ABHANDLUNGEN -> der HABURMISTORISENEN EROSLLSCHAFT zu ES NÜRNBERG. „Sun Kap ren »_ £ I. Band mit 3 Kupfertafeln NÜRNBERG. Wilhelm Schmid. 1858. si Inhalt. Ueber das Gesetz des Magnetismus, wie sich bei der Tragkraft hufeisenförmiger Magnete und bei der Schwingungs- dauer geradliniger Magnetstäbe zu erkennen gibt von BD WERNE u a Er RE »: oh Untersuchung von Seewasser ‘des stillen Meeres und des atlan- tischen Oceans von Dr. E. Freilerrn von Bibra p. 81. _ Morphologische Betrachtungen über den sogenannten Hut der Pilze und über die Systematik der Kryptogamen im Allgemeinen von Prof. Dr. A. Schnizlein......... p- 9. Klimatische Verhältnisse der Umgegend von Nürnberg von F. Winkler, k. Regierungs- und Kreisforstrath.... p- 106. Nachtrag über die Aenderung der Schwingungsdauer der Magnetstäbe, wenn sich die Schwere ändert von P. W. Biker. a re 2 Dei aa N p. 135. Nymphaea semiaperta Klinggräff, eine für Bayern neue Pflanze bei Nürnberg aufgefunden von Dr. J. W. Sturm..... p. 143. Enumeratio plantarum vascularium eryptogamicarum Chilen- sium. Ein Beitrag zur Farnflora Chile’s von Dr. Iv Ueber, das Nordlicht. Auszug aus einem grösseren Vor- trage von C. J. H. E. Edlen v. Braun............. p: 203. Ueber die regelmässige Zunahme der atmosphärischen Nieder- 'schläge im Gebirge nach aufwärts von Professor W. ee p- 233. Die botanische Untersuchung der Umgegend von Nürnberg in geschichtlicher Darstellung von H. Hauck........... p- 241. Ueber die Vertilgung der Feldmäuse. Eine Preissschrift von BR IUERL ne TEN DB 8 Verzeichnis der Mitglieder der naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg im Jahre 1858. Directorium der. Gesellschaft. l. Director: Bibra, Ernst Freiherr von, Dr. med. et phil., Gutsherr auf Schweb- heim in Unterfranken. ll. Secretär und Bibliothekar: Sturm, } W., Dr. phil., Naturhistoriker. III. Cassirer: Elssmann, F. J. G., Besitzer der Apotheke zum Engel in Gostenhof. Ehrenmitglieder. Se. Königliche Hoheit Maximilian, Herzog in Ba Se. Königliche Hoheit Paul Wilhelm, Herzog von Würtemberg Se, Durchlaucht Maximilian, Prinz von Wied-Neuwied Se. Durchlaucht Klemens Wenzel Nepomuck Dh Fürst von Metternich, Herzog von Sportella etc. etc. Herr Dr. A. Bello, Rector der Akademie an der Universität zu Sant- iago de Chile ’ » €. J. H. E. Edler von Braun, Excellenz, Herzogl. Sächs. wirk- licher Geh. Rath und Minister a. D. zu Altenburg. » Dr. A. Braun, Professor der Botanik an der Universität, sowie Director des k. botan. Gartens und des k. Herbariums zu Berlin. VI Herr Dr. C. L. Brehm, sen., Ornitholog und Pfarrer zu Renthendorf DI an der Orla. B. S. Castellanos, Director der k. archäolog. Akademie u, General-Director der Normal-Schulen des Königreichs Spanien zu Madrid. Dr. J. Curtis, F. L. S. zu London. Dr. J. Domeyko, Professor zu Santiago in Chile, Dr. L. J. Fitzinger, Kustos-Adjunct am k. k. zoolog. Hof- cabinet zu Wien. r. A. E. Fürnrohr, Professor der Naturgeschichte am k, ‚Ly- ceum und Director der k. bayersch. botanischen Gesellschaft zu Regensburg. Dr. H. R. Göppert, k. preuss. Geh. Medicinalrath, Professor der Medicin und Botanik, der schlesisch. Gesells ch. für vaterländische Kultur zu Bre Dr. J. Gould, F. L. S. zu — Dr. F.E. Gu&rin-Meneville, Professor und Director der Cu- vier’schen Gesellschaft zu Paris Dr. W. Haidinger, k. k. ER im Ministerium des In- nern und Director der k. k. geolog. Reichsanstalt in Wie Dr. L. Ritter v. Heufler, k. k. wirkl. Kämmerer, Sectionsrath im Ministerium des Cultus u. Unterrichts, Vice-Präsident des zoolog.-botanisch. Vereins zu Wien C. H. en, Bärkermeisips der Stadt Frankfurt a. M. Dr. Sir W. J. Hooker, F.R.S., L, S., Ober-Director des bota- nischen Gartens in Kew bei London. Dr. J. R. L. Comte de Kerkhove, dit van der Varent, Präsi- dent der archäologisch, Akademie Belgiens u. Vice-Präsident der h. Gesellsch. d. Wissenschaften und Künste zu Antwerpen. Dr. Lindermayer, Leibarzt $r. Majestät des Königs von Grie- en: zu Athen. v. Martius; k.'bayer.. Geh. Rath, Präsident der k. bayer. —_ er zu Regensburg etc., zu München. Dr. H. v „ Professor der Medicin und Botanik an d. k. Universität u. DRaier des botan. Gartens zu Tübingen, Dr. J. G. Morris, Pastor zu Baltim Dr. 2: W. Fax v. Müller, Privaigbichihel zu Paris, ehe- mal. k. k. össterr. General- Consul für Central- Afrika, Dr. R. A. Philippi, Professor an der Akademie zu Santiago de Chile, Dr. E. F. Pöppig, a der Zoologie und Director des naturhistor. Museums an d. k. Universität zu Leipzig. Dr. H. G. W, Reichenbach, k, sächs. Hofrath; Prof.‘ der Bo- tanik, Director des k. zoolog. u. rg Museums u. des bo- tan. Gartens zu Dresden. 2 Wa, Herr A. Riza-Rangabe, Excellenz, k. griech. Minister des Königl. Hauses und des Aeussern zu Athen. » Dr. A. Ried, praktischer Arzt zu Valparaiso in Chile. ‘a Dr. P. Savi, Professor zu Pis » Dr. M. J. Schleiden, —. Glas Weimarsch. Hofrath und Prof. der. Botanik, sowie. Director d..botan: Gartens an der Uni- versität zu Jen » :Dr..G. H. v. a k. bayer. Geh. ‚Rath zu München. » . Dr..C. T. Ei v. Sieboldt, Prof. d. Zoologie a. d. k. Univer- sität und 1. Conversator der zoolog.-anatom. Sammlungen des Staates zu München. » W. Spence, Entomolog, F. R. S., E. S. und L. S. zu London. » ‚Dr. C. A. Steinheil, k. bayer. Ministerialrath, Conservator der _ mathemat.- physikal. aaa, ee Auelo u. Professor der Mathematik an d. Universität zu Münc „» Dr. C.M. Tallaviania zu Laibach. » K. Freiherr v. Zu-Rhein, k. bayer. Reichsrath und Regierungs- Präsident von Oberbayern zu München Korrespondirende Mitglieder. Herr A. D. Bache, Professor und Superintendant United Stats Coast. u, in Washington » Dr. J. F. Baird, Professor und Secretär am Smslkgoiziepe - In- > zu Washingt on. » Dr. A. Bernard, .k, Regimentsarzt und praktischer. Arzt zu München n., DE Calvi, Professor zu Genua. » Dr. Stephan delle Chiaje, praktischer Arzt und Professor der Medicin an der Universität zu Neapel. » €. E. Diezel, k. bayer. Revierförster zu rs seen » Dr. 0. Döpping, Chemiker zu St. Pet ersburg. » Dr. Th. Dompierre, k. bayer. Regimentsarzt'zu Landau. » L. Dufour zu $; Sever. » Dr. J. Dumas, Professor der Medicin an der. Universität zu Montpellier. » Dr. J. A.A. Erlenmeyer, praktischer Arzt, Die und Ober- arzt der Privat-Heilanstalt für Gehirn- und Nervenkrankheiten zu Bendorf bei Coblenz. „» Dr. A. L. A. F&e, Professor der Botanik und Pharmacie an der medicin. Facultät, Director des botan. Gartens zu Strassburg. » Dr. A. Fischer v. Waldheim, wirkl. kaiserl. 'russ. Staats- rath und Vice- Präsident der kaiserl. Gesellschaft der Naturfor- scher zu Moskau. VII, Herr L. F rischmäann, k. Professor und Conservator der natur- ” wissensch. Sammlungen des Staates zu Eichstädt. K. Fuss, Professor zu Hermannstadt in Siebenbürgen. Dr. D. A. Godron, Professor und 'Rector der Akademie zu rg m Si EIERN Professor zu Somalin in. Pennsyl- vanien. F. Ritter v. Hauer, k. k. Bergrath und erster Reiähsgeolög bei der k. k. geolog. Reichsnsl, Vice-Präsident des ig. botan. Vereins zu Wien Dr. J. M. D. Herold, Prof. der Zoologie und Physiologie an "der Universität zu Marburg. Dr. G. A. W. Herrich-Schäffer, k. Stadigerichtsarzt und Di- rector des zoologisch-mineralogischen Vereins zu Regensburg. F. C. Hofmeister, Buchhändler zu Leipzig. Dr. J. Hoffmann, Verlagsbuchhändler zu Stuttgart. H. F. le Jolis, Botaniker, Stifter, Präsident und beständiger ‚Secretär der kaiserl. miles, Gesellschaft zu Cher- ourg. €. L. Köberlin, k. Decan und Pfarrer zu Kempten. H. Koch, Diracsae des zoologischen Museums zu Triest. Dr. F. R. Kolenati, Professor der rer ee u. Botanik am technologischen Institute zu Brünn. Dr. E. Kratzmann, praktischer Arzt zu Marienbad. Dr. H. C. Küster, k. Obertelegraphist zu Bamberg. Dr. W. Lachmann, Professor zu Braunschweig. M. A. Maccary, praktischer Arzt zu Nizza. Dr. C. B. F. Merklein, Professor zu Schaffhausen. Dr. €. A. J. Milde, ordentl. Lehrer der Naturwissenschaften und Botanik an der zweiten höhern. Bürger- und Realschule zu Bre »slau Dr. J. B. Müller, fürstl. waldeckischer Eigene » Vie Di- rector des norddeutschen Apotheker- Vereins zu Ber Dr. A. Mousson, Präsident der naturhistorischen an zu. Zürich. | . Dr. G. D. Nardo, praktischer Arzt zu Padua. J. Natterer, Kustos am k. k. Hof-Naturalienkabinet zu Wien, Dr. A. A. v. Palliardi, fürstl. reuss.-schleiz. ‚Medicinalrath und Badearzt zu Kaiser-Franzensbad in Böhmen, Dr. Rehm, ir Arzt zu Markt Sugenheim. Dr. CC. v. Renard, kais. russ. Staatsrath w; erster Secretär der kais. naturf. Gesellschaft zu Moskau: V. B. Rosales, chilenischer General-Consul zu Einähe Herr „> „ w = IX Dr. P. Savi, Professor, Director des Museums zu Pisa. Dr. A. Sauter, k. k. Kreisarzt zu Salzburg. Dr. €. HB. Schauenburg, prakt. Arzt u. Privatdocent an d. k. Universität zu Bonn. Dr. A. Schenk, Professor der Botanik an d. k. Universität zu Würzburg. Dr. C. F. Schimper, ee zu BrnWichstäg ehe Dr. F. Schlegel, prakt. Arzt zu Altenburg. F. Schmidt, jun., ee zu Wunsiedel. F. J. Schmidt, Kaufmann zu Schischka bei Laibach. Dr. O0. Sendtner, Professor der aa an d. k. Universität u. Director des botan. Gartens zu Münc v. Schönberg, Leibarzt Sr. Maj. = Königs von Neapel. Dr. J. Schuch, prakt. Arzt zu Regensburg. Dr. €. H. Schultz, Bipontinus, Hospitalarzt und Director der naturf. Gesellschaft ;,Pollichia“ zu Deidesheim. Dr. Karlos Segeth, zu San-Jago in Chile. V. B. A. Graf v. Trevisan, Privatgelehrter zu Padua. Dr. P. J. Vallez, Director des ophtbalmischen Instituts zu Brüssel. Dr. J. A. Wagner, Professor an d. k. Universität und Conser- vator der paläontolog.-zoolog. Sammlungen des Staates in Mün- chen. Dr. G. C. Wittstein, Professor in München. Ordentliche Mitglieder. s Dr. E. Baierlacher, praktischer Arzt. F. Bauer, Oberlehrer. . A. Braun, Besitzer der P. Raw’schen Buchhandlung. $. Büchner, Oberlehrer. . Eckert, Besitzer der u zum heiligen vn; .J. F. A. Engelhard, Privatie G. Fehr, Lehrer zu ee v. Gemming, k. Obristlieutnant ze Platzstabsoffizier bei der Sims Nürnberg. H. Göschel, Besitzer der — zur golänen Kanne. . W. E. Graf; Kaufmann . W. Häcker, Kaufma Dr. E. Harless, ER, der Medicin an d. k. Universität zu München. H. Hauck, Lehrer an der Handelsschule. J. 6. Häupler, Lehrer am Port’schen Institut. ir IE en X Herr F. Hessel, Lehrer am Port’schen Institut, H. Hildebrandt, Besitzer der Paradies -Apotheke. J. W. Hilpert, II. Bürgermeister :der Stadt Nürnberg. A. J. Jäckel, k. Pfarrer zu Neuhaus. A. A. Keerl, Kaufmann. Dr. J. C. Kellermann, k. Inspector der Kreis- Landwirthschafts- schule zu Lichtenhof. H. ieser, herzogl. leuchtenb. Bergmeister. Dr. K. L.. C. Koch, praktischer Arzt. z Dr. A. R. J. Koenig, Lehrer an der Handelsschule. C. S. Merkel, Besitzer der Apotheke zum Mohren. F. K. Merklein, k. Cassirer an der Staats- Schuldentilgungs - Special- Cassa; W. Moos, Kaufmann. Dr..D. Morgenstern, Kaufmann. Dr. W. Müller, Privatdocent an d. k. Universität zu Erlangen. Dr. A. Zur Nedden, Zahn- Arzt. G. H. Nestmann, Privatier. M. G. Pfann, Lehrer. C. Puscher, Fabrikbesitzer. P. F. Reinsch, Studiosus zu Erlangen Dr. W. G. Rosenhauer, Professor ‚der Zoologie an d. k. Uni- versität zu Erlangen. W. Schmid, Buch- und Kunsthändler. i F. Schmidt, Kaufmann zu Kadolzburg. Dr. A. Schnizlein, Professor der Botanik und Director des botan. Gartens an d. k. Universität zu Erlangen. J. C. D. v. Schwarz, Kaufmann. K. Schwartz, städtischer und Bezirksthierarzt. J. Freiherr v. Vellnagel, Oberstallmeister. Sr. Majestät des Königs von Würtemberg. Dr. R. Wagne r, Professor an der k. Universität zu Würzburg. . Dr. Th. Weber, praktischer und Badearzt zu Streitberg. Dr. H. Weger, Professor an der k. Kreisgewerbschule. Dr. A. Weiss, Privatier. C. J. G. Freiherr v. Welser, Rittergutsbesitzer. J: F. Weyssel, Besitzer der Apotheke zum goldnen Stern. , E. Winkler, k. Regierungs- und Kreisforstrath zu Ansbach. C. Wolff, Kaufmann. — ne 2 ABHANDLUNGEN der AFHRUNSFORIS EN Ks aan ns SR re e ie NÜRNBERG. age ER 7 I. Heft mit 2 Kupfertafeln. re NÜRNBERG. Conrad Geiger, 1852, Seiner Hochwohlgeboren Herrn Dr. Lindermayer, Leibarzt Seiner Majestät des Königs von Griechenland, Ritter ete. zu Athen, widmet den ersten Band ihrer Abhandlungen als ein Zeichen innigster Hochachtung und Dankbarkeit die naturhistorische Gesellschaft zu Nürnberg. Sr En Vorwort Die naturhistorische Gesellschaft dahier hielt, indem sie das erste Heft von Abhandlungen, die Zeugniss geben sollen von dem regen Streben’ ihrer Mitglieder, der öffent- lichen Beurtheilung übergiebt, ‘sich für verpflichtet über ihre Entstehung und‘ ——n eine ganz kurze Nach- richt zu geben. Von dem Lehrer an einem hiesigen Privat- Institut, dem Büchnerischen, dem nachherigen Professor am hiesi- gen Schullehrer-Seminar, Dr. Johann Wolf ‚ der sich sehr eifrig mit den Naturwissenschaften beschäftigte, ging die Idee, eine Gesellschaft zur Förderung seiner Lieblingsstu- dien zu gründen, aus. Er sah sich dabei treulich unter- stützt von zwei lieben Freunden, dem als Gelehrter und als practischer Arzt dahier hochgeachteten Dr. Joh. Carl Osterhausen und dem damaligen Kupferstecher, dem nachher in der Gelehrtenwelt so berühmt gewordenen Dr. Jacob Sturm. VI Diese drei Männer, von gleichem Eifer für Förderung der Naturwissenschaften beseelt, versammelten sich in die- ser Absicht zum erstenmal am 22. October 1801 und be- schlossen, von nun an alle 14 Tage abwechselnd in ihren Wohnungen zusammen zu kommen, ‘um sich gegenseitig durch Mittheilung ' ihrer Beobachtungen und Erfahrungen ‘zu belehren. Bald nahm die Anzahl der Theilnehmenden zu, wesshalb besondere Statuten entworfen und am 10. April 1802 angenommen wurden. Hierinnen war die Gesellschaft ausdrücklich als Privatgesellschaft bezeichnet, — man ver- pflichtete sich in einer bestimmten Reihenfolge in den Woh- nungen der Mitglieder von 14 zu 14 Tagen zusammen zu kommen, sich. alle inzwischen gemachten Beobachtungen und Erfahrungen: über. naturwissenschaftliche Gegenstände mitzutheilen, namentlich aber alle in der Umgebung von Nürnberg. vorkommende Naturprodukte aufzusuchen, ‚um mit der Zeit ein vollständiges Verzeichniss derselben lie- fern und ein Naturalienkabinet gewinnen zu können, wo- bei man, aber die. Anwendung dieser Produkte auf das praktische Leben ganz besonders ins Auge zu fassen für nothwendig erachtete. Neue Mitglieder konnten. nur mit Stimmeneinheit: aufgenommen werden. Es wurde ein eige- nes Siegel angeschaffl und Annalen begonnen und regelmäs- sig fortgeführt. Das Amt eines Directors, eines Cassiers und eines Secretairs, welcher wegen der Verbindung. mit aus- wärtigen Freunden der Naturgeschichte_nothwendig wurde, wechselte unter den Mitgliedern von halb zu :halb: Jahr. Anspruchlos und in stiller Zurückgezogenheit verfolgte‘ die Gesellschaft ihre Zwecke und sie hat unbestreitbar, ‚wenn vu auch nur in kleinerm Kreise, manches Gute gewirkt, man- ches Talent geweckt. Nach und nach bildete sich ein nicht unbeträchtliches Herbarium, so wie eine kleine Bibliothek. Die allgemeine Maasregel, nach: welcher alle Gesell- schaften, Vereine etc. ihre Statuten zur Genehmigung vor- legen mussten, traf auch unsere Gesellschaft. Mit ihrer Genehmigung, im Jahre 1815, wurde ihr der Schutz des Staates zugesichert. Damit war sie in die Zahl der öffent- lichen Gesellschaften eingetreten und ernannte von. der Zeit an viele auswärtige naturforschende Gelehrte theils zu Ehren-, theils zu correspondirenden Mitgliedern. Nachdem von den Stiftern Dr. Joh. Wolf im Jahre 1824 und Dr. J. Carl Osterhausen 1839 aus ihrem segensreichen irdischen Wirken abgerufen worden waren, schien es an der Zeit, wenigstens noch mit dem einzigen am Leben gebliebenen dritten Stifter, Dr. Jacob Sturm, eine Revision der Statuten zu berathen. Die nächste Ver- anlassung hiezu gab sein im Jahre 1846 gefeiertes 50jäh- riges Jubiläum als Schriftsteller. Die am 7. December dieses Jahres angenommenen Statuten wurden von Königl. Regierung am 24. December desselben Jahres genehmigt. Nur noch zwei Jahre erfreute sich der vom Jahre 1847 an zum Director der Gesellschaft gewählte allseitig ver- ehrte Dr. Jacob Sturm des Foribestands, ja des Wieder- aufblühens der Gesellschaft, deren Mitgliederzahl von dieser Zeit an grösser, als früher- geworden war, — er segneie das Zeitliche im Jahre 1848 — nicht vergönnt aber war vu ihm, das 50jährige Stiftungsfest am 22. October 1851 mit- feiern und das erste Heft der Verhandlungen, welches mit dieser Feier ausgegeben wurde, noch erblicken zu können. Ein Nachweis über den gegenwärtigen Stand der Ge- sellschaft folgt unten. Möge denn unser Verein sich immer schöner entfal- ten, immer regere Theilnahme finden, immer segensreicher wirken! Nürnberg, am 22. Oct. 1851. Miipert. Direetorium der Gesellschaft, Ä ae I. Director: Hilpert, J. W., Hl. Bürgermeister der Stadt Nürnberg. ll. $ecretär und Bibliothekar: Sturm, J. W., Dr. phil., Naturhistoriker. IN. Cassier: ad Elssmann, F. J. G., Apotheker zum Engel in Gostenhof. . “ash ri Ordentliche Mitglieder. v. Bibra, Freiherr, Dr. med. ‚und phil.; Gutsherr. . Fehr, J. G., Lehrer in Gunzenhausen. v. Forster, 6. C., K. B, Handels- -Appelliongerichts- Assessor Be Markis - RE Ritter eic. u8 Häcker, P. W., Kaufmann. i Harless, E., Dr. med., Professor an der Universität’ zu Kaikaöh. Häupleir, J. G., Lehrer. Jäckel, A. ]., Pfarr Verweser in Ammerndorf. Kieser, H. F. E., herzogl. Leuchtenberg. Bergmeister. v: Königsthal, w, Dr. med., practischer Arzt. Merklein, F. K., ee Staats- gg Speeial- Gasse Cassier. - Nestmann, C. H., Kaufmann. Ohm, @. S., Dr., Königl. Conservator der physik. nie. ‚des RAD ‘zu München. Osterhausen, J.G. W., erster RBB an der Kirche zu St. Lorenz. Rosenhauer, W.6;, Dr. med. et philos., RPIFEERN des engen schen Museums der Universität zu Erlangen. Schnizlein, A., Dr. phil., König]. Professor der Botanik und Direc- tor des botanischen Gartens an der Universität zu ee v. Schwarz, J. €. D., Kaufmann. » Sturm, J. H. C. F., Dr. phil., Nettollistheikeni! ‚anna x Weiss, A., Dr. phil, Apotheker zur goldenen Kugel. v. Welser, C. J. G., Freiherr und Gutsbesitzer. Weyssel, J. F., Apotheker zum goldenen Stern. Winkler, F,, Königl. Regierungs- und Kreisforstrath zu Ansbach. Ehrenmitglieder. Se. Königliche Hoheit Paul Wilhelm, Herzog von Würtemberg. Se. Durchlaucht Maximilian Prinz von Wied-Neuwied. Se. Durchlaucht Klemens Wenzel Nepomuck Lothar Fürst von Metternich, Herzog von RER etc. etc. Braun, A., Dr. und Professor an der Universität zu Berlin. Brehm, L., Pfarrer zu Rentendorf, Curtis, iD, Bi S. zu London. DoRÜNLE} J., zu San-Jago in Chile, Fischer von Waldheim, G., Excellenz, Präsident der Kaiserl. Gesellschaft der Naturforscher etc. zu Moskau. Fitzinger, Leopold, Dr., Kustos- Adjunct etc, zu Wien. Fürnrohr, A. C., Dr., Königl. Professor und Direetor der Königl. botanischen Gesellschaft zu Regeusburg. Germar, E. F., Dr,, Königl. preuss. Ober-Bergrath und Professor zu Halle. Göppert, H. R., Dr., Präses der schlesischen ass für vater- ländische Kultur, Professor zu Breslau. Gould, J., Dr., F. L. S. zu London. Gnsrin-Manscliie, F. E., Director d. l. Socics Cuvirienne, Professor etc. zu Paris. Haidinger, W., Dr. und ring Kaiser), 'SetiohsBakh etc. zu Wien. v. Heyden, C. H. G., Bürgermeister der Stadt Frankfurt a. M. Klug, Fr., Dr. und Professor, Königl. preuss. Geheim. Wine Mes: in etc. zu Berlin. Lindermayer, Dr., Leibarzt Sr. Majestät des Königs von Griechen- land etc. zu Athen, } v, Martius,-C. F. P,,: Dr. 'und Professor, Königl. Bayer. 'Hofrath, Präses der Königl. ‚botanischen Gesellschaft zu Regensburg etc. zu München. v. Mohl, H., Dr. und Professor zu Tübingen. Morris, J. G., Dr., Pastor zu Baltimore, Naumann, J. F., Dr. und Professor zu Ziegbick. Al Nees von Esenbeck, C. G.,. Dr. und. Professor, ‘Präsident der Kaiserl. Leopold.-Carolin, Akademie der Naturforscher zu Breslau. Philippi, R. A., Dr. zu Valparaiso in. Chile. Poeppig,'E., Dr. und Professor zu Leipzig. Reichenbach, L.,.Dr. und. Professor, Königl. sächs. Hofrath etc. zu Dresden. Ried, A., Dr., Arzt zu Valparaiso in Chile. Savi, P., Dr. und Professor zu. Pisa. Schleiden, M. J., Dr. und Professor. zu Jena. Schnizlein, C. F. E. W., Dr., Königl. Landgerichts- Arzt zu. Winds- heim. v. Schubert, @ H., Dr. und Professor, Königl. Bayer, Hofrath etc. zu München. Spence, W., F. R. S. und L. S. zu London. Steinheil, K. A., Dr., K. K. österr. Sectionsrath etc. zu Wien. Tallaviania, J. M.,, Dr. zu Laibach. v..Zu-Rhein, Freiherr, K,, Regierungs-Präsident, Reichsrath und Kämmerer etc. zu München, Korrespondirende Mitglieder. Adams, C.B., Dr. und Professor am Ambherst - -College, Massachusetts. Baird, S. F., Dr. und Professor, Secretär am Smithsonian- Institut zu Washington. Berger, E., Gutsbesitzer zw Sickershausen. Besnard, A., Dr., Königl.. Bataillons- und KERN Arzt zu München. Biasoletto, B., Dr. zu Triest. Calvi, Dr. und Professor zw: Genua. Chiaje, Dr. Stefans delle, practischer Arzt zu Neapel. Doepping, 0., Dr., Chemiker, z. Z. in Orenburg. Dompierre, Th., Dr., Königl. Regimentsarzt in Landau. Dufour, Leon, zu $. Sever. Fischer von Waldheim, A., Dr. und Professor, Kaiserl. Russ. Staatsrath zu Moskau. Frischmann, L., Professor und Conservator des Herzogl. Leuch- tenbergischen Museums zu Eichstädt. Fuss, K., Professor zu Hermannstadt in Siebenbürgen. Godron, ». A., Dr. und Professor, Rector der Akademie zu Mont- pellier. Xn Haldeman, S.. S.; Dr. und Professor zu Columbia’ in Pennsylvanien. v. Hauer, Franz, Ritter, K. K. Bergrath zu Wien. Herold, Dr. und Professor zu' Marburg. Herrich-Schaeffer, @ A. W.,'Dr., Königl. Seuillgeikinhen; Di- rector des zoologisch-mineralogischen Vereins zu Regensburg. Hofmeister, F. C., Buchhändler zu Leipzig. Köberlin, C. L., Königl. Dekan und Pfarrer zu Kempten. Koch, H., Diagapen des zoologischen Museums zu Trier Koba, F. A., Dr. und Professor zu Brünn. Kratzmann, E., Dr., practischer Arzt zu Marienbad. Maccary, M.A., Dr., practischer Arzt zu Nizza. Merklein, €. B. F., Dr.'und Professor zu Schaffhausen. Milde, J., Dr. in Breslau. Mousson, A., Dr., Präsident der naturhistorischen Gesellschaft zu Zürich. | ‚lisda Nardo, G. D., Dr., Arzt zu Padua. Natterer, Joseph, Kustöos am K. K. Hof-Naturalienkabinet zu Wien. v. Renard, C., Dr., Kaiserl. russischer Eollegienrath, Secretär der Kaiserl. Gesellschaft der Naturforscher zu Moskau Roth, J. R., Dr. und Professor, Adjunet an den zoologisch-zootomi- schen Sammlungen des Staates zu München Savi, P., Dr. und Professor, Director ‚des Museums zu Pisa. Sauter, A. Dr., K. K. Kreisarzt zu Salzburg. Schenk, E., Dr. und Professor zu Würzburg. Schmidt, F. J.,'Kaufmann zu Schischka bei Laibach. v. Schönberg, A., Dr., Leibarzt Sr. Maj. des Königs von non, Schuch, J., Dr., practischer Arzt zu Regensburg. Segeth, Don Karlos, Dr. zu San- -Jago in Chile. _v. Trevisan, Victor, Graf, zu Padua. Wagner, A., Dr. und Professor zu München. wi ttwer, J. P., Forstmeister zu Ratibor. Ueber das Gesetz des Magnetismus, wie er sich bei der Tragkraft hufeisenförmiger Magnete und bei der Schwingungsdauer geradliniger Magnetstäbe zu erken- | nen giebt von Paul Wolfgang Haecker in Nürnberg. 41. Versuche über das Tragvermögen hufeisenför- miger Magnete. RR Es ‚würde. ganz unmöglich seyn. Untersuchungen über den Magnetismus mit gehöriger Sicherheit anzustellen, wenn man den Magneten nicht eine bleibende Anziehungs- kraft ertheilen könnte, so dass die Tragkraft eines Magnets immer dieselbe ist und constant bleibt, der Anker mag auch noch so oft, von demselben: abgerissen werden. Nur die- ser constante Magnetismus ist immer darunter verstanden, wenn ‚in Gegenwärtigem von ‚der Tragkraft der Magnete ‚die Rede ist, und nicht derjenige, welcher bedeutend schwä- cher wird, wenn ‚man den. Anker mehrere Male von dem Magnet abreisst. _ Durch diesen constanten Magnetismus, welchen ich erst durch Versuche auffinden und bestimmen musste, gelang es mir zuverlässige Versuche über die Trag- kraft der Magnete anstellen zu können. Es würde zu weit- läufig werden, alle Versuche, die einen Zeitraum von 18 Jahren umfassen, und wozu ohngefähr 1200 Pfund Stahl ‚verwendet wurden, hier anzuführen; aber es wird hinrei- ehen, wenn ich die Resultate angebe, die sich aus den Ver- 1 2 suchen von mehreren hundert Magneten von den verschie- densten Formen und Grössen ergaben. Um daher eine Ue- bersicht zu erhalten, bemerke ich hier die Tragkraft von 29 Magneten: Gewicht Loth 1 ERRTRIRR 120. 64. Tragkraft Loth 50 Wiesen Hesucde, SM, ‘32. Gewicht Loth 15 11 9 7°. 29-13 24. 28. 1892. DB AN Tragkraft Loth 28. 57. 70... 98. 160. 240. 344. 400, Gewicht Pfd. ‚11%. 134. 2Ya 1,8. 4Y2 61,.6%..8._ 9/4 Tragkraft Pfd.14'/,. 20. 26. 29. 86. 48.48.56. 62. Gewicht Pfund 12. 16. 20. 241,.28. 343/,. 40. Tragkraft Pfd. 75. 84 100. 112. 120. 140, 150. Hier ist zu bemerken, dass alle diese Magnete aus ei- nem einzigen Stück Stahl und nicht aus mehreren Lamellen bestehen; auch versteht es sich von selbst, dass sämmtliche Magnete so stark magnetisirt waren, dass eine Verstärkung ihrer Kraft nicht mehr möglich war. Aus obiger Versuchsreihe ergiebt. sich klar, dass das Tragverhältniss der Magnete bei zunehmender Masse ab- nimmt, und bei genauer Untersuchung ob sich hier nicht ein Gesetz auffinden re gelangte ich zu folgenden Re- sultaten: - ’ Bezeichnet n das Verhältniss der Tragkraft : zu dem Gewicht des Magnets p die Masse oder das Gewicht des an6r; u so hat man stets an. v» @ oder in Logarithmen log. a = log. n + "; log. p wobei a eine constante Grösse erbeie welche das Trag- verhältniss eines Magnets von der Gewichtseinheit bedeutet. Bezeichnet man das Tragvermögen durch z und setzt man ® für n, so erhält iiän z = a. Vp®? W Nach dieser Formel wurden nun die folgenden Magnete berechnet, und als Einheit oder für den Werth von a das Tragverhältniss eines bayerischen Lothes angenommen. - 3 Gewicht Tragkraft Verhältniss der Tragkraft log. a /ı20o Loth 59/3: Loth das 190fache 1.581 /6r " 2 Y ı „ " " 1 B) 602 re! J 2 1,605 eb gdosa, ‚pls, 1,648 a, 13 lg 89 . 1,647 Yan 20°9 } ie de > Fit 1,667 u 28 N eogi, 1,668 aize ur, a k 1,658 IB Zn He 1,608 Ahoi A ra 1,625 u 180°. 7... : u; 1,634 43... 240.1 „ „ 18,46fache. -; .;. 1,638 a. weh er. . 1,616 a 40° , € PIUS 1'/, Pfund 14") Pfund FE ET FRE aa F Eee ie . 1,640 2% ER" EN vorge, , 1,652 sah, 20: 5 yuanß,Blry. 1,642 345 36°, jr Mg 21,623 BYyar.m AB; ii FD 1,641 =; ee — ee . 1,647 IR: 68:.12083 „era er . 214,088 13% 5 IRNISTE ERST 1,658 16.7, Bau =; we ey 1,623 BUG} 100°, y.iegell 5 1,633 21% „ Azal y Be © > APR . 1,626 28 RER PREV 34%. 340...ig AGROEN 0 \\ VENEN DIR EMERN 40 „ ih rd ee > Diese Versuche haben einen solchen Umfang und die Werthe von log. a stimmen so nahe überein, dass daraus deutlich erkannt wird, dass das Tragverhältniss in dem umgekehrten Verhältniss zur Cubikwurzel der-Masse steht, Aue in ebendemselben Verhältniss abnimmt, als die Cu- bikwurzel der’ Masse zunimmt, woraus-folgt, dass das Trag- vermögen wie das Quadrat der Oubikwunzel der Masse ab- oder zunimmt. Es lässt sich dıher an der- Wahrheit des aufgefundenen Gesetzes nieht zweifeln. Aus diesen Versuchen hat sich ferner. ergeben, dass 25 * # 4 innerhalb gewisser Gränzen die Tragkraft von der Form ganz unabhängig. ist. So haben z. B. die zwei Magnete von, 6'%, Pfd. Gewicht ‚gleiche Tragkraft. _ Die Länge des einen beträgt in gerader, Linie 18 Zoll und sein Querschnitt ist quadratisch, der andere ist flach geschmiedet, und seine Länge beträgt in gerader Linie 34 Zoll; auch hat die Ent- fernung der Pole keinen Einfluss, bei dem ersten sind sie 4 Zoll, bei dem andern: 2 Zoll von einander entfernt. Aus dem bisherigen wird es nun klar werden, wie sich die Tragkraft eines Magnets summirt, der aus mehreren Lamellen zusammengesetzt ist. Vereinigt man nämlich n Magnete von gleichem Gewicht und gleicher Tragkraft zu einem einzigen Magnet, so ist die Tragkraft desselben nicht n mal, sondern nur Yn mal grösser. Dieses folgt schon aus dem aufgefundenen Gesetz und ‚wird durch die Versuche bestätiget, Von 5 Hufeisenmagneten, wo jeder 2%, Pfd. wog und 25 Pfd. trug, wurden zuerst 3 Magnete zu einem Magnete vereinigt; die Tragkraft war alsdann 52 Pfd. Als darauf die zwei andern noch hinzugefügt wurden, 3 war, die Tragkraft 73 Pfd. Es ist aber 5x V3 — 73. Drei ‚Magnete, wovon zwei 7°/, Pfd. wogen und jeder 52 Pfd. trag, der mittlere aber 8%, Pfd. wog und 56 Pfd. trug, wurden zu einem Magnet vereinigt; ihre Tragkraft betrug alsdann 110 Pfd., welches genau mit der Formel überein- stimmt. | | Von 5 Magneten wog jeder einzeln Nr. 4 °9%9, Loth und zog 4 Pfd. 2 10 / ; y ” ” " " 3 „ = mn n 3 11 " ” ” 4 n "4.40 " "> ei 0 9 „ " „3lp u Sunime. der Ge- Summ wichte. . . 494/,Loth Tragkraft 181/, Pfd. Hier ist log. a. oder das Tragverhältniss eines bayeri- schen Lothes — 1,4109. Als Nr. 2. 3. 4, zu einem Magnet vereinigt wurden, so war die Tragkraft 73/, Pfd, 5 Als man Nr. 1. und 5. noch hinzufügte, so betrug die Tragkraft 10'/, Pfd. Alle diese Versuche stiittime mit der Formel 2. er Vp genau überein. Haben die Lamellen ungleiches Gewicht, so muss man für jede den Werth von a suchen, und wenn .diese nicht sehr verschieden von einander sind, so kann ein mittlerer Werth für.a genommen werden; ‘sowie aber die Werthe von a sehr ungleich werden, so geht dieses nicht mehr an. Man hat z.B. 3 Magnete, Nr. 1 wiegt 2 Pfd. und trägt 18 Pfd. " 2 " " " % 30 " ” Bra, 24 nun ist die Frage, wie sich die Tragkräfte dieser 3 Magnete summiren, wenn sie zu einem Magnet vereinigt werden. Wenn man nun den Werth für a oder das Tragverhältniss eines Pfundes für jeden Magnet sucht, so erhält man für Nr. 1 das 11,34fache, „ » 2% das 14,42fache, "» ..n, 9 das 15, 12fache, Nun Kr jeder dieser Werthe zur Bestimmung der Summe der Tragkraft dieser 3 Magnete gebraucht werden. Entweder man nimmt den Werh von a bei Nr. 1. und bestimmt, welche Masse Nr. 2 und 3 haben müssen, um bei diesem Werthe von a eine Tragkraft von 30 und 24 Pfd. zu erlangen, oder man nimmt den Werth von a bei Nr. 2 und bestimmt daraus die Masse für Nr. 1 und 3, oder man nimmt den. Werth von a bei Nr. 3 und bestimmt daraus die Masse für Nr. 1 und 2; dadurch erhält man für jeden Werth‘ von a drei Massen, welche gleiche Werthe von a haben, die man daher nach der Formel ä : zu, vp summiren kann. Dieses giebt folgende Werthe: Nr. 1 hat das Gewicht von . . 2Pid. für Nr. 2 erhält man das Gewicht von 4,30 für Nr. 3 erhält man das Gewicht von 3,08 Summa der Gewichte .. 9,38, daher ist z = 11,48. v5, 88? = 50,43 Pfd. Nr. 2 hat das Gewicht von 3 Pfd. für Nr. 1 erhält man Pi Gewicht von 1,39 für Nr. 2 erhält man das Gewicht von 2,15 Summa der Gewichte ... 6,54 F | daber ist z = M,42. V 6,54? = 50,43 Pfd. Nr. 3 hat das Gewicht von . .: 22 Pfd. für Nr. 1 erhält man das Gewicht: von 2,795 für Nr. 2 erhält man das Gewicht von: 1,298 Summa der Gewichte . . 6,093 3 daher ist z = 15,12. V 6,093? = 50,43 Pfd. Da aber die 3 Magnete zusammen 7 Pfd. ash so ist für diese Masse den: mittlere Werth. von a = = .13,81; denn es ist 13,81. VT3 = 50,43 Pfa, ‚Man erhält aber bei Summirung der Tragkraft mehre- rer Lamellen begreiflicher Weise nur dann ein genaues Re- sultat, wenn erstens dieselben ganz vollkommen magnetisirt und zweitens der Anker und die Magnete vollkommen ge- nau gearbeitet sind, weil ohne dieses keine genaue Bestim- mung der Tragkraft der einzelnen Lamellen, noch viel we- niger der Tragkraft der ganzen Masse statt finden kann. Weil die Stärke eines Magnets ausser der Art .der Magnetisirung noch von der Auswahl des Stahls und dessen Bearbeitung abhängt, so habe ich Versuche angestellt, ob die Tragkrait der Magnete, wie ich sie anfangs befunden hatte, nicht noch vergrössert werden könne. Ich erhielt dadurch folgende zwei Versuchsreihen Gewicht Tragkraft Verhältniss der NE log. a 1/, Loth 16 Loth das 128fache . . 1,80618 We 40 , ee 2, I 1% 5 60, „. 53,33fache. . . .. 1,29520 ie Si, „ SARRO 2... 1.294096 he FE „DE, een E50 ee. u 1,77815 12... 100 „ BE 1,78176 1'/s Prä. 21 Pra. ‚le , 1,78985 E; Gewicht Tragkraft Verhältniss der Tragkraft log. a 1'/ Pfd. 26 Pfd. as 17,33fache , 1,79930 er 32 „ h 6,— , 1,80618 2! u 35 » midi 1,78054 5 Hi , wu. 5 % 1,78571 Gewicht Tragkraft Verhältniss der ing log. a ’/so Loth 4%s Loth das 290fache 1,86968 Ye 18 „ ei, 1,85854 1 . ı BE er, 1,87923 4 „> 188 « 7 a u 8 „296 R rn 1,86923 18:1 u SR ° „ 29,50fache . 1,87120 Br Saar) IE r „78,25: , ‚5 is Bo Hier ist ebenfalls für den Werth von a das Tragver- hältniss eines bayerischen Lothes gesetzt. Vergleichen wir nun die erhaltenen Werthe in den 3 Verauchereiiäh, so erhalten wir für das Tragverhältniss von 1 Pfd. » für das Tragver- von 1 Loth je hältni bei Nr. 1. das 41,79fache das 13,16fache ; 2270 Pfd. bei +40, u 81,6 i BE Nalerunı 78 y beinmiB u Art ih il 12666 „ Alle meine Bemühungen für constanten Magnetismus, den log. von a auf 2,00000 oder‘ das Tragverhältniss eines bayerischen Lothes auf 100 Loth'zu En sind - bisher vergeblich geblieben, Magnetisirt man den Magnet mit vorgelestem Anker und reisst man denselben nicht von dem Magnet ab, so ist die Tragkraft desselben viel grösser, dieselbö ‚vermindert sich jedoch bedeutend, so wie der Anker ein oder mehremal von dem Magnet abgerissen wird. Ein Magnet aber, der durch das Abreissen des Ankers schwächer ui hat PR haupt gar keinen Werth. Wir wollen nun die Folgen, die sich aus dem aufire- findenen Gesetz des Magnetismus ergeben , ‚ in nähere, Be- trachtung ziehen. In der Gleichung | 3 (17 a — m FPp 3 2 can 2 —=a. vp setzt man in (I) jederzeit das (sewicht der Masse = 1, während die Gleichung (II) die Summe der Kräfte, oder ‘ der Wirkung aller Massentheile, wovon jeder einzelne das Gewicht — hat, ausdrückt. | In der Gleichung (I) kann n alle Werthe von & bis o annehmen. Für den Werth n = 1 ist aber a — Vin. Da nun a eine constante Grösse ist, so wird die Grösse des Magnetismus einer Masse durch die Cubikwurzel aus derjenigen Masseneinheit ausgedrückt, welche das Trag- verhältniss = 1 hat. Bei zwei Massen, deren Grösse und deren magnetische Kraft verschieden ist, verhält sich also die Grösse des Magnetismus wie die Cubikwurzel aus den- jenigen Masseneinheiten, welche das Tragverhältniss 1 ha- ben, mithin verhält sich die magnetische Kraft jedes einzel- nen Theils dieser beiden Massen eben so, Diejenige Func- tion also, welche von der Grösse des Magnetismus abhängt, ist daher als Einheit die Cubikwurzel aus einer Massenein- heit. Bezeichnet man daher diejenige Masseneinheit, wo n oder das Tragverhältniss = 1 ist durch P, so erhält man einen bestimmten Ausdruck für die Grösse des Magnetis- mus, nämlich linearen 4 ei daher z= YP. p vp . 3 ’ wo p_ das Gewicht der Masse und YP die Grösse des Magnetismus bezeichnet. Hieraus ergiebt sich, dass dieje- nige Function, welche bei dem Magnetismus von der Masse abhängt, im umgekehrten Verhältniss von Vp oder der Cu- bikwurzel der Masse steht, dass aber diejenige Function, welche die Grösse des Magnetismus ausdrückt und bestimmt, r = 9 3 im geraden Verhältniss von’y P steht und dass diese Func- tion von der Grösse der Masse ganz unabhängig ist, weil 3 3 t08 a oder Y P oder die EinheitP, welche das Tragverhältniss 1 hat, weder grösser noch klei- . ner«wird, wie sich auch die Masse ändern mag. Jede Fune- tion der Grösse des Magnetismus ändert sich daher im Verhältniss von vPp oder im Verhältniss der Cubikwurzel einer Masseneinheit, welcher Begriff wegen der Folge deut- lich aufzufassen ist; hieraus eigiebt sich ferner, das; wenn verschiedene Massen p p, p, deren Grösse verschieden ist, gleiches Tragverhältniss haben, die Grösse ihres Magnetis- mus oder die magnetische Kraft jedes einzelnen Theils die- ser Massen sich wie die Cubikwurzeln aus diesen Massen verhält, weil diejenigen Masseneinheiten, welche das Trag- verhältniss 1 haben, sich ebenso wie diese Massen verhal- ten. Weil a Pa 33 z= VP. vVp ode z = a.YVp:' so ist 3 ee oder = p® daher ist _. =.p | oder Bas p und die Cubi der magnetischen Kräfte der Masse sind gleich dem Quadrat der Masse. _Bezeichnen z, z; die Tragkräfte zweier Massen bei gleichem Werthe von a oder V P und p, p, die Gewichte oder Massen derselben , so verhält sich 6 2 2:2, = pP: pr ‚es verhalten sich daher gleichfalls die Cubi der magnetischen Kräfte wie die Oiädraie, der Massen. Dieses Gesetz des Magnetismus ist weder aus Grün- den. der Geometrie zu. begreifen, noch deren Nothwen- digkeit aus denselben zu erklären; Zweifler wird es immer geben, vielleicht so lange bis ein rg von. l Bi Ger wicht 290 Pfd. trägt. 10 2. Versuche über die Schwingungsdauer gerad- liniger Magnetstäbe. Um zu untersuchen, wie sich die magnetische Kraft bei der Schwingungsdauer verhält, wurden folgende Ver- suche gemacht. Es wurden 6 Magnetstäbe von gleicher Länge genommen; sie, waren 16%, französische Zoll lang, 11 Linien, breit und 3 bis 3%, Linien dick. Ihre Schwin- gun&sdauer und ihr Gewicht war folgendes : Nr.1 wog 35 Loth Schwingungsdauer 22,31 Secunden, 33/1 ” 2 ) " " 0,77 " ” 3 " 31'4 7 : " " 19,23 " a „ n 19,20 " " 6) ” 28 Yı + ” " " 18, — " Ka et j „ 18,46 " 195° Loth. Als nun der Stab Nr. 2 auf Nr. 1 gelegt wurde, so war die Schwingungsdauer 26,66 Secunden, es nahm daher die Schwingungsdauer im Verhältniss von Yp zu; diess war auch der Fall, als der dritte, vierte, fünfte und sechste Stab nach einander auf Nr. 2 gelegt wurden. Als alle 6 Stäbe aufeinander gelegt waren, so war die Schwingungs- dauer 36,62 Secunden. Nimmt man, weil die Stäbe nicht alle gleich stark magnetisch,sind, das mittlere Gewicht ünd die mittlere Schwingungsdauer, obgleich dieses Verfahren nicht ganz richtig ist, wir aber noch nicht so weit vorge- rückt sind, um jetzt beim Anfange ein genaueres angeben zu können, so erhält man die Schwingungsdauer der zwei vereinigten Stäbe durch die Proportion Loth Loth Secunden Secund. 3 V 34,25 : V 68,50 = 21,04 : 26,96 und diejenige der 6 vereinigten Stäbe durch die Proportion Loth 3 Loth Secunden Secund, V3250 : V195 = 19,66 : 35,72 Die beobachteten und die berechneten Werthe stimmen so gut überein, als man es nur erwarten kann, wenn man erwägt, dass die Stäbe sich etwas verzogen hatten, daher keine vollkommen compacte Masse bildeten, und dass die Art der Berechnung kein vollkommen genaues Resultat lie- 11 J fern konnte. Bezeichnet man mit t die Schwingungsdauer, so erhält man bei gleichem Werthe von a oder YP für die Schwingungsdauer der Stäbe von gleicher Länge, aber un- gleichem Querschnitt die Proportion 3 3 VpP: Vpnmatint und es ergiebt sich daraus, dass bei der Schwingungsdauer die Function der Masse die nehmliche ist, wie bei der Trag- kraft. Die Geschwindigkeit steht nämlich im umgekehrten Verhältniss von Ypi dieselbe wächst in ebendemselben Verhältniss, als die Cubikwurzel der Masse abnimmt, und nimmt in ebendemselben Verhältniss ab, als die Cubikwur- zel der Masse zunimmt. Es wurde nun untersucht, wie sich die Behrieee- dauer bei Stäben von gleichem Querschnitt, aber ungleicher Länge verhält, und zu diesem Endzwecke wurden 4 Stäbe, deren Gewicht in sechzehn Theilen eines bayerischen Lo- thes und deren Länge in französischen Zollen nneghen ist, verfertiget. Gewichb -.„.. .. 16 33 47 64 Länge Zoll . . 3 6 9 12 Schwingungsdauer 3,26 4,62 5,60 6,90 Secunden. Vergleicht man nun die eine uagifätier dieser Stäbe mit einander, so sieht man, dass Gsseihe den Quadratwur- zeln der Länge proportional ist, und wir erhalten für die- selben die Proportion a a a vermittelst dieser OPER und derjenigen von VB: VD, =t:t, welche für ‚Stäbe von gleicher Länge, aber ungleichem Querschnitt gültig ist, erhalten wir einen allgemeinen Aus- druck für die Schwingungsdauer der Stäbe von verschiede- ner Länge und von verschiedenem Querschnitt. Sind näm- lich 1 und L die Längen. zweier Magnetstibe p und p, ihre Gewichte, ihre Schwingungsdauer, t:und t, und denkt man sich einen dritten Magnetstab, dessen Länge 1 und dessen Gewicht . ist, so d'ss er mit dem, dessen Ge- 12 wicht p, ist, einerlei Querschnitt hat, und dessen Schwir- gungsdauer t’ ist, so erhält man 3 . En vr: V: ze tat und nach der vorhin. gefundenen 3 a Lu ts] woraus sich en Vvı. YavuV zn bringt man diesen Ausdruck auf eine einfachere Form, so ergiebt sich die Gleichung 3 si Br idon | Vv* > Ve: xueT Nimmt man die an rin des Magnetstabes von 3 Zoll Länge und 18 Loth Gewicht für die Schwin- gungsdauer der Einheit” an: und bezeichnet man dieselbe durch c, so erhält man 76: tie ec vpVyl Nach dieser Formel wurde nun die Schwingungsdauer folgender 12 Magnetstäbe berechnet, wo ebenfalls das Ge- wicht in sechzehn Theilen eines bayerischen Lothes ange- geben ist. Länge Gewicht Schwingungsdauer Schwingungsdauer beobachtet net 3 Zoll 16 3,26 Sec. 3,26 Sec. 4% 20 0: ;, 3,60 „ 7, 33 4,62 „ 4,12% a, 47 500.7, Ber u, 136 823 „ TOR" , 0.75 56 9,96, 5,98: :, me, 64 6,90, BR, 2 A 176 923, 8,95°, 15 928 16,50 „ 17, 22 Yan 1536 21,43 „ 20,47. „ 13 “ Diese Versuchsreihe stimmt sehr gut mit obiger For- mel überein, wenn man berücksichtiget,’dass man nicht al- len Stäben einen vollkommen gleichmässigen Magnetismus ertheilen kann, Die Gleichung (III) zeigt, dass zwei Stäbe von ver- schiedener Länge und ungleichem Gewicht doch gleiche Sehwingungsdauer haben können; allein dieses findet nur innerhalb gewisser Gränzen statt, und wenn die Länge eine gewisse Gränze überschreitet, so findet man keine Ueber- einstimmung mehr zwischen beobachteter und berechneter Schwingungsdauer, wie folgender Versuch zeigt: Länge Gewicht Schwingungsdauer a en beobachtet berechne 24 Zoll 8 Loth 14,51 Sec. 8,21 Sec. An 21. m, 1178. % 11,35 Ob nun die Formel unrichtig, oder ob der Magnetismus dieser Stäbe,sehr schwach, oder ob derselbe in ihnen an- ders vertheilt, und was sonst die Ursache dieser verzöger- ten Schwingungsdauer ist, diess sind Fragen von der erben ten Br Es war mir sehr daran gelegen, zu wissen, in wäkhenn Verbälniss Tragkraft und Schwingungsdauer zu einander stehen, und ich habe bei 9 Masnetstäben Versuche darüber angestellt und sie in Poggendorffs Annalen 1844 bekannt gemacht. Sie hatten jedoch bei weitem die Genanigkeit nicht, die ich verlangte und bedurfte, und als ich diesefbän später noch einmal sorgfältig durchgieng, so fand ieh, dass dieselben so ungenau sind, dass sie zu keinem sichern Re- sultat führen; daher ich dieselben ganz verwerfe, und ihrer hier als ganz unbrauchbar erwähne. Um nun zu untersuchen, welchen Einfluss die Form auf die Schwingungsdauer hat, so wurden 51 Stahlplatten magnetisirt. Die Länge, und Breite derselben betrug 22 Linien; sie bildeten daher, ein Quadrat: und waren ‘von ziemlich gleicher Dicke. Die mittlere Schwingungsdauer der einzelnen Platten war, wenn man sie auf die Kante stellte, 2,66 Secunden; liess man sie aber der Fläche nach schwingen, 3,76 Secunden. Es verhält'sich daher: die erstere 14 Schwingungsdauer zu der letztern, wenn .b die Breite be- g ®. zeichnet, wie l zu ar Die Schwingungsdauer der einzelnen Platten varirte von Yo bis Y, Seeunde. Als num diese ‚Platten aufeinan- dergelegt und fest zusammengebunden ‚waren, so erhielt ich einen magnetischen: Cubus, dessen 'eine. Seite 22 Linien lang war, ein Gewicht von 42,73 Loth hatte und dessen hwin sdauer - 20 15.30. Secunden betrug. Multiplizirt .man die Schwingungsdauer yon 3,76 Secunden mit der Cubikwurzel von 51, so erhält man eine Schwingungsdauer von 13,95 Secunden. Erwägt man die mancherlei Umstände, die hier'störend einwirkten,‘ &0 wird der Unterschied von 1,35 Secunden zwischen der beobachteten und berechneten Schwingungs- dauer nicht auffallen, und man sieht, dass die Gleichung für den Cubus ihren richtigen Werth angiebt. Dieser Ver- such ist auch so einfach, dass man sich leicht durch eigene Erfahrung von der Wahrheit des Gesetzes überzeugen kann. Es wurde nun untersucht, welchen Einfluss bei ein und derselben Masse. die Vergrösserung der Länge ausübt, wenn. diese Dimensionen die .bisher beobachteten Gränzen übersel reiten.. Zu diesem Endzwecke wurden vier Magnet- stäbe, alle von einerlei Gewicht, aber von verschiedener Länge verfertiget; zugleich wurde die Tragkraft dieser 4 Stäbe so genau als möglich bestimmt. Es ist jedoch die genaue Bestimmung der Tragkraft geradliniger Stäbe mit vielen Schwierigkeiten verbunden, und es erfordert oft Wo- chen, bis es einem gelingt, dieselbe. annähernd zu erhalten. Die Fehlergränze, innerhalb welcher die Tragkraft dieser Stäbe bestimmt ist, beträgt für die Tragkraft bei’ jedem Pol 1 bis 4 Loth, daher für die ganze Tragkraft eines je- den Stabes 1 bis 8 Loth, um welche dieselbe möglicher Weise grösser, aber nicht kleiner seyn kann. Jeder dieser 4 Stäbe wog 8'/, Loth. | Länge Schwingungsdauer Tragkraft log. © ne 1 6 Zoll 7,50 Sec. 64 Loth 0,435 Namur, 8,32 ,, 64, 0,432 15 Länge Schwingungsdauer Tragkraft log. © Nr. 3 18 Zoll 11,35 Sec. 68 Loth 0,536 n Ar 14,10. 68 5 0,526 Hier bedeutet e die Schwingungsdauer eines Magnet- stabes von einem bayerischen Loth Gewicht und einem französischen Zoll Länge, ohne dass jedoch auf die Breite desselben Rücksicht genommen ist; die Tragkraft dieser Stäbe ist nur diejenige an einem Pole. Ob nun gleich der Magnetismus der Stäbe Nr. 3. und 4, etwas grösser ist, weil sie eine grössere Tragkraft als Nr. 1 und 2 besitzen, so ist doch ihre Schwingungsdauer viel länger, als sie seyn sollte; denn diese sollte 8,90 Secunden. betragen; auch war der Magnetismus dieser Stäbe ebenso gleichförmig wie in Nr. 1 und 2 vertheilt, weil die Indifferenzlinie genau in der Mitte lag. Der. Grund der verzögerten Schwingungsdauer konnte nur darin liegen, dass die Länge für die Masse zu gross war. Nun wurde ein Magnetstab Nr. 5 von 33 Zoll Länge und 41 Loth Gewicht verfertiget. Die Schwingungsdauer desselben betrug: 19,88 Secunden, daher log. c = 0,507; allein die Seh inpiiikedäher desselben ie bei log. c = 0,432 16,70 Secunden betragen: sollen, 'und log.:c ist hier abermals viel zu gross, obgleich dieser Stab beinahe fünfmal schwerer, und nicht ganz zweimal so lang war, als Nr. 3 und 4. Da nun seine Schwingungsdauer durch kein Mittel mehr vermindert wer- den konnte, so wurde er kürzer gemacht, ohne dass er je- doch in das Feuer gekommen wäre, weil sich sonst mit Gewissheit nichts hätte ermitteln lassen; dadurch erhielt ich zwei Stäbe Länge Gewicht Schwingungsdauer log. c Nr. 6 25% Zoll ‚31% Loth ., 15,22 Sec. 0,447 | TE 9%, DE, 0,429 Durch. dieses: Verfahren .. bei Nr. 6 eine grosse Verminderung i in dem Werth von log. c erhalten, und; zu- gleich ein Anhaltspunkt. zur Bestimmung der Masse eines 16 längern Magnetstäbes ‘gewonnen. ni wurde daher ein Magnetstab "Nr. 8 von 49%, Zoll ee und ah Pfd. Gewicht verfertiget. Die Schwingungsdauer desselben wär 28,10 Secunden; z: dieses weicht von der berechneten nur 1,15 Secunde ab und giebt für den Werth von log. ce = 0,450, welcher mit demjenigen Werth bei dem Stab Nr. 6 übereinstimmt. Diese Versuche zeigen klar, dass die Länge eine gewisse Gränze nicht überschreiten darf, wenn VI eine Function von Yp bleiben soll, und dass der Stab Nr: 2 von 12 Zoll Länge nieht weit ‚von dieser 'Gränze entfernt‘ ist. Denn vergleicht man die Längen von | i 42 Zoll 25% Zoll 49%, Zoll mit ihren Massen von 8 Loth ° 31% Loth - 140 Loth, so sieht man, dass diese Längen im Verhältniss der Qua- drate der Massen stehen. : Nun verhalten sich die Quadrate der Massen wie die Cubi der magnetischen Kräfte, folglich stehen auch die Cubi der magnetischen Kräfte obiger Stäbe in dem Verhältniss zu obigen Längen. In Hickacnı des Trägheits-Moments der Massa folgt nun ferner, dass wenn die Länge nicht mehr in dem richtigen Verhältniss zu der magnetischen Kraft der Masse steht, und z. B. m mal länger wird, sich auch die Schwingungsdauer um Ym a ändert, welches erst später bewiesen werden kann, was aber aus den Versuchen hervorgeht. So hat der Stab Nr. 2 bei 12 Zoll Länge eine Schwingungsdauer von 8,32 Secunden ; erhält derselbe, ohne dass seine Masse vermehrt wird, eine Länge von 18 Zoll, so ist’dieselbe' um die Hälfte zu lang, multiplizirt man nun die Schwingungsdauer von 8,32 Se- cunden mit y;,, und Y'7, v_ V ',,‘; s0 erhält man eine Sa en von 11,62 Secunden; ’ die Pak haben aber bei den Stäben Nr. 3 und 4 von gleicher Masse und Länge, deren Tragkräfte aber um 8 Loth grösser war, eine Schwingungsdauer von 11,35 Secunden und 11,10 Secunden 17 gegeben , welcher ziemlich ‘genau übereinstimmt, und zu- gleich eimen Beweis liefert, wie weit man sich durch die Versuche der Wahrheit nähern kann. Es geht daraus, dass sich die Cubi der magnetischen Kräfte wie die Quadrate der Masse verhalten, ‘noch eine andere sehr wichtige Thatsache hervor, wie folgende Ver- suche beweisen. Es wurden nämlich 4 Stäbe, jeder von 24 Zoll Länge, aber von ie Gewieht, verferti- Bet, nämlich: Länge Gewicht Seceunden Nr. 9 24 Zoll 21°/ı Loth 14,72 0 BE, DE 15,12 A 1 EEE Da 230 95 14,92 „42 29324, 2’lı6l‘, 14,68 Weiter konnte ich mit Verminderung der Masse ehr fortfahren, da so lange und dünne Stäbe wie Nr. 12, wenn sie vollkommen magnetisirt und. ihr Indifferenzpunkt genau in der. Mitte liegen soll, schwierig zu verfertigen sind. Wenn man nun die Schwingungsdauer dieser 4 Stäbe mit- einander vergleicht, so, sind die Unterschiede derselben so unbedeutend, dass man sie ihrer materiellen Beschaffenheit und nicht der Verschiedenheit ihres Gewichts zuschreiben muss. ‘Nun ist die Schwingungsdauer eines Magnetstabes von 24 Zoll Länge und 34 Loth Gewicht bei log. ce = 0,432 14,88 Secunden, und beinahe eben so gross ist die Schwingungsdauer der 4 Stäbe von 213/, bis 2%,, Loth, woraus sich also ergiebt, dass, wenn die Länge eines Magnetstabes eine bestimmte Gränze erreicht hat, durch Verminderung der Masse keine Aenderung in der Schwingungsdauer eintritt. Nun wurden die zwei Stäbe | Nr. 9 von a1 Loth 30 20.199 aufeinandergelogt; ; so reiht hatten sie eine e Schwingunge- uer von a. Loth 15,64 Secunden. Der dünnere dieser Stäbe hatte sich durch das run ziemlich stark verzogen, so dass sich die Stäbe bei ‚dem Aufeinanderlegen nur unvollkommen berührten, so dass die 2 - 18 Schwingungsdauer dadurch etwas verlängert wurde, daher der Unterschied in der Schwingungsdauer zwischen den einzelnen und den vereinigten ‚Stäben nur diesem Einfluss zuzuschreiben ist. ‚Alle diese Versuche würden jedoch nichts beweisen, ‘wenn diese Stäbe nicht: so vollkommen magnetisirt worden wären, dass eine Verstärkung ihrer Kraft nicht mehr möglich war, Aus dem vorigen haben wir gesehen, dass die Trag- . kraft eines Magnets von 2 Functionen abhängt, ‚erstens von derjenigen, ‚welehe die Grösse des Magnetismus bestimmt und welche im direeten Verhältniss zur Cubikwurzel einer Masseneinheit steht, und zweitens von derjenigen Function, welche von.der Grösse der Masse abhängt, und welche im umgekehrten : Verhältniss zur a Aug aus der Masse Pe Für ‚die Schiringungsdaner eiclten wir die Gleichung tel Yp. v\. - Von nun an werde ich aber nicht mehr da Gewicht, sondern das Volumen ur so dass nun die Gleichung 728% vr yı ist, wo c die Schwingungsdauer einer ‚französischen Cubik- linie bedeutet. . In ‚dieser Gleichung enthält t 3 Functionen; diejenige, welche von der Grösse des Magnetismus, dieje- nige, welche von der Masse und noch diejenige, welche von der Länge abhängt. Um:;nun die Tragkraft. ‚eines Magnet- stabes bestimmen zu können, u ‚muss iR, der Gleichung _ : engel. vr. rn 3 die Function von Y] bekannt seyn, damit t? durch dieselbe dividirt werden kann, weil sich die Tragkräfte zweier Magnete nicht wie vv yı zu vr vi, 3 3 sondern nur wie Yv? zu V v? verhalten. Um daher die Function von YV1 bestimmen zu können, so muss man sie in eine Function der Masse verwandeln. Diess wird nur dadurch möglich, dass man die Schwingungsdauer eines Magnetstabes in diejenige verwandelt, welche er in der 19 Form des Cubus hat. Wir haben aber gesehen, dass die- ses sehr wohl angeht, weil der Werth von ce dadurch nicht verändert, wird,.: Schwingt daher die magnetische Masse in Form eines Cubus, wofür die Gleichung je so gültig ist, wie für einen langen Magneistab, so wird vI = = vv. Die zei erhält daher die eg Ve. vi allein in dieser Gleichung bedeutet ce die Schwingungs- dauer einer Cubiklinie, wo.c* ebenfalls die Function von 9 Vv” Yv enthält, so dass daraus weder die Function von der Grösse des Magnetismus, noch die Function der Masse bestimmt werden kann. Die letztere Function wird nun folgendermassen bestimmt. Es sey das Quadrat der Schwin- gungsdauer eines mägnetischen Cubus von beliebiger Grösse = t?; nun werde dieser Cubus m mal grüsser, so wird 3 eine Seite oder seine Länge um Ym grösser. Wäre nun die magnetische ie der Masse proportional, so wäre die Function für t? Ym und t? würde nun t®. Ym. Nun steht bei dem ein mngan Dr di ie Function der Masse im um- gekehrten Verhältniss zur Cubikwurzel derselben, _. ir, nun in jedem Theil der Masse Br Kraft, die Yanmal kleiner ist, daher wächst t? ausser Ym noch um Vm und t? wird nun = t?. Vm. VYm; nun ist aber mit Vergrös- Bag der Masse eine Seite, oder die Länge ‚des Cubus 3 um ER grösser geworden, er hat daher auch einen Ymmal grössern Raum zu durchlaufen, daher wird das Quadrat 3 der Zeit noch um Via * Vn länger, Daher wird die ee ae. Gleichung t? = e2. Yv. Vv. Vv. Wäre nun die magnetische Kraft der Masse proportio- nal, so wäre die Gleichung 3 w u6s; vv Es wächst aber wegen der Function der Masse mit 20 der Masse t? ausser Vs noch um vv, und wegen der Trägheit der Masse noch um Yv, daher wird nun 3 e..0% vv. vr. vs, t? wächst daher um vw, während die Function der Masse bei der Tragkraft nur vr ist.. Um daher die Tragkraft eines magnetischen Cubus in je; Function der Zeit zu erhalten, muss diese Function Vor; oder dieses Trägheits- moment weggeschafft und t? durch dieselbe dividirt wer- den. Hat man nun 2 Magnetstäbe von gleicher Länge und gleichem Gewicht, aber von verschiedener magnetischer Kraft, so erhält man die 2 Gleichungen a WEI YUETTENVI ee re Ä BEE IR VY.V; weil nun Gewicht und Länge beider Stäbe gleich sind, so verhält sich nach der Gleichung t2 . t2 - ce? es weil nun c„.c die Schwingungsdauer einer Cubiklinie be- deutet, so würden sich die Tragverhältnisse zweier Cubik- linien umgekehrt wie die Quadrate ihrer Schwingungsdauer verhalten, welches doch gar nicht möglich ist, da sich die | | 5 Tragverhältnisse zweier Cubiklinien nicht wie Yv*+, sondern 5 ER I wie Yv° verhalten; es ist daher t? durch das Trägheitsmo- ment, öder durch den Factor Yv zu dividiren, und dann verhält sich umgekehrt 9 9 ei ar Ui Vs N Vv Vv es verhält sich aber verkehrt t? t? RE er 9 9 V’ a ee A 21 und daher verhält sich verkehrt er To 3 3 V' s V: zo pl Vy, und wenn M, m die Grösse des Magnetismus ausdrückt, so verhält sich verkehrt V'’ :WV* we oder die Tragverhältnisse zweier Magnetstäbe von gleicher ' Länge und gleichem Gewicht ‚verhalten sich umgekehrt wie die Quadratwurzeln aus den Cuben. ihrer Sehwingungs- dauer. , Es bleibt nun noch übiig, die EEE Kraft und die Grösse derjenigen Cubi zu bestimmen, wo das Verhält- niss t? : T® im Verbältniss der magnetischen Kräfte steht. Bei der Tragkraft ist das Gewicht ein Maas für die Grösse des’ Magnetismus, und die Cubikwurzel aus derjenigen Vo- lumeneinheit, welche das Tragverhältniss 1 hat, bestimmt die Grüsse des Magnetismus. “Bei der. Sehwingungsdauer bestimmt die Geschwindigkeit die Grösse des Magnetismus, und wenn wir die Geschwindigkeit eines magnetischen Cu- bus mit derjenigen vergleichen, welche seine Masse durch die "beschleunigende Kraft der Schwere erlangt, so giebt dieses Verhältniss der Geschwindigkeiten ein Maas für die Grösse des Magnetismus der Masse ab. Die Schwingungs- dauer eines Cubus, der, in der Mitte aufgehängt, um seinen Schwerpunkt durch die beschleunigende Kraft der Schwere oscillirt, wird durch die Gleichung bestimmt . = a VE VERE ana VE vo wo I die Länge oder die Seite des Würfels und b die Breite bedeutet, und wenn man statt: der Länge die Masse in die Gleichung setzt durch ma Va y, ve 38 „= Es.bezeichne nun t die Schwingungsdauer eines magne- tischen. Cubus, und t, die Schwingungsdauer ‚desselben, Cu- 22 bus durch die beschleunigende Kraft der Sehwere. Da wir 9 nun für t? die Function der Masse kennen, ‘welche Yv* ist, so ist a re und 4 4 # (IV) ty? 1 ee Ki ee Setzt man daher das Volumen der magnetischen Masse — 1 und die Geschwindigkeit, welche Aiksche Masse durch die beschleunigende Kraft der Schwere erlangt = 1, so giebt v die Anzahl derjenigen Volumeneinheiten an, welche der magnetische Cubus enthält, wo die Schwingungsdauer von Pe ad = 1.ist, oder wo die Schwingungsdauer eines magnetischen Cubus eben so gross ist, als die Schwin- gungsdauer desselben Cubus durch die beschleunigende Kraft der Schwere. Ich werde daher diejenigen magneti- schen Volumeneinheiten, bei welchen gt ist, Volumen- einheiten nennen, welche die Geschwindigkeiten = 1 ha- ben. Je grösser daher die Volumeneinheit ist, welche die Geschwindigkeit 1 hat, um desto grösser ist die magnetische Kraft, und die Cohn aus: dieser :Volumeneinheit be- stimmt dieselbe. Daher veekal eh bien ige : p, pr: Da nun bei allen Magneten von en Volu- men, welche gleiches Tragverhältniss haben, sich die Grösse ihres Magnetismus wie die Cubikwurzel aus ihrem Volu- men verhält, so haben alle Volumeneinheiten von der Ge- ‚schwindigkeit 1:das gleiche Tragverhältniss an ‚ein und "demselben Orte der Erde; denn soll eine grössere Volumen- einheit von dem E rdmagnetismns mit derselben Kraft wie eine kleinere angezogen werden, 50 muss: die magnetische Kraft von jedem Theil der Masse wie die Cubikwurzel aus dem Volumen zunehmen, und die grössere Masse muss das- selbe Tragverhältniss wie die kleinere 'haben. Dieser Satz ist von grosser Wichtigkeit, weil durch die Volumeneinheit, 23 welche die Geschwindigkeit 1 hat, zugleich die Tragkraft, mit- hin die magnetische Kraft desStabes gegeben ist, nämlien diese Volumeneinheit muss immer das 2350fache Tragverhältniss in Nürnberg haben, wie ich in Folgendem zeigen werde. Durch die Versuche hatte ich die Tragkraft eines Magnetstabes von 8%, Loth Gewicht und 12 Zoll Länge bei einer Schwingungsdauer von 8,32 Secunden zu .128 Loth bestimmt; das Tragverhältniss desselben war daher das 15,06fache, wovon der log. ist = 1,17779; drückt man die Schwingungsdauer in Quarten aus, so ist der log. derselben — 4,47644. Um nun das Gewicht in das Volumen zu ver- wandeln, so muss die Dichtigkeit oder das spezifische ‚Ge- wicht des Stahls bekannt seyn. Dieses wird aber verschie- den angegeben, und es differirt schon an und’ für sich ‚bei den verschiedenen Stahlsorten ; 'als' Mittel :habe ich‘ den Werth 7,817 gesetzt, dieses giebt für den. Logarithmus: des Gewichts‘einer Cubiklinie 0,09011. Der Logarithmus des Volumens vom genannten Stabe in Cubiklinien, ist. daher — 3,21952, der Logarithmus der Länge von.12 Zoll oder 144 Linien ist — 2,15836; dieses giebt nach der Gleichung a. Faces Er Vryl für (den Logarithmus der Schwingungsdauer einer Cubik- linie. in: Quarten 3,04353; nun muss. die Function. der Länge oder der Factor vi in eine Function der Masse verwandelt werden; dieses geschieht dadurch, ‘dass man sucht, wie gross die Schwingungsdauer dieses Stabes wäre, wenn er die Form eines Cubus hätte nach der Gleichung as. ku 07V, ‚Ver wobei man jedoch den Faetor RAT oder: V2 RT in Rechnung bringt, weil,‘ wenn man einen wirklichen mag- netischen Cubus schwingen lässt, ‘t durch diesen Factor, der von der Trägheit der Masse herrührt, dividirt werden muss, und eben so ist die Schwingungsdauer einer Cubik- linie ausgedrückt, als wenn sie keine Breite hätte, weil, 24 | 12 + be wenn der Stab 144 Linien lang ist, der Factor. V oa fast gar keinen Werth giebt... Nach obiger Gleichung ist also der Logarithmus der‘ Schwingungsdauer des Stabes von „12 Zoll: Länge als Cubus in Quarten — 4,29556, der Logarithmus der Schwingungsdauer desselben Cubus durch die beschleunigende Kraftder Schwere in Quar- ten ist — 2,83338 ; | dieses giebt nach der Gleichung 9 rs den Logarithmus der Zahl für v = 6,57981,: die Zahl selbst ist 3800000; ssaabsis da nun der Logarithmus des Volumens des Stabes in Cu- bikdindene 20:4. 1...4J1080,0 Ali in =mr421952 ist, so erhält man, wenn obiger Logarithmus davon abgezogen wird, . 2.2.2... 6,57981 den Lögarithmug. : . ro aySaehs — 3,36029 im Bruchtheil einer Cubiklinie, welche die Geschwindigkeit l hat, mithin ist die Grösse dieser Volumeneinheit gleich 757 Cubiklinie; der Logarithmus der Cubikwurzel dieser Zahl ist = — 1,12010, mithin ist die ‚Seite oder Länge des magnetischen Würfels, der die Geschwindigkeit 1 hat, ohn- gefähr Y,, Linie; dieses giebt, wenn man die Länge des einfachen Secundenpendels, die in Nürnberg unbekannt ist, zu. ‚440,50 französischen Linien annimmt, für. die Volumen- einheit, welche die Geschwindigkeit 1 hat, eine Schwingungs- dauer von 54,54 QQuarten. .»Der Logarithmus des Tragver- hältnisses des genannten Stabes ist ea, ,, 1,17779 addirt’man hiezu %, log, 6,57981 u... 2,19327 3,37106, welcher Logarithmus das 2850fache Tragverhältniss für dieje- nige Volumeneinheit in Nürnberg giebt, welche die Geschwin- digkeit 1hat und welches Tragverhältnissalle Volumeneinheiten von der Geschwindigkeit: 1 haben. : Nimmt man. die Schwin- gsdauer einer Cubiklinie durch die Accelleration der 25 Schwere als Einheit an, so wird dadurch die Rechnun; noch mehr abgekürzt. Setzen wir nun in die Gleichung die Schwingungsdauer derjenigen Volumeneinheit, welche die Geschwindigkeit 1 hat und bezeichnen wir dieselbe durch c, das Volumen .des Stabes in Cubiklinien -durch.V, die Volumeneinheit welche die Geschwindigkeit 1 hat, im Bruchtheil einer Cubiklinie 1 2 “ durch ”y ,. so erhalten wir für die Schwingungsdauer ei- nes magnetischen Cubus die Gleichung V Vz 6 mi Buy le be WaorEn W Vv v 3 i a V een VE Vz v woraus sich alle Functionen deutlich 5 lassen. Ver- wandelt sich nun dieser Cubus in einen langen Magnetstab, so kommt noch eine.neue ‚Function, nämlich die der Länge hinzu, und die Sg wird nun V V 3 c# V"] : a vl 5 Vv v 3 N: Hier ist Yl eine veränderliche Grösse, die durch die Fune- 3 6 { x 4 h Y ; ; : “ A 4 54 .. . tion 1, oder von der Grösse des Magnetismus be- = ? stimmt wird, und für welche es, wie wir aus den Versuchen gefunden gi eine _ il =. Br ist nun da, wo „ist, ‚weil Ti der Grösse vr des Magnetismus eines ee Theils d der Masse mus . 26 ist, woraus also deutlich erhellt, dass wenn V oder 3 vv ®; ; vu | ee _1_ grösser als I wird, die Function Y1 bei t* in Vv. Ei Me eine andere übergehen muss. Da nun das Quadrat der Masse dem Cubus ihrer magnetischen Kraft gleich ist, so muss auch das Trägheitsmoment des Magnetstabes im Ver- hältniss des Trägheitsmoments der Masse bleiben, wenn die 3 Function Y1 für t? statt finden sol. Nun ist das Träg- 2 heitsmoment der Masse dem Product 1. V proportional, das Trägheitsmoment des Magnetstabes ist aber dem Product yı sa 7 —_ proportional, weil die Summe der Kräfte = 5 Vv' 3 v!® _ 3 vV® des Magnetstabes — V* ist. Es darf daher q 0 v - Yu 3 Hi .3 : - ve vF nicht grösser ls ) —- und 7. nicht ‚kleiner als vz v er V+ 8 En werden, wenn die Function Yl in der Gleichung i 3-2 ER, ae. vw Vi statt finden soll. Man sieht daher, dass obige Gleichung zwei Gränzen für die Function von Yl hat. Erstens, dass sie da an- 3 ur v. fängt, wo 1 n —— is, und zweitens, dass sie vw vw 3 3 . 25 vr ” [2 ihre Gsänze da erreicht, wo "IT" | — —- ist. Die- Ri e, 3 . .9 j . N E, n ‘ Y!* x ur 7 jenige Function, wenn — kleiner, als — wird, las- Vv} er sen wir jetzt unberührt, und beschäftigen uns nur mit derjeni- 3 % 3. ı 4 j gen, wo; grösser, als & wird, und wo für vv Se 3 3 ar t* die Function Yl in eine andere übergeht. Allem kann auf zweierlei Art grösser werden z als F/ A ; ent- weder die Länge bleibt an dieser Gränze unverändert, und die Masse vermindert sich, oder die Länge vergrössert sich an dieser Gränze, und die Masse bleibt unverändert, _Ver- mindert sich an dieser Gränze die Masse m mal, ohne dass sich die Länge verändert, so wird fa; ; ! Ag vl) yı vs en Kr Tre 2 3 Ve ei und die ERREEE bleibt unverändert ‚ weil sich hier das Trägheitsmoment des Magnetstabes im Verhältniss seiner Kräfte zur Masse ändert. Vergrössert sich aber an dieser Gränze die Länge mmal und die Masse bleibt unver- ändert, so wird nun die Funetion der Zeit eine andere, und 28 es wird nun das Trägheitsmoment des Magnetstabes Via a Vat V Zu dieser Vergrösserung des Trägheitsmoments durch die h + . ” - . ® 3 * Länge m kommt noch die Function von Ym, und da sich die Summe der Kräfte nicht vermehrt hat, so wird nun die Function für m = Vs, Yı er Vs und die Gleichung wird nnn 5 un er .yva. y\. Vu’ Die drei letzten Gleichungen (VI) (VO) (VIII) geben den Schlüssel zur Erklärung aller derjenigen räthselhaften Erscheinungen bei der Schwingungsdauer, welche man bis- her in der Vertheilung des Magnetismus im Innern des Stabes vergebens gesucht hat. ;Da diese Gleichungen sich auf die Versuche gründen, so bleibt mit aller Strenge zu untersuchen, ob auch die. Versuche, zuverlässig und sicher sind, _ Bei der Vergleichung der Schwingungsdauer der 4 Magnetstäbe Nr. 1. und 4, welche alle gleiches Gewicht, aber verschiedene Länge von 6 bis 18 Zoll hatten, hat sich ergeben, dass alle viere so ziemlich gleiche Tragkraft hat- tem; dass aber Nr. 3 und 4, ob sie gleich ein wenig stärker magnetisch waren, doch eine längere Schwingungsdauer besassen, als sie nach der Gleichung haben sollten. Die Versuche mit den 3 andern Stäben Nr. 5 & 7 wiesen auch deutlich nach, dass es eine Gränze für die Function Y1 bei t? giebt, und dass sich die Gewichte dieser Stäbe, da wo sich diese Gränze befindet, so ziemlich wie die Quadrate ihrer Längen verhalten; dadurch hat also bei diesen Stäben die Länge zu dem Querschnitt inmer gleiches Verhältniss, und die Länge durch den Querschnitt dividirt, ist eine constante Grösse. Nun. wurde bei dem Stab Nr. 2 von 8'% Loth’Gewicht und. 12 Zoll Länge diese Länge als die Gränze angenommen. und untersucht, warum diese con- ' stante Grösse bei gleicher magnetischer Kraft der Stäbe eigentlich vorhanden ist, ‚und. was es damit für cine Be- 29 f wandtniss habe. Der Logarithmus des Volumens von dem Stab Nr. 2 von 8%, Loth Gewicht und 12 Zoll Länge ist in Oubikimien » 3°... ne ie 3 21952 hievon abgezogen den Togarithumus: der Länge von:144: Binien satishuianssunto sy sim .Idase = 2,15836 bleibt Logarithmus des Querschnitt Br 1,06116 Daher ist log. . — log. w = 1,09720, oder die Länge durch den Quersehnitt dividirt, ist gleich 12%/,. Lässt man nun die Länge und Masse dieses Stabes immer so abnehmen, dass die Länge durch den Querschnitt dividirt immer gleich 12'/, ist, so erhält man aa einen kleinen magnetischen Cubus, dessen Länge En Linie und >> „- Linie beträgt. Das Volumen dieses kleinen magnetischen Cubus ist = 79% Cubiklinie genauer in log. — — 3,29160. Berechnet man nun die mägnetiche Bihringagr dieses kleinen mag- metischen Cubus, so ist dieselbe gleich 58 Quarten, und die Schwingungsdauer,, welche die Masse des nämlichen Cubus durch die beschleunigende Kraft der Schwere erlangt, ist gleich 56 Quarten, woraus man also sieht, dass beide Cubi fast gleiche Geschwindigkeit haben. Nun wurde das Volumen dieses Stabes in Volumen - Einheiten von der Ge- schwindigkeit 1 verwandelt. Der voR, des Volumens des Stabes in Cubiklinien, oder 3,21952 dessen Querschnitt ohngefähr der He- ai Volumeneinheit, welche die Ge- schwindigkeit 1 hat, oder -— ist. 2.2 8,29160 6,51112 Dieser Log. giebt die Anzahl von 3244320 Volumenein- heiten, welche der Stab enthält und. welche die Geschwin- digkeit 1 haben. Weil nun die Länge des Stabes zu 144 Linien angenommen wurde, so muss die Länge in obigen Einheiten ausgedrückt und auf ‚diese ‚reduzirt werden. log. von 144 Linien. 2 . , 2,15836, De - — 109220 log. der Länge in reduzirten Einheiten von Er 3,25556 30 Wenn .man' nun. die durch..die Versuche gefundenen, he die berechneten Werthe mit einander vergleicht; so er- hält: man folgende Resultate: Durch .die Versuche wurde re ‚dog. der Anzahl. aller Volumeneinheiten von der Geschwindig- V keit 1, oder, von 77 „+ » 1° 21... 1691112 » a „+V log. der Länge von 144 Linien in reduzirten Einhei- 1 ten, oder von oe eleor ee nen: Se YVV Be. 0, De 2 1 , ee EB 0 log. von vr 1,0972 log. von 58 Quarien, oder der PER dauer von ST als der Volumeneinheit von der Geschwindigkeit 1 Js 2,5 4,76348 Durch die Wecth wie Kuclt bereit log. der Anzahl aller Volumeneinheiten von der V SEE BEKch 1, oder von — uk veoieln. 158,57 log: der Länge von 147 ‚83 Linien in redusintn Ein- ui heiten von _1_ nn . ' 3,28990 Vv | | 1 log. von wa Fe OR AR VORBINWENE 3,56029 1 3 x ® ? ” “ * . [2 . [2 RT, log. von vi EEE 1,12010 log. von 54,55 Quarten, oder der Schwingungs- dauer von — als der Volumeneinheit von der i Geschwindigkeit 4 00 som 05 Es‘ zeigt sich hier, un : Dilfeenaan nur daher rühren, weil der Gränzwerth der Länge statt 147,83 Linien, nur zu 144 Linien, also um 3,83 Linien zu klein angenom- men wurde, ein Unterschied, der so klein ist, dass man 31 kaum erwarten sollte, dass man..sich durch die Versuche dem wahren Werthe so sehr nähern könnte. Untersucht man nun die gefundenen Werthe genauer, so findet man, dass der Gränzwerth der Länge da statt findet, oder dass die Gränze für dieFunetion von V] bei t? da eintritt, wol, oder die Länge die Quadratwurzel aus der Anzahl derjenigen Volu- meneinheiten ist, welche die Geschwindigkeit 1 haben, und dass ‚ 1 also hier die Länge eben so viel solcher Einheiten von. ii v 1 als der Querschnitt Quadrateinheiten von “3° enthält, und dieser. erklärt ‚ hinreichend, ' warum : die. Function 3 V V! in eine andere übergeht, wenn u grösser, als Pi v VV oder wenn das Quadrat der Länge grösser, als die Anzahl aller Volumeneinheiten von der Geschwindigkeit 1 wird; denn in diesem Fall wird die Länge des Magnetstabes im Verhältniss seiner magnetischen Kraft zu gross, und sein Trägheitsmoment vergrössert 'sich.: “Dadurch erhält die Wahrheit der drei Gleichungen (VI) (VII) (VIH) ihre Bestätigung; denn nach denselben findet man, warum die Stäbe Nr. 3. 4. 5. 9, 10. 11: 12.- eine längere Schwingungs- dauer haben, als die Gleichung 'angiebt, und zugleich wie gross diejenige Volumeneinheit von der Geschwindigkeit 1 bei denselben ist, und warum’ die Stäbe Nr. 9. 10: 11. 12, bei verschiedenem Gewicht und gleicher Länge doch ein und dieselbe Schwingungsdauer haben. Aus allem Bishe- rigen ist klar, ‚dass eine ‚allgemeine Gleichung. für die Schwingungsdauer. gar nicht möglich ist, und dass in der Gleichung was e.* FE U] nur dann der Werth von ce bestimmt werden kann, wenn er im. Verhältniss seiner Länge nicht zu leicht ist. Denn ist dieses der Fall, so muss man sein Gewicht mit dem Ge- wicht eines andern Magnetstabes, von dem die Schwin- gungsdauer bei dem Gränzwerth ‚der Länge bekannt ist, vergleichen. Diess kommt sehr, häufig bei: Compassnadeln 32 m vor, die grösstentheils im Verhältniss zu ihrer Länge sehr leicht sind. Hat z. B. eine Magnetnadel von 1 Loth Ge- wicht und 9 Zoll Länge eine Schwingungsdauer von 6,12 Se- cunden, und man will ihre magnetische Kraft, oder die Vo- lumeneinheit, welche die Geschwindigkeit 1 hat, bestimmen, so muss diese Schwingungsdauer mit derjenigen eines an- dern Stabes von NERSARNeE Länge, dessen Gränzwerth der Länge, oder wo Vo V: genau bestimmt ist; verglichen werden. Denn weil He Magnetnadel zu leicht ist, so kann ihr Gewicht 'bis zu einer bestimmten Grösse zunehmen, ohne dass sie ihre Schwingungsdauer ändert. Da nun die Schwingungsdauer ‘für ‘den Gränzwerth der Länge bei dem angeführten Stabe von 147,83 Linien Länge und 81% Loth Gewicht genau'bestimmt ist, so sucht man, welche Schwingungsdauer ein Stab von gleicher Kraft bei dem Gränzwerth der Länge von‘ 9 Zoll oder 108 Linien haben würde, und. diese’ Schwingungsdauer mit derjenigen von 6,12 Secunden‘ verglichen ,..ist: ein Maas zur Verglei- chung ‘der Kräfte beider, Magnetnadeln. Allein um: diese Schwingungsdauer . ‚bei: 108 Linien Länge zu erfahren, muss, die. Masse, des Stabes von 147,83 Linien Länge, wie das Quadrat der Länge, abnehmen, damit die Länge durch den Querschnitt dividirt eine constante Grösse bleibt; da- durch nimmt also die. Schwingungsdauer im Verhältnias von yıs ab. Nun hat der Stab von 147,83 Linien Länge an dem Gränzwerth seiner Länge eine Schwingungsdauer von 8,357 Secunden; man erhält daher die Schwingungs- dauer für den Gränzwerth der Länge von 108 Linien bei derselben nn Kraft durch die Proportion Secund. Secund. WarıFEE : v1085 = 8,357 : 6,432 Die Masse für den Stab von 108 Linien Länge und 6,432 Secunden Schwingungsdauer wird durch folgende Pro- portion erhalten: Cubiklinien Cubiklinien 147,88° : 108° "= 1657,97 884,8 Bei dieser Kraft ist also an dem Gränzwerth der Länge 33 von 108 Linien die Masse 884,8 Cubiklinien und die Schwin- gungsdauer 6,432 Secunden. Die Schwingungsdauer der Magnetnadel ist aber 6,12 Seeunden, also kürzer, und sie ist daher stärker magnetisch. _ Um daher die Grösse ihres Magnetismus bestimmen zu können, so muss man, weil beide Magnetstäbe einerlei Länge haben, ihre Massen an dem Gränzwerth der Länge mit einander vergleichen, und # I V da an dieser Gränze — pen _T seyn muss, 80 Vv, =; R Re ö er . R* sind bei ihnen die Werthe von 5 und V verschieden, wäh- [4 rend diejenige von / bei beiden derselbe ist; denn derjenige Stab, welcher eine kürzere Schwingungsdauer hat, besitzt bei gleicher Länge eine grössere Masse und enthält weni- ger, mithin grössere Volumeneinheiten von der Geschwin- digkeit 1, als wie derjenige von einer längern Schwingungs- V dauer. Damit nun bei bei beiden Stäben 4— Ian 1 . Vv, = ist, so muss sich bei ihnen verhalten l me 6 nn an SE VA Var a ig = se BE vv V’n v, Yı % L ! V, V, 1 i " we = 3 3 zw Er Be VVv, VV tt " I a u V, V„ - - — ee Aa vv, vv Vv, Va 4 l vs v3, 1 . 1 me 1 1 Vn e v”, V I I ui vs ET. 1 en . 5 1 34 daher: verhält sich an dem Gränzwerth der Länge, wo I y* V! 5 V’ Io _ ist, ++ ! is . Vv v, v V 4 « . ’ x . . . . _ wo ”i die Anzahl der Volumeneinheiten von der Geschwin- v digkeit 1, mithin auch von der Kraft 1 bezeichnet, während V die Masse, deren Kraft ihrem Volumen proportional ist, bezeichnet; es verhält sich daher hier i 6 6 — RR .g“ V„ V* ER As RE REN 1 = 1 u E7 oder YVv, VVv " 3 3 oder wie PIE ANT, ; N h t? s t? V, V, 4 1 1 En ge i 9 ” Yy. u oder, Vw, vv, r ’ 3 3 oder wies VR is a2 t3 “ t% V, 7 1 1 ana ug $ au $ TER — : oder. Yv, Vv,„ Yy ne We oder, „ „wie Mr u Die Masse, welche der Magnetnadel von 108 Linien Länge und 6,12 Secunden Schwingungsdauer an dem Gränz- werth der Länge zugehört, wird durch folgende Proportion bestimmt: Cubiklinien. ‚Cubiklinien 6,12? : 6,4323 = 884,8 : 1097; nun ergiebt sich aus vorstehenden Proportionen, dass sich an dem Gränzwerth der Länge die Cubi der Schwingungs- dauer, wie die Cubikwurzeln aus denjenigen Volumeneinhei- ten, welehe die Geschwindigkeit. 1 und die Kraft 1 haben, E cder wie v verhalten, und dass sich die Cubi der Schwin- v 35 gungsdauer hier umgekehrt wie die Massen verhalten, da- her verhält sich hier umgekehrt t?, ! t?, / f BER Se: , Dykuf bbE 3 3 " ’ w Vv vr) folglich verhalten sich die magnetischen Kräfte der Massen an dem Gränzwerth ihrer Länge bei gleicher Länge, wie die Massen, oder umgekehrt wie die Cubi ihrer Schwin- gungsdauer. u 6 Nun ist bei dem Stab von 6,432 Secunden Schwingungs- dauer der log. der Cubikwurzel der Volumeneinheit von der Geschwindigkeit 1 und der Kauft 1= — 1,12010, subtra- hirt man hievon den log. von es gleich — 0,06480, so erhält man den log. — 1,05530, welcher log. die Zahl von der Cubikwurzel derjenigen Volumeneinheit giebt, welche die Geschwindigkeit 1 hat. Giebt man beiden Stäben eine kürzere Länge, z. B. von 72 Linien, und giebt man ihnen gleiches Volumen von 884,8 Linien, so erhält man aus dem umgekehrten Verhältniss V* : V' den nämlichen Lo- garithmus, ebenso, wenn man nach der Formel berechnet, wie gross die Schwingungsdauer einer Cubiklinie bei den Stäben von 6,432 und 6,12 Secunden Schwingungsdauer ist. Denn der log. des Volumens des erstern Stabes ist in Cu- biklinien — 2,94684, der log. des Volumens des zweiten Stabes = 3,01164; die Länge ist bei beiden 108 Linien, wovon der log. — 2,08342 ist. Diess giebt nach der Glei- t chung e = 2 yı für den log. der Schwingungsdauer V. einer Cubiklinie in Quarten bei dem ersten Stabe 3,04347, für den log. der Schwingungsdauer desselben Volumens des zweiten Stabes 3,00027. Der log. der Schwingungsdauer einer Cubik- linie in Quarten durch die beschleunigende Kraft der Schwere, wenn man die Länge des einfachen Secundenpendels zu 440,50 Linien in Nürnberg annimmt, ist 2,29680; diess 3 1 0 2 " r 79. t „_— giebt nach der Gleichung V: oder 1 = M ‚für 3* 1 “ 36 . beide Stäbe den loc. der Cubikwurzel der Volumeneinheit für die Geschwindigkeit 1 = — 1,12010 und — 1,05530. = Es ergiebt sich bei näherer Betrachtung über den Gränzwerth der Länge noch eine andere merkwürdige That- sache. Soll nämlich ein Magnetstab, der den Gränzwerth der Länge erreicht hat, wenn seine Masse wächst, ohne dass sich seine Länge ändert, ‚den Gränzwerth der, Länge beibehalten, so muss seine magnetische Kraft im Verhältniss der Masse wachsen, nämlich die Cubikwurzel von der Vo- lumeneinheit von der Geschwindigkeit 1 muss in denselben Verhältnissen wie die Masse zunehmen. Denn'da sich an dem Gränzwerthe der Länge verhält 2, a de f N; f Vu FE a zu Fe 4 1 3 3 ug N BE ei vv, VV age hi und sich verhält ‚V, V; z ES se; 3: v, : V„ V Vy so verhält sich auch I I ale a Tee Yin za V, 3 3 3 a, das heisst die Cubikwurzeln derjenigen . Volumeneinheiten, welche die Geschwindigkeit 1 haben müssen wie die Mas- sen, und diese Volumeneinheiten wie die Cubi der Massen wachsen. 1 Da Vs die Kraft von = oder von derjenigen Vo- lumeneinheit ausdrückt, welche die Geschwindigkeit 1 hat, so haben alle Volumeneinheiten von der Geschwindigkeit 1 auch das Tragverhältniss 1, oder diese Volumeneinheiten besitzen alle ein und dasselbe, nämlich das 2350fache Trag- verhältniss in Nürnberg. Bei einem magnetischen Cubus, dessen Geschwindig- keit 1 ist, verwandelt sich die Gleichung für das magneti- sche Trägheitsmoment 37 3 \ vl* vVv: 1 Fa 9 ; vVv* Vv® weil die Nenner wegfallen in 3 3 ! VERZETIT 3 weil hier 2 = YV ist. Wird nun die Masse eines solchen Cubus mmal vermindert, so wird nun die Gleichung für das magnetische Trägheitsmoment | 3 3 ‚vk 4% ge oe Vm Vm? - woraus sich ergiebt, dass sich das Trägheitsmoment des Magnetstabes in dem Verhältniss der Kräfte zur Massa ändert, daher bleibt auch die Schwingungsdauer, wenn die Länge dieselbe bleibt, unverändert; behält aber der Cubus seine Masse und man verwandelt ihn in einen Stab, dessen Länge m mal grösser ist, so wird nun das Trägheits- moment 9, 3 vl. Vm?: Vm? woraus klar wird, wie sich das Trägheitsmoment einer magnetischen Masse ändert, wenn die Masse 1 die Kraft 1 und die Länge 1 ist. Setzt man statt des Volumens die Länge und den Querschnitt, so ist an dem Gränzwerth der Länge, wo 1 -— ls, BE 3 v Vv # I w ] . 1 ER 1 : Ko 3 u daher ıst Ww — Vv Vv Vv: welches die durch die Versuche aufgefundene constante Grösse ist. Hieraus sieht man, dass ein Magnetstab desto früher den Grünzwerth der Länge erreicht, je grösser der. Magnetismus der Masse ist. Aus dem Bisherigen ist klar, dass das Trägheitsmoment und die magnetische Kraft eines Stabes nur dann bestimmt werden kann, wenn nan die 38 * Schwingungsdauer desselben auf diejenige reduzirt, welche er als Cubus hat, und die Schwingungsdauer eines Cubus als Einheit setzt; denn man- hat hier eine Kraft, welche nicht der Masse proportional wirkt, und wo also jeder Theil der Masse eine Einheit ist, sondern man hat eine Kraft, deren Stärke aus der Grösse der Cubik- wurzel einer Masseneinheit bestimmt wird, und wo die Summe aller dieser Masseneinheiten nicht der Masse selbst, sondern nur dem Quadrat der Cubikwurzel derselben proportional ist. Daher sind alle Gleichungen, welche man bisher auf- stellte, um aus der Function der Zeit die magnetische Kraft zu bestimmen, nicht anwendbar, weil dabei angenommen wurde, dass die magnetische Kraft der Masse proportional wirke. Es ist aber einleuchtend, dass weder die Geschwin- . digkeit mit der Masse multiplizirt, noch das Quadrat der Zeit bei der Schwingungsdauer der Stäbe von gleicher Masse und Länge im Verhältniss zu denjenigen Kräften stehen, die man sucht. Denn wenn man aus den Functio- nen der Zeit die magnetische Kraft dieser Stäbe miteinander vergleicht, vorausgesetzt dass sie nicht zu leicht sind, so verhält sich, wie schon früher bewiesen worden ist, um- gekehrt 3 V, V ee: v - Y N aKtzy% x n oder die Quadratwurzeln aus den Cuben der Schwingungs- dauer verhalten sich umgekehrt wie die Tragverhältnisse der Magnetstäbe, mithin wie die Grösse ihres Magnetismus, oder wie die Kraft, mit welcher jeder einzelne Theil der Masse vom Erdmagnetismus angezogen wird, daher ver- hält sich umgekehrt | v2, vr, RAR, ; 3 Vu vv”, oder die Cubi der Schwingungsdauer verhalten sich umge- kehrt wie die Tragkräfte, mithin wie die Summe der Kräfte 1 Aller Massentheile von der Grösse = 39 Aus dem Bisherigen geht deutlich hervor, dass ohne die Einführung der Massenelemente von y sich aus den Functionen der Zeit nichts über die Grösse des Magnetis- mus bestimmen lässt; denn lassen wir dieses Element hin- weg, so bleibt nur das Verhältniss der Kräfte übrig, deren Wirkungen sich ohe eine Masseneinheit nicht vergleichen lassen, und dass dieselbe ein Cubus seyn muss, bedarf kei- nes weitern Beweises. Da nun dieses Massenelement die Geschwindigkeit 1 und das Tragverhältniss 1, nämlich das 2350fache Tragverhältniss bat und die Cubikwurzel aus die- ser Masseneinheit die Grösse des Magnetismus der Masse bestimmt, so ist die Kenntniss der Grösse von en von grosser einge wie aus folgendem Versuch hervor- geht. Ueber ds Pole zweier hufeisenförmiger Magnete von 75 Pfd. Tragkraft und 14 Pfd. Gewicht, wovon aber jeder aus einem einzigen Stück Stahl bestand, wurde eine glas- harte Stahlplatte in einer Entfernung von 9 Zoll gelegt. Nach Verlauf einer Viertelstunde wurde dieselbe untersucht, aber ohne allen Magnetismus befunden; auf diese Art wurde mit der Annäherung an die Magnete von Zoll zu Zoll fort- gefahren. Bei 6 Zoll Entfernung waren an ein Paar ein- zelnen Stellen ‘schwache Andeutungen von Magnetismus bemerkbar, ohne dass jedoch Polarität vorhanden gewesen wäre; bei:5 Zoll Entfernung hatte jedoch die Platte Pola- rität erhalten, und die Indifferenzlinie lag in der Mitte, Die Platte wog 3"%,; Loth, war 70 Linien lang und 24 Linien breit; der log. ihres Volumens ist daher: 2,87131, und ihre Schwingungsdauer betrug auf der flachen Seite, wenn: man ‚die Schwingungen auf unendlich kleine redu- zirte, 86,64 Secunden; Ä liess man sie aber auf der dünnen Seite schwingen, so war die BE RERRENÜBBRL 1,88 Secunden ; es verhält sich daher ” erstere Schwingungsdauer zu der letzteren, wie P—+b2 1. A zu 1; b . 40 man erhält daher nach der Gleichung t ec un y Vv. Vl für den log. der ‚Schwingungsdauer einer Cubiklinie in Quarten 4,20486, wobei der Einfluss der Breite nicht in Rechnung gebracht ist; denn als Cubiklinie würde ihre F sh = BAR, Schwingungsdauer um die Grösse — ja . länger seyn; da aber dieser Werth bei einem langen Stabe gröss- tentheils wieder wegfällt, so muss derselbe weggelassen werden. Der log. der Schwingungsdauer einer Cobiklinie durch die beschleunigende Kraft der Schwere in Gmsien ist 2,29680; daher erhält man nach der Gleichung ErT ads TEE yw ) Een oa on. 0 0 VV und für den log. von a “ei. — ‚8,58627 welches für die Grösse dieses 3 era den 39785 70008ten Theil einer Cubiklinie giebt. Hier. reichte ie magnetische Kraft gerade aus, um die Platte in Schwingungen zu versetzen; denn als ich dieselbe nach ei- nigen Tagen wieder untersuchte, so hatte sie einen grossen Theil ihrer Kraft wieder verloren, wie viel aber der Ver- lust betrug, konnte nicht ermittelt werden, weil sie nicht mehr schwang. Wir wollen nun dem Magnetstab, welcher bei 108 Li- nien Länge an dem Gränzweith derselben ein Volumen von 1027 Cubiklinien und 6,12 Secunden Schwingungs- dauer hat, obige magnetische Kraft geben, und nntersuchen, bei welcher Länge hier der Gränzwerth derselben eintritt. Der log. des Volumens von 1027 Cubiklinien ist 3,01157 re. 49 are ai ya 11,59784 folglich ist diess der log.- aller Volumeneinheiten von der Geschwindigkeit 1. Da nun an dem Gränzwerth der Länge 41 vi _. = V* seyn muss, so ist der log. der Länge V v — 9,79892, welches für den log. der Länge in Linien 2,93683 , daher 864,8 Linien giebt. Der log. der Schwin- 'gungsdauer in Quarten von ze ist 0,86575; bedeutet nun * ” 1 “ ” * co die Schwingungsdauer von >» so giebt die Gleichung 6 3 vl be Mr ra die Schwingungsdauer dieses Stabes in Quarten, deren log. 5,69816, mithin 138,5 Secunden ist. Man sieht daraus, wie sehr der Gränzwerth der Länge mit Abnahme der Kraft zunimmt. Bestimmen wir nun wie gross die Masse und wie lang die Schwingungsdauer eines Magnetstabes von 864,8 Linien Länge an dem Gränzwerth derselben ist, wenn er durch die magnetische Kraft bei dem Gränzwerth der Länge von 108 Linien und einem Volumen von 1027. Cu- biklinien eine Schwingungsdauer von 6,12 Secunden erhält. Der log. der Länge von 864,8 Linien ist... 2,93683 1 j der log. von a. D D . > . . . D * "al 1,05530 VVv I ‚daher ist der log. von —- = '3,99213 EV. Da nun an dem Gränzwerth der Länge .- = I Vv E ; V ist, so ist 7,98426 der log. aller Volumeneinheiten von T. v Der log. von C, oder der Schwingungsdauer in Quarten von = ist 1,76915. . Daher ist die gesuchte Schwingungs- dauer 34,64 Secunden, und das Volumen 65820 Cubiklinien; es verhalten sich daher hier die Cubi der Schwingungsdauer verkehrt wie die Massen, und ‚die Massen wie die Grösse der magnetischen Kraft derselben, Es wird hier’ nämlich 42 eine 64mal grüssere Masse nicht mit gleicher Geschwin- digkeit, sondern mit einer Geschwindigkeit, die um vo er um 4 grösser ist, bewegt, weil das magnetische Träg- heitsmoment des schwerern Stabes von grösserer Kraft vier- mal geringer ist, als das des leichteren. Die Tragverhältnisse dieser 2 Stäbe sind ihren Massen proportional, folglich ist bei dem grössern Stab jeder einzelne Massentheil 64mul stärker magnetisch. Es ist bewiesen worden, dass die Grösse des Magne- tismus eines Stabes durch die Cubikwurzel derjenigen Vo- lumeneinheit bestimmt wird, welche die Geschwindigkeit 1 hat, Nun ist bei dem Stabe von geringerer Kraft und kleinerem Volumen der log. von EB op] ‚nei 2,86209 bei demjenigen von grösserer Best und grösserem Volumen ist log. 3 ar . = — 1,05530 1,80679 dieser log. giebt die Zahl 64 und entspricht daher ihren Massen und der Grösse ihrer magnetischen Kraft. An dem Gränzwerth der Länge verhalten sich daher bei allen Magnetstäben die Cubi der Schwingungsdauer verkehrt wie die Massen, und diese wie die Grösse ihres Magnetismus. Durch die genauere Untersuchung über den Gränzwerth der Länge wird das Studium des Magnetismus. sehr er- leichtert,, auch hat derselbe eine besondere Wichtigkeit, weil ohne Kenntniss dieses Werthes sich die magnetische Kraft derjenigen Magnetnadeln oder Stäbe, welche zu leicht sind, nicht bestimmen lässt. Durch das Bisherige ist klar nachgewiesen worden, welche Veränderungen in den Functio- nen der Zeit durch die Unproportionalität der Kräfte in Verbindung mit dem Trägheitsmoment der Masse entstehen. Um diese Erscheinungen: zu erklären, hat man früher der Natur allen möglichen Zwang angethan, und dem Magnetis- mus nach der Form eine andere Vertheilung im Innern des Stabes gegeben; es wird jetzt aber keines Beweises mehr bedürfen, um zu zeigen, dass der Magnetismus bei jeder Form innerhalb des Stabes gleich vertheilt bleibt, und jedes Massentheilchen seinen Magnetismus unverändert behält. 43 Ist die magnetische Masse ein Cubus, welcher die Ge- schwindigkeit 1 hat, so ist die Masse — l, dieKraft = 1, die Länge = 1 und daher ! — vv. In der Gleichung für das Trägheitsmoment fallen daher die Nenner weg, und die Gleichung wird nun | ve = vv; verwandelt sich nun der Cubus von .der Geschwindigkeit 1 bei unveränderter Masse in einen Stab, der mmal länger wird, so wird nun das Trägheitsmoment dieses Magnetstabes v, Vns; „es wächst daher von dieser Gränze an das Quadrat der Schwingungsdauer nicht um Ym, sondern um m+ daher im Verhältniss der Kräfte der Einheit, weil das Trägheitsmoment der Masse um m? grösser geworden ist, ohne dass sich . die magnetische Kraft. vergrössert hat. Behält aber der Cubus von der Geschwindigkeit 1 seine Länge und wird blos seine Masse vermindert, so wird das Trägheitsmoment vR_ vv Er yo Voß V m? und die ‚Schwingungsdauer ändert sich durch Verminderung der Masse nicht, weil sich das Trägheitsmoment des Mag- .nets in eben demselben Verhältnis wie das Trägheitsmo- ment.der Masse ändert. Bei dem magnetischen Cubus yon der Geschwindigkeit l, wo also 2= vv ist, ist daher diese Einheit selbst die Gränze, wo sich das Trägheitsmo- ment durch Vergrösserung der Länge oder Verminderung der Masse’im Verhältniss der Kräfte der Einheit ändert. Ueber das Verhältniss der erdmagnetischen Kräfte an den verschiedenen Orten der Erde. Aus den vorigen "Untersuchungen haben wir gesehen, dass bei der Schwingungsdauer der Magnetstäbe aus der Function der Zeit nur dann die magnetische Kraft. der Masse bestimmt werden kenn, wenn man die Grösse der- 44 jenigen Volumeneinheit kennt, welche die Geschwindigkeit 1 hat. ‚Es wurde daher diese Volumeneinheit gleich 1 und ihre Cubikwurzel gleich der Kraft 1 gesetzt, daher ist auch die erdmagnetische Kraft = 1. Wir wollen nun untersu- chen, wie sich ‚bei der Schwingungsdauer aus der Function der Zeit an den verschiedenen Orten ;der Erde das Verhält- niss der erdmagnetischen Kraft zu erkennen giebt. Aus den Versuchen hat sich ergeben, dass bei Stäben von gleicher Kraft und Länge, aber verschiedenem Gewicht, sich verhält 3 3 tr ey Ei a. 5: Tacz Ver: vv: 1% 2 1A ui he es verhält sich daher hier die Schwingungsdauer wie die Cubikwurzel aus der Masse, und die Schwingungsdauer verhält sich hier umgekehrt, wie das Tragverhältniss, die Quadrate der Schwingungsdauer verhalten sich aber direete wie die Summe der Kräfte der einzelnen Massentheile bei- der Magnetstäbe; es wird daher auch jeder einzelne Mas- 'sentheil von ihnen mit gleicber Kraft vom Erdmagnetismus angezogen, und wir mögen die Masse dieser beiden Magnet- stäbe vermehren, oder vermindern, so wird doch die Kratt, womit jeder einzelne Massentheil vom Erdmacnetismus an- gezogen wird, nicht verändert, und die Volumeneinheit von der Geschwindigkeit 1 bleibt stets unverändert. Ebenso haben die Versuche gezeigt, dass dieForm der Masse keine ' Aenderung in dem Tragverhältniss hervorbringt, und sich dadurch weder‘ die Grösse des Magnetismus, noch die Summe der Kräfte ändert. Es werden daher bei gleicher magnetischer Kraft der Masse die einzelnen Massentheile sowohl bei den grössern, wie bei den kleinern Massen, in jeder Form, weil diese die magnetische Kraft nicht verän- dert, vom Erdmagnetismus, so lange derselbe unverändert bleibt, mit gleicher Kraft angezogen. Daher stehen hier die Quadrate der Zeiten im Verhältniss zu der Summe 3 3 ihrer Kräfte, ‘nämlich im Verhältniss von Vv?: vNV:. 45 Da das Gesetz des Magnetismus nur aus sei- nen Wirkungen, aber nicht nach den Gesetzen der Dy- namick, wo die Kraft eine andere ist, und wo die Kräfte der Masse proportional wirken, nachgewiesen werden kann, so werde ich an einem Beispiel nachweisen, wie sich das Verhältniss der erdmagnetischen Kräfte in der Function der Zeit zu erkennen giebt, _ Von zwei Magnetstäben, jeder von 100 Linien Länge und von gleichem Volumen, dessen log. = 3,19492 ist, ist die Schwingungsdauer des einen in Nürnberg 7,643 Seceunden und des andern... ISIEHE wie sih. 10,808 - „, nach den Gesetzen der Dynamick hat man bisher geschlos- sen, dass sich die Grösse des Magnetismus oder das Trag- verhältniss beider Magnetstäbe umgekehrt wie das Quadrat der Schwingungsdauer beider Magnetstäbe verhalte. Nun haben die Versuche nachgewiesen, ‚dass sich die Grösse des Magnetismus oder das Tragverhältniss bei unveränder- ter Masse immer im Verhältniss der Cubikwurzel einer Masseneinheit, das ist im Verhältniss von Vr ändert, und dass bei der Schwingüngsdauer, wenn sich bei unveränder- ter Masse die Kraft ändert, sich auch das Trägheitsmoment 5 3% 9 der Masse um Vvs oder um Yv ändert; daher das Tragverhältniss beider Magnetstäbe nicht im umgekehrten Verhältniss von # zu T?, sondern in dem umgekehrten Ver- T? t? hältniss von 9 zu 9 steht, und wo das Verhältniss VV VVv ; 9 | Vv„ zu Yv das Verhältniss der Trägheitsmomente beider Massen angiebt, durch welche das Quadrat der Schwin- gungsdauer beider Magnetstäbe dividirt werden muss. Da- durch erhält man daher das Verhältniss von Yr zu YTs, und die Grösse des Magnetismus beider Stäbe verhält sich daher nicht umgekehrt wie > t? zu-T?, oder hier wie 2 zu 1, ‚sondern umgekehrt wie Vt: zu V T?, das ist wie 1,681 zu 1, Weil bei Betrachtung der Rechnungsoperation das Ganze 46 an Klarheit: und Deutlichkeit gewinnt, so werde ich. ‚dieselbe hieher setzen. Die Schwingungsdauer des Stabes von stärkerer mag- ‚ netischer Kraft ist 7,643 Secunden, diejenige des Stabes von schwächerer Kraft 10,808 Secunden; man erhält daher nach der Gleichung t | 3A | Vv vl für die Schwingungsdauer einer Cubiklinie in Quarten bei beiden Stäben die log. 3,04127 und 3,19176, Der log. der Schwingungsdauer einer französischen Cubiklinie in Quarten durch die beschleunigende Kraft der Schwere ist = 2,29680; diess giebt nach der Gleichung V* WOZDPR ige au bei dem stärker magnetischen Stabe für den log. der Volu- meneinheit von der Geschwindigkeit 1 .. — 3,35011 und bei dem schwächer magnetischen für den log. derselben Volumeneinheit . ... .— 4,02732 und nach der Gleichung ie, VE a en FEN ee vv für das Verhältniss der ee Kraft dieser Volu- meneinheiten die log. . 2, .....— 1,11670 und die bg. . . — 1,34244 Der log. der EN, da Einheiten in (uarten ist bei dem grössern Volumen . . ».. ... = 173845 und bei dem kleinern Volumen . — 1,62564 setzen wir nun die Schwingungsdauer diener Volumenbei ten von der en 1 in die FiChHPS V y tz 0% Re, ww: = v Vv so erhält man Folgendes: AT Bei den stärker ra Stabe ist /s log. von V 8,1949 .. 1,06497 "Is dog. von Z — 3,35011°©. 7.) ds N 44670 /s log. der ale von 100 hjnien = 2,0000 . 0,33333 '/ıs log. von — a , ie log. von PN re gen ie: log. RT Ma dnie, Mi 4,43957 log. wre nee, 8,87914 ee bei dem schwächer ee Stabe ist /s log. von V_ 3,19492 wu ol Hiksg ggagr Ys log. von At ehe Dur: ir '/s log. von 100 Linien = 2,0000 .. 0,33333 Yıa log. von — 0,22374 en 1,62564 lo: awrir ie. obrisn ee dei ah EU Bo, 38. 002. en „Mal Taralen eh, Man sieht daraus, En wenn 'in der Gleichung> :de der 1 Factor ° 9 * nicht vorkommen wide, sich die Grösse des Magnetismus oder das Tragverhältniss beider Stäbe umge- kehrt wie die Quadrate der Schwingungsdauer verhalten würden, weil aber diese durch das Trägheitsmöment von R - dividirt werden müssen, so verhält sich Pe vr + V 443 a,: 4% — VE: pn v oder wie die Tragverhältnisse, und es verhält sich ferner umgekehrt 1 V}: vo En u : 3 ferner. verhält sich auch umgekehrt ve am Venen: ons und es ergibt sich daraus, dass durch diese Funetion der Zeit die Grösse des Magnetismus der Stäbe bestimmt wird. Es verhält sich ferner umgekehr a 3 , Ve V2 t3 > T3 Fer u . a er" ve v ferner verhält sich auch umgekehrt LorE i 1 \ t3 > T3 vr, : vv?’ und.es verhält sich ferner umgekehrt ww pie welcher alles für sich klar ist. - Bringe ich nun denjenigen Magnetstab, welcher in Nürnberg eine Schwingungsdauer. von 10.808 Secunden hat. an einen andern Ort der Erde, wo nun seine Schwingungs- dauer 7,643 Secunden ist, also gerade so gross, als wie die Schwingungsdauer des stärker magnetischen ' Stabes in Nürnberg, so werden sich die erdmagnetischen Kräfte nicht umgekehrt wie 7,643° : 10,8082' verhalten, sondern sie ver- halten sich umgekehrt wie | ' v7 : YT0,808 | denn. indem an diesem Ort der Erdmagnetismus um die Cubikwutzel von grösser ist, soist auch der Trägheits- ı v i 3 _v a. moment des Magnets um ) V > also um v kleiner und das Quadrat der Zeit muss durch diese Func- tion dividirt werden, wodurch also das umgekehrte Verhält- niss von Y7,643 : V 10,808 erhalten wird, dieses folgt ganz einfach aus dem Gesetz des Magnetismus, und aus der gegenseitigen Wirkung der Kräfte; denn derjenige Mag- netstab, welcher in Nürnberg 10,808 ‚Seeunden hat, wird an dem Ort, ‘wo seine Schwingungsdauer 7,648 Secunden ist, gerade so viel Volumeneinheiten von der Geschwindig- keit 1 enthalten, als wie derjenige Stab, welcher in Nürn- 49 berg eine Schwingungsdauer ‘von 7,648 Secunden besitzt, und’die Function der Zeit ist daselbst um die Grösse 3 > V T? a a t? F% kürzer, und: hiemit ist hinlänglich bewiesen, dass sich die erdmagnetischen Kräfte nicht verkehrt wie t? zu T? verhal- _ ten können, sondern sich verkehrt ‘wie Vt?2:yvT3 ver- halten. Das Verhältnis der erdmagnetischen Kräfte wird daher durch das Verhältniss‘ der Grösse der Cubikwurzel aus denjenigen Volumeneinheiten,; welche bei gleicher magneti- scher Kraft der Masse an den verschiedenen Orten der Erde die Geschwindigkeit 1 haben, bestimmt, denn wo der Erdmagnetismus stärker ist, wird er in demselben Verhält- niss eine grössere magnetische Masse von derselben Kraft, mit der Kraft 1 anziehen, als da, wo der schwächere Erd- magnetismus eine kleinere Masse von derselben magne- tischen Kraft mit der Kraft 1 anzieht. An dem Ort, wo die, Schwingungsdauer einer Maonetnadel 7,648 Secunden ist, während dieselbe in Nürnberg 10,808 Secunden beträgt, ist das Volumen von der Geschwindigkeit 1'in dem um- gekehrten Verhältniss a yon 7,6439 z V 10,508° grösser, 3 und weil,die magnetische Kraft der Masse dieselbe ist, ‚so hat ein. grösseres Volumen auch ein geringeres Tragver- hältniss, daher. stehen die Tragverhältnisse ‚der Volumenein- heiten von der Geschwindigkeit 1 an beiden Orten im di- vecten Verhältniss von. VIE N VTOBOBR = Lie 68, während ‘die erdmagnetischen Kräfte in dem umgekehrten Verhältniss zu ‘dieser Function: der Zeit stehen. Nun ist in Nürnberg das Tragverhältniss der Volumeneinheit von der Geschwindigkeit 1 das 2350fache; an dem andern Orte, wo der Erdmagnetismus im obigen Verhältniss grösser ist, ist aber das Tragverhältniss dieser Volumeneinheit = das 1392fache. Die erdmagnetischen Kräfte stehen daher indem um- Mo. Bot. Garden, kw au 50 gekehrten ‚Verhältnisse zu dem Tragverhältnisse der .Volu- meneinheiten von der Geschwindigkeit 1... Durch Trag- verhältniss dieser Volumeneinheiten wird daher die erdmag- netische Kraft an den verschiedenen Orten bestimmt.“ Aus den bisherigen Untersuchungen ergiebt sich da- her, dass alle bisherigen Angaben über das Verhältniss der erdmagnetischen Kräfte an den verschiedenen Orten der Erde einen unrichtigen Werth haben, und eben so unrichtig sind die Werthe, welche man aus der Ablenkung einer Magnetnadel durch einen Magnetstab mit aller mathemati- schen ‚Schärfe und Genauigkeit berechnete, Denn hiebei wurde angenommen, dass die magnetische Kraft der Masse proportional wirke, ‚und dass das Trägheitsmoment des Magnetstabes im. gleichen Verhältniss zum Trägheitsmoment der Masse. bleibe; ‚In der Gleichung =aVz bedeutet, K die Summe der Trägheitsmomente der Masse, C die jener der statischen Momente, allein da die Quadrate der Kräfte der Masse immer den Cuben der magnetischen Kräfte gleich, daher heterogen sind, und dieses Verhältniss der Kräfte in jedem Theil der Masse und auch in der Vo- lumenei it von der Geschwindigkeit 1 statt findet, so las- ie magnetischen Kräfte nicht so summiren und auf einerlei Coeffizienten mit den Massenkräften bringen, und die angeführte Gleichung ist daher hier nicht anwendbar. Die Versuche haben uns jedoch einen’ Weg’ gezeigt, um aus den Verhältnissen der Einheiten , als der Geschwindig- keit = 1, der Masse — 1, der magnetischen Kraft der Masse = 1 und der erdmagnetischen Kraft = 1 die Grösse der Wirkungen der Kräfte bestimmen zu können. Die Versuche haben'hinlänglich nachgewiesen, dass die Functio- nen der Zeit bei der Schwingungsdauer so verschieden sind, dass, wenn man die mechanische Kraft der Magnetstäbe von verschiedener Länge und Masse ‚auf der Drehwage ei- ner Messung unterwirft, man eine Kraft, oder vielmehr eine Wirkung erhält, aus der sich weder die Grösse des Magne- tismus der Masse, noch die Grösse des Erdmagnetismus bestimmen lässt. 5 e 51 Ueber die Schwingungsdauer magnetischer Pilat- ten, wenn dieselben transversal magnetisirt sind, Eine ‚Stahlplatte, ja sogar ein Magnetstab, der im Ver- hältniss.zu seiner Länge eine beträchtliche Breite hat, kann auf zweierlei Art magnetisirt werden. Entweder halbirt die Indifferenzlinie die Länge, wie es bei allen gewöhnlichen Magneten ‚der Fall ist, oder wenn, man ihn transversal mag- netisirt, so halbirt die Indifferenzlinie die Breite. Im ersten Fall schwingt der Magnet in horizontaler Lage, im zweiten muss aber der Magnet,' wenn er im magnetischen Meridian schwingen soll, in verticaler Richtung stehen. Nach dem Gesetz, welches der Magnetismus befolgt, liess sich erwar- ten, dass sich die magnetische Kraft‘ der Masse auch aus der Schwingun gsdauer von Magneten, welche transversal magnetisirt sind, bestimmen lasse, ‚Es wurden daher 6 Stahlplatten und ein Magnetstab zuerst auf die gewöhnliche Art, 'hernach transversal, magnetisirt, und jedesmal ihre Schwingungsdauer in horizontaler Lage, hernach ihre Schwin- gungsdauer in: vertikaler Stellung untersucht. Um den Einfluss, welchen die Breite auf das Drehungsmoment aus- übt, nicht in Rechnung bringen zu dürfen, so liess ich die Platten, welche ohngefähr 1, Linie dick waren, immer auf der dünnen Seite schwingen. "Zur Bestimmung . einer con- stanten: Einheit für die Schwingungsdaner bediente ich der Formel: - wer t tr. Ö Ve. vl wo c die Schwingungsdauer einer französischen Cubiklinie’ in Quarten bedeutet, in einem Werth, als wenn die Cubik- linie keine Breite hätte. | C ‘ Gewieht und Volumen von sechs Platten und ei- nem Magnetstab. Gewicht - Volumen Länge Breite Nr. 1 2% Loth. log. 2,72943. 66 Linien 28%, Linien n„» 2- 3/ıs ,„ n ;AT7618 68, BEA... u 3 3 Yı BE ” 2,193 595 70 " 23 nv Pa Er Te 7 WOTIar. 70- 7, 24 * eur „» 2,8018 71 7, 24 & BEP: , „ 2,53312 70 , 11 " rer, » 3523520 770°, 1 2 52 Schwingungsdauer 2: in horizonta- in verticaler In log. c. ler Lage Stellung berechnet Nr. 1° 2,88730° 3,50 Sec. 2,80 Sec. 2,65 Sec. „ 2 2,9563 ©4117 , Barej& igıper; vUEIZIATST Br, 3,33, 3,352 „4172594489 450°, 3,06 „ 3,15, rbb ATE , 3,38 Me 4,06 „ 1,98. , ER re ug oe Bei der Berechnung. der Schwingungsdauer in vertika- ler Stellung des Stabes Nr. 7. muss hier die Dicke in Rechnung gebracht werden. ° Bezeichnen. wir die Länge, welche der Magnet bei den Schwingungen in horizontaler Lage hat, mit L, die Breite, welche. bei den Schwingungen in vertikaler Stellung zur ä wird mit 2, so zeigen diese Versuche, dass die Schwingungsdauer der transveral magnetisirten Magnete um 3 u Ä \ h u kürzer ist, als die Schwingungsdauer der ändern Magnete. Dadurch, dass der Magnet in vertikaler Rich- schwingt, wird sein Drehungsmoment bedeutend ver- rt und seine Schwingungsdauer daher kürzer, und nebige Versuche zeigen, nach welchem Gesetze sich die Schwingungsdauer der transversal magnetisirten Magnet- stäbe richtet. Um dieses Gesetz genauer kennen zu ler- nen, so wollen wir die Schwingungsdauer einer magneti- schen Platte in Form eines Quadrats betrachten und unter- suchen,- welche Schwingungsdauer der "Magnetstab Nr. 7. haben würde, wenn er eine quadratische Platte wäre, Der log. seines Volumens in Cubiklinien ist 3,23520, der log. seiner Länge von 71 Linien ist 1,84510, der log. seiner Breite von 8'/, Linien ist 0,92942, seine Schwin- gungsdauer ist 7,66 Secunden, und seine magnetische Kraft oder der log. der Schwingungsdauer einer Oubiklinie in "Quarten ist:3,05461. Verwandeln wir nun diesen Stab in eine quadratische P7 . 53 Platte, so ist der log. ‚der Länge einer Seite — 1,38726, oder 24,39 Linie, und wir evhalten nach der Gleichung Si 2% 70 für die Schwingungsdauer dieses Quadrats 6,42 Secunden, ?+-b2 wobei wir wieder den Werth ea weglassen. Weil nun die Länge dieses Quadrats 24,39 Linien ist und die Länge. des. Stabes- 71 Linien beträgt, so ist die Schwin- 6 ı gungsdauer des Quadrats um % n kürzer. Nun ist aber die Schwingungsdauer des Stabes von 71 Linien Länge in. vertikaler Stellung 3,794 Secunden genauer in log. 0,57900. Der log. der vertikalen Höhe des Stabes ist 1,84510 hievon ab log. der Höhe oder einer Seite des Qua- DE: 0 on, 1,38726 0,45784 | log. 0,22892 nun, ist der log. der Schwingungsdauer des Quadrats 6,42 BOORABBRIRE 5, Sn nn ‚80793 zieht man obigen. %, log. von... , ... 0,22892 ab, | so erhält man log. . . . 0,57901, welcher log. für die Schwingungsdauer des Stabes in ver- tikaler Richtung die Zahl 3,794 Secunden wie oben giebt, und wie es die Versuche auch anzeigen. © Hieraus ergiebt sich Folgendes: Wenn ein magneti- sches Quadrat seine Form verändert und sich in einen lan- gen Stab verwandelt, und dieser schwingt in horizontaler Lage, so wächst von dieser Gränze an die Schwingungs- dauer um Vl; wird er aber transversal magnetisirt und er schwingt in vertikaler Stellung, so nimmt die Schwingungs- dauer von dieser Gränze an ab, im Verhältniss von Y, nämlich die Schwingungsdauer nimmt ab, in dem Verhält- niss als die Quadratwurzel der vertikalen Höhe grösser ist, als eine Seite des Quadrats, Die Schwingungsdauer trans- versal magnetisirter Stäbe von gleicher Masse und gleicher 54 Kraft verhält sich daher umgekehrt wie die Quadratwurzel aus ihren vertikalen Höhen, und die Quadrate ihrer Schwin- gungsdauer umgekehrt‘ wie‘ ihre vertikale Höhen. Das Drehungsmoment des Magnetstabes nimmt hier in dem Ver- hältniss ab, als die vertikale Höhe zunimmt. Um dieses auf eine andere Art zu beweisen und klar darzustellen, und die Wahrheit des Gesetzes des Magnetis- mus, wie sich dasselbe aus den Versuchen ergeben hat, näher zu beleuchten, so wollen wir den Magnetstab: von 31) Loth Gewicht, 70 Linien Länge, 8'/, Linien Breite und ohngefähr 3 Linien Dicke so betrachten, als ob er aus einem System von Quadratplatten von 3 Linien Dicke und 8‘), Linien Breite, welche vertikal aufeinander gestellt sind, bestünde, und daraus seine Schwingungsdauer in vertikaler Stellung bestimmen. Die Länge durch die Breite dividirt, und das Volumen durch diesen Quotienten dividirt, giebt das Volumen der Quadrateinheit. Der log. dieses Volumens it... . . . = 2,31952 der log. der Seite oder der Länge des Qua- u et 2 235.0, BSG log. der Anzahl der Quadrateinheiten . . — 0,91568 an a ET re ee 1,84510 der log. seiner magnetischen Kraft, oder der,Schwingungsdauer einer Cubiklinie in Quarten ist . ER TEEN Dieses giebt daher nach der Gleichung 3 ae yı für die Schwingungsdauer dieses Quadrat-Volumens folgende Werthe, nämiich 3 log. von Vv.... .. = 0,77317 log. von yı rss a ee 3,05461 le 2598 ab log. von 3600. Quarten 3,55630 u 0.420639. hiezu V]l log. von 0,91568 0,15261 0,5706 — 3,794 Secunden: = 3,05461. ’ 55 wir sehen also, dass wenn die Schwingungsdauer dieses Quadrats mit der sechsten Wurzel der Höhe des Stabes — weil dieses Quadrats Höhe hier die Längeneinheit ab- giebt — multiplizirt wird, die Schwingungsdauer des träns- versal magnetisirten Stabes herauskommt. Die Schwin- gungsdauer der transversal magnetisirten Stäbe in vertika- ler Stellung wächst daher, wenn Masse und Höhe in glei- chem Verhältniss zunimmt wie Vl, während die Schwin- gungsdauer der Magnetstäbe, welche in horizontaler Lage schwingen, wie Yv. Vl wächst. Diese Uebereinstimmung der Versuche könnten nicht erfolgen, wenn ‘der Magnetis- mus in den Stäben nicht gleich vertheilt wäre. Aus dem Bisherigen lassen sich noch viele andere Wahrheiten ent- wickeln, welche Untersuchungen aber zu weitläufig werden würden. In dem Verzeichniss über die Schwingungsdauer der Platten habe ich den Werth von log. © bei dem Magnet Nr. 6 nicht ausgesetzt, weil derselbe im _Verhältniss seiner Länge zu leicht ist, daher die Gleichung. den richtigen Werth für e nicht ‚angiebt. Es werden aber die bisherigen Versuche nicht wenig erläutert und das Gesetz des Magne- tismus näher bestätiget, wenn wir zeigen, wie auch aus der Schwingungsdauer transversal magnctisirter Stäbe die magne- tische Kraft derselben bestimmt werden kann. Die Schwingungsdauer des 'transversal magnetisirten Magnets Nr. 6. ist nach den Versuchen 1,95 Seeunden, wovon der log. ist WE ee ad der log. seines Volumens ist. . . ee 2.53312 der log. seiner Länge . "Wr Has wc, 1,84510 der 10g. seiner Breite :. . . in. ‚0er Serra wird dieser Magnet in ein Quadrat verwandelt, so ist der log. der Länge oder einen Seite desselben — 1,44320. Ill Da nun, wenn sich ein transversal magnetisirter Mag- net in ein Quadrat verwandelt, seine Schwingungsdauer in eben demselben zunimmt, wie die Quadratwurzel aus seiner vertikalen Höhe abnimmt, so darf, um die Schwingungs- dauer des Quadrats zu erhalten, zu dem log. der Schwin- 56 gungsdauer in vertikaler Stellung, als... „us. »..0,29667 nur folgender log. addirt werden als log. der ver- tisalen Höhe ii: art dh: an 84510 ab log. der Höhe des Quadrats . 144320 0,40190 log. . 0,20095 0,20095 ra 0,49762 hiezu log. von 3600 Quarten . . . . „ . 83,55630 log. der Schwingungsdauer des Quadrats . 4,05392 hievon ab log. v2 Een: trfairı Seo Y hi look ioiain iclaie uhi05R 1,08490 lög..vonc. . .....2,96902 oder der Schwingungsdauer einer Cubiklinie in Quarten, Nun ist aber noch zu bestimmen, wie nahe dieser Werth der Wahrheit kommt. Weil der Magnet Nr. 6. bei der Schwingungsdauer in horizontaler Lage für seine Länge zu leicht ist, daher an dem Gränzwerth seiner Länge durch Verminderung der Masse seine Schwingungsdauer nicht mehr ändert, so muss, wenn wir ihm seine gesetzliche Masse geben, die Schwingungsdauer von 4,06 Secunden herauskommen. Diese Masse wird nun folgendermassen bestimmt: Die magnetische Kraft der Masse, oder der log. der Schwingungsdauer einer Cubiklinie ist... . 2,96902 der log. der Schwingungsdauer einer Cubiklinie durch die beschleunigende Kraft der Schwere ER ERNE ee, wir. erhalten daher nach der Gleichung ! t3 ur =: = 5 . e Vv für die magnetische Kraft der Volumeneinheit yon = den eg, era > sonen und hiemit ist also die magnetische Kraft ‘der Masse be- stimmt. Der log. der Schwingungsdauer von = in Quar- Bi ee ae ea 1» ahnt) 11 ,79208 57 y da nun an dem Gränzwerth der, Länge, \ U V i u ger! ea ist, 3 1 — Vv er a V so ist 1% log. von 5,70686 von TC SFURNR EI $ E 1/5 log. von 1,84510 von Ir so2 =:0,30753 Y/s log. von 3,02499 von ur Ba. SE log. der Schwingungsdauer von - Suun „= 1,79263 a | " 9004,17049 ab log. von 3600 Quartenv»"%. ... 3,55630 € R 0,61419 = 4,113 Sec. die Differenz ist daher; 0,053 Secunden, da 4,06 Secunden herauskommen sollten.;, Dieser Unterschied ist hinlänglich klein, um sowohl die Wahrheit des magnetischen Gesetzes, als die Richtigkeit der Formel zu beweisen, Zugleich er- sehen wir daraus, dass bei dieser Kraft der Magnet bei dem Volumen von 480,7 Cubiklinien bei 70 Linien Länge an dem Gränzwerth seiner Länge war, und dass durch die Verminderung. seines Volumens um 139,4 Cubiklinien sich seine Schwingungsdauer nicht verändert hatte, wo- . durch die frühern Versuche hier abermals auf das Schönste bestätiget werden. = Sollen die Versuche mit dem: Transversalmagnetismus gelingen, so müssen die Platten und Stäbe glashart seyn, und dürfen keine weichen Stellen haben, auch darf das Verhältniss der‘ Breite zur Länge nicht allzuklein, und das- jenige der Dicke zur Breite nicht allzugross, oder der Qner- schnitt quadratisch ‚seyn. ‘Die Form, welche der Magnet- stab Nr. 7 hat, möchte ‘wohl ‚nieht weit‘ von der! Gränze entfernt seyn, wo sich die Magnete noch transversal magne- tisiren lassen. Beim Magnetisiren der-Platten muss man sich breiter Magnete, die nicht viel schmäler als die Ptat- ten sind, und auch kräftiger Magnete bedienen. Die ange- führten Platten wurden mittelst zweier Magnete von 100.Pfd. Tragkraft, "wo jeder aus einem einzigen Stück: bestand, % 58 « magnetisirt. Bei Anwendung eines Magnets von 25 Pfd. Tragkraft wird man nie die von mir angezeigte Ueberein- stimmung in den Versuchen erhalten. Um überhaupt über- einstimmende und harmonirende magnetische Versuche zu erhalten, ist viele practische Uebung und eine genaue Kenntniss in Auswahl, Bearbeitung des Stahls und dessen Magnetisirung erforderlich, und diess mag auch die Ur- sache seyn, warum das von mir entdeckte Gesetz nicht bes- ser benützt und meine Versuche wiederholt worden sind. Ueber das gegenseitige Verhalten der Magnete zueinander und über die Permanenz der magneti- schen Kraft im Stahle. Die gleichnamigen Pole zweier Magnete von gleicher Form und gleicher materieller Beschaffenheit stossen sich in der Entfernung ab. Sind ihre Kräfte ungleich, so stos- sen sich wohl. in der Entfernung die gleichnamigen Pole ab, bei grösserer Annäherung gelangt man jedoch zu einem Abstand derselben, wo sie sich weder anziehen, noch ab- stossen, und bei noch grösserer Annäherung ziehen sich dieselben fortwährend an. Es tritt hier also eine Entfer- nung auf, wo sich die Magnete weder anziehen, noch ab- stossen. Aber die Lage dieser Ebene, welche wir als In- differenzebene zwischen Anziehung und Abstossung bezeich- nen können, hängt nicht allein von dem Unterschied der Kräfte, sondern auch von dem Qualitäts- oder Fähigkeits- Coeffizienten der Magnete ab. Dies erhellt aus folgenden Versuchen: Es wurde ein Hufeisenmagnet von 14 Loth Ge- wicht ‘aus: einer sehr harten und wilden Stahlart, welche nur wenig Magnetismus annimmt, verfertigt ; als derselbe vollständig magnetisirt ‚worden war, so war seine Tragkraft 3%/, Pfund. Nun wurde ihm ein anderer Magnet von der- selben Form und demselben Gewicht mit einer Tragkraft von 7'/, Pfund mit dem gleichnamigen Polen’ genähert; beide Magnete stiessen sich sowohl in der Entfernung; als bei der Berührung ab. Als nun die Tragkraft desjenigen von 7%, Pfund bis auf 4 Pfund vermindert wurde, so sties- sen sich die Magnete in der Entfernung ab; bei grosser Annäherung zogen. sich jedoch die gleichnamigen Pole an. + 59 Nun wurden ferner zwei Magnete in Hufeisenform, deren Schenkel 23/, Zoll von einander abstanden, ‘jeder 33 Loth schwer, verfertiget. Die Tragkraft des einen betrug 153/, Pfund, die Tragkraft des andern 15 Pfund; in diesem Zustand fand bei der Berührung mit den gleichnamigen Polen eine ganz kleine Anziehung statt. Nun suchte ich die Kräfte dieser beiden Magnete in ein vollkommenes Gleichgewicht zu bringen, welches mir jedoch lange nicht gelingen wollte, so dass ich aus Unmuth darüber im Begriff war, den ganzen Versuch aufzugeben; als mir dieses end- lich doch gelang, so stiessen sich die gleichnamigen Pole beider Magnete in jeder, auch in der kleinsten Entfernung ab, und die Indifferenzebene ‘fiel in die Berührungsebenen der beiden Magnete. | Es wurden zwei kleine Hufeisenmagnete genommen, wovon jeder 11%, Loth wog. Die Tragkraft eines jeden be- trug 1%, Pfund. Allein die Tragkraft dieser Magnete würde sich sehr verschieden äussern, je nachdem man einen an- dern Anker, nämlich von hartem Eisen, oder Gusseisen, oder Stahl anlegt. Will man nun die absolute Kraft eines Magnets bestimmen, so befindet man sich allerdings in ei- niger Verlegenheit. Aus der Erfahrung weiss man, dass der Magnet auf reines und weiches Eisen am stärksten einwirkt, ob aber bei den hier zum Gebrauch angewandten Ankern die Grösse der Anziehung ihre Gränze erreicht hat, so wie die absolute Kraft des Magnets bleibt dabei unbestimmt, Nun wurde untersucht, mit welcher Kraft sich die beiden Magnete anziehen, und es zeigte sich, wenn man sie mit ihren ungleichnamigen Polen verband, dass sie weder mehr, noch weniger als 1'/, Pfund trugen. Nun sind die Massen und die Kräfte beider Magnete gleich, und ihre Gesammtwirkung ist die Summe ihrer Kräfte, folglich ist die absolute Kraft eines jeden Magnets die halbe Summe der Tragkraft beider Magnete, oder 5/ Pfund. Es ergiebt sich daraus, dass der Magnet dem weichen Eisen eben so viel Kraft mittheilt, als er selbst besitzt, und umgekehrt, dass weiches Eisen die ganze Kraft des Magnets in sich aufnimmt. ° Mit vieler Wahrscheinlichkeit lässt sich auch annehmen, dass es keinen Körper, wenn er nicht selbst ein 60 Magnet igt, giebt, der stärker als reines und weiches Eisen vom‘ Magnet angezogen würde. "Es ist bisher fast allgemein angenommen worden, dass ein Magnet in Hufeisenform an seiner Kraft verliere, wenn an demselben kein Anker vorliegt. Man gieng hiebei — verleitet durch die Erscheinungen, welche sich bei Bildung der magnetischen Figuren darbieten — von der Ansicht aus, dass sich, wenn der Magnet nicht durch einen Anker geschlossen ist, die getrennten polarischen Kräfte in beiden Schenkeln miteinander zu verbinden streben, und sich in den früher neutralen Zustand wieder zu versetzen suchen. Es wurde daher ein Hufeisenmagnet von 24 Loth Gewicht und 12%, Pfund Tragkraft, ohne dass er mit einem Anker versehen war; 4'), Jahre aufbewahrt. Nach Verlauf dieser Zeit wurde seine Tragkraft wieder untersucht, und dieselbe wurde genau, so wie früher, befunden. Ob es nun gleich nicht nöthig ist, dass man an den Maonet einen Anker vorlegt, so ist es doch, vorzüglich wenn man mehrere Magnete hat, ratısam, an den Maonet einen Anker anzu- legen. Gig Um zu ermitteln, ob der Magnet durch Rost an seiner Kraft verliert, so legte ich ein. Magnetstäbchen von 37 Li- nien Länge und 256 Gran Gewicht, welches eine Schwin- gungsdauer von 3,32 Secunden ‚hatte, in Wasser, welches . mit Schwefelsäure verdünnt war, Nach 6 Monaten, wo die Flüssigkeit verdunstet war, wurde dieses Stäbchen wieder untersucht; dasselbe war mit einer dicken Oxydrinde über- 'zogen,. und hatte 15 Gran an Gewicht verloren; es hatte jedoch noch seine vorige Schwingungsdauer, und da der Gewichtsverlust die Schwingungsdauer nur um 0,03 Secun- den vermindert, so war dieser Unterschied zu klein, als dass er mit Zuverlässigkeit hätte nachgewiesen werden können. - Bei meinen Versuchen hat sich gezeigt,: dass auch un- gehärteter Stahl, ‘wenn er die nöthigen Eigenschaften be- sitzt und gehörig ‚behandelt wird, eine bedeutende magne- tische Kraft annimmt. Ob dieselbe jedoch bleibend sey, darüber konnte ich nur durch die Zeit Aufschluss erhalten. Ich verfertigte daher einen Magnetstab von ungehärtetem Stahl, welcher 73/, Loth wog, 16%, Zoll lang, 5 Linien 61 breit und 1%, Linie dick war. Die Schwingungsdauer desselben betrug 11,92 Secunden. Vergleicht man diese Schwingungsdauer mit derjenigen, welche Stäbe von gehärtetem Stahl bei gleicher Länge und Masse besitzen, so ergiebt sich daraus eine nicht unbe- trächtliche magnetische Kraft. Innerhalb des Zeitraums von dreizehn Monaten wurde die Schwingungsdauer dessel- ben achtmal untersucht und folgendermassen befunden: 11,92 Secund. 11,88 Sec. 11,96 Sec. 11,90 Sec. 14.86 1:540.] 11,08 od 11,88 „ Hiebei wurde auf die Temperaturveränderung nicht Rücksicht genommen, die Beobachtungen zeigen aber hin- länglich, dass die Kraft des Stabes unveränderlich: geblie- ben ist. Von.dieser Eigenschaft des Stahls kann nun mit gros- sem Nutzen Gebrauch gemacht werden. Denn bei man- chen Versuchen ist es vortheilhaft, sich langer Stäbe von geringer Masse zu bedienen; wenn nun diese mehrere Fuss lang sind, so lassen sie,sich nicht mehr gleichmässig härt- nen und verziehen sich stark, welcher Uebelstand bei un- gehärteten nicht statt findet, und man ist dadurch in den Stand gesetzt, ihnen eine vollkommen genaue Form zu ge- ben. ‘Will man sich aber eines Magnetstabes sowohl von gehärtetem, als ungehärtetem Stahl zu genauen Messungen bedienen, so muss man sich vorher von seiner unveränder- lichen und bleibenden Kraft überzeugen, wobei man folgen- dermassen verfahren kann. Ist der Stab magnetisirt, so lege man an die beiden Polenden Eisenstäbe an und reisse sie ein paar Mal ab, wie man es bei Hufeisenmagneten zu thun pflegt; hernach lasse man ihn einige Stunden ruhig liegen, darauf untersuche man seine Schwingungsdauer. Hat nun dieselbe nach Verfluss von 24 Stunden zugenom- men, so ist sich nicht auf denselben zu verlassen, und er ist. zu genauen Messungen nicht zu gebrauchen; findet man aber, dass derselbe noch seine frühere Schiwingungsdauer hat, so kann man versichert seyn, dass er später nichts mehr an seiner Kraft verliert. Um zu erfahren, wie weit sich die Wirkungen: der ischen Kraft erstrecken, um noch gemessen werden k | 62 zu: können, wurden in der. hiesigen Katbarinenkirche 'fol- gende Versuche angestellt: Es wurde der‘ Magnetstab Nr. 2 von 12 Zoll Länge und 8,32 Secunden Schwingungs- dauer, mit einem Spiegelhalter versehen, und in einem be- deckten Kasten, welcher mit einem Glasfenster versehen war, aufgehängt.. In einer Entfernung von 45 Fuss vom Mittelpunkt des Magnetstabes wurde ein Frauenhoferischer Theodolith mit 60maliger Vergrösserung nebst der Scala, welche in Pariser Viertelzoll getheilt war, aufgestellt. Nun wurde der ‘Stab Nr. 8. von 49%/, Zoll Länge und 28,10 Secunden Schwingungsdauer, weil es das Local nicht an- ders erlaubte, gegen Osten so gelegt, dass der Nordpol des Stabes in dem Kasten auf seine Mitte gerichtet war. Nach- dem die Pole des Stabes mehremal gewechselt, die 'Ablen- kungen rechts und links vom Nullpunkt abgelesen, ihr Werth halbirt und immer aus vier Versuchen das Mittel genommen war, erhielt-ich folgende Ablenkungen: bei Ö 30 Fuss Entfernung 171 Secunden 40 „ we 72 D 00:2, » 16 + Nach diesem begab ich mich ausserhalb der Kirche, legte aber den Stab nun so, dass sein Pol auf das Centrum des Stabes im Kasten gerichtet war, wodurch eine doppelt so starke Ablenkung als in der fühern Richtung erhalten wurde; das Mittel aus vier Versuchen ergab eine Ablenkung | bei 100 Fuss Entfernung von 10 Secunden ; ’ es ergiebt sich daruus, dass. die Ablenkungen den Cuben der Entfernung proportional sind, was mit den Versuchen, welche von andern Physikern früher schon darüber gemacht wurden, übereinstimmt. Die Versuche haben gezeigt, dass eine elasharte Stahl- platte in einer Entfernung von 5 Zoll vom Magnet Polari- tät erhalten hatte, wodurch also die Thatsache bewiesen ist, dass der Magnetismus auch in der Entfernung in'die Masse einwirkt. Nehmen: wir nun‘ 2 glasharte 'Stahlstäbe von ohngefähr 6 Zoll Länge, ‘wovon - der eine vollkommen, der andere aber gar nicht magnetisirt ist, und einen’ voll- kommen magnetisirten Ablenkungsstab ‘von 4 Pfund ;Ge- 63 wicht und 3 Fuss Länge, und ‚begeben uns in eine Entfer- nung, in welcher der magnetisirte Stahlstab um 6 Minuten abgelenkt wird, ‚so. wird in dieser Entfernung ’ der‘ nicht magnetische keine Ablenkung erhalten; nähern wir uns nun demselben so weit, dass er ebenfalls .6 Minuten abgelenkt wird, 's0 wird. er nun einen schwachen Grad von Magne- tismus besitzen. In derselben Entfernung erlangt aber be- greiflicher Weise der magnetisirte Stahlstab eine weit stär- kere Ablenkung, als im Verhältniss des Cubus der Annä- herung; aus dem einfachen Grunde, weil in dieser Entfer- nung der Ablenkungsstab in die Masse des 6zölligen Sta- bes einwirkt, seinen Magnetismus verstärkt, und ihn daber bei dieser Entfernung mit. einer grössern Kraft anzieht, welche nicht mehr im Verhältniss zu seiner ursprünglichen Kraft. steht. Um zu erforschen, nach welchem. Gesetz die magne- tische Anziehung in der Entfernung wirkt, liess man eine kleine. Magnetnadel in bestimmten Entfernungen, als von 12, 8, 4 Zoll vor einem kräftigen Magnet schwingen, und bestimmte aus dem, Quadrat der Schwingungsdauer, das Gesetz der magnetischen ‚Anziehung in der Ferne. Man ist aber durch diese Wirkungen zu ganz. falschen Schlüs- sen verleitet worden, die 'bis.heute noch in allen Lehrbü- chern der Physik als Wahrheiten angegeben werden. Bei solcher Nähe an den Magnet wird nämlich der Magnetismus der Nadel durch denselben verstärkt, sie wird daher von dem Magnet und vom Erdmagnetismus. mit. einer grössern Kraft angezogen, wodurch ‚ihre Schwingungsdauer, ‚auf zweierlei Art mehr beschleuniget wird, als. es .bei ihrer wahren Kraft in. dieser Entfernung ‚der Fall seyn würde. Man erhält dadurch eine Wirkung, ‚die, ganz verschieden von derjenigen ist, welche man ‚suchte, weil sie von andern Kräften bedingt wird. Nun ist es allerdings möglich, diese Kräfte zu bestimmen; da hiebei aber alles von den ‚magne- tischen Kräften, von der Form, der Grösse und der mate- riellen Beschaffenheit der Magnete abhängt, so finden hier keine allgemeinen Bestimmungen statt, und sie müssen für jeden einzelnen’ Fall durch die Versuche bestimmt werden. Wenn man daher durch Ablenkungen der Magnetnadeln ein zuverlässiges Resultat erhalten will, so ist es nothwen- 64 dig, dieselben immer in der gehörigen Entfernung zu be- werkstelligen. N Die Versuche haben gezeigt, dass eine magnetische Masse, mithin jeder einzelne Theil derselben, dieselbe mag- netische Kraft hat, es mag nun in Form eines Cubus, eines Stabes, oder einer Platte seyn; aber es ist begreiflich, dass die magnetischen Wirkungen auch von den verschiedenen Formen abhängen. Ein magnetischer Cubus, obgleich je- der einzelne Theil der Masse eben so stark magnetisch ist, als wie bei einem Stab, wird doch nicht die Tragkraft des letzteren besitzen; denn die Nähe des entgegengesetzten Pols wirkt in den Anker, welcher die Last trägt, ein schwächt dadurch die Wirkung des andern Pols; ebenso wird ein Stab, welcher allzulange ist, nicht die Last tra- gen, welche er bei einer kürzeren Form trägt, weil er zu wenig Berührungspunkte hat. enn man. eine vollkommen magfietisirte Stahlplatte in Eisenfeilspäne lest und‘ man entfernt sie wieder davon, so bleiben nur an der Kante die Eisenspäne hängen, und die Fläche der Platte bleibt ganz rein. Man ist dadurch zu dem falschen Schlusse verleitet worden, als sey der Magnetismus an den Kanten besonders stark. Nach dem Augenschein ist diess freilich der Fall; untersuchen wir aber die Sache genauer, so werden wir den wahren Grund davon finden. Bei einer dünnen Platte ist der Magnetismus der Masse über einen sehr grossen Raum verbreitet, derje- nige Punkt, welcher das Eisenspänchen an sich ziehen soll, wirkt daher nur mit sehr geringer Kraft. Lege ich nun 2. B. die Platte mit dem Nordpol auf Eisenfeilspäne, so müssen dieselben, um angezogen werden zu können, pola- risch werden; an der’ der Platte zugekehrten Seite des Ei- senspänchens muss der Südpol, an dem entgegengesetzten Ende desselben der Nordpol seyn, allein der Nordpolaris- mus, welcher über die Platte verbreitet ist, erregt auf der- jenigen Seite, wo Nordpolarismus seyn soll, einen eben so starken Südpolarismus, als die einzelnen Punkte der Platte Nordpolarismus erregen, mithin werden hier die Eisenspän- chen gar nicht, sondern nur an den Kanten, wo sich die Wirkungen der Kräfte nicht aufheben, angezogen. Es ist gerade dasselbe, als ob ich einen Eisenstab auf die gleich- 65 namigen Pole zweier gleich starker Magnete legte. Wir sehen hier, dass oft Kräfte da’ wirksam sind, wo wir an nichts weniger, als an deren Vorhandenseyn denken. Wenn man den ungleichnamigen Pol: eines kleinen Magnetstabs in grosse Nähe eines starken Magnets bringt, so verrückt sich die Indifferenzlinie, oder die Gleichgewichts- Lage seiner polarischen Kräfte, und je mehr man den er- steren dem starken Magnet nähert, um desto kürzer wird diejenige Seite, welche .Jie ungleichnamige Polarität besitzt, und um desto länger wird dagegen diejenige, welche den gleichnamigen Magnetismus des Stabes enthält. Kommt Stabes, weil der ungleichnamige Pol in die Nähe des gros- sen Magnets zu liegen kommt. Da hiebei Alles von der Grösse und Stärke der Magnete, von ihrer Form und auch von ihrer materiellen Beschaffenheit abhängt, so findet hier eine 80 grosse Mannigfaltigkeit in den Erscheinungen statt, dass sich dieselben nicht allgemein bestimmen lassen. Wird z. B. ein vollkommen magnetisirter Magnetstab von 6 Zoll Länge und 81/, Loth. Gewicht mit dem ungleichnamigen Pol eines Magnets von 18 Pfund. Tragkraft in Berührung gebracht, so füllt der ungleichnamige Pol des ersteren in die Nähe des grösseren, während bei 12 Zoll Länge bei derselben» Masse und Kraft sich die Indifferenzlinie nur um 11/, Zoll verrückt. _ Diese: Versuche müssen aber mit Stäben und nicht mit Hufeisen gemacht werden, weil bei letzteren die Nähe des andern Pols störend einwirkt. Ehe man sich eines Magnetstabes, oder einer Magnet- nadel bedient, ist es nothwendig, dass man mit einer klei- “nen Magnetnadel, die ohngefähr 4 bis 5 Linien lang ist, untersucht, ob der Magnetismus des Stabes gleichförmig vertheilt ist ‘und die. Indifferenzlinie genau in der Mitte liegt. Ist dieses der Fall ‚ so wird, wenn man die Nadel sehr’ nahe an dem Magnet: vorbeiführt, dieselbe in der Mitte von dem Magnet in paralleler Richtung angezogen, so wie - 66 in eine senkrechte Stellung übergeht. ‘Dieser Ort der senk- rechten Richtung der Nadel liegt 'nach Verhältniss der Form, ‚der Masse und der Kraft der Magnete in verschie- denen Entfernungen ‘vom Ende des Stabes. Man hat diese Stellen, wo die Magnetnadel eine senkrechte Richtung an- nimmt, die Pole des Magnets genannt, und sich dabei vor- gestellt, ‚als ob hier ein grosser Theil des Magnetismus des Stabes coneentrirt wäre, so dass bei der Schwingungs- dauer das Drehungsmoment von der Lage dieser Pole ab- hänge. Allein genaue Untersuchungen weisen nach, dass diese Pole im Innern des Stabes gar nicht vorhanden sind; denn während man die Nadel von der Indifferenzlinie ent- fernt und‘ sie successive dem Ende des Stabes nähert, so wächst die Wirkung des Magnetismus des Stabes auf die Nadel, die Gleichgewichtslage ihrer polarischen Kräfte wird immer mehr verändert, ihre beiden Polaritäten werden da- her anders vertheilt, und es wird ihr Magnetismus bis zu einem gewissen Maass vergrössert; sie wird daher auch in diesem Verhältniss von dem Magnetstab mit immer grösse- rer Kıaft angezogen, so dass sie schon eine senkrechte Richtung annimmt, ehe sie noch das Ende des Stabes er- reicht, wo der Magnetismus desselben am Stärksten wirkt. Durch diese Untersuchungen erlangt man daher nicht die gewünschte Aufklärung über die Vertheilung dos Magne- "tismus.im Innern des Stabes, weil die Richtung der Unter- suchungsnadel nach einem andern Gesetz erfolgt, als das- jenige ist, nach welchem die magnetische Kraft des Magnet- stabes von der Mitte an bis zum Ende zunimmt. Die Er- scheinungen verändern sich auch, so wie man längere und grössere Untersuchungsnadeln anwendet. Die Versuche bei der Schwingungsdauer weisen hin- länglich nach, dass der Magnetismus eines Stabes seiner ganzen Länge nach gleichmässig vertheilt ist; nämlich dass jeder einzelne Massentheil desselben gleich starken Magne- tismus besitzt. Diess kann aber auch noch durch andere Versuche nachgewiesen werden. Ich verfertigte mir näm- lich zwei. Magnetstäbe von quadratischem Querschnitte ; je- dex. hatte 4%/, Loth im Gewicht und war 45 Linien lang, Vollkommen. magnetisirt hatte, der eine Stab eine Schwin- gungsdauer von -5,52 und .der,andere 5,48 Secunden ; sie 67 ' waren daher beide von gleicher Kraft, Form nnd materiel- ler Beschaffenheit. Als ich nun den einen auf den Tisch legte, den andern an einem Coconsfaden aufhing und seine Stellung gegen den ersten untersuchte, so zeigte sich, dass er genau an dem Ende des Stabes die Richtung unter ei- »em rechten Winkel annahm, so dass beide Stäbe an ihren äussersten Enden einen rechten Winkel bildeten, Die ge- tingste Verrückung in der Lage’ des festliegenden Stabes hatte eine entsprechende Veränderung in der Stellung des beweglichen Stabes zur Folge; Hierauf legte ich den einen quer mit der Mitte auf die Mitte des andern, so dass ihre Indifferenzlinien sich unter einem rechten Winkel durch- schnitten und die beiden Stäbe ein Kreuz bildeten; beide Stäbe zogen sich hier mit einer Kraft an, dass sie sich nicht nur allein selbst trugen, sondern dass auch noch’ eine Kraft von. bis2 Loth nöthig war, um sie zu trennen. Da jedes Stäbehen 41/, Linien breit war, so enthielt die Fläche, mit welcher sie sich in der Mitte berührten , 20%), Quadratlinien. Bei solchen Versuchen müssen jedoch die Magnetstäbe sehr genau gearbeitet und ihr Querschnitt muss quadratisch seyn, auch müssen sie eine bedeutende Kraft haben und gleiche Form besitzen. Es ist vorzüglich die Schwingungsdauer, welche ‚uns die wichtigsten Aufschlüsse über den Magnetismus giebt, und den Beweis liefert, dass sich die Quadrate der Massen- Kräfte wie die Cubi der magnetischen Kräfte verhalten. Weil nun der Beweis für das Trägheitsmoment des Maguet- stabes, wenn man die Länge und Masse in die Gleichung setzt, etwas schwierig aufzufassen ist, so werde ich der Gleichung 3 3 V2 vi 89; ur , 1 BE v2 2 Vv eine andere Form geben, nach welcher sich dieser Beweis noch deutlicher und klarer ergiebt. Setzt man nämlich statt der Masse oder des Volumens die Länge und den Querschnitt in’ die Gleichung, so erhält man die Gleichung 5#+ ei 1 ’ 1 1; 1 nun haben die Versuche nachgewiesen, dass die Gränze 3 - vl für diese Gleichung oder für die Function ‚von un % ö F F ? YVv ul v Burn, 26. da statt findet, wo — ”T. oder wo — = u vv bus vv yv ist; nun ist die Summe iR Kräfte des ae NV vi? Vw = y Tode Le — Der Gränzwerth für w ve vw d 3 £ obige Gleichung oder für die Function von 4 findet Vv 3 3 vl Vw ; daher da Bine were 1 se oder wo das Pro- Sg | ir 0 9 ya 1 duet yR Kr a ah: Product Ver: RR ist; die Kräfte, von welchen das Drehungsmoment abhängt und welche hier auf die Länge wirken, sind hier den Kräften, welche in den Querschnitt wirken, gleich. ‘Damit jedoch dieses statt finden = so muss die Kraft, welche die Geschwindig- keit 1 von — - bestimmt ‚ in dem Querschnitt das Quadrat von derSceigjen seyn, welche auf die Länge wirkt. Man sieht also, dass hier die Massen-Kräfte und die magneti- sehen Kräfte in Hinsicht des Drehungsmomentes des Mag- netstabes einander das Gleichgewicht halten. Wird nun an dieser Gränze bei unveränderter Masse die Länge ver- grössert, 80: wird dieses Gleichgewicht auf. eine doppelte Art aufgehoben, und es muss. in. der. Schwingungsdauer ein plötzlicher Sprung statt finden, wie es auch durch die 69 früher angegebenen Versuche gefunden worden ist. Denn wird hier bei unveränderter Masse die Länge mmal vergrössert, so wird der Querschnitt mmal kleiner, das . Trägheitsmoment des Magnetstabes wird daher auf, eine doppelte Art vergrössert; erstens wirkt in den ‚Quer- schnitt eine Kraft, die Y m? mal geringer ist, und zweitens wird durch Vergrösserung der Länge das Trägheitsmo- ment der Masse um m?, mithin das Trägheitsmoment des 3 Magnetstabes noch Y m? mal vergrössert, wodurch also das ganze Trägheitsmoment des Magnetstabes ausser der ge- wöhnlichen Function von Ym Ym?mal grösser , wird. enn wenn man hier die Kräfte, welche in den Querschnitt und auf die Länge wirken, miteinander vergleicht, und man dividirt die letzteren durch die. ersteren, so ist ausser der 3 A x Function Ym der Quotient Ym?. Die Gleichung wird da- ber bei Ueberschreitung dieser Gränze 3 3 3 4 we e.vVb. vw.vl.vmym° er PEN BER 1 Ve vr v wie es auch die Versuche angegeben haben. Daraus wird nun der Beweiss leicht erkannt, warum sich die Schwingungsdauer nicht ändert, wenn an dieser Gränze bei unveränderter Länge die..Masse vermindert wird. "Wird hier nämlich die Masse, daher der Querschnitt m mal kleiner, so wirkt in denselben eine Kraft, die Vm? mal kleiner ist; es ist aber durch Verminderung der Masse auch das Trägheitsmoment der Masse m mal, mithin das Trägheitsmoment des Magnetstabes Vm mal kleiner gewor- den, mithin bleiben die Kräfte, von welchen das Drehungs- moment des Magnetstabes abhängt, im Gleichgewicht und die Schwingungsdauer bleibt unverändert. Aus dem Frühern ist bewiesen worden, dass wenn P die tree bezeichnet, welche das Tragverhältniss =. 4 hat, vP die Grösse des Magnetismus, oder das Trag- verhältniss jeder Masse ausdrückt, welche kleiner als diese 70 Einheit ist. Ist aber eine Masse, welche: wir mit‘p hezeich- nen wollen, grösser als die Einheit P, so drückt VE pP das Tragverhältniss dieser Masse aus. , Das Gewicht unserer Erde beträgt ohngefähr 13'/, Qua- trillionen Pfunde. Wäre nun dieselbe ein Magnet, der aus Magneten zusammengesetzt wäre, wo 1 Loth‘ 76 Loth tra- . gen, oder 12666 Pfund ihr eigenes Gewicht tragen wür- 3 z 12666 Pfund den, so wäre ve Quatrillionen Pfund das Tragver- hältniss unserer Erde; dieser Bruch ist ohngefähr 15,44,n05 stel, das heisst unsere Erde würde nur den zehenmillionsten Theil von dem tragen, was sie selbst im Gewicht hat. Da nun ihr Gewicht 13'/, Quatrillionen Pfund beträgt, so wäre die Tragkraft unserer Erde 1 Trillion und 350,000 Billionen Es ist bewiesen worden, ‘dass jede Volumeneinheit von der Geschwindigkeit 1 an jedem Ort der Erde ein bestimm- tes Tragverhältniss haben muss; dass dieses Tragverhält- niss nach Verschiedenheit der erdmagnetischen Kraft ver- schieden, aber für jeden Ort der Erde eine constante Grösse ist. Bezeichnen wir nun das Tragverhältniss dieser Volu- meneinheit oder von - mit no, so giebt n3 die Anzahl derjenigen Volumeneinheiten, welche das Tragverhältniss 1 haben. Bezeichnen wir das Volumen ‘der Masseneinheit, welche das Tragverhältniss 1 hat mit V,, so ist Br > - v das heisst nichts anders, als an ein und demselben Ort der Erde enthält jede Masse, welche das Tragverhältniss 1 hat, gleichviel' Volumeneinheiten ‚von ‘der Geschwindigkeit 1. Bei allen Volumeneinheiten vom Tragverhältniss 1. verhält sich daher, wie schon früher bewiesen worden ist, die Grösse ihres Magnetismus wie die Cubikwurzel aus ihren Massen. sen wir duher solche magnetische Cubi schwingen, so verhält sich bei ihnen 6 6 t.: % — VVo, s VVo 2 3 3 272 ZU u, 71 oder die Quadrate der Schwingunssdauer. verhalten ' sich bei denselben direete wie die Cubikwurzeln aus ihren Mas- sen, oder wie die Grösse ihres Magnetismus, daher wie die Kraft, welche jeder ihrer einzelnen Massentheile besitzt. In Nürnberg hat jede Volumeneinheit von der Geschwin- digkeit 1 das 2350fache Tragverhältniss, folglich giebt 2350° die Anzahl derjenigen Volumeneinheiten von der Ge- schwindigkeit 1, welche das Volumen vom Tragverhältniss 1 enthält; ein jedes solches Volumen, es mag ‘gross oder klein seyn, enthält daher 12978000000 solcher Einheiten. Wir wollen nun das Volumen von dem Tragverhältniss 1 aus der Schwingungsdauer folgender zwei Magnete bestim- men, Der eine hat bei einem Gewicht von 8‘), Loth Ge- wicht und 12 Zoll Länge eine Schwingungsdauer von 8,32 Secunden, und der andere hat bei einem Gewicht von 313/, Loth und einer Länge von 70 Linien eine Schwingungs- dauer von 81,88 Secunden. Bei dem ersteren ist, wie schon früher bemerkt wurde, der log. der Volumeneinheit von der Geschwindigkeit 1 oder von in = — 3,36030, bei dem zweiten = — 8,58627; dieses giebt nach der Gleichung Be as oder - = V, für das Volumen oder für die Masse vom Tragverhältniss 1 für beide Magnete bei der stärkeren Kraft 907 Pfd. und bei der schwicheren 41,38 Gran öder ohngeführ 1, Loth; die Volumeneinheiten vom Tragver- hältniss 1 verhalten sich daher eben so, als wie diejenigen von der Geschwindigkeit 1; daher verhält sich bei beiden die Grösse ihres Magnetismus wie die Cubikwurzel aus ihren Massen. _ Ueber die Form der Magnetnadeln und der Magnetstüäbe. Weil an dem Gränzwerth der Länge durch Verminde- rung der Masse die Schwingungsdauer einer Magnetnadel nicht mehr verändert wird, so ist es vortheilhaft, denjenigen Magnetnadeln, welche sich auf Spitzen drehen, nicht mehr Masse zu geben, als nöthig ist. Denn weil durch Vermin- derung der Masse die Frietion vermindert wird, so gewinnt 72 die Nadel dadurch an Empfindlichkeit, und ihre Riehtungs- kraft wird dadurch verstärkt. Um’ eine Uebersicht über die Schwingungsdauer einiger Magnetnadeln, welche diesel- ben bei einer ziemlich bedeutenden Kraft besitzen, zu er- langen, so füge ich hier eine kleine Tabelle bei, welche die Schwingungsdauer von '8 Magnetnadeln bei gleicher Kraft und bei dem Gränzwerth ihrer Länge angiebt, nämlich. Länge Gewicht Schwingungsdauer ; 24 Zoll 34 Loth 14,68 Secunden \ 81::', RB, ot 13,14 y 48... 19'% „ 11,56 " 1 1: Pin 13 Ya 9,92 ; 12:2, 8% 8,24 " Dh 454, 6,48 H Ki 2a» 62. & 3 ” Man 2,60 ” +; 14 Gran 1,04 Die Gewichte dieser Magnete stehen im Verhältniss zu den Quadraten ihrer Länge, daher verhält sich ihre Schwin- 3 6 3 gungsdauer wie Yp . Vl oder wie VI. Yw, und wenn man dieses auf die Länge reduzirt, wie V!’. Wenn sich daher diese Magnetnadeln auf Spitzen drehen, so ist es vortheilhaft, ihnen nur. die Hälfte oder 3/, ihres gesetzlichen Gewichts zu geben; zu wenig Masse darf man ihnen ‚je- doch auch nicht geben, weil sie sich alsdann nicht mehr verhältnissmässig stark magnetisiren lassen und auch Wende- punkte entstehen, wodurch sie unbrauchbar werden. Wenn daher die Länge der genannten Magnete vergrössert wird, so nimmt ihre Schwingungsdauer bei derselben Masse in eben‘ demselben Verhältniss zu, als wenn die Masse wie das Qua- drat der Länge wächst, weil in beiden Fällen die Schwin- 6 gungsdauer wie Y]5 zunimmt," Dagegen ist es vortheilhaft, wenn man denjenigen Stäben, welche. man aufhängt und schwingen lässt, für ihre Länge ihre gesetzliche Masse giebt, w “.. ” kras verg — rg Be Yan nämlich wenn man 4 u; _t_ oder = nm. VV Vv vv macht, weil hier das Trägheitsmoment des Magnetstabes 73 ein kleinstes ist, oder 'weil'er im Verhältniss zu seiner Länge und Masse die möglichst kürzeste Schwingungsdauer hat, Denn vermindert man seine gesetzliche Masse, so bleibt seine Schwingungsdauer unverändert; das Trägheitsmoment der Masse wird aber dadurch vermindert, und er leistet daher den Einwirkungen derjenigen Kräfte, welche blos die Masse afficiren, weniger Widerstand. | Man ist bisher im Zweifel gewesen, ob man zur ge- nauen Bestimmung der erdmagnetischen Kräfte kleine oder grosse Magnetstäbe wählen soll. Allein aus den angezeig- ten Versuchen geht hervor, dass man durch lange und schwere Stäbe ein genaueres Resultat erhält, als durch leichte und kurze, wenn beide gleich stark magnetisch sind. Ein Magnetstab von 3 Zoll Länge wiegt 177, Loth, und seine Schwingungsdauer ist 3,26 Secunden: ein Magnetstab von 60 Zoll Länge wiegt 6 Pfund 20 Loth, und seine Schwin- gungsdauer ist 39,67 Secunden, wenn beide gleiche Kraft . und ihre gesetzliche Masse haben. Durch den Erdmagne- tismus wird daher die 400mal grössere Masse durch einen 20mal grössern Raum 12mal langsamer bewegt, als die kleinere, und der grössere Magnetstab giebt daher ein ge- naueres Resultat, als der kleinere. Der Unterschied liegt hier blos an der Zeit, aber nicht an der Kraft ‚ da jeder einzelne Theil beider Magnete vom Erdmagnetismus mit gleicher Kraft angezogen wird. Die Beobachtungen in den magnetischen 'Öbservatorien würden noch genauere und wichtigere Resultate liefern, wenn man sich längerer Stäbe bedienen würde. Ein Magnet von 10 Fuss Länge wiegt nur 26'/, Pfund, und hat eine Schwingungsdauer von 70,68 Secunden; ja, ich würde sogar Stäbe von 16 Fuss Länge, die bei einem Gewicht von 68 Pfund eine Schwingungs- dauer von 105 Secunden haben, vorschlagen. Solehen schweren Stäben könnte mın alsdann, weniger als ihre ge- setzliche Masse geben. ‚Ueber den Unterschied der magnetischen Kraft bei verschiedenen Massen. Die Versuche haben gezeigt, dass die Grösse des Mag- netismus verschiedener Massen verschieden ist. Bei der ' \ 714 » ‚ Tragkraft fanden wir für das Tragverhältniss = 1 die Massen von 2270 Pfund 7325 Pfund 12666 Pfund; die Grösse des Magnetismus dieser Massen verhält sich daher wie die Cubikwurzsl aus diesen Einheiten, näm- lich wie 13,14 19,42 23,21; allein wir; haben immer nur den constanten Magnetismus untersucht, nämlich diejenige Kraft, welche der. Magnet be- hält, und wovon er nichts verliert, wenn auch der Anker noch so oft abgerissen wird. Bei 19,42 und 23,21 wollte sich der Magnetismus jedoch nicht so permanent zeigen, als wie bei 13,14. Es ist aber immer. besser, ein Magnet zieht et- was weniger und behält seine Kraft, als er ist im Anfang stärker und verliert durch Abreissen des Ankers successive an derselben. Bei den Stäben. wurde bei einer Schwin- gungsdauer von 18,42 Tertien für die Cubiklinie, die Masse für das Tragverhältniss 1 zu 907. Pfund befunden, wovon die Cubikwurzel =. 9,67 ist; zugleich wurde aber dabei bemerkt, dass der Stab von 8%, Loth Gewicht statt 128 Loth wahrscheinlich 136 Loth tragen möchte, wodurch: also die Masse für das Tragverhältniss 1 gleich 1085 Pfund und ihre Cubikwurzel = 10,28 wäre. Um aber einen ganz si- chern und zuverlässigen Werth für die Tragkraft einer Cu- biklinie bei der Schwingungsdauer von 18,42 Tertien zu haben, so wurde für die Tragkraft lieber etwas zu wenig, als zu viel genommen. . Denn. wie schon erwähnt, ist die genaue Bestimmung der Tragkraft gerader Stäbe sehr müh- sam und vielen Schwierigkeiten unterworfen, und es ist da- her von ‚Wichtigkeit, dass man einen zuverlässigen Werth hat, von dem man sicher überzeugt seyn kann, dass er eher zu klein, als zu gross ist. Die Richtigkeit. dieses Wertbs lässt sich durch die Tragkraft der Stäbe von verschiedener Schwingungsdauer bei einem Gewicht von 1 bis 16 Loth genau nachweisen, wobei jedoch eine gewisse Uebung er- forderlich ist; für Stäbe von 1 bis 2 Pfund im Gewicht wird es schon schwieriger, und bei grossen Stäben von 8 bis 10 Pfund im Gewicht ist es ganz unmöglich. 75 Ueber die Wirkungen des Magnetismus, wenn sich die Schwere ändert. | 3 i Wenn in der Gleichung a = n. Yp & eine constante Grösse ist, so ist n eine Function von Yp. Fürn = 1 ist daher a = Yp. Soll aber n = 1 constant bleiben, so 3 ist a eine Function von Yp. Wächst nämlich die Masse, oder nimmt sie ab und sie soll immer das gleiche Trag- verhältniss behalten, so ist die Grösse des Magnetismus eine Function von Y»- Bleibt die magnetische Kraft der Masse und die Masse selbst unverändert, und es ändert sich die Schwere, so wird sich auch die Wirkung des Magnetismus ändern. Bringt man einen Magnet, der an einem Ort das Tragverhältniss — 1 hat, an einen andern Ort, wo die Schwere m mal grösser ist, so ist sein Trag- verhältniss daselbst Im . Hat z.B. in Nürnberg ein Magnet bei einem Gewicht von 1000 Pfund das Tragverhältniss = 1, und man brächte ihn an einem Ort, wo die Schwere doppelt so gross ist, so hat er nun nicht ron das Trag- verhältniss 1, sondern das Tragverhältniss 4, denn der Magnet wiegt nun 2000 Pfund, enthält daher 2000 solcher Volumeneinheiten, deren jede 1 Pfund wiegt, und von wel- chen er nur 1000 trägt, daher ist sein Tragverhältniss 4000 — 3, Um nun die Functionen des Magnetismus in jeden einzelnen Theil der Masse bei diesen beiden an Schwere verschiedenen Massen bestimmen zu können, so muss man die Tragverhältnisse zweier gleicher Volumen an beiden Orten bestimmen. In Nürnberg ist bei dem Gewicht von 1000 Pfund bei dem Tragverhältniss — 1 das Tragver- 3 X hältniss eines Pfundes oder a = y1000 gleich dem 10fa- N . 3 chen, daber ist nach der Gleichung z = a . Yp?. oder 1000 Pfund: = 10 >< V1000% oder 1000 Pfd. = 10 x 100. Da aber in Nürnberg die Schwere nur halb so gross ist, so enthält die Masse 2000 Volumeneinheiten zu %, Pfund Gewicht, während sie an dem andern Ort 2000 Volumen- 76 einheiten zu 1 Pfund Gewicht enthält. Das Tragverhältniss | 3 eines halben Pfundes in Nürnberg ist aber Y2 mal grösser, als das eines Pfundes in Nürnberg; ist nun die Einheit statt 1 Pfund ein halb Pfund, so ist in N Br z oder 2000 halbe Pfund = 10 x y2 X VEN 30002 oder 2000 halbe Pfund —= 12,60 X 158,7; nun haben aber an dem Ort, wo die Sirio doppelt so gross ist, 2000: Pfund die Tragkraft von 1000 Pfund, oder das 'Tragverhältniss 4. Daher ist nach der Gleichung =». vr z = 1000 Pfd. p = 2000 Pf. daher Vp = 158,7 ‚und es ist das Tragverhältniss eines Pfundes oder a = 6,30 daher ist z oder 1000 Pfund = 6,30 x 158,7; wo also die Schwere doppelt so gross ist, hat 1 Pfund oder auch 1 Loth, mithin jeder einzelne Theil der Masse das halbe Tragverkältntii‘ oder die Functionen des Magne- tismus sind den Schweren umgekehrt proportional, welches auch sehr leicht begreiflich- ist, da die Schwere weder das Volumen, noch die magnetische Kraft der Masse ändert. Es ergiebt sich daraus, dass an dem Ort, wo die Schwere doppelt so gross und das Tragverhältniss von 1000 Pfund statt 1 nur. $ ist bei derselben magnetischen Kraft, nur 250 Pfund das Tragverhältniss — 1 haben, dass also bei gleicher magnetischen Kraft der Masse . die Volimiknelfheilen vom Tragverhältniss 1 in dem umge- kehrten Verhältniss zu den Quadraten der Schwere stehen. Denn es ist da, wo die Schwere doppelt so gross ist, 3 z od. 1000. Pfd. Tragkraft = 6,30 >< Y 20002? oder 1000 „ ah LBB; 7 daher ist 250 , a 6,30 x VE® und es ist 250 „ m 6,30 X 39,69 so wie auch ist 6,30% = 250 Pfund, weil der Cubus des Tragverhältnisses eines Massentheils immer die Massen- ‚ oder Volumeneinheit vom Tragverhältniss = 1 giebt. I Diess kann noch auf eine andere Art bewiesen werden. Hat z. B. in Nürnberg 1 Pfund das 10fache Tragverhält- 17 niss, so hat daselbst ein halbes Pfund das :12,60fache Trag- verhältniss; wo nun die Schwere doppelt s6 gross ist, da wiegt ein halbes Pfund, wenn es von Nürnberg. dahin ge- bracht wird, ein: Pfund, der Magnet wiegt daher an diesem Ort 2 Pfund, trägt aber nur 10 Pfund, «hat mithin nur das 5fache Tragverhältniss, dagegen hat aber 1 Pfund -das 6,80fache Tragverhältniss. Es verhalten sich nun die Schwe- ren bei gleichem Druck ‚oder bei gleichem Gewicht ‚der Masse umgekehrt wie die Volumen derselben, und die Qua- drate der Massen verhalten sich wie die Cubi der magneti- schen Kräfte, folglich verhalten sich die Quadrate der Schweren umgekehrt wie die Cubi der magnetischen Kräfte, oder umgekehrt wie die magnetischen Massen ‘vom Trag- verhältniss = 1. Bezeichnet nun g die kleinere, G die grös- sere Schwere und p die kleinere, P die grössere Masse vom Tragverhältniss = 1, so verhält sich verkehrt veriep denn es verhält sich, wie wir gefunden haben, ; 1? : 22° — 1000 Pfund : 250 Pfund. Der Magnet erhält erst seinen Werth durch die Per- manenz seiner Kraft. Um die constante Kraft der Magnete zu prüfen, wurde bei vielen der Anker ein paar hundert- male von denselben abgerissen, und: ihre Tragkraft immer unveränderlich befunden.; Bei magneto-elektrischen Maschi- nen, wo der Anker viel öfter abgerisen wird, sollte man untersuchen, ‚ob man in gleichen Zeiten auch gleiche‘ Men- gen Gas erhält; so einfach dieser Versuch ist, so ist 2 doch nicht bekannt worden, dass er-gemacht wurde. Bei Magnetstäben, welche: man zur Vergleichung Fr Verhältnisses der erdmagnetischen Kräfte anwendet, ist die constante und unveränderliche Kraft ein Haupterforderniss. Wenn nun ein Magnetstab: magnetisirt worden’ist, so erhält er gebundenen und ungebundenen Magnetismus; weil nun letzterer successive wieder entweicht, so muss man densel- ben: gleich anfangs hinwegzuschaffen suchen. Dieses ge- schieht dadurch, dass man ‘an seine beiden Polenden Eisen- stäbe anhängt und sie mehreremale abreisst. Ist diess ge- 78 schehen, so lässt man ihn einen Tag ruhig liegen, und untersucht alsdann seine Schwingungsdauer; hierauf lässt man ihn abermals einen Tag ruhig liegen und untersucht abermals seine Schwingungsdauer; hat nun dieselbe zuge- nommen, so ist er für zuverlässige Messungen nicht zu gebrauchen. Hat man mehrere Magnete, so ist die grösste Aufmerk- samkeit nothwendig, dass sie immer hinlänglich weit von einander entfernt sind. Die Unterlassung dieser Vorsicht schwächt öfters die Kraft der Magnete, und man hält da- her, weil man nicht daran denkt, andere Ursachen für: die Quelle dieser Störungen. Dass die Wärme einen Einfluss auf die Schwingungs- dauer hat, ergiebt sich schon daraus, weil der Magnetismus von der Molecular-Beschaffenheit der Masse abhängt und ‚die Wärme den Zustand derselben verändert, Die Ver- suche, die bisher über den Einfluss der Wärme auf den Magnetismus angestellt und welche mir bekannt wurden, sind aber mit so kleinen Stäben gemacht, dass dieselben kein sicheres Resultat geben. Stäbe, die nur 3 Zoll lang und 1 Linie dick, oder noch kleiner sind, sind zu leicht und so vielen zufälligen Störungen unterworfen, dass man daraus die Wahrheit nicht mit zuverlässiger Gewissheit er- mitteln kann. Diese Versuche sollten mit Stäben von 1 Pfd. Gewicht und 20 Zoll Länge, oder wenigstens nicht unter '% Pfund Gewicht und 14 Zoll Länge angestellt werden. Hiebei ist es aber nicht rathsım, die Stäbe in heisses und in kaltes Wasser, oder gar in siedendes Oel zu tauchen, weil hiedurch die materielle Beschaffenheit der Magnete verändert wird und sich mit der qualitativen Beschaffenheit des Stahls auch dessen Magnetismus ändert. Um daher die Correetionen für die Temperatur bei der Schwingungs- dauer anbringen zu: können, muss: man die Magnete nur dem Einfluss der niedrigsten und höchsten Temperatur, welcher dieselben möglicher Weise unterworfen se kön- nen, also einer Lufttemperatur von — 200 bis —+ 36° Reau- mur aussetzen und beobachten, welchen Einfluss diese ver- schiedenen Grade der Temperatur auf die Schwingungs- dauer haben, Bei einer Temperatur von + 36° erleidet der Stahl, wenn 'er gut gehärtet ist, keine wesentliche Verände- 79 rung, ‘ob er gleich bei — 20° und -+ 36° andere Eigen- schaften, die nur durch die. Temperatur ‘bedingt werden, besitzt. Bei 20% ist der Stahl viel spröder, als bei + 36°, und es lässt ‚sich daher auch erwarten, dass die Temperatur nicht ohne einen Einfluss auf die Schwingungs- dauer ist. Diese Correctionen für die Temperatur gehören jedoch zu den feinsten und schwierigsten Untersuchungen, weil eine grosse Reihe von Versuchen über Stäbe von ver- schiedener Form ‚und Grösse bei gleicher magnetischer Kraft angestellt werden muss. Leider habe ich kein Locale, wel- ches geeignet wäre, zuverlässige Versuche darüber anstellen zu können. | Weil die Summe der Wirkungen bei dem Magnetismus gleich Vp: ist, so wurde untersucht, ob sich die Ablenkun- gen einer Magnetnadel ebenso verhalten. Zu diesem Zwecke verfertigte ich mir zwei Magnetstäbe von gleicher Kraft und gleicher Form, jeder wog 62 Loth und war 14 Zoll lang. Die Schwingungedauer des einen betrug 17,30 Se- cunden, diejenige des andern 17,25 Seounden ; eine Magnet- nadel von 4'/, Zoll Länge und '/, Loth ‘Gewicht wurde von dem einen Stab in einer Entfernung von 6 Fuss um 1,40 Mi- nuten abgelenkt; als die 2 Stäbe aufeinander gelegt und zu einem Stabe vereinigt waren, so betrug die Ablenkung 20,45 Minuten, ‚die Tangenten dieser Winkel verhalten sich aber wie 1 zu VE. Es wäre sehr wichtig, wenn man auch grössere Nei- gungsstäbe verfertigen könnte, um Versuche über die Schwingungsdauer der Inclinationsstäbe von verschiedener Länge anstellen zu können ‚ um dadurch zu ermitteln, ob die Schwingungen der Inclinationsstäbe denselben Gesetzen unterworfen sind, als wie die Schwingungen der Declina- tionsstäbe. Die bisherigen Untersuchungen haben gezeigt, dass bei Bestimmung der Intensität des Erdmagnetismus die Aenderung der Schwere nicht vernachlässigt werden darf. Da aber aus den gegebenen Gleichungen der Einfluss der Schwere auf die Schwingungsdauer gefunden werden kann 80 und die Untersuchungen darüber sehr weitläufig werden, so können sie hier übergangen werden. Bei der Berechnung der Schwingungsdauer habe ich den Einfluss der Breite auf die Schwingungsdauer oder % 2 . den Factor V! + - ganz ausser Acht gelassen, weil dieser von der magnetischen Kraft der Masse ganz unab- hängig und sein Werth bei langen Stäben sehr gering ist, die Rechnungen dadurch aber unnöthigerweise viel weitläu- figer geworden wären. Aus der Gleichung 3 6 2 2 eu Nu YVl % ne ergiebt sich, dass wenn ein magnetischer Cubus bei unver- änderter Masse sich in einen Stab verwandelt, dessen Länge achtmal ‘grösser, als die des Cubus ist, dieser Stab bei- nahe dieselbe Schwingungsdauer als wie der Cubus hat. Ist in Nürnberg die Länge des einfachen Secunden- Pendels 440,50 französische Linien, so ist die Länge eines Secunden-Pendels, der, ohne Breite zu besitzen, seiner gan- zen Länge nach schwer ist 4 oder 660,75 französische Li- nien. Man findet daher die Schwingungsdauer einer Ou- biklinie, die um ihren Schwerpunkt durch’ die beschleuni- . gende Kraft der Schwere oseillirt, durch die Proportion V 660,75 : Vl = 3600 Quarten : 140 Quarten; dieser Werth muss noch mit Va b? hier mit Y2 mul- tiplizirt werden, welches für die Schwingungsdauer einer französischen Cubiklinie in Nürnberg 198 Quarten giebt, wovon der genauere log. — 2,29680 ist. Untersuchung von Seewasser des stillen Meeres und des atlantischen Oceans von Dr. Ernst Freiherrn von Bibra. \ Das Scewasser von verschiedenen Stellen der bezeich- neten Meere wurde auf meiner Rückreise von Peru nach Europa in der ersten Hälfte dieses Jahres (1850) genom- men. Mein ursprünglicher Plan war, das Sceewasser auf hoher See etwa von 20 zu 20 Graden der Breite und zu- gleich jenes der Küsten, an welchen wir landeten, zu unter- suchen. Es zerbrachen mir aber trotz aller angewandten Vorsicht beim Löschen der Ladung dennoch. einige Fla- schen, so zum Beispiel jene mit Wasser aus den Häfen von Valparaiso und Valdivia, und auch einige auf hoher See entnommene, so dass ich blos im Stande war, die un- ten bezeichneten Proben zu untersuchen. Das Wasser wurde stets um 12 Uhr des Mittags‘ ge- - schöpft, weil dort nach Abschluss der täglichen Schiffsrech- nung Breite und Länge genau bemessen werden konnte. Die Temperatur des Wassers und der Luft wurde mit einem guten Thermometer von Greiner in München ge- nommen, mit welchem ich überhaupt alle derartigen Unter- suchungen auf der ganzen Reise gemacht habe, und für welches Herr Professor Steinheil vor meiner Abreise die Güte hatte, mir ‚die nöthige Correctur zu berechnen. — Die Barometerstände sind nach einem Aneroid- Barometer von Serebours und Secretar in Paris bezeichnet. Der geringe Einfluss, den die Temperatur bis jetzt auf dieses Instrument ausübt, scheint eine Correetur. für die auf See gemachten Beobachtungen ziemlich entbehrlich zu - rg 82 machen. Diess ist wenigstens bei meinem Aneroid-Barome- ter der Fall. Bei bedeutenden Höhen indessen glaube ich, nebenher gesagt, dass entsprechende Correcturen unumgäng- lich nöthig sind, welche vielleicht den Gebrauch dieses sonst so ausserordentlich bequemen Instruments, ziemlich beschränken dürften. Beim Schöpfen des Wassers wurde eine gut gereinigte und dann mit Seewasser ausgespülte Flasche mit einem Bleilothe beschwert, und dann rasch, etwa 12 Fuss tief in das Meer eingesenkt, nach dem Herausziehen sogleich so fest als möglich verkorkt, versiegelt und mit Aufschrift ver- sehen. Um Seewasser aus grösseren Tiefen zu bekommen, ge- nügt es, eine gereinigte leere Flasche fest zu verkorken, am besten mit einem Champagnerpfropf, und. dieselbe sodann, versehen mit einem starken Bleilothe, so rasch als möglich an einer Leine in die Tiefe zu senken. : Nach Verlauf von höchstens zwei Minuten zieht man wieder, so rasch es ge- schehen kann, aufwärts und die Flasche ist vollständig durch den Kork hindurch gefüllt, und der letztere, wenn er auch vorher über den Hals der Flasche herausragte, doch meistens etwa einen halben Zoll tief in die Flasche hinein- gedrückt. _ Schon die niedere Temperatur des auf solche Weise erhaltenen Wassers zeigt, dass sich die Flasche zum grössten Theile in der Tiefe gefüllt haben muss. Indessen ist dieser Versuch nur bei vollkommener Windstille anzu- stellen, da auch bei nur scheinbar geringer Fortbewegung des Schiffes doch die eingesenkte Flasche in schiefer Rich- tung nachgeschleift wird, und die Tiefe, in welcher sie sich gefüllt hat, nicht einmal annähernd bestimmt werden kann. — Ich werde jetzt die untersuchten Wasser nebst Angabe der Temperatur, specifischem Gewicht ete. folgen lassen, wobei ich wiederholt bemerke, dass das Schöpfen jedesmal des Mittags geschah. us dem Hafen von Callao (Peru), 'etwa eine halbe englische Meile weit von der Küste, — Südl. Breite 12° 5. Länge 77° 14 (Greenwich). Temper. des Wassers 15,1 R. T. d. Luft 19,0. Barometerstand in M.M, 756,2. Am 14. März 1850. | II. Aus dem Hafen von Tocopilla (Algodon- 83 Bay), etwa eine halbe englische Meile von der Küste. — Südl. Br. 22° 6. Länge 70° 16. Spec. Gew. 1,0278. Temper. des Wassers 13,9. Temper. der Luft 17,5R. Barometerstand 755,6. Am 21. Februar 1850, II. Stilles Meer. Aus einer Tiefe von 70 Faden (etwa 420 Fuss) bei vollständiger Windstille. —' Südl. Breite: 25° 11. Länge 93° 24. Specif. Gew. 1,0264. Temper. des Wassers 16,5 R. Temper. der Luft 20,0. R. Barometerstand 761,0. Am 27. März 1850. IV. Von derselben Stelle aber wie gewöhnlich 10° oder 12° tief unter der Oberfläche gewonnen. Spec. Gew. 1,0260. — Temper. des Wassers 19,4 R. V. Diego Ramirez in Sicht. Ober Cap Horm, äusserste Felseninsel der Südspitze von America. Südl. Breite: 56° 32. Länge 68° 47. Specif. Gew. 1,0265. Temp. des Wassers 5,8 R. Temper. der Luft 6,9 R. Barometer- stand 75,12.- Am 18. April 1850. VI. Atlantischer Ocean. Südl. Breite 230 45. Länge 290 27. Speeif. Gew. 1,0244. Temper. des Wassers 19,5R. Temper. der Luft 19,5. Barometerstand 76,25. Am 12. Mai 1850. VII. Atlantischer Ocean. Fast unter dem Ae- quator. Südl. Br. 0° 47. Länge 33° 20. Spec. Gew. 1,0275. Temper. des Wassers 22° 2R. Temper. der Luft 22° 5R. Barometerstand 755,2. Am 22. Mai 1850. VIH. Atlantischer Ocean. Nördl. Breite 200 54. Länge 40° 44, Spec. Gew. 1,0265. Temper. des Wassers 20,2R. Temper. der Luft 20,0R, Barometerstand 763,1. Am 4. Juni 1850. IX. Atlantischer Daten: — Nördl. Breite 40° 18. Länge 36° 28. Spec. Gew. 1,0287. Temper. des Was- sers 16° 6R. Temper. der Luft 17,9R,. _Barometerstand ‚764,0. Am 18. Juni 1850. X. Nordsee. — Nördl. Br. 51° 9. Länge 30 8 (östlich von Greenwich). Spec. Gew. 1,0264. Temper. des Wassers 13,0R. Temper. der Luft 12,0R. Barometer- stand 758,6. Am 5. Juli 1850. 6® 84 Bestandtheile der untersuchten Wasser. Die auf gewöhnlichem bekannten Wege eingeleitete qualitative Untersuchung zeigte Natron, Kali, Kalkerde, Talkerde, Chlor, Brom und Schwefelsäure, und diese Be- standtheile in solchem Verhältnisse, dass sie quantitativ ohne Schwierigkeit abgeschieden werden konnten. Jod war anwesend, aber die Menge des Wassers, welche zu Gebot stand, war zu gering, als dass eine quan- titative Bestimmung zulässig gewesen wäre, wenn man ein einigermassen sicheres Resultat erhalten wollte. Derselbe Fall war mit Eisen und Kieselerde. Ich fand Eisen in unwägbaren Spuren, und Kieselerde für 100,000 gem. des Wassers, 0,001 bis 0,0005, und ich zog vor, die Bestim- mung der anderen Bestandtheile lieber mit dem noch übri- gen Wasser zu wiederholen, als solches für die Kieselerde zu verwenden, da mir die erstere von grösserer Wichtig- keit schien. Wenn man im Stande ist, mit sehr bedeuten- den Mengen von Seewasser. zu arbeiten, so. mögen wohl eine ziemliche Anzahl von Stoffen‘ in demselben gefunden werden, welche man früher nicht in demselben vermuthete. So haben Malaguti, Durocher und Sarzeaud Blei, Silber und Kupfer in demselben gefunden. Der ziemlich bedeutende Gehalt von Kupfer, welchen ich schon früher in den Leibern von Seethieren gefunden und an einem an- deren Orte bekannt gemacht habe, bestätiget den Kupfer- gehalt vollkommen. Aber es ist, wie gesagt, nöthig, mit grossen Quantitäten zu arbeiten, um sichere Resultate zu erhalten. So liegen z. B. die kupferreichen Minen von To- copi der Algodon-Bay dicht am Meere, und streichen zum ile in solcher Richtung, dass ihre Fortsetzung auf dem Meeresboden nothwendig angenommen werden muss. Ein im Verhältniss nicht ganz unbedeutender Kupfergehalt wird sich daher allerdings in diesem Wasser autfinden las- sen. . Ich war aber dennoch nicht im Stande, Kupfer in demselben nachzuweisen, obgleich ich in der Asche einiger Seethiere der Algodon-Bay dieselbe unzweifelhaft gefunden habe. — Durch Kalkwasser habe ich nie die Reaction auf Koh- lensäure in allen von mir untersuchten Meerwassern hervor- 85 rufen können, indessen fand ich einigemale eine, vielleicht zweifelhafte, Spur von Aufbrausen beim Behandeln des eingedampften Rückstandes mit Säure, _ Spuren von Phosphorsäure fand ich in den meisten Proben der eingedampften und geglühten Rückstände, eben so wie durch Schwärzen des Rückstandes sich anzeigende organische Substanz. Bei dem mehr oder weniger reichen Gehalt an thierischen und pflanzlichen Körpern , die das Meerwasser fast unter allen Breitegraden enthält, ist diese nichts Auffallendes. Ich habe bei allen Flaschen, die ich zu Hause im La- boratorium öffnete, einen schwachen Geruch nach Schwe- felwasserstoff bemerkt, mit Ausnahme von II und IV. Dieser Geruch indess verschwand etwa nach einer Viertel- stunde, wenn das Wasser offen an der Luft gestanden hatte, und es war auch alsdann durch Bleisalze keine Spur jenes Gases mehr nachzuweisen. Da gerade das mit IH und IV bezeichnete Wasser ziemlich reich an mikroskopi- schen Seethieren war, so möchte ich den Schwefelwasser- stoffgehalt im Uebrigen nicht dem Gehalte an organischer Substanz, sondern vielleicht eher einer eiwas mangelhaften Verkorkung zuschreiben,. a Eine, wenn gleich sehr schwache alkalische Reaction zeigten alle Wasser. Das Wasser war klar und hell, un- ter dem Mikroskope aber zeigten. sich im frischen Zustande lebende Organismen, während im aufbewahrten Wasser sich suspendirte Reste derselben auffinden liessen. Quantitative Methode. Der Versuch, die Menge der festen Bestandtheile des Wassers zusammen durch Verdampfung zu bestimmen, gab keine genauen Resultate. Erhitzt bis 150 C. und über frisch geschmolzenem Chlorcaleium abgekühlt, zog doch die Salz- masse so schnell schon auf der Wage wieder Wasser an, dass den,erhaltenen Zahlen wenig; Vertrauen geschenkt werden durfte. Indessen wurde die zur Trockene gebrachte Salzmasse zur Bestimmung der Kalk- und Talkerde be- nützt. Es wurde mit Salzsäure behandelt, mit Wasser ge- löst, Ammoniak und kohlensaures Ammoniak zugesetzt, der erhaltene kleesaure Kalk filtrirt ete, und nach dem Glühen 86 f der kohlensaure Kalk als Kalkerde berechnet. In mehreren Versuchen wurde der kohlensaure Kalk im Platintiegelchen in schwefelsauren Kalk übergeführt, und als solcher gewo- gen und auf Kalkerde berechnet. Es fand sich bei einigen ‘ Versuchen allerdings ein kleiner Gewichtsüberschuss, aber derselbe war so gering, dass ich meistens die Kalkerde als kohlensaure wog. ’ Zu diesem, sowie den folgenden Versu- chen wurden mit Ausnahme der Chlorbestimmung fast durch- gängig 100,000 gem. des Wassers verwendet und jede Probe zweimal angestellt. Die Talkerde wurde aus ‘der von kleesaurem Kalke abfiltrirten Flüssigkeit, durch phos- . phorsaures Natron und Ammoniak, als phosphorsaure Am- moniaktalkerde gefüllt, geglüht und die erhaltene pyrophos- phorsaure Talkerde als Talkerde berechnet. Die Menge des Chlor und Broms zusammen wurde aus frischen Men- gen des Wassers, das schwach mit Salpetersäure angesäuert war, als Chlor- und Bromsilber bestimmt. — Das Brom wurde, wie eben erwähnt, als Bromsilber gefüllt, durch Chlor- gas in der Hitze in Chlorsilber übergeführt, und durch den erhaltenen Gewichtsverlust‘ die. Menge des Broms berech- net. Indem ich mich bei allen Versuchen einer Kochsalz- lösung von bekanntem Gehalte bediente, wusste ich genau, welche Quantität derselben nöthig war, um simmtliches Chlor und Brom aus einer gewissen Menge des Wassers auszufüllen. Nachdem diess geschehen und die Gesammt- menge des Chlor und Broms bestimmt war, wurde ein Zehntheil der Salzlösung, die nöthig war, ‘um beide Salz- bildner zu füllen, zu einer weitern Menge des Wasssers ge- setzt, welches tropfenweise und unter stärkerem Umrühren geschah. Nachdem sich der Niederschlag abgesetzt hatte, wurde unter denselben Vorsichtsmaassregeln nochmals die- selbe Menge der Kochsalzlösung zugesetzt und. später 'ab- filtrirt, gewaschen, getrocknet und geschmolzen. Dieser Niederschlag enthält, wie bekannt, die ganze Menge des in der Flüssigkeit enthaltenen Broms. Es wurde nun ein Theil dieses geschmolzönen Niederschlages zu dem Versuche mit - Chlorgas verwendet und auf diese Weise die ganze Menge des Broms erfahren *). — *) Multiplieirt mit dem Gewichtsverluste in das Aequivalent des 87 \ > Die Schwefelsäure wurde: als schwefelsaure Baryterde aus frischen Mengen der schwach mit Salzsäure angesäuer- ten ug ausgefüllt und auf Schwefelsäure berechnet. — ur Bestimmung der Alkalien wurden 100,000 grm des Wassers etwas eingemengt, hierauf mit überschüssigem Barytwasser versetzt, filtrirt und wieder mit kohlensaurem Ammoniak gefällt und filtrirt, ‚hierauf in einer Platinschale zur Trockene gebracht und nach der Behandlung mit Salz- säure vorsichtig geglüht. Das auf solche Weise erhaltene Chlornatrium und Chlorkalium wurde gewogen, in weni Wasser gelöst, mit einer hinreichenden Menge von Platin- chlorid versezt, wieder zur Trockene gebracht und durch Behandlung mit Weingeist das Kaliumplatinchlorid getrennt; letzteres getrocknet, gewogen, auf Chlorkalium berechnet und auf diese Weise die Menge des Chlornatriums durch den Gewichtsverlust bestimmt. Bei der Austheilung, der Basen und: Säuren habe fen die Schwefelsäure auf a arde Magnesia und Kali berech- net, das Brom als an Natrium gebunden angenommen, das Chlor an Natrium und an Magnesium vertheilt. Es erschien mir dieses als die naturgemässeste Zusammensetzung. der Salze im Meerwasser; indessen will ich offen angeben, dass ich bei einigen Analysen einen geringen Antheil Chlor zu wenig erhielt, als die Menge des gefundenen Natrium und des Magnesium erfordert. Ich habe in diesen Fällen das Chlor hinzugerechnet, aber die fehlende Menge Chlor zu- gleith angegeben. So wurde z. B. gefunden im Wasser aus dem Hafen von Collac: Natıtamu.0 0008.06 9,9992; Kıllum Tolaslen wies ‚MO06ES: BOB. na ONE ChlaR: . 5 e En, 2,007, DERWOROLHRURG ae 2 erde 4: >...‘ A Talkerde een 0,1906. 0,0313 Brom entsprechen ed 0,0089 = Brom- natrium 0,0402 — Brom (999, 63) und dividirt mit 556,43, der Differenz zwischen den Aequivalenten des Brom und Chlor. 88 x Der Rest von 0,9843 Natrium entspricht Chlor: 1,4982 — Chlornatrium : 2,4825. 0,0615 Kalium gleich 0,0764 Kali entsprechen Schwe- felsäure 0,0645 = Schwefelsaures Kali : 0,1499. — Der Rest der Schwefelsäure : 0,1459. — 0,0618 Kalkerde entsprechen Schwefelsäure 0,0870 = schwefelsaure Kalk- erde : 0,1488. Der Rest der Schwefelsäure : 0,0625 be- darf Talkerde 0,0822 = schwefelsaure Talkerde 0,0947, Rest der Talkerde 0,1584, gleich Magnesium 0,0970, welche Chlor 0,2711 bedürfen — Chlormagne- sium 0,3671. Mithin Chlor zu wenig gefunden 0,0096, Die Zusammenstellung der Analysen sämmtlicher Was- ser aus dem stillen Ocean mit Einschluss des bei Diego Ramirez aufgefangenen ergibt folgende Resultate: 1. 1:7 IV. v. Chlornatrium 2,4825. 2,8391. 2,5885. 2,5877. 2,6333. Bromnatrium 0,0402. 0,0441. 0,0307. 0,0401. 0,0420. Schwefelsaur. Kali . . 0,1409. 0,1599. 0,1418. 0,1859. 0,1327. Schwefelsaur. Kalk . .. 0,1488. 0,1449. 0,1622. 0,1622. 0,1802. Schwefelsaur. 0,0947. 0,1041. 0,1117. 0,1104. _ 0,1079. Chlormagne- sium ... 0,3681. 0,3852. 0,4884. 0,4345. 0,3802. ; 1.8,2752,. 8,6773, ; Wasser. . 96,7248. 96,3227. 96,4767.. 96,5292. 96.5237. sau ee u 700,0000. 100,0000. 100,0000. 100,0000. 100,0000. Chlor wurde zu wenig gefunden in I. 0,0096, in II. 0,0102, in IV. 0,0098. — “ Für die Wasser des atlantischen Oceans und der Nord- see wurde gefunden: VI. VID. VIN. IX. =. Chlornatrium 2,7558. 2,7892. 2,6424. 2,9544. 2,5513. Bromnatrium 0,0326. 0,0520. 0,0400. 0,0500. 0,0373, Schwefelsaur. Kali . Schwefelsaur. Kalk . 0,2046. 0,1557... 0,1597. ‚0,1897. 0,1622. Bad sh LT 73. 3,5233. 3,4708. . 3,4763. % 0,1715. 0,1810. 0,1625. 0,1499, 0,1529. _ 89 h Vo. Vm. IX. X. Schwefelsaur. Talkerde . 0,0614. 0,0554. 0,0678. 0,1066. 0,0706. Chlormagne- : sium . . 0,0826. 0,3332. 0,1022. 0,3016. 0,464. 3,2585. 3,5695. 3,4746. 3,8422. 3,4383. Wasser, . 96,7415. 96,4305. 96,5254. 96,1578. 96,5617. 100,0000. 100,0000. 100,0000. 100,0000. 100,0000. Chlor wurde zu wenig gefunden in VIII. 0,0110 und in X. 0,0087. Es ist möglich, dass diese Verluste an Chlor zum Theil vielleicht durch zu lang fortgesetztes Auswaschen des Chlor- silbers herbeigeführt ‘worden. sind; es ist aber auch mög- lich, dass sie von einem kleinen Antheile an Baryt herrüh- ren, der vielleicht dem: Chlornatrium anhing und so das Gewicht des Natriums vermehrte. :Ich halte diese Fehler indessen für die gegenwärtige Arbeit wenigstens nicht von grossem Belange. — £ Aus diesen Versuchen scheint hervorzugehen, dass die qualitative Zusammensetzung des Meerwassers, wenigstens die des von mir untersuchten und an den bezeichneten Stellen geschöpften, dieselbe ist, in so fern nämlich blos die angegebenen Bestandtheile im Auge behalten werden und die Kieselerde, Phosphorsäure, Kupfergehalt etc. ver- nachlässigt wird. Es scheint ferner in allen diesen Meerwassern ein nur sehr unbedeutender Jodgehalt zu existiren, während Brom sich in ziemlicher Menge findet. Quantitative Verschiedenheiten finden indessen ziemlich bedeutende statt, wie solches schon aus der Summe der festen Bestandtheile überhaupt hervorgeht, Es werden die- selben ohne Zweifel einerseits sowohl durch die Verschie- denheit des Meeresbodens selbst bedingt, als andererseits auch durch Strömungen, und vielleicht selbst durch Stürme, wenigstens was die Oberfläche der See betrifft. — : "Die Angabe von John Davy endlich und von Forch- hamer, dass der Salzgehalt des Meeres an den Küsten ein geringerer, als auf hoher See sey, findet sich zwar durch 90 Ä den geringen Salzgehalt des Wassers aus dem Hafen von Callao bestätigt, wird aber auf der andern Seite direct wi- dersprochen durch die Analyse des Wassers der Algodon- Bay. Die von mir erhaltenen Zahlen stimmen aber, wie ich glaube, sehr gut mit den Verhältnissen der Oertlichkeit überein, — Es ist.in der That nicht abzusehen, warum das Meer an einer Küste, von welcher aus sich keine süs- sen Wasser in dasselbe ergiessen, einen geringeren Salz- gehalt haben soll, im Gegentheile scheint, wenn der Zufluss von frischem Wasser auf weiteren Strecken längs der Küste fehlt, der Salzgehalt der See fast eher stärker als schwä- cher sein zu müssen, wenn nicht grössere Meeresströmun- gen sehr nahe bei der Küste statt finden. , Ich glaube, dass die fortwährende Verdunstung des durch die Fluth auf das Ufer geworfenen Wassers während der Ebbe schon hiezu beiträgt, indem durch "spätere Fluthen ein grosser Theil des Salzrückstandes wieder gelösst und in See geführt wird. uf der -anderen Seite bedarf es keiner weiteren Er- örterung, dass bei fortwährendem Zuflusse von süssem Wasser durch Ströme oder Flüsse eine Verdünnung des Meerwassers erzweckt wird. Ohnyweit Collao, dem Hafen von Lima, ergiesst sich der Rimac, und etwa 5 englische Meilen weiter gegen Nor- den der Carabaille-Fluss in die See, und dort wurde aller- dings ein geringeren Salzgehalt des Wasers vom Hafen gefunden. An den wasserleeren Gestaden von Boliviar aber, wo Tagreisen weit kein Tropfen Wasser gefunden wird, wo eine ‘bisweilen 30 Fuss hohe Brandung*) sich überstürzt auf dem dunkeln vuleanischen Gesteine der Küste, jenes Auslaufes der Wüste von Atakama, und wo eine glühende Sonne so mächtig die Verdunstung unterstützt, ist ein grösserer Salzgehalt der See ebenfalls nicht auffal- lend. — Was das Meerwasser in verschiedenen Tiefen be- *) Ich habe unweit der Algodon-Bay die Brandung 30 Fuss hoch und.,höher gegen eine basaltische Felsenwand anstürmen sehen. Die fünfte bis achte. Welle erreichte die Höhe der Wand, stürzte hl Schritte weit landeinwärts, sich sodann in ei kleine angeblich von Schmugglern benützte Bucht zu ergiessen, während e u des, Felsens mannstiefe Höhlungen mit Seewasser gefüllt blieben. Da die solche Höhe erreicht, und bisweilen wochenweise diese und % % 91 trifft, so ist es wohl nöthig, die für die Untersuchungen erforderlichen Mengen an einer und derselben Stelle zu schöpfen. Jackson fand bei 10 Faden Tiefe 3,60 und bei 450 Faden 3,79 feste Bestandtheile in demselben ; aber dieses Wasser wurde unter schr verschiedenen Breite- und Längengraden geschöpft. Indessen zeigt der von mir an ein und demselben Orte angestellte Versuch ebenfalls eine Zunahme des Salzgehaltes in der Tiefe. _Unterseeische Strömungen mögen auch hier einen nicht unbedeutenden Einfluss ausüben. Durchschnittlich aber wird ein stärkerer Salzgehalt der Tiefe gegen. oben wohl überwiegend seyn. Die niedrigere Temperatur des Meeres gegen den Meeres- boden hin wird durch meine Versuche ebenfalls bestätiget. — Ich schliesse diese Bemerkungen über Seewasser mit einer Notiz, die vielleicht nicht allgemein bekannt sein dürfte. Sie betrifft die Destillation des Seewassers zum Behufe des Getränkes. In Tocapilla, einem Minenorte dicht an der Küste der Algodon-Bay, wird der Bedarf an Was- ser für die Bergleute und für eine Anzahl von. 30 bis 40 Maulthieren bloss durch Destillation des Seewassers ge- wonnen. Ein Americaner, Jose Mackenney, steht. dem dortigen Kupferwerke vor und hat einen ganz einfachen, eisernen Destillations- Apparat construirt, der täglich 500 Gallonen. Wasser liefert (eine Gallone '4 und %, Weinfla- schen). ‚Ich habe oft von diesem Wasser getrunken und es vollkommen wohlschmeckend gefunden, wenigstens eben. so gut als das im eisernen Wasserbehälter der Schiffe aufbe- wahrte, ohne Vergleich aber besser, als das in hölzernen Fässern mitgeführte.. Das Wasser der Bay ist reich an In- fusorien und grösseren Seethieren aller Art, und es wird hiedurch die an verschiedenen Orten aufgestellte Behaup- tung, als sei das Seewasser wegen Gehalt an organischer Substanz durch Destillation nicht zu reinigen, vollständig widerlegt. — - ähnliche Stellen nicht berührt, beim Wiederansteigen aber das ‚ eingetrocknete Seesalz mit sich nimmt, und da sich dieser Pro-. zess ü Salzmenge auf diese Weise der See zugeführt werden, wäh- rend das verdampfte Wasser grossentheils wohl für jene Stel- len verloren geht. y eos ones — Morphologische Betrachtungen über den sogenannten Hut der Pilze und über die Systematik der Kryptogamen im Allgemeinen Professor Dr. A. Schnizlein in Erlangen. Wenn man unter dem Ausdruck „Morphologie“ nicht nur eine Kenntniss der Gestalten der Organe verstehen darf, sondern auch eine Einsicht in das innere Wesen derselben, auf welches, ‘als auf eine allgemeinere Einheit, die äusseren Verschiedenheiten zurückgeführt werden können, so muss man wohl auch an eine Morphologie der Kıryptogamen gehen, nachdem die der Phanerogamen nunmehr in ihren Hauptzügen eine sicherere Grundlage und eine allgemeine Anerkennung gefunden hat. Es ist auch bereits bei den höheren blattbildenden Kryptogamen zum Theil mit Glück versucht worden, morphologische Deutungen anzuwenden, minder aber ist diess der Fall bei denjenigen Kryptogamen, wo die Körper so zu sagen oft zu rund waren, um sie fassen und einen Anhaltspunkt gewinnen zu können, Dass man aber bei den Kryptogamen nicht immer von den nämlichen Grundsätzen ausgehen dürfe, als bei den Phanerogamen, ist theils durch die Erfahrung bewiesen, dass manche Erklärungsversuche, welche von dem Gedan- ken der Metamorphose des Blattes ausgehen, und der bei den Phanerogamen so furchtbar ist, hier keinen Beifall ge- funden haben; theils zeigt sich dadurch, dass man bei den Kryptogamen das sich umwandelnde Wesen erst auffinden oder doch näher bestimmen müsse, theils endlich verbietet _ 93 oft der Gegenstand selbst den Gedanken der Blattumwand- lung hierher zu übertragen. + Sehon bei den Phanerogamen hat es sich durch das Studium der Entwicklungsgeschichte gezeigt, dass nicht allein das Blatt so mannigfaltige Formen und Steigerungen annehmen könne, sondern dass auch das andere Grundor- gan der Pflanze, die Axe (oder der Stock, wie ich es gerne wegen seiner Verschlossenheit nennen möchte) entweder mit dem Blatt sich sehr.enge verbindet und somit zu Stei- gerungen hingerissen wird, oder auch dass dieser Stock selbst und allein eine Mannigfaltigkeit annimmt, die sich auf verschiedene Weise, als Flächenausbreitung, Verästlung oder Schichtbildung im Innern u. s. w. äussert. s. ist daher voraussichtlich gerade dieses Organ, an dem wir bei den Kryptogamen eine Entfaltung zu verschie- denen Organen zweiter Ordnung vermuthen dürfen, und wenn dieses der Fall ist, so zeigt sich hier, wie mir scheint, ein schönes Naturgesetz, dass nämlich bei den Kryptoga- men, bei welchen allermeist die Blattbildung in gewisser Beschränktheit auftritt, das Grundorgan des Stockes die meiste Mannigfaltigkeit erzeugt, während bei den Phanero- gamen das in so unendlichem Wechsel der Form und Be- schaffenheit sich ergehende Blatt diese Rolle übernimmt, der Stock dagegen zurückgetreten ist; so halten sich dann beide Bildungsreihen in Harmonie und Gleichgewicht. Wenn sich nun diese zwei Reihen als Gegensätze ver- halten, so liegt überhaupt die Frage nach dem unterschei- denden Merkmal von Phanerogamen und Kryptogamen sehr nahe, und da ich mich nicht erinnere ‚ anderswo eine aus- reichende Bestimmung darüber gefunden zu haben, erlaube ich mir hier diejenige mitzutheilen, welche ich bisher ange- wendet habe, und werde erfreut seyn, wenn, sine ira et studio, eine bessere geseben wird, Der Linndische Name sollte anfänglich nur das Unbe- kanntseyn der Geschlechtsorgane dieser Pflanzen ausdrücken ; nachdem nun aber diese durchweg aufgefunden sind, und sich, wenn auch nicht physiologisch, so doch mindestens morpbologisch als solche verhalten, so könnte es scheinen, man mjsse dieser Pflanzenreihe einen anderen Namen ge- ben. Dennoch. glaube ich, dass man diess nicht thun dürfe, 94 denn noch immer haftet an jenen Organen etwas Verbor- genes, und der Ausdruck ist so eingebürgert, dass er nur zeitgemäss umschrieben werden braucht, um sich zu ver- ständigen. Bei'den Phanerogamen wird die Anthere als die höchste unmittelbare morphologische Stufe des Blattes anerkannt, denn das Fruchtblatt ist theils schon äusserlich einer niede- ren Stufe ähnlich, theils innerlich mit Axentheilen (wie Sa- menpolster u. dgl.) so verschmolzen, dass es als eine be- sondere nur relativ höhere, um des späteren Zweckes willen aber herabgestiegene Stufe erscheint. Die Ableitung der Antheridien aus einem Blatte, näm- lich so wie Anthere der Phanerogamen daraus hergeleitet wird, ist aber nicht unmittelbar nachzuweisen oder noch ver- borgen. Phanerogamen sind mir also Gewächse, deren männliche Organe als Metamorphosen- stufe des Blattes nachweisbar sind, während die weiblichen als eine Verbindung von Blatt und Axe erschei- nen; Kryptogamen aber sind solche Gewächse, deren männliche Organe nicht unmittelbar auf eine Blattstufe zurückführbar "sind, während die Oidien rein als eine Stufe der Axe oder des Stockes sich verhalten. Dass diese Bostiininäkung eine negative sey, sehe ich wohl, doch war die von Linne eine eben solche, hier aber ist doch das Nachweisbare, das Daseyn der Organe, aner- kannt, welches Linne noch voraussetzen musste, und nur das viel tiefer liegende, der Nachweiss der Metamorphose wird vorausgesetzt, somit aifere mir doch ein Schritt näher gemacht zu seyn. Wenn wir nun zunächst hier nur von Pilzen sprechen und suchen, ob auch bei ihnen eine Metamorphose auftrete und wie sie sich äussere, so kommt uns zu gute, dass wir hier wohl ganz unbesorgt seyn dürfen, mit blattartigen Or- ganen es zu thun zu haben, denn wenn auch bei den Al- gen noch Blätter in Frage stehen, so ist doch wohl hier nichts mehr als Blatt anzusprechen. Es bleibt also nichts mehr übrig, als dass es eben der Stocktheil ist, welcher metamorphosirt wird, und damit scheint mir nicht we- niger gewonnen, als eben dieser Satz, der durch die Metamor- 95 phose der Phanerogamen noch nicht völlig klar sich her- ausstellte. } Bei den Phanerogamen hat man zuerst an den zusam- mengesetztesten und ausgebildetsten erkannt, dass das Grund- wesen sich in gewisse Abtheilungen zertheile, und daraus sind die einfacheren Bildungen verständlich geworden, nicht umgekehrt; obwohl, nachdem das Einfache verstanden war, es gleichsam rückwärts wieder das Zusammengesetzte er- läutert hat. Dieser naturgemässe, allerdings empirische, Weg scheint mir auch hier zum Ausgangspunkt dienen zu können, indem wir. die höheren Pilze betrachten. Denn nicht aus den einfachen Schmarotzerpilzen werden uns Jene erklärlich werden, sondern aus den zusammengesetzten Er- scheinungen; die einfachen lehren uns höchstens die ee- mentare Zusammensetzung, aber nicht die Gestaltungstypen, Derjenige Pilz, welcher unter den einheimischen jener Forderung am meisten entspricht, ist wohl der Gicht- schwamm (Phallıs impudieus Z.); an ihn reihen sich die Amaniten, die übrigen Agariecinen und Boleten. Diesen Pilz zu finden war lange mein Wunsch, endlich traf ich ihn am 18. Juni 1847 durch einen Zufall, indem’ er sich in dem Gesellschaftsgarten des Wels dahier dadurch bemerk- lich machte, dass sein übler Geruch die Leute von ihren Plätzen vertrieb. Es war ein ganzes Nest mit erwachsenen und noch ganz kleinen Individuen. Nächstdem seine wun- derliche Gestalt lebend zu untersuchen, war ich am meisten begierig auf das Phänomen der Sprengung der Bälge. Ich pflanzte daher die am reifsten scheinenden Bälge in ei- nen Topf mit nassem Sand und sah sie vor mir sich ent- wickeln, die Zerreissung selbst geschah aber in der Nacht oder sehr frühe Morgens, ehe ich dabei seyn konnte. Das Resultat meiner Untersuchung theilte ich bald den mykologischen Freunden mit, und am 24. Januar trug ich sie (laut Protokoll) in der Sitzung der medizinisch -physi- kalischen Societät dahier vor *). Durch einen neuerlich er- schienenen Aufsatz des Herrn Dr, Bonorden (Bot. Zeit. 1850 Nr. 2), worin derselbe Pilz besprochen wird, so wie durch *) In derselben Sitzung zeigte ich auch das innerhalb der Eyer vorkommende Sporotrichum. 96 den Umstand, dass mir noch keine richtige und genügende Darstellung des Jugendzustandes, selbst des gemeinen Flie- genschwamms bekannt geworden ist, ich nenne nur die Ab- bildungen von. Nees, Krombholz und Phoebus, nehme ich Veranlassung, diese Sache hier mitzutheilen. Die Hauptpunkte, welche ich in jener Sitzung kurz mittheilte und hier näher ausführen will, sind 1) die mor- phologische Bedeutung des sogenannten Hutes des Gicht- schwamms, so wie der anderen Hutpilze zu erklären. 2) Folgt daraus, dass der Gichtschwamm ein Hutpilz sey und nicht ein Bauchpilz. 3) Ergibt sich, dass innerhalb des sogenannten Pilzes eine den Internodien analoge Glie- derung eintritt, welche zum Theil den verschiedenen Habi- tus bedingt; und 4) dass der sogenannte Pilz nicht als Analogon ‚einer Frucht, sondern eher als das einer Knospe oder eines Fruchtzweiges gelten dürfe. ‚In der Zeit, als der Gichtpilz noch als eine kugelige Masse erscheint, welche am unteren Ende mit den Resten des Myceliums versehen ist, die ihm den Schein einer Wur- zel geben, und man durchschneidet das Ganze in der Mitte und in die Quere, so findet man. von aussen nach innen folgende Schichten und Theile. l) Eine .lederartige Haut Fig. 1a. 2) Eine dicke Schichte von Gallertzellen, welche an der ersten Haut nur schwach haftet Fig. 1b. 3) Eine der ersten ähnliche Haut, welche aber an die Gallertzellen viel stärker haftet Fig. Le. 4) Eine Schichte grünbräunlicher marmorirt gezeichneter Masse Fig. 1d. 5) Eine Haut weissen Gewebes, welches in die grüne Masse Fortsätze hineinsendet F ig. le. 6) Ei- nen Ring schwammigen Gewebes Fig. 1f. Im Längsschnitt sieht man, dass die Haut Nr. 3 mit den Gewebsparthieen Nr. 5 zusammenhängt, und dass die- ses sich bis an. den Gipfel der Kugel hinaufzieht, woselbst es mit dem im Querschnitt als Ring, im Längsschnitt als hohle Mittelsäule erscheinenden Gebilde g und h an einer kleinen Zone im Zusammenhang steht. Diese‘ Säule selbst ist. frei bis auf ihre Basis k, welche wiederum mit dem Gewebe der Basis der Kugel k zusammenhängt. Es sind also gleichsam 3 concentrische Schalen gebildet, deren eine die äussere gallertweiche Hülle oder der Balg,. die andere 97 die grüne Masse mit ihrer weissen Unterlage, und die dritte eine Mittelsäule darstellt. Das Gewebe ‘der: inneren Haüt der Hülle erstreckt sich aber auch: bei i in Fig. 1 in das Innere der Säule, obwohl in ziemlich lockerer Beschaffen- heit, als Zapfen, der dann vertrocknend, gleichsam die Höh- lung der Säule trichterartig -auskleidet und nur 'oben»noch ‚einige Zeit als gallertige: Masse bemerkbar: ist. Dehnt sich nun die: Säule aus, so zerreisst die Hülle am Gipfel und ihre innere‘ Haut an der Verbindungsstelle mit der Säule, ebenso zerreisst die Haut, auf welcher die grüne Masse liegt, ‘an der Basis "ringsum und ‘diese, nur am Ende der‘Säule ‘mit ‚ihr im Zusammenhang, : wird von ihr als ein glockenförmiges Gebilde (sg: Hut) emporge- hoben. — Am Grund bleiben 2 becherförmige Umhüllun- gen der Säule (die sogenannte Volva), deren eine der’ gal- lertige Balg, (die andere der Rest des Gewebes ist, welches die Basis des Balges bildet und mit dem Lager der grünen Masse: zusammenhieng. ‘In Fig. 2 ist der 'so erwachsene Pilz dargestellt, die zusammengehörigen Stellen sind durch die gleichen Zeichen angegeben. gi Nehmen wir nun: eine Amanita, in dem Zustande als auch sie ein etwa Taubenei ‘grosser Körper ist, so finden wir folgende Theile. Im Längsschniit bemerkt man- vor Allem, dass die Basis, auf welcher die Sonderungen ent- stehen, ungleich grösser ist, als bei Phallus, wir betrachten ‚daher nur die obere Parthie. Hier sehen wir 1) eine Aussenhaut Fig. 3a. 2) Ein Gewebe, welches im Zenith der Kugel sehr mächtig, pol- sterförmig, entwickelt ist, «sich aber gegen den Horizont schnell: verdünnt (b) und in.eine Haut (€) übergeht, welche sich nach oben einschlägt, wo sie mit dem Gipfel ‚einer Mittelsäule (d) verbunden ist: Auf der Unterfläche:.der polsterförmigen Gewebsmasse. befindet sich die Unterlage für das Hymenium ‘(e), welche strahlig indie bekannten sogenannten Lamellen gespalten ist. 2 Dehnt sich die-Säule aus, so zerreisst die Aussenhülle an ihrer Anheftungsstelle ‘mit: dem Basilartheil, dann trennt sich die Unterlage, nämlich der‘ Innenrand der Lamellen von der umgeschlagenen ‚Haut der. verdickten Decke (des sogenannten Hutes) und an der inneren öder unteren Fläche 7 98 bleiben jene zerspaltenen Platten der Unterlage haften. Der Rest der umgeschlagenen Haut der ‘inneren Hülle hängt nun am oberen Theil des Stiels herab und ist mit ihm mehr oder weniger verwachsen, und bildet die bekannte Manschette oder einen Ring; bei grosser Zartheit vertrock- net er schnell und ist oft nur als anders gefärbte Stelle bemerkbar. Die äussere Hülle bleibt theilweise am Grund becherförmig (Volva) stehen, während ihr oberer Theil zer- reisst und in Gestalt von Schuppen und Schülfern vom sogenannten Hut emporgetragen wird. Denken wir nun an den Hauptgrundsatz in Betrach- tung morphologischer Verhältnisse, dass nämlich die Mas- senentwicklung oder Quantität des Gewebes in demselben Organ (z. B. bei Fruchtreifungen) sehr verschieden auftre- ten,kann, und ‚sie uns oft die Bedeutung) eines Organes verdunkelt, so’ erkennen wir auch hier, dass in beiden Fäl- len 2 Hüllen vorhanden sind, welche sich nur dadurch un- terscheiden, dass: bei Phallus die innere mit der äusseren verwachsen ist und aus Gallertzellen besteht, sowie dass sich vermöge dieser Gewebsverschiedenheit hier die Unter- lage des Hymeniums (sonst Hymenium selbst genannt) von der inneren und: unteren. Seite der Hülle leicht lostrennt, und so mit der Unter- und Aussenseite verbun- den bleibt, so dass diese bei der Streekung der Säule blos gelegt wird und nach oben gekehrt getragen wird. Das Gegentheil findet bei Amanita statt, mit dem Zu- satz, dass das Gewebe der innern "Hülle hier schwammig und trockener ist, dabei in der oberen Region sich sehr angehäuft hat und so das bekannte sogenannte Fleisch des Hutes darstellt, der das Unterlager mit dem Hymenium (nämlich die Sehichte der Basidienzellen) nach unten gekehrt trägt. Was also bei Amanita die Mansehette und der Ring ist, das ist bei Phallus Boden für das Hymenium und Hut. Was- bei Amanita Hut heisst, ist bei Phallus der Wulst, hier aber verbunden mit der äusseren Hülle (Peridie), dort der letztere allein. : Der Innenwulst (volva interior) bei ‚Phallus ist, bei Amanita nicht vorhanden, weil er mit der Säule verwachsen ist und in die sehr breite Basis übergeht; bei Phallus, der eine kleine schmale Basis hat, ist sie das Residuum der Verbindung mit der Aussenhaut. 99 Phallus gehört also zu den Hymenomyceten im wei- teren Sinn, wobei die Lyeoperdaceen und Geastrideen aus- geschlossen sind. Die Hymenomycetes aber sind mir die- jenigen Basidienpilze, welche ein blos gelegtes Hymc- nium (in obiger Bedeutung) haben. } Es geht ferner aus der Betrachtung dieses Verhältnis- ses hervor, dass bei den beiden Familien der ächten Hut- pilze, Phalloideen und Agarieineen, eine Art Internodium angenommen werden muss, und zwar eines für die Aussen- hülle und eines für die Innenhülle, Dehnt sich das letztere, also das zwischen Aussen- und Innenhülle, so geschieht die geschilderte Zerreissung, deren zusammengehörende Theile später kaum mehr zu erkennen sind. Die schematische Figur 4 zeigt bei a die Basis, bei b die Stelle, an welche die 2 Hüllen angeheftet sind; diese Stelle ist ‚hier unentwickelt; bei Fig. 5 ist sie entwickelt ‚ und die innere Hülle ist emporgehoben. Für Gebilde mit so eigenthümlichem Gewebe und so schneller Entwieklung desselben, wie das der Pilze, ist es aber auch natürlich, dass: diese Hüllen mit dem Stiel und . dem Basilarkörper verschiedene Verhältnisse eingehen kön- nen, und dass daher nicht immer so deutlich die Theile geschieden auftreten, daher finden wir nicht bei allen Aga- rieineen Manschette, Ring oder Volva u. derol. Wie die so gar wunderlichen Gestalten der anderen Phalloideen, nämlich Clathrus, Lysurus, Aseroe u. a: erklärt werden können, wage ich nicht auszusprechen, ohne eine "Untersuchung sehr Junger lebender oder conservirter Exem- plare. Eben so muss die Abstammung des’Schleiers man- cher Phalloideen noch näher untersucht werden. Gewiss ist, dass nicht Alles, was die bisherige beschrei- bende Mykologie Hut heisst, morphologisch ein und dasselbe Gebilde ist. Der Hut der Polyporen ist ein ganz anderer, als der der .Boleten und jener der Hydneen und Thelephoreen ist dem der Polyporen zunächst stehend. Bei diesen ist an- fänglich keine Peridie vorhanden, in welcher der sogenannte Pilz zur völligen Ausbildung kommt, sie durchbricht u. s. w.; sondern : diese Pilze wachsen‘ mit ihrem Rande vorwärts aus einer centralen Masse, das, was Hut scheint und Stiel, ist der sich erhebende Mittelpunkt dieser Masse. Die mehr- 7* 100 jährigen Polyporen sind ebenfalls noch näher zu studiren und bisher ganz irrig beschrieben und aufgefasst. Auch wird man dabei des verzweifelten pileus resupinatus los. Bei den Pilzen gilt es mehr als irgendwo in der Entwick- lungsgeschichte der Pflanzen, frühe genug zu kommen; denn nur dadurch, dass: man bisher immer post festum kam, entstanden die sinnlosen Phrasen, denen, Gott sey Dank, Fresenius in seiner jüngsten vortrefflichen Schrift das, was ihnen gehört, gesagt hat. Wenn wir endlich zurückblicken auf diese Verhältnisse, dass nemlich die innerlialb einer Peridie eingeschlossenen Gebilde auf einer stockartigen Basis ruhen, und in sich In- ternodien ausdrücken, welche sich theils strecken, theils un- entwickelt bleiben, wenn ferner der sogenannte Pilz der Polyporen kein gleichzeitiges Gebilde ist, so folgt, dass dieses Gebilde, der sogenannte Pilz, weniger einer Frucht verglichen werden könne, wie man es bisher öfters that, sondern viel eher einem Spross oder einem Fruchtzweig, der als Receptaculum dient. Dadurch vermeidet man auch die Missverständnisse, indem der ‚Begriff der Frucht selbst dadurch wieder getrübt wird, dass man die Pilz- oder Sporenträger mit ihr vergleicht. Somit komme ich zu ganz andern Resultaten als Herr Bonorden, weleher den Phallus nicht unter die Hymenomy- eetes, sondern zu den Gasteromycetis bringt. Die Säule, welche Bonorden als „eingelegten Schleuderer“ bezeichnet: erhält die nächste Beziehung zum Stiel der übrigen Hyme- nomyceten und hat sie auch wirklich, denn sie liegt nich t* so isolirt in einer Masse, wie Bonorden sagt und zeich- net, indem dieser wahrscheinlich durch einen nicht centra- len Schnitt ihre Verbindung am Gipfel und an der Basis. übersah. Anderes, wozu jener übrigens sehr beachtens- werthe Aufsatz Anlass giebt, kann hier nicht näher erörtert werden und werde ich in derselben: Zeitschrift besprechen, in welcher es mitgetheilt wurde. | Indem mir die Ausdrücke „Wurzel und uterus u. dgl.“. bei den Pilzen gar zu widerlich sind, kann ich nicht umhin, meine Anerkennung auszusprechen, dass ein französischer Botaniker: Payer, in seinem schönen Werke „botanique eryptogamique“ ‚eine eben so einfache als zweckmässige 101 Durchführung gleicher Ausdrücke für die bei allen Kıy- ptogamen gleichen Organe angestrebt hat. Auch muss ich bemerken, ‚dene die dort erörterten Ansichten über Bildung und Bedeutung des Hutes mit den meinigen sehr übereii- stimmen, wesshalb ich es nöthig fand, af meine bereits vor 3 Jahren geiusserten Mittheilungen zu verweisen. Wir wollen aber noch eine allgemeine Nutzanwendung aus unserer Betrachtung ziehen, diese nämlich , abermal deutlich zu sehen, wie sehr wir noch in der Pilzkunde zu- rück sind. Wir sind hierin noch nicht einmal da, wo Linne mit den Phanerogamen war, nein, wir sind noch, wo Tourne- fort und Boerhave mit den Phanerogamen waren, wo Grä- ‚ser, ‘Kräuter und Bäume als wissensehaftliehe Klassen zu sehen waren. — Was würde man jetzt von einem System sagen, in dem Cactus, Euphorbia canariensis und‘ Stapelien, manche Proteaceen und Coniferen und Myrtaceen, oder Fa- biana und Erica u. dergl. in einer Klasse stehen? So lange wir aber Morchella und Phallus, Agaricus und Pohjporus, Hymenangium und 7Zuber in eine und dieselbe Klasse bringen, sind wir nicht einen Schritt weiter als in obigen Beispielen. — Wir verdanken viel, sehr viel dem verdienten geistreichen E. Fries, aber es giebt nur eine Au- torität und diese ist die Natur; geht er nicht mit dieser, so können wir auch ihm nicht folgen. Fries ist ohne Zweifel der Linne für die Kryptogamen, insbesondere für Pilze und. Flechten; aber wer wollte jetzt die Begeisterung, die unbe- dingte‘ Hingabe an Linne’s System, bei den Phanerogamen wieder erwecken? Wie mit einem Male die Mittel zur Er- kenntniss gegeben wurden, so kann auch die Systematik eine ganz andere Gestalt erhalten; denn der Grundsatz ist wohl auch bei den Pilzen und Flechten geltend, dass nur die Fructification die Klasse bestimmen kann. Desshalb sind auch die Discomyeetes Fr. mit den Flechten zu vereinigen; wurde nicht auch schon bisher Aysterium, Graphis und andere, bald zu den Pilzen, bald zu den Flech- ten gestellt? Haben nicht auch die Flechten ein bald ver- schwindendes Mycelium, das bereits 1831 von Fries so schön gedeutete subieulum von Parmelia erythrocanpa (Lichenogr, eur. p. 121.), ‘welches als das längst gekannte Liechen oder Byssus antiqwitatis erscheint? 102 Eine. Umgestaltung der . kryptogamischen Systematik ist daher. gewiss die nächste Aufgabe der Wissenschaft, möge sie nur beim. rechten Fleck begonnen werden und nicht. in den Irrweg gerathen, wo jede beliebig entgegentre- tende zeitliche Form als Spezies eingetragen wird und viel- leicht ein und dasselbe Wesen an 3 und mehr Stellen im System figurirt. Es ist hiebei so zu sagen natürlich, dass ein künstli- ches System vorausgehen. muss, wie es bei den Phaneroga- men auch ergieng. Gerade hier aber hat man den Anfang mit einer natürlichen Anordnung gemacht, wie schon Lin- n@s Ordnungen in der 24. Classe solche waren. Der Grund lag darin, dass man nur nach dem äusseren Schein ein- theilte, ohne das eine Merkmal der Fructification durch- gehends zu kennen. Die Hauptaufgabe würde seyn, eine Anordnung, zu treffen, welche der. bei den Phanerogamen parallel geht und ihr entspricht, .. denn bisher waren. die gleichnamigen Abtheilungen beider Klassen durchaus nicht gleichwer- thige. Um diess zu erreichen, muss den Phanerogamen genommen und den Kryptogamen gegeben werden. Aus diesem Missverhältniss entstand zum Theil wieder das andere, dass, wenn man die Schriften und Systeme der Forscher ‚einzelner kryptogamen Classen sieht, man glauben sollte, es gebe nur diese Pflanzen, und’ es am Ende aus- sieht wie in Auerbachs Kleinresidenzlingen. So sehen wir bald Abtheilungen der Kryptogamen zu Familien gemacht, welche mindestens den Abtheilungen er- sten oder zweiten Ranges der Phanerogamen entsprechen, und hinwiederum zu Familien erhoben, was kaum den Werth einer Gattung hat. Gar oft endlich bemerkt man, dass der "Algenkenner keinen Pilz, der Pilzkenner keine Alge oder kein Moos, und keiner die phanerogamen Pflanzen hinläng- lich kennt oder kennen will. Diese Missstände rühren zum grossen Theil daher, dass man ohne Grundsätze handelt, nur nach dem soge- nannten Takt oder natürlichen Gefühl, und dass nicht von vornherein die rechte Orientirung, statt hatte, um nicht den näher untersuchten Kreis für die ganze Welt zu halten. ndem es mir stets ein Bedürfniss war, das. Pflanzen- 103° reich als Ganzes aufzufassen, war ich auch oft bemüht, eine gleichmässige Anordnung herzustellen. ° Ich erlaube mir hier eine solche in einem Schema mitzutheilen, mit der ausdrücklichen Erklärung, dass ich es nür als einen Ver- such und als Durchgang betrachtet wissen will, um ohnge- fahr anzudeuten, wo es hinaus soll. | Ich durfte nicht verschmähen, was Forscher eines ein- zigen Gebietes als Resultat gaben, hat ja auch Linne das Gleiche gethan, wo es ihm an eigener Erfahrung fehlte; diess gilt insbesondere für die Algen, wo ich fast ganz Kützings Abtheilungen behalte, aber Behufs meines Zweckes anders verwerthe. Auch bei den Moosen folgte ich gerne geben. Die Zeit wird es lehren, ob ich dem Bedürfniss entgegengekommen bin; ich werde daher Jede Berichtigung, die zur Vervollkommnung führt, dankbar anerkennen; ich sehe sehr wohl seine Mängel, besonders den, dass es doch nicht streng parallelisirt, allein ich glaube, dass eben, um der Uebersicht und Einfachheit willen, man den 2 Reihen, den Phanerogamen und Kryptogamen, eine relative Gleich- stellung ihrer Abtheilungen geben darf, besonders da die schwierige Frage nach dem Werth der Klassen noch lange _ nicht entschieden seyn wird. Von der heutigen Wissenschaft wird gewiss eine solche Veränderung des Schema von Jussieu gefordert. Möchte % - NS 104 sie in seinem Sinne und so ausgefallen seyn, als er: selbst sie gemacht haben würde, wenn er noch lebte! Phanerogamen und Kryptogamen erhielten hier eine gleiche Anzahl von Klassen; weiter .darf man es nicht trei- ben, sondern annehmen, was die Natur giebt. Die Krypto- gamen haben sodann 35 Ordnungen und (bei Ausschluss. der Diatomeen im weitern Sinn) 90 Familien, deren Cha- ractere ich in meinen Vorlesungen gegeben habe. — Die Phanerogamen erhalten bei mir ebenfalls Ordnungen, im Sinne Perlebs, Bartlings u. A. und diese umfassen dann die gewöhnlichen Familien (welche auch von erg: End- ficher u. A. Ordnungen genannt werden). Entwurf einer systematischen Anordnung der natürli- chen Abtheilungen des Gewächsreiches, mit gleichwer- ‚thigen Klassen. x ’ Series I. Cryptogama. Divisio l. Thallopryta Subdivisio A. Acrospora (Fungi) Classis 1. Coniomycetes Ordo 1. Endophyti. 2. Epiphyti. Classis 2, Hyphomycetes Ordo 3. Trichospori. 4. Cystospori. Classis 3. Basidiomyeetes Ordo 5. Stromatomycetes. 6. Myxomycetes. 7, Ga- steromycetes. 8. Hymenomycetes. Subdivisio B. ee. la p- D) Classis 4. Ascomye Ordo 9. REN 10. ET Classis 5. Thallomycetes (v. Lichenes) Ordo 11. Angiocarpi. 12. Gymnocarpi. 13. Homoeo- merici. Subdivisio C. 'Tihallospora iv. Algae p. p. maj.) Classis 6. Chlorospora Ordo 14, Protocysta. 15. Eremospora. 16. Cryp- a 17. Pyenosperma, 18. Angio- perma. Classis 7. ee Ordo 19. Paracarpea. . 20. Choristocarpea. 105 Dvisiol Phyllophora - Subdivisio A. Haplospora Classis. 8. Schizocarpa (v. Hepatici) Ordo 21. Pseudohepatici. 22. Stylohepatici. 23. Thal- lohepatici. 24. Ahle Ian 2 on Classis 9. Holocarpa (v. Ordo 25. Schizobrya. Be ‚Eindohife 27. Mitrae- hrya. Classis 10. Gyropterides (Filices p. p.) Ordo 28. idem. Classis Be Schizopterides 029. Hymenosporangia. 30. Dermatosporangia. Classis e Gonopterides Ordo, 31. idem, s. Equisetaceae. Subdivisio B, en Classis 13. Spirospor Ordo 32. idem, s. ne Classis 14. Maschalocarpa Ordo 33. Isoeteae. 34. Lycopodia. Classis 16, Rhizocarpa Ordo 35. idem. ‘Series I. Phanerogama. Divisiol. Amphicotylea Classis 1. Gymnospermia. Divisio lH. Monocotyle Classis 2. Monohypogyna. Classis 3. Monoperiyyna. Classis 4. Monoepigyna. Divisio Im. Dicotlylea SubdivisioA. Apetala Classis 5. Diclines. Classis 7. Peristaminea. Classis 8. Hypostaminea. Subdivisio B. ‚Muse mpetala 9 ; Pericorolha. a 10. Hypocorollia. aut 11._ Epicorollia synantherea. Classis 12. Epicorollia et "Subdivisto C. ‚Eleutherope: Classis 13. Epipet Classis 14. E ri Classis 15. Peripetalia. rn tt Klimatische Verhältnisse der NRSSRE. von Nürnberg Franz Winkler, k. Regierungs- und Kreisforstrath, Mitglied der naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg. Schon im Festgeschenke, was den in Nürnberg im Jahre 1845 versammelten Naturforschern unter dem Titel ‚„Nürn- bergs Vorzeit und Gegenwart“ geboten wurde, ward es mir gestattet, meine neunjährigen. meteorologischen Beobachtun- gen in gedrängter Zusammenstellung unter. Beilage I. die- sem Werkchen einzuverleiben. Nachdem mir aber nun durch weitere Forschungen und bereichert mit den mühevollen Aufschreibungen des Herrn J. Nestmann aus frühern Jahren eine Sammlung von meteo- rologischen Beobachtungen für einen Zeitraum von 21 Jah- ren, vom Jahr 1830 bis 1850 einschlüssig, zu Gebote stehen, und ich diese sämmtlichen Aufschreibungen zum Zwecke einer vergleichenden Uebersicht ‚auf gewisse gleichheitliche Momente festgestellt habe, -wobei ich .bemerke, dass alle barometrischen Angaben auf Null Grad Reaum. redueirt und auf die drei Tagszeiten, früh 7 Uhr (19% Sternzeit), Mittags 12 Uhr (o®) und Abends 7 Uhr (7%) eingezeich- ' net wurden, so glaube ich einiges Interesse für einen Zweig der Wissenschaft und der weitern Beobachtungen zu erre- gen, welcher oft durch gewagte Schlüsse auf Wetterprophe- zeihungen missbraucht und bezüglich des Zusammenhangs der Witterung für den grössern ‚Umkreis einer Gegend nicht gehörig gewürdiget wird, und welcher doch lehren dürfte, dass manche aussergewöhnlichen Naturerscheinungen x 107 im engsten Zusammenhange mit der beobachteten Witterung stehen. so Es ist nöthig, nur eine kurze Notiz über die Oertlich- keit Nürnbergs vorangehen zu lassen. Diese in vielfacher Beziehung merkwürdige Stadt, auf dem obersten Gliede der Triasformation, auf dem Keuper liegend, ist 1039,,, bayr. Fuss (934 Pariser Fuss nach La- mont) über dem mittelländischen Meere, und bei der aus- gebreiteten Hochebene, die sie zwischen dem Donau - und Maingebiete beherrscht, die Beobachterin bedeutungsvoller Luftbewegungen, welche diesen Flussthälern entlang ihre Gewitter dahin: jagen, und selben über dem Scheitel der Stadt gefahrvolle atmosphärische Entladungen verhängen. Die grossen Waldmassen, der Laurenzer- und Sebalder- wald, welche einen Gesammtraum von d,gı Quadratmeilen einnehmen, und die in national - ökonomischer Beziehung höchst wichtig für die ganze, zahlreiche Bevölkerung der ganzen Landschaft sind, ja von deren Erhaltung unstreitbar Wohlhabenheit und. selbst das Leben derselben abhängig ist, bilden den trefflichsten Ableiter gefährlicher Wetteraus- _ brüche, und sind das einzige Mittel, der sonst sandigen trockenen Gegend die nöthige atmosphärische Feuchtigkeit zuzuführen; ohne diesen hydroskopischen Prozess, durch die Vermittlung der Wälder würde bald die so gesunde und im Verhältnisse zu ihrem grossen Areale fruchtbare Landschaft zur Sandsteppe werden, welche nicht mehr zu kultiviren wäre, und welche zur massenhaften Auswanderung die erste Veranlassung abgäbe. — Aus den, vorliegenden meteorologischen Aufschreibun- gen seit dem Jahre 1830, welche einer sorgfältigen Prüfung und wiederholten ‚Berechnung der Zusammenstellungsmo- mente unterstellt worden sind, sollen zur kurzen Uebersicht die Bestimmungen der Mittelstände des Barometer- und Thermometerganges vorausgesendet werden, welche im Gegensatze‘ zu den Extremen der ganzen Oscil- lationsreihe einen nicht uninteressanten Beitrag zur all- gemeinen Uebersicht der Luftschwere und der Luftwärme gewähren dürften. 108 Zusammenstellung Sitte Ber Bee er Luftdruckes 19", Zeitraum von 3 10 A und 9 Tagen und der BR FEN Ir Be; und zwar in einem | or ae und 18 pe (1.) nach den Monaten. Barometer - Stand Thermometer - Stand Monate höchster. niedrigster. mittler höchster. niedrigster. mittler 28 - berechne-) berechne- atum at r u 2: E 7. m 3 L. R Grd. % Grd. FE K Januar ...... 2... Bin | 16 314,10 | 1843,12 | 320523 11,00 1 1840,,5 | —35.00 | 1880,55 4 —1dr, Februar. ER TUR 332,40 1836,54 313,54 1843,08 324,79 15,00 1846,or 17,50 1830.2 0,74 März 222222... 333520. | 1845522 | 315,59 | 1848, 324,55 15,00 | 1848,55 | —18,10 | 1845,85 2.23 wi . A N 1844,9 314,0, 1847,, 324,00 20,25 1831,13 — 4,90 1838,6 7.08 ai EwEEeT eo.“ 330,13 1847,31 318,10 1836,, 324,85 24,40 1847,04 0,35 1846,, 11,43 RE A os 330,90 1835,51 319,41 1841,9 324,73 26,10 1846,, 4,00 1847,;8 14,50 Juli . est 399,64 | 1843517 | 320,58 | 1843,10 | 325,47 31,00 | 1846,20 B, 1832,23 14,97 Augus . . * . 329,6 1847,9: 318,32 1833,31 325,30 26,00 834,3 4,00 1845,31 14,37 September ....:. 330,76 | 1834,54 319,5, | 1837,54 325,56 23,20 1846,, 1,00 | 1847,20 11.30 obe a 331,10 | 3849,,0. | 314, 1841,56 3255351 21,10 ) 1846,,6 3,40 | 1836,50 Tier November .+.sr:.. +. 33 l,74 841.6 314,60 1850,31 325,12 14,00 1840,, —1 3,00 1849,20 2,59 December ..........|. 333520 | 1840,57 13, 1608... | 325, 4 84, 1839,45 | — 17,20 | 184651 0,22 sohin in 21 Jahren .| 333,4, | 1846,9 313,54 | 1843,25 | 325,15 || 31,00 | 1846... 27,50 | 1830, Tr I I 1 | eine it e1 beim Luftdrucke der Fall hst gedrängten Arb 109 iess glic ieser mö sten atmosphärischen Niederschläge erfolgten. tere Zusammenstellung dieser. Er- lcher Periode in andauernder Fortsetzung verhältniss- ıe mel d ne wei E; ‚in we er empfinden zu können, als d t woraus erhellet, dass vornehmlich die Temperaturunterschiede so fern in der Zeit auseinanderliegen, um deren Einfluss weni- scheinungen nach den Jahrgängen, wie hier folgt, ge- währt, ohne für jedes einzelne Monat die Aufschreibungen anzugeben, welche d die vorragenden Luftbewegungs - und Temperatur - Unter- zu grosse Ausdehnung geben würde einen tiefern Blick‘ in schiede. mässig oO ko) 18 1407 D . £1e . 1 . I aan 0% he ung ST | sam 939 8% Stine auf 6 Bee 2ig us °T5 | Miz— | mpg |=00%07, || Plipze | raqgagg | pre ) wer 'sz | es | 0GB wg weg do | Mgy— | rang sg | 007 ze | aa 5 | ae | porcs | "ee | OWL 16°g wer 'S | at | mpenz | iz || Pie | ziam T | ie | ago | res | Fr 9%g zu | Roy | Anyelı fee || ze | adv | Kre | zuapp ct | Tleges | Inst 209 »oq 6 | RL— Kaps | Mg || erg | oa 5 | Meıe up ‘6 | Bgee] IHSF süg aqgaaıoı | M— | ups | Ms || ze | a Es | Pie | zum | WeeE | rs a) ure 77 | Meg | ung rzz | 8, | Mze I ragag lo | EiE ep or | Fee) vB 16<;, nee 7 | 9, — | Bay | zz || Mage Trage so | Meg | aqds | Bree | Ersr 61°, aue °T | MS | Anyooe | 9 || ze 4 wo or | re, ] oa ’sı Tee | zuBr Di], aqag 9 | MI | np 87 | MS || Mage Po 9 | pIg | zum ’ıı | zes | 1881 6:9 weg "TI | Op | dag ge | Mlgz |. 9SZE | agag *g | Were | oa ız | ®“OEE | OnSI ) aqaa m | I | me ir | Dez || Bize 1 weg oe) Be | aaa 6 | FRE | 6681 gg ver 55 | Ms | np HI | || Meaze Fragag 95 | Here | are | "nes | sEBt Burg zum 9 | 6 — | dnvezı | 0ez || Mage | ady gr | WWgge | gay, | Mpeg | 2E81 vg weg © | 27 | unpipz | MRgz || Mgze } une ne | WE | -uupz | ge | gest rg weg 'L | — | Hug BT | -00gg || Wigze | ydageız | Kre ) "wer’g | Zee | SEBT But), dag -0E | Msı— | ame ST | "2 || Kcze | po u 4 ge | sag gu tee | west ang dag ver | Op — I mp in | Ser || rze | ago ce | “re | "wer | #rge | eesı 89), weg | RL —| Mer) Mrz || Wie | ady 65 1 Wie | dag er] Nee | Test ey | weg dp | Mi | Any | oz |) ze | une m | BE | up | ges | 1881 Ing qQagd | Fl | Bnyog | Mrz || Size | og or | gg I -agag io | Peßze | 0881 Jogou PUBIBdL 0 "maypgge >. 0 a ae = RAU = Da eg ‘ı99sdrıparu "193870 y Be -aa3sdtapapu "1978204 “3ayer "y OpupIS- I9I9WOULIOU], ‘Yoo Ja® apumg -1019woIeg v2ßu»ßBaypp ya»ua Dunparsuawımnımsngz (m 110 - Ein. Blick in vorstehende Zusammenstellung dürfte die Heberumguit gewähren, ob und in welchem Jahre die Ba- rometerschwankungen mehr oder minder bedeutend waren, ob. die Abstände der Temperaturgrade merklich fühlbar ge- wesen sind, ünd in wie. ferne diese im Zusammenbhalte mit dem Zeitpunkte ihrer Erscheinung und deren Zwischenräume Einfluss auf. die Vegetation üben konnten, Beide Tabellen geben einen mittlern Barometerstand von 825”,3. (auf Null Grad Reaum.) und einen mittlern Tihermometerstand von 7°, Die grössten Abstände: ER den Monatsmitteln für den ganzen Zeitraum berechnen sich auf 19°,,, und fallen zwischen dem letzten Februar 1843 und 9. Januar 1846. Die Wärmedifferenzen sind noch bedeutender, sie be- ziftern vom 8. Juli 1846, wo der T'hermometer 28°,,, im Schatten zeigte, bis zum 2, Februar 1830, an welchem Tage der Wärmemesser auf — 279, ,, fiel, einen Geskarhtanker- schied von 56°, 0. Nach. den Jahreszeiten erhält man als mittlere Tempe- ratur folgende Resultate: (IL) Zusammenstellung. Mittlere Jahreszeit. Monate, Wärme Le ; Frühling Birk, ADB Wi 4.0 3. 6,75 Sommer Juni, Juli, August. . 14,60 Herbst September, October, Dorsaber Turo Winter December, Januar, Februar. . — Or Diese Temperaturen, verglichen En dem allgemeinen Mittel, lassen erkennen, dass der Herbst demselben ganz gleichkommt , und dass in den andern Jahreszeitperioden ein fast gleichmässiges, arithmetisches Uaterschiedsverhält- niss besteht. In diesem langen Beobachtungszeitraume wurde gleich- zeitig mit täglichen periodischen Aufschreibungen 3603mal Regen, 880mal Schnee und 105mal Kiesel verzeichnet, so dass auf 23010 Beobachtungsmomente nur 4588 atmosphä- rische Niederschläge der Art kommen, was sohin nur 19, pro Cent der sämmtlichen Beobachtungen ausmacht. Aus 111 diesem Umstande dürfte schon mit ziemlicher Gewissheit der Schluss gezogen werden, dass das örtliche Klima Nürn- bergs ein trockenes ist. | Eine höchst beachtenswerthe Erscheinung: resultirt üb- rigens noch aus diesen. Aufschreibungen bezüglich der elek- trischen Ortsverhältnisse. Es zeigt sich nämlich, dass in dieser langen Reihe von Jahren über der Stadt, und bezie- hungsweise in deren nächsten Umgebung sich nur 210 Ge- witter entladen haben. Die nebenstehende IV. Zusammenstellung weist die Aufschreibung in obigen Beziehungen im Prozentverhältnisse zu den Gesammtbeobachtungen nach, wobei sie nach Mo- naten geordnet sind. 112 Atmosphärische Entladungen zur Zeit der täglichen Beobachtungen. Zahl 5 der In den Su er Regen Schnee Hagel Gewitter aller Besondere n Beob- Monat ? 2 » Entladungen. E E ve un- rscheinungen. gen Zabl | p.C. | Zahl: | p.C, | Zahl | p.C. | Zahl | p.C. | Zahl | p.C. Jannar 196 10,1 298 11,2 mM; gie 424 Ay 10mal Hochwas: 953 Februar...... ee 194 10,9 166 9,3 6 0, 366 0,5 2 (1837, 0 = ER )| 1779 Merz E35 13,8 139 1 15 Or m 425 | 2a ına 1953 April nu 313 | 16.5 - 62 3,2 7 14 14 [Up 416 | 0 ma 1890 : MÜl ce a &. 359 18,3 6 Os, 17 0.8 33 1.5 415 2lya imal (1 Höhenrauch.) 1953 Juni 396 2,9 8 054 4% 2.2 446 23.6 . . » . . 1890 ® IB ri ee 416 | 2a 3 7 53 ar 472 | Wı 1953 Augus ae 353 17,9 "5 0,2 42 %ı 400 20,4 1953 September ».....r.+» 338 17,8 =, - 5 0:2 18 0,0 361 19,0 1890 Jetobe d: a A | 13 0:6 8 0,4 a 032 361 18,4 a Eräbeben, 1953 November... .csrser: Y- 309 16,3 9% | 50 9.- 0,4 3 0,1 417 22,0 1mal Hochwasser. 1890 December u. z.2.r.+ 269 13,3 170 8,7 2 0,1 1 0.0 442 29,6 Qmal Hochwasser, 1953 Summa.... | 3750 850 105 ey 210 4945 . 23010 “ Verh ältniss ‘auf die- * ‚sen Zeiktaum na 1652 a In ” 0,45 ) 2a I “ zu den 5 Erschei- nungen der 9 a on 113 ‚ Gilt diese Zusammenstellung als Normale für die re- gelmässigen Verhältnisse dieser Erscheinungen, so lässt sich mit Hilfe des Vergleiches der Witterungsgang jeden Mona- tes leicht ableiten und resp. hieraus der Schluss ziehen, in wie ferne das. Auftreten und Wiederholen der atmosphäri- schen Entladungen gegen die Gewöhnlichkeit von Einfluss auf das Leben der Organismen sein kann oder nicht. Stellt man diese Beobachtungen nach den Jahreszeiten zusammen, so erlangt man nachfolgenden Ueberblick. nn, "uodunyoe ’ ” qoag'p gez 2 5 & uIwmesd n ’ ER, . 1 5 Dr u = zo mE ‚sa 3 ie 75 ie SE 8% =: 2 ine = ==} © SE: © 2 2.0.2 8.5, B 48 Sa we Binde u Sara ._ ni A A A Be o oem = = z.275 ee} n n- ıD I =] 25 a = 25} nn a [21 a E>} [>} 2 Ele e SALE Tre de ei — ® nis, a a - a „ = E55 2 jo - Pr — = IatElElı8 0 2008 = SB 5 = 6 er} —_ ei ee : L.} = > = o S ea Ss s Ei S = »- 5 E au — ET S F- & S En & 5 \ = AS a 7 > en) o En E} - .-s a = Ss —y Ss 3 Ss & be En u. { “ 2 2 Bra iA eg z 6-1 - a = © = K- = B en © $ F 1 > x © R - . i os “ & 25 u u 7 = Messe 3 “= > = n = Fed 8 $ 3 u ie u] BER = Pi: 2 2: 2 \ S = & = & u 0: ehe Bi > © zit n — 1 8 8.8 8 N . - en ” = 2.0 = © = no - = E- 3 = K- Zn E= =) © = Ss © la © bo} u EL \| = “N 114 Diesem nach ergeben sich während der Sommermonate die meisten atmosphärischen Entladungen, welche als tropf- bar flüssige Niederschläge: auftreten, wobei auch die elektri- schen Erscheinungen am: zahlreichsten sind. Im Winter ist fast eine gleiche Zahl von diesen Entladungen nachge- wiesen. Hier muss jedoch zur ganzen Beurtheilung der Feuchtigkeitsverhältnisse bemerkt werden, dass wesentliche Momente diesen Zusammenstellungen fehlen, denn abgesehen davon, dass weder die ‚Massenhaftigkeit und die Dauer der erfolgten Entladungen und Niederschläge gemessen ist, sind die Erscheinungen des Thaues hier ganz unberücksichtiget geblieben, wesshalb diese Tabelle noch einer grossen Be- richtigung bedürfte, um einen gegründetern Schluss auf die Witterungsverhältnisse zu gestatten. Es möchte übrigens sehr schwer halten, die noch fehlenden Momente unzweifel- haft messen und auf eine ganze Gegend ausgedehnt verfol- gen zu können, wesshalb die allgemeine, oben eingeschla- gene Zusammenstellung zur Feststellung eines klimatischen Bildes nicht ganz zu verwerfen se Eine Zusammenstellung in dieseh Richtung, wie die un- ter V gegebene, und zwar nach den verzeichneten Jahr- gängen, dürfte umgangen werden können, und es mögen hier nur nachfolgende Bemerkungen einige Beachtung ver- dienen: Das Eintreten von Hochwassern, womit gewöhnlich eine plötzliche Witterungsveränderung zusammenfällt, er- eignete sich im Januar stets zwischen dem 20. und 26., und nur viermal um einige Tage früher. Das bedeutendste war am 15. Januar 1849, welches bei heftisem Sturm, un- ter Donner und Blitz und Platzregen, verbunden mit Eis- gang, so ungewöhnlich anschwoll, dass es die Höhe der Fluthung von 1784 übertraf und in Nürnberg sehr grossen Schaden anrichtete. Die im Februar verzeichneten Hoch- wasser fallen zwischen dem 23. und 28. desselben Monats. Die übrigen einzeln sich ereigneten Hochwasser sind weni- ger als periodisch wiederkehrend zu betrachten, Was die Witterungsverhältnisse im Allgemeinen anbe- langt, so ist zu bemerken, dass es im Monate Januar er- fahrungsgemäss meist stürmisch war, dass sich in diesem Monate die meisten Nebel zeigten, dass die Stürme’ unver- 115 kennbar selbst‘ mit den fernsten vulkanischen Ausbrüchen und Erderschütterungen in Verbindung gefunden werden, und dass die Hochwasser als die letzten Erscheinungen der stürmischen Witterung, der beständigen ÖOseillationen der Barömetersäule, und als sichere Vorzeichen einer schnellen Witterungsveränderung und andauerndem gleichmässig schö- nen Wetters anzusehen sind. Sowie man sicher darauf rechnen kann, dass der Winter nicht mit seiner Strenge anhaltend eintritt, so lange wir nicht vom Gefrieren der nor- dischen Gewässer lesen, und dass der Frühling ebenso nicht mit constantem Wetter erscheint, so lange wir nicht umgekehrt die Nachricht vom Thauen und Eisgange der arktischen Flüsse und Meere vernehmen, ebenso haben die Erderschütterungen und vulkanischen Ausbrüche, als Fol- gen unterirdischer Dampfentwieklung, einen ‚entschiedenen Einfluss auf den Gang der Witterung in weitester Verbrei- tung. Es darf sohin diesen Nachrichten über derartige Er- scheinungen eine grosse Beachtung zugewendet werden, um einige Aufschlüsse über- die lokale Witterung hiedurch zu erlangen. Das im ersten Monate eines jeden Jahres beobachtete stürmische Wetter dauerte gewöhnlich im Februar fort, doch waren die Jahre 1830, sowie 1840, 41, 42 und 1843 weniger stürmisch. In den Jahren 1837 und 1848 wurden in diesem Monate glänzende Nordlichter beobachtet. 1835 war in der Nacht vom 5. auf 6. Februar ein sehr heftiges Ge- witter unter fortwährenden Stosswinden. In den Jahren 1845 und 1847 fiel eine aussergewöhnliche Masse Schnee, wo- durch das Wild so schr litt, dass es vom Hunger getrieben in den Ortschaften ungeschent Zuflucht nahm, selbst ganze Züge Bean hielten sich nächst den Strassen bei Nürn- herg auf. Im März war es meist feucht, nr veränder- lich. Besonders war bemerkenswerth. ein ‚heftiger Sturm am 24. d. M. 1834, sowie anhaltende Sturmwinde aus We- sten. vom 3. bis 7. im Jahr 1835; jene vom 11. bis 15. ebenfalls aus W. NW. 1836 und die in diesem Monate 1848, 1849 und 1850 sich ereigneten Stosswinde, welche in den Waldungen manchen Schaden anrichteten. Die Veränderlichkeit des Aprilwetters hat sich wäh- 8* 116 rend dieser Beobachtungsperiode buchstäblich bewahrheitet. In diesem Monate finden sich auch ‚schon viele Gewitter verzeichnet. Am 7. desselben 1847 verspürten wir Nachts 7'/, Uhr unter anhaltenden Stürmen eine nicht unbedeutende Erderschütterung, worauf noch mehrere Tage die stürmische Witterung unter ungewöhnlichem Schneefall andauerte. Im Monate Mai war es meist kühl und windig. Der am 29. d. M. 1834 erfolgte Spätfrost, der noch Eis’ an der Pegnitz anlegte, verdient Erwähnung. Im Jahre 1847 war über unserm Horizonte ein Höhenrauch vom 25. bis 27. gelegen, der eine eigenthümliche Färbung und einen durch- dringenden Geruch verbreitete. Im Jahre 1838 erschienen in diesem Monate in Unzahl schädliche Raupen in dem südlich der Pegnitz gelegenen ng welche so verderblich auf denselben einwirkten. Im Monate Juni konnte vielfach eine gewitterliche Spannung 'in der Atmosphäre beobachtet werden, woher auch die häufigen Regen ihr Entstehen haben. Die Zahl der schädlichen Raupen in den Wäldern: von phalaena noctua piniperda und phalaena bombixe monacha im Jahre 1838 nimmt fortwährend zu. | Der Monat Juli zählt die meisten Gewitterausbrüche. Im Jahre 1839 zeigte sich phalaena bombix monache wiederholt in unglaublicher Menge. 1832 war es in diesem Monate ausserordentlich stürmisch, 1836 andauernd heiss, bis zur Dürre, Am 18. d.M. 1841 blies ein abspannender Sirocco bis über unsere Gegend, was äusserst selten ge- schieht. Am 20. d. M. 1844 Nachts 11 Uhr wurde ein glänzendes Meteor am nordwestlichen Himmel gesehen, zu- gleich aber auch eine Erdbewegung von SW nach NW ‚verspürt. Im August war es bei fortgesetzter gewitterlicher Er- scheinung durchschnittlich sehr warm. Im Jahre 1831 und 1833 lagerte sich ein Höhenrauch über unsere Gegend. Am 17. d. M. 1837 entlud sich im Zusammenhange mit einem heftigen ‚Gewitter nächst Fischbach ein Wolkenbruch , der grossen Schaden anrichtete.e In den Jahren 1830, 1833, 1838, 1844, 1848 und 1850 war die Witterung in diesem Monate meist unfreundlich. Wenn gleich im Monate September eine gleichmäs- 117 sige und anhaltend schöne Witterung eintritt, nachdem. sich die Gewitter vollständig entladen haben, so hat dieser Mo- nat schon einen herbstlichen Charakter. Die bereits durch die Ernte blosgestellte Erde verursacht einen andern Dun- stungsprozess, als so lange sie noch mit dem saftigen Grün der Wiesen und der Cerealien, oder noch mit dem Gelb der reifern Fruchtfelder bedeckt ist, und eine hiedurch her- beigeführte andere Strahlenbrechung hat offenbar Einfluss auf die schnell geänderten Witterungserscheinungen. Ausserordentliche Erscheinungen in diesem Monate für alle 21 Jahre der Beobachtung lassen sich nicht aufzählen, doch kann nicht unbemerkt zelässch werden, dass dieses Monat im Jahre 1847 sehr stürmisch war. Der Oktober war meist feucht und bietet fortwäh- rende atmosphärische Entladungen dar. Die Aequinoktial- stürme fallen meist in diese Zeit. Merkwürdig ist, dass ‚am 18. d. M. im Jahre 1847 ein empfindlicher Sirocco wehte, worauf stürmische Tage folgten. Im November ist es noch nicht winterlich, nur die Jahre 1831, 1837, 1848 und 1849 machten davon eine Aus- e. Im Dezember ist es schon stürmisch; besonders viel Schnee ist in den Jahren 1830, Sn 1845, 1846 und 1849 gefallen. - Dieser allgemein de ae Charakter eines jeden Monates kann jedoch nicht als Massstab zur positiven Be- urtheilung der wiederkehrenden Witterung verleiten, weil der Gang des Wetters stets im grossen Zusammenhange mit fortgesetzten Erscheinungen erkannt werden muss. Von grösster Wichtigkeit für die momentane Beurthei- lung der Witterungsveränderung einer Gegend ist offenbar die Beobachtung der Windrichtungen, der herrschenden Winde und des Wechsels der Winde aus einer Himmels- gegend in die andere, sowie der Witterung selbst, welche bei einem gewissen Winde am häufigsten sich ereignet. In nachstehender Tabelle VI sind für alle Jahre dieser Beobachtungsreihe die Windströmungen im Prozentverhält- nisse zu sämmtlichen Aufzeichnungen angegeben und die Zahl der hiebei sich ereigneten atmosphärischen Nieder- schläge, als Regen, Hagel und Schnee eingetragen. 118 (v1) N. ; NO. 0. 08. SW. W. NW, Ge- 7 . 5 = 5 } ii sammi Nie- | _ Nie- Nie- -|-Nie- Nie- Nie- Nie- Nie- |"; Jahre. | inge) de Winde) der- Iwinae| der- IWinae) Ser \wingel der- \winde| der- \Winael Fer- wine] der- | der. schi&- schlä- schlä-! - _|schlä schlä schlä- schlä- schlä- schlä- ge ge ge 18€ ge ge ge ge ge .C. |Zahl | p.C. | Zahl .C. } Zahl | PC. | Zahl .C. } Zahl | p.C. | Zahl .c. | Zahl .C. | Zahl 1% 1 6 1 1, 6,5 3 D.g 20 f 1 14 50 14 50 30,8 12 18° 1831 1,3 ä 9, 17 4,0 3 197 1 s 2 8 8 3 | 350 75 177 Im u - Be ag 81 | a 84 | 146 1833 1,9 7 9: 11, 7 15,0 x 1 3 1 so 42 10,3 97 Mg 128 390 1334 38 8 13, 1 9,1 ie) 51 1 Pr 6 12,0 23 sr 73 6.5 71 222 1835 Yı 3, % % 11% 18 1,8 : 9 551 13 34,0 87°) 3550 51 203 1836 2,9 6 9, 1 21,6 10 LIE f 30 3; 27 3546 6 | 16 36 189 1837 7.9 19 5, 16,1 7 10.5 23, 45 99 36 0:1 65 Ts6 13 211 1838 9,5 13 3, 1 34,5 24 62 2% 35 T3 23 A 61 As 11 100 1839 13,5 32 3, 20,8 Er; 6,0 3 9, 66 546 32 DIM 6 1:6 16 249 180 | 135 23 6, 20.5 7 Sg 15 Mi 56 555 24 197 63 Ip 18 214 1841 8, 0 4, H. 19,9 12 8,0 1 %sı 69 7:9 0 523 so 2,8 13 249 142 | 16, 134 8; 1 26,5 12 10,6 13:9 7 545 24 185g 58 In 9 164 1543 9. 31 7, 15,9 9 3:9 16,5 51 A, 27 ag 7a | 105 26 226 1844 8, 8 T, 10 Sa 6 9,3 1 2l,a 55 13,8 48 15,7 73 | 15% 33 248 1845 5, 12 4, 1 14,9 10 6,9 1%5 2% 1523 46 9, 9 | Ni 30 231 1846 % 6 1, 19,0 13 13 1 "8 26 94 23 4 133. 1. 1555 35 241 1847 ER 4 To al 16,9 5 10,5 1 Ta 24 1yg 39 35 114 |: 10,8 246 1848 5. 10 dg 16,9 4 on 11,6 21 1054 38 Bar 104 12,2 40 230 1849 I» Ei Tg 1,1 & 90 3 24 18 551 16 26,9 84 184 61 191 De 2 17 Er ) ei ds . A 4 10:5 16 an 123 15.5 117 232 Se Ce D >4 1 8 s 24,5 14,7 : iss für in Jahr Sa. der 249 180 201 197 571 761 1594 952 4735 Nieder- und 210 2 N. NW. |Gewilter, NO. 0. so. 5. SW. WW. ausschlüssig der Gewitter, von welchen hier nur die dabei sich ereigneten Niederschläge mit verzeichnet sind. 119 - Aus dieser Zusammenstellung ergibt sich, dass beim Nordwinde durchschnittlich 11,,, beim Nordostwinde fr) 8,0» .’ Ostwinde „ 55 Südostwinde ' 35 Yon Südwinde „ 27,5; Er Südwestwinde 1 ; Westwinde 5 71,, und beim Nordwestwinde ,, 46,, atmosphärische Nieder- schläge verhältnissmässig erfolgen, aus welchem mit den ein- zelnen Jahren leicht ein Vergleich über diese Erscheinungen angestellt werden kann. Dass die Westwinde durchaus die vorherrschenden sind, ist hier nachgewiesen, wo jedoch die Jahre 1837 und 1839 (wo die südlichen), und 1838, 1840 und 1842, (wo die östlichen Winde vorherrschten), in etwas ab- weichen, Aus der Zusammenstellung der erfolgten atmosphäri- schen Entladungen geht hervor, dass das Jahr 1833 und 1850 bei vorherrschenden Westwinden’ die häufigsten Nie- derschläge zählt, dass bei dem Durchschnitte von 225 auf das Jahr treffenden Niederschläge die Jahre 1839, 1841, 1844, 1847, 1848 zu den sehr feuchten, die Jahre 1832, 1831, 1842 und 1849, sowie 1830 zu den trockenen Jahren zu zählen sind. Der Durchschnitt des Gesammtverhältnisses der Wind- richtungen stellt heraus, dass die Westwinde (West-, Nordwest- und Südwestwinde) sich zum Ganzen verhalten wie 85, p. C.: die Ostwinde (Ost, Nordost und Südost) dagegen nur wie 22,, p.C.: ferner die Nordwinde (Nord, Nordost, Nordwest) wie 20,, p. C. und endlich die Südwinde (Süd, Südost, Südwest) wie 22,,p C. Bringt man nun die at- mosphärischen Niederschläge mit diesen Verhältnisszahlen in vergleichendem Zusammenhang, so ergibt sich, dass bei den Westwinden 49,, p. C. Niederschläge erfolgten, den Ostwinden 8,p.C, den Südwinden 22,p.C. und den Nordwinden 20,, p. C., wobei noch nicht unerwähnt gelassen werden darf, dass das Erscheinen von Gewittern sich fast im gleichen Verhältnisse ereignet, ' 120 Dass in den Jahren 1837, 1839, 1840, 1841: und 1843 bei den nördlichen Winden sehr häufige Niederschläge er- folgten, darf nicht unberührt gelassen bleiben. In welcher Form die atmosphärischen Niederschläge im Prozentverhältnisse bei den verschiedenen beobachteten Wind- richtungen sich ereigneten, zeigt nachstehende Vll. Tabelle, wobei die Gewitter ebenfalls berücksichtiget sind. (vIL) Bei | Bei | Bei | Bei | Bei | Bei | Bei | Bei der atmosphärischen | N na zur | : a ae Entla- Entladungen. dungen p- °C. | als Regen... I 15 | 16 3 Ara 3750 Sehnee 51 | 1012| 2 19 ss—0 Hagel, Kiesel etc... | 4, | 0 | 1,s | 66 | 85 | 1751 | 4054 | 200 105 Gewitter were 23 | Ay 4,5 | Bo 81 20,4 29,9 | 21, "210 Diesem nach sind die tropfbar flüssigen Niederschläge der Atmosphäre und die gewitterlichen Erscheinungen, wie früher schon angedeutet, bei den Westwinden am Häufig- sten, selbst die zu Schnee und Eis gefrorenen Entladungen sind bei dieser Windrichtung zahlreicher, als bei den an- dern, doch stehen die Verhältnisszahlen in einer gewissen ihe. Es darf übrigens nicht unberücksichtiget gelassen wer- den, dass noch wesentliche Momente bei den täglichen Auf- schreibungen nicht beachtet zu werden vermochten; so z.B. konnte die Masse und die Dauer der erfolgten Niederschläge nicht gemessen werden, ebenso die Geschwindigkeit und. wirkliche Dauer der Luftströmungen,, wobei noch bemerkt werden muss, dass die Luftbewegungen überhaupt nur nach den Richtungen der Thurmfahnen angegeben sind, und dass sohin von der Höhe dieser Bewegung nur eine beschränkte Annahme den Aufschreibungen zu Grunde liegt. Zeigte die Windfahne kontinuirlich nach 'einer und derselben Richtung, so wurde dieser Stillstand im Luftzuge unbeachtet. gelassen, da dessen Geschwindigkeit nieht messbar war, und sohin zu jeder Tageszeit der Aufschreibung als bewegte Luft (Wind- richtung) verzeichnet; so konnten auch die unter der Zeit 121 sich ereigneten Windveränderungen nur selten nachgetragen werden. Bei der alleumeinen Dame der . Verhältnisszahl dürfte jedoch aus den vorliegenden 23010 Aufzeichnungen ein der Wahrscheinlichkeit sich annäherndes Resultat ab- zuleiten seyn, welches die oben angedeuteten Mängel mög: lichst ausgleicht. 5 Da es nicht unerheblich seyn möchte, aus diesen 21jäh- rigen Aufschreibungen die Windverhältnisszahlen für. jeden Monat in dieser Zeit zu geben, so mögen diese Berechnun- gen in nachstehender Tabelle eine Uebersicht gewähren. (vin.) Erscheinen der Winde. N. [x0.| 0. jes-| 5. sw. w. Inw. Monate. Summa, p. C Januar 3.6 | 555 | 16 | 1495 | 15 | 9 | 05 | 1655 100 Februar A, | 558 | 1% | 121 | 1355 | 80 | 24,8 | 12,2 100 erz 84 Ta | 158 Ta | 15 84 35:3 1.8 100 Ad . ei a. 6 | ir il 1 | 100 Bis). . Site SI Is 1153| Ts 10,8 | 2:8 | 198 100 Juni u u Pu ee 1 FE u EI BLUE 18,3 100 a 54 | 6 | AT I 100 ug 12 Fe ER ir d4g T7 11,9 93 5 8 "2 16,3 100 September ........... Ta | 84 14,5 | 11,4 | 16.0 | 185 100 obe Ta | 41 | 121 | 1350 | 1; | 1055 | 271 | 145ı 100 November... „re... 7,9 9 | 1147 | 1556 | Bs5 100 December ar asenennene Aa | Ba 1 15n Bla | 13:9 | 11 1) %s I 1lyn 100 Verhältniss.in Summa | 6 | al mw! ea] u] al ic] 1 Diese Zusammenstellung mit der in’ der Tabelle I und IV vereiniget, vermag mit den berechneten Barometer- und Thermometerstands-Mitteln und den atmosphärischen Ent- Ian einen allgemeinen Blick in die Witterungserschei- ungen der einzelnen Monate des Jahres zu gewähren, sowie die Tabelle II und VI in Vereinigung den "Witerangscha- rakter eines jeden einzelnen Jahres leicht überblicken lässt- Dass übrigens das Wetter in seltenen’ Fällen nur lokal ist und nicht im grössern: Zusammenhange oft mit der wei- testen Ferne befunden werden muss, kann die tägliche Be- obachtung und Vergleichung mit auswärtigen Witterungs- berichten lehren. _Vornehmlieh spielen Erderschütterungen, vulkanische Ausbrüche, Stürme und massenhafte Dampf- 122 entwieklungen eine hauptsächliche Rolle bei den Witterungs- veränderungen, und es darf sohin die Beobachtung nicht eine örtlich beschränkte seyn; wesshalb es erlaubt seyn möge, auch merkwürdige Witterungserscheinungen in diese meteorologischen Bemerkungen und Zusammenstellungen aufzunehmen, um die Erscheinungen unserer Witterung da- mit in einen vergleichenden Zusammenhang zu bringen, und um auf'die Wichtigkeit dieser Beobachtungen überhaupt aufmerksam zu machen. Im September 1830 wurde ein heftiges Erdbeben im südlichen Asien und im Dezember desselben Jahres im süd- lichen Bayern verspürt; mit diesen Erscheinungen fallen die häufigen Windstösse, welche im erstgenannten Monate bei uns sich wiederholten, welche sich bis Mitte October fort- setzten, zusammen. Das Erdbeben in China erneute sich im Juni 1831 auf eine fürchterliche Weise, so wie sich in unserer Gegend die erste Jahreshälfte durch fortwährend stürmische Witterung auszeichnete. Besonders stürmisch war aber das Monat November in’ diesem Jahre, bei beständigen bedeutenden Barometerschwankungen. Das Jahr 1832 bot ausser seiner anhaltenden Trocken- heit keine ausserordentlichen Erscheinungen dar. Im August 1833 richtete eine Windhose in Böhmen grosse Verheerungen an. In unserer Gegend war es in diesem Jahre fortwährend sehr windig und wurde zwischen August und September stürmisch. Die Stürme vermehrten sich mit der vorschreitenden Jahreszeit bis zum Jahresende, woselbst heftige Windstösse verspürt wurden, Im Januar 1834 wurde am 4. Januar ein Erdstoss in Nürnberg verspürt, am 2. Februar erfolgten Erderschütte- rungen in Krain, die stürmische Witterung hielt an und am 10. October war ein verheerendes Erdbeben in Batavia, Die Stürme im Juni und Juli, sowohl auf dem Flachlande, als auf hoher See richteten grossen Schaden an. Im Au- gust d. J. erfolgte seit vielen Jahren ein fürchterlicher Aus- bruch des Vesuvs, mit welchem die häufigen Gewitter in diesem, so wie im vorhergehenden Monate im Zusammen- hange befunden werden möchten. 123 1834 war warm,’ gewittervoll, und allgemein: schr trocken. Im Jahre 1835 ereignete sich Nachts vom 5. auf 6. Febr. ein fürchterlicher Sturm, der unter heftigen Blitzen und Donner von Rom bis Aachen wüthete und an vielen Orten einschlug und Hagelschlag verursachte; zu gleicher Zeit sind in Rom ‘Erdstösse verspürt worden. Wenige Tage darauf war in Valparaiso (am 20. Febr.) ein fürchterliches Erdbeben, und am 3. März verbreitete sich unter Schnee- gestöber ein heftiges Gewitter über Bayern, Würtemberg und Sachsen. Die: Erdbeben und vulkanischen Ausbrüche im südlichen Europa und in Amerika dauern ununterbro- chen fort. Seit 50 Jahren ist der Wasserstand in allen Flüssen nicht so nieder als'wie in diesem Jahre. ' Ausserordentliche meteorologische Erscheinungen, als Sturmwinde, Hagel- schlag, Gewitter, Feuerkugeln, Wolkenbrüche, Orkane an den Küsten Englands, Erdbeben in Kalabrien, in der Schweiz, Frankreich, in Griechenland mehren ‘sich von Monat zu Monat und dauern bis Ende des Jahres, welche Erschei- nungen bei uns häufig Hagel, Gewitter und unstete Witte- rung verursachten. 1836, denkwürdig durch das Erscheinen der nnd in Mitteleuropa, 'hatte' noch fortwährend Erdbeben. Die Pegnitz war in dem ganzen Zeitraum der vorlie- genden Beobachtungen am stärksten in diesem Jahre mit Eis bedeckt. In den ersten Monaten hielten die Stürme noch an; es ist dabei viel Schnee gefallen. In Kalabrien dauerten än Erdbeben fort, und im südlichen Frankreich, sowie in Italien war im Mai noch ungewöhnlicher Schneefall, der Vesuv ist mit Schnee bedeckt ; die Erdbeben im Juni in Spanien, sowie im nördlichen Tyrol brachten uns fortwährend heftige Sturm- winde; fürchterliche Gewitter zwischen dem 2. bis Juli entladen sich von Südbayern bis über das nordwestliche Deutschland, ja bis nach London fast gleichzeitig; doch war es so heiss in unserer Umgegend, dass Quellen und Bäche austrockneten; im November wiederholten sich Erd- erschütterungen in der Schweiz, Kroatien, und verheerende Gewitter folgten diesen Erscheinungen bis zum J in vielen Gegenden Deutschlands. 124 Im Jahre 1837 brach zu Anfang Januars in Syrien ein schreckliches Erdbeben aus, welches sich viele Tage danach bis ins Breisgau und nach Frankreich verbreitete. Nach dem bis nach Mittelitalien sichtbaren glänzenden Nordlichte am 18. Februar trat allenthalben stürmische ‚Witterung ein, und setzte im März fort, in welchem Mo- nate am 13. in Wien eine bedeutende Erderschütterung verspürt wurde. Bald zeigte sich in Folge frostiger und nasser Witterung Futtermangel, der die bedenklichzten Fol- gen äusserte. Regengüsse und Stürme wechselten bestän- dig. Die Eruptionen des Vesuvs beginnen im Juni auf's Neue, und erst in diesem Monate begann’ die bisher zurück- gehaltene Vegetation Leben zu bekommen. Der Herbst erschien bald, und die Stürme im Monate November, welche im südlichsten Europa‘ manche Verheerungen anrichteten, verbreiteten sich auch weit über Deutschland. 'Am 23. Januar 1838 war ein heftiges Erdbeben zu Kronstadt, und in Mitte Februars, bis wohin es bei uns kalt und winterlich war, trat plötzlicher Temperaturwechsel ein. Die Veränderlichkeit des ‚Wetters dauerte bis Mai fort, in welchem Monate erst in den letzten Tagen der Eis- gang auf den nordischen Flüssen eintrat, welche Erschei- nung stets eine weite ‚Rückwirkung auf die Mittelgegend Europas ausübt. Nun war es fortwährend gewitter- lich, ‘von vielen Gegenden laufen Nachrichten über heftige verheerende Gewitter, Wolkenbrüche (z. B. am 9. Juni in Zweibrücken), fürchterlichen Hagelwettern (6. August zu Re- gensburg), Erdstössen (Fiume, Triest, den 10. August) ein. Vom Aufhören der Ausbrüche des Vesuvs erfolgen Bestä- tigungen, dagegen fängt im August der Aetna an, seine unterirdischen Dämpfe zu dnökickalh; in Messina war am 29. September ein starkes Erdbeben, und die Ausbrüche des Aetna dauern fort bis zum Dezember. Die ganze le- bende Natur schien in Folge fortwährender Gewitterspan- nung in krankhafte Stimmung versetzt worden zu, seyn, die Menschen klagten über Abspannung und Schwindel, und die Unstätigkeit der Luftelastizität beurkundete das bestän- dige Schwanken der Barometersäule. Das oben erwähnte Erscheinen waldschädlicher Raupen dabier. erstreckte sich über ganz Deutschland bis an die Ostsee. 125 Im Jahre 1839 war im Januar auf Martinique ein fürchterliches Erdbeben, welches mit der stürmischen, allent- halben beobachteten Witterung wohl im‘ Zusammenhange war; sowie es überhaupt bis Ende April winterlich und sehr unfreundlich blieb. In vielen Gegenden verspürte man in dieser Zeit Erdstösse, so z. B. im südlichen Russland, in England, ja selbst in Mittelamerika richteten Erdbeben Verheerungen an. Bis in den Juni hinein ereigneten sich Wolkenbrüche. Dieser Monat war dahier fortwährend sehr heiss, fast durchgängig über 20°R. im Schatten; Erdbeben im südlichen Frankreich und in England dauern fort. Ver- wüstende Gewitter entluden sich im Juli über Würtemberg, während fast gleichzeitig am 21. desselben Monats ein Or- kan in Petersburg hauste und über Holland sich verbreitete; am nämlichen Tage entlud sich über Nürnberg ein sehr heftiges Gewitter. Die oben schon bezeichneten Erdbeben dauerten bis Anfangs Oktober fort, während es in unserer Gegend stets gewitterlich und abspannend warm war. Ende Oktober hatten wir einen heftigen Schneesturm, der im Fichtelgebirge gleichzeitig wüthete. Während es im November und Dezember im südlichen Frankreich unge- wöhnlich warm war, war es vorzüglich im nördlichen Deutsch- land bei viel Schnee sehr kalt: Im letzten Monate des Jahres war es vornämlich auf dem mittelländischen Meere sehr stürmisch. Im Jahre 1840 finden wir viele merkwürdige meteoro- logische Erscheinungen verzeichnet; so der Sturm am Bo- densee am 21. Januar und die gleichzeitig fast in ganz Eu- ropa verspürten Erderschütterungen und wiederholten Stoss- winde; heftige Stürme im: Februar in Griechenland und Anfang März im nördlichen Deutschland, ungewöhnlicher Schneefall in der Campagna am 25. März; während wel- cher Zeit wir ebenfalls von Stosswinden, kalter Witterung und Schnee bis Ende März heimgesucht waren. ‘Am 25. Mai hatten wir um Mitternacht bei heftigem Sturm und anhal- tendem Blitzen ein ungewöhnlich starkes Gewitter, das sich am Tage darauf in später Abendstunde wiederholte. Wäh- rend die Gegend von Marburg und Ludwigsburg am 2. Juni von einem furchtbaren Hagelwetter heimgesucht wurde, hat-- ten wir bei drückender Schwüle ein rasch vorüherziehendes # . 126 Gewitter, ' Dieses Hagelwetter hat sich im weiten Striche verbreitet, und war der Vorläufer von vielen starken Ge- wittern, die in mehreren Theilen Bayerns, ja sogar über Tyrol und Ungarn sich entluden. Die Witterung war üb- rigens nicht ungünstig, und; liess ungewöhnlich viel Obst erwarten; namentlich war es bis Mitte Oktober schönes Sommerwetter. Im November wütheten wieder über Deutsch- land, namentlich über Bayern, heftige Stürme, und erst im December war es anhaltend kalt und winterlich. Das Jahr 1841 bot noch bei weitem mehr bemerkens- werthe Erscheinungen bezüglich des Wetters dar. In Mitte Januars laufen Berichte über Hochwasser ein, welches auch gleichzeitig an der Pegnitz beobachtet wird. Das Wetter im Januar, sowie im Februar war sehr veränderlich und der. menschlichen Gesundheit mehrfach nachtheilig. Am 22. öffnete sich nächst Strassburg. die Erde unter fürchter- lichem Gekrache und entlud Dampf, und gleichzeitig wurde in Kalabrien ein sehr heftiges Erdbeben verspürt, welche Erderschütterungen ebenfalls zu Koblenz und längs der Mosel und Lahn gefühlt wurden. : In dieser Periode regnete es bei uns einige Tage fast unaufhörlich. Die Erdbeben werden im April und Mai, sowie Juni und Juli auf der cimbrischen Halbinsel in Dänemark, im Neapolitani- schen, am obern Indus, in Spanien und in Frankreich bis in Paris aufeinander empfunden. Die Witterung war an- haltend schön, warm und liess schon mit dem Monate Mai eine Dürre befürchten. In den nächsten Monaten, war es an mehreren Orten stürmisch; und Mittelamerika wurde am 2. September von einem fürchterlichen Erdbeben heimge- sucht. Oktober und November. sowie December waren ziemlich sehön, doch regnete es abwechselnd stark bei hef- tigen Winden; die Barometerschwankungen dauerten be- ständig fort. Im Jahre 1842 wurden in den ersten 3 Monaten weni- ger Erderschütterungen. verspürt als im vorigen Jahre, doch traten frühzeitig Gewitter ein. Merkwürdig ist die im Feb- ruar unter den Hunden weit verbreitete epidemische Krank- heit, die-häufig in Wuth ausartete. Bei uns war der Win- ‚ter äusserst gelinde. Am 7. und! 8. Mai verwüstete ein fürchterliches Erdbeben St. Domingo. In unserer Gegend 127 war das Wetter bisher sehr fruchtbar. Seit April ist am 26. August der erste durchdringende und erfrischende Re- gen dahier erfolgt; ‘die Hitze hatte bisher, ohne. dabei eine Gewitterspannung zu geben, einen sehr empfindlichen Grad angenommen, während in den Pyrenäen am 24. August ein ungewöhnlicher Schneefall sich ereignete. Der Monat Sep- tember war regnerisch, schnell abgekühlt, und die dürren Wiesen ergrünten aufs Neue. Bis zum Ausgang des Jah- res dauerte nun unfreundliche, nasse Witterung fort. Aetna und Vesuv gaben Zeichen neuer Dampfentwicklung. Das Jahr 1843 war wieder reich an ausserordentlichen Erscheinungen. Die im Januar bis in unsere Gegend sich verbreitete stürmische Witterung hängt offenbar mit den oben schon berührten vulkanischen Ausbrüchen und den Orka- nen auf dem Meere zusammen. Vom 8. Februar bis 31. Mai erfolgten auf Quadeloupe 71 Erdstösse und richteten grosse Verwüstungen an, Das Wetter bei uns war zwar abwech- selnd, entfaltete sich jedoch bis Mitte des Jahres sehr frucht- bar; besonders zeigte sich ein unendlicher Blüthenreich- tbum an den Fruchtbäumen. Das Barometer schwankte in ‚dieser Periode unaufhörlich. Erdbeben in Dalmatien dauern bis zum Jahresende fort. - Das Jahr 1844 zeichnete sich durch andauernde trockene Witterung aus. In Reichenhall verspürte man am 6. Ja- nuar eine heftige Erderschütterung. In den Gebirgen von Tyrol; Schweiz, Bayern ist eine ungewöhnliche Masse Schnee. .Die seit vorigen Winter bestehende Theuerung des Heues hat im Mai plötzlich ihr Ende erreicht, so dass der Preis desselben um mehr als %/, herabsank. Am 25. April ist erst das Eis auf der Newa gewichen, wonach es auch bei uns erst frühlingsartig wurde,‘ Ein glänzendes Meteor wurde dahier Nachts 11 Uhr am 20. Juli gesehen und gleich- zeitig eine Erdbewegung verspürt. Das Wetter in dieser Jahreszeit war ziemlich veränderlich; Herbstwitterung trat bald ein, welche nasskalte Tage mitbrachte, so dass August unfreundlich wurde. Die Witterung des Jahres 1845 mit den ausgezeich- netsten Naturerscheinungen anderer Gegenden verglichen lässt erkennen, dass allenthalben erst im Februar der Win- ter mit einer ungewöhnlichen Masse Schnee eintraf. . Alle 128 Kommunieation wurde‘ dadurch gehemmt, oder mindestens sehr erschwert, wogegen in Russland der Winter gelinder war; Donau und Rhein hatten einen Wasserstand, er un- ter dem von 1704, den bisher niedrigst bekannten, stund. Die Eisgänge waren auf manchen Flüssen fürchterlich , so z: B. auf der Elbe. Am 28. März war nach heftigem Hoch- wasser in der stürmischen Nacht vorher aller Schnee auf Flur und Feld ‘und alles Eis im Flusse verschwunden. Hochwasser ällenthalben, auch bis in den April. Sowie im Würtembergischen und längs der Donau am 22. Juni, ja selbst bis München reichend, ein orkanischer Ausbruch viele Verheerungen verursachte, so'entlud sich über unserm Ho- rizonte ein heftiges Gewitter. Die Erdbeben in Rom am 18. Oktober, sowie später am schwarzen Meer haben bei - uns gleichzeitig stürmische Regengüsse erzeugt. Guter Spätherbst, dagegen war December sehr ktürmikch; in Ita- lien sind häufig Erdbeben verspürt worden. Im Jahre 1846 fanden sich sehr viele meteorologische Merkwürdigkeiten, welche hier nur im beschränkten Maase berührt werden. Der Januar war fortwährend, und zwar nach Uebereinstimmung mit den Nachrichten aus den fern- sten Gegenden Europas, sehr stürmisch, Erdbeben in Wien am 23. Januar, dann am 6. Februar in Nymwegen. Die Stürme dauern den ganzen Mai und April fort, in welcher Zeit das Barometer unaufhörlich. oscillirte. Am 13. März Erdsturz in Ungarn, am 28. Erderschütterung in Steyer- mark, in Malta und zugleich bei uns die ganze Nacht hef- . tiger Sturm, Am 13. April wüthete über ganz Deutsch- land Abend ein fürchterliches Gewitter, zur nämlichen Zeit begannen furchtbare Ausbrüche des Hekla. Der Frühling war schr schön. Am 18. Mai stieg die Pegnitz zu einer bedeutenden Höhe, ohne vorgängigen Regen. Eine Feuer- kugel am 21. Juni Abends wurde zwischen Tübingen bis Koblenz an vielen Orten gesehen, Der Juli brachte viele, für manche Gegenden sehr gefahrvolle Gewitter mit sich. Erdbeben in Smyrna, und besonders das am 29. Juli ward in Strassburg, längs des Rheins bis Koblenz und bis Düs- seldorf, Main aufwärts bis Kissingen, sowie am Neckar ver- spürt, hatte sonach die grösste Ausbreitung der bisher be- obachteten derartigen Erscheinungen. Das Jahr war. sehr 129 fruchtbar. Im August wurden viele ‘Erdbeben verspürt, es war fast beständig stürmisch und gewitterlich. Diese Erd- beben wurden in wenig Tagen von der Sehweitz, bis in Sizilien, und in den Karpathen, im Toskanischen und ‚den Rhonegegenden verspürt. - Wir. hatten zu‘ dieser Zeit häufig Gewitterregen. Im September waren noch keine Aequi- noktialstürme. Im December wurde fortgesetztes, sehr. be- deutendes Schwanken des Barometers wahrgenommen, ‚häufig erfolgten Schneestürme. In Be wurden mehrere- mal Erdbeben verspürt. Im Jahre 1847 war im Februar eine furchtbare Masse Schnee gefallen. Diese Schneestürme behinderten allent- halben die Kommunikation, sie verbreiteten sich ‘sogar. bis nach Rom. Dieses Wetter dauerte bis Mitte Merz fort. Am 2. April war über einen Flächenraum von einigen hundert Quadratstunden Abend 6 Uhr ein heftiges Gewit- ter. ‚Am 7. sind Erdstösse bei uns, sowie im Würtember- gischen, im Voigtlande, in Sachsen ete. empfunden worden. Im Mai und Juni wiederholten sich Gewitterstürme und Hagelwetter und Wolkenbrüche, und selbe äusserten sich in unserer Umgebung vorzüglich in der Monatsmitte ‘mit heftigen Stosswinden. Juni, Juli’ und August waren fort- während sehr gewitterlich, schwül, September war äusserst stürmisch. Am 19. October ‘war nach vorausgegangener lauwarmer Witterung unter Erderschütterungen um Mitter- nacht "bei heftigen Stosswinden auf den Spitzen der Burg ein ziemlich anhaltendes Elmsfeuer geschen worden; im November war es äusserst stürmisch auf der See, an vielen Orten wurden zwischen dem 17. und 20 December elin- zende Nordlichter gesehen (bei uns am 19.). Im Jahre 1848 war es Anfangs sehr stürmisch, das Barometer im beständigen Schwanken begriffen ; in’ Tyrol wurden am 7., 13. und 15. Januar heftige Erderschütterun- gen vlg iäiiinhni während welcher Zeit es bei uns win- dig war, und worauf starke Schneegestöber folgten ; beson- ders heftig waren die Erdbeben auf Sizilien. Seit langer Zeit waren übrigens die Oseillationen der Qudcksitbersäuld nicht 'so bedeutend und die Extreme des Standes des Baro- _ meters ‚so gross als im Februar, in welchem Monate wir bis zum 8. unaufhörliche Schnee- und Regenstürme und 9 130 an diesem’ Tage ein ungewöhnliches Hochwasser hatten ; in den letzten 20 Tagen war es fortwährend sehr windig, während im Neckarthale, am 24. ein Erdbeben empfunden würde. Ebenso stürhisch und reich an heftigen Regen war der :Monat 'Märzy April ‘und Mai, in: welchem die Sehwänkungen ‘des Barometers noch 'unausgesetzt fortdau- ertens Diese: unfreundliche ‘Witterung dauerte, jedoch im erhöhten: Maase,' von da bis Ende November d. J. fort, und | während: am'7. Juni längs der Donau fürchterliche Gewitter sich entluden, am 19. in München ein Hagelwetter, das an jenes vom Jahre 1816 erinnerte, und von vielen Sei'en Nach- richten über fortgesetzte gewitterhafte Entladungen eingien- gen, hatten wir bei unausgesetzten heftigen: Winden eben- falls Gewitter aıf Gewitter, wovon sich besonders im Au- gust mehrere in unserer Gegend entladen haben. : Die mei- sten Regengüsse ‚brachte der November. Im December wird. ‚es winterlich), — in den. Pyrenäen, in der Schweitz und im: Vorarlberg: liegt tiefer. Schnee, und im Januar 1849 war nach’heftigen Schneestürmen in der Nacht. vom 14. auf. 15. bei anhältendem Regenguss und | unter, tobenden Stosswinden plötzlich die Pegnitz. so angeschwollen, dass sie. die Stadt zum Theil: tiefer unter Wasser setzte, als bei der denkwürdigsten Ueberschwemmung von 1784, und wo- bei gleichzeitig der Eisgang grossen Schaden anrichtete; es blieb fortwährend stürmisch, besonders war der Monat Merz schr'unfreundlieh, mit: häufigen Schneegestöber. Der Som- mer war mehr feucht, und’ bald: trat‘ Winterwitterung ein, die vielen Regen verursachen häufig Ueberschwemmungen, der 'Schneefall- wird’im December und dann im Jahre 1850 im Januar von: den weitesten Gegenden her als ausseror- dentlich geschildert; sowie 'wir auch in diesem Mönate. und im darauf folgenden Monate‘ Februar - fast täglich Schnee und Regen hatten. Die Unbeständigkeit des Wetters, und die rauhen Winde dauerten fort-im Merz, April, Mai halben Juni; und gleichzeitig vernehmen wir, dass Erdbe- ben in Ragusa, Sizilien, Smyrna, im Bosphorus am 14., 16. bis-27.' April, fürchterliche Hagelwetter und Stürme von andern. Gegenden uns berichtet werden. ‚Alle Vegetation wird lange zurückgehalten. Am 5, Juli war im Badischen ein: verheerendes’ Hagelwetter, und 6 Tage darauf hielt bei 131 uns unter frischem Winde, nach, mehrtägigem schönen Wet- ter, ein güssartiger, Regen an. Schon ‚im. September ent- lauben‘, sich . die Bäume, . die. heftigen, kalten West- und Nordwestwinde halten ‚seit Monaten fast ununterbrochen an. Besonders .stürmisch ‚und ‚nass. war der Oktober, ‚und im November,.. wo Schnee=, und Regenstürme sich wiederhol- ten, zeichneten, sich besonders der 4., 11., 12., 13., 14, 15., 16..und 17, durch‘; seine stossendsten; “ne 1 Weines äh und fürchterlichen Ergiessungen und Schneegestüber aus. „Der fürchtbare ‘Orkan, ‚der am. 16. December des letzten Jahres dieser Beobachtungsreihe über ganz Deutschland wüthete, äusserte. sich ‚bei. uns in gleicher Weise sehr. heftig, und erneute sich vom 27. December bis letzten, wobei es: fort- während schneite, Dass hier nur die wichtigsten Momente angeführt wur- den ‚ohne in ein weitschichtiges Detail einzugehen, . kann nicht unerwähnt gelassen bleiben; indem es durch diese Aufführungen nur in. der Aufgabe des Berichterstatters liegt, auf simmtliche Erscheinungen aufmerksam zu machen, um den Schluss daraus zu: ziehen, dass, die, Witterung oft ihren Grund in den entferntesten Luftbewegungen und ele- mentären Erscheinungen und in den unterirdischen Dampf- erzeugungen, Quellenanfüllungen und dem Ausdünstungs- vermögen der Erde, in gewissen Gaserzeugungen und Stö- rungen der regelmässigen Winde hat und nicht mit den allenthalben gleichzeitigen Barometerschwankungen im folge- rechten Zusammenhange befunden werden kann. Anliegend wird die schon von mir in den bayrischen An- nalen (Juni 1837 N%-77) zur graphischen Darstellung der mitt- lern Wärmegrad-Verhältnisse für Partenkirch versuchte Centralprojektion der Kurvenauftragung, welche in den me- teorologischen Bemerkungen zu Nürnbergs Vorzeit und Ge- genwart 1845 ebenfalls in der Tabelle I. angelegt wurde, aus dieser Reihe von Beobachtungen eine derartige Darstel- lung beigegeben. Auf eine allgemeineMittellinie, welche aus der Zu- sammenstellung I. die Isotherme von 7°,,, Reaum. für Nürnberg anzeigt, und die sohin mit den mittlern Wärmegraden von Schouw (dessen physisch - geographische Schilderung von Europa 1833), mit den vielfachen ur in Könitz Lehr- 132 buch der Meteorologie (1836), dann mit den vergleichenden Zusammenstellungen dieser Wärmelinien in Pouillet’s Lehr- buch der Physik (1843) übereinstimmt, und vornehmlich im Vergleiche der Monatsisothermen mit den Linien auf den Charten von Dove und Alex. von Humbold vollste Bestäti- gung erlangt, wurden die Monats- Wärmemittel aufgetragen. Auf den Kreis, welcher Nullgrad andeutet, sind diese Monatsmittel durch Ordinalen rerz den Radien des Kreises eingezeichnet, und die Abstände durch Kurven miteinander verbunden. — Da diese Projektion mit dem Horizontal- ' kreise zusammenfällt, so ergiebt sie zugleich ein anschauli- ches Bild über den Kreislauf der Temperaturverhältnisse mit der fortschreitenden Jahreszeit. Die in diesem 21jährigen Beobachtungaiiktne verzeich- neten äussersten Wärmeextreme sind als Parallelkreise mit Mittel an ee und mit dem Kreise, der 0° der Scala anzeigt, gezoge Diese webmiles: de aus Ahchsteheiider Zusammen- stellung IX genommen, welche die berechneten Mittel für einen jede Monat der bezüglichen Jahre enthält. (IX.) Berechnete Mittel der monatlichen Temperatur in den folgenden Jahren in Graden nach Reaumur. Jahre. Januar. > März. April. Mai. Juni. Juli. August, - ne en ng rn ur 1830 —Tor — I,56 1iygg 13,00 14,60 14, 11yos 6, 5347 Ds 6,4 1831 A 0,65 3,80 9,90 10,59 13,00 15,80 15518 11,00 10,94 1:33 0,50 7,50 1332 — 0,8 Oya5 1,50 Bus 10,08 13,44 15 6,08 11;5g 10,60 378 0,7 Trcg 1833 —0,39 Ayu5 1,3 5.91 13.30 15,30 Yarı Mg 10:70 6,73 0.93 Yın Lt 1334 5472 O,66 1, 535 12,90 13:60 17,29 15,00 12,19 Tor 4,05 — 16 Tore 1835 1,97 5,66 EAT T,30 10,3 12,72 15,20 13,9 Mlsıa RPpN 0,80 2,12 um 1336 0,05 5,31 Ty37 8,50 11,2 1 15,38 69 10,17 8, 2.26 1,30 By 1837 0,30 —Dys5 Oz Aysa Ss 14,44 14, 19 16, 19 9;50 5549 0,99 On 8,93 1338 —Ays5 —1;39 3,10 5:81 10,46 13,60 14,91 13,23 12,13 T358 2a 0,8 6,73 1839 — ar —1;07 0,48 6,18 11zu 15518 15,06 12,13 11, 7:96 A,06 5,59 6,44 1°40 ln —O,a v, 6,10 10,56 15544 14,19 14,14 11,30 ,26 5,10 —Bis0 6,90 1841 0,31 Is 2,75 8.06 14,65 1m 13,30 13,90 1% 59 11,18 0.58 3474 1,6 1842 — 3.9 —a 4,00 5438 11,66 14,00 14,18 16,22 Ylygs 5494 2,90 054 To 1843 Os %06 0,48 6,49* 9,08 11,0 14,30 16,00 11,85 T;08 250 2,69 7:91 1844 320 —D,53 2 Bas 10,58 16,00 13,30 13,00 12,58 7,20 1,20 —lysg 6,54 1345 — 0,4 —ı3 —1;o Bı34 10,23 15,48 14,9 13,70 13,28 11,99 5,10 2,65 Ösa5 1846 Oy75 BAT Een Tya3 12,65 16,59 17,33 16,00 13,96 8,39 2, 3,4 8,03 1847 —1;o 1, 1,06 5507 13,48 12,95 15,09 15,87 9,46 6,48 BAT 041 6.56 1849 67 ven 2,01 8,08 1%;51 15,18 15,44 14,35 1yı3 7» 0,94 —0,13 6,92 1849 —1,52 Par 3,30 6.9 1ys6 15,00 10,30 14,07 11,50 6,76 1,05 —2,0 6,69 18550 2 $; O.e5 T»54 9,1 14,03 14, 13,58 8,88 55 0,24 6347 Hauptmittel | —i,g | en Ya 7508 1lyas 14,50 14,97 14,97 13,80 Ta 2.39 0,30 Ta ee7 134 Die graphische Darstellung zeigt, dass die Erhebung und Minderung des Wärmeunterschiedes gegen das allge- meine Mittel fast diametral statt findet, und dass in Zeit- räumen und Massa ausgedrückt die Erwärmungsperiode sich verhält zur Abkühlungsperiode wie 100 : 92,,, welches Resultat aus der Berechnung des Kurvenauftrags auf einer Horizontal-Basis bezielt wurde, _ Aus diesem Kurvenab- stande von der Basis der Ordinalen, vom Kreise, der 0 Grad anzeigt, lässt sich mit ziemlicher Genauigkeit ablesen, zu welchen: Zeitmomenten die mittlern Wärmegrade und in weleher Grösse sie eintreffen, besonders wenn man den Monatsbogen in Tage eingetheilt der Vergleichung zu Grunde legt. So würde z.B. die mittlere Wärme aus die- ser Reihe dee Beobachtungen für den letzten Januar —0,;,°, die für den 25. Mai 12%,,; für den 1. November 4%, seyn u.8. w., und diese Vergleiche mit den wirklich beob- achteten Fagen dürfte zur nähern Erklärung der beste- henden Witterung einigen Behelf geben. Möchten diese Zusammenstellungen und beigefügten Bemerkungen etwas dazu beitragen, den Witterungsbeob- achtungen und den täglichen Beschauungen des Barometers und Thermometers einige Aufmerksamkeit zuzuwenden, und zur gegenseitigen Mittheilung anzueifern und dem Be- richterstatter neue Materialien zur gründlichern Bebauung dieses Feldes der Wissenschaft liefern, wohl fühlend, dass nur in der Vergleichung mit vielen Beobachtungsdaten ein Ziel u Schlüsse erstrebt werden kann. Nachtrag. Veber die Aenderung der Schwingungsdauer ‚der Magnet- stäbe, wenn sich die Schwere. ändert Paul Wolfgang Häcker in Nürnberg. Wird ein Magnet von dem Tragverhältniss = = nan einen Ort gebracht, wo die Schw ere mmal grösser ist, so ist sein Tragverhältniss —- go Weil sich nun die Schweren umgekehrt wie die Volumen verhalten, so ist für gleichen Druck oder gleiches Gewicht die Volumeneinheit Free kleiner, und weil bei dem Magnetismus die Function der Masse in dem umgekehrten Verhältniss zur Cubikwurzel' derselben steht, so ist das Tragverhältniss dieser mmal''kleinern' Volumen- n einheit 2 Kr Bi #3 Vm Die re der. Massen oder A ten, von gleichen Druck. oder gleichem Gewicht: stehen daher in dem umgekehrten . Verhältniss ‘zur. ,. Cubikwurzel aus den Quadraten .der Schwere. Bezeichnen wir ‚mit g die kleinere, mit G die grössere Schwere, das grüssere Tragverhältniss. der.. grössern. Volumeneinheit mit N, ;das kleinere, Taagverhältniss der kleinern Volumeneinheit. mit.n, das Gewicht oder den Druck ‚der grössern Volumeneinheit 136 mit p, das Gewicht oder den Druck der kleineren Volu- meneinheit mit P, so verhält sich verkehrt 3 ve:Vv@ = N:n | 3 3 | 3 3 VERPEFESYVP: vVp 0? :;: 9 =#Nr, Re A es verhalten sich daher umgekehrt die Cubi der Trag- verhältnisse oder die Cubi der magnetischen Kräfte der . Volumeneinheiten von) ‚gleichem Gewicht oder gleichem Druck wie die Quadrate der Schweren, und die Volumen oder die Gewichte der Volumeneinheiten von gleichem Tragverhältnisse verhalten sich umgekehrt wie die Quadrate der Schweren. Hat in Nürnberg ein Magnet von 1 Pfund Gewicht das 10fache Tragverhältniss, so 'hat'an dem Ort, wo die Schwere doppelt so gross ist, 1 Pfund das 6,30fache Tragverhältniss, ‚und; die, Volumeneinheit : oder die Masse, welche daseibst das 10fache Tragverhältniss hat, wiegt nur '/a Pfund, denn die Cubikwurzel aus 4 mit 6,30 multiplizirt ist — 10. Die Gewichte oder die Volumen der Volumen- einheiten, welche gleiches Tragverhültniss haben, verhalten sich daher umgekehrt wie die Quadrate der Schweren. Wir wollen nun untersuchen, durch welehe Function der, Zeit ‚bei der ‚Schwingnngsdauer die Aenderung der Schwere bestimmt wird, wenn die magnetische Kraft der Masse und der Erdmagnetismus unverändert. bleibt. "Da.dieses durch Versuche nicht ermittelt werden kann, so muss £s, aus dem Verhältniss der Wirkungen der Kräfte bestimmt werden. Es wurde früher bewiesen, dass jede Volumeneinheit vom Tragverhältniss = 1 gleich viel Volumeneinheiten von der Geschwindigkeit =""1 enthält, und dass die Anzahl dieser Einheiten von der Grösse ‘des Mägnetismus’ der Masse ganz unabhängig ist und immer dieselbe bleibt, wie sich derselbe auch ändert’ Bleibt ‘nun der Magnetismus der Masse und der Erdmagnetismus unverändert, und «es wird die Schwere m mal grösser, so wird sowohl die Vo lumeneinheit vom "Tragverhältniss — 1, als’von' der Ge. schwindigkeit —'] m? mal kleiner, und es bleibt daher noch 137 die Geschwindigkeit oder die Schwingungsdauer der letzte- ren Volumeneinheit zu bestimmen.. Ei, Aus dem Verhältniss der Wirkungen der Kräfte folgt aber, dass wenn die Schwingungsdauer der Volumeneinheit von der Geschwindigkeit = 1 in Nürnberg — t ist, die- selbe an dem Orte, wo die Schwere mmal grösser ist, t 3 ” . [3 | ” = Va’ Vm = ” ist, wie in folgendem bewie- sen wird. | In Nürnberg ist bei einer bestimmten magnetischen Kraft von dem Tragverhältniss bei 907 Pfund = 1 der log. der Volumeneinheit vonder Geschwindigkeit = 1 —3,36030. Da wo nun die Schwere 2mal grösser, ist die Volumeneinheit von dem Tragverhältniss 1 4mal kleiner, folglich 226%/, Pfund, und die Volumeneinheit von der Ge- schwindigkeit 1 ist ebenfalls. 4mal kleiner, ‚folglich ist der log. dieser Einheit — 3,96236. Der log.;, der Cubikwurzel 1 dieser Einheit oder von YA ist — 1,32079. Ist nun die Länge des einfachen Secunden-Pendels in Nürnberg 440,50 französische Linien, so ist die Länge des zusammengesetz- ten Secunden-Pendels, der ohne Breite zu besitzen Seiner ganzen Länge ‘nach schwer ist, 660,75 Linien, und da wo die Schwere doppelt so gross ist, ist die Länge des zusam- mengesetzten Secunden-Pendels 1361,50 Linien, wovon der log. ıst . . “ . . . . . * . . 3,12107 | ; = addirt man hiezu.log. $% _— 1,32079 Vv — 4,44186 Dieser log. giebt die Zahl für die Länge des zusammenge- Ä 5‘ setzten Secunden-Pendels in: Einheiten. von En ausgedrückt. Die Schwingungsdauer des magnetischen Cubus von = muss eben so gross seyn als wie die Schwingungsdauer desselben Massen-Cubus durch die beschleunigende Kraft der Schwere. Man erhält daher die Schwingungsdauer für 138 endende: Win diese Einheit durch die Gleichung V=+ ee, RE S Er Dieses giebt, wenn man statt der Schwingungsdauer einer Secunde 3600 Quarten setzt, wovon der log. 1 3,55630 ist, für den log. der Schwingungsdauer von Fee 1,48588. Es ist nämlich log. 3,55630 — 4 log. 4,44186 + 4 log. 0,30103 = log. 1,48588. Bei derselben magnetischen Kraft der Masse ist in l Nürnberg der log. von Y% 336030 und der log. der Schwingungsdauer dieser Einheit ....2.....% 173675 zieht man hbigen log. davon ab ... ...1,48588 so erhält man . . ..0,25087 Diese og Differenz giebt den Beweiss, dass sich die Schwingungsdauer der Volumeneinheiten von der Geschwin- digkeit 2; umgekehrt wie Vo oder wie die sechsten Wur- zeln aus den fünften Potenzen der Sehweren verhalten, und dass sich die Schweren umgekehrt wie Ve bei diesen Einheiten verhalten. Nun können wir erst die Woincticn, ds Zeit für die Aenderung der. Schwere‘ bei Stäben von gleichem Volumen, | gleicher Länge und gleicher magnetischer Kraft. bestimmen. Zu dem Ende wollen wir den Magnetstab Nr. 2 von. 8!/, Loth’ Gewicht und 12 Zoll Länge, der in Nürnberg eine Schwingungsdauer von 8,32 Secunden hat, an einen Ort bringen, wo die Schwere doppelt so gross, der Erdmagne- tismus aber derselbe ist. Um nun eine Uebersicht über die verschiedenen Werthe zu erlangen, welche sich. hiebei ergeben, so werde ich die Berechnung hieher setzen. _ Der log. des Volumens dieses Stabes oder V in Nürn- berg in französischen Cubiklinien ist : 3,21952 der log. der Volumeneinheit von der Ge- schwindigkeit 1 oder von — . . . — 3,36030 v ; 1 der votre, Bi u rag oVN 139 der log. der Länge von 144 Linien in re- duzirten Einheiten von = oder von v ur nk, ERBOTY IAIMS, sau 106 uk der log. der Schwingungsdauer ' von € oder von. Sven RE ,. 1,73675 Dieses giebt nach.der Gleichung V* vo\g tt. % a RG 18 a v 3 — Ki V: Fhyton, Verkifiche yo Ag Toggg v log. von yy.. —, 85973 1 Y Ä u! log von vr ae > ea log. der Schwingungsdauer von = oder cu, 1,73675 ; 4,17642 ab log. von 3600 Quarten 3,55630 | 0,92012 | gleich 8,32 Secund. Bringen wir nun diesen Magnetstab an einen Ort, wo die Schwere: doppelt so gross ist, ‚so. wird das Volumen doppelt so. schwer, und der log. desselben ist: .3,52055. die Volumeneinheit von der Geschwindig- ai keit 1'oder'von 2 ist viermal kleiner RE und daher der log. ..17....1... u....— 396236. der log: von we 2.2470 araılaa ib om arkh Vv I MA zog der log. der Länge von 144 Linien. in reduzirten. Einheiten von a ne 347915. I»; \ YVv I, aeeerle 140 log. der Schwingungsdauer von = oder A 1,48588 log. von 2, weil bei doppelter Schwere die Trägheit der Masse 2mal grösser st 0,30103 Dieses giebt nach der Gleichung 3 6 yl 18 t Nee Co = e ER ” Y?2 v 18 Vv a log. von Vz RN 2,49431 NE. kg, vr A are he. Age log. von = run, ei Ir Era > 2 OO log. der Schwingungsdauer von = oder VOR a: nn ee ne 1.438588 4,57678 ab log. von 3600 Quarten 3,55630 1,02048 gleich 10,53 Secund. Das Trägheitsmoment der magnetischen Masse wurde früher für durch yy und für t-durch 4°, bestimmt; da nun da, wo die Schwere doppelt so gross ist, auch die . Trägheit der Masse zweimal grösser ist, so verlängert hier die vergrösserte Trägheit der Masse die Schwingungsdauer „des Stabes um ya. Vergleicht man nun die Schwingungs- dauer, welche dieser Stab in Nürnberg hat, mit derjenigen an dem Orte, wo die Schwers doppelt so gross ist, so zeigt sich, dass sich verhält 8,32 : 10,52 Z1:YG und 8,32? : 10,52? = 1: G, oder die Schweren verhalten sich bei Stäben von gleichem Volumen, gleicher Länge und gleicher magnetischer Kraft 141 direete wie die Cubi_ der Schwingungsdauer oder wie t3, Der allgemeine Beweiss für die angeführten Sätze und dass sich die Quadrate der Massen wie die Cubi der magneti- schen Kräfte verhalten, ergiebt sich aus folgenden. Bei Magnetstäben von gleicher Länge und gleicher magnetischer Kraft, aber ungleichem Gewicht, verhält sich an Orten, wo die Schwere gleich ist, directe, wern die grösseren Buch- staben grössere Zahlenwerthe ausdrücken, Yp s vP BE FH & Yp: . yP: u ' Pit she a und die Massen: oder die Volumen verhalten ‚sich directe wie die Cubi der Schwingungsdauer. Nun stehen die Vo- lumen in dem umgekehrten Verhältniss zu den Schweren, folglich verhalten sich ‘bei Stäben von gleicher Länge, glei- chem Volumen und gleicher magnetischer Kraft, an Orten von ungleicher Schwere die Cubi der Schwingungsdauer ebenfalls directe wie die Schweren, was durch das bisherige bewiesen. worden ist. 3 Durch die Gleichung V*- = = beiStäben von glei- N) cher Länge, ungleichem Querschnitt und hinreichender Masse ist.also das allgemeine Gesetz, nach welchem die magnetische Kraft wirkt, ausgedrückt. Um sich durch Versuche davon zu überzeugen, so lasse man sich 50 Stäbe von 6 Zoll Länge ver- fertigen, von denen aber keiner unter 23/, Loth wiegen darf. Wenn ‚diese Stäbe. gleich diek sind, so darf ihr Gewicht etwas verschieden seyn, und es ist daher nicht nothwendig, dass ihr Querschnitt ‚quadratisch ist, und sie alle gleiches - Gewicht haben; sie müssen aber ganz vollkommen magne- tieirt, und der Werth von c muss bei allen derselbe seyn. Legt man nun von diesen Stäben einen auf den andern, so wird man finden, dass die Schwingungsdauer so lange im Verhälmiss von yp oder „4, wächst, bis die Stäbe die Form einer quadratischen Platte bilden, Legt man nun ; noch mehrere Stäbe aufeinander, so wird der Magnet ein Transversalmagnet und die Schwingungsdauer wächst von 142 dieser Gränze an im Verhältniss von VL, oder im Ver- hältniss der sechsten Wurzel aus der vertikalen Höhe oder im. Verhältniss von Yw oder 1709 wovon die Ursache leicht einzusehen ist, weil bei dem Transversalmagnet die ‚ vertikale Höhe durch Vermehrung der Massa länger als die _ horizontale Länge wird, und die vertikale Höhe oder die Breite des Querschnittes im Verhältniss der Masse oder des Querschnittes wächst. Je näher die Werthe von ce. miteinander übereinstim- men, und je genauer die Stäbe gearbeitet sind, dass sie beim Aufeinanderliegen gut aneinander passen, um desto genauer werden auch die Versuche mit der Rechnung über- einstimmen, Weichen die Werthe von e nur sehr wenig voneinander ‘ab, so kann ein mittlerer Werth von & genom- men ‚werden, wiewohl auch ‚dieser, wenn die Gewichte der Stäbe ‚sehr. verschieden sind, von dem wahren Werth von e»'schon: sehr. abweicht. Wären aber die Werthe’ von c sehr ungleich, $0 geht auch (dieses nicht mehr an, und man anuss für alle‘ 50 Stäbe einen: gemeinschaftlichen ' Werth für 7 suchen, welches bei ihrer Anzahl eine weitläufige Rechnung giebt, die ich nicht hieher setzen kann. Man wird aber aus dem, was in p.d undin folgendem angeführt wurde, finden, auf welche Art dabei zu verfahren ist. Ich habe hier mur"einige der wichtigen Folgen, welche sich atıs dem Gesetz, nach welchem die magnetische Kraft wirkt, ergeben, angeführt. Dieses Gesetz habe ich &chon im Jahr 1842 veröffentlichet, und die angeführten Versuche zeigen, dass die bisherigen Werthe für die Intensitäten' des Erdmagnetismus an den verschiedenen Orten der Erde ab- zuändern sind. In wie fern man die "Wirkungen des’ Erd- magnetisnus ‘und diejenigen eines Magnetstabes auf eine Magnetnadel als Kräfte miteinander vergleichen kann, werde ich alsdann erörtern, wähn’ ich die nöthigen Voruntersu- chungen hierüber werde 'beendigt haben. ' " gps Schlüsslich bemerke i&h’noch, dass’ ich denjenigen Lo- garithmen, welche zu Einheiten ‚gehören, . die Brüche sind, das Zeichen —- vorgesetzt habe, um:.sie.von den andern Logarithmen sogleich unterscheiden zu können. 1 a 2255 | Nymphaea semiaperta Klinggräff, eine für Eh, neue Pflanze, bei Nürnberg aufgefunden von Dr. Johann Wilhelm Sturm. Seit dem Erscheinen der zweiten Ausgabe von Koch’s trefflicher Synopsis sind einige neue Nymphaea- Arten auf- gestellt worden, die um so mehr die Aufmerksamkeit der deutschen Botaniker in Anspruch nehmen müssen, als sonst bei so grossen, augenfälligen Pflanzen, wie die Seerosen sind, derlei Entdeckungen zu den Seltenheiten gehören. "Als bekannt und von Koch a. a. O. bereits beschrie- ben, übergehe ich hier die von Herrn Director Sommer- auer zu Trieben im 16. Jahrg. ‘Bd. 2 p. 625 der Flora aufgestellte N. biradiata, so wie N. candida Presl, von welchen Arten wir auch schon in Reichenbach’s I&önes florae germanicae vol. VII aufTaf. 69 und 70 Abbildun- gen besitzen, und ‘gehe sogleich zu den beiden kürzlich ent- deckten Arten: Nymphaea semiaperta ind N. neglecta "über. Erstere machte Herr Dr. von Klinggräff auf p. 20 seiner im Jahre 1848 erschienenen „Flora von a bekannt, und gab folgende Diagnose von ihr: '",Fruchtknoten fast kugelförmig, am obern Ende ver- schmälert und daselbst nicht mit Staubblättern besetzt. Narbe 8—14strahlig, vertieft. Kelehblätter bei voller Blüthe schräg aufrecht, den Kronblättern angedrückt. si 144 Die zweite Art stellte der um die Flora Schlesiens hochverdiente, der Wissenschaft leider zu früh entrissene Herr Apotheker Hausleutner zu Reichenbach in der botanischen Zeitung der Herren v. Schlechtendal und v. Mohl 8. Jahrg. 1850, Sp.905 auf, und giebt daselbst eine ziemlich ausführliche Beschreibung derselben, bemerkt aber dabei schon in Bezug auf N. semiaperta: „Sie steht offen- bar meiner N. neglecta am nächsten und dürfte vielmehr mit ihr vereinigt werden, vaber 'es 'kommt 'dabei'noch darauf an: 1. wie das unterste Nervenpaar der Blätter verläuft; 2. welche Farbe das Stigma hat, und 3. ob die Blattstiele und die Unterseite der Blättervbehaart sind, was alles aus der Beschreibung. nicht ;heryorgeht.“ . Ich hoffe im Nachstehenden über die von Hausleut- ner aufgestellten drei Punkte Näheres mittheilen zu können. Am 27. Juni 1851 hatte ich nämlich die Freude, zu Dambach, eine ‚Stunde westlich von Nürnberg — und spä- terauch auf dem Dutzendteich — eine Nymphaea zu fin- den, welche sich bei näherer Untersuchung als eine :von N, ‚alba wesentlich. verschiedene Art erwies, und in .der ich Hausleutner’s,N, neglecta zu erkennen ‚glaubte; doch konnte ich an meiner Pflanze keine Behaarung "der Blatt- stiele, noch der; Unterseite ‚der ‘Blätter entdecken , auf wel- ches, Merkmal Hau slewtner. besonders aufmerksam ‚ge- macht „hatte. , Sein ‚inzwischen erfolgter. Tod ‘machte es unmöglich, von. ihm Aufklärung über ‘meine Pflanze. zu 'er- halten.: ie, e ‚Um, mir jedoch in (dieser Sache Gewissheit zu verschaf- fen, wendete ich mich an Herrn Dr. v. Klin ggräff zu Paleschken und schickte ihm eine Zeichnung der hiesigen Pflanze ein. ‚Genannter Herr hatte die Güte meine ihm vorgelegten Fragen auf das Gefälligste zuwbeantworten,. und ich fühle mich gedrungen, demselben hierfür den wärmsten Dank anmit auszusprechen! — ‚Im Interesse der Wissenschaft er- laube ich mir, einen ‚Auszug des von Herrn Dr. v. Kling- gräff erhaltenen ‚Schreibens hier folgen zu lassen, Li 145 „Nach Ansicht der übersendeten Zeichnung, möchte ich kaum bezweifeln, dass die von Ihnen und. die. von mir auf- gefundene, von der, N. alda sicher specifisch verschiedene, Nymphaea zu einer und derselben Art gehöre, ‘da beide; in den wesentlichen Theilen, dem Fruchtknoten. und der Frucht, nach ihrer Form und Entblössung von Staubgefässen, an ihrem oberen. Theil, vollkommen übereinstimmen. Die Grösse der. Frucht. ist, ‚als. der, Veränderung, unterworfen, unwesentlich, Ich habe die reifen Früchte meiner. N, se- miaperta bisher grösser gefunden und grösser als die weni- gen damit zergliefen Früchte von N. alba, da hei glei- chen ‚Breiten-Durchmesser an ihrem untern Theil : mit = Breiten-Durchmesser der N. alba, ihr Läugen-Durchmesser grösser ist, . Die von mir verglichenen Früchte der N. alba ' waren aber nicht so gross, als, die auf Ihrer Zeichnung dargestellte*) Auch die Form. der Kronblätter .ist os einstimmend,. Auffallender. verschieden aber sind die äus- som Kronblätter meiner -Nymphaea von den äussern, der N, alba durch. ihre Kürze und Breite. Was die Narben betrifft, so muss ich gestehen, dass ich ihre Form und ihre innere Fläche bei beiden Arten im lebenden Zustande bis- her noch nicht verglichen habe, an den getrockneten Fxem- plaren kann ich in llkast Hinsicht keinen Unterschied be- merken. Eben so habe ich die Nectarien im frischen Zu- stande noch nicht verglichen, an meinen trockenen Exem- plaren ist das Nectarium bei N. semiaperta, dünn und. walz- lich, wie auf Ihrer Zeichnung, aber bei N. alba ganz ebenso. Vielleicht ist ‚die Form. desselben veränderlich. Die Farbe !) a Ich hatte auf der Herrn Dr; v. Klinggkalf übermachten Zeichnung zugleich auch dieselben Figuren der N. alba zur Vergleichung beider Arten beigefügt. Die einzige mir heuer zugekommene reife Frucht der N. semiaperta misst im, Breiten - Durchmesser 11’, im Längen - Durchmesser 16‘ par, Kon —.Die zur Abbildung vorgelegene Frucht der N. alba n Breiten - Durchmesser yon 18. bei einem Längen- Arena von 14 St. 146 der Narbenstrahlen ist mir nicht besonders verschieden vor- gekommen; es kommt dabei freilich auch auf das Alter der Blumen an, da die anfangs lebhaftere Farbe später ver- bleicht.‘ Wenn, wie ich’ kaum 'zweifle, ‘unsere Pflanzen zu derselben Art gehören, so werden Sie im nächsten Som- mer, wenn Sie Ihre Beobachtungen in den Mittagsstunden anstellen wollen, die auffallende Form der geöffneten Blu- men der neuen Nymphaea wahrnehmen, die mich zuerst auf Ohoeig: aufmerksam machte“ ae nun Ihre zweite Frage betrifft, nämlich ob ich Herrn Hausleutner’s N. neglecta mit der meinigen für identisch halte? so möchte ich diese ebenfalls bejahend be- antworten, nach der in der botanischen Zeitung davon mit- getheilten Beschreibung, Die meiner Pflanze fehlende Be- haarung. machte mich so lange auch etwas zweifelhaft, bis ich in diesem Herbst auf der Unterseite der Blätter einer Pflanze ziemlich viele anliegende, ziemlich lange weisse, gegliederte Fäden fand, die ich für Haare zu halten geneigt war, jetzt aber, nach der mir durch Ihre Mittheilung ge- wordenen Belehrung, ebenfalls nur als Algenfäden erkennen kann*). Die Krümmung des untersten Paares der Blatt- rippen bei meiner Pflanze ist ebenso wie bei der Haus- leutner’schen, wobei ich indess bemerken möchte, dass ich den Verlauf derselben bei N. alba zuweilen doch auch so gefunden habe, dass die Rippen, are gedacht, wohl in einem Punkte zusammentreffen möchten. — „ImBetreff der fraglichen Behaarung vergass ich noch zu erwähnen, dass ich auch die Blattstiele bei meiner Nymphaea niemals behaart gefunden habe, wie diess Hausleutner bei der seinigen fand. Doch könnte es sich damit wohl so verhalten wie bei Nuphar luteum, die bald’ mit kahlen,' bald Y4 *) Anmerkung. Ich habe nämlich Herrn Dr. v. K. mitgetheilt, dass die an meiner Pflanze mit blossem Auge betrachteten spar- samen, vermeintlichen Haare, sich bei mikroskopischer Untersu- m. als Algenfäden erwiesen hatten. St. 147 mit feinbehaarten Blatt- und Bi in vorkommt. — Nachdem übrigens Herr. Professor .v. Schlechtendal sowohl Herrn Hauulautuer "als meine Nymphaea zur vergleichenden Cultur zugeschiekt erhalten hat, dürfen wir schon im nächsten Jahr hoffen, völlig darüber aufgeklärt zu werden, ob beide Pflanzen zu einer Art gehören.“ Nach diesen interessanten Mittheilungen des Herrn Dr. v. Klinggräff will ich noch versuchen, die Haupt- merkmale zwischen N. semiaperta und N. alba — für welche Arten ich die beiden um Nürnberg vorkommenden Seerosen ’ bis jetzt halte — zu geben. N. semiaperta. (Taf. IN. Fig, 1-7.) ‚Blätter rundlich, tiefherzförmig, das untsieie u der Blattrippen in einen. Bazar herabgekrümmt, so dass dieselben ‚verlängert gedacht, sich schneiden und ein Oval einschliessen würden, in Grösse sehr verschieden (sehr grosse Bl. 12 Ig,, 1014 par. Mss. br.); Fruchtknoten oval, unter der Narbe ein- geschnürt, daselbst, frei ‚von Staubblättern; Narbe 8— l4strahlig,. die Zipfel derselben breit und stumpf, auf der Innenseite mit 3 Furchen durchzogen, fast mennigroth;, Nectarium dünn und walzlich; Frucht birnförmig, nach oben verschmälert, mit aufgesetzter Narbe, am obern Dritttheil frei von den Spuren‘ der FIRE WACH Benen Staubblätter. (Die Behaarung, welche rer angiebt, konnte ich an meinen Exemplaren nicht finden. Die Stellung der Kelchblätter bei aufgeblüheten Blumen während der Mittags- stunden habe ich ‚bis jetzt noch nicht Gelegenheit gehabt zu beobachten.) 148 N. alba. (Taf. II. Fig. 8—13.) Blätter rundlich, ‚tiefherzförmig,. das unterste Paar der Blattrippen, nicht gekrümmt herabgebo- gen, auseinandertretend ein, ‚Dreieck zwischen sich lassend; Fruchtknoten rundlich, oben nicht verschmälert, ganz mit Staubblättern besetzt; Narbe 12—20strahlig, die Zipfel walzlich, auf der Innenseite glatt, orangegelb; Nectarium kurz, kugelig; Frucht kugelig, von oben nach unten etwas flachgedrückt mit tief eingesenkter Narbe, nur in Folge der Ausdehnung unterhalb der ‚ Narbe ein schmaler Streif frei von den ng der aufgewachsenen Staubblätter. Herr Hofgarten-Direetor Henze zu Cässel hat im 6. Jahrgang der botanischen Zeitung der Herren v. Schlech- tendal und v. Mohl 1848 St. 34 Sp. 601 ff. eine Nym- phaea splendens aufgestellt und in demselben Jahrgang der genannten Zeitung St. 40 Sp. 697 ff. später noch 4 Formen beschrieben, die sämmtlich der N. alba sehr nahe stehen, einen ganz mit Staubblättern bedeckten Fruchtknoten be- sitzen und bei denen das unterste Paar der Blattrippen nicht wie bei N. semiaperta in einen Bogen herabgekrümmt ist. — Ob dieselben als gute Arten von N. alba zu trennen sind, können erst fortgesetzte Beobachtungen lehren. Was die geographische Verbreitung der.N, semiaperta betrifft, so sind mir gegenwärtig folgende Fundorte bekannt : 1) West-Preussen, im See bei Montken, zwischen Ma- rienwerder und Stuhm (Dr. v. Klinggräft). 2) Schlesien, im Plessner Kreise (Oberschlesien), so wie an der Linie zwischen Schlesien und Gallizien (Haus- leuiner). 3) Mittelfranken in Bayern; in den schon erwähnten Tei- chen bei Dambach, nächst der als historischer Punkt berühmten alten Veste; dann in dem sogenannten gros- 149 sen Dutzendteich, und zwar an beiden Localitäten zahlreich und in Gesellschaft von Nuphar luteum. N. alba kommt in den genannten Teichen nicht vor, wohl aber in östlicher Richtung, eine Stunde von Nürnberg zu Unterbürg; auch findet sie sich häufig um Erlangen, woselbst bis jetzt die N. semiaperta noch nicht beobachtet wurde. | Mit Recht darf vermuthet werden, dass sich die Fund- orte der N, semiaperta bald vermehren werden, wenn ihr die Botaniker mehr Aufmerksamkeit schenken und die Merk- male, welche sie von N. alba unterscheiden, allgemeiner bekannt werden. “Möchte dieser Aufsatz ’und die bildliche Darstellung der wesentlichen Charaktere beider Arten etwas hierzu beitragen. S „Erklärung. der, Tafel. Ill. 19 ns 4 358 Fig. 1—7. Nymphaea semiaperta Klinggräff Fig. 1. Fruchtknoten. „» 2. Derselbe der Länge nach durchschnitten. ‘3. Strahlen der Narbe mit dem ab ger vergrössert. 4. 5, ' Staubblätter. x 1.195 'b. Fruc ht, ni Ar Ein Blatt_von. de: untern Seite (Berehehn auf '/,. der na- > türlichen ‚Grösse redueirt . 8—13. Nymphaea alba L. Fig. 8. Fruchtknoten. N Derselbe der Länge nach durchschnitten „ 10. Strahlen der Narbe mit dem Nectarium, vergrössert „11. 12. Staubblätter. „ 13. Reife Frucht. (Fig. 1. 2.4.5.6. 8. 9. 11. 12. 13. in natürlicher Grösse.) Druckfehler. Seite 6 Zeile 1 v. o. statt 11,33 lies 11,34. » 16 .» 16 v. o. statt Quadrate der Massen lies eng der Massen. » 38 °». 6u. 8 von oben lies statt Vm Yms „3 ». 3v.m. nach: die Cubi der Schwingungsdauer, schalte noch ein ekehrt‘ wie die Cubikw etc. 34 » 6 v. 0. lies nach es verhält sich daher hier; „umgekehrt.“ » 52 °..2%2 v. o. statt „vermindert« setze: „vergrössert.“ 53» 8v. m. lies nach so wächst: „bei ke Dicke.« 54 "i „ » bw. o. statt „a es: „zu.“ » 69. 11. 15. 17. von oben lies statt“ m3 Yo: » 3 » . 9w. u. statt 70,68 lies n Secunden. » 3 » Tv n. statt 105 Secund. : 83 Secund. » Bon Bro statt 36 : u See. N See - BB . 17v 0. statt 39,67 Sec. lies: 31,b0 Sec. A 3 7 7 = IWREN R OBER s 4.Schnizlein del. Graphische Darstellung der mitttern Temperatur für jeden | a 2 SP EEE, e Monat For 2 yahrgen u... ri e Deotachtung ch + PER 27 von I830 bis 1850 wel. DECEMBER ah rwärmungs Periode b Abhkühlı ngs Periode. Winkler ‚gezeichnet. Enumeratio plantarum vasculariım eryptogamicarum Chilensium, Ein Beitrag zur Farn-Flora Chile’s Dr. J. W. Sturm, Ehreikiore Dr. Ernst von Bibra hatte die Güte, während ' eines sechsmonatlichen Aufenthaltes in Chile Farne für mich zu sammeln. Seine Ausbeute setzte mich in den Stand, zwei noch unbeschriebene Arten dieses Landes "in 'das System einzuführen und veranlasste mich zugleich, der in den letzten Jahren mehrfach untersuchten Farnflora dieses Küstenlandes von Südamerika alle Aufmerksamkeit zu schenken. Als mir‘ daher vor einiger Zeit von Claudiö'Gay’s: ‚Historia fisica y politien de Chile“ Botanica Bd. 6 (Paris 1853), welcher Band auch die Farne enthält, zukam, war ich sehr begierig, die von Gay während eines zwölf- jährigen Aufenthaltes in Chile gesammelten und neu ent- deckten Farne kennen zu lernen, nicht zweifelnd, darin eine möglichst vollständige Aufzählung aller bis dahin aus diesem Lande bekannt gewordenen Gefässkryptogamen zu finden. Doch ging meine Erwartung nicht in Erfüllung, da ich mehrere mir’ aus Chile "bekannte Farne darin ver- . misste. Nach einer mir von Herrn Prof. Fee in Strass- burg gemachten Mittheilung hatte Herr C. Gay die Bear- beitung‘ der Farne ‘Herrn ‘I. R&my "übertragen ‘und’ nach dessen Abreise nach Südamerika das Manuscript Herrn Prof. 11 152 F&e zur Revision gegeben, so dass diesem verdienten Pteridographen sowohl die generische Anordnung, als auch die Benennung mehrerer in Gay’s Werke als neu aufge- stellten und mit einem f bezeichneten Arten zukommt. Herr Prof. F&e hatte auch die Gefälligkeit, mir eine critische Liste aller in seinem Herbar befindlichen chile- nischen Farne mitzulheilen, wofür ich demselben den ver- bindlichsten Dank ausspreche. Da eine Zusammenstellung der bis jetzt aus Chile bekannten Gefässkryptogamen mit Angabe ihrer (wichtige- ren) Synonyme und Fundorte’ nicht uninteressant sein dürfte, so will ich es versuchen, eine ’solche hier zu geben; ob- gleich ich nur zu gut weiss, dass meine Aufzählung — wenn sie auch eine fast doppelte Anzahl von Arten, als bei Gay aufgeführt sind, nachweist — immerhin noch’ un- vollständig ist und selbst in Rücksicht auf die aus Chile bereits bekannten Farnarten noch manchen Nachtrag zu- lassen. wird. Das Material zu der nun. folgenden Aufzählung. lie- ferten, mir nachgenannte Werke: 1) Presl, Reliquiae Haenkeanae I. Theil, worin 11 Farne aus Chile beschrieben sind. 2) Plantae rariores in regionibus Chilensibus a clarrisimo M. D. Bertero. nuper detectae et ab A. Colla in lucem editae. Memorie della Reale Accademia delle Scienze di Torino Tom. XXXIX (1836). Die. Zahl. der hier beschriebenen Farne beläuft sich auf 26. (Die unter Nr. 27 aufgeführte Art: Notarisia lycopodioides Colla gehört zu den Jungermanniaceen und zwar zum Genus Plagiochila M. et N.) 3) Kunze, Synopsis plantarum cryptogamicarum ab E. Poeppig in Cuba insula et in America meridionali col- lectarum. (Linnaea IX. Bd. 1834.), worin 24 chile- nische Farne besprochen sind. 4) Klotzsch, Beiträge zu einer Flora der Aequinoctial- Gegenden der neuen Welt, (Linnaea XVII. Bd. 1844. 153 und XX. Bd. 1847.), worin ebenfalls 11 Farne aus Chile gedacht wird. Gay’s erwähnter VI. Bd. der Botanica, worin sich 100 Farnarten und darunter 11 neue Species aufgeführt finden. Mettenius, Filices Lechlerianae Chilenses ac Peruviae, worin 3. neue und 39. schon ‚bekannte Arten als) in Chile gesammelt, verzeichnet sind. Endlich gewährte die Durchsicht der pteridographi- ‚ Schen Werke von Brackenridge, Fee, W. J. et J. D. Hooker, Kunze, Mettenius, Presl, Spring etc., so wie mein Herbar noch einen Beitrag zu den in oben erwähnten Werken verzeichneten chilenischen Farnen. Bedauern muss ich, dass.Herr Prof. Dr. R. A. Phi- lippi zu Santiago de Chile in’ dem‘ vorläufigen Berichte zu seiner demnächst erscheinenden Florula’ Atacamensis (vergl. bot. Zeitung‘ 15. Jahrg. [1857]. p: 681.) nicht auch die drei darin. enthaltenen -Filices :namhaft gemacht hat, die ich dann meiner Aufzählung: ‚hätte ‚einverleiben können. Welche Bereicherung die.Flora ‚Chile’s von! diesem ebenso scharfsinnigen als fleissigen Gelehrten zu erwarten hat, dürfte die oben erwähnte Florula,Atacamensis bewei- sen, welche nach des, Verfassers Angabe unter! 407 Arten Gefässpflanzen nicht‘ weniger als 256, unbeschriebene ent- halten wird. Noch bemerke ich, dass ich. in Betreff der Reihenfolge und Begrenzung der Gattungen demi/neuen Werke des Herrn Prof. Meitenius: „Filices horti botan. Lipsi- ensis‘“ gefolgt bin; ferner, dass ich bei jedem Speciesna- men meist nur dasjenige Werk namhaft gemacht, das den- selben zuerst aufgeführt; endlich, ‚dass. ich, da es sich hier nur um das Vorkommen der Arten:im Chile handelt, alle andern Fundorte weggelassen habe. 5 — (er) nd, Conspeetus specierum filicum in republica Chilensi RP ZPFN detectarum. Polypodiaceae. Acrostichum affine Mart. et Gal. A. ‚Gayanum Fee. A. unitum Bory. A. 'Webbi Bory. Taenitis graminoides Mett. Polypodium alte-scandens- Colla. Californicum Klf. confluens Colla. elongatum Mett. firmum Kl. inaequifolium Colla. jungermannioides Kl. lanosum Fee. lepidotum W. Magellanicum Meitt. nanum. peltatum Cav. trilobum Cav. Gymnogramme Chilensis Brackenr. G. tartarea Desv. G. trifoliata Desv. Allosorus andromedaefolius KIf. A. decompositus Mart. et Gal. A. hirsutus Pr. u I I 155 Allosorus ternifolius Kze. Nothochlaena Chilensis N. hypoleuca Kze. N. mollis Kze. N. nivea Desv. N. rufa Pr. N. sinuata Klf. N. tenera Gill. Adiantum Capillus Veneris L. A. Chilense Kif. A. excisum Kze. A. formosum R. Br. A. pilosum Fee. A. scabrum KIf. A. subsulphureum Remy. A. sulphureum KIf. Cheilanthes Chilensis Fee. C. elegans Desv. Pteris appendiculata KIf. P. Berteroana Ag. P. Chilensis Desv. P. comans Forst. P. decurrens Pr. P. flavescens Mett. P. flexuosa Mett. P. geraniifolia Raddi. P. incisa 'Thbg. P. microphylla Colla. P. tremula R. Br. P. tripartita Sw. P. Vespertilionis Labill. Blechnum acuminatum St. B. alpinum Mett. B. asperum. B. caudatum Cav. B. Chilensis Mett. 156 je} jan Blechnum .eiliatum Pr. 62. B. cycadifolium. 63. B. Gayanum. 64. B. Gilliesii Mett. 65. B. hastatum ‚Klf; 66. B. lanceolatum. 67. B. lanuginosum. 68. B. lomarioides ‚Meit. -69. B.. Magellanicum Mett. 70. B. occidentäle L. 71. B.° Poeppigianum. 72. B. remoium Pr. 73. Asplenium chondrophyllum Bert, consimile Remy. Fernandezianum Kze. foenieulaceum. H. B. K. Gilliesianum Hk;) hastatum. Kl. latifolium. macrosorum. Bert. Magellanicum KIf. Menziezii Hk, et Gr. monanthemuin. Sm, Neeanum Kze. sphenoides Kze. trapezoides Sw, } trilobum Cav. 87. Ceterach: immersum. 88. C. papaverifolium. Mett. 89. Hypolepis Chilensis Fee. 90. H. Poeppigiana Mett. 91. Phegopteris Poeppigii Fee. 92. P. rugulosa Fee, 93. P. spectabilis Fee. 94. Aspidium Bridgesii. 9. A. Brongniartianum. I D >bBB>>>>>>> >> >> a a - 157 Aspidium coneinnum Lk. coriaceum $w. ’ Cumingianum. dilaceratum Kze. duriusculum, elegans. flexum Kze. melanopodon Desv. mohrioides Bory. multifidum Mett. orbiculatum Desv. paucicuspis. plicatum Poepp. Preslianum $t. rivulorum Lk. syrmaticum W. tetragonum. trapezoides Kze. vestitum Sw. Cystopteris fragilis Bernh. . €. "fumarioides' Kze! Woodsia Cumingiana Hk. Nephrolepis occidentalis Kze. Davallia solida Sw. Dicksonia Lampertiana Remy. Cyatheaceae. Balantium Berteroanum Kze. Thyrsopteris elegans Kze. Alsophila discolor. Hymenophylleae. Trichomanes caespitosum Hk. T. » .diehotomum. R. A. Philippi. T. exsectum Kze: 158 127. Trichomanes Haenkeanum Pr. 128. T. pinnatum Hedw, 129. Hymenophyllum aeruginosum Carm. 130. H. attenuatum Hk 131. H. Bibraianum' St. 132. H. Bridgesii Hk. 133. H. caudiculatum Mart. 134. H. Chiloense Hk. 135. H. cruentum Cav. 136. H. Cumingii Pr. 137. H. cuneatum Kze. 138. H. dentatum Cav. 139. H. dichotomum Cav. 140. H. fuciforme.‚Sw. 141. H. Magellanicum. W. 142. H. pectinatumCav, 143. H. polyanthos Sw. 144. H. productum, 145. H. rarum R. Br. 146. H. reniforme Hk. 147. H. secundum Hk. et Gr. 148. H. serra Pr. 149. H. seselifolium Pr, ı 150. H. tortuosum Hb, Banks, 151. H.. ‚Tunbridgense Sm, 152. H. unilaterale W, Gleicheniaceae. 153. Mertensia acutifolia Fee, 154. M. cryptocarpa Fee. 155. M. pectinata W, 156. M. pedalis Kif, Schizaeaceae., ‚157. Lygodium commutatum Pr. 158. L, venustum $w. 159 Ophioglosseae 159. Ophioglossum bulbosum Mich, 160. 0. Melipillense Remy. 161. O. stipatum Miers. Equiselaceae. 162. Equisetum Bogatense H. B. K. 163. E. giganteum L. 164. E. scandens Remy, Lycopodiaceae, 165. Lycopodium cernuum L. L. confertum W. 167. L.. fastigiatum R. Br, L. Jussiaei. Desv. 169.. L.. Magellanicum Sw. 170. L. paniculatum Desv. 171. L. Sieberianum Spring. 172. L, spurium W. L. tenue H. B. W. Selaginelleae. 174. Selaginella Breynii Spring. 175. $. caudata Spring, 176. 8. Chilensis Spring. $. erythropus- Spring. 178. $. Haenkeana Spring. S.: subsplendens Pr. Rähizocarpeae. 180. Azolla Magellanica W. P*, " ad Des a Familia I. Filices. Ordo. 1. Polypodiaceae. Trib. 1. Acrostichaceae. Acrostichum affine Mart. et Gal. Foug. d. Mex. p. 24. t. 3. £. 1. — Mett. Fil. Lechl. p. 3. n. 1. Valdivia: (Lechl. pl. Chil. n. 289. Philippi.) Acrostichum Gayanum Fee Acrost. p. 37. n. 29. t. 19. £. 2. — Gay Hist. Chile. VI. p. 475. Chile austr. (C. Gay.) | Acrostichum unitum Bory Herb. F&e Acrost. p. 44. Chile (R. A.»Philippi«pl:-Chil. n. 289). ‚ Acrostichum Webbi Bory Herb. F6e Acrost. p. 51. 207.4. Wo Chile (Herb. Bory. Cuming 'n. 151:). Trib. 2. Polypodieae. Taenitis graminoides Meit. Fil. h. Lips. 'p. 27. Grammitis graminoides Sw. Syn. Fil. p. 22. Monogramma furtata Desv. Perl. Mag. V. (1811). p. 303. Cochlidium graminoides Kaulf. Enum. Fil. p. 86. Pleurogramme graminoides F6&e Gen. Fil. p- 101. Gay 1. e W.9:0888. Chile (Gay). 6. n =} 161 Polypodium alte-scandens Colla Pl. rar. Chil. 48. n. 139. P. tenellum Bert,‘ (non Forst): P., Berteroanum. Kze. olim. P. ramosum Pal. Beauv:; (teste Fee). P. procurrens Kze. Anal. pterid. .p. 17. Gay Le „V. p. 505. Ad arborum truncos in sylvis Ins. Juan - Fernandez caudice alte scandente (Bertero pl. Chil. n. 1555; C. Gay ; Cuming.) Polypodium Californicum Kaulf. Enum. Fil. p. 102. Marginaria Californica Pr. Tent. pter. p. 188. Goniophlebium re Fee Gen. Fil. p. 255. Gay l. ce. VI. p. Polyp. ER Colla 1. e. p. 51. t. 74, P. translucens Kze. Anal. pterid. p. 16. Goniophlebium translucens Fee Gen. Fil:"p.'255. Gay l. ec. VI. p. 509; Chile: ‚Valparaiso, ete. (C. so; arborum truncis ‚arcte adhaerens, in Ins. Juan Fernandez (Bertero n. 1551, C: Gay, Cuming). Polypodium confluens Colla 1. c. p. 50. n. 141. Colcolen Chile (Bertero). . Polypodium elongatum Mett. Polypod. Ueber ei- nige Farngatt. in Abh. d. Senckenb. naturf. Ges. ‚Bi. 2. n.,154, — Grammitis elongata Sw. Syn. Fil. p. 22 et 213. Grammitis lanceolata Schk. Fil. p. 9. t.:7. Grammitis revoluta Spreng. Syst. veg. IV. p. 110. Polypod. augustifolium Spreng. Ice. Synamia elongata Presl Tent. pter p. 212. Grammitis squamulosa Splitg. Enum. Fil. Surin. p. 10. Phlepodium (Anapeliis) 'elongatum J.'Sm. Journ ‘of Bot. IV. ». 59. Meecosorus elongatus Kl. Linnaea XX (1847). p. 406. Drynaria Prieurü Fee ‚Gen. Filp.:217. 1.2. f. 6. \ 162 \Drynaria elongata Fee 1. e. p. 270. Gay-l..c. VI. p- m ni“ jr w m . 512. (excl. syn.: Pleopeltis elongata Kaulf.) Ins. Juan Fernandez (C..Gay). 2° Polypodium firmum Kl. Linnaea XX (1847). p. 378. In alpibus Chile (Philippi). . Polypodium inaequifolium Colla I. c. p. 49. Ins. Juan Fernandez (Bertero). Polypodium jungermannioides Kl. Linnaea XX (1847). p. 373, „ @rammitis repanda Kze. Herb. Metten. Fil. Lechler. p.9. „® ” = Chile, in truncis.arborum variarum (R. A. Philippi pl. Chil..n. 131). Polypodium lanosum F6e Gen. Fil. p- 237. Chile (Herb. Mougeot). Polypodium lepidotum Willd. Herb. Schlechtend. “ Adumbr. Pl. p. 17. t. 8. var. a. latifolium Schlecht. 1. c. ‚Pleopeltis.maerocarpa. Kaulf. En: Fil. p: 245. Polypod.. maerocarpum Willd. Sp: PL V..p. 147. Phlepodium macrocarpum J. Sm. bot; Journ. VE p: 59. Pleopeltis, lepidota Pr. Tent. pter.. p.: 193: Drynaria lepidota et macrocarpa Fee Gen. Fil. p. 270. var. ß. angustifolia ‘Schlecht. 1, ©. Polypod. marginale Willd. 1. ce. p. 149, Pleopeltis marginalis, lanceolata et linearis Kaulf. En. Fil. p 245, 246. 2 Pleopeltis Kaulfussiana Pr. Tent pter. p. 193, Pleopeltis ensifolia Hock. exot. Fl. t. 62. Polypod. Zeyheri Sieb. Fil, n. 135 et Fl. mixta n. 261. var. &. Insula Juan Fernandez (Cuming). - Polypodium Magellanicum Metten. Polyp. n. 23 e. Grammitis Magellanica Desv. in Berlin. Magaz. V. (1811). pr 313. Gay 1 ec. VL p. 508.-, Ad fretum Magellanicum (C. Gay). 163 16. Polypodium nanum, fer a u Grammitis nana Brackenr. in U, St, Ep. Exp. p. 1. „Rhizomate brevi, repente, paleaceo; fronde integra, lineari lanceolata, obtusa, basi attenuata; nervis se- cundariis furcatis; soris planis, obliquis.“ „Rhizoma cireiter 1 poll. longum, debile, repens, paleis pallide brunneis, reticulatis ‚obsessum, radiculis validis, filiformibus, rufotomentosis. Frondes integrae, numerosae, 1—4 poll. longae, lineari-lanceolatae, apice obtusae, basi valde attenuatae. Nervi secun- darii furcati, immersi, oculo non armato inconspicui, nisi lucem versus observati. Sori plani, obliqui, in medio superiore frondis; sporangia tandem confluentia.“* „Polypodio australi Mett, (Grammite australi R. Br.) peraffinis, cujus frons stipite brevi, piloso instructum est. Secundum figuram in: „Voyage de l’Astrolabe‘ Polyp. australe caespitosa est, dum species nostra rhi- zoma repens sistit, et pili ad basin stipitis desunt.‘“ Fuegia, ad portum Orange, frequens inter saxa (e Brackenridge). Polypodium peltatum Gay, Prael. 1801, p. 244. Colla I. c. p. 52. P. Fernandezianum Cum. (? Miers) 2 Californicum ? Bertero Herb. n. 1551. (t. Miers). Ins, Juan Fernandez (Miers). Polypodium trilobum Cav. Prael. 1801. .p. 246. Metten. Fil. Lechler. p. 8. P. glaucescens Bory in Duperrey voy. part..'bot. 1. p. 260. Synammia triloba Presl. Tent. pter. p.2121. 9 f. 11. Mecosorus trilobus Kl. Linnaea XX_(1847). p. 406. Goniophlebium Synammia Fee Herb. Gay 1.c. VI. p. 510. Drynaria. elongata F&e Gen. Fil. p.. 270. Chile, in truncis arborum, praeserlim malorum (Chamisso, Poeppig, C. Gay, E. B. Philippi, R. A. m Du 164 Philippi pl. Chil. edit. Hohenack. n. 212); ‘prope ur- bem Valdivia (Lechler pl. chil. n. 509). Gymnogramme Chilensis Brackenr. in U. St. Expl. Exped. p. 22. „Frondibus pubescentibus lato-lanceolatis, pinnatis; pinnis sessilibus, ovalis, obtusis, pinnatifidis, lobis sub- rotundis, integris vel dentatis.‘ „Rhizoma.breve, squamoso-hirsutum. _Lamina fron- dis 1'/2 poll. longa, cum, stipite eadem. longitudinis mensura ubique pubescentia pallida, 'pellucida vestita. ‚Frondes lato-lanceolatae, obtusae pinnataeque. :Pinnae suboppositae, profunde pinnatifidae ; inferiores remo- tae, sessiles, superiores adnatae ad rhachim compres- sam decurrentes.. Sori confluentes, pagina. inferiore lobi:omnino obtegentes.‘ „Species proxima est G@ymnogramme subglandulosa Hook. et Grev., a qua planta nostra differt : frondibus angustioribus, stipitibus longioribus, pinnis profundius pinnatifidis, pilis non glandulosis.“ ‘ „Haec species verosimiliter jam descripta, tamen in iis operibus nobis accessibilibus non inveniebatur.“ In fissuris rupıum humidarum prope Valparaiso (e Brackenridge). Gymnogramme tartarea Desv. in Berlin. Magaz. 'V (1811). p. 305. Acrostichum tartareum Cav. Prael. 1801. n, 59. Hemionitis dealbata Willd. Sp. Pl. V. p. 131. Gymnopteris dealbata Link Hort. Berol. I. p. 52. Ceropteris tartarea Link. Fil. Sp. h. Berol. 142. Chile (teste Willd.) . Gymnogramme trifoliata Desv. in Berl. Magaz. V (1811). p. 305. Acrostichum trifoliatum L. Sp. Pl. p. 1527. Hemionitis trifoliata H. B. K.'Nov. Gen. et Sp, Pl. I. p. 3. DD © & 165 Trismeria aurea Fee Gen. Fil. p. 165. t.xIV. 8. 2. In montibus Chilensibus (Haenke, de Bibra). Allosorus andromedaefolius Kaulf. Herb. Pteris andromedaefoha Kaulf. En. Fil. p. 188. Pellaea andromifolia. F6e Gen. Fil. 129. Gay l..e. VI. p. 493 Chile: ad Cumbre, Andium claustrum (Macrae), ad Las Cruzes Andium Chilensium (Poeppig) ; per. totam ‚Chile: Coquimbo, San Fernando etc (C., Gay). . Allosorus decompositus Mart. et Gal. Foug. du Mex. p. 48. Mett. Fil. Lechler. p. 11. Chile: in rupibus umbrosis terrae Pehuelchorum (Lechler pl. Chil. n. 2930). ‚ Allosorus hirsutus Presl Relig. Haenk. I.,p..59. t. 10.,f. 1, Kze. Linnaea IX (1834). p. 56. Ä In Cordilleris Chilensibus (Haenke); in- rupium fis- suris Andium Chilensium a Puente de Vizcachas ad la Guardia ‚et iterum in Andibus Chil. austr. ad An- tuco (Poeppig). . Allosorus ternifolius Kze. mss. Kl. Linnaea XX (1847). p. 339. Metten. Fil. Lechl. p. 11. Pieris ternifolia Cav. Prael. 1801. n. 657. Pteris subvertieillata Sw. Syn. Fil. p. 103. Pieris triphylla Berter. Merc. Chil. n. ZVl. p. 748. Colla Pl. rar. Chil. p. 38. Pteris peruviana Lam. Encyel. V. p. 718. Allosorus subvertieillatus Pr. Tent. pter. p. 153. Platyloma ternifolia J. Sm. in Ko: to Bot. Mag. 1846. p. 21. Pallaea ternifolia Link Fil. Sp. h. Berol. p. 59. Gay. l. c. VI p. 493. Chile (Bertero, C. Gay), in saxosis prope Lagune de Ranco (Lechler pl. Chil. n. 2883). ‚166 - 26 Nothochlaena Chilensis, Cineinalis Chilensis Fee, in Gay l. c. YL. p. 49T. „Frondibus caespitosis, ovalibus, subtripinnatis ; pin- nis ovalibus, supra viridantibus, glabris, subtus albo- farinosis; segmentis obtusis integris, rotundatis. Spo- rotheciis marginalibus continuis. Stipitibus glabris, tortuosis, caudice squamoso.“ *) Chile (E. Picard). ' Insula Juan Fernandez (C. Gay). 97. Nothochlaena hypoleuca Kze. Linnaea IX (1834). p. 54. et Farrükr. 1. p. 114. t. 53. f. 1. Gay. 1. ec. Vl. p: 495. N. tomentosa Remy Fl. Chil. (teste Fee in lit.). In rupium fissuris prope Valparaiso (Poeppig pl. Chil. I. n. 262. Gaudichaud n. 30.);. Chile (Bertero pl. Chil. n. 564. et 1249; Cuming pl. BRD: n. 490.); "in tota Republica (C. Gay). 238. Nothochlaena mollis Kze. Linnaea IX (1834). p. 54 et Farrnkr. I. p. 115. t. 53. f£ 2. Gay l. ce. Vl. p. 496. N. Doradilla Colla 1. c. p. 46. t. 73. Cheilanthes mollis Presl Tent. pter. p. 160. In praecipitiis maritimis ad Playa ancha, prope Val- paraiso (Poeppig); in locis callidissimis, petrosis, col- lium la Celera dietorum, prope Quillota (Bertero pl. Chil. n. 1250), ad Coquimbo (Gaudichaud n. 44); Chile (Cuming n. 653, C. Gay). Nothochlaena nivea Desv. Jour. bot. IM (1813). p. 93. - Metten. Fil. Lechler p. 10. Aerostichum albidulum Cav. Sw. Syn. Fil. p. 16. Pieris nivea Poir. Encyel. bot. V. p. 718. Nothochlaena incana Presl Relig. Haenk. I. p. 19. t. Eh 3 *) Da Gay’s Werk in Deutschland wenig verbreitet ist, dürfte es manchem erwünscht sein, die Diagnosen der in demselben ent- „ haltenen neuen Arten hier mit aufgenommen zu sehen. S © m & 167 Cineinalis nivea Desv. Berl. Mag. V. (1811). p. 313. ‚In Cordilleris Chilensibus (Haenke). Ins. Juan Fer- nandez (Bertero [unio itin. n. 1410 et 1549.]). Nothochlaena rufa Presl Reliqg. Haenk. I. p. 19. Cheilanthes ferruginea Willd.: Hb. Link Enum: pl. h. Berol. altera II: p. 463. N. triehomanoides Mart. et Gal. Foug. du Mex..n. 67. (non R. Brown). | In Cordilleris Chilensibus (Haenke). . Nothochlaena sinuata Kaulf. Enum. Fil, p. 135. Acrostichum sinuatum Sw. Syn. Fil. p. 14. Gymnogramme sinuata Presl Tent. pter. p. 219. Chile (teste Miers). . Nothochlaena tenera Gillies. Hook. bot. Magaz. LVIII (1831). t. 3055. Cineinalis tenera F&e Gen. Fil. p. 160. Chile orient. Prope Mendoza (Gillies). . Adiantum Capillus Veneris Linn. Sp. Pl. p. 1558. 4A. Capillus Spreng. Syst. veg. IV. p. 13. A. coriandrifolium Lam. Ilustr. t. 870. f. 1. A. Moritzianum Link. Sp. Fil. h. Berol. p. 71. Chile: ad Valdivia (de Bibra). . Adiantum Chilense Kaulf. Enum, Fil. p. 207. Gay l. ec. VI. p. 485. Metten. Fil. Lechl. p. 11. A. rotundatum Desv. Ann. Soc. Linn, de Paris I. p- 310. Chile (Chamisso); inter fruticeta umbrosa ‚prope Valparaiso (Poeppig, de Bibra); a. Concepcion usque ad Valparaiso (E. P. Philippi, Eschscholtz, Meyen, C Gay); Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 289a.).. Ins. Juan Fernandez (Bertero). Adiantum excisum Kze. Linnaea IX (1834). p. 82. Gay 1. e. VI. p. 484. A..tenerum Presl Relig. Haenk. I. p. 63. excl. Syn. (non $wartz). M 12 168 Chile, prope Concon (Poeppig pl. Chil. I. n. 269); ' in Cordilleris Chilensibus (Haenke); in sylvaticis um- brosis udis, loco dieto ‚a Punta de Cortes‘ Ranca- ua (Bertero: A. tenerum pl. Berteroan. un. itin. n. 17.); (Chile de Bibra); in montosis circa Santjago, Rancagua, (C. Gay); Valparaiso (C. Gay, Macrae, Cu- ming n. 492, Bridges n. 550). 36. Adiantum formosum R. Brown Prodr. Fl. Nov. Hol- land. I. p. 155. Gay 1. ec. p. 487. Chile, ad Topocalma etc. (C. Gay). 37. un pilosum Fee Gen, Fil. p. 118. Gay Il. ce. . p 485. 4A. en Presl Tent. pter. p. 159, A. Chilense 8 hirsutum. Hook. et Grev. Icon, Fil. 1. 1.173. A. Chilense var. glandulferum Kze. HARnneR XXI (1850). p. 215. A. glanduliferum Link. Hort. b. Berol. II. p. 18. Chile (Chamisso, Poeppig pl. Chil. In. 270, Bee- chey, de Bibra et al); in convallibus Andium Chi- lensium (Gillies, C. Gay); prope Casa Blanca et Val- paraiso (Brakenridge in U. St, Expl. Exped.). 38. Adiantum scabrum Kaulf. Enum. Fil. p. 207. _ A. sulphureum Link Hort. b. Berol. I. p. 19 (non Kaulf.). A. glanduliferum Gay 1. e. VI. p. 484. „Petiolis, petiolulis et rhachibus intense et pulchre roseis“ (Fee in lit.). Chile, in rupibus prope Concon, ubique (Poeppig pl. Chil. I. 268.); ad Concepcion (Beechey); prope Valparaiso frequens (Brackenridge in U. St. Epl. Exped.); in provinciis centralibus (C. Gay). 39. Adiantum subsulphureum‘ ins in" Gay 1. ec. VI. p. 486. „Sequente minus; frondibus oblongis; subcoria- ceis, tripinnatis; pinnulis irregulariter reniformibus, 5 Hi an 'S & 1 169 erenatis, subtus minus dense sulphureo-farinosis; in- dusiis semilunatis, scariosis; sporangiis ovatis; sporis globosis, glabris; stipite en tereiins, nigri- cantibus, glabris.“ „Species haec, sequente in omnibus partibus mi- nor, habitat in provinciis a Are centralibus“ (Remy). Adiantum sulphureum Kaulf. Enum. Fil. p. 207. Gay 1. c. VI. p. 486. Metten. Fil. Lechl. p. 11. Chile (Chamisso, Meyen, R. A. Philippi pl. Chil. n. 11.); in Chile ausir. fissuris rupium ad Antuco (Poeppig pl. Chil. IH. n. 266); in sylvaticis umbrosis secus rivulos La Leona, Rancagua (Bertero); ad Con- cepcion (Cuming 'n. 151); in provineiis centralibus communis: Santjago, , Curico etc. (C. Gay); ad muros prope urbem Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 289). . Cheilanthes Chilensis Fee Gen. Fil. p. 156. Gay l. c. VI. p. 497. Fee Mem. 7. p. 37. t. 18. £. 2. Rancagua, Cordillera de Antuco, ete. (C. Gay). Cheilanthes elegans Desv. in Berl. Magaz. p. 328. Ch. lentigera Mart. et Gal. Foug. du Mex. 'p. 74 et Ch. paleacea Mart. et Gal. 1. e. p. 76..t,. 21..8..2. (ide Hook.). Chile (secund. Desv.). Pteris appendioulata Kaulf. Enum. Fil. p. 187. Litobrochia appendiculata Gay. 1. c. VI. p. 491. Ins. Juan Fernandez (C. Gay). Pteris Berteroana Agardh Recens. Pterid. p. 66. Pt. tenera. Kaulf.2 Bertero: Mss. Collal. ce. p» 38. In sylvis densis montium Ins. Juan Fernandez (Beriero). ; Pteris Chilensis Desv. Berl. Magaz. V (1811). p. 325. Gay l. c. VI. p. 488. Metten. Fil. Lechler. p. 13 12 * 46. 170 . Pt. tenera. Kaulf. Enum. Fil. p.. 194. Colla lc. p. 38. Chile (Chamisso, Cuming, C. Gay); in Chile lito- rali (Poeppig); prope Bellavista in valle fluminis Tru- mas, prov. Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 333). In- sula Juan Fernandez in. sylvis densis montium (Ber- tero, Douglas, C. Gay). Pteris comans Forst. Prodr. Florul. Ins. .austr. p. 79.. Hook. Fl. Nov. Zealand, II. p. 26. Pı. Endlicheriana Agardh 1. c. p. 66 (teste Hook.). Ins. Juan Fernandez (ex Hook Fl. N. Zealand.). .. Pteris decurrens Presl Delic. Prag. 1. p. 183. Litobrochia decurrens Presl. Tent, pterid. p. 149., Gay l. c. VL p..491. Ins. Juan Fernandez (C. Gay). Pteris flavescens Colla 1. c. p. 37. t. 66. Pt. patens Kunze. Anal. Pterid. p. 28. Litobrochia patens Gay _l. c. VI. p. 490. Pı. Vespertilionis var. ß. flavescens. Agardh Reckne. Pter. p. 80. In sylvaticis et secus rivulos collium Ins. Juan Fer- _ nandez (Bertero n. 1586, sub nom. : Pt. ineisae Thunbg.? 1 Ss 8 C. Gay). Pteris flexuosa Metten. Fil. Lechler. p. 12. Chile: Cordillera de Ranco in rupestribus (Lechler pl. Chil. n. 1322). . Pteris geraniifolia Raddi Syn. Fil. Brasil. n. 110. Pellea geranüfolia Fee Gen. Fil. p. 130. Doryopteris geranifolia Klotzsch in Linnaea XX (1817). p-. 343. Chile: Valparaiso (Filices exsiccatae to illustr. the Spec Fil. n. 132). . Pteris incisa Thunb. Prodr. Fl. Cap. p. 171. Litobrochia: ineisa Presl Tent. pter. p. 149. Gay l. e. VL p. 489. Ins. Juan Fernandez (C. Gay). 171 52. Pteris microphylla Colla 1. c. p. 38. Chile ad rupes (Bertero). Da diese Art weder von Agardh in seiner Recens. Pterid., noch von einem andern Pteridologen erwähnt wird, und wahrscheinlich mit Unrecht unter Pteris aufgeführt ist; so mag zur weitern Aufklärung der- selben Colla’s Beschreibung hier folgen: „Pt. fronde 3-pinnata ovata, multijuga, rachide uni- versali tereti longo .tractu nuda nitidissima rufescente antice sulcata, partialibus villosulo-squamulosis, pinnis alternis ovato-oblongis erectiusculis 5—10 jugis, pin- nis partialibus alternis ovato-lanceolatis patentiusculis, pinnulis linearibus obtusis supra glabris subtus rufo- squamulosis inferioribus rotundato-sublobatis superio- ribus integris, soris subconfluentibus.“ '„Obs. Prima facie distinguitur rachide tenuissima lucida firma superne tantum quarta circiter parte fron- dosa antice sulco profundo exarata, foliolis minimis sc. vix 1-lin. long. "/a latis saturate viridibus opacis.‘“ (Colla % Pteris tremula R. Brown. Prodr. Fl. Nov. Holland. p. 154. Pt. affinis Rich. Fl. Nov. Zeeland. p. 81. Pt. chrysocarpa Link Hort. Berol. II. p. 33. Pt. tenuis A. Cunningh. Prodr. Chile et Ins. Juan Fernandez (ex Hook. Fl. N. Zealand.). Pteris tripartita Swartz Syn. Fil. p. 100 et 293. Pt. semiovata Poir. Encyel. V.: p. 723. Gay l. e. VI. p. 489. Ad fretum Magellanicum (Commerson). Pteris Vespertilionis Labill. Nov. Holl. Plant. spec. p. 96. t. 245. Pt. australasica Desv. Prodr. p. 202? Pt. Brunoniana Endl. Prodr. Fi. Norfolk. p. 12. & N > = 172 - Pt. montana Colenso in Tasm. Phil. Journ; - = Litobrochia Vespertilionis J. Sm. .bot. Mag. LXXU. ‘ Comp. p. 23. Ins. Juan Fernandez (Bertero).- Trib. 3. Aspleniaceae. . Blechnum acuminatum J. W. Sturm in Flora 1853. :p. 362. v. Bibra Reise in Südamerika II. p. 81. Metten. Fil. Lechler. p. 13. tab. 2. fig. 7—9. ‚Lomaria Bibra J. W. Sturm in Herb. Kunzei et in Bibra Beiträge z. Naturg. v. Chile p. 42. (V. Bd. d. Denkschr. d. math. naturw. Classe d. k. k. Acad. d. W. in Wien). Blechnum. Bibrae Metten, in coll. I. Lechler Blechnum arcuatum Remy. Gay l. c. VI. p. 477. ‚In caverna humida satis spatiosa, saxa. ornans, ad portum Corral in provine. Valdiviae (de Bibra); ad rupes madidas Cordillerarum c. 2000 ped. (R.A. Philippi pl. Chil. n. 127;, prope urbem Valdivia Lechler pl. Chil. n. 508° a.); Chile austral. (C. Gay). ‚Blechnum alpinum Metten. Fil. Lechler. p. 14. Lomaria alpina Spreng. Syst. veg. IV..p. 62. L. polypodioides Gaud. in Freyc. voy. bot, p: 399. L. antarctica Carm, Fl. Trist. d’Acunha. L. linearis Colenso in Tasm, Phil. Journ. I. p. 176. Stegania alpina R. Br, Prodr. Fl. N. Holl, p. 152. Valdivia: in Colon. Arique. (W. Lechler pl. Chil. n. 196 et 196 a.); Ins. Juan Fernandez; Fuegia. Ibidem in locis paludosis, densis fruticibus obsitis (Brackenridge in U. St. Expl. Exped.). Blechnum asperum. Lomaria aspera Klotzsch in Linnaea XX BEIN: p. 344. Chile (E. B. Philippi). Blechnum caudatum Cav. Prael, 1801; n. 649. B. cartilagineum Schk: Fil. p. 101.1. 108b. Chile (Cuming: n. 156). :. 173 60. Bleohnum Chilense Metten. Fil. Lechler. p. 14. ez} pi fe} ” Lomaria,‚Chilensis Kaulf. Enum. Fil. p. 154. Colla 1. c. pP. 48. Gay l. c. VI. p. 480. Ad rivulos in crepidinibus angustis ‘prope Valpa- raiso (Poeppig coll. pl. Chil. n. 266, de Bibra); ad Valparaiso, Yaquil, Concepeion etc. (C. Gay); ad ripam fluvii Valdiviae (R. A. Philippi pl. Chil. n. 210); prope urbem Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 510); Ins. Juan Fernandez: in fruticelis et sylvis montium (Bertero). . Blechnum ciliatum Presl Spreng. Syst. veg. IV. p. 92. Gay 1. c. VI. p. 478. Parablechnum eiliatum Presl: Epim. bot: p: 109; In Cordilleris Chilensibus (Haenke, C. Gay). Blechnum cycadifolium. Lomaria eycadifolia Colla 1. e. p. 43. 1.71. Diese Art finde ich in keinem der neuern Farn- werke erwähnt, und lasse deshalb Colla’s Beschrei- bung derselben in extenso hier folgen. „Elata, stipite rachide costisque subtus rufo-squamo- sis, frondibus pinnatis late ovatis multijugis, sterilis pinnis alternis sessilibus lineari-lanceolatis obtusis pa- tentibus coriaceis planis; omnibus basi’aequalibus, fer- tilis oppositis sessilibus linearibus cuspidatis erectis margine subtus revolutis.‘ „Lomaria magellanica an diversa? Bertero in sched.“ „Obs. Differt a L. magellanica ex phrasi Spr. Syst. IV. p. 63. n. 20, pinnis frondis sterilis obtu- sis. nec acutis, omnibus basi,.aequalibus .nec in- ferioribus cordatis superioribus basi attenuatis, pinnis frondis fertilis cuspidatis. Stirps elegantis- sima. Stipes 3—-4-pedalis (ex Berter. in sched.), squa- mis filiformibus fere pollicaribus rufis undique obduc- tus, Rachis teres tenuiter striata. Frons sterilis pe- dalis et ulira Cycam circinalem, fertilis longior Cycam revolutam simulantes, unde nomen meum fer} [>20 174 specificum, uiraque squamosa squamis paleaceis bre- vioribus et rarioribus quam in stipite; pinnae in fronde sterili remotiusculae, integerrimae, pollicares et ultra, 2-lin. »latae; in fertili valde approximatae, fere duplo longiores, ob marginem revolutam angu- stiores, apici in cuspidem 1-lin. longam subarcuatam produciae. Capsulae confluentissimae paginam frondis inferiorem prorsus tegunt; indusium continuum mar- ginale.‘ In sylvaticis collium et montium Ins. Juan Fernan- dez (Bertero). Blechnum Gayanum Lomaria Gayana Föo: in:Gay'l. ec. VI. p. 481. Fee Mem. VI. p. 25. t. 10. f, 1. „Frondibus lineari-lanceolatis, pinnatisectis, glabris, herbaceis; pinnulis sterilibus oblongis, obtusis, apice denticulatis, subconfluentibus, baseos vix diversis, fer- tilibus lineari-oblongis, obtusis; indusio scarioso, fim- briatulo ; sporis ovatis, glabris, laevibus, ferrugineis. Caudice crasso, repente.‘ Chile: in fissuris rigidis Cordillerarum Talcaregue, in prov. Colchagua (€. Gay). Blechnum Gilliesii Meilen. Fil. h. Lipsiens. p. 64. Lomaria Gilliesii Hook. et Grey. Icon. Fil. II. tab. 207. ‚Orthogramma Gilliesii Presl Epim. bot. p. 121. Prope Mendoza et verisimiliter etiam in Chile. . Blechnum hastatum Kaulf. Enum. Fil. p 161. Gay l. ec. VI. p. 477. Metten. Fil. Lechler. p. 13. Lomaria hastata Kze. Linnaea X (1836). p. ‘508 in nota. Taenitis sagittaefera Bory in Voy. Coq. p. 258. 1.30. f. 2. Blechnum trilobum Presl Relig. Haenk. p. 50. t. 9. f.?. Lomaria chilensis Goldm. (nec Kaulf.) in N. Act. Ac. €. L. XVI. suppl. 2. p. 460. et Blechnum auritum 175 - 'Goldm. 1. c. p. 459 (quoad plant. e Chile, nec filix Manillensis). Mesothema hastatum Presl Epim. bot. p. 111. Chile: (Chamisso) ; inter fruticeta umbrosa ad Val- paraiso (Poeppig Coll. pl. Chil. I. 267, Gaudichaud, Mertens, E. B. Philippi, de Bibra, R. A. Philippi pl. Chil. n. 213 et 287); ad Concepcion (Cuming pl. Chil. n. 36 et 87, Lay et Collie, Lesson, C. Gay); in um- brosis sylvaticis montium ad Leona Rancagua (Bertero pl. Chil. n. 99); in provincia Valdivia (de. Bibra, Lechler pl. Chil. n. 508); Ins. Juan Fernandez (Lar- rain, Douglass,. Scoulero). 66. Blechnum lanceolatum (non Raddi). Lomaria lanceolata Spreng. Syst. Veg. IV. p. 62. Colla l. ec. p. 45. Stegania lanceolata R. Br. Prodr. Fl. N. Holl, p. 152 Lomaria obtusa Labill. Sert. Nov. Caled. t. 6. Ins. Juan Fernandez: ad saxa et arborum radices in sylvis collium (Bertero). 67. Blechnum lanuginosum. Lomaria lanuginosa Kze. Anal. Pterid. p. 19. Gay l. c. VI: p. 479. L. Schotti Colla 1. c. p. 44. t. 72. - Ins. Juan Fernandez : in sylvis densis montium edi- tiorum (Bertero, Larrain n. 1110; €. Gay). 68: Blechnum lomarioides Metten. Fil. Lechler. p. 14. Lomaria blechnoides Bory in Voy. Coq. p. 273. Gay l. ce. p. 481. L. decurrens Kze. Mss. Chile: in rupibus madidis ad Talcahuano (Poeppig pl. Chil. U. n. 139.); Concepeion (C. Gay); in ne- moribus provinciae Valdiviensis (R. A. Philippi pl. Chil. n. 214); Valdivia (de Bibra); prope coloniam Arique prov. Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 511); Ins. Juan Fernandez (C. Gay). - 176 69. Blechnum Magellanicum Metten. Fil. Lechler. p. 14. Lomaria Magellanica Desv. in Berl. Magaz. V. (1811). p- 330. ‚L. setigera Gaud. in Freyc. Voy. p. 400. (e Brackenr.). Ad fretum Magellanicum (Desv.), ad sinum Bou- gainville et portum Galant etc (C. Gay). Prope por- tum. Orange in Fuegia (Brackenridge in U. St. Expl. Exped.) *) j 70. Blechnum oceidentale Linn. Sp. pl. p. 1534. B. ylandulosum Kaulf. Link Enum. h. Berol. II. p. 462. B. meridionale Presl Delic. Prag. I. p. 186. B. suburbieum Arrabida Fl. Flumin. XI. t. 107. B. caudatum Presl Rel. Haenk. I. 50. B. Pohlianum Presl Tent. pterd. p. 103. t. 11. f. 11. B. polypodioides Goldm. in N. Act. L. €. XIX. Suppl. p- 460 B. eognatum Presl Epim. bot. p. 107. Lomaria Campylotis Kze. Index Fil. in h. b. Lips. Ann. 1837—43 cultar. Mesothema campylotis Presl Epim. p. 112 et 261. Chile (Cuming n. 78). - Blechnum Poeppigianum J. W. Sturm. Lomaria australis Kunze in Linnaea IX (1834). p. 57. **) L. mierophylla Goldm. in N. Act. L. €. XV. Suppl. 1.0960. L. Sellowiana Presl in Hb. Reg. Berol. Chile (Besser n. 170); in Chil. austr, Andibus ad Antuco (Poeppig). 72. Blechnum remotum Presl Tent. pierid. p. 103. -] fe '*) Bildet nach Brackenridge (l. c. p. 127) eine Art Miniatur- Bäume, welche an den mehr bedeckien Abhängen der schroffen, rauhen, jenem Lande eigenthümlichen Hügel und im Dickicht zwischen Fagus antarctica und Drimys Winter: vorkommen. **) Wegen Blechnum australe Linn. musste für diese Art ein ande- rer specifischer Name gewählt werden. -] = 177 . us B. pubescens Hook. Icon. Pl. t. 97. (non Desv.) Gay -I or -] [er} l. e. VI.p. 478. Lomaria pubescens Kze. Farrnkr. I, P.;422 1.58. £.-2. Blechnum eiliatum? Bertero Herb, n. 1535, Mesothema remotum Presl Epim. bot. p- 111. Chile (Cuming). Ins. Juan Fernandez: ad rupes ei in lapidosis montium editiorum (Bertero, C, Gay). Asplenium chondrophyllum Bertero. Colla l. ce. p. 40. t. 63. Klotzsch in Linnaea XX (1847). p. 351. Chile (E. B. Philippi). Ad rupes maritimas loco dicto el Pangual et in English bay Ins. Juan Fernan- dez (Bertero). Asplenium consimile Remy in Gay l. ce. VI. p. 501. „Rhizomate crasso, squamoso, stipite rachique com- pressis; fronde ovali, pinnata ; pinnis oblongis, grosse serratis, acutis vel truncato-obtusis, basi in petiolum attenuatis. Sporotheciis oblongis, demum indusium membranaceum tegentibus. Sporangiis ovatis, pedi- cellatis; sporis ellipsoideis, ferrugineis, submembrana- ceo-marginatis.‘* In Chile australi commune (C. Gay). : Asplenium Fernandezianum Kunze. Anal. Pterid. p. 22. Gay l. c. VI. p. 503. A. stellatum Colla- 1. c. p. 41. t. 69. Ins. Juan Fernandez: in sylvis umbrosis montium editiorum (Bertero n. 1532 Aspl. alatum Humb ? Vi- detur diversum; Cuming, C. Gay). - Asplenium foeniculaceum Humb. Bonpl. Kunth Nov. gen. et spec. p. 13. Klotzsch in Linnaea XX (1847). p- 352 Caenopteris foenieulacea Desv. Prodr. Chile (Bridges). Asplenium Gilliesianum Hook et Grev. Icon. Fil, t. 73. In fissuris rupium, apud Ceno Grande Upsallata, in 3 83. 178 Andibus prope Mendoza (Gillies). Probabiliter etiam in Chile detegendum. Asplenium hastatum Klotzsch Mss. Kze. Linnaea XXIII. (1850). p. 235 et 305. Chile (ex Fee Gen. Fil. p. 193. [Palmilla, incol.]). . Asplenium latifolium. Athyrium latifolum Presl Tent. pterid. p. 98 et Epim. bot. p. 66. Chile (Cuming). . Asplenium macrosorum Bertere Mss. Colla l. c. p. 39.t. 67. Kunze. Anal. Pterid. p. 21. Gayl.c. p. 500. Ins. Juan Fernandez: in sylvis densis montium edi- tiorum ad arborum truncos et radices emortuas (Ber- tero n. 1533; C. Gay). Asplenium Magellanicum Kaulf. Enum. Fil. 175. Gay l. ce. VI. p. 504... Metten. Fil.. Lechler. p. 16. Chile (Chamisso, Gillies, Macrae); in sylvis ad Tal- cahuano (Poeppig pl. Chil. coll. Il. n. 142), ad trun- cos arborum (E. B. Philippi); ad radices arborum circa urbem Valdiviam (R. A. Philippi pl. Chil. n. 42; Lechler pl. Chil. n..516); Chilo& (C. Gay); Ins. Juan Fernandez (C. Gay); in Terra Magellanica (Commer- son, C. Gay); Fuegia, prope portum Orange (e Bra- ckenridge). ur - Asplenium Menziezii Hook. et Grev. Icon. Fil. I. t. 100. Gay 1. c. p. 502. Chile austr. (C. Gay). Asplenium monanthemum Smith ined. 73. t. 73. var. Sori in utroque latere segmentorum. Metten. Fil. Lechler. p. 15. Chile: in truncis arborum ad lacum Laguna de Ranco (Lechler pl. Chil. n. 769). Asplenium N&eanum Kunze. Anal. Pterid.p. 22. Gay l. ce. VI. 500 (ex errore: A. Meanum). In Ins. Chiloö (Nöe), g $ 0 I ’ 179 Asplenium sphenoides Kze. in Linnaea IX (1834). p- 63. Metten. Fil. Lechler. p. 15. Chile: rarius in rupibus humidis ‘mari vieinis, ad Playa blanca prope Talcahuano (Poeppig pl. Chil. coll. I. n. 140); in provincia Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 228 et 228 a); in rupibus ad Corral (R. A. Philippi pl. Chil. n. 283). Asplenium trapezoides Swartz Syn. Fil. p. 76. Gay l. c. VI. p. 499. Metten. Fil. Lechler. p. 15. Chile (Chamisso, C. Gay); ad Concepeion (Cuming n, 820); inter muscos in arborum truncis sylvae ad Talcahuano (Poeppig pl. Chil. coll. U. n. 141); i prov. Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 593). Asplenium trilobum Cav. Prael. 1801. p. 255. Gay l. c. VI. p. 499. Ins. Chiloö (Cavanilles). . Ceterach immersum. Pleurosorus immersus F6e Gen. Fil. p. 179. t. 16 c. Gay 1. c. VI. p. 498. Asplenium ciliatum Presl? Bertero Mss. (teste Fee). Chile: prov. centr. (Bertero). Ceterach papaverifolium Metten.Fil. h. Lips. p. 80. Gymnogramme papaverifoia Kunze. Anal. Pterid. p. EEE RN ' Pleurosorus papaverifolius F&e Gen. Fil. p. 180. Gay 1. c. VI. p. 498. Chile: ad rupes locis calidis in monte la Leona et in collibus editioribus Quillata (Bertero); ad Sant Jago (€. Gay); Sant Jago in fissuris rupium «(R: A. Phi- lippi pl. Chil :n. 627). Trib, 4. _ Aspidiaceae. - Hypolepis Chilensis Föe Mem. 8. p. 76. Valparaiso (Ch. Gaudichaud). Ins. Juan Fernandez (C. Gay). .. 90. en . den 180 Hypolepis Poeppigiana Metten. Fil. Lechler. p. 18. - Chile: prope col. Arique in prov. Valdivia (Lech- ler n. 194). i Phegopteris Poeppigii Fee in Gay 1. c. VI. p. 506. Polypodium Poeppigü Kze. in Linnaea IX (1834). p. 50. Polypodium rugulosum Kaulf. Enum. Fil. p. 122. (excl. synon). Chile (Chamisso, E. B. Philippi n. 3, C. ige; in ‚ turfosis paludosis litoris oceani pacifici prope Concon 8. (Poeppig pl. Chil. Coll. I. n. 264); ad Valparaiso (de . Bibra) ; prope coloniam Arique (Lechler pl. Chil. n. 194). Phegopteris rugulosa Fee Gen. Fil. p. 243. Gay zen Vor. 507 Polypodium rugosulum Labill. Nov. Holl. pl. sp. II. p. 92. t. 241. Ä | | Hiypolepis rugulosa Smith in Hook. bot. Mag. LXXI. Comp. p. 8 Polypodium viscidum Spreng. Syst. veg. IV. p. 61. Polypodium viscosum Roxb. in Pritchard Catal. of. St. Helena Plants. Polypodium villoso-viscidum Pet. Th. Fl. Trist. d’Acun. Cheilanthes viscosa Carm. Fl. Trist. d’Acun. in Linn. Soc. Trans. XI. p. 511. Ch. ambigua A. Rich. Flor ? (ex Hook. Fl. Nov. Zealand). Chile: in prov. central. communis .(C. Gay). Ins. ...Juan Fernandez. Fuegia, ie Phegopteris spectabilis F6e Gen. Fil. p. 243. Gay l. ce. VI‘p. 507. Metten. Fil. Lechler, p. 19. Polypodium spectabile Kaulf. Enum. 'Fil. p. 121. Chile: (Chamisso); in sylvis ad Talcahuana (Poep- pig pl. Chil. Coll. I. n. 137); ad Valdivia (de Bibra); prope Corral in prov. Valdiviae (Lechler pl. Chil. 'n. 501); in compluribus locis Chile’ et in Ins. Juan Fer- nandez (C. Gay). 94. & 181 Aspidium Bridgesii, Polystichum Bridgesiil Schott. Gen. Fil. fasc. I. Chile (Bridges n. 804). Aspidium Brongniartianum, Polystichum Brongniartianum Remy. Gay. c. VI. p. 518. „Fronde ovali-lanceolata, coriacea, pinnata, pinnis lanceolatis, acutis, subpinnatis; :pinnulis late ovatis, mucronulatis, serratis. _Sporotheciis uniseriatis, con- : tinuis; indusio profunde umbilicato, ad margines sub- cerenato; sporangüs. globosis; sporis hirtis.. » Stipite praesertim inferius squamoso, squamis latis, nigres- centibus; rachi.paleacea, paleis ferrugineis.‘ Chile austr., Concepcion etc. (C. Gay). Aspidium concinnum Link Sp. Fil. p. 103. Polypodium concinnum Willd. Sp. Pl. V. p. 201. Phegopteris concinna F&e Gen. Fil. p. 243. Chile: Valparaiso (de Bibra); in crepidinibus ob- scuris ad Valparaiso et in Andibus ad Antuco „?oep- pig pl. Chil. Coll. I. n. 263). .. Aspidium coriaceum Swartz Syn. Fil. p. 57. Metten. Fil. Lechler. p..21. Polypodium coriaceum Sw. Prodr. 113. et Fl. Ind oce. II. p. 1668. Polystichum coriaceum Schott. Gen. Fil. fasc. II. Gay l. c. VI. p. 513. Tectaria coriacea Link Hort. b. Berol. II. p. 127. Teetaria Calahuala et? en: Cavan. . 1801. n. 620 et 621. Polypodium Calaguale Ruiz. Aspidium erinulosum et A. elypeolarium Desv. Prodr. Fil. p. 249. A. Cunninghamianum Colenso in Tasm. Phil. Journ. 4. discolor Langsd. et Fisch. Icon. Fil. p. 16. t. 18. "A. ferrugineum Sw. Syn. Fil. p. 56. A. macrocarpum Bory in litt, 182 Polypodium adiantiforme Forster Prodr. n. 449. P. argentatum Jacq. h. Schönbr. IV. 23. t. 447. P. Capense Thunb. Fl. Cap. p. 735. P. politum Desv. Encl. bot. V.. p. 553. Ruhmora aspidioides Raddi Syn. Fil. Brasil. n. 87. et Fil. Brasil. p. 28. t. 43 | Chile austr:: in sylvis convall. Antucensium (Poep- pig pl. Chil. coll. IH. n. 265.); ad Valdivia (de Bibra); Cordillera de Ranco (Lechler pl. Chil. n. 350; C. Gay [loco natali speciali non indicato]). Aspidium Cumingianum. Polystichum Cumingianum Presl Epim. bot. p. 54. Chile (Cuming). Aspidium dilaceratum Kze. in Linnaea SAT (1850). p. 226 et 300. A. impressum Kze. in litt. (non Blume). Chile? (e Kunze). Aspidium duriusculum, Nephrodium? duriusculum Presl Rel. Haenk. I. p. 38. Polystichum? duriusculum Presl Tent. ee p. 84. Chile: in Cordilleris (Haenke). . Aspidium elegans. Polystichum elegans Remy. Gay 1. c. VI. p. 514. Fee Gen. Fil. p. 278. „Fronde lanceolata, bipinnata, coriacea; pinnis den- sis, oblongis subaequalibus; pinnulis infimis longiori- bus, lobato-pinnatifidis, aliis dentatis, obtusis. Sporo- theciis ad apicem frondis confluentibus; indusio um- bilicato ; sporangiis pedicellatis; sporis ovalibus, ver- rucosis, ferrugineis. Stipite brevissimo, late squa- moso., Rhizomate crasso.“ (Remy). In Cordilleris altis de Talcaregue, provinc. Colcha- guae, ad ripas fluviorum eirca Volcanum et viciniam, sed rarius (C. Gay). 103. 105. 107. = 183 . Aspidium fliexum Kze. Anal. pterid. p. 44. _ Aspidium Berterianum Colla 1. c. p: 42. t. 70. Polystichum flexum Remy. Gay 1. ec. VL. p. 517. Ins. Juan Fernandez: ad saxa et arborum radices in sylvis collium (Bertero, C. Gay). | Aspidium melanopodon Desv. in Berlin. Magaz. V (1811). p. 320. Aspidium Melanopus Desv. Spreng. Syst. veg. IV. p. 101. Ad fretum Magellanicum (secund. Desv.). Aspidium mohrioides Bory in Mem. Soc. Linn. Pa- ris. VI: p. 597 et in Duperr. Voy. de la Cog. p. 267. t. 35. Hook. Fl. Antarct. I. p: 392. t. 149. Polystichum mohrioides Presl Tent. pterid. p. 83. Terra Magellanica ; Fuegia, ad portum Orange inter rupes disjectas (e Brackenridge). Aspidium multiidum Meiten. Fil, Lechler. p. 20. 1.8.1: 44-17, Chile; ad scaturigines Sichahue Cordillera de Ranco (Lechlef pl: Chil, n. 3060 et n, 773). . Aspidium orbiculatum Desv. in Berl. Magaz. V. (1811). p. 321. Polystichum orbiculatum Desy. Gay. l. e. VL p. 515. Chile (C. Gay). Aspidium paucicuspis. Polystichum paueieuspis F&e Herb. Polystichum aculeatum «Roth) Gay.l. ec. VI. p. 515. Polypodium setiferum Forsk. (teste F ee). Chile austral. (C.: Gay.) Aspidium plicatum Poeppig in Coll. pl. Chil. Kze. in Linnaea IX (1834. p. 94. Nephrodium trapezoides Presl Relig Haenk. I. p. 37. Polystichum Haenkeanum Presi Tent. pterid. p. 83. Chile australis: in rupibus -alpinis,. in cacumine Pico de Pilque, Andium de Antuco (Poeppig pl. Chil. coll II .n. 261). 13 111. 114. 184 . Aspidium Preslianum J. W. Sturm. Lastrea (Dryopteris) Cumingiana Presl Tent. pterid. p- 75 et Epim. bot. p. 37. Chile (Cuming). . Aspidium rivulorum Link Hort. Berol. II. p. 119. Gay l. c. VI. p. 520. Lastrea rivulorum Presl Tent. pterid. p. 75. Polypodium rivulorum Raddi Fil. Brasil. p. 23. t. 35. Polypodium oligocarpum Raddi Syn. Fil. Bras. n. 70. Polypodium condylodes Kze. olim. Chile: in provineiis centralibus commune (C. Gay). Aspidium syrmaticum Willd. Sp. Pl. V. p. 237. Chile (e Willdenow.) . Aspidium tetragonum. Polystichum tetragonum Fee Mem. 8. p. 99. Polystichum vestitum Remy Gay 1. e. VI. p. 516. (non Willd.). Chile (C. Gay). . Aspidium trapezoides Kze. (non Presl) in Linnaea IX (1834). p. 93. Nephrodium polyphyllum Presl Rel. Haenk. 1. p. 37. Polystichum polyphyllum Presl Tent. pterid. p. 83. Gay l. c. VI. p: 514. Polypodium rigidum Hook. et Grey. Icon. Fil. IL. t. 163. Chile (Herb. Bonpland [teste Remy] ). Aspidium vestitum Swartz Syn. Fil. p. 53 et 254. Metten. Fil. Lechler. p. 20. Polypodium vestitum Forst. Prodr. n. 445. Polystichum vestitum Presl Tent. pterid. p. 83. Aspidium proliferum R. Brown Prodr. Fl. Nov. Holl. p. 14T. Aspidium venustum Homb. et Jacq. Voy. au pol Sud.t. 5. Aspidium pulcherrimum et A. Waikarense Colenso in Tasm. Phil. Journ. Aspidium eoriaceum ß, Banks et Soland. Mss. 185 Chile (Chamisso); in sylvis siceis ad Talcahuano (Poeppig pl. Chil. coll, I. n. 144); ad Valdivia (de Bibra, Lechler pl. Chil. n, 515, 515 a., 515b.); in sylvis provinciae Valdiviensis (R. A. Philippi pl. Chil. n. 211); Sichahue, Cord. d. Ranco (Lechler n. 787); , Ins. Juan Fernandez (C. Gay); ad sinum Port Ta- mine (Lechler pl. Magell. n. 1037); Fuegia (e Brackenridge). 115. Cystopteris fragilis Bernh. in Schrad. n. Journ. f. d. Botan. I. p. 26. 27. say. 6. Wi. p. 519. — Polypodium fragile Linn, et P. regium L. Sp. Pl. p. 1553. P. polymorphum Vill. Fl. Dauph. II. p. 846. P. dentatum Dicks. Crypt. fasc. II. t. 7. P. fumarioides Weiss. Pl, erypt. Fl. Götting. p. 319. P. anthriseifolium, P. eynapifolium, P, tenue ‚et P. pe- dieularıfolium Hoffm. Deutschl. Fl. II. p. 9. 10. P. rhaeticum Dicks. Hort. sicc. fase. I n. 17. Aspidium fragile Swartz in Schrad. Journ. 1800. I. p. 40. A. dentatum Sw. Syn. Fil. p. 59. A. rhaeticum Willd. Sp. Pl. V. p. 280 (excl. syn.). Cyathea fragilis et C. regia Smith Acta Taurin. V. p. 417. €. anthriseifolia, eynapifolia et alpina Roth Tent. Fl. Germ. III. p. 94—99. €. dentata Smith Fl. Brit. IM. p. 1141. Cystea angustata, dentata et fragilis Smith engl. Fl. IV. p. 285—288. | (Conf. Hook. Sp. Fil. I. p. 197 et Kze. in bot. Zeit. VIII (1850). p. 275). Chile (Bridges n. 551, Cuming n. 491, C. Gay); in Chil. austral. rupibus ad nives inter Sierra Velluda et Volcano de Antuco (Poeppig pl. Chil. coll. II. n. 263.); ad Valparaiso (de Bibra); Fuegia (e Bracken- ridge).. 116. Cystopteris fumarioides Kze. in Linnaeu IX (1834). p. 97; 13 * 1 119. je .- 186 Athyrium fumarioides Presl Rel. Haenk. p. 39.t. VL. f. 2. Aspidium colobodon Kze. in Poepp. pl. Chil, Aspidium fragile var. fumarioides Mart. et Gal. Foug. d. Mexig. p. 67. n. 148 Miecrolepia humilis Presl Tent. pter. p. 125. Dicksonia humilis Willd. Herb. n. 20164. Davallia humilis Hook. Sp. Fil. I. p. 185. Cystopteris Jamaicensis Desv. (e Hook.). Chile: in rupium madidarum fissuris, locis umbro- sis, v. c. in convalli „los Chorillos* prope Concon (Poeppig pl. Chil. I. n. 265; ad Valparaiso (de Bibra). Woodsia Cumingiana Hook. Sp. Fil. I. p. 61. Gay l. e. .VI.:p.1:524. Physematium (Diacalpe) Cumingianum Kze. Anal. pte- rid. p. 43. Chile? (Cuming). Trib, 5. Davalliaceae, . Nephrolepis occidentalis Kze. in Linnaea XVII (1844). p. 343. Aspidium tuberosum Mart. et Gal. Foug. du Mexig. p. 65. Chile: in Provinc. Concepcion (Filter). Metten. Fil. h. Lips. p. 100 zieht diese Art zu N. tuberosa Presl, mit welcher er noch vereinigt: N. imbriecata Pr. (Aspid. Klfss.), N. rhizodes Kze. et N. undulata Hort. Lips. (Lian. 1850. p. 268 et 313) non Smith. Davallia solida Swartz Syn. Fil. p. 132 et 345. Humata solida Desv. Prodr. Stenolobus solidus Presl Tent. pterid. p. 130. Davallia procera Hedw. Gen. Fil. IV. t. 24 (in deser. elegans). D. pyxidata Kaulf. Enum. Fil. p. 221. (non Cav.). teste Kunze quoad plant. Chamiss. e Guahon. D. Magellanica Desv. in Berlin. Magaz V (1811). p- 328. Gay |. c. VL p. 521 187 P. latifolia Hook. Sp. Fil. 1. p. 163. t. 42. B. D. ornata Wall. Catal. n. 246. Stenolobus ornatus Presl Tent. pterid. p. 130. y. caudata Hook. |. c. D. eaudata Wall. Catal. n. 2220. D. elegans Kze. Herb. nec Sw. Stenolobus Kunzeanus Presl Tent. pterid. p. 130. t. 4. f. 30. D. sohda var. B. lacera Blume Enum. pl. Jav. II. p. 234 Triehomanes solidum Forst. Prodr. n. 475. Ad fretum Magellanicum (Commerson). 120. Dieksonia Lampertiana Remy. Gay 1. c. VI. p. 523. „Fronde strieta, lanceolata, 3—4 pinnata, subcoria- cea; pinnulis linearibus, pinnatifidis, laciniis acutis, bifidis; sporotheciis terminalibus globosis. Indusio bi- valvato: sporangiis obovatis, pedicellatis; sporis te- tra&dris, glabris. Receptaculo punctiformi. Rhachide subtus sulcata, ad basin pinnarum villosa.“ (Remy). Ex affinitate D. Martianae Klotzsch. Chile (Herb. Bonpland.). Ord. I. Oyatheaceae. 121. Balantium Berteroanum Kze. Anal. pterid. p. 40. Davallia Berteriana Colla 1. c. p. 37. t. 65. Dicksonia Berteroana Hook. Sp. Fil. I. p. 67. t. 23, A. Gay I. e. VI. p. 522. Ins. Juan Fernandez: in sylvis densis montium edi- 'tiorum (Bertero n. 1538, C. Gay). 122. Thyrsopteris elegans Kze. in Linnaea IX (1834). p. 506. et Farrnkr. I. p. 3. t.1. Gayl.c. VI.p. 525. Panicularia Berteri Colla 1. e. p. 35. t. 64. Ins. Juan Fernandez: in.sylvis umbrosis humidis montium editiorum (Bertero n 1537). 123. Alsophila discolor. Lophosoria discolor Presl Gefässbündel p. 37. * 188 Polypodium einereum Cavan. Prael. 1801..n.: 610? Cyathea discolor Bory in Duperr. Voy. p. 281. Alsophila pruinata Kze. in Linnaea IX (1834). p. 99. Gay. l. c. VI. p. 525. Mett. Fil. Lechler. p. 23. Chile frequens; e. g. in umbrosis montium secus rivulos sylvae in peninsula Talcahuano (Pveppig pl. Chil. coll. IE. n, 145); ad Concepcion (Cuming pl. Chil. n. 153, Chamisso, Durville, E. B. Philippi, R. A. Philippi pl. Chil. n. 216.), ad Valdivia (Bridges pl. Chil. n. 814, Reynolds, de Bibra, C. Gay, Lechler pl. Chil. n. 514 [prope coloniam Arique]; Ins. Juan Fer- nandez (Bertero, C. Gay). Ordo II. Hymenophylleae. 124. Trichomanes caespitosum.: Hook. Sp. Fil. I. p. 132. 1. 40 B. Gay l.c. VI. p. 536. Mett. Fil. Lechl. p. 25. Hymenophyllum caespitosum Gaudich. in Freyc. voy. bot. p..374. 1.5. f. 2, Leptoecionium caespitosum Presl Mess. Var. P. elongatum Hook. 1. c. Ad sinum York-Bay (Lechler pl. Magellanicae n. 1352. 9. Chiloö (Cuming.n. 14, E. B. Philippi, C. Gay). 125. Trichomanes Philippianum J. W, Sturm. Trichomanes dichotomum R. A. Philippi in b. Zeit. XIV (1856). p. 613. (nomen).*) Chile (R. A. Philippi). 126. Trichomanes exsectum Kze. Anal. Pterid. p. 47. t. 23ER Sy 5 5 VL; 2.897 Hymenophyllum fueiforme Sw.? Colla l.c. p. 33. t. 63. Chile: ad Valdivia (Bridges n. 800, C. Gay, de Bibra; Chilo& (Cuming); Ins. Juan Fernandez: ad rupes locis opacis humidisque montium (Bertero n. 1542, C. Gay, Capt. P, P. King, Cuming, n. 1335). *) Wegen Trichomanes dichotomum Kunze in bot. Zeit. V. (1847). p- 302 musste dieser Name geändert werden. 189 127. Trichomanes Haenkeanum Presl Hymenophyll. p. 128. 130. — 15 et 36. t. 3,a. et Epim. bot. p. 15. T. erispum Presl Relig. Haenk. I. p. 69. T. longifolium Desv. in Herb. Gen. Berolin. N. 215. Chile (Poeppig [fide schedula in specim. laudato Herb. Gen. Berol.]). Trichomanes pinnatum Hedw. Gen. et spec. Fil. 1. cum icon. T. rhizophyllum Cavan. Prael. 1801. n. 696. T. floribundum Humb. Bonpl. Willd. Spec: Pl. V. p. 505. Neurophyllum pinnatum Presl Hymenophyll. p. 19. t. 4, C. Chile (Cuming n. 1098). . Hymenophyllum aeruginosum Carmich. in Linn. Soc. Trans. XII. p. 573. Triehomanes aeruginosum Thouars, Poir. Enc. VII. p.76. H. ferrugineum Colla 1. c. p. 30. H. subtilissimum Kze. Anal. Pterid. 'p. 49. H. Franklinianum Colenso in Tasm. Phil. Journ. H. Berteroi Hook. Sp. Fil: I. p. 9. t. 33, C. (fide Hook. Fl. N. Zeeland.) Gay 1. e. VI. p. 534. Chilo& (Cuming n. 41); Ins. Juan Fernandez: ad rupes et arborum radices in sylvis umbrosis montium editiorum (Bertero in union. itiner. n. 1540). Hymenophyllum attenuatum Hook. Sp. Fil. I. p. 99. BR ev. pP 02 H. stenocarpum Kze. in litt. (olim). Didymoglossum Magellanicum Desv. in Hb. Mus. Paris. (fide Remy). | ! Chiloö (Cuming n. 6. teste Hooker *); Terra Ma- gellanica (e C. Gay). *) Nach einer handschriftlichen Bemerkung Presl’s ist die in Cu- ming’s Sammlung unter N. 6 vertheilte Pflanze sein Hymenoph. sesilifolum, 190 131. Hymenophyllum Bibraianum J. W. Sturm in Flora XXXVI (1853). 361. v. Bibra Reise in Südamerika I. p. 81 Chile: in caverna humida, satis spatiosa, saxa exor- nans, ad portum Corral in provinc. Valdivia (de Bibra). 132. Hymenophylium Bridgesii Hook. Sp. Fil. I. p. 97. t. 35 C. Gay l. c. VI p. 531. Metten. Fil. Lechler. p- 26. - Sphaerocionium Bridgesii Klotzsch in Linnaea XVII (1844). p. 536. Chile: Valdivia ad truncos arborum (Bridges n. 795 ei 796; Chilo& (E. B. Philippi, Cuming n. 9. nA, Philippi pl. Chil. n. 221.et.222 a., C. Gay). 133. Hymenophyllum caudiculatum Mart. Icon. sel. pl. er erypt. Brasil. p. 102. t. 67. Gay l. c. VI. p. 533. Sphaeroeionium caudiulatum Presl Hymenoph. p. 35. H. dilatatum Sprengl. Syst. veg. IV. p. 1,2. H. Schottii Pohl in Herb. Mus. Pal. Vindob. Chilo& (E. B. Philippi, Cuming n. 4 et Al [e Hoo- ker] *), Darwin, C Gay). 134. Hymenophyllum Chiloense Hook. Sp. Fil. I. p. 90. 32,2. Gayl.c. VI.p. 528. Metten. Fil. Lechler. p. 25. Leptoeionium dieranotrichum Presl Hym..p: 27..t. 11. f. D. (teste, auct. ipse!) h Chile: prope Valdivia in sylvis ad arborum truncos (Bridges n. 797, C. Gay); prope Corral, prov. Val- divia (Lechler pl Chil. n. 505.); Chilo& (Cuming n. 8, 12 et 35, C. Gay). *) Nach einer handschriftlichen Bemerkung Presl’s hat derselbe sein Sphaerocionium productum nach den Nummern 4: und 41 der Cuming’schen Sammlung aufgestelll. Da nach Hooker die Exemplare aus Chile mehr verlängert, weniger getheili und bleicher als die aus Brasilien sind, so ist: es mir sehr wahr- scheinlich, dass das echte H. caudicwlatum nicht in Chile vor- ommt. 135. 136. 137. 139. 191 Hymenophyllum eruentum Cavan. Prael: 1801. n. 681. Gay l.c. VI. p. 527. Metten. Fil. Lechler. p- 25. Hlymenoglossum eruentum Presl Hym. p. 35. Chile: in montibus litoribusque truncos arborum passim incolit (R. A. Philippi pl. Chil. n. 260); in syl- vis prope Valdivia (Bridges n. 794); ad Corral in prov. Valdivia (Lechler pl. Chil. n.. 504); Chiloö ad arborum truncos (Cavanilles, Cuming n. 5, E. B. Philippi); Ins. Juan. Fernandez (C. Gay). Hymenophyllum Cumingii Presl Hymenoph. p. 32 et 56. Hook. Sp. Fil. I. 148. n. 32. Chile (Cuming n. 13). Hymenophyllum cuneatum Kze. Anal. pterid. p. 50. Gay I. c. VI. p. 535. Ins. Juan Fernandez (Bertero, Cuming, €. Gay). - Hymenophyllum dentatum Cav.Prael. 1801. n. 687. Gay I c. VI. p. 532. Chilo& (Cavanilles). Hymenophyllum dichotomum Cavan. Prael. 1801. n. 683. Gay I. ec. VL p. 5,30. Metten. Fil. Lechler. p. 26. Myrmecostylum? dichotomum Presl Hym. p. 28. H. nigrieans Colla 1. c. p. 32. t. 62. H. plicatum, Kaulf. Enum. Fil. p.: 268. Piychophyllum plieatum Presl. 1. c. p. 29..t. 11. f. E, Chile: in truncis arborum variarum frequens (Cha- misso, Nee, E. B. Philippi, R. A. Philippi pl. Chil n. 222); Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 502); Chilo& (Cavanilles, Cuming n. 10, C Gay); Ins. Juan Fer- nandez: ad arborum truncos in sylvis montanis (Ber- tero n. 1541, C» Gay). - Hymenophyllum fuciforme Sw. Syn. Fil. p. 148. Gay 1. ec. VI. p. 533. Metten. Fil. Lechler. p. 26. ‚A. fucoides Cavan. Prael. 1801. .n. 636 (non Swartz). H. semiteres Colla 1. e. p. 32. t. 61. 141. 192 In truncis arborum (R. A. Philippi pl. Chil. n. 219); Valdivia: in sylvis umbrosis (Bridges n. 793); prope Coral, prov. Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 502, et Cordillera de Ranco n. 1320); Chilo& (Cavanilles, Cuming n. 7, C. Gay); Ins. Juan Fernandez: ad ar- borum truncos in sylvis montanis (Bertero n. 1841). Hymenophyllum Magellanicum Willd. Herb. n. 20,245. Metten. Fil. Lechler. p. 26. Ptychophyllum magellanieum Klotzsch in Linnaea XVII (1844). p. 533. Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 507 et ad truncos arborum prope coloniam Arique n. 195); Chilo& (E. B. Philippi); ad fretum Magellanicum. . Hymenophyllum pectinatum Cavan. Prael. 1801. n. 685. Gay 1. c. VI. p. 528. Metten. Fil. Lechl. p. 26. Chile austral. (C. Gay); Valdivia (Bridges, Lechler pl. Chil. n 378; Chilo& (Cavanilles, Cuming n. 3 et 18, E. B. Philippi). . Hymenophyllum polyanthos Swartz Fl. Ind. oce. II. p. 1757. Gay 1. e. VI. p. 532. Hook. Sp. Fil. I. p. 106. A. nee et Jucotdes Schlecht. et Cham. in Linnaea V (1830). p. 619. H. badium Wall. Cat. n. 172 (non Hook. et Grev.). H. riceiaefolium Klotzsch in Hb. Reg. Berol. an Jacq? Sphaerocionium undulatum Pr. in litt. et Sphaeroe. myriocarpum Klotzsch in Linnaea XVIII (1844). p- 536? (t. Kze). ®. Hook. 1, ce, H. elavatum Sw. Fl. Ind. occ. IN. p. 1756. Murmecostylum clavatum Presl Hym. p. 28. Hymenophyllum Jalapense Mart. et Gal. Foug. d. Mexigq- p- 81. H. sanguwinolentum Sw. Syn. Fil. p. 148 et 376. Trichomanes sanguinolentum Forst. Prodr. n. 465. 147, 193 Sphaerocionium sanguinolentum Presl Hym. p.' 35. H. villosum Colenso in Tasm. Phil. Journ. H. Stephensonii (e Raoul Pl. Nov. Zeeland.) 7. Hook. 1. c. H. abietinum Hook. et Grey. Ic. Fil. I. t. 127. Var. «. Insul. Juan Fernandez (C. Gay). var. ß. ibidem (Douglas). - Hymenophyllum productum, Sphaerociomium produetum Presl Hym. p. 35. et 61. Hook. Sp. Fil. I. p. 149, n. 39. Chile (Cuming n. 4. et. n. 41.). - Hymenophyllum rarum R. Br. Prod. Fl. Nov. Holl. p: 159. Gay ce. VEP. 532, H. fumarioides Bory in Willd. Sp. Pl. V. p. 526. H. CapenseSchrad. in Götting. gel. Anzeig. 1818. p. 919. H. imbricatum Colenso in Tasm. Phil. Journ. H. semibivalve Hook. et Grev. Ic. Fil. I. t. 83. Chile austral. et Fuegia (ex Hook. Fl. N. Zeeland.). Chilo& (Cuming n. 15 *), Bridges). : Hymenophylium reniforme Hook. Sp. Fil. I. p. 110. t. 388 C. Gay. c. VI. p. 534. Ins. Juan Fernandez (C. Gay). Hymenophyllum secundum Hook. et Grev. Ice. Fil. t. 133. Metten. Fil. Lechler. p. 26. Chile, in provincia Valdiviensi (R. A. Philippi pl. Chil. n. 415.); Fuegia ; Insul. Staaten-Land, in Capite Horn (J. D. Hook.) Jork-Bay freti Magellan, (Lechler pl. Magell. u. 1358 a. 1356 et 1365 a.). Hymenophyllum Serra Presl Hymenoph. p. 32 et 53. Hook. Sp. Fil. I. p. 148. n. 28 Hymenophyllum Wilsoni Hook. 1. c. p. 95. var. ß. Chile (Cuming n. 16). **) - *) Hooker citirt auch noch n. 13 der Cuming’schen Sammlung, welche Nummer aber laut Presl Mss. sein Hymenoph. Cumingii ist. **) Nach dieser von Cuming unter ‘N. 16 vertheilten Pflanze hat 149, 150. 152. 194 Hymenophyllum seselifolium Pres! Hymenoph. p. 32 et 52. Hook. Sp. Fil. I. p. 148. n. 27. Chile (Cuming n. 6). Hymenophyllum tortuosum Herb. Banks. Hook. et Grev. Ic. Fil. I. t. 129. Gay 1. c. VI. p. 529. Metten. Fil. Lechler. p. 26. Myrmecostylum tortuosum Presl Hymen. p. 28. t. 10A. Valdivia (Bridges n. 799 C. Gay); Fuegia (Banks, Solander, Darwin, J. D. Hooker); ibidem in portu Orango et sinu „Good Succes‘“ dicto, frequentissime ad littora humida et umbrosa, interdum ad truncos arborum sursum repens (e-Brackenridge) ; Ins. Sta- ten-Land (Menzies, Dr. Eights) ; York-Bay (Lechler pl. Magell. n. 1367). . Hymenophyllum Tunbridgense Sm. Fl. Brit. III. p. 1141. Hook. Sp. Fil. I. p. 95. Gay l. c. VI. p. 530. Metten. Fil. Lechler. p. 26. H. asperulum Kze. in Linnaea- IX (1834). p. 109. var. #. cupressiforme Hook. |. c H. cupressiforme Labill. Fl.N. Holland. p. 102. t.250.f.2. H. Tunpridgense R. Br. Prodr. p. 159. H. revolutum Colenso in Tasm. Phil. Journ. Chile: obtegit praerupta humida argillosa ad Tal- cahuano (Poeppig pl. Chil. coll. I. n. 146); Concep- cion (C. Gay); Valdivia (Bridges n. 793, D'Urville, Lechler pl. Chil.n. 267, R. A. Philippi pl. Chil. n. 267; Chilo& (C. Gay); Ins. Juan Fernandez (C Gay); Prom. Sandy Point (Lechler pl. Magell. n. 1286). Hymenophylium unilaterale Willd. Sp. Pl. V.p. 521. H. Wilsoni Hook. in Brit. Fl. ed. 4. p. 300. et Sp. Fil. I. p. 9. Presl sein Hymenoph. Serra aufgestellt. Ich besitze nämlich aus Presl’s Bibliothek mehrere Werke, darunter auch das Hand- exemplar seiner ‚„‚Hymenophyllaceae,‘“ welches mit zahlreichen Bemerkungen und Correcturen versehen ist. 153. 5 195 H. Tunbridgense ß. Kze. in Linnaea X (1836). p. 554. var. y. Hook. 1. c.: „segmentis angustioribus, invo- lucris minoribus,“ 4 Chiloö (Cuming n. 19. 17); Valdivia (Bridgess n. 798); Fuegia in porto Orange (e Brackenridge). Ordo IV. Gleicheniaceae. Mertensia acutifolia Fee in Gay I. c. VI. p. 540. Gleichenia acutifolia Hook Sp. Fil..1. 7. t. 8. A. Patagonia: ad portus Antonio et Famine (Capit. King’s voyage [e Hook.]); ad fretum Magellanicum, in portibus Hambre et Galant, etc. (C. Gay); Fue- gia in portu Orange (e Brackenridge). Mertensia cryptocarpa Fee in Gay |. c. VI. p. 539. Gleichenia eryptocarpa Hook. Sp. Fil. I. p. 7. t. 6 A., Metten. Fil. Lechler. p. 27. In planitiis prope Cordillera, in prov. Valdivia (Bridges n. 802, C. Gay, de Bibra); prope coloniam Arique, prov. Valdivia (Lechler. pl. Chil. n. 506); Chilo& (Bridges n. 20). . Mertensia pectinata Willd. Act. Holm. 1804. p. 168. t. 4. Gleichenia pectinata Presl Rel, Haenk. I. p. 71. M. glaucescens Humb. Bonpl. in Willd. Sp. Pl. V. p. 72. Gay 1. c. VI. p. 539. G. glaucescens‘Hook. Sp. Fil. I. p. 11. M. Brasiliana Desv. in Berl. Mag. V. (1811). 329. @. Hermani Hook. et Grev. Ic. Fil.t. 14 (excl. synon.). M. canescens Kaulf. Enum. Fil. p. 38. M. emarginata Raddi Fil. Brasil. I. p. 72. t. 6. Chile austral. (C. Gay). Mertensia pedalis Kaulf. Enum. Fil. p. 39. Kze. in Linnaea IX. (1834). p. 18. Gay Il. ce. VI. p. 538. Gleichenia pedalis Hook. Sp. Fil. I. p. 6. t. 8. B. Meiten. Fil. Lechler. p. 26, 196 Chile (Chamisso, Bertero), in rupibus schistosis, locis umbrosis, humidis in litore sinus Talcahuanen- sis, v. c. Castillo de Salvez (Poeppig pl. Chil. coll. II. n. 135.); Valdivia (Bridges n. 803, de Bibra); prope Arique et Corral in prov. Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 506..). Ordo V. Schizaeaceae. . Lygodium commutatum Presl Suppl. tent. pterid. p. 110. L. polymorphum Poeppig Fil. Amer. exsicc. (partim teste Presl). Chile (Cuming pl. Chil. exs. n. 88). Lygodium venustum Swartz in Schrad. Journ. 1801. I. p. 303. L. polymorphum Humb. Bonpl. Kunth Nov. gen. et sp. I. p. 25. Hydroglossum hastatum Willd. Sp. Pl. V. p. 79. H. hirsutum Willd. 1. c. p. 80. Ugena polymorpha Cav. Icon. VI. p. 75. t. 59. f. 1. (excl. patria). Lygodium pubescens Mart. et Gal. Foug. d. Mexig. p. 17. Chile (Ruiz [fide spec. in Hb. Martii]). Ordo VI. Ophioglosseae. -. Ophioglossum bulbosum Mich. Fl. bor. amer. Il. p- 276. Gay 1. c. VI. p. 541. Metten. Fil. Lechler.‘ p- 27. OÖ. tuberosum Hook. et Arn. Bot. of Beech. Voy. I. p- 53. OÖ. pusillum Mich. ms. Raf. et Nutt. Gen II. p. 248. OÖ. erotalophoroides Walt. Fl. Carol. p. 256. Kze. in Linnaea IX (1834). p. 13. Chile: in graminosis salsis circum Talcahuano (Poep- pig pl. Chil. coll. II. n. 262); Valparaiso ‘(Cuming 161. 197 pl. Chil. n. 592, C. Gay [et ad Quillato]); ad urbem Concepcion (Lay et Collie); ad Corral, in prov. Val- divia (Lechler pl. Chil. n. 503); prope urbem Valdivia in campis (R. A. Philippi pl. Chil. n. 246). - Ophioglossum Melipillense Remy. Gay I. ce. VI. p. 541 „Pumilum; radice fibrosa, simplici; stipitibus mul- tis, membranaceis. Fronde oyali, acuta, nervo appa- rente destituta; pedunculo majore, spica ovata lanceo- lata, subacuminata coronata; sporis globosis, laevigatis.‘ „Magnitudine O. nudicaulis Linn. fil., a quo primo intuito pedunculo non radicali differt.“ (Remy.) Chile: in pratis montosis prope Melipilla (C. Gay). Ophioglossum stipatum Miers? Colla l. c. p. 52. AB. 1 „O. rhizomate stipitiformi squamoso, spica cau- lina longissima pedunculata, fronde ovata basi in pe- tiolum attenuata integerrima laxe reticulata.‘ „Plantula vix palmaris undique glaberrima. Rhi- zoma stipitiforme (ex quo forsan nomen specificum), orbiculatum, diam. baccae Cerasi communis, radicibus fibrosis squamulisque obductum, cauliculos 1—2 raro plures superne emittens. Singulus cauliculus linearis, erectus, compressiusculis, subdiaphanus, paullo supra basin monophyllus. Folium seu frons solitaria, ovata, longit. cum petiolo vix semipollic., latit. circa medium unguiculari, integerrima, obtusa, basi in petiolum se- “ cus cauliculum brevi tractu decurrentem attenuata. Spica solitaria ad apicem cauliculi seu pedunculi, simplex, ovato-lanceolata, longit. 2—3lin., latit. circa medium vix Alin., 10—12 articulata. Fructificatio generis.‘ | i „Obs. Praeter notam essentialem in rhizomate, qua ' Miersii planta videtur differe a ceteris Ophioglossi stirpibus, paulo ipsa notis superius allalis recedit ab 198 illis spicam caulinam gerentibus; magis affınis videtur nostro 0. vulgato, sed statura undique duplo minori frondeque laxe nec arcte reticulata illico. distinguitur.“ In pascuis, declivibus humidiusculis prope Valpa- raiso (Bertero). ; Obgleich ich nicht zweifle, dass vorstehende Art zu O. bulbosum Mich. zu ziehen ist, wollte ich doch durch die Mittheilung von Colla’s Beschreibung auf diese den Pteridologen zweifelhafte Art weiter auf- merksam machen! Familia I. Equisetaceae. 162. Equisetum Bogotense Humb. Bonpl. Kunth Nov. Gen. et Sp. Pl. I. p. 35. Kze. in Linnaea IX (1834). 2.: 3. Gay L c..Vi.p, 472, E. pratense Hook. et Arnot Bot. of. Beecheys Voy. Il. p- 51. (excl. syn.)? Var. #. flagelliforme Kze. I. c. p. 4. Metten. Fil. Lechler. p. 27. Chile: in saxis muscosis rivorum prope Concon (Poeppig pl. Chil. coll. I. n. 261.); ad Concepcion et Valparaiso (Lay et Collie, de Bibra); in arenosis prope urbem Valdivia (R. A. Philippi, Pl. Chil. n. 274); Chilo& (B. E. Philippi), et var. f. in Chile australis sylvis alpinis ad Antuco (Poeppig pl. Chil. coll. II. n. 260.); in argillosis ad ripas fluminis Callecalle prope Coloniam Arique in prov. Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 473 et 473a.). 163. Equisetum giganteum Linn. Sp. Pl. p. 1517. Kze. Linnaea IX (1834). p. 3. Gay I. c. VI. p. AT. Chile: prope Talcahuano (Poeppig); _Santjago (C. Gay). 164. Equisetum scandens Remy. Gay |, c. VI. p. 471. 199 „Caulibus longissimis, scandentibus, debilibus, ra- mosis, fructiferis sterilibusque conformibus, tortuosis, profunde 9-striatis, striis cartilagineo-serratis; vaginis 9-dentatis, dentibus nigris, lanceolato-subulatis, basi membranaceo-marginatis. Ramis simplicibus, verticil- latis, 6—8 striatis. Strobilibus ad apicem ramorum ob- tusis.‘“ (Remy). Chile: Quillata (C. Gay). Familia IL Lycopodiaceae. 165. Lycopodium cernuum Linn. Sp. Pl. p. 1566. Spring 1 {er} Monogr. I. p 79. II. p. 37. L. marianum Willd. Sp. Pl. V. p. St. L. curvatum Blume Enum. Pl. Jav. II. p. 266 (non Sw.). L. Boryanum Rich. in Voy. de l’Astrolabe Bot. II. L. capillaceum Willd. Herb. L. bryifolium Ventenat in Herb. Delessert. Chile (Poeppig); ad Valdivıa, in faucibus saxosis, caules usque ad 15° longi (de Bibra). . Lycopodium confertum Willd. Sp. Pl. V. p. 27. Spring Monogr. I. p. 97. II. p. 46. (excl. Syn.: L. pendulum Hook.) Gay Il. e. VI. p. 544. Chile: ad portum Egmont (Willd. Herb.); in syl- vis montanis prope portum Galant in freto Magella- nico (Commerson). 167. Lycopodium fastigiatum R. Brown Prodr. Fl. Nov. Holl. I. p. 165. Spring Monogr. I. p. 88. I: p. 41. L. heterophyllum Hook. et Gr. Icon. Fil 1. t. 113. (non Willd.). L. polystachyon J. D. Hook. in Herb. Chile australioris: prope Orsono et Valdivia (Brid- ges, Bertero, C. Gay). 168. Lycopodium Jussiaei Desv. in Encyel: Bot Suppl, 14 200 "I. p. 543. Spring Monogr. I. p. 106. II. p. 49. L. Gayanum Remy Gay 1. ec. VI. p. 545. var. ß. ramosissimum Spring 1. c. I. p. 107. L. Haenkei Presl Rel. Haenk. I. p. 78. Chile (Mathews) ; prope Valdivia (Bridges, C. Gay); Corral prope Valdivia (R. A. Philippi pl. Chil. n. 553.); Chilo& (Capt. King, C. Gay). 169. Lycopodium Magellanicum Swartz Syn. Fil. p. 180. 1 1 -] fan -I oO Spring Monogr 1. p. 96. Il. p. 46. Gay 1. c. VI. p. 545. Lepidotis magellanica P. Beauv. Prodr. Aeth. p. 102. Ad fretum Magellanieum (Commerson); Fuegia ad portum Orange, frequens (e Brackenridge). Lycopodium paniculatum Desv. in Eneyel. bot. suppl. II..p. 543. ‚Spring Monogr. I. p. 95. Gay l. e. VI. p. 544. Metten. Fil. Lechler. p. 28. L. dendromorplum Kze. Linnaea IX. (1834). p. 7. Chile: in sylvis montanis ad Talcahuano (Poeppig pl. Chil. coll. I. n. 134); in. provinc. Concepecionis (Dombay); in. Chile australiori (C. Gay); prope Osorno et Valdivia (Bridges) ; prope coloniam Arique, in pro- vincia Valdivia (Lechler pl. Chil. n. 557); Ins. Chilo® (Kapt. King). . Lycopodium Sieberianum Spring in Flora XXI. I. (1838). p. 153. Spring Monogr. I. p. 23. I. p. 8. Z. squarrosum Lam. Encyel. bot. III. p. 653 (non Sw. neque Forster). Z. rigidum Willd. Sp.. Pl. V. p. 52. L. taxifolium Balbis. Chile (Dombay). . Lycopodium spurium Willd. Sp. Pl. V. p. 28. Spring Monogr. I. p.-109. II. p. 49. L. Pichinchense Hook. Icon. Pl. I. t. 85. L. dendroideum Klotzsch in Linnaea XVII. p. 519. L. glaucescens Presl Rel. Haenk. I, p. 81. 1 2 201 L. spee. dubia sterilis. Kze. Linn. IX (1834). p. 7. n. 12. Chile australis: in summis Andibus . ‚Andes de An- tuco“ (Poeppig pl. Chil. coll. II. n. 261). . Lycopodium Sums Humb. Bonpl. in Willd. Sp. Pl. V.,p. 55. Spring Monogr. 1. p. 47. IL P.-2t: L. capillaceum Desv. Herb. Mus. Paris. . var. £. tenuissimum Spring |. c. L. curvifolium Kze. in Linnaea IX (1834). p. 5. et Analect. Pterid. p. 1.1.1. f.1 Chile (Poeppig [Herb. Berol.]). Familia IV, Selaginelleae. 174. Selaginella Breynii Spring. in Endl. et Mart. Flor. 1 -] a Brasil. I. p. 121. et Monogr. Il. p. 119, Lycopodium marginatum Raddi Syn. Fil. Brasil. n. 7. et Fil. Brasil. p. 82. t. 1. f. 2. (partim, non Humb.). L. atrovirens Presl. Rel. Haenk. I. p. 79. t, 22. f. 2. L. plumosum Schk. Fil. p. 167. t. 165. f. 4. Z. coneinnum J. Smith in Hook. Lond, Journ. Botan. I. p- 203. Selaginella barbata Gay I. c. VI. p. 547 (excl. omnib. synon., praeter: Lycopodium_ atrovirens Presl). In Cordilleris Chilensibus (Haenke). - Selaginella ocaudata Spring Monogr. I. Pr > Gay I. c. VI. p. 546. Lyeopodium eaudatum Desv. Enc. Bot. Suppl. III. p. 558. canaliculatum Linn. Sp. Pl. p. 1568. Durvillaei Bory in Duperrey Voy. I. p. 247. . 25. planum Desv. 1. c. II. p. 558. . nemorum Desv.Pr. in Ann. Soc. Linn. Par. VI. p. 186. . ornühopodioides Burm. in Hb. Deless, 14 * DuHbmN 176. En 177. 178. je +) 1 1 © 202 var. ß. Commersonii Spring 1. c. p. 140. Forma typica et var. ß in archipelago Magellanico (Commerson). Selaginella Chilensis Spring Monogr. II. p. 141. Gay 1. ec. VI. p. 547. Lyeopodium chilense Willd. Sp. Pl. V. p. 44. Chile (Herb. Willd. n. 19401. fol 1.). Selaginella erythropus Spring in Endl. et Mart. Fl. Bras. I. p. 125. et Monogr. II. p. 155. Lycopodium erythropus Mart. Icon. sel. pl. Crypt. Brasil. D 39. 1. 20:28, Chile (Cuming). Selaginella Haenkeana Spring Enum. n. 93 et Mo- nogr. II. p. 187. Lycopodium plumosum Presl Rel. Haenk. I. p. 79. 8. dimorpha Klotzsch in Linnaea XVIII (1844). p. 523. L. penniforme var. 8 Lam. Encyel. Bot. III. p. 560. In Cordilleris Chilensibus (Haenke). Selaginella subsplendens Presl Bot. Berm. in Ab- handl. d. boehm. Ges. d. Wiss, III. p. 582. Spring Monogr. II. p. 263. “In Cordilleris Chilensibus (Poeppig). Familia V. Rhizocarpeae. Azolla Magellanica Willd. Sp. Pl. V. p. 541. Kze. in Linnaea IX (1834). p. 110. Metten. in Linnaea XX (1847). p. 275..Gay.l..c. VI. p. 549. A. filieuloides Lam. Encyel. I. p. 343. f. 863. A. arbuscula Desv. Prodr. Fil. in Ann. Soc. Linn. de Paris VI, -p. 178..Kze. Lo n. 293: Chile australis; ad Antuco (Poeppig pl. Chil, coll: II. n. 267); in stagnis frequens a 32 grad. lat. austr. usque ad fretum Magellanicum (C. Gay.). ” Ueber das Nordlicht, (Auszug aus einem grösseren Vortrage.) Von C. J. H. E. Edler von Braun, wirklicher Geheimrath und Minister a. D. zu Altenburg. Ein Nordlicht, wenn es sich vollständig entwickelt, gehört zu den schönsten aller Naturerscheinungen. Beschreibun- gen dieses prachtvollen meteorologischen Phänomens, wie zumal an jenen Orten des hohen Nordens es ein entzücken- des Schauspiel darbietet, wo dasselbe am häufigsten und in Begleitung der dem Eismeere und den schneebedeckten Erdstrichen eigenen grossartigen Szenerie des Himmels- und Erd-Horizontes auftritt, solche Beschreibungen finden wir hier und da in den Schriften deutscher Nuturforscher. Eine der ausführlichsten und malerischsten Schilderungen giebt Lampert, Lehrer an der Kreis-Landwirthschafts- und Gewerbs-Schule zu Würzburg, in seinen 1854 herausgege- benen Charakterbildern ‚aus dem Gesammigebiete der Na- tur,‘“ welchem Werkchen auch eine schöne Abbildung eines Nordlichtes in vollem Farbenglanze voransteht. Auch an wissenschaftlichen Erörterungen über die Beschaffenheit der Hergänge bei dem Entstehen Verlauf und Ende dieses herr- lichen Phänomens, und an Versuchen, die Grundursachen seines Auftretens zu erforschen und erklärlich zu machen, haben es Europa’s Gelehrte nicht fehlen lassen. In ganz neuester Zeit hat uns ein nordamerikanischer Gelehrter, Mr. Denison Olmsted, Professor der Natur- wissenschaft und der Astronomie im Yale-College, mit einer sehr bedeutungsvollen umfassenden Abhandlung über das 204 Nordlicht — „aurora borealis‘ — überrascht. Sie befindet sich in den Smithsonian Contributions to. knowledge Vol. VI. 1856, in jener vortreffllichen Sammlung von Original- aufsätzen, welche das grossartige Smithsonian-Institut zu Washington alljährlich in 'splendidem Drucke erscheinen lässt und an gelehrte Vereine in Europa tauschweise ver- breitet. Diese Abhandlung zeichnet sich besonders durch eine unter der Rubrik „Laws of the Aurora borealis‘“ — Gesetze der Bildung und Entwickelung des Nordlichts — gegebene. Zusammenstellung der in. zahlreichen Beobach- tungsfällen wahrgenommenen Regelmässigkeiten gewisser Phasen des wundervollen Phänomens sehr vortheilhaft aus. Hiernächst macht sie mit einer neuen Hauptansicht über den Ursprung der Nordlichter aus cosmischen Ursachen und Stoffen bekannt, in welcher der Verfasser von den gangbaren Erklärungs-Versuchen, welche er sehr wohl kennt .und historisch darzulegen nicht unterlässt, wesentlich abzu- weichen wagt. In beiderlei Beziehung die verehrten: Zu- hörer in den Ideengang des gelehrten Nordamerikaners ein- zuweihen, freilich mittelst eines sehr gedrängten Auszugs jener über 52 Seiten in Grossquart ausgedehnten Abhand- lung, ist die Bestimmung des gegenwärtigen Vortrags. Professor Olmstedt hat sich die Mühe gegeben, aus einer grossen Masse von Veröffentlichungen in americanischen Zeitungen, aus Privatberichten, und aus eigenen genauen Beobachtungen, sehr ausführliche Schilderungen der bedeu- tendsten Nordlichter-Erscheinungen, welche im laufenden Jahrhunderte, vornehmlich zwischen 1827 und 1848, in dem grossen transatlantischen Continente wahrzunehmen waren, zusammenzutragen. Um diese Masse von 'Thatsachen zu einer besseren Uebersicht ‘geeignet zu machen, theilt er die verschiedenen Nordlichter in 4 Classen ein, die, je nachdem die prachtvollsten Formen vollständig oder nur in geringerer Zahl oder gar nicht zum Vorschein kommen, sich gegeneinander abstufen. Die Enge des hier unserm Vortrage vergönnten Raums gestatlet nicht, aus den vielen 205 Schilderungen von Nordlichtern ‚Ister Classe die besonders lesenswerthe eines am 22ten April 1836 von Olmstedt. selbst beobachteten solchen Nordlichts ‘in diesen Auszug überzutragen. Hierbei fanden sich von der dieken dunklen Decke der das Nordlicht ausbildenden Dünste am nördlichen Horizonte, von dem Uebergange der matten gelben Färbung ‘in’die hochrothe Färbung beim Vorrücken des Phänomens an, durch das spätere Beginnen wallender Lichtwogen, die nach dem magnetischen ‚Pole aufwärts strebten, hindurch bis zur Entwicklung breiter silberweisser Lichtstreifen und deren Verfliesen in schlangenartige.Windungen, unter gleich- zeitigem Erscheinen über den südlichen Himmel parallel ausgespannter Bögen, von denen Lichtstrahlen ausliefen, und bei ziemlich unverändert bleibender Stellung des Fo- eus, der — so genannten Corona des Nordlichts, — so fanden sich an diesem herrlichsten Nordlichte die sämmt- lichen Phasen: der 1sten Klasse in Staunen erregender, ja das Gemüth durch ihre Erhabenheit zur Andacht stimmen- der Pracht und Vollständigkeit vor. Die von Olmstedt ermittelten Gesetze und Regeln der Nordlichtbildung ünd des Verlaufs der Nordlichter trägt der-gelehrte Verfasser in folgenden 10 Hauptsätzen vor: 1. Der Anfang. Ein Nordlicht der 1sten Classe beginnt gewöhnlich um das Ende der Abenddämmerung in der Gestalt eines dem Morgenroth gleichenden Lichts am nördlichen ‘Horizonte. Zudem ereignet sich der Anfang des Phänomens an verschiedenen Plätzen, die in weit auseinander liegende Längengrade fallen, den- noch fast in derselben Localstunde der Nacht. Il. Das Maximum. Ein Nordlicht der ersten Classe er- reicht in der Regel das Maximum seines Glanzes an allen Plätzen ‚seines Sichtbarwerdens zwischen 10 und 11 Uhr Nachts, ja am häufigsten ganz kurz vor 11 Uhr: In manchen Fällen stellt sich nach dem Wech- seln: der Undulationen ein zweites Maximum in: einer -spätern Nachtstunde zwischen 1 und 3 Uhr ein. 206 Ill. Das Ende, Nordlichter geringerer Art enden gemei- _ pe niglich vor Mitternacht; die der 1sten Classe dagegen dauern häufig die ganze Nacht hindurch. Bei solchen sind es die wallenden Wogen, die nach Mitternacht am auffallendsten werden; sie dauern selbst nach “ dem Verschwinden der Krone fort. IV, Die Ausdehnung. Nordlichter der bedeutenderen Art sind gewöhnlich sehr weit verbreitet. $o war das grosse Nordlicht vom 17. November 1848 über eine Strecke von 150 Längegraden von Odessa ab bis St. Francisco im Californien zu sehen. ‚ Nordlichtdünste. Ehe ein grosses Nordlicht auftritt, ruht am nördlichen Horizonte eine breite Wolkenbank auf, aus Dünsten ganz besonderer Art bestehend, in der Regel von milchweisser, manchmal aber mehr von dunkler Färbung wie Rauch, oder auch nach ei- ner Mischung von Beiden aussehend. Dem Anscheine nach ist in diesen Dünsten die Materie für die Aus- bildung des Nordlichtes enthalten; denn, fehlt diese Nebelbank oder ist sie nicht reichlich, so wird das Phänomen selten von erheblicher Art oder dauert nicht lang. Dass die Nordlichtdünste von ungemein schwacher Dichtigkeit sind, — weniger dicht als der hellste Erdennebel — folgt einleuchtend aus dem Umstande, dass man die Sterne mit geringer Abnahme ihres Scheins hindurchblicken sieht. Zuweilen indes- sen werden wegen der Stärke und des Selbstleuch- tens der Nordlichtnebel namentlich Sterne der ge- ringeren Grössen nicht sichtbar. Nordlichtwallungen oder Wogen. Sind diese Wogen von besonderer Grösse, so stellen sie sich breiter: dar als die Lichtstrahlen und Bögen des Nordlichts, ja in der Regel breiter als die Krone; auch dauern sie tiefer in die Nacht hinein fort. Sie erscheinen in einer tiefer als die säulenartigen Gestaltungen liegen- den Ebne, Die Geschwindigkeit ihrer Bewegungen == es vn. 207 setzt in Erstaunen. Es ist diese Bewegung immer mehr eine undulirende als eine anhaltend fortschrei- tende; sie gleicht dem Wogen einer mit dünnem fei- nen Grase bewachsenen Fläche, wenn der Wind dar- über hinstreicht. Des Nordlichts magnetische Wirkungen. Das Nordlicht ist immer begleitet von bemerkbaren magnetischen Phänomen. Während der Dauer grosser Nordlichter zeigen sich an der magnetischen Compassnadel, welche als Neigungsnadel gestellt ist (also aufgehängt in ih- rem Schwerpunkte, so dass sie sich auf- und nieder- bewegt), sehr erhebliche Einflüsse. Auch die Rich- tung der Lichtströme nach dem magnetischen Meri- dian, und die Stellung des Mittelpunets der Krone im Pole der 'Neigungsnadel wird bei allen Nordlichtern stets wahrgenommen. Nach Capitän Parry’s Aussage zeigte sich aber innerhalb des Polarkreises in den drei Wintern, die er dort zubrachte, kein Einfluss der Nordlichter auf die magnetische Nadel. Die Schwan- kungen der magnetischen Nadel sind oft so gross, dass dieselbe erst nach Stunden, ja selbst nach Tagen und Wochen wieder zur Ruhe gelangt. Geographische Verhältnisse, Die Erscheinungen des Nordlichts kommen in der Nähe des Polarkreises und innerhalb desselben am häufigsten vor. (Nach Anga- ben deutscher Forscher scheint die Gegend zwischen dem 60sten und 66sten Grad nördlicher Breite der Hauptsitz der Nordlichter zu sein.) Blos in der Zeit der periodischen Wiederkehr grosser Nordlichter zei- gen sich dieselben bis zum 40sten Grad nördlicher Breite herab, und zwar im westlichen Continent der Erde tiefer hinab gegen den Wendekreis als im öst- lichen. ‘In der südlichen Halbkugel der Erde sind . sie Südlichter genannt und von dort hat man, we- gen der seltneren Seefahrten in den Regionen des Südpols und um der dort überaus dichten Nebel wil- 208 len, seltenere Beobachtungsfälle. Die merkwürdigsten magnetischen Beobachtungen im Südpolarkreise ver- dankt man den von James Clarke Ross im Jahre 1839 und von Dumont d’Urville in den Jahren 1837 bis 1840 unternommenen: Expeditionen. (Wir fügen aus deutschen Quellen einige Notizen hier bei: Auf den Shetlands-Inseln, jenseits der. Nordküste Grossbritanniens sind Nordlichter sehr. häufig, dort „merry dancers‘“‘ — lustige Tänzer — genannt, Auf Grönland und Island zeigt sich ein Nordlicht, mehr oder minder, fast in jeder hellen Nacht. In den mit- teleuropäischen Breiten sind Nordlichter selten.) IX. Das Vernehmen eines Getönes bei Nordlichtern ist nach r* Olmstedts Dafürhalten zu bezweifeln. Während von Schifffahrern standhaft behauptet wird, dass sie ein Tönen gleich dem Rieseln eines Baches über kleine Steine, oder gleich dem Flügelschlag eines Vogels, während des wundervollen Phänomens zu vernehmen im Stande waren, wollen die gewichtigsten wissen- schaftlichen Beobachter von diesem Tönen nichts wis- sen. Bekannt ist es übrigens, dass in tiefer Nacht- stille, bei sehr gespanntem Aufmerken, ein weither aus der Natur sich forlsetzendes geringes Geräusch wohl zu tönen im Stande ist. Die Höhe. Nach Olmstedts Angabe differiren im Betreff der Höhe über dem Erdboden, in ‚welcher die Entwieklung und der Verlauf eines Nordlichts vor sich geht, die Ansichten der Beobachter dergestalt, dass namentlich Farquharson, Parry und Ri- chardson diess Phänomen nicht höher als in die Höhe der Wolkenregion versetzen, Andere aber, dar- unter der berühmte britische Physiker Dalton, ja die Mehrheit der Naturforscher, geneigt sind anzu- nehmen, es gehe dieses Phänomen in einem nicht unter 100 Meilen hoch von der Erdoberfläche ent- fernt liegenden Theile der Atmosphäre vor sich. * v- er Ps . er 209 Nach möglichst genauen zahlreichen Messungen hält Professor Olmstedt zu der Behauptung sich befugt, dass die ‘in den Nordlichtern sichtbaren Lichtbögen selten, wenn je, nicht unter der Höhe von 70 Meilen, und nicht über 160 Meilen hoch über der Erde stehen mögen. (Unseren deutschen Quellen gilt die Wol- kenregion als Sitz der meisten Erscheinungen bei Nordlichtern. Gegen eine bedeutendere. Entfernung streite schon die Lichtstärke, geschweige denn, dass sie mit dem Getöne, wofern es mit. diesem seine Richtigkeit hätte, vereinbar wäre.) Die Periodieität der Nordlichterscheinungen. Auf diese legt der gelehrte Nordamerikaner das allergrösste Gewicht. Er unterscheidet ein periodisches Gebunden- sein des Phänomens an Tagesstunden, an Monate, an Jahrzehnte im Jahrhundert, wie folgt: Der Beginn des Phänomens fällt, wie schon angeführt worden, in die Schlusszeit der Abenddämmerung, das Maximum der Entwicklung in die Nachtstunde von 10 bis 11, das Ende bei grossen Nordlichtern in späte Nachtstunden, meist weit nach Mitternacht, während es bei geringeren Erscheinungen schon vor Mitter- nacht eintritt. 5 Bezüglich der Monate im Jahre lässt sich aus Olm- Stedtis sehr fleissig bearbeiteten Vergleichungen ein ganz zutreffendes festes Ergebniss nicht ausziehen. Doch ist ermittelt, dass Nordlichterscheinungen fielen in die Wintermonate: in Perioden des 18. Jahrh. 71. im 19. -Jahrh. 51. in die Frühlingsmonate: in Perioden des 18. Jahrh. 70. im 19. Jahrh. 74. in die Sommermonate: in Perioden des 18. Jahrh. 18. im 19. Jahrh. 65. in die Herbstmonate: in ‚Perioden des 18. Jahrh. 74. im 19, Jahrh. 71, a Von 210 Bezüglich der intensiven Bedeutendheit des Phäno- mens fällt die grösste Zahl in den September und November; fast ganz fehlen grössere Nordlichter im Juni. (Nach unsern deutschen Quellen wäre als wahr- scheinlich anzusehen, dass in den Zeiten der Tages- und Nachtgleiche desshalb häufiger Nordlichter zu sehen sind, weil um diese Zeiten in den Polargegen- den ein Wechsel der Erwärmung und Abkühlung vor sich geht. Im Winter ferner gestatte die Länge der Nächte auch die weniger hellen Nordlichter wahrzu- nehmen, somit überhaupt in der Dunkelheit jener Nächte häufiger die Erscheinung zu beobachten.) Was die Wiederkehr gehäuften Auftretens der Nord- lichter in den verschiedenen Jahrhunderten anlangt — „Secular Periodicity“ von Olmstedt be- nannt, — so entnimmt dieser Gelehrte aus seiner sehr reichen Sammlung und Uebersicht von Nachrich- ten den Erfahrungssatz: die periodische Säcular-Wie- derkehr liegt in der Regel 60 bis 65 Jahre aus- einander, und eine solche Periode häufigerer Erschei- nungen hat dann eine Dauer von 20 bis 25 Jah- ren — Unter Anderem findet sich in Olmstedts Abhandlung folgende Berechnung: 1837. 65 Jahre zurück führt uns auf 1772, d. i. von der Mitte der neuesten Säcular - Periode, zwischen 1827 und 1848 bis 1852, sind 65 Jahre verflossen seit der Mitte der letzten im 18ten Jahrhundert hervorgetretenen grösseren Periode; " 1772. 65 Jahre zurück deutet auf 1707 d. i. auf eine der vom Franzosen Mairan besonders - beleuchteten Reprisen; 1707. zweimal 65 Jahre rückwärts führt auf 1577, von welcher Zeit uns Kunde über eine grosse Periode zugekommen ist. (In unsern deutschen Quellen wird, neben den Vor- I) 211 stehendes bestätigenden Angaben, der Zweifel aufge- worfen, ob nicht für die verminderten Angaben über Nordlichter in den ersten beiden Decennien des 19ten Jahrhunderts in dem Erkalten des Eifers für. meteoro- logische Beobachtungen, wie sie gegen Ende des 18ten Jahrhunderts de Luc, Saussure, und die meteo- rologische Societät zu Mannheim betrieben und ange- regt hatten, ein Haupterklärungsgrund zu suchen wäre. Die Entscheidung dieser interessanten Perio- dieitäts-Frage sei eine der vielen Aufgaben, welche die auf Alexander von Humboldt’s Betrieb, na- mentlich mit Hülfe der englischen und der russischen Regierung, über die ganze Erdkugel verbreiteten me- teorologischen Stationen zu lösen haben werden.) Es sei gestattet, hier über das eigenthümliche Licht der Nordlichter, worüber nähere Erörterungen in der nord- amerikanischen Abhandlung vermisst werden, aus deutschen Quellen. Einiges einzuschalten. — Dieses Licht. ist nicht sehr intensiv, nur ungefähr dem Mondlichte im ersten Vier- tel vergleichbar. In älteren Zeiten erklärte man das Leuch- ten der Nordlichter in verschiedenen Farben gemäss der Theorie. von dem Brechen der Lichtstrahlen. Neuerlich, seit 1839, nimmt in Folge angestellter Experimente der englische Physiker Forbes an, dass die Ursache der Fär- - bung ein besonderer Zustand sei, in welchem sich der Nordlichtdampf befinde, zwischen gasförmigem und tropfba- rem mitteninne stehend. So mag also bei der Beugung, welche das Licht mittelst des Durchgangs durch sehr feine Dampfbläschen erleidet, die Lichterscheinung und Färbung modifieirt: werden. Ob diese Theorie bei deutschen For- Schern gute Aufnahme gefunden .. ist uns nicht kund geworden. — \ 212 Ueber die vor Allem unser Interesse erweckenden Zweifelfragen: Ist das Nordlicht, seinem Ursprunge nach, wirk- lich. ein meteorologisches, d. i. innerhalb der Erdat- mosphäre entstehendes Phänomen, wie Blitz und Don- ner, Regen und Schnee? oder sind Nordlichter kosmischen Ursprungs, d. i. durch . Vorgänge im Weltenraume und deren Berührung mit der Bahn unserer Erde um die Sonne zuerst bedingt und herbeigeführt ? sind. von alten Zeiten her die Gelehrten uneinig gewesen und noch heutigen Tages ist eine feste Entscheidung nicht erlangt. Professor Olmstedt verbreitet sich in seiner gründlichen Arbeit sehr ausführlich über die rücksichtlich des Ursprungs und der Grundursachen des Nordlichts seit dem Anfange des 18ten Jahrhunderts in der gelehrten Welt aufgestellten Ansichten und Hypothesen. Es ist der berühmte französische Academiker Mairan gewesen, der in einem 1733 herausgegebenen Werke zuerst bestimmt einen kosmischen Ursprung des Nordlichts behauptete, in- dem er dasselbe mit dem Zodiacallichte des Himmels, welches damals gemeiniglich für die Sonnenatmosphäre an- gesehen wurde, in Zusammenhang brachte. Seiner Hypo- these nach geratlie nemlich unsere Erde auf ihrer Bahn um die Sonne zu gewissen Zeitperioden in die äüssersten Regionen des Zodiacallichts, ziehe da die dieses bildende Materie des Weltenraums an sich; diese Materie vermische sich dann mit der Erdatmosphäre, und dort erzeuge sie die mancherlei Phänomene des Nordlichts. Als später auf Seiten der Astronomen aus mathematischen Gründen die Erklärung des Zodiacallichtes für einen Theil der Son- nenatmosphäre für unzulässig betrachtet werden wollte, obwohl dieser räthselhafte Gegenstand am Sternenhimmel zur Zeit ebensowenig als eine Sammlung von durch die Nähe der Sonne verdichteten Weltenäther oder als ein Haufen abgesetzter Kometenmaterie allgemein anerkannt # 213 wird, liess man Mairans Theorie fallen, und die Natur- forscher in Europa sind, besonders auf Grund der Ent- deckung Faraday’s, dass durch den Magnetismus Licht- _ phänomen unmittelbar können hervorgebracht werden, zu der gangbaren Anschauung übergegangen, dass das Nord- licht für ein terrestrisches magnetisches Phänomen zu hal- ten sei. Der weltberühmte Koriphäe der jetzt lebenden Naturkundigen, unser Alexander von Humboldt hat sich dafür in folgender Betrachtung ausgesprochen: „Wenn das Gleichgewicht in der Vertheilung des Erdmagnetismus gestört wird, so giebt sich ‘diess zu er- kennen, indem die Magnetnadeln unruhig werden, sogar be- vor Nordlichter sich zeigen, und das Gleichgewicht wird erst wieder hergestellt, wenn eine Entladung von Magne- tismus unter Lichtentwickelung statt gefunden hat, so dass das prachtvolle, farbige Polarlicht (oder Nordlicht) als der Schluss eines magnetischen Gewitters be- trachtet werden muss, der das gestörte Gleichgewicht in der Vertheilung der Electrieität wiederherstellt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Beide, — das electrische nnd das magnetische Gewitter, — das gemeinschaftlich haben, dass die Entladung auch zuweilen ohne Lichtentwickelung statt finden kann. Bei dem magnetischen bemerkt man als- dann nur die Einwirkung auf die Magnetnadeln. Ein we- sentlicher Unterschied verbleibt jedoch zwischen diesen beiden Arten von Gewittern, indem’ das electrische auf ei- nen kleinen Raum beschränkt ist, wogegen das magnetische über Continente sich erstreckt. Ob die magnetische Ent- ladung in Dunstblasen geschieht, oder zwischen ihnen über- springt, muss unentschieden bleiben. Man hat scharfsinnig die aufschiesenden Strahlencylinder mit der Flamme ver- glichen, welche in einer geschlossenen Volta’schen Säule zwischen zwei weit von einander stehenden Kohlenspitzen entsteht und die vom Magnete angezogen und abgestossen wird.‘ Der gelehrte Nordamerikaner nun, Professor Olm- 214 stedt, überrascht uns in seiner werthvollen Abhandlung mit einer abweichenden Auffassung, indem er augenschein- lich zu Mairans Glauben an einen kosmischen Ursprung des Nordlichtes zurück sich wendet. Er giebt zwar zuerst den engen Zusammenhang der Nordlichtphänomen mit dem Erdmagnetismus als unbestreitbar zu, stellt aber der vor- stehenden Betrachtungsweise eine beachtenswerthe Gegen- bemerkung entgegen: „ob — sagt er — dieser Zusammen- hang von uns als Ursache angesehen werden kann, oder eine Wirkung des Nordlichts ist, das möchte noch ganz unentschieden sein. Alle thatsächlich wahrgenommenen Ein- flüsse auf die Magnetnadel berühren gar nicht direct den Ursprung des Nordlichts, mehrere davon können Platz grei- fen, es mag dieser ein terrestrischer oder kosmischer sein. Wie die Grundmaterie des Nordlichts, der Dunstnebel, ent- steht, darüber geben jene Thatsachen keinen Aufschluss, sie beweisen alle blos, dass dieser Dunstnebel magnetische Eigenschaften hat.“ Dieser Bemerkung fügt Olmstedt eine Bezugnahme auf die Autorität Humboldt’s in fol- genden Worten hinzu: „Sogar Humboldt, welcher, wie man annimmt, ganz besonders zu Gunsten der Hypothese der Ableitung des Nordlichtphänomens aus dem Erdmagne- tismus gestimmt hat, indem er das Phänomen zuerst ge- radezu ein magnetisches Gewilter nennt, deutet in seiner neuesten Veröffentlichung — Cosmos $. 41. (in der deut- schen Ausgabe von 1850 $. 52.) des 3ten Theils — nicht undeutlich an, dass er an den kosmischen Ursprung des Grundstoffs der Nordlichter glaubt.‘“ Wir gestehen, dass, liest man die angezogene Stelle, welche von einem ganz andern Gegenstande handelt, im Zusammenhange ihrer Fassung, in welcher blos nebenher einer Erwähnung der Nordlichterscheinungen gedacht ist, so könnte uns die Annahme Olmstedis, dass Alexander von Humboldt seine frühere Betrachtungsweise hierüber aufgegeben habe, als unwahrscheinlich erscheinen. Die Enge des Raums verbietet uns hier weiter ‚darauf einzu- 215 gehen.“ Vielleicht würdigt der hochgefeierte Greis selbst den un einer bestätigenden oder ablehnenden Aeusserung. "Des nordamerikanischen Forschers Hypothese: „Der Ursprung des Nordlichts ist ein kosmi- scher, indem der Grundstoff, aus welchem dieses Phänomen zusammengesetzt ist, aus den planet- arischen Himmelsräumen herstammt, geht von ge- wichtigen Postulaten aus. Eine Theorie — sagt Olm- stedt — muss sich als Ableitung ihres Inhalts aus fest- stehenden Wahrheiten empfehlen; von einer Hypothese kann man fordern, dass sie die hauptsächlichsten Thatum- stände erklärlich Hahig‘ und dass sie nicht unvereinbar sei mit einigen nee Thatsachen, wenn gleich immer- hin die Anwendbarkeit der Hypothese auf gewisse Fälle nicht gerade leicht wahrnehmbar sein mag. — In beiderlei Hinsicht erscheinen dem Professor Olmstedt die bisheri- gen Erklärungsweisen unbefriedigend. Seine eigene Erklä- rungsweise dagegen, glaubt er, vereinige die Merkmale Beider, einer Theorie und einer Hypothese, insofern sie eines Theils aus anerkannten Wahrheiten Folgesätze ableite, andern Theils für alle Haupterscheinungen eine passende Lösung verschaffe. So möge sie denn, meint Olmstedt, vertrauensvoller Aufnahme werth erscheinen, so lange, bis man im Stande sein wird mit einer noch bessern hervor- zulreten, Hören wir seine Gründe: . e$ spreche die ausnehmend grosse Verbreitung des Phänomens über die Erdkugel für dessen kosmi- schen Ursprung. Hai es denn einige Wahrscheinlich- keit, dass eine so enorme Masse von Nordlicht-Nebel- . dunst alle auf ein Mal von der Erde selbst aussirö- men, oder durch Niederschläge aus der Erdatmosphäre, gleich Schnee und Eistheilchen, entstehen könnte? oder dass das electrische oder auch das magnetische Gleichgewicht so in demselben Augenblicke, oder in- 15 pe“ » 216 nerhalb doch nur weniger Stunden, über eigen so weiten Theil der Erdoberfläche hin, gleichzeitig sollte gestört worden sein? — Gesetzt auch, es könnte hieraus eine solche Ausdehnung des Nordlichts in die Länge und Breite entstehen, so fragt sich doch, ob irgend eine bekannte Ausathmung des Erdkörpers, irgend ein Niederschlag des Erdlufikreises je gefun- den worden als so in die Höhe hinaufsteigend, wie man den Nordlichtstoff zuweilen, wenn nicht jeder- zeit, über die Erde eine beträchtliche Höhe erreichen sieht? — So dürfte wohl keine terrestrische Ursache sondern dieselbe nebelartige Materie, die wir aus dem Zodiacallichte und aus den Sternschnuppen als in den planetarischen Himmelsräumen_ befindlich kennen, das Nordlicht bilden, dort in hinlänglicher Masse verbrei- tet um die grosse Ausdehnung der Nordlichterschei- nung möglich zu machen. Es spricht übrigens ein vernünftiger Grund dafür, dass der nebelhafte Körper, der den Nordlichtstoff der Erde zuführt, in Wirklich- keit im Himmelsraume nicht gerade über der ganzen Fläche des Auftretens des Phänomens steht, sondern dass durch die Umdrehung der Erde um ihre Axe. es erzeugt wird, dass nach einander folgend die Ab- schnitte der Erdoberfläche unter jenen himmlischen Körper zu stehen kommen, oder eben unter den Nord- lichtstoff herbeiführende Portionen. Diese Ansicht verträgt sich wohl mit der Thatsache, dass übrigens der Sitz der Nordlichterscheinung im Luftkreise der Erde sich entwickelt; denn es kommen wohl die Stoffe dazu aus den planetarischen Himmelsräumen, sie werden aber einzig bei ihrem Durchstreichen der Erdamosphäre uns sichtbar. Es spricht ferner dafür der Thatumstand, dass an ver- schiedenerlei durch viele Längengrade auseinander gelegenen Orten die verschiedenen Hauptschaustücke des Nordlichts (sein Anfang, sein Maximum, sein ” 217 Ende) in der gleichen Nachitstunde sichtbar werden. Wäre die Entwickelung des Phänomens ei- ner gleichzeitig über den ganzen Zwischenraum hin wirksamen Ursache entsprossen, so müsste sie, ent- sprechend der Längenlage der Orte, zu verschiede- nerlei Nachtstunden eintreten. So müsste es sich auch beit trischen Entstehung hen zutragen. Wenn dagegen, wie hier angenommen wird, die Quelle des Nordlichts ausserhalb liegt, eben in Portionen eines nebelhaften Körpers, den die Erde alsdann anzieht, wenn und wie sie nach und nach sich demselben am mei- sten nähert, so kommt wirklich einer der in Längen- graden auseinander liegenden Orte nach dem andern unter dem gedachten Himmelspuncte an und empfängt seinen Antheil an dem Nordlichtstoffe, und zwar der Zeit entsprechend, die aus der täglichen Umdrehung für ihn sich ergiebt, nemlich somit allenthalben in derselben Localstunde, aus derselben Ursache, wie an jedem Orte, ‚je nachdem er nach anderen unter die Mittagslinie kommt, es Mittag wird. Auch die ausserordentliche Geschwindig- keit, mit welcher die im Nordlichte sichtbaren Be- wegungen vor sich gehen, spricht gegen den terrestri- schen Ursprung des Phänomens. Man kann hier nicht von Bewegung des Lichts, oder der Electricität, oder des Magnetismus sprechen, weil diese Agentien im Nu sich bewegen, während bei den Bewegungen des Nordlichtphänomens eine progressive Ortsveränderung statt hat. Wo begegnen wir nun einer der Erde an- gehörigen Kraftwirkung, welche mit einer Geschwin- digkeit wie die der Nordlichtbewegungen zu so be- deutender Höhe fortschritte? Auch das undulirende Wallen der Nordlichtwogen ist keiner sonst bekann- ten Undulation gleich zu stellen. Wohl aber ist es zu begreifen, dass Portionen eines himmlischen Ne- bels, unter oder durch welchen die Erdkugel vorbei- 15 * 218 U äuft, in 'einer relativen‘ Geschwindigkeit zur Erde im Verhältnisse stehen , innerhalb der dem Stoffe des Nordlichts gezogenen Grenzen. Darum ist anzuneh- ' men, dass dieser Stoff aus einer ausserhalb der Erd- ‘region liegenden Himmelsregion komme, welche mit‘ der uns "bekannten Bewegungs - Geschwindigkeit aller um unsere Sonne in ihren’ Bahnen‘ kreisenden Körper, seien sie feste oder nebelhafte, ausgestattet ist. 'Ein wichtiger Umstand, der für den kosmischen Ur- ‘sprung spricht, ist endlich die Periodicität der Nordlichterscheinungen; besonders ihr perio- "ss disches 'gehäufteres Auftreten innerhalb’ eines Jahrhun- derts. An den 'terrestrischen, Naturkräften, die man als’Quelle ‘der Nordlichter ansieht, ‘eben am Magne- ' tismus, ‘auch an der Electrieität, bemerkt man doch nie"eine so auffällende Periodieität, vielmehr zeigen diese einen constanten Wirksamkeitsstand. Selbst die feinsten Instrumente lassen keine entsprechend so lange Perioden von Ruhen und. Wiederkommen dieser Agentien angezeigt erscheinen. Dahingegen mag wohl ein’um die Sonne kreisender' Nebelkörper seine Pe- rioden 'haben, in‘ gleichmässigem Verhältnisse seines ‘Standes’ zu Perioden! auf der: Erde, so dass ‘jener und der Erdkörper eine längere «Zeit in \gewisser Nach- » barschaft'zu ‘einander verweilen, dann wieder allmäh- lich sich von einander trennen ‘und erst nach einem 'Cyelus von Jahren’ wieder in dieselbe Position gegen einander zurückkehren. ‘Man kann inder That dem gedachten Nebelkörper sogar eine Kreisbahn zuschrei- ben, mit welcher’ er,’ wie diess’vom Zodiacallicht als Thätsache vorliegt, immerdar in ‘der Nähe der Ebene der 'Erdbahn ' verweilt, auch ‘dabei eine’ solche Aus- dehnung des Nebelkörpers sich vorstellen, bei welcher äusserste Portionen desselben zu mancher Zeit in die Erdatmösphäre hereintreten und’ gewöhnliche Nord- lichter erscheinen lassen, während die’ nur nach ge- : 219 wissen Jahreseyclen statt habenden ‚eigenthümlichen Positionen des Hauptkörpers zur Erde’ eben wesent- lich erforderlich‘ sind, um die Erscheinungen höherer Art dieses Phänomens herbeizuführen. Dieses sind die Hauptgründe für "Professor - Olm’- stedts Glauben an den kosmischen Ursprung: des: Nord- . lichts. Was dieser nordamericanische Gelehrte. weiter‘ im Betreff: der Beschaffenheit des Nördlichtstoffes‘ auseinander- setzt, können wir in gegenwärtigem Auszuge nicht näher erörtern. Es genüge zu bemerken, dass ihm nach 'die Materie, welche zur Bildung ‚der: Nordlichter Anlass giebt, eisenhaltig ist, dass das Leuchten des Nordlichts: von O1lm- stedt zum Theil’ einer‘ bei der ‚enormen Geschwindigkeit erzeugten Luftverdichtung zugeschrieben wird, und dass Olmstedt entschieden zur Wiederaufnahme ‚des von Mai- ran einst behaupteten Zusammenhange der Nordlichtquelle mit dem Zodiacallichte hinneigt. Am Schlusse seiner Abhandlung ir der eif- rige Forscher die von ihm aufgestellten Fragen nebst de- ren Lösungen, wie er sie zu geben sich gedrungen fühlte, wobei er übrigens unter Anderem bescheidenerweise ein- bekennt, dass es nicht leicht, ja wohl gar nicht möglich sei, alle bei Nordlichtern wahrgenommen werdenden so vielfach wechselnde Bewegungen erklärlich zu machen. So viel ist gewiss, dass Professor Olmstedt seinen Dar- stellungen‘ ein starkes Gepräge fester Ueberzeugnng von der Vorzüglichkeit seiner Erklärungsweise aufzudrücken verstanden hat, und dass von ihm und seinem Werke mit hoher Achtung zu scheiden wir alle Ursache haben. Können und wollen wir aber schon jetzt, bevor die Stimmen europäischer Gelehrten darüber uns zu Ohren ge- kommen sind, die Ueberzeugung des Nordamericaners zu der unserigen machen? Dürfen wir schon jetzt, ohne weiteres, uns geneigt finden lassen, dagegen die von un- serm grossen Landsmann Alexander von Humboldt, wie es scheint, in Uebereinstimmung mit der Mehrheit 220 neuerer Naturlehren, so schön beleuchtete Ansicht, dass terrestrische Ursachen die Nordlichter erzeugen, gleichsam als magnetische Gewitterstürme, aufzugeben? — Darauf zu antworten, bleibe hier jedes Hörers und Lesers eigener Prüfung überlassen. Unserer Seits schreckt vor der Hand von der Bejahung dieser Zweifelfragen das von dem gelehrten Nordamerikaner gewagte Hinausgreifen aus der Sphäre der den Erdenbewohnern eg Na- turkräfte in die höchsten Himmels- und Welt in “welchen die Gelehrten wohl mathematisch zu messen im Stande sind, von deren physicalischen Beschaffenheit aber ihr Wissen mehr als irgendwo bloses Stückwerk ist, uns vielleicht mit gutem Grunde ab. Doch ist, wie gesagt, die von uns skizzirte Abhandlung eine sehr beachtenswerthe und bedeutende Literatur-Erscheinung. Altenburg, im December 1857. Ueber den Atakamit von Dr. Ernst Freiherrn von Bibra. Der Zweck der vorliegenden kleinen Abhandlung ist vor- zugsweise der, die reichen Lager dieses seltenen Minerals zu schildern, welche ich an der Westküste in Südamerika getroffen habe, woselbst man eben diesen Atakamit berg- männisch abbaut, den man fast allenthalben in Europa als eine schwer zu erwerbende Seltenheit in Kabinelten und Sammlungen verwahrt. Der Atakamit, eine Chlorverbindung des Kupfers, über dessen Zusammensetzung ich später berichten werde, wird in Deutschland bei Schwarzenberg in Sachsen gefunden, in- dessen stets als grosse Seltenheit und selbst da meist nur als dünner Anflug auf andern Mineralien. Er kömmt fer- ner vor als Ueberzug und Anflug auf Wänden von vulka- nischen Spalten, am häufigsten noch beim Vesuv auf den Strömen von 1804, 1805, 1820 und 1822; bisweilen auch tropfsteinartig und traubig auf der Lava vom Monti Rosi- bei Nicolosi am Aetna. Aber selbst in Chile betrachteten die wenigen dorli- gen Mineralogen den Atakamit als eine grosse Seltenheit, und mein Freund Domeyko in Santjago zeigte mir in der dortigen Mineraliensammlung der Universität ein kleines etwa zollgrosses sorgsam in Baumwolle verwahrtes Stück- chen, mit dem Bedeuten, es sei dies eine grosse Merkwür- us 222 digkeit, denn das Mineral komme meist nur als feines Pul- ver in den Schluchten der Wüste von Atakama vor. Ich habe jenesmal andächtig dieses Stückchen bewun- dert, denn ich hatte früher nur einmal in Europa einen etwa liniengrossen Anflug dieses Minerals gesehen. Als ich aber einige Monate später die etwa 150 Mei- len von Santjago ‚entfernte Algodon Bai in Bolivien be- suchte, fand ich dort einen solchen Reichthum jenes Fos- sils, dass ich buchstäblich kaum meinen Augen traute, und beinahe noch nach den angestellten chemischen Proben in Zweifel blieb. Dort habe ich wohl begriffen, wie es den Spaniern zu Muthe gewesen sein mochte, als sie so uner- wartet auf die Goldschätze jener Länder stiessen, und ihnen ähnlich habe ich zugegriffen nach Kräften und gewühlt mit der Wuth des Sammlers und Forschers in: den mir unver- wehrten Schätzen. Obgleich auch an andern Orten der Westküste, so in Peru, Atakamit gefunden wird, und ich selbst in Valparaiso welchen fand, den ich jedoch erst in Europa erkannte, ist doch bis jetzt noch nirgend ein solcher Reichthum entdeckt worden, als eben in der Algodon Bai, und ich will die dortigen. Werke zu: schildern ‘versuchen, so gut es mir möglich. "Die Algodom Bai liegt unter 22% 6* südlicher Breite, und 709% 16* 20% westlicher Länge (Greenwich), also an der Westküst@&%on Amerika und an der Küste 'von Bolivien: ‚ Die Bucht ist nur flach und bietet, vorzugsweise ge- gen den Nordwind, wenig Schutz. Eine‘ furchtbare Bran- dung stürmt‘dort ‘zu manchen Zeiten gegen das Land; und dieses selbst ist steril und öde, wenn gleich in manchen Parthien ein wild romantischer Typus’ vorherrscht, so z. B. eben in den schroffen basaltischen Felsgebilden (der Küste, _ welche im ewigen 'Kampfe mit den: 'Wogen‘ des stillen Oceans liegen. Wo diese Wächter des Landes aber die See nicht schirmend abhalten, wälzt sie sich in gewaltigen Wellen über die flachen Dünen, und mächtige Springfluthen 223 schleudern nicht, selten. die .Gebeine von Wallen und ande- ‘ ren Seesäugthieren weit hin in das öde band, welches der Anfang der Wüste von Atakama ist, wenn man von der See bis zu der Cordillera rechnet, das heisst von West nach ‚Ost. ‚Von Süd nach Nord aber gedacht, das ‚heisst der Richtung des Landes nach, liegt die Algodon Bai etwa in. der Mitte jener verrufenen Wüste. „Doch ‚gehen wir zur Schilderung der. Kupferwerke selbst über, welche nahe an der Küste liegen, so dass fast alle.von.See aus in Sicht sind. In alten‘ Zeiten uud noch. vor den Incas war jene Küste bewohnt, wovon mich Ruinen von. Bauwerken und aufgefundene Gräber überzeugten, und der Fischreichthum der Bai muss wohl jene fabelhafte Rage der Amyaras oder Ti- licacaner dorthin gezogen haben. Schwerlich aber hätte die gegenwärtige Bevölkerung dort ihren Wohnsitz aufge- schlagen, wäre nicht der wunderbare Reichthum der Kupfer- minen verlockend aufgetreten. Man. hat den Bau der Mi- nen, wie es, scheint, stets, nur. da ‚begonnen, wo. die Erze zu Tage gingen. und. unterirdische Schürfarbeit nur wenig betrieben. Es ‚mögen desshalb die kupferhaltigen Gänge an vielen Orten nicht sehr mächtig von der Bergart über- lagert sein und neue, höchst bauwürdige Strecken dürften mit ‚leichter Mühe’ zahlreich aufzufinden sein. „Die allgemeine Streichungslinie der Kupfergänge verläuft in. der-Algodon Bai von Nord nach Süd, ebenso wie fast. alle erzführenden Gänge in Chile, während. in Centralamerika die. meisten. Gänge von ‚Ost nach West streichen. . Bisweilen streichen aber auch Gänge. in öst- licher ‘Richtung, zum Beispiel solche, die nördlich von der Bai, liegen, wo ein. Vorsprung ‘des Gebirges gegen West hervortritt, so dass' die Gänge fast der. Streichungslinie der Küste zu folgen scheinen. Ich 'habe nirgends ein Durchsetzen der Gänge gefun- den. Es. scheinen die meisten derselben unter sich so ziemlich parallel zu verlaufen, indessen ist ein bestimmtes 224 Urtheil hierüber kaum statthaft, weil, trotz der grossen Ausbeute an Kupfererzen, dennoch sicher der überwiegende Theil der Gänge noch nicht aufgeschlossen ist. Bisweilen hat man ein Zertrümmern der Erzgänge beobachtet, aber solche Trümmer keilen sich bald aus und sie werden des- halb selten oder nie verfolgt. Was die Mächtigkeit der Gänge betrifft, so ist dieselbe eine ziemlich verschiedene, indessen kann sie vielleicht auf ein bis zwei Metres im Durchschnitte geschätzt werden, und alle diese Gänge fal- len zum grössten Theil senkrecht ab, so dass nur selten ein Abfallen in einem Winkel von 60° bis 70° vorkommt. In grösseren Teufen ist das Nebengestein Diorit, auch Eklogit, in geringerer Teufe aber meist ein sehr quarzrei- cher $yenit. Bisweilen fehlt ihm indessen die Hornblende und das Gestein besteht dann aus einem Gemenge von Quarz und Albit ohne andere Gemengtheile als eingespreng- tes Kupfererz. Der Albit selbst oben ist meist kupferhal- tig, so dass vollkommen ungefärbie Krystallfragmente, wer- den sie mit Salzsäure befeuchtet, eine grüne Farbe an- nehmen. Die Mineralien nun, aus welchen vorzugsweise die Gänge bestehen, sind Kupferglanz, Kupferkies, Roth- kupfererz, Ziegelerz, Kupferindig und endlich unser Ata- kamit. Der Kupferglanz findet sich derb, und in mächti- gen Stücken, ich habe keine Krystalle gefunden. Er kommt ‚schwärzlich, bleigrau und stahlgrau ins Eisenschwarze spie- lend vor, bisweilen aber auch buntfarbig angelaufen, hat einen muschligen Bruch und sehr geringe Härte. Der Kupferkies wird ebenfalls ohne deutliche Kry- stalle, und meist derb gefunden. Meist ist er mit hexa®- drischem Eisenkies gemengt, und die grösseren Massen des bezeichneten Kupfererzes enthalten häufig fast ein Drittel Eisenkies, meist in sehr schönen Krystallen. Es scheint, als fänden bisweilen Uebergänge in Kupferindig statt, ebenso finden sich Beimengungen von Quarz, Feldspath und herr- lichen Gyps-Krystallen. Mn d Kupferindig scheint mehrentheils an den mit dem Nebengestein in Berührung stehenden Gangflächen vorzu- kommen. Häufig sind ihm®zersetzter Feldspath und Quarz eingesprengt und man findet eben so in ihm schöne Kry- stalle von hexaödrischem Eisenkies Ich habe den über- haupt seltenen Kupferindig kaum sonst in so prachtvollen Exemplaren getroffen wie dort. Meist ist die Farbe tief indigblau mit starkem Fettglanz, aber bisweilen ist, ohne Zweifel in Folge einer Zersetzung, dieser verschwunden. Das Mineral hat eine braune, blos noch hier und da in’s blaue spielende Farbe und fast erdigen Bruch, und nur noch an einzelnen Stellen zeigt sich einigermassen krystal- "linische Struktur. Unser Atakamit endlich komınt so häufig vor, dass er nicht nur fast allen andern Knpfererzen beigemengt ist, - und sie entweder in feinen Adern durchzieht oder über- kleidet, sondern dass er auch ganz allein für sich und nur in Begleitung von wenig Rothkupfererz einen Gang für sich allein ausfüllt. Jene Grube war zur Zeit meines Besuches das Eigenthum eines Franzosen, und derselbe gab ihr den Namen Atakamita. Ein Schacht, der etwa 1600° über dem Spiegel der See ausmündet und etwas über 200‘ nieder- geht, und von dem mehrere Strecken ausgehen, ist fast einzig und allein in reinem Atakamit getrieben. Vor Ort sowohl, als in den grössten Teufen des Schachtes steht Atakamit in mächtigen Massen an, und vor der Grube selbst bestehen die zu Tage geförderten Erze einzig und allein aus diesem Mineral, mitunter in den prächtigsten Stufen, und einen wahren Reichthum mineralogischer Schätze bildend. Mehrere kleinere Gruben in der Nähe der besproche- nen sind ebenfalls reich an Atakamit und an vielen Or- ten geht derselbe zu Tage, ohne dass bis jetzt Versuche zum Abbau gemacht worden sind, ja es ist in der Algodon Bai kein einziges Revier, in welchem das Mineral nicht ge- funden wird, entweder in grösseren, derben Massen, oder 226 wenigstens’ allenthalben eingesprengt und die andern Erze durchziehend. i ‘seo Äber weder 'in der’ Algodon Bai' noch irgendwo an der' Küste von Chile’ und Peru ‘habe ich eine'Spur von kohlensaurem Kupfer gefunden, während, so weit ich selbst die hohe Cordillera durchstreifte, dort häufig Malachit und rn gefunden habe, nie aber die geringste Benge Atakamit. "nnsDass (der ‘Atakamit in der Algodon Bai durch Zer- setzung entstanden ist, unterliegt wohl keinem Zweifel: Vorzugsweise wird aber hier das Seewasser als die Ursache dieser Umbildung anzunehmen sein müssen, indem es = die Oxyde des Kupfers einwirkte Man findet den Atakamit als derbes Haufwerk kry- stallinischer Massen rhombischer dem System des Orthoty-- pes angehörenden Prismen, theils sind die Rothkupfererze und Ziegelerze mehr oder minder mit demselben durchzo- gen, dass entweder das Kupferchlorid als Beimengung_ der genannten Mineralien auftritt, oder auch jene selbst wieder als spärliche Einsprengungen des Atakamites betrachtet werden ‚können. Ich besitze ein Exemplar, welches fast gänzlich aus einem Aggregate von pseudomorphen Oktaödern des Rothkupfererzes besteht, indem die einzelnen drei bis vier Linien. grossen Individuen aus den rhombischen Pris- men des Atakamit zusammengesetzt sind. Während bei diesem und ähnlichem Vorkommen ‚des Kupferchlorides eine direkte Zersetzung angenommen wer- den kann, ist bei andern Exemplaren eine Sublimation nicht zu verkennen - Es findet sich in grossen büschelförmigen, strahligblättrigen Massen auf einem etwas kupferhaltigen Eisenoxyde aufgewachsen, oder es füllt in kleineren’ Indivi- duen dessen Zwischenräume, oder es überzieht Drüsenräume anderer Mineralien. So kommt dort ein Eisenocker vor, der bisweilen mit einem dünnen Ueberzuge von Quarzkrystallen bekleidet ist. Zwischen diesem, und wohl auch: auf dem- selben, findet sich der Atakamit in «einem höchst dünnen, = 227 lauchgrünen krystallinischen Anfluge, so dass die ganze Fläche ein glänzendes und prachtvolles Ansehen gewinnt. Bisweilen kommen. dort die ' Atakamite vollkommen smaragdgrün vor, häufiger aber bräunlichgrün, aber «es'zeigt sich bei näherer Betrachtung, dass diese Farbe von: höchst fein zertheiltem Kupferoxydul herrührt, welches zwischen den Atakamitkrystallen abgelagert ist und sichtbar | —. ‚da diese‘ durchscheinend sind N Ganz abgesehen von ZRREN chemischen Badellonen, die'bei dem Aufsteigen’ der :Kupfererze und hei ‘der An» füllung der Gangspalten : vor sich gegangen 'sind, ‚reicht wohl schon allein das Seewasser zur Erklärung dieser: häu- figen Atakamit-Bildung‘ hin. Wahrscheinlich ist: das Herauf= dringen der Kupfererze noch vor’ der Hebung jenes Küsten- theils über den. Spiegel’ der) See vor sich gegangen: -$ubmarine vulkanische Thätigkeit‘ erhitzte und: spal- tete gleichzeitig (den ‘Meeresgrund und die tiefersliegenden wahrscheinlich schon’ gebildeten Felsitformen.‘' Durch die gebildeten Spalten drangen die Kupfererze ausfüllend nach, während das von oben eindringende Seewasser die ‚Zer- setzung der’ Kupfererze ‘bewirkte: Nimmt man ‘aber auch eine gleichzeitige Hebung mit; jener Spaltenerfüllung an, so wird doch immerhin das Seewasser auf das glühende oder feurigflüssige Gestein eingewirkt haben, und abgesehen von diesen Vorgängen; ‘hat’ auch ‘ohne Zweifel noch Seewasser auf die neugebildeten Mineralien eingewirkt, welches durch unterirdische Canäle eingedrungen ist, ‘denn 'die Nähe der See macht eine solche Annahme’ mehr als’ wahrscheinlich: Die’ bei dem damaligen höheren Atmosphärendrucke ebenfalls höhere Temperatur des Siedpunktes, auf der an- dern Seite die hohe Temperatur. der’ Wasserdämpfe, erklärt leicht die Umsetzung einiger Kupfererze, besonders des Oxyduls’in Chlorkupfer, auf der andern Seite aber liegt‘ klar’ am’ Tage, dass ein Theil® des ‘neugebildeten Minerals durch die‘ hohe Temperatur, welche in den rn herrschte, sublimirt werden musste. 228 Dass kupferne Gefässe, welche längere Zeit dem Seewasser ausgesetzt sind, namentlich bei öfterem leichten Bespülen und wieder Trocknen, sich mit einem ‚ Ueberzuge von Atakamit überziehen, hat Haidinger bereits vor längerer Zeit nachgewiesen, und ich habe auf See dieselbe Erfahrung gemacht. Man brauchte mithin nicht einmal eine . erhöhte. Temperatur anzunehmen, um die Bildung des Ata- kamites durch Einwirkung des Seewassers zu erklären. Ueber die Art des Ausbringens und der Verwerthung der Erze will ich mich hier nicht weiter ausbreiten, doch mag bemerkt sein, dass der grösste Theil derselben, ja fast die ganze Menge, die dort ausgebracht wird, nach England und Hamburg verschifft, und dort erst gut gemacht wird. So wurde seit einer Reihe von Jahren, freilich schon im gepochten Zustande, nach Europa verfahren, und nur We- nige hatten Kenntniss hievon, während es noch Wenigern gelang, irgend ein für eine Sammlung brauchbares ‚Stück- chen zu erhaschen, wenn gleich einzelne reiche Leute: in Hamburg als „Rarität“ hie und da auf irgend einem Nipp- tische eine glänzende grüne Stufe zur Schau aufgestellt hatten. Nach neuerern Nachrichten soll indessen die Ver- schiffung der Erze nach Europa nicht mehr statifinden. Was die chemische Zusammensetzung des Ataka- mites betrifft, so besitzen wir verschiedene Analysen des- selben aus älterer und neuerer Zeit, von welchen ich hier einige folgen lasse. Klaproth untersuchte einen Atakamit aus Chile, wenigstens ist der Fundort so angegeben, ich glaube aber, dass wahrscheinlich dieser, sowie die meisten. von Chile, so zum Beispiel von Valparaiso, bezogenen Atakamite, ur- sprünglich von Bolivien, d. h. aus der Wüste von Ata- kama stammen. Denn wie ich bereits bemerkte, wird dieses Mineral in Chile selbst als eine Seltenheit betrachtet. Nicht selten aber kommen Transporte von Kupfererzen zur 229 See von der Algodon. Bai nach. Valparaiso, um dort weiter verschifft zu werden, und so mögen Kundige sich wohl hier und da eines noch wohl erhaltenen Exemplares bemächtigt haben. Klaproth fand: Salzsäure. ie. . umsinns 13...3 Kupferoxyd.... ...,* »,%; » 73.0 Wasser EHRE IE 13.8 Verlust a 0. | 100.0 Die Analysen von Proust ergeben: Derbes Mineral. Sandförmiges. Kupferoxyd .....76.5 . 70 Salzsäure se Mina en Wasser RICRERST, > -J9r ERFEPRE Te | 03) 99.5 100.0 Davy: Krystallinisches Mineral. Kupferoxyd ...... 13. 0 ST a 16.2 BE nee» 10.8 U Berthier: (Atakamit von Cobija, 10 Stunden von der Algodon Bai entfernt.) Kupferoxyd . » » - - 50.00 0 a 13.33 Chlor 14.92 Wasser, 7 =. 92 27: 79 . 100 . 00 L Gmelin: ; (Fundort nicht angegeben.) Salzsäure . ... . 3. 89 Kupferoxyd ». . .."771.62 Wasser inne 1.09 230 > Ulex untersuchte (1849) Atakamit, der direkt von Valparaiso nach Hamburg zum Zwecke der Verschmelzung gebracht worden war. Sehr wahrscheinlich ist dieser eben- falls aus der Algodon Bai, denn obgleich sehr viel Roh- kupfer aus Chili ausgeführt wird, geschieht dies mit’ chile- nischen Erzen nur selten, vielleicht gar nicht, und es ist hier, wie bereits oben bemerkt wurde, anzunehmen; dass die Erze aus Bolivien dorthin gebracht worden sind. Ulex fand den Atakamit leicht löslich in Salzsäure, Salpetersäure und ‘Schwefelsäure, ebenso in Ammoniak. Durch Kalilauge wird. blaugrünes Kupferoxydhydrat abge- schieden, welches durch Kochen schwarz wird. Mittelst Wasserstoff kann man, durch Erhitzung in einer Kugelröhre, den Atakamit nicht vollständig zerlegen, indem sich metal- lisches Kupfer abscheidet und Chlorverbindungen des Kupfers ‚entweichen. Diese färben die Wasserstoffgasflamme anfäng- lich grün, wenn aber die Hitze steigt, blau. Ulex ist ebenfalls ganz der, von mir an Ort und Stelle gewonnenen Ansicht, dass der Atakamit durch Zer- setzung anderer Kupfererze entstanden sei, und das zwar vorzugsweise durch Einwirkung von Luft und Meerwasser. Er fand: AKupferoxyd u. 0% 0... 5623 Kupfer:..:. - + Jersiiie.. 0. 1456 ee Her 0.1612 Wasser sr Ei A ieselärde. ..... .- .. - 0.0110 1 . 0000 Diess entspricht: 3 Aegq. Kupferoxyd 0:. 5535 1 g£ Kspfer ne rt 1 :-. Ghlor : + chez rer 3T 3 wi. Wasser in ne ed 231 und die nach den Analysen von N Proust und Davy abgeleitete Formel: CuCcl +3(w0 + 10) BFRE hienach richtig. Mallet fand das specif. Gewicht 4. 17, und durch die Analyse Kupferoxyd . 2... 55 . 94 Kupfer:us'seusmmsaus. 14 . 54 9 a 16 . 33 WB: 2: 12.96 Dee a 0.08 9.8 Wie man sieht, stimmt diese Untersuchung ganz mit der von Ulex, und auch ich habe sehr ähnliche Zahlen er- halten; nämlich: Kupferoxyd . . . .'. 56.00 Macs, — : 2.2.5 14.45 ET 36.44 Ge 12.38 N ee 0.9 Verlust ar 100 . 00. Field hingegen erhielt Resultate, welche sich den oben angegebenen von Berthier nähern. Er untersuchte Atakamit von Copiapo in Chile, wo jetzt in neuerer Zeit solcher, wenn auch nicht eben häufig, vorkommen soll. Das Mineral war theils in graden rhombischen Prismen, zum Theil in sechsseitigen Tafeln krystallisirt, smaragdgrün, durchsichtig und von 4 . 25 specif. Gewicht. Er fand: Kupfer ...56.46...56.24 a. ie ee Wasser: ei. 232 Hieraus folgt das Aequivalentverhältniss von Cu® Cl: Cu0:80 = 1:3.2317.:4.. 716: Ulex und Mallet erhielten aber = 1:3:3 Berthier hatte 6 Aequivalente Wasser gefunden. Nivamt ‘man an, dass es zwei hinsichtlich des Wassergehal- tes verschiedene Arten von Atakamit gibt, so ist &s mög- lich, dass Field ein Gemenge von beiden untersucht hat, und es wäre somit die Zusammensetzung unseres Minerals so ziemlich im Klaren. Ueber die regelmässige Zunahme der atmosphärischen Niederschläge im Gebirge nach aufwärts von Prof. W. Lachmann zu Braunschweig. B; ist ein bekanntes Faktum, dass die Quantität der meteo- rischen Niederschläge abnimmt mit der Erhebung über die Erdoberfläche und mit der Zunahme der geographischen Breite, im innigen Zusammenhange mit der Abnahme der Temperatur. In den Tropen fallen 70 bis 75 Zoll Regen in 70 bis 80 Tagen; zu Petersburg nur 17 Zoll in 167 Tagen. Die Niederschläge sind um so viel stärker, je höher die Temperatur vor der Abkühlung war. Die Tropfen sind bei niedriger Temperatur und unter höheren Breiten klei- ner, als umgekehrt. Unsere Winterregen (nördlich des 48°) sind meistens fein und anhaltend; unsere Sommerregen grosstropfig und von kurzer Dauer. Die sehr hoch herab- fallenden Tropfen können durch Erwärmung und Verdun- stung an Volumen abnehmen, auch wieder in Nebelbläschen verwandelt werden, wenn sie in tiefere wärmere Schichten gelangen; im gewöhnlichen Falle aber pflegen sie durch Aufnahme von mehr Nebelbläschen und durch Zusammen- fliessen sich zu vergrössern, was von der Menge des Was- serdampfes und einer geringeren Temperatur, in welche sie gelangen, abhängt. Je höher die Tropfen bei kühler Tem- peratur herabkommen, desto grösser sind sie; die höheren Luftschichten. enthalten aber, der geringeren Temperatur 16 * 234 wegen, nicht mehr Wasser, als die tieferen; folglich ver- ‚grössern sich die Tropfen im Fallen. Dieses Phänomen ist durch mehrfache Beobachtung bestättigt. Alexander von Humboldt fand die Regenquan- tität zu Guayaquil an der Südsee-Küste '/s grösser, als auf dem Plateau von Quito, 8950° ü. M. Zwei Ombrometer, deren’ einer auf der Plattform der- Pariser Sternwarte, der andere parterre im Hofe derselben, in einem Höhenunter- schiede von 86 Fuss aufgestellt waren, gaben, im Medio vieljähriger Beobachtungen, oben 24, unten 27 Zoll Regen. Heberden ‚fand auf dem. Dache ‚der Westminster-Abtei zu London und parterre nahe dabei, in einem Höhenunter- schiede von 110 F. das Verhältniss = 5: 8; Bugge in Kopenhagen bei einem Höhenunterschiede von 120 F;, oben 21,2, unten 27,° Zoll; Gray und Phillips fanden auf dem Münsterthurme zu York und parterre nahe dabei, oben 15,7, unten 23,° Zoll. Zehnjährige Beobachtungen zu Braunschweig an zwei in einem Höhenunterschiede von 40 F. aufgestellten Ombrometern gaben unten fast 2 Zoll mehr; es kamen aber auch Fälle vor, wo das Verhältniss umgekehrt war, was, bei dem geringen Temperaturunter- schiede einer Luftschicht von 40F. und einem horizontalen Abstande von 2000 F. wohl mehr örtlichen Einflüssen zu- zuschreiben sein möchte. — Eine unmittelbare Beobachtung der Art machte ich am 4. October 1843 am Brocken, der höchsten Kuppe unseres Harzgebirges, 3510 F. ü. M. Die Kuppe war in dichten, nässenden Nebel gehüllt, ohne wirk- lichen Niederschlag; indessen traufte es ein wenig von dem Schindeldache des Brockenhauses; im Herabsteigen kam ich , in Nebelregen, der auf dem kleinen Brocken, 360 F. unter der Kuppe, als ein feiner, dichter Regen erschien; an der Hochstammgrenze, 860 F. unter der Kuppe, regnete es stark mit Tropfen gewöhnlicher Grösse. Hier entdeckte ich mit Missbehagen, dass ich meinen Compas oben ver- gessen hatte; ich stieg desshalb wieder aufwärts, und staunte, während des Sleigeus das vorher bemerkte Nieder- schlagverhältniss. wiederzufinden; oben:.war nur dichter, nässender Nebel; während des zweiten Herabsteigens kam ich auf. dem kleinen Brocken wieder in: dichten, feinen Regen; an der Hochstammgrenze wieder in: starken, ge- wöhnlich tropfigen Regen. Diesem Factum, völlig entgegengesetzt fand Thomson in seinem Ombrometer zu Glasgow 23 Zoll, und in einem andern, auf einem benachbarten, 466 F. höheren Berge aufgestellten, gleichzeitig 42 Zoll Regenwasser. Schübler beobachtete zu Tübingen 24 4‘; zu Schaichhof in der Alp, 570° höher, 26 9%; und zu Gemkingen in der Alp, 2400‘ ü. M., 38” 4. Pictet fand ‚zu Genf 28" 2; gleichzeitig wurden auf dem St. Bernhard Hospiz, 6350’ höher, 51” 6‘. beobachtet; 35jährige Beobachtungen zu Genf gaben hier ein Medium von 29"; 10jährige auf dem St. Bernhard, 59 Zoll ‚Regenhöhe. Unsere sechsjährigen Beobachtungen auf dem Brocken (3550 ü. M., da der Om- brometer auf der Plattform des nun eingestürzten hölzer- nen Thurmes angebracht war), ergaben im Medio 73 6“, während in. Braunschweig (250° ü. M,) 27 8 al waren. Woher dieser scheinbare Widerspruch? — Die in der.. Summe: :so bedeutend grössere Quantität der Nieder- schläge im Gebirge ist nicht die Folge einer Tropfenver- grösserung desselben Regens im Herabfallen, sondern: der, durch die Masse und durch die Bewaldung bedingten grösse- ren Häufigkeit der Niederschläge; Gebirge und Baumvege- tation vermehren durch Abkühlung und Anziehung die Nie- derschläge. Meine fernere Foischung in diesem inferessanten Faktum ging nun dahin: ob nur die höchsten Bergkuppen ein so bedeutendes Plus der Niederschläge geben, oder ob letztere in einem berechnenbaren, regelmässigen Verhält- nisse nach aufwärts zunehmen ? — Ombrometrische Beobach- tungen waren keine auf dem Harzgebiete und an demsel- ben zu finden. Seit 1851 (nach des Brockenwirthes Nehse 236 Abgange vom Brocken, wo derselbe an von mir geliehenen und überwachten meteor. Instrumenten (Heberbarometer, Thermometer, Psychrometer und Ombrometer) 10 Jahre lang treu beobachtete) habe ich zu Hohegeiss, 1860 F.ü.M., also ziemlich in der Mitte zwischen der Station zu Braun- schweig und der Brockenkuppe, eine. meteor. Station ein- gerichtet, wo Herr Förster $. an von mir geliehenen und “ überwachten Instrumenten mit höchst dankenswerthem, aus- dauerndem Eifer beobachtet. Dreijährige ombrometr. Be- obachtungen gaben für Hohegeiss 33” 6,°%. Für Braun- schweig ergaben 27jährige ombrom. Beobachtungen 27” 8, en die drei Paralleljahre der Hohegeisser Beobachtungen gaben für Braunschweig 27” 7%“, also nur um eine Linie von dem langjährigen Medio differirend, wesshalb ich das Nor- malresultat meiner 27jährigen Beobachtungen zu Braun- schweig zu den folgenden Berechuungen beibehalten habe. — Noch einen vierten Beobachtungspunkt habe ich mir im Harzgebirge seit 1853 verschafft, zu Walkenried, 800’ ü.M., wo Herr Amtsvoigt M. an ebenfalls von mir geliehenen Instrumenten mit dankenswerthem Eifer und rühmlichster Genauigkeit beobachtet; die ombrom. Messungen gaben’hier ein Medium von 28” 5,9, Ueberblicken wir zunächst die Quantitäten, nach den meteor. Jahreszeiten vertheilt, im Mittelmaasse und in Procenten: Meteor. Braunschweig. Walkenried. Hohegeiss. Brocken. Jahreszeiten. | Zoll. Lin. Procente. | Zoll. Lin. Procente. | Zoll. Lin. Procente. | Zoll. Lin. Procente. Frühling 6%. a ang — 23 6%, u. — 23,5 5% Br — 16,° 94 we — 12,3 Sommer 8 9 w=isßeflii. 5 8= 407113. 72, = 39 | 16.5 10, = 222 Herbst > ES TETIDEIERT EP-S UT 5 A ra TREFFEN Winter 6 EBERLE 10] 8,09 TE T = 18,9 Jahr 7a, Be = 100, 28", BB — 100,° 33% ur” =. 100,° 73% un = 100,° LE 238 “ Braunschweig, Walkenried und Hohegeiss zeigen hier, wie auch in den einzelnen Jahrgängen, im Sommer das Maximum; die Brockenkuppe zeigte es stets im Herbste. Das Minimum fällt für Braunschweig (die Ebene) in ‘den Winter, für Walkenried (am südlichen Harzrande) in den Herbst; Hohegeiss und der Brocken haben es im Frühjahre. Die einzelnen Verhältnisse ergeben Folgendes: | Höhendiff. Niederschlagdiff. auf 1000' Zwischen Braunschweig u. Walkenried 5504 0459, =H Z4 Zwischen Braunschweig u. | Hohegeiss =4610: 4:5 40, Mer Zwischen Braunschweig u. Brockenkuppe = 3800 #45.10, *= 41653 Zwischen Walkenried u. ’ | Hohegeiss 00 ro ar Zwischen Hohegeiss u. Brockenkuppe — 4690. #.40. ‚0, SHE In diesen Verhältnissen zeigt sich eine arithmetisch progressive Reihe. Ich habe nun versucht, diese zu ent- wickeln, und gefunden: dass es eine arithmetisch prögres- sive Reihe ist mit anfangs langsam, höher hinauf aber schneller steigender Differenz der Glieder. Bis 1800’ Höhe ist für je 300‘ der additionelle Exponent = 1, von 1800 bis 2000° ist er für je 100° = 1; dann aber wächst. er für je 100° um 2, 3, 4, 5, 6 Dis 2, Trigonalzahlen bil- dend. Folgende Tabelle zeigt übersichtlich die Zunahme der meteor. Niederschläge im Harzgebirge -in vertikaler Erhebung; auch habe ich einige Punkte hinzugefügt, deren Niederschlags-Quantität, der Me entsprechend, zu ersehen ist: 239 & (El: |& | 2182 | = ei 831° Da . = » +3 a lE-+ a3 Hoho.iei Entsprechende Punkte, | 31818 || 80 |Zolk. Im] +: : Ss | ©1318 EI < ar Ä- 250% — II — || — || 3987127. 8°", ?TBraunschweig. 300. 2] 4] 113989 a7. 8, » 4001 6| 51 1 18995 127. 8, °: = z s - . 127. .9, " Mansfeld, Meisdorf. 6 ar. Mm, 7001 22] 6 1 | 4044 128. 1, “Harzburg, Wern a kenburg, Gitielde, ng 8001 281 61 1 | 4072 128. 3, *IWalkenried, Lauterberg, Il- feld Oker haus. 9001 341 71 11 4106.128. 6, ” ae Mägdesprung , Grund, Alexisbad. 0001 41 7] 1 | 4147 128. 9, liZorge, Sieber, Lona 1100|. 48] 71 11-4195 |29. 1, “Lerbach, Wida, uah 2001 551 81 1 || 4250 129. 6, Rübeland, Wildemann, (Zie- genkopf). 1300| 63| 8] 1 || 4320 29. 11, * FImIepahEFES Ditersdorf, Lu- ashof. 1400| 71l 81 1 | 4382 |80. 5, ” Ra Schwende, Alte- nau, Fe ENTER El- binger 1500 | 79 91 1 | 4460 130. 11, ”° Hewedreie) Wieth- 16001 88l 91 1 | 4847 Is. 6, ° nn Sophienhof, Ben- eckenstein, Plessenburg. 1700|: 97) 91: 1 || 4643 |32. 2, Schierke, Friedrichsbrunnen, | ; Auerhahn, Clausthal, An- dreasberg, Branlage. = Ar et 1 82. 11,..0 eg oberes Andreas- 16 1 3. 9, * berg, Schlufthaus. 2000| 127112] 1 | 4992 I34. 8, °A(Sandbrink-) Schlufthäuser. Wernig. Molkenhaus, Wil- denhaus. 2100 | 1391131 2 | 5131 7, (Gr. Knollen, Okerstein). 2200 | 152115 2 | 5283 |36. 8, *3i(Bockberg) Brocken - Königs- 2300 | 167117] 3 | 5450 37. 10, "/Oderbrück, Sonnenberger 2400 | 184120| 4 | 5634 189. 1, .‚lBorkenkrug, re 2500 | 204 241 5 || 5838 6, °iClausthaler Tor 2600 | 2281291 5 1, Hopfensäcke). (Oderhay). 2700 | 257134 6 | 6323 143. 10, erg). 2800 | 291140) 6 || 6614 11, ?(Achtermannshöhe) olfsw: 2900 | 331146 | 7 6945 ” Be) 3000 | 377153 8 | 7322 |50. © 20 Wormber 240 Höhe in Zoll. Lin. Entsprechende Punkte. En + Cubik-Zolle. Arithm. Exnonent Verhältn. dess. Summe in Cubik- Zollen. = S | Absolute Höhe. S 61 9 7752153”. 10,°(Hirschhörner, Brocken -Ko- & nigsberg), kl. Brocken, chneeloch. 3200 || 491| 70) 10 | 8243 157. 2, “ (Heinrichshöhe). 561 11 || 8804 |61 E 3400 | 641| 91| 11 | 9445 |65. 7, #3 3500 an 10177 \70. 8, *"Brockenhaus. 3550 || 417 10594 \73. 6, %iBrockenthurm. Es dürfte hiernach die Annahme nicht zu gewagt er- scheinen: dass im Harzgebirge (und in ähnlich construirten Massengebirgen) die meteor. Niederschläge in einer arithmetisch progressiven Reihe mit allmälig steigender Differenz der Glieder zunehmen; wäh- rend (nach A0jährigen gleichzeitigen Temperaturbeobach- tungen zu Braunschweig und auf dem Brocken) die Ab- nahme der Temperatur als regelmässige Verminderung um i°R. auf 513 Par. F. vertikaler Erhebung, demnach 0°,19 auf 100° beträgt. Fortgesetzte Beobachtungen werden die Richtigkeit der hier dargelegten Gesetzlichkeit hoffentlich bestättigen. Die botanische Untersuchung der Umgegend von Nürnberg in geschichtlicher Darstellung Hieronymus Hauck, Lehrer an der Handelsschule in Nürnberg. — — Das Florengebiet von Nürnberg, mit dem von Erlan- gen vereinigt, umfasst gegen 30 Quadratmeilen; es. be- greift von Schwabach bis Forchheim die Rednitz - Regnitz- ebene, von Velden an das Pegnitzthal in sich, und gehört im Osten und Nordosten dem Jura, seinem grössern Theil nach aber dem Keuper an*). Es lässt sich dieses Gebiet auch als eine Kreisfläche darstellen, deren Peripherie die Landgerichtssitze Forchheim, Hersbruck, Altdorf, Schwa- bach, Kadolzburg und Herzogenaurach nahezu berührt. Eine Erweiterung dieser Grenzen tritt insofern ein, als die Umgegend von Muggendorf (die sogenannte „fränkische Schweiz‘) füglich mit eingeschlossen werden kann. | Schon vor etwa dritthalb Jahrhunderten hat man es versucht, das Nürnberger Florengebiet theilweise, zu unter- suchen, und es sind die Ergebnisse solcher Forschungen in einer Reihe von Schriften niedergelegt, die auf Beach- tung gewiss Anspruch haben. Gleichwohl lässt sich nicht —— "MM. v. „‚Geognostische Uebersicht der Gegend um Nürnberg. Von Prof. Dr. Andreas Wagner in München.“ Beil. II. zu Prof. Lochner’s „Nürnberg’s Vorzeit und Gegenwart.“ Nürnberg 1845. ? 242 verkennen, dass die Lektüre jener Werke, die aus den Zeiten grosser Verwirrung in der botanischen Nomenclatur stammen, mit mancher Schwierigkeit und noch grösserem Zeitaufwand verknüpft ist und ohne Beihülfe gleichsam als "Schlüssel dienender Schriften schwerlich zu befriedigenden Resultaten führt. Gern erfülle ich daher die Pflicht der Dankbarkeit, indem ich die Bereitwilligkeit meines verehr- ten Freundes; des Herrn Dr. J.'W. Sturm, rühme, der mir aus seiner reichhaltigen Bibliothek gar manche zweckdien- liche Werke *), sowie verschiedene handschriftliche Bemer- kungen, unter andern das Manuseript seiner „Flora Norica“ freundlichst mittheilte. Dieses meines Freundes Aufforde- rung war es auch, die mich zur Ausarbeitung des vorlie- genden historischen Versuchs bestimmte. Auf vollständige Erschöpfung des Gegenstandes macht gegenwärtige Dar- stellung um so weniger Anspruch, als ihr einerseits Zeit, und Raum nur in beschränktem Maasse zugetheilt werden konn- ten, andrerseits, mit Ausnahme der erwähnten handschrift- lichen Mittheilungen, meist ungenügende Vorarbeiten vor- lagen. So trefflich auch Kurt Sprengel’s Geschichte der Botanik in gar mancher Beziehung genannt werden kann, so behandelt sie doch einzelne Zeitabschnitte in zu allge- meinen Umrissen, als dass sie für eine speciellere Darstel- lung in befriedigender Weise den Stoff lieferte. Noch we- niger Ausbeute gewährt Whewell’s Geschichte der in- ductiven Wissenschaften, und auch Bischoff’s Geschichte der Botanik ist in dieser Beziehung unzureichend. Gewiss wird die Fortsetzung der von eminenter Gelehrsamkeit zeu- genden Geschichte der Botanik von E. Meyer ein helle- res Licht auch über jenen Zeitabschnitt verbreiten, bis auf welchen gegenwärtige Darstellung zurückzugehen hat. *) Gute Dienste leistete besonders: Roth, Tenlamen florae germa- nicae. Tom. I. Lipsiae 1789; ferner —n es der Gräser. : Leipzig. 1769-1810. 243 L. ‚Otto Brunfels*) wird als der erste deutsche Pflan- zenforscher genannt, der durch seine „Herbarum_vivae icones“ das Studium vaterländischer Gewächse wesentlich förderte. Das Todesjahr dieses verdienstvollen Mannes war das Geburtsjahr des ersten Nürnberger Botanikers, dessen die Geschichte erwähnt: des Joachim Camerarius, geb, 1534 zu Nürnberg. Schon von Kindheit an, sagt er in der Nachschrift zu seinem Werke: „De re rustica‘“ (Nürn- berg 1576), habe er sich gleichsam aus natürlichem An- triebe landwirthschaftlichen und botanischen Studien erge- ben. In Schulpforte vorbereitet, studierte er Medicin zu Wittenberg. und Leipzig, besuchte. hierauf Padua und Bo- logna, promovierte 1562 und liess ‚sich 1564 als Arzt (Stadtphysikus) zu Nürnberg nieder, Hier legte er den damals in Deutschland bedeutendsten botanischen Garten an. Die Beschreibung der Pflanzen desselben (Hortus me- dicus et philosophicus. Frankfurt 1588) enthält mehrere von Camerarius zuerst beschriebene Gewächse, von denen ei- nige auch. dem Florengebiete Nürnbergs angehören, so z. B. Montia minor Gmel, (Portulaca exigua s. Andrachnion arvense Cam.);. Sherardia arvensis L. (Rubeola arvensis Cam.); Goodyera repens R. Br. (Orchis radice repente Cam.). Camerarius benützte des unsterblichen Konrad Ges- ner**) handschriftlichen Nachlass, den er käuflich an sich gebracht, beiH gabe eines Werkes von Matthioli: ***) „de plantis epitome,‘‘ welches ‚Gesner’s. treffliche Pflanzen- abbildungen zieren. Ebenso veröffentlichte er unter dem Titel: „Sylva Hereynia Jo. Thalii‘‘ (Frankfurt 1588) die *) 0. Brunfels, aus Mainz gebürtig, Karthäusermönch, dann Lehrer in Strassburg, zuletzt Arzt in Bern; gest. 1534. vr ne Gesner, ‚‚der deutsche Plinius,* geb. a. zu Zürich, Leh- r, zuletzt Arzt in seiner Vaterstadt, gest. 1565. es P. A. Matthioli, geb. 1500 in Siena, A Leibarzt, gest. 1577 zu Trient. 244 Entdeckungen des eifrigen Botanikers Joh. Thal*), der den Harz botanisch durchforscht hatte. Ueber die Flora der Gegend um Nürnberg hat jedoch Camerarius keine be- sondere Schrift verabfasst. Er starb, nachdem er das Col- legium medicum (die Medicinalbehörde Nürnberg’s) gegrün- det, am 11. Okt. 1598. | Viele Gewächse des von J. Camerarius angelegten Gartens gelangten durch Kauf in den Besitz des Bischofs von Eichstädt, auf dessen Kosten das Prachtwerk: Hortus Eystettensis (Nürnberg 1613 und 1640) von Basilius Besler, einem Apotheker in Nürnberg (gest. 1629), her- ausgegeben wurde. Sein Mitarbeiter soll, einigen Nach- richten **) zufolge, Ludwig Jungermann gewesen sein. Dieser, zu Leipzig 1572 geboren, hatte in Jena und zu Anfang des 17. Jahrhunderts in Altdorf studiert, wo er mit Kaspar Hofmann ***) botanische Excursionen machte. Bis 1624 Professor der Botanik in Giessen, war er von 1625 bis zu seinem Tode (1653) Professor der Anatomie und Botanik zu Altdorf fr). Ausser seinen handschriftlich hinterlassenen Floren von Leipzig und Frankfurt a/M. und der im Druck erschie- nenen Flora Giessensis müssen hier erwähnt werden: Ludov. Jungermanni Catalogus plantarum, quae circa Altorfium Noricum et vieinis quibusdam loecis nascuntur, recensitus a Casp. Hofmanno. Alt. 1615. Catalogus plantarum, quae in horto medico ei agro Altorfino reperiuntur. Alt. 1635. auctus et denuo recensitus. Alt. 1646. j *) Joh. Thal, Arzt in Nordhausen, gest. 1587. **) Vgl. Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon. Nürnberg und S. 106. ***) Kaspar Hofmann, geb. 1572 zu Gotha, gest. 1648 als Professor an der Universität zu Altdorf. +) Von seiner Wissenszuversicht zeugt, jene Erwiderung, die der zeitlebens unverheirathet gebliebene Gelehrte unberufenen Fra- gern gab: „Er wolle sobald heirathen, als. ihm Jemand ein ihm unbekanntes Kraut bringen könne.“ 245 Erstere Schrift *) nennt Sprengel **) „ein ‚mageres Ver- zeichniss voll Irrthümer.“ Gleichwohl bildet sie die Grund- lage von Moriz Hoffmann’s: „Florae Altdorffinae deli- ciae sylvestres.*“ Alt. 1662. auctior. 1677. II. Moriz Hoffmann, geb. 1621 zu Fürstenwald in der Mittelmark, war nach manchen Wechselfällen des Le- bens von seinem Oheim in Altdorf an Kindesstatt angenom- men worden, hatte seit 1641 in Padua Anatomie und Bo- tanik studiert und 1645 in Altdorf den Doctorgrad erlangt. Hier überkam er das Stadtphysikat und, nachdem er einige Zeit Privatdocent gewesen, 1648 die ausserordentliche Pro- fessur der Anatomie und Chirurgie. 1649 wurde er als ordentlicher Professor Kaspar Hofmann’s, 1653 Jungermann’s Nachfolger im Lehramte der Botanik und in der Direktion des botanischen Gartens, für dessen Hebung er grosse Sorgfalt trug. Seinen Bemühungen gelang es, dass im Jahr 1683 ein chemisches Laboratorium erbaut wurde, in wel- chem sein Sohn Joh. Moriz Hoffmann ***) als erster Profes- sor der Chemie lehrte. Er starb den 22. April. 1698. Der k. Akademie der Naturforscher, sowie dem Collegium medicum zu Nürnberg hat er als Mitglied angehört, Das Florengebiet, wie es sich in M. Hoffmann’s „Florae Altdorffinae deliciae sylvestres‘“ umgrenzt_ findet, *) Sie enthält in 217 Gattungen etwa 600 Arten. **) Geschichte der Botanik II. S. 148. *#*) Joh. Moriz Hoffmann, geb. 1653. zu Altdorf, wurde 1677 Prof. der Chemie und Anatomie, 1698 auch Prof. der Botanik, Leib- arzt des Markgrafen von Ansbach, siedelte 1713 als markgräf- licher Hofrath nach Ansbach über, wo er 1727 starb. Zu dem Werke seines Vaters „„Florae Altdorffinae deliciae hortenses‘‘ gab er einen Anhang unter dem Titel: „Florae Altdorfinae deliciae hortenses locupletiores factae, s. appendix catalogi horti medici Altdorfini plantarum novarum accessione aucta.“ Altd. 1703, 246 umfasst einen grossen Theil auch des Gebietes von Nürn- berg, erstreckt sich dagegen im Nordwesten bis Bamberg (Hirscheid), im Südosten. bis Regensburg (Donaustauf). In 269 Gattungen werden (nach des Verfassers: eigener An- gabe) über 900 Pflanzenarten in alphabetischer Folge auf- gezählt, von denen folgende gegenwärtig nicht .mehr im Gebiete angetroffen werden und zum Theil gewiss nie dem Gebiete angehört haben, obgleich sie später auch Volckamer namhaft gemacht hat: Ranunculus aconitifolius L. (Teufelsgrube, Schlipfel- berg — Volckamer: bei Zabelshof). Dentaria enneaphyllos L. (Schlipfelberg, Sulzbürg — Volckamer: Morizberg). Erucastrum obtusangulum Rchb. (Altdorf — Volckamer: alte Veste). Thlaspi alpestre L. (Pfaffenthal — Volckamer: bei He- roldsberg). i Silene Armeria L. (Morizberg — Volckamer: Felsen zu Stein). Genista pilosa L. (An Waldrändern gegen Hinköfeh und Weissenbrunn). Ononis hircina Jacqu. (Morizberg). Ornithopus perpusillus L. (bei Hilpoltstein). _ Potentilla recta L. (Schlipfelberg — Volckamer : Tho- maber g). Molospermum cicutarium D. C. (Elch — Volckamer‘: bei Burgfarrnbach). Lonicera coeruleaL. ea — Volckamer: Hoh- enstein). Petasites albus Gaertn. (bei Hersbruck). Bellidiastrum Michelii Cass, (an Wiesenwegen). Inula hirta L. (Hartenstein, am: Gaisloch bei Velden). Pulicaria dysenterica Gaertn. (Altdorf, A Ober- ferrieden — Volckamer: Thon). Erica multiflora L. (E. carnea L.?) (Sulzbach — Volcka- mer: um Kornburg und Pillenreut). 247 Linaria genistifolia Mill. (Hohenstein). Orobanche Galii Duby. (Morizberg. — Volckamer: Fisch- bach). Orobanche ramosa L: (zwischen Buchberg und Rei- chelhofen. — Volckamer: bei Katzwang). Salvia verticillata L. (Lauterhofen, Utzenhofen. — Volckamer : Defersdorf). Marrubium vulgare L. (Gnadenberg. — Volckamer: St. Johannis). Rumex bucephalophorus L. (Allersberg). Euphorbia Characias L. (Hohlerfels gegenüber von Reicheneck. — Volckamer: Felder bei Fürth). Anacamptis pyramidalis Rich. (Pfaffenthal. — Volcka- mer: Heroldsberg). Gymnadenia odoratissima Rich. (Morizberg). Aceras anthropophora R. Br. (Bergwiese bei Weissen- brunn, Hilpoltstein). | Bemerkenswerth ist, dass manche Pflanzen, die von Volekamer nicht genannt werden, obwohl sie gegenwärtig sehr häufig um Nürnberg vorkommen *), von Hoffmann auf- gezählt sind, so z. B. Viscum album L. (Viscum baceis albis), Carduus nutans L. (Carduus sylvestris I. Dod.), Ja- sione montana L. (Scabiosa montana minor aphyllantes Jun- germ.), Polygonum amphibium L. (Potamogeton salicis fol. Bauh.), Alisma Plantago L. (Plantago aquaticus Matth.), Iris Pseud-Acorus L. (Iris lutea Dod.). Auch einige Notizen scheinen der Mittheilung nicht unwerth zu sein. So bemerkt Hoffmann, dass der Tabak seit der Mitte des 17ten Jahrhunderts in der Gegend um _ Nürnberg angebaut werde. — Von Apfelsorten unter- Scheidet er: Zäpfer, Borsdorfer, Trabiner, Knöcklen, Kilten-, ‚Wein-, ‚Herrn-, Bach-, Blau-, Hartäpfel; von Birnsorten: Königs-, Muskateller-, Regels-, Blut-, Wasser-, Vogels-, *) M. v. Dr.-J. W;|Stürm' in’ dem’'amtl. Bericht über .die.2% Ver- sammlung ‘deutscher Naturforscher etc. Nürnberg 1846, S. 159. 17 248, Glasbirnen, Pfalzgräfler. — Das Löffelkraut (Cochlearia officinalis L.) ist, wie Hoffmann mittheilt, im Jahr 1631 gleichzeitig mit dem Skorbut in der Gegend von Pommels- brunn, Rödenstatt, Kucha und Hohenstein bekannt geworden. Besondere Beachtung verdient M. Hoffmann’s me- dicinisch-botanische Beschreibung des Morizbergs*), der jedoch nicht, wie Sprengel **) meint, in der „Grafschaft Limburg,“ sondern „in agro Leimburgensium,‘“ d. i. bei dem einige Stunden von Nürnberg entfernten Dorfe. Leim- burg liegt. Ohne die Behauptung vertreten zu wollen, dass diese Beschreibung „uns heut zu Tage noch als botanischer Leitfaden bei dem Besuche jenes Berges dient‘ ***), kann man gleichwohl der erwähnten Schrift als dem Resultate _ vieljähriger botanischer Untersuchungen einen nicht gerin- gen Werth beilegen. Der hochbejahrte Professor, bereits seit 45 Jahren mit dem Lehramte der Botanik betraut, gibt in ihr den Altdorfer Studierenden einen ‚Wegweiser für "Ausflüge auf den „Baldo Veronensium aequiparandus Mons Mauricianus.“ Er beschreibt nach kurzer Einleitung die Merkwürdigkeiten Altdorf’s in einer ungemein langathmigen Periode, führt hierauf seine botanischen Jünger, belehrend, kurzweilig und ermunternd, über Röthenbach nach Leimburg den Berg hinan, zeigt ihnen hier nach allen Richtungen hin die botanischen Schätze und sonstigen Merkwürdigkei- ten und führt sie, unermüdet botanisierend, über . Höfen, Arnhofen, Weissenbrunn, Oberheidelbach, Maiersberg ZU ihrem Musensitz zurück. Der botanische Führer, unterlässt *) Montis Mauriciani in agro. Leimburgensium, medio inter Norim- beigam et Hirsbruccum, itemque inter Altdorffium et Lauffam loco, eminentis ejusdemque vieiniae descriptio medico-botanica, s. Catalogus plantarum in excursionibus herbilegis se offeren- tium collectus et editus a Mauricio Hoffmanno. Altdorfli 169. **) K. Sprengel, Gesch. der Botanik 11.8. 149. ***) Beilage II zu „Nürnberg’s Vorzeit u. Gegenwart.“ ‚S. 349. 249 nicht, auch auf schon genannte Pflanzen von Neuem wie- der aufmerksam zu machen, und zählt so im Ganzen 242 verschiedene Arten auf; Von diesen seien hier folgende namhaft gemacht: ; Anemone silvestris L.. A. ranunculoides L. Adonis aestivalis L. Ranunculus Lingua L. Aquilegia vul- garisL. Corydalis cava Schw. etK. Polygala amaraL. Geranium sanguineum L. Ononis spinosa L. Trifo- lium rubens L. Tr. montanum L. Lathyrus tubero- sus L. , Rubus saxatilis L. Circaea lutetiana L. Sa- nicula. europaea L. Eryngium campestre L. Bupleu- rum rotundifolium L. ‚ Sambucus Ebulus L. Lonicera Xylosteum L: Arnica montana L. Lappa major L. Xanthium sirumarium L. Vaccinium uliginosum L. V. Oxycoecos L. Pyrola rotundifolia L. Physalis Al- kekengi L. Digitalis grandiflora Lam. Antirrhinum Orontium L. Linaria spuria Mill. Orobanche Galii Duby. Melampyrum arvense L. Stachys germanica L. Prunella grandiflora L. Lysimachia nemorumL. Mer- curialis perennis L. Arum maculatum L. Orchis usiulata L. O. maculata L. Gymnadenia odoratissima Rich, :Ophrys muscifera Huds. Cephalanthera pal- lens Rich. Neottia Nidus avis Rich. Goodyera re- pens R. Br. Spiranthes autumnalis Rich. Cypripe- dium Calceolus L. Leucojum vertum L. Lilium Mar- tagon L. Botrychium Lunaria L. B. matricariaefolium A. Br... Ophioglossum vulgatum L.*) III. Nur wenige Jahre nach. M. Hoffmann’s Tode erschien die erste „Flora Noribergensis‘“ **). Der Verfasser dersel- *) Für die von ihm gestiftete medicinische Gesellschaft Altdorfer Studierender schrieb M. Hoffmann sein Florilegium Altdorffinum 8» Tabulae, loca et menses exhibentes, quibus plantae exoticae etindigenae sub coelo ‚Norico vigere ac florere solent. Altd. 1676. **) Flora Noribergensis s. Catalogus plantarum in „gro Noriber- 2 Si 250 ° ben ist Johann Georg Volckamer Il, Sohn des im. Jahr 1693 gestorbenen Joh. ‚Georg Volckamer 1. *) Geboren den 7. Mai 1662 zu Nürnberg, hatte er die Gymnasien zu Heilsbronn und Ansbach besucht und hierauf die Universität Jena bezogen, wo er mit Ernst Stahl be- sonders dem Studium der Chemie oblag.. Nachdem er in Altdorf die medieinischen Studien fortgesetzt, hielt er sich längere Zeit in Italien auf. Schon vor seiner Rückkehr zum Mitglied der k. Akademie der Naturforscher und des Collegium medicum zu Nürnberg ernannt, bereiste er im Jahr 1687 die Schweiz und die Rheinlande, im Jahr 1697 Holland. Zweien niederländischen Botanikern, P. Hotton in Leyden und C. Commelyn in Amsterdam, die er auf dieser Reise persönlich kennen gelernt, hat Volckamer auch seine ‚Flora Noribergensis“ als „Erstlinge seiner botani- schen Arbeiten‘ gewidmet. | In der Vorrede nennt er dieses Werk ein Verzeich- niss sowohl einheimischer, als solcher fremdländischer Ge- wächse, die in seinem medicinischen Garten und in den Gärten anderer Pflanzenfreunde gezogen wurden. Zur Herausgabe desselben habe er sich nur auf das Zureden wohlerfahrener Botaniker entschlossen, und obwohl Einiges gensi tam sponte nascentium quam exoticarum ete. Joh. Georgü Volckameri. Noribergae. 1700 (eine Titelausgabe auch vom Jahr 1717). *) Joh. Georg Volckamer I. geboren den: 9, Juni 1616 zu Nürnberg, war der Sohn eines Kaufmanns, der von Lobenstein nach Nürnberg übergesiedelt war, hier die Stelle eines Bank- assessors überkam, und den nachmals berühmten Volckamer’- schen Garten anlegte. Nachdem der junge J. 6. Volckamer die Universitäten Jena, Altdorf, Padua und Montpellier. ‚besucht hatte, liess er sich 1643 als Arzt zu Nürnberg nieder. Seit 1676 Mitglied, seit 1686 Präsident der Akademie der Naturfor- scher, bewirkte er als solcher, dass, da er bei dem Kaiser in hohem Ansehen stand, die ihm verliehenen Würden auch auf seine Nachfolger im Präsidium übertragen wurden. Seine Lieb- lingsstudien waren Mathematik und Physik. Er starb den 17. Mai 1693. z 251 flüchtiger, als sich’s zieme, geschrieben sei, zweifle er doch nicht, was eiwaige eingeschlichene Irrthümer betreffe, an der Nachsicht des Lesers. Bei Aufzählung der Pflanzen habe er, zu grösserer Bequemlichkeit wissbegieriger Pflan- zenfreunde, die. alphabetische Ordnung eingehalten, bei ' sämmtlichen Arten die Blüthezeit, den Standort und. vor- züglich bei ausländischen Gewächsen in aller Kürze auch Einiges über die Kultur angegeben. In Anmerkungen zu den einzelnen Gattungen ‘habe er die unterscheidenden . Merkmale aufgeführt, die den Schriften erfahrener Botani- ker: P. Amman*), P. Hermann **), R. Morison ***), J. Ray), A. Q. Rivinus +}), entnommen seien. In seinem Werke sei er der natürlichen Methode ge- folgt: und derjenigen der anerkannteren botanischen Schrift- steller, welche die Gattungskennzeichen nicht von den Sa- men oder 'Blüthen allein, sondern von dem Gesammtaus- sehen (Habitus) der ganzen Pflanze und der Mehrzahl ihrer Eigenschaften hernehmen, jedoch so, dass immer auf die Fruchtbildung (fructificatio) zuerst Rücksicht genommen werde. An Beispielen sucht er nachzuweisen, dass von dem Samen und der Fruchtbildung allein die Gattungsmerkmale der Gewächse nicht genommen werden könnten, ebenso, dass es unsicher sei, nur von den Blüthen und der Zahl der Blumenblätter Pflanzengattungen abzuleiten. ‘ Besondere Vorsicht erheische die Unterscheidung der nackt- und bedecktsamigen Gewächse. Nacktsamige (Gym- nospermae) hiessen solche, deren Früchte von je zwei Häutchen eingeschlossen seien, so dass man diese (Häut- chen) nicht leicht ohne Verletzung des Kerns trennen *) Paul Amman, Prof. in Leipzig, geb. 1634, gest. 1691. **) Paul Hermann, Prof. in Leyden, geb. 1640, gest. 1695. ***) Robert Morison, Prof. in Oxford, geb. 1620, gest. 1683. +) John Ray (Wray), Privatgelehrter in London, geb. 1628, gest. 1705. +f) Aug. Quirin Rivinus (Bachmann), Professor in Leipzig, geb- 1652, gest. 1725. 252 ‚könne. Dagegen käme der Name „‚Bedecktsamige‘“* (An- giospermae) denen zu, welche meist von drei Hüllen (Decken) umgebene Samen trügen, deren äussere Hülle ohne Verletzung des Kerns trennbar sei. In der Vorrede verweist der Verfasser ferner auf die Tafeln der Pflanzenverwandtschaften, die er herausgeben werde, und hofft in Kurzem gewissere und leichtere Grund- sätze der Pflanzenbestimmung veröffentlichen zu können. Unter den am Schlusse der Vorrede namhaft gemach- ten Botanikern, die dem Verfasser sowohl Samen und aus- ländische Gewächse, als ihre Beobachtungen 'mitgetheilt hatten, finden wir, ausser den schon genannten Commelyn und Hotton, den Engländer William Sherard*), den Italie- ner Triumfetti **), die Nürnberger Aerzte Christ. Theoph. Scheurl und Daniel Bscherer, den der Verfasser öfters bei Pflanzenbestimmungen zum Genossen hatte, u. ‘A. Volckamer scheint mit der botanischen Literatur sei- ner Zeit wohl vertraut gewesen zu sein; zählt er ‘doch nicht weniger als 130 Werke auf, die er bei Veräbfassung seines Pflanzenverzeichnisses benützt habe. Von diesen Werken nenne ich nur des grossen Konrad Gesner Pflan- zenabbildungen und kurze Beschreibungen, die Volckamer als Manuscript besass. So ungereimt es wäre, die Unvollkommenheiten der damaligen botanischen Wissenschaft unserm Volckamer zum Vorwurf AOGER zu wollen: so wird es doch gestattet sein, auf einige Mängel seines Werkes hinzuweisen. Schon die eingehaltene alphabetische Ordnung brachte es mit sich, dass oft nah verwandte Gattungen und Arten von einander getrennt wurden. So finden wir z.B. Anemone HepaticaL. *) W. Sherard, geb. 1659, von 1703-1721 englischer Cönsul in Smyrna, gest. 1728. Von ihm sagt Sprengel (Gesch. der Bo- tanik Il. S. 81): dass es keinen Botaniker der damaligen Zeit = nicht Sherard’s als eines Freundes und Wohlthäters **) Jh. u; Triumfetti, Prof. der Botanik in Rom, + 1707. 253 | Seite'208 als: Hepatiea ‚nobilis s.- trifolia Park., A. Pulsa- tilla Li S. 347 als Pulsatilla danica Park, A. silvestris L. 8.30 als:Anemone sylvestris flore albo s. tertia Matth., A. nemorosa.L. S. 351 als Ranunculus nemorosus flore majore Moris. u. S. w. Wenn nun auch Volckamer bezüglich der Einhaltung der alphabetischen Aufeinanderfolge dadurch gerechtfertigt wird, dass er dem damaligen allgemeinen Brauche folgte: so wäre doch seiner Arbeit eine grössere Uebersichtlich- keit gegeben gewesen, wenn er nach M. Hoffmann’s Vor- gang die wildwachsenden von den Gartenpflanzen in be- sondern Abtheilungen geschieden hätte. So aber finden wir z. B. S. 289 neben einer Pflanze des heimischen Flo- rengebiets eine andere aus Frankreich, auf diese folgt eine aus Italien, dieser eine deutsche Kulturpflanze, hierauf eine aus Spanien, dann aus Arabien u. s. w. In der Regel gibt auch Volckamer nur Einen Fundort an, oft nur den allge-. meinen Standort, so dass es bisweilen zweifelhaft erscheint, ob eine heimische Pflanze gemeint sei oder nicht *). Als dem Florengebiete von Nürnberg angehörig wer- den (mit Ausschluss der Varietäten) 667 Phanerogamen, 25 Gefässkryptogamen und 93 im Freien angebaute Ge- wächse genannt. : Bemerkenswerth ist es, dass Volckamer, wenn auch oft mit. andern Fundorten, Arten aufgezählt hat, die erst in neuerer Zeit wieder im Gebiete aufgefunden "wurden, :so ‘z.B. Hippuris vulgaris L.,, Dipsacus pilosus L., Veronica longifolia L., Melampyrum nemorosum L., Melittis *) zZ. B. S. 85 Cirsium canum M. B., S. 86 Cnicus benedictus Gaertn., $S.. 186 Gentiana campestris L., $. 187 Geranium luci- dum L., $. 217 Seilla bifolia L., $. 244 Daphne Laureola L., S. 267 Silene-conoidea L., $. 311 Listera cordata R. Br., $. 343 Primula acaulis Jacqu., S. 342 Teucrium Scorodonia L., S. 381 ‚ Alyssum campestre L. Zu Laguris ovatus L. S. 197 findet sich gar keine Be- merkung. 254 Melissophyllum L., Ajuga Chamaepitys Schreb., Teucrium Scordium L., Parietaria erecta M. et K,, Orchis militaris L. | Manche Arten haben heutzutage noch ganz. dieselben Fundorte wie zu Volckamer’s Zeiten*). Ich‘ nenne hier nur die niedliche Linaria Cymbalaria Mill. und: Calamintha Nepeta Clairv. **), die wohl an der Nürnberger Stadtmauer die nördlichste Gränze ihres Verbreitungsbezirks erreicht ***). Dagegen zählt Volckamer Arten auf, die gegenwär- tig nicht im Gebiete angetroffen werden, und deren Angabe gewiss hie und da auf unrichtiger Bestimmung beruht. Ausser den schon früher genannten seien hier folgende angeführt: Papaver hybridum L. (Kornäcker). Cardamine parviflora L. (um Röthenbach bei St. Wolf- gang). Drosera longifolia L. (um den Königsweiher bei Pil- lenreut). Silene Otites Sm. (in den Sandbergen bei St Peter). Sedum Cepaea L. (um Stein). Eryngium campestre L. (auf dem Judenbühl). Artemisia austriaca Jacqu. 7) (auf der Schanze und an dem Graben bei Schwabach). Centaurea nigra L. (bei Hersbruck). Ledum palustreL. ++) („hinter dem Königsweiher rech- ter Hand, wo man nach Pillenreut geht“). *) M. v. ‚‚Amtlicher Bericht über die 28, Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Nürnberg.“ S. 159. **) Volckamer (1. c. S. 75) verwechselt diese Art mit Calamintha officinalis Moench. *+) Für diese Art gab Volckamer als zweiten Fundort auch den Morizberg an (l. c; S. 76). 7) Roth (Tentamen flor. germ. Tom. II. Pars HI. p: 306) sagt in Bezug auf diese Art: „Auctoritate Volckameri huc retuli.‘ Tr) Ist nach Angabe von Dr. Schnizlein und Frickhinger (,‚Die Ve- getationsverhältnisse der Jura- und Keuperformätion in den Flussgebietien der Wörnitz und Altmühl® S. 159) vor etwa 10 Jahren im Sebalder Walde bei Nürnberg von Holzhauern wie- der gefunden worden. 1A 255 ‚Anarrhinum bellidifolium Desf; *)..(bei Schwabach). Tamus communis L. (an den Hecken und Zäunen). Cynosurus. echinatus L.**) (im Schanzgraben, auch zwischen den Aeckern). Osmunda regalis L. (in den‘ Wäldern um die Stadt an sumpfigen Orten). Asplenium Adiantum nigrum L. (in schstiigen: Wäl- dern an den mit Moos überwachsenen Baumwurzeln). Scolopendrium officinarum Sw. (im Brunnen des Schnep- » perlein-Grabens). Mehrere Arten, die Volckamer als Gartenpflanzen zog, sind später als Bürger unseres Florengebietes erkannt wor- den; unter diesen folgende: | Trollius europaeusL., Cytisus sagittalis Koch., Hippo- crepis comosa L., Onobrychis sativa L., Spiraea Arun- cus L., Oenothera biennis L., Achillea nobilis L., Echinops sphaerocephalus L., Cynanchum Vincetoxi- cum L., Asperugo procumbens L., Echinospermum Lappula Lehm., Ornithogalum nulans L. Manche unserer artenreichsten Pflanzenfamilien sind in Volckamer’s Flora Noribergensis sehr schwach vertreten. So z. B. nennt Volckamer aus der Familie der Gräser (Gramineae), von der 88 Arten unserem Gebiete angehö- ren, nur 30 ***); von denScheingräsern (Cyperaceae), die durch 67 Arten bei uns vertreten sind, gar nur 114). Ueberhaupt ist bei Volckamer das Verhältniss der *) Roth «1. c. S. 66) bemerkt bezüglich ‚dieser Art: „Autoritate Volckameri, qui prope Swobach crescere refert, adduxi.“ ®*) Schon bei Roth (l..e. $. 568) findet sich die Bemerkung, dass. diese Art nicht bei Nürnberg wachse. ***) Als Beispiel damaliger Pflanzenbenennungen stehe hier folgende (für Phleum pratense L.): „Gramen typhioides eulmo reclinato €. Bauh.: Gr. alopecuroides majus Gerard. Gramen cum cauda muüris- foliis hirsutis J. Bauh. Gr. alopecuroides minus Lob.“ 7) Von.der Gattung Carex, von der unserm Gebiet 49 Arten an- ' gehören; nennt Volckamer nur 4. 256 Monokotyledonen zu den Dikotyledonen rücksichtlich der Artenzahl ein ganz auffallendes; denn während man in un- serm Gebiete gegenwärtig etwa 3'/s mal so viel Dikotyle- donen als Monokotyledonen zählt, findet sich bei Volckamer ein Verhältniss beider etwa wie 1: 54/6, d. i. "gegenüber von 105 Monokotyledonen 559 Dikotyledonen. Auch nach- stehende kleine Uebersicht beweist, dass man zu Volcka- mer’s Zeiten den Dikotyledonen grössere Aufmerksamkeit zuwandte. In unserm Florengebiete zählt man gegenwärtig: Compositen 111; Volckamer: 81 Arten; % Papilionaceen 61; ” „ n Cruciferen 51; Er; = Labiaten ap P 45 u > Umbelliferen 43; 5 20 Obgleich die grosse Mehrzahl der von Volckamer en Kulturgewächse auch heutzutage noch im Freien angebaut wird, so hat sich doch die Physiognomie des Ackerlandes gegen früher schon insofern verändert, als die jetzt allverbreitete Kartoffel zu Volckamer’s Zeiten noch ein Gartenpflegling war. Dagegen werden einige wenige Arten in der Umgegend von Nürnberg jetzt nicht mehr gebaut, so der Anis, Saflor und die Kolbenhirse (Se- taria italica Beauv.). Eine Aufzählung verschiedener Gartengewächse *) gab J. G. Volckamer als Anhang zu seines Bruders **) „Nürn- *) „Enumeratio Auricularum ursi“ etc, unter dem Gesammititel „Flora Noribergensis“ (J6h. Christoph Volckamer’s ),Nürnb. Hesperides.“ Nürnberg 1708. 1. Thl. 209 #,) **) Joh. Christoph Volckamer, geb. den 7.' Juni 164% zu Nürnberg, hatte sich ‘dem :kaufmännischen ‚Berufe . gewidmet. Er beschäftigte sich sehr eifrig mit der Kultur der Agrumi und errichtete auch als der erste in Nürnberg eine Orangerie. Seine „Nürnbergischen Hesperides“ veröffentlichte er in’ zwei Folianten 1708 und 1714, von deren erstem Theile auch 'eine lateinische Uebersetzung durch E. Reusch ‚veranstaltet ‘wurde. 1720 zum Mitglied der k. Akademie 'der Naturforscher ‚ernannt, starb er 257 bergischen Hesperiden.“ Ausserdem verfasste er ini Abhandlungen, die sich in den Ephemerid. Acad; Nat, Cur. finden. Er starb den 8. Juni 1744, ‚ein Fürst der Bota- niker seines Zeitalters‘“ von Freunden genannt. Ein Zeitgenosse Volckamer’s war der berühmte Nürn- berger Arzt Christoph Jakob Trew*) (geb. 1695, gest. 1769). Schon in seiner Jugend mit Jussieu befreundet und mit Albrecht von Haller brieflich verkehrend, hat er sich zeitlebens eifrig mit ‘Botanik beschäftigt und auch mehrere botanische Schriften herausgegeben **). Doch be- zieht sich die‘ Mehrzahl derselben auf Gartengewächse, deren er viele in seinem eigenen Garten ***) zog. Eine Aufzählung der in der Gegend um Nürnberg wildwachsen- den Pflanzen gab er nicht. IV. Volckamer war der letzte gewesen in der Dreizahl der Nürnberger Floristen aus älterer Zeit}). Wohl hatte er das Unzureichende der damaligen botanischen Wissen- noch in demselben Jahre, den 26. Aug. 1720. Die bekannte Gattung Volckameria trägt von ihm ihren Namen *) M. v. Dr. J. C. Ziehl’s „Erinnerungen an Chr. er: Trew und seine Zeit.“ Nürnberg. 1857. *®) Das Verzeichniss derselben bei Ziehl (l. ec. $. 30 f.) — Trew besass auch den gesammten handschriftlichen Nachlass Konrad Gesner’s. Die Veröffentlichung desselben begann im Jahr 1753 durch Hofrath Schmiedel in Erlangen und den Künstler Se- ligmann. ***) Im Jahr = ward dem Nürnberger Collegium medicum der use ‚gehörige Garten von dem Almosenamie der Stadt gegen irrt jährlichen Zins: von 18 fl. überlassen. — Von die- sem Garten aus wurden jährlich ein- oder zweimal botanische Excursionen (sogenannte Herbationes) gemacht, an denen auch Nichtärzte, die Lust zum Studium der Botanik hatten, Theil men... Cf. Zi ‚8. 12, 7) Die von Brückmann ne „Notae et animadversio in J. @.: Volckameri Floram Noribergensem“ (Epistolae ee rariae. Wolfenbüttel 1750) sind mir nicht bekannt worden: 258 schaft gefühlt, hatte selbst Hand anlegen wollen: zu deren Neugestaltung.’ Es war einem grösseren Genius vorbehal- ten, das reformatorische Werk zu beginnen. Gleich einem Dictator hat Linn& „eine Methode, die, wie die Philosophia botanica, den ewigen Gesetzen des menschlichen. Verstan- des entsprechend, nie altern wird, dem widerstrebenden Zeitalter aufgenöthigt *)“. Während aber Linne’s Reform anderwärts eine grosse Bewegung der Geister hervorrief, während ‚ein Bernard Jussieu den Entwurf einer von phy- siologischen Grundsätzen ausgehenden Eintheilung des Pflan- zeureichs ‚auf den Beeten des Gartens ‘von Trianon vor- zeichnete: schien in der alten Noris eine Zeit des Still- standes eingetreten zu sein. Fast ein Jahrhundert verging, ehe man jene Arbeiten wieder aufnahm, welche..die Erfor- schung unseres Florengebietes zum Gegenstande hatten. Zunächst war es die liebliche Gegend um Mug- gendorf, deren botanische Schätze die Aufmerksamkeit , eifriger Botaniker auf sich zogen **). Der unermüdete Da- vid Heinrich Hoppe gab in seinem botanischen Taschen- buch auf das Jahr 1795 „Nachricht von einigen seltenen Pflanzen, welche in der Gegend um Muggendorf wachsen.“ Von 70 Arten, welche er aufzählt, dürften eiwa' folgende hier ‚erwähnt werden: Dentaria bulbiferaL., Erysimum crepidifolium Rchb. (Ehrenbürg), Alyssum saxatile L., Draba aizoides L., Thlaspi montanum L., Ribes *alpinum L., Saxifraga caespitosa L., Lonicera Caprifolium L. *##), Cineraria *) Linne’s Methode und seine neue Nomenclatur wurden erst ge- gen das Jahr 1760 allgemein angenommen **) Elwert, Fasciculus plantarum e Höre ine free Baru- thini etc, 1786. Hoppe, Botanisches Taschenbuch auf das Jahr 1795. S. 126— 147. Martius, Wanderungen durch einen Theil von —. und Franken. 1795. Ilrodt, Flora des Fürstenthums Bayreuth. 1798. ***) Hoppe fand diese Art bei Preisfeld in ‘grosser Menge, und 39 spathulaefolia Gmel. *), Leontodon incanus Schrank, ' 'Globularia vulgaris L., Sesleria coerulea Ard: ‘(Ehren- bürg), Equisetum Telmateja Ehrh., Aspidium ze tum Döll. " Auch der um die Paläontologie hoch verdiente GA. Goldfuss **) gab im Jahr 1810 eine Schilderung‘ der. Muggendorfer Flora. ‘Wir finden 225 Arten‘ DER unter diesen folgende: Aconitum variegatum L., Arabis alpina L., A. pe- traea Lam., Erysimum odoratum Ehrh., Gninasla redi- viva L., Spiraea Aruncus L., Asperula tinctoria L., Achillea nobilis L., Cirsium eriophorum 'Scop:, Car- duus ' defloratus L., Lactuca perennis L., Stachys recta L., Primula farinosa L., Orchis coriophora L., 0. militaris L., Ophrys muscifera Huds. ‘ » Wie in frühern Zeiten Altdorf, so war seit Mitte des achtzehnten Jahrhunderts Erlangen ***) der Mittelpunkt eines Gebietes worden, dessen botanische Erforschung schon die Rücksicht auf das Bedürfniss der an .der Universität Studierenden zur Pflicht machte... Wieder war es David Heinrich Hoppe, der als der erste, im Jahr. 1797 ein ‘„Verzeichniss der seltensten Pflanzen, welche um Erlangen wachsen,‘ veröffentlichte +). ‘Das Florengebiet von‘ Erlan- 18 _ glaubte sie für An eeug nicht für verwildert halten zu können. (I. c 140. *) Diese Art Bi im Jahr 1795 von Mag. Schnizlein bei Pretsfeld entdeckt. air 7 Umgebungen von Muggöhdort Ein Taschenbuch für | Freunde’ der Natur und Alterthumskunde von Dr. G. A. Gold- füss.“ Erlangen 1810. $. 225—250. (Enthält auch eine sehr schöne Abbildung von Alyssum saxatile L. von der Meisterhand ' Jakob Sturm’s.) ***) Die Altdorfer Universität ward im Jahr 1578, die Erlanger 1743 gestiftet. 7) Parse botan. Taschenbuch auf das Jahr 1797, $. 193-283. 260 gen erscheint in diesem Verzeichnisse keineswegs als ein scharf umgränztes; denn nicht blos Arten der Muggendor- fer Gegend, sondern selbst des Fichtelgebirgs kommen zur Aufzählung. Von den 140 namhaft gemachten gedenken wir hier nur einiger weniger, die der Teichgegend ange- hören; Subularia aquatica L., Trapa natans L., Utricularia minor L., Najas major Roth, Scirpus mucronatus L., Pilularia globulifera L: Als neuerdings nicht wieder im Gebiete aufgefunden sind Elatine Hydropiper L., E. Alsinastrum L., Alisma PEN L. zu u zeichnen. Die erste „Flora Erlangensis‘*) erschien im - Jahr 4814. Sie ist nach dem Linneischen Sexualsystem ge- ordnet. Prof. Schweigger bearbeitete die ersten 13 Klas- sen, Direktor Körte die 14. bis 23. Letzterer hatte sich bei Herausgabe dieser Schrift der Unterstützung des Präsiden- ten v. Schreber**) zu erfreuen, ‚‚der das Werkchen sei- ner Durchsicht unterzog, viele Fundorte beifügte, und das- selbe durch Mittheilung mehrerer Arten und Beobachtun- gen bereicherte.‘ | © Von den in diesem Werke aufgezählten 1005 Arten, unter denen 72: blosse Varietäten sind, ‘können folgende als solche bezeichnet werden, die neuerdings WE wieder im Gebiete aufgefunden wurden: ***) Senebiera Coronopus Poir. *, Silene Otites S$m., Elatine Hydropiper L., E. Alsinastrum L., Geranium u Flora UHREN continens plantas phaenogamas circa Erlangam erescentes F.Schweigger et F.Körte. Erlangae 1811. *®) Schreber selbst: hatie die Herausgabe einer Flora Erlangensis beabsichtigt. Vgl. Hoppe’s botan, Taschenb. 1795 8.129; 1797 96. s.1 ss) Die mit einem Sternchen bezeichneten Arten gehören dem rä iete von Mittelfranken an, ‚Vgl. Prof. Dr; Schnizlein „Die Pflanzen in ih in der Begemhunen; botan. Zeitung 1850. Nr. 9 261 rotundifolium L., Eryngium campestre L; *, Arctosta- phylos officinalis Wimm. et Grab.*, Ledum palustre L.*), Verbascum floccosum Waldst. et Kit., Lycopus exal- toga tatus L., Marrubium vulgare L.*, Chäiturus ‘Marrubia- strum Rchb., Scutellaria minor L,, Ajuga pyramida- lis L., Alisma parnassifolium L., Allium carinatum Sm., Juncus filiformis L., Schoenus nigricans L., ‚Carex di- vulsa Good., Setaria vertieillata Beauv.*, Phleum asperum L., Festuca 'heterophylla Lam. ' Während. in den bisher erwähnten Floren. die Kryp- men;nicht, oder. wenig berücksichtigt worden waren, erwarb sich C. F. Ph.‘ von Martius durch Herausgabe seiner Flora, cryptogamica Erlangensis**) ein bleibendes Ver- dienst um'‘die Wissenschaft überhaupt, wie insbesondere um die botanische Untersuchung des heimathlichen Gaues. In diesem im Jahr 1817 erschienenen Werke, dem bis jetzt keine zweite Kryptogamenflora zur Seite gestellt worden er), finden sich 1062 Arten beschrieben, und zwar: *) ) “u 7 : B. Zellenpflanzen. 1. Laubmoose » . . ... 185 2. Lebermoose.. .- ......54 3. Flechten 190 4. Algen 9 5. Pilze 567 1035 1062 Nach Schweigger und Körte gab es sehr wenige Exemplare im Nürnberger Wald; zwischen Dennenlohe und der Hundsmühle bei Heroldsberg fand man den „wilden Rosmarin“ angepflnnzt. Flora eryptogamica Erlangensis sistens vegetabilia_e classe ul- tima Linn. in agro Erlangensi hucusque detecta auctore Car. Frid, Phil. Martio, Norimbergae 1817. Eine Uebersicht der im Frankenjura vorkommenden Laub- moose gab neuerdings Assessor Arnold in der Regensburger botan. Zeitung 1856 p. 241 #5 1857: p. 113 #5 1858 p. 49 ff; ebenso ein Verzeichniss der Lichenen des fränk. Jura I. ce. 1858. p. 81 E. Ei | Pr 262 ' Sämmtliche Arten werden in folgenden’ 13 Ordnungen RRENEN Gattungen. Arten. I. Gonopterides Willd. (üesshlishismeiäh:; 1 5 ‚Il. »Epiphyllospermae Raj. (Fame) ...... 5... 13 Il. Rhizopterides Mart. (Wurzelwedel). . 2 2 IV. Stachyopterides Willd. (Aehrenwedel) 3 7 V.. Musci .L. «Laubmoose) . u»... 33 185 VI. Hepaticae: Willd. (Lebermoose) . ..» 3 49 VII. Homalophyllae Willd. (Plattmoose). . 2 5 VI. Lichenes Achar. (Flechten). . ». . 27 190 IX. Algae Roth. (Algen) . ".rv. u. 10 39 X. Coniomycetes Mart. (Staubpilze).. . . 17 12 "VL Hyphomycetes Mart. (Fadenpilze) . . -46 87 "XII. GastromycetesNs. (Balg- od. Bauchpilze) 25 57 XII. ' Fungi Nees. (Schwämme) 2... 25» 851 BEL 199 1062 V. Ueber ein Jahrhundert war seit’ der Herausgabe von Volckamer’s „Flora Noribergensis“* verflossen, als der Ver- such gemacht wurde, die botanische Untersuchung des (engeren) Nürnberger Gebiets wieder, aufzunehmen und ihre Ergebnisse zu veröffentlichen. Der 'verdienstvolle Bo- taniker. Dr. Georg Wolfgang Franz Panzer (gest. als Arzt zu Hersbruck im Jahr 1829) schrieb eine Nürnberger Flora, welches bereits druckferlige Manuscript leider nach dem Ableben des Verfassers verloren gegangen ist. Das Her- barium Panzer’s gelangte in..den Besitz der. k. ‚Universität Würzburg. Im Jahr 1817 gab Joh. Samuel Winterschmidt das, erste Heft seiner „Nürnbergischen Flora“ *)--in *) Nürnbergische Flora, oder Abbildung und Beschreibung der in ‚Nürnberg’s Umgebung ohne Cultur wachsenden Pflanzen. Nürn- berg. 1. u. 2. Bd. u. 3. Bd. 1. Heft. (1817—22); 3 263 Druck. Bald aber gerieth das Unternehmen’ in’s Stocken und wurde nach dem Jahre 1822 nicht weiter fortgesetzt, so dass dieses Werk im Ganzen nur 108 Arten enthält. Ungleich Grösseres hat für die Wissenschaft Dr. Jakob Sturm geleistet, der, ein treuer Pfleger der ‚‚scientia ama- bilis“ sich ein halbes Jahrhundert hindurch auch‘ die‘ bo- tanische Untersuchung der engeren Heimath hat angelegen _ sein lassen, obwohl seine Arbeiten der Erforschung eines weit ausgedehnteren Gebietes zugewandt waren. Ihm, dem Forscher und Künstler, ist es gelungen, seinem im Jahr 1796 begonnenen Werke: „Deutschland’s Flora’ in Abbil- dungen nach der Natur mit Beschreibungen‘‘ einen wahr- haft monumentalen Charakter aufzudrücken. Des treffllichen Forschers würdiger Sohn Dr. J. W. Sturm legte der im September 1845 zu Nürnberg tagen- den Naturforscher-Versammlung das Manuscript seiner ‚‚Flora Norica“ vor*). Dieses Pflanzenverzeichniss enthält 115 Ordnungen mit 497 Gattungen und 1157 Arten phanerogam. und kryptogam, Gefässpflanzen. Als neu aufgefundene Ar- ten werden unter anderen hervorgehoben: Fumaria capreolata L., Barbarea- stricta Andrz,, Erucastrum Pollichii Schimp. et Sp., Camelina dentata Pers., Viola, mirabilis L., Chrysosplenium oppositifo- lium L., Echinops sphaerocephalus L., Tragopogon major Jacqu., Andromeda polifolia L., Cuscuta Epili- num W., Myosotis sparsiflora Mik., Verbascum phoe- niceum:L., Veronica Buxbaumii Ten., Galeopsis ver- sicolor Curt., Potamogeton trichoides Cham. et Schldl., Hierochloa australis R. et Schult,, Glyceria distans Whlb. etc. Dr. J. W. Sturm’s ‚Flora Norica“ bildet die Grund- lage zu dem im Jahr 1847 durch den Druck veröffentlich- ten „Verzeichniss der phanerogamen und krypto- ——— ”y Vgl. „Amtl. Bericht-über die 23. Versammlung deutscher Na- turforscher und Aerzte in Nürnberg im Sept. 1845.“ S. 156-160. 18 264 ‚gamen Ss. g. Gefäss-Pflanzen in der Umgegend von Nürnberg und Erlangen, von J. W. Sturm und A. Schnizlein.“ Die zuverlässige Angabe der Wohnorte vieler Arten verdankten die Verfasser den Mittheilungen des Herrn Geh. Hofrath Koch *), manche andere den Her- ren Apotheker Elssmann, Dr. Weiss und Landrichter von Ausin. Das Verzeichniss enthält 1160 Arten, von denen 840 der Nürnberger und Erlanger Flora gemeinschaftlich, 52 der Nürnberger und 118 der Erlanger eigenthümlich -angehören. Ausser diesen werden 23 von den Verfassern nicht selbst aufgefundene Arten, 91 Culturpflanzen und 36 nur der Muggendorfer Gegend eigenthümliche Arten auf- geführt. Es liegt ausserhalb der Gränzen gegenwärtiger Dar- stellung, alle einzelnen Beiträge zu registrieren, durch .die : seit einem Decennium von Freunden der Botanik die Kennt- niss unseres Florengebietes erweitert wurde; vielmehr wird es genügen, auf Einiges hinzuweisen. Bei fortgesetzter Untersuchung des engeren Gebietes von Nürnberg fand man gar manche Arten, die bisher als der Erlanger Flora eigenthümlich betrachtet worden wa- ren, so z. B. in der nächsten Umgebung von Nürnberg: Elatine hexandra D. C., Radiola linoides Gmel., Cytisus ni- grieans L., Hydrocotyle vulgaris L, Oenanthe fistulosa L., ‚ Trientalis europaea L. ete. In derselben nächsten Umge- bung von Nürnberg wurden auch einige selbst für Bay- ern neue Arten entdeckt, so Nymphaea semiaperta Klinggr. **) (= N. biradiata Somm.), Ornithogalum chloran- thum Saut. ***), Equisetum litorale Kühlewein }). *) In Koch’s klassischer Synopsis florae germanicae, sowie in Röhling’s Flora findet sich das Vorkommen seltener Arten um Erlangen und Muggendorf angezeigt. **) Cf. Dr. J. W. Sturm in den Abhandlungen der naturhistori- nn m zu Nürnberg. 1852. I. Heft. S. 143 ff. ***) Cf. Dr. A, Weiss in der Bonplandia 1856. $. 178. +) €. rei J. W. Sturm i. d. Regensb. bot. Zeitung 1857. Nr. 44. 265 Eine kurze, aber anziehende Schilderung der Mug- gendorfer Vegetation gab neuerdings Prof. Dr. Schniz- lein*). Es ist in diesem Aufsatze mancher Arten gedacht, die sich in dem oben erwähnten Pflanzenverzeichnisse nicht aufgeführt finden, weshalb es gestattet sein wird, einige derselben hier namhaft zu machen: _ Geranium lucidum L., Chaerophyllum aureum u Asperugo procumbens L., Cerinthe minor L., Litho- spermum purpureo-coeruleum L., Veronica prostrataL., Orobanche cruenta Bert., O. coerulea Vill., Melam- pyrum nemorosum L., Melittis Melissophyllum L., Stachys arvensis L., Ajuga Chamaepitys Schreb., The- sium intermedium Schrad., Euphorbia duleis Jacqu., Salix phylicifolia L., Orchis militaris L., Asplenium viride Huds. Ein Rückblick auf die Ergebnisse jener Untersuchun- gen, deren in gegenwärtiger Darstellung gedacht worden, zeigt, dass sie fast ausschliesslich die Feststellung des In- halts der Nürnberger Flora anstrebten, d. i. die Kenntniss aller Pflanzenarten, die innerhalb der Grenzen dieses Flo- rengebietes vorkommen. Aber selbst in dem Falle, dass diesem ersten, gleichsam fundamentalen- Zwecke völlig Ge- nüge geleistet wäre, könnte man die botanische Erforschung des Gebiets keineswegs als geschlossen erachten. Noch bedarf es einer Reihe von Untersuchungen über die Ver- breitungsbezirke der Pflanzen, ihre Vertheilungsweise, Form- verschiedenheiten, die Bedingungen ihres Vorkommens, be- sonders die Abhängigkeit desselben von Klima und Boden u, s. w.**), bis das Material zu einer ausführlichen Dar- *) Vgl. „Die Fränkische Schweiz etc.“ Erlangen. (1856). 5. 113—128. **) Vgl. „Die botanische Erforschung des Königreichs Bayern‘ von Hofrath von Martius. Regensburger botan. Zeitung 1850. Nr, 1 18 * 266 stellung der „Vegetationsverhältnisse‘‘ unseres Gebietes be- schafft ist. Von den Resultaten der eben angedeuteten Unter- suchungen ist bis jetzt nur Weniges der Oeffentlichkeit übergeben worden. Ausser der Darstellung der klimati- schen Verhältnisse der Umgegend von Nürnberg von Forst- rath Winkler*) ist an diesem Orte nur noch einer Ab- handlung von Prof. Dr. Schnizlein über „die Pflan- zen in Mittelfranken‘‘**) zu gedenken. In Rück- sicht darauf, dass der grössere Theil des Nürnberger Flo- rengebiets in Mittelfranken liegt, entnehmen wir diesem sehr belehrenden Aufsatze eine kurze Charakteristik der Hauptabtheilungen des Gebietes, die hinsichtlich ihrer Ve- getation eine gewisse Einheit an sich haben, weshalb sie Prof. Schnizlein „phytognostische Formationen‘ nennt. Es werden deren folgende 8 unterschieden; 1) Fluss- thäler. 2) Das Flachland und die Teichgegenden. 3) Die Haidewälder.. 4) Das Hügelland 5) Die Keuperberge. 6) Der Thonhügelsaum. 7) Die Hochebenen. 8) Die Ju- raberge. Unter den Flussthälern ist der Alluvialboden zu verstehen, der sich theils als loser Sand, theils als thoni- ger und mergelartiger, theils als humoser und sumpfiger Grund darstellt. Das Flachland und die Teichgegenden, die Begleiter der Thäler, bestehen meist aus Diluvialgebil- den, daher aus Sand, oder Thon, oder Geröll. Die Haidewälder, gleich der Teichgegend zum Diluvium gehörig, zeigen einen mit Sand gemischten Moor- boden und werden im Nürnberger Gebiet hauptsächlich durch den Sebalder und Lorenzer Wald vertreten. *) Vgl. Abhandlungen der naturhistorischen Gesellschaft zu Nürn- berg. 1852. 1. Heft. S. z **) Vgl. Regensburger botan. Zeitung 1850. Nr, 9 u. 10. 267 Das Hügelland umfasst diejenigen Gegenden, die zwischen der Formation der Haidewälder und den Keuper- bergen liegen. , Der charakteristische Baum derselben, die Fichte, Pinus. Abies, bildet hier meist Wälder von geringem Umfang, häufig nur s. g. Waldparzellen. Die Keuperberge, die weniger als ringsum freie Berge, sondern mehr als Längsrücken auftreten, und, wie schon der Name andeutet, dem Gestein nach zur Reihe des Keupersandsteins gehören, sind im Nürnberger Gebiet nur durch einige Höhenpunkte vertreten: den Zirndorfer Forst und den Heidenberg an der Südgrenze. Der Thonhügelsaum umfasst diejenigen Hügel und Höhenzüge, die zwischen dem Hügelland und dem Jura liegen, und in geognostischer Beziehung wahrschein- lich zum Lias gehören. Was unsere Gegend betrifft, so sind die Höhen bei Altdorf, die Vorhügel des Morizbergs und die Heroldsberger und Marlofsteiner Höhe in diese Formation einzureihen. Der Boden selbst ist entweder felter Lehm oder Kalksand. Die Hochebenen breiten sich vom Rand der Ju- raberge an in deren Inneres, also ostwärts aus und haben eine mittlere absolute Höhe von ‘etwa 1600 Fuss. Ihre Vegetation ist sehr arm, weil der steinige, trockene Boden sie unterdrückt. Die Juraberge dagegen besitzen eine sehr reiche Flora. Sie charakterisieren sich äusserlich durch ihre Laubwälder und durch die steil abfallenden Abhänge mit ihren zahllosen entblössten Kalkfelsen. Das Gestein ist theils Kalk, theils Dolomit. Als hervorragendste Punkte des Nürnberger Gebietes sind der Hohenstein (1938F ) und der Rothenberg (1637 F ) zu nennen. Gewiss wäre es interessant, diese „phytognostischen Formationen,‘ soweit sie sich in unserem Gebiete vertre- ten finden, noch genauer zu studieren. Möge es über- haupt den vereinten Bemühungen der Freunde der Botanik 268 gelingen, eine Darstellung der Vegetationsverhältnisse der Umgegend von Nürnberg zu liefern, die den trefflichen Werken von A. Schnizlein und A. Frickhinger über die Flussgebiete der Wörnitz und Altmühl, sowie von O0. Sendtner über Südbayern zur Seite gestellt wer- den könnte! Ueber die Vertilgung der Feldmäuse, Eine Preisschrift von Andreas Johannes Jäckel, Pfarrer zu Neuhaus bei Höchstadt a. A. D.r verstorbene Rittergutsbesitzer Max Freiherr von Spek-Sternburg zu Lützschena in Sachsen hat durch testamentarische Verfügung dem General-Komite des land- wirthschaftlichen Vereines für Bayern zu München ein Le- gat von 150 Thalern mit der Bedingung vermacht, dieselbe als Preis demjenigen zu übergeben, der eine von dem General-Komit& im Interesse der Landwirthschaft gestellte Frage rechtzeitig (Mitte December 1858) löst und. dessen Arbeit somit für preiswürdig erklärt wird, Unter dem 20. December 1857 hat demgemäss das General-Komite als Preisfrage ausgeschrieben: Welche Vertilgungs- weise der Feldmäuse hatsichimGrossenals diezuverlässigste, wohlfeilste unddenland- wirthschaftlichen Interessen überhaupt auf die Dauer entsprechendste erwiesen? Es wurden zugleich die Direktiven für die Bearbeitung bekannt gegeben. Der Verfasser hat, so lautet die Instruktion, auf Grundlage bewährter Erfahrungen alle bisher geübten Ver- tilgungsarten kritisch zu beleuchten, sodann die Streitfrage, ob und welche Gifte anzuwenden räthlich wäre, anzugrei-_ fen und der Entscheidung zuzuführen und endlich die beste _ 270 Vertilgungs-Meihode anzugeben. Die Schrift soll mit Zeich- nungen erläutert seyn, 5 bis 6 Druckbogen nicht über- schreiten und in gemeinfasslicher Weise den Gegenstand erschöpfen. Ich bin weder Land- noch Forstwirth und weiss nicht, ob man mir die Berechtigung und Befähigung zuer- kennen wird, bei dieser hochwichtigen. national-ökonomi- schen Frage mitzusprechen. Ich will diess gleichwohl thun, übergebe aber meine Bearbeitung einer naturwissen- schaftlichen Zeitschrift mit dem Vorbehalte, meine Arbeit, an die ich nicht um Geldes willen gegangen bin, dem General-Komit& in München vorzulegen, und werde zufrie- den seyn, wenn nur wenigstens meine gute, uneigennützige Absicht erkannt wird. Könnte ich es erwirken, dass meine Rathschläge, die da und dort auch schon von Anderen gegeben worden sind, mehr als diess bisher geschehen, beherzigt und ihre Verwirklichung auf alle Weise ange- strebt würde, ich wäre auch ohne die 150 Thaler reichlich honorirt. ' Zuvörderst wird es nöthig seyn, sich darüber zu ver- ständigen, welche Nager man unter der Bezeichnung „Feld- mäuse“ zu verstehen habe. Hiezu gehören im Sinne un- serer Preisfrage, welche, wenn auch ihre Formulirung diess nicht sagt, doch wohl das Interesse des Land- und Forstwirths im Auge hat, erstlich die wahren Mäuse (Mus), deren typische Form die Hausmaus (Mus musculus), und zweitens die Wühler (Arvicola — Hypudaeus) , deren ty- pische Form die gemeine Feldmaus (Arvicola arvalıs) ist. Einzelne Arten sind hauptsächlich auf das Feld, andere hauptsächlich auf den Wald angewiesen, doch wird auch die Feldmaus zur Waldmaus und die Waldmaus zur. Feld- maus, Die Mäuse, welche wir demnach hier zu berücksich- tigen haben, sind aus der Gattung der wahren Mäuse: 1. die Waldmaus, Mus sylvaticus, 271 2% die Brandmaus, Mus agrarius, und 3, die Zwergmaus, Mas minutus. Die Hausmaus, Mus musculus, wandert zwar im Sommer, wenn in den Häusern zureichende Nahrung nicht mehr zu finden ist, auch- in die Gärten und Felder und stellt in mäusereichen Jahren, die auch auf ihre ungewöhnliche ‚Vermehrung. von Einfluss sind, zu den Myriaden eigentlicher Feldmäuse ihr nicht unbedeutendes -Contingent. Indess wird sie auf Feldern nie in Ueberzahl beobachtet; ist sie aber daselbst vorhanden, so sind besondere Vertilgungsme- thoden ihreiwegen nicht. nöthig. Was ihren Anver- wandten Tod und Verderben bringt, reicht auch ge- gen sie hin. Aus. der Gattung der Wühlmäuse kommen nur 2 Ar- ten in Betracht: j. » die Reut- oder Schermaus, gewöhnlich : Wasserratte genannt, Arvicola amphibius, und die Feldmaus, Arvicola arvalis. In mäusereichen Jahren vermehrt sich ‚auch die Waldwühlmaus: (Arvicola glareola), die Erdmaus (Ar- vicola agrestis), die braune Feldmaus (Arvicola eam- pestris) und die kurzöhrige Erdmaus (Arvicola sub- ierraneus) in einem ‚das sonst normale Verhältniss ihres Vorkommens übersteigenden Grade’ Es ist je- doch die geographische Verbreitung aller dieser Mäuse über Deutschland im Ganzen und Grossen eine viel zu sporadische und ihre Unterscheidung von der gemeinen Feldmaus mit Ausnahme der Wald- wühlmaus selbst für Männer der exakten Wissen- schaft eine viel zu schwierige, als dass es nothwen- dig wäre, auf sie weitläufiger einzugehen. Zudem ist. mir nicht bekannt, dass sie sich jemals durch Feld- oder Waldschaden in der Weise und Ausdeh- nung, wie die Wald- und Feldmaus, bemerklich ge- macht hätten. Wir übergehen sie daher um so mehr, 272 als sie in Mäusejahren eben auch als gemeine Feld- mäuse gelten und bei etwaigem Schaden die nemli- chen Vertilgungsversuche anzuwenden sind, wie bei - der gemeinen Feldmaus. Ausführliche Beschreibungen der obengenannten 5 Mäusearten werden gleichfalls unnöthig seyn. Da jedoch der Landmann sowohl Wühler, als auch wahre Mäuse als „Feldmäuse‘ anspricht und z. B. gegen Wald- und Brand- mäuse Vertilgungsmittel anwendet, die sich wohl gegen Feldmäuse bewähren, aber bei jenen gänzlich wirkungslos sind, so wird wohl eine kurze Beschreibung der Thiere selbst nebst Angabe ihres Aufenthaltes, ihrer Nahrung und des Schadens, den sie der Land- und Forstwirthschaft zu- fügen, de ie Sn 3er m SE .2 82% Beinahe 2 Zoll grösser, als die Hausmaus; das Ohr halb so lang, als der Kopf; der Schwanz von der Länge des Körpers; oben graulich rothgelb, unten weiss. Allge- mein bekannt und weitverbreitet, bewohnt sie hauptsächlich Waldungen, aber auch Gärten und Felder, besonders wenn sie nicht baumlos sind. Sie springt wegen ihrer langen Hinterfüsse vorzüglich und klettert ungemein gewandt, Eigenschaften, welche bezüglich einzelner Vertilgungsarten von Bedeutung sind. Sie frisst Eicheln, Bucheckern, Hasel- nüsse, Getraide nnd Sämereien der verschiedensten Art. Wenn ihr im Winter die eingesammelten Vorräthe zu Ende gegangen sind, thut sie durch Abnagen der Rinde in jungen Hainbuchen- und Massholderschlägen grossen Schaden. Wenn sie mit den Hainbuchen fertig ist, geht sie auch an Buchen und im grössten Hunger schält sie auch Eichen. In jungen Fichtensaaten entwurzelt sie durch das Aufwüh-. len unzähliger Kanäle Tausende von Pflanzen, schleppt die kaum eingestuften Eicheln und Bücheln hinweg und thut an der Holzsaat allein mehr Schaden, als alle Vögel zusam- mengenommen. In Jahren, wo schlechte Eichel- und Bu- 273 chenmast ist, trägt sie auch das Getraide von den Feldern weg. Nach Fleischkost ist sie sehr gierig, frisst Vögel, Feldmäuse, die eigenen Jungen, ja sie reibt sich im Winter bei Futtermangel selbst auf, wie denn auch mehrere zu- gleich Eingefangene einander tödten und auffressen. Nach Buffon’s Zeugniss frisst die Ueberlebende ihre eigenen Pfo- ten und den Schwanz an. Sie wirft jährlich 2 bis 3 Mal 4—6, selten mehr Junge; es wird sogar behauptet, dass sie vom Frühjahr bis zum Herbst alle 5 Wochen jedesmal 5—10 Junge setze, die nach 3 Monaten wieder fortpflan- zungsfähig sind. In manchen Jahren geht daher ihre Ver- mehrung in das Ungeheure. Wie aus Obigem ersichtlich, thut sie im Allgemeinen in den Wäldern Schaden und ist daher für den Forstwirth von grösserer Bedeutung, als für den Landwirth. 2. DieBrandmaus. Grösse die der Hausmaus. Oben braunroth, unten - weiss, mit schwarzem Rückenstreif: Der Schwanz kürzer, als der Körper; das Ohr ein Drittel so lang als der Kopf. Sie ist weniger verbreitet, als die andern Gattungsver- wandten, in Bayern hauptsächlich nur in der Rheinpfalz und hie und da in Franken. Sie bewohnt die Felder bis an die Waldränder, nährt sich von Getraide und verschie- denen Sämereien, von welchen sie Vorräthe für den Winter sammelt. Junge Bäume benagt sie in der Noth. Gleich ihren Anverwandten ist sie sehr fruchtbar und vermehrt sich in manchen Jahren so ungemein, dass sie zur Land- plage wird und die Felder verwüste. Nach Pallas war sie im Jahre 1763 um Kasan so häufig, dass sie den Leu- ten das Brod vom Tische weg und aus der Hand frass. In Jahre 1856 war die Brand- und Zwergmaus in Anhalt in so ungeheurer Menge vorhanden, dass ein Rittergutsbe- sitzer den durch sie angerichteten Schaden — und sicher nicht zu hoch — auf 15000 Thaler anschlug. Von den Getraidehaufen gingen sie in die Dimmen und Scheuern, 274 ja bis in die Stuben, wo sie den vor ihnen dorthin geflüch- teten halben Schäffel Roggen aufsuchten, den sie einem Häusler in Diebzig von. seiner ganzen Getraide-Aernte, d.h. von circa 20 Schäffeln Roggen, 15 Schäffeln Gerste und 12 Schäffeln Hafer, und noch dazu als Schrot übrig gelassen hatten. Vor der Scheuer eines andern Häuslers wurden 2 Schäffelkörbe, über 2000 Stück, Brandmäuse todigeschlagen. Mit Professor Dr. Blasius fing mein Freund Pfarrer ‚Dr. Baldamus an 2 Getraidedimmen bei Rajoch in noch nicht 3 Stunden weit über 100. Stück Brand- und Zwergmäuse lebendig mit den Händen. 5. Die Zwergmaus. - Ein kleines, 5“ langes Mäuschen, oben braunroth, unten weiss; das Ohr ein Drittel so lang als der ‚Kopf; der Schwanz von der Länge des Körpers. In Bayern kommt sie nur sporadisch, z.B. um München, Memmingen, Bamberg, Aschaffenburg, in Rheinbayern etc. auf Wiesen, Feldern und in Gärten selten, zur Zeit der Getraide- und Heuernte häufiger vor. Es ist mir nach einer mehr denn 20jährigen Erfahrung nicht bekannt geworden, dass sie bei uns in grosser Anzahl und schädlich aufgetreten wäre. Da aber unsere Preissfrage nicht blos im Interesse des bayeri- schen Landbaues gegeben sein dürfte und bei der Brand- maus bereits nachgewiesen worden ist, wie schädlich zu Zeiten dieses Mäuschen wird, so dürfen wir dasselbe hier nicht übergehen. Ihre Nahrung ist die der Brandmaus, nur ist sie nach Fleischkost viel lüsterner, frisst ihresglei- chen und selbst die stärkere Brandmaus auf. Im Klettern übertrifft sie alle Gattungsverwandten. Prof. Dr. Blasius hat bei Braunschweig einmal, nachdem durch Abdämmung des Flusses eine Wiese ringsumher plötzlich überschwemmt worden war, schätzungsweise einige Tausende von diesen Thierchen kletternd und hängend an Grashalmen über der Wasserfläche gleichzeitig zusammen gesehen, die aber am folgenden Tage alle spurlos wieder verschwunden waren. 275 4. Die Reut- oder Schermaus, Wasserratte. Grösse 8—9 Zoll und darüber. Sie hat einen dicken, runden Kopf mit sehr dicker Schnauze, einen Schwanz von halber Körperlänge, ein kurzes, im Pelz verstecktes Ohr und variirt in der Färbung vielfach. Von Bräunlichgrau ändert die Oberseite bis in dunkles Rostbraun und Braun- schwarz, die Unterseite von Weisslichgrau bis in Rostgrau und helles Grauschwarz ab. Sie wohnt an Flüssen, Bä- chen, Seen und Teichen, im Sumpflande, auf Aeckern, in Gärten und Wiesen nasser und feuchter Gegenden, jedoch auch in trockenen Feldern und Gärten, oft weit vom Was- ser entfernt, ja sogar in den bayerischen Alpen bis zu ei- ner Höhe von 5000 Fuss über dem Meere, ganz unab- hängig vom Wasser, auf Wiesen und Feldern. In Gärten, auf Feldern und im Forste wird sie oft ungemein schäd- lich, an Bächen und Flüssen auch dadurch, dass sie durch ihr Graben dem Entstehen grosser Wasserrisse vorarbeitet. Sie geht Buchen, Eichen und Ahorne an und Ratzeburg beobachtete, dass sie an Ahornen die Pfahlwurzel, welche schon die Stärke eines schwachen Astes hatte, bis unter die Wurzelknoten wegfrass. Nur an einigen waren noch die oberflächlichsten Seitenwurzeln vorhanden und man konnte sie verpflanzen Ihre Verheerungen in Eichenplan- tagen u. s. w. sind sehr bedeutend. An Mohrrüben, Sel- lerie, Blumenzwiebeln, in Kartoffeläckern, in Obst- und Weingärten und in Getraidefeldern an Korn und Mais rich- tet sie nach Blasius gleichfalls grossen Schaden an. Obst- bäume von !/2 Fuss Stammesdurchmesser können durch Abnagen der Wurzeln von einem einzigen Thiere vernich- tet werden. Es sind Beispiele bekannt, dass durch sie in einzelnen Feldern und Feldmarkungen über die Hälfte der Getraideärnte umgekommen ist. Sie fressen die Halme über der Wurzel ab, um die Aehre zum Falle zu bringen. Doch holen sie auch als geschickte Kletterer die Maiskör- ner aus den Aehren oder reifes Obst von den Spalierbäu- 276 men herab (Blasius, Fauna von Deutschland p. 258.) Sie sammelt Wintervorräthe ein. und vermehrt sich, sehr stark, _ indem sie des Jahres 3 bis 4 Male 2 bis 7 Junge. wirft. In manchen Jahren ist ihre. Vermehrung ausserordentlich. In den Gärten und Feldern im Braunschweigischen, werden oft in einem Jahre Tausende gefangen und ist ihr FI ein förmliches Gewerbe geworden. 5. Die gemeine Feldmaus. Leider bekannt genug, 5 Zoll und etwas darüber lang, oben gelbgrau, unten weisslich; das Ohr tritt etwas aus dem Pelze hervor; das kurze Schwänzchen erreicht etwa ein Drittel der Körperlänge. Sie wohnt auf Feldern ‚und Wiesen, sogar in Gärten und Waldungen an lichten Stellen, lebt von Getraide (Blätter und Körner), Hasel- nüssen, Eicheln, Bucheckern, Kartoffeln, Rüben, Hülsen- früchten, Klee u. s. w. In Forsten thut sie durch Bena- gen der jungen Stämme sehr beträchtlichen Schaden. Sie geht am liebsten Roth- und Weissbuchen, Ahorne, Rüstern und Eschen, auch Fichten, selten Kiefern an. Eichen, Ebereschen, Erlen und Birken liebt sie nicht, Am meisten beschädigt sie 5—14jährige Pflanzen, doch auch jüngere und ältere, Sie unterminiren oft ganze Saatstreifen. Für die Felder ist sie eine wahre Pest und der Jammer des Landmannes. Gleich Hagelschlägen macht sie zwar nicht allgemeine Theurung und Hungersnoth, wohl aber viele arme Leute. Sie vermehrt sich zu Zeiten, besonders in heissen Sommern in Folge günstiger Witterungs - und Nahrungsverhältnisse in ganz ungeheurer Menge und wird zur Landplage. Es sind. Beispiele bekannt, dass durch sie auf weite Länderstrecken hin stellenweise ein grosser Theil der Ernte vernichtet worden ist und mehr als 1000. Mor- gen junge Buchenschonungen durch Abnagen. der Rinde zerstört worden sind. 1822, wo sie in manchen Gegen- den, wie die Lemminge, grosse Wanderungen anstellte, wobei sie immer in derselben Richtung vorwärts drang « 277 und sich durch kein Hinderniss aufhalten liess, ja selbst über den Rhein- und Mainstrom setzte, ‘wurden nach Lenz im Bezirke von Zabern binnen 14 Tagen 1,570,000 Stück eingefangen. Wer solche mäusereiche Jahre nicht erlebt hat, vermag sich schwerlich eine Vorstellung von dem fast unheimlichen, buntbeweglichen Treiben der Mäuse in Feld und Wald zu machen. Oft erscheinen sie in einer be- stimmten Gegend, ohne dass man einen allmählichen Zu- wachs hätte wahrnehmen können, wie plötzlich aus der Erde gezaubert. In den zwanziger Jahren trat am Nieder- rhein: wiederholt diese Landplage ein. Der Boden in den Feldern war stellenweise so durchlöchert, dass man kaum einen Fuss auf die Erde stellen konnte, ohne eine Mäuse- röhre zu berühren, und zwischen diesen Oeffnungen waren zahllose Wege tief ausgetreten. - Auch am hellen Tage wimmelte es von Mäusen, die frei und ungestört umher- liefen. Näherte man sich ihnen, so kamen: sie zu sechs bis zehn auf einmal vor einem nnd demselben Loche an, um hineinzuschlüpfen, und verrammelten einander unfrei- willig ihre Zugänge. Es war nicht schwer, bei diesem Zu- sammendrängen an den Röhren, ein halbes Dutzend mit einem Stockschlage zu tödten (Blasius). In ebenso unge- heurer Anzahl waren die Feldmäuse in jüngster Zeit mehr- mals bei München, Augsburg, Memmingen, und im schwar- zen Gau in Mittelfranken vorhanden. Die hartgetretenen Wege, selbst Kieswege und die Gräber auf den Gottes- äckern waren 1857/58 bei Memmingen von diesen Thie- ren durchwühlt, Kleeschläge und Winterwaizen-Felder haupt- sächlich beschädigt, und Wiesen und Brachäcker sahen stellenweise wie ein Sieb aus: ein Mausloch war am an- dern, kreuz und quer liefen die Verbindungswege. Sie wandern aus einem Felde in das andere, schaarenweise aus einer Gegend in die andere, oft zu Tausenden über die Flüsse schwimmend. So plötzlich und unerklärlich oft ihr Erscheinen ist, ebenso plötzlich verschwinden sie und über- haupt alle schädlichen Mäuse wieder, So sind in Anhalt 278 seit 1857 die Brandmäuse wieder so spurlos verschwunden, dass trotz alles Nachforschens keine einzige mehr gefunden werden konnte. Statt ihrer hat sich seit Anfang Sommers 1857 die Feldmaus in fast gleicher Zahl plötzlich einge- stell. Denn noch im Herbst zuvor war diese sogar selten und auf eine derselben kamen mindestens 50 Zwerg- und 500 Brandmäuse, und selbst dieses Verhältniss war wohl noch zu gering. Es ist schon die Meinung ausgesprochen worden, dass sich der Beginn der Ueberhandnahme von Mäusen, Fröschen, Schnecken und Würmern auf jene Zeit zurückdatire, zu welcher die geregelten Jagdbarkeits-Verhältnisse in einer ° Weise gestört wurden, wodurch nicht allein die jagdbaren . Thiere ihrer Ausrottung nahe gebracht, sondern sogar die nützlichsten, in jeder Beziehung unschädlichen Vogelarten schonungslos verfolgt worden sind, Der 'Mäuseschaden ist ein alter und datirt geschichtlich weit hinter das Jahr der deutschen Freiheitssündfluth, das Jahr des Heils und des Unheils 1848 zurück. Im Lager des Sanherib bei Pelusium frassen schon die Feldmäuse die Sehnen von den Bögen, und das Leder von den Schilden der Armee; die Philister wurden wegen Wegführung und Verunehrung der Bundeslade Israels mit Feldmäusen heimgesucht, die das Land verderbten und alles Gewächs der Felder verzehrten, weswegen bei Rückgabe des Heiligthums 5 goldene Mäuse — nach der Zahl der 5 Fürsten der Philister — als Schuld- opfer gegeben wurden; und endlich ist der Mäusethurm im Rhein bei Bingen ein redendes Zeugniss von der Mäuse zeitweiliger, ausserordentlicher Vermehrung, welcher auch das Wasser grosser Ströme keine Gränze zu setzen ver- mag. Aus der nachstehenden bayerischen Mäusechronik wird zur Genüge ersehen werden können, dass auch unser Vaterland schon seit Jahrhunderten von der Plage der Feldmäuse heimgesucht wird: 1048, 1240, 1571, 1623 hatten die Mäuse in den bay- 279 rischen ‘Landen sehr überhand genommen; 1634 hatten sie im Bamberg’schen Gebiete das Getraide ganz abgefressen und in demselben Jahre im Bay- reuther Fürstenthum die Sommer- und Winterfrucht fast ganz verzehrt. Man war zufrieden, wenn man den Samen wieder erhielt, und als man die Felder wieder besäte und der Same im Herbste grün wurde, frassen die Mäuse denselben wieder ab. Dies dau- erte einige Jahre. Daher fürchteten sich die Men- schen vor diesem Ungeziefer fast mehr, als vor dem damaligen Kriege. 1642 frassen die Mäusse 7 Jahre lang fast alle Frucht vom Felde um Weissenstadt im Fichtelgebirge. In den. Jahren 1635 und 1648 verwüsteten die Mäuse die Felder des Herzogthums Bayern. 1742 richtete im Markgrafthum Bayreuth eine ungeheure Menge Feldmäuse und Hamster entsetzlichen Scha- den an den Feldfrüchten an. 1770, 1771, 1772, 1798/99 meschrash in Franken, na- menilich im Ansbacher Fürstenthum. 1802 waren die Mäuse’ im Bayreuther Fürstenthum in unglaublicher Menge, besonders im Unterlande (Er- langen etc.) vorhanden. Bei Feuchtwangen musste man gegen sie förmlich zu Felde ziehen. 1812 Mäusefrass in Oberdonaukreise, 1813 in mehreren ' Gegenden Bayerns. ö 1822 war ein besonders mäusereiches Jahr und ihre Verheerungen auf dem Felde ungeheuer. 1823 thaten die Mäuse Schaden in der Rhön in den Buchenschonungen ; ' 1838/39 litten im Forstamte Ebrach die jungen Buchen- schläge im Winter von Mäusen durch Abnagen der Rinde an den Stämmchen sehr bedeutend. Auch in den mit Gras verwachsenen 1 bis 3jährigen Fich- tenriefensaaten im Forstamte Geroldsgrün verursach- ten die Mäuse namhaften Schaden dadurch, dass sie 19 280 daselbst im Laufe des Winters unter. der Schnee- lage durch Aufwühlen unzähliger Kanäle Tausende von Pflanzen entwurzelten und zu Grunde richteten. In den Forstämtern Eltmann, Heidingsfeld und Ham- melburg haben die Mäuse nicht nur den Eichelsaa- ten und Einstufungen, sondern auch den jungen Pflanzen und Stocktrieben der Roth- und Hainbuche während des Winters empfindlich zugesetzt, so dass im Forstamt Hammelburg in einigen. Lokalitäten 6—7jährige Verjüngungen deshalb auf die Wurzel gesetzt werden mussten, um eine neue Bestockung durch Wiederausschlag der Pflanzen und Stöcke her- vorzurufen. 1841 und 1842 in Süddeutschland viele Mäuse, 1545/46 um München, 1848/49 im Ries und anderwärts eine ungeheure Menge. Im Frühjahr 1851 litten mehrere Distrikte des Ochsen- furter Gaues, namentlich die Umgebung von 'Giebel- stadt sehr durch Mäuse und Schnecken. 1853 gab es um München unzählig viele Mäuse, des- gleichen im Gollachgau und Ochsenfurter Gau, bei Uffenheim in Mittelfranken, und von da hinab über Rodheim, Oberickelheim, Gülchsheim, Adelhofen und Gollachostheim nach Unterfranken bei Aub, Ran- .dersacker, Eibelstädt. Auch in Schwaben und um Regensburg haben die Wintersaatfelder schwere Be- schädigung erlitten. Ä 1854 waren die Feldmäuse in erstaunlicher Anzahl in der Umgegend von Würzburg, die im November und Dezember gefallenen Regengüsse haben ihnen gros- sen Schaden gethan; zum Theil flüchteten sie aber auch nur von den durchweichten Feldern in die Dörfer. 1857/58 im nordwestlichen Mittelfränken, in Schwaben bei Augsburg und Memmingen etc. eine ungeheure Menge Mäuse. | 281 Die vorzüglichsten Mittel vergangener Jahrhunderte _ bei ungewöhnlichen Naturerscheinungen und gegen Land- plagen, wie Mäuse- und Raupenfrass, waren vorwiegend geistlicher Art. Es mag, um Beispiele anzuführen, dahin gestellt bleiben, ob es Wahrheit oder ein *gemüthlicher Scherz ist, dass einst ein Pastor, als auf einer Mainwiese viele Trappen gesehen wurden, aus deren Erscheinen die Dorfaugurn ‘mancherlei Unglück weissagten, seine Predigt mit dem Stossseufzer beendete: Behüt uns, Herr, vor solchen Dingen, Wie neulich auf der Wiese gingen, Oben braun und unten weiss, Kyrieleis! Wahr ist, dass zur Abwendung von Raupenfrass Fas- ten, Processionen, Wallfahrten, Bussen und öffentliche Ge- bete angestellt wurden, dass: es in einem deutschen 'Ge- betbuche aus dem Ende des 47: Jahrhundert heisst: Vor den Türken, Insekten und Waldwürmern be- wahre uns, o Herr! In Nordhausen hat man einst der Ratten wegen einen eigenen Busstag gefeiert; der Bischof von Autin hat diese lästigen Thiere zu Anfang des 15. Jahrhunderts förmlich mit dem Kirchenbann- belegt und nach der Relation des cumeusen Antiquarius hat der heilige Ulrich dem Stifte Augsburg durch sein Gebet die Gutthat erworben, dass‘ in demselben keine Ratten gefunden worden und wenn auch von fremden Orten einige dahin gebracht wurden, diesel- ben alsobald starben. Man weiset auch in St. Ulrich’s Kirche eine Gruft, wohin sie von den Heiligen sollen ver-: bannt worden seyn. So hat denn auch der Bayernherzog. Albrecht V. (1550 1579) zum Schutze der Saaten in allen Kirchen Gebete wider die Feldmäuse angeordnet. Wir begegnen aber auch anderweitigen Massnah- men, welche der Kalamität möglichst zu steuern geeignet waren : 1571 den 15. Dezember erging eine bayrische Verord- i9* 232 nung, wegen der INEIUTERRER die Fuchsjagden einzu- stellen. 1623 am 5. Oktober eine desgleichen Verordnung über Einstellung des Fuchsfanges wegen der Feldmäuse; 1635 am 22. April wiederum eine Verordnung gegen Fuchsjagden wegen der Mäuse Ueberzahl. Ein] isches Mandat vom 23. November 1648 verord- net, dass die Füchse zu Zeiten, wo die Feldmäuse zu sehr überhand nehmen und in den Getraidefeldern Schaden: verursachen, bei Strafe der Aufhebung des Fuchsjagens auf 3 Jahre lang — weder geschossen noch gefangen werden dürfen. Um noch eine Verordnung neuerer Zeit anzufüh- ren, sei erwähnt, dass das k. preussische Oberforstamt Ansbach, als sich im Winter 1798/99 in den Ansbachischen Forsten wieder beträchtlicher Mäuseschaden zeigte, die Schonung der Eulen und Füchse anordnete und die Schuss- zeit der letzteren überhaupt nur vom 1. Oktober bis letz- ten December erlaubte. Ueber das, was etwa der Bauer aussergottesdienst- lich that, um den Mäusen Abbruch zu thun oder nicht, ob er, wenn das Sanctissimum um die beschädigte Flur getra- gen und Prozessionen und Gebete verrichtet waren, die Hände in den Schooss legte und Hülfe von Oben erwartete, oder. ob er fing und todtschlug, was er nur konnte, kann ich nicht sagen und geschichtlich nicht belegen, glaube aber das Letztere. In neuerer und neuester Zeit hat man die verschie- densten Mittel vorgeschlagen und auch angewendet. Wol- ‘len wir dieselben nachstehend verzeichnen und alsdann ihren Werth oder Unwerth prüfen. Beginnen wir bei dem einfachen und schreiten wir fort zu den complieirten Ver- tilgungs-, resp. Verminderungsmethoden. Dieses Verfahren hat neben anderem Empfehlenden auch das für sich, dass es in Betreff der Mäusebekämpfung die Fortschritte der Ländwirthschaft, wenn auch nicht in der bewährten Praxis, 283 doch auf dem Versuchsfelde der Theorie im Ganzen und Grossen genetisch richtig aufzeigt. Das älteste Mittel ist ohne Frage l.. Die Mäusefall.e, a) Die einfachste Falle ist die jedem Bauernknaben bekannte Deckel- oder Ziegelfalle mit 2 Stellhölzchen, welche man, damit nicht das eine oder andere bei dem Einfallen verloren geht, durch einen spannlangen Faden zusammenbindet, und einem dritten, langen, unter dem Stein oder Ziegel reichendem Holze, an dessen Ende der flach zu schneidende Köder (Speck mit Butter, Unschlitt ete. zu ‚röstendes Brod) aufgebunden wird. Als Deckel werden Ziegel, deren Nase nach oben gekehrt werden muss, oder passende, hinlänglich grosse und nicht zu schwere Feld- steine verwendet. b) Eine andere Art Fallen sind die Lochfallen mit so viel Drathfedern und Bögen, als die Falle Fanglöcher ‘hat. Vermittelst Zwirnsfäden, hinter denen Speck ist, werden die Federn und Bögen niedergehalten, welche in die Höhe ‚schnellen und die Maus erwürgen, wenn sie, um zum Speck zu gelangen, den Faden abgenagt hat. Einfacher sind die Lochfallen, an: welchen die Bögen vermiltelst eines Drathes anstatt der Zwirnsfäden niedergehalten werden. IL.:Bohrlöcher. Mit einem Bohrer, wie man ihn zum Ausheben junger Nadelholzpflanzen gebraucht, oder mit einem eisernen Boh- rer, nach Art der sogenannten Nabenbohrer, womit die Axlöcher der Wagenräder gedreht werden, der jedoch von oben bis unten geradeaus geht, eine Löffelbohrspitze und eine Handhabe zum Drelien hat, werden auf der Sohle der Furchen zwischen den Bifängen oder zwischen und, wenn nölhig, auf den Strichen, an Feld- und Grasrainen, an Hecken, an den Feldkanten etc., alle 3 bis 4 Schritte 1%/s bis 2 Schuh tiefe, —6 Zoll im Durchmesser haltende 281 Löcher-in) die Erde gebohrt. Zu beobachten ist hiebei, dass die Wände dieser Löcher gehörig glatt sein müssen, dass Mäuseröhren in dieselben nicht ausmünden dürfen und das herausgebohrte Erdreich am Rande der Fanglöcher so vertheilt werden muss, dass die Mäuse einen ebenen Lauf haben. . Löcher, die man beim Begange und Nachsehen leicht übersehen könnte, kann man mit einem hingesteck- ten. Bruch bezeichnen. Statt des Bohrers wird’ auch ein einfacheres und. weniger kostspieliges Instrument angewen- det, ein cylinderförmiges, glatt gearbeitetes Stück Holz, 5-6 Zoll dick und etwa 2 Schuh lang, unten gespitzt, oben am Kopfe mit einem eisernen Ringe beschlagen, un- ter diesem mit einem: Loch durch das Holz, um einen ver- hältnissmässigen Hebel durchstecken zu können. Dieses Holz wird: in den Furchen in die Erde geschlagen und durch den Hebel im Herausziehen umgedreht, wodurch die Erde dichter und: glatter zusammengepresst wird, als bei dem Gebrauche des Erdbohrers. Im Interesse der Forstwirthschaft vhägt Ratzeburg vor, die an inficirte Felder grenzenden Schonungen mit Fanggräben zu umziehen, welche auf ihrer Sohle Fanglö- cher oder eingegrabene Töpfe haben. Die Mäuse fangen sich hier, wenn sie sich im Winter unter den Schutz des - Holzes zurückziehen wollen. Sind die Löcher auf den Keibinlergsgkuben der Mäuse, die sie immer einhalten, oder in den Furchen an- gebracht, denen sie gerne folgen, so stürzen sie hinein und werden von ‘den Einen bei den Mittags und Abends vorzunehmenden Feldbegängen mit Zangen herausgenom- men,«von Anderen in den Löchern todtgestossen. Hauptsächlich darum, weil Bohrlöcher nur in schwe- rem, nicht aber im Sandboden angewendet werden können, empfehlen sich für letzteren II. Eingegrabene Töpfe. Man kann hiezu allerlei in der Küche .ete. unbrauch- * 235 bar gewordenes Geschirr, irdene tiefe Töpfe, steinerne Hä- fen, zur Noth auch oben abgebrochene (Selterser- etc) Krüge anwenden und werden dieselben in ebendenselben Entfernungen und an den nemlichen Oertlichkeiten einge- graben, welche sub Nr. II. bei den Bohrlöchern genannt sind. Auch hier muss die ausgegrabene Erde also ver- theilt werden, dass am Rande der Töpfe kein Aufwurf bleibt und die Mäuse ebenen Lauf haben. Unter Umstän- den wird es nothwendig, die Töpfe zur Hälfte mit Wasser zu füllen, damit die hineingefallenen Mäuse sofort ertrin- ken. Man hat vorgeschlagen, in die Töpfe ein wenig Speck zu legen und am obern Rande des Topfes in glei- cher Linie 2 mit einem Faden befestigte Schnapphölzer an- zubringen, die sich in der Mitte beinahe berühren. Die Mäuse laufen, durch den Geruch des Specks angelockt, über die Hölzer und stürzen in den Topf. Sind, so wird versichert, einmal 2 Mäuse hineingefallen, so beissen sie einander, alle (!) anderen kommen zum Kampfe herbei und fallen gleich jenen hinein. IV. Das Zutreten oder Zustampfen der äuselöcher. Die Erfahrung soll ergeben haben, dass, wenn dieses | Mittel mit Energie und Ausdauer geschieht, der 'Tod der Mäuse unfehlbar ist, da sie nur kurze Zeit ohne Luft und Nahrung leben könnten. Die Durchführung dieser Massre- gel müsse aber durch polizeiliche Anordnungen unterstützt werden, dergestalt, dass jeder in der betreffenden Markung Begüterte auf jeden '/a bis 1 Morgen eine ‚Person von Morgens bis Abends stellen muss, welche unaufhörlich auf- und abgeht, und Löcher zutritt oder zustampft. Soll- ten sich nach 2 bis 3 Tage wiederholtem Zustampfen noch frische Oeffnungen zeigen, so sei anzuwenden V, das RE von Wasser oder Jauche in die Mäuselöcher. Dieselben müssen mit den genannten, in grössern ‚286 Quantitäten auf die Felder gefahrenen Flüssigkeiten unter Anwendung von Giesskannen bis zum Ueberlaufen voll ge- gossen werden. Ist der ganze Bau und dessen Röhren gestaut voll, so kommt die Maus oder mehrere zugleich zum Vorschein und werden die Fliehenden erschlagen. VI. Vertreibung der Mäuse durch üble und scharfe Gerüche u. s. w. Es sind dessfalls verschiedene Mittel: theils angera- - then, theils angewendet und als ganz zuverlässig neuer- dings empfohlen worden: a) Feldmäusse in möglichst grosser Anzahl lebendig zu fangen, sie bei dem Genicke zu packen, einige Male durch dünne, mit Fischthran vermengte Wagenschmiere zu ziehen und wieder laufen zu lassen. Der Geruch hie- von sei ihnen unerträglich. Sie laufen sich, heisst es, zu Tode und die übrigen Mäuse fliehen alle Orte, wo jene den etc. Geruch verbreitet haben. In 2-3 Tagen sehe man weit und breit keine lebendige, wohl: aber‘ viele -todte Mäuse, die sich alle zu Tode gelaufen haben, Wenn die mit obiger Mischung beschmierten Mäuse einige Stunden durch die Gänge gelaufen seien, so kämen alle anderen Mäuse an die Oberfläche und liefen wie toll herum, wo viele leicht getödtet werden könnten. Wer dieses Mittel, so lange es noch Mäuse in der Gegend gebe, 2--3 Mal auf seinen Feldern anwende, werde sich über das schnelle Verschwinden des Ungeziefers verwundern. b) Ph. Hugo Zöller theilt in der Zeitschrift des landwirthschaftlichen Vereines für Bayern 1854. VII. p. 315 mit, dass Apotheker Weigand in St Ingbert in der Pfalz ein wirksames Mittel zur Vertreibung der Maulwürfe ge- funden habe, welches auch im Alsenzthale in der Gegend von Kaiserslautern zur Vertreibung der Mäuse angewendet werde und sich auch durch ‘seine eigenen Versuche auf erfreuliche Weise bewährt habe. Die eine Schale einer leeren Nuss wird nemlich mit Steinöl (Oleum Petrae) ge- 287 füllt, mittelst Pech die andere Nussschale auf die volle be- festigt und die so hergerichteten Nüsse in die Mauslöcher und Maulwurfröhren gebracht. Beim Daraufstossen zer- beisse der Maulwurf und die Maus diese Nüsse und ihr ausfliessender Inhalt wirke so nachtheilig auf diese Thiere, dass in kurzer Zeit ein grosser Garten von ihnen gesäubert worden sei. Er selbst habe nach obiger Methode zuberei- tete Nüsse in Maulwurfsröhren, und mit Steinöl befeuchtete Baumwolle in Mäuselöcher gebracht: das Erscheinen von neuen Maulwurfshaufen habe aufgehört und die Mäusezahl sich vermindert. Jedoch habe er trotz allen Nachgrabun- gen und Durchsuchungen weder todte Maulwürfe, noch todte Mäuse finden können. Er schliesst daraus mit Recht, die Wirksamkeit des Steinöles liege in dem penetranten, lange andauernden Geruche, wodurch diese Thiere veran- lasst würden, ihren Aufenthaltsort zu ändern. VI. Eintreiben von Schweinen in Feld und Wald und Aushüten der Schonungen mit Schafen. Das Eintreiben von Schweinen in die Aecker empfahl Dr. Kastner, weiland Professor der Chemie und Physik in Erlangen. Die Schweine suchen nach seiner Versiche- rung die Feldmäuse begierig auf, verzehren sie, lockern und düngen den Boden. Er habe wiederholt die Nachricht erhalten, dass dieses Mittel schnell und trefflich gewirkt habe, zumal wenn die Schweine noch jung waren. Auch Ratzeburg empfiehlt dem Forstmanne das Eintreiben der Schweine als ein Mittel, das sich bei Anlage von Saatkäm- pen und Samenschlägen noch immer als das wirksamste gezeigt habe. Nach Ebendemselben ist auch das Aushüten der Schonungen im Spätherbst nützlich, weil das Gras dann entfernt wird und die Mäuse keinen Schutz finden. Die Schweine ‚beunruhigen wenigstens die Mäuse und fres- sen sie auch, wenn sie dieselben bekommen können. ‚288 Ein weiteres Mittel ist YIM. das Ausrauchen. Hiezu gibt es verschiedene Maschinen. An die Mün- ‚dung eines Handblasebalges wird ein blechener Cylinder, womit die Bienenstöcke ausgeraucht werden, eine Hohlku- gel oder ein Kasten von Blech von einem Fuss Durchmes- ser geschraubt, welcher an der Seite eine verschliessbare Oeffnung zum Füllen mit Wolle, Haaren, Lumpen, feuchten Sägespänen und einigen Schwefelstücken hat. Unten ist ' die Kugel oder der Kasten mit einem Schnabel zum Ein- stecken in die Maushöhle versehen, durch welchen die Gas- dämpfe in die Löcher getrieben werden. Sobald die Fül- lungsmasse mittelst einer glühenden Kohle angezündet und jene Oeffnung wieder geschlossen ist, beginnt durch die Handhabung des Blasebalges ein Verglimmungsprocess, in Folge dessen sich ein starker Gasstrom von schwefeliger Säure, Kohlenoxyd, Ammoniak - und Kohlenwasserstoffgasen, lauter irrespirablen Stoffen, entwickelt und durch den Schnabel in die Gänge der Mäuse dringt. Wählt man ein frisches, möglichst tief gehendes Mausloch, so wird man merken, dass aus den meisten umliegenden Höhlen Rauch aufsteigt. Diese müssen zugetreten werden und es wird dann ein grosser Bezirk mit erstickenden Gasen gefüllt. Sind alle von dem gewählten Loche ausgehenden Kanäle _ gesättigt, was der Fall ist, wenn hier der Dampf zurück- 'staut, so tritt man oder stampft auch diese Oeffnung zu, und in Zeit von 10 Minuten sind sämmtliche Bewohner des ganzen Gebietes getödtet. Und so fährt man’ weiter fort. Ganze Schaaren todter Mäuse hat ein Oekonom her- ausgeackert, als er kurz nachher das Feld pflügte, wo er dieses Mittel angewendet hatte. Die Methode des Ausrauchens in der eben erwähnten einfachern Form war bereits seit längerer Zeit in Ge- brauch; neuerdings ist aber ein komplieirterer Apparat, der von Dr. Fraas zu Ehren des Erfinders benannte Zin- 289 ker’sche Wühlervertilger erfunden worden. Dürch 'den- selben werden in einer Minute 30—33 Kubikfuss Rauch erzeugt, welcher fast ohne allen Verlust in die Wohnung der Wühler (Feldmäuse) gebracht wird. Sie werden da- durch augenblicklich so betäubt, dass es zu den seltenen Fällen gehört, dass Mäuse das Freie noch erreichen, 'ehe sie der Tod übereilt hat. Der Wühlervertilger "besteht aus einem kleinen, leichten, von Eisenblech gebauten zwei- rädrigen Karren, welcher einen Cylinder, Blasebalg und ein Magazin für die Rauch gebenden Stoffe im Zusammenhange trägt. Die wesentlichen Einzelheiten desselben sind fol- gende: 1. der zur Raucherzeugung bestimmte und von starkem Eisenbleche gefertigte Cylinder, welcher da, wo er sich. zu verengern anfängt, mit einem Roste zum Durchlassen des Rauchs versehen wird. Oben auf dem Cylinder ist die Oeffnung, wodurch derselbe mit dem Rauch gebenden Stoffe gefüllt wird. Sie wird mit einem genau passenden Kappendeckel geschlossen und dieser durch 2 Reiber fest gehalten; . der Blasebalg, welcher mit 2 Klappen versehen ist, wovon sich eine schliesst, wenn die Luft durch das Niederdrücken desselben in den Cylinder getrieben wird. Die zweite Klappe schliesst sich, wenn der Blasebalg mit Luft gefüllt wird, damit der Rauch aus dem Cylinder in den Blasebalg nicht eindringen kann; ein hölzernes Magazin, welches den Bedarf der rauch- gebenden Stoffe wenigstens für '/2 Tag aufzunehmen ' vermag und von der eisernen Verbindung getragen wird, welche den Cylinder mit den gusseisernen Rä- dern und den Blasebalg zu einem Ganzen vereinigt. Die den Rauch erzeugenden Stoffe sind sehr mannig- faltig, indessen sind jene die besten, welche am meisten Rauch erzeugen und dabei die Eigenschaft haben, dass sie nicht zu locker und auch nicht zu fest aufeinander liegen. Im erstern Falle verkohlen sie zu schnell und im letztern Ka] = 290 lassen sie den Rauch nicht in hinreichender Menge durch. Eine ‘Mischung von ganz kurz gehackten grünen Nadelholz- zweigen jeder Art, mit Sägespänen untermischt, entspricht vorzüglich; indessen können auck kleinere Holzabfälle, wie sie sich in Holzschupfen finden, Spreu, Heublumen, halbver- modertes, zerbröckeltes Holz, Moos, Laub und dergleichen dazu verwendet werden. Die allenfallsigen Missgriffe hierin klären sich von selbst auf. — Nachdem der Cylinder bis auf einen-kleinen Raum mit dem Rauch ‘gebenden Stoffe gefüllt ist, werden glühende Kohlen darauf gebracht; in Ermangelung dieser wird oberhalb dieser Stoffe ein Feuer angemacht, um soviel Kohle zu erzeugen, als zur Anfeue- rung nöthig ist. Dieses ‘geschieht anf- folgende Weise: die obere Cylinderöffnung wird mit dem Kappendeckel ge- schlossen und die untere Oeffnung so ‚gestellt, dass die Luft ungehindert ausströmen kann; dann wird der Blasebalg in Bewegung gesetzt, durch die Fortsetzung dieser Bewe- gung wird in 2—3 Minuten die nöthige Menge Rauch er- zeugt, um damit das Werk zu beginnen, was auf nachste- hende Weise geschieht. Die untere Oeffnung des Cylinders wird über ein sichtlich begangenes Mäuseloch gestellt, in die Erde gedrücki, so zwar, dass dem Rauche kein Neben- ausgang bleibt. Dann wird unverweilt von einer Person der Blasebalg bewegt, während eine zweite Person mittelst eines hölzernen Stössels die Mäuselöcher zustösst, aus wel- chen der Rauch sich herausdrängt; jedoch mit. der Vor- ‚ Sicht, dass dadurch die Cirkulation ‚der Mäusegänge nicht unterbrochen wird, damit der Rauch ungehindert den gan- zen Bau durchdringen kann.» Sind die Mäuselöcher einer Ansiedelung auf die bezeichnete Weise alle zugeschlossen, so wird der Wühlervertilger auf eine zweite Mäusekolonie gebracht und ebenso damit verfahren. Dass auch die Lö- cher geschlossen werden, wo der Erstickungsapparat ange- wendet worden ist, braucht wohl nicht erwähnt zu werden. So Zinker selbst, 291 BR. Gt a) Als mit bestem Erfolge anzuwendendes Mittel ist ein Gebäck aus Dobel, Trebs, Mutterkorn und ein wenig Brodmehl empfohlen werden, welches in kleine Würfel- chen zerschnitten und in die inficirten Felder gestreut, den Mäusen sichern Tod bringen soll. b) Als das praktischste, wirksamste und erfolgreichste, zugleich im Grossen am wenigsten Mühe verursachende Vertilgungsmittel wird von sehr vielen das Vergiften ge- rühmt und zwar: vermittelst Arsenik-, Baryt-, Stsychnin- und Phosphorpräparaten. Letztere werden entweder als kompakter oder zähflüssiger Teig in Anwendung gebracht und zwar jener in Form von Zeltchen und Pillen gebraucht, in diesen Strohhalme eingetaucht und in die Mäuselöcher gesteckt. Die letztgenannte Manier erkennt Oekonomie- Verwalter Sicheneder in der Zeitschrift des landwirth- schaftlichen ‘Vereines für Bayern (1854 VI. 268 ff.) als die beste Vertilgungsmethode im Grossen an und nennt ihren Erfolg bewundernswerth. Im Spätherbst 1846 wimmelten nämlich auf dem Gute des Grafen von Arco-Valey zu St. Martin in Oberöstreich und in weiter Umgebung die Felder von Feldmäusen, die besonders an den Winterwai- zensaaten grossen Schaden anrichteten. Etliche Personen legten auf einem der beschädigten Felder je einen mit Gift getränkten Strohhalm in die ihnen in die Augen ge- kommenen Mauslöcher, was ohngefähr 3/4 Stunden dauerte. Bald waren fast alle Strohhalme in die Löcher gezogen und ein ziemlicher Theil Mäuse, theils schon todt, theils in Convulsionen, demselben ganz nahe, lag auf dem Felde umher, so dass man die Kadaver in Schürzen und Kör- ben wegtragen und vergraben lassen musste. Boussingault fand, dass das Bepudern von Ge- traidekörnern mit gebranntem’ Kalk unter Zusatz von Ar- senik (arsenige Säure) in der Art, dass ‚auf ein Liter Kör- ‚Ner 'ein Deciliter Wasser und Bestäubung mit 20 Grammen 292 Kalk und 2 Grammen Arsenik kamen, so gefährlich wirkte, dass eine Hausmaus von dem Genusse von 56 Körnern starb, ‚obgleich sie die Körner geschält hatte. Werden die Körner mit leicht löslichem arseniksaurem Natron gebeitzt, so starben die Mäuse schon, wenn sie nur 8—10 Körner mit 0,8 bis 1,0. Miligrammen des Präparates gefressen hatten. Anmerkung und Nachträgliches. Als wirksamste Vorkehrung zur Verminderung von Mäuseschaden im Felde ist die unablässige Verfolgung die- ser Thiere auch in Jahren, in welchen sie nur in geringer Anzahl ‚vorhanden sind, und an den Orten, wo ‚die Mäuse, wenn ihnen der Pflug ihre Höhlen in den Aeckern zerstört hat, ‚Zuflucht und feste Wohnplätze finden, z. B. also an Wegen, Rainen, Chausseegräben und allen jenen Oertlich- keiten, welche kein agrikoles Instrument erreicht, und als geeigneiste Zeit die Monate März und April, wo der Mäuse noch wenige sind, anempfohlen worden. .. Zu besserer Er- reichung dieses Zweckes wurde auch Verminderung und Kultivirung der noch. zahlreichen Oedungen und Feldraine zwischen den Ackerländern, Arrondirung und endlich auch Beseitigung der Hecken, als der hauptsächlichsten Heck- plätze und Winterungen der Mäuse, als wünschenswerth bezeichnet. Gehen wir nun an die Beurtheilung der bis, jetzt auf- gezählten Mittel: Adl. Fallen. Oekonomieverwalter Sicheneder versichert a. a. O,, dass: ein herrschaftlicher Pächter in Oberöstreich auf seinen Winterwaizsaatfeldern Mäusefallen angewendet und schon am, ersten Tage ‚nicht von der Stelle gehen und genug Fallen auslösen und: wieder aufrichten konnte, so dass er Nachahmer fand. Baron Richard König-Warthäusen itheilt in 293 der Naumannia (1855: p. 175) Mäusevertilgungsresultate vermittelst Fallen von Hohenheim in Würtemberg und zwar ° vom 'Herbste 1853 mit. Vermittelst 400 billiger, dauer- hafter, einfach und leicht zu stellender Fallen, (Lochfallen ‚ mit Drathfedern, drathenen Bögen und Stelldrähten ?) fingen wenige Tagelöhner in 150 Tagelöhnen ä 24kr., also mit einem Kostenaufwande von 60 fl. sieben und zwanzig tau- send Mäuse in den Monaten Oktober und November. Der Werth der Fallen ist 36 fl 40 kr. gewesen, somit der noch zum Tagelohn hinzuzurechnende Jahreszins. aus diesem Theil des landwirthschaftlichen Inventars etwa 1fl. 12kr. Bei den angegebenen Kosten sind mehrere Tagelöhne ein- gerechnet, welche durch die Fangweise der Bohrlöcher veranlassi wurden. In einem andern. Falle wurden mit Fallen in einem Jahre über 100,000 Stück gefangen. An ‘den Fallen wird mit Recht ihre Billigkeit und Unschädlichkeit für andere Thiere gerühmt, zudem ist die Anwendung einfach, zum Theil praktisch nnd erfolgreich. Deckel- und Lochfallen mit Zwirnsfäden dürften sich schon in mässigen Mäusejahren als viel zu umständlich erweisen, und ganz abgesehen hievon, lernen die Mäuse die Gefahr sehr ‚bald kennen und gehen so leicht in keine Art von Fallen mehr, wie ‚anlockend auch ‚der Köder sein möge. Es hilft nicht, dass man neue Ziegel aufstellt, frische Fang- hölzer anwendet und die Lochfallen verwiltert; es fangen sich nach den ersten ergiebigen Fangtagen gegen früher nur noch verhältnissmässig wenige Mäuse, eine Erfahrung, die man auch in Haushaltungen bei den Hausmäusen zum grossen Verdrusse machen kann. Dass also Sicheneder am ersten Tage der Anwendung von Fallen sehr zufrieden stellende Erfolge sah, ist gewiss ganz richlig; später wird aber jener herrschaftliche Pächter auf seinen Aeckern mit aller Kommodität die Zeitung haben lesen können, ohne durch Auslösen und Fallenaufrichten viel unterbrochen wor- den zu. sein, nicht darum, dass Mäuse nicht mehr wären vorhanden gewesen, sondern weil sie — Erfahrung macht 294 ja auch Mäuse klug — nicht mehr in die Fallen gingen. Indess sind für den Köbler und kleinen Bauern, der sich besinnt, ob er den Luxus begehen und sich für 6kr. einen neuen Kalender kaufen soll, Fallen immerhin die besten, weil wohlfeilsten Mittel. Adi. Bohrlöcher. Unter: Umständen gleichfalls ‘ein praktisches, erfolg- reiches Mittel. Sind die Felder von wahren Feldmäusen (Arvicola arvalis) heimgesucht, so thun Bohrlöcher gute Dienste. Die hineinfallenden Wühler entweichen nicht, obwohl sie sich leicht durchgraben könnten. Sie fressen sich entweder auf oder springen so lange in die Höhe, bis sie todt niederfallen. Die ächten Mäuse dagegen, wie die | Haus-, Zwerg-, Brand- und Waldmäuse, — namentlich letztere, welche durch ihre langen Hinterfüsse an die aus- ländische Gattung der Rennmäuse (Meriones) erinnert, grosse Sätze machen kann, daher auch in einigen Gegenden Bay- erns, der Springer oder Jucker heisst, — alle ächten Mäuse kleitern und springen vorzüglich; es sind darum Bohrlöcher, wenn durch die eine oder andere Art der wah- ren Mäuse Feldschaden entstanden ist, nicht anzuwenden, da sie daraus wieder entkommen würden. Das Todistossen der Mäuse in den Löchern ist höchst unpraklisch, weil die anderen Mäuse durch den Blutgeruch gewarnt werden und sich ferne halten. "Geschieht es in- dessen doch, so müssen alle Tage wieder neue Löcher ge- bohrt werden, und auch dann merken die Mäuse bald die Gefahr und werden höchst vorsichtig, Im Sandboden halten die Löcher nicht: sie können nur auf schwerem Boden angewendet und müssen die Wände immer glatt erhalten werden. Ad Il. Eingegrabene Töpfe. Wenn es wahr wäre, dass, wenn 2 Mäuse in einen Topf gefallen sind und pfeifend sich beissen, alle anderen 295 zum Kampfe herbeikommen und in den Topf fallen, so wäre das ein vorzügliches Mittel, mit der 150 Thaler-Prä- mie dieser Preisfrage mit nichten zu bezahlen. Jedenfalls müsste auch der Topf, in den sie alle fallen sollten, an- sehnliche Dimensionen haben, damit einige Tausend wenig- stens hineinfallen könnten, ohne mehr im Stande zu sein, herauszuhüpfen. Bei Schaden durch ächte Feldmäuse sind sehr tiefe Töpfe nicht erforderlich und Eingiessen von Wasser nicht nöthig, sind aber wahre Mäuse in Ueberzahl auf den Fel- dern, so müssen die Töpfe entweder innen gut glasirt, in der Mitte stark bauchig- und tief sein, oder zur Hälfte mit Wasser gefüllt werden, weil die ächten Mäuse, wie schon erwähnt, sehr gut springen und klettern. Wollen für diese letzteren Töpfe ohne Wasser angewendet werden, was ich durchaus nicht rathen will, so nehme zum Herausnehmen der Gefangenen nur ja Niemand die Zange. Man darf nur -.. mit dem dünnsten Rüthchen in einen solchen Topf hinab- reichen, so ist mit einem Sprung gegen dasselbe und von da ins Freie Alles entwischt, was etwa gefangen war. Will man nicht Wasser eingiessen, so lasse man die Maus oder die Mäuse getrost im Topfe; sie werden sich und die später Nachkömmenden gleichfalls einander auffressen. Zu reinigen ist aber alsdann das Gefäss von Zeit zu Zeit, was ohne Herausnahme desselben aus der Erde geschehen ' muss, dur | vs “igtDiese Methode, Töpfe einzugraben, ist praktisch und wurde 1857/58 bei Memmingen, zwar nur von Wenigen, aber gleichwohl sehr nutzbringend angewendet und völlig 2weckmässig hefunden. Ad IV. Zutreten und Zustampfen der Mäuselöcher. Im Walde, in gras-, moos- oder haidereichen Scho- ungen ist dies Mittel nicht anzuwenden, und wer ist im Stande, im ‘Klee, im Winterwaizen u. s. w. jedes Mausloch aufzu- finden und zuzustampfen? Das vermag der ” der. Sache | 2 \ 296 interessirte Grundbesitzer trotz alles Eifers nicht, und das leider so lendenlahme Taglöhnervolk, dem daran, dass das Loch des Pfeifenkopfs fleissig vollgestopft werde, weitaus mehr liegt, als an etlichen offenen Mauslöchern mehr oder weniger, kann es am allerwenigsten. Und wenn es wäre, so ist den Mäusen in so lange keine Hauensteintunnel-Kata- strophe zu bereiten, als nicht in ihre Röhren erstickende Gase eingepumpt werden. Mit dem Ersticken geht es ohnehin in ihren weitläufigen Bauen auf Feldern, wo Alles unterminirt ist, ohne todtbringende Dämpfe so schnell nicht, und ehe sie nach wirklichem, völligen Zustampfen ihrer Röhren wieder Hunger bekommen, haben sie sich ausge- graben. Dass polizeiliche Gewaltmassregeln nothwendig würden, um von Seiten aller in einer inficirten Flurmar- kung Begüterten der hier genannten Massregel allgemei- nen Vollzug zu sichern, glauben wir gerne und würden uns dem gemeinen hausbackenen Menschenverstande zu Liebe schwer dazu entschliessen, das Gegentheil anzuneh- men. Wenn irgend etwas „leeres Stroh gedroschen“ hiesse, so wär‘s die Befolgung dieses Mittels. Ad V. Eingiessen von Wasser oder Jauche in die Mäuselöcher. Dieses Mittel ist nur auf gebundenem, nicht im Sand- und sonst durchlassenden, lockeren Boden, in welchem das Wasser ete. schnell einsinkt, anzuwenden. Zudem erfor- dert es viel Mühe und Zeitaufwand, um auf Wägen in Fässern grosse Quantitäten Wasser oder Jauche auf die Felder zu führen. Der Bauer, im Ganzen und Grossen, unterzieht sich solcher Mühe wohl zu heisser Zeit, um seine Taback- oder Krautpflanzen auf dem Felde nicht ver- derben zu lassen; um aber Mäuse aus ihren Bauen zu treiben und zu erschlagen, wird nur höchst selten ein Einzelner so grosse Mühe auf sich nehmen. und ‚eine Schwalbe macht auch hier keinen Sommer, d.h. .es ist. wie bei jedem anderen Mittel, so auch hier Mühe. und 297 Arbeit verloren, wenn in einer beschädigten Flurmarkung nicht möglichst viele Grundbesitzer sich dieses Mittels be- dienen. Wo es im Grossen, nämlich allgemein, angewen- ‚ dei wird, hat es guten Erfolg. Nachdem 1857/58 bei nie kein Mittel gründlich helfen wollte, setzte der Stadtmagistrat für jedes Hundert eingelieferter Mäuse eine Prämie von’ 15 kr. fest, was auch seinen Zweck nicht ver- fehlte, indem in kurzer Zeit gegen 10,000 Stück Mäuse eingeliefert wurden, wovon die grösste Mehrzahl mit Was- ser; oder Jauche erbeutet worden war. Jauche ist dem Wasser jedenfalls vorzuziehen, da sie erstlich die Felder zugleich düngt und dann. auch. darum, weil die Mäuse durch ‚ihren Geruch: weit schneller aus dem Baue getrie- ben werden, als bei Anwendung von Wasser, wobei sie Sich, mehr ‚Zeit zum Retiriren lassen, da meistens der ganze Bau mit. Röhren 'gestaut. voll sein. muss, ehe die Maus zum Vorschein kommt. Ist sie heraus, so erfordert auch das Erschlagen ‚noch Gewandtheit und: Schnelligkeit. Die Maus ist. flink; „ein. Fehlhieb — und: sie ist geborgen in. der nächsten Röhre. Ad VI...Vertreibung der Mäuse durch üble und scharfe Gerüche von den Feldern. a. mit Wagenschmiere und Fisehthran. Wahrlich es ist so, es ist wirklich so; man hat es em- pfohlen, dieses Mittel. Wir haben es der Erheiterung des geehrten ‚Lesers wegen -mittheilen wollen. Dass andere Mäuse vor einer nach dem Wagenschmier- und Fischthran- recept behandelten Maus schleunig einen Bau räumen und auf die Oberfläche kommen, bezweifelt gewiss Niemand, dass aber eine so beschmierte Maus einige Stunden durch die Gänge läuft, ‚ist .platterdings unmöglich; sie. bleibt viel- mehr in. kurzer Zeit als Kothklumpen auf der Erde oder in einer Röhre liegen und stirbt, während die andern Mäuse es vorziehen werden, sich nicht zu zoo zu laufen, 2 298 Das Fassen beim Genick muss bei dem weitverbreiteten Abscheu vor den Mäusen und in Anbetracht ihrer scharfen Zähne auch eine heikle und nicht Jedermanns Sache sein, b. mit Steinöl. Dass Maulwürfe (es sei diese, wenn auch streng ge- nommen, nicht zur Sache gehörige Diversion erlaubt) durch Köpfe von Bücklingen oder frischen Häringen, durch frische Hollunderzweige, welche man in ihre Röhren steckt, von einzelnen Beeten eines Gartens mit einigem Erfolge abge- halten werden können, ist bekannte Thatsache, dass aber der Maulwurf eine zusammengepichte, mit Steinöl gefüllte Nuss aufbeissen soll, doch wohl um zu dem leckern Nuss- kern zu gelangen, kann nur derjenige behaupten, welcher den nur Insekten und Würmer fressenden Maulwurf wegen seines ‘mausartigen Felles mit Mäusen und Siebenschläfern in eine Ordnung, unter die Nagethiere versetzt, ein gro- ber Irrthum, welchem man bei Solchen nicht begegnen sollte, welche in einem landwirthschaftlichen Centralblatte den Bauern belehren wollen. Gegen Maulwürfe ist auch mit Strychnin vergifteter Waizen als ein keinem Zweifel unterliegendes Mittel empfohlen worden, während besser Unterrichtete behaupten, dass Gift gegen diese Thiere kei- nen Erfolg zeige. Wer hievon noch nicht überzeugt ist, bringe einen leicht zu erhaltenden lebendigen Maulwurf in ein Fass oder dergleichen, worin eine Quantität ganzer Nüsse, entschaalte Nusskerne zum sofortigen Anbeissen und unvergifteter Waizen oder Malz so viel enthalten ist, dass der Maulwurf darinnen wie in der Erde wühlen kann: er wird finden, dass der Maulwurf keine Nuss zerbeisst, keinen Kern und nicht ein einziges Waizenkorn anrührt und nach 6—8 Stunden unter all diesen Leckerbissen er- hungert ist. Der Teufel zwar frisst Mücken, wenn ihn hungert, wie das Sprichwort behauptet; für den Maulwurf jedoch bleibt jegliche Pflanzenkost bis zu dem Tage unge- niessbar, an welchem der Löwe nicht mehr Fleisch, sondern 299 mit Ochs und Esel Heu fressen wird. Man sehe nur den Zahnbau des Maulwurfs an! Ratten ziehen sich allmählich aus Häusern weg, wenn man die Leichen ihrer getödteten Kameraden in ihre Lö- cher und Gänge bringt. Den pestilenzialischen Gestank der faulenden Cadaver fliehen die Lebenden. So mag Steinöl, auf Baumwolle in die Mäuselöcher gebracht, die Mäuse wohl aus den Löchern’ vertreiben, die'mit dem fraglichen Ge- ruche erfüllt worden sind. Ich weiss wenigstens, dass 1844 einzelne Bauern bei Weissmain todte Krebse in ihre Fel- der werfen und versicherten, der unerträgliche Gestank dieser Thiere habe die Mäuse von ihren Grundstücken ver- jagt. Wollte man daher getödtete Mäuse (nur nicht ver- giftete) auf den Feldern liegen lassen, so will ich das nicht tadeln, glaube aber, dass die Mäuse vor solchen üblen Ge- rüchen nicht weit entweichen, und zurückkehren, wenn durch Fäulniss, Aaskäfer (Silpha, Neerophorus) nnd atmo- sphärische Einflüsse der Gestank beseitigt ist. Ad VII. Eintreiben von Schweinen in Feld und Wald und Aushüten der Schonungen mit Schafen. Das Eintreiben von Schweinen in den Forst behufs Lockerung des Bodens und Beunruhigung der Mäuse wird, wenn auch nicht von grossem, doch immerhin von Nutzen sein und kann ohne Bedenken geschehen, wenn man weiss, dass in einem Walde Gift nieht zur Anwendung gekom- men-ist, Auch werden die Alles fressenden Schweine, wenn sie Mäuse bekommen können, dieselben auffressen. Dass sie aus den aufgewühlten Nestern die Jungen gierig verzehren, ist keine Frage, den flinken Alten haben sie wenig oder nichts an. Wer seine Schweine lieb hat, wie einst die Gergesener ihre Heerden, dem rathe ich wegen der jetzt so häufigen Giftanwendung, seine Schweine nicht auf inficirte Felder treiben zu lassen, es sei denn, dass er gewiss überzeugt sein könne, dass kein Grundsbesitzer 300 Vergiftungen vorgenommen hat. Zur Warnung’ sei noch beigefügt, dass thatsächlich erwiesen ist, dass Schweine zu Grunde gingen, welche vergiftete Mäuse oder Köder ge- fressen hatten. Das Aushüten der Schonungen unterliegt unter derselben Voraussetzung und wenn die Pflanzen den . Schafen aus dem Maule gewachsen sind, keinem Bedenken. AdVIl. Ausräuchern Dieses auf dem französischen Kriegsschauplatze in Afrika sogar gegen Menschen, den geschlagenen und in eine Höhle geflüchteten Kabylenstamm der Auled Riah, mit schaudererregendem Erfolge im Grossen angewendete Mit- ' tel verdient hier, wo es sich um „Krieg den Mäusen“ handelt, eine vorzügliche Beachtung. Der einfachere Ap- parat (Handblasebalg mit blechernem Cylinder, Hohlkugel oder Kasten von Blech) ist wohlfeil, nicht sehr umständlich und gefahrlos, auch wirklich nutzbringend. 1857/58 wur- den solche Blasebälge bei Memmingen, doch nur von We- nigen, angewendet, theils weil nur Wenige den Apparat hatten, theils, weil auch diesen der Gebrauch desselben im- mer noch zu umständlich erschien. 5 Den Zinkerschen Wühlervertilger anlangend, hält dessen Erfinder seine Methode für die sicherste, bequemste, wohlfeilste und gefahrloseste und empfiehlt sie daher pri- mär. Er hat die Ueberzeugung, dass sein Apparat sicher und schnell wirkt und dadurch die Möglichkeit gegeben ist, diese Landplage gänzlich zu vertreiben, wenn er überall unverzüglich da in Anwendung gebracht würde, wo sich Feldmäuse finden ; denn keiner Maus werde es gelingen, bei zweckentsprechender Anwendung dem si- chern Tode zu entfliehen und überdiess-sei diese Methode ungleich weniger kostspielig (ein Wühlervertilger kostet 24fl.) gegen andere, weil die Bedienung des Apparates nach Verhältniss der Leistungen gering sei, derselbe lange Jahre Dienst leiste, wenig oder gar keine Reparaturen brauche und ausserdem keine oder doch nur geringe Aus- 301 lagen verursache. Wohlfeil sei diese Methode, weil ein Exemplar des Apparates für eine ganze Gemeindeflur als ausreichend angenommen werden könne, weil eine ganze Gemeinde dem Flurwächter oder sonst einem geeigneten Manne für die Vertilgung der Wühler vermittelst des Er- stickungsapparates nur ungefähr soviel als Jahreslohn zu bezahlen hätte, als sie bisher jährlich für das Fangen. der Maulwürfe und angekauftes Gift ausgelegt habe. Bei ei- nem der Natur der Sache angemessenen und in jeder Be- ziehung entsprechenden Vertrag zwischen Gemeinde und Flurwächter liege es auch im Interesse des letzteren, die Wühler rechtzeitig zn vertilgen, ehe sie sich zu sehr ver- mehren können. Dann hätte die Flurgemeinde keine Sorge und Arbeit mit der Tödtuug derselben und, was die Haupt- sache: dabei sei, es gäbe keinen Mäusefrass und keine Maulwurfshügel. Gewiss würde diese Empfehlung aus dem Munde oder der Feder eines die .Zinkersche Maschine gebraucht haben- den Landwirthes sich entschieden besser ausnehmen, als aus dem eigenen Munde ihres Erfinders. Die Hoffnung auf die Möglichkeit einer gänzlichen Abstellung der Landplage "des Mäusefrasses ist mehr denn höchst sanguinisch. Man kann wohl Biber, Bären, Wölfe, Luchse, sogar — wie Eng- land zeigt — Füchse ausrotten, nur Haus- und Feldmäuse nimmermehr. Man wende Zinkersche Apparate in 10 und 20fach grösserer Anzahl, als solche in Bayern verbreitet seinmögen, mit allem Fleisse zu rechter Zeit an und setze das Jahre lang fort: die Mäuse lassen sich nicht innerhalb einer 'das natürliche Gleichgewicht in der Schöpfung ex- cessiv nicht überschreitenden Grenze erhalten, sie sind -eben auf einmal da, aller Berechnung, allen Theorieen, allen Zinkerschen und anderen Apparaten zu Hohn und Spott, wie aus der Erde herausgezaubert, in einer an die ägyptischen Landplagen erinnernden Veberzahl. Das hindert keines Menschen Macht und der letzte Mensch der letzten Zeiten wird von Mäusefrass so gut, wie wir, und das aus 302 Erfahrung, nicht blos aus uralten Chroniken und curieusen antiquarüs zu reden wissen, Dass durch unablässige all- jährliche Mäusebekämpfung vom Frühjahr bis zum Herbste die Mäuse wenigstens_in prästablen Schranken erhalten werden, ist schon deswegen nicht zu erwarten, weil der Mensch nach uralter Erfahrung göttliche und menschliche Hilfe erst dann sucht, wenn die Trübsal da ist und die Noth gebieterisch zwingt. So tritt z. B. ein vom Hagel- schlag schwer betroffener Gutsbesitzer dem Hagelversiche- rungsvereine bei: 5 und mehr Jahre trifft ihn solches Un- glück nicht mehr, da will es ihn bedünken, als ob sein Jahresbeitrag hinausgeworfenes Geld und weil Hagelschlag doch nur ‚selten sei, ihn auch nicht jedesmal mit treffen werde, tritt er aus. Solcher sind viele. Und ist der Mäuseschaden vorüber, d. h. sind die Mäuse auf. einmal verschwunden, so haben die unablässigen Vertilgungsbe- mühungen auch bald ihre Endschaft. erreicht, der Zinker- sche Wühlervertilger gibt nur im gemeindlichen Inventar ein Lebenszeichen und dient bis zu etwaiger Wiederver- wendung in einem Mäusejahre in irgend einem: Winkel bei dem Gemeindevorsteher den Hausmäusen zur Wohnung. Ob es angeht, einem Gemeindeflurer die Vertilgung der Feldmäuse zu übertragen, lasse ich unentschieden. Ich glaube es nicht, denn wenn die Katze ferne vom Hause ist, haben nach dem Sprichwort die Mäuse Kirch- weih, will sagen, wenn der Flurer auf diesem oder jenen Ackerkomplex mit: Ausräuchern nur mehrere 6 Stunden oder einen halben Tag beschäftigt ist, so flurfreveln und mausen an entgegengesetzten oder entlegenen Punkten des Flures zweibeinige Mäuse, die es wohl beachten, wohin der _ Flurer des Morgens oder nach Mittag seine zweiräderige Rauchmaschine fährt, und darnach ihren Feldzugsplan sich machen werden, In vielen Gegenden Frankens, die ich kenne, ginge es durchweg nicht an, den Flurer zum „‚Mau- ser“ zu machen, wie man die Maulwurfsfänger nennt. Ich glaube ferner nicht, dass der Wühlervertilger a 241. 303 — das ist genug gesagt — im eigentlichen Bauernstande eine nennenswerthe Verbreitung findet. Ich habe das Bild im bayerischen Centralblatte, welches den Zinkerschen Ap- parat in Seitenansicht und dahinter einen Bauernknecht oder Tagelöhner mit der vobligaten, dampfenden Pfeife im Munde vorstellt, verschiedenen grössern und kleineren, da- runter tüchtigen rationellen Landwirthen gezeigt, und ihnen ohne alle präokupirende Bemerkungen die Ausräucherungs- methode erklärt: sie waren der Ansicht, solche Maschinen wären wohl für lateinische, oder, wie sie auch zu sagen pflegen, Manschettenbauern (darunter verstehen sie vor- nehme Herren und Oekonomiepfarrer), auch für Ackerbau- Schulen, wo ein jährlicher Staatszuschuss verschiedenartige Experimente zulasse, dagegen nicht für den gewöhnlichen Bauern. Etliche hatten es ihren Spott. Zinker gibt zu, dass es gerathen sein dürfte, die erste Anwendung des Apparates zu überwachen, um Fehler zu verhindern, welche von Umwissenden leicht gemacht werden, namentlich bei der Füllung des Apparates, wo die das erstickende Gas im Rauche erzeugenden Stoffe, als Harze und dergl., welche durch Beimischung von etwas Schwefelpulver aber nicht zu ersetzen seien, nicht fehlen dürfen. Soll ich nun schliesslich über den Werth des fragli- Chen Apparats meine Ansicht aussprechen, so geht diese dahin: Wo derselbe auf grossen Flächen angewendet und die zweckentsprechende Handhabung von Experten über- wacht werden kann, also z.B. auf grossen, freiherrli- chen etc. Oekonomiegütern, deren technische Leitung un- ter gebildeten Verwaltern steht, ist er» ohnstreitig das wirksamste Mittel und verdient mit vollstem Rechte bestens empfohlen zu werden, AdKX Gifte, a. Gebäck aus Dobel, Trebs und Mutterkorn. Wer sollte nicht ‘geneigt sein, dieses Mittel, dessen 304 Ingredienzien der Landmann in dem Aefterich seines Ge- traides zur Genüge finden kann, für das einfachste, wohl- feilste, praktischste und besonders wegen des Mutterkorns für eines der auf Säugethiere am verderblichsten einwir- kenden zu halten? Ich habe mich mit dem Gedanken ge- tragen, man könne damit die Mäuse an dem Ergotismus, der sogenannten Schwerenoth, auch Kriebelkranheit und krummer Jammer genannt, erkranken machen. Die Mäuse haben mich jedoch gelehrt, dass alle Theorie grau ist. An etwa 4 Dutzend lebendig gefangener Hausmäuse habe ich vielfache Versuche sowohl mit dem angegebenen Gebäcke, als‘ auch mit dünnen Schnitten Hausbrodes gemacht, auf welches ich Pulver von Mutterkorn eingerieben habe. Ich gab enthülsten Trebs und Dobel, ganzes Mutterkorn und Pulver davon auf Speck. Die Mäuse frassen erst im höch- sten Hunger ein wenig; ein hochträchtiges Weibchen abor- tirte von genossenem Mutterkornpulver; alle die davon frassen, wurden zwar unwohl, zitterten, taumelten schwind- lich umher, wurden an den Füssen blau und fast ganz lahm,, erholten sich jedoch wieder und frassen von der Speise, die ihnen so übel bekommen, nichts mehr und ‚starben Hungers, wenn ich ihnen gesunde Nahrung versagte. Unter anderem gab ich dem Weibchen, das abortirt "hatte, sehr krank war und sich kaum mehr von der Stelle bewe- gen konnte, gesundes Brod, durch dessen Genuss es sich bald wieder gänzlich erholte. Ich kann daher mit Ge- wissheit sagen, dass Feldmäuse, so lange noch Klee und grüne Saat auf einem Acker zu finden ist, weder obiges Gebäck, noch Mutterkorn (in Pulverform auf Brod, oder wie es gewachsen ist) angehen werden, und wäre ein Acker oder grösserer Complex auch ganz kahl gefressen, so würden sie eher weiter wandern, als daran: fressen. b. Arsenik, Alkaloide. Unter allen Mitteln ist sicherlich Gift, wenigstens eine Zeit lang und wenn es, soweit der Mäuseschaden reicht, von allen Grundbesitzern zu möglichst gleicher Zeit 305 angewendet wird, das energischste. Die Erfahrung hat je- doch unwidersprechlich gezeigt, dass mit allen nur erdenk: ' lichen Vergiftungsbestrebungen nur eine Minderung, nicht eine Vertilgung bezweckt werden kann. So kam in Schwa- ben 1853, wo die Feldmäuse an den Wintersaaten unge- heure Beschädigungen anrichteten, und 1857,58 das Vergif-, ten mit Phosphor von selbst bald in Abnahme, indem die Mäuse den Phosphorteig, an welchen sie ohnehin ungleich weniger gehen, als Ratten, gegen welche er ein, vortreff- liches Mittel ist, bald nicht mehr bewähren wollten. Ganz dieselbe Erfahrung hat Ratzeburg gemacht. Derselbe sah weder von der Pillen- noch von der Latwergeform eine merkliche Wirkung, obgleich sich ihm auf einem ganz beschränkten Terrain, namentlich in einem Forstgarten, der im Jahre 1847 und 1848 bedeutend unter dem Mäusefrass litt, die bequemste Gelegenheit darbot und er selbst Pillen von der Grösse der Haselnüsse in die leicht zu findenden Mäuselöcher hineinschob. Im Walde, namentlich in gras-, moos- und haidereichen Schonungen, sind die Mäuselöcher nur schwer oder gar nicht aufzufinden, daher Vergiftungen im Grossen nicht ausführbar. Zudem ist Phosphor nur in ganz frischem Zustande wirksam, und frei auf den Boden hingestreut, verlieren die Pillen durch Verwitterung an Kraft, und die Mäuse nehmen sie, wenn sie noch ander- weitige, wenn auch kärgliche, nur unverdächtige Nahrung finden, nicht an. Dass Phosphor auf die Dauer die ge- wünschte Wirkung nicht thut, davon kann man sich leicht an Hausmäusen überzeugen. Man mache nur den Versuch, solche damit zu vergiften: anfangs wird man Erfolg sehen, bald aber entschiedenes Misslingen, wenn man auch Brod und Fleisch mit dem Teige bestreicht oder ihn mit Fett vermischt, Nicht anders ist es bei dem Gebrauche von Waizenkörnern, die mit Arsenik oder Kupfervitriol, oder Alkaloiden (Strychnin u. s. w.) vergiftet sind. Es ist er- fahrungsmässig und durch Boussingault’s und Anderer Untersuchungen konstatirt, dass die Mäuse, weil die giftig- 306 4 Lösung gewöhnlich nur in den Balg der Körner, nicht in den Kern eindringt, der tödtlichen Wirkung oft entgehen, Alle Mäuse schälen nämlich die Körner, fressen den Kern und lassen den Balg, wie jeder Oekonom weiss, als Spreu liegen. Vergiftetes Malz würde daher viel sicherer zum Ziele führen. Geschieht aber solches mit Alkaloiden, z. B: mit dem am häufigsten angewendeten Strychnin, so ist zu merken, dass so vergiftetes Malz einen ungemein bitteren Geschmack hat, der die Mäuse abermals bald sehr vorsich- tig macht. Es können also bei dem Beginne der Vergif- tungen und einige Zeit darnach allerdings grössere Massen von Mäusen vergiftet werden, als mit Anwendung irgend einer ‚andern Methode, nur glaube man nicht, selbst mit diesem mächtigen Mittel einen Flur reinlegen zu können. Der Mensch muss ‚auch hier die ohnmächtigen Hände sin- ken lassen, wenn ihn nicht schon das theure Gift und die Erfahrung, dass die Mäusse, heute in grosser Zahl vergif- tel, morgen schon wieder zur früheren Anzahl rekrutirt sind, veranlasst hat, von weiterer Mühe und fernerem Ko- stenaufwande abzustehen. Ein immerhin sehr bedeutender Erfolg der Vergiftungen soll jedoch, ich wiederhole das, nicht in Abrede gestellt werden. Untersuchen wir densel- ben näher. _Den vergifteten Waizen fressen nicht blos die Mäuse, ‘sondern auch andere Thiere, z. B. Rebhühner, Krähen, Elstern, Dohlen u. s.'w. So 'theilt Gutsbesitzer Rabl in einer Zu Trefflichen und Beherzigenswerthen viel enthaltenden Besprechung der bisher gebräuchlichen Vertil- gungsmittel in dem mehrerwähnten bayerischen Central- blatte den Fall mit, dass in Niederbayern in einem der letzten ‚Herbste ein Mann einige Feldhühner auf freiem Felde, fing, ‚welche nicht mehr laufen oder fliegen, nur noch taumelnd sich bewegen konnten. Der Mann verzehrte diese Beute und wurde einige Tage kränklich. Aus eige- ner Erfahrung kann ich noch anfügen, dass dahier vor 2 Jahren A Gänse an Phosphorpillen starben, die den Mäu- sen gelegt waren. Von 2Fällen erhielt ich sogleich Kunde 307 nnd trug Sorge, dass die vergifteten Gänse verscharrt wur- den; die beiden anderen, die einem Meiereipächter zu Ghöide gegangen waren, lagen zugerichtet bereits in Pfan- nen, um gebraten zu werden. Da hatte die Bäuerin noch die Vorsicht, die Hauskatze von "den Gedärmen fressen zu lassen. Die Katze starb und glaube ich bestimmt, dass der Genuss der beiden Braten hicht ohne ‚nachtheilige Folge für die Gesundheit einer ganzen Familie geblieben wäre. Zur selben Zeit besass ich 10 junge ausgewachsene Haus- enten, welche in einer mit Jauche 'stark angefüllten Dün- gergrube der Nachbarschaft ‚mehrere mit Phosphor vergif- tete und schon halbfaule Ratten fanden und daran frassen. Bald lagen meine sämmtlichen Enten, ohne mehr auf den Füssen stehen oder den Kopf heben zu können, an und in der Pfütze, taumelnd und mit den unverkennbaren Zeichen der Vergiftung. Erst nach 6—7 Stunden hatten sie sich wieder erholt. Diese Thatsachen und der oben mitgetheilte Fall, dass Schweine vom Genusse vergifteter Mäuse oder Mäuse- köders starben, verdient doch gewiss die allgemeine, na- mentlich der Behörden Beachtung ; und unterliegt die An- wendung von Phosphorpräparaten, deren Abgabe durch. Apotheker nicht streng genug überwacht werden kann, für den Haushalt schon erheblichen Bedenken, so ist diess noch mehr der Fall mit durch Strychnin vergiftetem Wai- zen. Es liegt nahe, an manche Criminalfälle neuerer Zeit zu denken, und wer da weiss, dass auf dem Lande hie und da die jungen Schweinlein und Gänse einer sorgfältigeren Aufsicht gewürdigt sind, als die lieben Kinderlein, wird vergifteten Waizen nicht für den Hausbedarf empfehlen können, wenn gleich solcher Waizen einen höchst bittern Geschmack. hat, der in den meisten Fällen absichtlicher oder unabsichtlicher Vergiftung genugsame Warnung sein könnte. Die grosse Wichtigkeit der Sache entschuldigt wohl diese kleine Abschweifung. Es ist in Obigem nachgewiesen, dass das Leben von / 308 _ Thieren, die dem Menschen zur Nahrung dienen, also auch der allgemeine Gesundheitszustand durch die Mäusevergif- tung mit mancherlei Gefahren bedroht ist. Es fressen nun: aber nicht blos Rebhühner (auch Haushühner, Enten und Gänse, wenn sie in die Felder etc. kommen), ‚Raben, Elstern: und Dohlen den vergifteten Wai- zen und Phosphor, die Mäuse schleppen sich sterbend aus ihren Löchern hervor und werden den Krähen, Elstern, Dohlen, Bussarden, Eulen, Füchsen, Haus - und Jagdhunden, Katzen, Wieseln u. s. w. zur Beute und bringen: auch. die- sen den sichern Tod. Gift ist daher unbedingt zu 'verbie- ten, da durch ‚dasselbe die natürlichen, die angestrengte- sten Bemühungen der Menschen weit übertreffenden Feinde der Mäuse, die besten Bundesgenossen im Kampfe gegen sie, in ihrer nützlichen Beschäftigung gemordei werden und der Mäusevermehrung für kommende Zeiten Vorschub geleistet wird. Es ist daher auch mehrfach durch könig- liche Regierungsverordnungen die noch dazu ungenügende Anwendung von Arsenik und andern Giften verboten: worden. Bemerkungen zu der Anmerkung und dem Nachtrag. Die 'unablässige Verfolgung der Mäuse ist natürlich gut. Was ich von dem unablässigen Eifer halte, habe ich bereits gesagt. Die Verminderung der Feldraine anlangend glaube ich, dass dieselben ohnehin immer mehr: abnehmen, resp. heutzutage, wo mancher Bauer den unterwegs gefun- - denen Kuhfladen aufladet, nicht noch schmäler gemacht werden ‚können. Die Cultivirung : von Oedungen und Hu- ‚tungen erfreut sich gleichfalls sehr erwünschten Fortgangs, und die Hecken haben neuerdings Veranlassung gegeben, dass. .W. Weygand gegen den unmässigen Eifer in der He- ckenvertilgung ein treffliches Büchlein über. Heckenzucht und. Vogelschutz, oder die Behandlung der Frage geschrie- ben hat, ob die Hecken um die Gärten und Felder nützlich oder schädlich seien. Er spricht für die Anzucht .dersel- 309 ‘ ben, um zugleich den Vögeln Schutz und Aufenthalt zu gewähren, welche zur Insektenvertilgung wesentlich bei- tragen, Rıbliok bolie k:: Wie nutzbringend auch einzelne dieser Vertilgungs- meihoden sein mögen und auch, in gehöriger Ausdehnung angewendet, wirklich sind, so ist, wenn auch der Besitzer eines Grundstückes oder mehrere in einem beschädigten Flur ‚sich alle mögliche Mühe geben, die Mäuse zu ver- tilgen, Fleiss, Zeit und Geld verloren, wenn nicht alle Feldbesitzer zu gleicher Zeit wider diese Landplage: zu Felde liegen. Die Mäuse wandern bei übermässiger Ver- mehrung zigeunerartig dahin, wo sie gute Weide finden, Es kann daher ein fleissiger Bauer an einem Tage 1000 Stück auf seinem Acker vertilgen; thut sein Feldnachbar - nichts, so wird es in Kurzem auf seinem Grundstücke von Mäusen wieder wimmeln, wie zuvor. Bei Memmingen wur- den 1857/58 alle Mittel aufgeboten,, allein vergeblich. Es wurde kaum eine Abnahme verspürt. Es wäre daher voll- kommen gerechtfertigt, wenn die” einschlägigen distriktspo- lizeilichen Behörden mit Zwangsmassregeln gegen Säumige und Nachlässige einschreiten würden, weil ein wirklicher Erfolg nur durch gemeinsames energisches Zusammenwir- ken erzielt. werden kann und Mancher zu dem, was zu sei- nem und zum allgemeinen Besten gereicht, gezwungen wer- den muss. Wir haben bisher nur von künstlichen Vertilgungs- mitteln, nicht von den natürlichen gehandelt. Es besteht in Gottes Schöpfung das Gesetz, dass jedem kräftigen Ve- bel ein noch kräftigeres Gegengewicht entgegengesetzt wird, welches durch eine Summe der wirksamsten natürli- chen Mittel das ‚gestörte Gleichgewicht in der Thierwelt, wenn solches, durch Witterungs- und Nahrungsverhältnisse begünstigt, ‘in excessiver Weise überschritten worden ist, wiederherstellt und. eine ‚solche unnatürliche Vermehrung wieder in ihre Schranken auf den normalen Stand, auch 310 unter diesen zurückgedrängt. So werden denn auch bei den Nagern dieselben Verhältnisse, die ihre Mehrung ver- ursacht haben, durch ihre geänderten Einflüsse das kräf- tigste Werkzeug zu deren Vertilgung. Nasse Sommer, kalte schneereiche Winter, plötzliches Thauen grosser Schnee- massen und alsbaldiger Frost, harte Nachwinter und hef- tige Regengüsse befreien den Feldbau oftmals wider Er- warten schnell und gründlich von seinen Feinden. Frei-. lich kommt dem Menschen diese Hülfe nicht zeitig genug. In ihrer übermässigen Entwicklung liegt ein weiteres Werkzeug ihrer Vernichtung: es entstehen unter den Mäu- sen Epidemieen. In den 20ger Jahren trat am Rhein wie- derholt diese Landplage ein. Als Professor Dr. Blasius auf den Schauplatz der Verwüstung kam, schienen Alle kräftig und gesund, doch meistens ziemlich klein, indem es gro- ssentheils Junge sein mochten. Drei Wochen später be- suchte er dieselben Punkte. Die Zahl der Mäuse hatte noch zugenommen; aber die Thiere waren offenbar in krankhaftem Zustande. Viele hatten schorfige Stellen oder Geschwüre, ‘oft über den ganzen Körper, und auch bei ganz unversehrten war die Haut so locker und zerreiss- bar, dass man sie nicht derbe anfassen durfte, ohne sie zu zerstören. Als Blasius 4 Wochen später zum dritten Male dieselben Gegenden besuchte, war jede Spur von Mäusen . verschwunden. Doch erfegten die leeren Gänge und Woh- nungen einen noch viel unheimlicheren Eindruck, als ‘die früher so lebendig bewegten. Man sagte, plötzlich sei die ganze Generation, wie. durch einen Zauber, von der Erde verschwunden gewesen. “Viele mochten an einer verhee- renden Epidemie umgekommen sein. Man sprach auch von unzählbaren Schaaren, die’am hellen Tage an verschiedenen Punkten über den Rhein geschwommen seien. Doch hatte man nirgends in der weiten Umgegend einen ungewöhnli- chen Zuwachs gesehen; sie scheinen im Gegentheil überall gleichzeitig verschwunden zu sein, ohne irgendwo wieder aufzutauchen., 3ıl Auch bei Raupenfrass beobachtet: man, wenn die Ka- lamität ihren Höhepunkt erreicht hat, ein allgemeines, theil- weise durch unbekannte Ursachen herbeigeführtes Sterben. Die Raupen, ‘offenbar krank, wandern an den Stämmen unruhig auf und ab, kribehien auch bei vorhandener Nah- rung in wilder Hast bis in die Spitzen der Zweige, wo sie in grossen Klumpen, welche öfter die Zweige beugen, den Tod erwarten. Viele sind von Ichneumonen- und Tachi- nenmaden besetzt, viele jedoch nicht, und auch diese erlie- gen dem Tode (Ratzeburg). Als nach Fleischkost sehr lüsterne Thiere wüthen die Mäuse gegen ihr eigen Fleisch und fressen sich gegensei- tig selbst auf. Diese Eigenschaft trägt in Mäusejahren zu ihrer Vertilgung sehr wesentlich bei. Unter allen künstlichen Mitteln, welche ersonnen und angewendet worden sind, wirkt keines so durchgreifend, wie es durch die natürlichen Feinde der Feldmäuse ge- schieht, und ist es daher Pflicht des Land- und Forst- wirths, die wohlthätigen Allürten, welche ihm die befiederte und vierfüssige Thierwelt stellt, genau kennen zu lernen und sie, doch wenigstens nur zeitweise zu-schonen, an- statt sie, wie es leider nur zu häufig geschieht, rück- sichis- und kopflos das ganze Jahr -— zu verfolgen und zu tödten. Man hat diese natürlicher. "Feinde bisher wenig oder gar nicht nach ihrer hohen Bedeutung für den Ackerbau, wenigstens nicht in ökonomischen Kreisen, gewürdigt, ihnen gewöhnlich erst eine Stellung hinter den verschiedenen künstlichen Mitteln, hinter Wagenschmiere und Fischthran, angewiesen und bei zunehmender Menge der Mäuse eine Schonung der dieselben vertilgenden Raubvögel empfohlen. Im oft genannten bayerischen Centralblatte begegnen wir jedoch rühmlichen Ausnahmen: Gutsbesitzer Rabl in Münchshöfen warnt hier nachdrücklichst vor den Vergif- tungen im Interesse der Mäusevertilger, und der Erfinder des Wühlervertilgers, Zinker, stellt dieselben in einer 21 ‚312 gutachtlichen Aeusserung an das K. Staatsministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten, die Veberhandnahme der Mäuse auf Gelchsheimer Markung betr., in vorderster Reihe, empfiehlt die Schonung der mäusefressenden Thiere, was nicht allein ganz kosten- und mühelos, sondern auch das wirksamste Präservativ gegen Mäusefrass sei, und spricht den Wunsch aus, es möge gelingen, diesen höchst nützlichen Thieren den längst verdienten Schutz zu gewin- nen. Dem schliessen wir uns mit aller Wärme der Ue- berzeugung an. Gleichwie die Spechtearten, die Meisen, Kleiber u. s. w. die Assekuranz der Wälder, so sind eine Reihe von Thieren, namentlich Vögeln die Assekuranz der Felder. Dieselben sollen nachstehend bezeichnet und näher besprochen werden. Dahin gehören 1. die Bussarde, und zwar der Mäuse- und der rauhfüssige Bussard. Des Mäusebussards liebste und in Mäusejahren ge- wöhnlichste Nahrung sind Mäuse, auch Maulwürfe, Ratten, Hamster, Eidechsen, Maikäfer, Heuschrecken, Feld- und Maulwurfgrillen, Naitern, selbst Kupfernattern und Regen- würmer, welch letztere er im Morgenthau oft in solcher Menge aufliest, dass sie einst einem von Naumann ge- schossenen aus dem Schnabel, in einem grossen Knäuel zusammengewickelt, lebendig wieder hervorquollen. Der Landwirthschaft ist er daher ungemein nützlich. Neben seiner gewöhnlichen Mäusekost verachtet er allerdings ein noch ganz junges Häslein oder ein Rebhühnlein nicht, wenn es hält; er fängt auch manchmal ein krankes, oder durch Hunger und Kälte ermattetes altes Rebhuhn , jagt ein sol- ches einem Taubenfalken ab und zwingt denselben, nach neuem Raube auszugehen; auch den Eiern und jungen Waldvögeln ist er gefährlich, kurz: er ist nicht ganz un- schädlich vor den Augen des Generalberechtigten auf alles Essbare. Der selbstsüchtige Mensch macht ihm aus etli- chen Häslein, die auch ihm mundgerecht gewesen wären, 313 ein Sündenregister, und der Jäger ballt noch die Faust ge- ‚gen ihn und flucht durch die grimmen Zähne hindurch, wenn der erschossene Mäusebussard zu seinen Füssen liegt. Blasius hat Mäusebussarde gefunden, die einige 30 Feldmäuse im Magen hatten und davon so unbeholfen geworden waren, dass sie nur ungern dem Menschen aus- wichen. Auch in gewöhnlichen Jahren findet man — eine solche Portion braucht er zweimal des Tages — 7—8Feld- mäuse in seinem Magen, denen er stundenlang, unverwandt auf ihre Löcher blickend, auflauert. Ebenso lauert er ne- ben den Maulwurfshaufen, bis ein solches Thier aufwirft, greift dann mit den Fängen durch den lockern Erdhaufen und zieht den Wühler hervor. Die übermässige Zunahme der Mäuse isst sich in der Regel durch die Zunahme der Mäusebussarde voraus vermuthen, welche eine ganz ausser- ordentliche wird, wenn die Plage sich höher und höher steigert. Im Herbst 1801 wimmelten die Fluren Anhalts von Feldmäusen, so dass man zur künftigen Ernte traurige Aussichten hatte. Es fanden sich aber in jenem Herbst bis zum folgenden Frühjahr eine grosse Menge Mäusebus- sarde und Krähen ein, die mit Nichts als Mäusefangen be- schäftigt, deren Kröpfe beständig mit Feldmäusen angefüllt - und deren Leiber von dieser häufigen Nahrung mit Fett dick überzogen waren. Sie tilgten auch mit Hülfe eines für die Mäuse ungünstigen Winters dieselben fast gänzlich. Im Jahre 1849 hatten sich die Mäuse im Krakauischen so vermehrt, dass sie, dem Klee die Wurzel zerbeissend, ganze Felder verwüsteten. Der Waizen wurde trotz des ‚ schönsten Herbstes immer dünner und das Feld war von Hunderttausenden von Löchern durchwühlt, die bis zu ei- nem Achtelquart mit dem besten Waizen gefüllt waren. Ein Stück Landes von einigen 20 Morgen muss einige Schäffel der Aussaat verloren haben. Hier mussten des Menschen Hände sinken. Aber da hat die wohlthätige Na- tur die Diener des harmonischen Gleichgewichtes herbei- gerufen und in wenig Monaten waredie Plage gehemmt. 2, * 314 Denn im Jahre 1850 hat schon Niemund mehr über Mäuse geklagt Im August nämlich kamen die Mäussebussarde so zahlreich, als wenn sie aus ganz Galizien zu diesem Gast- mahle herbeigerufen worden wären; sogar die Zugzeit ging vorüber und sie blieben. Im Winter kamen die Schnee- aare (Nebelgeier, rauhfüssige- Bussarde) dazu und verzehr- ten den Rest. 1853 im Herbst gab es um München, in Mittel-’ und Unterfranken unzählbare Mäuseschaaren. So weit diese Plage reichte, stellten sich ungewöhnlich viele Bussarde, Milane, Weihen, Sperber, Habichte, Wanderfalken, Merlinen, Eulen, Schaaren von Krähen ein, die mit Hülfe des Schnees und Eises das altfränkische Sprichwort, dass Mäuse und Schrollen kein Jahr alt werden, bald bewahr- heitet hatten. Erst kurz vor Weihnachten zoge# die Weihen und Milanen weg und im Frühjahr 1854 gab es nicht mehr ‚Mäuse, als in einem Normaljahr. Bedarf es mehr Beweise, um unwidersprechlich darzuthun, dass der Bussard die As- sekuranz der Felder ist, und der seltene und geringe Scha- den, den er anrichtet, gar nicht in Vergleich kommt ge- gen seine grosse Nützlichkeit? Diesem Vogel sollte in al- len Jagdgesetzen Fried und Bann geschworen und Strafe auf seine Erlegung gesetzt sein, statt dass dem Jäger die Bussardfänge gegen eine Prämie ausgelöst werden. Im mäusereichen Frühjahr 1854 stellten sich vom Ende Februars bis in die erste Hälfte des März im Gothaischen eine so grosse Anzahl von Rauhfussbussarden ein, dass auf 3 Krähenhütten bei Gotha in der angegebenen Zeit (diese Schinderei ist empörend) gegen 400 Stück dieser äusserst nützlichen Vögel erschossen wurden. Im Gross- herzogthum Mecklenburg-Schwerin wurden in 12 Jahren, von 1841/42 bis 1852/53, blos auf den herzoglichen Re- vieren 4931 Raben und 24,988 Raubvögel, darunter 15,205 Bussarde und Weihen, auf den Privatrevieren eben so viele Raubvögel geschossen und gefangen. ‘Es sind also auf den fürstlichen und Privatrevieren zusammen in 12 Jahren etwa 15,000 Bussarde, gering genommen, getödtet worden. Ist’s 315 ein Wunder, wenn unsere Saaten von Mäusen jämmerlich verwüstet werden? ein Wunder, wenn sich diese Plage unter den dermaligen jagdlichen Verhältnissen gegen sonst öfter wiederholt? Wir tragen allerdings auch in diesem Stücke, wie in vielem Anderen, die Sünde der Väter. Im einzigen churbayerischen Forstamt Rötz wurde von 1687 an in 25 Jahren für Schussgeld von erobertem Federraub-Zeug 1803 fl. 15 kr. bezahlt; die geringste Lieferung von Fängen betrug einmal 218, die höchste 481 Paare. Das Wildprett- mandat des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich vom 27. März 1710 verordnet $. 7, dass ein Jeder Macht haben soll, die Raubvögel, Habicht und Geier (ausgenommen: war gar nichts) zu verderben und abzusteigen. Das wurde im Markgräfischen von allen Kanzeln verkündet. Ueberhaupt hatte zur Zeit des höchsten Glanzes des Jagdwesens (1506 — 1779) die „Wildfuhr‘“ der eigentlichen Forstver- waltung und dem Landbaue gegenüber eine ungleich höhere Bedeutung und verfolgte demgemäss der einslige „Wild- meister‘ ohne Ausnahme Alles, was seinem Wildstande ein Haar krümmen konnte. Neuere und allerneueste Verordnungen nehmen zwar die der Landwirthschaft nützlichen Vögel in Schulz. So sagt die allerhöchste k. Verordnung d. d. München den 6. December 1857, polizeiliche Vorschriften über Behand- lung der Jagden betr. im $. 10, dass sich des Fangens oder Tödtens der Sing- und ” für die Landwirthschaft nützlichen Vögel auch bei der Jagdausübung enthalten werden soll. Diese Verordnung wäre vorzüglich, wenn als solche nützliche Vögel doch nur einige, wenigstens die Mäusebussarde und Eulen genannt wären. So aber seizt $. 11 fest, dass Raubthiere, sowie das in den vorhergehen- den $$. nicht namentlich aufgeführte Haar- und Federwild zu jeder Zeit des Jahres erlegt und gefangen werden darf. In diesen $$. sind aber Bussarde und Eulen namentlich nicht genannt, und wenn auch jedenfalls unter den für die Landwirthschaft nützlichen Vögeln gemeint, doch wieder 316 vogelfrei. Auch die Instruktion für das Jagd- und Forst- personal behufs Mitwirkung beim Vollzuge der gesetzlichen Bestimmungen über Behandlung der Jagden verbietet unbe- dingt gleichfalls nur das Fangen und Tödten ‚‚der für die Landwirthschaft nützlichen Vögel.“ Zinker hat freilich Recht, wenn er sagt, es wäre unvernünftig genug, ‚wenn von Seite der Landgemeinden Jagdpachtverträge zum Abschluss kommen sollten, wo nicht wenigstens Katzen, Wiesel, Igel, und, wo es wegen der Geflügelzucht zulässig ist, auch die Füchse, die verschiede- nen Krähenarten und Mausgeier, die Käuze, Ohr- und ‚ Schleiereulen, als welche die wichtigsten Dienste in der Mäusevertilgung leisten, in Schutz genommen würden. Ich frage aber, ist je in Bayern, seit die Jagden an die Ge- meinden abgetreten worden sind, auch nur ein einziger Jagdpachivertrag nach obigen Erwartungen zu Stande ge- kommen? Ich glaube es nicht. Woher sollten auch den Gemeindeverwaltungen des platten Landes die zu den obi- gen Pachtbedingnissen nöthigen Kenntnisse kommen, wenn sie studirte Herren mit Ehrfurcht gebietendem Doktortitel mithelfen sehen, wie in 14 Tagen A400 Bussarde geschossen werden, wenn den staunenden Gemeindemännern ein Herr Forstgehülfe oder Jäger im Dorfwirthshaus erzählt, wie der Kuckuck im Winter sich in den Sperber verwandelt, um gräuliche Mordthaten zu vollbringen, oder der Igel zum grossen Schaden der Obstgärten-Besitzer das Obst auf sei- nen Stacheln wegträgt, wie die Mausgeier und die Eulen so blutdürstige Wüthrige sind, und dergleichen Dinge mehr? Auch die Weihen, Hühnerhabichte, Sperber, Milane, Thurmfalken, Merline und Wespenbussarde schaffen in Mäu- ‚ sejahren grossen Nutzen und sind dieselben — den Hüh- nerhabicht ausgenommen — als willkommene Verbündete zu betrachten und zu behandeln, Man störe sie ja nicht, wenn sie sich an Orten, wo Mäuse Schaden thun, zusam- menziehen, stecke ihnen vielmehr, wenn thunlich, niedrige Pfähle, Kreuzhölzer u. dgl., auf welchen sie gerne ihrer _ 317. Beute auflauern, in die Felder. Feldbäume, die Raubvögel zum Niederlassen einladen und ihnen zu Hochwarten die- nen, werden ohnehin immer seltener. 2. Die Eulen. Nur bei einer deutschen Eulenart überwiegt der Scha- den, den sie anrichtet, den Nutzen bei Weitem, daher mit Recht eine Prämie auf ihre Erlegung gesetzt ist. Es ist der Uhu. Alle anderen Eulen, Ohr- und Schleiereulen, Kauze und Käuzlein sind ausserordentlich nützlich. Man sagt ihnen, der Waldohreule und der Schleiereule,, zwar recht viel Böses nach. So sollen sie in die Taubenschläge gehen und Tauben erwürgen, was auch dem kleinen Stein- kauz schuld gegeben wird. Der Schleierkauz thul dies vor Allen gern. Er fliegt mit den Tauben, die sich bald nicht im Mindesten vor ihm fürchten, in ihren Schlägen aus und ein, sitzt am Tage auf einer Sitzstange oder kau- ert in einem Winkel. ganz vertraut unter den Tauben schlafend, ihut weder Eiern, noch Jungen, noch Alten nur - das mindeste Leid, lässt Nachts im Schlage oder vor dem- selben seine widerliche Katzenmusik ertönen, ohne dass sich nur eine Taube rührt, ja er brütet sogar in den Tau- benschlägen. Diese Zutraulichkeit der Tauben und Schlei- ereulen erinnert lebhaft an das gemüthliche Zusammenwoh- nen des Prairiekauzes und der nordamerikanischen Mur- melthiere. Im Mai 1858 wurde bei Augsburg eine Schlei- ereule in einem Taubenschlage gefangen. Der Bauer wollte sie umbringen; der Schullehrer (Achtung vor dem Manne!) bat, dem nützlichen Thiere nichts zu thun: ande- ren Tages fand man im Schlage 7 todte Mäuse. Auch Naumann sah in einem Taubenschlage eine Schleiereule unter den Tauben sitzen und schlafen, vor ihr einen Hau- -fen Mäuse. Sie frisst in einer Nacht ihre 12 — 15 Feld- mäuse; bis zu 15 Stück hat man aufihrem Neste gefunden, und ein Paar dieser Eulen trugen ihren gefangenen, in einer Kammer befindlichen Jungen jede Nacht einige Hau- u fen getödteter Mäuse herbei und legten sie vor dem Kam- merfenster nieder. Auch wenn sie sätt ist, fängt sie noch zum Vergnügen Mäuse und lässt sie liegen. Ebenso aus- serordentlich nützlich ist der Baumkauz. Es sei nebenbei erwähnt, dass Conservator Martin in Berlin im Magen . eines Erlegten einst 75 Raupen des waldschädlichen Kie- ferschwärmers (Sphinz pinastri) fand. Die kleinen Eulen, wie der Steinkauz und der Rauhfusskauz, sind gleichfalls sehr nützlich, verzehren 5—6 Feldmäuse auf eine Portion, tragen in einer Nacht bis zu 11 Stück ihren Jungen zu und bei bevorstehender übler Witterung die Mäuse haufen- weise in ihre Schlupfwinkel Am allernützlichsten unter allen Eulen sind jedoch die Wald- und Sumpfohr - Eule. Erstere überfällt zwar manchmal bei sehr tiefem Schnee, wenn die Mäuse nicht hervorkommen können, des Nachts auf dem Freien ein Rebhuhn und-würgt es, doch kommt solch ein kühner Griff in den Speisezettel des Herrn der Schöpfung nicht in Betracht gegen den ungemeinen Nutzen, den sie schafft. Wie der Lapplands- und der Schneekauz ‚den periodischen Zügen der Lemminge, von welchen diese Eulen hauptsächlich leben, nach Süden folgen und da ver- bleiben, bis diese Nager dort wieder verschwinden, so “ zieht die Wald- und Sumpfohreule den Feld- und Wald- mäusen nach und letztere nistet‘dann auch (die Waldohr- eule ohnehin) in grosser Menge in solchen Gegenden, wel- che von dieser Landplage heimgesucht sind. So nisteten im Sommer 1857 in den Niederungen zwischen der Elbe und Saale im Anhaltischen, wo in 20 Jahren dies nicht mehr und früher nur einzeln der Fall war, wenigstens 200 Paare dieser Eule, die den damals in jener Gegend in ungeheurer Anzahl vorhandenen Brand- und Zwergmäu- sen nachgezogen waren. Ausser diesen Eulen hatten sich noch Waldkauze und Waldohreulen und eine grosse Menge Bussarde, gegen 200 von Letzteren allein im Diebziger Revier eingefunden. Am 28. Februar 1857 jagte Balda- mus von 4 neben einander am Feldrande stehenden 40jäh- BR rigen Kiefern allein 19 Stück Waldohreulen auf. Man hätte Tragekörbe mit dem in diesem Kiefernbestande lie- genden Gewöll (ausgespieene Ballen von Knochenresien. und Haaren der verzehrten Mäuse) füllen können. Auch bei Augsburg waren 1853/54 und 1857/58 grosse Mengen von Waldohr- und Sumpfeulen mit der Vertilgung der Mäuse beschäftigt und die von Unwissenden Getödteten wur- den immer angefüllt mit Feldmäusen gefunden. Eine merkwürdige, von mir in Bayern mehrmals und von Anderen in Schlesien beobachtete Thatsache ist, dass die Schleiereulen in mäusereichen Jahren 2 Bruten, die letzte selbst noch im November machen und, wie ich Fälle kenne, diese späten Jungen noch gross ziehen. Es leuchtet ein, dass eine solche verspätete Brut nur durch die im grössten Ueberflusse vorhandene und im Uebermaasse ge- nossene Nahrung möglich wird. In ähnlicher Weise hat auch mein Freund Baldamus 1857 die Eier der in unge- wöhnlicher Anzahl in den anhaltischen Wald- und Bruchre- vieren nistenden Mäusebussarde und Wiesenweihen alle grösser gefunden; es waren zum Theil wahre Riesen. In Anbetracht des über die Nützlichkeit der Eulen Gesagten halte ich es für sehr löblich und dankbar, dass die Kalmücken der Schneeeule ihren Schutz angedeihen lassen. Und das sind Kalmücken! — während nach des Grafen Casimir von Wodzicki*) Behauptung selbst un- sere Gebildeteren kaum den Nutzen der Eulen kennen. Der obengenannte ausgezeichnete Forscher legt seinem Land und Volk die Schonung der Eulen in Worten an das Herz, die wir uns nicht versagen können, anzuführen. Er sagt: ‚Wissen möget ihr, ihr Landwirthe, dass ohne *) Der wichtige Einfluss der Vögel auf die Feld- und Waldwirth- schaft, besonders in Bezug auf die dem Walde schädlichen In- sekten. Von C. Grafen Wodzicki. Lwöw 1851. 27 p. Eine vorzügliche Broschüre, in glühender Liebe für seiu Vaterland und seine polnischen Landsleute geschrieben, doch vom allge- meinsten Interesse, 320 Eulen und einige andere Arten Raubvögel wir nur wenig Körner erhalten würden und Hunderttausende von Katzen unsere Getraidesaaten und Schober nicht retten könnten. Wer in Russland die verschleppten Schober und die Schaa- ren von Mäusen gesehen hat, der wird gern das Heulen dieser nützlichen Vögel hören und seine Frau überzeugen, ‘dass die Eulen zwar den Tod, aber nicht der Hausgenos- ‘sen, sondern der Mäuse vorbedeuten. Warum sind denn in den Scheunen, bei Getraideschobern, auf dem Felde ete. so viele Eulen? Weil ihre fast einzige Nahrung sich dort in grosser Menge findet‘. 3..Die,Krähen. Durch Wegfangen ungemein vieler Mäuse schaffen ' die Krähen sehr vielen Nutzen. Die dominirenden Vögel auf den Schauplätzen der Mäuseverheerungen sind, nächst Bussarden und Eulen, die verschiedenen Krähenarten, die ‚Raben-, die Nebel-, die Saatkrähe, auch die Dohle, letztere in verhältnissmässig nur geringer Anzahl. Möge es ver- stattet sein, unter dieser Rubrik auch noch die Würger zu nennen. In den Jahren 1853 und 1857 wetteiferten im Gollachgau etc. und um Augsburg der grosse graue Wür- ger und auch der gemeine Dorndreher mit den übrigen Feinden der Mäuse in deren Vertilgung. Grosse graue Wür- ger waren in grosser Anzahl thätig und wurden Erlegte stets voll von Mäusen gefunden. Auch den gemeinen Dorndreher (Zanius collurio) sah ich Mäuse auf die Dornen einer Schlehdornhecke spiessen. Die Krähen machen aller- dings grossen Schaden und ist es gerechtfertigt, dass man _ ihrer übermässigen Vermehrung mit Pulver und Blei Schran- ken setzt. Wenn jedoch Mäuseschaden in einer Gegend ist und die Krähen schaarenweise herbeiziehen, ist's wahr- lich eine schwere Versündigung, sie massenweise auf den Krähenhülten zu morden, da Tausende von Mäusen durch solch unzeitige, verkehrte Jagdausübung zum Schaden der Felder erhalten werden. Baron Richard König-Wart- 321 hausen eifert mit Recht gegen das unsinnige Vergiften der Krähen mit Strychnin, Krähenaugen (Brechnüssen) und anderen Giften und geisselt nach Gebühr diejenigen, welche sich den Spass machen, Krähen sackweise zu töd- ten, blos weil sie die schwarzen Bestien und ihr heiseres Krächzen nicht leiden können, oder weil sie die Wirkung des Giftes sehen wollen, oder endlich weil sie Federn zur Reinigung ihrer Tabakspfeifen brauchten. Auch Rabl a.a.O. erwähnt, dass es ihn und viele andere Beobachter auf dem Feld und im Wald höchst unangenehm berühre, so viele todte Raben und Geier in den Waldungen, Gärten und auf dem Felde zu finden, wie noch nie, als seit der Anwen- dung der Giftstoffe. Auch andere Raubthiere frässen diese Aeser wieder und so verbreite sich der Tod allgemeiner. Die Krähen, mit Ausnahme des Kolkraben und der Elster, verdienen eine wenigstens zeitweise Schonung und ‚ Hegung. Rückblick auf die der Landwirthschaft nütz- lichen Vögel. Diese sind die Bussarde, nämlich der Mäusebussard. (Falco buteo) und der Rauhfussbussard (Falco lagopus, Schnee- aar, Nebelgeier), ferner mit Ausnahme des Uhus sämmtli- che inländische Eulenarten, besonders die Waldohreule (Strix otus) und die Sumpfohreule (Strix brachyotus), endlich mit Ausnahme der Elster, deren Schaden den Nutzen über- steigt, und des Kolkraben, sämmtliche Krähen, die Raben- und Nebelkrähe (Corvus eorons und corniz), die Saatkrähe (Corvus frugilegus) und die Dohle (Corvus monedula). An eindringlichen Ermahnungen und Warnungen, an den bestgemeinten Rathschlägen, auch nicht am bittersten Tadel unbegreiflicher Harthörigkeit in einer Angelegenheit, die das Wohl und Wehe von Land und Leuten so nahe an- geht, hat es seit einer Reihe von Jahren nicht gefehlt, Lenz, Ratzeburg, hauptsächlich Gloger und Wod- zicki haben in Journalen, kleineren und grösseren Schrif- e 322 ten etc. über die derLand- und Forstwirthschaft nützlichen Vögel, über Jagdschutz und Landwirthschaft, über den land-, forst-, und volkswirthschaftlich so wünschenswerthen Schutz der Höhlenbrüter, über die Waldverderber und ihre Feinde, über den Einfluss der Vögel auf die Feld- und Waldwirthschaft im Allgemeinen, wie insbesondere auf die waldschädlichen Insekten etc. die national-ökonomische Be- deutung der Vögel in das hellste Licht gestellt; dasselbe haben die Franzosen Antonelle, Cordier und Bla- tin, Chatel, Michelet und Prevost gethan, ja es hat sogar der Cardinal-Erzbischof Donnet von Bordeaux in einem Hirtenbriefe an die Getreuen seiner Diöcese, den Thierschutz betreffend, um Gnade für die Vögel, wenig- stens für die nützlichsten unter ihnen, im Interesse des Landbaues gebeten. „Schonung der Vögel oder Hungers- noth,““ diese Alternation stellt: wahrlich ohne Uebertreibung, der weise Kirchenfürst. Und was ist der Erfolg aller die- ser Stimmen in der Hauptsache bisher gewesen? Ein altbekannter; es waren und sind noch Stimmen von Predi- gern in der Wüste. Man baut in unserer maschinenseligen . Zeit lieber allerlei Instrumente mit nicht geringem Kosten- aufwand, als dass man das Nächstliegende, unentgeldlich Sich . Darbietende ergreifen und den Männern glauben möchte, ‚welehe zwar dem Publikum als Ergebniss ihrer naturwissenschaftlichen Forschungen keine Erfindungen neuer Farbenstoffe u. dgl. zu sofortiger Begründung von Fabri- ken bieten können, aber durch langjährigen Umgang mit der Natur deren unscheinbares und doch so mächtiges Wirken kennen gelernt haben und ihre Fingerzeige ver- stehen. Ä Auch die vierfüssige Thierwelt stell zu den Mäuse- vertilgungstruppen ihr beachtenswert hes Contingent. Dazu gehört vor Allen 323 4 Der Fuchs. Ich weiss wohl, wen ich mir auf den Hals lade, wenn ich den Fuchs als ein nützliches Thier bezeichne. Der Landwirth sieht in ihm das wohlthätige Geschöpf, wel- ches seine Feld- und Waldsaaten, seine Schläge und Ge- traidefelder von Mäusen und Hasen befreit, und wünscht ihm darum alles Gedeihen, Tod und Verderben den Mäu- sen und allen Hasen , der Jäger flucht dem Fuchse um des Wildschadens willen, hält vielleicht jedes Mittel zu sei- ner Ausrottung, selbst das den ächten Waidmann veruneh- rende Gift, für erlaubt, und der Profitjäger schont ihn nur, bis der Winterbalg angelegt ist. Steht’s so, so hat Kei- ner, weder Jäger noch Bauer, Recht. Es wäre verkehrt, den Fuchs zum Nachtheil der Jagden übermässig zu hegen, ebenso verkehrt, ihn völlig ausrotten zu wollen. Ich bin nicht gesonnen, in allen Stücken der advocatus diaboli, des Fuch- ses, sein zu wollen. Er ist und bleibt ein Erzschelm, ein Erzräuber und Bösewicht dieser rothe Spitzbube, und seine geschworenen Feinde, der Jäger und sein Hund, machen nie dauernden Frieden mit ihm. Mein Freund, der rühm- lichst bekannte Jagdschriftsteller Diezel, hat vollkommen Recht, wenn er sagt, dass nur der behaupten könne, der Fuchs lebe grösstentheils oder sogar ausschliesslich von Mäusen, der nie einen Fuchsbau im Sommer besucht und gesehen habe, welche Menge von Gänse-, Enten- und Hüh- nerflügeln, wie viel Gerippe von jungen und alten Hasen, von Rehkälbern etc. auf einem solchen Miniaturschindanger umherliegen. Das ist Alles wahr; aber auch das ist wahr, ‘ dass man in einem, Baue neben anderem Raube einige Dut- zend Mäuse gefunden hat, dass man mausende Füchse be- obachtet, die den auf dem Felde befindlichen Hasen nicht nachstellen, dass sie in Mäusejahren den Mäusen weithin folgen, ja dass schon Füchse erlegt wurden, in deren Ma- gen man bis zu 30 Stück frisch verschlungene Feldmäuse fand. In den ersten Wochen ihres Lebens werden nach Ratzeburgs Versicherung die jungen Füchse hauptsäch- 324 lich nur mit Mäusen versorgt, an denen sie auch das Fangen ihrer Nahrung lernen müssen. Dass der Fuchs zu den "Wohlthätern des Menschengeschlechtes gehöre und die grösste Schonung verdiene, wird Niemand behaupten und stelle ich-ihn an Nützlichkeit weit hinter Bussarde und Eu- len; wenn man aber unparteiisch sein will und Nutzen und Schaden des Fuchses ohne jene Eingenommenheit ab- wägt, welche am Feinde kein gutes Haar lässt und seine guten Seiten geflissentlich nicht sehen mag, so neigt sich das Zünglein eben doch um ein Bedeutendes auf die Seite des Fuchses und erfordert die Rücksicht auf die Landwirth- schaft, dass er bei zu starker Mäusevermehrung geschont werde. Das Interesse Einzelner muss in solchen Zeiten _ dem allgemeinen Interesse weichen, und gegenwärtig ist ja auch die Jagd, so schwer das Manchem eingehen und ihn im Leibe grimmen mag, nur noch eine Nebennutzung der _ Feld- und Waldwirthschaft. Ueber längstens ein Jahr sollte sich aber diese Schonung nicht zu erstrecken haben, da die Füchse sich sehr schnell vermehren. Uebertriebene He- gung wäre die alte Geschichte vom Austreiben eines Teu- fels durch den andern. Dass zur Zeit der höchsten Blüthe der Jägerei in dem Herzogthum Bayern 1571, 1623, 1635 und 1648 wiederholte Mandate, die Einstellung der Fuchs- jagden wegen der Mäuse Ueberzahl ergangen sind und noch 1812, als die Feldmäuse in Oberbayern ungemein überhand genommen hatten, durch feldpolizeiliche Massre- gel vom 6. December die Schonung der Füchse und Raub- _ vögel angeordnet worden ist, verdient Beachtung. Erschie- nen doch vor 200 und 300 Jahren Hunderte von Verord- nungen, den Schutz und die sorgfältigste Hegung des Wil- des betreffend, bis eine einzige kam, wie die obenerwähn- ten Fuchshegungs-Mandate. Wäre man nicht von der ‘den Schaden weit überwiegenden Nützlichkeit dieser Thiere überzeugt gewesen, es würden um die Rehkitze und Wild- kälber willen die mehrerwähnten Mandate nicht ergangen, den Edelleuten und Geschlechtern der Städte, denen nur 325 die Jagd auf Hasen und Füchsen zugestanden war, die ein- jährige Hegezeit der Füchse nicht unter Androhung einer Entziehung der Jagdausübung auf 3 Jahre für den Contra- ventionsfall verboten worden sein. Ein sehr wirksamer Mäuseverlilger ist s..-DBoar I goal Er ist ein starker Fresser, raubt junge Vögel, die Eier der am Boden brütenden Arten, also auch Rebhühner- eier, und erfreut sich bei Jägern nicht des besten Rufes. In Salzburg war unter der fürstbischöflichen Regierung so- gar ein Schuss- und Fanggeld von 6 Xrn. auf die Einliefe- rung eines Igels gesetzt. Er frisst jedoch Insekten, Schne- cken, Regenwürmer, Engerlinge, Feldmäuse und Maulwürfe und überwiegt sein Nutzen den Schaden weit. Er verdient daher Schonung, besonders in Mäusejahren. Endlich seien noch erwähnt 6..Die beiden Wiesel, Sowohl das Hermelin-, als das gemeine kleine Wiesel thun grossen Schaden sowohl in Häusern und in Ställen, als auch an der Jagd, werden aber doch auch durch Ver- tilgung von Hamstern und Mäusen sehr nützlich. Wie das Frettchen in die Kaninchenbaue, kriechen die kleinen Wie- sel in die Mäuselöcher, würgen mit unbändiger Mordlust die alten und nesterweise die jungen Mäuse. Sie verdienen also wenigstens da, wo Mäusefrass ist, und so lange dieser dauert, sorgfältige Schonung. Die Marder und Iltisse nützen im Verhältniss zu dem grossen Schaden, den sie anrichten, nur wenig; die Wild- katze ist gleichfalls viel zu schädlich, als dass der Umstand, -dass sie auch viele Wald- und Feldmäuse frisst, ihre Scho- nung rechtfertigen könnte; und die Dachse, treffliche Mäu- ‚severlilger, sind zu selten geworden, als dass ein namhaf- ter Einfluss auf Mäuseverminderung von ihnen zu erwarten wäre. 326 Wenn Hauskatzen nach Mäusefrass aufs Feld ziehen wird sie der Landmann nicht, wahrscheinlich aber der Jagdpächter stören. Dieser sollte billiger Weise in Mäuse- jahren ein Einsehen haben und die mausenden Katzen nicht wegschiessen. Ziehen sie zu Holz, so mag er sie tödten. Schliesslich ist- meine Meinung nicht die, dass man angesichts der drohenden Verheerungen der Felder die Hände in den Schoos legen und Alles dem Einschreiten der Natur überlassen solle. Aufgabe des Forst- und Landwir- ihes ist es, sich der Hülfe der Natur vor allen Dingen zu bedienen und ihr Wirken nach Kräften zu unterstützen, sie doch wenigstens nicht zu hindern und den Organen, die sie zu Heilmitteln gebraucht, nicht feindlich entgegenzutre- ‘ ten. Er hat aber auch selbstthätig im Vernichtungswerke mitzuhelfen, die eine oder die andere der oben als haupt- sächlich zu empfehlenden Methoden anzuwenden und, wel- che :diese auch sein möge, ausdauernden Fleiss zu bewei- sen und dahin zu wirken, dass die Anwendung der künst- lichen Mittei, mit Ausschluss jeglichen Giftes, von mög- lichst Vielen zu möglichst gleicher Zeit stattfinde, Dann wird es am Erfolge nicht fehlen. Ein energischeres, künstliches Mittel, als die bisher bekannten sind, wird schwerlich entdeckt werden. Zeich- ‚nungen neuer Instrumente waren desshalb dieser Abhand- lung nicht beizufügen. Es galt nur, von den bereits be- kannten die wirksamsten und am mindesten kostspieligen aufzuzeigen und des Weiteren aufzuführen, dass mit Men- Schenmacht dem landverderblichen Unwesen der Mäuse nicht zu steuern ist, sondern eine höhere Gewalt Grenze und Ziel setzen muss. . Möchte diese kur hans ‚eines EEE von Fach Nutzen schaffen. Sie sei mit dem Motto beschlossen: Opinionum commenta delet dies, naturae judicia confirmat, aD we