrig beblättert; grüne Zellen breit, gleichschenklig 3 eckig, apfelkernförmig, oder trapezisch-recht- eckig, Stengelblätter klein, ihre Zellen oft geteilt, Rinde bleich, ziemlich reich- ee ee Sph. Klinggräffüi. 5. Mittelgroß, Sumpfwiesen liebend, selten im Wasser, oft gebräunt, Äste meist dach- ziegelig beblättert und rübenförmig zu- gespitzt, Chlorophylizellen breit, fast gleichseitig 3 eckig, mit Kammfasern; dermele reichläsene . 2.2.2... Sph. imbricatum. 6. Mittelgroß, gern im Hochmoor, selten im Wasser, oft gebräunt, Äste meist locker beblättert, durch die hohlen Bl. oft perl- artig, Chlorophylizellen fast zentriert, mehr oder weniger papillös; Rindenzellen kürz, zartfasene 05 2 000002.. Sph. papillosum. 45. Sphagnum magellanieum Brid. 1798 (Siph. medium Lpr. 1881). I.—IV. var. congestum Schl. u. W. * flavesceens Moor bei U., * fusco- purpureum Moorteich bei U., Teufelskreise am Schneekopf, * luridum Beerberg, * purpureum Lindenwiese bei U., Franzenshütte bei Stützer- bach, Heidesumpf bei Waldau (Schl.). 96 Röll. var. densum Schl. *roseum Moorteich bei U., * purpureum Mempelteich, Strüppig bei U., Teufelskreise am Schneekopf (Schl.), Beerberg, * fuscopurpureum Teufeskreise am Schneekopf. var. imbricatum Rl. * purpureum Moor und Moorteich bei U., Teufelskreise am Schneekopf, * roseum Teich bei Heyda bei Ilmenau, Lindenwiese bei U., * viride Lindenwiese und Wipfrateich bei U., * glaucum Beerberg, * violaceum Pirschhaus bei U., * luridum Moor bei U., * fuscobicolor Moor bei U. var. strietum Rl. * pallescens Moor und Pirschhaus bei U., * fusco- flavescens Teufelskreise (Schl.), * flavovirens, *roseum Moor bei U., * violaceum Teufelskreise. var. deflexum Rl. * purpureum Moor bei U. var. abbreviatum Rl. * roseum Heyda bei Ilmenau. var. brachyeladum Card. 1886 * fusco-purpureum Teufelskreise am Schneekopf, * glauco-purpureum Beerberg, * roseum Theerofen bei U., * Hlavoviride Moor bei U. var. gracile Rl. * glaucopurpurascens Teufelskreise am Schneekopf. var. squarrosulum Rl. * violaceum Theerofen bei U. var. lawum R]l. * flavopurpureum Moor bei U., * atropurpureum Teufelskreise am Schneekopf, * purpureum Schillerswiese-Moorteich bei U., Teufelskreise; * obscurum Moor bei U. var. pyenocladum RI. * flavopurpureum Moor bei U., Teufels- kreise am Schneekopf, * roseum Strüppig bei U., * purpureum Moor und Vogelherd bei U., * atropurpureum Teufelskreise (Schl.). var. submersum R]., 15—20 cm submersum, laxum, rami patuli laxe foliosi, * flavescens Teufelskreise (Schl.), Moorteich und Lindenwiese bei U., * roseum daselbst, * griseo-roseum Teufelskreise, * violaceum daselbst (Schl.), * glaucum Beerberg. var. immersum Schl. * flavovirens in einem Wasserloch am Beer- berg mit S'ph. acutifolium var. immersum Schl., * pallens daselbst, * ilavescens daselbst. Sph. magellanicum ist in Thüringen vorzüglich in den Gebirgs- hochmooren häufig und formenreich und bildet nicht selten Massen- vegetation. Die rote Farbe ist vorherrschend; allein es zeigt auch zahlreiche andere Farbentöne, durch die es sich dem Sph. subbicolor Hp. nähert, das vielleicht nur eine Nebenformenreihe des Sph. magel- lanicum darstellt. 46. Sphagnum subbieolor Hpe. 1880. (Sph. intermedium Russ. 1894, Sph. centrale Jens. 1896.) II. var. pyenocladum RI. * fuscum an den wüsten Teichen bei U. Manche unter diesem Namen in meinem Herbar liegenden Exemplare haben gelbbraune Stengel und armfaserige Rinde, andere Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 97 rötliche Stengel mit reichlichen Rindenfasern, so daß sie Übergangs- formen zu Sph. magellanicum Brid. darstellen und am besten zu diesem gestellt werden. Die gelbbraune Farbe der Stengel und die reichfase- rige Rinde des SpA. subbicolor haben gegenüber den rötlichen Stengeln und spärlichen Rindenfasern des S’ph. magellanicum wenig Bedeutung; diese Kennzeichen sind, wie die übrigen Unterscheidungsmerkmale, so veränderlich, daß man Sph. medium Lpr. 1881 als eine dem Sph. sub- bicolor Hp. 1880 sehr ähnliche Formenreihe betrachten muß, wenn man nicht vorzieht, nach dem Vorgang von Andrews in Ithaka N. Y., beide unter dem Namen Sph. magellanicum Brid. 1798 zu begreifen, dem die Priorität gebührt. Will man aber Sph. subbicolor als eigene Formenreihe betrachten, so muß man auch Sph. affine Card. und Sph. Klinggräffii Rl. als solche auffassen. 47. Sphagnum palustre L. 1753 (Sph. cymbifolium Ehrh. 1780). 1.—IV. var. repens Rl. * flavescens Lindenwiese, Gerberteich, Mempel- teich, wüste Teiche bei U. var. compactum Schl. et W. * pallescens häufig bei U., Ilmenau, Lengsfeld, Steiger bei Erfurt (auf Kalk), Ringberg bei Ruhla (Gr.), Wurzelberg bei Katzhütte, * flavescens häufig bei U., Johannistal bei Eisenach (Gr.), Kallenbergsteich bei Schnepfental, Amt Gehren, Heidesumpf bei Waldau (Schl.), Coburg (Appel, Br.), * fusco- flavescens häufig bei U., Stützerbach, * glauco-virens U., Teufelsbad bei der Schmücke, * flavo-virens Marksuhl, Schnepfental, Erfurt, Waldau (Schl.), * fuscum Stützerbach, Coburg (Br.), * roseum Turnanstalt und Schillerswiese bei U. var. densum Rl. * pallescens Teufelskreise, * flavescens Pirschhaus bei U., * flavo-fuscum Frohnberg bei Urnshausen (Aug. Röll), Heidesumpf bei Waldau (Schl.), * flavo-glaucescens Ebertswiese bei Tambach, * fusco-glaucescens Teufelskreise, * flavo-virens Wilds- grund bei Marksuhl, Teufelsbad am Schneekopf. var. imbricatum RI. * pallescens U., Stützerbach, * flavescens U., * fuscescens Moor, Theerofen bei U., *rufescens Lengsteld, Oberpörlitz, * Havovirens U. f. compactum Rl. U., Neustadt, Heubisch und Mönchröden bei Coburg (Br.). Die var. imbricatum fruchtet besonders häufig. var. strietum Grav. * pallescens, * flavescens Moor, Wipfrateich, Pirschhaus bei U., Elgersburg, * fusco-flavescens Schönsee bei Lengs- feld, * roseum Moor bei U. var. brachycladum W. * pallescens Heyda, U., Bücheloh bei Ilmenau, Ebertswiese bei Tambach, Teufelskreise, * flavescens U., Hedwigia Band LVI. 7 98 Röll. Ilmenau, cfr. im Teufelssumpf bei Erfurt auf Kalk (Bilt z), Franzens- hütte bei Stützerbach, Heidemühle und Walperhain bei Waldau (Schl.), * glauco-virens Waldau (Schl.). var. gracile Rl. * glaucovirens Steiger bei Erfurt auf Kalk (Gust. Röll), * flavescens U. var. rigidum RI. * pallescens kl. Wipfrateich bei U., Lengsfeld, * Havo-fuscum, Reichenbachtal zwischen Ilmenau und Elgersburg, * ilavovirens Mempelteich bei U., Gabel bei Stützerbach, * glaucum Hönebach, * rufescens Moor bei U., * flavescens Neuhaus am Renn- steig (Louis Röll). var. deflexum Schl. * pallesceens Moor, wüste Teiche bei U., * Hlavescens Schillerswiese, Strüppig, Pirschhaus bei U., * fuscescens Moor, Wiesenteich bei U., * violaceum Heidesumpf bei Waldau (SchLl): var. squarrosulum Nees * virens Hohleborn zwischen Salzungen und Lengsfeld, Eisengruben und Heidemühle bei Waldau (Schl.), * glaucovirens Bücheloh bei Ilmenau, * coeruleum daselbst. var. globiceps Schl. * pallescens Wildsgrund bei Marksuhl (A ug. Röll), * flavescens Schönsee bei Lengsfeld. var. patulum Rl. * glaucum Rockhäuser Forst bei Erfurt auf Kalk (Rein.), Willroder Forst. var. laxum W. * flavescens Heyda, U., Stützerbach, * virescens Wildsgrund bei Marksuhl, Rockhäuser Forst (Rein.), * rufescens U., Langewiesen bei Ilmenau, * flavo-virens Wildsgrund bei Mark- suhl, U., Teufelskreise, Heidesumpf bei Waldau (Schl.), * glauco- virens Rockhäuser Forst (Rein.). var. molle Rl. * pallens Schönsee bei Lengsfeld, Moor und Pirsch- haus bei U., Kallenbergsteich bei Schnepfental, Stutenhaus bei Schleusingen (Rosa Röl l), *flavescens U., Heidesumpf bei Waldau (Schl.), * fusco-virens Moor bei U., * rufescens Franzenshütte bei Stützerbach. var. pycnocladum Mart. * pallescens U., Wildsgrund bei Marksuhl, Rockhäuser Forst, * flavescens U., Rottmar bei Sonneberg (A pp e)), * flavo-fuscum U., Heyda, Waldau (Schl.), * flavo-virens Kallen- bergsteich bei Schnepfental, Königshaus bei Thal (Gr.), Mosbach und Ruhlaer Häuschen cfr. (Gr.), Lauscha (Appel), Waldau (Schl.)., *rufescens U., * coeruleum Bücheloh bei Ilmenau. var. flaccidum W., * pallescens Gerbersteich bei Stützerbach, Moor, Moorteich, Waldteich bei U. var. robustum Rl. * flavofuscum Moor bei U., * rufescens Hohle- born bei Salzungen. Fi RE Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 99 var. fluitans Turn. * atroviride Beerberg (Schl.), Heidesumpf bei Waldau (Schl.). Sph. palustre L. wird schon 1763 von Nonne für den Teufels- teich im Steiger bei Erfurt angegeben. Es ist, wie überall, so auch in Thüringen sehr häufig und bildet sehr zahlreiche Land-, Sumpf- und Wasserformen in den verschiedensten Farben aus. Am meisten liebt es die Sümpfe. Sein Name ist ganz bezeichnend und braucht nicht durch die spätere Bezeichnung Sph. cymbifolium Ehrh. ersetzt zu werden. Auch daß später Sph. imbricatum, papillosum, medium u.a. Formenreihen von ihm abgetrennt wurden, kann dem Linn &schen . Namen die Priorität nicht rauben. Am wenigsten ist die Schreibweise Sph. cymbifolium Russ. et W., oder die noch spätere Bezeichnung Sph. cymbifolium W. berechtigt. 48. Sphagnum Klinggräffii Rl. 1897. (Sph. glaucum Kling, 1880, Sph. degenerans W. 1889, Sph. turfaceum W. 1896). II. III. var. congestum R]. * flavovirens großer Teich bei Ilmenau, Dölauer Heide bei Halle (Oe.). var. microphyllum Rl. * aerugineum Burkersteich bei U., * glaucocoeruleum Kissel bei Ruhla (Aug. Röll). var. imbricatum Rl. * flavovirens Turnanstalt bei U., * glaucum Moor bei U., Franzenshütte bei Stützerbach. var. brachycladum RI. * fuscovirens Moorteich bei U., * flavovirens Seifichsteich bei Stützerbach, * glaucovirens Rockhäuser Forst bei Erfurt (Rein.), Theerofen bei U. var. rigidum Rl. * fuscum Hirtenbuschteich bei U., * flavescens Moor bei U., * fuscogriseum daselbst. var. contortum Rl. * fuscovirens Martinroda bei Ilmenau. var.laxum Rl. * fuscescens Moorteich und Hirtenbuschteich bei U., Tannroda bei Weimar (Fritz Röll), * flavovirens Moor, Moorteich bei U. var. patulum R]. * flavovirens Heyda bei Ilmenau. var. squarrosulum Rl. * flavovirens Wipfrateich, Kirmseteich bei U., * fuscovirens Theerofen, Lindenwiese bei U., * glaucum Moor bei U., nasser Grund bei Marksuhl, * aerugineum Moor bei U. var. deflexum Grav. * fuscum Lindenwiese bei U., Heyda bei Ilmenau. var. pyenocladum R]. * flavovirens Lindenwiese, Eisteich bei U., * #lavoglaucum Moor bei U., Kissel bei Ruhla, * fuscoglaueum Wilds- grund bei Marksuhl. var. robustum Rl. flavo-viride Eisteich bei U. var. Roellii Schl. * glaucum Burkersteich bei Langewiesen, Heidesumpf bei Osterfeld (Schl.), * fuscoglaueum Lindenwiese, 7 100 Röll. Moor, Moorteich, Hirtenbuschteich bei U., Bücheloh bei Ilmenau, * atrovirens Moorteich bei U. var. platyphyllum RI. * violaceum Heidesumpf bei Waldau (Schl.). f. heterophyllum Rl. * atrovirens Moor bei U., * glauco-griseum Bücheloh bei Ilmenau. Nach meiner Auffassung ist Sph. Klinggräffii in Thüringen und auch anderwärts ein häufiges Torfmoos, das aber, je nachdem es schmälere oder breitere Chlorophylizellen der Astblätter zeigt, zu Sph. palustre oder zu Sph. imbricatum gerechnet wird. Es stellt, wie Sph. affine Card., eine Zwischenformenreihe beider dar. Letzteres hat stärker gefaserte Stengelblätter und gelbliche Rinde und ist in Nordamerika verbreitet. 49. Sphagnum imbrieatum Hornsch. (Russ. 1865). (Sph. Austini Sul. 1870). IE var. congestum W. Eur. Torfm. 1881, * pallescens Moor bei U., * /lavescens Moor bei U. var. densum RI. * pallens Wiese am Moor bei U. var. subsquarrosum Rl. * fuscovirens Moor bei U. var. laxum Rl. * flavescens Wiese am Moor bei U., * virens daselbst. var. flagellare Schl. * flavescens Wiese am Moor bei U. Sph. imbricatum ist in Thüringen ein seltenes, bisher nur auf die Umgebung von U. beschränktes Torfmoos. Etwas häufiger fand ich es im Erzgebirge und im Odenwald. Noch verbreiteter ist es in der Norddeutschen Tiefebene. 50. Sphagnum papillosum Ldbg. 1872. IL.—IV. var. humile Rl. * flavescens Turnrasen bei U. var. confertum Lindb. 1874, * fuscoflavescens Heidemühle und Webers Busch zu Waldau bei Osterfeld (Schl.). var. densum Schl. * pallens Moor bei U., gr. Teich bei Ilmenau, * flavescens Eisteich bei U., * fuscoflavescens Heidemühle bei Waldau (Schl.), Martinroda bei Ilmenau, * viride Heidemühle und Heide- sumpf bei Waldau (Schl.). var. strictum Schl. * flavescens Schillerswiese bei U., * fuscum Pirschhaus bei U., * flavovirens Heidesumpf bei Waldau (Schl.). var. brachycladum Card. Rev. 1884, * pallens Moorteich bei U., * flavescens Pirschhaus, * fuscum Waldau bei Osterfeld (Schi), V.; * fuscovirens Heidemühle und Webers Busch bei Waldau (Schl.). var. capitatum RI. Pl. 10—15 cm, densa, capitulo crasso, rami breviores, * flavescens Moorteich bei U., * fuscum Wiesenteich bei U., *rufescens Moorteich bei U. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 101 var. abbreviatum Grav. Hedw. 1884, * flavescens Heyda bei Ilmenau, * pallido-virens Heidesumpf bei Waldau (Sch 2): var. rigidum RI. * flavescens Moorteich bei U., * flavofuscum Moor, Moorteich bei U., * fuscovirens Heidesumpf bei Waldau (SCh); * glaucovirens Wiesenteich bei U. var. lawum Rl. * flavescens gr. Teich bei Ilmenau, * ochraceum Moor und Wiesenteich der kl. Wipfra bei U., * fuscum Moorteich bei U., *rufescens Schillerswiese, Moorteich, Pirschhaus, Strüppig bei U., * violaceum Waldteich, Moorteich bei U., * flavovirens Moor bei U. var, laxifolium Rl. * fuscum Pirschhaus, Wiesenteich, Moor- teich bei U., * rufescens Schillerswiese bei U., * flavovirens Martinroda bei Ilmenau. var. patens Schl. * flavofuscum Schillerswiese bei U., * flavovirens Heidesumpf bei Waldau (Schl.), * fusconigrescens Schillerswiese bei U., * glauco-nigrescens Waldau bei Osterfeld (Schl.). var. molle Schl. in litt. 1883, * fuscoflavescens Wiese am Moor bei U., Waldau (Schl.). var. pyenocladum RI. * flavescens Martinroda bei Ilmenau, * Hlavovirens Mempelteich bei U., Tierpark bei Mönchröden bei Coburg (Appel). var. flaccidum Schl. * flavescens Waldau bei Osterfeld (Schl.), * flavovirens Heidesumpf bei Waldau bei Osterfeld (Schl.), VO:SCHER var. obesum Schl. Waldteich bei U. var. submersum Grav. (var. riparium Grav.) * glaucovirens Schl. Heidesumpf bei Waldau (Schl.). var. Schliephackeanum RI. * flavovirens Heidesumpf bei Waldau Sch), Sph. papillosum ist in Thüringen häufig und formenreich. Die Papillen seiner Astblätter sind sehr ungleich ausgebildet und lassen sich bei manchenVarietäten kaum erkennen. Die Formen sublaeve Limpr. und laeve Warnst. kommen bei vielen seiner Varietäten vor. Ich sammelte es 1870 im Lesumer Moor bei Bremen und 1888 auch im Gebiete der großen Seen in Nordamerika in mehreren Varietäten. Die Zusammenstellung der Formenreihen und Varietäten der Thüringer Torfmoose zeigt, daß heute noch gilt, was ich 1888 im bot. Centralblatt sagte: „Je genauer sich unsere Untersuchungen gestalten, desto mehr Mannigfaltigkeiten und Eigentümlichkeiten werden wir finden, und wir werden sehen, daß diese Formenmannig- faltigkeit einer künstlichen Abgrenzung in konstante Arten und einer 102 - Röll. Heraussuchung typischer Formen spottet, und daß eine solche Arteinteilung uns nur ein totes Gerippe gibt, während doch die Torfmoose lebendige Glieder eines Organismus darstellen, der überall Entwicklung und nirgends Stilltand, überall Be- ziehungen natürlicher Formenreihen, nicht aber ein System starrer Artentypen zeigt.‘ Übersicht der I, HI. und IV-Unterklasse. Niedrige, schwärzliche, starre, zerbrech- liche Felsmoose, Kpsl. in 4 Teile zer- SBEIRGEenden.e nn. een Andreaea. Bi ohne Rippe sen. na petrophila. Bi mn eppe 0.0 5... 2... rupestris. Klein, wie Pleuridium alternifolium, mit Sprossen und lineallanzettlichen Bl., die oberen mit lang auslaufender Rippe, Kpsl. eingesenkt, mit etwa 20 großen Sporen mean ee Archidium phascoides. Niedrige, fast stengellose, an Waldweg- rändern wachsende Moose mit großer re ee 2... Buxbaumiaceae. Kpsl. in die grannenförmigen Perichbl. gehüllt, zwiebelförmig, unsymmetrisch Diphyscium. sessile. Kpsl. auf dickem Stiel, einem nach oben gekehrten Pferdefuß ähnlich, braunrot Buzbaumia aphylla. Kpsl. gelbeh ? , 2,2 2.2.0, indusiata. Kurzstengelige Moose mit 4 zähniger, ianggesBleller Kpeh , , ., . 20. Georgiaceue. Auf Waldboden und an faulen Baum- stümpfen; Bl. zart mit vollständiger Rippe, Kpsl. zylindrisch, Stgl. oft mit einem Köpfchen von Brutknospen . . Georgia pellueida. Zartes Felsenmoos, oft unter überhängen- den Felsen, Rippe undeutlich, Kpsl. oval uns en Tetrodontium Brownianum. Mittelgroße bis sehr große, derbe RS mit schmalen, lamellösen, stark rip- pigen Bl., langgestielter Kpsl., die durch eine Haut geschlossen und mit langer, meist behaarter Haube bedeckt ist . . Polytrichaceae. re ee Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 103 II. Unterklasse: Andreaeaceae. Andreaea Ehrh. 5l. A. petrophila Ehrh. III. IV. 455-810 m; an Felsen zer- streut in verschiedenen Formen; auf Rotliegendem am Bireiten- gescheid bei Eisenach (Kr.), im unteren Schmalwassergrund 450—490 m, auf Granit am Gerberstein bei Ruhla (Gr.), auf Porphyr am Meissenstein 555 m; am triefenden Stein 525 m; am Inselsberg 810—910 m; am Beerberg 910 m; am großen Finsterberg bei der Ausspanne 910 m und häufig um Oberhof (Bärenstein, Räuber- stein, gebrannter Stein); auf Tonschiefer im oberen Schwarzatal und im Ölzetal 575—700 m; im Frankenwald auf der Teuschnitzer Höhe 575—625m (W. u. Mol). Sommer. 52. A. rupestris L. III. IV. 490—910 m; von Bridel 1819 am Inselsberg, von Voit 1826 bei Kleintabarz entdeckt, an Felsen zerstreut; auf Rotliegendem im Felsental bei Tabarz, im Dietharzer Grund 490—575 m; auf Porphyr am triefenden Stein bei Friedrich- roda 520 m, am Inselsberg 910 m, an der Hohen Möst (Käm- merer), am Räuberstein und am gebrannten Stein bei Oberhof, am Beerberg 970 m. Sommer. var. falcata Sch. (4. falcata Sch.) III. IV. 575—910 m; selten auf Porphyr; am Inselsberg (R.) im Lauchagrund (G r.), am triefenden Stein bei Friedrichroda 575 m; mit A. rupestris und petrophila an den freiliegenden Felsen bei der Ausspanne am Beerberg 910 m; an der hohen Möst. 4. falcata ist wohl nur Varietät der A. rupestris. Anmerkung: 4. Huntiü Lpr. mit sichelförmigen Bl. wie 4. falcata, aber dickerer, das ganze obere Drittel des Bl. aus- füllender Rippe zunächst an Grauwackenfelsen des Ockertales im Harz, von Bertram entdeckt. III. Unterklasse: Archidiaceae. Arehidium Brid. 53. A. phascoides Brid. (A. alternifolium Sch.) Il. III. auf Rotliegendem an.der Sängerwiese im Mariental bei Eisenach 300 m mit Bryum alpinum, von A. Grimme entdeckt; auf sumpfigen Ausstichen der Thüringerwald-Gerölle am Bocksberg bei Gotha von Oberstabsarzt Dr. Winter entdeckt. Oktober. 1825 von Bruch bei Zweibrücken zuerst aufgefunden. 104 Röll. IV. Unterklasse: Bryineae. ı. Buxbaumiaceae. Diphyseium Ehrh. (Webera Ehrh.). 54. D.sessile (Schmidel) Ldbg. (D. foliosum L.) 1.—IV.130—910 m; sehr verbreitet; am häufigsten in der Sandregion bei Lengsfeld (Allee, Weinberg, Langenfeld, Weilar, roter Kopf, Baiershof, Hohenwart, Stöckicht, Bornthal, Dietlas, Völkershausen) ; stellenweise in Nordwest- Thüringen (M.) und um Jena ; auf Rotliegendem an vielen Stellen bei Eisenach, Wilhelmsthal, im finstern Graben bei Ilmenau ; auf Porphyr am Kyffhäuser (Oe.), Friedrichroda, Manebach, Elgersberg, Arlesberg; Thorsteine, Inselsberg, Beerberg, Oberhof; auf Glimmer bei Ruhla und Heiligenstein; auf Tonschiefer im Werrtal und Schwarzatal; im Wald bei Gehofen (O e.) Gera (Müll.). September—April. Buxbaumia Haller. 56 DB. anhvlia LE. 11. IV. 960 550 m; von Bridel 1803 bei Gotha und von Grimm 1803 bei Eisenach entdeckt, auf Silikatboden in Nadelwäldern und an Waldwegen ziemlich verbreitet; in der Dölauer Heide bei Halle (Aug. Schulz), im Wendelsteiner Forst (O e.); am häufigsten in der Sandregion, z. B. bei Lengsfeld am Weg nach dem Baiershof, am roten Kopf, an den 3 Eichen, bei der Hohenwart, an den Breitenbacher Teichen, am Weinberg, am Jung- holz; bei Hönebach unweit Gerstungen, bei Schnepfenthal am Ziegels- berg, im Quelltal und bei Reinhardsbrunn; um Jena hinter der Wöllmisse, bei Zöllnitz und im Waldecker Forst; um Eisenach häufig auf Rotliegendem (Viehburg,Richardsbalken, Mönchsgräben, Rennsteig, Veilchenberge, Herrenwiese, Aschburg, Kahle Stute, Breitengescheid, Wartburg, Röses Hölzchen, Siebenbrunnen, Hainstein, Karthäuser Berg, Ludwigsklamm, Metilstein, Eliashöhle, Clausberg) (Gr., Rudert, Janz., Kr.); Baueshof bei Marksuhl, im Hain bei Arnstadt (Lucas), bei den hohen Buchen und im Rippersroder Wäldchen bei Arnstadt (Krahm.), Berka a. d. Ilm (Bornm.), im Herrmanns- tal bei Rudolstadt (M.), bei Neustadt, Niederfüllbach, in der Haart bei Coburg (Br.), vor der Mordfleckwiese 830 m (Jaa p). Juni. 56. B. indusiata Brid. II.—IV. 260-910 m; zerstreut in Nadel- wäldern auf Silikatboden und auf Baumstrünken; in der Sandregion um Schnepfenthal unter Fichten von Röse für Thüringen entdeckt ; am Erlenhorst, im Quelltal, am Ziegelsberg (mit voriger), bei Rein- hardsbrunn, an den Kallenbergsteichen, bei Tabarz 325-390 m; selten im Hainich und auf dem Eichsfeld, bei Ershausen auf Baum- Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 105 strünken (M.), bei Jena in der Sandregion bei Zöllnitz (mit voriger) und im Schloßgrund bei Waldeck 260—325 m, einzeln im Hain bei Rudolstadt (M.), im Gebirge am Flößgraben bei Oberhof und beim gebrannten Stein auf faulen Stöcken 780—910 m, auf faulem Holz im Pochwerksgrund bei der Schmücke 830m (Jaap), unter Fichten am Ringberg zwischen Schmiedefeld und Suhl 810 m, bei Eisenach auf Rotliegendem an der Viehburg, den Veilchenbergen, bei Mosbach, im Johannistal und auf Humus in der Ludwigsklamm am Wasserfall (Gr., Janz.), selten bei Sonneberg und Waidhausen unweit Coburg (Br.); im Frankenwald auf Tannen bei Rotenkirchen 325 m (Jäcklein). Mai— Juni. 2. Georgiaceae. Georgia Ehrh. (Tetraphis Hedw.) 57. G. pellueida L. I—IV. Gemein durchs Gebiet an faulen Stämmen, auf Erde und Gestein; z. B. um Mühlhausen (M.), Loders- leben (O e.), Schnepfenthal, Eisenach, Friedrichroda, am Inselsberg, am Hubenstein, häufig um Oberhof, verbreitet im Gebiet des Beer- bergs und Schneekopfs, bei der Schmücke, bei Manebach, Ilmenau, Paulinzella, im Schwarzatal; auf Kalk und Sand um Jena, Bürgel, Waldeck, Gumperda (Schm.), Rudolstadt (M.), am Heldrastein bei Treffurt (M.); häufig in einer zarten Form an überhängenden Sand- steinfelsen mit Anlacomnium androgynum und Brachythecium velu- tinum. Mai— Juli. Tetrodontium Schwer. 58. T. Brownianum Dicks. IV. 910 m; sehr selten, an feuchten, schattigen Porphyrfelsen an der Südseite des Beerbergs bei der Ausspanne (R.), am Mardersbach bei Dietharz zur Rechten der feuchten Wand. (R.). Oktober. 3. Polytrichaceae. “ Catharinea Ehrh. (Callibryum Wibel, Atrichum Pal.) Übersicht der Arten. 10 cm hoch, Bl. kraus, zungenförmig, wellig, scharf gesägt. Kpsl. walzenförmig, a Haube halbseitig, -nackt»:-...2..-5 . €. undulata. Kleiner, Bl. kürzer, weniger ee nur an Ai Spitze gesägt, Kpsl. aufrecht, schmal walzen- kormig, wie die.Seta: 0b. Era: Be angustata. 106 Röll. Noch kleiner, Bl. noch kürzer, kaum wellig, bis über die Hälfte gesägt, Kpsl. länglich . . . . tenella. 59. C. undulata L. I.—III. In Gärten und Wäldern, an Hohl- wegen, auf Triften gemein durchs Gebiet. September— Oktober. War schon Dillen 1718 von Gießen bekannt. var. minor W. et M. im Waldsberge bei Arnstadt (Krahmer), im Steiger bei Erfurt (Rein.). var. ambigua Nawasch. (v. polyseta Krieg.) am Bocksberg bei Gotha (Dr. W.), im Steiger und Willroder Forst bei Erfurt (Rein.) und sonst zuweilen mit der Hauptform. var. microcarpa Rl. Kpsl. klein, wenig geneigt, wie bei 0. tenella im Willroder Forst bei Erfurt (Rein.)! 60. C. angustata Brid. I.—III. selten; auf sandigem Lehmboden in der Buchlehde bei Gehofen unweit Artern (O e.)!, bei Schnepfental (Herb. Röse), selten bei Niederfüllbach und im Bausenberg bei Coburg (Br.), im Schmücker Graben (Jaap), in der Lütsche bei Dörrberg (Rein.). September—Oktober. 61. C. tenella Roehl. II. selten; an Hohlwegen und Gräben in den Wäldern der Kalk- und Sandregion, in Nordwest-Thüringen im Hainich, verbreiteter am Heldrastein und auf dem Eichsfeld, nicht unter 227 m (M.), auf Humus und Torfboden mit sandigem Unter- grund um Neustadt bei Coburg (Br.). August— September. Anmerkung: (. tenella wächst häufig im Lesumer Moor bei Bremen. ©. Haussknechtii Broth. mit gehäuften Sporogonen und stroh- farbiger Seta, sonst wie ©. undulata, ist wohl auch in Thüringen zu finden. Ü. spinosa W. hat sich als eine Jugendform von Polytrichum gracile herausgestellt; im Hautsee und Binger Teich bei Marksuhl. Oligotrichum DC. Niedrig, Bl. derb, hakig, nicht wellig, entfernt gesägt; Haube halbseitig, spärlich ‚behasft: „u 85, 3%. hereynieum. 62. O. hereynieum Ehrh. III. IV. 710—978 m; an Wegrändern des Gebirgs verbreitet; am Rennsteig vom Hubenstein bis nach Ober- hof und dem Beerberg, von der Schmücke bis zum Dreiherrnstein bei Ilmenau; steril; cfr. an der Haltestelle Rennsteig bei Stützerbach (Krahm.), cfr. in Gräben zwischen dem Falkenstein und Oberhof, am Pfuhl, am Hubenstein und an der Chaussee in der Nähe des Sau- kopfs, im wilden Geratal bei der Brandleite. August. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 107 Pogonatum Pal. Übersicht. Niedrig bis mittelgroß, Bl. derb, scheidig, Kpsl. walzenförmig, mit 32 Zähnen; Haube dicht Bis cbehaarte 20.2.0. 20 ee Pogonatum. Niedrig, Kpsl. fast ke Hadbz Gicht unter die Kpsi-herabreichend = - - 2... 0 nanum. Bl. spitzer, schärfer gesägt, Kpsl. länger, länglich walzenförmig, Haube über die Kpsl. herab- reichends 2er. ae er aloides. Kräftiger, mit geteilten Stgln., Kpsl. länger, Deeckelelangrgeschnabeltert 2-2. urnigerum. Noch kräftiger, Stgl. unten nackt, meist gebogen, Desekehgrsepsi diekert: 0; 2.0, alpinum. Wie voriges und Polytrichum formosum; Stgl. Bo einfach, Kpsl. schwach 4—5-kantig. Randzellen der Blattlamellen am Ende breiter, gestutzt Bis Rüsgerandeb...... 2 0... nee, decipiens. Pogonatum Pal. Beauv. 63. P. nanum Dill. II. an Waldwegen und in feuchten Heiden, hauptsächlich in der Sandregion; zerstreut; bei Gehofen (Oe.); um Schnepfental selten, am Heldrastein (M.), am Gefilde bei Eisenach (Gr.), verbreitet um Lengsfeld an den Rändern der Hohlwege gegen Sal- zungen, nach dem Baiershof, bei der hohen Wart, bei Unterpörlitz, auf den Sandplätzen der Wiesen im Zeitzgrund bei Jena, bei Gumperda (Scehm.) und Rudolstadt (M.), auf Keupersandstein im Moseberg (G r.) und selten auf Rotliegendem im Georgental (Kr.) und im obe- ren Johannistal bei Eisenach (J an z.), spärlich auf Kies in den Hohen Buchen bei Arnstadt (Krahm.); Erfurt (Rein.), Neustadt bei Coburg und im Itzgrund (Br.); Frühling. Auch von Chamisso in Kamtschatka gefunden. var. semidiaphanum (Brid.) an Felsen bei Rothenstein (Bridel 1798). 64. P. aloides Hedw. Il. —IV. auf Heiden, in Hohlwegen, an Waldrändern verbreitet, vorzüglich im Gebirge. Oktober—Mai. Zwischen P.nanum und aloides ist angeblich mehrfach ein Bastard gefunden worden. Ich sah nur Übergangsformen. Eine var. brevi- setum von Darmstadt gab ich in Dr. Bauers Exsicc. heraus. 65. P. urnigerum L. II. III. IV. 200-900 m, von Bridel bei Eisenach entdeckt, nach Niemeyer in der Dölauer Heide bei Halle, verbreitet an den Wegrändern des Gebirgs, vorzüglich auf 108 Röll. Porphyr längs des Rennsteigs; am Inselsberg, Beerberg, Schneekopf, bei Oberhof, zwischen Schmiedefeld und Suhl, in der Schurte bei Ilmenau, im Felsental bei Tabarz, häufig auf Tonschiefer im oberen Schwarzatal und im Werrtal, im Frarikenwald bei Langenau, auf dem Eichsfeld auf Kalk, aber selten, 390 m, (M.) bei Eisenach auf Rot- liegendem an der Wartburg, im Silbergraben, an der hohen Tanne, der Aschburg (Gr., Rud., Krüg.), Neustadt bei Coburg (Br.), auf Sand im Mühlhölzchen bei Gumperda (Schm.), bei Kranichfeld (W.), bei Lengsfeld. März. 66. P. alpinum L. III. IV. 585—910 m, von Bridel am Inselsberg entdeckt, zerstreut; im Frankenwald auf Grauwacken- schiefer der Teuschnitzer Höhe 585—620 m (W. u. M ol.), auf Porphyr bei Oberhof im Kehltal und am Bärenstein 810 m, sowie an den schattigen Felsen des Beerbergs unterhalb der Ausspanne und auf dem Steinfeld zwischen Beerberg und Schneekopf 810 m. Sommer. 67. P. deeipiens Lpr. III. IV. auf Porphyrblöcken im Schmücker Graben zwischen Beerberg und Schneekopf von mir am 27. August 1871 und von Schliephacke am 14. August 1882 entdeckt, aber erst später erkannt ; auf der Südseite des Gickelhahns bei Ilmenau (Rein.), später von mir auch in der Edmundsklamm der sächsisch-böhmischen Schweiz, an der Kösseine im Fichtelgebirge, in den Alpen, der Tatra und in Transsylvanien gesammelt. Das ähnliche P. ohioense Ren. et Card. fand ich 1888 bei Chicago in Nord- amerika. Polytriehum Dill. Übersicht. Hoch; Kpsl. 4—6 kantig, am Grund mit deut- lichem Ansatz und 32—64 Zähnen. .. . . . Polytrichum. Auf Moorboden, gelbgrün, Bl. anliegend, Blatt- spreite gesägt, Kpsl. eiförmig, kantig, Deckel geschnäbelt, Haube bis zur Hälfte der Kpsl. . gracile. Auf Waldboden und Felsen. Bl. abstehend, ganz gesägt, Kpsl. bleich gelbgrün, Deckel breit- kegelig, Haube bis zum Grund der Kpsl. . . formosum. Bl. mit heller, haarförmiger Granne . . . . piliferum. Bl. blaugrün, abstehend, ganzrandig, nur die Granne gezähnt, Haubenfilz weißlich . . . . juniperinum.- Auf Moorboden, blaugrün, unten weißgelb-filzig, Bl. anliegend, graugrün, kurz, starr, nur die Granne gezähnt, Haube gelbbraun, die ganze : Kpsl umbällend 9 2, ner strietum. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 109 Sehr groß, locker, dunkelgrün, Blattgrund weiß, Kpsl. vom Hals tief abgeschnürt, scharf 4kantig, Deckel flach, mit Spitzchen, Haube Se ie Ban Ep: umküllend . 2.2... : i commune. 68. P. graeile Menz. II. III. 260-325 m, selten; nach Nie- meyer in der Dölauer Heide bei Halle, auf Sandboden an den Wipfrateichen zu Unterpörlitz bei Ilmenau, bei Paulinzella (R.), Mönchröden und Neustadt bei Coburg (Br.), im Sumpf hinter Close- witz bei Jena, auf Porphyr bei Gräfenroda (Lucas, W.), am gr. Beerberg (Schl.), zwischen Allzunah und Gabel, im Spittergrund bei Tambach. Mai— Juni. Jugendformen von P. gracile haben, vorzüglich, wenn sie im Wasser wachsen, weniger I.amellenreihen und scheidigen Blgrund; solche Formen sind z. B. var. anomala Warnst., var. immergens Loeske und var. squarrosulum Ri. Letztere wächst am Hautsee und am Binger Teich bei Marksuhl. 69. P. formosum Hedw. IL.—IV. 150-970 m; an Waldrändern und Felsen gemein durchs Gebiet. Juni— Juli. var. pallidisetum (Funck) auf Porphyrblöcken am Beerberg, nach dem Schneekopf zu mit Pogonatum alpinum und P. decipiens und sonst zerstreut. var. microcarpum Rl. Kpsl. klein, aufrecht, zwischen dem Bahn- hof Oberhof und dem Rondel. 70. P. piliferum Schreb. II.—IV. 125—975 m, verbreitet an Waldrändern, auf Heiden und Triften durchs Gebiet, in West- thüringen seltener. Juni— Juli. var. horizontale Milde, am Beerberg. 71. P. juniperinum Hedw. II.—IV. Auf Haiden und in Wäldern gemein durchs Gebiet. Juni— Juli. 72. P. strietum Menz. I1.—IV. 585—975 m, auf feuchten, torfigen Stellen sehr zerstreut; auf Rotliegendem bei Mosbach (G r.) ; auf Porphyr im Felsental bei Tabarz 585 m, auf der Ebertswiese und am Nesselberghaus bei Tambach, zwischen dem Falkenstein und Ober- hof vor dem Pfuhl zur Linken des Weges 650 m; häufig in den Mooren des Beerbergs und Schneekopfs 910—975 m, auf Sandboden am Münchener Hügel bei Berka an der IIm (Bornm.), im Moor von Unterpörlitz, an sumpfigen Stellen bei Ketschenbach, Wildenheid und Meischnitz bei Coburg (Br.). Durch diese Standorte ist das bisher nur aus dem Gebirge bekannte Moos auch für die Thüringer Mulde nachgewiesen, so daß nun P. gracile und strietum aus beiden Gebieten bekannt sind. Juni— Juli. ; 110 Röll. var. alpestre (Hoppe) in den Mooren des Beerbergs und Schnee- kopfs 975 m. 73. P. commune L. I.—IV. auf feuchten Triften und in Wäldern gemein durchs Gebiet. Juni— Juli. var. perigoniale Mich. auf Sandboden über dem Zeitzgrund un- weit Roda und zwischen Weilar und Salzungen 260—325 m, zwischen Unterpörlitz und Martinrode bei Ilmenau; an der Chaussee Ruhla— Winterstein cfr. 600m (Loeske), zwischen Oberhof und dem Beerberg (Dr. W.), im Nadelwald bei Weidach bei Coburg (Br.). var. humile Rl. 1875 nicht selten; in Nordwest-Thüringen häufiger als die Hauptform (M.). 4. Bryaceae. I. Dicranaceae. 1. Trematodonteae. Bruchia Schwgr. klein, Bl. borstig, Kpsl. eingesenkt, elliptisch- oval. 74. Br. palustris Br. u. Sch. II. 320—360 m; selten auf feuchtem Sandboden, am Rande eines Teiches im Zeitzgrund bei Jena (G.)!, am Schönsee bei Lengsfeld (G.)! und auf der Schulwiese bei Schnepfental (R.), im Mooswald zwischen Thüngen und Freyburg (Solms), auf Sandboden am Bockberg bei Wangen unweit Nebra (O ee.) 225 m, auf der Brunnenwiese bei Reinhardsbrunn (R.), an den Teichen in der finsteren Ecke zu Unterpörlitz bei Ilmenau. — Winter. Br. palustris könnte ebensogut bei Pleuridium stehen, was auch Loeske bemerkt. Die Mooshaube, auf die besonders Hampe ein großes Gewicht legte, hat keinen Gattungswert. Trematodon Michx. niedrig, Frucht keulenförmig mit sehr langem, dünnem Hals. — Seta gelb. 10: Er; ‚ambiguus Hedw. II. im Knauer Seengebiet bei Dittersdorf in Ost-Thüringen 1881 von Prof. Haußknecht entdeckt, wo es mit Campylopus brevipilus und turfaceus wächst. 2. Ditrioheae. Übersicht der Gattungen. Niedrig, glänzend; Bl. lanzett-pfriemenförmig, Kpsl. eingesenkt; Kramense m ar ae ee, Pleuridium. Niedrig, Stgl. zart, gebogen, Bl. sparrig, pfriemen- förmig, Kpsl. geneigt, lang und schmal. . . . Trichodon. Etwas höher, etwas glänzend; Bl. aufrecht, lanzett- pfriemenförmig; Blattzellen oben verlängert... Ditrichum. a a ce Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 111 Schmutziggrün bis braungrün; Bl. durchsichtig, an der Spitze spärlich gezähnt; Kpsl. geneigt, Belltcht 2 were en in er Ceratodon. Dicht, weich, schön grün, mit Wurzelfilz, Bl. zwei- zeilig, lang-pfriemenförmig. .... 2... Distichium. Pleuridium Brid. Übersicht der Arten Bl., auch die Schopfbl., lanzettlich, Zellen locker nitidum. Schopfbl. länger, allmählich pfriemenförmig; Zellen klein;, progenchymatisch 7 2 2 8.2.2 subulatum. Bl. aus eilanzettlicher Basis plötzlich pfriemen- Dee ea. . alternifolium. 76. Pl.nitidum Hedw. I. II. 260-—-400 m; selten ; auf Teichschlamm bei Schnepfental (R.)!, häufig auf Teichschlamm der Sandregion im Waldecker Forst bei Jena mit Physcomitr. sphaericum, im Zeitz- grund (G.), am Fischteich bei Allstedt (C. M.); Raine bei Ritteburg (O e.), auf Buntsandstein im Graben über dem Annenteich und am Kallenbergsteich bei Schnepfental (R.) und an Wiesengräben zwischen Unterpörlitz bei Ilmenau und dem Forsthaus, auf Teich- schlamm im Heidesumpf bei Waldau unweit Osterfeld (Schl.), bei Lengsfeld (Geheeb, bryol. Not. VI.), bei Eisenach auf Schlamm in der Hörsel am Köpping (Gr.). September—Oktober. 77. Pl. subulatum L. 1.—II. 130—400 m, häufig auf Triften und Waldschlägen mit Lehm- und Sandboden; seltener auf Kalk; bei Eisenach am Moseberg am Eichhölzchen auf Keupersandstein, und auf Rotliegendem im Frankfurter Tal. 78. Pl. alternifolium Hp. II. III. 195—325 m; mit vorigem, aber seltener und nicht in der Talregion; auf Brachäckern bei Lengsfeld und Marksuhl, bei Schnepfental, Arnstadt (Lucas), Feldraine bei Waldeck, Jena; auf Sand im Wipfragrund bei Martinroda (Krahm.); am Wegrand im Schwichenberg bei Gr. Furra (Krahm.), am Kyft- häuser (O e.)!, auf Äckern bei Wahlwinkel und an der Knochenmühle bei Langenhain unweit Gotha (R.); an den Eisengruben im Wald bei Waldau unweit Osterfeld (Schl.), auf Keupersandstein am Moseberg, auf Buntsandstein am Zickelsberg beim Kielforst. (Gr.) und auf Rot- liegendem im Haintal bei Eisenach (Janz.), zwischen Etter- winden und dem Kissel (Rudert). Trichodon Sch. Kpsl. wie bei Ceratodon, nur schmäler und glatt, Stiel sehr dünn, gelb. 112 Röll. 79. Tr. tenuifolius (Schrad.) Ldbg. Tr. cylindricus (Hedw.) Sch. II. III. 195—650 m; im Wald bei Gehofen (O e.), häufig im Rautal bei Jena auf kalkig-lehmigem Wald- boden mit Dieranella Schreberi, Fissidens bryoides und Bryum erythro- carpum 195 m, ebenso auf Rotliegendem an Wegrändern im Haintal, in der Ludwigsklamm und im Johannistal bei Eisenach (Janz.), hinter der Wartburg beim Berghotel am Breitengescheid; auf Ton- schiefer bei Blankenburg im Schwarzatal 225m; bei Winterstein 650 m (R.), auf Zechstein bei Altenstein (R.)! Ditrihum Timm. (Leptotrichum Hpe.) Übersicht der Arten. Klein, schmutziggrün, wenig glänzend; Bl. pfriem- lich, am Rand leicht umgebogen; Seta blaß- rötlich: 0 vom waere) tortile. Etwas glänzend; Bl. länger, pfriemlich, oft ein- seitswendig, flachrandig; Seta purpurn . . . . homomallum. Höher, dichtrasig und verfilzt, sehr glänzend; kalkliebend: sven ee flexicaule. Kleiner, dicht; Bl. kürzer, steif aufrecht anliegend, seta unten Tot, oben gnibbeh - . 22.2.5 vaginans. Glänzend, Seta lang, dünn, hellgelb .... .. pallidum. Viel kleiner, fast wie Pleuridium, Seta kurz . . Knapp. 80. D. tortile Schrad. I.—IV. 225—-900 m; zerstreut ; auf sandig- . lehmigem Boden; im Wald bei Gehofen (O e.)!, am Waldrand des Hainichs bei Weidensee und auf Buntsand am Heldrastein (M.), auf Sandboden im Jungholz bei Lengsfeld, bei Jena, am Weg nach dem Langetal bei Waldeck, hinter dem Hermannstein (R.) und im Schwarz- bach bei Schnepfental; auf Rotliegendem am Chausseegrabenrand von Friedrichroda nach dem ungeheuren Grund, auf Porphyr am Insels- berg und zwischen Oberhof und dem Räuberstein 650 m; auf Ton- schiefer im Werrtal bei Blankenburg, am Langenbacher Wirtshaus im Schwarzatal (M.), auf Granit im Schweinaer Grund, bei Liebenstein, auf Rotliegendem am Kyffhäuser (C. M.), am Aschenberg und Zimmer- berg hinter dem Nebelberg (R.)! und am Schießhaus bei Tabarz (R.), auf Porphyr am Hübelkopf beim Inselsberg (R.), in der Schorte am großen Helmsberg sowie bei Manebach und Arlesberg unweit Ilmenau, im wilden Geratal, an der Wegscheide, am Rondel und am Weg nach dem Räuberstein bei Oberhof, auf Porphyrit am Weg Auerhahn— Dreiherrnstein und am Bahnhof Rennsteig bei Stützerbach (Krahm.). Oktober. re Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 113 var. pusillum Br. et Sch. II. von Bridel 1806 bei Schnepfental entdeckt, auf Lehm in der Wüste bei Allstedt (C. M.), zwischen Diet- harz und Oberhof (R.), zwischen Oberhof und der Wegscheide, sowie zuweilen einzeln in den Rasen der Hauptform. Auch in Thüringen sind, wie in Schlesien (vergl. Limpricht, Kryptog.-Flora S. 177), Mittelformen mit länglicher Kpsl. häufig. var. gracile Röse, eine langstielige, flattrige Form zwischen Jungermannia sphaerocarpa am Inselsbergstein (R.)! 81. D. homomallum Hedw. 1.—IV. 170-—-975 m; verbreitet; häufig in der Sandregion um Schnepfental an Hohlwegen und Graben- rändern, auf Heide- und Sandboden am Heldrastein (M.), auf Rot- liegendem bei Eisenach verbreitet, ebenso bei Ilmenau; auf Sand in Waldhohlwegen an den Hahnenköpfen und unter dem Baier bei Lengsfeld, in den Steinbrüchen am Sandberg bei Neuhaus (R.)!, im Hain bei Rudolstadt (M.); in der III. und IV. Region vorzüglich an Waldwegrändern sehr verbreitet; im Hochgebirge zuweilen in sehr niederen Formen und oft in schwärzlichen Rasen. var. majus Schl. im Waldsumpf zwischen Klosterlausnitz und Eisenberg bei Altenburg (Schl.). var. subalpinum Br. Eur. Waldweg unter dem Baier, sandiger Lehmboden bei Gehofen! (O e.), an Wegrändern im Gebirge häufig, meist steril, zuweilen mit D. vaginans. 82. D. flexieaule Schwgr. II. III. 195—700 m; sehr häufig und charakteristisch für die Kalkregion; meist steril; cfr. in Wäldern im Rautal und hinter dem Hausberg bei Jena; am Patschberg bei Arnstadt (Krahm.), bei Reinsberg; am Schachtberg bei Botten- dorf (O e.)! auf Zechstein unter der Fasanerie bei Schwarzburg, auf Rotliegendem bei Eisenach. Frühling. 83. D. vaginans Sull. III. IV. 800—870 m; am Wegrand im oberen Sieglitztal (Krahm.); auf Porphyr in niederen, habituell dem Campylopus brevifolius ähnlichen Rasen auf der Trift am Walde hinter der Luisenruhe bei Oberhof 800 m, cfr. zwischen Oberhof und dem Beerberg (Dr. Winter, Dr. Kämmerer), am Venetianer- brunnen bei Gehlberg; auf Porphyr am Dreiherrnstein bei Ruhla (Gr.); häufig und cfr. auf Granit zwischen Schmiedefeld und dem Stutenhaus am Adlersberg 700 m: var. gracile Rl. niedrig bis 1 cm hoch, sehr zart; Bl. unter dem Mikroskop mehr oder weniger goldgelb mit dunkler goldgelber, dicker, unten brauner Rippe; Zellnetz der oberen Blatthälfte unregelmäßig, kurz rhomboidisch, rectangulär bis quadratisch. Ich fand diese Varietät 1867 auf Porphyr an der Luisenruhe bei Oberhof, ferner an einer Köhlerstätte zwischen Oberhof und der Schmücke 870 m, bei Hedwigia Band LVI. 8 114 Röll. Plänkners Aussicht am Beerberg und am Waldrand bei den Teufels- kreisen auf Erde, endlich auf Waldwegen zwischen Gabelbach und dem Auerhahn bei Ilmenau bei 750 m Höhe. var. gracile Rl. f. subdenticulata Rl. hat an der Spitze schwach gezähnte Bl. und wurde von Grimme an der roten Pfütze am Inselsberg in 700 m Höhe aufgefunden. Alle Fruchtexemplare, die oft in und neben den sterilen Rasen wachsen, gehören einer niedrigen Form von D. homomallum (var. subalpinum Br. Eur.) an. Dahin muß ich auch das im Röseschen Herbar liegende D. vaginans aus den Steinbrüchen am Sandberg bei Neuhaus rechnen, das zwar habituell den Exemplaren von D. vaginans ähnlich ist, aber viel längere Bl. urid auch die charakteristischen langgespitzten Perichätial- blätter besitzt. var. subtile Rl.; sehr niedrig, mit etwas abstehenden Bl. auf Tonschiefer am Langeberg bei Gehren 800 m und auf Porphyr an einer Köhlerstätte am Beerberg, bei Ilmenau am Weg zwischen dem Auerhahn und Gabelbach, am Waldwegrand an der Emmahöhe bei Elgersburg, am Nesselberg bei Tambach, am Waldrand bei der Luisen- ruhe in Oberhof, in den Teufelskreisen am Schneekopf 930 m, und in einer kompakten, nicht glänzenden, unten braunen, dem D. zonatum habituell ähnlichen Form mit etwas spröden Stgln. und anliegenden, sehr kurzen und dickrippigen Bl. an der Luisenruhe bei Oberhof und an Plänkners Aussicht am Beerberg. Das Moos vom letzten Standort hat Röse s. Z. als var. zonata bezeichnet. Diese Auffassung kann ich nicht teilen. D. zonatum (Brid.) (Molendeanum Lor.) ist nach Limprichts Beschreibung und nach Exemplaren, die ich aus Clova in Schottland (leg. Fer- gusson) besitze, zwar ein habituell sehr ähnliches, im Blattbau aber verschiedenes Moos. In seinen „Europ. Laubmoosen‘“ sagt Roth Bd. I, S. 273, daß sich die Exemplare von Oberhof dem D. nivale C. M. nähern. In meinem Beitrag zur Moosflora des Erzgebirges in Hedwigia, Februar 1907, erwähne ich eine var. brevifolium RI. mit niedrigen, fadenförmigen, anliegend beblätterten StgIn., die ich am Burkertswald bei Aue sammelte und die der von Oberhof sehr ähnlich ist. Im zweiten Beitrag, in Hedwigia, Juli 1911, gebe ich einen neuen Standort dieser Varietät vom Straßenrand zwischen Reitzenhain und Sonnen- berg an. Die übrigen von mir im ersten Beitrag angeführten Frucht- exemplare von D. vaginans stelle ich, obgleich sie scheidige Perichätial- blätter besitzen, im zweiten Beitrag zu L. homomallum var. sub- alpinum Br. Eur. und bemerke, daß sie an D.vaginans var. semi- vaginans Roth erinnern. Loeske, der mir damals schrieb, daß er Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 115 bisher keine Übergänge zwischen D. vaginans und D. homomallum gesehen habe, sagt später in seinen Studien S. 102, daß er von deren übergangsfreien Scheidung nicht mehr überzeugt sei. 84. D. pallidum Schreb. 1.—III. 100—750 m; ziemlich ver- breitet, gern auf Waldblößen; von Bridel bei Gotha entdeckt; Giebichenstein (Wagenknecht)!, Petersberg bei Halle (G.), Wald bei Gehofen (Oe.), Hainich und Eichsfeld (M.), Gr. Furra (Krahm.); auf Sand bei Lengsfeld, am Kohlberg bei Eisenach (Gr.), auf lehmigen Blößen bei Arnstadt (Kr.), Gotha (Dr. W.), Osterfeld (Schl.), auf Liassandstein im Mosewald bei Eise- nach (Ru dert, Kr.); häufig in der Kalkregion des Saaletals bei Jena (Rautal, Forst, Wöllmisse, Isserstedter Forst), im Mühlhölzchen bei Gumperda (Schm.), auf Kalk im Steiger und Waltersleber Holz bei Erfurt (Rein., Rl.), sonst meist kalkscheu; auf Rotliegendem bei Winterstein (R.). Mai. 85. D. Knappii Jur. 1882 (D. pallidum var. brevisetum Rl. 1875) II. auf Kalk in Waldschlägen hinter dem Forst gegen Lichtenhain bei Jena mit Systegium erispum, Weisia viridula, Pleuridium subu- latum und Fissidens bryoides; ist kein Bastard von D. pallidum und Pleuridium subulatum, zwischen denen es auch Dr. Winter bei Gotha fand und stimmt nicht mit D. astomoides Lpr. überein. Anmerkung: D. glaucesceens Hedw. zunächst am Reßberg bei Gersfeld in der Rhön (G.). Übersicht. 1—2 cm, locker, braungrün, glanzlos; Blattspitze schwach gezähnt; Kpsl. etwas gekrümmt, gefurcht . . . . . Ceratodon purpureus. Bl. 2zeilig, pfriemlich; Kpsl. aufrecht, eylindrisch. Kalkmoos . . . . . . Distichium capillaceum. Ceratodon Brid. 86. C. purpureus (L:). I.—IV. 100—900 m; in Sumpf, Gras, Feld und Wald, auf Holz und Stein, an Mauern und Felsen, auf Dächern in vielen Formen gemein bis ins Gebirge. April— August. var. brevifolius Milde nicht selten. ©. wird von Lindberg neben Rhabdoweisia und Oynodontium gestellt. Distiehium Br. Eur. 87. D. capillaceum L. II.—IV. 260—975 m; zerstreut; auf Kalk cfr. hinter der Marienhöhe bei Arnstadt (Krahm.), an der Eremitage bei Arnstadt, an der Wasserleite und am Waldrand hinter Siegelbach nach dem Reinsberg bei Arnstadt (W.), in Felsritzen am 8+ 116 Röll. Heldrastein bei Treffurt (M.) und am Westhang des Hainichs im Werra- tal; bei Probstzella (M.), bei Mühlhausen (M.); auf Zechstein bei Bad Soden an der Werra (Grebe), am Stinkstein bei Tabarz mit Enca- Iypta contorta; auf schattigen Zechsteindolomitfelsen bei Altenstein, am Göringer Stein bei Eppichnellen; Göpelskuppe bei Eisenach (Gr.) und cfr. an der Probstwand bei Neuenhof (Kr.), auf Porphyr am Inselsberg, auf Rotliegendem am Vachaer Berg bei Eisenach, cfr. (Kr.); auf Tonschiefer an einer Kellermauer unterhalb Scheibe im oberen Schwarzatal; auf Porphyrit zwischen Manebach und Stützerbach. Juli. (Die inder Dietrichschen Sammlung aus- gegebene Pflanze vom Hausberg bei Jena ist Leptotrichum flexicaule.) 3. Seligerieae. Übersicht. Kleines Granitfelsmoos mit schwanen- halsförmiger, gebogener Seta . . . . Campylostelium sawicola. Wie voriges, einzeln oder truppweise; Bl. borstenförmig, Kpsl. gestreift mit auf- ' rechter setar wer, 5 „2.2.2 Brachydontium trichodes. Winziges Kalktelsmoos ohne Peristom . sSeligeria Doniana. Freudiggrün; Bl. zerstreut, spitz, Zellen hbeh vote - 23 ,.,.. .... pusilla. Etwas größer, bräunlich, Bl. 3 zeilig, stumpflich, Zellen oben rundlich . . tristicha. Kleines Sandfelsmoos mit ger Bl. und gekrümmter Seta . . . . recurvata. Bl. lanzettlich, stumpf; Zellen oben qua- a calcarea. Größer, ästig, bräunlich glänzend; Bl. pfriemenförmig, mit großen Blattflügel- zellen; feuchte Felsen . . . . 2... Blindia acuta. Campylostelium Br. Eur. 88. C. saxicola (W. u. M.) II. III. IV. 575—900 m; auf Lias- sandstein eines verlassenen Steinbruchs im Moosewald bei Eisenach (Kr.)!, auf Rotliegendem im Kesselgraben (Buchenjohn) bei Friedrichroda 575 m, rechts vom Bergwerk (R.), auf der Greifen- bergsspitze (R.), im Silbergraben bei Oberhof (Plaubel, R.) 330 m; zahlreich mit Brachyodus im Eimersbach, im Neertals- graben und im Lubenbach zwischen Oberhof und Zelle St. Blasii. Frühling. ER ERSTE SZEERELE ERRICHTET NE ARE CD a ci in ee Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 417 f. major, eine größere Form mit zuletzt ganz aufrechter Seta im Eimersbach bei Oberhof 390 m. Milde stellt ©. saxicola zu den Leptotricheen und sagt, es habe mit Brachydontium und den Seligerien wohl nichts, als die Kleinheit gemein. Manche Thüringer Exemplare sind dagegen oft nur durch die langen Peristomzähne unterschieden. Brachydontium Bruch. (Brachyodus Nees.) 89. Br. trichodes W. u. M. II. III. IV. meist mit vorigem, aber häufiger; auf Porphyr bei Oberhof (Plaubel in Bridels Man- tissa 1819), auf schattigen, feuchten Blöcken am Wege von Tabarz nach dem Inselsberg 780m, Tanzbuche (W enck), am Beerberg 850 m, verbreitet um Oberhof 810 m, im Eimersbach, Neertalsgraben, im Mittelbuchsgraben, in der wilden Gera, im Lubenbach zwischen Oberhof und Zelle, auf Rotliegendem im Kesselgraben bei Friedrichroda (R.)!, auf Porphyr im Dietharzer Grund (Wenck), am Lochbrunnen und am Badegraben zwischen dem Falkenstein und Teufelsbad (R.), am Wege vom oberen Schweizerhaus bei Oberhof nach dem mittleren Fallbach (R.), im Mosewald bei Eisenach auf Liassandstein in einem verlassenen Steinbruch mit Campyl. sax. und Scapania umbrosa 1912 leg. Janzen! Oktober. Seligeria Br. Eur. 90. S. Doniana (Sm.) C. Müll. II. III. sehr zerstreut; auf Kalk bei Freyburg an der Unstrut mit Ditrichum pallidisetum (C. M.), auf Zechstein bei Liebenstein (C.M.,R.), am Wartberg bei Ruhla und bei Reinhardsbrunn, am Abtsberg; bei Gera (0. Müller)!, am Dachs- berg und links über dem Büchig bei Friedrichsroda (R.), auf Muschel- kalk im Schneitetal bei Hachelbich und Sondershausen (Quelle), auf Bergwerkshalden im Reinhardsbrunner Wald und beim Teufels- loch am Wartberg bei Thal (Wenck.). Juli. 91. S. pusilla Hedw. II. III. 195—500 m; zerstreut auf Gestein; auf Muschelkalk am Petersberg und Kielforst bei Eisenach (G r.), bei Kreuzburg (Gr., Rl.), bei Arnstadt (Lucas, Wenck), Ge- schwende bei Arnstadt (Kr.), bei Hachelbich (Quelle), bei Frauenpriesnitz (Wicke); bei Jena am Hausberg (G.), an Knebels Denkmal, im Rautal (G., R1.), im Ziegenhainer Holz; auf Zechstein am John bei Friedrichroda (R.), am Wartberg bei Ruhla, am Scharfen- berg bei Thal, am Felsentheater bei Liebenstein (R.), bei Rudolstadt (M.); auf Rotliegendem am Vachaer Berg bei Eisenach (Kr.). Frühling. 118 Röll. 92. S, tristicha Brid. II. III. ziemlich selten; auf Zechstein- dolomit in einer Höhle bei Altenstein am Weg nach dem Schloß (C. M.) und am Dachsberg bei Friedrichroda (R.)!; auf Kalk am Singerberg bei Stadtilm, auf Zechstein auf der Nordostseite des Wartbergs bei Ruhla und an Felsen oberhalb Steinbach bei Altenstein (R.), auf Muschelkalk am Kielforst und an der Nessemühle bei Eisenach (Gr., Rudert). 93. S. reeurvata Hedw. II. III. selten; auf Sandstein im See- berger Holz bei Gotha (Bridel 1806, Röse, Dr. W., Dr. Zichner), bei Gera (0. Müller), zwischen Dörrberg und Steinforst (R.) und im Rautal bei Jena; auf Rotliegendem am Vachaer Berg bei Eisenach (l. Kr. 1908)! 94. S, ealearea (Dicks.) Br. Eur. II. Seeberg bei Gotha (Bridel 1806), sehr selten; auf Muschelkalk eines schattigen Waldhohlwegs zu Frauenpriesnitz bei Schkölen (Wicke)!, im Rautal bei Jena, an der Grenze des Gebiets am Landecker Berg bei Friedewald in Hessen (G.)! Blindia Br. Eur. 95. Bl. acuta Dicks. III. sehr selten; an feuchten Felsen des Rotliegenden in der Drachenschlucht und Landgrafenschlucht bei Eisenach 290—322 m, wurde von R. entdeckt und von mir, später auch von Grimme wieder aufgefunden, cfr. zwischen dem Breitengescheid und dem Richardsbalken bei Eisenach (Gr., Rudert); im Schmalwassergrund nahe dem Napoleonstein bei Dietharz von Prof. Brockhausen in Rheine nach Grebe ebenfalls gefunden. Am klassischen Standort in der Landgrafenschlucht bei Eisenach, den ich am 28. Dezember 1912 mit Janzen und Krüger be- suchte, wächst sie noch reichlich. 4. Dicranelleae. Übersicht. \ Meist klein, Bl. schmal, ohne Flügelzellen.. . . » Dicranella. Bl. mit langer, verbogener Pfrieme, Kpsl. aufrecht erispa. Sparrig, Bl. pfriemlich, Kpsl. geneigt, hochrückig, Stieb. rat; »Eirdmopsei a, 5 u 2 Schreberi. Viel größer, 5—10 cm, sehr sparrig; Bl. stumpf; Quellen, Sümpfie 2 usz s uu 2:20m, squarrosa. Kleiner, dicht, samtartig gelbgrün; Kpsl. mit Kropf, Seta gelb, Tortboden cerviculata. Klein, grün, Bl. nicht borstig, mit Andeutung von Flügelzellen, Kpsl, meet — .,. ... varia. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 119 Klein, oft rötlich überlaufen, mit aufrechter Kpsl. rufescens. Mittelgroß, Bl. einseitswendig, Kpsl. geneigt, hoch- TÜRE SED et et, subulata. Wie vorige; Kpsl. aufrecht, regelmäßig ... . . . curvata. Größer, gelbgrün glänzend, Seta gelb... . .. heteromalla. Dieranella Sch. 96. D. erispa Hedw. II. 290 m; selten; bei Allstädt und Loders- leben (R.); an Sandsteinfelsen des Zeitzgrundes bei Jena (D., G.), in Menge an den senkrechten Felsen eines feuchten Sandsteinbruches zwischen Roda und Quirla mit Dichodontium pellucidum, Bryum pallens und Philonotis fontana, auf Sandstein bei Landgrafenrode (R.). Herbst. 97. D. Schreberi Hedw. I. II. III. 160-325 m; zerstreut; Lehmboden bei Gehofen und Gera (O e.), auf Sandboden bei Lengs- feld, bei Schnepfental (R.), auf Keuper in den Waldschlägen der 3. Haarth bei Schnepfental, auf Äckern am Waldschlößchen bei Erfurt (Lucas), am Bachstelzenweg und im Steiger bei Erfurt (Rl. und Rein.), am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), am Wiesen- bach bei Gehren, auf Kalk bei Jena, auf Brachäckern über dem Rautal (D. G.)!, auf Waldschlägen am Nordhang des Rautales häufig mit Trichodon cylindricus, Ditrichum pallidum, Fissidens bryoides, Weisia viridula, Pleuridium subulatum, in Wiesengräben vor Roda und an Sandfelsen bei Gerega unweit Jena, in sumpfigen Wiesengräben zu Oberrottenbach bei Königsee, Cumbach bei Rudol- stadt (M.) 210; auf Tonschiefer im Werrtal bei Blankenburg, ziemlich selten im Hainich und auf dem Eichsfeld (M.), auf Rotliegendem im Haintal bei Eisenach (Janz.). September—Oktober. var. lenta Wils. (var. elata Sch.) Sumpfgräben in Oberrottenbach bei Königsee. 98. D. squarrosa Schrad. III. IV. 450—900 m; an feuchten und quelligen Orten ziemlich verbreitet; auf Rotliegendem in Gräben der langen Wiese bei Reinhardsbrunn 450 m, auf Porphyr am Insels- berg, zwischen Oberhof und dem Falkenstein, im Kehltalsgraben bei Oberhof, bei Steinbach-Hallenberg, an der Ebertswiese bei Tambach, bei Brotterode (Kr.), am Beerberg, bei der Ausspanne am Bach, am Schneekopf, in den Bächen, die zur wilden Gera gehen, bis 5 cm hoch, im Meiersgrund, im Rabental und im breiten Grund bei Stützerbach, häufig zwischen dem gr. Finsterberg und dem Mordfleck bei der Schmücke, im Steinkohlengebirge am Freibach und Sperberbach bei der Schmücke; auf Glimmer am Königshäuschen 120 Röll. und Meisenstein bei Tal (Gr.), cfr. bei Ruhla (Kr.), 500 m!, im Luthergrund am Gerberstein bei Ruhla (Kr.); auf Tonschiefer bei Rothenkirchen im Frankenwald und im Ölzetal bei Katzhütte, zwischen Oberweißbach und Leibis, zwischen Vesser und Schleusingen ; in den Nebentälern der Wohlrose am Langenberg bei Gehren, am Löschleitenberg bei Scheibe (M.)!, cfr. bei Sonneberg (Br.). var. frigida Lor.; dick und oft geschwärzt, hier und da neben der Stammform. 99. D. ceervieulata Hedw. I.—IV. 160-900 m; zerstreut; in der Dölauer Heide bei Halle (Eckler)!, zwischen Bucha und Bibra (O e.), in der Sandregion bei Meusebach und an Gräben bei der fröhlichen Wiederkunft unweit Jena (D.); häufiger auf Porphyr im Moor des Saukopfs bei Oberhof und am Beerberg und Schneekopf, spärlich auf Granit am Steinbruch bei Bahnhof Ruhla (Loeske), im Haingraben bei Rudolstadt (M.)! im Walperholz bei Arnstadt (auf Kalk?) (Ramann); auf Sand am Badeteich bei Schnepfen- tal (R.) und im Moor bei Unterpörlitz unweit Ilmenau, am Münchener Hügel bei Berka an der IIm (Bornm.). Juli—August. f. flavida Röse, eine langstengelige Form, findet sich im Röseschen Herbar von der Moosleite bei Paulinzella (R.)! Eine ähnliche f. flaccida Ri. wächst im Moor bei Unterpörlitz unweit Ilmenau. 100. D. varia Hedw. I.—-III. 150-500 m; verbreitet auf Sand- und Lehmboden, an Gräben und Hängen, seltener in der Kalkregion und im Gebirge; auf Kalk bei Eisenach, am Gold- und Arnsberg und im Grabental, bei Erfurt, auf Dolomit am Göringer Stein und am Wartberg bei Thal (Gr.). Herbst und Frühling. var. major Rl. 1883 in 4cm hohen, kompakten Rasen in einer Ausschachtung zwischen Rudolstadt und Volkstedt (M.) und in sumpfigen Wiesengräben Roda- Jena. 101. D. rufeseens Turn. I.—IV. verbreitet auf den verschieden- sten Gesteinen; auf Sandboden bei Lengsfeld, im Waldecker Forst bei Jena, große Flächen überziehend, auf Keuper bei Erfurt, an mehreren Stellen bei Eisenach (Gr. und Janz.), noch bei 820 m an einem Waldbach bei Oberhof. Herbst. 102. D. subulata Hedw. II. III. Auf Erde; ziemlich selten; auf Sandstein im Wald bei Ziegelroda (O e.)! zwischen Paulinzella und Königsee (Krahm.), an Sandfelsen des Zeitzgrundes bei Jena (D.)!, im Tälchen zwischen Quirla und Roda (G.)!, bei Schnepfen- tal, am Seeberg bei Gotha (R.), bei Lengsfeld (G.) und im Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 121 Laubwald über Schwarza bei Rudolstadt (M.)! 230 m; auf Porphyr an der Sieglitz im Dörrberger Grund bei Oberhof und in der Strenge beim Felsental am Inselsberg (R.), bei Stützerbach und am Schwalben- stein bei Ilmenau, sowie am gr. Finsterberg; auf Tonschiefer im Schwarzatal (R.) und im Werrtal bei Blankenburg (M.)!, auf Rot- liegendem am Siebenbrunnen bei Eisenach, nach Stedtfeld zu {Gr.). Herbst. 103. D. eurvata Hedw. II.—IV. selten; im Waldecker Forst bei Jena an sandigen Hängen mit Dicranella rufescens (D. Dr.)!, auf Sand am Heldrastein (herb. R.), auf Porphyr im Felsental, in der Strenge und bei der Luthersbuche am Inselsberg (R.), zwischen Schleusingen und Vesser, am blauen Stein bei der Schmücke, am Dreiherrnstein, am gr. Helmsberg bei Ilmenau; auf Tonschiefer bei Rudolstadt (zwischen D. subulata) und am Wurzelberg bei Katzhütte. Herbst und Frühling. Für die Thüringer Exemplare gilt, was Limpricht in der Kryptogamenflora von Schlesien S. 200 bemerkt, daß sowohl D. su- bulata, als auch D. curvata oft eine gezähnelte Blattspitze und kurze, auch gestreifte und aufrechte Kpsin. zeigen und daß daher Dier. curvata wohl nur var. von Dier. subulata ist. 104. D. heteromalla Hedw. 1.—IV. gemein auf Silikatgestein in vielen Formen, am liebsten an Weg- und Waldrändern der Sand- region, aber auch im ‘Gebirge, seltener in Sümpfen. In einer sehr . kleinen sterilen Form an Waldgrabenrändern. Februar—März. var. stricta Sch. bei Schnepfental und Jena. var. sericeu Sch. (Dieranodontium seric. Sch.) an Sandfelsen bei Schiebelau (G.)! und im Waldecker Forst bei Jena, auf Zechstein- dolomit am Wartberg bei Ruhla, auf Rotliegendem bei Eisenach, auf Porphyr am triefenden Stein bei Friedrichroda, am Bärenstein, Räuberstein, Hubenstein bei Oberhof, an der Ausspanne, am Beerberg, auf Tonschiefer bei Lobenstein, auf Porphyr am Schwalbenstein und am gr. Helmsberg bei Ilmenau und zwischen Schleusingen und Vesser, im Soldatengraben bei Stützerbach, im Körnbachtal bei Elgersburg. var. interrupta Hedw. auf Porphyr im finsteren Loch bei Ilmenau. Hochstenglige Sumpfformen bei Schnepfental, Jena, Ilmenau und am Beerberg; niedrige Formen auf Sandhängen und Waldschlägen. f. saxatile Ri. 1883, niedrig, dunkelgrün, verfilzt, auf Porphyr am blauen Stein bei der Schmücke. var. compacta Grebe, dicht verfilzt, Gebirgsform auf Humus zwischen Felsklippen der hohen Möst bei Oberhof (Grebe). var. breviseta Rl. im Moor bei Unterpörlitz unweit Ilmenau. 122 Röll. 5. Rhabdoweisieae. Übersicht der Gattungen. a) Bl. kraus Kleine kalkscheue Felsenmoose mit glatten Bl. Rhabdoweisia. Bl. mamillös, Kapselzähne Be polster- förmig, sehr kraus. .. .... 2.2. Oymodontium. Bl. mamillös, oben entfernt De 2 2...OÖreoweisic: b) Bl. sparrig, mamillös; feuchte Stellen . . . . . Dichodontium. Übersicht der Arten. Niedrig, schön grün; Kpsl. mit 8 dunklen Langsturchen-;-Belsritzen _.....2.%..... Rhabdoweisia fugax. Ebenso Bl. oben gesägt:.. .. : 2... denticulata. Höher, kräftig; Bl. mamillös . . . . . Oynodontvum polycarpum. Ebenso; Kapselhals mit Kropf . . . . strumiferum. Rhabdoweisia Br. Eur. 105. Rh. fugax Hedw. II. III. IV. in Felsritzen zerstreut; am Schloßberg bei Schwarzwald (Plaubel 1801), an Sandfelsen bei Bürgel unweit Jena 260m (D.); auf Rotliegendem im Felsental bei Tabarz 500 m, Landgrafenschlucht (Gr.), Wartburg (Kr.), Anna- tal bei Eisenach 325 m, am Schwalbennest bei Wilhelmstal 325 m, im Dietharzer Grund 325 m, Rothenburg! (Oe.)!; auf Porphyr am Hubenstein 650 m, am Räuberstein 655 m und am Beerberg bei Oberhof 900 m; auf Porphyr im Drusental (Kr.), im Dietharzer Grund, am Inselsbergstein und in der Hölle am Schneekopf (R.); zwischen Vesser und Schleusingen und am blauen Stein bei der Schmücke. Juni— Juli. 106. Rh. dentieulata Brid. III. 325m ; auf Rotliegendem des Annatals bei Eisenach (R.), am Breitengescheid bei Eisenach (G r.), in handgroßen Rasen an der Eisenacher Burg (Kr.), im Lilien- grund (Janz.); auf Tonschiefer im Frankenwald (Molendo); auf Porphyr am Inselsbergstein, im Felsental, am triefenden Stein, in der ehernen Kammer bei Thal (Gr.), an der Simmelsbergwand beim Falkenstein (R.); am Hubenstein zwischen Oberhof und Tambach. Sommer. Cynodontium Sch. Anmerkung: Als ©. alpestre Whlb. wird in Mildes Bryol. sil. ein Moos angegeben, von Röse am Sandberg bei Neuhaus un- weit Friedrichroda gesammelt, von dem sich im herb. Röse keine Probe befindet. Ein als €. torquescens Bruch bezeichnetes ee Jr er sea Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 123 Moos von der güldenen Pforte bei Eisenach ist nur eine f. von C. polycarpum. 107. C. polyearpum Ehrh. IIl. IV. 325—900 m; verbreitet und meist cfr.; häufig auf Rotliegendem bei Eisenach (Wartburg, Marien- tal, Annatal, Landgrafenschlucht, güldene Pforte, wilde Sau); im Diet- harzer Grund und im Frankenwald bei Rothenkirchen (Molendo); auf Porphyr am Inselsberg, Meisenstein bei Eisenach (Gr.), am ausgebrannten Stein, an der Ausspanne bei Oberhof, am Beerberg, am Schwalbenstein und großen Herrmannstein bei Ilmenau, am gr. Finsterberg und bei Arlesberg (Bornm.); spärlich am Laura- felsen (Krahm.), am Bielstein bei Tambach, am Südhang des Thüringer Waldes bei Oberschönau und Steinbach-Hallenberg; auf Diabas im Rodachtal bei Nordhalben; auf Tonschiefer im Schwarzatal, bei Blankenburg, am Katzenstein, im Werrtal, bei Katzhütte, am Heinrichstein bei Lobenstein. Juni— Juli. Von diesem im Thüringer Wald sehr verbreiteten und formen- reichen Moos lassen die Thüringer Exemplare eine f. crispatum, f. strietum und f. molluscum unterscheiden. 108. C. strumiferum (Haller) Ehrb. III. IV. an der Ruhebuche (Bridel), nicht selten mit der vorigen Art, z. B. bei Eisenach, am Torstein, am Inselsberg, Beerberg, am Räuberstein, im Schwarzatal, auf Porphyr bei Arlesberg (Ramann), am Mittelberg bei Thal (Gr.). var. atratum Brid ? auf Basalt an der Hunnenkuppe bei Salzungen. Diese f. hat unten breite, oben ganzrandige Bl. und wächst steril in dichten Polstern, die der Hauptform wenig ähnlich sind. Oreoweisia Not. 109. ©. Bruntoni Not. II.—IV. 325—-780 m ; verbreitet; auf Wellenkalk am Heldrastein bei Treffurt und an der Goburg am Eichs- feld (M.)!, auf Zechsteinkalk am Fürstenstein bei Mühlhausen (M.); häufig auf Rotliegendem bei Eisenach (Mariental, Wartburg, Viehburg, Elfengrotte, Landgrafenschlucht), im Dietharzer Grund, Mittelbuchs- grund; häufig auf Porphyr bei Halle (C. M.), an der Schauenburg bei Friedrichroda, am Meisenstein, am triefenden Stein, bei Oberhof, am Falkenstein, am ausgebrannten Stein, Bärenstein, Räuberstein, am kl. Herrmannstein und Schwalbenstein und im Marktal bei Ilmenau, gr. Finsterberg, Körnbachtal bei Elgersburg, Emmastein bei Manebach, blauer Stein bei der Schmücke; auf Porphyr am Meisenstein (Gr.), auf Rätsandstein an der Wachsenburg bei Arn- stadt, auf Tonschiefer im Schwarzatal, an der Teufelstreppe bei Blankenburg, am Wurzelberg bei Katzhütte, bei Sonneberg (Br.). Juni— Juli. 124 Röll. O. Bruntoni könnte man trotz der glatten Kpsl. zu C’ynodontium stellen, womit auch Limpricht und Loeske einverstanden sind. — Schon 1883 schrieb ich im Nachtrag: ‚Wer O'ynodont. polye. und Bruntoni in der Natur beobachtet hat, der muß sich über die Stellung des letzteren unter Dicranoweisia sehr wundern.“ Die von Möller angegebenen Standorte auf Wellenkalk am Heldrastein bei Treffurt, an der Goburg am Eichsfeld und auf Zech- steinkalk am Fürstenstein bei Mühlhausen beruhen wohl auf einer Verwechselung. Diehodontium Sch. 110. D. pellueidum L. II.—IV. 260—-900 m; ziemlich verbreitet; an Sandfelsen des Schloßgrundes bei Waldeck unweit Jena, auf Kies im Mühltal bei Jena, in einem feuchten Sandsteinbruch bei Roda mit Discranella crispa, bei Walperhain und im Mülbachtal bei Öster- feld (Sch l.), auf Sandstein im Haingraben und im Herrmannstal bei Rudolstadt (M.) 235 m, im Leubengrund bei Kahla! (Schm.), in der Fischbach bei Lengsfeld; auf Porphyr im Mühlgraben bei Stützer- bach und zwischen dem Torstein und dem Inselsberg (Schm.), am Kyffhäuser (Oe.), im Silbergrund bei Oberhof, im Bach bei der Ausspanne am Beerberg, am steinernen Brunnentrog zwischen Oberhof und der Schweizerhütte; auf Rotliegendem bei Eisenach im Annatal, im ungeheuren Graben, in der Landgrafenschlucht (Gr.), an der Wartburg . (Kr.); auf Granit am Königshäuschen bei Ruhla (Loeske); auf Tonschiefer im Werrtal bei Blankenburg, an der Holzrinne der Dörrberger Mühle bei Gräfenroda, cfr. zwischen Weißen- brunn und Fischbach bei Coburg (Br.)!, im Frankenwald bei Roten- kirchen (Mol). Dezember—-März. var. gracilescens RI. 1884 (v. Mildei Lpr.) auf Porphyr am Ein- gang in die Landgrafenschlucht zur Linken mit Amphoridium (R.)), wurde früher für Oreoweisia serrulata gehalten, war am 28. Dezember 1912 noch am alten Standort vorhanden. f. lacum, entfernt beblättert, an Sandsteinen eines ausgetrock- neten Waldbachs bei Roda unweit Jena (Oe.), auf Sumpfboden um Bücheloh bei Ilmenau. 6. Dioraneae. Übersicht. Polsterförmig, kraus, Bl. mit scharf ab- gesetzten, erweiterten Blattflügelzellen Dieranoweisia. Meist größer, Bl. sichelförmig mit großen aufgeblasenen braunen Flügelzellen .. Dieranum. nn a R Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 125 Blattrippe sehr breit, Seta schwanenhals- förmig gebogen, Rand der Haube meist SEWIMpELtr u ae Sen 02... Campylopus. BE sehr Janeszerbrechlich.. ... ......: Dieranodontium. Grün bis schwarzgrün, sehr kraus; Kpsl. aufrecht, »Silikatgestem . . eu... a Dicranoweisia crispula. Gelbgrün, weich, Bl. umgerollt, mit weniger großen Flügelzellen, gern auf Holz . . j eirrhata. Dieranoweisia l.dbg. 111. D. erispula Hedw. IV. 900m; auf Porphyrblöcken am waldigen Hang über dem Bach bei der Ausspanne am Beerberg häufig, zwischen den beiden triefenden Steinen von der Schmücke nach Goldlauter (R.). 112. D. eirrhata Hedw. II. III. 245—650 m; auf Baumstrünken und Baumwurzeln am Inselsberg (R.), bei Mühlhausen (M.)! auf Ton- schiefer an der Teufelstreppe bei Blankenburg. April—Mai. var. sawicola Il. III. auf Grenzsteinen (Sandstein) im Waldecker Forst hinter Bobeck bei Jena, auf Porphyr am Rotenbergfelsen im Felsental am Inselsberg (R.), an einer Brückenmauer (Porphyrit) zwischen Stützerbach und dem Rabental, auf Tonschiefer bei Blanken- burg. W. eirrhata gehört in Thüringen noch immer zu den seltenen Moosen und wird vielleicht zum Teil übersehen. Am häufigsten sah ich D. cirrhata auf Schindeldächern in der Umegend von Bremen. Die Wiederherstellung der Lindbergschen Gattung Dierano- weisia bei Milde erscheint wenig begründet, denn die Blattflügel- zellen sind bei W. eirrhata nur angedeutet und die Querleisten der Zähne auch bei Rhabdoweisia vorhanden; auch die Stellung des Oynodontium Bruntoni unter Oreoweisia ist anfechtbar. Dieranum Hdw. Übersicht der Arten. 1. Bl. nicht querwellig a) Kapsel aufrecht Bl. stark sichelförmig, glatt, ganzrandig . . Starkei. Grün, polsterförmig; Bl. ganzrandig, glatt, zerbrechlich,; Rippe breit; gern an Buchen wiride. Klein, polsterförmig, sehr kraus, weich, gelb- grün, Bl. weit herab gesägt. Baumrinden- mMosS nn... montanum. 126 Röll. Etwas größer, gelbgrün, kraus, Bl. nur oben gezähnt; im Herbst entwickeln sich ab- fallende Triebe; wächst gern auf morschem Holzes 0. flagellare. Ziemlich robust, Erin; Bl. gezähnt, Year: Silikatgestem,-s. auf.Holz’, ...... fulvum. Locker, weißgrün glänzend, meist saß sichelförmig; Rippe sehr breit und flach. Silikatgestein. longifolium. Wie voriges, Rippe Schindler, aus Sauteri. b) Kapsel gebogen Locker, etwas kraus, Blattrippe ganz, Zellen oben klein, unregelmäßig. Holzmoos . . congestum. Wie voriges, Rippe austretend, Zellen oben sehr klein, regelmäßig, quadratisch . . . fuscescens. Hoch, nicht kraus, Bl. stark gesägt, Rippe nicht austretend, Zellen langgestreckt, oben etwas kürzer, Stiel 10t=2. 7.3 scoparium. Stattlich, sehr locker, Bl. regelmäßig sichel- förmig, Zellen auch oben lang, Früchte gehäuft, Stiel en schattiger Nadel- wald en 5 MOTUS. 2. Bl. querwellig Bl. nur oben querwellig; Sumpfmoos . . . .Bonjeani. . Robust, dicht, filzig, etwas kraus; Stiel gelb- hch> Hochmoor Moos... 2... Bergeri. Kleiner, locker, zerfallend, etwas kraus, Bl. oben spitz schopfig, spitz mamillös. Trok- kener Nadelwäld . . ... spurium. Sehr groß, robust, einzelne Bl. seht. andere Stglbl. zusammengerollt, sehr wellig. Früchte gehäuft „re. aueen.. u... undulatum. Dieranum Hdw. 113. D. Starkei W.u. M. von Dr. Möller im Thüringer Wald gefunden, ohne nähere Angabe des Standorts. — Die betreffenden Exemplare gehören zweifellos zu D. Starkei, das sonst aus Thüringen nicht bekannt ist. — Dagegen ist D. falcatum Hdw. wohl kein Bürger Thüringens. Die Mitteilung Schliephackes, daß es am Fuß des Beerbergs gefunden worden sei und die Angabe Krahmers ‚Schmalwasser beim Falkenstein“ beruhen wohl auf Verwechslung. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. eg 114. D. viride Sull. II. III. 650—720 m ; selten an Buchen bei Ruhla (R.), im Annatal und am Töppchensbrunnen bei Eisenach (G r.), an Buchen bei Oberhof; auf Sandsteinblöcken am Rand des Buchen- waldes an den Hahnenköpfen bei Lengsfeld mit Dier. fulvum, longifol. und Hylocom. brevirostre. Das Moos von diesem Standort bildet hell- grüne Rasen. Das Blattzellnetz ist auffallend durchsichtig. Auch eine Form mit bleibender Blattspitze und eine f. compacta, niedrig und fest am Stein anhaftend, findet sich dort. Gewöhnlich ist D. viride dunkelgrün und wächst an Bäumen, in Darmstadt z. B. an Eichen, Buchen und Erlen. Das Moos aus dem Birkenwäldchen bei Oberschmon, das ich durch Oertel als Dieranum viride Sull. erhielt und dasin Röses Arbeit über die Geographie der Laubmoose Thüringens im 11. Band der Jenaer Zeitschrift als D. fragilifolium angeführt ist, gehört zu Dier. scoparium! Anmerkung: var. dentatum RI. mit gezähnter Blattspitze, bei Darmstadt an Buchen der Fasanerie große, flächenförmige, nicht polsterförmige Rasen bildend, findet sich vielleicht auch noch in Thüringen. Dier. strietum Schleich. zunächst auf Sandstein an der Teufelsmauer bei Blankenburg im Harz (Loeske). 115. D. montanum Hedw. II.—IV. 290-—-975 m verbreitet; in Nordthüringen selten an Eichen am Kyffhäuser (OeJ), im übrigen Gebiet sehr verbreitet an Baumstämmen und alten Stöcken, zuweilen auch auf Waldboden und Gestein übergehend; Waldecker Forst bei Jena 290 m; verbreitet um Lengsfeld (roter Kopf, finsterer Graben, Fischbach, Baier, Hahnenköpfe, Völkershausen, Langenfeld) 325 m; bei Schnepfental an mehreren Stellen (Haarth, Eichwäldchen) 350 m, bei Eisenach, Annatal, heiliger Berg, Kohlberg, Johannistal, ‘ Mädelstein (Janz., Kr.), in den Wäldern an der Wartburg und Viehburg und bei der hohen Sonne 380 m; am breiten Berg bei Ruhla (Gr.), im Steiger und Willroder Forst bei Erfurt (Rl, Rein.), im Schwarzatal und Werrtal bei Blankenburg, am Wurzelberg bei Katz- hütte; auch im Hochgebirge verbreitet, aber meist in niedrigen Räschen, am Falkenstein, Beerberg, bei Oberhof, (Kehltal, Eimers- bach, ausgebrannter Stein, Bärenstein, gegen Gräfenroda), über den ganzen Rennsteig verbreitet, (Dreiherrenstein, Spechtsbrunn, Ernsttal, Schmiedefeld, Ilmenau, Stützerbach, Suhl, Zelle St. Blasii) und im Frankenwald bei Nordhallen, Wurzbach und Lobenstein ; auf Fichten und Kiefern im Marktal und am Helmsberg bei Ilmenau, Unterpörlitz, Gabelbach, auf Holzplanken am Siegelhammer bei Gehren;; überhaupt verbreitet, aber nur steril. 128 RöN. f. major Rl. Hedwigia 1899 im Haspelmoor bei Augsburg, fand ich in einer fast ebenso hohen f. im Klosterlausnitzer Forst bei Jena, 300 m. f. pulvinatum Winter an Baumstämmen am Bocksberg bei Gotha (Dr. W.): 116. D. flagellare Hedw. I.—III. 245—530m; an schattigen Baumstrünken und Felsen, wenig verbreitet; steril; Schnepfental (R.), Kiefernwälder der Dölauer Heide bei Halle häufig (C. M.), im Frankenwald bei Rothenkirchen (M ol.), im Hainich und auf dem Eichsfeld nicht selten (M.)!, auf Sand am Orlas hinter Bucha 260 m (0 e.), auf Holz im Wildsgrund bei Marksuhl, am Langewiesenberg im Lauchschen Holz bei Waltershausen (R.), auf Rotliegendem am Meisenstein (Loeske), häufig bei Sittendorf am Kyffhäuser (Quelle) auf Porphyr im Schneetigel bei Gehlberg (Kr.), bei Arlesberg (Ramann), Bücheloh bei Ilmenau, auf Glimmer zwischen Ruhla und Mosbach (Loeske)!, zwischen Neustadt und Heubisch bei Coburg (Br.). Eine Form mit mehrreihig gesägter Rippe nach Angabe in Lpr. Crypt.-Flora v. Schlesien am Gickelhahn bei IImenauleg. Everken. 117. D. fulvum Hook. II. III. IV. 400-500 m; selten, steril; stets dunkelgrün, auf Granit im Drusental bei Brotterode, am Schloß- berg bei Thal (Loeske), auf Sandsteinblöcken in der Fischbach und mit D. viride und longif. im Buchenwald der Hahnenköpfe bei Lengsfeld, auf Rotliegendem bei Eisenach, am Röllchen im Dietharzer. Grund (Dr. W.), auf Basalt am Baier bei Lengsfeld, an Fichten- strünken am Beerberg. 118. D. longifolium Hedw. I1.—IV. 260—900 m ; sehr verbreitet, hauptsächlich im Gebirge; auf Sandsteinblöcken bei Salzungen, Langenfeld und Lengsfeld (mit Grimmia trichophylla häufig am Weinberg, am Jungholz in der Allee und im Borntal, cfr. an den Hahnenköpfen), sowie bei Jena (Zeitzgrund, Waldecker Forst) 260 bis 325 m, auf Rotliegendem bei Friedrichroda, bei Eisenach, cfr. im Rögis bei Tal (Gr.) und im Drusental (Kr.); auf Porphyr (mit Grimmia Hartmani), am Abtsberg, Inselsberg, cfr. am Beerberg, cfr. am ausgebrannten Stein, bei Oberhof, Zelle St. Blasii, auf Porphyrkonglomerat bei Rothenkirchen im Frankenwald (M ol.); auf Basalt am Bleß und an der Hunnenkuppe bei Salzungen, auf dem Dolmar bei Meiningen; auf Granit mit Grimmia Hartmani und Hylo- com. umbratum bei Altenstein und Ruhla cfr. und bei Neustadt am Rennsteig; auf Tonschiefer cfr. im Schwarzatal, im Ölzetal bei Katz- hütte und im Frankenwald bei Wurzbach und Lobenstein; cfr. auf Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 129 faulen Stöcken am Frauenbach bei Katzhütte (Meurer); auf Porphyr am Schwalbenstein und Lindenberg bei Ilmenau, am gr. Finsterberg und am blauen Stein bei der Schmücke; zwischen Schleu- singen und Vesser. August—September. var. subalpinum Milde, im Gebirge bei Oberhof, am ausgebrannten Stein, bei Neustadt am Rennsteig, zwischen Allzunah und Stützerbach. f. atrovirens RI. 1884 (Bl. fast aufrecht, dunkelgrün), an Porphyr- felsen bei Schmiedefeld unweit Suhl, auf Basalt am Bleß bei Salzungen. 119. D. Sauteri Br. Eur. III. 585 m; sehr selten, im Franken- wald im Hochwald bei Rothenkirchen mit Buzxbaumia indusiata (Mol.). 120. D. eongestum Brid. IIlI.; sehr selten; auf Porphyr an der hohen Möst bei Oberschönau mit Dier. fuscescens (Grebe), wohl nur Bergform des D. fuscescens. 121. D. fuscescens Turn. III. IV. 400—800 m; wenig verbreitet; am Waldrand zwischen Schnepfental und Reinhardsbrunn, auf Rot- liegendem in der Landgrafenschlucht bei Eisenach (R.)! und an der Johanniskapelle (Kr.), auf Porphyr am Triefstein cfr. (Krahm.), am Inselsberg (Schm.), am Jagdberg bei Tabarz (R.), am Beer- berg und Schneekopf, am blauen Stein bei der Schmücke (R.), am gr. Finsterberg, am ausgebrannten Stein bei Oberhof, an der hohen Möst (Rein.), im Marktal bei Ilmenau; auf Tonschiefer im Schwarzatal (R.)! und am Wurzelberg bei Katzhütte. Sommer. var. flexicaule Br. u. Sch. auf Rotliegendem im Dietharzer Grund! (als Dieranum scoparium var. orthophyllum im herb. R.), zwischen Sphagneen auf dem Porphyrsteinfeld am Beerberg, nach dem Schnee- kopf zu. var. faleifolium Braith. auf Rotliegendem im Ungeheuren Grund bei Friedrichroda (Dr. W.). Anmerkung: Dier. Mühlenbeckii Br. Eur. bisher nicht in Thüringen, zunächst in der Rhön (G.), (Schwabenhimmel!, Gers- feld! rotes Moor!) Das als Dier. thraustum (?) im herb. Röse liegende und von ihm als D. fragilifolium Ldb. 1877 im 11. Band der Jenaer Zeitschrift für Naturwissenschaften angeführte Moos gehört zu D. scoparium! 122. D. scoparium L. I.—IV. gemein durchs Gebiet auf Wald- boden und Gestein und im Sumpf, in vielen Formen. Sommer. var. orthophyllum Brid. am Forst bei Jena, im Heidesumpf bei Waldau bei Osterfeld (Schl.), bei Erfurt. var. curvulum Brid. bei Reinhardsbrunn, auf Porphyr am blauen Stein bei der Schmücke und am Inselsberg (Schl.). Hedwigia Band LVI. 9 130 Röll. var. paludosum Sch. verbreitet, in Sumpflöchern der Eisengruben zu Waldau bei Osterfeld (Sc hl.), am Ottilienstein bei Suhl (Käm- merer), cfr. am Seeberg bei Gotha. var. turfosum Milde am Beerberg und im Schalaer Wäldchen bei Rudolstadt (Meurer). var. alpestre Milde, eine niedere Form mit aufrechten, schwach- gesägten Bl. und glatter Rippe auf Porphyr am Räuberstein bei Ober- hof und bei Wilhelmstal unweit Eisenach. var. tectorum H. Müll. nicht selten auf Dächern. var. aristatum Winter (Hedwigia Jan. 1910), 4cm hoch, sehr locker, bleichgrün, dem D. longifol. var. subalp. ähnlich, mit langen, schmalen, feingespitzten, meist ganzrandigen Bl. sammelte Winter 1907 unter Laubholzgebüsch am Seeberg bei Gotha. 123. D. majus Turn. II. III. bei Schwarzburg (R.), auf Sand in der Schlucht im Herrmannstal bei Rudolstadt cfr.! (M.), auf Porphyr am Gickelhahn, am gr. Helmsberg und gr. Herrmannstein bei Ilmenau, auf Basalt an der Kilianskuppe bei Salzungen. Sommer. 124. D. Bonjeani Not. (D. palustre La Pyl.) II. III.; zerstreut; steril auf Sumpfwiesen, auf Sandboden am Schönsee bei Lengsfeld, Mosbach bei Eisenach (Gr., Rudert), Siebenborn und Johannis- tal bei Eisenach (Kr.), Stopfelskuppe und Binger Teich bei Mark- suhl, häufig auf der langen Wiese und an den Kallenbergsteichen bei Reinhardsbrunn, an den Teichen zu Unterpörlitz bei Ilmenau, im Steiger bei Erfurt, am Sachsenholz bei Meckfeld; im Frankenwald im Landleitengrund bei Rothenkirchen (M ol.), im Laubengrund bei Kahla (Sc hm.), auf Kalk in der Wöllmisse bei Jena, im Herrmanns- tal und Katharinauer Sumpf bei Rudolstadt (M.); auf Porphyr im breiten Grund bei Stützerbach. var. polycladum Br. u. Sch. Schnepfental (R.), Stützerbach, Dornhecke bei Eisenach (Janz.), Bocksberg bei Gotha (Dr. W.). 125. D. Bergeri Bland. 1804 (D. Schraderi Schwgr. 1807). II. IV. 812-975 m; von Röse in den Mooren des Gebirgs ent- deckt; gern zwischen Sphagneen; cfr. am Beerberg und in den Teufelskreisen des Schneekopfs. Herbst. Von diesem bisher nur aus der IV. Region bekannten Moos liegt im herb. Röse eine im Ried hinter Rödichen (c. 370 m Seehöhe in der Triasregion) gesammelte Form, die vom gewöhnlichen D. Schraderi durch kürzere Stengel, dichteren Wuchs, stumpfere Bl., die nur an der äußersten stumpfen Spitze gezähnt sind, und durch papillösen Blattrücken, sowie durch die fast durchweg kleinen rundlich-4eckigen Zellen im oberen Blatteil ab- weicht. Die beiden letzten Merkmale teilt sie mit D. spurium, steht Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 151 aber sonst (auch habituell) dem D. Schraderi näher. Dadurch wird der Schluß nahe gelegt, daß beide Moose als im Sinne der Darwin- schen Hypothese sich differenzierende Arten zu betrachten sind, von denen Dier. Schraderi vorzugsweise die sumpfigen Stellen des Ge- birgs, D. spurium die trockenen Stellen der Niederungen liebt. Es ist interessant, daß in Thüringen Ausnahmen für beide Moose be- kannt sind, indem D. Schraderi bis 370 m herabsteigt und D. spurium noch bei 920 m vorkommt. 126. D. spurium Hedw. II.—IV. 260—900 m; verbreitet, fast immer unter Kiefern; in der Sandregion um Lengsfeld häufig und cfr., z.B. bei Weilar, Langenfeld, am Rückersberg und am roten Kopf; in der Sandregion bei Schnepfental am Weg von Waltershausen nach Reinhardsbrunn cfr., zwischen Schnepfental und Tabarz cfr., zwischen Neustadt und Mönchröden bei Coburg (Brückner), in der Sand- region von Jena bei Maua und Zöllnitz cfr., im Paulinzeller Forst bei Königsee cfr. (Krahm.), um Waldau bei Osterfeld (Schl.), auf Rotliegendem am Schwalbennest bei Eisenach (Gr.), am Richards- balken (Janz.), Mariental, Landgrafenschlucht, kl. Richards- balken und Klosterholz (Kr.), cfr. am Kyffhäuser (O e.), auf Ton- schiefer am Eingang ins Werrtal bei Blankenburg häufig und cfr., am Eisenberg bei Unter-Wirrbach (Sc hm.) und im Walde bei Bucha unweit Ziegenrück; auf Porphyr bei der Ausspanne am Beerberg steril bei 900 m. Juli—August. D. spurium wird wohl nirgends so häufig cfr. gefunden, wie in Thüringen. 127. D. undulatum Turn. II.—IV. 325—1000 m; verbreitet und nicht selten cfr.; am häufigsten in der Sandregion auf feuchtem Wald- boden; auch häufig auf Muschelkalk und Rotliegendem um Eisenach, auf Kalk bei Erfurt, um Schnepfental und Jena, in der Kalkregion des Hainichs (M.), im Ziegelroder Forst (O e.), auf Sand bei Lengsfeld und Jena, auf Tonschiefer bei Bucha und Ziegenrück an der oberen Saale. f. major Rl., eine sehr hohe Form, in den Teufelskreisen am Schneekopf. % f. curvulum RI. Nachtrag 1883, mit hakig herabgebogenen BI., zwischen Schmiedefeld und Vesser und in den Teufelskreisen am Schneekopf. August— September. Campylopus Brid. Übersicht der Arten. Stgl. rotfilzig, Flügelzellen differenziert, blasig, gelbbraun re er sur Bene a flexuosus. 132 Röll. Klein, ohne Wurzelfilz, zerfallend, Blattspitze rohries Kippe sehr bret 2,0... subulatus. Gelblich, Blattgrund weißglänzend, Bl. steif, brüchig, ohne Flügelzellen. Sandfelsen . . . . fragilis. Bl. aus breitem Grund plötzlich lang borstenförmig, nicht röhrig, Flügelzellen undeutlich. Moorboden turfaceus. Gelbgrün, zerfallend, Bl. röhrig mit kurzem Haar. In. Moorzund Heider.. me... a. brevipilus. Campylopus Brid. 128. C. flexuosus L. II.—IV. zerstreut; Halle (C. M.); auf Sand- boden am Theerofen und am Vogelherd bei Unterpörlitz unweit Ilmenau, auf Kalkboden bei Jena hinter dem Hausberg und in einer Felsschlucht am Thalstein (D.) 195 m, am Reinsberg bei Plaue, auf Porphyr in Nadelwäldern bei Thal ziemlich häufig (Loeske) und im Wald gegen Ruhla (Loeske)!, im Felsental bei Tabarz, am Röthel- stein in der Nähe des Inselsbergs 810 m, am Beerberg 880 m, auf einer Köhlerstätte zwischen Oberhof und dem Schneekopf 855 m, am Sommerbach bei Oberhof (R.), auf Rotliegendem bei Eisenach im Johannistal, cfr. in der Ludwigsklamm und über der Eliasgrotte (Kr.)!, im Wolwedatal am Kyffhäuser (Oe.!), und mit D. flagel- lare auf Rotliegendem bei Sittendorf im nördlichen Kyffhäuser- gebiet (Quelle). Eine bis 5cm hohe Form von fast schwarzer Farbe sammelte Dr. Winter im Dietharzer Grund auf Felsen (vergl. Hedwigia Jan. 1910). Frühling. 129. C. subulatus Milde (©. brevifolius Sch.). III. IV. selten; im Frankenwald auf Grauwackenschiefer zwischen Mariaroth und Teuschnitz 585 m (Mol.), auf Porphyr an einem Fahrweg am Meisenstein (Loeske)! mit Polytrich. piliferum und alpinum, bei der Ausspanne am Beerberg 920 m, auf Glimmerschiefer am hohlen Stein bei Thal (Loeske), am Rissel bei Ruhla, auf Rotliegendem an der Sängerwiese im Mariental bei Eisenach (Kr.), mit Ar- chid., Dieranum spurium und Bryum alpin. CO. subulatus wurde für Thüringen und Deutschland von Molendo an der Grenze Thüringens auf der Teuschnitzer Höhe bei Rothenkirchen im Franken- wald entdeckt. Ich besitze ferner Exemplare dieses seltenen Mooses von Meran, wo es Milde zuerst entdeckte, von Eupen (l. Römer) und vom Faulhorn (l. Fürbr.). In Oberhessen fand es Roth bei Laubach. Außerdem kommt es noch in den Cevennen und in Bünden, sowie in Schottland und Norwegen vor. Für die Thüringer Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 133 Pflanze trifft die Bemerkung‘ Mildes in der Bryol. Siles. S. 78, daß (©. brevifolius der kleinste Campylopus sei, nicht zu. Die Thüringer Exemplare sind höher, als die kleinen Formen von (. flexuosus, dabei schön goldgelb. 130. C. fragilis Dicks. II. III. 195—550 m; sehr zerstreut; ziem- lich verbreitet an Sandsteinfelsen bei Jena, z. B. bei Maua (leg. Fürbringer!), bei Schiebelau (D.), bei Burgau hinter dem Gasthof; im Waldecker Forst (G.), im Zeitzgrund; auf Porphyr am Meissenstein beim Inselsberg (Röse), auch später von mir und Krüger da gefunden; auf Sandstein am Kyffhäuser bei Uders- leben (O e.), auf Moorboden über dem Moorteich zu Unterpörlitz bei Ilmenau cfr., an Sandfelsen bei Kipfendorf unweit Coburg (Br.). Frühling. 131. C. turfaceus Br. Eur. II.—IV. ziemlich selten; cfr. auf Moorboden um Unterpörlitz bei Ilmenau, auf feuchten Waldschlägen im Waldecker Forst bei Jena (D.), auf Rotliegendem bei Eisenach am kl. Richardsbalken (Krüger) und im Johannistal (Janz.), in den Mooren des Beerbergs und Schneekopfs häufig; bei Arlesberg (Lucas, Ramann), bei Dittersdorf unweit Auma in Ost- thüringen (Haussknecht)! var. Mülleri Ill. an den Backofenlöchern im Felsental am Insels- berg (R.), Wolwedatal am Kyffhäuser st. (Oe.), bei Eisenach am gr. Richardsbalken beim Karolinenblick (Jan z.). f. brevisetus in sumpfigem Fichtenwald bei Unterpörlitz. Anmerkung: Am häufigsten sah ich ©. turfaceus im Lesumer Moor bei Bremen. Frühling. 132. C. brevipilus Br. Eur. I. bei Halle (C. M.), im Knauer Seen- gebiet bei Dittersdorf unweit Auma (Prof. Haussknecht)! f. epilosa Lpr. (C. paradoxus Wils.) ? mit nicht haartragenden Bl., in der Dölauer Heide bei Halle (C. M. in herb. R.)! Dieranodontium Br. Eur. 133. D. longirostre W. und M. II.—IV. 260-975 m ; ziemlich verbreitet auf Silikatgestein und Holz und auf Moorboden; bei Diet- harz (Bridel), auf Sandboden um Unterpörlitz bei Ilmenau, an Sandsteinfelsen des Waldecker Forstes bei Jena, auf humosem Wald- boden und Baumstrünken bei Mühlhausen (M.), auf Porphyr im Felsental am Inselsberg, am Beerberg und Schneekopf, Saukopf, am gr. Finsterberg, bei der Schmücke, auch auf Rotliegendem im Annatal, Landgrafenschlucht, Breitengescheid bei Eisenach (Gr., Janz., Rudert), häufig in den Wäldern um Oberhof auf faulen Stöcken und in den Mooren ; am Emmastein an der hohen Schlaufe, im Marktal 134 Röll. und am gr. Helmsberg bei Ilmenau, im Frankenwald bei Nordhalben, um Neustadt bei Coburg (Br.). Oktober—November. Die von mir in den Laubmoosen Thüringens von 1875 erwähnte, dem D. aristatum ähnliche Form mit nicht brüchigen Bl. (aus dem Dietharzer Grund) gehört jedenfalls zu Dier. aristatum var. recedens Mol. u. W. (s. „Oberfrankens Laubmoose‘) = Dier. lutescens Sch. olim und läßt mich die in Bayerns Laubmoosen von Molendo ausgesprochene Ansicht teilen, daß diese Form eine „Mittelform im Sinne Darwins und Naegelis‘ zwischen D. longirostre und D. aristatum sei. Eine ähnliche Form fand ich auch auf Porphyr- felsen am gr. Helmsberg bei Ilmenau. Eine Varietät von Porphyrfelsen bei Oberhof trägt alle Merkmale des Schimperschen Campylopus alpinus, dn Molendo in Bayerns Laubmoosen als eigne Art auffaßt, der aber wohl besser als eine Form von Dier. longirostre angesehen wird, wiees Schimper in Synops. muscor. europ. ed. II. getan hat. Die sterilen Formen der Dieranodontien sind oft sehr schwer von Campylopus-Arten zu unterscheiden. var. subalpinum Milde (Campylopus alpinus Sch.? C. inter- medius Wils. ?), am Beerberg. Zuweilen findet sich auch eine f. mit geradem Fruchtstiel in den Mooren des Beerbergs und Schneekopfs, sowie eine dem D. aristatum ähnliche Varietät mit nicht brüchigen, aber auch nur oben gesägten Bl. auf Rotliegendem im Dietharzer Grund. Anmerkung: D. sericeum Sch. s. unter Dicranella heteromalla. ll. Leucobryaceae. 1. Leucobryeae Card. Polster dicht, gewölbt, schwammig, graugrün bis bläulichgrün. Leucobryum Hope. 134. L. glaueum L. I.—IV. in den Wäldern durchs Gebiet gemein, seltener im Hochgebirge; cfr. in der Heide bei Halle (C.M., Wagen- knecht)!, bei Jena auf Sand bei Meusebach und auf Kalk im Rautal, im Frankenwald fehlend, auch für Nordwestthüringen nicht angegeben, aber daselbst wohl nur übersehen, cfr. im Hain bei Rudolstadt (M.)!, cfr. im Wald bei Gehofen (0 e.), cfr. auf Rot- liegendem bei Eisenach, cfr. um Callenberg bei Coburg (Br.). Ill. Pottiaceae. Lindberg vereint die Weisiaceae mit Trichostomum und Tortella zur Gattung Mollia, was nach Loeske einen erstaun- Te 7 << Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 135 lichen Blick für natürliche Verwandtschaft der Moose anzeigt. Fleischer zieht auch Weisia und Hymenostomum zu den Trichos- tomeen, wozu Loeske richtig bemerkt, daß dann auch die Phas- caceae und Pottiaceae s. str. vereint und von den Trichostomeae getrennt werden müßten. Von Didymodoa spadic., rigid. und rufus bemerkt er: „für mich sind es Barbula-Arten‘“. Brotherus unterscheidet: 1. Trichostomeae mit Astomum, Hymenost., Weisia, Gymnost., Euelad., Trichost., Toortula, Didymod. Barbula; 2. Cinclidotonteae; 3. Pottieae mit Acaulon, Phascum, Pottia, Aloina, Tortula, Encalypta, während er Rhabdoweisia neben Di- cranella stellt. Diese Einteilung ist im Folgenden angenommen. 1. Trichostomeae. Übersicht der Gattungen. Klein, Bl. lang lineal-pfriemenförmig, warzig, mit engem. Zellnetz, Kpsl. eingesenkt - .. . .,. Astomum. Kpsl. ohne Peristom, durch ein Häutchen ge- Sehlössen. was: zn ne nu H ymenostomum. Klein, kraus; Bl. schmal bis pfriemenförmig, pa- pillös, mit einfachem Peristom. . ...... Weisia. Polsterförmig, ohne Peristom, an Kalkfelsen . . . Gymnostomum. Sehr klein; Blattspitze abgerundet; feuchte Kalk- felsen 4 2 2. ee een Gyroweisia. Größer, dicht, bläulichgrün; Bl. steif, papillös, Blattgrund weißglänzend . 2... 2.222. Eueladium. Meist kraus ; Bl. verlängert, schmal, mit meist ein- gebogenem Rand, Zellen unten hell, locker, oben grün, warzig, Peristomzähne lang. ..... . Trichostomum. Kräftig, kraus; Bl. lang, nicht umgerollt, die unteren wasserhellen Zellen von den oberen grünen Zellen schräg abgegrenzt 2 re u 8 ders a5 Tortella. Wie vorige, aber Bl. fast bis zur Mitte gesägt . . . Pleurochaete. Wie Trichostomum; Blattrand umgerollt, Blatt- grund wasserhell u... sam Sea rss Didymodon. Wie vorige, Basalzellen quadratisch-rechteckig, gelblich, Peristom spiralförmig gedreht ... . . Barbula. Astomum Hp. 135. A. erispum Hdw. I.—III. 130—400 m; auf Grasplätzen, Triften und Waldblößen verbreitet; bei Georgental von Bridel 1797 aufgefunden, am häufigsten in Ostthüringen, Jena, Wogau, Löbstedt, Rautal, Landgraf, Forst, Giebichenstein und Seeben bei 136 Röll. Halle (G.), am Battendorfer Schachtberg 150 m (Oe.), an der Steinklippe bei Wendelstein (Oe.), auf Sand und Zechstein bei Rudolstadt (M.); seltener in Westthüringen, auf Muschelkalk am kl. Hörselberg, Köpping (Gr.), Ramsberg bei Eisenach (Kr.), Schnepfen- tal, Walperkirchhof und Sondhart bei Arnstadt (Krahm.), Dietendorf (Wenck), Erfurt Kämmerer), auf Zechstein am gr. Teich bei Ilmenau 490 m mit Ephem. serratum. Mai— Juni. Hymenostomum R. Br. Übersicht der Arten. Klein; Frucht mit der Seta abfallend . . . . . rostellatum. Klein, wie Weisia viridula;, Bl. aufrecht, rinnig . . microstomum. Stgl. mit aufrechten Sprossen, Bl. flachrandig . . squarrosum. Höher, 1—2 cm, robust; Bl. eingerollt, mit dicker Rippe und Stachelspitze. Kalkfelsen . . . . tortile. 136. H. rostellatum Brid. II. 350 m; an feuchten Gräben auf Keuper am Rand der 2. Haarth bei Schnepfental mit H. squarrosum (R.). 137. H. mierostomum R. Br. I. II. verbreitet, an Gräben und Wegrändern, auf Wiesen und Waldschlägen; auf Buntsandstein am Goldberg bei Eisenach (Gr.). Mai— Juni. var. brachycarpum (Br. Germ.) auf sterilen Kalkbergen bei Al- bungen unweit Soden an der Werra (Grebe)! 138. H. squarrosum Nees u. H. I. II. 325 m ; selten; auf Keuper, auf Wiesen zwischen Schnepfental und Wahlwinkel an kurzgrasigen Stellen häufig (R., R1.); selten auf Kleefeldern bei Mühlhausen (M.) und auf Kleefeldern bei Wiehe (O e.). März—April. 139. H.tortile Schwgr. II.—IV. auf Zechstein zwischen Rotenburg und Connern bei Halle (Oe.), auf Kalk am Petersberg bei Eisenach (Gr.), am Himmelreich bei Kösen, am Hörselbergsrücken (R.), außerdem von Röse auch auf Rotliegendem im Annatal zur Linken und auf Porphyr am triefenden Stein bei der Schmücke angegeben. Diese Angaben Röses, daß H. tortile auf Rotliegendem und Porphyr wachse, beruht wohl auf einer Verwechslung dieser süd- lichen, kalkliebenden Art. Weisia Hdw. Übersicht der Arten. Klein, grün, kraus; Bl. papillös, fast bis zur Rippe Umgemille ..00000 m ee, viridula. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 137, Blattrand fach 2. 200... vr. rutilans. Größer, ähnlich wie H Umencet. or, Bl. länger, Rand bis zur Rippe ee Rippe sehr stark, PEN er me ee erispata. 140. W. viridula 5 Brid. I. II. III. an Weg- und Graben- rändern und auf Waldblößen gemein, besonders in der Bergregion. April—Mai. var. stenocarpa Sch. auf Sand am roten Kopf bei Lengsfeld, an Wiesenrändern bei Unterpörlitz, auf Rotliegendem im Mariental und an den Knöpfelsteichen bei Eisenach. var. amblyodon Br. eur. auf Sand bei Unterpörlitz, auf Rot- liegendem an der Dornhecke (Gr.) und an der Sängerwiese bei Eisenach (Janz.). 141. W. rutilans (Hdw.) Ldb. (W. mucronata Bruch) II. auf Keuper am Moseberg bei Eisenach (Gr.), im Tannenwäldchen und im neuen Steiger bei Erfurt (Rl.,, Rein.), im Gebüsch am Hang der 3. Haarth bei Schnepfental häufig, auf Blößen in den hohen Buchen, Alexisruhe, besonders beim Pflanzgarten bei Arnstadt (Krahm.), auf Kalk am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.). März—-April. Nochmalige Untersuchung der Thüringer Exemplare befestigen mich in meiner Ansicht, daß W. rutilans eine sehr zweifelhafte Art ist. Die Thüringer Exemplare vom Keuperhang an der Haarth bei Schnepfental, wo ich das Moos 1869 auffand, wurden von Röse und Milde als W. viridula bezeichnet. Da sie mir indessen von anderen Formen der W. viridula abweichend erschienen, so sammelte ich damals eine größere Menge und stellte sie Röse zur Verfügung. Die Ergebnisse seiner Untersuchung fanden sich in seinem nachge- lassenen Herbar, und der Besitzer desselben, Herr Prof. Dr. Regelin Würzburg, war so freundlich, mir eine Abschrift der Röse schen Be- merkungen zu fertigen, die ich hier anführe: ‚Die als Unterscheidungs- merkmale geltenden flachrandigen, stachelspitzigen Bl. sowohl, als auch die Größe der Sporen (2—3 mal größer, als bei W. viridula) fand ich nicht konstant bei verschiedenen Exemplaren, ja nicht einmal in demselben Rasen und an ein und demselben Individuum. Gewöhnlich sind die unteren Stengelblätter deutlicher stachelspitzig und flachrandig, die oberen dagegen mehr allmählich in die Spitze auslaufend und häufiger mit gedrücktem, umgebogenen Rand, allerdings nicht so bedeutend zusammengerollt, wie bei W. viridula. Die Sporengröße wechselt mit der Größe und kräftigeren Entwicklung der Kpsl. An den kleinen Exemplaren von Schimper sind sie viel kleiner, als 138 Röll. an Exemplaren der echten W. viridula (z. B. von Örtel bei Franken- hausen); dagegen fand ich sie auch an kleinen, schmächtigen Exem- plaren von Graf Solms weit kleiner. Größer, als bei allen übrigen Exemplaren fand ich die Sporen an den Haarthexemplaren, die Milde nur als W. viridula gelten lassen will. Die Streifung der Kpsl. ist gleichfalls je nach Ausbildung derselben verschieden. Am meisten übereinstimmend fand ich in Sporen und stachelspitzigen Bl. die westfälischen Exemplare (Nr. 37 vonH. Müller) mit den Haarthexemplaren‘. Milde hat damals (1869) in seiner Bryologia Silesiaca die Thüringer Form als Weisia mucronata mit aufgenommen. Später habe ich noch Proben aus Kothen in der Rhön (leg, Geheeb), Wien (Juratzka), Steiermark (Breidler), sowie die von Röse erwähnte und die von Örtel bei Frankenhausen gesammelte Form untersucht und die Ergebnisse der Untersuchung im Nachtrag zu den Thüringer Laubmoosen 1884 veröffentlicht. Die Breite der Bl. ist verschieden; der Deckel hat bei allen Exemplaren ?/, der Kapsellänge (bei W. viridula ist er oft viel kürzer) und die Kpsl. ist immer gestreift. 142. W. erispata (Bry. Germ.) Jur. Weisia virid. v. gymnosto- moides Br. Eur. II. in Kalkfelsritzen im Rautal und im Lichtenhainer Forst bei Jena; am Jesubrünnlein am Hörselberg bei Eisenach. (Südliche Art). Gymnostomum Hdw. Übersicht der Arten. Kleine hellgrüne Polster an Kalkfelsen, Rippe gelblich? .=e2. 228.9 m SI Br et. 2 calcareum. 1—3 cm hohe, sehr dichte, dunkelgrüne bis schmutzig braungrüne Polster an Kalkfelsen. Rippe STAIRER Drau sn. 2... 2. rupestre. 143. G. ealeareum Nees et H. II. 180 m; cfr. auf feuchtem Kalk- stein in den Felsritzen des unteren Rautals bei Jena, wo die Pflänzchen an überhängendem Gestein und in den Felsspalten mit Vorliebe nach unten wachsen; steril auf einem schattigen Kalkstein an der Mühl- berger Leite zwischen Arnstadt und Gotha, steril auf Kalk an der Pfortenburg bei Naumburg! und zwischen der Sachsenburg und Oldisleben (Oe.), von Quelle dort nicht wieder gefunden; cfr. auf Zechsteindolomit bei Frankenhausen am Fuß des Meißners bei Bad Soden an der Werra (Grebe). 144. G. rupestre Schleich. II. 180 m; steril an einer feuchten Kalkfelswand im Rautal bei Jena häufig, Schnepfental (R. in Rab. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 139 Cr.), bei Georgenthal (R.)!. Die Thüringer Formen, auch die aus dem Rautal bei Jena, nähern sich der var. compactum. Die Jenenser Exemplare bilden große, compakte, sterile Rasen und stimmen mit denen des Rheintals bei St. Goar, die ich unter Herpells Führung sah, überein; auf Zechstein bei Frankenhausen unweit Bad Soden an der Werra (Grebe), am Wartberg bei Thal (Gr.), bei Ilmenau, auf Porphyr im Dietharzer Grund (Grebe). Anmerkung: G. curvirostre Ehrh. zunächst an der Nordost- grenze des Gebietes auf Zechstein beim Bad Racoczy bei Halle (Bernau). Gyroweisia Sch. 145. G. tenuis Schrad. II. Ruine Schönburg bei Naumburg (Schl); um Jena an Felsen des mittleren Buntsandsteins, am Weg nach Ziegenhain und in den Ritzen des Terebratula-Kalkes im Steinbruch am Tatzend, an Sandsteinmauern bei Thalbürgel steril; auf Sandstein an der Ruine des Kyffhäusers (Oe.), auf rotem Sandstein bei Weißenfels (Schl., C. M.), cfr. auf feuchtem Sand- felsen in der 2. Schlucht bei Gumperda unweit Kahla (Schm.), cfr. an der Veste Coburg (Br.). f. propagulifera Lpr. an einer Sandsteinmauer bei Schnepfental (Kr.). Eueladium Br. Eur. 146. Eu. vertieillatum Turn. I.—III. 100-300 m; zerstreut; Erfurt (Bridel 1803); in Westthüringen sehr selten, auf Zechstein- Dolomit bei Bad Soden (Grebe) und bei Altenstein (R.), in Ost- thüringen auf Kalktuff verbreitet bei Jena im Rautal (mit G@ymnost. calcareum und rupestre), an den Teufelslöchern (mit Trich. tophaceum), bei der Wöllnitzer Mühle, am Fürstenbrunnen, am Thalstein (mit Trich. tophaceum), an einem Brunnen an der Chaussee bei Wogau, im steinernen Brunnen bei Schlöben (mit Dichodontium pellucidum) und am Brunnen des Thalsteins; auf Tuffstein bei Weißenbrunn, Ober- wohlsbach und Einberg bei Coburg (Br.). f. gracile in langen, flattrigen Rasen bei der Wöllnitzer Mühle bei Jena und auf Gips am Thalstein, an der Nordwestseite des Wart- bergs (Zechstein) R. f. crispum in kurzen, gekräuselten Räschen, häufig an Kalkfelsen im Rautal bei Jena. Triehostomum Hdw. Übersicht der Arten. Klein, gelbgrün, wie Pottia Starkei; Bl. eilanzettlich, Scharf zugespitzt. Kalkige Erde ...... - caespitosum. 140 Röll. Klein, freudiggrün, wie Tr. cerispulum; Bl. lineal, Stumpflich Bespitzt. Kalktelsen". .... ... . pallidisetum. Größer, wie Hymenost. tortile und Weisia cerispata, aber Bl. hohl, spitz, an der Spitze eingerollt und Rappenome 0... „2.0.2.0. erıspulum. Bl. schmal, lang zugespitzt. Erdmoos . ... . . viridulum. Bl. breiter, kurz zugespitzt mit austretender Rippe. Kalkfeken 02. 002.2 000 22 2, mulabile. 147. Tr. eaespitosum Bruch. II. (Anacalypta caespitosa Bruch), an der Falkenburg bei Frankenhausen (OÖ e.), bei Eisenach (Ru- dert)? Der Standort bei Eisenach ist zweifelhaft, der früher ange- gebene bei Freyburg an der Unstrut ist zu streichen. Die angegebene Pflanze ist Trichostomum pallidisetum H. Müller. Nach brieflicher Mitteilung von Dr. C. Müller, der das Moos am Schlifter bei Freyburg an der Unstrut auffand, hält dieser T'richost. pallidisetum für die Normalform von Tr. caespitosum. Er schreibt: ‚Dies be- stätigt recht auffallend die Richtigkeit meiner heutigen Klassifikation, welche alle Anacalypten zu Trichostomum stellt. Auch Juratzka, dieser scharfsichtige Bryologe, teilte meine Ansicht.“ Die Pflanze von der Falkenburg hat eine längere und weniger glänzende Kpsl. als die vom Ziegenberg bei Höxter, aber ebenso kurze Bl. Die Thüringer Exemplare des T'richost. pallidisetum haben längere Bl. als Tr. caespitosum und meist einen längeren Fruchtstiel. Dies ist aber auch der einzige Unterschied beider. Die Umrollung der Bl, ist sehr veränderlich. 148. Tr. pallidisetum H. Müll. II. selten; am Schlifter bei Frey- burg an der Unstrut mit Anodus (C. M.), auf Kalk bei Jena am Haus- berg und am Jenzig 325 m, im Jonastal und am Königstuhl bei Arn- stadt (Krahm.), Galgenberg beim Goldberg, im Kirchtal am kl. Hörselberg bei Eisenach (Gr.). Juni. Vergl. Pottia caespitosa! Sonst noch an Kalkfelsen bei Ostheim vor d. Rhön (Mathilde Rauschenberg), bei Höxter in Westfalen (Beckhaus), bei Reichenhall (Sauter), bei Chur (Pfeffer) und bei Tunis. 149. Tr. erispulum Bruch. II. III.; an Felsen des Rotliegendem an der Wartburg bei Eisenach, an Zechsteinfelsen am Bahnhof Epichnellen bei Eisenach; cfr. an Kalkfelsen im Dolmargraben bei Meiningen 350 m, am Heldrastein (Aug. Röll), und zwischen Kreuzburg und Mihla an der Werra, steril an der Wasserleite, bei Reinsfeld und am weißen Stein bei Geschwende unweit Arnstadt Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 141 (Krahm.), auf Gipshügeln am Marolsberg bei Erfurt und bei Röhrensee zwischen Gotha und Arnstadt (Rein. und Röll). 150. Tr. viridulum Bruch. II. cfr. in der Hainleite bei Groß-Furra auf Muschelkalk, leg. Kantor Sterzing, auf Gips bei Röhrensee zwischen Gotha und Arnstadt und am Steinberg, Marolsberg und an der Schwellenburg bei Erfurt (Rein. und Röll), Arnstadt (Krahm.), Goldberg und Kirchtal bei Eisenach (G r.), Hörselberg mit Barbula ambigua (Gr.). Südliche und westliche Art. 151. Tr. mutabile Bruch. II.; cfr. an Kalkfelsen im Dolmar- graben hinter Helba bei Meiningen, an Massenkalkfelsen am Weg hinter der Marienhöhe und cfr. am oberen Eremitagenweg bei Arn- stadt (Krahm.). var. cuspidatum Sch. Hierher rechne ich mit Grebe Trichost. cuspidatum Sch. Syn. ed. II. (Trichost. guestphalicum C.M. Gen. muscor. 1901), das Grebe auf Massenkalk der Goburg bei Allen- dorf an der Werra auffand und das ich auch zwischen Kreuzburg und Mihla an der Werra sammelte. Tortella €. M. Übersicht. Niedrig, kalkliebend; Kpsl. geneigt, Bl. stumpflich mit kappenförmiger Spitze und kurz austretender Rippe . . . . inclinata. Meist höher, dicht, Bl. länger, allmählich zugespitzt, Zellen wie bei Didym. cylindr., aber scharf schief abgesetzt; Kpsl. aufrecht. Kalkmoos . . . . . tortuosa. Robust, sehr locker, Bl. sparrig, weit MeraBEDBeSaßl . .. .. .. 22. Pleurochaete squarrosa. 152. Tort. inelinata Schwgr. Il. III. 260—400 m; ziemlich ver- breitet; auf Muschelkalk um Lieskau bei Halle (Bernau), bei Frankenhausen (O e.), bei Freyburg an der Unstrut (C. M., Rl), am Petersberg, Reihersberg, Galgenberg, Göpelskuppe, Kielforst und den Geisköpfen bei Eisenach (Grimme, Rudert), häufig bei Arnstadt, cfr. (W., Krahmer), Reinsberg bei Plaue (Wenck), Seeberg bei Gotha (Dr. W.), bei Schmerfeld, steril am Hörselberg (R.)!, an der Sachsenburg bei Oldisleben (Kämmerer), sehr häufig auf den Triften des Muschelkalks in Ostthüringen zu beiden Seiten der Saale (Landgraf bei Jena, Papiermühle, Forst, Leutra, Osmaritz, Nennsdorf, Isserstädt, Hausberg bei Jena), auf Zechstein "149 Röll. bei Frankenhausen unweit Soden an der Werra (Grebe), bei Alten- stein (R.), an Zechsteinfelsen am Bahnhof Epichnellen bei Marksuhl; auf Rotliegendem an der Dornhecke und in der Landgrafen- schlucht bei Eisenach (Gr., Janz.), am hohlen Stein bei Thal (Loeske). f. compacta an Kalkfelsen am Heldrastein bei Treffurt (A ug. R öll). In der Rhön wächst T. inclinata nach Mitteilung Geheebs auch auf Sand, ebenso um Darmstadt, wo sie zu den verbreiteteren Moosen der sandigen Weghänge und Blößen in Kiefernwäldern gehört und auch häufig fruchtet. Jedenfalls besitzt der Sandboden, auf dem sie wächst, einen bedeutenden Gehalt an Kalk, ebenso die Unterlage auf Rotliegendem bei Eisenach. Die Thüringer Formen sind dichter, als die Darmstädter, polsterförmig, denen der 7. tortuosa ähnlich. 153. Tort. tortuosa L. II. III. 195—490 m; gemein in der Muschel- kalkformation; Halle (Bernau), Petersberg, Hörselberg bei Eise- nach (Gr.), zuweilen mit voriger und dann an den feuchteren und schattigen Stellen; cfr. in Westthüringen auf Kalk am Schloß Han- stein bei Allendorf, bei Schnepfental und Arnstadt, auf Zechstein am Wartberg bei Thal und an den Ebertsbergen bei Eisenach (Kr.); auch in Ostthüringen stellenweise reich fruchtend, z. B. auf Wald- boden bei Jena, am Hausberg, im Rautal, am Fürstenbrunnen und in der Wöllmisse, bei Dürrengleina, bei Berka an der IIm (Bornm.), auf Kalk am Gosecker Schloßberg bei Naumburg (Schl.) und am Veronikaberg bei Plaue, sowie im Schalaer Wäldchen bei Rudolstadt (M.), cfr. auf Rotliegendem am Vachaer Berg bei Eisenach (Kr.), auf Porphyr am gr. Herrmannstein bei Ilmenau Mai— Juni. f. robusta Rl. eine sehr robuste, lockere f. auf erratischen Blöcken des Rautalwassers bei Jena cfr. Anmerkung: T. caespitosa Schwgr. zunächst unter Kiefern bei Geisa in der Rhön, wo sie Geheeb als neu für das Deutsche Reich entdeckte. Pleurochaete Ldbg. 154. P. squarrosa Brid. II.; an sandigen Abhängen mit Kalk- unterlage am Marienberg bei Groß-Jena (C. M., Schl)!, an der Rotenburg beim Kyffhäuser auf Gneis l. Quelle (nach Röse auch bei Freyburg an der Unstrut), an Kalkfelsen der Werra zwischen Kreuzburg und Mihla. Didymodon Hdw. Übersicht der Arten. Kraus, unten rostrot, Zellen des Blattgrundes ver- längert, hell oder rötlich See Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 143 Klein, Bl. eilanzettlich, Zellen verdickt, Rippe nichlsansuretend near. luridus. Größer, Bl. herzförmig lanzettlich, meist mit Brutk., Rippe kurz austretend, Zellen weniger verdickt. Gern in Ritzen von Weinbergsmauern . . . . . cordatus. Bl. länger, stumpflich zugespitzt, meist mit Brutk., Basalzellen länger und wasserhell oder gelblich . rigidulus. Wie Barb. tort., aber die Zellen des bleichen Blatt- grundes gegen die kleinen grünen Zellen nicht ScHarl abgesetzt .-. 200. 200 0 en eylindrieus. Wie vorige, oben dunkelgrün, innen braunfilzig; Blattrand buchtig, an der Spitze spärlich gezähnt sinuosus. Bl. lanzettlich, stumpf, papillös. Kalktuff . .. . tophaceus. 3—6.cm hoch, schmutziggrün, innen rotbraun, Bl. allmählich lang zugespitzt, papillös; Zellen stark verdickt, Rippe stark, rotbraun, allmählich ver- schnalet © u en 222. SPACE. 155. D. rubellus Hoffm. II. III. 685—450 m; verbreitet ; bei Halle (G.), im Mühltal bei Roßleben (Oe.), am Ententeich beim Kyff- häuser (O e.), verbreitet in der Sandregion bei Lengsfeld, Marksuhl, Gerstungen, Schnepfental, Unterpörlitz, Jena, Lobeda, Kahla, Eisenberg, Zöllnitz, Waldeck, Schwarzburg, bei Rudolstadt (M.); verbreitet in der Kalkregion von Nordthüringen (M.), sowie bei Eise- nach (Gr.), Arnstadt (Ramann), Erfurt, Weimar, an der Rein- hardsbrunner Chaussee bei Schnepfental und am Hermannstein 360m, um Jena in der Kalkregion am Hausberg unter Fichten, am Jenzig, bei Jenapriesnitz, auf Kalktuff im Park zu Weimar, auf Zechstein- dolomit bei Thal und Altenstein, auf Rotliegendem am gehauenen Stein und bei Wilhelmstal (Gr.), an der Wartburg, in der Landgrafen- schlucht und am Weg nach Unkerode (Janz.), am Pfingstkopf bei Eisenach, (Kr.), im Frankenwald auf Porphyrkonglomerat bei Rotenkirchen (W. u. M.) und verbreitet auf Tonschiefer im Schwarzatal, häufig am Heinrichstein, bei Jägersruh, Lobenstein und Ebersdorf, auf Baumwurzeln bei Schwarzburg, auf Rasenflächen mit Barb.convoluta bei Unterpörlitz unweit Ilmenau, auf Porphyrit im Ilmtal zwischen Manebach und Stützerbach. Juni—Oktober. f. viridis Schlieph. auf Rainen beim Wehr der Haidemühle bei Waldau (Schl.), an der Wartburg, auf Mauern bei Weimar. var. serratus Sch. (var. intermedius Lpr.) an Brückenmauern bei Thal (Gr.), im Steiger und im Luisenpark bei Erfurt mit f. flaccidus; im Forst bei Witterda (Rein.). , 144 Röll. var. apiculatus v.n. Bl. mit langer Stachelspitze, an der Wanders- lebener Gleiche. var. brevifolius v. n. niedrig, kompakt, mit kürzeren Bl., auf sonniger Kalktrift am Herrnberg bei Daberstedt unweit Erfurt. 156. D. luridus Hsch. II. 195—410 m; zerstreut; bei Franken- hausen (O e.); bei Schnepfental, an der Klostermauer bei Reinhards- brunn (R.), bei Jena auf Kalk an den Mauern bei der Papiermühle mit D. cordatus, an Kalkfelsen bei Ammerbach, Arnstadt (Kr.), am Weg zum Bocksberg bei Gotha (Dr. W.), bei Kreuzburg an der Werra, bei Erfurt; auf Zechsteindolomit bei Soden an der Werra (Grebe), an Sandfelsen bei Zöllnitz, bei Burgau (mit Grimmia pla- giopodia) und bei Wogau und Klosterlausnitz, auf verwittertem Sand- stein bei Mosbach unweit Eisenach (Janz.), auf Tonschiefer zwischen Leibes und Oberweißbach. Exemplare von Quedlinburg leg. Schliephacke haben längere Bl. und neigen auch in der Farbe dem D. cordatus zu. f. cuspidatus Sch. am Bocksberg bei Gotha (Dr. W.). 157. D. eordatus Jur. I. II. nicht immer an Weinbergsmauern, Schloßmauer am Heckenweg bei Rudolstadt (M.)!, Chausseemauern zwischen Plaue und Arnstadt (W.), Mauern bei der Krummhofmühle (Krahm.), alte Burg bei Frankenhausen (O e.)!, Mauer zwischen Naumburg und Klein- Jena (Oe.)! und zwischen Naumburg und Groß-Jena (Schl.!, an der Pfarrmauer zu Döllstedt (herb. R. als Trichost.rigidulum), bei Mühlberg (R1., imherb. R. als Barbula vinealis) ! Mauer in Schwansee bei Großrudestedt (Rein.), bei Kühnhausen, Molsdorf und am Petersberg bei Erfurt, bei Eisenberg, zwischen Bel- vedere und Weimar, auf Sandfelsen bei Burgau mit Grimmia plagio- podia, an Mauern am Berghotel bei Eisenach mit Trichodon eylindr. var. latifolius Rl. 1884. Die größte Breite der Bl. verhält sich zur Länge derselben wie 1: 2-21/,. f. brevicaulis, 2—3 mm hoch, gelbgrün und braun. a) Stgl. kräftig. Blattrand schwach umgerollt, oben zuweilen flach. Kalkfelsen am Hausberg bei Jena, Chausseemauern bei Arnstadt (W.)!, Weinbergsmauern am Landgraf bei Jena. b) Stgl. dünn, starr. Blattrand stark gerollt, sehr papillös. Kalk- mauern bei der Papiermühle und an Timmlers Berg, Wein- bergsmauern bei der Ölmühle, am Landgrafen, Kalkfelsen bei der Rasenmühle in Jena, an der alten Burg bei Frankenhausen (© e.)!, Mauern bei Molsdorf und Kühnhausen bei Erfurt. f. longicaulis 4—5 cm hoch an Mauern bei Burgau und Löbstedt bei Jena, an Weinbergsmauern bei Freyburg an der Unstrut (C. M., SchL}! Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. ä 145 var. longifolius Rl. 1884. Größenverhältnisse des Bl. 1:3. a) f. strietus, niedrig, 3—6 mm; gelbbraun und rotbraun, starr, einfach oder dichotom. a) Bl. kaum gedreht, Rippe sehr stark, weit herablaufend, sehr stumpf austretend. Mauern bei Löbstedt und Zwätzen, Sandsteinfelsen bei Burgau unweit Jena, Mauer in Kühn- hausen bei Erfurt. Bl. stark kahnförmig, an der Basis verhältnismäßig schmal. Rippe weniger dick und mehr spitz auslaufend. Mauern bei Untersuhl unweit Gerstungen, bei Zwätzen unweit Jena und zwischen Weimar und Belvedere, Festungsmauern des Petersbergs bei Erfurt. b) f. ramosus, hoch, bis 15 mm, ästig, unten braun, oben schmut- ziggrün, Bl. unten abstehend, oben locker gedreht, mit dünne- rer Rippe und mit zahlreichen Brutknospen. Weinbergsmauern bei der Öl€mühle und an Timmlers Berg bei Jena, Mauer vor Zwätzen bei Jena, Kalkfelsen am Hausberg bei Jena. f. robustus, 2cm hoch, büschelig-ästig, gelbbraun; Bl. unten abstehend, oben locker gedreht, mit dickerer Rippe und breiter gerolltem Blattsaum. Weinbergsmauern am Landgraf bei Jena, Mauer in Molsdorf bei Erfurt. var. flaccidus Ri. 1884, 1—4 cm hoch, locker, ästig, flattrig. Bl. noch länger; Größenverhältnis 1: 31/, und mehr. a) Hoch, braungrün mit gebogenem Stgl., Blattrand straff ge- rollt, Rippe dick, breit austretend. Mauern am Weg nach Closewitz bei Jena. ku> c = b) Gelbgrün, schwach umgerollt, Rippe dick, am Landgraf bei Jena. c) Hoch, weich, locker beblättert; Bl. stark kahnförmig, Um- rollung schwächer, Rippe dünner; Basilarzellen meist locker und wenig verdickt. Mauer des Felsenkellers bei Jena, Mauer bei Eisenberg, Schloßmauer bei Rudolstadt (M.). Auch die im Röseschen Herbar liegenden Exemplare von Mühlberg und Döllstädt gehören hierher, ebenso die Originalexemplare von Juratzka von einer Gartenmauer des Klosters Neu- burg bei Wien. f. longicaulis, 6—12 mm hoch, schmutzigbraun bis schwarzbraun;; Bl. schwach gerollt, oben meist flach, Rippe dick, Basilarzellen meist kurz rectangulär. Kirchhofsmauer in Jena, Kalkfelsen am Hausberg und im Rautal bei Jena. “ Hedwigia Band LVI. 10 146 Röll. f. brevicaulis, 2-4 mm hoch, schmutzigbraun, mit zahlreichen Brutkörnern, Rippe dünner, Basilarzellen sehr hell und locker. Haus- berg, Mauer zwischen Löbstedt und Zwätzen bei Jena. Die langblättrigen f. der var. flaccidus schließen sich an Didymodon rigidulus an, mit dem D. cordatus auch die Ausbildung der Brut- körner teilt. Beide Arten stehen sich, wie ich schon im Nachtrag 1883 bemerkte, sehr nahe. In der österr. bot. Zeitschr. 1906 No. 4 schreiben V. Schiffner und J. Baumgartner (Wien), in ihrem Aufsatz: Über 2 neue Laubmoosarten aus Österreich: „Didym. austriacus Schiffn.-Baumg. ist zweifellos am nächsten verwandt mit D. cordatus und D. rigidulus. Bisweilen wächst diese Spezies gemeinsam mit D. cordatus. Alle 3 Arten haben u. a. die ganz gleich gestalteten Brutkörper gemeinsam, die bei den beiden erstgenannten konstant vorzukommen scheinen, bei D. rigidulus bisweilen fehlen‘, und in einer Fußnote: ‚Auf die nahen Beziehungen von D. cordatus zu D. rigidulus wurde zuerst hin- gewiesen in V. Schiffners Resultat der bryologischen Durch- forschung des südlichen Teiles von Böhmen, p. 22 (in Sitzgsber. d. Vereins Lotos 1898 No. 5.“ Die letzte Bemerkung trifft nicht zu. Ich habe bereits in meiner Arbeit: Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Ver- breitung 1875 und im Nachtrag dazu 1883 diese Beziehungen fest- gestellt. 158. D. rigidulus Dicks. I.—IV. 200-800 m; verbreitet; fast immer mit Brutkörnern, hauptsächlich bei sterilen Formen. An Mauern bei Oldisleben (O e.), auf Sand bei Gerstungen, cfr. bei Dank- marshausen, Wildeck, Lengsfeld, Reinhardsbrunn, Burgau und Lobeda bei Jena, bei Paulinzella und Rudolstadt (M.), auf Kalk am Petersberg und an der Nessemühle bei Eisenach (Gr.), Mühlhausen (M.), am Schloß Hanstein bei Allendorf an der Werra, Hörselberg, Schönbrunn bei Arnstadt (W.), cfr. an Steinen im Kleinbreitenbacher Tal (Krahm.), Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), cfr. an Mauern bei Weimar, nicht selten bei Erfurt, häufig bei Jena (am Forst, Haus- berg, Talstein, bei Ammerbach), in hohen sterilen Rasen im Mühltal und Rautal und an der Kirchhofsmauer bei Jena, auf Zechsteindolomit bei Altenstein (R.), am Wartberg bei Ruhla cfr., bei Epichnellen und an der Göpelskuppe bei Eisenach (Gr.), auf Rotliegendem an der Wartburg, im Mariental und an der Dornhecke bei Eisenach (Gr.), an der Marienhöhle, Schauenburg und langen Wiese bei Friedrichroda, auf Porphyrit bei Manebach, auf Porphyr bei der Dörrberger Mühle und am Beerberg. Frühling. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 147 var. rigidus Rl. (D. bot. Monatsschr. 1883) (var. densum Bry. brit.?). f. longicaulis, Sandmauer bei Marksuhl, Kirchhofsmauer in Jena, Kalkfelsen am Hausberg, im Rautal und bei Ammerbach unweit Jena, Wildsgrund und Bahnhof bei Marksuhl, auf Porphyrit bei Manebach. f. brevicaulis, Hausberg, Mauer zwischen Löbstedt und Zwätzen, bei Jena, Mauer bei Eisenberg, häufig an Mauern bei Marksuhl, Mauer bei Unterpörlitz, Kalksteine an der Mühlberger Leite bei Arnstadt, Sandmauern im Unstruttal bei Straußfurt und Vehra, an Sandstein- mauern bei der Dörrberger Mühle; an Kalkmauern bei Windisch- Holzhausen und auf Gips am Steinberg bei Erfurt, bei Attchenbach unweit Eisenach, auf Zechstein bei Eppichnellen. var. flaccidus Rl., D. bot. Monatsschr. 1883) (var. longifolia W.). f. longicaulis, Kalkmauer am Talstein bei Jena, Kalkfelsen am Heldrasten (Aug. Röll), auf Sand bei Marksuhl, Roda bei Jena, Zechstein am Wartberg bei Ruhla, Basalt der Stopfelskuppe bei Eisenach. f. brevicaulis, Zechstein bei Altenstein (R.)! und an der Marien- höhle bei Friedrichroda, auf Sandstein bei Unterpörlitz, Marksuhl und Hönebach, auf Rotliegendem im Mariental bei Eisenach, cfr. auf Granit am Kissel bei Schweina, * wiride, Mauer beim Bahnhof in Weimar. Im Nachtrag von 1883 legte ich S. 28—30 die nahen Beziehungen von D. rigidulus zu D. cordatus dar, die seitdem mehrfach bestätigt worden sind. 159. D. eylindrieus Bruch. II.—IV. 195—900 m; zerstreut, steril, an Sandfelsen bei Schiebelau unweit Jena 290 m, auf Kalkfelsen im Rautal bei Jena 195m, auf Rotliegendem im Annatal (Gr., Dr. W.), in der Landgrafenschlucht bei Eisenach mit Blindia acuta 325 m, an der Hochwaldsgrotte bei Wilhelmstal mit Bartramia Oederi 400 m, am Weg von Ilmenau nach der Schmücke 720 m, bei Finster- bergen (Grebe), an Chausseefelsen bei Winterstein (Loeske), auf Porphyr bei der Ausspanne am Beerberg mit Weisia erispula 870 m, auf Tonschiefer im Schwarzatal am Eingang ins Werrtal bef Blanken- burg 195 m und im Frankenwald bei Lobenstein; auf Sandstein in der zweiten Schlucht bei Gumperda (Schmiedeknecht), auf Rotliegendem im Drusental bei Herges (R.) und am Linsenkopf bei Brotteroda (R.); an Buchen am Inselbergsloch (R.)!, auf Porphyrit zwischen Schleusingen und Vesser, an Buchen im Marktal und auf Porphyrfelsen am gr. Helmsberg bei Ilmenau. 10* 148 Röll. 160. D. sinuosus Wils. II. selten; auf schattigen Sandfelsen bei Lobeda unweit Jena, auf Sandsteinen und Pappelstrünken am Ufer der Felda bei Lengsfeld, auf Kalk am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), auf Rotliegendem bei Finsterbergen (Grebe). Außerhalb Thüringens kalkhold, z.B. am Sodenberg in der Rhön und bei Freiburg im Br. (G.), außerdem in Westfalen, Dänemark, in Belgien, England und im Kaukasus. Westeuropäische Art. 161. D. tophaceus (Brid.) Jur. I. II. III. 130—325 m; zerstreut; auf Zechstein am Wartberg bei Thal (Gr.), an Kalktuffmauern des Glotzschen Bades bei Mühlhausen (M.); bei Halle (C.M.), am Teichdammgarten bei Gehofen (O e.), verbreitet auf Kalktuff bei Jena, meist mit Hueladium, z. B. an den Teufelslöchern cfr., hinter dem Hausberg cfr., zwischen Jena und Kunitz cfr. (G.), am Fürsten- brunnen, in Brunnen zu Wogau und Lotschen, am Teich des Tal- steines cfr., auf Kalk bei Meiningen, im Park bei Weimar, an der Saline Kösen (Hans Röll), an der Saline Stotternheim bei Erfurt cfr. mit Pottia Heimüi, ebenso an der Saline Soden an der Werra (Grebe). August—September. var. acutifolius Bruch. II. Ill. mit im unteren Teil von Tuff in- krustierten Bl. am Fürstenbrunnen bei Jena; an Felsen des Rot- liegenden an der Wartburg bei Eisenach. 162. D. spadiceus (Mitt.) Lpr. (Barbula insidiosa Jur. et Milde.) II. mit @ymnostomum rupestre an feuchten, schattigen Kalkfelsen im Rautal bei Jena cfr. 195 m in hohen, aufrechten, rostbraunen Rasen mit um den Stgl. gewundenen Bl.; Walperheim und Mühlbachtal bei Osterfeld efr. (Schl.), Knöpfelsteich bei Eisenach. Diese Art ist durch ihren Habitus besser gekennzeichnet, als manche andere Art durch ihre inkonstanten anatomischen Merkmale. Das Basalnetz der Thüringer Pflanze aus dem Rautal bei Jena ist dem der Barbula fallax viel ähnlicher, als dem des Didymodon rigidulus, bei welchem es durchschnittlich lockerer erscheint. Da dies auch bei außerthürin- gischen Exemplaren der Fall ist, so teile ich die Anschauung der- jenigen Bryologen, die Barb. insidiosa als var. von Barb. fallax auf- fassen, zumal sie auch in naher Beziehung zu der der Barb. fallax verwandten Barb. recurvifolia steht. Eine ähnliche Art ist Didym. validus Lpr., de Schliephacke nicht mit Unrecht Barbula rigidula var. gigantea nannte. Die Formenreihen der Gattung Didymodon bedürfen noch weiterer Untersuchung und Klärung. Wie Didym. rigidulus einerseits durch seine kurzblättrigen Formen die Brücke zu D. cordatus schlägt, so nähern sich andererseits seine langblättrigen Formen dem D. spadi- ceus. Schimper stellte in seiner Synopsis ed. 2 Barbula insidiosa Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 149 zu Didym. rigidulus, während se Limpricht zu Didym. spadi- ceus zog und Didym. Zetterstedtii Sch. Syn. ed. 2 mit ihr vereinigte, In Hobbirks „Synopsis of the British mosses 1873“ steht Didym. rigidulus als Toortula rigidula Hdw. mit dem Syn. Trichost. rigidulum var. densum Bryol. Brit.; in D.Moores „On the mosses of Ireland 1872‘ findet sich Didym. spadiceus als Tortula spadicea Mitt. mit dem Syn. Trichost. rigidulum var a) Bry. Eur. u. T'oortula rigidula Mitt. mit dem Syn. T'richost. rigidulum Turn. (in Bryol. Brit.) und Syn. Didym. rigidulus Muscol. Brit.; im „Catalog of brit. mosses 1881 London“ steht Tort. spadicea mit syn. Trichost. rigidulum Sm. und Tort, rigidula ohne Syn. Die Barbula rigidula Dicks. (Trichost. rigidulum Mitt., Didym. rigid. Bryol. Brit.), die ich aus Oxford leg. Boswell besitze und die wie die meisten Thüringer Formen Brutkörner trägt, gehört zur var. flaccida, die Barb. spadicea Mitt. aus North- Yorkshire leg. Bos- well in den Formenkreis der Barbula insidiosa, die ich schon in meinem Nachtrag S. 29 wegen ihres spitz zulaufenden Bl. und der meist quadratischen, wenig lockeren Basalzellen zu Barbula fallax zu stellen vorschlug. Die Thüringer Formen des Didym. rigidulus be- grenzte ich damals folgendermaßen: a) var. rigidus (Übergangsform zu Didym. cordatus) 1. £. longicaulis; 2. f. brevicaulis. b) var. densus Bry. Brit.? c) var. flaccidus (später von Warnstorf in var. longifolia W. umgetauft) 1. £. longicaulis (var. a) Bryol. Eur. ?); „2. f. brevicaulis (var. densus Sch. ?) d) var. insidiosus (B. insid. Jur. et Milde). Die Varietät d) entspricht der Barb. spadicea Mitt. Den falschen Namen var. insidiosa statt var. spadicea wählte ich, weil Lim- pricht damals Barb. spadicea Mitt. zu Barb. insidiosa stellte, be- merkte aber ausdrücklich, daß ich meinesteils Barb. insidiosa als var. von B. fallax auffasse. Loeske ist der Ansicht, daß D. cordatus und D. luridus zur Gattung Barbula und zwar in die Nähe von B. acuta (B. gracilis Schwgr.) gehören. Milde bemerkt in seiner Bryol. Siles. S. 119 unter Barbula rigidula: „Aus mehreren Gegenden erhielt ich eine sterile Pflanze als Didym. cuspidatus Sch. Die von Freyburg an der Unstrut unterscheidet sich von B. rigidula nur dadurch, daß die Zellen des Blattgrundes allermeist rektangulär und etwas schwächer 150 Röll. verdickt sind. Zahlreiche kugelige Brutkörner sind hier wahrnehmbar.“ In den Thüringer Laubmoosen S. 214 spreche ich die Vermutung aus, daß diese Form zu Didym. cordatus var. longifolius gehören könne und im Nachtrag S. 25, daß ebensowohl auch eine Form von Didym. rigidulus vorgelegen haben könne. Didym. cuspidatus Sch. ist viel- leicht eine Varietät von Trichost. mutabile. Wenigstens stelle ich mit Grebe ein Moos dazu, das er an den Kalkbergen der Goburg bei Allendorf an der Werra fand und das Mönkemeyer für Trichost. guestphalicum C.M. (in Gen. muscor. 1901) hält. Ich sammelte es auch an Kalkfelsen zwischen Kreuzburg und Mihla an der Werra, und ich finde aufs neue, daß die Gattung Didymodon wohl besser zu Trichostomum zu stellen sein dürfte. Barbula Hdw. Übersicht der Arten. a) Blattzellen glatt Biekurz: gespitzts glatt a 2.32, acuta. b) Blattzellen papillös Klein, wie Ceratodon, Bl. scharf zugespitzt ; Sand- boden un... „een, Hornschuchii. Dunkelbraun, Bl. feucht etwas zurückgebogen, durchsichtig, bis über die Mitte stark zurück- gerollt, Rippe kräftig, allmählich verdünnt . . alla. Braun, Bl. feucht, stark sichelförmig zurück- f gekrümmt, Blattzellen verdickt, Rippe gleich breit ame SE reflexa. Braunrot, Bl. lang zugespitzt, in der Mitte um- ga a een, vinealis. Braun, locker flattrig, obere Bl. schopfig, kraus, oben flach und durchsichtig, Rippe fast bis ZUL-IPEZRBERE DIOR 9 ne, eylindrica. Grün, Bl. stumpf, mit Stachelspitze, am Grund wasserlel > 2:2... een unguiculata. Bl. stumpf mit Stachelspitze, Rand bis zur Rippe EN N A N revoluta. Kleiner, dicht, durch Wurzelhaare verwebt, gelbgrün, Bl. kurz gespitzt und scharf gekielt convoluta. Klein, gelbgrün, Bl. allmählich zugespitzt, Perichätialbl. röhrig-scheidig zusammenge- wickelt, wie bei eomvolula.. - 2.2.2. Enderesii. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 151 Barbula Hdw. 163. B. acuta Brid. (Barb. gracilis Schwgr.) von Bridel 1806 bei Gotha entdeckt, 1.—III. 130—450 m; sehr zerstreut, auf leh- migem, mergeligem Boden; an Rainen bei Gehofen (O e.), auf Sand an der Rasenmühle bei Lengsfeld, selten auf Travertin um Mühlhausen (M.), auf Kalk am Heldrastein (M.), an der Schönburg bei Weißenfels mit Grimmia plagiopodia (Schl.), bei Ilmenau; an der Chaussee ' Thal-Schmerbach (Loeske), am gr. Seeberg bei Gotha (Dr. W.), zwischen Marksuhl und Unkeroda; auf mergeligem Kalk und Keuper bei Erfurt, auf Kalktriften über dem Wiesenweg von Jena nach Löb- stedt, an Kalkhängen am Hufeisen bei Jena, bei der Rudelsburg und am Napoleonsstein bei Kösen; im Frankenwald unter dem Schloß Lichtenberg gegen die Selbitzmühle 450 m (W. et Mol.). April—März. In die Nähe von B. acuta gehören nach der Ansicht von Loeske Barb. cordata und B. lurida. Anmerkung: B.icmadophila Sch. sammelte ich bei Gundelsheim am Neckar. 164. B. Hornsehuchii Schultz. I.—III. 225—325 m; zerstreut; oft mit B. convoluta; an Rainen bei Nausitz (O e.), zwischen Strauß- furt und Vehra an der Unstrut, auf Sand bei Lengsfeld am Turnrasen und.an der Rasenmühle, bei Marksuhl, am Hülfsteich bei Unterpörlitz, bei Langenhain unweit Waltershausen und bei Burgau unweit Jena, auf Kalk am Petersberg bei Eisenach (Gr.), zwischen Kreuzburg und Mihla an der Werra, bei Arnstadt (W.), im Frankental bei Plaue und cfr. bei Wandersleben (Krahm.), im Steiger bei Erfurt (Rein.), um Jena am Hufeisen und auf einer Trift am Wiesenweg nach Löbstedt, bei der Rudelsburg, auf Zechsteindolomit bei Soden an der Werra (Grebe), auf Rotliegendem neben Bahngleisen bei Thal (Lo&ske). f. viridis auf Gips um Kühnhausen bei Erfurt. April—Mai. 165. B. fallax Hedw. I.—III. 195—460 m; zerstreut; in Nord- westthüringen ziemlich selten (M.), in der Kalkregion häufig, aber meist steril, um Schnepfental, auf Keuper und Kalk bei Erfurt, auf Kalk bei Frankenhausen (O e.), ebenso bei Arnsberg, am Kielforst, an den Hörselbergen bei Eisenach (Gr.) und in der Denkmalsstraße (Janz.), auf Sandboden in Westthüringen um Lengsfeld, in Mittelthüringen um Unterpörlitz, Ilmenau; auf sandigem Lehm im Nausitzer Kirch- tal und zwischen Landgrafenroda. und Allstedt (Oe.), auf Kies der Apfelstedt (Gr.), bei Neudietendorf, auf Liassandstein im Mose- wald bei Eisenach, auf Mergelboden bei Arnstadt (Ramann); auf Kalkmauern am Landgraf, bei Closewitz und Wogau und cfr. bei 152 Röll. Ziegenhain und im Rautal unweit Jena, an der Rudelsburg, auf Holz am Talstein bei Jena, auf Sand und Zechstein um Rudolstadt (M.), auf Rotliegendem am Gottlob bei Friedrichroda, auf Dolomit am Wartberg bei Thal (Gr.). Herbst—Frühling. var. brevifolia Sch. hoch, dicht, mit kürzeren Bl., auf Kalk zwischen Kreuzburg und Mihla, bei Erfurt, bei Jena; auf Sand bei Roda-Jena, Schmerfeld bei Ilmenau, an Chausseebäumen bei Herles- hausen. var. filescens Rl. auf sonnigen Gipsbergen nördlich von Erfurt, an der Schwellenburg mit Tortula Fiorii, am Roten Berg, auf dem Gipshügel bei Röhrensee südlich von der Mühlberger Leite zwischen Gotha und Arnstadt. Eine der var. longifolia Fl. et W. sich nähernde f. auf oberem Keuper am Röhmberg bei Wandersleben (Rein.). 166. B. reflexa Brid. (B. recurvifolia Sch.) II. III. Mit Eu- cladium vertieill. und Gymnostomum calcareum an feuchten Kalk- felsen im Rautal bei Jena steril 195 m; auf Lehmboden bei Nausitz (Oe.), auf Kiesboden am rechten Geraufer gegen Rudisleben bei Arnstadt (W.), auf oberem Keuper (Rät) am Röhmberg zwischen Arnstadt und Gotha; an der Straße zwischen Thal und Schmerbach (Loeske), auf Kalk am Idablick bei Erfurt, an der Rudelsburg und am Hausberg bei Jena, auf Sand bei Unterpörlitz und Paulin- zella, am Fuß einer Pappel an der Felda bei Lengsfeld. f. robusta, eine der B. indisiosa sehr ähnliche Form und nur durch wenig kürzere und papillöse Blätter von ihr unterschieden, auf Rot- liegendem der Wartburg (Schl.). Herbst. 167. B. vinealis Brid. II. 195—325 m; zerstreut; am häufigsten auf Buntsandstein, z.B. um Jena bei Zöllnitz (mit Didym. rubellus, Bryum pyriforme und Fissidens pusillus), an Sandfelsen bei Lobeda, im Langetal bei Waldeck, an einer Mauer bei Talbürgel, auf sandigen Triften an der Rasenmühle bei Lengsfeld; auf Kalk am Himmelreich bei Kösen, im Rautal bei Jena, an Mauern der Schönburg bei Naum- burg (Schl), an Kalkfelsen bei Arnstadt (hinter Schönbrunnen und an Mauern gegen Plaue (W.)!, auf Zechstein bei Ilmenau. Es ist oft schwer, die in Thüringen nur steril vorkommenden Formen der B. cylindrica und B. vinealis auseinander zu halten. Am besten wird wohl erstere als var. der letzteren aufgefaßt. 168. B. eylindriea Tayl. (B. vinealis var. flaceida Sch.) II. IH. 260—410 m; steril; nicht selten. Auf Buntsandstein um Mosbach bei Eisenach (Gr.), auf Kalk an den Wegrändern des Rautals bei Jena 260 m und auf Steinen im Walde am Forst, auf Dolomit am Wartberg ee Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 153 bei Ruhla, auf Rotliegendem an kurzrasigen Stellen am Rande der langen Wiese bei Friedrichroda 400 m und häufig auf freiliegenden Felsen des Rotliegenden an der Wartburg und im Mariental bei Eise- nach 325—410 m, am Mädelstein, bei den Knöpfelsteichen, in der Landgrafenschlucht, an der hohen Sonne und bei Wilhelmstal (K r.), mehrfach bei Thal (Loeske), Schmerfeld bei Plaue; eine Form mit auffallend lockeren und hellen rektangulären Basalzellen auf Muschel- kalk bei Laucha (O e.) und auf Erde des Rotliegenden an der langen Wiese bei Friedrichroda.. Mai— Juni. 169. B.. unguieulata (Huds.) Hedw. I.—III. gemein auf Erde, auf Grasplätzen und Triften und in Wäldern der Ebene und niederen Bergregion in vielen Formen, vorzüglich an Hängen mit lockerer Erde üppig und reich fruchtend; auch auf Rotliegendem bei Eisenach (Gr.), auf Porphyr am Meisenstein (Gr.). September—Februar. var. apiculata Br. Eur. häufig, besonders auf Kalk. var. paludosa v. n. Stgl. locker beblättert, Bl. und Rippe weit herablaufend, auf mittlerem Muschelkalk im ‚See‘ bei Schellroda zwischen Erfurt und Berka an der Ilm. var. rigidula f. atrata, Stgl. steif, Bl. klein mit gleichmäßig aus- gebildetem Zellnetz und grünen Basalzellen auf Löß bei Erfurt. 170. B. revoluta (Schrd.) Brid. II. III. 160-400 m; selten; auf Kalk der Ruine Haineck bei Nazza (M.); auf Mauern am Normann- stein bei Treffurt (M.), cfr. an der Leuchtenburg bei Kahla, auf Kalk beim Jesubrünnlein am Hörselberg, auf Zechsteindolomit bei Soden an der Werra (Grebe), bei Altenstein und an der Ruine Scharfen- berg bei Thal (R.). Mai— Juni. An der Bergstraße zwischen Darmstadt und Heidelberg wächst B. revoluta sehr häufig und reichlich fruchtend. 171. B. convoluta Hedw. II. III. 195—-400 m; verbreitet in dichten und lockeren Formen von meist gelblicher Farbe; am häu- figsten auf kurzrasigen Plätzen; auf Sand bei Lengsfeld, auf Kalk- tuffboden am Schützenberg bei Mühlhausen (M.), auf Kalk bei Frankenhausen (O e.) und bei Eisenach, am Reinsberg, Petersberg und an den Geißköpfen (Gr., Kr.), am Hörselberg (Gr.), cfr. am Geraufer und Steiger bei Erfurt (Rein., R1.), in der Kalkregion um Jena häufig, im Rautal, bei Löbstedt, am Hausberg, Jenzig, Hufeisen, an der Schwestermauer, am Weg nach Isserstädt (Dr. Fürbr.), auf Zechstein zwischen Reinhardsbrunn und Tabarz, an der Göpels- kuppe bei Eisenach (Gr.) und bei Rudolstadt (M.), auf Tonschiefer bei Lobenstein, im Frankenwald; auf Rotliegendem an der Wartburg bei Eisenach (Kr.), cfr. auf sandigen Rasenplätzen mit Didym. rubellus an der Turnanstalt bei Unterpörlitz unweit Ilmenau, zwischen 154 Röll. Ilmenau und Paulinzella, an Mauern und auf Kies um Rudisleben bei Arnstadt mit B. recurvifolia (W.), an einer Mauer bei Volkstedt (M.). Mai— Juni. 172. B. Enderesii Garov. 1840 (B. flavipes Br. Eur. 1842) III. sehr selten; auf Zechsteindolomit im Laubwalde an der Chaussee zwischen Thal und Schmerbach am Fuß des Wartbergs bei 400 m von Loeske entdeckt in einigen kleinen fertilen Räschen! Alpine Art. August. 2. Ginolidoteae. Cinelidotus Pal. flutende, schwarzgrüne Wassermoose mit ver- dicktem Blattrand und dicker Rippe. Übersicht der Arten. Bl. weich, breitlanzettlich mit stark verdicktem Kande a 0, 0000 fontinaloides. Bl. sichelförmig, starr, fleischig, lineallanzettlich, mit weniger verdicktem Rand. .... ...... aqualicus. 173 a. C. fontinaloides Hdw. I. III. an Felsen bei Trotha unweit Halle a. d. Saale (Sc hl.), auf Steinen in der oberen Saale am Marien- stein bei Ebersdorf (D. Dr., W. ©. Müller). Anden Saalefelsen bei Kröllwitz unweit Halle nach Bernau (Laubm. v. Halle 1913) jetzt nicht mehr. 173 b. C. aquatieus Hdw. I. auf alluvialem Kalktuff in dem „Spring“, einer Quelle in Mühlberg zwischen Arnstadt und Gotha mit Fontinalis antipyretica var. dolosa Card. verg. 3. Pottieae. Übersicht der Gattungen. Kleine Erdmoose mit eingesenkter, runder Kpsl.; Bl. breiteiförmig, ohne Papillen, mit Rippe. . Acaulon. Bl. papillss Rp eng 3. . 2. Phascum. Kpsl. kurz gestielt, die Bl. überragend, Peristom im Innern GER a ae, ga Mildeella. Kleine Blattrosetten bildende Erdmoose mit 16 flachen Perstom- Zähnen, ie Del Pottia. Kleine Erd- und Mauermoose. Bl. eiförmig, im oberen Teile: mit Lamellen + =, 2, = #4 Pterygoneurum. Kleine Blattrosetten mit dicken, starren, aloe- artigen Bl. und 32 gewundenen Peristomzähnen Aloina. Größer, Stgl. unten filzig, Bl. breit, nicht kraus, mit Haar oder Granne, die 32 Zähne des Peristoms gewunden Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 155 Acaulon €. M. (Sphaerangium Sch.) Übersicht der Arten. Bräunlich, glänzend, Blattzellen groß, Kpsl. kugel- förmig, ohne Spitzchen, aufrecht. . . . .. . muticum. Kleiner, dreiseitig beblättert; Bl. mit zurück- gekrümmter Stachelspitze, kleinzellig; Kpsl. wagerecht . . .. oo .2 triquetrum. 174. A. mutieum Schreb. I.—III. 170—400 m; zerstreut auf sandigen, lehmigen, kalkigen Blößen und Äckern; Buchlade bei Gehofen (Oe.)!, um Jena im Rautal, bei Maua, Nennsdorf, auf Mauern bei Burgau, auf Ton bei Weißenfels (Schl.), auf Klee- äckern zu Waldau bei Osterfeld (Schl.)!, Arnstadt (Ramann), Wasserleite (Lucas), hohe Buchen (Krahm.), auf Kalk am Ziegenberg bei Waltershausen 400 m, im Steiger bei Erfurt (Biltz)!, im Werratal bei Treffurt (M.), auf Buntsandstein bei Lengsfeld, bei Marksuhl, am Kielforst bei Eisenach (Gr.), auf Keupersandstein am Moseberg bei Eisenach (Gr.), auf Dolomit bei- der Mosbacher Linde (Kr.); selten auf Zechstein unterm Hain und am Zeigenheimer Berg bei Rudolstadt (M.). Herbst und Frühling. 175. A. triquetrum Spr. I. II. 130—350 m; verbreitet im Unstrut- tal; auf Lehm- und Tonboden bei Naumburg (Benecken und Röse, bot. Zeitschr. 1852 S. 35), Ziegelwiese bei Halle (O e.), bei Gehofen und Donndorf (Oe.), zwischen Schnepfental und Gotha auf Keuper, im Werratal bei Treffurt 170 m (M.). — Daß Mierobryum und Sphaerangium besser unter dem C. Müllerschen Namen Acaulon zusammenzufassen seien, hat Molendo in den „Baye- rischen Laubmoosen‘“ nachgewiesen. Phascum L. Übersicht der Arten. 1 mm hoch, rötlich, knospenförmig ; Haube mützenförmig, kalkliebend; seltenes Erdmoos . Floerkei. Kräftiger, polsterförmig, grün, zuweilen verzweigt, ee A ee cuspidatum. Kleiner, gelblich, Bl. behaart, auf trockenem Böden, . u..2 3, 222. u abit.. . 1.2 Dlsferum: halsförmigem Stiel, glänzend braun, seitlich her- Btetend 1.2: al. Sehr curvicollum. 156 Röll. 176. Ph. Floerkei Web. u. M. (Microbryum Sch.) I. II. 130 bis 350m; auf Kleefeldern, an Rändern und auf lehmigem Kalkboden zerstreut; bei Winzerla unweit Jena 1807 von Flörke entdeckt; in der 3. Haarth bei Schnepfental (R.)!; Arnstadt (Röse), Äcker bei Rudisleben unweit Arnstadt (Lucas), Naumburg (Benecken), häufig am Kammerforst bei Mühlhausen (M.); Nausitzer Holz und Kleefelder zu Reinsdorf bei Artern (Oe.); im Steiger bei Erfurt (Biltz), an der Göpelskuppe bei Eisenach (Kr.). Septem- ber— April. 177. Ph. euspidatum Schreb. I. II. gemein auf Äckern, Triften, Rainen und Grasplätzen. Herbst—Frühling. f. minor im Park zu Molsdorf und bei Erfurt auf Waldboden. var. Schreberi Brid., häufig auf Erde, auf Kalk im Rautal bei Jena, auf der Luiseninsel, auf Gips am roten Berg bei Erfurt, mit Hymenost. squarrosum bei Schnepfental. var.grandiusculum Brid. an der Leina bei Gotha (Bridel 1806). var. elatum Brid. (var. mitraeforme Lpr.) auf überschwemmtem Tonboden bei Gotha (Bridel). Warnstorf trennt Ph. elatum und Ph. mitraeforme auf Grund der Hauben von Ph. cuspidatum. 178. Ph. piliferum Schreb. II. auf Äckern mit Ph. cuspidatum; bei Gotha (Bridel 1797), bei Erfurt (Biltz)!, an der Saline Stotternheim. 179. Ph. eurvieollum Hedw. I.—III. 130—325 m; sehr zerstreut; auf Kalk am Jenzig bei Jena, auf Esparsettefeldern am Landgrafen, auf mit Erde bedeckten Mauern daselbst mit Ph. cuspidatum , auf Lehm- und Kalktuffrändern am Schützenberg und an der Glotzschen Badeanstalt bei Mühlhausen (M.); auf Lehmboden im Ottertal bei Gehofen (O e.), an der Steinklippe zwischen Wendelstein und Nebra (C. M., O e.)!, am Schlifter bei Freyburg (Schl.), auf Kiesboden der Gera bei Arnstadt (Lucas) und an Kalkfelsen des Königstuhls daselbst (Ra m.), am Hörselberg und über dem Burbich am Weg nach Lupnitz (R.)!, an den Flachsrösten bei Gotha (R.), auf Zech- stein unter Schwarzens Berg bei Rudolstadt (M.), auf Muschelkalk am Petersberg (Gr.) und am Ramsberg bei Eisenach (K r.), auf Dolomitschutt an der Göpelskuppe bei Eisenach (Jan z.), auf Kalk- triften bei Röhrensee unweit Mühlberg (Rein.), bei Soden an der Werra (Grebe). April-Mai. Mildeella Lpr. (Phascum Dicks., Pottia Ehrh.) 180. M. bryoides Dicks. I.—III. 130-420 m ; verbreitet auf Triften; auf Sand bei Lengsfeld und an den Teufelslöchern bei Jena; Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 157 auf Kalk bei Erfurt am Drosselberg (Käm.), im Steiger (Rein.), an der Mühlberger Leite; häufig auf Kalk um Jena bei der Rasenmühle, Baraschkenmühle, bei der Schwesternmauer, im Mühltal, in Schwabes Graben, auf der Landveste, am Landgrafen, unter der Lobedaburg, auf Steinen mit Erde im bot. Garten, bei Schnepfental am Burgberg, bei Wendelstein (Oe.), auf Zechstein in Kleefeldern bei Rudolstadt (M.), auf Gips am Roten Berg bei Erfurt, auf Rotliegendem an der Marienhöhle bei Friedrichroda; auf dem Eichsfeld verbreitet (M.), bei Eisenach auf Muschelkalk am Landgrafenberg (Gr.), am kl. Hörselberg (Gr.), am Köpping. März — Juni. f. longiseta mit langgestielter Kpsl. auf Esparsettefeldern am Landgraf bei Jena. f. breviseta mit kurzgestielter Kpsl. auf Mauern bei Jena. Pottia Ehrh. Übersicht der Arten Klein, Kpsl. breiter, als lang, weitmündig, ohne Peilstom;: BL-waizie . minutula. Etwas größer, ohne Peristom, auf Erde ao häufig truncata. Etwas größer; Kpsl. cylindrisch, Peristom rudi- Mehtar ea ee, intermedia. Bleichgrün, Bl. stumpf mit langem, gelbgrünem, glatten Haar= ar ne. ea era crinita. Größer, Bl. mit Endstachel; Kpsl. mit schief ge- schnäbeltem Deckel und vollständigem Peristom lanceolata. Braungrün, Bl. mit kurzem Spitzchen und ver- schwind. Rippe, Peristom rudimentär, warziges Be... 0.0.00 een mutica. Sehr klein, icga: Bı. gu stachelspitz, warzip, Deckel kegelig .„ :...:3 ... Starkei. Groß, 1—2cm, Bl. flach, oben gezähnt, Kapsel- deckel vom Mittelsäulchen emporgehoben. Salz- boden 2... 20 00.2 22,202 .0.., Heimii. 181. P. minutula (Schleich) I. II. auf Kalk bei Naumburg (Garcke, Benecken), auf tonigem Waldboden und auf Sand an Grabenrändern bei der Mühlwiese und im Bärental bei Gehofen 200 m (Oe.) und bei Wiehr (Oe.), auf einer Wiese zu Groitzschen bei Zeitz (Sc hl.), auf Sand bei Salzungen (R.)!, im Waldecker Forst auf Teichschlamm mit Pleuridium nitidum, auf Äckern um Rhoda und Waltersleben bei Erfurt (Rein.); auf Kalktriften bei Arnstadt 158 Röll. (W.), an Wiesengräben bei Oberndorf, dem Rabenhold und der Krum- hoffswiese bei Arnstadt (Kr.), bei Arnsberg, hinter den Reiherbergen und um Hörschel bei Eisenach (Gr.), auf einer Mauer bei Coburg (Br.). var. rufescens Schltz. auf Triften bei Arnstadt (Lucas), auf der Luiseninsel bei Erfurt, in Tontümpeln am Moseberg bei Eisenach (Kr.)! 182. P. truncata L. I. II. 80-400 m; gemein auf Äckern und Triften, aber nicht im Gebirge. f. serrulata mit oben gesägten Bl. auf sandigen Feldern am Schrammhof bei Lengsfeld. f. compacta, sehr dicht, auf Gips und Kalktuff bei Erfurt. f. pusilla, sehr niedrig und klein, auf Keuper am roten Berg und im Steiger bei Erfurt (Rein., R1.), auf Sand bei Unterpörlitz. f. major am Roten Berg bei Erfurt. Herbst—Frühling. 183. P. intermedia (Turn) Fürnr. I.—III. verbreitet; auf sandigen Rasenflächen bei Lengsfeld; auf Kalk im Grabental bei Eisenach (Gr.), auf Äckern bei Stregda (K r.), auf trockenen Wiesen bei Schnepfental, auf Kalk beim Dornheimer Berg und bei Angelroda unweit Arnstadt (Kr.), bei Berka an der IIm (Bornm.), auf Gips am roten Berg bei Erfurt und südlich der Mühlberger Leite, an Felsen des Rotliegenden im Silbergraben bei Eisenach (Gr.) und im Mariental. f. pallidiseta, Ingersleben bei Erfurt (Louis Röll). f. eylindrica mit langer, zylindrischer Kpsl. und f. conica mit kegelförmigem Deckel bei Erfurt. 184. P. erinita Wils. II. mit P. Heimii an der Saline Salzungen steril 250 m (G. 1870) !, ebenso an der Saline Soden bei Allendorf an der Werra (Grebe)!, auf Gips bei Erfurt und Mühlberg, im Grabental bei Eisenach (Gr.). Der letztere Standort ist in den Moosen Eisenachs von Grimme nicht angegeben und zweifelhaft. 1802 in England von Don entdeckt. 185. P. lanceolata Dicks. I. II. 100—400 m; verbreitet auf Erde, Grasplätzen und Mauern, um Marksuhl, Schnepfental, Eisenach, Er- furt; um Jena häufig mit P. cavifolia, mit der sie sich in die Standorte so teilt, daß sie die feuchteren Stellen wählt. f. compacta auf Gips an der ekabu bei Krkast und zu- weilen auf Mauern. f. tortuosa steril, trocken mit gedrehten Bl., in Mauerritzen bei Jena häufig. f. major, eine sehr hohe, blätterreiche Form an der Saline Stotternheim und sonst auf schattigem, feuchtem, grasigem Boden. RE Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 159 var. breviseta Rl. mit kurzgestielter Kpsl., an der Lobedaburg bei Jena und auf Gips am roten Berg bei Erfurt. f. ovata mit eiförmiger Kpsl. und f. conica mit kegelförmigem Deckel, auf Gipshügeln bei Erfurt. : var. leucodonta Sch. an Hohlwegrändern nicht selten, z. B. am Forst bei Jena. var. angustata Sch. bei Jena und Erfurt auf Kalk. f. pilifera, eine an Pottia crinita erinnernde f. mit langem, haar- törmigem Blattstachel, am Gipshügel bei Röhrensee südlich von der Mühlberger Leite und am roten Berg bei Erfurt. 186. P. Starkei Hdw. II. auf Äckern; von Bridel bei Zeitz und Naumburg entdeckt; Halle, Merseburg, auf Kleefeldern bei Arn- stadt mit Pyramidula, (Lucas, R.) später auch von Dr. Nico- lai und Pastor Wenck gefunden. var. brachyoda Schl. auf einer Wiese zu Waldau bei Osterfeld Schk). 187. P. mutiea (Vent.) III. auf Zechsteindolomit bei Franken- hausen unweit Bad Soden an der Werra (Grebe); von Grebe auch in Westfalen und von Herpell bei St. Goar gefunden, von P. Starkei durch rudimentäres Peristom verschieden; kalkliebend. 188. P. Heimii Hedw. I. II. 130-325 m; zerstreut auf salz- haltigem Boden; bei Gr. Vargula (Brid.), Sondershausen und Artern (Br. Sil.), Soolgraben bei Artern (Oe.) in der Emleber Flur bei Gotha (Plaubel 1835, R.), bei Schnepfental am Teich gegen Wahlwinkel 325m, an der Saline Salzungen 230 m (G.)!, an der Saline Sulza 130 m, Salziger See und Döhlau bei Halle (Schl.), Saline Dürrenberg bei Merseburg, Saline Kösen (Hans Röll), Saline Stotternheim bei Erfurt (Baetke) mit Didymodon tophaceus, beide cfr., Saline Soden an der Werra (Grebe)!, Sandboden bei Kloster- lausnitz unweit Jena mit Didymodon luridus. Mai—Juni. Vom Berliner Arzt Heim, einem Thüringer, bei Spandau endeckt. Pterygoneuron Jur. Übersicht. Bl. mit gezähntem Haar, Kpsl. eingesenkt . . . . subsessile. Bl. mit glattem Haar, Seta kurz; ohne Peristom . cavifolium. sera langer Kepsi. mit Perstom: .... . .% lamellatum. 189. Pt. subsessile Brid. I.—III. 100—300 m; zerstreut; von Floerke 1806 um Ziegenhain bei Jena entdeckt, von Bern- hardi 1819 und später auch von Röse bei Erfurt aufgefunden; 160 Röll. bei Allstedt (C. M.), im Soolgraben bei Artern (R.), auf Lehmmauern bei Weißenfels (Schl.), Saline Dürrenberg bei Merseburg, Gotha (R.), Arnstadt (C. M.), am Königstuhl (Ram.), am Rietelstein und hinter dem Schönbrunn bei Arnstadt (Kr.), häufig auf Gips am roten Berg, an der Schwellenburg und bei Röhrensee an der Mühl- berger Leite bei Erfurt, verbreitet um Jena auf Brachen unter der Lobedaburg, mit Encalypta vulg. auf der Schwestermauer, auf der Mauer am unteren Weg nach Ziegenhain, auf einer Lehmmauer in Oppershausen bei Langensalza (M.), selten auf Zechstein unter dem Hain bei Rudolstadt 250 m (Meurer). April. f. tenellum auf den Gipsbergen bei Erfurt. f. robustum daselbst. Mit der Bemerkung von Krahmer in den Mitteilungen des Thür. bot. Ver. 1909, Heft 25: ‚„‚P. subsessilis ist höchstens eine Stand- ortsvarietät von Pottia cavifolia‘‘ bin ich nicht einverstanden, ob- gleich der Unterschied der Haube nur Varietätenwert besitzt. 190. Pt. eavifolium Ehrh. I. II. III. 100-400 m ; verbreitet; in den Flußtälern Westthüringens seltener; an der Rasenmühle bei Lengsfeld, selten um Schnepfental 335 m; gemein im Unstruttal, auf Mauern und an kalkig-lehmigen Wegrändern im mittleren Saaletal; auf Kalk am Landgrafenberg, Petersberg, in der Denkmalstraße und am Hörselberg bei Eisenach (Gr., Rudert, Janz.), bei Arnstadt (W.), bei Rudolstadt (M.), häufig bei Erfurt; auf Rotliegendem an den Knöpfelsteichen bei Eisenach. In Größe und Behaarung der Bl. und in der Form der Kpsl. sehr veränderlich. Mai— Juni. 2 var. epilosum Brid. in Mauerritzen bei Jena und Erfurt, meist spärlich fruchtend. var. incanum Jur. nicht selten. f. minimum knospenförmig, mit kurzer Seta auf Gipshügeln und an der Saline Stotternheim bei Erfurt. f. major, hoch, großrasig, früher reifend, auf Brachen am Land- graf und an den Kernbergen bei Jena, an der Cyriaksburg bei Erfurt (Kein; Ri}: 191. Pt. lamellatum (Ldbg.) Jur. (Barbula cavifolia Sch., Pottia barbuloides Dur.) II. III. auf Kalkmauern in der Bachgasse und am Johannistor in Jena, auf einer Mauer am Landgrafen bei Jena mit Pottia cavifolia und lanceolata, desgl. am Forst bei Jena, auf Lehm- boden am Geitzenberg bei Schnepfental; auf Kalk am Seeberg bei Gotha (Dr. W.), auf lehmbedeckten Felsen des Rotliegenden im Mariental bei Eisenach. Frühling. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 161 Aloina €. M. Übersicht. Knospenförmig, Bl. eiförmig, stumpf, Deckel kurz brevirostris. Höher, Bl. verlängert länglich, Kpsl. aufrecht, Mattplauzend er stellata. Blattspitze hakig, Kpsl. aufrecht, glänzend braunrot ericaefolia. Bl. schmal, spitz, Kpsl. geneigt bis horizontal . . . aloides. 192. A. brevirostris (Hook. et Grev.) I. Sehr selten; auf tonigem Steinbruchsand im Leißlinger Holz bei Weißenfels (S c h 1.), der einzige Standort für Thüringen. 193. A. stellata (Schreb.) (4. rigida Hdw.) 11. 190—260 m; auf lehmigem Boden bei Halle und Merseburg (Garcke), auf Lehm- mauern bei Ritteburg und in der Ottertalshöhle bei Gehofen (O e), im Leißlinger Holz bei Weißenfels und an der Wetterzeube bei Zeitz (Schl.), auf Mauern zwischen Blankenburg und Leutnitz und in Volkstedt bei Rudolstadt (M.), auf Mauern bei der Triglismühle und an der Chausseemauer nach Plaue (W.), am Rietelstein (Krahm.) und im Jonastal bei Arnstadt (Ramann), auf Muschelkalk am Galgenberg bei Eisenach (Gr.), bei Ingersleben zwischen Gotha und Erfurt (Louis Röll), am Rhodaer Weg bei Erfurt (Biltz)!, auf Dolomit an der Göpelskuppe bei Eisenach, am Wartberg bei Thal (G r.), bei Bad Soden an der Werra (Grebe); an der Saline Ilvers- gehofen bei Erfurt, cfr. auf Gips am Roten Berg bei Erfurt, um Jena auf Mauern beim Krankenhaus, bei der Ölmühle, am Landgrafen, bei Wogau, an der Schwestermauer, auf der Mauer zwischen dem bo- tanischen Institut und dem Prinzessinnengarten. September—Oktober. 194. A. ericaefolia (Neck.) (A. ambigua Br. Eur.) 1.—III. selten; Weißenfels (Br. Sil.), in Nordwestthüringen an Mauern von Keuper und Sandstein bei Ammern (M.), auf Lehm bei Gehofen! und auf Kalk bei Frankenhausen (O e.)!, im Kirchtal am kl. Hörselberg (Gr.), am Ramsborn bei Eisenach (Kr.), hinter der Marienhöhe und am Königstuhl bei Arnstadt (Krahm.), an Mauern der Schloßchaussee und an der Gartenmauer der Mittelmühle bei Rudolstadt (M.)!, auf Kalk um Wogau bei Jena, um Helba bei Meiningen, zwischen Kreuzburg und Mihla; auf Gips am Roten Berg bei Erfurt. September— Oktober. 195. A. aloides Koch. I. II. Nach Angabe Röses in Rab. Cr. von C. Müller bei Halle gefunden, auf Kalk an der Triglismühle bei Arnstadt (Lucas), am Weg nach der Triglismühle (W.), bei Eisenach am Petersberge, in der Nähe der Nessemühle und bei Hörschel (Gr.), am Landgrafen bei Jena, auf Kalk der Langenberge bei Coburg (Br.). Winter. (Südliche Art.) Hedwigia Band LVI. 11 162 Röll. Tortula Hdw. Übersicht der Arten. a) Bl. gesäumt Blaugrün, Bl. mit langem, glattem Haar . . . muralis. Niedriger, hellgrün, Bl. mit gelblichem Endstachel aestiva. Wie vorige, Bl. kuız gespitzt; an Felsen . . . obtusifolia. Locker, Bl. mit wulstigem, gelblichem Saum . subulata. b) Bl. ungesäumt Bl. breit spatelig, haarlos, Rippe nicht aus- tretend Raindenmo0os 2 2..02..2. 2.02 latifolia. Kleiner, Bl. mit Brutkörnern und Haar, Rinden- Mose anne papillosa. Größer, Blatthaar und Rippe fast glatt, ein- häusig, häufig cfr., Rindenmoos. .... . laevipila. Größer, sehr robust, Bl. feucht sparrig gekrümmt, Kiıppespesast Kpelelang 2... ruralis. Kleiner, dichtrasig, Rippe glatt; Rindenmoos . pulvinata. Größer, Bl. feucht wenig gekrümmt bis aufrecht abstehend, Holz und Stem . ... 2 2. montana. Niedrig, dicht, flach, Triebe mattgrün, Bl. nicht gekielt und gefaltet, in der Mitte am breitesten; Holz'Kalk um en ge, caleicola. Niedrig, dicht, bräunlich, Blattrand sehr breit zurückgeschlagen, Rippe dick, verschwindend. BsBerpe cc 0 an u Fiorii. 196. T. muralis L. I.—-IV. gemein an Mauern und Steinen durchs Gebiet in vielen Formen. var. incana Br. Eur. ebenfalls us var. rupestre Schltz. bei Erfurt. Mai— Juli. 197. T. aestiva Brid. II. III. auf Sandstein an der Wasserpforte bei Lengsfeld, auf Sandstein bei Maua unweit Jena, auf Dolomit am Scharfenberg bei Thal, auf Grenzsteinen bei der hohen Sonne bei Eisenach (Gr.), bei Erfurt. 198. T. obtusifolia Schleich. III. cfr. auf en Dolomit- blöcken am Wartberg bei Thal 500 m, an mehreren Stellen (ı.988> ke). Mit 7. aestiva verwandt. 199. T. subulata L. I.—IV. 130—800 m; verbreitet an Erdlehnen und Waldrändern, vorzüglich in Westthüringen, doch auch in Ost- thüringen nicht selten auf Kalk und Sand; auch häufig auf Rot- liegendem bei Eisenach, seltener auf Porphyr. var. angustifolia Sch. im Hain bei Arnstadt (W.). Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 163 200. T. latifolia Bruch. I. II. 130—230 m; sehr zerstreut; steril; Halle (Br. Sil.), an Weiden bei Gehofen (Oe.), an Pfählen der Werra bei Salzungen häufig, sowie bei Dankmarshausen unweit Gerstungen, um Jena an alten Weiden bei Wöllnitz, Kunitz und Burgau, an Weiden der Nesse bei Eisenach (Gr.), bei Oberndorf und an der Mämpelschen Mühle bei Arnstadt (W.), cfr. außerhalb des Gebiets bei Geisa (G.). 201. T. papillosa Wils. I. II. 130—-350 m; verbreitet, steril; bei Mühlhausen, Wanfried, Treffurt usw. (M.), an Weiden bei Bottendorf (O e.)!, an Linden bei Waltershausen, an Weiden bei Erfurt und bei der Saline Stotternheim, an Linden und Pappeln am Wollmarkt und beim neuen Friedhof bei Arnstadt (Krahm.), häufig an Weiden bei Gr.-Rudestedt und Alperstedt im unteren Geratal bei Erfurt, an Linden und Pappeln bei Jena im Paradies, bei der Rasenmühle, am Graben bei der Anatomie, an Weiden bei Lobeda, an den Alleebäumen von Weimar nach Belvedere, zwischen Coburg und Callenberg, an Robinien bei Rudolstadt (M.), an Chausseebäumen zwischen Ilmenau und Roda. f. brevipilum und £. longipilum an Pappeln bei Erfurt. 202. T. laevipila Brid. II. wenig verbreitet; für Thüringen in der Br. Sil. angegeben; nach D. an Pappeln bei Rothenstein. Was ich aus dem Saaletal (Schlöben, Löbstedt, Wöllnitz, Jena) sah, gehört zu T. montana; zwischen Rudolstadt und Curfbach am Fuße einer Erle und cfr. an einer Pappel bei Katzhütte (M.), bei Finsterbergen (Grebe), an alten Weiden am Bachstelzenweg bei Erfurt, an Pappeln bei Möbisburg und zwischen Unterpörlitz und Heyda. 203. T. ruralis L. 1.—IV. auf Holz, Erde und Gestein, auf Stroh-, Schindel- und Ziegeldächern gemein bis in das Gebirge. Mai— Juni. 204. T. pulvinata Jur. I. II. 160—200 m; an Pappeln bei Halle (O e.), an Weiden der Nesse bei Eisenach und Stockhausen (Gr.), an Linden bei Hörschel (Kr.), an Holzzäunen und Pappeln bei Lengs- feld und Salzungen, an Brückenpfählen bei Dankmarshausen an der Werra, an Schwarzpappeln bei Gotha (Dr. W.), an Weiden bei Erfurt, bei Rudolstadt (M.), bei Schwarzburg, um Callenberg bei Coburg, bei Stadtilm (Krahm.), bei Ilmenau und Gehren, häufig um Jena an Baumwurzeln bei Ziegenhain, an Pappeln bei Schlöben und auf dem Holzdach am Eingang in das Atelier des Photographen Haak, bei Schnepfental, an Pappeln bei Ziegelroda (O e.), an Linden bei Oberschmon (Oe.). Über das Verhältnis von T. ruralis, inter- media, laevipila, pulvinata und rupestris habe ich in den Thüringer Laubmoosen von 1875 S. 216 meine Ansicht ausgesprochen; Grebe 11* 164 Röll. scheint, wie ich bereits bemerkte, die Frage durch die Abtrennung seiner T. caleicola von T. montana in der Hedwigia Oktober 1909 auf das glücklichste gelöst zu haben. 205. T. montana Nees. II. III. (B. intermedia Wils.), verbreitet auf Holz und Gestein, vorzüglich in Ostthüringen, aber selten cfr. Steinklippe bei Wendelstein (O e.), Freyburg an der Unstrut, Groß- Jena, Halle (C. M.), Schnepfental, Lengsfeld, an Buchen am Bleß- berg bei Salzungen, im Saaletal hauptsächlich an Pappeln und Weiden bei Jena, cfr. auf den Wöllnitzer und Löbstedter Wiesen, auch auf Sandsteinfelsen bei Jena, auf Rotliegendem bei Eisenach, auf Porphyr bei Ilmenau, an Pappeln bei Unterpörlitz und am Brandenfels im Ringgau, auf Glimmerschiefer am Kissel bei Ruhla, auf Kalk bei Hochheim und an Pappeln bei Groß-Rudestedt und Alperstedt unweit Erfurt, häufig bei Arnstadt (W.), bei Rudolstadt und Katzhütte (M.); an Chausseebäumen bei Ilmenau und Gehren und zwischen Coburg und Callenberg. f. compacta auf den Gipshügeln zwischen Kühnhausen und Witt- erda bei Erfurt. var. calva Dur. et Sag., an Pappeln bei Gehren unweit Ilmenau; auf Gips am Steinberg und an der Schwellenburg bei Erfurt (Rein., Röll). var. paludosa v. n. locker beblättert, mit kleinen, weichen, ab- gerundeten Bl., papillöser Rippe und langem, gesägtem Blatthaar im Erlensumpf des Steigers bei Erfurt. 206. T. ealeicola Grebe II. III. Nach den Untersuchungen von Grebe gehören die früher zu 7. intermedia Wils. und T. intermedia var. rupestris Milde gestellten Thüringer Exemplare von folgenden Standorten zu T. calcicola: Steinklippe bei Wendelstein (0 e.), Sandboden an der Rasenmühle bei Lengsfeld, Saline Salzungen, Muschelkalk am Hörselberg (Gr.), zwischen Kreuzburg und Mihla, im Willroder Forst bei Erfurt (Rein.), auf Rotliegendem am Karthausgarten bei Eisenach (Rudert), ander Wartburg mit Barb. eylindrica und Didym. rubellus, auf Gips an der Schwellenburg, am Roten Berg und bei Röhrensee bei Erfurt, häufig auf Buntsandstein, Muschelkalk und Holz bei Jena, cfr. auf erratischen Blöcken um Waldeck bei Jena, auf Porphyrit bei Ilmenau, auf Porphyr bei Il- menau und Oberhof, auf Tonschiefer im Saaletal bei Burgk und im Werrtal bei Blankenburg; bei Bad Soden an der Werra auf Zechstein- dolomit (Grebe): 207. T. Fiorii Vent. II. von Fiori an Gipshügeln bei Modena entdeckt, wurde von Quelle für den Harz 1904 bei Nordhausen und für Thüringen von mir und Rein. 1912 auf Gipshügeln bei Erfurt in Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 165 200 bis 230 m Höhe, an der Schwellenburg, dem Steinberg, dem Marols- berg und dem Hünerbiel zwischen Kühnhausen und Witterda cfr. auf- gefunden, wo das Moos mit Ceratodon purpureus, Ditrichum flexicaule, Pterygon. subsessile, cavifolium, Pottia lanceolata, Barbula subulata, convoluta, Hornschuchii, unguiculata, fallax, Tort. calcicola, Bryum badium, argenteum, Thuidium abietinum wächst. Anmerkung: (rossidium squamigerum Jur. zunächst an sonnigen Muschelkalkfelsen am Gladeberg bei Göttingen (Quelle). 4. Enoalypteae. Encalypta Schreb. Übersicht der Arten. Bl. zungenförmig; sehr warzig, Kpsl. sehr lang, Haube sehr groß, zylindrisch-glockenförmig . . Encalypta. Bl. kurz, stumpf, Seta rot, Peristom fehlend . . vulgaris. Bl. länger, Seta gelb, Haube am Grund gewimpert, bezistom emfäch 1... 2.2... 00 ciliata. Höher, braungrün, Kpsl. gestreift, Peristom doppelt ; Mauern Kälkfeken. . . mern > contorta. Obere Bl. langhaarig, Seta rot, Kpsl. gestreift, Peristom fehlend, Haube gefranst;; Felsritzen . . spathulata. 208. E. vulgaris Hedw. 1.—IV. 130—650 m; an Erdlehnen und Hügeln und an Felsen vorzüglich auf Sand, Kalk und Tonschiefer gemein durchs Gebiet. Mai. var.obtusaSch.an sandigen Hängen der Gickelsburg bei Lengsfeld. var. pilifera Sch. auf Kalk am Landgrafen bei Jena. Frühling. 209. E. eiliata Hedw. II.—IV. 160—-500 m; zerstreut; auf Sand an den Hängen der Reinhardsbrunner Chaussee bei den Ger- lachsteichen 360 m, auf humosem Waldboden mit Kalkunterlage am Kirchberg bei Großfurra an der Hainleite (Krahm.), auf Rot- liegendem an der Wartburg, im Mariental und Annatal bei Eisenach, in der Landgrafenschlucht, am gehauenen Stein bei Eisenach (Rudert) und am Schwalbennest bei Wilhelmstal (Gr.), auf Dolomit am Pfingst- kopf bei Eisenach (Kr.), 325—440 m; auf Porphyr am Gottlob bei Friedrichroda 480 m, auf Grünstein, Rotliegendem und Tonschiefer im Frankenwald (W. u. M.); auf Tonschiefer am Trippstein bei Schwarz- burg (R.), auf Kohlenschiefer am Kullerhöck beim Inselsbergsloch (R.), auf Porphyr in der Lütsche (Krahm.), am Zimmerberg und im Dietharzer Grund beim Röllchen (R.), bei Arlesberg (W.), am Dornberg bei Suhl (Schl.); auf Melaphyr im oberen Ilmtal zwischen Manebach und Stützerbach. Juli. 166 Röll. 210. E. contorta (Wulf.) Ldb. (E. streptocarpa Hedw.), von Plaubel bei Reinhardsbrunn entdeckt, II. III. 160—500 m; ver- breitet; am häufigsten auf Muschelkalk und Zechstein; auf Kalk bei Mühlhausen (M.), Schnepfental, Erfurt, Jena (Hausberg, Rautal, Landgraf), bei Leutra, Jenalöbnitz 160—325 m, bei Eisenach (Gr.), auf Sandstein an der Mauer des Judenkirchhofs zu Lengsfeld und an einer Mauer bei Eisenberg, bei Gera (Müll), auf Gips am Talstein bei Jena, häufig auf Zechstein cfr. bei Tabarz 490 m, an der Marien- höhle bei Friedrichroda, bei Altenstein, cfr. am Wartberg bei Thal (Gr.) 500 m; auf Rotliegendem und Diabas im Frankenwald 450 m (W. u. M.), auf Tonschiefer bei Ebersdorf und Lobenstein, auf Kalk bei Laucha (Oe.), Arnstadt (W.), auf Keuper an der Wachsenburg und bei Erfurt, cfr. bei Coburg (Br.), auf Zechstein bei Halle (Bernau), auf Zechstein bei Rudolstadt, Blankenburg und Leutnritz (M.), auf Rotliegendem am Rennsteig bei Eisenach (Wuth) und cfr. am Vachaer Berg (Kr.), auf Porphyrit im Ilmtal zwischen Manebach und Stützerbach. Sommer. 211. E. spathulata €. M. III. auf Rotliegendem an einer Fels- wand bei Finsterbergen spärlich cfr., von Grebe am 2. Juni 1908 entdeckt; südeuropäische Art. Mai. IV. Grimmiaceae. 1. Grimmieae. Übersicht der Gattungen. Kleines, polsterförmiges Felsmoos mit eingesenkter Kpsl. und großer, glockenförmiger Haube . . Coscinodon. Kpsl. eingesenkt, Haube Mutzenförmig.. 2... Schistidium. Stgl. mit Zentralstrang, Rasen dicht, polster- förmig; Kpsl. nur bei Gr. plagiopodia und Grimmia. Ohne Zentralstrang, in lockeren großen Rasen, Bl. spitz, Spitze kurz gezähnt, haarlos .. . Dryptodon. Ohne Zentralstrang, Stgl. mit knotigen Ästen, DE Dehmast : ... ,, seen, Racomitrium. Coseinodon Spr. 212. C. eribrosus (Hdw.) (C. pulvinatus Spreng.). III. selten; häufig an Porphyrfelsen hinter dem Felsenkeller bei Ilmenau, und zwar in einer langhaarigen und einer kurzhaarigen Form (ähnlich wie bei Hedwigia ciliata). Manche Bl. zeigen die Furchen nur im oberen Teile des Bl., manche fast gar nicht, so daß sie an Cosein. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 167 humilis erinnern; auf Tonschiefer bei Burgk im oberen Saaletal; an der Südseite des Zoitzbergs bei Wünschendorf im nordöstlichen Thüringen. Juni. Sehistidium Brid. Übersicht der Arten. Kräftig, grün, flutend, wie Cinclidot. fontin., aber die Rippe nicht stachelspitz austretend, Blatt- spitze gerundet, gezähnt, haarlos, entleerte Kpsl. fast kreiselförmig, Peristom schön rot. Wassermöos;. u. usa 2.0, rivulare. Hoch, locker, braungrün, Bl. allseitig abstehend, ganzrandig, kurz behaart, Rippe glatt, Peristom DERBE Ce ae. nn... apocarpum. Schlanker, steif, brüchig, Bl. kurzhaarig, oft ein- seitswendig, die jungen oben gesägt, Rippe rauh, Peristom dunkelgelb, trockene Stellen . gracile. Klein, dicht, kissenförmig, aufrecht, schmutzig gelbgrün, im Alter rötlich, Bl. stumpflich, haar- loss feuchte Reben , .., 2. 2... .2... alpieola. Mittelgroß, graubraun, weich, dicht, zerfallend, Peristom schön orange, Bl. langhaarig, stark ge- zahat; sonmge- Feen #2 ...2..:....20% confertum. Klein, dicht, schwärzlich, Haar kurz, Peristom gelbrot, rudimentär, Silikatgestein .. ... . pulvinatum. 213. Sch. rivulare Brid. II. III., von Bridel am Ufer der Schmalkalde bei Kleinschmalkalden entdeckt und dort später auch von Grebe gefunden, im Rautal bei Jena, Felsental bei Tabarz, im Tal der Ohre und in den Gebirgsbächen bei Oberhof verbreitet, im Mühlgraben bei Stützerbach, im Marktal bei Ilmenau und in der Schwemmkutte bei Lengsfeld. 214. Sch. apocarpum (L.) Hedw. I—IV sehr verbreitet, von der Ebene bis ins Hochgebirge auf Erde und Stein, in vielen Formen. Mai— Jul. Es ist schwer, die vielen Formen des Sch. apocarpum abzu- grenzen. Besonders die haarlosen Formen bedürfen noch der Unter- suchung. 1875 erwähnte ich „eine sehr kurzstengelige, starre, schwärzliche, reichfruchtende Varietät von nackten Sandsteinfelsen der Teufelslöcher bei Jena und von Kalkfelsen des Burgbergs bei Waltershausen‘“, die vielleicht der var. apocaulis Hoffm. entspricht. Eine ähnliche var. atratum Grebe sammelte ich bei Erfurt und Weimar, am Kissel, am Schloß Hanstein bei Allendorf und Grebe 168 Röll. an sterilen Kalkhängen bei Albungen an der Werra! Eine ebenfalls haarlose var. intercedens Schiffn. wächst auf der Luiseninsel bei Erfurt und bei Straußfurt und wurde auch bei Prag und in der Mark gefunden. Mehr dem Sch. alpicola nähert sich Sch. sordidum Hag., und dem Sch. confertum ähnlich ist Sch. tenerrimum Chalub. (Sch. basalticum Roth) mit blutrotem Peristom; var. filiforme nannte ich 1883 eine dichte, dunkelgrüne, dem Racomitr. heterostich. habituell ähnliche behaarte Form, die von W. und Ramann an Ramanns Villa bei Arnstadt gefunden wurde und nicht selten ist. Ebenfalls verbreitet ist var. fuscoviride, dunkel- bis braungrün, haarlos, kleinen Formen des Didym. rigidulus ähnlich, die ich 1883 zu var. pumila Sch. stellte; letztere ist aber eine alpine Varietät; eine var. molle mit stumpfen, meist haarlosen Bl. wächst im unteren Gera- und Unstruttal auf alten Weidenbäumen und ist eine Parallel- form zu Sch. alpicola var. latifolia Zett. Den Übergang zu Sch. rivulare Brid. bildet eine f. ramosum, ästig, mit gezähnter Blattspitze und kurzem Haar, die an einer Steinbrücke zwischen Windisch-Holzhausen und Schellroda bei Erfurt wächst. 215. Sch. graeile Schleich II. III. um Jena im Rautal und im Waldecker Forst, bei Erfurt, auf Keuper an den Gleichen, am Marienstein zu Burgk bei Ziegenrück, am Tunnel der Werrabahn bei Eisenach (Wuth), am Clausberg zwischen Eisenach und Mark- suhl 400 m, am Spitterfall (Bilt z 1830), am Floßberg bei Ilmenau, auf Basalt am Dolmar bei Meiningen. Winter. var. tenella v. n. klein, zart, dünnstengelig mit großen, oft doppelten Brutkörnern, auf Gips am Roten Berg bei Erfurt. 216. Seh. alpicola Sw. II. III. auf alluvialem Kalktuff bei Mühl- berg, auf Gips und Kalk bei Erfurt, am grünen Jäger zwischen Eisenach und Marksuhl; nach L pr. nicht in den deutschen Mittel- gebirgen, sondern nur Sch. rivulare Brid. 217. Seh. eonfertum Funck II. III. auf Kalk am Marienberg bei Groß-Jena (C.M., Sch 1.); efr. auf einem Kalkstein am Buchen- berg im Willroder Forst unweit Erfurt; in einem kleinen sterilen Räschen von Felsen des Rotliegenden im Mariental bei Eisenach im herb. Röse, am Breitengescheid (Kr.), an Sandsteinen einer Brücke bei Rodach (Br.). 218. Seh. pulvinatum Brid. (Sch. sphaericum Sch.) III. selten auf Tonschiefer im Schwarzatal und auf Rätsandstein am Kallen- berg bei Wanderleben zwischen Gotha und Arnstadt. Von G. F. Hoffmann 1796 bei Göttingen entdeckt. a) b — Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. Grimmia Ehrh. Uhbersicht der Arten. Kpsl. eingesenkt Wie Schistid pulvin., Rippe am Grunde schwächer, Peristom fehlend. Kalkmoos . . Niedrig, bräunlich, Bl. eilänglich, Rippe dünn, verschwindend, Sandstein. „. . .» ,..,. Niedrig, grau, Stgl. an der senkrechten Unter- lage abwärts gerichtet, Bl. breit, mit langem, fast glattem Haar, Kalkmörtel .. . ... . Kpsl. gestielt Wie Gr. pulvin., grau, Bl. in der Mitte am breitesten, Deckel warzenförmig, orange, Kalten meer. r. Dicht, kissenförmig, grau, Bl. über dem Gina am breitesten, oberer Blattrand zweischichtig, Deckel lang geschnäbelt =... 5 Grob: locker; blL.ohne Papllen : 2... Dicht, kraus, Bl. lang und sehr schmal, noch schmäler als bei trichoph. und montana, oft haarlos. Felsen des Hochgebirgs ... . . . Dunkel grüngrau, weich, Bl. derb, am Grund breit, Haarlanp 2 ... n. 2... Kleiner, gelbgrün, weich, Bl. lang, schmal, Basalzellen überall lang und hell, Kpsl. ae ee Groß, Stgl. bogig, Bl. kurzhaarig, Basalzellen nur neben der Rippe rechteckig, sonst rund- Bebauadalisch —— . eo. 2.1.2.5, Klein, Bl. gekielt, Seta krumm, Kpsl. bleich, Deckel. stumpt; Hochgehifge . . . ......; Größer, graugrün, Basalzellen lang, gelblich, am Rand kurz und hell, oben undurchsichtig, ee ee Größer, dicht, dunkelgrau, Bl. eilänglich, mit breitem, langem Haar, Flügelzellen qua- dratisch; Silikatfelsen der Ebene ... . Dunkelgrün, zerfallend, Bl. ses rettlich, die oberen viel länger, Zellen unten lang, gelblich, oben klein, undurchsichtig . . . . - 169 anodon. plagiopodia erinita. orbicularis. pulvinata. decipiens. INceurva. Mühlenbeckii. trichophylla. Hartmani. Donii. ovata. 170 Röll. Wie ovata, grün, weich, 1—2 cm, Bl. gekielt, lang und schmal, Ouerwände der basalen Randzellen verdickt, leiterförmig, obere un- Butchsehlp 0. 2. 2... 222... montana. Grimmia Ehrh. 7 219. Gr. anodon Br. Eur. II. an Kalkfelsen hinter dem Schön- | brunnen bei Arnstadt (Ramann und W.), Kalkfelsen am Burgberg bei Schnepfental. 220. Gr. plagiopodia Hedw. II. nur in Ostthüringen; 1798 von Flügge und Flörke auf Buntsandstein an der Rasenmühle bei ‚Jena entdeckt, jetzt dort nicht mehr; 1809 von Vater bei Rotenstein gesammelt (nach Bridel); häufig an Sandfelsen bei Maua und Dorf Sulza 230 m, bei Bürgel 260 m, mit Vorliebe an den aus der Kalkregion frei anstehenden Sandsteinfelsen bei Burgau 180 m, an den Teufelslöchern 160 m, bei Wogau 195 m, Naumburg und Ruine Schönburg (Benneken, 1846), an der Steinklippe bei Wendelstein auf Sand (O e.), in einer kurzhaarigen, spätreifenden Form auf einem Sandstein (Markstein) zu Oeslau bei Coburg (Br.). Frühling. 221. Gr. erinita Brid. II. sehr selten; an Mauern zu Reinsberg bei Arnstadt (R.), Weinbergsmauern bei Naumburg (O e.), an einer Mauer des Schlosses Callenberg und an einer Gartenmauer bei Coburg (Br.), häufiger außerhalb des Gebietes bei Würzburg, wo es Voit entdeckte, am Rhein und im Süden. Frühling. 222. Gr. orbieularis Br. Eur. II. zerstreut; auf Muschelkalk am Hörselberg (R.), am Reihersberg bei Eisenach (Gr.) und am Rams- berg (Kr.), im Jonastal bei Arnstadt und bei Plaue (Krahmer), am Ettersberg bei Weimar, um Jena bei Ammerbach mit Gr. pulvin. und Didymodon luridus, auf Muschelkalk an der Sachsenburg (O e.), an Kalksteinen zwischen Bauerfeld und Tiefenlauter bei Coburg (Br.); im Dolmargraben bei Meiningen, zwischen Kreuzburg und Mihla an der Werra, auf Dolomit an der Göpelskuppe (Gr.) und am Gefilde bei Eisenach (Gr., ranz, Rudert). ‘Die von D iet rich für Gr. orbieul. ausgegebene Pflanze aus der Sand- region von Jena ist Gr. pulvinata, ebenso die von Kröllwitz bei Halle leg. Oertel. April-Mai. 223. Gr. pulvinata Sm. I.—-IV. gemein; auf Ziegeldächern und auf Gestein aller Art bis ins Hochgebirge. April—Mai. var. laxa v.n. mit zerfallendem Rasen und sehr langem Haar der Bl.; an sonnigen Kalkfelsen des Burgbergs bei Waltershausen : 390 m. i Die Thüringer Torimoose und Laubmoose. 171 var. longipila Sch. auf Kalk am L.andgraf bei Jena, an Melaphyr- felsen zwischen Ilmenau und Stützerbach, auf Zechstein bei Halle (Bernau). 224. Gr. deeipiens Schltz. (Gr. Schultzii (Brid., Hüb.) III. nach Angabe Röses am Inselsberg; im herb. R. fand ich keine Exem- plare. Am Meisenstein auf Porphyr (Gr.); kalkscheu. Frühling. 225. Gr. ineurva Schwgr. III. IV. (Gr. contorta Wahbg.) ein alpines Moos, von mir 1875 für die Teufelstreppe bei Blankenburg an Tonschieferfelsen angegeben und am 1. Jan. 1903 auch ober- halb Sitzendorf gesammelt, ist nach Lo esk e eine abweichende Form von Gr. trichophylla, zu der er auch Gr. Mwuehlenbecki als v. septentrionalis rechnet, während er Gr. Lisae und Gr. Sardoa als südliche var. meridionalis ansieht. — Auch der von Röse ange- gebene Standort „Inselsberg‘ ist zweifelhaft, da im Herbar Röse kein Belegexemplar liegt. Herbst. 226. Gr. Mühlenbeckii Sch. III. IV. Auf Rotliegendem an Felsen des Marientals bei Eisenach 325 m, an der Nordseite des Inselbergsteins auf Porphyr (R.). Der Gr. Hartmani ähnlich und mit dieser oft verwechselt. 227. Gr. triehophylla Grev. II. III. 260—650 m; zerstreut; in Östthüringen an Sandfelsen bei Maua und Zöllnitz unweit Jena, dagegen sehr häufig auf Sandblöcken in Westthüringen, z. B. an der Teufelskanzel bei Allendorf an der Werra, bei Salzungen und bei Lengsfeld (Weinberg, Langenfeld, Fischbach, Borntal, Jungholz, Dietlas), hier und da cfr.; auf Granit bei Ruhla, auf Porphyrit im Meiersgrund bei Manebach und zwischen Frauenwald und Gabel; auf Rotliegendem am Kyffhäuser (Oe.), auf Tonschiefer an der Brücke zwischen Schwarzburg und Blankenburg. Mai. f. propagulifera mit zahlreichen doppelten Brutkörnern auf Tonschieferfelsen über Sitzendorf im Schwarzatal. 228. Gr. Hartmani Sch. Il. —IV. 230—975 m; sehr verbreitet; auf Rotliegendem bei Eisenach im Mariental, Annatal, in der Land- grafenschlucht 260—290 m; auf Porphyr an der Schauenburg bei Friedrichroda 450 m, bei Ruhla (Gr.); sehr häufig mit Dieranum longifolium auf Porphyrblöcken am Inselsberg 650—900 m; auf Granit mit Dier. longifolium und Hylocom umbratum in hohen Rasen im Buchenwald zwischen Altenstein und Ruhla, bei Neustadt am Rennsteig, verbreitet auf Tonschiefer im Schwarzatal, vorzüglich üppig im Buchenwald zwischen dem Eberstein und Schwarzburg, im Werrtal, Ölzetal und nicht selten im Frankenwald; auf Sand- stein bei Cumbach unweit Rudolstadt (M.) und bei Zöllnitz unweit 172 Röll. Jena, auf Porphyrit an der Straße Saalfeld—Arnsgereuth (M.), am Adlersberg und bei Vesser; auf Grauwacke bei Sonneberg (Br.), auf Porphyr am Gickelhahn, am Lindenberg, am großen Helmsberg und im Marktal bei Ilmenau; auf Basalt an der Hunnenkuppe, dem Bleß und dem Baier bei Lengsfeld und am Dolmar bei Meiningen (bei Jena wächst Gr. Hartmani auf Kalk, wie auch nach Lim- pricht in Schlesien). var. propagulifera Milde im Kanzlersgrund bei der hohen Möst (Grebe), am gr. Hermannstein bei Ilmenau, auf Basalt am Bleß- berg bei Salzungen. var. epilosa auf erratischen Blöcken bei Jena in einer schattigen Schlucht unter dem Landgrafen bei der Schwestermauer 230 m und auf Sandfelsen bei Maua 260 m. 229. Gr. Donii Smith III. IV. 840-900 m; selten; auf Porphyr- geröll an der Ostseite des Inselsbergsteins (R.), mit Racomitr. fas- ciculare an sonnigen Porphyrfelsen an der Ausspanne beim Beer- berg; zwischen Beerberg und Sommerbachskopf (R.), auf der Spitze des großen Finsterbergs mit Racomitr. microcarpon (R.), an Grau- wackefelsen bei Sonneberg (Br.). Sommer. Unsere Thüringer Räschen sind sehr klein; viel größere Polster sah ich auf der Brockenkuppe im Harz. 230. Gr. ovata W. und M. II. III. 325—490 m; zerstreut an Felsen der Silikatgesteine; in der Sandregion um Jena bei Maua mit Gr. leucophaea, auf Rotliegendem bei Reinhardsbrunn; auf Porphyr an der Schauenburg bei Friedrichroda, am Meisenstein bei Ruhla, am Totenstein bei Elgersburg (Krahm.), am Felsen- keller bei Ilmenau mit Coscinodon eribrosus; auf Diabas im Franken- wald bei Geroldsgrün (W. und M ol.), auf Tonschiefer im oberen Saaltal bei Burgk unweit Ziegenrück, am Kirchfelsen, an der Ruine Eberstein und im Werrtal bei Blankenburg, auf erratischen Blöcken hinter dem Luftschiff bei Jena; hinter Garnsdorf bei Saalfeld (M.), auf Sandstein am Heidenberg bei Rudolstadt (M.). var. affinis Sch. auf erratischen Blöcken bei der Zenna unweit Jena. Herbst. 231. Gr. leueophaea Grev. II. III. 230-490 m; kalkscheu; sehr zerstreut; Kröllwitz bei Halle an der Saale (Schl.); häufig efr. mit Gr. ovata, trichophylla und plagiopodia an sonnigen Sand- felsen bei Maua unweit Jena 230 m; auf Rotliegendem an der Wart- burg und im Mariental bei Eisenach 260 m, am Mädelstein (J an z.) und an der Eisenacher Burg (Kr.), häufig im Dietharzer Grund bei Tambach 490 m, auf Tonschiefer bei Nordhalben im Franken- wald. Frühling. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 173 232. Gr. eommutata Huebn. III. 400 m; selten; einmal auf Porphyrgestein bei der Schießstätte von Rotenkirchen (W. u. M ol.), auf Porphyr am Galgenberg bei Halle und bei Giebichen- stein (C. M.); am Inselsbergstein (R.), häufiger auf Rotliegendem im Mariental bei Eisenach mit Bryum alpinum v. Roellü, an der Eisenacher Burg (Gr., Rudert), Mädelstein (Gr.), Breiten- gescheid (Gr., Rudert), auf Tonschieferfelsen am Marienstein bei Burgk unweit Ziegenrück. April—Mai. 233. Gr. montana Br. Eur. III. IV. auf Granit an der Roten- burg (Oe.) und den Bärenköpfen bei Tilleda (Quelle), auf Porphyr am Bärenbruchsfelsen und am Gickelhahnsprung beim Inselsberg (R.) 800 m, im Felsental und am Meisenstein (R.), am Rotenbachsfelsen bei Georgental (R.), am Bärenstein bei Oberhof (Krahm.), am Beerberg 860 m, auf Rotliegendem im Annatal bei Eisenach, in Röses Hölzchen (Gr., Janz.), im Mariental (Gr., Rudert), an der Eisenacher Burg (G r.), an den Windlöchern bei Tabarz 585 m, auf Tonschiefer am Kirchfelsen bei Blanken- burg 325 m. Frühling. Dryptodon Brid. 234. Dr. patens Dicks. III. IV. 385—975 m; selten; auf Rot- liegendem im Annatal bei Eisenach (C. M., R.!), auf Porphyr im Un- geheuren Grund bei Friedrichroda (R.), am Beerberg, am Triefenden Stein zwischen der Schmücke und Goldlauter (R.!) Winter. Die Exemplare vom Triefenden Stein und von der Schmücke zeigen oft die von Limpricht erwähnte gezähnte Blattspitze, zuweilen auch die Andeutung einer Haarspitze, wie Exemplare, die ich bei Marok im Geiranger Fjord in Norwegen sammelte. Racomitrium Brid. Übersicht der Arten. a) Äste gleich hoch Braungrün bis schwarz, Bl. an der breitgerun- deten Spitze grob gezähnt, Frucht nicht Busscheektummt 20.2. nn: aciculare. Höher, gelblich, unten rostrot, Bl. haarlos, stumpf, ganzrandig, Frucht zurückgekrümmt protensum. Dunkelgrün, bogig, Bl. meist mit kurzem Haar, Zellen sehr buchtig, am Grund lang und verschwommen, über der Mitte klein, rundlich- guadratisch a 2 2 0, un 2er sudeticum. 174 Röll. b) Mit verkürzten Seitenästen Graugrün bis weißlich, Blattrand einschichtig, Zellen an der Blattspitze quadratisch, unten wenig buche... 2.2. nn. heterostichum. Locker, gelbbraun, wie fascieulare, Blattrand oben zweischichtig, Zellen oben quadratisch, 2 unten stark Duchtie no. - me... . affine. Wie voriges, Bl. haarlos, stumpflich, lang zu- gespitzt, papillös, Zellen oben verlängert fasciculare. Kleiner, gelbgrün, Bl. kurzhaarig, Blattzellen Rbemikhnesle 2. nn. en nern micerocarpon. Hoch, locker, grau, Bl. nicht papillös, Blatthaar Bewimpe 2 0. 0... an lanuginosum. Gelbgrün-grau, Bl. und Haar papillös . . . . canescens. 235. R. aeieulare L. II.—1V. 325—975 m; bei Eisenach und Tambach (Bridel), an nassen Felsen und an Blöcken im Wasser ziemlich verbreitet und cfr., auf Rotliegendem an der hohen Sonne (Rudert, Gr.), im Annatal und am Knöpfelsteich bei Eisenach, in der Landgrafenschlucht, im Dietharzer Grund bei Tambach, auf Porphyr bei Arlesberg (Ramann), im Felsental bei Tabarz, am Inselsberg (Gr.), im Schmalwassergrund, am Beerberg, Schnee- kopf, im Kehltal bei Oberhof, in der wilden Gera; auf Porphyrit im finsteren Loch bei Stützerbach, auf Grünstein und Tonschiefer im Frankenwald (W. und M.), im Höllental bei Lichtenberg, auf Tonschiefer im Schwarzatal, im Werrtal bei Blankenburg und im Frauenbach bei Katzhütte; in Gebirgsbächen bei Sonneberg und Effelder (Br.). Frühling. 236. R. protensum Al. Br. III. IV. 260--810 m; auf Rot- liegendem im Annatal (G r.), am Breitengescheid (G r.), am Töppchens- brunnen (Gr.), im Johannistal und in der Luisengrotte bei Eisenach (Kr.), in der Landgrafenschlucht bei Eisenach mit Blindia acuta und Didym. eylindrieum 290 m; cfr. in der Hochwaldsgrotte bei Wilhelmstal (Kr.), auf Porphyr in der Hölle, am Schneekopf (R.), bei Oberhof, im Felsental am Inselsberg (R.), am Triefenden Stein bei Goldlauter (Krahm.), am großen Helmsberg und im Mark- tal bei Ilmenau, zwischen Vesser und Schleusingen; auf Tonschiefer im unteren Schwarzatal. April. 1826 von Al: Braun am Gerolds- auer Wasserfall in Baden entdeckt. 237. R. sudeticum Funck III. IV. 325—980 m; sehr zerstreut; auf Rotliegendem im Dietharzer Grund bei Tambach 450 m; cfr. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 175 im Mittelwassergrund bei Dietharz (Dr. W.), auf Porphyr am Räuberstein bei Oberhof 680 m und am Beerberg 980 m, Arles- berg bei Ilmenau, auf Porphyr um Schmiedefeld bei Suhl, am Insels- bergstein (R.) und in der Hölle am Schneekopf (R.), auf Tonschiefer am Kirchfelsen bei Blankenburg 325 m und im Höllental bei Lichten- berg, Frühling; geht im Harz bis 230 m herab, erreicht in der Rhön die Westgrenze seiner Verbreitung in Deutschland. Von Funck 1819 am Weißwasser im Riesengebirge entdeckt. 238. R. heterostichum Hdw. II—IV. 160—980 m; auf schattigem und sonnigem Silikatgestein im Gebirge sehr häufig, vorzüglich in den Tälern des Inselsbergs, Beerbergs, des Frankenwaldes, im Schwarzatal, seltener auf Kalkblöcken im Hainich und an Travertin- mauern bei Mühlhausen (M.), auf Sandstein bei Lengsfeld, auf Porphyr am Kyffhäuser (O e.), auf Granit am Gerberstein bei Eisenach (Gr.), auf Rotliegendem bei Eisenach (Gr.); April; war schon Dillen 1741 bekannt. var. alopecurum Schleich. auf Porphyr um Oberhof, auf Ton- schiefer im Ölzetal. var. gracilesceens Br. u. Sch. im Felsental am Inselsberg, am Beerberg, im Frankenwald auf Diabas in der Hölle bei Steben 500 m (M. u. Mol.). Hierher gehört auch eine weniger schlanke Form des herb. Röse aus dem Schwarzatal, von Wenck ge- sammelt, als Racom. fasciculare bezeichnet. var. compactum Rl., Nachtrag 1885, sehr niedrig, polsterförmig, auf Sand bei Unterpörlitz, auf Porphyrfelsen am Meisenstein, cfr. auf Porphyrit bei der Franzenshütte. 239. R. affine Schleich. (R. alopecurum Brid.) III. auf Rot- liegendem in der Schlucht zwischen Breitengescheid und Richards- balken bei Eisenach (Gr.), im Johannistal (Janz.), cfr. am Berg- hotel mit Grimmia montana und an den Wolfslöchern bei Eisenach (Dr. W.), an der Weinstraße (Loeske), am Meisenstein mit Racomitrium fasciculare, bei Finsterbergen (Grebe), cfr. am Nessel- berghaus und im Apfelstädter Grund bei Tambach (Dr. W.), auf Porphyr an der hohen Möst bei Oberschönau (Grebe). Frühling. var. obtusum Sm. auf Porphyr am Triefenden Stein zwischen der Schmücke und Goldlauter (Krahm.). 240. R. faseieulare Schrad. III. IV. 490—970 m; bei Oberhof (Bridel 1819), selten im Frankenwald auf Tonschiefer des Land- leitengrundes, bei Rothenkirchen 490 m (W. u. Mol), Schmücker Graben und Langebach (Krahm.), auf halbschattigen Porphyr- felsen am Beerberg und häufig an den freistehenden, feuchten 176 Röll. Porphyrfelsen an der Ausspanne cfr. 875—940 m, bei Gräfenroda (W.), Schusterhieb bei Steinach bei Sonneberg 195 m (Br.), auf Porphyrit an der Franzenshütte bei Stützerbach. Herbst. Von Schrader für Deutschland am Brocken entdeckt. 241. R. mieroearpon Hedw. III. IV. 620—940 m; im Franken- wald auf Urtonschiefer der Teuschnitzer Höhe 620 m (W. u. Mol.), auf Porphyrgestein an der Ausspanne 915 m, am Beerberg cfr. 940 m (R.), auf Porphyr im Schmücker Graben (Schl.), auf Grau- wackenfelsen bei Sonneberg (Br.); von Schrader im Harz entdeckt. var. gracilesceens Rl. 1884 auf Porphyr an der Ausspanne bei Oberhof, auf Granit an der Hirschbalz zwischen Winterstein und Steinbach (R.). var. ericoides Rl. 1884 auf Porphyr am Beerberg. var. compactum RI]. 1884 auf der sonnigen Porphyrkuppe des großen Finsterbergs. 242. R. lanuginosum (Hedw.) Brid. (R. hypnoides (L.) Ldb.) II. III. IV. 290-810 m; zerstreut; in Nordwestthüringen auf Stein- blöcken im Steingraben des kühlen Grundes im Hainich steril 290 m (M.), auf Sandstein der hohen Aßlitz bei Weidhausen bei Coburg (Br.), auf Porphyr am Meisenstein bei Ruhla 553 m; im Felsen- tal am Inselsberg 650 m (Gr.), bei Oberhof 810 m und am Gickelhahn bei Ilmenau 810 m; an der hohen Möst und am Trief- stein (Krahm.), sehr üppig im Schmücker Graben zwischen Porphyrgeröll (Sc hl.); im Walperholz bei Arnstadt (W.) auf Kalk?. Schon früher ward mir ein Standort dieses Mooses, leider ohne Be- zeichnung der geognostischen Unterlage, von Dr. Möller mitge- teilt, der mich, ebenso wie die Angabe Warnstorfs „im Walper- holz bei Arnstadt“, vermuten ließ, daß das Moos in Thüringen auch auf Kalk vorkommt. Allerdings zieht am Nordrande des Hainichs die Grenze der nordischen Geschiebe vorüber, und das Geröll des Thüringer Waldes erstreckt sich bis in die Gegend von Arnstadt weit außerhalb der jetzigen Flußbetten. Doch wäre, wie ich schon im Nachtrag 1883 bemerkte, dem R. lanuginosum zuzutrauen, daß es auch auf Kalk vorkommt, da es außer auf Silikatgesteinen auch auf Moder in den bayrischen Alpen (nach Molendo), und in England auch in den Mooren an der Küste von Yorkshire gefunden worden ist, sowie auf den Laven Ischia's. Krahmer schreibt in den Mitteilg. d. Thür. bot. Ver. 1909: „Der Standort Hohe Buchen bei Arnstadt ist ein Irrtum,“ aber neuerdings wurde es auch von Grebe auf Zechstein am Bilstein in Westfalen gefunden. Hedwigia Bd. LVI. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Tafel I. Liste der Torfmoose, deren Standorte auf der Moosteichkarte von Unterpörlitz durch Zahlen bezeichnet sind. l. Sphagnum Schimperi RI. 2 s acutifolium Ehrh. 3. 5 Wilsoni RI. a ’ a a JF 4. » Warnstorfüi Russ, & 2; ER /f RR 5. x quinquefarium W. - 34. 357 36. 37. 39./00. I; 2 Pltumnlosug BE 7. Hi pseudopatulum RI. 8. = robustum RI. 9, x Girgensohnii Russ. a. 10. » fimbriatum Wils. 42. \ 11. Sphaguum tenellum Ehrh. 12, . pseudomolluscum Ri. 13. “ Schliephackei RI. a ee 14. = Dusenii Jens. 15: 16. 18. 9°. 15. * cuspidatum Ehrh. 10.42.® 16. & pseudoserratum RI IE > Rothii RI. Fu e Roellii Roth. 19. = Stollei RI. 20. > fallax Kling. NE 68. 2 21. R pseudorecurvum RI. en er me 22. S pulchrum W. 12 7 36.38. £ 23. = recurvum Pal. 24. 5 brevifolium RI. 25. ligulatum RI. 26. Sphagnum teres Ang. 27 squarrosum Pers. compactum DC. ” 1. 12.5. 15. . oder, 18. 20. 28. : 9.7.1 = i 29. Sphagnum subsecundum Nees. 23; 9/4 Moosteich-Harie 30. 5 cupressiforme RI. Y 3. 3 pungens Roth. von 32.5 inundatum Russ. 33. ” pseudoturgidum RI. 34. ä contortum Schlitz. 35. : auriculatum Sch. wo. 1 N | Ä 36.37 Unterpörlitz. lals ee ancum Did, N :25000 37. Sphagnum magellanic 5 er r el 38. ® subbicolor Hpe. 39. = palustre L. 40. » Klinggräffü RI. 2 41. imbricatum Hsch. 42. . papillosum Ldbg. Jul. Röll. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 177 var. gracilescens Mdo., schlank, mit spärlichen, längeren Ästen und kurzer Haarspitze, im Allgäu von Molendo auf Torfboden entdeckt, dürfte vielleicht auch in Thüringen aufzufinden sein. var. compactum Rl. 1883 kurz, dicht, langhaarig, auf sonnigen Felsen des Rotliegenden im Felsental, auf Porphyr am Meisenstein bei Ruhla und an der Ausspanne am Beerberg. April—Mai. 243. R. eaneseens Hedw. 11.—1IV. 195-490 m; auf Sandblöcken und Haiden gemein; auch häufig auf Kalk bei Mühlhausen (M.), bei Erfurt und bei Schnepfental, meist steril; cfr. auf Rotliegendem bei Eisenach (Kr.), am Gottlob bei Friedrichroda, beim Spießberg neben dem Weg nach Friedrichroda, auf Porphyr bei Suhl und Oberhof, auf Kalk am Geitzenberg bei Schnepfental, bei Tabarz und häufig in der Sandregion bei Jena, selten auf Rätsandstein an der Mühlberger Gleiche. April—Mai. var. ericoides Br. u. Sch, für Thüringen von Bridel bei Eisenach und Tambach entdeckt, ist fast ebenso verbreitet, wie die Hauptform; cfr. bei Tabarz; Reinhardsbrunn und im Felsen- tal am Inselsberg; auf Sand am Rückersberg bei Lengsfeld, steril am Weißen Berg zu Leißlingen bei Weißenfels (Schl.). In meinem Nachtrag 1883 erwähnte ich, daß R. canescens ebenfalls wie R. heterostichum, microcarpum und lanuginosum eine var. compactum bildet, die aber nicht so ausgesprochen auftritt, wie bei den ge- nannten Arten. Mit dieser var. compactum ist vielleicht die folgende Varietät übereinstimmend. var. subepilosum Loeske auf Porphyr am Eisenbahndamm im Dörrberger Grund, bei Oberhof, im Schmalwassergrund (Krahm.). var. epilosum H. Müll. auf Porphyr am Teich der hinteren Schwarzbachwiese bei Ruhla (G r.) V. Orthotrichaceae. Ich folge Brotherus, der Ptychomitrium Fürnr. 1829, vor dem übrigens der Name Brachysteleum Reichenb. 1828 die Priorität hat, zu Glyphomitrium stellt, halte aber die alte Stellung unter den Orthotrichaceen mit Loeske für richtiger, als die unter den Grimmiacen. Limpricht findet sie nach Blattrippe und Peristom der Gattung Trichostomum ähnlicher. Dagegen stelle ich Campylostelium zu den Seligerieen neben Brachydontium, ob- gleich Milde, uer es zu den Leptotricheen stellt, in seiner Bryol. Siles. sagt, daß es mit Brachydontium wohl nichts als die Kleinheit gemein habe. Hedwigio Band LVI. 12 178 Röll. Übersicht der Gattungen. Robust, gelbgrün, polsterförmig, Kpsl. langge- etale -Sılikättelsens en: 00. weuone s. Glyphomitrium. Gelbgrün, kraus, weich, Bl. lang und schmal, Kpsl. kurzgestielt, Silikatfelsen...... . - Amphidium. Grün, kraus, Bl. feucht sparrig gebogen, Kpsl. langgestielt, Holz und Stein. :. ..-: ... Zygodon. Kraus, polsterförmig, Blattgrund eiförmig bis ver- kehrt eiformig, Kpsl. meist gestreift, kurzge- stielt, Haube stark behaaft , ...... .. Ulota. Nicht kraus, starr, Kpsl. gestreift, meist nk Orthotrichum. 1. Ptychomitrieae. Glyphomitrium Brid. (Brachysteleum Reichb., Ptychomitrium Fürnr.) 244. Gl. polyphyllum (Dicks.) Mitt. III. sehr selten; als einziger Standort für Thüringen ist der Kyffhäuser zu bezeichnen, wo es an einer einzigen Stelle auf Porphyr von Oertel im Jahre 1862 gefunden wurde. März—April. 2. Zygodonteae. Amphidium Nees. 245. A. Mougeotii Br. Eur. II.—IV. 260-410 m; auf Silikat- gestein sehr verbreitet und meist in großen Polstern die Felswände überziehend; an Sandsteinfelsen zwischen Roda und Ouirla bei Jena (G.), auf Rotliegendem am Kyffhäuser (O e.) und um Eisenach 290—325 m (Wartburg, Mariental, Annatal, bei den Knöpfelsteichen, Landgrafenschlucht), an der Hochwaldsgrotte bei Wilhelmstal mit Bartramia Oederi und Didymod. cylindr., häufig im Mittelbuchsgraben und im Schmalwassergrund bei Tambach 490 m, auf Porphyr am Triefenden Stein bei Friedrichroda, am großen Helmsberg, im Finsteren Loch bei Stützerbach, am Beerberg, Schneekopf, bei Oberhof und in der Hölle bei Gehlberg 650—975 m, auf Diabas in der Hölle bei Lichtenberg, bei Rothenkirchen im Frankenwald (W. u. M.), auf Tonschiefer im Schwarzatal 260-325 m, auf Porphyrit zwischen Manebach und Stützerbach. Niedrige Formen sind dem A. lapponicum ähnlich, z. B. kleinere Exemplare von der Hochwaldsgrotte bei Eisenach, die im Röseschen Herbar als Amphoridium lapponicum ? liegen. 246. A. lapponieum Sch. III. auf Porphyrfelsen an den 12 Aposteln unter der hohen Möst bei Oberschönau von Grebe entdeckt, kleiner als A. Moug., dicht, dunkelgrün, Bl. breiter zu- gespitzt. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 179 Zygodon Hook. et Tayl. 247. Z. viridissimus Dicks. IlI. sehr selten; an schattigen, feuchten Melaphyrfelsen bei Winterstein (R.). 248. Z. rupestris Sch. III. selten auf Diabasfelsen im Höllental und bei der Geroldsgrüner Mühle 475—580 m (W. u. M.), an Ton- schieferfelsen des Heinrichssteins bei Lobenstein mit Barbula tortuosa, Dicranella heteromalla var. sericea, Encal. contorta und Didym. rubellus, auf Melaphyr der Schlotsteine am Breitenberg bei Winter- stein (R.), auf Porphyr am großen Hermannstein bei Ilmenau. Ulota Mohr. Übersicht der Arten. Kpsl. glatt, nur an der Mündung kurz gestreift. Zudwigü. Robust, Kpsl. spindelförmig—keulig, in den Hals verschmälert, gegen die Mündung allmählich METOHBE 2 00 ae ee ee Bruchii. Sehr kraus, Kpsl. unter der erweiterten Mündung zusammengeschnürt.. . 2... se ne. erispa. Wie vorge, Peristöom mit: 16 Gilien. . .-.. , intermedia. Kleiner, Kpsl. klein, urnenförmig, vom Hals ab- Geschnürt 0 0 ea an. nn erispula. Nicht kraus, Bl. steif, starr, wie Orthotr. Felsmoos umericana. 249. U. Ludwigii Brid. II. III. 230—390 m; sehr zerstreut und einzeln; im Hainich an Birken und Aspen (M.), an Buchen der Hahnen- köpfe bei Lengsfeld, im Annatal bei Eisenach und im Meusebacher Forst bei Jena, auf Abies pectinata bei Rothenkirchen im Franken- wald (W. u. M.), an Buchen bei Arnstadt (W.), an Buchen im Hain bei Rudolstadt (M.), an Espen beim Kyffhäuser (O e.). Sep- tember— Oktober. 250. U. Bruchii Hornsch. II.—IV. 230-975 m; an Laub- und Nadelbäumen der niederen Berge häufig; im Hochgebirge seltener, _ z. B. auf Sorbus bei Oberhof, bei der Gehlberger Mühle, im Tale u der wilden Gera, am Rennsteig bei Spechtsbrunn und Ernsttal, am Kissel bei Ruhla. Juli—September. 251. U. erispa Hedw. II.—IV. 230—975 m; gemein durchs Gebiet und häufig mit voriger. September—-Oktober. 252. U. intermedia Sch. II.—IV. an Buchen am Weinberg bei Lengsfeld, an den Knöpfelsteichen bei Eisenach, an Fichtenzweigen beim Dreiherrnstein am Rennsteig und gewiß an vielen anderen Orten. _ Diese Art ist eine Übergangsform zwischen Ulota crispa und cerispula und liegt vielleicht in manchen Herbarien unter einer dieser 12* 180 Röll. beiden Arten. Manche zweifelhafte crispula-Form kann hier ihr Unterkommen finden. Ebenso könnte man aber auch eine Art zwischen U. Bruchii und U. erispa schieben, dm in ihr die Über- gänge beider zu vereinen. 253. U. erispula Br. II.—IV. 250—650 m; meist einzeln; in Nord- westthüringen an Birken und Buchen (M.), an Buchen bei Lengs- feld (Hahnenköpfe, Fischbach, Baiershof), am Abtsberg bei Fried- richroda, am Forst bei Jena, bei Ilmenau und Unterpörlitz, an Buchen am Kyffhäuser, am Auerhahn bei Ilmenau, bei Arlesberg, an den Knöpfelsteichen bei Eisenach (Gr.) und am Klotz (Kr.), auf Eichen im Hain bei Rudolstadt häufiger, als U. cerispa (M.), (vielleicht zum Teil U. intermedia?), an Weiden bei Arnstadt (W.), am Inselsberg (Schl.). Mai— Juni. 254. U. americana (Pal.) Mitt. (U. Hutchinsiae Sm.) Ill. IV. 325—700 m; selten; im Schwarzatal (R.), an Porphyrfelsen am Abtsberg bei Friedrichroda und am Räuberstein bei Oberhof, auf Tonschiefer im Werrtal bei Blankenburg (Schm.) und an Schutz- mauern am Eberstein daselbst (M.), auf Porphyr an der Rothen- burg (R., Oe.) und an der Nordgrenze des Gebietes zwischen Nord- hausen und Stolberg. Juni. Orthotrichum Hdw. Übersicht der Arten. Starr, Kpsl. emporgehoben, über der Mitte zu- BRRRERRREICHERFE eo anorhalum. Rötlichgrün, Kpsl. eingesenkt, zylinderisch, Peri- Stan eunstdch, Kalkmoos. 2... 0... ., cupulatum. Kpsl. emporgehoben, langhalsig birnenförmig, Peristom doppelt; feuchtes Silikatgestein . . . nudum. Bl. länglich lanzettlich, oben zweischichtig, stark papillös, Peristom einfach, Cilien rudimentär; an Trockenen FEBEn seele, Sturmiü. Bl. lanzettlich, einschichtig, Cilien vollständig, Peristom doppelt, 'Stemmoos. ... 22. ..;,, rupestre. Häufiges kleines Baummoos mit abgerundeten Bl. obtusifolium. Größeres Baummoos, Kpsl. bleich, schlank, ge- streift und gefurcht, Reifeim Juni... . . .. affine. Kleiner, Kpsl. nicht bleich, gestreift, Zähne mit wurmförmigen Linien. April—Mai...... fastigiatum. Schlank, Bl. sehr lang zugespitzt, dicht papillös, Zellen oben groß, Kpsl. etwas emporgehoben, Haube stark behaart Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 181 Mittelgroß, Kpsl. 2zellreihig, schmal gestreift, bauchig, später schmäler, Wald- und Feldbäume patens. Klein, grün, Bl. breitgespitzt, Haube weiß, schmal, fast nackte a ea ie ap leucomitrium. Klein, dunkelgrün, Haube wenig behaart, Scheid- chen langhaarig; Buchenwald ........ stramineum. Kleines Rindenmoos, Kpsl. eingesenkt, kugelig, kurzhalsig:. nn. u ae m Schimperi. Wie voriges, Bl. lang zugespitzt, Kpsl. langhalsig pumilum. Wie vorige, Bl. stumpf mit papillös gezähnter Spitze, Kpsl. langhalsig, Peristom bleich, Haube lang; schwach behaat ar tenellum. Mittelgroß, büschelig, Bl. kurz, stumpflich zuge- spitzt, Haube nackt; gern auf Sorbus . . . . pallens. Klein, Bl. mit Haarspitze, häufig auf Holz und DIE SE EN ee diaphanum. Größte Art, Bl. lang zugespitzt, beiderseits mit großen gegliederten Brutkörpern, selten cfr.. .. Zyelli. Hoch, locker; Bl. lanzettlich, Kpsl. eingesenkt, eiförmiß,- weich; ungestreift i.; 2: a ..y-. 83%: leiocarpum. Orthotrichum Hedw. 255. O. anomalum Hedw. I.—III. 100—980 m; gemein auf Steinen aller Art und auf Dächern im ganzen Gebiet; auch zuweilen auf Holz, z.B.an Pappeln bei der Schützenburg in Lengsfeld. Sommer. var. sawatile (Dill) Brid. Kpsl. achtstreifig; Kalksteine des Walpurgis-Kirchhofs bei Arnstadt (W.), auf Kalk am Wege nach dem Forsthaus bei Jena (Schl.). 256. O. eupulatum Hoffm. II. III. zerstreut; in Nordwest- thüringen auf Sandstein selten 100—200 m (M.), häufig auf Kalk im Mühltal bei Jena 260 m, auf Kalkfelsen bei Fechheim, Mönch- röden und Weidhausen bei Coburg (Br.), auf Rotliegendem am Eingang des Dietharzer Grundes mit Bryum alpinum 450 m, auf Cypridinenschiefer zwischen Saalfeld und der neuen Mühle (M.), auf Porphyrfelsen an der Saale bei Halle (Schl.), nach Bernau (Laubm. v. Halle 1913) jetzt dort verschwunden. Mai— Juni. 257. O. nudum Dicks. II. kalkhold; im Krahnberg bei Gotha (Bridel), auf Steinen im Weißebette, im Stephansgrunde, im Frankentale bei Plaue (Krahm.). 258. O. Sturmii Hoppe u. H. II. III. sehr zerstreut; auf Rot- liegendem im Mariental (Gr.) und im Annatal bei Eisenach 325 m (Gr.), auf Porphyr an der Schauenburg und am Gottlob bei Fried- 182 Röll. richroda 300 m, auf Sandstein bei Wendelstein 260 m (OÖ e.), an kalk- haltigen Sandfelsen bei Weidhausen unweit Coburg (Br.). Nach Angabe Molendos (die Laubmoose Bayerns) ist das Moos auch bei Laufen auf Sandstein gefunden worden. Außerdem in Thüringen: auf Porphyr am Zimmerbergstein (R.), auf Granit im Drusental bei Brotteroda (R.) von mir wiedergefunden, auf Rot- liegendem im Dietharzer Grund, auf Tonschiefer an der Oppelei im Schwarzatal 300 m (Meurer), bei Waidmannsheil und bei Eber- stedt im Frankenwald. Limpricht faßt O. Sturmü als var. von O.rupestre auf. Mai— Juni. 259. O. rupestre Schleich. IIL.—IV. 260-680 m; verbreitet; auf erratischen Blöcken bei Jena, im Waldecker Forst bei Jena 260 m, häufig auf Tonschiefer im Schwarzatal und im Werrtal bei Blankenburg 260—385 m; im Frankenwald bei Ebersdorf und auf Waidmannsheil bei Lobenstein, auf Diorit im Frankenwald in der Hölle bei Steben, auf Granit im Drusental bei Brotteroda 285 m, im Schmalwassergrund bei Dietharz (Bornm.)!, auf Porphyr am ausgebrannten Stein bei Oberhof 680 m; an (Sand-?) Felsen bei Gumperda (Schm.), auf Sandstein an der Debra bei Rudolstadt (M.) und an einer Brückenmauer bei Rodach (Br.), an der Wachsen- burg bei Arnstadt, auf Porphyrit zwischen Ilmenau und Stützer- bach, auf Rotliegendem an der Wartburg bei Eisenach und der Schauenburg bei Friedrichroda, auf Porphyr zwischen Vesser und Schleusingen, auf Basalt am Baier bei Lengsfeld. Von Röse für Thüringen bei Oberhof entdeckt. Mai— Juni. 260. O. obtusifolium Schrad. I.—III. an Weiden, Linden und Pappeln der Ebene und niederen Bergregion sehr häufig, in Nord- westthüringen weniger verbreitet (M.), meist steril; cfr. bei Jena, Roda, Friedrichroda, zwischen Marksuhl und Förtha, am Trenkel- hof bei Eisenach (Gr.), an Chausseepappeln zwischen Ilmenau, Unterpörlitz und Heyda, bei Schönbrunn unweit Arnstadt (W.), bei Rudolstadt (M.). Mai— Juni. f. minus sehr klein und niedrig, nicht selten mit der Hauptform. Anmerkung: O0. gymnostomum Bruch, zunächst in der Rhön (G.), wird wohl auch noch an Espen in Thüringen gefunden werden. 261. O. affine Schrad. I.—IV. gemein an Feld- und Waldbäumen des ganzen Gebiets. Juni— Juli. var. neglectum (Sch.) (O. neglectum Sch., O. fastigiat. v. neglect. (Sch.) Lpr.) an Pappeln bei Hönebach bei Gerstungen und zwischen Ilmenau und Langewiesen. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 183 262. O. fastigiatum Bruch. Il. III. sehr zerstreut; einzeln in Nordwestthüringen (M.), an Eichen bei Gehofen (O e.), an Pappeln bei Lengsfeld an der Rasenmühle, bei Dankmarshausen an der Werra, bei Schnepfental, im Grabental bei Eisenach (Gr.), bei Marksuhl, bei Eisenberg; im Frankenwald bei der Schießstätte von Rothenkirchen (W. u. Mol), bei Arnstadt (W.), Unterpörlitz, Gotha (Dr. W.), bei Kleinbreitenbach und an Hollunder bei Arles- berg (Krahm.), an Pappeln bei Schöntal und in der Aue bei Erfurt (Rein., Rl.), an Erlen der Löbstedter Wiesen bei Jena; an Feldbäumen bei Coburg (Br.), Berka an der IIm (Bornm.). April—Mai. var. robustum Winter an Pappeln der Eisenacher Landstraße bei Gotha (Dr. W.). O. fastigiatum ist nach Venturi Varietät von O. affine, zu dem er auch var. neglectum (Sch.) Lpr. stellt. 263. O. speeiosum Nees. I.—IV. verbreitet an Pappeln und Waldbäumen von der Ebene bis ins Gebirge. Juni— Juli. 264. O. patens Bruch. I. II. verbreitet, besonders im Tiefland, aber nicht so häufig wie O. affine; am salzigen See (R.), an Eichen am Kyffhäuser (Oe.), an Pappeln bei Ziegelroda (O e.), um Lengs- feld, um Schnepfental, um Schwarzburg, Zimmerburg bei Eisenach (Gr.), Straßenbäume bei Arnstadt (Krahm.). Mai— Juni. 265. O. leucomitrium Br. Eur. II. sehr selten; spärlich an Pappeln bei der hohen Wart unweit Lengsfeld. 266. O. stramineum Hsch. II.—IV. von Plaubel 1826 am Inselsberg entdeckt; zerstreut; in Nordwestthüringen häufig an Buchen (M.), um Schnepfental und am Abtsberg bei Reinhards- brunn, am Heuberg bei Friedrichroda (Bornm.) 320—490 m, im Buchenwald zwischen Oelze und Masserberg, an der oberen Schwarza 585 m, auf Juniperus im Carlswald und am Richardsbalken bei Eisenach (Gr.), bei Erfurt (Rein.), an Buchen in der hohen Burten bei Arnstadt (W.), am Inselsberg (Schl.), an Pappeln der Rasenmühle und an Buchen am Öchsenberg, am Bleß und an der Kilianskuppe bei Lengsfeld, an der hohen Schlaufe bei Ilmenau 725 m, bei Langewiesen und bei Unterpörlitz unweit Ilmenau, häufig an Buchen zwischen Stützerbach und Schmiedefeld, Frauenwald (Krahm.), Franzenshütte, an Feldbäumen um Closewitz bei Jena. Juni— Juli. 267. O. Schimperi Hammar (0. fallax Br. u. Sch.) I—IIl. zerstreut wie voriges, gern an Weiden, Pappeln, Hollunder; an der hohen Warte und im großen Garten bei Lengsfeld, am Trenkelhof bei Eisenach (Gr.), an Pappeln bei Gotha (Dr. W.), bei Erfurt, bei Rudolstadt selten (M.), an Pappeln bei der Mämpelschen Mühle 184 Röll. in Arnstadt (W.), an der Chaussee zwischen Roda, Ilmenau und Langewiesen, bei Unterpörlitz, bei Dankmarshausen an der Werra, an Buchen zwischen Gehlberg und dem Mönchshof. April—Mai. 268. O. pumilum Swartz I.—IlI. zerstreut an Feld- und Allee- bäumen, Eschen, Birken, Akazien; bei Mühlhausen gemein an Pappeln (M.), an der Rasenmühle, Schützenburg und hohen Warte bei Lengsfeld, an Linden bei Waltershausen 325 m, an Pappeln bei Schnepfental und Friedrichroda 390 m, um Jena häufig an Pappeln und an Feldbäumen bei Wogau und Kunitz und auf den Burgauer Wiesen 160—195 m, an Pappeln bei Ziegelrode (O e.), bei der Mämpelschen Mühle bei Arnstadt (W.), bei Rudisleben und bei der Wachsenburg (Krahm.), zwischen Ebersdorf und Loben- stein, zwischen Ilmenau und Langewiesen, bei Unterpörlitz, häufig bei Weimar, an Weiden bei Gr.-Rudestedt und Ilversgehofen bei Erfurt, bei Eisenberg im Altenburgischen (Schl.), an Cornus mas bei Rudolstadt (M.), Dankmarshausen, Gerstungen und Herles- hausen an der Werra, an der Hörsel, der Nessemühle und am Fried- hof bei Eisenach (Gr.) (auf Eschen, Birken und Robinien), an Feld- bäumen bei Coburg (Br.).. Mai— Juni. f. robustum Rl. im Reichshauser Grund bei Marksuhl; an Friedhofsteinen zu Erfurt (Rein.). 269. O. tenellum Bruch. II. für Thüringen von Bridel bei Gotha entdeckt, an Weiden bei Wöllnitz unweit Jena; bei Arnstadt (W.); an Pappeln der Rasenmühle und an der hohen Warte bei Lengs- feld, an der Chaussee zwischen Salzungen und Lengsfeld; zwischen Ilmenau und Unterpörlitz, bei Weimar. Mai. Tieflandmoos. 270. O. pallens Bruch. II. III. bei Schnepfental (R.), an Pappeln bei Reinhardsbrunn; an Buchen am Abtsberg bei Friedrichroda und zwischen dem Bleß und der Kilianskuppe bei Salzungen. Frühling. 271. O. diaphanum Schrad. I.—III. verbreitet an Pappeln, Weiden und Erlen, seltener auf Holz, zuweilen auf Erde und Stein; oft mit Orthotrichum obtusifolium; hauptsächlich in der Thüringer Mulde, aber auch hie und da im Gebirge, z. B. am Langenberg bei Gehren und am Auerhahn bei Ilmenau. April—Mai. 272. O. Lyellii Hook. et Tayl. I.—III. sehr verbreitet, haupt- sächlich an Pappeln, Eichen und Buchen, in Nordwestthüringen (Dr. M.), an Pappeln bei Ziegelroda (R., Oe.), cfr. nur an der hohen Warte bei Lengsfeld und an Pappeln zwischen Friedrichroda und Tabarz, steril bei Eisenach, Gotha, Arnstadt, Erfurt, Waltershausen, Schnepfental, Reinhardsbrunn, Gehren, Langewiesen, Ilmenau, Rudolstadt, Schwarzburg, Jena, Gera, bei Lichtenberg und Steben im Frankenwald. Juli. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 185 273. O. leiocarpum Br. u. Sch. I.—III. an Pappeln, Espen, Wald- und Feldbäumen ziemlich verbreitet; bis an die Grenze der IV. Region, z. B. im Dörrberger Grund und am Totenstein bei Elgersburg (Krahm.), am Auerhahn bei Ilmenau 750 m, zwischen Schmiedefeld und Suhl, nicht selten bei Lengsfeld, Eisenach und an mehreren Orten der Niederungen. April—Mai. VI. Splachnaceae. Übersicht. Gelbgrün, locker, schlank, Bl. weich, spatelförmig, spitz, Kpsl. auf dünnem langem, später oben schwärzlichen Stiel, mit langem, gleichfarbigem Hals; auf Menschenköp. zu ne ann. Tayloria tenuis. Locker beblättert, Bl. verkehrt eiförmig, lang zugespitzt, kaum gesägt, Kapsel- stiel lang, unten rot, oben gelb, Kpsl. oval, braun, mit dunkelroter, kugeliger gleichgroßer Apophyse ;, auf Rinds- dünger, users Splachnum sphaericum. Kleiner, Bl. lanzettlich, oben gesägt, Kpsl. zylindrisch, Stiel rot, Apophyse birnen- förmig, mehrmals dicker als die Kpsl., zuletzt schwarzrot; Rindsdünger und kalkfreie Sümple =... 2... .., ampullaceum. Tayloria Hook. 274. T. tonuis Dicks. (T. serrata Hedw. var. flagellaris Ludw., Brid.) IV. 900—975 m; bei Oberhof (Plaubel 1806), bei Tam- bach (Bridel 1806 handschriftlich), auf Humus und Sphagnum mit Splachnum sphaericum im Walde zur Linken der Chaussee zwischen Oberhof und der Schmücke diesseits des Beerbergs, wo es von Röse und Graf Solms-Laubach entdeckt und später auch von mir gefunden wurde. Sommer. Anmerkung: Tetraplodon mnioides L. zunächst am Brocken (Dr»Peter): Splachnum I. 275. Spl. sphaerieum L. fil. IV. 900—975 m; von Bridel 1802 bei Suhl entdeckt, mit Tayloria, aber häufiger als diese, auf Kuhdünger und Hirschlosung im Walde zur Rechten und Linken der Chaussee zwischen Oberhof und der Schmücke (R.), mit vorigem am Beerberg, aber häufiger. Juni— Juli. 186 Röll. 276. Spl. ampullaceum L. II. 390 m; sehr selten; auf Kuhdünger im Walde bei Paulinzella nach Gräfinau und Singen, wo das Moos von Röse aufgefunden, seitdem aber vergeblich gesucht wurde. Juni. vll. Funariaceae. Übersicht der Gattungen. a) Kpsl. eingesenkt und cleistokarp Zwergig, kalkliebend, Bl. lineallanzettlich, oben gezähnt, Blattzellen rechteckig, Rippe sehr stark auslaufend. >. 2... 2.0. Ephemerella. Kleine Erdmoose, Blattzellen groß, rect.-sechs- BE in . Ephemerum. Desgleichen, Beten, BI. eiförmig, . ge- sagt, Zellnetz ‚sehr. lockere. 2.2.4.2. 52%. Physcomitrella. b) Kpsl. emporgehoben Klein, Kpsl. regelmäßig, kurz birnenförmig, autecht 002. een... Physcomitrium. Haube groß, vierkantig, lange bleibend . . . Pyramidula. Größer, Kpsl. schief birnenförmig, hängend, Beristom meist doppelt. 2. „una. Funaria. Kleiner, Kpsl. aufrecht, mit Hals, Haube kurz, kappenförmig, Peristom einfach oder fehlend Entosthodon. 1. Ephemereae. Ephemerella C. M. 277. E. reeurvifolia Dicks. I. II. im Pfarrgarten bei Gr.-Vargula (Plaubel, Bridel); um Herbsleben bei Gebesee (Brid. 1826), am Ufer der toten Unstrut bei Gehofen (O e.); Naumburg (Be- necken); auf Kalk unter der Mauer am Weg nach Closewitz am Landgrafen bei Jena. Winter. Ephemerum Hpe. Bl. eilanzettlich, gesägt, ohne Rippe... . . . serratum. Bl. lanzettlich, gezähnt, bis zur Spitze mit Rippe cohnerens. 278. E. serratum (Schreb.) I. IT. III. 100-400 m; bei Georgen- tal (Bridel 1797), verbreitet auf feuchtem Lehmboden, an Gräben, auf Kleefeldern und Maulwurfshaufen; Bad Wittekind bei Halle (G.); Schnepfental, Reinhardsbrunn, Wiesen bei Wahlwinkel, bei Gotha, Saaltal bei Jena, in Nordwestthüringen bei Mühlhausen ziemlich selten (M.), im Langendorfer Holz bei Weißenfels (Schl.); Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 187 Kleeäcker auf dem Rabenhold bei Arnstadt (Lucas), auf Zech- stein am großen Teich bei Ilmenau 490 m mit Systegium cerispum; auf Keupersandstein am Moseberg bei Eisenach (Gr.).. No- vember—April. Früher war E. serratum nur in der Thüringer Mulde bekannt, durch die letzten Standorte ist es auch für die Bergregion nach- gewiesen. Die var. praecox W. et Mol. (E. intermed. Mitt.), die Walther und Molendo im Keuper von Bayreuth auf Weiherschlamm entdeckten, wurde in Thüringen noch nicht gefunden. 279. E. eohaerens Hedw. I. II. selten; Halle (R. in Rab. Cr.), am Rand eines Wiesengrabens bei Waldeck unweit Jena zwischen Pottia minutula (G.), am Ratsteich bei Allstedt (O e.). 2. Funarieae. Physeomitrella Br. Eur. 280. Ph. patens (Hdw.) I. II. III. selten; bei Döllstädt (Bridel 1819), bei Naumburg (Benecken), auf Sand an der Brücke nach der Hat bei Salzungen (R.), an den 7 Teichen bei Gotha (Dr. Büchner inherb. R.), auf Kalk bei Arnstadt (Lucas, R.), bei Ilversgehofen unweit Erfurt, an Ausstichen bei der Badeanstalt zu Jena 160 m, auf Liassandstein am Mosewald bei Eisenach (Kr.), auf Teichschlamm des Rotliegenden an den Knöpfelsteichen bei Eisenach (Kr.). var. Lucasiana Sch. mit sehr kurzen Stämmchen und fast sitzender Kpsl. auf Teichschlamm bei Arnstadt 1820 von Apotheker Lucas entdeckt. Physeomitrium (Brid.) Fürnr. Übersicht der Arten. Sehr klein, Bl. stumpf, gekerbt, Kpsl. erweitert, wie bei Pottia truncata.. Erde und Teich- schlamm.. 24227. 7%: ei aa sphaericum. Etwas größer, glänzend, obere Bl. spitz, stumpf- gesägt, Kpsl. halbkugelig, mit Hals, Deckel SEE Be ha, Sins een! eurystoma. Noch größer, Bl. zungen-lanzettförmig, spitz, grob gesägt; Kpsl. unter der Mündung verengt. Erdnioos Se ne, nalen pyriforme. 281. Ph. sphaerieum Schwgr. I. II. 130—325 m; sehr zerstreut; auf Uferschlamm der Werra bei Wanfried (M.), auf Schlamm des Kallenbergteichs bei Schnepfental (R.), häufig in abgelassenen 188 Röll. Teichen bei Waldeck, bei Rutha und bei Sulza unweit Jena, Teich bei Niederschmon (Oe.), Naumburg (herb. Röse). Herbst— Frühling. 282. Ph. eurystoma Sendtn. II. sehr selten; mit vorigem an den Kallenbachsteichen bei Schnepfental 390 m. Herbst und Frühling. 283. Ph. pyriforme L. I. II. 100-410 m; verbreitet auf Äckern und Triften, an Gräben und Teichen, auf torfigem Boden. Mai— Juli. Pyramidula Brid. 284. P. tetragona Brid. I. II. 100-325 m; von Bridel 1805 bei Erfurt entdeckt, selten; auf Äckern bei Gotha (Plaubel), auf Kleeäckern am Rabenhold bei Arnstadt (Lucas); Schnepfen- tal (Röse); bei Niederschmon (Oe. in herb. Röse), auf einem Acker beim Lindbusch bei Halle (Aug. Schulz). April. Funaria Schreb. Klein, Bl. plötzlich lang zugespitzt, kaum gesägt, Kpsl. nicht gefurcht, Seta kurz dick. . .. mediterranea. Größer, Bl. kurzgespitzt, Kpsl. tief gefurcht ... . . Ahygrometrica. 285. F. mediterranea Ldb. II. auf Kalk am Napoleonstürmchen bei Kösen (Schhl.), jenseits der Südgrenze des Gebietes an der Ruine Staffelstein bei Lichtenfels (G.). Frühling. 286. F. hygrometriea L. I.—IV. gemein auf Erde, an Gräben, in Mauerritzen im ganzen Gebiet; im Gebirge bei Oberhof in großer Menge auf Köhlerstätten. Januar— Dezember. Entosthodon Schwegr. 287. E. faseieularis Dicks. I. II. III. 150—325 m ; zerstreut ; Nieder- schmoner Wüste bei Querfurt (O e.), im Hainich an Grabenrändern und am Osthang des Bornbergs 195—290 m (M.), in der Sandregion um Lengsfeld bei der Fabrik, auf Äckern am roten Kopf und auf den Grenzsteinen der Wiesen zwischen Lengsfeld und Weilar 230-260 m, auf Keuper bei Haarhausen, auf Kalk am Waldrand des Vollradisröder Forstes und im Garten am chemischen Laboratorium zu Jena, auf Kleeäckern am Dornheimer Berg bei Arnstadt (Krahm.), bei Rhoda (Rein.), auf Rotliegendem im Haintal (Janz.), im Karthausgarten (Kr.) und am Dornweg (Wuth) bei Eisenach, auf Keupersandstein im Mosewald bei Eisenach (Kr.). Sommer. Anmerku ng : E. ericetorum Not. zunächst im Heidelberg bei Ostheim vor der Rhön, von Mathilde Rauschenberg entdeckt. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 189 VIll. Schistostegaceae. Schistostega Mohr. Klein, zart, farnähnlich, wie Fissidens, Bl. rippen- los, Höhlenmoos auf Silikatgestein; Protonema leuchtend 0... 0 N 2 DIMUNdALRO: 288, Sch. osmundacea Dicks. 1.—IIl. 100—810 m; sehr zerstreut; auf Liassandstein am Seeberg bei Gotha (Bridel, R., Dr. W.)!, am Theißenstein und Einberg bei Coburg (Br.), auf Porphyr im Schmalwassergrund vor dem Falkenstein unter den Felsen zur Linken, häufig in einer Höhle und in Felsspalten am Räuber- stein und am Beerberg; im Frankenwald bei Rothenkirchen und Lauenhain (Jäcklein), im Lehmannschen Park bei Halle (Bernau); auf Rotliegendem am Kyffhäuser (Oe.), am Wals- bachsfelsen vor dem Röllchen im Dietharzer Grund (R.)!, im Schoß- grund bei Thal (Loeske), auf Porphyr im Lauchagrund und im Backofenloch bei Tabarz (Kr.), am blauen Stein bei der Schmücke (R., Kämmerer). Der von.Röse in Rabenhorsts Kryptog.- Flora angeführte Standort bei Rudolstadt, der sich nach Professor Speerschneider und Regierungsrat Meurer auf den Polder- graben bei Blankenburg bezieht, konnte seitdem nicht wieder auf- gefunden werden. Dagegen fandFrank in Erfurt im Schwarzatal bei Mellenbach das Moos in alten Kellern an der Obstfelder Schmiede. Mai— Juni. IX. Bryaceae. Übersicht der Gattungen. Zart, glänzend, Bl. lang pfriemenförmig, Mauern Leptobryum. Höher, Bl.lanzettlich, Rippe meist nicht austretend, BEImMeLZ en... un. 2; Dohlsa. Bl. etwas breiter, Zellnetz lockt . . Mniobryum. Kätzenförmig, weißlich, wie Bryum argenteum, aber Kpsl. langhalsig . . . . . . Plagiobryum. Bl. breit, obere Zellen ober. - .. , Bryum. Hoch, wie Mnium, Bl. an der Spitze rosettenartig Rhodobryum. Leptobryum Br. Eur. 289. L. pyriforme L. II. III. 100-410 m; an Sandsteinfelsen und in Mauerritzen zerstreut; bei Halle (Garcke), in Nordwest- thüringen selten (M.), am Bahnübergang bei Marksuhl, an mehreren Stellen zwischen Schnepfental und Reinhardsbrunn 325 m, an den Brückensteinen zwischen Waltershausen und Langenhain 325 m, am Felsenkeller zu Friedrichroda 410 m, auf Kalk am Goldberg, 190 Röll. Domweg und bei Krauthausen bei Eisenach (Kr.), Mauern am Prinzenteich (Gr.), in der Kapellenstraße (Janz.), um Jena an Mauern im Mühltal 195 m, an Sandfelsen bei Zöllnitz, Gerega und Bürgel 230—260 m, an einem Graben bei Königsee, an der Schloß- mauer bei Gera, cfr. an Sandsteinen bei Nebra (Ö e.), zwischen Roten- stein und Schiebelau (Schm.), auf Wiesen bei Reinsfeld (W.), bei Angelhausen (Lucas), bei Arnstadt (Krahm.), Waldau bei Osterfeld (Schl.), Mauern bei Rudolstadt und Volkstedt (M.). Mai— Juli. Pohlia Hdw. (Webera Hdw.) Übersicht der Arten. Niedrig, herdenweise, wenig glänzend, Bl. schopfig, lang lanzettlich, Kpsl. mar Hals länger as de ur 2 2. un. mr... elongata. Höher, rasenförmig, dunkelgrün, Kpsl. länglich- bimenformie, kurzhalsıp 02.2.0... nutans. Höher, sehr glänzend hellgrün mit aßstehenden Schoppi 0 a. ne. eruda. Kleiner, sterile Sprosse mit oft gehäuften, grünen, eiförmigen, mit Blattkrönchen versehenen Brut- Korpem mn a3 a nen annotina. Höher, locker, kätzchenförmig, glänzend, Bl. A randig, Brutkörper zahlreich, oben rot, kugelig nit-Blattkrönchen » nu u... 325, gracilis. Gelbgrün, im Alter rotbraun, innen bieärslich, Bl. breit, etwas herablaufend, umgerollt, oben gesägt, Rippe rot, Brutkörper einzeln, rot . . commutata. Weißgrün, glänzend, wie cruda, Brutkörper lang, spindelig, wurmförmig gedreht, mit rudimen- tarensBlattkronchen ea san nen proligera. Locker, bleichgrün, wie Leptobryum, Bl. lang, ver- bogen, lineal-lanzettlich, flach, ohne Brutkörper lutescens. Pohlia Hedw. (Webera Hdw.) 290. P. elongata Dicks. II. III. von Grimm 1803 bei Eisenach, von Wagner 1817 im Schwarzatal entdeckt, sehr zerstreut auf Kalk und Sand; am Petersberg bei Halle (Sprengel), in Nord- westthüringen in der höheren Kalkregion am Heldrastein, auf dem Eichsfeld, an der Goburg und im Ohmgebirge (M.), an sandigen Hohlwegrändern zwischen Lengsfeld und Salzungen 325 m und zwischen Lengsfeld und dem Baiershof 420 m; an sandigen Wald- wegen bei Schnepfental 390 m, an Sandsteinfelsen des Zeitzgrundes Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 191 bei Jena; Kulch und Watzendorf bei Coburg (Br.), Arlesberg (W.), Reitsteine am Inselsberg (R.), Marderbach im Dietharzer Grund (R.), Annatal rechts (R.), auf Rotliegendem am Hainstein, in der Ludwigsklamm, an den Knöpfelsteichen und an der Weinstraße bei Eisenach (Gr, Janz., Kr.), auf Porphyr am Wegrand zwischen dem ausgebrannten Stein und dem Sieglitzgrund bei Ober- hof (Krahm.). August—September. var. macrocarpa Sch. III. im Annatal bei Eisenach, in der Strenge am Inselsberg (R.). 291. P. nutans Schreb. I.—IV. in Wald und Sumpf, auf Holz und Gestein häufig, vorzüglich auf den Laubwaldschlägen der Sand- region in Ost- und Westthüringen in Menge, aber auch auf den ver- schiedensten übrigen Gesteinen verbreitet in vielen Formen. Mai— Juni. var. caespitosa Hüb. auf Granit zwischen Altenstein und Ruhla, auf Porphyr am Bärenstein bei Oberhof, am Beerberg. var. bicolor Hüb. am großen Finsterberg, an Sandfelsen bei Jena, auf Holz bei Schnepfental, bei Oberhof; in einer die Früchte über- ragenden f. zwischen Altenstein und Ruhla. var. longiseta Hüb. Zeitzgrund bei Jena. var. sphagnetorum Sch. auf Sumpfwiesen der Haidemühle bei Waldau (Schl.), am Theerofen bei Unterpörlitz unweit Ilmenau, auf der Ebertswiese bei Tambach, an feuchten Felsen im Ohretal bei Stutzhaus, im Walde zwischen Welmersdorf und Seebach bei Coburg (Ruppert). var. strangulata Br. Eur. auf Waldboden, nicht selten bei Schnepfental, Ilmenau, Jena, Oberhof. Eine f. mit langblättrigem, dichtem Schopf und locker be- blättertem Stgl. fand Winter im Mittelwassergrund bei Dietharz, ebenso eine f. mit schwärzlichen, braunen, langzylindrischen Früchten und glänzend braunem Deckel bei Gotha. 292. P. eruda Schreb. II. III. 195—410 m; zerstreut an Hohl- wegen, Waldrändern und Felsen; am Petersberg bei Halle (G.), in Nordwestthüringen stellenweise in der Keuper- und Muschelkalk- region (M.), im Steiger und Willroder Forst bei Erfurt (Rein., Rl.), auf Sand bei Lengsfeld im Hohlweg hinter dem Judenkirchhotf, bei der Reinhardsbrunner Klostermauer 390 m, bei Jena und Bürgel 195—260 m, an Sandfelsen im Mühlhölzchen bei Gumperda (Schmiedeknecht), Sandfelsen der Schönburg bei Naumburg (Schl.), bei Schala und im Hain bei Rudolstadt (M.), am Triefstein und am Petersberg bei Langewiesen (Kr ah m.), bei Coburg (Br.), auf Rotliegendem am Pfingstkopf, am Mädelstein (K r.), an der Wartburg 192 Röll. bei Eisenach 400 m, auf Porphyrkonglomerat bei Rothenkirchen im Frankenwald 390 m (W. u. Mol.), in Mauerritzen zu Gold- lauter bei Suhl (Sc hl.), auf Porphyrit am Meiersgrund bei Ilmenau. Juni— Juli. Anmerkung: P. Sphagni Brid. (Bryum sphagnicolum Br. u. Sch.), von zarten Formen der Pohlia nutans durch diöcischen Blüten- stand verschieden, wurde für Deutschland von Geheeb im Schwarzen Moor der Rhön entdeckt und ist von mir im Erz- gebirge, aber noch. nicht in den Sümpfen Thüringens aufge- funden worden. Auch P. cucullata Sch., die ich bei Carlsfeld im Erzgebirge sammelte, fehlt bis jetzt in Thüringen. 293. P. annotina Leers I.—IV. 130-810 m; zerstreut; in Nord- westthüringen einmal auf Flußsand der Werra bei Großburschla 135 m (M.), in der Sandregion um Schnepfental an Waldgräben und Quellen, aber meist steril, auf Sand bei Dankmarshausen, auf Muschelkalk am Reihersberg bei Eisenach (G r.), auf Rotliegendem in Gräben an der Tanzbuche bei Friedrichroda (Dr. W.), auf Porphyr am Inselsberg (R.), Gabelbach und Glückaufbrunnen bei Ilmenau, auf Moorboden am Saukopf bei Oberhof 810 m, auf Porphyrit am Rennsteig zwischen dem Spitterfall und der Eberts- wiese bei Tambach mit Pogonatum nanum. Juni— Juli. Ich habe früher eine sterile Form dieses Mooses, die an Grabenrändern und Brunnen- löchern in kleinen, zerstreut stehenden Pflänzchen vorzüglich in den Wäldern des Berglandes auftritt, vielfach übersehen und bin erst später auf die weitere Verbreitung derselben aufmerksam ge- worden. Auch im Erzgebirge fand ich P. annotina an mehreren Stellen. Sommer. var. decipiens Loeske am Breitengescheid bei Eisenach an einer Wegböschung auf Rotliegendem 360 m (Janz.), im Ampholit- Steinbruch beim Bahnhof Ruhla 380 m (Loeske)! f. paueibulbifera mit einzelnen (1—-3) Bulbillen (wie bei P. Rothii), die an Größe und Farbe sehr verschieden sind, vielleicht eine Übergangsform zu P. Roth, am Rennsteig zwischen Stützer- bach und Allzunah. Anmerkung: Die als Webera Ludwigii im herb. Röse liegenden Exemplare vom Inselsberg sind nach Loeske vielleicht Xeromorphosen von P. commutata Sch. Auch die als W. Ludwigii bezeichneten Exemplare vom Beerberg gehören zu P. commutata. P. tenuifolia Bryhn (P. bulbifera Warnst.), von mir an mehreren. Stellen im Erzgebirge gesammelt, ist in Thüringen noch nicht ge- funden worden, auch nicht die zunächst in der Rhön vorkommende Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 193 P. Sphagni und die aus der Mark bekannten Arten P. Rothii und pulchella,; Auch eine von Jaap in der Allg. bot. Z. 1905 zwischen Bahnhof Oberhof und der Schmücke angegebene P. grandiflora Ldbg. habe ich nicht gesehen. 294. P. graeilis Not. IV. am Schneekopf; eine f. mit abnormen Bulbillen wurde auf Porphyr am Rennsteig beim Adler unweit Oberhof am 12. September 1873 von mir gesammelt, aber nicht er- kannt und als „sehr hohe, fädige f. von W. annotina‘‘ angeführt, später auch im Erzgebirge an mehreren Stellen von mir gefunden; in einer f. mit matten Sprossen von Dr. W. zwischen Oberhof nnd dem Beerberg gesammelt. ; 295. P. commutata Sch. III. IV. am Inselsberg (Röse), gegen den Dreiherrnstein und Friedrichroda (Loeske), am Wege zwischen dem Beerberg und der Schmücke (Röse), am Schneekopf, in Wald- gräben am Rennsteig zwischen Oberhof und dem Beerberg, im Straßengraben zwischen dem Auerhahn bei Stützerbach und dem Dreiherrnstein, an letzterem Standort 1911 auch von Krahm. gesammelt; im Chausseegraben bei Thal mit Campylopus subulatus, zwischen der Glasbachswiese und Winterstein häufig bis 400 m herab, steril und mit Bulbillen und ebenso am Meisenstein (Loeske)!, cfr. am Cruxweg zwischen Schmiedefeld und dem Stutenhaus (Dr. W.). P. commutata wurde zuerst für Deutschland von Dr. Winter an Exemplaren nachgewiesen, die ich im Erzgebirge gesammelt hatte und galt vordem für ein alpines und nordisches Moos, das ich auch in der Schweiz und in der hohen Tatra fand. Am Beerberg und Schneekopf sammelte ich es bereits 1872. 296. P. proligera Ldbg. II. an sandigen Erdlehnen im Waldecker Forst bei Jena mit Dicranella rufescens 300—400 m am 3. No- vember 1872 von mir gesammelt und als Web. annotina veröffentlicht, zuerst von Dietzow als P. proligera erkannt. 1903 auch von Dr. W. auf Sandstein am großen Seeberg bei Gotha aufge- funden; im Harz entdeckte se Mönkemeyer, bei Spandau Loeske. Juni— Juli. 297. P. Juteseens Lpr. II. III. auf Keuper am „Schloß Hubertus“ und am Erlensumpf im Steiger bei Erfurt, auf Kalk im Steiger bei Erfurt (Rein.), am Ettersberg bei Weimar, auf Rotliegendem am Weghang bei der Wartburg, in Röses Hölzchen (Kr.), im Johannistal (Wuth), zwischen Breitengescheid und Herzogswiese bei Eisenach (Janz.), cfr. an Wegrändern im Walde bei Thal, Mosbach und Ruhla (Loeske)! Mai. P. lutescens fand ich auch im Erzgebirge und im Odenwald nicht selten. Hedwigia Band LV1. 13 194 Röll. Mniobryum (Sch.) Lpr. Klein, gelbgrün, unten rötlich, glanzlos, Bl. oben gesägt, Rippe dick, rötlich. Gräben... . . - carneum. Grob, blaulich hellsrun, locker. . .ı.... albicans. 298. M. earneum L. I.—IV. 130—810 m; auf Erde, an Wegen und Rändern zerstreut;Halle (Sprengel), goldene Aue (C.M.), am Mühl- graben bei Gehofen (O e.), cfr. auf Sandstein an der Schönburg bei Naumburg (Schl.), in Nordwestthüringen im Buntsandstein des Werratales und Eichsfeldes zahlreich bei Treffurt, Heiligenstadt und Duderstadt (M.), auf Sandplätzen an der Rasenmühle bei Lengs- feld, bei Schnepfental (R.), am Bahnhof Fröttstedt (R.), an der Gänseweide bei Mühlberg (Wenck), am Waldschlößchen und am alten Steiger bei Arnstadt (Lucas), auf torfigem Sandboden zu Neustadt bei Coburg (Br.), häufig an sandigen Hängen bei Zöll- nitz unweit Jena, an der Quelle der 2. Schlucht bei Gumperda (Schm.), auf einer Wiese bei Waldau (Schl.), am Schneekopf 810 m. Mai— Juni; 1741 von Dillen bei Gießen entdeckt. 299. Mn. albieans Wahlb. 1.—IV. 130-910 m; an Wegrändern und an feuchten, quelligen Orten zerstreut; am Unstrutufer bei Gehofen (Oe.), cfr. im Sandsteinbruch des großen Seebergs bei Gotha (Dr. W.), in der Sandregion bei Lengsfeld im Gebüsch am Wege nach der hohen Warte 290 m, am Elfensee und Baueshof bei Marksuhl, bei Unterpörlitz, in der Sandregion von Jena cfr. über Zöllnitz (D.) 230 m, auf Muschelkalk zwischen Rödichen und Reinhardsbrunn 350 m, am Wegrand des Reiherbergs bei Eisenach (Gr.), in der Schlucht bei Gumperda (Sc hm.), Braunsdorfer Werre und Volkstedt bei Rudolstadt (Meurer), Kellergrund bei Erfurt, Wiesen bei Reins- feld (W.), Dornheimer Berg (Krahm.), auf Porphyrit in Gräben am Auerhahn und Dreiherrnstein bei Ilmenau, auf Rotliegendem bei Mosbach und am gehauenen Stein bei Eisenach (Gr., Rudert), im Annatal und an der Wartburg (Kr.). Frühling, Sommer. var. crispata RI. (f. gracile Ri. im Nachtrag 1884) III. IV. in einem Waldgraben zwischen Oberhof und dem Beerberg, am Schnee- kopf, im Weggraben des Rennsteigs zwischen Allzunah und dem Dreiherrnstein, am Auerhahn bei Ilmenau mit der sehr ähnlichen Pohlia commutata. Mn. albicans ist sehr formenreich; die var. glaciale, in den Alpen verbreitet, fand ich auch im Erzgebirge, eine f. latifolia am Besineu in den Transsylvanischen Alpen bei 1950 m; f. rutilans Winter am Snehätten in Norwegen, f. falcatula in der Almbach- klamm bei Berchtesgaden, f. ramosa am Battert bei Baden, f. flaccida bei Darmstadt. Die Thüringer Torimoose und Laubmoose. 195 Plagiobryum Ldbg. (Zieria Sch.) 300. Pl. Zierii (Dicks.) Ldb. (Zieria julacea Sch.) III. auf Rot- liegendem in der Landgrafenschlucht bei Eisenach 290 m (Wuth)!, wurde neuerdings auch jenseits der Nordgrenze von Quelle am Sachsenstein im Südharz gefunden. Bryum Dill. em, a) Inneres Peristom am äußeren haftend, Wimpern rudimentär und ohne seitliche Anhängsel. . (Cladodium.) Blattgrund purpurn, Rippe lang austretend, Kpsl. länglich-eiförmig mit Hals, Deckel klein pendulum. Wie voriges, Bl. breiter gesäumt, Kpsl. nickend, . länglich-birnenförmig, Hals '/,, Deckel breit, Kurz. kepeke nad spitz sn, inclinatum. Trübgrün bis bräunlich, Rippe kaum aus- tretend, Kpsl. ledergelb, keulig-birnenförmig, hochrückig, klein- und schiefmündig, Hals Pebögeni... ... uns omen su uliginosum. b) Inneres Peristom frei, Wimpern mit seitlichen Anhänesen, 2. 22003 (Eubryum.) Niedrig, am Grund verwebt, Kpsl. horizontal bis nickend, krumm, langhalsig . .... . intermedium. Bl. lang gespitzt, Granne sehr lang, gezähnt . cirrhatum. Hellgrün, Bl. länglich-lanzettlich, Granne außer- ordentlich lang; 'ganzrandg : ..... u. cuspidatum. Olivengrün, filzig, zwitterig, Bl. länglich lanzett- lich, kurz gespitzt, Zellen dickwandig . . . bimum. Einhäusig, innen rotfilzig, Bl. eilanzettlich, Kpsl. Eeulebirnenfönmif. 2... ....0% pallescens. Zweihäusig, trübgrün, rostfilzig, Bl. derb, herab- laufend mit Stachelspitze, Kpsl. länglich bimmenförmig, rot, hängend.-.... = 3%. erythrocarpum. Niedrig, glänzend, Kpsl. blutrot, langhalsig. . murale. Niedrig, Kpsl. fast ohne Hals, kurz, dick, püpümeer nn ee utropurpureum. Kräftig, hellpurpurn bis rötlich-goldglänzend . alpinum. Weniger hoch, gelbgrün, glänzend, mit gelb- brauner, als zurückgebogener Stachel kurz austretender Rippe; feuchte Erde... . . Mildei. Dicht kissenförmig, kätzchenförmig beblättert, Bl. spiralig umgerollt, der Rand weißlich glänzend > ı m sure ern caespiticium. 196 Röll. Wie voriges, steif, pinselförmig, Bl. langbe- grannt; Mauern, Brachäcker; feuchter Sand- Doden 0 0.0 0000er badium. Kätzchenförmig, weißlich, kräftiger als argen- teum, Blattgrund rot, Bl. hohl, Rippe als Stachel austretend; sonnige Felsen... . . Funckit. Kleiner, kätzchenförmig, silberweiß, Rippe °?/, verschwindend= 2:7. 2er der argenteum. Bl. spiralig, gesäumt, mit langer Haarspitze . capillare. Gedunsen, Bl. kleiner, schmal gesäumt, hohl, mit glatter Stachelspitze ».:..2. ans elegans. Niedrig, weinrot-braun, Bl. wulstig gesäumt, Kpsl. mit langem, krummem Hals... . . pallens. Locker, weich, Bl. entfernt stehend, eiförmig stumpf, fast ungesäumt, sehr lockerzellig. . cyeclophyllum. Locker, schlank, weich, rötlich, mit entfernt beblätterten Sprossen, Bl. weit herablaufend, eilanzettlich, Zellnetz locker, Sumpfmoos.. . Dwvalii. Hoch, robust, filzig, Bl. kurz herablaufend, Kpsl. BERREEBENSENONS. , 2. 00 pseudotrique- Dicht, rötlich angelaufen, Bl. kaum herab- [trum. laufend, Kpsl. kreiselförmig, unter der Mün- dung» stark eingeschrürt. =: nen... turbinatum. Hoch, schwellend, bleichgrün, Bl. groß, breit, aufgeblasen, hohl, herablaufend, glänzend, Kpsl. wie bei turbinatum und Dwvalii . . . Schleicheri. Bryum Dill. em. 301. B. pendulum Hornsch. I.—III. sehr zerstreut; am Saale- ufer bei Kröllwitz bei Halle (C. M.), häufig an der Mauer des Juden- kirchhofs und auf Sand an der Rasenmühle zu Lengsfeld 275 m, auf feuchter Erde bei Schnepfental in der Nähe des Gerlachsteichs, an Mauern zu Burgk bei Ziegenrück, Sandfelsen bei Talbürgel, Kalk- mauern bei Jena und zwischen Steinen am biolog. Institut, Dorn- heimer Berg und Sandsteinmauer in Reinfeld bei Arnstadt (Krahm.), Buch bei Coburg (Ortloff), Mauer bei Eisenberg, Johannistal und Mauer am Goldberg bei Eisenach (Gr.), auf Porphyr zwischen Gabelbach und Auerhahn, auf Porphyrit am Meiersgrund bei Ilmenau. Juli. 302. B. inelinatum Sw. II. IIl. auf Sandplätzen an der Rasen- mühle bei Lengsfeld, auf Kalk cfr. an der Wallmauer des Peters- bergs bei Erfurt, auf der Friedhofsmauer zu Weimar, am Dorn- Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 197 heimer Berg (Krahm.), am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), zwischen Steinen am botan. Garten zu Jena 200 m, auf Zechstein bei Schmer- bach am Wartberg, auf Rotliegendem bei Eisenach 400 m, Richards- balken (Janz.), Viadukt der Herrenwiese, Mauer am Goldberg, Holzzementdächer am Schlachthof (G r.), zwischen der hohen Sonne und dem Drachenstein (C. M.), im Dietharzer Grund (Dr. W.), auf Porphyr im wilden Geratal bei der Dörrberger Mühle, Franzens- hütte bei Stützerbach, am Schneekopf (R.), Bausenberg bei Coburg (Br.). Mai—Juni. Die Proben vom Finsterberg im herb. Röse gehören zu Br. cirrhatum. 303. Br. uliginosum Bruch. II. an der alten Brückenmauer bei Angelhausen (W.) und am Dornheimer Berg (Krahm.). var. hemisynapsia Quelle hat nach Quelle in den äußeren Peristomzähnen Löcher in der Mittellinie wie bei Bryum calophyllum. Arnstadt (Krahm.). August. 304. Br. intermedium Brid. III. IV. selten; an der Mauer des Turmes auf dem Inselsberg 935 m (C. M., R1.), auf Porphyr zwischen Schleusingen und Vesser, Waldau bei Osterfeld (Schl.), am Kissel bei Ruhla, am Viadukt der Herrenwiese bei Eisenach (Gr.), bei Finkenau und Hohenstein bei Coburg (Br.). Juni. 305. Br. eirrhatum Hoppe et H. II. III. auf Sand an der Rasen- mühle bei Lengsfeld, auf Rotliegendem ‚im Georgental, Mariental und am Richardsbalken bei Eisenach (Janz., Rudert), auf Porphyr am großen Finsterberg (R.); (im herb. Röse als Bryum inclinatum bezeichnet) ; auf Porphyr zwischen Stutzhaus und Oberhof! (Prof. Haussknecht); auf Brückensteinen im Pfarrholz bei Waldau (Schl.), auf Wiesen bei Reinsfeld und hinter dem Schön- brunner Tal bei Arnstadt (Ramann, W.), Kiesgrube am Dorn- heimer Berg (Krahm.), am Ufer der Gera bei Erfurt (Rein., R1.), an der Mauer des Mühlgrabens der Pappfabrik am Schalbach cfr. (Meurer) und in der Ausschachtung zwischen Rudolstadt und Volkstedt (M.). Sommer. 306. Br. euspidatum (Sch.) III. an einer Mauer in der Marien- straße am Frauenberg bei Eisenach (Gr.), an einer Sandstein- mauer am Westbahnhof bei Eisenach (Kr.), auf Basalt an der Stopfelskuppe bei Marksuhl. Juni—-Juli. 307. Br. bimum Schreb. II.—IV. zerstreut; in Sümpfen; bei Schnepfental und Reinhardsbrunn 360—425 m, im Steigersumpf bei Erfurt, um Jena auf Sumpfwiesen bei Lotschen und Closewitz 290 m, im Zeitzgrund bei Roda 325 m, im Frankenwald im Wilden- rodachgrunde 575 m (W.u.Mol.), Dornheimer Berg (Krahm.), 198 Röll. Sandstiche am Bocksberg bei Gotha (Dr. W.), Heidesumpf zu Waldau bei Osterfeld (Schl.), Sumpfwiesen bei Unterpörlitz und Büche- loh bei Ilmenau, großer Teich bei Ilmenau, Beerbergsmoor (R.), feuchte Tonschieferfelsen zwischen Ebersdorf und Lobenstein, auf Rotliegendem im Körnbachtal bei Elgersburg, bei Wilhelms- tal (Gr.), an den Veilchenbergen bei Eisenach (Gr, Rudert) und im Mariental mit Bryum alpinum (Janz.), auf Torfwiesen zu Neustadt bei Coburg (Br.). Juni. Das im herb. Röse als Br. bimum var. cuspidatum bezeichnete Moos von der Mauer der Boni- faziuskirche bei Altenbergen gehört zu Br. caespiticium. f. aulacodon Hag. an feuchten Stellen auf Porphyrit zwischen Frauenwald und der Gabel 700 m und bei Franzenshütte mit Bryum inclinatum 700 m (det. Dr. W.). Juni— Juli. 308. Br. pallescens Schleich. IIL.—IV. zerstreut; auf Sand bei der Reinhardsbrunner Mühle unter der Brücke nach den Teichen und an der Klostermauer, auf Sand im Zeitzgrund bei Jena (D.), an der Mauer der Sauhohle bei Lengsfeld (G., Rl.), auf Granit im Drusental bei Brotterode mit Br. alpinum, auf Kalk der Ruine Schönberg bei Naumburg (C. M.), an einer Mauer bei Weimar, an der Festungsmauer des Petersbergs bei Erfurt, an einer Kellermauer in Scheibe; auf Rotliegendem am Viadukt der Herrenwiese bei Eisenach (Gr.), auf Porphyr im Geröll am Inselsberggraben (R.), im Kies an der Mündung des Manebacher Grundes bei Ilmenau (C. M.); an der Holzrinne der Dörrberger Mühle im Geratal; im Silbergrund bei Oberhof, an einer Mauer zu Burgk bei Ziegenrück. Juni— Juli. f. acc. ad. var. boreale Schwgr. an der Wartburg bei Eisenach. f. brevicolla Rl. mit kurzhalsiger Kpsl. an den Dreibrunnen bei Erfurt. 309. Br. erythrocarpum Schwer. I.—IV. bei Halle (G.), auf Lehm im Walde bei Gehofen (O e.), auf Mergel am Gasthof zum Rößchen und über dem großen Wehr bei Arnstadt (Ra m.), auf Kalk am großen Wehr bei Arnstadt (Lucas), am Luftschacht auf dem Fürstenberg bei Arnstadt (Krahm.), am Seeberg bei Gotha (Dr. W.), an der Lauterburg bei Coburg und am Bausenberg bei Neustadt (Br.), am Himmelreich bei Goseck (Sc hl.) 260-910 m, auf Kalk an der Eisenbahnmauer zwischen Kreuzburg und Mihla und an Waldwegen bei Jena, im Rautal 260 m und in der Wöllmisse 290 m, auf Sand, und Brachäckern zwischen Marksuhl und Oberellen, am Hilfsteich bei Unterpörlitz unweit Ilmenau, zwischen Gerega und Waldeck bei Jena 290 m, auf Keuper in der Haarth bei Schnepfental 360 m, auf Porphyr an Waldwegen vom Torstein zum Inselsberg 650810 m und an der Ausspanne bei Oberhof 910 m, auf Rotliegendem im er Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 199 Mariental (K’r.), an der Buschleite und im Liliengrund bei Eisenach (E. Wuth) und im Haintal mit Trichodon (Janz.). Juni. 310. Br. murale Wils. II. sehr selten; nur an sonnigen Gips- felsen am Roten Berg bei Erfurt steril. Südliche und westliche Art. 311. Br. atropurpureum Web. u. Mohr. I. II. 90—360 m; sehr zerstreut; Giebichenstein und Lieskau bei Halle (Garcke), zwischen Steinen am botanischen Garten zu Jena 160m, auf Sandboden bei Waldeck 260 m und bei Klosterlausnitz mit Pottia Heimii und Didym. luridus, auf Keuper auf Waldschlägen der Haarth bei Schnepfental 360 m, auf Lehmboden im Loderslebener Forst (O e.), bei Haarhausen (Nicolai), bei Mühlberg, am Gasthof zum Rößchen bei Dorotheental und an Scheunen vor der Mämpelschen Mühle bei Arnstadt (Ra m.), auf Kies in der Aue bei Erfurt (Rein.) und auf der Luiseninsel, Waldau bei Osterfeld (Schl.), auf Muschelkalk an der Eisenbahnmauer zwischen Kreuzburg und Mihla, am Ge- filde bei Eisenach (Gr.), auf Zechstein an der Göpelskuppe bei Eisenach (Janz.). Mai—- Juni. 312. Br.alpinum L. III.von Bride] 1803 bei Eisenach entdeckt, zerstreut; bei Halle (C. M.), hier nicht mehr (Bernau), häufig auf Rotliegendem an den Knöpfelsteichen und im Mariental bei Eisenach 290 m, auch zuweilen cfr.; an der Weinstraße und in der Land- grafenschlucht (Gr, Rudert), hier auch cfr. leg. Janzen 1913; im Dietharzer Grund, auf Diabas in der Hölle bei Lichten- berg im Frankenwald (W. u. Mol.), auf Granit im Drusental bei Brotterode steril. Sommer. var. viride Husn. acc. ad var. meridionale Sch. auf Muschelkalk bei Reinsberg (det. Dr. W.). var. Roellii Grimme auf Felsen des Rotliegenden im Mariental bei Eisenach, Wartburg (Gr.), am Schloßberg (Gr.), an der Dorn- hecke hinter dem Breitengescheid links von der Landgrafenschlucht bei Eisenach (G r.). Bryum alpinum var. Roellii Grimme ist das von Geheeb bestimmte und von mir in den Thüringer Laubmoosen 1875 an- geführte Br. gemmiparum De Not. (B. Notarisii Mitten, Mielich- hoferia crassinervia De Not); letzteres ist daher zu streichen. 313. Br. Mildei Jur. III. auf sonnigem Diabas im Franken- wald bei der Geroldsgrüner Mühle 580 m (W. u. Mol), an der Chaussee bei Winterstein steril (Loeske), um Melchendorf bei Erfurt. Zu Br. Mildei gehört nach WinterundLoeske vielleicht auch eine f. gemmipara, die ich an einem Grabenrand zu Ilvers- gehofen bei Erfurt sammelte. 200 Röll. 314. Br. eaespiticeium L. I.—IV. 90—970 m; auf Erde, an Mauern, auf Grasplätzen gemein durchs Gebiet in vielen Formen. Mai— Juli. var. strangulatum Warnst. an der Mühlberger Gleiche 400 m. var. imbricatum Br. Eur. (B. Kunzei H. u. H.?), auf sonniger Erde und auf Mauern nicht selten; an der Saline Kösen, bei Unter- pörlitz, an den Gipsbergen bei Erfurt und Mühlberg, auf Kalk bei Erfurt; verbreitet bei Jena (Schwestermauer, Zwätzen, Saal- schlößchen, Kalkfelsen im Rautal, Sandfelsen bei Burgau), zwischen Rudolstadt und Schala (Meurer), an der Mauer des Schützen- hauses bei Eisenberg zwischen Jena und Zeitz. Eine dem Br. Kunzei H. u. H. ähnliche Form sammelte ich an Kalkfelsen zwischen Kreuzburg und Mihla und Dr. W. am Krahnberg bei Gotha. 315. Br. badium Bruch. (Br. caespit. var. badium Brid? var. gracilescens Br. Eur.) II. steril; in Sandstichen am Bocksberg bei Gotha (Dr. W.), auf Gips und Kalk bei Erfurt. Die Umgrenzung dieser Art ist mir nicht klar. Wenn die zahlreichen sterilen Formen auf sandigen Brachäckern und Kalktriften und auf Kalkmauern dazu gehören, so ist es ein in Thüringen häufiges Moos. 316. Br. Funckii Schwgr. II. 260—325 m; sehr selten und nur steril; am Rande eines Kieferwäldchens im Münchenröder Grunde bei Jena (G.), auf Kalk am Berggraben bei Gotha (Dr. W.), auf Kalk im Steingraben bei Arnstadt (Krahm.); außerhalb der West- grenze des Gebietes auf Kalk am Bocksberg bei Geisa (G.). 317. Br. argenteum L. I.—IV. 90--975; häufig; auf Mauern und Erde, an Hohlwegen und Felsen, zwischen Pflastersteinen ge- mein durchs Gebiet, meist steril; cfr. auf Kalk und Sand bei Schnepfen- tal, Jena, Wogau, Lengsfeld, auf Rotliegendem bei Eisenach, auf Glimmerschiefer bei Ruhla. September—April. f. bulbifera an der Gerabrücke in Gispersleben bei Erfurt (Rein.). var. lanatum Br. Eur. auf Sand bei Salzungen, auf Gips bei Erfurt und Mühlberg, auf Rotliegendem bei Eisenach, auf Glimmer- schiefer bei Thal. var. julaceum Schrad. (v. majus Br. Eur., var. muticum Sch.), auf Sand im Waldecker Forst bei Jena; außerdem kommt auch eine f. mit ganzer Rippe vor. 318. Br. capillare L. II.—IV. an Felsen, Mauern und Hängen, an Baumwurzeln, auf Waldboden und Gesteinen aller Art gemein in mannigfachem Formenwechsel. Mai— Juni. var. Ferchelii Sch. vergens, an Felsen hinter dem Schönbrunnen bei Arnstadt (W.), an Felsen der Wartburg bei Eisenach; selten bei Schnepfental, am Triefenden Stein bei Friedrichroda. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 201 var. Ferchelü ist nach Molendo und Limpr. eine Alpen- form. var. flaceidum Br. Eur. steril an alten Weiden bei Eisenach (Gr.), bei Arnstadt (Krahm.), im Geratal bei Erfurt, bei Jena und im Schwarzatal; f. mit Brutfäden am kleinen Seeberg bei Gotha (Dr. W.). var. arvensis Ri. 1875 auf Esparsettfeldern (Kalk) am Land- grafen bei Jena, auf der Luiseninsel bei Erfurt und sonst auf Felsen und Grasplätzen, hat kurze, unten spärlich, oben schopfig beblätterte Stengelchen und schmalgesäumte Bl. mit Stachelspitze. var. robustum RI., robust, Bl. gesägt, breit gerandet mit Brut- fäden im Willroder Forst bei Erfurt. var. ustulatum Roth, weich, schlaff, dunkelbraungrün, mit verzweigten Brutfäden auf mittlerem Muschelkalk im Steintal bei Erfurt. var. macrocarpum Hueb. auf oberem Muschelkalk im Hopfen- grund bei Erfurt (Rein.). 319. Br. elegans Nees II. III. an Kalkfelsen zwischen Kreuzburg und Mihla an der Werra, auf Rotliegendem an der Wartburg cfr., im Mariental bei Eisenach, am Wasserfall im Finstern Loch bei Ilmenau, oft mit monströsen Früchten. 320. Br. pallens Sw. I.—IV. 90-810 m; zerstreut; an Wald- hohlwegen im Leislinger Holz bei Weißenfels (Schl.), im Heiden- teich bei Großfurra (Krahm.), auf Sand am Ufer des Badewassers zwischen Schnepfental und Reinhardsbrunn 390 m, an der Turnanstalt bei Unterpörlitz bei Ilmenau, am Brandenfels im Ringgau, am Buchenberg und im Steiger bei Erfurt, an Sandsteinfelsen bei Jena, Zöllnitz, Gerega, Waldeck, in Gräben bei Roda, im Sandsteinbruch zwischen Roda und Quirla mit Dicranella erispa 230—290 m, auf Porphyr bei Oberhof 810 m, cfr. am Gehlberger Bahnhof (Krahm.), im wilden Rodachgrund im Frankenwald 575 m (W. u. Mol); auf feuchtem Sandboden im Loderslebener Forst (Oe.), an der Mittelmühle bei Rudolstadt auf Holz (Meurer), bei Ahorn un- weit Coburg (Dr. Ortloff), im finstern Loch bei Ilmenau, an Holzrinnen der Dörrberger Mühle. Juni— Juli. var. angustifolium Brid. auf Sandboden am kleinen Wipfra- teich bei Unterpörlitz unweit Ilmenau. : 321. Br. eyelophyllum Schwgr. III. s. s. zwischen Steben und Lichtenberg (W. u. M ol.). 322. Br. Duvalii Voit. IL.—IV. 290—810 m; von Bridel 1817 am Inselsberg entdeckt; auf Sumpfwiesen ziemlich verbreitet; auf Sand am Schönsee bei Lengsfeld (G.), bei Schnepfental in der 202 Röll. Schwarzbach, hinter den Gerlachsteichen und auf der Sumpfwiese unter der Haarth, auf Sumpfwiesen und an Teichrändern bei Unter- pörlitz, in der Kiesgrube am Dornheimer Berg (Krahm.), „Nase“ der Luiseninsel bei Erfurt (R ein.), an der kahlen Stute bei Eisenach (Wuth), auf der großen Wiese bei Rudolstadt (Meurer), auf Sumpfwiesen bei Coburg (Br.), auf Rotliegendem bei Attchenbach und häufig zwischen Tabarz und Reinhardsbrunn, am Schafteich bei Langenhain 290—390 m; auf Porphyr unter der Schauenburg bei Friedrichroda, bei der Tanzbuche, auf der Inselsbergwiese 650 bis 750m (C. M.), an Quellen zwischen dem Falkenstein und dem Greifenberg bei Oberhof, im Silbergrund bei Oberhof, bei Stein- bach—Hallenberg 610—810 m, auf der Ebertswiese bei Tambach mit Mnium subglobosum (Grebe), bei der Heydersbacher Tränke mit Mn. Seligeri (Jaap.). 323. Br. pseudotriquetrum Hedw. I.—IV. 120—810 m; in Sümpfen und an nassen Felsen verbreitet; auf Kalk bei Eisenach, Schnepfental 390 m, bei Jena an der Wöllnitzer Mühle und am Talstein mit Hypnum commutatum 195—260 m, auf Keuper bei Wahlwinkel und Gotha 360 m, auf Sand bei Lengsfeld, am Binger Teich bei Marksuhl, bei Reinhardsbrunn, Tabarz, Langenhain, bei Roda 260—390 m, auf Sumpfwiesen bei Ziegelrode (O e.), auf Sand- boden vor Kathrinenau und auf Kalk in Wiesengräben unter Schwar- zens Hof bei Schala, Wassertümpel bei Schwarza (Meurer), Reins- feld und Arnstadt (W.), cfr. am Dornheimer Berg (Krahm.), cfr. im Geratal und im Steiger bei Erfurt, um Hohenfelden bei Kranich- feld (Dr. Kämmerer), an Holzrinnen der Dörrberger Mühle, auf Rotliegendem bei Eisenach im Mariental, in der Landgrafen- schlucht, an den Veilchenbergen, an der hohen Sonne, um Mosbach (Gr., Kr.), bei Dietharz (Bornm.), bei Friedrichroda, im Franken- wald bei Rothenkirchen (W. u. M ol.) und Nordhalben, auf Porphyr bei Oberhof 810m, auf Porphyrit bei Stützerbach und zwischen Frauenwald und der Gabel, auf Tonschiefer bei Lobenstein und im Saaletal bei Bucha und Ziegenrück 450-580 m, bei Taimbach, Mönchröden und cfr. bei Ebersdorf unweit Coburg (Br.). Mai— Juni. var. compactum Rl. am Hülfsteich bei Unterpörlitz. var. duvalioides Itzigs. am Hautsee bei Marksuhl. , var. gracile Sch. Sumpfhang am Talstein bei Jena mit Fissidens adiantoides, Hypn. filicinum und H. commutatum. 324. Br. turbinatum Hedw. 1I.--III. 100-800 m; zwischen Halle und Böllberg (Garcke), auf Sand an der Felda bei der Rasen- mühle unterhalb Lengsfeld 260 m; um Schnepfental 390 m, an Sand- felsen bei Roda unweit Jena 290 m, auf Kalk am Dornheimer Berg Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 203 (Krahm.), bei Reinsfeld (W.), am Ausgang des Rautals bei Jena gegen Löbstedt 195 m, auf Rotliegendem bei der Tanzbuche (R.), im Frankenwald im Landleitengrund 500m (W. u. Mol.), auf Rot- liegendem in Wilhelmstal bei Eisenach (Gr.) und am Siebenborn (Kr.), auf Porphyr im Silbergrund bei Oberhof 780 m. Juni— Juli. 325. Br. Schleicheri Schwg. II. IV. auf Porphyr im Kanzlergrund bei Oberhof in kleinen sterilen Rasen (Grebe), auf Sand an der Rasenmühle bei Lengsfeld mit Bry. turbinatum und Br. eirrhatum (det. Dr. W.). var. latifolium Sch. am Elfensee bei Marksuhl. Anmerkung: Bryum saxonium Hag., Br. castaneum Hag., Br. lipsiense Hag. und Br. Mönkemeyeri Hag., vonMönkemeyer bei Gautzsch, südlich von Leipzig, entdeckt, sind aus Thüringen nicht bekannt. Rhodobryum Schreb. 325. Rh. roseum Schreb. I.—III. zerstreut; Dölau bei Halle (C. M.), in Nadelwäldern um Schnepfental nicht selten, aber nur steril; an alten Buchen bei Lengsfeld, im Waldecker Forst bei Jena cir.; in feuchten Laubwäldern des Hainichs und der Haarth steril (M.), cfr. im Frankenwald am Floßhügel beim Saatkamp (Jäck- lein), bei Rudolstadt (Meurer), an der Wasserleite bei Arnstadt (W.), bei Berka an der IIm (Bornm.), steril im Steiger, Hoch- heimer Holz und Rhodaer Grund bei Erfurt (Rein.); auf Granit im Drusental (Kämmerer), auf Rotliegendem am Lerchenkopf, Mädelstein, Richardsbalken, Rennstieg, im Annatal, an der Wartburg und den Knöpfelsteichen bei Eisenach (Gr, Rudert, Krüg.), cir. im Sieglitzgrund bei Oberhof (Krahm.); cfr. bei Weißen- brunn bei Coburg (Br.). Loeske unterscheidet in seinen Studien: 1. Eu-Mniobryum ; 2. Mniobryella; 3. Pohliella; 4. Eu-Pohlia und reiht daran 1. Cin- ehdium; 2. Mnia; 3. Biserratae (Polla Brid.). X. Mniaceae. Mnium Dill. Übersicht der Arten. a) Blattsaum mit einfachen Zähnen besetzt. . . (Eu-Mnium.) Bl. rundlich, Zellen oben sechseckig, Kpsl. kurz; Wallboden ss 2 een cuspidatum. Bl. nur wenig herablaufend mit langen, ab- stehenden Zähnen, Zellen groß; Sumpf . . . affine. 304 Röll. b) Wie affine und cinchd., schwärzlich, Sprossen aufrecht, gelbgrün, Bl. entfernt, rundlich, ganzrandig, oder oben undeutlich gezähnt ; Bump mu. ee 2 Wie affine, Bl. weit herablaufend, kurz und stumpflich einzellig gezähnt; Sumpf . . . . Locker, baumförmig, mit peitschenförmigen Ästen, Bl. stark wellig, schmal zungenförmig; Gebuschn an en. vera Niedrig, locker, verworren, Blattzellen rundlich, dicht, Deckel geschnäbelt; Wald, Fels... . Bl. ganzrandig Hoch, locker, grün, Bl. ungesäumt, fast ganz- randig, Zellen lang, in Reihen; Sumpf. . . Nicht kraus, filzig, Bl. groß, verkehrt eiförmig, abgerundet, mit kurzem Spitzchen, Saum wulstig, braunrot, Kpsl. oval; Waldbäche Wie voriges, aber bis zur Spitze rotfilzig, Bl. ohne Spitzchen, Saum gelblich, schwach, Rippe verschwindend, Kpsl. fast kugelig; Sumpf Blattsaum mit Doppelzähnen besetzt. . . . . Groß, dunkelgrün, bogig, Rippe gezähnt, Deckel mit Warze; Wald, auf Silikatgestein. Schwächer, locker, hellgrün, Bl. herablaufend, äußeres Peristom gelbbraun, Deckel ge- schnäbelt ET Da a TREE ER DE blauprän 3 ne ee Größer als margin., kleiner als hornum, untenrot, Blattzellen verdickt, Peristom gelblich, Deckel geschnäbelt; Kalkfelsen. - . ......; Locker, zerfallend, kraus, dunkelgrün, Bl. weit herablaufend, scharf gezähnt, meist steril; Eichtenwald : .... u. 2... 0008 Nicht kraus, grün, alt rötlich, Blattsaum rötlich, meist fruchtend, Früchte gehäuft; Nadelwald Wie marginat., weich, dunkelgrün, feucht blau- grün, Bl. ungesäumt, fast ganzrandig; Wälder, Hohlwege EN ee a DL SER ED ae re a rugieum. Seligeri. undulatum. rostratum. cinclidioides. punctatum. subglobosum. ( Polla.) hornum. marginatum. riparium. orthorhynchum. spinosum. spinulosum. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 205 Mnium (Dill) L. a) Eu-Mnium. 327. Mn. cuspidatum Hdw. I.—-IV. verbreitet in feuchten Wäldern im ganzen Gebiet; cfr. um Lengsfeld, Schnepfental, Eisenach, Wartberg bei Thal (Gr.), Jena (Forst, Isserstädter Forst, Rautal, Wöllmisse, Mönchenröder Grund), Maua, in Nordwestthüringen (M.). Mai— Juni. 328. Mn. affine Bland. II.—IV. An Flußufern, auf Sumpf- wiesen, auf feuchtem Waldboden (hier oft mit Eurhynch. Stokesii) , verbreitet, meist steril; cfr. bei Schnepfental, bei Jena und im Wal- decker Forst unter Fichten, im Laubwald am roten Kopf bei Lengsfeld, im Frankenwald spärlich im Dürremweider Tal (W. u. Mol.) ; scheint in Nordwestthüringen zu fehlen. Arnstadt (Krahm.), Erfurt (Rein, RL), Dietharz (Bornm.), Mer- lingsgrund bei Gera (0. Müll.), Heidenbergschlucht und Katzen- löcher bei Rudolstadt (M.), bei Schmiedefeld; cfr. in der Landgrafen- schlucht bei Eisenach (Kr.) und am Gickelhahn bei Ilmenau, bei Mönchröden und Neustadt bei Coburg (Br.). Mai. VonChamisso auf Unalaschka gesammelt. var. humile Milde, steril in trockenen Wäldern und im Park zu Tiefurt bei Weimar. var. integrifolium Lindb. im Dreienbrunnen bei Erfurt 1827 von Apotheker Biltz gesammelt (als Bryum marginatum)!, jetzt dort nicht mehr; dagegen im Steiger und bei Mühlberg. var. elatum Lindb. im Steiger bei Erfurt. 329. Mn. rugieum Laur. (M. affine var. rugieum Br. Eur.) II. feuchte Wiesengräben bei Mönchröden unweit Coburg cfr. 1. A. Br. 1894 (vgl. Geheeb, Bryol. Not. aus d. Rhön V]). 330. Mn. Seligeri Jur. (Mn. affine var. elatum Br. Eur., M. insigne Mitt.) II. III. 260-420 m; verbreitet; in Sümpfen, auf Sandboden bei Schnepfental und Reinhardsbrunn, auf den Wiesen unter der Schützenburg bei Lengsfeld, am Bach in der feuchten, sumpfigen Waldschlucht hinter Laasdorf bei Jena; bei Rudolstadt (M.), an Bachrändern bei Ziegenriet und Kleinbreitenbach (Krahm.), auf Kalk im Steiger und Willroder Forst bei Erfurt (Rein, Rl.), auf Rotliegendem im Johannistal, am Siebenborn und um Mosbach bei Eisenach (Gr., Kr.), auf Porphyr im Mittelberger Grund bei Thal (Gr.), an der Ebertswiese bei Tambach, in Gebirgssümpfen bei Oberhof, auf Porphyrit am Göpfersbach bei Stützerbach (Louis Röll), cfr. zwischen Weißenbrunn und Fischbach bei Coburg, sowie bei Gestungshausen (Br.). Mai. 206 Röll. var. integrifolium Rl. mit ungezähntem Blattrand, auf Sand- boden am: Elfensee bei Marksuhl. f. subintegrifolium, kurz gezähnt, auf Kalk am Utzberger Holz zwischen Erfurt und Berka an der Ilm. 331. Mn. undulatum Hedw. I.—IV. verbreitet und gemein in Gebüsch, auf Grasplätzen, in feuchten Wäldern; cfr. in den Wäldern um Schnepfental und Reinhardsbrunn, bei Paulinzella, Unterpörlitz, bei Erfurt und bei der Ascherhütte unweit Jena, auf Rotliegendem in der Landgrafenschlucht, am Töpchensbrunnen, Steinbächer, um Mosbach bei Eisenach (G r.) und cfr. im Annatal (Kr.). April—Mai. 332. Mn. rostratum Schrad. I.—IV. zerstreut auf feuchtem Waldboden, an Felsen ; bei Halle (C. M.), auf Buntsandstein im Hainich (M.), im Waldecker Forst bei Jena, bei Tabarz und Reinhardsbrunn, im Mörlagraben, im Hain bei Rudolstadt und in Schwarzens Hot bei Schala (M.), auf Kalk im Steiger bei Erfurt (Rein.), cfr. auf Dolomit am Wartberg bei Thal, auf Rotliegendem bei Eisenach, auf Porphyr am Triefenden Stein bei Friedrichroda.. Mai— Juni. 333. Mn. einelidioides Blytt. II. sehr selten; im Fischbacher Teich bei Mönchröden unweit Coburg, in sterilen weiblichen Rasen von Geheeb mit Paludella squarrosa entdeckt! Juni. 334. Mn. punetatum Hedw. IIL.—IV. verbreitet an Felsen und Waldbachrändern; cfr. in der Sandregion des Werratals und Eichs- feldes (M.), bei Gera und Rudolstadt, häufig auf Sand bei Schnepfen- tal, Reinhardsbrunn und Jena; auf Kalk bei Erfurt; auf Rotliegen- dem bei Friedrichroda, bei Eisenach; auf Porphyr bei Ilmenau und in den Beerbergstälern. Winter. 335. Mn. subglobosum Br. Eur. III. am Bachufer der Eberts- wiese oberhalb des Spitterfalles mit Bryum Dwvaliüi von-Grebe entdeckt; am Göpfersbach bei Stützerbach mit Mnium Seligeri (Louis Röll). Frühling. b) Polla (Brid.) Müll. |(Mnia biserrata Lpr.). 336. Mn. hornum L. II. III. verbreitet; häufig an Waldbächen und feuchten Stellen der Sandregion und auf Rotliegendem, auch nicht selten cfr., z. B. in Westthüringen um Lengsfeld, Schnepfental, Reinhardsbrunn und Eisenach, in Ostthüringen seltener im Saaletal und im Frankenwald, auf Porphyrfelsen im finstern Loch bei Ilmenau. April—Mai. var. sublaeve (Milde in litt.) Hohlweg am Baiershof und Wein- berg bei Lengsfeld. — Nach Winter (Hedwigia März 1910) treiben Exemplare an schattigen Felsen lockerbeblätterte Sprossen mit herablaufenden Blättern, wie bei Mn. Iycopodioides. April—Mai. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 207 337. Mn. marginatum Dicks. (Mn. serratum Schrad.) I.—III., von Plaube11803 bei Jena entdeckt, zerstreut; Lieskau bei Halle (Garcke), in der Sandregion des Eichsfeldes und im Hainich (M.), im Steingraben bei Mühlhausen (M.), im Reichshauser Grund bei Marksuhl, um Schnepfental, an Sandsteinfelsen im Waldecker Forst bei Jena, auf Sandboden bei Unterpörlitz, im Kämpfenholz bei Schala und im Poldergraben bei Blankenburg (M.), im Mörlagraben bei Rudolstadt (Meurer), im Walperholz bei Arnstadt (W.), im Park zu Molsdorf bei Erfurt; an schattigen Wegen bei Untersiemau und Hohenstein bei Coburg (Br.), auf Dolomit am Wartberg bei Thal (Gr.), auf Rotliegendem im Annatal bei Eisenach (Gr.), im Büchig am Abtsberg und am Sperrweg bei Friedrichroda (R.); auf Porphyr im Marktal bei Ilmenau. Mai. var. integrifolium Ldbg. mit sehr langem Endstachel der Bl., auf Sand in der Schwarzbach bei Schnepfental. 338. Mn. riparium Mitt. (Mn. ambiguum H. Müll.) II. III. auf Buntsandstein am Binger Teich bei Marksuhl, cfr. am Hilfsteich bei Unterpörlitz, auf Kalk am Rhodaer Fußweg bei Erfurt (Rein.), Waltersleben bei Erfurt; auf Rotliegendem -im Annatal, in der Elfengrotte und am Clausberg bei Eisenach. 339. Mn. orthorhynehum Br. Eur. II. III. an Felsen selten; auf Sand in der Schwarzbach bei Schnepfental 410m, auf Kalk im Rautal bei Jena (D.) 260m, auf Porphyr bei Oberhof (R.). Sommer. 340. Mn. spinosum Voit II.—IV. zerstreut, meist steril; auf Wald- boden unter Kiefern im Ziegelroder Forst (Oe.), auf Sand zwischen Waldeck und Bobeck bei Jena, auf Kalk cfr. im Kiefernwald zwischen Plaue und Liebenstein (Krahm.), an der Halskappe, am Veronika- berg bei Martinroda, hinter dem Hermannstein bei Schnepfental, auf Porphyr unter Fichten am Floßberg, bei der Marienhöhe und am Lindenberg bei Ilmenau, zwischen Gabelbach und dem Auer- hahn sowie bei Allzunah am Rennsteig; unter Fichten bei Mosbach gegen Eisenach (Loeske), an der hohen Gemeinde bei Ge- orgental (Dr. W.), in Nadelwäldern bei Coburg verbreitet (Br.). Sommer. 341. Mn. spinulosum Br. u. Sch. II. III. selten; auf Basalt im Buchenwald der Kilianskuppe bei Salzungen, auf Waldboden unter Buchen am Kathrinen-Berg im Loderslebener Forst (O e.), cfr. an der Halskappe bei Kleinbreitenbach unweit Plaue (Krahm.), bei Thal, cfr. auf Sandstein vor der Deubacher Höhe unter Buchen und Fichten 400m (Loeske)!, steril bei Seebach unter Fichten (Loeske). Mai— Juni. 208 Röll. 342. Mn. stellare Hedw. II. III. verbreitet auf Waldboden und in sandigen Hohlwegen; am Petersberg bei Halle (G.), im Eichsfeld und Hainich (M.), Wildeck bei Gerstungen, an den Hahnenköpfen und am roten Kopf bei Lengsfeld 290 m, im Hain bei Rudolstadt (Meurer), auf Kalk an den hohen Buchen bei Reinsberg unweit Arnstadt (W.), Erfurt (Dr. Kämmerer), cfr. bei Waltersleben, zwischen Kreuzburg und Mihla, auf Sand und auf Kalk um Schnepfen- tal und Reinhardsbrunn, am Burgberg bei Waltershausen 425 m, bei Schiebelau und im Rautal bei Jena 260 m, häufig auf Rot- liegendem bei Eisenach und Wilhelmstal 300 m. Mai— Juni. xl. Aulacomniaceae. Aulacomnium Schwgr. Dicht polsterförmig, grün, oft mit gestielten Brutk. im Schopf; Kpsl. wie bei C’eratodon, aber größer ung-östteiliessl.aubwaldr 2 27.2.2835 androgynum. Größer, gelbgrün, rotbraunfilzig, zuweilen mit Brütks; Sumpf, Modr. un. 0: 28, palustre. Loeske schließt die Aulacomnien und Meesien den Funariaceen an. 343. Au. androgynum L. I.—IV. 95-650 m; an Waldrändern, Baumstrünken, Teichufern allgemein verbreitet; im Gebirge auch an Felsen der Silikatgesteine in lockeren, gelblichen Rasen mit langen Pseudopodien, oft in Gesellschaft mit Tetraphis und Brachythecium velutinum; cfr. im Frankenwald auf faulen Stöcken in der Hölle bei Steben (W. u. M ol.) 520m, am Schwarzbachteich und im Erlen- horst bei Schnepfental 355 m, im Werrtal bei Blankenburg (M.). Juni. 344. Au. palustre L. I.—IV. verbreitet; häufig auf Sumpf- wiesen der Täler und niederen Berge und in den Hochmooren; bei Halle (C. M.), verbreitet in der Sandregion bei Lengsfeld, Schnepfen- tal, Reinhardsbrunn, Rudolstadt und bei Jena 195—390 m, aber nur steril; seltener auf Kalk bei Erfurt und im Forst bei Jena, cfr. in den Mooren des Beerbergs und Schneekopfs 970 m und an der langen Wiese bei Reinhardsbrunn 400m. Sommer. Xll. Meesiaceae. Hoch, filzig, gelblich, Bl. sparrig, sichel- förmig zurückgekrümmt; Sumpf . . . Paludella squarrosa. Grün, unten braun, filzig, Bl. schlaft, lineal, abgerundet, nicht verschmälert, ganzrandig; Torfwiesen der Ebene . . Meesia trichodes. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 209 Starr, Bl. dreireihig, etwas sparrig, aus breiterem Grund verschmälert, gesägt triquetra. Paludella Ehrh. 345. P. squarrosa L. II. III. sehr selten auf der Schulwiese bei Schnepfental 350m (R.)!, durch die Wiesenverbesserung im Ver- schwinden; im Fischbacher Teich bei Coburg mit Mn. cinclidioides (G.), Bibra (leg. O e. in herb. R.)!, einzeln im Heidesumpf bei Waldau (Scehl.); zwischen dem Brotteroder Drahthammer und dem Insels- berg (R.)! Meesia Hedw. 346. M. triehodes (L.) Spruce (M. uliginosa Hedw.) II. 325 m; sehr selten; auf der Sumpfwiese am Schafteich zwischen Langen- hain und dem Lauchaer Holz (R., Rl.). Sommer; früher auch um Lieskau bei Halle. Anmerkung: Meesia longiseta Hedw., vonBridelfür Eisenach angegeben, wurde später dort nicht wieder gefunden. 347. M. triquetra (L.) Ang. (M. tristicha Funck) 11. sehr selten, mit M. trichodes von Röse entdeckt, am Schafteich bei Langen- hain. Sommer. Anmerkung: (atoscopium nigritum Brid. zunächst bei Belligen unweit Wertheim am Main, leg. Stoll. Ich besitze ein Frucht- exemplar von diesem Standort, an dem ich es später aber nicht wieder gefunden habe. xıll. Bartramiaceae. Übersicht der Gattungen. Bis 10cm hoch, Stgl. dreikantig, mit lockerer Rinde, glatten Blattzellen und papillösem Wur- zeiilrse: 0 2, nn. . 0... Plagiopus. Kraus, glanzlos, Bl. schmal, papillös, Rippe gesägt, Epsl: kugelig; gefureht:. +; wie mensijesr se > Bartramia. Stgl. verzweigt, oft mit Sprossen, Bl. lanzettlich, gesägt, papillös, Rippe meist auslaufend, Blüten scheibenförmig, Kpsl. langgestielt..... . - - Philonotis. Übersicht der Arten. Kpsl. kugelig, apfelförmig, längsstreifig . Plagiopus Oederi. Bl. steif aufrecht mit weißem Blattgrund, halbscheidig, plötzlich borstenförmig . Bartramia ühyphylla. Hedwigia Band LV\. 14 210 Röll. Bl. kraus, allmählich lanzett-pfriemen- me [an zen. mg pomiformis. Groß, unten rostfilzig, Seta kurz, von den Sprossen überragt; Felsen im Gebirge Halleri. Plagiopus Brid. 348. Pl. Oederi Gunn. III. IV. 420—585m; in Thüringen (Brid.), selten; an der Hochwaldsgrotte zwischen Eisenach und Wilhelmstal auf Rotliegendem mit Amphidium und Didym. eylin- dricus bei 450 m und in der Landgrafenschlucht bei Eisenach (W ut h, Rudert)!, auf Dolomit am Wartberg bei Thal (Gr), auf Zechstein im Mörlagraben bei Rudolstadt (Meurer), im Franken- wald auf Tonschiefer und Diabas in der Hölle und von Gerolds- grün bis Dürrenweid 585 m (W. u. Mol), auf Porphyr am Beer- berg (R.) 975m, an kalkhaltigen Sandsteinfelsen bei Weidhausen bei Coburg (Br.). Juli—August. Bartramia Hdw. 349. B. ithyphylla Brid. IL.—IV. verbreitet an den Felsen der Silikatgesteine und auf Erde; auf Sandstein bei Burgscheidungen (O e.), bei Salzungen, Kahla (Schm.), Jena, Schiebelau, Zöllnitz 195—290 m, bei Gera (Müller), im Eichsfeld und Hainich (M.), auf Rotliegendem häufig bei Eisenach 325m und im Rodachtal bei Nordhalben, auf Diabas im Dürrenweider Grund und in der Hölle bei Steben im Frankenwald (W. u. M ol.), auf Porphyr bei Rothen- kirchen im Frankenwald (W. u. M ol.) 390 m, bei Ilmenau, Gabel- bach und Oberhof, auf Tonschiefer im Landleitner Grund, im wilden Rodachtal 455—585 m (W. u.M ol.), im Schwarzatal bei Blanken- burg und bei Katzhütte, häufig bei Sonneberg (Br.), auf Porphyrit im Ilmtal bei Manebach. Juni— Juli. 350. B. pomiformis L. 1.—IV. gemein auf Erde, an Hohlwegen, Mauern und Felsen, auf Silikat- und Kalkstein. Juni— Juli. var. crispa Sw. III. IV. auf erratischen Blöcken bei Waldeck unweit Jena 260 m, auf Rotliegendem im Annatal und in der Land- grafenschlucht bei Eisenach 325m, auf Diabas im Dürrenweider und Landleitner Grund (W. u. Mol.), auf Porphyr am Räuber- stein bei Oberhof häufig, 720m, auf Porphyr im Marktal und in der Schurte bei Ilmenau, auf Tonschiefer bei Saalfeld. Mai. 351. B. Halleri Hedw. III. IV. 425—910 m; 1803 von Plaubel am Inselsberg entdeckt, verbreitet an den Silikatgesteinen der höheren Berge und nicht selten cfr.; häufig auf Rotliegendem im Mittelbuchsgraben zwischen Tambach und dem Hubenstein Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 211 525—650 m, im Rodachtal bei Nordhalben, auf Diabas in der Hölle und im Landleitner Grund im Frankenwald 425—490 m (W. u. M ol.), auf Porphyrit im Rabental und im finsteren Loch bei Stützer- bach, auf Porphyr am Triefenden Stein bei Friedrichroda 490 m, am Inselsberg, im Dietharzer Grund (Dr. W.), im Backofenloch bei Tabarz (nur 475 m), im Tal der Ohre von Stutzhaus bis Oberhof 585-650 m, am Räuberstein und Bärenstein bei Oberhof 650—750 m, am Beerberg und Schneekopf 910 m, auf Porphyr im Marktal und am großen Helmsberg bei Ilmenau, im Gehlbergs- grund (Nicolai), am Gehlberger Bahnhof (Krahm.), bei der Brandleite im wilden Geratal, an Grauwackenfelsen bei Sonneberg (Br.). Juni— Juli. Philonotis Brid. Übersicht der Arten. a) Bl. durch Mamillen doppelt gezähnt Robust, hoch, Bl. einseitswendig, längsfaltig, umgerollt, Rippe stark, lang austretend, auch bei den Hüllbl.; Zellen locker, durch- Ssichüg»Rale a een eerren calcarea. Weniger stark, schwammig, filzig, gelbgrün, Bl. aufrecht abstehend, gefurcht, unten um- gerollt *.02. Sr meines. fontana. Wie vorige, Bl. länger gespitzt, mit langer, ge- sägter Granne, Gebirgsform der vorigen . . Tomentella. Wie fontana, doch mehr starr, Bl. anliegend, iunmeimp alpın. 0. 0... seriata, Schwächer als fontana, Bl. sichelförmig, ohne Falten, Rippe schwach; Sumpf .... . - caespitosa. Der Ph. Tomentella verwandt, zarter . . . . Osterwaldii. b) Bl. mit einfachen Zähnen Sehr klein, zart, liegend bis aufsteigend, mit haarfeinem Stgl. und sparrigen Hüllbl. . . Arnelli. 5cm, dicht, Bl. schmallanzettlich, flach, ohne Furchen, Zellen nur in der oberen Ecke mamilos sea. 2... or, marchica. Philonotis Brid. 352. Ph. calearea Br. Eur. II. 260-390 m, selten; steril an kalkigen, quelligen Orten bei Schnepfental und häufig im oberen Rautal bei Jena, auf der Krummhofswiese und bei K1.-Breitenbach 14* 212 Röll. (Krahm.), Arnsberg bei Eisenach (Gr., Rudert), in Wiesen- gräben bei Ohrdruff (Dr. W.), auf Sand um Hohenfelden bei Kranichfeld (Dr. Kämmerer), auf quelligen Wiesen bei Reinsfeld (W.), aufWiesen umZweifelbach bei Kahla (Schmiedeknecht), auf Zechstein bei Thal (G r.), zwischen Schwarza und Zeigerheim und unter Schwarzens Hof bei Rudolstadt (Meurer), Neukirchen bei Coburg (Br.). Juni; früher auch bei Halle (Bernau). 353. Ph. fontana L. 1..—IV. 195-910 m; auf Silikatgestein, an Quellen und in Sümpfen verbreitet, meist steril; cfr. bei Schnepfen- tal, Reinhardsbrunn, Ilmenau, Eisenach, am Inselsberg, an der Schmücke, bei Katzhütte, zwischen Vesser und Schleusingen. Juni — Juli. var. tenue Bauer im Kehltalsgraben bei Oberhof mit 5 Blüten, 1875 von mir als hohe, schmächtige f. ohne Namen angegeben. var. aristinervis Mönkem. Wiese am Moorteich der kleinen Wipfra bei Unterpörlitz unweit Ilmenau 1884. var. falcata Brid. in Gebirgsbächen bei Reinhardsbrunn, Marien- tal, Veilchenberg und Mosbach bei Eisenach (Gr.), Königshaus bei Thal (Gr.), auf Kies zwischen dem Falkenstein und Oberhof, am Inselsberg, am Mordfleck bei der Schmücke. f. nigrescens auf der Ebertswiese bei Tambach. 354. Ph. Tomentella Mol. (Ph. alpicola Jur.) III. IV. auf Rot- liegendem vor dem Annatal bei Eisenach 1872 von mir gefunden, aber erst später von Loeske erkannt; auf Porphyr im Schneetigel bei Gehlberg (Rein. 1903), im Dietharzer Grund (nach Janzen von Wicke als Phil. font. v. compacta Sch. gesammelt), an der Westgrenze Thüringens bei Geisa (leg. Goldschmidt)! f. laxa Loeskean triefenden Felsen im Mittelwassergrund bei Dietharz (Dr. W.). f. gemmiclada Loeske et Grebe mit zahlreichen, sehr dünnen, kleinblätterigen, abfallenden Ästchen und Kurztrieben, an feuchten Porphyrfelsen bei Dietharz 450 m (leg. Grebe)! 355. Ph. seriata Mitt. IV. auf der Ebertswiese an der Schmal- kalder Hütte bei Tambach in einer zarten und einer stärkeren Form, von Loeske bestimmt; häufiger im Erzgebirge. 356. Ph. caespitosa Wils. II. III. auf Sand im Elfensee bei Marksuhl (mit Flagellen), im Heidesumpf bei Waldau bei Osterfeld (Schl.)!, bei Unterpörlitz unweit Ilmenau, auf Rotliegendem im Mariental bei Eisenach (Kr.), bei Finsterbergen (Grebe), auf Porphyr im Schneetigel bei Gehlberg (Rein.), am Mordfleck bei der Schmücke (1880), auf Porphyrit an der Gabel bei Frauenwald. a ER NIE A Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 213 f. laxa Loeske (Ph. laxa W. non Lpr., Ph. caespit. var. laxa (Warnst.) Lske. et Warnst.), auf Sand im Froschgrund bei Unter- pörlitz, auf Rotliegendem am gehauenen Stein über dem Knöpfels- teich bei Eisenach mit Mniobryum albicans (Gr.), habit. der Ph. capillaris ähnlich. 357. Ph. Osterwaldii Warnst. II., 1868 auf Sandboden bei Schnepfental von mir gesammelt, zeigt nach Loeske, wie eine ähnliche Form, die Oertel bei Orlas in Nordthüringen fand, Merk- male dieser Art. Eine ähnliche f. sammelte ich zwischen Hebstal und der Gaimühle im Odenwald. Ph. Osterwaldii ist nach Loeske vielleicht die f. der Ebene von Ph. Tomentella. 358. Ph. Arnelli Husn. (Ph. capillaris Milde) II. III. Sünna bei Vacha (G.), auf Rotliegendem über dem Knöpfelsteich bei Eisenach (Mönkemeyer, Dr. W.), im Karthausgarten bei Eisenach. 359. Ph. marchiea Brid. II. III. auf Felsen des Rotliegenden an der Weinstraße bei Eisenach leg. Kr., det. Loeske. f. laxa Loeske (Ph. laxa Lpr.) an Sandsteinfelsen bei Hain- buchen unweit Roda bei Jena (O e.). Anmerkung: Ph. rivularis Warnst., nach Roth eine Jugend- form, von Jaap für den Schmücker Graben angegeben, habe ich nicht gesehen. XIV. Timmiaceae. Timmia Hdw. 360. T. megapolitana Hdw. v. bavarica Brid. III., 3cm hoch, glanzlos, etwas kraus, spärlich aber cfr. auf Zechsteingeröll über dem Mörlagraben bei Rudolstadt, von Meurer entdeckt, spärlich und steril auch auf Zechtsteindolomit bei Frankenhausen am Fuß des Meißner von Grebe gefunden; im Fichtelgebirge schon früher vonFunck und später von Laurer, in Oberfranken von Arnold gesammelt. Da der Thüringer Standort zum Teil durch abfallendes Geröll verschüttet ist, so hat Janzen Exemplare des Mooses mit Erfolg in der Landgrafenschlucht bei Eisenach an- gepflanzt. Sommer. XV. Hedwigiaceae. Hedwigia Ehrh. 361. H. albieans Web. (H. ciliata Ehrh.), an eine kräftige @rimmia erinnernd, Bl. länglich-lanzettlich, ohne Rippe, papillös, meist be- haart, Kpsl. eingesenkt. II. III. 220—650 m; in der Bergregion auf 914 Röll. Silikatgestein verbreitet, durchs Gebiet nicht selten cir., am Roten Berg bei Erfurt auf Gips (Rl, Rein.), in Nordamerika 1912 von Jevett auf Kalk gefunden (vergl. Bryologist XV 1912). var. leucophaea Br. Eur. verbreitet; auf Rotliegendem um Eise- nach, auf Porphyr um Friedrichroda und am Inselsberg, auf Ton- schiefer im Schwarzatal, auf Porphyrit um Manebach bei Ilmenau. var. viridis Br. Eur. am Gottlob bei Friedrichroda und im Drusental bei Brotterode, auf Basalt am Bleß bei Salzungen. Juni. Übersicht der flachblättrigen pleurocarpen Moose. Sehr kleine, schatten- oder wasserliebende Moose, farnwedelähnlich mit unten am Rücken ge- flügelten Bl. und Dieranum-ähnlicher Frucht . Füssidens. Wie vorige, klein, im Wasser flutend, büschelig- BE ae ,:; Octodiceras. Sehr große, flutende dunkelgrüne "Wassermoose, zwei- oder dreizeilig beblättert, Bl. ohne Rippe . Fontinalis. Mittelgroße, hellgrüne, flache Baum- und Felsen- Moose, ohne, oder mif kurzer Rippe... . . Neckera. Ähnlich, unregelmäßig gabelig verzweigt, Bl. mit Ren. ar. mager, Homalia. Mittelgroß, weißgrün, Erdmoos an quelligen Stellen, mit großen, fast kreisförmigen, rippenlosen Bl... Hookeria. Klein, sehr glänzend, Blattgrundzellen eng, linear Isopterygium. Mittelgroße, niederliegende, hellgrüne, seltener dunkelgrüne, glänzende kurzästige Erd- und Steinmoose, Rippe doppelt, Blattgrund herab- lautend, Töckerzele —.. ....,...,., Plagiothecevum. Ähnlich, dem Gesteine fest anliegend, mit eiläng- lichen, stumpflichen, rings kurz gezähnten Bl. it kusver Dopeie . .... .... ., Rhynchostegium depressum. XVI. Fissidentaceae. Fissidens Hdw. Übersicht der Arten. Klein, Blattsaum bis zur äußersten Spitze reichend bryoides. Sehr klein, Bl. 3—4paarig, ungesäumt, an der Spitze gekerbt; Tonboden im Buchenwald. ..... exilis. Wie vorige, Bl. ganzrandig, 4—6 paarig; auf Erde exiguus. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 215 Klein, Bl. lang, schmal, Saum vor der Spitze ver- schwindend, Kpsl. stark gekrümmt; Erde . . . incurvus. Sehr klein, Rippe und Saum vor der Spitze ver- schwindend, schattige Steine in und an Bächen pusillus. Größer, Bl. lang, scharf zugespitzt, mit gelblichem, wulstigem Saum; Zellen groß; am Wasser . . . crassipes. Größer, schlank, unten rotfilzig, Bl. ungesäumt, Frucht endständig; Torfboden. ....... osmundoides. Mittelgroß, gedrungen, meist dunkelgrün, Bl. un- gesäumt, klein gesägt, Früchte am Grund der Triebe; Kalk; Lehm, Tonboden -— .. : .. taxifolius. Bis 8cm hoch, schlank, häufig fruchtend, Bl. ge- säumt, oben gesägt, Frucht in der Mitte des Jahrestriebs; Sumpf, feuchte Felsen. .... adiantoides. Zwischen tazxifol. und adiant., Blattsaum wulstig, wie getuscht, Zellen klein; trockene Felsen . . . cristatus. 362. F. bryoides Hdw. I.—III. häufig an Erdlehnen, Gräben, Waldwegen, in Mauerritzen, auf Kalk, Lehm, Sand und Rotliegendem bis ins Gebirge. Oktober—November. f. Tongiseta Rl. Seta 1!1/, cm lang, im Steiger bei Erfurt (Rein.). 363. F. exilis Hdw. (F. Bloxami Wils.) I.—III. 150—400 m; im Pfarrgarten zu Vargula (herb. R.), auf Keuper bei Schnepfental im Walde der 3. Haarth, in der Sandregion bei der Reinhardsbrunner Mühle, an Waldgräben bei Tabarz, um Mühlhausen mit F. bryoides, aber seltener (M.), auf Muschelkalk im Hain bei Arnstadt (Lucas, Ram.), auf Kalk und Lehm im Kellergrund bei Erfurt (Rein.), bei der Silberhütte, bei Hochheim, bei Schellroda, auf Kupferschiefer- schutt zwischen dem Clausberg und Stedtfeld mit F. bryoides (Wuth), auf Zechstein an Bergwerkshalden im Walde bei Reinhards- brunn mit Anodus Donii (Wenck), Niederfüllbach und Neustadt bei Coburg (Br.), auf Rotliegendem am Zimmerberg! und im Kessel- graben bei Friedrichroda (R.). Winter. Durch die beiden letzten Standorte ist F. exilis auch für das Ge- birge nachgewiesen. 364. F. exiguus Sull. (7. viridulus v. Zylei Wils.) Il. am Fuchs- berg bei Leisling bei Weißenfels auf Erde mit Dicranella subulata (Krieger, April 1904)!, neu für Deutschland, außerdem noch in Nordamerika und England. 365. F. ineurvus W. et M. II. III. zerstreut ; an schattigen Gräben und Bächen um Mühlhausen (M.)!, auf schattigem Kalk- und Keuper- boden an der Silberhütte, im Hopfengrund und um Rhoda bei Erfurt 216 Röll. (Rl.u. Rein.) und am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), auf Sand- steinblöcken zwischen Rothenstein und Schiebelau bei Jena, auf Rotliegendem zwischen Manebach und dem Mönchshof bei Ilmenau 650m, im Kesselgraben bei Friedrichroda (R.), in der Drachenschlucht bei Eisenach (R.), auf Porphyrit bei Winterstein (R.), auf Zechstein am Wartberg (R., Rl.) und unter dem Hain bei Rudolstadt (Meurer), auf grasigen Plätzen bei Niederfüllbach und in der Haarth bei Coburg (Br.). Winter. 366. F. pusillus Wils. II. III. ziemlich verbreitet; auf Sandstein im Quelltal zwischen Schnepfental und Reinhardsbrunn 355 m, bei Eisenach und Mosbach (Gr.), um Jena, bei Roda, im Zeitz- grund bei der Cursdorfer Mühle, bei Sulza, Zöllnitz, 230 m, bei Watzen- dorf und Neustadt bei Coburg (Br.); auf Kalk im Rautal bei Jena, auf Dolomit bei Eisenach (Gr.) und am Wartberg bei Thal (Gr.), cfr. auf Geröll der Ruine Scharfenberg bei Thal (Loeske), auf Rot- liegendem bei Friedrichroda 490 m, an der Wartburg, im Annatal und Mariental (Kr., Gr.), in der Drachenschlucht bei Eisenach (C. M., Gr.), auf Porphyr bei Oberhof, im Inselsberggraben (R.) 750 m, im Körnbachtal bei Elgersburg. Sommer. Limpricht, Milde und Molendo betrachten F. pu- sillus als f. von F. incurvus und diesen als var. von crassipes. Mo- lendo sagt in den Laubmoosen Bayerns: „es ist wahrscheinlich, daß F. pusillus durch den eingetretenen Diöcismus und infolgedessen durch die Wechselbeziehungen der Organe von F. incurvus, oder daß beide (F. incurvus und pusillus) von einer früheren Art mit schwan- kendem Blütenstand abstammen“. 367. F. erassipes Wils. I.—III. an den Wehren der Unstrut, Wipper und Saale (R.), im Florabad bei Halle (C. Müller), um Mühlhausen am Unstrutwehr bei der Glotzschen Badeanstalt häufig und auf Holz daneben (M.)!, auf Rotliegendem in der Elfengrotte bei Eisenach. Juli—August. Mit F. crassipes wächst zuweilen der kleinere, einen Monat früher reifende F. Arnoldi Ruthe zusammen. Die Exemplare des F. Arnoldi von Wertheim leg. Stoll zeigen an demselben Stämmchen Bl. mit starkem und schwachem Blattsaum (vergl. Hed- wigia April 1911). 368. F. osmundoides Hedw. I. II. cfr. im Mutzenbrunnental bei Oldisleben (Oe.), an der hohen Buche bei Arnstadt (W.), (auf Kalk ?), von Oertel auch in der Irmischia 1882 auf Torfwiesen bei Alperstedt angegeben, was vielleicht auf einer Verwechselung mit F. adiantoides beruht. Ich habe das Moos dort nicht gefunden. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 217 369. F. taxifolius L. I.—III. auf Erde in der niederen Berg- region verbreitet, gern auf Waldboden und an Hohlwegen auf leh- migem Sand und auf Rotliegendem, aber auch auf Kalk und Dolo- mit, meist steril. November—Februar. var. parvulus Ruthe, klein wie F. incurvus, mit diesem am Bach- stelzenweg bei Erfurt (Rein.). 370. F. adiantoides (L.) Hedw. 1.—IV. ziemlich verbreitet an sumpfigen Stellen; auf Sumpfwiesen am Binger Teich bei Marksuhl, bei Schnepfental cfr., Friedrichroda, cfr. im Drusental (Käm- merer), am Hausberg bei Jena cfr., reich fruchtend in der Triesnitz und im Sumpf bei Closewitz unweit Jena, in sehr hoher Form mit Hypnum commutatum und Bryum pseudotriquetrum in einem Wiesen- graben zwischen Kunitz und dem Thalstein, im Alperstedter Pferde- ried bei Erfurt, auf der Waltersleber Wiese bei Erfurt (Rein.), auf Porphyr bei Thal (Gr.), im Frankenwald bei Rothenkirchen (W. u. Mol.), häufig auf Rotliegendem bei Eisenach, Landgrafen- schlucht, Mariental, Breitengescheid, Drachenschlucht, Veilchen- berge, Dornhecke, Ludwigsklamm am Wasserfall (Gr, Janz., Rudert), cfr. an der Sängerwiese bei Eisenach (J an z.), im Mühltal bei Ziegelroda (O e.), cfr. in kalkhaltigen Wiesengräben bei Reinsfeld bei Arnstadt (W.), auf Sand bei Schwarzens Hof über Schala bei Rudolstadt cfr. (M.), auf Sand und Zechstein an den Teichen bei Unterpörlitz und Ilmenau. Dezember—Mai, in Thüringen im März. var. marginatus Brid. (v. collinus Braith.) im Hochheimer Holz bei Erfurt (Rein.). var. distantifolius Rl. v. n. schlank, entfernt beblättert, Bl. klein, kraus, II. auf einer Sumpfwiese am Utzberger Holz (Sachsenholz) zwischen Hain und Meckfeld bei Erfurt mit Sphagnum laricinum. 371. F. eristatus Wils. 1857 (F. deeipiens Not. 1863) II. III. auf Sandstein und Muschelkalk am Geitzenberg bei Schnepfental, auf Muschelkalk am Petersberg, Reihersberg, Goldberg und Hörsel- berg bei Eisenach (Gr.); bei Berka an der IIm (Bornm.); am Hausberg, im Rautal und Ziegenhainer Holz bei Jena; auf Zechstein bei Tabarz, am Wartberg bei Ruhla (Röse als F. adiantoides), an Felsen des Rotliegenden im Johannistal, Mariental undder Landgrafen- schlucht bei Eisenach 325m (Rl., Kr., Janz.) und am Abtsberg bei Friedrichroda. Dieses von Milde, Roth und Loeske als Art be- trachtete Moos führt Limpricht als Varietät von F. adiantoides an. Pfeffer hält es für einen an trockenen Standorten ge- bildeten F. adiantoides und leugnet seinen Diöcismus. 218 RN. Octodiceras Brid. (Conomitrium Mont.) 372. O. Julianum Savi, wie Fissidens, flutend, II. im Schloß- brunnen zu Schleiz (herb. Caspary). xXVIl. Fontinalaceae. Fontinalis Dill. em. Übersicht der Arten. Robust, kaum glänzend, Stgl. und Äste scharf dreikantig, Bl. faltig, gekielt scharfrückig . . . antipyretica. Wie voriges, rötlich glänzend, Bl. länger, gekielt, die Astblätter firnisglänzend, rundrückig. . . . . Kindbergii. Weniger robust, Stgl. und Äste rund behlättert; BE nicht gekiell 2 2 2,0. en squamosa. 373. F. antipyretia L. I.—IV. in Sümpfen, stehenden und langsam fließenden Gewässern, an Steinen und Erlenwurzeln ver- breitet, meist steril; cfr. im Teich am Königshaus bei Thal 600 m (Gr.), im Teich vor der Landgrafenschlucht bei Eisenach (Kr., Janz.), im Rhodaer Bach bei Erfurt (Rein.), in den Wiesen- sümpfen bei Kunitz unweit Jena, im Frankenwald bei Friedersdorf (Jäcklein), in den Gebirgsbächen gemein, aber nur steril. August. var. alpestris Milde auf Kalk im Steiger am Forsthaus Rhoda bei Erfurt, im Sumpf des langen Grundes bei Arnstadt (Krahm.). var. dolosa Card. vergens, auf Kalktuff im „Spring“ bei Mühl- berg zwischen Gotha und Arnstadt, nähert sich nach Roth F. ar- vernica Card. var. montana H. Müll. auf Rotliegendem im Körnbachtal bei Elgersburg; bei Stutzhaus (Rein.). var. latifolia Milde, Bücheloh bei Ilmenau. 374. F. Kindbergii Ren. et Card. II. auf Sand im Sumpf des Birkenwaldes am Strüppig bei Unterpörlitz unweit Ilmenau. Dieses in Deutschland seltene Moos sammelte ich zuerst 1888 auf der Insel Vancouver im Stillen Ozean und später im nordameri- kanischen Kaskadengebirge in einer f. gracilior Card. und einer f. robustior Card. Die Thüringer Exemplare nähern sich dem F. anti- pyretica var. alpestris Milde, die ich in Wiesengräben bei Bocklet und Dr. Flach in Aschaffenburg bei Gersfeld in der Rhön sammelte, sowie dem F. Kindbergüi, ds Mönkemeyer am Schwaben- himmelberg in der Rhön fand. Außerdem ist F. Kindbergii noch aus den Ardennen, leg. Cardot, sowie aus der Schweiz, Oberitalien und Istrien bekannt. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 219 375. F. squamosa L. I. Ill. von Bieber 1803 in Thüringen entdeckt; selten; in der Wipper bei Sachsenburg (O e. 1890), in der Ohre bei Luisental nächst Ohrdruff (Grebe 1905, später dort auch von Dr. Winter gefunden); im Frankenwald bei Rothenkirchen (W.u. Mol). Anmerkung: F. gracilis Ldb. zunächst im Sengenbach am Schwabenhimmelberg in der Rhön (G.)!, F. hypnoides Hartm. bei Ammendorf an der Elster leg. Oe. (nach Angabe von Bernau). XVIll. Neckeraceae. Neckera Hdw. em. Übersicht. Weißgrün, glänzend, Bl. ungerippt, Kpsl. ein- gesenkt, an Buchen — .. 0... 2.02 ..% pennata. Kleiner, glanzlos, grün; Bl. unten an einem Rand zurück-, am anderen eingeschlagen, Seta kurz; Buchen, Bichten 2... nn... pumila. Sehr groß und robust, glänzend, Bl. sehr stark wellig, Seta.länger: Keen . .ı...,... erispa. Kleiner, weich, bleich, glänzend, Bl. flach, nicht wellig, oft mit Flagellen; Bäume, Felsen . . . . complanata. Groß, wie erispa, braungrün, weniger glänzend, alte Stgl. gelblich, Bl. mit Paraphyllien und hal- BER r: eain.c.n. turgida. Mittelgroß, bläulichgrün, glänzend, Äste und Bl. nach unten gekrümmt, mit halber Rippe, Früchte auf der Rückenseite entspringend, nach oben ge- Iichtet Wall Beken 0... ...0.. Homalia_ tricho- manoides. Neckera Hedw. em. 376. N. pennata Dill. II. III. 260—710 m; an Buchen, sehr zer- streut; im Loderslebener Forst (Oe.), im Meusebacher Forst bei Jena 290 m, im Walperholz bei Arnstadt (Lucas) und cfr. im Waldsberg (Krahm.), bei Singen (Schönheit), bei Schleu- singen (Ilse)!, bei Coburg (R.)!, bei Sonneberg (Br.), bei Kammer- berg, im Schurtetal und Körnbachtal bei Ilmenau, zwischen Gehlberg und dem Mönchshof, im Kesselgraben bei Friedrichroda, im Felsental bei Tabarz 490 m, am Inselsberg 700 m, an den Hängen des Schwarza- tals im Buchenwald zwischen Oelze und Masserbergen 585 m, im Frankenwald bei Lobenstein, bei Rothenkirchen, im Buchbacher 2330 Röll. Grund, an der Hild und auf der Höhe von Langenau gegen Dürren- weid hin 620 m (W. u. Mol.), zwischen Langenau und Nord- halben. April. var. saxicola Schlieph. auf Rotliegendem bei Eisenach (Schl.), an nassen Felswänden in der Drachenschlucht (Gr., Kr.), und in der Elfengrotte bei Eisenach. 377. N. pumila Hedw. III. selten; im Frankenwald bei Rothen- kirchen fertil(Jäcklein), an Fichten bei Elgersburg, am Gickelhahn bei Ilmenau (Everken), an Fichten in der Sieglitz bei Arnstadt (Krahm.), an Buchen bei Arnstadt (Lucas, W.). var. Philippeana Br. u. Sch. im Frankenwald an einer Buche an der Hild bei Rothenkirchen 490—525 m (W. u. M ol.). 378. N. erispa L. II.—IV. 160-650 m; an Buchen und Eichen, auf Waldboden, an Felsen; zerstreut; auf Kalk bei Laucha (O e.), an Eichen am Kyffhäuser (Oe.), im Walde hinter dem Hausberg bei Jena und unter Kiefern mit H. molluscum und chrysophyllum, an den Kernbergen bei Jena 325m, bei Schnepfental 390 m, auf Muschel- kalk cfr. bei Arnstadt (Lucas, Krahm.), an Felsen des Rot- liegenden cfr. im Annatal und in der Landgrafenschlucht bei Eisenach 290—360 m, am Steinbächer (Kr.), steril in der Elfengrotte, am Kielforst, bei Epichnellen (Gr, Wuth.), cfr. auf Dolomit am Wartberg bei Ruhla 650 m, bei Altenstein (Kämmerer), stellen- weise in der Kalk- und Sandregion in Nordwestthüringen 160425 m (M.), cfr. auf Tonschiefer im Schwarzatal und im Werrtal bei Blanken- burg 260—360 m, im Frankenwald verbreitet 425585 m (W. u. M ol.), auf Sandboden am Schönberg bei Gumperda (Schmiede- knecht), im Hain und Schalaer Wäldchen bei Rudolstadt (M.), auf Zechstein im Mörlagraben bei Rudolstadt (M.), auf Porphyr am Schwalbenstein bei Ilmenau, im Finsteren Loch und im Rabental bei Stützerbach. Mai— Juni. 379. N. complanata L. I.—IV. 130—750 m; an Laubbäumen und Felsen häufig, meist steril; cfr. bei Jena, im Annatal bei Eisenach (Kr.) und am Wartberg bei Thal (Gr.). April. 380. N. turgida Jur. (N. Menziesii auct.) III. sehr selten; an Felsen des Rotliegenden im Dietharzer Grund 1851 von Röse ent- deckt, seitdem vergeblich gesucht. In der Rhön auf Basalt am gr. Otterstein (G.)! Homalia (Brid.) Br. Eur. : 381. H. triehomanoides Schreb. 1.—IV. am Fuß der Laubwald- bäume und auf Waldboden und Gestein verbreitet im ganzen Gebiet, auch häufig cfr. September—Oktober. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 221 XIX. Leucodontaceae. XX. Lempophyllaceae. XXI. Entodontaceae. XXll. Hookeriaceae. Übersicht. Kräftig, braungrün, Stgl. und Äste kätz- chenförmig, oft gebogen, Bl. faltig, ohne Tanne: . Baume ;: ‚0... =, er Robust, bräunlich bis grünlich mit gelb- grünen Spitzen; Rippe kräftig; Bäume und.belsen „. . „... 0.0.0 2 Kleiner, Äste dick fadenförmig, zierlich gekrümmt, Bl. kurz zweirippig; Felsen des Tieflandes. u... ., Kräftig, kätzchenförmig, Kpsl. aufrecht; Waldmoos 2... 202%. Zarter, weich, glänzend, büschelig, mit peitschenförmigen Ästen, Bl. länger zu- gespitzt, Kpsl. geneigt; Felsen im Wald Zart, dicht, grün bis rötlich glänzend, an den. Felsen angedrückt : .: .:.-.- 1... -. Stattlich, aber zierlicher, als das ähnliche Hylocom. Schreberi, gelblich, flach, rip- penlos, mit hellen Blflügelz., Kalkmoos Kleiner, goldbraun seideglänzend, krie- chend, mit aufrechten, kätzchenförmigen Ästen, Bl. kurz lanzettlich, rippenlos, Zellen der Blattspitze rhomboidisch ; auf Holz, oft mit Hypn. cupressiforme . - Wie voriges; grün seideglänzend, Bl. länger zugespitzt, alle Zellen linear, häufig cfr.; Bauer en. Gelbgrün, fadenförmig,wie Hypn. cupressif. var. filiforme, Bl. mit Rippe, an Bäume und Felsen angedrückt . .... . - Stattlich, angedrückt, bleichgrün glänzend, Bl. groß, flach, rund, lockerzellig; an schattigen, kalkfreien, quelligen Orten Leucodon sciuroides. Antitrichia curtipendula. Pterogonium ornitho- [podioides. Isothecium viviparum. myosuroides. Orthothecium intricatum. Entodon orthocarpus. Platygyrium repens. Pylaisia polyantha. Pterigynandrum filiforme. Hookeria lucens. XIX. Leucodontaceae. Leucodon Schwer. 382. L. seiuroides L. 1.—IV. 75—-875 m ‚an alten Baumstämmen und auf dem verschiedensten Gestein im ganzen Gebiet gemein; er: an der Dornhecke bei Eisenach (Gr., Rudert), bei der hohen 222 Röll. Sonne (Kr.), an den Weiden der Wöllnitzer Wiesen bei Jena, im Hain bei Rudolstadt (Meurer), im Leislinger Holz bei Weißenfels (Schl.), an Felsen der Steinklippe bei Wendelstein (Oe.), auch steril auf Sandstein des Schönberger Schlosses bei Naumburg (Scehl.). März—April. f. pulvinatus niedrig, wie Orthotrich., an Weiden im Geratal. f. erispifolius Mat. im Steiger bei Erfurt und zuweilen mit der Hauptform. f. compactus auf Basalt der Rhönvorberge. Antitrichia Brid. 383. A. eurtipendula L. II.—IV. 195—710 m; an Laubbäumen, auf Waldboden und Gestein verbreitet, weniger häufig als Leucodon, doch häufiger fruchtend, z. B. im Loderslebener Forst (Oe.), bei Lengsfeld, an den Gleichen und am Rennsteig. Oktober—April. Pterogonium Sw. 384. Pt. ornithopodioides (Hedw.) Ldbg. (Pt. gracile Sw.) III. von Bridel 1797 am Inselsberg entdeckt, selten; auf Rotliegendem der Wartburg bei Eisenach 425 m und häufiger auf quarzreichem Ton- schiefer des Kirchfelsens im Schwarzatal bei Blankenburg 325 m (C.M., R1.), am Katzenstein im Werrtal (Schmiedeknecht), auf Porphyr am Meisenstein spärlich (Loeske). XX. Lembophyllaceae. Isotheeium Brid. em. 385. I. viviparum (Neck.) Ldbg. (I. myurum Brid.) I.—IV. ver- breitet, gemein an Bäumen, auf Waldboden, an Felsen aller Art. Oktober— April. var. robustum Br. Eur. nicht selten im Gebirge, am Beerberg, im Kehltal und im Eimersbach bei Oberhof 810-880 m. var. elongatum Rl. 1883 nicht selten. var. filiforme Brid. an Buchen auf der Hunnenkuppe bei Sal- zungen. 386. I. myosuroides L. (Eurhynch. Sch.) IL.—IV. 230—940 m; an Felsen der Silikatgesteine verbreitet; oft in großer Menge; an Sandfelsen bei Rudolstadt (R.), Garsitz (Krahm.), bei Maua unweit Jena 230 m, häufig auf Rotliegendem bei Eisenach 290—390 m; in der Ludwigsklamm cfr. (Janz.), am Kyffhäuser 490 m (Oe.), am Bielstein im Apfelstedter Grund bei Tambach, auf Porphyr am Triefenden Stein bei Friedrichroda, am Thorstein, am Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 223 Inselsberg cfr., am Räuberstein, am Bärenstein, am ausgebrannten Stein bei Oberhof 585—810 m, am Beerberg 940 m; am gr. Helms- berg, am kleinen Hermannstein und Schwalbenstein bei Ilmenau, Emmastein bei Manebach, am gr. Helmsberg und im Marktal bei Stützerbach, am blauen Stein bei der Schmücke, auf Tonschiefer im Schwarzatal und im Werrtal bei Blankenburg 230—490 m, im Frankenwald bei Rothenkirchen (W. et Mol.). Dezember—Februar. var. falcatum Jaap auf oberem Keuper (Rät) an der Wachsen- burg bei Arnstadt. var. filiforme Jaap daselbst. var. cavernarum Mlde., zarte Höhlenform, im Gebirge hier und da mit der Hauptform, als feiner Überzug unter überhängenden Felsen; auf Tonschiefer im Schwarzatal, auf Porphyr im Gebirge bei Oberhof; an der Rodelbachsmühle bei Georgental (Dr. W.), auf Rotliegendem bei Thal (Dr. W.). XXI. Entodontaceae. Orthotheeium Sch. 387. O. intrieatum Hartm. II. III. selten; 1865 von Geheeb auf Muschelkalk in Felsenritzen am Nordhang des Hausbergs bei Jena in 290 m Höhe entdeckt; auf Dolomit am Wartberg bei Ruhla (Gr.), auf Rotliegendem im Annatal bei Eisenach 325 m steril (C. M,,-Rl, R. Rudert.-G2; DE W). Anmerkung: O. rufescens Dicks. zunächst im fränkischen Jura (Arnold). Entodon C. M. (Cylindrothecium Sch.) 388. E. orthocarpus (Lapyl.) Ldbg. (Cylindrotheeium concınnum Not.) II. 115—410 m; charakteristisch für die Muschelkalkformation und daselbst an Felsen und auf Waldboden verbreitet, steril; am Schlifter bei Freyburg an der Unstrut (C. Müller, Sch lieph., Garcke), bei Gehofen und an der Sachsenburg 260 m (O e.), häufig auf den Kalkbergen vom Kielforst bei Eisenach bis Georgental, häufig am Ziegenberg, Burgberg, Geitzenberg und Hermannstein bei Schnepfental; auf Keuper und Ton bei Arnstadt ziemlich verbreitet (Kr.), auf Kalk am kl. Seeberg bei Gotha (Dr. W.), bei Hochheim, Tieftal, Schöntal bei Erfurt, bei Berka an der Im (Bornm.), in Nordwestthüringen seltener, aber häufig bei Mühlhausen (M.), auch in Ostthüringen verbreitet; so bei Jena im Rautal, am Forst, an den Kernbergen, am Jenzig; bei Rudolstadt selten auf Zechstein und auf Kiesboden unter der Lohmühle (Meurer). [80] [897 » Röll. Platygyrium Br. Eur. 389. Pl. repens Brid. II. III. selten; im Hainich an Birken und Buchen (M.), am Inselsberg (G.), an Birken am Waisenhaus zu Mühl- hausen (M.), Waldbuchen zwischen Kyffhäuser und Ratsfeld (Quelle), im Steiger bei Erfurt (Rein., R1.), Buchen oberhalb Sonneberg (Br.). Frühling. f. gemmiclada Lpr. am Hubertussumpf im Steiger bei Erfurt. Pylaisia Br. u. Sch. 390. P. polyantha Schreb. I.—III. mit Leskea polycarpa und Leucodon an alten Bäumen, vorzüglich Weiden, gemein in der Ebene, aber auch in der Bergregion verbreitet. Oktober—März. var. julacea L. et A., var. homomalla Ldb., var. longieuspis Ldb. bei Erfurt. var. dentata Rl. in Hedw. 1902 mit entfernt gezähnter Blattspitze, auf schattigen Kalksteinen im Buchenwald der Mühlberger Leite zwischen Gotha und Arnstadt. Diese Varietät fand ich auch im Odenwald und bei Herkulesbad in Ungarn, v. Leonhardi sammelte sie im Vogelsberg und Oertel an der Roßtrappe im Harz. Doch ist sie kaum als Varietät zu betrachten, da sie zuweilen zwischen der gewöhnlichen f. auftritt. var. tenue RI. v. n., sehr zart, mit fädigen Sprossen auf Kalktuff und Keuper bei Mühlberg zwischen Arnstadt und Gotha. Pterigynandrum Hedw. em. 391. Pt. filiforme (Timm.) II.—IV. 260—975 m; an Baum- stämmen und auf Steinen verbreitet ; cfr.im Waldecker Forst bei Jena, auch auf erratischen Blöcken bei 260 m, häufig bei Eisenach, selten bei Arnstadt; cfr. auf Basalt am Dolmar bei Meiningen, im Gebirge an Buchen und Felsen gemein. Mai— Juni. f. subtile, sehr zart, im Höllental bei Lichtenberg. var. heteropterum Brid. auf Gestein im Gebirge nicht selten. f. saxicola auf Basalt der Rhönvorberge. Anmerkung: Olasmatodon parvulus (Hp.) Sull. (Hypn. parvulumC. M., Anisodon Bertrami Sch.), das Röse in seiner Übersicht der Laubmoose Thüringens anführt, wurde 1851 von Apotheker Bertram in der Heide bei Düben in der preußischen Provinz Sachsen außerhalb des Gebietes gefunden. — Anacamptodon splachnoides (Froel.) Brid. zunächst bei Lohr am Main leg. Dr. Stadler, von dem ich Exemplare cfr. besitze. Doch fanden wir es am Standort später nicht mehr wieder. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 225 XXll. Hookeriaceae. Hookeria Sm. 392. H. lucens L. (Pterygophyllum lucens (I;.) Brid.), von Bri- del 1801 bei Eisenach und Tambach entdeckt, II. III. 260720 m; cfr. im Wolwedatal am Kyffhäuser (O e.), cfr. in der Sandregion im Waldecker Forst bei Jena 260—290 m, cfr. auf Tonschiefer am Eisen- berg bei Unterwirrbach unweit Rudolstadt, hier von Alex. Braun entdeckt und von Apotheker Dufft wiedergefunden!, cfr. auf Rot- liegendem in der Landgrafenschlucht bei Eisenach (Paul Ge- heeb!, Rudert, Janz., Kr.), im Annatal (Frau Professor Ihle)!, im Marktal am Wasserfall bei Ilmenau, unterhalb des Höllenfelsens bei Schmalkalden (Apotheker Reinstein), auf Porphyr im Floßgraben bei Oberhof (herb. Röse), am Schloß- brunnen im Walde bei Oberhof 720 m, am Venetianerbrunnen bei der Schmücke (Kämmerer), im Marderbachgrund bei Dietharz (Bornm.). Oktober. XXIII. Plagiotheciaceae. Isopterygium Mitt. Übersicht.der Arten Weißgrün, auf festen Boden der Fichtenwaldwege angepreßte Rasen. Blattspitze dünn, gesägt, Zellnetz. eng: ... zus a Een Beer elegans. Zart, wie I. nanum, aber mit Flagellen, Bl. mit linger. Pfiieme 0. 0 an Te er Mülleri. Sprossen bogig gekrümmt, sparrig beblättert, kaum glänzend, Kpsl. groß; Waldboden, Baumstrünke silesiacum. 393. I. elegans (Hook.) Ldbg. (Pl. Schimperi Jur. u. Milde) Il.—IV. 260—910 m; zerstreut; charakteristisch als Bekleidung der Waldwege in der Berg- und Gebirgsregion; in der Sandregion im Borntal bei Lengsfeld, am Bleßberg bei Salzungen und im Schloß- grund bei Waldeck 260-290 m; auf Rotliegendem der Wartburg 425m, über dem Annatal bei Eisenach, hohe Sonne 325—425 m, Wilhelmstal, vereinzelt im Kernbachgrund bei Elgersburg (Krahm.), häufig mit Brutkörpern bei Thal (Loeske), im Mittelwassergrund bei Tambach (Dr. W.), auf Porphyr häufig an den Waldwegen vom Thorstein zum Inselsberg, vom Triefenden Stein nach dem Heubergshaus, um Oberhof, am Beerberg und Schneekopf 650—970 m, Schurtetal und Gabelbach bei Ilmenau, Rennsteig bei Stützerbach und Schmiedefeld, Geragrund bei Oberhof (Bornm.), Schmücke, Gehlberg. Hedwigia Band LVI. 15 226 Röll. var. Schimperi Jur. u. Milde an den Boden angedrückt, ohne Ausläufer, mit der Hauptform und meist häufiger als diese, auf be- tretenen Wegen, hauptsächlich im Gebirge. var. adscendens W. u. Mol. fast aufrecht, mit Ausläufern, locker, am Kunskochsteich bei Schnepfental 390 m, an tiefschattigen Felsen auf Tonschiefer im wilden Rodachtal 250—325 m und auf Diabas im Dürrenweider Tal (W. u. Mol.). f. laxum, sehr lockere, dem Rhynchost. depressum ähnliche Form an einem Nebenbach der wilden Gera am Schneekopf auf Waldboden und im Kehltal bei Oberhof. var. nanum (Plag. nanum Jur.), zart, locker und weich, sehr formenreich, III. IV. 290—790 m; zerstreut an schattigen Felsen und in Felshöhlen der Urgesteine; in Sandsteinhöhlen am Seeberg bei Gotha mit Schistostega (Dr. W.), auf Rotliegendem im Annatal bei Eisenach 290—325m, im Felsental bei Tabarz 390 m; auf Porphyr am triefenden Stein bei Friedrichroda, am Thorstein beim Inselsberg 490—650 m, am Falkenstein im Schmalwassergrund 585 m, am Räuberstein und am Bärenstein bei Oberhof 650—790 m, bei Steinbach-Hallenberg, im Geragrund bei Oberhof (Bornm.), am Emmastein bei Manebach, am blauen Stein bei der Schmücke, am gr. Helmsberg, im Marktal und Rabental bei Stützerbach, am gr. Finsterberg, im Frankenwald im wilden Rodachtal 585—620 m (W. u. M ol.). 394. I. Muelleri Sch. II. IV. auf Sandboden am Moor zu Unter- pörlitz bei Ilmenau, auf Porphyr im Schneetiegel bei der Schmücke, hier in einer f. flagellare mit haarförmig verlängerter Blattspitze, wie sie ähnliche Formen des I. nanum zeigen. 395. I. silesiaeum Br. u. Sch. (Dolichotheca sil. Loeske) I.—IV. 150—975 m; auf Waldboden und auf alten Baumstrünken zerstreut; in Nordthüringen selten, auf der Rabeninsel bei Halle (G.), am Kyff- häuser (Oe.), bei Ershausen 390 m (M.), auf Sand an der Teufels- kanzel bei Allendorf an der Werra, zwischen Epichnellen und Mark- suhl, um Mosbach bei Eisenach (G r.), im Erlenhorst bei Schnepfen- tal 355 m, im Lauchaschen Holz bei Waltershausen (R.), auf Kalk im Walperholz bei Arnstadt (Lucas, W., von Krahmer aber bezweifelt), hinter dem Hörselberg bei Eisenach (R.), um Jena auf Kalk und Sand bei Laasdorf (D.), Vollradisröder Forst, Waldecker F orst 260—290 m, auf Tonschiefer im Werrtal bei Blankenburg 260 m, im Schwarzatal, am Wurzelberg bei Katzhütte 810 m, im Franken- wald in der Hölle bei Steben, an der Hild bei Rothenkirchen 490 m (W. u. Mol.); auf Rotliegendem bei Friedrichroda, auf Porphyr bei Thal (Gr.), am Triefenden Stein am Inselsberg, am Zimmerberg Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 227 (R.), bei Winterstein (R.), am Falkenstein bei Tambach, vom Dörr- berger Bahnhof nach Geschwenda (Krahm.), am Venetianer- brunnen bei Gehlberg (Dr. Kämmerer), häufig um Oberhof, am DBeerberg, Schneekopf und am Dreiherrnstein 720—975 m, mit HZ. pallescens auch an Fichtenzweigen. Im Harz nur bis 750 m. Plagiotheeium Br. Eur. Klein, sehr dicht, büschelig, glänzend, Zellnetz sehr: eng; Erlen- und ‚Harsstöcke a .: ... latebricola. Größer, glänzend, Bl. kurz zugespitzt, häufig . . . denticulatum. Wie voriges, doch die Spitzen der Bl. und Äste haken- förmig herabgekrümmt; trockene Nadelwälder . curvifolium. Mittelgroß, dicht, hellgrün seidenglänzend, Sprossen kätzchenförmig; Laubwald-Wegränder . . . . .Roesei. Kräftig, wenig glänzend, Bl. abstehend, Rippe bis !/,, Zellen doppelt so weit, wie bei denticulat.;, kieselhold ; feuchte, quellige Orte .. :... . silvaticum. Stärker als vorige, hellgrün glänzend, innen braun- gelb, Äste nicht verschmälert, Bl. weit abstehend; feuchte, quellise Orte „a. u... succulentum. Stattlich, locker, verworren, glänzend, Bl. schlaff, oben querwellig, sehr lang herablaufend; Moor- boden. ce ee Ruthei. Sehr stattlich, weißlich, lang hinkriechend, Bl. stark querrunzelig; Fichtenwald ....... undulatum. Loeske stellt in seinen „Studien“ auch Hypn. pratense, Lind- bergii und Limnobium ochraceum zu Plagiothecium. 396. Pl. latebrieola Wils. II. selten; an Erlenstöcken im Lauchaer Holz bei Waltershausen (R.)!, bei Schnepfental 355 m, bei Maua un- weit Jena 260 m, im Waldecker Forst 290 m, an Brunnenröhren im Brunnental bei Allstedt (Oe.). Winter. 397. Pl. dentieulatum L. I.—IV. in Wäldern auf Holz, Erde und Stein gemein in vielen Formen; oft in großer Menge an waldigen Hängen der Sandsteinregion und an feuchten Felsen des Rotliegenden. Mai— Juni. var. hercynicum Schl. (var. tenellum Sch.) zart, mit kleiner, fast aufrechter Kpsl., auf Porphyr am Thorstein am Inselsberg, am triefenden Stein, an den Knöpfelsteichen, im Schurtetal bei Ilmenau, am Räuberstein bei Oberhof, am Beerberg 650—870 m, auf Kalk bei Erfurt (Rein.), auf Holz am Nesselberghaus bei Tambach, auf Tonschiefer im Lichtetal bei Unterweißbach (Louis Röll). Diese 15* 228 -Bols Varietät wird von Warnstorfals zu var. laetum Sch. gehörend gehalten (nach Loeske, Abhandl. der Prov. Brandenbg. 1905). var. cavifolium Rl. 1875, eine robuste, der alpinen var. myurum Br. Eur. ähnliche Form an schattigen Hängen der Sandregion im Fichtenwald des Zeitzgrundes und des Waldecker Forstes bei Jena und auf Granit zwischen Altenstein und Ruhla, am Emmastein bei Manebach, am gr. Finsterberg. var. myurum Br. Eur. auf Granit am Kissel bei Ruhla, im Franken- wald in Diabasritzen des Dürrenweider Tals 585 m (W. u. Mol.). var. lazum Br. Eur. auf Rotliegendem im Haintal bei Eisenach (Janz.). var. filesceens RI. mit fadenförmig verlängertem Stgl. auf allu- vialem Kalktuff bei Mühlberg. 398. Pl. eurvifolium Schl. (Pl. denticul. var. recurvuum W.) 1.—IV. auf lichtem Waldboden, gern in trockenen Nadelwäldern, zerstreut; im Lieskauer Park bei Halle (Bernau), auf Sand bei Lengsfeld, an der Teufelskanzel bei Allendorf an der Werra, auf Muschelkalk am kl. Reihersberg bei Eisenach (Kr.), verbreitet um Arnstadt (Krahm.), um Erfurt, cfr. am Seeberg bei Gotha (Dr. W.), auf Rotliegendem am Karthäuser Berg, am Karolinenblick und an der Wartburg bei Eisenach (Janz.), an der Eisenacher Burg (Kr.), auf Granit am Kissel bei Ruhla, auf Porphyrit am gr. Helmsberg bei Ilmenau, auf Porphyr am Inselsberg (Gr.), an der Gehlberger Mühle (Bornm.), bei der Schmücke (Schl.), an der hohen Möst (Grebe), häufig und cfr. bei Oberhof, am Beerberg und Schneekopf, besonders auf vermodernden Fichtennadeln reich fruchtend, auf Basalt cfr. an der Stopfelskuppe bei Marksuhl, am Bleßberg bei Salzungen und am Dolmar bei Meiningen. Sommer. 399. Pl. Roesei Hpe. II.—IV. 260-940 m; verbreitet auf Wald- boden, an buschigen Hängen, zwischen Baumwurzeln, doch selten cfr., auf Sand bei Großfurra (Krahm.), im Bärental bei Gehofen (0 e.), in der Sandregion bei Lengsfeld, cfr. bei Hönebach in Westthüringen, bei Maua und am Helenenstein, im Waldecker Forst bei Jena 230 bis 300,m, bei Berka an der IIm (Born m.), bei Schnepfental und Reinhardsbrunn 350—400 m, auf Kalk bei Arnstadt (Kr.), bei Er- furt, bei der Rudelsburg, auf Rotliegendem an der Ludwigsklamm, am Klosterweg (Janz.), am Breitengescheid (Gr.), an der Wart- burg 425m, im Karthausgarten, bei Friedrichroda 640 m, cfr. am Kyffhäuser (Dr. Kämmerer), auf Porphyr häufig am Inselsberg, am Beerberg, Schneekopf und bei Oberhof 650-940 m und am Gabelbach bei Ilmenau; auf Granit am Kissel bei Ruhla, auf Glimmer- schiefer bei Thal 585 m, auf Tonschiefer im Werrtal bei Blankenburg, Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 229 im oberen Saaletal bei Gössitz und Ziegenrück 260--810 m und im Frankenwald bei der Geroldsgrüner Mühle 585—620 m (W.u.Mol1.). Juli—August. Pl. Roesei ist eine sogenannte schwache Art und wohl nur als Form des Pl. silvaticum zu betrachten. 400. Pl. silvatieum L. I.—-IV. 100—840 m; zerstreut, nicht all- gemein verbreitet; viel seltener als Pl. denticulatum; bei Gutenberg unweit Halle (Wagenknecht), in der Dölauer Heide (G.), im Nausitzer Kirchtal bei Gehofen (O e.), in Nordwestthüringen sehr selten im Hainich 390 m (M.), an Sandfelsen und Erdhängen des Waldecker Forstes bei Jena 260-325 m; bei Gumperda (Schmiedekn.), bei Lengsfeld 250—400 m und bei Marksuhl, auf Kalk bei Erfurt, im Hain bei Arnstadt (W.), bei Berka an der Ilm (Bornm.), auf Rotliegendem am Kyffhäuser cfr. 390 m (Oe.), im Annatal und in der Landgrafenschlucht bei Eisenach 290-325 m, auch sonst um Eisenach (Gr, Rüdert, Janz., Kr.), auf Porphyr am Triefenden Stein bei Friedrichroda 975m, am Insels- berg, am Thorstein, bei Dietharz und Tambach (Bornm.), um Oberhof 810 m, bei der Schmücke, an der hohen Schlaufe und im finsteren Loch bei Ilmenau, bei Manebach, bei Suhl, an der Lengwitz bei Stützerbach; auf Basalt am Dolmar bei Meiningen, auf Ton- schiefer im Werrtal bei Blankenburg, bei Masserberg, im Oelzetal bei Katzhütte 600 m, im Frankenwald in der Hölle bei Langenau und im Dürrenweider Tal 585 m (W. u. Mol.). Sommer. var. gracile Rl. 1884, zart, dunkelgrün, sehr locker beblättert, habituell dem Conomitr. Julianum nicht unähnlich, Bl. schmäler als an der Hauptform, an feuchten Sandsteinfelsen im Waldecker Forst bei Jena, bei Schnepfental, auf Kalk am Jesubrünnlein auf dem Hörsel- berg, an feuchten Porphyrfelsen am Inselsberg, in der Schurte, im Marktal bei Ilmenau und bei Stützerbach, auf Glimmerschiefer am Kissel bei Ruhla, auf Tonschiefer im Werrtal bei Blankenburg. var. latifolum RI. 1884, mittelgroß, grün, mit sehr breiten Bl. und kurzer, dicker, rechtwinklig abstehender Kpsl. im Werrtal bei Blankenburg. var. propagulifera Ruthe im ungeheuren Graben bei Eisenach (Janz.). 401. Pl. suceulentum Lpr. (Pl. silvat. v. submersum RI. 1884) II. III. sehr zerstreut, an schattigen Waldbächen; auf Sandboden am Schönsee bei Lengsfeld und im Waldecker Forst bei Jena, auf Kalk bei Erfurt (Rein.), bei Schellroda, auf Porphyrit an der hohen Schlaufe und am Wasserfall im Marktal bei Ilmenau, auf Rotliegendem im kühlen Grund bei Friedrichroda (Grebe) und im Nesselgraben 230 Röll. bei Tambach, auf Porphyr an Bachufern bei Oberhof (Grebe), im Schneetigel (Jaap, Rein.), im Kehltalsgraben bei Oberhof, auf Tonschiefer im Oelzetal bei Katzhütte. Juli—August. 402. Pl. Ruthei Lpr. (Pl. silvaticum v. robustum RI. 1884) II.—IV. in Moor und Sumpf und an Bachufern sehr zerstreut; auf Sandboden im Moor bei Unterpörlitz, auf Keuper im Ungeheuren Sumpf bei Erfurt (Rein.) und bei Effelder unweit Coburg (Br.), auf Porphyrit zwischen Stützerbach und dem gr. Finsterberg, auf Porphyr im Körnbachtal bei Elgersburg, ım Kehltal bei Ober- hof, im Schneekopfsmoor; außerhalb des Gebiets im Birkensumpf des Isentals zwischen Bebra und Schornberg von Oertel ge- funden. Sommer. 403. Pl. undulatum L. II.—IV. 260-975 m; auf feuchtem Wald- boden zerstreut und nicht selten cfr.; in Nordwestthüringen auf dem Heldrastein bei Treffurt, an der Goburg und im Eichsfeld (M.), bei Rothenburg (O e.) 325 m, steril auf Sand im Waldecker Forst bei Jena 260—325 m, auf Rotliegendem auf dem Ratsfeld am Kyff- häuser (Oe.), an der hohen Sonne (Gr.), im Johannistal, am Breitengescheid, am Richardsbalken bei Eisenach (Gr., Rudert, Janz., Kr.), auf Glimmerschiefer am breiten Berg bei Tal (Gr.), cfr. auf Porphyr im Felsental beim Inselsberg 680 m, im kühlen Tal bei Friedrichroda, am Falkenstein bei Dietharz, häufig cefr. um Oberhof 720—840 m, am Beerberg, Schneekopf, bei der Schmücke, am blauen Stein, am gr. Finsterberg, am Sperberbach bei Manebach, bei Gräfenroda, im Marktal und am gr. Helmsberg bei Ilmenau, zwischen Schmiedefeld und Stützerbach 650-975 m, auf Tonschiefer im oberen Schwarzatal 650790 m. Sommer. . var. densum RI. Planta densa, robusta, depressa cfr. am Vene- tianerbrunnen bei Gehlberg. e ee teres Mönkem. mit der Hauptform am Beerberg und Schnee- opf. XXIV. Leskeaceae. Die Stellung und Gruppierung der Leskeaceen ist noch eine un- sichere. Nach der Abtrennung der Gattung Pseudoleskea der Bryol. Eur. 1852 ist es wieder zweifelhaft, ob Pseudoleskea atrovirens Br. u. Sch. nicht besser als Leskea incurva Hedw., Ps. catenulata Br. u: Sch. als L. caten. Brid. und Ps. tectorum Sch. als L. teetorum Al. Br. zu bezeichnen sei. Die von mir in Nordamerika gesammelten Pseudoles- keen atrovirens (Dicks.), rigescens Wils. und stenophylla Ren. u. Card. hatCardot eingehend untersucht und mit den europäischen Formen verglichen. Er faßt in Hedw. 1893 Bd. XXXII Heft IV Ps. rigescens Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 231 (Wils.) Ldb. als subsp. von Ps. atrovirens (Dicks.) auf und betrachtet Hypnum radicosum Mitt. als synonym mit P. rigescens. Das tut auch Kindberg, stellt aber P. rigescens zu Ptychodium (in Europ. and North-Am. Bryin. 1896). Während Kindberg das Vorkommen der Ps. atrovirens in Nordamerika bezweifelt, sagt Cardot, daß sie dort viel verschiedenere Formenbildung zeige, als . in Europa und daß sich P. rigescens nur durch ihr lockeres und fast glattes Zellnetz von ihr unterscheide, ferner, daß Mittenius sein H. radicosum mit Lescuraea insignis Not. vergleiche, Schimper und Lindberg dagegen L. insignis mit Lescuraea sazicola. Cardot ist geneigt, L. insignis zu L. rigescens zu ziehen, dagegen H. radicosum var. gracilis Lesq. et James zu Ps. stenophyllum Ren. u. Card., das sich von Ps. atrovirens und Ps. rigescens durch schmalere, länger zugespitzte Bl. und schmale, fast haarförmige und ganzkielige Segmente des inneren Peristoms unterscheidet. Kindberg stellt sie zur Gattung Leskea und unterscheidet noch Ps. faleicuspis Kdb. und Ps. oligoclada Kdb. An Stelle von Piychodium oligocladum Lpr. setzt er Pt. Breidleri Kindb. Außer- dem unterscheidet Kindberg 1896 noch die Gattung Pseudo- leskeella Kindb. mit Ps. catenulata Brid., Ps. tectorum A. Br. u. Pas. papillosa Lindb., und Loeske nennt 1903 die von Lindberg zu Leskea gestellte Unterabteilung Pseudoleskea Lindb. Leskeella (Lpr.) Loeske mit L. nervosa und L. incrassata (Lindb.). Loeske setzt die Leskeaceen nicht nur zu Ptychodium, sondern zu den Brachy- thecien überhaupt in Beziehung und gibt in seinem Aufsatz: Zur Systematik der Brachythecieae in der Allg. bot. Zeitschr. 1907 No. 2 folgende Übersicht: Reihe: (Leskeaceen) — Heterocladium — Microthuwidium — Thuidium — Öratoneuron. - Ptychodium — Rhytidium — Reihe: (Leskeaceen) — Leskea — Pseudo- Bla Homaloähee. leskea. Camptothecium. H ygroamblystegium. Reihe: (Leskeaceen) — Amblysteg. ! Leptodictyon — Chrysohypmum. a | Scorpiurium. Reihe: (Oryphaeaceen) — | Eurhynch. — Oxyrhynch. — Rhynchosteg. — Alsieae — Lem- Paramyurium — Oirriphyllum. bophyllaceen | Brachythecium — Bryhnia. Das sind ganz annehmbare Formenreihen. Wenn aber eine Gruppe mehrfache Beziehungen zeigt, wie Cratoneuron zu Thuidium und zu Hypnum, Ptychodium zu Pseudoleskea und zu Brachythecium, 232 Röll. Rhytidium zu Brachythecium und Hypmum, Chrysohypnum zu Hygroamblystegium und Hypnum, dann wird die Durchführung der Anordnung schwierig, und man wird sich zu diesem Zweck erst gegen- seitig verständigen müssen. Leskeaceae. Übersicht der Gattungen. Zart, fädig, zerbrechlich, unregelmäßig gefiedert, Biesenoldee 2... 20a Heterocladiunm. Größer, Hauptstgl. stolonenartig, secundäre Stgl. Rukteche Blaftmppe dick. : ... ....., Anomodon. Rasen verworren, Bl. nicht faltig, Blattzellen rund- Me a ee Leskea. Bl. am Grund kurz zweifaltig, Zellen rundlich . . Pseudoleskea. Bl. lanzettlich lang zugespitzt, längsfaltig, Zellen Enz. So are ee Lescuraea. Stgl. zierlich 1—3 fach regelmäßig gefiedert . . . Thuidium. Bleichgrün, weich, einfach gefiedert, Stgl. zottig- a Helodium. 1. Heterooladieae Br. Eur. Heterocladium Br. Eur. Übersicht der Arten. Niedrig, gelbgrün, glanzlos, sparrig, Stengelblätter herzförmig, lang gespitzt, Astblätter eiförmig stumpt, paptllos; Wald . .n.,...,.. squarrosulum. Weite, dichte dunkelgrüne, glanzlose Überzüge bildend mit peitschenförmigen Ästen; feuchte Felsen und Höhlen nn . 2.2 2.2 2.5, heteropterum. Heteroeladium Br. Eur. 404. H. squarrosulum (Voit) Lindbg. (H. dimorphum Brid.) II. III. 260—410 m; zerstreut auf Waldboden unter Buchen ; zwischen Roßleben und Ziegelroda (R., O e.), cfr. im Paßberg bei Großfurra (Krahm.), auf Muschelkalk in Nordwestthüringen am Wald- saum zwischen Dingelstedt und Leinefelde und bei Ershausen auf dem Heuberg (M.)!, im Rautal bei Jena (sonst meist kalkscheu), in der Sandregion um Lengsfeld häufig mit Buxbaumia aphylla und Dier. spurium cfr. am roten Kopf, an der Fischbach, beim Baiershof und der Hohenwart 290 m, am Hohlweg gegen Salzungen und gegen Merkers, im Langetal bei Waldeck bei Jena, auf Keuper an der Haarth bei Schnepfental, bei Tabarz 390 m, auf Rotliegendem im Mariental, an der kahlen Stute und cfr. am Mädelstein bei Eisenach (Gr., Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 233 Rudert), auf Rät an der Wachsenburg bei Arnstadt, auf Ton- schiefer im Schwarzatal bei Blankenburg und an einem Wege am Trippstein bei Schwarzburg 260 m, auf Kiesboden in der Bittstädter Lohe und an der Wasserleite bei Arnstadt (Krahm.), von Voit 1810 bei Schweinfurt entdeckt. Herbst. 405. H. heteropterum Bruch. II.—IV. 260-800 m; verbreitet auf Silikatgestein; an Sandfelsen im Schloßgrund bei Waldeck un- weit Jena (G.) 585 m, bei Neustadt unweit Coburg (Br.), auf Rät- sandstein an der Wachsenburg bei Arnstadt, auf Rotliegendem bei Friedrichroda, im Dietharzer Grund (C. M. u. R.), im Annatal (C. M.), am Mädelstein und in der Hochwaldsgrotte bei Eisenach 290-425 m, auch sonst mehrfach um Eisenach (Gr., Rudert, Janz,, Kr.), auf Glimmerschiefer am breiten Berg bei Thal (Gr.), auf Porphyr im Felsental bei Tabarz, am Inselsberg, bei Oberhof, am Räuberstein und am gebrannten Stein, bei Steinbach-Hallenberg, am Beerberg, bei Ilmenau, am finsteren Loch und über dem Rabental bei Stützerbach, am blauen Stein bei der Schmücke, am Dreiherrnstein, am Öttilien- stein bei Suhl 390810 m, auf Grünstein des Dürrenweider Tals und der Hölle im Frankenwald 195—585 m (W. u. M o1.), auf Tonschiefer des wilden Rodachtales und Landleitengrundes 455—615m (W.u. Mol.), des Schwarzatals und des Ölzetals bei Katzhütte 260—-490 m. var. flaccidum Br. Eur. (var. fallax Milde) häufig in Felshöhlen des Rotliegenden im Annatal bei Eisenach, am Marderbach im Diet- harzer Grund (Dr. W.) und auf Porphyr bei Oberhof. var. cavernarum Mol. in trockenen Felsenhöhlen nicht selten, geht oft in die Hauptform über. 2. Anomodonteae. Anomodon Hook. et Tayl. Übersicht der Arten. Zierlich, gelbgrün, fadenförmig, Bl. allmählich zu- gespitzt, papillös crenuliert, Rippe ganz; Kalk- een, Wakdbakiiness . 2 1.1.00. 2....0008 longifolius Stärker, Äste büschelig peitschenförmig, Bl. stumpf- lich, lanzett-zungenförmig, dicht papillös, oben gezähnt; Kalkfelsen, schattige Bäume . . . - - attenuatus. Groß, robust, Bl. schwach einseitswendig ganz- randig, sehr papillös, trüb; Felsen, Mauern, Bäume viticulosus. Etwas schwächer, als voriges, dunkelgrün; Bl. nicht einseitig, kleiner, aus breiteiförmigem ge- öhrtem Grund plötzlich schmal zungenförmig, gleich breit; Felsen, kieselhold .. . - - - - - apiculatus. 234 Röll. 406. A. longifolius Schleich. I.—III. 125—845 m; an Bäumen und Felsen zerstreut, steril; an Buchen bei Gehofen (O e.), in Nord- westthüringen verbreitet (M.), Thüringer Wald (R. u. C.M.), auf Dolomit am Wartberg und Scharfenberg bei Thal, an Buchen bei Schnepfental, im Wäldchen zwischen Rödichen und dem Hermann- stein, in der Haarth, am Burgberg bei Waltershausen 355—425 m, bei Jena unter Buchen am Fürstenbrunnen, im Rautal, Isserstädter Forst, Vollradisröder Forst, an Eichenwurzeln am Jenaer Forst, am Fürstenbrunnen und in der Wöllmisse am Wege nach Rabis 195 bis 390 m, auf Rotliegendem an der Wartburg bei Eisenach 425 m, an Buchen in der Landgrafenschlucht (Gr.), bei Epichnellen (W uth), auf Muschelkalk am Kielforst bei Eisenach (Gr.), im Hochheimer Holz und Kellergrund bei Erfurt (Rein.), auf Porphyr bei Oberhof 850 m, auf Tonschiefer im Schwarzatal bei Blankenburg 260—325 m, an Eichen und auf Kalksteinen bei Arnstadt verbreitet (W.,Krahm.), auf Basalt am Straufhain bei Coburg (Br.). f. tenuissimus Winter im Gehölz am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.). 407. A. attenuatus Schreb. I.—IV. 95—585 m; sehr verbreitet an Bäumen und Felsen, vorzüglich im Laubwald der Trias; gemein in der Kalkregion; weniger verbreitet auf Zechstein (Dolomit bei Altenstein), auf Rotliegendem, Porphyr und Tonschiefer, cfr.an feuchten, schattigen Kalkfelsen des Rautals bei Jena; oft in einer sehr zarten, dem 4. longifolium ähnlichen Form, z. B. unter Gebüsch auf Kalkplatten bei Jena; auch cfr. auf Kalk bei Gundelsheim am Neckar. Herbst. 408. A. vitieulosus L. I.—III. 95—650 m; an Bäumen und Felsen, auf Erde gemein, vorzüglich in der Ebene; cfr. auf Rotliegendem bei Eisenach, auf Kalk bei Kreuzburg (Kr.), bei Schala (M.), an Kalk- felsen des Rautals bei Jena, an Gipsfelsen des Talsteins, sowie auf Baumwurzeln und Waldboden in Schwabes Graben, cfr. an Sandfelsen im Mühlholz bei Gumperda (Schmiedeknecht), auf Zechstein im Mörlagraben bei Rudolstadt (Meurer). Dezember—Februar. 409. A. apieulatus Br. u. Sch. II. III. sehr selten; auf Porphyrit am Osthang des Inselsbergs bei der Fränzelsruhe unweit Brotterode unter Buchen, von Geheeb entdeckt. Nach Oertels Angabe in der Irmischia auch am Kyffhäuser. 3. Leskeeae Hedw. Übersicht. Dunkelgrün, matt, weich, Bl. beiderseits papillös, Rippe verschwindend;; Bäume, Steine sea ie sr an Leskea polycarpa. nn Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 235 Kleiner, starr, Bl. plötzlich lang zugespitzt, Zeileft glatt; Laubholz 2... 34 nervosa. Stärker, starr, braungrün, Bl. hohl, kurz eilanzettlich, schief gespitzt, Rippe ganz Pseudoleskea atrovirens. Fadenförmig, brüchig, schwarzgrün, Äste rund, Bl. sehr klein, glatt, Rippe !/, . . catenulata. Stärker, angedrückt, weich, braungrün, glanzlos, kriechend, gefiedert; Dach- Mmöos der Ebene... - rase tectorum. Kriechend, locker, verworren, hellgrün, glänzend, Bl. lang gespitzt, zweifaltig; an Buchen im Gebirge 2... Lescuraea striata. Leskea Hdw. 410. L. polycarpa Ehrh. I. II. 70-235 m; charakteristisch für die Region der niederen Flußtäler und daselbst gemein an Weiden, Pappeln und Erlen; in der Triasregion selten, z. B. auf Kalksteinen am Forst bei Jena, auf Holz am Michelsbach und Siebenborn bei Eisenach (Kr.), nicht im Gebirge. April— Juli. var. paludosa (Hdw.) an überschwemmten Plätzen. var. exilis C. Müller, eine dem Amblyst. subtile ähnliche Form, cfr. an alten Weiden um Stotternheim und Windischholzhausen bei Erfurt. 411. L. nervosa Schwg. II.—IV. 260—975 m; charakteristisch für die Region der oberen Berge; auf Laubholz, vorzüglich Buchen, häufig am Inselsberg und am Beerberg, aber auch bei 260 m im Rautal bei Jena, auf Kalk am Reinsberg bei Arnstadt 300 m (W.), an Buchen am Walpurgiskirchhof, an Sorbus im Siegelbacher Wald bei Arnstadt (Krahm.), am Kyffhäuser (O e.), an Buchen im Marktal bei Ilmenau. Sommer. Entgegen der Bemerkung Röses in Mildes Br. Sil., daß dieses Moos in Thüringen nicht unter 2500 Fuß niedersteige, findet es sich schon bei 260 m, worauf ich bereits 1875 aufmerksam machte. Pseudoleskea Br. Eur. 412. Ps. atrovirens Dicks. III. 250—720 m; sehr selten; in der oberen Bergregion zwischen Brachythec. reflexum und Starker spärlich am Rabelsberg beim Inselsberg (R.) nur einmal und dann nicht wieder gefunden, im Frankenwald auf Diabasgeröll im Dürrenweider Tal 250-585 m (W.u. M ol.), häufiger außerhalb der Westgrenze des Gebietes in der Rhön. 236 Röll. 413. Ps. eatenulata Brid. II. III. 250—650 m; selten; auf Dolo- mit am Wartberg bei Ruhla (R.) und bei Altenstein (Schl.) und Liebenstein (A. Braun), auf Tonschiefer im Frankenwald unterm Lichtenberger Schloß 250m (W.“u. Mol.), bei Blankenburg, auf Kalk an der Wasserleite bei Arnstadt (herb. R.) und am kl. Eberts- berg bei Thal (Loeske), auf Rotliegendem um Etterwinden bei Ruhla; von Grebe auch an der Westgrenze des Gebiets bei Kaltennordheim in der Rhön auf Basalt gefunden. 414. Ps. tectorum Al. Br. II. um Arnstadt auf Dächern des Apothekerhofes und auf der Gartenmauer bei Ramanns Villa von W. und Ram. entdeckt, jetzt dort nicht mehr, sondern nach Krahm. auf Scheunendächern in der Wachsenburger Allee, beim neuen und auf einem Grabstein im alten Friedhof, sowie auf dem Fischtor bei Arnstadt 900m, auf einem Ziegeldach in Sondershausen (OÖ e.)! Hauptsächlich Talmoos des südwestlichen Europa; häufig bei Meran (Milde), in der Bergstraße und im Rheintal, bei Karlsruhe von A. Braun entdeckt, auch in Mittelfranken und auf dem Dach der Frauenkirche in München bei 570m (Arnold), cfr. nur bei Gudbrandsdalen in Norwegen (Ryan). Leseuraea Sch. 415. L. striata Schwgr. IV. von Bridel 1826 am Inselsberg entdeckt, 790—975 m; selten; an Laubbäumen am Inselsberg und sel- tener am Beerberg; an Syenitfelsen im Wiebach zwischen Brotterode und Kleinschmalkalden (R.), an der kalten Heide (R.)!. Juni. Die Bemerkung Grebes, daß L. striata in Thüringen nur im Gebiete des Inselsberges vorkomme, ist nicht zutreffend. Juni. Anmerkung: Ptychodium plicatum (Schleich.) Sch., von Kind- berg, Lindberg und Limpricht zu den Leskea- ceen, von Milde zu Brachythec. gestellt, wurde nicht in Thüringen gefunden, zunächst in der Rhön (G.) und im Ilsetal im Harz (Hampe). 4. Thuidieae Br. Eur, Thuidium Br. Eur. Übersicht der Arten Groß, dunkelblaugrün, dreifach gefiedert, im Umriß dreieckig, Endzelle der Fieder- blätter einspitzig; feuchte Wälder . . Wie voriges, grün, im Umriß verlängert dreieckig, Endzellen 2—3 spitzig, rund- lich tamariscinum. u pseudo-tamarisci. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 237 Kleiner, Stengelblätter breit dreieckig, Rippe kräftig, vollständig... ... recognitum. Bl. oft breiter, als lang, umgerollt, Blatt- gründ: orange; Rippe a: .%.08 ; delicatulum. Wie vorige, Stengelblätter allmählich lang und fein zugespitzt, Spitze mit 2—4 an- einander gereihten, langen, schmalen Eindzellen, Rippe 4, .,, 3,8 Philiberti. Starr, aufsteigend, einfach gefiedert, trockene Raine: we ae abietinum. Größer, bleichgrün, weich, zottig-filzig, einfach gefiedert, Äste verlängert; Sumpf u 2.0, Sea, Helodium lanatum. Thuidium Br. Eur. 416. Th. tamariseinum Hedw. I.—IV. 90—810 m; gemein auf Silikatgestein in feuchten Wäldern durchs Gebiet, cfr. bei Eisenach, Schnepfental, Jena; verbreitet cfr. auf Sand bei Schwarza und im Flutgraben bei Rudolstadt (Meurer). Oktober—März. 417. Th. pseudo-tamarisei Lpr. II. auf steinigem Boden am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.). 418. Th. recognitum Ldbg. I.—III. verbreitet auf Grasplätzen, Waldboden, Felsen; Delitzsch bei Halle (Oe.), auf Sand bei Mark- suhl, cfr. auf Keuper bei Schnepfental, cfr. auf Kalk im Steiger bei Erfurt, bei Arnstadt (Kr.), im Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), in der Wöllmisse bei Jena, auf Dolomit am Wartberg bei Thal (Gr.), auf Rotliegendem bei Eisenach (Gr., Kr..), auf Porphyr bei der Dörrberger Mühle. Juni. 419. Th. delieatulum (L.) Ldb. II. III. selten; auf Muschelkalk um Fischbach und Stockhausen bei Eisenach (G r.), auf Rotliegendem im Annatal bei Eisenach (Rudert, Gr.). Winter. 420. Th. Philiberti I.pr. II. III. in der Kalkregion nicht selten und wohl oft, z.B. im Saaletal, übersehen; auf Baumstrünken bei Berka an der Werra, Niederfüllbach bei Coburg (Br.), auf Kalk im Steiger, am Idablick, am Drosselberg und im Steintal, sowie um Windischholzhausen bei Erfurt, an Wegrändern bei Thal und Mos- bach (Loeske), auf Rotliegendem über dem Annatal bei Eisenach. Oktober. 421. Th. abietinum L. I.—IlI. verbreitet; steril; gemein auf sonnigen Plätzen, vorzüglich in der Triasregion. 338 Röll. Helodium Sull. 422. H. lanatum Ström. (Thuidium Blandowii W. u. Mohr) II. III. sehr selten; auf Sumpfwiesen bei Hummelshain unweit Jena und zwischen Oberhof und Schmalkalden (nach Dr. Dietrich). Mai— Juni. XXV. Brachytheciaceae. Übersicht der Gattungen. Robuster als Pylaisia, seidenglänzend, kriechend, Bl. schmal, längsfaltig, Kpsl. zylindrisch . . . Homalothecium. Glänzend, aufgerichtet, Kpsl. gekrümmt, länglich- Para ds ee Camptotheeium. Nicht glänzend, Bl. mit meist grünen Flügelzellen, Rippe dünn, Kpsl. kurz, hochrückig, gekrümmt Brachythecium. Ich trenne mit Lindberg von den Brachytheciaceae die Eustegiaceae, wie es auch Loeske tut. Homalotheeium Br. Eur. 423. H. sericeum L. 1.—IV. an Bäumen, Mauern und Felsen gemein; cfr. um Lengsfeld, Schnepfental, Eisenach, Friedrichroda, Tabarz, Jena, an der Steinklippe bei Wendelstein (O e.), bei Rudol- stadt (Meurer). September—April. Anmerkung: H. Philippei (Spruce) zunächst bei Schwarzenberg in Sachsen und im schwäbischen Jura. Camptotheeium Br. Eur. Goldglänzend, Stgl. braunfilzig; Sumpf . . . . . nitens. Grün glänzend, Äste gerade, rund, spitz, Bl. herab- laufend, fünffaltig; Steinfelder ........ Geheebüi. Gelbgrün, etwas glänzend, fast gefiedert, Bl. steif, gefurcht; Grasplätze, Hügel... 2.2... lutescens. 424. C. nitens Schreb. 1.—III. 160490 m; von Bridel 1801 bei Eisenach entdeckt, zerstreut auf Sumpfwiesen; cfr. bei Loders- leben (Oe.), auf Keuper am Teiche bei Wahlwinkel unweit Gotha, bei Schnepfental und Reinhardsbrunn 355 m, auf Muschelkalk im Hainich am Weberstedter Holz (M.), bei Arnstadt (W.), bei Jena, Schlöben und Lotschen, auf Sand an der Werra bei Treffurt und im unteren Eichsfeld (M.), im Binger Tal und am Elfensee bei Mark- suhl, cfr. um Ebersdorf bei Coburg (Br.), auf Sandboden hinter Kumbach und auf Kalk an Schwarzens Hof bei Rudolstadt (Meurer), im Heidesumpf bei Waldau (Schl.), im Sandstein- Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 239 Sumpfbecken zu Hohenfelden bei Erfurt (Dr. Kämmerer), bei Berka an der IIm (Bornm.), auf Rotliegendem cfr. im Drachental bei Mosbach unweit Eisenach (Gr.), auf der Ebertswiese bei Tambach, im Frankenwald im Landleitengrund bei Rothenkirchen (W. u. Mol... Sommer. 425. C. Geheebii (Milde) Kdb. (Brachythec. Milde) III. auf Basalt der Stopfelskuppe bei Roßdorf zwischen Werra und Felda im Grenz- gebiet der Rhön 1862 von Al. Braun entdeckt, aber nicht er- kannt; auf Porphyrit am Weg vom Stutenhaus bei Schmiedefeld zum sogenannten Gottesacker (Dr. W.)!; von Geheeb im Geisaer Wald und an mehreren Orten der Rhön gefunden. 426. C. luteseens Hedw. I.—IIl. an grasigen Stellen, Feldrainen, Steinhaufen, Baumwurzeln, vorzüglich in der Kalkregion allgemein verbreitet, auch häufig cfr.; bei nur 420 m Höhe fruchtend auf Basalt der Stopfelskuppe bei Eisenach. Dezember—Mai. Brachytheeium Br. Eur. Übersicht der Arten. a) Seta glatt Groß, glänzend, Stengelblätter längsfaltig, lang- gespitzt;sgesägt., in nr. ee salebrosum. Wie voriges, gelbgrün, Blatt kaum faltig, ganz- randig;::Sumpf ss wen er rn Er Mildei. Gedunsen, weich, bleich, seidenglänzend, Bl. in eine fast haarförmige Spitze verlängert; Kalk- hänge der Hügel- und Bergregion . . . . - glareosum. Kleiner, strohfarbig, zerfallend, Äste kätzchen- förmig, Bl. haarförmig gespitzt; sonniges Kieselgestein; Haide 2a in 27: 22.2 albicans. Kleiner, Bl. eilanzettlich, lang pfriemenförmig, - gesägt; alte Weiden vr... en. salicinum. b) Seta rauh Wie voriges, Äste federig, Bl. abstehend, sehr schmal, lang zugespitzt, engzellig, häufig. . velutinum. Zart, zierlich federig, dunkelgrün, Bl. weit herablaufend, dreieckig herzförmig; Gestein und Holz:im Bergwald 2... . =» reflexum. Stärker, etwas starr, dunkelgrün, Bl. weit herab- laufend, herzförmig-dreieckig, plötzlich zu- gespitzt, Astblattspitze gedreht ... . - - Starkei. 240 Röll. Äste oft flagellig verdünnt, Spitze gekrümmt, Stengelblätter eiförmig, kurz zugespitzt, Ast- Dlattepitzesgednehli 2 9.22... 2 une curtum. Robust, Stengelblätter breit eiförmig, rasch ge- Spitze, schwach taltig, haufig. 2....., rutabulum. Locker, weich, gelblich glänzend wie salebrosum, Stgl. verlängert, Bl. schwach faltig, länger zu- gespitzt, Seta nur oben rauh; Grasplätze . . campestre. Robust wie rutabulum, etwas starr, büschelig, fast baumförmig, Äste gekrümmt, Bl. breit, kurz zugespitzt, stark faltig im Alter mit rotbraunen Flügelz.; nasse Steine . . . . . rivulare. Brachytheeium Br. Eur. 427. Br. salebrosum Hoffm. I.—-IV. verbreitet und häufig cfr. auf Erde, Stein und Holz, am häufigsten in den Wäldern der Sand- region, doch auch nicht selten auf Granit und Rotliegendem; auf Basalt der Stopfelskuppe bei Marksuhl. September—Oktober. var. longisetum Br. Eur. im Steiger bei Erfurt (Rein.). var. cylindricum Sch. an den Weiden der Wöllnitzer Wiesen bei Jena (G.), im Geratal bei Erfurt. var. sericeum Warnst. auf Holz und Stein im Willroder Forst bei Erfurt. var. brevipilum Röse am Wartberg bei Ruhla und am Zimmer- berg bei Tabarz (R.). var. densum Br. Eur. am Buchenberg bei Windischholzhausen unweit Erfurt. var. apiculatum Brid. mit kurzer Seta und spitzem Deckel bei Tambach (Bridel 1812). var. distichum v. n., dem Plagiothec. silvat. ähnlich, fast zwei- zeilig beblättert, in einem Waldsumpf des Willroder Forstes und an der Cyriaksburg bei Erfurt. 428. Br. Mildei Sch. (Br. salebrosum var. palustre Sch.) I. I. zerstreut; bei Halle (Schl.), bei Schnepfental in der Haarth, bei der Ölmühle und bei Wahlwinkel unweit Schnepfental (R.), im Perlach bei Gotha (R.)!, auf Wiesen am Bocksberg bei Gotha (Dr. W.), am Dornheimer Berg und cfr. im Hain bei Arnstadt (Krahm.), am Apfelstädter Wiesendamm bei Mühlberg (Wenck), auf der Luiseninsel und an der Gera bei Erfurt; auf Kalktuff bei Mühlberg, in einem Wiesengraben bei Weimar, am Rückersberg bei Lengsfeld; im Elfensee und am Meerlinsenteich bei Marksuhl, im abgelassenen Baumgartenteich bei Rudolstadt (Meurer). Herbst. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 241 429. Br. glareosum (Bruch) Br. Eur. I.—III. 80-425 m; an Felsen und grasigen Plätzen zerstreut; im Schwalchloch bei Halle (Garcke), auf Sand bei Lengsfeld, Schnepfental, Jena, zwischen Ilmenau und Paulinzella, auf Muschelkalk bei Freyburg an der Unstrut (R., Rl.), zwischen der Sachsenburg und Lodersleben (0 e.), cfr. in Schwabes Graben bei Jena, bei Erfurt, im Hopfengrund und an den hohen Buchen bei Arnstadt (R., Krahm.), an der Mühlberger Leite, im Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), cfr. am Kielforst bei Eise- nach (Gr.), an der Ruine Brandenburg, zwischen Kreuzburg und Mihla, auf Zechstein am Clausberg bei Marksuhl, auf Dolomit am Wartberg bei Thal cfr. (Gr.), bei Thal steril verbreitet (Loeske); auf Rotliegendem im Annatal und an der Wartburg bei Eisenach cfr. 425 m, auf Porphyrkonglomerat bei Rothenkirchen im Frankenwald 390 m (W. u. Mol, auf Basalt am Bleß bei Salzungen und an der Stopfelskuppe bei Marksuhl. Herbst. var. flaccidum Br. Eur. cfr. auf Kalk der Ruine Brandenfels bei Herleshausen. Anmerkung: Br. laetum (Brid.) zunächst auf Basalt in der Rhön am Rockenstuhl bei Geisa (G.). 430. Br. albieans Neck. I.—III. verbreitet auf Triften, Gras- plätzen, an Rainen; am häufigsten in der Buntsandsteinregion; auf Rotliegendem an der Wartburg und an vielen Stellen bei Eisenach, cfr. am Damm bei Rudolstadt (Meurer) und an den drei Eichen bei Lengsfeld. var. julaceum Warnst. auf Rotliegendem im Mariental bei Eise- nach, auf Keuper bei Erfurt und an der Wachsenburg. var. dumetorum Lpr. auf alluvialem Kalktuff am Waidbach bei Mühlberg mit dem ebenfalls kieselholden Eurhynchium praelongum. 431. Br. salieinum Br. Eur. I. II. an alten Weiden in der Gera- niederung bei Alperstedt; auf Holz am Kirmseteich bei Unterpörlitz. Mai. 432. Br. velutinum Hedw. I.—IV. auf Waldboden, Holz und Gestein gemein. April—Mai. var. intricatum Hedw. verbreitet auf Felsen des Buntsandsteins bei Jena, des Porphyrs im Gebirge und des Tonschiefers im Schwarza- tal, auch auf Holz am Gickelhahn bei Ilmenau. var. praelongum Br. Eur. auf Holz und Laub im nassen Grund bei Marksuhl, bei Erfurt. var. filiceinum RI. fast regelmäßig gefiedert, auf Basalt der Stopfelskuppe bei Marksuhl. Hedwigia Band LVI. 16 242 x Röll. var. falcatum RI. alle Bl. sichelförmig, an der Hunnenkuppe bei Salzungen. var. distichum Rl. fast zweizeilig beblättert, an der Cyriaksburg bei Erfurt. ? Br. vagans Milde II. Hierher scheint ein steriles, von Ju- ratzka als fragliches Br. vagans bezeichnetes Moos zu gehören, das ich auf Sandboden bei 280 m zwischen Lengsteld und Weilar am Ufer der: Felda sammelte, vielleicht auch ein ähnliches auf Holz am Mühlgraben beim Baueshof unweit Marksuhl wachsendes. 433. Br. reflexum W. u. M. II.—IV. 400-975 m; selten bei 400 m auf Baumwurzeln zwischen Schellroda und ‚Schloß Harberg‘“ bei Er- furt; charakteristisch für das Hochgebirge, auch häufig cfr.; an Ästen und Wurzeln alter Buchen am Inselsberg (C. M.) gemein, cfr.7 85-910m, cfr. am hohen Kissel bei Ruhla, am Ringberg gegen den Wachstein bei Ruhla steril bei 550m (Loeske), am Spitterfall bei Tambach, häufig cfr. am Adlersberg 800 m, im oberen Schwarzatal in der Um- gebung des Wurzelbergs 750—785 m, häufig am Beerberg und Schnee- kopf, an der Ausspanne und um Oberhof 785—-975 m, am Dreiherrn- stein, verbreitet auf Granit im Buchenhochwald zwischen Altenstein und Ruhla mit Hyloc. umbratum 650—720 m; zwischen Altenfeld und Gießübel (Krahm.), seltener auf Rotliegendem am Abtsberg bei Friedrichroda bei kaum 580 m und auf Porphyr am Mittelberg zwischen dem Meisenstein und Königshaus bei Thal (Gr.), am Lindenberg und im Laubwald am Gickelhahn bei Ilmenau, auf Basalt am Bleß bei Salzungen 640 m und am Dolmar bei Meiningen 720 m. Herbst— Winter. var. robustum RI. auf schattigen Porphyrblöcken an der Aus- spanne bei Oberhof. Diese Varietät sammelte ich auch am Besineu in den Trans- sylvanischen Alpen bei 1950 m. Bei der Berliner Hütte in den Ziller- taler Alpen fand ich eine Varietät von Br. reflexum, die der var. dov- rense Lpr. nahe steht. Nach Loeskes Ansicht gehört die var. dovrense als alpin-boreale Form zu Br. reflexum, nicht zu Br. glaciale Br. Eur., ebenso sind var. subglaciale Lpr. und Br. tromsöense Kaur., welch letzteres ich am Gornergrat aufnahm, alpine Formen von Br. reflexum. Dagegen fand Loeske, daß ein von mir am Schwarzenstein bei der Berliner Hütte aufgenommenes und von mir als Brachythee. glaciale £. laxa bezeichnetes Moos zu Br. gelidum Bryhn gehört. Ähnliche dort von mir auf Glimmerschiefer gesammelte Formen von Brachythec. glaciale stellen eine var. compactum und eine var. myurum dar. Loeske sagt in Hedwigia, Juni 1909: „Brachyth. m m —— Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 243 reflexum — var. subglaciale — Br. glaciale var. dovrense — Br. trom- söense bilden eine fortlaufende Reihe. ... Br. glaciale ist vermutlich das erblich gewordene Endglied der Reihe Br. curtum—Starkei.‘“ Man- che Thüringer Formen von Br. reflexum neigen dem Br. Starkei zu und wachsen oft mit diesem in demselben Rasen. Ein mir von Oertel gesandtes, an Buchen im Walde zwischen dem Christianenhaus und Hufhaus im Harz gesammeltes Moos, das Loeske als eine Form von Br. reflexum erkannte, weicht ebenfalls von der gewöhnlichen Form ab und zeigt so sehr verlängerte Bl., daß ich es var. Iongifolium genannt habe. Diese var. longifolium neigt zur var. gracillimum Mol., die von mir bei 400m Höhe auf Baumwurzeln im Walde zwischen Schloß Harberg und Schellroda bei Erfurt gesammelt wurde und ebenfalls länger zugespitzte Bl. besitzt. 434. Br. Starkei Brid. II.—IV. 250—975 m; selten auf Keuper im Steiger bei Erfurt 250 m und am Kaff bei Mühlberg 350 m; charak- teristisch für das Hochgebirge; auf Waldboden und Gestein und häufig auch auf Baumwurzeln mit vorigem, aber weniger häufig als dieses; auf Rotliegendem im Kesselgraben (R.) und am Abtsberg bei Friedrichroda 585 m, am Inselsberg 790 m, am Wurzelberg bei Katzhütte mit Br. reflexum, Dieranodontium longir. und Dieranum montanum, 750—790 m, an Buchenwurzeln mit Br. reflexum zwischen Suhl und Schmiedefeld 650 m und bei Stützerbach, auf Glimmer- schiefer am Königshäuschen bei Thal (Kr.), am Kissel bei Ruhla, auf Porphyr bei Oberhof am Sattelbach (R.) und am Eimersbach, auf Porphyrblöcken am Beerberg mit Brach. reflex., Weisia crispula und Didym. ceylindrieus und nicht selten daselbst auf Köhler- stätten 790—975 m, auf Holz und Fichtennadeln an der hohen Möst und an der Längwitz zwischen Stützerbach und Allzunah, cfr. häufig an Baumwurzeln beim Adlersberg 800 m. Herbst und Frühling. 435. Br. eurtum Ldbg. 1879 (Br. Starkei var. praelongum Sch. 1860, var. robustum Rl. 1874, Lpr. 1876) II.—IV. auf Steinen am Eimers- bach bei Oberhof, auf humösem Waldboden an der hohen Möst (Grebe), am ausgebrannten Stein bei Gehlberg (Born m.), am Ringberg zwischen Schmiedefeld und Suhl 650 m, auf Porphyrblöcken bei der Ausspanne am Beerberg 910 m, am Wurzelberg bei Katzhütte 790 m, im Dornheimer Lohe auf Kiesboden zwischen Grasbüscheln (Krahm,), im Steiger bei Erfurt, cfr. auf Humus im Berlach bei Gotha (Dr. W.), am Kaff bei Mühlberg 350 m. Winter. Manche Formen, z. B. solche vom Beerberg, sehen dem Br. ruta- bulum täuschend ähnlich; sie wurden von mir in den Thür. Laubm. 1875 S. 282 unter Br. Starkei var. robustum Rl. angeführt. 16* 244 Röll. var. reptans Loeske auf Basalt im Buchenwald am Bleß bei Sal- zungen. var. degenerans Roth auf Porphyr am Gickelhahn bei Ilmenau. var. attenuatum Roth am Ringberg zwischen Schmiedefeld und Suhl. Zu Br. curtum Idbg. gehört auch das von mir 1888 bei Tacoma im nordamerikanischen Staate Washington gesammelte Br. pseudo- Starkei Ren. et Card. (Hedwigia 1893 Heft 4). 436. Br. rutabulum L. I.—IV. In Wäldern, auf Grasplätzen, auf Erde, Holz und Stein gemein. Oktober—April. var. densum Br. Eur. bei Halle (Bernau), auf dem Quer- schnitt einer Buche am Schneekopf. var. flavescens Br. Eur. auf Rätsandstein an der Wachsenburg bei Arnstadt, auf Kalk zwischen Kreuzburg und Mihla. var. robustum Br. Eur. auf Sand bei Marksuhl, auf Zechstein am Wartberg bei Ruhla 585 m, auf Kalk im Steiger bei Erfurt. var. aureo-nitens Mönk. an Felsen am Weg nach Unkerode hinter den Knöpfelsteichen bei Eisenach (Janz.)! var. abbreviatum v. n. mit dicken, kurzen, stumpfen Ästen an der Cyriaksburg bei Erfurt. var. subauriculatum (Breidl.) am Weg zum Breitengescheid bei Eisenach (Janz., Dr. W.). 437. Br. campestre (Bruch) II. auf Keuper an der Saline Stottern- heim bei Erfurt; auf Kalk im Steiger bei Erfurt, auf Zechstein an der Saline Soden bei Allendorf an der Werra (Grebe)!, auf Gips bei Röhrensee unter der Mühlberger Leite zwischen Arnstadt und Gotha. Winter und Frühling. 438. Br. rivulare Br. Eur. I.—IV. 90-840 m; an Quellen und Bächen, an Gräben, verbreitet; bei Giebichenstein (Garcke), auf Wiesen bei Gehofen (O e.), im Werratal (Dr. M.), in der Gera bei Arnstadt (W., von Krahm. bezweifelt), bei Cumbach und Pflanz- wirrbach unweit Rudolstadt (M eurer), bei Osterfeld (Schl.), häufig auf Kalk im Rautal bei Jena, bei Ziegenhain, Kunitz 160—230 m, um Schnepfental 325—390 m, auf Sand bei Lengsfeld in der Fischbach, an der Felda 275 m, am Schloß Hanstein bei Allendorf an der Werra, um Schnepfental in der Schwarzbach, bei Reinhardsbrunn 325390 m (hier auf Holz), im Waldecker Forst bei Jena 260-290 m, auf Rot- liegendem im Annatal und cfr. in der Landgrafenschlucht und an den Knöptfelsteichen bei Eisenach 290—325 m, auf Porphyr im Franken- wald bei Rothenkirchen 455—490 m (W. u. M ol.) und im Höllental, im Gehlberger Grund (Nicolai), im Silbergrund und Eimersbach Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 245 bei Oberhof 710 m, im Lubenbach bei Zella und in der wilden Gera am Schneekopf 710—840 m, auf Porphyrit im Finsteren Loch, im Mühlgraben und in der Lengwitz bei Stützerbach, am Wasserfall im Marktal bei Ilmenau. Februar—März. var. umbrosum H. Müll. im Johannistal bei Eisenach (Jan z.). XXVl. Eustegiaceae. Übersicht der Gattungen. Kätzchenförmig, Bl.stumpf, mit kleinem Spitzchen und kleinen Flügelz.; Waldwege. ...... Scleropodium. Glänzend, Bl. eiförmig, hohl, Zellnetz eng . . . . Cirriphyllum. Glanzlos,Äste flach, Zellnetz wenigereng, Rippestark Oxyrhynchium. Bl. herzförmig hohl, meist faltig, mit Flügelzellen, Deckel lang gespitzt, Seta meist rauh. . . . . Eurhynchium. Bl. nicht faltig, ohne Flügelzellen, Seta glatt... . Rhynchostegium. Brotherus stellt Eurhynch. velutinoides, crassinervium, Vaucheri und germanicum zu Cirriphyllum und gründet auf Brachy- thecium populeum und plumosum die Untergattung Cirriphyllopsis, die Fleischer und Loeske mit Cirriphyllim vereinigen. Seleropodium Br. Eur. Übersicht der Arten. Schwachen Formen des folgenden ähnlich, bleich- grün, kätzchenförmig, schwach glänzend; auf a nn un a a ee illecebrum. Stärker, bleichgelblich, fettglänzend, fiedrig; Wald- en er ee purum. 439. Seleropodium illecebrum (Schwg.) II. im Kessel bei Groß- furra bei Sondershausen auf einem überschatteten, nach Süden ge- kehrten, trockenem Sandwege (Krahm), außerdem in Westfalen (H. Müll), im Taunus (Metzler), bei Bocklet in der Rhön, an mehreren Stellen in der Bergstraße und häufig im Süden. 440. S. purum L. I.—IV. in Wäldern und auf Grasplätzen verbreitet, vorzüglich in der Triasformation; cfr. bei Eisenach, Schnepfental, Friedrichroda, Jena, cfr. im Laubengrund bei Kahla (Schmiedeknecht), bei Rudolstadt (Meurer). Frühling. Cirriphyllum Grout 1895. Klein, dicht, weich, glänzend, Bl. eilanzettlich, Pfriemenförmig, Seta glatt; Buchen, Felsen . . germanıcum. 246 Röll. Stärker, wie populeum, Bl. schmallanzettlich, mit halb umgedrehter Spitze, Seta rauh; Felsen . . velutinoides. Stärker, wie Brachythecium salebrosum, Bl. breit, rasch kurz gespitzt, Rippe unten sehr dick; Felsen crassinervium. Seidenglänzend, büschelästig, Stengelblätter hohl, plötzlich in eine lange Haarspitze verschmälert; Kalkfeken ee. 20: nu ae Tommasiniü. Gefiedert, wie Hypn. Schreberi, Stengelspitze durch die behaarten Bl. pinselförmig; Erde... . . piliferum. Schwächer, glänzend, kriechend, Bl. schmal, lang gespitzt, Rippe ganz, Seta oben rauh . . . . . populeum. Stärker, der Unterlage angepreßt, oft gescheckt, Rippe halb, Blflügelz. im Alter gelbbraun, Seta Eben sau Teuchte Steme, 0 .2.20.:.% plumosum. 441. C.germanieum Grebe (Kurh.Vaucheri var. fagineum H. Müll.) III. IV. an Buchen zwischen Tambach und Oberhof und zwischen Ölze und Masserberg, sowie an schattigen Granitfelsen zwischen Altenstein und Ruhla 650 m, an Syenitfelsen zwischen Klein-Schmal- kalden und Brotterode (R.), auf Porphyr am Inselsbergstein (R.), auf Porphyrit bei Maiersgrund im oberen Ilmtal. 442. C. velutinoides (Bruch) III. selten; auf Rotliegendem am Abtsberg bei Friedrichroda und auf Zechsteindolomit an der Nord- ostseite des Wartbergs bei Thal (R.), am Scharfenberg bei Thal (Gr.), an der Ostseite der Zimmerbergswand vom Schnepfenweg aufwärts (R.). 443. C. erassinervium Tayl. II. III. 290—490 m; sehr zerstreut; auf Kalk an der Ruine Brandenfels nördlich von Herleshausen an der Werra, auf Zechstein am Wartberg bei Thal 490 m, bei Altenstein (R.), auf Rotliegendem am Zimmerberg bei Tabarz (R.) und an den steilen Felsen an der Nordseite der Wartburg bei Eisenach cfr. 425 m, spärlich an der Viehburg und im Mariental bei Eisenach 290—325 m, an der Eliashöhle bei Eisenach (R.); am Kyffhäuser (O e.), im Hain- bad bei Gera cfr. (O, Müller), auf Tonschiefer bei Lobenstein im Frankenwald. Frühling. E flavescens, eine gelbliche Form mit gebogenen Ästen und sparrigen Bl. hinter der Wartburg. 444. C. Tommasinii (Sendt.) (Eurhynch. Vaucheri Br. Eur.) II. III. 260—650 m; steril, selten; auf Muschelkalk bei Arnstadt (Krahm.), am Brandenfels bei Wommen mit (©. cerassinervium, oberhalb Leutra bei Jena 260—-290 m (G.), auf Zechsteindolomit am Wartberg bei Ruhla mit €. erassinervium 490 m, am Zimmerberg bei Friedrichroda (R.). Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 247 445. C. piliferum Schreb. II. III, von Schreber bei Leipzig und von Bridel 1801 bei Gotha entdeckt, in Wäldern und auf Steinhalden zerstreut; auf Sandstein am Meerlinsenteich bei Marksuhl, an der Turnanstalt bei Unterpörlitz, im Heidenbergsgraben bei Cum- bach und hinter Mörla bei Rudolstadt (Meurer), auf Muschelkalk im Hainich 250—410 m (Dr. M.), am Landgrafen bei Eisenach (G r.), bei Schnepfental 350 m, im Walperholz bei Arnstadt (Lucas, W.), bei Dornheim (Krahm.), bei Windischholzhausen und im Steiger bei Erfurt, bei Jena 260—325 m, cfr. in Schwabes Graben bei Jena (l. D. Dr. als Rhynchosteg. megapolitanum) |, auf Rotliegendem häufig bei Eisenach 390 m, bei Reinhardsbrunn und Friedrichroda; auf Porphyr im Kehlthal bei Oberhof 690 m, im Marktal bei Ilmenau, auf Porphyrit in der Lengwitz und gegen Schmiedefeld bei Stützerbach, auf Tonschiefer an der Teufelskanzel zwischen Spechtsbrunn und Wallendorf 680 m (Louis Röll)!, auf Basalt am Baier bei Lengsfeld und an der Stopfelskuppe bei Marksuhl. Frühling. 446. C. populeum Hedw. 1.—IV. 90-900 m; von Bridel 1812 bei Gotha entdeckt, auf Holz, Erde und Stein verbreitet; bei Halle (Spreng.), an Weiden bei Gehofen (Oe.), auf Kalk bei Schnepfental auf den Grenzsteinen der Wiesen 355 m, cfr. im Steiger und an der Cyriaksburg bei Erfurt; am Forst bei Jena 290325 m, bei Arnstadt selten (W., Krahm.), häufig auf Sand bei Lengsfeld, bei Maua und bei Waldeck unweit Jena, daselbst auch häufig auf er- ratischen Blöcken 260 m, häufig auf Rotliegendem um Eisenach 260—390 m; auf Diabas im Frankenwald in der Hölle bei Lichten- berg 525m (W. u. M ol.), auf Porphyr am Abtsberg bei Friedrich- roda, an der Schauenburg, am triefenden Stein, am Inselsberg, am Öttilienstein bei Suhl 585810 m, auf Granit zwischen Altenstein und Ruhla 650 m, auf Tonschiefer im Schwarzatal und im Ölzetal bei Katzhütte 325—650 m; auf Zechstein an den Katzenlöchern bei Rudolstadt (Meurer), auf Rätsandstein an den 3 Gleichen bei Arnstadt, an Buchen und Ahorn in der Schurte bei Ilmenau, am großen Finsterberg 900 m. Oktober—April. var. rufescens Br. Eur. im Kesselgraben am Buchenjohn bei Friedrichroda (R.). 2 var. tenellum Winter in zarten Überzügen auf Sandstein am gr. Seeberg bei Gotha (Dr. W.). var. majus Br. Eur. in’der Fischbach bei Lengsfeld 390 zu, a Kaffberg bei Wandersleben 400 m, am Triefenden Stein bei Friedrich- roda 580 m und am Inselsberg 750 m. : var. angustifolium Kindb. auf Porphyrit am Finstern Loch bei Stützerbach. 248 Röll. var. amoenum Milde, zuweilen mit gedrehter Blattspitze, wie Eurh. velutinoides, in den Vorbergen der Rhön auf Basalt, sowie auf Holz an der Hunnenkuppe bei Salzungen und im Willroder Forst bei Erfurt, auf Keuper an der Cyriaksburg bei Erfurt. Das als Br. populeum var. attenuatum im Röseschen Herbar liegende Moos von Kleinschmalkalden und dem Inselsbergstein ist C. germanicum. 447. C. plumosum Sw. I.—IV. 80-940 m; auf Waldboden und an Bachrändern zerstreut; bei Halle (G.), auf Kalk und Sand um Jena 195—290 m, in der Zigeunerhohle bei Lengsfeld, am Bleß bei Sal- zungen, bei Marksuhl und Schnepfental 350—390 m, auf Rät der Mühlberger Gleiche, auf Holz bei Unterpörlitz, auf Rotliegendem um Eisenach 325—390 m, bei Friedrichroda 400 m, am Kyffhäuser cfr. 490 m (O e.), häufiger im Gebirge, auf Porphyr im Felsental, am Inselsberg 490—810 m, um Oberhof 810-—-940 m, häufig in der Schorte, im Finsteren Loch und im breiten Grund bei Ilmenau, auf Tonschiefer im Schwarzatal und Werrtal 260—660 m und im Franken- ‘wald bei Rothenkirchen 555m (W. u. Mol.). Frühling. var. angustifolium v. n. goldgelb, mit schmäleren Bl. auf Rät- sandstein des oberen Keupers an der Mühlberger Gleiche zwischen Gotha und Arnstadt. var. homomallum Br. Eur. auf Rotliegendem im Johannistal bei Eisenach (R.), auf Porphyr am Inselsberg; auf Buntsandstein am Bleß bei Salzungen. B. plumosum ist oft dem B. populeum sehr ähnlich und besitzt zuweilen Bl. mit fast ganzer Rippe. Oxyrrhynehium Br. Eur. Übersicht der Arten. Sehr klein und dünn, wie Ambl. serpens, glanzlos, ZERNEIZ WER 2 ee el igulmlurn. Größer, umherschweifend, entfernt beblättert . . praelongum. Größer, dichter, dunkelgrün, Äste lang, Bl. hohl . Swartzii. Sehr locker, wie Brachythec. rutabul., glänzend, Bl. breiteiförmig, spitz, Fruchtstiel rauh; feuchtes Holz, Stein, Sumpf... ........ speciosum. Kleiner, wie Brachythee. velutin., Äste stumpf, auf- recht, Blattspitze halb gedreht, Zellnetz eng . . Schleicheri. Groß, starr, rauh, Bl. derb, grün, mit kräftiger Rippe, Fruchtstiel glatt; am Wasser... ... rusciforme. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 249 448. O. pumilum (Wils.) Sch. (Rhynchostegium pallidirostrum Al. Br.) II. im Wildsgrund bei Marksuhl, im südwestlichen Europa verbreitet, von A. Braun 1826 am Heidelberger Schloß ent- deckt. 449. O. praelongum L. 1.—III. 80—550 m; häufig auf Silikat- boden, auf Grasplätzen, in Wäldern, auf Erde und Stein, selten auf Kalk; meist steril; cfr. bei Melchendorf und im Steiger bei Erfurt, im Hain bei Arnstadt (Kr.), cfr. bei Jena, in der Kalkregion, auf Grasplätzen am Saalufer neben dem Wiesenwehr bei Kunitz 150 m, im Haselgebüsch an den Hängen der Kernberge und in einem feuchten Seitentälchen des Rautals hinter Closewitz 260—-325 m, cfr. auf Zechstein am Mörlagraben bei Rudolstadt (Meurer), auf Sand bei Schwarza (M.) und im Mühlhölzchen bei Gumperda (Schmiede- knecht),cfr. im Park bei Berka an der IIm (Bornm.). September. var. flavescens Rl. 1883, kräftiger, mit kurzen, runden Ästen in Grasgärten und auf Kalkplatten bei Schnepfental, am Landgrafen und an der Kunitzburg bei Jena, an der Rudelsburg; bei Erfurt. 450. O. Swartzii Turn. (Eurhynchium atrovirens Swartz) Il. III. in feuchten Wäldern, gern auf Kalk; im Rautal bei Jena 260 m, bei Berka an der IIm (Bornm.), bei Arnstadt (Krahm.), bei Rudolstadt (M.), häufig bei Erfurt; zwischen Kreuzburg und Mihla; auf Rätsandstein an der Wachsenburg zwischen Arnstadt und Gotha; auf Buntsandstein am Meerlinsenteich bei Marksuhl, auf Rotliegendem cfr. im Annatal und an der Hochwaldsgrotte bei Eisenach 325—490 m; efr. in der Landgrafenschlucht (Gr.), auf faulem Holz bei Erfurt, auf einem alten Schuh bei Melchendorf unweit Erfurt; auf Porphyr am Triefenden Stein bei Friedrichroda 650 m und im Finsteren Loch bei Stützerbach. Frühling. var. tenellum RI. zarter, Übergangsform zu O. praelongum bei Erfurt. var. robustum Lpr. in der Elfengrotte bei Eisenach. var. distichum RI]. fast zweizeilig beblättert, Bl. länger, auf Keuper bei Erfurt. 451. O. speeiosum Brid. (Rhynchost. androgynum Br. Eur.) IL. II. an der Rasenmühle bei Lengsfeld, am Baueshof bei Marksuhl, am Teufelssumpf und im Willroder Forst bei Erfurt, an der Gehlberger Mühle 550 m; von Bridel bei Rom entdeckt. 452. O, Schleicheri Brid. (Hypn. praelong. v. abbreviatum Turn. 1804), II. III. cfr. auf tonigem Sand bei Großfurra (Krah m.), auf Kalk am Reihersberg bei Eisenach (Gr.), am Seeberg bei Gotha 250 Röll. (Dr. W.)!, bei Arnstadt (Kr.), Windischholzhausen und Melchen- dorf bei Erfurt, an der Kunitzburg bei Jena und an der Rudelsburg bei Kösen; auf Rotliegendem an der Wartburg cfr. (Gr.), am Abtsberg bei Friedrichroda; nach Rudert auch im Annatal bei Eisenach, eine Angabe, die sich vielleicht auf O. Swartzüi bezieht. 453. O. ruseiforme Weis I.—IV. an und im Wasser auf Gestein aller Art, an Mühlen und Brunnen, auf Erde und Holz gemein in vielen Formen. September—Oktober. var. atlanticum Brid. (v. lutescens Sch.) im Brunnen bei Schlöben, bei Jena 230 m, im Heldbach bei Tennstedt (Kämmerer), in Gebirgsbächen am Schneekopf 810 m. var. turgescens W. in Waldbächen um Schellroda bei Erfurt. var. prolixum Brid. in den Bächen um Schnepfental und Reinhard- brunn 355—425 m, im Schmücker Graben (Jaap). var. inundatum Br. u. Sch., dem Rh. murale ähnlich, cfr. an einer Holzwand über der Lohmühle bei Arnstadt (Krahm.). var. complanatum H. Schulze auf trockenen Kalkfelsen im Stein- graben am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.). Eurhynchium Br. Eur. Klein, wie Brachyth. velutin., Bl. locker; Erde . . strigosum. Robust, locker, hellgrün, rauh, wie Hylocom. brevirostre, Bl. sparrig, stark faltig; Waldboden striatum. Zierlich gefiedert, Bl. breit herzförmig, plötzlich in eine lange, zurückgekrümmte Spitze verschmä- jest, Waldwoe. 0 2.0... Stokesii. 454. Eu. strigosum Hoffm. (Hypnum thuringiacum Brid.), von Bridel 1801 bei Tambach entdeckt, zerstreut auf Waldboden; in Nordwestthüringen am Heldrastein und am Abhang bei Heiligen- stadt sehr selten 260—390 m (M.), cfr. im Kessel bei Großfurra (Krahm.), auf Sand bei Lengsfeld, Mosbach bei Eisenach (Gr.), Schnepfental, Reinhardsbrunn, Friedrichroda (R.), auf Kalk im Ziegenhainer Holz und am Tatzend in den Ratskiefern bei Jena, hinter dem Hopfengrund bei Arnstadt (Krahm.), an Baumstümpfen am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), häufiger in der Sandregion bei Jena; im Kämpfenholz bei Schala cfr. und am Heidenberg bei Rudol- stadt (Meurer), auf Dolomit am Wartberg (R.), auf Rotliegendem an der Eisenacher Burg (Gr.), am Kyffhäuser (O e.), am Breiten- berg, Datenberg und der Simmetsbergswand gegenüber dem Falken- stein (R.), an der hohen Schlaufe bei Ilmenau. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 251 var. praecox Hdw. (var. imbricatum Br. u. Sch.) auf Kalk am Hörselberg (R.), im Steiger bei Erfurt, am Seeberg bei Gotha (Dr. W.) und auf Sand bei Rutha unweit Jena 260 m. Anmerkung: Burh. striatulum (Spruce) wurde bisher auf den Thüringer Kalkbergen vergeblich gesucht, aber von Geheeb an der Westgrenze des Gebietes auf Kalk am Nebelberg bei Dermbach und am Dreierberg bei Friedewald gefunden. 455. Eu. striatum Schreb. I.—IV. in den Wäldern des Gebiets gemein; Herbst und Frühling. var. Magnusi Winter mit länger zugespitzten Bl. in nassen Sand- steinbrüchen bei Gotha (Dr. W.) und wohl sonst noch. var. brevifolium Rl. mit kürzeren Bl. auf Muschelkalk im Steiger bei Erfurt efr. (Rein.) und bei Jena. 456. Eu. Stokesii Turn. I1.—III. 90-490 m; auf Silikatboden, an der Erde, an Waldwegen zerstreut; gern mit Mnium affine; an Baumstümpfen um Ammendorf bei Halle (Bernau), häufig ‚auf Waldwegen der Sandregion um Lengsfeld (Fischbach, Borntal, Allee; Alexanderplatz), am Weg nach dem Baiershof cir., bei Völkers- hausen, an den Hahnenköpfen 230—390 m, cfr. bei Marksuhl, im Hainich und Eichsfeld selten auf faulen Baumstämmen 230—490 m (M.), bei Großfurra (Krahm.), auf Sandboden an Waldwegen zwischen Gehofen und Hauteroda 260 m (Oe.) und am Kohlberg bei Eisenach (Gr.), im Hain bei Arnstadt (Krahm.), auf Rot- liegendem häufig cfr. bei Friedrichroda und am Abtsberg, bei Tabarz und Reinhardsbrunn 350-390 m, im Annatal bei Eisenach 325—490 m, cfr. im Katztal und Johannistal bei Eisenach (Kr., Janz.), - Schwalbenstein bei Ilmenau; am Heidenberg und Kämpfenholz bei Schala (Meurer), bei Gera (0. Müller), bei Gumperda (Scehm.), cfr. bei Kl. Ballhausen (Kämmerer), cfr. in der Aue bei Erfurt (Rein.). Herbst. var. flaccidum RI. auf sandigen Waldwegen an der Hunnenkuppe und am Bleß bei Salzungen. var. robustum Rl., eine sehr robuste, dunkelgrüne f. in Wald- bächen bei Schnepfental und Reinhardsbrunn. var. gracile Rl. sehr zart und schlank auf Sand um Oberellen bei Marksuhl. var. elodes Rl., dem Hypn. elodes ähnlich, mit verlängerten Stgln. und lang zugespitzten Bl. im Wildsgrund bei Marksuhl. var. praelongum Rl., dem Eurh. praelongum ähnlich, kaum ge- fiedert, daselbst. 2352 Röll. Rhynehostegium Sch. Übersicht der Arten. Zart, etwas glänzend, Stengelblätter lanzettlich, lang und fein zugespitzt, Rippe "/,, Kpslstiel ae mh ler nenn litoreum. Wie voriges, Bl. steif, lanzettlich, scharf zugespitzt, Kapselstiel rauh; feuchte Felsen... .. . . curvisetum. Klein, dicht, weich, sametartig grünglänzend, Bl. straff, schmallanzettlich-pfriemenförmig, Kpsl- Stiel. glatt, Mawertiizen 0.2.0.1. 2:0 2 algirianum. Locker, fast so stark wie Brachythec. rutabul., bleichgrün, Bl. abstehend, breit eiförmig, zu- gespitzt, mit halbgedrehter Spitze; Gebüsch . . megapolitanum. Kleiner, niedergedrückt, weich, glänzend, Bl. ei- förmig, allmählich zugespitzt; feuchte Steine . confertum. Kätzchenförmig, Bl. sehr hohl, stumpflich . . . . murale. Weich, Bl. fast zweizeilig, breit eiförmig, plötzlich spitz, lockerzellig; Steine im Gebüsch . . . . . rotundifolium. Angedrückt, glänzend, Bl. zweizeilig wie Plagiothec. depressum. Ich trenne die Gattung Rhynchostegiella (Br. Eur.) Lpr. nicht von Rhynchostegium, vor der übrigens die Bezeichnung Serpo-Leskea Hpe. die Priorität haben würde, worauf auch Loeske hinweist, und stelle Rh. depressum nicht zu Plagiotheeium. 457. Rh. litoreum Not. III. auf Rotliegendem am Südhang des Thüringer Waldes an einem Teichrand bei Atchenbach unweit Eise- nach bei 300 m von mir aufgefunden; südliche Art, 1828 von M oris und Lisa auf Sardinien und 1835 von De Notaris in Italien entdeckt. : 458. Rh. eurvisetum (Brid.) Lindbg. II. III. 260-490 m; selten; cfr. auf Rotliegendem in sehr feuchten, halbdunklen Felsgrotten des Annatals, in der Drachenschlucht bei Eisenach von €. Müller 1851 entdeckt; cfr. an der Ruine Scharfenberg bei Thal (Loeske), auf Sand im Schloßgrund bei Waldeck unweit Jena (D. Dr.!, Lorentz), steril auf Zechsteindolomit bei Frankenhausen unweit Bad Soden an der Werra (Grebe). Winter. Von Bridel 1806 bei Rom entdeckt. 459. Rh. algirianum Brid. 1798 (Rh. tenellum Dicks. 1801) I.—-IIl. ziemlich selten; an der Ruine Sachsenburg (O e.), auf Bunt- sandstein im ungeheuren Graben bei Eisenach (Gr.), an Felsen NE US Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 253 des Rotliegenden an der Eisenacher Burg (Gr.), bei Finsterbergen 490 m (R., Grebe), am Lichtenberger Schloßberg im Frankenwald 575m (W. et Mol.), an Porphyrfelsen bei Halle, der Nachtigalleninsel gegenüber (C. M.), am Zimmerbergstein und Kirchbergfelsen bei Finsterbergen (R.), auf Kalk an der Göpelskuppe bei Eisenach (Janz.), am Frohnberg bei Stedtfeld (Kr.), auf Dolomit am Wartberg und am Scharfenberg bei Thal (Gr., Rudert). Herbst, Frühling. Dieses kalkholde Moos wächst in Thüringen mit Vorliebe auf Silikatgestein und wurde von Vill auch bei Hammelburg in der Rhön an Sandsteinfelsen gefunden. 460. Rh. megapolitanum Bland. II. selten; nach Garcke bei Halle vom Gärtner Pabst gefunden, Arnstadt (Wenchk), Oktober—November. Daß es auch auf erratischen Blöcken im Jonastal bei Arnstadt von Wenck gefunden worden sei, muß nach Krahm. „stark angezweifelt werden“. Allerdings war das mir von Krahm. aus Arnstadt gesandte Exemplar Brachy- thec. rutabulum; das ist aber noch kein Grund, das Vorkommen bei Arnstadt zu bezweifeln. Rh. megapolitanum überzieht gern abgefallene und verdorrte Zweige und Bl., sowie verrottete Blatt- und Grasteile unter Hecken, und findet sich bei Darmstadt auch cfr. 461. Rh. confertum Dicks. II. II. von Bridel 1817 um Schwabhausen bei Gotha entdeckt, auf Erde im Hain und auf der Mauer der Hofschmiede bei Rudolstadt (M.), Kalksteinmauer hinter Schala (M.), auf Kalk am Landgrafen und im Grabental bei Eisenach (Gr.), im Steiger bei Erfurt; auf Zechstein an den Katzenlöchern bei Rudolstadt (Meurer), auf Sandstein in der Fischbach bei Lengsfeld, im Entenbach am Kyffhäuser gegen Tilleda (Oe.), an Brunnensteinen in Unterpörlitz, auf Rotliegendem am Mädelstein bei Eisenach (Gr.) und in der Ludwigsklamm (Janz.). Winter und Frühling. var. brevifolium Milde am Petersberg bei Erfurt. 462. Rh. murale Hedw. I.—III. 90--490 m; an Mauern auf feuchten Steinen, seltener auf Holz und Erde zerstreut; bei Halle verbreitet (G.), in Nordwestthüringen im Hainich, im kühlen Grund, an Steinen und Pfählen der Unstrut bei Reiser 130—490 m (M.), in einem Brunnen bei Ziegelroda (Oe.), cfr. bei Tennstedt (Käm- merer), auf Kalk bei Eisenach und häufig cfr. an Mauern und auf den Grenzsteinen der Wiesen bei Schnepfental 325--390 m; cfr. bei Erfurt, bei Weimar, Berka an der IIm (Bornm.); häufig cfr. im 254 Röll. Rautal und in den Ratskiefern bei Jena, im Graben über der Schwester- mauer, auf Steinen hinter der Stadtkirche und im Garten des Zenker- schen Instituts, häufig cfr. auf Sandstein in der Fischbach und an Sandsteinmauern am Rainchen in Lengsfeld, an der Ruine Hanstein bei Allendorf an der Werra, zu Lobeda bei Jena und an der Guts- mauer bei Schlöben 195—260 m, an Mauern bei Eisenberg, auf Zech- stein an der Marienhöhle bei Friedrichroda 390 m, auf Rotliegendem bei Eisenach und am Abtsberg bei Friedrichroda 425 m, bei Gera (0. Müll.), häufig bei Rudolstadt (M.), im Mühlhölzchen bei Gum- perda (Schmiedeknecht). März—April. var. complanatum Br. Eur. auf Rotliegendem in der Landgrafen- schlucht bei Eisenach (Gr.) und im Karthaus, am Abtsberg bei Friedrichroda 425—490 m, auf Kalksteinen bei Jena und im Park zu Tiefurt bei Weimar. var. julaceum Br. Eur. im Tälchen über der Schwestermauer bei Jena 260 m, im Park bei Weimar; bei Erfurt. var. tenellum RIl., zarter als die Hauptform, Fruchtstiel Inge an trockenen Stämmen bei Waltersleben bei Erfurt. ' var. robustum Rl. stärker als die Hauptform, in einer feuchten Waldschlucht bei Waltersleben. 463. Rh. rotundifolium Scop. II. sehr selten; im Schwabhäuser Holz bei Gotha (Bridel 1826), außerhalb des Gebiets auf Kalk, Ziegelscherben, Leder und Holz bei Geisa in der Rhön (G.)!; von Al. Braun am Heidelberger Schloß entdeckt. 464. Rh. depressum (Bruch.) II. III. 195-720 m; zerstreut; auf Buntsandstein im ungeheuren Graben bei Eisenach (Gr.), auf Kalkstein vor dem Reinsberg bei Arnstadt (Ra m.), am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), im Rautal bei Jena und in den Gipshöhlen am Talstein 195—260 m, auf Zechstein bei Rudolstadt (Meurer), bei Altenstein 390 m; am Wartberg bei Ruhla und am Abtsberg bei Fried- richroda 490 m; auf Lias an den 3 Gleichen (R.), an der Wachsenburg, auf Rotliegendem der Wartburg und des Annatals bei Eisenach 325—425 m, in der Elfengrotte (Gr.); auf Diabas im Frankenwald in der Hölle bei Lichtenberg und im Dürrenweider Tal 490-550 m (W.u.M ol.), auf Porphyr am gr. Hermannstein bei Ilmenau und bei Oberhof 720 m, auf Tonschiefer im wilden Rodachsgrund 585—620 m (W. u. Mol... September—Oktober. Von Bruch bei Zwei- brücken entdeckt. Rh. depressum zeichnet sich wie alle Rhynchostegien durch einen eigentümlichen Geruch aus; mit den Plagiothecieen, z. B. mit Isop- terygium Schimperi, hat es habituelle Ähnlichkeit, näher dürfte es mit- Raphidostegium verwandt sein. WW Qt [21 Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. XXVll. Hypnaceae. Übersicht der Gattungen. Glanzlos, verworren, Stgl. dünn, rund beblättert, Bl. ohne oder mit dünner Rippe ...... Amblystegium. Glanzlos, starr, Bl. zäh, mit starker Rippe; wasser- Bebende run... ee Hygro-Amblyst. Bl. sparrig, oft am Grund gezähnt....... Chryso-H yp- Bl. dachziegelig, eiförmig, kurz zugespitzt, hohl, [num. einseitswendig, Rippe schwach . ...... . Hygro-H ypnum. Gefiedert, mit Paraphyll., Bl. schwach gesägt, längstaltig; “Rippe stark - 3... 2... Cratoneuron. Sumpfmoose mit hakenförmigen Ästen und meist sichelförmigen, langgerippten Bl... ..... Drepanocladus. Bl. nicht sichelförmig, eilänglich stumpf, Äste stumpf oder spitze u. rar en Calliergon. Stgl. und Äste spitz, Bl. stumpf mit Doppelrippe and hyalmen' Flügel, nen Aecrocladium. 23; sichelförmig, olme Rippe... . .. „22 0% Hypnum. Zierlich gefiedert, Bl. gesägt, ohne Rippe . . . » - Otenidium. Größer, farnähnlich gefiedert, goldgelbgrün, Bl. faltıg, ohne Rippe en 2 .. .. Ptilium. Robust, dick, locker, wurzellos, aufrecht, goldbraun, unregelmäßig gefiedert, Bl. querwellig ... . . KRhytidium. Sehr groß, starr, mit sparrigen Bl. und kurzer Boppelippe . ee wm iwen a. Hylocomium. Ich folge im allgemeinen der Anordnung von Brotherus, reihe aber an Hygro-Amblystegium die Gattungen Chryso-H ypnum und Hygro-Hypnum an. Loeske stellt in seinen „Studien“ zu H. pratense und arcuatıum auch Limnobium ochraceum und nennt die Gruppe Breidleria. Wenn ich ihm darin nicht beistimme, so folge ich um so lieber seiner pietätvollen und den Forderungen der Priorität entsprechenden Übertragung des alten Namens Hypnum Dill. auf eine artenreiche Gattung. Denn die Gattung Hypnum auf eine einzige Art, H. Schre- beri, zu beschränken, die zudem, wie Lindberg und Loeske richtig bemerken, mit Hylocomium splendens verwandt ist, würde diesen Forderungen ins Gesicht schlagen. Daher ziehe ich mit Lind- berg und Loeske Hypmum Schreberi zu Hylocomium, und stelle dazu auch die Gattung Rhytiadelphus, wie das früher Brauch war. Auch in anderen Gattungen stehen Glieder mit und ohne Paraphyllien . Zusammen. 256 Röll. a) = weider Tals 585m (W. u. M ol.). ort bei Frankenhausen bedarf noch der Bestätigung. 1. Amblystegieae Broth. Amblystegium Br. u. Sch. Übersicht der Arten. Zellen parenchymatisch Klein, flach, haarfein, Bl. entfernt, grün, ohne Rippe, Hüllbl. gezähnt, Kpsl. aufrecht . Etwas größer, dicht, anliegend, meist auf Rinde, Rippe nur angedeutet, Kpsl. fast aufrecht . . Kleiner, haarfein, oft spinnwebig, dunkelgrün, angedrückt, Bl. ungerippt, Kpsl. geneigt, Hochruskaie Kalk... 0.2... 0. 000% Stärker, verworren, Rippe dünn, !/,; Holz, Stein, Bao. 2.00... Wie voriges, dicht, glänzend, innen rostfarbig, Rippe kräftiger, °/,, Kpsl. aufrecht Etwas stärker, als serpens, Rippe gekniet, ?/, oder en ee ee Etwas starrer, fest anhaftend, Blattzellen oben fast prosenchymatisch, Rippe ?/,, Astblätter etwas gesägt; Steine ) Zellen oben prosenchymatisch (Leptodietyon Sch.) Höher, weich, Bl. abstehend, rasch schmal lan- zettlich, Rippe °/, unten dick, Seta lang; uchte Wiesceh, Sauiple 3). wiaca u Sparrig beblättert, Bl. lang und schmal, am Grund gezähnt, chlorophyllös, Rippe 2/5; Ieyeites Molz und Gestein . . . . . . . . Schlank und zart wie A. Kochii, bleich, Bl. breit eiförmig; lang gespitzt, Rippe dünn, !/,, Zellen sehr eng, nur am Grund locker ; Gräben, a Groß, oft flutend und zweiseitig beblättert, Bl. lang, allmählich fein zugespitzt, Rippe °/,, Zellen schmal; Ufer Amblystegium Br. u. Sch. Sprucei. subtile. confervoides. serpens. compactum. varvum. rigescens. Kochii. Juratzkanum. hygrophilum. riparium. 465. A. Sprueei Bruch. III. sehr selten; im Frankenwald in dunkeln Klüften unter überhängenden Diabasfelsen des Dürren- Der von Oe. angegebene Stand- 466. A. subtile Hedw. II.—IV. 195-940 m; an Laubbäumen und auf Gestein verbreitet, in der Ebene selten, vorzüglich häufig an Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 257 Baumwurzeln in der Triasregion und auf Kalkblöcken, auch häufig efr. Juli—August. f. robustum *atrovirens, dem 4. serpens ähnlich, auf einem Stein im nassen Grund bei Marksuhl. 467. A. confervoides Brid. II. III. 230—650 m; auf Kalkstein sehr zerstreut; im Kalktal bei Frankenhausen (O e.), Naumburg (Benecken), auf Kalk im Hopfengrund bei Arnstadt (Krah m.), am Ettersberg bei Weimar, am Buchenberg bei Erfurt, am Riech- heimer Berg bei Kranichfeld, am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), am Kielforst bei Eisenach (G r.), am Burgberg bei Schnepfental 390 m, im Rautal bei Jena 300 m, zwischen Rodeck und der Bischofsmühle bei Schwarzenbach im Frankenwald 625—680 m (W. u. Mol.), auf Zechsteindolomit bei Altenstein, am Abtsberg bei Friedrichroda (R.), im Walde bei der Marienhöhle, am Ebertsberg (Loeske), und am Scharfenberg bei Thal (Gr.), am Wartberg bei Ruhla 450-650 m, im Mörlagraben bei Rudolstadt (M eurer), am Seeberg bei Salzungen (R.), bei Dörrberg nach dem Forsthaus zu (R.). Sommer. 468. A. serpens L. I.—IV. auf Erde, Holz und Stein im ganzen Gebiet gemein in mannigfachem Formenwechsel. Juni—August. A. serpens ist außerordentlich formenreich. Es variiert nicht nur in Bezug auf den Wuchs, indem es kompakte und laxe Formen bildet, sondern auch in Bezug auf die Länge und Breite des Blattes und auf die Länge und Dicke der Blattrippe. Zuweilen ist das Blatt seicht gezähnt. Ferner ist das Zellnetz oft durchsichtig, oft trüb und chlorophyllös, oft auch, besonders bei der var. longifolium, in der Spitze aus verlängerten Zellen gebildet. Man findet nicht selten Nbergangsiormaen zu A. subtile, varium und Juratzkanum. Schon im Nachtrag 1884 bemerke ich: ‚Die var. longifolium bildet den Übergang zum Subgenus Leptodietyum. Es kommen auch bei A. serpens zu- weilen Bl. mit prosenchymatischem Zellnetz vor, und bei manchen Formen von A. Kochii ist das Zellnetz der Blattmitte gestreckter und engmaschiger, als das der Spitze. A. Kochüi und 4. Juratzkanum, welch letzteres Schimper dem Subgenus Amblystegium zuzählt, während es Milde zu Leptodietyon stellt, sind überhaupt im strengen Sinn als Standortsverschiedenheiten von 4. serpens oder als be- ginnende Arten aufzufassen, obgleich manche Exemplare den Art- Charakter ausgeprägt zeigen. In neuerer Zeit ist auch von sa nio in den Verhandlg. d. Prof. Brandenburg 1882 p. 83 A. radicale als var. zu A. serpens gezogen worden. In der Tat gibt es Formen von A. serpens, die eine sehr dicke Rippe zeigen, wie z. B. eine gelbgrüne zarte Form aus einem Gehölz zu Rödichen bei Schneptental.“ Vergl. Hedwigia Band LVI, 17 258 Röll. auch Loeske über Amblysteg. in den Ungar. bot. Bl. 1911 und in der Hedwigia Januar 1912. Unter den vielen Formen des A. serpens, die im Gebiete vor- kommen, lassen sich etwa folgende Varietäten unterscheiden: var. tenue Br. Eur. im Zool. Garten von Halle (Bernau), um Melchendorf bei Erfurt und sonst hier und da mit der Hauptform. var. myurum RI. v. n. Äste dick, stielrund, Zellnetz weit, Rippe dick, !/,, auf Muschelkalk am Stedtener Hölzchen bei Erfurt, var. serrulatum Breidl. auf alluvialem Kalktuff bei Mühlberg, auf Keuper bei Erfurt. var. brevifolium Rl. v. n. Bl. klein, kurz, Rippe Y/,—!/,, auf Waldboden bei Erfurt. var. longifolium RI. 1884 meist saftig grün und etwas glänzend, Bl. lang, Zellen der Blattspitze gestreckt, Rippe !/,—/s, auf Holz und Kalk im Steiger und Willroder Forst bei Erfurt, auf Holz im nassen Grund bei Marksuhl, auf Kalk am Hörselberg, auf Rät im Gebüsch an der Wachsenburg bei Arnstadt, an Porphyrfelsen des gr. Finster- bergs. Außerhalb Thüringens fand ich die var. longifolium bei Darm- stadt, im Erzgebirge, in Oberbayern, am Großglockner, in den Ziller- taler und Transsylvanischen Alpen. var. macrophyllum Rl. v. n. Bl. breiter und länger, als an der Hauptform, auf Löß bei Erfurt. 469. A. compaetum (C. M.) Aust. (A. densum Milde 1864) 111. sehr selten; bis jetzt nur an der Nordwestgrenze Thüringens in der Nähe von Bad Soden an der Werra auf Zechsteindolomit in der Kalk- höhle bei Kämmerbach von Grebe aufgefunden. Das in Deutsch- land seltene Moos wurde von Arnold in Höhlen des fränk. Jura und von Juratzka in Niederösterreich gefunden. Dagegen ist es in Nordamerika verbreitet, wo ich es vorzüglich in den Rocky-Mountains bei Deer Lodge und St. Ignatius häufig fand. Eine f. der bei Deer Lodge gesammelten nordamerikanischen Exemplare ist A. subcom- pactum C. M. u. Kindb. Auch gehört wohl A. Barberi Ren. hierher. Loeske nennt es in seinen Studien $. 182 Rhynchostegiella densa (C. M., Milde) Loeske und stellt auch Eurhynchium tieinense Kindb. als synonym dazu. Außerdem hat es noch folgende Namen: Hypnum densum Milde 1869, Amblysteg. serpens var. eryptarum Arnold 1865, Rhynchosteg. tenellum var. brevifolium Ldbg. 1864, Brachythee. densum Jur. 1867. Dixon und Loeske stellen es neuerdings zu Amblysteg. compactum (C. Müll.) Aust. 470. A. varium (Hdw.) Ldbg. (A.radicale Pal.) I.—IV. 130—390 m; zerstreut; an einer Mauer zwischen Vehra und Straußfurt im Unstrut- tal, auf Sand in der Schwarzbach bei Schnepfental 390 m, an Erlen Du ee Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 259 des Badeteichs bei Reinhardsbrunn, im Brunnentrog der fröhlichen Wiederkunft bei Jena (D.) 290 m, am Wirtshaus zu Wahlwinkel bei Gotha (R.), bei Gispersleben, im Steiger und am Petersberg bei Erfurt (RL, Rein.), Stedten bei Erfurt, im Park bei Weimar, auf Rotliegendem am Badewasser und an der langen Wiese bei Reinhards- brunn, am Schloßhotel bei Eisenach, an Erlen des Teichs bei Ge- schwenda (Krahm.), an Weidenwurzeln bei Burgau unweit Jena, auf Grünstein am Nesselberghaus bei Tambach, auf Porphyr am Rondel bei Oberhof. Frühling. var. longifolium Rl. mit längeren Bl., starker, drei Viertel des Bl. durchlaufender Rippe am Waldschlößchen bei Erfurt (Rein.), auch bei Aue in Sachsen (vergl. Hedwigia Februar 1907). Anmerkung: Ich habe 4. radicale Pal. zu A. varium Hdw. ge- zogen, dessen var. longifolium dem A. radicale entspricht. Auch kann man manche Formen, vorzüglich solche mit schmalen Astblättern, mit A. Juratzkanum vereinigen. Schiffner (Ergebnisse Lotos 1905) und Mönkemeyer (Süßwasserflora 1914) betrachten A. Juratzkanum als Synonym von A. radicale, während Grout 1899 und Loeske 1912 in A. radicale eine f. erblicken, die zwischen A. Kochii und Chrysophypnum poly- gamum steht. Nach Loeske sind im herb. Limpricht die meisten f. von A. varium als A. radicale bezeichnet. 471. A. rigescens Lpr. I. II. selten; auf der Rabeninsel bei Halle (Bernau), am Göldner bei Sondershausen (Oe. in Mitteilg. d. Thür. bot. Ver. 1904/5), an feuchten Steinen bei Gotha (Dr. W.), auf Kalksteinen im Park zu Tiefurt bei Weimar; bei Erfurt. Ich fand es auch im Erzgebirge an der Schloßmauer von Augustusburg. Juli. A. serpens geht nach Loeske auf trocknem Boden, z. B. auf Mauern in A. rigescens über. var. robustus Winter auf Kalkstein im Park zu Gotha (Dr. W.). 472. A. Kochii Br. Eur. I. III. selten; auf Sand in der zweiten Schlucht bei Gumperda (Schm.), auf Kalk im Steiger bei Erfurt (Rein.), unter Gebüsch in der Kiesgrube auf dem Dornheimer Berg (Krahm.), zwischen Closewitz und dem Rautal bei Jena, unter Gebüsch am Forst und an der Leuchtenburg bei Jena, an Erlen- stöcken bei Roda unweit Jena, auf Dolomit bei Altenstein, cfr. auf Rotliegendem an der Wartburg bei Eisenach. Sommer. Anmerkung: Die Standorte am See bei Salzungen (G.) und an der Felda bei Lengsfeld sind zu streichen. Die betreffenden Moose sind Formen von 4A. Juratzkanum, zu dem vielleicht auch am besten die Exemplare von der Wartburg und von Jena gestellt 78 260 Röll. werden. Auch Geheeb hält von seinen in der Rhön gefundenen Exemplaren nur die vom Stedtlinger Moor für zweifellos. Über die Erfurter f. schreibt Loeske: ‚ist so ziemlich dasselbe Moos, das im Herb. Schimper als Original des A. Juratzkanum liegt, aber eine kleine f. des A. Kochiti ist.“ 473. A. Juratzkanum Sch. II. III. 230-400 m; zerstreut; an Bäumen im Deichdammsgarten bei Gehofen und im Wald bei Franken- hausen (O e.), am Kyffhäuser, im Heidesumpf zu Waldau bei Oster- feld (Schl.), an nassem Holz bei Thal (Loeske), mit Ambl. serpens auf Erlenstöcken bei Schnepfental, an den Gerlachsteichen 355390 m, am Bretterteich bei Reinhardsbrunn (R.), an feuchten, sandigen Hängen bei Schnepfental, auf Erlen, Pappelstrünken und Wasserpfählen an der Felda bei der Rasenmühle in Lengsfeld 260 m, an der Saline Stotternheim, sowie an Kalksteinen und Bäumen bei Erfurt, bei Jena auf Waldwegen im Rautal, auf Tuff am Talstein und an Baumstrünken im feuchten Tälchen hinter Closewitz nach dem Rautal zu 230—290 m, im Gebüsch am Bahnhof Rothenstein bei Jena, auf Rotliegendem im Karthaus und an den Knöpfelsteichen bei Eisenach. Mai. var. tenue Jur. auf alluvialem Kalktuff bei Mühlberg zwischen Gotha und Arnstadt. var. falcatum Rl. bräunlich bis gelbgrün, etwas glänzend, Bl. fast einseitswendig, an Pappelstrünken und Wasserpfählen der Felda bei Lengsfeld, ist eine Übergangsf. zu A. Kochii. var. longifolium Rl. demissa caespitosa, repens, folia longa, remoti dentata, retis tota partis superioris Jaxa, subito longa, costa !/,, auf einem Sandstein bei Unterpörlitz unweit Ilmenau, auf Holz, Erde und Stein in der Umgegend von Erfurt nicht selten. Eine dem A. pachyrrhizon Ldbg. sich nähernde f. cfr. an Weiden bei Erfurt (Rein., R].) und auf Keupersandstein an der Mühl- berger Gleiche zwischen Gotha und Arnstadt. Juratzka nannte diese Art im Hinblick auf die Ähnlichkeit mit A. serpens und A. radicale „eine jammervolle Spezies‘. ’ 474. A. hygrophilum Sch. II. III. unter Erlengebüsch am Heidesumpf und an der Heidemühle bei Osterfeld (Schl)!, an Erlenstöcken am Gerlachsteich bei Reinhardsbrunn (Kr.); auch eine schwache Art, die Übergangsformen zu Campylium (Chryso- hypnum) zeigt und daher auch zu diesem gestellt werden kann. April—Mai. 475. A. riparium L. 1.—III. 97—750 m; verbreitet auf feuchtem Holz und Gestein und auf Sumpfwiesen. Juni—August. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 261 var. longifolium Brid. an Quellen bei Ziegelroda (0 e.), steinernen Brunnentrog zu Schnepfental, im Brunnen zu Deren bei Jena, in der Gera bei Arnstadt (W.) und Erfurt, bei Cumbach unweit Rudolstadt (M.), im Bach der Ebertswiese oberhalb des Spitterfalls in etwas gedrungener und starrer Form (Greb e). var. elongatum Br. Eur. (v. distichum Boulay), an der Hochheimer Eisenbahnbrücke bei Erfurt (Rein.), in der Gera bei Bischleben und im Möbisburger Holz bei Erfurt (Rein.). var. longifolium Mart. (non Br. Eur.) am Seeberg bei Gotha (Bridel 1826). var. homomallum Steud. (v. subsecundum Sch.) an der Mühle bei Ritteburg (O e.). Eine dem A. trichopodium Schltz. und A. Kochii Br. Eur. sich nähernde f. am Geraufer bei Erfurt. Da A. riparium Übergangsformen zu Chrysohypnum zeigt, so stellt es Loeske zu diesem. Hygro-Ambiystegium Loeske. Sowohl in meiner Arbeit über die Thüringer Laubmoose (1874 bis 1875), als auch im Nachtrag dazu (1883—90) stellte ich H. fili- cinum L. zu Hypnum und zwar neben Hypn. commutatum und be- merkte dazu S. 292 der Hauptarbeit: „Es ist schwer, sich für oder wider die Stellung des Hypnum filieinum zu Amblystegium zu ent- scheiden, da für beide Ansichten je nach der verschiedenen Auf- fassung triftige Gründe vorhanden sind. Die Pflanze scheint sich allerdings zu Amblystegium fallax zu verhalten wie H. commutatum zu falcatum (vergl. Walter u. Molendo S. 192). Es fragt sich aber immer noch, ob dann nicht auch Amblystegium fallax zu Hypnum gezogen werden könnte, wie es Juratzka, Walther und Molendo tun.“ Wenn ich Loeske folge, der Hypnum filieinum L. und Amblysteg. fallax Brid. mit Amblysteg. irriguum und fluviatile zur Gattung Hygro-Amblystegium vereinigt, so ändere ich dadurch meine frühere Ansicht nicht, daß H. filieinum am besten neben H. commutatum gestellt wird, finde aber auch die Stellung unter Oratoneuron berechtigt, deihm Roth, Warnstor f und Mönkemeyer geben. Mit Oratoneuron teilt es nicht nur die Blattform und die zahlreichen Paraphyllien, sondern zeigt auch, wie Mönkeme yer nachwies, zuweilen faltige und schwach papillöse Blätter. Immerhin paßt es auch in die Gattung Oratoneuron ebenso wenig gut, wie in die Gattung Hygro- Amblystegium. 262 Röll. Hygro-Amblystegium Loeske. Übersicht der Arten. Etwas starr, Bl. lang und fein zugespitzt, entfernt schwach gezähnt, Rippe gebogen. . ... . - irriguum. Weich, locker, flach, dunkelgrün, Bl. stumpflich, ganzrandig, Rippe gebogen . .. \ ........ fluviatile. Farnähnlich gefiedert, mit einfachen Paraphyllien, Bl. dreieckig zugespitzt mit stark hervortretenden Blattflügelzellen, gesägt, chlorophyllös, Rippe lanenderb Dar ae men. nn filicinum. 476. H. irriguum Wils. I.—IV. 100-810 m; auf Steinen in Bächen, seltener auf Holz, zerstreut; Kröllwitz bei Halle (Nie- meyer, Garcke), an einer Mauer zwischen Straußfurt und Vehra im Unstruttal, häufig in der Sandregion bei Schnepfental und Reinhardsbrunn in Waldbächen 325—400 m, in der Fischbach und an der Schneidemühle bei Lengsfeld, an der Werra bei Dank- marshausen, auf Keuper an der Wachsenburg, an Erlen bei Unter- pörlitz, auf Kalk in Nordwestthüringen im Seebach bei Niederdorla, im Flachswasser bei Mühlhausen und auf dem Eichsfeld (M.), bei Gotha (Dr. W.), bei Erfurt, im Rautal am Thalstein, bei Burgau und im Zeitzgrund bei Jena 260—325 m, um Waldau bei Osterfeld (Schl.), an der städtischen Wasserleitung bei Dorotheental bei Arnstadt (W., Ramann), in der Gera (Krahm.), im Mühlgraben der Mittelmühle bei Rudolstadt, im Kumbacher Brauhausbrunnen, Kirchhaseler Brunnen und Friedelsbrunnen bei Saalfeld (M.), auf Tuff am Siegelshof beim Kielforst bei Eisenach (Gr.), auf Rot- liegendem bei Friedrichroda 585 m und häufig bei Eisenach (Gr.), in der Hochwaldsgrotte (Jan z.), auf Porphyrblöcken im Gabelbach bei Ilmenau, am Brunnen zu Martinroda bei Elgersburg, bei Oberhof 910 m, in der Schmalkalde bei Schmalkalden, auf Tonschiefer im Frankenwald bei Nordhalben und Lobenstein. Mai— Juni. var. tenellum Sch. auf Steinen am Waldbach bei Georgental (Dr. W.), auf Kalk bei Erfurt, auf Erlenwurzeln am gr. Teich bei Ilmenau. var. spinifolium Sch. (H. fallax Brid.?) Br. Eur. im Loders- lebener Forst (Oe.), auf Sandboden bei Schnepfental, auf Kalk an den Drei Quellen bei Erfurt (Apoth. Biltz), bei Kunitz unweit Jena, auf Dolomit an der Göpelskuppe bei Eisenach (Gr.), auf Porphyr im Wolwedatal am Kyffhäuser (O e.), in der Ohra bei Stutz- haus, im Schmalwassergrund bei Tambach, auf Tonschiefer im Werrtal bei Blankenburg. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 263 var. heterophyllum v. n. Bl. breit oder schmal, lang zugespitzt, mit hellen Randzellen und verschwindender Rippe, auf einem Weiden- strunk an der Gera bei Erfurt. Eine Übergangsform zu H. filicinum mit einzelnen Paraphyllien in der Brühler Hohle bei Erfurt. H. fallax gehört nach Limprichts Ansicht zu Hypnum filieinum, was Roth mit Recht bestreitet, der neben H. irriguum var. spinifolium die Parallelform H. filicinum v. fallax unterscheidet, worinihm auch Loeske und Quelle beistimmen (vergl. Roth, Europ. Laubmoose II S. 517, 532, Taf. XLVIII). 477. H. fluviatile Sw. III. IV. zerstreut ; steril im Frankenwald bei Rothenkirchen, auf Grauwackenschiefer der Hild, im Landleiten- grund, im Rodachtal bei Nordhalben 450-500 m (W. u. Mol), auf Tonschiefer bei Langenbach im Schwarzatal (M.), auf Kalk in der Schwarzbach bei Schnepfental, im Tal der alten Gera (Krahm.) und am großen Wehr bei Arnstadt (W.), auf Dolomit am Wasserfall bei Altenstein (R.), auf Porphyr am Wasserfall im Drusental (R.) und in Wiesengräben daselbst (Sschmiedeknecht), am Holzwehr des Teiches im Spittergrund bei Tambach, bei der Schmücke, bei Oberhof, im Schneetigel am Beerberg (R.), auf Porphyrit an der schwarzen Erle beim Stutenhaus (Kämmerer), in der Lengwitz und im Mühlgraben bei Stützerbach, in der Schorte und an der Franzenshütte bei Stützerbach, auf Rotliegendem im kühlen Tal bei Friedrichroda, in der Schmalkalde bei Kleinschmalkalden (Grebe), bei Atchenbach unweit Eisenach, an Holzrinnen der. Dörrberger Mühle bei Ilmenau. Frühling und Sommer. var. elongatum Ther., eine ähnliche Parallelform wie H. irriguum var. spinifolium und A. filieinum var. fallax, findet sich zuweilen unter der Hauptform, eine Übergangsform zu A. noterophiloides Roth bei Ilmenau. 478. H. filiinum L. 1.—IV. 100-950; an sumpfigen und quelligen Stellen auf schattigen Gartenwegen, auf Holz und Stein verbreitet; cfr. bei Schnepfental, Erfurt, Friedrichroda, Eisenach und Jena (Rautal, Zwätzen, Ammerbach, Waldeck), cfr. an Schwarzens Hof bei Rudolstadt und hinter Obernitz bei Saalfeld (Meurer), im Mühlhölzchen bei Gumperda (Sc hm.), auf Wiesen bei Reinsfeld (W.). Juni—August. var. fallax Hook. et Tayl. (non Limpr.) in der Kelle bei Arnstadt (Krahm.), in Gräben am gr. Seeberg bei Gotha (Dr. W.), um Erfurt im Steiger und bei Nieder-Nissa (Rein.). 264 Röll. var. trichodes Brid. auf Kalktuff an den Teufelslöchern bei Jena, im Schillertal daselbst, zwischen Schwarzburg und dem Chrysopras (Schl), auf Sand am Gehauser Weg bei Lengsfeld, auf Kalk im Steiger bei Erfurt. var. gracilesceens Sch. an Kalkfelsen bei Jena im Rautal und an den Teufelslöchern; im Steintal am Drosselberg bei Erfurt. var, tenuis Boul. an einer Mauer bei Straußfurt an der Unstrut, cfr. auf Kalk im Chausseegraben Windischholzhausen - Schellroda _ bei Erfurt (Rein.), im Steintal am Drosselberg und am Teufels- sumpf im Steiger bei Erfurt. var. strietum Rl. 1884 mit steifen, aufrechten, meist astlosen, nach oben verdickten Stengeln in Wiesengräben bei Erfurt (Rein.), im Finsteren Loch bei Stützerbach. var. molle v. n. Rasen weich, Stgl. flattrig gebogen, nicht ge- fiedert, im Alperstedter Pferderied bei Erfurt. var. robustum v.n. sehr robust, Stgl. dick, büschelästig, auf Kalk bei Erfurt. var. falcatum Boul. (v. falcatulum Warnst.) auf Kalk bei Erfurt, auf Kalktuff bei Mühlberg; auf Sand im Elfensee bei Marksuhl, an nassen Porphyrfelsen bei Gehlberg (Bornm.). Chrysohypnum Hpe. 1852. (Campylium [Sull.] Bryhn 1893.) Übersicht der Arten. Goldbraun, der Unterlage anhaftend, sparrig be- blättert, Bl. breit eiförmig mit gebogener Spitze, Tppenlos, Balkmo - 22 ..,..,.....,.. Halleri. Klein, wie Amblyst. serpens, sparrig, Bl. am Grund gezäbnt, rippenlos; Erdmoos. . ......... Sommerfeltü. Größer, fiederig, verworren, Bl. schmal lanzettlich, Rippe Stark, Task gune: Sud... 5 elodes. Größer, goldbraun, sparrig, Bl. rasch schmal und lang gespitzt, Rippe Y/,; Kalkboden ..... chrysophyllum. Wie voriges, Bl. am Stengelende sternförmig, all- mählich zugespitzt, meist ohne Rippe; Sumpf . stellatum. Wie vorige, sehr verzweigt, Bl. plötzlich in eine lange, rinnige Spitze verschmälert; Kalk . . . protensum. Wie stellat. und Ambl.ripar., Blattflügelzellen, groß, goldgelb, Rippe kräftig, fast ganz; feuchte Orte polygamum. Zu Chrysohypmum stellt Loeske auch Amblysteg. hygrophilum und riparium. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 265 479. Chr. Halleri L. fil. II. auf Kalkfelsen am Heldrastein bei Treffurt an der Werra, 1914 von Apotheker Mardorf entdeckt. 480. Chr. Sommerfeltii Myr. I—IV. auf Kalk- und Ziegelstein ziemlich verbreitet ; häufig auf schattigen Kalksteinen bei Oberschmon und Gehofen (Oe.), zwischen Kreuzburg und Mihla an der Werra, am Burgberg bei Waltershausen, am Geitzenberg bei Schnepfental, auf Ziegelsteinen im Gebüsch bei Reinhardsbrunn, an den Gleichen bei Arnstadt (Krahm.), im Steiger bei Erfurt, und cfr. bei Melchen- dorf, Hochheim, Ilversgehofen, bei Jena auf Kalk am Hausberg, bei Ziegenhain, im Rautal, in der Wöllmisse, am Forst in Stoys Berg, an der Rudelsburg bei Kösen, bei Berka an der IIm (Bornm.), auf Zechstein im Mörlagraben bei Rudolstadt (M.), im Kämpfenholz bei Schala (M.), am Scharfenberg und Wartberg bei Thal (Gr.), an der Göpelskuppe bei Eisenach (Janz.), am Clausberg, bei Kallenberg unweit Coburg, auf Porphyr zwischen dem Bahnhof Oberhof und dem Rondel, auf Tonschiefer im Schwarzatal, auf Holz bei Atchenbach bei Marksuhl. Mai Juni. var. tenellum, klein und dünn wie Amblysteg. subtile, sowie var. robustum, dem H. chrysophyllum f. minor habituell ähnlich, finden sich.nicht selten mit und neben der Hauptform; die Farbe ist meist gelb und gelbgrün, seltener dunkelgrün. 481. Chr. elodes Spruce I. II. auf Kalk im Alperstedter Pferderied und an der neuen Saline Stotternheim bei Erfurt, an den Zenneteichen bei Schöngleina unweit Jena von D. Dr. und Fürbr. aufgefunden ; auf Zechstein am großen Teich bei Ilmenau. 482. Chr. chrysophyllum Brid. II. 230-425 m; charakteristisch für die Muschelkalkformation; sehr verbreitet in Wäldern und an sonnigen Hängen, meist steril; cfr. am Petersberg bei Eisenach (Kr.), am Patschberg bei Arnstadt (Krahm.), im Peterholz bei Schellroda bei Erfurt (Rein.), an halbschattigen Stellen des Haus- bergs bei Jena; unter Kiefern an den Kernbergen und in den Rats- kiefern am Forst, seltener in der Sandregion bei Lobeda und auf Sandäckern am Thalstein bei Jena, auf Sandboden bei Rudolstadt (M.), auf Rotliegendem cfr. an der Dornhecke (Kr.) und hinter der Wartburg bei Eisenach, auf Porphyr bei Ilmenau. Juni—August. var. tenellum Sch. nicht selten in der Kalkregion. 483. Chr. stellatum Schreb. I.—III. 130-—425m; auf Sumpf- wiesen verbreitet; bei Merseburg (G.), cfr. im Alperstedter Pferderied bei Erfurt, cfr. bei Schnepfental auf Sumpfwiesen, cfr. an Erlenstöcken des Teiches zu Wahlwinkel bei Gotha, steril bei Arnstadt (Krahm.), cir. im Rautal bei Jena, im Heidesumpf bei Waldau (Schl.), auf 966 Röll. Muschelkalk und Rotliegendem bei Eisenach (Gr.), und im-alten Grund bei Eppichnellen (Kr.). Juni— Juli. 484. Chr. protensum (Brid.) II. an Kalkhängen unter dem Her- mannstein bei Schnepfental mit H. chrysophyllum, an Waldrändern am Goldberg bei Eisenach (Gr.), auf Kalk am Seeberg bei Gotha (Dr. W.), an Kalkfelsen im Rautal bei Jena, an der Prinzenbuche und am Adelsberg bei Thal (Gr.), bei Berka an der IIm (Bornm.), auf Dolomit am Wartberg. 485. Chr. polygamum (Br. Eur.) Wils. II. III. in einer nassen Kies- grube auf dem Dornheimer Berge (Krahm.), Stedten bei Erfurt (Gustav Röll), Haßleben (Rein.), in der Landgrafenschlucht bei Eisenach (Rudert)? Dasals var. minus von Oe. bei Franken- hausen gesammelte Moos ist H. chrysophyllum. Mai— Juni. Hygro-Hypnum Ldbg. (Limnobium Br. Eur.) Mittelgroß, Bl. eilanzettlich, scharf gespitzt, ganz- randig, zweirippig, oder mit schwacher halber Rippe, Flügelz. im Alter goldgelb bis rötlich; feuchte "ee ı Vereine et ee Be palustre. Gescheckt, unten von Bl. entblößt, Bl. breit ellip- tisch, stumpf, Rippe doppelt oder fehlend . . dilatatum. Größer, Bl. oft sichelförmig, eilanzettlich, stumpflich zugespitzt, oben gezähnt, Rippe !/,, oft ge- gabelt, kräftig, in Gebirgsbächen über 500m . ochraceum. Der Name Limnobium würde die Priorität haben, wenn er nicht schon an eine Phanerogamen-Gattung vergeben wäre. 486. H. palustre L. I.—IV. auf Gestein, namentlich auf Kalk, und auf Holz zerstreut; in Nordwestthüringen selten, in der Wipper bei Frankenhausen (O e.), im Kesselgraben bei Großfurra (Krahm.), häufig auf Kalk bei Jena neben dem alten Kollegiengebäude, im Rautalwasser, im Steiger bei Erfurt, auf Sand am Saalufer bei Jena; bei Maua, an der Rasenmühle, bei Lengsfeld, cfr. beiHönebach und im Moor bei Unterpörlitz, seltener auf Rotliegendem bei Eisenach, bei Friedrichroda, auf Porphyr in den Gebirgsbächen und an feuchten Felsen, auf Diabas im Höllental bei Lichtenberg, an den Teichen bei Oberhof, auf Porphyrit bei Ilmenau und Stützerbach, am großen Wehr und am Spittelgraben bei Arnstadt (W.), von Krahm. nicht gefunden; auf Zechstein im Mörlagraben und auf Sand im Heiden- bergsgraben (Meurer), und zwischen Ilmenau und Gehren. Mai— Juni. - ee ri Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 267 var. tenellum Sch. (H. Roesei Sch. ol.) auf Kalk am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), im Rautal bei Jena, auf Glimmerschiefer zwischen Etterminden und Ruhla. var. laxum Sch. im Höllental bei Lichtenberg. var. neglectum Brid. (var. julaceum Sch. L. ambiguum Not.) ha- bituell dem Brachythec. plumos. ähnlich, zwischen Vesser und Schleu- singen, im Steintal bei Erfurt. var. obtusatum Loeske u. Stolle, flutend an Fischernetzen in der Saale am Paradies bei Jena (Krahm.). var. kamulosum Br. u. Sch. auf Glimmerschiefer bei Ruhla. Im Harz bis 600 m ansteigend (Loeske). 487. H. dilatatum Wils. IV. selten; auf Porphyr an der Quelle der wilden Gera in der Hölle am Schneekopf 810m (R. als H. molle)!, in einem Bach beim Gehlberger Bahnhof und im finstern Loch (Krahm.); am Greifenberg bei Oberhof (Grebe), im finstern Loch bei Ilmenau. Diese Art wurde von Röse und von mir in den Thür. Laubm. v. 1875 fälschlicherweise als H. molle Dicks. bezeichnet. 488. H. ochraceum Wils. III. —IV. 490—940 m; charakteristisch für die Bäche des Hochgebirges; sehr häufig auf Porphyr in den Bächen am Beerberg und Schneekopf, bei der Schmücke, in der wilden Gera, im Lubenbach, von Oberhof nach Zella, im Eimersbach, Kehl- thal, im Silbergrund, in den Freibächen bei Oberhof, zwischen Ober- hof und dem Falkenstein 650-910 m, auf Tonschiefer in der Schwarza- quelle (R.), im Frankenwald auf Diorit in der Selbitz 490 m (W. u. Mol), auf Porphyrit am Dreiherrnstein und im breiten Grund bei Stützerbach, an Holzrinnen der Dörrberger Mühle bei Ilmenau; steril. var. complanatum Milde zwischen Oberhof und Gräfenroda. var. uneinatum Milde nicht selten mit der Hauptform bei Oberhof, im Dietharzer Grund (Dr. W.), in der Lutsche bei Gräfenroda (Kämmerer). Cratoneuron (. M. wird vonMönkemeyer in Süßwasserflora D. mit ©. filieinum und decipiens als besondere, die Leskeaceen mit den Hypnaceen verbindende Familie aufgefaßt. Übersicht der Arten. Farnähnlich gefiedert, rotbraunfilzig, Bl. sichel- förmig, tief längsfaltig, rasch lanzettlich; Kalk- Sinple un Biker ar, en commutatum. 268 Röll. Unregelmäßig gefiedert, ohne Filz, Stengelblätter allmählich lang zugespitzt, Rippe bräunlich, derbe Ssompe er... 220. falcatum. Starr, dunkelgrün, gefiedert oder büschelästig, ohne Filz, Bl. kürzer und breiter zugespitzt, Rippe krafties eruns Ralkbäche; ran nee irrigatum. 489. C. commutatum Hedw. I. II. 120-390 m; auf Sumpfwiesen und auf Kalktuff verbreitet, meist steril; im unteren Geratal bei Werningshausen und Haßleben, in der Kalkregion um Eisenach, Schnepfental, bei Jena auf Sandboden im Waldecker Forst und häufig auf Kalk im Schillertal, im Rautal cfr., an den Teufelslöchern, bei Ziegenhain, Wöllnitz, am Hausberg, an den Zenneteichen, in den Wiesensümpfen, auf Kalktuff am Thalstein, auf quelligen Wiesen zu Reinsfeld bei Arnstadt (W.), cfr. im Ziegenried (Krahm.), Tieftal und Egstedt bei Erfurt (Rein.), auf Sumpfwiesen bei Schala und Schwarza (M.), im Pfarrholz zu Waldau bei Osterfeld (Schl.). Juni. var. laxum Ri. 1883, auf quelligen Wiesen bei Reinsfeld mit der Normalform (W.). var. Janzenii Loeske ist schwach papillös, wie zuweilen auch Or. falcatum. 490. C. faleatum Brid. II. III. 260—720 m; auf Sumpfwiesen und an quelligen Orten zerstreut; auf Kalk bei Schnepfental, bei Erfurt, Wandersleben; am Thalstein, im Rautal, an den Zenne- teichen und sehr häufig auf den Sumpfwiesen im Schillertal bei Jena, auf Porphyr zwischen Ilmenau und der Schmücke mit commutatum und seiner var. laxum, auf quelligen Wiesen zu Reinsfeld bei Arn- stadt (W.), in der Wasserleite (Krahm.), zwischen Gumperda und Altenberga mit commutatum (Schm.), bei Rudolstadt (Meurer), um Ebersdorf bei Coburg (Br.), auf Zechsteindolomit im Baum- gartental am Wartberg bei Thal mit €. commutatum, Chr. protensum und Philonotis calcarea (Kr.). f. splendens Winter in einem Wiesen- graben an der Scheerershütte bei Ohrdruff (Dr. W.). ©. falcatum, findet sich auch anderwärts mit ©. commutatum an denselben Standorten und ist wohl am besten als var. desselben auf- zufassen. Breidler und Loeske ziehen außerdem Cr. sulcatum, subsulcatum und irrigatum dazu. 491. C. irrigatum Zetterst. (C. falcatum v. virescens Sch.) II. auf Kalksteinen am Bach im Altenberger Grund bei Kahla (Sc hm.), in einer Schlucht am Waldhaus bei Erfurt, Anmerkung: Or. decipiens Not. (Thuid. dec. Not.), dem Or. commutatum und im Zellnetz dem Hygro-Amblysteg. filieinum Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 269 ähnlich, aber die oberen Blattzellen spitz papillös, zuweilen mit diesen beiden in der Bergregion gesellig wachsend, wurde bisher nicht in Thüringen gefunden, zunächst im roten Moor in der Rhön (G.). Drepanocladus C. M. (Harpidium Sull.) Übersicht der Arten. Gelblich, Bl. sehr stark sichelförmig mit undeut- lichen Flügelzellen, rings fein gezähnt, längs- Taltıg;;; -Holz,: Felsen . sa. 20, „2 uncinatus. Gelbgrün, lackglänzend, einseitswendig-sichel- förmig, Astende verdickt, Bl. ohne Flügelzellen, Stgl. ohne Zentralstrang und ohne Außenrinde; Bikscheu: ii, on ei vernicosus. Purpurn gescheckt, glänzend, Bl. sehr gebogen, nicht oder kaum faltig, mit wenigen großen Kiügelzellen; Kalksumipfe .. . ; .. 235. revolvens. Bräunlich bis schwarzgrün, mit Außenrinde; Bl. kürzer; Sümpfe der Niederung ....... intermediüus. Robuster, starr, fast gefiedert, Stengelspitze ein- gedrückt, Bl. kurz pfriemlich, von der Mitte ab hakig, Flügelzellen gelbbraun, Stgl. ohne Außen- Einde; Kalksampe 02: 2 2 Sendtneri. Größer, schlaff, meist untergetaucht, Bl. lang pfriemlich, Rippe kräftig; Sumpf, Moor ... . Wüsom. Rotbraun, oben gelbgrün, oft mit Kalk überzogen, gefiedert, Äste hakenförmig, Bl. groß, nicht faltig, Rippe lang, stark; Kalktümpel .... . - - hamifolius. Stattlich, weich, goldgelb, oft untergetaucht, Bl. groß, breit, hohl, faltig, Zellen getüpfelt; Sümpfe Ber Ebene 0 0 0 ee Iycopodioides. Aufrecht, ästig, Bl. herablaufend, nicht faltig, Flügelzellen die Rippe nicht erreichend, Zellnetz eng, Rippe dünn; Sumpfwiesen und Waldsümpfe ER ER N RE aduncus. Wie voriges, etwas starr, Bl. und Zellen kürzer, Flügelzellen fast bis zur Rippe reichend, auf- geblasen, Rippe schwächer; Landform . . . . polycarpus. Zart, hellgrün, Bl. sehr klein, plötzlich verschmälert, dünnrippig; Wiesen, Steine ..:..... tenuis. 270 Röll. Schlaff, entfernt gefiedert, Astenden wenig sichel- förmig, oft zusammengewickelt, Zellen dünn- wandig, Flügelz. schwach differenz. ... . - Kneiffü. Robust, untergetaucht, Flügelzellen herablaufend, aufgeblasen, Rippe schwach, kurz; stehende Bnknigesen age pseudofluitans. Kräftig, locker, schwimmend, Bl. breit, Rippe lang, stark; Flügelz. bis zur Rippe; Wiesengräben . aquaticus. Wie fluitans, kräftig, grün bis bräunlich, Bl. sichel- förmig, meist rings gezähnt, Flügelzellen groß, ohrförmig aufgeblasen; Gräben, Sümpfe . . . . exannulatus. Wie voriges, purpurn, weich, Blattrippe vor der Spitze verschwindend, eine Ouerreihe aufgeblase- ner Basalzellen bis zur Rippe; Gebirgssümpfe . purpurascens. ‚Wie vorige, Rippe .dick, austretend. .. . ... . Rotae. Wie vorige, Bl. nicht faltig, Spitze gesägt, so: dünn, grün, Zellnetz eng, Basalzellen nicht scharf abgesetzt, Blüten einhäusig; Gräben, Moore . fluitans. Wie fluitans, rötlichbraun mit grünen Spitzen, Basalzellen in zwei OQuerreihen, dickwandig, Flügelzellen aufgeblasen, Rippe und Zellnetz derb Mose - 0... 0... .0.2,.,2.... H, Schulzei. Schwimmend, federartig, Bl. rings gezähnt, mit Byaluen Blatttlugeln >... .......... serratus. Weich, oben gelbgrün, unten braun, Astenden kurz gespitzt, Bl. locker, flattrig, stumpflich, die der Sprosse straff aufrecht abstehend; Sümpfe der Bes und Basen 0... ....2..%. pseudo- Stattlich, gelb bis goldbraun, geschwollen, Astenden [stramineus. gekrümmt, Bl. groß, eiförmig, kurz zugespitzt, sehr hohl, ohne Rippe; kalkliebend; Sumpfmoos Seorpidium scor- pioides. Loeske zerlegt Drepanocladus in die 4 Gattungen Sanonia mit Dr. uneinatus und H. fertile, Limprichtia mit Dr. vernicosus, intermed. und revolvens, Warnstorfia mit Dr. flwitans und exannulatum und Drepanocladus s. str. mit Dr. Kneiffii und Sendtneri. Mönke- meyer vereinigt die Gruppe Sendineri mit aduncus.. 492. Dr. uneinatus Hedw. II.—IV. 260-810 m; auf Erde, Holz und Stein verbreitet; Niederschmoner und Loderslebener Forst (O e.), Kleinbreitenbach bei Arnstadt (Krahm.), Rudolstadt (Meure r), auf Sandblöcken bei Unterpörlitz, Gumperda (Schm.), im Zeitz- grund bei Jena, bei Lengsfeld (cfr.. Kämmerer bei 260 m), Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 271 cfr. auf Rätsandstein an der Wachsenburg bei Arnstadt 400 m, viel häufiger auf Rotliegendem, Porphyr, Granit und Tonschiefer im Ge- birge; von Hedwig im Erzgebirge entdeckt. var. plumulosum Br. u. Sch. III. IV. in großer Menge an alten Baumästen des Gebirgs am ganzen Rennsteig, seltener an Felsen der Silikatgesteine, auf Porphyr im Felsental bei Tabarz, am Inselsberg, Beerberg, auf Granit zwischen Altenstein und Ruhla und im Drusen- tal bei Brotteroda. Charakteristisch für den Rennsteig, oft in Gesell- schaft von Hypnum pallescens und dann diesem habituell ähnlich. Juni— August. Loeske weist in seiner Moosflora des Harzes darauf hin, daß die Angabe von Limpricht bei Drepanocladus contiguus „auf Rinde und Holz der mitteldeutschen Gebirge verbreitet und häufig efr.““ für den Harz nicht zutrifft und daß er dort noch kein Exemplar gesehen habe. Auch in Thüringen ist es noch nicht gefunden worden. Dagegen sind die ihm ähnlichen kleinen Formen von Dr. uncinatus var. plumulosus in der oberen Bergregion Thüringens häufig. 493. Dr. vernieosus Ldbg. I.—IIl. selten auf torfigem, meist kalk- freiem Sumpfboden; auf der Schulwiese und hinter dem Geitzenberg bei Schnepfental (R.)!, auf Sand im Elfensee bei Marksuhl, im Wal- decker Forst bei Jena; im Frankenwald im Landleitegrund zwischen anderen Moosen 455m (W. u. Mol.), auf Sumpfwiesen des Rot- liegenden bei Mosbach unweit Eisenach (Gr.). var. gracilescens Lpr. (var. gracilis Warnst.) *ochraceum * aureum * uscum im Alperstedter Pferderied nördlich von Erfurt. var. mollis Rl. weich, stark glänzend * uscovirens daselbst. 494. Dr. revolvens Sw. IV. von Swartz in Schweden ent- deckt, selten; höchste Moore bei Oberhof (R. in Br. Sil.), auf Sumpf- wiesen bei Schnepfental, im Binger Teich bei Marksuhl, in Gräben bei Lotschen unweit Jena, im Meiersgrund bei Ilmenau zwischen Philonotis fontana, auf Wiesen bei Reinsfeld (W.). Dr. revolvens ist durch Übergangsformen mit Dr. intermedius verbunden, was auch Winter für die Thüringer Formen bestätigt (vergl. Hedwigia März 1910); Mönkeme yer stellt Dr. intermedius als synonym zu Dr. revolvens. 495. Dr. intermedius Ldbg. I. II. häufig, gern auf Kalk; Guten- berg bei Halle (O e.), in den Sümpfen der Kalkregion um Erfurt, Schnepfental, bei Lotschen und im Schillertal bei Jena; Effelder bei Coburg (Br.), Kalk bei Rudolstadt (Meurer), im Ziegenried bei Arnstadt (Krahm.), hauptsächlich in der Kalkregion, während Dr. vernicosus kalkfreie Sümpfe liebt. 272 Röll. var. tenellus Roth et var. gracilis Roth im Alperstedter Pferderied bei Erfurt und zwischen Meckfeld und Hayn auf Kalk. var. Cossoni Sch. Bendorf bei Leipzig (Mönkemeyer), Niederfüllbach bei Coburg (Br.); v. Cossoni ist die untergetauchte f. des Dr. intermedius. Eine Übergangsform zu Dr. revolvens fand Dr. W. auf Sumpfwiesen an der Scheerershütte bei Ohrdruff. Er bemerkt dazu: „Beide Arten sind nach Mönkemeyer, dem ich zustimme, nicht zu trennen.“ 496. Dr. Sendtneri Sch. I. II. steril; in den Sümpfen der Kalk- formation, unter der Haarth bei Schnepfental, im Alperstedter Pferderied bei Erfurt, bei Jena und bei Lotschen, auf Wiesen bei Reinsfeld unweit Arnstadt (W.), auf Muschelkalk unter Schwarzens Hof und der Schremse bei Rudolstadt (M.). Von Sendtner im Haspelmoor bei Augsburg entdeckt; ist von Dr. intermedius oft schwer zu unterscheiden. var. gracilis Sanio *viridis, sowie Übergangsformen zu Dr. Wilsoni mit nur stellenweise blatteigener Außenrinde im Alperstedter Pferderied bei Erfurt. 497. Dr. Wilsoni Sch. (Dr. giganteus Not., Dr. Iycopodioides var. Wilsoni Ren.) I. II. auf Sumpfwiesen bei Wahlwinkel und Schnepfental (R.), von Juratzka und H. Müller bestätigt, von Schimper zu Dr. Sendtneri, von Ldbg. zu intermedium gezogen. Soll einmal eine Art oder var. Wilsoni aufgestellt werden, so gehören dazu auch die Exemplare von Wahlwinkel und Schnepfen- tal, die im herb. R. liegen. var. Rothü RI. v.n. eine der var. hamatus Ren. nahe stehende Übergangsform zu Dr. latifolius Lindb. mit längeren Bl. als latifolius und kaum differenzierten Blattflügeln im Sumpf am Rand des Utzberger Holzes bei Hayn zwischen Erfurt und Berka an der Ilm mit Sphagnum laricinum. Dr. Wilsoni ist nach Lpr. in Schlesien häufiger, als Dr. Sendtneri. 498. Dr. hamifolius Sch. I. in Sumpflöchern des Alperstedter Pferderieds (im Herbar Reinecke als Dr. revolvens leg. Die- dicke); von Schultz in Mecklenburg entdeckt. 499. Dr. Iyeopodioides Schwgr. I. sehr selten; auf Kalk in den Sümpfen der Geraniederung bei Erfurt (D. Dr.). Ich habe es dort nicht gefunden und vermute eine Verwechselung mit dem dort häufigen Scorpidium. Auf Sumpfwiesen bei Arnstadt (Lucas, W.). Loeske fand auch Bl. mit Doppelrippe (Stud. S. 159). Von Blandow 1799 in Mecklenburg entdeckt. ee EB A u gr 0 REF TEE 2 STE A Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 273 500. Dr. aduneus Hdw. I.—III. steril; hauptsächlich in den Sümpfen der Triasregion verbreitet. var. pseudo-Sendtneri Ren. Waldeck bei Jena. var. teretiusculus Rth. et Rl., ramis teretibus, auf Löß bei Erfurt. var. intermedius Sch. auf Sandboden um Bücheloh bei Ilmenau. Anmerkung: Dr. capillifolius W. (Dr. scoparius Brid.?, Dr. aduncus var. Schimperi Sanio), von Bernau neuerdings zwischen Kröllwitz und der Heide bei Halle aufgefunden (vergl. Bernau, die Laubmoose von Halle 1913), gehört nach Mönkemeyer verschiedenen Arten als f. an (vergl. Bryales von Mönkemeyer, in Süßwasserflora, herausgeg. von Dr. Pascher 1914 S. 135). M. zieht auch die nächsten 5 Formenreihen, Dr. polycarpus, tenuis, Kneiffii, pseudofluitans und aquaticus zu Dr. aduncus. 501. Dr. polyearpus Bland. (Dr. aduncus v. polyc. Br. Eur.) II. var. gracilescens Br. Eur., weich; auf Sand im Binger Teich bei Mark- suhl, auf Kalk im Bechstedter Holz und um Freudental bei Erfurt (Rein.), trockene Wiesen auf Kalk am Krahnberg und am Bocksberg bei Gotha (Dr. W.), auf Kalk in einem Graben zwischen Close- witz und Cospeda bei Jena, auf Rotliegendem in der Elfengrotte bei Eisenach. 502. Dr. tenuis Kling. II. var. falcatus W. bei Rudolstadt (Meurer), auf Kalk im Steintal am Drosselberg bei Erfurt. 503. Dr. Kneiffii Br. Eur. I. II. III. auf Rotliegendem am Hain- teich, bei Mosbach und an den Knöpfelsteichen bei Eisenach (Gr.) 330 m, auf Zechstein am Baumgartenteich beiRudolstadt (Meurer), auf Kalk im ‚‚See‘“ von Schellroda bei Erfurt; auf Sand bei Arnstadt (Krahm.), bei Schnepfental, bei Marksuhl. Die Frühjahrs- und die Herbstsprosse sind oft sehr verschieden gestaltet. var. pungens H. Müll. *virens auf Sand im Elfensee und Binger Teich bei Marksuhl, auf Kalk im Alperstedter Pferderied bei Erfurt, im Feldsumpf zwischen Mariental und Schmira bei Erfurt (Rein, RI. : var. pungens vergens im Berlach bei Gotha (Dr. W.). var. subsimplex W. auf Sand im Grünmoor zu Hohenfelden bei Erfurt (Kämmerer). var. robustum RI. * fuscovirens im Alperstedter Pferderied. var. flagellatum RI. * virens daselbst. var. filiforme R]. im Binger Teich bei Marksuhl. Hedwigia Band LVI. 18 274 Röll. var. laxum Sch. auf Sand an den Wipfrateichen bei Unterpörlitz unweit Ilmenau, auf Kalk der Wöllnitzer Wiesen bei Jena, * fusco- virens cfr. im Alperstedter Pferderied. var. fluctuans W. am süßen See bei Seeburg (O e.), *atrovirens im Alperstedter Pferderied; im Hautsee bei Marksuhl. 504. Dr. pseudofluitans Sanio I.—IV. am Bocksberg bei Gotha (Dr. W.), an einer Tongrube bei Gautzsch unweit Leipzig (Mönke- meyer), auf Sand um Bücheloh bei Ilmenau, auf Kalk in vielen Formen und Farben * virens * flavovirens, * fuscus * fuscovirens in alten Torflöchern zwischen Wernigshausen und der Grammemiühle, bei Alperstedt nördlich von Erfurt und am Utzberger Holz; auf Zech- stein im großen Teich bei Ilmenau ; auf Rotliegendem an den Knöpfels- teichen bei Eisenach, auf Porphyr in den Teufelskreisen am Schnee- kopf. var. pinnatus Rl., regelmäßig gefiedert, mit zahlreichen eiför- migen, etwas spitzen Pseudo-Paraphyllien, der var. Filicis Roth ähnlich, in tiefen Wasserlöchern bei Alperstedt mit Übergangsformen zu Dr. aquaticus Sanio, f. pungens Rl. daselbst, f. laxa Rl. sehr locker, in der Gramme bei Haßleben. 3 505. Dr. aquatieus Sanio I. II. im Alperstedter Pferderied bei Erfurt, in Sümpfen bei Haßleben, im Unstruttal bei Schallenburg mit Übergangsformen zu Dr. pseudofluitans;, in Wiesensümpfen bei Kunitz unweit Jena. var. fluitans W. in einem Teich bei Marksuhl. 506. Dr. exannulatus Guemb. III. IV. 390-980 m; an feuchten, sumpfigen Stellen im Gebirge verbreitet ; auf Sumpfwiesen bei Tabarz 405 m, häufig um Unterpörlitz, am großen und am Neuhauser Teich bei Ilmenau, am Inselsberg 810 m, Falkenstein 575 m, am Beerberg und über den ganzen Rennsteig bis Igelshieb und Limbach 800 m, im Frankenwald im Landleitengrund bei Rothenkirchen (W. u. Mol.), auf Sumpfwiesen bei Arnstadt (W.); im Heidesumpf bei Waldau cfr. (Schl.), am Mordfleck bei der Schmücke. Wird schon 1741 von Dillen erwähnt. Sommer. var. filescens Roth am Wipfrateich bei Unterpörlitz, im Elfensee bei Marksuhl cfr. var. brachydictyon Roth am Herrenteich bei Heyda bei Ilmenau. var. graeilis Roth u. v. Bock an der Schabsheide am Rennsteig (Louis Röll). var. submersus Roth u. v. Bock auf Zechstein am großen Teich bei Ilmenau. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 275 var. longieuspis W. Pirschhaus und Heiligenholz bei Unter- pörlitz, Franzenshütte bei Stützerbach. var. brevicuspis W. bei Erfurt (Rein.). Anmerkung: Mönkemeyer zieht auch Dr. purpurascens, Rotae und serratus zu Dr. exannulatus. 507. Dr. purpurascens (Sch.) Lpr. I.—IV. in Bächen und Sümpfen; im Alperstedter Pferderied bei Erfurt, zwischen Wernings- hausen und der Grammemühle, im Moorteich bei Unterpörlitz, am Neuhauser Teich bei Ilmenau, am Schneekopf und bei der Aus- spanne am Beerberg 910—980 m Sommer. f. viride am kl. Wipfrateich bei Unterpörlitz. Das Artrecht des Dr. purpurascens ist zweifelhaft; das Moos zeigt Übergänge zu Dr. exannulatus. Loeske hebt als Unterschei- dungszeichen beider hervor, daß die aufgeblasenen Basalzellen bei Dr. purpurascens bis an die Rippe treten und gleichsam ein Band bilden, das sich gegen den Blattrand nur wenig verbreitert, während sie bei D. exannulatus die Rippe nicht erreichen und am Blattrand emporsteigen. ; 508. Dr. Rotae Not. II. III. selten; auf Sand am Hirtenbusch- teich bei Oberpörlitz; auf Porphyr am Inselsberg. Dr. Rotae ist wohl nur eine f. mit auslaufender Blattrippe von Dr. purpurascens. 509. Dr. fluitans Hedw. I.—IV. verbreitet in Sümpfen und auf feuchten Triften; Kröllwitz bei Halle (Garcke), an der Unstrut bei Gehofen und Roßleben (Oe.), auf Kalk im Steiger und Rock- häuser Holz bei Erfurt, bei Nöda (Rein.), bei Arnstadt (Krahm.) auf Sand bei Schnepfental, Unterpörlitz, Jena, Waldeck, auf Rot- liegendem bei Eisenach; im Gebirge verbreitet bei Oberhof, am Beer- berg, Schneekopf und an der Schmücke. Sommer. War schon Dillen 1741 bekannt. var. Holleri Sanio im Beerbergsmoor. var. submersus Sch. in Sümpfen bei Unterpörlitz unweit Ilmenau. var. terrestris Sanio vergens am Moorteich zu Unterpörlitz. 510. Dr. H. Schulzei Lpr. (Dr. fluitans v. falcatus Sch.) II. im Sumpf des Heiligenholzes bei Unterpörlitz. Dr. exannulatus, purpurascens und flwitans sind in Thüringen oft sehr ähnlich und wurden früher durch den Blütenstand unter- schieden, der aber ein unsicheres Kennzeichen ist. Dr. fluitans hat meist dünnere Rippe und längere Bl. als Dr. exannulatus. Nach Loeske soll Dr. exannulatus vorzüglich Sphagneten und feuchten Heiden angepaßt sein, sowie Berg- und Alpenmooren, dagegen Dr. 18* 276 Röll. fluitans an Gräben, Ufern, Flach- und Übergangsmooren, aber auch in Torflöchern der Hochmoore als var. falcatus oder H. Schulzei in alpinen Mooren. Dr. exannulatus soll mit seinen großen Flügelzellen, dickeren Rippen, kurzen Zellen, Serratur und blatteigener Außen- rinde (lauter xerophytische Merkmale) zeigen, ‚daß alle Laubmoose der Hochmoore mehr oder weniger xerophytisch gebaut sind‘! (Siehe S, 210 seiner „Studien‘“.) Die Serratur der Moosblätter tritt aber auch bei Torfmoosen und zwar hauptsächlich bei Wasserformen, z. B. bei solchen von Sphagnum cuspidatum und Sph. trinitense, auf. 511. Dr. serratus Lindb. IV. in einem Wasserloch zwischen dem Beerberg und der Schmücke (Schl.)! var. crassinervis Roth et Röll (folia lata crassinervia sursum argute serrata) im Moor bei Unterpörlitz (vergl. die Abbildg. von Roth, Hedwigia LV, p. 154, tab. 1). 512. Dr. pseudo-stramineus C. M. I. in Sümpfen zwischen Dölau und Lieskau bei Halle (C. M.)!, hier 1846 von ihm entdeckt, jetzt nach Bernau verschwunden; auf Löß bei Erfurt. Seorpidium Sch. 513. Se. scorpioides L. I. schr zahlreich und in vielen Formen in den Sumpflöchern des Alperstedter Pferderieds in der Geraniederung bei Erfurt. var. laxum RI. * fuscum daselbst. var. rugosum Rl. * fusco-aureum daselbst. var. pinnatum Rl. * fuscum daselbst. var. gracile Kling. f. mit Gipfelsprossen und Flagellen * fusco- flavescens et * fuscum daselbst. var. majus Web. * flavo-fuscum * fusco-virens daselbst. var. julaceum Sanio * ochraceum * fuscum * viride daselbst. var. ochraceoides Kindb. daselbst. Alle diese Varietäten sind nur f. oder subf. Doch erscheint die Bezeichnung als var. und f. und die Farbenbezeichnung durch ein Sternchen bei großen Formenreihen übersichtlicher. Sc. scorpioides bildet auch Übergangsformen zu Calliergon, zu dem es Sull, Kindb. und Loeske rechnen. Broth. stellt die Gattung Scorpidium Sch. als Sektion zu Drepanocladus, und unsere sonderbare Nomenklatur verlangt, daß nun auch sein Autor- name an Stelle des Schimperschen tritt. Inzwischen hieß das Moos auch Scorpidium scorpioides Lpr. und Drepanocladus scor- pioides Warnst. (vergl. Röll „Zur Vereinfachung der botanischen Nomenclatur“ in der allg. bot. Zeitschr.v. Kneucker 1913 No. 4)- Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 277 Calliergon (Sull.) Kdbg. Hoch, tannenartig gefiedert, derb, Blattflügelzellen gut begrenzt; Sümpfe der Ebene ... 2... giganteum. Schwächer, weniger ästig, weich, schlaff, Bl. ab- stehend, Flügelzellen herablaufend, nicht scharf begrenzt; Sümpfe der Ebene . . er). cordifolium. Noch kleiner, fast astlos, strohfarbig, oft kätzchen- förmig, Rippe kürzer, !/,; Sumpf, Moor ... . . stramineum. Mit stachelspitzen Ästen und fast rippenlosen, ei- länglichen BI. „ae Aerocladium cuspidatum 514. C, giganteum (Sch.) Kdbg. I.—III. 100-550 m; zerstreut; kalkhold, aber auch auf Rotliegendem am Siebenbrunnen und bei Mosbach unweit Eisenach (Rudert, Gr. u. Kr.), häufig im Sumpf der langen Wiese bei Reinhardsbrunn 400 m, auf der Krummhofs- wiese bei Arnstadt (Krahm.), auf Sandboden in den Sumpfwiesen im Zeitzgrund bei Jena 260 m, bei Möhra, im Frankenwald bei Rothenkirchen 525—580 m (W. u. Mol.). 515. C, ceordifolium Hedw. I.—III. 100-650 m; von Bridel an der Unstrut entdeckt, kieselhold, aber auch auf Kalk, auf Sumpf- wiesen, feuchtem Waldboden, in Gräben; zwischen Weßmar und Zöschen bei Merseburg (Garcke), in Waldsümpfen bei Gehofen (O e.), auf Sand cfr. am Schönsee bei Lengsfeld (G.), am Binger Teich, im Reichshäuser und im Wildsgrund bei Marksuhl, bei Schnepfental und Reinhardsbrunn 325—390 m, bei Unterpörlitz, cfr. im Waldecker Forst, im Zeitzgrund, im Langetal und um Kunitz bei Jena 250 bis 325m, auf Sumpfwiesen um Waldau bei Osterfeld (Schl.), auf Sand im Hermannstal und in der Katharinenau bei Rudolstadt und Schwarza (Meurer), auf Rotliegendem bei Eisenach, bei Tambach, bei Geroldsgrün im Frankenwald 650 m (W. u. M o.), auf Glimmer- schiefer cfr. im Teich am Königshaus bei Thal (G r.), auf Muschelkalk bei Erfurt, auf Zechstein am gr. Teich bei Ilmenau. Juni. var. angustifolium Sch. auf Sand im Wildsgrund bei Marksuhl. var. fortinaloides Lange am Binger Teich bei Marksuhl. f. laxum RI. 1883 sehr locker, zwischen Torfmoosen an der kleinen Wipfra bei Unterpörlitz. Nachdem Sanio die monöcische var. medium aufgefunden hat, ist dadurch die Brücke vom einhäusigen O. cordifolium zum zweihäusigen ©. giganteum geschlagen, welche beide von Sanio in der Tat als eine Art betrachtet werden. Der Blütenstand der 278 Röll. Moose spielt, wie schon erwähnt, in Bezug auf die Systematik eine untergeordnete Rolle. 516. C. stramineum Dicks. I.—IV. 125-975 m; zerstreut in Sümpfen, kieselhold; früher um Döhlau bei Halle cfr. (C. M.), jetzt dort verschwunden (Bernau), auf Sand bei Marksuhl, Schnepfen- tal, Reinhardsbrunn, Unterpörlitz, Mönchröden bei Coburg (Br.), im Birkensee bei Roßdorf (G.)!, häufiger im Gebirge im Moor des Saukopfs, Beerbergs und Schneekopfs 325—975 m, zwischen Alten- feld und Gießübel (Kr.), in Gräben am Mordfleck bei der Schmücke, im Frankenwald cfr. im Landleitengrund 525m (W. u. Mol.), auf Rasenplätzen bei Arnstadt (W.) von Krahm. bezweifelt. Anmerkung: (. trifarium W. u. Mohr zunächst in Oberfranken (Arnold) und bei Zerbst (Schwabe). Das von Krah- mer an einem Teich des Wipfragrundes bei Unterpörlitz unweit Ilmenau gesammelte und in den Mitteilg. d. Thür. bot. Ver. 1909 als ©. trifarium veröffentlichte Moos ist C. stramineum. C.sarmentosum Whlbg. zunächst am Brocken im Harz (Hampe). Acroeladium Mitt. 517. A. euspidatum L. I.—III. 95—390 m; gemein in Sümpfen und auf feuchten Triften, vorzüglich in der Sandregion; cfr. bei Gehofen (O e.), Schnepfental (in der Haarth, auf der Schulwiese, in der Schwarzbach), bei Lengsfeld, bei Jena und Roda; bei Rudolstadt (M.), cfr. bei der Schmücke und an mehreren Stellen auf Rotliegendem bei Eisenach. Mai— Juni. var. pungens Sch. Waldau bei Osterfeld (Schl.). var. natans Rl. 1883 als f. (v. fluitans Kling. 1893) Stgl. kriechend und schwimmend, mit lang ausgezogenen Zweigenden in Wasser- löchern im Geratal bei Erfurt und Alperstedt und zwischen Fon- tinalis in Wasserlöchern bei Waldau (Schl.). f. complanatum adpressum Winter, (v. reptans W.) auf Hirn- schnitten an Bäumen am gr. Seeberg bei Gotha (Dr. W.). var. molle Kling. häufig in Sümpfen der schmalen Gera bei Haßleben und in Wasserlöchern bei Alperstedt, im Binger Teich bei Marksuhl. f. abbreviatum R1. mit kurzen, stumpfen Ästen daselbst. f. arbusculum Rl. baumartig verzweigt daselbst. f. flagellare mit langen, dünnen Trieben, daselbst cfr. var. pinnatum Rl., fast regelmäßig beästet, wie (©. giganteum daselbst. var. platyphyllum Rl. weich, schlaff, mit breiten Bl. daselbst. Da Fe DEE RE bester Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 279 2. Stereodonteae Broth. Hypnum Dill. (Stereodon Brid. Mitt.). Übersicht der Arten. Klein, glänzend, Astspitzen und Stengelblätter Sichelförmig "Felsmoos HC 2 incurvatum. Dicht, gelbgrün, seidenglänzend, weich; Bl. ei- lanzettlich, langgespitzt, hohl, gesägt, auf Rinde im Gebirge "ve pallescens. Wie voriges, dunkelgrün, Bl. mehr anliegend, kürzer gespitzt, halb gesägt, mit vorstehenden oberen Zellecken, Rinde; im Gebirge ........ reptile. Wie eupressif., dicht, goldgelb, Bl. eilanzettlich, zugespitzt, löffelförmig hohl, ganzrandig, Zell- netz kürzer und mit zahlreicheren Flügelz. als DEI np; Kalkbuden 9. Vaucheri. Ausgedehnt, weich, unregelmäßig gefiedert, Bl. dicht dachziegelig, ei- bis länglichlanzettlich, schmal zugespitzt, selten oben gesägt, Zellnetz eng, Flügelzellen klein, quadratisch ; Erde, Felsen, Bäume, hänge ts De Wie voriges, oft aufsteigend, firnißglänzend, Bl. kürzer und breiter zugespitzt, Flügelzellen groß, wasserhell; feuchte Grabenränder, Grasplätze . arcuatum. Bleich, weich, zerbrechlich, flach, fast wie Neckera, Bl. ei-zungenförmig, breit zugespitzt, querwellig; Smrnptwissene a ee are Loeske stellt in seinen Studien $. 167 H. reptile und H. incurvatum als Homomallium zusammen, das bei Milde auch Drepanium Sch. (Stereodon Brid.) umfaßte. 518. H. ineurvatum Schrad. I.—III. 100-580 m; zerstreut, gern auf Kalksteinen und Baumwurzeln;; Dölauer Heide bei Halle (G.), an Kalkfelsen zwischen Kreuzburg und Mihla; am Kielforst bei Eisenach (Gr.), bei Schnepfental 330—390 m, am Veronikaberg bei Plaue; häufig cfr. bei Arnstadt (Krahm.), cfr. auf Kalk am Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), bei Erfurt, auf oberem Keuper (Rät) an der Wandersleber Gleiche; zerstreut in Nordwestthüringen bei 350m (M.), auf Kalk bei Jena in der Wöllmisse, im Rautal, am Fürstenbrunnen, bei Ammerbach, an der Kunitzburg, an der Rudels- burg 260-325 m; auf Zechstein bei Ruhla 560-585 m; cfr. auf Geröll der Ruine Scharfenberg bei Thal (L oeske);auf Rotliegendem cupressiforme. pratense. 280 Röll. bei Friedrichroda, auf Granit bei Suhl; auf Tonschiefer bei Burgk und Ziegenrück 290—390 m, im Schwarzatal (Meurer), Neustadt bei Coburg (Br.). Mai. 519. H. pallescens Br. Eur. III. IV. 400—985 m; mit H. reptile und H. uncinatum var. plumulosum auf alten Fichtenzweigen längs des Rennsteigs verbreitet, z. B. am Hubenstein, Räuberstein, um Oberhof, am Beerberg, Schneekopf, bei Allzunah, Schmiedefeld, Stützerbach, dem gr. Finsterberg, am Ringberg bei Suhl; am Drei- herrnstein bei Ilmenau; bei Limbach (M.), bei Ruhla (Kr.), aus- nahmsweise auch auf Steinen des Rotliegenden, so am Prinzessinnen- steig bei Wilhelmstal unweit Eisenach 400m (Grebe). Sommer, wurde schon von Röse im Harzwald, am Pfanntalskopf und an der Ausspanne bei Oberhof gefunden, H. pallescens sieht oft dem mit ihm an Fichtenzweigen wach- senden Drep. uncinatus var. plumulosus sehr ähnlich, wie überhaupt oft im System weit auseinanderstehende Moose, wenn sie gemein- schaftlich an demselben Standort wachsen, äußerlich (vorzüglich auch in der Farbe) Similismus oder Mimicry zeigen. 520. H. reptile Mich. III. IV. 500-975 m; von Bridel 1822 bei Reinhardsbrunn und Tambach entdeckt; häufig mit H. pallescens an alten Fichtenzweigen bei Oberhof, am Beerberg und Schneekopf, am Räuberstein, am Dreiherrnstein bei Ilmenau, zwischen Suhl und Schmiedefeld; am Inselsbergg (Al. Braun in herb. R.), an den Teufelskreisen (R.). Sommer. 521. H. Vaucheri Lesqu. II. auf Muschelkalkfelsen, in Ost- thüringen am Hang des Hausbergs bei Jena, in Mittelthüringen bei Gotha im Chausseegraben gegen den kl. Seeberg (Dr. W.)! H. Vaucheri ist nach Loeske die Kalkfelsenform von H. cupressi- forme. Diesen Eindruck erhält man in der Tat, wenn man das Moos da, wo es häufig ist, z. B. am Mt. Salvatore bei Lugano, in ver- schiedenen Formen sieht, die zum Teil nach H. cwpressiforme neigen. Die Form, die ich bei Jena fand, wurde von Dr. Roth, die von Winter bei Gotha gesammelte von Loeske bestätigt. 522. H. eupressiforme L. I.—IV. verbreitet und gemein im ganzen Gebiet. Mai—August. var. ericetorum Br. u. Sch., in bleichen Rasen mit gefiedertem Stgl., charakteristisch für trockenen Heideboden, oft weite Flächen überziehend. var. tectorum Brid. verbreitet; 1826 von Plaubel bei Gotha gesammelt. var. longisetum Brid. Thüringen (Brid. 1801). Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 281 var. brevisetum Br. u. Sch. nicht selten. var. depressum Roth im Kellergrund bei Erfurt. var. fiiforme Br. u. Sch. Krahnberg bei Gotha (Brid. 1801), an Bäumen verbreitet; cfr. bei Eisenach (Gr. u. Janz.) und an Buchen im Felsental bei Tabarz 485 m. var. longirostre Br. Eur. verbreitet. var. brevirostrum Br. u. Sch. auf den Weiden der Wöllnitzer Wiesen bei Jena 160 m und bei Schnepfental 325—390 m. var. uncinatulum Br. Eur. auf Kalk am Drosselberg bei Erfurt (Rein, RI.) und im Stedtener Hölzchen. var. vernicosum (Hpe.) sehr kräftig, gelbbraun, firnißglänzend, bei Tambach (R.)!, im Deichdammgarten bei Halle (Oe.), am Haus- berg und an den Kernbergen bei Jena. var. julaceum Brid. Thüringen (Brid. 1812). var. mamillatum Brid. Tambach (Brid. 1801). f. erectum Rl. 1883 (var. lacunosum Wieb. 1819, H. lacunosum Hoffm., var. elatum Sch. 1876 Syn. ed. 2?) (hoch, aufrecht, robust, fast einfach, gelbgrün, flach beblättert, großblättrig) am Rande eines Fichtenwaldes am Forst bei Jena, auf Muschelkalk am Petersberg bei Eisenach (Gr.), am Hörselberg, am Hopfenberg bei Schellroda (Rein.), im gr. Seeberg bei Gotha (Dr. W.)!. var. cuspidatum Rl. 1883 (var. cuspidatum Jur.)?, blaß, wenig gefiedert, flattrig, weich, zweizeilig beblättert, Stgl. und Aste durch zusammengerollte Bl. zugespitzt; Bl. langgespitzt, nicht zurück- gerollt, rippenlos oder mit zwei kurzen Streifchen, Blattspitze bis weit herab gesägt, an Steinen im Moor bei Unterpörlitz unweit Ilmenau, auf Rotliegendem im Dietharzer Grund (Dr. W.)! Im Nachtrag zu den Thür. Laubm. (1883) bemerkte ich: „Die am meisten charakteristische Varietät von H. cupressiforme ist wohl die var. ericetorum, die oft weite Strecken überzieht und ein Charakter- moos des Heidelandes bildet, so daß sie vielleicht so gut Artenrecht verdient, wie manche weniger ausgesprochene Varietät, die als Art aufgeführt wird.“ Auch Limpricht bemerkt in seinen Laubmoosen: „wird vielleicht später als subsp. oder species abgezweigt.‘“ 1903 betrachtete Loeske in seiner Moosflora des Harzes H. ericetorum, filiforme und lacunosum als besondere Arten. 523. H. areuatum Ldbg. 1861 (H. patientine Ldbg. 1861, H. Lindbergii Mitt. 1864) I.—IV. 160—840 m; auf schattigen Gras- plätzen, an Waldrändern zerstreut; auf Lehmboden bei Gehofen (Oe.), am Kyffhäuser (Oe.), im Leißlinger Holz bei Weißenfels 282 Röll. (Schl), auf Keuper am Kaffberg bei Mühlberg, auf Muschelkalk am Geitzenberg, am Hermannstein und am Badewasser bei Schnepfen- tal 350--390 m, bei Erfurt (Rein.), im Hain bei Arnstadt (Krahm.), häufig in der Sandregion um Lengsfeld 260—325 m, bei der Rasenmühle, am Gehauser Weg, am Jungholz, an der Steinbruchs- wand, verbreitet bei Unterpörlitz und Marksuhl, im Döbritscher Forst bei Jena (G.), bei Gera (0. Müller), Rudolstadt und Saal- feld (M.), auf Rotliegendem bei Eisenach, auf Zechstein zwischen Allendorf und der Fasanerie bei Schwarzburg, auf Porphyr am Gehlberger Bahnhof (Krahm.), zwischen Manebach und der Schmücke, bei Ruhla (Gr.) und in der Schurte bei Ilmenau, auf Porphyrit zwischen Schmiedefeld und Stützerbach, bei Klein- schmalkalden (Kr.), in Waldgräben am Auerhahn und Dreiherrn- stein mit Pohlia commutata, auf Glimmerschiefer zwischen Ruhla und dem hohen Kissel, auf Tonschiefer im oberen Saaltal, am Wald- rand zwischen Bucha und Gößitz bei Ziegenrück, im Frankenwald bei Lobenstein und bei Geroldsgrün 650m (W. u. Mol.). 524. H. pratense Koch II. III. 195—490 m; sehr zerstreut in Nordwestthüringen (M.), auf Rotliegendem bei Mosbach (Gr., Ru- dert), auf Sumpfwiesen am Abtsberg bei Friedrichroda 425 m, an der langen Wiese bei Reinhardsbrunn, auf Sand am Elfensee und Wildsgrund bei Marksuhl, an den Teichen bei Unterpörlitz, bei Wogau und Lucka unweit Jena 195—390 m, auf Bergwiesen des Landleiten- grundes bei Rothenkirchen mit Sph. subsecundum und Call. strami- neum 450—490 m (W. u. M ol.) steril, auf Kalk bei Erfurt; auf einer feuchten Waldwiese am Loderslebener Forst (O e.), an Wassergräben der großen Wiese bei Rudolstadt (M.), im Schwarzatal bei Blanken- burg, auf Sumpfwiesen an der Heidemühle bei Waldau (Schl.). Von Hampe für Deutschland entdeckt. 3. Hylocomieae Broth. Ctenidium (Sch.) Mitt. 525. C. molluseum Hedw. I.—IV., charakteristisch für die Kalk- berge des Gebietes, seltener in der Ebene und cfr. im Gebirge; auf Dolomit und Muschelkalk bei Eisenach cfr. an feuchten Kalkhängen, unter Fichtengebüsch am Hermannstein und am Burgberg bei Schnepfental 355—425 m, bei Arnstadt (W., Krahm.), in Nordwest- thüringen (M.), cfr. in Ostthüringen im Rautal, am Landgraf, am Forst, am Hausberg, an den Kernbergen, am Thalstein, im München- röder Grund und in der Wöllmisse bei Jena 260—390 m, auf Rot- liegendem bei Eisenach, bei Wilhelmstal (Kr.), auf Diabasfelsen im Dürrenweider Tal und in der Hölle bei Lichtenberg 550m (W. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 283 u. Mol), auf Kalk und Sand bei Rudolstadt (Meurer), bei Gumperda (Schm.). Die ersten Früchte wurden von Grimm am Inselsberg gefunden. Frühling und Sommer. var.squarrosulum Boul. an nassen Grabenrändern vor dem Bocks- berg bei Gotha (Dr. W.), am Hopfenberg zwischen Schellroda und Windischholzhausen bei Erfurt (Rein.). var. subsquarrosulum Wint. an der Weinstraße bei Eisenach tDr= W.). var. condensatum Sch. häufig auf sonnigen Kalkplatten und in Fichtenwäldern um Schnepfental, Erfurt und Jena, auf Travertin bei Mühlhausen (M.), auf Zechstein am Wartberg bei Ruhla; bei Altenstein (Schl.). var. subplumifer Kindbg. mit eiförmigen Paraphyllien auf Porphyrfelsen im Finsteren Loch bei Stützerbach. f. laxum Rl. 1875, der var. subplumiferum ähnlich, groß, robust cir. auf Porphyrfelsen im Finsteren Loch bei Stützerbach und am Eimersbach bei Oberhof 910 m. var. erectum Sch. cfr. am Heldrastein bei Treffurt auf Kalk (M.). Ptilium (Sull.) Not. 526. Pt. Crista castrensis L. II.—IV. 200-910 m; auf Wald- boden und Steinen; auf Buntsandstein bei Lengsfeld 290—325 m, im Wermtental bei Eisenach (Kr.), im Meusebacher und Waldecker Forst bei Jena 200-325 m; auf Keupersandstein im Mosewald bei Eisenach (Kr.); auf Kalk cfr. bei Burgröden (O e.), am Eichberg bei Klettbach (Nonne et Planer), nördlich von Schellroda bei Erfurt, im Tieftaler Holz bei Erfurt (Rein.), am Reinsberg bei Arnstadt (Krahm.), cfr. bei Berka an der Ilm (Born m.); auf Rotliegendem bei Friedrichroda (Bornm.), am Schwalbenstein, Emmastein und an der Manebacher Wand bei Ilmenau; auf Glimmer- schiefer bei Thal (Rudert, Gr.), auf Granit am Mammelstein bei Brotterode (R.), auf Porphyr am Inselsberg und Beerberg 650-910 m, am Lutherdenkmal bei Ruhla (Gr.), am Lindenberg und Gickel- hahn bei Ilmenau; auf Porphyrit zwischen Stützerbach und Schmiede- feld und cfr. bei Vesser und Schleusingen; auf Tonschiefer zwischen Langebach und Scheibe (Meurer), zwischen Langenau und Nord- halben und am Wurzelberg bei Katzhütte 810—910 m, cfr. am Bausenberg bei Coburg (Br.). Herbst. Rhytidium Sull. 527. R. rugosum Ehrh. II. III. 160—425 m; von Bridel 191 am Hörselberg entdeckt, auf sonnigen Heiden und Felsen verbreitet; 284 Röll. häufig an den Hängen der Kalkberge; seltener auf Sand bei Lengs- feld und Jena 160425 m, auf Rotliegendem um Eisenach 290—425 m, auf Granit im Drusental 325—425 m steril. Hylocomium Sch. Übersicht der Arten. Gefiedert, wie Sclerop. purum, doch die roten Stgl. zwischen den Bl. sichtbar, Bl. eiförmig stumpf; Waldzstane rn seen sweet Schreberi. Doppelt gefiedert, grün glänzend, Sprosse stock- werkartig, Bl. klein gesägt; Waldboden . . . . proliferum. Dunkelgrün, etwas starr, weniger regelmäßig ge- fiedert, Bl. tief faltig, grob gesägt; Felsen im ee I ETDETTT, umbratum. Schwellend, bleichgrün, sparrig beblättert, wie Eurh. striatum, Bl. plötzlich langspitzig; schattige ee een brevirostre. Weich, locker, aufsteigend, Bl. sehr sparrig, ganz- randıps Grasplätze - a... 2.2.2... 2. Squarrosum. Robust, starr, sparrig, rauh, Bl. gesägt; Wald . . triquetrum. Ausgebreitet, weich, locker, Stgl. geschlängelt niedergestreckt, Bl. sichelförmig; Wald, Felsen loreum. Hyloecomium (Sch.) Br. Eur. Es widerspricht sowohl den Nomenklaturregeln, wie auch der Pietät, die bekannte Gattung Hypnum auf eine einzige Art (H. Schreberi) zu beschränken, die zudem, wie Lindberg und Loeske richtig bemerken, mit Hylocomium proliferum verwandt ist. Ich stelle daher wie Lindbg. H. Schreberi zu Hylocomium und ziehe zur Gattung Hylocomium auch Rhytidiadelphus Ldbeg. 528. H. Schreberi Willd. I.—IV. in Wäldern und auf Wiesen durchs Gebiet gemein, doch seltener cfr., z.B. bei Gehofen (0 e.), Eisenach (Kr.), Rudolstadt (M.), im Pfarrholz bei Gumperda (Schmiedeknecht), bei Berka an der-IIm (Bornm.)!, bei Lengsfeld, bei Eisenach. Dezember—Februar. f. splendens R]. cfr. auf Basalt der Stopfelskuppe bei Marksuhl. 529. H. proliferum L. (H. splendens Hedw.) 1.—IV. 95—985 m; in Wäldern und an feuchten Hängen und Felsen gemein im ganzen Gebiet, auch häufig cfr. Mai— Juni. var. brevisetum Brid. in Musc. recent. Thüringen (Brid. 1801). Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 285 530. H. umbratum Ehrh. III. IV. 585—810 m; sehr zerstreut in schattigen Wäldern; steril; auf Porphyrblöcken im breiten Grund bei Stützerbach, in den Wäldern am Inselsberg mit Grimmia Hart- mani und Dieranum longifolium 650—810 m, ebenso verbreitet auf Granit in großen Rasen im Buchenwald zwischen Altenstein und Ruhla 585—725 m, auf Tonschiefer im Frankenwald zwischen Wurz- bach und Lobenstein 585—650 m, auf Porphyrit am Adlersberg beim Stutenhaus (Juchheim) 750 m. Anmerkung: H. pyrenaicum Spr. (H. Oakesii Sull.) zunächst auf Basalt am Kreuzberg in der Rhön (G.). 531. H. brevirostre (Ehrh.) Br. Eur. II.—IV. 230—750 m; zer- streut auf Gestein; häufig auf Sandsteinblöcken um Lengsfeld (Rückersberg, Riemen, cfr. Fischbach, cfr. Hahnenköpfe, Allee), am Kohlberg bei Eisenach (Gr.), auf Kalkblöcken bei Jena, an den nördlichen Hängen des Rautals mit Eurhynchium striatum, bei Schnepfental, am Steingraben im Krahnberg bei Gotha (Dr. W.), bei Berka an der IIm (Bornm.), auf Rotliegendem bei Eisenach, im Johannistal, Annatal und hinter der Wartburg, cfr. auf Keuper- sandstein am Moseberg bei Eisenach (Gr.), auf Zechstein am Wart- berg bei Ruhla, auf Porphyr um Oberhof, auf Grauwackenschiefer bei Rothenkirchen steril (W. u. Mol.), stellenweise in Nordwest- thüringen (M.). Winter. H. brevir. ist nach Loeske (Stud. S. 218) trotz der kurzen Rippen mit Eurh. striatum verwandt. var. falcatum Rl. 1884 sehr robust, mit sichelförmig gekrümmten Bl. auf Rotliegendem im Dietharzer Grund bei Tambach 520 m. 532. H. squarrosum L. I.—IV. 90—975 m; im Gebüsch und auf Grasplätzen und Sumpfwiesen gemein im ganzen Gebiet; cfr. im Dies- kauer Park bei Halle (Wagenknecht), auf Sand bei Großfurra (Krahm.), im Reichshauser Grund bei Marksuhl, im Eichhölzchen bei Eisenach, am Schanzplatz bei Schnepfental 370 m, bei Paulinzella (Krahm.), im Waldecker Forst bei Jena 260—325 m, am Heidenberg bei Rudolstadt (M.), bei Berka an der Ilm (Born m.). Februar—Mai. f. elatum im Froschgrund bei Unterpörlitz. var. calvescens (Wils.) (H. subpinnatum (Ldbg.) IV. mit deutlich gefiedertem Stgl., auf Porphyrit im Finsteren Loch bei Ilmenau (Krahm.), auf schattigen Porphyrblöcken in der oberen. Ohre bei Oberhof 880 m, an der hohen Möst, auf Waldboden zwischen Stützerbach und der Franzenshütte, ist wohl nur Bergform des H, squarrosum und in der 2. Aufl. der Schimperschen Synopsis wohl mit Recht als Art wieder eingezogen worden. 286 Röl. 533. H. triquetrum L. I.—IV. in den Wäldern durchs Gebiet gemein, nicht selten cfr. Winter. 534. H. loreum L. I.—IV. 90-940 m; in Wäldern; besonders häufig im Gebirge; sehr vereinzelt im Lindbusch bei Halle (Bernau), in der Sandregion um Schnepfental, Maiksuhl und Lengsfeld; auf Rotliegendem, Porphyr und Tonschiefer im Gebirge verbreitet; cfr. bei Lengsfeld und im Mosewald (Kr.), am Elisabethbrunnen bei Eisenach (Gr.), bei Schnepfental, Reinhardsbrunn, Friedrichroda, am Inselsberg, bei Oberhof, Coburg (Br.), bei Gera (0. Müller), cfr. im Laubengrund bei Kahla hinter dem schwarzen Teich (Schmiedeknecht), auf Kalk im Walperholz bei Arnstadt (W.), von Krahmer dort nicht gefunden; im Willroder Forst bei Erfurt; am Münchner Hügel bei Berka an der IIm (Bornm.). Winter. 4. Dendro-Hypneae Hp. Baumartig, weich, hellgrün, Bl. tief faltig, an der Spitze gesägt, Blattzellen oben rhombisch—6 seitig; Sümpfe . . . . COlimacium dendroides. Baumartig, starr, dunkelgrün, Stengel- blätter schuppig, überall gesägt; Blatt- : zellen oben klein, rundlich; nasse Felsen Thamnium alopecurum. Climaeieae. Olimacium W. u. M. 535. Cl. dendroides Hedw. I.—IV. 75-710 m; auf feuchten Wiesen und in Wäldern gemein; cfr. bei Oberschmon (Oe.), am Hautsee bei Marksuhl, auf Sumpfwiesen bei Schnepfental und bei Reinhardsbrunn, bei Arnstadt (Krahm.), auf Rotliegendem am gehauenen Stein bei Eisenach (Gr.) und am Siebenborn (Kr.), auf den Wöllnitzer Wiesen bei Jena, bei Weißenfels (Schl.), im Hermannstal und in der Schermse bei Rudolstadt (Meurer), am Tudelteich bei Saalfeld (Meurer), cfr. im Kürengrund bei Coburg! (Appel, Br.). Herbst. Thamnieae. Thamnium Br. Eur. 536. Th. alopeeurum L. I.—III. 80—650 m; in der Aue bei Halle nach Bernau äußerst häufig und massenhaft, charakteristisch für die Felsschluchten der niederen Berge, auf erratischen Blöcken im Waldecker Forst bei Jena 230-260 m, auf Kalk in Nordwest- thüringen, zerstreut im Hainich, Eichsfeld, Dün, am Kielforst bei Eisenach (Gr.), und in der Haarth bei Schnepfental; bei Arnstadt (Wenck, Krahm.), cfr. in der Schlucht des Heldrasteins (M.), Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. 287 auf Zechstein am Wartberg bei Ruhla 580—650 m, auf Rotliegendem häufig bei Eisenach, an der Wartburg, Eisenacher Burg, am Richards- balken und Breitengescheid (Gr., Kr.), cfr. an den senkrechten Felsen im Annatal und in der Landgrafenschlucht; cfr. an der Hoch- waldsgrotte bei Wilhelmstal, bei Tabarz 290—450 m, auf Porphyr am Triefenden Stein bei Friedrichroda 650 m, am gr. Hermannstein bei Ilmenau; auf Grünstein im Frankenwald, in der Hölle und im Dürrenweider Grund 490-520 m (W. u. Mol.), auf Tonschiefer im wilden Rodachtal 585 m (W. u. Mol.), cfr. im Schwarzatal und im Werrtal bei Blankenburg 290—360 m. Oktober—Februar. var. protensum Turn., flattrig, nicht baumförmig, im Annatal bei Eisenach; in der Hochwaldsgrotte bei Wilhelmstal. var. robustum Tolf * flavescens am Binger Teich bei Marksuhl. var. falcatum RI. mit sichelförmigen, länger zugespitzten, ge- sägten Bl. auf Waldboden unter Buchen am Bleßberg bei Salzungen. Anmerkung: Mit diesem systematischen Teil erscheint ein all- gemeiner Teil über die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung in den Mitteilungen des Tnüringischen botanischen Vereins in Weimar. 289 Basidiomycetes Philippinenses. (Series III.) Auctore Ab. J. Bresadola. Hymenomycetaceae. Pleurotus Fr. Pleurotus flabellatus Berk. et Br. Journ. Linn. Soc. XI, p. 528! Hab. ad ligna, Luzon, Benguet, Bureau of science 12948; Palo, Elmer 7214. Obs. Sporae hyalinae, cylindraceae, 8—-10 = 3—4 u; basidia clavata, 2022 = 4-5 f; hyphae contextus lamellarum 2—4, aliqua inflata — 6 u. — Marasmius Tr. Marasmius sieeus Schw. Car. n. 677. — Hab. ad ramos, Luzon, Laguna, Bureau of science 10066. Panus Fr. Panus murinus Bres. n. sp. Pileo laterali v. excentrico, carnoso-lento, fusco-canescente, 5—12 cm lato, pilis albis, fasciculatis, velutino-scabro; stipite in lateralibus nullo vel obsoleto, in excentricis 1—1}/, cm longo, 4—5 mm crasso, albido, gossypino; lamellis coriaceis, acie integra, confertis, decurrentibus, albis, in sicco stramineis; sporis (?) oblongis, hyalinis, 5—6 = 3 u; basidiis clavatis, 20—22 = 4—5 „; hyphis contextus lamellarum, 2—4 raro 4!/,, pilei 2—6, homogeneis vel crasse tunicatis. Hab. ad ligna, Luzon, Benguet, Bureau of science 12887. Obs. Pano anthocephalo Lev. videtur proximus. — Panus flabelliformis (Schaeff.) Quel. var. philippinensis Bres. Hab. ad truncos Fici variegatae, Luzon, Bataan, Forestry Bureau 19287. Obs. Sporae hyalinae, oblongae, basi subdepressae, 4'/,—7 = 21/,—31/, u; hyphae hymenii homogeneae, crassae, 2—6 1; hyphae pilei 2-7 regulares, commixtis tenuibus, irregularibus, septatis, — 10 ,, aliqua ubi inflata — 18. A typo europeo differt structura Pilei ex hyphis latioribus et saepe irregularibus. Hedwigia Band LVI. er 290 J- Bresadola. Lenzites Fr. Lenzites acuta Berk. Hab. ad truncos, Luzon, Cagayan, Forestry Bureau 16712. Lenzites submurina (Murr.) Bres. Hab. ad truncos, Mindanao, Davao, Copeland XI n. 459; Min- doro, Bulalacao, Bureau of science 6668. Obs. Species quoad colorem et crassitiem pilei variabilis; specimi- na aliqua in Lenziteim acutam transeunt. Lentinus Fr. Lentinus pergamenus Lev. Champ. Mus. p. 117! Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Elmer 6910, Laguna, Forestry Bureau 19286. Lentinus fusco-purpureus Kalchbr. Grev. VIII, p. 153! Hab. ad ramos, Luzon, Rizal, Bureau of science 1196. — Trogia Fr. Trogia infundibuliformis Berk. et Br. Journ. Linn. Soc. XIV, p. 45! Hab. ad ramos, Luzon, Bureau of science 5237. Obs. Specimina male exsiccata, sed vix dubie genuinus Cantha- rellus, cum aliis hujus sectionis comparandus an authonomus nec ne. — Xerotus Fr. Xerotus vinoso-fuseus Bres. n. sp. Pileo coriaceo-membranaceo, laterali, stipitato, flabelliformi, e sericeo glabrato, vinoso, saepe irregulariter lobato, 2—5 cm lato, 1!/,;—2 cm longo, vix 1 mm crasso; stipite laterali, brevissimo, basi attenuato, apice dilatato, concolore, 3—5 mm longo crassoque; lamellis coriaceis, strictis, confertis, e concoloribus nigricantibus, acie integra; sporis hyalinis, 4—5 = 21/,-3 u; basidiis clavatis, 18—20 = 4—5 u; hyphis contextus 4—9 u crassis. Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Bureau of science 19022. Obs. Species haec transit ad Panum, sed lamellis nigris potius ad Xerotos pertinet. — Hymenogramme Berk. et Mont. Hymenogramme javensis Berk. et Mont. in Berk. Dec. IIn. 11, tab. 4 LK Hab. ad truncos v. ramos, Luzon, Laguna, E. D. Merrill 8430. Crepidotus Fr. Crepidotus pogonatus Kalchbr. Grev. IX, p. 131. — Hab. ad ramos, Luzon, Nueva Vizcaya, Bureau of science 20231. il. un SEE Basidiomycetes Philippinenses. 291 Obs. Sporae globosae, Iuteolae, 4—4!/,, raro, subglobosae 5 — 4 u; basidia clavata, 20—22 = 45 u. — Polyporus Mich. Polyporus spadiceus Bres. n. sp. Pileo suberoso, plano-depresso v. umbilicato, spadiceo, zonis paucis, latis, obscurioribus, variegato, e villoso punctato-scabro, 8&—10 cm lato; stipite solido, centrali v. subexcentrico, fulvello, basi fuscidulo, villosulo, 6—7 cm longo, 6—8 mm crasso; poris stramineis (in sicco), angulatis, 2—3 pro mm; tubulis concoloribus, 1—2 mm longis; sporis non inventis; hyphis hymeniü 11/,—4!/, n, pilei 12/,—6, raro 8 u crassis. Hab. ad truncos, Luzon, Cagayan, Forestry Bureau 16857. Obs. E grege Polypori brumalis, sed ab omnibus mihi notis, praecipue substantia in sicco suberoso-molli, optime distinctus. Polyporus agariceus Berk. Fung. Brit. Mus. p. 371! Hab. ad ramos, Luzon, Laguna, Forestry Bureau 19284. Obs. Sporae hyal. 6—8 = 3—4 ı; basidia clavata, 20—22 = 5—6 «; hyphae contextus hymenii 11/,—4!/,, raro 5 x, subirregulares, ramosae. — Species haec, meo sensu, a Polyporo Boucheano Kl. haud speci- fice distincta prouti etiam Pol. floccopus Rostk. Pol. anisoporus Mont. et Pol. tubarius Qudl. — Pol. Boucheanus Kl. typicus, sporas habet 7—9 — 3—4 u nec ut in Lloyd: Synopsis of the Section Ovinus p. 86, 12—=7 u. Polyporus ibi descriptus est Pol. lentus Berk. (idem Pol. Forguignoni Quel!) qui, in Herbario Berolinensi cum Pol. Boucheano Kl. confusus fuit. Polypori Boucheani typici, ad truncos Betulae, unicum extat specimen, ex parte destructum, quod sporas habet 7—9 — 3—4 u. Polyporus Graffianus Bres. n. sp. Imbricato-multiplex, coriaceo-sublignosus; pileis un: bus, tomentoso-scabriusculis, zonatis, alutaceis, 7—8 cm latis, 4—5 cm longis, 3—4 mm crassis, postice in stipitem lateralem, 3—4 cm longum, N/, cm circiter crassum, scabrum, productis;- poris minimis, subro- tundis, 10 pro mm, in sicco luride isabellinis; tubulis concoloribus, 2—3 mm longis; sporis et basidiis non inventis; hyphis hymenä tenuibus, conglutinatis, 2—4 «, pilei homogeneis v. crasse tunicatis, 3—5 raro — 61/, u. — Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, W. Graff, Bureau of science 19083. Obs. Species haec valde Polyporo cremeo-tomentoso P. Henn. (sub Fomes) proxima, et forte tantum ejus forma, sed pilei substantia 1 292 J- Bresadola. compactiori et superficie scabra distinguitur; insuper sporae non inven- tae, quapropter distinctam relinquendam esse existimavi donec fertilis reperiatur. Differentiae in pileo observatae ex aetate probabiliter pendent. — Polyporus Beccearianus Ces. Myc. Born. 4. Hab. ad truncos, Luzon, Laguna, Bureau of science 6585. Obs. Typum hujus species non existit in collectione cesatiana; specimen nostrum bene cum brevi diagnosi Auctoris convenit, sed satis etiam cum diagnosi Polypori glabrati Kalchbr., mihi quoque ignoti quique forsan eandem speciem sistit. Polyporus versiformis Berk. Hook. Journ. 1852, p. 137! Hab. ad truncos, Luzon, Laguna, Bureau of science 10063, 10067. Obs. Hyphae hymeniü hyal. 11/,—2 «, aliqua 21/,—4 u; hyphae pilei 11/,—2!/, x, raro 3—41/,; pori in bene evolutis oblongi. — Polypori melanopodes perquam affines et species exoticae vix distinguendae; revisio ad specimina originalia optatissima foret. Polyporus stereinus Berk. et Curtis Journ. Linn. Soc. X, 1868, p- 308! Hab. ad truncos, Luzon, Benguet, Cagayan, Bureau of science 7588, 12834. Obs. A Polyporo Liebmanni differt modo colore fulvello, sed structura identica et vix dubie tantum formae unius speciei. — Polyporus rugulosus Lev. Champ. exotic p. 189 f. rigidus 1. c. p- 189 ut species. Hab. ad truncos, Negros, Forestry Bureau 13735; Luzon, Cagayan, Bureau of science 10621. Polyporus ostreiformis Berk. (typicus) Challeng. Fung. n. 207! Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Forestry Bureau 19207, Bureau of science 16795. — Polyporus griseus Bres. Polyp. Jav. p. 494. — Hab. ad truncos, Luzon, Manila, F. Sanchez 35. — Polyporus gilvus Schw. var. seruposus Fr. (ut species). Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Forestry Bureau 15591, 19211. Obs. A Polyporo gilwo Schw. differt colore ‚obscuriori, pileo granuloso-scabro et hyphis contextus pilei strictioribus et regularibus, scilicet 2—41/, #; dum in typo sunt 2—6 et saepe irregulares. Sporae haud inventae. Polyporus atypus Lev. Champ. exot. p. 184. Hab. ad truncos, Mindanao, Bataan, ©. M. Weber 1262. Obs. Clar. C. G. Lloyd fungus noster ad Polystictum Didrich- senii Fr. ducit, sed frustra, nam color et structura diversa. In nostro color est pallide roseo-isabellinus et structura hymenii ex hyphis Basidiomycetes Philippinenses. 293 2—3l/, x et pilei 2—5?/,, dum in Polystieto Didrichsenii color est alutaceo-pallido et structura hymenii ex hyphis 11/,—6 et pilei 11/,—7, raro 8, constat. Fungum nostrum genuinam esse speciem Leveilleanam, cum typus non existat, asserere non possumus, sed cum diagnosi 1. c. data optime convenit. — Polyporus erustulinus Bres. n. sp. Subimbricatus; pileo carnoso-fibroso, subreniformi, postice substipitiformi attenuato, glabro, subruguloso, crustulino, 3—4cm lato, 2—21/, cm longo, substantia alba, 2mm circiter crassa, ex hyphis, 2—31/,, raro 4 u; poris ex albo stramineis, subrotundis, 6—7 pro mm; tubulis concoloribus, 1—1!/, mm longis; sporis hyalinis, botuliformi- bus, biguttulatis, 3,4 = 1—11/, u; basidiis clavatis, 10-12 = 3—4 u; hyphis contextus hymenü hyalinis, 1!/,—3, aliqua 4 u. — Hab. ad truncos, Luzon, Benguet, Mt. Pulog, Bureau of science 8973. Obs. Polyporo ectypo Berk. et C. proximus, a quo praecipue statura minore et structura diversus. Polyporus fuseo-badius Bres. n. sp. Pileo fibroso-sublignoso, pulvinato, dimidiato-sessili, glabrescente, erusta nigra tecto, late sulcis parvis zonato, postice fusco, antice badio, contextu luride fulvo, 7—8 cm lato, 5—6 cm longo, 1!/,cm crasso; poris oblongis, angulatis, fulvo-fuscescentibus, 4—5 pro mm; tubulis fulvis, 1 cm circiter longis; sporis subglobosis, luteis, laevibus, 6—7 = 56 „; setulis hymenii fulvis, basi ventricosis, 20—30 = 7—9 u; hypbis contextus hymenii luteolis, tenuibus, conglutinatis, 3—6 «, pilei flavidis, tenuibus, 3—9, aliqua fulva, crasse tunicata, 5—6 ucrassa. — Hab. ad truncos, Mindanao, Bureau of science 19361. Obs. Polyporo dryadeo Fr. affinis. Fomes (Fr.) Cooke. Fomes spadiceus (Berk.) Cooke. Hab. ad truncos, Luzon, Cabanatuan, Bureau of science 5240 et Forestry Bureau 15585, 19233. £ Obs. Sporae luteae, 4-5 — 4—4!/,; hyphae hymenü 2—4, crasse tunicatae, pilei 2—5, raro 6, septatae, crassiuscule tunicatae; pori 7—8 pro mm. — Fomes caryophylli (Rac.) Bres. Ann. Myc. X, 1912, p. 498. — Hab. ad truncos, Negros, Forestry Bureau 19117, 13747. Fomes peetinatus (Kl.) Gillet var. Jasmini Quel. 18 Suppl. p. 6, PL III; £. 341 294 J. Bresadola. Hab. ad ramos Jasmini sp. Polillo, Bureau of science 9126, Fo- restry Bureau 16635. Fomes pachyphlaeus Pat. var. inermis. Hab. ad truncos, Polillo, Bureau of science 10526. — Obs. A typo differt unice hymenio absque setulis, quod certe tantum anormalitas. — Fomes exotephrus Berk. Chall. Exp. n. 245! Polyporus cali- ginosus Ces. Born. p. 5! Fomes Cesatianus P. Henn. Mons. I, p. 10. Pyropolyporus caliginosus Murr. Bull. Torrey Club XXXIV, p. 478 non Berk. — Hab. ad truncos, Luzon, Laguna, Bureau of science 21031. Fomes fusco-pallens Bres. n. sp. Pileo dimidiato-sessili, pulvinato, fibroso, lignoso, ruguloso-scru- poso, postice late zonato-sulcato, e pubescente glabrato, griseo-um- brino, fuscescente, 12—16 cm lato, 11—18 cm longo, 4—10 cm crasso; substantia pallida, ex hyphis 11/,—4, raro 5 u, crassis; poris pallidis, subrotundis, 6 pro mm; tubulis stratosis, fuscidulis, stratis 8—12 mm latis; sporis hyalinis, globosis, 31/,—4 u d.; basidiis clavatis, 15—18 = 4—5 u; 'hyphis contextus tubulorum 11/,—4 u crassis. Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Mt. Mariveles, Merrill 3693. Obs. Species haec Fomiti hornodermo Mont. proxima, sed optime distincta; crassitudo vero ex aetate pendet, nam in Fomitibus quo- tannis augetur, ideoque nec notanda esset. — Fomes validus Bres. n. sp. Pileo dimidiato-sessili, e convexo aetate ungulato, e a glabrato, ruguloso, luteo-fulvo, nigricante, 10—14 cm lato, 6—7 cm longo, substantia fulva, 1 cm crassa; hymenio luride luteo, poris sub- rotundis vel angulatis, 3—4 pro mm; tubulis stratosis, fulvis, albo- farctis; sporis luteis, aureis, 4/,—43/, — 31/,—4 «; hyphis hymenü homogeneis v. crasse tunicatis, 2—3 ., pilei 2—31/,, raro 4 u, luteis. Hab. ad truncos, Luzon, Cagayan, Forestry Bureau 16808. Fomes validas var. subvalidus. Hab. ad truncos, Luzon, Cagayan, Forestry Bureau 16866. Obs. Differt a typo poris duplo minoribus et badio coloratis, nec non pileo subtiliter concentrice sulcutulo. Pileus est minor et convexo-applanatus, sed hoc certe ex aetate pendet, nam specimen juvenile sc. unius anni. — Ganoderma Karst. Ganoderma testaceum (Lev.) Pat. Bull. Soc. Myc. fr. 1889, p. 67. Polyporus Lev. Champ. Mus. p. 126! Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Forestiry Bureau 15588. —_—- Basidiomycetes Philippinenses. 295 Ganoderma lingua (Bl. et Nees) Pat. Bull. Soc. Myec. fr. V, p. 70, sensu Montagne. Hab. ad truncos, Polillo, Bureau of science 9101. Obs. Sporae fusco-fulvae, laeves, 10—11 = 5-6 tw. Valde probabiliter tantum forma anormalis Ganod. amboinensis. — Ganoderma nitens (Fr.) Pat. 1. c. p. 67, sensu Montagne. — Hab. ad truncos, Luzon, Union, Bureau of science 12996. Obs. Sporae scabrae, 9—12 = 7—8 „u; hyphae hymenii 11/,—31/,, pilei 11/56 „. Ganodermati lucido affine, a quo praecipue contextu umbrino differt. Specimen originale non adest, sed nostrum cum typo Montagnei bene convenit. — Ganoderma inerassatum (Berk.) Bres. f. substipitata Bres. Hab. ad Cocos, Mindanao, San Ramon, Copeland 762. Obs. Sporae luteolae, punctato-scabrae vel breviter echinulatae, ellipsoideae, apiculo albo, 2 » longo, deciduo et tunc subtruncatae, 6—7 — 41/,—5 u; hyphae hym. fulvae, 1!/,—4!/,, pilei quoque, raro — 5. In pileo juvenili adsunt conidia fulva, granuloso-scabra, apice truncata, 10—11 = 6—7 u. A typo Berkeleyi differt modo prae- sentia parvi stipitis I—2 cm longi, 1—1!/, cm crassi. Haec forma valde @anodermati gibboso var. pulchella Bres. affinis a quo sporis scabris, vix minoribus, praecipue differt. Ganoderma (Amauroderma) renidens Bres. Fung. Bras. in Hedw. XXXV, 1896, p. 280. Hab. ad truncos, Luzon, Nuova Viscaya, Bureau of science 20289. Obs. Cum typo bene convenit ; sporis globosis 10—12 „ diam.raro 12 = 11 u. Pertinet ad Sectionem Amauroderma. In exsiccatis cum Ganodermate speciosissimo Speg. confusum fuit. — Ganoderma (Amauroderma) bataanense Murr. forma lateralis. — Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Bureau of science 19097. Obs. A typo differt stipite laterali; sporis 13 .« d. vel. rarius l4—141/, = 13 „, vix asperulis. — Ganoderma (Amauroderma) rugosum (Bl. et Nees) Bres. Ann. Myc. VIII, 1910, p. 586. Hab. ad truncos, Luzon, Benguet et Laguna, Bureau of science 8728, 10068; Polillo, Bureau of science 6845, 10553, 13736. Ganoderma (Amauroderma) rugosum var. nigro-zonatum, n. var. Hab. ad truncos, Luzon, Cabanatuan, Bureau of science 5251. Obs. A typo differt pileo zonis nigris, nitidis, glabris, praedito ; cetera concordant. Polystietus Fr. Polystietus eonfertus Lev. Champ. exot. p. 187! Hab. ad truncos, Polillo, Bureau of science 10528. 296 J. Bresadola. Polystietus spadiceus (Jungh.) Cooke, Grev. XIV, p. 86. Poly- porus Jungh. Jav. p. 54! Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Forestry Bureau 15570, 19170, — Laguna, Bureau of science 10065 (forma denudata); Negros, Forestry Bureau 19108. — Polystictus hypothejus (Kalchbr.) Cooke, Grev. XIV, p. 83. Poly- porus Kalchbr., Grev. X, p. 102. — Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Forestry Bureau 19193, Neuva Vizcaya, Bureau of science 20298. — Obs. Sporae non inventae. A Pol. pinsito Fr., a quo notis macroscopicis non distinguitur, differt contextu ex hyphis aliquan- tulum strictioribus, ita ut tantum ceu forma hujus species consideran- dus. — Polystietus niveus (Jungh.) Cooke, Grev. XIV, p. 87. Polyporus Jungh. Jav. p. 48! — Hab. ad truncos, Luzon, Benguet, Pauai 2100 m, Bureau of science 8727. Obs. Specimen nostrum juvenile, adhuc resupinatum, margine sterili, tumido, sed nondum reflexo. — Poria Pers. Poria erustacea (Jungh.) Bres. Ann. Myc. VIII, 6. 1910, p. 587. — Hab. ad ramos, Luzon, Cagayan, Bureau of science 10788. Poria eroeipora Berk. et C. in Sacc. Syll. VI, p. 300. — Hab. ad truncos, Mindanao, Weber, 1224. — Poria leueoplaca Berk. Fl. New. Zeal. p. 180! Hab. ad ligna, Luzon, Pauai, Bureau of science 8720. Poria Jurida Bres. n. sp. Effusa, arcte adnata, ambitu similari, luride isabellina; poris, rotundis, 6—8 pro mm, dissepimentibus obtusis; tubulis concoloribus, 1—3 mm longis, stratosis, stratis vetustis fuscis; sporis hyalinis, 41/55 = 3—31/, u; basidiis clavatis, 15—20 = 5 „; hyphis contextus 1/3 1. — Hab. ad ligna, Manila, Bureau of science 10856. Poria porphyrophaea Bres. n. sp. Late effusa, adnata, subiculo manifesto, tenui, livida, ambitu pal- lido, pruinato; poris minimis, rotundatis v. oblongis, 10°—12 pro mm; tubulis concoloribus, 1—1!/, mm longis, contextu ex hyphis con- glutinatis, vix distinctis; subiculum ex hyphis crassis 11/,—3 #; sporis (?) hyal. 4=3 „; cystidiis 9—12 = 7—9 u. — Hab. ad truncos, Mindanao, San Ramon, Copeland 743. Basidiomycetes Philippinenses. 297 Trametes Fr. Trametes incana Lev. Champ. exot. p. 196! Hab. ad truncos, Luzon, Cagayan, Forestry Bureau 16897, Union, Bureau of science 12990 (juvenilis) ; Mindanao, Copeland 753 (vetusta) ; Negros, Bureau of science 4176, 6411, Forestry Bureau 19081. Obs. Sporae non inventae; hyphae hymenü 1!/,—4 u, pilei 11/—6, aliqua 7, ex parte tenues et ex parte crasse tunicatae; pori 2—3 promm. Valde T'rameti lactineae Berk. affinis, a qua praecipue contextu ex hyphis aliquantulum strictioribus distinguitur. — Trametes paleacea Fr. Nov. Symb. p. 97, f. minor. Hab. ad truncos, Mindoro, Bureau of science 21314. Trametes eingulata Berk. Decad. of Fungi v. 441! Trametes picta Berk. Fung. Brisb. n. 167 p. 61! Fomes nubilus var. albo-limbatus Cooke (non Fomes nubilus Fr.), Fomes Virginiae Manc. et Sacc. Syll. VI, p. 199. Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Bureau of science 19098. Obs. Species haec mihi tantum forma tenuior, saepe nigro- maculata, T'’rametis paleaceue Fr. — Trametes cervina (Schw.) Bres. Fungi pol. p. 81 cum synon. Hab. ad truncos, Luzon, Laguna, Bureau of science 21051. — Daedalea Pers. Daedalea repanda Pers. in Freyc. Voyag. p. 168 (1826)! — Hab. ad truncos, Mindoro, Bureau of science 21312; Negros, Forestry Bureau 13730; Luzon, Forestry Bureau 15822. Obs. Sporae non inventae; hyphae contextus hymenii 2—4 ı, pilei 17/,4!/, vix 5 x. — Prouti in „Basidiomycetes Philippinenses“ Series II, p. 49, observavi species persooniana est collectiva; ex parte scilicet ad Lenzitem politam Fr. et ex parte ad Lenz. Palisoti Fr. duxi; at e novo examine specimen quod cum Lenz. Palisoti conjunxi authonomum nunc crederem et sub nomine persooniano ut bona species, restituendum. A Lenzite Palisoti pileo mox stramineo, sulcato- zonato, hymenio magis, imo fere ex integro daedaloideo, tubulis vel lamellulis magis latis bene distinguitur; etiam habitu satis dignoseitur. Eimerina Bres. Elmerina setulosa (P. Henn.) Bres. Ann. Myc. X (1912), p. 507. Poria P. Henn. Engl. Jahrb. XXVII, p. 321! Hab. ad truncos, Polillo, Bureau of science 10535. — Favolus Fr. Favolus (Pseudofavolus) eueullatus Mont. Cuba, p. 378! Hab. ad truncos, Negros, Forestry Bureau 13732. 298 J. Bresadola. Favolus spathulatus (Jungh.) Bres. Ann. Myc. VIII, p. 587. Laschia Jungh. Jav. p. 75! Favolus tener Lev. Champ. exot. p. 202! Favolus multiplex Lev. 1. c. p. 203! Polyporus vibecinus Fr. Fung. Natal. p. 6. Polyporus vibecinus var. antilopum Kalchbr. in Grev. X, p. 53! — Polyporus vibecinoides P. Henn. Engl. Jahrb. XXII, p. 546! Polyporus palensis Murr. Bull. Torrey Club. XXXIV, p. 472, 1907! Hexogonia pertenuis Murr. 1. c. XXXV, p. 401, 1908! Hab. ad truncos, Negros, Copeland, 20, Forestry Bureau 13726; Luzon, Benguet, Elmer 6184, 6185, Bataan, Forestry Bureau 19249, 19252. i Obs. Species haec, in Africa et Asia frequentissima, prorsus ab auctoribus multiplicata, prouti plus minusve evoluta, juvenilis aut vetusta etc. etc. Ego specimina originalia omnia, praeter Pol. vibecini, vidi et nullum vere specificam differentium inveni. Polypori vibeeint specimina originalia haud amplius existunt, sed e diagnosi certe huc ducendus; prouti vero a cl. Murrill intelligitur in Bull. Torrey. Club. XXXIV, 1097, p.473 est Polyporus grammocephalus Berk. f.tenwior. — Laschia Fr. Laschia minima Jungh. Jav. p. 74. Hab. ad frustula, Luzon, D. Merrill 1229, Pauai, Bureau of science 8723. — Hexagonia Fr. Hexagonia umbrina Bres. n. sp. Pileo dimidiato-sessili, coriaceo-membranaceo, applanato, ®, velutino glabrescente, rugulosulo, fusco-umbrino, zonis discoloribus variegato-sulcatulo, 6—8 cm lato, 3—4 cm longo; alveolis hexagonis, umbrinis, 1/,—1 mm latis; sporis non visis; hyphis contextus hymenii luteis, 2—3 «, pilei 11/,—5 x, crassiuscule tunicatis. Hab. ad truncos, Luzon, Cagayan, Forestry Bureau 16812. Obs. Hex. variegatae proxime affinis. — Hydnum Linn. Hydnum pulcherrimum Berk. et C. in Kew Gard. Misc. I, p. 25! Hab. ad truncos, Mindanao, Davao, Copeland 482. — Obs. Cum typo Americae borealis, cum quo comparavi, optime conveniens. Sporis (?) angulato-asperulis, 31/,—4 — 3!/, „; basidüs clavatis, 15—20 — 40; hyphis contextus aculeorum 1!/,—3, aliqua 4—41/,; hyphis contextus pilei 4—9 u. Hydnum merulioides Berk. et Br. Fung. Brisb. II, p. 63! Hab. ad ligna, Luzon, Rizal, Bureau of seience 4625. Obs. Sporae luteolae, ellipticae, 3—4 = 2-2!/, u. — Basidiomycetes Philippinenses. 299 Grammothele Berk. et C. Grammothele cineracea Bres. n. sp. Resupinata; late effusa, crustacea, cinerea vel luride cinerea, fuscescens; hymenio poroso, poris subangulatis vel oblongis, ubique sed praecipue ad margines papillis dense asperulatis; papillis ex hyphis dense fasciculatis efformatis; fasciculis etiam immersis, saepe tunica crassa cristallorum oxalati calcici circumvestitis, 60—120 = 30—45 „; hyphis tam fasciculorum quam contextus I—2 x crassis; sporis hyalinis, 4—4!/, = 3—31/, n; basidüs clavatis, 14—18 = 5 u.— Hab. ad ramos Luzon, Rizal, Bureau of science n. 82, Bataan, Mt. Mariveles, Copeland 148, 149. — Obs. A Poria hydnopora Berk. quae quoque Grammothele sp. est, cui valde proxima, differt praecipue poris minoribus, evidentius ob- longis et colore cinereo. — Grammothele delicata Bres. n. sp. Maculaeformis, tenuissima, straminea, ambitu albo, subfimbriato; hymenio poroso v. subirpicoideo, sc. e poris ut plurimum incompletis, oblongis vel sinuosis, marginibus papillato-asperulis; papillis multi- cellularibus, ex hyphis dense fasciculatis, 90—100 = 45—80 u; sporis (?) hyalinis 3—= 1!/, a; basidiis clavatis, 10—12 = 3—4 u; hyphis contextus 11/,—21/, u. — Hab. ad ramos, Panay, lloilo, Bureau of science 18179. Thelephora Pers. Thelephora earyophyllea Schaeff. var. luzonensis n. var. Hab. ad terram, Luzon, Tayabas, Bureau of science 9497. Obs. a typo europeo differt, juxta specimina tamen male ex- Siccata, sporis minoribus. Sporae angulato-asperulae v. aculeolatae, 5—6 = 41), 51), u; basidia 20—25 = 5—6 „; hyphae contextus 4—7 u, septato-nodosae. — Stereum Pers. Stereum pusillum Berk. Fung. Brit. Mus. p. 381. Hab. ad terram, Mindanao, Davao, Copeland 877; Luzon, Bu- lacan, Forestry Bureau 7164. Obs. Sporae hyalinae, 4 = 3 «; basidia 25—28 = 4—6 u; hyphae contextus 2—31/, n, raro 4 „ crassa. — Specimina nostra ad iconem et notam Cl. €. G. Lloyd: Synopsis of the stipitate Stereum, p. 25—26, determinata; specimen vero Sterei pusilli Berk. in Kew Herbario longe aliam speciem sistit, sed nescio an istud cum typo Musei Bri- tannici, mihi ignoto, concordat nec ne. — Stereum erenatum Lev. Champ. exot. p. 210! Hab. ad radices Cocos, Mindanao, Zamboanse, Copeland 763. 300 T. Bresadola. Stereum obliquum Mont. et Berk. Dec. Fung. n. 17! Stereum affine Lev. Champ. exot. p. 210 pro p.! — : Hab. ad frustula lignea terrae infossa, Luzon, Bulacon, Forestry Bureau 7182. — Stereum purpureum Pers. Obs. II, p. 92. Hab. Mindoro, Mt. Halcon, E. D. Merrill 6123. Obs. Specimen obsoletum, incompletum, sterile, sed vix dubie huc ducendum. — Stereum hirsutum (Willd.) Fr. Epicr. p. 549. T'helephora Willd. Ber. p. 397. Hab. ad truncos, Luzon, Bureau of science 8715, 8969, 8972, 8974, Forestry Bureau 16415; Negros, Caulon Vulcano, 1800 m, E. D: Merrill 6895. — Stereum duriuseulum Berk. et Br. Fung. of Ceyl. n. 599! Hab. in hymenio Fomitis Williamsii (Murr.) Bres. Negros, Forestry Bureau 13750. Lloydella Bres. Lloydella Mellisii (Berk.) Bres. Stereum Berk. in Grev. XIII, p. 3! Stereum affine Lev. Champ. exot. p. 210 pr. p.! Lloydella affinis Bres. Basid. Philipp. Series I, p. 322. Hab. ad ramos et truncos, Luzon, Benguet et Tayabas, Elmer 6082, 7562, 7665; Polillo, Bureau of science 10525. — Lioydella prolifieans (Berk.) Bres. Stereum Berk. Challeng. Exped. n. 343! Stereum vespilloneum Berk. Chall. Exped. n. 179! Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Forestry Bureau 19174. Obs. Cystidia fusoidea, immersa, 30—50 — 9—12 u; hyphae con- textus homogeneae, 2—4 u crassae. — Lloydella involuta (Kl.) Bres. var. philippinensis n. var. Hab. ad truncos, Luzon, Camarines, Bureau of science 6346. Obs. A typo differt statura duplo minore. Cystidia fusoidea, immersa, 30—45 = 7—10 u; hyphae contextus 2—4 u crassae. Lloydella Schomburgkii (Berk.) Bres. sStereum Berk. Austr. Fung. n. 134! Stereum retirugum Cooke Proc. Roy. Soc. Edin. 1882 (n. 1346) ! Hab. ad ramos, Luzon, Benguet, Forestry Bureau 15640, Nueva- Vizcaya, Bureau of science 20291, 20384. Obs. Cystidia laevia, fusoidea, 30—35 = 5—6 u pars ventricosa; hyphae contextus, 3—5 «; hymenium delapsum. — Lloydella fusca (Schrad.) Bres. T'helephora Schrad. Spic. p. 184; Stereum bicolor Fr. Epicr. p. 349. Thelephora bicolor Pers. Syn. p- 568. 2 Men et Basidiomycetes Philippinenses. 301 Hab. ad ramos, Luzon, Mt. Polis, Bureau of science 20364. — Obs. Sporae hyalinae 2-guttulatae, 4—41/, = 31), u; basidia clavata, 20—25 = 5—6; cystidia laevia, clavata v. subfusoidea, demum septata, 50—70 — 10—14 u; hyphae contextus 11/,—4 ı. — Lloydella papyracea (Jungh.) Bres. Annal. Myc. VIII, p. 588. Thelephora Jungh. Jav. p. 36! sStereum percome Berk. et Br. Fung. of Ceyl. n. 592! Hab. ad ramos etc. Negros, Gamagan River, Copeland 23; Luzon, Cabanatuan, Bureau of science 5246. — Obs. Thelephora crassa Lev. et Hymenochaete Kalchbrenneri Massee valde affines et forsan tantum formae plus minusve coloratae hujus speciei. Structura identica, at semper steriles inventae ideoque, donec plene cognitae, distinguendae. — Hymenochaete Lev. Hymenochaete rheieolor (Mont.) Lev. in Ann. Sc. Nat. 1846, p- 151. Stereum Mont. Nilgh. n. 151! Hab. ad truncos, Luzon, Pauai, 2100 m, Bureau of science 8712. Obs. Setulae cuspidatae, fulvae, 60—100 = 8—12 x; hyphae hymeniales 2—31/,, raro 4 u. — Hymenochaete attenuata Lev. et Hymenochaete tenuissima Berk. typus ex monte Adam’s Peak, meo sensu, specifice non sunt distinguendae. Hymenochaete Kunzei (Hook.) Massee, Mon. Thel. II, p. 100. Thelephora Hook. Bot. Miscell. p. 163, t. 85! Hab. ad truncos, Luzon, Bataan, Bureau of science 5238, Forestry Bureau 15 567. —. Obs. Setulae fulvae, etiam in typo, 30—60 = 6—9 „; hyphae contextus 2—3 raro 31/, . — Hymenochaete variegata Bres. n. sp. Pileis membranaceo-coriaceis, dimidiatis, sessilibus, vel saepius resupinato-productis, plus minus densius imbricatis, raro singularibus, e tomentoso-velutinis glabrescentibus, primitus unicoloribus, luride ferrugineis, dein zonis versicoloribus eleganter variegatis, 3—10 cm latis; hymenio e pallido mox badio ferruginescente, setuloso; setulis fulvis, fusoideo-ventricosis, apice valde obtuso vel subclavatis, 40—45 — 6—9 u; hyphis contextus subirregularibus, flavis, septatis, 2—5, raro 5l/, u; basidiis clavatis, 15—20 = 4-5 «; sporis non inventis. — Hab. ad truncos, Luzon, Benguet, Pauai, 2100 m, Bureau of science 8718, 8725; Mt. Pulong, Forestry Bureau 16437, 16444. Species valde elegans, Hymenochaetae Kunzei proxima. — 302 J- Bresadola. Hymenochaete mollis Bres. n. sp. Unicolor, badio-umbrina; pileis imbricatis, dimidiato-sessilibus, spongioso-mollibus, glabris, rugoso-scopulosis, sulculato-zonatis, 3—8 cm latis; hymenio colliculoso, setuloso; setulis fulvis, cuspi- datis, 45—60 = 4-6 „; hyphis contextus granulosis, septatis, 2—4 u crassis; basidiis nec sporis visis. — Hab. ad truncos, Polillo, Bureau of science 9104. Obs. Substantia molli, spongiosa, ab omnibus Hymenochaetis mihi notis diversa. — Hymenochaete epichlora (Berk. et C.) Cooke, Grev. VIII, p. 147. Corticium Berk. et C. North Amer. Fung. n. 258. — Hab. ad ramos, Luzon, Bureau of science 20276. — Obs. Setulae fulvae, 30-45 = 5-6; hyphae contextus luteae, 2—4 u; basidia 20—24 — 4 „; sporae non inventae. A typo colore paullulum obscuriore differt, sed vix diversa. — Hymenochaete agathicola P. Henn. Fung. Novguin. IL, p. 24! Hab. ad truncos, Luzon, Benguet, Pauai, 2100 m, Bureau of science 8719. — Obs. Specimen incompletum, cum typo Henpingsii optime con- cordans, sed et typus incompletus et forte tantum fragmentum re- supinatum speciei pileatae sistens; mihi species valde dubia. — Hymenochaete livens Bres. n. sp. Late effusa, resupinata, adnata, fusco-livida, cinerescens, margine similari, interdum nigrificato, substantia dura, lignea, demum stratosa, livido-brunnea, 2mm circiter crassa ; hymenio laevi, e setulis puberulo; setulis fulvis, parum prominulis, ventricoso-cuspidatis, 60—100 = 12—15 «; hyphis contextus luteis, irregularibus, parum distinctis, 2—3 u. — Sporis non inventis. — Hab. ad truncos, Polillo, Bureau of science 10536. — Obs. Hymenochaetae corticolori Berk. et Rav. affinis. Hymenochaete Pellieula Berk. et Br. Fung. of Ceyl. n. 618! Hab. ad Bambusas, Luzon, Mt. Mariveles, Elmer 6953. Veluticeps Cooke. Veluticeps philippinensis Bres. n. sp. Pileo dimidiato-sessili, postice ut plurimum resupinato-porrecto, suberoso, e pubescente glabrato, concentrice dense sulcato-zonato, fusco, zona hornotina luteola, 3—8 cm lato, 1-3 longo, 3 mm cir- citer crasso; hymenio luride fulvello, fuscescente, papilloso; papillis multicellularibus, e fasciculo hypharum, spatulatis, vel cuspidatis, 90—100 » prominentibus; hyphis fulvis, 2—5 u crassis; sporis, nec basidiis visis. — 2 u - ee r Basidiomycetes Philippinenses. 303 Hab. ad ramos, Luzon, D. Merrill 1279, Forestry Bureau 16811. Obs. Hymenium in speciminibus visis stratosum; strata omnia E fasciculis papillarum percursa, sed basidia et sporae non inventae. Habitu videtur prorsus Fomes pectinatus Kl. Cortieium hinnuleum Bres. n. sp. Late effusum, membranaceo-subcoriaceum, luride ochraceum, subcervinum, margine albido, pruinoso-subtomentoso; hymenium laeve, haud rimosum, in vetustis stratosum, contextu albido; sporae stramineae, ellipticae, laeves vel punctato-scabrae, 7—8 — 5—6 u; basidia clavata, 2—4 sterigmatibus, 12—24 = 7—9; hyphae con- textus 2—31/, u, septatae, saepe nodosae, interdum asperulae. — Hab. ad truncos Bambusae, Luzon, Benguet, A. D. Elmer 6215. Obs. Corticio portentosoB.et C. proximum, sed optime diversum. — Gloeoeystidium Karst. Gloeoeystidium lacticolor Bres. n. sp. Late effusum, arcte adnatum, membranaceum, lacteum, demum eremeo-tinctum; hymenium laeve, nitidum, haud rimosum, margine pruinato-subfimbriato; sporae hyaline, subglobosae, asperulae, 5—6 = 41/,—5 u; basidia clavata 20—27 = 5—6 u; gloeocystidia plus minusve immersa, fusoidea, tenuiter tunicata, vacua vel granuloso- farcta, reactione acido-alcalina tantum evidenter visibilia, 60—100 = 10—15 «; hyphae subhymeniales collapso-conglutinatae, in- distinctae, basales subirregulares, septatae, haud nodosae, 2—5 raro 6 u crassae. — Hab. ad culmos Bambusae, Luzon, Benguet, Sablang, Bureau of science 12853. — . Obs. Habitu et coloribus videtur prorsus Cortieium laeteum a quo structura diversum et G@loeocystidio alutaceo proximum. — Septobasidium Pat. Septobasidium Merrillii Bres. n. sp. Resupinato-effusum, membranaceum, fulvo-badium, ambitu pallidiore; subiculum brunneum, spongiosum, ex hyphis ramosis, septatis, Juteis, 4—5 « crassis, raro 6 conflatum; basidia ex obovatis elongato-cylindracea, curvata, basi ventricosa, persistente, 6070 —= 7—10 u sporae oblongo-sinuatae, hyalinae, 135 = du — Hab. ad ramos vegetos Strobilanthis cincinnalis, Luzon, Benguet, E. D. Merrill 6668. — Obs. Septobasidio Micheliano (Cald.) valde, praecipue coloribus, proximum, sed spora longior et fere duplo crassior et basidiis basi per- sistenter ventricosis, optime distinctum. — 304° J. Bresadola. Septobasidium rameale (Berk. et Br.) Bres. Lachnocladium rameale Berk. et Br. Fung. of Ceyl. n. 605! Hab. ad ramos, Luzon, Bureau of science 20385. Obs. Pulchra species in ramis tenuibus ita producta ut pileata apparet, pileis fuscis fibroso-setosis; sporae non visae; basidia demum cylindraceo-curvula, triseptata, 30—40 = 4—5 ı.; hyphae contextus fuscae, 3 u crassae. Lachnocladium rameale sistit statum juvenile vel abortivum hymenio nondum efformato. — Pterula Fr. Pterula pusio (Berk.) Bres. Clavaria pusio Berk. Flora New Zeal. p. 186! Hab. ad terram, Luzon, Rizal, Bureau of science 1204; Bataan, Lamao, Merrill 3536. Obs. Species prorsus cartilaginea ideoque vera Pterula. Speci- mina philippinensia quam typica majora, magisque ramosa, sed notae ceterae prorsus identicae. Sporae hyalinae, obovatae, 8-9 = 5—6 u; basidia clavata, 20—24 = 7 u; hyphae contextus tenues, 2—4/, # crassae. — Pterula frueticola Bres. n. sp. Isabellina, fuscescens, stipitata vel e basi ramosa, 2—3 cm alta, 11/,—2 cm lata, stipite 4—6 mm longus, !/, mm circiter crassus; rami pauci, glabri, subfiliformes; ramulis bifidis vel alternis, apice acuminatis; sporis hyalinis, subnavicularibus vel subsinuosis, 9—10 = 5—6 u; basidiis clavato-subcapitatis, 25—28 = 6—7 „; hyphis contextus 11/,—31/, u crassis. — Hab. in fructibus vetustis Pandani sp., Luzon, Bureau of science 20050. Lachnoeladium Lev. Lachnoeladium pallens Bres. Pterula pallens Bres. Bull. Soc. Bot. Belg. 1899, p. 157. Lachnocladium usambarense P. Henn. Bot. Jahrb. 1904, p. 44. Bres. Basid. Philipp. Series II, p. 77! Hab. ad frustula lignea, Luzon, Rizal, Bureau of science 1200, Cavite, Forestry Bureau 8942, Laguna, Bureau of science 11954; Mindoro, Bulalacao, Bureau of science 1553, — Obs. Species potius ad Lachnocladium, quam ad Pterulam du- cenda. — Physalacria Peck. Physalacria inflata (Schw.) Peck Torr. Bot. Club 1882, p. 2. Mitrula inflata Schw. in Fr. El. I, p. 234. Hab. ad ligna, Luzon, Sablang, Bureau of science 12861. — Basidiomycetes Philippinenses. 305 Heterochaete Pat. Heterochaete pallida Bres. n. sp. Resupinato-effusa, confluens, albida, exsiccando luride carnea, ceraceo-gelatinosa, 1—1!/, mm crassa, margine tumido, similari; hymenio subundulato, dense papilloso, papillis candidis, cylindraceis, apice obtuso, sterilibus, ex hyphis 11/,—2 u crassis, 75—100 — 36—60 u; sporis hyalinis, oblongis, uno latere depressis, 10—12 = 6 nu; basidiis obovatis, 18 — 15 ; hyphis contextus hyalinis, 11/,—2 u. — Hab. ad ligna, Polillo, Bureau of science 10533. — Obs. Videtur Kneiffiae gelatinosae Berk. valde proxima, sed ista, teste Patouillard, sporas fere duplo majores possidet. — Specimina nostra etiam subtus papillosa vel potius radiculosa, radiculis conicis, 100—150 = 20—40, divisis, ejusdem structurae papillarum hymenii.— Hirneola Fr. Hirneola polytrieha (Mont.) Fr. Fung. Nat. p. 26. Zxidia Mont. in Berl. Voy. Ind. or. p. 154. Hab. ad truncos, Batanes, Bureau of science 3872; Camiguin, Bureau of science 4162. — Hirneola cornea (Ehrenb.) Fr. I. c. p. 26. Auricularia Ehrenb. Hor. Phys. Ber. t. XIX f. g. Hab. ad truncos, Luzon, prope Manila, Bureau of science 16701. Gasteromycetaceae. Cyathus Hall. Cyathus byssisedus (Jungh.) Tul. Ann. Sc. Nat. I, p. T1. Nidu- laria Jungh. Jav. p. 24. Bresadola, Fung. Cong. p. 274. Hab. ad ramos, Polillo, Bureau of science 10532. Obs. Cyathus Elmeri Bres. Basid. Philipp. I. p. 324 differt prae- cipue absentia membranae mycelicae, quae forte in ligno a Collectore relicta et receptacula fuerunt evulsa. — Tylostoma Pers. Tylostoma exasperatum Mont. var. pusillum. 7'ylostoma pusillum Berk. in Hook. Lond. Journ. 1842, p. 157! Hab. ad terram, Luzon, Bataan, Lamao, Copeland 1411. — Obs. Sporae echinatae, 5t/;—7, absque aculeis 4—5 #; hyphae capillitii ad nodos non vel parum inflatae, facile secedentes, 2—6, raro —9 u, crassae. A Tylostoma exasperato Mont. differt modo sporis aliquantulum minoribus et laxius echinatis, cetera omnia prorsus identica. In T'ylostomate exasperato sporae T—9 „ d., absque aculeis 5—6 u. — Hedwigia Band LVI. 20 306 J. Bresadola. Lyeoperdon Tourn. Lycoperdon furfuraceum Schaeff. Icon. Bav. tav. 294. Hab. in locis herbidis pr. Manila, Copeland 1351, D. Merrill 6683. Scleroderma Pers. Seleroderma verrucosum (Bull.) Pers. Synop. p. 154. Lycoperdon Bull. Champ. Lab. 24. — Hab. ad terram, Luzon, Benguet, Bureau of science 8716. Obs. Sporae globosae, fuscae, verruculosae, 12—15 ı. Discomycetaceae. Peziza Dill. Peziza Domingensis Berk. Fung. Doming. p. 10, n. 57. Hab. ad ligna, Luzon, Mt. Malaraya, Forestry Bureau 8952. Coryne Tul. Coryne sareoides (Jacg.) Tul. Carp. III, p. 190. Lichen sarcoides Jacq. Misc. 2 tab. 20. Hab. ad ligna, Luzon, Pauai, 2100 m, Bureau of science n. 8724. Obs. Specimina philippinensia prorsus cum europeis identica sicuti et notae microscopicae. — Rhytidopeziza Speg. Rhytidopeziza rufula (Spreng.) Bres. Hysterium rufulum Spreng. Vet. Ac. Holm. 1820, p. 20. Tryblidiella rufula Sacc. Syll. II, p. 757. Ehytidopeziza nigro-cinnabarina (Schw.) Sacc. Syll. X, p. 65. Hab. ad ramos, Leyte, Palo, Dec. 1906, Elmer 7234. — Obs. Species in tropicis ubique obvia; ego vidi ex Brasilia, Congo et Philippinis. — Ascis 210—230 = 15 ı, sporidiis 30—36 = 10—12, 3-septatis; paraphysibus !/, «, apice clavato, colorato, 3—4 u. — Pyrenomycetaceae. Eutypa Tul. Eutypa polygramma Bres. n. sp. Stromatibus subcorticalibus, copiosis, linearibus, parallele dis- positis, 3—25 cm longis, circiter !/, mm latis, primitus epidermide dilute fusca tectis, dein erumpentibus et epidermide cinctis; peri- theciis confertis, obovatis vel oblongo-depressis, 250—340 u latis, 400 „ circiter altis, extus intusque nigris, carbonaceis; ostiolis pro- minulis, subrotundatis, laevibus; ascis cylindraceo-clavatis, pedicel- latis, 40—45 = 5—6 ı, pars sporifera 20—22 „, pedicello 20 = 2 u; sporidiis cylindraceo-curvulis, luride hyalinis, biguttulatis, 6—7 = 11/—2 ». Hab. ad culmum Bambusae, Leyte, Palo, A. D. Eimer 7215. Basidiomycetes Philippinenses. 307 Obs. Ab Eutypa bambusina Penz. et Sacc., teste Saccardo ipse, cui submissa fuerunt specimina, differt stromatibus strictioribus, linearibus, haud lanceolatis, et epidermide tantum leviter nigrificata et non zona lineari nigra, nitida, cinctis. — Kretzschmaria Fr. Kretzschmaria mierospora P. Henn. Hedw. 45, p. 261! Hab. ad truncos, Leyte, Palo, A. D. Elmer 7225. Ustulina Tul. Ustulina vulgaris Tul. Sel. Fung. Carp. II, p. 23. Hab. ad truncos, Luzon, Benguet, Bureau of science 12831. — Nummularia Tul. Nummularia Merrillii Bres. n. sp. Stromate cortici innato, majusculo, elongato-sinuoso, usque ad 8 cm longo, et 3 cm lato, nigro, nitido, applanato-colliculoso, ostiolis prominulis, punctato-scabro; peritheciis valde confertis, oblongo- compressis, 3/,—1l mm longis, 250—300 , latis; ascis jam resorptis; sporidiis fuscis, ellipsoideis, 10—12 = 6 „, muticis. — Hab. ad truncos, Negros, Canlaon Volcano, E. D. Merrill 6896. Obs. Nummulariae uniapieulatae Penz. et Sacc. proxima, a qua sporis haud apiculo hyalino praeditis, superficie stromatis nitida et peritheciis valde confertis praecipue distineta. — Megaloneetria Speg. Megalonectria pseudotriehia (Schw.) Speg. Fung. Arg. pug. IV, n. 211. Hab. ad ramos, Leyte, Palo, Elmer 7224. Obs. Specimina hic exibita sterilia, sed vix dubie hanc speciem sistunt. — Hyphomycetaceae. Pilacre Fr. Pilacre faginea (Fr.) Berk. et Br. Ann. N. H.n. 380. Onygena Fr. Syst. Myc. III, p. 209. Hab. ad corticem Fieci..... ?, Luzon, Bataan, Copeland 194. Obs. Sporae fusco ferrugineae, globosae v. subglobosae, 6—7 diam. v. 6-9 = 5-8 ı, hyphae ramosae, 2—3 z. A speciminibus europeis vix diversa. Mycelia. Rhizomorpha subterranea Pers. Synop., p. 708. | Hab. ad ramos acervatos, Negros, Bureau of science 1142; Min- doro, Merrill 5756; Luzon, Forestry Bureau 8879. — 308 Die Verzweigung der Laubmoose. Eine morphologische Studie. Von Dr. Kar. Kavina. (Mit 7 Textfiguren.) Die Bryophyta, die höchst organisierte Gruppe der Zellen- kryptogamen, sind, wie alle Archegoniata, besonders durch den Generationswechsel charakterisiert. Während bei den Diplodiales die Sporophytengeneration überwiegt, ist bei den Bryophyten die vorherrschende Generation die des Gametophytes (darum Haploidales). Diese Gametophytengeneration bei den Bryophyten ist eine treue und vorzügliche Analogie der Phanerogamen- pflanze. Schon bei der Mehrzahl der Lebermoose ist der Thallus des Moospflänzchens deutlich in Achse und Blätter geschieden, was für die Laubmoose die Regel ist. Deswegen können wir bei den Bryophyten, wo ein Kormus ausgebildet ist, analogisc h auch von Verzweigung derselben sprechen. Natürlich ist bei den thallösen Formen (Hepaticae frondosae) von Verzweigung keine Rede, weil da die Blätter, die bedeutendsten Orientierungspunkte, fehlen. Man kann zwar die Schemata der Verzweigungen von Marchantia, Lunularia, Fegatella, oder z. B. von Aneura darstellen, aber den genauen morphologischen Verzweigungstypus kann man nicht feststellen. Bei den foliosen Lebermoosen (Jungermanniaceen) ist die Verzweigung schon genauer ausgeprägt. In den meisten Fällen verzweigen sich diese dichotomisch, wobei die Achse sich in zwei gleiche Äste teilt. Bei vielen kann man auch ein Angu- larblatt konstatieren, welches von Velenovsky als ein typisches Merkmal der Dichotomie bezeichnet wird und zum ersten Male von Servit bei Mastigobryum trilobatum als solches erkannt wurde, obwohl es schon von Leitgeb bei diesem Lebermoos abgebildet wird. Das Angularblatt ist nämlich ein solches Blatt, welches sich dem Winkel der typischen Dichotomie am nächsten befindet, sich oberhalb oder unterhalb des Winkels stellt, so daB a Die Verzweigung der Laubmoose. 309 es denselben halbiert; in manchen Fällen ist das Angularblatt, wie in der Stellung, so auch in der Form von den anderen normalen Blättern der Achse ganz verschieden, was namentlich bei einigen Arten (Pleuroschisma trilobatum, Diplophyllum albicans) sehr auf- fallend ist. In einigen Fällen wurde bei den Lebermoosen auch ein typisches Monopodium beobachtet, wie z. B. bei Scapania, bei den langen Ausläufern von Mastigobryum, bei den seitlichen Ästen von Plagiochila, Calypogeia und allen anderen, wo eine regelmäßige Seitenverzweigung aus den Blattachseln stattfindet; eine solche Verzweigungsart ist jedoch seltener als die dichotomische. Viel verbreiteter ist bei diesen schönen, zierlichen Pflänzchen eine unechte Monopodie, oder wie Velenovsky diesen Verzweigungstypus nennt, eine dichotomische Mono- podie oder Dichopodie. Diese entsteht infolge des ungleichen Wachstums der beiden Gabeläste, indem ein stärkerer Ast den anderen, welcher vielschwächer ist, seitlich verschiebt und sich selbst immer in die Richtung der Hauptachse stellt, so daß wir hier eine zusammengesetzte Achse, ein Sympodium, aber dichotomischen Ursprungs, vor uns haben. Ein solches Dichopodium ist öfters beobachtet worden, daher genügen einige wenige typische Beispiele, wie Lepidozia reptans, Lepicolea, Trichocolea, Lepidolaena. Kurz gefaßt, können wir über die Verzweigung der foliosen Lebermoose folgendes konstatieren: Die Mehrzahl der Lebermoose verzweigt sich dichotomisch, sei es durch typische Gabelung oder durch ein Dichopodium; Monopodien kommen nur bei wenigen vor. Im ganzen sehen wir bei den Lebermoosen in der Verzweigung, sowie auch bei anderen morphologischen Eigenschaften eine gewisse Unbeständigkeit, welche ja auch die anderen nied- rigen Kryptogamen (Pilze, Algen) sehr charakterisiert und dem Begriffe der phylogenetischen Entwicklung und Stellung dieser Gewächse im Pflanzenreiche entspricht. Diese Frage wurde schon von Velenovsky in seiner „Vergleichenden Morphologie der Pflanzen“ gründlich behandelt. Ich verweise daher hier nur auf diese Stelle in zitiertem Buche. Eine viel interessantere und stabilere Verzweigung finden wir bei den Laubmoosen, bei denen stets ein Kormus ausgebildet ist und Achse und Seitenblättchen differenziert sind. Die Verzweigungsart der Laubmoose wurde zwar schon von den älteren Bryologen, wie Nees, Müller, 310 Kar. Kavina. Schimper und Husnot als monopodiale bezeichnet, es fehlte aber eine nähere Studie über dieselbe. Von den modernen Morphologen waren Velenovsky und sein Schüler Servit die einzigen, die sich mit dieser interessanten Frage eingehender beschäftigten. Die Ontogenie, Anatomie und Physiologie der Laub- moosenverzweigung wurde dagegen sehr gründlich behandelt. Es sind das besonders die schönen und sorgfältigen Arbeiten von Leitgeb, die uns in die Geheimnisse der Ast- und Blattent- wicklung einweihen. Die Angaben Leitgebs wurden vervoll- ständigt und durch manche Details ergänzt durch die Arbeiten von Müller, Bastit, Corrensund Goebel. Leitgeb stellte nach seinen Untersuchungen seine durch Müller für alle Moose bewiesene hypophylle Theorie auf, welcher zu- folge immer ein Blatt und der untenstehende Ast demselben Seg- ment angehört. Correns stellte in seinem interessanten Buch „Untersuchungen über die Vermehrung der Laubmoose‘, sowie in seinen früheren „Beiträgen“ bezüglich der Astanlagen vier Ver- zweigungstypen bei den Laubmoosen auf: Bryumtypus, Distichiumtypus, Hypnumtypus und Poly- trichumtypus; die Unterschiede zwischen den Typen be- stehen nur in der verschiedenen Gestaltung und dem feineren Bau der Segmente. Vor kurzer Zeit hatte Schön au in der „Hed- wigia‘“ eine umfangreiche Arbeit über unser Thema publiziert. Obwohl er sich nur mit den ontogenetischen und physiologischen Verhältnissen der Verzweigung, nicht aber mit morphologischen Untersuchungen beschäftigte, hatte er nichtsdestoweniger gegen die Ansichten Velenovskys sehr polemisiert. Der letztere beant- wortete und widerlegte glänzend alle Einsprüche Schönaus im Supplemente (IV. Teile) seiner „Vergleichenden Morphologie“ ; Schönau hat unlängst infolgedessen eine Erwiderung in der „Öster- reichischen Botanischen Zeitschrift‘ veröffentlicht, in der er in einer ganz unwissenschaftlichen Weise, auf gar keine positive Dokumente oder ernste Beobachtungen sich stützend, antwortet. Diese Polemik beweist, daß die Frage der Verzweigung bei den Laubmoosen noch lange nicht definitiv entschieden ist. Ich selbst beschäftige mich schon seit mehreren Jahren bei meinen bryologischen Studien auch mit der Morphologie dieser interessanten Kryptogamen und er- greife daher die günstige Gelegenheit, mit einigen Beobachtungen zur Lösung dieses Problems beizutragen. Während Schönau nur 13 Arten von Laubmoosen untersucht hatte, habe ich mehr als 200 Arten an über 2000 Individuen untersucht. Meine Studien sind im Laufe der Jahre gelegentlich und stets auf frischem, lebendem " Die Verzweigung der Laubmoose. 3ll Material, seltener auch auf Herbarmaterial durchgeführt worden; sehr viele Beobachtungen wurden in der Natur selbst an den be- treffenden Standorten Bi viele Arten wurden auch lange von mir kultiviert. Die Untersuchung der Verzweigungsart der Laubmoose ist nicht immer so leicht, wie man glauben möchte. Schon das Untersuchen des Objektes selbst, das oft halbmikroskopisch, für die Präparier- lupe oder das Binocularmikroskop zu klein, für das Mikroskop wieder zu groß ist, stößt auf viele Hindernisse. Die klare Über- sicht wird außerdem bei vielen Arten durch die dichte Blatt- stellun 8 erschwert, welche in manchen Fällen eine Divergenz von ?/g,, 18/3, — sogar noch mehr — erreicht. Die Blätter haben oft lange Spitzen, welche sich ineinander verwickeln, so daß man sich schwer in einem solchen Wirrnis orientiert; ein solcher Fall ist sehr allgemein, besonders bei den Hypmaceen (Rhytidiadelphus triquetrus, Hwylocomium loreum, Chrysohypnum stellatum, Chr. hispidulum, Hypnum elodes, H. Sommerfeltiü, H imponens, Amblystegium varium u. a.). Eine besonders arge Ver- wirrung, welche jede leichte Orientierung über die Ast- und Blatt- stellung erschwert, verursacht auch die mächtige Ausbildung des Rhizoidenfilzes, wie z. B. bei vielen Dierangn- Arten, Polytrichum, Philonotis u. a. Sehr oft kann man das Tragblatt, in dessen Achsel der Ast entsteht, übersehen, weil dieses dem Zweige dicht anliegt und nicht selten ihn auch umhüllt. Solche Fälle finden sich z. B. bei Calliergon cuspidatum, Climacium dendroides, Pierygynandrium filiforme, Chrysohypnum Sommerfeltii, Stereodon imponens, St. pra- tensis, Hypnum polygamum und vielen anderen. Bei allen diesen steht der Zweig scheinbar ohne jede Orientierung zu einem Blatte auf dem Hauptstamme, aber bei genauerer Untersuchung wird man sich leicht überzeugen, daß der Ast präzis in der Achsel des Trag- blattes entsteht und daß dieses den letzteren dicht umhüllt. Bei Chrysohypnum hispidulum, Camptothecium nitens und zuweilen auch bei einigen anderen Arten (/sothecium myosuroides, Eurhynchium crassinervium, E. Tommasiniti) liegt das Tragblatt so dicht dem Aste an, daß es mit ihm an der Basis mehr oder weniger zusammenwächst; das Tragblatt ist bald nur leicht angeheftet, bald hoch angewachsen und infolgedessen auch tief herablaufend. Dieses Anwachsen des Tragblattes an den axillaren Ast stellt den Übergang zu solchen Fällen dar, wo das 312 Kar. Kavina. Tragblatt sich auf den Zweig hoch hinaufschiebt, ebenso wie sich bei vielen Phanerogamen (Thesium-Arten, Samolus Valerandi, Dom- beya, Monotropa Hipopitys usw.) die Stützblätter auf die Blüten- stiele verschieben. Ein in dieser Beziehung sehr lehrreiches Bei- spiel sehen wir bei Hypnum sarmentosum, welches nicht sehr ver- zweigt ist. Die Äste stehen typisch in der Blattachsel und tragen Fig. 1. Calliergon cuspidatum. (Figurenerklärung siehe Seite 332.) kleinere, von den Stammblättern auffallend verschiedene erste Blätter; man kann aber sehr oft auch solche Äste bemerken, die außerhalb jeder Blattachsel stehen und erst in einer größeren Ent- fernung das erste Blatt tragen. Dieses ist größer als die anderen Astblätter und besonders ähnlich den Stammblättern. Die ersten Astblätter sind auch hier, wie bei der Mehrzahl der Laubmoose, schuppenförmig, klein und abgerundet. Das erste große Astblatt ist aber nichts anderes, als das eigentliche Tragblatt, welches auf die Achselachse hoch hinaufgerückt ist. ET Tr _ Die Verzweigung der Laubmoose. 313 Daß diese unsere Ansicht richtig ist, dafür möchten wir folgende Beweise anführen: 1. Ein solcher Ast hat keine bestimmte Orientierung zu den Stammblättern. 2. Das scheinbare erste Zweigblatt stimmt in Form und Größe mit den Stammblättern völlig überein. Fig. 2. Chrysohypnum hispidulum. (Figurenerklärung siehe Seite 332.) 3. Auf dieses Blatt folgen erst dann die kleinen gestutzten Schuppenblätter, welche immer an den anderen mit nor- malen Stützblättern versehenen Zweigen zuerst erscheinen; diesen folgen nun die normalen Astblätter. 4. Auf derselben Pflanze kann man alle Übergänge von basalen Stützblättern bis zu jenen hoch verschobenen beobachten. Ähnliche Fälle des Aufschiebens des Tragblattes auf die Tochter- achse finden wir außer dem oben genannten Beispiel zuweilen auch bei Antitrichia curtipendula und Calliergon cuspidatum; es scheint aber dieser merkwürdige Zufall ziemlich selten zu sein. 314 z Kar. Kavina. Am häufigsten kommt aber eine regelmäßig axilläre Ver- zweigung vor, bei welcher der Ast genau in der Mediane der Blatt- achsel steht. Aus unzähligen Beispielen wollen wir nur einige her- vorheben, die für die Größe der Stützblätter oder für die klare Orientierung .besonders lehrreich sind: Eurhynchium murale, E. strigosum, E. praelongum, E. velutinoides, Isothecium myosuroides, Philonotis Arnellü, Ph. calcarea, Ph. fontana, Ph. adpressa (be- sonders f. gemmiclada), Ph. caespitosa, Climacium dendroides, Ptery- Fig. 3. Hypnum sarmentosum. (Figurenerklärung siehe Seite 332.) gynandrium filiforme, Chrysohypnum hispidulum, Hylocomium brevirostre, H. loreum, Thamnium alopecurum. Auch bei allen größeren akrokarpischen Moosen, zu denen in dieser Hinsicht Ano- modon, Leucodon und Verwandte den Übergang bilden, findet sich eine sehr lehrreiche und bemerkbare axilläre Verzweigung. In manchen Fällen ist der basale Teil des axillären Zweiges leicht oder stärker wulstig angeschwollen, sehr auffallend z. B. die Basis des Seitensprosses der Mnium-Arten, besonders bei Mn. undulatum. Servit wollte infolge der ungenügenden optischen Apparate, die ihm zur Verfügung standen, einen Wall erblickt haben Die Verzweigung der Laubmoose. 2 315 und erklärte ihn als eine Astscheide. Die ersten Blättchen des Seitensprosses sind hier sehr klein, stark zerschlitzt, so daß sie oft borstenförmig aussehen. Sie stehen sehr dicht, oft sogar aneinander, so daß sie wirklich ein scheidenförmiges Gebilde vorzustellen scheinen. Die Astscheide ist jedoch niemals vorhanden, und auch die Vor- stellung Servits über den endogenen Ursprung dieses Gebildes aus den innersten Gewebeschichten des Hauptstammes ist deshalb unrichtig. Schönau hat in seiner Abhandlung auf diese un- richtige Beobachtung hingewiesen, aber dabei Velenovsky den Vorwurf gemacht, selbst über die Astscheide geschrieben und dieselbe auch abgebildet zu haben. Dieser Vorwurf ist aber nur ein Beweis dafür, daß Schönau die Werke Velenovskys nicht gelesen hat, obgleich er sie kritisieren und gegen sie polemisieren will. Wenn man Velenovskys „Vergleichende Morphologie“ und seine „Böhmischen Laubmoose‘‘ gründlich studiert, wird man vergebens ein Zitat über jene Astscheide suchen. Auf Seite 130 im ersten Teile seines morphologischen Werkes ist zwar in der Ab- bildung Nr. 81 die Astbasis des Seitensprosses von Mnium undulatum mit den ersten borstenförmigen Blättchen etwas schematisch ge- zeichnet, so daß man hier eine Astscheide sich vorstellen kann; aber schon in der Erklärung zur Abbildung sowie im Text wird nicht über eine Astscheide, sondern über die „wulstigange- schwollene Basis‘ oder uber ‚die Basıs, die mit einem-wulstigen Ring umgeben ist, gesprochen. Wie Servit die Astscheide bei Mnium undulatum und vielen Pleurokarpen gefunden haben will, ist mir unverständlich, und wie er sich auf Velenovskys Beobachtungen berufen konnte, ist mir um so unverständlicher, als Velenovsky niemals über etwas derartiges geschrieben hat. Ich habe mich an diesen Morphologen auch persönlich mit der Bitte ge- wendet, mir dieses rätselhafte Problem zu erklären. Darauf be- stätigte er mir höchst verwundert, daß er über eine Astscheide bei den Laubmoosen nie die geringste Erwähnung getan habe. Aber nicht immer sind die Verhältnisse so einfach und klar wie bei den vorher genannten Arten. Man findet oftmals Fälle, wo der Seitensproß nicht so genau axillär erscheint, wie es oben geschildert ist; er steht bald hoch oberhalb der Achsel, bald zwar in der Achsel, aber außerhalb der Mittellinie, rechts oder links von ihr. Diese Fälle scheinen dem allgemein geltenden Gesetze der monopodialen Verzweigung bei den Laubmoosen zu wider- sprechen; wenn man aber nach der Ursache dieser Ausnahmen forscht, wobei man genügend großes Material und viele Pflanzen 316 Kar. Kavina. von verschiedenen Standorten vergleichen muß, wird man sie ohne große Mühe bald finden. I. Der Ast steht in einer gewissen Höhe oberhalb der Achsel des Stützblattes, aber genau in der Mediane. Als Ursachen dieser Unregelmäßigkeit möchten wir folgendes anführen: A Der. SeitensproßB-verwächst mit. einer ger wissen Strecke der Hauptachse. Sehr schöne Beispiele dafür finden wir an KRhitidiadelphus triquetrus. Der Seitensproß entsteht da genau in der Mediane (oder auch etwas neben derselben) in einer Höhe oberhalb der Blatt- achsel. Das große Stützblatt umhüllt mit seinen Rändern den Zweig und läßt sich leicht umlegen. Wenn man dies tut, sieht man eine sehr schöne Spur, die uns ganz deutlich darüber belehrt, daß der Seitensproß mit der Hauptachse verwachsen ist. An einem und demselben Individuum können wir auch genau axilläre Zweige finden, so daß wir uns aus dem Vergleiche leicht von dem Verwachsen der Tochterachse mit der Hauptachse überzeugen können. Ähnliche Fälle, ebenfalls mit deutlichen Spuren, finden sich noch bei Rh. squarrosus, Cratoneuron filieinum, Calliergon cordifolium; außerdem auch bei einigen anderen Arten, bei denen aber die Spuren nicht so deutlich sind (Eurhynchium Schleicheri, Hylocomium pyrenaicum 1: a)): Die weitere Ursache der oberen Insertion des Seitensprosses oberhalb der Blattachsel ist: B. Die Verschiebung des Seitensprosses hoch oberhalb der Blattachsel. Natürlich kann man in diesem Falle keine Spur einer Ver- wachsung beweisen, und wenn man keine Übergänge hätte, könnte man diese Unregelmäßigkeiten nicht verstehen. In manchen Fällen sind die Übergänge selten. Da muß man eine Verschiebung mehr im phylogenetischen als im ontogenetischen Sinne annehmen*). Dennoch finden wir oft Fälle, wo alle möglichen Übergänge be- obachtet werden. Wenn wir zum Beispiel die Verzweigung von Calliergon stramineum oder Homalothecium sericeum studieren, so finden wir die Astknospen an dem jüngsten Teile des Hauptstammes genau in der Blattachsel. Dies ist auch in der terminalen Knospe *) Eine gründliche Erklärung der Verwachsung und der Ver- schiebung findet man in Velenovskys Supplemente (IV. Teil der Vergl. Morphol., Prag 1913), S. 117—118. Die Verzweigung der Laubmoose. 317 der Fall. Je mehr wir jetzt aber von der Stammspitze uns entfernen, desto höher finden wir die Seitensprossen hinaufgerückt. Darin haben wir ein glänzendes Beispiel für die morphologischen Gesetze der Verschiebung. So wie bei den Phanerogamen viele Organe, zum Beispiel die Blütenteile, von ihrem Platze verschoben sein Fig. 4. Rhytidiadelphus triquetrus. {Figurenerklärung siehe Seite 332.) können, so kommen auch bei Laubmoosen ähnliche Verschiebungen vor. Ein weiteres, ebenfalls durch alle möglichen Übergänge be- wiesenes Beispiel können wir an Stereodon Lindbergii und am ge- wöhnlichen Seleropodium purum finden. Bei ersterer Art sind..die 5Seitemäste oft uhrfederförmig ge- dreht und stehen ebenfalls, wie bei dem vorigen Moose, je weiter von der Stammesspitze, desto höher von der Blattachsel entfernt. 318 Kar. Kavina. Diese Sprosse fallen sehr leicht ab und dienen so der vegetativen Vermehrung. Bei der anderen Art können wir ebenfalls alle Über- gänge beobachten. Wir finden oft Seitensprosse streng in der Blatt- achsel, sowie auch hoch über derselben inseriert. Es sind auch solche Fälle nicht selten, bei denen der Zweig zwischen zwei Blättern steht, so daß man sehr schwer diese Orientierung verstehen Könnte, wenn keine Übergänge vorhanden wären. Ziemlich zahlreiche Über- gänge finden wir auch bei Scleropodium incurvatum, dagegen sind sie bei vielen anderen Moosen seltener, sogar sehr selten. Dies ist der Fall bei Hylocomium umbratum, Hyloc. pyrenaicum, Calliergon cordifolium, Aulacomnium palustre und sehr vielen anderen. lI. Der Ast steht zwar streng in der Blattachsel, ist aber mehr oder weniger aus der Mediane herausgeschoben. Wenn die oben erwähnte Unregelmäßigkeit für die vergleichende - Morphologie ganz leicht zu verstehen war, ist diese schwerer zu erklären. Man findet ja auch solche Orientierungen, wo der Ast erst in der Ecke der Blattbasis steht, so daß eine nicht zu große Distanz fehlt, damit der Seitensproß neben dem Blatte zu stehen komme. Das kommt im Pflanzenreiche sehr selten vor. Einige Bei- spiele, welche wir bei den Phanerogamen kennen, sind leicht aus dem Verzweigungsmodus, meistens aus der Kombination des Sym- podiums und der Teilverwachsung zu erklären. Diese merkwürdigen Fälle aber sind bei den Laubmoosen noch auffallender. Und doch sind auch diese leicht verständlich, wenn man reiches Material und viele Individuen studiert und vergleicht. Auch hier möchten wir zweierlei Ursachen anführen: A. Die Torsion des Hauptstammes. Die Bedeutung der Torsion für die Blattstellung und die Ver- zweigung wurde schon von mehreren, bezüglich der Laubmoose besonders von Leitgeb und neuerdings auch Schönau richtig eingeschätzt. Die beiden letzteren Autoren unterscheiden nach der Stärke und Dauer der Torsion dreierlei Stellungen des Seiten- sprosses zu den Blättern des Hauptsprosses: 1. Die Knospe steht noch in der Mittellinie, aber das Unter- blatt ist aus dieser seitlich verschoben. 2. Der Seitensproß steht zwischen den Mittellinien seines Oberblattes und seines Unterblattes. 3. Die Knospe steht mehr oder minder in der Mediane des Unterblattes, seitlich von der Mittellinie des Oberblattes .abgerückt. RT Die Verzweigung der Laubmoose. 319 Alle diese drei Stellungen sind in Wirklichkeit eine und dieselbe, nur in verschiedenen Stadien der Torsion. Die Beobachtungen, welche Leitgeb an Fontinalis zuerst gemacht hatte, und welche Schönau dann nachprüfte, gelten für alle Laubmoose. Ontoge- netische Studien sind aber gar nicht nötig, da ja alle diese Torsionen an reichem Material sehr deutlich beobachtet und durch Vergleich die ganze Entwicklungsreihe leicht konstruiert werden kann. Schönau macht dabei auch die Bemerkung, daß in den zwei ersten obgenannten Stellungen die eigentlichen Achselblätter fehlen. Wie ist aber diese unlogische Behauptung zu verstehen, wenn zwei Zeilen früher derselbe Autor über die Verschiebung des Unter- blattes (wie er das Stützblatt nennt) schreibt. Schönau hält nämlich hier nur das Blatt für das Stützblatt, in dessen Achsel unmittelbar der Seitenzweig steht; im Augenblick aber, wo letzteres seitlich verschoben ist, und infolgedessen die Orientierung zum Zweige zerstört ist, hört es für Schönau auf, Stützblatt zu sein. Diese unlogische und botanisch unhaltbare Anschauung über die morphologische Verwertung einzelner Organe ist wieder ein Beweis dafür, wie von den Physiologen die systematischen und morpho- logischen Elementarbegriffe behandelt werden. Die Zahl der Beispiele über die Verschiebung der Zweige durch Torsion ist eine sehr große. Weil es sich um eine mehr terato- logische als regelmäßige Erscheinung handelt, ist es nicht ausge- schlossen, daß Torsion bei allen Arten vorkommen kann. Eine vollständige Torsion, welche bei Phanerogamen vorkommt und be- sonders häufig mit der Fasciation begleitet ist, findet sich bei den Laubmoosen selten; dagegen ist eine lokale Torsion, nur eines Teiles des Hauptstämmchens, welche oft nur durch die Unregelmäßig- keit der genetischen Spirale und Astorientierung bemerkbar wird, eine häufige Erscheinung. Sehr schöne Torsionen und Verschiebungen der Seitenäste habe ich besonders an Chrysohypnum Stellatum, Hedwigia, Climacium, Rhytidium rugosum und Hypnum pallescens beobachtet. Ein sehr belehrendes Beispiel der Verschiebung infolge einer lokalen Torsion sieht man an der nebenstehenden Abbildung von Ohrysohypnum stellatum. An den Stellen, wo die Torsion be- ginnt, stehen die Zweige genau in der Mittellinie der Blattachsel; je höher wir gehen, desto größer ist die Torsion, und desto weiter ist auch der Zweig in der Richtung der Spirale verschoben, bis er an der kathodischen Seite des Stützblattes steht; bei einer noch stärkeren Torsion erscheint der Ast noch weiter von dem Blatte inseriert. Eine andere sehr wichtige und noch interessantere Ursache der Verschiebung der Seitensprosse ist: 320 Kar. Kavina. B. Der Einfluß des Plagiotropismus. Daß der Plagiotropismus eine wichtige Rolle in der Verzweigung aller Pflanzen spielt, ist eine schon lange und gut bekannte Tatsache. Man braucht sich bloß an die plagiotropen Zweige einiger unserer Waldbäume, wie jene der Buche, der Tanne u. a., oder an die ver- schiedenen plagiotropischen Veränderungen der Infloreszenzen, der 0 ® (ie: } | A x \ x N N Fig. 5. Chrysohypnum stellatum. (Figurenerklärung siehe Seite 332.) kriechenden Sprosse bei den verschiedensten Phanerogamen vor- zustellen, um von dem wichtigen Einfluß des Plagiotropismus auch bei den Laubmoosen überzeugt zu sein. Am schönsten studiert man diese Ursache bei solchen Gattungen, welche teils Arten mit orthotropischem, teils solche mit plagiotropischem Kormus auf- weisen, neben anderen Arten, bei denen der Kormus bald ortho- tropisch, bald plagiotropisch ist und so den Übergang zwischen den beiden Arten bildet. Besonders zu empfehlende und in dieser Be- “ ziehung sehr lehrreiche Gattungen sind Eurhynchium, Plagiothecium, Neckera, Leskea und Brachythecium. Bei Eurhynchium strigosum, E. Die Verzweigung der Laubmoose. 321 praelongum, E. crassinervium, E. velutinoides, E. murale, welche meist orthotropisch wachsen, stehen die Seitensprosse genau in der Mediane der Blattachsel. Sobald aber die Hauptachse mehr oder weniger dem Substrate anliegt und so plagiotropisch wird, werden die Zweige aus der Mediane herausgeschoben; so liegt bei E. tenellum, BE. rusei- jorme und E. Schleicheri der Kormus etwas dichter dem Erdboden an und sofort werden die Seitensprosse aus der Mediane verschoben. Bei dem E. striatum und E. depressum finden wir schon immer den plagiotropischen Kormus; bei diesem sind die Seitenzweige an den lateralen Seiten des Hauptstammes streng axillär in der Mediane ihrer Stützblätter inseriert, während die Seitenzweige an der Ventral- seite desto mehr verschoben sind, je näher sie zur Mitte, zu welcher der Hauptstamm dem Substrate am dichtesten anliegt, inseriert sind. Man kann dabei auch die Eigentümlichkeit beobachten, daß an einer Hälfte die Seitensprosse in der Richtung der Spirale auf die kathodische, auf der anderen in gegenständiger Richtung auf die anodische Basalseite des Blattes verschoben werden. Die Zweige verwachsen dann oft im Basalteile mit dem Haupt- stamme, so daß seine Orientierung noch komplizierter wird. Alle möglichen Übergänge, sowie die Neigung zu einer Zweireihigkeit bilden uns dann den Schlüssel zum Verständnis der Verzweigung von Plagiothecium und Neckera. Bei Plagiothecium denticulatum, Pl. elegans, Pl. pulchellum sind die Zweige an den Seiten ihrer Tragblätter inseriert, was nur durch Plagiotropismus verursacht ist. Bei Plag. undulatum, Neckera crispa und Homalia trichomanis stehen die Seitenzweige der Ventralseite weit aus der Mediane des Stütz- blattes hinausgeschoben, während sie an den lateralen Seiten streng axillär sind; das Stützblatt legt sich mehr. und mehr asymetrisch über den Zweig, bis es ihn keilförmig umhüllt. Bei Neckera pennata und N. complanata decken die Blätter an der Ventralseite die Äste, welche neben der Mediane stehen. N. pumila hat kurze Ästchen streng in der Mediane der Blätter, welche sie umhüllen; die Zweigchen fallen sehr leicht ab und dienen so der Vermehrung. Bei N. oligo- carpa, welche nur wenig plagiotropisch ist und in löckeren Rasen auf Felsen wächst, sind die Stützblätter stark gekielt und die Zweige streng axillär; oftmal finden wir auch da horizontale Stütz- blätter, wie bei allen anderen Moosen. Manchmal sind die Stütz- blätter infolge des Plagiotropismus asymetrisch an der Ventralseite ausgebildet ; auffallenderweise finden sich solche asymetrische Blätter bei Leskea polycarpa. Sehr interessante Verhältnisse bieten uns die ausgezeichnet plagiotropischen Arten, wie Otenidium molluscum, Ptilium cerista Hedwigia Band LVI, al 322 Kar. Kavina. castrensis, Hylocomium splendens und viele Thuidium-Arten. Das stattliche straußfederartige Ptilium crista castrensis hat die Äste in einer Ebene orientiert; diese stehen neben der Mediane. Daß sie nur infolge des Plagiotropismus aus der Mediane verschoben sind, zeigen uns die in verschiedenen Richtungen herumstehenden Zweige an den niederen, älteren und orthotropischen Hauptstamm- teilen, welche alle streng axillär sind. Über einem Stock entsteht der zweite Stock, regelmäßig oft aus mehreren adventiven Zweigen nebeneinander zusammengestellt. Ctenidium molluscum hat eben- falls ein kammartig gefiedertes Haupt- stämmchen; die Ventralseite trägt drei Reihen von Blättern und neben der Mediane der lateralen entstehen die Seitenzweige, welche oftmals wie die Blätter der Tanne gedreht sind. Die ganze Pflanze von Calliergon trifarium ist plattgedrückt und hat deswegen auch alle Zweige aus der Mediane verschoben und wie bei der vorigen Art gedreht. Auffallende Einwirkung des Pla- giotropismus zeigt das T’huidium. Bei Th. Blandowii stehen laterale Seiten- zweige streng axillär, während die unteren Zweige gewöhnlich fast ganz Fig. 6. Calliergon giganteum. fehlen. Th. abietinum, Th. tamarisei- (Figurenerklärung siehe Seite 332.) num u. a. haben die unteren Seiten- zweige zwar entwickelt, aber diese zeigen das größte Bestreben, an die lateralen Seiten des Haupt- stammes zu gelangen; deswegen sind sie mehr oder weniger aus der Mediane verschoben. Die sekundären und tertiären Ästchen der gefiederten Seitensprosse sind dagegen streng axillär, wovon man sich schön in der Durchsicht unter dem Binocularmikroskop über- zeugen kann. Aber auch bei gewöhnlich orthotropisch gebauten Arten können wir den-Einfluß des Plagiotropismus an die Verzweigung beobachten; dies ist der Fall besonders bei jenen Arten, die sich zuweilen dem Substrate dicht anlegen. So zum Beispiel stehen die Äste bei Cylin- drothecium concinuum, Antitrichia curtipendula, Leucodon sciuroides, Anomodon viticulosus streng axillär (bei Antitrichia ist oft das Stütz- blatt auf den Tochtersproß verschoben), sobald aber ein Teil des Die Verzweigung der Laubmoose. 323 Stämmchens dem Substrate horizontal dichter anliegt, wird der Ast seitlich von der Mediane verschoben. Der Ast selbst krümmt sich in ungleichem Bogen empor, um eine orthotropische Stellung anzunehmen. Solche Biegungen sind keine Seltenheiten, und besonders sind jene der Sporogonen sehr in die Augen springend; so zum Beispiel sind die Sporogonen von Calliergon giganteum, Ptilium crista castrensis, Rhytidiadelphus squarrosus, Hypnum palustre, insbesondere die an der ventralen Seite stehenden stets in dem unteren Teile gebogen. III. Die Adventivsprosse. Außerordentlich große Schwierigkeiten für die morphologische Untersuchung bieten die Adventivsprosse, welche unabhängig von der Blattstellung an den verschiedensten beliebigen Stellen auf- treten. Ihre Ausbildung ist bei den Laubmoosen so reich, wie bei keiner anderen Gruppe des Pflanzenreichs, was mit der großen ve- getativen Vermehrungsfähigkeit dieser zierlichen Pflänzchen in innigster Verbindung steht. Die Adventivknospen kommen be- sonders häufig in allen Teilen des Hauptstammes sowie der Seiten- sprosse vor; nicht nur in älteren, sondern auch in jüngeren Teilen dieser Achsen finden wir stets — besonders bei den Sumpf- und Wassermoosen — reichlich Adventivsprosse und Adventivknospen. Letztere fallen in manchen Fällen sehr leicht von der Achse ab und dienen so der Vermehrung der Pflanze (Philonotis calcarea, Cra- toneuron filieinum, Calliergon giganteum, Calliergon stramineum u. a. — siehe Correns!). Besonders häufig treten die Adventiv- sprosse auf, wenn der Vegetationsgipfel vernichtet, verwundet oder abgeschnitten wurde. Alle diese Fälle kommen sehr häufig in der Natur selbst vor und können auch künstlich hervorgerufen werden (Schönau, Goebelu. v.a.). Einen sehr interessanten Fall habe ich bei Sphagnum inundatum beobachtet: Ich habe 14 Tage hindurch einige schon sechs Monate völlig trockene und im Herbarium , aufbewahrte Pflänzchen dieses Torfmooses nach der Untersuchung im Wasser liegen gelassen und zu meinem größten Erstaunen gefunden, daß die Pflanzen aus den verschiedensten Stellen des Hauptstammes viele Adventivknospen, welche bald zu stattlichen Pflänzchen heran- wuchsen, trieben. Diese Adventivknospen haben ihren Ursprung in der zweiten oder noch tieferen Schichten des Holzzylinders. Da die ausgebildeten Adventivsprosse fast genau den normalen gleichen und sich von ihnen nur dadurch unterscheiden, daß sie keine Orientierung zu den Blättern besitzen, muß man bei der Unter- suchung sehr darauf achten, daß die beiden Sprosse nicht ver- wechselt werden. 21r 324 Kar. Kavina. In manchen Fällen findet man nicht nur eine der vorher be- sprochenen Unregelmäßigkeiten, sondern man kann auch zwei, zuweilen alle drei beobachten; daß dann der Charakter der Ver- zweigung bei solchen Arten sehr verwickelt wird, ist leicht zu ver- stehen. In den meisten Fällen sind die Adventivsprosse mit einer der beiden ersteren Unregelmäßigkeiten kombiniert. Seltener werden auch die ersten zwei verbunden. Als glänzendes Beispiel in dieser Beziehung können wir Calliergon giganteum anführen, bei dem man den Verzweigungsmodus sehr leicht untersuchen kann, weil die Stammblätter groß und von einander entfernt gestellt sind, die Äste dagegen dünn und sehr deutlich sind. Der Seitensproß entsteht sehr selten axillär in der Mediane. Ge- wöhnlich stehen die Zweige oberhalb der Achsel und schräg von der Mediane, manchmal auch neben einer Seite der Blattbasis. Die deutliche Spur führt von der Astbasis bis in die Mittellinie der Blatt- achsel und belehrt uns sofort, daß außer der Verwachsung noch die Torsion der Hauptachse diese so rätselhafte Orientierung ver- ursachte. Minder deutlich können wir solche Kombinationen der beiden Faktoren auch bei Calliergon moldavicum beobachten. Dieses Moos hat zwar noch größere Blätter als die vorige Art, die Äste aber sind größtenteils streng axillär und zeigen selten Unregel- mäßigkeiten. Dagegen können wir bei dieser Art schöne Übergänge der beiden Phaenome beobachten. Eine sehr komplizierte Verzweigungsart findet man bei der Gattung Fontinalis. Bei Fontinalis squamosa stehen die Äste meist streng axillär, aber es finden sich auch solche, welche oberhalb der Blattachsel stehen. Bei der gewöhnlichen F. antipyretica ist diese Orientierung die Regel. Daß es sich da aber nur um eine Ver- wachsung des axillären Zweiges handelt, beweisen unter anderen auch jene Fälle, bei welchen man eine schöne Spur von der An- heftungsstelle des Astes bis in die Achsel verfolgen kann. Solche Fälle sind nicht selten; oftmals suchen wir aber vergebens eine Spur, wenn der Ast hinaufgeschoben ist. Diese Verschiebung ist zuweilen so groß, daß der Ast gegenüber einem Blatte zu stehen kommt, so daß man ein Sympodium vor sich zu haben glaubt. Daß es sich aber hier nur um ein scheinbares Sympodium handelt, darüber belehren uns sofort die anderen Äste, welche verschieden hoch 'hinaufgeschoben sind. Die männlichen sowie die weiblichen Blüten stehen stets genau axillär. Eine schöne Verwachsung mit sehr deutlichen Spuren kann man bei F. gracilis beobachten; bei dem verwandten Dichelyma jalcatum können wir dagegen eine Verschiebung der Knospen an vielen Übergangsstufen verfolgen. Die Verzweigung der Laubmoose. 325 Die Verzweigungsverhältnisse werden bei diesen Wassermoosen noch durch zahlreiche Adventivsprosse, welche sehr reich, besonders bei einigen Arten (Fontinalis hypnoides, F. gracilis) auftreten, kom- pliziert. Die Leitgebschen „Doppelknospen‘“ könnten wohl auch auf diese Weise erklärt werden. Alle diese Umstände bestätigen also die Richtigkeit der An- sichten Velenovskys über die monopodiale Verzweigung von Fontinalis; wir haben in diesem Moose zugleich ein schönes Beispiel, bei dem fast alle Verzweigungsunregelmäßigkeiten, welche oben erwähnt wurden, vertreten sind und hierdurch den Typus verwischen. Alle anderen Behauptungen erwiesen sich als unrichtig. Schönau behauptet dagegen, daß er hier weder Verwachsung noch Verschiebung gefunden habe und erklärt diese außergewöhn- liche Stellung der Fontinaliszweige nur durch die Breite der Blätter, durch die dreizeilige Anordnung der letzteren und durch die Torsion des Stämmchens. Er untersuchte Fontinalis antipyretica, welche schon vor 46 Jahren Leitgeb gründlich studiert hatte, und konnte nur bestätigen, daß hier die Entwicklung genau dieselbe sei, wie sie Leitgeb geschildert hatte; der Zweig soll da wiederum aus dem basiskopen Basilarteile des Segmentes entstehen, während der obere Teil dem über dem Aste stehenden Blatte den Ursprung verleiht. Diese ontogenetische Beobachtung ist zwar richtig, aber sie erklärt noch nicht die Morphologie der Verzweigung und kann auch nicht das morphologische Faktum widerlegen, daß der Seiten- sproß stets in der Blattachsel steht und daß er zuweilen aus dieser emporgehoben sein kann. Schönau spricht über die Unrichtig- keit dr Velenovskyschen Erklärung, ohne zu sagen, was eigentlich unrichtig sei, denn die Stellung des Seitensprosses wird durch die Beschreibung seiner Entwicklung nicht geändert. Er beschreibt gründlich den ganzen Entwicklungsgang, wobei aber nicht klar ist, ob er die Verzweigung bei Fontinalis als monopodiale oder sympodiale auffaßt. Daß die Anatomie und die Entwicklungs- geschichte für die morphologische Abschätzung eines Organes oder für die morphologische Auffassung der Verhältnisse ohne Bedeutung ist, wurde schon mehrmals, und in neuester Zeit besonders von Dan&k bewiesen; für die Morphologie der Verzweigung sind weder die ontogenetischen anatomischen Erkenntnisse noch maß- gebend. So sind auch in unserem Falle die ontogenetischen und anatomischen Verhältnisse, welche Leitgeb bespricht, und welche Goebel und sein Schüler Schönau gegenüber den morphologischen Tatsachen so hervorheben, den morphologischen Verhältnissen und Erklärungen nicht entgegengesetzt, weil die 326 Kar. Kavina. beiden in keinem innigen Zusammenhange stehen. Die ontogene- tischen Gesetze der Blatt- und Astentwicklung bei der Gattung Fontinalis können doch richtig sein, aber trotzdem sind sie für die Morphologie der Verzweigung nicht verwendbar. Außer der normalen monopodialen Verzweigung kommt bei den Laubmoosen, allerdings sehr selten, auch ein Sympodium vor. Bei dem sympodialen Verzweigungsmodus wird der Muttersproß von dem kräftiger ausgebildeten Seitensprosse seitlich abgelenkt, so daß die Hauptachse sich aus mehreren Achselsprossen zusammen- setzt. Eine solche Sproßverkettung ist dem Monopodium sehr ähn- ‚lich, wird aber leicht durch die Anheftung des Stützblattes gegen- über dem vermutlichen Seitenaste erkannt. Ein sehr schönes und leicht erkennbares Sympodium finden wir bei Cratoneuron commutatum. Dieses für die Kalkgebiete und Tuffablagerungen so charakteristische Moos ist ganz plattgedrückt; das einfache Stämmchen ist schön regelmäßig durch zweizeilige, aufrecht oder horizontal abstehende Äste gefiedert. Die Äste stehen nur an den lateralen Seiten, während die ventrale ganz astlos ist; sie haben kein Stützblatt und zeigen scheinbar keine regelmäßige Orientierung. Es muß immerhin schon bei der ersten Untersuchung auffallend sein, daß gegenüber dem Aste immer ein Blatt steht. Diese Orien- tierung beweist hinreichend, daß es sich hier wirklich um ein Sym- podium handelt, welches aus sehr kurzen und dichten Gliedern be- steht. Auch bei den Varietäten falcatum und fluctuans, welche schütter beblättert und gefiedert sind, findet man stets diese regel- mäßige Blattstellung; diese beiden Abarten haben oft das Haupt- stämmchen durch viele Adventivsprosse verästelt, so daß es oft gabelig, zuweilen auch büschelförmig geteilt erscheint. Die Orientation der ersten „Blätter“ an den Seitensprossen ist keine so bestimmte, wie wir sie bei den Phanerogamen zu be- obachten gewöhnt sind. Bestimmte Gesetze über die Orientierung des ersten „Phylloms‘ zur Mediane lassen sich bei den Laubmoosen nicht aufstellen. Bei einem und demselben Individuum finden wir zwar bei der Mehrzahl der Seitensprosse eine und dieselbe Orien- tierung, welche bei dieser bestimmten Art die gewöhnliche ist, aber gleichzeitig sind die ersten „Blätter“ auf einigen anderen Zweigen auch ganz anders, oft umgekehrt, orientiert. Auch die verschiedenen Unregelmäßigkeiten der Verzweigung, deren Ursache wir schon oben ausführlich besprochen haben, bewirken viele sonderbare Orientierungen. Besonders, wenn ein Seitensproß gedreht oder seit- lich aus der Mediane seines Stützblattes verschoben ist, wird in- ee I ER EERTTT Die Verzweigung der Laubmoose. 327 folgedessen die gesetzliche Phyllomorientierung gestört. Wie bei den Phanerogamen, können wir auch bei den Laubmoosen ver- schiedene — mehrere als bei jenen — Orientierungen unterscheiden. Wir müssen uns aber immer dessen bewußt sein, daß es sich nicht um allgemein geltende Gesetze handelt, sondern nur um überwiegende Typen. 1. Adossierte Orientierung. Das erste ‚Blatt‘ des Achselzweiges stellt sich mit dem Rücken zur Mutterachse in die Mediane. Eine solche Stellung, welche für die Monokotylen gesetzmäßig ist, habe ich auch bei der Mehrzahl der Laubmoose konstatiert: Calliergon giganteum, Isothecium myosuroides, Cratoneuron filicinum, Lescurea striata, Eurhynchium murale u. v. a. 2. Opponierte Orientierung. Das erste ‚Blatt‘ stellt sich mit dem Rücken zum Stützblatt (also über demselben) in die Mediane. Diese sonderbare Orientierung, welche kein analoges Beispiel bei den Phanerogamen hat und an die superponierten Phyllome erinnert, ist bei den Laubmoosen nicht selten; derartige „Blätter‘“ finden wir gewöhnlich bei Scleropodium purum, Thamnium alopecurum, Climacium dendroides, Stereodon cupressiformis, Calliergon cuspi- datum, Pterygynandrium filiforme, Hylocomium pyrenaicum, Ambly- stegium hygrophillum. 3. Transversale Orientierung. Das erste „Blatt‘“ des Achsel- zweiges stellt sich transversal in die Mediane. Eine solche Stellung, welche bei den Dikotylen gesetzlich ist, findet man nicht so häufig bei den Laubmoosen: Äste mit transversalen ‚Blättern‘ sind immer seltener als solche mit adossierten oder opponierten „Blättern“, Die transversale Stellung ist überwiegend bei Seleropodium Schreber:, Eurhymchium Tommasini, Hypnum ochraceum, Chrysohypnum stellatum, Eurhynchium praelongum, Rhytidiadelphus triquetrus, H ylo- comium rugosum, Hypnum pallescens. Bei vielen Arten ist die Blattorientierung so variabel, daß man keinen überwiegenden Typus aufstellen kann. Dies ist der Fall bei Mnium-Arten, Stereodon Lindbergii und bei vielen Akrokarpen. Die Form der ersten ‚Blätter‘ ist sehr interessant. Nur sehr selten stimmen sie in Form und Größe mit den Mutterachsen- blättern und nachfolgenden Astblättern überein. Oft sind sie sehr klein, verschiedenartig geschlitzt und ausgeschnitten, im allge- meinen in der Gestalt an die primären Blätter der keimenden Pflanze erinnernd. Bei der Mehrzahl der Laubmoose sind diese Blätter sehr klein und immer stumpfer als die normalen, was besonders dort sehr auffallend ist, wo die Normalblätter langspitzig erscheinen. Bei einigen Mnium-Arten, Olimaeium dendroides u. a. sind die ersten 328 Kar: Kavina. ‚„Astblätter‘‘ sehr zart, klein, tief geteilt, geschlitzt, sogar borsten- förmig; die kleinsten sind in der Basis nur vier oder fünf Zellen breit, verschmälern sich rasch und enden nur mit einer schmal gestreckten Zelle. Die Zellen dieser Blattgebilde sind chlorophyllarm und ent- halten nur sehr kleine Chloroplasten. Diesen „Blättchen‘“ folgen nach oben größere, breitere und mehrmals geteilte Blattgebilde, welche bisweilen schon schwach angedeutete Rippen tragen, und erst auf diese folgen die normalen Blätter. Oft sind diese ersten „Blätt- chen‘ dichter als die normalen, zuweilen sind auch die 4—5 ersten nebeneinander gestellt. Die Form und der anatomische Bau solcher Blättchen wurde sehr gründlich in den Arbeiten Servits und Schönaus behandelt sowie abgebildet; ich erlaube mir daher, den gütigen Leser dorthin zu verweisen. Es wird sich die Frage ergeben, was eigentlich diese Gebilde, welche wir als die ersten Astblätter bezeichnen, bedeuten sollen. Zweifelsohne stellen sie die Hüllorgane der Achselknospe dar, welche dann zu einem Sprosse erwächst; die schuppenförmige Hülle und die Schutzblättchen fallen nicht, wie es bei den höheren Pflanzen die Regel ist, ab, sondern bleiben an der Seitenachse und stellen so die ersten Blattgebilde dar. Dieser Ansicht entspricht auch der Um- stand, daß sie keine bestimmte Orientierung annehmen und so den verschiedenen Unregelmäßigkeiten des Zweigwuchses stark unter- ' liegen. Es ist auch kein Zweifel, daß diese ersten ‚‚Blätter‘‘ mit den normalen Blättern nichts gemein haben und diesen auch nicht homolog sind. Auch die Entwicklung dieser Blattgebilde ist eine ganz andere, als die der normalen Blätter; sie entstehen aus einzelnen Zellen eines Segmentes, während die Blätter aus den ganzen mehr- zelligen Segmenten sich bilden. Wir müssen also diese Blattgebilde nur für Organe trichomartiger Natur halten und können wir sie, analog den Blättern bei den Laubmoosen, auch als Trichome bezeichnen. Schönau hält die ersten Blättchen infolge ihrer Entwicklung für geteilte Normalblätter. Dies kann nur für die borstenförmigen Gebilde von Mnium und einige wenige Laubmoose gelten, für die Mehrzahl aber ist diese Ansicht nicht verfechtbar. Bei einigen Arten von Mnium, Hypnum, Climacium, Selero- podium und anderen finden wir zwischen den normalen Blättern in der Mitte der Seitensprosse oder an den liegenden Stämmchen plötzlich kleine, schuppen- oder borstenförmige Blättchen, welche sehr an die ersten Blattgebilde der Seitensprosse erinnern. Auch diese sind Trichome und nur durch ihre biologische Funktion be- dingt. Sie sind nämlich auch als Schutzorgane aufzufassen, welche nn a u Die Verzweigung der Laubmoose. 329 den jungen Vegetationspunkt umhüllten und nur teilweise abfielen. Die Ansicht Schönaus, daß es sich nur um die durch Licht- mangel entwickelten Hemmungsblätter handelt, ist nicht richtig, weil sie sich oft auch an solchen Orten, welche dem Lichte direkt ausgesetzt sind, befinden. Die Ansicht Dixons, daß diese Schüppchen die schützende Funktion versehen, ist wohl berechtigt; Schönau kann sich aber nicht vorstellen, daß Organe, welche die anderen schützen sollen, schwächer gebaut sein werden, als die von ihnen zu schützenden. Dieser Autor vergißt aber, daß auch die Schutzschuppen der Knospen bei den höheren Pflanzen schwächer und kleiner sind, als die Blätter des ausgebildeten Zweiges. Sehr interessante Verzweigungsverhältnisse finden wir bei der Gattung Sphagnum. Die Verzweigung dieses unstreitbar interessantesten Mooses unter allen Bryophyten war schon mehrmals Gegenstand von Untersuchungen, welche zu den verschiedensten Ansichten führten. Servit kam neuerdings zur Überzeugung, daß bei diesem Moos keine bestimmte Orientierung der Zweige zu den Blättern existiert. Schönau erklärte, sich nur auf die Entwicklungsstudien stützend, welche Leitgeb vor vielen Jahren gemacht hatte, diese sonder- bare Verzweigungsart nicht, sondern behauptet nur, daß hier die Astknospe aus der kathodischen Hälfte des Basalteiles des Segmentes entsteht, ganz so, wie bei Mnium und Fontinalis, so daß Sphagnum keine Sonderstellung zwischen den Laubmoosen aufweist. Diese Anschauung über die Entwicklung der Astknospen ist zwar richtig, aber mit dem Entwicklungsgang ist noch nicht die Morphologie der merkwürdigen Verzweigung der Torfmoose ergründet. Schönau verwechselt immer wieder die Begriffe ,„morphologisch‘“ und „ontogenetisch‘“; wie kann er die Verzweigung der Torf- moose für definitiv aufgeklärt halten, wenn er in der ganzen Er- klärung weder einen morphologischen Terminus anwendet, noch einen von allen Morphologen anerkannten Verzweigungstypus nennt, zu welchem die Torfmoose gehören sollen ? In seiner Erwiderung, welche er vor kurzer Zeit in der Öster- reichischen Botanischen Zeitschrift publizierte, führt er als ein eklatantes und als ein „die Velenovskys These von der :axillären Verzweigung der Laubmoose® vernichtendes Beispiel eines Mooses, „wo der Seitensproß außerhalb oder seitlich der Blattachsel vor- kommt“, das Sphagnum an, welche „mit seinen (d.h. Schönaus) Ansichten über das Zustande- 330 Kar. Kavina. kommen der Aststellung bei den Laubmoosen übereinstimmt‘. Dieser Absatz in der Erwiderung Schönaus ist wieder ein wichtiger Beweis, wie oberflächlich er die Abhandlungen liest, welche er kritisieren, gegen welche er polemisieren und welche er beantworten will. Wenn er sich die kleinste Mühe gegeben hätte, nur eine Zeile weiterzulesen, wäre er sofort über die Anschauung Velenovskys von der Torfmoosverzweigung so belehrt worden, daß er sich nach einem anderen Beispiele umsehen hätte müssen. Velenovsky er wähnt in seinem Supplement nämlich meine Erklärung des Verzweigungsmodus von Sphagnum, welche ich vor kurzer Zeit in meiner Mono- graphie der böhmischen Torfmoose publiziert habe. Ich glaube, daß es wohl am Platze ist, wenn ich die merk- würdigen Verzweigungsver- hältnisse bei den Sphagna- ceen hier etwas gründlicher behandle, als es im zitierten Werke der Fall ist. Bei den Torfmoosen ist der Stengel in regelmäßigen Abständen mit den Ast- büscheln besetzt; die Ast- büschel stehen in einer kon- Fig. 7. Sphagnum fimbriatum. stanten genetischen Spirale, (Figurenerklärung siehe Seite 332.) die schon Schimper, von welchem die erste grundlegende Monographie dieser interessanten Gattung stammt, berechnet hatte. Das Astbüschel ist als ein Seitenast, welcher sich alsbald verzweigt, aufzufassen; er steht immer neben dem Blatte, bei den meisten Arten stets am anodischen Basalteil. Dieser morphologisch so wichtige Umstand wurde bisher fast gänzlich unbeachtet und ist auch ungeklärt geblieben; auch Schönau hatte zur Erklärung dieser rätselhaften Orientierung nichts beigetragen. Ich habe tausende Pflänzchen von Torfmoosen untersucht und bei vielen Arten (Sphagnum eymbifolium, Sph. medium, Sph. squarrosum, Sph. acutifolium, Sph. Girgensohmiü, Sph. fimbriatum, Sph. rigidum, Sph. Lindbergüi, Sph. cuspidatum, Sph. Die Verzweigung der Laubmoose, 331 inundatum, Sph. subnitens, Sph. recurvum) solche seltene Fälle ge- funden, bei denen sich das Hauptstämmchen dichotomisch in zwei gleichgestellte Äste teilt; auch das charakteristisch Angular- blatt war stets über dem dichotomischen Winkel vorhanden. Wenn wir außerdem auch die regelmäßige dichotomische Ver- zweigungen der Seitenäste in den Astbüscheln und jene andere, an die Angularblätter sehr erinnernde Gestaltung der Stammblätter, sowie die regelmäßige, für die dichotomische Gabelung charak- teristische Stellung der Astbüschel' nach einer bestimmten Zahl der Stammblätter, beachten, gelangen wir zu dem Resultate, daß die Torfmoose eine ganz besondere, von jener der anderen Laubmoose * grundlich verschiedene Verzwei- gungsart besitzen, welche den Charakter der Dichotomie trägt. Es ist das nämlich ein sehr kompliziertes Diehopodium. Das ganze Stämmchen ist aus einer Reihe von Dichotomästen zusammen- gesetzt, während die Seitenbüschel die anderen, alsbald mehrmals geteilten Dichotomäste, welche abwechselnd von den früher genannten Ästen abgelenkt wurden, vorstellen. Bei dem analogen Sympodium steht der Ast infolge der abwechselnd abgelenkten Hauptachsen immer gegenüber dem Stützblatte; bei Dichopodium steht ebenfalls der verkürzte und schwächere, von dem stärkeren seitlich abgelenkte Ast neben dem Blatte, welches ursprünglich das über dem Dichotomiewinkel liegende Angularblatt vorstellte. Bei den Torf- moosen finden wir also ein merkwürdiges Dichopodium, welches auch bei den Lebermoosen und noch anschaulicher bei den Pteridophyten vorkommt. Diese Deutung der Sphagnumverzweigung, die von großer Wichtigkeit für die systematische und phyllogenetische Stellung der ganzen Gattung Sphagnum ist, hat auch Vele- novsky in seinem vierten Teile der „Vergleichenden Morphologie“ vertreten — und das alles hat Schönau übersehen. Damit ist allerdings die Frage der Laubmoosenverzweigung noch nicht erschöpft; es werden wohl noch viele andere interessante Verhältnisse entdeckt werden, wenn man noch andere, besonders aber die tropischen Laubmoosarten untersuchen wird. Aus allem Gesagten geht aber schon klar hervor, daß sich de Laubmoose stetsnurmonopodial, dieTorfmoose dichotomisch und die Lebermoose öfter dichotomisch als mono- podial verzweigen. Daraus möchten wir auch einen phylogenetischen Schluß ziehen, daß nämlich de Lebermoose, Torfmoose und Laub- moose drei selbständige und parallele Typen bilden, welche nur den Ursprung gemeinsam haben dürften. 332 Kar. Kavina. Es sind daher die Bryophyten nicht nur nach der Verzweigungs- art, sondern auch nach allen anderen Merkmalen (siehe näheres in meiner Monographie) in drei Gruppen einzuteilen: Hepaticae, Sphagna, Museci. Literatur. Correns, Untersuchungen über die Vermehrung der Laubmoose durch Brut- knospen und Stecklinge. Jena 1899. Dixon, On undescribed structure in Mnium with notes of Orthomnium. Revue bryol. .1906, Bd. XXXVI. no 6. Goebel, Organographie der Pflanzen. Jena 1898, 1914. Archegoniaten-Studien X, Flora 1906, Bd. 96. Hoffmeister, Allgemeine Morphologie der Gewächse. Leipzig 1868. Kavina, Cesk& ra$elinniky (Die böhmischen Torfmoose). Prag 1912. Leitgeb, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Pflanzenorgane: Sitzungs- berichte der k.k. Akademie d. Wissensch. I. Wien 1868, Bd. 57, 1869, Bd.59. — Bemerkungen über die Zeit der Ast- und Blattanlage im Achsenscheitel der Laub- moose. Bot. Zeitung 1871, Bd. 29, p. 33. i N&mec, Die Induktion der Dorsiventralität bei einigen Laubmoosen. Bull. intern. de !’Acad. des sciences de Boh@me. 1904. Pax, Allgemeine Morphologie der Pflanzen. Stuttgart 1890. Schoenau, Zur Verzweigung der Laubmoose. Hedwigia LI, 1912, p. 1. — Erwiderung. Oest. Bot. Zeitschr. LXIV, 1914, p. 50. Servit, Über die Verzweigungsart der Muscineen. Beih. z. Bot. Centralbl. 1907, Bd. XXII, 1. p. 287. Velenovsky, Vergleichende Morphologie. I. und IV. Teil, Prag 1905, 1913. Erklärung der Abbildungen. . Calliergon cuspidatum. Das Stützblatt $S umhüllt dicht den Zweig. Rechts unten ist das Stützblatt $ zurückgebogen, um die ersten Blattgebilde des Seitensprosses sichtbar zu machen. 2. Chrysohypnum hispidulum. Das Stützblatt $S verwächst an seiner Basis mit dem Zweige O,. In der Blattachsel befinden sich mehrere Keulen- haare Ah; ein solches Keulenhaar ist rechts vergrößert. 3. Hypnum sarmentosum. Das Stützblatt S ist hoch auf den Ast hinauf- geschoben, 4. Rhytidiadelphus triquetrus. Der Zweig steht oberhalb der Blatt- achsel, aber die herablaufenden Spuren zeigen, wie der Zweig mit dem Haupt- stämmchen zusammengewachsen ist. 5. Chrysohypnum stellatum. Verschiedene Stadien der Zweigver- schiebung aus der Mediane infolge einer lokalen Torsion; unten die den einzelnen Stadien entsprechenden Diagramme. O die Hauptachse, O, der Seitensproß, a, ß die ersten Blattgebilde des letzteren. 6. Calliergon giganteum. Der Seitensproß O, wird infolge einer Ver- wachsung, welche mit der lokalen Torsion kombiniert ist, aus dem ursprünglichen Anheftungspunkte @, in einen höheren a, verschoben. 7. Sphagnum fimbriatum. Dichotomisch verzweigte Stammpartie mit einem typischen Angularblatt. _ Fe" Zu 333 Filicees formosanae novae, a cl. P®e U. Faurie anno 1914 collectae. Von Dr. E. Rosenstock, Gotha. 1. Hymenophyllum punetisorum Rosenst. nov. spec. Euhymenophyllum,;, rhizomate longe repente, filiformi, subglabro (ad insertiones stipitum pilis paucis obsito); stipitibus c. 10 cm longis, ®/, mm crassis, erectis, firmis, gracilibus, teretibus, ut tota planta nudis, glaberrimis; lamimis ovato-oblongis, acutis, ad 9cm longis, 5cm latis, 5-pinnatifidis; pinnis primariis suberecto-patentibus, contiguis, breviter petiolatis, lanceolatis, in- framedialibus maximis c. 31/, cm longis, 1!/, cm latis, basalibus paullo minoribus; pinnis secundariis illis subconformibus, sursum brevius angustatis; ceteris divaricatis, subcuneatis; lacinulis linearibus, emarginatis, densis, ultimis c. 1 mm longis, vix 1/, mm latis; rhachibus usque fere ad basin angustissime marginatis; soris numerosis, minimis, margine excepto tatam fere laminam occupantibus, laciniis abbreviatis, apice valde constrictis insidentibus; indusio rotundato, laciniis fere aequilato vel paullo latiore, usque ad basin fere bilobo, lobis integerrimis vel antice obscure crenulatis. Formosa: in monte Arisan, ad arborum ramos; V. 1914 1. -Pe-U, Faurie.no. 302; Die Art gehört in den Formenkreis des H. polyanthos Sw. und ist charakterisiert durch starke Achsen, sehr reich und fein zerteilte Spreite mit dichtstehenden Lazinien und durch äußerst kleine, runde, gestielte sori. 2. Pteris quadriaurita Retz. var. abbreviata Rosenst. nov. var. Varietas laminis abbreviatis, vix longioribus quam latis, pinnis paucis (c. 5-jugis), medialibus ad 12 cm longis, 3 cm latis, basalium pinnulis 1—2 inferioribus elongatis, paleis rhizomatis et stipitum inferiorum ad 15 mm longis setiformibus, concoloribus, sparse denti- culatis a typo diversa. Formosa: Keelung, in rupibus littoris. III. 1914 1 PU. Faurie no. 122. 334 E. Rosenstock. 3. Woodwardia orientalis Sw. var. formosana Rosenst. nov. var. Varietas segmentis longioribus, angustis (c. 10 cm longis, 1 cm latis), macularum seriebus 3—4, non 1—2, intra seriem costalem fructigeram et marginem instructis a typo diversa. Formosa: Bankinsing, ad cataractos, II. 1914 1. FU. Faurie no. 231. 4. Asplenium pseudofalecatum Hillebr. var. subintegra Rosenst. n. var. Varietas pinnis vix auriculatis, leviter crenato-serratis, dentibus obtusis a typo diversa. Formosa: Bunkikiyo 1500 m alt., V. 1914 leg. P U. Faurie — ibid. no. 455 bis: forma obtusata pinnis brevioribus, 2—3 cm longis, acutiusculis vel obtusis. Eine dem Typus völlig entsprechende Form mit tief einge- schnittenen Fiedern und fast freiem Ohr fand Faurie auf dem Mt. Arisan. Bei dieser sowohl als bei der oben beschriebenen Varietät sind die Wedel häufig unterhalb der Spitze proliferierend. 5. Asplenium cataraetarum Rosenst. n. sp. Euasplenium; rhizomate longe repente, c. 2 mm crasso, paleis ferrugineis, deltoideo-lanceolatis, minimis instructo; stipi- tibus l—4cm remotis, c. 12cm longis, gracilibus, atropurpureis; laminis c. 18cm longis, 5cm latis, lineari-lanceolatis, breviter acuminatis, membranaceis, glaberrimis, pinnatis; pinnis c. 20 infra apicem brevem lobatum, demum serratum, alternis, breviter petiolatis, suberecto-patentibus, e basi inaequali, anteriore cum rhachi parallela, subauriculata, posteriore usque ad !/, fere laminae longitudinis arcuatim abscissa lanceolatis, longe acuminatis, serrato- crenatis, c. 3 cm longis, 1 cm supra basin latis; venis plerisque furcatis, ramo antico sorifero, soris brevibus, oblongis, submargi- nalibus; indusio lineari, membranaceo, pallido. Formosa: in monte Tamsui, ad cataractas. 500 m. XII. 1913 leg, Pe U; Faurie no pl. Zwischen A. unilaterale Lam. und A. heterocarpum (Wall.) stehend. Von ersterem durch die dem Rand genäherten, kurzen sori, von letzteren durch die lang zugespitzten Fiedern und deren weniger tief eingeschnittenen Rand verschieden. 6. Asplenium Wilfordi Mett. var. densa Rosenst. nov. var. Varietas pinnis erectioribus, segmentis latioribus, laminis inde magis foliaceis a typo diversa. Formosa: ad radices montis Raisha, in petrosis. III. 1914 leg. Pe U. Faurie no. 142, Filices formosanae novae. 335 7. Athyrium obtusifolium Rosenst. nov. spec. Euathyrium; rhizomate breviter repente, c. '/;cm crasso, paleis ferrugineis, flaccidis, lanceolatis apice obtecto; stipitibus subfasciculatis, c. 12cm longis, tenuibus, vix lmm crassis, griseo- stramineis, sparse paleaceis, nudescentibus; laminis c. 20cm longis, 4!/, cm latis, linearibus, basin vensus paullisper attenuatis, sursum in apicem linearem sensim angustatis, membranaceo-charta- ceis, pallide viridibus, utrinque glaberrimis, pinnatis; pinnis c. 20 infra apicem brevem, pinnatifidum, demum serratum, alternis, recte patentibus, basalibus reflexis, breviter petiolatis, e basi inaequali, superiore rachi parallela, distincte auriculata, inferiore oblique cuneata oblongis, obtusis, margine crenato vel obtuse dentato, auricula basalium saepe libera, inframedialibus maximis c. 2cm vel paullo ultra longis, 8 mm medio latis, infimis vix diminutis; rhachibus tenuibus, pilis brevibus glanduligeris vestitis, costis utrinque glabris; venis inferioribus pinnatis, ceteris furcatis et simplicibus; soris supramedialibus, dorso ramorum anticorum impositis, rotun- dis; indusio subreniformi, integerrimo, persistente. Formosa: in latebris montis Arisan, 2500 m alt., V. 1914 l. Pe U. Faurie no. 364. — Ibid. in cavernis rupium, no. 360 (forma pumila, lamina 6x 1!/, cm). Von den einfach gefiederten Formen des Athyrium macrocarpum Bl. durch seichtere Kerbung des Blattrandes, ganzrandige Kerbzähne, drüsig behaarte Rhachis und ganzrandiges Indusium nur wenig verschieden. 8. Athyrium allanticarpum Rosenst. n. sp. Pseudallantodia; rhizomate repente, c. 1cm crasso, praeter apicem, paleis minutis, late ovatis, squamiformibus, badiis instructum, nudo, nigro; stipitibus c. 60 cm longis, c. Icm crassis. strami- neis, paleis obscure brunneis, lineari-lanceolatis, angustis c. 2 mm longis, creberrimis (paucis majoribus late ovato-lanceolatis inter- mixtis) vestitis, saepius nudescentibus; lJaminis oblongis, acutis, tripinnatis, membranaceis, glaberrimis, subtus quam supra pallidi- oribus; pinnis primariis c. 12 utrinque infra apicem pinnati- fidum, alternis, erecto-patentibus, inferioribus petiolis 2—5 cm longis imbutis, maximis c. 30 cm longis, 12cm latis, lineari-lanceolatis, acuminatis, basin versus paullo angustatis; pinnis secunda- riis c. 20-jugis, remotis plerisque breviter petiolatis, lineari-lan- ceolatis, longe acuminatis, infra pinnatis, sursum profunde pinnati- fidis, ad 61, cm longis, 1!/; cm latis; pinnis tertiariis c. 14-jugis, remotis, recte patentibus, inferioribus basi contracta sessilibus, ceteris cum segmentis late adnatis, e basi subaequali, 336 E. Rosenstock. posteriore subdecurrenti, lineari-oblongis, obtusis, margine inciso- lobulatis vel inciso-crenatis, lobis obscure denticulatis vel integerrimis; rhachibus costisque costulisque paleis subdeciduis adspersis, in costulis ad basin segmentorum subpersistentibus; ve- nulis loborum pinnatis seu furcatis; soris linearibus, 1 mm vix longis, secus costulas segmentorum tertiariorum utrinque uni- seriatis, ad 10 pro segmento, costulae adpressis; indusio tenui membranaceo, soro undique adnato, tergo dehiscenti, margine ciliato. Formosa: Bunkikiyo, 1500 m alt., V. 1914 leg. P* U. Faurie no. 432. Gleicht habituell dem Athyrium viridifrons Makino, ist aber durch die allantodioiden sori sofort zu unterscheiden. 9. Diplazium erenato-serratum (Bl.) Moore var. hirta Rosenst. nov. var. Varietas stipitibus, rachibus, costis venisque supra sparsius, subtus dense hirto-pilosis a typo diversa. Formosa: Urai, in silvis. 1000 m alto, IV. 1914 1. P U. Faurie.no. 168. 10. Diplazium uraiense Rosenst. nov. spec. Eudiplazium, rhizomate erecto, paleis badiis, lineari-lan- ceolatis, acuminatis, margine setoso-dentatis, 1!/, cm longis, !/; mm latis dense obtecto; stipitibus ad 50cm longis, Icm crassis, nigrescentibus, paleis setiformibus, crebris vestitis; lJaminis 75cm vel ultra longis, 50 cm latis, ovato-oblongis, acuminatis, tenuiter herbaceis, supra nudis, glaberrimis, subtus ad costas, costulas, venas fibrilloso-paleaceis, quam supra paullo pallidioribus, bipinnatis; pinnis primariis c. 6 pinnatis cum 9 pinnatifidis infra apicem pinnatifidum, plerisque petiolatis (petiolis inferiorum ad 3 cm longis) erecto-patentibus, suprabasalibus maximis ad 30 cm longis, 16 cm latis, elongato-oblongis, acuminatis, praeter apicem c. 8cm longum pinnatifidum pinnatis, pinnis basalibus illis paullo minoribus, superio- ribus sensim decrescentibus; pinnis secundariis c. 13 infra apicem pinnatifidum, summis exceptis omnibus distincte petiolatis, alternis, suberectis vel recte patentibus, ipsarum fere latitudine inter se remotis, e basi subaequali, truncata lineari-lanceolatis, longe acu- minatis, margine crenato vel majorum crenato-lobulato (crenat uris # subintegerrimis), maximis c. 9cm longis, 1 cm fere latis; ner v is pinnatis; nervulis lateralibus c. 4 utrinque, simplicibus, omnibus marginem pinnulae attingentibus; soris ad 6 pro fasciculo, linearibus, parallelis, prope costulam. oriuntibus, ad 3 mm -longis, basalibus anticis diplazioideis; indusio membranaceo, pallido, margine eroso. a a —— —— r T Filices formosanae novae. 357 F617m0s4: Ural in sılves.-500m ale IV 21442 77 Pe WU. Faurie no. 185. Durch die nicht anastomosierenden Nerven von dem sehr ähn- lichen D. esculentum Sw. zu unterscheiden. Vielleicht als schmal- blättrige (F. 2. O.) Varietät von Diplazium maximum (Don.) zu betrachten. 11. Diplazium maximum (Don.) var. formosana Rosenst. nov. var. Varietas statura multo minore (stipitibus ad 25 cm longis, laminis 22 x17cm, pinnis maximis 9x2cm metientibus) laminis pinnato- pinnatifidis, vix ad basin pinnatis, petiolis pinnarum pro ratione longioribus (ad 12 mm longis), segmentis omnibus valde obtusis a typo recedens. Formosa: in montibus Shinten, I. 1914 1. Pe U. Faurie "0.170 - - Uraı, ın sılvıs, 800 m alt., IV. 19141. PP U. Faurie no. 178. 12. Diplazium laxifrons Rosenst. n. sp. Eudiplazium; foliis 3m fere longis, stipitibus firmis, lcmin parte superiore crassis, livido-brunneis, ut tota planta nudis, glaberrimis; lJaminis ovato-oblongis, longe acuminatis, ultra 120cm longis, 100 cm fere latis, bipinnato-pinnatifidis, laete viridibus, mem- branaceis; pinnis primariis;ad 60cm vel ultra longis, 90 cm latis, distantibus, inferioribus petiolis ad 3 cm longis suffultis, ovato- lanceolatis, acuminatis; pinnis secundariis c. 20-jugis, ipsarum latitudine inter se remotis, summis sessilibus exceptis bre- viter petiolatis, patentibus, inframedialibus maximis c. 10 cm longis, % cm infra mediam latis, e basi cordato-truncata lineari-lanceolatis, acuminatis, profundissime pinnatifids; segmentis recte patentibus, sinu angusto separatis, linearibus, obtusis, margine leviter crenato-serratis 1 cm fere longis, !/, cm latis, basalibus posticis saepius paullo adauctis et profundius incisis; venis c. 8-jugis, furcatis; soris ramo antico impositis, vel inde usque fere ad costulam decurrentibus, basalibus hinc inde diplazioideis; indusio angusto, membranaceo. Formosa: Bankinsing, ad cataractas, 800 m alt., rarissime. 121914 5 Ps-U: Fa urTe no. .172: Eine der größten Diplazium-Arten, mit kräftigen Achsen aber sehr dünnem Laub. 13. Diplazium (Anisogonium) formosanum Rosenst. nov. spec. Anisogonium; rhizomate erecto, paleis ferrugineis, flac- cidis, lanceolatis, margine sparse fimbriatis, c. 6 mm longis, 1 mm latis apice vestito; stipitibus fasciculatis, ad 40 cm vel ultra longis, Hıdwigia Band LVI. 22 338 E. Rosenstock. 3mm crassis, paleaceis; laminis elongato-ovalibus, breviter acuminatis, membranaceis, laete viridibus, glaberrimis, ad 45cm longis, 20 cm latis, infra pinnatis, sursum profunde pinnatifidis; pinnis 1—3-jugis, basalibus sessilibus, e basi subcordata oblique ovato-lanceolatis, in apicem brevem acuminatis, integerrimis, c. 8cm longis, 21/, cm latis, ceteris illis similibus, ad 13 cm longis, 3/,cm latis, plus minusve late adnatis et decurrentibus, 10 cm fere inter se remotis; segmentis infimis longe decurrentibus, sursum cum ceteris in alam c. 2cm latam confluentibus, in apicem deorsum lobulatum, sursum subintegrum cito transeuntibus; rhachibus cos- tisque paleis paucis ferrugineis, ad insertionem pinnarum crebri- oribus, adspersis; venis omnibus reticulatim anastomosantibus, primariis quam ceteris vix crassioribus; soris linearibus, ad 6— 10 mm longis, vel in utroque costae latere uniseriatis, sub angulo c. 45° versus costam inclinatis, diplazioideis, vel cum brevioribus, asplenioideis subpinnatim fasciculatis; indusio angusto, lineari, persistente. Formosa: Urai, in humidis silvarum, 800 m alt., IV. 1914 l. Pe U. Faurie no, 188. Die Blätter zeigen in Konsistenz und Habitus Ähnlichkeit mit ‚Diplaziopsis (Allantodia) javanica C. Chr. i., mit dem die Art auch zusammen gefunden wurde, nur ist die Spreite unserer Pflanze nach oben hin fiederschnittig, die der Diplaziopsis gefiedert. Nervatur und Indusium sind bei beiden verschieden. 14. Polystichum formosanum Rosenst. nov. spec. Ewpolystichum; rhizomate erecto, paleis lanceolatis, mar- gine breviter et irregulariter dentatis, ferrugineis, c. 4—5 mm longis, 2 mm latis dense vestito; stipitibus fasciculatis, e brunnescento stramineis, glaberrimis, sparse paleaceis, c.20 cm longis, 1 mm crassis; laminis linearibus, acuminatis, subcoriaceo-chartaceis, utrinque glaberrimis, ad 30 cm longis, 8 cm latis, pinnatis; pinnis c. 18 in- fra apicem pinnatifidum, serratum, breviter petiolatis, suberecto- patentibus,subfalcatis, e basi inaequali, anteriore auriculata, posteriore oblique cuneata trapezio-lanceolatis, acuminatis, margine aristato- serratis, auricula rotundato-obtusa, dentibus 6—-8 instructa, pinnis inframedialibus maximis c. 4cm longis, Icm supra basin latis; nervis auriculae et 2—3 proximis pinnatis, ceteris furcatis vel simplicibus; soris margini paullo magis quam costae appropin- quatis; indusio peltato, margine eroso. Formosa: Bunkikiyo, in rupibus, 2500 m alt., V. 1914 1.::Pe U. Baurie 20 363. TEE TEN RE N EEE SEN IN ET Filices formosanae novae. 339 Von Polystichum marginatum Wall. und P. auriculatum Sw. verschieden durch mehr rundliches Ohr und langbegrannte Rand- zähne, von ersterem außerdem noch durch weniger dichte Nervatur. 15. Polystichum lentum (Don.) Moore var. gelida Rosenst.nov. var. Varietas textura firmiore, lobis segmentocum cum auricula brevioribus, magis rotundatis, stipitibus rhachibusque paleis duris, atrocastaneis densissime obtectis a typo diversa. Formosa: in monte Arisan 2500 m alt., V. 1914 1. P U. Faurie.no, 365. 16. Polystichum aculeatum Sw. var. durissima Rosenst. nov. var. Varietas textura rigide coriacea a typo ejusque formis palae- otropicis diversa. Paleae rhizomatis rufae vel anguste lineares con- colores, vel late lanceolatae discolores, centro aterrimae. Stipites, rhachides, costae paleis angustis solum vestitae (?latioribus de- lapsis). Pinnulae apice tantum et in auricula spinosae, crenaturis obtusis, inermibus. Formosa: Bunkikiyo, 2000 m alt. V. 1914 1 P® U. Faurie no. 372, 17. Polystihum arisanieum Rosenst. nov. spec. Eupolystichum,; rhizomate erecto, lignoso, paleis angustis, lineari-lanceolatis, subintegerrimis (dentibus paucis glandiformibus, deorsum ciliis paucis instructis), membranaceis infra rufo-ferrugineis, sursum badiis, c. 1?/, cm longis, !/, mm latis apice densissime vestito; stipitibus fasciculatis, stramineo-brunneis, infra setoso-paleaceis, sursum nudescentibus, ad 50 cm longis, 2 mm medio crassis; la - minis lanceolatis, acuminatis, coriaceis, costis subtus sparse setulosis exceptis nudis, glaberrimis, pallide viridibus, infra tripinnato- pinnatifidis, 40 cm vel ultra longis, 20 cm latis; pinnis tripinnatis c. 3-jugis, bipinnatis c. 2-jugis, pinnatis c. 2-jugis, pinnatifidis s. integris numerosis infra apicem brevissimum pinnatifidum s. serratum;; pinnis basalibus maximis, 18cm vel ultra longis, 8 cm latis, postice adauctis, petiolis c. 11/, cm longis instructis, oblique ovato-lanceolatis, c.7 cm a proximis distantibus, sequentibus 3 jugis illis vix brevioribus, ceteris sensim diminutis; pinnis ultimis e basi inaequali, anteriore costae parallela, posteriore cuneata, trapezio-oblongis, acutis vel obtusiusculis, plus minusve profunde inciso-lobatis vel serratis, lobis obliquis, subintegerrimis, apice spinoso terminatis, interstitiis linearibus; soris costulae appropinquatis; indusio reniformi, rufo, centro nigro, margine leviter eroso. Formosa: in monte Arisan, 2500 m alt., V. 1914 1. PU. Faurie no. 366. 22# 340 ; E. Rosenstock. Die Art steht dem Polystichum nipponicum Rosenst. nahe, sowohl wegen der Gestalt und lockeren Teilung der Spreite als auch bezüglich der Gestalt der letzten Segmente. P. nıpponicum unter- scheidet sich jedoch sofort durch kriechendes Rhizom mit breit- lanzettlichen Schuppen und durch dünnere Textur. 18. Polystichum varium (L.) var. eurylepidota Rosenst. nov. var. Varietas paleis rhizomatis stipitisque late lanceolatis nec setaceis (iis rhizomatis et stipitis inferioris ad 1'/, cm longis, 4 mm latis), ater- rimis, laminis magis elongatis, textura tenuiore (herbaceo-chartacea), segmentis tertiariis lineari-oblongis, minus incurvatis, dentibus aristatis, indusio sorum amplectenti a typo diversa. Formosa: Bunkikiyo, 2000 m alt., V. 1914 1. PE U. Faurie no. 384. 19. Dryopteris arisanensis Rosenst. nov. spec. Lastrea, rhizomate breviter repente, paleis lanceolatis, ferrugineis, parvis apice adsperso; stipitibus dense subfasci- culatis (ad 15—20), erectis, stramineo-brunneis, firmis, ad 30 cm longis, 2!/, mm medio crassis, basi sparse paleaceis, sursum cum rhachibus breviter puberulo-hirtis, laminis elongato-oblongis, acuminatis, 30cm longis, 11cm medio latis, pinnato-pinnatifidis, herbaceis, costis venisque utrinque breviter pilosis exceptis glaberri- mis; pinnis ad 20-jugis, alternis, subrecte patentibus, sessilibus, infra-medialibus maximis c. 5 cm longis, basi 12 mm, medio 8—9 mm latis, e basi truncata, superiore dilatata lineari-lanceolatis, breviter acuminatis, subincurvatis; basalibus paullo minoribus, reflexis, superi- oribus in lobulos apicis pinnatifidi sensim transeuntibus, omnibus pro- funde pinnatifidis; segmentis linearibus, obtusis, paullo obliquis, medialibus c. 4!/, mm longis, 3 mm latis, basalibus anterioribus elon- gatis; venis loborum pinnatis, venis lateralibus simplicibus, c. 6 utrin- que; soris medialibus, indusio reniformi, nudo, subpersistente. Formosa: in monte Arisan, 2500 m alt., V. 1914 leg. P* U. Faurie no. 389. Die Art steht der Dryopteris gracilescens (Bl.) nahe, von der sie sich durch dickes, fast aufrechtes Rhizom, das an der Spitze dicht gedrängte Blätter trägt, stärkere Achsen, breitere Segmente und mediale sori unterscheidet. Gleiche Unterschiede gelten bezüglich D. gracilescens var. glanduligera (Kze.), die außerdem einen setosen Schleier und drüsige Blattunterfläche besitzt. Dryopteris flexi- Iis (Christ) kommt ebenfalls unserer Art nahe, unterscheidet sich aber sofort dadurch, daß die basalen Segmente seiner unteren Fiedern verkürzt sind, während sie bei D. arisanensis stets größer sind als die folgenden. i 4 | 3 ) nn y Filices formosanae novae. 341 20. Dryopteris erythrosora (Eat.) var. tenuipes Rosenst. nov. var. Varietas statura minore, stipitibus, rhachibus, costis tenuibus, paleis badio-purpureis, lanceolatis densius vestitis, pinnis crebrioribus, petiolatis a typo diversa. Formosa: Urai, 800 m, IV. 1914 leg Pe U. Faurieno. 63. 21. Dryopteris uraiensis Rosenst. nov. spec. Lastrea, rhizomate erecto, paleis ferrugineis, anguste lanceolatis, dorso et margine piligeris apice vestito; stipitibus fasciculatis (ad 9), gracilibus, griseo-stramineis, cum rhachibus hirsutis, basi paleis paucis adspersis, ad 20 cm longis, 11/; mm medio crassis; laminis ovato-lanceolatis, acuminatis, c. 18cm longis, 12 cm basi latis, membranaceo-herbaceis, supra costa strigosa excepta glaberrimis, subtus ad costas venasque densius, intra venas parce breviter puberulis, pinnato-pinnatifidis; pinnis in specimine ad 18-jugis, inferioribus subopporitis, ceteris alternis, supra basalibus maximis, 41/,cm longis, 14 mm medio latis, reflexis, e basi contracta ovato-lanceolatis, breviter acuminatis, ceteris deorsum cito, sursum sensim decrescentibus, inferioribus ac medialibus brevissime petiolatis, profunde pinnatifidis; segmentis linearibus, rectis vel subfalcatis, paullo obliquis, acutiusculis, margine leviter crenato velsubintegerrimo, sinubus acutis interstinctis, inframedialibus maximis ad 7 cm longis, 31/, mm latis, basalibus pinnarum inferiorum ac medialium plerumque paullo diminutis; venis lateralibus in segmentis majoribus c. 6-jugis, plerisque furcatis, ramis brevibus, divaricatis, anteriore abbreviato, apice sorifero; soris magnis, 9—10 pro segmento; indusio persistente, reniformi, margine eroso-crenato et dense setoso-ciliato. Formosa: Urai, 500 m alt., IV. 1914 leg. Pe U. Faurie no. 22. Die unserer Art nahe stehende D. flaceida (Bl.) unterscheidet sich durch tief eingeschnittene und an der hinteren Basis herab- laufende Segmente, die durch einen schrägen Sinus von einander getrennt sind, verlängerte Basalsegmente der unteren Fiedern, Bekleidung der Rippen unterseits mit langen weißen Haaren, kleinen, vergänglichen Schleier, unbehaarte Rhizomschuppen u. a. 22. Dryopteris adaueta Rosenst. nov. spec. ? Stigmatopteris; rhizomate ignoto; stipitibus 25cm vel ultra longis, c. 3 mm supra basin crassis, badiis, cum rhachibus et costis pilis articulatis, ferrugineo-brunneis, crispulis, vix 1 mm longis, paleis paucis parvis linearibus intermixtis, dense vestitis; Jaminis 25cm vel ultra longis, 12cm medio latis, ovato-oblongis, breviter acuminatis, pinnato-pinnatifidis, apice largo pinnatifido, demum 342 E. Rosenstock. serrato, herbaceis, costis utrinque venisque subtus pilis articulatis obsessis, parenchymate pellucide punctulato, supra sparse piloso; pinnis sessilibus, subappropinquatis, suberecto-patentibus, in- framedialibus maximis 61/, cm longis, 1Y/, cm supra basin latis, e basi inaequali, superiore rhachidi parallela, inferiore obliqua, utraque adaucta lineari-lanceolatis, ad mediam usque vel paullo ultra pinnati- fidis; segmentis obliquis, linearibus, oblique obtusatis, ad 4 mm fere longis, 3 mm latis, posticis pinnarum basalium valde adauctis, ba- salibus maximis ad 4 cm longis, 12 mm latis; venis segmentorum pinnatis, venis lateralibus liberis, iis segmentorum media- lium plerumque simplicibus, c. 6 utrinque, marginem non attingenti- bus, iis segmentorum basalium furcatis vel iterum pinnatis; soris apicalibus vel subapicalibus, margini appropinquatis; indusio peltato (?). Formosa: Keelung, secus rivulos, 50m alt., III. 1914, kPe USFaurien0::40; Wegen der — wenn auch spärlich — durchscheinend punktierten Blattfläche, der den Rand nicht erreichenden Nerven und der breiten fiederspaltigen Blattspitze scheint die Art in die Untergattung Stigmatopteris zu gehören. Auffällig sind die stark verlängerten basiskopen Segmente der Basalfiedern und das scheinbar schild- förmige Indusium, dessen wahre Gestalt sich jedoch an dem zur Verfügung stehenden geringen Material nicht mit Sicherheit fest- stellen ließ. 23. Dryopteris subtripinnata (Miq.) var. bunkikiyensis Rosenst. nov. var. Varietas paleis rhizomatis latioribus, flaccidis, pallidioribus, rhachibus costisque paleis omnino destitutis, sed pilis perbrevibus, glanduligeris adspersis a typo diversa. Formosa: Bunkikiyo, 2000 m alt., V. 1914 leg. P* U. Faurie no. 393. 24. Dryopteris atrosetosa Rosenst. nov. spec. Lastrea composita; (rhizomate mihi ignoto), stipitibus validis, pallide stramineis, 40 cm longis, 5 mm medio crassis, paleis late lanceolatis, membranaceis, ferrugineo-castaneis, ad 1!/,cm longis, 4 mm latis basi dense vestitis, paleis sursum cito diminutis et valde angustatis, jam infra mediam stipitis setiformibus, c. 5 mm longis, atropurpureis; lJaminis deltoideo-oblongis, acuminatis, c. 40 cm longis, 32cm basi latis, membranaceis, pallide viridibus, costis exceptis nudis, glaberrimis, tripinnato-pinnatifidis; pinnis primariisc.12-jugis infra apicem pinnatifidum, erecto-patentibus, petiolatis, suboppositis, lineari-lanceolatis, acuminatis, basalibus ES r Filices formosanae novae. 343 postice adauctis, inframedialibus c. 18 cm longis, 5—6 cm Jatis, basalibus 20 cm longis, 8cm basi latis; pinnis secundariis subrecte patentibus, alternis, breviter petiolatis, e basi subaequali, anteriore cum rhachi parallela, paullo elongata, posteriore subcuneata, lineari-lanceolatis, acutis, apice obtusiusculo, majoribus plerisque c. 3cm longis, 11/,cm basi latis, inferioribus pinnatis, ceteris pro- fundissime pinnatifidis; pinnis tertiariis maximis breviter petiolatis, profunde pinnatifidis, lobis linearibus, obtusis, integerrimis ; rhachibus costisque pallide stramineis, paleis setiformibus, atropurpureis creberrimis ornatis; nervis loborum pinnatis, nervis lateralibus simplicibus seu furcatis; soris magnis, costulis appropinquatis; indusio magno, reniformi, firmo, membranaceo, pilis brevissimis, glandiformibus densissime obtecto. Formosa: Arisan, 2500 m alt., V. 1914 leg. P° U. Faurie no. 382. Die Blattgestalt zeigt entfernte Ähnlichkeit mit Dryopteris marginata (Wall.), doch sind beide Arten im übrigen total verschieden. Die sehr hellen Achsen mit ihrer schwarzborstigen Bekleidung sowie der filzartige Überzug des großen Schleiers sind sehr auffallende und charakteristische Merkmale unserer Art. 25. Dryopteris splendens (Hook.) var. formosana Rosenst. nov.var. Varietas stipitibus, rhachibus, costis dense paleaceis, soris apicem segmentorum solum (in specimine quidem) occupantibus, a costula quidquam remotioribus a typo diversa. Formosa: Arisan, 2500 m alt., V. 1914 leg. P° U. Faurie no. 381 bis, 26. Dryopteris aureo-vestita Rosenst. nov. spec. Lastrea habitum et divisiones D. rhodolepidis (Clke.) aemulans, sed segmentis, praesertim antice, inciso-lobulatis, venis atropurpureis, utrinque manifestis, apice incrassato nitente terminatis, stipitibus cum rhachibus et costis paleis aureo- ferrugineis, lanceolatis, acuminatis (basalibus ad 6 mm longis, 2 mm latis vel amplioribus), glanduligeris dense obtectis prorsus ab ea distinguenda. Folia sterilia tantum vidi. Formosa: Arisan, 2500 m alt., V. 1914 leg. Pe U. Faurie no. 3%. 27. Dryopteris subhispidula Rosenst. nov. spec. Eunephrodium; rhizomate erecto, paleis rufo-brunneis, membranaceis, flaccidis, lanceolatis ad 1!/, cm longis, 4 mm basi latis apice dense vestito; stipitibus usque ad imas pinnas reductas 5—10 cm longis, c. 5mm crassis, plicato-striatis, rufidulo-ochraceis, sparse paleaceis, subglaberrimis; laminis ad lm fere longis, 344 E. Rosenstock. 12cm latis, e basi lineari-angustata elongato-oblongis, breviter an- gustatis, chartaceo-herbaceis, supra ad nervos adpresse hirtis, intra nervos pilis paucis brevioribus adspersis, subtus, costis costulisque breviter strigosis exceptis, glabris, utrinque glandulis minimis ochra- ceis dense instructis, pinnato-pinnatifidis; pinnis inferioribus ce. 15-jugis reductis, glandiformibus, 2—3 cm inter se distantibus, pinnis normalibus ad 35-jugis, sessilibus, subrecte patenti- bus, e basi subaequali (inferiorum paullo angustata, superiorum paullo dilatata) linearibus, apice lanceolato, inframedialibus maximis c. 10 cm longis, 1 cm latis (fertilibus paullo angustioribus), inferioribus 1—2 jugis ad dimidiam fere abbreviatis, superioribus sensim diminutis, demum in lobos apicis pinnatifidi cito transeuntibus, omnibus ad mediam fere laminae dimidiatae pinnatifidis; lobis linearibus, apice obliquo acutiusculo, sinubus perangustis, linearibus separatis; rhachibus firmis, supra dense hirtis, subtus glabris; nervis sub angulo fere recto ex costa egredientibus, rectis, demum incurvatis, pinnatis; nervulis simplicibus, parallelis, c. 5-jugis basalibus anastomosantibus, proximis prope sinum conniventibus; so ris medi- alibus, 2—8 pro segmento; indusio firmo, persistente, pauci- setoso. Formosa: Shakko, XII. 1913 leg. PP U. Faurie no. 12. Die dieser Art am nächsten stehende D. hispidula (Desne.) unterscheidet sich außer anderem durch lanzettförmige Gestalt der Fiedern und unter spitze m Winkel zur costa geneigte Nerven. 28. Dryopteris athyriiformis Rosenst. nov. spec. Phegopteris; rhizomate erecto, crasso, lignoso, paleis paucis lanceolatis, c. 2 mm longis, pallide ferrugineis, flaccidis apice adsperso; stipitibus ad 20 cm longis debilibus, paleis raris, is rhizomatis similibus, ornatis, ut tota planta glaberrimis; laminis ad 24 cm longis, 16 cm latis, deltoideo- vel ovato-oblongis, acu- minatis, membranaceis, nigricantibus, bipinnato-pinnatifidis; pin- nis primariis ad 10-jugis infra apicem pinnatifidum, patentibus, paullo incurvatis, breviter petiolatis, basalibus maximis c. 10cm longis, 4 cm latis, oblique ovato-lanceolatis, postice adauctis, basi contractis; pinnis secundariis ad 7-—8 infra apicem pinnatifidum, lineari-oblongis, subsessilibus, usque fere ad costam pinnatifidis, maximis ad 3cm longis, Icm latis; segment 1S linearibus, obtusis, margine inciso-crenatis, ad 4,5 mm longis, 3 mm latis; rhachibus costisque tenuibus, nervis latera- libus furcatis vel simplicibus; soris costulae appropinquatis, ad 10 pro segmento, rotundis, stramineis, exindusiatis. . Filices formosanae novae. 345 Formosa: Bankinsing in silvis, 600m alt., II. 1914 leg. P® U. Faurie no. 189. — Bunkikiyo, in humidis, 2000 m alt., V. 1914 leg. PP U. Faurie no. 386. Die Art hat in Gestalt und Größe viel Ähnlichkeit mit Adren crenatum Rupr., das sich außer der Beschaffenheit der sori durch lang kriechendes Rhizom und weniger scharf eingeschnittene Seg- mente unterscheidet. 29. Aspidium phaeocaulon Rosenst. nov. spec. Sagenia; rhizomate erecto, cum basibus stipitum paleis lanceolatis, acuminatis, nitidis, obscure castaneis obtecto; sti- pitibus c. 60 cm longis castaneis, nitidis; Jaminis c. 40 cm longis, 25 cm basi latis, ovato-oblongis, acuminatis, bipinnatis, apice lato, profunde pinnatifido, papyraceo-herbaceis, costis supra breviter puberulis exceptis utrinque glaberrimis; pinnis ad 6-jugis, erecto- patentibus, fere oppositis, inferioribus ac medialibus petiolatis (petiolis ad 2cm longis), superioribus sessilibus, basalibus maximis c. 25 cm longis, 14 cm latis, postice paullo adauctis, 1—2 pinnularum jugis infra instructis, sursum profunde pinnatifidis; pinnulis segmentisque oblique porrectis, angustis, acuminatis, inferiori- bus inciso-lobatis, superioribus integris, pinnis sequentibus basalibus similibus, sed minus partitis et latere anteriore, praesertim prope basin, adauctis (pinnula antica basali 8cm, postica 2 cm longa), ceteris sensim decrescentibus et simplicioribus; areolis radios liberos numerosos includentibus; soris secus costulas subregula- riter biseriatis, majusculis; indusio reniformi, firmo, persistente. Eormesa.:: Urai,: 300-m>° alt... IV..1914 lee P@&Raurie no. 33. Von A. melanocaulon Bl., dem diese Art habituell sehr ähnlich ist, unterscheidet sie sich durch braune Achsen, stark verlängerte vordere Basalabschnitte (an allen Fiedern außer den untersten) und fast regelmäßig 2-reihige Sori. 30. Polypodium pseudoceueullatum Rosenst. nov. spec. Eupolypodium; rhizomate erecto, paleis membranaceis, lanceolatis, ferrugineis, c. 1!/,mm longis, !/,mm basi latis apice obtecto; stipitibus dense fasciculatis, ut tota planta pilis brunneis setulosis, ®/, mm fere longis ubique vestitis; lJaminis c. 13cm longis, 6 mm latis, linearibus, utroversus angustatis, sub- coriaceis, profunde pinnatifidis (l. pinnatis); segmentis line- aribus, obtusis, subhorizontalibus seu superioribus erectis, suprame- dialibus maximis 2 mm vel paullo ultra longis, 1 mm latis, summis et infimis dentiformibus, fertilibus ac sterilibus subaequalibus; ner - vis segmentorum occultis, simplicibus (?); soris rotundis, 346 E. Rosenstock. costae medianae approximatis, praeter infima segmenta omnia oc- cupantibus. Formosa, in monte Arisan, 2500 m alt., inter muscos, rarum. V. 1914 leg. Pe U. Faurie no. 471. Scheinbar zur cueullatum-Gruppe gehörig, doch ist der Seg- mentrand flach, nicht umgeschlagen. Von. P. subpinnatifidum Bl. durch viel tiefer geteilte, fast gefiederte Blätter unterschieden. 31. Polypodium raishaönse Rosenst. nov. spec. Goniophlebium; rhizomate longe repente, glauco, subnudo vel paleis brunneis, lanceolato-subulatis, patentibus hinc inde densius obsito; stipitibus remotis, nitido-castaneis, nudis, glaberrimis, ad 18 cm longis, 21/, mm crassis; laminis ad 25cm longis, 12cm latis, elongato-oblongis, breviter acuminatis, profunde pinnatifidis, chartaceo-herbaceis, supra undique breviter pilosis, subtus glaber- rimis; segmentis linearibus, obtusis, margine integerrimo, in- ferioribus paullo reflexis, ceteris recte patentibus vel suberectis, sinu- bus acutis interstinctis, medialibus maximis ad 6 cm longis, lcm latis, inferioribus paullo decrescentibus, superioribus in lobos apicis pinnatifidi, demum integri cito transeuntibus; costis infra paleolis ovatis vel lanceolatis raris adspersis; maculis incomplete bi- seriatis; soris costae magis quam margini approximatis, ad 20- jugis, superficialibus. Formosa: Raisha, ad arborum truncos; 1200 m alt., II. 1914 leg. Pe U. Faurie no. 219. — Bunkikiyo 1500 m alt. V. 1914 id. no. 481. Von P. amoenum Wall. verschieden durch länger kriechendes, blaues Rhizom mit schmäleren, abstehenden Schuppen, sowie durch ganzrandige und stumpfe Segmente. Das näher stehende P. formosanum Bak. besitzt nacktes Rhizom, tiefer geteiltes Blatt und ist zwischen den Nerven kahl. 32. Polypodium diversum Rosenst. nov. spec. Phymatodes; rhizomate longe repente, tenui, fere filiformi, paleis ovato-lanceolatis breviter acuminatis, margine sparse ciliato- dentatis vestito; stipitibus remotis, flexuosis, compressis, lamina decurrenti anguste alatis, 3—6 cm longis, nudis, glaberrimis; laminis c.&cm longis, 2cm vel paullo plus latis, e basi angustata ovato-lanceolatis, acuminatis, raro obtusis, margine revoluto, inte- gerrimo; fertilibus plerumque quam steriles paullo angustioribus, subcoriaceis, utrinque glaberrimis, supra obscure, subtus pallide viridibius; venis immersis, maculis appendiculatis; sor is ?/, superiores laminae occupantibus, utrinque uniseriatis, intra costam et marginem fere medialibus, paleis peltatis juventute obtectis. Filices formosanae novae. 347 Formosa: Raisha, in arboribus serpens; 1000 m alt., III. 1914 leg. Pe U. Faurie no. 212. Durch die anfangs mit schildartigen Schuppen bedeckten sori mit P. lineare Thbg. verwandt, in der Gestalt des Blattes und Be- schaffenheit des Rhizoms sich jedoch mehr dem Polypodium subro- stratum C. Chr.i. nähernd. 33. Polypodium arisanense Rosenst. nov. spec. Phymatodes; rhizomate repente, 4 mm fere crasso, paleis membranaceis, flaccidis, ovato-lanceolatis, acuminatis, centro badiis, late pallide marginatis, integerrimis obtecto; stipitibus ap- proximatis, ad 10 cm longis, 2 mm fere crassis, atro-castaneis, nitidis, nudis, glaberrimis; Jaminis ad 30 cm longis, 3 cm latis, plerumque minoribus, elongato-oblongis, utroversus — sursum longius — an- gustatis, margine angusto, pallido, recurvato, integerrimo, coriaceis, nudis, glaberrimis; costa mediana nitida, brunnea, utrinque parum prominente; nervis immersis; soris magnis, rotundis seu suboblongis, uniseriatis, costae medianae approximatis, ad tertiam seu dimidiam superiorem laminae restrictis, superficialibus, juventute peltato-paleaceis. Formosa: Arisan, ad arborum truncos; 2500 m alt., V. 1914 leg: Pe U. Faurie no. 472. Eine große Form der lineare-Gruppe, wohl nicht viel verschieden von P. sesquipedale Wall. 34. Cyelophorus lingua (Thbg.) var. attenuata Rosenst. var. nov. Varietas laminis et sterilibus et fertilibus angustioribus, prae- sertim deorscum longe attenuatis a typo diversa. Formosa: Raisha, ad rupes.. Ill. 1914 les? Pe U. Faurie no. 223. 35. Polypodium loxogramme Mett. var. Jamprocaulon Rosenst. nov. var. Varietas stipitibus c. 7 cm longis, compressis, lamina decurrente longe angusto-marginatis, antice sursum brunneis, deorsum et postice atropurpureis, nitidis, laminis ad 30 cm longis, vix 1/, cm latis, longe acuminatis a typo diversa. Paleae rhizomatis c. 5 mm longae lmm latae, lanceolatae, ferrugineae, flaccidae. Formosa: Arisan, 2500m alt., ad arbores. V. 1914 leg. Pe U. Faurie.n. 464 5 36. Polypodium (Selliguea) Wrightii (Hk.) var. lobata Rosenst. nov. var. Varietas laminis grosse repandis seu lobatis seu pinnatifidis, lobis s. segmentis 1—3-jugis, ad 10 cm longis 11/,—2 cm latis a typo diversa. Formosa: Shinton, rara. I. 1914 leg. PP U.Faurie no. 215. 348 E. Rosenstock. 37. Elaphoglosson subelliptieum Rosenst. nov. spec. Euelaphoglossum; rhizomate breviter repente, 5 mm crasso, paleis livido-brunneis, flaccidis, lanceolatis, margine sparse fibrilloso- ciliatis, 1 cm longis, 1,5 mm fere latis densissime obtecto; stipiti- bus subconfertis, ad 10cm longis, 1!/, mm crassis, paleis paucis, longe fibrillosis primo adspersis, sero nudis; laminis ellipticis, utroversus acutis, margine angusto, subdiaphano, recurvo, chartaceo- coriaceis, paleolis dilaceratis, brunneis subtus adspersis; costa mediana utrinque parum prominente, supra applanata, leviter canaliculata, nuda, subtus subtereti, sparse paleolata; nervis prominulis, subhorizontaliter patentibus, liberis, apice leviter in- crassatis. Folia fertilia non vidi. Formosa: Bunkikiyo, 1500 m alt., V. 1914 leg. Pe U. Faurie no. 488. Die zur conforme-Gruppe gehörige Art ist durch ihr breites, elliptisches Blatt von den zahlreichen anderen Formen dieser Gruppe leicht zu unterscheiden. Das Rhizom ist sehr dicht (nach dem Ende hin und in der Nähe der Stielansätze kissenartig) mit hellbraunen schlaffen Schuppen bedeckt. 38. Leptochilus euspidatus (Pr.) var. erenata Rosenst. nov. var. Verietas pinnis crenatis, nusquam ad !/, lamine incisis a typo diversa. Formosa: Bankinsing, 800 m alt., II. 1914 leg. P U. Faurie,'no, 281. 39. Lyeopodium Fauriei Rosenst. nov. spec. Eulycopodium; caule pendulo, filiformi, 6- vel pluries dicho- tomo, foliis inclusis 2—2 !/, mm crasso; foliis multifariis, vix ultra l mm longis, incurvatis, patulis, ovato-lanceolatis s. deltoideis, bre- viter acuminatis, integerrimis, basi carinata decurrentibus, fructigeris aequalibus et conformibus; sporangiis folia longitudine aequan- tibus vel iis paullisper brevioribus, flavo-allbidis, ad basin cordatam bilobis. Formosa: Arisan ex arboribus dependens. 2500 m alt., V. 1914. leg. Pe U. Faurie no. 49. Die Art steht dem L. Sieboldi Miq. nahe, unterscheidet sich jedoch von ihm durch die, ähnlich wie bei L. cernuum L., konvex nach oben gekrümmten, abstehenden Blätter. en 349 Filiees novoguineenses novae, a cl. G. Bamler anno ıgı14 collectae. Von Dr. E. Rosenstock, Gotha. 1. Alsophila glauca (Bl.) var. triehocarpa Rosenst. nov. var. Varietas paleis stipitum densius spinoso-dentatis, laminis in statu sicco subtus brunnescentibus, inter venulas aureo-punctulatis, pinnulis segmentisque latioribus et magis confertis, segmentis pinnu- larum inferiorum inferioribus liberis, adnatis vel petiolulatis, costulis segmentorum paleolis planiusculis, longe fimbriatis subtus ornatis, nervis plerisque bifurcatis vel pinnatis, subtus valde prominentibus, receptaculo minus elevato, paraphysibus soros longe superantibus a typo diversa. Nova Guinea: in monte Sattelberg dicto, 800—900 m alt., IV:. 19121 G. Bamler 10. 101. 2. Dennstaedtia coneinna Rosenst. nov. Spec. Eudennstaedtia; frondibus amplissimis, 4m vel ultra longis, I mlatis, Jaminis subcoriaceis, pallide viridibus, ad costam supra in sulco subtusque dense, ad nervos utrinque parcius pilis setiformibus adspersis, intra nervos glaberrimis, quadripinnatis; pinnis primariis ad l m longis, 30 cm latis vel amplioribus, e basi paullo angustata elongato-ovato-lanceolatis, acuminatis; secundariis c. 50-jugis infra apicem brevem, linearem, serratum, superioribus paucis sessilibus exceptis omnibus breviter petiolatis, alternis, horizontaliter patentibus, densis, e basi subaequali, anteriore truncata, cum rhachi parallela, paullo elongata, posteriore sub- cuneata lineari-lanceolatis, longe acuminatis, medialibus maximis c. 15cm longis, 3cm latis; pinnis tertiariis brevissime petiolatis, alternis, horizontaliter patentibus, subcontignis, trapezio- ideo-oblongis, obtusis, infra pinnatis, sursum pinnatifidis, maximis c. 1,5cm longis, 7 mm supra basin latis; pinnis quartariis s. segmentis e basi subcuneatim angustata elongato-obovatis, obtusis, obliquis, basalibus anterioribus adauctis, margine anteriore lobis 1—2, posteriore lobo uno instructis vel integris, ceteris sub- integris antice obscure crenulatis, vel subintegerrimis, 4—5 in latere 350 E. Rosenstock. utroque; venis utrinque, praesertim subtus, distincte prominenti- bus, pinnatis; soris in lobulis ultimis solitariis, costulae approxi- matis, infra sinum loborum sitis. Nova Guinea: in monte Sattelberg dicto. s. n. et 1. leg. @ Bamler. Die Art ist in die Nähe von Dennstaedtia flaccida Bernh. zu stellen, die sich jedoch durch dünne Textur, längere Behaarung und schräg stehende und spitzere Fiedern 3. O. von ihr unterscheidet. 3. Dennstaedtia acuminata Rosenst. nov. spec. Eudennstaedtia;, rhizomate erecto, paleis ferrugineo- brunneis, lanceolatis, c. 4 mm longis, Imm basi latis apice obtecto; stipitibus c. 45cm longis, e basi fusca stramineis, ut tota planta glaberrimis, paleolis lanceolatis, ferrugineis, deciduis primo adspersis; laminis elongato-ovato-lanceolatis, acuminatis, 3—4-ies pinnatis, subcoriaceo-chartaceis, ad 60 cm longis, 35 cm infra mediam latis; pinnis primariis ad 40 utrinque, alternis, suberecto-patenti- bus, petiolis ad 12 mm longis instructis, e basi inaequali, anteriore truncata cum rhachi parallela, posteriore oblique cuneata, lanceolatis, latere anteriore adaucto, acuminatis, inframedialibus maximis c. 20 cm longis, 6cm infra mediam latis, basalibus paullo diminutis; secundariis primariis conformibus, quadruplo fere minoribus, basali antica maxima ad 6cm longa, 2cm lata; tertiariis basi utrinque anguste cuneata sessilibus, inferioribus lanceolatis, ceteris elongato-oblongis, superioribus basi postice decurrenti confluentibus, majoribus usque fere ad costulam inciso-lobatis, lobis lineari-oblongis, apice angustato, incurvato, minoribus dentatis; rhachibus costisque stramineis, paleolis lanceolatis, paucis, deciduis subtus adspersis; nervis in pinnis s. segmentis tertiariis pinnatis, nervis lateralibus plerisque simplicibus, inferioribus fur- catis s. subpinnatis; soris apices dentium occupantibus, re- curvatis; sporis tetra&dricis, hyalinis, striato-cristatis. Nova Guinea: in monte Sattelberg dicto, 800 m alt., IV. 1914 leg. G. Bamler no. 139. Die Art besitzt habituelle Ähnlichkeit mit Saccoloma inaequale, das jedoch weniger stark zerteilt ist. 4. Triehomanes bipunetatum Poir. var. venulosa Rosenst. nov. var. Varietas venulis spuriis creberrimis, saepe reticulatim con- fluentibus, badiis, inde luce transmissa valde conspicuis a typo diversa. Nova Guinea: in monte Sattelberg dicto. IV. 1914 leg. G.Bamler no 117. Filices novoguineenses novae. 351 5. Davallia pentaphylla Bl. var. ineisa Rosenst. nov. var. Varietas textura tenuiore, venis plane conspicuis, margine pinnarum profundius inciso-crenato, basin versus saepe profunde lobato, indusii marginibus lateralibus sursum non adnatis, paullisper rotundato-dilatatis a typo diversa. Nova Guinea: Wareo,. -600-—700:m-.alt, DI... 1914 leg. G. Bamler no. 105. 6. Lindsaya pectinata Bl. var. brevipinnula Rosenst. nov. var. Varietas pinnulis brevioribus (ad 1 cm longis), inferioribus folio- rum unipinnatarım saepe in lobos lineares diffissis a typo, soris paucioribus (5—6, non 10 pro pinnula) a L. mierostegia Copel. diversa. Nova Guinea: in monte Sattelberg dicto, 900 m alt., IV. 1914 leg. G. Bamler no. 126. 7. Diplazium silvatieum Bl. var. novoguineensis Rosenst. nov. var. Varietas pinnis majoribus (maximis ad 24 cm longis, 4!/, cm latis) superioribus citius diminutis, apice frondis pinniformi, ad 20 cm longo, 5 cm lato, infra crenato-lobato, sursum serrato, margine pinnarum grosse et longe serrato, raro truncato-crenato a typo diversa. Nova Guinea: in monte Sattelberg dicto, 600 m alt., IV 1914 leg. G. Bamler no. 56 bis 00. 8. Diplazium spinulosum Bl. var. novoguineensis Rosenst. nov. var. Varietas major, foliis ad 3 m longis, pinnis ad 50 cm longis, 22 cm latis, pinnulis petiolatis, acuminatis, minus profunde crenatis, sursum subintegerrimis, soris pluribus, ad 5 utrinque, a typo diversa. Nova Guinea: in monte Sattelberg dicto, 800 m alt., IV. 1914 leg. G. Bamler no. 66 p. Mit diesem Farn zusammen wurde eine Form gefunden, die sich durch völlig freie Nerven von ihm unterscheidet (forma eleuthero- phlebia Rosenst.). 9. Dryopteris longissima Brack. var. novoguineensis Rosenst. nov. var. Varietas pinnis profundius incisis (ad alam 4 mm toto latam), nervis basalibus tantum anastomosantibus, proximis supra sinum marginem attingentibus, sporangiis setosis a typo diversa. Nova Guinea: Wareo, 600-700 m alt., III. 1914, leg. G. Bamler no. 132. 10. Dryopteris armata Rosenst. nov. spec. Goniopteris;, rhizomate erecto, paleis ferrugineo-brunneis, subulatis, margine setosis, c. 12 mm longis, !/;mm basi latis apice dense obtecto; stipitibus ultra 70cm longis, cum rhachi- bus stramineis, paleis iis rhizomatis similibus primo dense vestitis, 352 E. Rosenstock. his supra basin spiniformem defractis mox fere denudatis et spinis. atrobrunneis, setigeris, c. 1 mm longis ubique ornatis; la minis ad 2 m longis, 1m latis, e basi truncata oblongo-lanceolatis, obtusis, breviter acuminatis, rigide subcoriaceis, praeter costas supra dense hirtas, subtus cum nervis sparse breviter pilosas glaberrimis, olivaceo- viridibus, pinnato-pinnatifidis; pinnis brevissime petiolatis vel subsessilibus, inferioribus et medialibus horizantaliter patentibus, in- ferioribus maximis ad 50 cm vel ultra longis, 5 cm latis, latere pos- teriore adaucto, e basi truncata, paullo angustata oblongo-linearibus, in apicem lanceolatum sensim acuminatis, ad mediam fere laminae dimidiatae pinnatifidis; segmentis !/;—2cm longis, 4—6 mm latis, linearibus, obtusis, subfalcatis; venis lateralibus 15—20-jugis, simplicibus, basalibus anastomosantibus, sequentibus 3—4 jugis in sinum callosum confluentibus, soris superioribus ac medialibus costulae contiguis, inferioribus deorsum magis magisque ab ea remotis; sporangiis nudis, indusio non reperto. Nova Guinea: in monte Sattelberg dicto, 700—800 m alt., IV. 1914, leg. G. Bamler no. 111. Diese sehr große Art scheint in die Nähe des Polypodium ex- celsum Bak. von den Neuen Hebriden zu gehören, das sich durch un- bewehrte Achsen und supramediale sori unterscheidet. Die samoa- nische var. muricata (Powel) der letzteren Art besitzt breitere, spitzer zulaufende Segmente und submarginale sori. 11. Dryopteris olivacea Rosenst. nov. spec. ; Lastrea;, rhizomate repente, c. 12 mm crasso, paleis brunneis, lanceolatis, ad 12 mm longis, 11/, mm latis vestito, sti- pitibus c. 50cm longis, 6 mm supra basin, 4 mm infra laminam crassis, olivaceo-brunneis, infra paleaceis, sursum nudis, glaberrimis; laminis e basi cuneata elongato-oblongis, acutis, c. 75 cm longis, 30 cm infra mediam latis, membranaceis, olivaceo-viridibus, glaber- rimis, pinnato-pinnatifidis; pinnis ad 20-jugis infra apicem pinnatifidum, suboppositis, breviter petiolatis, superioribus sessilibus vel decurrenti-confluentibus, subhorizontaliter patentibus, medialibus et inferioribus 4—6 cm inter se remotis, inframedialibus maximis ad 18 cm longis, 4 cm latis, e basi subaequali lineari-oblongis, acuminatis, ad alam c. 4 mm latam pinnatifidis, in apicem angustatum, grosse serratum excurrentibus, basalibus paullo brevioribus, latere posteriore adauctis; segmentis subrecte patentibus, subfalcatis, linearibus, acutis, basi postica decurrenti, margine grosse serratis, sinubus ro- tundis vel acutis interstinctis; venis lateralibus furcatis, ramo antico apice prolifero, soris parvis, rotundatis, medialibus, 7—8-jugis; indusio reniformi, glabro. 4 | Filices novoguineenses novae. 353 Nova Guinea: in monte Sattelberg dicto, 800-900 m alt., .IEE 1914, leg. »&2-Bamler:.n0.103; Die nahestehende Dryopteris lastreoides Rosenst. (sub. Poly- sticho) unterscheidet sich durch lederige Textur, tiefere, fast bis zur Rippe reichende Einschnitte der Fiedern, schräg gestellte, fast ganz- randige Abschnitte, schildförmig angeheftetes, rundes Indusium u. a. 12. Dryopteris supraspinigera Rosenst. nov. spec. Goniopteris, stipitibus ultra 40cm longis, 5mm crassis, cum rhachibus livido-brunneis, brevissime puberulis, in sulco paleolis ferrugineis, firmulis, lanceolatis, acuminatis, spinulisque obtusis sparse praeditis;; laminis 75cm vel ultra longis, 32 cm latis, e basi cordato-truncata oblongo-linearibus, obtusis, breviter acuminatis, herbaceo-chartaceis, olivaceo-viridibus, subtus palli- dioribus, supra glaberrimis, subtus ubique breviter glanduloso- puberulis, pinnato-pinnatifidis; pinnis suboppositis vel alternis, suberecto-patentibus, sessilibus vel inferioribus subpetiolatis, infra- medialibus maximis ad 18cm longis, 1?/, cm latis, e basi truncata lineari-oblongis, acuminatis, ad Y/,—!/; laminae dimidiatae pinnati- fidis; segmentis paullo obliquis, linearibus, leviter crenulatis, apice oblique truncato, c. 3 mm longis et latis, inferioribus pinnarum inferiorum paullo reductis, ceterarum sequentibus subaequalibus; nervis lateralibus simplicibus, c. 8 utrinque, basalibus anastomo- santibus, sequentibus 2—3 jugis in sinum callosum conniventibus; soris costulae adpressis, c. 8-jugis. Nova Guinea: in monte Sattelberg dicto, IV. 1913 leg. G. Bamlier no. 9. Durch weniger tief eingeschnittene, gestutzte Segmente und oberseits bewehrten Stiel und Rhachis von Polypodium costatum Hk. und Goniopteris longissima Brak. verschieden. 13. Hymenolepis spieata Prsl. var. novoguineensis Rosenst. nov. var. Varietas paleis rhizomatis ovato-lanceolatis, acuminatis, margine dentatis, c. 3mm longis, Imm latis, soris paleis membranaceis, rotundatis, denticulatis, ad basin spicarum persistentibus primo dense obtectis, margine frondis in parte sorifera inferiore ac media plano, soros non tegente a typo diversa. Laminae petiolatae, coriaceae, 10—50 cm longae, 1—2 cm latae, spicae breves vel elongatae (1—20 cm longae). Nova Guinea: in monte Sattelberg dicto, 800-900 m alt., ad arbores. IV. 1914, leg. G. Bamler no. 60. Hedwigia Band LV\, 23 354 E. Rosenstock. Zur Beschreibung der Marattia novoguineensis Rosenst. Fedde, Repertor. X. p. 342 sei hier ergänzend zugefügt. Stipitibus griseo-viridibus vel cum rhachibus brunnescentibus, paleis ferrugineis, fibrillosis adspersis spinisque ad 1!/; mm longis, sursum brevioribus armatis.... Laminis utrinque (subtus distinctius) dense albido-punctulatis.... Die mit rauhen Stielen versehene M. sambucina Bl. unterscheidet sich durch den Mangel der spitzen Stacheln, dünnere Textur, weit- läufigere Nerven und der Rippe näher stehende sori. u Ed 355 Filices brasilienses novae. Von Dr. E. Rosenstock, Gotha. Die hier beschriebenen neuen Farnarten stammen zum größeren Teil aus dem Staate Säo Paulo, dieübrigen vom Itatiaya- Gebirge im Staate Rio de Janeiro undnurwenigeaus Santa Catharina. Sie fanden sich in folgenden, mir zur Bestimmung übergebenen Sammlungen: 1. Sammlung des unter der Leitung des Herm Dr. H. v. Ihering stehendn Museu Paulista (Sammler: die Herren H. Lüderwaldt und M. Wacket). 2. Sammlung des Servitio botanico do Estado de Säo Paulo, hervorgegangen aus dem früheren Herbarium der Commissäo Geographica et Geologica, mir über- geben von Herrn Gustavo Edwall. 3. Privatsammlung des Herrn Architekt Curt A. Brade in Säo Paulo, diein den Jahren 1912—1914 teils von ihm allein, teils in Gemeinschaft mit Herm .Firmino. Taämandare.de HKoledo Jun.- zu sammengebracht wurde, und die außer der Farnflora der Umgegend der Stadt Säo Paulo auch die von Hector Legrü ım Innern des Landes sowie die reiche Ausbeute einer von beiden Herren gemeinsam unternommenen Sammelreise nach dem Itatiaya- Gebirge enthält. 1. Alsophila elegans Mart. var. Lüderwaldtii Rosenst. nov. var. Varietas stipitibus supra basin horizontaliter fere refractis, basi ceircumeirca densissime muricata, antice paleis quam in typo longi- oribus et angustioribus, postice (intra aculeos) paleis parvis (2—6 mm longis, 2—3 mm latis), nitidis, adpressis dense vestita; pinnulis sub- contiguis, e basi cordato-truncata, plerumque dilatata linearibus, breviter acuminatis, ad mediam vel ultra pinnati- fidis, lobis saepe inaequalibus, nervis plerisque pinnatis; soris in segmentis ad 6 collocatis, secus costam inde utrinque subtri- seriatis a typo ejusque varietate crenata Kze. diversa. Brasilia: Est. Säo Paulo, Cantareira prope oppidum S. Paulo. IV. 1910. leg. H. Lüderwaldt, Herb. Mus. Paulist. no. 1239. 23* 356 E. Rosenstock. 2. Alsophila pallida Rosenst. nov. spec. Alsophila, stipitibus cervinis, glaberrimis, subinermibus vel aculeis paucis adspersis, paleis castaneis, nitidis, lanceolatis, breviter acuminatis, c. 2 cm longis, 7 mm infra latis basi vestitis; Jaminis oblongo-lanceolatis, breviter acuminatis, herbaceo-chartaceis, utrinque pallide, viridibus et glaberrimis, bipinnato-pinnatifidis; pinnis primariis breviter petiolatis (petiolis inferiorum 1 cm longitudinis vix attingentibus), suberectis, alternis, medialibus maximis ad 40 cm longis, 12 cm latis, e basi subaequali, anteriore paullo latiore lineari- lanceolatis, acuminatis, pinnatis, inferioribus ad 17 cm longitudinis, 41/,cm latitudinis reductis, basi sola pinnatis, ceterum pinnatifidis, superioribus sensim diminutis, summis pinnatifidis vel crenatis, demum integris; pinnis secundariis pinnarum medialium inferioribus brevissime petiolatis, medialibus basi postica decurrenti sessilibus, superioribus adnatis, mox basi confluentibus et in lobos apicis demum crenati vel integerrimi transeuntibus; medialibus maximis ad 6!/,cm longis, 15 mm latis, e basi inaequali, anteriore cuneatim truncata, adaucta, posteriore subrotundato-truncata line- aribus, usque ad tertiam vel dimidiam laminis dimidiatae inciso-lo- batis, in apicem brevem, integrum acuminatis, rectis vel apice in- curvatis; lobis pinnularum maximis lineari-oblongis, obtusis, subobliquis, integerrimis; rhachibus costisque cervinis, inermibus, utrinque nudis et glaberrimis, costis pinnulis decurrentibus utrinque marginatis; costulis pinnularum et segmentorum paleolis paucis bullatis subtus adspersis; venis pinnatis, venulis lateralibus ad 5 utrinque, simplicibus, basalibus media vel paullo infra soriferis; soris secus costam pinnularum utrinque uniseriatis vel raro infra biseriatis, costae approximatis, lobos nun- quam intrantibus. Brasilia: Est. Säo Paulo, Rais da Serra, in depressis leg. Wacket, no. 225. (Herb. Mus. Paulist.) Von Alsophila procera (Willd.) durch bleichgrüne Farbe, etwas härterer Textus, gröbere Segmentierung, weniger tief eingeschnittene Fiederchen, ganzrandige Segmente und Fiederspitzen sowie durch einreihige Sori verschieden. 3. Alsophila proceroides Rosenst. nov. spec. Alsophila,; stipitibus pallide brunneis, nitentibus, glabris, aculeis conicis, rectis, c. 11/; mm longis armatis paleisque lineari- lanceolatis ferrugineo-brunneis, margine breviter eroso-denticulatis, ad 21/,cm longis, 2 mm latis infra vestitis; laminis bipinnato- pinnatifidis, herbaceo-chartaceis, pallide olivaceis supra praeter 6 Filices brasilienses novae. 357 costulas sparse pilosas glaberrimis, subtus pilis uni- vel paucicellulari- bus, perbrevibus, raris ad costulas nervosque (hinc inde et intra) adspersis, costulis nervisque paleolis bullatis, saepius longe acu- minatis, paucis ornatis; pinnis primariis alternis, petiolis ad 1—2 cm longis instructis, erecto-patentibus, c. 50 cm longis, 12 cm latis, e basi aequali lineari-lanceolatis, cito acuminatis, apice brevi (ad 5—6cm longo) pinnatifido, demum crenato excepto pinnatis; pinnis secundariis ad 30 utrinque alternis, inferioribus et medialibus breviter petiolatis, subrecte patentibus, e basi truncata vel subcordata lineari-lanceolatis, acuminatis, subaequalibus, c. 6cm longis, 12mm latis, ultra mediam pinnatifidis, superioribus primo sensim decrescentibus, mox cito abbreviatis, sessilibus vel adnatis, leviter crenatis, obtusis, in lobos subintegerrimos apicis linearis, sensim transeuntibus; segmentislineari-oblongis, leviter crenato- dentatis, apice obliquo, acutiusculo; rhachibus costisque cervinis, sulco leviter strigilloso excepto subglaberrimis vel pilis minutis, ferrugineis, articulatis, adpressis, raris adspersis, subtus parce spinulosis; costis costulisque basi articulatis; nervis pinnatis, nervulis lateralibus omnibus sim- plicibus, ad 5—6 utrinque, medio soriferis; soris ad 7—8 pro segmento, receptaculo pilis sporangia superantibus ornato. Brasilia: Est. Säo Paulo, Ribeira ad fluminis Pariquera Assüı cursum inferiorem. VI. 1911 leg. A. C. Brade, no. 5106. Alsophila. procera (Willd.), die unserer Art am nächsten steht, unterscheidet sich durch nicht artikulierte Fiedern, die von der Spitze an auf eine größere Strecke hin nur fiederschnittig sind, durch breitere Fiedern II. Ordnung, steiler aufsteigende Basalnerven und kürzere Paraphysen. Auch ist nach Willdenows Diagnose der Stiel unbewehrt. » 4. Alsophila atrovirens (L. et F.) var. eiliato-paleacea Rosenst. nov. var. Varietas pinnulis anguste linearibus, profunde pinnatifidis, lobis obtuse denticulatis, costis I. et II. ord. paleis lanceolatis, planis, margine fimbriato-ciliatis — ad insertionem pinnarum pinnularum- que densius — vestitis, costis II. ord. subtus hirto-pilosis et cum costulis loborum bullato-paleolaceis, soris crebrioribus (9—10 in singulis segmentis) a typo diversa. Brasilia: Est. Säo Paulo, Guapyra, in humidis umbrosis silvarım caeduarum. 16. XI. 1913. leg. A. C. Brade, no. 5826. 5. Alsophila atrovirens (L. et F.) var. minor Rosenst. nov. var. Varietas caudice c. Im alto, foliis minoribus, minus partitis, pinnis primariis ad 23cm longis, 4!/,cm latis, vix ultra mediam 358 E. Rosenstock. pinnatis, deinde pinnatifidis, longe lineari-acuminatis, apice obtusius- culo; secundariis inferioribus valde remotis, sessilibus, oblongis, margine leviter crenatis, obtusis, medialibus approximatis, illis vix minoribus, subintegerrimis, in lobos apicis longi, pinnatifidi mox transeuntibus a typo diversa. Brasilras:Bst:sSäo, Paulo. Ypiranga® VI2:1910: leg. -H. Lüderwaldt, no. 1311. (Herb. Mus. Paulist.) 6. Alsophila Iheringii Rosenst. nov. spec. Alsophila; caudice c.1!}/;,malt., stipitibus supra basin incrassatam, c. 1!/;cm diametientem, recurvatis, horizontaliter patentibus, ad 40cm vel ultra longis, Tmm media crassis, pallide brunneis, subfurfuraceis, deorsum dense aculeatis (aculeis crassis, conieis, acutiusculis, c. mm longis, 2mm basi diametientibus) paleisque ferrugineo-castaneis, nitidis, c. 3cm longis, ad 5 mm latis, lanceolato-acuminatis, margini vix eroso concoloribus vestitis, sursum nudis et subinermibus; laminis e basi paullo contracta oblongo- lanceolatis, acutis, ultra 1 m longis, ad 60 cm latis, chartaceo-herbaceis, subnitidis, supra olivaceo-viridibus, subtus pallidioribus, pilis paucis setulosis ad costulas nervosque utrinque adspersis, ceterum glaberrimis, bipinnato-pinnatifidis; pinnis primariis medialibus maximis ad 35cm longis, 12cm latis, petiolis 1 cm vel paullo plus longis in- structis, subpatentibus, lineari-lanceolatis, breviter acuminatis, in- ferioribus paullo reductis, infimis c. 20 cm longis, superioribus in apicem acutum sensim transeuntibus; pinnis secundariis ad 25 utrinque, breviter petiolatis, horizontaliter patentibus, in- ferioribus vix abbreviatis, medialibus maximis c.. 6cm longis, ad 1!/, cm latis, e basi cordato-truncata lineari-lanceolatis, acuminatis, profunde pinnatifidis; segmentis subrecte patentibus, sub- falcatis, linearibus, apice paullo obliquo obtusiusculo, c. 6 mm longis, 3—4 mm latis, subintegerrimis vel antice leviter serratis; rhachi- buscostisque lividis, breviter ferrugineo-furfuraceis, inermibus; costis I. et II. ord. basi articulatis, adpresse furfuraceis, illis nudis, his paleis paucis, planis, deciduis obsessis costulisque paleolis numerosis albidis vel flavescentibus ornatis; nervis c. 6 utrinque, plerisque furcatis, superioribus paucis simplicibus; soris costulae magis quam margini appropinquatis, 1—2 utrinque, paraphysibus pili- formibus vel infra dilatatis sporangiis intermixtis. Brasilia: Est. Säo Paulo, Serra do Mär: Alto da Serra. X. 1909. leg. Lüderwaldt, no. 1036 (Herb. Mus. Paulist.). — ibid. 1000 m alt., II. 1913 leg. A.C. Brade, no. 5828. — ibid., Campo Grande. III. 1913 leg. A. C. Brade, no. 5829. — Rio Grande. VII. 1904 leg. Edwall. Herb. Serv. Bot. Est. Säo Paulo, no. 4972. ia. Er“ Filices brasilienses novae. 359 Die Art unterscheidet sich von der ihr nahe stehenden A. paleo- lata Mart. durch härtere Textur, schwächere Bekleidung mit Haaren und Schüppchen, länger gestielte Fiederchen mitherzförmiger Basis und kürzerer Spitze, sowie durch die Gestalt der Paraphysen. Diese sind bei A. paleolata viel länger als die Sporangien und bestehen aus einfachen Gliederhaaren, während sie bei A. Iheringii die Sori kaum überragen und vielfach aus 2 oder 3 Zellreihen zusammengesetzte Trichome bilden. An den Blattstielbasen dieser Art konnte ich be- obachten, daß die Spreuschuppen auf den Spitzen der großen Stacheln in horizontaler Lage schildförmig angeheftet sind. Die gleiche Be- festigungsart ist von Karsten in Flora Columb. I. p. 199 tab. 99 _ bei C’yathea squamipes Karst. erwähnt und abgebildet und konnte von mir auch noch für Alsophila elegans Mart., A.elegans var. Lüderwaldtii Rosenst. und A. paleolata Mart. festgestellt werden. Die Vermutung liegt nahe, daß diese Verbindung der Schuppen mit den Stacheln eine allgemeiner verbreitete ist und daß sie bisher vielleicht nur über- sehen wurde, weil die Schuppen von ihrem exponierten Standort ab- gefallen waren, ehe das Material zur Untersuchung gelangte. Jeden- falls ist ein auf solche Art gebildetes Schuppendach von hoher physio- logischer Bedeutung, da es den Blattstiel mit einer nach außen ab- geschlossenen ruhigen Luftschicht umgibt, durch die die Verdunstung wesentlich vermindert wird. In der Jugend sind die Stacheln noch nicht so spröde als später und ihre Verbindung mit den Schuppen ist daher in dieser Periode eine dauerhaftere. Später, wenn die Epidermis verhärtet und der Stiel eines solchen Schutzes daher nicht mehr be- darf, fallen die Schuppen zum größeren Teil ab und die verhärteten Stacheln dienen von da ab zur Verteidigung. 7. Dennstaedtia Tamandarei Rosenst. nov. spec. Dennstaedtia, rhizomate repente, pilis articulatis brunneis dense obsito; stipitibus c. 40cm longis, 4mm media crassis, stramineis, leviter rugulosis, deorsum pilosis, sursum glabrescentibus; laminis lanceolatis, acuminatis, bipinnato-pinnatifidis vel sub- tripinnatis, flavo-viridibus, opacis, tenuiter herbaceis, subtus ad costas venasque pilis brunnescentibus, longis, articulatis densius vestitis; pinnis primariis petiolatis, patentibus, lanceolatis, acumi- natis, basalibus maximis c. 30 cm longis, 16 cm basi latis; pinnis secundariis alternis, petiolatis, patentibus, e basi inaequali, posteriore oblique cuneata, lanceolatis, longe acuminatis, ad alam angustam, costulam usque ad basin cingentem pinnatifidis seu, si mavis, pinnatis; segmentis (s. pinnis tertiariis) basalibus costae parallelis, ceteris obliquis, e basi cuneata, posteriore decurrente, oblongis, obtusis, inciso-lobatis, antice cum lobis acute dentatis, 360 E. Rosenstock. basalibus maximis 1!/, cm longis, 6 mm latis; rhachibus cos- tisque stramineis, pilis brunneis vestitis vel sero glabrescentibus; venis pinnatis, cum venulis utrinque prominentibus; soris sinus loborum occupantibus; sporis tetra&dricis, angulis valde productis (in adspectu plano stellato-trilobis), aureis, concoloribus. Brasilia:. Est. Säo Paulo: Hector Legrü, in silvis umbrosis. I. 1913. leg. Firmino Tamandare, no. 5421. Die unserer Art nahestehende D. adiantoides (Willd.) M. unter- scheidet sich durch härteres, bläulich-grünes, glänzendes Blatt, echt gefiederte und weniger lang zugespitzte Fiedern 2. O., breitere Fiedern 3. ©. und braun gefleckte Sporen. Bezüglich der Sporen vergleiche man das von mir in Hedwigia 46, p. 70 Gesagte. 8. Hymenophylium eiliatum Sw. var. abbreviata Rosenst. nov. var. Varietas pinnis patulis, abbreviatis, ovatis, obtusis, simplieiter pinnatifidis, segmentis ad 5 numero, divaricatis, linearibus, integris vel basali antico solo furcato a typo diversa. Stipites deorsum ultra mediam late alati ad 1!/, cm longi, cum alis 3 mm lati, laminae lineares, c. 4!/, cm longae, 17 mm latae, segmenta primaria c. 9mm longa, 7 mm lata. Brasilia: Est. Säo Paulo, Ribeira; ad cursum inferiorem fluminis Pariquera Assü, in humidis silvae primaevae. VII. 1911. ee A. 0. Brade, no. 0169. 9. Hymenophyllum rufum Fee f. pseudocarpa Rosenst. nov. f. Diese Form besitzt dieselben, wahrscheinlich durch Insekten verursachten fruchtähnlichen Wucherungen an den Fiedern wie die gleichnamige Form von Hymenophyllum lineare Sw. var. brasiliensis Ros. (vgl. Hedwigia 46, 74). Sie weicht außerdem durch etwas schwächere Behaarung vom typischen H. rufum Fee ab und erscheint dadurch der genannten Varietät des H. lineare Sw. täuschend ähnlich, die sich nur durch ungeflügelte Rhachis von ihr unterscheidet. Brasilia: Est. Säo Paulo, Alto da Serra; in silvis camporum. 16. III. 1913. leg. A. C. Brade, no. 5853. 10. Doryopteris Bradei Rosenst. nov. spec. Doryopteridastrum; rhizomate repente, 4 mm crasso, paleis c. 2 mm longis, lineari-subulatis, brunneis, margine punctato-den- ticulato pallidiore; foliis subdimorphis, fertilibus quam sterilibus longius stipitatis et lobis angustioribus praeditis; sterilium stipitibus ad 6cm longis, tenuibus, teretibus, atrobrunneis, nitidis, nudis, glaberrimis; laminis ad 6cm longis, 4 cm latis, e basi cordata ovatis, acuminatis, trifidis, coriaceis, pallide viridibus; segmento terminali c. 3l/,cm longo, 6—-7 mm lato, e basi rrmnuensen nenn en nn um Filices brasilienses novae. 361 parum angustata lineari vel lineari-oblongo, obtuso, integro, margine pallidiore revoluto integerrimo; segmentis lateralibus profunde bilobis (lamina inde quinquelobata); lo bis segmento terminali similibus, sed brevioribus, lobo antico c. 2!/,cm longo, postico paullo breviore; venis immersis, occultis, furcatis, apicibus incrassatis, pellucidis lineam punctatam secus marginem supra ef- formantibus; laminis fertilibus sterilia fere aequantibus, lobis 3 mm vix latis. Brasilia: Est. Säo Paulo, Alto da Serra, in „campo“. 16. Ill. 1913. leg. A. GC. Brade} no: 5820: Die Art kommt der Doryopteris lomariacea Kl. (Pellaea lomariacea v. septemloba Hook.) sehr nahe, unterscheidet sich aber von ihr durch härtere Textur, geringere Dimensionen und durch stets in der Fünf- zahl vorhandene und ganzrandige Blattzipfel. Die fertile Spreite gleicht, da die Zipfel fingerförmig verlaufen, eher der von D. ornithopus J. Sm. als der von D. lomariacea Kl. 11. Pteris Lüderwaldtii Rosenst. nov. spec. Litobrochia;, rhizomate erecto, lignoso, paleis lanceolatis, medio castaneis vel aterrimis, margine lato pallidioribus, apicem versus subdenticulatis vestito; stipitibus c. 50cm vel ultra longis, 5mm media diametientibus, infra badiis et paleaceis, sursum cum rhachibus costisque castaneis, nitidis, parce paleaceis; laminis ad 50cm vel ultra longis latisque, late ovato-acuminatis, herbaceis, laete viridibus, glaberrimis, tripartitis; ramo mediali c. 50cm longo, 20 cm lato, petiolo c. 8 cm longo instructo, e basi contracta lineari-oblongo, breviter acuminato, pinnato-pinnatifido; pinnis infra apicem pinnatifidum, c. 6cm longum, 14 utrinque, alternis, breviter petiolatis, suberecto-patentibus, e basi late cuneata lanceolatis, in apicem serratum, demum subintegrum sensim acuminatis ad mediam fere pinnatifidis, medialibus maximis ad 12cm longis, 21/,cm latis; lobis lineari-oblongis, obtusis, c. 4 mm longis, 6 mm latis, paullo obliquis, margine scarioloso, subrevoluto crenulato- serratis, dentibus inermibus vel subspinosis; ramis laterali- bus ad 42cm longis, 20cm latis, petiolis 5-centimetralibus in- structis, basi furcatis, ramo posteriore ad 22 cm longo, ceterum ramo mediali simillimis; maculis intra arcum (unum) costalem et marginem 1l(—2)-seriatis, secus costulas paucis (l—2 utrinque), uniseriatis, nervillis ceteris lberis, simplicibus; sorisin specimine nullis. Brasilia: Est. Santa Catharina, Hammonia, in silva pri- maeva. 1912. leg. Lüderwaldt, no. 1830. (Herb. Mus. Paulist.) 362 .E. Rosenstock. Die primäre Teilung der Spreite entspricht genau der von P. tri- partita Sw. Letztere unterscheidet sich durch mehr linear lanzett- liche Fiederchen, schmälere Segmente, zahlreichere und dichter ge- stellte Maschen und meist gegabelte Nervillen. Die Art ist nach Angabe des Sammlers am Fundort nicht gerade selten, doch fand sich nur ein fruchttragender Wedel, der mir aber nicht vorgelegen hat. 12. Pteris leptophylla Sw. var. latiseeta Rosenst. nov. var. Varietas bipinnata, frondibus ad !/y m longis, üis P. denticulatae Sw. similibus, pinnulis integris vel rarius subpinnatifidis, latioribus, (frondium fertilium ad 12mm, sterilium ad 14mm latis) a typo diversa. Brasilia: Est. Säo Paulo, Rais da Serra. leg. Wacket, s. n. (Herb. Mus. Paulist.). 13. Blechnum capense (Thbg.) var. limosa Rosenst. nov. var. Varietas foliis dense fasciculatis, pinnis sterilibus more fertilium suberectis vel erectis, angustis (c. 10 cm longis, 9 mm latis), sensim acuminatis a typo diversa, habitu Blechno serrulato Rich. simillima. Brasilia: Est. Säo Paulo, Moöca prope urbem S. Paulo. 97 18:.1915; leg. ArC. Brade; no. 5821. 13a. Blechnum andinum (Bak.) C. Chr. i. (Syn. Blechnum subtile Rosenst.) wurde von C. Brade und F. Tamandare beim Abstieg durch ein Kamin der Agulhas Negras im Ita- tiaya-Gebirge inc. 2800 m Höhe gefunden. Dies Vorkommen ist sehr bemerkenswert, da der Farn bisher nur aus den bolivischen Anden bekannt war. 14. Asplenium Russelii Rosenst. nov. spec. Euasplenium; rhizomate tenui, erecto, paleis brunneis, lanceolatis, acuminatis, apice obtuso, clathratis, c. Imm longis vestito; stipitibus vix 1 cm longis, basi paleaceis, cum rhachibus firmis, compressiusculis, viridi-marginatis, parce fibrillosis, glabres- centibus; Jaminis ad 5cm longis, 8mm latis, linearibus, laete viridibus, herbaceis, glaberrimis, rhachi elongata, apice prolifera radicantibus, pinnatis; pinnis 8&—10 utrinque, oppositis vel alternis, petiolulatis, erecto-patentibus, c. 6mm longis, 3mm latis, e basi anguste cuneata trapezio-oblongis, obtusis, profunde inciso-lobatis; lobis marginis anterioris 3, marginis posterioris 2 numero, basalibus furcatis, ceteris integris, elongato-deltoideis, acutis; venis antica basali furcata excepta simplicibus; so ris ad 4 pro pinna, prope costam ori- untibus, obliquis, demum confluentibus; indusio lato, albido. Brasilia: Est. Säo Paulo, leg. PP Russel (Herb. Serv. Bot. Est. S. Paulo). Te een Filices brasilienses novae. 363 Ein kleiner Farn, nahe verwandt mit A. @üliesis Hook., das sich durch dünnere, fadenförmige Achsen, breitere Fiederbasis und kürzere, stumpfere Randzähne von ihm unterscheidet. 15. Asplenium Tamandarei Rosenst. nov. spec. Euasplenium; rhizomate erecto, paleis minimis, anguste linearibus apice vestito; stipitibus confertis, ad 12cm longis, 1!/, mm diametientibus, deorsum castaneis, nitidis, sursum antice cum rhachibus costisque viridibus; laminis deltoideo- oblongis, acuminatis, herbaceis, laete viridibus, glaberrimis, bipinnatis; pinnis infra apicem pinnatifidum, demum crenato-serratum c. 10 utrinque, breviter petiolatis, divergentibus vel erecto-patentibus, remotiusculis, e basi inaequali, superiore subcordato-truncata, auriculata, rhachi parallela, inferiore oblique cuneata lanceolatis, longe acuminatis, inferioribus et medialibus infra mediam pinnatis, sursum cum superioribus pinnatifidis, deinde crenato-serratis, demum integerrimis, basalibus maximis ad 5cm longis, 3cm basi latis; pinnulis e basi inaequali ovatis, obtusis vel acutiusculis, extror- sum acute inciso-dentatis, basalibus anticis maximis 12 mm longis, 10 mm fere latis; lobis pinnarum oblongis, obliquis, basi posteriori decurrente, cerenaturis dorso valde curvatis; costis infra subteretibus, sursum viridi-marginatis; venis pinnularum pinnatis, venulis furcatis et simplicibus; soris obliquis, prope costam oriuntibus, vix ultra mediam laminae productis; indusio lineari, pallido. Brasilia: Est. Rio de Janeiro, Serra do Itatiaya, in rupium fissuris. 4.—10. VI. 1913. leg. F. Tamandareet A.C.Brade, no. 6453. Ich stelle diese Art in die Nähe von Asplenium Martianum C. Chr. i., von dem sie durch schmale Blattspreite, sehr lang zugespitzte, lanzettliche Fiedern und starkgewölbte Kerbzähne der Fiedern und Blattspitzen abweicht. 16. Diplazium Jaraguae Rosenst. nov. spec. Eudiplazium,;, frondibus ad 2m longis, 75cm latis, bi- pinnato-pinnatifidis, herbaceis, atroviridibus, glaberrimis; stipiti- bus c. 8mm medio crassis, paleis membranaceis, brunneis, lanceo- latis, acuminatis, subadpressis, ad 2cm longis, 5mm latis deorsum vestitis, sursumcum rhachibus costisque nudis; pinnis primariis ad: 50 cm longis, 25 cm medio latis, inferioribus et medialibus petiolis 2—3 cm longis instructis, e basi paullo con- tracta elongato-oblongis, lanceolato-acuminatis, pinnato-pinnatifidis; pinnulis infra apicem pinnatifidum ad l12utrinque, inferiori- bus et medialibus subrecte patentibus, subdistantibus, 364 E. Rosenstock. breviter petiolatis, e basi truncata, aequali vel basalium paullisper contracta oblongo-linearibus, longe acuminatis, ultra mediam laminae dimidiatae pinnatifidis, maximis ad 13cm longis, 3cm Jatis; su- perioribus sessilibus, ceterum illis similibus, summis 2—3-jugis late adnatis, minus profunde incisis; pinnis superioribus 2—3-jugis infra pinnatis, ceteris pinnarum medialium pinnulis similibus; segmentis pinnularum majorum subrecte patentibus, lineari-ligulatis, apice rotundato-obtuso, late dentato excepto leviter crenatis, maximis ad lcm longis, 7mm latis, basalibus posticis pinnarum supramedialium paullo latioribus; venulis 5—6 utrin- que, omnibus simplicibus vel superioribus 1—3 sursum furcatis; soris ex.nervo mediano ultra mediam venularum productis, lineari- bus, parallelis, sub angulo 500 e mediana ascendentibus, omnibus simplicibus vel basali antico hinc inde diplazioideo; indusio lineari, angusto, integerrimo. Brasilia: Est. Säo Paulo, in monte Jaragua, ad rivulos umbrosos silvae primaevae. 12. V. 1912. leg. A. C. Brade, no. 5215. Von D. ambiguum Raddi, D. expansum Willd. und anderen Gliedern der radicans-Gruppe besonders durch die gerade gerichteten vorn gleichmäßig abgerundeten (nicht mit der Spitze schräg nach vorn gerichteten) und grob gezähnten Segmente der tief eingeschnit- tenen Fiedern verschieden. 17. Diplazium Tamandarei Rosenst. nov. spec. Eudiplazium,; caudice !,m fere alto; stipitibus, rhachibus, costis brunneis, breviter puberulis vel tomen- tellis; lJaminis amplis, tripinnato-pinnatifidis, herbaceo-chartaceis, olivaceo-viridibus, supra glabris, subtus ubique breviter tomentellis (pilis siccis vel glanduliformibus); pinnis primariis ad 60cm vel ultra longis, 25 cm latis, petiolis 2-centimetralibus imbutis, e basi vix contracta elongato-oblongo-lanceolatis, in apicem linearem an- gustatis; pinnissecundariis breviter petiolatis, primariis cir- cumscriptione similibus, maximis 13 cm longis, 4 cm latis; pinnis tertiariis basi plus minusve lata adnatis, e basi cuneata, pos- teriore breviter decurrenti lineari-oblongis, acutiusculis, profunde pinnatifidis; segmentis obliquis, linearibus, obtusis, apice sub- obliquato, leviter crenatis vel subintegerrimis; venis in segmentis pinnatis, venulis 2-3 utrinque, simplicibus; soris in seg- mentis tertiariis uniseriatis, costae appropinquatis, latis, diplazioideis, ve] paucis (1—2) in segmenta intrantibus, simplicibus; indusiis latis, membranaceis, pilosis, margine ciliato. Filices brasilienses novae. 365 Brasilia: Est. Säo Paulo, Serra do Cantareira, 1000 m alt., in silvis primaevis. VI.1913.1.F Tamandar&etA.C.Brade, no. 6529. Gehört in die Nähe von Diplazium herbaceum Fee, dessen Seg- mente jedoch breiter und kürzer sind und an der Rippe deutlich herablaufen und dessen Blätter dünner und völlig kahl sind. 18. Polystichum Bradei Rosenst. nov. spec. Eupolystichum; rhizomate erecto, paleis lanceolatis, acumi- natis, subrigidis, brunneis, fimbriato-dentatis, c. Icm longis, 3 mm latis dense obsito; stipitibus fasciculatis, c. 20 cm longis, 3 mm medio crassis, cum rhachibus stramineis, dense paleaceis, paleis iis rhizomatis similibus, sed angustioribus et brevioribus; Jaminis oblongo-lanceolatis, breviter acuminatis, subcoriaceis, pallide viridibus, supra glabris, subtus — praesertim ad costas — paleolis ferrugineis, fibrillosis, adspersis, ad 65 cm longis, 10 cm latis, pinnatis; pinnis infra apicem crenato-serratum c. 46 utrinque, breviter petiolatis, recte patentibus vel inferioribus subreflexis, medialibus maximis c. 5cm longis, 7mm supra basin latis, rectis vel subfalcatis, e basi superiore acute auriculata, inferiore cuneata lineari-lanceolatis, acutis, margine calloso crenato-serratis, dentibus cum apicibus pinnarum et auricu- larum manifeste aristatis; pinnis inferioribus parum reductis, basi utraque auriculatis, superioribus sensim decrescentibus; venis supra immersis, subtus prominulis, Juce permissa aegre conspicuis, semel vel pluries furcatis, iis auriculae pinnatis; soris secus costam et costulam auriculariam utrinque uniseriatis; indusio peltato, ferrugineo, margine ciliato. Brasilia: Est. Rio de Janeiro, Serra do Itatiaya, in um- brosis silvarum, 2400 m alt., 4.—10. VI. 19131. F. Tamandare et A; C. Brade, no. 6482. Dieser Farn ist bereits von Glaziou bei Rio gefunden (no. 4431) und von Kuhn als Aspidium faleinellum Sw. var. mem- branacea Kuhn bestimmt worden. Der von Kuhn bezüglich der Textur hervorgehobene Unterschied zwischen der brasilischen Form und dem nur von Madeira bekannten A. faleinellum Sw. existiert nicht. Dagegen sind folgende von Kuhn nicht beobachtete Unter- scheidungsmerkmale stets vorhanden: 1. P. faleinellum besitzt am Rhizom außer den breiten Schuppen noch ein Kissen von sehr dünnen, hellen, schmallinearen, über 2 cm langen Schuppen, die dem P. Bradei fehlen. 2. Die Randzähne des P. faleinellum sind niemals begrannt. 3. Die basalen Ohren sind stumpf und ebenfalls grannenlos. 19. Dryopteris Tamandarei Rosenst. nov. spec. 366 E. Rosenstock. Lastrea;, rhizomate brevi, erecto, paleis membranaceis, flaccidis, lanceolatis apice tecto; stipitibus fasciculatis, erectis, 25 cm longis, 2'/, mm crassis, in sicco sulcatis, sparse paleaceis, deor- sum brunneis, sursum cum rhachibus stramineis, glaberrimis; laminis e basi anguste cuneata elongato-oblongis, lanceolatis, breviter acuminatis, ad 85 cm longis, 26 cm latis, membranaceo- her- baceis, obscure viridibus, subglaberrimis vel pilis fibrillosis, sub- adpressis, paucis, conspersis; pinnis primariis c. 24 utrinque infra apicem pinnatifidum, oppositis vel superioribus alternis, sessili- bus, recte patentibus, inframedialibus maximis c. 13 cm longis, 2—21/, cm latis, e basi paullo contracta oblongo-lanceolatis, sensim acuminatis, profunde (infra usque fere ad costam) pinnatifidis; in- ferioribus 3—4 jugis cito decrescentibus, imis 1/,—1 cm longis, superi- oribus cito diminutis, in lobos subfalcatos, integros apicis demum serrati transeuntibus; segmentis inferioribus et medialibus rectis et recte patentibus, superioribus subfalcatis, obliquis, e basi paullo dilatata linearibus, obtusis, margine obsolete crenulatis, iis lateris posterioris paullo adauctis, basalibus posticis pinnarum in- feriorum paullo abbreviatis, superiorum elongatis, inframedialibus maximis ad 1!/,cm longis, 4mm latis; rhachibus tenuibus, antice in sulco parum strigosis, costis paleolis paucis subtus ad- spersis, antice strigosis; venis pinnatis; venulis laterali- bus c. 1O utrinque, erectis, parallelis, plerumque omnibus simplicibus, hinc inde paucis medialibus furcatis, infimis longe supra sinum marginem attingentibuss; soris submarginalibus, indusiis non repertis. Brasilia: Est. Säo Paulo, Serra do Cantareira 1000 m, in umbrosis silvae primaevae. VI. 1913.1. F. Tamandare et A. C. Brade, no. 6534. Größe und Spreitenumriß gleichen denen von D. palustris (Mett.) und D. pachyrhachis (Fee). Die erstere dieser Arten besitzt jedoch schräg vorwärts gerichtete Segmente auf beiden Seiten, letztere eben- solche auf der basiskopen Seite der Costa. Beide unterscheiden sich von D. Tamandarei außerdem noch durch weiter vom Rand entfernte und deutlich beschleierte Sori. 20. Dryopteris rivularioides (F&e) var.umbratica Rosenst. nov. var. Varietas textura tenerrima, laminis pilis longis, mollibus, albidis ubique vestitis, pinnis inferioribus paucis (2—3-jugis) diminutis a typo diversa. Laminae 110 cm longae, 19 cm infra mediam latae. Brasilia: Est. Säo Paulo, Lageado, in silvis recentibus um- brosis; 2. III. 1913 leg. A. C. Brade, no. 5844. 1 N = Filices brasilienses novae. 367 21. Dryopteris janeirensis Rosenst. nov. spec. Lastrea, rhizomate longe repente, paleis brunneis, ovato- lanceolatis versus apicem adsperso, ceterum nudo; stipitibus e basi usque ad pinnas reductas c. 20—30 cm, usque ad pinnas nor- males c. 50 cm longis, viridi-stramineis, paleis perpaucis, late lanceo- latis, brunneis, subadpressis instructis, leviter hispidulis; Jaminis ad 130 cm longis, 35 cm latis, e basi lineari-contracta ovato-oblongis, acuminatis, papyraceis, laete viridibus, supra ubique dense et minute adpresso-strigosis, subtus subglaberrimis, 1. pilis paucis erectis minutis adspersis, pilis majoribus solitariis raro intermixtis, pinnato-pinnati- fidis; pinnis inferioribus c. 4-jugis valde diminutis, squamiformibus, brunneis, manifeste griseo-puberulis, 4—10 cm inter se distantibus, proximis 4 jugis a 2cm longitudinis ad 10cm cito accrescentibus, sequentibus sensim majoribus, submedialibus maximis c. 18 cm longis, 3 cm latis, e basi subaequali lineari-lanceolatis, acuminatis, ad alam 3l/;mm latam pinnatifidis, superioribus gradatim diminutis et in lobos apicis elongati pinnatifidi sensim transeuntibus; segmentis subrecte patentibus vel superioribus subobliquis, sinubus acutis interstinctis, linearibus, acutiusculis, maximis ad l4mm longis, 5 mm fere latis, basalibus posticis pinnarum inferiorum paullo ab- breviatis, medialium et superiorum proximis subaequalibus vel rarius paullo longioribus; rhachibus et costis subtus subhirtellis, supra cum venis venulisque adpresse strigosis, venis pinnatis, venulis lateralibus ad 13 utrinque, simplieibus; soris margini valde approximatis, parvis, indusio parvo, albido-setoso. Brasilia: Est. Rio de Janeiro, Serra do Itatiaya, 2250 m alt., in silvis primaevis ad terram. 4.—10. VI. 1913.11. F. Taman- dare& et A. C. Brade, no. 6462. Diese Art hat das Aussehen einer Riesenform von Dryopteris rivularioides (Fee), wie mir eine solche aus Lages, S. Catharina vorliegt (Spannagel, no. 95). Sie unterscheidet sich jedoch von dieser durch die plötzlich verkürzten unteren Fiedern, die Bekleidung der Blattoberseite mit dicht anliegenden Striegel- haaren und dem Rand mehr genäherte Sori. 22. Dryopteris Raddii Rosenst. nom. nov. (Dryopteris retusa (Sw.) var. austro-brasiliensis Rosenst. Polypodium pubescens Raddi) var. itatiayensis Rosenst. nov. var. Varietas soris submedialibus a typo diversa. Brasilia: Est. Rio de Janeiro, Serra do Itatiaya, 2300 m alt., in umbrosis silvarum. 4.—10. VI. 1913, 1. F. Tamandare et: A. C. Brade, no0.:6463: 368 E. Rosenstock. 23. Dryopteris laetevirens Rosenst. nov. spec. Lastrea, rhizomate erecto, stipitibus ad35 cm longis, 21/,mm crassis, pallide vel viridi-brunneis, paleis anguste lineari- lanceolatis, ad 1 cm longis, brunneis, integerrimis vel ciliis solitariis instructis deorsum vestitis, sursum nudis, glaberrimis; laminis e basi aequali, truncata lineari-oblongis, lanceolato-acuminatis, c. 30 cm longis, 20 cm latis, sicce semper laete viridibus, rhachibus costisque exceptis utrinque nudis, glaberrimis, papyraceo-herbaceis, pinnato-pinnatifidis; pinnis infra apicem pinnatifidum c. 12 utrinque, remotiusculis, alternis, inferioribus recte patentibus, superi- oribus suberectis, inferioribus ac medialibus petiolis ad 0,5—1l cm longis instructis, superioribus brevius petiolatis vel sessilibus, media- libus maximis ad 12 cm longis, 2/, cm latis, e basi aequali, inferiorum paullo contracta, subcordata lineari-oblongis, breviter acuminatis, ultra mediam pinnatifidis, inferioribus vix abbreviatis, superioribus cito decrescentibus, ante apicem lobatum, deinde serratum, demum integerrimum subabrupte desinentibuss; segmentis linearibus, subfalcatis, acutiusculis, margine obtuse sinuato-dentatis vel sub- integerrimis, maximis c. lcm longis, 5mm Jlatis; rhachibus costisque antice in sulco ferrugineo-furfuraceis, pilis paucis longioribus badiis intermixtis, postice paleolis lanceolatis, acuminatis vel omnino fibrillosis badiis paucis adspersis, ceterum glaberrimis; venis pinnatis venulisque utrinque glaberrimis, venulis lateralibus simplicibus, ad 8—9 utrinque; Ssoris supramedialibus, exindusiatis, receptaculo subgloboso. Brasilia: Est. S. Catharina, Blumenau. leg. Haerchen, no. 9. 13. 44. 49. 50.—ibid. Goeden no. 50. — Hammonia, VIII. 1910 leg. Lüderwaldt, no. 1380 (Herb. Mus. Paulist.). Die der Dryopteris submarginalis (L. et F.) und D. falciculata (Radd.) nahe stehende Art unterscheidet sich von beiden durch kahle Blattflächen, nur dürftige Bekleidung mit Schuppen, länger gestielte Fiedern und das Fehlen des Schleiers. Das hintere Basalsegment der unteren Fiedern, das bei jenen in der Regel fehlt, ist hier stets vor- handen und die Farbe der getrockneten Exemplare ist immer lebhaft grün. Die gleichfalls nahestehende D. alsophilacea Kze. besitzt keil- förmig gestutzte Fiederbasis, die Sori sind — anfangs wenigstens — beschleiert und die Blätter werden beim Trocknen meist braun. 24. Dryopteris faleieulata Raddi var. elongata Rosenst. nov. var. Varietas stipitibus elongatis, c. 35 cm longis, 2 mm vix diametienti- bus, laminis lineari-oblongis, 45cm longis, 14cm latis, utrinque inter venas dense et minute adpresso-strigosis a typo diversa. Filices brasilienses novae. 369 Brasilia: Est. Säo Paulo, Moöca, in fossis aridis silvae campestris. 6. X. 1912, leg. A. C. Brade, no. 5367. 25. Polypodium itatiayense Rosenst. nov. spec. Eupolypodium, rhizomate breviter repente vel adscendente, paleis membranaceis, ferrugineis, Imm fere longis, !/; mm latis, lineari-lanceolatis, obtusiusculis, breviter apiculatis, patulis vestito; stipitibus densis, 1/,—2 cm longis, filiformibus, nudis, glaber- rimis; laminis e basi longe angustata linearibus, obtusis vel breviter acutis, margine repando vel subintegerrimo, membranaceis, laete viridibus, utrinque glaberrimis, ad 7 cm longis, 3 mm vel paullo ultra latis; costa mediana subtus prominente, venislate- ralibus simplicibus, apice incrassato, supra notato ante marginem desinentibus, infra mediam soriferis; so ris costae contiguis, ovali- bus seu rotundatis, ?/; superiores laminae occupantibus, denique confluentibus. Brasilia: Est. Rio de Janeiro, Serra do Itatiaya, ad rupes umbrosas, 2700—2900 m alt., 4+—10. VI. 1913, 1. F. Taman- dare et A. C. Brade, no. 6472. Die Blätter gleichen in ihrer Gestalt denen des Polypodium jungermannioides Kl., sind jedoch größer. P. jungermannioides unter- scheidet sich außerdem durch längere Rhizomschuppen mit dünneren Zellwänden, gegabelte Nerven, von der Rippe entferntere Sori und durch borstig behaarte Blattflächen. 26. Polypodium Tamandarei Rosenst. nov. spec. Eupolypodium; rhizomate breviter repente, paleis lanceo- latis, acuminatis, ad 5 mm longis, margine hyalino-ciliatis dense ves- tito; stipitibus densis, c. 2cm longis, vix 1 mm medio crassis, minute tomentoso-hirtis; laminis e basi longe angustata lineari- oblongis, apice obtusiusculo, ad 12 cm longis, 12 mm medio latis, subcoriaceis, usque fere ad costam pinnatifidis, costa mediana excepta utrinque glaberrimis; segmentis medialibus suberecto-paten- tibus, approximatis, sinubus linearibus vel acutis interstinctis, e basi paullo angustata, anteriore subinciso-contracta, posteriore sub- decurrenti lineari-oblongis vel linearibus, obtusis, integerrimis, margine plano vel subreflexo, maximis ad 7 mm longis, 4 mm latis, inferioribus sensim decrescentibus et sinubus latioribus separatis, infimis vix Imm longis, 1!/, mm basi latis, superioribus medialibus subaequalibus, summis in apicem brevem, subintegrum cito transe- untibus; costa mediana utrinque prominente, pilis subulatis 'supra sparse hirta, subtus glaberrima et aterrima; costis venis- que immersis, venis simplicibus, utrinque ad 3(—4), luce permissa conspicuis, apice incrassato, foveola fuscescenti supra notato, a Hedwigia Band LVI. 24 370 E. Rosenstock. margine remoto desinentibus; sor is magnis, rotundatis, apices praecipue segmentorum occupantibus. Brasilia: Est. Rio de Janeiro, Serra do Itatiaya, ad rupes- umbrosas. 4.—10. VI. 1913, 1. F. Tamandar&etA.C.Brade, no. 6466. Die Art besitzt große Übereinstimmung mit P. Tunguraguae Rosenst., das sich durch längeren Blattstiel, härtere Textur, kleinere, besonders schmälere Segmente, fast doppelte Zahl von Nerven und mit dunklen Borsten besetzte Blattflächen unterscheidet. 27. Polypodium tenuieulum Fee var. brasiliensis Rosenst. nov. var. Varietas textura subcoriaceo-chartacea, venis inconspicuis, costa mediana nigra et glaberrima a typo diversa. Brasilia: Est. Rio de Janeiro, Serra do Itatiaya ad rupes umbrosas. 4—-10.V1L.1913.1.E. Tamandar&etA.C. Brade, no. 6465. 28. Elaphoglossum itatiayense Rosenst. nov. spec. Euelaphoglossum; rhizomate repente, c. 5 mm crasso, dense foliaceo, paleis ferrugineis, crispulis, lanceolato-acuminatis, margine sparse ciliatis, ad 7 mm longis, 2 mm latis dense obtecto; stipitibus c. lcm vel longius distantibus, phyllopodiis badiis, 2—2!/, cm longis, paleaceis, sero nudescentibus instructis, firmis, erectis, ad 35 cm longis, 2!/, mm crassis, ochraceis, paleis iis rhizomatis similibus sed dimidio fere minoribus adspersis; lJaminissterili- bus ad 37 cm longis, 7 cm latis, lanceolatis, utroversus aequaliter an- gustatis, acuminatis, tenuiter chartaceis, lutescenti-viridibus, supra nudis, subtus paleolis brunneis, stellatis adspersis, margine angusto, pallido, subrevoluto; costa mediana ochracea, nuda, utrinque prominente; venis distincte conspicuis, prope basin furcatis, sub- recte patentibus, prope marginem c.!0/, mm inter se distantibus, apici- bus valde incrassatis terminatis; foliis fertilibus stipitibus paullo longioribus, laminis totidem brevioribus et paullo angustiori- bus, utrinque brevius acuminatis praeditis; sporis ovalibus, epi- sporiatis, in conspectu plano crista interrupta, eroso-denticulata cinctis. Brasilia: Est. Rio de Janeiro, Serra do Itatiaya, in silva umbrosa, 2400 m alt. 4.—10. VI. 1913. 4. F. Tamandare et A..::6+-Br.ad.e;, .no,, 6449, Eine der Zwischenformen von E.conforme (Sw.) und E.latifolium (Sw.), ersterem durch das Rhizom, letzterem durch die starken, gelben Achsen verwandt. Sie steht habituell und besonders durch die große Zahl der Blätter und die langen braunen Phyllopodien dem E. macro- phyllum Kl. nahe, von dem sie sich durch dünnere Textur und kürzere, krause Rhizomschuppen unterscheidet. Filices brasilienses novae. 971 29. Elaphoglossum Edwallii Rosenst. nov. spec. Euelaphoglossum; rhizomate breviter repente, 6—10 mm crasso, paleis atropurpureis, rigidis, lanceolato-subulatis, margine breviter dentatis, crispulis, ad 5 mm longis, 1 mm basi latis densissime obtecto; stipitibus ad 32cm longis, 3mm crassis, fulvidis, paleis ovato-lanceolatis, breviter acuminatis, margine flexuoso- ciliatis, discoloribus, infra nigro-castaneis, sursum et margine ferru- gineis, laxe adpressis vel patulis dense vestitis; Jaminissterili- bus ad 32cm longis, 4'/,cm latis, lineari-oblongis, deorsum acutis, sursum parum angustatis, rotundato-obtusis et in apicem anguste lanceolatum vel linearem, 1—2 cm longum cuspidatis, subtus paleis ovatis vel ovato-lanceolatis, longe ciliatis, ferrugineis subadpressis densissime utrinque obtectis, supra mox subglabrescentibus; costa mediana vix prominente, subtus e basi ultra mediam paleis atrocastaneis ornata;, laminis fertilibus paullo longius stipitatis, stipitibus ad 24 cm longis, 1!/, cm latis, linearibus, breviter acuminatis, supra paleis dilute ferrugineis, ad costam utrinque atro- castaneis vestitis; sporis oblongis, episporiatis, in conspectu plano anguste cristatis. : Brasilıa: Est;Säo-Paulo. 18..IV.. 19041. -EOefgren et Edwall. Herb. Serv. Bot. Est. Säo Paulo, no. 4693. — Est. Rio de Janeiro, Serra do Itatiaya, ad rupes umbrosas. 4.—10. VI. 1913. il BR. Tamandareet A & Brade, 10.6441. Das dieser, zur muscosum-Gruppe gehörigen Art nahe stehende Elaphoglossum Langsdorffii Hook. et Grev. unterscheidet sich nach der von Hooker und Greville sowie von Martius ge- gebenen Beschreibung und Abbildung (Hooker et Greville, Icon. fil.t. 164 und Martius, Fil. brasil. t. 21) durch das Fehlen der schwärzlichen Schuppen an Stiel und Mittelrippe, lanzett- liche Spreite und allmählig zulaufende Blattspitze. E. cuspidatum (Willd.) und E. Orbignyanum Moore, die in der linear-oblongen Gestalt der Blattfläche mit unserer Art übereinstimmen, unterscheiden sich durch dicht anliegende Schuppen der Blattunterseite. 24% 372 Vegetative Vermehrung bei Bryum elegans Nees. Von C. Warnstorf. (Mit 1 Textfigur.) Das Bryum elegans ist in der Berg- und Alpenregion, besonders an feuchten Kalkfelsen und kalkhaltigen Gesteinen, sehr verbreitet, gehört aber in der norddeutschen Tiefebene als steriler Xerophyt zu den seltensten Bryen. In Gebirgsgegenden werden unter dem Ein- fluß der Feuchtigkeit und den mineralischen Bestandteilen des Substrats die Rasen dieses Mooses sehr dicht und recht ansehnlich, bleiben aber auf dem trockenen Sande der Ebene locker, niedrig und unansehnlich, so daß die sonst so hübsche Art aus der Verwandt- schaft des Bryum capillare oft kaum oder schwer wiederzuerkennen ist. Herr Dr. R. Timm in Hamburg fand das Moos im Juli d. J. in „Angeln auf einer Sandinsel am Ufer im Gelding-Moor‘ und sandte mir Proben davon, die bei genauer Untersuchung ergaben, daß, obgleich die Räschen völlig steril waren, die Natur trotzdem für mehr als ausreichende Erhaltung der Art durch vegetative Ver- mehrung Sorge getragen hatte. ww. Vegetative Vermehrung bei Bryum elegans Nees. 373 In den Blattachseln fanden sich nämlich anfangs grünliche, später bräunliche, papillöse, ästige, protonemaartige „Brutfäden‘“ (Fig. bf), wie sie in ähnlicher Weise auch bei manchen Formen des Bryum capillare L. gefunden werden. Außerdem waren in dem sehr reichlich vorhandenen Rhizoidenfilz der Pflanzen nicht selten rote, im Alter schwarze, erdbeerförmige, kleine „Wurzelknöllchen‘“ (Fig. wk) zu finden, die im Quer- resp. Längsdurchmesser etwa 25—60 y aufwiesen. Soviel ich weiß, sind bei dem in Rede stehenden Bryum diese beiden Arten der vegetativen Vermehrungsorgane bisher noch nirgends beobachtet worden. Sie scheinen aber selten und nur unter gewissen, besonderen Lebensbedingungen bei vor- liegender Art vorzukommen, da ich sie trotz eifrigen Suchens darnach bei einer Reihe von Proben meines Herbars von den verschiedensten Örtlichkeiten nicht aufzufinden vermochte. Auch bei den von dem verstorbenen Ruthe auf Sandstein in der Mark Brandenburg gesammelten dürftigen Exemplaren waren sie nicht nachweisbar. Es dürfte sich deshalb empfehlen, den vegetativen Vermehrungs- organen des Bryum elegans weiter nachzuspüren. Berlin-Friedenau, im Oktober 1914. 374 Beitrag zur Kenntnis der Entwicklung und Fort- pflanzung der Gattung Mierothamnion Naeg. Von Justin Greger. (Mit Tafel II.) Die Gattung Microthamnion Naeg. gehört zu jener Gruppe von Algen, deren Stellung im Systeme noch immer nicht geklärt ist. Hier wie bei allen übrigen ist es der Mangel an genaueren Unter- suchungen, besonders über die Fortpflanzung, der diese Unsicherheit bedingt. Wohl bietet der vegetative Aufbau vielfach Analogien zu gut bekannten Gruppen — darnach erfolgt in der Praxis auch die Zuteilung —, doch involviert ein solches äußerliches, vegetatives Merkmal nicht immer auch die Berechtigung zu einer definitiven Einteilung. Bei unserer Alge bewegt sich die Schwankung betreffs der Zugehörigkeit nur innerhalb enger Grenzen. Ursprünglich als Ulotrichacee aufgestellt, wird sie in der neueren Literatur nach einem Übergang über die Chroolepidaceae zu den Chaetophoraceae gezählt. Der vegetative Aufbau zeigt Übereinstimmungen mit beiden Fa- milien; nur die Art der Fortpflanzung konnte in diese Frage Klar- heit bringen. In der Literatur findet sich eine einzige ausführlichere Abhandlung über die Gattung, und zwar von Borzi (2)*). Er hat in erster Linie den Zellbau studiert und anschließend einige Mutmaßungen über die wahrscheinliche Art der Fortpflanzung geknüpft. Meine Untersuchungen bestätigten teilweise diese Vermutungen. Doch gerade über die Bildung der Zoosporangien blieb er in einen Irrtum befangen, der ihn wohl auch bei der Einstellung ins System auf eine falsche Bahn wies. Microthamnion wurde zum ersten Male von Naegeli im Jahre 1849 in Kützings „Species Algarum“ aufgestellt (8). *) Die den Autornamen beigefügten Ziffern beziehen sich auf die entsprechende Zahl des Literaturnachweises. Beitr. z. Kenntnis d. Entwickl. u. Fortpflanz. d. Gatt. Microthamnion Naeg. 375 Der Autor registriert die Gattung als „species inquirenda“ der Ulotrichaceae. Die Ansichten über die systematische Stellung dieser neuen Gattung wechselten im Laufe der nächsten Jahre mehrfach. Aus den oben erwähnten Gründen blieb es auch der individuellen Auffassung jedes Forschers überlassen, der Alge einen Platz zuzuweisen. Daß nur eng verwandte Familien dabei in Betracht kommen, ist wohl bei Berücksichtigung des Zell- baues leicht erklärlich. Für die verschiedenartige Auffassung seien einige Beispiele angeführt: Reinsch (15, 16) stellt sich auf Seite Kützings. Hansgirg(6) undBorzi (2) zählen die Gattung zu den Chroolepidaceae;Rabenhorst (14), Cooke(5), Hazen (7), Oltmanns (12), Migula (3) u. a. führen sie unter den Chaetophoraceae. Da nun Microthamnion weder Hämatochrom be- sitzt, noch die Zoosporangien ausschließlich endständig sind, ist wohl die Einreihung zu den Chroolepidaceae ganz beiseite zu stellen. Es wurde ausschließlich mit Reinkulturen gearbeitet. Die Stamm- kultur wurde vonChodat bezogen und war auf Gelatine gezüchtet. Von ihr sind weitere Kulturen auf Agar-Agar abgeimpft worden. Diese sowohl als auch die gleichzeitig hergestellten Wasserkulturen wurden mit der bekannten Nährlösung nach Molisch (10) be- schickt. Sowohl Ca-frei als auch Ca-haltig ergaben sie gleich vor- zügliche Resultate. Für die Fixierung erwiesen sich die Fixierungsflüssigkeiten von Pfeiffer (13) und Ch. Ternetz (18) als sehr geeignet. Sie gestatten bei den nachfolgenden verschiedenen Tinktionsmethoden gut differenzierte Bilder. Auf verschiedene Tinktionen, die sehr gute Resultate ergaben, komme ich später noch gelegentlich zurück. Dauerpräparate konnte ich trotz mehrfacher Versuche nicht erhalten. Schon nach kurzer Zeit begannen sie zu verblassen. Gewissen, allgemein gebräuchlichen Tinktionsmethoden gegenüber verhielt sich die Alge sehr diffizil. (Kernfärbung.) Oft waren lange Ver- suchsreihen notwendig, um gute und eindeutige Resultate zu erzielen. Allerdings war damit gleichzeitig die Kontrollarbeit erledigt. Microthamnion Naeg. bildet in langsam fließenden Gewässern auf untergetauchten Pflanzenteilen, auf Steinen und Fadenalgen kleine, blaßgrüne Büschel mit reichlicher, steif aufrechter Verästelung. Die Verzweigung der einzelnen Ästchen ist unregelmäßig, dicho- oder trichotomisch. (Fig. 1.) Die Ästchen verjüngen sich gegen die Spitze gar nicht oder doch kaum merklich und endigen mit einer stumpfen, haarlosen Spitze. Bei fortschreitender Entwicklung geht der ursprüngliche Hauptast als solcher verloren, da die Seiten- äste dieselbe Stärke wie der Hauptast erreichen. Doch zeigen die 376 Justin Greger. letzteren nur ein beschränktes Längenwachstum, indem sie in den meisten Fällen von einer einzigen, im Höchstfalle aber von drei Zellen gebildet werden. Die einzelnen Zellen sind dünnwandig und walzlich, 5—6 « breit und bei den verschiedenen Arten 5—12mal so lang. Der bleich- grüne Chromatophor ist bandförmig und liegt der Zellwand voll- ständig an. Nach der Tinktionsmethode, die Pfeiffer (13) speziell für Microthamnion angibt (Eisenchloridlösung — Echtgrün — Magdala- rot), wird ein einziger Zellkern sichtbar. Als Assimilationsprodukt wird Öl gebildet, das in kleinen, stark lichtbrechenden Tröpfchen schon bei schwacher Vergrößerung sich deutlich im Chromatophor abhebt (Fig. 2, 3). Mit Osmiumsäure gibt es die typische Reaktion. Pyrenoide fehlen vollständig. Die Zellmembran ist sehr dünn und zeigt mit Chlorzinkjod oder Schwefelsäure + Jod Zellulosereaktion. Die äußerste Schicht gibt sich bei Durchführung der erwähnten Reaktionen als eine sehr zarte Cuticula zu erkennen (Fig. 3). Eine Membranschichtung konnte ich selbst bei starker Ouellung nicht konstatieren. Borzi (2) nimmt eine Gallerthülle um die Zellfäden als wahrscheinlich an. Doch gelang es mir nicht, sie weder mit Tusche noch mit Mucicarmin nachzuweisen. Die Ausbildung der Schwärmsporen erfolgt zwar, wie die Autoren anführen, meistens oder wenigstens am auffallendsten an der Spitze der Äste, wobei diese Zoosporangien bildenden Endzellen keulig aufgetrieben werden (Fig. 4). Doch kann auch jede Zelle im Innern des Zellfadens zu einem Zoosporangium werden. Diese Zellen zeigen dann keine oder doch nur eine sehr schwache, kaum merkliche An- schwellung (Fig. 4). In jedem dieser Zoosporangien werden nach meiner Beobachtung durch wiederholt auftretende Teilungen 8—32 Schwärmer gebildet. Sie werden dadurch frei, daß die Zellmembran an einer Stelle aufgelöst wird und so die Schwärmer allmählich entläßt, die sofort in lebhafter Bewegung das umgebende Medium durchschwärmen. Die Schwärmer stellen Macrozoosporen dar (Fig. 5). Ihre Länge beträgt ohne Geißeln ungefähr 7 u, die Breite 5 „. Die Gestalt ist die bekannte birnenförmige, doch ist der hyaline Schnabel lang ausgezogen. An seiner Spitze sind zwei. gleichlange Geißeln inseriert, die annähernd dieselbe Länge haben, wie der ganze Schwärmer. Der bleichgrüne Chromatophor liegt im hinteren, dem Schnabel entgegengesetzten Ende der Zoospore. Die Gestalt des- selben ist becherförmig. Ein großer roter Augenfleck ist deutlich sichtbar. Kopulation zwischen den Schwärmern konnte nicht Beitr. z. Kenntnis d. Entwickl. u. Fortpflanz. d. Gatt. Microthamnion Naeg. 377 festgestellt werden, wie auch schon Borzi (2) anführt. Nach dem Austreten aus dem Zoosporangium schwimmen die Makrozoosporen mit lebhafter Geißelschwingung ungefähr zwei Stunden im Medium umher. Nach dieser Zeit wird ihre Bewegung allmählich verlang- samt und geht schließlich in eine mehr oder weniger rotierende über. Während dieses Überganges ist die Bewegung nicht mehr gleich- mäßig, sondern eine ruckweise. Unmittelbar vor dem Festsetzen wird die Rotation wieder regelmäßig und immer langsamer, bis sie in eine kurz pendelnde übergeht. Plötzlich setzt sich dann der Schwärmer mit dem hyalinen Schnabelende fest und wirft sofort die Geißeln ab. Hierauf rundet sich der so fest sitzende Schwärmer ab, so daß er mit ziemlich breiter Basis dem Substrate anliegt. Dieser dem Substrate anliegende Membranteil wird nur ein wenig nach innen eingestülpt. Dadurch wird wahrscheinlich ein luftleerer resp. luftverdünnter Raum erzeugt, mittels welchem sich der junge Keimling sehr fest an seine Unterlage ansaugt. Das damit gleich- zeitig einsetzende Längenwachstum geht ziemlich rasch vonstatten. (Zum folgenden vergleiche Fig. 6.) Hat der junge Keimling eine Länge von ca. 7 a erreicht, so erfolgt die erste Zellteilung. Es teilt “sich zunächst der Kern und dann, sobald die beiden Kerne ausein- ander gerückt sind, entsteht in der Mitte des jungen Keimling eine Scheidewand, deren Bildung succedan erfolgt. Zur ersten Ver- zweigung schreitet das junge Pflänzchen durchschnittlich dann, wenn es eine Länge von annähernd 15 z erreicht hat. An der oberen von zwei Zellen (auch an zwei unmittelbar übereinander folgenden) bez. an der unter der Endzelle gelegenen, bildet sich eine Membran- ausbuchtung. Gegen diese wandert nach einer neuerlichen Kern- teilung langsam ein Tochterkern, während die Ausbuchtung sich in die Länge streckt und tritt in den so gebildeten Seitenzweig ein. Sobald der Kern nun in das Ästchen eingedrungen ist, schließt sich dasselbe gegen den Hauptast mit einer Scheidewand ab, die nicht an der Abzweigungsstelle selbst, sondern etwas höher im Seitenaste, ebenfalls wieder succedan gebildet wird. Eine Regelmäßigkeit in der Anlage der Verzweigung besteht nicht. Wohl erscheint sie dicho- oder trichotomisch, doch herrscht darin keine ersichtliche Regelmäßigkeit. Wie schon erwähnt, erfolgt die Bildung der Verzweigungen gewöhnlich in jeder zweitnächsten Zelle, doch ist das auch hier nicht absolute Regel. Bei ungenügender Erklärung oder überhaupt bei Eintritt un- günstiger Verhältnisse (Wassermangel usw.) schreitet die Alge zur Ausbildung eines Dauerstadiums und zwar werden Aki- neten gebildet (Fig. 7, 8). Die Bildung dieser Akineten erfolgt 378 Justin Greger. auf dieselbe Weise, wie se Cienkowsky*) für Stigeoclonium stellare Ktz. gefunden hat. Auch bei Microthamnion geht zuerst die Sohle der Fäden in ein Palmellastadium über, indem die Zellmem- branen verquellen und die Zellen sich abrunden. Auch bei unserer Gattung bleiben die oberen Teile der Äste (von Cienkowsky bei der genannten Art als „Wasserstämme‘ bezeichnet) in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Ob aus diesen Akineten Schwärm- sporen hervorgehen, konnte ich nicht konstatieren. Doch halte ich es für wahrscheinlich. Dagegen konnte ich mehrfach beobachten, daß nach vorausgegangener Vierteilung aus den Akineten der neue Faden hervorwuchs, sobald die Existenzbedingungen wieder günstig wurden. Fassen wir nun die bisherigen Ergebnisse kurz zusammen: Microthamnion bildet kleine, blaßgrüne Büschel mit reicher, un- regelmäßig dicho- oder trichotomischer Verzweigung. Ästchen steif aufrecht anliegend oder abstehend. Die Zellen sind 3—6 u breit, bis 12 mal so lang. Die Membran ist sehr dünn und ungeschichtet. Der Chromatophor ist bleichgrün, bandförmig und der Zellwand anliegend. Pyrenoide fehlen, Zellkern in der Einzahl. Als Assimi- lationsprodukt wird Öl gebildet. Die Fortpflanzung erfolgt durch Makrozoosporen, aus denen sich direkt ohne. vorherge- gangene Kopulation die jungen Pflänzchen bilden. Die Scheide- membranen der Seitenäste gegen den Hauptast sind nicht an der Abzweigungsstelle selbst, sondern etwas höher im Seitenaste durch succedane Bildung angelegt. Die Makrozoosporen sind lang birnen- förmig, besitzen zwei gleichlange Geißeln, einen blaßgrünen Chro- matophor und einen roten Augenfleck. In besonderen Fällen erfolgt die Bildung von Akineten. Es erübrigt nun noch zu konstatieren, welche Stellung im System der Gattung Microthamnion zuzuweisen wäre. Wie schon früher erwähnt wurde, erfolgt in der neueren Literatur die Zuteilung zu den C'haetophoraceae. Meine Untersuchungen bestätigen wohl auch die Berechtigung dieser Ansicht: Microthamnion ist durch den Bau der Zellen, durch die ungeschlechtliche Fortpflanzung und die Ausbildung von Akineten charakterisiert; Kennzeichen, die auf die Zugehörigkeit zu den Chaetophoraceae hinweisen. Chodat (3) schließt Mierothamnion an die Pleurococcaceae an. West (21) gibt die Möglichkeit zu, daß Microthamnion von den Pleurococcaceae abgeleitet werden kann. * Cienkowsky: Über Pallmellenzustand bei Stigeoclonium. In Bot. Ztg. 34. p. 17. (1876.) en nun Beitr. z. Kenntnis d. Entwickl. u. Fortpflanz. d. Gatt. Microthamnion Naeg. 379 Die Möglichkeit der Berechtigung dieser Ansicht kann um so eher zugegeben werden, als es ja den Anschein hat, als wäre Pleurococcus nicht als selbständige Gattung aufzufassen, sondern stünde vielmehr, in enger Beziehung zu Stigeoclonium, verwandtschaftlich den Chaeto- phoraceae sehr nahe. Jedenfalls steht der Auffassung nichts im Wege, Microthamnion als höheres Entwicklungsstadium von Pleurococcus autzulassen: (West. 24,0. but.-theslatter. gen:u;s has reached a much higher stage of develop- ment than ıs ever attaımed Dy forms of Plewo- eoccus.‘) Da nun auch die Ulotrichaceae und die Chroolepidaceae sich verwandtschaftlich eng an die C'haetophoraceae anschließen, ist es eben so leicht erklärlich, daß einige Autoren die Gattung zu diesen beiden Familien gestellt haben. Daß Microthamnion mit Leptosira verwandt ist, wie Borzi (2) annimmt, wird dann seine Bestätigung finden, wenn nachgewiesen wird, daß Leptosira, wie es ja auch den Anschein hat, zu den Chaetophoraceae zu stellen ist. Es scheint mir zweifelhaft, ob alle Arten bez. Varietäten der Gattung Microthamnion Naeg., die in der Literatur geführt werden, als selbständig aufrecht erhalten werden können. Auf jeden Fall scheint es mir ziemlich sicher, daß das Microthamnion Kützingianum Naeg. var. subelavatum Hansg. nichts anderes darstellt, als die typische Form, deren Endzellen durch Zoosporangienbildung keulig aufgetrieben sind. Vielleicht hatte Hansgirg nur fixiertes Material zur Verfügung, das ihm die Art — Unbeständigkeit nicht zeigen konnte. Ebenso dürfte sich das Microthamnion vexator Cooke mit Microthamnion strictissimum Rabenh. decken. Überhaupt ist bei Artbestimmungen einige Vorsicht am Platze. Es wäre zu unter- suchen, ob nicht verschiedene Faktoren für eine Art Veränderungen bewirken können, z. B. die verschieden große Schnelligkeit des fließenden Wassers oder die im Medium verschieden gelösten Nährsalze. Zum Schlusse meiner Ausführungen sei es mir noch gestattet, für die Anregung zu der vorliegenden Arbeit, sowie für die Anteil- nahme bei der Durchführung derselben Herrn Prof. Dr. G. Beck, Ritter von Managetta und Lerchenau bestens zu danken. Prag, botanisches Institut, im April 1914. 380 1 Justin Greger. Literatur. v. Beck, Ritter von Managetta und Lerchenau, Über die Verwendung von Persio-Essigsäure zu mikroskopischen Tinktionen. Sitzungsberichte des deutschen naturw. medizin. Vereins für Böhmen ‚‚Lotos‘‘ 1914, Nr. 7. . Borzi, A., Noterelle Algologiche (La nuova Notarisia, an. II) Padova 1891. .Chodat, R., Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz Bd. 1, Heft 3, Berlin 1902. .Chodat, R., Etude critique et experimentale sur le Polymorphisme des Algues. Gen&ve 1909. .Cooke, M.C., British Fresh-Water Algae. London-Leipzig-Newyork 1882—84. Hansgirg, A., Prodromus der Algenflora von Böhmen. Prag 1886. Hazen, F.E., The Ulotrichaceae and Chaetophoraceae of the United-States. (Memoires of the Torrey Bot. Club XI 1902.) Kützing, F. T., Species Algarum. Leipzig 1849. Migula in Thom& Kryptogamenflora von Deutschland, Deutsch-Öster- reich und der Schweiz. Bd. II, Algen I. Teil, Gera 1907. Molisch, H., Die Ernährung der Algen (Süßwasseralgen 1. Teil). Sitzungsber. d. Wiener Akad. d. Wiss. math.-naturw. Cl. 104, 1895. . Molisch, H., II. Abt. 105, 1896. Oltmanns, F., Morphologie und Biologie der Algm. Jena 1904. . Pfeiffer, F.R.v. Wellheim, Beiträge zur Fixierung und Präparation der Süßwasseralgen. Öst.-bot. Zeitschr. XLVIII, 1898. Rabenhorst, L., Flora europaea Algarum aquae dulcis et submarinae. Leipzig 1868. . Reinsch, P., Contributiones ad floram Algarum dulcis Promontorii bonae spei. Journ. of. Linn. soc. XL]. Reinsch, P., Die Algenflora des mittleren Teiles von Franken. Abhandl. der naturw. Gesellschaft zu Nürnberg III, 2. Hälfte, 1867. Schmidle, W., Einige Algen aus preußischen Hochmooren. Hedwigia 38, 1899. . Ternetz, Ch., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Euglena gracilis Klebs. Pringsheims Jahrbücher für wiss. Botanik, II, 1912. . De Toni, J. B., Sylloge Algarum Padova 1889. Dalla Torre und Sarntheim, Die Algen von Tirol, Vorarlberg und Lichtenstein. Innsbruck 1901. . West, G. S., A Treatise on the British Freshwater Algae. Cambridge 1904. Wille, Algae in En gler-Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien. Tafelerklärung. Microth ion Kützingü Naeg. Gipfelteil eines Astes (k = Kern, ö = Öltropfen). Einzelne Zelle. Gipfelteil eines Astes mit Zoosporangienbildung. Macrozoospore, Zellteilung und Anlage der ersten Verzweigung (schematisiert). Akinetenbildung. Palmellastadium mit beginnender Teilung. Rn EN TE 381 Zur Nomenklatur einiger Farngattungen. I. Filix. Von H. Woynar. An Stelle von C'ystopteris wird in Amerika vielfach Filix Adan- son 1763 angewendet, Christensen schreibt Fiix Lud- wig 1757 = ? Cystopteris und hat dementsprechend diesen Gat- tungsnamen abgelehnt. Diese letztere Filix hat aber mit C'ystopteris gar nichts zutun. Ludwig gibt 1757 nur eine Gattungsübersicht in Schlüsselform und darauffolgend Beispiele offizineller Pflanzen, so weit er dies zur Erläuterung der Gattungen nötig erachtet. Diese Gattungsübersicht lehnt sich naturgemäß an das vorhergehende aus- führliche Werk dieses Autors: Definitiones generum ed. 2 an. Aus Vergleich beider sieht man, daß 1757 ein alter Name, der in den Definitiones als Synonym steht, vorgezogen ist, was auch mehrfach bei anderen Gattungen geschah. Ludwigs oder eigentlich Hal- lers Gattung Filix ist hiernach —= Pteris oder richtiger Pteridium. Dies zeigt auch das darauf gegebene Offizinalbeispiel, dessen spe- zifischer Name dem der Pteris aquilina L. bezw. dem des Pteridium Gleditsch nachgebildet ist, wobei das (supra-) decomposita durch das alte ramosa ersetzt wurde. Man sieht auch deutlich, daß die Flora Lipsiae des Ludwig engbefreundeten Boehmer bezw. Gleditsch berücksichtigt wurde, da z. B. von Asplenium die Gattungen Phyllitis und Trichomanes abgetrennt sind. Auch sind Gattungen ähnlich definiert wie bei Gleditsch, wozu dann öfter zu Linn&s Auffassung stimmende Beispiele nicht recht passen. So hat Ludwig bei Polypodium, trotz der von Gleditsch übernommenen Definition, P. Filix mas L. nicht ab- getrennt, wie er auch seine Polypodium-Untergattungen von 1747 hier nicht zu Gattungen erhob. Die Filix 1757 kann nicht eine so erhobene Untergattung: ‚Filix. Tourn.‘“ (= P. Filix mas L. et aff.) der Definitiones von 1747 sein, dies zeigt ja deutlich das ‚„ramosa‘', abgesehen davon, daß anderenfalls ein Aequivalent für den gemein- sten Farn fehlen würde. Etwas anderes als Filix mas und ‚Filix femina‘‘ (= Pt. aquilina L.) könnte übrigens auch als Offizinal- beispiel gar nicht in Frage kommen. 382 H. Woynar. Nachdem also Filix 1757 unzweifelhaft = Pteridium ist, sollte Filix 1763 eigentlich nicht für Cystopteris verwendet werden, auch wenn man diese Anwendung für berechtigt hält. Eine andere Frage bleibt, ob man Filix überhaupt anwenden soll. Ein analoges Wort mit Herba, Arbor ist Filix doch nicht, wie OÖ. Kuntze sagte, eher das Gleiche wie Pteris, was schon Trew hervorhob und meinte, auch dieser Gattungsname ‚sollte abgeschaffet werden“. Jedenfalls scheint es mir einwandfreier zu sein, Filix für eine Farn- gattung zu verwenden, als Alga für eine phanerogame Wasserpflanzen- gattung, was OÖ. Kuntze warm befürwortete. Auch wenn man nicht der Ansicht ist, daß jeder alte Gattungsname hervorgezogen werden muß, so wird man zugeben, daß Pteridium ein abnorm un- sinniger Name ist, der vielfach argem Widerwillen begegnete. Filix dagegen paßt einzig für den ältesten gut unterschiedenen Farn, für den das Wort, man kann fast sagen, erfunden wurde Gleditsch hat wohl in der Ansicht, daß P. Filix mas L. die Pteris des Dios- corides sei, letzteren Namen für seine neu aufgestellte nach erwähnter Art definierte Gattung verwendet und sonderbarerweise die Pteris L. in Pteridium umgetauft. Letzterer Name war als Diminutiv von Pt. aquilina L. für das in der Tracht ähnliche Pol. Dryopteris L. entstanden. Für den größten Farn unserer Flora ein Diminutiv seiner selbst ist sicherlich unsinnig genug und auch Gleditsch sah dies nachträglich ein und taufte die Gattung 1764 in Cineinalis um, nachdem mittlerweile Scopoli 1760 die Farngattungen Gleditschs verwendet hatte. Macht man den Einwand, daß Filix nur eine Umtaufung von Pteris (aquil.) L. sei, so wäre ja eigentlich letztere Gattung für Pt. aquilina beizubehalten, denn Linn& hat 1735 bei der Aufstellung diese Gattung = „Thilypteris D.‘ d. i. Pt. aquilina erklärt und gab bis in die letzten Genera-Ausgaben die Gattung als an lebendem Material untersucht an. Nur die Praxis, daß der größten Artenzahl der Gattungsname verbleibt, veranlaßte hier den Ausschluß des Urtypus der Gattung. Es wäre daher dr Newmansche Name Eupteris nicht so unangebracht wie Ascherson meinte, die Bildung solcher Namen soll zwar nicht mehr erfolgen, doch verwerfen sollte man sie wohl nicht. Der erwähnte Widerspruch der Begründung bee Newman war eine kleine Entgleisung, er hätte gewiß selbst nicht Pt. piloselloides als Typus der Gattung Pteris L. namhaft ge- macht. Wollte man ferner diese alten Umtaufungen von Pteris (aqu:l.), also auch das Pieridium 1760, nicht gelten lassen, so hätte Trevisan immer noch 10 bzw. 5 Jahre vor Kuhn Pt. aqui- lina aus der Gattung ausgeschieden und den ‚verbesserten‘ Namen Zur Nomenklatur einiger Farngattungen. 383 Cineinalis aquilina Gleditsch Verm. Abh. I. 24: 1765 (nicht Systema 1764!) hierfür wieder aufgenommen. Filix aquilina würde kaum jemandem Schwierigkeit machen und eine zweite Art wird ja meist nicht angenommen. Damit wäre dieser Gattungsname auf einwandfreieste Weise unschädlich gemacht, besonders wenn man die Beziehung auf den Hort. Gotting. 1753 des Original-Autors annehmen würde. O. Kuntze nannte letzteres Werk als ein bei Ausgang mit 1753 zu berücksichtigendes und da es in Linne&s Sp. pl. noch nicht erwähnt ist, liegt wohl kein zwingender Grund vor, es noch für „praelinneisch‘ zu erklären. Als Ausgangspunkt der Nomenklatur ist ja 1753 bestimmt, die Gattungsdiagnosen aus 1754 sollen als anscheinend gleichzeitig ver- faßt und daher zugehörig verwendet werden, aber trotzdem scheint man mancherseits Genera ab 1754 zu datieren. Die giltige Ver- öffentlichung eines binären Namens muß doch eine mindestens gleichzeitig erfolgende Gattungspublikation zur Voraussetzung haben, gäbe man eine spätere zu, so könnte ja mittlerweile der Gattungs- name des Binoms geändert werden. Botrypus Lunaria wurde zum Beispiel mit Hinweis auf Osmunda Lunaria L. 1800—21. Sept. 1801 von Osmunda regalis L. generisch getrennt, die neue Gattung dabei aber noch nicht definiert. Schraders Journal 1800 II mit Botrychium erschien als ungeteiltes Ganzes und hat noch eine mit 26. Sept. 1801 datierte Abhandlung. Also hätte Botrypus lunaria die Priorität vor Botrychium lunaria und umgekehrt Botrychium die Priorität vor Botrypus, wenigstens ‚international‘. Übrigens sollte, schon wegen der bei älteren Werken so unzuverlässigen Jahrzahlen, der untrügliche Nachweis der Ausgabedaten demjenigen zur Pflicht gemacht werden, welcher einen eingelebten Namen wegen Priorität von ein paar Jahren durch einen nie oder fast nie verwendeten ersetzen wil. Hallers Hort. Gotting. wäre jedenfalls eine ein- wandfreiere Publikation als Ludwigs Gattungsübersicht aus 1757. Es sei nur noch erwähnt, daß Haller dort wie anderwärts im C. B.-Zitat, welches seine einzige Filix-Art mit Linne&s Pteris aquilina verbindet, irrig minor statt major schreibt, wozu er dann 1768 sogar eine spottende Bemerkung macht. Die Gattungen des Hort. Gotting. beziehen sich auf Hallers großes Werk von 1742, auf welches eingangs und zu Anfang der Genera-Übersicht aus- drücklich verwiesen wird, sie sind also keine nomina nuda. Die wenigen neuen Gattungen bringen kaum Unangenehmes, sie stehen z. T. ohnehin auf der Proskriptionsliste z. B. Lerchia und Unifolium, z. T. machen sie diese unnötig z. B. Silybum und Taraxacum, 2. T. bieten sie frühere Publikationen z. B. Fagopyrum und Coronopus, 384 H. Woynar. z. T. verhindern sie die Einführung unangenehmer Neuerungen auf einwandfreie Weise wie: Struthiopteris Haller Hort. Gott. ed. 2. XII et 1: 1753 — em. Willd. Berlin. Mag. III. 160: 1809 und Filix Haller Hort. Gott. ed. 2. XII et 2: 1753 — Ludwig Instit. ed. 2. 142, 149: 1757. Im Anschluß noch eine Erörterung über Fiix Adanson — Cystopteris. Adanson erwähnt wiederholt Filix baccifera (= ©. bulbifera), da sie auch unter den Beispielen steht, dabei noch eine Figur aus Morison erwähnt ist und die Art leidlich zur Diagnose paßt, so nimmt man sie nach den amerikanischen Regeln als Type der Gattung an. Nun ist aber bi Adanson weder ein auf die europäische O'ystopteris fragilis zu deutender Name noch eines der schon vorhandenen ausgezeichneten Bilder dieser Art er- wähnt, wohl aber wird die Gattung als die Filix, Pteris usw. der alten Autoren und die Fougere der Franzosen schlechthin erklärt. Damit kann unmöglich eine C'ystopteris gemeint sein, wohl aber Athyrium filix femina, einer der allergemeinsten Farne, der bei Adanson sonst nirgends untergebracht ist. Auch er paßt leid- lich zur Diagnose, wie ja noch ältere Autoren Athyrium und C'ysto- pteris geradezu als Synonyme betrachteten. Adanson gibt Fuchs als Autor von Filix, hat aber dessen beide Filix bei T’helypteris und Dryopteris als Beispiele stehen. Es ist bei der häufigen Verwechs- lung von Filix femina Fuchs (Pteridium) und Filix femina Linne (Athyrium) naheliegend ein nochmaliges Erwähnen dieser Ersteren im Sinne der Letzteren bei Adanson zu vermuten. Eine Unter- stützung solcher Annahme liegt darin, ddßB Adanson die bei Tournefort neben Filix baccifera stehende und wie anderwärts unzweifelhaft Dryopteris thelypteris bedeutende Filix minor non ramosa zu Filix zieht, umgekehrt aber die Filix mollis (Athyrium fiix femina) zu Dryopteris. Da dies unmöglich den Diagnosen ent- spricht, scheinen wohl beide vertauscht zu sein, umsomehr als er sich bei der von ihm erwähnten Zuteilung der Filix mollis zu Aecro- stichum Thelypteris bei Linne& verirrt haben kann. Ähnliche Namenirrtümer kommen ja auch an anderen Stellen vor, so die unter Thelypteris (= Pteridium) erwähnte Struthiopteris Haller. Adanson hielt hier wohl die zweite Thelypteris Ru pps (= Dryo- pteris thelypteris trotz ©. Kuntze, der sicher das ‚non secus‘ mißverstanden hat) nur für eine Varietät der ersten und da sie Haller sonderbarerweise „‚procul dubio‘ für Struthiopteris erklärt*), *) Dies war auch ein Grund, warum Schmideldie D. thelypteris unter ihrem Ruppschen Namen abhandelte. Daß er damit keine neue Gattung auf- aa EL Zur Nomenklatur einiger Farngattungen. 385 identifiziert Adanson letztere mit Pteridium. Auch hier stehen die beiden einzigen Bestandteile von Hallers Struthiopteris schon für Osmunda und Scolopendrium angegeben. Es ist nach Gesagtem also gewiß etwas sonderbar, die als exotische Merkwürdig- keit damals in Gärten kultivierte C'ystopteris bulbifera als Typus der gewöhnlichsten Farngattung Europas anzunehmen. Schon aus erwähnten Gründen dürfte sich bei uns schwerlich Filix für Cysto- p'eris Eingang verschaffen, wenn man auch die Gattungstypen- theorie als gewiß sehr zweckentsprechend vielfach annehmen dürfte, Will man schon mit Gewalt alle alten ‚„Gattungsnamen“ ver- wenden, so wäre Fiicula Seguier Pl. Veron. Suppl. 54: 1754 ein unvergleichlich passenderer Name für C'ystopteris. Filicula Tournefort wurde schon direkt als Synonym von dieser Gat- tung angeführt und wenn man die zuerst stehende Art als maß- gebend annimmt, ist dies auch richtig. Das dort erwähnte Do- donaeus-Zitat ist nicht nur nach dem Bilde für ©. fragilis er- klärt worden, sondern wie das C. B.-Zitat sogar aus Herbarnachweis bestätigt. Auch die erste Art bei Seguierl.c. ist gut abgebildet und er ist geneigt, sie mit Plukenet 180.5 (err.170. 5) zu vereinen, also mit dem namengebenden Typus des Polypodium fragile L. Außerdem ist noch C'ystopteris alpina als Filicula vorhanden. Daß man die formell notwendige Gattungsdiagnose im Hauptwerk zu suchen hat, ist bei einem Supplement wohl selbstverständlich, sie ist natürlich jener Zeit entsprechend, aber doch etwas bestimmter als bei Tournefort. Im Hauptwerk ist auch C'ystopteris fragilis mit obgenanntem Plukenet-Zitat und noch eine sehr gute Ab- bildung einer Form dieses vielgestaltigen Farnes vorhanden. Daß hier (1745) auch noch Asplenium adiantum nigrum unter Filicula steht, kann man für jene Zeit wohl kaum „ganz unzusammenhängende Bestandteile‘ nennen, wenn man das Hauptwerk mit zur Deutung verwenden will. Im Supplement 1754 finden sich nur Ü'ystopteris- Arten. Es stehen also hervorragend gute Abbildungen von drei stellte, zeigt die Vorrede der Analysen, wo er sagt: dieser Farn stelle eine Art von Thelypteris dar, si hujus character in seminibus sub margine reconditis ponitur. Also nur bedingt — und irrtümlich! — stellt er mit Rupp die Art in die Gattung Thelypteris, das primäre oder typische für letztere ist nach erwähnten Worten auch für Schmidel die Pieris aquilina L. Und doch schlug man neuerlich Thely- pteris Schmidel 1762 für Dryopteris Adanson 1763 vor, deren Priorität sogar noch höchst fraglich wäre. Bei Haller findet sich an der von Nieuw- land erwähnten Stelle auch Thelypteris Schmidel, Gesagtem entsprechend, neben Pieridium Gleditsch als Synonym seiner Filix, aber nicht im Sinne von Dryopteris Adanson, wie man aus dieser Berufung auf Haller an- nehmen sollte. Hedwigia Band LVI, 25 386 H. Woynar. verschiedenen Cystopteris, die vom Standpunkte des Autors ein- heimisch sind, gegen die eine eingeführte Gartenpflanze bei Adan- son, bei welchem von einer europäischen C'ystopteris keine Spur vorhanden ist. Zum Schluß noch einige Worte über die bei Ludwig „ent- deckte“ Gattung Phyllitis (Hill 1756 wird als nicht botanischer Gattungs-, sondern Kräuterbuchname meist abgelehnt, Gleditsch [1750] ex Scopoli Fl. Carn. 171: 1760 wäre die einwandfreieste Quelle). Die Forderung, daß zur Giltigkeit der Namen bei ihrer Aufstellung die Regeln in Gesamtheit beachtet wurden, wird manch- mal wohl etwas zu wörtlich genommen, d. h. wegen Regelverletzung bei Aufstellung wird ein Name für totgeboren erklärt, auch wenn nach unserer heutigen Kenntnis beurteilt der Name den Regeln entspricht. Auf diese Weise könnte auch Newman nicht Autor für Phyllitis scolopendrium sein, denn er sagt ausdrücklich, daß Phyllitis nur vor Linn& verwendet wurde. Auch der Autor, welcher die Aufnahme dieses Gattungsnamens hauptsächlich anregte, war im Irrtum. ©. Kuntze übersah offenbar, daß Phyllitis be- reits am Ausgangspunkt seiner Nomenklatur als Hemionitis vor- handen ist. Hemionitis L. 1735 war = Phyllitis hemionitis und Ph. scolopendrium (mit dem früher fast immer mit ersterem ver- einten oder ganz zusammengeworfenen Asplenium hemionitis). Eben- so war Trichomanes L. 1735 nicht die spätere Gattung dieses Namens, sondern Asplenium (trichomanes), wie in der Folge wieder bei Gle- ditsch-Scopoli und in neuerer Zeit bei den Anhängern der historischen Priorität. In Genera 1737 nahm Linn& Asplenium aus Tournefort (A.ceterach) an und vereinte beide obige Gattungen damit. Gleich darauf verwendete er diese beiden ‚,‚frei- gewordenen‘ Gattungsnamen Hemionitis und Trichomanes in gänz- lich verschiedener Weise. Wenn daher Richter von Trichomanes Sagt: „Restitutum quasi in Cor. gen., in G. I. sub Asplenio latens ?“ so war dies irrig. Richter übersah die wahre Sachlage, trotz- dem er den Autor „T.‘“ in Systema ed. 2 zu Trichomanes anführt, Es erscheint allerdings irreführend, daß Syst. ed. 2 (1740) noch das alte Trichomanes hat, während in Genera 1737 Trichomanes T. schon als Asplenium steht, also mittlerweile bereits ganz anders ver- wendet wurde, dies ist aber bei Linn& nicht überraschend: Acrosticum 1735 enthält außer dem namengebenden Asplenium sep- tentrionale (dessen corrumpierter Thal-Name: akroschiston aus Petiver, Morison usw.) noch „Ruta muraria“ (vielleicht auch Asplenium adiantum nigrum — Acrostichum pulchrum). Obwohl Linne Ruta muraria lange vor 1753 zu Asplenium stellte, wird Zur Nomenklatur einiger Farngattungen. 387 sie doch bis in die letzte Genera-Ausgabe als Acrostichum mit- geschleppt! Ebenso unverständlich erschien es Richter, daß Linne Lingua cervina T. 1735 zu Hemionitis und 1737 zu Aspleni- um zitiert, er dachte an keine Veränderung und will dies mit „certe latius patet“ erklären, scheint also die ganz unmögliche Ansicht ge- habt zu haben, daß Linne& das eine Mal die auch bei Tourne- fort zu findende Plumiersche „Lingua cervina‘: Hemionitis lanceolata meinte. Linne& bezieht sich aber nur auf Tourne- forts Figuren. Wenn dies heute auch keine praktische Be- deutung mehr hat, so ist es doch historisch recht interessant. Tafel IH. Hedwigia Bad. LVI. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Justin Greger. ” Beiblatt zur „Hedwigia“ fi Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. Band I.VI. Februar 1915. NT I A. Referate und kritische Besprechungen. Bokorny, Th. Lehrbuch der Chemie für höhere Lehranstalten. Auf Grund der neuen Lehrordnung vom 30. Mai 1914 bearbeitet. 8°. 280 pp. Mit 121 Abbildungen. München und Berlin (R. Oldenbourg) 1914. Preis in Leinwand gebunden M. 2.70. Da wir schon öfters auf preiswürdige Lehrbücher anderer naturwissenschaft- licher Zweige aufmerksam gemacht haben, von dem Prinzip ausgehend, daß auch alle die Wissenschaften, welche als Hilfswissenschaften für die Botanik betrachtet werden können, bei der literarischen Besprechung eine gewisse Berücksichtigung finden müssen, so sei auch auf das vorliegende „Lehrbuch der Chemie für höhere Lehranstalten“ aufmerksam gemacht. In gedrängter aber leicht verständlicher Dar- stellung gibt der Verfasser eine Übersicht über das Wissenswerteste aus der ganzen chemischen Wissenschaft nach einem auf Grund der neuen Lehrordnung aufgestellten Plane. Nach einer Einleitung behandelt der Verfasser die Chemie der Nichtmetalle und ihrer Verbindungen, in welchem Teil auch eine Kristallkunde an für den Unter- richtsbedarf passender Stelle eingefügt ist. Ein weiterer Teil bezieht sich auf die Metalle und ihrer Verbindungen und der dritte Teil bringt als Ergänzung zu der bereits am Schluß des ersten Teils abgehandelten Kohlenstoffchemie ‚Weiteres über organische Chemie‘ und „Chemische Formeln einiger Kohlenstoffverbindungen‘. Das Buch dürfte nicht nur dem Schüler höherer Lehranstalten von Nutzen sein, sondern auch manchem Botaniker, besonders auch den Liebhaber-Mikroskopikern, deren Mittel ihnen nicht erlauben, ein teureres Lehrbuch über Chemie anzuschaffen, sehr willkommen sein. G.H, Häyren, E. Über die Landvegetation und Flora der Meeresfelsen von Tvärminne. (Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica 39 (1914), 1—193. Mit 15 Taf. und 1 Karte.) Die umfangreiche Arbeit, die einen Beitrag zur Erforschung der Bedeutung des Meeres für die Landpflanzen darstellt, beginnt mit einem Kapitel (p. 4—28) über die geographischen und klimatischen Verhältnisse im Forschungsgebiet, welches sich in Südfinnland, im westlichen Nyland in der Gegend von Tvärminne an der Meeresküste ausdehnt. Verfasser hat vor allem die den äußersten Küstensaum bildenden eigentümlichen, meist flachen Felsen als Studienobjekt gewählt, die er in vier Gruppen, Kleinfelsen, Niedrige Felsen bis etwa 4,5 m hoch, Kuppelfelsen Hedwigia Band LVI. 1 (2) 4,5—8 m hoch und mit steil (30—60°) abfallenden Flächen und Steilfelsen 7—1l4 m hoch, mit sehr steilen (45—90°), oft senkrechten Flächen einteilt. Landeinwärts folgen die äußeren Schären, darauf die‘inneren, die jedoch beide vom Verfasser nicht berücksichtigt wurden. Verfasser bespricht nun die äußeren Faktoren wie klima- tische, Temperaturverhältnisse, die direkte Sonnenbestrahlung, die Meeresnebel, die Windverhältnisse, die Seeluft, den Salzgehalt des Meerwassers, ferner die physi- kalischen Bodenverhältnisse (hier eine Tabelle mit interessanten Angaben über die Temperatur in einem Aulacomnium-Polster), und schließlich die geologische und chemische Bodenbeschaffenheit. Einige phänologische Bemerkungen und die Auf- stellung von biologischen Spektren nach der zuerst von Raunkiaer angewandten Methode beschließen den ersten Teil. Das zweite und umfangreichste Kapitel (p. 29 bis 135) befaßt sich mit der Vegetation der Meeresfelsen und schildert diese den einzelnen auf dem Subtrat sich bietenden Standorten nach. Die an den Meeres- felsen auftretenden vertikalen Vegetationsgürtel, die hauptsächlich von der Art der Lichtstrahlen, die sie empfangen, dem Eise und Wellenschlage, anderseits von der Intensität der Bespülung resp. Bespritzung mit Salzwasser abhängig sind, bilden eine sublittorale, untere littorale, obere littorale, supralittorale und supramarine Region. In der supralittoralen Region werden im Wellengürtel die Algen von Flechten und zwar von Verrucaria maura abgelöst; der folgende Spritzgürtel enthält im unteren Teile Caloplaca murorum, im oberen Rhizocarpon geminatum, der Grenzgürtel öfters Parmelia prolixa. In der supramarinen Region finden sich im supramarinen Meeresgürtel — wenn dieser vorhanden — drei Ramalina-Arten, im supramarinen Binnenlandgürtel Parmelia saxatilis. Gemäß der Verteilung der Standorte und ihrer verschiedenartigen physikalischen Bedingungen läßt sich die allmähliche Ent- wickelung der Vegetation auf diesen Felsen nach drei Hauptstadien verfolgen: die Vegetation der Felsenflächen beginnt, die der Spalten tritt zuerst hinzu, später die der Vertiefungen. In jedem Stadium folgen mehrere Associationen aufeinander und die Reihenfolge sowie der Gang der Entwickelung werden hauptsächlich durch drei Faktoren bestimmt, 1. den nach oben geringer werdenden Wirkungsgrad des Salzwassers, 2. die wachsende Menge des losen Bodenmaterials und 3. den Feuchtig- keitsgrad der Oberfläche. Diese Entwickelung führt schließlich zur Bildung der trockenen Felsenheide als Endziel, die auf bedeutenden Arealen der waldtragenden Schären zu finden ist. Die folgenden Zeilen (p. 41—135) sind nun der Schilderung der Associationen dieser drei Standortsgruppen, Felsfläche, Spalte und Vertiefung gewidmet. Auf den Felsflächen finden sich außer Flechten noch andere Pflanzen auf den Waldbäume tragenden Zonen des supramarinen Binnenlandgürtels, nämlich hier noch u. a. Associationen von Hedwigia albicans, von Racomitrium lanuginosum und Cladonia-Matten. Was die Vegetation der in den verschiedenen Gürteln auftretenden Felsspalten anlangt, so beschreibt Verfasser z. B. für die- jenigen des Wellengürtels eine Schizophyceen-Association mit Festuca distans, für die des Grenzgürtels eine Association von Ceratodon purpureus und Schistidium maritimum, eine von Brachythecium albicans und 'Festuca arenaria und eine von Bryum lapponicum. Hieran schließt sich die Schilderung der Vegetation der mannig- fachen Felsvertiefungen an, als der Kleinbuchten des Meeres, der ephemeren See- wasserlachen, der permanenten Spritzwasserlachen, der subsalsen Tümpel und salinen Wiesen. Letztere drei befinden sich im Spritzgürtel und nur für die permanenten Spritzwasserlachen wird eine Kryptogame, Enteromorpha, angegeben. Zahlreich sind die Moose in den Felsenvertiefungen des supramarinen Binnenlandgürtels, wo Verfasser z. B. eine Dicranum-, Aulacomnium- und Polytrichum-Association auf- stellen kann; auch finden sich hier Flechten und. Torfmoose. . Die. Vogelsitzplätze = enthalten dagegen vor allem Flech Associationen, so von Caloplaca, Xanthoria 8) parietina, Aspicilia und Anaptychia, doch auch ein Moos, Orthotrichum rupestre. Auf diese höchst interessanten Darlegungen folgt ein Kapitel, in dem ein Vergleich der geschilderten Lokalitäten mit anderen Gegenden durchgeführt wird, darauf die Spezialbeschreibungen der einzelnen Standorte. Im dritten und letzten Abschnitt gibt Verfasser eine Gesamtübersicht über die Flora der Meeresfelsen, zu dem drei Artentabellen gehören, in denen die nähere Verbreitung von 116 aufgefundenen Siphonogamen, 38 Laubmoosen, 8 Torfmoosen, 12 Lebermoosen und 138 Flechten angegeben ist. Verfasser stellt nun eine Analyse dieses Artbestandes an, trennt die Binnenlandarten von den Meeresarten, unter letzteren wieder obligat maritime Arten mit arktisch borealen und atlantischen, maritim-kontinentale Halophyten und maritim-kontinentale Nichthalophyten mit arktischen, borealen und meridionalen Arten. Hieran schließt sich noch ein Kapitel über die Beziehungen des Meeresklimas zur Verbreitung. Die Arbeit zeichnet sich vor vielen ähnlichen ökologischen Studien vor allem durch die gewissenhafte Berücksichtigung der Kryptogamen aus und dürfte für Bryologen wie Lichenologen in gleicher Weise von Interesse sein. Die Tafeln enthalten vorzügliche Reproduktionen von Photographien, welche charak- teristische Beispiele von interessanten Standorten und Associationen wiedergeben. Er IrMischer Leiß, C. und Schneiderhöhn, H. Apparate und Arbeitsmethoden zur mikroskopischen Untersuchung kristallisierter Körper. (X. Teil vom „Handbuch der mikroskopischen Technik‘, unter Mitwirkung zahlreicher Fachmänner herausgegeben von der Redaktion des „Mikrokosmos‘“.) 94 pp. Gr. 8°. Mit 115 Abbildungen. Stutt- gart (Geschäftsstelle des ‚Mikrokosmos“: Franckh’sche Ver- lagshandlung) 1914. Preis geh. M. 2.25, geb. M. 3.—. Obgleich dieser Leitfaden in erster Linie-für Mineralogen und Geologen be- stimmt ist, so dürfte es doch zweckmäßig sein, hier auf das Erscheinen desselben aufmerksam zu machen, da ja jeder Botaniker gelegentlich auch kristallisierte Körper bei seinen mikroskopischen Arbeiten untersuchen muß. Inkurzerund mög- lichst faßlicher Form erläutern die Verfasser die wichtigsten instrumen- tellen Hilfsmittel und Methoden zur mikroskopischen Untersuchung kristallisierter Körper, da das Buch nicht für Fachgelehrte geschrieben ist, sondern besonders für den ernst arbeitenden Liebhaber-Mikroskopiker, für die Lehrer und für die Sammler von Mineralien. Der Botaniker wird es auch bei allen Fragen, bei welchen er das Polarisations-Mikroskop anwenden muß, und bei der Herstellung von Dünnschliffen von Petrefakten benützen können. Der Inhalt des Buches ist in fünf Teile geglie- dert. Im ersten wird der Bau und die Behandlung der mineralogischen Mikroskope und deren Nebenapparate besprochen (Verfasser Lei ß), im zweiten die Herstellung von Gesteins-Präparaten und Dünnschliffen (Verfasser L ei ß), im dritten die Appa- rate zur Bestimmung optisch konstanter kristallisierter Körper (Verfasser LeiBß). Im vierten und fünften werden dann die Untersuchungsmethoden in systematischer ‘Reihenfolge aufgeführt und zwar wird die Bestimmung physikalischer Konstanten mit Hilfe des Polarisations-Mikroskops bei durchsichtigen und bei undurchsichtigen kristallisierten Körpern erörtert (Verfasser Schneiderhöhn). Ein Literatur- und ein Sach- und Namensverzeichnis beschließt das nützliche Buch. G.H. Diels, L. Die Algen-Vegetation der Südtiroler Dolomitriffe. Ein Beitrag zur Ökologie der Lithophyten. (Berichte d. Deutsch. ; i 18 4) Botan. Gesellsch. 1914, XXXII, p. 507—531. Mit Taf. XI und 5 Textfig.) Der Verfasser hat es unternommen, die primären Felsvegetationen des Tschamin- Tals am Südfuße des Schlern genauer zu untersuchen. Seine Abhandlung gliedert sich in folgende Kapitel: 1. Boden und Klima der Dolomitriffe (chemische Zusammen- setzung, Lufttemperatur, relative Feuchtigkeit, Befeuchtung des Standorts); 2. die Lithophyten-Formationen der Dolomitriffe (Formation der Epilithophyten, Forma- tion der Endolithophyten; 3. Ökologie der Endolithen-Formation; ihre Bedeutung für den Zerfall des Gesteines; 4. Vertikal-Verbreitung der Lithophyten-Formationen im Gebiete; 5. Rückblick auf die Lithophyten-Formation der Dolomitriffe; 6. Vorkommen ähnlicher Lithophyten-Formationen außerhalb Europas. Aus dem fünften Kapitel entnehmen wir folgendes: „An den senkrechten Dolomitriffen Südtirols sind als primäre Formationen des Felses zu unterscheiden eine Epilithen- und eine Endolithen-Formation. Beide sind ökologisch durchaus verschieden: die Epilithen sind stark periodische Xerophyten mit ausgesprochener Fähigkeit, intensives Licht zu vertragen, die Endolithen sind temperierte Schatten- pflanzen. Im übrigen schichtet sich die Vegetation in eine bestimmte Folge der Associationen: über der Gesteinsoberfläche wachsen zuäußerst die Scytonema, dann folgen die farbigen Gloeocapsa, zu innerst die farblos-hülligen Gloeocapsa; unter der Gesteinsoberfläche zu äußerst die orangene Trentepohlia, zu innerst wieder sehr kleine farblos-hüllige Gloeocapsa.. Der wirksame Faktor dabei scheint die Licht- intensität zu sein. Es bestände also an den Steilwänden des Schlerndolomits eine photische Schichtung der mikroskopischen Algenvegetation, die ganz der Zonation der marinen vergleichbar ist, nur daß natürlich die Tiefenstufen entsprechend der so viel größeren Dichte des Mediums um ein Vielfaches schmäler sind, Floristisch ist das auffallendste Merkmal dieser Vegetation ihr Reichtum an suba@rischen Schizophyceen, trotz der ariden Verfassung des Standortes. Sie haben dort den wesentlichsten Anteil an der progressiven Besiedlung kahler Flächen der Dolomitriffe. Es ist also kein Vorrecht der Tropen, die Schizophyceen zu solcher Bedeutung gelangen zu lassen; wie man wohl denken könnte, wenn man liest, was F.E. Fritsch über die Luftalgenflora Ceylons sagt. Überrascht hat mich demgegenüber die schwache Entwickelung der Flechten an den Dolomitriffen. Viele der beobachteten Algen stehen in naher Verwandtschaft zu solchen, die als Flechtengonidien bekannt sind. - Wir kennen die Fähigkeit der Flechtenhyphen in das Gestein einzudringen, starke Besonnung zu vertragen, ge- ringe Feuchtigkeitsmengen rasch aufzusaugen. Es scheinen also wesentliche Be- dingungen zu ihrer Existenz gegeben. Und doch ist ihre Zahl sehr gering. Einige Gloeolichenen kommen vor, verarmte Formen der orangeroten Caloplaca murorum sah ich namentlich über 1600 m mehrfach, aber im ganzen ist der Flechtenmangel, wie gesagt, auffallend. Eine wichtige Voraussetzung für diesen Mangel scheint die senkrechte Lage der Wände, d.h. die Unmöglichkeit kräftiger Benetzung zu sein. Denn sobald der Dolomit eine schwächer geneigte Oberfläche bietet, erscheinen sofort Flechten darauf. Dies sieht man besonders klar an den herabgestürzten Blöcken, die häufig in unmittelbarer Nachbarschaft der Steilwände umherliegen. Um eine nähere Deutung dieses Verhaltens zu geben, sind unsere Kenntnisse von der Ernährung der Flechten noch zu unvollkommen.‘“ Das Vorstehende möge genügen, um auf die lesenswerte, zu weiteren For- schungen anregende Abhandlung aufmerksam zu machen. GB. (8) Schmid, G. Zur Kenntnis einiger Oscillariaceen. (Berichte d. Deutsch. Botan. Gesellsch. 1914, XXXII, p. 122—130. Mit 4 Textfig.) Der Verfasser gibt in deutscher Sprache sehr genaue Beschreibungen, kurze lateinische Diagnosen und Abbildungen von den folgenden Oscillariaceen, die er mit Hilfe von Gomonts Monographie und De Tonis Sylloge nicht bestimmen konnte, und daher glaubt als neue Formen bezeichnen zu können: Oscillatoria pseudo- geminata von einer feuchten Mauer am Flüßchen Leutra bei Jena, Phormidium Jenke- lianum auf feuchter Erde bei Kahla in Thüringen und Lyngbya Margaretheana von unbekannter Herkunft auf der Erde eines Blumentopfes im Warmhaus des Jenaer botanischen Gartens gefunden. Zugleich gibt er auch noch Maßangaben und eine Abbildung von Oscillatoria numidica Gomont, die nach De Toni Sylloge bisher nur von wenigen Orten der Erde bekannt ist und vom Verfasser ebenfalls auf Blumentöpfen im Warmhaus des Jenaer botanischen Gartens zwischen anderen Oscillarien gefunden wurde. G.H. Wagner, R. Über Benzol-Bakterien. (Zeitschr. f. Gärungsphysiol. IV, 1914, p. 289—319.) Verfasser isolierte aus den verschiedensten Stoffen sieben Bakterienarten, welche die Fähigkeit besitzen, als einzige Kohlenstoffquelle den Benzolring zu sprengen. Phenol, Phloroglucin und Benzol werden zu Kohlensäure oxydiert, Brenzcatechin wird wahrscheinlich in Oxychinon verwandelt. Auch Toluol und Xylol, sowie Gua- jacol werden zerlegt, während Alkaloide und Terpene, außer Menthol, nicht ange- griffen werden. Die Benzolbakterien wachsen in fast allen gebräuchlichen Nähr- lösungen, andere weit verbreitete Bakterien wachsen bei voller Nährlösung auch bei Gegenwart von ziemlich großen Mengen von Phenol. Durch die Benzolbakterien werden die in den Boden gelangten Benzolverbindungen zerstört und wieder dem Kreislauf der Stoffe zugeführt. G. Lindau. Bergesen, F. The Marine Algae of the Danish West Indies. Part 2. Phaeophyceae. (Dansk Botanisk Arkiv, udgivet af Dansk Bo- tanisk Forening. Bd. 2. No. 2. 1914, p. 155—224. Fig. 127—170.) Die vorliegende Abhandlung bringt die Ergebnisse fortgesetzter Studien des Verfassers über die Meeresalgen der Küsten der dänisch-westindischen Inseln, also die Fortsetzung von Publikationen, welche im selben botanischen Archiv und ander- wärts vor einiger Zeit erschienen sind. Nachdem früher die Chlorophyceen vom Verfasser behandelt worden waren, hat derselbe sich den Phaeophyceen zugewendet. Bereits machte er auch früher schon Mitteilungen über zwei krustenförmige Braun- algen (Nova Notarisia. XXIII Luglio 1912) und über die Sargassum-Arten, welche an den Küsten von Dänisch-Westindien und in der Sargasso-See vorkommen (Mindeskrift for Japetus Steenstrup, Kepenhavn 1914), deren wesentlicher Inhalt der Komplettierung wegen in der vorliegenden Abhandlung wieder aufgenommen worden ist. Diese enthält die Aufzählung und Bearbeitung von I. Phaeospo- rales, Fam. Ectocarpaceen von 7 Arten Ectocarpus; Fam. Encoeliaceen 1 Col- pomenia, 1 Hydroclathrus, 1 Rosenvingea nov. gen.; Fam. Mesogloiaceen 1 Castagnea; Fam. Myrionemaceen 1 Myrionema; Fam. Ralfsiaceen 1 Raltsia ; Fam, Lithodermataceen 1 Lithoderma; Fam. Cutleriaceen 1 Aglaozonia; Fam. Sphacelariaceen 2 Sphacelaria; I. Cyclosporales, Fam. Dictyotaceen 2 Zonaria, 3 Padina, 8 Dictyota, 2 Dilophus, 2 Dictyopteris; Fam. Fucaceae 1 Tur- binaria, 4 (resp. 5 mit dem der Sargasso-See angehörenden S. fluitans) Sargassum. (6) Neu darunter sind: Ectocarpus coniferus, E. rhodochortoides, Rosenvingea n. gen. mit der Art R. Sanctae Crucis, Padina Sanctae Crucis und Sargassum fluitans (in einer Anmerkung beschrieben). Die mit recht guten Textfiguren ausgestattete Abhandlung schließt sich be- züglich der Bearbeitung an die wertvollen früheren Bearbeitungen dänisch-west- indischer Meeresalgen des Verfassers an. G. H: Kofoid, Ch. A. Phytomorula regularis, a symmetrical Protophyte related to Coelastrum. (University of California Publications in Botany. Vol. 6, No. 2, pp. 35—40, plate 7. April’11, 1914.) Die neue anscheinend mit Coelastrum verwandte und provisorisch in die Familie der Coelastraceen vom Verfasser gestellte Grünalge wurde in einem Wasserreservoir in Berkely in Kalifornien im März 1912 aufgefunden zusammen mit Phytoplankton, das Synedra-Arten, Pediastrum Boryanum, Scenedesmus quadricauda, Sc. cur- vatus und Sc. obliquus, wahrscheinlich Entwickelungsformen von Sphaerocystis Schroeteri, Volvox sp. und zahlreiche kleine Flagellaten enthielt. Der Verfasser gibt von derselben folgende Diagnose: PR ytomorula gen. nov. Coenobio solido, subcomplanato; cellulis 16, firmiter adherentibus. Ph. regularis sp. nov. Coenobio solido, subcomplanato, orbiculato, cellulis 16, firmiter adhaerentibus in coenobio, 8 alternantibus in peripheria, 4 ad polum perti- nentibus utrinque, superficie gibbosa, 15 « longa, 30 u kata; cellula 10 alata. G.H. Lindau, G. Die Algen. Zweite Abteilung. (Kryptogamenflora für Anfänger. Bd. IV, 2. VI und 200 pp. Mit 437 Fig. im Text. Ber- lin (J. Springer) 1914. Preis brosch. M. 6.60, geb. M. 7.40.) Der ersten Abteilung der Bearbeitung der Algen hat der Verfasser bald die zweite nachfolgen lassen. Die Fülle des Stoffes hat nachträglich denselben veran- laßt, die zweite Abteilung, die ursprünglich als Schluß des Bandes geplant war, noch- mals zu teilen. Damit sind die als Meeresalgen zusammengefaßten Abteilungen der Phaeophyceen und Rhodophyceen für eine dritte Abteilung aufbewahrt worden, während die gesamten Grünalgen, zu welchen mit wenigen Ausnahmen nur Süß- wasser- und Landformen gehören, die vorliegende zweite Abteilung ausmachen. Wie bei der ersten Abteilung, mußte für die Aufnahme im Werke auch bei dieser eine sorgfältige Auswahl der Arten getroffen werden, um nicht durch zu viele kritische oder nur einmal im Gebiet gefundene Arten das Buch mit für den Anfänger, für den diese Kryptogamenflora ja bestimmt ist, unbrauchbarem Ballast zu belasten. Auch diese Abteilung ist für den niedrigen Preis vorzüglich ausgestattet. Besonders sind die zahlreichen einfachen, aber instruktiven Textfiguren in dieser Beziehung zu er- wähnen. GE Naumann, Ein. Bidrag till Kännedomen om vegetationsfärgningar i sötvatten. V. Chrysococcus porifer Lemm. (Bot. Notiser 1914, p- 177—189.) Chrysococcus porifer, bisher nur aus Schweden bekannt, tritt seit 1912 in den Teichen der Fischereiversuchsstation Aneboda in bisweilen großen Mengen auf. Obgleich das ernährungsphysiologische Milieu der Teiche von Aneboda — wegen des durch die Fütterung bedingten kontinuierlichen Zuschusses an agiler organischer (7) Substanz — sich fast unverändert mehrere Wochen hindurch halten kann, wodurch eine Möglichkeit fast kontinuierlicher Hochproduktion geschaffen wird, so zeigt doch die Chrysococcus-Produktion bisweilen eine fast ebenso schnell aufblühende wie plötzlich vergehende Entwickelung. Die Ursache ist, daß Chrysococcus ein sehr begierliches Futter für gewisse Entomostraceen ist und demnach, wenn die Pro- duktion an Chrysococcus steigt, sich auch diese stark vermehren, schließlich. zu dominieren beginnen und den Chrysococcus mehr oder weniger ausrotten. Neben der Gesamtmenge biochemischer Milieufaktoren stellt demgemäß auch dieser Kamp: ums Dasein unter den Planktonten einen sehr wichtigen Faktor für den Formations- typus des pflanzlichen Planktons unserer Teiche dar. — Eine sehr einfache Methode zum Nachweis derartiger ernährungs-biologisch bedeutungsvollen Formen besteht in der Untersuchung des Darminhalts gewisser Entomostraceen (besonders Diaphanosoma). Was die quantitativen Verhältnisse der Chrysococcus-Entwickelung betrifft, so läßt sich bis jetzt nur sagen, daß die scharfe Vegetationsfärbung infolge Reinproduktion der betreffenden Form erst bei einer ccem-Produktion von ca. 50000 eintritt. Chryso- coccus porifer ist eine der Formen, deren Massenentwickelung in den Teichen erst durch die Kultur ermöglicht wird. &. fE Naumann, Ein. Beiträge zur Kenntnis des Teichnannoplanktons 1. Vorläufige Übersicht einiger Arbeiten an der Fischereiversuchs- station Aneboda in Südschweden in den Jahren 1911-1913. (Biologisches Centralblatt XXXIV, 1914, p. 581—594.) Der Verfasser gibt in der vorliegenden Abhandlung eine Übersicht über die Ergebnisse verschiedener zum Teil bereits früher publizierter Arbeiten über die Phytoplanktonverhältnisse der Anebodaer Fischteiche und faßt dieselben am Schluß zusammen. Wir geben in folgendem die wichtigsten davon wieder: „Das Netzplankton der Anebodaer Teiche ist im allgemelnen sehr arm; typische Vertreter des Limnoplanktons fehlen fast durchaus (Ausnahme u. a. das bisweilen reichliche Vorkommen von Dinobryon). Auch ein Netzplankton aus Kulturformen fehlt; die Kulturformation ist bis jetzt nur auf Nannoplankton-Produktion ein- gerichtet gewesen. Nannoplankton ist also in den Futterteichen qualitativ, aber noch mehr quantitativ reichlich vertreten und zwar sind die folgenden Gruppen bis jetzt wie folgt repräsentiert: 1. Cyanophyceen fehlen durchaus. — 2. Diatomeen ebenso. — 3. Chlorophyceen sind im großen und ganzen pro ccm verhältnismäßig spärlich vertreten; aber was sich überhaupt pro ccm findet, steigt oft zu großen Kolossalproduktionen hinauf: Dictyosphaerium, Chlamydomonas. Ankistrodesmus und Coccomonas sind bis jetzt nur je einmal (1912 resp. 1913) beobachtet. — 4. Flagellaten sind qualitativ reichlich vertreten und geben durch Trachelomonas- Arten den Formationen sehr oft den Grundcharakter. Chrysococcus scheint immer mehr eine Charakterform gewisser Futterteiche zu werden. Außer den Formen, die die größten Produktionen hauptsächlich ausmachen, kommen noch einige mehr spärlich vor, die bisweilen sehr charakteristische Beimischungen der ccm-Forma- tionen des Kulturtypus darstellen: die Bedeutung dieser Flagellaten-Formen für die Physiognomie der ccm-Formationen ist demgemäß größer als die der entsprechenden Chlorophyceen. — 5. Von Peridineen beginnen erst jetzt die Glenodinien sich höher zu entwickeln. Somit sind die Kulturformationen der Teiche zu Aneboda ganz besonders durch die Flagellaten- und zwar zum großen Teil durch Trachelomonas-Formen charak- terisiert; oder auch geben Dictyosphaerium-Kolonien (häufig im Zusammenleben mit Glenodinium-Arten, verschiedener Trachelomonas-Formen. oder, zwar in ge- (8) ringem Maße, mit Phacus-Arten) dem Formationsbild ihren Charakter. Im großen und ganzen sind es stets dieselben Formen, die immer wieder und zwar in wechseln- den Mengen und Kombinationen auftreten; aber jedes Jahr, das vergeht, lassen sich auch einige neue Formen erkennen, und die früher sehr vereinzelt auftretenden beginnen zum Teil eine gewisse Bedeutung als cem-Formationsbildner zu gewinnen (so z. B. die Peridineen, die anfangs sehr selten waren, nunmehr aber, durch Gleno- dinien repräsentiert, eine gewisse Entfaltung darbieten. Es scheint daher wahr- scheinlich, daß die Kulturformationen des Teichnannoplanktons zu Aneboda mit der Zeit sich weiter ausbauen werden, teils mit Rücksicht auf die Zahl der domi- nierenden Formen und teils betreffs der quantitativen Bedeutung für die ccm-For- mation der verschiedenen bis jetzt pro ccm nur als mehr oder weniger vereinzelt zu bezeichnenden Formen.“ GH. Pascher, A. Die Süßwasserflora Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. — Heft 6: Chlorophyceae III. Ulothrichales, Micro- sporales, Oedogoniales. Bearbeitet von W. Heering. 1914. G. Fischer, Jena. 250 p. 385 Abb. i. Text. Auf die schon früher hier besprochenen Hefte des Pascherschen vortrefflichen Werkes ist schnell ein weiteres gefolgt, welches die obengenannten, recht schwierigen Grünalgengruppen aus der Feder des Hamburger Algologen Heering enthält. Sein Inhalt ist — dem Zwecke der Flora völlig entsprechend — nach rein praktischen Gesichtspunkten zusammengestellt und umfaßt jene Chlorophyceen, deren ein- kernige Zellen dauernd oder vorübergehend zu Zellfäden oder Zellflächen vereinigt sind. Da die scharfe Scheidung der höheren Gruppen des Algensystems durch den Pleomorphismus oft unmöglich gemacht wird, gibt W. Heering am Anfang des vorliegenden Heftes einen künstlichen Bestimmungsschlüssel sämtlicher fädiger Grünalgen, der auch die Siphonales und Siphonocladiales berücksichtigt und auch auf die konvergenten Formen der Heterkontae verweist. Mit seiner Hilfe dürfte sich auch der erste Anfänger, sofern ihm nur einfache Begriffe wie Chromatophor, Pyrenoid und Thallus geläufig sind, in den hierher gehörenden Gattungen leicht zurecht finden, Was nun die Bearbeitung der im Titel genannten Gruppen anlangt, muß erwähnt werden, daß die Aufstellung der 3 Reihen Ulothrichales, Microsporales und Oedogoniales neu ist. Von ihnen umfaßt die erste sehr verschieden aussehende Algen, die sich auf zahlreiche Familien verteilen. Ein allgemeiner Teil erläutert die Wachstumsverhältnisse des Thallus, den Inhalt der Zellen und die mannigfachen Arten der Vermehrung durch Akineten, Zygosporen, Aplanosporen. Der spezielle Teil beginnt mit einem Bestimmungsschlüssel der hierher gehörenden Familien, und zwar der Ulvaceae, Ulothrichaceae, Blastosporaceae, Cylindrocapsaceae, Chaeto- phoraceae, Microthamniaceae, Trentepohliaceae, Aphanochaetaceae, Coleochaetaceae und Chaetopeltidaceae. Es ist ein Heer vielgestaltiger Formen, unter denen einige (z. B. viele Ulothrichaceen) durch Auflösung ihrer Zellfäden und Bildung meist schon völlig isoliert lebender Zellen den Fadencharakter nur noch vorübergehend zeigen und die scharfe Abgrenzung der Ulothrichales gegen die Protococcales und Pleurococcales unmöglich machen. Da die Ulothrichales vom Verfasser besonders ausführlich studiert und dargestellt sind, wollen wir noch etwas näher den Inhalt der Bearbeitung angeben. Die Ulvaceen sind im Gebiete nur durch 2 Gattungen vertreten, durch Monostroma mit 5 und Enteromorpha mit 7 Arten. Die Ulothricha- ceen enthalten die Gattungen Ulothrix (10 Arten), Uronema (1 Art), Schizomeris (1 Art), Binuclearia (] Art), Radiofilum (3 Arten), Geminella = Hormospora Näg. (4 Arten), Hormidium mit Sect. Euhormidium (3 Arten) und Sect. Pseudulothrix (9) (3 Arten), Gloeotila (5 Arten), die neue Gattung Hormidiopis mit 1 Art H. crenu- lata (Kütz.) Heering (= Hormidium crenulatum Kütz.), Stichococcus (7 Arten), Raphidonema (3 Arten), Catena (1 Art) und im Anhang Psephotaxus (l Art) und Mesogerron (1 Art). Erwähnenswert ist noch, daß Verfasser unter Hormidium flaccidum A. Br. sens. ampl. folgende morphologisch kaum verschiedene und nur in Kultur zu unterscheidende Formen zusammenfaßt: Hormidium nitens Menegh., H. crassum Chod., H. lubricum Chod., H. flaccidum A.Br., von denen letztere wieder in mehrere Formen zerfällt. Die kleine Familie der Blastosporaceae mit 1 Gattung, Prasiola (4 Arten) und der Cylindrocapsaceae mit nur Cylindrocapsa (3 Arten) schließen sich dann an, worauf die umfangreicheren Chaetophoraceen mit 21 Gattungen folgen. Hier verdient vor allem die kritische Bearbeitung von Stigeo- clonium besondere Hervorhebung. Die Microthamniaceen enthalten wieder nur l Gattung, Microthamnion mit 2 Arten, die folgenden Trentepohliaceae 2, Trente- pohlia und Phycopeltis, Die kleinen Familien der Aphanochaetaceae mit Aphano- chaete (5 Arten) und Coleochaetaceae mit Coleochaete (7 Arten), die größere der Chaetopeltidaceae mit 7 Gattungen, Chaetopeltis, Polychaetophora, Oli- gochaetophora, Dicranochaete, Conochaete und Chaetosphaeridium machen den Beschluß der Ulothrichales. Auch bei den Microsporales orientiert ein kurzer allgemeiner Teil über die wichtigsten morphologischen Verhältnisse. Die ein- zige Familie Microsporaceae enthält nur eine Gattung (14 Arten), die sich von den Ulothrichales außer durch die auffällige Membranstruktur besonders durch die Fortpflanzungsverhältnisse unterscheidet. Die Oedogoniales mit 1 Familie Oedogoniaceae werden ebenfalls an der Hand trefflicher Abbildungen allgemein betrachtet, worauf die Behandlung der drei Gattungen Oedogonium, Bulbochaete und Oedocladium folgt. Auf den eingehenden Hirnschen Studien dieser Familie fußend, gibt Verfasser eine ausführliche, durch treffliche, zahlreiche Skizzen unter- stützte Darstellung von nicht weniger als 135 Oedogonium-Arten, worin wohl die meisten europäischen Arten enthalten sind, und von 37 Bulbochaete-Arten. Die eine Art der Gattung Oedocladium ist der einzige Landbewohner der Reihe. Diese An- gaben werden genügen, um ein Bild des so überaus reichen Inhaltes des Heftes zu geben. Der Schwerpunkt desselben liegt zweifellos in der Bearbeitung der Ulothrichales. Denn hier hat Verfasser zum erstenmal in das Formenchaos die so nötige Ordnung gebracht, das Nichtzusammengehörende getrennt und nicht zuletzt die zahlreichen bisher in der Spezialliteratur zerstreuten Gattungen übersichtlich zusammengestellt. Das sind Verdienste, für den auch der Fachmann dem Verfasser wohlverdienten Dank spenden wird. Daß auch der Wert dieses Bandes durch das überaus reiche Abbildungsmaterial bedeutend erhöht wird, mag zum Schluß noch erwähnt werden. E. Irmscher. Setchell, W. A. Parasitic Florideae I. (University of California Publications in Botany. Vol. 6, No. 1, pp. 1-34, pls. 1—6. 18. April 1914.) In dieser ersten Mitteilung über parasitische Florideen behandelt der Verfasser Arten von Janczewskia Solms-Laubach. Nach einer allgemeinen Einleitung und einem historischen Überblick über die genannte Gattung erörtert er die Beschaffung des Materials, welches an den westlichen Küsten Nordamerikas an verschiedenen Orten, teils vom Verfasser, teils von Dr. N.L. Gardner, besonders auf Laurencia pinnatifida, L. subopposita (J. Ag.) (syn. Chondriopsis J. Ag.), Chondria nidifica Harv. und Ch. atropurpurea Harv. als Wirtspflanzen gesammelt wurde. Derselbe geht dann auf die Wirtspflanzen im allgemeinen ein, welche alle den Gattungen (10) Laurencia, Chondria und Cladhymenia, also den beiden Subfamilien der Rhodo- meliaceae, den Laurencieae und Chondrieae angehören. In einem weiteren Kapitel betrachtet der Verfasser eingehend die Morphologie der Gattung Janczewskia. Das; sechste Kapitel enthält die Aufzählung der untersuchten Arten und zwar: J. verrucae- formis Solms, J. Solmsii Setchell et Gardner sp. nov., welche auf Laurencia sub- opposita (J. Ag.) Setch. comb. nov. (syn. Chondriopsis subopposita J. G. Ag.) wächst, J. moriformis Setchell sp. nov., J. Gardneri Setchell et Guernsey sp. nov. und J. lappacea Setchell sp. nov. Der Verfasser gibt in diesem die Synonymik, wo solche vorhanden, beschreibt die Arten eingehend und nennt die Wirtspflanzen und Fund- orte, alles in englischer Sprache. Weitere Kapitel enthalten die Verwandtschafts- verhältnisse und die Verbreitung der Janczewskia-Arten und ferner die Diagnosen der neu aufgestellten Arten in lateinischer Sprache. Die interessante Abhandlung schließt mit einer Aufzählung der zitierten Literatur und der Figurenerklärung der recht guten Tafeln, auf welchen Habitusbilder der parasitischen Arten auf ihren Wirtspflanzen und analytische Figuren von Teilen derselben dargestelltsind. G.H. _ Svedelius, N. Über die Tetradenteilung in den vielkernigen Tetra- sporangiumanlagen bei Nitophyllum punctatum. (Berichte d. Deutsch. Botan. Gesellsch. 1914. XXXII, p. 48—57. Mit 1 Abb. im Text und Taf. 1.) Der Verfasser hat die früher von ihm bei Martensia gemachten Untersuchungen über die Tetrasporangienentwicklung nun auch für Nitophyllum punctatum durch- geführt und konnte dabei Fragen beantworten, die er an dem Martensia-Material nicht klarstellen konnte. Er fand, daß bei Nitophyllum in den mehrkernigen Tetra- sporangienanlagen bei der Tetrasporenbildung die Kernzahl zuerst ganz’ wie bei Martensia zunimmt, obwohl nicht in so hohem Grade; daß danach eine sukzessive Degeneration beginnt, so daß schließlich ganz wie bei Martensia nur einer übrig- bleibt, der zum Mutterkern für die definitiven Tetrasporenkerne wird. Er konnte aber auch nachweisen, daß die Teilung des siegenden Kerns wirklich eine Reduktions- teilung ist; was er betreffs Martensia nur vermuten konnte. Die diploide Chromo- somenzahl bei N. punctatum (der Tetrasporenpflanze) ist 40 und die haploide der Tetrasporen 20. Zu den untersuchten Fällen, die wir bisher von Florideen mit Tetra- sporenbildung, die mit Reduktionsteilung verbunden ist, kennen — Polysiphonia violacea (Yamanouchi), Griffithsia Bornetiana (Lewis) und Delesseria sanguinea (Svedelius) — kann also nun auch Nitophyllum punctatum hinzugefügt werden. Dieses Nitophyllum bietet ein besonderes Interesse durch seine in Übereinstimmung mit Martensia mehrkernigen Tetrasporangiumanlagen dar, wobei zu beachtens ist, daß in der Anlage von Anfang an jeder Kern deutlich ein fakultativer Tetrasporen- mutterkern ist. Wenn die Kernzahl bis zu einer gewissen Höhe — etwa um 12 herum — angestiegen ist, so beginnt wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Reduktions- teilung eine Kernkonkurrenz. Einige bleiben sofort im Wachstum zurück. Mehrere Kerne machen jedoch alle Prophasen der Reduktionsteilung, Spiremstadium usw. bis zur Diakinese hin, durch. Weiter als bis dahin scheint jedoch der Regel nach nicht mehr als ein Kern gelangen zu können. Der siegende Kern. allein voll- endet den. ganzen Reduktionsteilungsverlauf. Die andern Kerne degenerieren in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung. Der Verfasser beschreibt dann noch einen Ausnahmefall, bei welchem zwei siegende Kerne vorhanden waren und beweist da- durch, daß alle Kerne fakultative Tetrasporenmutterkerne sind, und daß unter ge- wissen Umständen nicht alle bis auf einen notwendigerweise zu degenerieren brauchen, sondern daß wirklich mehrere Kerne Tetraden bilden können, und daß somit die (11) mehrkernige Tetrasporangiumanlage hier bei Nitophyllum punctatum wirklich völlig vergleichbar ist mit einem mehrzelligen Archespor bei höheren Pflanzen. GH, Svedelius, N. Über Sporen an Geschlechtspflanzen von Nito- phyllum punctatum; ein Beitrag zur Frage des Generations- wechsels der Florideen. (Berichte d. Deutsch. Botan. Gesellsch. 1914, XXXIL p. 106—116. Taf. II.) Die Richtigkeit der Theorie Yamanouchis ist zwar durch die Unter- suchungen von Lewis. über Griffithsia Bometiana Farl., von Svedelius für Delesseria sanguinea (L.) Lamour und neuerdings (siehe oben) für Nitophyllum punctatum (Stark.) Grev., sowie von Kylin für Rhodomela virgata -Kjellm. und besonders auch experimentell durch Lewis’ Kulturversuche, bei denen aus Karpo- sporen nur Tetrasporenindividuen und aus Tetrasporen stets geschlechtliche Indi- viduen hervorgingen, bewiesen worden, es traten jedoch im Zusammenhang mit dem Problem des Generationswechsels der Florideen sogleich Fragen auf, die der Lösung bedürfen, so besonders: wo findet die Reduktionsteilung bei solchen Florideen statt, die der Tetrasporen ermangeln, wie z. B. die der ganzen Gruppe Nemalionales u. a.; und ferner: wie verhalten sich in zytologischer Hinsicht solche Florideen, bei denen Tetrasporen und tetrasporenähnliche Körper an demselben Individuum wie die Geschlechtsorgane vorkommen? Wolfe hat die erste Frage zu beantworten geglaubt, doch können seine Beobachtungen nicht als definitive Antwort auf die- selbe angesehen werden. Die andere Frage aber ist noch ganz unbeantwortet. Die kleine Untersuchung des Verfassers bezieht sich nun auf einen Fall von Sporenbil- dung an geschlechtlichen Individuen einer Floridee, nämlich an Zystokarpienexem- plaren von Nitophyllum punctatum (Stack.) Grev. Der Verfasser fand das betreffende Material zufällig in den Algensammlungen, die an der Meeresstation in Plymouth gemacht worden sind. Es waren einige Exemplare oder eher vielleicht ein einziges zerstückeltes Exemplar von N. punctatum mit deutlichen Zystokarpien in verschie- denen Stadien, außerdem aber auch Gruppen von tetrasporenähnlichen Bildungen an demselben Individuum. Diese am weiblichen Individuum auftretenden Sporen stimmten ihrer histologischen Ausbildung nach vollkommen mit den normalen Tetra- sporen überein und wiesen zunächst vollkommen analoge Verhältnisse auf, wie bei den typischen Tetrasporen in bezug auf Zunahme der Zahl der Kerne und Kern- konkurrenz, resp. Degeneration bis auf einen. Dagegen findet keine Reduktions- teilung statt. Der siegende Kern in der Spore vierteilt sich nicht. Die Spore bleibt mithin ungeteilt und einkernig und zeigt also deutlich ihre Natur als Monospore. Die Chromosomenzahl des siegenden Kerns stimmt approximativ mit der haploiden Chromosomenzahl überein, die Verfasser zuvor bei Nitophyllum punctatum ge- funden hatte, nämlich 20. Das abweichende Exemplar mit Zystokarpien und Sporen an demselben Individuum muß also eine haploide weibliche Pflanze seih. Der Ver- fasser beweist dann, daß das Vorkommen dieser ungeschlechtlichen Vermehrungs- organe bei der weiblichen Pflanze von N. punctatum nicht im mindesten die moderne Auffassung vom Generationswechsel der Florideen zu erschüttern vermag. Derselbe geht dann noch auf die Frage ein, wie die an geschlechtlichen Pflanzen vorkommenden Tetrasporen sich verhalten, wo eine wirkliche Vierteilung stattfindet, z. B. Calli- thamnion tetragonum, Polysiphonia violacea, Platoma Bairdii (Farl.) Kck. Bei Platoma Bairdii hat Kuckuck nachgewiesen, daß, obgleich die bei Helgoland vor- kommenden Exemplare aller Spermatangien entbehren, doch regelmäßig Zysto- karpienbildung eintritt. Diese apogame Entwickelung der Zystokarpien steht (12) in vollster Übereinstimmung mit der Yamanouchischen Auffassung. Wahrschein- lich würde eine zytologische Untersuchung ergeben, daß diese tetrasporenführenden und apogamen Zystokarpienindividuen haploid sind. Auch auf die Parasporen, die Schiller bei Ceramiaceen studiert hat, sind vermutlich nicht den Tetrasporen homolog und gleichwertig, sondern entstehen vermutlich ohne Reduktionsteilung. Jedenfalls muß erst die zytologische Natur aller derartiger Körper klargestellt wer- den, bevor man aus dem Vorkommen solcher, — sei es nun an den geschlechtlichen Individuen oder an Tetrasporenindividuen der Florideen —, Schlüsse betreffs der Generationswechseltheorie Yamanouchis ziehen darf. G..H; Atkinson, G. F. Ihe development of Amanitopsis vaginata. (Annal. mycol. XII, 1914, p. 369—392.) Verfasser hat bereits früher eine Anzahl Basidiomyceten auf die Entwickelung ihrer Hüte hin untersucht und fügt Amanitopsis vaginata hinzu. Die Entwickelung verläuft hier nicht einfach, so daß Referent nicht in der Lage ist, in kurzer und ver- ständlicher Form ohne Figuren darüber zu berichten. Es sei deshalb hier auf die inter- essante Arbeit angelegentlichst hingewiesen. G. Lindau. Blochwitz, A. Botryotrichum piluliferum E. March. (Annal. mycol. XII, 1914, p. 315—334.) Dieser seltene, bisher nur auf Mist nachgewiesene Pilz wurde vom Verfasser auf Fließpapier gefunden und in Kultur genommen. Am Myzel finden sich häufig Anastomosen. Die Konidienträger bringen an kurzen Stielchen seitlich Konidien hervor. Merkwürdig sind sterile Fäden und Zweige, die sich einkrümmen und ober- flächlich mit feinen Wärzchen bedeckt sind. Das Merkwürdige ist nun, daß bei älteren Stadien kugelartige Gebilde auftreten, die aus Hyphen, den geschilderten Haarfäden (Trichoiden) und großen Massen von Sporen im Innern bestehen. Ver- fasser hat in Kulturen die Bildung der Konidienträger, der Trichoiden genauer verfolgt und auch die Bedingungen der Temperatur, Feuchtigkeit, Nährsub- strate usw. geprüft. Auch die Entstehung der Kugeln ist verfolgt worden. Wahr- scheinlich stellen sie Gebilde dar, die wie die Steppenläufer an das Fortrollen durch Wind angepaßt sind. Jedenfalls ist es dankenswert, daß die Verhältnisse dieses höchst interessanten Pilzes durch den Verfasser befriedigende Aufklärungen gefunden haben. G. Lindau. Bubäk, F. Ein Beitrag zur Pilzflora von Tirol und Istrien. (Annal. mycol. XII, 1914, p. 205—220.) Von Tirol wird eine Auswahl von Pilzen aus der Sammlung von E. Dietrich- Kalkhoff aufgeführt, ferner alle Arten, die derselbe Sammler in Istrien aufgenommen hat. Neben einer Zahl von bekannten Arten, zu der kritische Bemerkungen gegeben werden, finden sich viele neue, darunter auch die neuen Gattungen Cystodendron, Piricauda und Verticillidochium. G. Lindau. Buchner, Paul. Neue Erfahrungen über intrazellulare Symbionten bei Insekten. (Naturwiss. Wochenschrift 1913, XII, Nr. 26, p- 401—406, Nr. 27, p. 420—425.) — Figuren. Ein Auszug aus dem Werke des Verfassers: Studien an intrazellularen Sym- bionten IL Die Symbionten der Hermipteren (G. Fischer, Jena 1912). Noch nicht veröffentlichte Beobachtungen beziehen sich auf die Gäste (Pilze) (13) der Anobien, Klopfkäfer. In ganz trockenem Sägemehl entwickeln sie sich gut. Zu dessen Zerkleinerung dienen Leisten im Vorderdarm. Die Symbionten findet man im Epithel der Blindsäcke. Einzelne Pilze, die Verfasser erst näher studiert, wandern ins Darmlumen aus, von wo sie durch die Speisereste in den Mittel- und Enddarm gelangen. Das mit einem dicken chitinösen Chorion noch versehene Ei enthält keinen Symbiontenkeim; die dicke Wand kann vom Pilz nicht durch- bohrt werden. Beim geschlechtsreifen Tiere aber bemerkt man eine plötzliche massen- hafte Abgabe der Pilze durch den Darm, wobei ganz neue Wachstumszustände (Mycelien) auftreten. Pilze sind an den freien Teilen der Analregion angeklebt. Die an der Oberfläche gezackte Eihülle wird bei der Eiablage äußerlich mit Keimen behaftet, die durch den Mund der jungen Larve beim Ausschlüpfen aufgenommen werden, Da die genannten Käfer Zellulosefresser sind, kann man an eine Zellulose- gärung durch ein von den Pilzen geliefertes Enzym denken. Matouschek (Wien). Buschmann, E. Ein Beitrag zur Untersuchung der basischen Be- standteile des Fliegenpilzes. (Pharmazeut. Post, Wien 1913, Nr. 43, p. 453-454.) Nach umständlichem Verfahren erhielt Verfasser aus zerstückelten Exemplaren von Amanitamuscaria Pers., die in Methylalkohol gelegt wurden, eine neu- trale Flüssigkeit, die mit 20%igem Silbernitrat versetzt wurde. Zuletzt erschien Hypoxanthin. Das Filtrat, das nach dem Entfernen des salpetersauren Hypo- xanthinsilbers erhalten wurde und welches das salpetersaure Xanthinsilber enthielt, wurde mit Ammoniak alkalisch gemacht, wobei sich ein flockiger bräunlicher Nieder- schlag bildete. Nach Abfiltrierung dieses wurde .er mit Schwefelammonium ver- setzt. Das gebildete Schwefelsilber wurde abfiltriert und das Filtrat eingedampft. Es erschien Xanthin. Zellner hat nicht Xanthin, sondern Hypoxanthin in den Händen gehabt. Matouschek (Wien). Dale, E. On the Fungi of the Soil. Part. II. (Annal. mycol. XII, 1914, p. 33—62.) In einer früheren Arbeit hat Verfasserin die Pilzflora von Sandböden behandelt. Diesmal erforscht sie kalkige Böden, unfruchtbare, nie in Kultur gewesene Hügel- böden und schwarzen Gartenboden. Neben einer Reihe gemeinsamer Formen hat doch jede Bodenart ihre besonderen Pilze. G. Lindau. Demelius, Paula. Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. 2 Taf. (Ver- handl. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. Wien 1913, LXIII, 7./8. Heft, p. 316-333.) An der Schneide so mancher Basidiomyceten-Art bemerkt man abweichend gestaltete Cystiden, von den Autoren „Randhaare‘“ genannt. Sie sind keulig, gestielt- kugelig, seltener spindelig, oft in Büscheln angeordnet. Bei Inocybe dulcamara Pers. sind die Stiele der Kugeln mitunter septiert. Ricken gibt ähnliche, aber braune Cystiden für Inocybe caesariataan. Bei I. geophila fand Verfasserin auch an der Stielepidermis keulen- und spindelförmige Haare mit septierten Stielen. Doch scheinen sie im allgemeinen selten zu sein. Cystidenartige Haare finden sich oft an der Epidermis des Hutes und Stieles bei Pilzen mit und ohne Cystiden an den La- mellen. Diese sind meist den Cystiden des Hymeniums ähnlich, seltener sehr ab- weichend in der Form. Büschel keulenförmiger Haare zeigt derHutrand von Poly- (14) : porus arcularius; der Stiel von Polyporus squamosus und Marasmius ureus ist mit Büscheln spindelförmiger oder keuliger Haare be- setzt. Abweichende Angaben gegenüber den Berichten von Voglino, Gillet, Corda, Boudier, bei einigen Basidiomyceten-Arten. Neue Standorte von Basidiomyceten aus Niederösterreich. Die Arten werden in anatomisch-morphologischer Hinsicht genau beschrieben, wobei besonders auf die Cystiden (Abbildungen) Rücksicht genommen wird. Matouschek (Wien). Dietel, P. Kurze Notiz über die Kerne in den Teleutosporen von Uromyces rumicis und U. ficariae. (Annal. mycol. XII, 1914, p. 422—423.) Verfasser weist darauf hin, daß bei diesen beiden Pilzen, deren Aecidien auf Ficaria vorkommen, die Ähnlichkeit bei den Teleutosporen so weit geht, daß sie in den Teleutosporen 2 Kerne besitzen, die nicht im Reifezustand, wie bei anderen Arten, sich vereinigen. G. Lindau. Fries, Thore C. E. Öfversikt öfver Sveriges Geaster-arter. (= Über- sicht der schwedischen Geaster-Arten).. 2 Taf. (Svensk. bot. Tidskrift, 6, 1913, Nr. 3, p. 574—588,) Ein Bestimmungsschlüssel für die 11 im Gebiete vorkommenden Arten. Ge- naue schwedische Beschreibung dieser Arten. Schöne nach Photographien her- gestellte Abbildungen. Matouschek (Wien). Gonzälez Fragoso, Romualdo. Acerca de algunos Ustilaginäceos y Uredinäceos de la flore espanola. (Boletin de la real sociedad Espanola de Historia Natural, III. 1913, tomo XIII, No. 3, p. 179—199.) Von den erstgenannten Pilzen werden 4 Arten, von den Uredinaceen 29 genau besprochen, wobei viele Angaben, die Verbreitung und Biologie betreffend, ge- macht werden. Neu sind, mit lateinischen Diagnosen beschrieben: Aecidium Asphodeli microcarpi (in foliis Asphodeli mierocarpi), Aec. Senecionis- Durieui (in foliis Senecionis Durieui Gay, verosimiliter ad Pucciniam in Caricis adscribenda), Uredo Elymi Capitis-Med usae (in foliis Elymi Capitis- Medusae). Matouschek (Wien). Guilliermond, A. Les progres de la cytologie des champignons. (Progr. rec. bot. IV, 1913, p. 389—542.) 82 fig. Eine verdienstvolle Zusammenstellung. Die Einteilung des Stoffes ist fol- gende: Struktur der Pilze (Cytoplasma, Kern, Kernteilung, die Differenzierungs- produkte des Cytoplasma, Zellmembran); Vorgänge bei der Sekretion und den Sekretionszellen; Cytologie der Sexualität, wobei aut Hastmanns Unterschei- dungsmerkmale in der Protozoenkunde hingewiesen wird. Ferner Abschnitte über die Cytologie der Vermehrungsorgane. Die Fortschritte auf dem Gebiete der Cyto- logie sind große, doch sind noch wenig untersucht die Vorgänge der Sekretion, das Auftreten der Mitochondrien usw. Matouschek (Wien). (15) Höhnel, F. v. Fragmente zur Mykologie. XV. Mitteilung, Nr. 793 bis 812. (Sitzungsberichte der kais. Akademie der Wiss. in Wien, math.-nat. Klasse, CXXII. Bd. II. Heft, Februar 1913, Abt. 1, p. 255—309.) — 7 Textfig. Wegen des Vorhandenseins eines Velum universale rechnet Verfasser Ar - millaria mucida (Schrad.) zu Oudemansiella. Sie als auch Oud. Canarii befallen die Bäume von oben, treten zuerst an den dickeren Ästen auf und wachsen dann abwärts, den Stamm tötend. Auf die Beschaffenheit der Cy- stiden hin entwirft Verfasser folgende Übersicht der Mycena-Arten: A. Cystiden, klein eiförmig, mit kurzen Fortsätzen, rasch völlig verschleimend (Mycena epipterygia, viscosa). B. Cystiden, nicht verschleimend. 1. Zellsaft gefärbt a) Nur auf der Lamellenschneide (versiform oder unten bauchig, oben scharf spitz), (z.B. M. alcalinavar,avena ea, rosella), 8) Auch auf der Lamellenfläche (M. elegans, pelian- thina usw.). 2. Zellsaft farblos. a) Nur auf der Lamellenschneide (9 Unterabteilungen), 8) Cystiden auch auf der Lamellenfläche (6 Unterabteilungen). c. Cystiden fehlend (Myc. cyanorhyza). Viele Arten von Mycaena sind eingehend beschrieben, die Cystiden abgebildet. Thelephora acanthacea Lev. wird nach frischem Materiale genau beschrieben. - Polyporus fragilis Fr. und P. Weinmanni Fr. sind zwei ver- schiedene Arten, erstere brüchig, letztere starrzähe (genaue Diagnosen). Zukalia europaean.sp. lebt auf der Oberseite dürrer Blätter von Rubus fruti- cosus (Niederösterreich) als erste für Europa nachgewiesene Art und neben Naetrocymbe fuliginea Kb. die einzige Naetrocymbee Europas. Melanopsamma Salviae Rehm gehört zu Metasphaeria. An ge- bleichten Blättern von Acer Pseudoplatanus in Niederösterreich fand P. Strasser den neuen Pilz Phaeosphaerella Aceris v. Höhn. Ohleria aemulans Rehm muß Sporormia leporina Nießl. var. aemulans (Rehm) v. Höhn. heißen, Sphaeronaema pyriforme Fr. aber Rhamphoria pyriformis (Fr.) v. Höhn. Stuartella Fabre (1878—1883) =Enchnosphaeria Fuck. 1869 ist eine harte und alte Echnosphaeria. Diplochora fertilissima Syd. stellt Verfasser zu Pseudosphaerella. Yoshinagella v. Höhn n. g. (Dothideaceae-Coccoideae) ist begründet auf Y. japonican. sp., auf der Blattoberseite von Quercus.glauca Thb. in Japan, legit Tor. Yoshinaga; anschließend ergibt sich eine neue Gruppierung der Coccoideae, die genau ausgeführt ist. Endogenellaborneensis v. Höhn. n. g. n. sp. gehört zu den Endogeneen, wozu die 3 Gattungen Endogene,Sclerocystis, Endogonellagehören. SydowsCalo- pactissingula ris ist nach Verfasser die gut entwickelte Nebenfrucht voa Endothia gyrosa (Schw.) Fuck. (fast Kosmopolit). Die Clinton schen Endothia-Arten hält Verfasser für eine weit verbreitete, sehr variable Art. Dendrophoma fusispora v. Höhn. ist identisch mit Micropera padina (P.) Sac., Cytosporella Mali Brun. mit Dendrophoma (16) pleurospora Sacc, Sclerophoma Mali (Brun.) Syd. mit Mixo- sporium Mali (Bres.), das zuSclerophoma nach Verfasser gehört. Der im Mycolog. Zentralblatte 1912 I. Bd. p. 35, Taf. I beschriebene Pilz ist identisch mit Steganosporium compactum Sacc. (muß Thyrostroma compactum (Saec.) v. Höhn. heißen). Auf dürren Zweigen von Ailanthus glandulosa (Niederösterreich) fand Verfasser Melanoconiopsis Ailanthi n.sp.; Thyridariarubronotata Berk. ist die Nebenfruchtform zu der Gattung Melanconiopsis Amerosporium Caricum (Lib.) Sacc. gehört zu den Sphaeropsideen (Excipulatae); der Pilz wurde auch auf Carex pendula in Niederösterreich gefunden. Matouschek (Wien). Hollös, L. Magyarorszäg Gasteromycetai-hoz. (= Zu den ‚‚Gastero- myceten Ungarns“). 2 Doppeltaf. (Magyar botanikai lapok, Budapest, XII. Bd., Nr. 6/7. Budapest 1913, p. 188—200.) 1. Eine nochmalige Durchsicht der ungarischen Tylostoma -Arten ergab folgendes: Tylostoma Mollerianum Bres. et Roumg. ist von T. mam- mosum verschieden (ein anderes Capillitium). Tyl. granulosum L£v. {aus Tirol) ist die gleiche Art wie Tyl. campestre Morg. (aus Nebraska). Die ersten 5 der in „Gasteromyces Hungariae‘ des Verfassers, Taf. XI., Fig. 21 abgebil- deten Exemplare gehören zuTyl.volvulatum Bors., das 6. und die auf Taf. XXIX Fig. 13—14 abgebildeten zu Tyl. Schweinfurthii Bres. Die auf Taf. XI Fig. 17 abgebildeten 2 Exemplare müssen zu Tyl. Kansense Peck gestellt werden. 2. Trichaster melanocephalus Czern. ist nur eine abnorme Form von Geaster triplex Jungh., bei der das Endoperidium vom Grunde abgelöst und zerschlissen ist, da es mit dem durch Regen geförderten Wuchs der übrigen Teile nicht Schritt halten konnte. 3. GeasterhungaricusHoll. ist eine gute Art und keine kleine Form des Geaster floriformis Vitt. (genaue Diagnose. Geaster nanus Pers. 1809 hat die Priorität vor G. Schmideli Vitt. (1842). Die Doppeltafeln zeigen Capillitiumfäden verschiedener, auch im Referate nicht besprochener Arten. Matouschek (Wien). Jaap, 0. Pilze bei Bad Nauheim in Oberhessen. (Annal. mycol. XI, 1914, p. 1-32.) Während eines dreimaligen Aufenthaltes in Nauheim hat Jaap sich näher mit der Pilzflora befaßt. Die Resultate legt er in dieser umfangreichen Aufzählung nieder, die außerordentlich viele seltene und interessante Arten enthält. Mehrere Arten sind für Deutschland neu, 5 werden hier zum ersten Male beschrieben: Synchytrium Jaapianum Magn., Mycosphaerella Coymiana Jaap, Phyllosticta prunicola Sacc. var. pruni avii Jaap, Ascochytula syringae Jaap, Septogloeum quercus Died. G. Lindau. — Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Thüringen. (Annal. mycol. XII, 1914, p. 423—437.) Die Aufzählung umfaßt eine große Zahl von Pilzen, von denen viele für Thü- ringen neu sind. Als neue Arten werden veröffentlicht Entomophthora Jaapiana Bub. und Melanotaenium Jaapii Magn. G. Lindau. (17) Kaufmann, F. Pilze der Elbinger Umgebung. (Schriften d. physik.- ökonom. Gesellsch. zu Königsberg in Pr. 53. Jahrg. Leipzig, B. G. Teubner, 1913, p. 269—275.) 1200 größere Pilzarten fand Verfasser in der Umgebung von Elbing (Preußen), die Artenzahl der Blütenpflanzen beträgt aber nur etwas über 800. Interessante Angaben über die Fixierung von Sporen der Hutpilze (Auffangen der Sporen auf weißem oder blauem Papier und Bespritzung desselben mit Schellack in Spiritus). Studien über Nyctalislycoperdoides Bull.auf Russulanigricans Bull. und N. parasitica auf Russula adusta Pers. — Schwierigkeit bei der Unterscheidung der Myxacium-Arten und mancher Russula- Arten. — Leider sind nur wenige Pilze bezüglich der chemischen Zusammensetzung be- kannt. Da gibt es noch ein großes Arbeitsgebiet. Matouschek (Wien). Keißler, K. v. Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora von Oberöster- reich. (Beihefte z. Bot. Centralbl. XXX (1914), Abt. II, p. 429 bis 462.) Nach kurzem geschichtlichen Überblick gibt der Verfasser eine Übersicht über die Ergebnisse der in der vorliegenden Abhandlung mitgeteilten Aufzählung von Pilzen aus Oberösterreich. Die aufgeführten Pilze sind vom Verfasser haupt- sächlich in der Umgebung des Kammer- oder Attersees, bei Hallstatt und in der Umgebung des Traun- oder Gmundener Sees gesammelt worden. Dieselben ver- teilen sich auf 88 bez. 89 Gattungen und 140 bez. 141 Arten. Hiervon sind 20 Gattungen und 82 (85) Arten, welche in Poetsch und Schiedermayr, Aufzählung Kryptogam. Oberösterreichs nicht enthalten sind. Namensänderungen wurden folgende vorgenommen: Gyrocephalus rufus Bref. (Guepinia helvelloides Fr.) in Gyrocephalus helvelloides (Fries) Keißl., Entomosporium Mespili Sacc. in E. brachi- atum Le£v., Phiala Urticae Sacc. in Ph. striata (Fries) Keißl. Systematische Umstellungen ergaben sich bei Diplodina pallor (Berk.) Allesch. in Rhabdo- spora pallor (Berk.) Keißl., Phoma Aquifolii P. Brun. in Phomopsis Aquifolii (P. Brun.) Keißl., Phyllosticta discosioides (Sacc.) Allesch. in Leptothyrium discosiodes (Sacc.) Keißl. Neubeschreibungen sind nicht erfolg. An selteneren Arten (25) sind (alphabetisch geordnet) zu nennen:. Ascochyta graminicola Sacc., Belonium pallens Sacc., Gloeosporium Aquifolii Penz. et Sacc., Leptosphaeria cy- lindrospora Auersw. et Nießl, L. Phyteumatis Wint., Leptostroma lonicericolum Rabh., Leptothyrium discosioides (Sacc.), Libertella blepharis A. L. Smith, Macro- phoma Taxi Berl. et Vogl., ? Mazzantia Gougetiana Mont., Mollisia fuscidula Sacc., Phoma alliicola Sacc.et Roum., Ph. Epidermidis Fautr., Ph. nitida Allesch., Ph. pycno- cephali Pass., Ph. Smilacis B. et Jacz., Phomopsis Aquifolii (Brun.) Keißl., Phomopsis Coronillae Trav., Phyllosticta platanoides Sacc., Ph. Saniculae Brun., Rhabdospora Arundinis All., Seiridium lignicolum Sacc., Septogloeum Thomasianum Höhn., Septoria helleborina Höhn., Stegia subvelata Rehm. Ferner wurden 15 Pilzarten auf anscheinend neuen Nährpflanzen gefunden, auf die wir hier nicht ein- gehen wollen. Das vom Inhalt erwähnte möge genügen, um zu beweisen, daß hier ein sehr wichtiger Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Oberösterreichs gegeben wor- den ist. G.H. — Fungi in K. Rechinger, Beiträge zur Kryptogamenflora der Insel Korfu nebst einigen Standorten von der albanischen Hedwigia Band LVI. 2 (18) Küste. (Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 1914, p. 143—149.) Die Aufzählung umfaßt 22 Gattungen mit 31 Arten, von denen die Haupt- masse den Ascomyceten und den Fungi imperfecti zufällt. Neu beschrieben wurde: Septoria Eriobotryae. Auf anscheinend neuer Nährpflanze wurden beob- achtet: Aecidium Euphorbiae Gm. auf Euphorbia Myrsinites L., Laestadia Mespili Fautr. auf Eriobotrya japonica Lindl., Scutula Aspiciliae Rehm auf Verrucaria calciseda Dc. Von selteneren Arten sind zu nennen: Capnodium Lentisci Thuem. in Saccardo für Athen angegeben, Coniothecium Sodhorae Pass. nach Saccardo bisher nur in. Norditalien, Laestadia Mespili Fautr. in Frankreich, Metasphaeria nervisequa Berl. et Vogl. in Portugal, Phoma Smilacis Boy. et Jacz. in Frankreich, Phyllosticta consimilis Ell. et Ev. in Nordamerika gefunden, Scutula Aspiliae Rehm, Sphaerella scopulorum Sacc. et Cav. bisher nur in Italien gefunden. (Selbstreferat des Verfassers). Komarnitzky, N. Über die Sporenbildung bei Verpa bohemica (Kromb.) Schroet. (Annal. mycol. XII, 1914, p. 241—250.) Verpa bohemica bildet nur 2 Sporen in den Schläuchen aus. Der Ascuskern teilt sich in der gewöhnlichen Weise 3 mal, aber es gelangen nur 2 Kerne zur Weiter- entwickelung, während die übrigen im Epiplasma degenerieren. In den Sporen selbst teilt sich der Kern sehr oft, so daß zuletzt sehr zahlreiche Kerne vorhanden sind. G. Lindau. Klebahn, H. Aufgaben und Ergebnisse biologischer Pilztorschung. (Vorträge aus dem Gesamtgebiet der Botanik, herausgegeben von d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Heft 1. 41 pp. Mit 15 Textfig.) Ein sehr lesenswerter Vortrag, dessen Gedankengang wir mit den folgenden Stichworten charakterisieren wollen: Infektionsversuche mit Uredineen, Aufklärung des Wirtswechsels der Uredineen, Möglichkeit des plötzlichen Übergangs eines Rost- pilzes auf neue Nährpflanzen, Empfänglichkeit der Wirtspflanze, Spezialisierung, biologische Arten und Rassen, Entstehung der spezialisierten Formen und der bio- logischen Arten, Gewohnheitsrassen, Petits especes oder elementare Arten; andere Pilze, echter Parasitismus, fakultative Parasiten, Saprophyten, Disposition der Wirtspflanzen, Wirtswechsel bei einer Sclerotinia-Art, Spezialisierung bei den Erisi- phaceen, Exoasceen usw., Aufklärung der Zusammenhänge der höheren und der niederen Fruchtformen (Fungi imperfecti) der Askomyzeten, verschiedene Beispiele, zweierlei Konidien bei demselben Pilze, Auftreten der Keimfähigkeit bei den Te- leutosporen und Entstehung und Reifung der Askosporenfrüchte, Askosporenformen ohne Konidienbildung, Konidienformen ohne Askosporenformen, Aufgabe der Rein- kultur die fehlenden Fruchtiormen zu erziehen. G.H. Kossowiez, A. Zur Frage der Assimilation des elementaren Stick- stoffs durch Hefen und Schimmelpilze. (Biochem. Zeitschr., LXIV, 1914, p. 82—85.) Aus den Versuchen früherer Autoren war der Schluß berechtigt, daß Hefen und Schimmelpilze den elementaren Stickstoff der Luft aufzunehmen vermögen. Aus den Versuchen des Verfassers geht aber hervor, daß die von ihm untersuchten Pilze nur geringe Spuren von Stickstoff zu ihrem Leben notwendig haben und daß (19) sie zwar befähigt sind, die in der Luft enthaltenen Stickstoffverbindungen zu assimi- lieren, nicht aber den elementaren Stickstoff aus der Luft aufzunehmen imstande sind. G. Lindau. Kratzmann, Ernst. Der mikrochemische Nachweis und die Ver- teilung des Aluminiums im Pflanzenreiche. 6 Textfig. (Sitzungs- berichte der kais. Akad. der Wiss., math.-nat. Klasse, CXXII. Bd., II. Heft, 1. Abt. Wien 1913, p. 311—-336.) Folgende Pilze und Flechten wurden bisher auf den Aluminiumgehalt geprüft: Morchella esculenta 132% | Usnea barbata 1,79%, der Asche, *Usnea longissima - (ziemlich Helvella esculenta 0,80 %, viel Al), Tuberciberıum 111%, *Roccella tinctoria (sehr viel *Claviceps purpurea (Sklero- Al), tien) 0, Cladonia rangiferina 176 Boletus sp. 3,73 %, bis 2,12 %, Agaricus campestris 0,47%, Ramalinafraxineas’kl %, *Lactarius sp. (Stroma + Lamel- | Parmelia scruposa 2817 %, len) 0, VYarıolaria .dealbata- 7,77%. Gyrophora pustulata 446%, Die mit * bezeichneten Arten untersuchte Verfasser selbst, die anderen An- gaben stammen von E. Wolff (1871—1880), bezogen auf die Asche. Man sieht eine bedeutende Verschiedenheit. Verfasser hat den Al-Nachweis als Caesium-Aluminiumsulfat nach Behrens für botanische Zwecke modifiziert: Gleiche Mengen einer 2-molekularen Lösung von CsCl und einer 8-molekularen von H, SO, werden zu einem fertigen Reagens vereinigt, das sehr gute Dienste leistet. Neben den Probetropfen setzt Verfasser einen gleichgroßen des Reagens auf den Objektträger und bringt beide mit dem Glasstabe zusammen. Die sogleich oder nach 5—10 Minuten entstehenden prächtigen Cs-Alaunkristalle bilden sich zuerst am Rande des Tropfens, in der Mitte nur dann, wenn relativ viel Al vorhanden ist. Eine bestimmte typische (abgebildete) Kristall- form erscheint oft fast ausschließlich. Die Kristallgröße schwankt aber recht bedeutend (8—90 «). Die Empfindlichkeit der Reaktion ist eine sehr große. Der Nachweis des Al in: der Pflanzenasche gestaltet sich sehr einfach; zum lokalisierten Nach- weise in pflanzlichen Schnitten aber versagt die Cs-Methode. Es gibt „Aluminium- Pflanzen“ (z.B. Roccella tinctoria), d.h. solche Arten, die viel Aluminium speichern können. Doch läßt sich bezüglich der Pilze und Flechten, was den Al-Gehalt betrifft, vorderhand nichts bestimmtes sagen. Ein Wahlvermögen der Pflanzen gegenüber dem Al ist wohl vorhanden (für Phanerogamen und Gefäßkryptogamen exacter vom Verfasser nachgewiesen). Nähere Studien über Kryptogamen über- haupt wären am Platze. Matouschek (Wien). Lendner, A. Notes mycologiques I. Une mucorinee nouvelle: Circi- nella Sydowi Lendner. (Bullet. de la societe botanique de Geneve 1913, 2me Serie, Vol. V, No. 1, p. 29—34.) In 40prozentiger Zuckerlösung in einem Goldbergwerke zu Johannesburg (Südafrika) fand man die neue Art CircinellaSydowii. Eine genaue Diag- rg (20) nose wird entworfen. Die Kultur zeigten: Optimum 25° C., bei 20° C. noch gutes Wachstum, bei 45° aber gedeiht der Pilz nicht. Dunkelheit fördert das Wachstum. Matouschek (Wien). Moreau, F. Etude histologique de la bulbillose des lames chez un Agaric. (Bull. Soc. Myc. France 1913, 4 pp.) Auf den Lamellen von Agaricinen kommt als seltene Erscheinung eine Art von Bulbillenbildung vor, wobei dann die Bildung der Basidien unterbleibt. In den Zellen dieser Bulbillen gehen nun nach Verfasser die für die Basidienbildung typischen Kernvorgänge vor. Oft aber fusionieren zwei Zellen miteinander. Wahr- scheinlich ist die Unregelmäßigkeit so zu denken, daß die normale Basidienbildung unterdrückt wird und daß dafür die Kernvorgänge nur in den auf derselben Ent- wickelungsstufe verharrenden Zellen der Bulbillen stattfinden. G. Lindau. — Les mitochondries chez les Uredinees. (Compt. rend. Soc. de Biol. LXXVI, 1914, p. 412—413.) — La mitose homeotypique chez le Coleosporium Senecionis Pss. (Bull. Soc. Bot. France 1914, p. 4—5.) — La mitose heterotypique chez les Uredinees. (Bull. Soc. Bot. France 1914, p.. 70—74.) Die 3 kleinen Arbeiten bringen Beiträge zur Kenntnis der Kerne bei den Ure- dineen. G; Lindaus — Une nouvelle Mucorinee du sol, Zygorhynchus Bernardi n. Sp- (Bull. Soc. Bot. France 1913, p- 256—258.) — Une nouvelle espece de Circinella, C. conica n. sp. (Bull. Soc. Myc. France 1913, 2 pp.) Die erstere Art wurde im Boden eines Kiefernwaldes, die zweite auf Elefanten- mist gefunden. G. Lindau. — Sur une explication recente de la differenciation des sexes chez les Mucorinees. (Bull. Soc. Bot. France 1914, p. 6-8.) Nach Burgeff ist bei den heterothallischen Mucorineen die Geschlechtsbestim- mung abhängig von dem Geschlechtscharakter der Kerne. Diese Ansicht bestreitet Verfasser auf Grund der Tatsache, daß bei manchen Mucorineen (z.B. bei Phy: comyces) die Sporen mit mehreren Kernen versehen sind, G. Lindau. .— Les ressources mycologiques de la station de Biologie vegetale de Mauroc. (Bull. Soc. Myc. France 1914, 9 pp.) Die biologische Station Mauroc bei Poitiers bietet durch ihre Lage eine hervor- ragende Kryptogamenflora. Verfasser hat bei einem Aufenthalt mehrere Exkur- sionen nach höheren Pilzen unternommen und zählt die zahlreichen gefundenen Arten auf. G. Lindau. (21) Moreau, F. Sur le developpement du perithece chez une Hypo- cr&ale, le Peckiella lateritia (Fries) Maire. (Bull. Soc. Bot. France 1914, p. 160—164.) Das Resultat der cytologischen Studien des Verfassers sind in Kürze die fol- genden. Es tritt ein Ascogon auf, das aus einkernigen Zellen besteht. Diese Zellen werden dann zweikernig und aus ihnen entwickelt sich je eine ascogene Hyphe, welche die bekannte Pferdekopfgestalt zeigt. Von hier ab erfolgt die Weiterentwickelung des Ascus so, wie wir sie bei anderen Ascomyceten z. B. Pyronema kennen. G. Lindau. Ranojevit, N. Dritter Beitrag zur Pilzflora Serbiens. (Annal. mycol. XII, 1914, p. 393—421.) In dieser Arbeit werden 271 Pilze aus Serbien angegeben. Neu sind: Stigmatea cephalariae, Tilletia serbica, T. hordeina, T. triticina, Uromyces tropaeoli, Puceinia crupinae, Phoma obtusispora Ran. et Bub., Ascochyta homogynes, A. boni Henrici, Septoria crataegophila, S. ajugae, S. kentrophylli Ran. et Bub., S. nupharis, S. Rano- jevicii Bub., Myxosporium omorikae, Ramularia chamaepeucis, Microbasidium Bub. et Ran. (nov.gen. Dematiearum) mit der Art sorghi (= Fusicladium), Dendry- phiella (Bub. et Ran. nov. gen. Dematiearum) mit der Art interseminata (= Hel- minthosporium), Macrosporium Jurisicii, Alternaria onobrychidis. G. Lindau. Ricken, A. Die Blätterpilze Deutschlands und der angrenzenden Länder, besonders Österreichs und der Schweiz. Lief. 11/12. Leipzig (Th. O. Weigel) 1914. Preis M. 6.—. Mit Freuden ist das Erscheinen einer neuen Doppellieferung des vortrefflichen Pilzwerkes zu begrüßen. Die Hefte bringen den Schluß von Lepiota, Tricholoma und den größten Teil der Arten von Clitocybe. Wie bisher ist die Bearbeitung sehr sorgfältig und auf eigene Erfahrung begründet. Die Tafeln zeigen dieselbe muster- gültige Ausführung wie in den bisherigen Heften. Es wäre zu wünschen, daß die Fertigstellung des Werkes recht bald erfolgen könnte. G. Lindau. Schilberszky, K. Beiträge zur Morphologie und Physiologie von Penicillium. 2 Fig. (Mathem. u. naturwiss. Berichte aus Ungarn, 1913, p. 118—130.) In deutscher Sprache. Üppig verzweigte, dicht und ziemlich parallel verlaufende Luftmyzelienbündel bilden de Coremiumform von Penicillium glaucum. Am oberen Endteil dieser Bündel bilden sich die konidienartigen Fruchtträger. Das columella- artiges, verflochtenes Myzelbündel nennt Verfasser Äeroplectenchym. Coremien der genannten Pilzart treten besonders auf härteren, nicht ausgereiften Birnen auf; ein bestimmter prozentiger Säuregehalt des zuckerhaltigen Substrates spielt eine gewisse Rolle, da Verfasser Coremien leicht auf Schalen von CitrusLimo nium nach Infektion erhielt. Bei saftigen vollreifen Birnen waren sie selten zu sehen. Auf unter einer Glasglocke gehaltenen Zitronenstücken erscheint zuerst normale Konidienfruktifikation, erst wenn jauchige Tropfen erscheinen, entstehen weiße keulenförmige Coremien mit Konidien. Vorderhand ist es noch fraglich, ob auch aus Sporen der Asci Coremien entstehen können. Die verschiedenen Formen der (22) Coremien werden im Detail abgebildet. Interessant ist folgende Tabelle über die Coremien: Pr | Art | Substrat | rn | Beobachter | | größe | Penicillium juglan- | as Weid.; ....= 'Zucker- und Würzgelatine = | C. Weidemann Pa Infeum ;..:%., gelegentlich bis 10 mm | — 2% granulatum ... stets Engler u. Prantl, natürl. Pflanzenfamilien PB: elaviforme:.n...l stets — | Bainzer P. glaucum (Link.) | Bieß:n. 20,0% \ reife Birnen und Äpfel, | 1,5—3 mm |K. Schilberszky Zitronen des Handels P. glaucum (Link.) | Breb 380. ‚ zuckerloser Kaffeedekokt 2 mm L. HEM2% ‘ Penicillium claviforme stellt Verfasser infolge der Angaben von Bainier (1905) wegen der eigenartigen Coremienbildung zu Isaria. Matouschek (Wien). Schembel, S. Contribution ä la flore mycologique du gouvernement de Minsk. (Bulletin f. angew. Botan., St. Petersburg 1913, VI. J., Nr. 11, p. 697—709.) 2 fig., 1 phototyp. — Russisch mit französ. Resume. 113 Arten, darunter viele Parasiten, werden aufgezählt. Neu sind: Ven- turia maculicola (auf lebenden Blättern von Vaccinium Vitis idaea) Diplodia viciae (auf Blättern und Zweigen von Vicia Cracca). — Phyllosticta prunicola Sacc. entwickelte sich auf solchen Blättern von Pirus Malus, die von Ph. Briardi Sac. befallen waren. — Die Figuren bringen atıch Details von Fusarium pini (Rostr.), Plowrightia virgultorum Sacc., Ascöchyta ribesia Sacc., Septoria glu marum Pass. Matouschek (Wien. Schulz, Roman. Studie über Pilze des Riesengebirges. 1. T eil. (Verhandl. d. botan. Vereines der Provinz Brandenburg, 54. Jahrg. 1912, Berlin 1913, p. 32—122.) Die obere Waldregion von 900 m angefangen ist pilzarm; an Beispielen (EX- kursionen) wird dies erläutert. Die Anordnung des gesammelten Materials erfolgte nach Elias Fries. Die bei Schroeter noch nicht notierten Arten werden besonders hervorgehoben. Viele kritische Bemerkungen, die sich auch auf ergänzende Diagnosen und biologische Eigenschaften der Hymenomyceten, von denen der erste Teil handelt, beziehen. Die Farbenvarietäten von Russula alutacea Pers. werden ausführlich erläutert, ebenso die Unterschiede zwischen Flammula carbo- naria (Frie) und F. spumosa (Fries); die Farbenvarietäten von Mycena lactescens (Schrad.) und M. rosea (Buill.). Korrekturen von Angaben im Werke-Michaels Führer I—III. Neu sind: Dermocybe cinnamomea (L.) var. nov. aurantiaca (Hut trocken leuchtend orangegelb, I llen gelbrotbraun, ziemlich entfernt von- (23) einanderstehend); Plutens cervinus (Schff.) var. nigrofloccosus (Hut in der Mitte stark gebuckelt und schwarzflockig), Mycena elegans (Pers.) var. purpureo-marginata (die Schneide der Lamellen braunpurpurn) und var. viridis (grasgrüne Schneide). Matouschek (Wien). Schulz, Roman. Mitteilungen über Pilze aus der Umgebung von Stettin. (Verhandl, d. botan. Vereines der Provinz Brandenburg, 54. Jahrg. 1912, Berlin 1913, p. 124—139.) Etwa 100 Spezies sammelte Verfasser Ende 1910 um Stettin. Neu sind: Boletus chrysenteron Bull. var. mutatus (eine Mittelform zwischen B. chrysenteron und B. subtomentosus), Len- tinus cornucopioides (Bolton) var. albicans (Hut glatt, ganz und gar weiß oder grau mit eingewachsenen Schuppen und dann nur am Rande weiß- lich, wohlriechend). Matouschek (Wien). Siemaszko, V. Liste de champignons trouves par Mr. Grabowski a Smiela dans le gouvernement de Kieff, en 1912. 7 fig., 1 phototyp. (Bulletin für angewandte Botan. 6. Jahrg. 1913, St. Petersburg, Nr. 11, p. 710—719.) — Russisch mit französ. Resume. 44 Arten, meist parasitische, zählt Verfasser auf: Neu sind (mit lateinischer Diagnose): Mycosphaerella robiniae (auf Blättern von Robinia Pseudacacia), Gloeosporium saponariae (auf Blättern von Sa- ponariaofficinalis,Ascochytahyoscyami Pat.n.var.rossica (auf Hyoscyamus niger). — Die Abbildungen bringen auch Details von Sep- toria polygonorum Desm. und S. robiniae Desm. Matouschek (Wien). Theißen, F. Die Gattung Asterina in systematischer Darstellung. (Abhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien 1913, Bd. VII, Heft 3, Verlag d. genannten Gesellschaft. Gr. 8°. 138 pp.) 8 Taf. Das Genus Asterina Le£v. (Microthyriaceen) ist jetzt wie folgt zu defi- nieren: Myzel oberflächlich verzweigt, septiert, mit regelmäßigen Hyphopodien oder Knotenzellen. Gehäuse (Thyriothecien) flach bis halbkugelig, halbiert, invers, radiär-prosenchymatisch gebaut, mündungslos, nachträglich vom Scheitel aus mehr oder weniger zerbröckelnd, nach außen nicht schleimig inkrustiert. Askosporen braun, zweizellig.. Pyknokonidien in gleichartigen Gehäusen (Asterostomella), braun, einzellig. Myzelialkonidien einzellig oder fehlend. Die Abgrenzung der Gattung gegen die nächstverwandten Gattungen wird durch folgendes Schema erläutert: Sporen zwei-zellig: Mierothyrieae S. et S. A. Freies Myzel fehlt. g a) Gehäusemembran KOGERESPTOBENCHEYIHIERSEN 1. Sporen Kyalın „2.4.2... 0% .. Microthyrium Desm. 2. :5POren. braun u een ee Seynmesia Sacc. #) Membran schollig-parenchymatisch 1. Paraphysen fädig, einfach... . . . Clypeolum Speg. 2. Paraphysen verzweigt, — ; ae verwoben ...........2....Miecrothyriella v. Höhn. (24) y) Membran maeandrisch-hyphoid, offen- netzig Dictyothyrium Theiß. Asterineae S. et S. B. Freies Myzel vorhanden. I. Myzel ohne Hyphopodien oder Knotenzellen 1. Sporen hyolin 2. Sporen braun Calothyrium Theiß. Asterinella Theiß. II. Myzel mit regelmäßigen Hr hopodien oder Knotenzellen 1. Gehäuse fast kugelig aufgewölbt, nach außen schleimig inkrustiert 2. Gehäuse flach bis halbkugelig, nicht inkrustierend a) Myzelialkonidien 4-zellig b) Myzelialkonidien 1-zellig, oder fehlend a) Gehäuse typisch kreisförmig oder elliptisch * Gehäuse ohne Bas bran, Asken mit typischen Paraphysen ; ** Gehäuse ohne EEE bran, Asken ohne typische Paraphysen e **%* Gehäuse mit De bran, Asken ohne typische Paraphysen ß) Gehäuse typisch linear . Englerula v. Höhn. Clypeolla v. Höhn. Asterina Lev. Enasterina Sacc.ch. em. Dimerosperium Fckl. 1869. Clypeolaster Theiß. Lembosia Lev. Von den vielen zu Asterina (bezw. Asterella) gezogenen Arten ver- bleiben jetzt nur 119 bei Asterina. Sie werden monographiert behandelt. Bei den Species excludendae wird der Grund der Nichtzugehörigkeit erläutert. Nachdem die morphologischen Bauelemente (Myzel, Gehäuse, Fruchtschicht) genau erläutert worden sind, entwirft Verfasser von der entwickelungsgeschichtlichen Stellung von Asterina folgendes Bild: a. B I Asterinella Microthyrium y en Nodulosae — Asterina — Hyphopodiatae vr 202.4 Lembosia Lembosia Calothyrium V Asterella? Geographische Verbreitung: 39% der Arten sind nur einmal aufgefunden worden. Über die Hälfte der Arten fällt Südamerika zu; Nordamerika hat nur eine einzige Art, Europa 1, Afrika 6, Indien 8, Java 8, Australien 5 usw. Von den Nodulosae kommt nur A.globuliferain Südamerika vor. Tropo- vage Arten gibt es nicht. (25) Von den oben genannten 3 Subgenera der Gattung Asterina entwirft Verfasser einen Bestimmungsschlüssel. Neu sind folgende Arten: Asterina Styracis auf lebenden Blättern von Styrax acuminatum (S.-Brasilien); „ transiens 7 5 = „ Miconia candolleana (Brasilien); „ japonica 55 = 4 „ Elaeagnus pungens (Japan); „ Saccardoana = = = „ Sideroxylon (NO.-Australien); „» Ricki h : einer Myrtacee (Brasilien) ; „ Büttneriae auf einer Büttneria australis (S.-Brasilien). Dazu einige neue Formen. Eine wertvolle Zugabe ist das Veszeichnis der Nährpflanzen der Asteri- neen. Die Tafeln bringen außer morphologischen Details auch Habitusbilder (photographische Reproduktionen). 5 Matouschek (Wien). Theißen, F. und Sydow, H. Dothideazeen-Studien. (Annal. mycol. XII, 1914, p. 176—194, 268—281.) ‚In:dieser Arbeit geben die Verfasser eine große Zahl von kritischen Bemerkungen zu bekannten Arten und stellen mehrere neue Gattungen auf. Da die Veröffent- lichung die gesamten Dothideaceen umfassen soll, so wird später auf die Gesamt- resultate zurückzukommen sein. G. Lindau. Treboux, O. Verzeichnis parasitischer Pilze aus dem Gouvernement Charkow. (Travaux de la soc. d. natur. ä l’univers. imp. de Khar- kow 1913, t. 46, p. 1—16.) — Nur Russisch. 188 Arten von parasitischen Pilzen notiert der Verfasser aus dem Gebiete. So manche Art wurde auf einer für Rußland neuen Wirtspflanze gefunden. Neue Wirtspflanzen sind überhaupt: Tulipa srlvestris.. . ı mesynachytriumlactum Schit, Rumex contertus , .;, „ Urophlycetis maior Schrt., Ranunculus pedatus u. RErllyrecus are „ Peronospora Ficariae Tul., Echinospermum ee „»„ P.myosotidis De Bary, Ononıs Hircına...v... 2. 2,0, OROnHTLALS Wils, Ehosispora tenella,.’... ., P. parasitica (Pe), Potentrilarrectär ....:00.,:° pP. potentillae De Bary, Sıum lancıtolium .... .,„.Plasmopasra nıvea (Ung), Dranthus deltoides.,. -. : ",. Puctciniä arenarıae (Schum.), Secale frapgrie.. ‚00.0.0 D.Gispersa Er et Heun, Silene otites ©. . 2.0... Nromycesschrpereri.de Ion, Matouschek (Wien). Weese, J. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Nectriella Nitschke. (Annal. mycol. XII, 1914, p. 128—157.) Die von Nitschke aufgestellte und von Fuckel definierte Gattung Nectriella fällt mit Charonectria Sacc. zusammen und umfaßt Nectriaceen mit eingesenkten oder hervorbrechenden Perithecien und zweizelligen Sporen. Verfasser behandelt dann die einzelnen Arten der Gattung genauer und gibt Bemerkungen über die Originalexemplare und die Synonymie. Es gehören, abgesehen von 3 nicht berück- sichtigten Arten, folgende hierher: N. succinea (Rob.) Weese, N. luteola (Rob.) Weese, (26) N. Robergei (Mont. et Desm.) Weese, N. erythrinella (Nyl.) Weese, N. Fuckelü Nitschke, N. charticola Fuck., N. paludosa Fuck., N. coccinea Fuck., N. alpina (Wint.) Weese, N. pedicularis (Tracy et Earle) Seav., N. sambuci (v. Höhn.) Weese, N. biparasitica (v. Höhn.) Weese, N. fimicola (v. Höhn.) Weese, N. verrucariae (Vouaux) Weese, N. tenacis (Vouaux) Weese. GE 10 a8, Zimmermann, H. Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub. I1. Teil. (Verhandl. naturf. Ver. in Brünn, 52. J., Brünn 1913, p. 1—63, 1 Taf.) Das Pilzmaterial stammt aus dem Liechtensteinschen Parke und den Warm- häusern von Eisgrub (S.-Mähren) und dessen Umgebung. Als neu werden mit latei- nischen Diagnosen folgende Fungi imperfecti beschrieben: Diplodina lolii (in den Ähren von Lolium perenne, nächst verwandt mit D. calamagrostidis [Brunn.] All., doch die Sporen oblong-fusiform, 14—20 u x 2—3 u); Diplodia loranthi (auf Ästen von Loranthus europaeus L., Fruchtkörper über die ganze Oberfläche der Zweige dicht zerstreut, manchmal in kleinen Längsreihen, in Gesellschaft vieler interessanter, vielleicht neuer Arten), Septoria Zim mer- manni Hugonis Bubäk (auf Cotyledon-Arten, nicht zu S. sedi West gehörend); Melanconium gelatosporum (zarte Gallertschicht auf den farblosen noch jungen Sporen, die aber bis 12 x infolge Quellung stark werden kann; auf der Rinde von Lindenzweigen). Phoma glandicola (Desm.)Lev.und Phyllosticta stangeriae H. Zimm. gehören zu Placosphaeria, Ascochyta ribesia Sacc. et Fautr. zu Microdiplodia, Pseudographium Bouderi (Rich.) Jacz. zu den Excipulaceen. Oidium quercinum Thüm. tritt bereits in der Krone hoher Bäume von Quercus lanuginosa Th. in den Auen auf. Cephalosporium acremonium (da. vernichtete in den Wintergärten die an Farnwedeln lebenden Lecanien total, Botr ytis cinerea Pers. die eingewinterten Exemplare von Cheiranthus cheiri. Acrostalagmus cinnabarinus Cda. färbt überwinternde Dahlienknollen ganz ziegelrot. Genaue Daten über die Sorten- widerstandsfähigkeit der Wirtspflanzen gegenüber Fusicladium cerasi Sacc. (Süßkirschen werden schwächer befallen als Sauerkirschen) und anderwärts gegen- über Gloeosporium Lindemuthianum Sacc. et Magn. Exoba- sidium rhododendri Cram. trat auf Rhododendron Wilsoni Nutt. (aus Holland bezogen) besonders stark auf, benachbarte andere Arten blieben ganz verschont. Cyphella Urbani Herm. trat auf alten Blattstielen von Musa ensete Gmel. massenhaft 1903 auf, verschwand später aber ganz aus den Winter- gärten. Torubiella rubra Pat. et Sag. (bisher aus Ecuador bekannt) be- fiel in den Warmhäusern nur jene Schildläuse, welche die Blätter von Cyperus papyrus bewohntn. Monilia fructigena Pers. zerstört regelmäßig alle Bäumchen von Prunus triloba nach 2-3 Jahren. In Kiefernwäldern fand Verfasser zwei Formen von Lactaria deliciosa (L.): eine mit stark orangeroter Milch und eine mit licht-orangegelber Milch; äußerlich kein Unterschied bemerkbar. Matouschek (Wien). Bachmann, F. M. The origin and development of the Apothecium in Collema pulposum (Bernh.) Ach. Sn, f. Zellforsch. X. 1913, Heft 4, p. 369—430.) (27) Eine Verschmelzung von Trichogynen und Spermatien geht der Ascusbildung bei den Flechten voraus. Erstere wachsen den letzteren, die unbeweglich sind, ent- gegen, was für einen chemotaktischen Reiz spricht. Bezüglich der Natur und Zahl der Spermatien ist die Flechte Collema pulposum eine Übergangsform, die zwischen den Rotalgen mit den vielen ö unbeweglichen Zellen, die sich zwar ablösen, und den Ascomyceten (z. BB Pyronema), wo dies ö Zellen auf 1-2 reduziert sind, sich aber nicht loslösen, steht. Matouschek (Wien). 4 Kreyer, G. K. Contributio ad floram lichenum gub. Mohilevensis annis 1908—1910 lectorum. Supplementum. Cum 1 tabula. (Acta Horti Petropolitani, tom. XXXI, fasc. II, 1913, St. Peters- burg, p. 263—440.) — Russisch. Als neu werden mit lateinischen Diagnosen beschrieben: Evernia thamnodes (Flot.) Arn. f. terricola (thallus procum- bens, laevis esorediatus vel minute isidiosus, ad terram); Lec. carpinea (L.) Wain. mit folgenden neuen Formen: f. typica Kıreyer, f. caesio-nigra Kreyer (a. f. typica apotheciis nigricantibus, laeviter caesio- vel albido-pruinosis, sporae longiores, sed non latiores, etiam ad corticem Alni incanae), var. inquinata Kreyer (thallus viride-cinerascens, apothecia nigricantia nuda, juniora concaviuscula, dein plana, margine obscure-cinerascente subnitido cincta, ad corticem Tiliae), f.carneo-fuscescens Kreyer (thallus ut in f. typica, apothecia albido pruinosa, disco pallido, carneo-fuscescente, margine albido cinerascente cincto, sporae longiores, sed non latiores, ad corticem Alni incanae); Lec.syringea (Ach.) Th. Fr. var. pulla Kreyercum f. nuda (thallus tenuissimus obscure cinereus, laevigatus, apothecia minora, plana, nigrescentia, caesio pruinosa, margine nigrescente cincta, sporae normales, ad ligna nuda; forma nova differta var. pulla apotheciis nudis, saepe convexis); Variolarialactea (Pers.) Ach. var. arborea (ad corticem Alni incanae et Pini silvestris); Biatora areolata n. sp. (thalbus crustaceus, crassiusculus, aleolatus, apothecia parva, immarginata, pallide carnea deni obscure carnea, hypothecium pallidum, excipulum incoloratum, paraphyses incoloratae, conglutinatae; sporae oblongae submediocres, 7,8—13 u x 2,5—3 «u, monoblastae, rarissime dyblastae, asci clavati; ad corticem Alni incanae et Piceae excelsae) ; Lecidea fuscocinerea Nyl. f. subgyrosa (apothecia laeviter gyrosa aut non gyrosa, ad lapides); ; Chadonia fimbriata (L.) Fr. var. simplex (Weis.) Flot. f.n. epistelis (apothecia numerosa, breviter stipitata aut sessilia, parva, ad2 mm diam., in latere podetiorum usque ad basin excrescentia); Rinodina turfacea (Wbg.) Th. Fr. f. minor (thalluscrusta- ceus, crassiusculus, contiguus, sordite cinerascens, apothecia minuta); Buellia punctiformis (Hoffm.) Mass. f. ochroleuca (crusta tenuis, inaequalis, subareolata, cinereo-ochroleuca, hypothallo obsoleto, KHO et CaCl,0, non mutata); Sarcomorpha arenicola Elenkin n.g.n.sp. (gegründet auf Placynthiella arenicola Elenk. nom. nudum 1908); Verrucaria sylvanan.sp. (eine gute Art, auf Silikatfelsen im Walde). (28) Gegen 190 Arten mit dazu gehörigen Formen werden im ganzen beschrieben und kritisch behandelt. Die nach Photographien hergestellte Tafel zeigt folgende Arten: Ramalina farinacea (L.), R.pulvinata (Anzi) Jatta, Evernia prunastri (L), Parmelia conspersa (Ehrh.) Ach, Ethamnodes (Flot.), Peltigera lepidophora Nyl, Variolaria lactea (Pers.), Pertusaria rugulosa Zw. Matouschek (Wien). Saviez, V. P. Lichenes in regionibus septentrionalibus Rossiae Europaeae a R. R. Pohle collecti. (Acta Horti Petropolitani, tom. XXXIJ, fasc. 1, 1912, p. 15—67.) — Russisch. Aus Russisch-Lappland, dem Gub. Archangelsk, der Insel Kolgujew und Novaja Zemlja werden 106 Arten mit vielen Formen aufgezählt und Bemerkungen bezüglich der Systematik, Biologie und Verbreitung der Arten beigefügt. Besonders reich war das von Pohle gefundene Cladonia-Material.e Neue Formen wurden nicht aufgestellt. Matouschek (Wien). — Zum Studium der Flechten und der Flechtenformationen im öst- lichen Sumpfgebiete des Gouv. Pskow. (Bulletin du jardin im- perial bot. de Pierre le Grand, XIII, 5/6, 1913, St. Petersbourg, p- 132—148.) — Russisch mit deutsch. Resume. Die Aufsammlungen von A. R. Kaks aus dem Sumpfgebiete des genannten Gouvernements ergab die Aufstellung von 3 Flechtenformationen in jedem Typus der Torfmoore und zwar in den Typen Sphagnetum vagino-eriophorosum, Sph. nano-pinosum, Sph. magno-pinosum und Sph. betulo-caricosum. Besonders genau ist die Beschreibung im zweitgenannten. Da wird unterschieden: I. Bodenformation: Mittenim Sphagnumist Cladonia rangi- ferina silvatica und alpestris, im Kampfe mit den Sphag- nen stehend, aber dennoch im oberen Teile fast gigantisch sich ent- wickelnd.. Auf dem Sphagnum viel Cetraria hiascens f. dilatata und f. fastigiata, Cladonia squamosa var. denticollis und var. muricella. Überall ist zerstreut Cetra- ria islandica f. vagans. I. Niederungsformation: Parmelia ambigua,Cetraria aleurites, C. saepincola und die seltenere Cetraria ca- perata. III. Baumstammformation auf Kiefern: Parmelia physo- des f.labrosa, Usnea florida, wenig Parmelia sul- cata, vermischt mit Evernia prunastri, furfuracea, thamnodes. AufÄsten der Kiefer häufig Parmelia olivacea, tubulosa, subaurifera. Kleinere Äste tragen Lecanora coilocarpa var. pinastri, die herabhängenden Cetraria saepincola. Matouschek (Wien). Suza, Jindfich. Prvni pfispövek ku lichenologii Moravy (— Erster Beitrag zur Lichenenflora von Mähren). (V&stnik klubu pfiro- doved. v Prost&jov& za rok, 1913, roc. XVI, 1913, p. 5—31.) Neu für Mähren sind folgende Arten: Lecidea chrysella Eitner, Cladonia pycno- clada (Gaud.) Nyl., Gyrophora proboscidea (L.) Ach., G. hyperborea (Hoffm.) Mudd. var. primaria Th. Fr., Leptogium minutissimum E. Fr., Caloplaca erythrocarpa Th Pr 2 Matouschek (Wien). (29) Zschacke, Hermann. Zur Flechtenflora von Siebenbürgen. (Verh. u. Mitteil. d. Siebenbürg. Ver. f. Naturw. zu Hermannstadt, 63, 4/5. Heft, 1913, p. 111—166.) Eine große Übereinstimmung in der Flechtenflora von Siebenbürgen und Mitteleuropa (namentlich der nördlichsten und südöstlichsten Gebirge) weist Ver- fasser nach. Dem Sudetenzuge fehlen 5—6 Arten, den Alpen keine. Die im Brocken- gebiete häufigen Arten Gyrophora arctica, erosa, torrefacta, Cetraria commixta, Parmelia centrifuga und stygia, Rhi- zocarpon applanatum sind in Siebenbürgen selten oder fehlen ganz. Die grünlichgelbe Farbe der Silikatgesteine ist namentlich auf Rhizocarpon geo- graphicum und oreites zurückzuführen; Rh. chionophilum fehlt. Cladonien spielen im ganzen Karpathenzuge eine geringere Rolle. Dermato- carponfluviatile findet sich im Gebiet nur an der Baumgrenze. Ein Reich- tum an kalkliebenden Arten; Verrucaria parmigera Stur. und V.sphi- natrina Nyl. ist viel häufiger als V.calciseda (DC.). — In der Aufzählung findet man 420 Arten verzeichnet; 500 etwa sind im ganzen aus dem Gebiete be- kannt. Bei vielen Arten ausführliche deutsche Diagnosen. Neusind: Lecanora musiva (von L. pavimentans Nyl., durch die K-Reaktion verschieden), L. Eitneri (mit L. lacustris verwandt), Caloplaca biatorina (zum Stamme C. Agardhiana Schaer gehörend). Matouschek (Wien). Boresch, K. Über Fadenstrukturen in Blattzellen von Moosen und die Bewegung der Chlorophylikörner. (Lotos, naturwiss. Zeit- schrift, Prag, 1913, 61. Bd., Nr. 10, p. 270—272.) Die faden- und netzförmigen Strukturen in den Zellen des Blattes von Fu- naria hygrometrica zeigen bei der Einwirkung stark verdünnten Chinins gegenüber ein ähnliches Verhalten wie Vaucheria: sie zerfallen unter Bildung charakteristischer Vorstufen (Ringe, Fadenstücke bestimmter Form) zuletzt in eine Zahl feiner Tröpfchen in lebhafter Brownschen Molekularbewegung, an der aber die Chloroplasten nicht teilnehmen. Wird das Alkaloid durch einen Wasserstrom aus der Zelle entfernt, so lassen sich die ursprünglichen Fäden und Netze in um- gekehrter Aufeinanderfolge ganz, wenn auch in anderer Form, wiederherstellen. Derartige Fadenstrukturen fand Verfasser bei vielen Laub- und Lebermoosen. In den Öhrchenzellen an der Basis der Blättchen vonFontinalisantipyretica sah Verfasser noch nicht beschriebene Gebilde (von ihm ‚Fadenknäuel‘‘ genannt). die zumeist aus einer fettartigen Substanz bestehen. Ähnlich wie Chinin wirken andere Alkaloide, Ammoniak mit seinen Salzen, höher organisierte Fettsäuren, Alkohole usw. Die Wirkungen sind nur bei ein und derselben Pflanze bezüglich der Stärke verschiedene, auch wirkt das eine Agens bei einer bestimmten Moosart etwas anders als bei einer anderen Art. Über die Deutung der erläuterten Vorgänge wird später berichtet werden; soviel steht fest, daß gewisse Analogien in der Kolloid- chemie zu finden sind. Die Fadengebilde bei Funaria liegen der Zellsaftseite der Vakuolen an; da erstere in der intakten Zelle verschiedene Formveränderungen und Bewegungen ausführen, handelt es sich vielleicht um Erscheinungen, wie sie von mycelium-artigen Formen bekannt sind. Die protoplasmatische Natur der Faden- gebilde ist nicht erwiesen. Auch in ganz normalen Blättern, die nach längerer Verdunkelffng ans Licht gebracht wurden, zeigten sich die gleichen oben beschriebenen reversiblen Ver- änderungen. (30) Einen ursächlichen Zusammenhang zwischen der Verlagerung der Chlorophyll körner und den Fadenstrukturen stets anzunehmen, will der Verfasser nicht. Eine diesbezügliche neue Vorstellung gibt uns Verfasser später. Matouschek (Wien). Bottini, Antonio. Muschi D’Italia. I. Bibliografia. Mit dem Bilde von Giuseppe de Notaris. (Pisa, Stabilimento Tipo- grafico Toscano, Luglio 1914, 80 p. in Fol.) Die erste Auflage dieser italienischen Bryo-Bibliographie erschien im Jahre 1892. Die neue Auflage ist beträchtlich umfangreicher; sie zählt nicht weniger als 471 Li- teraturnummern auf. Dabei ist aber nicht bloß die auf die Laubmoose Italiens — dessen Grenzen für die Zwecke dieser Arbeit in angemessener Weise erweitert wurden — bezügliche Literatur berücksichtigt, sondern auch zahlreiche andere Abhand- lungen und Werke, soweit sie von Wichtigkeit erscheinen. Auf die alphabetische und ausführliche Aufführung der Titel folgt eine chronologische Übersicht der Be- obachter und ihrer Veröffentlichungen, und zuletzt eine geographische. Der zweite Teil des vorliegenden Werkes wird der Systematik und Floristik der italienischen Laubmoose, der dritte ihrer geographischen Verbreitung gewidmet sein. Schon die vorliegende Bibliographie bietet dem Bryosystematiker ein wegen seiner genauen Angaben wertvolles Material. Ohne Zweifel wird der Verfasser, be- kannt als der hervorragendste Muscologe, nicht bloß Italiens, sondern auch Süd- europas, sein Werk auch in den folgenden Teilen zu einer Zierde der bryologischen Literatur zu gestalten wissen. Sie stellt gleichzeitig eine Ehrung seines bedeutendsten Vorgängers, De Notaris, dar, dessen Andenken das beigegebene autotypische Bildnis gewidmet ist. L. Loeske (Berlin). Glowacki, J. Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora der Karst- länder. (Carnolica, N. F. IV, 3/4, Laibach 1913, p. 112153.) 1-Eat. : Es wurden größere Aufsammlungen und das zahlreiche vom Verfasser gesam- melte Material aufgearbeitet (Leber-, Laubmoose, Sphagna). Neu sind folgende Arten und Formen: Pseudoleskea illyriaca Glow. 1907. Krainer Schneeberg bei Laas (500 m, c. fr., genaue lateinische Diagnose); Scleropo- dium Japygum (habituell dem Cirrphyllum cirrosum (Schwgr.) Grout. ähn- lich, Äste kätzchenförmig, stumpf- oder kurzspitzig, kleinblättrige Ausläufer, Zellen des Blattgrundes anders gestaltet, Seta rauh, stumpfer Kapseldeckel; Ring fehlt, bei Cirrphyllum vorhanden; Buchenwald am Krainer Schneeberg bei Laas auf Baum- strünken, 1500 m); Dieranum Sauteri Schp. var. hamatum (ebenda, hackig gebogene Blätter); D. scoparium (L.) Hedw. var. Hartelii (n. sp. olim) (Blatt- rippe mit dem Typus übereinstimmend, Blätter stark gewellt); Barbula acuta (Brid.) Brid. var. patens (Geschlechtspflanze in allen Teilen kräftiger als die Stammform, lockerrasig; Blätter abstehend, Blattrippe kurz austretend, verwandt mit var. multiseta Lpr., Pola und Siana); Orthothecium rufescens (Kdb.) Lpr. var. minor (tota planta minor, Moschwald bei Gottschee, 450 m); Hygrohypnum subenerve (Br. eur.) Lke. var. hamulosum (folia hamuloso secunda, capsula minor; Krain, bei Gottschee, 850 m); Campt ho- thecium lutescens (Hds.) Br. eur. var. robustum (Rasen bräunlich- gelb, in allen’ Teilen größer; Insel Veglia). — Viele Fundorte des seltenen Ctni- dium distinguendum Glow. 1909. — Die Tafel zeigt Habitusbilder und Details der zwei oben erwähnten Arten. Matouschek (Wien). FE. (81) Györffy, J. Über die Verbreitung der Molendoa Sendtneriana in der polnischen Tatra. (Magyar botanikai lapok, Budapest 1913, XII. Bd., Nr. 8/9, p. 224227.) In der Polnischen Tatra fand Verfasser das genannte Moos an folgenden Orten: Chocholowska Dolina (,„Mnich“ und „Hruby‘), Koscielska Dolina (an mehreren Orten), Mietsuia Dolina ober Zakopane (auf dem Gipfelfelsen im Fichten- wald), am Gratfelsen Nosal zu Zakopane und auf den Kalkwänden der Kopa Magöry der Kasprowa Dolina. Die Meereshöhen sind von 1090—1570 m. Es wurde an anderen Orten auch die var. Limprichtii und einmal auch Molendoa tenui- nervis gefunden. Matouschek (Wien). Kavina, K. Cesk& ra$elinniky. Monografick&4 studie (= Die Tortf- moose Böhmens. Eine monographische Studie). (Sitzungsberichte der kgl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften in Prag, math.- naturw. Klasse, 1912, Stück XI, p. 1—219. 2 Doppeltaf. und 10 Textfig.) — Nur in tschechischer Sprache. Im allgemeinen Teile der Arbeit: Geschichte der sphagnologischen Forschung überhaupt und in Böhmen speziell; Morphologie und Anatomie, mit eigenen Studien durchwoben; Biologie und Phytogeographie mit neuen eigenen Beobachtungen in der Natur. Im speziellen Teile Darlegung der eigenen An- sichten; Wichtigkeit der diversen Merkmale, die verschiedenen Systeme; detaillierte Besprechung der in Böhmen vorkommenden Arten und Formen, wobei Verfasser mit Recht betont, daß eine weite Zersplitterung der Formen keinen Nutzen bringe. Im Gebiete gibtesaußer Sphagnum Lindbergii Schimp. nur Vertreter Mitteleuropas und zwar 20 Arten mit 5 Subspezies. Es sind dies: I. Cymbifolia:e Sphagnum cymbifolium und subsp. Sph. medium; II. Rigida: Sph. rigidum; III. Squarrosa: Sph. squarrosum und subsp. Sph. teres; IV. Acutifolia: Sph.fimbriatum, Girgensohnii, rubellum, f{uscum, Warnstorfii,acutifolium, quinquefarium (subsp.), subnitens (subsp.), molle; V. Cuspidata: Sph.- Lindbergii, riparium, cuspidatum, obtusum (subsp.), recurvum, Dusenii, molluscum; VI. Subseeunda: Sph.contortum, platyphyllum, subsecun- dum, inundatum. Verfasser bleibt bei der Warnstorfschen Gliederung der Sphagna. Nach der analytischen Übersichtstabelle der in Böhmen gefundenen Arten wendet er sich zu den einzelnen Arten, wobei er zuerst die allgemeinen Merkmale der Gruppen be- spricht, um dann zu den Arten überzugehen. Hierbei werden außer den Synonymen die Exsikkatenwerke und die Abbildungen in der Literatur aufgezählt. Der gleiche Weg ist bei den einzelnen Varietäten eingehalten. Doch sind auch alle Formen zitiert. Die allgemeine Verbreitung ist gewissenhaft notiert, die im Gebiete .speziell bis ins Detail angegeben. Die makroskopischen Merkmale sind stets sorg- fältig angeführt. Das große Sphagnumherbar Velenovskys konnte Verfasser benützen, kein Wunder, daß viele neue Standorte zu den schon bekannten zugefügt werden konnten. Hierzu kommen noch die eigenen Funde des Verfassers und seiner Freunde. Die Textbilder bringen Habitusbilder und Blattabbildungen, durchwegs (32) Originale nach im Gebiete selbst gefundenen Exemplaren gezeichnet. — Zuletzt ein Register der Arten und Formen und deren Synonymen. — Die umfangreiche Arbeit gibt uns ein klares Bild der Verbreitungder Sphagnu m - Arten in Böhmen nicht nur an Hand der Verwertung der oben genannten Herbarien, sondern auch auf Grund der umfangreichen, kritisch gesichteten Literatur, die Verfasser bis ins Detail angibt. Es ist die Arbeit also mit Recht eine monographische Studie. Matouschek (Wien). Evans, A. W. and Hooker, jr. H.D. Developmentofthe Peristome in Ceratodon purpureus. (Bulletin of the Torrey Botanical Club, 1913.) Die Entwickelung des Sporogons von Ceratodon: purpureus wurde zuletzt von H. Kuntzen (Zur Entwickelungsgeschichte des Sporogons von Ceratodon purpureus, Berlin 1912) behandelt. In dieser Arbeit ist jedoch die Entwickelung des Peristoms nicht im einzelnen verfolgt worden, und die Abhandlung von Evans und Hooker jr. gibt daher eine sehr erwünschte Ergänzung. Es wird an der Hand von 26 Zeichnungen die Entwickelung der Zellschichten geschildert, die am Aufbau des Peristoms teilnehmen, und es werden die Verdickungserscheinungen dargelegt, die in der Ausbildung der Peristomzähne kulminieren. Die Ergebnisse der Arbeit lauten (in der Übersetzung): Das ursprüngliche Amphithecium, das im Querschnitt 8 Zellen zeigt, wird durch perikline Wände in eine innere und äußere Schicht geteilt. Die innere Peristomschicht entsteht aus der inneren Schicht des Amphithe- ciums, wobei sie durch antikline Wände geteilt wird, bis sie aus 24 longitudinalen Zellreihen besteht. Die äußere Peristomschicht entsteht aus 16 Längsreihen von Zellen, die durch perikline Wände von der äußeren Schicht des Amphitheciums getrennt werden, nachdem ihre 8 Zellreihen durch antikline Wände geteilt wurden. Die äußere Peri- stomschicht wird nicht weiter durch antikline Wände geteilt. Verdickungsschichten, die die späteren Peristomzähne andeuten, werden auf die periklinen Wände zwischen die beiden Peristomschichten abgelagert. Die Zellen der Peristomschichten bilden 8 Gruppen, von denen jede aus 2 Zell- reihen der äußeren und 3 Reihen der inneren Schicht besteht. Aus jeder Gruppe entstehen 2 Zähne. Im oberen Teil jeder Gruppe werden 8 Verdickungsschichten in vier Strängen abgelagert, die den 4 Schenkeln der beiden Zähne entsprechen. Im unteren Teil werden nur 2 Stränge gebildet, die den am Grunde nicht geteilten Stücken der Zähne entsprechen. In der äußeren Peristomschicht werden auch auf den Querwänden Verdickungen abgelagert, die die Querleisten der Peristomzähne ergeben. Im ungeteilten untern Stück eines jeden Zahnes zeigt eine feine mediane Längs- linie auf der inneren Fläche die Reste der radialen Wände zwischen 2 Reihen von Peristomzellen an. In der Grundhaut (Basilarmembran) ist die Wandverdickung in der äußeren Peristomschicht gleichmäßig, ausgenommen in der Außenwandung. L. Loeske, Berlin. Andrews, A. L. Sphagnaceae. — Britten, Elizabeth G. und Emerson, JuliaT. Andreaeaceae. — Britten,E.G. Archi- diaceae; -Bruchiaceae, Ditrichaceae, Bry (33) oxyphiaceae, Seligeriaceae. — Williams, R. St. Dieranaceae, Leucobryaceae — North Ameri- can Flora. Volume 15. (Published by The New York Bo- tanical Garden. 1913.) In diesem auf 32 Bände berechneten Werke werden die Bryophyten in Band 14 und 15 behandelt werden. Vom 15. Bande liegen das erste und zweite Heft vor, die die obengenannten Familien auf zusammen 166 Seiten umfassen. Bestimmungs- tabellen bis auf die Arten herab sind überall beigegeben. Bei jeder Art findet sich die Synonymik, eine Beschreibung in englischer Sprache, die die überwiegend morpho- logischen Merkmale, wo es Not tut aber auch die anatomischen berücksichtigt, so wie Hinweise auf den Originalstandort, auf die Verbreitung der Art, auf Abbildungen und Exsikkatenwerke. Nicht selten wird eine kritische Bemerkung gegeben. Varie- täten werden nicht beschrieben, weil dies offenbar nicht im Plane des Werkes lag, das einen riesigen Stoff zu bewältigen hat und einen gewissen Umfang nicht über- schreiten sollte. Die Nomenklatur wird sehr konservativ behandelt, denn z. B. Sphag- num medium Limpricht wird als Sphagnum magellanicum Bridel aufgeführt. Ob Bridel (1798) etwas von der zentrierten Lage der grünen Blattzellen dieser Pflanze wußte, mit deren Hilfe sie allein von verwandten Formen sicher zu unterscheiden ist? Und ob Linn&, dessen Sphagnum palustre L. dem Sph. cymbifolium Ehrh. vorgezogen wird, nicht auch jedes beliebige andere Torfmoos so bezeichnet hätte ? Amerika hat es, nach Goethes bekanntem Wort, besser als wir, weil ihm die ‚‚ver- fallenen Schlösser‘ fehlen, und so fällt es um so mehr auf, daß unsere geschätzten transatlantischen Kollegen trotzdem so viel Rücksichten auf längstverfallene Ruinen der Nomenklatur nehmen. Diese kleine Ausstellung soll den Wert des Werkes nicht mindern. Es macht nach Inhalt und Ausstattung einen vorzüglichen Eindruck, und der 15. Band verspricht ein ausgezeichnetes, jedem Bryologen unentbehrliches Kompendium der bisher aus Nordamerika bekannten Laubmoose zu bilden. L. Loeske, Berlin. Podpera, J. Vysledky bryologickeho vyzkumu Moravy za leta, 1909—1912 (= Die Resultate der bryologisch-floristischen Er- forschung Mährens für die Jahre 1909-1912). (Casopis Moravsk. Musea zemsk. v Brn& XIII, 1913, Nr. 1, A 2, Brünn, p. 1—49.) 1 Taf. — In tschechischer Sprache. Den 6. Beitrag teilt uns Verfasser mit. Neu für Mähren sind folgende Leber- moose: Cephalozia connivens Spr, Lophozia obtusa (Ldb.) Ev., Madotheca Jackii Schffn, Haplozia pumila (With), Mar- supella Sullivanti (De Not.) Ev., und folgende Sphagna: Sphagnum imbricatum (Hsch.) Russ. mit einigen Formen, S. Torreyanum Sull, S. recurvum var. parvifolium Wtf,, S obtusum Wtf,S. Girgen- sohnii var. squarrosulum Russ, S. inundatum (Russ) var. pun- gens (Roth.) Podpera, var. nov. melanoderma Podp. et Schenk (mit schwarzer Stengelrinde) und var. fluitans Roth, endlich S. turgidum Wii. — Neue Arten und Formen sind: Weisia crispata var. subgymno- stoma, (rudimentäres Peristom), Cynodontium fallax Lpr. var. hystrix (rauhe Blattoberseite) und var. angustifolium (schmale Blätter, Rippe in einen gezähnten Dorn), Bryum pseudotriquetrum Schwaegr. formaserpen- tini (weniger dichte niedrige Polster, starke Rippe und stärker rötliche Blattzellen, auf Serpentin), B. atropurpureum Whlbg. f. propagulifera (Brut- Hedwigia Band LVI. 3 (84) knospen ganz ähnlich den der Pohlia annotina), B. m’urale;-Wils..T splendens (Polster glänzend), Leskea nervosa (Schwgr.) Myrin f.gem- mifera, Brachythecium populeum Br. eur. var. falciforme (Blattspitze sichelförmig gebogen, stattliche Polster), C hrysophyllum pro- tensum (Brid.) Lske. var. falciforme (wie vorige Form), Stereodon arcuatus Ldb. var. brunnescens (sehr glänzend, nur die Enden der Polster grün, sonst braun, und eine stattliche auf Torf lebende Form, sehr ähnlich St.pra- tensis). — Interessant sind folgende neue Bürger: Stereodon Vaucheri Ldb. (praealpin,, Drepanocladus capillifolius Wtf., Brachy- thecium dumetorum Lpr, Fontinalis antipyretica L. £. alpina, Mnium Ilycopodioides (Hk) Schwer, Trichostomum brevifolium Sdtner. und T. viridulum Bruch (letztere Art auf Salz- boden), Pottia Heimii Br. eur. und var. gracilis (Lpr. pro forma) Podp., Fissidens Curnowii Mitt, F. impar Mitt, Dicranodontium aristatum Schpr, Campylopus fragilis Br.eur., und viele seltene Formen. — Die Tafel bezieht sich auf die obengenannten Cynodontium- Formen. Matouschek (Wien). Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamenflora von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sechster Band: Die Lebermoose. Von Dr.Karl Müller. 18.u. 19. Lief. Verlag von Eduard Kummer in Leipzig. In der 18. Lieferung schließt die Beschreibung der Gattung Adelanthus ab, und es folgen die Gattungen Odontoschisma, Calypogeia, Pleuroschisma, während sich im folgenden Hefte anschließen: Lepidozia, Blepharostoma, Chandonanthus, Anthelia, Schisma, Mastigophora und Ptilidium. In einer Anzahl dieser Gattungen, so vornehmlich bei Odontoschisma, Calypogeia und Lepidozia, weichen die Auf- fassungen der Autoren-über die systematische Wertigkeit der Formen so erheblich voneinander ab, daß die kritische Behandlung durch den Verfasser besonderes Interesse erwecken wird. Hierher gehören z. B. seine Bemerkungen über die Beziehungen zwischen Odontoschisma denudatum und O. sphagni, die nach ihm übergangsfreie Arten sind, über Calypogeia Neesiana, C. Trichomanis usw. Bemerkenswert für den Grad des Schwankens in der Auffassung des Artbegriffs ist u. a. die Tatsache, daß C. Warnstorf in der Kryptogamenflora von Brandenburg 11 Arten von Calypogeia aufführt, während C. Müller (in ganz Europa) nur deren 6, näm- lich €. Trichomanis, Neesiana, fissa, sphagnicola, suecica und arguta unterscheidet. Kantia Mülleriana Schiffn. wird zu C. Trichomanis und zu einem kleinen Teil zu C. suecica gestellt, was der Autor der Art jetzt im wesentlichen billigt (a. a. O., S. 250), C. paludosa Warnst. zu C. sphagnicola, C. adscendens Warnst. zu C. Trichomanis gebracht, und Kantia submersa Arnell wird als C. Trichomanis v.submersa aufgefaßt. Sehr eingehend behandelt sind auch die Lepidozien, von denen 6 europäische Arten beschrieben werden. Wie in den früheren, so wird auch in den vorliegenden Lieferungen durch aus- führliche Bestimmungstabellen und besonderes Eingehen auf die Unterscheidungs- merkmale die größte Rücksicht auf die Bedürfnisse des Anfängers genommeen. Diesem, aber nicht minder dem Fortgeschrittenen, kommen auch die reichlich gespendeten Abbildungen, darunter vielen Originalen aus der Meisterhand P. Janzems, zu gute, die sich nicht mit der Wiedergabe kärglicher Einzelheiten begnügen, sondern so aus dem Vollen schöpfen, daß es ein Vergnügen ist, das Werk zu benutzen, zumal es, über die Bedürfnisse des Anfängers hinaus, auch durchaus kritisch bearbeitet ist. L. EocBre (Berlin). (35) Rancken, H. Bryologiska Meddelanden I—II. (Acta Soc. pro Fauna et Flora fennica 38, No. 4, 28 pp., 6 fig. Helsingfors 1914.) Nr. I dieser biologischen Mitteilungen beziehen sich auf Chandonanthus seti- formis (Ehrh.) Lindb., Geocalyx graveolens N. v. Es., Lepidozia setacea (Web,) Mitt., Bazzania triangularis (Schleich.) Lindb. Sphagnum Ängströmii Hartm., Sph. molle Sulliv., Sph. subnitens Russ. et Warnst., Sph. Lindbergi Schimp., Sph. Jensenii Lindb. fil. var. annulatum (Lindb. fil.) Warnst., Sph. pulchrum (Lindb.) Warnst., Mnium rostratum Schrad., Catoscopium nigritum (Hedw.) Brid., Bryum cyclophyllum (Schwaeger) Br. eur., Br. intermedium Brid., Tortula Heimii (Hedw.) Mitt., Aongstroemia longipes (Sommerf.) Br. eur., Trematodon ambiguus (Hedw.) Hornsch., Oncophorus alpestris Lindb., Thuidium abietinum (L.) Br. eur., Ambly- stegium badium (Hartm.) Lindb., A. sarmentosum (Wahlenb.) De N, und A. tri- farium (W. M.) De N. Es werden von diesen Arten neue Fundorte mitgeteilt und zu einigen verschiedenartige Bemerkungen gemacht. Nr. II der Mitteilungen ent- hält eine Aufzählung der Philonotis-Arten Finnlands. Nach einer Einleitung und einem analytischen Bestimmungsschlüssel zählt der Verfasser folgende Arten: Philo- notis capillaris Lindb. em. Dism., Ph. caespitosa Wils., Ph. tomentella Mol., Ph. fon- tana (L.) Brid., Ph. seriata (Mitt.) Lindb. und Ph. calcarea Br. eur. auf und gibt genaue Beschreibungen derselben und Abbildungen der Blätter und von Zellpartien derselben und macht Fundortsangaben. (u. Hi — Über die Stärke der Bryophyten. (Acta Soc. pro Fauna et Flora fennica 39, No. 2, 1914, 101 p.) Der Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, die unter den Bryophyten vor- kommenden spezifischen Verschiedenheiten betreffs der Stärkebildung näher zu erforschen. Zwar sind auf diesem Gebiete eine Anzahl von Vorarbeiten vorhanden, so von Sachs, Kraus, schimper, Lidforss, Winkler, Stahl, Jönssen und El. und Em. Marchal ‚ durch welche die allgemeine Über- einstimmung mit den Gefäßpflanzen nachgewiesen wurde, aber es stellte sich doch heraus, daß während die als „stärkefrei‘ bezeichneten Phanerogamen doch immer in gewissen Geweben Stärke enthalten, es unter den Bryophyten auch solche gibt, die überhaupt keine Stärke erzeugen und daß von diesen im strengsten Sinne des Wortes stärkefreien Arten bis zu den in allen Geweben reichlich stärkespeichernden alle denkbaren Übergänge vorhanden sind. Die Bryophyten bieten nun auch wegen ihrer verhältnismäßig einfachen Organisation und wegen dieser Mannigfaltigkeit der Stärkebildung für die vergleichende Betrachtung über die Stärkebildungsfähigkeit manche Vorteile. Besonderes Interesse beanspruchen dabei diejenigen Arten, deren Stärkebildung vermindert oder gänzlich unterdrückt ist, sowie auch die Frage nach der Verbreitung und Bedeutung dieser verminderten Stärkebildungsfähigkeit. Ob- gleich auch zur Lösung dieser Frage von Stahl, Rostock und Marchal wertvolle Beiträge geliefert worden sind, so waren doch die Ergebnisse ihrer Unter- suchungen in mancher Hinsicht unvollständig und einander widersprechend, so daß es anzuerkennen ist, daß der Verfasser neue Forschungen darüber angestellt hat. Dabei ist er aber, um für die Beurteilung dieser Verhältnisse einen festeren Grund zu gewinnen, dazu gelangt, die Stärke der Moose auch noch aus anderen Gesichts- punkten zu studieren, wodurch die Lösung der anfangs einfachen Frage zu um- fassenderen Untersuchungen Anlaß gab. Nach einer geschichtlichen Einleitung er- örtert der Verfasser 1. die Verteilung der Stärke im Mooskörper (Form und Größe der Stärkekörner, Vorkommen im Thallus, Stämmchen und Blätter, Sporophyt); = 3*+ (36) 2. die Abhängigkeit des Stärkegehalts von der Entwickelungsstufe und von äußeren Einflüssen (Entwickelung der Lebermoosseta, Einfluß der Außenbedingungen, Zucker- kulturen, Stärkegehalt im Winter); 3. die Stärkebildung der verschiedenen Bryo- phyten-Arten (Untersuchungsmethoden, verschiedene Stärkebildungskategorien, Übersicht der untersuchten Arten, Bedeutung der verwandtschaftlichen und öko- logischen Verhältnisse bei den Laub- und Lebermoosen). Derselbe faßt dann die wichtigsten Resultate folgendermaßen zusammen: „Die verschiedenen Moosarten sind in sehr verschiedenen Maße befähigt, Stärke zu erzeugen, und es kommt jeder Art ein spezifisches Stärkebildungsvermögen zu. Danach können die Moose in die drei folgenden Kategorien eingeteilt werden: 1. Die amylophyllen Arten erzeugen Stärke in den assimilierenden Organen des Gamophyten und speichern auch in den meisten übrigen Geweben Stärke auf, einige Arten sehr reichlich (z. B. Pellia, Marchantia), andere ziemlich reichlich (Mnium, Kantia) oder mittelmäßig (Bartramia) oder spärlich (Sphagnum, viele Hypna). 2. Beiden saccharophyllen Arten wird die bei der Assimilation ent- standene Glukose in den Assimilationsgeweben nicht zu Stärke kondensiert; dagegen treten in anderen, aufspeichernden Organen Stärke oder stärkeähnliche Stoffe (Amylo- dextrin und dergleichen) reichlicher oder spärlicher auf (Beispiel: Orthotrichum, viele Lophozia-Arten). 3. Einige wenige Arten — z.B. Andreaea, Frullania — sind anamyl, d.h. erzeugen überhaupt keine Stärke, sei es in den assimilierenden oder in den aufspeichernden Geweben. Als Assimilationsprodukt dürften auch bei ihnen Zucker- arten, als Reservestoffe hauptsächlich Fette auftreten. Bei den anamylen und saccharophyllenLaubmoosen ist die Unterdrückung der Stärkebildung als xerophiler Anpassungscharakter zu betrachten, der besonders unter den niedriger organisierten Litho- und Epiphyten dieser Klasse sehr verbreitet ist; sie ist bei diesen öfters mit geringerer Wasserdurchströmung und Verkümmerung der Leitgewebe verbunden. Unter den Lebermoosen ist diese Gesetzmäßigkeit viel weniger aus- geprägt und die ökologische Bedeutung der Saccharophyllie, welche hier haupt- sächlich bei meso- und sogar bei hygrophilen Arten vorkommt, ist noch unaufgeklärt. Die Saccharophyllie und Anamylie sind für gewisse, hauptsächlich aus Xero- phyten bestehende Laubmoosfamilien — Grimmiaceae, Orthotrichaceae, Neckera- ceae u. a. — charakteristisch; unter den Lebermoosen zeichnen sich besonders Jubu- lojden und manche andere foliose Formen durch geringe Stärkebildungsfähigkeit aus. Andere systematische Gruppen sind wiederum durch reichlichen Stärkegehalt ausgezeichnet, wie die Marchantiaceen und viele andere thallöse Lebermoose, ferner die Polytrichaceen, Mniaceen, Bryaceen und andere Laubmoosfamilien. Zu diesen Familien gehören hauptsächlich Bewohner feuchter oder weniger trockener Standorte. Die Stärkebildungsfähigkeit der saccharophyllen und anamylen Moose bleibt auch unter günstigen Bedingungen sehr gering; durch Zuckerkultur konnten sie meistens nicht zur Stärkeerzeugung gebracht werden. Bei den stärkeführenden Moosen kann die Stärke durch Kultivieren in plas- molysierenden Zuckerlösungen in kurzer Zeit zum Schwinden gebracht werden. Die Stärke wird am reichlichsten in der Endknospe und Vaginula, in den Ge- schlechtsorganen und im Sporogon aufgespeichert, wo sie auch bei den saccharo- phyllen Moosen auftritt. Die Stärke der meisten Moose besteht auch bei reichlicher Aufspeicherung aus winzigen Körnchen und unterscheidet sich dann von der autochthonen Stärke nur durch reichlichere Anhäufung. (87) Großkörnige, in Leukoplasten gebildete Reservestärke kommt jedoch bEi vielen, vorwiegend thallösen Lebermoosen vor (Marchantiales, Pellia, Monoclea, Treubia). Das Speichergewebe ist dann durch die Stärkeform von dem Assimilationsgewebe scharf unterschieden, auch wenn das letztere aus einer einzigen Zellschicht besteht („obere Epidermis‘“ der drei letztgenannten Gattungen). Der Kapselstiel der meisten Jungermanniaceen macht während ihrer Ent- wickelung eine Ruheperiode durch und enthält während dieser bei einigen Arten (z. B. Pellia) reichlich aufgespeicherte Stärke (Stärkeseten), bei den meisten nur Fett (Fettseten), aus welchem bei der definitiven Streckung der Stiele die Stärke regeneriert wird. Bei einigen unserer Jungermanniaceen (besonders bei Scapania-Arten) kann auch das Inulin als Reservestoff auftreten. Im Winter unseres Klimas schwindet die Stärke der Moose meistens voll- ständig.“ Am Schluß der wertvollen Abhandlung gibt der Verfasser noch einen ‚„Spezial- bericht‘, der kurze Auszüge aus seinen Untersuchungsprotokollen ®nthält, und ein Verzeichnis der betreffenden Literatur. G. H. Warnstorf, €. Tetraplodon balticus Warnst. n. sp. (Schriften d. physik.-ökonom. Gesellsch. zu Königsberg i. Pr., 1912, 53. Jahrg., Leipzig, B. G. Teubner, 1913, p. 264—265.) Im Kreise Labiau (Ostpreußen) fand H. Groß in einem kleinen Rasen das vom Verfasser studierte Moos: Stammblätter in eine sehr lange feingeschlängelte Pfriemenspitze auslaufend, selten stumpfe Zähnchen zeigend; die untersten sind breiter, kürzer zugespitzt, mitunter mit kurzem aufgesetzten Spitzchen, unter dem weit vorher die dünne Rippe erlischt. Blütenstand diözisch. Form und Bau der Kapsel im allgemeinen nur mit T. angustatus übereinstimmend, doch ist die Haube viel kleiner und stets stumpfkegelförmig, Zellen der Kapselepidermis poly- gonal, rings dickwandig und kollenchymatisch, im oberen Teile der Apophyse nur wenige kleine Spaltöffnungen. Kapsel mit der Seta bedeutend über die Perichätial- blätter hinausragend. Matouschek (Wien). Fries, Rob. E. Botanische Untersuchungen I. Pteridophyta und Choripetalae. (Wissenschaftliche Ergebnisse der Schwedischen Rhodesia-Kongo-Expedition 1911—1912 unter Leitung von Eric GrafvonRosen. Bd.]I. Heft 1. VIII u. 184 pp. und Fig.- Erkl. p. I—IlI. Mit 13 Taf. und 1 Karte.) In der vorliegenden Arbeit gibt der Verfasser einen Bericht über die botanischen Hauptresultate der Expedition durch Zentralafrika, welche unter Leitung von Eric Graf von Rosen 1911—1912 unternommen wurde. Die Teilnehmer an dieser Expedition begaben sich von Kapstadt mit der Eisenbahn zu den Victoria-Falls, weiter nach Broken Hill und Bwana-Mkubwa in Nordwest-Rodesia, wendeten sich dann dem Bangweolo-See zu, wo der Verfasser an verschiedenen Orten am südlichen und östlichen Ufer sammelte, ferner zum Tanganyika, wo auch reiche botanische Sammlungen gemacht wurden. Dieser See wurde von Süden nach Norden passiert und über Mpanda und Mecherenge die Gebirgsgegend südlich des 1455 m hoch lie- genden Kivu-Sees erreicht. Auf der in letzterem See gelegenen Kwijwi-Insel wurde gelegentlich gesammelt. reichere Sammlungen aber auf dem nördlich vom See ge- legenen 3412 m hohen Vulkan Ninagongo zusammengebracht. Durch die Steppen (38) des Rutschuru-Tales gelangten die Reisenden zum Südende des Albert-Edward-Sees (950 m ü. M.), von wo die Reise durch Uganda am östlichen Ufer des Albert-Sees nach Butiaba (620 m ü. M.) ging, von wo aus bis Nimule am Weißen Nil das Dampf- schiff benützt wurde. Über Gondokora und Karthum wurde schließlich Alexandria erreicht. Der hauptsächlichste Teil der Sammlungen wurde in Nord-Rhodesia aus- geführt. Der Verfasser nennt, nachdem er das Itinerar gegeben hat, die Mitarbeiter, welche ihn bei der Bearbeitung der Pflanzenausbeute unterstützt haben, um dann die Aufzählung der Pflanzen folgen zu lassen. In dem vorliegenden Heft werden _ nur die Pteridophyten und Choripetalen aufgezählt. Uns interessieren hier besonders erstere. Der Verfasser nennt von Cyatheaceen 1 Art von Cyathea; von Polypodia- ceen 6 Arten von Dryopteris, 1 Nephrolepis, 7 Asplenium, 3 Pellaea, 1 Doryopteris, 1 Nothochlaena, 1 Cheilanthes, 4 Adiantum, 1 Actiniopteris, 3 Pteris, 1 Lonchitis, 2 Pteridium, 1 Polypodium, 1 Cyclophorus, 1 Platycerium; von Schizaeaceen 1 Ly- godium, 1 Aneimia; von Salviniaceen 1 Azolla; von Lycopodiaceen 3 Lycopodien, von Psilotaceen‘ 1 Psilotum und von Selaginellaceen 2 Selaginella-Arten. Als neu beschrieben wurden Dryopteris Friesii Brause, Pteris Friesii Hieron., Lonchitis Friesii Brause und Pteridium centrali-africanum Hieron. Für Pteris longifolia L., welcher Name, wie der Referent kürzlich nachgewiesen hat, nur für die amerikanische Art Verwendung finden muß, ist der Name Pteris vittata L. anzuwenden (siehe Hedwigia Bd. LIV p. 283 ff.). Unter Pteris quadriaurita Retz. ist zweifellos eine nahe ver- wandte Art, aber nicht die wahre in Ceylon und Vorderindien heimische Pflanze zu verstehen (vergl. Hedwigia Bd. LV p. 328). Da aus Rhodesia bisher nur wenige Pflanzensammlungen nach Europa ge- bracht worden sind, so ist der Beitrag, den der Verfasser über die dort gemachte botanische Ausbeute gibt, schr wertvoll. Der Abhandlung sind von dem Verfasser eine auf den wichtigsten Teil der Reise bezügliche Kartenskizze, 4 Tafeln mit je 4 nach Photographien hergestellten Vegetationsbildern und 9 weitere ebenfalls nach Photographien hergestellte Habitusbilder enthaltende Tafeln beigegeben. G.H. Makino, T. Oservations on the Flora of Japan. (The Botanical Magazine. Tokyo. XXVIII, No. 331, July 1914, p. 174—186.) Unter den vom Verfasser aufgezählten resp. als neu beschriebenen Pflanzen finden sich die folgenden neuen Pteridophytennamen und neuen Namenkombi- nationen: Asplenium Nakanoanum sp. nov., Woodsia tsurugisanensis Sp. NOV-, Athyrium deltoidofrons nom. nov. syn. Ath. Filix foemina var. deltoideum Mak., Athyrium major nom. nov. syn. Ath. Wardi var. major Mak. und Isoetes asiatica nom. nov. syn. I. echinospora var. asiatica Mak. G.H. Stewart, Alb. A Botanical Survey of the Galapagos Islands. (EXx- pedition of the California Academy of Sciences to the Galapagos Islands 1905—1906. II. — Proc. California Acad. Sci. IV. Ser., vol. I, p. 7—288, Januar 20 1911.) — Notes on the Botany of Cocos Island. (Expedition of the Cali- fornia Academy of Sciences to the Galapagos Islands 1905—1906. V. — Proceed. California Acad. Sci. IV. ser., vol. I, p. 375—404, Januar 19. 1912.) Der Verfasser begleitete als Botaniker die von Californien unternommene, unter der Leitung von R. H. Beck ausgeführte Expedition nach den Galapagos-Inseln, (39) welche am 28. Juni 1905 begann, Aufenthalt machte in Ensenada in Unter-Cali- fornien in San Martin, San Benito, San Geronimo, Cerros, Natividad, San Benedicto, Socorro in Mexico und den dazu gehörenden Clipperton-Inseln auf der zu Costarica gehörigen Cocos-Insel und am 24. September bei der Hood-Insel, der südlichsten der Galapagos-Gruppe landete, um ein ganzes Jahr der Erforschung dieses Insel- archipels zu widmen. Der Verfasser hat an allen den obengenannten kalifornischen und mexikanischen Orten kleinere botanische Sammlungen zusammengebracht, um- fangreichere aber auf der Cocos-Insel und den Galapagos. Diese letzteren sind nun in den vorliegenden Werken bearbeitet worden, allerdings nur Pteridophyten und Spermatophyten. Uns interessieren hier besonders die ersteren. Der Verfasser führt von den Galapagos-Inseln folgende Arten an: von Filices: Acrosti- chum aureum L.,, Adiantum aethiopicum (? Ref.) L., Alarconianum Gaud., coneinnum H. et B. Willd., diaphanum-Bl., Henslovianum Hook. f., macro- phyllum Sw., parvulum Hook. f., patens Willd., petiolatum Desv., tetraphyllum H. B. Wild.; Anogramma chaerophylla (Desv.) Link, leptophylla (L.) Link; Aspidium martinicense Spr.; Asplenium anisophyllum var. latifolium Hook., cristatum Lam., formosum Willd. laetum Sw., lunulatum Sw. (? Ref.), A. myrio- phyllum (Sw.) Presl, praemorsum Sw., pumilum Sw., rutaceum (Willd.) Mett., Serra Langsd. et Fisch., serratum L., sulcatum Lam. (? Ref.) mit var. macilentum Moore; Blechnum blechenoides (Lag.) C. Chr., occidentale L. mit var. caudatum Hook. ; Ceropteris tartarea (Cav.) Link; Cheilanthes microphylla Sw., myrio- phylla Desv.; Cyclolepis semicordata (Sw.) J. Sm.; Cystopteris fragilis (L.) Bernh.; Doryopteris concolor (Langsd. et Fisch.) Kuhn, pedata (L.) Fee; Dryopteris brachyodus (Kze.) O. Ktze., furcata (Kl.) O. Ktze., parasitica (L.) O. Ktze. (? Ref.), pseudotetragona (Presl) Urb., reticulata (L.) Urb., rudis (Kze.) C. Chr., tricholepis (Bak.) C. Chr., villosa (L.) ©. Ktze.; Elaphoglossum mus- cosum (Sw.) Moore, petiolatum (Sw.) Urb.;, Gleichenia linearis (Burm.) Clarke; Hemitelia multiflora (Sm.) R. Br.; Histiopteris incisa (Thunb.) J. Sm., Hymenophyllum hirsutum (L.) Sw., polyanthos Sw., Hypolepis repens (L.) Presl; Nephrolepis biserrata (Sw.) Schott, pectinata (Willd.) Schott; Notholaena sulphurea (Cav.) J. Sm.; Polypodium angustifolium Sw., aureum L., crassifolium L., lanceolatum L., lepidopteris Langsd. et Fisch., loriceum L., pectinatum L., percussum Cav., Phyllitidis L., pleiosorus Hook. f., polypodioides (L.) Hitchcock, squamatum L., thyssanolepis A. Br.; Polystichum aculeatum (L.) Schott, (? Ref.) adiantiforme (Forst.) J. Sm. apiifolium (Sw.) C. Chr.; Pteris aquilina var. esculenta Hook., propinqua var. Cumingiana Ag, Trachypteris pinnata (Hook. f.) C. Chr.; Trichomanes pusillum Sw.; Vittaria angusti- folia (Sw.) Bak; von Salviniaceen: Azolla caroliniana Willd.;, Salvinia sp.; von Equisetaceen: Equisetum bogotense H.B.K.; von Lyco- podiaceen: Lycopodium clavatum L., complanatum L., dichotomum Jacq., reflexum Lam., taxifolium Sw. Damit hat der Verfasser wohl eine vollständige Übersicht über die Galapagos- Pteridophyten gegeben, wie solche bisher noch nicht gegeben worden ist. Unter den aufgezählten Arten befinden sich einige, deren richtige Bestimmungen der Re- ferent anzweifeln muß. So ist Adiantum aetiopicum L., eine in Afrika heimische Art, sicher nicht auf den Galapagos-Inseln wild vorhanden. Das aufgeführte Asplenium anisophylium var. latifolium Hook. ist vermutlich Aspl. nubilum Moore eine an- scheinend für die Galapagos-Inseln endemische Form. Asplenium lunulatum Sw. ist auch eine afrikanische Art, die allerdings manchen südamerikanischen sehr nahe steht. Vielleicht ist die auf den Galapagos-Inseln vorkommende Pflanze Aspl. auri- cularium Desv., Aspl. harpeodes Kze. oder Aspl. jucundum Fec. Der Name Asplenium (40) sulcatum Lam. gehört mit Ausschluß der von Lamarck zitierten Plumierschen und Petivierschen Synonyme einem Farn von der Insel Bourbon, dessen Originalexemplar von Commerson gesammelt wurde und der in die Gruppe des Asplenium splen- dens Kze. gehört nach einem Originalfragment aus Mettenius Herbar und der Be- schreibung bei Lamarck. Der Name Aspl. sulcatum Lam. muß demnach auch diesem Farn verbleiben und kann nicht auf das amerikanische Aspl. auritum Sw. ange- wendet werden, auf welches sich die von Lamarck fälschlich zitierten Abbil- dungen bei Plumier und Petiver beziehen. Die Galapagos-Pflanze dürfte Aspl. auri- tum Sw. selbst oder eine ihm verwandte Form sein. Dryopteris parasitica (L.) O. Ktze. ist eine asiatische Art, die amerikanische wohl auch auf den Galapagos-Inseln vor- kommende verwandte Art ist Dr. mollis (Jacq.) Hieron. Auch die Bestimmung von Elaphoglossum muscosum Sw., welches Baker und Hooker fälschlich mit E. Langsdorffii (Hook. et Grev.) Moore identifizierten, scheint mir zweifelhaft. E. muscosum Sw. ist eine Antillenpflanze, von der Referent das Originalexemplar im Swartzschen Herbar untersuchen konnte. Nahe verwandte Arten kommen in Kolumbien, Ecuador und Bolivien vor, z. B. E. Lehmannianum Christ, E. deci- piens Hieron., E. garumatense und E. Bellmannianum (Kl.) Moore. Vielleicht ge- hört die Galapagos-Pflanze zu einer von diesen Arten. E. Langsdorffii (Hook. Grev.) Moore, das gar nicht mit E. muscosum Sw. nahe verwandt ist, dürfte es kaum sein, da dieses bisher nur in Brasilien mit Sicherheit nachgewiesen worden ist. Unter Polystichum aculeatam L. der Aufzählung des Verfassers ist sicher nicht die euro- päische Art, welcher dieser Name zukommt, zu verstehen, sondern wohl eine der ja zahlreichen nahestehenden, die auch auf dem südamerikanischen Kontinent vor- kommen. In der zweiten angeführten Abhandlung macht der Verfasser Notizen über die Vegetation der Cocos-Insel, vergleicht dieselbe mit der der Galapagos-Inseln und gibt eine Aufzählung der Pteridophyten und Spermatophyten. Von ersteren werden die folgenden aufgezählt: Acrostichum aureum L., Adiantum petiolatum Desv. Alsophila armata (Sw.) Pr., Asplenium cristatum Lam., Ceropteris calomelanos (L.) Und., Dryopteris parasitica (L.) O. Ktze. (wohl Dr. molle [Jacq ] Hieron., siehe oben), Elaphoglossum apodum (Klf.) Schott, Hymenophyllum sp., Nephrolepis biserrata (Sw.) Schott, N. pectinata (Willd.) Schott, Oleandra nodosa (Willd.) Pr., Polybotrya cervina (L.) Klf., Polypodium aureum L., P. Phyillitides L., Polystichum adiantiforme (Forst.) J. Sm., Trichomanes capillaceum L., Tr. crispum L., Tr. elegans Rich., Tr. radicans Sw., Lycopodium linifolium L. und Selaginella Galeottii Spring. Von diesen gehören Acrostichum aureum Adiantum petiolatum, Asplenium cristatum, ARPE: myriophylium, Dryopteris parasitica resp. mollis, Nephrolepis biserrata, N; pectinata, Polypodium aureum, P. lanceolatum, P. Phyllitides und Polystichum adiantiforme auch den Galapagos-Inseln an. Die Abhandlungen sind mit guten Tafeln versehen, die zum Teil nach Photo- graphien hergestellt sind. Besonders sind auch die Vegetationsbilder in der zweiten Abhandlung, auf deren einem (Plate XXXI) unter anderen auch Alsophila armata dargestellt ist, von Interesse. G.H. Baudys, E. Piispevek k rozSifeni hälek v Chorvätsku (= Ein Beitrag zur Verbgeitung der Gallen in Kroatien). (Casopis Cesk& spole£n. entomol. = Acta Societat. Entomol. Bohemiae, Prague 1913, X, 3, p. 119—121.) Als neue Wirtspflanze für Pediaspis aceris Först. ist Acer ob- tusatum W.K. angegeben. Auf gleicher Art tritt die Galle der Eriophyes -. . — (41) m.acrorrhynchus Nal.inder Größe von4 mmauf. AufAcer campestre treten die Gallen der gleichen Eriophyes-Art auf der Blattunterseite oft mit Haaren bedeckt auf. Matouschek (Wien). Behusen, Heinrich. Krankheitserscheinungen bei Azalea indica. (Gartenwelt, 1913, XVII, Nr. 36, p. 499.) Fuligo septica L. überzieht oft die Stecklinge und junge Pflanzen dicht. Gegenmittel: Entfernung der Schleimmasse und Überstreuen der befallenen und verdächtigen Stellen mit Salpeter. Septoria azaleae Vogl. bringt die Blätter bald zum Abfallen. Gegen- mittel: Wiederholtes Spritzen mit ] prozentiger Bordelaiserbrühe. Auch durch zu starkes Gießen können ebenfalls Blätter zum Abfall gebracht werden, also Vorsicht. Exobasidium bringt blasige hellgefärbte Stellen an den Blättern hervor; Gegenmittel sind nicht angeführt. Gegen Aleurodes vaporarium Westw., das genauer behandelt wird, werden empfohlen: X-All-Tabletten und das Räuchern mit Blausäure. Matouschek (Wien). Brockmöller, F. Amerikanischer Stachelbeermehltau. (Erfurter Führer i. Obst- u. Gartenbau, 1913, 14. Jahrg., p. 145—146.) Ein beherzenswerter Ratschlag besteht im folgenden: Man ziehe die Sträucher fächerartig, da bei dieser Art des Wachstums Licht und Luft ungehindert Zutritt haben, beim Schnitt und Beerenpflücken keine Wunden erzeugt werden und beim Spritzen von zwei Seiten alle Teile von der Schwefelkalkbrühe getroffen werden. Matouschek (Wien). Butler, E. J. Diseases of Rice. (Agric. Research Inst. Pusa, Bull. No. 34, 1913, Calcutta, p. 28—36.) Tylenchus angustus n. sp. erzeugt in Indien eine Reiskrankheit. Erläutert werden auch die Krankheiten, deren Ursache die Pilze Sclerotium Oryzae, Tilletia horrida und der Ascomyzet Ustilaginoidea virens (‚false smut‘“) sind. Die letztgenannte Art wird nach allen Richtungen genau beschrieben und ihre Verbreitung angegeben. Matouschek (Wien). Dittrich, R., und Schmidt, H. 4. Fortsetzung des Nachtrages zum Verzeichnisse der schlesischen Gallen. (Jahresbericht d. Schle- sischen Gesellsch. f. vaterl. Cultur, 1913, II. Abt. zool.-bot. Sekt., p. 98129.) Die Arbeiten der Verfasser sind wertvolle Beiträge zur Cecidologie nicht nur des genannten Gebietes. Es ist staunenswert, welch eine neue Fülle von Funden notiert und beschrieben werden, auf jeden Fall wertvolle Ergänzungen zur Kenntnis der Gallen überhaupt. — Besonders reiche Ausbeute finden wir bei den Nadel- und Laubbäumen, den Gräsern (inkl. Getreide, namentlich Triticum), den Cruci- feren, Rosaceen, Umbelliferen und Compositen. Matouschek (Wien). Flander, A. Hitzerisse an Fichten. (Forstwissensch. Zentralblatt 1913, 53. Jahrg., Heft 3, p. 124—127.) In Unter- und Mittelfranken bemerkte der Verfasser schon Ende August 1911 gerissene Fichten, seltener Weymouthskiefern. Die Risse gehen oft bis zum Mark und vom Wurzelanlaufe fast bis zum Gipfel. Die Spalten weichen den Ästen aus, deshalb der spiralförmige Verlauf. Sind die Astquirle besonders stark, so setzte der Riß aus, um sich weiter oben parallel verschoben fortzusetzen. Der (42) Verlauf der Risse war durch den Holzfaserbau bedingt; die Himmelsrichtung spielt keine Rolle. Das Holz der gerissenen Fichten war sehr breitringig, schwammig. An den Rissen zeigte sich im Winter 1911/12 kein Harzausfluß, ein Zeichen, daß die Risse erst im Sommer-Herbst 1911 entstanden sein mußten. Dies bestätigt auch die mikroskopische Untersuchung der Stammabschnitte. Die von Heck (l. c. 1912, Heft 12) beschriebenen Frostrisse sind auch Hitzerisse; es wäre sonderbar, wenn frische Frostrisse neben den alten überwallten entstanden wären. Werner (l. c. 1913, Heft 5) beobachtete Hitzerisse zu Eisenach in nicht geschlossenen Beständen; die Risse zogen sich später etwas zusammen. Angst beschrieb sie (l. c. 1913, Heft 2) aus dem sächsischen Erzgebirge, entstanden 1904. — Verfasser legte sich für die Entstehung der Hitze- oder besser Trockenrisse folgende Erklärung zurecht: Die mächtigen Kronen der Fichten waren an starke Transpiration gewöhnt, besonders auch durch die vorausgehenden beiden nassen Jahre. Die Bodenfeuchtigkeit war bis zum Hochsommer 1911 ziemlich aufgezehrt, während die Transpiration durch die Wärme und Lufttrockenheit noch gesteigert war. Die Wurzeln konnten das Wasser nicht mehr nachschaffen;; die äußeren Splintlager wurden ihres Wasservorrates stark beraubt, es traten Spannungsdifferenzen zwischen diesen und den inneren noch ziemlich wasserhaltenden Splintschichten ein. Diese Unterschiede konnten wegen der durch die Breitringigkeit bedingten Schwammigkeit des Holzes eine solche Größe annehmen, daß die Stämme aufrissen. Die inneren Schichten hatten noch Wasser, sonst hätten die Bäume 1912 nicht ausgetrieben. Das Aufreißen kommt nicht in normalen, gleichalterigen und gleichwüchsigen, reinen, also geschlossenen Fichtenbeständen vor, da bei solcher Erziehung die Fichte ein engringigeres und festeres Holz bildet als die Vorwüchse in Laubholzmischung oder kleinere Fichten- gruppen. Matouschek (Wien). Glasenapp, S. v. Bespritzen von blühenden Apfelbäumen mit Tabak- extrakt. (Bullet. f. angewandte Botanik, St. Petersburg 1913, VI. Jahrg., Nr. 4, p. 243-250.) Im allgemeinen heißt es, zur Blütezeit die Obstbäume in keiner Weise mit Insecticiden oder Fungiciden zu bespritzen. Es leiden ja die zarten Befruchtungs- organe und es könnten auch Bienen vernichtet werden. In Amerika hat man sogar das Eingehen ganzer Bienenstöcke konstatiert, da das giftige Gegenmittel in die Stöcke gebracht wurde. Doch gibt es auch Ausnahmen: Schre iner wies für Südrußland nach, daß das Bespritzen der Obstbäume mit reinem Wasser zur Blüte- zeit den Fruchtansatz nicht schädigt. U. Pickerring und Fr. V.Theobald verwendeten Tabakextrakt gegen Psylla mali, ohne die offenen Blüten zu schädigen. Verfasser verwendete eine schwache Tabakextraktlösung (1,1 kg Bauern- tabak auf ] hl Wasser) ohne Schaden für Blüten und Bienen, um gegen Psylla mali, junge Raupen von Cheimatobia brumata, Tortricima usw. im Kreise Luga bei St. Petersburg erfolgreich anzukämpfen. Matouschek (Wien). Goverts, W. J. Die wichtigsten Schädlinge und Krankheiten der Tomaten. (Gartenflora, 1913, 62, p. 440—460.) Es werden außer den tierischen Schädlingen gewissenhaft alle schädlichen Pilze, welche die ganze Pflanze befallen (Se ptoria lycopersici Speg., Mycosphaerella citrulina Grsb,, Phytophthora omnivora Bary) oder die Wurzel (Rhizoctonia sp.), oder den Stengel (Macro- sporium 1Iycopersici Plowr, Didymella superflua Auersw., (43) Lophiostoma simillimum Kst.) oder die Blätter (Macrosporium solani EIl. et Mart. und Fusarium solani Sacc.) oder die Früchte (Phytophthora infestans (Mont) Bary, Gloeosporium pho- moides Sacc, Fusarium errubescens Appel et Ow.) schädigen, auf- gezählt, doch stets die Bekämpfungsmittel angeführt. Matouschek (Wien), Grosser. Corynespora-Blattfleckenkrankheit der Gurken. (Zeitschr. d. Landw.-Kammer f. d. Prov. Schlesien, 1913, p. 988—989.) Auf Treibgurken sieht man zuerst kleine, bleichgelbe Flecken auf den Blättern. Bleiben diese hängen, so entsteht zuletzt ein schwarz-grünlicher Überzug, der aus den Sporen von Corynespora Mazei besteht. Desinfektion: Ausschwefeln des gut und feucht gehaltenen und angeheizten Treibhauses. Ist das Samengut verdächtig, so Einquellen desselben in einer !/, prozentigen Formalinlösung durch 4 Stunden. 0,4 prozentige Bordeaubrühe als Spritzmittel nützt oft. Matouschek (Wien). Hauch, L. A. Buchen- und Eichenkulturen in Bregentveld, Däne- mark. (Centralbl. f. d. gesamte Forstwesen, Wien 1913, 39. Jahrg., 4. Heft, p. 149—164, 5. Heft, p. 205—222.) Figuren. Aus dieser forstlichen Studie interessieren uns nur folgende Punkte: I. Über.den Eichenmehltaupilz: Er tritt an den Frühjahrstrieben der Quercus pedunculata des Gebietes nicht stark auf. Erst bei sorg- fältiger Beobachtung bemerkt man kleine grauweiße Flecke in Menge. Es entsteht daher genug Infektionsstoff, so daß beim Erscheinen der Johannistriebe im Juli und August der Pilz auf diesen mit verblüffender Gewalt hervorbricht. Je lebhafter diese Triebbildung, desto heftiger der Angriff. Bei Beurteilung der Bedeutung der Provenienz von Eicheln für Kulturzwecke können zwei Möglichkeiten vorliegen: Gibt es verschiedene Rassen, die betreffs der Johannistriebbildung voneinander abweichen und sich daher dem Pilzangriffe gegenüber verschieden verhalten ? Oder gibt es Rassen von Eichen, die durch ihre ungleiche Empfänglich- keit für den Angriff ohne Rücksicht auf die Johannistriebbildung verschieden sind und im Saatgute verschiedener Provenienz verschieden vertreten sind? Der Ver- fasser fand folgendes: Es existiert ein Unterschied in der Entwickelungszeit der Johannistriebe, der sekundär schwächere oder stärkere Mehltauinfektion bewirkt. Es treten im Gebiete aber auch anderseits konstant mehltaufreie Eichenindividuen auf. Die vom Mehltau angegriffenen Eichen weichen durch folgende Merkmale von den gesunden ab: Schwächeres Längenwachstum, geringere Knospenentwickelung, schlechteres Triebreifen (d. h. die Triebe sind bei Beendigung der Wachstumsperiode grüner und saftiger als die normalen). Zwischen der Ent- und Belaubung treten viele welke Triebspitzen auf. Im allgemeinen läßt sich sagen: Die befallenen Eichen leiden stärker durch Frost und zeigen ein langsameres Höhenwachstum. Alles, was die Eichen zur Entwickelung von Johannistrieben anregt, muß unterbleiben, daher ist die Kulturreinigung und Behäufelung früh einzustellen. II. Über Myxosporium lanceola. Dieser Pilz trat auf den Eichen des Gebietes auch auf. Am Grunde der toten Zweigenden saßen die Sporenmassen, wo die tote Partie bis auf den Frühjahrstrieb hinabreichte. Eingeleitet wurde der Pilzbefall durch die große Kälteperiode im April 1912. Nach dieser trat auch Nec- tria ditissima zu Esbjerg (S.-W.-Jütland) viel stärker auf an den Apfel- bäumen als sonst. III. Die Studien über gefrorene Eicheln ergaben: Äußerlich sieht man ihnen nichts an. Am Querschnitt aber bemerkt man einen dunklen Rand (44) an der Grenzlinie der Samenblätter gegen die Schale, bisweilen auch an der Mittel- linie, welche die beiden Samenblätter voneinander trennt. Das Innere der letzteren wird schwarzfleckig. Die Frostwirkung ist gerade bei den bestentwickelten Eicheln am größten, da diese die Schale ganz erfüllen. Matouschek (Wien). Hausrath, H. Versuche zur Entstehung der Vertrocknungsschütte. (Forstwissensch. Zentralblatt, 35. Jahrg., 1913, Heft 7, p. 352—354.) Ebermayer (1873) stellte eine Vertrocknungstheorie auf, die dahingeht, daß die Nadeln vertrocknen infolge der übermäßigen Verdunstung, die eintreten müsse, wenn bei gefrorenem Boden die Nadeln den Sonnenstrahlen ausgesetzt sind. Wird nun das Mißverhältnis zwischen Wasserabgabe und -Zufuhr zu groß, so sterben die Nadeln ab. Mayr ficht diese Theorie an, er führt das Braunwerden der Nadeln auf ein Erfrieren des Chlorophylis zurück und meint, es gäbe weder eine Frost- noch eine Überdunstungsschütte. Verfasser prüfte nun die erstgenannte Theorie eigens und bestätigt sie. Die Vertrocknung der Kiefernadeln schritt von der Spitze bis l cm herab. Gegen die Vertrocknungsschütte kann das Saatbeet gut durch Reisig » geschützt werden. Nur darf man kein Kiefernreisig nehmen, da sonst der Erreger der Pilzschütte, Hysterium pinastri Schrad. eingeschleppt werden könnte. Das Vergilben der Nadeln bei der Fichte speziell, oft in strengen Wintern bemerkt, ist oft nur eine Vorstufe des Braunwerdens und Absterbens; die große von der Schnee- decke reflektierte Lichtmenge ist mit eine Ursache dieser Art von Schütte. Matouschek (Wien). Hedlund, T. Om de vangilaste sjukdomarne pä potatis (= Über die gewöhnlichsten Krankheiten der Kartoffel). (Tidskr. f. Landt- män, 1913, Lund, 55 pp.) 2 Textfig. Die gewöhnlichste Ursache der Degeneration einer Kartoffelsorte ist die Bla tt- rollkrankheit. Nach Verfasser wird die Pflanze durch eine ganz bestimmte Bodenbeschaffenheit zu dieser Veränderung nach und nach disponiert. Die Ver- änderung entsteht durch einen äußeren Antrieb, aber zugleich wie eine gewöhnliche Mutation aus unbekannter innerer Ursache. Etwa 4 (vielleicht noch mehr) Grade dieser Krankheit kann man innerhalb ein und derselben Sorte unterscheiden. Jede ist für sich erblich. Bei Vermehrung können aus niedrigeren Graden auch höhere entstehen. Doch wurden Rückgänge von einem höheren Grade zu einem niederen nicht beobachtet. An erkrankten Pflanzen entstehen oft Risse, durch welche Pilze leicht eindringen können; es kommt zur Störung der Saftströmung und zur Verstärkung der Blattrollung. Die erkrankte Pflanze leidet dann zugleich an „Fu- sariose‘, womit Verfasser die Fusariumblattrollkrankheit bezeichnet, die Him- melbaur 1912 in der Öst.-ung. Zeitschrift f. Zuckerind. und Landw. beschrieben hat, oderan „Verticilliose“. Eswird Sorauers Ansicht von einer enzy- matischen Gleichgewichtsstörung weiter dadurch bestätigt, daß die blattrollkranken Knollen während der Winterruhe stärker als gesunde atmen und daß diese während dieser Zeit reicher an Oxydasen sind (Doby 1911). Es kommt zu einer Verände- rung der Anlage, die die Atmung mittelst gewisser Enzymae zu regulieren hat. In- folge der Störung dieser Regulierung wird der Transport der Reservestoffe verlang- samt, die Aufnahme der Nahrung (besonders des Stickstoffes) durch die Wurzeln erschwert. Wie bei Stickstoffarmut des Bodens wird auch hier das Wurzelsystem stärker entwickelt, der Wurzeldruck wird geschwächt, die Wasserzufuhr an die Blätter wird verringert, die letzteren werden eingerollt und erhalten die für N.-Armut charakteristische blasse Farbe. Desgleichen wird die CO,-Assimilation gehemmt, daher ist die Trockensubstanz der blattrollkranken Pflanzen nicht immer ärmer (45) an N. als die der normalen Pflanzen. — Die Setzkartoffel ist schon selbst krank; stammt sie von einer Normalpflanze, so ist die Genmodifikation im Vegetations- punkte des Ausläufers entstanden. Aus Samen blattrollkranker Pflanzen gezogene Pilanzen, die nicht sogleich erkranken, können Dispositionen zur Krankheit geerbt haben. Von erkrankten Pflanzen hat man nie gesunde Nachkommen erhalten. Über- all dort, wo man äußere Ursachen als Krankheitserreger vermutete, hat es sich gar nicht um die eigentliche Blattrollkrankheit gehandelt. Die Tatsache, daß blattroll- kranke Setzkartoffeln nach Wegschneidens des Nabelendes kräftige Pflanzen oder sogar erhöhten Ertrag ergaben, beruht nach Verfasser nicht in der Entfernung eines Pilzes, sondern ist eine Folge der durch die Verwundung des Knollens erhöhten Atmung. Matouschek (Wien). Heinricher, E. Bei der Kultur von Misteln beobachtete Korrelations- erscheinungen und die das Wachstum der Mistel begleitenden Krümmungsbewegungen. (Anzeiger d. kais. Akad. d. Wissensch. Wien, math.-nat. Kl., 1913, Nr. XXV, p. 430.) Als Korrelationserscheinungen werden gedeutet: Das Ausbleiben der Re- generation von Laubwerk bei einem der Krone beraubten Lindenbäumchen, dessen Stamm mit Misteln besetzt war, ferner der nicht eintretende Ersatz des abgestorbenen Gipfels bei einer Nordmannstanne, die eine basal im obersten Astquirl wachsende Mistel als ihren Gipfel adoptiert zu haben scheint. — Der Stamm und die Wurzeln der oben erwähnten Linde blieben durch eine volle Vegetationsperiode in ihren Funk- tionen erhalten, obgleich sie nur im Dienste eines fremdartigen Organismus arbeiteten. Ein zweiter Jahrestrieb kommt bei Misteln ausnahmsweise vor: Die jungen Triebe der Mistel lassen stets eine Periode geotropischer Empfindlichkeit und Re- aktion beobachten (die Pflanze galt bisher als gegen den Reiz der Schwere unemp- findlich). Die genannte Reaktion ist aber keine bleibende und wird. später durch Nutationsbewegungen abgelöst, die lange andauern. Die dabei auftretenden Krüm- mungen werden zumeist ausgeglichen, können aber bei vorzeitigem Erlöschen des Wachstums auch erhalten bleiben. Matouschek (Wien). — Ernährungsphysiologische Rassen der Mistel. (Kosmos, 1913, Heft 2, p. 45—49.) 5 Fig. Für die von v. Tubeuf aufgestellten drei spezialisierten Rassen der Mistel, der Laubholz-, Kiefern- und Tannenmistel, hat Verfasser den nötigen Beweis durch Versuche in unzweifelhafter Weise erbracht. Diese 3 Rassen sind aber nicht so eng begrenzt, wie es etwa die Namen sagen, da die Tannenmistel auch auf der Nordmanns- tanne gezogen werden kann und hier sogar mit besserem Erfolge. Die Fichtenmistel ist nur ein Abkömmling der Kiefernmistel, da nach Verfasser letztere doch auf der Fichte gezogen werden kann und hier sogar mit besserem Erfolge. Die Kiefernmistel konnte Verfasser auch auf Cedrus atlantica und Larix leptolepis übertragen. Die Verhältnisse beiden Laubholzmisteln dürften eine völlige Parallele zu jenen bei den Nadelholzmisteln darstellen, nur daß sie infolge des Reichtums an Laubhölzern verwickelter sind und die Zahl der tauglichen Wirte für jede Rasse noch beträchtlicher sein wird als es z. B. für die Kiefernmistel feststeht. Die bisher vom Verfasser erzielten Übertragungen zeigen dies entschieden an. Denn die Linden- mistel geht auf die Schwarzpappel und den Platanenahorn schwer über, was doch für eine Spezialisierung spricht. Was die Besiedelungsfähigkeit der Bäume durch Misteln betrifft, so entscheidet darüber außer der Spezialisierung auch noch die Giftwirkung bei manchen Pflanzenarten. Letztere ist am stärksten entwickelt bei (46) den Kultursorten der Birnen. Die belegten Zweige sterben ab an den Stellen, wo die Mistelkeime sitzen. Durch das Abgliedern der Zweige sind diese gewissermaßen immun gegen Mistelfall. Doch wurde auch eine Gewöhnung an das Mistelgift be- merkt. -Einen weitgehenden Schutz gewährt die Glattrindigkeit der Bäume. Die systematische Verwandtschaft der Wirtsbäume begünstigt zumeist den Übergang der Mistel von einem zum andern, aber entscheidend ist sie nicht, da die stofflichen Qualitäten im Vordergrund stehen, z. B.: Die Lindenmistel geht auf den Apfelbaum und Hasel über, die Apfelmistel auf Weiden. Die Kenntnis von den ernährungsphysiologischen Rassen ermöglicht, als Wirte Pflanzen zu wählen, durch die jede Gefährdung des Obstbaues und der Forstwirt- schaft seitens der Mistel ausgeschlossen wird. Matouschek (Wien). Herzberg, H. Elektrischer Insekten-Vertilgungsapparat.. (Die Um- schau, 1913, Nr. 38, p. 796—797.) 2 Fig. Unter „El- J]n-To“ versteht man einen Apparat, dessen Gestell die Ge- stalt eines Kegels oder Prismas hat und der stromlos ist, also frei von Betriebskosten ist. Zwei gutleitende Metalldrähte in Spiralen sind vorhanden, die dauernd unter elektrischer Spannung stehen. Die Drähte berühren sich aber nicht. Die Insekten werden nun angelockt durch eine geeignete Flüssigkeit (Zuckerwasser, Bier usw.) oder durch Licht oder blinkende Metallteile. Wie sie nun entlang der Drähte weiter gehen, kommt es zur Schließung des Stromes, da jetzt an den Enden der Drähte der Strom durch den Insektenkörper geht, und das Insekt wird getötet. Die Wir- kung ist verblüffend. Matouschek (Wien). Himmelbaur, Wolfgang. Die Fusarium-Blattrollkrankheit der Kar- toffel. (Die Umschau, 1913, Nr. 50, 6. XII. 1913, p. 1046— 1047.) Fig. Der Verfasser entwirft folgendes Schema: | Pflanze I. Jahr. © ® I. pilzbefallen Kno| Ihnen III. gesund II. ge- schwächt I. Jahr. z — a Zn ® ® Bod. verseucht Bod. rein Bod, verseucht Br rein Bod. ka Bod. rein T; ng ie la. pilzbef..... 4. geschw. “ 4a. geschw. 6. gesund — 6a. gesund re; a Era geschw. geschw- gesund < gesund€ gesund gesund Be 2. geschw. —ı 2a. geschw.—, (5.) gesund — (5a.)gesund (7.) geschw. _, (7a.)geschw. pilzbef. geschw. geschw. pilzfrei gesund gesund pilzirei=g gesund gesund (3.) gesund —ı (3a.)gesund Y geschw. geschw. V pilzbef.< (47) : Es soll die Möglichkeiten versinnbildlichen, die entstehen, wenn eine blattroll- kranke Pflanze entweder pilzbefallene oder infolge Erkrankung der Mutterpflanze in der chemischen Konstitution vermutlich geschwächte oder gar gesunde Knollen erzeugt. Man kann auch herauslesen, wie die Tochterpflanzen dann im Verlaufe der Vegetationsperiode noch verschiedenen Änderungen unterworfen werden können, wie z. B. sie ihre Myzel sofort oder durch ein ‚„‚Schwächestadium‘‘ verlieren können, wie Pflanzen aus „geschwächten‘ oder gar aus gesunden Knollen infiziert und dann krank werden können usw. Die selteneren Vorkommen sind durch gestrichelte Linien angezeigt. Alle diese Möglichkeiten sind durch Versuche oder Experimente begründet. Bei der Fusarium - Blattrollkrankheit stellt nur ein züchterisches Vorbeugen das Heil alles Pflanzenschutzes dar. Matouschek (Wien). Kanngießer, Friederich. Über Netzpannaschierung bei Oxalis aceto- sella. (Naturwiss. Wochenschr., XII. 1913, Nr. 5, p. 79—80, Nr. 18, p. 288.) Total oder partiell retiniform hell, gelb oder weiß geaderte Blättchen des Sauer- 'klees (Oxalis acetosella) beobachtete Verfasser bei Braunfels, bei Marburg im Wester- wald und im Schweizer Jura, G. Beauverd bei Gex (Schweizer Jura) und in den Hochsavoyen, J. Winkelmann bei Kissingen und Stettin. E. Weber auf der Schmittenhöhe bei Zell a. See (1000 m), Müller (Bad Salzungen) im Thüringer Wald, Taunus, in den südlichen Vogesen. Mit der Bodenbeschaffenheit hängt diese Erscheinung nicht zusammen. Man fand solche Blätter meist an feuch- teren Orten; die Albicatio fand sich aber nur bei den ersten Frühjahrsblättchen des Sauerklees vor, nicht aber bei den im Verlauf des Sommers nachtreibenden Blättchen. Die panachierten Blätter gehen auch viel leichter ein als die grünen; auch verschwindet die Zeichnung im Laufe des Sommers allmählich ganz. Die Ur- sache dieser Erscheinung, die nicht mit der Gelbfleckigkeit der Blätter verwechselt werden darf, sind Fröste. Dieser Vermutung pflichtet L. Geisenheyner bei, der bei Kreuznach die Gelbaderung an Convolvulus arvensis oft beobachtet hat und auch diese für eine Frosterscheinung anspricht, und Abro- meit, der am Östseestrande verschiedene Cyperaceen und Gräser stellenweise gelb und weißgeringelt sah, was er auf Nachfröste zurückführt, welche beim lang- samen Emporschieben der Pflanzen aus dem Sande das Chlorophyll stellenweise zerstört haben. Verpflanzungen des panachierten Klees in Gärten oder auf andere Stellen des Waldes und Beobachtungen im Freien sprechen für keine Erblich- keit der Netzpanachierung. Matouschek (Wien). Keller, C. Naturwissenschaftliche Wanderbilder aus dem Kaukasus. (Natur, 1913, p- 430—433, 445—448, 469472, 493—496, 517 bis 520.) Fig. Folgende Daten über Schädlinge in den Wäldern des Kaukasus: Massen- angriffe der Insektenwelt sind selten. Nur die Eichen leiden vieldurch Tischeria complanella (Miniermotte) und Orchestes quercus ? (Springrüßler). Blattläuse sind selten, Schildläuse auf Corylus und Quercus häufig. Gallen auf Eichen selten. Cecidomyia fagi geht bis 2100 m. Gallmillen sind selten; auf Erlen tritt Phytoptus laevis stärker auf. Chermes orientalis wirtschaftet arg auf Picea orientalis. Ergastes faber und Sa- perda carcharias sind häufige Bockkäfer. Borkenkäfer setzen sich aus mitteleuropäischen, mediterranen und endemischen Arten zusammen. Hyle- sinus minor verunstaltet Föhren; nach Kleinkaukasus und Armenien reicht (48) er nicht. ‚Eschenrosen‘“ findet man, erzeugt von Hylesinus fraxini, stets. An Ulmen gibt es schöne Fraßstücke von H. vittatus, Scolytus mul- tıstriatus,. laevis und pygmaeusi Goldregen litt stark durch Phleophthorus Winogradowi. Phytoptus vitis (Weinmilbe) erzeugt in Unmasse Filzrasen und Blattpocken in Hocharmenien. Matouschek (Wien). Killer, J. Der Wurzeltöter, eine Gefahr für unseren Luzernebau. (Landw. Zeitschr. f. Elsaß-Lothringen, 1913, p. 285—286.) Rhizoctonia violacea nimmt auf den Luzernefeldern in Ober- und Unterelsaß immer mehr zu. Die typischen Merkmale eines Befalles durch den Schäd- ling und Bekämpfungsmaßregeln werden angeführt. Leider nimmt auch auf den be- fallenen Feldern gleichzeitig das Unkraut überhand. Matouschek (Wien). Lendner, A. Notes mycologices II. Un champignon £&piphylle des feuilles d’Ilex paraguariensis. (Bulletin de la societ€ botan. de Geneve II, Ser. V, No. 1, p. 24-35, 1913.) 1 fig. Aus Rosario (Argentinien) erhielt Verfasser 1912 Blätter von Ilex paraguensis, die auf beiden Seiten schwarze Flecken zeigten: Auf der Blattoberseite waren die Flecken 1—2 mm im Durchmesser, auf der Blattunterseite aber sah man mehr ein schwarzes, ziemlich regelmäßiges Netzwerk. Das Blatt wird durch diesen Pilz, Asterina sp., wohl nicht geschädigt, die Ware (Mate) aber im Werte herab- gesetzt. Matouschek (Wien). Meyer. Sind Teerdünste von nachteiligem Einfluß auf den Pflanzen- wuchs? (Die Umschau, 1913, 17. Jahrg., p. 501—502.) - Aus Anlaß eines Klageprozesses, den Besitzer von Gemüsegärten gegen den Inhaber einer Teerdestillation erhoben, wurde auf Grund der Versuche des Ver- fassers festgestellt, daß tatsächlich die aus der Entlüftungsvorrichtung einer Pech- vorlage entweichenden Teer- bezw. Pechdünste die Pflanzen erheblich schädigen. Sie bedecken sich mit einem fettigen gelben Niederschlage, auf den Versuchspflanzen (diverse Arten) gab es Flecken, namentlich auf Gemüsearten. Die Pflanzen nehmen aber auch einen unangenehmen Geruch an, der nicht verschwinden will. Blätter der Kapuzinerkresse hielten sich am tapfersten. Matouschek (Wien). Probst. Einige unserer bekanntesten Bänhisikwähime, ihre Ent- stehung und Bekämpfung. (Gartenwelt, 1913, XVII, Nr. 29, p- 400.) Die Zerstörungserscheinungen des Holzes von Seite des Pol yporus su I phureus, P.igniarius, P.hispidus, P.fomentarius und Aga- ricus melleus werden beschrieben. — Bekämpfungsmittel gegen die Polypori sind: Das frühzeitige Abschneiden der Fruchtkörper, Hintanhaltung von Wunden oder das Verschließen derselben mit erwärmten Teer. — Bezüglich des Halimasch ist folgendes zu beachten: Der zuerst isolierte Baum ist mit allen Wurzeln zu ver- nichten; die auftretenden Fruchtkörper werden vor der Sporenreife zerstört. Matouschek (Wien). Reuther. Beobachtungen über die Fußkrankheit des Weizens. (Ilustr. landw. Zeitung, 1913, Nr. 65, p. 589—591.) (49) Als Erreger oder wenigstens Förderer der genannten Krankheit werden angeführt: einige Arten Fusarium; Leptosphaeria culmifraga (Halmbrecher) mit Ophiobolus graminis und O. herpotrichoides (Halmtöter), die ja gemeinsam in fußkranken Äckern vorkommen, ungünstige Ernährung und Untergrundverhältnisse, große Nässe, sehr dichter Stand, Fröste im Frühjahr, Ver- unkrautung, Einfluß der Fruchtfolge. Diese Ursachen, sowie die Berücksichtigung der Literatur führen den Verfasser zur Aufstellung von 10 Bekämpfungsgesetzen. Sublimoform als Beizmittel kann das Formaldehyd ersetzen. Matouschek (Wien). Salmon, G. S. Celery „Blight“ or ‚Rust‘ (Septoria petroselini v. apii) and its prevention. (Gardner’s Chron., 1913, 21. Juli, p. 160—164.) Fig. 1891 trat in Nordamerika der schädigende Pilz zum ersten Male auf. Doch schon 1908 betrug der Schaden in Kalifornien 550 000 Pid. Sterling. In England nimmt er seit 1906 stark zu. In 50 % der untersuchten Samenproben konnten Frucht- körper oder Spuren derselben nachgewiesen werden. Vom Samen aus werden die Keimlinge, von diesen die Pflanzen und ganze Beete infiziert. — 2 prozentige Be- spritzung mit Kupferkalkbrühe, durchgeführt Juni, Juli, August, wirkten sehr gut. Die Kosten und die Ernteerträge sind notiert. Matouschek (Wien) Sehander, R. Durch welche Mittel treten wir der Blattrollkrankheit und ähnlichen Kartoffelkrankheiten entgegen? (Fühlings landw. Zeit., LXIII, 1914, p. 225—243.) Verfasser bespricht zuerst die verschiedenen Krankheiten der Kartoffeln, die von einem Rollen der Blätter begleitet sind. Er definiert dann diejenigen Erkran- kungen, die er speziell unter Blattrollkrankheit verstanden wissen will und geht auf die Methoden der Bekämpfung und Verhütung ein. Die Art der Frucht der Kartoffeln und die Auslese von Knollen und Pflanzen dürften die hauptsächlichsten Gesichtspunkte sein, um die Krankheit auszurotten. Die einzelnen Maßnahmen, die der Züchter zu treffen hat, finden ihre Besprechung. G. Lindau. — Bericht der Abteilung für Pflanzenkrankheiten über die Tätig- keit im Jahr 1913. (Jahresber. des Kais.-Wilh.-Inst. für Landw., Bromberg 1914, p. 21—36.) Die wissenschaftliche Tätigkeit der Abteilung betrafen Untersuchungen über das Auswintern des Getreides, zur Anatomie der Kartoffel, Feldversuche mit Zucker- und Futterrüben, Versuche mit Zuckerrüben in Gefäßkultur. Phoma betae, Nema- toden, Auftreten schädlicher Schmetterlinge und Bruchus-Käfern. Ferner findet die Organisation der Auskunftsstelle für Pflanzenkrankheiten ihre Besprechung. Den Schluß bilden die Aufzählung der öffentlichen Arbeiten, sowie Notizen über die Verwaltung. G. Lindau. — Über Hagelbeschädigungen an Roggen, Weizen, Gerste und Hafer. (Fühlings landw. Zeit., LXIII, 1914, p. 657—703.) Der Zweck der Arbeit ist, auf die Schwierigkeiten bei der Abschätzung von Hagelschäden beim Getreide hinzuweisen und dem Sachverständigen zugleich die Unterschiede von Schäden durch Hagel oder durch andere Einflüsse zu zeigen. Zu diesem Zweck werden die verschied Schädigungsarten vor dem Schossen der 4 Hedwigia Band LVI. (50) Halme, während der Blüte und nach erfolgtem Fruchtansatz besprochen und mit den Schädigungen verglichen, die durch Tiere oder Pilze verursacht werden und ein ähnliches äußeres Bild ergeben. Es würde zu weit führen, auf die in der Arbeit genannten Beispiele einzugehen; für die Praktiker ist jedenfalls die Besprechung der Schäden sehr nützlich. G. Lindau. Sehmidt, Hugo. Über eine Schädigung der Blütenköpfe des ge- meinen Löwenzahns (Taraxacum officinale Wigg.) durch Thysa- nopteren-Larven. (Fühlings landw. Zeit., 62. Jahrg., Heft 17, 1913, p. 618—619.) Fig. Unter den verblühten, aber noch nicht geöffneten Köpfen des Löwenzahns zeigten sich Frühjahr 1913 Exemplare, die durch eine starke Verdickung des unteren Teiles und eine über den Achenen liegende Einschnürung der Hüllblätter von der Normalform ziemlich auffällig abweichen. Auch seitliches Zusammendrücken der Blütenköpfe kam vor. Im Innern lag die Made einer Fliege (wahrscheinlich Try- peta leontodontis de Geer), welche auch einen Teil der Achenen zerstörte. Manch- mal waren die Pappusstiele mehrfach hin und her gebogen, sie besaßen braune ein- getrocknete Stellen, die mit normalen abwechselten. An solchen Stielen hausten viele gelbliche Thysanopteren-Larven, saugend. Stark mitgenommen wer- den besonders durch diese die auf trockenem und schlechtem Boden wachsenden Exemplare mitgenommen. Die Larven der Thysanopteren wandern auch auf die Spitze der Achenen, wo sie auch schädigen. Gegen Schwefeläther sind die Tierchen auffällig empfindungsschwach. Matouschek (Wien). Schuster von Forstner. Folgen des nassen Sommers 1912 und des warmen ‚Winters‘ 1912/13. (Natur, 1913, Heft 18, p. 438—440, Heft 19, p. 457—459.) I. Wirkungen der Nässeperiode® Digitalis purpurea auf dem Ei- berg bei Calmbach (Württemberg) nahm infolge der großen Niederschläge über mannshohe Dimensionen an; die Blütenäste suchten sich vor dem Regen dadurch zu schützen, daß sie sich ellenbogig einzogen; die Unterlippe zog sich stark nach einwärts ein. An diesen „geschlossenen“ Blüten fand man oft ein stattliches ovales Loch, das Insekt (Hummel oder de Xylocopa violacea) erzeugte es, um doch die Befruchtung einzuleiten. Nicotiana tabacum entwickelte sehr viel Laub, die Ernte war groß. Rüben, Rosenkohl und Kartoffeln gab es anderseits in der Sandzone des nördlichen Rheinhessens in Menge. Die Saubohne wurde ganz schwarz. Junge Triebe an Roggenähren, die in Puppen aufgestellt waren, sah man oft; die Sprossen waren von Männerhand-Länge. — Viele spätblühende Pflanzen kamen überhaupt gar nicht zur Blüte. — Krankhafte Wucherungen fand man oft in Birnfrüchten, die überhaupt minderwertig waren. II. Wirkungen des warmen „Winters“ 1912/18: Schneeglöckchen erschienen auf Friedhöfen schon Dezember 1912. An vielen Orten blühten Rosen noch im Dezem- ber, desgleichen Goldlack und Bellis perennis. Anfang Januar 1913 zeigte Ilex schon die hellgrünen Blättchen. Blühende Preiselbeeren, Aprikosen und Pfirsiche gab es um die Jahreswende. Matouschek (Wien). Shaw, F. I. F., and Sundararaman, M. A. The bud rot of Coconut palms in Malabar. (Annal. mycol. XII, 1914, p. 251—262.) Der sogenannte Bud Rot der Kokospalmen auf Malabar wird von Pythium palmıvorum verursacht. Die Verfasser haben ihre Untersuchung über diese gefähr- (51) liche Krankheit fortgesetzt und berichten über erfolgreiche Infektionen, die sie an Jungen Pflanzen vorgenommen haben. Die Infektion wurde sowohl an verwundeten wie unverwundeten Pflanzen vorgenommen und hatte Erfolg, so daß damit die Ur- sache der Erkrankung sichergestellt ist. Eine Bekämpfung außer durch Vernichten der Bäume ist noch nicht bekannt, G. Lindau. Skärman, J. A. O. Om gallbildningar hos Salix Caprea L. förorsakade af Dorytomustaeniatus Fabr. (= Über die an Salix CapreaLl. durch Dorytomustaeniatus verursachten Gallen). Figuren. (Svensk Botanisk tidskrift 1913, Bd. VI, H. 3, p. 478-490.) Der Käfer erzeugt interessante Gallen an den Blütenkätzchen und an Knospen des Wirtes. Sie werden abgebildet. Matouschek (Wien). Tavares, J. S. Dernieres nouveautes c&cidiologiques du Portugal. (Broteria Serie Zoologique, vol. XI, 1913, p. 199—215 et vol. XII, 1914, p. 1843.) Der Verfasser hat sich auf cecidiologischem Gebiete bereits einen guten Namen gemacht. Derselbe publizierte 1915 seine „Synopse das Zoocecidias Portuguezas“ und 1907 einen Nachtrag zu dieser Synopsis unter dem Titel „Primeiro Appendice‘“ und gab zu diesen Abhandlungen in Phototypie ausgeführte Tafeln. Jetzt hat er nun den vorliegenden neuen Beitrag zur Kenntnis der Zoocecidien Portugals ver- öffentlicht, Nach einer Einleitung, in welcher der Verfasser die Gebiete, die er in den Jahren 1908—1910 als Sammler bereiste, angibt, dann auf den Verlust seiner wertvollen Sammlungen, Bibliothek, Instrumente usw. durch Konfiskation der republikanischen Regierung, einen Gewaltakt, der allem Recht widerspricht, ein- geht und den Zustand, in welchem sich zur Zeit der Vertreibung des Direktors und der Professoren und der Konfiskation seine cecidiologischen Sammlungen in So Fiel befanden, schildert, gibt er eine Übersicht über alle Veröffentlichungen, in welchen bisher portugisische Cecidien behandelt worden sind, um dann die Aufzählung der neu gefundenen folgen zu lassen. Zu dieser lieferte Dr. Del Guercio wichtige Beiträge in Gestalt von Beschreibungen neuer Aphiden-Arten, welche in italienischer Sprache in den französischen Text aufgenommen wurden. Da es sich hier um mehr zoologische Forschungen handelt, so verzichten wir darauf, die neuen Gattungen und Arten der betreffenden Aphiden aufzuzählen und beschränken uns auf die Nennung der Pflanzen, an welchen die neuen Cecidien vor- kommen, Interessenten es überlassend, in der Abhandlung selbst Belehrung über die Art und Weise der Deformationen zu suchen. Die Cecidien, von denen die Er- zeuger als neue Aphidenarten beschrieben wurden, befinden sich auf folgenden Pflan- zen: Angelica silvestris L., Artemisia Absinthium L., Chrysanthemum sp., Cornus sanguinea L., Epilobium virgatum Fr., Filago gallica L., Galium erectum Huds., Melampyrum sp., Mentha pulegium L., Mentha viridis L., Teucrium scorodonia E.; Valeriana sp., Verbascum sp. Außerdem werden vom Verfasser noch der Erzeuger einer Galle von Quercus coccifera L. die Cynipide Andricus Luisieri beschrieben und eine größere Anzahl von neuen Cecidien an verschiedenen Pflanzen aufgeführt, deren Erzeuger bisher nur bis auf die Ordnung, zu welcher sie gehören, festgestellt wurden. Die Arbeit ist geeignet, zu weiteren Forschungen auf dem Gebiet der Gallen- kunde anzuregen und bringt den Beweis, daß auch in Gebieten, die wie Portugal schon einigermaßen cecidiologisch erforscht sind, sich noch viel neues findet. EB: 4* (52) Topf und Naumann. Die „Knäuel“-Krankheit der Kohlpflanzen. (Erfurter Führer i. Obst- u. Gartenbau, 1913, 1. Jahrg., p. 132.) Die Herzblättchen von Wirsing, Kraut und Blumenkohl sind ohne äußere Ursache knäuelartig zusammengezogen und verfaulen. Naumann fand da eine An- zahl von Bakterien — in Menge. Den stäbchenartigen Bazillus, der dem Harri- son’schen Bacillus oleraceae am nächsten steht, hält Naumann für den Fäulniserreger. Für die Stockung des der Fäule vorangehenden Herzblattwachstums dürften als Ursache Spätfröste und ungenügende Bewurzelung in Betracht kommen. Matouschek (Wien). Wangerin. Über eine teratologische Veränderung bei Tragopogon floccosus. (Schriften d. physik.-ökon. Gesellsch. zu Königsberg i. Pr., 53. Jahrg., 1913, p. 312.) Auf der Kurischen Nehrung fand Verfasser ein gedrungenes Exemplar der Art, das auch stärkeren Filz und stark vergrünte Blüten zeigte. Der Fruchtknoten war verlängert, die Pappushaare in grünliche Blätter umgewandelt, die Koralle auch grünlich, die Antheren und Fruchtknoten steril. Für die genannte Art sind die zi- tierten Veränderungen wohl neu, da in der Literatur keine Angaben vorgefunden wurden. Matouschek (Wien). Wehmer, C. Wirkung einiger Gifte auf das Wachstum des echten Hausschwammes (Merulius lacrymans). I. „Raco‘“ und Sublimat. (Apotheker-Zeitung, XXVIII, p. 1008, 1913.) „Raco‘ ist eine gelbe Paste der Firma Avenarius (Hamburg); der wirk- same Bestandteil ist ein Salz des Dinitro-o-Kresols. Als Substrat für den Haus- schwamm diente Bierwürze. Es zeigte sich, daß Sublimat erheblich hinter Raco zurücksteht. 2,5—3 mg Raco leisten soviel wie 80—100 mg Sublimat. Auf-junge Hyphen wirken 0,003 % Raco oder 0,06—-0,1 % Sublimat bei längerer Berührung in sonst guten Nährboden tötlich. Matouschek (Wien). Winkler, A. Die Widerstandsfähigkeit unserer Bäume gegen die Kälte. (Die Umschau, 1913, Nr. 45, p. 942-943.) Fast ohne jede Ausnahme haben in den Wintern, in denen die Kälte so großen Schaden anrichtete, starke Fröste und Tauwetter einander in schroffem Wechsel abgelöst. Tagsüber herrschten 12° Wärme, nachts verrichtete grimmige Kälte ihr Zerstörungswerk. Auftauen und Wiedergefrieren sind zweifellos die Todesursache; die kräftige Sonnenbestrahlung ist der größte Schädling der Pflanzen im Winter. Hierin liegt auch die Ursache der seltsamen Tatsache, daß Bäume und Hecken ge- wöhnlich auf der Südseite erfrieren, während die Nordseite meist völlig unversehrt bleibt. Gegen die Unbill der Fröste ist man leider bisher ganz machtlos. Matouschek (Wien). (53) B. Neue Literatur. Zusammengestellt von C. Schuster. I. Allgemeines und Vermischtes. Briosi, G. Cenno sopra Francesco Ginanni. (Atti Istit. botan. Pavia Vol. XIII [Milano 1914], p. I—V, mit Porträt.) Buysman, M. Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lawang (Ost-Java). (Flora CVIH [1914], p. 251—269.) C. FriedrichKrügerf. (Gartenflora LXIII [1914], p. 359—361, mit Abb. 60.) Coupin, H. Album general des Cryptogames. (Fasc. 16—22, 100 plances (Algae nos. 159—213; Fungi nos. 86—134), avec 114 pp. de texte.) Elenkin, A. A. Über die Tätigkeit des Kryptogamen-Herbariums im Zeitraume von 14 Jahren (von 1899—1913) und über die nächsten Aufgaben für die Tätig- keit des „Instituts für Kryptogamenpflanzen“ der neuen Anstalt am Kaiser- lichen botanischen Garten Peter des Großen. (Bull. Jard. imp. bot. Pierre le Grand XIV (1914), p. 1—20.) — Russisch u. deutsch. Emmerling, 0. Praktikum der chemischen, biologischen und bakteriologischen Wasseruntersuchung. Mit 171 Abbildungen im Text. Berlin (Gebr. Bornträger) 1914. Preis gebunden M. 7.20. Harper, R. A. Proposed Work on the Cryptogamic Flora of the Region about New York. (Torreya XIV [1914], p. 133—135.) Howe, R.H. Thoreau, the lichenist. (Guide to Nature V [1912], p. 17—20, ill.) Linsbauer, L. Die Rolle der Mikroorganismen im gärtnerischen Haushalt. (Verhandl. II. österr. Gartenbauwoche, 15.—20. Dezbr. 1914, Wien 1914, p. 97—107.) Merrill, ED. Charles Budd Robinson, Jr. (Philipp. Journ. of Sci. IX. C. Bot. [1914], p. 191—197.) 0.E.J. Henry Willey. (The Bryologist XVII [1914], p. 75—76, with Portrait.) Rechinger, Karl. Beiträge zur Kryptogamenflora der Insel Korfu nebst einigen Standorten von der albanischen Küste. I. Teil. (Verhandl. k. k. zoolog. bot. Ges. Wien LXIV [1914], p. 145—149.) Schroeder, B. Zellpflanzen Ostafrikas [Schluß]. (Hedwigia LV [1914], p. 193—223.) Wolff, M. Über eine neue Wasserstrahlluftpumpe und das Fixieren und Einbetten mikroskopischer Objekte im Vakuum. (Zeitschr. Wiss. Mikrosk. XXXI [1914], p. 19—22.) I. Myxomyceten. Burnham, Stewart, H. and Latham, Roy, A. The Flora of the Town of Southold, Long Island and Gardiner’s Island. (Torreya XIV [1914], p. 201—225.) (To be contin.) Ferdinandsen, C. and Winge, Oe. Ostenfeldiella, a new genus of Plasmodiophoraceae. (Ann. of Bot. XXVIII [1914], p. 643—649, 1 Pl., 4 Fig.) Lister, G. Mycetozoa seen during the eryptogamic forays in Epping Forest. (Essex Nat. XVII [1914], p. 241—243.) Machbride, T. H. Mountain Myxomycetes. (Mycologia VI [1914], p. 146—149.) Meylan, Ch. Myxomycetes du Jura. (Bull. Soc. Bot. Geneve 2. Ser. VI [1914], P- 86—96.) (54 II. Schizophyceten. Abel, R. Bakteriologisches Taschenbuch. XVIII. Aufl. (Würzburg 1914, VI und 140 pp. kl. 8°.) Andriewsky, P. L’ultrafiltration et les microbes invisibles. (Centralbl. if. Bakt. usw. I. Abt. LXXV [1914], p.: 90-93.) Ayers, S. Henry and Johnson, William T. Ability of Streptococci to survivo Pasteuri- zation. (Journ. Agricult. Research Washington Vol. II [1914], p. 321—330.) Bail, O0. Veränderungen der Bakterien im Tierkörper. IX. Über die Korrelation zwischen Kapselbildung, Sporenbildung und Infektiosität des Milzbrandbazillus. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXV [1914], p. 159—174.) Bertiau, P, Les ferments bacteriens qui liquefient la gelatine et leurs antiferments. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXIV [1914], p. 374382.) Blanchard, F. N. Two new species of Stigonema. (Tufts Coll. Stud. III [1914], P.,117—124, 1 PL) Bonne, G. Die Reinhaltung der Gewässer. (Meiningen, Stiftg. f. Heimatschutz, 1914, 15 pp. 8°.) Brew, J. D. A comparison of the mieroscopical method and the plate method of counting Bacteria in milk. (Bull. New York Agr. Exp. Stat. Geneva no. 374 [1914], 38 pp.) Brunet, Raymond. Le Pourridie. (Rev. de viticult. Annee XXI [1914], p. 561—567.) — Le debourbage. (Rev. de viticult. Annee XXI [1914], p. 685—889.) Calmette, A. et Rolants, E. Recherches sur l’epuration biologique et chimique des eaux d’egout. (Paris 1914, 256 pp. 6 Pl. 45 Fig.) Cameron, A. E. Life-history of Pegomyia hyoscyami. (Ann. of applied biol. I [1914], p- 43—76, 2 Taf. u. 4 Fig.) Cauda, A. und Sangiorgi, G. Untersuchungen über die Mikrofauna der Böden aus Reisgegenden. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 393—398.) Chatton, E. Sur l’action pathogene de divers Coccobacilles sur le Hanneton, le Ver a soie etc. (Annales du Service des Epiphytes Tome I, Paris 1913.) Chauvigne, Auguste. L’hivernage de l’Eud&mis. (Rev. de viticult. Annee XXI [1914], p- 477—479, 1 Fig.) Conn, H. Joel. Bacteria of frozen Soil. III. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLU [1914], p. 510-519.) Cunningham, Andrew. Studies in Soil Protozoa. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 8-27.) Dechant, E. Die Mikroorganismen der Budweiser Teiche. (Jahresber. deutsch. k. k. Staatsrealsch. Budweis [1914], p. 3—24, ill.) Diecorato et Arama. Aide-m&moire de Microbiologie A l’usage des etudiants et des medecins. (Paris 1914, 80 PP-, ill.) i Dopter, C. et Saequ&pöe, E. Pr£cis de Bact£riologie. (Paris 1914, VII et 938 pp:, 323 figs. en partie col. 8°.) Dudtschenko, J. S. Ein im alkalischen Gelatinemedium Purpurfärbung hervor- rufender Micrococcus. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt., Bd. XLII [1914], p- 529 bis 530.) Effront, J. Les catalysateurs biochimiques dans la vie et dans l’industrie. Ferments prot£olytiques. (Paris 1914, 770 pp.) Esmarch, F. Untersuchungen über die Verbreitung der Cyanophyceen auf und in verschiedenen Böden. (Hedwigia LV [1914], p- 224—-273, 5 Abb.) Fowler, Gilbert. The present position of the sewage disposal problem. (Surveyor. Vol. XLV [1914], p. 504-506.) a NS (55) Galli-Valerio, BB Zur Verwendung des Ozons für Luftdesinfektion. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXV [1914], p. 93—96.) Gehring, Alfred. Beiträge zur Kenntnis der Physiologie und Verbreitung denitrifi- zierender Thiosulfat-Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLV [1914], p- 402—438.) Gorini, Constantin. Die Ernährung des Milchviehs und die hygienische Produktion der Milch. (Centralbl. f£. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 582-587.) Greaves, J. E. and Anderson, H. P. The influence of arsenic upon the nitrogen fixing powers of the soil. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 244-254.) Grimm, M. Flüchtige organische Verbindungen als einzige Kohlenstoffquellen. Vorl. Mitt. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLI [1914], p. 647649.) Hall, W.L. and Nicholls, F. Earlier indications of gas formation by coliform organisms, with description of a modified fermentation tube. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXV [1914], p. 140—159.) Heinze, B. Über die Einsäuerung von Futterstoffen unter Berücksichtigung von Impfungen mit geeigneten Milchsäurebakterienzuchten. (Jahresber. Ver. f. angew. Bot. XI [1914], p. 142—167.) Hewlett, R. T. Manual of Bacteriology, clinical and applied. V. Ed. (London 1914, 680 pp. ill. 8°.) Kammann, O0. Zur Beurteilung der Wirkung von Abwasserreinigungsanlagen mit besonderer Berücksichtigung des neuerdings von der 8. englischen Kommission aufgestellten Grenzwertes. (Gesundheitsingenieur XXXVII [1914], p. 286—288.) Kellerman, Karl F. Micrococci causing red Deterioration of salted Codfish. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 398—402, 2 Fig.) Kellerman, K. F. et Smith, N. R. Bacterial precipitation of calcium carbonate. (Journ. Washington Acad. Sci. IV [1914], p. 400-402, 1 F.) Kelley, W. P. The Lime-Magnesia Ratio: I. The effects of Calcium and Magnesium Carbonates on Ammonification. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914), p- 519—526.) — The Lime-Magnesia Ratio: II. The Effects of Calcium and Magnesium Carbo- nates on Nitrification. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 577—582.) Krainsky, A. Die Aktinomyceten und ihre Bedeutung in der Natur. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLI [1914], p. 649-688, Taf. I—II.) Lehmann, K. B. et Neumann, R. 0. Atlas de Bacteriologie. Nouvelle Edition fran- gaise. (Paris 1914, 80 Pl. col. 8°.) Lieske, R. Kohlenstoff-autotrophe Bakterien. (Die Naturwissenschaften II [1914], p- 914—918.) Lipman, Charles B. and Burgers, Paul S. Antagonism between Anions as affecting soil Bacteria. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 502—510.) Löhnis, F. und Hanzawa, J. Die Stellung von Azotobacter im System. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 1—8, Taf. I—II.) . Mae Neal, W. J. Pathogenic Microorganisms. Based upon Williams’ Bacteriology. (Philadelphia 1914, XXI and 462 pp. 213 Figs.) Micksch, Karl. Flaschenreinigung. (Zeitschr. f. d. ges. Kohlensäure-Ind. XX [1914], p: 485—486.) Owen, W. L. Investigation of the comparative values of various culture media for the quantitative determination of microorganisms in cane sugar products. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 335—378, 6 Figs.) Pantanelli, E. Elektrolytische Bestimmung der biologischen Bodenaufschließung. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 439—443.) (56) Rahn, Otto und Harding, H. A. Die Bemühungen zur einheitlichen‘ Beschreibung der Bakterien in Amerika. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 385 bis 393.) > Rosenthal, E. und Patai, J. A. Studien über die Produktion amylolytischer und glykolytischer Bakterienfermente. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXIV [1914], p. 369—374.) . Ruzieka, V. Kausal-analytische Versuche über den Ursprung des Chromatins der Sporen und vegetativen Individuen der Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLI [1914], p. 641—647.) Saequ6pee, E. et Loggue, P. Recherches sur la bact£riologie des produits de char- cuterie. (Compt, Rend. Soc. Biol. Paris T. LXXVI [1914], p. 820-822.) Salzmann, M. Ein Beitrag zur Bakterienmutation. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXV [1914], p. 105—113.) Sehröder, H. On a certain Coccus. (Centralbl. f. Bakt. usw. IL. Abt. XLII [1914], p- 240—241.) Seliber, G. Les acids volatils dans les produits de fermentation de quelques microbes anaerobies. (Rev. gen. de Bot. Trav. de biol. veget. Dedi& ä Gaston Bonnier XXV [1914], p. 589—599.) Serkowski, St. Bacillus s. Granulobacillus putrificus nov. sp. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXV [1914], p. 1—21.) Thorsch, M. Über die Einwirkung von Alkohol und Osmium auf die bindenden Gruppen der Bakterien. (Biochem. Zeitschr. LXVI [1914], p. 486500.) Toenniessen, E. Über Vererbung und Variabilität bei Bakterien. Weitere Unter- suchungen über die Flnktuation, insbesondere über ihre Entstehungsweise, ihre Erblichkeit und ihre Bedeutung für die Artbildung. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXV [1914], p. 97—105.) Troili-Petersson, Gerda. Einzelkultur von langsam wachsenden Bakterienarten, speziell der Propionsäurebakterien. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 526—528.) U&mura, H. Untersuchungen über milzbrandähnliche Bazillen. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXV [1914], p. 21-36.) Wojtkiewiez, A. Beiträge zu bakteriologischen Boden-Untersuchungen. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 254-261.) IV. Algen. Akehurst, S.C. A Trap for free-swimming Organisms. (Journ. Quekett Micr. Club. Ser. 2. Vol. XIT [1914], p. 279-280.) — Some observations concerning sub-stage illumination. (Ibidem, p. 301—308, Plates 20—22.) Allen, E. 3. On the culture of the plankton diatom Thalassiosira gravida Cleve, in artificial scawater. (Journ. marine biol. Ass, United Kingdom N.-S. X [1914], p. 417—439.) Alten, H. von. Hydrobiologische Studien über Flüsse mit Kaliabwässern. (Zeitschr. f. Fischerei I [1914], p. 25—45.) — Hydrobiologische Studien über die Wirkung von Abwässern auf die Lebewelt unserer Gewässer. (Jahresber. d. Naturwiss. Braunschweig XVII [1913/14], p- 1-35.) Bachmann, H. Floristik und Forschungen. — Algen. (Ber. d. schweiz. Bot. Gesellsch. XX1I |1913], p. 25>—41.) (57) Baumgärtel, O. Algologische Studien im Gebiete des unteren Kamnitzbaches. (Lotos, Bd. LXII [1914], p. 164—171.) Bonnet, J. Reproduction sexu&e et alternance des generations chez les Algues. (Pro- gressus rei botanicae V [1914], p. 1—126, 65 Fig.) Borgesen, F. The marine Algae of the Danish West Indies. 2. Phaeophyceae. (Bianco Luno, Copenhagen 1914, p. 157—222.) Brehm, V. Probleme der modernen Planktonforschung. I. Teil. (Jahresber. k. k. Staatsgymn. Eger [Böhmen] 1914, 20 pp.) Brown, N. E. Some notes on the structure of Diatoms. (Journ. Quekett Micr. Club. Ser. II. Vol. XII [1914], p. 317—338, Plate 23.) Buchheim, A. Der Einfluß des Außenmediums auf den Turgordruck einiger Algen. [V. M.] (Ber. deutsch. botan. Gesellsch. XXXII [1914], p. 403—406.) Burnham, Stewart, H. and Latham, Roy, A. The Flora of the Town of Southold, Long Island and Gardiner’s Island. (Torreya XIV [1914], p. 201—225.) (To be contin.) Burton, J. On the Disc-like Termination of the Flagellum of some Euglenae. (Journ. Quekett Mier. Club. 2. Ser. XII [1914], p. 291—294.) Cammerloher, H. Die Grünalgen der Adria. (Berlin, Gebr. Bornträger, 1914, 8°.) Chemin, E. Sur quelques Algues de Calvados. (Bull. Soc. Linn. Normandie 6. Ser. VI [1913], p. 28—30.) Comere, J. De l’action du milieu considöree dans ses rapports avec la distribution generale des Algues d’eau douce. (Bull. Soc. Bot. France LX, 1913 [1914], M&m. No. 25, 96 pp.) Cotton, A. D. The japanese seaweed, Tosaka Nori. (Kew Bull. [1914], p. 219—222.) Dendy, A. A Red-Water Phenomenon due to Euglena. (Journ. Quekett Mier. Club. 2. Ser. XII [1914], p. 345—346.) Diels, L. Die Algen-Vegetation der Südtiroler Dolomitriffe. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXII [1914], p. 502—526.) Funk, G. Beobachtungen über Bewegungen von Bacillariaceenkolonien und deren Abhängigkeit von äußeren Reizen. (Mitt. Zool. Stat. Neapel, Berlin 1914, 15 pp. 1 Taf.) Handmann, R. Beiträge zur Erforschung der Seen- und Flußgebiete Oberösterreichs. Das Donaugebiet in der Umgebung von Linz mit besonderer Rücksicht auf die Diatomeenflora. (Jahresber. Mus. Francisco-Carolinum, Linz 1914, p. 107—148, 3 Fig.) Harshberger, John W. Algal Stalactites in Bermuda. (Torreya XIV [1914], p- 195—197.) Howe, M. A, The marine algae of Peru. (Science II. Ser. XXXIX [1914], p. 254.) Kaiser, P. E. Beiträge zur Kenntnis der Algenflora von Traunstein und dem Chiem- gau. (Mitteil. Bayer. Bot. Ges. III [1914], p. 151—159.) Kauffmann, H. Über den Entwickelungsgang von Cylindrocystis. (Zeitschr. f. Bot. VI [1914], p. 721—774, 4 Fig., 1 Taf.) Klebahn, H. Die Algen, Moose und Farnpflanzen. (Berlin u. Leipzig, G. J. Goeschen, 1914, 138 pp., 35 Abb.) Kniep, H. Über die Assimilation und Atmung der Meeresalgen. (Int. Rev. ges. Hydro- biolog. u. Hydrogr. VII [1914], p. 1—38.) Kotte,“H. Turgor und Membranquellung bei Meeresalgen. (Abh. 2. wiss. Meeres- unters. XVII. Abt. Kiel [1914], p. 120—167.) Kofoid, Ch. Phytomorula regularis, a symmetrical Protophyte related to Coelastrum. (Univ. Calif. Publ. Bot. VI [1914], p. 35—40, 1 Pl.) (58) Korniloff, Marie. Experience sur les Gonidies des Cladonia pyxidata et Cladonia furcata. (Bull. Soc. Bot. Genöve 2. Ser. V [1913], p. 114—132.) Lemmermann, E. Brandenburgische Algen. V. Eine neue, endophytisch lebende Calothrix. (Abh. Nat. Ver. Bremen XXIII [1914], p. 247—248, 1 Textifig.) Life, A. Conservation of marine algae. (Bull. S. California Acad. Sci. XIII [1914], p- 40-43.) Mangin, L. Sur la flore planctonique de la rade de Saint-Vaast-la-Hogue. (Nouv. Arch. Mus. Hist. nat. [1914], p. 147—241.) Mast, S. O0. Orientation in Euglena with some Remarks on Tropisms. (Biolog. Centralbl. XXXIV [1914], p. 641—664.) Mazza, Angelo. Saggio di Algologia Oceanica. (La Nuova Notarisia XXVIII [1914], p- 193—210.) Meunier, A. Microplankton de la Mer Flamande. I. Genre Chaetoceros Ehr. (M&m. Mus. Hist. nat. Bruxelles 1914, 58 pp., 7 PL.) Naumann, Einar. Bidrag till kännedomen om vegetationsfärgningar i sötvatten. V. Chrysococcus porifer Lemm. (Bot. Notiser för Är 1914, p. 177—189.) Naumann, E. Beiträge zur Kenntnis des Teichnannoplanktons. I. (Biol. Centralbl. XXXIV [1914], p. 581—594.) Nelson, E.M. Amphipleura Lindheimeri. (Journ. Quekett Micr. Club. 2. Ser. Vol. XII [1914], p. 315—316.) Nordstedt, O©. The Date of C. Agardh’s Species Algarum. (Bot. Not. 1914, p. 144.) Olive, Edgar W. Algae in the Garden Brook. (Brooklyn Bot. Garden Record Vol. III [1914], p. 120—123.) Overton, J. B. Artificial Parthenogenesis in Fucus. (Science 2. Ser. XXXVII [1913], p: 841—844.) Pantanelli, E.E Atmung der Meeresalgen. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXII [1914], p. 488-499.) Pascher, A. Über Symbiosen von Spaltpilzen und Flagellaten mit Blaualgen. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXII [1914], p. 339352, Taf. VII.) — Zur Notiz über Flagellaten und Algen. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXII [1914], p. 430.) Playfair, G. D. Contribution to a knowledge of the biology of the Richmond River. (Proceed. Linn. Soc. N.-S.-Wales XXXIX [1914], p. 93—151.) Plümecke, 0. Zur Biologie mecklenburgischer Gewässer I, II. (Archiv f. Hydrobiol. u. Planktonk. IX [1913/14], p. 439-—494, 2 Kartenskizzen.) Prät, S. Trentepohlia annua Brand in Mähren. (Österr. Botan. Zeitschr. LXIV [1914], p. 420—421.) > R. Notes on Batrachospermum. (N. Phytologist XIII [1914], p. 276279, ig.) Salisbury, E. J. Note on the occurrence of Palmodictyon viride in Hertfordshire. (Trans. Hertfordshire nat. Hist. Soc. XV [1914], p. 125-126.) Schiller, J. Die Vegetation des Adriatischen Meeres. (Urania VI, Wien DU p. 382 bis 386, ill.) — Über die kleinsten Schwebepflanzen der Adria, besonders die Coccolithophoriden. (Verhandl. k. k. zool.-bot. Ges. Wien LXIV [1914], p. (66)—(67).) Schmidt, A. Atlas der Diatomeenkunde, fortgesetzt von M. Schmidt, G. Fricke und F. Hustedt. (Heft 76, Leipzig [1914], 4 photolithogr. Taf.) Schuh, R. E. Kjellmannia sorifera found on the Rhode Island Coast. (Rhodora XVI [1914], p. 152.) (59) Setchell, W. A. The Scinaia assemblage. (Univ. Calif. Publ. Bot. VI [1918], p. 79—152, Pl. 10—16.) Tier- und Pflanzenleben der Nordsee. Nach Orig.-Aufnahmen von F. Schensky, herausgeg. von der Kgl. biol. Anst. a. Helgoland. 1. Lief. (9 Taf. mit III, 15 PP- Text. — Leipzig 1914.) Wisselingh, C. van. On the nucleolus and karyokinesis in Zygnema. (Rec. Trav. bot. Neerl. XI [1914], p. 1—13.) Yendo, K. Notes on Algae new to Japan. II. (Tokyo Bot. Mag. XXVII [1914], p- 263.) Zahlbruckner, A. Schedae ad „Kryptogamas exsiccatas‘ editae a Museo Palatino Vindobonensi. Centuria XXII. Algae (Decades 31—32). (Annal. k. k. Hofmus. Wien XXVIII [1914], p. 129—134.) V. Pilze. Äkerman, Ä. Nägra intressanta swampfynd i Skäne. (Bot. Notiser för Är 1914, p- 233—234.) Anderson, H. W. Peronospora parasitica on Arabis laevigata. (Phytopathology IV [1914], p. 338.) Anderson, P. J. The morphology and life history of the chestnut blight fungus. (Penn. Com. Invest. and Control Chestnut Tree Blight Dis. Bull. No. 7 [1914], 44 pp., 17 PI.) Arnaud, G. Sur le genre Henriquesia Pass, et Thüm. (Bull. Soc. Myc. France XXX [1914], p. 355—860, 3 Pl.) Arthur, J. C. and Kern, F. D. North American species of Peridermium on pine. (Mycologia VI [1914], p. 109—138.) Atkinson, G. F. The development of Lepiota clypeolaria. (Ann. Mycol. XII [1914], p: 346—356, 3 Pl.) — Homology of the ‚universal veil“ in Agaricus. (Mykolog. Centralbl. V [1914], p. 13—19.) — The development of Amanitopsis vaginata. (Ann. Mycolog. XII [1914], p- 369—392.) Averna-Saceä, R. Puccinia Capsici n. sp. auf spanischem Pfeffer in Sao Paulo. (Int. Agrar.-Techn. Rundsch. IV [1913], p. 1477.) Baccarini, P. Sopra alcuni Podaxon della Somalia. (Nuov. Giorn. Bot. Ital. XXI [1914], p. 241—246.) Baden, M. L. Conditions necessary for the germination of the spores of Coprinus sterquilinus Fr. (Rep. British Ass. Adv. Sci. Birmingham 1913, London 1914, p- 715.) Bambeke, Ch. van. Recherches sur certains &l&ments du mycelium d’Ithyphallus impudicus L. (Bull. Cl. Sci. Acad. roy. Belgique [1914], p. 167—175, 1 Pl.) Baneroft, C. K. Fungus notes. (Journ. Board Agr. Brit. Guiana VII [1914], p. 141.) Besson, A. Technique microbiologique et serotherapique. 6. Ed. (Paris 1914, 700 pp-, 395 Fig. en partie col.) Bezssonoff, N. Sur les pigments des Fusarium. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLIX [1914], p. 448—450.) — Quelques nouveaux faits concernant la formation du p£rithece et la delimination des ascospores chez les Erysiphacees. (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. 406-415, 4 Planches.) Blochwitz, A. Botryotrichum piluliferum Elie Marchal. (Ann. Mycol. XI [1914], p- 315—334, 3 Taf.) (60) Blochwitz, A. Heliotropische Riesenformen von Aspergillen. 11. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXII [1914], p. 526530.) Boas, F. Über ein neues Coremien-bildendes Penicillium. (Mycol. Centralbl. V [1914], p. 73—83, 5 Fig.) Boudier. Rapports scientifiques entre Trametes rubescens et Lenzites tricolor. (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. XXXV—XXXVL) Boudier, EE De l’importance que l’on doit attacher aux gouttelettes oleagineuses contenues dans les spores chez les Discomycetes. (Rev. gen. Bot. XXV [1914], p- 51—54.) Bourdot, H. et Galzin, A. Hymenomycetes de France [V, Hydn&es] Suite. (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. 243—258, 259280.) Bubäk, Fr. Fungi in Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopo- tamien 1910. (Annal. k. k. Hofmus. Wien XXVIII [1914], p. 189—218, Tat. XV und XVL) . — Eine neue Hyphomyceten-Gattung aus Ungarn. (Botanikai Közlemen. XIII [1914], p. 94—96 und (46)—(47).) 8°. 1 Textabb. Ungarisch u. deutsch. Buchner, Ed., Langheld, K. und Skraup, S. Bildung von Acetaldehyd bei der alko- holischen Gärung des Zuckers durch Luftsauerstoffe. (Ber. Deutsch. Chem. Ges. XLVII [1914], p. 2550—2555.) Buchner, P. Sind Leuchtorgane Pilzorgane? (Zoolog. Anz. XLV [1914], p. 17—21, m. Fig.) Buchta, L. Über den Einfluß des Lichtes auf die Sprossung der Hefe. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLI [1914], p. 340—351.) Büren, Günther von. Zur Entwicklungsgeschichte von Protomycopsis Magn. (Vorl. Mitteilung.) (Mycolog. Centralbl. V [1914], p. 83—84, 1 Fig.) Buller, A. H. R. The fruit-body mechanism of Bolbitius. (Transact. Brit. Mycol. Soc. IV [1914], p. 235—238.) — The organisation of the hymenium in the genus Coprinus. (Rep. British Ass. Adv. Sci. Birmingham 1913 [London 1914], p. 715—716.) Burgeff, H. Untersuchungen über Variabilität, Sexualität und Erblichkeit bei Phyco- myces nitens Kunze. I. (Flora CVILI [1914], p. 259—316, 20 Abb. i. Text und Taf. XVI--XVII.) Burnham, Stewart, H. and Latham, Roy, A. The Flora of the Town of Southold, Long Island and Gardiner’s Island. (Torreya XIV [1914], p. 201—225.) (To be contin.) Buromsky, Iw. Über den Einfluß der organischen Säuren auf die Hefe. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 530-557.) Burt, Edward Agnus. The Thelephoraceae of North America. II. Craterellus. (Ann. Missouri Bot. Gard. I [1914], p. 327—350, Pl. 15—17.) (To be continued.) Capus, J. Invasions de mildiou dans le vignoble frangais en 1913. (Rev. de viticult. Annee XXI [1914], p. 398—403; 428—433; 479-483; 508513.) Cook, F.C. Repartition of nitrogen in plants, yeast and meatextracts. (Journ. Am. Chem. Soc. XXXVI [1914, p. 1551—1556.) Cooley, J. S. A study of the physiological relations of Sclerotinia cinerea (Bon.) Schröter. (Ann. Missouri Bot. Gard. I [1914], p. 201-326.) Cooper, E. A. Die Heilwirkung autoysierter Hefe gegenüber Vogelpolyneuritis. (Biochem. Journ. VIII [1914], p. 250-252.) Cotton, A. D. On the production of imperfectly developed spores in the Agaricaceae. (Transact. Brit. Mycol. Soc. IV [1914], p. 298—300.) 1 | % (61) Cruchet, D. Mayor, Eug. et Cruchet, P. Hoerborisations mycologiques en Valais ä l’occasion des r&unions annuelles de la Murithienne en 1912 et 1913. (Bull. Murith. Sion. XXXVIII [1913], 1914, p. 24—43.) Davis, J. J. A provisional list of the parasitic fungi of Wisconsin. (Transact. Wiscons. Acad. Sci. Arts and Letters XVII [1914], Part II, p. 846—984.) Dietel, P. | Betrachtungen zur Systematik der Uredineen I. (Mykol. Centralbl. V [1914], p. 65—73.) — Kurze Notiz über die Kerne in den Teleutosporen von Uromyces Rumicis (Schum.) Wint. und Uromyces Ficariae (Schum.) Lev. (Ann. Mycolog. DET [1914], p. 422 bis 423.) Dufour, L. Note sur les Agaricinees de la for&t de Fontainebleau. (Rev. gener. de Bot. Trav. de biol. veget. Dedie a Gaston Bonnier XXV [1914], p. 229—247.) Egeland, J. Norske resupinate poresopper (Norwegische resupinate Polyporaceen). (Nyt Magazin f. Naturvidensk. LII [1914], p. 123—171.) Ellis, J. W. Puccinia Sonchi in Cheshire. (Lancashire and Cheshire Nat. VII [1914], p- 44.) Engelhard, C. Aus der Praxis der Hefereinzucht. (Zeitschr. f. d. ges. Brauwes. XXXVII [1914], p. 345—347.) Ferdinandsen, C. and Winge, Oe. Studies in the genus Entorrhiza Weber. (Dansk bot. Ark. II [1914], 14 pp., 8 Fig.) Fernbach, A. et Schoen, M. Nouvelles observations sur la production de l’acide pyruvique par la levure. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLVIII [1914], p- 1719—1722.) Fischer, Ed. Beiträge zur Biologie der Uredineen. — 6. Zur Biologie einer hoch- alpinen Uredinee, Puccinia Dubyi Müller-Argoviensis. (Mycolog. Centralbl. V [1914], p. 113—119, 2 Fig.) — Fortpflanzung der Gewächse, b. Pilze. (Handwörterb. d. Naturwissensch. IV. Bd. p- 178—186.) Flageolet. Trametes rubescens et Lenzites tricolor. (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. XXVIII--XXIX.) Ford, W. W. and Clark, E. D. A consideration of the properties of poisonous fungi. (Mycologia VI [1914], p. 167—191.) Fromme, F. D. The Morphology and Cytology of the Aecidium Cup. (The Bot. Gaz. LVIII [1914], p. 1—35, Pl. I—II, 8 Fig. i. Text.) Giaja, J. Etude des reactions fermentaires accouplees. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLIX [1914], p. 274—276.) Gonzalez Fragoso, R. Contribucion a la flora micologica del Guadarrama Uredales. (Trav. Mus. Nac. Cienc. Nat. Ser. Bot. [1914] No. 3, 44 pp., 12 Fig.) Gortner, R. A. and Biakeslee, A. F. Observations on the toxin of Rhizopus nigricans. (Americ. Journ. Physiol. XXXIV [1914], p. 353—367.) Graff, P. W. Philippine Basidiomycetes II. (Philippine Journ. of Sci. IX [1914], C. Botany, p. 235—254, 1 Pl.) Grelet, L. J. Le Cyphella leochroma Bres. et sa d&couverte ä Savigne (Vienne). (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. 416-417, 1 PL) Güssow, H. T. Tri-septate spores in Claviceps. (Phytopathology IV [1914], p. 386.) Guilliermond, A, Etat actuel de la question de l’&volution et du röle physiologique des mitochondries d’apres les travaux recents de cytologie vegetale. (Rev. Gener. Bot. XXVI [1914], p. 129—182, 16 Fig.) Haase-Bessell, G. Zur Erikson’schen Mycoplasmatheorie. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXIT [1914], p. 393—403.) (62) Hanzawa, J. Studien über einige Rhizopus-Arten. (Mycolog. Centralbl. V [1914], p. 230246, Fig. 1—12.) — Fusarium Cepae, ein neuer Zwiebelpilz Japans, sowie einige andere Pilze an Zwiebelpflanzen, (Mycolog. Centralbl. V [1914], p. 4—13.) Hara, K. On Fungi parasitic on insects found in Gifu prefecture. (Tokyo Bot. Mag. XXVII [1914], p: (339)—(351), 1 Fig. — Japanisch.) Harden, A. Alcoholic Fermentation. New edition. (London 1914. 8°.) Harder, Richard. Morphologie und Physiologie von Hyalopus heterosporus nov. spec. (Centralbl. {. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 27—45, 1 Taf. u. 25 Fig. im Text.) Hariot, P. Sur quelques Uredinees et Peronosporacees. (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. 330—335, 1 Pl.) Hecke, L. Versuche über die Biologie des Malvenrostes [Puccinia Malvacearum Mont.]. (Mitteilg. Landw. Lehrkanz. k. k. Hochsch. f. Bodenkultur in Wien II [1914], p- 455—466.) Heske, Fr. Parasitäre Spezialisierung. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdw. XLVI [1914], p: 281—289.) Höhnel, F. v. Fragmente zur Mykologie XVI. Nr. 813—-875. (Sitzber. d. k. k. Akad. d. Wiss. Wien [1914], p. 107.) Hollös, L. Szekszärd piaczänak gombai. (Die Pilze des Marktes von Szekszärd.) (Közerdek, 1914, 8 pp.) Magyarisch. Houard, C. Sur la mycocecidie de ’Oenanthe crocata engendree par le Protomyces macrosporus. (Bull. Soc. Linn. Normandie 6. Ser. VI [1914], p. 49—56.) House, H.D. Origin of the volva aperture in Cryptoporus volvatus (Peck) Hubbard. (Mycologia VI [1914], p. 217—218.) Jaap, Otto. Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Thüringen. (Annal. Mycol. Xu [1914], p. 423—437.) Jackson, A. V. The secret of mushroom growing simply explained. Practical Hand- book of the whole science of mushroom-culture. (Boston 1913, XI and 68 pp- 50 Figs. 8°.) Jaequemin, G. et Gimel, G. Influence de la radioactivite sur les levures et sur la fermentation alcoolique. (Rev. de viticult. Annee XXI [1914], p. 639—640.) Jandin, J. Cl. Über den Kefir. (Bull. Scienc. Pharmacol. XXI [1914], p. 356363, p- 400—409.) Ikeguchi, T. Über die Pilzsterine I. Über eine sterinähnliche Substanz aus Lyco- perdon gemmatum. (Zeitschr. f. Physiol. Chemie XCII [1914], p. 257—260.) Joworonkowa, Mille. Note pr@liminaire concernant des observations sur la germi- nation des spores de Didymium difforme Duby. (Bull. Soc. Mycol. France xXX [1914], p. 402—405, 2 Pl.) Kayser, E. Microbiologie agricole. 3. ed. (Paris 1914, 500 pp., 85 Fig. 8°.) Kiesel, A. L’iniluence de la reaction du milieu sur P’action de l’inulase de l’Asper- gillus niger. (Ann. Inst. Pasteur XXVIII [1914], p. 747-757.) Kita, G. Symcephalastrum racemosum F. Cohn. (Mycolog. Centralbl. V [1914], p- 126—128.) — Über die Asporogenität der Sojahefen. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLI [1914], p. 364—365.) — Einige japanische Schimmelpilze. II. Mitteilg. Über die Aspergillus-Arten aus „Ktasuobushi“ und Vergleichung von vier Aspergillus ochraceus-artigen Pilzen. (Ibidem, p. 351—363.) (63) Klason, P. Die Zusammensetzung des arsenhaltigen Gases, welches Penicillium- Pilze entwickeln können. (Ber. d. Deutsch. Chem. Gesellsch. XLVII [1914], p- 2634— 2642.) Klebahn, H. und Lindau, G. Pilze in Kryptogamenflora der Mark Brandenburg. (Bd. Va. Heft 5. (Schluß d. Bandes.) [Berlin 1914], p. 801—-946.) — Aufgaben und Ergebnisse biologischer Pilzforschung. Vortrag. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. 1914, 41 pp.) Koegel, Anton. Zur Yogurthkontrolle. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 449479, ill.) Komarnitzky, N. Über die Sporenbildung bei Verpa bohemica (Krombh.) Schröt. (Ann. Mycol. XII [1914], p. 241—250, 1 Taf.) Kominami, K. Zygorrhynchus japonicus, une nouvelle Mucorinee heterogame, isol&e du sol du Japon. (Mycol. Centralbl. V [1914], p. 14.) Krieger, L. C. C. Observations on the use of Ridgway’s new colorbook. The color of the spores of Volvaria speciosa Fr. (Mycologia VI [1914], p. 29—31.) Kroemer, K. Die Einwirkung der schwefligen Säure auf die Zusammensetzung der Mostflora. (Bericht d. Kgl. Lehranstalt f. Wein-, Obst- u. Gartenbau in Geisen- heim a. Rh. 1913 [1914], p. 119—122.) Kufferath, H. Action de la gelatine ä diverses concentrations sur les Bacteries et les levures. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 557—573, Fig. 1—7.) Küng, A. Über einige basische Extraktivstoffe des Fliegenpilzes [Amanita muscaria]. (Zeitschr. physiol. Chemie XCI [1914], p. 241—250.) Kuijper, J. Notizen über einige Pflanzenkrankheiten erregende Pilze Surinams. (Rec. Trav. Bot. Neerl. [1914], p. 44—53.) Lafar, F. Handbuch der Technischen Mycologie. Bd. V [1914], 689 pp., 1 Taf., 30 Text- abbild. (Schlußlieferung.) Lange, J. E. Studies in the Agarics of Denmark. Part I. General introduction and the genus Mycena. (Dansk. bot. Ark. I [1914], 40 pp., 2 T.) Lechmere, Eckley. Tuberculina maxima, Rost. Ein Parasit auf dem Blasenrost der Weymouthskiefer. (Naturw. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XII [1914], p- 491-498, Taf. I, II.) Lerou, Jean. La fermentation des vins blancs. (Rev. de viticult. Annee XXI [1914], p- 660—662.) Levine, M. The origin and development of the lamellae in Coprinus micaceus. (Americ. Journ. of Bot. I [1914], p. 343—356, 2 PI.) “ Lvoff, S. Zur Kenntnis der Hefereductase. (Biochem. Zeitschr. LXVI [1914], p. 440 bis 466.) . Malinowski, E. Sur la division des noyaux dans les basides et sur le passage de la chromatine dans les spores chez Cyathus olla (Batsch). (Compt. Rend. Soc. Sci. Varsovie IV [1913], p. 582—597, 2 Tab.) Matruchot, L. Variations experimentales du Tricholoma nudum disparition pro- gressive de certains caracteres sp6cifiques ou generiques chez un champignon basidio-mycete charnu. (Rev. gener. Bot. XXV bis [1914], p. 503—509, 1 Pl.) Maithey, J. E. Deux familles empoisonn&es par le Tricholoma tigrinum Sch., a Neu- chätel (Suisse). (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. 373—381.) Me Lean, H. C. and Wilson, G. W. Ammonifying power of soil-inhabiting fungi. (Science 2. Ser. XL [1914], p. 140—142.) : Meisenheimer, J. und Semper, L. Einfluß der Temperatur auf den Invertasegehalt der Hefe, III. Mitteilg. über Invertase. (Biochem. Zeitschr. LXVII [1914], p. 364 bis 381.) (64) Metzler, G. Champignonzucht in Brauereikellern. (Möller’s Deutsche Gärtnerzeitg. XXIX [1914], p. 480.) Minenkow, A. R. Die alkoholische Gärung höherer Pflanzen. (Biochem. Zeitschr. LXVI [1914], p. 467—485.) Mooser, W. Die Bedeutung der Hefe als Nähr- und Heilmittel. (Mitteil. Lebens- mittelunters. u. Hyg. V [1914], p. 295—301.) Moreau, F. Sur le dimorphisme des ascospores de Bulgaria inquinans (Pesr.) Fr. (Bull. Soc. Mycol. XXX [1914], p. 361—367.) Moreau, M. et Mme. F. Excursions aux environs de Paris. Liste des champignons recoltes. (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. XLI—XLII.) ; Moreau, Mme. F. Sur le pretendu trichogyne des Uredinees. (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. 368—372.) Müller-Thurgau und Osterwalder, A. Über die Säureabnahme in Schweizer Weinen. (Landw. Jahrb. d. Schweiz [1914], p. 449-469.) — — Einfluß der schwefligen Säure auf die durch Hefen mit Bakterien verursachten Gärvorgänge im Wein und Obstwein. (Ibidem, p. 481—548.) Munk, M. Theoretische Betrachtungen über die Ursachen der Periodizität, daran anschließend: weitere Untersuchungen über die Hexenringbildung bei Schimmel- pilzen. (Biol. Centralbl. XXXIV [1914], p. 621—641.) Murphy, P. A. Morphology and cytology of the sexual organs of Phytophthora erithroseptica (Prelim. note). (Ann. of Bot. XXVIII [1914], p. 735—736.) Murrill, W. A. Illustrations of Fungi — XVIII. (Mycologia VI [1914], p. 161—166, Plates 126—134.) — Agaricaceae (Agaricales) pars. (N. Am. Flora X [1914], p. 1—76.) — Edible Fungi. (Journ. N. Y. Bot. Gard. XV [1914], p. 119—122.) — Agaricus xylogenus Mont. (Mycologia VI [1914], p. 151—152.) Naoumoff, N. Mat£riaux pour la flore mycologique de la Russie. (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. 382—390, 3 Pl.) i Neger, F. W. Zur Frage der systematischen Stellung der sogen. Ambrosiapilze. (Centralbl. f. Bakt. usw. IL. Abt. XLII [1914], p. 4549.) Neuberg, C. und Czapski, L. Über Carboxylase im Saft aus obergäriger Hefe. (Biochem. Zeitschr. LXVII [1914], p. 9—11.) Neuberg, C. und Kerb, Joh. Zur Frage der Bildung von Acetaldehyd bei Hefegärungen. (Ber. d. Deutsch. Chem. Gesellsch. XLVII [1914], p. 2730-2732.) Neuberg, C. und Nord, F. F. Über die Gärwirkung frischer Hefen bei Gegenwart von Antisepticis. (Biochem. Zeitschr. LXVII [1914], p. 12—18.) — — Phytochemische Reduktionen VI. Bildung von n.-Hexylalkohol durch Hefe. (Ibidem, p. 24-27.) Neuberg, C. und Welde, F. Phytochemische Reduktionen IX. Umwandlung von . Thiosulfat in Schwefelwasserstoff und Sulfit durch Hefen. (Biochem. Zeitschr. LXVI [1914], p. 111—118.) Neuwirth, R. Eßbare und giftige Pilze der Umgebung. (43. Jahresber. Staatsgymn. in Ried für 1913/14 [1914], 21 pp.) Nottin, P. Contribution ä l’&tude de la fermentation alcoolique. (Bull. Assoc. Chim. de Suer. et Diet. XXXI [1914], p. 956-959.) Okazaki, K. Beiträge zur Affinität eines neuen weißen Fadenpilzes (Aspergillus Okazakii). (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 225—240.) PantanelliÄ, E. Weitere Untersuchungen über die Mostprotease. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 480-502.) (65) Patouillard, N. Quelques champignons du Congo. (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. 336—346, 1 PL.) — Contribution & la Flore mycologique de la Russie., (Ibidem, p. 347—354.) Petrak, F. Beiträge zur Pilzilora von Mähren und Österr.-Schlesien. (Annal. Mycol. XI [1914], p. 471—479.) Peyronel, Beniamino. Osservazioni critiche e sperimentali su alcune specie del genere Dieyma Boul. e sui loro stati ascofori. (Ann. Mycol. XII [1914], p: 459-470, Fig. 1—3.) Pittrieh, A. Champignonzucht in Brauereikellern. (Möller’s Deutsch, Gärtnerzeitg. XXIX [1914], p. 480.) Ramlow, G. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Ascoboleen. (Mycol. Centralbl. V 11914], p. 177—198.) Ramsbottom, J. A new species of Discinella. (Journ. of Bot. LII [1914], p. 215— 216.) Ranojevie, N. Dritter Beitrag zur Pilzflora Serbiens. (Ann. Mycol. XII [1914, pP: 393—421.) 5 Rawitscher, F. Zur Sexualität der Brandpilze: Tilletia tritici (V. M.). (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXII [1914], p. 310-314, 4 Figs.) Riehm, E. Abnorme Sporenlager von Ustilago Tritici (Pers.) Jens. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXII [1914], p. 570—575, 1 Taf.) Rommel, W. Die Verwendung von Nachgärungshefen bei der Herstellung von Porter und ihre Erfolge in der Praxis. (Wochenschr. f. Brauerei XXXI [1914], p- 88—89.) Röna, E. I. Über die Reduktionen des Zimtaldehyds durch Hefe. II. Vergärung der Benzylbrenztraubensäure. (Biochem. Zeitschr. LXVII [1914], p. 137—142.) Rosenblatt, M. et Mme. Action des acides sur la fermentation alcoolique. II Mem. (Ann. Inst. Pasteur XXVIII [1914], p. 714—719.) Savelli, M. 1. contribuzione alla conoscenza della Flora micologica della provincia di Forti. (Malpighia XXVI, Fasc. 9—12 [1913].) Sawada, K. Some remarkable parasitic Fungi on insects found in Japan. (Bot. Mag. Tokyo XXVIII [1914], p. 270—281, ill. japanese; p. 307—314.) Schramm, R. Über eine bemerkenswerte Degenerationsform von Aspergillus niger. (Mycol. Centralbl. V [1914], p. 20—27.) Seaver, J. Observations on Sphaerosoma and allied genera. (Mycologia VI [1914], p. 103—108, 1 Pl.) Stakman, E. C. A study in cereal rusts. Physiological races. Part. I. Biologic forms. (Bull. Minnesota Agr. Experim. Stat. No. 138 [1914], p. 5—56, 9 PI.) Stark, P. Die Waldvegetation auf der Insel Sylt. (Allg. Botan. Zeitschr. XX [Karls- ruhe 1914], p. 97—103.) Stewart, F. C. and Rankin, W. H. Does Cronartium ribicola over-winter on the cur- rant? (New York Agr. Exp. Stat. Bull. No. 374 [1914], p. 4153, Pl. 1-3 and map.) Swanton, E. W. Note on Mycena crocata Fries. (Hastings and East Sussex Nat. II [1914], p. 105.) Sydow, H. Beiträge zur Kenntnis des südlichen Ostindiens — II. (Ann. Mycol. XI [1914], p. 484490.) Sydow, H. et P. Fungi from Northern Palawan. (Philippine Journ. of Sci. C. Bot. IX [1914], p. 157—189.) Sydow, P. et H. Monographia Uredinearum seu specierum omnium ad hunc usque diem cognitarum descriptio et adumbratio systematica Vol. III Fasc. 2. Puc- ciniaceae — Melampsoraceae. (Lipsiae Fratres Borntraeger 1914, p. 193—416, 8°.) Hedwigia Band LV!. 3 (66) TaKamine, J. Enzymes of Aspergillus oryzae and the application of its amyloclastic enzyme to the fermentation industry. (Chem. News CX [1914], p. 215—218.) Thaxter, R. Note on the ascosporic condition of the genus Aschersonia Montagne. (Bot. Gaz. LVII [1914], p. 308—313.) "— Laboulbeniales parasitic on Chrysomelidae. (Proc. Amer. Acad. Arts and Sci. L [1914), p. 1750.) Thom, C, Conidium production in Penicillium. (Mycologia VI [1914], p. 211—215, 1 Fig.) Thonghini, C. C. Ulteriori richerche morfologiche e biologiche sulle Laboulbeniacee. (Malpighia XXVI [1913], Fasc. 9—12, 1 Tav.) Traaen, A. E. Untersuchungen über Bodenpilze aus Norwegen. (Nyt Magaz. Natur- vid. [1914], p. 19—121, 1 Taf.) Treboux, O. Infektionsversuche mit parasitischen Pilzen, IV. (Ann. Mycol. XII [1914], p. 480-483.) — Überwinterung vermittels Myzels bei einigen parasitischen Pilzen. (Mycolog. Centralbl. V [1914], p. 120—126.) Voges, Ernst. Über Ophiobolus herpotrichus Fries, den „‚Weizenhalmtöter‘‘, in seiner Nebenfruchtform. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 49—64, 9 Fig.) Vouaux. Synopsis des champignons parasites de Lichens. [Suite.] (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. 281—329.) Wakefield, E. M. Nigerian Fungi II. (Kew Bull. 1914, p. 253—261, ill.) Weese, Josef. Hypocreaceen-Studien. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. [1914], p: 587—613.) Wenner, 3. J. A contribution to the morphology and life history of Pestalozzia fu- nerea Desm. (Phytopathology IV [1914], p. 375—384, 1 Pl., 7 Fig.) Wheldon, H. J. The Fungi of the sand-dune formation of the Lancashire Coast. (Lancashire and Cheshire Nat. VII [1914], p. 88—90, 131—134, 193—196.) Wilson, G. W. Studies in North American Peronosporales — VI. — Notes on mis- cellaneous species. (Mycologia VI [1914], p. 192-210, Plates 135—136.) Wöltje, W. Unterscheidung der Penicillium-Species nach physiologischen Merk- malen. (Vorl. Mitteilg.) (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXII [1914], p- 544-547.) Wolk, P. C. van der. Stagonospora Cassavae n. sp. (Mycol. Centralbi. V [1914], p- 225—230, Fig. 1—10.) Zahlbruckner, A. Schedae ad „Kryptogamas exsiccatas‘‘ editae a Museo Palatino Vindobonensi. Centuria XXII Fungi (Decades 82—84). (Annal. k. k. Hofmus. Wien XXVIII [1914], p. 121-129.) Zaleski, W. und Israilsky, W. Über den Eiweißaufbau in der Hefe. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXII [1914], p. 472-479.) — und Pjukow, D. Über Elektion der Stickstoffverbindungen durch Aspergillus. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXII [1914], p- 479-483.) Zeller, S. F. The development of Stropharia ambigua. (Mycologia VI [1914], p. 139 bis 145, 2 Pl.) Bouly de Lesdain, M. Lichens recueillis sur les silex le long d’une route dans les dunes des environs de Dunkerque. (Rev. gener, de Bot. Trav. de biol. veget. Dedi@ & Gaston Bonnier XXV [1914], p. 5561.) Burnham, Stewart, H. and Latham, Roy, A. The Flora of the Town of Southold, Long Island and Gardiner’s Island. (Torreya XIV [1914], p. 201—225.) (To be contin.) (67) Darbishire, 0. V. Some remarks on the ecology of Lichens. (Journ. of Ecol. II [1914], p- 71—82, 4 PL.) — The development of the apothecium in the Lichen Peltigera. (Rep. British Ass. Adv. Sci. Birmingham [1913], London 1914, p. 713—-714.) Erichsen, F. Die Flechten von Kullen in Schweden. (Verh. Naturw. Ver. Hamburg XXI [1913], p. 25—94.) Handel-Mazzetti, Heinrich, Freiherr von. Die Vegetationsverhältnisse von Meso- potamien und Kurdistan. (Annal. k. k. Hofmus. Wien XXVIIL [1914], p. 48—111.) Hasse, H. E. A new species of Blastenia. (The Bryologist XVII [1914], p. 92.) — Additions to the Lichen Flora of Southern California. (The Bryologist XVII [1914], p. 61—63.) Howe, R. Heber. jr. Some comparisons of the Lichen Floras of Eurasia and North ' America. (Torreya XIV [1914], p. 138—140.) Howe, R. Heber. North American species of the genus Ramalina. — Part. VI. (The Bryologist XVII [1914], p. 49—52, Plate X, Fig. 1—2.) — North American species of the genus Ramalina. — Part. VII. (The Bryologist XV [1914], p. 65—69, Plate XI, 1 Fig.) — North American species of the genus Ramalina. — Part. VII. (The Bryologist XVII [1914], No. 6, p. 81—87, 1 Fig., Plates XII— XIII.) — The nomenclature of the genus Usnea. (Bull. Torr. Bot. Club XLI [1914], p. 373—379, Plates 9—14.) Lynge, B, Die Flechten der ersten Regnellschen Expedition. Die Gattungen Pseudo- parmelia und Parmelia. (Arkiv Botanik XIII [1914], p. 1—172.) Merrill, G. K. Noteworthy Lichens from Maine. — II. (The Bryologist XVII [1914], p- 55—58.) Rayss, Mlie. Un cas inedit de symbiose chez un lichen du Saleve. (Bull. Soc. Bot. Geneve 2. Ser. VI [1914], p. 85.) Schenk, H. Flechtenbestände. 12. Reihe, Heft 5 von Karsten und Schenk, H., Vege- tationsbilder [1914].) Wilson, A. Lancashire Lichens. (Lancashire and Cheshire Nat. VII [1914], p. 1.) Wood, G. C. A preliminary list of the lichens found within a radius of 100 miles of New York City. (Torreya XIV [1914], p. 73—95, illustr.) Zahlbruckner, A. Schedae ad „Kryptogamas exsiccatas‘‘ editae a Museo Palatino Vindobonensi Centuria XXII. Lichenes (Decades 53—55). (Annal. k. k. Hofmus. Wien XXVIII [1914], p. 134—145.) . Zschacke, H. Die mitteleuropäischen Verrucariaceen. II. — Anfang. (Hedwigia LV [1914], p. 286—288, 5 Taf., p. 289324.) VI. Moose. Andrews, A. Leroy. A collection of Hepaticae from North Carolina. (The Bryologist XVI [1914], p. 58—60.) Atwell, R. S. The appearance of polar bodies in the spermogenous tissue of Riccio- carpus natans (L.) Corda. (Bull. Torr. bot. Club XLI [1914], p. 333—337.) Bastow, R. A. Victorian Hepaticae. (Victorian Naturalist XXXI [1914], p. 74-81, 1 Pl.) Beathie, F. S. Georgia geniculata in New Hampshire. (The Bryologist XVII [1914], p- 48.) Bottini, A. Spigolature briologiche. (Atti Soc. Toscana Sci. nat. XXIX [1913], p- 147—19.) 5* (68) Bryan, G. S. The archegonium of Sphagnum subsecundum. (Science 2. Ser. XXXIX [1914], p. 290.) Burnham, Stewart, H. and Latham, Roy, A. The Flora of the Town of Southold, Long Island and Gardiner’s Island. (Torreya XIV [1914], p. 201—225.) (To be contin.) Conklin, George, Hall. A List of Hepaticae collected upon Isle royale, Lake Superior. (concluded). (The Bryologist XVII [1914], p. 52—55.) Dietzow, L. Cratoneuron filicinum (L.) Roth. (Hedwigia LV [1914], p. 277—279.) Dismier, G. Sur le Lophozia Hatcheri (Evans) Stephani. (Bull. Soc. Bot. France LX [1913], 1914, Sess. extraord. Fasc. 1, p. LVIII—LX.) Donin, Ch. Le sporogone des Cephaloziellacees. (Rev. gener. de Bot. Trav. de biol. veget. Dedie ä& Gaston Bonnier XXV [1914], p. 179—195.) Donin, R. Contribution A l’&tude du genre Riella. (Rev. gener. de Bot. XXV [1914]. Trav. de biol. veget. Dedie ä Gaston Bonnier, p. 195—203.) Evans, Alexander, W. Notes on North American Hepaticae. V. (The Bryologist XVII [1914], p. 87—92.) Fleischer, Max. Kritische Revision von Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. (Hedwigia LV [1914], p. 280—285.) Gortier de la Varde. Drepanocladus scorpioides (L.) Warnst. forma sufflocata. (Rev. bryol. XLI [1914], p. 73, 1 Fig.) Grebe, ©. Die Moosflora des Naturschutzgebietes bei Sababurg. (Hedwigia LV [1914], p. 274—276.) Handel-Mazzetti, Heinrich, Freiherr von. Die Vegetationsverhältnisse von Meso- potamien und Kurdistan. (Annal. k. k. Hofmus. Wien XXVII [1914], p. 48—111.) Herzog, Th. Zwei kleistokarpe Moose der bolivianischen Hochkordillere. (Flora CVII [1914], p. 317—326, 5 Abb. im Text.) Hill, E. J. Notes on the Distribution of Polytrichum strictum and some associated Sphagna. (The Bryologist XVII [1914], p. 63—64.) Howe, Marshall, A. Oxymitra (Tessalina) in the United States. (The Bryologist XVII [1914], p. 72—75, 1 Fig.) — Further observations on the Texan Oxymitra (Tesselina). (The Bryologist XVII [1914], p. 92—94.) Kashyop, S. R. Morphological and biological notes on new and little known West- Himalayan liverworts I. (The new. Phytol. XIII [1914], p. 206-226.) Loeske, L. Funariaceae Europas. (Berlin-Schöneberg, Hoffmann & Campe, 1914.) Maybrook, A. C. Note on the biology of Fegatella conica. (The new Phytol. xXIH [1914], p. 243—249.) Murr, J. Bryologische Beiträge aus Tirol und Vorarlberg. (Allg. Botan. Zeitschr. XX [1914], p. 103—109.) Pickett, F. L. Notes on the Survival of extreme Drought by certain Mosses. (The Bryologist XVII [1914], p. 9-95.) Prohaska, K. Beitrag zur Kenntnis der Moosflora von Kärnten. (Jahresber. k. k. .. . 1sten Staatsgymn. Graz [1914], p. 3—15.) Robinson, C. B. The geographic distribution of Philippine mosses. (Philipp. Journ. of Sei. IX, C. Bot. [1914], p. 199—218.) Rostowzew, S. J. Cours de Botanique sp£ciale II: Bryophyta. (Annales de Y’Instit. agronom. de Moscou Annee XIX [1913], Livres 5—7.) ; Sehiffner, V. Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose. Mit Bezug auf die Exemplare des Exsikkaten-Werkes: „Hepaticae europeae exsiccata.‘ XI. Serie. (Lotos LXII [1914], p. 190-213.) mn (69) Sebille, R. Note sur la flore bryologique de la Tarentaise et de la Maurienne. (Rev. bryol. XLI [1914], p. 27—31, 40—47.) Standley, Paul C. A List of Hepaticae from Western North Carolina. (The Bryologist XVI [1914], p. 69—71.) Stark, P. Die Waldvegetation auf der Insel Sylt. (Allg. Bot. Zeitschr. XX [Karls- ruhe 1914], p. 97—103.) Stephani, Franz. Species Hepaticarum. Vol. V [1914], p. 641—704. Stephani, F. and Watts, W. W. Hepaticae australes. (Journ. and Proceed. Roy. Soc. N. S. Wales XLVIII [1914], p. 94-128.) Wager, H. A. The mosses of South Africa. (Roy. Soc. South Africa [1914], 2 pp.) Watson, W. Xerophytic adaptations of Bryophytes in relation to habitat. (The new Phytol. XIII [1914], p. 149 ff.) Zahlbruckner, A. Schedae ad „Kryptogamas exsiccatas“ editae a Museo Palatino Vindobonensi Centuria XXII. — Musci (Decades 48—49.) (Annal. k. k. Hofmus. Wien XXVIII [1914], p. 145—149.) VII. Pteridophyten. Benediet, R. C. A revision of the genus Vittaria J. E. Smith. (Bull. Torr. Bot. Club XLI [1914], p. 391—410, 7 Fig., Pl. 15—20.) Bicknell, E. F. The ferns and flowering plants of Nantucket. (Bull. Torr. Bot. Club XLI [1914], p. 411—431.) Bonaparte, Prince Roland. Foug£res d’Afrique de l’Herbier du Museum. (Bull. Mus. Nation. d’Hist. nat. Anne&e 1913, p. 383—391.) Burrell, W. H. Azolla caroliniana Willd. (Journ. of Bot. LII [1914], p. 269—271.) Campbell, D. H. The genus Macroglossum Copeland. (Philippine Journ. of Sci. IX [1914], C. Bot., p. 219—223, 1 PI., 4 Figs.) — On the structure and relationships of Macroglossum. (Science 2. Ser. XXXIX [1914], p. 290—291.) — The structure and affinities of Macroglossum Alidae, Copeland. (Ann. of Bot. XXVIII [1914], p. 651—669, 3 Pl., 8 Fig.) Clute, W. N. The beech ferns. (Amer. Bot. XX [1914], p. 41-43, ill.) Graebener, L. Polypodium subauriculatum. Bl. (Möller’s Deutsche Gärtnerzeitg. XXIX [1914], p. 551, 1 Textabb.) Handel-Mazzetti, Heinrich, Freiherr von. Die Vegetationsverhältnisse von Mesopo- tamien und Kurdistan. (Annal. k. k. Hofmus. Wien XXVIII [1914], p. 48°—111.) Härd af Segerstad, Fredrik. Spridda bidrag till Smälands, Blekings och Ölands flora. (Bot. Notiser för Är 1914, Häftet 4, p. 155—159.) Harper, Roland, M. A superficial study of the pine-barren vegetation of Mississippi. (Bull. Torr. Bot. Club XLI [1914], p. 551—567.) — — The Aquatic Vegetation of Squaw Shoals, Tuscaloosa County, Alabama. (Torreya XIV [1914], p. 149—155.) Hieken, C. M. Contribucion al estudio de la Pteridofitas de la isla de Pascua. (Revista Chilena de Historia Natural Aiio XVII, Santiago 1913, 2 Pl.) Hieronymus, G. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Pteris II. Über Pteris quadriau- rita Retz und einige asiatische, malesische und polynesische Pteris-Arten aus der Gruppe und Verwandtschaft dieser Art. (Hedwigia LV [1914], p. 325—375.) — Eine neue Selaginella bei G. Volkens: Beiträge zur Flora von Mikronesien. [Sela- ginella Volkensii Hieron. n. sp.]. (Engl. Bot. Jahrb. LII [1914], p. 1—3.) — Selaginellaceae von Neu-Caledonien (in F. Sarasin und J. Roux: Nova Caledonia, Botanik Vol. I, L. 1, No. 8, 1914, p. 63—65.) (70) Hill, J. B. The anatomy of six epiphytic species of Lycopodium. (Bot. Gaz. LVIII [1914], p. 61—85, Fig. 1—28.) Kallenbach, F. Farne für Wohnräume und Wintergärten. (Die Gartenwelt XVIII [1914], p- 603—604.) Mottier, D. M. Resistance of certain fern prothallia to extreme desiccation. (Science 2. Ser. XXXIX [1914], p. 295.) Nichols, George E. The Vegetation of Connecticut. (Torreya XIV [1914], p. 167—194, 9 Figs.) Pickett, F. L. Some ecological adaptations of certain fern prothallia — Camptosorus rhizophyllus Link., Asplenium platyneuron. Oaker. (Amer. Journ. of Bot. I [1914], p. 477—498, Plates XLIX—L, Fig. 1—19.) Roberts, W. R. Epping forest ferns. (Essex Nat. XVII [1914], p. 284—285.) Rydberg, P. A. Phytogeographical notes on the Rocky Mountain region — III. For- mations in the alpine zone. (Bull. Torr. Bot. Club XLI [1914], p. 459—474.) Sprenger. Osmunda regalis. (Österr. Gartenzeitg. IX [1914], p. 265—266.) Stark, P. Die Waldvegetation auf der Insel Sylt. (Allg. Bot. Zeitschr. XX [Karls- ruhe 1914], p. 97—103.) Waracek, F. Acrostichum crinitum L. (Die Gartenwelt XVIII [1914], p. 499.) Wirth, Carl. Pteridophyta in Flora des Traverstales und der Chasseronkette. (Mono- graphische Studie.) (Beih. Bot. Centralbl. XXXIH, 2. Abt. [1914], p. 257—259.) VIII. Phytopathologie. Allard, H. A. A review of investigations of the mosaic disease of tobacco, together with a bibliography of the more important contributions. (Bull. Torr. Bot. Club XLI [1914], p. 435458.) Anderson, H. W. Peronospora parasitica on Arabis laevigata. (Phytopathology IV [1914], p. 388.) Anderson, P. J. and Rankin, W. H. Endothia canker of chestnut. (Bull. Cornell Univ. Agr. Exp. Stat. No. 347 [1914], p. 531—618, ill.) Anonymus. Neues über die Bekämpfung der Blattfallkrankheit (Peronospora) der Reben. (Mitt. üb. Weinbau u. Kellerwirtsch. XXVI [1914], p. 86—88.) — Zur Bekämpfung des Falschen Mehltaues. (Schweiz. Zeitschr. Obst- u. Weinbau XXI [1914], p. 232234.) Anstead, R. D. Nodules on Hevea rubber trees. (Planters Chron. IX [1914], p. 14—15.) Atwood, G. G. New European potato diseases. (N.Y. Dept. Agric. Bull. No. 57 [1914], p. 1088—1094.) Bailey, F. D. Notes on potato diseases from the Northwest. (Phytopathology IV [1914], p. 321—322, 1 Pl.) Bailey, J. W. and Ames, J. S. Primitive characters recalled by the chestnut-bark disease and other stimuli. (Science 2. Ser. XXXIX [1914], p. 290, 20 Fig.) Ballard, W. S. and Volek, W. H. Apple Powdery Mildew and its control in the Pajaro valley. (U. St. Dept. Agric. Bull. No. 120 [1914], p. 1—26, 6 Pl., 5 Fig.) Baneroft, C. K. and Hunte, R. L. A fungus disease of „peppers‘‘ (Capsicum Spp-)» Colletotrichum nigrum. (Journ. Board Agr. Brit. Guiana VII [1914], p. 139—140.) Banceroft, C. K. A disease affecting the sisal hemp plant, Colletotrichum Agaves Cav. (Journ. Board Agr. Brit. Guiana 7, No. 4 [1914], p. 181—182.) — The „new disease‘ or „dry disease‘ of the sugar cane. (Ibidem, p. 183—187.) Barker, B. T. P. and Gimingham, C. T. The action of Bordeaux mixture on plants. (Ann. of applied biol. I [1914], 4 pp., 6 Figs.) (71) Barker, B. T. P. and Grove, Otto. A bacterial disease of fruit blossom. (Ann. of applied biol. Vol. I [1914], p. 85—-97.) Barrus, M. F. Potato diseases in New York State. (New York Dept. Agr. Bull. No. LVII [1914], p. 1121—1124.) Baudys, Ed. Pflanzenkrankheiten und Schädlinge, die in Böhmen im Jahre 1913 beobachtet worden sind. (Zeitschr. f. Pflanzenkr. XXIV [1914], p. 340-344.) Beauverie, J. Les germes de rouilles dans l’interieur des semences de Graminees. (Rev. gener. de Bot. Trav. de biol. veget. Dedie A Gaston Bonnier XXV [1914], p- 11—28.) Berg, G. Untersuchungsergebnisse über die Zusammensetzung von Kupfervitriolen. (Weinbau d. Rheinpfalz II [1914], p. 175—177.) Berger, E. W. Citrus canker in the Gulf Coast Country, with notes on the extent of Citrus culture in the localities visited. (Florida State Hort. Soc. 1914, 6 pp.) Bernard, L. Technique du traitement contre les Insectes de la Vigne. (Paris 1914, VII et 364 pp. 4°.) Bodnär, J. Biochemische Untersuchung der Wurzelfäule der Zuckerrübe. (Bot. Közlem. XIII [1914], p. 114—115.) Börner, Carl. Blattlausstudien. (Abhandl. Naturw. Ver. Bremen XXIII [1914], p- 164—184.) Boß, K. Über die Verwendung von Tabakextrakt gegen den Traubenwickler. (Mitt. üb. Weinbau u. Kellerwirtsch. 1914, p. 75—78.) Bretschneider, Arthur. Vergleichende Versuche mit einigen Spritzmitteln gegen die Blattfallkrankheit [Peronospora viticola D. By.] des Weinstockes. (Zeitschr. f. d. landw, Versuchswes. in Österreich 1914, p. 106—118.) Brooks, Ch. Blossom-end rot of tomatoes. (Phytopathology IV [1914], p. 345—374, 3 Pl. 5 Figs.) : Burnham, Stewart, H. and Latham, Roy, A. The Flora of the Town of Southold, Long Island and Gardiner’s Island. (Torreya XIV [1914], p. 201—225.) (To be contin.) Butler, E. J. Annual report on mycology. (Ann. Rept. Bd. Sei. Advice India, 1911—1912, p. 124—127.) — Report on mycology. (Ann. Rept. Sci. Advice India, 1912—1913, p. 116—122.) Caesar, L. The most important diseases of currants and gooseberries. (Ontario Dept. Agr. Fruit Branch Bull. No. 222 [1914], p. 31—33, Fig. 17—19.) — Apple scab (Venturia pomi). (Ann. Rept. Fruit Grov. Assoc. Ontario XLV [1914], p: 54—69, 3 Figs.) Candidus, A. Über Mottenfang [mit Klebfächern] in Rhodt. (Weinbau d. Rhein- pfalz II [1914], p. 157—158.) Cook, M. T. Crown gall and hairy root. (New Jersey Agr. Exp. Stat. Circ. No. 34, [1914], p. 1—14, illustr.) ; — and Martin, G. W. Sotato diseases in New Jersey. (Ibidem, Circ. No. 33 [1914], p- 1—24, Fig. 1—14.) — Some diseases of nursery stock. (Ibidem, Circ. No. 35 [1914], p. I—24, Fig. I—15.) Coons, G. H. The potato diseases of Michigan. (Bull. Michigan Agr. Exp. Stat. [1914], No. 66, 31 pp., 13 Figs.) Cozzi, C. Zoocecidi della flora milanese. (Atti Societä ital. di Sci. nat. LII [Pavia 1914], p. 514—536.) Crop Pest Handbook for Behar and Orissa. Issned by the Department of Agriculture, Behar and Orissa. (Calcutta 1914, 53 col., Pl. 4°.) (72) D. Mitteilungen der Abteilung für Pflanzenkrankheiten am Kaiser-Wilhelm-Institut in Bromberg. (Zeitschr. f. Pflanzenkr. XXIV [1914], p. 148—149.) Dahl, Karl, G. Baumbeschädigungen nicht durch die Erdmaus, sondern durch Wespen. (Möller’s Deutsche Gärtnerzeitg. XXIX [1914], p. 537.) Deakin, R. H. Caterpillars attacking oaks in Richmond Park. (Ann. of applied bot. I [1914], p. 250—284, mit Abb.) Detmann, H. Pflanzenkrankheiten in Connecticut. (Zeitschr. f. Pflanzenkr. XXIV [1914], p. 350—351.) — Phytopathologische Mitteilungen aus der Südafrikanischen Union. (Ibidem, XXIV [1914], p. 218—220.) Dewitz, J. Bericht über die Arbeiten der Station für Schädlingsforschungen in Metz. (Bericht d. Kgl. Lehranst. f. Wein-, Obst- u. Gartenbau in Geisenheim a. Rh. [1913] 1914, p. 170—183.) Doeters van Leeuwen-Reijnvan, W. und J. Einige Gallen aus Java VII. (Bull. Jard. Bot. de Buitenzorg (2.), No. 15 [1914], p. 1——66.) Edgerton, C, W. Citrus-canker. (Agric. Exp. Stat. Bull. No. 150 [1914], p: 3—10, 2 Pl. Eriksson, J. Quelques &tudes sur la maladie de la rouille des Betteraves, Uromyces Betae (Pers.) Kuhn. (Rev. gener. de Bot. Trav. de biol. veget. Dedie & Gaston Bonnier XXV [1914], p. 247—259.) Ewert, R. Die Schädigungen der Vegetation durch Teeröldämpfe und ihre Ver- hütung. — Schluß. (Zeitschr. f. Pflanzenkr. XXIV [1914], p. 321—340, Fig. 1—14.) Faweett, H. S. The potato wart disease. (Calif. Monthly Bull. State Comm. Hort. I [1912], p. 733—736, Fig. 220—221.) Feytaud, J. Remarques sur la capture des papillons de Cochylis et d’Eudemis au moyen des pieges-appats. (Rev. de viticult. Annee 1914, p. 682—-685.) — Recherches sur la Cochylis et ’Eude&mis dans la vallöe de la Loire. (Annales du Service des Epiphyties Tome I [Paris 1913].) — La mortalite des Chrysalides de Cochylis et d’Eudemis pendant l’hiver. (Rev. de viticult. Annee XXI [1914], p. 573—575.) Fowlie, A. T. Manuring and variety tests with turnips for finger-and-toe disease. (North of Scot. Col. Agr. Exp. Leaflet XXVIII [1913], p- 102.) Free, Montague. Insect and Fungous Pests in the Garden during 1914. (Brooklyn Botanic Garden Record Vol. III [1914], p. 113—116.) Freeman, E. M. Disease survey. (Minnesota Agr. Exp. Stat. Ann. Rep. No. 21 [1914], p. 44-50.) Freeman, E. M. and Stakman, E. C. Smuts of grain crops. (Minnesota Agr. Exp- State Bull. No. 122 [1914], 35 pp., 11 Fig.) Fulmek, Leopold. Die gelbe Stachelbeer-Blattwespe. (Nematus ribesii Scop.) (Der . Obstzüchter 1914, 4 pp., 2 Fig.) Gerlach, K. Der Ursprungsnachweis der Rauchsäuren in den an Baumstämmen abfließenden Niederschlagswässern mittels eines selbsttätigen Separators und der Einfluß dieses sauren Wassers auf den Boden. (Berlin, Paul Parey, 1914, 47 pp-, 6 Taf. 8°.) Gertz, Otto. Nägra ord om cecidiet af Andricus callidoma Hartig. (Bot. Notiser för Ar 1914, p. 235-238.) Grimm, Der Gürtelschorf der Runkelrüben. (Prakt. Blätter f. Pflanzenbau u. Pflan- zenschutz XII [1914], p. 100-102.) Güssow, H. T. Potato diseases transmitted by the use of unsound seed potatoes. (Central Experimental Farm, Ottawa, April 1914, 4°.) (73) Guimaräes, Renato, Ferraz, Molestias e parasitas das plantas e seu tratamento, (Boletun de Agricultura XV [1914], p. 445-460.) Harter, L. L. and Field, Ethel, C. The stem-rot of the sweet potato (Ipomoea ba- tatas). (Phytopathology IV [1914], p. 279—304, Pl. XIV—XVI, 2 Figs.) Hedgeock, G. G. Apple crown-gall and hairy-root in the musery and orchard. (Nat. Nurseryman XIX [1910], p. 1—6.) — Prevention of apple crown-gall and hairy-root. (Nat. Nurseryman XV [1907], p. 192—193.) Herold. Neue Arbeiten über ostafrikanische Schädlinge. (Zeitschr. f. Pflanzenkr., XXIV [1914], p. 348—350.) Herter, W. Phytopathologisches aus Indien. (Zeitschr. f. Pflanzenkr. XXIV [1914], p. 351—354.) H(esdörffer), M. Die Hohenheimer Brühe als Mittel gegen die Blutlaus. (Die Garten- welt XVIII [1914], p. 463.) Hey. Das Absterben der Eichen in Westfalen. (Zeitschr. Forst- u. Jagdwes. XLVI [1914], p. 595.) Hiltner, L. und Korff, Zur Frage der Frostspannerbekämpfung. (Prakt. Blätter f. Pflanzenbau u. Pflanzenschutz XII [1914], p. 96—99.) Hiltner, L, Über die Beizung des Saatguts von Wintergetreide mit sublimathaltigen Mitteln. (Prakt. Blätter f. Pflanzenbau u. Pflanzenschutz XII [1914], p. 85—89.) Himmelbaur, W. Eine Rhizoctonia-Erkrankung des Süßholzes. (Zeitschr. landw. Versuchswes. Österreich XVII [1914], p. 671-683, 9 Fig.) Horne, W. T. The oak fungus disease of fruit trees. (Monthly Bull. State Comm. Hort. Calif. III [1914], p. 275—282; Fig. 79-81.) Houard, C. Ce£cidies du Mont-de-Grisy (Calvados). (Bull. Soc. Linn. Normandie 6. Ser. VI [1914], p. 62—69.) : Hoxie, F. J. Dry rot in factory timbers. (Boston 1913, 34 pp., 19 Figs.) Hungerford, Ch. W. Wintering of timothy rust in Wisconsin. (Phytopathology IV [1914], p. 337—338.) Jack, R. W. Diseases of the potato tuber and the selection of sound seed. (Rho- desia Agr. Journ. XI [1914], p. 399—407, 5 Pl.) Jackson, H. S. A new pomaceous rust of economic importance, Gymnosporangium Blasdaleanum. (Phytopathology IV [1914, p. 261—270, Pl. XH—XIII, 1 Fig.) Jahresberieht über das Gebiet der Pflanzenkrankheiten. Erstattet von Prof. Dr. M. Hollrung. XV. Bd. (Das Jahr 1912 [Berlin 1912], VIII u. 448 pp.) Jenkins, E. H. Fungous and other diseases of Tobacco. (Conn. Agr. Exp. Stat. Bull. No. 122 [1914], 35 pp., 11 Figs.) — Fungous and other diseases of tobacco. (Conn. Agr. Exp. Stat. Bull. No. 180 [1914], p. 46—57, Fig. 9—15.) Johnson, J. The control of dampingoff disease in plant beds. (Wisconsin Stat. Re- search Bull. XXXI [1914], p. 29—61, 2 PL, 7 Figs.) Johnson, E. C. A study of some imperfect fungi isolated from wheat, oat, and barley plants. (U. S. Dept. Agr. Journ. Agr. Research I [1914], p. 475—4%, 2 Pl.) Johnston, J. R. The serious coconut palm disease in Trinidad. (Trinidad Dept. Agr. Bull. IX [1910], p. 2—7.) Jordan. Über das Auftreten von Dactylopius vitis Niedelsky. (Weinbau d. Rhein- pfalz II [1914], p. 141.) Kaiser, Paul. Zur Bekämpfung der gelben Stachelbeerblattwespe. (Die Garten- welt XVIII [1914], p. 463—464.) (74) Knischewsky, O0. Pflanzenkrankheiten in Ostafrika. (Zeitschr. f. Pflanzenkr. XXIV [1914], p. 345—348.) — Mitteilungen aus Holländisch-Indien. (Zeitschr. f. Pflanzenkr. XXIV [1914], p. 355—359.) Koeck, G. Die Blattrollkrankheit der Kartoffel. (Wiener Landw. Zeitg. Nr. 41 [1914], p. 382—383.) Kühn, Othmar. Vom Hopfenerdfloh. (Allg. Zeitschr. f. Bierbr. u. Malzfabr. XLIl [1913], p. 196—197.) Kulisch, Paul. Die Bekämpfung des Heu- und Sauerwurmes, insbesondere mit Nikotin- brühen. (Landw. Zeitschr. f. Elsaß-Lothr. 1914, p. 369—372.) Leeimanns, S, Bestrijding van schadelijke insecten door bespuiting van de planten met een kleverig mengsel. (Teysmannia XXV [1914], p. 431—432.) Lendner, A. Une maladie de la vigne due ä un champignon du genre Hypochnus, (Bull. Soc. Bot. Geneve 2. Ser. VI [1914], p. 104—106.) Liebreich, EE Rost und Rostschutz. (Braunschweig 1914.) Lipman, C. B. The poor nitrifying power of soils a possible cause of „dieback‘ (exan- thema) in lemons. (Science II. Ser. XXXIX [1914], p. 728—730.) Long, W. H. Influence of the Host on the morphological characters of Puceinia Ellisiana and Puccinia Andropogonis. (Journ. of Agricult. Research Washington Vol. II [1914], p. 303—319.) ‘ Lüstner, G. Prüfung von Dichlorbenzol-Agfa gegen Sammlungsschädlinge. (Bericht d. Kgl. Lehranstalt f. Wein-, Obst- u. Gartenbau in Geisenheim a. Rh. 1913 [1914], p. 100—101.) — Werden die Raupen des einbindigen Traubenwicklers (Conchylis ambiguella Hüb.) von den Marien- oder Herrgottskäfern (Coccinelliden) gefressen ? (Zeitschr. f. Weinbau u. Weinbehandlung I [1914], p. 65—69 u. Bericht d. Kgl. Lehranstalt f. Wein-, Obst- u. Gartenbau in Geisenheim a. Rh. 1913 [1914], p. 92%—93.) Das Verhalten der Raupen des einbindigen und bekreuzten Traubenwicklers (Conchylis ambiguella Hüb. und Polychtosis botrana Schiffn.) zu den Wein- bergsunkräutern und anderen Pflanzen. (Zeitschr. f. Weinbau u. Weinbehandlung I [1914], p. 3—35 u. Bericht d. Kgl. Lehranstalt f. Wein-, Obst- u. Gartenbau in Geisenheim a. Rh. 1913 [1914], p. 87—92.) Ergebnisse einiger im Sommer 1913 ausgeführter Peronospora-, Oidium- und Heu- und Sauerwurm-Bekämpfungs-Versuche. (Bericht d. Kgl. Lehranstalt f. Wein-, Obst- u. Gartenbau in Geisenheim a. Rh. 1913 [1914], p. 97—100.) Die Himbeerschabe (Incurvaria rubiella Bjk.), ein neuer Himbeerschädling. (Be- richt d. Kgl. Lehranstalt f. Wein-, Obst- u. Gartenbau in Geisenheim a. Rh. 1913 [1914], p. 94-97, Abb. 10 u. 11.) Räucherungen mit Blausäure gegen die Blutlaus (Schizoneura lanigera Haus- mann) und die rote austernförmige Schildlaus (Epidiapis betulae [Bär] Ldgr.). (Bericht d. Kgl. Lehranstalt f. Wein-, Obst- u. Gartenbau in Geisenheim a. Rh. 1913 [1914], p. 101—104, Abb. 12.) Malaquin, A, et Moiti6, A. Les Hymenopteres parasites de l’Aphis evonymi Fb. (Puceron noir de la betterave). (Compt. Rend. Soc. Biol. T. LXXVI 1914), p- 803—805.) Mallet, Rene. Les bouillies cupriques. (Rev. de viticult. Annee XXI [1914], p- 520—522.) Maney, T. J. Effect of potato scab treatement on seed vitality. Formaldehyde and corrosive sublimate solutions and formaldehyde gas. (Bull. Jowa Agr. Exp. Stat. No. 148 [1914], p. 39—60, 13 Pl.) : m (75) Mangin, L. Parasites vegetaux des plantes cultivdes. I. Cereales, plantes sarclees, fourrageres et potageres. (Paris 1914, 71 Figs. 12°.) Massee, J. On the presence of hybernating mycelium of Macrosporium Solani in tomato seed. (Kew Bull. 1914, p. 145—146.) Mathieu, L. L’acide sulfureux liquide en viniculture. (Rev. de viticult. Annse XXI [1914], p. 421—428.) Melchers, L. E. A preliminary report on raspberry curl or yellows. (Ohio Nat. XIV 1914), p. 281—288, Fig. 1—5.) Melhus, J. E. Powdery scab (Spongospora subterranea) of potatoes. (U. S. Dept. Agr. Bull. No. 82 [1914], 16 pp., 3 Plates.) Merz, J. L. Fehler und Krankheiten des Weines. (Wien 1914, A. Hartleben.) Morse, W. J. Spraying experiments and studies on certain apple diseases in 1913. (Maine Agr. Exp. Stat. Bull. No. 223 [1914], 24 pp., 4 Figs.) — Powdery scab of potatoes. (Ibidem, No. 227 [1914], p. 87—104, Fig. 44-52.) Müller-Thurgau, H. Zur Ausbreitung und Bekämpfung des Amerikanischen Stachel- beermehltaues. (Schweiz. Zeitschr. f. Obst- u. Weinbau XXIIL[1914], p. 180—182.) Muneie, J. H. Two Michigan beau diseases. (Bull. Michigan Agr. Exp. Stat. No. 68 [1914], 12 pp., ill.) Neuhaus, Wilh. Die Bekämpfung des Mehltaues im Gemüsebau. (Die Gartenwelt XVIII [1914], p. 468.) Norton, J. B. S. Maryland Plant diseases. (Rep. Maryland Hort. Soc. XVI [1913], 1914, p. 164—168.) Oberly, E. R. Literature on American plant diseases. June l to July 25. 1914. (Phytopathology IV [1914], p. 388—391.) O’Gara, P. J. A rust new on apples, pears and other pome fruits. (Science II. Ser. XXXIX [1914], p. 620—621.) Olive, Edgar, W. Conferences for the better understanding of Potato Diseases and Potato Improvement. (Brooklyn Bot. Garden Record Vol. IIT [1914], p. 116—120.) Ordnung, H. Immune Pflanzen. (Mitteil. Dendrolog. Ges. [1913], 1914.) Orton, W. A, Potato-Tuber Diseases. (U. S. Dept. Agric. Farmer’s Bull. No. 544 [1913], 16 pp., 16 Fig.) Osterwalder, A. Die neue Aprikosenkrankheit in Wallis. (Schweiz. Zeitschr. f. Obst- u. Weinbau XXIII [1914], p. 113—116.) Pammel, L. H. Recent literature on fungous diseases of plants. (Rep. Jowa Hort. Soc. XLVIII [1913], 1914, p. 211—224.) Pardy, A. Finger-and-toe. (North of Scot. Col. Agr. Exp. Leaflet XXV [1913], p. 52.) Peschges. Die Klärung und Reinigung von städtischen und gewerblichen Abwässern. (Gesundheit XXXIX [1914], p. 233—240.) ; Petri, L. Sul significato patologico dei cordoni endocellulari nei tessuti della vite. (Rendic. Accad. Lincei Roma XXII, 2. San. [1913], p. 174—179.) — Ancora sul significato patologico dei cordoni endocellulari nei tessuti della vite. (Rendic. Accad. Lincei Roma XXIII [1914], p. 154—161.) Pfeiffer, F. Versuche zur Bekämpfung von Peronospora und Oidium im Jahre 1913. (Hess. Obst-, Wein- u. Gemüse-Ztg., Beil. z. „Hess. landw. Zeitschr.“ 1914, : pP. 39—42, 3 Fig!) Piekett, B. S. The blight of apples, pears, and quinoes. (Illinois Agr. Exp. Stat. Circ. No. 172 [1914], 10 pp., illustr.) Potter, A. C. Head smut of Sorghum and Maize. (Journ. Agric. Res. II [1914], P- 339—371, Pl. VIL) | (76) Rankin, W. H. Field studies on the Endothia canker of chestnut in New York State. (Phytopathology IV [1914], p. 233—260, Pl. XI, 2 Figs.) Rant, A. De Ziekten en Schimmels der Kina. (Teysmannia XXV [1914], p. 438—439.) Ravaz, L. Recherches sur le mildiou de la vigne. (Annales du Service des Epiphytes Tome I, Paris 1913.) Reed, C. M. Influence of light on infection of certain hosts of powdery mildews. (Science 2. Ser. XXXIX [1914], p. 294—295.) Reh. Pflanzenkrankheiten in England 1912—13. (Zeitschr. f. Pflanzenkr. XXIV [1914], p. 344—345.) Riehm, E. Die Brandkrankheiten des Getreides. (Deutsch. Landw. Presse 1914, p- 631—633, p. 649—651, Fig. u. 1 Taf.) Rogers, A. G. L. Proceedings under the destructive insects and pests act, 1877 and 1907, and the board of agriculture act, 1889. (Bd. Agr. and Fisheries [London] Ann. Rept. Hort. Branch 1912—1913, 57 pp., 8 maps.) Rolet, A. Les Polysulfures alcabins contre les cochenilles des Orangers. (Rev. Horti- cole LXXXVI [1914], p. 357—8359, Fig. 111.) Rosenbaum, J. Phytophthora Arecae (Colem.) Pethyb., causing a rot of Potato tubers. (Phytopathology IV [1914], p. 387.) Roß, H. Über verpilzte Tiergallen. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXX [1914], p. 574—597, 7 Fig.) Rutgers, A. A. Ziekten en plagen der cultuurgewassen in Nederlandsch Indie in 1913. (Ned. Lab. Plantenz. IX [1914], 24 pp.) Rutter, W. R. Disease of Para rubber trees. (Ann. Rept. Bot., Forestry and Sci. Dept. Uganda 1913, p- 5—6.) Safro, V. J. Investigation of Lime-sulphur injury (to fruit or foliage), its causes and prevention. (Bull. Agr. Coll. Stat. Corvallis, Or. 1913, 32 pp., 3 Pl.) Salmon, E. S. The „Brown rot‘‘ Canker of the Apple. (Gard. Chron. LVI [1914], p- 85, Fig. 37—39.) Schaefer, A. Über die Untersuchung der Pflanzenschutzmittel Lohsol, Creolinum vienense und Lysocresol. (Zeitschr. Landw. Versuchswes. Österreich XVII [1914], p- 702—708.) — Albert, Über Pflanzenschutzmittel. (Der Obstzüchter 1914, Nr. 6, 3 pp.) Sehander, R. Durch welche Mittel treten wir der Blattrollkrankheit und ähnlichen Kartoffelkrankheiten entgegen? (Fühling’s landw. Zeitg. 1914, p. 225—243.) Sehmidt, H. Einige Notizen über das Zusammenleben von Gallinsekten und Pilzen an einheimischen Pflanzen. (Fühling’s landw. Zeitg. LXIII [1914], p. 143— 146.) Schrenk, Hermann von. Two Trunk Diseases of the Mesquite. (Ann. Missouri Bot. Gard. I [1914], p. 243—252, Plate VII.) Schwartz, F. Eigenartige Baumbeschädigungen durch die Erdmaus, (Möller’s Deutsche Gärtnerzeitg. XXIX [1914], p. 513, 1 Abb.) Sharples, A. The spotting of prepared plantation rubber. (Bull. Dept. Agr. Fed. Malay States [1914], 29 pp., 4 PI.) ; Sirrine, F. A. Some causes of poor stands of potatoes. (New York Dept. Agr. Bull. No. 57 [1914], p. 1077—1087, 3 Figs.) Sirrine, F. A. and Fulton, B. B. The cranberry toad-bug. (Bull. New York Agr. Expt. Stat. No. 377 [1914], p. 91—112, ill.) Sorauer, Paul. Botrytis-Krankheit bei Paeonia sinensis. (Zeitschr. f. Pflanzenkr. XXIV [1914], p. 382.) Spaulding, P. New facts concerning the white-pine blister rust. (Bull. U. St. Dept. Agr. No. 116 [1914], 3 pp. | (77) Staniszkis, W. Einfluß der Düngung auf das Auftreten von Staubbrand (Ustilago Panici miliacei) und der Unterschied in der Zusammensetzung des Strohs der gesunden und kranken Pflanzen. (Kosmos XXXVIII [1913], p. 1033— 1039.) Stewart, F.C. Potato spraying experiments at Rush in 1913. (Bull. New York Agr. Experim. Stat. Geneva No. 379 [1914], p. 3—9.) Stewart, V. B. The yellow leaf disease of cherry and plum in nursery stock. (New York Cornell Sta. Circ. XXI [1914], 10 pp., 9 Figs.) Stewart, W. Disease resistance of Potatoes. (Vt. Agric. Expt. Stat. Bull. No. 179 [1914], p. 147—183.) Stone, G. E. Downy mildew of cucumbers. (Peronoplasmopara cubensis (B. and C.) Cl.) (Mass. Agr. Exp. Stat. Circ. No. XL [1914], 10 pp., 9 Figs.) — The control of onion smut. (Ibidem, Circ. No. XLI [1914], 4 pp., 4 Figs.) Sydow, P. Pflanzenkrankheiten. (Just’s Botan. Jahresber. XL. Jahrg. [1912], 1. Abt., 3. Heft, 1914, p. 1129—1200.) Taubenhaus, J. J. Recent studies of some new or little known diseases of the sweet potato. (Phytopathology IV [1914], p. 305—320, Pl. XVII— XIX.) Theobald, F. V. Notes on the green spruce Aphis [Aphis abietina Walker]. (Ann. of applied biol. I [1914], p. 22—26, 10 Fig.) Tubeuf, C. von. Neuere Versuche und Beobachtungen über den Blasenrost der Wey- mouthkiefer. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XII [1914], p.484—491.) Tunstall, A. C. Notes on tea diseases. (Indian Tea Assoc. Sci. Dept. Quart. Journ, No. 3 [1912], p. 79—80.) Van der Wolk, P. C. Onderzoekingen over de bakterieziekte, speciaal met het oog op hare beinvloeding door onkruiden, met an aanhangsel over de sereh-ziekte van het suikerrid. (De Indische Merkuur 1914, No. 28, 25 pp.) Vavilov, N. J. Immunity to fungous diseases as a physiological test in genetics and systematics, exemplified in cereals. (Journ. of Genetics IV [1914], p. 49—65.) Veihmeyer, F. J. The Mygocone disease of mushrooms and its control. (U. S. Dept. Agric. Bull. No. 127 [1914], 24 pp., 3 Pl., 5 Figs.) Vermorel et Dantony. Bouillies mouillantes-adherentes. (Rev. de viticult. Annde XXI [1914], p. 493—494.) Vermorel, V. and Dantony, E. La defense de nos jardins contre les insectes et les parasites. (Paris 1914, 224 pp., 12 Pl., col. 8°.) Wagner, R. J. Über bakterizide Stoffe in gesunden und kranken Pflanzen. (Centralbl. {. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1914], p. 613—624.) Wahl, B. Die biologische Methode der Bekämpfung von Pflanzenschädlingen. (Verh. 4. Tagung u. Hauptvers. österr. Obstbau- u. Pomol.-Ges. Wien 1914, 19 pp. 8°.) Wahl, Bruno. Schnakenlarven als Pflanzenschädlinge. (Zeitschr. £. Moorkultur u. Torfverwertung [1914], p. 66—70, 4 Fig.) — Die Getreideblumenfliege (Hylemyia coarctata Fall.). (Mitteil. d. k. k. Pilanzen- schutzstation Wien, 4 pp., 2 Fig.) Wahl, Konrad. Die Wühlmausplage und ihre Bekämpfung. (Möller’s Deutsche Gärtnerzeitg. XXIX [1914], p. 519—520.) Wallace, E. Scab disease of apples. (New York Cornell Sta. Bull. No. 335 [1913], p- 541—624, 11 Pls., 4 Figs.) Wehmer, C. Holzansteckungsversuche mit Coniophora, Trametes und Polyporus. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXII [1914], p. 566570.) — Versuche über die Bedingungen der Holzansteckung und -zerstörung durch » Merulius [Hausschwammstudien V]. (Mycol. Centralbl. IV [1914], p. 241—252, 1 Abb., p. 287—29, 2 T.) (78) Weir, J. R. Notes on wood destroying fungi which grow on both coniferous and deciduous trees I. (Phytopathology IV [1914], p. 271-276.) —- An unusual host of Fomes fomentarius Fries. (Phytopathology IV [1914], p. 339.) — The cankers of Plowrightia morbosa in their relation to other Fungi. (Phyto- pathology IV [1914], p. 339—340.) — The cavities in the rot of Trametes Pini as a home for Hymenopterous insects. (Phytopathology IV [1914], p. 385.) Weißwange. Der Kampf gegen die Nonne. Darstellung der großen Nonnenkalamität und der Bekämpfungsmaßnahmen in den Zittauer Stadtforsten 1906—1910. (Neudamm 1914, 86 pp., 20 Abbild. auf 5 Taf. 8°.) Wells, B. W. Some unreported cecidia from Connecticut. (Ohio Nat. XIV [1914], p. 289—296, Pl. 12—13.) Wilson, G. W. The identity of the anthracnose of grasses in the United States. (Phytopathology IV [1914], p. 106—112.) Wiltshire, S. P. The biology of the apple canker fungus. Nectria ditissima Tul. (Rep. British Ass. Adv. Sci. Birmingham [1913], London 1914, p. 714.) Wolf, F. A. Strawberry leaf blight. (Proceed. Alab. State Hort. Soc. XI [1914], p. 5658.) Wollenweber, H. W. Identification of Species of Fusarium occurring on the Sweet Potato, Ipomoea Batatas. (Journ. Agricult. Research Washington Vol. II [1914], p- 251—285, Pl. XIIT—XVI) Woronichine, N. Quelques remarques sur le Champignon du Blanc de Päöcher. (Bull. Soc. Mycol. France XXX [1914], p. 391—401, 1 Pl.) Zimmermann, H. Bericht der Hauptsammelstelle für Pflanzenschutz in Mecklen- burg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz für das Jahr 1913. (Mitt. landw. Ver- suchs-Stat. Rostock 1914, 122 pp. 8°.) Zschokke. Pilzschäden an Reben. (Weinbau d. Rheinpfalz II [1914], p. 161—163.) C. Sammlungen. 1 Die mit einem * bezeich gen können außer von dem Herausgeber auch durch den Verlag von Th. Osw. Weigel in Leipzig bezogen werden, *Algae Adriaticae exsiceatae. Herausgegeben von der k. k. zoolog. Station in Triest. Cent. I. Fasc. 3. (No. 61—90) 1914. — In Mappe. M. 12.—. Jaap, O. Fungi selecti exsiccati. Serie 27 [1914], p. 676-700. Hamburg, Selbstverlag. *Petrak, F. Flora Bohemiae et Moraviae exsiccata. II. Serie. 1. Abt. Pilze. Liet. 19—21. Mährisch-Weißkirchen 1914, Selbstverlag. *Pollacei, G. Fungi Longobardiae exsiccati. Fasc. 6. — Pavia 1914. *Rehm, H. Ascomycetes, specimina exs. Fasc. 55 [1914]. M. 21.—. *Torka, V. Bryotheca Posnaniensis. Lief. 2. No, 51--100. 1914. M. 13.—. *Vestergren, T. Micromycetes rariores selecti (exsiccati). Fasc. 69-72 (1914). In Halbleinwandmappen M. 90.—. D. Personalnotizen. Aufdem Felde der Ehre gefallen: Dr. Max Brandt, Assistent am Königl. Botan. Museum zu, Dahlem, fiel am 29. November 1914 bei Czerzow in Polen. a (79) Gestorben: William Witman Bailey im Alter von 91 Jahren am 20. Februar 1914 in Providens, R. J. — Der bekannte Botaniker-Mäcen und Besitzer des Herbar Boissier William Barbey am 18. November 1914 im Alter von 72 Jahren in Chambesy bei Genf. — Am 15. Oktober 1914 in Wien der Landesgerichtsrat Gustav Gaunersdorfer im 54. Lebens- jahre, früherer Direktor des botanischen Gartens in Linz. — Ferdi- nand Hoffmann, Professor, am 26. Oktober 1914 im Alter von 54 Jahren. — Joseph Anthony Martendale am 3. April 1914 zu Kendal. — Am 25. September 1914 der als Botaniker bekannte Oberlehrer i. R. F. Niedereder; sein Herbar (Flora von Oberöster- reich) ist testamentarisch in den Besitz der Lehrer- und Lehrerinnen- Bildungsanstalt in Linz übergegangen. — Carl Otto Noren zu Väners- borg am 29. August 1914. — Rektor E. Prager, Bryologe, am 13. De- zember 1913 in Berlin. — Professor Dr. P. F. Reinsch, Algologe und Phytopaläontologe, am 31. Januar 1914 in Erlangen. — Der Wiener Botaniker Alois Teyber ist am 13. August 1914 bei der Kata- strophe des Lloyd-Dampfers „Baron Gautsch“ auf der Rückreise von einer botanischen Exkursion nach Dalmatien verunglückt. — Franz Vogel, Kaiserlicher Rat, ehemaliger k. k. Hofgarteninspektor in Schönbrunn b. Wien, am 15. August 1914 im 83. Jahre. — Carl Gustaf Westerlund zu Norrköping am 25. Mai 1914. — Veit Brecher Wittrock, Direktor des Hortus Bergianus in Albano bei Stockholm, am 1. September 1914. Ernannt: Professor Dr. C. Correns in Münster (Westf.) zum ersten Direk- tor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biologie in Dahlem-Berlin. — Dr. G. Hannig, Titularprofessor in Straßburg, zum a. o. Professor. — Dr. B. Hryniewiecki, Vizedirektor des botanischen Gartens in Dorpat (Jurjew), zum Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens der Universität Odessa. — Dr. Sandor Jävorka zum Kustos an der botanischen Abteilung des ungarischen National- Museums. — Dr. A. Pulle zum ordentlichen Professor der speziellen Botanik und Pflanzengeographie an der Universität Utrecht. — Prof. Dr. G. B. Traverso zum Vizedirektor der Station für Pflanzen- pathologie in Rom. — Guy West Wilson zum „Assistant Professor of Mycology and Plant Pathology‘“ an der Universität Iowa in Iowa City. (80) Habilıtiert: Dr. R. Heilbronn an der Universität Münster für Botanik. — Dr. Fritz Knoll, Privatdozent an der Universität Graz, habilitierte sich an der Universität Wien für Systematik und Morphologie der Pflanzen mit besonderer Berücksichtigung der Ökologie. Verschiedenes: Dr. Eduard Rübel-Zürich hat den Betrag von 25 000 Franks gestiftet, aus dessen Erträgnissen eine Organisation und Unter- stützung pflanzengeographischer Untersuchungen in der Schweiz bestritten werden sollen. — Prof. Dr. J. S. Tavares ist nach dreiund- einhalbjährigem Aufenthalt in Brasilien zurückgekehrt. Seine neue Adresse ist San Telmo 21 in Tuy (Pontevedra) Spanien. — Prof. Dr. Vandas, auf einer botanischen Forschungsreise nach Montenegro in Kriegsgefangenschaft geraten, soll nach Zeitungsnachrichten wieder nach Hause zurückgekehrt sein. — In Buitenzorg (Java) ist Ende April 1914 am Botanischen Garten das ‚Treub-Labora- torium‘ eröffnet worden. Vorstand desselben ist Dr. F. C. von Faber. Redaktion: Prof. Dr. Georg Hieronymus in Steglitz bei Berlin. Verlag und Druck von C. Heinrich in Dresden. Beiblatt zur „Hedwigia“ fi Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. Band LVI. April 1915. Dr. 2, A. Referate und kritische Besprechungen. Wilhelm Pfeffer zur Feier seines 70. Geburtstages. (Die Natur- wissenschaften, Wochenschrift für die Fortschritte der Natur- wissenschaft, der Medizin und der Technik, herausgegeben von Dr. Arnold Derliner und Prof August Putter, Berlin [J. Springer). 3. Jahrg., Heft 10, d. 5. März 1915.) Preis M. —.60. Wilhelm Pfeffer, der Pflanzenphysiologe von Weltruf, feierte am 9. März 1915 seinen 70. Geburtstag. Unter den sicher zahlreichen Beweisen von Anerkennung und Verehrung, welche an diesem Tage von seiten der Biologen, Phy- siker und Chemiker dem Jubilar gespendet worden sind, befindet sich auch die Wid- mung eines ganzen Heftes der bekannten im Verlage von J. Springer erscheinen- den, von A. Arnold und A. Pütter zurzeit herausgegebenen naturwissen- schaftlichen Wochenschrift, ein Heft, das jedem Verehrer und besonders den zahl- reichen Schülern des erfolgreichen Lehrers und Forschers sehr willkommen sein dürfte, um so mehr als es von einem sehr ähnlichen, in ausgezeichneter Weise reproduzierten Bildnis des Jubilars begleitet ist. Eine Anzahl von Forschern haben in dem Hefte Pfeffers Verdienste gewürdigt. G. Haberlandt schildert seinen Lebensgang und seine wissenschaftliche Bedeutung im allgemeinen, ECohen erörtert den Einfluß, welchen Pfeffers osmotische Studien auf den Werdegang der physikalischen Chemie ausgeübt haben, Fr. Czapek bespricht die Bedeutung von Pfeffers physikalischen Forschungen auf die Pflanzenphysiologie, H.Kniep hebt die Bedeutung Pfeffers für die Reizphysiologie hervor, ebenso L. Jost die für die pflanzenphysiologische Technik und Methodik. Dann folgen eine Über- sicht über den Inhalt der Pfeffer-Festschrift, in welcher über jede Abhandlung — zum Teil von den Verfassern selbst — referiert wird, ein Verzeichnis der wichtigsten Arbeiten Pfeffers in chronologischer Reihenfolge, ferner kleinere Mitteilungen über Pfeffers Zimmer mit konstanter Temperatur, die Verwendung des Pro- jektionsapparates im botanischen und pflanzenphysiologischen Unterricht durch Pfeffer, über kinematographische Vorführungen durch denselben und seine Versuche über vitale Färbungen der Pflanzenzellen mit Anilinfarben. Den Schluß der Festnummer bildet die Adresse der Deutschen Botanischen Gesellschaft zu Pfeffers 50jährigem Doktorjubiläum. G.H. Hedwigia Band LVI. 6 (82) Bayer, Josef. Parallelisierung der alpinen und der norddeutschen Quartärablagerungen. in Wien, math.-nat. Kl. Folgender Auszug dürfte auch den Botaniker interessieren: (Anzeiger der Ksl. Aksdem. der Wiss. Jahrg. 1914, Nr. VII, p. 114--116.) Alpine u eu ve Norddeutsche ana Re ee geologische Allererane Is: = pn -und Flora Zeit- Gliederung Klima u an abschnitte Daun- Sta- | Rückzugs-| Daun- Mo- Mittel- Übergang ‚zur | Azilien — Gechnite) di- | stadien Gechniz] rä-| schwedische Waldfauna in | Tarde- Bühl- um | der III. |Bühl- nen | Moränen, süd- | alpinem und | noisien Eiszeit schwedische subalpinem Moränen, Gebiete. baltische Interstadiäre | Magda- Endmoräne Süßwasser- lenien IV. (Würm-)| III. |Niederterrasse,] Oberer Ge. | onchylien aufs jutreen Glazial Glazial Jung- schiebemergel, HER re, & 5 : Höhenrücken. endmoränen | lößfreie Jung- i & nadann Arktische, spä- bei Magdeburg ter subarkti- x sche Nager III. (Rıß-, | II. Inter- |Steppenphase:) Interglaziale Primigenius- Würm-) glazial Oberer Kiese und Sande| fauna der be- Interglazial jüngerer Löß | des Rixdorfer | kannten Zu- Interglaziale Horizontes, |sammensetzung, Auri- Waldphase, Torf und Faul- | ohne arktische gnacien Götiw Ver schwammsande Mikrofauna; lehmungszone des Päludinen- | Paludina Du- 2 [| horizontes boisi, Flora Steppenphase:) yon Phöben gemäßigten Unterer Klimas jüngerer Löß III. (Riß-) 2 Hochterrasse, | Unterer Ge- Mouste- Glazial Glazial | Altmoränen | schiebemergel, rien Ausdehnung des Inlandeises Arktische bis zum Nager Südrande des norddeutschen : Tieflandes 1I. (Mindel-, | I. Inter- |Steppenphase:| Ältere inter- Mischfauna Acheu- Riß-) Inter- | glazial | Älterer Löß | glaziale Ab- leen glazial (Acheuleenlöß)| lageru ngen: Warme Wald- er Antiquusfauna, | Chelleen zeit, Schnee- | Yon Berlin, | n indina dilu- grenze über Beckenton Siena. Plone der gegen- se Rabutz, a use ärti ravertine . : . von Taubach ala (83) : > Alpine | | Au: Bus Norddeutsche FOER er ie geologische, Ahlsgeruigei; ee und Flora | Zi; N Gliederung | Klima er | abschnitte II. (Mindel-) E Jüngere Grundmoräne | Glazial Glazial | Decke, äußere bei Rüdersdorf, er a Altmoränen Hamburg | 1. (Günz-, Mindel-) ra are er 264 Interglazial I. (Günz-) Günz- | Ältere Decke Älteste Glazial glazial (?) Grundmoräne zwischen Halle ER Be und Weißen- fels (?) Die Erfolglosigkeit der bisherigen Versuche einer Parallelisierung führt Ver- fasser darauf zurück, daß das alpine Chronologiesystem von A. Penck, mit dem bisher der Norden verglichen wurde, vor allem in bezug auf das letzte Interglazial nicht zutreffend sei. Die Fauna zwischen der Riß- und Würmeiszeit war nämlich nicht eine Interglazialfauna mit Elephas antiquus, wie Penck und Boule annehmen, sondern eine Primigenius-Fauna ohne arktischen Ein- schlag, wie Verfasser beweisen kann. Des Verfassers Chronologie-System wird nun auch restlos durch die quartärgeologischen Verhältnisse N.-Deutschlands bestätigt, die sich nach seiner Formel mühelos mit den alpinen parallelisieren lassen, da das jüngere norddeutsche Interglazial geologisch und faunistisch genau mit des Ver- fassers Riß-Würm-Interglazial im alpinen Gebiete übereinstimmt. Matouschek (Wien). Conventz, H. Naturschutzgebiete in Deutschland, Österreich und einigen anderen Ländern. Vortrag gehalten in der Allgemeinen Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin am 2. Januar 1915. (Zeitschrift d. Gesellsch. f. Erdkunde zu Berlin 1915, Nr. 1, p. 1—23.) Der Vortragende knüpft seine Mitteilungen an einen in derselben Gesellschaft vor ll Jahren (am 5. Dezember 1903) gehaltenen Vortrag an, gibt eine Übersicht über die in den letzten Dezennien des vorigen Jahrhunderts gemachten Bestrebungen zur Förderung und Einrichtung von Naturschutzgebieten und zählt die bisher be- gründeten Tier- und Pflanzenschutzgebiete in Deutschland, Österreich, in der Schweiz, Holland, Dänemark, Norwegen und Schweden auf und gibt über alle aufgezählten Naturschutzgebiete Notizen, welche Umfang, Lage, geologische und topographische Be- schaffenheit, die in diesen Gebieten hauptsächlich geschützten Pflanzen und Tierarten usw. betreffen. Der nun in Druck erschienene Vortrag wird von allen, die sich für die so sehr wichtige Frage des Naturschutzes interessieren, gern gelesen werden. G. H. Diels, L. Naturdenkmalpflege und wissenschaftliche Botanik. (Natur- denkmäler. Vorträge und wissenschaftliche Aufsätze. Heft 6.) Berlin (Gebrüd. Bornträger) 1914. 8°. 20 pp. 6* (84) Der Verfasser erörtert in der kleinen Schrift die Bedeutung der Festlegung von Naturschutzgebieten in der Nähe von Hochschulen und anderen wissenschaft- lichen Instituten, für welche bis jetzt nirgends etwas geschehen sei. Zu dem Her- barium, botanischem Schaumuseum, botanischen Gärten und den Laboratorien müsse in Zukunft das botanische Naturschutzgebiet hinzugefügt werden. Die botanische Wissenschaft könne auf die Dauer derartige Einrichtungen nicht entbehren, als notwendiges Element des modernen biologischen Forschungsapparates und als charakteristisches Bedürfnis der jüngsten Periode der biologischen Forschung. GH: Lindau, G. Schutz den blütenlosen Pflanzen. (Naturdenkmäler. Vorträge und Aufsätze. Heft 8) 31pp. 8°. Berlin (Gebrüd. Borntraeger) 1915. Der Verfasser dieses kleinen Aufsatzes tritt dafür ein, daß nicht nur den höheren Pflanzen, sondern auch den Kryptogamen das Bestreben, Naturschutzgebiete zu begründen, zugute kommen müsse. Er behandelt 1. die Veränderung der Standorts- bedingungen, 2. die Gefährdung und den Schutz einzelner Typen und Gemein- schaften, 3. die Gründe des Schutzes, 4. die Bedeutung der Naturschutzgebiete. Wenn auch nicht geleugnet werden könne, daß durch das bisherige Vorgehen des Naturschutzes auch für den Schutz ganzer Kryptogamenformationen, z. B. in Moor- reservaten und in dem reservierten Gebiet in der Lüneburger Heide für Heide- formationen manches getan sei, so müßten doch auch Kryptogamenreservate im Vorgebirge und in den höheren Gebirgsgegenden begründet werden. Der Verfasser macht in dieser Beziehung Vorschläge. GErE Lindner, Paul. Eigenartige Lebensgemeinschaften. (Mikrokosmos, 8. 1914/15, 1, 3 Figur., 1-3.) Beim Studium eines alten Bierfilzes stieß man auf Älchen, die in Kultur ge- nommen wurden. In der Petrischale fanden sich nach geraumer Zeit viele Zellen von Prototheca Zopfii Krüger, die sehr dicht mit Bakterien überzogen waren; überall drängte sich Penicillium ein. Diese 4 Organismen schienen zusammenzugehören und sich gegenseitig gute Daseinsbedingungen zu schaffen. Die Anguillula Silusiae de Man und die Prototheca stammen wohl von den bierbrauenden Bäumen der Waldgebiete Thüringens (der alte Bierfilz stammte aus Schleusingen). Die Übertragung von diesen Bäumen auf die Bierfilze geschieht ohne Zweifel durch Insekten (Fliegen), die in den ländlichen Wirtschaften ja häufig sind. Die Bakterienmassen bilden ein richtiges Säckchen, das die ganze Protothecazelle straff umspannt und mit ihrem Wachstum gleichen Schritt hält. Das Säckchen bleibt erhalten, wenn die Protothecazelle ihre ganze Plasmamasse zu Sporenhaufen aufteilt und wenn die Mutterzellmembran bereits zerstört ist. Bei Quetschungen von seiten der Älchen wird die Zelle oft freigemacht, das Bakteriensäckchen klappt dann zusammen. Die Untersuchung alter Bierfilze (aus Kuhhaar hergestellt) dürfte sicherlich manches Neue bringen. Doch unterläßt es vorläufig der Verfasser, Näheres über die Schimmelpilze und Bakterien zu publi- zieren. Matouschek (Wien). Rothert, W. Neue Untersuchungen über Chromoplasten. (Bulletin internat. de l’acad. de sciences de Cracovie, Serie B, No. 1, 1914, p. 1-55.) Der typische Chromoplast hat eine plasmatische Grundsubstanz (,‚Stroma‘), die farblos ist, der Farbstoff ist in tropfen- oder körnerförmigen Einschlüssen (,„‚Grana“) (85) des Stromas konzentriert. Die Chromoplastenpigmente gehören trotz ihrer spezifisch verschiedenen (gelben, orangen, roten, braunen) Farbe doch fast ohne Ausnahme unter den Begriff des Karotins (sensu lat.) und sie sind als solche durch die Blau- färbung mit konzentr. H,SO, zu erkennen. Die „reinen“ Formen beider Arten von Plastiden (der grünen Chloroplasten und der Chromoplasten) sind durch gemischte Gebilde (‚„Intermediärplastiden‘‘) verbunden, die in einem grün gefärbten Stroma farbige Grana enthalten. Man muß da mit dem vollen Lichtkegel des Abbeschen Beleuchtungsapparates beobachten, da die Farben deutlicher vortreten. Es gibt auch Übergangsformen zwischen Chromoplasten und den Leukoplasten: sie gleichen den letzteren, enthalten aber wenige und winzige farbige Grana. Da die Chromo- plasten kein Degenerations- und kein Endprodukt ihrer Metamorphosen sind, so sind sie den Chloro- und Leukoplasten gleichwertig; alle 3 Arten von Plastiden können sich im Laufe der Entwicklung ineinander umwandeln (Beispiele). Eigenartige Plastiden kommen mitunter vor, z.B. bei E quisetum-Arten: gestreckt, zum Teile kettenförmig zusammenhängend. — Es folgt eine genaue Beschreibung über das Auftreten von Chromoplasten bei Vertretern sehr vieler Familien, auch der Gefäßkryptogamen. Z.B. im braunen Teile des Blattstieles von Botrychium ramosum Aschs enthält das äußere Gewebe viele große intensiv braune Chromo- plasten mit ganz farblosem Stroma und körnerartigen braunen Granis; der grüne Teil des Stieles enthält Intermediärplastiden mit blaßgrünem Stroma und wenig deutlichen braunen Granis. Andere Beispiele beziehen sich auf Equisetum- Arten, Selaginella spinulosa A.Br,, Lycopodium complana- tum var. anceps. — Anfangsweise bespricht Verfasser die Chromoplasten bei niederen Kryptogamen: Schimper fand sie bei Algen und Moosen. Die bei Chara-Arten (Antheridien und unentwickelte Oogonien) gefundenen stimmen nach Verfasser ganz mit denen der höheren Pflanzen überein. Die Farbstoffe (‚‚Haema- tochrom‘‘), welche vegetative Zellen von Chroolepidaceen, Haematococcus, Eu- glena sanguinea gelb oder rot färben, sind infolge der Reaktion mit den Karotin- farbstoffen den Chromoplasten (nach Verfasser) identisch. Der obengenannte Farb- stoff entsteht vielleicht doch in den Plastiden und erst der Überschuß tritt aus ihnen ins Cytoplasma über. Die roten „Augenflecke“ der Algenschwärmer und Flagellaten sindnach Verfasser auch Chromoplasten. — Bei der Durchmusterung farbiger vegetativer Organe auf Chromoplasten hin fand Verfasser viele Objekte, deren Färbung nicht durch die eben genannten Plastiden erfolgt, sondern auf ein im Zellsafte gelöstes rotes Pigment (sog. Anthokyan) oder auf andere Ursachen zurückzuführen ist (Membranfärbungen, Zellsaftfärbungen [rot, gelb, braun], Öl- tröpfchen usw.). Die Beispiele beziehen sich auch auf Moose und Gefäßkryptogamen, z.B. Lycopodium Phlegmaria (Java) mit braunem unterem Stengelteil. Matouschek (Wien). Zahlbruckner, Alex. Kryptogamae exsiccatae, editae a Museo Palatino Vindobonensi. Centuria XXII. Hierzu Schedae, er- schienen in den Annalen d. k. k. naturhistor. Hofmuseum in Wien, 1914, Wien, 28. Jahrg., Nr. 1/2, p. 121—149. 1. Fungi (Decades 82—84) No. 2101—2130, mit 9 Addenda und 3 Corrigenda: Puccinia Vincae Berk., Puccinia Bussi DC. et Lam., P. Asphodeli Moug., P. dis- persa Er. et Henn., P. tritieina Erikss., Lycoperdon hyemale Bull., Thelephora pal- mata Fries, Sarcodon imbricatus Quel., Hydnum graveolens Fries, Coprinus micaceus Fries, Collybia radicata Sacc., Hygrophorus fornicatus Fries, Thielavia basicola Zopf, Sphaerella sentina Fuck., Sphaerulina smilacincola (specim. orig., Luzon), Ceriospora (86) Dubyi Nießl (der älteste Name ist Sphaeria ceriospora Duby), Gnomoniella tubiformis Sacc., Naemacyclus niveus Sacc. (3 Wochen nach der Schneeschmelze bei Wien schon entwickelt), Bactrospora dryina Mass. (ergänzende Diagnose), Py- renopeziza Araliae Höhn. (Java), Helotium herbarum Fries, Phialea rhodoleuca Sacc. (neu für Mitteleuropa, aus N.-Österreich), mit ergänzender Diagnose, Barlaea Poly- trichii Sacc. (mit ergänzender Diagnose), Tube aestivum- Vitt. var. mesentericum Fisch. (Ungarn), Phoma torrens Sacc., Naemospora microspora Desm. (ergänzende Diagnose), Hormiscium Handelii Bub. (bei Konstantinopel, ergänzende Diagnose), Bispora effusa (Corda) v. Keißl. (ergänzende Diagnose), Cercospora Rosae v. Höhn. (das gleiche), Epicoccum neglectum Desm. 2. Algae (Decades 31—832) mit 7 Addenda: Cymbella delicatula Kuetz (mit Cymbella austriaca Grun. und Denticula elegans Kuetz.), Seirococcus axillaris Grev.,, Pylaiella littoralis Kj. var.divaricata Kj, Gelidium caulacanthum J. Ag. Gigartina acicularis Lam, Gracilaria dura ]J. Ag, Polyzonia incisa J. Ag, Gloeothece tepidariorum Lag., Oscillatoria sancta Gom. var.calidariorum Lag. (specimen originale Hausgirgi), Lyngbya maiuscula Harw, L. semiplana J. Ag. (Neu-Caledonien,, Scyto- nema ocellatum Lyngb. (insula Upolu),, Enteromorpha micro- cocca Kuetz. f. nana Sommerf., Ulothrix consociata Will, U. subflaccida Wille, U.pseudoflacca Will, U.flacca Thur., Chloro- tylium mammiforme Kuetz, Urospora Wormskjoldii Ros., Pseudendoclonium submarinum Wille (die 8 Arten aus Norwegen). 3. Lichenes (Decades 53—-55) No. 2151—2180, mit 4 Addenda: Ver- rucaria Dufourii DC. (Istrien), Arthopyrenia (sect. Acrocordia) sphaeroides A. Zahlbr. (Baden), Pyrenula farrea Br. et Rostr. (Kärn- ten, Arthonia Cinereopruinosa Schaer (Baden, Opegrapha Hassei A. Zahlbr. 1912 (Kalifornien), Lecidea (sect.Eulecidea) limosa Ach., (Lapponia torneensis), Lecidea (set. Biatora) fuscescens Sommerf. (ebenda), Lecidea (sect. Biatora) demissa Ach. (ebenda), Mycoblastus sanguinarius Norm. (Sachsen), Catillaria athal- lina Hellbr. (Ungarn), Cladonia pityrea I. Zwackhii I. scyphi- fera (Del.) Wain. (Oldenburg), Cl. botrytes (Hag.) Willd. (Kärnten, Nor- wegen), Cl. Delessertii (Nyl.) Wain. (Norwegen, Schweden), Cl. rangi- formis var. pungens (Ach.) Wain. (Oldenburg, Pannaria mariana Müll. Arg. (Philippinen), P.rubiginosa Del. (Istrien), Lobaria disserta €. Müll. (Columbia), Pertusaria globulifera Nyl. (Ungam), P.lactea f. cinerascens Nyl. (Sachsen), Lecanora (sect. Eulecanora) pal- lida Rabh. (Tirol), Lecanora (sect. Eulecanora) castanea Th. Pr. (Lapponia torneensis),, Lecanora_ (sect. Eulecanora) conizaea Nyl. (Baden), Lecanora (sect.Placodium) circinnata f.subcircinata Nyl. (Ungarn), Lecanora (sect. Placodium) gypsacea Müll. Arg. (Istrien), Parmelia farinacea Bitt. (Norwegen), Siphula ceratites Fr. (ebenda), Thamnolia vermicularis Schaer (N.-Österreich), Buel- lia disciformis var.triphragmia Oliv. (Schweden, lateinische Diagnose), Anaptychia fusca Wain. (ebenda), Crocynia Hueana B. et Lesd. (Gallia). 4. Musci (Decades 48-49), No. 2181-2200, mit5 Addenda: Haplozia riparia Dum., Blepharostoma trichophylla Dum., Plagiochilla deflexa Mont. et G. (Hawai), Frullania Rechingeri Steph., Fr. Powelliana Steph., Fr.sub- _. en nn (87) commutata Steph., Radula javanica Gottsch. (alle von der Insel Upolu), Di- cranum undulatum Ehrh,‚Camphylopus turfaceusBr.eur.,‚Ortothrichum pulchellum Sm., Bryum Warnstorfii Ruthe, Aulacomnium palustre Schwgr., Anomodonriticulosusf. mollis E. Bauer 1910 (Rußland), Thuidium delicatulum Mitt., Hypnum palustre Hds. (Mähren), Hyp. Richardsoni L. et Jam. (Salzburg), Ditrichum tortile Ldb. (N.-Amerika), Tortula bre- vissima Schffn. (Mesopotamien), Pogonatum brevicaule P. Beauv. (N.-Ame- rika), Trachyphyllum neocaledonicum Broth.n. sp. (Neu-Caledonien). Matouschek (Wien). Jahn, E. Schnee- und Wintermyxomyceten. (Verh. d. bot. Ver. d. Prov. Brandenburg, 55. Jahrg., 1913, p. [19)—[22].) 1. Nach Ch. Meylan und E. Fries erscheinen folgende Arten auf faulen- den Gräsern und alten Zweigen in alpiner Region: Diderma Lyallii, Phy- sarum vernum, Ph.alpinum, Didymium Wilczekii, Lepi- doderma Carestianum, Trichia contorta var.alpina, Lam- proderma violaceum. Vielleicht wird sich später diese Liste vergrößern lassen. 2. Das Plasma hat auch in der Form des Plasmodiums die Kräfte zur Verfügung, sich gegen die Frostwirkung zu schützen. Das Substrat erhält sich unter der Schnee- decke frisch, Feuchtigkeit ist genug vorhanden. In Norddeutschland gibt es im Laufe des Jahres 2 Häufigkeitsmaxima im Auftreten der Schleimpilze: die Zeit der warmen ausgiebigen Sommerregen (Mai—August) und die Zeit der Hauptvege- tationsdauer der Herbstpilze, also im Oktober. Das erste Maximum ist gekennzeichnet durch Ceratiomyxa, die Cribrarien, Arcyrianutans, Stemo- nitis ferruginea, das zweite durch die Blattbewohner Physarum, Didymium melanospermum, die Trichien. Enteridium olivaceum fand Verfasser noch bei 0° nächst Berlin; bei einer solchen Tem- peratur hält nur noch unter den Hymenomyceten Collybia velutipes aus. Matouschek (Wien). Schwartz, E, J. The Plasmodiophoraceae and their Relationship to the Mycetozoa and the Chytridieae. (Annals of Botany, 28, 1914, 227—240.) 1 tab. Die Wurzelparasiten von Bellis perennis, Alisma plantago und Mentha pulegium sind Glieder der Plasmodiophoraceae und gehören in die Gattung Ligniera. Für diese Familie und für Olpidium ist der kreuzförmige Typus von vegetativer Kernteilung und das Vorhandensein eines kernlosen Stadiums konstant; bi Mycetozoa ist dies nicht der Fall. Zwei Typen, vegetativen und reproduktiven, entsprechen die Kerne der Myceto- zoen,-Chytridiaceae und Plasmidiophoraceae. Eine der Sporenformation vorausgehende Karyogomie fehlt bei diesen 3 Familien. Bei den Mycetozoen sind die vegetativen und reproduktiven Kernteilungen Karyo- kinesen. Man muß also die Plasmodiophoraceen als eine besondere Familie betrachten, die den Mycetozoen und Chytridiaceen nahe verwandt ist. Die Sporenmutterzellen im Zoosporangium von Olpidium zer- fallen in 4 Zoosporen. Paarweise Konjugation der Zoosporen findet bei den Chy- tridiaceen statt, ebenso wie Vereinigung von Myxamoeben und Kem- verschmelzung bei den Mycetozoen. Matouschek (Wien). Barthel, Chr. Neuere Arbeiten der bakteriologischen Abteilung des schwedischen Zentralinstituts für landwirtschaftliches Ver- (88) suchswesen in Stockholm. (Internat. agrartechn. Rundschau, Kommissionsrat W. Frick, Wien, IV. Jahrg., Heft 10, p. 1317 bis 1318; 1913.) Versuche mit Knöllchenbakterien: „Nitrobakterien“ von Bottomley enthielt keine lebenden B. radicicola, und hatte deshalb auch keine Wirkung auf die geimpften Pflanzen. Das „Azotogen“ von Simon und die vom eingangs genannten Institute selbst hergestellten Kulturen ergaben recht gute Resultate. Verfasser fand schon vor Jahren die gewöhnlichen Milchsäurebildner in großer Zahl im Stalldünger. Gibt man ihnen ein Kohlehydrat (Milchzucker), so kommt es zur Gärung und die dabei entstandene Milchsäure bindet den Ammoniak. Der so behandelte Stalldünger (Zusatz von 0,25—0,5 % Milchzucker) erhöhte die Ernten beträchtlich. Um eine annähernde Bestimmung der in einer Milch vorhandenen Bakterien- zahl festzustellen, empfiehlt Verfasser die sog. Reduktaseprobe. Matouschek (Wien). Faber, F. C. von. Die Bakteriensymbiose der Rubiaceen. (Erwide- rung und ergänzende Mitteilungen.) 3 Fig. (Jahrbücher f. wiss. Bot. 1914, 54. Bd., 2. Heft, p. 243—264.) Aus verschiedenen Arten von Pavetta konnte Verfasser den vermeint- lichen Symbionten isolieren, ihn in Reinkultur züchten, seine Fähigkeit, den atmo- sphärischen Stickstoff zu binden, nachweisen, sowie bakterienfreie Pavetten ziehen und ihr Verhalten genauer beobachten (l.c. 51. Bd. p. 285). Jetzt berichtet Ver- fasser über günstig verlaufene» Infektionsversuche, die den Beweis erbringen, daß der von ihm als Symbiont bezeichnete Organismus tatsächlich der erbliche Begleiter der Pavetten ist. Diese Versuche wurden an Keimlingen gemacht, die von bakterien- frei gemachten Samen stammen. Wie der Sproß mit den noch in der Samenschale eingeschlossenen Keimblättern anfängt, sich negativ geotropisch zu krümmen und das hypokotyle Glied schon ganz ergrünt ist, wird mit sterilem Messer die Samen- schale angeritzt, so daß diese sich öffnet und die blaßgelben runden Keimblätter hervortreten. Letztere wurden auseinander geschoben und der Vegetationspunkt mit junger Bakterienkultur bestrichen. Die infizierten Pflänzchen kamen dann ins Dunkle, später ins Licht. Von den 29 bakterienfreien Pflanzen, die künstlich infiziert waren, zeigten 18 kleine Bakterienknoten auf den jungen Blättern. Die Abimpfungen ergaben den bewußten Mikroorganismus, das Mycobakterium Rubia- cearum. Was Miehe gegen die systematische Einrichtung des Pavettensymbionten Myc. Rubiacearum zu den Mycobakterien ins Treffen führt, erschüttert nach Verfasser diese, Zugehörigkeit keineswegs. Das obige Mycobakterium und der Ardisia-Symbiont (Miehe) zeigen auch Ähnlichkeiten (nicht nur Differenzen): unregelmäßiger Umriß, Querdurchmesser der Stäbchen, ihre variierende Länge, das gleitende Wachstum, die dadurch hervorgebrachten festen Wuchsverbände, das sehr langsame Wachstum, die Säurefestigkeit, das Fehlen der Sporen, das Vorhandensein von sog. metachromatischen Körperchen. Beide Organismen binden den atmo- sphärischen Stickstoff, doch in verschiedener Menge. Matouschek (Wien). Molisch, Hans. Über die Selbsterwärmung von Pflanzen in Dewar- gefäßen. (Zeitschrift f. Botanik 1914, 6, 305-335.) (89) Packt man ein Dewargefäß in Wolle ein, so isoliert es die Wärme sehr gut. Legt man frisch gepflückte Blüten ins Gefäß (auch in kleinen Mengen, 100—150 g), so tritt nach 1—2 Tagen eine Erwärmung bis zur oberen Grenze des Lebens ein, die Blüten sterben dann ab, die Temperatur sinkt. Es siedeln sich sodann Bak- terien und Schimmelpilze an, wodurch die Temperatur zu einem 2. Maxi- mum, das oft das l. an Höhe übertrifft, ansteigt. Hernach allmähliches Abflauen der Temperatur. Das l. Maximum ist durch exotherme Prozesse (Atmung) der Blüten, das 2. durch die Atmung der Pilze erzeugt worden. Uns interessiert hier nur das Verhalten der Hutpilze. Bei ihnen ist die Wärmeproduktion verschieden, z.B. bei Hydnum imbricatum betrug die Temperaturdifferenz zwischen Luft und Pilz im Maximum 5,1°C., bei Lactarius piperatus 23,8°, bei Pleurotus ostreatus 8°, bei Agaricus sp. 18,1°C. Matouschek (Wien). Buchheim, Alex. Der Einfluß des Außenmediums auf den Turgor- druck einiger Algen. (Bericht d. Deutsch. bot. Gesellsch., 1914, Bd. 32, Heft 6, p. 403—-406.) Es wurde die Turgorregulation bei Spirogyra sp.und Cylindrocystis Brebissonii in Lösungen eines Elektrolyten und eines Nichtelektrolyten (NaCl und Saccharose) untersucht. Nahm Verfasser Saccharose, so verlief die Turgor- Steigerung nach dem Weberschen Gesetze; der Überdruck sank. Nahm er NaCl, so verlief die Steigerung des Turgors nicht nach dem genannten Gesetze, sie war manchmal der Außenkonzentration annähernd proportional. Eine wesentliche Ab- nahme des Überdrucks wurde nicht bemerkt. Eine Turgorsteigerung konnte auch mit fallender Temperatur und zunehmender Belichtung konstatiert werden; beide Faktoren spielen ja in der Algen-Biologie eine wichtige Rolle. Der osmotische Wert des Moorwassers ist fast gleich Null. Die gelösten organischen Stoffe in diesem Wasser sind meist kolloidaler Natur, daher ist ihre Anwesenheit für die Turgorsteigerung der Algen irrelevant. Matouschek (Wien). Faezyfiski, Julian. Plankton zwierzecy dwöch stawköw w Magda- löwce. (= Das Zooplankton der Teiche bei Magdalöwka [Kosmos, Lemberg 1914, 38. Jahrg., p. 203—214].) Die zwei studierten Teiche liegen im genannten Dorfe (Bezirk Tarnopol, 49 ° 20° n. Br., 43° 30’ ö. L. von Ferro), 336 m über dem Meeresspiegel gelegen. Die Situation wird erläutert. Das Zooplankton überwiegt nicht nur durch die Individuenzahl, sondern auch durch die Artenzahl gegenüber dem Phytoplankton. Die Plankton- fauna wird hauptsächlich durch Rotatorien, weniger durch Protozoa und Crustacea repräsentiert. Das Plankton ist in beiden Teichen ein sehr großes, sehr reich an Arten. Matouschek (Wien). Filarszky, F. Ket üj Characium. (Zwei neue Arten von Characium) [Botan. Közlemenyek, Budapest 1914, XIII, 1/2, p. 9-11. Figuren. Bela Hankö6 sammelte in einem Sumpfe bei Popräd den Krebs Bran- chipus stagnalis Schff., deren Kiemenfüße mit einer winzigen einzelligen Grünalge dicht besetzt waren. Es ergaben sich zwei neue Arten: Characium setosum Fil. und Ch. saccatum Fil,, die von Hankö aber nicht in latei- nischer Diagnose veröffentlicht wurden (Ällatt. közlem. IX. 2, 9699). Verfasser (90) gibt nun die lateinischen Diagnosen und bildet nochmals die Arten ab. Leider ist der Standort durch einen Eisenbahnbau zerstört. Matouschek (Wien). Gutwinski, R. Flora i plankton glonöw Morskiego Oka. (Die Algen- flora und das Plankton des Tatrasees „Morkie Ogo“ [Kosmos, 1913, Lemberg, XXXVIII, p. 1426—1437].) Es wird ein vollständiges Bild der littoralen und limnetischen Algenflora des genannten Tatrasees entworfen. Die für die Tatra neuen Arten und Formen sind besonders gekennzeichnet. Dadurch wird die Zahl der bisher bekannten Tatra- algen zu 861 Spezies und Varietäten festgesetzt. Das Plankton des „Morskie Ogo“ ist gekennzeichnet durch Dinobryon cylindricum var. palustre, Asterio- nella formosa var.subtilis, Melosira distans var.alpigena, Achnanthes microcephala, Achn. flexellum und Gonatozygon. Matouschek (Wien). Kolwitz, R. Über Wasserblüten. (Botan. Jahrbücher f. System., Engler-Festband, 1914, 50. Bd. [Suppl.-Band], p. 349—356.) Wasserblüten sind ein Zeichen besonderer Entwicklungskraft eines Gewässers unter gegebenen Bedingungen, gesteigerte Planktonmengen überhaupt der Ausdruck für eine gewisse selbstreinigende Kraft des süßen und salzigen Wassers. Bei Euglenen, Thiokakterien, Chlamydomonaden usw. sind für die Entwicklung chemische Stoffe maßgebend (Düngung). Das gleiche gilt für Schizophyceen (Oscillatoria rubescens), doch spielt bei deren Entwicklung der physikalische Faktor der Wärme auch eine Rolle, wenigstens in den Fällen, wo es sich um normale Ausbildung der Fäden handelt. Schizophyceen-Wasserblüten treten zur heißen Jahreszeit auf, doch sind diese Algen ein schlechtes Futter für Tiere. Geschilderte quantitative Feststellungen können unter Benutzung der 1 ccm - Planktonkammer leicht vor- genommen werden. Sie gestatten ein entwicklungsgeschichtliches Studium der Wasserblüten, durch welches die Beziehungen zur Chemie und Physik des Mediums deutlicher hervortreten als bei Verwendung nur qualitativer Methoden. Man sollte da generell vorgehen. Die Minima vieler Wasserblüten können dabei nicht über- sehen werden. An Trichodesmium-Arten (marin) wird deren Verbreitung und Auftreten im Meere (nach Wille) festgestellt. Katagnymene spiralis Lemm. und K. pelagica Lemm. bilden auch Wasserblüten in wärmeren Meeren. Auch hier geben Netzfänge kein sicheres Urteil. — Die im Wasser gelösten Humus- stoffe bilden keine gute Nahrung. Dort wo sie ausgelaugt werden, gelangen auch andere Stoffe von höherem Nährwert ins Wasser, mehr als bei reinen Quellen aus nährarmen Gestein und bei Schnee- und Eisschmelzwässern. Den Ausdruck für den Gehalt des Wassers an organischen Substanzen bildet der Verbrauch an Kalium- permanganat, bemessen nachmg proLiter. Die Eigenfarbe des Wassers, bestimmt durch das Versenken einer weißen Scheibe, kann meist als Maßstab für die im vorliegenden Sinne gemeinte Nährkraft eines Gewässers betrachtet werden; blaue Seen sind im Vergleiche zu gelben nahrungsarm. Letztere Seen gehören der Ebene an und liegen in fruchtbaren Böden, die anderen aber werden von Schneewasser gespeist und stammen oft aus der Eiszeit. Die Seen der Ebenen sind daher auch plankton- und wasserblütenreicher. Das Gesagte gilt auch für die Meere. Wasserblüten von Schizo- phyceen treten jährlich auf zur warmen Zeit im Stettiner und Frischen Haff, in den Havelseen, Müggelsee usw., welche eine gelbe Eigenfarbe besitzen. Warme trockene Sommer befördern die Entstehung der Wasserblüten. — Im Genfer und Züricher See wurden bisher nur je einmal Wasserblüten gesehen (Anabaena (91) flos aquae bezw. Polycistis). Oscillatoria rubescens- über- wuchert den Laich der Fische und tötet ihn ab (Züricher See), wenn auch ein Teil ihrer Entwicklung als Wasserblüte erfolgt. — Für das Entstehen blutroter pelziger Schwimmschichten von Euglena san guinea auf der Oberfläche der Alpenseen ist auf Dungstoffeinschwemmung von den Viehweiden zurückzuführen. — Teiche, mit Drainwasser gefüllt ( B-mesosaproben Charakter zeigend), erzeugen statt Wasser- blüten oft riesige Fladen von Algen (Cladophora, Hydrodictyon, Vaucheria, Spirogyra), die Verstopfungen der Abflüsse erzeugen. Die Schizophyceen -Wasserblüten brauchen Nährstoffe, die an der Grenze der Minerali- sation stehen. — Doch sind zur genaueren Kenntnis der Wasserblüten auch physio- logische und qualitativ-quantitativ ökologische Beobachtungen auszuführen. Ein großes Arbeitsfeld eröffnet sich da. Matouschek (Wien). Lemmermann, E. Brandenburgische Algen. V. Eine neue endo- phytisch lebende Calothrix. (Abh. d. naturw. Vereines zu Bremen, XXIII, 1, Bremen 1914, p. 247—248.) 1 Fig. Calothrix marchica n. sp. nennt Verfasser eine Art, die im Lager von Nostoc Linckia (Roth) Bornet in der N.-Lausitz gefunden wurde. Im Gallertlager anderer Algen sind bisher aufgefunden worden: Homoeothrix endophytica Lemm., Calothrix fusca (Kütz.) Born. et Flah., C. javanica De Wild. Von allen diesen unterscheidet sich die neue Form durch die dünnen, vollständig geschlossenen Scheiden und das Fehlen eines Endhaares, wie die lateinische Diagnose und der Bestimmungsschlüssel zeigt. Die neue Art wird abgebildet. Matouschek (Wien). Malinowski, E. Zjawiska korrelacyi v Ceratium hirundinella (0.F.M.) Schrank. (Les phenomenes de la correlation chez Ceratium hirun- dinella Schrk. [Kosmos, Lemberg 1913, t. 38, p. 1239—1243].) Fig. Eine ausgeprägte Korrelation besteht zwischen der Form des REN und derjenigen der Zelle selbst. Die breiten (relativ kurzen) Individuen MEDIEN der Breite nach gestellte Zellkerne. Die länglichen Individuen haben mehr SER minder im Sinne der Längsachse der Zelle verlängerte oder rundliche Kerne. Die ee zeigen die angegebenen Korrelationen. Matouschek (Wien). Reichelt, H. und Sehucht, F. Die Bacillarien der rezenten Schlick- absätze im Flutgebiete der Elbe. (Abh. d. naturw. Vereines zu Bremen, XXII, 2, 1914, p. 259-266.) Die fortgesetzte Entnahme der Wasser- und frischen Schlickproben an vielen Stationen der Unterelbe gibt jetzt ein klares Bild über die Bazillarienflora des unteren Elbgebietes. Bald herrschen in den Proben bestimmter Stationen Süßwasserformen vor, bald aber gibt es Diatomeenarten, die der Nordsee angehören; ggg Proben. besitzen Schalen einer Genossenschaft von Planktonarten, die der re = Nordsee im Mündungsgebiete der Elbe, Weser, Jade, Schelde, Themse nn . ist und besonders ausgezeichnet ist durch das massenhafte Vorkommen von E u ei s discus argus, Actinoptychus undulatus, euere zu Ehrenbergii, Biddulphia Rhombus, Coscinodiscus Sianus, Triceratium Favus. Dazu kommen ozeanische Formen des nö lichen atlantischen Ozeans: Coscinodiscus Oculus Iridis, Gexcen- tricus und C.radiatus. — Die Listen der an 9 Stationen gefundenen Arten Sind beigefügt. Matouschek (Wien). (92) Scherfiel, A. Kisebb közlemenyek a kryptogamok köreböl. (= Kryptogamische Miszellen) [Botanikai Közlemenyek, Buda- pest, 1914, XIII, 1/2, p. 12—17). Über das Vorkommen von Hymenochaete Mougeotii (Fr.) Cooke im Komitate Szepes: Diesen Pilz sammelte Kalchbrenner vor 50 Jahren in Ungarn, hielt ihn aber für Tomentella punicea (Alb. et Schw.) Schroeter. Verfasser fand die Art 1910 beim Badeorte Feketehegy (Szepes). Die Characium-Arten auf Branchipus: F. Filarszky beschrieb zwei neue Arten (Characium setosum und Ch. saccatum) von den Kiemenfüßen des Krebses Branchipus stagnalis aus Poprad (siehe auch obige Zeitschrift, p. 9). Diese Artensinddem Ch.gracilipes Lambert und Ch. cylindricum Lambert (beide aus N.-Amerika) wohl ähnlich, doch nicht identisch. Es kommen daher in Europa und N.-Amerika eine ähnliche, parallele, aus 2 Gliedern bestehende Characium- Gesellschaft epiphytisch vor. Einige Notizen zur Thallophyten-Flora Ungarns: Es wurden an selteneren Arten notiert: Chytridineae (13 Arten), Ancylistineae -(3), Fungi imperfecti (1), Algae (5), oft von neuen Substraten. Chytridium acuminatum Al. Br, ist als Art zu streichen, da sie nur kleine Exemplare von Ch. Olla Al. Br. vorstellt. Matouschek (Wien). Schiller, Josef. Aus dem Pflanzenleben des Meeres. 4 Taf. (Schrift. d. Ver. zur Verbreit. naturw. Kenntnisse in Wien, 1914, 54. Bd., p. 287298.) Schilderung einer Strandwanderung an der Adria (Litoralregion), der zweiten Algenzone und des Kalkalgengrundes. Nähere Daten über die Schwebeflora und das Zwergplankton (eigene Forschungsergebnisse). Die Schwebeflora wie die fest- sitzende Algenflora endigt in der Adria bei 00 m. Matouschek (Wien). Schorler, B. Die Algenvegetation an den Felswänden des Elbsand- steingebirges. (Abhandl. d. naturw. Gesellsch. „Iris“ in Dresden, Jahrg. 1914, p. 1—27.) Dem Verfasser kam es bei seinen bereits in den Jahren 1909/10 gemachten Untersuchungen nicht darauf an, den Arten-Katalog zu vervollständigen und neue Formen oder neue Fundorte aufzufinden, sondern es interessierten ihn besonders die Verteilung der Arten und deren Ursachen, sowie ihr Zusammenschluß zu Be- ständen, also wesentlich pflanzengeographische Gesichtspunkte. Die Abhandlung gliedert sich in folgende zwei Kapitel: A. die ökologischen Faktoren (Licht, Tem- peratur, Feuchtigkeit), B. die Algengesellschaften, und zwar I. die Assoziationen der nassen Felsen (Stephanosphaeretum, Cladophoretum, Bacillariacetum, Chromu- linetum, Gloeocapsetum, Gloeocystetum), II. die Assoziationen der bergfeuchten Felsen (Mesotaenietum, Pleurococcetum). Von jeder Assoziation werden die Ele- mente namhaft gemacht und die Standortsbedingungen beschrieben. Die Abhand- lung ist eine der wenigen, in welcher bisher Pflanzengeographische Gesichtspunkte in bezug auf die Algenvegetation behandelt worden sind. Es muß daher anerkannt werden, daß der Verfasser das interessante Gebiet des Elbsandsteingebirges darauf hin untersucht hat. GB: Sehuster, J. Zur Mikrostruktur der Kohle. (Neues Jahrbuch f. Mineralogie, Geologie u. Paläontologie 1912, Bd. II, p. 33—#], Taf. V.) (93) Von P.Reinsch sind zuerst Gebilde von der Steinkohle beschrieben worden, die er Sphärocladiten benannt hat und für ausgestorbene niedere Pflanzentypen eigener Art hielt. Gümbel sprach bei derartigen Gebilden aus der Cannelkohle, für die sie besonders charakteristisch sind, von algenartigen Räschen und stützte sich dabei auf einen rezenten Algenkenner wie C.O.Harz. Potoni& behauptete, daß die Algen (Pila bibractensis) zum Teil noch deutliche Zellenstruktur zeigen und C. Eg. Bertrand suchte dieselben Gebilde sogar mit Volvox zu vergleichen. Der Verfasser hat nun neue Untersuchungen über diese Einschlüsse der Kohlen gemacht und seine Ergebnisse sprechen mit Sicherheit dafür, daß Mineralgebilde vorliegen, die sich innerhalb einer homogenen Grundsubstanz, Stammstücken und dergleichen, in deren Rissen und Höhlungen ausgeschieden haben. Alle als Algen beschriebene Gebilde der Kohle, die in der Grundmasse der sog. Sapropelite (Cannel-, Boghed-Kohle, Dysodil) mikroskopisch erkennbare Bestandteile bilden, sind keine Algen, sondern Erhaltungszustände von Landpflanzen führende Mineralgebilde. Die Entstehung dieser Kohlen weist daher nicht auf Algen, sondern auf Landpflanzen hin. BH Setchell, W. A. The Scinaia Assemblage. (University of California Publications in Botany vol. 6, No. 5, p. 79—152, pls. 10—16, Cot. 7, 1914.) Nach einer historischen Einleitung gibt der Verfasser eine Übersicht über die von ihm bearbeiteten Materialien und die Morphologie der zur Familie der Chae- tangiaceen gehörigen marinen Florideengattung Scinaia Biv. und der verwandten Gattungen Gloiophloea J. G. Ag. und Pseudoscinaia gen. nov. und eine ganz in englischer Sprache verfaßte systematische Übersicht über diese, in welcher er die betreffenden Gattungen eingehend charakterisiert, von den Arten die vollständige Synonymik und auf genauen Untersuchungen beruhende Beschreibungen mit Be- merkungen über Vorkommen, Verbreitung und Fundorte gibt. An diese den Haupt- teil der Abhandlung füllende Übersicht schließt er dann eine kurze Synopsis der Gattungen und Arten und einen analytischen Schlüssel für dieselben und ER ARANONOR: der neuen Gattung und der aller neuen Arten in lateinischer Sprache an. ae geh Scinaia Johnstoniae (von der Küste Südkaliforniens), Sc. japonica (bei ep in Japan gesammelt), Sc. Cottonii (bei Enoura in Japan gesammelt), ” hormioides (Hawai und Philippinen), Sc. articulata (Sancta Barbara in Kalifornien), Gloeo- phloea capensis (vom Kap der guten Hoffnung), Gl. Okamurai He Jepand); Sc. Halliae (Küste Floridas), Gl. confusa (Küsten von Britisch Kolumbien bis Süd- kalifornien), die neue Gattung Pseudoscinaia mit den Arten Ps. Snyderae (Küste von Südkalifornien) und Ps. australis (Küsten von Neu-Holland). Zum Schluß wird die geographische Verteilung aller Arten, in welcher eine RENeInEEIRER Übersicht über diese und ihre Verbreitung gegeben ist, besprochen und in einem Nachwort den Forschern, welche ihn mit Material unterstützt haben, Be Smith, G. M. Tetradesmus, a new four-celled coenobic alga. (Bull. Torrey Bot. Club vol. 40, 1913, p. 75—87, pl. I.) re Die neue Gattung ist nahe verwandt mit Scenedesmus, zntpencheat jedoch von diesem dadurch, daß die Zellen von der Seite gesehen in zwei Reihen, bei Scenedesmus in einer Ebene liegen. Der Verfasser gibt folgende BIRERENE: Tetra- desmus gen. noy. Coenobia segregata, e cellulis quaternis (rarius 1—2). . binae latere longiore in seriem duplicem conjunctae, ovoideoe utroque polo acutae, (94) homogeneae chlorophyllosae et pyrenoide singulo praeditae. Propagatio fit auto- coenobiis intra cellulam matricalem quae membranae ruptura prodeunt. T. wisconsiensis sp. nov. Cellulae ovoideae utroque polo acutae, 4—5,8 ax 12—14,5 g„. — Habitat: in rivulis lente fluentibus et lacubus liebere natantes. Madison, Wisconsin. Die neue Gattung ist von Scenedesmus gut unterschieden und keine Kultur- form desselben. Die Reproduktion erfolgt durch nicht bewegliche Zellen (Sporen) bei successiven Kern- und Zellteilungen. Diese Sporen ordnen sich in der Weise wie bei den erwachsenen Kolonien in der Mutterzelle zu Tochter-Kolonien, welche durch einen Riß aus der Mutterzellhaut befreit werden. Die Pyrenoide entstehen von neuem und werden nicht durch Teilung des in der Mutterzelle vorhandenen gebildet. G;H: Votava, Anna. Beiträge zur Kenntnis der Inhaltskörper und der Membran der Characeen. (Österr. Botan. Zeitschr. LXIV 1914, p. 442—454, mit Taf. XI.) Die kleine Abhandlung besteht aus 3 Teilen. Im ersten gibt die Verfasserin nach einer historischen Einleitung die Ergebnisse der eigenen Untersuchungen über die Stachelkugeln der Characeen, im zweiten in gleicher Weise die Ergebnisse ihrer Untersuchungen über die Eigentümlichkeiten der Charaiceenmembran und im dritten behandelt dieselbe das Auftreten von Stärke in den Rhizoiden der Characeen. Die- selbe kommt am Schluß zu folgender Zusammenfassung der Ergebnisse: 1. Die eigentlichen typischen Stachelkugeln finden sich bei Nitella flexilis, opaca, capitata und syncarpa, die auch im System zusammengehören. In den übrigen untersuchten Nitellen, wie Nitella mucronata, hyalina, gracilis, tenuissima kommen nur unbewimperte kugelige Gebilde, die aber gleiche Reaktionen wie die typischen aufweisen, vor. Auch bei allen untersuchten Charen findet sich nur diese unregel- mäßige Abart. i 2. Die Stachelkugeln bestehen aus Eiweiß, Gerbstoff (den Overton darin finden wollte) konnte darin nicht nachgewiesen werden. 3. Außer den Stachelkugeln finden sich Blasen im Zellsaft, die ebenso wie die die Stachelkugeln umgebende Hülle in Jodjodkalium oder Eisenchlorid fixiert werden können und mit diesen gleiche Reaktionen aufweisen. Aus den Blasen dürften die Stachelkugeln entstehen. 4. Unter gewissen Bedingungen können in allen Charen und Nitellen zahl- reiche, sehr verschieden geformte zentripetale Membranverdickungen auftreten. Diese entstehen durch das Vorwölben der innersten Membranschichten, auf die sich dann weitere Membranlamellen ablagern. 5. In den meisten Fällen ist die Entstehung dieser Verdickungen bei Zimmer- kulturen auf die verunreinigte Luft (Leuchtgas, Chemikaliendämpfe, Tabakrauch usw.) zurückzuführen, denn die Verdickungen können durch Zuleitung von Leuchtgas in die Kulturen künstlich hervorgerufen werden. Die Verdickungen können auch durch einen stärkeren Chlornatriumgehalt des Wassers veranlaßt werden. Daß die Entstehung dieser Verdickungen auch auf Pilzinfektion zurückgeführt werden könne, wie dies Brüllow angibt, hat die Verfasserin nie beobachten können. Die Ver- dickungen bestehen aus reiner Zellulose. 6. Der bei den Characeen auftretende Indifferenzstreifen stellt eine mehr oder minder starke leistenförmige Membranverdickung dar, die immer vorhanden ist und unter Umständen sich bedeutend verstärken kann. ; E F . Be (95) 7. In zahlreichen Rhizoidzellen der Characeen finden sich in schraubig ver- laufenden Reihen angeordnete große Stärkekörner von langgestreckter, manchmal schenkelknochenartiger Form. Ihr Vorkommen ist zeitlich beschränkt; es dürfte sich um Reservestoffansammlungen handeln. GH. Baudys, Ed. Beitrag zur Verbreitung der Mikroparasiten bei Traiskirchen in Niederösterreich. (Österr. bot. Zeitschr., Wien 1914, 64. Jahrg., Nr. 6, p. 254-255.) 14 seltenere Pilzarten sind notiert. — Die Teleutosporen von Puccinia simplex E.et H. (auf Hordeum murinum) waren fast durchwegs nur einzellig. Die Teleutosporen von Pucc. Centaureae DC. (auf Centaurea rhenana Bor.) und die von Uromyces Kabatianus Bub. (auf Geranium pyrenaicum L.) wurden länger be- funden als die betreffenden Diagnosen angeben. Matouschek (Wien). Demelius, P. Die Auffindung von Trichurus gorgonifer Bainier in Mitteleuropa. (Verhandl. der k. k. zool.-bot. Gesellsch., Wien 1914, 64. Jahrg., Heft 3/4, p. [78]—{79].) Die von Bainier 1907 aus Frankreich beschriebene Phaeostilbacee wird für Mitteleuropa nachgewiesen. Verfasserin fand sie an der Außenwand einer un- glasierten Tonschale, in der Pferdemist mehrere Wochen lang (Wien) gehalten wurde. Auch auf dem darunter befindlichen Papier erschienen die Coremien in kleinen Gruppen. Die einzelnen Penicillium-artigen Träger sah sie nicht. Matouschek (Wien). Dufour, Leon. Ouelques champignons de Madagascar. (Revue generale de Botan. 1913, No. 300, p. 497—502.) 2 fig. Französisch beschreibt Verfasser folgende neue Arten: Lepiota mada- gascariensis, L. excoriata n. var. rubescens, Tricholoma scabrum, Psalliota campestris, Ps termitum, Lenzites flabelliformis. Matouschek (Wien). Fischer, Ed. Fungi (Gen. Dictyophora) von Neu-Caledonien (in F. Sarasinet J. Roux, Nova Caledonia. B. Bot., Vol. I, tan ri Es wird nur Dictyophora indusia (Pers.) E. Fisch. erwähnt. Andere Pilze sind anscheinend von F. Sarasin nicht gesammelt worden. GH: Fragoso, R. G. Contribuciön a la flore micolögica del Guadarrama. Uredales. (Trab. Mus. Nac. de Cienc. Natur. Ser. Bot. 1914, No. 3,.1—44.) 12 fig. 43 spanische Uredineen werden aufgezählt, darunter folgende neue Arten bezw. Formen: Puccinia Centaureae DC.forma Carpentanae (auf Centaurea carpetana), P. Beltranii (auf Centaurea lin- gulata), PP. Campanulae-Herminii, P. rumescicola (auf Ru- mex papillaris), P. Caricis-Linkii, Uromyces Festucae- nigricantis, Peridermium carpetanum (auf Pinus sil- vestris). Matouschek (Wien). — Sur quelques champignons peu connus ou nouveaux de la flore espagnole. (Boletin de la real sociedad espanola de historia natural, Madrid, 14, 4, 238—243.) (96) Neu, mit lateinischen Diagnosen, werden beschrieben: Puccinia Cen- taureae (Mart.) DC. f.n. Centaureae pullatae (in foliis Centaureae pullatae); Aecidium Montagnei Gz. Frag. nov. nomen (=Aec. Com- positarum var. Bellidis R. et Mont, Dendrophoma hispa- nensis n. sp. (nahe der D. australasica stehend, Phoma cupuli- cola n. sp. (a ceteris Phomae in Quercus satis diversa), Diplodia Teucrii n. sp. (in caulibus siccis Teucrii fruticantis, Rhabdo- spora Convolvuli (in caulibus ramulisque siccis Convolvuli arven- siset C.althaeoides). Manche Arten sind für Spanien neu. — Neue Nährpflanzen; Thrincia tuberosa für Puccinia Canariensis Syd, Aloe purpuras- cens für Phyllosticta Aloes Kalch, Chamaerops excelsa für Phomopsis phoenicola Trav. et Sp. Matouschek (Wien). Fries, Thore, C. E. Zur Kenntnis der Gasteromycetenflora in Torne Lappmark. Mit 1 Tafel. (Svensk botanisk tidskrift, 8, 1914, Heft 2, 235—243.) Es wurden im Gebiete gefunden von Calvatia Morg.2 Arten, von Lyco- perdon Morg. 4, von Bovista Pers. 2, von Bovistella Lloyd und Crucibulum Tul. jel Art. — Neu sind: Calvatia borealis, charak- teristisch für das Birkengebiet von Torne Lappmark; in die Sectio Asterosporae® gehörend; Bovista cretacea, mit B. nigrescens vorkommend, aber gut zu unterscheiden. Matouschek (Wien). Ganesein, S. Spisok parazignich gribow, sobronnich v Irkutskoj Gub. $. Gane$öinim i opred&pennich V. Tranzschelem. (Ein Verzeichnis niederer vom Verf. in Irkutsker Gouvern. gesammelter und von W. Tranzsche] bestimmter Pilze [Travaux du Musee bot. de l’Acad. imper. de sciences de St. Petersbourg, X. 1914, p. 185—214].) Russisch. 132 Arten sind aus folgenden Familien verzeichnet: Ustilaginaceen, Tilletiineen, Uredinalen, Hypocreaceen, Erysiphaceen, Fungi imperfecti. Neu ist Puccinia Schizonepetae W. Tranzschel, ähnlich der P. Hyssopi Schw., von P. annulari Wint. durch dunklere Sori und Sporen verschieden. Matouschek (Wien). Kunz, Rudolf. Über das Vorkommen und die Bestimmung von Zitronensäure im Weine und den Nachweis der Zitronensäure in Milch, Marmeladen und Fruchtsirupen. (Archiv f. Chemie u. Mikroskopie, Wien 1914, 7, 6, 285—299.) In der wachsenden und sich vermehrenden Hefe, bei reichlicher Ernährung derselben, findet sich keine Zitronensäure vor. Diese Säure tritt erst nach dem Ent- zuge der Nahrungszufuhr und der darauf folgenden Selbstveratmung in der Preß- hefe auf, indem dabei die Zitronensäure aus Vorratsstoffen, wahrscheinlich aus dem Glykogen der Hefe, gebildet wird. Das Vorkommen der Zitronensäure in Preßhefe ist als eine Erscheinung anzusehen, die vorübergehend in der sich abbauenden Hefe auftritt. Matouschek (Wien). —- Über das Vorkommen der Zitronensäure in Preßhefe. (Ibidem, p. 299-303.) (97) Die Stahresche Reaktion auf Zitronensäure wurde etwas modifiziert; sie ist die beste für den Nachweis kleinster Mengen der genannten Säure im Weine, Auch die quantitative Bestimmung gelang dem Verfasser, der in selbstgepreßtem Traubensafte nie Zitronensäure nachweisen konnte. Die Reaktion bewährt sich auch für den Nachweis dieser Säure in Milch, Marmeladen, Fruchtsirupen ganz vor- trefflich. Matouschek (Wien). Medougall, W. B. Demonstrations of ectotrophic and endotrophic Mycorhiza. (14. Report of the Michigan Academy of Science, 1912, Lansing, Michigan, 1913, p. 45.) Drei Formen von ectotropher Mycorhiza, oft an gleichem Stamme, fand Ver- fasser (glänzendgelb, braunschwarz, fast farblos) an Carya ovata, ähnliche Formen, doch stets von weißlicher Farbe an Quercus-Arten. An Larix laricina war eine Form, an Acer rubrum und A. saccharinum in großer Menge eine endotrophe, an Tilia americana eine heterotrophe My- corhiza zu sehen. Matouschek (Wien). Mäckü, J. Pokusy s umelym pestönim lanyzü na Morav& a jejich oceneni v lesnim hospodäfstvi. (Versuche mit künstlicher Trüffel- kultur in Mähren und ihre Bedeutung für die Forstwirtschaft) [Berichte der Kommission f. d. naturwiss. Durchforsch. Mährens, Brünn 1914, 8°, 58pp. 5 Fig.). Auf warmen kalkhaltigen Versuchsflächen der Liechtensteinschen Forstdomäne, im Bereiche der mährischen Devon- und Tertiärzone liegend, hat Verfasser mit Baum- und Sporenmaterial aus Frankreich Kulturversuche angestellt. Da auch Eichen- und Rotbuchensetzlinge aus dem ungarischen Grenzgebiete ver- wendet wurden, beziehen sich die Versuche außer auf die französische Trüffel Tuber melanosporum auch auf das einheimische T. aestivum und T. me- sentericum. Zu diesen Kulturversuchen machte Verfasser vorher Studien in Frankreich. Drei Probleme sind da als die wichtigsten hingestellt; Hat man es mit einem Parasitismus oder mit einer Symbiose des Pilzes mit den Wurzeln der höheren grünen assimilierenden Pflanzen zu tun ? Man führte bereits den Namen „Tuberrhiza“ (Mattirolo) ein. Können Bäume, welche aus Eicheln trüffeltragender Bäume hervorgegangen sind, ebenfalls Trüffeln tragen ? Verfasser ist dieser Ansicht, nur müssen die Bäume unter günstigen Lebensbedingungen sich befinden. Wie ist es zu erklären, daß bei Beginn der Trüffelproduktion die Zwischen- kulturen (Wein, Getreide) und das Unkraut allmählich zu verschwinden beginnen und beim Aufhören der Produktion sich Gras und Unkraut wieder von neuem zeigen ? Über die Ergebnisse der Züchtung in Mähren wird man später berichten. Matouschek (Wien). tMagnus, Paul. Kurze Bemerkung zu den Mitteilungen des Herrn Otto Leege über die parasitischen Pilze des Memmert und zweier ostfriesischer Inseln. (Abhandl. d. naturw. Ver. zu Bremen, 12, 2, 1914, p. 241-243.) Die von Leege auf dem Memmert gefundenen 4 Coleosporium- Arten (C.Euphrasiae, C. Tussilaginis, C. Senecionis, G. Son- chi arvensis) scheinen durch die lokalen Myzelien in den auch im Winter Erd sie Based LET 7 (98) grün bleibenden Blättern der Wirtspflanzen oder vielleicht durch Uredosporen über- wintern zu können, also auch bei fehlendem Pinus, dem Zwischenwirte ihres Aecidiums (Peridermium acicola [Wallr.] P. Magn.).. Doch vermutet Verfasser, daß das Aecidium zu geeigneter Jahreszeit doch auf der Insel zu finden wäre, es müßte denn das schlechte Gedeihen der Kiefern dem Eindringen der Sporidienkeime ein Hindernis bieten. Das gleiche gilt bezüglich Chryso- myxa Pirolae (DC.) Rostr. auf Pirola rotundifolia, dessen zu- gehöriges Aecidium Peridermium Piceae Thm. ist. — Das Phrag- midium subcorticium (Schrk.) Wint. dürfte auf gezogenen Gartenrosen in Norderney wohl vorkommen. — Puccinia graminis Pers. fehlt daselbst, weil nach Buchenau auch Berberis fehlt. Matouschek (Wien). Malinowski, Edmund. O podziale jader w podstawkach i o przechod- zenin chromatyny do zarodniköw u Cyathus olla (Batsch). (= Sur la division des royaux dans les basides et sur le passage de la chromatine dans les spores chez Cyathus olla [Batsch].) (Compt. Rendus de la societe d. science de Varsovie, 4. 1913, 7, p. 582 bis 597.) 2 tabl. Aus der jungen Basidie wandern die Kerne zur Spitze der Basidie und ver- schmelzen zu einem sekundären Kern. Dieser enthält einen Nucleolus und viele kleine Chromatinkörperchen, die nach und nach zu Knotenpunkten eines feinen Kernnetzes werden. Das Synapsis- und Spirem-Stadium ist von kurzer Dauer. Verfasser nimmt an, daß die einzelnen (bis 14) Chromatinkörnchen am Ende der Anaphase verschmelzen und zuletzt an den Polen je 4 Chromosomen bilden. Auf die 1. Teilung folgt bald die 2. Teilung, die aber homoeotypisch ist. Verfasser schließt sich der Ansicht Maire’s an, daß die Basidiomyceten nur 2 Chromosomen be- sitzen und daß die Chromatinkörnchen noch keine Chromosomen seien. Nach der 2. Kernteilung entstehen 4 Kerne. Bei C yathus olla gehen die Chromatin- körperchen eins nach dem anderen in die Sporenanlagen über. Später sammeln sich diese Körperchen in der Sporenanlage und gleichzeitig damit sammeln sich auch die kleinen Vakuolen zu 2 großen Vakuolen — und aus den Chromatinkörperchen entstehen 2Kerne. Einige dieser Körnchen bleiben im Cytoplasma zurück und werden rückgebildet. Es ergibt sich eine Analogie in der Kernbildung bei Cyathus olla mit Taphrina Kusanoi Ikeno. Bei beiden Arten treten im Cytoplasma Chromatinkörperchen auf, bei Cyathus sammeln sich diese Körperchen zu Gruppen und repräsentieren die Nucleolen der zukünftigen Kerne, bei Taphrina werden die Chromatinkörperchen zu Kernen. Matouschek (Wien). Moesz, G. Van-e jogosultsäga a Phaeomarasmius Scherffel-genusz- näk? (Hat die Gattung Phaeomarasmius Scherffel eine Be- rechtigung? [Botan. közlemenyek, Budapest 1914, XIII, 1/2, p- 18—20].) In „Hedwigia 1897‘ veröffentlichte Aladär Scherffel die Beschreibung des Piles Phaeomarasmius excentricus, den St: Schulzer bereits 1860 (Verh. d. zool. bot. Gesellsch. Wien X. Bd.) studiert hat. Das Studium der Literatur brachte den Verfasser dazu, die Scherffelsche Gattung Phaeo- marasmius beizubehalten. Die obengenannte Art besitzt gelbe, in der Masse rostbraune Sporen; nach dem Vertrocknen lebt sie wieder auf. In der Sectio Ma- rasmieae-Öchrosporae findeter seinen Platz. Hierher sind auch zu stellen 1 i 2 (99) Marasmius (Marasmiopsis) subanulatus (Trog.) Hennings und noch einige andere braunsporige Marasmi (siehe Scherffell.c. p.289). — Agaricus rimulincola Lasch ist aber gleich Ag. horizontalis Bull. $-crenu- latus Schuler=Phaeomarasmius excentricus Scherf. = Ph. rimulincola (Lasch) Scherf. in litt. Matouschek (Wien). Neuwirth, Marg. Ein endoparasitischer Pilz in den Samenanlagen von Cicras circinalis. (Österr. bot. Zeitschr. Wien 1914, 64. Jahrg., Nr. 3/4, p. 134—136.) Fig. Die Hyphen des Pilzes zeigen stets ein geradliniges Wachstum, was sonst bei parasitären Pilzen nicht vorkommt und sind zum Selbstschutze mit einer Zellulose- hülle umgeben, die vom Wirte dem Pilze aufgelagert wird. Mit Chlorzinkjod behandelt färbt sich die Hülle violett, die Hyphe (Pilzzellulose) gelblich. Mit Methylenblau und Haemotoxylin färbt sich die Hülle blau, der Pilz gar nicht. In den Schleim- kanälen sind die Hyphen oft verzweigt, der Parasit scheidet selbst eine dicke Mem- bran zum Schutze gegen den Schleim ab. Diese aufgelagerte Masse ist auf der Ober- fläche mit Höckerchen versehen, entweder ist sie zusammenhängend oder zerrissen. Manchmal ist die Hyphe im Schleimkanal flachgedrückt wie ein Band. In den Inter- zellularräumen fehlt die Auflagerung. Der Kern wird vom Pilze nicht überwältigt. In den Fruchtblättern tritt der Pilz spärlicher als in den Samenanlagen auf. Matouschek (Wien). Reum, Walter. Der weiße Tod der ‚„Musca domestica‘“. (Societ. Entomol. 29, 1914, No. 4, 13—14.) 4 Fig. ' Verfasser beschreibt genau die Veränderung des Hinterleibes der Stubenfliege infolge des bekannten parasitischen Pilzes Empusa. Zuerst bildet sich dicht hinter dem Brustteile eine leichte Anschwellung, die schmutziggelb ist. Die Schwellung wird größer, heller, und erfaßt die ganze Bauchseite. Nach dem Tode des Tierchens tritt die Verbindungshaut der abdominalen Segmente als leistenartige wulstige, gelblichweiße Streifen auf, es kommt zu einer braunweißen Ringelung des Hinter- leibes. Diese Streifen rühren von den allmählich hervordringenden sporenbildenden Fäden des Pilzes her. — Die Figuren sind Originale. Matouschek (Wien). Robinson, Wilfrid. Some experiments on the effect of external stimuli on the sporidia of Puccinia Malvacearum Mont. (Annals of Botany, 28, 331—341, 1914.) 7 fig. Die Sporidien von Puccinia Malvacearum sind negativ heliotropisch, ebenso auch die Keimschläuche der Conidien von Botrytis. Diejenigen von Alternaria, Peronospora, Penicillium und die Aecidium- keimschläuche von P. Poarum erwiesen sich als indifferent. Chemotropisch reizbar scheinen die Keimschläuche nicht zu sein; nur schwache Kontaktreizungen konnte man nachweisen. Matouschek (Wien). Saecardo P. A. Fungi Tripolitani a R. Pampanini anno 1913 lecti. (Bull. d. soc. botan. Ital. 1913, 7/8, p. 150—156.) Von den 63 Arten aus Libien sind 48 für dieses Gebiet neu, 7 neu für die Wissen- schaft. Letztere sind: Rosellinia rhacodioides, Sphaerella graminis, Leptosphaeria Pampaniniana, Macrosporium lineare (durchwegs auf Stipa tenacissima), Placo- sphaeria (?) Coronillae (auf Coronilla scorpioides), Camarosporium tarhunense (auf Pituranthus sp.), Phyllosticta perpusilla (auf Juncus acutus). 3% Matouschek (Wien). 7% (100) Sjusew, P. W. O nachodk& diskomiceta Burkardia globosa Schmiedel na Ural. (= Über das Auffinden des Discomyceten Burkardia globosa Schmiedel auf dem Ural [Bull. f. angew. Bot. 7, 1914, 2, 9T—100].) Fig. Im Gouvernement Perm werden im Frühjahr von Quacksalberinnen dunkelbraune eiförmige Pilze (5—8 cm) verkauft, die innen eine farb- und geschmack- lose dicke Flüssigkeit „zemljanoe maslo‘‘ (pflanzliches Erdöl) genannt, enthalten, welch letztere vom Volke frisch als Einreibungsmittel gegen Rheumatismus ver- wendet wird. Der Pilz scheint nicht jedes Jahr zu wachsen; auch ist leider über die Flüssigkeit nichts Näheres bisher bekannt geworden. Verfasser entdeckte end- lich einen Standort des Pilzes beiden Dobrjanschen Eisenwerken im Gouverne- ment Perm; auf 1 km des sandig-feuchten Lehmes fand er bis 30 Stück, im Herbste keines. Rehm hältden Pilzfür Burkardia globosa Schmied.; im Westen Europas erscheinen ganz reife Exemplare aber erst dann, wenn der Boden gefroren ist, was im Ural nicht eintritt. Solche Exemplare beschrieb seinerzeit Caspary als Sarcosoma platydiscus. Matouschek (Wien). Welten, Heinz. Wann bildet die Hefe Sporen ? Betrachtungen über ein heiß umstrittenes Problem. (Mikrokosmos 8, 1914/15, 1, 3—5; 2, 41-43.) Hansen stellte seinerzeit für die Entstehung von Sporen 4 Grundbedingungen auf: reichliche Sauerstoffzufuhr, günstige Temperatur, junge Zellen, ungünstige Nahrungsverhältnisse. Verfasser prüfte nun diese Bedingungen bei 6 Saccharo- myces-Arten und bei Schizosaccharomyces octosporus. Es ergaben sich folgende Resultate: Versuche mit Gipsblöcken unter der mit Pyro- gallusbechern ausgestatteten Glocke (also O-Mangel) ergab nach 3 Tagen Sporen, während die Kontrollversuche schon nach 2 Tagen viel mehr Sporen brachten. Die meisten Sporen bildeten sich bei 25° C., die wenigsten bei 10° und 35°. Über und unter diesen Temperaturen bildeten sich keine Sporen, aber auch keine Sprossung trat auf. Die Temperatur hatte also nur einen begünstigenden bezw. hemmenden Einfluß. Eigene Versuche des Verfassers ergaben, daß Kulturen von 3—4 Tagen Alter (nicht 1—2 Tagen) die meisten Sporen enthielten. Doch darf man nicht außer acht lassen, daß eine 3-tägige Kultur auch jüngere Zellen enthält, also man das Alter nie genau angeben kann. Substrate, die das vegetative Leben am günstigsten beeinflussen, sind für die Bildung von Sporen ein Hemmnis; Substrate, in denen nur wenig Nährstoffe enthalten sind (z. B. Agar-Agar), fördern die Bildung von Sporen. Zusatz von Traubenzucker wirkt günstig auf die Sporenbildung, ein Zu- satz von Pepton aber hindernd. Nur in sauren oder neutralen Nährlösungen bilden sich Sporen, dagegen nie in alkalischen. In sauren Lösungen bilden sich die Sporen zahlreicher als in neutralen. In konzentrierten Lösungen entstehen mehr Sporen als in verdünnten. — Die Vermutung, daß man es bei der Sporenbildung mit einer pathologischen Erscheinung zu tun hat, wird zur Gewißheit. In der freien Natur kommt die Sporenbildung gar nicht vor (Pichi; Beyerlink erhieltbei Sacc h. apiculatus nur dann Sporen, wenn er die Zellen isolierte). Der Grund für die Krankheitserscheinung muß in den Stoffwechselprodukten liegen, und. zwar nicht in der durch diese bedingten Verschlechterung der Nahrung als in ihrer eigenen chemischen Wirkung. In der freien Natur leben eben die Hefen nie isoliert, sondern in Gesellschaft von Bakterien usw. Hier können ihre Stoffwechselprodukte ander- weitig verwertet und verbraucht werden; in der Reinkultur aber ist die Hefe der Wirkung dieser Produkte stets ausgesetzt. Matouschek (Wien). (101) Glowacki, J. Eine neue europäische Art von Antitrichia Brid. (Österr. bot. Zeitschr. LXIV, 1914, Nr. 3/4, p. 136—138.) Fig. An zwei Orten in Montenegro fand Verfasser bei 1000 m Höhe eine Anti- trichia, die stärker als A. curti pendula war, einen mehr aufrechten und weniger flattrigen Wuchs und allseits gewendete Blätter zeigte. Auf der Blatt- spitze konstant Zähnchen, Nebenrippen im Blatte fehlend. Fruchtende Exemplare von Hodza bei Sarajewo (legit K. Maly) zeigten eine gesättigtere braune Farbe und die mehr 6-eckigen Zellen der Kapselepidermis weisen eine radiale Streifung von geraden Verdickungsleisten auf der äußeren Kapselwand auf. Die Sporen sind fast doppelt so groß als bei A. custipendula. Substrat: alte Rotbuchen- und Tannenstämme. Die Art wird A. pristioides Glow. genannt. Matouschek (Wien). Harmand, J. Lichenes de la Nouvelle-Caledonie et des iles Loyalty. (In F. Sarasinet J. Roux, Nova Caledonia B. Bot. vol. I, L. I, 1914, p. 5—15. Avec la planche I.) Der Verfasser zählt 24 Flechtenarten und einige Varietäten auf, unter denen sich drei neue Varietäten Pannaria parmelioides Hue var. insidiosa, Ramalina denticulata (Eschw.) Nyl. var. pseudo-farinacea und Usnea articulata Hoffm. var. noo-caledonica befinden. Auf der sehr guten nach einer Photographie Sarasins hergestellten Tafel sind die sehr interessanten Polster von Cladonia retipora Fries dargestellt. G.H, R. Heber Howe, Ir. The nomenclature of the genus Usnea. (Bulletin of the Torrey botan. Club, 1914, 41, 7, 373—379.) 6 plates. Die Typen der Arten der Gattung Usnea der Herbarien des Dillenius und des Linn& werden nach Photographien auf den Tafeln abgebildet, genau beschrieben und bestimmt. Es ergaben sich einige Daten über Synonymik und Nomenclatur. Usnea barbata var. intermedia Mass. ist mit var. stricta Schaer identisch; die Pflanze muß daher U. barbata var. stricta (Schaer) nov. comb. genannt werden. Matouschek (Wien). Lynge, Bernt. Die Flechten der ersten Regnellschen Expedition. Die Gattungen Pseudoparmelia gen. nov. und Parmelia Ach. (Archiv für Botanik 1914, 13. Bd., Nr. 13, p. 1—172.) 5 Taf. Die Reise ging von Rio de Janeiro nach Rio Grande do Sul. Montevideo, den Fluß Paraguay aufwärts, Matto Grosso. — Systematische Ansichten: Die feinere Graduierung in var., subvar., form., subform. usw. wird vermieden, da eine solche von den subjektiven Anschauungen der Autoren abhängig ist. Isidien, Soredien, besonders aber Thallusauswüchse haben als spezifische Merkmale nicht zu gelten. Als zufällige Parasiten sind Luftalgen zu nennen, die oft auftreten, be- sonders in alten abgestorbenen Pycniden. Nur bei Parme lia fungicola n. sp. tritt auf jedem Stücke in besonders eingerichteten „Wohnungen“ innerhalb der Basis der Rhizinen ein Pilz normal auf. — Nur die Arten aus der Verwandtschaft der Parmelia microsticta Müll. Arg. und P. rudecta Ach. haben eine pseudoparenchymatische Rinde (Hyphen verlaufen nicht regelmäßig senk- recht gegen die*Oberfläche, sie sind nicht eingeschnürt septiert). Die Hyphen der Oberrinde sind fast stets „adspers‘‘, also von abgestoßenen Partikelchen mehlig be- stäubt, daher nur an sehr dünnen guten Schnitten zu studieren. — Soredienbildung tritt bei den untersuchten (also südamerikanischen) Arten nicht auf. Die Apothecien (102) sind stets lecanorin. Die Lage der Gonidien im Apothecium ist konstant. Die Mark- schichte ist entweder stets weiß oder stets gelb. Die 3 Arten P. Schifineri A.Z., P.bicornuta Müll, -P.semilunata Lege. werden wegen ihrer eigen- artigen Sporenkerne in eine besondere Abteilung, die der Bicornuta, gestellt. — Die Gattung Parmelia hat septierte Paraphysen. — Als Receptaculum ver- steht Verfasser den Teil des Apotheciums, worin das Hymenium eingebettet ist, unter Excipulum jene dünne Schichte unter der Rinde, die sich unter dem Hymenium hinzieht. — Pseudocyphellen auf der Thallusunterseite zeigt Pseudoparmelia n.g. mit P. cyphellata n.sp. — Auf die vielen neuen Arten und Formen (Bestimmungsschlüssel; lateinische Diagnosen) kann man nicht näher eingehen. Die Tafeln sind sehr gute Photogramme. — Über chemische Merkmale: Nächstverwandte Arten derselben Sektion zeigen mitunter verschiedene Reaktion. Nur durch verschiedene chemische Reaktion allein unterscheiden sich nie die Arten. KOH-Reaktionen sind oft erst nach längerer Zeit wahrzunehmen; bei P. brasi- liana Nyl. färbt sich das Mark doch zuletztrot. P.Längii n.sp. und P.sub- proboscidea Tayl. färben ihre Cilien durch Kalilauge violett. Matouschek (Wien). Poulton, E. The structure and life history of Verrucaria margacea Wahl., an aquatic lichen. (Annals of Botany, 28, 1914, 241—251.) 2 tabl. Die genannte Art wächst auf glatten Steinen in Bächen; die zugehörige Alge ist Protococcus viridis. Der Pilz bildet ein kompaktes, pseudoparenchy- matisches Netzwerk, das im ganzen Thallus gleichförmig ist. Heteromerie ist da zu konstatieren. Die Perithecien sind in Thallus-Erhebungen eingesenkt und durch eine feste schwarze Umkleidung ersichtlich. Die Sporen (später sogar 4-zellig) keimen oft schon im Innern des Peritheciums aus. Die dann ausgestoßenen Keim- schläuche ergreifen, im Wasser frei schwimmend, freigewordene Zellen von Pro- tococcus und gehen so eine neue Lebensgemeinschaft ein. Matouschek (Wien). Salomon, Hans. Über das Vorkommen und die Aufnahme einiger wichtiger Nährsalze bei den Flechten. (Jahrbücher f. wissensch. Botanik 1914, 54. Bd., 2. Heft, p. 309-354.) In. das Flechtenlager gelangen die Nährsalze in gelöster Form und steigen durch Kapillarität weiter. Das Imbibitionsvermögen ist bei den einzelnen Arten ungleich, bei den Gallertflechten am größten, bei den Krustenflechten am kleinsten. Da letztere dem Wasser besonders viel gelöste Salze entziehen, sind sie auch reicher mit Aschenstoffen versehen als die anderen Flechtenfamilien. Die Pilzhyphen kor- rodieren selbst das härteste Gestein. Die Mineralstoffe werden aber auch in Form von Staub zugeführt, der wichtige wasserlösliche anorganische Bestandteile ent- hält. Z.B. sind Robinia- Bäume, wenn sie die Straßen einsäumen, reichlich mit Xanthoria parietina bewachsen. Der untersuchte Staub, welcher da der Rinde anhaftet, enthält ziemlich viel Ca-, Mg- und Ammonium-Salze, wenig K, Phosphorsäure und Chloride. Gewisse N- und Ammonium-Salze der Luft, aus den Exkrementen und dem Miste (Harnstoffe, Verbindungen der Hippur- und Harn- säure) stehen allen Flechten zur Verfügung. Das seltenere Auftreten der Flechten in Städten ist wohl auf den Rauch zurückzuführen. Matouschek (Wien). Stewart, Alban. Expedition of the California Academy of Sciences to the Galapagos Islands 1905—1906 VII. Notes on the Lichens (103) of the Galapagos Islands. (Proceedings of the California Academy of. Sciences IV? Ser, Vol. I; Dec; 1912, p. 431—446.) Im ganzen werden 47 bestimmte und unbestimmte Arten aufgezählt, deren Verbreitung auf den 19 Inseln (auf der Wenman-Insel wurde nicht gesammelt) auch tabellarisch fixiert wird. Die früher gemachten Angaben sind berücksichtigt worden. Seltenere Arten sind: Buellia straminea Tuck., Arthonia gregaria (Weig.), Lecanora glaucovirens Tuck., Pannaria molybdaea (Pers), Parmelia cam- tschadalis Eschw., Pertusaria albinea Tuck,, Ph yscia leucomela (L.), Ramalina indica Fr., Rinodina mannillana Tuck., Usnea arthrocladon Fee, U. dasypoga (Ach.) var. plicata (Hoffm.). — Die häufigsten Arten sind, da auf vielen der Inseln nachgewiesen: Alectoria sarmentosa Ach., Ramalina com- planata Ach., Roccella peruensis Kremp., R.-portentosa Mont., Sticta aurata Ach., Usnea ceratina Ach., U. longissima Ach., Chiodecton sanguineum (Sw.). Matouschek (Wien). Timk6, Gy. Conotrema urceolatum (Ach.) Tuck. Magyarorszäg zuzmöflöräjäban. (= Conotrema urceolatum [Ach.] Tuck. in der Flechtenflora Ungarns.) (Botanik. Közlemenyek, Budapest 1914, 13, 4, 105106.) Bei Ungvär fand Ö.Szatala 1912 auf Rinde der Rotbuche eine Flechte, die als Conotrema urceolatum (Ach.) Tuck. angesprochen werden muß. Die Verbreitung der Art ist folgende: Häufiger in N.-Amerika, seltener in W.-Asien, ferner an einer Stelle in Schottland, bei Karlsruhe und bei Heidelberg, jetzt auch in Ungarn. Matouschek (Wien). Corbiöre, L. Troisieme contribution ä la flore bryologique du Maroc d’apres les recoltes du Lieutenant Mouret. (Revue bryologique, 41e Annee 1914, No. 1, p. 10—14.) 24 Arten von Laub- und 3 Arten von Lebermoosen sind fürs Gebiet neu. Neu ist Barbula commutata Jur. var. erosa Corb. (foliorum margines erosae), mit B. sinuosa (Wils.) sehr ähnlich. Matouschek (Wien). Grün, C. Monographische Studien an Treubia insign i s Goebel. (Flora, N. E. VI. 3, 331-392, 1914.) 3 Taf., 14 Textfig. Die Pilzinfektion ist bei dem genannten Lebermoose Javas eine konstante; sie erfolgt von der neutralen Rinne aus. Da sich Hyphen auch frei in der Rinne befinden, muß der Pilz eine Zeit hindurch saprophytisch leben können. Die Infektions- zone befindet sich unmittelbar über der Ventralrinne, doch sind die 2—3 untersten Epidermalschichten zumeist pilzfrei. Eindringende Hyphen oder deren Äste durch- ziehen diese neutrale Schichte fast senkrecht von unten nach oben, den Re: laren folgend. — Die derberen interzellular verlaufenden Hypben sind dicke glattwandige Schläuche mit reichem Inhalt, oft recht zusammengedrängt, wodurch die Interzellularräume vergrößert werden. In den Vegetationspunkten und . Rhizoiden fehlt das Myzel ganz. In die Zellen hinein senden Keen nie Ba Die feinen Hyphen findet man intrazellulär in einigen Zellenschichten. Bes = zwischen diesen beiden Hyphenformen aufzufinden blieb erfolglos. Stets dien ie Stärke in den Zellkomplexen, wo Hyphen auftreten, nur dem Pilze zur an in solchen älteren Komplexen fehlt jegliche Stärke, ja es fehlt oft der, ganze Ze inhalt. Die Pilzinfektion fördert die Fruktifizierung. Trotz des Stärkeverlustes (104) erfährt das Moos keine eingreifende Schädigung durch ihren Inquilinen. Knäuel- artige Bildungen bemerkte Verfasser nie. Matouschek (Wien). Haberlandt, G. Zur Entwicklungsphysiologie der Rhizoiden. (Sitz.- Ber. d. kgl. preuß. Akad. d. Wiss. 1914, Berlin, XII., p. 384 bis 401.) 1 Tafel. Bei den Thallussprossen und Brutknospen der Lebermoosgattungen Mar- chantia und Lunaria finden vor dem Auswachsen der Rhizoiden (Wurzel- haare) in den betreffenden Initialzellen unter dem Einflusse der Schwerkraft be- stimmte Umlagerungen des Protoplasmas, der Zellkerne und der Stärkekörner statt. Daraus folgt, daß die Perzeption des Schwerkraftreizes bei den vorliegenden und wohl auch den übrigen Barymorphosen in gleicher Weise vermittelt wird, wie beim Geotropismus. Matouschek (Wien). Piskernik, Angela. Die Plasmaverbindungen bei Moosen. (Österr. botan. Zeitschrift, 64. Jahrg., Nr. 3/4, 1914, Wien, p. 107—120.) 2 Tafeln. Eigene Studien der Verfasserin, ausgeführt an Hand eines großen Versuchs- materiales, zeigen, daß Plasmodesmen bei Laub- und Lebermoosen ganz allgemein und oft in großer Zahl (bei Plagiochila 1000 in einer Zelle) verbreitet sind. Alle Zellen des Blattes hängen miteinander durch solche Plasmabrücken zu- sammen, man findet sie aber auch in den anderen Teilen des Gamophyten. Bei Rhizoiden und außerdem bei 3 von den untersuchten Moosarten konnte Verfasserin keine Plasmodesmen finden; die Ursache ist wohl darin zu suchen, daß bei der un- gemein großen Zartheit und Kleinheit der Zellen die technischen Mittel für den Nachweis der Brücken nicht ausreichen. Eine Universalmethode für diesen Nach- weis bei den Moosen ließ sich nicht auffinden, doch versuchte es Verfasserin mit 13 schon bekannten Methoden, die sie modifizierte. Die besten und schönsten Resultate wurden erzielt bei folgender Methode: 5—20 Minuten gesättigte Jodtinktur, Aus- waschung, Einlegen in 25 %, H,SO,, durch 5 Stunden, hernach Einlegen in ein Ge- misch von 25 %, H,SO, + Methylviolett durch höchstens 5 Minuten, das in 10 bis 25% H,SO, unters Deckglas gebrachte Präparat über der Gasflamme leicht er- wärmen und sofort untersuchen. Zwischen Sporophyt und Gametophyt konnten keine Plasmodesmen gefunden werden. Bei Plasmolyse verschwinden die Plasma- verbindungen der Moosblattzellen und werden innerhalb 2 Tage nicht regeneriert (Strasburger). Bei Verwundung werden die Brücken nächst der verwundeten Stelle entweder sämtlich zerstört oder eingezogen, oder es wird die Zahl derselben auf ein Minimum reduziert. Matouschek (Wien). Schiffner, V. Kritische Bemerkungen über die europäischen Leber- moose. Mit Bezug auf die Exemplare des Exsikkatenwerkes: Hepaticae europaeae exsiccatae. XI. Ser. (Lotos, Prag 1914, Bd. 62, No. 7, p. 190—213.) Mit dieser Serie beginnt die Vorlage der Trigonantheae (mit Aus- nahme der Cephaloziellaceae) und enthält Cephalozia. Nur zwei Arten fehlen noch: Cephalozia affinis Ldb. und C.lacinulata Jack. Die übrigen Arten sind in sehr vollständigen Exemplaren und in fast allen nennenswerten Formen ausgegeben: Cephalozia ambigua Mass. mit f. turfosa Schffn.; C. bicuspidata (L.) Dum. f. vulgaris Nees, var. setulosa Spr. mit f.n. densa, var. trivialis Schffn. f. densifolia und laxifolia, (105) ferner f£ geemmifera, var. ericetorum Nees, var. Lammersiana (Hüb.) Neesundn.f.serratiflora Schffn., var. submersa Schffn. 1914, subsp. aqua- tica Lpr. (eloco classico), subsp. Loeskeana Schffn. (Originalex. aus Branden- burg); Cephalozia compacta Wst. (das Gleiche); C. connivens (Dicks.) Spr. mit var. crassa Lske. u. var. adscendens Lske. (beide Originalexemplare) und var. n. fumarolae Schffn. (auf dampfender Erde in der Solfatara von Pozzuoli); C. fluitans (Nees) Spr. mit n. var. laxa Schffn. (subaquatisch, der gleichnamigen var. von Lophozia inflata entsprechend) und mit var. gigantea Ldbg. (e loco class., Steiermark; oekologisch die Parallelform von L.inflata var.natans Schffn.); C..Francisci (Hook.) Dum. (aus Böhmen als neu, Brandenburg, Frankreich, England) mit var. borealis (Ldbg.) Arn. et Jens. (loc. class.); C. hibernica Spr. (e loc. class. et-unico, Killarney i. Irland); C. leucantha Spr.; C. Loitlesbergeri Schffn. (Original vom Laudachsee i. O.-Ö., auch in Pommern); C.macrostachya Kaal. (Original aus Norwegen; auch in Pommern) mitf.laxa undvar.propagulifera Schffn., var.aqua- tica (Hintze et Loeske) Schffn. in Originalexemplaren aus Pommern und einigen Formen aus Hamburg und England. Matouschek (Wien). Schiffner, V. Kritische Bemerkungen über die europäischen Leber- moose mit Bezug auf die Exemplare des Exsikkatenwerkes: He- paticae europaeae exsiccatae, Serie XII und XIII 1914. (Verlag des Autors, Wien 3/3, Botanisches Institut der Universität.) 8°. 17 pp. bzw. 22 pp. XII. Serie, Nr 551-600: Die 2.Hälfte der Cephalozia- Formen wird aufgelegt, Cephalozia media,Lindb.,, C.pleniceps (Aust.) Lindb., C. catenulata (Hüb.) Spruce, alle mit vielen Varietäten und Formen. Dazu C. spiniflora Schiffn. n. sp. (Pommern, Beschreibung in „Hedwigia‘“ 1914). Dann Nowellia curvifolia (Dicks) Mitt, Hygrobiella laxifolia (Hook.) Spruce, Eremonotus myriocarpus (Carr.) Pears., Odontoschisma denudatum (Mart.) Dum., O.elongatum Evans, O. Macounii (Ausl.) Underw. (mit neuen Formen), O. Sphagni (Dicks.) Dum., ferner die seltene atlantische Art Adelanthus decipiens (Hook.) Mitt. (Großbritannien und Frankreich), A. Dugo,rtiensis Douin et Lett. (locus classicus in Irland), dazu Pleuroclada albescens (Hook.) Spruce. XIIL Serie, Nr. 601—650: Eine fast vollständige Reihe der Formen Calypogeia und Bazzania triangularis und B. tricrenata. Es sind dies Calypogeia arguta N. et Mont., C. fissa (L.) Raddi (mit f. subxerophila), C. Mülleriana Schiff. reform. (= Kantia Mülleriana var, erecta (C. M.) Schiffn. 1900), C. Neesiana (Mass. et Car.) K. Müll. (mit einigen Formen), C. paludosa Wst. (mit neuen Formen), C.sphagnicola (Arn. et Perss.) Wst. et Loeske, C. submersa (Arn.) Wst. (Originalexemplar), €. succica (Arn. et Perss.) K. Müll., C. Tri chomanis (L.) Corda (mit Formen), ferner Bazzania Pearsonii (Steph.) Pears, (selten), B. trian- gularis und B. tricrenata (Wahlbg.) Pears. (mit mehreren neuen Formen). Dazu Pleuroclada islandica (Nees.) Pears. (aus der Schweiz), eine schwache Art. Matouschek (Wien). — Bryophyta aus Mesopotamien und Kurdistan, Syrien, Rhodos, Mytilini und Prinkipo. Gesammelt von Dr. Heinrich Frh. v. (106) Handel-Mazzetti. (Annalen des k. k. naturhist. Hofmuseums Wien 1913, XXVII, Nr. 4, p. 472-504.) 100 Abbild. im Texte. Die Moosflora Mesopotamiens zeigt nach dem vom Verfasser verarbeiteten Materiale einen ganz europäischen Charakter: 18 Arten kommen auch in Mittel- und Südeuropa vor, 10 sind typisch mediterrane Arten, 2 sind aus Vorderasien bis- her bekannt, neu sind 6 Arten, 4 Varietäten, die aber durchwegs Formenkreisen Europas angehören. Besonders erwähnenswert ist Riccia Frostii und Tor- tula Fiorii, die auch dort nur auf gipshaltigem Boden vorkommt. So manche akrokarpe Laubmoos-Art bildet dort doppeltschichtige Blattlamina aus (z.B. Tor- tula desertorum) oder hat Neigung zur teilweisen Zweischichtigkeit (Bar- bula vinealis, Grimmia apocarpa). Klimatische Verhältnisse spielen da wohl eine gewisse Rolle. Die Moosflora von Kurdistan ist auch eine euro- päische, nur Anoectangium Handelii n. sp. repräsentiert einen ganz fremdartigen Typus. 43 Arten sind mitteleuropäisch, 7 rein mediterran, 5 alpine; nur aus Asien bekannt sind 2 Arten und 4 Varietäten. Neu sind 5 Arten und 2 Va- rietäten, von denen 2 (Funaria Handelii n.sp, Tortula Handelii n. sp.) auch in Mesopotamien vorkommen. — Diese zwei Facta zeigen wieder, daß große Teile Asiens (ganz Vorderasien mit Mesopotamien und Persien, ganz Sibirien, ein großer Teil Zentralasiens) eine nahezu rein europäische Moosflora besitzen. Eine große Zahl europäischer Typen sind längs der Hochgebirge (Kaukasus, Taurus, Himalaya, s.-ö.-Gebirge bis in die Tropen inkl. Java und Sumatra) verbreitet. Die atlantischen Küsten Europas zeigen gegenüber dem übrigen Europa viel mehr fremdartige Elemente, z. BBClasmatocolea, Colura, Mastigophora, Plenrozia, Adelanthus, Acrobolbus. Daltonia, Oedı. podium. — Viele kritische Notizen über Arten von Tortula, Grimmia, Funaria, Pottia, Bryum besonders. — Neu sind, vom Verfasser latei- nisch beschrieben: Pterygoneurum cavifolium n. v. muticum, Tortula aestivan. v. brevifolia, T. brevissima n. sp., T. Handelii n. sp, Grimmia (Schistidium) singarensis n. sp, Gr. mesopota- mican.sp, Gr.subcaespiticia n.sp, Anoetangium Handelii n. sp. (mit Brutkörpern, Orthotrichum rupestre n.v. Kurdicum, Tayloria lingulata n. v. acutifolia, Funaria (Entosthodon) Handelii n. sp, Mniobryum latifolium, Bryum syriacum Lor. n. v. humilis, Fontinalis mesopotamica n. sp, Ambly- stegium Kurdicum .n.sp.; Riccia Frostii Aust. n. var. major, n. var. erystallinoides. Matouschek (Wien). Stephani, Fr. Hepaticae (in F. Sarasin et J. Roux, Nova Caledonia. B. Bot. Vol. I, L. I, 1914, P.11;) Sarasin sammelte in Neu-Kaledonien von Lebermoosen nur Aneura viri- dissima (Schiffn.) Steph. und Acolea caledonica Steph. nov. spec. Es ist zu bedauern, daß Sarasin nicht mehr Lebermoose von Neu-Kaledonien heimgebracht hat. ; G.H. Theriot, Irenee. Musci de la Nouvelle-Caledonie et des iles Loyalty (in F.Sarasinet J. Roux, Nova Caledonia. B. Bot. Vol. I, L. I, 1914, p. 21-32). Von der Verfasserin werden 42 Laubmoosarten aufgezählt. Darunter sind neu: Macromitrium Sarasini aus Neu-Kaledonien und Isopterygium Sarasini aus Eifows Bar GH. (107) Bonaparte, le Prince R. Filicales de la Nouvelle-Caledonie et des lles Loyalty (in F. Sarasin et J. Roux, Nova Caledonia. B. Bot. Vol. I, L.I, 1914, p. 33-51. pl. II a IV) —. Lycopodiales (l. c. p. 53—56). ' Der Verfasser zählt 9 Filicates und 8 Lycopodiales auf, darunter 7 Arten Hy- menophyllaceen mit der neuen Varietät Hymenophylium Deplanchei Mett. var. lanceolata, 6 Arten Cyatheaceen, 64 Polypodiaceen mit den neuen Varietäten Dry- “ opteris Vieillardii (Mett.) O. Ktze. var. squamosa, Asplenium cuneatum Lam. var. prolifera und Antrophyum semicostatum Bl. var. neocaledonica Christ pro specie (nomen nudum) aus Neu-Kaledonien, 4 Gleicheniaceen, 5 Schizaeaceen, 1 Os- mundacee, 1 Salviniacee und 2 Marattiaceen, unter letzteren eine unbestimmte Marattia, die vielleicht neu ist, und schließlich 6 Lycopodien, 1 Tmesipteris und 1 Psilotum. Außerordentlich schön sind die nach vorzüglichen Photographien Sarasins reproduzierten Tafeln, welche zum Teil je 2 Halbbilder enthalten. Dargestellt sind Vegetationsansichten mit Trichomanes pallidum Bl. var. album Bl., Alsophila inter- media Mett., Dipteris conjugata Reinw., Blechnum gibbum Mett. und Leptopteris Wilkesiana Christ. G.H: Domin, K. Beiträge zur Flora und Pflanzengeographie Australiens I (Bibliotheca Botanica Heft 85) III und 239 pp. Mit Taf. 1-8 und 57 Textfiguren. Die vorliegende 1. Abteilung dieser Beiträge enthält die Bearbeitung der Pteri- dophytenflora Queenslands. Der Verfasser gibt als Einleitung einen historischen Überblick über die Erforschung dieser Flora und erörtert an dessen Schluß die von ihm angenommene systematische Einteilung der Pteridophyten. Er hält sich be- züglich letzterer wesentlich an das neuere, natürlichere System, welches besonders durch Christ, Diels und Christensen ausgearbeitet worden ist, doch vereinigt er die Gattungen Notholaena und Cheilanthes, da die Ausbildung des Pseudo- indusiums ein sehr unsicheres Unterscheidungsmerkmal abgibt. In dem der Ein-. leitung nachfolgenden Verzeichnisse sind außer den vom Verfasser gesammelten Arten auch alle anderen aus Queensland bekannten aufgenommen worden, so daß es ein nahezu vollständiges Bild der nun bereits gründlich durchforschten Farn- flora Queenslands abgibt. Folgende Arten und Varietäten werden als neu beschrieben: Trichomanes paradoxum, Hymenophyllum Baileyanum, H. Shirleyanum, H. graci- lescens, Alsophila Rebeccae var. lobulata, A. Baileyana (syn. A. Rebeccae var. commutata F. M. Bail. et A. capensis F. M. Bail., non J. Sm.), Dryopteris decompo- Sita var. latiloba, var. leiorachis und var. angustiloba, Dr. Baileyana (syn. Aspidium acuminatum var. villosum F. M. Bail.), Dr. queenslandica (syn. Polypodium aspidi- oides F. M. Bail., Maiden et Betche, Baker non Presl), Dr. tropica (syn. Polypodium aspidioides var. tropica F. M. Bail.), Dr. wurunuran, Dr. decora, Dr. sp. n. ? (syn. Aspidium pteroides var. terminans F. M. Bail.), Dr. Danesiana, Arthropteris sub- marginalis, A. prorepens, Neprolepis cordifolia var. cavernicola, Schizoloma ensi- folium var. Clarkeanum, var. borneense, var. intercedens, Lindsaya decomposita var. contigua, L. microphylla var. gracilescens, Asplenium adiantoides var. fibrillosum und var. macrurum, A.cuneatum var. orarıum, Blechnum cartilaginum var. appendi- culatam, Bl. capense var. Hookerianum (syn. Lomaria capensis var. a Hook.), a contractum (syn. Lom. capensis var. c. Hook.), var. acuminata (syn. ee procera var. 8 Hook.), var. auriculatum (Lom. capensis var. b Hook.), var. appendiculatum (108) (Lom. eximia F. v. Müll.), Doodia aspera var. angustifrons, D. heterophylla (D. aspera var. heterophylla F. M. Bail.), D. caudata var. dimorpha, Pellaea paradoxa var. trichophora, Cheilanthes sciadioides (Notholaena sciadioides in sched.), Ch. tenuifolia var. dissimilis, subsp. queenslandica, subsp. caudata (R. Br.) var. diversiloba, subsp. Shirleyana, Adiantum hispidulum var. glabratum, var. hypoglaucum, Ad. tenue mit var. commutatum, var. caudiforme und var. bicolor, Pteris longifolia var. brevipinna, Pt. tremula var. pectinata, Pteridium aquilinum var. yarrabense, var. pseudocauda- tum und var. aequipinnulum. Polypodium (Calymnodon) Luerssenianum, P. sim- plicissimum var. wurunuran, P. membranifolium var. subsimplex (wohl nur eine Jugendform!), P. amplum n. comb. mit var. stenorhacheum, P. selliguea var. angus- tum, var. brevisorum, var. malayanum, Cyclophorus spicatus, Platycerium bifur- catum var. subrhomboideum und var. lanciferum, Pl. grande var. tamburinense, Marattia oreades, Lycopodium phlegmaria var. longibracteatum, Psilotum nudum var. fallacinum, Selaginella australis var. sciuroides, S. longipinna var. brevispica. Außer den hier genannten als neu beschriebenen Arten und Varietäten finden sich in der Abhandlung zahlreiche neue Namenskombinationen. Auf die vom Verfasser vorgenommene Vereinigung der Gattung Notholaena mit Cheilanthes, durch welche viele neue N kombinationen veranlaßt wurden, habe ich schon aufmerksam gemacht. Außerdem sind neue Namenskombinationen dadurch entstanden, daß der Verfasser viele bisherige Artnamen als Subspezies- oder Varietätsnamen unter andere verwandte Arten gestellt hat. Der Verfasser hat überhaupt einen sehr weiten Speziesbegriff und dürfte bei seinem Bestreben, sogenannte Sammelarten zu bilden, wohl kaum das Richtige getroffen haben. Die Nomenklatur ist als Mittel zum Zweck der Verständigung über die von der Natur hervorgebrachten Formen erfunden wor- den. Es ist aber jedenfalls leichter, sich z. B. den Namen Notholaena pumilio R. Br. resp. Cheilanthes pumilio (R. Br.) F. v. Müller als die Namenkombinationsreihe Chei- lanthes tenuifolia subsp. nudiuscula forma pumilio für die betreffende Pflanze zu merken. Höchst gewagt ist es ferner, eine Art, die einen bestimmten Verbreitungs- bezirk hat, als Varietät unter eine andere zu bringen, die einen von diesem verschie- denen Verbreitungsbezirk aufweist. Dadurch wird der Begriff der Varietät vollkommen verwischt, denn eine Art kann eben nur da variieren, wo sie vorhanden ist. Der ‘Verfasser wird vielleicht einwenden, daß die Hauptform nach Erzeugung der Varietät ausgestorben sein könnte oder, daß die Varietät allein gewandert sei und sich in dem neu eingenommenen Gebiet verbreitet habe. Derartige Behauptungen sind jedoch nur unbewiesene Vermutungen und es dürfte schwer fallen, sie nachzuweisen. Ebenso dürfte es auch oft schwer sein, nachzuweisen, daß die vom Verfasser als Varietät betrachtete aus der Hauptform entstanden ist und nicht umgekehrt oder vielleicht beide von einer dritten Form. Dieses Gefühl der Unsicherheit über die Abstammung beider hat der Verfasser anscheinend gehabt. Um sich nun zu helfen, hat derselbe nicht selten eine „Var. normalis‘ seiner Sammelart aufgestellt, vermutlich um da- mit anzudeuten, daß er die Pflanze, von welcher er den Namen für seine Sammel- art entlehnt hat, für gleichwertig halte mit den als weitere Varietäten unter die Sammelart gestellten. Man könnte denken, daß diese Sammelart selbst für ihn danach repräsentiert sei durch eine nicht existierende Pflanze, die gewisse gemein- same Kennzeichen aller ihr unterstellten Subspezies oder Varietäten haben soll, also durch eine abstrakte Art, aus der die konkreten Varietäten hervorgegangen sein sollen, unter anderen auch die Var. normalis. Dem ist aber nicht so, wenigstens nicht überall, denn der Verfasser zählt meist die Fundorte seiner Var. normalis unter dem Gesamtnamen auf und gibt für seine Var. normalis oft keine besondere Be- schreibung, er würde dann also die konkrete var. normalis mit der abstrakten Typen- form identifizieren. Auch würde der Verfasser dabei vergessen, daß der Autor des (109) Namens der betreffenden Hauptform unter diesem ja die konkrete Varietät nor- malis verstanden hat. Der Verfasser hätte nach der Ansicht des Referenten besser getan, aus den nahe verwandten Arten eine Gruppe zu bilden, wie es der Referent in seiner Bearbeitung der Selaginellen in Engler und Prantls Pflanzen- familien I, 4 getan hat. Dieses Verfahren ist nicht neu und meines Wissens nach zuerst in der Flora der Schweiz von Joh. Hegetschweiler und Osw. Heer (Zürich 1840) bei nahe verwandten Arten angewendet worden, nur werden die von mir als Gruppe (lateinisch „‚turma‘“) bezeichnete Zusammenstellung von nahe verwandten Arten in der genannten Flora als ‚race‘ bezeichnet. Die vom Verfasser angenommenen Varietäten sind durchaus nicht überall gleichwertig. Mutationsformen scheint er ja meist als „formae monstrosae‘‘ aus- zusondern, aber er mischt unter seine Varietäten auch sogenannte Jugendformen. Dahin gehören z. B. Asplenium attenuatum var. integrum F. v. M., Pteris longi- folia (siehe über diesen Namen weiter unten!) var. brevipinna Dom., Polypodium membranifolium var. subsimplex Dom., vielleicht auch Leptochilus cuspidatus var. argutus (F&e) Dom. : Hin und wieder führt der Verfasser Pflanzen aus der von Christ in der » „Monsunia‘ (1900) bearbeiteten Warburgschen Sammlung an. Derselbe scheint jedoch diese Nummern nicht gesehen oder doch nicht genau geprüft zu haben, sonst hätte er erkennen müssen, daß ein Teil derselben unrichtig bestimmt ist. So ist das vom Verfasser erwähnte Hymenophyllum ciliatum Sw. Warburg No. 19398 nicht diese amerikanische Art, sondern Hymenophyllum Frankliniae Col.; Warburg No. 19264, in der „Monsunia‘“ als Davallia epiphylla Bl. bestimmt, ist Davallia denticulata (Burm.) Mett., unter Warburg No. 19270, vom Verfasser als Lindsaya orbiculata (Lam.) Mett., von Christ als L. flabellulata Dry. bestimmt, liegen im Berlin-Dahlemer Museum junge Pflanzen von L. decomposita Willd.; Warburg No. 19266, in der „Monsunia‘ als Lindsaya cuneata (Forst.) C. Chr. bestimmt, ist L. media R. Br.; Warburg No. 19265 ist nicht Cheilanthes distans (R. Br.) Mett., sondern Notholaena Brownii Desv.; Warburg No. 19 327, als Adiantum tenerum L. bestimmt, ist nach handschriftlicher Notiz von Warburg wild bei Cooktown und ist sicher nicht Adiantum tenerum L., sondern vielleicht Adiantum neo-guineense Moore; Warburg No. 19274, 19292 und 19294, von Christ in der „Monsunia“ als forma typica von Pteridium aquilinum (L.) Kuhn bezeichnet, vn Domin als solche bezweifelt, gehören sicher nicht zur typischen Form dieser Art, sondern einer Form an, die der als Pteris excelsa Blume beschriebenen sehr nahe steht; War- burg No. 19263 gehört nach der Beschaffenheit der Paraphysen zu Antrophyum falcatum Bl. und nicht zu A. reticulatum (Forst.) Kaulf.; Warburg No. 19339 Dry- naria quercifolia (L.) J. Sm. var. sparsisora (Desv.) Dom. ist die als Dr. angustiloba (Presl) Moore beschriebene Pflanze; Selaginella stenostachys Warburg ist identisch mit S, samoensis Bak. Die Vaterlandsangabe dieser Selaginella „Australia“ auf dem Zettel des Originalexemplars beruht sicher auf einem Irrtum. Auch sonst finden sich in der Arbeit, abgesehen von den vorher genabhten, für welche der Verfasser wohl nicht verantwortlich ist, mancherlei falsche Bestim- mungen. Beim Durchblättern der Arbeit sind uns die folgenden aufgefallen! Der Name Dryopteris parasitica (L.) O. Ktze. p. p. darf nur für die chinesische Art, welche gute Unterschiede von den zu ihr früher gezogenen Arten zeigt, verwendet werden (vgl. hierzu: C. Christensen in Arkiv f. Bot. IX, Nr. 11 11910] » 26). Der Name Pteris longifolia L. gehört nur einer amerikanischen Artan. Die in EEE Welt vorkommenden ähnlichen Formen lassen sich unter dem Namen Pteris vittata Forst. zusammenfassen (siehe: Hieronymus in „Hedwigia” Bd. 54 [1914] (110) p. 283 ff.). Die vom Verfasser erwähnte Pteris biaurita var. quadriaurita ist sicher nicht die wahre Pt. quadriaurita Retz, welche auf Ceylon und vielleicht noch auf den Gebirgen der Südspitze Vorderindiens vorkommt. Wahrscheinlich ist die vom Verfasser unter diesem Namen erwähnte Pflanze Pt. pacifica Hieron. (siehe ‚Hed- wigia‘‘ Bd. 55, p. 355). Das vom Verfasser erwähnte Elaphoglossum conforme (Sw.) Schott ist sicher nicht das wahre, welches nur auf Santa Helena bisher gefunden worden ist. Der Name Adiantum aetiopicum L. ist für die afrikanische Pflanze zu reservieren, die neuholländische Pflanze ist assimile Sw., von welcher Ad. trigonum Lab. wohl nur eine Form ist. Unter Monogramme paradoxa (Fee) versteht der Ver- fasser anscheinend M. Junghuhni (Mdt.) Hook. und unter var. angustissima M. tri- choidea J. Smith. Die Pleurogramme ? paradoxa Fee = Monogramme paradoxa (Fee) Bedd. p. p. ist nämlich identisch mit Diclidopteris angustissima Brack. Diese Pflanze wurde aus Polynesien (Fidschi- und Samoa-Inseln) beschrieben und besitzt breitere Blätter als die beiden andern genannten Arten. Selaginella proniflora Baker ist nach einem im Herbar Willdenows befindlichen Originalexemplar nicht = Lycopodium proniflorum Lam. = Selaginella proniflora (Lam.) Hieron. (vgl. hierzu: Hieronymus in „Hedwigia‘“ Bd. 50 [1910] p. 21). Es muß daher für diese Art der Name S. Belangeri (Born.) Spring. vorgezogen werden. Bei genauer Durchsicht der Abhandlung dürften sich wohl noch manche andere Versehen oder irrtümliche Bestimmungen vorfinden. Trotzdem muß der Fleiß, mit welchem der Verfasser das Material für seinen Prodromus der Pteridophytenflora Queenslands zusammengebracht und bearbeitet hat, sicher anerkannt werden. Die Abhandlung muß trotz mancher Fehler doch als ein sehr wertvoller Beitrag zur Kenntnis der Pteridophytenflora Queenslands bezeichnet werden. G.H. Hieronymus, G. Selaginellaceae von Neu-Caledonien. (F. Sarasin et J. Roux, Nova Caledonia, Bot. I, L. I, No. 8, p. 61—65.) Der Verfasser führt 4 Arten an: S. Jouani Hieron., S. hordeiformis Bak., S. neocaledonica Bak. und S. usta Viell. G. H. — Eine neue Selaginella (Englers Botan. Jahrb. LII, 1914, p. 14). Der Verfasser beschreibt eine neue Selaginella, S. Volkensii von der Karolinen- Insel Yap. G.H. Robinson, J. Winifred.. A taxonomic study of the Pteridophyta the Hawaian Islands I (Bull. Torrey Bot. Club vol. 39, 1912, p- 227—248, pls. 18—20); II (l. c. p. 567-601, pls. 40-44); III (l. c. vol. 40, 1913, p. 193—-228, pls. 9--12); IV (I. c. vol. 41, 1914, p. 51-59, pls. 1—2). Die Verfasserin, welche selbst auf den Hawai-Inseln sammelte, gibt in der Einleitung eine kurze Schilderung der Topographie und geologischen Beschaffenheit der Hawai-Inseln, weist auf die Verwandtschaft der Flora mit der von Nordwest- und Südamerika und von den Gesellschafts-Inseln hin, nennt die Herbarien, in welchen Hawaiipflanzen aufbewahrt werden, und die Namen der Reisenden, welche die Flora erforschten. In der Aufzählung selbst gibt dieselbe nur bei den neuen Arten Diagnosen und Beschreibungen, wohl aber kurze Charakteristiken aller Gattungen, sowie analytische Schlüssel zur Auffindung der Klassen, Familien, Gattungen und bei mehrere Arten enthaltenden Gattungen auch der Arten. Bei den Arten wird die Synonymik, soweit solche vorhanden ist, behandelt, die Stand- und Fundorte nebst Sammlern genannt und die Verbreitung angeführt. Die wertvolle Abhandlung bringt (111) mancherlei Ergänzungen und Berichtigungen zu früher erschienenen Publikationen über die Flora der Hawaii-Inseln, besonders zu W. F. Hillebrands „Flora of the Hawaian Islands‘ und A. A. Hellers „Oservations on the ferns and flowe- ring plants of the Hawaian islands“ (Minnesota Botan. Studies Bull. No. 9, p. 760 ff.). Wir nennen hier die neu kombinierten, die neuen Namen bereits bekannter und die der neuen Arten, welche in der Abhandlung durch fetten Druck kenntlich gemacht sind: Dicranopteris emarginata (Brack.), syn. Mertensia emarginata Brack.; D. Owhyhensis (Hook.), syn. Gleichenia owhyhensis Hook.; Hypolepis flaccida (Hillebr.), syn. Phegopteris punctata var. flaccida Hillebr.; Diellia centifolia (Hillebr.), syn. Lindsaya centifolia Hillebr.; D. laciniata (Hillebr.), syn. Lindsaya laciniata Hillebr. ; D. Mannii (Hillebr.), syn. Microlepia Mannii D.C. Eat.; Filix Douglasii (Hook.), syn. Cystopteris Douglasii Hook.; Ceropteris ochracea (Presl), syn. Gymnogramme tartarea var. #& Hook. et Bak.; Dryopteris paleacea (Sw.), syn. Aspidium paleaceum Sw.; fusco-atra (Hillebr.), syn. Aspidium fusco-atrum Hillebr.; Dr. parvula sp. nov., syn. Aspidium glabrum var. pusillum Hillebr.; Dr. hawaiiensis (Hillebr.), syn. As- Pidium hawaiiense Hillebr.; Dr. rubiformis nom. nov., syn. Polypodium procerum Brack., non Dr. procera (Bak.) Kuntze und Phegopteris Keraudfeniana var. procera Hillebr. ; Polypodium pumilum sp. nov. (verwandt mit P. Knudsenii Hieron.), Tec- taria cicutaria (L.) comb. nov., syn. Polypodium cicutarium L.; Asplenium Kauajiense (Hillebr.) sp. nov., syn. A. Mannii var, Kauaiense Hillebr.; A. glabratum sp. nov., syn. A. horridum var. B. Hillebr.; A. Goldmanni Underw. in herb. nom. nov. syn. Tarachia polyphylla Presl et A. polyphyllum Hillebr., non Bert.; A. rhipidoneuron nom. nov., syn. A. furcatum Hillebr.; Diplazium molokaiense nom. nov., syn. As- plenium arboreum Hillebr.; Sadleria Hillebrandii nom. nov., syn. Sadleria pallida (Brack.) Hillebr., nicht Hook. et Arn.; $. unisora (Bak.) comb. nov., syn. Polypodium unisorum Bak., Gymnogramme sadlerioides Und. und Sadleria squarrosa var. depauperata Hillebr. G.H. Sehinz, H. Equisetales und Triuridaceae von Neu-Caledonien (in F. Sarasin et J. Roux, Nova Caledonia. B. Bot. Vol. I, 9: Von den Equisetumarten aus Neu-Kaledonien wird nur Equisetum ramo- G.H. Sissimum Dest, genannt. Van Alderwerelt van Rosenburgh, C. R. W. K. New or interesting Malayan Ferns 6, 1914, p. 1-6, tab. IX). Die Abhandlung enthält die Bearbeitung einer großen Zahl von Pteridophyten von Penang (gesammelt von C. G. Matthew), Singapore (gesammelt von Walke r), Sumatra (gesammelt von C.G.Matthew, einige auch von Kort- hals und von Teysmann), Billiton (gesammelt von Veenhuizen), den Karimata-Inseln (gesammelt von Teysmann), Java (gesammelt von C. A. Backer, Lörzing, Raciborsky und Docters van Leeuwen), Borneo (gesammelt von Amdjah von der Capit. van Genderen-Stort Nord-Borneo - Boundary -Commission, Nieuvenhuis, Teysmann und Burbidge), Celebes (gesammelt von Rachmat auf der Capit. van Vuuren Exploration-Expedition), den Soela- oder Sula-Inseln (gesammelt bei der Leutenant Van Husti jn’s Exploration-Excursion), aus Ceram (gesammelt von Teysmann) und aus Neu-Guinea (gesammelt von Gjellerup und von Teysmann). Besonders sind C. G. Matthewsche Pteridophyten aus Sumatra vertreten. Neben einer Anzahl von älteren Arten, von welchen neue Fund- (112) orte angeführt werden, bei einigen auch Ergänzungen zu den früheren Beschreibungen geliefert werden, ist der größte Teil der bearbeiteten Pteridophyten neu. Wir führen letztere in der Reihenfolge, in welcher sie beschrieben sind, hier an und nennen deren Vaterländer: Alsophila heteromorpha (Sumatra), A. heterophylla (Sumatra), As- plenium glaucostipes (Sumatra), A. teratophylloides (Celebes), Athyrium appendi- culiferum (Sumatra), Cyathea senex (Sumatra), C. patellifera (Sumatra), Cyclopeltis latupana (Celebes), Dennstaedtia canaliculata (Java), D. terminalis (Sumatra), Diplazium Vanvuueni (Celebes), D. chrysocarpum (Sumatra), D. asperum Bl. var. subpolypodioides (Sumatra), D. asperulum (Celebes), Dryopteris squamulifera (Su- matra), Dr. badia (Sumatra), Dr. propria (Celebes), Dr. persquamifera (Celebes), Dr. tabacicola (Sumatra), Dr. piloso-squamata v. A. v. R. var. obtusata (Sumatra), Dr. peltata (Sumatra), Elaphoglossum permutatum (Sumatra, mit Var. mutatum (Celebes), E. heterolepium (Celebes), Hemitelia confluens (Sumatra), H. singalanensis (Sumatra), H. alsophiliformis (Sumatra), H. horridipes (Sumatra), H. merapiensis (Sumatra), Hymenophyllum longifolium (Celebes), H. taliabense (Soela), H. per- parvulum (Sumatra), H. macrosorum (Sumatra), Hypolepis bivalvis (Sumatra), Lindsaya propria (Java), L. bullata (Java), L. diplosora (Sumatra), L. multisora (Celebes), Oleandra geniculata (Java), Phegopteris heterophlebia (Java) mit Var. remota (Sumatra), Ph. schizoloma (Borneo), Ph. oppositipinna (Sumatra), Ph. me- lanolepis (Sumatra), Ph. atroviridis (Sumatra), Ph. paucijuga (Java), welcher Name nicht bestehen kann, in dem Fall man die Gattung Phegopteris nicht anerkennt, sondern deren Arten unter Dryopteris unterordnet, da es schon ein Dryopteris pauci- juga (Klotzsch) C. Chr. syn. Aspidium paucijugum Klotzsch aus Mittelamerika gibt, Ph. perrigida (Sumatra), Ph. stegnogramme (Bl.) Mett. var. meniscoides (Sumatra), Pleocnemia fimbrillifera (Sumatra), Pleopeltis insperata (Sumatra), Pl. Smithii (Celebes), Pl. Matthewi (Sumatra), Pl. subtaeniata (Sumatra), Pl. taenitidis (Suma- tra), Pl. taenifrons (Celebes), Polypodium ciliiferum (Sumatra), P. planum (Sumatra), P. setuliferum (Malacca, Sumatra), P. gedeense (Java), P. Marthae (Celebes), P. Matthewianum (Java), P. papillatum (Sumatra), P. bryophyllum (Penang), P. cla- vifer Hk. var. calvum (Soela), Schizoloma Stortii (Borneo), Scleroglossum pyxidatum (Borneo), Trichomanes perpusillum (N.-Guinea), Tr. paniculatum (Java), Lyco- podium setifolium (Borneo), L. penicilliferum (Celebes), Selaginella ceratocaulos (Java), S. repens (N.-Borneo), S. Ionko-batu Hieron. et v. A. v. R. (Celebes), S. su- matrana Hieron. et v. A. v. R. (Sumatra), S. billitonensis v. A. v. R. (Billiton), S. sibogana (Sumatra), S. Vanvuureni (Celebes), S. longistipes (Borneo), S. fimbrillifera (Borneo), S. frondosa Warb. var. ciliata (Borneo), S. Karimatae (Karimata-Inseln), S. subcalcarata (Borneo), S. d’Armandvillei v. A. v. R. var. busuensis (Celebes), S. tylophora (Sumatra), S. Wallichii (Hk. et Grev.) Spring var. Walkeri (Singapore), S. elliptica (Sumatra), S. muricata Ces. var. inermis (N.-Guinea), S. finium (Borneo), S. plicata (Borneo), S. maxima (Borneo), S. latupana (Celebes), S. denuana (Java). In einem Appendix sind dann noch vom Verfasser einige Nachträge angeführt, unter welchen sich noch folgende neue Arten und Varietäten befinden: Antrophyum vittarioides Bk. var. majus (Sumatra), A. parvulum Bl, var. semicostatum (Sumatra), Aspidium prominens (Sumatra), Cyclophorus varius (Kaulf.) Gaud. var. flabelli- formis (Sumatra), Dryopteris subarborea (Bk.) C. Chr. var. glabrior (Sumatra), Hymenophylium pilosum (Sumatra), Pleopeltis lucidula (Borneo), Polypodium ser- rato-dentatum v. A. v. R. var. majus (Sumatra), P. contiguum (Forst.) J. Sm. var. pectinatum (Malacca), Polystichum aculeatum (L.) Schott. var. mucronipinnulatum (Java) und P. truncatulum. Sämtliche Arten führen den Autornamen Van Alder- werelt van Rosenburgh, wenn nicht ändere angegeben sind. Auf den guten Tafeln sind Asplenium stenochlaenoides, A. teratophylloides, Dennstaedtia (113) terminalis, Hypolepis bivalvis, Polypodium Matthewianum, P. papillatum, Poly- stichum truncatulum, Scleroglossum pyxidatum und Lycopodium penicilliferum in guten naturgroßen Habitusbildern und vergrößerten Teilbildern dargestellt. Da dem Verfasser das umfangreiche, ja auch ältere Pflanzen, besonders auch Pterido- phyten aus Blumes Herbar enthaltende Herbar des Buitenzorger Gartens zur Verfügung steht, so dürften kaum Zweifel auftauchen, daß die vom Verfasser als neu beschriebenen Arten auch in der Tat neu sind und daß mithin die Pteridophyten- tlora der betreffenden Inselgebiete durch die Abhandlung sehr bereichert worden ist. GH; Woynar, H. Über die Knospenlage der Botrychien. (Österr. bot. Zeitschrift, Wien 1914, LXIV, Nr. 3/4, p. 101—107.) 2 Fig. Die Größe der Knospe hängt mehr vom Alter als von der Größe der Pflanze ab und ist natürlich im Herbste am größten. Am auffallendsten sieht man dies in der Hochalpenregion, wo an Pflanzen, die eben erst die Sporen verstreut haben, der Basalteil des Stieles ungeheuer angeschwollen ist und durch die trockenhäutige Umscheidung das schon ergrünte Blatt des nächsten Jahres durchscheint, dessen steriler Teil den fertilen auch schon fast aus der Umklammerung freigegeben hat. Verfasser gibt Beispiele dafür, daß die Typen der Knospenlage bezüglich ihrer Ge- stalt ineinander langsam übergehen können. Von der normal aufrechten Knospen- lage des Botr ycehium simplex bis zu den am stärksten hakig übereinander gekrümmten Abschnitten bei Bmatricariaefolium istz.B. ein fließender Übergang vorhanden. Anderseits zeigt B.lanceolatum mitunter eine Knospen- lagevon B.matricariaefolium. Dievon B.lanceolatum erworbene Knospenlage wird von B. vir ginianum festgehalten. Dies spricht für die- jenige Ansicht, die B. sim plex als natürlichsten Ausgangspunkt annimmt. Jedenfalls muß man bei der Bestimmung die Knospenlage mit berücksichtigen, da ja bestimmte Mittelformen in manchen Gebieten recht selten sind. Matouschek (Wien). Averna-Sacca, Rosario. Puccinia Capsici n. sp. auf spanischem Pfeffer in Säo Paulo. (Internat. agrartechn. Rundschau, 4, 10, 1913, 1477.) Schattige und feuchte Orte des Staates Säo Paulo bevorzugen das Auftreten des immer stärker sich ausbreitenden Schädlings. Alle Organe werden befallen, besonders leiden die Endtriebe, die mißgebildet werden und schnell verdorren. Die Blätter haben Flecken, wickeln sich zusammen und verdorren zuletzt auch. Bei den Blüten werden namentlich der Stiel und der Kelch befallen, was einen an lichen Verlust an Früchten zur Folge hat. Matouschek (Wien). Bayer, Emil. Moravsk& hälky (zoocecidia). (= Mährische Gallen. Zoocecidia). (Zprävy kommisse pro pfirodovedeck. prozkoum. Moravy, odd. zool. No. 15, Brünn 1914. 8°. 4 Tafeln, 190 pp.) In tschechischer Sprache. z In dem gewissenhaften Werke sind im ganzen 716 Gallen (Zoocecidia) genannt. Sie verteilen sich wie folgt: an : 352 Gallen, von den früheren Autoren erwähnt, neuerdings im Gebiete (Mähren und tschechischen Anteil von Öst.-Schlesien) nicht nachgewiesen. 50 Gallen, auch von früheren Autoren genannt, doch vom Verfasser wiederum nachgewiesen. 8 Hedwigia Band LVI. (114) 614 Gallen, als neu fürs Gebiet vom Autor nachgewiesen. 52 Gallen sind als neu, nicht notiert in dm Houardschen Werke, genau beschrieben worden. Einen Teil dieser, sowie solche von Quercus, Salız, Popul®s, Ribes und Rubus, ferner eine interessante Zusammenstellung der von Rhodites Mayri Schl. auf diversen Rosa- Arten erzeugten Gallen bringen die Phototypien. Die oben erwähnten Gallen werden durch 373 verschiedene Arten von Cecidozoen erzeugt. Auf Algen (Vaucheria) wird 1 Galle notiert (erzeugt von Notommata werneckii Ehr.), auf Moosen 5, auf Pteridophyten 2, auf Coniferen 16, auf Gramineen 4. Der Hauptteil der Gallen fällt auf die Laub- bäume, Cruciferen, Umbelliferen, Papilionaceen, Sympetalen. — Das Studium der Gallen im Gebiete zeigte folgendes: Chermiden unserer Fichte erzeugen auch auf eingeführten amerikanischen und orientalischen Fichten Gallen. Tetraneura ulmi (Geoffr.) bringt auch auf Planera aquatica Gmel. Gallen, manche Cynipiden solche auch an amerikanischen Quercus-Arten, nicht nur den einheimischen, hervor. Prociphilus nidificus (Fr. Löw) geht von Fraxinus auch auf Fontanesia phillyreoides Lab. über. Matouschek (Wien). Butler, E. J. and Khan, Abdul Hafiz. Some new sugarcane diseases. (Mem. Dept. of Agricult. in India, Bot. Ser. VI., No. 6, 1913, p. 181-208.) 6 tabl. Helminthosporium Sacchari Butl. n. sp. erzeugt eine Blatt- flecken erzeugende Krankheit. Der Pilz läßt sich leicht kultivieren und auf gesunde Pflanzen übertragen. Hendersonina Sacchari Butl.n. gen. et n. sp. erzeugt eine wohl seltene Welkekrankheit des Zuckerrohrs. Das Myzel durchzieht die Wurzeln und den unteren Stengelteil. Der auf Agar gezüchtete Pilz erinnert nach der Beschreibung an Phomopsis. Die in der Kultur aufgetretenen Fruchtkörper fand Verfasser später auch am alten Zuckerrohr. Die zugehörige Schlauchform wurde nicht erzielt. Gesunde Pflanzen konnten mit Hilfe von Reinkulturen des Pilzes infiziert werden. Cephalosporium Sacchari Butl.n. sp. bewirkt neben Colleto- trichum falcatum Went in Ostindien eine Rotfäule des Zuckerrohrs. In- fektion gesunder Pflanzen gelang. Matouschek (Wien). Dafert, Franz. Bericht über die Tätigkeit der k. k. landwirtschaft- lich-chemischen Versuchsstation und der mit ihr vereinigten k. K. landwirtschaftlich-bakteriologischen und Pflanzenschutzstation in Wien im Jahre 1913. (Zeitschr. f. d. landw. Versuchswesen in Österreich, 17, Heft 5, Wien 1914, p. 325—422.) Uns interessieren von den positiven Daten nur folgende (p. 416): Zur Be- kämpfung der Kräuselkrankheit der Pfirsiche wird auf Grund eingehender Versuche eine Behandlung der erkrankten Bäume während der Wintermonate mit 5—10 %igen Lysollösungen empfohlen. Der Erreger ist bekanntlich Exoascus defor- mans Fckl. Matouschek (Wien). Eriksson, Jakob. Der Kartoffelkrebs. (Internationale agrartech- nische Rundschau, Febr. 1914, 5. Jahrg., Heft 2, p. 293—29.) Um festzustellen, in welchem Maße 1%,ige Formalinlösung, wie man sie in Schweden gegen den Urheber des Kartoffelkrebses, Chrysophlyctis endo- (115) biotica, angewandt hat, imstande ist, den im Boden befindlichen Parasiten zu töten, wurden Sommer 1913 von der pathologischen Abteilung am Zentralinstitut f. landw. Versuchswesen in Stockholm einige Spezialversuche auf je 3 Par- zellen gemacht; die eine war ] qm, die beiden anderen je 0,3 qm groß. Vom um- gebenden Boden trennte man sie durch 1 m tiefe Zement- oder Zinkwände. Im zeitigen Frühjahr mischte man Schnitzen sehr stark erkrankter Knollen mit dem Boden dieser Parzellen. Zwei Wochen vor dem Auslegen wurden die kleineren Par- zellen mit der genannten Lösung (10 1 pro 1 qm) begossen, die große blieb unbehandelt. Am 20. Mai wurden die Kartoffeln auf den 3 Teilstücken ausgelegt, in die eine der bei- den kleinen kamen 2 Knollen vom „Magnum bonum‘, in die andere 2 von „Up to date‘, die in England sehr stark befallen wird. Die 3. große Parzelle erhielt 5 Knollen von letzterer Sorte. Die Pflanzen wuchsen durchwegs gut heran und zeigten normales Aussehen. Am 8. September war die Ernte. Die auf den mit Formalin behandelten Parzellen geernteten 17 Knollen von ‚Up to date‘ und die 13 der anderen Sorte waren ganz unbeschädigt, während 39 von den 43 auf der unbehandelten großen Parzelle geernteten Knollen die Erscheinungen des Befalles durch den Krebs auf- wiesen. Trotzdem war die Ansteckung bei keinem der 5 Stöcke sehr stark, was zweifel- los damit zusammenhängt, daß der erst im Frühjahr und nicht schon im Herbst des vorhergegangenen Jahres in den Boden gebrachte Ansteckungsstoff kaum in die Erde hatte eindringen können. Die 1 % ige Formalinlösung erwies sich also als nütz- lich. Wenn es sich um einen seit Jahren verseuchten Boden handelt, dürfte eine etwas stärkere (2—3 %ige) Lösung nötig sein. Matouschek (Wien). Haack. Der Kienzopf (Peridermium pini [Willd.] Kleb.) Seine Über- tragung von Kiefer zu Kiefer ohne Zwischenwirt. (Zeitschr. f. Forst- und Jagdwesen, 46, 1, 3—46, 1914.) Mit Tafeln. In der Umgebung von Eberswalde vermag sich, wie Versuche des Ver- fassers dartun, der genannte Pilz durch seine Aecidiensporen von Kiefer zu Kiefer, ohne Zwischenwirt, zu übertragen. Neben dieser reinen Aecidieninfektion kann ja vielleicht noch ein nicht immer erforderlicher fakultativer Wirtswechsel vorkommen. Von mehreren auf demselben Baume vorkommenden, aber voneinander entfernt sitzenden Kienzopfstellen ist eine jede auf eine besondere Infektion zurückzuführen. An der infizierten Stelle treten später die roten Fruchtkörper auf, erstmalig meist im 2. und 3. Jahre nach der Infektion. Die befallenen jungen Triebe sterben ge- wöhnlich nach 1—2maligem Fruchten oberhalb der kranken Stelle ab. Der Pilz kann aber auch von einem jungen kranken Seitenzweige her am Astquirl auf ältere Triebe überwachsen; in diesen ruft er an der Übergangsstelle eine lokale Erkrankung hervor. Am eigentlichen Stamme kann nach Verfasser eine Infektion nur dann er- folgen, solange er an dieser Stelle noch benadelt (jung) ist. Solche gefährlichste Formen der Erkrankung entstehen also noch vor der Beendigung des Haupthöhen- zuwachses. jeder Aushieb kranker Stämme ist empfehlenswert, weil die weitere Ansteckungsgefahr vermindert wird. Mit der Entfernung der vielen befallenen Zweige hat man den Pilz nicht völlig ausgerottet, aber die Entstehung größerer Sporenmassen verhütet. Die Bekämpfung muß vor allem in den geschlossenen er- zogenen Beständen vorgenommen werden. Matouschek (Wien). Hedieke, H. Zur Kenntnis abnormer Gallbildungen. (Sitzungsber. d. Gesellsch. naturf. Freunde, Berlin, Jahrg. 1914, Nr. 10, p. 424 bis 426. TaE XL) s+ (116) Der Verfasser behandelt in der kleinen Mitteilung die von Küster als Misch- gallen bezeichneten Gallengebilde. Von diesen Mischgallen sind zwei Gruppen zu unterscheiden. Die erste umfaßt alle diejenigen Mischgallen, bei denen der Mutter- boden für die sekundäre Galle durch das Einwirken des primären Gallenerzeugers auf sein Substrat nicht anatomisch verändert wird. Der Verfasser bezeichnet diese als Anacecidien, die Erscheinung als Anacecidie, und stellt ihr als Epicecidie die- jenige Form von Mischgallen gegenüber, wo der Mutterboden der sekundären Galle ein typisches Gallengewebe ist. Bisher bekannte und vom Verfasser aufgefundene Anacecidien sind Kombinationen von Andricus inflator Htg. und globuli Htg., von A. fecunator Htg. und collaris Htg., von Schizoneura ulmi L. und Tetraneura ulmi D.G., von Aphis padi L. und Eriophyes padi Nal. und von Isosoma Scheppigii Schlecht. und Tarsonemus graminis Kramer. Bisher bekannte Epicecidien sind Gallen von Oligotrophus capreae Winn. auf solchen von Pontania proxima Lep. und von Rhodites eglanteriae Htg. auf Gallen von Rhodites rosae L., zu welchen noch vom Verfasser im Kgl. Botanischen Garten in Berlin-Dahlem an Quercus sessilis Sm. var. erectinervis Köhne aufgefundene Gallen von Neuroterus lenticularis, auf welchen zwei Gallen von N. numismalis aufsitzen und eine solche, in die eine N. lenticularis-Galle fast ganz eingesenkt ist, hinzukommen. Die Frage nach der Ent- stehung der beiden zuletzt genannten Gebilde ist nicht mit Sicherheit zu beant- worten. Sicher ist nur, daß die Eiablagen beider Wespen nur durch einen kurzen Zeitraum von einigen Tagen voneinander getrennt waren. Höchstwahrscheinlich hatte die Lenticularis-Galle ihre erste Phase, die Lysenchymbildung, beendet, als die Numismalis-Larve das Ei verließ. Problematisch ist noch die Frage nach der Weiterentwicklung der Mischgebilde in den Stadien der speziellen Gallbildung, ins- besondere ist es rätselhaft, auf welche Weise die sekundäre Galle das zu ihrem Auf- bau nötige Material aus dem Substrat, dem Eichenblatt, gewonnen hat. G. H. Herwig. Der Eichenwicklerfraß in Westfalen. (Allgem. Forst- und Jagdzeitung, 38. Jahrg., 1913, Frankfurt a. M., p. 316—319.) In Westfalen leiden die Eichen seit Jahren stark durch den Eichenwickler, da die Fraßperioden sich auf mehrere aufeinanderfolgende Jahre erstrecken. Die gegenwärtige Kalamität dauert bereits 8 Jahre, ohne eine Abnahme zu zeigen. Die vom Verfasser vorgenommenen Zuwachsuntersuchungen und anschließend die über den Zuwachsverlust ergaben bei einem Haubarkeitsdurchschnittszuwachs von 3,2 fm für 2/, Bonität und 30 %,igem Zuwachsverlust den jährlichen Geldverlust von rund 20 Mark pro ha. Verfasser bezeugt auch, daß entgegen anderer Ansicht in Kahliraß- jahren dem Wickler vom 20jährigen Bestandesalter ab kein Eichenbestand mehr heilig ist; Ende Mai hat er mit den meisten Beständen tabula rasa gemacht. Natür- lich erscheint ab Mitte Juni der Wald wieder grün, da die Präventivknospen un- verletzt bleiben. Der Fraß macht aber auch jedes Mastjahr illusorisch, da er sich auch auf Blüten, Blüten- und Fruchtstiele erstreckt. Vom 2. und 3. Fraßjahre an leidet aber auch die Samenproduktion. In Westfalen findet sich bereits Lücken in 70—80jährigen Baumhölzern. Damit diese Lücken nicht gar zu lange nutzlos liegen bleiben und der Boden auf ihnen verangere, da kein wildes Unterholz von Hainbuchen und Hasel sich einstellt, hält es Verfasser für zweckmäßig, dieselben mit Eschenheistern zu bepflanzen oder Eschensamen einzusäen. Zur Bekämpfung des Fraßes: Leider existiert im Gebiete einseitige Eichen- wirtschaft; kein Wunder, daß die Wicklerkalamität solch großen Schaden anrichten kann und ständig wiederkehrt. Da empfiehlt sich die Erziehung von Eichen- und E: Eschenmischbeständen mit eingesprengten Ahornen und Ulmen, da letztgenannte (117) Baumarten fast gar nicht befallen werden. Einer so allgemeinen Kalamität gegen- über nützen die natürlichen Feinde, die Meisen und Stare, wenig; wohl aber kann eine im Entstehen begriffene Kalamität durch Vögel gehemmt werden. Da heißt es aber die Nistkästenin allen Revieren, auch in den Bauernbüschen, aufzuhängen. Matouschek (Wien), Himmelbaur, W. Beiträge zur Pathologie der Drogenpflanzen. III. Eine Rhizoctonia-Erkrankung des Süßholzes. (Zeitschr. f. d. landwirtsch. Versuchswesen in Österreich, Wien 1914, 17, 8/9, 671—683.) 9 Textfig. Ä Mitlacher (1911) bemerkte eine ‚Pest‘ der Wurzeln und Stolonen der Glycyrrhiza cult. in Mähren. Das Material untersuchte Verfasser. Das Krankheitsbild ist folgendes: Auf dem Stolo sitzen Pilzsklerotien, unter ihnen ist wohl die vermutliche Stelle der Infektion, von wo aus zwischen Peri- derm und Siebteil das Pilzmyzel aufwärts wächst, bis es so stark ist, daß es durch- brechen kann; anderseits zieht es sich abwärts und zerstört die Oberfläche des Stolos, Diese Pilzdurchbrüche und das übrige braune Hyphengeflecht werden durch ein Periderm abgeschnürt. Später reißt die Oberfläche infolge der im unterirdischen Pflanzenteile vorhandenen Wunden immer mehr ein, es werden dadurch immer mehr Partien durch das Periderm umhüllt, bis endlich der halbe Stolo zerstört und der andere mit tiefen Furchen durchzogen ist. Die Bräunung der Stellen nimmt von der Oberfläche des Stolo oder (wenn die Stellen isoliert im Innern liegen) von den Gefäßen ihren Ursprung, sie erstreckt sich auf die benachbarten Bast- und Paren- chymzellen. Beim Zugrundegehen des ganzen Komplexes wirken sicher auch En- zyme, die von den Pilzhyphen oder aus der absterbenden Stolo-Oberfläche her- rühren; die Leitungsbahnen werden vergiftet. Vorher schon wirkt die vergiftete Stelle wie ein Fremdkörper und er wird allmählich durch Verkorkungsvorgänge von der übrigen Pflanze getrennt. Es scheint manchmal, als ob diese einmal ein- geleiteten Verkorkungsvorgänge ihrerseits noch gesunde Gewebe ergreifen und so der ungehemmt fortlaufende Prozeß wieder umgekehrt Schaden brächte. Als Maßregel gegen die Erkrankung kommt nur das Ver- meiden von Böden in Betracht, die nachweislich Rhizoctonia-Myzel ent- hielten. Wenn die geschilderte Erkrankung stark auftritt, so ist wohl die ganze Anlage dem Untergange geweiht; es sind aber auch dann andersartige rhizoctoniae- empfängliche Kulturen sehr gefährdet. Matouschek (Wien). Istvänffi, Gg. von und Pälinkäs, Gy. Neue Forschungen über die Blattfallkrankheit der Rebe (Plasmopara viticola). (Internat. agrartechn. Rundschau, Wien, W. Frick, 4, 10, 1913, 1470—1474.) Entwicklung des Myzels und der Konidien: Der Keim- schlauch der Zoosporen des Pilzes dringt stets durch die Spaltöffnungen des Blattes ein und schwillt in der Atemhöhle bedeutend an. Der geschwollene Teil bringt in der sekundären Spore bald eine Haustorie hervor, welche in die nächste Parenchym- zelle eindringt und dann einen dünnen Myzelfaden aussendet, der sich verzweigt und in die Interzellulargänge hineinschiebt, indem er stets neue Haustorien hervor- bringt. Das dreitägige Myzel besteht schon aus einem dichten Hyphennetz. Jeder „Ölfleck“ wird durch ebensoviele Myzelien, als eingedrungene Zoosporen vorhanden sind, verursacht. Die Myzelfäden der Blattfallkrankheit bilden gekrümmte zylin- drische Schläuche, dünnwandig, ferner bläschenartige unregelmäßig geschwollene Schläuche oder leicht gedrückte, gefaserte und unregelmäßig gegabelte (118) Schläuche. Die Fäden sind nie gegliedert, bilden keine Verschmelzungen. Die vielen Kerne sind regelmäßig angeordnet, an der Basis der Verzweigungen und am Ende der jungen Zweige bilden sie Gruppen. Nur zuweilen sind die Haustorien in Gruppen vereinigt. Das entwickelte Myzel entsendet Fäden in die Atemhöhle, die dann keil- förmige Knäuel bilden und die Spaltöffnungen mit den umliegenden Zellen empor- heben. Bei günstigen Verhältnissen dringen dünne Zweige der Knäuel durch die Spaltöffnungen, schwellen an und erscheinen als Ansätze von Konidienträgern ent- weder einzeln oder vereinigt in Form einer Erdbeere oder verdicken sich ihre Enden birnenförmig, und diese Teile bringen de Konidienträger hervor. Bei der Entwicklung der Konidien sind 3 Perioden zu unterscheiden: Das Konidium hat seine vollkommene Größe erreicht und die Kerne beginnen sich zu teilen (es ist noch nicht reif), 3—4 Stunden nach dem Erscheinen dieser jungen Konidien ist die Karyokinese beendet, die Konidien sind halbreif und ins Wasser gesetzt erzeugen sie Zoosporen; das Plasma gestaltet sich netzartig und die Kerne gelangen an ihre endgültige Stelle, die Konidien sind jetzt reif. Dies erklärt ihre verschiedene Virulenz. Die Konidien sind im allgemeinen nach 24 Stunden virulent. Regnet es abends oder vor Mitternacht, so kann am nächsten Morgen während des eventuell zu dieser Zeit fallenden Regens noch keine Infektion eintreten, sondern erst, wenn es am Abend oder in der Nacht regnet. Man hat also sofort zu spritzen. Rei Nebel können die Konidien selbst auf den Konidienträgern zur Keimung gelangen und deshalb sind Nebel so gefährlich. Die Zoosporen können erst entweichen, wenn der Deckel des Konidiums abfällt. An kühlem Orte behalten die Konidien ihre Lebensfähigkeit während 3—8 Wochen bei, bei Trockenheit sterben sie nach 5 Tagen ab. In einer Kupfersulfatlösung von 1 : 1600000 wird die Keimung aufgehalten. Bei künst- lichen Kulturen hört die Entwicklung der Zoosporen bei ihrem Austritt aus dem Konidium auf. Die Inkubationsdauer (Zeit von dem Eindringen der Zoosporen bis zum Erscheinen der erst mit bloßem Auge wahrnehmbaren Symptome, z. B. Ölfleck auf dem Blatte, gelblichbraune Färbung der Trauben, Ranken) hängt von der Tem- peratur und Feuchtigkeit ab. Bei heißer Witterung kann die Inkubationszeit infolge reichlichen Regens derart verkürzt werden, daß man vorher keine Ölflecken sieht. Der Weinbauer glaubt dann, daß die Infektion während des Regens an dem der Eifloreszenz vorhergehenden Tage geschehen ist. Dies ist aber ein Irrtum, da die Infektion 3—6 Tage früher stattgefunden hat, während der kurz vor dem Erscheinen der Effloreszenzen auftretende Regen nur die Verkürzung der Inkubationszeit be- wirkt hat. — Auf den angegriffenen Organen bildet sich infolge der Zerstörung der Chloroplasten um die infizierte Stelle ein gelblichgrünlicher oder gelber Fleck, der „Ölfleck“; die Infektionsstelle auf den älteren Trieben und auf den Beeren wird aber bräunlich oder grau. Bei kaltem Wetter sind die Flecken größer und rund, bei trockenem eckig und kleiner. Nach Erscheinen dieser Flecken bewirkt der erste Regen die Entwicklung der Konidienträger, die auf den Flecken die Effloreszenzen bilden. Bei Trockenheit zeigen letztere erst nach 4-5, sogar nach 20 Tagen; fällt während der Nacht kein Tau, so erscheinen die Effloreszenzen überhaupt nicht. — Infektionsversuche: Alle jungen und grünen Teile des Weinstocks können im Freien und im Laboratorium infiziert werden; die Infektion hängt von dem Zustande der Pflanze, der Virulenz der Konidien und dem Milieu ab. — Winke für die.Praxis: Die Verbreitung der Krankheit geschieht bei Regen, nach dichtem Nebel oder reichlichem Tau, nach welchem die Wassertropfen einige Stunden auf den Pflanzen bleiben. Die Bildung der Eifloreszenzen findet auch bei Regen statt. Die Entwicklung der Krankheit ist also an 2 Regen gebunden. Das Bespritzen muß mindestens nach dem Erscheinen der Ölflecke geschehen. Zur Feststellung (119) dieser Flecken stecke man die Blätter ins Wasser mit dem Stiele, besprenge die Blattfläche, bedecke sie und bewahre sie an einem dunklen warmen Orte auf. Die verdächtigen Trauben wickle man in feuchtes Filtrierpapier ein und tue sonst das Gleiche. Nach einigen Tagen erscheinen die Flecken. Addiert man zum Regentage 15—18 Tage (die Dauer der Inkubationszeit) dazu, so erhält man das Datum, an dem die Ölflecke erscheinen können. Bei einer Temperatur unter 10° C. ist kein Befall zu befürchten. Platzregen sind sehr gefährlich, da muß man die Trauben besonders kontrollieren. Matouschek (Wien). Kirehner, O. und Boltshauser, H. Atlas der Krankheiten und Be- schädigungen unserer landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. I. Serie: Krankheiten und Beschädigungen der Getreidearten. 2. Auflage, 24 in feinstem Farbendruck ausgeführte Tafeln mit kurzem er- läuterndem Text. Lexikonformat. Stuttgart, Eugen Ulmer. Preis in Mappe 10 M., Preis der Wandtafelausgabe 14 M. In der neuen Auflage sind die Tafeln und auch der Text verbessert und er- gänzt worden. Neu aufgenommen sind (4 neue Tafeln): Zwergrost der Gerste, die Streifenkrankheit der Gerste, die Fußkrankheit des Weizens, die Stockkrankheit des Roggens und der Getreidelaufkäfer mit seinen Beschädigungen. Da jetzt Tafeln und Text auf den neuesten Stand der Forschung gebracht wurden, so kann man das Werk, namentlich für landwirtschaftliche Schulen, bestens empfehlen. Doch wird es auch dem praktischen Landwirt gute Dienste leisten. Matouschek (Wien). Köck, G. Die Widerstandsfähigkeit verschiedener Stachelbeersorten gegenüber nordamerikanischem Stachelbeermehltau und ihr Ver- halten bei der Behandlung mit Schwefel. (Zeitschr. f. landw. Versuchswesen in Österr., Wien, 17, 6/7, 1914, 634-637.) Ein 100 Sorten umfassendes Stachelbeersortiment zu Eisgrub in Mähren wurde ausgiebig mit Schwefel (Marke Ventilato) bestreut. Bei 56 dieser Sorten zeigte sich Laubfall, die anderen 14 warfen das Laub nicht ab. Dieser Laubfall ist mit dem herbstlichen Laubfalle zu vergleichen, da bei den mit Schwefel behandelten Sträuchern an den Blättern eine Art Trennungsschichte gebildet wird. Die Blätter fallen meist kurze Zeit nach der Behandlung, ohne vertrocknet oder verbrannt zu sein, schon bei der leisesten Berührung ab. Wodurch diese eigenartige Erscheinung eigentlich bewirkt wird, wurde bisher noch nicht endgültig festgestellt. Matouschek (Wien). Lagerberg, Torsten. Eine Gipfeldürre der Fichte in Schweden. (Medde- landen frän Statens Skogsförsöksanstalt. 10, 1914, p. 9—44.) Figuren und Karte. (Schwedischer Titel: Granens topptorka.) Die vom Staatsforste in Lilla Svältan (Wästergötland) seit 1910 immer weiter um sich greifende Gipfeldürre ist mit keiner der drei bekannten Gipfeldürren iden- tisch. Die dürre Endpartie des Stammes umfaßt gewöhnlich den letzten Jahres- trieb mit dem jüngsten Zweigwirtel und einen längeren oder kürzeren Teil des nächst- oberen. Schon im Frühjahr sind die Knospen tot und dürr; es unterliegen also stets Sproßteile einer vorigen Vegetationsperiode. Auch Zweige aller Ordnungen können analog befallen werden. Zwischen den lebenden und toten Stammteilen ist die Rinde rissig zersprengt, es kommt viel Harz zum Vorschein. Stellenweise findet man bis (120) 50 % Bäume mit dürren Wipfeln; am meisten leiden 15—30jährige Fichten, sehr oft der Fichtenunterbau der Nadelmisch- oder Kiefernwälder. Die genannten Risse entstehen dadurch, daß die getöteten Partien durch Korkschichten gegen die leben- den Elemente abgegrenzt werden. Man findet an der Rinde die Fruchtkörper folgender Saprophyten: Lophium mytilinum, Nectria, Dothiorella usw. Der wahre Pilz siedelt sich im Gebiet des Harzflusses an und wächst nicht weit von da nach unten. Der Pilz braucht 2 Jahre für seine Entwicklung, ehe er schädlich wird und ein fertiles Stadium erreicht. Es werden die zarten Jahrestriebe befallen, in denen das Myzel wuchern kann, ohne auf die nächste Sproßgeneration schädlich einzuwirken. Erst mit ihrer völligen Ausbildung im Herbste des auf die Infektion folgenden Jahres würde der kritische Zeitpunkt erreicht sein, wo das Kambium geschädigt wird, wodurch dann der Griffel vertrocknet. Die gleichen Erscheinungen dürften bi Hypodermella macrospora auftreten. Über den Infektions- verlauf liegen keine direkten Beobachtungen vor, doch leiden Fichten verschiedener Provenienz ganz gleich. Die Gipfeldürre bringt auffallende Unregelmäßigkeiten in der Weiterentwicklung der Bäume mit sich: Ersatzgipfel werden oft in größerer Zahl entwickelt, doch von neuem vom Pilze befallen. Da neue Gipfelsprosse ent- stehen, schließt der Stammgipfel durch eine hexenbesenartige dichte Zweigsamm- lung ab, die oft recht groß wird. Vorläufig ist als Gegenmittel das Abschneiden der dürren Gipfel anzuraten. Der schädigende Pilz ist Crumenula abie- tina n. sp. (lateinische Diagnose), deren Pycnidien unter den Namen Brun- chorstia destruens FEriksson schon bekannt waren. Die Krankheit ist ausschließlich in den südlichen Teilen Schwedens beobachtet worden, wo sie sich stärker nach dem westlichen Gebiete konzentriert. Matouschek (Wien). Manganaro, Ana. Apuntes cecidiolögicos. (Anales del Museo Natio- nal de Historia Natural de Buenos Aires XXVI, p. 145—150.) Die kleine Mitteilung enthält einen wertvollen Beitrag zur Kenntnis argen- tinischer Gallen, die bisher noch wenig erforscht sind. Die Verfasserin beschreibt folgende Helmintocecidien, Gallen auf den Blättern von Plantago myosurus, solche auf den Blättern und Stengeln von Gnaphalium purpureum L. (oder doch einer nahe verwandten Art! Ref.), auf Zweigen von Aeschinomene montevideensis Vog.; ferner die Gallen einer Diptere (Austrolanthia Spegazzinii Brethes) auf Euphorbia serpens Kth.; ein Coleopterocecidium auf Portulaca oleracea L.; Blatteinrollungen einer Hemiptere auf Polygonum punctatum EIl. und verwandten Arten, Hemiptero- cecidien an Schinus dependens Ort; Acarocecidien an den Zweigspitzen von Jodina rhombifolia Hook. et Arn. und drei Mycocecidien: von Ravendia papillosa Speg. auf den Zweigen von Albizzia julibrizzin Durazz., von Ravenelia platensis Speg. auf Erythrina crista galli L. und von Uromyces novissimus Speg. auf den Cucurbitaceen Cayaponia podantha Cogn. und C. ficifolia Cogn. Es ist leider hier nicht möglich, auf die von den Parasiten an den genannten Pflanzen hervorgebrachten Deformationen genauer einzugehen und müssen wir Interessenten auf die wertvolle Mitteilung selbst verweisen. G.H. Mangin, L. Les maladies parasitaires des composdes potageres. (Revue horticale 1914, No. 9, p. 205.) Fig. Von den Erkrankungen der als Gemüse verwendeten Korbblüten werden er- läutert und abgebildet, wobei die Bekämpfungsmittel angeführt werden: AufCichoriumintybus undC.endivia: Puccinia cichorii, P.endiviae, Phoma albicans, Sclerotinia Libertiana. Die Rost- pilze sind ohne Bedeutung. Phoma aber bildet auf den Stengeln bleiche Flecken, (121) die sich im feuchten und warmen Jahre rasch ausbreiten und die Stengel abtöten. Schwache Kupferkalkbrühe als Spritzmittel empfohlen. Die Sclerotinia macht sich besonders beim Bleichen der Endivien bemerkbar, da viele Exemplare braun, daher unbrauchbar, werden. Man darf in den Bleichraum keine kranken Pflanzen bringen. Letztere müssen verbrannt werden, und die Erde ausgewechselt werden, wenn die Krankheit bereits vorhanden ist. Zum Bespritzen der zu bleichen- den Pflanzen mit Nickelsulfat (2 g auf 10 1 Wasser) ist empfehlenswert. Auf Salat (Lactuca sativa): Septoria lactucae richtet keinen Schaden an. Bremja lactucae (auch auf Artischocken, Cinerarien usw. auftretend) ist gefährlich. Die erkrankten Blätter muß man abreißen, verbrennen; die Mistbeet-Erde ist zu erneuern und mit 3 %,iger Kupfervitriollösung zu sterili- sieren. Auf Scorzonera hispanica und Tragopogon porrifolius treten auf: Albugo tragopogonis (Kupferkalk fast unwirksam, bei starkem Befalle Verbrennen der kranken Pflanze), Puccinia tragopogonis (nie gefährlich werdend), Ustilago tragopogonis (nur dann gefährlich, wenn Samen herangezogen werden). Auf Cynara scolymus und C.cardunculus treten auf Bre- mia lactucae und Ramularia cynarae. Bei starkem Befalle und feuchtwarmem Wetter ist mit Kupferkalkbrühe zu bespritzen. Matouschek (Wien). Möller, Alfred. Der Kampf gegen den Kiefern- und Fichtenbaum- schwamm. II. (Zeitschr. f. Forst- und Jagdwesen, 46, 4, 193 bis 208, 1914.) Trametes pini wird von der preußischen Forstverwaltung systematisch bekämpft. Seit 8 Jahren, mit dem Kostenaufwande von !/, Millionen Mark, wird der Kampf auf einem Gebiete von 1,5 Millionen ha ausgeführt. Besonderes Gewicht ist auf den rechtzeitigen Aushieb der Schwammbäume bei den Durchforstungen der jüngeren etwa 50—70jährigen Bestände zu legen. Nur Raupenleim von Ermisch ist zum Bestreichen zu verwenden — alles Maßregeln, die Verfasser früher schon betonte. Wenn viele Konsolen an verschiedenen Stellen ein und desselben Stammes hervorbrechen, ist es nötig, diesen Baum zu fällen. Die Gefahr einer Bodenverödung liegt nicht vor. Trametes pini kommt wirklich, wie schon Rob. Hartig angibt, auch auf Fichten vor. Die Konsolen erscheinen bei der Fichte an den Stellen, wo ein Aststummel dem Pilze den Weg aus dem Innern des Holzkörpers nach außen bahnt, aber auch an beliebigen Rindenstellen (was bei der Kiefer nicht der Fall ist). Dies hängt damit zusammen, daß das zerstörte Kernholz bei der Kiefer stets durch eine Schichte unzerstörten Splintholzes von der Rinde getrennt ist, während bei der Fichte oft die Holzzerstörung durch den Pilz durch den ganzen Holzkörper bis dicht unter die Rinde reicht. Oft laufen die Konsolen an den Fichten am Stamme herab, bedeutend weiter als beim Schwamme der Kiefer. Endlich bildet der Schwamm an Fichtenästen auf der Unterseite langhin bis auf 1 m sich erstreckende Frucht- körperstufen, die von seitlich abstehenden Konsolenstreifen geflügelt sind. So ent- stehen an Fichtenästen Fruchtkörperbildungen ganz gleicher Art, wie sie für die Tanne von Hartig und Falck abgebildet wurden. Diese scheinen bisher nicht beachtet zu sein; sie liefern den Beweis, daß Hartigs Angaben, wonach bei der (122) Fichte ebenso wie bei der Kiefer, das Auftreten der Fruchtkörper an die Vermitt- lung eines Aststutzes gebunden sein soll, nicht zutrifft. Mit Trametes durch- wachsenem Kiefernholze kann man die Fichte, und umgekehrt, krankmachen. Die Infektionsmethode ist folgende: Bis zur Mitte der Stammstärke bohrt man horizontal ein Loch, aus dem Trametes faulem Holze. verfertigt man einen Nagel von 18 mm Diameter. Er wird eingeschlagen. In Mischbeständen von Kiefer und Fichte hat man den Konsolen an der Fichte dieselbe Aufmerksamkeit und Behandlung zuzuwenden wie denen der Kiefer. Die Kiefer wird von den kranken Fichten stärker bedroht als umgekehrt. Allerdings hat wirtschaftlich der Fichten- schwamm nicht annähernd die gleiche Bedeutung wie derandere Schwamm. Messungen der Sporen und.die Kulturen zeigen auch an, daß beide Schwämme (der auf der Kiefer und der auf der Fichte) identisch sind. Matouschek (Wien). Neuwirth, Margarete. Ein endoparasitischer Pilz in den Samenanlagen von Cycas circinalis. (Österr. bot. Zeitschrift, LXIV, 1914, Wien, Nr. 3/4, p. 134-136.) Fig. In den Zellen sind die geradlinig wachsenden Hyphen von einer Zellulose- hülle umgeben, die von der Wirtspflanze dem Pilze aufgelagert wird. In den Inter- zellularräumen fehlen diese Auflagerungen. Mit Chlorzinkjod behandelt färben sich die Zelluloseschläuche violett, die Hyphen (Pilzzellulose) gelblich. Mit Methylen- blau (2 Stunden) und Haematoxylin (!/, Stunde) färbt sich die Hülle blau, der Pilz aber gar nicht. In den Schleimkanälen sind die Hyphen oft verzweigt, der Parasit scheidet selbst eine dicke Membran zum Schutze gegen den Schleim ab. Die auf- gelagerte Masse ist oft zerrissen, besitzt Höckerchen auf der Oberfläche oder ist zusammenhängend. Manchmal ist die Pilzhyphe im Schleimkanal flachgedrückt wie ein Band. Der Kern wird vom Pilze nicht überwältigt. In den Fruchtblättern tritt der Pilz spärlicher auf. Auffallend ist also der Selbstschutz der Pflanze und das geradlinige Wachstum der Pilzhyphen. Matouschek (Wien). Plehn, M. Strahlenpilzkrankheit bei Karpfen. (Allgem. Fischerei- zeitung, 15. Dez. 1913, 38. Jahrg., Nr. 24, p. 624—625.) Die Aktinomyces-Krankheit fand Verfasserin außer an der Gold- karausche auch am Karpfen. Hier schreitet sie langsam fort. Eine kleine Infektion hemmt die Gesundheit der Tiere nicht. Dem freien Auge sichtbar sind die Ver- änderungen bei der Sektion erst dann, wenn der Fisch vom Pilze ganz durchwuchert ist. Das Mikroskop zeigt die Krankheit natürlich schon früher. Hauptsitz ist das Bauchfell, das später entzündet und verdickt aussieht. Dadurch entsteht Fettanhäu- fung im Bauchfell, bei der Schwimmblase, in der Niere und den Leberlappen. Die Fische werden matt und sterben oft infolge der kleinsten dazutretenden Schädigung. Der Pilz wird durch pflanzliche Nahrung aufgenommen. Es empfiehlt sich in der Zucht, alle übermäßig fett gewordene Karpfen auszumerzen. Der Genuß befallener Fische ist für den Menschen gefahrlos. Matouschek (Wien). Rockstroh. Mitteilungen über Waldbeschädigungen durch Insekten oder andere Tiere, Naturereignisse, Pilze usw. Vortrag, gehalten auf der 71. Hauptversammlung d. Schlesisch. Forstvereines zu Reinerz, 23. Juni 1913. (Jahrbuch d. Schles. Forstvereines für 1913, Breslau 1914, p. 51-79.) Uns interessieren hier nur die Angaben über Pilze: (123) 1. Im Westen von Pr.-Schlesien wurde der Eichenmehltau zur Kala- mität. Erfolg brachte das Bestäuben der lI—4jährigen Eichensaaten mit feingemahlenem Schwefel von Ende Juni bis Mitte Juli mittels des Diedelsfelder Rebschweflers. Vielleicht ist das mehrjährige Ver- sagen der Eichelmast auf den Befall der Blüten und jungen Fruchtansätze durch das Oidium zurückzuführen. 2. Über das Tannensterben gibt Schmid in der Diskussion folgendes bekannt: In Böhmen beginnen mittlere und auch haubare Tannenbestände abzusterben. Die Ursache sind weder Dürre noch Hütten- rauch, da das ‚Sterben‘ schon vor 1905 sich eingestellt hat. Er vermutet, daß primär Hallimasch-Schäden vorliegen, die Wirkungen der Dürre usw. sind nur accessorische. : 3. Gegen die Kiefernschütte half stets die Bordelaiser- Brühe. Schüttesalz und Kupfersoda versagten an mehreren Stellen sichtlich. Matouschek (Wien). Schmidt, H. Neue Notizen zur Besiedlung einheimischer Pflanzen durch gallbildende Insekten. (Societ. entomol. 1914, XXVIII, Nr. 14—17, Nr. 20—21.) Die Arbeit ist zugleich ein Beitrag zur Verbreitung zoocecidiologischer Bil- dungen in der Umgebung von Grünberg (Pr.-Schlesien). 65 zoocecidiologische Neufunde werden veröffentlicht. Die Erzeuger, soweit sie vorliegen, wurden behufs Untersuchung ans kgl. zool. Museum in Berlin gesandt. Ausgenommen sind in der Aufzählung die zahlreichen von Blattläusen herrührenden Cecidien, die später geordnet erscheinen werden. — Es werden neue Gallen be- schrieben aus der Familie der Compositen (bei 5 Pflanzenarten), dr Cheno- podiaceen (l), Cruciferen (2), Gramineen (ld), Labiaten (I), Lilssceen PB), Onagraceen (1), Papılıonaten (l), Planta- gineen und Polygonaceen (je 1, Rosaceen (8), Papiliona- ceen (2), Euphorbiaceen, Aceraceenund Umbelliferen (jel), Borraginaceen (4), Scrophulariaceen (2), Plumbragineen und Dipsaceen (je ]). Matouschek (Wien). — Vertreter der Gattung Equisetum Tourn als Gallenträger. (Pro- metheus XXV, 1914, Nr. 19, p. 298—299.) Fig. Equisetaceen galten bisher als „gallenrein“. Um Grünberg (Pr.-Schles.) fand Verfasser zum ersten Male Gallen und zwar an Equisetum limosum (mäßig geschwellte Stauchung und Knickungen dicht über einzelnen Scheiden), an Eq. hiemale (durch das Bewohnen eines bestimmten Internodiums trat nach oben zunehmende Verkürzung der letzten 7—8 Internodien auf, so daß der Stengel in eine feinere Spitze auslief und sich bleich färbte; Ursache wie oben die Larve einer Bohrfliege), an Eq. arvense (einzelne Sporophylle auffällig gestaucht, vergrößert, der obere Teil vorzeitig getrocknet und braun), an Eq.arvense f.irriguum Milde (ähnliches, aber zugleich stark hakige Herabbiegung der Fruchtähre), an Eq.silvaticum f.praecox Milde (verkümmertes, von braunen trockenen Schuppen umschlossenes und mützenartig gedecktes Sporo- phyll). Matouschek (Wien). (124) Sorauer, Paul. Zehn Fragen über die Kräuselkrankheit der Pfirsiche. (Der prakt. Ratgeber i. Obst- und Gartenbau 1914, 225—227.) — Erfahrungen mit Bekämpfung der Kräuselkrankheit der Pfirsiche. (Ibidem, 1914, p. 227.) Für die Bekämpfung der durch Taphrina deformans (Berk.) Tul. (= Exoascus deformans) hervorgerufenen Kräuselkrankheit der Pfirsiche gibt Verfasser folgende Maßnahmen an: Eine vorbeugende Bespritzung im Jänner bis Feber ist vor dem Austreiben erfolgreich; eine Bespritzung der erkrankten Blätter mit Kupferkalkbrühe hat einen geringen Erfolg. Bei der erwähnten Winterbehand- lung bewährten sich 2 Mittel: eine 5 %ige Kupferkalkbrühe und eine 20—25 %ige Schwefelkalkbrühe. Doch wird auch durch diese Mittel der Pilz nicht ganz unter- drückt. Verfasser rät zu allen Kulturmitteln, welche die Holzreife beschleunigen: gute Bodendrainage, Kalkzufuhr, eine nur sehr sparsame Stickstoffdüngung. Matouschek (Wien). Spiekermann. Bemerkungen zur Bekämpfung des Kartoffelkrebses. (Ilustr. landw. Zeitg. 1914, Nr. 2, 7—-9, Nr. 3, 16.) Chrysophlictis endobiotica Schilb. (Schleimpilz) verursacht den Kartoffelkrebs, der namentlich in den Feldern der Stadtgärten und Industrieorte viel häufiger als auf dem Lande auftritt. Frühe Sorten werden weniger befallen als späte. Ventilatoschwefel empfiehlt sich zur Bodendesinfektion, doch zeigten die Knollen mitunter rauhe Schalen. Doppelte Schwefelung wirkte sehr gut. Flüssige Mittel, z. B. Formaldehyd, Saprosol, Karbolineum, Kresolschwefelsäure, wirkten nur bei hohen Konzentrationen, doch recht schwach. Eine völlige Reinigung des Bodens durch Schwefel wird sich wohl kaum erreichen lassen. Matouschek (Wien). Sprenger, Paul. Der Blattbrand der Gurken und seine Bekämpfung. (Mitteil. d. k. k. Gartenbaugesellschaft i. Steiermark, Graz 1915, 41, 1, 4—5.) Da der durch Corynespora Melonis erzeugte Blattbrand in N.- und S.-Deutschland bereits Verbreitung gefunden hat, wird auf die Vorbeuge- und Ab- wehrmaßregeln aufmerksam gemacht. Auch gesund aussehende Gurkenpflanzen sind mit 1°/iger Kupferkalkbrühe zu bespritzen. Eigene oder angekaufte Samen lasse man 1'/, Stunden in !/, %iger Formalinlösung liegen. Ist die Krankheit schon aufgetreten, so vernichte man auf irgendeine gründliche Weise alle Gurkenpflanzen, Früchte und Abfälle. Die Erde, worin die befallenen Pflanzen standen, sind im weiten Umfange aus dem Garten fortzuschaffen oder wenigstens in einem Winkel desselben zusammenzuhäufen und mehrere Jahre unbenützt liegen zu lassen. Matouschek (Wien). (125) B. Neue Literatur. Zusammengestellt von C. Schuster. I. Allgemeines und Vermischtes. Anonymus. John Davies Siddal, 1844-1914. (Journ. R. Microsc. Soc. [1914], p. 238.) Borodin, J. P. Philippe van Tieghem. 1839-1914. (Bull. Acad. imp. sci. St. Petersbourg [1914], p. 667—668.) Britton, N.L. CharlesBudd Robinson. (Journ. New York Bot. Gard. XV [1914], p. 106.) Coulter, John, M. Philippe Edouard Leonvan Tieghem. (The Bot. Gazette LVIII [1914], p. 527—528, with Portrait.) Deane, W. Marial.Owen. (Rhodora XVI [1914], p. 153—160.) — William Whitman Bailey. (Rhodora XVI [1914], p. 97—101.) De Toni, J. BB Albert Grunow, Hon. F. R.M. S. (Journ. Roy. Micr. Soc. [1914], p. 236—237.) De Toni, G. B. In memoria del socio corrispondente F. van Tieghem (1839—1914). Parole pronunciate nell’adunanza ordinaria del 24 maggio 1914. (Atti del Reale Istituto Veneto di sci. lett. cd arti Tomo LXXIII parte prima [1914], p. 3—6.) Günther, Hanns. Der „Kosmos‘‘-Spiegelkondensor. — Sein Bau und seine Hand- habung. (Mikrokosmos VIII [1914/15], Beiblatt p. 93—96, 4 Abb.) Haberlandt, G., Cohen, E., Czapek, Fr., Kniep, H., Jost, L. Wilhelm Pfeffer zur Feier seines 70. Geburtstages. (Die Naturwissenschaften herausg. von A. Berliner und A. Pütter, 3. Jahrg., Heft 10, 5. März 1915.) Preis 60 Pf. Lindner, P. Augenblicksaufnahmen ohne Kamera und Platte. (Mikrokosmos VIII [1914/15], p. 89—90, 6 Abb.) Pfeiffer, H. Mikrophotographie mit Flachkameras. (Mikrokosmos VIII [1914/15], p- 91, 1 Fig.) Rendle, A. B. Philippe Edouard L&on van Tieghem, Hon. F. R. M. S. 1839-1914. (Journ. Roy. Micr. Soc. [1914], p. 335—-336.) Roebuck, W. D. In memory of William West (1848—1914). (Journ. of Bot. LII [1914], p. 161—164, with Portrait.) Roell, J. Meine Erinnerungen an Dr. Karl Schliephacke. (Mitt. Thüring. Botan, Ver. N. F. XXXI [1914], p. 1—5.) Wisselingh, C, van. Über die Nachweisung und das Vorkommen von Carotinoiden in der Pflanze. (Flora CVII [1915], p. 371—432.) Wolff, Max. Das Ewon-Drehmikrotom. (Mikrokosmos VIII [1914/15], p- 73—79, 5 Abb.) II. Myxomyceten. Brandza, M. Myxomyc£tes de Roumanie. (Ann. scientif. de l’Universite de Jassy Tome VIII, Fasc. 3 [1914].) Hilton, A. E. Notes on the cultivation of Plasmodia of Badhamia utricularis. (Journ. Queckett mier. Club. 2. Ser. XII [1914], p- 381—384, 1 Fig.) Seherffel, A. Arcyria insignis Kalchbr. et Cooke in Ungarn. (Ung. Bot. Blätter XIII [1914], p. 195—197.) (126) III. Schizophyceten. Ambro2, A. Cytologische Beiträge zur Morphologie und Aetiologie von sogen. In- volutions- und Degenerationsformen bei Bakterien. (Casopis teskych lekarüuv [1914], p. 1056.) — Böhmisch. — Über Bakteriensymbiose mit Blättern der grünen Pflanzen. (Piiroda [1914], p. 153, 12 Fig.) — Böhmisch. — Über die Bedeutung und praktische Anwendung der Bakteriologie in der Land- wirtschaft. (Prag 1914.) Aujeszky, A. Über die Bakteriose von Koeleria glauca. (Bot. Közl. XIII [1914], p. 87—93, Deutsch, p. [40]—145].) Bernhardt, G. Über Variabilität pathogener Bakterien. (Zeitschr. f. Hygiene und Infektionskrankh., Bd. LXXIX [1915], Heft 2.) Besredka, A. et Jupille, F. La gelose & l’oeuf. (Ann. de l’Inst. Pasteur XXVIIT [1914], p. 576—578.) Brown, P. E. Bacteria and soil fertility. (Jowa Stat. Circ. 7 [1913], 16 pp., 9 Figs.) Buchanan, R. M. An insect absorption appliance for the test-tube culture of anae- robes. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXIV [1914], p. 526—527, 1 Fig.) Calderini, A. Action du sel sur le contenu en bact£ries des €chantillons d’eau destin&s ä l’analyse bacteriologique. (Rev. d’hyg. et de police sanit. XXXVI [1914], p- 502—509.) Cantacuzene, J. Sur un microorganisme isole dans la scalartine. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLIX [1914], p. 381—384, 1 Fig.) Christensen, Harald, R. Studien über den Einfluß der Bodenbeschaffenheit auf das Bakterienleben und den Stoffumsatz im Erdboden. (Centralbl. f. Bakt. usw. 2. Abt. XLIII [1915], p. 1—166, Taf. I—II.) Dietzel, L. Über den Bakteriengehalt des Mehles. (Würzburg 1912, 26 pp. 8°.) Dominiei et Ostrovsky, E. Recherches sur les poisons du Bacille de la Tuberculose. (Paris 1914, 134 pp., 35. Pls. 8°.) Dudischenko, J. S. Über die Bedingungen, welche -Polfärbung, Polymorphismus und eine eigentümliche Art von Involutionsformen bei den pestähnlichen Bazillen hervorrufen. (Centralbl. f. Bakt. I. Abt. LXXV [1914], p. 264—272.) Eisenheimer, A. Über Heugärung. (Würzburg 1912, 33 pp., 8°.) Esmarch, F. Untersuchungen über die Verbreitung der Cyanophyceen auf und in verschiedenen Böden. (Dissert. Kiel) (Dresden, Heinrich 1914, 52 pp., 8°.) Euler, H. und Cramer, H. Enzymatische Versuche mit Bacillus Delbrücki. (Bio- chem. Zeitschr. LXVII [1914], p. 203—208.) Galli-Valerio, B. und Schiffmann, S. Die praktische Anwendung von Doerrs Trockennährböden. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXIV [1914], p. 653 bis 654.) Glade, R. Zur Kenntnis der Gattung Cylindrospermum. (Beitr. Biol. Pflanzen XI [1914], p. 295—346, 2 Taf.) Gonzenbach, W. v. Über reichlichen Befund von Milzbrandsporen in der Erde eines Abdeckplatzes. (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskr. LXXIX [1915], Heft 2.) Headden, W. P. Do azotobacter nitrify? (Science II. Ser. XL [1914], p. 370—381.) Henri, M. et Mme. V. Etude de l’action metabiotique des rayons ultraviolets. Theorie de la production de formes microbiennes nouvelles par l’action sur les differentes fonctions nutritives. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLIX [1914], p. 413—415.) Hesse, Erieh. Eine neue Druckpumpe für den Bakteriennachweis mit dem Berke- feld-Filter. (Centralbl. f. Bakt. usw. I. Abt. LXXIV [1914], p. 515-518, 2 Fig.) (127) Honing, J. A. Onderzoekingen over de virulentie van Bacillus solanacearum tegen- over verschillende Nicotiana-soorten en varieteiten. (Bull. Deli Proefstat. [1914], p: 1—15, with engl. Res.) Hromädko, J. Über die Einwirkung der Radioaktivität auf die Entwicklung von Bakterien. (Cas. &esk. l&k. LIII [1914], p. 1308.) — Böhmisch. Kaiser, Karl. Über den Kreislauf des Stickstoffes in der Natur. (Gartenflora LXIV [1915], p. 73—85, Abb. 18—20.) Kling, C. A. Du röle physiologique jou& par le „‚Bacillus bifidus“ dans le canal intestinal. (Ann. Inst. Pasteur XXVIII [1914), p. 797—806.) Koch, Alfred. Nährstoffkapital und Bodenbakterien. (Mitt. Deutsch. Landwirtsch. Gesellsch. XXX [1915], p. 155—158.) Koegel, A. Zur Yogurthkontrolle. (Centralbl. f. Bakt. usw. 2. Abt. XLII [1914], p- 449-479.) Kohler, L. Die Myxobakterien der Umgebung von Wien. (Wien 1913, 32 pp., 2 Taf. 8°.) Kufferath, H. Action de la gelatine & diverses concentrations sur les Bact£ries et les Levures. (Centralbl. f. Bakt. usw. 2. Abt. XLII [1914], p. 557—573, 6 Fig.) Lavanchy, Ch. J. Contribution ä l’etude de la flore bacterienne du lac de Geneve. (Univ. Geneve Inst. bot. Prof. Chodat XII [1914], p. 1—66.) Maertens, H. Das Wachstum von Blaualgen in mineralischen Nährlösungen. (Beitr. z. Biol. d. Pflanzen XII [1914], p. 439—496.) Meirowsky, E. Studien über die Fortpflanzung von Bakterien, Spirillen und Spiro- chaeten. (Berlin 1914, 95 pp., 19 Taf., 1 Fig., 8°.) Natonek, D. und Reitmann, H. Über die antibakterielle Wirkung von Münzen auf Nährböden. (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskr. LXXIX [1915], Heft 2.) Neumeyer, Georg. Beitrag zur Beurteilung des Reinigungseffektes von biologischen Hauskläranlagen. (Gesundheitsingenieur XXXVII [1914], p. 517—523.) Palm, Bj. Über die Vermehrung von Bacillus Delbrücki in lactose- bzw. glucose- haltigen Nährlösungen. (Biochem. Zeitschr. LXVII [1914], p. 209—220.) Piorkowski, M. Fortschritte auf bakteriologisch-serologischem Gebiet 1912—1914. (Ber. d. Deutsch. Pharmazeut. Gesellsch. XXV [1915], p. 100—108.) Plücker, W. Nachweis und Beurteilung des Bacterium coli in Trinkwasser. (Zeitschr. f. Unters. d. Nahrungs- u. Genußmittel XXVII [1914], p. 521—543.) Prylewski, F. Die Bakterien und ihre Bedeutung im täglichen Leben. (Goldap. 1913, 14 pp-, 4°.) Reed, Howard, S. A manual of bacteriology for agricultural and general science students. (Boston 1914, 179 pp., 46 Fig., 8°.) Reed, Howard, S. and Williams, Bruce. The Effect of some organic Soil Constituents upon Nitrogen Fixation by Azotobacter. (Centralbl. f. Bakt. 2. Abt. XLIII [1915], p. 166—176.) Reitz, Adolf. Bakteriologische Versuche mit einer hygienischen Schutzkapsel für Bierflaschen oder ähnliche Flaschenverschlüsse. (Zeitschr. f. d. ges. Brauwes. XXXVII [1914], p- 413—417.) 'Tamura, Sakae. Zur Chemie der Bakterien. 5. Mitt. Über die chemische Zu- sammensetzung eines Wasserbazillus. (Zeitschr. f. physiol. Chem. XC [1914], p- 286—2%.) Thurn, Otto. Über die Lebensfähigkeit an Objektträgern angetrockneter ungefärbter und gefärbter Bakterien. (Dissert. med. Gießen 1914, 8°.) Wagner, R. J. Über bakterizide Stoffe in gesunden und kranken Pflanzen I. (Centralbl. f. Bakt. usw. XLII [1914], p. 613—624, 5 Fig.) (128) Wolff, A. Molkereibakteriologische Betriebskontrolle. Zugleich Praktikum und Einführung in die Mykologie der Milch und ihrer Produkte. (Berlin 1914, 8°, 8 und 118pp. 9 Fig.) 3 Zikes, Heinrich. Über den Einfluß des Lichtes auf Bakterien- und Hefevermehrung. (Allg. Zeitschr. f. Bierbr. u. Malzfabr. XLII [1914], p. 401—402.) — Vergleichende Untersuchungen über Sphaerotilus natans und Cladothrix dichotoma auf Grund von Reinkulturen. (Anz. kais. Akad. Wiss. Wien [1914], p. 332—333.) IV. Algen. Bailey, L. W. The diatoms of New Brunswick and Prince Edward Island. (Transact. Roy. Soc. Canada 3. Ser. VII [1913], p. 57—76.) Bock, G. und Frankenberg, G. v. Die Selbstanfertigung eines Planktonnetzes. (Mikro- kosmos VIII [1914/15], p. 64—66, 8 Abb.) Chambers, C. O0. Some littoral algae of Pugal Sound. (Amer. Midl. Nat. III [1913], p- 91—98.) Chemin, E. Les algues marines en projections. (Union des Naturalistes IV [1914], p. 32—34.) Desroche, P. Observations morphologiques sur les Volvocactes. (Ass. frang. Avanc. Sci. Sess. de Tunis 1913 :[1914), p. 307—312, 2 Fig.) Duggar, B. M. and Davis, A. R. Enzyme action in Fucus vesiculosus L. (Ann. Missouri Bot. Garden Vol. I [1914], p. 419—426.) Elenkin, A. A. Ein interessanter Fall der Bildung einiger Vakuolen an den Zellen- enden bei der Desmidien-Alge Closterium plurilocellatum mihi. (Bull. Jard. imp. bot. Pierre le Grand XIV [1914], p. 225—231, 4 Fig.) — Russisch und Deutsch. — Über zwei grüne Algen aus der Gattung Stigeoclonium Kütz. (Myxonema FT). (Bull. Jard. imp. bot. Pierre le Grand XIV [1914], p. 235—250, 11 Fig.) — Russisch und Deutsch. Fritsch, F. E. Contributions to our knowledge of the freshwater Algae of Africa. (Ann. Biol. lac. VII [1914], p. 40—59, 1 Pl.) — Notes on British Flagellates I-IV. (N.-Phytologist XIIL[1914],p. 341—352, 3 Fig.) Getman, M. R. Oogenesis in Hormosira. (The Bot. Gazette LVIII [1918), p- 264 bis 271, Pl. XX, 7 Textfig.) Hariot, P. La flore marine de l’ile de Tatihon et de Saint-Vaast-la-Hougue. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris, Tome CLIX [1914], p. 689—692.) Kolkwitz, R. Über die Ursachen der Planktonentwicklung im Lietzensee. (Ber. Deutsch. Bot. Gesellsch. XXXII [1914] 1915, p. 639—666, 2 Abb.) Korschikoff, A. Spermatozopsis exsultans n. g. et sp. aus der Gruppe der Volvocales. (Trav. Soc. Nat. Univ. imp. Kharkow XLVI [1913], p. 137—146, 1 Taf.) Lechmere, A. Eckley. Eine epiphyllische Ulothrix. (Naturw. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XIII [1915], p. 30—40, Taf. I—II.) Lemoire, P. Mme. Melobesiees de l’Ouest de l’Irlande (Clow Bay.). (Nouv. Archiv Mus. d’hist. nat. Paris 5. Ser. V [1913], p. 122—144, 7 Fig.) Lindau, G. 2. Abt. Kryptogamenflora für Anfänger IV, 2, (Berlin, J. Springer 1914, 8°, 200 pp., 437 Fig.) Lobik, A. J. Verzeichnis der im Sommer 1913 im Gouv. Ufa gesammelten Des- midiaceen. (Bull. Jard. imp. Bot. Pierre le Grand XIV [1914], p. 259—276.) — Russisch und Deutsch. Lucas, A. H. S. Marine Algae. (British Ass. Handbook N. S. W. 1914, p. 459463.) Mangin, L. Sur le polymorphisme de certaines Diatome&es de ’Antarctique. (Compt. Rend. Acad. Sei. Paris CLIX [1914], p. 476—484, 8 Fig.) Mazza, A. Saggio di algologia oceanica. (Nova Notarisia XXIX [1915], p. 1-42, cont.) (129) Narita, S. Notulae ad Algas Japoniae I. (Journ. of Bot. LII [1914], p. 324—327.) Naumann, Einar. Bidrag till kännedomen om vegetationsfärgningar i sötvatten. VI. Yt-och volymproduktioner. Nägra tekniska synpunkter. II. (Botaniska Notiser [1915], p. 1—18.) — Einige reproduktionstechnische Gesichtspunkte betreffs der photographischen - Darstellung der Planktonformationen. (Bot. Notiser [1915], p. 27—32, Taf. I.) Neuenstein, H. von. Über den Bau des Zellkerns bei den Algen und seine Bedeutung “für ihre Systematik. (Arch. f. Zellforschung XIII [1914], p. 1—91, 20 Fig.) Orton, J. H. Preliminary account of a contribution to an Evaluation of the Sea. (Journ. Marine Biol. Assoc. of the Univ. Kingdom New Series X [1914], p: 312—326.) Pantanelli, E. Über den Stoffwechsel bei der Atmung von Meeresalgen. (Ber. Deutsch. Bot. Gesellsch. XXXII [1914], p. 547—558.) Prät, $S. Eine Übersicht der Winteralgen. (Pfiroda [1914], p. 303.) — Böhmisch. Priee, S.R. Demonstration of cilia in living Volvox. (N. Phytologist XII1[1914], p. 324.) Pringsheim, E. G. Kulturversuche mit chlorophyliführenden Mikroorganismen. IV. Die Ernährung von Haematococcus pluvialis Flot. (Beitr. z. Biol. d. Pflanzen XII [1914], p. 413—435.) Rousselet, Ch. F. Remarks on two species of African Volvox. (Journ. Quekett Micr. Club 2. Ser. XII [1914], p. 393—394.) Sachse, R. Plankton-Probleme. I. Das Schwebvermögen. (Mikrokosmos VIII [1914/15], p. 67—71, 10 Abb.) Scherffel, A. Algologische Fragmente zur Flora der Hohen-Tätra. (Ungar. Bot. Bl. XIII [1914], p. 189—193.) Schiller, J. Aus dem Pflanzenleben des Meeres. (Schriften Ver. Verbreit. natw. . Kenntn. Wien LIV [1914], p. 287—298.) Schmidt, A. Atlas der Diatomaceen-Kunde 77. und 78. Heft. (Leipzig 1914, Fol.) Schuh, R. E. The discovery of the long-sought alga, Stictyosiphon tortilis. (Rhodora XVI [1914], p. 105.) Schußnig, Bruno. Aus der Biologie des adriatischen Phytoplanktons. (Verhandl. k. k. zoolog.-bot. Ges. LXIV [1914], p. 299—304.) Tubeuf, von. Zusatz zur vorstehenden Abhandlung. (Eine epiphyllische Ulothrix von A. Eckley Lechmere.) (Naturw. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XIII [1915], p. 40—41.) Ulehla, V. Ander GrenzedesTier-und Pflanzenreiches. (Ziva[1914],p. 103.) -Böhmisch. Votava, A. Beiträge zur Kenntnis der Inhaltskörper und der Membran der Characeen. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIV [1914], p. 442—455, Taf. XI.) Vouk, V. Die Untersuchungen über Phytobenthos im Quarnerogebiet. (Bull. Trav. Classe Sci. math. et nat. Acad. Sci. et Arts Slaves Sud Zagreb [1914], p. 99—117.) — O istrazivanju fitobentosa u Koarnerskom zavalju. (Prirodoslovma istraZivanja Hrvatske i Slavonije, Svezäk 2. B. biol. od. Zagreb [1914], p. 20—30.) — Kroatisch. West, G. S. Zygnema ericetorum and its position in the Zygnemaceae. (Rept. Brit. Assoc. Advanc. Sci. Birmingham [1913] 1914, p. 716.) — The structure, life-history and systematic position of the genus Microspora. (Rep. Brit. Assoc. Advanc. Sci. Birmingham [1913] 1914, p. 716.) Yendo, K. On the cultivation of seaweeds, with special account on their ecology. (Econ. Proceed. Roy. Soc. Dublin [1914], 18 pp., 1 Pl.) Zimmermann, C. Catalogo das Diatomaceas portuguesas. (Broteria XII [1914], 2.) — Contribuigao para 0 contucimento das Diatomaceas da Provincia de Mogambique. (Ibidem XII [1914], 3.) Hedwiseia Band LVI, 9 (130) V. Pilze. Amato, A. Über die Lipoide der Blastomyceten. — Mikrochemische und chemische Untersuchungen. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. XLII [1915], p. 689—698.) Banker, H. J. Type studies in the Hydnaceae VII. — The genera Asterodon and Hydnochaete. (Mycologia VI [1914], p. 231—234.) Beardslee, H. C. Notes on a few Asheville fungi. (Mycologia VI [1914], p. 88—92, 1 Pl.) Beintker. Über Trockennährböden nach Pref. Doerr. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. LXXIV [1914], p. 499—505.) Bezdök, J. Die Gattung Amanita. (Casopsisceskych lekaruv LIII [1914], p. 1055.) — Böhmisch. Bresadola, J. Fungi nonnulli exotici ex Museo Berolinensi. (Ann. Mycol. XII [1914], p- 539—544.) Butler, E. J. Pythium de Baryanum. (Mem. Departm. Agric. India Bot. Ser. V [1913], p. 262—267.) . Cheel, E. Some fungi and lichens of New South-Wales. (British Ass. Handbook N. S. W. 1914, p. 453—458.) Cook, M. T. Notes on economic fungi. (Phytopathology IV [1914], p. 201—203, 2 Fig.) Dietel, P. Versuche über die Keimungsbedingungen der Teleutosporen einiger Uredi- neen. III. (Centralbl. f. Bakt. usw. 2. Abt. XLII [1915], p. 698—705.) Dodge, B. O. A list of fungi, chiefly saprophytes, from the region of Kewaunee County, Wisconsin. (Transact. Wisconsin Acad. Sci. XVII [1914], p. 806—845.) — Wisconsin Discomycetes. (Ibidem XVII [1914], p. 1027—1056.) Falck. Anweisung zur Edelpilzkultur. (Psalliota campestris L.) (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwes. [1914], p- 639—645, ill.) Fischer, E. Fungi (Genus Dictyophora) von Neu-Caledonien. (Sarasin, F. und Roux, J.:Nova Caledonia B. Botanik I., Lieferg. 1 [Wiesbaden 1914], p. 1—4.) Ford, W. W. and Clark, E. D. Deadly poisonous fungi. (Journ. N. York Bot. Gard. XV [1914], p. 159—168.) Friedrichs, 0. v. Über die Einwirkung von Schimmelpilzen auf den Alkaloidgehalt des Opiums. (Zeitschr. f. physiol. Chemie XCIII [1914], p. 276—282.) „Fromme, F. D. A new gymnosporangial connection. (Mycologia VI [1914], p- 226—230.) Gaßner, Gustav. Die Teleutosporenbildung der Getreiderostpilze und ihre Be- dingungen. (Zeitschr. f. Bot. VII [1915], p. 65—120.) Gee, U. P. and Massey, A. B. Aspergillus infecting malacosoma at high temperatures. (Mycologia IV [1912], p. 279—281.) Grosbüsch, J. Über eine farblose, stark roten Farbstoff erzeugende Torula. (Centralbl. f. Bakt. usw. 2. Abt. XLII [1915], p. 625—638, 8 Fig.) Gueguen, J. Sur l’alteration dite „‚piqüre‘‘ des toiles de tente et des toiles ä voile. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLIX [1914], p. 781—782.) Haasmann, Theo. R. Koloniale alkoholische Gährungserzeugnisse. (Zeitschr. f. Spiritusindust. XXXVII [1914], p. 361—362, 374.) Hanzawa, J. Studien über einige Rhizopus-Arten. (Mycolog. Centralbl. V [1915], p- 257—281. — Schluß.) Harper, E. T. Cantharellus clavatus from Duluth. (Mycologia VI [1914], p. 40—41.) Harper, R. A. Physical factors in cleavage of coenocytes. (Science 2. Ser. XXXIX [1914], p. 295.) au WS nn DEE a u (131) Heald, F. D. and Walton, R. C. The expulsion of ascospores from the perithecia of the chestnut blight fungus, Endothia parasitica (Murr.) And. (Am. Journ. of Botany Vol. I [1914], p. 499—521, 2 Fig.) Hedgeock, G. G. and Long, W. H. The alternate stage of Peridermium pyriforme, (Washington [1914], 3 pp.) Heinrich, F. Saccharomyces anamensis, die Hefe des neueren Amyloverfahrens. (München 1913, 8°, 71 pp., 3 Taf.) . Hils, E. Ursachen der Mycellbildung bei Ustilago Jensenii. (Dissert. Tübingen 1912, 42 pp., 10 Fig.) Hollös, Laszlö. Die typogäen Pilze von Szekszärd. (Tolnavärmegyei Közmüvelödesi Egyesület evkönyoe az 1913 evröl [1914], p. 11—16.) „jennison, H. M. Symbols vs. terminology in Ascomycetes. (Phytopathology IV [1914], p. 216.) Johannessohn, F. Einfluß organischer Säuren auf die Hefegärung. (Berlin 1913, 8°, 23 pp.) Jones, F. R. Perithecia in cultures of Venturia inequalis. (Phytopathology IV [1914], p- 52—53.) Kavina, K. Lepiota cepaestipes Sow. (Pfiroda [1914], p. 241.) — Böhmisch. Kossowiez, A. Über das Verhalten von Hefen und Schimmelpilzen zu Nitraten. I. (Biochem. Zeitschr. LXVII [1914], p. 400—419.) — Zur Kenntnis der Assimilation von Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen durch Schimmelpilze. (Biochem. Zeitschr. LXVII [1914], p. 391-399.) Kullberg, S. Über die gleichzeitige Veränderung des Gehaltes an Glykogen, an Stick- stoff und an Enzymen in der lebenden Hefe. (Zeitschr. f. physiol. Chem. XCII [1914], p- 340—359.) Lindner, Johannes. Über den Einfluß günstiger Temperaturen auf gefrorene Schim- melpilze. (Zur Kenntnis der Kälteresistenz von Aspergillus niger.) (Jahrb. £. wiss. Botanik LV [1915], p. 1—52, 10 Textfig.) Liskun, E. und Krassawizky, J. Zur Frage über die Wirkung der Sporen der Weizen- und Maisbrandpilze (Tilletia tritici und Ustilago maydis) auf Tiere. (Bull. angew. Bot. VII [1914], p. 503—527, 2 Taf.) Lloyd, C. G. Letter No. 48. Determination of specimens sentbyHenriPerrier de la Bathie, Madagascar. (Cincinnati, 1914, 12 pp., ill.) — Letter No. 49. (Cincinnati, 1914, 16 pp.) — Letter No. 50. Revision of Fungi in the Schweinitz Herbarium. (Cincinnati, 1914, 12 pp.) — Letter No. 5l. (Cincinnati, 1914, 4 pp., 1 Fig.) — Letter No. 52. The named and misnamed specimens of the Exsiccatae. (Cin- cinnati, 1914, 32 pp.) Mackü, J. Über die Bedeutung der Tuberikultur in der Forstwirtschaft. (Pfiroda [1914], p. 256.) — Böhmisch. — Versuche mit Kultivierung von Tuber-Arten in Mähren. (Zprävy komise na pfir. zkoumäni Moravy, &. 6 [1914].) Maire, R. Deuxiöme contribution ä l’&tude de la flore mycologique de la Tunisie. (Bull. Soc. Hist. nat. Afrique Nord VI [1914], p. 254—260, ill.) Malme, G. O0. A. v. Västra Jämtlands Rhizocarpon Arter. (Svensk bot. Tidskr. 1914, p. 273—294.) Massee, Joy. Observations on the life history of Ustilago Vaillantii. (Journ. Econ. Biol. IX [1914], p. 9—14, 1 Pl.) ad (132) Melhus, J. E. A species of Rhizophidium parasitic on the oospores of various Pero- nosporaceae. (Phytopathology IV [1914], p. 55—62, 1 Pl.) Moesz, G. Pilze aus Klein-Asien. (Bot. Közlemenyek [1914], Heft 5—6, p. 142—148, Deutsch, p. [66]—169].) Murrill, W. A. Fungi, edible and poisonous. ([Wood’s] Ref. Handbook Med. Sci. [1914], p. 574—596, Pl. 34—35, Fig. 2654—2679.) — Ed. II, New York. — Ilustrations of fungi. XIX. (Mycologia VI [1914], p. 221—225, Pl. 138—139.) Neuberg, C. und Rosenthal, P. Über zuckerfreie Hefegärungen. 14., 15. Fortgesetzte Untersuchungen über die Carboxylase. (Biochem. Zeitschr. LXI [1914], p. 171 bis 183, 186.) i Nolden, F. Beiträge zur Kenntnis der sogenannten schwarzen Hefen. (München 1912, 8°, 71.pp., 3 Taf.) Rechinger, Karl. Beiträge zur Kryptogamenflora der Insel Korfu I. Teil (Schluß). (Verhandl. k. k. zoolog.-bot. Ges. Wien LXIV [1914], p. 145—149.) Ricken, A. Die Blätterpilze (Agaricaceae) Deutschlands und der angrenzenden Länder, besonders Österreichs und der Schweiz. (Leipzig 1914, p. 321—384, 16 Laf. 82. 8%) Roß, H. Über verpilzte Tiergallen. (Ber. Deutsch. Bot. Gesellsch. XXXII [1914], p- 574-597, 7 Abb.) Rytz, W. Pilz-Experimente. — Versuche mit parasitischen Pilzen. (Mikrokosmos VIII [1914/15], p. 79—82, 7 Abb.) — Fortsetzung folgt. Sartory, A. Les champignons vereneux. Etude historique, botanique et toxicologique. (Paris 1914, 397 pp., 8°.) Sartory, Ph. et Lasseur, A. Contribution ä l’etude d’un Oospora pathogene nouveau Oospora bronchialis n. sp. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLIX [1914], p- 758—759.) Schedae ad floram Hungaricam exsiccatam a sectione botanica Musei nationalis Hungarici editam. Centuriae II et III. (1914). Budapest 1914. 4°. Schönfeld, F. Die Mineralbestandteile der Hefe und ihre Bedeutung für den Lebens- zustand derselben. (Wochenschr. f. Brauerei XXXI [1914], p. 245—247.) Sydow, H. und P. Diagnosen neuer philippinischer Pilze. (Ann. Mycol. XII [1914], p- 545576, Fig. 1—7.) Tafner. Ein eigenartiges Vorkommen des Tintenpilzes. (Prometheus XXVI [1914], p- 89—90, 5 Abb.) Thaxter, Roland. On certain peculiar Fungus Parasites of Living Insects. (The Bot. Gazette LVIII [1914], p. 235>—253, Pl. XVI—XIX.) — New or peculiar Zygomycetes. 3: Blakeslea, Dissophora and Haplosporangium, nova genera. (The Bot. Gazette LVIII [1914], p. 353—366, Pl. XXVI—XXIX.) Theißen, F. De Hemisphaerialibus notae supplendae. (Broteria XII [1914].) Thom, Charles and Shaw, R. H. Modliness in Butter. (Journ. Agricult. Research. Vol. III [1915], p. 301—310.) Tunstall, A. C. Mycological notes. (Indian Tea Assoc. Sci. Dept. Quart. Journ. 1913, No. 4, p. 108—109.) Velenovsky, J. Über den Geruch der Pilze. (Pfiroda [1914], p. 168.) — Böhmisch. Verrill, A. E. A recent case of mushroom intoxication. (Science II. Ser. XL [1914], p- 408—410.) Voisenet, E. Sur un ferment contenu dans les eaux agent de döshydratation de la glycerine. (Ann. Inst. Pasteur XXVIII [1914], p. 807—818, 2 Fig.) Walton, R. C. The relation of temperature to the expulsion of ascospores of Endothia parasitica. (Phytopathology IV [1914], p. 52.) ur (133) Waterman, H. J. Über einige Faktoren, welche die Entwicklung von Penicillium glaucum beeinflussen. Beitrag zur Kenntnis der Antiseptica und der Narkose. (Centralbl. f. Bakt. usw., 2. Abt. XLII [1915], p. 639—688.) Wehmer, C. Die chemische Wirkung des Hausschwammes auf die Holzsubstanz. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXII [1914], p. 601—-608.) — Holzansteckungsversuche mit Coniophora Trametes und Polyporus. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXII [1914], p. 566—570.) Woronichin, N. Plectodiscella piri. (Bull. angew: Bot. VII [1914], p. 431440, 1 Pl. en russe.) Zeller, S. M. The development of the carpophores of Ceriomyces Zelleri. (Mycologia VI [1914], p. 235—239, Pl. 140—141.) Cordeiro, V. A. Lichens de Setubal. (Broteria XII, 2 et 3.) Harmand, J. Lichenes de la Nouvelle-Caledonie et des Iles Loyalty. (Sarasin, F. und Roux, J.: Nova Caledonia B. Botanik I, Lieferg. 1 [Wiesbaden 1914], p: 7—15, 1 Pl) Howe, R. H. On a small collection of lichens from Jamaica, West-Indies. (Mycologia VI [1914], p. 259—263.) Hue, A. Lichenes novos vel melius cognitos. (Ann. Mycolog. XII [1914, p: 509-—534.) Kreyer, G. K. Über die neue Flechte Ramalina baltica Lettau. (Bull. Jard. Imp. Bot. Pierre le Grand XIV [1914], p. 277—296, 1 Taf.) — Russisch und Deutsch. Merrill, G. K. Lichens from Vancouver Island. (Ottawa Nat. XXVIII [1914], p- 33—36.) Stabinska, T. M. Recherches experimentales sur la physiologie des gonidies du Ver- rucaria nigrescens. (Univ. Geneve Inst. bot. Prof. Chodat XI [1914], 25 pp.) Timk6, Gy. Conotrema urceolatum (Ach.) Tuck. in der Flechtenflora Ungarns. (Bot. Közl. XIII [1914], p. 66—68, Deutsch, p. [36].) VI. Moose. AmbroZ, J. Die böhmischen Drepanocladen. Eine bryologische Studie. (Sitzungsber. Kgl. Böhm. Ges. Wissensch 1913 [1914], p. 1-66, ill.) Amman, J. Un Hypopterygium en France. (Rev. bryol. XL [1913], p- 24.) Andrews, A. Le Roy. Notes on North American Sphagnum. VI. (The Bryologist XVII [1915], p. 1—6.) : Bernau, K. Die Laubmoose der Umgegend von Halle a. S. ee f. Naturw. Leipzig LXXXV [1914], p. 245—266.) Britton, Elizabeth, G. and Hollick, Artur. A new American fossil moss. (Bull. Torr. Bot. Club XLI [1915], p. 9—10, 2 Fig.) Britton, Elizabeth, Gertrude. West Indian mosses. II. Mosses of the Danish West Indies and Virgin Islands. (Bull. Torr. Bot. Club Vol. XLII [1915], p. 1-8, Pl. I.) Bryan, George, $. The Archegonium of Sphagnum subsecundum. (Bot. Gazette Vol. LIX [1915], p. 40—56, Pl. IV—VIL) Campbell, D. H. and Williams, J. A morphological study of some members of the genus Pallavicinia. (Publ. Stanford Univ. [1914], 44 pp-, 23 Fig.) Cardot, J. Mousses nouvelles du Japon et de Coree. (Bull. Soc. Bot. Geneve vI [1914], p. 317—324.) Degen, Ärpäd. Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora des Berges Bucseis in Sieben- bürgen. (Ungar. Bot. Blätter XIII [1914], p. 209—217.) (134) Evans, Alexander, W. Report on the Hepaticae of Alaska. (Bull. Torr. Bot. Club XLI [1914], p. 577—616, Pl. XXL) Fleischer, M. Laubmoose. (Nova Guinea XII Bot. Livr. 2 [1914], p. 109—128.) Glowacki, J. Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora von Steiermark. (Mitt. natw. Ver. Steiermark L [1914], p. 179—183.) Greenwood, Helen, E. Revised List of Hepatics collected in and near Worcester, Massachusetts. (The Bryologist XVIII [1915], p. 6—9.) Grout, A. J.. Leptobryum pyriforme (L.) Wilson, with gemmae. (The Bryologist XVII [1915], p. 9-10, 1 Fig.) Hagen, J. Forarbejder til en norsk lJövmosflora. XIX Polytrichaceae. (Kgl. Norske Vidensk. Selsk. Skrift. 1913. [1914], 1, p. 1—77.) — Norges Bryologi i det 18: de Ärhundrede. II. (K. Norske Vidensk. Selsk. Skrift. 1913], 7, p. 1—14.) Hasse, H. E. A new species of Blastenia. (Bryologist XVII [1914], p. 92.) Hill, E. J. Fontinalis Umbachii Cardot. (The Bryologist XVIII [1915], p. 10—12.) Machach, A. Nota di briologia minhota. (An. sci. Ac. polyt. Porto IX, 3.) MeCormick, Florence, A. A study of Symphyogyna aspera. (The Bot. Gazette LVIII [1914], p- 401—418, Pl. XXX—XXXIL) Müller, Karl. Die Lebermoose in Rabenhorst’s Kryptogamenflora. VI, Lieferg. 20 [1914], p. 337—384, Fig. 99—111.) Murr, Josef. Urgebirgsflora auf der älteren Kreide. — Eine Studie aus dem öster- reichisch-schweizerischen Grenzgebiete. (Allgem. Botan. Zeitschr. XX [1914], 1915, p. 133—138.) Okamura, Sh. Über einige Arten von Bryophyten aus gewissen Seeboden in Japan. (Bot. Mag. Tokyo XXVIII [1914], p. [407)—[413].) — Japanese. Stephani, F. Hepaticae von Neu-Caledonien. (Sarasin, F.und Roux, J. Nova Caledonia B. Botanik I, Lieferg. 1 [Wiesbaden 1914], p. 18.) Theriot, J. Musci de la Nouvelle-Caledonie et des Iles Loyalty. (Sarasin, F. und Roux, J.: Nova Caledonia B. Botanik I, Lieferg. 1 [Wiesbaden 1914], p.23-—32.) Röll, Julius. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. (Hedwigia LXI [1915], p: 1--287.) Strunk, R. Beiträge zur Kenntnis der Organisation der Moose. (Bonn 1914, 56 pp., 6 Fig., 8°.) Warnstorf, C. Über die vegetative Vermehrung des Pterygynandrum filiforme (Timm) Hedw. (Hedwigia LV [1914], p. 378—380.) VII. Pteridophyten. Benediet, R.C. At home with the hart’s tongue. (Am. Fern Journ. IV [1914], p: 94—97.) Black, Caroline, A. Branched cells in the prothallium of Onoclea sensibilis L. (Bull. Torr. Bot. Club XLI [1914], p. 617—620, Pl. XXIIL, XXIII.) Bonaparte, Prince Roland de. Filicales et Lycopodiales de la Nouvelle-Caledonie et les Iles Loyalty. (Sarasin, F. und Roux, J.: Nova Caledonia B. Botanik I, Lieferg. 1 [Wiesbaden 1914), p. 35—56, Pl. II—IV.) Bragg, L. M. Preliminary list of the ferns of the coast region of South Carolina north of Charleston. (Am. Fern Journ. IV [1914], p. 83—93.) Burnham, Stewart, H. and Latham, Roy, A. The Flora of the Town of Southold, Long Island and Gardiner’s Island. (Torreya XIV [1914], p. 229-254.) fi (135) Campbell, D. H. Notes on collecting ferns, with particuliar reference to certain Bornean ferns of considerable interest. (Sarawak Mus. Journ. II [1914], p- 73—78.) Christensen, C. Some new American species of Dryopteris, (Am. Fern- Journ. IV [1914], p. 77—83.) i Christiansen, W. Ein auffällig mißgestaltetes Exemplar von Blechnum Spicanth With. (Allgem. Bot. Zeitschr. XX- [1914], p. 149.) Damazio, L. Une nouvelle fougere du Bresil. (Bull. Soc. Bot. Geneve VI [1914], Pr 17 1:Fig.) Davie, R. C. The pinna-tree in the ferns. (Trans. Roy. Soc. Edinburgh Vol. L [1914], Part. 2, No: 11.) 5 Diels, Ludwig. Einige Bemerkungen zur Ökologie des Asplenium Seelosii Leyb. (Ver- handl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LVI [1914], p. 178—183. Flechtner, Johs. Die Standortsverhältnisse der mitteleuropäischen und nordamerika- nischen Farne mit Rücksicht auf ihre Anpflanzung im Garten und Park. I, II. (Die Gartenwelt XIX [1915], p. 86—87; p. 96—99.) Fries, R. E. Botanische Untersuchungen. H. 1. Pteridophyta und Choripetalae. (Wissensch. Ergebn. schwedisch. Rhodesia-Kongo Exped. 1911—12, Stockholm 1914, 5184 99, 1.K., 15T.) Hieronymus, G. Selaginellaceae von Neu-Caledonien. (Sarasin, F.undRoux, J.: Nova Caledonia B. Botanik I, Lieferg. 1 (Wiesbaden 1914), p. 63—65.) Jossa, M. Le developpement de l’appareil conducteur dans les rhizomes des Osmun- dacees et Gleicheniacees. (Univ. Geneve Inst. bot. Prof. Chodat XII [1914], 42 pp.) Kirk, G. L. Aspidium Filix-mas in Western Vermont. (Bull. Vermont Bot. Club IX [1914], p. 28.) Lösch, A. Standorte badischer Farne und deren Formen (Fortsetzung). (Mitt. Bad. Landesver. f. Naturkunde u. Naturschutz [Freiburg 1914], Nr. 294.) Murr, Josef. Urgebirgsflora auf der älteren Kreide. — Eine Studie aus dem öster- reichisch-schweizerischen Grenzgebiete. (Allgem. Botan. Zeitschr. XX [1914], 1915, p. 133—138.) Pikett, F. L. A peculiar form of Pellaea atropurpurea Link. (Am. Fern Journ. IV [1914], p. 97—101.) : Schinz, H. Equisetales und Triuridaceae von Neu-Caledonien. (Sarasin, F. und Roux, J.: Nova Caledonia B. Botanik I, Lieferg. 1 [Wiesbaden 1914], p- 59.) Sharp, Lester, W. Spermatogenesis in Marsilia. (The Bot. Gazette LVIII [1914], p- 419-431, Pl. XXXIII—XXXIV.) Watts, W. W. Ferns, Mosses and Hepatics. (British Ass. Handbook N. S. W. [1914], p. 446—452.) — Additional notes on the Ferns of Lord Howe Island. (Proceed. Linn. Soc. N. S. Wales XXXIX [1914], p. 257—262.) Woynar, H. Zur Nomenklatur einiger Farngattungen. bis 377.) (Hedwigia LV [1914], p. 376 VIII Phytopathologie. Aielli-Donnarumma. Su due incrosi combinati di tabacchi pesanti. (Boll. tecn. Colt. Tabacchi Scafati XIII [1914], p. 7—8.) Ajrekar, S. L. Fungus diseases of plants. p- 184—192.) Allard, H. A. Effect of dilution upon the infectivity of the Virus of the mosaic disease of tobacco. (Journ. Agricult. Research Vol. III [1915], p- 295—299.) (Poona Agric. Col. Mag. V [1914], (136) Anderson, P. J. The effect of dust form cement millson the setting of fruit. (Plant World. XVII [1914], p. 57—68.) Anonymus. A fungus disease of coffee. (Planters Chron. IX [1914], p. 32—33.) — A parasite of tomato. (Bol. Min. Agr. Indus e Com. Brazil II [1913], p. 165.) — Grain diseases. (Edinb. and East of Scot. Col. Agr. Rpt. XXX [1913], p. 15—19.) — Diseases of Peas. (Journ. Board. of Agr. XXI [1914], p. 418—423.) — Investigations in plant diseases. (Wisconsin Stat. Bull. No. 240 [1914], p. 47—53, 54, 55, 8 Fig.) — Black spot of the mandarin. (Agric. Gaz. N. S. Wales XXV [1914], p. 684.) — Decay of pineapples. (Agric. News, Barbados XIII [1914], p. 222.) — Base rot of pineapples. (Ibidem, p. 190.) — Finger-and-toe disease in Brussels sprouts. (Worcester Co. Expt. Gard., Droit- wich, Ann. Rept. [1912].) — Bitter pit investigation. (Reports Exp. Farms Canada [1913], p. 489490.) — Purchase and use of liver of sulphur. (Journ. Bd. Agric. London XXI [1914], p- 236—241.) — Orders regarding plant diseases. (Journ. Bd. Agric. London XX [1914], p- 1020—1024.) — ;‚‚Grey leaf‘‘ or ‚dry leaf‘‘ on oats. (Edinb. and East of Scot. Col. Agr. Rpt. XXX [1912], p. 223) — Leaf cut, or tomosis, a disorder of cotton seedlings. (Agric. News, Barbados XIII [1914], p. 126—127.) — Plant sanitation in Malaya. (India-Rubber Journ. XLVII [1914], p. 19—20.) — Black root disease of limes. (Agric. News XIII [1914], p. 364—365.) Arzberger, E. G. The cob rot of corn. (Ohio Stat. Bull. CCLXV [1913], p. 69—82.) Aujeszky, A. Über die Bakteriose von Koeleria glauca. (Bot. Közl. XIII [1914], p- 87—93, ill. Mag. m. Deutsch. Res.) Ayers, S. Henry and Johnson, jr. W. T. Ability of Colon Bacilli to Survive Pasteuri- zation. (Journ. Agric. Research III [1915], p. 401—410.) Back, E. A. and Pemberton, C. E. Susceptibility of Citrous Fruits to the Attack of the Mediterranean Fruit Fly. (Journ. Agricult. Research III [1915], p. 311—330, PIE x Sn) — — Life History ot fhe Mediterranean Fruit Fly from the Standpoint of Parasite Introduction. (Journ. Agric. Research III [1915], p. 363—374, Pl. XLIV—XLV.) — — Life History of the Melon Fly. (Journ. Agricult. Research III [1914], p- 369—274.) Bailey, F. D. Notes on potato diseases from the Northwest. (Phytopathology IV [1914], p. 321—322, 1 Pl.) Barre, H. W. and Aull, W. B. Hot water treatment for cotton anthracnose, (Science N. Ser. XL [1914], p. 109—110.) Barreda, L. dela. Three cases of monstrosity in maize. (Bol. Dir. Gen. Agr. [Mexico] Rev. Agr., 2 [1912], p. 803—808, 1 PI.) Baudy5, E. Beitrag zur geographischen Verbreitung der Gallen in Kroatien- Slavonien. (Cas. &es. spol. entomol. 1913.) Bayer, E. Mährische Gallen. Zoocecidia (Moravsk& hälky — Zoocecidia). (Zpravy kommisse pro prirodoved prozkoum. Moravy, odd. zool. Brünn [1914], 190 pp-, 4 T.) — Tschechisch. Berthault, P. Contribution ä& l’&tude du pietin des cerales pendant P’annee 1913. (Rev. gener. Bot. XXV bis [1914], p. 29-34.) m ne un. RR EL SR EEE ENBENTEND SEE BETT. ! | I (137) Bertrand, J. Treatment of court-nou& with tar. (Prog. Agr. et Vit. [Ed. l’Est Centre] XXXV [1914], p. 80—84.) Bessey, E. A. Tylenchus dipsaci in the United States. (Phytopathology IV [1914], p- 118.) Bolley, H. L. Causes of soil sickness in wheat lands, etc. (North Dakota Stat. Bull. No. 107 [1913], 96 pp:, 45 Fig.) Bos, J. Ritzema. De knobbelvoet der lucerne, veroorzaakt door Urophlyctis alfalfae Magn. (Tydschr. over Plantenziekten XX [1914], p. 107—114, 1 Fig.) — International collaboration looking to control of pests and diseases of plants. (Tijdschr. Plantenziekten XIX [1913], p. 153—235.) Brigham, E. S. Powdery scab, a new potato disease. (Bull. Vt. Dept. Agric. XVIII [1914], 7 pp., 1 Fig.) Brittlebank, C. C. Plane tree leaf scorch (Gloeosporium nervisequum [Fckl.] Sace.). (Journ. Dep. Agr. Victoria XII [1914], p. 335—336, 2 Fig.) — Kartoffelkrankheiten im Staate Viktoria in Australien. (Journ. Departm. Agric. of Victoria, Australia XII [1914], p. 400-403.) Brooks, F. T. Pink disease. (Agric. Bull. Fed. Malay. States II [1914], p. 238—242.) Bunzel, H. H. Oxidases in Healthy and in Curly-Dwarf Potatoes. (Journ. Agricult. Research, Washington II [1914], p. 373—404, 21 Fig.) Burger, O. F. Report of assistant plant pathologist. (Florida Stat. Rept. [1913], p. LXXXVII—XCV, 3 Fig.) Butler, E. J. The downy mildew of maize. (Mem. Departm. Agric. India Bot. Ser. V [1913], p. 275—280, 2 Pl.) Butler, E. J. and Kulkarni, G. S. Colocasia blight caused by Phytophthora colocasiae. (Mem. Departm. Agric. India Bot. Ser. V [1913], p. 233—261, 4 Pl.) Butler, 0. Bordeaux mixture: I. Physicochemical studies. (Phytopathology IV [1914], p. 125—180, Pl. VII—VIII, Fig. 1—13.) Buuren, H. van. The root parasites of the Bornbay Deccan. (Poona Agric. Col. Mag. V [1914], p. 193—196, 1 Pl.) Byars, L. P. Preliminary notes on the cultivation of the plant parasitic nematode Heterodera radicicola. (Phytopathology IV [1914], p. 323—326, 1 Pi.) — A destructive nematode introduced into the United States. (Phytopathology IV [1914], p. 45—46.) Caesar, L. Orchard diseases and treatments. (Ann. Rept. Ontario Agric. Col. and Expt. Farm XXXIX [1913], p. 28—31.) Carpenter, P. H. Mosquito blight of tea. (Indian Tea Assoc. Sci. Dept. Quart. Journ. [1912], p. 104—105.) Cathcart, C. S., Willis, R. L. and Pearson, W. H. Analyses of materials sold as in- secticides and fungicides. (New Jersey Stat. Bull. No. 262 [1913], p. 3—11.) Chapman, Royal, N. Observations on the Life History of Agrilus bilineatus. (Journ. Agricult. Research III [1914], p. 283—29, Pl. XXXVIU—XXXIX.) Charles, Vera, K. and Jenkins, Anna, E. A fungous-disease of Hemp. (Journ. Agricult. Research III [1914], p. 81—84, Pl. XI, 1 Fig.) Chauvigne, Auguste. A propos de l’hivernage de l’Eudemis. (Rev. de vitieult. XXI [1914], p. 639.) Chitflot. Sur l’extension du Marsonia rosae (Bon) Br. et Cav. dans les cultures des rosiers. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLIX [1914], p: 336—338.) Clinton, G. P. Notes on plant diseases of Connecticut. (Connecticut State Stat. Rept. [1914], 29 pp., 7 Pl.) : (138) Cockayne, A. H. California thistle rust. (Journ. Agric. New Zeal. VIII [1914], p-:50—53, 1 Fig.) Collins, J. F. Present state of the chestnut blight. (North Nut Growers Assoc. Proceed. IV [1913], p. 25—29.) Cook, 0. F. Brachysm, a Hereditary Deformity of Cotton and other Plants. (Journ. of Agricult. Research III [1915], p. 337—400, Pl. LIII—LXII.) Cook, M. T. The southern bacterial wilt in New Jersey. (Phytopathology IV [1914], p. 277—278, 1 Fig.) — Grain smuts: Their causes and treatments. (New Jersey Stats. Circ. XXXVI [1914], p. 4.) Cook, M. T. and Martin, G. W. The Jonathan spot rot. (Phytopathology IV [1914], p- 102—105.) Cromie, G. A. An unusual case of electrical injury to street trees. (Sci. Amer. Sup. LXXVII [1914], p. 36-37, 5 Fig.) Darnell-Smith, G. P. Flag smut of wheat. (Agric. Gaz. N. S. Wales XXV [1914], p.: 285—287, 1 Pl.) Desoil, P. Notes biologiques sur la larve de Tipula oleracea ä propos de ses ravages dans les pres de l’Avesnois, au printemps 1914. (Compt. Rend. Soc. Biol. T. LXXVII [1914], p. 126—127.) : Doidge, E. M. Some diseases of the potato IV. (Agr. Journ. Union S. Africa VIII [1914], p. 205°—211.) Eastham, A. A storage spot of the Apple. (Reports Exp. Farms Canada [1913], p: 491—492.) Edgerton, C. W. A method of picking up single spores. (Phytopathology IV [1914], p. 115117, 1 Fig.) Eriksson, J. La lutte contre les maladies des plantes en Suede. (Bull. Rens. agr. malad. plantes V [1914], p. 1786—1793.) — Wart disease of potatoes. (Journ. Bd. Agric. London XXI [1914], p. 135—136.) Evans, J. B. P. Division of plant pathology and mycology. (Union So. Africa Dept. Agric. Rept. [1912—1913], p. 169—183, 19 Pl.) Faul, J. H. and Graham, G. H. Bark disease of the chestnut in British Columbia. (Forestry Quart. XII [1914], p. 201—203.) Faweett, G.L. Report of the plant pathologist. (Porto Rico Stat. Rept. 1913, p- 26—29.) — Some notes on the scab of grapefruit. (Porto Rico Prog. VI [1914], p. 67.) F. C. Diseases of plants. (Nature XCIII [1914], p. 226.) Floyd, B. F. Gum formation in citrus as induced by chemicals. (Phytopathology IV [1914], p. 53.) — Report of plant physiologist. (Florida Stat. Rept. [1913], p. XXVII—XLIV.) Franklin, H. J. Fungus diseases (of cränberries). (Ann. Rept. Cape Cod Cranberry Growers Assoc. XXVI [1913], p. 24—29.) ; Fraser, W. P. Notes of some plant diseases of 1913. (Ann. Rep. Quebec Soc. for the Protection of Plants from Insects and Fungous Diseases VI [1914], p. 45—50.) — Storage rots of potatoes and other vegetables. (Ibidem VI [1914], p. 50-51.) Fulton, H. R. Some important diseases of tomato in North Carolina. (North Carolina Stat. Circ. XIX [1914], 8 pp.) Garrett, A. O. The smuts and rusts of Utah. II. (Mycologia VI [1914], p. 240—258.) Gile, P. L. and Ageton, C. N. Chlorosis of sugar cane. (Porto Rico Stat. Rept. 1913, p- 13—14.) EGRBE ; (139) Gorham, R. P, Powdery scab of the potato. (Departm. Agric. New Brunswick, Hort. Div. Leaflet III [1914], 6 pp., 3 Fig.) Gravatt, F. The chestnut blight in Virginia. (Rept. State Ent. and Plant Path. Va. IX [1912—13], p. 21—25.) Hall, F. H. To dormant currant plants carry pine rust? (New York State Sta. Bull. No. 374 [1914], popular ed. 4 pp., 1 Fig.) — „Dead arm‘ of grapevines. (New York State Stat. Bull. No. 389, Popular ed. [1914], 4 pp., 2 Pl.) Hall, J. G. Fire blight. (Washington Sta. Popular Bull. LXV [1914], post card.) Hammond, H. S. Botany. (New Mexico Stat. Rept. [1913], p. 34-36.) Harrison, F. C. and Sadler, W. A bacterial soft rot of turnips. (Proceed. and Trans- act. Roy. Soc. Canada, 3. Ser. VII [1913], Sect IV, p. 91—106, 5 Pl. — Ann. Rept. Quebec Soc. Protec. Plants [etc.] VI [1913—1914), p. 59—72, 15 Fig.) Harter, L. L. Fruit Rot, Leaf-Spot and Stem-Blight of the Eggplant caused by Phomopsis vexans. (Journ. Agric. Research II [1914], p. 331—338.) Heald, F. D. A little-known disease of chestnut and oak trees. (Phytopathology IV [1914], p. 49.) — The symptoms of chestnut tree blight and a brief description of the blight fungus. (Penn. Chestnut Tree Blight Comm. Bull. V [1913], 15 pp., 16 Pl.) Heald, F. D. and Studhalter, R. A. Birds as Carriers of the Chestnut-Blight Fungus. (Journ. Agricult. Research II [1914], p. 405—422, Pl. XXXVIHI—XXXIX.) — — The Strumella disease of oak and chestnut trees. (Pennsylvania Departm. Forestry Bull. X [1914], p. 1—15, Pl. I—XII.) Hedgeock, G. G. Injury by smelter smoke in southeastern Tennessee. (Journ. Wash. Acad. Sci. IV [1914], p. 70—71.) Hedgeock, George, G. and Long, W. H. Heart-Rot of Oaks and Poplars caused by Polyporus dryophilus. (Journ. Agricult. Research III [1914], p. 6577, PL VII N) Hedicke, Hans. Zur Kenntnis abnormer engen (Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde Berlin [1914], p. 424—426, Taf. XI.) Henderson, M. P. Some observations and experiments on the blackleg disease of cabbage. (Phytopathology IV [1914], p. 46—47.) Hesler, L. R. Biological strains of Sphaeropsis malorum. (Phytopathology IV [1914], p- #5.) Hewitt, J. L. A disease involving the dropping of cotton bolls. (Phytopathology IV [1914], p. 327—332, 1 PI., 2 Fig.) — Tomato diseases. (Arkansas Stat. Circ. XXI [1914], 4 pp.) Hollös, L. Über die Septoriakrankheit der Paradeispflanze. (Ungar. Bot. Bl. XIII [1914], p. 274—275.) Hollrung, M. Die Mittel zur Bekämpfung der Pilansenliinakbejten: (Berlin 1914, 2. Aufl. VIII u. 340 pp., 30 Fig.) Holway, E. W. D. North American Uredineae. (Minneapolis, Minn. I [1913], p- 8I—%, 8 Pl.) Honing, J. A. A discase resembling gummosis. (Meded. Deli-Proeistat. Medan VII [1913], p. 465—468.) Horne, W. T. The oak Fungus disease of fruit trees. (Monthly Bull. State Comm. Hort. California III [1914], p. 275—282, 3 Fig.) Houard, C. Cecidies Nord-Africaines. I® Contrib. (Bull. Soc. Hist. nat. Afrique Nord VI [1914], p. 175--195, il.) (140) Howitt, J. E. Plant diseases in Ontario. (Ann. Rept. Ontario Agric. Col. and Expt. Farm XXXIX [1913], p. 35>—38, p. 45—49, 3 Fig.) Hutehinson, C. M. Agricultural bacteriology, special inquiries. (Ann. Rept. Bd. Sci. Advice India [1912—13], p. 126—128.) — Agricultural bacteriology. (Ann. Rpt. Bd. Sci. Advice India [1911—12], p. 128—131.) Jarvis, EE A gumming disease affecting lemon fruits. (Queensland Agric. Journ. N. Ser. I [1914], p. 345—348, 1 Fig.) — Notes on diseases of citraceous plants. (Queensland Agric. Journ. N. S. I1[1914], p. 268—271.) Jehle, R. A. Peach cankers and their treatment. (Cornell Agric. Exp. Stat. Circ. XXVI [1914], p. 5364, Pl. I-VIIL) Johnson, A. G. Experiments on the control of certain barley diseases. (Phyto- pathology IV [1914], p. 46.) Johnson, J. Disease resistance in tobacco to root rot. (Phytopathology IV [1914], p-. 48.) — Diseases of tobacco. (Wisconsin Stat. Bull. No. 237 [1914], p. 1—27, 7 Fig.) — Resistance in tobacco to hydrocyanic acid gasinjury. (Phytopathology IV [1914], p. 118.) Jones, L. R. Progress in developing disease-resistant cabbage. (Phytopathology, IV 1914], p. 47—48.) Kamerling, Z. Preliminary Report on a disease of melons and cucumbers. (Bull. Min. Agric. Industr. e Com. Brazil II [1913], p. 157—161, 2 Pl.) Keefer, W. E. Phathological histology of the Endothia canker of chestnut. (Phyto- pathology 1V [1914], p. 191—200, 3 Fig.) Keitt, G. W. A preliminary report on fruit infection of the peach by means of in- oculations with Cladosporium carpophilum from peach twigs. (Phytopathology IV [1914], p. 49—50.) Köck, G. Die Widerstandsfähigkeit verschiedener Stachelbeersorten gegen den nordamerikanischen Stachelbeermehltau und ihr Verhalten bei der Behandlung mit Schwefel. (Zeitschr. f. landw. Versuchswes. Österreich XVII [1914], p. 634 bis 637.) Krüger, W. und Wimmer, G. Über Ursache und Abwendung der Dörrfleckenkrankheit des Hafers, (Mitt. herzogl. anhalt. Versuchsstat. Bernburg [1914], p. 43—81, 9 Taf.) Kulkarni, G. $. Observations on the downy mildew. (Sclerospora graminicola) of pearl millet and sorghum. (Mem. Departm. Agric. India, Bot. Ser. V [1913], p. 268—274, 2 PI.) Kuyper, J. Cacao canker. (Departm. Landb. Suriname Bull. XXXI [1913], p- 29—33.) Laat, J. E. van der. The diseases of the banana. (Las Enfermedades del Banana, San Jose, Costa Rica: Dept. Agr. [1914], 19 pp., 3 Fig.) Lawrence, W. H. Black spot canker or apple tree anthracnose. (Bienn. Rept. Bd. Hort. Oregon XII [1911—12], p. 93—97.) — The control of fire or pome blight. (Bienn. Rept. Bd. Hort. Oregon XII 1911/12], p. 107—109.) ; Lewis, D. E. The control of apple blotch. (Kansas Stat. Bull. No. 196 [1913], p. 517—574, 21 Fig.) 2. J. M. A bacterial disease of Erodium and Pelargonium. (Phytopathology IV [1914], p. 221—232, 1 Pl.) (141) Magnus, Werner. Der Krebs der Pelargonien. (Gartenflora LXIV [1915], p. 6668, Abb. 16—17.) Massee, G. Black-knot of birch. (Kew Bull. [1914], p- 322—323, 1 Fig.) MeAlpine, D. The past history and present position of the bitter pit question. (Prog. Rpt. Bitter Pit. Invest., Australia I [1911-—12], p. 197, 34 Pl.) MeClintock, J. A. Some notes on the black knot of plums and cherries. (Rept. Michig. Acad, Sci. XV [1913], p. 142—144.) Melchers, L. E. The plaster cast apple specimen. (Phytopathology IV 1914), p- 113—114, 1 Fig.) — Heterodera radicicola attacking the Canada thistle. (Science N. Ser. XL [1914], p- 24.) — The mosaic disease of the tomato and related plants. (Ohio Nat. XIII [1913], p- 149—175, 3 Fig.) Melhus, J. E. A study of the annual recurrence of Phytophthora infestans. (Phyto- pathology IV [1914], p. 54.) Melville, EE The downy mildews. (Ann. Rept. Quebec Soc. for the Protection of Plants from Insects and Fungous Diseases VI [1914], p. 33—38.) Molz, E.und Schröder, D. Zur Kenntnis der Biologie des Blattrandkäfers Sitonia line- ata L. in Deutschland. (Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiol.X [1914], p.273—275.) Morris, H. E. A contribution to our knowledge of apple scab. (Montana Stat. Bull. XCVI [1914], p. 65—102, 1 Pl., 3 Fig.) Morse, W. J. Powdery scab of potatoes. (Maine Stat. Bull. No. 227 [1914], p. 89—104, 4 PI.) Morse, W. J. and Shapovalov, M. The Rhizoctonia disease of potatoes. (Maine Stat. Bull. No. 230 [1914], p. 193—216, 11 Pl.) Neger, F. W. Der Eichenmehltau. (Microsphaera Alni [Wallr.], var. quercina.) Eine zusammenfassende Darstellung seiner Lebensweise und Bekämpfung. (Naturw. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XIII [1915], p. 1—-30, 6 Abb.) Norton, J. B. S. Tomato diseases. (Maryland Stat. Bull. No. 180 [1914], p. 102—114.) Nowell, W. Fungus diseases in Barbados. (Rept. Dept. Agr. Barbados [1912—13], p. 44—45; Agr. News, Barbados XIII [1914], p. 158.) O’Gara, P. J. Occurrence of bacterial blight of alfalfa in the Salt Lake Valley, Utah. (Science N. Ser. XXXIX [1914], p. 905906.) O’Kane, W. C. White pine blister. (Country Gent. LXXIX [1914], p. 251, 3 Fig.) Orton, W. A. The potato quarantine and the American potato industry. (U. S. Dept. Agric. Bull. No. 81 [1914], 20 pp., 1 Fig.) — and Rand, Frederick, V. Pecan Rosette. (Journ. Agric. Research III [1914], p. 149—174, Pl. XXIV—XXVIIL) Patch, Edith, M. Two Cloves Aphids. (Journ. Agric. Research III [1915], p. 431—433.) Peltier, G. L. Report of Illinois (floricultural) pathologist. (Amer. Florist XL [1914], p. 432—434.) Perronne, P. Treatments for fruit tree diseases. (Progr. Agr. et Vit. [Ed. ’Est-Centre] XXXV [1914], p. 57—60.) Pethybridge, G. H. Further observations on Phytophthora erythroseptica and on the disease produced by it in the potato plant. (Sci. Proceed. Roy. Dublin Soc. N. Ser. XIV [1914], p. 179—198, 1 Pl., 2 Fig.) — Investigtions on potato diseases V. Rep. (Journ. Dept. Agr. and Techn. Instr. Ireland XIV [1914], p. 433—455.) — The spread of the celery leaf-spot disease by the use of affected seed and its pre- vention. (Journ. Dept. Agr. and Techn. Instr. Ireland XIV [1914], p. 687—69.) (142) Porter, J. Fruit culture in Normandy. (Journ. Bd. Agric. London XX [1914], p- 860—865, 2 Fig.) Rangel, E. Preliminary note on a disease of Basella rubra. (Bol. Min. Agr. Indus. e Com., Brazil II [1913], p. 177—180, 2 Pl.) Reddick, D. Dead-arm disease of grapes. (New York State Stat. Bull. No. 389 [1914], p. 463—490, 6 PI., 3 Fig.) — Diseases of the violet. (Amer. Florist XLII [1914], p. 496—501.) Reed, H. S. Peach yellows investigations. (Rept. State Ent. and Plant Path. Va., IX [1912—13], p. 20.) Regamey, R. Sur le cancer chez les vegetaux. (Comptes Rendus Acad. Sci. Paris CLIX [1914], p. 747—749.) Riehm, E. Zusammenfassende Übersichten. Getreidekrankheiten und Getreide- schädlinge. — Eine Zusammenstellung der wichtigeren im Jahre 1913 veröffent- lichten Arbeiten. (Centralbl. f. Bakt. usw. 2. Abt. XLIII [1915], p. 177—218.) Robert, EE Foot disease of wheat. (Journ. Agric. Prat. n. ser. XXVI [1913], p- 715—716.) Roß, C. Report on some of the diseases of citrus fruits. (Queensland Agric. Journ. n. ser. I [1914], p. 48—54.) Roß, H. The treatment of seed wheat. (Agric. Gaz. N. S. Wales XXV [1914], p. 237 bis 238.) Rutgers, A. A. Stuifbrand bij rijst. (Tilletia horrida Takahashi). (Med. Lab. Planten- ziekten Batavia [1914], 11, Spp., 2 Fig.) Ruigers, A. A. L. en Dammerman, K. W. Ziekten en beschadigingen van Hevea brasiliensis op Java. (Med. Lab. Plantenziekten Batavia [1914], 10, 46 pp., 12 Pl.) Sander, Otto. Die Rostkrankheit beim Sellerie. (Die Gartenwelt XVIII [1914], p: 626—628.) Sehander, R. Bericht der Abteilung für Pflanzenkrankheiten über die Tätigkeit im Jahre 1913. (Jahresber. Kaiser Wilhelms Inst. Landw. 1913 [1914], p. 21—36.) — Über Hagelbeschädigungen an Roggen, Weizen, Gerste und Hafer. (Fühlings Landw. Zeitg. LXIII [1914], p. 657—703, 12 A.) Schulze, Paul. ‚‚Verirrte‘‘ Gallen von Neuroterus lenticularis Oliv. (Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde, Berlin [1914], p. 427, 1 Fig.) Selby, A. D. Disease susceptibility of apple varieties in Ohio. (Ohio State Hort. Soc. Ann. Rept. XLVI [1913], p. 75—78.) Shear, C. L. Cranberry spraying experiments in Massachusetts in 1912. (Ann. Rept. Cape Cod. Cranberry Growers Assoc. XXVI [1913], p. 9—14.) Sherbakoff, C. D. Potato scab and sulphur disinfection. (New York Cornell Stat. Bull. No. 350 [1914], p. 705—743, 2 Fig.) Smith, E. F. Le cancer est-il une maladie du rögne vegetal? (I. Congres Internat. Path. comparee 1912, 19 pp.) — Bacteria in relation to plant diseases III. (Carnegie Inst. Washington Publ. XXVI Vol. III [1914], VIII and 309 pp., 47 Pl., 155 Fig.) Smoläk, J. Über die Krankheiten der Getreidearten und der Bäume, die durch Frost verursacht werden und über den Schutz gegen dieselben. (Rolnikova knihovna XVII) — Böhmisch. Spaulding, P. Undesirable foreign plant diseases. (Transact. Massachusetts Hort. Soc. [1914], p. 153—179.) — The damping-off of coniferous seedlings. (Phytopathology IV [1914], p. 73—88, ı Pl., 2 Fig.) (143) Sprenger, P. Der Blattbrand der Gurken und seine Bekämpfung. (Mitt. k. k. Garten- bauges. Steiermark XLI [1915], p. 4-5.) Stakman, E. C. A study in cereal rusts, physiological races. (Minnesota Stat. Bull. No. 138 [1914], 56 pp., 9 PI.) Stakman, E. C, and Rose, R. C. A fruit spot of the Wealthy apple. (Phytopathology IV [1914), p. 333—336, 1 Pl.) Stevens, F. L. A destructive strawberry disease. (Science N. Ser. XXXIX [1914], p- 949—950.) . Stevens, H. E. Report of plant pathologist. (Florida Stat. Rept. [1913], p. LXXU bis LXXXVL.) Stewart, Alban. Notes on the Anatomy of the Punctatus Gall. (Amer. Journ. of Bot. I [1914], p. 531, Pl. LI-LII.) — Some observations on the anatomy and other features of the black knot. (Science II. Ser. XXXIX [1914], p. 291.) Stewart, F. C. and Rankin, W. H. Does Cronartium ribicola overwinter on the currant ? (New York State Sta. Bull. 374 [1914], p. 41—53, 3 Pl., 1 Fig.) Stranäk, F. Krankheiten und Beschädigungen von Kulturpflanzen in Böhmen 1913. (Zemö&d&lsky Archiv [1914], p. 107.) — Böhmisch. Stuart, W. Disease resistance of potatoes. (Vermont Stat. Bull. CLXXIX [1914], p. 147—183, 4 PI., 7 Fig.) Swingle, D. B. The status of investigational work on pear and apple blight. (Montana Stat. Circ. XXXIX [1914], p. 13—16.) — Fruit diseases in Montana. (Montana Stat. Circ. XXXVII [1914], p. 263—330, 1+Pl:;,21 Rig:) > Tempany, H. A. Root diseases of lime trees in Dominica. (Imp. Dept. Agr. West Indies Rept. Agr. Dept. Dominica [1912—13), p. 9—14.) Townsend, C. O. Leaf spot, a disease of the sugar beet. (U. S. Departm. Agric. Farmers Bull. No. 618 [1914], 18 pp., 10 Fig.) Tubeuf, von. Einschleppung des Koloradokäfers in Deutschland. (Naturw. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XIII [1915), p. 41—-44.) Tunstall, A. C. A root disease of tea. (Indian Tea Assoc. Sci. Dept. Quart. Journ. [1913], p. 54—55.) — Fungi parasitic on the tea plant in Northeast India. I. Dept. Quart. Journ. [1913], p. 100—103.) — A note on the treatment of blister blight. (Ibidem [1913], p. 50-53.) — Root disease of tea. (Ibidem [1912], p. 17—22.) — Recent mycological tours. (Indian Tea Assoc. Sci. Dept. Quart. Journ. [1912], p. 105—108.) — Mycologist’s Notes. (Ibidem [1913], p. 30—32.) — Some diseases of tea. (Ibidem [1913], p. 104—106.) Vermoesen. Pilzkrankheiten des Kakaobaums in Mayumbe (Belgischer Kongo). (Bull. agric. du Congo belge V [1914], p. 186—202, Abb.) — Pilzkrankheiten von Hevea im belgischen ER (Bull. agric. du Congo belge V [1914], p. 312-321.) Waite, M. B. The diseases of nut trees. [1913), p. 50—59.) Weir, J. R. The polyembryony of Razoumofskya species. p. 385—-386.) Wildermuth, V. L. Three-cornered Alfalfa Hopper. [1914], p. 343—-362, Pl. XLIII.) (Indian Tea Assoc. Sci. (North. Nut Growers Assoc. Proceed. IV (Phytopathology IV, (Journ. Agricult. Research III (144) Wolk, P. C. van der. Onderzoekingen over de oorzaak van de „gele korrels‘ in de rijst en have bestrijding. (Groningen 1914, 17 pp., 8°.) — Onderzoekingen over de oorzaak van de ‚„‚gele korrels‘“ in de rijst en have bestrij- ding. (Cultura XXVI [1914], p. 377—393, ill.) Wormald, W. A bacterial rot of celery. (Journ. Agric. Sci. England VI [1914], p- 203—219, 1 Pl.) Woronichin, N. Quelques remarques sur le champignon du blanc du pe£cher et du rosier. (Bull. angew. Bot. VII [1914], p. 441—450.) Zavitz, C. A. Grain smuts. (Ann. Rept. Ontario Agric. Col. and Expt. Farm XXXIX [1913], p. 132—135.) C. Sammlungen. Die mit einem * bezeich können außer von dem Herausgeber auch durch den Verlag von Th. Osw. Weigel in Leipzig bezogen werden. Kabät et Bubäk. Fungi imperfecti exsiccati, fasc. XV. Turnau et Tabor, Bohemia, XH. 1912. Die Nummern 701—750 enthalten folgende neue Arten oder Formen: Leptothyrıum Dearnesir. Bub. (au. Erigeron strigosus Mhl., Ontario), Discosia Bubäkii Kab. (auf Epilobium angustifolium, Böhmen), Dinemasporiella hispidula (Schrad.) Bub. et Kab. n. g. (auf feuchtem Abies-Holze), ebenda, Falecispora Androssoni Bub. et Serebr. n. g. (auf Glycyrrhiza glandulifera W. K., Turkestan), Pseudolachnea Bubäkii Ranoj.n.g. (auf diversen trockenen Kräutern in Serbien), Discella carbonacea Bk.etBr. var. foliicola Bub. et Kab. (auf Salix caprea, Blätter, Böhmen), Gloeosporium bohemicum Kab. et Bub. (auf Blättern von Aesculus Hipocastanum, Böhmen), Gl. propinquum Bub. et Vleug. (auf Salix Caprea, Schweden), Gl. variabilisporum Kab. et Bub. (auf Quercus rubra, Böhmen), Coryneum confusum Kab. et Bub. (auf Rosa cinnamomea, ebenda), Phyllosticta Apocyni androsaemi- folii Bub. et Dearn. (Ontario), Ph. Rubi odorati B.et Kab. (Böhmen), Ascochyta Anemones Kab. et Bub. (auf Anemoüde ranuncu- loides, ebenda), A. Cladrastidis Kab. et Bub. (auf Cladrastis tinctoria Raf.), Asc. Fraxini Kab. et Bub. (auf Fraxinus ex- celsior, ebenda), Asc. Laburni Kab. et Bub. (auf Cytisus Laburnum, ebenda), Asc. Zimmermanni Bub. (auf Nuttalia cerasiformis T. et Gr. eult., Mähren), Diplodina hyoscyamicola B.et Kab. (auf H. niger, Böhmen), D. diversispora K.et Bub. (auf Lespedezia bicolor Tez.cult, Böhmen), Septoria Weigeliae Kab. et Bub. (auf Weigelia rosea Ldl. cult, ebenda), Phleospora Cerris Kab. et Bub. (auf Quercus Cerris, ebenda), Phlyctaena tortuosa Sacc.) B. et Kab. (auf Vitis vinifera, ebenda). Dazu einige recht seltene Arten, aus Tirol, Böhmen, Serbien und Frankreich. Gesammelt wurde außer in den bereits genannten Ländern auch noch in. Deutschland, Italien, Dänemark und Schweden. Matouschek (Wien). Kabät et Bubäk. Fungi imperfecti exsiccati, fasc. XVI. No. 751—800. Turnau et Täbor (Bohemia), XII. 1913. Dieser Faszikel bringt auch Arten aus Algier, N.-Amerika, Brasilien. Von 8 Arten, welche die Verfasser bereits früher in diversen Zeitschriften publiziert haben, liegen Originalexemplare vor; es sind dies die Arten: Phyllosticta (145) Siphonis (auf Blättern von Aristolochia Sipho), Ascochyta Bryoniae (auf Blättern vonBryonia alba), A. Pteleae (auf Blättern von Ptelea foliata), Hendersonia longispora (auf Halmen von Scirpus lacustris), Septoria pteridicola (auf Pteris aquilina), Phlyctaena leptothyrioides (auf Stengeln von Thalictrum glaucum und angustifolium), Dothichiza Evonymi (auf Zweigen vnEvonymus europaeus), Ramularia corcontica (auf Blättern von Hieracium alpinum). — Von den Schädlingen erwähnen wir nur Leptostroma Pinastri Desm,, das an Sämlingen von Pinus silvestris in Böhmen großen Schaden verursacht. — Neu, mit lateinischen Diagnosen, sind: Myrioconium Seirpi.n.g. n. sp. (auf alten Halmen von Scirpus lacustris, Brandenburg), Sep- toria cirrosae R.Maire.n.sp. (auf Blättern von Clematis cirrosa L., Algier), Rhabdospora alexandrina Chrestet R. Maire n. sp. (auf Stengeln und Blättern von Trifolium alexandrinum, Algier). Matouschek (Wien). Petrak, Franz. Flora Bohemiae et Moraviae exsiccata. II. Serie, 1. Abt. Pilze. Liefe- rung XII—XIII. Nr. 551—650, 1914. Beim Herausgeber, Mährisch-Weißkirchen (Mähren). Neusind: Apiosporella rhodophila (Sacc.) v. Höhn. n. var. Tiliae Rehm, Diaporthe SaccardianaKze.n.var. Moravica Petrak, Leptothyrium Hrubyi Bubäk n sp. — Dazu viele seltenere Arten, z B. Cladosporium Exoasci Lindau Exosporium PreisiiBub,Isarialecaniicola Jaap,Cryptospora Betulae Tul.,Diaporthe parabolicaFckl.f. Cerasi,Mycosphaerella topographica Schröt, Perisporium funiculatum Preuß. Matouschek (Wien). Petrak, Franz. Flora Bohemiae et Moraviae exsiccata. II. Ser., 1. Abt. Pilze. Liefe- _ rung XIV—XXI. Nr. 651-1050, 1913/14. Im Selbstverlage beim Herausgeber in Mährisch-Weißkirchen, Gymnasialstr. 1 (nicht mehr bei Firma Weigel in Leipzig). ö Neue Genera, Arten und Abarten sind: Diplodia Loranthi H. Zimmermann, Fusicoccum Ellisii Petr. et Died., F.pulvina- tum Sacc., F.aesculanum Sacc., F.corylinum Sacc.,, F.ericeti Sacc., Melanconium gelatosporum H. Zimm., Coronophora moravica Petr, Rhynchosphaeria Zimmermanni Petr, Botryodiplodia. Rhois Sacc.. et Petr, Peltosphaeria Petra- kiana Rehm, Septomyxa picea Sacc, Heterosporium „Spiraeae „Syd, - Phleospora. quercicola. H.. Zimm, . Ph. Hrubyana Sacc., Petrakia echinata (Pegl.) Syd.n. gen., Phylio- _ stieta deutziicola Petr., Ph. hranicensis Petr., Phomopsis opu- lana Sacc, Phoma leptographa Sacc, Ascochyta Bryoniae H. Zimm., Diplodina phomoides Sacc, Coryneum loculo- sum Sacc, C..eximium Sac., Didymosporium Petrakea- num -Sac., :Kalmusia .epimelaena. Sacc, .Herpotrichia moravica Petr, Diaporthe hranicensis Petr, D. pusilla Sacc., D. retedens Sacc, D. transiens Sack, Var cerato: phora Tul:n. var. maxima Petr, V. leucostoma (Pers.) Fr. n. var. Rosarum Sacc, V.,venustula Sacc.; ‘Quaternaria moravica Hedwigia Band LV1. 2 0 (146) Sacc. et Petr, Cytospora moravica Sac., Mycosphaerella septorispora (Sacc) Petr, Didymosphaeria Petrakiana Sacc., Humaria Petrakii Sacc. — Außerdem viele seltene Arten und Formen, die Saccardo, Diedicke, Rehm, H. Zimmermann u.a. revidierten. Die Nummern sind reichlich und schön aufgelegt. Matouschek (Wien). Torka, V. Bryotheca Posnaniensis. Lieferung II, Nr. 51—100, 1914. (Verlag O. Weigel, Leipzig.) Aus dem Inhalt der neuen Serie seien erwähnt: Amblyodon dealbatus, Anomodon attenuatus, longifolius und viticulosus, Brachythecium curtum v. attenuatum Roth, Br. salebrosum v. robustum W., Ditrichum tortile, Drepano- cladus intermedius und vernicosus, Georgia pellucida, Homalia trichomanoides, Jungermannia excisa Dicks., Meesia triquetra, Phascum curvicollum, Ph. mitrae- forma W., Philonotis Arnellii, Ph. calcarea, Physcomitrella patens v. lucasiana, Ricciella Hübeneriana v. natans Torka (die vom Herausgeber entdeckte und bisher anderwärts nicht beobachtete schwimmende Form der Art), Sphagnum obtusum v. riparioides W., Stereodon reptilis usw. Die Pflanzen sind reichlich ausgegeben, und die neue Lieferung bildet einen weiteren 'Schritt in dem dankens- werten Bemühen des Herausgebers, einen zuverlässigen Ausschnitt aus der Moos- besiedelung des nordostdeutschen Flachlandes zu geben. Möge die Unterstützung des Unternehmens ihm die im Interesse der Wissenschaft sehr erwünschte Fort- führung des Werkes ermöglichen. L. Loeske (Berlin). D. Personalnotizen. Aufdem Kelde der Ehre gefallen: Oberforstmeister, Direktor der Forstakademie Münden Prof. Karl Frieke. — Professor Dr. Friedrich Vogel, Mitarbeiter bei der Landesanstalt für Gewässerkunde fiel bei Soisson im Alter von 54 Jahren. Gestorben: Fritz Beer, ein hervorragender Kenner der Flora von Tirol am 24. Juni 1914 in Innsbruck. — J. Brunnthaler, Konservator am Botan, Institut der Universität Wien am 18. August 1914 im Alter von 43 Jahren. — Der Mykologe Mordicai, Cubit Cooke in Southsea in England am 12. November 1914. — Professor Dr. F. Hoeck, seit über einem Jahre im Ruhestande in Steglitz-Berlin lebend, langjähriger Mitarbeiter an Just’s Botan. Jahresbericht am 18. Februar im Alter von 57 Jahren. — Der Bathologe und Rhodo- loge Samuel Kupezok am 26. Juli 1914 zu Bahabänya in Ungarn im Alter von 65 Jahren. — Geheimer Rat Prof. D. J. Rosenthal, Begründer des Biologischen Centralblattes am 2. Januar 1915 in Erlangen. — Wilhelm Weise, früherer Direktor der k. preuß. Forst- (147) akademie in Münden am 25. November 1914. — Aug. Weismann im Alter von 80 Jahren am 5. November 1914. — Der bekannte Desmidiaceenforscher William West am 14. Mai 1914 im 66. Lebens- jahre. Ernannt Dr. C. F. v. Faber zum Leiter des Ende April in Buitenzorg eröffneten Treub-Laboratoriums. — Regierungsrat E. Preißmann- Wien zum Hofrat. — Privatdozent Dr. E. Pringsheim in Halle zum außerordentlichen Professor. — Privatdozent Dr. A. Sperlich-Inns- bruck zum a. o. Professor. Habilitiert: Forstassessor Dr. Hans Becker an der landwirtsch. Abteilung der k. techn. Hochschule in München für Bodenkunde. — Dr. Th, Herzog, Privatdozent f. Botanik am Eidgenöss. Polytechnikum in Zürich an der Universität München für Botanik. (148) Vielfachen Nachfragen zu begegnen, teilen wir unseren geehrten Abonnenten mit, daß wir wieder einige komplette Serien der „Hedwigia“ abgeben können. (Bei Abnahme der vollständigen Serie gewähren wir 25°, Rabatt.) Die Preise der einzelnen Bände stellen sich wie folgt: Jahrgang 1852—1857 (Band I). 2 a 1 RE, IV) a . ie BA SVEN a TEE . KU-KKUN a 1889-191 ; -AXVIL-IXX) a 1 1892—1893 ( „ XXXI-XXXO . a a: 1894—1896 ( „ XXXI—XXXV). a „ STROE-IWET, RIVER a a Dar. xl. Band XLII—LIV . Ben ne ned DRESDEN-N. Verlagsbuchhandlung C. Hei --M.'12.—: = Be ne De Bi; a nr er el Ey a ER Be nrich. Redaktion: Prof. Dr. Georg Hieronymus in Steglitz bei Berlin. Verlag und Druck von C, Heinrich in Dresden. di