THE HECKMAN BINDERY, INC. N. MANCHESTER, INDIANA ISSN 0006 — 8179 MITTEILUNGEN der BOTANISCHEN STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN Band 19 Herausgegeben von H. Merxmüller MISSOUR! BOTANIMAL ! München 1983 FEB 22 1984 GARDEN m; N ISSN 0006 — 8179 MITTEILUNGEN der BOTANISCHEN STAATSSAMMLUNG | MÜNCHEN Band 19 Herausgegeben von H. Merxmiüller München 1983 - II - Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München Band 19 erschienen am 31.12.1983 Redaktor: D. PODLECH Anschrift: Botanische Staatssammlung München enzinger Straße 67 D-8000 München 19 ISSN 0006-8179 "+-II: + INHALT AGERER, R.: Typuantudden an 1 Pilzen IV. Lac hnelta Fr. 8.1, BAYER, E.: Die iöefängebinit "als "Charakteristisches Mer en von Alstroemeria haemantha Ruiz von .. . uw... 0» et an E.: Ranune ulus sec Ba E; Aurieomus in .un 0.8. ayern und den ee Gebiete Allgemeiner Tei I, en Beh Ds TLÄASManti. sure Ti ITZEROT Ein "Neufund des "Musci- olen ee Pleotrachelus GRAU, +. Eine neue Art der Gattung SnanFünre (Thecophilaeaceae) aus Mittelchile „.....e. er. HERTEL, H.: Über einige a 2 pyrenaica in MARABINI, J.: A ne Bo PODLECH, D.: Zur essnnceie "und "Nomenklatur "der us Lecidea d or u. (Ascomycetes lichenisati) e ® Alpes Maritim ragacanthoiden Astraga PODLECH, D. & E. KOZIK: Revision von Astragatus u Sektion u ei Bun ROESSLER, .„: Zwei imes ue Vepenthes-Aybride aus unge eitere Arten Deu "für "Bdyast- m. 1 90% SCHMID, K.: Untersuchungen. an "Polygonum avtieulare Lideopsis aus Br .„»n.0.» „m 7.00» Gya ilien VOLK, O.H.: Vorschlag für de anal ieäsrung "der Ga ttung Riccia L. m. m. ......®“ .....» 431 335 - IV - KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE BOTANIK DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN (BERICHTSZEIT OKTOBER 1981 — AUGUST 1983) A. PERSONAL STAND 1) Botanische Staatssammlung Direktor: rof. Dr. Hermann Merxmüller Leiter der Kryptogamen-Abteilung: Prof. Dr. Hannes H ru 1 Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dr. Wolfgang Li pp er t „ Oberkonservator Dr. Helmut Roe ss _1le r „ Landeskonse rvato pr. Anelie Ssschre cher, Eanäßskonsurvatäglh Technische Mitarbeiter: sho £ er , Betriebsinspektor sin Ka Kec B i "Angesteliter Martina Qu g , Angestellte Ehrenamtliche Mitarbeiter: Dr. Dr. Gerhard Ben | , Gymnasialprofessor i.R. wert am ye r , Oberstudienrat Prof. Dr, paus Seıspber®et 2) Botanischer Garten Direktor: Prof. Dr. Hermann Merxmüller VE BR IRRE! Dr. Fran ha. .2.} Seren Sammlungs- direkto Wwissenschaftliche Mitarbeiter: Hans-Christian Friedrich, Landes- konservator Dr. Alarich Kress , Oberkonservator an eh RT jan ei d-l-, un ne u a ne. [e) ws r , Gartenamtmann Rudolf Mül % er, EERERE TR 3) Institut für Systematische Botanik Prof... Dr. Hermann Merxmüller EN der Leitung: hf. Dru Dietrich "Fo Treenh wissenschaftliche Mitarbeiter: of. Dr. Reinhard Ager {ab 1;:9.1982) Edeltraut Bayer, wissenschaftliche EIERN TER Dr. Peter Döbbeler Echakeisenee an HER Dr. Matthi Erben, wissenschaftlicher Assistent Prof. Dri-Jürke. 6G Fr a uU Günther He ub 1 ,„, wissenschaftliche Hilfskraft Dr. Harald ee jest 1:&:8 erwalter einer wissenschaft- lichen Assistentenstelle bis 31,12.1981) Dr. Ernst Krach , wissenschaftlicher Assistent (bis 12.9.1982 ASOlE. Sch w ab; wissenschaftliche Hilfskraft Dr. Claus Zehender , Akademischer Direktor Technische ee Martina Br nd B “en et ter , Angestellte Angela Har L ma ‚ Angestellt Johanna Klotz, usurellke (ab 12.10.1981) Jürgen Kompt c eiter Brigitta O s le r , Angestellte elga cehramm, Angestellte (ab 1.10.1981) Barbara Treppenhauer , Angestellte (ab 1.4.1982) - VI - B. SAMMLUNGSZUGÄNGE Phanerogamen-Abteilung (incl. Farnherbar): A rh us, University, Bot. Inst., a (aus ve schieden Erdteilen: 128) Ade a e, State, bt. of South u alia, Srerurn her (Australien: 6) A b De Bio £ ünch (M- und Ehe 118; Es 5). — A arg m isaw ii, re M., Amman (Jordan: 108) - Al-Ra i A., (Kuwait: 25) - Amherst Herbarium ee of ee ERET of Massachusetts (USA: 40) - Ange c O., München (M-Europa: 3 Austin; University of wo, erh ium (N-Amerika: 100) -- Balti be ver M., zürich” (Schweiz: 75 BeErCc el na, 4 1yerhitat de Bar age Farnıepn de Farmäcia, Herbarium (B.C.rF.) er 114) ay E., Sursmich (ost- E., München (Chile: 1.100) a ge 73) -Benl, GC. Fe (w-Malaysia: 30) B n G. & A. EB 4 elmül1l er (Südbayern: 50) -- > [e) ;e enber 1 rer , u; Bogn 2.4... BOX, u Garten np. er 62; Sarawak: His verschiea. Herkunft: 33) -- dıe at tarin 2:5 Bi; Pesaro Bi epbie hr - n 5’, - cs * (S-Afrika: 330) - Caracas , Inst. Botanico MARNR (Venezuela: 1 - Casas ng = an > un Salamanca En (S-Amerika: -- ? ö . Dei .; reich: 2) -- D5 ‚ Kempten (Allgäu: 466) - Er n M., München TIEFEN, 58; Jugoslawien: 81; Italien: 4, Sardinien: 2; Sizilien: 3) -Eschelmüller ,A. Sulzberg (Bayern: 12 -Feuer r ; 7.5 München (Bolivien: 105; Gran Canaria: ER -- Fi . E a R., Nördlingen (aus dem Ries: 292) Greut Berlin (er beebakiande USSR: 76) -Hamp, RZ "nünchen rn : 102) -—- mp, w. La € 25, mer W; Bin:s2Blern EB VD ee 8; cken (USA und Brasilien: 3) -- e rt ei H München (China: 179; Prince Edward Inseln: ge Südafrika: 33; Insel Rab: 29; Skandinavien: 174) -- e s al em , Department of Botany, Hebrew University (Flora Bel . Palaestina: 310) H., Winnipeg (Australien: 52; S-Amerika: y En sch, 21) Tone Kloster Haina (Nachlaß 27 Großkartons, "Fhaneroganen noch nicht vollständig erfaßt) -Kön München (Peru: 9) -- Köth , B., München (reianaı "9 su - VIE-* An #9 rege (Bayern: 135; Bolivien: 284; Italien: 20) —-. Ei Sebie EEE München (Bayern: 182 Ten 18) K Hambu ! ., Ha rg Brasilien und Kolumbien: 50 -Lae, Division of Botany, Forest Herbariäui (Neu-Guinea: 191) -- Lau , E., London (Kenia: 2) -- La a’nsniel, Mus&e botanique de l'Universit& (M-Europa: 28) - Lenin- ad Herbarium Botanical Institute, Academy of Sciences Y the USSR (gem. Egg Sayraon a, Ost-Sibirien, Jakutien, eek rn 204) L G., Röttenbach (Bayern: 9) d pp a ER (Bayern, nee Italien, Malikenr 344) i p -—- L B; SR O8 & pIETt, München (Bayern: 26) -- = ip Ber €, en : w. Vak orbi, en (Bayern: 2) -- 1 u er & Hi . er - u 2.4 r ,„ München ce n: 62) pe D. Pod Fee ee t ! W. & Gch oO LA und Italien: 48) Lip per a rg pienkreteh) PP ty L,. Prager ‚, München we. "s e we uwe rk (Baye rn: 3) — Lob in ; kfurt, nn. er fg (Cap Verden: 12; Kanarische Inseln: 2; Norwegen: 1) 1.0 E:E5 5 R5 4 eg Partenkirchen (Bayern: 130 Eee > 9% tl. Museum für Naturkunde (Mitteleuropa and er 65) -—- Lund, Botanical Mu the University, Tauschverein (verschiedener Her- kunft: 259) d -- Madrid, Facult. deB ee Catedra e Botanica (Spanien: 21 )--Mäg e ra ‚Ra, Deisenhofen (Humboldt Gedächtnis Eee: KUREN, Venezuela, Ostafrika, Bayern: 321) aure . ; Graz (Steiermark: 16) -- ver, ar Ljublj Metort € 5 neun (Nord- Mei ‚ Jardin botanique werte, Para- quay, Zentral-Afrika: 210; Afrika & Iran: Ü PR er perseg W., 6) r - 30; Grsecheniand: 374 & chen (Bayern, Österreich, ar tehk Pe --Merxm w 1 “ > wi, H.3 nn (Österreich, Itali arurer , "Berk: de la Asoc. Mexic. de Orquideologia -- Mischler, T., München (Peru: 1) nroe , Louisiana, Dep. of Biol. (Amerika: 234) M n Jac e Pa 4) E 03 N w k ,„ Bot. Garden, Bronx (Jamaica, N-Carolina: 76) -- o rk , Cornell Univ., Bailey Hort., Ithaca (USA: 5) -—-N rdenstam, B., Stockholm (S- und SW-Afrika: [6) IE NEkr F Tübingen (Europa: 170) - ‚ Vasc. Plane Herb. (Canada: 92) -- x Fre riüs, Forest Herbarium, Dept; gene zhi Univ. of Oxford (raceın- amerika: ei -— Guinea, Univ. of P tment ae "Neuguinen: 422) - Pa a x x Hi, 5) s „ Laboratoire de £. sr AERBSREIKE Ye ph it Si, D., Patras ect atteis 46) — ritz» ierterm urg , Bot. Dep. Univ. of Natal (S-Afrika: 185) -- Podlech,D., München sen und Tunesien: 654; - VIIE + Jemen: 467; Kreta: 146) -- Po I; £ J., Graz (Grönland: 100; Herb. Hayek, eh stiriace exsice.i 210; verschiedener HBerkunfts 419) —- Po i-£ . J. a fe 1: 4:2, 2ir Graz (Plantae ne er € - rer 47) -- Prager, g& Ss werk , Pappenheim (Bayern: 13) -- retor 4 a ,„ Nat. Herb. Bot. Res. (S-Afrika, SWA, Angola: 10) - Reading , Dept. of on Uni- versity of Reading (Brasilien: 6) --Rechi ge.r, RB, Wien (Flora Iranica: 631) - Re 3. F ns E: MG 2 Bot. Inst., Herbar (Bayern: 10) Reg BT berg (Bayern: 6) -- i ‚A., Bayr ne 4 AubEe I). 2 Rio: de 749 i -- Rio W., Tübingen (Italien, Toskana: 101; Steiermark: 35) -- sel m IT dig EHRAIRDE SERISHR 102: ee 1255 au Österreich: 9) -Skvor L (USSR: 1.030) -Sleume che en Isdgener ikea 66) - Sch er, Ar Würzburg eier und Öster- nn reich: 16)--*-i&'c:h © wir Würzburg; Ha: rt ma Lavallöe ee 101) -Schi J., München (Jugoslawien: 11) --Schuma Marburg (Brasilien: 5) -- S © a. uhw-e r:k.,.F,;;Regens- Br a ern: * 3) -Schu rrK L. e Weißenburg er Becheiten en Botanical Garden (Afrika: 151) -- Strid,„A., Copenhagen (Australien: 1.560; IuR Re a 336 eutschland Th oBen Du eh Hamburg (Chile: 130) - Tokyo Dept. of Bot., . Sc. Mus. (Flora Japon. Exsicc., Fasz. x (nos, re er -r;Jn r ku, Iperz of ZB1 02% (Finnland: 203) -Vondrowsky ünchen $2 1 Safer ei > Vaestä k;, V.ö Sumperk® (usöR: 654) -- gt R., München (Österreich: .n ingen, Tabork atory for bag ge rpng u. Plant. Geograp (Kamerun: 430) 1. & ‚Bayreuth (Bayern: et i tie'r, H, & Fi ea Ra per is t o n ,„ Department of Botany, I ee Institution (aus verschiedenen Erdteilen: 117) --Wi ’ DUTIDSRFINE ER rEG der Universität (Österreich: 13) W G., c/o Wildbiol. Gesell. ER Se a nn 9): --Wrden herbarium (Südwestafrika: 712) -Winter Maisach (Bayern: 9) ee a ES (NW- Deutschland: 28). u ge Gesamtzugang an Phanerogamen vom 1. 10.1981 bis 31.8.1983: 19.097 Bogen (ohne Koch-Herbar). - IX - Kryptogamen-Abteilung (incl. Gallen- und Blattminenherbar). Al » ertshofer, E., München (Flechten: 8; Moose: 1) A Hl, Hiroshima, . Inst. University (Sphagnoteca Japonica, Fasz. ! Exs. ee ae (Wei: Lich. Sin. EL, zN08 : 3 k A Regensburg (Pilze aus Bayern: 57 Bm es.k s Y ä 8) -- Bronx, New York Botanical Garde ur z. (Flechten aus = ‚ Jamaica und Westindien: 0 = M +. . er Amerik Mykol. Herb. (Pilze, Herb. Myco Roman.: 252 r e- REM en Universidad Nacional del ale (Flechten: 9) -- D bbeler ,P., München (Pilze und Moose aus Bayern: 864 Chile: 1; Flechte: 1; Moose D:8;;8 1 R., Duisburg (Moose aus Bayern: 9); En Lebemisnsbi 488) --Edinbur h=; FERN: BR ER (B. Coppins: Flechten aus ee 9 See he l.l LImu-qgid-t München (Pilze aus Bayern: 492) -- Eli BE I: Ve: Canbeirıa an Australas. Exs., Fasz. I, nos. 1-25 = > -- pi n & 4 ge (Pilze aus Bayern: 235) Fe er T., München (Flechten aus a r Welt: 937; pe wien 133 Ecuador: 20; re 5 u Algen: bRim#+ .‚;, Münc . 1:Dte’r t zw ee ren aus Bayern und ee 88; Pilze aus Südtirol: 2; Moose aus Sikkim: 10). ra R JerBsH en A a Re Exsice. Fasz. 1, . II: 50) = H a £:8:1.1.,.0-,8 Lian az (Flechten: » =: H e:r:tie ti, = 40 Flechten; H., München Eaqinengen + Fasz. IV, xXX, no. 381-400: 36; Pilze von Marion Island: 8; er 606 und Lebermoose 112 von de Prince Edward Inseln; Flechten von Schwedisch bappland: A., Frankfurt (Pilze aus Bayern: Fi Ja b.n..:l.n Ch.oh Beo.8 tin Be Dein d ae 1) -- Z31L4 en 270) a: ZapaBs Kaiser, B., Velden (Moose aus Nordbayern: Kalb ,K., Neumarkt (Lichenes Neotropici, Fasz. {1, Flechten aus Südamerika: 9) (Follmann, Lich. Sel. Exs., K-a-8s s.,e 1-,.Mus. Hist. Nat. FaS2. .XVIIl,:Z1IX, 41-400: 60) 2 a A Bayreuth (Flechten aus Europa: 193) = & h ‚ Haina 41% ae 192; Leber- und sen: 1.239; (Flechten: 105; Sphagan.: .43).=-7.8 & ‚, Bot. Inst, BREIMR Academ. of Sciences (King Be Island, Flechten: Kuopio Her Hist. Dept. (Flechten aus ENERTER 45) -— gr Acad. Sci. DRBR IEIREBERR aus ar Mongolei: "9; Flechten aus der USSR: 40 Ludw urg%, Staatl. Mus. f. Naturkunde (V. eg Flechkan. aus nur Hohes SE san: er nd ota en a, 19) ;”* Tauschverein (Flechten aus verschieden p of se Univ. of Wisconsin vEragae en a 8..0. Dog aus USA; 42) -- M ef K;; Deiuenboren jan Süd- amerika: Flechten: 138; a; 6, Pilze: 1) Ob Nichinan, Hattori Bot. Lab. "Hepat. Japon = se e: & Noguchi: Musci Japon. Exs., akau (no. 1051-1100): 50; Iwatsuki ser. .33-34 (1601-1700) : 100) --Ochyra,Rr.,Kr (Laubmoose aus Antarktis, Island und Polen: 29; Musci Poloniae Exs., Cent. III-VI: 400) -—- Poelt 357 Graz, Institut für Botanik (Flechten aus Österreich Schweiz, Grönland und ex Herb. Kerner: 95; Pilze aus Öster- teich: 20 PS HF EFF U. NE, Eee rn ee . ‚ Graz ("Plantae Graecenses", Jahrg. 6 - 1982: 156) -—- Ra Biosl’d 36, rg ser aus Bayern una eur? Buhmesei 111) - Rasba h Glo SEREnRE (Pilze ) sta FT Kaas. (Pilze: 177) -- S £ ei ni er, M., Bonn (Flechten aus Keinäkberani ya SE 5. PP LE, Minnesota, Dept. of Botany (Flechten aus wohne ha 182) -- th gersen,„ Vang (Lich. Norveg. Medit. Exs., Fasz. II, 'nö:"26+-50: 25) .— Tokyo, Nat. Sci. Mus, (Kurokawa & Kashiwadani: Lich. Rar. Crit. Exs., Fasz. XI, no.4581 “5 s ‚ Herb. Syst. Bot. H . (Tibell, Caliciales Exs., Fasz. III, no. 51-75: 25) -- Vänkvy %,„,K., Gagnef (Ustilaginales Exs. 326-375: 50) -- Vasiäak, Sumperk (Flechten aus der USSR: 907) -- Vezda A. (Lich. sel. Exs., Fasz. 71- nl no. 1751-1875; zeit Blie Flechten: 8) -- Vitt Edmonton Department of Botany, Univ. of ae lechah aus Australien een Kanada: 8; Moose aus Nordamerika un Australien: 62; Orthotrichaceae Bor.-Americ. Exs., Fasz. IV, no. 31-40: . -_ er 3 > er er HB «ff W., Sandhausen (Pilze: 14) n Fizäuigzäinig .. verschiedener Sammler (Frachler aus AEurapas 107% Gesamtzugang an Kryptogamen: 9.353. - HI W518583ESsNIS:@=-H-AsE DsbsE G>H-B BArR-B:E ET EsN (soweit nicht in den "Mitteilungen" erschienen) BENL, G.: Ptilotus extenuatus (Amaranthaceae), a hitherto undescrib species from New South Wales. - Telopea (Sydney) 2: : 147-151 (1981 BENL, G.: Adiantum reniforme L., südeuropäisches Tertiär- relikt aus Makaronesien und den Maskarenen. - Der Palmen- garten (Frankfurt/M) 3: 11-18 (1981 BENL, G.: Ptilotus R. Br. in: JESSOP, J. (Hsg.), Flora of Central Australia 77-83 (198 BENL , G.: A new tk ranthaceae) from Queensland. - Austrobaileya (Brisbane) 1: 446-450 (1982) L, The o. (Contribution t a Flora of the island). III. ee ren Sinopt ie ceae, Vittariaceae, Polypodiaceae, mmitaceae Davalliaceae, Ole näracese, Nephrolepi- Bot. Barcinon. 33: zn 46 (1982) BENL, G. & H. EICHLER: Ptilotus pedleyanus, a new species of Amaranthaceae from Queensland. - Brunonia 4: 199 207 (1981) BOLLIGER, M.: Die Gattung Pulmonaria in Westeuropa. - Phanerogamarum Monographiae Tom. VIII. 215 S. - J. Cramer, Vaduz 1982 Re ei Hypobryon gen. nov. (Dothideales), eine Br erte Gattung Gh Pyrenomyceten. - Nov Hedusäia 3721-17 41983) ge Pe. 8 es Über Fremdsporen in den Kapseln on ne - Herzogia 6: 271-282 (1982) DORBELER, pP POELT: Arthropyrenia endobrya, Spec. nov., ze ed Flechte mit intrazellulärem Thallus aus Brasıli en. - Pl. Syst. Evol. 138: 275-281 (1981) EMMERICH, T.: Zur Kenntnis der Flechtengarrung Rhizoc arpon in ge - Zulassungsarbeit z. wi Prüfung f.d. Lehr- amt an Gymnasien. München 1982 GÖFT, aus Vergleichend anatomische Untersuchungen an mittel- asiatischen Ephedra-Arten. - Zu sungsarbeit z Ss. ifun ehramt an en. München 198 GRAU, J.: Die Verwanätschaftsbeziehungen der balkanischen Scrophularien. - i Bot. Jahrb. Syst a 307-313 (1981) GRAU, J. & H. MERXMÜLLER: 615. Myosot (7 - No WERHRSESGEG LE 100). - In: S. PIGNATTI, Flora a’ Zulss II: 420 ( 1 HERTEL, H.: Beiträge zur Kenntnis der Lecideaceae VIII. - Herzogia 5: 449-463 (1981) H.: Die Flechte Huilia TEN in Süd- a er. r. Bot. Ges. 52: -226 (1981) HERTEL, H.: Systematik der Flechten. re in Botany/ . cE.-F Some Mastiins to the Lichen Ar of North up: lan: - Lichenologist 14: 139-152 (1982 KOEPFF, B.: Mer kmalsanalysen an Tephroseris-Sippen. - Diplom- arbeit Univ. München 1983 - XTIin KRACH, E.: Zum Sammeln von Herbarbelegen. Darlegung der Arbeitsmethoden. b 153: 17-24 (1981) KRACH, E.: Gedanken zur an der Roten Liste de Gefäßpflanzen in Bayern. - Berichte der Akademie fü Naturschutz und italien. Laufen 5: 156- -175 (1981) r Verbreitung des res im Altmühljura. Ber. Bareg, Bot. s. 52: 163-175 (198 E; 8 FISCHER: Bemerkungen zum a einiger Pflanzenarten in Südfranken und Nordschwaben. - Bayer. Bot. Ges. 53: 155- 173 (1982) LEUCKERT, C., A. BUSCHARDT & H. HERTEL: Die ee der Chemotypen von Dimelaena oreina (Lichenes) nn schiedene Höhenstufen an einem Transekt im Vin (Südtirol, Italien). - Nova Hedwigia 34: 623- 11981) a W.: Gedanken über das Ausbringen von wildpflanzen- - Tagungsbericht 5/80 der Akademie für Naturschutz er Ländschaftspflege, Laufen 10-14 (1981 LIPPERT, Vorkommen von a n annuus L. subsp. (L.) Thell. in Bayern. - Ber. Bayer. Bot. Ges. ) 53: 151-153 .(1982) LIPPERT, W.: Bearbeitung der montanen ("zwischen Fer en En n Kampfzone") Stufe in dem i (herausgeg. v. Prof. Dr. W. ENGE ELHARDT) (1982) . LOTTO & R. LOTTO: Veronica fruticulosa und Re chamaedrys subsp. micans in den auer 52: 223-224 Bergen. - Ber. Bayer. Bot. Ges. : 981) LIPPERT, W. & H. Untersuchungen Zur er und Verbreitung der bayerischen Alchemillen V. Bayer, Bot. Ges. 53: 5-45 (1982) LIPPERT, W. & D. PODLECH: Bemerkenswerte Pflanzenfunde zur nds. - Ber. Bayer. Bot. Ges. 52: 224-225 (19 K.: Zum 150. Geburtstag des Essen Anton de MÄGDEFRAU, Bary. - Naturw. Rundschau 34: 413-415 (1 a MÄGDEFRAU, K.: Life-forms of Bryophytes. - 5 .„E. SMITH (Ed.), Bryophyte Ecology, London 1982 (p. dia "A MÄGDEFRAU, K.: Julius Kugy (1858-1944). - Neue Deutsche Biographie, Bd. 4352PEr 268 98 = ..=. Neue Deutsche Biographie, | p. 447-448 (1982) ng e Gattung Pulmonaria in Italien. - Diplomarbeit Univ. München 19 MERXMÜLLER, H.: Möglichkeiten und Probleme Big Forschung an botanischen a rueen und Muse Jahrb. Syst. 102: 39-52 (1981) MERXMÜLLER, H.: Hieracium een - ein unbekannter rs Endemit. - Ber. Bayer. Bot. Ges. 53: 91-95 82) MERXMÜLLER, H.: 117, Moehringia L. - Moehringia Em). - In: S. PIGNATTI, Flora d'Italia 9 41982 MERXMÜLLER, H.: 326. Oxytropis DC. - a In: S. PIGNATTI, Flora d'Italia I: 663-666 (1982) LLER, H.: 409, Viola L. - Viola (5274). - In: S. PIGNATTI, Flora d'Italia II: 102-118 (1982) ALLE “- NOACK, M.: en an außeralpinen Sippen Galium Sektion -Galium in Bayern. niv. München 19 vo Di BLOMEFUIELE PIGNATTI, S., H. RE & W. SAUER: 608. Pulmonaria L. - Polmonaria (7098). - In: S. PIGNATTI, Flora d'Italia II: 407-41 1982) RECHINGER, H, & LECH: Beiträge zur Kenntnis or Gattung ee (compositae) in g Syst. Afghanistan. Pla and Evol. 142: 1-9 (1983) SCHMID, K.: Untersuchungen an eo onum aviculare s.l. in Bayern. - Diplom marbeit Univ. Münche SOVA, R.: 983 vision der nordafrikanischen und iberis g fun ssungsarbeit z. wiss. Prüfung f.d. Lehramt an Gymnasien. München 1982 =u XIV = FLECHTEN-EXSICCATENWERKE Herausgegeben von H. HERTEL Botanische Staatssammlung München LICHENES ALPIUM ET REGIONUM CONFINIUM Fasc. XX {Nr. 381 - 400) LECIDEACEAE EXSICCATAE Fasc. IV (Nr. 61 - 80) Fasc. V INr.2581: 100) Mai 1982 Oktober 1982 April 1983 Mitt. Bot. München 19 Da 31.12.1983 | ISSN 0006-8179 | ZUR TAXONOMIE UND NOMENKLATUR DER TRAGACANTHOIDEN ASTRAGALI von D. PODLECH Seit MILLER (1754) die damals bekannten dornigen Astragali e hat selbst keine Umkombinationen vorgenommen. Erst STEVEN rt hat etliche bisherige AR ROE VRREERE EN unter Tragacantha Mill. kombiniert. Er war auch der einzige Autor des 19. Jahr behandelt, von einer generischen Abtrennung jedoch abge- A. BUNGE, neben BOISSIER der bedeutendste Astragalus-Kenner des vorigen tahrhundezts hat in seiner Bearbeitung der alt- Gattung Tragacantha Miller, da er diese jedoch mit Sicher- heit kannte, handelte es sich wohl um eine Art eg der MILLER'schen Gattung. Dieser Untergattung Tragaca Bunge wurd er auch weiterhin kein Gattungsrang en inmaananch da BOISSIER (1872) in der großangelegten Be- arbeitung der Gatt ung Astragalus in seiner Flora Orientalis der Einteilung BUNGE's folgte. Erst in jüngster Zeit haben sich einige russische Autoren für die Eigenständigkeit der Untergattung ETORRRGNERE Bunge en und auch neue en der Gat SOVA 1937, 1947, were 1968, anne 1979, RASSULOVA SCHAPIROVA 1978). In einer früheren Arbeit (PODLECH 1982) habe ich darauf die Bunge durch eine ganze Anzahl korrelierter Merkmale von den übrigen Gruppen der Gattung Astragalus L. getrennt sind und mit Sicherheit eine eigene gute Gattung darstellen. Die charakteristischen Merkmale sind im folgenden nochmals aufgezählt: eg bis strauchiger, SR dornpolsterförmiger Wuchs, paarig gefiederte Blätter mit immer verdornender i e t stets uniklokulär, meist 1 ‚ selten 2-samig, klein und meist im Kelch eingeschlossen bleibend. x st = merkenswert der Besitz v - Schleimzellwänden im umm in den Holzstrahlen. Viele Arten dieser Gruppe sind als Lieferanten von Tragantgummi bekannt, worauf schon MILLER (1754) auf Grund der Angaben von TOURNEFORT hinwies. ummi- und S Schleimzellwände scheinen bei den bee ur ie Arten, so ei es wohl niemals zur Ausscheidung von Tragant- gummi ko Die so BT Benoingrans Gruppe stellt eine eigene taxonomische Einheit dar, die weit weniger nahe mit Astragalus verwandt ist als etwa die Gattung Oxytropis DC. Es sus ihr daher breitet. Sie zeigen eine starke ökologische Spezialisierung und bilden häufig mit anderen Dornpolster-Arten etwa der h sind, so z.B. in den Sektionen Caraganella Bunge (PODLECH 1975 a) ee Stipitella Grig. ex Podl. (PODLECH 1975 b). Zur Typifizierung der Gattung Tragacantha Miller rare beschrieb seine Gattung Tragacantha in The gardeners dictionary. Abridged from the la Pa folio edition. 4. ed. Vol. 3 (1754) mit folgenden Worten Tı tha, Goats-thorn. = The Shapackaus are It has een een Flower, out of whose Empalement arises the Pointal, which afterward becomes a bicapsular Pod fill'd with kidney-shap'd Seeds: to these Notes must be added, The Leaves grow by Pairs on a middle Rib, which always ends in a Thorn. Anschließend folgt die Aufzählung von 23 Arten, alle mit Phrasen versehen, die also keine Kombinationen unter seiner neuen Gattung darstellen. Betrachtet man die Diagnose, so enthält sie Aussagen über gattung Astragalus sowie bei Arten benachbarter Gattungen + nierenförmig, ist also zur Unterscheidung und > einer Gattung nicht geeignet. Das letzte Merkmal, dornige Blattrhachis, findet sich auch bei nsrsnöhen Arten der Gattung Astragalus im engeren Sinn sowie etwa bei der benachbarten Gattung Caragana. Das noch ab uiEehe Merk- Astragalus-spezifische Merkmal, da esi ieser Gattung sowohl Arten mit intächeiigen als “uch zweifächerigen Hülsen gibt. Damit ergibt sich zwangsläufig, daß die Gattung Tragacantha Miller nicht mit einer Art von Astragalus subgen. Traga- cantha Bunge typifiziert werden kann, da deren Arten aus- nahmslos unilokuläre Hülsen besitzen. Eine Typifizierung, einstimmung mit der Diagnose die an erster Stelle der Auf- zählung bei MILLER stehende 1. Tragacantha Massiliensis J. B. Goats-thorn of Marseilles als Lectotypus der Gattung Tragacantha Miller. Hierbei handelt es sich um Astragalus maseilieneis Lam., eine echte Astragalus-Art aus der Sect. Melanocereis Bunge. Untergattung Tragacantha Bunge betrifft, muß für letztere eine neue Gattung geschaffen werden. Astracantha Podlech, gen. nov. Plantae spinosae, fruticulosae. vel ee, saepe pulvini- formes. Folia paripinnata, rachide ligno spinoso, stipulis petiolo adnatis EURE GÄRORER vel: indura ohne. foliolis semper pungenti-m Flores semper sessiles in parte 1}; Petala post anthesin non decidua. Legumen sessile, unilocu- lare, vulgo com 1, raro 2 seminibus, parvum et plerumque in calyca inclusum. Medulla et radii ligni cellulis gummosis et mucilaginosis provisi. Syn.: Astragalus = „subgenus ee Bunge, M&m. ad. Imper. Sci. P&tersb. se Ft: (165 77 (1868), non Tragacantha Erler 11754). Typus: Astracantha eretica (Lam.) Podl. Die Gattung Astracantha pre etwa 250 Arten mit Verbreitungs- schwerpunkt in der Türkei, im Vor une nee und in Persien. Bisher sind über 400 Dekecchrpimche und ca. 150 infra- spezifische, Einheiten in Astragalus gg Tragacantha rechtigung durch eigene Untersuchungen oder die anderer Autoren einigermaßen gesichert erscheint. Astracantha acetabulosa (Townsend) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus acetabulos Townsend, Kew Bull. 25: 458 (1971) Astracantha acicularis (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus acieularis Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. Saint P&tersbourg 15, 1: 161 (1869) Astracantha acmophylla (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: ge ac es Bunge, M&äm. Acad. Imp. Sci. Saint Pätersbourg 15, 1: 166 (1869) Astracantha acmophylloides (Grossh.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus acmophylloides Grossh., Fl. Kavk. ed. 2: 309 ) Astracantha adscendens {Boiss. & Hausskn.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus adscendens Boiss. & Hausskn. in Boiss., 21. O2..2: 347..04872) Astracantha adusta (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus adustus Bunge, M&m. Acad, Imp. Sci. Saint Päterbourg 15, 1: 134 (1869) Astracantha aitosensis (Ivanisch.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus aitosensis Ivanisch., Not. Syst. Geogr. Bot. Thbilissiensis 27: 72 (1969) Astracantha albifolia (Freyn & Sint.) Podlech, comb. nov. Basionym: ee de a Freyn & Sint., Oesterr. 43: 417 (1893) Astracantha albispina (Sirj. & Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: hand albispinus Sirj. & Bornm., Feddes Repe Spec. nov. Regni Veg. 52: 2 (1943) Astracantha alexandri (Sirj.) Podlech, comb. nov. Basionym: ade Sa alexzandri Sirj., Feddes Repert. Spec. v. Regni Veg. 47: 239 (1939) Astracantha alexeenkoana (B. Fedtsch. & Ivanova) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus alexeenkoanus B. Fedtsch. & Ivanova, Trudy Tad2iksk. Bazy 2: 147 (1936) Astracantha amblolepis (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus amblolepis Fischer, in sched., Kotschy alepp. kurd. moss. 355a, ed. Hohenacker (1843) et in Bull. Soc. Imp. Naturalistes Moscou 26: 372: (1853) Ast t} h folia (Fenzl) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus andrachnaefolius Fenzl, Pug. Pl. nov. Ss Taur. 4 (1842) Astracantha antabica (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus antabieus Boiss., Diagn. Pl. or. s£r. I, 9:86 11849) Astracantha antiochiana (Post) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus antiochianus Post, Bull. Herb. Boiss. 5: 796: 11997) Astracantha arnacantha (M. Bieb.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus arnacantha M. Bieb., Fl. Taur. Cauc. 2: 205 (1808) Astracantha arnacanthoides (Boriss.) Podlech, comb. nov. Astracantha arnacanthoides Basionym: Tragacantha arnacanthoides Boriss., Bot. 5 Gerb. Bot. Inst. Komarova Akad. Nauk nn 8; "80 (1940) Astracantha asaphes (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: er... asaphes Bunge, Izv. Imp. Obsc. Ljubit. Estestv. Moskovsk. Univ. 26, 2: 251 (1880) Astracantha atenica (Ivanischvili) Podlech, comb. nov. Basionym: er eng atenieus Ivanischvili, Not. Syst. Geogr. st. Bot. Thbilissiensis 27: 67 (1969) Astracantha atropatana (Bunge) Podlech Basionym: Astragalus atropatanus Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. Sa int P&ötersbourg 15, 1: 138 (1869) Astracantha aurea (Willd.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus aureus Willd., Acta Acad. Berol. 1794: 2 794) Astracantha bactriana (Fischer ex Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: ee bactrianus Fischer ex Bunge, M&m. Acad. .. Sci. St.-P&ätersbourg Divers Savans 7: (185 Astracantha un (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus baghensis Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. aint Peterabaurg 15, 18: 135741869) Astracantha baibutensis (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus baibutensis Bunge, M&äm. Acad. Imp. Sci. Saint Petersbourg 15,712 162 (186 Astracantha balansae (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus balansae Boiss., Diagn. pl. or. s&r. II, 6: 59 (1859) est rasan ma barba-caprina (Theod., Fed. & Rzazade) Podlech, comb. no weni Astragatuo barba-caprina Theod., Fed. & Rzazade ii; er. Gerb. Bot. Inst. Komarova Akad. Nauk Se a 228 (1954) Astracantha barba-jovis (DC.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus barba-jovis DC., Astragal. 188 (1802) Astracantha barbeyana (Post) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus barbeyanus Post, Bull. Herb. Boiss. 1:2 19 (1893) Astracantha basianica (Boiss. & Hausskn.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus basianicus Boiss. & Hausskn. in Boiss. 0%.222336%:11872) Astracantha bethlehemitica (Boiss.) Podlech, comb. .nov. Basionym: Astragalus bethlehemiticus Boiss., Diagn. pl. or. s& T 85 (1849) Astracantha bienerti (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus bienerti Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. Saint Petersbourg 15, 1: 133 (1869) Astracantha bombycalyx (Eig) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus haubyogus Eig, Syst. Stud. Astrag. Near East, 89 (1955) Astracantha brachycalyx (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus brachycealyx Fischer in Schedae, Th. Kotschy, Pl. alepp. kurd. moss. 363, ed. Hohen- acker 1843 et in Bull. Soc. Imp. Naturalistes Moscou 26: 350 (1853) Astracantha brachyptera (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus brachypterus kusghezı Bull. Soc. Imp. Naturalistes Moscou 26: 397 (1853) Sstracantha carthlica (Theod., Fed. & Rzazade) Podlech, comb. Basionym: hötragatus carthlicus Theod., Fed. & Rzazade, ot. Mater. Gerb. Bot. Inst. Komarova Akad. NAUK SSSR 1er 227 (1954) Astracantha caspica (M. Bieb.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus caspieus M. Bieb., Fl. Taur. Cauc. 2: 204 (1808) Astracantha caucasica (Pallas) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus caucasicus Pallas, Astrag. 2, t. 2 (1800) Astracantha celakovskyana (Freyn & Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus eelakovskyanus Freyn & Bornnm., Oester. Bot. Z. 42: (1892) Astracantha cephalotes (Banks & Sol.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus cephalotes Banks & Sol. in Russ,, Nat. Hist. Aleppo, ed. 2, 2: 260 (1794) Astracantha cerasocrena (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus cerasoerenus Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. Saint Petersbourg 15, 1: 167 (1869) Astracantha cesarensis (Sirj. & Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: are. ei cesarensis Sirj. & Bornm., Feddes Repert. Spec. Nov. Regni Veg. 52: 8 (1943) Astracantha chorassanica (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus chorassanicus Bunge M&m. Acad. Imp. Sci. Saint P&tersbourg 15, 1: 145 (1869) Astracantha chtonocephala (Boiss. & Balansa) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus ehtonocephalus Boiss. & Balansa in Boi ‚ Diagn. pl. or. ser. II, 6: 57 (1859) Astracantha commagenica {Hand.-Mazz.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus krugeanus Freyn & Bornm. var. comma- genieus Hand.-Mazz., Ann. Naturhist. Mus. Wien 273 72.113912) Astracantha compacta (Lam.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus compactus Lam., Encycl. 1: 322 (1783) Astracantha condensata (Ledeb.) Podlech, comb. nov. Basionym: ekzsanne condensatus Ledeb., Fl. Ross. 1: 639 Astracantha consimilis (Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus consimilis Bornm., Mitth. Thüring. Bot. Ver. 23: 36 (1908) Astracantha crassinervia (Boiss. & Noe in Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: re erassinervius Boiss. & Noe in Boiss., Diagn. pl. ers II, 53:88 41856) Astracantha nn (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus cerenophilus Boiss., Diagn. pl. or. ser. 17:93:90 Astracantha cretica (Lam.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus ereticus Lam., Encycl. 1: 321 (1783) Astracantha sreiea (Lam.) Podlech ssp. rumelica (Bunge) Podlech, comb. Basionym: a rumelicus Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. Saint P&tersbourg 15, 1: 137 (1869) Astracantha cruentiflora (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus eruentiflorus Boiss., Diagn. pl. or. ser. I, 9: 82 (1849) Astracantha cuspistipulata (Eig) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus gt ae Eig, Syst. Stud. Astrag. Near East, 92 (1955) Astracantha cymbibracteata (Huber-Morath & Chamberlain) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus eymbibracteatus Huber-Morath & Chamber- lain, Notes Roy. Bot. Gard. Edinburgh 29: 297 1969) Astracantha cymbostegis (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus eymbostegis Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. Saint P&tersbourg 15, 1: 147 (1869) Astracantha darmikii (Mouterde) Podlech, comb. nov. nn — Basionym: Astragalus darmikii Mouterde, Nouv. Fl. Liban. Syrie 2: 351 (1970) Astracantha deinacantha (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus deinacanthus Boiss., Diagn. pl. or. ser. 9: 76 (1849) Astracantha delbesii (Eig) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus delbesii Eig, Syst. Stud. Astrag. Near East 109 (1955) Astracantha delia (Boiss. & Hausskn.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus delius Boiss. & Hausskn. in Boiss., Pl... oO 2: 340 (1872) Astracantha denudata (Steven) Podlech, comb. nov. Basionym: me denudatus Steven, M&m. Soc. Imp. turalistes Moscou 4: 97 (1812-13) Astracantha diphterites (Fenzl) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus diphterites Fenzl, Flora 26: 396 (1843) Astracantha dipodura (Bunge) Podlech Basionym: Astragalus dipodurus Bunge, Mem. Acad. Imp. Sci. Saint Pätersbourg 15, 1: 156 (1869) Astracantha dissecta (B. Fedtsch. & Ivanova) Podlech, comb. Basionym: er disseetus B. Fedtsch. & Ivanova, Trudy adZiksk. Bazy 2: 148 (1936) Astracantha divaricata (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: eier divaricatus Bunge Acad. Imp. Sci. Saint P&ätersbourg 15, 1: 166 (1869) Astracantha drusorum (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus drusorum Boiss., Diagn. pl. or. ser, L; 9: (1849) 78 Astracantha drymophila (Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus drymophilus Bornm., Mitth. Thüring. Bot. Vereins 31: 57 (1914) Astracantha dschuparensis (Freyn & Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus dschuparensis Freyn & Bornm., Bull. He 5: 600 (1897) Astracantha echidna (Bunge) Podlech, comb. noVv. Basionym: Astragalus eehidna Bunge, MEm. Acad. Imp. Sci. Saint P&tersbourg 15, 1: 143 (1869) Astracantha echidnaeformis (Sirj.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus echidnaeformie sirj., Feddes Repert. Spec. Nov. Regni Veg. 47: 198 (1939) - 10 > Astracantha echinus (DC.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus echinus DC., Astragal. 197 (1802) Astracantha elsistanica (Huber-Morath & Chamberlain) Podlech omb Basionym: Dei elbistanicus ne & Chamber- ‚ Fl. Turkey 3: 151 (1970) Astracantha elisabethae (Sirj. & Rech. £.) Podlech, co v Basionym: Astragalus nen Sir. ERech.. £; ,. Biol. Skr. 9, 32.120 .(1957) ea erinacea (Fischer & C. A. Meyer ex Fischer) Podlech, Vi Basionym: re erinaceus Fischer & Meyer ex Fischer, Bull. Soc. Imp. Naturalistes Moscou >u:. 325 (1853) Astracantha eriocephala (Willd.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus eriocephalus Wild; 5 Sp;' Plit3= 1333 (1802) Astracantha eriosphaera (Boiss. & Hausskn.) Podlech, comb nov. Basionym: Astragalus eriosphaerus Boiss. & Hausskn. in Boiss. Fl; Or ..2::347-44872) Astracantha eriostyla (Boiss. & Hausskn.) Podlech, comb nov. Basionym: Astragalus ine Boiss. & Hausskn. in Boiss., a 316 (1872) Astracantha eschkerensis (Boiss. & Hausskn.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus eschkerensis Boiss. & Hausskn. in Boiss. Fl. Or. 2: 328 (1872) Astracantha esfandiarii (Sirj. & Rech. f.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus esfandiarii Sirj. & Rech. £ Naturhist. Mus. Wien 58: 64 (1951) Astracantha exigua (Post) Podlech, comb. nov. .;, Ann. Basionym: Astragalus exiguus Post, Plantae Postianae 3: 7 (1892) Astracantha fallax (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus fallax Fischer, Bull. Soc. Imp. Naturalistes Moscou 26: 340 (1853) 411.» Astrasantha farakulumensis. (Sirj. & Rech. f.) Podlech, co Sram Astragalus agtrr sir}:! #öRech.2i, Biol. Skr. 9, 3: 115 (1957) Astracantha flavirubens (Theod., Fed. & Rzazade) Podlech, n u Dee ee flavirubens Theod., Fed. & Rzazade, Bot. Mater Gerb. Bot. Inst. Konarevä Akad. Nauk SSSR 16: 229 (1954) Astracantha flexispina (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Tragacantha flexispina Boriss., Bot. Mater. Gerb. Bot. Inst. Komarova Akad. Nauk SSSR 10: 74 (1947) Astracantha floccosa (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: eher en Boiss., Diagn. pl. or. s&er. 61 (1843) Astracantha florulenta (Boiss. & Hausskn.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus florulentus Boiss. & Hausskn. in Boiss. Fl. Or. 2: 317 (1872) Astracantha gaillardoti (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus gaillardoti Boiss., Fl. Or. 2: 375 (1872) Astracantha garaensis (Sirj.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus garaensis Sirj., Fedder Repert. Spec. [e) Regni Veg. 47: 232 (1939) Astracantha gaziantepica (Chamberlain & Matthews) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus gaziantepicus Chamberlain & Matthews, sPurkey..3rsr?t Astracantha gemiana (Boiss. & Hausskn.) Podlech, comb. nov. Basionym: eg erg nr. Boiss. & Hausskn., in Boiss., Or::..22:7330 .61872) erpacantha gevashensis (Chamberlain & Matthews) Podlech, comb. no Eier nn Ah er a Chamberlain & Matthews otes Roy. Bot. Gard. Edinburgh 29: 296 (1969) Astracantha ghilanica EEE Podlech, comb. nov. Basionym: ge ghilanieus Fischer, Bull. Soc. Imp. uralistes Moscou 26: 329 (1853) Aetracantha- araskesahsäen (Rech. f. & Aellen) Podlech, co nov an gigantostrobus Rech. f. & Aellen, Ann. Österr. Akad. Wiss. Wien 1955: "108 (1955) = Astracantha glabrifolia (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus glabrifolius Bunge, M&m. Acad. Imp. Saint P&tersbourg 15, 1: 167 (1869) Astracantha glaucopsoides il Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus gl ides Bornm., Mitth. Thüring. Bot. NVer.72Fe'10 (1908) Astracantha globiflora (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: en A te Boiss. Astracantha gossypina (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus gossypinus Fischer, Bull Naturalistes Moscou 26: 373 (1853) Astracantha granatensis (Lam.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus granatensis Lan.5s:-Encyela:18::321 :41783) Astracantha granatensis (Lam.) pe sp. sicula (Biv.) Podlech, comb ‚?Diagäi Blazor. ıi 800..:)Imp. Basionym: on. siculus Biv Giorn. Palerm. no. 4 (1804); Rafin. Caratt. "72 (1810) Astracantha gudrathi (Theod., Fed n & Rzazade) Podlech, comb. Basionym: a EN Fre Fed. & Rzazade, Bot. M Gerb. Bot, st, Komarova Akad. SSSR 16: 225 1954)" Astracantha gummifera (Labill.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus gummifer Labill., Journ.Phys.: 46 (1790) Ast Facantha hakkiarica (Chamberlain & Matthews) Podlech, conmb. Bee hetragatus De Chamberlain & Matthews, otes Roy. Bot. Gard. Edinburgh 29: 298 (1969) Astracantha heratensis ee Podlech, comb. nov. Basionym: enge np heratensis Bunge, M&m. Acad, Imp. nt Pötersbourg 15, 1: 145 (1869) PERL; hilaris (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus hilaris Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. t Petersbourg 15, 1: 158 (1869) Astracantha hypsogeton (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus hypso ogeton Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. Saint Petersbourg 15, 1: 140 (1869) - 13 25 Astracantha idae (Sirj.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus idae Sirj., Feddes Repert. Spec. Nov. egni Veg. 47: 243 .(1939) Astracantha imbricata (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: rg imbriceata Boriss., Mater. Gerb. Bo Inst. Komarova Akad. Nauk SER 10: 68 (1947) Astracantha insidiosa (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: an insidiosa Boriss., Bot. Mater. Gerb. nst. Komarova Akad. Nauk SSSR 10: 62 (1947) Astraeanha isaurica (Huber-Morath & Matthews) Poddech, n Basionym: Tr isaurieus Huber-Morath & Matthews, Notes Roy. Bot. Gard. Edinburgh 29: 298 (1969) Astracantha jankae (Degen & Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: Keira Ierswcn Degen & Bornm., Magyar Bot. %:187 17 (1919) Astracantha karabaghensis (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus karabaghensis Bunge, Mem. Acad. Imp. Sc Saint P&tersbourg 15, 1: 165 (1869) Astracantha karabaghensis_ (Bunge) podlech. ssp. vedica (Takht.) Podlech, comb. Basionym: aebtriangr-n vedieus Takht., Not. Acad. Georg. In Bot. Tphilisiensis 9: 15 (1940) Astracantha karakalensis (Freyn & Sint.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus karakalensis Freyn & Sint., Bull. Herb. ser. 2, 4: 1110 (1904) Astracantha karjaginii (Boriss.) Podlech Basionym: et ug karjaginii Boriss., Bot. Mater. Gerb. Bot. Inst. Komarova Akad. Nauk SSSR 10; 47) 78 419 Astracantha kirshehirica (Chamberlain) Podlech, Basionym: Astragalus kirshehiricus BEER Gard. Edinburgh 29: 297 (1969) Astracantha kuhistana (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus kuhistanus Bunge M&m. Acad. Imp. Sci. aint Pätersbourg 15, 1: 141 (1869 Astracantha kuhitangi (Nevski) Podlech, comb. nov. Basionym: a kuhitangi Nevski, Trudy Bot. Inst. Ak Nauk SSSR, Ser. 1, Pl. Sist. vVys$. Rast. 4: 258 (1937 ) comb. nov. Notes Roy. u Astracantha kuramensis (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Tragacantha kuramensis Boriss., Nov. Syst. Pl. 1968: 156 (1968) Astracantha kurdica (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus kurdicus Boiss. Diagn. pl. or. ser. i; 84 (1849) Astracantha lagonyx (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: nd lagonyx Fischer, Bull. Soc. Imp. Naturalistes Moscou 26: 364 (1853) Astracantha lagowskyi (Trautv.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus lagowskyi Trautv. ‚ Bull. Cl. Phys.- Math. Acad. Imp. Sci. Saint Petersbourg 16: 324 (1858) Astracantha lamarckii (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus lamarckii Boiss., Diagn. pl. or. sä&r. I, 9: 82 (1849) Astracantha lasiocaulos (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus lasiocaulos Bunge, M&m. Acad. Imp. Sc Saint P&tersbourg 15, 12 144 (1869) Astracantha lasiostyla (Fischer ex Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: ee lasiostylus Fischer ex Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. St. eitereTurg Divers Savans 7: 271 (1851) Astracantha lateritia (Boiss. & Hausskn. ) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus lateritius Boiss. & Hausskn. in Boiss., FL. 231.333: 41872) Astracantha lateritians (Freyn & Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym; Astragalus Lateritians Freyn & Bornm., Bull. Herb. Boiss. 5: (1897) Astracantha laxiflora (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: ei Laxiflorus ge Bull. Soc. Imp. uralistes Moscou 26: 390 853) Astracantha leioclados (Boiss.) ih comb. nov. Basionym: Astragalus leioclados Boiss., Diagn. pl. or. sä&r. I, 2: 62 (1843) Astracantha lepidantha (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus Lepidanthus Boiss., Diagn. pl. or. ser. I,:93 85.141849 Astracantha leucoptila (Boiss. & Hausskn. ) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus leucoptilus Boiss. & Hausskn. in Boiss., Fl. Or. 2: 320 11873) - 15 - Astracantha longifolia (Lam.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus Longifolius Lam., Encycl. 1: 322 (1783) Astracantha louisii (Thi&baut) Podlech, comb. nov. Basionym: ARLLTLITTIE Ne Thiebaut, Bull. Soc. Bot. France 84: 696 (1937) Astracantha macrantha {Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Tragacantha macrantha Boriss., Fl. Tadzhik. 5: 680 (1937) Astracantha macrolacis (Boiss. & Buhse) Podlech, comb. nov. Basionyn: Frl Sasha macrolacis Boiss. & Buhse, Nouv. Mm. Ss . Naturalistes Moscou 12: 63 (1860) Astracantha marschalliana (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: LOETRR alus marschallianus Fischer, Bull. Soc. Imp. KatireTfäten Moscou 26: 328 (1853) Astracantha meana (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: TRUE meana Boriss Bot. Mater. Gerb. Bot. Inst. Komarova Akad. ar SSSR 10: 57 (1947) Astracantha meraca (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Tragacantha meraca Boriss., Mater. Gerb. Bot. Inst. Komarova Akad. Nauk Ge 10: 59 (1947) Astracantha meschhedensis (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Fr ja meschhedensis Bunge, M&m. Acad. Imp. int Pötersbourg 15, 1: 140 (1869) Astracantha mesoleia (Boiss. & Hohen.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus mesoleios Boiss. & Balonn. in Boiss. Diagn. pl. or. ser. I, 9: 91 (18 Astracantha meyeri (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus meyeri Boiss., Diagn. pl. or. ser. I, 9: 88 (1849) Astracantha michauxiana (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus michauxianus Boiss., Diagn. pl. or. ser. I, 2: 62 843) Astracantha microcephala (willd.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus mierocephalus Willd., Sp. pl. 3: 1332: (1802) Astracantha microptera (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus mieropterus Fischer, Bull. Soc. Imp. Naturalistes Moscou 26: 396 (1853) - 16 - Astracantha mitchelliana (Boiss.) Podlech, comb. nov. 80 Astracantha monachorum at ) Podlech, comb. nov. Basionym: er MESCHERESARGR Boiss., Diagn. pl. or. 9 1 ) Basionym: Astragalus monachorum Sirj., Feddes Repert. Spec. Nov. Regni Veg. 47: 242 (1939) Astracantha morgani (Freyn) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus morgani Freyn, Bull. Herb. Boiss. 5: 601 (1897) Astracantha multifoliolata (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Bengaeanrhr gegen Boriss., Trudy Bot. d. Na R, Ser: 1, :Pl::Sist. 'Vys Fr} 3222719 de Astracantha multispina (Freyn & Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: Antrages multispina Freyn & Bornm., Bull. Herb. >81. :397 117097) Astracantha muschiana (Kotschy & Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus muschianus Kotschy & Boiss. in Boiss. 1: .:08%,.22°397 139727 Astracantha myriacantha (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus myriacanthus Boiss., Diagn. pl. or. s& T1,:92'97 9) Astracantha noeana (Boiss.) Podlech, comb. nov. 2 Astracantha ochrobia (Bunge) Podlech, comb. Basionym: Astragalus noeanus Boiss., Diagn. pl. or. ser. II, 2: .24.:61856) nov. Basionym: Astragalus ochrobius Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. Saint P&tersbourg 15, 1: 141 (1869) Astracantha Öchtöranensis (Freyn) Podlech, comb. nov. 5396 (1897 Astracantha octopus (C. C. Townsend) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus öchtöranensis Freyn, Bull. Herb. Boiss. 5 ) Basionym: Astragalus octopus C. C. Townsend, Kew Bull. 25: 46 971) Astracantha oleifolia {DC.) Podlech Basionym: Astragalus oleifolius DC., Astragal. 192 (1802) Astracantha oltensis (Grossh.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus oltensis Grossh., Fl. Kavk. ed. 1, 2: 306 (1930) 414 Astracantha pachyacantha (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus pachyacanthus Bunge, M&m. Acad. Imp. S Saint Petersbour rg: 15 ‚137 143511869) Astracantha pachystachys (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus pachystachys Bunge, M&@m. Acad. Imp. Saint P&ötersbourg 15, 1: 134 (1869) Astracantha parnassi (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus parnassi Boiss., Diagn. pl. or. säer. I, 9: 80 (1849) Astracantha parnassi (Boiss.) Podlech, ssp. calabra (Ten.) Podlech, comb. nov. 5 Basionym: Astragalus siculus var. calabrus Ten., Fl. Nap. 5: 134 (1835) Astracantha parnassi ee ! Podlech ssp. cyllenea (Boiss. r.) Podlech, comb Basionym: FE parnassi Boiss. var. eylleneus Boiss. Br in Boiss., Diagn. pl. or. ser. 2 23 (1856) Astracantha aa (Boiss. & Hausskn.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus parrowianus Boiss. & Hausskn. in Boiss., . oO : 320 (1872) estracantha patnosica (Chamberlain & Matthews) Podlech, a FOREN patnosicus Chamberlain & Matthews, Notes Roy. Bot. Gard. Edinburgh 29: 297 (1969) Astracantha pennata (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus pennatus Bunge M&m. Acad. Imp. Sci. aint P&tersbourg 15, 1: 148 (1869) Astracantha pennata (Bunge) Podlech ssp. eriocalyx (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus eriocalyx Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. aint P&tersbourg 15, 1: 150 (1869) estgacantha pennatula (Huber-Morath & Chamberlain) Podlech, ee u ae pennatulus Huber-Morath & Chamberlain, otes Roy. Bot. Gard. Edinburgh 29: 296 (1969) Astracantha peristerea (Boiss. & Hausskn.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus peristereus Boiss. & Hausskn. in Boiss., Fix. Or., 22: 3541. 138723 IB.“ Astracantha phrygia (Sirj. ) Podlech, comb. nov. Basionym: nt ee PEwoi See Sirj., Feddes Repert. Spec. gni Veg.. 47: 249 (1939) Astracantha eu {Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Tragacantha plumata Boriss., Bot. Mater. Ger D; Bot. Inst. Komarova Akad. Nauk SSSR 10: 71 (1947) Astracantha plumosa (Willd.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus plumosus Willd., Sp. pl. 3: 1333 (1802) Astracantha podperae (Sirj.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus podperae Sirj., Spisy Prir. Fac. Masarykovy Univ. 31: 270 (1938) Astracantha polyantha (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: derzgesiue polyanthus Bunge, M&äm. Acad. Imp. Sci. int P&tersbourg 15, 1: 165 (1869) Astracantha prominens (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Zuagasanche promin Boris Bot. Mater. Gerb. nst. Koma Tore Ras Nauk SSSR 10: 66 (1947) Astracantha prusiana (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus prusianus Boiss., Diagn. pl. or. ser. I, 9: 88 (1849) Astracantha pseudaurea (Sirj. & Rech. f.) Podlech, comb. noV. Basionym: Astragalus pseudaurea Sirj. & Rech. f., Ann. aturhist. Mus. Wien 58: 68 (1951) Astracantha pseudocaspia (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragaine Besndonasaie Fischer, Bull. Soc. Imp. Naturalistes Mos 26: 347 (1853) Astracantha psilacmos (Bunge) a comb. nov. Basionym: Astragalus psilacmos Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. Saint P&tersbourg 15, 1: 151 (1869) Astracantha psilodontia (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus psilodontius Boiss., Diagn. pl. or. ser. I, 9: 86 (1849) Astracantha psilostyla (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus psilostylus Bunge, M&m. Acad. Imp. Sci. aint Pötersbourg 15, 1: 152 (1869) Astracantha pterocephala (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus ae dien Bunge, Izv. Imp. Ob Ljubit. Estestv. Moskovsk. Univ. 26, 2: 252 11880) Astracantha ptilocephala | Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus ptilocephalus Baker, J. Linn. Soc., Bot. 18: 47 (1880) 49 m Astracantha ptilodes (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus ptilodes Boiss., Diagn. pl. or. ser. I, 9: 81 .(1849) Astracantha pulvinata (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus pulvinatus Bunge, M&m. Acad. Imp. Saint Pätersbourg 15, 1: 142 (1869) Astracantha pycnantha (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Tragacantha pyenantha Boriss., Fl. Tadzhik. 5: 681 (1937) Astracantha Ppycnocephala (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus pyenocephalus Fischer, Bull, Soc. Imp. Naturalistes Moscou 26: 371 (1853) Astracantha rubens (B. Fedtsch. & Ivanova) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus rubens B. Fedtsch. & Ivanova, Trudy Tad2iksk. Bazy 2: 146 (1936) Astracantha gatmensis (Thiäbaut) Podlech, comb. nov. Basionym: AuEEAaatlt qatmensis Thi@baut, Bull. Soc. Bot. rance 84: 696 (1937) Astracantha radschirdensis (Sirj. & Bornm.) Podlech, comb. u wu nn noV. Basionym: ee en radschirdensis Sirj. & Bornm., Feddes Repert. Spec. Nov. Regni Veg. 52: 7 (1943) Astracantha chen (Freyn & Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: hg rascheyaensis Freyn & Bornm., Bull. Herb. Boiss. 6: 982 (1898) Astracantha rayatensis (Eig) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus Belege rer? Eig, Syst. Stud, Astrag. ear East 75 (1955) Astracantha rhodochroa ag & Hausskn.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus rhodochrous Boiss. & Hausskn. in Boiss., DE. 3 Astracantha rousseana (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus rousseanus Boiss., Diagn. pl. or. s£r. I, 2: 306 (1843) Astracantha schottiana (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: A scehottianus Boiss., Diagn. pl. or. ser. II, 5: 89 (1856) = Id = Astracantha semipellita (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: gg dere semipellitu s Bunge, M&m. Acad. Imp. Saint Peters bourg 15, 1: 144 (1869) assrasantha serpentinica (Sirj. & Rech. f.) Podlech, comb Basionym: re serpentinicus Sirj. & Rech. £f., Ann. aturhist. Mus. Wien 58: 64 (1951) Astracantha sofarensis (Thi&baut) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus ee Thi@baut, Bull. Soc. Bot. France 84: 696 (1937 Astracantha sofica (Bunge) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus soficus Bunge, M&m. Acad. aint Petersbourg 15, 1: 136 (1869) Astracantha sommieri (Freyn) Podlech, comb. nov. Imp. Sci. Basionym: Astragalus sommieri Freyn, Oesterr. Bot. 2. 43: 418 (1893) Astracantha spectabilis (Schischkin) Podlech, comb. nov. Basionym: Asgragalne speetabilis Schischkin, Izv. Tomsk. Gosud. Univ. 80: 479 9 Astracantha as (Sirj. & Rech. f.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus splendidissimus Sirj. & Rech. f£f., Ann. Naturhist. Museum Wien 58: 69 (1951) Astracantha stenonychioides (Freyn & Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus stenonychioides Freyn & Bornnm., &m. Herb. Boiss. Asa 31.41 9002 Astragalus strietifolius Boiss., Diagn. pl. or. ser. 9: 78 (1849) non will! (1794) Astracantha stipulosa (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Tragacantha stipulosa Boriss. ‚, Bot. Mater. Gerb. Bot. Inst. Komarova Akad. Nauk SSSR 10: 75 (1947) Astracantha strictispina (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus strietispinus Boiss., Fl. Or. 2: 366 (1872) Astracantha strobilifera (Royle ex Benth.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus strobiliferus Royle ex Benth. in Royle, Ill. Bot. Himalay. 199 (1839) a Astracantha talarensis (Sirj. & Rech. f.) Podlech, comb. n Basionym: gene talarensis Sirj. & Rech. f., Ann. turhist. Mus. Wien 58: 67 (1951) Astracantha talassea (Boiss. & Balansa) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus talasseus Boiss. & Balansa in Boiss., Diagn..pl. or. sör. LI, 6: "58 (1859) Astracantha terekensis a Fed. & Rzazade) Podlech, co & Rzazade, Basionym: Astragalus terekensis Theod., Fed. Bot st. Komarova Akad Bot. Mater. Gerb. Nauk SSSR 16: 226 (1954) Astracantha thi@bautii (Eig) Podlech, comb. novV. Basionym: aekzaga tus ERRERCHERR Eig, Syst. Stud. Astrag. Near East 91 (1955) Astracantha thracica (Griseb.) Podlech, comb. Basionym: Astragalus thraeicus Griseb., Bith. 1: 55 (1843) Astracantha tmolea (Boiss.) Podlech, comb. nov. nov. Spicil. Fl. Rumel. Basionym: Astragalus tmoleus Boiss., Diagn. pl. or. ser. I, 9:1:79:-77849) Astracantha tokatensis (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: ehe tokatensis Fischer, Bull. Soc. Imp. Naturalistes Moscou 26: 370 (1853) Astracantha totschalensis (Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: ersten totschalensis Bornm., Bull. Herb. Bo ser. 2,053: %763 05) Astracantha tournefortii (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: erg Sen tournefortii Boiss., Diagn. pl. or. I, 9::92: (1849) PRETTY transoxana (Fischer ex Bunge) Podlech, comb. nov. Astracantha transoxana Basionym: rer yo transoxanus Bunge, M&m cad. Imp. Sci t.-P&ötersbourg Diver Savans ‘7 71 (1851) Astracantha trojana (Steven ex Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: en trojanus Steven ex Fischer, ‚Bull. Soc p. Naturalistes Moscou 26: 401 (1853) Astracantha turkmenorum (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Tragacantha turkmenorum Boriss., Trud In y Bot. st. Akad. Nauk SSSR, Ser. 1, Pl. Sist. VysSs. Rast. 3: 22111936) . - Astracantha vladimiri {(Sirj.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus Sirj., Feddes Repert. Spec. Nov. Regni Veg. 47: 228 (1939) Astracantha voronoviana (Boriss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Tragacantha voronoviana Boriss., Bot. Mater. Gerb. Bot. Inst. Komarov Akad. Nauk SSSR 10: 70 (1947) Astracantha warburgii (Bornm.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus warburgii Bornm., Feddes Repert. Spec. Nov. Regni Veg. 3: 130 (190 Astracantha wartoensis (Boiss.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus wartoensis Boiss., Fl. Or. 2: 353 (1872) Astracantha wiedemanniana (Fischer) Podlech, comb. nov. Basionym: Aubsagelke wiedemannianus Fischer, Bull. Soc. Imp. Naturalistes Moscou 26: 395 (1853) Astracantha xanthogossypina (Hand.-Mazz.) Podlech, comb. Basionym: eg en xzanthogossypinus Hand.-Mazz., Ann. urhist. Hofmus. 27: 76 (1913) Astracantha zachlensis (Bunge) Aadsaısl, comb. nov. Basionym: er zachlensis Bunge, M&m. Acad. Imp. Sc Saint P&tersbourg 15, 1: PreH (1869) Astracantha zahlbruckneri (Hand.-Mazz.) Podlech, comb. nov. Basionym: Astragalus zahlbruckneri Hand.-Mazz., Ann. K.K. Naturhist. Hofmus. 27: 74 (1913) Astracantha zoharyi (Eig) Podlech, comb. nov. Basionynm: Astragalus zoharyi Eig, Syst. Stud. Astrag. Near East 78 (1955 - 23» Literatur ar E. 1872: a Orientalis. Vol. 2 iliae & Lugdun BORISSONA, A. 1937: Pragscuke in Flora Tadzhikistanica. 1. 5: 479-497 ‚ 1985: Deunlnosae novae e flora URSS. Not. Syst. rt yigg 10 -8 nit, 19355: Tragacantha in Flora Uzbekistanica. Vol. 5: 672-686 1968: Species nova generis ken eg ma: ex Asia Media. Novit. syst. pl. vasc. 5: 6-158 : Generis Astragali species I pe s prior claves diagnostica M&äm. Acad. Imper. Sci. St, P&tersb. ser. 7, 11 ie): 1- na FISCHER, F.B. 1853-54: Synopsis Astragalorum Tragacantharum. Bull. Soc. a Nat. Moscou 26: 316-446; 27: tab. D-M er S.S. 79: Definitiorium plantarum vascularium u in 399 S. Leningrad LUTZ, L. 1922 a: Nouvelles observations sur les Astragales ä gomme adragante. Bull. Soc. Bot. France 69: 79-80 Ba 1922 b: Formation de gomme adragante par l'Astragalus aristatus L'Här., dans la r@gion brianconnaise. Bu Soc. Bot. France 69: 480-481 MAIRE, R. & L. LUTZ, 1914: Sur la production de gomm adragante par 1 Acanthyllis BORAMLOR Pomel. Bull. Soc. Bot. France 61, sess. extr. Alg&rie: 34 Bra P. 1754: The ee dictionary. Abridged from last folio edition, 4. 1975 a: Revision "der Sakkicn ——. Bge. Gattung Astragalus L. Mitt. Bot. Sta München 12: 153-166 ge " 1975 b: Revision der Sektion Stipitella G. Grig. ex Podlech ER Gattung Astragalus L. Mitt. Bot. Staatss. { 33- Genevae, e FOGERen- Ds der ‚ 1982: Neue Aspekte zur Evolution und Gliederung der Gattung Astragalus L. Mitt. Bot. Staatss. München 18: -37 RASSULOVA, M. R. et B. SCHAPIROVA, a Tragacantha in lora Tadzhikskoi SSR 5: 407-426 STEVEN, Chr. 1832: Observations in er FORKEORE et descriptiones specierum novarum. Bull. Soc. Imp. Kr, 56: Verzeichnis der auf der taurischen Halbinsel wildwachsenden Pflanzen. Bull. Soc. Imp. N Moscou 29 19157 L Fer & wit ne EN VORTumORE du n kitt. Bot. München 19 Pr: 3250: 27 | 31.12.1983 | ISSN 0006-8179 | ZWEI WEITERE ARTEN NEU FÜR SUDWESTAFRIKA von H. ROESSLER unlängst vom S.W.A. Herbarium Windhoek im süd lichen Südwestafrika gesammelten Pflanzen konnten wiederum rden. Lehre ide 1972, seien die beiden Arten hier mitgeteilt. 120. BORAGINACEAE Lappula Gilib. ee er ) Gürke in Engler & Prantl, Natürl. Pflanzen- 3 a): 107 (1895) Typus: aus . Syn.: Eehinospermum capense DC., Prodr. 10: 138 (1846) Vorkommen in Südwestafrika: 2716 DD (Witpütz). Distr. LUS: Zebrafontein (LUS 87). Annual herbs 20 cm high. Flowers white. 22.9.1981, leg. M. MÜLLER & P. HORN 1542 (M). Pflanzen der vorliegenden Aufsammlung Die Blüten und Früchte vorhanden sind, eg gg der bei DE CANDOLLE, bei C. WRIGHT (190 und bei ‚an denen (1922) gibt BRAND die Kronenlänge mit 3 mm an. Eine weitere eckloniana Lehm. ex Brand - 36. in Feddes Repert. 18: es et An kommt der kleineren Blüten wegen nicht in Fr capensis ist nach er Angaben in der Literatur in der Karroo verbreitet. Ihr Vorkman in diesem Teil Süd- westafrikas kann nicht überraschen. n drei anderen in Südwestafrika vorkommenden ic r Spitze mit zer besetzten Stadkain (Gegensatz zu Lithospermum mit glatten, glänzenden und Anchusa mit runzeligen, ebenfalls 2 ee Teil- n). früch Krone ca. 3 mm 139. ASTERACEAE Senecio L. S. hastatus L., Sp. Pl.: 868 (1753), sensu lato. eg „erde (zur EEE NE siehe Hilliard & Burtt otes Roy. Bot. Gard. Edinb. 32: 378-379, 1973). Syn.: $. hastulatus L., :$ Pl. 04, 2: 1218 (1762) 3 cf. Hilliard & Burtt 1 Typus: Vorkommen in Südwestafrika: 2716 DD (Witpütz). Distr. LUS: Zebrafontein (LUS 87). Perennial herbs up to 40 cm high. Flowers yellow. 22.9.1981, leg. M. MÜLLER & P. HORN 1537 (M). Nach O. M. HILLIARD, Compositae in Natal, Pietermaritz- burg 1977, p. 439- 440, ist S. hastatus L. von der Kaphalb- insel und dem südwestlichen Kapland in nordöstlicher und den hö Lage Oranjefreistaat und Natal. Der Stand- t unserer Pflanze erscheint von d esem Areal reichlich abseits liegend; doc i hier an den ähnlich gelagerten d gegebenen, D Diagnose. Abweichend sind nur die s treng r rosettige ordnung der Basalblätter, die von den N Ri sitzenden 7 pi eins sinken deutlich ri ade sind, und die größere ahl der Hüllblätter (18 . Die Infloreszenz ist wenig- köpfig, die nn getappten Rosettenblätter .. en breit (12 : cm). Wir glaube daß unsere Pfla einer a Fassung von 5. hause zu dieser Art Seniie werden kann; insbesondere kommt eine aus dem Distr. Uiten- hage stammende Aufsammlung (FRIES, NORLINDH & WEIMARCK 310) der unsrigen sehr nahe. Eine en Entscheidung läßt sich zur Zeit wohl noch nicht treff r Unterscheidung von den übrigen ee Süd- i km nt: flanze mit Rhizom ausdauernd, ca. 30- 40 cm ._ in flaumig behaart. Rosettenblätter ca. 12 : eine ilert, buchtig gelappt, die Keen ee gezähnt. Stengel mit wenigen Verzweigungen im Infloreszenz- bereich, mit kleineren, sitzenden, gezähnten Stengelblättern, die nach oben hin in lanzettliche, gg Bra en { 5 i eibenblüte en. (p. 139 : 165) unter Ziffer 14 a . Gruppe der drüsig- flaumigen Arten zu stellen und, en mit d ben er- wähnten hieracioides, an de ausdauernden Rhizom von den durch weniger dichte drüsige Behaarung, breitere und ärker buchtig gelappte Blätter, ar zahl- reiche und rasecs Köpfchen sowie längere Hüllblätt 2 “sts line: ; Diane asggsl a ‚Iggalsp pisdond ee ae Ira a own ı RR RE Eidisp: 42 stsBjdt! u ab Ids i er ee so " 5 here Hp sim er 747 Beh Dem ı Da a4 Katzen Sy densest: = 15 anrer: je sep er. ed. wi 4 stehst Hot Da ie SEEN. Wh 22 = 20 « hit. Bot. München 19 Ps: 29. =..149 31.12.1983 | ISSN 0006-8179 | UNTERSUCHUNGEN AN POLYGONUM AVICULAREs.|. IN BAYERN von K. SCHMID Vorwort Der folgende Beitrag entstand als Diplomarbeit am Institut für Systematische Botanik der Universität München. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen, h die innerhalb er halb des Botanischen Instituts zum Ge n der vorliegenden Arbeit beigetragen rt Das ee bedanken. Mein besonderer Dank gilt - Herrn Prof. rmann MERXMÜLLER, a ir: durch Interesse wertvolle ee ga - und Herrn Dr. pie engine LIPPERT für die praktische Anleitu die nützlichen Ratschläge mit . ba die Arbeit betreute. Weiterhin danke ich Herrn Prof. Dr. Dietrich PODLECH für seine hilfreichen Hinweise und das Überlassen von Literatur und Herbarmaterial. - 30 - Inhaltsverzeichnis un . J 8. 9. Einleitung und rn ige FERRERGN eisen een Allgemeine Bemerkungen ...cenneseenn are BR ri +1, Zur en en "Stellun Hg ans een 32 2,2, Zur Fortpflanzungsbiologie ........ rn |: IREREARE UNS MEERE sn eaane nnd 34 Diskussion der Merkmale und Neßwerteverteilung 38 4.1. Habitus 3. „36 Br: Sproßlänge, Internodienlänge, Verzweigungs- 36 ce RER ass re acneste 4,3, OBERE „unse Er re ER ee Sans „se 38 4.4. Beblättorung ET E ORTE ER I 4:45 BIBER 350, 44, RER TEEN ee ser... 46 4.6. = ruc eht ee I = DB, > Don re es aesieee DB 4.7. Standort, Ökologie ee EIER: Bestimmungsschlüs derer Te: 2.15 Vo Orbemerkung. ar "Abbildungen ren ans 3.4. Benllüssel ........ ET LIN ERTL UTRERTET EL: 65 Deräteikung: der ee ee 66 6.1. Die Baitailung der P ulantens. Gruppe ee 66 6.1.1. Disk a EN EEE TEE 6.1.2. Scatterdiagramme EEE ONE IRRE > 8:7.3, eg Bere eehene nee nee FÜ 6.2. P. op euer Seen rauen Tl 6.2, Kursbsauhfaihene FR ne ee DT 6.2. en enzung von P. erserun N. arenastrum 73 unsere. DR 6.3. P. avieulare:.., rar, Aush ial, 100 6:3.3% a RE TRIARES „EHA AULTLIRRT, 100 6.3.2, zen P. aviculare in. verschiedene Sippen artnet werden 101 6.3.3. Wertetabellen und Seatteraiagramne” ..+106 6.3.4. Abbildunge EIS SER , BASE , 6.4. P. rurivagum . A Be stieg ER Darstellung. des: Problens Ind aaa rt 6:4;2; Ketdbes RE me 5 4.3. Abbildungen .. .iLin Aus „taıganoası u Liste der untersuchten. Aufsammlungen und“ Ver- breitungskart a EEE Te ee Zusammenfas wänt een I SUN LELE ZEN dag ae tere = 5 RT een ehr 149 - 1455 T1& Einleitung und Fragestellung Die Polygonum aviculare Gruppe ist schon von verschiedenen Autoren untersucht und gegliedert worden. Die angewandte Se ee und Nomenklatur stimmen dabei nie über- die Auswahl der Merkmale Dabei ct chon durch die Fülle der existierenden Namen keine genauere Bestimmung erfolgt. Auch an der relativ ei, zahl falsch bestimmter Belege läßt sich das ablesen Nach Linn&, der innerhalb der Gruppe nur eine Art beschrieb, nahm die Zahl der Namen in teilweise erschreckendem Maße z (s. BOREAU, 1857). Häufig erfolgte die Abtrennung dabei nur aufgrund MPGAbANIYAE Merkmale, wie Wuchsform oder Be blätteru Der erste, der die Gruppe ausführlicher bearbeitete, war astrum Bor.). Als nah verwandt mit P. aequale bezeichnet er die von ihm abgetrennte Art P. ealecatum Lindm. . apart puren befaßte sich dann H. SCHOLZ (1958, 1959) Are B. ROT ER Bd. IV, 1976. Hier werden e kommend fünf Kleinarten aufgeführt: calcatum, P. aequale, P. rurivagum, P. heterophyllum, P. monspeliense. Von SCHOLZ war auch ein Teil der Belege im Staatsherbarium München revidiert worden, so daß m a i von ihm bestimmte PREIETBFER, Bir Verfügung standen. In seiner letzten Polygonum-V chung (1977) geht er, neben rag anderen fünf Kleinarten, vor allen auf P. mierospermum e Diese Art ist nah verwandt mit P. calcatum, soll aber Mer westlich verbreitet sein 1962 erschien eine Arbeit von STYLES, der aufgrund bio- metrischer Untersuchungen an englischem, westeuropäischem und re ange zu dem Schluß kommt, daß drei Arten unterschieden w önnen. Auch in einer neueren italienischen Veröffentlichung (RAFFAELLI, 1980) werden diese drei Sippen behandelt. Ein weiteres Problem ist die unterschiedliche Auffassung über die richtige Namengebung bzw. Typifizierung. - 33» Be ehe vor (1977), den nur Verwirrung Kenn Na Bi ul u eulare L. für die ‚heterophylien Formen, also P. ern se re benutzen Ich schließe mich hier der Beweisführung von STYLES (1962) und MC.NEIL (1981) an, die darleg e für die heterophyllen Pflanzen ist. Der richtige Name für die homophyllen Formen ist dann P. arenastrum Bor. BÄREN , wird, ist dies immer im o.g. Sinn zu verstehen. Mit P., teulare Gruppe sind dagegen alle „hierher gehörenden ren gemeint, die in Bayern vorkomm Wenn im weiteren von P, Si: Es erschien nach allen bisherigen Untersuchungen, die ihren Ergebnissen stark voneinander abw ichen, dringend nötig, in einem überschaubaren u u umrissenen Raum wie Bayern festzustellen, welche schieden werden können, ggfs. die Grenzen so klar wie mö og lich TERN und die Variabilität umfassend darzu- stellen Dabei ist mir bewußt, daß dieser pe nur regionale ergpened zukommt. Ich hoffe aber, ßB sie Zusammenhang t anderen note tungen, allmählich dazu. berkeNde, die Back ae 4 enzen innerhalb res kosmopolitisch ver- breiteten en zu klä . Allgemeine Bemerkungen zur systematisch Stellung und zur Fortpflanzungsbio logie 2.1. Systematische Stellung Innerhalb der Gattung A rin ist die gleichnamige Sektion, zu der die hier untersuchten Sippen gehören, ein i yologisch gut c Charakteri- Arte In Europa werden derzeit ca. 23 unterschieden. Sie ist gekennzeichnet durch: - relativ schmale, ganzrandige Blätter; - Ochrea zumindest im oberen Teil silbrig- oder weißlich- La ubblätter r, einzeln oder zu mehreren, bilden teilweise lockere, ährenartige Blüten- stände; P 2 _WERCE 4 oder 6; A 8; RE nen Gynoeceum, das zu einer dreieckigen Nuß ird; - 337. - Chromosomengrundzahl x 10 - Bindung an ausgesprochene ine sb Rdn bzw. Ruderal- orte. Die eigentliche Polygonum aviculare Gruppe zeichnet sich durch die annuelle Lebensweise und die Beblätterung bis an in Bayern vorkommt (vorkam), hat dagegen, neben an Unterscheidungsmerkmalen, höchstens winzige Brakteen an den Sproßenden, die kürzer als die Blüten sind. Die Entwicklung, wie man sie sich heute vorstellt, geht von vorderasiatisch-mediterranen Halbsträuchern aus, die soweit bekannt, diploid sind (2n = 20). Verschiedene Linien führen dann zu aralokaspischen Salzsteppenpflanzen bzw. zu medi- gehört a Zeit über alle Kontinente re haben. Hier Findet man tetzapidlan und hexaploide Sippen Diese Entwicklung ist nach heutiger Vorstellung gekoppelt mit fortschreitendem Übergang zum niederliegenden Wuchs, zur annuellen Lebensweise und vermutlich zunehmender Allo- polyploidie (hybridogene Artbildung unter gleichzeitiger 2.2. Fortpflanzungsbiologie Das Vorkommen teilweise recht stabiler, immer wiederkehrender Typen bzw. Populationen ist sicherlich in beträchtlichem =. usmaß durch das vorherrschende Fortpflanzungssystem be- ingt. Die Pflanzen dieser Sippen sind zum allergrößten Teil rein autogam. Apomiktische Vorgänge können nach STYLES ausge- schlossen werden. Die Blüten sind durchwegs klein, NunGbInÄr: bar und ihre Anordnun ung an der Pflanze zeigt keinerlei An Passung an Fremdbestäubung. Wenn diese aber fehlt, kommt es zur Stabilisierung unterschiedlicher genetischer Fakto damit re Auftreten von sich NERARGPAGESE unterscheidenden, mehr oder weniger stabilen Populationen und Typen, wie es häu 2 bei a Unkräutern mit unscheinbaren Blüten antrifft Einen gezielten Besuch von Bestäubern konnte ich nie be- Obachten. Man findet aber durchaus Insekten auf arg Vogel- knöterich-Beständen (Käfer, Blattläuse), so daß eine hin und wieder zufällig auftretende Fremdbestäubung an aus- geschlossen werden By Im Zimmer stehende Pflanzen, die im Dezember keimten, ent- wickelten bis Februar reichlich Früchte. Es handelte sich dabei durchwegs um "abnorme" Fruchtbildungen (s. = pe An diese Pflanzen war sicherlich kein Insekt ara akcameh äufig kann man bei offenen Blüten beobachten, daß einzelne säcke, so daß man (s. STYLES) in gewissem Umfang durchaus von einem kleistog ähnlichen Verhalten sprechen kann. Bei der Untersuchung der Pollengröße konnte ich einige Male Pollenkörner mit bereits ausgewachsenen Pollenschläuchen beobachten, was ein weiterer Hinweis auf die Autogamie ist. Bereits LINDMAN vermutete das Auftreten von Bastarden zwischen den von ihm vorgeschlagenen Sippen, also zwischen tetraploiden und hexaploiden Arten. Die Hybridisierungs- Schwierigkeiten kaum beweiskräftig sind, er andererseits bleiben deshalb zweifelhaft ee kann diesbezüglich nur Eodentalıen, daß ich BEE? emplare hatte, bei denen manche Merkmale intermediä tue waren. 3. Material und Methoden Die ae wurden fast ausschließlich an Herbar- g Sie wurden, was Blüte, Frucht, Ochrea und teilweise die Blätter betrifft, mit dem Binokular ermittelt, wodurch eine ee von 0,1 mm erreicht wurde. Untersucht wurden run lungen aus Bayern und etwa 50 ausser- Bye, mit teilweise mehreren Einzelpflanzen. Viele der vorhandenen Exemplare sind nur zum Teil auswert- Sehr häufi la den gesammelt, so daß Blüten und vor allem reife Früchte fehlen. Das meiste untersuchte Material lag von P. arenastrum s.l. vor (ca. 250 Aufsammlungen), etwas weniger von PF. esutage s.l. (ca. 200 Aufsammlungen). Von P. rurivagum waren die Pe. SE ee Exemplare vorhanden. Als diese Art waren zu Be- r Untersuchungen bestimmt: 11 Aufsammlungen aus Aufsammlungen verstreut aus ganz Europa. Wegen der geringen Zahl BARSEASCHDE Belege wurden hier alle vor- handenen Exemplare untersucht Bei der angewandten Untersuchungsmethode läßt sich kaum man e, die e m für Farbmerkmale der Ochrea und der Blätter. Aber i der Über- ente, muß dies berücksichtigt werden. gm Da Balken und Fruchtmerkmale bei der P. avieulare Gru n heutigen Kenntnissen die sichersten Kriterien zur telt. mir insgesamt nur relativ wenige eindeutig bestimmte Pflanzen zur Verfügung standen. Häufig waren sie nur als P. aviculare (i.S.v. Sammelart) bezeichnet, was im Prinzip gar Blicken aussagt. Die Verbreitungskarten sind aus allen vorhandenen, sicher bestimmten Belegen Pe t. Ob in einem Quadranten ein oder mehrere Fundorte der gleichen Art liegen, wurde dabei nicht Uhtgpkchtäden. Messung der Pollengröße wurden mikroskopische Präparate angefertigt. Die en rahlen entstammen der Literatur. Inapming® lich wollt ch diese Werte an bayerischen Pflan prüfen. Ich stieß jedoch auf erhebliche Schwierigkeiten " dem Versuch, die Samen zum Keimen zu brin um a eignete Wurzelspitzen zu gelangen, so daß für diese Enter- suchungen die Zeit zu knapp wurde Die Zeichnungen von Blüten, Früchten und Fruchtquerschnitten sowie den Nebenblattscheiden sind alle mit einem aeg ar mit Zeichenapparat angefertigt. Sie stammen alle von ge- trockneten Pflanzen. 4. Diskussion der Merkmale Die Reihenfolge der Merkmale beinhaltet keine Wertung, han wenigen Exemplare, die als P. rivagum bezeichnet werd könnten, ame; wenn nicht extra a bei P. ve piaiee ogen mit einbezo - 36 - 4.1. Habitus Der Habitus ist in der P. aviculare Gruppe sehr variabel, .h. in starkem Maße vom Alter der Pflanze und den Umwelt- bedingungen abhängig. Inwieweit die Wuchsform bei den einzelnen Sippen genetisch fixiert ist, ließe sich nur durch Kultivierungsversuche abschätzen, was jedoc dieser Arbeit nicht möglich war (s. SCHOLZ 1958, 1959; PAUVELS 1959). Es lassen sich diesbezüglich allenfalls gewisse "Präferenzen" bei den einzelnen Sippen feststellen, die jedoch keineswegs zur Unterscheidung zu ee chen sind, sondern höchstens als Hinweis dienen könn ap. Bann salgemee Yuchaformtypen unterscheiden: + aufrecht, nie aufsteigend und niederliegend bis an den BE nt ...n. der einzelnen Sippe treten alle diese Wuchsformen auf, wenngleich die + aufrechte bis auf- steigende Wuchsform bei P. aviculare häufiger ist als P. arenastrum, der eine stärkere Tendenz zum ni Wuchs zeigt. Die Übergänge zwischen den varsehiagenad: Be: formen sind fließend, und es läßt sich nicht immer, vo allem bei gepreßten Pflanzen, eindeutig entscheiden, ich Typ vorlie So findet man z.B. bei P. avieulare häufig, daß der Mittel- trieb + aufrecht wächst, während die an der Basis de Pflanzen abzweigenden Sproße niederliegend-aufsteigend sind. Zusätzlich muß in diesem Zusammenhang zwischen jungen Pflanzen und älteren Exemplaren unterschieden werden. Ver- gleichbar sind nur mehr oder weniger ausgewachsene erh Fr duen, da die Jugendstadien häufig + aufrecht wachse sich erst im Laufe der Zeit die typische Gestalt nteikeit (s. Habituszeichnungen). 4.2. Sproßlänge, Internodienlänge, Verzweigungsgrad Die Länge der Pflanzen zeigt im Maximal-Bereich deutliche en zwischen den beiden großen Einheiten in der P. tculare Gruppe (s. Diagramm 1). Gemessen wurde je- suis San längste Zweig einer Pflanze Da in der Gruppe keine endständigen Infloreszenzen gebildet k a g trägt, läßt sich nur in wenigen Fällen beurteilen, ob die endgültige Größe erreicht ist oder nicht. Nur unter be- stimmten Voraussetzungen, wie z.B. genauere Kenntnis des Standorts, oder bei sehr spät gesammelten Exemplare läßt sich darüber etwas aussagen. ra Dies gilt vor allem für die mir zur Verfügung stehenden P. aviculare Pflanzen. Die kleinsten Individuen dieser Gruppe mit reifen Früchten sind 8,5 bis 10 cm lang, aber relativ früh im Jahr (Anfang Juli) gesammelt. Außerdem stellt man bei der Auswertung des Herbarmaterials fest, daß von größeren Exemplaren häufig nur Sproßstücke gesamme den. Die größten vollständigen P. aviculare Pflanzen im Herbar weisen eine Sproßlänge 90 cm auf. Dagegen konnte ich im Fr and a arenastrum bleibt BR Feen et die größten Exemplare erreichten eine Länge 65 cm. Im Diagramm 1 sind nur Sarnen en Die Werte für P. aviculare müßten sich ep noch weiter nach oben fortsetzen, und die größeren Pfla n, mit mehr 50 cm Sproßlänge sind prozentual Bichärlich unt er repräsentiert. Inwieweit die kleinen Exemplare dieser Art i 1 cm Länge zu bewerten sind (s.o.), nicht sicher. In der Literatur findet man für P. watendare 2-200 cm und für P. arenastrum 5-70 cm angegeben. Zur Ermittlung der Internodienlänge wurden die 10 längsten Internodien pro Pflanze gemessen hnitts werte aufgetragen. Da kleinere Pflanzen in der Regel kürzere Internodien tn isen als größere Exemplare, war das Er- gebnis zu erwarten. Der Quotient aus Sproßlänge zu Internodienlänge müßte da- gegen ein objektiveres Bild erge dieses el, nicht in starkem Maße von a abhängig w Diagramm 3 zeigt aber, daß dies nur in beschränktem Umfan g der Fall ist, was ein weiterer Hinweis auf die phänotypische Variabilität ist Um den eich heise in in Zahlen ausdrücken zu könne wurden die Seitentriebe pro 10 Knoten eines Hauptsproßes gezählt, beginnend mit der ersten, d.h. der untersten Ver- . zweigung an diesem Sproß. Der Quotient aus der Zahl der g5- rad. Er beträgt also z.B. 1, wenn sich an jedem Knoten eine ehe befindet. Der Unterschied zwischen P. aviculare und P. arenastrum ist jedoch gering. Die Werte schwanken bei beiden Sippen von 0,3-1,0. Der Mittelwert beträgt (jeweils aufgerundet) bei P. aviculare 0,8 und bei P. arenastrum 0,7. - 38 - 4.3. Ochrea Die verwachsenen Nebenblätter, die in der Gattung POiBRET gen nzung zu gebrauchen. Außerdem findet man häufig keine a erhaltenen, meßbaren Nebenblattscheiden an der Pflanze, abgesehen von ganz jungen an den Sproßenden. In der Literatur werden als Merkmale die Länge, die Farbe und teilweise der Grad der Zerschlitzung angegeben. Färbung Dieses relativ subjektive Merkmal wurde zwar untersucht, es konnten aber keine Unterschiede zwischen den nen Sippen festgestellt werden. Für P, rurivagum finde häufig die Angabe, daß die Ochrea im unteren Teil bräunlsch- rot oder age h und im oberen Teil hyalin, silbe glänzend oder weißlich sein soll. Dies trifft jedoch nach meinen Beobachtungen an geiräcknebllt Pflanzen normalerweise auch für die anderen Sippen .h. im jungen Zustand ist die Ochrea immer mehr oder weniger silbrig bis weißlich hyalin, oft glänzend, und an der Basis teilweise leicht bräunlich-rot überlaufen. Je älter die Nebenblattscheiden werden, desto stärker wird der rotbraune bis braune Farbton der basalen Bereiche un der Adern. Aber auch die häutigen Teile zwischen den Adern verfärben sich. älteren Bereichen der Pflanzen sind oft nur noch die KH FrA® rotbraunen bis braunen basalen Teile vorhanden, während der zerfranste Anteil abgebrochen ist. Inwieweit die Färbung der Ochrea auf Veränderungen durch das Pressen und Trocknen der Pflanzen beruht, bzw. bei lebenden Pflanzen aussieht, kann bei der angewandten Methode nicht sicher beurteilt werden. Zerschlitzung Die junge Ochrea bildet eine nach oben offene Röhre, die den weiter wachsenden Sproß umhüllt. Sie ist an der Spitze meist in einige grössere Lappen gespalten. Je älter sie wird, desto stärker zerfranst der obere Teil, d.h. die stabileren Adern bleiben erhalten, während die trockenhäutigen Bereiche ch o da n noch Reste findet. Bei allen Sippen findet man stark zer- schlitzte Nebenblattscheiden. Dabei kommt die ee ag bei einer längeren Ochrea natürlich besser zum Au als bei einer kürzeren. Außerdem ist die rain kaum - 39 - meßbar, da sie an einer Ochrea ganz unterschiedlich tief sein kann und sich mit dem Alter verändert Die Angaben in der Literatur (P. rurivagum - Ochrea stark zerschlitzt; P. avicular gere Nebenblatt- t scheiden von P. arenastrum sind jede ea pn auch deutlich stark zerschlitzt (s. Abb. S. Länge der Ochrea Dieses Merkmal eignet sich noch am besten, obwohl ein rela- tiv breiter Überlappungsbereich existiert. Es den je- weils die längsten, möglichst gut erhaltenen Nebenblatt- scheiden gemes ( Diagramm 4). D e Diagramm Insgesamt wurden ca. 200 Einzelpflanzen daraufhin unter- sucht. ' der Grafik sind auch die Maximal-Werte dieser Pflanzen Fehler ergeben In der ne findet sich als wichtiges Merkmal v rurivagum, im zo gerngpahen zu den anderen Sippen, Frie lange Ochhe“ EOCHTER a. 1 om :1a Im Mittelwert lag bei En: Untersuchungen aum an von P. rurivagum nähern, nur die Hälfte einen Mittelwert von mehr als 0,8 cm (max. Mittelwert 0,96 cm). Man findet für P. rurivagum auch nie eine Ang über den rg Grenz wert. Es ißt imm : "Ochrea bis oder ca ang"; 25 1 cm la teilweise mit dem Zusatz: "länger als bei den ernahitan Arten". 4.4. Beblätterung Färbung In den Arbeiten von SCHOLZ (1958, 1959) finden sich einige Angaben über die Blattfärbung bei den von ihm unterschiedenen sichtig za | Diagramm 1 6-10 -20 21- 30 —y P. arenastrum zeug P- aviculare 3l- 40 33 50 51-60 61-30 71-80 pro 81-90 91-100 Ss ßlänge (cm) 07 | Internodienlänge d in (MW der 10 längsten cm Internodien pro Pflanze) me | Lo: Pilärenastrum ze P. aviculare Illı. Diagramm 2 i T -0,5 0,51-1,0 1,1-1,5 1,6-2,0 2,1-2,5 2,6-3,0 1 | 5 1 1 I -3,5 3,6-4,0 4,1-4,5 4,6-5,0 5,1-5,5 5,6-6,0 Ir Sproßlänge/Internodienlänge 6,0- ’ Diagramm 3 [6] = 8,1-10,0 0,1- run P. arenastrum ——— 7. aviculare 2 ‚o 14 12,1-14,0 Fr ıE- Dazer 16,1-18,0 ‚l 20 ‚o ee 2051-22,0 2,1-24 „ort 24,1-26,0 26,1-28,0 cr Ochrealänge in cm 0,1-0,19 0,2-0,29 Diagramm 4 0,3-0,39 0,4-0,49 CI P. arenastrum MW | . arenastrum Max.-Wert z————— P. aviculare MW aviculare Max.-Wert | TIITETILTII TI TI IEI ZIELT I ELISE III LEI IE EN s M = T ' r 0,5-0,59 0,7-0,79 0,9-0,99 1,1-1,19 0,6-0,69 0,8-0,89 1,0-1,09 1,2-1,29 er - 44: - Blattform Die Blätter sind einfach und ganzrandig. Die Form ist inner- halb der einzelnen Sippen sehr variabel und kaum als Unter- scheidungsmerkmal zu gebrauchen Durch Kultivierungsversuche — LINDMAN 1912, SCHOLZ 1958, 1959, STYLES 1962) ko da en für ?. rurivagum findet man in der Literatur ein- immig die Angabe von schmal- REES bis linear- er Fine spitzen Blätter Ich werde auf dieses Merkmal erst bei der ea der einzelnen Sippen (s. S.71£f) ee eingehen Aderung DR BOREAU (1857) und RAFFAELLI (1982) wird für P. rurivagumı m Gegensatz zu den anderen Sippen, eine deutlich hervor- treteniie Aderung der Blattunterseite angegeben Ich konnte diesbezüglich zwischen den einzelnen RE keine deutlichen Unterschiede feststellen. Blattlänge- und breite Hier muß man auf eine Eigenschaft hinweisen, die die Unter- suchun g von Blattmerkmalen in beträchtlicher Weise erschwert. Bei allen Sippen werden die Blätter der Hauptsprosse, vor allem in den basalen Bereichen der Pflan anze, meist sehr früh abgeworfen. Kan hat deshalb häufig Exemplare vor sich, die nur noch an den Sproßenden beblättert sind. Die charakteristischen Blätter sind jedoch die an den Baupe" sprossen, und hier vor allem i . An den Sprossen letzter ERSERERE sie häufig nur als kleine Stützblätter ausgebilde Die Veränderungen, die der Blattabfall im äußeren Erscheinungs- bild hervorruft, sind bei pP. avieulare eg als bei ossen unterschied- als bei der erst- genannten eregn Derart "blattlose" Individuen kann im Jahr finden. Sie werden natürlic ger, so daß im Herbst ges er Sippen meist ein weitgehend Gleichen Erscheinungsbild aufweisen, und in Bezug auf Blattmerkmale nicht mehr auswertbar sind, - 45 =» Der Be in der Arbeit von STYLES enthält die Anmerkung: mit Si n oder dritten Knoten vorhanden". Dies trifft für das mir zur Ver- fügung stehende Material kaum einmal zu = SCHOLZ schreibt: "... falls die Bestimmung P. monspeliense ergibt, solle man im folgenden Frühjahr den betreffenden Fundort nochmals AUSSUCHEN, um die charakteristischen Erst- lingsblätter zu erhalt Bei meinem Material befanden sich ‚nur sehr selten Blätter möglich, die Größe der Blätter an einer stren AITaniarEan Stelle der Pflanze zu messen, n- selbstverständlich fü vergleichbare Werte am besten wäre. Um dieses Merkmal trotzdem untersuchen zu können, habe ich bei allen Pflanzen deren Haupttriebe noch einigermaßen gut vertreten. Insgesamt ergibt sich im Mittel aber trotzdem ein Bild, das die Verhältnisse in Bezug auf die Blattgröße richtig darstellt. Heterophyllie Es handelt sich hierbei um ein Merkmal, das in typischer Aus- prägung sehr auffällig sein kann. Unter „aresephrliie versteht man hier, daß die Bsitessproöbe erste dnung kleinere Blätter haben als die Hauptstenge Sie Er sich auch in der Form etwas unterscheiden. Dies setzt sich weiter fort, bis zu den letzten Verzweigungen Aus den va=ber erwähnten Gründen (Blattabfall) ist ren Merkmal, da n den verschiedenen Sippen unterschiedli stark ausgeprägt ist, ebenfalls nur in beschränktem Umfang auswertbar Anle ah an STYLES wurde der Quotient aus der Länge . Blattes am Hauptsproß in einem ihm eıamdrtigen Seitensproß) Die der Länge des untersten Blattes des Seiten- zweiges, der aus dieser Blattachsel uredage, gebildet (= Hetsronkrilie- Ende x). Ein Index größer 2 sagt also aus, daß die Blätter .- ng sproß mehr als doppelt so lang sind, wie die am dav ab- sprossen deutlich größere Blätter Far pe als am Nebensproß ( als doppelt so lang), während P. arenastrum s.l. mehr Oder weniger zen. große Blätter an den Sprossen unterschied- licher Ordnung trägt. - 46 - In der Literatur wird dieses Merkmal als sehr wichtig ange- sehen. Das kommt z.B. den von LINDMAN vorgeschlagenen Erg zum Ausdruck (P. heterophyllum, P. aequale), und veruns um Teil auch in Besiiinntunechlügsein auf (z.B. RAFFAELL 1982). Andere Autoren verzichten auf dieses Merkmal in ihren Schlüsseln wegen der Hinfälligkeit der Blätter Bei meinen Untersuchungen ergab ER im Durchschnitt für P. aviculare ein größerer Index für P. arenastrum, je- doch mit einem großen a Auch bei P. arenastrum findet man relativ häufig eine + gen. ilt wohlgemerkt auch für Exemplare, die noch fast vollständig beblättert sind. Extrem hohe Indices (bis 3, selten größer als 3) werden von P. arenastrum nicht erreicht, waren aber bei P. avieu are auch nicht häufig (s. Diagramm 7). ei typischen Exemplaren ie dieses Merkmal aber, wie ge- sagt recht eindrucksvoll sei mit ung. Bei jedoch wegen der bt at yore der Blätter ae era Dec Hinweisen möchte ich in diesem Zusammenhang auf das von LINDMAN beschriebene und abgebildete P, oedocarpum. Wegen der deutlich heterophyllen Beblätterung hält er die 5 i esen Typ Tea meyslne ür einen Bastard, Auch SCHOLZ beschreibt irre as = A P. aequale ssp. oedo- earpum Lindm. = P. it nicht so klar und aererers ist, wie es in der Literatur zum Ausdruck kommt 4,5. Blüten Die Blüten sind kurz gestielt; sie heuteben aus einer mehr oder weniger weit verwachsenen Perianthabschn n sich am gesamten Sproßsyst (ausgenommen die alleruntersten Bereiche), verstärkt u, (%) Blattlänge in cm Ceee3-P4 arenastrum 30 EEE P. aviculare 20 —. 10 DE LP -0, 0,6-1,0 1,141,5 1,642,0 2,112,5 2,613,0 3,113,5 3,6 "4,0 4,1-4,5 4,6-5,0 5,1-5,5 Diagramm 5 Blattbreite in cm 2.2001 RP, grenasterun 30 P. aviculare 20 ie 19: 1° | n T T. j -0,2 0,41-0,6 0,81-1,0 1,48 1,61-1,8 0,21-0,4 0,61-0,8 1.0:3% ER ED ; 1,81-2,0 Diagramm 6 2,01-2,2 87 Heterophyllieindex Er P. arenastrum men 7. aviculare 1,1-1,2 1,3- Diagramm 7 1,4 1,5- U T I j U I 1,5 1,7-1,8 1,9-2,0 2,1-2,2 2,3-2,4 2,5-2,6 2,7-2,8 2,9=-3,0:3,1=-3,2 3,3=-3,4 67 - 5 - an den Sproßenden, wo sie mehr oder weniger stark ausge prägt ährenartige Blütenstände bilden können. Das Perianth bleibt bei der Fruchtreife erhalten, und fällt mit de Frucht ab. die Messungen wurden ausschließlich Blüten mit reifen Früchten verwendet. Folgende Merkmale wurden untersucht: Färbung al l werden, so daß das Perianth insgesamt fast einheitlich grün und ee wirk Häufig findet man an einer Pflanze völlig weiße Blüten solche, die lei i und demselben Individuum vor. Kräft tig e dabei meist ganz normal we Bei solchen Exemplaren sind oft auch Blätter, Ochrea Sna "Stengel- teile rötlich überlau Diese verschiedenen arten findet man bei allen Sippen, das Merkmal wurde deshalb nicht a u kg untersucht. Ein- erh feststellen läßt sich aber, daß di R d während P. aviculare häufiger rosa bis rot gefärbte und insgesamt ne 2 Blüten hat. Anzahl der Blüten pro Wirtel Hi u wurden pro Pflanze mindestens 10 Teilinfloreszenzen ausgezählt, der rg nahe bzw. abger undet. Ergebnis ist in Tabelle ] dargestellt. P. rurivagum eraetee Pflanzen sind hierbei nicht berück- sichtigt. Häufig sind an den Pflanzen die reifen Früchte bereits abge- fallen. Die Anzahl der Blüten pro Wirtel kann in solchen rmittelt werden, da die Bebkanstiche in aller Regel erhalten bleiben und unter dem Binokular relativ gut sichtbar sind. Zahl der Blüten 2 3 4 5 6 7 8 P. arenastrum % 28,8 55,8 13,5 P. ?. aytoulare E3 149 : 28,8 36,8 Tab. ı 1,9 “ “ ex 31,5 ..33,5: 3,8.,149 1: Zahl der Blüten pro Wirtel (Mittelwerte) Zahl der untersuchten Exemplare pro Sippe 104. Lt ENT ÄRAR, Segmentlänge, Verhältnis Perianthlänge/Seg- mentlä Diese Werte wurden an allen Pflanzen ermittelt, die m 0 Es oder weniger reife Früchte ee (ca hengr mö öglich, mindestens 10 B en pro sich teilweise nur wen wurden . ebenfalls ausgewertet, wenn die Zuordnung zu einer der Sippen eindeutig möglich war. Das or en f eite =F- zeigt die Verteilung der Segment- t ent t dargestellt, da sie ein mehr oder weniger identisches Bila ergeben. Die Werte sind Tabelle 4, Seite 70 zu entnehmen Zu betonen ist nochmals, daß nur ältere Blüten mit + reifen In vielen Fällen sind alte unter Punkt 4.6. Fruchtmerkmale noch u Tanne eingehen Überlappung der Segmente Da es bei P. aviculare kaum möglich ist, die Breite der Seg- mente einer Blüte zu messen, Pressen und Trocknen der Pflanzen, so daß matirtiche Ver- hältnisse vorgetäuscht werden könne Viele Pflanzen verhalten sich en nicht einheitlich. Man findet an ihnen Blüten mit eindeuti Blüte kann die Ausprägung verschieden sein. Die "abnormen" Blüten können sich ebenfalls abweichend verhalten. Die Zuord ung zu einem bestimmten Typ ist also in vielen Fällen one zweifelsfrei möglich. Ich unterscheide hier zwischen: “ u deutlich überlappende Segmente (= Segmente relativ reit) = meist deutlich nicht überlappende Segmente (= Segmente relativ schmal) Es muß aber nochmals betont erlenng daß vor allem bei ge- e eindeutige Entscheidung zu treffen i Man sollte son dieses Merkma schon an der fischen Pflanze genauer betrachten. Segmentlänge in mm m 7. arenastrum 30 Een Pi avioutape 20 — r 10.17 ee 1 = II N 0,8-1,0 1,12-1,4 1,61-1,8 r 2,01-2,2 2,41-2,6 2,81-3,0 ern LAl-l,6 ° . 1,81-2,0 2,21-2,4 2,61-2,8 3,01-3,2 Diagramm 8 ? Abb. 4: P. arenastrum, typische Blüte und Frucht - 65 - vom 10. Oktober 1982 hinweisen (s. Abbildung 1). Es handelt sich um ca. 20 Individuen einer Population, die an de Südseite eines Stalles wuchs. Die Pflanzen hatten habituell ie meisten Blätter waren { rüchte samt typischen P. arenastrum-Pflanze dargestellt. S zeigt den mehr oder weniger stufenlosen Übergang von bi- konvexen Früchten zu + zweiseitig konkaven, bzw. einer vierkantigen Nuß. 5.2. Bestimmungsschlüssel Perianth tief geteilt, meist nur im unteren Drittel ver- drei Seitenflächen meist deutlich konkav (Abb. 3 De 3.0, Ober- bis zur Basis tief gerieft, "seltener nur leicht gern) bis ge- feldert; reife Nuß meist deutlich vom Perianth ei : Segmente meist B..3:4) stark überlappend, seltener + frei; elliptisch bis schmal lanzettlich, (1,7) 2,0-5,0 (5, ni cm x (0,15) 0,3-2,0 (2,4) m P. avieulare L. (incl. P. rurivagum ohne ex. Bo eau) Perianth an der Basis weit verwachsen, bis über die Hälfte der Gesamtlänge, nie weniger als 1/3 (Abb. 4 a), Verhältnis P/S größer 1,5; Perianthlänge 1,6-3,2 mm Ä 0,8-1,6 (2, 0) 42,8 ai mm, einef Schnslären: Mr Seitenfläche (Ab daneben an an Pflanze häufig + Dihäkvek; gele nicht überlappend (Abb. a); hma Oder elliptisch-lanzettlich, häufig auch schmal ee re bis fast linealisch, 0,5-3,0 (3,3) cm x 2 P. arenastrum Borea (incl. P. ealcatum Einanai} - 66 > 6. Darstellung der Arten 6.1. Die Zweiteilung der P. aviculare Gruppe 6.1.1. Diskussion Die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Bere wurden z g Seite 0, zu entnehmen P. avieulare P. arenastrum Heterophyllie oft deutlich; Heterophyllie meist schwächer; B Blätter kleiner; relativ breit; (P, ruri- vagum schmale Blätter); Perianth im Mittel länger Perianth im Mittel kürzer als als P. arenastrum, und tief P. arten Wba are und weit v geteilt; wachse Frucht 3-seitig-konkav; im re "3-sestig-konven, die Mittel länger und breiter; eite kon im wiceet! kürzer und Fr chmäler; Oberfläche der Frucht meist Oberfläche der Frucht meist deutlich bis stark gerieft; schwächer gerieft, öfter fast glatt; Diese Unterschiede scheinen auf den ersten Blick recht deut- lich zu sein und sollten HE Bestimmung ohne größere a rnögtiehe Vor allem das wichtige (nicht meßbare) Merkmal der BEOCHE, form ist in vielen Fällen nicht eindeutig und ideal aus geprägt Aus den verschiedenen graphischen Darstellungen (s. Dis- kussion der Merkmale ) wird ersichtlich, daß bei allen Merk- malen ein mehr oder . Andererseits lassen sich aber einigermaßen deutliche Gliederung find zum or bringen (s. Scatterdiagramme 2 )» LxB (mm?) Scatterdiagramm 1 Beziehung gegen Perianthlänge und Fruchtgröße (= B) 8 - “= P. arenastrum, konvexe Früchte & = P, aviculare, konkave Frücht s A = P,. rurivagum 1.5.v. Styles, konkave Früchte 7 — a a 2 2. “a 6 4 “a P 4 äh £ 7 re as 4 Fo‘ Ey 4“ ur‘ A u N‘ ie a # & “a = r\ a a aa PrAYN m ” ee “ A u, % ® ri er aa & 4 ® a m . .. ..* : “ = [7 ..6© e a4 .. ° “ ud Be ; % ” iR .‘. ..: .’o . sts " “ ‘, .*° ha gut,00 7 .. [} 1_ 2 NERBEETE 1 T 1,6 2,0 2,5 3,0 3,5 I 4,0 Perianthlänge (mm) [3 = Scatterdiagramm 2 ! eziehung zwischen Blattbreite und der & Verwachsung des Perianths Pr u= P, arenastrum, konvexe Früchte L A « A= P, aviculare, konkave Früchte O= P. rurivagum i.S.v. Styles, konkave Frlchte = + ws 2." nu „" = .- 0 Ey = = = > 1 . «" zans = r} ” ... wi ” = = = uUu m [1 E uuinn „1. = a . um 1 = PEsi, Sen Mn Pay oß a 4 a 1 ap u o a SB A Eis Ö R Ans „Ba A A SA A ye & x pe A A U,a” A A N A a PN AS A a E Aa £ A A A ı ä ea 48 5 & A A A + —- } + t — > 3 9 32 15 18 21 Blattbreite (mm) - 89 Seatterdiagranm 3 Beziehung zwischen Fruchtlänge und der “ Vervachsung® E-> Perianths astrum, konvexe Früchte I . A’ pP, | konkave Früchte E72 e ® ® eo } ®. E37 } o eo ar o ze „eo Pr = . .... “ * ® } > =» ®. © A A “ALse A Sa & . As A A erg a %..6..04 AA AHA yA ri AAA N ar N N A A a 5 ANA ” A eo . a aa A BAR Aa A A & ä AA Ö A > T T T T v Bus 2 Tr T —> 3,50 FPruchtlänge (mm) 69 Merkmale P. arenastrum x P. aviculare x InternodlenLänge (cm) (MW Ahr 10 längsten IN pro Pflan 8,50- 3,70 = 73, 937117 0,50- 6,40 MW = 2,92 100 un /intarnosienlänge 9,00-30,20 MW = 16,70 6,50- 21,80 MW = 12,40 Zahl der Verzweigungen pro 10 Knoten 3,00-10,00 MW = 7,00 85 3,00- 10,00 MW = 8,00 80 Ochrealänge (cm) (MW aus mind. 5 Messungen pro Pflanze 0,20- 0,79 MW = 0,43 85 0,30- 1,10 MW = 0,65 104 Maximalwerte pro Pflanze 0,20- 0,90 MW = 0,51 85 0,40-.,. 1,20 MW = 0,77 104 Blattlänge (cm) 0,40- 3,50 MW = 1,38 172 1,00- 5,50 MW = 3,01 140 Blattbreite (cm) 0,09- 1,20 MW = 0,3 172 1,00- 2,20 MW = 0,80 140 Heterophyllieindex 1,15- 2,54 MW = 1,61 8 1,20- 3,34 MW = 2,01 83 Blüten pro Wirtel 3-6, er einzelne Teil- 2-4, selten mehr, ee 4 1 10 103 Antheren pro Blüte (4)5-8, häufig 5 co) 90 5: meist 7-8 won) 90 Perianthlänge, P Zi 4,60- 3,7 MW = ‚4 245 4,70 = 3,10 198 Ss ntlänge, S (mm) 0,80- 2,02 MW = _ 1,36 245 1y '25- 333 u = 2,22 19 P/S 51- 2,24 MW = 1,82 1,24- 1,65 MW = 1,44 Pollenkorndurchmesser (um) 23,31-29,80 MW = 26,50 20 25 ,55- 31,09 MW = 28,90 20 Fruchtlänge, L (mm) 1,30-" 3,08 MW = 2,20 245 1,90- ‚40 MW = 2,70 198 Fruchtbreite, B (mm) 0,80- 1,80 MW = 1,31 245 1,30*- 2,30 MW = 1,80 198 LxB 1,17- 5,54 MW = 2,88 2,417- 8,50 MW = 4,86 L/B 1,37- 2,21 MW = 1,68 1,22=>"*4 79 MW = 1,50 Chromosomenzahl (Werte a.d. Lit.) 2n = 40 an = 60 Tab. 4: Gegenüberstellung von P. arenastrum und P. aviculare. Aufgeführt sind alle Werte der untersuchten bayerischen Pflanzen, Exemplare mit ausschließlich abnormen Früchen sind nicht berücksichtigt. x = Anzahl der untersuchten Pflanzen. - OL - =. I 30 In jedem Fall zeigte sich für die bayerischen Pflanzen ein Überschneidungsbereich, und nicht wie bei STYLES, eine deutliche Lücke zwischen P. arenastrum und P. aviculare. Es ist aber trotzdem nicht zu verkennen, daß im allgemeinen eine deutliche Korrelation zwischen verschiedenen Merk- eine typische Merkmalskombination charakterisiert und von- einander verschieden sind. Diese typischen Formen sind je- doch bis zu einem gewissen Grad in allen Bereichen durch Übergänge verbunden. Daß + intermediäre Pflanzen relativ häufig auftreten, läßt sich sicherlich nicht durch Bastardierung erklären. Eher zeigt sich hier wohl die nahe Verwandtschaft der diskutierten Sippen, selbst wenn sie unterschiedliche Ploidiestufen aufweisen. ausprägung auftreten. In den meisten Fällen jedoch wir eine Zuordnung ohne größere Schwierigkeiten möglich sein. 6.2, P. arenastrum Boreau 6.2.1. Kurzbeschreibung (incl. P. calcatum Lindn.) Pflanzen einjährig und krautig, höchstens an der Basis leicht verholzt. Wachsen häufig in dichten, stark ver- flochtenen Beständen oder bilden zu mehreren, eng zusammen- Sproßlänge (2) 5-50 (65) em, an der Basis häufig sehr dicht und kompakt in mehrere * gleichwertige Triebe verzweigt, Ochrea meist relativ kurz 0,2-0,6 (0,75) cm, einzelne Ochrea er (s. Abbildungen Seite 99 ). Blattform unter- ei 3,5 cm), (0,1) ang, sehr selten länger bis 3, 2) cm breit. Blätter der Hauptsproße meist nicht - 72 - wesentlich größer als die der Seitentriebe, teilweise aber auch deutliche Unterschiede (bis mehr als doppelt so lang, s. Abbildungen Seite 84 . Blüten meist weiß und relativ unscheinbar, seltener Perianth- Segmente rötlich bis rosa berandet. Zu zwei bis vier in den Blattachseln, selten mehr, vereinzelte Teilinfloreszenzen mit maximal sechs Blüten. Blüten an der Basis weit ver- wachsen, auf mindestens 1/3 der Gesamtlänge, meist deutlich mehr, bis über die Hälfte. P/s 1,51-2,24. Perianthlänge (1,6) 1,8-3,0 (3,2) mm, bei abnormen Blüten auch länger (bis 3,8 mm). Segmentlänge 0,8-2,1 mm. Aderung meist schwach und kaum verzweigt. Segmente realtiv schmal, häufig nicht überlappend, so daß die Frucht dazwischen sichtbar wird. Nicht selten auch über- einanderliegend und Frucht einhüllend, aber nie so fest und deutlich, wie es häufig bei P. avieulare der Fall ist. 84 ff.). Fünf bis acht Antheren pro Blüte, häufiger fünf oder sechs, Pollenkorndurchmesser 23,3-29,8 um. nur konkaven Seitenflächen, dann aber nie so auffällig, wie bei typischen PP. aviculare-Früchten. Länge 1,3-3,1 mm, h sind, sondern eine Zwischenstellung einnehmen (s. Abbildungen Seite 88, 94, 95). + en. So findet man meist neben glatten Früchten auch + deutlich ge- riefte. Abnorme Früchte sind meist ohne OberfTächen- skulpturierung. ausgeschlossen, d.h. glatt und glänzend. Die Farbe der Nuß schwankt von rotbraun, braun bis dunkel schwarzbraun. Chromosomenzahl: 2n = 40. - 1» Wächst nn an Rändern von Straßen und Wegen, zwischen Pflasterritzen offenen ‚Flächen n jeder Art. Allgemei Böden, wo die Konkurrenz an bleibt. ren: an Paldrändiarni auf Äcker Ruderalstandort Blüht und fruchtet vom späten Frühjahr bis weit in den Herbst hinein, unter günstigen Bedingungen bis Dezember. Wachstum meist länger anhaltend % und "besseren" anderen Pflanzen, welche dieselben Standorte besiedeln. 6.2.2. Abgrenzung von P. calcatum gegen P. arenastrum Darstellung des Problems calecatum nn von LINDMAN 1904 (Bot. Not. 1904, p. 139) avieulare Gruppe weniger stark ausgeprägten Merkmale dem ?P. SCHOLZ gibt als Kennzeichen für P. calcatum an: - im allgemeinen niederliegendes Sproßsystem, wobei sich die Sproßenden auch aufrichten können; = bildet häufig kleine, am Boden angepreßte Rosetten von 10-15 cm $, Uinzöine Individuen bis Im; e Blätter schmal elliptisc = Perianth stets weiß, oder "nur schwach rosa en zur Hälfte DEF 2/3 verwachsen, umschließt eng die Frucht -A5 (-s = flache, ER Frucht .. zwei konvexen, en Seiten- flächen, selten länger 2 mm, meist 1, mm; = Oberfläche glänzend ante oder zart matzeitt, Bastard mit P., aequale?), schwarz oder braun. und das an der Basis weit verwachsene Perianth (nintestens bis zur Hälfte, d.h. P/S geößer/gkeich zwei). Feststellen läßt sich, daß kleinere ir häufiger eine nes glatte oder nur leicht gepunktete bzw. zart erden - 14» stark geriefte Früchte, und umgekehrt große, fast glatte. Auch an ein und derselben zeLehne 3Bann Se 2208 bildung zu- weilen verschieden sein. So la ich neben glatten Früchten meist auch leicht bis ee ine Früchte an einer Pflanze finden Eine Schwierigkeit stellen die relativ häufig auftretenden, abnorm ausgebildeten Früchte dar. Sie sind fast immer glatt, Früchte, die also eine gewisse Zwischenstellung einnehmen (s. Seite 95). Als allgemeine er die jedoch viele Ausnahmen enthält, läßt sich feststellen: - Pflanze mit kleineren Blättern --- kleinere Blüten und Früchte --- Oberfläche der Früchte oft nur leich skulpturiert oder fast glat wo - ei ar mit größeren Blätt --- größere Blüten e --- Oberfläche ne ee meist Feen er bis Lack skulpturiert. Auch die Verwachsung des Seen schwankt in einem weiten tlänge gleiche gilt für Blüten mit weit verwachsenen Drnbrkttärh (s. Tabelle 7, Seite #13 Es muß auch festgestellt werden, daß das Verhältnis Be Ge- samtlänge des Perianths zum nicht verwachsenen Tei schiede von nur 0,1 mm rufen bereits deutliche en im Verhältnis P/S hervor. Ich möchte hier nur zwei Beispiele anführen, die die Varia- bilität in diesem Bereich an einer Pflanze zeigen ‚1 2,0 2,4 (mm) ‚2 1,0 1,1 (mm) 2/8 1,75 2,0 2,1 Die Werte von 10 Blüten an dieser Pflanze ergaben im Mittel einen P/S-Wert von 2,0. Beispiel 1: P = 1 Beispiel 2: pP 53 2 23:2, 0:2.3:5:2,:0 Irre 263 En 1,31 A 53T 1529 p/s 1,91 . ‚ss 1,77 2,0 1,77 1,71 1,66 1,77 1,77 1,69 1,82 1,75 1,83 1,64 für pP = 7,2 mm, 5 er Als EN ergaben sich und für: P/8 = 1,77, er 1 Man kann durchaus ausgesuchte Pflanzen mit einer typischen Ausprägung der Merkmale, wie sie für P. calcatum angegeben werden, ohne große Schwierigkeiten von "typischem" arenastrum unterscheiden. Es gibt aber eine große An- an kann. Sie weisen Me a von P. calcatum auf, obwohl sie zeigen Merkmale von P. Eee obwohl sie nach samtheit der regen zu P, ealeatum zu rechnen wären. Mir erscheint deshalb die Abtrennung dieser Sippe als eigene Art (oder Kleinart) Ma nicht Eee Sicherlich läßt sich bei keinem Merkmal eine Grenze angeben die es ermöglichen würde, diese er Sippen in einem Schlüssel zu trennen. Auch eine charakteristische Merkmalskombination, wie sie für P. calcatum angegeben wird, konnte ich nur be- schreib . 433): "Bezüglich der Fruchtgestalt, der Oberflächenskulptur der Fru und der Blattgestalt steh a le alle denkbaren Übergänge, die Bastardierung hindeuten". Warum sollte aber bei einer scheinend überwiegend autogamen Pflanzengruppe derart häufig Fremdbestäubung erfolgen, So daß die zahlreichen Übergangs- formen damit zu erklären wären? es ehe o ls ob die entscheidenden Merkmale dealer ne bzw. einen kontinuierlichen Übergang 4 Andererseits zeigen z er wieder auftretende glatte, normale Früchte, bei sonst typische astr wie htbildungen an Pflanzen, se zur Trennung von Sippen seien: Lediglich die Tendenz, daß kleinere Früchte häufiger glatt Zw. nur zart strukturiert sind, läßt sich + deutlich er- kennen (s. Tabelle 10 Seite 78). besteht sicher auch zwischen der Grö der Fruchtblätter, ne schließlich = Größe der Früch Ssow grad einerseits, und Oberflächenskulpturierndg der Frucht andererseits feststellen (s. Tabelle 9 Seite 78). Es erscheint mir deshalb nicht gerechtfertigt, zwei _ oder Kleinarten zu unterscheiden und taxonomisch mit Name -76 - ihrer he eh eurnine den ae hntimar ra h von P. calcatum entsprechen, könnten diese Pflanzen, wenn es unbedingt mer: wäre, wohl am ehesten als varietas oder forma calcatum v P. arenastrum bezeichnet werden. Als Merkmale könnte man angeben: eg gen meist klein, relativ zierlich; Blätter schmal, 1 bi mm breit; Blüten lein, meist weiß, an der Basis weit a p/S 1,9-2,2, Perianth bis 2,5 mm lan ng; A 5-6; Früchte relativ klein bis 2,5 mm, meist relativ schmal, konvex; + glatt bis leicht gerieft. n muß s ne dabei aber bewußt sein, daß keine natürlichen Ma Grenzen zwischen P. calcatum und P, arenastrum existieren u. reiereiagranme 4 und 5). ufig treten SUSE SANBRFOrMen auf, bzw. es besteht ein Pre eg Übergang P. arenastrum Ww = 97 2 6.2.3. Wertetabellen und Scatterdiagramme Perianthlänge (mm) ‚Anzahl der Pflanzen in $% 1,60 - 2,00 16,4 2,01 - 2,50 40,0 2,51 - 3,00 34,7 3,01 - 3,20 8,9 Tab. 5: Perianthlänge Anzahl der Pflanzen in % P/S kleiner/gleich 1,60 4,4 1,61 - 1,80 40,0 1,81 - 2,00 48,9 größer 2,00 6,7 Tab. 6: Verhältnis Perianthlänge/Segmentlänge Perianthlänge (MW v. insg. 225 Pflanzen, in mm) 1,60-2,00 2,01-2,50 2,51-3,00 3,01-3,20 _ P/S kl./gleich 1,60 4,0 (2) 4,4 (4) 5,1 (4) “ - 1,80 41,0 132] 35,0 (7) P/S 1,61 43,2 (16) 38,8 (35) P/S 1,81 - 2,00 45,9 (17) 47,8 (43) 50,0 (39) 55,0 (11) P/S größer 2,00 5,4 942% 18,98): 359 139 10,0% (2) 100 % 100 % 100 % 100 % Tab. 7: Abhängigkeit der Verwachsung des Perianths von der Perianthlänge in %, in Klammern Anzahl der Pflanzen - 78 - Perianthlänge (MW v. insg. 221 Pflanzen, in mm) bis 2,00. 2,01-2,50 .2,51-3,00 3,01-3,50 Oberfläche der Frucht glatt 40,0 (14) 27,3 (24) 9,2: (2 9,%:3 (2) leicht gerieft 48,6 (17) 50,0 (44) 50,0 (38) 68,2 (15) + stark gerieft 11,4 7.64) .22,7 120) .40,8 (31%.22,739 100 % 00-8---- 100% 100 % Tab. 8: Abhängigkeit der Oberflächenstruktur der Frucht von er en nge in %, in Klammern Anzahl der Pflan P/S 1,50-1,75 1,76-2,00 2,01-2,25 Oberfläche der Frucht glatt 14r,8--410)-—21,6--427)---50,.0--110) leicht gerieft 45,9 (39) 51,2 (64) 45,0 (9) + stark gerieft 42,3 (367 27,2: (34) 3 A 100 % 100 % 100 % Tab. 9: DEATRRILESUOEE: der Oberflächenstrukturierung der PEN n der Verwachsung des Perianths in $%, Klammer Aula der Pflanzen (insgesamt 230) Fruchtgröße in mm? kleiner/gleich 3,0 größer 3,0 Oberfläche der Frucht glatt 3 (28) 25-43 leicht gerieft 56,6. it 52,9 (45) + stark gerieft 9,6 (8) 43,6 (37) 100 % 100 % BERNER RUE REES RE RR E Tab. 10: Abhängigkeit der Oberfläch von der Fruchtgröße in Pflanzen (insgesamt 168 enstukturierung der Frucht ammern Anzahl der Perianth Frucht Blätter Bsp. P(mm) S(mm) P/S Li(mm) B(mm) Oberfläche L(cm) Bi(cm) Bemerkungen 1 1,80 1,10 1,65 1,70 1,00 + stark gerieft 0,55 0,10 kleine Blüten und Früchte aber Perianth tief geteilt, Frucht stark gerieft; 2 2,00 1,10 1,82 1,80 1,10 + stark gerieft 0,80 0,15 Frucht stark gerieft; 3 2,86 1,62 1477 2559 1,29 leicht gerieft 0,74 027 große Blüten und Früchte, aber keine typisch abnormen Früchte 4 3,17 1,84 1,72 2,84 1,78. + glatt f,53 0,49 große Blüten und Früchte i relativ große Blätter, aber t + glatt, glänzend 5 2,45 1,30 1,88 1,85 1,20 + glatt 2,20 0,45 kleine Blüten und Früchte glatt, aber große, breite Blätter; 6 2,80 1,48 1,89 2,47 1,47. + glatt bis 1,10 0,40 große eg Pe- Teicht gerieft rianth weit verwachsen, rel.gr. breite eg ‚, Perianth weit verw.; 7 3,00 1,48 2,03 3506 1,39 stark gerieft 1,70 0,42 gr. Blüten u. Früchte, gr. breite Blätter, stark geriefte Frucht, aber Perianth weit verwachsen; ’ 8 2,48 1,17 2,13.1485 1,03 + glatt bis 1,34 0,31 typisch P. calcatum leicht gerieft 9 1,92 0,96 2,00 1,67 0,96 + glatt 0,86 0,14 typisch P. calcatım 10 2,76 1,59 1,7% 2,38 1,39 leicht gerieft 4,33 0,31 typisch P. arenastrum 11 2,95 1,80 1,64 2,50 1,50 stark gerieft 1,60 0,50 typisch P. areanstrım Tab. 11: Beispiele für typische P. calcatum und P. arenastrum Pflanzen und Exemplare, bei enen verschiedene Merkmale intermediär ausgebildet sind. - 61 - A P/S a) 2,20 7 Scatterdiagramm 4 Beziehung zwischen Verwachsung des s Perianths(P/S) und Fruchtlänge bei .. P, arenas zusätzlich ist die Ober = O0 flächenstrukturierung der Frucht darge B D ® “ 1 oO ao a) 2,00 ei oO oO 0 r\ o .. fe) oO er EB use “ 4 SE O “ls, “ “ ® “ o® fa) r\ . Us) en. a ba r\ erin ® \ PX) A‘ a 2a 5 A ae » j\ E) ® Alter P\ “ “ r\ “ o 2,75 | =) a0 = a. ee er ey a 0to 8 ® o \ r\ “-% p\ Asa A\ wi le 2 » na > a) eo 4 “. pP p\ eo DO “. oo. Fer; “. j\ \ ” * N Da. ° a 1,50 | f\ an. r r r r > j 1,50 2,00 2,50 3,00 Fruchtlänge (mm) Pruchtoberfläche stark skulpturiert O= Fruchtoberfläche + glatt Fruchtoberfläche leicht skulpturiert 08 LxB. (mm?) 4 Scatterdiagramm Beziehung zw neuen dee ferien ba und Blattbreite bei P. are rum; zu zlich 6 ist die Ob berflächenstruktunierung ri r - Frucht dargestellt Dr \ 5 © ® ®e . er‘ ze “ au h au * “ a 06 “4 ® ni “ gt A er‘ a * die 0 He ) a4 “ + 24 °. .0% 0% . FW) ui 93 “sehe EEE IE a0, 0 A, 5. en [) D 00 “ u Ono °. „at: et a“ 2 - O4 3 . [) Suchge O nr .n o a: ‚ar 1} 54 r T 7 T T T 1 > 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 Blattbreite (cm) & = Fruchtoberfläche stark skulpturiert e = Fruchtoberfläche leicht skulpturiert O= Fruchtoberfläche + glatt L8 = Bin 6.2.4. Abbildungen: P. arenastrum Alle ge Von stellen die Pflanze in 1/2 natür- licher Größe dar. Blüten, Früchte und Fruchtquerschnitte ind, wenn nicht. extra vermerkt, alle im gleichen Maßstab vergrößert (1: 11, s. Abb. 3, Seite 64 und Abb. 4, Seite 84). Bei sonstigen Detailzeichnungen ist die entsprechende Ver- größerung immer gesondert angegeben. Dies gilt auch für die Abbildungen bei P. aviculare und P. rurivagum sowie die Abbildungen 1 bis 3. Abb. 4: Habitus einer typischen P. arenastrum Pflanze, niederliegend, an der Basis stark verzweigt ze Blüten und Blätter an den Sproßenden dicht drängt (B); Blüte, Frucht und Feuchtauerselkts (I); Abb. 5: Pflanze niederliegend-aufsteigend, + deutliche ee (A); Blüte, Frucht und Fruchtguer- schnit {B); Abb. 6: Relativ junges, aufrechtes Exemplar (A); + d liche a (B) ; Blüte, Frucht und Frbcht- querschnitt (C); Abb. 7: Kleines Exemplar mit schmalen Blättern (A); und Frucht (B); Früchte deutlich gerieft; Abb. 8: wie Abb. 7, aber breitere Blätter (A); Blü Frucht und Fruchtquerschnitt (B); Früchte Bde lich gerieft; Abb. 9: Typischer ug einer spät im Herbst gesammelten Pflanze (Ende Okt.), Esche ee abge- fallen, ae ri Frü& Abb. 10: Blüten und Früchte der Pflanze von Ab 9; normale Blüten und Frucht (A); abnorme Bü ten und Früchte m Perianth her- ausragend, rechts Frucht völlig ee Abb. 11: Pflanze niederliegend-aufsteigend, reichblütig (A); Detail mit Blüten und Ochrea (B); Blüte, Frucht und Fr Ser ae; (C); frische Blüte (D); Früchte + glatt Abb. 12: Sproßstück elähr niederliegenden Pflanze, mit schmal-linealischen Blättern (A); Blüte, Frucht und Fruchtauenpn see (B); P. caleatum-Typ, aber Früchte + stark gerieft; Abb. 13: Kleinere Pflanze mit schmaleren Blättern (A); Blüten und Frucht (B); Früchte deutlich herausragend oder deutlich eingeschlossen, Früchte + glatt; P. calca- tum- Abb. 14: stlänse streng aufrecht, stark verzweigt an 2.2 Basis, mit schmal-lanzettlichen Blättern (A); deutliche Betsronea tie (B); relativ lange Ochren (C); Blüte, rn ht und Fruchtquerschnitt (D); Frucht + glat eut Blüte ME Abb. 1 wı Blüten und Früchte ERERSBESREIEE P. arenastr Pflanzen mit mehr r weniger stark skulpturierter Fruchtoberfläche (Aa = ungewöhnlich große, brei Frucht); Abb. 16: Blüten und Früchte verschiedener P chtober C, D); bzw. mehr oder weniger Basta fläche (E, F); Abb. 17, 18, Abnorme Blüten und euaate (A), daneben normale Blüten und Früchte (B) n drei verschiedenen Pflanzen mit unterschieäffen großen Früchten; Abb. 20 : Variabilität der nn und Früchte einer typischen P. arenastrum Pflanze: abnorme Blüte (A); normale braune Früchte (C); + glatte, schmälere, dunkel- rot-braune Früchte nehmen eine pn ag ein (D); Sl Tree bis grünliche, stark v längerte abnorme Früchte, mit + glatter Ober fläche (E); Abb. 21 bis 29 Variabilität der Fruchtform, dargestellt anhand von Fruchtquerschnitten, bei neun verschiedenen, eindeutig als P. arenastrum zu bestimmenden Pflanzen, Fruchtoberfläche stark bis leicht gerieft; 30: Fruchtquerschnitte von drei verschiedenen, sehr kleinfr eig n Exemplaren, mit + glatter Frucht- oberfläche Abb. 31 bis 35: Variabilität der Fruchtform, dargestellt anhand von Fruchtquerschnitten, bei fünf verschiedenen Pflanzen mit leicht geriefter bis + glatter Frucht- oberfläche; 36: ne eig von verschiedenen P, arenastrum Pflan SV E% BE BL Sr \as NEE 2 > Us Abb. 4 89 - NZ , \\ Zu YA X fe a > Ben #7 - N NL: I_\ : - 86 - 1830» I ei id »- N .. Ex op a 9 - 88 - Abb. 10 --89.- -:905- 12 E E 13 Abb. } Eau FREIEN 221.019 41.0» FO ED MEN em DIE EN 75 EEE AT ee ISO SE - 100 - 6.3. P. aviculare L. 6.3.1. Kurzbeschreibung (incl. ?. rurivagum Jord. ex. Bor.) Pflanzen einjährig und krautig, höchstens an der Basis ve verholzt. Kann ebenfalls dichte nn .. Häufig als bei P. arenastrum findet ma er niger Fe m oder wachsende Exemplare, die eine Seschtifche Größe erreichen können Junge Pflanzen aufrecht, bei älteren een eier sr RN und insgesamt bi Ca gestreckten Wuchsform, als bei P. arenastrum a: (8) 10-100 (150) cm, an günstigen .n (z.B. Feldränder) auch länger. Verzwe wi an de is Kae nicht so kompakt, wie bei P. arenastrum. ee aber we 1 Mittel aber nur geringfügig arenastrum (s. Abbildungen S.111 ff). 10 längsten Internodien pro Feen cm, einzelne Internodien bis 8 cm lang. ‚2) cm (s. Abb- eden, sehr breit elliptisch, elliptisch-spitz, ellipt isch-lanzet ktlich, ei” Tee er bis schmal lanzettlich, stumpf bis spitz. 17; 0) 1,5-5,0:45,5) cn tärker verzweigt als Internodienlänge (MW der (0,5) 1,0-3,0 (6,4) i g ildungen S. 111 £ und 5.122 ). Blüten oft auffälliger und im Mitte öBe als bei P. arenastrum. Weiß bis rosa, r ch oder kräftig rot. Zu i bis sechs in den Blattachseln, manc verzweigt. Segmente häufig breit, fest und stark lappend. Aber auch relativ schmale + freie Segmente mi nicht selten vor. Frucht häufig vom Perianth völlig eingeschlossen oder nur leicht herausragend. Teilweise auch deutlich AU EURE, das Perianth weit überragend (s. Ab ldungen S.11 Sieben bis acht Antheren me Blüte, selten sechs. Pollen- korndurchmesser 25,6-3 -:t01.- . arenastrum, d.h. (bedingt durch Ausfall eines Karpells), oder Früchte mit vier Kan er d.h. vier relativ schmalen, konkaven Seiten- flächen nge 1,9-3,4 mm, Breite 1,3-2,3 mm (s biidungai“ s 112 ff). Oberfläche meist stark und regelmäßig gerieft, nicht selten aber auch schwä s ei + matt erscheinend, n latt, e uf i arenastrum An de nten ist die Skulpturierung schwächer, o s bleibt ein schmaler Streifen + glat d glänzend (an t te rbe: braun bis dunkel- Sschwärfbraun, unkel-rotbraun. Seltener als bei P. arenastrum treten abnorme Früchte auf. Chromosomenzahl: 2n = 60. Wächst häufiger auf Äckern, an Feldrändern, in Gärten, all- e Hier kann sich d andere Pflanzen Kabaırk en er eine henuhtiinhe Länge und Höhe erreichen. Man findet aviculare aber auch an en ugt und Eundhtati« en Früh a ie Herbst. Die Wachstum phase hält a normalerweise nicht so lange an wie bei P. arenastru 6.3.2. Ist P. avieulare L. in verschiedene Sippen zu gliedern? Darstellung des Problems Die Untersuchungen in diesem Zusammenhang basieren we gehend auf den von SCHOLZ (1959) veröffentlichten elenkssen, die Ra in = bei uns gängigen Bestimmungsschlüsseln zum Ausdruck komm LINDMAN trennt in der Gruppe, wie schon erwähnt, zwei Ein- heiten: P, a quale und P. heterophyllum In seiner 1959 Ba Ser er Arbeit gliedert SCHOLZ den Lindman'schen P. heterophyllum in drei Kleinarten, von denen ür Bayern in Betracht Kom ‚Als vierte Kleinart e - 102 - P. monspeliense Thi@baud in Perso (Syn. -P. Retesahs Lt Lindn. .) Chrtek nov. comb. Rees B; heterophylium Lin pP.) - Pflanze kräftig, (groß), üppig wachsend; - Blätter breit, bis 2 cm, oft stumpf; - frischgrün bis blaugrün; - große Früchte, am deut- lichsten konkav - Nuß eingeschlossen ode aus dem Perianth heraus- ragend; ssp. monspeliense: - Perigon bedeckt Frucht 2 nie auffällig län ; - ee bis 2 cm breit, häufig stumpf; - die längsten und breitesten Früchte; sSSsp. eximium (Lindman): - Dean überragt Frucht - es oft ne Blätter als none de Tab. 12: - Pflanze nicht so kräftig {groß); - Blätter schmäler, ever lanzettlich, oft spit - gelbgrün bis ara - kleinere Frücht weniger eleganter Unzi8länie als P. monspelie - Nuß herausragend; ssp. rectum: - aufrecht wachsend ssp. virgatum ee et aebner an: kräft als ss ectum, mit I siert Ben Ästen; - größere Früchte als ssp. rectum; - streng nistorhiegende Wuchs- sp. Zusammenstellung der Unterscheidungsmerkmale der Bayern in Frage kommenden Kleinarten, nach SCHOLZ (1959) 1 977 erschien von SCHOLZ eine Arbeit, - 103 - in der eine etwas andere Auffassung zum Ausdruck kommt. Pr, T monspeliense P. heterophyllum gewöhnlich emnieh FagenE Blätter, bis 2 teren iipfendiei Frucht 3-seitig konkav, Fa als 2,5 mm, bis ” Perigon tief geteilt, s Tab, größer a ‚ kürze bis Bien länger Fe die reife Nuß; freie Perigonabschnitte weiß ya dunkelrot be- randet reichen B Böden, frische Ruderalstellen, Äcker; 13: hiebaud ex. Persoon Lindman emend. H. Scholz (Syn. aviceulare ssp. rectum Chrtek, entspricht also in Tab. 12 P. rectum) Heterophyllie - Heterophyllie; - BOnBE RER Blätter, alle fällig kleiner als die Br Haupttriebs; - Frucht 3-seitig konkav, kleiner als 2,5 mm - Perigon tief geteilt, kürzer als immer kürzer als die reife Nuß; - frei Perigonabschnitte meist rosa berandet; - Verbreitungsschwerpunkt auf Sandböden in kontinentalen oder subkontinentalen Ge- bieten, Äcker, Wegränder; ssp. heterophyllum: - Pflanze NZ == nieder- liegend, Stengel - obere Blätter meist schmal und spitz; - Äcker, Wegränder, Meeres- strand; ssp. virgatum lAschersen et Graebner) H. Scholz - Pflanze Be mit rutenförmig verlängerten Ästen; stumpf- sukkul - Sandfelder des Bang HIERRDh, re Sandwiesen an den Küsten - obere Blätter er endig und von P. rn rer und P. heterophylium, t den Angaben in in ROTHMALER llung nach SCHOLZ (1977), kombiniert mi (1976, Bd. IV). - 104 - Von anderen Autoren (z.B. STYLES 1962, RAFFAELLI 1980) werden diese Arten bzw. Kleinarten nicht anerkannt, sondern im Sinne LINDMANS als ?. aviculare L. (= P. heterophyllum Lindm.) zusammengefaßt. Neben den variablen vegetativen Merkmalen Wuchsform, Sproß- länge und Blattfärbung sowie den ökologischen Ansprüchen, länge, Fruchtlänge, und das Längenverhältnis vom Periant zur Nuß, d.h. ob die Frucht eingeschlossen ist oder her- Wie ich bei meinen Untersuchungen feststellen konnte, nimmt mit wachsender Blattbreite auch die Größe, bzw. Länge, der läßt sich in der Darstellung keine Grenze zwischen ver schiedenen Sippen finden. Es zeigt sich nur die allgemeine Tendenz (wie auch bei P. arenastrum), daß die Blattgröße mehr oder weniger mit der Fruchtgröße gekoppelt ist (s. Scatterdiagramm S. 107). Das Längenverhältnis von Perianth und Frucht ist nicht in allen Fällen eindeutig zu beurteilen. So treten bei nicht Längen, da die Nuß fast immer kürzer als das zugehörige Perianth ist (s. z.B. Abbildung Seite 64 ). D.h. auch eine deutlich herausragende Frucht erweist sich na i e4n@eH können. e zu erwarten, wächst die Fruchtgröße mit zunehmender Perianthlänge, wobei das Perianth eine größere Variations- e sichtbar sein, das andere Mal aber nicht (s. Scatterdia- gramm 7, Seite 108 und Tabelle 15, Seite 106). Da die Fruchtlänge nicht in gleichem Maße variiert wie die Perianthlänge, ergeben sich nach oben und unten Grenzen, über- bzw. unterhalb denen nur noch eingeschlossene bzw. herausragende Früchte auftreten. Im Zwischenbereich findet man dagegen beides, In Zahlen ausgedrückt heißt das: - 105 - - Perianthlänge kürzer 2,75 mm - Frucht meist herausragend nie deutlich eingeschlossen; - Frucht meist einge- - Perianthlänge größer 3,40 mm schlossen, nie de utlich herausragend. en . en sagen, daß Früchte, die mindesten 0, er als das Perianth sind, immer Kent sind.2 Ferg eilasr ir 0,4 mm Differenz ragen sie meist + deutlich heraus, können aber auch völlig eingeschlossen Man kann also nicht sagen, kleinere Blüten hätten im Ver ‚Perianth überragende a : i jelme i sich er Scatterdi ine mehr oder weniger homogene Verteilung, be mehrt herausragende "pelchte e vor- & der kommen. Eine natürliche Grenze lä (s. Scatterdiagramme S. 107 und 108). Es ließe sich höchstens eine rein willkürliche Teilung bei mm durchführen. Die mm u 23 der gesamten Tarıabisnuhestie: - 106 - 6.3.3. Wertetabellen und Scatterdiagramme Perianthlänge (mm) 2,00-3,00(2,00-2,90) 3,01-4,00(2,91-4,00) Frucht meist deut- lich herausragend 58,1 471,4) 0 (5,3) Frucht teilweise 27,0 (14,4) 20,0 (24,5) leicht en teilweise einge- schlossen ( er nur ben herausragend) Frucht meist deut- 20,9 (14,2) 75,0 (70,2) lich eingeschlossen 100 % (100 %) 100 % (100 %) zahl der Pflanzen 63 (49) 80 (94) Tab. 14: Abhängigkeit des Perianth-Frucht-Verhältnisses von r Perianthlänge in % (in Klammern Werte bei einem Grenzwert der Perianthlänge von 2,9 Nuß höchstens 0, > mm Nuß „Bihaeaten? 0,4 mm kürzer als das Peri- AB r als das peri- Tg anth ES ARE Frucht meist deut- 61,2 Br lich herausragend; Frucht teilweise 22,4 19,4 leicht arsuend; teilweise einge- schlossen (od. nur Narben herausragend) Frucht meist deut- K 205? lich eingeschlossen 100 % 100 % Zahl der Pflanzen 67 76 a Tab. 15: Abhängigkeit des Perianth-Frucht-Verhältnisses von der willkürlichen Grenze: Nu weniger als 0,39 mm er mehr als 0,4 mm kürzer als das Perianth, in ®. Zur EEE der Tabellen s. auch Text Seite 104 unten und Sei 105. 3,5 Fruchtlänge (mm) Scatterdiagramm 6 P\ “ Beziehung zwischen Fruchtlänge und Blattbreite bei pP, aviculare ; r “ E f\ f} . ) u “ & . “ .o ... PM ® (6) e.,® h ...: oo ® U} ) eo .. oO .. » “ ® . " ie) oo .. = f} o° ..o. ® oO “ “ “ E .r o » s f} ®. “ P} “ oO [ } E ® r r\ ; . ö .' } oO . ? a [®) 2,0. u Li Lj T L Li Lj G,3 0,6 0,9 1,2 y,3 1,8 2,1 Blattbreite (cm = P, aviculare O= "P, rurivagum" LOL lä Scatterdiagramm 7 Fruchtlänge (mm) Beziehung zwischen Fruchtlänge und Perianthlänge bei pP. aviculare; zusät este ist das Perianth-Frucht-Ver- hältnis gekennzeichne 3,27 . ® = = 3,0- Au = u. nn Oo au um um oO u „" = [1 5 A‘ ua u u u. au m A "u u 4a = nr ® "u. " E = Au num . 2 _ Pa ee .. ’ oo .. 4 Are Eee = “ 3 “ ou. u N Auum U ” r N [\e) 48 2,57 .o ® .u %u Ak num P\ = & = » E2 3 ® ak 00 A 08 vuum = n oO « 3 A “ “= = 4 EN‘ a 3 oo. m aviculare, Frucht meist deutlich vom Perianth ®. eingeschlossen 2,0 A= P. aviculare, Frucht vom Perianth eingeschlossen r und/oder leicht herausrage ge: ® = P, aviculare, Fruc meist tlich herausragend 3 Os #2, zur eis agum", Frucht u. "eutliäh herausragend —i r r r ae, r 7 T m; T r = Den Tr T - Tr T r r 2,5 3,0 3,3: 4,0 Perianthlänge (mm) 8ol -. 109 = 6.3.2, Abbildungen: P, aviculare Abb, Abb, Abb, Abb. Abb. 37: SBFONSRUCK einer typischen kräftigen Blase mit eutlicher Heterophyllie und breiten Blättern; Habitus eines sehr kleinen Individuums, mit deut- licher Heterophyllie und typischen P. aviculare Blüten und Früchten in auch Abb. 43); t14 h kaum prägt (A); Blüte, ch t und F er vechnitt (B); Sproßstücke eines sehr schmalblättrigen Exemplares, Heterophyllie natur vgl. auch Abb bei P. ruri- vagum (A); Blüte, Frucht und Fruchtquerschnitt (B); Kleine Pflanze mit P. arenastrum ähnlichem BABIES (in Sandgrube gewachsen, der vollen Sonnene ein Strahlung ausgesetzt), ei nisderitegend bis ae iegenä Bazar ee (A); Blüte, Frucht d un B Normale Blüte und Frucht (A); abnorme Blüte und Frucht (B); Pflanze Mitte Juli gesammelt! - 110 - Abb. 43: Blüte, Frucht und Fruchtquerschnitt der Pflanze von Abb. 38; Abb. 44: Blüte, Frucht und Fruchtquerschnitt eines Mitte Okt. gesammelten Exemplares, Blüte im frischen Zu- stand gezeichnet, Perianth tief geteilt, Frucht sehr groß, stark gerieft, aber im Querschnitt un- isch; Abb. 45: Blüten und Früchte von zwei Exemplaren einer Po leicht aus dem Perianth herausragen (Narben); Früchte in beiden Fällen deutlich konkav; Abb. 46 bis 51: Blüten, Früchte und Fruchtquerschnitte verschiedener P. avieulare Pflanzen; zeigen unterschiedliche Ausprägungen des Pe TJanth-Frucht- Veirhiitsissen bzw. der Ri we der Perianth-Segmente. Abb. 52: Blüten mit z.T. relativ schmale en Perianth-Se j 5 fall eines Fruchtblattes (B); alle Blüten un Früchte von einer Pflanze; Abb. 53: Blüte I DE IEROSERRE Nuß, vier Seitenflächen + konkav Abb. 54: Blüten und Früchte einer Anfang Nov. gesammelten P. aviculare Pflanze; abnorme Blüten und Früchte ei normale Blüte und Früchte (C); normale Früchte mit nur undeutlich konkaven Seitenflächen (D); Abb. 55: Variabilität der Fruchtform, dargestellt anhand von a chnitten, von verschiedenen P. avi- eulare Pflanz Abb. 56: a und Früchte einer Mitte Nov. gesammelten flanze; a Früchte (C); schwierig Ba ne Pflanze, kein Merkmal typisch ausgeprägt, vgl. auch Abb. 54; Abb. 57: Sproßstücke a Pflanze mit re lativ bre lä kein en er (A); mi A Kleinen aber deutlich konkaven Früchten, Echte aus dem Perianth leicht herausragend; Abb. 58: Ochreaformen von verschiedenen P.avieulare Pflanzen; Abb. 38 Abb. 37 3 - 113 - Abb. 40 114 41 Abb. SD 88T 35 sg II: DAS: ER RUN ANArXNN - DIL Tee - 124 - 6.4. P. rurivagum Jordan ex Boreau 6.4.1. Darstellung des Problems Diese Sippe bereitete mir bei meinen age eg en ” meisten re - zum einen lag e u reichend, als auch je Interpretation durch rarer Autoren widersprüchlich. mag damit zusammenhängen, bis- he keinen indentidch Typus für die Sippe z STYLES hat sich darum bemüht, en schreibt (1962 DD. 2071): daB si a u Kent scheint. en Typus zu finden B AN stammende Belege in Lyon, di ne Veröffentlichung - von BOREAU, in "Flore du centre Pe 14 France", gesammelt wurden. Da die Belege in beiden Herbarien 0 SP anianen; und einen bestimmten Pflanzentyp repräsentieren, schlägt STYLES vor, den Namen P. rurivagum für diesen Pflanzentyp Beenalten. Be gehe am n er und der damit Peschriokenän Polygonum-Sippe übereinstimm Wenn man die Beschreibungen der verschiedenen Autoren zu sammenstellt, bee Tabelle 16), un nd vergleicht, dann leibei als wesentliche Merkmale dieser S Sippe (in wichtigen n Punkten von STYLES etchande Angaben sind in Klammern aufgeführt): - Pflanze + aufrecht, Be, Be; Stengel, bis 50 cm (60 cm) Jang, Äste oft sparri - Heterophyllie, en ee EEE bis linear, 1,5-3,5 cm lang, 0,1-0,4 cm breit (bis 0,5 cm, bis 0 cm bre a, - Ochrea relativ lang, bis 1 cm, unten rotbraun; - gen, meist ein bis zwei Blüten pro Wirtel, selten mehr; = Perianth-Segmente schmal, nicht ra (manchmal nicht Peegene Perianth tief geteilt 2,6-3,8 mm lang (2 mm), ente 1,4-2,5 mm la ( Frucht Aalen une konkav, aus (eingeschlossen oder lei ng (1,4-1,6 rt 5 em Perianth herausragend cht herausragend), kaum glänzend av u... aber schmäler 2,53, ae neo (1,9-2,1 mm lang, 2,0-2,5 (3,0) mm lang); meist auf Äckern und Feldern nach der Ernte (Wegränder); Vor allem in den wichtigsten meßbaren Kennzeichen (Blatt- breite, Frucht- und Perianthmerkmale) sind Duplikate von französischen Material im Münchner Herbar konnte ich nicht zweifelsfrei finden. Nach STYLES liegt P. rurivagum in allen Merkmalen mehr oder weniger zwischen arenastrum und P. aviculare. Wegen der heterophyllen Beblätterung, den dreiseitig konkaven Früchten, tief geteilten Perianth und der Chromosomenzahl (2n = 60) ist die Art aber wohl näher mit P. aviculare verwandt In den Schlüsseln (von z.B. SCHOLZ, STYLES, RAFFAELLI) ee P. rurivagum und P. aviculare außer durch die Hetero- phylli i e und die Fruchtform auch durch das tief gete Perianth niger als 1/3 verwachsen, das entspricht P/S kleiner/gleich 1,5) von P. arenastrum abge ennt. Bei de Darstellung seine Ergebnisse gibt STYLES jedoch für rund 85% rurivagum Pflanzen ein P/S-Verhältnis größer als 1,5 an. Etwa 70% liegen zwischen 1,5 und 1,7 und nur 15% unter 1,5. Als Frucht stellt er einen deutlich dreiseitig er Typ dar. Bei den Ausführungen von SC hat ma gerieft. Die Verwachs es Perianths lag bei drei dieser sechs Belege deutlich über 1,5 (1,67; 1,70; 1,75), bei den aouRen geringfügig über diesem Wert. us Bay s Stimmt war, hatte p/S = 93) und + konvexe bis deutlich konvexe, glatte bis leicht geriefte Früchte. Nach meiner Auffassung müßte die Mehrzahl der von SCHOLZ als P, rurivagum betrachteten Pflanzen eher zu P. arenastrum gestellt werden, obwohl Blattform und Habitus meist im Be- reich der für rurivagum angegebenen Werte liegen. Unter den von mir untersuchten bayerischen Pflanzen befanden sich rund 30 Aufsammlungen, die in einigen oder mehreren als P, heteroph 1lum, was auch verständlich ist, da er ja - vor allem im Berantad und Fruchtbereich - andere Grenzen setzt. - 126. P. rurivagum-Fund aus Bayern, sin in Tabelle 17 zusammengestellt (s. auch Abbildungen S.134ff und :Pab; +17 8,:+131,1323%s Wenn man also Heterophyllie, konkave Fruchtform sowie tief geteiltes Perianth voraussetzt, dann bleiben acht >BE nf davon waren von es als P. heterophyllum bestimm Deutlich erkennbar als ae ar Sippe ist für mich weder die Darstellung von STYLES, noch die von SCHOLZ. Zumindest m agum bestimmten Plänen Achok wegen den kurzen, kleinen Se nicht als diese Si Teilweise sind sie auch chmal, herausragend, schmal- s lanzettliche Blätter, Ochrea bis 1 cm lang) häufig in er ., man findet extrem schmalblättr reich zwischen P, arenastrum und P. avieulare (bzw. P. ruri- vagum). G mit kleineren Blättern, P: Be ee vereinzelt auch bei sonst typischen P. avicula uf (s. Abbildungen S. 11 unteren Grenzbereich des P, gangsbereich zu P, arenastrum, liegen (s. Scatterdiagramme Seite 107, 108) die jedoch keine Grenze oder konstante Merk“ malskombination aipierigeen lassen, um sie guten Gewissens von P. aviculare abzutr en. 6.4.2. Wertetabellen Tabelle 16 a - Fortsetzung siehe nächste Seite A. Boreau (1857) K.-H. Rechinger (in D. A. Webb und Gr Au Ms Hegi, Illustrierte A. O. Chater (in (1912) Mittel- Flora Europaea europa, 3, 1958) 1, 1964) Habitus Sproß 10-50 cm lang, Wurzel zart, Stengel ähnlich p. aviculare, dünner, aufrechter gewunden, aufgerich- i.d. Jugend zart, auf- aber kleiner; Stengel, Knoten kräf- tet, mit ausgebrei- recht, zuletzt nieder- tig, Seitenzweige tetem oder ‚ + verzweigt, auseinandergespreitzt; gerichteten, be- blätterten Zweigen bis 60 cm lang, meist aber nicht mehr als 4582 b,- 0 cm; Blätter fast linear bis deutlich gestielt, linear oder linear- schmal-lanzettlich, an tlich, spitz, Heterophyllie, die lanzettlich, spitz den Seitenzweigen fast am Rand leicht ge- ar Bl. am Hsp. oder zugespitzt, an linear und e wellt, mit hervor- schmal-lanzettlich, den Hsp. 1,5-3,5 cm stark genähert; tretenden Nerven; die der Seitensp. lang und 0,1-0,4 cm - ‚ breit, die der Sei- nur 1/3-1/4 so lang, . viel kleiner; vor gegen die Spitze der auffallend klein. Ochrea rötlich-braun, mit + häutig, zur is 1 cm lang, unten - lanzettlichen Io- Zeit enge ge- bräunlich; ben, an der Spitze gen den Grund weiß-hyalin; lie. 9 gegen Tabelle 16 a - Fortsetzung Blüten klein, weiß und rot, mit sehr kurzen Blütenstielen; wenig bis einblütig, Blüten kurz gestielt; nn Blüten, ud, P.-Seg- kaum wenig blütig, klein, i i In, Peri sehr kurz, Frucht ganz leicht herausragend; braun, matt, leicht eiförmig, spitz; kleiner als bei P. 2,5-3 ‚3 mu lang, konkav; 2 mm lang, schwach qglän- zend, größere Seiten- flächen breit eiförmig, rinnig, v; Sonstiges blüht von August bis Oktober, san- dige Felder Fee der Ernte; ganze Pflanze im trok- kenen Zustand rötlich bis purpurrot; Tabelle 16 a: Gegenüberstellung der P. rurivagum Beschreibungen verschiedener Autoren +39Ch: - Tabelle 16 b - siehe nächste Seite B.T. Styles (1962) H. Scholz (1959) M. Raffaelli (1982) Habitus verzweigt, schmal-lanzettliche Blätter aufrecht oder fast aufrecht, die B den der Sprosse hin und her gebogen; ‘ Blätter Heterophyllie, 1li- near-lanzettlich, bis ._ spitz, 1,5-3,5 cm lang, 0,16-0,4 cm breit; Heterophyllie, läng- lich, schmal, bis 0,7 cm breit; Heterophyllie, EA an spitz, am Ende der Sproße kl 1-3 mx 0,2-0,5 cm, mit — tretenden Adern an der Unterseite; unten rot-braun, ca. 10 mm lang, länger als bei verwandten A Pas mm lang, im unteren Teil un, der längere obere Teil Fon ee und zerschlitzt; Blüten 1-2 Blüten pro Wir- tel, selten mehr, Per Segmente 1,4-2, 5 mm lang, MW=1 ‚97; Blüten klein, 2,1- 2,3 mm g; Peri- anth-Segmente 1,4- 1,6 mm lang; am Ende der Zeige einzeln, alter- zwei bis - 68&1-- Tabelle 16 b - Fortsetzung Früchte aus dem Perianth her- ausragend, pre kon- kave Seiten f} anlhenge mm lang glänzend x 1,5-2,0 mm, so ebei P. e er; glänzend, 1.,92,1 mm lang, ziemlich stark glänzend, aber nicht völlig eben, sondern leicht chagriniert, dunkel-braun-rot; ee i konkave tenflächen, 2-2,5 (3) Sonstiges blüht von August bis November, Fe Wegränder; fruchtet von August bis Tab. 16 b: Gegenüberstellung der P. rurivagum Beschreibungen verschiedener Autoren - DEI“ Pflanze | 1 2 3 4 5 6 7 8 Sproßlänge 26,50 cm 22,00 cm 33,00 cm 15,00 cm 9,50 cm 13,50 cm ‚50 cm Ochrea 1,00 cm 1,00 cm 1,20 cm 0,60 cm 0,50 cm 0,60 cm 0,70 cm 0,80 cm {Max.-Wert) a Blatt Hsp:L 2,95 cm - 2,60 cm - 2,75 nm 2,00 cm 2,40 cm B4 0435 cm Aa 0,40 cm ne = 0,27 cm 0,35 cm D,50 cm Nsp:1y 0,85 cm 2,10 cm 1,00 cm 1,40 cm 1,00 cm 1,20 cm 1,70 cm 1,80 cm 0,10 cm 0,20 cm 0,13 cm 0,13 cm 0,10 cm 0,10 cm 0,25 cm 0,30 cm Lı/L2 3,47 - 2,60 - - 2,29 1,18 1,33 Blü/W (1)-2(-3) 1-2 1-2 2 1-2 2 2 2-3 P 2,64 2,40 mm 2,78 mm 2,83 mm 2,38 mm 2,00 mm 2,10 mm 3,17 mm Ss 1,67 mm 1,40 mm 1,69 mm 1,85 mm 1,44 mm ‚25 mm 1,28 mu 2,20 mm P/S 1,58 3,21 1,65 4,53 ‚65 1,60 1,65 1,44 + frei bis + frei bis meist frei meist frei E frei bis + frei bis + frei bis meist über- R P lapp. lapp. lapp. PP. Frucht L 2,54 mn 2,35 mm 2,98 mm 2,63 mm 2,50 mm 2,05 mu 2,33 2,64 mm B 1,45 mm 1,50 1,75 mm 1,65 1,40 1,30 mm 1,68 mm 1,77 mm Form + konkav v konkav v konkav konkav konkav Oberfläche leicht ge- Stark ge- leicht ge- leicht bis Jeicht bis erg ge- + stark + stark ge- rieft rieft rieft stark ge- tark ge- ieft gerieft u ft rieft rieft Perianth- meist her- leicht bis meist deut- meist deut- leicht her- meist _ leicht meist einge- Frucht- deutlich lich her- lich her- ragend i heraus- ossen, Verhältnis teilw. auch US- ausragend usragend sahen teils. leicht a agend herausragend Tab. 17: Zusammenstellung können, der Meßwerte ba’ Meßwerte einiger fraglicher Exemplare yeris scher Pflanzen, die als P. ruriva ee Pe ee (Pflanzen 9-13) s. Tab. 17 a Eei.® 5 ö Kre) PN oO _ — per 135) ui w Sproßlänge | 20,50 cm 35,00 cm 46,00 cm 39,009 m. 29,00 cm 0,50 cm 1,10 cm 0,60 cm 0,70 cm 0,50 cm (Max. -Wert) Blatt Hsp:L, 1,70 cm 2,40 cm 2,60 cm 2.15 m 1,45 cm B} 0,35 cm 0,48 cm 0,48 cm 0,40 cm 0,22 cm Nsp:Ly 0,75 cm 1,30 cm 1,30 cm 1,10 cm 0,70 cm B) 0,12 cm 0,18 cm 0,30 cm 0,20 cm 0,13 cm Lı/La 2,27 75 2,00 1,95 2,07 ü/W. 2=3 (1)-2 (-3) 3-4 (1)-2 (-3) P 2,75 2,63 nm 2,42 mm 2,53 mn 2,75 Ss 1,90 mm ‚70 mm 1,25 mm 1,53 mm 1,46 mm P/S 1, 1,55 1,93 1, 1,46 deutlich über-+ überlapp- überlappend leicht über- meist + frei bi bis frei bis frei lappend bis leicht frei rei Frucht L ‚45 2,71 mm 2,24 mm 2,39 mm 2,60 nm B 1,80 mm 1,61 mm 1,22 mm 1,40 mm 1,60 mm Form konkav konkav konvex + konvex bis konkav + konkav Oberfläche leicht ge- stark ge- + glatt leicht ge- stark gerieft rieft rieft ieft Perianth- meist + leicht bis meist her- meist her- leicht heraus- Frucht- herausragend deutlich ausragend ausragend ragend Verhältnis herausragend Tab. 17 a: Meßwerte einiger fraglicher Exemplare, Pflanzen 11 = von Scholz als P. rurivagum bestimmt ICE = = 13335 6.4.3. Abbildungen: P. rurivagum Abb. 59: "p, rurivagum"” i.S.v. STYLES, Habitus einer typischen Pflanze (= Pflanze 1 in Tab. IT); deut- liche Heterophyllie, + aufrecht, wenigblütig; Abb. 60: Detailzeichnungen von der Pflanze Abb. 57; kurzes Sproßstück mit Ochrea und Blüte (A); Blüte (B); Frucht und Fruchtquerschnitt (C); Abb. 61: Blüten, Früchte und Fruchtquerschnitte von anderen . rurivagum "verdächtigen" Pflanzen; A = Pflanze 2, = Pflanze 3, C = Pflanze 1 in Tab. 175 - 134 Abb. 59 Abb. 60 - SB - 137 - y “4 ı 1,-biste-der t ht Auf ji und V In der Liste sind nur die in den Verbreitungskarten einge- zeichneten, sicher bestimmten Belege aus Bayern aufgeführt. Abkürzungen: (M) = Botanische Staatssammlung München (R) = Herbarium der Regensburgischen ann re Ta (N) = He um der Naturhistorischen Gesellschaft ern H.P. = Herbarium Dr. D. Podlech, Hebertshausen H.V. = He ium H. Vandrovsky, e H.M. = Herbarium L. Meierott, Gerbrun H.Z. = Herbarium W. A.Zahlheimer, Rosenheim H.B. = Herbarium Dr. W. Braun, Ka 1d H.D. = Herbarium Dr. E. Dörr, Kempten H.W. = Herbarium E. Walter, Bayreuth H.Sch.) = Herbarium F. Schuhwerk, Regensburg Zusätzlich standen mir Aufsammlungen von folgenden Personen zur Verfügung: R. Lotto, Garmisch-Partenkirchen; C. Gröger, dt R. Fischer, Nördlingen; L. a Weißenburg; H. Gaggermeier, Deggendorf; A. Reif, Diese B in re wurden in die Rue ken, Pe air München eingeglied An dieser Stelle sei nochmals allen, die mir Material für die Untersuchungen zur Verfügung stellten, neelich ge- Akt, € Verbreitungskarten (s. 33..1.159.) sind aus allen ofen Belegen erstellt und "Sudan der Vollständigkeit r n au Fundorte der von mir untersuchten Pflanzen dar. 7, und P. aviceulare sind sicherlich flächendeckend (an den eigneten Standorten) über ganz Bayern verbreitet. b in einem Quadranten ein oder mehrere Fundorte liegen, nicht unterschieden wurde 138 alalol-TulnI«IouTo!- z s|8 1518 18151818 ASSSEBBEIHEESEIFIEIEIFSERENEN i BF ERBE ON Er fi ı ZUR BETT Tas F-+- - we; FT I IE f \ * R 4 i +4 B-+-4 13 Br +: -+ 4 h fee ); = fe +: ge . Ba ee 4 B-+- 4-4 +- ü U 2 F R- Be AgEr.; IRLICHRSE BR FA IRSRE TERN ANGE Az ; \ Hin SESHNIRER NEN - a Rasa wa “2 Mt | YH 4 ; " Ri En s in AL . 2 “ ' 5 ® In Un ® 631 { fa 3 E [ | ° iS - +-+-[ : BER HABE N Faliel \ SB k: KARER 1:9: DS } | DRITT $: ei. al Ei # BEE E « Ban SERABEE ad Nor s a - ® ) #17] NL9s ı 12]8 Ey 17 wa - P} NE ia +} Ye 2 Fr 2 gan 5 vr Sy PN 92 j 3 r #7 8 F b: E 213 6..,-. 2]@ E Me BIO a E Er f >4 u |Q neh -+-4+-+-4 RED ar ' Ta en DE + +-+ tar -4# +- +3 4 +-+-+-42 j Bas. 3 1 I Br a e ee: ke pH 2 = t gr t r + t 1 t 3 ] arenastrum “= DP, - 14 - P. aviculare L.: 5629/3: Eyerähansen, mergeliger Acker, 28.8.1982, MEIEROTT (H.M.); 5726/4: Bayern, Bad Kissingen, Feld am Burgholz bei Nüdlingen, 30. 9.1 979, SCHIER (M); 5729/1: Obereßfeld, trockener Acker, 27.8.1982, MEIEROTT (H.M.); 5736/4: bei Gollereinzel, sw Meierhof, 18.8.1982, WALTER (H.W.); 5835/1: rigen in Trifollum alexandrinum-Acker Okt. 1982, WALTER (H. - ):;-5929/3: Zeil/Main, Schlämmteiche der eg 16.9.1982, MEIEROTT (H.M.); 6031/1: Nord- Bayern, Mittelfranken, Ortsausfahrt von Marktbergel = Ansbach, an Straßenböschung, 30.8.1982, SCHMID (M); 9: Cadolzburg (b. Nbg.), ? 1860, SCHMIDT (N); 6532/2: er 19.8.1982, FROST & RADLOFF, (R); 6939/3: s.ö. Donaustau Umbruchsfläche, 28.7.1978, ZAHLHEIMER (H.Z.); 7028/4: Bayern, ee: re 1981, FISCHER & LIPPERT (M); 7029 aye . Dettingen u. Lochenbach, 1981, FISCHER & LIPPERP as "1032/4: Obb,, Eichstätt, frischgeschüttete Straßenböschung am Schernfelder Forst gegenüber d. Einfahrt ins Gelände, 27. KRACH (M) 6287; 7038/2: Regensburg: Uni-Klinikum, 21.6.1982, Uni, Josef-Eugert-Straße, 1. ia: e le7 i2.)7 (H.Z.); 7040/2: s. Tiefenthal b. Wörth a.D., nasse Mulde in Weizenfeld, 2.8.1978, ZAHLHEIMER (H.Z.); s.ö. Gmünd bei Pfatter, nasse Umbruchsfläche, 2.8.1978, ZAHLHEIMER (H.2.); s.ö. Gmünd bei erten vernäßte Umbruchsfläche, 4.9. ZAHLHEIMER, (H.Z.); w. Pe rf b. Wörth, vernäßte Mulde im Gerstenfeld, ?, ZAHLHEIMER (H.Z.), s. Tiefenthal b. Wörth a.D., vernäßte ee in Weizenfeld, 2.8.1978, ZAHL- HEIMER (H.Z.); 7040/4: Aholfing, ?, ?, a) 057087; 7041/3: ö. Pichsee b. Kirchroth, Getreideacker, 23.8.19 L- HEIMER (H.Z.); 7042/3: bei Sand, Straubi — Überfahrt nach Bogen, 24.9.1873, HINDLMAYR (M); 7128/4: Bayern, Rie Stadtgebiet von Nördlingen, 1981, FISCHER (M), Ries Süd- rand des "Häselwäldles", 5. Ederheim, 11.9.1982, W. "LIPPERT & FISCHER, {(M) 19520; 7129/2: Ries s.v. Möderholz u. Pe ndinger Ried, 1981, FISCHER & LIPPE ’ 7138/11: Obb., Lkr; hlheim, Abensberg au Parkplatz, 19.9. 1982, D (M); 7130/3 Bios b.d. 0 ühle, Aug. 1982, FISCHER (M); 7143/4: Ndb., Deggendorf, Deggenau, 23.7. 1922, GERSTLAUER (M); 1aayın Bayer. Wald, Ensmannsberg, - 13: = s.d. Rusel, Lkr. ee Tretrasen aus Silikat, 10.10. 1982, GAGGERMEIER (M); 7229/2: Ries, Möggingen, Aug. 1982, FISCHER (M); 7232/3: Schwaben, Kr. Neuburg a.d.D., Se 24.9.1904, ZINSMEISTER (M); 7237/1: Bayern, Kr. Kelhe Ortseinfahrt v. Altdürnbuch nach Siegenburg, in Hopfenfela, 19.9.1982, SCHMID (M); 7243/2: Gäuboden, Sommerner 0S, Ikr Deggendorf, verunkrauteter Acker, 10. Fe ee GAGGERMEIER m; 7333/3: Obb., Lkr. Schrobenhausen, Straße v. Linden n. Langenmoosen, Straßenrand auf Sand, 14.8.1982, SCHMID 0; 7333/4: Obb., Lkr. Schrobenhausen, Straßenrand kurz vor Baslahausen, 14.8.1982, SCHMID (M); 7339/2: SI E Straßenrand (Schutt), Ines HAMP (M); 7433/2: Obb km nach Edelshausen, nn 14. 8.1982, SCHMID sin zer: Obb., Lkr. Schrobenhausen, a.d. Straße zw. Aresing Schrobenhausen, neben Kartoffelacker, 14. m 1962; Schp (M) ; Obb., Lkr. Schrobenhausen, Straße v. Aresing n. Hilgerts- hausen, ca. 1 kmn. Aresing, in en 14.8. 1982, SCHMID S En rg ?, (N); 7446/1: Bayern, Passau, Vornbacher Enge, 2.9.1961, WILD (M); 7446/2: Bahnhof Passau, 20.5.1905, HEPP” a; 7526/3: Bayern, Schwaben, Neu-Ulm, Juni 1899, RENNER (M); 7528/1: Schwaben, Kr. Ginzburg/ Donau, Feldra a.d. Straße gegen Rettenbach, auf Lößlehm, 9.7.1961, nun BAUR ; 17536/2: Bayern, Kr. Freising, ansinge en = 1974, SELLMAIR (M); 7537/1: Bayern, Kr. Freising, b.d. ne Amperbrücke, zw. Haag u. Inkofen, 7.7.1974, LIPPERT. n "SELL- platz ca. ; EEE Straße n. Freising, 15.9. 1972; ee Be 11512; 7735/1: im Dachauer Moor, a. Gi Nordseite des Schwarz hölzis, Juli 1873, A. SCHARZ (N); 1735/3: Obb., Kr. München, Kies am Ufer des nnd Fasanerie, 3.8.1964, LIPPERT m; 17740/3: Bayern, Lkr. Mühldorf a. Inn, Waldkraiburg, Ruderalstelle, 3 3: Yen MERSCHNER (M); 7834/1: an ., Puchheim b. München, zw. Puchheim-Bahnhof u. Geltendorf, wi Rande eines Kartoffel- ackers, 22.7.1982, SCHMID (M); Obb., Puchheim b. München, D., asing, Georg-Hebel-Str., in gg 16.8.1982, SCHMID (M), München, Straßenbahnbegrenzung b im Botanischen I Sale 2.11. .1982, SCHMID (M); Obb., a; srotlai- SCRRE de Nasobesharsez Parks, 4.7.1957, ROESSLER (M) 1709; 1835/15 Obb., München, Gern, Ringstr., 4. 9923, TÖPFER (R) 030226; 7835/2: Obb., München-Nord, Isarweg, 18.8.1963, HAMP (Mm) 5 7 Obb., München, Karlsplatz, eis; - 142 - 23.6.1948, ZÖTTL (M); Obb., München-Nord, Gartenzaun, 28. 7.1963, HAMP (M); Obb., München-Freimann, Juli 1922, WEISEN- BECK (M); Obb., München, zw. Aumeister u.n. Friedhof, Stoppelfeld, 2.9.9.1909, SCHMIDT (M); 7835/3: u MAYR (M); 7935/1: Obb., München-Harlaching, 7.7.1964, POELT Bayern, Lkr. Starnberg, Pöcking, Stoppelacker beim Werfen- see, 31.8.1947, POELT {M)+ :Obb., Kr. Starnberg, Pöcking, 7.10.1963, POELT (M); 8034/3: Kr. Starnberg, Gem. Berg, O-Ufer des Starnberger Sees, Kiesgrube s. Höhenrain, 18.7. 1982, GRÖGER (M); 8037/4: n. Maxlrain, nackter Hochmoor- m . Ame 26.6.1982, ZAHLHEIMER (H.Z.); 8124/4: Wolfegg, Bahngelände, 2.9.1982, DÖRR (H.D.); 8143/4: Obb., Kr. Laufen, Brachacker 5 8329/2: Seeg, Bahngelände, 16.9.1982, DÖRR (H.D.); 8333/1: Weichs b. Ohlstadt, 22.10.1982, LOTTO (M); 8344/4: Krün, 25.10.1982, Lotto (M); Obb., Kr. Garmisch-Partenkirchen, LMANN ı DOLL Fische, Weiler Straße, Wegrand, 29.8.1982, DÖRR (H.D.); 24 8527/4: Oberstdorf, Kiesweg, 3.10.1982, DÖRR (H.D.); 8532/2: Garmisch-Partenkirchen, 14.10.1982, LOTTO (M); "P. rurivagum" Jord. ex Bor. i.S.v. Styles >636/1: Bad Steben, Acker gegen Lichtenberg, 21.9.1858, SENDTNER (M);; 674173: Oberpfalz, Mitterdorf b. Roding, auf sandigen Äckern, 2.9.1883, ?, (M); 6747/4: Oberpfalz, Katz“ bach b. Cham, Wegrand, 3.9.1963, POELT (M); 7339/1: Ndb., Kr. Mallersdorf, Ergoldsbach, 14.8.1928, SCHWIND (NM); 7535/4: Bayern, Kranzberg, Weizenfeld, 21.7.1974, SELL- MAIR (M); : Südbahnhof, alte Ladegleise, 11.9.1948, MERXMULLER (M) 6599, P. arenastrum Bor. 5627/2: Hollstadt, Straßenrand, 5.9.1982, MEIEROTT (H.M.); 5635/2: Oberfr., Bad Steben, 5 14.9.1888, SENDTNER (M); - 143 - 5636/1: Oberfr., Bad Steben, gegen Lichtenberg, 19.9.1858, SENDTNER (M); 5728/1: s. Großwenkheim, hoher Stadl, Dung- ale- stellen, 11.9.1982, MEIEROTT (H.M.); 5729/1: nahe Sa quelle, bei Obereßfeld + feuchte Ackerränder, 27.8.1982, MEIEROTT (H.M.) 73 ’ ld abensteinhöhe b. Zeyern, weg, 24.8.1982, WALTER (H.W.)} Straßenbauhof bei Meierhof, 18.8.1982, WALTER (H.W.); 7/4: s. Schwarzenbach am Straßen- rand, 8.7. ‚ WALT (H.W.); >. 9/2: Sulzbach, sau Acker, 7.9.1982 re . 2 /4: en m (H.M.); 5929/1: Königsberg i.B., Pflasterfugen, 28.8.1982, VETERDET" — 232/4 gegen Weismain, 22.8.1982, M; 6024/2: Karletaät, Pflasterfugen am "Main, 18.9.1982, MEIER- OTT (H.M.); Karlstadt, euer am Main, 18.9.1982, MEIER- r ei; 7 km v. Ma Rab a 30.8.1982, SCHMID (M); sie2r6 Bayern, 2 km n. Erlenbach auf urn Parkplatz, 30.8.1982, SCHMID (M); 6125/4: Bayern, Würzburg, unterhalb der Burg, Straßenrand, 15.8.1982, SCHMID (M); 6130/1: Teichdamm Trabelsdorf, 28.9.1982, WALTER (H.W.); BE Far: Straßenrand b. Trochau, 15.8.1982, an - ... ı Bayern, kurz nach dem Ortsende v. Würzburg a E- n. Ochsenfurt, Straßenrand, 15.8.1982, SCHMID nn Ve Bayern, Oberfr., i Lkr. Forchheim, 5 2.8.1979, SCHUHWE An berg, Lkr. gerad 2.9.1961, 6638/3: Bayern, Opf., Kr. a =. Prissat 9 Burglengenfeld, Teublitz, in ö TE a 6739/2: Mögendorfer "Moor", 8.6. 1898, ?, (N; en Opf., Acker am Galgenberg über nen. 6 b. Cham, R 26 ; POELT (M); Dorfplatz in Altenstadt b. Cham, Opf., 5.9. j POELT (M); 6743/3: Ndb., Bayr. W 1963, ried, Lkr. Kötzting, Wegrand, sandiger Boden, Sept. POELT (H.P.); 6743/4: Ndb., Böhmerwald, Thenning, Kr. Kötzting, - MA Straßenrand, 4.9.1963, POELT (M); 6828/1: Bayern, Heilbronn b. Feuchtwangen, auf Bauschutt, 12.9.1982, TRIEBEL (M); 6830/4: Feldweg w. Pfofeld, auf Feuarlekten; Sept. 1982, PRAGER (M); 6831/3: Feldweg zw. Pfofeld u. Rehenbühl, Feuerletten, Sept. 1982, PRAGER (M); 6838/4: Opf., Kr Regensburg, Regenstauf, Ende Aug., rauen (M); 6934/4: 1 - als Anfang Okt. 1982, PRAGER (M); 693872: an er Galling- 693 Prüfening, 23, 8: 1982, FROST & RADLOFF (R); 6938/4: Regens- burg, Weichs, 3.9.1982, 21.9.1982, Thundo-terstraße, 18. 1982, Unterer Wöhrd, 18.8.1982, 17.9.1982, Domgarten, 17598 Gallingkofen, 12.9. 1982, 16.9.1982, Stadtzentrum, 1982, Fürst-Anselm-Allee, 17.9.1982, Oberer Friedhof, 20.8. 1982, Universität Philosophie, 19.8.1982, FROST & RADLOFF (R); 6939/3: hinter der Walhalla, Felder, 7.9.1801, ?, ({R) 002596; 6945/1: Bayer. Wald, bei Zwieslerwaldhaus, be- ; e mühle, 6.8.1964, HEPP (M); 7030/1: ren n. Hechlingen, Sept. 1982, PRAGER (M); 7058/71: zw. Sinzing und Bruckdorf, Straßenrand, Aug. 82, NOACK M); 7038/2: "Regensburg, Uni- Sportzentrum, 25.8.1982, FROST & RADLOFF (R); 7038/3: zw. Oberndorf, u. Mathing, Skralanrend, Aug, 1982, NOACK (M; 7040/1: Pfatter, 12.8.1976, ZAHLHEIMER (H.Z.); 7042/3: Ndb., Sand bei Straubing, 24.9.1873, HIENDLMAYR (M); 7128/2: Bayern, Ries, Nördlingen, an „Auderalstellen, 1981, FISCHER & LIPPERT Beh 7129/2: Bayer ies, Wör ZW. Dettingen u. Lochenbac 1981, FISCHER. 8 ae ya 1129/4: Schwaben: Donau-Ries, ap entand an der B 25 b.d. Abzweigung nac Hoppingen, 26.8.1979, KRACH (M) 6279; Ries, Äcker ö.v. Wörnitzostheim, 15.8.1982, FISCHER (M); 7133/4: Bayern, Kr. Eichstätt, Erdhaufen bei Buxheim (M); 7137/3: Bayern, Kr. Kehlheim, Abensberg, am Madertu 19.9.1982, SCHMID (M); Kr. Kelheim, Ortsende v. Offenstetten: Richtungs Abensberg, Straßenrand, 19.9.1982, SCHMID (M); 7138/1: Bayern, Kr. Kelheim, ca. 1 km vor Hausen, Richtung Abensberg, Straßenrand, 19.9.1982, SCHMID (M); 1138/3: hinter Langquaid, Straße nach Hausen, Straßenrand, Aug. 1982, NOACK (M); Bayern, Kr. Rottenburg, ca. 1 km vor Sandsbach, Straßenrand, 19.9.1982, SCHMID (M); Bayern, Kr. Ro eg ca. 2 km nach Sandsbach bei Siegersdorf, Straßenrand, 19. 1982, SCHMID (M); 7141/1: Straubing, Schuttplatz, 30.8. 1917, v. SCHELLING (R) 027761; 7237/1: Bayern, Kr. Kelheim, Zw. r.: Kel dürnbuch, 19.9.1982, SCHMID IM); erh Bayern, Kr. Rotten” burg, ca. 1 km nach Adelhausen, Richtung Langquaid, Straßen ZAHLHEIMER (H.Z.); 1333/3: Obb., Kr. Schroöben Straße v. Linden nach Langenmoosen, Straßenrand auf Sand, "14.8.1982, - 145 - SCHMID (M); 7333/4: Obb., Kr. Schrobenhausen, Straßenrand kurz vor Edelshausen, 14.8.1982, SCHMID (M); 7339/1: ah, Kr. Mallersdorf, Ergoldsbach, 14.8.1982, SCHW 7427/2: Schwaben, Günzburg/Donau, Wegrand am Karpenziptei, U 28/2: Schwaben, Dillingen, Straßenrand, 28.7.1963, HAMP (M); 7428/4: Ackerrand im "Hinteren Ried", n. Aislingen, 18.9.1979, SCHUHWERK (H.Sch.); Feldweg bei St. Sehästian bei Aislingen, 19.8.1979, .SCHUH- WERK (H.Sch.); 7433/2: Obb., Kr. Schrobenhausen, von Langenmoosen nach ee Sandgrube beim Hagenauer Forst, 14.8.1982, SCHMID (M); 7433/4: Obb., Kr. Schro reg 18.10.1982, BOESMILLER (M); 7438/4: Rand einer Teerstraße bei Münchneraus, 18.10.1982, "BORSNILLER (M) ; gepflasterter Schulhof des Hans-Carossa-Gynnas iums, Landshut, 19.10.1982, BOESMILLER (M); 7439/1: Nd Kr. Landshut, Wegränder in Iflas, 2.8.1906, GIERSTER 2 7527/2: Schwaben, Reisens- burg, Kr. Günzburg/Donau, alte aufgelassene Kie e im Donautal, 2.8.1961, DOPPLBAUR (M); Bayern, Schwaben, Günz- burg/Donau, Sch pl w. des teren Riedwirshauses, Straßenrand zw. Neuried u. Me 15.8.1982, SCHMID (M); Obb., Kr. Aichach, Sandgrube bei Ortsausfahrt von Hilgertshausen nach ensure 15.8.1982, SCHMID (M); 7535/3: Bayern, Kr. Freising, ca. 2 km nach Brrden zw. Weichs u. Ebersbach, auf Feldweg, 8.8.1982, SCHMID (M); bb., Kr. Dachau, Sandg a.d. Ortsausfahrt v. Aufhausen nach Edenpfaffenhofen, 7.8.1982, SCHMID (M); Obb. Kr. Dachau; Sandgrube ei EN 13.8.1982; en (M) ; Obb. Kr. Freising, 1 km nach Erching a.d. Stualenkaenizung nach Mintreching-Bal kkezgmon, nheurend 17.9.1982, SCHMID (M); 7636/4: Bayern, Kr. Freising, Ruderal- gelände am Ludwigskanal’n. Mariabrunn, an d. Straße Hall- bergmoos-Freising, 15.9.1982, LIPPERT (M) 11525; 7734/2: Page ran m en erhäuser, b.d. ee berg Zengermoos, - 146°» 16.8.1935, HEPP (M); München beim Nymphenburger Park, zw. Pflasterritzen, 31.10.1982, SCHMID (M) ; München, Straßen- bahnbegrenzung b. Botanischen Garten, 2.11.1982, SCHMID (M); 7835/1: Obb., München-Schwabing, in der Düsseldorfer Straße, 9.8.1953, HAMP (M); München, Knorrstraße 135, wenig befahrener Kiesweg, 1.8.1982, SCHMID (M) ; München, Straßen- rand beim Schwabinger Krankenhaus, 7.9.1963 M; München-Oberwiesenfeld, Schotter, 4.9.1923, TÖPFER (M); SCHMID (M); München, Olympiagelände, Trittrasen, 2.9.1982, VANDROVSKY (H.V.); München, Oberwiesenfeld, auf Schotter, 4.9.1923, TÖPFER (R) 030227; München-Neuhausen, Schul- straße, 9.12.1982, BRAUN (H.B.); München, Nymphenburg, Fasoltstraße, zw. Pflasterritzen, 1.11.1982, SCHMID (NM); München, Wotanstraße, am Rand einer Mauer, 24.10.1982, SCHMID (M); München, Botanischer Garten, Schuttabladeplatz, Juli 1961, FRIEDL (M); München, Nymphen- burg, a.d. Menzinger Straße, 17.8.1963, POELT & OBER- phenburger Krankenhaus, Juli 1961, FRIEDL (M); 7835/2: Obb., Münc : ube b. Sendling, Sept. 1901, MAYER (M); München, Westend, Anglerstraße, zw. Kopfsteinpflaster, 22.9.1982, SCHMID (M; Obb., München, am Rande einer Wiese, Ausstellungsgelände, Aug. 1892, ? (M); Obb., München, Lagerhäuser am Südbahnhof, Okt. 1963, POELT {BUP:YY München-Harlachi rand, Anfang Okt. 1963, POLET (M); 7936/3: Obb., Hohenbrunn, r. München, auf einem Acker, Juli 1961, FRIEDL (M); 8026/2: Buxheim, Bahngelände, 14.9.1982, DÖRR (H.D.); 8029/2: and. Wertach b. Frankenhofen, 24.9.1982, DÖRR (H.D.); 8037/1: Obb., Kr. Ebersberg, Kiesgrube zw. Kastenseeon u. Glonn, ca. 1 km nach Kastenseeon, 18.9.1982, SCHMID (M); 8038/3: w. Bach bei Hilperting, Wegrand, 1.9.1982, ZAHLHEIMER (H.2.)i 8124/4: Klösterle b. Alttann, Straßenrand, 2.10.1982 (H.D.); Wolfegg, Bahngelände, 2.9.1982, DÖRR (H.D.); Obb., Kr. Bad Tölz-Wolfratshausen, Ambach a. Starnberger «6.1982, SCHMID (M); aD 8134/1: z. Kempten bei Wiläpoldsried, 17.9.1913, ZICK (R) 0313495 Schwaben, Bez. Kempten, a. Wegen bei Wildpoldsried, 17.951913, ZICK - 14/7 (M); 8326/2: Bmebelieur®; Wegrand, 6.10.1982, DÖRR (H.D.); 8327/4: Oberdorf b. Immenstadt, Straßenrand, 31.8.1982, DÖRR (H.D.); 8329/4: en Mann, Babe Bene 29. 1982, DÖRR (H.D.); 8332/1: Saulgrub, 27. 1982, LOTTO ze 8332/3: Unterammergau, 27.10.1982, LOTT = ze 8342/2: Bayern, Kr. Berchtesgaden, Schneizelreuth, Weg, 27.8.1957, GRÜTZMANN (M); 8424/1: Oberreitnau, Wiesenrand, 30.8.1982, DÖRR (H.D.); 842473: Lindau, zw. Straßenpflaster, 5.10.1982, R kirchen, 12.10.1982, 14.10.1982, LOTTO (M); 8527/4: ag 3, Straßenrand, an RER SHFh 3.10.1982, DÖRR (H.D.); 8533/2 n. Mittenwald, 16.10.1982, LOTTO (M); n.d. er erree Luttenseelift, Parkplatz, 18.10.1982, LOTTO (M - 148 - %; Zusammenfassung Die Ergebnisse re Untersuchungen lassen sich kurz folgender- maßen zusammenfassen: - An dem zur Verfügung stehenden iger Material vo Polygonum aviceulare s.l. wurden alle Merkmale at era die Em eine Untergliederung in einzelne Sippen in Frage komm - Die Ergebnisse stimmen nicht in allen Fällen mit den An- 3 gaben der Literatur überein. So erwiesen s ich zwar Blüten dies in der Literatur der Fall ist. An vegetativen Kenn- zeichen sind höchstens ETF EEFRIIGN bei gut erhaltener Beblätterung zu gebrauc - Trotz der außerordentlichen Variabilität läßt ed. eilung in n, es si die sowohl morphologisch als auch cytologisch und öko- FR logisch verschieden sind. Die hier verwendeten Namen sin P. aviculare L. und >. arenastrum Boreau. - Innerhalb dieser beiden Arten ließen sich weder Einzel- merkmale noch Merkmalskombinationen Finden Aires rec fertigen würden, weltere Sippen abzutremen skombinationen finden, die es recht- kma fertigen würden, weitere Si ippen abzutrennen - Für P. rurivagum wurde die Beschreibung von STYLES zu- s P. rurivagum bezeichnet werden Mnsben, Eine klare nnung gegenüber P, avieular aber nicht u I: De 10. Literaturverzeichnis BOREAU, A.: Flore du Centre de la France: 558-560 (Paris, LINDMAN, C.A.M.: Polygonum calcatum nov. spec. inter Avicu- lari in Botaniska Notiser: 139-147 (1904) Wie ist die Kollektivart Polygonum avicu palten? in Svensk Bot. Tidskrift 6: 673-696 (1912) in en s LOHMEYER, W.: Die Bde Füniens calcati, eine weitverbreitete, nitrophile ig rg Schr. Reihe Ve ne 8: 105-110 (Bad Godes- 5) berg, 197 McNEILL, J.: Nomenclatural problems in Polygonum, in Taxon ge -640 (Utrecht, 1981) oge ee Hinweise zur Entstehung und onum aviculare agg., in Naturw. 30 (3) NIKLFELD, H.: fa i Arbgem., Mitt. 20: 4-7 (Graz ee von — Bee Sr 0 OBERDORFER, E.: Pf gerne Exkursionsflora für Süddeutschland u ie angrenzenden Gebiete: 323-324 (Stuttgart, re RAFFAELLI, \ weegete ie all ea del genera Polygonum - cie italiane del sect. Polygonum, in Webbia 352): rg > (Firenze, 1982) RECHINGER, K.-H.: in G. Hegi: Illusrtierte Flora von Mittel- europa 3, 3. Auflage (München, 1958) ü ie Gebiete der DDR und 6) ROTHMALER, W.: Exkursionsflora für i a 4: 186 (Berlin, 19 olygonum aviculare agg. in a re Flor. Arbgem., , Mitt 20: 1-3 (Graz, 0 SCHOLZ, H.: Die Systematik des a en rau EISEN, nn culare L. I, e Ag Dtsch. Ges. 71: 427- (1958); in Dtsch. 3 Ges: 12: 63-72 11959) Bestimmungsschlüssel für die Sammelart en avi- erh. Bot. Ver. Prov. Brand. 98-100: 180 (Bari 1568) Bemerkungen zur Merkmalsgeographie des Polygonum avi- culare, insbesondere des Polygonum arenastrum, in 177 Bot. Ver. Prov. Brand. 113: 13-22 (Berlin, ) "EHI Re B.T.: The taxonomy of Polygonum aviculare and its es. in Britain, in Watsonia 5: 177-213 (London, 1962) WEBB, D.A. & CHATER, A.O.: in Flora Europaea 1: 76-79 anssisig, oc Fir Be: tar eva a Metlanies Er apa Im En ee tan Aeaer tan ut io hicgreiin ass ra ar 191. hut F Ü t. Bot. München 19 | Ps» 151161 | 311251983 IS@N 0006-8179 | ZWEI NEUE ARTEN DER FLECHTENGATTUNG GYALIDEOPSIS AUS BRASILIEN von A. VEZDA Zusammenfassung PER chen erd- bzw. moosbewohnende Arten der Flechtengattung ee eopsis aus Brasilien wurden beschrieben: Gyalideopsis T und G. poeltii. Beide wurden an einem Wegabstich ellipsoiden Konidien bekannten Gyalideopsis- Br San: Hyphophoren-Typen vergleichen Beck usbreitung Ren Einheiten zwar noc phen) darstellen, die aber an den Septen stark fu 4: tandortsverhältnisse der bisher er einmal ge- n +, Ne! werden kurz charakterisier 6 vo t vor wenigen Jahren . 3 yalideopsis vVEzpA 1970 (Typus-Arten: G. pe viana Mer V Bal ld aber stellte ——_ Botanisches Institut der Tschechoslowakischen BERIENE der Wissenschaften, CS-252 43 Pruhonice bei Pr Tschechoslowakei = 152 = species novae beschrieben worden (VEZDA et POELT 1973, P. JAMES 1975, VEZDA 1975, 1979, THOS et VÄZDA 1983 una K. KALB 1983). Die Hyphophoren, Organe der asexuelle n R. sant. gefunden worden waren, sind auch bei einigen Gyalideopsis-Arten entdeckt worden; damit wurde die schon früher angenommene nahe Verwandtschaft von Gyalideopsis mit Trieharia bestätigt (VEZDA 1979). er Schwerpunkt der sonst in der Welt weit verbreiteten Gattung Gy deopsis liegt in den Tropen und Subtropen bzw. o vor allem der Krustenflechten, dürfte man anne en, daß weitere Arten in diesen Gebieten entdeckt werden würden. iese Prognose hat sich nun erfüllt. In einer Kollektion von Flechten mit gyalectoiden A Apothecien aus den reichen Aufsammlungen Fee Enns scher Flechten, die Dr. K. KAL während seines Reden Aufenthalts (1978-1980) in Brasilien zusammengetragen und dem Verfasser zur Bestimmung dürfen. Meistens handelt es sich indenbewohnende Se sie werden in einer späteren Studie ehandalt werden. n des Weiteren zwei neue tropische erd- zur Untersuchung übergeben de Proben konnte dieser auf den Lagern beider Arten RYDNOPBS= EN finden. Im Folgenden werden die zwei Arten als species nova beschrieben r Verfasser dankt herzlich für das Überlassen der Auf- sammlungen zum Studium und erlaubt | die u seinen en Dr KALB an u Bade ennen: LEER, kalbii sp. n. und G. poeltii sp a eue Art wurden am gleichen Fundort gesammelt, eide in ehren Senmelproben wuchsen sie eng vergesellschaftet nebeneinander dort: Brasi ilien, Sao Paulo, etwa 130 km östlich von Sao Paulo, Tacas; in altem Bergwald an ee - 7.VI1I.1979 K. KALB und 3. Ilha de Sao Sebastiao, Osthang des Morro das ichen, um 500 m ü.M. - 153 - Standortsv hältnisse (nach brieflichen Mitteilungen : Bei dem Standort handelt es sich um einen steilen Abstich, der im Bau der Straße entstanden er d Lebermoose vor, doch fanden sich Hänge poeltii ist ein Pionier auf verbackener Erde, während G. kalbii mehr über jungen Laub- und Lebermoosen wächst. 1. Gyalideopsis kalbii V&zda sp. nov. Holotypus: Herb. K. KALB; Isotypen: GZU und in Exsicc. K. KALB, Lich. neotrop. Nr. 000, A. V£&zda, Lich. sel. Nr. : Abb.: Fig. 1 (Anatomie). vulgo autem haud visibilis, hyphophoris albidis vel su 8 1 crassis. Alga ad Chlorococcaceas pertinen, cellulis Slopogin vel late ellipsoideis, viridibus, membranis tenui- us. aApotheciis bene evolutis circ. 60-70um crassum. Hymenium otum hyalinum, 80-90 um altum. Hypothecium indistincte Slavati, basi attenuati substipitatique, 4-6-8-spori. Sporae ellipsoideae vel ovoideae, murali-divisae, septis transversali- bus 3, longitudinalibus 1-2, ad septa constrictae, 15-20 um longae, 8-10 um crassae. upe k mige, am Apikalende kopfige Hyphophoren auf dem Lager vorhanden. Algenzellen kugelig oder breit ellipsoid, 8-12 um im Durchmesser, reingrün, dünnwandig, zu den Chlorococcaceen gehörend, in kleinen Kolonien im Lager + unregelmäßig ver- Streut, - 154 - Die Hyphophoren sind 0,5-0,8 mm hoch, um 0,02-0,05 mm reit, weiß oder gebräunt, aus Setäklasinutenden Hyphen aufgebaut, en aufrecht stehend, nach oben zu- gespitzt, am Ende kopfig ausgebreitet und hier re mit kurzen fyphenenden bedeckt, auf denen sich en ellipsoide, 8-10 um lange und 2 um dicke, farblo 1-septierte (Saıkam 2-3-septierte) Konidien bilden. Die Konidien bleiben lange verklebt als ein weißlic kugeliges Büschel auf der Spitze der bo rstenartigen Stiele. Bei alten Hyphophoren, nach Abfallen der kugeligen Büschel, können die länger ausdauernden Stiele Rn Borsten vor- täuschen; die echten Borsten, die z.B. i den verwandten Gattungen Tricharia und Echinoplaca vegeimäßig vorhanden sind, wurden bei G. kalbii nicht gefunden Bei den bisher bekannten Typen von EWR (vE2D i 1979: 7 dienen die verzweigten Hyphen des Hyph Snbüsche Sı 2 2 auch die Konidien von G. kalbii lange verklebt; sie bilden eine regelmäßige Kugel am Ende des Bea kandse Dydi Stieles. Apothecien (0,2)-0,4-05, mm breit, 0,2-0,3 mm hoch, zahl- Vertikalschnitt an ein Apothecium: Excipulum bei gut ent” umen um ick. Asci zylindrisch-keulig, unten verenat und verlängert, Eroren ellipsoid bis eiförmig, mau und 1-2x längsgeteilt, an den Se “ leicht singenchnärt, 15-20 um lan 8-10 um breit. nzeichnend für die e Art nd die auffällig weißen Ko und die erommelschlegelföminee Hyphophoren. - 155 - 2. Gyalideopsis poeltii V&zda sp. nov. Holotypus: GZU; Isotypen: GZU, Herb. K. Kalb, Herb. A. Vezda. Abb.: Fig. 2 (Anatonie). Thallus crustaceus, tenuis, continuus vel substrato con- fusus et dein irregulariter interruptus, cinerei-albidus vel cinereo-glaucescens, A EDOBDSTIE bacillaribus cinereis vel pallide fuscis, minutissimis (circ. 0,1 altis) instructus. Alga ad Mloracachäähe pertinens, cellulis globosis, viridibus, membranis tenuibu Apothecia dispersa vel congesta, 0,4-0,8 mm lata, 0,3- 0,5 mm alta, orbicularia vel ambitu incisa, basi ge attenuata, distincte et persistenter ers en re Dis Concavus vel planus, rein nudus. M o disc Dane. us, niger vel Insdinäges; nitidus, von latera vulgo pallide er us. Hymenium circ. pm altum, yalinum, supe rne fuscum, strato epitheciali atro-fusco. Hypothecium hyalinum. exu tubulis 1 um crassis, ramosae e ellipsoideae vel ovoideae, 18 pta paulum constrictae, 1 um longae, 5-6 um crassae, vel valde minores. Lager krustig, sandig-lehmige Erde oder sehr ange- witterte kleine Steinchen überziehend, dünn, ee . mit Substratpartikeln durchgemischt und dann unte rochen, grauweiß oder graulich- Bayan 2: den gut entwickelten Lagerpartien sind sehr kleine, um ‚il mm hohe, grau bis blaßbr raune, stäbchenförmige ee vorhanden. ä Alg zu Seren Chlorococcaceen gehörend, mit + kugeligen, Unnwandigen, ell grünen Zellen, 8-12 um im Durchmesser; Sie sind in ee een Kolonien im Lager verstreut. Die nur er dem Binocular sichtbaren Byplawbören sind vom Aulazina-r "Typ me: VEZDA 1979: 48). Der bis 20 um dicke d 0,1 mm hohe Stiel ist aus u verklebten Hyphen aufgebaut, die an der Spitze des Stieles als -. um lange Ästchen auslaufen; sie und 1,5 um dick. Die Hyphenbüschel sin meist mit der Lageroberfläche und dem basalen Teil des Stieles verklebt (vergl. Abb.: Fig. 2). gebaute DIRIEERRST (d.h. mit Hyphenbüscheln auf ä n bisher bei den Arten der Gattung Aulaxina F&e Serundan. iykaba 1979: 48), bei den anderen ver- - 156 - (vergl. K. KALB, Lichens Neotropici Nr. 171 und v£zpa, Lichenes . eXZSICC, NE:2:1879) . Apothecien verstreut oder stellenweise gehäuft 0,4- 0,8 mm breit und 0,3-0,5 mm hoch, unten eilförnig verengt, ’ später flach, hellbraun bis schwarzbraun, na . - Vertikal- schnitt ch e reifes Apothecium: Excipulum um 150 um dick, farblos oder gebräunt, nahe der Oberfläche ee au meni dunkelbraun, sonst fast farblos. Hypothecium Farblos. Para- physen reichlich as den, geschlängelt, ihr Lumen um 1 um dick, stark verzweigt und anastomosierend, verklebt (in KOH nicht tr Reife Asci zylindrisch-keulig, = -8) Sporen. Sporen manchmal nicht alle gut entwickelt r un i i i i j e korps drei Quersepten, an den Se epten Yeitiährk ren gerade oder leicht gebogen, .. 18 um lang, 5-6 um bre Unter den bisher bekannten 20 Arten der Ga be nur mm breit. sind. Auch die ae von G. aterrima sind "latmez als die von G. poe Literatur JAMES, P. 1975: The genus Sei Vezda in Britain. The Lichenologist, Bristol, 7: 155-161. KALB, K. 1983: Lichenes Neotropici, Fasc. V: 10 (Schedae) THOR, G. et VEZDA A. 1983: Einige neue oder bemerkenswerte Flechten mit gyalectoiden Apothecien von Nord-Indien und Nepal. - Folia geobot. phytotax., Praha 18: (in edit.) vEzpa, A, 1972: Flechtensystematische Studien VI GY@E TOSORARE: eine neue Flechtengattung. - verie geobot . phytotax., Praha, 7: 203-215. 19753 Feist icole Flechten aus der Republik Guinea (w-Afrika). III. - Acta Mus. Silesiae, Opava, ser. A, -- 1979: Flechtensystematische Studien XI. Beiträge zu Kenntnis der Familie Aste erothyriaceae ausess11chmeN) Folia geobot. phytotax., Praha, 14 43 -- et POELT J. 1973: Zwei neue Arten der Freie anadetäiig Gyalideopsis, Pionierflechten auf schieferigem Gestein. - Herzogia, Lehre, 2: 469-477. - Fig. 1: Gyalideopsis kalbii sp. nOV. (Orig.) Fig. 2: 0. poeltii sp. nov. turig,.), ri isohnitt b Asci und ER Be ec Konidien, h Hyphophoren, p Sporen. - 1598 - 77 5,» d rn 4 RR Sy, ET N ZN 10 um :. 21 dr" ; O,l mm Gyalideopsis kalbti 2i9. 13 = BI 8 2 > w% I EN ALLE 058 N Fig. 1: Gyalideopsis kalbii 2124180d sısdospı70AH :z "Bra RN ARN MD Se Sr LAN j 7 In NR N in a EN un AN REM “ SCH % a 3 ins il fe A i FAN Hr vi? 2% di ZINN IV a PR We DE WIE u j wg - =,161 = TE A EEE Fig. 2: Gyalideopsis poeltii itt. Bot. München 19 p.: 163 ;= 334; 31.12.1983 | ISSN 0006-8179 TYPUSSTUDIEN AN CYPHELLOIDEN PILZEN IV LACHNELLA FR.s.|. - 164 - TYPUSSTUDIEN AN CYPHELLOIDEN PILZEN IV!) LACHNELLA FR. s.1. von R. AGERER Agerer, R. (1983) - Type Studies in Cyphellaceous Fungi IV. - Lachnella Fr. s.l. Mitt. Bot. München 19: 163-334 Key words: Cyphellaceous Fungi, "Cyphellaceae” » Lachnellaceae, Cyphellopsidaceae, Amyloflagelluta, en Calathella, C. albolivida, C. Lum biana, C. diehroa, C. ellisii, C. eruciformis, 6% gayana, Srlupye rt: Cellypha, derhrlanuupim: Chaetoecalathus, Crinipellis, Cyphellocalathus, Cyphellopsis, Brass tloseyche, F. aotearoa F. australis, F. lachneoides, F. subnuda, "Halo- eyphina, Henningsomyces, Heteroscypha, Incrusto- } calyptella, Lachnella, L. alboviolascens, L. disse minata, L. nikau, L. pyriformis, L. snaresensis, L. subfaleispora, L. subieulosa, L. tiliae, L. turbinata, L. uvieola, L. villosa, Maireina, Merismodes, Metulocyphella, Mycoalvimia, Nochaseypha, N. dumontii, N. filieina, N. para” guayensis, N. striceta, Phaeocyphellopsie, Phaeodepas, Pseudolasiobolus minuttestmus, Recti- pPilus, Seticyphella, 5. niveola, 5. BER 5. tenuispora, Sphaerobasidioseyp ha, 5. eitr spora, 5. ee Stigmatolemma, Pr cypha, Woldmaria Summary The genus Lachnella Fr. s.l. which formerly com- e es, ia mtity:. however, comprises several nalen gene ” Typusstudien an cyphelloiden Pilzen III. - Flagelloseyph@ orthospora, F. pseudopanaz, F. tongariro. Sydowia Ann. Mycol. 32: 5-12 (1979). - 165 > Besides the genus Calathella Reid, which Reid 1964 Y para genera are proposed: Nochascypha BOPEDR- Pseudo- lasiobolus Agerer, Seticyphella Agerer, and Sphaerobasidiosceypha Agerer. The genus Bachnella is understood in DONKs sense, who emended it 1959 y is worked out for these and all w ge genera wit = pe stinct re hairs and w olourless spo The relationships between the mentioned hip .. to other cyphellaceous fungi are discussed and a effort has been made to apply a Foster Ber Fun realistic" genus concept. The BEDRER and all species are characterized and figured by means of their EyBersahlRgkSüNt they are discussed thoroughly and keys are giv As some species of the genus Lachnella s.l. a to the genus ara Ted Donk, a key is given for all known species of the genus Flagelloscypha, 00. Apart from several new combinations some new species Flagelloseypha subnuda Ager ochaseypha dumontii Agerer, e stricta Agerer, a iestehiius minutissimus Agerer, Setieyphella tenuispora Agerer, Sphaer nehaetdlcaisnhn citrispora Agerer S. oberwinkleri Agerer. Peziza campanula Ellis now is named Calathella ellisii A 1lis t is given of all heran which have been included in the genus Lachnella since its description by FRIES. Zusammenfassung Die Gattung Lachnella Fr. s.l., in der ursprüng- lich weiße schüsselförmige Basidiomyceten m apikal abgerundeten; fein Randhaaren zusammengefaßt wurden, wird heute besser in mehrere Gattungen untergliedert. Neben dem bereits von REID (1964) beschriebenen Genus Calathella Reid, werden in der vor rliegenden - 166 - Für diese und die übrigen weißen Se: Gattungen mit typischen Randhaaren und fa los-hyalinen Sporen wird ein a schlüssel vorgestellt. Bei der Umschreibung der Gattungen wurde ver- sucht, einen "systematisch-realistischen" Gattungsbegriff anzuwenden. Die verwandtschaftlichen Beziehungen de e- handelten Gattungen zueinander und zu anderen cyphelloiden Pilzen werden diskutiert. Die Gattungen um Lachnella Fr. emend. Donk hrlich ee ok und eingehend emionhes Da einige Arten der Gattung Lachnella s.l. in das Genus Splapettgesunne Donk überführt werden mußten, wird auch für dieses Genus ein Bestimmung schlüssel EN) er umfaßt alle bisher er ten Neben nn en re ge SEE sich für einige Gattungen neue Art thella solunbiana Agerer, Laehn ehe ds seminata Agerer, L. subiculosa Agerer, Flagelloseypha subnuda Agerer, EREERBEN dumontii Agerer, N. strieta Agerer, Pse Lortobatın minutissimus Agerer, Setieyphetie tenuispora Agerer, Sphaerobasidioseypha narebikieee Agerer. s wird der neue Name Calathella ellisii eingeführt In einer Liste werden alle Arten von Basidio- 1 i myceten zusammengefaßt, die bereits den Namen Lachnella trugen. Mit den end. nummer Typusstudien sollen die rar} Erkenntnis zusammengefaßt werden, die sich im Verlaufe eines Bar okase cn beim Studium weißer, cyphelloiden mit inkrustierten Randhaaren versehener Pilze angehäuft ha Schon bald war abzusehen, daß für das Verständnis von Arten und Verwandtschaften ein exaktes Mikroskopieren der Typus” Belege unerläßlich ist. Denn die meisten von syphelloiden Pilzen vorliegenden Beschreibungen, sind recht kna - 167 - fassung von ee Sippen. Gleichwohl liegt ein großer Wert it, viele er 5 cyphelloider Pilz-Arten konnten ausfindig gemacht und der Ort, an dem sie hinterlegt sind, veröffentlich werden. re erleichtert ganz vesantitch die Arbeit an dieser Pilzgruppe. ee ndipn müssen monographische Bearbeitungen begleiten oder r r - ihnen vorausgehen. Da im folgenden e t werden, kann sich bei andt die Artauffassung und Artumgrenzung noch BR: ändern. Selbst Grenzen einzelnen Gattungen kön Sich noch etwas verschieben - di weil manche Abgrenzungen nicht ee gelangen Eine wesentliche Grundlage für den hier angewandten Gattungs- begriff lieferte DONK mit seinen weitblickenden Gahnken und mit seinem konsequenten pre en von kleineren, natürlichen Sippen aus. den "handy bin", aus dem "handlichen Behälter", wie DONK (1971: 13) die Nbaraus. hetekoyeneFani2i0:.üsr Cyphellaceen" bezeichnete DONK gebührt deshalb an dieser Stelle als erstem der Der des Autors. Nicht minder gedankt sei meinem Lehrer Prof Franz OBERWINKLER, der mein Augenmerk auf De Basidionyceten- Gruppe lenkte und meiner lieben Frau Dr. Christina AGERE KIRCHHOFF, die wesentlich zum Gelingen dieser Arbeit ech Diskussion und Nachsicht beitrug. Recht herzlich danken möchte ich auch den Direktoren de folgenden Herbarien, die bereitwillig kostbarstes Typenmaterial zur Verfügung stellten. Ohne ihre Mithilfe ist eine Neuordnung der cyphelloiden Pilze nicht möglich: BPI, FH, H, HBG, S, M. NY DD, PR, S, TAA, TRITC. Desgleichen möchte ich den Besitzern EONERDDEE BEeTBENeET barien danken, die ebenfalls gerne ihr Material zum Stu ttieheng Herb. W. B. COOKE, Cincinnati, Be USA, Herb, ORAK, Zürich, Schweiz; Herb. F. OBERWINKLER, Tübingen, Deutschland. ies käme nicht hand - v0 - 168 - Inhaltsverzeichnis 4 . Zum Werdegang der Gattung bashnella. suaa0u 0556 «DIE 169 2. Zum Problem ra "systematisch-realistischen" BREUER TE a en ee ar NET RaE TE >. 3a Verunadknehsft ich Beziehungen der „Gattungen Calathella, Lachnella str., Nocha Pseudolasiobolus, Setieupheile ı und Pphasrobastdtosoupha:. ai aa ea rn ni 4. Bestimmungsschlüssel für die pe der ißen cyphelloiden Pilze mit Askkich. differenzierten Randhaaren und mit farblosen Sporen zucccaeeeeee > LE 5. Die Gattungen im ggg MIR EREIIE DR aan na at a re C. ee ende a ex W. B. "Cooke) Agerer PER e: Drmbebrz Agerer spec. a ee ren 192 C. diehroa (W. B. Cooke) Agerer comb. nov. .....- 195 C. ellisii Agerer nom. nov. . en A 198 C. erueiformis (Batsch) Reid z.eecccann. er” 206 » gayana (Lev.) Agerer comb. nov. „..onnneennene 209 b. Lachnella Fr. emend. Seren 212 br aCHOnkornaaee RB Pr. ET 213 L. disseminata Agerer a Boysssshnusirahehe BUrE u: L. nikau:.G. HB. Cunn. ..., a a sat 7 7, L. pyriformis (G. H. Cunn. Bi Kopke: aaa aa L. snaresensis ) ER W. B. Cooke in Fineran ........... 226 L. subfaleispora Reid . am, £ bieulosa Agerer spec. novV. eaeaeeaneanenenee 234 L. tiliae (Pk.) D in ENTER ..237 L. turbinata (G. H. Cunn.) W. B. Cooke „nennen. 238 DE UBEROFR TBB MB oo 0, 242 L. villosa (Pers.) G a ee c. Flagellosceypha Donk 1951 emend. Be a . H. Cunn.) Agerer a in ee F. australis (Sing.) Agere ee ee i-\., F. lachneoides (Pilät) Agerer u . 256 F. subnuda Agerer spec, ET SEETPEPELETE d. Nochasceypha Agerer gen. nov. a aa re a N montii Agerer spec, a ETERTET, N. filieina (Karst. ) Dr ER nov 268 e is B. Cooke) Agerer Gm, to; 27% /eta Agerer Sper, Now. 20 et 276 e. RE ninutiooimus” Agerer” gen. et ec. nov. . ZEN KERN II ee a nen 279 2 Age äeiege Agerer" gen. Bor. 22. 43003227282 ola (Sacc.) Agerer comb. RT 208 5. punetoidea (P. Henn.) rer a: HOW. 289 gen. noV,. .......... 294 5. etitrispora Agerer spec. nov. a 000000000208 winkleri Agere sp Rn || 6. Tabella nomina Lachnellarum B Basidiomycet .. 300 genera erg distinet. spores and for the above mentioned genera nern» Literat a et . EHI IT FF EL LH I aa 325 Index ee s ee eeare> 329 = 1. Zum Werdegang der Gattung Lachnella Die Gattung Lach we ae nella We Zap ERROR (1835: 365) aufgestellt ei, er Kze., wie v. HÖHNEL (1917: 338) und nicht ale GEERHAUFLASNnDITE als Garkund "der a Bee me ie ur nella als Gattung der Basidi betrachten (siehe DONK 1951: 437: r Basidiomyceten zu DONK i i zuhkee (1951: 344) stellte in die Gattung Lachnella alla ie Arten Lachnella alboviolascens (A. & S.) Fr., sa (Pers.) Donk und L. tiliae (Peck) Donk. LOC Me war der Ansicht, die Arten der Gattungen Lheknells ee S und Chaetocalathus Singer stünden dem Genus Gattung Laohn ed: daß die Arten dieser Genera in di werkam Kaas naraa eingruppiert werden müßten. Konsequenter- inierte er die betreffenden Arten auch um. LOCQUIN acht ; r pn chi die für die Abgrenzung der genannten gen herangezogen werden können. de " 3 rt "Lamelle" kann also ee verwendet werden, s und Laehnella voneinander trennt. Zwei rer bestehen sehr enge Beziehungen Z 1 rn da und dies betonten auch sc : 196 . wischen diesen hon SINGER (1951: mation liegenden Infor- hauts en zu Folge, ist eine Inkrustierung der Randhaare bis nur bei wenigen Chaetocalathus-Arten bekannt. gefunden Bei i werner Lacehnella-Art konnten dextrinoide Sporen n, wohl aber bei vielen Chaetocalathus-Ar Dies gilt ie Ar ung Chaetocalathus in Frage kommen, die keine Metuloiden toealathus), es sei denn, - 170 - Cyphellocalathus ceeropiae (Sing. ) Agerer, der Metuloiden als Cystiden bildet e in einer dann freilich heterogenen Gattung bachnella belassen werden (s. auch AGERER 1981). Die Gattung Merismodes ist ebenfalls gut vom Genus Lachnella zu trennen und zwar anhand der braun gefärbten Randhaare, en und der kleinen Basidien. Ein nähere N DEURRRUEHORE zur Gattung Lachnella in einem engeren Sinne scheint nicht vorzuliegen (siehe auch Kapitel 3 der vorliegenden a. . Cyphella pulchra Berk. & Br. mußte die Gattung Lachnella umindest vorübergehend ein weiteres fremdartiges Glied esse hmen. Denn SINGER (1961: 60) stellte hiermit eine Art in dieses Genu us, die nur die dextrinoide Reaktion gewisser 14) die Gattung ae mit der Typusart Cyphe pulchra Berk. & Br. (s. auch AGERER & BOIDIN 1981). DONK (1959: 107) stellte in diese Br DEREN, den bereits von SINGER (1951: 344) erwähnten Arte ohn i mbinieren - noch Cyphella ur, Fe Cyphe . Cunn. und Cyphella turbinata G. H. Cunn. COOKE (1962) brachte erneut eine gewaltige +. ee in d Genus Lachnella. Er faßte 24 Arten zusammen, di (Flagelloseypha), L. zer W. B. Cooke (Flagelloseypha), L. septentrionalis W. B. Cooke Harrer und L. tongariro (G. H. Cunn.) W. B. Eye lass rer sehes REID machte (1964) Lachnella erueiformis vr W. B. Cooke zum Typus der eigenständigen Gattung Calathella, und ondt Gattung werden in der vorliegenden Studie noch die ee L. de da Ellis ex W. B, Cooke, L. dichroa W. B. und Z. egonensie W. B. Cooke (Synonym zu Calathella ertat) ind: Lachnella myceliosa W. B. Cooke muß in die von Bene at 29) aufgestellte Gattung Aphyllotus oder in die Gat Stigmatolemma Kalchbr. überführt werden Lachnella mairei (Pilät) W. B. Cooke muß neuerdings als e Arten L. paraguayensis W. B. Cooke und L. filieina W. B. Cooke, werden in die neue Gattung Nochaseypha rer - 11 - Zwei Arten, nämlich L. manitobensis W. B. Cooke a = PIRT- cola W. B. Cooke, gehören Währscheiälich in die Gattung Henningsomyces. Da die Typen in den von COOKE Bye 74, 76) genannten Herbarien bisher nicht auffindbar waren, müssen die Arten zunächst als ungeklärt gelten. Zudem lassen die Be- schreibungen dieser Arten eine genaue ee zu Von den Lachnella-Arten, die COOKE (1962) aufführte, ver- bleiben allein die Arten L. alboviolaseens (A. & S. L. pyriformis (G. H. Cunn.) W. B. ae Lt, tiiige (Be) Donk, L. turbinata (G. H. Cunn.) W. Cooke, L. uvieola (Speg. ) W. B. Cooke und L. villosa is ) Gill. in dieser Gattung Zwei neue Een stellte REID (1961: 267) in die Gattung Lachnella: L. subfaleispora Reid und L. caracasana Reid. Beide Arten werden in der vorliegenden Studie zu L. sub- faleispora Reid zusammengefaßt. Mit der Art Lachnella eeeropiae Sing. beschrieb SINGER (1962: 413) in der Gattung Aeeban ti eine eigene jedoch nic Lachnella Im Jahre 1963 erhielt das Bemühen DONKs, zu einer homogenen Gattung Lachnella zu gelangen, einen erneuten Rückschlag, 1:@ " Cunn., L. sulfurea (Sacc. & Ellis) G. H. Cunn. Cupheliopets anomala (Pers.) G. H. Cunn. -, Leptoglossum - L. er. gena (Pers.) Cu - in die Gattung aohnaile stellte. Die Arten Farbeuten rn (M. C. Cooke & Massee) G. H. Cunn., L. sot tara (G. Cunn.) G. H. Cunn., 2. hebe (G. H. Cunn.) G. H. Eon. gehöre en mit ziemlicher Sicherheit £ = Sattung Calyptella Qu&l. und werden von COOKE (1962: 40, #3, 9) in dieser Gattung geführt & Lachnella coprosmae G. H. Cunn. steht der Gattung Mairerna (Pilät) w. B. Cooke nahe. Laehnella tongariro (G. H. Cunn.) W. B. Eu. eh pseudo- Cunn.) W. B. Cooke und L. aotear H. a sind der Gattung EA Na zuzuordnen Tafel "Kap die In CUNNINGHAMs Arbeit können eh Lachnella nikau G. H. Cunn., L. alboviolascens, L. turbinata, L. Ar IeeNeE L. villosa als typische Lachnella-Arten betrachtet we . 3l2 Lachnella snaresens W. B. Cooke in Fineran 11 00P4 244) erweiterte als er usage redet dieses Genus Die von SINGER (1969: 12) in die Gattung Kae the: Phi L. australis Sing. wird ar besser in der Gat Flagellosceypha untergebrac Mit der vorliegenden Studie werden in der Gattung Lachnella s. str, 11 Arten zusammengefaßt, von denen zwei schrieben werden: Lachnella disseminata und L. subiculosa. e esser auf sieben Gattungen verteilt: Calathella (6 Arten), Cyphellocalathus Agerer (1 Art) onk (11 Arten), Be Agerer (4 Arten), Pseudolasiobolus Agerer 1 Art), Seticyphella Agerer (3 Arten) und Sphaerobasidioseypha Agerer (2 Arten). - 173 - 2. Zum Problem eines "systematisch-realistischen” Gattungs- Begriffs. Wie bereits an hg Stelle erg dargelegt (AGERER 1973: 393 ££., 1975: 136), komm fü e Abgrenzung von Gattungen eyphelloider Pilze ea vier Merkmalskom- plexe in Fr TE Fruchtkörpergestalt, Basidien und Sporen. Obschon eine für alle Sippen cyphelloider Hess: einheit- 8 Aussage nicht möglich ist, läßt sich denn och m größere ent von Einzelmerkmalen finden, als dies er übrigen Merkmalsgruppen möglich ist (AGERER 1975: 148) Die Randhaare bilden bei vielen Arten cyphelloider Pilze einen wirksamen Schutz. Der Schutz kann Fraßschutz bedeuten, n Schicht unbewegter Luft einschließen und dadurch wohl die unstung vermindern, so, wie dies auch von dichten Indu- Mmenten Höherer Pflanzen angenommen wird. Die von Randhaaren ermöglichte Herabsetzung der reg gefahr wird bei manchen Pilzen noch durch Ausscheiden er (AGERER 1973:409)) oder durch per Trama age Stigma- näher verwandten Gruppen, z.B. in den eich sehr ähn- an Gattungen Lachnettä s.l. u Pe einerseits ünd Dasyse (Ascomycetes) andererseits, lassen einen union Vorteil dieser Strukturen vermuten. Es nimmt deshalb nicht wunder, daß gerade in diesen Be aa auch eine große Vielfalt erreicht wurde. Und gerade =. iSt auch zu erwarten, daß Randhaare wegen offenbar sele Baeas MR auch innerhalb cyphelloider Pilze mehrfach el, d.h. abhängig voneinander in unterschiedlichen Verwandt- schaften entstanden sind 2 len Trama- Randhaare lassen sich als sterile, von norma hyphen abweichend gestaltete Hyphen UnsEheeihen: die vom Fruchtkörper mehr oder weniger abstehe - 174 - Ein überzeugendes Beispiel für parallele Entwicklung von nahezu gleichgestalteten Randhaaren führen uns die Gattungen Calathella und Lachnella s.str. vo auch diese Gattungen). In beiden Genera liegen apikal abgerundete Rand- haare vor, die einschließlich ihres apikalen Endes kleine < Zu [er [te] 0) Pe} u r &D i unab- cklung der Randhaare in diesen beiden Gattungen r untermauern. Canz Ähnlich läßt sich die eigenständige Entwicklung der im folgenden neu vorgeschlagenen Gattung Nochascypha (mit jun lichen Randhaaren wie sie von den Gattungen Lachnella s.str-. und Calathella bekannt sind) nachweisen. Die Randhaare der restlichen neu beschriebenen Gattungen weichen ohnehin sehr stark oben besprochenen Gattungen ab (siehe auch diese Genera: Pseudolasiobolus, Seticyphella und Sphaerobasidiose ha). Die Randhaare der Ga pP ohne unabhängi erjüngenden Randhaaren der Gattung e ennen, da in der Gattung Sphaero c MERSERBERR n Rn en - 1/76 » Einige Beispiele söllen die unterschiedliche Gewichtung von Merkmalen in Abhängigkeit vom gewählten Gattungsbegriff ver- deutlichen Organisationsstufe. In dieser Organisationsstufe liegt im Vergleich zu höher organisierten Pilzen besondere Merkmals- armut vor. uU und Leptosporomyces Jülich (JÜLICH 1972; siehe auc ERIKSSON & RYVARDEN 1975: 385, ERIKSSON & RYVARDEN 1976: 800). Weitere Beispiele könnten belegen, daß offenbar in Folge von LESEN: ein relativ enger Gattungsbegriff ge- wählt Andererseits ist bei den von Merkmalsarmut vergleichweise nicht geplagten HE TREE RL GER Pilzen recht verwunder lich, daß gerade hier heute ‚o ftmals noch ein ziemlich "yeiter" TREUEN DEISE AUGE M Arc, n ei gehend, scheint z.B. der rn der Sektion Chaeto- c 1980 und Kapitel 1 und 3 der vorliegenden Abhandlung). Im Sinne eines eeyrpematisch-realistischen" Gattungsbegriffes scheint es ebenfalls nur schwer verständlich ur ein und Mycena mucor (Batsch) erg (AGERER er zöffentLicht) i KUHN in der gleichen Gattung zu belassen (SINGER 7375); scheidungsmerkmale Be die für Gattungsabgrenzungen von Be- deutung sein könnten: z.B. zelluläre Verbindung zwischen - 177 - Stiel und Hu Benhinat ion von am yloiden Sporen und dextri- tape Tramahyphen bzw. inamyloiden Sporen mit eg EDEN. re Kutörah neigen jedoch dazu, kleinere gen aus dem fassenden Genus Mycena herauszun (CEJP 1930, VELENOVSKY 1947 x einen Einen a erschsesglsgen ’ en" Gattungsbegriff dürfte dagegen SINGER (1981: 504) angewandt ha Be als er die Gattung lte. Dieses e Fer versehene Randhaare gekennzeichnet. Arten mit Karen unfaste bereite di. jedoch mit stark verzweigten Rand- f e bereits er Gat h Kapitel 3 dieser Abhan ). tung Calyptella Quel ( a NER (l.c.) sieht also bei cyphelloiden Pilzen, die agarlenıa Merkmalsangebot etwa zwischen corticio Re wu: ge, iden Pilzen stehen, Randhaarunterschiede - = in der Gattung Mycena im Bereich der Huthaut aan ee S gattungstrennend an. "weiter" Gattungs- inander nnene ella elli ge 4), Lachnella tiliae (s. Abb. 17) ee OT E E (s. Abb. 21), Nochaseypha aeriase (s. Abb. 28), de asiobolus minutissimus (s. Abb. 29), Setieyphella r Kusel (s. Abb. 33) und er eitrispora N b. 34). sähe nr Randhaarinkrustierungen nur als brerion iches Merkmal an, dann könnte gut auch Reetipilus rieus (s. AGERER 1973: 415) in einer weit gefaßten Einem engen Gattungsbegriff das Wort reden könnte dagegen bedeuten, ve Ca er gayana (verzwe har Fruchtkörper- e Randhaare) ee bis asymmetrisch-ellipsoide Sporen, a e Elemente im Hymenium), mit Flagelloseypha sect. er, nellosceypha, Lachnella nikau und L i Randhaartypen) eine separate Gattun a“ 55) und F. subnuda (+ gedrungen-eiförmige Sporen, Fin mlich kahle und + fein tnkruseiezee Randhaare) die Zahl r cyphelloiden Genera zu vermehren n der vorliegenden Abhandlung wurde ee versucht, unter - bei gleich- ichen kanyergeneen Ent- on ung - und in Verbindung mit en AERADe gleichsam einen "systematisc = ungsbegriff anzuwenden. Dadurch konn Dein lich nicht übertrieben gleichförmige ürliche und überschaubare Gattungen & ‚ jedoch r bgegrenzt en - 178 - Verwandtschaftliche Beziehung Gattungen Calathe ; zen a zu Nochaseypha, Pseudolasiobolus,_Seti- eypheLla und Sphaerobasidioseypha SU PS er re erasraroseypnha Die Gattung Calathella ist bezüglich Färbung der Rand- haare heterogen. Als Beispiel für farblos-hyaline Rand- bräunliche Randhaa eruciformis zu nennen. Die mit ı Calathella nah verwandten Gattungen Merismodes, Cyphellopsis und Ma ina zZ agegen stark gebräunte Randhaare aus, dt schaften herangezogen werden kann, bleibt so lange unklar, bis nicht detaillierte Angaben über die Bildungsweise der Kristalle an den Randhaaren vorliegen. Für die Gattungen Cyphellopsis, Maireina und Merismodes scheinen + oktaedrische bis kubische Kristalle charakteristisch zu sein (siehe für Cyphellopsis anomala, i AGERER 1978 b: 337, für Maireina cf. maxima, AGERER 1978 b: 340), während die Arten der Gattung Calathella vorwiegend acikuläre bis granuläre (kubische? oktaedrische?) Kristall- formen zeigen. Noch unveröffentlichte Ergebnisse (AGERER, unveröffentlicht) über die Bildungsweise t + lär geformt sind, könnte eine Untersuch der Kristallbildung für die Klärung von Verwandtschaften hilfreich sein. Zu dieser Verwandtschaft um Calathella ist möglicher- die Gattung Phaeodepas Reid (1961: 273) zu rechnen. Die Typusart (P. dennisii Reid) besitzt braune, inkrustierte Randhaare (AGERER, unveröff icht). Fehlende Schnallen, eher na clavate Basidien; fehlende viculate Sporen und meist = Ders nhrr% 2 ı Y n r 3 - 179 - erschweren allerdings einen solchen Anschluß dieses Die wohl nicht näher verwandten Gattungen Calathella Reetipilus-Arten trennen. Eini e Reetipilus zeigen zwar eine Tendenz, die Fruchtkörper ectipilus confertus und R. fasei- eulatus (AGERER 1973: 417, 419). Culums oder durch sekundäres chte einzelnder Fruchtkörper; ihre Individuelle Fruchtkörper- wandung bleibt dabei freilich erhalte Ohne die tatsächlichen Gemeinsamkeiten zwischen den und Calathella zu diskutieren, faßt Boudier fehlt. Als Begründung für die neue Familie führt JÜLICH lediglich an: "both families are in my opinion not closely related"! Leider ren seine Familienbeschreibungen zu dürftig - Und bei einem genauen Vergleich der von JÜLICH gegebene Faniliencharakteristika fällt kaum Ber se: braun, lang- Die vorliegende Studie zur Gattung Lachnella s.l. zeigt gerade in den Randhaaren kaum wesentliche Unterschiede Zwischen den Gattungen Lachnella s.str. und Ca lathella. Die Basidien der Cyphellopsidaceae gelten nach JÜLICH als schmalclavat bis suburniform, jene der Lachnellaceae als klein bis groß und clavat. Ab 1) Zum Publikationsdatum siehe NUSS 1983: 266 2) > verzweigt: wegen des (nicht ger Stigmatolemma und Henningsomyce e ; “ £ : kmal in die Familien- Lachnellaceen, wurde wohl dies beschreibung von JÜLICH aufgenommen. echtfertigten) Einschlus n die F e de - 180 - eite vorgetäuscht. x Auf diese Weise wird eine Familiencharakterisierung voll- kommen unbrauchbar. den übrigen (hier nicht zitierten) von JÜLICH Ü e Familienbe- s dem Leser von JÜLICHs warum nach JUÜLICHs Meinung cht eng verwandt seien, und wie JÜLICH überhaupt zu dieser Ansicht kommt Die Unterschiede zwischen und Calathella/Cyphellopsi lich groß genug, um von zu sprechen. Als we den Gattungen Lachnella s.str. s sind wahrscheinlich tatsäch- po und Fruchtkörper herangezogen werden (siehe Diskussio An Cyphellopsis und Calathella lassen sich neben der Gattung Maireina (s. oben) noch das are und Sigmoide’ Sporen lassen eine Eingliederung in die Verwandtschaft um Cyphellopsis nur unter Vorbehalt zu. Eine weitere Verwandtschaft läßt sich um die Gattung Nochasceypha gruppieren, Apikal abgerundete, und dort vollkommen inkrustierte Rand- haare, as i meist + suburni besonderen Kenn sehr nahe, obwohl 4 aare, der Basidien und doch augenfällig überein 415). 2.T. auch der Sporen stimmen je- ( AGERER 1973: vgl. Abb. 25 mit Abb. 21 in - 181 - F. parasitica, AGERER 1979 b: 464, F di = ‚ F. polylepidis, Ss. en 1975: 242, F. tetraedrispora, s. AGERER 1980: 913), st die vorherrschende Sporenform in der Gattung de hr ähnlich jener der Nochascypha- obovatispora, s. AGERER 1975: 237. eorhascypha und Flagelloscypha tragen auch die Arten ung Seticyphella acikuläre Kristalle. ee einige Übergangsarten lassen sich die Gattungen ehnella s. str. und Flagellosceypha verbinden. Als ver- . s & jerlei Randhaar- libertiana (M. C. Cooke) Agerer) Zeige g eine ür typische Lachnella-Arten 8 ehe, 40 um. Die Merkmale der er für eine Zugehörigkeit dieser - 182 - Gattung Laehnella sprechen, die Randhaarmerkmale lassen jedoch eine Zuordnung zur Gattung Flagelloscypha geboten erscheinen. Die Sporenform wie die Größe der Basidien ermöglichen oben, bezüglich relativ kleiner Basidien in der Gattung Lachnella siehe L. subfalceispora Als trennende Merkmale ser diesen beiden Gattungen verbleiben die Randhaare. Dabei scheint die Form der Randhaare - Flagelloscypha: Suike) sich stark verfügen und meist nackt, Lachnella: apikal gleich dick bleibe nd und vol i i herrscht die u A trai Kristallform vor. Einige Arten ug Gattung Flagellosceypha tragen an den Randhaaren die fü Lachnella-Arten charakteristischen, feinacikulären Kristalle z.B. F. obovatispora, S. AGERER 1975: 237). . its lassen sich bei L» nikau und ZL. subiculosa, wie be mit etwas größeren Kristallen nachweisen. Diese bei er äz und apikal gleich dick bleibenden Kenkhanbe ange Ein schwer einzuschätzendes Merkmal zur Abgrenzung v Verwandtschaften innerhalb der cyphelloiden Pilze Dberchalb Gattungsebene sind die kugelig-clavaten Basidien der Gattung Fang ham Da dieses Merkmal in zwei ansonsten recht verschiedenen Arten auftritt, (s. diese Gattung), dürfte ragen Charakteristikum tatsächlich recht großes taxonomisches Gewicht zukomm Für die vorstehend skizzierte Verwandtschaft bietet sich der Familienname Lachnellaceae Boudier (1907: 118) an. Zu- gehörige Gattungen wären demnach: Lachnella Fr. emen nd. Donk, Flagellosceypha Donk, Nochascypha Agerer, Rectipi Agerer, Seticyphella Agerer und unter Vorbehalt die Gattung Sphaero Eure Agerer. Als weitere Gattun sich das Genus Cephaloseypha Agerer einschließen. Diese Gattung steht dem Genus Flagelloseypha sehr nahe (s. AGERER 1975: 193, 255). Zu dieser Verwandtschaft zählt 344, 1962: 413, 1966: 12, 1975: 373, e- 1959: 99, LOCQUIN 1952: 168, AGERER 1978 a: 63). in diese Verwandt- schaft einzuschließen. Das häniiehie ee für die Gattung - 183. — Crinipellis Singer gelten, denn mehrere bedeutende Me male zeichnen die Gattungen SOeHEBe DER und Cha nn gemeinsam aus (s. SINGER 1942: 515 £., 1975: 371, AGERER 1978 a: 63). JÜLICH (1982: 279) faßt in der Familie der Iaahee Lana die Gattungen Eragetroaoypba Donk, Haloeyphina J. E. Kohlmeyer, Henningsomyces O. K., Lachnella Fr., un pilus Agerer und lan lee Kalchbr. zus Der Einschluß der EN en en ist keinesfalls entlic erkmale sprechen dagegen. Bauplan der zugehörenden Arten, die m ee (membranär und/oder epimembranär) rtigen, meist stark knorrig verzweigten Randhaare ( 66) AGERER 1978 a: 65 leichte Gelatinösität der ebchtarger gegenwärtig &l. vermuten, dies en Stark verzweigte Randhaa Suß ilden dagegen koralloide Auswüchse u5eren Tramahyphen (AGERER, unveröffentlicht). c ) er Vertreter einer weiteren Verwandtschaft ist Pseudo- astobolus minutissimus. Die t steht allen bisher be- ern. Ei Pas cesinkettd ver- mi Sprochenen Arten sehr 2weigten, kurzzylindrischen Tramahyphen im Licht i-?)Porus und hi ee ria |(s. AGERER 1978 b: 331), Leptoglossum (s. Leptoglossum septen und Athelia p.pte (s. ERIKSSON & RYVARDEN 1974: nachstehend erscheinen. Siehe zu diesem Punkt auch die Diskussion zu P. minutissimus. Diese drei Verwandtschaften (Lachnellaceae, ee petda- Ceae, Pseudolasiobolus) repr ERSEnT ENTER inner n Teil der eigen- gen Cyphelloiden Pilze wurde bere f 1971, ice nase 1975, A stellt JULICH (1982) tut dies, ohne nur eine be u zitieren, in denen dies bereits verdeutlicht wu wurde. Nicht ei zen. 1966, 1971) — angefüh obwohl gerade die meisten Gedanken JULICHSs raus bar neuesten Erkenntnissen Kersteder rte. - 184 - existierende Literatur. Außerdem hätte das Charakterisieren von Familien nur dann gelingen können, wenn diese Familien nicht wiederum heterogen geraten wären. Verwandtschaften zu fordern, ohne wenigstens die wichtigsten Arten der zur Debatte stehenden ee. ni kennen, bringt die Wissen- schaft um keinen Deut weit INGSSCHLUSSEL FÜR IL HELLOIDEN PILZ BANDHAAREN UND MIT FARBLOSEN SPOREN (unterstrichene Genera werden in der vorliegenden Arbeit ausführlicher behandelt) Ben a ng, Basidien vorhanden, Sporen mit Sekundärsporen keimend eterosceypha Oberwinkler & Agerer 1349 Septierte Basidien fehlend, Sporen nicht mit Sekundär po ei — 2 Hymenium mit Metuloide 3 Metuloide nicht RT Randhaare verzweigt und i + stark dichotom verzweigt, Tramahyphen aufgeblase nerustocalyptella Agerer 1983 AURAEAAEe Aiche verzweigt, Tramahyphen nicht aufger bla 6 Basidien kugelig-clavat, + gestielt, 20-25 X 2-15 Sphaerobasidioscypha Agerer gen. nov..294 6 29 Beeraen nicht kugelig-clavat or nicht leicht ge” st e, ee re mit vollkommen PONENES EHRE Apex 8 Sporen zylindrisch bis allantoid Calathella Reid 1964 . 126 8 Sporen nicht zylindrisch bis allanto id 9 Fruchtkörper BERBeTAERIT, längere Randhaare apikal mit Kristallschopf Set hella Agerer gen 282 9 BE 2 und Randhaare en: "gestaltet 10 Randh im unteren Drittel stark er- len Pseudolasiobolus 'minutissimus Agerer gen. et spec. nov ....279 10 Randhaare im u unteren Drittel nicht stark erweitert, Hyphen mit Schnallen - 185 - 11 Sporen + an Basidien kürzer als 25 um sr Nochascypha Agerer gen. NOV. „reree.. 262 Sporen + aunFalalinen, pyriform is asymmetrisch- eiförmig, Basidien größer als 3 ER Lachnella Fr. 1835 Send. Donk 1959...212 aarapex nicht vollkommen inkrustiert oder Randhaare sich apikal stark verjüngend 12 Randhaare apikal kopfig epson en Cephalosceypha Agerer 1975 ......... . 303 andhaare Be nicht kopfig net agelloscypha Donk emend. Agerer 1975 „se... ... 246 4 ER nicht inkrustiert ich gellenartigen, dextrinoi- warzigen Oberflächen, dann jedoch Subiculumh ” den Auswüchse yphen“ mit © £lagellartigen, dextrinoi Amyloflagellula Singer 1966 13 Parübaben anders Br E Rand haare zum Teil ee fein- arzig und mit flagellena en Enden Ä My eocalvimia eek 1981 4 Randhaare ee 15 Randhaare apikal kopfig erweitert LE yphe Donk 1959 Cel 15 RE an 16 rn uchtkörper dicht gedrängt, dickem Subiculum an Si ee omatosceypha Donk 1951 16 Wenn Fruchtkörper dicht RA dann ohne Subiculum oder dem lgye trat ar. ST ezaia 17 Randhaare unverz röhre etz selten inmvasirärmte; Rectipilus Agerer 1973 17 Randhaare au here bzw. BaBeE®. Trama- hyphen mit koralloiden Auswüchs 19 Pilze auf Substrat im Meer ecke; P Halocyphina J. & E. Kohlm. 1965 19 Pilze nicht auf Substrat im Meer wachsend, oder ungestielt, äußere Be mit koralloiden Auswüchsen oder ver- zweigte BaDIDASER vorhanden, Sporen ca. 9 Calyptella oubl. 1886 icht aufgeblasen, Frucht- körper schüssel- oder röhrenförmig, + NRgSRHIÄNEn. mit verzweigten Ra nd- Haaren, Spore + rundlic a ee "n: K. 1898 emend. Agerer 1973 N oO 3 a w 5 =” Ö 07 ® je} » - 186 - 5. Die Gattungen im einzelnen a) CALATHELLA Reid 1964 emend. Agerer Typus generis: Calathella erueiformis (Batsch) Reid Fruchtkörper schüssel- bis A ungestielt bi deutlich gestielt, durchwachsend ode r zusammengesetzt Saar auf verzweigten Stielen; ohne Subiculum. Randhaare apikal + abgerundet, Enden vollkommen inkrustiert (einzelne Randhaare eines Besahellärnene könne nackt sein), Kristalle bis ca. 1,5 um groß, Randhaarbasen meis ge- ringeren Durchmessers als Mittelbereich, farblos-hyalin oder basal leicht bräunlich, dextrinoid oder nicht. rama meist auehmert oder gelatinös, bräunlich oder farblos-hyalin Basidien suburniform mit deutlichem Be und erweitertem Mittelabschnitt, mit vier Ster igmen Sporen zylindrisch bis schwach allantoid, glatt, dünnwandig, farblos-hyalin, weder amyloid noch dextrinoid. Diskussion: REID (1964: 122) beschrieb die Gattung Cala- thella und schloß zwei een ein. Neben der TYDUBRET wurde noch. .£, daviaiı Reid genannt, die jedoch in die Gattung Reetipilus überführt wurde (AGERER 1973: 417). Beertp eh davidii besitzt + runde Sporen, nicht inkrustierte Rand- Unter Ausschluß von unten davidii und unter Einschluß der Ehe; RERERE Ti albolivida, C. columbiana, C. dichroa, C. eilt 2, erttformehe und C. gayana ist Calathella ein nen Genu Die Gattungen Flagelloscypha und Calathella lassen sich zunächst anhand der Sporenform trennen. Während die -. der Calathella-Arten immer Rulinazisch bis allantoid sind, ist die vorherrschende Sporenform in Gattung Flagellosceypha + naviculat bis subglobos. Teaig ah Perg (AGERER 1980: 911), F. parasitica (A AGERER Die Randhaare dieser HAERESER Hacasaen sind jedoch api- kal flagellat und mit bedeutend größeren Kristallen besetzt als jene der Calathella-Art ten. Fein-inkrustierte Randhaare treten zwar ebenfalls in der en Flagellosceypha auf und zwar bei den Arten F. donkii und F. obovatispora (AGERER 1975: 211, 237), F. orthospora (AGERER 1979 c: 5), jedoch - 187 - sind deren Randhaare immer mit nackten Enden versehen, und diese Arten bilden naviculate bis subglobose Sporen. Lediglich bei F. donkii, F. punetiformis (AGERER 1975: 211, 246) und F. Zachneoides können fast vollkommen inkrustierte Randhaarapices vorkommen. Die sich stark verjüngenden Rand- haarenden dieser Arten und die für Flagell ypha-Arten typische Sporenform, lassen diese Arten jedoch eindeutig er Gattung Flagelloseypha zuordnen. Die Tendenz der Zusammenfassung der Fruchtkörper, wie sie in der Gattung Calathella festzustellen ist, ist innerhalb der Gattung Flagelloseypha unbekannt. Die suburniformen Basidien mit einer deutlichen Anschwellung n ie übrigen Merkmale erweisen sie als der Gattung Flagellosceypha zugehörend. Calathella gayana läßt diese Basidienform zunächst kaum erkennen. Betrachtet man allerdings das Lumen der ee i ä \ ehr Weit und stellt sie der heterogenen Gattung Lachnella Fr. SS. r als zweite cyphelloide Pilzgattung mit inkrustierten x Die Gattungen Calathella und Nochaseypha sind anhand der : Fruchtkörper gut zu trennen: Wie in der Gattung Flagellosceypha Sind auch in der Gattung Nochaseyph eine zusammeng en Oder durchwachsenen Fruchtkörper bekannt. Di ren der A Nochascypha-Arten d naviculat und nicht allantoi Staltet; gleichwohl sind Arten mit gefärbten Randhaaren in der Gattung Nochaseypha bisher unbekannt (siehe dazu jedoch - 188 - die Ausführungen zur Gattung Nochaseypha). Wie die Species der Gattung Calathella besitzten auch die Ar ten d attung Lachnella s.str. fein-inkrustierte, apikal abgerundete Randhaare mit vo e Gattung Lacehnella s.str. besitzen im Ge m sind bedeutend größer, oder wirken gedrungener und zeigen meist kräftige, hornförmige Sterigmen. Die Sterigmen der Calathella-Arten sind zarter. Inwieweit die Eigenschaft der „FRTOrhe VISSHFEBNG als FuDagERt a er unbestimmbar blieb. Calathella albolivida wird von etula- und Salix-Arten gemeldet (COOKE 1962: 70), C. diehroa wächst auf Populus und C. ellisii auf Salix und Populus. - For Calathella gayana gibt SINGER (1969: 151) "mostly Notho- und Alnus (COOKE, 1962: 72, 124, jedoch SINGER 1969: 151 auch Fraxinus) be- kannt. Für C. columbiana fehlt eine genaue Substratangabe. Eine ähnliche Bevorzugung von echten und unechten Kätzchen- blühern Bar sich in d Da außerdem Spor in ihren Brnafe rmen jenen der Calathe Lla-Arten änneint) WR auch in r Gattung Cyphellopsis F bekannt sind (AGERER, vert tlicht), dürfte eine nähere abweichen- 302, AGERER et al. 1980: 182-18 e lsträge auf höherer Ebene der Gattung eine untergeoränete Rolle spielen. Gelegentlich in der Gattung Cyphellopsis vorkommende subglobose Sporen (C. subglobispora Reid) stören den samteindruck dieser Verwandtschaft nicht. Denn auch a, unzweifelhaft miteinander verwand € lobos: Stigmatolemma poriaeforme (Pers.) W. B. Cook allantoid: 5. oonspereum (Pers.) Donk (AGERER 1978 a: 63, 66). - 189 - hlüssel für die Arten der Gattung Calathella 1 Fruchtkörper vollkommen weiß, Randhaare ge ge wunden, Basidien dickwandig; BER zweigten C. gayan 2 r tz] SE a = er = [e) In} 'o u) len kiseoeeonnune > antenne in __ schwach ee geh Basidien C. ceolumbiana .C, erueiformis Teilen Suls, Randhaare höchst nicht dickwandig, Frucht- auf 22 Mg Stielen sondern höchstens ebwachnkna 209 ens see EU icht dextrino id 4 Fruchtkörper deutlich gestielt, Randhaarbasen farb- los-hyalin, jedoch äußere Tramaschichten bräunlich, Sporen im BUBROBERDLLER pen ri als 8,5 Fre = 4 Fruchtkörper achwaciy gestlalt; Ranähaarbasen "und äußere Tramas chichten m ch, Sporen im Durch- schnitt kleiner als Randhaare fein-granulär bis fein-rhomboidal inkrustiert, Sporen im Du ee länger als 6,8 um C. alboliv che 5 Randhaare fein-acikulär bis ar rberba a inkrustiert, Sporen im Durchschnitt kleiner als 6,3 um 0.2 de CALA ee THELLA ALBOLIVIDA (Ellis ex W. B. Cooke) Agerer, comb = Lachnella albolivida Ellis ex W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 70 (1962); Basionym. Typus: USA, Colorado, Golden, January 16, 1897, Bethel 178 olotypus in NY). Abbildung 1 Fruchtkörper A lipeadujeer marc schwach bis deutlich ee Fruchtkörper Strähnig, mm lang, Fruchtkörper bis 0,7 esser, einzeln bis gruppenweise; ohne Randhaarbasen 2-3 ückbleibend, wWand- bis 1,5 um, apikal dünnwandig, Randhaare Re A ‚, ap N basal ka asal leicht bräunlich, Wände in 10% KOH stark 1) Maße bei allen Beschreibungen ohne Kristalle 198 . noV. - 190 - aber nicht unter lokalen Anschwellungen ae en _ quellend, nicht dextrinoid, mit Schnallen an der Bas sekundäre Septen fehlend. Übergangselemente zwischen Be haaren und Basidien kaum tordiert. Trama agglutiniert, z.T. leicht gelatinös, gegen Randhaar- basen hin leicht bräunlich, Hyphen 1-2 (2,5) um im Durch- messer, mit Schnallen. Basidien (22) 25-33 (52) x 5-5,5 (8) um), suburniform, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der Basis Sporen (6,5) 7-8,5 2:2,5=3 et zylindrisch 24 schwach allantoid, im Durchschnitt (18)3), ca. 7,2 um lang, ee faktor (18)3) ca. 2,9, weder amyloid noch dextrinoi Substrat: Borke und Holz. Diskussion: Calathella albolivida läßt sich von C. gayan Fruchtkörper mit nur schwach geschlängelten Randhaaren; dickwandige Basidien fehlen. Von C. columbiana läßt sich C. albolivida anhand der in C. albolivida nachweisbaren Schnallen abgrenzen, die C. columbiana fehlen Calathella eruciformis besitzt im Gegensatz zu C. Art dextrinoide Randhaare, Am ähnlichsten ist C. albolivida noch den Arten C. ellisit und C. diehroa. Während die Randhaarbasen von C, albolivida deutlich bräun- lich sind, läßt sich eine bräunliche Farbe in C Lisii nur im Bereich der äußeren Tramaschichten nachweisen. Außer dem u C. albolivida re kleiner Sporen als Gi albolivida 1 ) in allen Beschreibungen Maße ohne Sterigmen 2 A in allen Beschreibungen Maße ohne Apikulus In Klammern ist in dieser und in den here Artbe- schreibungen die Anzahl der vermessenen Sporen nad 902 ee Absicherung der Größen siehe AGERER 190 aa „Be Abb. 1: Calathella albolivida (Ellis ex W. B. Cooke) Agerer a'. Frucht eRörpan Habitus- - b, b'!. Fruchtkörper-Längs” Bean, übersi icht. - en Detail a Detail aus vn unteren Bereich der Schüssel. - e. Fruc - 192 = Calathella albeltwiäs besitzt im Vergleich zu C. dichroa größere Sporen und feinere Randhaarinkrustierungen. Die Bıvon:G, ch unterscheiden: Die Randhaare der C. albolivida quellen in 10% KOH zwar stark auf, lokale Anschwellungen lassen sich der Aufsammlungen bekannt sind: von C. albolivida nur zw von C. dicehroa nur eine (s. COOKE 1962: 70, CALATHELLA COLUMBIANA Agerer Spec. nov.!) Typus: ne Dpto. Boyacä, along the RT int 30 from the 8200 Er ;% on indet leaves, Dumont, Buriticä & Umaha, 14.9.1976, cO-7925 (Holotypus in NY, Isotypus in Herb. RA2)). Abbildung 2 Differt ab omnibus speciebus generis non fibuligeris. Cupulae NS, late stipitatae, stipitibus indistinctis, non prolificante non compositae, Pur ae, albidae, tra s subiculum nullum. Pili externi (3) 3,5. -4,5 „min wem ro, finibus rotundatis, plerumque totaliter incrustati erystallis subtiliter granularibus, n dtametro, 5: fi 10% KOH lente solventibus, pili Pater nz usque ad m erassitunicati, dextrinoidei, in 10% KOH valde turgescenteS, 1) Etymologie: Der Typus wurde in Kolumbien gefunden. 2) Herb. RA: Herbarium R. AGERER, Institut für Systematische Botanik, München Abb. 2: Calathella columbiana Agerer a. Fruchtkörper, Habit - b. Fruchtkörper-Längsschnitt, Übersicht. - c. bruaht köshär- Taiiges chnitt, Detail aus dem künseneeteen - d. Fruchtkörper-Längsschnitt, Detail aus dem Schüsselgrund. - e. Sporen. (Holotypus NY). - 194 - Cellulis inter pilos externos et basidia sine percipua forma. Trama in parte agglutinata, iuxta bases pilorum je®] m 10) r Du Hr B 9%) er) j w © > [8 x SJ l o x 3 Er je) = = g 171 “a v) u E jog fe} ia} I | P ai) (6) R a Hr pw 4-sterigmatica, sine fibulis. Sporae 10-12 x 3,5-4,5 um, suballantoideae vel subfusiformes, ca. 10,8 um longae (15 sporae mensae), proportio sporarum ca. 2,6 (15 sporae mensae), nec amyloideae nec dextrinoideae Fruchtkörper schüsselförmig, gestielt, Stiel schwach ent- wickelt, Fruchtkörper nicht durchwachsen, nicht zusammenge” setzt, langhaarig wollig, weißlich auf bräunlichem Grund, bis 1 mm hoch, einzeln; ohne Subiculum. Randhaare (3) 3,5-4,5 pm im Durchmesser, apikale Enden ab- gerundet, @inschließlich apikaler Enden meist vollkommen inkrustiert, Kristalle fein-granulär, kaum 1 um im Durch- n 10% KOH langsam löslich, Randhaarwände bis 2 um dick, apı” kal dünnwandig, nicht kollabierend, basal schwach dick- wandig wie auch benachbarte Tramahyphen, basal Seuglich- bräunlich, sonst farblos-hyalin, dextrinoid, in 10% K stark quellend, selten unter lokalen Anschwellungen nase mäßig aufquellend, an Schnallen an der Basis, Septe fehlend bis selten. Übergangselemente zwischen zanhnu te und Basidien nicht auffällig differenziert. Trama teilweise agglutiniert, gegen Randhaarbasen P: leicht ln tan ten era 2-3,5 (4) um im Durchmesse gefärbte Hyphen 3-4 (5,5) um im Durchmesser, ohne Sendtlen, Basidien 30-38 (42) se -8 um, + suburniform, mit vier Sterigmen, ohne Schalten :g Sporen 10-12 x 3,5-4,5 um, schwach allantoid bis re förmig, im Durchschnitt (15) ca. 10,8 um lang, Sporen faktor (15) ca. 2,6, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: Blätter. Diskussion: Calathella columbiana zeichnet sich gegenüber ei n übrigen Arten dieses Genus durch fehlende Schnallen - 195 - CALATHELLA DICHROA (W. B. Cooke) Agerer comb. nov. = Lachnella dicehroa W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 71 (1962); Basionym. i i inni July Typus: USA, Manitoba, Agricultural College, Winnipeg, 31, 1927, Bisby & Gordon 3473 (Holotypus LO 11387 in cr. Abbildung 3 Fruchtkörper schüssel- bis glockenförmig, schwach nr dick-haarig zottig, gräulich weiß auf braunem Grunde, a kommen im Durchmesser, apikale Enden abgerundet inkrustiert, Kris lle fein-acikulär bis an ee bis 1 (1,5) um groß (6) Salzsäure sehr schne ös apikal dünnwandig, basal schwach oder kaum dickwandig, “= 10% KOH star Be r lokalen Anschwellungen nn. mäßig aufgquellend, Randhaare basal ganz leicht bräun : differenzie leicht Trama leicht gelatinös, gegen Randhaarbasen hin x bräunlich, Hyphen (1) 1,5-3 um im Durchmesser, Be Ben haarbasen bis 3,5 (4) um im Durchmesser, mit Schna : Basidien 22,5-24,5 (32) x 5-5,5 um, suburniform, mit vier terigmen, mit Schnallen an der Basis. | Sporen 5,5-6,5 x (2) 2,5-3 um, en er Schwach allantoid, im Durchschnitt (12) ca. Er cha, Sporenfaktor (12) ca. 2,4, weder amyloid noc Substrat: Populus (Holz). Diskussion: Im Gegensatz zu Calathella ellisii besitzt liche C. diehroa wesentlich kleinere Sporen, mim _- Randhaare und nur schwach gestielte Fruchtkörper. n Von C, erueiformis' trennen sie die nicht u een Randhaare, dünnere Randhaarwände und kleiner - 196 - Calathella columbiana trägt an den Septen der Hyphen keine Schnallen, während jene von C. dichroa beschnallt sind. Zur Abgrenzung von C. albolivida siehe die Ausführungen zu dieser Art. Die Randhaare von C. dichroa sind nur leicht deschiäkigäien asal bräunlich und stehen a getrennt ersc ut ei sind nur le ieh gestielte "Proches körper und endiue Basidien bekannt Abb. 3: Calathella diehroa (W. B. Cooke) Agerer a, a' Fruchtkörper, Habitu schni er Übersich Detail aus dem Schüsselgrund. - b, b'. Fruchtkörper-Längs- Ei = 6, Br chtkörper-Längss chnitt, Detail Mündungsbereich. - d. Fruc chtkörper-Längss chnit e. Sporen. (Holotypus PAC). - 198 - CALATHELLA ELLISII Agerer nom. nov. = Peziza campanula Ellis, Bull. Torrey Bot. Club. 8: 73 (1881); (non Peziza campanula Nees, Syst. 71, 1816). = en campanula (Ellis) Sacc., Syll. Fung. 8: 396 (1889). = er ttscchd te oregonensis W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 75 (1962). = Flegetionayph coloradensis W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 60 (1962). Typus: Voß Utah, Pleasant Valley, on quaking "ash", S. J. arkness, no. 6. (Holotypus in NY). Abbildungen 4,5,6, 7 pe TEE, deutlich gestielt, durchwachsen, d. alter Fruchtkörperschüssel wird ein neuer Frucht- NörBar angelegt, dicht steifhaarig bis wollig, im unteren Teil verkahlend, weiß, mit verkahlten bräunlichen Stellen, i ‚9 hoch, bis 0, mm im Durchmesser, einzeln bis gruppenweise; ohne Subiculum. RT 3-3,5 (4) um im Durchmesser, apikal und basal eigene Oberflächenstrukturen zurückblei end, Wandst e bis r 1,5 um, apikal dünnwandig, kollabierend, dadurch ein "Flagellen w i i artiges Ende vortäuschend, basal sehr schwach bis h dickwandig, Randhaare in 10% KOH etwas quellend, dabei Lumen Randhaares ganz verschwind an en unter lokalen nicht dextrinoid, mit Schnall len an der Basis, sekundäre a en, „Übergangselemente zwischen Randhaaren und Trama in E Teilen des Fruchtkörpers oder in alten Frucht“ körpern bräunlich, Tanga „‚yphe en 1-1,5 um im Durchmesser, subhymenial 2-2,5 um, in der Stielbasis bis 12 um, mit Schnallen, Hyphen Kae Stielbasis stark agglutiniert. Be RE RT. N Abb. 4: Calathella ellisii Agerer a. ee we. - b. Fruchtkörper-Längsschnitt, Übersicht. & Prußhtkörpär- Linse schnitt, Detail aus dem Nindändensreten B ee ag Detail aus dem oberen Drittel. Sporen. - f. Randhaar in 10 % KOH. (Holotypus NY). - 200 - Basidien (20) 24-28 (30) x (4,5) 5-6 um, suburniform, mit leicht angedeuteter Anschwellung im Mittelbereich, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der Basis Sporen (8) 9-11 (12) x (2) 2,5 (3) um, schwach allantoid, im ng (15) ca. 9,6 BR Jans, Sporenfaktor (15) ca. 3,8, weder amyloid noch dextrin Substrat: Populus tremula (Holz). Beschreibung des_Typus_von_Lachnella oregonensis W. B. Cooke —_— m nn _ —_ — u — _ u ——_ nn u u — —— Typus: en: Union Co., at 0.8,8,4::5084,°0,7 94:6:0£ Spou en ge ei National Forest, a Ore. st. Rte.’204. urn Er N June 17, 1948, =. B. & V. G. Cooke 23947. (Holotypus in Herb. W. B. Cooke, aa in Herb. RA). Abbildung 5, 6 ten schüsselförmig, deutlich gestielt, durchwachsen, d.h. alten Schüsseln werden neue Fruchtkörper gebildet, Eoinshaangs, untere Sengese1hälfEe verkahlend, weiß, untere Schüsselhälfte bräun , bis 3 mm hoch, davon Stiel bis mm, Fruchtkörperdurchmesser bis 3 mm, kleine Gruppen bildend; ohne Subic Randhaare 2,5-3,5 um im Durchmesser, apikal 2-3 um im Durch- messer basal 1,5-2,5 um im Durchmesser, apikale Kerns abge apikale Enden vollkommen inkrustiert, Kri le fein-acikulär bis fein-granulär, bis 1 (1,5) ym TAng] in 2. Salz re schnell löslich, ikalwärts e je? & % rt H HP 3 [e] » [on 3 P cr Q = 3 1") er fer D S D 0) asis, sekundäre Septen fehlend bis selten. Inergangeglgpente zwischen Randhaaren und Basidien etwas tordie Trama bräunlich, Ayskiere Eypen (1) 1,5-3,5 (4,5) um im Durchmesser, mit Schnallen ee ur a Abb. 5: Calathella ellisii Agerer a. „„uchtkörper-Längsschnitt, Übersicht. - ” E schnit, Detail aus dem Schüsselrand. (cken von Lachnella oregonensis, Herb. RA) - 202 - en (7, 5) 8-9,5 (10,5) x 2,5-3 um, zylindrisch bis a allantoid, im Durchschnitt (11) ca. 8,8 um lang, m Faktete (11) ca. 3,4, weder amyloid noch dextrinoid Substrat: Salix (Holz) W._B. Cooke Typus: en Colorado, Mesa Lakes, Grand Mesa, June 16, 1935, vidson (Holotypus in BPI). Abbildung 7 Fruchtkörper BON NEREILOERSG, bis 0, stielt, durchwachsen, lang feinhaa arig bis haarig-wollig, weiß, Stiel älterer Fruchtkörper verkahlend, verkahlte Stiele leicht bräunlich, einzeln bis gruppenweise; ohne Subi- culum. 9 mm hoch, deutlich ge- Randhaare (2) 2,5-3,5 (4) um im Durchmesser, apikal sich kaum verjüngend, Randhäarbasen mit de en : dextrinoid mit llen Basis, sekundäre Septe fehlend. VRekapngnnianentn zwischen Randhaaren und asidien kaum tordie a Abb. 6: Calathella ellisii Agerer a. durchwachsene Fruchtkörper. - a' sammengesetzter ee körper. - b. Frucht tkörper-Längsschnitt, Übersicht. - c. re körper-Längsschnitt, Detail aus dem Schüsselg -.d..Fruch körper-Längsschnitt, Deta ila dem basalen, äußeren Tal der Schüssel. - e. Randhaar :2 pe enBeesllung mit konzentrie ee Randhaa - ff, mit konzentrierter Salzsäure und 10% KOH. (Isotypus von Laehnella oregonensis, Her RA). - 204 - Trama schwach bräunlich, agglutiniert bis schwach gelatinös, Hyphen (1,5) 2-3 (4) um im Durchmesser, mit Schnallen Basidien 25-30 x 4,5-5 um, suburniform, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der Basis. Sporen 8-10 x 2,5 um, zylindrisch bis schwach allantoid, im Durchschnitt (10) ca. 9,1 um lang, Sporenfaktor (10) ca. 3,6, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: Salix (Holz) Peziza campanula Ellis 1881 ist ein späteres Homonym zu Peziza campanula Nees 1816. Für P. campanula Ellis wurde des- halb in der Gattung Calathella ein neues Epitheton gewählt. Geringe Unterschiede lassen sich zwischen den drei Typen im Randhaarbereich feststellen. Die Randhaarenden von "Flagelloseypha" coloradensis kollabieren apikal nicht, während dies beim Typus von "Lachnella" oregonensis"gelegent- einbezogen werden, wenn Ergebnisse über die Ultrastruktur a Abb. 7: Calathella ellisii Agerer a'. Fruchtkörper, Habitus. - b, b'. Fruchtkörper-Längs- cht und ’ schnitt, Übersi C. Fruchtkörper-Längsschnitt, Detail aus dem Mündungsbereich. - d. Ran . Randhaa a ; re Salzsäure und nachfolgender Behandlung mit 10% KOH. - £, Sporen. (Holotypus F 1 ha colora- densis, BPI). yPus von Flagelloseyp - 206, - REID (1964: 125) führt den Typus von Calathella ellissii unter der Art Calathella erueiformis und dies trotz der deutlich längeren Sporen. Die Sporen der übrigen von REID angeführten Kollektionen überschreiten kaum eine Länge n 8 um. REID ste v werden, n, dürften die restlichen von REID aufgeführten Aufsammlungen een nicht zu Calathella te zu rechnen sein. Um eine solche Meinung belegen zu können, bedarf es aller- an ausführlicher Unkeeihiehhngen an von REID zitierten Mater Zur Abgrenzung von Calathella oELTerR REN ep Arten 2. C. albolivida, C. diehroa, C. columbiana, C. er eh un C. gayana siehe die Anartikrickgen unter diesen Area CALATHELLA ERUCIFORMIS (Batsch) Reid, Persoonia 3(1): 123 (1964). = Peziza eruciformis Batsch, Elen. Fung. 1: 125 (1783). = ee eruciformis (Batsch) Fr., Syst. mycol. 2: 203 (1822). = use erucaeformis (Batsch) Quöl., Fl. Myc. Fr.: 29 (18 = Chaetanyphe erueiformis (Batsch) 0. K 847 (1891). = La onelte ERFTEERER (Batsch) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 72 (1962) = ln Pre (Batsch) Singer, Beih. Nova Hedwigia 29: 151 (1 .,;, Rev. Gen. Pl. 2: Zur weiteren Synomysierung siehe REID (1964: 123). Typus: kein Typus bekannt, Wahl eines Neotypus soll einer monographischen Bearbeitung vorbehalten b1e1bic die eaihien, bezieht sich auf unten angegeben ge. Abbildungen: AGERER 1973: 433. - REID 1964: 121. Fruchtkörper schüssel- bis glockenförmig, zusammengesetzt oder durchwachsen, ungestielt bis schwach gestielt, steif langhaarig - borstig, an der Ba verkahlend, und dor bräunlich, bis 1,5 mm hoch, bis 0,8 mm im Durchmesser, - 207%» einzeln bis gruppenweise; ohne Subiculum. Batpasre 3,5-5 pm im Durchmesser, Randhaarbasen 2-3,5 um Du esse apikale Enden ab gerundet, ikale Enden meist vollkonnen Bachlan Tele. Kristalle fein-acikulär bis fein- omboidal bis fein-granulär, b lang, in konz. LaLealure schnell 1öslich, randhaareigene Oberflächenstruk- 2 ar kaum erkennbar, Wandstärke bis 2 um, apikal + dünn- art nicht kollabierend, basal schwach bis kaum dick- ehe basal gelb- -bräunlich ieh farblos-hyalin, schwach ia af e 9 in KOH star ft s unter lokalen An- er: per lungen unregelmäßig ai mit Schnallen an er Basis, sekundäre Septen selten bis häufiger. Trama agglutiniert, z.T .T. gelatinös, gegen Randhaarbasen hin leicht Penn IeB: -bräunlich, Hyphen 1,5-3 um im Durchmesser, mit Schna re (22) 25-31 x 5-7 um, + suburniform, mit vier Sterig- en, mit Schnallen an der Basis. Sporen 6-8 x (2) 3 5-3,5 (4) um, asymmetrisch-eiförmig bis zylindrisch bis Anne allantoid, im Durchschnitt - ang, Spörenfaktor 2,2-2,6, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: Populus (Holz) Untersuchte Aufsammlungen: eigen ad Stockholm in ramis mortuis Populi tremulae, Siebe (M) - Ad Stockholm in ramis dejectis Populi bal- en eve 12.6.1890 (M). - Deutschland, gg Gleißental er isenhofen, südöstlich von München, 5 m NN erwinkler, 9.4.1972 (Herb. FO 17851). Diskussion: Die ee eo Darstellung von Calathella mmt v (1 123). REID weist darin fekt daß viel- Sltnisse eine Rolle spielen, um n von Fruchtkörpern zu veranlassen. körper ab (PILAT 1933: 48, Fig. 3, Fruchtkörper 1). Hierbei htkörper handeln dürfte es sich um einen durchwachsenen rc - 208 = {siehe Einschnürung; Grenze zwischen altem und neuem Frucht- körper?). COOKE (1962: 72, 73) unterscheidet für diese Art (von ihm unter Lachnella erueiformis geführt) zwei Varietäten, die anhand der Sporen voneinander zu trennen seien. Die Sporen is var. microspora" sind in ihrer Größe 2-3 um, oval, fd. COOKE 1962) von jenen der typischen Varietät (s. obige Beschreibung) derart ver- schieden, daß eine Konspezifität sehr unwahrscheinlich ist. amsari Ds AN Re Ss Q a a Q 3 3 q f7 lung mit n als sie in typischen s von ) und in der vor- liegenden Studie und Calathella ellisii). Diese Längen be- typisch für amerikanische Kollek- schmäleren Sporen als tionen und schließt deshalb die Existenz zweier getrennter Arten nicht a REDHEAD (1973: 222) findet freilich auch in kanadischem o. Material Sporen wie sie für europäische Funde charakteristisC sind; für südamerikanische Funde gibt SINGER (1969: 151) ebensolche Sporenmaße an. Die Bräunung der Randhaarbasen scheint altersabhängig zu sein {REID 1964: 124). Daß SINGER (1969: 151) nur farblos” hyaline Randhaare feststellt, ist möglicherweise auf junge Fruchtkörper zurückzuführen g von Calathella gayana bekanntı d den restlichen Arten der tu ehlt eine solche Reaktion (s. auch die Ausführungen zu Calathella gayana). Zur weiteren Abgrenzung von den Species Calathella albo- livida, C. diehroa, C. ellisit und C. gayana siehe diese - 209 = CALATHELLA GAYANA (L&ev.) Agerer comb. nov. = Cyphella gayana Lev., Ann. Scien. Nat. Trois Ser. Bot, 5} 153 (1846); Basionym. Chaetocypha gayana (L&v.) O0. K., Rev. Gen. Pl. 2: 847 (1891). lt gayana (L&v.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 37 (1962). Ge gayana (Lew.) Sing., Beih. Nova Hedwigia 29: 150 97, Typus: za: Herbier du Chili Austral envoy& par M. Gay 3me Envoi (Holotypus in PC). Abbildung 8 Fruchtkörper glockenförmig, lang gestielt, Stiele verzweigt, langhaarig bis w woLl29230 ottig, weiß, bis 2,5 mm lang, in Gruppen; ohne Subic Randhaare 2,5-3,5 um im Durchmesser, apikale Enden abgerundet, einschließlich apikaler pe inkrustiert, Kristalle fein- acikulär, bis 1 um lang, in konz. Salzsäure schnell löslich, rauhe randhaareigene Ob ] ukturen zurü d in 10% KOH langsam 1ö Randhaare star n= a sekundäre Septen fehlend bis selten. Überga angselemente zwischen Randhaaren und Basidien deutlich tor diert. Trama weder agglutiniert noch ee Hyphen (2) 2,5- 3,5 um im Durchmesser, mit Schnallen Basidien 17,5-21,5 x 4,5-5,5 um, subur niform, dickwandig, zumindest teilweise infolge Durchwachsung Dickwandigkeit Barvorgerufen, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der asi or (7) 8-9 (10) x 2,5-3 um, Aspekt bis meist allantoid, im Durchschnitt (15) ca. % „Poren£aktör (15) ca. 3,1, weder amyloid noch dextrinoid noch cyanophil. Substrat: tote Zweige an deren Ende die einzelnen er sitzen. Obwo Verzweigte Stiele erwähnen weder SINGER (1969: 150) noch COORE (1962: 37). SINGER hat mehrere Aufsammlungen studiert, den Typus allem Anschein nach jedoch nicht. Vom Autor Ed vorliegenden Studie konnte eine zweite Aufsammlung die Art!) mikroskopiert werden. Hier ließen sich noch ende, verzweigte Fakes nachweisen als dies bei der Typus-Kollek- tion der Fall w An der an konnten keine a rei gefunden werden, wohl aber bei der eben erwähnten ei si Dextrinoidie gibt .r SINGER (1969: 151) für seine unter- suchten Aufsammlung Die von SINGER en 150) bemerkten, leicht flagellaten Enden der Randhaare konnten bei keiner der beiden untersuc Kollektionen nachgewiesen werden. SINGER mag durch seine Feststellung dazu verleitet Kuren sein, C. gayana in die lle Da nicht nur der Typus alckvondige Basidien aufweist, sondern auch die erwähnte zweite untersuchte Au sammlung, scheint s end erwunderlicher ist es, SINGER (1969: 47% TRBaR°. COOKE (1962: 37) diese Eigenschaften anführe ge (1962: 37) beschreibt wesentlich kleinere Sporen (4- +B ‚,6-2,4 um). Die in obiger Charakterisierung daraaleEN? porenn maße stimmen jedoch gut mit jenen überein, die ker 150) angibt. COOKE (1962: 37) stellt im übrigen ana aus nicht ersichtbaren Gründen in die Gattung calypeeltg Qu&l Calathella gayana ist durch mehrere Merkmal gut von allen anderen Arten dieses Genus getrennt: 6€——_—_—_ ee — 1) Chile, Feuerland, A cuesta Sta. Vira Valivida. Horak, h). 8.4.1975, HO 75/235 (Herb. E. HORAK/Züric re a en ee Abb. 8: Calathella gayana (L&v.) Agerer a, a'. Fruchtkörper, Habitus. B; Fruchtkörper-Längsschuu nn, re a - 0, Ps aan t, Deta d. aa wachsene und dickwandige Basidien. (Holo-Typus be EL ya Be in PC), - 212 - rch weiße, auf verzweigten Stielen sitzende ern. Ries Farblos-hyaline Randhaare, farblose Trama und dur dickwandige Basidie b) LACHNELLA Fr. 1835 emend. Donk 1959 Typus generis: Lachnella alboviolascens (A. & S.) Fr. Leicht abgeändert, lautet die Emendierung der Gattung durch DONK 5992 Fruchtkörper schüsselförmig, breit gestielt oder sitzend, selten etwas höher als breit; Randhaare apikal abgerundet, fein-granulär oder fein-rhomboidal, Randhaarwände ziemlich dick (bis 2-3 um), von der Basis bis zum Apex fast nr gleichem Durchmesser, Apex nie stark verjüngend; Spor ziemlich ‚groß, nicht unter 10 um lang, netz sonne L£ichit: amyloid noch dextrinoid; Basidien sehr groß, 40-80 um "lang und auch länger, mit kräftigen Sterigmen. Diskussion: Zur Abgrenzung von der Gattung FiadetkogsaEne siehe Punkt 3 dieser Abhandlung (Seite 178). Zur Abgrenzung Besti hlüssel für die Arten der Gattung Lachnella Fr. emend. Donk 1 Randhaarbasen bräunlich 2 Sporen as ymmetrisch-eiförmig bis asyumetrısch.ellipagt? ymenium mit querseptierten Element ne Nusone ee al 3 Hymenium ohne GüekeukTerte Elemente bi. sRaresensis .„...ureierenn.s 226 £ ash subfalciform oder Se Sporen deutlich PY3EO N wre 223 4 Sporen + subfalciform 5 Basidien länger als 55 um, eg . turbina = A won 238 5 Basidien kürzer als 50 um, dickwandig 229 sasubfaldtspora:....erec 1 Randhaare farblos-hyalin 6 Fruchtkörper mit zweierlei Randhaartypen (fein in- krustierte und grob inkrustierte) mit Subiculum - 213% 7 Hyphen der Stieltrama locker verflochten be. subtoulose ausekeens PETER RER 7 Hyphen der Stieltrama BASIDEI TIMER ika Hymenium ohne sterile Elemente EEE Ver aaa te 242 9 Hymenium mit ilen, + zugespitzten Elementen 10 Sporen Aurchchnitttich SERBASE als eh Beat 10 Sporen durchschnittlich kıeiner nis 15 um lo ae nee DAR LACHNELLA ALBOVIOLASCENS (A. & S.) Fr., Summa Veg. Scand. 2: 365 1835]. 5 Peziza alboviolascens A. & S., Consp. fung. nisk. 322 pl. 8 £f. 4. (1805). = Cyphella alboviolascens (A. & S.) Crouan, Fl. Finist. 61 (1867). = Cyphella alboviolascens (A. & S.) Karst., Not. Sällsk. Faun. Fl. Fenn. Förh. 11: 221 (1871). = Chaetocypha alboviolaseens (A. & S.) O. K., Rev. Gen. Pl. 2: 847 (1891). = Cyphellopsis alboviolascens (A. & S.) Donk, Meded. Nederl. mycol. Ver. 18-20: 129 (1931) Typus: Deutschland, Oberlausitz (Lectotypus in L 910.261-8). r Wahl des Typus siehe DONK 1959: 102 Abbildung 9 drückt) einzeln bis gruppenweise (d. En zwei Fruchtkörper dicht aneinanderstehend) ; ohne Subicu Randhaare (3,5) 4-5 um im Durchmesser, re kale van pe] Zundet und einschließlich apikalem Ende fein- bien Sr id nkrustiert, Kristalle bis er en alzsäure schnell löslich, warzige, ran Obere zurückbleibend, Randhaare dickwandig, = 214 = Wände bis 2 um dick, apikal + dünnwandig, basal dickwandig, wie Wilichtetrke Tramahyphen, basal bräunlich, sonst a hyalin, in 10% KOH stark unter lokalen Anschwellungen un- regelmäßig aufquellend, schwach dextrinoid mit Schaatlan an der Basis, sekundäre Septen selten bis etwas häufiger. Über- gangselemente zwischen Randhaaren und Basidien leicht tor- ie Trama stark agglutiniert, ge. nahe der Randhaarbasen ee Er etwa 2,5-4 im Durchmesser, subhymenial 2-3 i RR. Abmessungen wa. der starken ee jedoch schlecht feststellbar Basidien 70-100 x 10-12 um (jedoch plieh schwach suburni- form mit lang ausgezogener Basis, mit 4 (?) Sterigmen, mit Schnallen er Basis. Im Hymenium sterile, que erseptierte Elemente vorhanden (1-2 Septen), jedoch nicht sehr häufig. Sporen 15-17 x 10-12 um (nur zwei gefunden), asymmetris wa, ellipsoid bis asymmetrisch-oval, weder amyloid noch dextri no Substrat: Ästchen (Borke). Diskussion: DONK (1959: a gibt eine kurze Beschreibung von alboviolascens und stellt neben einer ausführlichen Dee weitere AR zu dieser Art fest Lachnella alboviolascens nimmt ee dieses Genus eine Sonderstellung ein. N eben L. nikau und L. snaresensis alboviolascens die einzige Art Sie asymmetrisch-ellipsoiden bis asymmetrisch-eiförmigen Sporen. Drei wesentliche Me e trennen jedoch L. alboviolascens von L. nikau: Lachnella alboviolascens bildet im Gegensatz z n kein Subiculum (w zumindest CUNN L. nikau 1963 312 angibt), außerdem sind die Randhaare von alboviolas- cens basal bräunlich, jene von L. n sind in ihrer ganz Arten noch zusätzlich. Sehr nahe steht % ehbaniptnenene der von COOKE (1969: 244) beschriebenen L. esensis. Zur Abgrenzung der beiden Arten siehe die Pay Pepe unter L. snaresensis. Neben villosa ist L. alboviolaseens die häufigste mittel- europäische Art. Diese beiden Species lassen sich ebenfalls gut auseinanderhalten. Bevorzugt L. villosa eher krautiges Substrat, so wächst L. alboviolascens meist auf verholzten Be ER Abb. 9: Lachnella alboviolascens (A. & S.) Fr. a. Fruchtkörper, Habit b. Fruchtkörper-Längsschnitt, Übersicht. - c. Fru ee LE pie Detail aus dem Mündungsbereich. - d. Spore. - e. Randhaar in 10 % KOH. (Holotypus L). - 216 - Pflanzenteilen (s. auch DONK 1959: 105). Die ir der eiden Arten unterscheiden sich wesentlich: L. villosa L. alboviolascens - wie en dargestellt - basal bräunliche bestitzt. Die Etat sehe Tee Färbung der naar spiegelt sich in der Farbe der Fruchtkörper wieder: Die Fruchtkörper von L. alboviolascens sind meist violettlich getönt (Epi- Hymenium: Sowohl L. alboviolascens als auch L. villosa bilden sterile Elemente. Jene von L. villosa sind + lanketi lich mit apikal aufgesetztem Auswuchs, während L. alb violascens anhand AREEREENEERE und meist zylindrischer Cystiden gekennzeichnet Wie schon DONK (1959: 102) anführt, wurde die Identität hanzan läßt sich L. a ln anhand der a : a mit apikulusnaher Vorwölbun ung (schwach pyriform), L faleispora zeigt deutlich subfalciforme Sporen, L. pyri- formis ist durch pyriforme Sporen gekennzeichnet. - 217 - LACHNELLA DISSEMINATA Agerer spec. nov.!) Typus: Columbien, Dpto. Boyacä, along the Sagamoso-Aguazul .r a point ca. 38 km from the intersection with the Sogamoso-Aquitania Rd., ca. 9000 ft., on indet. herbaceous stem, Dumont, Carpenter, Sherwood & 068, 13.6.1976 (Holotypus in Herb. RA, Isotypus in NY). Abbildung 10 catis; differt ab Lachnella subiculosa et L. nikau subiculo Cupulae patinaceae, late stipitatae, hispidae, albae, usque d a e que ad 0,3 mm in I # ‚ usqu d diametro, aggregatissimae sed solitariae, sine subiculo. Pili externi 4-5,5 (6) um in diametro icibus rotundatis et incrustatis, crystallis Subtiliter acicularibus vel subtiliter granularibus, usque gs gis, in nc. rapide solventibus b Structuras aciculares in tunica pilorum externorum hentes; pili externi usque a um crassitunicati, incolorati, vel raro vel plerumque secundarie septati. Cellulae inte Pilos externos et basidia sine percipua forma. Hyphae t a9glutinatissimae, 1,5-4 um in diametro, fibuligerae. Basidia 40-44 x 9-12 um, aliquantum suburniformia, basidia e F E ramae c forme in lumen cellulae eminente, basidia matura tenuituni- Sata, 4-sterigmatica, fibuligera. Sporae 13,5-16 x (5) 7 (7,5) um, subfalciformes, ca. 14,9 um longae (5 spor mensae), proportio sporarum ca. 2,5, (5 sporae mensae), nec amyloideae nec dextrinoideae. Fruchtkörper schüsselförmig, breit gestielt, haarig-bo weiß, bis 0,2 hoch, bis 0,3 mm im Durchmesser, sehr dicht aber einzeln stehend; ohne Subiculum. Randhaare 4-5,5 (6) um im Durchmesser, Enden abgerundet und vollkommen inkrustiert, Kristalle fein-acikulär bis fein- granulär, bis 1 um lang, in konz. Salzsäure schnell löslich, rstig, ee 1) Etymologie: disseminatus (lat.): ausgesät - 218 - mitunter fein-acikuläre EORARRPERLG DS Oberflächenstrukturen zurückbleibend, Randhaarwände bis 2 um dick, apikal + dünn- Schnallen an der Basis, sekundäre Septen selten bis sehr häufig. Übergangselemente zwischen Randhaaren und Basidien nicht auffällig differenziert. Trama stark agglutiniert, Hyphen 1,5-4 um im Durchmesser, mit Schnallen. Basidien 40-44 x 9-12 um, ge suburniform, junge Basi- dien ‚schwach dickwandig, ält mit apikaler, häufig kugel- n dünnwandig, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der Basis. Sporen 13,5-16 x (5) 6-7 (7,5) um, subfalciform, im Durch- schnitt (5) ca. 14,9 um lang, Sporenfaktor (5) ca. 2,5, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: krautiger Stengel. Diskussion: Lachnella disseminata läßt sich von allen anderen n ine in das Zellumen vorspringende ku gel- förmige Verdickung aufweisen. Unter den Arten mit bräunlichen Randhaarbasen kommen lediglich bei L. RUPFERPTPPORR re dickwandige Basidien vor. Kugelförmige Verdickungen Basidenapex fehlen den Basidien dieser Art jedoch yore, Lachnella disseminata ist in Südamerika eine sehr häufige ie rt und fällt durch ihr dichtrasiges Wachstum auf + krautig mmer festzustellen. Gelegentlich können die Basidien auch noch 1-3 dünne Quersepten tragen Abb. 10: Lachnella disseminata . a. EEE PORG Habitu uchehörper Länge sehnl et] #e5- Übersicht. - c. Fruchtkörger-änsserhältt D il. d. 5pO IBolbtsnnn, Herb. bu - 219 - - 220 » LACHNELLA NIKAU G. H. Cunn., New Zeal. Dep. Scient. Indust, Res. Bull. 145: 3132 11963). Typus: New Zealand, Auckland, Piha, Centennial Track, No. 8615 (Holotypus in PDD). Abbildung 11 Fruchtkörper schüsselförmig, schwach breit gestielt oder z fast ungestielt, haarig-borstig, weiß, bis 0,2 mm hoch un im Durchmesser, einzeln aber + dicht stehend; Subiculum nicht überprüfbar. Niniplegser {3} 33 3- 5) um im Durchmesser, sich apikal und basal beschränkt, Kristalle in kon Sal ure schnell öslich, randhaareigene Oberflächenstrukturen zurückbieibend, Ra 4 haarwände bis 2,5 ) um dick, api und basal ausdünnend, aber noch leicht dickwandig wie angrenzende Tramahyphen, farblos-hyalin, in 10% KOH stark und unter lokalen An- a schwellungen a re ufruatlend; schwach dextrinoid, mit Schnallen an r Basis, sekundäre Septen fehlend bis selten. tiber ana cahre zwischen Randhaaren und Basidien nicht auffällig gestaltet. Tramahyphen stark agglutiniert, (1,5) 2-4 um im Durchmesser, an der ERNOHERREFOENERAS 4-5,5 um im Durchmesser, mit Schnallen irren (44) 48-55 (64) x 12,5-13,5 Bene rei mit igmen, mit Schnallen an der Ba er 12,5-15,5 (17) x 7-9 (11) um, asymme 2erisch-eiförnis bisa asymetrisch-ellipsoid, im Durchschnitt (16) ca. !4 ng, BPorenfälkon (16) ca. 1,8, weder amyloid noch Santa Substrat: Rhopalostylis sapida (Borke). Abb. 11: Lachnella nikau G. H. Cunn. a. reihe Habitus, - b. Fruchtkörper-Längsschnitt+ üben icht 8. NesibE Bien änsasehnket. 5 Detail. dä. -_ en. - e. in i0% KOH gequollenes Randhaar. (Holo- typus PDD). - 123, - 222,:= Diskussion: CUNNINGHAM (1963: 312) gibt für Lachnella nikau ein spinnwebiges, weißes Subiculum aus wenigen Hyphen an, typus entnommen u versandt wurden. Das Subiculum verbindet diese Art mit 1. zweierlei Randhaartypen, die durch unter- schiedlich große Kristalle gekennzeichnet sind. Be I anderen Lachnella-Arten ist bisher diese Eigenschaft bekannt Die Sporen von BERABAEFR subieulosa sind meist lei s falciform, jen L ene nikau jedoch asymmetrisch-eiförmig bis asymbetrisch-ellipgokt Der vollkommen re Aufbau des Fruchtkörperstiels - bei subiculosa mi ocker Fu eg Hyphen im Gegensatz u mit ark agglutinierter Stieltrama - trennen Bluse beiden un ebenfal er sehr nahe (siehe diese Gattung). CUNNINGHAMs Angaben über ie Sporengrößen lassen allerdings schon vermuten, daß die Basidienmaße zu klein geraten sind. Die zweierlei Randhaartypen verbinden Lachnella nikau und > EHPTANL OR mit d Gattung Flagelloscypha, speziell mit Ct. Lachnelloscypha (AGERER 1979). In dieser Sektion . en ne Sporen vor wie sie von L. subiculosa her bekannt sind. Die Fang ROkunnERB Arten dieser Sektion - F. libertiana N un montis-anagae - zeichnen sich jedoch durch sich apika Br nn ngende und z.T. flagellentragende Randhaare aus. (Siehe auch Kapitel 3 dieser Abhandlun ung.) -" 2295 - LACHNELLA PYRIFORMIS (G. H. Cunn.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 78 (1962). = Cyphella pyriformis G. H. Cunn., Trans. Roy. Soc. New Zeal. 81: 184 (1953). Typus: New Zealand, Taranaki, Mt. Egmont, 3500 ft., April 1946, Dingley (Holotypus in PDD). Abbildung 12 Fruchtkörper schüsselförmig, breit gestielt, zusammenge- setzt, dicht haarig-borstig, weiß mit lila Beiton, Basis bräunlich, bis 0,8 mm hoch und im Durchmesser, einzeln; Randhaare (4) 4,5-7 (7,5) um im Durchmesser, apikal abge- fundet und einschließlich apikalem Ende inkrustiert, Kristalle fein-acikulär bis fein-granulär, bis 1 „m lang, n der Basis, sekundäre Septen sehr häufig. re Mente zwischen Randhaaren und Basidien nicht auffällig differenziert Trama agglutiniert, gegen Randhaarbasen etwas bräunlich, Hyphen (2,5) 3-5 um im Durchmesser, mit Schna de Basidien (55) 70-90 x 12-15 um, schwach suburniform, m vier Sterigmen, mit Schnallen an der Basis. Be ame Suntäien Sterile, unregelmäßig geformte, etwas zugespitzte, Elemente stehend. Sporen 18,5-21,5 x 10-12 um, subfalciform bis ee a im Durchschnitt (8) ca. 20 um lang, BESRSDERELOE . 1,8, weder amyloid noch dextrinoid noch cyanop Substrat: Hebe salicifolia. | 1963: 314) Diskussion: COORE (1962: 78) und CUNNINGHAM ( übernahmen di Charakterisierung dieser Art von CUNNINGHAM (1953: 184). Die Basidienmaße sind dabei zu re erg gegeben, während die Abmessungen der Sporen gu Oben angeführten übereinstimmen. = 224 > Lachnella page läßt sich von allen übrigen Arten dieses Genus mit basal bräunlichen Randhaaren durch die deutlich asynnetrisch-birnförnigen Sporen unterscheiden Lachnella alboviolascens und L. snaresensis bilden hingegen asymmetrisch-eiförmige Sr asymmetrisch- ellipsoide Spore L Vorwölbung. Auf keinen Fall sind die Sporen von L nata so deutlich pyriform wie dies für L. pyriformis gilt. Das Auftreten von Eger shi gie ET rhlareh kenn- zeichnet die Arten L. pyriformis wie subfalcispora. P charakteristisch sind, treten bei L. Be En nicht f; Zusammengesetzte Fruchtkörper kommen gelegentlich auch bei . alboviolascens vor (nicht jedoch bei der Typus-Kollektion). Wie oben aufgezeigt, Laßt sich L. alboviolascens jedoc durch Sporen-Merkmale von L. pyriformis trennen und weiter durch querseptierte sterile Elemente im Hymenium; im Hym von L. pyriformis lassen sich hingegen unregelmäßig geformte, etwas ua nedee schmale sterile Elemente nachweisen. rn —t Abb. 12: Lachnella pyriformise (G. H. Cunn.) W. B. Cooke a. Fruchtkörper, Habitus. - b. chtkörper-Längsschnitt, Übersicht. - c. Frochtkörper-jänsuschwten Detail aus dem ündungsbereich. - d. Fruchtkörper-Längsschnitt, Detail Pag Schüsselgrund. - e. Sporen. (Teil des Holotypus in : = 225 + Rn - LACHNELLA SNARESENSIS W. B. Cooke in Fineran, Tr. Roy. Soc. New Zeal. 3 (17): 244 (1969). ce Typus: New Zealand, Snare Islands, on dead inflorescen = stalks of Olearia hyallii, still attached to Fe FebLuniy 1961, Fineran 183 ER EGEFPIE in Herb . B. Cooke, Isotypus in IA und K). Abbildung 13 Fruchtkörper schüsselförmig, breit gestielt, Stiel tief in as Substrat eingesenkt langhaarig borstig bis zottig, weiß mit blau-bräunlichen Beiton, bis 0,3 mm hoch, davon bis 0,15 mm Stiel, bis 0,3 mm im Durchmesser, einzeln bis Soppehweike: ohne Subiculum. Eiger (4) 4,5-6,5 (7,5) En regelmäßig aufquellend, mit Schnallen an der Basis. Über- u (ee re zwischen Randhaaren und Basidien etwas ge schläng rn agglutiniert, leicht ish Hyphen 2,5-5,5 (9) ım esser, mit Schnallen Basidien (65) 75-90 (115) x 14,5-18 (21,5) um, schwach sub niform, mit Schnallen an der Te Hymenium ohne (querseptierte) sterile Eleme En . 5-18,5 x 12-13, asymmet isch-eiför rmig, lang, Spomahfakter e noid noch cyanophil 5 um, E FLSER AN BeTZ bis im Durchschnitt (6) ca. 17,5 % c 1,4, weder amyloid noch dextri Substrat: Olearia hyallii. Abb. 13: Lachnella snaresensis W. B. Cooke 8; ee het, Habitus. - b, Fr Übersicht. r Fruchtkörper-Längsschnite. Detail züs dem Höndansnbahasen, > 9 aus dem Schüsselgrund. - e. Sporen. (Isotypus K). -.228 - Diskussion: COOKE (1969: 244) trennt L. snaresensis von l. alboviolascens durch Unterschiede in den Sporengrößen ab. po , Substrat weit voneinander entfernter Fruchtkörper in Be- Sporenmaße in Abhängigkeit von den untersuchten Frucht- konnten PARMASTO & PARMASTO (1982: 144) z.B. für Phellinus igniarius (Fr.) Qu&l. treffen. Abgesehen davon, 1ä sich dann aber der Wert dieses EWPEHERREENNNN als Unt By Pe: je ee für L. snaresensis von 1. not clanee in Frage stellen Es muß derzeit noch offen bleiben, ob L. snaresensis even“ 1 keiner der Typen noch genauer unters ucht wurde. Auch DONK (1959: 100) führt ine TaRoR Synönylel Liste zur Art L. alboviolascens. Lachnella snaresensis läßt sich von den übrigen Arten re Genus mit basal bräunlichen Randha aaren durch die asymmetr Wed L. pyriformis, noch L. turbinata noch L. subfalei- spora zeigen Sporen dieser Form (siehe diese Arten). a221e LACHNELLA SUBFALCISPORA Reid, Kew Bull. 15: 267 (1961). = Lachnella caracasana Reid, Kew Bull. 15: 267 (1961). T : ypus: a Saat Dpto. Federal, Caracas, Botanic Garden, . June 1958, Dennis 1472 (Holotypus in K&). Abbildungen 14 f 1 5 Fruchtkö FE weiß Ai ar satt breit gestielt, haarig-borstig, Atchrüntäh j ich-bräunlichem Beiton, bis 0,3 mm hoch, sehr end, z.T. zusammengesetzt; ohne Subiculum. r a seabaelbs, Randhaare: mit.-1 dick, tie gs dig, basal leicht dickwandig, wände bis um Anschwellunge dextrinoid, in 1 KOH stark unter lokalen gen unregelmäßig aufquellend, mit Schnallen an im randhaarnahen Bereich cht ermittel- hmesser, mit Tr alle vr stark agglutiniert, bar, am en. Durchmesser der Hyphen schle Schnallen. tkörperrand ca. 2,5-4 um im Durc + suburniform, besonders ohne apikale, Basi - u 0 5 um 3 dien 32 42 X 9 f} 5 1 ’ ’ mit Schnallen jun + rn nr ng z.T. etwas dickwandig, aber an als Verdickungen, mit vier Sterigmen, Spore s Durchschnick © x (5,5) 6,5-8 (9) um, + subfalciforn, im weder tt (6) ca. 15 um lang, Sporenfaktor (6) ca. 2,1, amyloid noch dextrinoid. Substrat: Holz. Be : = Schreibung des Typus _von ella_ us: Typus: Venezuela, Dpto. Federal, CaracaSı Botanic Garden, n twigs, 14 July 1958, Dennis 1876 (Holotypus in K). Abbildung 15 - 230 = Fruchtkörper schüsselförmig, breit gestielt, borstig, weiß, mit Bande Ol N A ae Beiton, 0, bis 0, hoc im rchmesser, einzeln bis gruppenweise, zusammen- debat a Be Subiculum BRnähBane (3,5) 4-5,5 (6) pm im Durchmesser, apikal abge- unde e et, inschließlich apikalem Ende inkrustiert, Kristalle fein-aeikulär asen, Wände apikal ausdünnend aber noch I dickwandig, basal leicht dickwandig, Wände bis 2 schwach dextrinoid, in 10% KOH stark unter lokale schwellungen unregelmäßig aufquellend, mit re an der Basis, sekundäre Septen selten bis häufiger. Über gangs- elemente zwischen Randhaaren und Basidien nicht auffällig differenziert. Trama im randhaarnahen Bereich schwach bräunlich-gelblich, in 10% KOH intensiver bräunlich, Hyphen sehr star schwer feststellbar, wohl zwischen 2,5-4 um liegend, mit er en. Basidien 4 0-45 x 8,5-10,5 um, suburniform bis clavat, junge aber auch annähernd reife Basidien mit verdickten Wänden, aber ohne % pikale, a ange Verdickung, mit vier Sterig men, mit Schnallen an der s Sporen 13,5-15 (16) x 6-7,5 um, subfalciform, im Durch- schnitt (9) ca. 14,5 um lang, Sporenfaktor (9) ca. 2,1, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: auf Ästchen. Diskussion von Lachnella subfaleispora Reid ss. Agerer REID (1961: 267) beschreibt Lachnella subfaleispora und L. caracasana anhand von Typus-Kollektionen, die beide fast zur gleichen Zeit im Botanischen 'Garten zur Caracas gesammelt wurden. ie Unterschiede zwischen beiden Aufsammlungen sind hr gering und rechtfertigen die = te von L. nach REID >} Q m 8 o “ IHM -OoKxp he. n u 4 in (7) um) als jene Abb. 14: Lachnella subfaleispora Reid a. Fruchtkörper, Habitus. - er Fruchtkörper-Längsschnitt, Übersicht, links zusammen etzter, recht acher Frucht- rper. - c. Fru vchtkörper-Längsschnite, Detail. -d. i KOH gequollenes Randhaar. Sporen. (Holotypus K). 21% IE) AL ET nn, sl Sal, IN (7 N BN re RD han I n% UNI TRRNALRELENS RR IROELIR HORRRRENNN BRLRENHDENUNS / Tr De Ra \ op | — x. UN NG F be N EA - 232 r von L. caracasana (REID: 12-17 x 5-8 um). n den Wehe un Typusst tudien erscheinen die ha en; Mö e pore variierende Sporen zurückführen (s. von L. snaresensis). Für beide Typus-Aufsammlungen Kenaik in der vorliegenden Studie ein Sporenfaktor von 2,1 fest Er z pu f unterdih Ta liegt also eher in der Sporengröße als i -proportionen. Unseren Anschauungen nach ist d Sporenproportionen oftmals ein größeres Gewicht beizumess als abweichenden Sporengrößen. Ein kleiner Unter Fre zwischen beiden rpm DE in den Randhaaren zu liegen. Nur im Falle des Typus von L. subfaleispora ea apikal etwas erweiterte Randhäa ng doch auch dieses Merkmal scheint nicht kohekek aufzutr Die in beiden Typus-Kollektionen vorkommenden zusamme setzten Age BRg örper, die gleichen Funddaten, Shr 1 ıchee ie strat und die in beiden Fällen auftretenden dickwandigen Basidien, tegen. eine Synonymisierung der beiden Namen ebenfalls nah er ERROR EN unterscheidet sich von allen Ubr Eu cehnellen mit basal bräunlichen Randhaaren durc varascı Basidien, v x binata ch zusätzlich anhand zusammengesetzter Fruchtkörper, die i dieser Art nicht vork en. IL la pyriformis besitzt im eg | zu L. subfaleispora deutlich pyriforme Spor und violascen zw aresensis bil Seysmeerlsohe At ire0i bis asymmetrisch-eiförmige Sporen. Sterile Elemente im Hymenium, wie sie bei L. alboviolascens vorkommen, fehlen L. subfaleispora. TERRY ER FEN. AN BEER Abb. 15: Lachnella subfaleispora Reid a. Fruchtkörper, Habit - b, b'. Fruchtkörper-Längsschnitt, Übersicht. - c. Proc lheber-tann il chnitt, Detail aus dem Mündungsbereich, - d. Fruchtkörper-Längsschnitt, Detail aus dem Schüsselgrund eines zusammengesetzten Fruchtkörpers. ” e. Sporen. (Holotypus von Lachnella earacasana, =-i233-- tern ir ERENTO A ie ._ ng ER . : ne unse EEE a a ————[ = 234 LACHNELLA SUBICULOSA Agerer spec. N) nov. Typus: UdSSR, Insula Kurilensis, Kunashir, Lajunnajy, I. rmasto, 8.8.1976 (Holotypus in TAA 96380, Iso- ypus in Herb. RA). Abbildung 16 Differt ab omnibus speciebus generis trama stipitis non agglutinata, non compacta, laxe constructa; differt ab L. au en er subfalciformibus, minoribus erystallis are exter Cupulae vadose patinaceae, late stipitatae, in Apeiigs yon confluentes, hispidae, albae, usque ad 0,2 mm n diametro, er: subiculo conspicuo. Pili externi Pr km in diam o, apica aliter rotundati, apicibus incrustatis; pili et duobus et bas as sine nspicua forma. Pr eudun plus minusve hyphis verticalibus similibus pilis externis arte simili- bus basid vel bus iuvenibus pilis externis adhaerent!” marg ° stipitis hyphis non nstructis; hyphae trama® 5 ‚5) um in diam ira: Basidia (3 0- 55 (55) x 10-12 um, suburniformia 4-sterigmatica fibuligera. A207 13, ER 677 asymme eriet-ellipsoldeae vel asymmetrici-oviformes vel "plerümque fere sub iformes, ca. 1 ) Etymologie: BR IaRR: zwischen den Fruchtkörpern liegt n Subiculum me nF Abb. 16: Lachnella subiceulosa Agerer a. Fruchtkörper, Habitu ee ee Übersicht. -:c. Fru uehtlörpar-Tananschnich) Detail aus dem dungsbereich. - d. Längsschnitt durch das Bulcny 6 Pe e. Sporen. (Holotypus TAa). a DDTLUDLIP RA R 4 „ugeHltltblh a E = 236 = ca. 13 um longae, (11 sporae mensae) proportio sporarum ca. 1,9 {11 kg mensae), nec amyloideae nec dextrinoideae nec cyanaphilae Fruchtkörper flach schüsselförmig, breit aufsitzend, manch- mal ag ge 2 ee abstehend haarig-borstig, weiß, bis 0, im Durchmesser, dichte Kolonien bildend; mit auf- FT rigen Subiculum. Randhaare 4-6 um im Durchmesser, apikal abgerundet und ae mm D5 i onz aciculäre randhaareigene Oberflächenstrukturen zurüc i bleibend, Randhaarwände bis um dick, grobinkrustiert bis 2 um dick, Wände apikal ausdünnend, kaum dickwandig, basal ausdünnend, schwach dickwandig wie benachbarte Tramahyphen, farblos-hyalin, in 10% KOH nur die grobinkrustierten Rand- übrige Randhaare schwach quellend, schwach dextrinoid, mit Schnallen an der Basis, mit wenigen sekundären Septen ee a DR zwischen Randhaaren und Basidien nicht ee, differenziert iculum aus + senkrecht vom Substrat abstehenden, here ähnlichen Hyphen bestehend, z.T. mit undifferenzierten, junge sid; Elementen in Verbindung stehend, Hyphen partiell fein-granu- lär bis fein- Ra ee inkrustiert, schwach basal und apikal ausdünnend, ohne sekundäre Septe Trama im Er ae Bereich und a: stark agglutiniert, in zentralen (=Stielbereich) aus lockerem, interzellularenreichen re bestehend, 2,5-3, (4,5) um im Durchmesser, mit S meines (35) 40-50 (55) x 10-12 um, a mit vier gmen, mit Schnallen an der Basis Sporen 12,5-13,5 x 6-7 um, NETTE I bi etrisch-eiförmig bis angedeutet subfalciform im Npdreh- schnitt (11) ca. 13 um lang, Sporenfaktor (11) ca. 1,9, weder amyloid noch dextrinoid noch cyanophil. Substrat: Sasa kurilensis. Diskussion: Die lockerhyphige ‚Ausbildung der Stieltrama ist er Gattung Laehnella einzigar E19. Subic ulum und zweier” iu Randhaartypen kommen auch i ur Ab- grenzung von Lachnella nikau siehe auch diese Art. Ein Ver- gleich von L. subiculosa mit den Arten von Flagelloseypha sect. Lachnelloscypha ist ebenfalls unter L., nikau finden. - 237 - LACHNELLA TILIAE (Pk.) Donk, Lilloa 22: 345 (1951). = Peziza tiliae Pk., Rep. N. Y. State Mus. 24: 96 (1872). = Cyphella tiliae (Pk.) M. C. Cooke, Grevillea 20: 9 (1891). = Lachnella tiliae (Pk.) W. B. Cooke Beih. Sydowia 4: 79 (1962). Typus: USA, New York, Knowersville (Holotypus in K, Iso- typus in NYS) Abbildung 17 (ex Agerer 1979). Fruchtkörper schüsselförmig, breit gestielt, haarig-borstig, weiß, Basis manchmal leicht gelblich, bis 0,5 mm hoch und im Durchmesser, zerstreut bis dicht stehend; ohne Subiculum. Randhaare (4) 4,5-6 (6,5) um im Durchmesser, Enden abge- tundet, manchmal etwas verschmälert oder etwas erweitert, lär bis ca. 1 um groß, in konz. Salzsäure schnell löslich, fein-aciculäre randhaareigene Oberfläct trukturen zurück- quellend, schwach dextrinoid, mit Schnallen an der Basis, sekundäre Septen selten bis häufiger. Übergangselemente Zwischen Randhaaren und Basidien nicht auffällig differen- rt. Tramahyphen agglutiniert, 2,5-4,5 um im Durchmesser, mit Schnallen Basidien 65-75 (80) x 10-12 um, schwach suburniform, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der Basis. Hymenium mit Sterilen, zugespitzten Elementen. Sporen 16-19 (21) c 6,5-8 um, subfalciform, im Durchschnitt (11) ca. 18 um lang, Sporenfaktor (11) ca. 2,5, weder amy- loid noch dextrinoid noch cyanophil. Substrat: Tilia americana (Holz). Diskussion: Gute Beschreibungen dieser Art stammen von DONK (1959: 106) und REID (1964: Die von COOoKE (1962: 79) erwähnte schwarze, sklerotische Basis konnte im Zuge der vorliegenden Studien „.. ... gefunden werden. DONK (l.c.) und REID (l.c.) erwähnen 5 ebenfalls nicht. - 238 - nzlich Me Sp hen Ree ei Randhaaren zeigen keine aaliat en sterilen Elemente im Hymenium. Zach HNELLA TURBINATA (G. H. Cunn.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 80 (1962). = Eyräahte turbinata G. H. Cunn., Trans. Roy. Soc. New al. 81: 185 (1953). Typus: New Zealand, Otago, Invercargill, Faithful, Octobre 1950 (Holotypus in PDD, Isotypus in K Abbildung 18 Fruchtkörper Br ee breit gestielt, langhaarig borstig, weiß bläulich-violettem Beiton, bis 0,3 mm hoch und bis 0,5 mm im Durchmesser, einzeln bis gruppen- weise; ohne Subiculum. Randhaare 4-6,5 (7,5) um im Durchmesser, apikal abgerundet, selten etwas erweitert, einschließlich apikalem Ende in- Übergangselemente zwischen Rand- haaren und Basidien nicht auffällig differenziert. Trama gegen Randhaarbasen hin leicht bräunlich, ar Hyphen 2-4 um im ne nahe Randhaarbasen 3-5 Durchmesser, mit Schnalle Basidien 60-75 x 12-14 Km, schwach suburniform, mit vier Sterigmen, mit Sc chnallen a n der Basis. Hymenium ohne auf- fällige sterile Eleme nte Abb. 17: Lachnella tiliae (Pk.) Donk a. ee Habitu - D, Fr eg Übersic c. Frucht Erbrpereiigsehntte en d. in vr KOH gequollenes Randhaar. - e. aaren. (Holotypus K). (Aus AGERER ] 979). - 240 - Sporen (13331453477 ,571187 5) x 9,5-10,5 (11) um, + subfalci- fo i um lang, Sporenfaktor (10) ca ‚ weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: Olearia paniculata (Zweig) u schmale en an; die Maße beziehen sich wohl auf junge Basidie ur Abgrenzung von den rigen BERTIRELSENFERR, mit braunen Pre a siehe diese Ar el ieeiernieneen is rin hun Sa a, a Fe a —— Abb. 18: Lachnella turbinata (G. H. Cunn.) W. B. Cooke a. Fruchtkörper, Habitus. - b, Fr ST a Übersicht. - c. Fruchtkörper-Längssc chnitt, Detail aus dem Mündungsbereich. - d. u Ge Ashgeginite Detail aus dem Schüsselgrund. - e, Spcken- Mi ae K). - 242 - LACHNELLA UVICOLA (Speg.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 81 (1962). = phella uvicola Speg., Ann. Mus. Nac. Buenos Aires 1899: 3% (18997, Ta. WB. Cooke 1962 Typus: Argentinia, Tucumän, Famaillä, 5.2.1895, Spegazzini. (Holotypus in LPS 25854). Abbildung 19 Fruchtkörper BR SIEHE: breit gestielt, ar 9: borstig, weiß, bis 0,2 mm urchmesser, einzeln oder in klein Gruppen; ohne A teut lum. Randhaare (4) . schließlich Ba arte Ende re Kristalle eh ick, apikal dünnwandig, basal dickwandig wie Übergangselemente Arrtächen Randhaaren und Basidien nicht auffällig differenzier Tramahyphen agglutiniert, 2-4 um im Durchmesser, mit Schnallen. Basidien (30) 35-45 (50) x 9,5-12 um, schwach suburnifornm, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der Basi mit zum Fruchtkörper gehörenden Hyphen nicht feststellbar. Sporen 10,5-12 + subfalciform, im Durchschnitt (2) 4=-1,5 a. 11,5 um ine EEE (2) ca. 1,6, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: Vitis vinifera (Holz), Diskussion: r Abgrenzung von den übrigen Species dieser Gattung mit a mzung- Randhaaren, siehe die Arten Lachnella Fre b. nikau,., disseminata, L. tiliae und L. vi Abb. 19: Lachnella uvicola ae W. B. Cooke a. Fruchtkörper, Habitu - b. Übersicht. - c. Fru wet poren. (Holotypus in L BEITEEREEK 1 ängeschnj£t Srper-iängsschnit, Detail. - 244 - LACHNELLA VILLOSA (Pers.) Gill., Champ. France Disc. 80 (1880). = Peziza villosa Pers., Syn. Fung, 655_ (1801). = Cyphella villosa (Pers.) Erouan,. Fl. Finist. 61: (1867). 5 Triehopeziza villosa (Pers.) Fuck., Symb. myc. 296 (1869). = Chaetocypha villosa (Pers.) 0. K., Rev. Gen. Pl. 2: 848 (1891). Typus: In caulibus Solani tuberosi Herb. Persoon fung. p. 267 (Neotypus in L 910.261-812). Abbildung 20 Fruchtkörper schüsselförmig, breit-gestielt, haarigrborstig, 2.T. etwas weichborstig erscheinend, weiß, bis ‚4 mm im Durchmesser, bis 0,2 mm hoch, + einzeln, ohne Subiculum. Randhaare 4-5 (6) einschließlich apik 4 - acikulär bis fein-rhomboidal bi i is fein-granulär, bis H lz es 1 löslich, feine, amo > erscheinende Auflagerungen zurückbleibend, Randhaa ar ä er. Übergangs- elemente zwischen Randhaaren und Basidien nicht auffällig Tramahyphen sehr stark agglutiniert, 2-3 um im Durchmesser, gegen Randhaarbasen hin bis 4 um im Durchmesser, mit Schnallen Basidien 50-55 (65) x 10-11 um, lert oder leicht erweitert (im erweitert), mit Schn um mit + lanzettlichen und zugespitzten Elementen, diese häufig jeweils mit fast aufgesetzt erscheinendem Auswuchs, 40-48 x 6,5-8,5 um, mit Schnallen an der Basis. (nur eine gefunden), + subfalciform bis ‚, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: Solanum tuberosum (Stengel) suburniform, basal verschmä- Sporen 13 x 7,5 u schwach pyriform Abb. 20: Lachnella villosa (Pers.) Gill. a. Fruchtkörper, Habitus. - b. Fruchtkörper-Längsschnitt, Übersicht. - c. Fruchtkörper-Längsschnitk Detail aus dem Mündungsbereich. - d, Fruchtkörper-Längsschnitt, Detail aus dem Schüsselgrund,. - e, Spore. (Neotypus L). - 246 - Diskussion: DONK (1959: 105) ee als Typus dieser Ar einen Beleg aus dem Herbarium Persoons an: prope Enritehe lecta / Peziza villosa (written Br Persoon; L 910.256- -1317; t mi der allgemeinen Auffassung dieser Art überein. Aus diesem Grunde wird dieser Beleg (L 910.261-812) zum Neotypus ge” wählt DONK ars 104) führt eine Vielzahl von Synonymen für Lachnella villosa an, diskutiert sie z.T. recht Ausführlich und bringe eine genaue Darstellung zur Namengebung von L.: 3b bLe COOKE (1962: 82) bemerkt, daß zwischen L. villosa und alboviolascens der einzige konstante Unterschied in der nn po zustimmen. Mehrere Merkmale trennen diese beiden Species (siehe Ausführungen zu L. alboviolascens und DONK 19 105). Lachnella villosa läßt sich außerdem recht gut von en übrigen ns mit gänzlich-farblos-hyalinen Randhaaren t nen: Lachnella subiculosa un ikau zeigen zweierlei Bahdhaa st yoan und ein Subiculum, L. disseminata bildet im jungen Zustand dickwandige Basidien, L. uvicola besitzt keine sterilen Elemente im Hymenium und L. tiliae läßt an den Basidien größere Sporen entstehen. c) Donk in SINGER 1951, emend. AGERER 1975 Typus generis: Flagelloseypha minutissima (Burt) Donk Im Zusammenhang mit den Studien zur ereEong Lachnella s.l. müssen einige Umkombinierungen von zunächst in der Gattung Lachnella beschriebenen Arten ({L. Br L. australis) vorgenommen won Zwei weitere Arten, die für die Ab- grenzung der Gat Lachnella s.str. von Bedeutung sind, werden im ol ebenfalls aufgeführt: F. lachneoides (als C. Zachneoides meist unter dem Artnamen Lachnella GE (Sauter) Cook geführt) und die neue Art F. subnuda gerer. ar Yan BT WDGEGRAET halber soll hier eine Kurzfassung der Ber acaunn ‚des ‚Genus Ziauekigeeunin wiedergegeben werden, : aufgefüh Englischen übertragen lautet si s EU AUF F en + schüsselförmig, weiß; Randhaare inkrustiert, apikale . ori — grob-acikulär oder grob-rhomboidal, aarenden ; und dünnwandig, R verjüngend, meist nicht inkrustiert zer als 30 um, mit ziemlich Bactim und api nackten oder sich stark Veritknihe Enden 2 neauunlate, feinacikulär inkrustierte Randhaare mit de ten apikalen Enden, diese Randhaare Eeseusıbar an r PRACREREI E Zur kann montis-anagae Ager pr AGERER 1978 b: Zc AGERER 1979 d: 342). 2 ag fein-acikulär inkrustierte Randhaare mit nackten kö en, dann diese Randhaare nicht direkt an der Frucht- Örpermündung vorkommend libertiana IM. C. Cooke) Agerer en AGERER 1979 d: 339 I; <"ohtkörper nicht + breit gestielt, Be nicht subfalci- tkör typ ; Orm, Fruchtkörper nur mit einem Randhaar Sporen abgerundet HRTSRPBETDE ne des ora Agerer Ip SE GERER 1980: 914) RE 1) seit der ausführlichen Darstellung der Gattung Flagellos- ypha durch AGERER (1975) wurde eine Vielzahl von weiteren h usammenfassender Bestimmungsschlüssel scheint des- alb” angebracht - .248 - 3 Sporen anders geformt 4 Mit Subiculum F% goteeroa (G. H. Cunn.) Agerer comb. {s. Gatte 252) 4 Ohne Subiculum 5 Randhaare nur gering inkrustiert 6 Kristalle date F. Basar (Sing.) Agerer comb. nov (s. Seite 254; AGERER 1981: 488) 6 Kristalle fein-acikulär F. subnuda Agerer spec. NOV. (s. Seite 258) 5 Randhaare dicht mit Kristallen besetzt 2 een ken fast ohne Übergang dünnwandig; Durchmesser der Flagellen abrupt viel geringer als jener Br "Ran haare im dickw anäisen Bereich, Rand- haare Konidien bildend F. abruptiflagellata Agerer (s. AGERER 1975: 204) 7 Randhaare anders, Randhaare keine Konidien bildend 8 Randhaare in 10% KOH unter lokalen Anschwellungen unregelmäßig aufquellend 9 Randhaarwände ungleichmäßig dick ..tongariro (G. H. Cunn.) Agerer Ss. AGERER 1979 c: 9) 9 Randhaarwände im Querschnitt gleichmäßig dick 10 Sporenfaktor kleiner als 1,6 11 een bis 0,8 mm hoch, glocken- för Randhaare ink um im Durchmesser F. obovatispora Agerer (AGERER 1975: 237) 11 Fruchtkörper bis 0,3 mm hoch, schüssel- £ ‚ Randhaare 3-4 um im Durchmesser orthospora (Bourd. & Galz.) Bert . & Malen. (s. AGERER 1979 c: 5) 10 Sporenfaktor größer als 2,4 12 Randhaare grob-acikulär inkrustiert 3 Agerer ” (s. AGERER 1980: 908) 12 — fein-granulär un desteimofdea h GERER - 249 - 8 Randhaare in 10% KOH en unter lokalen Anschwellungen unregelmäßig aufquellen 13 Randhaare a = fein-granulär inkrustiert (Kristalle kleiner als 2 un) 14 Br rWangseLameree zwischen Randhaaren und Basidien Ei r ranSsEgh geformt, mit vielen sekundären pte Eu paehneoides (Pilät) Agerer comb. (s. ae 256) 14 Übergangselemente anders 15 Fruchtkörper rk SER SAT do nkii A T AGERER EYER 217) 15 Fruchtkörper ungestielt 16 ereiga nn als 1,8; nur aus Neu- nd bek era udopanax (G. H. Cunn.) Agerer de AGERER 1979 c: 7) 16 Be größer als 2,0; holarktische 17 he kleiner _ 2,6, Randhaare mit deutlichen Flagelle 7. faginee (uib.) H, B. Cooke AGERER 1975: 225; AGERER 1979 b: 467) 17 Sporenfaktor größer Ab 2,8, Randhaare nur mit kurzen nackten En F. pun el foninie. (Fr.) Agerer 46) (s. AGERER 1975: 2 13 Randhaare mit größeren Kristallen besetzt 18 Die meisten Basidien des Fruchtkörpers zweisporig 19 Basidien mit stark ausgeprägtem "Kopf", Rand- haare häufig oc Kristallrippen ehristinae Agerer 7 S. AGERER 1 975, 207) 19 Basidien ohne Aa "Kopf" und Randhaare ohne Kristallrippen 20 Flagellen der Randhaare in |] KOH nicht kollabierend, Sporen ten länglich- eiförmig F. oblongispora Agerer (s. AGERER 1980: 911) 20 Fiaiiien in 10% KOH deutlich kollabierend, Sporen nicht länglich-eiförmig =.250 - 21 Randhaarbasen —_ inne en Ki nn Agerer (8. u RER 1975: 248) 2] Randhaarbasen + dünnwandig 22 Durchschnitt der Sporenlängen größer als 10 um und/ oder ÄRCFSRERFFOR, größer a ’ „fagi nea {Lib.) W. B. Cooke AGERER 1975: 214) 22 Durchschnitt der el ZEsterE als 10 um und/ oder Sporenfaktor kleiner als 23 .. klein, Durchschnitt der Sporenlängen ca. Basidien sehr groß (23) 24,5-30 x 5,>- angloisii Burn] Agerer Ir AGERER 1975 27 23 Durchschnitt der Dusch ese meist größer als 7 am, Basidien 17-23 g . minutissima (Burt) Donk (s. AGERER 1972: 7; AGERER 1975: 229) 18 Die meisten Basidien des Fruchtkörpers viersporig 24 Fruchtkörper flach-eiförmig und Sporen asymmetrisch- ellipsoid bis zylindrisch 25 Auf Pyrenomyceten wachsend F. parasitica (Berk. & Br.) Agerer (s. AGERER 1979 b: 464) 25 Nicht auf ce wachsend mei W Cooke ee: AGERER & OBERWINKLER 1979: 28) 24 Fruchtkörper nicht flach-schüsselförmig und zugleich it asymmetrisch-ellipsoiden bis zylindrischen Sporen 26 Randhaarbasen - abgesehen von jenen der Frucht- örperbasis - nicht dickwandig, häufig stark ; h kollabierend (falls schwach a eewandig, dann jedoc kollabier 27 Sporen fast rund 28 ee 14,5-17 x 5,5-7 um, Fruchtkörper utlich gestielt, Durchschnitt der Sporen- een ca; .. obkken (Pat.) Agerer ® AGERER 1975: 220) 28 Basidien und Sporen deutlich größer, Durch- schnitt der ar eangen größer als 7 um = olylepidis Rei AGERER 1975: 242) 27 Sporen ie 29 Fruchtkörper lang-glockenförmig - 251 - 30 He asymmetrisch-eiförmig bis asymmetrisch-ellip- so Pr TER gellata en W.B. Cooke (s. AGERER 1975 30 Sporen deutlich navicu lat minutissima (Burt) Donk Ts. AGERER 1975: 229; 178 b: 308) 29 Fruchtkörper + schüsselförmig 31 u mit eh EDER Stielen, PROTenEaktnr größer als 2,4 abieticola (Karst.) Cooke 31 7; AGERER 1975: 202) hen gl nicht ' mit schlanken Stielen, Sporen- or kleiner als 2, 32 Flagellen in hie KOH nicht kollabierend oblongispora Agerer FF AGERER 1980: 911) 32 Flagellen in 10% KOH deutlich kollabierend 33 Durchschnitt der Sue en größer als 10 um und/oder SperSpEBEEe" größe - en faginea (Lib. ® co 2 AGERER 1975: 717; BAER 1979 b: 33 Durchschnitt der Sporenlängen kleiner als 10 um und/oder Sporenfaktor kleiner als 2,2 34 Sporen klein, DRECHBEBERR der Sporenlängen ca. 6,5 um, Basidien sehr groß, (23) 24,5 30.x% Be Srisum F. langloistii (Burkl Agerer (s. AGERER 1975: 227) 34 eg 7 der Sporenlängen meist größer al ‚ Basidien 17-23 um red "r minutissima (Bur (s. AGERER 1975: 239; RCERER 1978 b: 308) 26 Immer mehrere PARORDEF SR RER - zusätzlich zu jenen der Fruchtkörperbasis - dickwandi 35 ae ums Dasfansı Ebert aA nicht schmäler 4,5 F. Ir Agerer (s. AGERER 19 0: 911) 35 Sporen nicht länglich-eiförmig, schmäler als 4,5 um 36 Fruchtkörper glockenförmig oder schüsselförmig und gestielt, nie flach schüsselförmi - 252 - 37 Tuusbtkörpagebenkläche kurzhaarig-borstig, Kristalle undlage aufgelagert, auf krautigem Sub- strat u (nur äußerst selten auf Holz) holarktisch kavinae (Pilät) W. B. Cooke ICP AGERER 1975: 221) 37 a langhaarig-borstig, Kristalle elbar dem Randhaar aufsitzend, auf Blättern, ee F. venezuelae Agerer (s. AGERER 1975: 248) 36 Fruchtkörper schüsselförmig, ungestielt 38 Basidien 11-16 (18) x 4,5-6 (7) um, Sporen asymmetrisch- Be eg bis naviculat, Fruchtkörper bis 0,5 mm hoch, uf F. virginae Massee ex W. B. Cooke (s. AGERER 1975: 250) 38 en (15) 18-21 x (5) 5,5-6 I7).u0,.:Spore as etrisch-ellipsoid bis asymmetrisch-eiför Frochtkefäse bis er mm en ne Bar igem er FLAGELLOSCYPHA AOTEAROA (G. H. Cunn.) Agerer comb. noV. = Lachnella aotearoa G. H. n., New Zeal. Dep. Sci. Ind. Res. Bull. 145; 311 aa lhnyn. Typus: New Zealand, Auckland, Walkers Bush, Henderson valleyı 120 m, Dingley, June 1958 (Holotypus in PDD 18 Isotypus in K) Abbildung 21 Fruchtkörper schüsselförmig, ungestielt oder ganz gestielt, steifhaarig-borstig, weiß, bis 0,3 mm hoch u bis 0,25 mm im Durchmesser, einzeln-zerstreut; mit deutlichen, weißem Subiculum, Randhaare (1,5) 2-3 (3,5) hm im Durchmesser, apikal aus“ dünnend, abgerundet, mit vollkommen inkrustiertem Apex: [e} m in konz. Salzsäure schnell löslich, dichte fein-acikuläre einge Oberflächenstrukturen zurückbleibend, in 10 ur r langsam löslich, Randhaare oikal schwach ickwandig, basal dünnwandig, z.T. kollabierend, Wände bis um dick, farblos-hyalin, in 10% KOH nur sehr schwach er nicht dextrinoid, mit Schnallen an der Basis, -.253*r sekundäre Septen selten bis fehlend. ee age zwischen Randhaaren und Basidien leicht tordiert, gan iuhas Randhaare apikal etwas erweitert. Subiculum aus + schräg vom Substrat abstehenden Hyphen gebildet, 1,5-2 um im Durchmesser, nur schwach dickwandig, % 4 ” 0,5 um la ang, basal mit Schna llen, von + dem Substrat an- I Hyphen abzweigen Trama ganz leicht es Fir are 13737 2>=3 (3,5) um im Durchmesser, mit Schnallen age 12+15 (20) & 15,5) 97. 38, # Süburniform, mit Ba AR rigmen, mit Schnallen an der” a 1555)". 14 ,5)75#5 ,5 (6) asymmetrisc ellipsoid bis asymmetrisch-eiförm ig bis „an410bos; 3 im Durch- schnitt (10) ca. 6,3 um lang, et 5 (10) ca. 1,2, weder amyloid noch ringe Substrat: Rubus australis (Zweig). erfolgende Verj g der Randhaare apikalwärts, lassen eine che Einordnung zu. Ähnlich geformte Sporen wie in F. aotearoa vorkommen, treten in der Gattung Plagellosoypha öfters auf: z.B. F. obovatispora un ylepidis (s. AGERER 1975: 237, 242) und F. Brene epora {AGERE RER 1979 c: 5). Diese Arten besitzen jedoc deutliche, nackte apikale Randhaarenden, und die ae tragen auch ähnlich geformte Kristalle wie > in f. aotearoa vorkommen. F. polylepidis, das wieder an . durch ähnliche Sporen ausgezeichnet ist, besitzt u oc n b- dies für die meisten F FlageLloeaypha Arte ee raristisch ist. Flagellosceypha aotearoa läßt sich im übrigen vo Dis allen Arten dieses Genus anhand ihres auEEhliIgen. Subi Sulums Meberscheiüen:.. Bin Subiculum ist bisher be keiner Flag Art bekannt. - .254:-- Sporen Maar Form ließen sich bisher in den Gattungen Lachnella s.str., Calathella und NWochascypha - deren Arten ebenfalls ira ollkommen inkrustierte, allerdings sich en. nicht verjüngende Randhaare aufweisen - nicht achweisen FLAGELLOSCYPHA AUSTRALIS (Sing.) Agerer comb. nov. —— [1 [1 [1111 1 no = Lachnella australis Sing., Darwiniana 14(1): 12 (1966); Basionym. Typus: DER Falle Rio Negro, Camino de aguna Frias al o de las Nubes, 24.3.1963, ren M 3185 (Holo- . in BAFC, non vidi, konnte in BAFC nicht auf- gefunden werden). Abbildung: Agerer 1981: 488, Diskussion: AGERER (1981: 488) konnte einen Beleg dieser Art darstellen, der in den wesentlichen Merkmalen mit der Beschreibung, die BER (1966: 12) anhand des Typus ver- fertigte, übereinstimm SINGER (1966: 12) stellte diese Art in die Gattung Lachnella und betrachtet sie als gute Species dieses Genus. AGERER (1981: 486) legte jedoch dar, daß bei Berücksichtigung aller K en- ellipsoiden Sporen (7,5-8,2 x 4-4,8 um!)), die ee Basidien (20-25 x 5,5-7 um!)) und die mehr oder iger apikal sich verjüngenden, schwach inkrustierten a (siehe auch AGERER 1981: 486). In der Gattung ee ig lassen sich einige Arten mit ähnlich geformten Sporen finden: z.B. F, orthospora ( AUEER . 1979 es 5), F: obovatispora (AGERER 1975: 237); daneben auc — » Diese Maßangaben stammen von SINGER (1966: 12, 13). Abb. 21: Flagelloseypha aotearoa (G. H. Cunn. ) Agerer a. Frucht körper, Habitus. - b. chtkörper-Längsschnitt, Übersicht. 0. Pr uchtkötper-ängsschnitt, Detail aus dem d. Subic er Subiculum. . Fruchtkörper-Längs” schnitt, Detail aus dem teen 84 Sporen. (Isotypus K):, a S ı Be umly=\ 14 bi een m KOTE RS ef Nr BE 256: » bei -. in der ln Studie neu ee Art andhaare sind bei den bisher bekan Fiagelloseypha-ärten allerdings wesentlich dichter in- krustiert. Gerade die obe i t p n r eine Einordnung dieser Art in die Ger EN ha eben Flagellosceypha australis ist lediglich noch F. N subnuda innerhalb dieses Genus an den äußeren Randhaarbereichen die verschmälerten, apikalen Enden allerdings aus- sparend. Auch von den anderen drageTiowoypha-Arten mit feiner Rand- re ge... läßt sic . australis noch durch weitere rkmale cht = abtrennen; F en besitzt und glockenförmige Brhähtkordde (r. Eurer schüssel- förmig); an F. orthospora entstehen BAR deutliche und lange flagellenartige Randhaarende F. donkii bildet eindeuti F. australis sitzende; BR; Adern ist durch typisch Bee Sporen charakterisiert, die Sporen von F, australis sind auyahatitsahet Tissend bis asymmetrisch-eiförmig. g She ieite Fruchtkörper, F. aotearoa läßt sich F, au stralis anhand des diffe- zierenden er een en der Randhaare in tre : Die Randhaare von F. 3 n Anschwellungen, jene von ee Quellen nur schwach. F. aotearoa bildet ein Subiculum, das F. australis fehlt. FLAGELLOSCYPHA LACHNEOIDES (Pilät) Agerer comb. nov. & han lachneoides Pilät, Ann. Mycol. 23: 153 (1925); Basi Typus: Tschechoslowakei, Radolin Nov ” typus in PR 174 189). i « 1924, Pilät (Lecto Abbildung 22 =, 254.= er leerer gestielt, N weiß;,:-bis: 0,25 hoch, einzeln-zerstreut; ohne Subiculum. BenlaRre, ar -4,5 (5) um im Durchmesser, Enden n abgerun det en vollkommen inkrustiert, verschmäle Enden jedoch weniger dicht mit Kristallen besetzt, Kristalle ee ran bis fein-rhomboidal, bis 1,5 um lang, i konz. Salzsäure schnell löslich, fein-acikuläre randhaar- eigene Oberflächenstrukturen zurtickbleibend, Randhaarwände is 1,5 um dic basal manchmal noch schwach dickwandig, apikal dünnwandig, HR in 10% KOH nur schwach quellend, schwach dextrinoid, basal mit Schnallen, sekundäre Septen sehr häufig. Übergangselemente zwischen Randhaaren und Basidien schwach dickwandig, stumpf, + gleichdick, mit vielen sekundären Se epte Tramahyphen etwas agglutiniert, 2-3 (4) um im Durchmesser, mit Schnallen Basidien 18-25 x 6-7 um, schwach ee ne clavat, mit vier Sen mit Schnallen an der Sporen 7,5-8 x 3-3,5 um, keymmetrisch-elttprois bis Schwach naviculat, Ei Eee (7) 68. 7 lang, Sporen faktor (7) ca. 2,4, weder anyloid. noch ara Substrat: Quercus (Blatt). Diskussion: PILAT (1925: 153) abalı Cyphella Lachneoides auf und nennt, ohne einen Typus anzugeben, zwei Aufs lungen als Belege für die gegebene *Hdbchke ibung PILAT (1.c.) notiert in seiner Artbeschreibung 15 x 3 um ge Sporen und halbkugelige, ciliate Fruchtkörper. Die geformt als sie von PILAT beschrieben worden sind. Nach dem n stumpfe Enden. pe Randhaarmerkmal paßt nur auf einen der beiden von. T - zitierte Belege (PR 174189). Die andere Aufsamm- -. 258 - PILAT gibt weiter an, neben normalen Fruchtkörpern seien auch konidienbildende vorhanden. Leider en e £ alle Aa rag studiert, um das Material nicht allzusehr zu beschädigen Plagelfbueiihe rg head unterscheidet sich von allen Arten der Gattung durch die fast zylindrischen, mit ee sekundären Septen versehenen Übergangselemente. Lediglic F. australis kann in ihren Überga ngselementen viele Sekundäre r an Fruchtkörpermerkmale unterscheiden diese beiden Arte B* weiter (s. AGERER 1981: 488 und Ausführungen zu F. st3sz2l. FLAGELLOSCYPHA SUBNUDA Agerer spec. nov.!) FLAGBLLUSCYPHA SUBNUDA Typus: Columbien, Dpt. Boyacä, vicinity km Post 115, on the Choc contä-Aguac lara Rd., ca. 4000 ft., on indet. twig, enter, Bherwood & Molina, CO-4632, 10.6. 1976 [ESToEFBUE in NY, Isotypus in Herb. RA). Abbildung 23 Differt ab Flagellosceypha australis cupulis lucentibus, subglabris non ngeg Ss, pilis externis non subtile granu- laribus incrustati Cupulae re non ErEBITRERS, undulato- ET: sub- lucentes, usque ad 0,3 mm altae, usque ad 0,5 Me metro, sparsae; subiculum nullum. Pili externi 2 5-3 (3,5) um in diametro, finibus pilorum externorum iuvenilium rno maturo um in diametro, fibuligerae. Basidia (19) 21-26,5 (28) x (6, F urniformia vel subclavata, 4-sterigmatica, fibuligera. Sporae (7) ei (9,5) x 4,5-5,5 um, BEERRLRHEIT ellipsoideae vel asymmetri ci-oviformes, ca. 8,5 um longae 7 sporae mensae) proportio sporarum ca. 1,7 7 sporae mensae), ee BE EIN 1) Ä Etymologie: subnuda (lat.): Randhaare sind fast nackt. EEE Abb. 22: Flagelloscypha lachneoides (Pilät) Agerer > LAVOHERBENSE: Habitus. - b. Fruchtkörper-Längsschnitt, tail aus dem Mündungsberei En - c. Sporen. (Lectotypus sc Cyphella lachneoides in PR). - 260 - nec amyloideae nec dextrinoideae. Fruchtkörper BERRASEADERA GT ungestielt, hack? -strähnig, lblich, bis 0,3 mm hoch und bis 0,5 mm im Durch- glänzend, ge ohne Subiculum ee Sinsein; Randhaare 2,5-3 (3,5) um im Durchmesser, apikale Enden junger Randhaare abgerundet, ältere stark verjüngend, Randha arenden nackt, äußere Randhaarbereiche ansonsten mit wenig aciku- 13 i m lang, Randhaar- wandig, hyalin-far Anschwellungen unregelmäßig erdoahTend, mit Schnallen an der Basis, sekundäre Septen fehlend bis selten. Übergangselemente zwischen Randhaaren und Basidien schwach dickwandig und tordier Teanabyphen weder alas. Ha noch ea 1) 1,5-3 4,5) um im Durchmesser, mit Schnallen unser Kae 21- u» 5 1283: :x 16,5).:.7-8..m, ee a m, mit vier igmen, mit Schnallen an der Ba ge (7) 7,5-9:(9 551 x 455-575 am, REN bis symmetrisch-eiförmig, im Durchschnitt (7) ca. 8,5 um lang, Snesanäukker (7) ca. 1,7, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: Zweige. Diskussion: Flagellosceypha subnuda weicht von F. durch fast glatte und glänz ’ australis von F. subnuda deutlich acikuläre bi relativ gleichmäßig über einen äußeren Teil des Randhaa verteilt tragen, sind jene von F. australis nur ste Vereine und viel feiner aber dichter inkrustiert. Außerdem ver- chaklens sich die Randhaare von F. sub wesentlich stärker als jene von F. australis. Die übrige rten dieser Gattung mit fein-inkrustierten Randhaaren tragen n die Kristalle immer dichter. Z iteren Abgrenzung VO Arten mit ähnlich geformten Sporen wie sie bei F. subnuda auftreten siehe auch Diskussion von F. australis. ee 0 Abb. 23: Flagelloseypha subnuda nn a. Fruchtkörper, Habitus. - b. Fruchtkörper-Längsschnitt, Übersicht c. Fu er nsachnteE, Detail aus dem Mündungsbereich. - d. Sporen. (Holotypus NY). - 262 - d) NOCHASCYPHA Agerer gen. nov.!) Typus generis: Nochascypha filieina (Karst.) Agerer Cupulae patinaceae vel campaniformes vel plus minusve tubi- formes, non stipitatae vel substipitatae, hymenio laevi, (fungorum cyphelloideorum). Pili externi crassitunic finibus incrustatis, obtusis, crystallis ‘subtilibus obtectis, dextrinoidei vel non dextrinoidei, incolorati. Basidia plus ’ nec dextrinoideae Fruchtkörper schüssel- oder glocken- oder + röhrenförmig, nicht oder nur schwach gestielt, Hymenium glatt. Randhaare dickwandig, mit stumpfen apikalen Enden, ein- schließlich apikalem Ende inkrustiert, Kristalle klein (bis 1,5 (2) um lang), Kristalle fein-acikulär bis fein- rhomboida 1:5is ee Randhaare dextrinoid oder nicht, farblos-hyal Basidien + est mit 2-4 Sterigmen. Sporen asymmetrisch-ellipsoid bis naviculat bis leicht spin- delförmig, glatt, farblos- -hyalin, dünn- oder leicht dick- wandig, weder amyloid noch dextrinoid. Diskussion: In diese Gattung sind wahrscheinlich BR: BER mit gelblichen oder basal bräunlichen Randhaaren ein er schließen, sofern sie Sporen besitzen, die der oben gegebene Beschreibung entsprechen. Solche Arten könnten in der Gattung Maireina W. B. we zu finden sein, z.B. dürften Maireina jacksonii W. Cooke (1962: n (P. Henn.) W. B. ei 11962: 91) diese Voraussetzungen er- füllen. Von der Gattung Lachnella s.str. läßt sich das Gen © Nochascypha durch die Fruchtkörper unterscheiden. Lachnezie Arten sind immer breit gestielt oder mit breiter Basis d Substrat aufsitzend, die Wodka Re Ruben Eee "geigen sich nicht oder nur undeutlich schmal gestiel » Etymologie: Noch a (bayrisch) = noch eine = 263 Die Basidien der neuen Gattung erreichen keine 30 um ge jene der Lachnella-Arten bleiben jedoch kaum unter 40 um (siehe jedoch N. dumontii und dortige Diskussion), eine Sporenform, die in der Gattung Lachnella s.str. nicht auf- 2 Die Arten der A erung Flagelloscypha besitzen imm nackte oder zuminde sich apikal stark Re RE « Flagell r REN mit ähnlich feiner Randhaar- Ga Bert. & Malenc., s. VE 1979: 5; F. obovatispora Ber, S. AGERER 1975: 237. Flagelloseypha australis mit sich nur schwach verschmälernden jedoch stark kollabierenden Randhaarenden besitzt |. ie n> haare eine Tren nung der b Eine gewisse Ähnlichkeit ist auch in der nn der Species N. dumontii und jener der Arten der Se der Randhaare eindeutig von den beiden genannten F Cypha-Arten trennen (siehe auch Kapitel 3 dieser Abhandlung). Die Arten der Gattung Seticyphella tragen an ihren Rand haaren zwar ebenfalls fein-acikuläre Kristalle, die ER aang-gestielt und werden von langen ie den Fruchtkörper stark borstig age lassen. r Abgrenzung von den Gattungen Pseudolasiobolus, Cala- he diese Gattungen. ihn und Sphaerobasidioscypha sie - 264 - ar T Tı hlüssel für die Arten der Gattung 1 Randhaare schmäler als 3,5 um, Randhaarwände bis 1,5 um 2 Randhaare nicht dextrinoid, in 10% KOH nur schwach quellend N. en Er En is ae 268 2 Randhaare dextrinoid, in 10% unter En An- nd schwellungen unregelmäßig önerze ns 2.2 A ee 274 1 Randhaare dicker als 3,5 um, Randhaarwände mehr als 1,5 um dic 3 Randhaare dextrinoid, Er erd vr 4 um breit tr nenne 0: 3 Randhaare nicht dextrinoid, Sporen 5-5,5 um breit N NOCHASCYPHA DUMONTII Agerer spec. nov.!) 2) Typus: ee Dept. Narino, Pasto Paramo een er km -34 E von Pasto, an der Straße nach Mocoa, aYoD.: m, auf Espiletia, 6.7.1978, F. Oberwinkler (Holotypus Herb. FO 2 ) Abbildung 24 ibus differt ab N. strieta sporis ettnr the tünicis pilorum Species similior est speciebus sectionis Lachnellosceypha generis ee sed pili externi speciei Nochaseypha i es differt ab Flasaitpacahe er et et F. montis-ana Ppilis externis forma uni praesens, ana: minoribus, flagellis vel finibus re deficientibus 1) = are Bei Die Art ist nach D K. P. Dumont. Nahe; York) der einen wese ee re der Be ben ee Sitze aus der Neotropis ernänee 2) Neben dem Typus konnte noch ein zweiter Beleg die Art studiert werden: Colombia, Dept. Narino, Paso "otene. 2800 m, 6.7.1978, F. Oberwinkler (Herb. FO 27899 b). = 2 Cupulae patinaceae, stipitatae, hispidae, niveae, usque ad 0,2 mm altae et in diametro, solit ariae; subicul lum nullum acicularibus vel subtiliter rhomboideis, usque ad 1, (2,5) um longis, l conc. rapide solventibus, irregulariter formata resistentia, in KOH tarde solventi- us; pili externi incolorati, api icaliter subcrassitunicati, bases pilorum rg subcrassitunicatae, tunicae pilorum externorum usque ad 3,5 um crassae, nonnumquam irregulariter crassitunicatae, in 10% KOH irregulariter turgescentes Ss [e) raro bases pilorum externorum fibuligeri. Cellulis inter pilos externos et basidia irregulariter formatis. Hyphae tramae Sy ui natan vel subgelatinosae, hyphae margine tramae 2,5-4 um diametro, in subhymenio (1) 1,5-3 um in diametro, in base stipitis usqu y in diametro, fibuligerae. urniformia, 4-sterigmatica, fibuligera. Sporae (8,5) 9- 10,5 (11) x 5-5,5 um, asymmetrici-ellipsoideae vel RRTRBRIERON rg N nn? gestielt, steifhaarig borstig, weiß, bis 0,2 mm hoch und ‘im Durchmesser; ohne Randhaare (3,5) 4-6 (6,5) um im Durchmesser, Enden abge- rundet und einschließlich apikalem Ende mit Kristallen be- setzt, nur gelegentlich nackte Enden vorkommend, Kristalle fein-acikulär bis fein-rhomboidal bis 1,5 (2,5) um lang, n Kon [e) Rückstände auftretend, in 10% KOH langsam 1lös lich; Randhaare apikal ganz schwach dickwandig, basal schwach dickwa ndig, farblos-hyalin, Wände bis 3,5 um dick, z.T. ungleichmäßig ünregelmäßig aufquellend, mit Schnallen an der Basis, Über- gangselemente zwischen Randhaaren und Basidien etwas ein geschnürt bzw. tordiert Trama rate oder leicht gelatinös, Hyphen gegen die Randhaarbasen 2,5-4 um, im Subhymenium g 1207 -3 um und in der St klelbasis bis 5,5 um im Durchmesser, mit S Ehnallen. er (20) 23-26,5 (28) x (6,5) 7-8,5 (9) um, schwach Suburniform, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der Basis. Bocen. (8,5) 9-10,5 (11) x 5-5,5 um, asymme etrisch-ellipsoid 2 -- asymmetrisch-eiförmig, manchmal mit leichter adaxialer Einbuchtung, im Durchschnitt (1 2) ca. 9,7 um lang, Sporen- faktor (12) ca. 1,9, weder amyloid noch asia. Substrat: unbestimmtes Blatt. = 266, N. dumontii in m Gattung we nd nur mit ha Herzen ür die gewählte Stellung Diskussion: Die Einordnung vo Lachne a s.str. noch in die Gattung Pieltbseyihe paßt. Für die wehren Lachnella sind Sporen und Basidien zu klein. Die Sporen dumontii erinnern zwar stark an {e) Dae Nnehfe pr agnt sa: Eine adaxiale IE NGRLINPE scheint vor uliegen. Die relativ dünnwandigen u < g i see je r lassen eine Einordnung in die ET, Lachnella Fr. emend. Donk jedoch nicht ratsam erscheinen. Mure Sporenform von N. dumontii könnte diese Art auch in die Nähe einiger Flagelloscypha-Arten bringen. Die Randhaare eine solche Stellung. Es sei haar- wie dies Tan für Flagell ypha-Arten zu fordern würde eine ee in die Gattung Flagelloscypha ermöglichen Z Abgrenzung von den Arten der Sektion TAGR SL LOROHPER, sect Lachnelloscypha siehe Diskussion der Gattung Nochasey und Kapitel 3 dieser Abhandlun Von N. filieina und N. paraguayensis ist N. dumontii anhand der dickeren Randhaare zu trennen, von stricta anhand der gedrungener poren, nicht dektrinoider und basal nur ns schwach dickwandiger Randhaare. Abb. 24: Nochaseypha dumontii ng a. Fruchtkörper, ‚Zur ]35 - b. a Übersicht. - c. ee enge chnit Detail. d. Sporen. Boote Herb. FO 27872 e) - 268 - NOCHASCYPHA FILICINA (Karst.) Agerer comb. nov. = Cyphella filiceina Karst., Not. Sällsk. Faun. Fl. Fenn. 14:220= (1871); Basiocnym: Flagelloseypha filieina (Karst.) Donk in Singer, Agaric. Mod. Taxonomy: 415 (1962) Chaetocypha filieina (Karst.) O. K., Rev. Gen. Pl. 2: 847 (1891). Lachnella filicina (Karst.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 76:.:41962); = Cyphella solenioides Karst., Not. Sällsk. Faun. Fl. Fenn. 14221-711877), = Chaetocypha solenioides (Karst.) O. K., Rev. Gen. Pl. 2: 848 (1891). = Flagelloscypha solenioides (Karst.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 63 (1962). Typus: Finnland, Mustiala, pä& Pteris, Nov., Fungi Fennici Exsiccati 717 (Holotypus in H). Abbildungen 25, 26 und Agerer 1973: 429. Beschreibung des Typus _von_Cyphella filicina Karst. Fruchtkörper schüsselförmig, bis flach ausgebreitet, mit ein- gerolltem Rand, lang feinhaarig, gelblich weiß, bis 0,3 mm hoch, bis 0,8 mm im Durchmesser, einzeln-zerstreut; ohne Subiculum basal noch etwas dickwandig, apikal + dünnwandig, nicht kollabierend, farblos-hyalin, in 10% KOH nur schwach quellend, nicht dextrinoid, mit Schnallen an der Basis, sekundäre Septen fehlend. Übergangselemente zwischen Randhaaren und Basidien nicht auffällig differenziert Tramahyphen weder agglutiniert noch gelatinös, (2) 2,5-3,5 (4,5) um im Durchmesser, nahe Fruchtkörperbasis bis 5 um im Durchmesser und dort etwas dickwandig, mit Schnallen. Abb. 25: Nochaseypha filieina (Karst.) Agerer a. Fruchtkörper, Habitus und Fruchtkörper-Längsschnitt, Biol Fruchtkörper-Längsschnitt, Detail aus dem eich. - c. Sporen. FC filieina, H). a” (Folotypus von Cyphella - 269 - en er. Re En Po en ei x a Re “ nee Fe $ SE fi : Br > £ nn “ n a pr r een = £ > ° e. . - > = u se - o \ \ s Ss \) [ \ NA N { N ! S | z | ie $ NS E i er > 6} - 2 [52 & LE -:2 0 - Basidien 14,5-21 (26) x 4,5-6 um, suburniform bis clavat, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der B Sporen (4,5) 5-6,5 (7) x 3-3,5 um, asymmetrisch-ellipsoid asymnstrisch-eiförnig bis schwach naviculat, im Durch- bis schnitt (31) ca. 5,9 pm lang, Sporenfaktor (31) ca. 1,8, weder amyloid noch Adieriania noch cyanophil. Substrat: Pteridium Typus: Se Tavastia en: Tammela, Mustiala, 23 „1868, Karsten, No. 1111 (Holotypus in H) Abbildung 26 Fruchtkörper schüssel- bis glockenförmig, mit leicht schräger, hoch, einzeln bis gruppenweise; ohne Subic Randhaare 2,5-3,5 um im EOS stark tordiert, Randhaar- enden abgeru Hast einschließlich stumpfem, apikalem Ende fein- granulär bis fein -acikulär inkrustiert, Kristalle bis ca. aarwänd al und basal schwach dickwandig, farblos-hyalin, in 10% KOH "schwach icht dextrinoid, mit Schnallen an der Basis, är « Übergangselemente zwischen Rand- haaren und Basidien nicht auffällig differenziert. Tramahyphen weder agglutiniert noch 475) 2=- 2,5 (3,5) km im Durchme esser, mit Schna Basidien (14) 16-19 (21,5) x 4-5 um, + suburniform, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der B Sporen 5-6,5 x 2,5-3,5 um, asymmetrisch-ellipsoid bis asymmetrisch-eiförmig bis schwach naviculat, im Durchschnitt (29) ca. 5,7 um lang, Sporenfaktor (29) ca. 2,0, weder amyloid noch dextrinoid noch cyanophil. Substrat: Umbellifere Diskussion von Nochaseypha_filieina ss. Agerer: Die ZEnchEhbeBer der Typus-Kollektionen von Cyphella fili- . solenioides sind nicht mehr in ihrer ursprüng- er Form erhalten. Den Beschreibungen KARSTENs (1871: - 271. - 220, 221) läßt Ban entnehmen, C. solenioides BERPEÜRST lich röhrenförmig, filieina en war. Di KARSTEN (l.c.) an = -galeniaidee gefundenen, etwas a, Randhaare im ‚Verglei ich zu jenen von C. filieina ließen m breite Randhaare Be als bei Sporen beider Typus-Aufsammlungen gleichen sich fast vollkommen, ebenso die Basidien. Bezüg- lich Substrat per re ein Unterschied: C. fili- eina wächst auf Far C. He olenioides ist von einer tınbe- stimmten Unbetlifere HERE ann Die Unterschiede zwischen beiden Typen bezüglich Frucht- körperform, Randhaardurchmesser und Substrat dürften nicht genügen, trennte Arten aufrechtzuerhalten. Der Unterschied im Randhaardurchmesser ist äußerst gerin (s. oben). Auch andere Arten von cyphelloiden Pilzen können = eren. Bei der häufig fast ra Art Flagelloseypha kavinae chüssel- oder glockenförmige Fruchtkörper Es (AGERER 1975: 31% er Unterschied bezüglich Substratwahl brauc ht ebenso nicht da für mehrere cyphelloide u b: 468). nen und seltene ff Im übrigen konnten auch rden. Eine tere, der beiden Arten liegt aus diesen Gründen ahe zylindrischen Sporen und z Aufsammlung gehört wahrscheinlich e Punetiformis. Allerdings dürften dann die Sporen nicht ganz exakt dargestellt worden s ibt in seiner eg eg von Auch PARMASTO (1961: 102) g 7,5-12 x 83,5 um) und e : a haseypha fi ina konnten bis jetzt noch keine hgewiesen werden. Eine ls zugespitzte auch hier die ee nahe, es PARMASTO erwähnten filieina um Flagelloseypha puncti- formis handel - 272 - age an 76) „führt Bd Ar filieina in der Gattun chnella C. sol Genus Flagelloscypha. er wurde Cyphella Jereits a der Gattung Flagelloscypha ausgeschlossen (AGERER 1975: 257). COOKE (1962: 76) faßt Ba: Lachnella filicina ‚ss. W. B. Cooke vi 466). Bee slahcyen ord ird C. punetoidea in die neu Gattung ae on (s. diese Eatruka), Zur Abgrenzung dieser Art von Nochasceypha dumontii, Are und N. strieta siehe die Ausführungen zu diesen Arten. us „tee Abb. 26: Nochascypha ae (Karst.) Agerer a. Pr UORCHEESE RR itt, Detail aus dem Mündungsbereich- b. Sporen. (Holot en von Cyphella solenioides, . - 273 - ZU NOCHASCYPHA PARAGUAYENSIS (W. B. Cooke) Agerer, comb. nov. = Lachnella en ee W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 75 (1962); Basionym Typus: Paraguay, Paraguari, Cerro Hü, 10.12.1881, Balansa 3435 (Holotypus in LPS 25864). Abbildung 27 Fruchtkörper rege schwach gestielt, ee wollig, weiß, bi ‚3 mm hoch und im Durchmesser, einzeln bis Er > pr az dicht stehend; ohne Subi fe Randhaare 2-3 (3,5) um im Durchmesser, api ikal abgerundet, einschließlich apikalen Ede. fein-rhomboidal bis fein = ey N ; 10% KOH stark und z.T. unter lokalen Breaking unregel- mäßig aufquellend, dextrinoid, mit Schnallen an der Basis, sekundäre Septen fehlend bis selten. Übergangseleme zwischen Randhaaren und Basidien nicht auffällig difierein Tramahyphen etwas ONEIFPEAER: (1) 1,5-2,5 um im Durch- messer, mit Schnalle Basidien 14,5-16 x 5-6 um, RR bis clavat, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der B Sporen (6,5) 7-8 x (2,5) 3-3,5 um asyimetrisch-e1lipsoid bis asymmetrisch-eiförmig bis schwach naviculat, im Durch- schnitt (10) ca. 7,2 um lang, Sporenfaktor ro ca. 2,4, weder amyloid noch Sertinete Substrat: Blatt. Piskussion: Nochascypha paraguayensis läßt sich vo tlieina anhand der dextrin noiden, etwas Erarvanäigeh: = 10% KOH unregelmäßi g aufquellenden, apikal eher dünn- wandigen Randhaare und anhand der größeren Sporen gut trennen. ne TE Abb. 27: Nochaseypha — (W. B. Cooke) Agerer a. Fruchtkörper, Habitus. - b. Fruchtkörper-Längsschnitt, Übersicht. - c. Fruchtkörper-Längsschnitt, Detail aus dem Mündungsbereich. - d. Sporen. (Hölotypus LPS). -; 215€ - 276: - za Liter dapsygen besitzt im Gegensatz zu ic al noch stark en en abe po über Länge und reise: A s ren er sind da mit deut- lich von den IERENONENR Sporen ne N. s verschieden. Zur Abgrenzung v N..dumoentii siehe diese Art. Die von COOKE (1962: 75) für "Lachnella" paı [is ange- gebenen Ber in ien- (9 um?) und Sporenmaße (3 x 4 um oder m 3-4 ner) stimmen mit den oben dargelegten Maßen nähe übere NOCHASCYPHA STRICTA Agerer spec. nov.1) 2) Typus: aeg ve al Estado een Rancho ande bei Maracay, 0 B. & F. Oberwinkler, 5 1969, FO 14675 ne in Herb. Fo). Abbildung 28 (ex Agerer 1978: 54) Differt ab omnibus speciebus generis sporibus longioribus PANNE externorum crassioribus, distincte Behksituntsaticrt- us. Cupulae plus minusve campaniformes, non BEyirataer hirsutae, albae, usque ad 0,6 altae, sparsae; subiculum n um. Pili externi (3,5) 4- -5,5 (6) um in diametro, Kanne er bus, finibus obtusis, incrustatis, erystallis subtilite acicularibus, usque ad 1 um longis, in HCl conc. eorApidh ee —_, 1) | Etymologie: stricta (lat.) = EEE bezieht sich auf die starren Randhaar 2) he ae, Art konnten noch zwei weitere Belege studiert w Kolumbien, Dpto. Boyacä, along the Tunja-Tamiriqui-Päez rd., in the vicinity of km Post 94 from the crossing of ‚ on indet. twig, : 13.9.1976 (CO-7872 in NY). - Cocle, vicinity of La Me 243 El Valle, ca. 2100 £ 4 a km N. ft., on indet. leaf Dumont, neh & Mori, 14.6.1975 (PA-357 in NY). ee NE Mr. HR Abb. 28: Nochaseypha strieta . a. Fruchtköngeg Habitus. - b. ” e ee = b uchtkörper-Längsschnitt, sans Detail aus dem Nindungelasateie, - d. Sporen. (H ! er AGERER 1978: 54 po (Holotypus Herb. FO) Ex = I2]T = - 278 - solventibus, pili externi usque ad 2,5 um eraseisunioneig apicibus subcrassitunicatis, basibus crassitunicatis, in colorati, in 10% KOH inaequalibus turgescentes, ärerineitet; septis secundariis frequentibus, basibus fibuligeribus. ae tramae agglutinatae, (1, -3 um diametro, fibuligerae. Basidia 18-20 x 7,5-8 um, plus minusve suburniformia, 2 (4) - sterigmatica, fibuligera. Sporae 10-1275 ,113) .x/3-4 asymmetrici- 2 nlgtleac vel subnaviculares vel kubrleitarden‘ nonnumquam subcrassituni- catae, ca. 11,4 um longae (25 sporae nandey. proportio sporarum ca. A; (25 sporae mensae), nec amyloideae nec dextrinoideae nec cyanophilae. FERSRERUFBAF * ‚glockenförmig, ungestielt, haarig-borstig, weiß, bis 0,6 mm hoch, einz eln-zerstreut; ohne Subiculun. Randhaare (3,5) 4-5,5 (6) um im Prrehnieger, sich basal ver- jüngend, apikal stumpf, einschließlich apikalem Ende fein- acikulär inkrustiert, Kristalle bis 1] um lang, i kg aufquellend, dextrinoid, mit Schnallen an der Basis, sekundäre Septen häufig. Übergangselemente zwischen Randhaaren und Basidien stark tordie Tramahyphen stark agglutiniert, (1,5) 2-3 um im Durchmesser, mit Schnallen Basidien 18-20 x -8 um, + suburniform, mit 2 (4) Sterig- men, mit S ee an der Basis Sporen 10-12,5 (13) x 3-4 um, asymmetrisch-ellipsoid bis schwach naviculat bis schwach s indelförmig, Er et (25) ca. 11,4 um lang, kakker BS5r 08.3, leicht dickwandig, weder amyloid nocht en re Be cyanophil. Substrat: krautig Diskussion: Frese: Large stricta weicht von allen AIRES dieser Gattung anhand längerer dä schlankerer Sporen und durch deutlich dickwandige Randhaarbasen ab. Stark tordierte Übergangselemente zwischen Randhaaren und a lassen sich ebenfalls nur bei N. strieta feststellen. - 219.- Agerer gen. et spec, nov.!) ) PSE Typus: Deutschland, Bayern, Landshut, Ruhmannsdorf ag Adl- ko ‚, dem Bach bis etwa 500 m enutretı Agere 11.6.1973 (Holotypus in Herb. RA Abbildung 29 Differt ab omnibus speciebus generum Cephaloscypha, Cala thella, Flagelloscypha, at ‚„ Metulocyphella, Nochascypha, Seticyphella, Sphaerobasidioscypha et Lach- nella s.str. basidiis plus minusve clavatis, pilis ad partem inferiorem inflatis, hyphis Bern substrato lee basi- bus cupularum, hyphis tramae subrecte ramificati brevi- ee: regionibus Fer in ee visibilibus Genus simile est generibus Cyphellathelia, Leptoglossum P.pte., ge repsHe Eu et Pellidscus sed differentiae graves Praesente Differt Ab: speciebus generum Pellidiscus et Viiietde sporis incoloratis ilis externis incrustati differt ab speciebus generum Leptoglossum et Unthetu tum Pilis externis incrustatis S,; differt ab juvenibus speciminibus are sporis non allantoideis, pilis externis incrus Cupulae vadose ee eg ge latibus, ad 0,25 mm d ro, usque ad hispid pidae, albae - bases SORT num- hyphis protrusis plus minusve substrato Prem. 7 um n diametro, n HC1 conc. N. € versus pilos extern 21,5-24 a x 7,5-8 um, havak (2) 4-sterigmatica, fibulige Sporae 6-7,5 (8) x 5-5,5 -oviformes vel ee vel subglobosae, Ca. 9 ym Be (15 sporae mensae), proportio sporarum ca. 1,3 (15 spora nes), plerumque uniguttulatae, laeves, tenuitunicatae, a ERSESRERENN 6: U 1 Etymologie: Pseudolasiobolus: Die abstehenden kräftigen ‚ Randhaare erinnern an die Gattung Lasiobolus; minutissimus (lat.) = sehr klein. (6) um, asymmetrici - .280 - incoloratae, nec amyloideae nec dextrinoidae nec cyanophilae. Substrat aufsitzend, langhaarig-borstig, weiß, bis 0,25 mm im Durchmesser und bis 0,1 mm hoch, einzeln-zerstreut bis etwas dichter stehend; ohne Subiculum, jedoch mit einigen, + substratnahen, dünnen (1,5-2,5 um im Durchmesser), schwach dickwandigen, von der Fruchtkörperbasis ausstrahlenden, manchmal verzweigten Hyphen. ; Fruchtkörper flach schüsselförmig, mit breiter Basis dem h ; Randhaare apikal ca. 2,5 um im Durchmesser, im unteren Rand- haardrittel bis 7 um dick, abgerundet und einschließlich ’ gangselemente zwischen Randhaaren und Basidien nicht be- sonders differenziert. Tramahyphen etwas agglutiniert, (2,5) 3-4 (5) um im Durch- messer, ohne Schnallen, fast rechtwinkelig verzweigt, kurz- zylindrisch, mit im Lichtmikroskop sichtbarer (Doli-? Porenregion, Hyphen randhaarnaher Tramaschichten leicht dickwandig. ; Basidien 21,5-24 (30) x 7,5-8 um, + clavat, mit (2) 4 Sterig- - men, ohne Schnallen an der Basis. | Sporen 6-7,5 (8) x 5-5,5 (6) um, asymmetrisch-eiförmig bis asymmetrisch-ellipsoid bis subglobos, im Durchschnitt (15) ca. 6,9 um lang, Sporenfaktor (15) ca. 1,3, glatt, ie wandig, farblos-hyalin, meist mit einem großen Öltropfen, weder amyloid noch dextrinoid noch cyanophil. Substrat: Holz. Diskussion: Pseudolasiobolus minutissimus ist die bisher einzige Art der Gattun ehe rechtwinkelig verzweigte, kurzzylindrische Tramahyphen und a Abb. 29: Pseudolastiobolus minutissimus Agerer a. Fruchtkörper, Habitus. - b. Fruchtkörper-Längsschnitt, Detail. - c. Sporen. (Holotypus, Herb. RA » 187 - - 282 » Pseudolasiobolus minutissimus zeigt im Tramaaufbau gewisse Ähnlichkeiten zu jenem der Gattungen Pellidiscus Donk, Cyphellathelia Jülich, Leptoglossum Karst und Mniopetalum Donk: Sie unterscheidet sich jedoch von den Arten der Gattungen Pellidiscus und Cyphellathelia durch den Besitz farbloser Sporen und inkrustierter Randhaare, von schnallenlosen Leptoglossum- Arten durch inkrustierte Randhaare. Junge Vertreter der Gattung Ceriporia (AGERER 1978 b: 331) lassen sich von P. minutissimus durch fehlende Inkrustation der äußeren Hyphen und durch allantoide Sporen trennen. f) SETICYPHELLA Agerer gen. nov.!) Typus generis: Seticyphella tenuispora Agerer Cupulae patinaceae, plus minusve stipitatae, albae, longe ciliatae, hymenio laeve (fungorum cyphelloideorum).. Pili externi apicibus totaliter incrustatis, crystallis apicium acicularibus vel grosse rhomboideis, crystalli ceteri pilorum externorum subtiliter aciculares, crassitunicati, incolorati, dextrinoidei. Hyphae tramae agglutinatae. Basidia suburniformia, (2) 4-sterigmatica. Cystidia nulla. Sporae ve asymmetrici-guttiformes, laeves, incoloratae, tenuitunicatae, In foliis crescentes. Fruchtkörper schüsselförmig, + gestielt, weiß, lang-ciliat. Randhaare mit vollk u 1) seta (lat.) = Borste; Randhaare stehen borstenartig vom Fruchtkörper ab. - 285% Diskussion: Die Gattung Seticyphella unterscheidet sich von charakteristischen, lang-ciliaten Fruchtkörper und durch apikal mit einem Kristallschopf. versehenen Randhaare. Von der Gattung Lachnella s.str. trennen eo lLla darüber hinaus die kleinen Basidien und S en. Die Sporen der Seticyphella-Arten sind außerdem nicht pre andeutungs- weise subfalciform. Die Gattung Calathella läßt sich neben abweichenden Es körpern und Randhaaren (s. diese Gattung) vom Genus Se Sporen und durch die er und meist zusammengesetzten Fruchtkörper a er Pseudolasiobolus minutissimus zeigt zwar annähernd ähnlich der verzweigte, kurz-zylindrische Zellen) vorkommen Die Gattung Sphaerobasidioscypha bildet schon neben anders gestalteten gen ee (s. dieses Genus) kugelig-clavate, z ri lte Basidie Vom De ee von den Basidien und an n her - gesehen, bestehen große Ähnlichkeiten zwischen F. lachneoides jedoch eindeutig durch sich apikal stark verjüngen nde Rand- haare abtrennbar. Sie sind apikal sogar etwas weniger dicht en eorlee re r Abgrenzung der Gattung Seticyphella vom Genus Nochascypha Be die Ausführung der letzteren Gattung. Bestim hlüssel für die Arten der Gattung Setieyphella ella punctoidea „.... 289 1 Randhaare 3-4,5 um im Durchmesser, nicht neotropisch 2 Sporen bis 2,5 um breit, Sopstastanend bei 4,5 % eyphella tenuispora ..... 2 2 Sporen bis 3,5 um breit, ee kleiner als 3,5 1 Randhaare 5-7 um im Durchmesser, neotropische Art Seticyphella punetorges Seticyphella niveola „ur... 284 verrceypier-Z [7 — - 284 - SETICYPHELLA NIVEOLA (Sacc.) Agerer comb. nov. = Cyphella niveola Sacc., Syll. Fung. 6: 678 (1888); Basionym = Cyphella nivea Fuckel, Symb. myc.: 26 (1869), non Cyphella nivea Crouan, Fl. Finist.: 61: (1867) = rt niveola (Sacc.) O. K., Rev. Gen. Pl. 2: 847 91). = ? Cyphella Sarg et Flora 9: 134 (1845), Typus nicht auffindba = Lachnella eiliata (Sauter) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 71 (1962 Typus: Deutschland, Rheinland, Oestricher Wald, Fun ngi rhenani 2197 (Holotypus in M, Isotypus in BPI, K). Abbildungen 30.531 Fruchtkörper schüsselförmig, lang-gestielt, langhaarig- borstig, weiß, bis 0,2 mm hoch, Stiel etwas gelblich, einzeln; ohne Subiculum 4- 4,5 um im Durchmesser, einschließlich ange Kristalle an den apikalen Enden der Rand- haare grob-acikulär bis grob-rhomboida granulär, bis 2 ng, in z. Salzsäure schnell löslich, Randhaare dickwandig, Wände bis 2 um dick, ikal und basa 1 Übergangselenente t gewu Tramahyphen agglutiniert, 1,5-3 ( km im Durc hmesser, 2775 2. Bern fast knorrig verzweigten Auswüchsen, mit chna Basidien 16-19 x 5-6,5 km, schwach suburniform bis clavat, mit vier Sterigmen, mit Sch nallen an der Basis Sporen (7,5) 8,5-10 x 2- 3,5 schlank naviculat bis schlank tropfenförmig, ir ] im Darchdahsiet (9) ca 9,1 um lang, ONE EEE bie Abb. 30: Setieyphella niveola (Sacc.) Agerer a. FFUGDERDEUREL ren -b. en EP rperLängBaahni ET Übersicht. 0, Prucbikliepereiänseehn ie Detail aus dem mittleren Bereich des H Hymeniums. - d. Fruchtkörper-Längs- schnitt, Detail aus dem Schüsselrand. - e. Spore (Holotypus M). - 205 - 288, — Sporenfaktor > ca. 3,3, weder amyloid noch dextrinoid noch cyanophi Substrat: Salix caprea (Blatt). —_ ._- .- . —_.- —- — ie, ut ee u — Typus: Tschechoslowakei, prope V$Setati Bohemiae centralis, olia putrescentia Salicis purpureae, Aug. 1924, Velenovsky (Syntypus in PR 174190). Abbildung 31 Fruchtkörper Det gestielt, ge ee weiß, 0, einzeln-zerstreut; ohne Subiculum. Randhaare 3-4,5 um im Durchmesser, einschließlich ae kulär bis grob-rhomboidal, 2-4 ng, istalle im übrigen Randhaarbereich fein-acikulär auf am Fr Grundlage, bis 1345 lang, in zZ. Salzsäure schne 15 ch, 7 acikuläre randhaareigene ee ae zurückbleibend, Den dickwandig, Wände bis 1, e u: asal schwach dickwandig, farblos-hyalin, ir ı KOH + stark is; gelegentlich etwas unreg ig Hedi lokale ekundäre Septen selten. Übergangselemente zwischen Rand- Bestes und Basidien nicht auffällig differenziert. Trama stark nr ir Hyphen 2-3,5 um im Durchmesser, mit Schnallen Basidien nicht gefunden. Sporen 7-10 x 3-3,5 um, schlank a asymmetrisch-eiförmig bis schlank tr ropfenförmig, im Durchscnitt (5) ca. 8,9 um lang, Sporenfaktor (5) ca. 2,8, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: Salix purpurea (Blatt) —. (1888: 678) führt mit Recht für Cyphella nivea kl. einen neuen Namen ein, da CROUAN (1867: 61) dieses er bereits für eine Art der Gattung Cyphella ver wendet hatte. Cyphella nivea Crn. ist mit C. nivea Fckl. Abb. 31: Seticyphella niveola (Sacc.) Agerer a Fruc chtkörper, ‚Habitu US. = bi Fr ae ger en urn Detail aus dem Mündungsbereich. - c. Sporen. (Syntypus von Cyphella idähneotden: PR). = 288 - nicht ae CROUAN beschreibt seine Art mit "spore rondes", C. nivea Fckl. besitzt hingegen schlank Bar ea as schlank Bu Sporen. SACCARDO wählte den eola Sacc PILAT (1925: . ne bei der Beschreibung von Cyphella Be an gewählt. in Kae Merkmalen mit den Bısannehneter von Cyphella la überein und weicht daher vom Protolog entscheidend ab. Protolog zu Cyphella lachneoides wird für die Ra "obt el palisper angustatis" angegeben; die Überprüfung des Belegs ergab jedoch Randhaare mit Kristallschöpfen, die sicher gesehen haben müßte, im Protolog En -_— berücksichtigte. Außerdem verschmälern e Ran apikal nicht in d ı tet. tvatz"Anb, 92'von Pragertsoeypna” Laehnsolder on ger, es Syntypus PR 174190 von C Die Store B maße von Beleg PR 74190 weichen In Ahnicher Weise vom pro ab (7-10 x 3-3, m) als dies beim oben erwähnten Lectotypus von Cyphella Hasi kun: der Fall ist. LAT scheint hier offenbar ein Meßfehler een zu sein. Die Ausführungen zeigen, daß ie Llachneoides kei Synonym von Cyphella niveola sein kan SAUTER (1845: 134) beschrieb a ceiliata mit "sessilis, nivea, membranacea, urceolata, longe-ciliata, hymenio een: gibt als Substrat "auf einem faulen Weidenblatt" und bemerkt weiter "der C. goldbachii zunächst stehend, ee größer" Die charakterisierten a sc en, weiße htkörper und Weidenblätter als Subst würd in für ipe4 ee dieser Art mit Bettoykhette niveola sprechen. SAUTER stellt C. goldbachii. Meist wird Cell ” ypha goldbachii SERoER deut licher über 1 mm groß (COOoKE 19 öffentlicht). 62: 53 und AGERER, unver- Aus diesen Gründen ist oe Artaol eiliata und C. niveola nicht s en von cy .. Fehlens eines Typus-Ex en, (v. KEIS 8 . SLER 1317; 107) en die hl me und I ungeklärt bleiben dentität von C. ceiliata -.289 - COOKE (1962: 71) führt Cyphella eiliata als Art der Gattung Laehnella und interpretiert die Art im Sinne von Cyphella lachneoides Pilät. Er führt als Synonym noch Cyphella ortho- an. Diese Art läßt sich jedoch eindeutig ge Ar Gattung Flagellosceypha führen (s. MALENGON et BERTAULT 1976: 30, AGERER 1979 c: 5) SETICYPHELLA PUNCTOIDEA (P. Henn.) Agerer comb. nov. = Cyphella punctoidea P. Henn., Hedwigia 36: 194 (1897); Basionym. = Flagelloseypha punetoidea (P. Henn.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 63 (1962). Typus: Brasilien, Estado de Ste. Catharina, Blumenau, Juli 844 (Holotypus in HBG, Isotypi in FH, , E. Ule Abbildung 32 Fruchtkö 5 tielt, langhaarig- tkörper schüsselförmig, schwach gesti ’ - Esati; im Durchmesser, einschließlich apikalem Randhaare 5-7 um Ende inkrustiert, Kristalle an den apikalen Enden der Rand- Naare grob-acikulär bis grob-rhomboidal, 2-5 um lang, Sonders differenziert. (rama agglutiniert, Hyphen 2-3 (3,5) um im Durchmesser, mit Schnallen. Basidien 17-24 x 6-7 um, + clavat (keine Sterigmen gefunden), "it Schnallen an der Basis. Sporen (5) 5,5-7,5 (8) x 3,5-4 um, asymmetrisch-ellipeoiül bis asymmetrisch-eiförmig, im Durchschnitt (17) => ei Ber; Sporenfaktor (17) ca. 1,7, weder amyloid noc ° ” Substrat: Cecropia adenopus (Blatt). 30: — Diskussion: Die oben gegebene ee bezieht sich auf den Holotypus in HBG1). Die untersuchten Isotypen weichen in den Sporenmerkmalen von jenen Ent vd ab. durchschnittl. untersuchte Sporenlänge BROTBRENNEOR Sporenzahl #; ve Holotypus HBG 6,5 um a8, 17 + Isotypus S 7,4 um 2,2 77 er Isotypus FH 8,4 um 2,9 4 * Isotypus K - + - * Allem Anschein nach ist das Exsikkaten-Material heterogen. Dies gilt in besonderem Maße für den ee Ast in S, an dem keinerlei Schnallen gefunden den konnt Die am Isotypus in FH ermittelten Sporenwerte können kaum zu einem Vergleich herangezogen werden, Sporenzahl hierfür zu gering is Der Isotypus in K enthielt keine Sporen. Offenbar stellt der Isotypus in Se Aufsamm- lung nur (?) haploider Fruchtkörper dar. Es ist o zu er- warten, l auc i natürliche Varianiiie der ® n können. PARMASTO & PARMASTO (19 — Br ang dies für verschiedene andere Basidiomyceten-Arten SETICYPHELLA TENUISPORA Agerer spec. nov. Typus: Tschechoslowakei, Mnichovice, ad folia Pruni spinosa®e, Aug. 1933, Velenovsky (Ho ter in PR 174191, sub nomine Cyphella lachneoides Pil Abbildung 33 Differt ab Seticyphella Algerien sporibus et pilis externis tenuioribus, differt ab Ss. veola un ibus Enior bus Cupulae patinaceae, ren longe SaliAtae, albae, usque ad 0,4 mm altae, s iculum nullum. Pili externi (2,5) 3-4,5 um in diametro, apicibus totaliter tan crystalli® apicium grosse acicularibus vel grosse rhomboideis, 2-4 um longi8' 1) Zwei neuere, vom Autor untersuchte Belege dieser Art aus Puerto Rico, entsprechen in ihren Eigenschaften im wesent” lichen jenen für den Holotypus gegebenen Merkmalen. ni a N rt Abb. 32: Seticyphella punetoidea (P. Henn.) Agerer a. Fruchtkörper, Habitu D; uchtkö E rper-Längsschnitt, Übersicht c. Pruchtkörper-Längsenhna sh Detail aus dem Mündungsbereich. - d. Sporen. (Holotypus HBG). + 2973- 292 = crystallis ceteri pilorum externorum er ern in massa amorpha obsiti, usque ad 1,5 um in BOCH C e tramae agglutinatae, in diametro, fibuligerae, in par irregulariter ramosis. Basidia 12-17 ‚ k vel subclavata, (2) 4- -sterigmatica, fibuligera. Sporae - nonnumquanm EFT TOERE ca. 9,9 longae (32 spo proportio sporarum ca. 4,6 ir aa mensae), nec amyloideae nec Aertsinstdahe nec cyanophilae. Fruchtkörper ee gestielt, Aankhaar EEBARFEFES: weiß, bis 0,4 mm hoch, einzeln-zerstreut; ohne Subiculum. Randhaare (2,5) 3-4,5 um im Durchmesser, einschließlich u: kalem Ende inkrustiert, Kristalle der apikalen Enden der Ra : idal, 2-4 um lang, Kristalle haare grob-acikulär bis grob-rhombo im übrigen Randhaarbereich fein-acikulär, bis 1,5 um 9: amorpher Unterlage aufsitzen z. Salzsäure schnell löslich, fein-acikuläre mars gene 16) ich erde zurückbleibend, am ap unregelmäßig gestalte Reste N ähnng re en Wände bis 7 E Ihe ag apika basl " basal + Basis, sekundäre Septen selten. Übergangselemente zwisc Randhaaren und Basidien nicht auffällig en Tramahyphen ler 1.,5=2 (3,5) m Durchmesser, z;?. mit N. "fast kn norrig. eichen Aussen, mit Schnallen Basidien 12-17 x 4,5-6 um, schwach aumruldorn Äragen clavat, mit (2) 4 Sterigmen, mit Schnallen an der Basi Sporen (7) 8,5-12 x 1,5-2,5 um, schmal en manch- mal leicht gedreht, im Durchschnitt (32) ca. 9,9 um lang, a pa (32) ca. 4,6, weder amyloid noch dextrinoid phil. Substrat: Prunus spinosa (Blätt}; Diskussion: ee ae tenuispora läßt sich von $S. punetoides anhand der schlankeren Sporen und der dünneren Randhaare un- tem Eine weitere Abweichung der beiden Arten liegt Abb. 33: Seticyphella tenuispora Agerer a. Fruchtkörper, Habitus. - b. Fruchtkör nen sschnitt, Übersicht. - c. Fruchtköiper-iängsschnite D Et en s dem Mündungsbereich. - d. Sporen. - er Bach Behandlung mit konzentrierter Salzsäure, (lermess PR). TIER Ben = BIR — in ihrem Vorkommen: 5. punetoidea ist neotropisch und wächst im Gegensatz zur altweltlichen 5. tenuispora nicht auf Prunus spinosa-Blättern. Von $. niveola unterscheidet sich die neue Art ebenfalls durch schlankere Sporen und durch ihr Vorkommen auf Prunus spinosa-Blättern. 5. niveola wächst auf Weidenblättern. 9) SPHAEROBASIDIOSCYPHA Agerer gen. nov.1) Typus generis: Sphaerobasidioseypha citrispora Agerer Cupulae patinaceae vel campaniformes, hymenio levi (fungo- rum cyphelloideorum).. ee a Sa ” rt ® ia fe] Pr r 5 an R {=} un rt 0) er Pr ne stipitata, 1- Usterig® matica. Sporae leves, tenuitunicatae, incoloratae, ne amyloideae nec dextrinoideae. Fruchtkörper rem rundet oder Fiasllienfbrnig, ‚Sickwandig, aextr inoid. Basi- Die E Sphaerobasidiosceypha ist wegen der charakteristisch geformten, kugelig-clav. P Gattung Sphaerobasidiosceypha wegen ihrer markant geformten Basidien eine Sonderstellung ein. (Siehe dazu auch Kapitel 3 dieser Abhandlung.) emmnngsschlüssel für die beiden Arten der Gattung Sphaerobasidiosceypha 1 Fruchtkörper lang en Randhaare flagella Sporen * asymmetrisch-eiförmig, 8. oberwinkleri .,... 2 1 Fruchtkörper ungestielt, Sporen + zitro körmi Rand- haare nicht flagellat ee if 5. eitrispora ,, 409 -——— 1 [[0[ „nm nn 02000 1) Etymologie: sphaero- ge : A die rundlichen Basidien kugel-, bezieht sich auf - 295 DIOSCYPHA Agerer spec. nov. 1) Typus: Neuguinea, Kowai Bush, auf verdorrten aber noch am Stock hängenden Wedeln von Polystichum vestitum, 28.9.1967, Horak HO 67/143 (Holotypus in Herb. HO) 2) Abbildung 34 Differt ab Sphaerobasidioseypha oberwinkleri sporis oitri* formibus, cupulis non stipitatis, pilis externis n flagelligeribus. albae, usque ad 1,5 mm altae, gregariae, hymenio flavo; subiculum nullum. Pili externi (2,5) 3-4,5 (5) um in dia- Hyphae tramae nec gelatinosae nec agglutinatae, 1,972 um ji idia 19-25 (33) (7,5) um, plus minusve citriformes, ca. 9 Sporae mensae), proportio sporarum ca. 1,7 (16 sporae Nensae), nec amyloideae nec dextrinoideae. Fruchtkörper schüssel- bis glockenförmig, ungestielt, lang” haarig, weiß, Hymenium gelblich, bis 1,5 mm hoch, dichte Rasen bildend; ohne Subiculum. uundhanre (2,5) 3-4,5 (5) um im er: en, apikal verjüngend, einschl Pikalem Ende inkrustiert, Kristal Schnallen . n an der Basis, sekundäre „bergangselemente lächen Randhaaren und Basidien dünn- ndig und stark tordiert. Ve eh 1) Etymologie: citrispora: Die Sporen sind zitronenförmig. E. Horak, Zürich, Eidgenössische Techn. Herbarium Dr. Hochschule, Schweiz. -..296-- Tramahyphen ee ASPIRE noch BeNarEpDBL (155122358 (4,5) um im Durchmesser, mit Schnallen Basidlen 19-25 (33) x 12-15 un; PA ER ; meist leicht gestielt, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der Basis. Sporen (0 30=12,5 x (5} 5,5-7 (7,5) um, + zitronenförmig, im Durchschnitt (16) ca. 10, 7 um lang, Sporenfaktor (16) ar 1,7, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: Polystichum vestitum. Diskussion: Sphaerobasidioscypha eitrispora bildet ET örmige Während die Sporen von $. eitrispora + zitronenförmig sind und die ‚Randhaare keine nackten Enden aufweisen, ist 5. oberwin it durch + as etri re Sporen und Teen Randhaars gekennzeichnet Im Vorkommen der beiden Arten re weitere atmnachheie rt jeweils nur eine Aufsammlung bekannt ist, schei i j chun noch hear werden könn Abb. 34: Sphaerobasidioscypha re: Agerer a. ERDE PR Habitus. - b. ee Übersicht. - c. Fru chtkörper-Längss chnitt, Detail aus dem een Bereich des Fruchtkö rs. ne htkörper- Längsschnitt, Detail aus dem Kündungsh ber „ Eruchtk oe en. f. Randhaar nach Behandlung mit kchzb fat Salzsäure. (Holotypus, Herb. Ho). = 329]. un - 298° Agerer spec. nov. !) Typus: Venezuela, Estado re Anden Laguna Negra, 3500 m 0- m NN, 16.4.19 B. & F. Oberwinkler Be BEE in Herb. FO em. Abbildung 35 Differt ab Sphaerobasidioseypha eitrispora sporis asymmetrici- oviformibus vel asymmetrici-ellipsoideis, cupulis distincte stipitatis, pilis externis flagelligeribus. Cupulae pa atinaceae vel vadose patinaceae, longe et distincte ® 0,8 mm altae, sparsae, e e nec m in diametro, fibuli- 11-14 - sphaerici-clavata, plerumque stipitata, 4-sterimatica, fibu 5,5-6,5 179 ellipnotdese:; ca. 10,2 um longae (15 s sporarum ca ( dextrinoideae,. as rict porae sn); "pfoportio 15 sporae mensae), nec amyloideae nec Fruchtkörper deutlich ES IBIERTREG bis flach ausgebreitet, lang und deutlich gestielt, ha aarig-borstig, gelblich weiß, Hymenium gelblich, bis 0,8 mm ho ch, einzeln; ohne Subiculunm. Randhaare (3) 3,5-4,5 (5,5 1 ) Etymologie: ep Art wird benannt nach Prof. Dr. F. Ober- winkler, Tübingen, der diese Art sammelte. FINE: SRRRRBRRRER ar nee en Abb. 35: Sphaerobasidioseypha oberwinkleri Agerer a. er marine ee Übersi ur Pruchtkörper-Längeen hnitt, Detail au ae m agree Bereich der Schüssel. - mi el R Randhaar Aha andlung mit konzentrierter Salzs äure. - e. Bar (Nslatypus Herb. FO). - 300 - en schnell löslich, Bmpons eg 3 Wände bis 1,5 m dick, apikal dünnwandig, bas Ioach yalin, in 10% H unter Inka: Anschwellungen unregel- (6) mäßig aufquellend, dextrinoid, mit Schnallen an der Ba sis, sekundäre Septen vorhanden. eahsphen weder a nsnet noch gelatinös, 2-3,5 um im urchmesser, mit Schnalle un 18-24 x 11-14 um, kugelig-clavat, meist leicht ge- tielt, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der Basis. Sporen 9-11 8 15) 5,5-6,5-17) 2 ar Eger bis asymmetrisch-elli ipsoid, im Durchschnitt (15) ca. 10,2 u lang, Sporenfaktor (15) ca. 1,6, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: Espiletia Diskussion: Zur Abgrenzung von Sphaerobasidioseypha eitro- spora siehe diese Art. 6. TABELLA NOMINUM LACHNELLARUM BASIDIOMYCETIUM u (Der jeweils gültige Name ist unterstrichen) Lachnella africanus (Pat.) Locgq., Bull. Soc. Myc. Fr. 68 (1952): 16 Chaetocalathus africanus (Pat.}) Sing,, Lilloa B: 525 (1942). Lachnella alboflavida Bres. ex W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 70 (1962): Chastocalathus Liliputanus MORE ) Sing., Lilloa 8: 527 - siehe Agerer 1979 a: Lachnella albolivida Ellis ex W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 0 (1962): Calathella atbelivida (Ellis ex W. B. Cooke) Agerer, siehe Seite Lachnella alboviolascens a: 83 Summa Veg. Scand. 2: "Ta ae er ® 365 (1835): Typusart der RL LsahnelTä - siehe Seite 213, Lachnella eigen (Pers.) G. Cunn., New Zeal. Dep. Sci. Ind. Res. Bull. 145: 317 Hiecm S heitopeie anomala (Pers.) Donk, Meded. Nederl. Myc- a, 1) - siehe A : und Agerer & al. 1980: 179, gerer 1978: 301 - 301 - Lachnella aotearoa unn., New Zeal. Dep. Sci. Ind. R ull. 145; Bi ir Flagelloseypha aotearoa (G. H. Cunn.) Agerer - siehe Seite 252. Beih. Nova Hedwigia 29: 149 (1969): ) Agerer - siehe Seite 254, see australis Sing. lagelloscypha Gustralte (Sing. un HaPerLFOTIUS (Pat.) Locg,, Bull. Ssoc.:Myc. Fr. 68: 19 Chgetosaiathue asperifolius (Pat.) Sing. Lilloa 8: 530 (19 Lachnella bicolor (Pat. & Dem.) Locq., Bull. Soc. Myc. Fr. 68: 166 (1952): SS aetosalathus bieolor (Pat. & Dem.) Sing., Lilloa 8: 524 (19 Lachnella campanula (Ellis) Sacc., Syll. Fung. 8: 396 (1889): Calathella ellisii Agerer - siehe Seite 198. Cunn., New Zeal. Dep. Sci. eemells Fuge (Pers.) G. H. s url, 195° °309 (196393 K., Rev.’ gen. Pi, 3: en es candidus (Pers.) O0. 483 (1898) - siehe Agerer 1973: 399 Lachnella candidissima Locq., Bull. Soc. Myc. Fr. 68: (1952 ). nomen nudum: ? Ehastbedigthus spec, ? 166 15: 267 (1961): Lachnella caracasana Reid, Kew Bull. Lachnella aubfaleiepora Reid, Kew Bull. 15: 267 (1961) siehe Seite 9, Lachnella Sarneolioruber (Sing.) Locq., Bull. Soc. Myc. Fr. 68: 166 (1952 Chaetocalathus. carneolioruber Sing., Lilloa 8: 526 11942), lachnella cecropiae Sing., Darwiniana 14: 13 (1966): S4ehel Psreealathus ceeropiae (Sing.) Agerer, Mycologia Lachnella ciliata (Sauter) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: (196 1 Ungeklärte Art, Typus nicht auffindbar (siehe auch Seite i- Lachnella congoanus (Pat.) Locq., Bull. Soc. Myc. Fr. 68: (1952): 166 Chaetocalathus congoanus (Pat.) Sing., Lilloa 8: 524 (1942). -.3020* Lachnella coprosmae G. H. Cunn., New Zeal. Dep. Sci. Ind. „Bull. 745: 376 (1963) Typus: New Zealand, Westland, Pukekura, 30 m, (PDD 18633, Holotypus). Diese Art dürfte zur Gattung Maireina (Pilät) W. B. Cooke gehören und weicht von den bisher bekannten Arten der Gattung Maireina (fd. Cooke 1962) en nen weißen Basisfilz der Fruchtkörper und d rch deutlich dextrinoide, nur basal leicht en Randhaare Lachnella craterellus (Dur. & Lev.) Lodg., Büll, Fr. 68: 166 (1952): Chaetocalathus craterellus (Dur. & Lev.) Sing., Lilloa 8: 518 (1942). Typusart der Gattung Chaetocalathus Soc. Myc. Lachnella dichroa W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 71 (1962): Calathella dichroa (W. B. Cooke) - siehe Seite 195. Lachnella disseminata Agerer; siehe Seite 217. Ren eruciformis (Fr.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: (1962): aD En eruciformis (Fr.) Reid, Persoonia 3: 123 (1964) - siehe Seite 206. Typusart der Gattung Cala- thella. a fasciculata (Pers. . H. Cuun., New Zeal. Dep. I Res. Bull. 145: 308 (1963): ne. iLus fasciculatus (Pers.) Agerer, BSERSGER 7: 419 (1973). Typusart der Gattung Reetipi ilu Lachnella fasciculata (Schw.) Locg., Bull. Soc. Myc. Fr. 68: 166 (1952): Merismodes fasciculatus (Schw.) Earle, Bull. N.Y. Bot. Gard. 5: 407 (1909). Typusart der Gattung Merismodes. Lachnella filicina (Karst.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 76 (1962): Nochase ieina (Karst.) AOREET siehe Seite 268 - Typusart der Gattung Nochaseyp Lachnella fragilis (Pat.) Locg., Bull. Soc. Myc. Fr. 68: 166 (1952): Chaetocalathus fragilis (Pat.) Sing., Lilloa 8: 520 (1942). On Lachnella galeata (B. & C.) Locg., Bull. Soc. Myc. Fr. 68: 166 (1952): Sagetesalathus galeatus (B. & C.) Sing., Lilloa 8: - 30378 ee hebe (G. H. Cunn. Cunn., New Zeal. Dep. Ind. Res. Bull. 145: ne (1963) : Typus: Cyphella hebe G. unn., Trans Roy. 2. N.Z. 31: I181::11953L,, New Zealand, Tranaki, M Egmont, 1350 m, (Holotypus in PDD Trier! "Typus Nach CUNNINGHAM (1963: 317) zu schließen, besitzt L. hebe keine solchen Randhaare wie sie für die Gattung ZLachnella bekannt sind. Lediglich Ayaklı of text hyphae Be project slightly". CUNNINGHAM (1963: 317) stellt diese Art Lachnella totara sehr nahe. COOKE ee 39) lei sie in die Gattung Calyptella Qu&l DE Dia hebe '(G. H. 'Cünr.) W. B. Cooke; Lachnella liliputana (Mont.) Locq., Bull. Soc. Myc. Fr. 68: 166 (1952): res ezläthne liliputanus (Mont.) Sing., Lilloa 8: 527 1942). en longipes (M. C. Cooke & Massee) H. Cunn., New Dep. Sci. Ind. Res. Bull. 145: 318 (1963). ne, Cyphella longipes M. C. Cooke & Massee, Grevillea 21:38 iger As rg Brisbane River (Holo- typus in K, otypi in NY, fd. Cooke 1962, Typi non vi . Nach der Beschreibung dieser Art durch CUNNIN NGHAM (1963: 318) sind die Fruchtkörper an der Außenseite glatt. Außerdem legen die kleinen Sporen (6-8 x 5 3 unn i Quel. Calyptella Longipes IM. C. Cooke & Massee) W. B. Cooke. Lachnella mairei (Pilät) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 73 962): Cephaloseypha mairei (Pilät) Agerer comb. nov. ee mairei Pilät, Ann. Mycol. 22: 211 (1924), Basion = La ohnetie mairei (Pilät) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4:.73_(1962). = = Babel oaaypha er (W. A aa Agerer, Sydowia Ann. Mycol. 27: 194 (19 i = Flagelloscypha morlichensis W. B. Cookeı Beih. Sydowia 4: 63 (196 - 304, Typus: Tschechoslowakei, in montibus Corconticis, "Riesen- grund", ug 1923, Pilät (Holotypus in PR 17416 Abbildung 36 und Agerer 1975: 196, 197. Fruchtkörper jung schüsselförmig, alt + glockenförmig, schwach gestielt, fein-haa Fa weiß, bis 0,3 mm hoch, einzeln- zerstreut; ohne Subiculum Randhaare 2,5-3 (3,5) um im Durchmesser, mit kopfig PERRSFAFEEN apikalem Ende, apikales Ende nackt oder mit einem Schle ballen umgeben, unterhalb kopfigem Ende mit Kristallen Be setzt, Kristalle acikulär bis rhomboidal (bis granulär) bis 2,5 um lang, in konz. Salzsäure ee Bauer fein-aci- kollabierend, Wände 2. knapp 1 um dick, farblos-hyalin, in r Bas elemente zwischen Randhaaren und Basidien leicht tordiert, junge Randhaare einschließlich apikalem Ende inkrustiert. Trama weder gelatinös noch agglutiniert, Hyphen 1,5-2,5 (3,5) um im Durchmesser, farblos-hyalin, mit Schnallen. Basidien (16,5) 18,5-21 (24) x 5-6,5 um, suburniform bis clavat, mit vier Sterigmen, mit Schnallen an der Basis. re zweierlei Ausprägung vorhanden: (a) 8-10,5 (12) x 3-3,5 um, farblos-hyalin, glatt, dünnwandig, im Durchschnitt (18) ca. 9,3 um lang, Sporenfaktor (18): car 2,975 Ib} 8,9 10,5:.% 4-4,5 um, plasmatisch leicht gelblich, glatt, dünn- wandig, im Durchschnitt (7) ca. 9,7 um lang, Sporenfaktor Bann Substrat: Blechnum spicant. Diskussion: Flagelloseypha morlichensis W. B. Cooke (1962) ist ein Synonym zu Cyphella mairei Pilät (1924). Der T . morlichensis (W. B. Cooke) n. Zur weiteren Diskussion dieser Art siehe AGERER 1975: 194-197. Abb. 36: Cephaloscypha mairei (Pilät) Agerer a. A year. Habitus. - b, Fr uchtkö . rper-Längsschnitt, zu. ei Prchträie re erg aus dem , - d. Sporen. (Holotypus -— 305% -HdEi- Lachnella manitobensis W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 74 (1962): Typus: . Manitoba, Winnipeg, E. Manitoba College, July 7, 1931, Bisby (Holotypus in WIN, f. Cooke 1962, Typus non vidi e Typus ammlung im angegebenen Herbar nicht aufgefunden eb konnte, muß diese Art zunächst als ungeklärt gelten. Lachn 11a m j uc pinicola zur Gattung Henningsomyces ehören. COOKE (1962: 74) gibt nämlich "branches dendrophyses BEE yses) eat inS in gran encrusted bottle brushes ie von COOKE SRuuhhrän an- Ru wie dies für Verhenadens Arten der Gattung Henningsomyces gilt (siehe Henningsomyces puber (Rom. ex W. B. Cooke) Reid, bei AGERER 1973: 409). kaphaszia muscigena (Pers.) G. H. Cunn., New Zeal. Dep. Sci. 4% 6 Leriogioseum ausctgenun (Pers. N Karst., Bijdr. Känn. fd. Corner 1966 1.» Lachnella myceliosa W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 74 (1962): Typus: Deutschland, Licherfelde bei Berlin, September 1891, P. Sydow (Holotypus Myc. March, 3435 in 8). Abbildung 37 Randhaare 2,5-4 u mit stifeeörmigen, x inkrustiert, Kr ‚ mit Schnallen an der Basis, ohn ten. Über sangselemente zwischen Randhaaren und Basidien schwach ausgebuchte rer n Dae e Abb. 37: "Laehnella" myceliosa W. B. Cooke a. Fruchtkörper, Habitus. - b, Fruchtkör hnitt i per-Längssc ’ a “0, Fruchtkörger-ängsschnite, Detail aus dem Aungsbereich. - d. Subicul - Sporen. (Holotypus S)- -i308:- Subiculumhyphen inkrustiert, mit Schnallen, farblos- hyalin, dünnwandig, vom Substrat + abstehend Tramahyphen im äußeren Bereich des Pschteegeh mem- branär und epimembranär pigmentiert, gelatinös, (1, 5) 2-3,5 (4,5) om in BEE NEON mit Schnallen, z.T. mit Medaillonschnalle Basidien 20-26,5 x -8 um, schwach en: mit vier Sterigmen, mit Bupr an der Basis Sporen (5,5) 6-7 x 6,5-8 um, ah Vale bis ubglobos, im Defachndkt (15) ca. 6,4 um lang, Sporen- faktor (15) ca. 1,3; glatt, farblos-hyalin, dünnwandig, eder amyloid noch dextrinoid. Substrat: Vitis vinifera (Holz). jedoch an das Subiculum der Gattung Stigmatolemma. Die Fruchtkörper von Aphyllotus campanelliformis (SINGER 1973: 29), die bisher einzige en aaa Genus, zeigen weder einen Basisfilz noch si eutungen eines Subi- culums re (AGERER, ran use Lachnella ne (Murr.) Locq., Bull. Soc. Myc. Fr. (1 8: 166 Chaetosalacnus“ niduliformis (Murr.) Sing., Lilloa 8: 521 (1942) Lachnella nikau Cunn., New Zeal. Dep. Sci. Ind. Res. Bull. 145: 312 (sea: Siehe Seite 22 Lachnella oregonensis W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 75 62 Calathella ellisii Agerer, siehe Seite 198 . are ornata (Saut. an Mitth. Ver. Landeskd., 6: 49 ? a. ella ER (A .) (siehe Winter 1881: 130, Keikiar Sr "say. res er (Sing.) Locq., Bull. Soc. .Myc. Fr: 8: 6 (1952): pachytrichus Sing., Lilloa 8: 522 (1942). Salzburg. - 309_- ray paraguayensis W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 75 1962): Nochaseypha par :s (W. B. Cooke) Agerer, siehe Seite 274. Lachnella parasitica (Berk. & Br.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 75 (1962): Flagelloseypha parasitica (Berk. & Br.) Agerer, Mycotaxon 9: 464 (1979 b}. Lachnella pinicola W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 76 (1962): Typus: USA, North Carolina, Chapel Hill, Dec. 3, 1929, h 4917 (NCU, BPI, fd. W. B. Cooke 1962, Typi non vidi). Die Typusaufsammlung konnte in den von COOKE (1962: 77) muß halb zunächst als ungeklärt gelten. Der von COOKE gegebenen Beschreibung nach könnte es ine Art der Gattung Henningsomyces handeln. Die angegebenen ver- zZweigten Randhaare sprächen für di e, allerdings sehr ungewöhnlich und dies könnte für eine EI ER RS s sie in ind. Es ist zu ver- muten, daß dem Sammler des Typus wohl eine Fehlbeob- achtung unterlaufen ist. Lachnella pseudopanax (G. H. Cunn.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 77 {1962} : Flagelloseypha Be ER (G. H. Cunn.) Agerer, Sydowia Ann. Mycol. 32: 7 (1979 ce). “achnella pulchra (Berk. & Br.) Sing., Sydowia Ann. Mycol. inytep 1getzul iniana Ir loflagellula pulehra (Berk. & Br.) Sing., Darwinia 31 Typusart der Gattung Amyloflagellula. =. = Lachnella BA nice (Fr.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: (1962): Plagellossyphe punetiformis (Fr.) Agerer, Sydowia Ann. Mycol. 27: 246 Lachnella pyriformis (G. H. Cunn.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 78 (1962): Siehe Seite 223, Lachnella rosae W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 18; er Flagelloscypha rerkiang (M. C. Cooke) Ager Persoonia 10: 339 (1979 d). Lachnella septentrionalis W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 79 (1962 ): septentrionale (W. B. Cooke) Agerer comb. nov. Typus: Lachnella septentrionalis W. s; Cooke (Basionym), Ontario, Lake Temagami, Bear Island, Sep 1937, Jackson (Holotypus in TRTC 22986). Abbildung 38 . ’ Fruchtkörper wg ungestielt, haarig-strähnig, weißlich, Ferse räulich-beigem Beiton, bis 1,5 mm hoch, s Durchnesser, einzeln bis gruppenweise; mit basaler Kar ct Hyphen der be reRaülänseLte wenig differenziert, manchmal mit einigen etw strat na und leicht dickwandig, een ohne Schnalle Tramahyphen ohne erkennbare ERTERN wede aggtutintert noch det Hyphen 4-5 (7) um ER Durch- messer, ohne Schnallen Basidien 16-21 x L& 7 um, suburniform bis cilavat, mit vier Sterigmen, e ——— nn Cystiden; Sub- hymenialhyphen rer aufgeblas Sporen 7-8,5 x 3,5-4 (4,5) um, li Ser bis Linse Di Byysaalingsih. Abb. 38: Leptoglossum septentrionale (W. B. Cooke) Agerer a. Fruchtkörper, Habitus. - b. Übersicht. - chtkörper-Längsschnitt, e Fruchtkörper-Längsschnire "D etail aus dem mittelbereich. - d. Fruc ikörper-Längsschnitt, Detail aus ungsbereich. - - f. Längsschnitt durch die basale Mycelmatte. (buberetn TRTC). ’ = 32 IE y t im Durchschnitt (13) ca. 7,7 um lang, Se nohfexcor” (13) ca. 2,1, weder amyloid noch dextrinoid. Substrat: unbestimmte Blätter und Zweige. Diskussion: COOKE (1962: 135) beschreibt ohne ae ke. muß gegenüber Le ER aan septentrionalis W. B. deshalb Vorrang h aben Leptoglossum een. (W. B. Cooke) .. a a scheidet sich von den übrigen te Art dieser Gattung durch folgende Merkmale: von AFERPRFGERUN spathulatum (Velen.) W. B. ! und 2. scigenum er ) Karst. gurFR typisch ee heiibide Fruchtkörper; beide zitierten Arten sitzen als n- förmige Feucninbeetr dem Substrat seitlich an; retirugum (Fr.) Ricken ist L, a Ma glattes Hymenium und durch schmäl Sp (L. retirugum: 7-10 x 5-7 (8) um, fd. obrHdr 11966: 146)) zu trennen; von L. erg rg W. B. Cooke!), von L. laeve (Fr.) W. B. Cooke und L. seticolum Corner weicht L. septen- trionale ee größerer Sporen ab (L. sublutescens 5-6,5 x 5,5-7 d. Coo 1962: 125, laeve: 4-5,5 X 2,5-3,5 um fd. Corner 1966: 144, =. Sean 3,2-4 X 2,5-3,5 um, fd. Corner 1966: 147). a L. septentrionale kein erkennbares Drphenpigpen" aufweist, könnte diese Art auch ihren Platz in Gattung Mniopetalum Donk finden. Zur Abgrenzung a beiden Gattungen siehe AGERER (1983 b). Laehnelle a reseneis W. B. Cooke in Fineran, Tr. Roy. Soc. (1969) : ren Bes 226. Zaehnella se rleletepora Reid, Kew Bull. 15: 267 (1961): iehe Seite 2 Lachnella subiculosa Agerer: siehe Seite 234, 1) un gültig kombiniert, da kein Basionym angeführt st (COOKE 1962: 195). 31%» = Lachnella sulfurea (Sacc. & Ell.) G. H. Cunn., New Zeal. Dep. Sci. Ind. Res. Bull. 145: 311 (1963): Typus: Solenia sulfurea Sacc. & Ell., Mich. 64 (1882), fd. Cooke 1962, USA, New Jersey, Newfield, Jan. 25, 1882, Ellis (Lectot ypus in NY, Isotypi in BPI, fd. Cooke 1962, Typi non vidi). Den Beschreibungen COOKEs (1962: 28) und CUNNINGSHAMSs Art wegen gelber, frei- nicht identische, u beschriebene "Solenta e sein. Der Typus dieser genommen werden. Eine sie für "Solenia" sphaerospora bekannt ist, w a, Art der Gattung Maireina allerdings sehr ae Laehnella tiliae (Pk.) Donk, Lilloa 22: 345 (1951): 232, "siehe Seite 2 Lachnella tongariro (G. H. Cunn.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 80 (1962): Flagelloseypha tongariro (G. H. Cunn.) Agerer, Sydowia Ann. Mycol. 32: 9 (1979 HM totara (G. H. Cunn.) Cunn., New Zeal. Dep. ind. Res. Bull. 145: 218 ee Eur Cyphella totara G. H. rans. Roy. So Zeal. 81: 182 Ass 2 Zealand, Eaverbury, Peel Forest, 600 m (Holotypus in PDD 33 Cunningham 1953, Typus non vidi). Nach den Beschreibungen CUNNINGHAMS (1953: 182, 10e3) 318) gehört diese Art nicht zur Gattung Lachnella s.l. Die Truaheküepez sollen nämlich glatt sein. COOKE (1962: 43) führt sie in der Gattung calypEeezE Quäl. Calypteflir totara (G. H. Cunn.) B. Cooke Sachnelia turbinata (G. H. Cunn.) W. 4: 80 (1962): Siehe Seite 238. B. Cooke, Beih. Sydowia “aehrella upicola (Speg.) W. B. Cooke, Beih. Sydowia 4: 81 62) Siehe Seite 242. Laohnella villosa (Pers.) Gill, Champ, France Disc. 80 (1881, "fd. Donk 1955) Siehe Seite 244. - 314 - 7. SCHLÜSSEL IN ENGLISCHER SPRACHE KEY FOR * WHITE CYPHELLACEOUS GENERA WITH DISTINCT SUR- FACE HAIRS AND COLOURLESS S oO PO AND FOR — nn F_ THE GENERA CALATHELLA, LACHNELLA S.STR. GELLOS- CYPHA, NOCHASCYPHA, SETICYPHELLA and BRERHOB AED TOR: CYPHA. face Ar and Colourless Spor (underlined genera are discussed in detail in this study) 1 Septate basidia present Key £ White Cyphellaceous —- with Distinct Sur- spores germinating by repetition eteroscypha Oberwinkler & Agerer 1 Septate basidia absent, spores not germinating by repeti- 2 Hymenium with metuloids 3 een not dextrinoid, surface’ häirs ramifeid, en- rusted with colourless crystals Metulocyphella Agerer 3 erereernn gar Burst hairs not ramified, urface hairs not =. es ähus Agerer 2 Hymenium without metuloids 4 Surface hairs encrusted 5 Surface hairs + dichotomously ramified, hyphae of trama inflated Inerustocalyptella Agerer 5 u ae hairs not ramified, hyphae of trama not inflated 6 Basidia globular-clavate, + stalked, 20-25 x 12- um u Sphaerobasidioseypha Agerer, p. 294 6 Basidia not globular-clavate, not stalked 7 Surface hairs encrusted inclusively the extreme apex 8 Spores cylindrical or allantoid hella dr De. 44501. nr. 186 8 Spores not eylindrical or allantoid 9 Fruitbodies shavin-brush shaped, longer surface hairs apically with a tuft of big crystals Seticyphella Ag6rer, De .uuneeer. 282 9 Fruitbodies and surface hairs otherwise - 315 - 10 Surface hairs in the lower third inflated, hyphae PS without clamps Pseudolasiobolus minutissimus 10 Surface hairs in the lower third not inflated hyphae with clamps 11 Spores + Be basidia ap than 25 um chascypha Agerer, P.--seeer... 262 9 Spores subfalciform or ge or um pyriform, res longer than 30 dehnelläa Fr. emend. Donk ..... 212 7 Surface hairs spray not encrusted or surface hairs apically taper 12 Surface hairs PPiFaıY capitate Cephaloscypha es BI ae 303 12 Surface hairs a not capit zuge loseurhe ns emend. re u 1 4 Surface hairs not z 13 Surface hairs + globular with flagella-like dextrinoid appendages or warty, but then nn hyphae with flagella-like, rer appen wer "einder 13 Surface hairs otherwise 14 PipsE ae hairs partially long-cylindrical, thick, arty and with A appendages alvimia Singer 14 Surface hairs otherwise 15 Surface hairs nn capitate ellypha D 15 Surface hairs otherwise 16 Fruitbodies densely crowded, sitting on a thick subiculum Stromatoseypha Donk 16 so Ka enden densely crowded, then without subic or sitting directly on th re 17 Surface hairs not ramified 18 a rag oe gelatinous, up to 15 in diametre, S eylänärical to slightly Krlaneoıa A ulariopsis Maire 18 Fruitbodies not gelatinous, mostly tubular, seldom = en up to in di 0,5 mm "Redtistius Sander 1316 ® 17 er hairs ramified or outer tramal hyphae with oralloid outgrowths 19 Fungi on substrates in ee en be phina J 19 Fungi not on substrates in seawater, spores thin- walled 20 ee of trama inflated, fruitbodies cup- En i ly ramified surface hairs, spores + long-ovoi Calyptella Qu&l. 20 Hyphae of trama not inflated, fruitbodies cup- shaped or tubular, + without a stipe, with BEER" ly ramified surface hairs, spores + er ula Henningsomyces O. er wer Ager BD; y for the Species of the Genus Calathella 1 Fruitbodies white, surface hairs spirally coiled, basidia thickwalled, fruitbodies . branched s ipe ana (Lev.) Agerer, P. » +» 203 Fruitbodies not absolutely white, surface hairs at most slightly distorted, basidia not thickwalled, fruitbodies not with branched stipes, fruitbodies at most proli- ferating, not with branched stipes 2 Hyphae without clamps C. columbiana Agerer, P. ...... 192 2 Hyphae with clamps 3 Surface hairs dextrinoid eruciformis (Batsch) Reid, p.206 3 Surface hairs not dextrinoid rama the av ee u than 8,5 um G; Ders onen rer. 198 4 Fruitbodies with smaller s se bases of surface hairs and outer layers of the trama brownish, spores on the average smaller than 5 Surface Hairs with fin nely rege or finely rhomboidal c szyats Ss, spore e longer Fe ‚, Spore n the averag Se albolivida (Ellis ex W. B. re Ager pP. - 317 - 5 Surface hairs with finely en or finely rhomboidal 6,3 um crystals, spores on = average smaller than 6.2.04 ha (W. B. Cooke) AGOTEer, Dr nusssaren re hen sadnn 195 €. Key for the Species of the Genus Lachnella Fr. emend. Donk 1 Bases of surface hairs brownish 2 Spores asymmetrically-ovoid or asymmetrically-ellipsoid 3 Hymenium with transversely septate elements lboviolaseens se & S.) Fr., Dean Er ee 3 Hymenium without GERRSRRSBELE septate elements L. snaresensis W. B. Cooke, p. . 226 2 Spores subfalciform or pyriform 4 Spores gg pyriform pyr —— (G. H. Cunn.) os co oke pP» .-—-— een 223 4 Spores mostly subfalciform 5 Basidia longer Pag 55 um, thinwalled . turbinata (G. H. Cunn.) 7 B. 0009k&, PD. „> susosmennue nen 238 5 Basidia ehofter; Eba 50 um, ee ubfaleispora Reid, P. »++++- 229 ! Surface hairs colourless 6 Frui en with two types of surface hairs (finely and coarsely incrusted ones), with subiculum 7 Trama of stipe loosely wo L. Sen: Agerer, D. »...... 234 220 7 Trama of stipe not Jpgep!y; woven L. nikau G. H. Cunn., P- >». ++... 6 Fruitbodies with a single type of surface hairs 8 Young basidia apically thickwalled, often with a globular er disseminata Agerer, P- -.«- +. 217 8 Basidia apically not Be el young basidia without globular thickening 9 Hymenium es + SEReRnE Re ara icola (Speg.) . Cooke, == Te ii dunse 242 — AR - 9 Hymenium with + tapering sterile elements 10 Spores on the We: Karlge tha um tae Ba Donk , Bewesiae! 10 Spores on the ne shorter than villosa valide ) "ll. pP.» 244 &, y for the Species of the Genus Flagelloseypha 1 Fruitbodies with + broad stipes, at le slightly subfalciform, fruitb EIpes *r surface hairs: first t with coarsely-acicular crystals, second type with finely-acicular crystals and [e) wit tapering apical ends or with ramified, not encrusted apical ends ast some spores 2 Finely encrusted surface hairs just on the edge of the fruitbody F, montis-anagae Ager (s a 1976 D: 314; Agerer 1979 342) 2 Finely encrusted surface hairs not just on the edge of the fruitbody F, Libertiana (M. C. Cooke) Agerer (s. Agerer 1979 d: 339) 1 Fruitbodies not with a + broad s falcifo airs stipe, spores not sub- rm, fruitbodies only with one type of surface 3 Spores tetrahedrical er rounded corners tetraedrispora Agerer Ta: Agerer 1980: 914) 3 Spores with other shape 4 With subiculum F, aotearoa (G. H. ar Gens comb. nov., p. 252 4 Without subiculum 5 Surface hairs only slightly encrusted 6 Crystals FAne \yoanannbae F. australis (Sing.) Agerer comb. nov., p. 254; Agerer 1981: 488) 6 Crystals finely-acicular 58 F. subruda Agerer spec. nov., P-? 5 Surface hairs densely encrusted "313: # diametre £f the thick- urface hairs, surface hairs F, abruptiflagellate Agerer s. Agerer 1975: 204). Surface hairs with other features, without conidia 8 Surface hairs distorting in 10% KOH 7 Walls of the surface hairs abruptly thinwalled, of the flagella abruptly smaller than that o walled parts ee su eis conid 9 Walls of surface hairs irregularly thick in cross- section F. tongariro (G. H. Cunn.) Agerer [s. rn 19794293 9 Walls of surface hairs not irregularly thick in cross- section 10 Spore factor less than 1,6 + sche up to 0,8 mm high, bellshaped, sur- fa rs 4-5 um in diam. F, obovatispora Bere (s. Agerer 1975: 237) 11 Fruitbodies up to 03 3 mm high, cupshaped, sur- ace hairs 3-4 um diam grthoepera (Bourd. & Galz.) Bee & Male (s. Agerer 1979 2309 10 Spore factor greater than 2,4 — 12 Surface hairs encrusted with coarsely-acicular F. fusispora Agerer (s. Agerer 1980: 908) 12 Surface hairs encrusted with finely-granular crystals dextrinoidea Agerer Te Agerer 1975: 209) 8 Surface hairs not distorting in 10% KOH 13 Surface hairs encrusted with fi nely-acicular finely-granular crystals (crystals smaller ee 2 um) 14 Hyphae between young basidia and surface hairs almost cylindrical, with many secundary septäa r- achneoides (Pilät) Agerer er n (s. page 256) 14 Hyphae between 7 basidia and surface hairs with other featur 15 Fruitbodies ausctneciy Bere do nkii Ager - Agerer 1075: 211) - 920 15 Fruitbodies not stipitate 16 Spore factor smaller than 1,8; only known from New Zealand F. pseudopanax (G. H. Cunn.) Agerer (s. Agerer 1979 c ) 16 Spore factor greater than 2,0; holarctic species 17 Spore factor smaller than 2,6, gyriaes hairs with distinct a -like Eu age inea (Lib.) W. B. döoke F erg 1975: 225; Agerer 1979 b: 7) 17 Spore factor greater than 2,8 only ni ‚8; surface hairs with — naked ends punetiformis — Agerer IrF Agerer 1975: 24 13 Surface hairs encrusted with greater ER 2: 18 Basidia of each fruitbody mostly with two spores 19 Basidia with very distinct . surface hairs frequently with ribs of cryst ehristinae (s. Agerer 1975: 207) 19 ee without pe "heads", surface hairs ribs of cr 20 "Flageitar like ee of surface hai 10 not collapsing, spores SleErnatıs ie Tr zerzierore Agerer s. Agerer 1980: 911) 20 Flagella-like ge anges 3 surface hairs in 10% KOH collapsing spores not oblon 21 Bases of „uezaut hairs ai Braaeı THIck” walled F. venezuelae Agerer (s. Agerer 1975: 248) 21 Bases of surface hairs + thinwalled 22 Spores on the average longer than 10 um a/ r n 2,4 aginae (Lib.) (s. Agerer 1975: 214) 22 Spores on the average smaller than 10 um and/or spore factor smaller than 2,2 23 Spores on the average ca. 6,5 um londı basidia (23) 24,5-30 x 5,5- F. ngloisii (Burt) Agerer (s. Agerer 1975: 22 - 324% 23 Spores on the average generally longer than 7 um, basidia 17-23 um long F. minutissima (Burt) Donk (s. Agerer 1972: 7; Agerer 1975: 229) 18 Basidia of each fruitbody mostly with four spores 24 Laden shallowly er; and spores asymmetri- ll1y-ellipsoid or cylindric 25 Growing on FILSPEISOBRR parasitica (Berk. & Br ) Agerer T Agerer 1979 b: 464) 25 Not growing on ee F. malmei W. B. Co (s. Agerer & Es euTunteh 1979: 28) 24 sung not shallowly cupshaped and not at me with asymmetrically-ellipsoid or er re 26 Bases of surface hairs - apart from those of the bases of the fruitbodies - not thickwalled, often strongly collapsing (if slightly thickwalled, then collapsing) 27 Spores almost round 28 Basidia 14,5-17 x 5,5-7 um, fruitbodies distinctly stipitate, spores on the average ca. 5,5 „m long F. globosa (Pat.) Agerer (s. Agerer 1975: 220) 28 Pasi2i2 and spores Buertsy spores on the erage tee: than 7 olylepidis Reid 242) 27 Spores not ul Sund 29 Fruitbodies bellshaped 30 Speer asymmetr trically-ovoid or asymmet eg Llagellata Hexen! W. B. Cooke 18 er Agerer 1975: 30 Spores ARRFEREA naviculate minubies ng (Burt) Donk 1975: 229; RE 1978 b: 29 Fruitbodies + cupshaped 31 Fruitbodies with slender stipes, spore facto er than 2,4 abieticola (Karst) w. B. Cooke rF Agerer 1975: 202) u 31 Fruitbodies not with slender stipes, spore factor . smaller than 32 Flagella-like we 2 Versehen ar in 10% KOH oblo ra Agerer IFF u 1980: 911) 32 If flagella-like appendages present, then not collapsing in 10% KOH 33 ek on the average longer than 10 um and/or ore factor greater t than faginea ti. I2W; Bu>cooke 33 Spores on the average en than 10 um and/or spore factor smaller than 34 Spores o on the average ca. 6,5 um long, basidia Sa ne: 30.8.5 ,5- -7 angloisii (Burt) Agerer 227) a re 1975: 34 Spores on the a average mostly longer than um, basidia 17-23 um lon F, minutissima (Burt) Donk (s. Agerer 1975: 229, Agerer 1978 b: 308) 26 Always several bases of surface hairs - additionally oO those of the base of the fruitbodies - thickwalled 35 Spores oblong, not narrower than 4,5 um blongispora Agerer Tsı Agerer 1980: 911) 35 Spores not oblong, narrower than 4,5 um 36 Fruitbodies bell-shaped o r cup-chaped and sStipitate, never She llawiy cupshaped 37 Crystals of surface hairs sitting on an amo cerystalloid layer, u one Rz g Seneraliy on herbaceous substrate, hola ic F, kavinae (Pilat) =: B. Cooke (s. Agerer 1975: 221) 37 Crystals of surface hairs sitting directly on the surface hairs, PIB03 9020108 growing on leaves, neotropica ven ER Agerer Ts. Agerer 1975: 248) 36 Fruitbodies cupshaped, not stipitate 38 Basidia 11-16 (18) x 4,5-6 (7) um, spores te, fruit- Soymmeträcally-ellispoiä or navicula bodies up 0,5 mm high, fruitbodies growing on woo F. virginea Massee ex W. B. Cooke (s. Agerer 1975: 250) ae 38 Basidia (15) 1 "214% ze 5,5-6 (7) um asymmetrically- ellipsoid or asymmet cally- ovoid, fruitbodies up to Jet mm high, Fruikboliieg growing on herbaceous sub- te F. pilatii Agerer Tara 1975: 239) n j) La e. Key for the Species of the Genus 1 Surface hairs narrower . 3,5 um, walls of the surface hairs up to 1,5 thic 2 Surface ‚biire not aa in 10% KOH only slightly distort N. filieina (Karst.) Agerer, pP. - 268 2 Surface hairs dextrinoid, in 10% KOH distinctly distorting N. paraguayenete ki: B; sa Agerer, pP. ee Ed 1 Surface hairs u agz than 3,5 um, walls of surface hairs thicker than 1, 3 Surface hairs dextrinoid, spores 3-4 um broad N. ieta Agerer, P- +++: r rer... 276 3 Surface hairs not sesirinoid, spores 5-5,5 um broad dumontii Agerer, P- +++. ++ + +. 264 f. Key for the Species of the Genus Seticyphella I Surface hairs 5-7 um Enich, neotropical specie Seti ell unetoidea (p. Henn. 2 ee Di cdasenasunnee 89 1 Surface hairs 3-4,5 um thick, species not neotropical 2 Spores up to 2,5 ae ee spore factor ca. 4,5 nuispora Agerer, P- +++ ++ 290 2 Spores up to 3,5 nn ron spore factor less than 3,5 veola (Sacc.) Agerer, P- --- 284 - 924» g. Key for the Species of the Genus Sphaer z »P, Fruitbody with long stipes, spores + asymmetrically- ovoid, surface hairs with flagella-like apical ends oberwinkleri Age Di unse 298 1 Fruitbodies without stipes, spores + lemonshaped, surface hairs without flagella-like apical ends eitrispora Agerer, P. .....+. 295 = 32534 8. LITERATUR AGERER, 4 1972: Zwei ee Pilze Deutschlands. stfäl. Pi ehr Hageiptius: are a. Gattung cyphelloider Pilze. Persoonia 7: 389 19758 Flagelloscypha. S Studien an Me en Basi- re ee ia Ann. 19 a: Lachnella - Cr In aD ea, Br lina: wei Verwandtschaftsreihen? Z. Mykol. 44: 51-70 1978 b; EEE Pilze aus Teneriffa. Nova Hedwigia 30: 1319 4: ads edaten an cyphelloiden Pilz I Zur Identität von Lachnella ee ida Sal. ex W. B. Cooke. Z. Mykol. 45: 191-1 : combination in a gede en, yo Brass peckii. Mycotaxon 9: 19 : Typusstudien an die lisiden Pilzen III. - Flagelioseypha orthospora, F. pseudopanax, F. tonga- tir a Ann. Mycol. 32: 5-12 te Raukkiontgäng sect. Lachnellscypha, a link between the genera Lachnella ne Flagelloscypha. 7-346 Persoonia 10: 1980: Contribution to neotropical Cyphellaceous fungi I. - Three new species of Flagelloscypha. Mycologia 72: 908-91 19 1: re to neotropical cyphellaceous - The m air Cyphellocalathus. Nycologia 73: 186-4 3; en a "Kenntnis Br cyphelloiden ke der Neotropis neuen Bergen Incrustocalyptella und ee Z. Myko 49(2), im Dr 1983. b; Leptoglossum omnivorum spec. noVv. Tr. ellaceen. Br. Myc. Soc., & F. OBERWINKLER 1979: Cyphelloide Trem Beih. Sydowia Ann. Mycol. 8: 6-32. ‚„ H.-J. PRILLINGER & H.-P. NOLL 1980: Studien zur Sippenstruktur der Gattung Cyphellopsis I. - Darstellung ee Ausgangssippen. 2. Mykol. 46: 7% 177-20 & J. BOIDIN 1981: The genus Amyloflagellula in West- "Cyphellaceae"). Sydowia Africa rt ie 2 a gl 18051 - Conspectus . Myco L. SCHWEINITZ, ALBERTINI, I. B. > ®. de um in nr Superioris. Agro Niskiensi ungor sie: Lips - 126% BATSCH, I. dest Elenchus Fungorum. Halle BOUDIER, J. L. E., 1907: Histoire et Classification des D BERATEN d'Europe. Paris CEJP, K., 1930: Revision of the central European species of the group SUPFRHER ERFEN with special regard to the Czechoslovak speci Publ. ZuRO: Sci. Univ. Charles 100: 1-157 (£d. kühner 19 & L:.SHEAR,. ;1931: nn of Fungi. sagen M. C., 1891: Species of unbe 10 Grevillea 20: 9 1892: Australien Fungi. Grev a 24+.35-39 COOKE, W. B., 1962: The ber. Power fungi. A study in the Porotheleaceae. Beih. Sydowia Ann. Mycol. 4: 1-144 in Fineran 1969: The re 22: vos un Islands, New Ber Tr. Roy al. .32:237-270 966: A monögraph er a4 cantharelloid ungi. ne Bot. Mem. 2: 1-255 H,-M. CROUAN iter Florule de Finistere. roc. New Zeal. Inst. 81: 1963: The Thelephoraceae of Australia and New Zealand. New Zeal. Dep. Sci. Ind. Res. Bull. 145: 1-359 CUNNINGHAM, H. 1953: Thelephoraceae of New Zealand. Tr. 165-18 DONK, M. Mr 1931: Revisie van de Nederlandse Heterobasidio- ceteae en Homobasidiomyceteae - Aphyllophorales. Baal I. Meded. Ned. Mycol. Verh. 18-20: 65-200. € 1959: Notes on "Cyphellaceae I". - Persoonia 1: 23-3130 1962: Notes on "Cyphellaceae" - II. Persoonia: 2: 331-348 1966: A reassessment of the Cyphellaceae. Acta Bot. Neerl. ı 25-7 13713 ae in the study of the classification of the Higher Basidiomycetes. In Peterson, R.H.: ig ): „UNGEREIGS in the Higher Basidiomycetes, s., 3-2 EARLE, ” & 1909: The genera of the North American Gill ungi. Bull. New York Bot. Gard. 5: 373-462 ELLIS, j B. 1881: New resp of North American Fungi. Bull. Torrey Bot. Club 8: 73-75 ERIKSSON, ee . RYVARDEN 1973: The Corticiaceae of North rope 2. Oslo PR 19755 The Corticiaceae of North Europe 3. 2m? =-, --, 1976: The Corticiaceae of North Europe 4. Oslo FRIES, E. 1822: Systema mycologicum 2(1): 1-274 er 835: Corpus Florarum Provinicalium I. - Sueciae. Floram BORHLORM, Upsala FUCKEL, L., 1869 ae mycologicae. Beiträge zur Kennt” nis der ntschen Pilze. Wiesbaden - 3210 GAY, 'C% eye ee Fisica y Politica de Chile. Flora ilena. is GILLET, e ‚oe "8a "Champignons de France. Les discomycötes. Ale engon, Par HENNINGS, P. 1897: Beiträge zur Pilzflora Südamerikas II. Hedwigia 36: 190-246 HÖHNEL, v. F., 1917: Mykologische Fragmente. Ann. Mycol. 15: 293-383 JÜLICH, ei ; 2: Monographie der Athelieae en ee Willdenowia, -28 m 192: Higher Taxa of Basidiomycetes. ae: Vaduz KARSTEN, P. as 871: Symbolae ad Mycologiam Fennicam ser Sälls te Fauna et Flora res; "Förhand. 11 (Ny Ser. 8): 211-268 1879: FERr TONER, Ne och den ee rien la . Skifsvampar. Bidr. Känn. Finl. Natu lk 3 = Fo KEISSLER ct K. 54549: Revision des Sauterschen Pilzherbars. Kr :: Nat.-Hist. Hofmuseums 31: 77-13 KOHLMEYER, 23. & 1965: New marine Fungi from Mangroves and se. ‚along eroding shorelines. Nova Hedwigia 8 KÜHNER, R, Zn Les a eh por agaricoides (Agaricales, Tricholomatales, Pluteales, Russulales). ude generale et ER No. Spec. Bull. Soc. Linn. Lyon 49: 1-1027 KUNTZE, O., 1891: Revisio er aan arum 2. are. u 1898: Revisio generum lank rum 3. Leipz LEVEILLE, J J.=B., 1846: Descrspeson des Champignons de l'herbier du Mus&um de Paris. Ann. Sc. Nat. Trois. Ser. 11-167 LOCQUIN, M., 1952: Sur la non-validit& de ee a d'Agaricales. Bull. Soc. Myc. Fr. 68: 165 MAIRE, R., 1902: Recherches eytologique et taxonomique: s sur es Basidiomycetes. Bull. Soc. Myc. Fr. 18 (Suppl. ): er MALENGON, G. & R. BERTAULT, 1976: Champignons de la Peninsule Ibörique. Acta Phytotax. Barc. 193..:1-68 1983: Bemerkungen zu dem Buch von NW. JÜLICH: (1982) "Higher TER. of Basidiomycetes". Westf. Pilzbr. 10-11: 260-271 BERWINKLER, F., 1977: Das neue System der Basidiomyceten. In Frey, H. Hurka & F. Oberwinkler: Beiträge zur Shloroste der Niederen Pflanzen. Stuttgart, New York PARMASTO, E., 1961: Vähetuntud seene Cyphella filicina Karst. levikust. Eesti NSV Teaduste ‚Acadeemia Juures Asuva Looduusurijate seltsi Aastaraamat 54: 98-102 NUSS, J = 32B - ‚ 1982: Variability of spores of eg eli in PARMASTO, E. & I basidiocarps growing on e same myce Aphyllophorales. Mycotaxon 16: 141-151 PECK, ©. 9, ;: 1892: Zeperr of ur Botanist. Ann. N.Y. State Mus. Nat. Hist. 24: 8 u en a Synopsis Methodica Fungorum. Be ei SE eitrag zur Kenntnis der 23: 25: % ae eninieker Cyphellaceen. Ahh“ Mycol. 144-173 1933: Additamenta ad floram Asiae minoris Hymeno- mycetum oc. Myc. Fr. 49: 33-80 L., 1886: Enchiridion Fungorum in Me media t praesertim in Gallia vigentium. 1888: Florule es de la Daher Paris REDHEAD, S. A., 1973: Epistolae mycologicae I. Som Sıp helloid Veetenveaess from British Eombi, esis 2 221-227 : Fungi ara V. se Cyphellaceae of Br & Sy REID,:D.. A, .;-1 Een Kew. QUELET, ur les rapports des Cyphellin&es s d'Agaricales. Proc. seventh. 410 "Cy ROMAGNESI, H., 1953 e 407- avec certains groupes Bot. Congr. Stockholm 1950: SACCARDO, 1888: Sylloge Fungorwm 6. ergeng -_ 1889: Sylloge Fungorum 8. Pata SAUTER, A. E., 1845: Neue Beiträge zur Bsisiehin Pilzflora aus Österreich. Flora 9: 132-13 1866: Beiträge zur Pilzflora des Pinzgaues. Mitt. Ges. Salzb. Landeskd. 6: 41-54 SINGER, na 1942: A monographic study of the gener En ea and "Chaetocalathus". Lilloa” 8: 411-534 (Mushrooms) in Modern Taxonomy- 1961: ze nina fungorum novorum Agaricalium. 45-83 ee ia Ann. mycol. 16: The Agaricales in modern taxonomy. Cramer, _ 62: kb -_ 1966: Notes on cyphellaceous fungi. Darwiniana 14: 9-1 _ 1969: Mycoflora australis. Nova Hedwigia (Beih.) 29 = 1-4 Diagnoses 5.Fangorum Novorum Agaricalium III. Beih. Sydowia Ann. Mycol. 7: 1-106 The Agaricales in Modern Taxonomy. Cramer, - 1975: Lehr -- 1981: New genera of Agaricales. Mycologia 73: 10 Buenos Aires 182. 500- SPEGAZZINI, C., 1899: Ann. Mus. Nac. (fd. Cooke 1962) VELENOVSKY, J., 1947: Novitates mycologicae novissimae ) d. Kühner 1980 le 72 da 9. INDEX NOMINUM (unterstrichene Zahlen: Haupteintrag) Amyloflagellula 2119... 120. 185,309 ...345 Amyloflagellula pulchra (Berk. & Br.) Sing. 309 Aphyllotus Sing. 170, Aphyllotus campanelliformis Sing. 308 Athelia Pers. 175, 183, 283 Athelidium Oberw. 176 Auriculariopsis Maire 185, 315 Calathella Reid 165, 168, 170, 172, 174, 178, 179, 180, 184, 186, 18 188, 212, 254,:263,.279, 280/283; 302; 316 ’ 30 334, Calathella albolivida (Ellis ex W.B. Cooke) Agerer 168, 178, 4865.°187.5,7188, 389 ,°190,:°1925:3196 77206, 208; 300, 316 Calathella columbiana Agerer 165, 166, 168, 186, 188, 189 1.1924: 194, 1965. 206; 371 Calathella davidii Reid 186 Calathella dichroa (W. B. Cooke) Agerer 168, 1905,:192,:1955, 1965520657 308.,#7302,-397 Calathella ellisii Agerer 165, 166, 168, 170, 177, 186, 188, 90,:195, 198, 200, 20257204, 7206, 208,307, 308, 186, 188, 189, 6 Calathella eruciformis (Batsch) Reid 168, 178, 186, 187, ‚ 189, 190, 195, 206, 207,208, 302, 316 Calathella gayana (L&öv.) Agerer 168, 177, 178, 186, 187, 188, 189, 190, 196, 206, 208, 209, 210, Calyptella Qu&äl. 171, 177, 183, 185, 210, 303, 313, 316 k 288 Cephaloscypha Agerer 170, 182, 185, 279, 280, 304, 315 Cephaloscypha mairei (Pilät) Agerer 303, 304 Cephaloscypha morlichensis (W. B. Cooke) Agerer 303 Ceri a 27 Chaetocalathus Sing. 169, 170, 176, 177, 183, 301, 302 Chaetocalathus africanus (Pat.) Sing. Chaetocalathus carnelioruber Sing. 30 Chaetocalathus congoanus (Pat.) Sing. 301° 302 Chaetocalathus craterellus (Dur. & mr) Sing. 169, Chaetocalathus ) Sing. 302 galeatus (B. & C. g Chaetocalathus liliputanus (Mont.) Sing. 300, 303 Cheatocalathus niduliformis (Murr.) Sing. 308 08 aetocypha alboviolascens (A. & S.) O0. K. 213 c tocypha eruciformis (Batsch) O. K. 206 haetocypha filicina (Karst.) 0. 6 - 30 Cyphella alboviolascens (A. & S.) Crouan 213 Cyphella alboviolascens (A. & S.) Karst. 213 Cyphella ciliata Sauter 284, 288, 289 Cyphella eruciformis (Batsch) Fr. 206 Cyphella filicina Karst. 268, 270, 271, 272 Cyphella goldbachii Weinm. or Cyphella hebe G. H. Cunn. Cyphella lachneoides Keil Er 256 ;.257,:258 572865288, 289 Cyphella longipes M. C. Cooke & Massee 303 Cyphella mairei Pilät 303, 304 Cyphella nivea Crouan 284, 286 Cyphella nivea Fuckel 284, ern 288 288 Ana: 373 Cyphella turbinata G. H. Cunn. 170, 238 T 42 2 Cyphellocalathus Agerer 171, 172, 176, 182, 184, 314 Cyphellocalathus cecropiae (Sing.)’ ae +20. 303 1 Cyphellopsis Donk 171, 178, 179, den, 188 Cyphellopsis alboviolascens (A. 3 .Donk 213 Cyphellopsis anomala (Pers.) Der IR 300 Cyphellopsis subglobispora Reid 188 Dasyscyphus S. F. ein 773 Fibulomyces Jülic Flagelloscypha Don ae 166, 168, 170, 171, 172, 174, 177, 81, 182, 183, 185, 186, 187, 210, 212, 222, 228, 236, 246, 247, 253, 254, 256, 263, 264, 266, 272, 279, 280, 283, 289, 234, 31 3 Flagelloscypha abieticola (Karst.) W. B. Cooke 251, 321 Flagelloscypha abruptifl Kgelinne Agerer 248, 319 zuge OR aotearoa (G ‚Cunn.) Agerer 168, 177, 248, 253,:254, 256, ss Flagellöscypha australis (Sing. ) DER: 168, 177, 248, 254, 256, 258, 260, 263, 301, 31 Flagelloscypha christinae rege? 187, 249, 320 Flagelloscypha coloradensis W. B. Cooke 198, 202, 204 “ ce —— 6 RO Eee (Lib.) W. B. Cooke 249, 250, 251, ‚ 32 TR Brian (Karst.) Donk 268 Flagelloscypha flagellata (Petch) W. B. Cooke 186, 251, 321 1 4 256, :238.4 7283 5 9288, Flagelloscypha lariglotsit (Burt) Agerer >50,5.257, 27 322 Flagelloscypha libertiana (M. C. Cooke) Agerer 181, 182, 222, 247,°263, '264,:310 I Flagelloscypha malmet W. B. Coöke 280; Flagelloscypha minutissima (Burt) Donk ir, 246,22505.-23%; 2 1, Flagelloscypha Höntiälänagde Agerer 181, 222, 247, 263, 264, 8 Flagelloscypha morlichensis W. B. Cooke 303, 304 Flagelloscypha oblongispora Agerer 186, 249, 251, 320, 322 ter YeutgscYpha ee Ki aa 181, 182, 186, 247, 248, 53, 254, - 256, 1263 19 Flagelloseypha örthöspora BR 4.08 1z.) Bert. & Maleng. 6, 248, 2533; 254, 2565 miss: 319 Flägelloscypha parasitica (Berk. & Br.) Agerer 181, 186, 250, 309 21 ’ Plastische pilatii Agerer 252, 32 Flagellos scypha Setrtlengr: (6. -B. Fe ) Agerer 164, 249, 256, 309 Flagelloscypha Söiriapı dt Reid 181, 250, 253, Eetnihaserpih punctiformis (Fr.) Agerer 187, 205; 271; 1045320 Blagelaähsteit punctoidea (P. Henn.) W. B. Cooke 289 Flagelloscypha solenioides (Karst.) W. B. Cooke 268 usiioseypba subnuda Agerer 165, 166, 168, 177, 246, 248, 56,:258,+260,::338 Flagelloscypha tetraedrispora Agerer 180, 247, 318 Flagelloscyph ha tongariro (G. H. Cunn.) Agerer ‚u. 248, 313, Flagelloscypha venezuelae Agerer 250, ade 320, 322 Flagelloscypha virginea Massee ex W. B. Cooke 252, 322 Halocyphina J. & E. Kohlmeyer 183, 185, 316 Henningsomyces 0. K. 171, 179, 182, 185, 306, 309, 316 Henningsonyces candidus (p ers.) 0. K. 3 enningsomyces patinaceus Ageses Henningsomyces am nei (Rom. ex W. B. Cooke) Reid 173, 306 Heteroscypha en & Mei 184, Incrustocalyptella Agerer 184, 279, 280, 314 > 32 Lachnella Fr. 164, 165, 166, 168,.:169,: 170,: 171,:.172,.173, 4, 176, ‚177,.178,: 179 ,.:180,::181, -182, .183,.:185, 187, :188,::212,.:216, 222, 2364: 238; 240, ‚246, 25%, 256, 262, 263, 266, 272, 279, 280, 283, 289, 300, ‚ D 54.9 Lachnella africanus (Pat.) gr 300 Lachnella alboflavida Free ex B. Cooke 170, 300 Lachnella albolivida Ellis ex . "B. Cooke 170, 189, 300 Lachnella alboviolascens rg a Arte tt ee 2125213 23914. 121661217, >224 5'228, :23255246: 308, 317 Einen te anomala (Pers.) G..H. Cunn. 170, 300 Lachnella aotearoa G. H. Cunn 171, 246, 252, 301 Lachnella campanula (Ellis) Sacc. 198, 301 Lachnella candida (Pers.) G. H. Cunn. 171, 301 Lachnella candidissima Locg. 301 EEE caracasana Re id an 229, 230 era 301 Lachnella coprosmae G. H. Cunn. se 302 Lachnella craterellus (Dur. & L&v. ) ana: ae Lachnella dichroa W. B. Cooke %10,:1795, erg: disseminata Agerer 165, 166, ir 172,.:21321212, 18,.:24242.7246; 31 he eruciformis (Fr.) W. B. Cooke 170, 206, 208, 302 11; 302 Lachnella hebe (G. H. Cunn.) G. H. Cunn. 1715-303 Lachnella liliputana (Mont.) Locg. 303 Lachnella longipes (M. C. Cooke) G. H. Cunn. 171, 303 Lachnella mairei (Pilät) wW. B. Cooke 170, 303 Lachnella manitobe ensis W. B. Cooke 171, :;308 a nikau G. H. Cunn. 168, 171, iate, 182, 213, 214, 237, 220, 222, 236, 242, 246, 30 Lachnella oregonensis W. B. Cooke 170, anet 200, 202, 204, 08 0 Lachnella paraguayensis W. B. eRaRE 1720,'274,: 276,309 Lachnella parasitica (Berk. & Br.) W. B. Cooke 170, 309 Lachnella pinicola W. B. Cooke 471,°7306..5309 Lachnella pseudopanax (G. H. Cunn.) W. B. Cooke 170, 171, Lachnella pulchra (Berk. & Br.) Sing. 309 - 393: + Lachnella punctiformis (Fr.) W. B. Cooke 170, 310 Lachnella pyriformis (G. H. Cunn.) W. B. Cooke 168, 171, 188, _. 216 112917, 223 „224 ‚22287 232,3 910 347 Lachnella rosa Wr Lachnella a ionailig W. B. er 120, 319 in Fineran 168, 172, Lachnella snaresensis W. B. 214,217, 224, 236, +: 2 312 317 212, rn subfalcispora Reid 1 168, 171, 1B13,.4182. 188,.212, 218, 224, 228, 229, 230, 232, 301, 312, 34 Lachnella subiculosa Agerer 165, 160 Hi m, ig 182, 213, 222, 234, 236, 242, 66, 341.7 Lachnella sulfurea (Sacc, & Ellis) G. a Cu, Es 31.3 Lachnella tiliae (Pk.) Donk 168, 1024 14d, AlSn 118, ABl, 3, 217, 237, 238, 242, ı 313, Lachnella tongariro (G. H. ER: W.; B,-Looke 170, 121, 313 Lachnella totara (G. H. Cunn. \. Gas Hs Gunn. 12, 313 Lachnella turbinata (G. H. Cunn.) W. + Cooke 168, 171, #12, 216, 217, 228, 228, 232, 238, 240, 3137 2338 Lachnella uvicola (Speg. L W.. B.. Cooke 2, 1.71.:2180: 217, 242, 246, 313, 31 Lachnella villosa Phars. y GIIl. 168..769,.9371,.213,.214, A 7, 238, 242, 244, 246, 313, Lachnellaceae Baier 1719. 180, 182, 183 Leptoglossum Kar 0.7 183, 279, 282 Leptoglossum septentrionale W. B. Cooke W. B. Cooke) Agerer 183, 31 1,0: Leptoglossum seticolum Corner 312 Leptoglossum spathulatum (Velen.) W. B. Cooke 312 Leptoglossum sublutescens W. B. Cooke 312 reiche Jülich Mycena mucor (Batsch) Gill. 1 Mycoalvimia Sing. 177, 185, 315 Nochascypha Agerer 165, 168, 170, 172, 174, 178, 180, 181, 8 , 185, 187, 188, 212, 254, 262, 263, 264, 266, 279, 280,283, I0Bh 1348,32. Nochascypha dumontii Agerer 165, 166, 168, 178, 263, 264; 266,::232,/42765::323 Nochascypha filicina (Karst.) Agerer 168, 262, 264, 266, 268,:270,::279,::2725: 274, 302, 323 ee nal Nochascypha paraguayensis (W. B. Cooke) Agerer 168, 264, 212 0:278,: 216,8 309: 323 Nochascypha stricta Agerer 165, 166, 168, 177, 264, 272, 276, 3 Pellisdiscus Donk 279, 282 Peziza alboviolascens A. & S. 169, 213 9 Peziza barbata Kze. 166, 198, 204, 206, 208 Peziza villosa Pers. 244, 246 Phaeocyphellopsis W. B. Cooke 179, 180 Phaeodepas Reid 178 Phaeodepas dennisii Reid 178 Phellinus igniarius (Fr.) Qu&äl. 228 Pseudolasiobolus Agerer 165, 168, 172, 174, 178, 183, 212, 263 Pseudolasiobolus minutissimus Agerer 165, 166, 168, 177, 183, 184, 279, 280, 282, 283, 315 Rectipilus Agerer 179, 180, 181, 182, 183, 185, 186, 302, 31:5 Seticyphella Agerer 165, 168, Ft 174, ve 181, 182, 184, 212, 263, 272, 279, 282, 283, 314, 323 Seticyhella niveola (Sacc.) Agerer 168, 181, 257, 283, 284, 286, 288, 290, 294, 323 Seticyphella punctoidea (P. Henn.) Agerer 168, 178, 181, 289, 290, 292, 294,323 Seticyphella te tenuispora Agerer 165, 166, 168, 1177,720% 283, 290, 2 94, 323 Solenia erucaeformis (Batsch) Qu&l. 206 W. B. Cooke 313 Solenia sulfurea Sacc. & Ell. 3 SphäräbassAtosnyDHa Agerer: 165,1168,,172,°174,:178,:1824 184, 212, 222, 263,279; 280; 283, 294, 314, 324 Sphaerobasidioseypha citrispora Agerer 165, 166, 168, 177, 4, 295, 296, 298, 300, 924 Sphaerobasidioscypha oberwinkleri Agerer 165, 168, 294, 295, 96, 24 PER - Berne: 170, 173428795, 7980,.2383455308 Stigmatolemma conspersum (Pers.) Donk 188 Stigmatolemma poriaeforme (Pers. ) W. B. Cooke 188 Stromatoscypha Donk 185, 315 Trichopeziza villosa (Pers.) Fuck. 244 Woldmaria W. B. Cooke 119,180 - 355 hitt. Bot. München 19 95:.33541#1341 31.12.1983 | ISSN 0006-8179 | EINE NEUE ART DER GATTUNG CONANTHERA (TECOPHILAEACEAE) AUS MITTELCHILE von J. GRAU Die Gattung Conanthera ist mit wenigen Arten auf den Chiles beschränkt. Sie gehört zu der im Bildung ist noch der apikale Öffnungsmechanismus der Staub- beutel auffällig. Während die Gattung im wesentlichen Teil ihres Areals ver- gleichsweise variabel ist, eine Erscheinung, die zweifel- 1 eigene Untersuchungen und Erfahrungen uns auf am No Im Süden reichen an die Grenze des Areals Formen der Weiterverbreiteten C. bifolia R. & P. und C. trimaculata . Don. Gerade die Zwischenformen dieser beiden Arten, die Um so erstaunlicher war es, am Südende des Gattungsareals en oben er- ob da i mußten die Arten der heute mit Conanthera vereinigten Gattung Cumingia mitberücksichtigt werden. während fast alle älteren a häufig ab r wenige jüngere gebildet sind, existieren nu Namen, von denen lediglich Cumingia parvula Phil. in Frage 2336 » u kommen schien. Eine nähere Analyse dieser Art nach Be- ie und Typusmaterial zeigte jedo wie unten be- gründet, daß hier keine Identität vorla Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danke ich für era i r anderem das Auffinden die * Frl. E. BAYER danke ich für die Dee suchung des Typusmaterials von C. parvula in Santiago. Conanthera minima Grau spec. nov. Typus: en VIII. Regiön del Bio-Bio. Salto Rehu&n östlich ulch&än. Sommertrockene Felsflächen, c a. ’ > 11.1980 GRAU Nr. 2334 (M Holotypus, Isotypus CONC). Planta un bulbosa ad 6 cm alta. Bulbus compresse globosus sus ad carno cm latus, supra tunica reticulato-fibrosa et foliis u ad 90 mm lon ngis et 4A mm latis Gans 1chanurke r floris urceolatus, albus striis viridibus ornatus. Tepala externa tria patentia, late ovoidea, extus alba et acuta apic mm 1 e a oblique deorsum spectantia, ob- ovata et obtusa, marginibus basaliter ciliis paucis ornatis, ad 3 mm lata et 6 mm longa ornatum. Sta 6 filamentis brevibus perigonii je) inserta. Antherae apertura apicali, fl ; mm longa non connatae. Gynoeceum triloculare, leviter es globosun, T pallide viride, stylo angusto acuto ad 1,5 mm longo numerus chromosomatum 2n = 28. ie hier neu beschriebene Art unterscheidet sich von allen bisher bekannt gewordenen Arten d r s stehenden Tepalen verursa ingia parvula im Besonderen trennen sie, an ap den dena cn. Merkmalen, die geringere Anzahl von Blüten und die damit einfacher Antheren scheinen dagegen nöglicher- weise nur auf C. bifolia beschränkt zu sein, eine Art, di = 337,5 durch ihren an Lycopersicon erinnernden Blütenaufbau auch n dem nition muß wohl bei einer ey Überarbeitung aller Sippen neu een we Die Kultur der neuen Art "ermigtichte es, auch ihre Chromo- somenzahl zu ermitteln. Conanthera zeichnet sich durch für etyle eher untypisch kleine Irene omen aus. Die Zahl 2n 28 für minima entspricht Ergebnissen, die von mir nA Wehchera scheint daher, soweit bekannt, zytologisch ein- heitlich zu sein. minima konn te auf einer kargen, schütter mit en ne 4 er w) un [0] 25 N Ra 0) 5 < [e) 395 Bu) Hr = =} ul Q fox (DV re} kh en [7 Q = [erg [ei K [e) o u Q ei fe] H cr cr g u ! fläche Anfang November in Blüte gefunden werden (in Kalkar üht in einer tiefen „erniuenz in die der Fluß mit dem Salto Rehu&n hinabstü An geeigneten Stellen ist der Abfall mit einem feucht-schattigen Schluchtwald besetzt. Auf der Felsfläche finden sich bev orzugt Geo- und Therophyten, die beim Auffinden von C. Bea schon teilweise vertrocknet sind unter anderem der seine Gattung a Fallend großblütige A pulchellus (Phil.) nst., Tri ichopeta Zum plumosum {R P.) Macbride und eine Phyoelia (H um) ignea Lindl. nahestehende Art. Mög- A eberusise, ha ndelt es sich hierbei um das aus nächster Nähe beschriebene Hippeastrum colonum Phil. Conanthera minima gehört zu den in ihrer Existenz en Arten des chilenischen Zentralbereichs, deren Stan durch rg Kultur geeigneter Gebiete immer ge zer- Stört wer Resumen Conanthera minima de la Provincia de Bio-Bio, VIII. gen Chile, se describe como especie nueva. Esta espec Saracteriza tamafio muy reducido y por su Flores abiertamente campanuladas, blancas que en la garganta llevan Manchas oscuras. El nfmero de cromosomas es de 2n = le Literatur PHILIPPI, R. A. 1857: Plantarum novarum Chilensium Centuria quinta. Linnaea 29: 48-110. KUNTH, C. S., 1843: Enumeratio Plantarum. Tübingen. RUTIZ: MITE 2; PAVON, 1802: Flora Peruviana et Chilensis III. Madrid. =939 > ” . n» Abb. 1: Blüte von Conanthera minima von oben und von unte I Ww > oO 1 nl’ un) Yır ri], 1 oylıllaamıın a 0,5cm ” 104 » thera minima - Abb. 2: oben, geöffnete ... von ee lin c ima - rechts unten, ks unten, Kno Chromosomen von C. and -.341.- Conanthera minima - 343. hitt. Bot. München | D»:343::-;350 | 31.12.1983 | ISSN 0006-8173 | DIE KNOSPENGESTALT ALS CHARAKTERISTISCHES MERKMAL VON ALSTROEMERIA HAEMANTHA RUIZET PAVON von E. BAYER Im Zusammenhang mit einer Revision der chilenischen Alstroemeria-Arten werden im Institut für Systematische Botanik in München derzeit zahlreiche Populationen und her auch die Blütenentwicklung verschiedener Alstroemerien beobachtet werden, wobei die im Vergleich zu zehn anderen untersuchten Arten abweichende Knospengestalt von Aletroemeria haemantha so auffällig war, daß es lohnens- wert erschien, dieses Merkmal herauszugreifen und in einer kurzen, vergleichenden Darstellung gesondert zu beschreiben. Herrn Dr. J. GRAU möchte ich an dieser Stelle dafür danken, daß er mir neben anderen auch die kultivierten Exemplare von A. haemantha zur Verfügung stellte und mir so diese Untersuchung ermöglichte. Die Vertreter der Gattung Alstroemeria sind, zumindest so- weit es sic ie in Chile vorkommenden Arten handelt, an um Sommertrockene oder an noch trockenere Klimate angepaßte Rhizomgeo hyten. Un geeigneten Umständen treiben die zu Beginn ihrer Entwicklung sind die Knospen der Alstroe- "erien von den zunächst nach oben gerichteten, eng zusammen- - 344 — Kronblätter übernommen, die den inneren Kronblattkreis und die Antheren völlig umgeben (siehe Im un. dazu tritt bei r TEEN von de tha eine auffällige Veränderu ung der oben geschilder- ind sie aus i bei allen Arten vergleichsweise sehr ähnlich ist, bee flußt die jeweils typische Knospengestalt nicht ae ssaies sind die äußeren Kronblätter in der Kn ospe entlang der gr Mittelrippe schiffchenartig nach innen gewölbt (sie . 4 a) und bilden so einen Hohl- raum, in m die er des äußeren Staubblattkreises bei A. haemantha bis auf die ; innen gerollten Ränder flach (siehe Abb. Besonders deutlich wird der Unterschied im apikalen Ab- schnitt, der bei A. haemantha stumpf zuläuft, gleichfalls nahezu flach und zusätzlich etwas nach außen gebogen ist (siehe Abb. 2, 3 und 4 a), während bei den an nderen Arten die äußeren Kronblätter in einer kapuzenförmig nach innen gewendeten En enden Era Abb. 4a). in der K Knospe von A. haemantha, bzw. der anderen ee Arten hinwe . . haemantha zeichnet sich im wesentlichen durch resupinate, randlich verhältnismäßig lang ren gen Blätter, eine Fr ni und, besonders auch wegen keiten in Blüten ug Wochaforee mit der nah verwandten A. Aus dem Studium der Blütenentwicklung dieser beiden obenge- nannten Arten ergab sich, daß das hier beschriebene Phänomen der abweichenden Knospengestalt von Alstroemeria haemantha nicht nur als weiteres Merkmal zur Charakterisierung dieser - 34944 Art geeignet ist, sonder auch eine bessere ERROR der bisweilen etwas ge a aufzutrennenden A. haemantha, A. ligtu und A. aurantiaca eralaltone. Literatur eu ge = 1971: Anales del Museo de Historia Natural Valparaiso 4: 87-90 RUIZ, H. & J. PAVON, 1802: Flora Peruviana et Chilensis Ill:260 122 LEE 7 7 2 az > oT zZ Ze, 77 nei En DR a Mh / itHHERILERBRRBLE® - Po 2 TU? "ir c Abb. 1: Knospen - Habitus a) Junge Knospe von Alstroemeria ligtu b) und c) Knospen kurz vor dem Aufblühen von Alstroemeria leporina (b) und Alstroemeria haemantha (c) - Abm RR SIISII a = IsEINS >> Abb. 2: Junge Knospe von Alstroemeria fernung der drei oberen Blütenblätter - ga 27 Hn an. Fa er a 7 % 7 „H Inrpetrnt Abb. 3: Blick von oben in die junge Knöspe von L ntha K = ST = Staubblatt des äußeren Kreises St = Staubblatt des inneren Kreises - 349 - SAN Ann N aan sure ann N Abb. 4: Habitus des äußeren Kronblattes a) von Alstroemeria hookeriana b) von Alstroemeria haemantha he 5: 0 N A SUN NRUURURUUUÜRÜÜUOSSSUOOSS N | hookeriana von Alstroemeria b) von Alstroemerie haemantha Habitus des inneren Kronblattes a) ne Abb. - 351 - itt. Bot. München 19 p.:351 -.362 | 31.12.1983 | ISCN 0006-8179 | REVISION VON ASTRAGALUSL. SEKTION THEIOCHRUS BUNGE von D. PODLECH und E. KOZIK Die kleine Sektion Theiochrus, die bei BUNGE (1869) fünf breitungskarte wurden von KOZIK arbeit zur wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien erstel Für die Untersuchungen stand Material aus folgenden Samm- lungen zur Verfügung: EMO Royal Botanic Garden (E) eneve, Conservatoire et Jardin botaniques (G) g (M) Paris, Mus&um National d'Histoire Naturelle (P) Leningrad, Komarov Botanical Institute of the Academy of Science of the USSR (LE) Wien, Naturhistorisches Museum (W) Herb. D. PODLECH, München Den Vorständen der genannten Institute sei für die bereit- willige Überlassung des wertvollen Pflanzenmaterials herz- ich gedankt. Allgemeiner Teil Historischer Überblick Bereits 1843 wurden die ersten drei Arten der Sektion aus Persien, nämlich A. siliquosus, A. tetragonocarpus Un ispahanieus von BOISSIER beschrieben und hauptsächlich auf Grund von vermeintlichen Unterschieden in der Form der = 352 Früchte unterschieden. ne weite ‚ A. stramineus beschrieben BOISSIER und KOTSCHY 1856 aus Syrien, wä Afghanistan A. Lfureus und BOISSIER (1872) aus Pers laxus hinzufügte IN & MATTHEWS stellten in ihrer Bearbeitung der ” tung Astragalis für die Flora eo Sektion Ani nladtun ‚Bunge beschriebene A. ahöTköchtrbufe sie kein Material gesehen hatten, zu dieser Sektion. Systematische Stellung der Sektion Theiochrus Die Sektion Theiochrus ist auf Grund Be a Merkmale als relativ ursprünglich anzusehen: Pflanzen ausdauernd, krautig, uf Grund d kombination als ursprünglich angesehen werden Auffallend ist die habituelle Ähnlichkeit mit einigen Arten der Sekt ag Onobryehium Bunge = Gr Behaarungstyp getrennten Evo- n der Gattung (siehe PODLECH 1982). Die noch aus- stehende Beechei has der genannten Sektionen wir es - 353 Der Bau der Früchte und der Blüten auch heute noch eine wichtige Rolle zu Der enden ne und anatomische Bau der Früchte Beine spielt r Beur pen innerhalb der präparates auf die Sektionszugehörigkeit zu schließen. Der Vergleich der Blütenpräparate aller beschriebener Arten der Sektion Theiochrus zeigt völl ige Übereinstimmung in der ö b. 2). So ist die Kronenlänge bei der aus Afghanistan eesgbriehenen A. sulfureus in der Regel etwas kürzer als n Früchte als auc orm der Blütenteile bieten keine Mög- hd lichkeit, die neiöhtiefengn Arten der Sektion Theiochrus zu unterscheiden Das Haarkleid Alle untersuchten Pflanzen waren relativ schwach behaart. s finden sich nur wenige an- dern Die Blättchen sind ein lediglich an der Mittelrippe und am ehaart. Die Nebenblätter sind in der Jugend Banrich später auch keine Möglichkeit mehrere Sippen Während die Pflanzen aus der Umgebung vo allen Teilen nur iße Haare aufweisen, zeigen alle übrigen Belege eine vorwiegend schwarze Behaarung, wobe aber immer unterschiedlichen Verhältnis auch weiße Haare beigemischt Gliederung der Sind. So ibt sich die Möglichkeit einer terschiede. rg Vorliegenden Belege auf Grund der Behaarungsun = 354 .r Spezieller Teil Sect. rg Bunge, M&m. Acad. Imp&er. Sci. St. P&tersb. 2,.:1%2116) #728 .:01868).. Typus: ee siliquosus Boiss. Ausdauernde, krautige Pflanzen mit basal angeheftet Haaren. Stengel aufrecht, ans beblättert, 2 kahl. Blätter unpaarig gefisdert mit 5-12 Fiederpaaren. Blättchen oberseits kahl, Unterseite u rer behaart. Nebenblätter dreieckig, häutig, frei. Blütentrauben blattachselständig, lang gestielt, lock 5- bis vielblütig. Brakteen in er. häutig. Blüten fast sitzend. Brakteolen fehlend. K h schmalröhrig, behaart, Kelchzähne 1/4 der Kelchlänge ee Krone kahl, ge oder zuweilen schwach violett Hülsen hängen kurz gestielt, kahl, linealisch, im Qu uer- schnitt dreiackig; voll bilokulär, vielsamig. Die Sektion enthält nur eine Art: Astragalus siliquosus Boiss., Diagn. pl. or., ser. I, 2: St 1rt843%: Pflanzen aufrecht, bis 60 cm hoch, zuweilen bereits im ersten Jahr blühend. Stengel strohfarben, schwach längsgerieft, kahl, oft schon am Grunde verzweigt, Äste schräg aufrecht stehend, gleichmäßig beblättert mit langen Internodien. Nebenblätter dreieckig-lanzettlich, zugespitzt, 5-8 mm lang, jiutig, unter sich und vom Blattstiel frei, an der Kaas seite anliegend weiß-schwarz gemischt behaart, im Alter ver“ 0 5- bis vielblütig. Blüten fast sitzend mit 1-2 mm langen, kahlem Blütenstiel. Tragblätter Enge Lee, häutig, 1-4 mm lang, dicht anliegend behaart mit vielen schwarzen zäh krone kahl, gelb, zuweilen blaßviolett. Fahne 14-20 mm landı Platte eiförmig-rhombisch, an der Spitze verschmälert, ge” rundet, am Gr Mi allmählich in den relativ breiten Nagel über gehend. Flügel 10-17 mm er ang, ihre Platte schmal- elliptisch, 5-8 mm lang und 2-3 mm breit, an der re ge“ rundet, am Grunde deutlich en ihr Nagel dünn, 5-8 mm = In umtaeetdeit, Kalk länglich. Griffel kahl mit Bauer: Narbe. Hülsen kurz (1-2 mm lang) gestielt, hängend, linea 3-5 cm pi ie (3) 4-5 mm bre it un nd hoch, gerade oder kahl, netzartig geadert, braun, selten mit purp e Flecken, vorne ana i4n zugespitzt, vollständig bilokulär, vielsamig. Sam Die Art läßt sich auf eigen von Behaarungsunterschieden in zwei Unterarten glieder 1 Alle behaarten Pflanzenteile nur mit rein Weg Haaren. Schwarze Haare stets fehlend ssp. ramineus Behaarte Pflanzenteile vorwiegend mit a en, zuweilen mit untermischten weißen Haaren ssp. siliquosus — - SSp. siliquosus Typus: Iran, AUCHER-ELOY No. 1360, G! = 4. ispahanicus Boiss., Diagn. pl. or. ser. I, 2: 52 (1843) = Poeeilocarpus ispahaniceus Eyiet ) Nevski, Acta Inst. Bot. Aead. Sci; URSS,"T. ser., 4: 259 11937) Typus: rah; bei Ispahan, AUCHER-ELOY No. 1355, 4326, G! . AH te dee Boiss., Diagn. pl. or. ser. I, 2: 52 (1843) Typus: Iran, Perezend-Gebirge, AUCHER-ELOY No. 4407, G! = A. sulfureus Bunge, M&m. Acad. Imper. Sci. St. Petersb. 8er, 7,-.715 41)%. 833° 11869) Typus: Afghanistan, GRIFFITH journ. 1114 et distr. no. 1586, K! = A, laxus Boiss. & Hausskn. in BOISS., Fl. Or. 2: 269 (1872) typus: Mt. Schahu Persiae occidentalis, 10.000' HAUSSKNECHT, ce! "ily senjeoturalie Schischkin, Izvest. Tomsk. Gosud. Univ. 81: 478 (1929) Typus: Prope opp..Melazgerd, 1500 m, 3. et 25.6. 1916, SCHISCHKIN, LE! bbildun ung: Flora URSS 12: tab. XXXVI, fig. 4, Frucht (als « isfahanicus). Dieser Unterart entspricht die obige Beschreibung. - 356 - Yerbre tung: Im östlichen Zentral-Afghanistan, in Russisch- estan in I er tan- und Hissar-Ketten und im en im Kopet-dagh, in den Randgebirgen des Iran und in der Südost- pürkes talehe Karte). Gesehene Belege: Afghanistan, Prov. Bamian: Band-e-Amir, 2900-3000 m, 20.6. 1970, A. DIETERLE 421 (Herb. PODLECH);: dto. ‚18. 71970, R ; x 4 ’ D. PODLECH 12124 (M, W, Herb. PODLECH) ; dto.,- 15.7.1962, K.H. RECHINGER 18438 (W); Boka Mazar, 2300 m, 31.7.1958, H. PABOT A 1160 (G); Afghanistan, GRIFFITH journ. no. ERER und distr. no. 1586 (K, Typus von A. sulfureus Bunge Prov. DEDEGRAN Deh Kundi, 2700 m, 10.6.1949, L. EDELBERG 1891 (w). Prov. Parwan: Shibar Pass, 25.8.1958, H. PABOT A 1271 (G). USSR, Turkmenische Republik: Luoska-Gebirge, 6.7.1898, D. LITWINOW 1278 (W); Kular-Gebirge, 30.5.1898, D. LITWINOW 1277 Iran, Prov. Khorasan: Kuh-e-Nishapur, Darreh Abshar en Aklomat, ee m, 30.5.1948, K.H. RECHINGER & P. AELLEN 4566 IE, R, W). - Montes Hazar Masdjid, 2000-2500 a 8.6.1948, K; = RECHINGER & P. AELLEN 5090 (E, K, W). Montes Hazar Masdjid, inter Gash et Tolgar, 1800 m, 1.10. 6.1948, K.H. rim & P. AELLEN 5165 (E, W). - ger Dagh range, 45 km NNW of Shirvan, Gulud valle 8 Cheshmeh-e-Gabri, 2300 m, 30.7.1973, J.R. EDMONDSON 1188 E, W). - Kopet Dagh, 2100-2300 m, 12.6.1975, K.H. un a 53389 (W). - dto., 2400-2900 m,13.6.1975, K.H. REC 53498 IWW), - dto., 1700 m, 14. 6. 1973, R,B: Ben rigen 53529 W). Prov. Yazd: Tezerjan Kuh, SE of Shir Kuh, 2800 m, 31/35 54/08 E, 26.5.1977, ARYAVAND, EDMONDSON & MILLER 1442 I) i Abadeh, 3000 m, 3.6.1969, TERME 14719-E (W). - Perezend- Gebirge, AUCHER-ELOY 4407 (G, K, P, Typus von A. tetragono” carpus Boiss. rov. Kerman: Kuh-i i-Häsar, 3000 m, 8.8.1891, J. BORNMÜLLER Ki (K, ei me - Kuh-Delu, 12.6.1842, KOTSCHY 497 (K, M, W). Laleh Zar, 18.6. 1975, FOROUGHI & ASSADI 17880 - Nördlich Bander Abbas, MANUTSHEHRI (Herb. PODLECH). Prov. Bakhtiari: Gahar, 2300 m, 27.5.1941, W. KOELZ 17849, 17852 (w). - dto., 3000 m, 1.6.1941, W. KOELZ 17985 (w). Prov. Esfahan: Damaneh to Asna, 15 miles NW of Damaneh, 7000 ft., 6.5.1962, P. FURSE 1758 (E, K. W). - bei Eppanen: AUCHER-ELOY 1355; 4326 (G, Typus von A ispahanicus Boiss. Prov. ma n: 10 km E von Hamadan, 25.6.1970, KASY 449 (w). Bei Bahar, 22.5.1965, BAHAI 6687-E (W). - 90 Ki N Balagh, rt - 357 - 2000 m, anno 1960, RIOUX & GOLVAN in Herb. PABOT 030 9.5.1972, M. BZAZI EV (6): = 33 km von Hamadan, 2070 m, 9.6.1959, H. PABOT 1493 (G). - Laljih, 1800 m, 28.5.1972, M. RIAZI 6227 (G). - ge no = > E) 1 I [") er 'o nv fe} DD 3 138) Prov. en, u 1700 m, 14.5.1941, W. KOELZ 17547 (w). - Khorramabad, 26.6.1972, KARIMI 15166 (W). - dto 3300 m, 11.4.1929, COWAN & DARLINGTON 1068 (K). - An der Straße von Borujerd nach Khorramabad, D5:,723.92.1973, MOUSSAVI 15523-E (W). 55 km SE von Khorramabad, 1950 m, 12.6.1974, K. . RECHINGER 47850 (W). - Bei Razan, 2000 m, 1970 m, 26.6.1965, H. PABOT (G). - Bei Kharon, 1800 m, 1.6.1937, M. KOEIE 1254 (W). - Bei Borsch, 2100 m, 21.6. 1937, M. KOEIE 1257 (W). - Durud, 1800 m, 20.5.1940, W. KOELZ 15555 (W). - dto., 21.5.1940, W. KOELZ 15646, 15650 (W). - dto., 2000 m, 9.5.1941, W. KOELZ 17474 (W Prov, a Bei Malyer, 2200 m, 7.6.1959, H. PABOT 12462-E IB W. = 22 km W Arak, 2000 m, 7.6.1959, H. PABOT 12461-E ' Prov. Kermanschah: 120 km S Kermanschah, 2000 m, 30.6.1965, LEDINGHAM & COWAN 4267 (W). - 50 km von Kermaschah gegen k CH) Prov. Kordestan: a 6000 ft., 19.5.1962, P. FURSE 2121 (E, K, W m NW von Divandarreh, 2100 m, 29.6.1974, K. H. CH GER aass (W). - Kuh-e-Hamzeh Arab, am. a . F. TERME 4361 (E) und in Herb. RECHINGER eh N}. - Kuh-Nur, 12000 ft. anno 1868, HAUSSKNECHT (K, M, P). - Kuh-Schahu, 12000 ft., anno 1867, HAUSSKNECHT (K, M, P) Prov. Azerbaidjan: 15 km von Zanjan, 1900 m, 30.5.1974, P. WENDELBO 11880 (W). - zwischen Benah und Ren. ag m, 7.6.1977, HOUBEAYE 36821-E (W). - 52 km von Siah Ch A 1600-1750 14.6.1977, K. H. RECHINGER 56712 (W AR Prov, Be bei Kahak, 2040 m, 5.5.1973, BABAKHANLOU AMIN 16084 (W). - bei Nodahak, 1250 m, 8.5.1972, ODESAVZ & AMIN 15371 (wW). - 4 von Qazvin, 1510 m 4.7.197 FORUGHIAN & HARIRI 18203 (w). - zwischen Täbriz und Teheran, Juni 1859, BUNGE (K, Prov, Tehran: 72 km E aan: 23.6.1965, H. PABOT & LEDING- HAM W). - Sefid Khok, 2400 m, 2.-3.6.1956, F. SCHMID 3948, 5963 (W). - Östliche von #ahsran, KOTSCHY 837 (P). - Karaj versus Chalus, 2080 m, 5.6.1972, BABAKHANLOU & AMIN 15261 (W). - zwischen Damghan und Semnan, 1800 m, 30.5. 1975, K. H. RECHINGER 52354 (W). 1750 m, Türkei r Vilaye et Van: Haneke Da., 25 km N of Van, CHEESE & WATSON 1419 (E). Vilayet Bakkari: 21 km from Bacirge to Yüksekova, 2230 m, 18.6.1966, P. H. DAVIS 45223 (K); Timar, 3.6.1966, P. H. u 44221 (kK). = 358 - SSp. stramineus (Boiss.) Kozik & Podl., comb. nov. Basionym: A. Er Boiss. & En in Boiss., Diagn. Ber, TIL 3:235:: 61856) » Typus: ieh prope er 6.6.1855, KOTSEHY SFr IGr cto, K, P, W-Iso). Verbreitung: en nur aus Syrien in der Nähe von Damaskus nt» Gesehene Belege: Syrien: prope Damaskus, 6.6.1866, KOTSCHY 57 (GC, K, Pı W). Literatur BUNGE, A., 1868: Generis Astragali species rk Pars prior, claves diagnosticae. M&m. Acad. Imper. Sei. St, Perersp, ser, 7, 11 (16): 1- h2 nes 1869: dto. Pars altera, specierum enumeratio. Ioe, its 18 ApER 1-245 CHAMBERLEIN, & V. MATTHEWS, 1970: Astragalus in P. H. a ie Flora of Turkey vol. 3 PODLECH, D., 1975: Revision der Sektion ua G. Grig. ex aa der Gattung Astragalus. Mitt. Se München 12: 33-50 -— 1982: Neue Aspekte zur Evolution und Gliederung der Gattung Astragalus L. Mitt. Bot. Staatss. München 18: 359-378 -- & F. FELUX, 1974: Beiträge zur Gliederung der Gattung Astragalus L. I. Zur Wertigkeit der Untergattungen Phaca Bge. und ie Bge. Mitt. Bot. Staatss. München 11: 489-5 Smm - "338 Astragalus tetragonocarpus fi) EEE = . fi, ä 5 “ \2 7 % s % m. e fi Di ” Ni E: EE we Abb. 1: Fruchtquerschnitt - 360 > Astragalus tetragonocarpus aylrte M ef [ ge Aoei =77 u ' ! aY ( E:: sulfureus 5 CR } iM in Abb. 2: Blütenteile (2/3 nat. Größe) - 88p.stramineus AÄ\ Verbreitungskarte 65° %° - sp. siliquosus + = E9E - in een 363. = hitt. Bot. München 19 Ip. 36375329 | 37.1251983 | se 0006-8173 | RANUNCULUS SECT. AURICOMUS IN BAYERN UND DEN ANGRENZENDEN GEBIETEN I. ALLGEMEINER TEIL von E. BORCHERS - KOLB Inhaltsverzeichnis Les Bingen, An ae Luieniah ER} | II. Hauptteil 3 A. Allgemeiner A ee et 1. ee zur x Norphologie "und Termino- ogi „=. » EERURERE RUE EN I ET EI AURLOOMT ur. or RA Fortpflanzung Ar Aurico een 74 Zum Artenbegriff im R. zurioonue-kompiex we VOLrKONDeN zusagen seinen Dritte kbee 0379 Merkmalsänderung "durch. Kultur... een 382 Merkmalsanalyse ..... EP WERTHER LE BWUFZELUNG „or, sonnncn u.“ en at 90303 Sun Ww a a ee Habit Seen Verhältnis "Stiellänge der "er und- blätter zur Ansatzhöhe des untersten 38 7.8. Staubblätter RE BEST PETE), Be RB Rn 7.14.1. Allgemeines .. 43, 1, 14.4: Blactayklus am "Beispiel R. monacensis ..........413 2, Piel Hit Spezifität des ersten und letzten Blattes EL AR, - 361 1. 145355. Somnerblätter .. .. ie AG 35, — Scheiäen und basale Schuppenblätter ......:.. o...417 7.14.6. Größe und ar se Grund- DIBSELEr SE ee ei 7:14:47, Symmetrie ....:...+ RP 423 a anne ce Dee 4 7,1429: Basalbuchten 2... 4.4.3 4424 71,14.10, Form der Abschnitte „s...-++425 7:14 37; Br geh und Teilungs- ann 7 nee 425 Einleitung Die Sektion Auricomus Spach der Gattung Ranunculus bildet einen Komplex, der mit einer Vielzahl von Sippen im europäischen Bereich vertreten ist. Gekennzeichnet ist die Sektion durch dünn- fädige een © ommen eine meist deutlich ausgeprägte Heterophyllie der Grundblätter und häufig eine unvollständige Ausbildung der Blütenhülle. immer nicht völlig erfaßte Formenfülle im mittel- ji, für die Probleme ist, Sn wesentliche Merkmale, so er Blattgestalt, im vegetativen Bereich liegen und schwe faßbar sind, daß zahlr Sue recht ähnliche Sippen a AR und daß diese häufig eng begrenzte Verbreitungsgebiete ber sitzen. Begründet ist dies wiederum in der fast obligat apomsBE schen Fortpflanzungsweise der Vertreter der Gruppe. Die taxonomischen Probleme gleichen somit denen anderer Gattungen ir apomiktischer ee wie etwa Taraxa- cum, Hieraeium, Alchemilla und Rubus. In Europa sind die Sippen nicht überall in gleicher PIE: it anzutreffen. Nach Süden und nach Nordwesten ist ein lic Abnahme i { deut he er Artenzahl zu beobachten. Di - lichsten Fundorte liegen in Italien im Bereich (PIGNATTI 1976) und in Spanien nur wenig nördlicher in der Sierra de Albarracin. Auch weiter im Norden finden sich im Mediterrangebiet Sippen der Sektion Auri 8 hr vereinzelt. In Irland nimmt die Sippendichte stark ab und v rkney und Shetland Inseln sind keine Arten dieses nd Verwandtschaftsbereichs bekannt (DAMBOLDT in HEGI 1974). Außerhalb Europas dehnt sich die Sektion im Osten mit rn ee bis zum Altai - 365 + Schon LINNE (1753) unterschied lediglich die beiden deut- lich ‚getrennten Arten R. cassubicus L. und R. auricomus L 2 e- ch e schriebene R. fallax (Wimmer & Grab.) Kern angesehen (z.B. D 1961, DAMBOLDT in Hegi 1974). In der älteren Literatur sind es neben WIMMER und GRABOWSKI (1828, 1829) REICHENBACH (1840), a (tesadı SEEN (1917), GLEHN (1892) u.a. de ten o Varietäten schon beschriebener Kran are tatieh Let, diein der neueren Literatur (z.B. von KOCH, SCHWARZ, ROTHMALER Ständig sind und das Typus-Material fehlt Auch aus Süddeutschland wurde um die Jahrhundertwende von Sippen bericht tet, die nicht = R. cassubie entisch sind, ihm aber Ahle stehen von GRADNANN Asa. u VOLL- das neue Sippen benannt wurden. Erst HAAS 952,1 n ihm schon KOCH (1933, 1939) RAUN-BLANQUET (1927) für die Schweiz, an RZ (1949) für Thüringen, OVCZINNIKOV (1922) für den NW der UDSSR und NYARADY (1953) für Rumänien getan hatten. In der Folgezeit beschrieben SOO (1964, 26 für Ungarn, und PIGNATTI (1967) für Italien neue Art In Nordeuropa wurden neuerkannte Sippen a als a: arten weniger lt beka gig Basisarten behandelt, so vo MARKLUND (1940, 1963, 1964, 1965), OLOFSSON (1961), TULIN (1963, 1965, 1967), ae (1965), JULIN und NANNFELDT (iss), FAGERSTRÖM (1965, 1967), FAGERSTRÖM und KVIST (1980, In Mitteleuropa schlossen sich diesem gig ENGEL (1968) für das Elsaß und DOLL (1974) für die D Die Berliner Auricomus-Flora untersuchten GC. % BB: HEIMER und J. DAMBOLDT (1976), nachdem für Bayern Berlin. Neue Arten ig weder in diesen beiden Arbeiten noch in der von RÖDL-L Wir 122 revidierten Fassung der bayerischen Sippen Veröffentrt icht Ziel dieser Arbeit war deshalb: das Gebiet zu erhalten und um ergänzende, norphologische Untersuchungen an lebendem Material machen zu können - 366 .r 138) . Die Kultur von Pflanzen aus möglichst zahlreichen Popu- lationen, um Veränderungen MANeR geänderten, äußeren Be- dingungen feststellen zu kön 3. Die Überprüfung einer Korrelation zwischen Standorts- faktoren und Merkmalsausprägung. 4. Die Gliederung der in Bayern De ae Arten (sowohl der beschriebenen als auch der neuen Ar en) in Gruppen, wie das schon von GRÖBNER (1968) er worden war. 5. Der Vergleich des IRRE Materials mit den S Sippe N, i ermöglichen. Dabei können besonders Erkenntnise über die weitere Verbreitung einzelner Arten wichtig sein. Auf eine zytologische Untersuchung wurde verzichtet, da hie von verschiedenen Autoren Ergebnisse vorliegen (LANGLET 1927, HÄFLINGER 1943, ROUSI 1965, IZMAILOW 1965, 1969, NOGLER 1972, MELZHEIMER et al. 1976 u.a.), die später diskutiert werden. Ich habe mich auf die Untersuchung der Sippen Baverns und Gruppierung der Sippen für Bayern. Die neu vorgelegte i Gliederung des Formenkreises in Bayern, mag jedoch auch für Sippen aus anderen Gebieten Deutschlands anwendbar sein. Bei der Feldarbeit zeigte sich die Richtigkeit dieser Ent- scheidung, denn es war schon schwierig, innerhalb Bayerns zu beko . Ich selbst bin in den Frühjahren 198 s 1982 auf der Suche gewesen und dabei außerdem unterstützt wurden am IDOL, R. FI CHER, E.D ’ . GARNWEIDNER, J. GRAU, V. HAMP, J. HÖLLER, F. HIEMEYER, B. KLUCZNICK, B. KOEPFF, E. KRACH, W. LIPPERT, L. MEIEROTT, H. MERXMÜLLER, D. PO ODLECH;: 5; PRAGER, E. WALT ER, oO. te S. SEYBOLD. Sie überließen mir Pflanzen, führten mich z Fundorten eu nannten mir Vorkommen. Ihnen allen sei erde lich gedan Mir standen Pflanzen der folgenden Herbarien, die mir von den Besitzern oder Kar ieyaniae le freundlicherweise Aa wo waren, zur Verfügun öffentliche Herbarien in RAR die Abkürzungen, die in den Fundortslisten verwendet werden ): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart (STU) (ZT) Sr gu Staatswantung Müne Shen (M) Herbarium der Universität Würzburg (WB) = IB) Private Herbarien: Herbar Grau, München Herbar Mergenthaler, Regensburg Herbar Reif, Bayreuth Herbar Krach, Pappenhe Herbar Winterhoff, Göthfngen Dankenswerterweise stellte mir Herr Winterhoff seinem Herbar auch seine Aufzeichnungen übe auricom Göttinger Wald zur Verfügung, Frau ag Zürich, die ihres Mannes, das Jesuitenkolleg Pullach die n A. Haas, 1982, kurz vor Vollendung einer neuen Veröffentlichung zum R. auricomus-Komplex verstorben ist. Inhaltliche Unterstützung hatte ich von meinem Ba Rn = Prof. Dr. J. Grau, der mir immer mit Rat und Tat r Seit Stand, und dem ich meinen besonderen Dank sage Herrn Dr. Lippert danke ich für das Interesse, das e Meiner ie entgegengebracht hat und der Erartiach en Kilfe beim Sammeln der Sippen; Herrn ein Roeßler für die Durchsicht der lateinischen Diagnose Auch der er & utschen Studienstiftung, ohne deren finanzielle diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre und meinem an rn ee en Prof. Dr. Vogt und seiner Frau Sei auf diesem Weg Dank gesagt. II. Hauptteil A. Allgemeiner Teil 1. Allgemeines zur Morphologie und Terminologie Zu Beginn möchte ich den R. auricomus-Formenkreis kurz den . können die er rn zu io häutigen Scheiden verbreitet sein und/oder ein 2 Grundblätter ind asalen Schuppenblättern (z.B. bei re T n nne ct Stengelblattansatzstellen in verschiedenem Winkel ee Sein. Die abzweigenden Sprosse werden Seitensprosse 9 Abb. 1: Illustration einiger, die ganze Pflanze betreffende Begriffe (am Beispiel von R. transiens) FE Nektarblatt Anthere > mm Kelchblatt ü a b Abb. 2: Illustration einiger die Blüte betreffende Begriffe (a zur Blütezeit, b zur Fruchtzeit) - 369% Wenn mehrere solcher Pflanzen aus einem Wurzelstock aus i Wuchs. Häufige Aaae treiben, ma ein igen en en den Eindruck von Buschigkeit. ezug auf Buschigkeit, Kräftigkeit e Größe wird als Habitus bezeichnet m im Durchmesser (Abb. 2 a). Ihre Hülle lä rn Die Blüten messen 1-4 c i d Ständigen, 5-zähl ligen Blüten komme Kelch-, Nektar- und di ie zahlreichen Staubblätter sitzen auf die Toru dem unteren Teil der Abb. 2 Fruchtblattansatzstellen besetzt is - ständliche Ausdruck Früchtchen- euren Bezeichnung stiel Ban, wird hier der griechische Begriff De verwendet re Torus ist die Kelchblätter-, Nektarblätter- und s zwischen diesem und dem oberen Torus manchmal ig rg ee ist eine "stiel- artige Verlängerung der Blütenachse zwischen Androeceum und Gynoeceum" (BOROS 1955 S. 74 , nach FAGERSTRÜM 1978), die als Ansatzstelle keine Funktion hat. Die verschiedenen Teile des Torus können unterschiedlich behaart oder kahl sein Karpellophoren sitzen die Früchtchen, eiförmige, unter- Auf A bauchig aufgeblasene, behaarte Nüßchen mit einem a rehat Schnabel. Es wäre falsch, von Früchten zu reden, da die Gesamtheit der ghoriBazneg EeEncahas einer Blüte ehe Sammelfrucht bildet Oberer Torus, Berpeiionher und Früchtchen stellen das Gynoezeum dar. Dies ist wichtig, da mehreren Autoren und nie ht Ich habe das Längenverhältnis Staubblätter zu Gynoe gemessen, weil dann klar ist, daß das V VermaEn ne dar "Höhe des Androezeums (der eg Pe mit den Antheren), Pr des Gynoezeums, (des Torus und der SSsreeheh Ganaht Die Gestalt der Grundblätter ist das wichtigste Chrakteristi- re für ihre Ab- um der Ranunculus auricomus-Sippen; ei ung Ranuneulus, grenzung gegenüber ande um Anderen zur ae era der Erfdn Ennerhaib Sektion Auricom Jede Pflanze Donger je nach Art, 1-5 Grunäblätter, die ein- ander von außen nach innen von Apri Anfang olgen. Später, im Juni, können nochmals Eräcker austreiben, die von - 370 - nen im Frühjahr aber sehr verschieden sind. Die aufein- zyklus genannt. Die Blätter einer Pflanze zeigen fast nie die Möglichkeiten eines vollständigen Zyklus, der je nach Art aus 5-7 Blättern besteht. Es ist für die Bestimmung der Arten deshalb immer nötig, mehrere Pflanzen zu sammeln. Die einzelnen Arten unterscheiden sich v.a. durch den Die bayerischen Arten wurden in 14 „Gruppen eingeteilt, die nach diesen ha un gebildet worden de Diese, nach Blattmerkmalen geordneten Gruppen können nach den Kriterien Standort und Habitus noch in Großgruppen zusammengefaßt werden 2. Hinweise zum Sammeln und Bestimmen der Aurieomi i muß schon beim Sammeln besondere ae ha a und Am besten sammelt man Ende April / Anfang Mai, wenn die Pflanzen in voller Blüte stehen oder einige Verblüht und schon Früchtchen ausgebildet sind. Zu diesem Zeitpunkt ist auch der Blattzyklus voll ausgebildet. Es muß immer genügend Material einer Population gesammelt werden (mindestens 10 Stöcke), damit die ganze Variations- breite erfaßt werden kann und nicht ein Fee, ab- weichendes Merkmal als typisch gewertet wir Mit einer kleinen Schaufel oder einem Messer müssen die Pflanzen so herausgenommen werden, daß Sproß, Grundblätter und basale Scheiden als ganze Pflanze zusammenbleiben. Außer dem muß auch erg der Typ des Standorts SE mit Be eiter inet moklare werden III br R.cassubieus- Gruppe R.puberulus-, R.alnetorum- R. latisectus-Gruppe Je R.indecorus-, R.strieticaulis- Gruppe R.megacarpu Ri eu is Aikese vi 5 : R.argoviensis- R.leptomeris-, R.abstrusus-, | R.phragmiteti-Gr. R.multisectus-Gruppe Abb.3 Gruppierung nach dem Teilungsgrad der Grundblätter. ne I Der Habitus und die Farbe der Blüten und vegetativen Pflanzenteile müssen notiert werden, da man beim Pressen sehr buschig wachsende Pflanzen ie nen muß und die Farben sich beim Pressen verändern kö SOEHSRLLIERE Pressen ist wi a da die typische BAnSEFOUR oft m gepreßten Zustand richtig erkannt werden kan naest ge re Grund- und Stengelblätter sorgfältig Pr breitet werden, ohne daß sie sich stark überdecken. Zum Bestimmen genügt eine gute Lupe, mit der die Behaarung festgestellt werden kann (besser ist natürlich ein Binokular). Es muß immer die Merkmalskombination beachtet werden, einzelne de Abweic g eines Merkmals müssen als häufig auftreten Erscheinung vernachlässigt Me Die ination der Merk- e ist auch deshalb wichtig, we sich en Mer bei verschiedenen Arten a könn Beim Bestimmen sollte nicht nur der Schlüssel, sondern auch Abbildungen verwendet werden, da anhand einer das Typische einer Sippe oft schneller als durch verbale Beschreibungen erfaßt werden kann. 3. Fortpflanzung der Auricomi Die morphologische Vielfalt der Ranunculus aurticomus-Gruppe gleichzeitig in den dreißiger Jahren die Aposporie nach weisen. Bei aposporen Pflanzen degeneriert die ursprüngliche ES-Mutterzelle, statt dessen entsteht auf einen bestimmten Reiz Ben aus ainer diploiden Nuzsläsaslie ein ARBEYG osack. er se ES-Bildung induziert, te RUTISHAUGER Don genauer geklärt werden: die en des BRenEPOEne muß befruchtet werden, vom befruchteten Endo- sperm geht dann die ee wirkung aus. Autonome Endo- N wie von HÄFLINGER angenommen gibt es bei den Auricomi ni Neuere Untersuchungen von RUTISHAUSER 1965, 1967, IZMAILOW (1969, 1972, 1975) und NOGLER (1971, 1972, 1973, 1975, 1982) zeigten, daß auch die apomiktischen Arten zur Sexualität fähig sind. Die eg läuft in sexuellen wie apomiktischen Arten ab; b den sexuellen entwickelt sich ä n sack entsteht. Wie NOGLER an R. megacarpus zeigen konnte, waren spätestens zu Beginn der Samenreifung die Entwicklung = 1323er der meiotischen* Embryosäcke unterdrückt. Das „RazadiLache weisen, daß Kreuzungen zwischen diploiden Mutterpflanzen mit tetraploiden, apomiktischen Pollen- pflanzen möglich sind. Durch o ent- Standenen F}-Bastarde mit dem en tetraploider, meiotischer Fya-Bastard. RUTISHAUSER (1965) entwickelte daraus folgende nodelivaruuel une 1, Entstehung der Apomixis durch Mutationen aus sexuellen diploiden Primärarten und (durch befruchtungsfähige, ee Eizellen) Aufstieg zur nächsten Polyploid- Durch Einkreuzen von Apomixisgenen in andere sexuelle Primärarten entstehen BES Teen. ee Triploide, mit allopolyploider Konstitut EEE SRURung der Triploidenmit ER Primärarten führt zu uellen, eventuell auch partiell sexuellen Tetraplo san en. A; Durchmischung der Genbestände tetraploider Pseudogamen durch Kreuz zwischen sexuellen oder partiell sexuellen und Rem Er agnen Berzuntaldees Dabei entstehen auch Höherplo [387 . w . D und ROUSI (1961) vermuteten, daß ursprünglich Niveau stattgefunden haben, [e) 5= ee un v UND und ROUSI, daß Kr etraploiden Apomikten möglich sind. und ROUSI gehen davon aus, i schon relativ weit fortgesc Spricht auch Folgendes: daß die Entwicklung hritten ist. Dafür * Mit meiotischer, bzw. apomeiotischer Entwicklung en er EMZ bzw. apospore - 374 - - Zwischen sexuellen Diploiden und apomiktischen Poly- ploiden bestehen Sterilitätsbarrieren (RUTISHAUSER, 1954) die nur selten durchbrochen werden (RUTISHAUSER 1965 NOGLER 1973) - Die überwiegende Anzahl der Auricomi ist tetraploid, Triploide, wie sie RUTISHAUSER (1966) für den 2. und 3. Schritt der Auricomus-Evolution voraussetzt, sindbisher nicht gefunden worden (Tab.1) . Se i i sind nur A ei - Die hochgradige Konstanz der Sippen, die davon zeugt, daß kein Genaustausch mehr stattfindet. es schwer, Aussagen zu machen. Im 2. Teil dieser Arbeit, bei der Darstellung der Gruppen und bei einem Vergleich der bayerischen mit anderen Auricomus-Floren, werde ich darauf zurückkommen. aneu- ee = 16: Mn = 3250 =:40;-6n.5 48 old Populationen HÄFLINGER 1943 17 1 14 1 1 ROUSI 1956/57 44 42 2 JANKUN & IZ- MAILOV 1964 34 16 9 4 5 IZMAILOV 1965 10 10 IZMAILOV 1969 27 14 6 4 3 al. 1976 17 17 Tab. 1: Beispielhafte Darstellung der Chromosomenverhältnisse innerhalb der R. auricomus-Gruppe nach verschiedenen Autoren em d können mit dem sexuellen Elter rückgekreuzt werden. Auch bei deren Nachkommen (F5) kommen sexuelle Arten vor - 31957 die wiederum mit apomiktischen Arten gekreuzt werden können. Aus diesen Versuchen konnte geschlossen werden, daß der für tarde AATA= sein. Rückkreuzungen mit dem sexuellen Elter ergaben zierten, befruchteten Eizellen die meiotisch, zu einem Teil aber noch apospor waren. Ihre genetische Konstitution muß A*tA*A"A” sein, der A”- Faktor kann also nicht rezessiv sein sonst wären die Bastarde rein meiotisch gewesen. R. megacarpus kann aber nur zwei Statt drei A” Genome aufweisen, die Fı1-Bastarde hätten dann AFATAT, die F5-Bastarde A+A*A*AT. Die Megacarpus-Pollen 4. Zum Artbegriff im R. auricomus L. - Komplex Hieracium, Rubus usw. Die Autoren, die den R. auricomus-Komplex bearbeiteten, haben zwei verschiedene Wege eingeschlagen: a: Alle Sippen werden als Arten betrachtet (KOCH 1933, 1935; CHWARZ 1949; HAAS 1952, 1954; SOO 1964, 1965 etc.) 2. Einige Sammel-Arten werden zahlreichen Unterarten zuge- Ordnet (MARKLUND, JULIN, FAGERSTRÖM, KVIST, ENGEL etc.) 9 "ap." (= apomictica) hinzu gewöhnlichen Subspecies zu unterstreichen. a 7 Als Eee a a er mn .. anderen skandinavischen au Di, RiTPeLTE immer Vezs, nu oll. Da, nach MARKLUND (1961), R. fallax schwer cassubiceus und R. auricomus zugrenzen sei, i auch eine Zuordnung der Subspecies "nicht in allen ohl bezüglich einzelner Sippen etwas subjektiv ausfallen" (1961, S. 4). ENGEL (1968 S. 69) bezieht sich in seiner Argumentation auf RKLUND, wenn er seine Entscheidung, Unterarten z e- i einige nur von einem Fundort bekannt ie spater Autoren hinaus und und Tiere eine sind, von dene (1973) geht noch über schlägt für apomiktische höhere Pflanze hierarchische taxonomische Gliederung var in: 1. Aposubspecies, 2. Agamotyp (nach TURESSON 1943), 3. Lokale apomiktische Population, 4. Apoform, 5. Apomiktischer Bio- t Er begründet diese Aufteilung des Subspecies-Begrif GE MA UND: "Dieses System Differenzierung der a i Artra ich n Artrang apomiktischer Sippen begründeten, sondern e lung n einer "artlichen Form" in eine natürliche Kleinart statt KOCH (1933) und SCHWARZ (1949) ee ihre Auffassung, i zu bezei mit der schen diesen Bei einem wer dienen: der Bearbeitungen von Vertretern de 1. Weges mit c s 2. Weges fällt and: rart und seine Be die Sippen Da bei kleinen Unter- schieden trennen, faßt z.B. KOCH e e Art weiter und sub- sumiert NARPE eine bestimmte t auch Formen, die von der Typus-Population etwas abw eg wie dies auch WEB (1977) bei der Bearbeitung der apomiktischen Rubus-Arten tut. Angesichts der großen Variabilität der Merkmale - diese Vorgehensweise bei Apomikten durchaus pam gie die Fülle neuer Taxa sonst aneBer schaubar re droht, erst recht, ven das Köntapt DOLLS dbesicnmen - 377 - Für eine Behandlung einer größeren Anzahl von R. auricomus- Sippen als Arten spricht also zunächst die Möglichkeit einer Zusammenfassung ähnlicher Populationen, wie sie von KOCH praktiziert wurde Weder DOLL durch die Einführung neuer Begriffe zur Unter gliederung des Subspecies-Begriffs, noch die kandinayischen Autoren, die den Begriff der Subspecies so eng fassen, daß mehrere hundert, kaum NN RE Sippen beschrieben werden, nutzten diese Mögli Schließlich sind a inhaltliche en, wie schon SCHWARZ genannt ha die für das Artkonzept sprechen: Die Auricomi sind in ihr eerkunlenussrlann Rer Jahrzehnte hinweg FONBERTE: ae dies Vergleiche von früheren Aufsa lungen, z.B. von VOLLMANN (1915)mit meinen eigenen vom las Fundort en (St.Kolmann b.Erding). Sie sind in den seltensten Fällen auf einen Fundo be- schränkt, wenn man die Art im Sinn von KOCH und BEE auf- faßt. Wenn in dieser Arbeit neue Arten beschrieben werden, er wartung, daß weitere Populationen gefunden werden können. Die morphologischen Unterschiede sind bei ähnlichen Arten ..8C [6] kn de) m fe] u) 2) kmal, dessen Abweichung die Veranlassung zur Beschreibung einer neuen Unterart gibt. Das Konzept von MARKLUND, die Unterarten einigen Sa arten zuzuordnen, verdient Beachtung, e ie nöglichkest Schafft, die Sippenfülle zu ordnen. PIGNATTI (1976) dies getan, indem er die italienischen t Ban cn kommenden Sammelarten R. 88 ’ E omus u R. fallax zugeordnet hat und somit eine Synthese der beiden Wege en ha Auch TUTIN übernimmt das Konzept re Sammelarten für di Porn ltr (1964) in der die Sammelarten v.a. Be der Ausbild dung der Per en eher: (skale-like Sheats) geschlüsselt sind NER (1968) konnte nachweisen, daß dieses von TUTIN Rn. lte Kriterium für die Unterscheidung der Sammelarten ne E eher ist, da die basalen Schuppenblätter bei ausgewachse Pflanzen meist nicht mehr zu erkennen sin ” eaychEs deshalb, die Sippen des süddeutschen Raumes nach n Gesichtspunkten zu gliedern, zumal er davon ausge- AMB gangen ist ( in der Folge auch DAMBOLDT und ZI N in HEGI a daß Abgrenzung der Hauptarte nd eine ei = ne zu diesen in .—n wegen zu kommt, daß die von den Skandinaviern u.a. een Hauptarten nicht edingt Grundformen sein müssen, sonder dies nur historisch geworden sind und daß - wenn Mberhaupe - - 372 4 später bekannte Sippen geeigneter wären. Anhand von Blattmerkmalen bildete er aus den in Bayern vor- kommenden, von KOCH, SCHWARZ und HAAS beschriebenen Sippen fünf Gruppen, die folgendermaßen den in Mitt En europas vor- kommenden Hauptarten zugeordnet werden könne Arten der Flora Gruppen in Bayern nach Europaea GRÖBNER BORCHERS-KOLB R. cassubicus L. cassubicus-Grüppe R.cassubicus-Gruppe R. fallax (Wimmer & megacarpus-Gruppe magacarpus-Gruppe Grab.) Kern. . latisectus-Gruppe R. auricomus L. rectus-Gruppe R.alnetorum-Gruppe R.kochii-Gruppe rus R.phragmiteti-Gruppe is argoviensis-Gruppe R.argoviensis-Gruppe R.multisectus-Gruppe R.abs stricticaulis-Gruppe R.puberulus-Gruppe RB, SER R.alsaticus-Gruppe Tab. 2: Vergleich der in Mitteleuropa vorkommenden Hauptarten der R. auricomus-Gruppe nach Flora Europaea mit den in Bayern unterschiedenen Gruppen von GRÖBNER (1968) und eigene Ich habe dieses Konzept zur Grundla age genommen, die Gruppierung are stärker differenziert (s. Tab. 2, rechte Spalte) und meist nur wenige, aber sehr ähnliche, schwer zu unkesche Arten in einer Gruppe zusammengefaßt. -.3719; = Population möglich ist, aber auch so eng, daß die erg insofern gen ausfällt, als man diese Populat damit in die Nähe der ihr am ähnlichsten Arten stellen kann. Auch eine solche Zuordnung mag in manchen Fällen subjektiv seitige Abgrenzung eindeutiger, als es Dre für Mit Ele uropa erreicht worden ist (z.B. von DAMBO Die Gliederung der En bietet also durchaus ein brauchbares Konzept zur Ordnung der Sippenfülle, macht eine genauere und a Zuoränung der Arten möglich und vermeidet gleichzeitig daß, wie bei den Sammelarten, nahe verwandtschaftliche ee eh ern sind. 5. Vorkommen Die Sippen den R. auricomus- Komplexes bevorzugen lockeren, humosen, meist kalkhaltigen nicht zu trockenen Boden. Sie sind deshalb in nn un seihhltdere n, Au- und Bruch- wäldern, aber auch in Parks, Gärten und unter RE Sträuchern zu finden. Neben solchen bewaldeten Standor Sind es noch verschiedene Wiesentypen, in denen Kae über j el Seggenrieden. Die Standorte sind > eg ELLENBERG 7a) charakterisiert. Baumlose Standorte: Die Aurieomi sind häufig in feuchten Wiesen zu finden lthion, andererseits auf Pfeifengraswiesen m (Molinion) dar feuchten DE RR, sofern diese nicht Zu Sauer sind. Beide Verbände werden ihrer Ähnlic chied zwischen inion- un Calthion-Wies liegt nach ELLENBERG auch weniger im Wasserhaushalt, wie vielfach angenomm dr ndern in der Bewirtschaftung „ -ipendula ulmaria und Geranium palustre finden sich die uricomus- en häufiger als in den nährstoffärmeren Peeifengrasy ie n den weniger ee Glatthaferwiesen sind die Aurticomi Seltener als bisher angenommen, was einerseits an der Starken Entwäss serung, andererseits an der starken Düngung liegt, R. aurieomus-Pflanzen aus stark gedüngten Wiesen -:380 waren klein und verkümmert, glichen sich in Kultur aber denen aus weniger stark gedüngten Wiesen an. Es sind ehe . feuchten Sub-Assoziationen ec Glatthafer- wiesen, Fr FR EHRREEREN -Glatthaferwiesen, die zum Calthion überleiten, in dene ie Auricomi häufiger en Wie in den Kohldistel-Glatthaferwiesen kommen die Auricomi in den Wiesen des Calthion mit Feu enge wie Lyehnis flos-cuculi und Trollius europaeu Tr Nasse Ausbildungen des Calthion, z.B. die ee er wiesen, stellen Übergänge zu Kleinseggenrieden den die Auricomi gleichfalls gedeihen. Solche Hioinsoouensbsge sind entweder Glieder von Verlandungsreihen, zwischen Groß- we seggenriedern, in nen nige Auricomus- n Bulten vork n können, und den Pfeifengraswiesen, =) ie umgeb Sumpfquellen. Sie sind a lachmoor- komplexen. Kleinseggenrieder sind durch das Vorherrschen von niedrigen Seggen, ne Simsen und Wollgräsern geken zeichnet. In Bayern sind die v.a. am Rand der sinn Seen lokalisiert. In Hochmooren kommen R. auricomus-Sippen wegen des höheren Säuregehalts nicht vor, allenfalls in trockengelegten Hoch- mooren im Pfeifengrasstadium. den Kleinseggenriedern und den Kohldistel-Glatthaferwiesen als Übergangsstadien von den typischen Glatthaferwiesen Bewaldete Standorte: Diese entsprechen vom Wasserhaushalt und Nährstoffgehalt her den baumlosen Standorten, z.B. den EN i je au run Oberfläche steht. In den sauren Bine hwäldern mit Kiefern und Birken kommen R. aurieomus-Sippen nie vor. Dauernde Nässe aber ONE ARn die Auricomi weniger zu ver- tragen, denn sowohl an Klein- und Großseggenrieden als auch in den üruehuiiäe n sind sie seltener als auf Stand- orten, die nicht dauernd as sin Die Auwälder stehen im Gegensatz zu den Bruchwäldern nu zeitweilig ne uses Überschwemmungen aber sind Beaingung für ihr Entste Innerhalb der Date But ist es der Hartholz-Auwald, in dem die Aurieomi wegen weniger starker Überflutung und od Kies- und Sandböden der Weichholz-Auwälder nicht gedeihe (entsprechend auch nicht in den Gear raue an usatderal. Die Hartholz-Auwälder können in Flußferne nahtlos in die Eichen-Hainbuchen-Wälder übergehen (z.B. an der Donau und Amper) und sind z.T. schwierig von diesen abzugrenzen. Von - 381 - manchen Autoren werden sie mit den gg ee, Hangfußwäldern im Alno-Ulmion zusammen da e Feuchtigkeit und bei Basenreichtum ein er ee auri- comus-Standort ist. Manche Auricomus-Arten sind recht eng an frische Kalk-Buch- wälder gebunden. Diese stellen vom Feuchtigkeitsgrad einen Übergang Sera den für die Rotbuche zu feuchten Eichen- Hainb lder d den für die Aurieomi oft zu trockenen typischen u re dar. Ebenfalls zu den bewaldeten Standorten gehören die Parks t n gemäht und nicht gedüngt ver en, so daß sie zur Blüte und Fruchtreife gelangen könn Die rang (ers eg in denen Auricomi vorkommen, sind oft ische een Her oder deren Wald- Fulack- und Prunus- Br auf fruchtbarem Lehmboden. Schlehen-Gebüschen kommen Auricomi kaum Ri h Rochmooren nicht vor, sie brauchen genügend Nährstoffe und Feuchtigkei it, eg aber auf Überdüngung und stockende Nässe empfindlic die verschiedenen Standorte nr die Arten und Gruppen Stärker als bisher angenommen geb Die Arten der R. indecorus-, R. phragmiteti- und R. Lepto- meris-Gruppe kommen v.a. in Kleinseggenrieden und pfeifen- en esen, hmal auch in wiesen vor, nie aber Eic eg Kalk-Buchen- und aeuklder, selten in Bruchwälder Die Arten der R. ceassubie a und R. 8ectus-Gruppe sind an die nluläer gebunden in Calthion-Wiesen zu finden. Auch die Arten und AR, ahreSoENEr TEFURRE Kenne in Au- und weniger in BANN: wäldern vor, uch i Laubmischwäldern, in dene die Arten der Kir ee en zu finden E Noch mehr als die Gruppen sind, allerdings in tee lichen Maße,die Arten an bestimmte Standorte gebunde 3 R. nee Schwarz kommt fast ausschließlich 15 ET Kalk-Buchenwäldern vor, währen argoviensis Koch von den Laubmischwäldern aus aueh in feuchte Wiesen des Calthion und Molinion vordringt. Die Calthionwiesen sind offenbar ein Standort, in dem Arten der Pfeife engraswiesen und Kleinseggenrieder, der Au- und Bruchwälder, sogar der Laubmischwälder vorkommen können. - 382 - Weiter scheinen Arten der extremen Standorte in Kleinseggen- riede einerseits und Kalk-Buchenwälder andererseits nicht vorzudringen. Ich habe nie eine typische Art der Klein- seggenrieder in einem Laubmischwald gefunden und umgekehrt. Auch die Parks und gern en Übergangs- standorte dar, in denen v.A. Arten der Ten aber kaum so olche aus a EEE vorkomm Da bestimmte Auricomus-Sippen meist an verschiedenen, aber ähnlichen Standorten vorkommen,habe ich diese zur Verein- fachung für manche rene mata. (z.B. das: zur A Abb.51, 2.Teil) zusammengefaßt frische ERREICHEN i = Eichen-Hainbuchenwälder Laubmischwälder Glatthaferwiesen r . Sumpfdotterblumenwiesen (Calthion) WIREDETRETDUIRERN Kleinseggenrieder i Pfeifengraswiesen Sumpiwiesen 6. Merkmalsänderung bei Kultur In Kultur, wo die Pflanzen EEE dem vollen Licht ausge- setzt waren, wurden sie fast alle niedriger, buschiger und gelblich-grün. Eine rö Ve pe ip Färbung, die fast immer die basalen Sproß- und Blattstielteile und Kelch- blätter der Pflanzen der R. leptomeris-Großgruppe überzieht, blieb in Kultur erhalten. Auch ging die Nivellierung des ortsabhängig, wohingegen Blüten und typische Grund- un ä derun sich meist stärker verzweigten, wurden auch mehr Blüten iger waren als am Fundort. Die Grund- und Stengelblätter wurden in der Regel wie die nn ee auch, etwas kräftiger, ihre Form blieb unveränder Der Grad der Abhängigkeit der Merkmale vom Standort reicht also von stark (Farbe) bis kaum abhängig (Grundblätter), und es ste 1:5 t sich die Frage, ob die in ihrer af een stark vom Standort abhängigen Merkmale überhau upt rein der Sippen herangezogen werden durfeni - 383 ;- 7. Merkmalsanalyse 7.1. Bewurzelung Die Wurzeln sind bei allen untersuchten Sippen gleich: ein kurzer Wurzelstock mit zahlreichen, feinen Seiten- einem Felsiach Hang. Weil die re lockeren, feuchten u el ran harten Wegrändern zu finden sind, ist ein großer r,dicht aus- gebildeter Wurzelstock also typisch für alle Sippen des Auricomus-Komplexes. 7.2. Farbgebung Die Pflanzen der R. auricomus-Gruppe sind gelb-, dunkel-, grau- oder frischgrün. In Wäldern wachsende Pflanzen sind immer dunkler als die auf Wiesen stehenden, die eher, wie die kultivierten, gelbgrün sind. Die Farbgebung einer Sippe muß also immer im Zusammenhang mit ihrem Standort gesehen weräch und ist nur indirekt für eine Art spezifisch, die streng an einen Standort gebunden ind. Vom Standort unabhängig ist die rötliche Färbung bestimmter Teile der Pflanzen der R. leptomeris-Großgruppe, die des- wegen zur Abgren Eng dieser Gruppen von anderen mit heran- gezogen werden kann 1s3. Sproß Die Sprosse sind hohl, zwischen 2 und 10 mm dick und meist straff nach oben gerichtet. Gebogen sind nur sehr dünne d e Stengel eng In Kultur sind alle Stengel steif nkneohk: Zierliche verunsen haben meist nur 1-2 Stengel En Pflanze, kräftige 3-4 Stengel. In Kultur erhöht sich ihre An er Unterschied un wenig- und mehrstengeligen Pflanzen bleibt dabei erhalt Seitensprosse sind in meist spitzem Winkel nach oben ge- richtet, Ausgeprägt VL LEE EHE abspreizende Seitensprosse Sind selten und artspezifisc Die Verzweigungen liegen meist im oberen Drittel des Sprosses, Nur bei kräftigen, se stark verzweigten Pflanzen u Mittleren oder unteren Drittel. Unverzweigte Sprosse Aur bei sehr zierlichen en vor, sehr kräftige Srlanten - 384 — sind meist auch stark verzweigt. Stärke der Verzweigungen sowie Anzahl und Dicke der Perg pro Pflanze stehen also im Zusammenhang mit der Kr keit der Pflanzen und sind im Zusammenhang mit den N rlten Habitusmerkmalen zu werten. Dagegen stellt der SEEELSUHSBNIHKE] der EORBERAPESRTE ein Spezifikum für bestimm Sippen dar, wenn er vorm wiegend vorkommenden Erle Winkel Pe N 7.4, Habitus In Wäldern und unter Gebüch sind die Pflanzen grundsätzlich größer, (30-60 cm hoch), kräft tiger, mit dickeren und zahl- reicheren Sprossen pro Pflanze, buschiger (mehrere Pflanzen € i der Futterwiesen nehmen in der Habitusausprägung eine Auisghenr ns ein Pe denen der aA Sg u niedrig (10 20 cm hoch) sind, meist nur einen dünne, unver- zweigte Sralger pro Pflanze ERYTER PR ans "einzeln stehen. Die Ausbildung des Habitus steht also auch wiede Zu- sammenhang mit dem Standort, ist aber nicht im ntunas Maße wie die Farbgebung zay0e ee et da auch in Kultur Unterschiede festzustellen Auch die Spezifität der Sippen für bestimmte Standorte oder Standortskombinationen (wie Eichen-Hainbuchenwald und Kalk- einer Besti ng nie den Ausschlag gaben, sondern sind immer in Zusammenhang mit anderen Merkma Am zu sehen Um nachzuweisen, wie die Merkmale Größe, Kräftigkeit und Buschigkeit korreliert und spezifisch für bestimmte Gruppen sind, habe ich für die Größe drei, (10-19 em, 20-3 [e} u em), gebildet (zierlich, schlank, kräftig, sehr kräftig und nic buschig, etwas buschig, buschig, sehr buschig) und für jede Gruppe den Anteil der Po RER an den Kategorien der drei Merkmale berechnet Für jedes Merkmal habe ich die Gruppen in einer Rangfolge geordnet, von Gruppe, die den höchsten Anteil zu der Gruppe, die den niedrigsten Anteil zierlicher, bzw. niedriger, bzw. Nichtbuenkiuer Populationen aufwies (Tab. Wenn man die Masten Rangfolgen vergleicht, und in Beziehun setzt, könne an SENDER wegen ähnlicher Habituseigen- c ich für jede re ale jeweiligen Rangnummern addiert und - BFH die Gruppen nach der Höhe dieser Summe (der Punktzahl) geordnet (Tab. 6). Gruppen mit einer niedrigen Punktzahl eine niedrige Punktdifferenz besteht, daß sich die Gruppen von der „zierlichsten, le eptomeris- Gruppe ir er aneina ihen. Zwischen der R. opimus- und de „elatt- sectus-Gruppe ns klafft eine relativ hohe m von Sechs Punkten, die es möglich me R. Llatisectus- mit der RA, aünsuBzäuh: und der AR. megacarpus- Br von den Sndefen? weniger kräftigen Gruppen BnauEre nn Anhand von Habitusmerkmalen können also diese drei Gruppen zu einer Großgruppe zusammengefaßt werden, die lediglich dadurch charakterisiert ist, daß sie Sippen mit s : ge biceus und R. fallax nahestehen. Diese Stehen, Wenn man aber die drei Rangnummern der einzelnen Gruppen vergleicht, liegen diese bei einigen in einem engen Bereich, 2.B. bei der R. indecorus-Gruppe mit 2, 3 und 2 SIE De e mit 13 und 11. Bei dies E R, sind die NArTane ea a a hrt Gruppe mit 1, 4 un ‚ deren Sippen zwar niedrig, aber etwas kräftig und buschig sind. Deswegen habe ich nur die Rangfolgenummern von Kräftigkeit und Buschigkeit nadissr, wodurch sich nicht nur die Punkt- zahl jeder Gruppe, sondern auch die Rangfolge an Gruppen änderte (Tab, . Die Punktzahlen liegen in dieser Reihe nahe beieinander, die EIEERBN beträgt meist nur 1-2 Punkte. Nur zwischen der R. indecorus- und der R. phragmiteti-Gruppe mit je fünf Punkten und der R BEAEU RERLBT SENDER mit neun Punkten und der R. lati Eee äre d und buschigen Pflanzen und eine R. Er Mit sehr zierlichen und nicht adhaen Pflanzen abzutrennen. -. 386 - Interessant an dieser ebSERpPÄRKUng ist, daß sie der nach Standorten entspric = die Sippen der AR. Leptouant»-Großr Sump u- und B wäldern und Futterwiesen, die der AR. ee ee v.a. in Auwäldern. Tabelle 3, 4 und 5: Reihung der Gruppen nach den Habitus- merkmalen ihrer Populationen Es wurden in jeder Gruppe alle in den Jahren 80 und 82 ge- fundenen Populationen auf Größe, Kräftigkeit und Buschig- a an niedrigen, bzw. zierlichen, bzw. nicht achiger zu der Gruppe mit dem höchsten Anteil an hohen, se kräftigen und buschigen Populationen. Rang Gruppe 10-19 cm 20-39 cm 40 cm hoch ® R. kochii 55% 45% - 2. R. indecorus 48% 52% - 3. _R. leptomeris 43% 57% - 4. R. abstrusus 38% 62% I 5. R. phragmi. 28% 72% - 6% R. stricticaulis 25% 75% I: 6; = is 25% 75% .- 6. R. multisectus 25% 75% nd Fa R. alsaticus 24% 72% 4% 8. R. alnetorım 23% 73% 4 % 9. . puberulus 20% 70% 10 % 10. R. latisectus - 80% 20 % 11. R. cassubicus - 57% 43 % T2 _ 50% 50 % Tab. 3, Größe: Anteile der Populationen jeder Gruppe an den drei Größenkategorien. - 387 - Rang Gruppe zierlich schlank kräftig sehr kräftig ET % 14 % - - 2. R. phragmiteti 58% 42% - - 3 . indeco % 45 % - - 4. _R. kochii 53% 47% - - 5. .R. argoviensis 47% 53% - - 6: SR, abs us 31% 56 % 13 % - TS 3ER, 24% 48 % 28 % - 8. .R. stricticaulis 23% 46 % 31 % - 9 R. multisect 18% 46 % 36 % r 10. R 15% 40 % 45 % ” 11. R. alsaticus 5 38 % 57% TraeERS lat - 26 % 64 % 10% 13. R. cassubicus 28 % 57% 15 % 14, - 25 % 50 % 25 % Tab. 4, Kräftigkeit: Anteil der pie eamine jeder Gruppe an den vier Kategorien der Kräfti Rang Gruppe nicht buschig etwas buschig buschig sehr buschig 1. _R. leptomeris 71% 29% - - re rus 48% 52% - - 3. _R. phragmiteti 33% 67% - - 4, jensis 1% 54% 15 % - >. R. stricticaulis 18% 57% 25 % - 6: 9 64% 27% - 7. _R. kochii 15% 548 31 % - 8. R. puberulus 6% 47% 7% - 9. _R. alnetorım 6% 35% 49 % - 10. R. alsaticus - 23% 77% - TE A tisectus - 30% 65 % 5% 12. R. latisectus - 18% 76 % 6% 13. R. cassubicus - - 86 ® 14 % “> A + 75 % 25 % Tab. 5, Buschigkeit: Anteile der Populationen jeder Gruppe an den vier Kategorien der Buschigkeit = 398 + Bin 2 or Punktzahl Rang Gruppe KEEFLIGkäTE Buschigkeit n. Addition 1. R. leptomeris 3 1 1 5 2. R. indecorus 2 3 = T 3. R. phragmiteti 5 2 3 10 4... RB, ji 1 4 7 12 5. R. argoviensis 6 5 4 15 FEFTERE 4 5 6 15 6. R. stricticaulis 6 8 5 19 ® R. alnetorım 8 7 9 24 8. R. multisectus 6 9 11 26 Pesch us e) 10 8 27 10. _ R. alsaticus 7 11 10 28 ie. -Bs: lakl 10 12 12 34 12, R. cassubicus 11 a | 13 37 13.:.:5:Bs 12 14 14 40 Tab. 6: Reihung der nach einer Punktzahl, Z. durch Addition Gruppen naı der Rangfolgenunmern der jeweiligen Gruppe bei den Merkmalen Größe, Kräftigkeit und Buschigkeit entsteht Rangfolgenummer bei Punktzahl nach Rang Gruppe Kräftigkeit Buschigkeit Addition % . leptomeris 1 2 2; R. phragmiteti 2 3 5 2. R. indecorus 3 2 5 3. R. argoviensis 3 4 9 4. R. kochii 4 Ya 11 4.” BR: ab8 5 6 11 >. R. stricticaulis 8 5 13 62 7 9 16 en 10 8 18 8. R. multisectus 9 11 20 9 ® ti 11 10 21 10. R. latisectus 12 12 24 11. R. cassub 1 13 26 12: 14 14 28 Tab. 7: iner Punktzahl, - 3895* 7.5. Verhältnis Stiellänge der Grundblätter zur Ansatzhöhe r untersten Stengelblätter am Sproß Die untersten Stengelblätter sitzen meist im mittleren bis oberen BEER l des Sprosses, Übergangsblätter auch im unteren Drittel. Die Länge der 5-12 cm langen Blattstiele der ee variiert in Abhängigkeit von der Größe der Pflanzen und vo der Stellung des Grundblattes innerhalb des Bokton: Das 1 Blat tt hat den kürzesten Stiel, der bei den folgenden rn. dieses Blattes die unterste Stengelblattansatzstelle, während die frühen oder mittleren Blätter unterhalb der Ansatzstelle enden oder sie gerade erreichen. Bei sehr wenigen Populationen und nur für zwei Arten mehreren Populationen überragt auch die Fläche der mittleren unter i dabei um kräftige, stark und weit unten verzweigte Pflanzen, die meist durch eine höhere Laubschicht gewachsen waren. Wenn die Grundblätter die Stengelblätter überragen, hängt das * nur gesehen werden, die Snsbchliehiien- an einem bestimmt Standort vorkommen 7.6. Behaarung Die R, auricomus-Arten sind sehr fein und meistens nur mit der ne erkennbar behaart Alle ippen sind auf den Blütenstielen (oberhalb des obersten En auf den blattoberseitigen Nerven und an den Rändern der Grund- und Srepgsihlätter: flächig a biste Unter- cn wenigen Arten, z.B. bei R. puberulus, geht Er Be? darüber hinaus, bietet also auch nur für diese Arten Bestimmungsmerkmal 7.7. Blütenhülle Der Blütendurchmesser beträgt zwischen 0,8 und ” Mölc me pro Blüte sind 4-5, selten mehr hulätter vorhan - 390 — Ihre schwankt bei allen untersuchten Exemplaren in einem Bereich von 4-8 mm Länge und 3-6 mm Breite. Alle Keichhinteer sind in der anıas* grün, viate werden im blühenden Zustand gelb, ein e bleiben gelbgrün. In apetalen un efärbt Die Arten der pfwiesen haben oft rötliche Sepalenspitzen.. Diese Färbung ist konstant und bleibt auch in Kultur erhalten. Die Farbe der Kelchblätter kann also nur zur Abgrenzung d leptomeris-Großgruppe dienen. - Nektarblätter: Sie können innerhalb einer Population ganz fehlen, unvollständig (1-4 pro Blüte) ausgebildet oder selten vermehrt sein. (s. Tab. 8) einzelne Arten haben immer apetale oder andere immer vollstänise Blüten. Die Farbe der Nektarblätter ist gold- gelb, selten hell- oder zitronengelb. Diese Farbvariationen w in einer Blüte, z.B. bei einer Blüte von R. danubtieus mit einem 1,2 x 1,2 cm großen und einem 0,8 x 0,7 cm großen Nektarblatt. Im Allgemeinen liegt die Größe der Nektarblätter zwischen 0,5 und 2 cm Länge und 0,4 und 1,2 cm Breite, die Durch- schnittswerte liegen bei 1 cm Höhe und 0,9 cm Breite. Die Form ist meistens verkehrt eiförmig bis rund, selten schmal ae eiförmig. Eine der Ausnahmen ist AR. cassu- bieifolius, er immer vollzählige, sehr große, schmal verkehrt eiförmige, gelappte Nektarblätter h Wegen der selten konstanten Petalenausbildung kann auch die er Blütenausbildung genügen, die Blüte kann deshalb nicht als entscheidendes Merkmal verwendet werden Die Beobachtungen von SCHWARZ, daß bei R. vertumnalis die ersten Blüten manchmal kro nblattlos seien, die folgenden einige gut entwickelte Kronblätter oder sogar eine voll- ständige Blütenhülle ausbildeten, und d bei niedriger Temperatur nur apetale, bei warmem Wetter vollständige Blüten ausbilden, BR ich bei . der untersuchten Populationen bestätigen. Bei einigen Popu- lationen verschiedener Arten war er in Kultur die Anzahl der Nektarblätter stark vermehrt. - 391.“ Art apetal wunwollständig wollständig R. transiens 24% 50% 26% rchers-Kolb 1. Populati 30 45 25 2. Population 15 60 25 3. Population 28 44 28 R. roessleri 54% 46% - tchers-Kolb 1. Population 62 38 E 2. Population 55 45 - 3. Population 45 55 wei R. alsaticus Koch 33% 67% ” 1. Population 30 70 - 2. Population 35 65 - R. ii 21% 548 25% i Borchers-Kolb 1. Population 30 45 25 2. Population 12 63 25 R, monacensis 63% 37% . Borchers-Kolb 1. Population 66 34 - 2. Populati 60 40 - 3. Populati 50 50 - 4. Population 75 25 -< Tab. 8: Anteile apetaler bis vollständiger Blüten verschiedener Arten. Oben jeweils die Prozentsätze aller untersuchten Blüten, einer Art, darınter die von je 50 Blüten verschiedener Populationen. 7.8. Staubblätter ler 3 5 A (Abb. 4). Auch innerhalb der Gruppen schwankten die Antherenlängen um die Mittelwerte, lediglich die R. megacarpus-Gruppe FELIE durch R. megacarpus mit seinen sehr langen Antheren aus dem Rahmen (Abb. 5). Zur Untersuchung der Artspezifität der Antherenlänge habe ich die Blüten verschiedener Populationen in verschiedenen -.3925 - Zuständen (blühend und verblüht) untersucht und schon inner- halb einer Blüte, erst recht bei einer Population erhebliche Schwankungen festgestellt (Abb *), Die meisten et eg zeigten im Ei ae eo die ther ur eine yet tus kürzesten Ant Population vo Bochers-Kolb hatte in verblühten Zustand Küwzusa at Entsprechend war die Antheren am längsten. r bei n pP ion von n i eiden Zustände die Antheren gleich ng. e Eröwer war die Spannweite x als rag Blüten und Zustände schwankt auch hie „9 bi ‚ die genannte R. rotundatus- op hatte extrem kurze Antheren. ie FR Are Um die Frage nach der Artspezifität von Antherenlänge ur Unterscheidung kann sie ders k b h h die Blüten anderer Populationen extrem kurze Antheren haben - Verhältnis Höhe der Staubblätter zur Höhe des Gynoezeuns: der untersuchten Blüten sind die Staubblätter I e nen der sehr lange Torus des Gynoezeums die und 10). beutel Ra (Abb. 8 d Weiter hängt dieses Verhältnis vom EISASSHADHIREENNG der er in a len sind bei allen länger, bis sich der rus im Lauf { streukh und rn Ber die Staubblätter überragt. Wie die * Bei dieser —_ den folgenden Untersuchungen wur Blüten (bzw. Tori, Früchtchen) pro Population ee Diese ee sind mit einem Stern gekennzeichnet. 40% 10% 1 Abb. 4: Antherenlänge - IH Länge in mm Anteile durchschnittlicher Antherenlängen bei 100 re, aus 5 Arten Koch, sectus a H. ren oe, nr R. multisectus Haas, R. mona- censis Borchers- Haas, R. kochii cassubleus megaearpus netorum re hil strict audi erulus Abb. 5: Kür e i > den Berg und längste Anthere und mittlere Antherenlänge (x) in -,39E= die a an Antherenlänge bei beider Z Bay lüten von je einer Populatii ee a a ie R. en, BOLZE und BORCHERS os 11081; we lucorum, ZORZI 10881; R. petiolatus, BORCHERS-KOLB 5382; R. pen - FISCHER 5681; R. haasti, 6282; R. roessler N RDESSLER: mergen- thaleri, BOCHERS-KOLB 3181; R. rotundatus, EA 2679; E LEE; RCHERS-KOLB 3981; = argoviensis, BORCHERS-KOLB 4281 1 de u nr er en 2 a. 1 2 3 Antherenlänge in mm Abb. 7: Kürzeste und längste Anthere in je blend u a an stand und durchschnittliche Antherenlänge (x) beider Z verschiedenen Populationen* der drei Arten: 1. R. doerrii, BORCHERS-KOLB 3581 und 3681 2. R. multisecetus, BORCHERS-KOLB 880 und 781 3. R. monacensis, GRAU, LIPPERT, RÖDL-LINDER, HÖLLER * In dieser und den folgenden Aufzählungen der Arten werden die Sammler der jeweiligen Population (in Großbuchstaben) und die Sammelnummer, unter der die Populationen auch kultiviert worden sind, angegeben. - 395.» Antherenlänge, kann dieses Merkmal nur selten bei cn Extremfällen,wie den oben genannten u zur Unt scheidung verschiedener Arten diene 79 Torüus Wie erwähnt, setzt sich die Blütenachse aus dem oberen und 7 unteren Torus und einem Zwischenstück zusammen. Besondere Beachtung ee ich dem oberen Teil gewidmet, da das ee Stück oft nicht ausgebildet ist u er u son oru hervortreten. Zwischen diesen Stadien sind die Fra natürlich fließend (Abb. 9). Ich habe das mittlere, spezifischste Stadium genauer unter- Sucht: In Abb. 11 ist das Höhen- und Breiteverhältnis von je 50 Tori aus je zwei Populationen von 15 Arten aufge- tragen. Dieses Verhältnis liegt bei der Mehrzahl der Tori bei 1,45 h. sie sind meistens etwa 1/2 mal so hoch wie breit. [Dakwegen habe ich bei weiteren Untersuchungen nur die Torushöhe gemessen.) R. suevicus), aber auch diese ragen mit ihren höc chsten, bzw. niedrigsten Tori in den Dürehsahnkteßbersich hin Auch die Tori verschiedener Populationen der ER Art können sehr unterschiedlich hoch sein ( ob. 3). Die Torus- en v zZ ; y wie der niedrigste der an BR: Auch bei drei en een nur - den drei Populationen von ultisecetus agen sie in einem gering Bereich. Die Se rükhöhe kann also nicht ee ya sei - 396 - Um die Frage nach der Artspezifität der Torusform zu antworten, habe ich die T chon es verschi edene Torusformen. ie einheitlichste Form, mit Eon yon Karpellophoren. Diese Form kommt auch in anderen A}, nacensis-Populationen vor, Sehe und langgestreckte T 1 häufigste Form, kann also nicht dazu dienen, diese Arten zu unterscheiden. x Antherenlänge ist aber auch mit der EOEne Teen i G we förmige Tori vorkommen wie bei R. danubtius (Abb. 7.10. Karpellophoren Die KAzBE SSp"S Fan können sich sehr unterschiedlich hoch uf den Tori erheben. Fast 30% aller gemessenen Karpello- phoren ze 0,3 is 0, och, je 25, bzw. 15% sind etwas kü bzw d etwa 1,2 mal so hoc ‚, bei den folgenden uieerdeehungu wurde nur d Höhe gemessen). In Abb. 18 sinddie kürzesten und längsten und die mittleren Population von lueorum fällt durch besonders lange Karpellophoren auf. Es wurden auch wieder die Karpellophorenlängen verschieden n -untersucht (Abb. .19). Die nittieren doerrit fällt durch besonders kurze Karpellophoren auf. Auch die Karpellophorenlänge ist innerhalb eines großen SchwankungS- eichs artspezifis n zur Artdifferenzierung aber nur in Extremfällen herangezogen werden der R. cassubteus- Solche er stellen die Arten und AR. latiseetus-Gruppen, z.T. auch der R. megacarpus- =. 39 ne (DD a BeaeeaABßon LINDER ea ar- Abb. 8: Tori zweier verschiedener Populationen von Ranunculus danubius Torus einer knospenden blühenden fruchtenden Blüte vo ni Lus eg us Obermenzing GRAU) ‚5m Abb. 9: Torusveränderung im Lauf der Ontogenie: Abb. 10: verschiedene Staubblatt-Torus-Verhältnisse innerhalb einer Population von R. danubius (BORCHERS-KOLB 1081) ir > 30% 20 “ 10 = 1 1,5 1:8 Abb. 11: Verhältnis To Torus-Höhe zu Torusbreite und einge, dieser Verhältnisse bei 30 Pop ulationen* der folgenden 1 ee R. monacensis, R. suevicus, R. indecorus, R. o R. multisectus, R. doerrii, R. haasii, R. kochii, R. mosbachensis, R. dactylophyllus, R. argoviensis, R. transiens, R. danubius, R. Leptomeris, R. ca subi- cifolius =—— * nn 4,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 mm Abb. 12: Schwankungen schen kürzestem und längstem die den folgenden en der Torushöhe zwi EHE und mittlere me (x) in 10 10 Populationen, un Arten angehören nach un :@ Rachkt. BORCHERS-KOLB 13 1582; R. ehe BORCHERS-KOLB 10081 u. 3981; R. haastt, BORCHERS-KOLB 6282; R. Lucorum, ZORZI Ge HM; u er phyll BORCHERS-KOLB 2881; R. aemulans LB 181; und BOLZE 11081; A. are Er u = — 2 i r 3 Kr * ee 1,5 2 2,3 3 3,5 - 4,5 m Torushöhe in mm Abb. 13: Schwankungen der Torushöhe zwischen kürzestem und längsten Torus und mittlere Torushöhe (x) in verschiedenen Populationen* der drei Arten 1: rrii KOLB 3581 und 3681 ZER, ee, BORCHERS-KOLB 880, 781, 881 3. R. monacensis, LIPPERT, RÖDL-LINDER, ne 1: 1 eh &3 when HADBSA® Südfriedhof : ER | u RR; Ö Esting/ Olching % (LIPPERT) i 4 > var . an Abb. 14: Tori dreier Populationen von Ranunculus monacensis er 9e IT Abb. 15: Tori von je einer Population von Ranuneulus phragmiteti und re auricomis ssp. distentilobus Engel — A005 R. indecorus-, R. leptomeris- und R. phragmiteti- Gruppen daß ass gen Karpellophoren kommen und deswegen auch a in diesen Gruppen so ers Eirnot 7.11. Torusbehaarung Ein dicht nenn: ae ist ee für die ubi R. megac lationen habe haar gefunden, z.B. bei einer Population von R. phragmiteti. Wie bei d er muß die Beschreibung der Torus- d usatz "meistens" versehen werden un behaarung mi darf ht als En SRnaAnN den Merkmal gesehen, sondern nur in Kombination mit anderen Merkmalen Seerte et we . Als an eg erg nn die vorhandene ähnt immer de Torusbehaarun ng wie erwä ab dad halb einer Gruppe Bea und unbehaarte Tori vorkomm größer ist als innerhalb einer Art 7.12. Früchtchen Bisher wurden Größe, Form und Behaarung der nn und in u die Form des Fruchtschnabels — beachte die Form S Frucht- ie B rechnet (Abb. 22). Die länglichsten waren fast 1/2 mal so h wie breit waren. Runde und lange Früchtchen zeichnen also einige wenige Arten aus, während die Form der übrigen fast gleich ist. -- 4016 Verhältnis 1:b Abb. 16: Verhältnis Karpellophorenhöhe zu Karpellophorenbreite und 3 indecorus, R. haasii, R. lucorum, R. maltisectus, R. suevicus, A. monacensis, R. phragmiteti, R. argoviensis, R. kochii, R. dacty- Lophyllus 30% 20 10 s id v Lj x Ei v T er, 0,1 0,5 1 Länge in mm Abb. 17: Mittlere Karpellophorenlänge und deren Häufigkeit in 30 Populationen (auf je 50 Tori) der gleichen 15 Arten wie in Abb. 16 402 - 0,1 0,5 Länge in mm Abb. 18: Schwankungen der Karpellophorenlängen zwischen kürzestem und längstem Karpellophor und mittlere Karpellophorenlänge (x) bei zehn Populationeri*der folgenden neun Arten: R. indecorus, BOLZE und BORCHERS-ROLB 11081; R. haasii, KOLB 6282; R. rubens . ‚ BORCHERS-KOLB 6181; Br eiyte- phyllus, BORCHERS-KOLB 2881; R. ursovtenste; BORCHERS-K: R. argoviensis, SEYBOLD; R, Zlucorum, ZORZI 10881; R. ‚Koenıt, RCHERS-KOLB 1581; R. suevicus, BORCHERS-KOLB 3981; R. phragmit BORCHERS-KOLB 3481 T | Arten: R. 3581 und 3681 B Be BORCHERS-KOLB 880, 781, 881 . R. monacensis, GRAU, LIPPERT, RÖDL-LINDER, uud 1 ET er) R. cassubicus-Gruppe R. megacarpus-Gruppe 5 mm R. latisectus-Gruppe en R. leptomeris-Gruppe = wa Abb. 20: Beispiele für besonders kurze Karpellophoren aus verschiedenen Gruppen. - 404 - Die Früchtchenlänge liegt nr 1,7 und mm (Abb. 23). 4 Etwa 25% aller Früchtchen sind 2,7 bis 2,9 mm hoch, nur i Abb. 23 sind die miteti-Populationen, die lang A Die übrigen haben BEEERESANTERTEEN große Früchtchen Um die Frage nach der Artspezifität noch genaues zu beant- Pop e jeder Population aufgetragen. Die prozentualen Anteile einer jeden Rapnlarign an den verschiedenen Größen sind durchaus verschiede Bei einer, durch kurze Striche paper Population die meisten Früchtchen 2,2 lang, während en Art durchschnittliche Früchtchenlänge nur be 5% der Früchtchen dieser Population vorkam are haben im niedrigen Bereich von 2,2 bis 2,5 mm j ü j doch im ende oder Kiainen "Peliahrl chen kann deren Größe als Merkmal neben anderen, aber nie als entscheidend betrachtet werden 7.13. Stengelblätter sehr Die sitzenden Stengelblätter sind in (3-) 5-7-9 (-11) schmal deltoide bis sehr schmal oblanzeolate Pete tte ger teilt, die stark gezähnt bis ganzrandig sein könn inzelnen ‚Pflanz zen muß man zwischen den unteren und ‚aa die (6) u iD N [p) (e} un rt W) re} \ıQ 4) ne! DO 1 nur fr rt m H "2 a [v ja} u Q 2 ® * je? 0) {=} 10) un bei allen Sippen ähnlich schmal oblanzeolat und el Auch die Bien Abschnitte der unteren een sind so geform Nur die mittleren Abschnitte der untersten Stengelblätter können charakteristisch für eine Sippe sein. Im Folgenden wird von diesen die Rede sein. - Verhältnis von Länge zu Breite: Ich habe für jede Gruppe an je zehn Populationen (in jeder Population an allen verfügbaren Pflanzen) Bun Verhältnis inge z ° mi en hnitte des Stengel- tomeris- und der R. phragmiteti-Gruppe haben die schmälsten Stengel- - 40374 EOAGOAOAHOOO =OOOIO HIÖF- Abb. 21: Variabilität der Schnabelform innerhalb einer Population, dargestellt an je einer Population von R. me und R. argoviensis BORCHERS-KOLB 4281 1 155 Verhältnis Fruchtlänge zu Fruchtbreite Abb. 22: Verhältnis von Früchtchenlänge zu Früchtchenbreite und Häufig- keit dieser Verhältnisse bei 100 Populationen (gemessen wurden je 50 Prliihtchen) der Folgenien ZUBE » argoviensis, R. multisectus, R. ge R. Br evicus, R. monacensis, R. chii, R. indecorus, R. haasii, roessleri, R. rotundatus dactylopkylius, R. nsuenthnlert, transiens, R. danubius, R. ee Bo bu bu io * - 406. 30% 20 10 ee Bas ie Be 2 2,5 3 3,5 Abb. 23: mittlere Früchtchenlänge und deren een, bei = Popu- lationen (je 50 Früchtchen) der gleichen Arten wi: Erz ragen: zur, sg. ec Peer Sa en x Bun Sure u — ET —— mh — sc; ua T ; T T T T T T T I T I ’ 2 2,5 3 3,5 mm Früchtchenlänge in mm Abb. 24: Schwankungen der Früchtchenlänge schen und längs Früchtchen mittlere Be \ x) in zehn Popu- lationen* der fol ( nach un R. phragmiteti, HERIEL; R. danubius, Er RER ” 81; Ar re 3681; R. indecorus, BOLZE und BO 1; R. alsatieus . , BORCHERS-KOLB 4381; R. suevieu RS-KOLB Kanes R. aemulan ı BR ERST r BORCHERS-KOLB BORCHERS- LB 6882; R. mergenthalert, BORCHERS-KOLB 3181; R. lueorum, ZORZI pe R. argoviensis, SEBALD und SEYBOLD 280 - 407 - Abb. 25: Länge von 175 Früchtchen von neun R. monacensis-Popul ie Häufigkeit der ingen . Abb. 26: Häufigkeit be- stimmter Früchtchenlän in fünf gen E R. monacensis- tionen en - 408 - blattabschnitte, die der A. cassubicus-Großgruppe die breitesten. Die Stengelblattbreiten der Arten dieser Groß- enen eG d 9.27 und dem Verhältnis von Länge zu Breite der Ar p e mit Blättern. Es folgen mit abnehmender Teilung die R. abstrusus-, R. argoviensis-, Lleptomeris- und R. phragmiteti-. Gruppe. Die schmälsten Siaigs1bigeränschtieee hd die R. lepto- meris- und die AR. ran -Gruppe, ihnen folgen die R. multisectus- und die R. argoviensis-Gruppe. Diesen Gruppen mit re en Er stehen die R. megacarpus- und R. cassubicus-Gruppe gegenüber, deren Persasen besonders breite ee eye und Est geteilte Grundblätter haben. Das Verhältnis von Läng Breite der Btensnibinbtnheciihiähe ist also seen RER und mit dem Zerteilungsgrad korreliert - Form der Abschnitte: Auc h sie ist grob mit dem Verhältnis zugespitzt. Die grobe Form ist gruppenspezifisch. Einige Arten weisen typische, seltenere Formen auf, besitzen R. puberulus Koch und AR. abstrusus Schwarz Et: förmige Abschnitte. In diesen wenigen Fällen kann die Form als Artmerkmal verwendet werden. Die Beispiele aus verschiedenen R. monacensis-Populationen in Abb. 29 sollen die Variabilität der Abschnitte innerhalb einer Art, die keine besonders meer Stengelblattab- schnitte hat, veranschaulichen - VDeEGRUGERE Sa Wie schon erwähnt, kommen ER ERRART blätter bei nchen Arten in Kultur DrnsigpE vor als a na türliche en EEE z.B. bei AR. mon sis, bei dem Sion ein Ähnlichkeit mit den Beenoaihiätteen haben (Abb. 29 30). Es kommen auch solche Übergangsblätter vor, die starke Ähn- lichkeit mit den Grundblättern haben, wie z.B. das am : 1 leicht mit einem Grundblatt verwechselt wir Die Tendenz solche Blätter zu eg ist oo. dings art- spezifisch, denn diese Arten, die Natur nie Übergangs- blätter ausbilden, tun dies in Kultur ee während sie bei Arten, mit en een 35 am natürlichen Standort in Kultur häufig vorkomm - 209 - Grundblattteilungsgrad Gruppennunmmern 1re2:333 235.9395 SIEMOITERZIIIE N Abb. 27: Grundblattteilungsgrad der Gruppen (Nummern der Gruppen siehe Abb. 28) Verhältnis Länge:Breite 15 art as 10 11 12 1314 Nummern der Gruppen Li | 1% 1 j | Li ai pe 7239 Abb. 28: mittleres Verhältnis von Länge zu Breite der Stengelblattab- Schnitte der ‚ BR. alsatı- 1. R. cassubicus, 2. R. puberulus, 3. R. strict Cus, 5. R. abstrusus, 6. R. argoviensis, 1. R aa a. 8. R. Ze eptomeris, 9. R. phragmiteti, 1052. indecorus, 11; "R. kochit, 12. R. alnetorum, 13. R. latiseetus, 14. R. Aegnaarpus - 410 - Die Form der Übergangsblätter entspricht im Besemeings der der und- oder Stengelblätter (beides innerhalb e OR sie kann deshalb nicht als Merkmal ann ni - Zähne: Die Stärke der en nimmt von den Sippen mit den breiten Abschnitten z ee mit den schmalen ab, ist also wieder YepahsDEr FFEc Die Form der Zähne, ob grob oder fein, kurz oder lang, ab- stehend oder anliegend, kann schon an einem Stengelblatt zZ bestimmter Zähne beachtet werden z.b. ob eine Art vor- mit langen Zähnen besetzt sind wie bei A. latisectus. 7.14. Grundblätter 7.14.1. Allgemeines Ranunceulus auricomus s.l. bildet im Lauf der Ontogenie ver- schieden ee re Grundblätter aus. Alle si a sie lang ge- stielt, vom ersten, dem äußersten Blatt zum letzten, dem innersten als Rosette um den Sproß angeordnet ht rundlicher bis nierenförmiger Lamina. Die jährlich RR. wiederholende Abfolge der Grundblätter vom Knospen- zum Fruchtstadium wird als Blattzyklus bezeichnet. Die Mi Ehe letzte Blätter sind klein und wenig geteilt, während die dazwischen tionsbreite einer Sippe entfalten könne ist selten an einer Pfl e der vollständige Zyklus entwickelt viele Blätter pro Rosette entwickelt werd ist gruppen- 4 gleitenden Übergänge von 3-5 Blättern zwischen diese beiden Extremen ermöglichen allerdings keine re ne der Arten aufgrund der Anzahl der Grundblätter Auch die Anzahl der rei im vellptäifigen er ist gruppenspezifisch: die Arte er R. cassu us ( gruppe entwickeln einen Zyklus Bar nur aus fünf bei den Arten der übrigen ei aus sieben Blättern be- steht - 411 + FIR Kr Abb. 29: er verschiedener Populationen von R. monacensis (a LIPPERT, b HÖLLER, < BORCHERS-KOLB 481 und 621, d GRAU) Abb. 30: Übergangsblätter zweier Populationen von R. monacensis (a HÖLLER, b LIPPERT) un - 412 - Grundblatt Übergangsblatt Abb. 31: Ähnlichkeit eines Übergangsblattes mit einem Grundblatt bei einer Pflanze von R. suevicus, BORCHERS-KOLB 3981 Ranunculus latisectus Ranunculus megacarpus (Typus) (Typus) Abb. 32: Beispiele für wenig verschiedene Stengelblätter verschiedener Arten - 413 - 7.14.2. Blattzyklus am Beispiel von R. monacensis monacensis-Populati ungeteilt bis dreiteilig und gekerbt. Die 2; tleren Blatt über, sind also allmählich rte und SCH ine Blatt. Gleichsbitig ist es aber auch d variabe Zur Fruchtzeit werden wieder weniger zerteilte Blätter aus- getrieben, die a it schmäleren und spitzeren Zähnchen besetzt sind als die frühen Blätter. 2 eines der Sommerblätter, die unte “ : Das Mr Blatt i 7. ic oder weniger stark geteilt. Da bei der Zyklus kürzer ist, ist das “ stärksten zertei Blatt an 3. und nicht an 4. Ste 7.14.3. Zur Spezifität des ersten und letzten Blattes Die Teilung des ersten Blattes ist in gewissem Sinn von der Teilung des mittleren abhängig, d.h. ‚bei wenig zerteiltem z ung : grob gezähnten Wegen ihrer g Blatt als Seen erkmal n ielen, so n müssen im Zu spi de ng Blättern, die die lu er betrachtet werden. - 414 - ya Abb. 33: Blattzyklus von R. monacensis Blätter von vier Pflanzen einer Population vor Esting-Olching (LIPPERT) D OD F I > N ENUIPRE NEE 2 | Abb. 34: Blattzyklus von vier R. monacensis-Populationen (von 22 Pflanzen aus Obermenzing, GRAU; Esting-Olching,LIPPERT; Angerlohe, RÖDL-LINDER; Südfriedhof, HÖLLER) - 416 - S (verkleinert) N R. monacensis R. argoviensis (mit wenig zerteilten (mit stark zer- mittleren Grundblättern) teilten mittleren Grundblättern) Abb. 35: Erste Grundblätter verschiedener Arten ah SIE (verkleinert): Abb. 36: Schlußblätter einer Population von R. opimus 7.14.4. Sommerblätter Nach der Fruchtperiode - Mai ziehen manche Pflanzen ein, einige treiben nochmals hmalige Austreiben hängt von äußeren ee ab, denn in Kultur treiben alle Pflanzen aus, auch RA. eh, dessen Einziehen HAAS als charakteristisch hervorhebt u je) H- Mm u _ e} [e) Q Manche Pflanzen treiben im Mai-Juni normale Blätter er andere entwickeln besondere Sommerblätter, die in Größe F . eilung usw. in keinem Zusammenhang zu den übrigen Blättern stehen. Meistens sind sie größer, dünner, wenig geteilt, oft nur gekerbt, erinnern also etwas an die - 4477 ersten normalen Blätter. Oft kommen nur 1-2 solcher Blätter vor, manchmal wird ein "Sommerzyklus" gebildet in Abb. 37-40 deutlich arg sind die ge eg ieh für Arten und Gruppen ie einzelnen Pflan einer 2 re a (Abb. 39, auch „Yerschiedene Populationen einer Art (Abb. 39) und verschieden einer (Abb. 40), a vollkommen en Aa x ze 2.2 aus- bilden, dagegen können bei verschiedenen Ar ten, die auch ‚ sehr ähnliche Sommerblätter auftreten (Abb. 1:18.55 gg Scheiden und basale Schuppenblätter Die Blattstiele der äußeren Blätter sind basal meistens umschließen die inneren Blattstiele al Sinn wie die per: ahksnerkunte zu bewerten. Die basalen ran ug, u die auch als spreitenlose Niederblätter bezeichnet werden, stellen nee eine Steigerung der yasni on Scheiden dar und k n v.a. bei n n der ca ee vor, sein. Da sie uch a zn. Su veröh en ch sind, t, Arten der R. cassubicus-Großgruppe von anderen abzutrennem 7.14.6. Größe und Form der Grundblätter Die Fläche 0 Grundblätter ist meistens etwas breiter als hoch. Um wieviel sie breiter ist, hängt von der Öffnung der Sasalbucht und A Teilungsgrad der Blätter ab. Um dieses Merkmal genauer bewerten zu können, jeder Gruppe je zehn Populationen aus 2- zu Höhe berechnet. Aus diesen, pro Gru der Zyklus-Blätter 5-7 Verhältnis-Werten wurde w de der Durchschnitt gebildet und zusammen mit dem kleinsten und größten Verhältnis, das innerhalb le Gruppe vorkam, in Abb. 42 eingetragen. salbucht Bei Cr te eine flache Ba uppen, deren Blattsprei elativ groß, hat, ist das Eigenes von Breite zu Höhe r z.B. in der R.alnetorum-Gruppe, aber auch in der R.kochii- und R, ee ehe - 418 - Abb. 37: Sammerblätter eine Population von R. argoviensis Koch 2 cn |». R. abstrusus R. suevicus Abb. 38: ähnliche Sommerblätter verschiedener Arten Der Abb. 39: Sommerblätter von zwei Ranunculus monacensis-Populationen - 419: + R. dactylo- PiyTiue es Den. 4582 ze i frz Abb. 40: Sommerblätter verschiedener Arten der R. leptomeris-Gruppe In Gruppen mit enger Basalbuch liegt das Verhältnis nahe bei 1,1, die DInTERDERFFS ist also nur wenig breiter als hoch (z.B. R. strieticaulis- und R. alsaticus-Gruppe). Der Teilungsgrad der Blätter ändert re diese Regel, denn stark zerteilte Blätter haben, auch wenn die anderen c Bei Blättern der R. phragmiteti- und der R leptomeris- BR EReR ist das Verhältnis von Breite zur Höhe relativ 1 1,1 1,2 1,31,4 Breite:Höhe Abb. 41: Verhältnis Breite zu Höhe der Grundblätter Suckenmiche. an allen B a ER. WER zehn Populationen pro Gruppe; die Populationen gehören den in Abb. 42 angeführten Arten an) und Häufigkeit der Ver- hältnisse von arte au he Ink bei allen untersuchten Populationen. -FE20'% . megacarpus, R. allemannii)14 * 173.RB 32a (R. danubius, R. transiens) 3 — meinen 125 R. (R. lucorım, R. alnetorm) 22 - enhreiffenneiiiniine 11, (R. suevicus, R. kochii) 1.f age 10. R. (R. indecorus, R. haasii) 10 - * 9.B, % (R. doerrii, R. phragmiteti) 9. 8. R. leptomeris-Gruppe ER (R. leptomeris, R. a 7. R. multisectus-Gruppe 7- —e (R. multisectus) 6. R. is 6 —_—— (R. argoviensis, R. kunzii) 5.R 3 u ER (R. abstrusus, R. bayeri) 4. R. 4 Kb (R. alsaticus, R. roessleri) 3. R. stricticaulis-Gruppe en * & (R. stricticaulus, R. mergenthaleri) rn , R. biformis, R. monacensis 1 © 1. R. cassubicus-Gruppe (cassubieifolius, R. pseudo- cassubicus nur zwei ı T T r r Populationen) ? U BR se Breite:Höhe Abb. 42: geringstes und größtes Verhältnis von Breite zu Höhe inner- halb einer und chschnittlicher Verhältniswert (x) pro Gruppe (in rss Brunn. ni a 2 ara rung angeführten Arten geprüft) - 421 - Dagegen kommen in der R. multi ruppe trotz hohem Teilungsgrad - meist enger ee häufiger Sippen mit Blättern vor, deren Spreite wesentlich breiter als hoch ist. ms Verhältnis von Breite zu Höhe der Grundblätter ist 1 ter schieden sind von den Blättern der meisten Arten, die etwas breiter als hoch sind Das durchschnittliche Verhältnis von Breite zu Höhe zen bei 43% der pulationen zwischen 1,1 und 1,2, fast 30% wiesen noch ie Verhältnis von 1,2 bis 2 auf. Darüber oder darunter Yibsande Werte waren selten (Abb. 41). ei den folgenden ins ug wird deshalb auch nur von der ee ausgegan Die Blattgröße nimmt bei allen Populationen parallel zum al ie innerhalb des Zyklus zunächst zu, dann wieder ab (Abb. 45). Durchschnitt sind 47% BIER, Blätter der 140 Eure 71 cm breit, 36% sind 4-5 cm breit, 7% sind breiter als 5 (Beruht auf den au B.Hr Abb. 43), die größten fast 7 cm bre Di nt- sprechend in den de a mit den eretwunitehich FE insten, bzw. größten Blätter Aus der durchschnittlichen Blattgröße kann man eine Gruppen- rangfolge aufstellen und mit den Rangfolgen von Tabelle 7 vergleichen. Die R. leptomeris-Gruppe bleibt auch hier an der Spitze, a. e ee bleibt am er Rangfolge, die ruppen mit den kleinsten zu denen den größten Enten verläuft Bei einem ae der Rangnummern nach Blattgröße und R o r ‚ 3, 2 un geke bei d . strieticaulis-Gruppe ei einigen bleiben die Werte gleic Eine Korrelation zwischen Blattgröße und Habitus ka daher, muß es nicht geben. Auch zum Zerteilungsgrad besteht une Be- Ziehung, de ie stark zerteilten Blätter der R. multi- = 8ectus-Gruppe zeige Durchschnitt fast die che Blatt größe wie die wenig zerteilten Blätter ee Biss Boa Xtremen Blattgrößen dient = #22» ER 20 - 2 3 E 5 6 7 cm Abb. 43: Häufigkeit der unters@hiedlichen Blattbreiten in allen Popu- lationen, deren Blattbreite untersucht wurde. 14227 ui 2 * 12 - * YG en 10.4 — 9 a 8 r— I FRERERSER 6 — nn 5 —— 4 u 3 HEFT en TE 10 Warez 3. T PRLTEOTET. 2 | = 5 6 7 cm Abb. 44: schmälstes und breitestes Blatt pro Gruppe und mittlere Breite (x) aller Blätter pro Gruppe (Nr. der Gruppen und Arten wie in Abb. 42). -.423* 1 ! 1 I I ) 1 1 pn un m un nn fun sus an mm mn da ne ar — m ————— 1.23: , Wo 57 Bik Abb. 45: Zu- und Abnahme der durchschnittlichen Grundblattgröße während des Zyklus, am Beispiel der R. abstrusus-Gruppe (durchge: Linie: Spreiten-Breite) (gestrichelte Linie: Spreiten-Höhe) durch- schmäl- breite- Rangfolge nach schn. stes stes Habitusmerkmalen Breite Blatt Blatt a-b-c u 1. R 1 3,13 2,2 cm 4,6 m 1 1 2. R. stricticaulis 3,41 2,2 4,3 6 5 3:18, i 3.0.3253 4,4 E 4 IR, 3,62 42 4,6 2 - 4. R. argoviensis 3,6 2,8 4,8 5 3 4. R. puberulus 36 28 4,2 9 ? 5. R. abstrusus ss 4,8 5 4 6. R. phragmiteti 3,87 2,15 5,8 3 2 7. R mul chen 5,6 8 ® 8. R. alsaticus 24 33 6,01 10 “ 9..R. rum 4,455 3,02 5,7 7 6 10. R. latisectus 4,48 2,8 6,06 11 10 11. R. megacarpus 483::5 3 6,05 13 12 12. R. cassubicus 5,29 4,9 6,06 12 a Tab. 9: Rangfolge der Gruppen nach der durchschnittlichen Blatthreite 7.14.7. Symmetrie eilung, Anzahl In der Regel sind die Blätter in Bezug auf T d chmal weich und Form der Abschnitte symmetrisch, man findet z.B. unter 15 Pflanzen mit je 3-4 Blättern RUF 12 asymmetrische Blätter, in einer and - 424 » der gleichen Art nur symmetrische Blätter (z.B. roessleri). .n sehr wenigen Arte ommen asymmetrische ee ne und RAR. abstrusus. Für diese Arten ist die Asymmetrie spezifisch. Gruppen können jedoch dadurch nicht charakterisiert werden, da Asymmetrie nur vereinzelt auftritt. 7.14.8. Zähne Die ersten Blätter sind oft gekerbt, die letzten mit Säge zähnen besetzt. Die erg re Blätter haben unter- schiedliche Zähne, die aber meiste zum letzten Blatt hin immer schmaler und spitzer werden. Wie tief die Zähne reichen, es meistens im Zusammenhang mit dem Teilungs una Be der Blätte z.B. reichen die des Mittel- allmählich zugespitzt sein. Diese Abfolge findet man oft schon bei Blättern esnae Zyklus; bei manchen Populationen, v.a. solchen mit stark zerteilten Blättern sind sie schon Gru h einer Population variieren können, können sie nu er nn mmenhang mit den anderen Blattmerkmalen ein ie . taxonomisches Merkmal abgeben. 7.14.9. Basalbucht Die Grundblätter öffnen sich an ihrem Grund unterschiedlich c s chnitt oder aber über weite zu Fiychen Buchten (Abb Die Weite der Öffnung variiert bei den meisten Sippen inner- halb eines Zyklus etwas, generell schwankt aber der W winkel der Basalbuchten gering, ohne das die ganze Variationsbreite der Sektion erfaßt wird Seltener kommen Extremfälle en bei denen die Winkel der Basalbuchten innerhalb eines klus stärker wechseln. Bei einigen Arten mit stark ee Blättern, z.B. R. phrag- miteti Haas haben die mittleren, stark ertaiiten Blättern e enge Bucht, während die äußeren und inneren, weni ig ger brupt, der engen und dem mit der flachen Öffnung keines m mit er V-förmigen ask ibuchk vorkommt. In der gleichen mean gibt - 425 + es ‚aber auch Arten, bei denen auch die stark zerteilt d Kul rg die Öeenung” ar Basarbucht bei einer Art nicht sta sein mu st dieses Merkmal doch unter as. Fe der Terinttomie et verwertbar. 7.14.10. Form der Abschnitte (Abb. 48) Die Form der Grundblattabschnitte reicht von breit deltoid über deltoid, schmal deltoid zur sehr schmal deltoid oder i e hmal bi sind rauten-, 1ö die nie ferne nach ihrem Umriß, einschließlich de An einem Start der Mittelabschnitt sein. werden die Abschnitte auch weg reg Zyklus elleı zur Zu- und een er Zert schmäler, bzw. breiter. Bei einigen Sippen, gr diteleres Blatt sehr schmal umge en pen ge Abschnitte hat, können die Abschnitte der anderen Blätter auch schmal de ltoid sein. Die Form der Abschnitte und deren Variationen sind aber immer ärttypis ch. Bucht und Winkel zwischen den Abschnitten der GERBABAARtEN? Je nach Breite der zn bleibt zwischen ihnen Winkel von 5 bis 60°, bei sehr breiten, sich en en bleibt Pr ar des Einschnittes eine Sc chmale Bucht Da diese Abstände von der Form der Abschnitte abhängen und diese artspezifisch sind, trifft dies auch für die Winkel und Buchten zu. 7.14.11. Teilungsgrad (Abb. 49, 50 und 3) # r mittleren Blätter und eg ge Sippen charakterisierende rühen Blätter bei fast allen Sippen wenig gete ilt sind. Die mittleren Blätter können ungeteilt, gelappt, 3-577- 9-teilig sein. Diesen Mehrfachteilungen liegt immer eine Dreiteilung zugrunde, die deshalb auch Hauptteilung oder Teilung 1. Grades gena wird. Die Haupteinschnitte teilen die Blattspreite immer im - 426 — = Abb. : Asymmetrische Blätter: zwei Blätter einer Pflanze von R. pseudovertumnalis geschlossen eng v-förmig weit flach bezeichnet werden; selten kommt ein Einschnitt 5. Grades vor. Die Teilung 2. Grades teilt die Seitenabschnitte in je einen 1. (oberen) Teilabschnitt und einen 2. (unteren) Teilabschnitt. Durch einen Einschnitt 3. Grades entsteht ein 3. seitlicher Teilabschnitt, der den unteren, den 2. Teil- abschnitt des Blattes, dessen Seitenabschnitte durch die Teilung 2. Grades geteilt worden ist, teilt. Beim Einschnitt Abbildung 49 und 50 gezeichneten Grundblätter durch eine ge- strichelte Linie geteilt): ausgehend von dem Blatt, das durch die Teilungen 1.-3. Grades geteilt worden ist, kann die Teilung 4. Grades entweder den 1. (oberen) Teilabschnitt (recht Blatthälfte) oder den 3. (unteren) Teilabschnitt (linke Blatthälfte) teilen. In jedem Fall sind die Seitenab- schnitte in vier Teilabschnitte geteilt, d.h. beim gleichen - 427 - ul schmal umgekehrt umgekehrt schmal sehr schmal löffelförmig eifömig 1:2 lanzettlich umge- wumg 1:3 lanzettlich lanzett- 1:12 lich, 1:6 breit deltoid age deltoid sehr schmal h ” : rn 3:2 deltoid 1:3 lineal-keil- schmal sehr schmal rautenförmig förmig keilförmig keilförmig 122 1:3 1:6 1:12 ‚)® Zahlenangaben geben das Verhältnis von Breite zu Länge der Formen Abb. 48: Formen der Grund- und Stengelblattabschnitte - 428 _.- Teilungsgrad gibt es zwei Teilungsmodi. Die er den Teilungsmöglichkeiten vom ungeteilten Bla zu einem, dessen Mittel- und Seitenabschnitte deutlich gestieit aa h mit den Ziffern I bis vII bezeichnet (Ab 3 s 4, er ihner- ie aufeinanderfolgenden pas gingen unterschiedlich tief, d.h ie eil fe als die 2. usw. Wie ta hängig vom Teilungsgrad des Blattes, bei einem Seiteilichn Blatt (Teilungsgrad II) reicht der Einschnitt 1. Grades i i Grund. Bei einem Blatt mit dem Teilungsgrad VI gehen die Teilungen 1., 2. und z.T. 3. Grades bis zum Grun Wie Basalbucht und die Form der Abschnitte ist der Teilungs- grad und -modus artspezifisch, Gleichartige ein Ani dieser Merkmale können bei verschiedenen Arten vorkommen schnitten und 5-teiligen Blättern, die dann auch meistens ar und buschig sind. es liegt also nahe, Arten mit EHER Blattmerkmalen zu ass zusammenzufassen, zumal die wenigen en Mer ._ sind. Die Habitusmerkmale unterstützen diese Gruppierung. zur a een; Art müssen Stengelblätter, Blütenhülle, Torus, Anthe z.B. der Zähne und der Breite der Abschnitte differieren. - 429 - | en Einschnitt ) Einschnitt . rades — 3 | zu 3. Grades | ! | | 1. Grades | 2 Grades — ai 2. Grades 3. Grades Abb. 49: Bezeichnung der Einschnitte, die die Grundblattlamina teilen (durch die gestrichelte Linie wird die Lamina in zwei Hälften geteilt, in denen je eine der Möglichkeiten des Teilungsmodus dargestellt ist) * i it Sei: 2. Teilungsabschnitt abschnitt —— —— — | nn nn 3. Teilungsabschnitt 4. Teilungsabschnitt Abb. 50: Bezeichnung der Grundblattabschnitte ee ‚terachäeh: art rs Kurs # ee - Bi - # 3. ig Fell hrai? % ee , = i= ihanr ı Sinne EriBIE „ana, deeitei igen BER: - 431 - hitt. Bot. München 19 p. 431 - 434 | 31.12.1983 | ISen 0006-8179 | EIN NEUFUND DES MUSCICOLEN CHYTRIDIOMYCETEN PLEOTRACHELUS WILDEMANII von P. DÖBBELER & H. ITZEROTT + Summary ungus was found accidently on Funaria hygrometrica in Grünstadt, and is the The specimen is illustrated and 9 Wer sich an Hand der "Biology of Mosses" von RICHARDSON (1981) ein Bild über bryophile Pilze machen will, i leicht den Eindruck, der rhizoidparasitische Chytridiomycet Pleotrachelus wildemanii Petersen sei ein besonders typischer itel wird der mikro- musterung von Funaria-Rhizoiden, tydiola Boud. (Pezizales) mit mächtigen Infektionsapparaten Parasitiert. Die folgende Beschreib ä- paraten, die mit Lactophenol-Baumwo - 432 - aufgetriebene Rhizoiden mit einem aßstab = 100 um. - 2.5 rangium Maßstab = 30 um Fl nd festsitzend; Maßstab = 1 . einer Rhizoidaußenwa - 433 - Pleotrachelus wildemanii ("wildemani") Petersen, Ann. MYCcol,. ;8; 553. Fig, XV < 119710,. etwa 20-110 um im größten Durch- messer, (annähernd) Be oder seltener zylindrisch, gran oder kugelig aufgetriebenen Rhizoiden; Ga % bis 250 um im Durchmesser, ze ig oder kurz Plain oder endständig;g Sporang mit einem oder - vor allem bei größeren - mehreren (bis 7) Me iserungenälsen versehen, die die Rhizoidwände durch- wachsen, so daß die Schwärnar nach außen gelangen können; Z.n.URGS kanä le sehr kurz oder bis 20 um lang und 6-10 um Bier, gerade oder gebogen, nicht oder kaum über die Rhizoidoberfläche hinausragend; GERABEE rg gien- wand cyanophil. -Zoospo ee al kugelig, bei Herbarmaterial Kölle Geißel mehr erkennbar oft mit einem kleinen Inhaltskörper versehen £ hland 0%, Rheinland-Pfalz: Gärtnerei in Grün- PR Er Funaria hygrometrica Hedw. gemeinsam mit Lampro- spora GERRNGERLS in einem Blumentopf, 20.1V.1982 H. ITZEROTT (Dö 4075 M). Weitere Einzelheiten über den Chytridiomyceten sind d ausführlichen, bestens illustrierten Studie RIETHs (1962) breiteten "Unkraut"mooses Funaria hygrom PETERSEN (1910) lediglich von Moosrhizoiden spricht. Dauer- Sporen des Pilzes hat bisher noch niemand beschrieben. Pleotrachelus wildemanii ist insofern bemerkenswert, a Zu induzieren ie Art. SKVORTZOW 11927) "im Protonema von von CORRENS (1899: 334), der in Pe blasenförmig aufge- - 434 — triebenen Rhizoiden von Cinelidotus aquatieus (Hedw.) Br. Eur. eine Chytridiacee beobachtete, "wohl ein Olpidium, nach den mit Entleerungshälsen versehenen Sporangien zu schliessen". Literaturverzeichnis CORRENS, C., 1899; See Eich egetegi hp über die Vermehrung der ubmoose durch Brutorgane und Stecklinge. - Jena: G. Fischer. - eanzt nt J. Cramer 1976, Bryoph. Bibl. Zi INGOLD, NE T., 1952: Funaria rhizoids infected with Pleo- rachelus wildermani [sic!]l. - Trans. Brit. Bryol. = oc. 2: 53-54, ERTORe Me 1978: Studies on the sporeling types in S25..7:J. Hätt..Böt. Lab, 41: 71-45 PETERSEN, n E.,- 1910: An. account of Danish Freshwater- rn Onycetes, with biological and systematical - Ann. Mycol. 8: 494-560 RICHARDSON- A H. S., 1981: The er gg of Pe - Oxford, etc.: Blackwell scientific publicat RIETH, A., 1962: Beiträge zur Kenntnis der "Phycomyceten IV. Pleotrachelus ertäsns ani Petersen neu für Deutschland. - Kulturpflanze 10: 93-10 SKVORTZOW, B.W., : Über einige Phycomycetes aus China. - Arch. Protistenk. 57: 204-206. - 4353r Mitt, Bot. München 19 p. 435 - 439 31.12.1983 | ISSN 0006-8179 ZUR VERBREITUNG VON OXYTROPIS AMETHYSTEA, O0. HELVETICA UND O0. PYRENAICA IN DEN ALPES MARITIMES von W. LIPPERT Lange Zeit war die Verbreitung von Oxytropis pyrenaica und Oxytropis amethystea, nicht zuletzt auf Grund nomen- klatorischer Irrtümer und den damit verbundenen Ver- wechslungen mit Oxytropis helvetica (= gaudinii), e- kannt oder mit Zweifeln beladen. Erst im Jahr i961 kiärten GUTERMANN und MERXMÜLLER die Taxonomie, Morphologie und Ver- ction Oxytropis. Diese ungemein genaue und um assende Darstellung bildete auch die Grundlage für die Bearbeitung der Sektion in Flora Europaea. Auf einer botanischen Exkursion in die Seealpen fanden . MERXMÜLLER und der Verfasser am Sträßchen auf der italienischen Seite südlich des Colle di Tenda eine Po lation von Oxytropis mit rotvioletten Biüten und hängenden Früchten. Hängende Früchte waren uns = zumindest aus 2 Literatur - nur von Oxytropis lapponica bekannt. Den an Ort und Stelle untersuchten Pflanzen fehlte jedoch die für diese Art kennzeichnende Verwachsung der Nebenblätter. Diese überraschende Feststellung war Anlaß, zu Hause da Materiai Oxytropis zu erhalten, untersuchten wir auch die Belege des Herbars BURNAT (Genf) wofür wir der Direktion des oder vom Col d’Allos Ventoux Schäfte nur bei typischen m Mont. gut zu erkennen, ebenso sind die - -436"- Exemplaren aufrecht, sehr dick (0,8-1,2 mm Durchmesser und stark) behaart. Die Blüten sind zuerst hellpurpurrosa, später trüb grau-lila-blau verfärbt. Die Hülsen sind sehr kurz ge- stielt, aufrecht kurz BErmINN- una plötzlich kurz zugespitzt; die jungen Hülsen sind in der gel silberweiß glänzend be- . während an älteren - Soweit an Herbarbelegen ältere sen zu entdecken waren - die Haare später lockerer und sind. er abstehend, oft auch dunkel gefärbt Bei der außerordentlich variablen und eg ge Oxy- tropis pyrenaica sind die oft schwächeren sich oft hängend; die jungen Hülsen sind ziemlich dicht, die älteren locker und + abstehend behaart Die ausschließlich Kalkschiefer besiedelnde Oxytropis lich unterschieden. Di age in wachsenden niedrigen Pr nn n mit in der Regel niederliegenden, se ehr dünnen, schwach ars behaarten Schäften haben dicht und meist en grauseidig behaarte Blättchen. Die rap PuR hell lilablau, im Verblühen etwas rosa getönt. ie Hülsen sind aufrecht, schmal eilanzettlich und vorne ae Plötzlich zugespitzt. Vergleicht man die kurzgefassten Beschreibungen der dre Sippen, so Zeigt sic daß Oxytropis helvetica ohne Schwierig- au den ersten Anhaltspunkt, während bei H kerbarhardgen die Hülsen äußerst wichtig zur Bestimmung sind. Unsere Aufsamm ammlung vom Colle di Tenda war somit zweifellos Öiytheßte pyrenaica. Bedauerlicherweise ließ sich aus den Untersuchungen von peraescgerngen nicht erkennen, ob das Hängen auch schon sehr junger Früchte bei Oxytropis u amme je [) &w e e legen aufrecht, ohne die Frage klären ließe, ob dies in jedem Fall der natürlichen Stellung entspr richt. GI <1 han läßt sich nach Untersuchung des erben ERO% und de Oxytropis helvetica erreicht danach von Norden her über die Cottischen Alpen nur die nördlichsten Seealpen. Ihre süd- lichsten Fundorte liegen dort am Col de Pourriac und am col Basses-Alpes ist die Art am Col de Restefond zu finden. weiter südlich keine Kalkschiefer mehr vorzukommen scheinen, u dürfte auch nicht mit südlicheren Funden der Art zu rechnen se - 437 - le I AN AREH IHN VOR Ki \) | S / 5cm Oxytropis pyrenaica vom Colle di Tenda, LIPPERT & MERXMÜLLER 17303 (M) - Ausschnitt einer Pflanze Oxytropis amethystea kommt vom Mont Ventoux im Westen bis in die Gegend um Gap weiter südlich um Barcelonette vor, wo sie am Col d'Allos ihren südlichsten und zugleich östlichsten bisher sicher bekannten Fundort hat. Demgegenüber findet sich Oxytropis pyrenatca, im N an die Vorkommen in den Bergamasker Alpen, .. Westen un e den Seealpen füllen di ü : isoliert erscheinenden Vorkommen bei Limone und dem in den = 438 — Verbreitung von O0. amethystea (Dreiecke), 0. helvetica (Sterne) und pyrenaica (Vierecke) in den Südwestalpen (Alpes Mari” times und unmittelbar angrenzende Gebiete). Leere Signaturen geben die Fundorte von Belegen unsicherer Zuordnung an. = 439: - Bergamasker Alpen beginnenden östlichen Areal der Art. Das häufige Auftreten von Oxytropis pyrenaica in n dadurch in engen räumlichen Kontakt mit Oxytropis amethystea. Die Angabe ROUYs: für die Art von Barcelonette, die bisher angezweifelt wurde, erscheint jetzt nicht unwahrscheinlich. Innerhalb dieses südwestlichen Teilareals ist ytropi Col de Cayolle sind zierlich, in ee; er Regel mit niedssiiemmntinuk- Steigenden Schäften und weniger reichblütigen a ge Nicht alle Belege sind zweifelsfrei bestimmbar. wenige Aufsammlungen enthalten Pflanzen mit nich iHksgen Infloreszenzen auf kräftigen, aufrechten, aber spärlich be- haarten Schäften. Sie erinnern habituell an Oxytropi amethystea, haben aber bemerkenswert schwach Mena un: c c it tropis jacquinii auftreten. Eine Untersuchung Populationen im Gebiet zwischen Var und Verdon wäre sdhans- Literatur GUTERMANN, W MERXMÜLLER 1961: Die narSpa Een Sippen Staatssammlung von eh Be Oxytropis. Mitt. Bot München IV: 199-275. 438 = BER - tar erubroned ir mov nasneltd 4 Sneopall en se: en a Aepisnianor Saw re wein: ‚Andumı Fand ipreletionm bie sl | Lartees- 1774 A splasW ae Te eier er rt re 3 neznakasrolint = drg Mut Mi Liss da arattee s}2 ‚naslönoe nesıasl - EE Kıamad ı9ıUn reden ‚zursyrt eh ansfsanlw © - 441 - hitt. Bot. München 19 | p. 441 — 447 314121983 J ISSN 0006-8179 | ÜBER EINIGE AUS LECIDEA UND MELANOLECIA (ASCOMYCETES LICHENISATI) AUSZUSCHLIESSENDE ARTEN von H. HERTEL SUMMARY gr irren group (Lecidea 7) n Bann separate emb _— . The species of the Le subgen. Carbonea Hertel generic status aS mr a gen. NOV., Lecanoraceae with carbonized il Mal: Melanolecia Hertel is a heterogenous genus. The species with amyloid tubelike structures in the tholi of the asci have to be separated as Farnoldia gen. noV. (Huiliaceae). Lecidea schistiseda Zahlbr. (New Zealand), Z. lapieida Knight (New Zealand), and. riketauta Moll. Arg. (Australia) have to be transferred to Le cidella 4. Lecidea pahiensis Zahlbr. (New Zealand) has to be trans- ferred to Tylothallia, The following two Lecideas belon widespread species of Lecanora: eidea acerviformis Murray (Antarctica) = Lecanora te s.l., Lecidea stieticarpa Zahlbr. (New Zealand) = Lecanora pupicola 8.14 18) . Ww . 2 to well known and [021 . Carbonea (Hertel) Hertel gen. nov. et comb. nova Beih. Nova Basionym: Lecidea subgen. ng Hedwigia, 24: 101-107 (1967). Typus generis: Carbonea atronivea ads; Hertel ). Thallus Genus BIO TREE [ ABBONBERARR hisbanteaft e us vel totaliter reductus. Scure pigmentatum, nullas ut in Lecanora. Sporae simplices, ere > 442. - € t araphyses simplices, wirt asp Spermatia Pr er Se saxa vel ad thallos Lichenum Bereits früher haben wir diesen Formenkreis gegenüber den anderen Lecideen mit kohligen Excipula als "scharf getrennt" und als "wohl eine konvergente Entwicklung" bezeichnet (Hertel 1967: 107). Die nunmehr analysierten Ascusstrukturen rechtfertigen klar di werte Bewertung. Einige (keineswegs alle!) der als "Neso Sohta" nst verselbständigten Fungi licheni- coli gehören hierhe ar Carbonea atronivea (Arnold) Hertel comb. nova Basionym: Leeidea atronivea Arnold, Flora 53: 123 (1870). Carbonea supersparsa (Nyl.) Hertel comb. nova Basionym: Lecidea supersparsa Nyl., Flora 48: 7 (1865). Carbonea vitellinaria (Nyl.) Hertel comb. nova Basionym: Lecidea vitellinaria Nyl. Bot. Not. 177 (1852). Carbonea vorticosa (Flk.) Hertel comb. nova Basionym: Leceidea sabuletorum 6. [L.] vorticosa Flik. Ges. Naturf. Freunde Berlin Mag. Neuesten Entdeck. s. Naturk. 2: 311 (1808). Farnoldia Hertel gen. nov. Genus Huiliacearum (Ascomycetes en, ser erusta- ceus, epi- vel endolithicus, medulla erebro amyloi Apothecia nigra (vel diseis ir asi ea sessilia, regulariter marginata. Exceipulum PORRORALS Den hypotheeium incoloratum ad nigrifusceum. Sporae simplie ellipsoideae, halonatae, mediocres (10-13 um longae). Bosse matia bacillaria, Prise I saxa calcem continentia in regionibus alpinis, aretieis, antartieisque. Typus generis: Farnoldia jurana (Schaer.) Hertel Farnoldia stimmt im Bau der anastomosierenden Paraphysen, d zent Hypo ar wird, trennt Farnoldia von Huilia. Die suban arktische Gattung Stephanocyelos Hertel weicht durch hen - M35 gestreifte, in PAS UNI SCHBE (an Encephalographa erinnernder) eise nach innen eingefaltete Apothecien-Wulstränder und durch fädige Spermatien PIE Als weitgehend EERERERDE Entwicklung ist die are mit Lanole ransitoria (Arnold) Hertel monotypische) Gattung Mutsuteei Hertel anzusehen, der a anyloide PER im Tholus fehlen, worauf uns dankenswerterweise Herr nt Dr. J. HAFELLNER (Graz) aufmerksam gemacht hat. Uns a rn teilige frühere Feststellung (HERTEL in POELT & VEZDA 1981: 364) beruht auf einem Beobachtungsfehler. Ferdinand ARNOLD (1828-1901), dessen Leistungen für die Arten dieser Gruppe versucht. In oßer Bewunderung widmen w hm ese Gattung. Da "Arnoldia" als nym ber s vergeben ist a be mehreren Botanikern dieses Namens der Bezug auf F. ARNOLD sonst nicht erkennbar wird, wählen wir die obige Zusammenziehung von Initial und Familiennamen. Farnoldia dissipabilis (Nyl.) Hertel comb. nova Basionym: Lecidea dissipabilis Nyl. Flora 57: 314 (1874). Farnoldia jurana (Schaer.) Hertel comb. nova Basionym: Leeidea jurana Schaer. Enum. Crit. Lich. 123 (1850). Farnoldia mieropsis (Massal.) Hertel comb. nova Basionym: reine micropsis Massal. Atti I. R. Istit. Ven., Se ‚ 2: 368 (1856). Farnoldia similigena (Nyl.) Hertel comb. nova Basionym: Lecidea similigena Nyl. Flora 64: 451 (1881). Lecidella schistiseda (Zahlbr.) Hertel comb. nova Basionym: Lecidea schistiseda Zahlbr. Denkschr. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. Kl., 104: 300- -301 (1941) - Sonderdrucke dieser Arbeit sind abweichend paginiert: p. 52-53. Typus: New Zealand, South Island, Otago: Mount gg it rocks, III.1934, J. S. THOMSON ZA 269 (W erneu '). - 444 — Thallus: bis 0,5 mm hoch, zusammenhän ngend, rimos (an einigen Stellen auch Bas ea gelbstichig weißlich, K+ e : 1,4 mm ß, schwarz, unbereift, einzeln und in kleinen dichten Gruppen, mit Paraphysen: mäßig stark verklebt, ‚ Apikalzellen bis um 3,5 um ®. Sporen: EA ee bis oblong, 10,5-13,5-17 x 3,5-4,.3-5 4 Nicht ohne Vorbehalt stellen wir Leeidea schistiseda Gattung Leceidella. ä ge Sm: entgegen früheren Angaben, auch bei Arten von Leceidella Schon ihres Ascus-Baues wegen muß Leeidea schistiseda aus Lecidea ausgeschlossen werden schnitt betrachtet sichelförmige, amyloi an der Grenze zwischen Tholus-Oberkante und uenhinn typisch sind (vgl. ne 19193730, . Abb. »2°7e eid sti satz dazu große, J+ tiefblaue Tholi mit E deutlicher Fehaubre i one erwarten, wie thon für Lecidella SERSERI doch stehen astaeltiosnsitrkuchne Analysen noch au Leeidella sublapieida (Knight) Hertel comb. nova Basionym: Lecidea sublapieida Knight, Transact. Proceed. New Zealand Inst. 8::316 ra ZAHLBR. Catal. Lich. Univ. 3: 701 (1925 Typus: New Zealand. Ohne Fundortsangabe, aber Kahzasbeha eh aus der Umgebung von Wellingt On: leg. Ch (BM, Holotypus !,M, otypus !). Thallus: epilithischer Thallus oft nur wickelt und dann erst ne ch Anfeuchten der Gesteinsober- fläche erkennbar, bis 5 mm hoch, in der Eee mit dem (Sand kaeiiein ie übereinstimmne n K-, C*-, J=; ein Hypothallus ist nicht zu erkennen. ee 0,15-0,6 (sehr selten bis 1,1) mm , schwarz, unbereift, mit deutlich in Spuren ‚entr e. Epih w r nur wenig breitere Randsaum des Excipulums rent - 445 °- blaugrün (bis blaugrün-schwarz). Hymenium: 45-55 um hoch. Innenbereich wird farblos-klar). Paraphysen: nur schwach verklebt, um 2 um 8, Apikalzellen leicht Menge (um 3,5 pm B). Sporen: ellipsoidisch, 11,5-14 x 5-7 um Lecidella sublapieida ähnelt einer zierlichen Leeidella stigmatea, von der sie aber sofort durch die gelbgraue Inspersion des Excipulums unterschieden werden kann. Des spärlichen Materials wegen aaben wir eine dünnschicht- chromatographische Analyse nicht Lecidella tristieula (Müll. Arg.) Hertel comb. nova Basionym: Lecidea tristicula Müll. Arg., Bull. Herb. Boissier 3 46 (1892); ZAHLBR. Catal. Lich; Univ. 37.7107 179287, Typus: Australien, Victoria: prope Kew, on Bandabane, F. R. M. WILSON sine no. (G, Holotypus !). 1891, Thallus: dünnkrustig, nicht flächendeckend, beigestichig weißlich, aus winzigen, gelegentlich Kndpe* lich zusammen- EN Tee Granulae (von ca. 0,1 mm ß) zusammengesetzt; ohne deutlichen Hypothallus; K-. clan: um 0,4 mm ‚6 mm 8), schwarz, unbereift, mit schwach : schmutzi rüngrau. Hymenium: 45-55 ee. Eee ‚ähnlich m 8). Sporen: eher an Leeidea atomaria - De sanes vorticosa a Lecidella carpathica, der Ben kleine Typus-Exenplar“ (Thallus Ca; ke e Untersuchung und keine Tüpfelreaktionen nit!c und P. — 246,7 Tylothallia pahiensis (Zahlbr.) Hertel et Kilias comb. nova Basionym: Bunt N Zahlbr. Denkschr. Akad. Wiss. ath.-n Kl., 104: 303 (1941) - Sonder- ee Aarakle. Kert sind abweichend paginiert: Dur 00% Typus: New Zealand, f Riverton, granitic coastal rocks, ). J. S. THOMSON (W, Holotypus Southland, Foveaux Strait: Pahia-Point VIITE1935, Diese Sippe ist bereits früher (HERTEL 1970: 38-39) als ge ; zur Sammelgattung Catillaria gehöri i habe J KI KILIAS 1981: 393, 409) auf Catillaria Sure HERE er uch H. cn n. die neue Gattung Tylothallia errichtet, die a es Ascusbaues wesentlich von Catillaria ab- in Merkmalen d A E (HAFELLNER, pers. Mitteilung). Tylothallia pahiensis läßt sich schon habituell durch ii Atranorin einige unidentifizierte Flechtenstoffe. Norstictin- säure, Fumarprotocetrarsäure und 2° -0-Methyloperlatolsäure der neusee- fanden wir auf ländischen Probe nicht. Volle Übereinstimmung in den Apikal- strukturen der Asci zwischen T. biformigera und T. Ba J. HAFELLNER bestätigte dankenswerterweise Herr Dozent Dr. Lecidea acerviformis Murray Trans. Roy. Soc. New Zealand Bot. 2: 66-67 (1963); DODGE, Lichen Flora Antarct. Continent, 55-56 (1973). Typus: Antarktis, Victoria Land, Cape Hallett, 72°25'S, 17 0°55'E, "Crater Hill, Hallett Base", McKELLAR, HARRINGTON (WELT L-84, Holotypus !). Schon habituell ist die Zugehörigkeit von Leeidea ace "Die is Die Asci und "klassische" lecanorine Excipula. E lich, warum die EBEEEIINA dieser Flechte zu Lecanora rde nicht erkannt wu Ob Leeanora polytropa (Hoffm.) Rabenh. selbst vorliegt oder zu entscheiden. e Form finden on Eher in der Arktis und in Alpen nicht selte - ART ir Lecidea stieticarpa Zahlbr. Denkschr. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. Kl., 104: 297 (1941). Typus: New Zealand, South Island, Otago: Waikonaiti near Dunedin, on rocks, I.1935, J. S. THOMSON ZA 400 (Ww, Holotypus !). Es liegt eine stark fraßgeschädigte Form von Lecan rupicola s.l. vor. ZAHLBRUCKNERs Beschreibung erg in ER Punkten irreführend (in Klammern unsere Befunde): a: 0,1-0,2 mm in diam." ee erreichen indestens 0,5 mm Durchmes ee angustum, dimidiatum, nigricans" (Excipulum normal .. kelt, nicht reduziert, er dunkle Pigmente it gr ER Cortex und zahlreichen Algen im nsnte h), " (90% aller Apothecien sind auffällig c z "apothecia... epruinosa b + gelborange), laugrau eo eift; der Reif reagiert ee non visa" (Pykniden sehr zahlreich, BONynES; ‚2 mm ®, halbeingesenkt, mit oft en Fraß) scheibenförmig verbreitertem "Ostiolum" und fädigen Pyknosporen, 17-24 x 1 um). E und in Sonderheit Herrn Dozent dem ich ein besseres Verständnis der Ascus-Apikalstrukfuren verdanke und der mich mehrfach beriet Literatur ARNOLD, Fer 1868: Lichenologische Fragmente IV. - Flora 52 HERTEL, H., 19 967: Revision einige calciphiler Formenkreise r Flechtengattung Lecidea. Beih. Nova Hedwigia 1 981: Revision gesteinsbewohnender Sippen der echtengattung Catillaria M l. in Europa LURSONSFE GE ı Lecidea - Herzogia 5: 209-448. POELT, J. et A. VEZDA, 1981: Bestimmungsschlüssel euro- äischer Flechten. Ergänzungsheft II. - Bibliotheca Lichenologica 16: 1-390. RER: G., dasher ro rn Psora sensu Zahlbruckne - einer Gliederung. - Bibliotheca Ben re? 133 1 9 ch - 23 ae HAS EV EUR run ” iX alt.bneiduterzi ER er - EEE DENT, Ara” i ENGE Bern 0 er PER a FILEHS ’ ara RE ER: | Wer 2aya - 449 - Mitt. Bot. München 19 p. 449 - 452 31.12.1983 | ISSN 0006-8179 | EINE NEUE NEPENTHES - HYBRIDE AUS BORNEO von J. MARABINI Nepenthes x trusmadiensis Marabini hybr. nova (Nepenthes edwardsiana Hook.fil. x Nepenthes lowii Hook.fil.) anta usque ad 5 m scandens. Caulis viridis, inter folia 7 sque ad 25 mm attingente, le- Pl adulta cylindricus, diametro u i ER :: ta, ue ad 50 cm longa, usque ad lanceolata, a ongitudinales e basi ientes; petiolus canaliculatus, basi 2/3 amplexi- Ascidia foliorum caulis,: cir rosularum ignota; ascidia inferiora basi ad c ‚ arte media lateraliter leviter constricta, ad os infundibuliformiter dilatata, 15- onga. Os orbi- culare u e ad ovale; peristomium 6- latum, applana- tum, costis 2 altis inter se 2-6 mm distantibus; opercu- orma operculi N lowii), urea, peristomium rubro-Vv sque rubrum, facies interior operculi r ro-maculata. Inflorescen- orescentiae 15- cm bractearum carentes, 20 mm longi. femininae formatae. is applanatum, de-maculatum ristomium mag . Er imum 2 mm), proprie rub- elatum, costis minus elevatis (ad max - 450 - ro-viride striatum, facies interior ascidiorum in tertio parte superiore rubromaculata, ascidia lateraliter leviter constricta et in tertio parte superiore nn dilatata, ore late ovali vel orbiculari, facies exte ascidiorum carinarum ciliatarum carens, wiridis. Differt ab N.lowii characteribus sequentibus: operculum glandularum stipitatarum carens, peristomium latius et gis costatum, ascidia minus constricta ore leviter DE rao. Typus: Borneo/Sabah, Gunung Trusmadi nahe dem Gipfel & 2900 m, 1983 leg. J.Marabini (ER:Holo, L,M,Herb. Kinabalu: so) Nepenthes x trusmadiensis Marabini hybr. nova Stamm grün, bis in 5 m Höhe kletternd, im Bereich der aus- 2 n der Spitze we (entspricht in der Form dem Deckel von N.Lowii), 8- cm lang, 6-16 cm er Deckelinnenseite ohne gesttätte RR Drüsenkamm (vgl. N.lowii) oberhalb Deckelansatzes. Sporn ungeteilt. a We bi 2 CH unterhalb des Peristoms. Obere Kannen wie untere “kannen, s ne aube achse u5-30 cm lang, Blütenstiele zweiblütig, ohne a 20 mm lang. Männliche und weibliche Infloreszenzen gleich. Unterscheidet sich von N.edwardsiana durch folgende st, seit oberen Drittel trichterförmig ausgezogen, mit breit ovaler Öffnung, Kannenaußenseite ohne bewimperte Flügelleisten, grün. Unterscheidet sich von N.Zlowii durch folgende Merkmale: Deckel . gestielte Fe em Peristom wesentlich brei- ter und stärker gerippt, Kannenform nicht so extrem tailliert mit re schräg ee Öffnung. - - D: Frucht - : unterer Teil der Pflanze mit zwei Kannen D: amen = 452. Sinn edwardsiana Hook.fil. und Nepenthes lowii ie beide auf | e M Kinabalu (Nordborneo) es jedoch noch keine derarti ige Naturhybride. Nepenthes x trusmadiensis Marabini hybr.nova Stem eli imbing up to 5 m, the part with the adult leaves cy- 2 mm broad, flattened wit high ribbs 2 . Lid ovate, rounded at the apex (the typical form of N.lowii), no bristles on th er surface; lid 7 cm long 6-16 broad. Spur unbranched. Upper pitchers like lower pitchers but larger, up to 35 long. 1 £ pitchers almost green, the inner surface with r pots; peristome red stri- ped, inner surface of the lid with red s The leaves and cm long; pedicels twoflowered, 20 mm long, without bracts. Male inflorescences like the female. This hybrid is the result of a crossbreeding between re he edwardsiana Hook.fil. and Nepenthes Lowii Hook. ich grow rer near the summit of Gunung Trusmadi (Sa- Dah) at 8669 ft Johannes Marabini, Institut für Botanik und Pharmazeutische Biologie, Abt.Geobotanik, Schloßgarten 4, D-8520 Erlangen - A53 - hitt. Bot. München 19 p. 453 - 465 | 31.12.1983 | ssm 0006-8179 VORSCHLAG FÜR EINE NEUGLIEDERUNG DER GATTUNG RICCIAL. * von 0. H. VOLK (Vorgelegt von E.O.CAMPBELL bei der Tagung der IAB in Tokio 1983). Prof.Dr.O.H.VOLK, Institut für Botanik und pharma- zeutische Biologie der Universität, D-8700 Würzburg. DUTHIE & GARSIDE 1936 diskutieren ausführlich die Entwick- lung der Klassifizierung der Arten in der Gattung ARiceta. STEPHANI 1898 benutzte aus praktischen Gründen eine solche künstliche Einteilung. Er betonte aber, daß es zwischen bei- en Formen Übergänge gibt wie z.B. bei R.vesiculosa oder bei R.abnormis. Deshalb verzichtete er darauf, das Genu auf Grund der Weite der Interzellularen im Assimilationsge- webe in Subgenera aufzuspalten. Intermediär ist auch nach JUEL 1910 R.eiliifera (sub ee schoffii) bei der "der Euriceia-Typus und der R.vesieurosG Typus in demselben Thallus zusammen auftreten". GOEBEL 1930 beschreibt bei der Bildung von Knöllchen bei RrBRrennTE und R.perthiensis (Steph.ined.) die Umwandlung SB ATROTPIERE, ; in den Euriceia-Typ. JONES 1957 stellt eine te ta auf. CAMPBELL 1977, 1982 bildet die obengenannte R.vestcuLosa intermediär mit engen und weiten Lufträumen ab. no @ Zwischenformen sind bekannt bei R.frostrr ‚R.bullosa, en getiana, R.californiea, R. junghuhniana, R.olgae, R.eryeta E — plaziert die australische R.albida ohne Bedenken ” nn genus Ricceia, während sie nach STEPHANI zu Riccieila ge h * Typifikation siehe GROLLE 1983 - 454 - Wegen so zahlreicher Zwischenformen kann die übliche Auf- teilung der Gattung n SR an behalten werden und muß auf- nz l da gegeben werden on Rieciella (A. Braun) Boulay fast nichts mehr mit en ze ee Bedeutung gemein- € war von A.BRAUN (1821, 756) für R.fluitans L. (GROLLE 1983) und R.canaliculata als Gattung aufgestellt worden. BISCHOFF (1835, 1040) versetzte es "als Abteilung oder BSAEgE attung" in das Genus Riceia als "Sectio 2.Ricci- ellae ructus in pagina frondis inferiore protuberantes et illa fatiscente s ub tt us prorumpentes" im Gegensatz zu pP Wert auch auf die Größe der Lufträume, indem er von den Ric- ciae verae die Sectio Spongodes abtrennte, die er fü R.erystallina schuf, die Lufthöhlen wie Ricciella aber "Früchte" wie bei Sectio 1 besitzt. Ein Bedürfnis, die große Gattung mit grobgeschätzt 200 Ar- ten in kleinere Einhe iten aufzute ilen, ist vorhanden. Um die iden L or, als Einteilungsprinzip in e e Linie die Beschaffenheit des dorsalen schlusses der Thalli und nicht die Weite der äume zu verwenden. Di rmög icht eine klare, nicht durch Übergangsformen belastete ennung in 2 ren Man kann so unterscheiden: 1) Subgen. A Riccia und 2) Subgen. B Spongodes Nees (1838). Der dorsale Abschluß wird bei A) Riceia gebildet aus einem Epithe] (Epidermis auct.) aus einer oder mehreren La- gen ee hyalinen, chloro ee Zellen. RBBRVEERENSERR fehlen. An jede Epithelzelle grenzen 6 oder 5, meist aber 4 Ab den Zellen, ohne Interzellularen, verstanden, so kann diese Bezeichnung hier nicht angewandt werde Der dorsale Abschluß wird bei B) a durch eine Lage von lückenlos aneinanderschließenden Zellen, wie bei einer Epidermis, die aber Chlorophyll führen, gebildet. Diese Decke über den weiten Lufthöhlen wird gelegentlich frühzeitig zer” stört. Sie wird bei den terrestrischen Arten über jeder L LUEt- kammer unterbrochen durch eine einzige Atemöffnung, die durch spezielle, kleinere Zellen in unbestimmter Zahl, ganz ei 8,9; ARNELL 1963, fig.24, 36, 37; NA-THALANG 1980, fig. al ii Der Thallusbau ist bei beiden Subgenera in den Anlagen gleich. Wie KNY 1866/67 schildert, werden an der emiteskaute plat- ten, eine Zelle dick, gebildet, die dicht aneinander schließen; dazwischen bleiben nur enge Interzellulare (Luft- kanäle) frei. An entsprechenden, vertikalen Schnitten kann bei den Arten des Subgenus Riccia entweder auf Teile von --455 # Zellplatten ohne BubamEp Khan treffen (wie bei den Kam- merwänden der Spongo des) oder au ine regelmäßige Abfolge von je einer grünen Zellsäule mit je einem Luftkanal. Die Erweiterung der Luftkanäle zu Luftkammern erfolgt du rch Ver- der grünen Pfeiler, wobei die PER en Ze ’ Bildung von kirche zur Spreitung der Hohlräume führen (STEPHANI 1898, JUEL 910). Bei a Spongo- Querschni mme einanderlieg be ern Hohlräum n die Thallusoberfläche reicht (DUTHIE & CARSIDE 1936 Stimmt man der Ableitung der Gattung Riccia von Corsinia zu (vorausgesetzt die ERFORERSWERTSF DE SED un erlauben dies), so könnte man Subgenus A. B£ auffassen als Corsinia oh- e Decke yenR Sn Luftkamm und B. Spongodes ohne Assimi- lationsfäd ie von DUTHIE & GARSIDE 1936 geforderte ee Ableitung annehmen FE Aufteilung entspricht in zehn Zügen der DELETE es lassen sich folgende sechs Sektionen abgrenzen. Subgenus A. Ricceta (Euriecia auct.) Strata dorsalia tegentes cellulis ieh en a Aa rad stomatibus. Dorsaler Abschluß aus einem Epithel v Zellen gebildet; ohne scharf uam Pie i nungen. Chlorophyll nur in den Zellen der Thallusunterseite und der Bauchschuppen 1. Viridisquamata ren r.R. a lLiniana (Australien) nn hauptsächlich in den dorsalen Geweben, icht grün. Bauchschu Oberste BAER des Epithels untereinander eng ver Be acnhSs8 rare III, I- STE, BZ Ti lchehotäds Bischoff in Nee imbata, s) a, R.sorocarpa, R. R.angolensis 30% b': Obere Zellen des Epithels Haaren gleichend (Tafel I, 2 8, 4 IT, VOGEL 1955, Abb. $ 3. Pilifer, sect.nov. Pagina dorsalis thallorum pi- . luri-articulatis velata. j n= 8 (BORNE- 4, Bert 1-47 11 « R.villosa (BORNEFELD) ; R.albovesti end.S.Arnell; 1984) n = 8 VOLK 1981); R.concava Bischoff em R.parvoareolata (Abb. in VOLK & PEROLD 1984) n = 8 (BORNEFELD); R.sarcosa und R.duthieae mihi linedit,). - 456 - Subgenus B. Spongodes (Nees, pro sectio) (Riceiella auct., non A.Braun). connatis chlorophyllo impletis, tis, epidermidis similis. Dorsaler Abschluß einer Epidermis ae aus lückenlos verwachsenen Zellen, aber RE 2 h subgen.nov. Stratum dorsalis cellulis stomatibus distincte separa- m, T y 11 und mit scharf abgesetzten Atemöffnun- a unge Formen z.T. ausgenommen) über den Lufthöhlen (Tatel .IiIl, 3.9). c : Reife Sporen in ad vereint bleibend. 5 4, etiesarpie" lindbir ni gen. ys EEE 1%75;, als Untergattung. R.persoonii, rtisiTi USW. Reife Sporen frei na Sporangien auf der Thallusoberseite sich öffnend, oft vorgewölbt. $ 5. Spongodes Nee R.erystallina, eo savehnasl, R.volkii usw. a" a Far auf der Thallusunterseite vorgewölbt und sich öffnend. 5 6. Riosielia (A.Braun, pro gen.)Bischoff. R.fluitans, R.canaliculata, R.strieta usw. Die in $ 3 zusammengefaßten Arten sind für das südliche Af- — (incl Isles Crozet; JOVET-A ie Zellen des Epithels (Tafel I, 7-9 Orn mente der Sporen, die RAUEHSCRUPPER, die Querschnittsformen u.a. Als Typus für _. Sektion Pilifer wähle ich R.albomarginata Bischoff ex Gottsche, Lindenberg et Nees emend. Sim 1926, 9. d vollständige Diagnosen führten häufig zu Fehlbestimmungen, so daB auf diese Art näher eingegangen werden soll. GOTTSCHE et al. 1844 stellen sie zu den Ciliatae. er ahr zu- grunde gelegten die in BM und G sind aber so spärlich und schlecht ‚erhalten daß eine Nachuntersuchung ohne Vollständi- nell) gehören Er 1981). NA-THALANG e konnte, HEADS eine exakte Be hrarbune der Pflanze und des Epithels Es ist Erica daß BISCHOFF die Haare des Epithels nicht erwähnt. Die Unterbringung bei den Ciliatae wird nicht be- = gründet. Die Zilien der letzteren haben nichts gemeinsam M - 457.8 den Haaren der Piliferae. Im Gegensatz zu den 3- m64* 7)-zelli- (81-081, SWA) oder bei R. a Age (82-894, neiro) einzellig und scheinen (Licht-Mikroskop) un- gleich verdickte Wände zu Lose, Fi 1866/67 ; JOVET-AST 19- 83, Pl.1, 23,24). Im REM (Raster- -Elektronen-Mikroskop) stellen sie sich dar als einzellige, bandförmige, ri bis röhrig eingerollte, tortierte Gebilde (Tafel ER, 6, + In. Verschieden davon era -_ haarförmigen, dünnwandigen Pa- Beobachtungen von u an pillen von R.gougetiana, die R. ceiliifera (sub R. hschos2 entsprechen. Die Epithelien von R.albo-marginata sind, wie bei anderen Benleber ea 1984) und haben mit der Wasser- Arten, nicht usammen mit den aufnahme nichts zu tun. Sie er nnen aber weißen age c durch R Austrocknen zum Schutze de Resistenz erhöhen (SIM: fe » s.a. VOGEL 1955, Abb. 17, a Riecia spec., Muiskraal, & .P. VOGEL Nr. 680 Die folgende ee der R.albo-marginata beruht auf Be- igenen Aufsammlungen und kultivierten Pflan- m Cara- 1981, n=8 (BORNEFELD). M, PRE, BM, Kimber 3.12.1980. - 81-292c: KL LAPBrE EBEDEAND EEE (0.F u n über schwach geneigten perus, 14.4.1981, M, PRE. - 81-289a: Bloemfontein (O.F.S.), gem Boden, pH 61-64. 134. 10BlcH, Botanischer Garten, felsiges, nicht kulti- viertes Gelände beim Wassertank, mit Oxymitra a Man- nia capensis, div. Riccien und Sukkulente. pH 6, 12» 1980, M. Ausdauernd, monözisch, in Herden oder einzeln, bis 8(-12) mm 3 t. in. der Eaßenpber che einge- N ® te be Q < 10} KR HM Q 2: 3 D r 1-3), breit gesäumt du r Name); Quer- 4,5), zu erkennen (Tafel II, de, gewellte, weiße Bauchschuppen (daher de schnitt bis 1,5 mm hoch, 2-3 mal breiter (Tafel I, - 458 + oberseits flach, nur an der Spitze kurz gefurcht (sulcat), unterseits abgeflacht mit steilen Flanken und scharfen Rän- dern; deutlich geschichtet in Epithel, Chlorenchym und Speichergewebe, jedes ca. 1/3 des Querschnittes einnehmend. Epithel (Tafel I, 4; II, 4) 0,2 bis 0,4 mm dick, aus frei- en, fast walzlichen, 20-40um breiten, dicht gestellten meist 5 -(4-7)zelligen, hyalinen, haarähnlichen Säulen: (Ta- belle 1), an der Basis mit dickeren Wänden. Bauchschuppen (Squamae) sehr groß, bis 1,8 mm lang und bis 0,9 mm breit (Tafel I, 10,11), abgerundet ganzrandig, den Thallusrand gend (Tafel I, 6), die größten Zellen 70-80 um lang, 30-40 um breit, NE KRAEEIgen, geraden Zellwänden. Sporen (Tafel II7:.% 70 120 um groß (Mittelwerte in diversen Kap- ung betonten Leisten, oft fein granuliert, SENT TRAILER zes ticulat bis en Flügel sc chmal (ca 6 um), flach un- P n klein- pillat aufgelöst, z.T. besonders auf den Kanten und am Rand fein granulat; ge a mit wenigen, kurzen, stumpfen Papillen. Selten mit Spor (Siehe Tabelle 1) $ 5: SIM 1926 trennt die Sektion Favoides mit nur einer Lufthöhle von den Spongodes mit im Querschnitt mehreren Luft- i e nicht aufrecht erhalten werden, da die Zahl der übereinander liegenden Höhlen, die jede mit einer Luft- pore in Verbin ah eg von der variablen Neigung der In- Bei Frau E.O.CAMPBELL, Massey University, Dept.Bot.& Zool., Palmerstone North, Neuseeland, bedanke ich mich für re .£f.Pflanzenphysiologie, für die GDerE lassung von Serohinger und Chromosomenzahlen. - 499% Tabelle 1: Größe (in um) der Epithelzellen bei verschiedenen Arten der Sektion Pilifer Mittelwerte länge: Schwankungsbereich Länge Breite Breite Längen Breiten R. albo-marginata (VOLK 81-289 a) (Endzelle) 30 20 1,531 297: 18-20 Endzelle 35 21 1571 30- 50 18-25 47 25 29:1 B2-ul2 22-40 82 31 2, je: 60-100 82 38 Bir 157.98 25-40 Dicke 280 203-350 R. villosa (PEROLD 20), VOLK & PEROLD 1984. Endzelle 76 26 2,9:1 40-110 20-40 92 33 2,9:1 46-100 32-34 88 40 2,2:1 56-100 30-68 120 53 23:1 55-120 30-60 122 45 2,731 45-200 36-80 Dicke 460 370-560 R. parvo-areolata (PEROLD 23), VOLK & PEROLD 1984 Endzelle 49 40 1,231 ae. /3 25-17 56 Be 1,321 33- 75 25-66 52 40 1,3:1 42- 75 25-59 50 42 1,231 33- 67 33-59 Dicke 207 133-292 - 460 -. Literatur ARNELL, ee 1957: RE collected in South West Africa Volk, Mitt. Bot. München 2: or. .Drs:O 262- 2372. -_ er Hepaticae of South Africa. Swed. Nat. Res. cil, Stockholm, 411. or BISCHOFF, GW. , 1835: enter über die Lebermoose vV züg h aus den uppen der Marchantieen und Riccieen, nebst Frenertues nie mehrerer kritischer, theils neuer pas UReERE®- Carolina. Vol XVII, Pars 2. Halle/Saale. 911 € 1904: Nusöindes de la France, Deuxiedme partie. Hepatiques. Par BRAUN, A., 1821: Bemerkungen Er einige Lebermoose. Flora oder Bot. Zeitung 4/1 (Nr. 48), 754-757. mily eieggprri Eil., 1962: The Families MR TERRnNE. and Oxymitraceae. Hedwigia, Beih. 71, 18 .„ GARSIDE, 1936: Ben in ehe ar en la BR: OU RM ER PD» ass Tay- xXxIV, 93-133. pulifera spec. nov., and R lor, Transact. Royal Soc. S. Afr e Town. -- -- 1939: Studies in South african Riccias. II. The annual e section Ricciella (conclud ded): . rautanenii Steph. Trans Seattle, Vol. ee E. von, 1921: Rt ige zur nn der Lebermoos- ttung Riccia. Flora N.F. 14, 262- Organographie der Pflanzen. II. Bryophyten 643-1378. Jena G. Fischer Be LINDENBERG 7 aa Sg np NEES von ESEN- u Era _— 1930: en: GROLLE, R. 1983: ae he engine references, typ ym Acta. a 121, Ar BASEL De; ELEEG 5, 6.6,., 1963: Estudio de ya Anthocer s y ee IE de la Argentina. Opera Sal scahe 9 42 -297. JONES, "; w., 1957: African Hepatics XIII. The Ricciaceae in € vrepienl Africa. Transact. Brit. Bryol. Soc. III ’ ge. : R. erystallina I. emend. Raddi cavernosa I. emend. Raddi (note präliminaire). Rev. Bryol. Lich&nol. 33, 459-4 1 3 Nomenclature morpho- Bryol. Lichenol. 1 37, 237-245 -.461 - rt Ss. 1975: Prä&cisions sur les caractdres de deux ia du sous-genre Thallocarpus. Rev. Bryol. Liehäsgt, 41, 449-456. re Rieeta trichocarpa Howe et Riecia canescens teph. EEHERIRAT Bryol. Lich&nol. 4, 37-4 JUEL, 0. 1910: Über den anatomischen Bau von Ric eia Bischoffii Hübn., Svensk Botanisk Tidskrift. 4. KNY, L., 1866/67: Über Bau und EOSVERKADS der Riccien. ahrb. wiss. Bot. 5, 364-386 R 1874: Manipulus mus corum secundus. Notiser er illsk. za Fl. Fenn. Förhandl. 13, 377. MAGILL, R.E. & E. A. SCHELPE, 1979: The bryophytes of an ar an annotated checklist. Memoirs . Survey S. Afr. -39., ., 1916: Über Anpassungen der Lebermoose an tremen Lichtgenuss. Ber. D. Bot. Ges. 34, 142-152. 951-195 ie Lebermoose Europas. In: Raben- echt Kryptogamenflora von Deutschland, Öster- 6 p. A revision of the genus Riccia epaticae) in Australia. Brunonia 3, 61-140 NEES von ESENBECK, C. G., 1838: Naturgeschichte der uropäischen Lebermosse. Bd. 4. Berli 1926: The bryophyta of South Africa. Trans- actions Roy. Soc. S. Afr. XV. Cape Town Pg. STEPHANI, F., Species Hepaticarum 1898-1917: Bull. Herb. u VI. 309-343, 361-378, Compläment 1917: 1- VOGEL, st., Ba: ; Niedere "Fensterpflanzen" in der Bantri- anischen Wüste. In: Laibach: F. & W. Troll: Beitr 1 VOLK, O.H., 1981: Beiträge zur Ke nntnis der Lebermoose (Hepaticae) aus ul astafrika (Namibia), II. Riceia albovestita. Mitt. Bot. München 17, 245-25 Berücksichtigung der Gattung Aiccia. Nova Hedwigia (im Druck). . & S.M. PEROLD, 1984: Studies in the liverwort genus Rieceia (Marchantiales) from the south-west Cape. Bothalia 15 (im Druck). “"2462*- Tafel I. 1-7: R. albo-marginata (81-289 a). -- 1,2: Thallus in Auf- sicht, trocken und rechts feucht un Bornefeld). -- 3: Habitus einer lebenden Pflanze. -- 4: Querschnitt durch älteren Thallus, oben trocken, sdarunter rt e Querschnitt gequollen. -- 5: Querschnitte. -- u Epit schnitt nahe der Spitze, trocken. -- 7: Ep hl, “- 8: R. villosa (Perold 20), Epithel. -- 10, 11: R. albo- marginata, are ad ta Striche bei 1-6 = 1 mm, bei 7-11 = 0,05 mm. —- 12: ee von R. albo- marginata (Bornefeld), Strich = Tafel II. 1-5: R. albo-marginata (81-291). 1: REM a a Mikroskop), Thallus-Spitze mit kurzem Sulcus, grossen Squamae, pelzartigem Epithel. -- 2, 3; REM, Endigungen r haarartigen Epithelfäden. -- 4: LM, Epithel und Chlorenchym aus einem Querschnitt. -- 5: A. parvo- areolata, LM. Epithel. -- 6, 7: R. trichocarpa (00080), REM. -- 6: Wimpern, Basis bandförmig, dann rinnig bis Zilie 8: ieh 82-894), REM, kurze rinnenförmige Zilien. 9: Sporen von R. A en (81-289 a) Striche pei er sa Fe 0,05 mm; bei 4, 5, 6 * 0,1 mm Tafel III. Luftporen. 1: R. triehocarpa (81-196), drei- und et Luftporen. -- 2: R. albo- rn (881), drei- b achteckige Poren. -- 3: R. atropurpurea Benesiseeh 9. 6: — bifurcea "nach CAMPBE LL, vorwiegend viereckige Por -- 7: R. albo-marginata (81-289 a), Flächen- er nahe der .. Ag Epithelhaare, Poren vier- bis achteckig. -- 9, Rieeia volkii (81-214). Epi dermisartige, nee aneinanderschliessende Zellen und grosse Luftporen, umgeben von einer unbestimmten Zahl von kleineren Zellen. - 463 - Tafel I - 464 - REER LER EST = re, - 405 - 0.8, [55 x = \ ..- = en ” e y h f ’ < R x Fi R 2 q be} ; r } Y N 2 Di \ N 4 7 Ft Be r f f 4 2 Tafel. IIf % ZEN - D’ExX zusammengestellt von I. HAESLER Anmerkung: Der Index zu R. AGERER: Typusstudien an en 4. Pilzen IV. Lachnella Fr. s.l. befindet sich Seite 329-33 darin genannten Taxa werden hier nicht noch einmal angeführt. Alstroemeria haemantha Ruiz et * -— bienerti (Bunge) Podlech 6 Pavon 343-350 * -— bombycalyx (Eig) Podlech 7 Asteraceae 26 * -— brachycalyx (Fischer) Podlech 7 Astracantha Podlech 4 * - brachyptera rote en 7 - acetabulosa (Townsend) Podlech * - carthlica er 4 euer Pönlech 7 - acicularis (Bunge) Podlech 4 % - caspica IM, nie, ) Podlech 7 - acmophylla (Bunge) Podlech g- * - caucasica (Pallas) Podlech 7 - ac er er (Grossh.) Po %* - celakovskyana (Freyn & Bornm.) 4 Podlech 7 - adscendens ae & Hausskn.) * - cephalotes (Banks : Sol.) Podlech 7 - adusta (Bunge) Podle “- cerasocrena Bunge) er, 7 - aitosensis ia) } EEE * - cesarensis 2 nm.) Kleb - albifolia (Freyn & Sint.) Er ER Tetinge) Podlech 7 3 Ei - ee gg Muse & Balansa) - albispina (Sirj. & Bornm.) Podlech 5 * - commagenica te -Mazz.) - alexandri (Sirj.) Podlech 5 Podlech 8 - alexeenkoana (B. Fedtsch. & * - compacta as ) Podlech 8 vanova) Podlech 5 * - condensata (Ledeb.) Podlech 8 - amblolepis (Fischer) Podlech 5 * - consimilis (Bornm.) ee « - andrachnaefolia (Fenzl) Pod- * - crassinervia .e. & Noe s.) Pod Alec 8 - antabica (Boiss.) Podlech 5 * - crenophila Kae ) Podlech 8 - antiochiana En Podlech 5 * - cretica (Lam.) Podlech 4, 8 - arnacantha ” Bieb.) Pod- * - - subsp. rumelica (Bunge) odlech se: ee (Boriss.) * - cruentiflora (Boiss.) Podlech 8 Podlech * - cuspistipulata (Eig) Podlech 8 = asaphes (Bunge) Podlech 5 * - cymbribracteata (Huber-Morath & - atenica (Ivanischvili) i Podlech 8 = atropatana (Bunge) Podlech 6 * - cymbostegis (Bunge) Podlech 8 - aurea (Willd.) Podlech 6 * -— darmikii en! Podlech 8 - bactriana (Fischer ex Bunge) * -— deinacantha (Bo ) eg ch 9 Podlech $ * -— delbesii (Eig) sstao = baghensis (Bunge) Podlech 6 * - delia (Boiss. & "Rausskn. ) = baibutensis (Bunge) Podlech 6 Podlech 9 = balansae (Boiss.) Podlech 6 * -— denudata acid Podlech 9 barba-caprina (Theod., Fed. & * - diphterites (Fenzl) Podlech 9 zazade) Podlech 6 * - dipodura (Bunge) Podlech 9 - barba-jovis (DC.) Podlech 6 * - dissecta (B. Fedtsch. & Ivanova) - barbeyana (Post) Podlech 6 © - basianica (Boiss. & Hausskn.) * - divaricata (Bunge) Podlech 9 Podlech ” Boiss.) Podlech 9 - bethlehemitica (Boiss.) * - drymophila (Bornm.) Podlech 9 Podlech 6 Astracantha dschuparensis (Freyn Bornm.) Podlech 9 - echidna (Bunge) Podlech 9 - echidnaeformis (Sirj.) Pod- lech - echinus (DC.) Podlech 10 - elbistanica (Huber-Morath & Chamberlain) dlech 10 - elisabethae (Sirj. & Rech. £.) dlech 10 - erinacea (Fischer & C. A. Meyer ex Fischer) Podlech 10 - eriocephala (Willd.) Podlech 10 - eriosphaera (Boiss. & Hausskn.) ı 0 Pod - eriostyla (Boiss. & Hausskn.) Podlech 10 - eschekerensis (Boiss. & usskn.) Pod- lech 10 - esfandiarii (Sirj. & Rech. £.) Podlech 10 - exigua (Post) Podlech 10 fallax (Fischer) Podlech 10 - farakulumensis (Sirj. & Rech. Podlech 11 - ee (Theod., Fed. zazade) Podlech ” - flexispina (Boriss.) Podlech m - floccosa (Boiss.) Podlech 11 - florulenta (Boiss. & Hausskn.) Podlech 11 - gaillardoti (Boiss.) Podlech 11 - garaensis (Sirj.) Podlech 11 - gaziantepica (Chamberlain & Matthews) Podlech 11 - gemiana mes & Hausskn.) odlech > gevashensis, (Chamberlain Eraser ae . - ghilanica (Fischer) re 41 ” VASDSABENT EN (Rec £; len) een 11 - glabrifolia me Podlech 12 aumncepnaiden enger ) ech -.globiflora en, en 12 gossypina (Fischer) Podlech 12 granatensis (Lam.) Podlech 12 '* - meraca (Boris 2 ae rige (Lam.) Podlech * subsp. _. (Biv.) ech 12 * - gudrathi en Fed. Rzazade) RR 12 *- gummifera (Labill.) an 12 * — hakkiarica reg tthews) Paileoh 12 * — heratensis ee e) Podlech 12 * -— hilaris (Bunge) Podlech 12 * - hypsogeton (Bunge) Podlech 12 * -— idae (Sirj.) Podlech*#3 * - imbricata (Boriss.) Podlech 13 * -— insidiosa (Boriss.) Podlech 13 * - isaurica (Huber-Morath & Matthews) Podlech 13 * - jankae ze. . Bornm.) Podlech 13 —_ we. (Bunge) Podlech 13 = -—- subsp. wire (Takht.) lech 13 * - karakalensis (Freyn & Sint.) Podlech 1 * - karjaginii (Boriss.) Podlech 13 * -— kirshehirica gen lain) - lasiostyla Bbafdch 14 * - lJateritia (Boiss. & Hausskn.) Podlec 4 I) wm a zen & Bornn.) 4 Boriss.) Podlech * - marschalliana (Fischer) Podlech 15 * - meana (Boriss. 5 "Bodtsch 15 s.) Podlech 15 ne Saackheteninf (Bunge) "Podlech 15 * + + * = ++ + + »*+ „se +» Astracantha uses (Boiss. * - prominens (Boriss.) Podlech 18 Hohen.) Podlech 15 prusiana (Boiss.) Podlech 18 - meyeri a ) "Podie ch 15 - pseudaurea Sue) & Rech. £.) - michauxiana (Boiss.) Pod- lech *» %* I Podlech ech 15 a ri (Fischer) - microcephala (willd.) Pod- dlech 18 * I e * - psilacmos Fig Podlech 1 - microptera (Fischer) Pod- * - psilodontia (Boiss.) Podlech 18 lech 15 * - psilostyla (Bunge) Podlech 1 - mitchelliana (Boiss.) Podlech * - pterocephala (Bunge) Podlech 18 * - ptilocephala (Baker) Podlech 18 - monachorum (Sirj.) Podlech 16 * - ptilodes (Boiss.) Podlech 19 - morgani (Freyn) Podlech 16 * - pulvinata (Bunge) Podlech 1 - multifoliolata (Boriss.) * - pyenantha (Boriss.) Podlech 19 Podlech 1 * - pycnocephala (Fischer) - multispina (Freyn & Bornm.) Podlech Podlech 16 * - rubens (B. Feätsch. & Ivanova) - muschiana (Kotschy & Boiss.) Podlech 19 lech * - gatmensis ec mo 19 - myriacantha (Boiss.) Podlech * - radschirdensis (Sirj. & Bornm.) d 19 - noeana (Boiss.) Podlech 16 * - rascheyaensis ann & Bornm.) Pod - ochrobia (Bunge) Podlech 16 ech - Ööchtöranensis (Freyn) * - rayatensis ren Doälsch 19 Podlech 16 * - rhodochroa Ba eg & Hausskn.) - octopus (C. C. Townsend) odlech 19 Podlech 16 * - rousseana Pe ) Podlech 19 - oleifolia (DC.) Podlech 16 * - schottiana (Boiss.) Podlech 19 - oltensis (Grossh.) Podlech 16 * - semipellita a Podlech 20 - pachyacantha (Bunge) Podlech * - serpentinica (Sir = Röchrif .) % Podl ei - pachystachya (Bunge) Podlech * -— sofarensis est Podlech ” rg era (Boiss.) Podlech 17 * - sofica (Bunge) Podlech 20 * = - subsp. HAEBIEEE (Ten.) * - sommieri (Freyn) Podlech 20 1 * - spectabilis (Schischkin) - - subsp: oylienen (Boiss. & ch 20 r.) Poäluch * - splendidissima (Sirj. & Rech. f.) Podlech er - parrowiana (Boiss. & Hausskn.) * - ne pen (Fre 7 m.) dns 20 - patnosica (Chamberlain & ‚ * - stipulosa Boa, ) Podlech 20 Matthews) Podlech * - strictispina (Boiss.) Podlech 20 17 * - strobilifera (Royle ex Benth.) .- = Pentaike (Bunge) Podlech 17 ec ke sub eriocalyx (Bunge) * - talarensis (Sirj. & Rech. f.) % Podlech - pennatula ie & * - talassea (Boiss. & Balansa) rlain) Podlech u en 17 * - terekensis a - peristerea (Boiss. & Hausskn.) Ans nn > B 17 - thiebautii ehe Podlech 2 - phrygia (Sirj.) Podlech 18 - plumata (Boriss.) Podlech 18 8 4% U Pr =| 10] va 1) br u u 9 fen 7 D —_ - tokatensis (Fischer) Podlech - podperae (Sirj.) Podlech 18 - polyantha (Bunge) Podlech 18 * - totschalensis (Bornm.) Podlech 21 Astracantha tournefortii (Boiss.) Podlech 21 - transoxana (Fischer ex Bunge) - trojana (Steven ex Fischer) Podlech 21 - turkmenorum (Boriss.) Podlech 21 - vladimiri (Sirj.) Podlech 22 - voronoviana (Boriss.) Podlech 22 - warburgii (Bornm.) Podlech 22 - wartoensis (Boiss.) Podlech 2 - wiedemanniana ee) Pod h 22 - ee (Hand. -Mazz.) Podlec Podlech 22 Mazz. - zachlensis - zahlbruckneri (Hand.- Po h.;22 - zohary (Eig) Podlech 22 en L. subgen. Tragacantha Bunge - sect. Theiochrus Bunge 354 - acetabulosus T end 4 - acicularis B - acmophylloides Grossh. 4 - acmophyllus Bunge 4 - adscendens Boiss. & Hausskn. 4 - adustus Bunge 4 - aitosensis Ivanisch. 5 - albifolius Freyn & feniiee 5 - albispinus Sirj. & nm. 5 I pw m r oz) ” 1] 3 fen ia} H- H alexeenkoanus B. Fedtsch. & Ivanova 5 - amblolepis Fischer - andrachnaefo FIR ER, 5 - antabicus Bois - antiochianus as 5 Bieb. 5 5 J s ss - barba-caprina Theod., Fed. & Rzazade u ar aa ie DC... - barbeyanus Post 6 - basianicus Boi & BRRAREIG 6 - bethicheniticus 2 6 6 ni 0x Or e$ =] a) aRK Dr HH ha “ uw [03] HF I im caspicus M. Bieb. 7 - caucasicus Pallas 7 - celakovskyanus ERBEN & Bornm. 7 2 GPRS - chorassanicus Bunge 7 - chtonocephalus Boiss. & Balansa 7 - compactus Lam. 8 - condensatus Ledeb. 8 - conjecturalis Schischkin 355 - consimilis Bo & Noe 8 £ Lam. - cruentiflorus Boiss. 8 - cuspistipulatus Eig 8 - cymbibracteatus Huber-Morath & Chamberlain 8 - cymbostegis Bunge 8 - darmikii Mouterde 8 9 & Hausskn. 9 - dipodurus Bunge 9 - dissect . Fedtsch. & Ivanova 9 - aeg ze ge 9 a Boi 9 - pre gen ae - dschuparensis & Bornm. 9 - echidna Bunge - echidnaeformis Sirj. 9 - echinus DC. 10 - elbistanicus Huber-Mora Chamb - elisabethae we - erinaceaus Are ech & Meyer ex Tas 10 eriocalyx Bunge 17 & Hausskn. 10 - eriostylus Boiss. & Hausskn. 10 & Hausskn. 10 Rech. £. 6 H 00P xuu 25:5 EenD urR ER) aunS Or ur u "on ru ae) u.H . un u mw» - fallax Nee 10 T - farakulumensis Sirj. & Rech. £. !! Astragalus flavirubens Theod., Fed. & Rzazade 11 floccosus Boiss florulentus Boiss. & Hausskn. gaillardoti Boiss. araensis Sirj. 11 gaziantepicus Chamberlein & Matthews 11 gemianus Boiss. & Hausskn. 11 gevashensis Chamberlain & atthews 11 ghilanicus Fischer 11 ee ge Lich ellen 1 iakebesises Ben 12 glaucopsoides Bornm. 12 globiflorus Boiss. 12 granatensis Lam. 12 gudrathi Theod., Fed. & Rz _ 12 gummifer Labill. hakkiaricus Chanberlain & tthews 12 heratensis ae 412 hilaris Bunge 12 hypsogeton Bunge 12 idae Sirj. isauricus Huber-Morath & Matthews 13 ispahanicus Boiss. 355 jankae Degen & Bornm. 13 karabaghensis Bunge 13 karakalensis Freyn & Sint. 13 kirshehiricus Chamberlain 13 krugeanus nr & Bornn. mmagenicus Hand.- Ma kuhistanus Bunge 13 kurdicus Boiss. 14 g B lasiostylus Fischer ex Bunge lateritians Freyn & Bornm. 14 lateritius Boiss. & Hausskn. laxiflorus Fischer 1 laxus Boiss. & Hausskn. 355 leioclados Boiss. 14 lepidanthus Boiss. 14 leucoptilus Boiss. & Hausskn. 14 longifolius Lam. 15 louisii nenn 15 macrolacis Bois & Buhse 15 marschallianus as are 15 11 14 14 massiliensis Lam. - meschhedensis Bunge 15 g mesoleios Boiss. & Hohen. 15 meyeri Boiss. 15 - michauxianus Boiss. 15 BI HET IA 8 multispina Freyn & Bornm. 16 muschianus Kotschy & Boiss. 16 myriacanthus Boiss. nus Boiss. ochrobius Bunge 16 octopus C. C. Townsend 16 parnassi Boiss. 17 - var. cylleneus Boiss. & Heldr. parrowianus Boiss. & Hausskn. 17 patnosicus erregen & tthews 17 pennatulus Shure Chamberlain 17 pennatus Eee 17 peristereus Boiss. & Hausskn. phrygius Sirj. 18 plumosus Wwilld. 18 prusianus Boiss 8 pseudaurea sirj. & Rech. £f. 18 pseudocaspius Fischer 18 psilacmos Bunge ptilodes Boi gatmensis Thi&baut 19 radschirdensis Sirj. & Bornm. 19 rascheyaensis Freyn & Bornm. 19 rayatensis Eig rhodochrous Boiss. & Hausskn. 19 rousseanus Boiss. rubens B. Feätsch. & Ivanova 19 rumelicus Bunge 8 schottianus Boiss. 19 Astragalus semipellitus Bunge 20 - serpentinicus Sirj. & Rech. £. 20 siculus Biv. 12 - var. calabrus Ten. siliquosus Boiss. 35 subsp. siliquosus 355, 361 - subsp. Pn (Boiss. & otschy) Kozik & rn ih 361 sofarensis ns soficus Bunge - sommieri Freyn 20 spectabilis Schischkin splendidissimus Sirj. 20 17 4 20 & Rech. £. stenonychioides Frexn & Bornnm. e - stramineus Boiss. A I ip 358 strictifolius Bois strictispinus a strobiliferus Royle ex Benth. 20 21 & Balansa 21 355 thiebautii 21 trojanus Steven ex Fischer 21 vedicus Takht. 13 vladimiri Sirj. r:22 .-Mazz. 22 = 22 ee —. Hand.-Mazz. aryi Eig 22 Me ae 25 Carbonea (Hertel) Hertel 441 - atronivea (Arnold) Hertel 441, 442 + *+ - supersparsa (Nyl.) Hertel 442 - vitellinaria - dissipabilis (Nyl.) Hertel 443 * * * %* * - jurana (Schaer.) Hertel 442, 443 is (Massal.) Hertel 443 - micro s Hertel 443 d 442 ei - [u Zahlbr. 446 - sabuletor & It; SR Flk. 442 - schistiseda Zahlbr. 443 - iligena Nyl. 443 - stieticarpa Zahlbr. 447 - sublapicida Knight 444 - supersparsa Nyl. 442 - tristicula Müll; ei - vitellinaria Nyl. Lecidella schistiscaa (zahtr. ) rtel 44 445 = erh knkght) ee 444 - tristicula ‘Müll: »Arg.) c © Nepenthes edwardsiana Hook. f. 449 - lowii .:Hook. * fir7449 - x trusmadiensis Marabini 449, Oxytropis amethystea 435, 438 - __ ıca 436, ica 436, 437, 438 SrlSrracheähe wildemanii Peter- Poecilocarpus eianlien (Boiss.) Nevski 55 Polygonum arenastrum Boreau 32, 7 ee) wer: - aviculare L. 32, 100, 111, 138 - calcatum Lindm. 71 - rurivagum Jord. ex Bor. 100, Spach 363-429 RiceialL, subgen. 455 ae auct. Ricc ; EAchänsiden Bischoff 455 Ricera L; subgen. Ricci sect. Pilifer ai 455 = = Beet, Rlieelar455 - - sect. Viridisquamata Na- hal ang 455 - subgen. - subgen. Spongodes 6 sect. Jovet-Ast m 455 Rene 1.726 Ey | - arnacanthoides Boriss. Ricciella auct. (Nees) Volk 5 456 Ricciella (A. Braun) Bischoff 456 sect. Spongodes Nees 456 sect. Thallocarpus (Lindb.) 456 - albomarginata Bischoff emend. si - imbricata flexispina Boriss. 11 Boriss. insidiosa Boriss. karjaginii macrantha Boriss - Massiliensis J. B. 3 meana Boriss. 15 meraca Boriss. 15 multifoliolata Boriss. pl ta Boriss. prominens Boriss. 18 pycnantha Boriss. 19 0 Tylothallia pahiensis (2 e ahlbr.) et Kilias